Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Chirurgie 19.1913"

See other formats





r'THE 

ÖÖLEMAN 
ALCOVE 

:|Throiii)ti theqencrositti of 

ifMlSSMARlFTIACOMiy ; 

Nhe fundof the Ooleman 
Medical übrarq qiven 
inWwbqhersisterMcs 
Sawih i^Goleman has 
■ be«i much increased 
CJThelilwapqismain' 

tainedmmemonjofthe 

character adiieveiiients 
andpuWicsewiee of Dr 
Nathaidd R.Coleman 
1844 't^ll ® 


Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



















































Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



JAHRESBERICHT 

ÜBER DIE 

FORTSCHRITTE 

AUF DEM GEBIETE DER 

CHIRURGIE. 


bv Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-31 15:04 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Google 


Original fröm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY- 



JAHRESBERICHT 

Ober die 

FORTSCHRITTE 

AUF DEM GEBIETE DER 

CHIRURGIE. 


UNTER MITWIRKUNG VON 

Dr. Bartholdy (Algringen), Dr. E. Becker (Hildesheih), Dr. J. Blumbero (Moskau), Dr. K. 
Brunner (Mönsterlingen), Prof. Dollinger (Budapest), Dr. F. L. Dumont (Bern), Dr. J. Edel¬ 
brock (Menden), Dr. Fr. Geiges (Freiburg i. Br.), Dr. Gelinsky (Berlin), Prof. Giani (Rom), 
Dr. P. Glaessner (Berlin), Dr. W. Graf (Nürnberg), Prof. 0. Hildebrand (Berlin), Dr. Hoehl 
(MOnchen), Db. G. V. Holst (Upsaxa), Dr. G. Hosemann (Rostock), Prof. Hueter (Altona), 
Prof, M. Katzknstein (Berlin), Dr. K. Kolb (Schwenningen), Prof. Th. Kölliker (Leipzig), Dr. 
C. IiEHMANN (Rostock), Dr. F. Maass (New-York), Dr. Mac Gillavry (Amsterdam), Dr. F. 
Mertens (Bremerhaven), Dr. A. Meter (Berlin), Dr. H. Mohr (Bielefeld), Dr. A. Müller 
(Basel), Dr. C. Neck (Chebinitz), Prof. M. Neuhaus (Berlin), Dr. A. Pertz (Karlsruhe), 
Dr. C. Pochhammer (Berlin), Dr. W. Prutz (Garmisgh), Prof. H. Reerink (Freiburg), Dr. 
W. Reich (Hannover), Dr. L. Reichenbagh (Zweibrücken), Dr. Rosenbach (Potsdam), Dr. £. 
Roge (Frankfurt a./O.), Prof. 0. Samter (Königsberg), Dr. A. Schlesinger (Berlin), Dr. 
E. ScHMii>T (Dresden), Prof. F. Schultze (Duisburg), Dr. J. Schulz (Barmen), Prof. K. v. Seydel 
(München), Dr. Stoianoff (Varna), Dr. M. Strauss (Nürnberg), Dr. F. R von Tappeiner (Greifs¬ 
wald), Dr. A. Trobll (Stockholm), Dr. H. Wendriner (Berlin), Dr. A. Wertheim (Warschau), 
^OF. F. Williger (Berlin), Dr. R. Wilmanns (Bielefeld), Dr. Zimmermann (Halle). 


REDIGIERT U N D H E R A U S G EG E B E N 

von 

DR. OTTO HILDEBRAND 

GEH. MED.-RAT, o. ö. PROFESSOR DER CHIRURGIE IN BERLIN. 


XIX. JAHRGANG. 

BERICHT ÜBER DAS JAHR 1913. 


WIESBADEN. 

VERLAG VON J. F. BERGMANN. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by 


Nachdruck verboten. 

Übersetzungen in alle Sprachen, auch ins Russische und Ungarische, Vorbehalten. 


Druck der Kön^üU «Univ«rsiUUs(irucker^i il« Stür^z A. G., WOrzburg. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Inhalt. 


I. Allgemeine Chirurgie. 

i^eite 

1. Wundheilang, Störangen der Wandheilong, Wundinfektionserreger 


(Entzündung, Eiterung, Erysipel, pyogene Allgemeinerkranknngen, 
Toxämie, Bakteriämie), Wundbehandlung, Aseptik, Antiseptik, Anti¬ 
septika. Ref. Spitaldirektor Dr. Konrad Brunner, MttnSterlingen 3-30 

1. Wandheilung. Störungen der Wundheilung. 3—11 

a) Allgemeines. Experimentaluntersucbungen. Bakteriologisches über 

Wundinfektion und Eitererreger. 3— 5 

b) Stapbylokokkeninfektion. Furunkel. Karbunkel. Phlegmone. 

Gangrän. Noma. 5— 6 

c) Streptokokkeninfektion. Erysipelas. Antistreptokokkenserum. 

Wanddiphtherie. 6— 9 

d) Pyogene Allgemeininfektion. Toxämie. Bakteriämie. 9—11 

2. Wundbehandlung.11—30 

a) Aseptische Wundbehandlung. Geschichtliches. Bedingungen der 

Aseptik. Allgemeines.11—14 

b) Desinfektion der Hände und des Operationsfeldes ..15—19 

c) Sterilisation des Naht* und Unterbindungsmaterials.19—20 

d) Sterilisation des Verbandmaterials, der Instrumente; Massregeln 

gegen Luftinfektion ..20—22 

e) Behandlung der akzidentellen und infizierten Wunden, Anti¬ 
septik, Antiseptika.22—28 

f) Behandlung akuter Entzündungen mit Stauungshyperämie. Anti- 

fermentbehandlung. Vakzintherapie.29—30 

II. Tetanus. Ref. Spitaldirektor Dr. Konrad Brunner, Münsterlingen 30—32 

1. Pathogenese. 30 

2. Therapie.31—32 

III. Narkose, Narkotika, Anästbetika. Ref. Dr. Artur Schlesinger, Berlin 33—79 

1. Allgemeines über Narkose und Anästhesie.33—40 

2. Shock, Wiederbelebung, künstliche Atmung.40—48 

8. Chloroform- und Chloroformsauerstoffnarkose.43—45 

4. Ätheroarkose.45—46 

5. Mischnarkose.46—47 

6. Chloräthylnarkose...47—48 

7. Lachgas und Lachgassauerstoffnarkose.48—49 

8. Apparate zur Narkotisierung und Anästhesierung.49—50 

9. Intravenöse Narkose.. 51—52 


Digitized 



512016 

Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


























VI 


Inhalt. 


Seite 

10. Morphium, Skopolamin, Hyoszin, Pantopon.52— 57 

11. Druckdifferenz verfahren.57— 59 

12. Lokalanästhesie.59— 69 

13. Magnesium-Narkose. 69 

14. Venenanästhesie. 69 

15. Rückenmarksanästbesie.69— 72 

16. Extraduralanästhesie.72— 74 

17. Elektrische Narkose. 74 

18. Ausländische Referate.74— 79 

IV. Allgemeine Operationslehre. Ref. Dr. J. Edelbrock, Menden . . 80— 82 

Amerikanische Literatur.82— 84 

V. Verbrennungen und Erfrierungen. Ref. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 

O. Hildebrand, Berlin . 84 

VI. Geschwülste. Ref. Dr. Wilhelm Graef, Nürnberg .85—107 

A. Allgemeines und Histologie.85— 97 

B. Klinik.97—106 

Ausländische Referate.106—107 

VII. Blastomykose, Sporotrichose, Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, 

Lepra, Echinococcus. Ref. Dr. W. Prutz, Garmisch .108—117 

1. Blastomykose, Sporotrichose etc.108—109 

2. Milzbrand, Rotz.109—110 

3. Aktinomykose.110—111 

4. Lepra.111—112 

5. Echinococcus und C^’^sticercus...112—117 

Die Tuberkulose (Nachtrag). Ref. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. O. Hilde¬ 
brand, Berlin (siehe am Schlüsse, S. 916—922). 


Vlll. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Haut und des Unter¬ 


hautbindegewebes. Ref. Med.-Rat Dr. E. Becker, Hildesheim. . 117—135 

Allgemeines.117—119 

Spezielles.119—135 

I. Verletzungen.119—122 

1. Frische Verletzungen.119—120 

2. Narbenbehandlung, Plastik, Transplantation.120—122 

II. Chirurgische Krankheiten.122—135 

1. Zirkulationsstörungen.122—123 

2. Entzündungen. 123 

3. Spezifische Entzündungen.123—127 

4. Progressive Ernährungsstörungen.127—132 

a) Hypertrophie.127—128 

b) Geschwülste.128—132 

5. Regressive Ernährungsstörungen.133—134 

6. Epitheliale Anhangsgebilde.134—135 

7. Parasitäre Hautkrankheiten. 135 

IX. Muskel- und Sehnenerkrankungen. Ref. Dr. R. Wilmanns, Biele¬ 
feld-Bethel . 135—139 


X. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Blutgefässe, der 
Lymphgefässe und LymphdrUsen. Ref. Priv.-Dozent Dr. Gerhard 
Hosemann und Dr. Lehmann, Rostock (wird infolge Einberufung der 
Referenten im nächsten Jahrgang folgen). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








































Inhalt. 

XI. Dl« cbirnrgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 
Ref. Med.-Rat Prof. Dr. Th. Kölliker, Leipzig. 

1. Lehrbücher. 

2. Nervenanatomie. Nervenphysiologie .. 

3. Pathologische Anatomie.*. 

1. Allgemeines.. 

2 . Nervendegeneration. Nervenregeneration. 

4. Allgemeines .. 

5. Nervenlepra. 

6. Schussverletzungen der Nerven. 

7. Nervennaht. 

8. Neurolysis.. 

9. Neurexairese, Nervenresektion. 

10. Nervenplastik.’ 

11. Operationen am Sympathikus. 

12. Phrenikotomie.. 

13. Intrakranielle Trigeminus- und Akustikus-Resektion. 

14. Stof fei sehe, Allisonsche Operation. 

15a. Vagotoraie.. 

15b. Intradurale Wurzelresektion. 

15c. Frankesche Operation. 

16. Neuralgie. 

Anhang. Nervenpunktlebre. 

17. Periphere Paralyse. 

18. Neuritis. 

19. Neurom. 

Nachtrag 1912: 

Anatomie. 

Allgemeines. 

Periphere Paralyse. 

XIL Di© Verletzungen der Knochen und Gelenke. Ref. Dr. Pani 
Olaessner, Berlin. 

XIII. Die Erkrankungen der Knochen. Ref. Professor Dr. C. Hueter, 

Altona-Ottensen . 

I. Allgemeines. 

II. Missbildungen, Anomalien des Knochenwachstums. 

III. Osteomyelitis. 

IV. Tuberkulose, Sporotrichose, Typhus, Lues. 

V. Ostitis deformans, Osteoarthropathie. 

VI. Akromegalie. 

VII. Osteomalazie.. 

VIII. Rachitis. 

IX. Barlowsche Krankheit. 

X. Knochencysten, Ostitis iibrosa. 

XI. Knochenneubildung, Osteoplastik, Knochenplombierung . . . . 

XII. Knochentumoren. 

XIII. Knochenparasiten. 

XIV. Erkrankungen der Gelenke. Ref. Dr. K. Bartholdy, Algringen 


Digitized by 


Google 


VII 

Seite 

139-159 


139-159 


159-179 

179-208 

► 179-208 

. 208-215 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 













































VJII 


Inhalt. 


Digitized by 


II. Spezielle Chirurgie. 

!• Kopf. 

1. Die Verletzungen und die chirurgischen Krankheiten des Gesichts, 
der Speicheldrüsen, des Mundes, der Zunge, des Gaumens, der Ge¬ 
sichtsnerven, der Mandeln, der Kiefer und der Zähne. Ref. Prof. 
Dr. F. Williger, Berlin. 

1. Erkrankungen des Gesichts .. 

2. Erkrankungen der Nerven .. 

3. Angeborene Missbildung. 

Erkrankungen der Mundschleimhaut. 

5. Erkrankungen der Zunge. 

6. Erkrankungen der Speicheldrüsen. 

7. Erkrankungen der Mandeln.. 

8. Erkrankungen des Gaumens. 

9. Erkrankungen der Kieferhöhle. 

10. Erkrankungen der Kiefer und Zähne. 

II. Verletzungen und chirurgische Krankheiten des äusseren Auges, 

der Nase und des äusseren Ohres. Ref. Dr. H. Hoehl, München, 
Prof. Dr. M. Katzenstein, Berlin und Privatdozent Dr. A. Zimmer- 
mann, Halle a. S. 

A. Verletzungen und chirurgische Krankheiten des äus¬ 
seren Auges. Ref. Dr. H. Hoehl, München. 

B. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase. 

Ref. Prof. Dr. M. Katzenstein, Berlin. 

C. Die Verletzungen und Erkrankungen des äusseren 

Ohres, des Warzenfortsatzes und Felsenbeines und 
intrakranielle Komplikationen. Ref. Privatdozent Dr. 
A. Zimmermann, Halle a. S. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase (Nachtrag). 
Ref. Dr. Artur Meyer, Berlin (siehe am Schlüsse, S. 982—989). 

III. Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des Schädels 

und Gehirns. Ref. Stabsarzt Dr. Konrad Pochhammer, Berlin. 
(Der Schluss des Referats wird im nächsten Jahrgang wegen Einberufung 
des Referenten nachgetragen.). 

1. Allgemeines über Hirnchirurgie und Trepanation. 

2. Erkrankungen des knöchernen Schädels und der Weichteile . . . 

3. Verletzungen des Schädels und Gehirns durch Schuss und andere 

Gewalten. Traumatische Meningitis und Himabszesse. 

Ausländische Referate. 


n. Hals« 

IV. Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Halses und der 

Schilddrüse. Ref. Dr. Mac Gillavry, Amsterdam. 

Thyreoidea. 

Andere Halsorgane. 


Google 


Seite 


219—254 

219-225 

225-227 

227—229 

229—231 

231—235 

235—237 

237-242 

242— 243 

243— 244 

244— 254 


254-279 

254—261 

261-265 


265—279 


279—293 

279—283 

283-285 

286—288 

288-293 


293-318 

293-311 

311—318 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 
























Inhalt IX 

SeiU 

V. Chirnri^ische Erkranknngen des Rachens und der Speiseröhre. Ref. 

Dp. M. Stranss, NArnberg.318—341 

1. Rachen.318—326 

2. Speiseröhre. 326—341 

VI. Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. Ref. Prof. Dr. M. Nenhans, 

Berlin. 341-865 

Ausländische Referate. 364—865 


m« Brust« 

VII. Verletznngen und chirurgische Krankheiten des Thorax. Ref. Prof. 


Dr. M. Katzenstein, Berlin. 365—371 

VIII. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Brustdrüse. Ref. 

Prof. Dr. M. Katzenstein, Berlin. 371—377 

IX. Verletznngen und chirurgische Krankheiten der Plenra nnd Lunge. 

Ref. Oberarzt Dr. J. Schulz, Barmen. 377—428 

1. Pleura. 377—392 

2. Lunge. 392—428 

X. Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe, der Brust¬ 
höhle nnd des Mediastinnms. Ref. Dr. Fritz Geiges, Freiburg i. Br. 428—473 
I. Herz* und Gefässrupturen bzw. Verletzungen, inkl. operative ße- 

liandlnng, Tumoren. 428—437 

II. Aneurysmata cordis und der grossen Gefässe, inkl. Operation an 

den Gefässen. 437—448 

III. Perikard, Perikarditis, Kardiolyse. 448—452 

IV. Diaphragma. 452—457 

V. Thymus, Mediastinum, Ductus thoracicus. 457—468 

VI. Missbildungen, Thrombose, Embolie, Varia. 468-473 


rv. Bauch« 

XI. Verletzungen nnd chirurgische Erkrankungen des Magens. Ref. 

Stabsarzt Dr. Gelinsky, Berlin und Dr. Fritz L. Dnmont, Bern 474—533 


A. Allgemeines. Ref. Stabsarzt Dr. Gelinsky, Berlin .... 474—503 

a) Anatomisches und Physiologisches; Physiologisches nach Opera¬ 
tionen . 474—477 

b) Pathologisches. 477—481 

c) Diagnostisches. 481—487 

d) Allgemein Therapeutisches. 487—488 

e) Allgemeines und Zusammenfassendes über Magenchirurgie. Sta¬ 
tistisches . 488—489 

f) Technik. 489- 494 

Ausländische Referate. 494—503 

B. Spezielles. Ref. Dr. Fritz L. Dnmont, Bern . 503—533 

a) Verletzungen, Ulcus ventriculi traumaticum und Fremdkörper . 503—506 

b) Gastroptose. Magendilatation. Postoperative und parench^’^ma- 

töse Magenblutungen. 506—509 

c) Volvulus des Magens. 509 

d) Infantile (kongenitale) Pylorusstenose. Kongenitaler Sanduhr¬ 
magen . 509—511 

e) Entzündungen, Geschwüre und deren Folgeerscheinungen . . . 511—524 

f) Geschwülste, Lues, Tuberkulose, Aktinomykose. 524—533 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 































X 


Inhalt. 


Digitized by 


Seit« 

XII. Die Verletzungen nnd chirurgischen Krankheiten des Darmes. Ref. 

Dr. W. Prntz, Garmisch und Dr. Emst Rüge, Frankfurt a. 0. . 535—561 

Ref. Dr. W. Prntz, Gar misch (die Abschnitte C bis F und H 
folgen wegen Behinderung des Referenten im nächsten Jahrgang. 


A. Allgemeines und Verschiedenes. 990—993 

a) Allgemeines. 990 

b) Anatomie und Physiologie. 990 

c) Experimentelles. 990 

d) Diagnostik. 990—991 

e) Verschiedenes. 992—993 

B. Operative Technik. 993—994 

Ausländische Referate. 994—1003 

a) Amerikanische Literatur. 994—1001 

h) Polnische Literatur. 1001—1003 

Ref. Dr. Ernst Rüge, Frankfurt a. 0. 535—561 

G. Appendizitis. 535—560 

Ausländische Referate. 560—561 

XIII. Verletzungen nnd chirurgische Erkrankungen der Rauchwand und 

des Peritoneums. Ref. Dr. Erhard Schmidt, Dresden . 561—597 

1. Bauch. Allgemeines. 561—571 

2. Bauchdecken. 571—574 

8. Nabel. 574—575 

4. Bauchverletzungen. 575—577 

5. Peritoneum und Peritonitis. 577—586 

6. Tuberkulöse Peritonitis. 586—588 

7. Ascites. 588—590 

8. Mesenterium. 590—593 

9. Netz. 593—595 

10. Geschwülste des Bauchfells. 595—596 

11. Retroperitoneales Gewebe. 596—597 

XIV. Die Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. Ref. Dr. 

F. Rosenbach, Potsdam . 597—609 

Allgemeines. 600—601 

Verletzungen. 601—602 

Akute Pankreasnekrose. Pancreatitis haemorrhagica. Pancreatitis 

chronica. Fettgewebsnekrose. 602—607 

Geschwülste, Cysten, Steine des Pankreas, Tuberkulose und Syphilis 607—609 

XV. Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. Ref. 

Dr. Franz Mertens, Bremerhaven . 609—623 

A. Allgemeines. 609—610 

B. Spezielles.610—623 

a) Kongenitale Störungen.610—612 

b) Verletzungen, Fremdkörper.612—613 

c) Entzündungen, Geschwüre, Strikturen.613—614 

d) Geschwülste, Hämorrhoiden, Prolapse.614—623 

XVI. Die Verletzungen und chirurgischen Erkrankungen der Milz. 

Ref. Dr. Karl Kolb, Schwenningen (Neckar). 624—636 

1. Verletzungen, Spontanrupturen und Torsionen der Milz . . . 624—626 

2. Akute und chronische Entzündungen der Milz. 626 

3. Morbus Banti und andere Splenomegalien (Malariamilz) . . . 626—631 

4. Cysten und Tumoren der Milz. 631—632 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 










































Inhalt. 


XI 


Seite 

5. Varia. 632—635 

Ausländische Referate. 635—636 

XVII. Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Leber und 

Oallenwege. Ref. Dr. L. Reichenbach, Zweibrücken .... 636—662 

1. Allgemeines... 636—638 

2. Verletzungen der Leber und des Gallenleitersystems. 638—640 

8. QeschWülste der Leber und äusseren Gallenwege. 640—641 

4. Leber: Missbildungen und Erkrankungen. 641 — 646 

5. Leberabszesse, Leberentzündung, Cholangitis. 646- 649 

6. Äussere Gallen wege: Missbildungen, Cholelitbiasis (Allgemeines) 649—652 

7. Erkrankungen der Gallenblase und des Ductus cysticus . . . 652—656 

8. Erkrankungen des Ductus choledocbus und hepaticus .... 657—662 

XVIII. Die Hernien. Ref. Prof. Dr. O. Samter, Königsberg i. Pr. . . 662 — 676 

1. Allgemeines. 662—667 

2. Inguinalbernien. 667—670 

3. Eruralbernien. 670 

4. Umbilikal- und Bauchhernien. 671 — 672 

5. Innere Hernien. 672 

6. Seltene Hernien. 673—674 

Ausländische Referate. 674—676 

XIX. Die Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, 
Samenstrang, Samenbläschen und Prostata. Ref. Dr. Achilles 

MäUer, Basel . 677—706 

I. Allgemeines. Äussere Genitalien. 677—682 

II. Hoden, Nebenhoden, Samenstrang und Samenbläschen .... 682—693 

A. Allgemeines. Technisches. 682—683 

B. Angeborene Lageveränderungen des Hodens. Torsion des Samen* 

Stranges. 683—686 

C. Entzündliche Veränderungen des Hodens, Nebenhodens und 

des Samenstrangs. 686—688 

D. Erkrankungen der Hoden- und Samenstranghüllen. Varikocele 688—690 

E. Neubildungen des Hodens und Samenstrangs. 690—693 

F. Erkrankungen der Samenbläsehen. 693 

III. Die Erkrankungen der Prostata. 694—706 

1. Allgemeines. Eiterungen. Steine. 694 

2. Prostatahypertrophie. 694—702 

a) Allgemeines. 694—695 

b) Nichtoperative Behandlung und Operationen mit Ausschluss 

der Prostatektomie.. 695 —696 

c) Infrapubische Prostatektomie. 696—701 

d) Perineale Prostatektomie. 701—702 

3. Prostataatrophie. 702 

4. Maligne Tumoren der Prostata. 702—703 

Ausländische Referate. 703—706 

XX. Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. Ref. 

Dr. Fr. H. von Tappeiner, Greifswald . 706—717 

XXI. Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten der unteren 
Extremität. Ref. Prof. Dr. F. Schnitze, Duisburg, Dr. W. Reich, 
Hannover und Dr. H. Mohr, Bielefeld .717—819 

A Dgehorene Missbildungen und Deformitäten der unteren 

Extremität. Ref. Prof. Dr. F. Schnitze, Duisburg . . . 717—738 

I. Luxatio coxae ..717—721 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




































Xll 


iDhalt. 


Digitized by 


Seite 

11. Coxa valga.. 721—722 

III. Coxa vara. 722—723 

IV. Schnappende Hüfte.. 723—724 

V. Luxation der Patella. 724 

VI. Lnxatio genu. 724 

VII. Genu valgum. 724—725 

VIII. Pes valgus. 725—728 

IX. Pes equino varus. 728—731 

X. Hallux valgus. 731 

XI. Hallux varus. 731 

XII. Hammerzehe. 731 

XIII. Kongenitale Missbildungen. 732—734 

XIV. Lähmungen. 734—735 

XV. Operationsmethoden. 735—738 

XVI. Apparate. 738 

Verletzungen derEnochen und Gelenke der unteren Extre¬ 
mitäten. Ref. Dr. W. Reich, Hannover . . 738—760 

1. Allgemeines. 738—740 

2. Frakturen und Luxationen im Bereich des Beckens. 740—741 

3. Luxationen im Hüftgelenk. 741—742 

4. Frakturen des Schenkelhalses. 742—743 

5. Frakturen des Oberschenkels. 743—746 

6. Knie. 746—748 

7. Luxationen der Patella. 748 

8. Streckapparat des Knies. 748—749 

9. Verletzungen der Semilunarknorpel, Kreuzbänder usw. 749—753 

10. Unterschenkel. 753—756 

11. Luxationen im Bereich der hinteren Fusswurzel. 757 

12. Frakturen im Bereich des Talus und Kalhaneus 757—759 

13. Mittelfuss und Vorderfuss. 759—760 

Die Erkrankungen der unteren Extrem itätmitAusschluss 
der angeborenen Missbildungen, der Difformitäten, 

Frakturen und Luxationen. Ref. Dr. H. Mohr, Bielefeld 761—819 

A. Lehrbücher, Anatomie, Operationsmethoden, Apparate . . . 761—774 

B. Erkrankungen und Verletzungen der Weichteile. 774—793 

a) Haut- und Anhangsgebilde. 774—777 

b) Blutgefässe, Lympbgefässe und Lymphdrüsen. 777—788 

c) Nerven. 788-791 

d) Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel. 791—793 

C. Verletzungen und Erkrankungen der Knochen. 793—803 

a) Becken. 793—794 

b) Oberschenkel. 794—797 

c) Unterschenkel. 797—800 

d) Knochen des Fusses. 800—803 

D. Verletzungen und Erkrankungen der Gelenke. 803—819 

a) Hüftgelenk. 803 — 811 

b) Kniegelenk. 811—818 

c) Fussgelenke. 818—819 

XXII. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der oberen Ex¬ 
tremitäten. Ref. Dr. C. Neck, Chemnitz . 819—839 

1. Angeborene Krankheiten, Missbildungen, Entwickelungshero- 

mungen etc. 819—821 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 










































Inhalt. XIIJ 

Seite 

2. Krankheiten der Haut. 821—822 

B. Erkrankungen des Lymphapparates. 822 

4. Erkrankungen und Verletzungen der Blutgefässe. 822—823 

5. Erkrankungen und Verletzungen der Nerven. 823—826 

6. Erkrankungen und Verletzungen der Muskeln, Faszien, Sehnen, 

Sehnenscheiden und Schleimbeutel. 826—828 

7. Erkrankungen der Knochen und Qelenke .... . 828—831 

8. Frakturen. 832-834 

9. Luxationen. 834—836 

10. Verschiedenes. 836— 839 


XXIIJ. Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nieren und 
Harnleiter. Ref. Dr. H. Wendriner, Berlin (wegen Einberufung 
des Referenten folgen die Referate im nächsten Jahrgang). Zusam¬ 


mengestellt von Dp. Schmidt, Würzburg. 840—864 

1 . Angeborene Missbildungen. 840_842 

2. Anatomie und Physiologie. 842 

3. Nierenverletzung. 842 

4. Wanderniere. 343 

5. Hydronephrose. 343 _ 345 

6 . Akute Pyelitis, Pyonephrose, Pyonephritis, Nierenabszesse . . 845 

7. Peri-Paranephritis .. 345 

8 . Tuberkulose. 845—847 

9. Nephrolithiasis.. 347 _ 349 

10. Anurie. 349 

11 . Funktionelle Nervendiagnostik. 849_852 

12 . Nierenblutung. 852-853 

13. GesohWülste. 853- 855 

a) Allgemeines. 853—854 

b) Gutartige Geschwülste. . 854— 855 

c) Hyperaephrome. . 355 

d) Sarkome und Karzinome. 355 

14. Operationen. 855—858 

15. Akute und chronische Entzündung.. 858_859 

16. Chirurgie der Harnleiter. 3 ßQ 

17. Chirurgie der Nebennieren. 860—861 

18. Adrenalin. 334 

19. Syphilis. 33 ^ 

20 . Röntgendiagnostik. 33 I_ 333 

21. Diverses. 863—864 


XXIV. Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten der Blase. 

Ref. Prof. Dr. H. Reerink, Fr ei bürg i. Br. (wird infolge Be¬ 


hinderung des Referenten im nächsten Jahrgang folgen). 

XXV. Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Wirbel¬ 
säule und des Rückenmarks. Ref. Dr. Paul Glaessner, Ber¬ 
lin (wird infolge Einberufung des Referenten im nächsten Jahr¬ 
gang folgen). 

XXVI. Röntgenologie. Ref. Dr. A. Pertz, Karlsruhe. 865—869 

XXVII. Die Lehre von den Instrumenten, Apparaten und Prothesen. 

Ref. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. O. Hildebrand, Berlin . . . 869—872 

XXVIII. Kriegschirurgie. Ref. Generalstabsarzt Prof. Dr. K. v. Seydel, 

München. 872—888 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







































XIV 


Inhalt. 


Seite 

III. Teil. 

Historisches; Lehrbücher; Berichte. Aufsätze allgemeinen Inhalts. Ref. 

Geh. Med.-Rat Prof. Dr. O. Hildebrand, Berlin. 889—912 

Geschichte der Chirurgie. 891 

Lehrbücher der chimrgischen Diagnostik, der allgemeinen, speziellen 
und orthopädischen Chirurgie, der Heilgymnastik und Massage, 
der Yerbandlehre und der chirurgischen Anatomie .... 891—895 

Jahresberichte von Krankenhäusern, Krankenhausbau etc. . . . 895 -896 

Aufsätze allgemeinen chirurgischen Inhalts. 896—912 

Unfallheilkunde. 912 


IV. Teil. 

Nachtrag znr Wundbehandlung. Ref. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. O. Hilde¬ 


brand, Berlin. 915 

Nachtrag zur G 3 mäkologie. Ref. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. O. Hilde¬ 
brand, Berlin . 915—916 

Italienische Referate (Nachtrag). Ref. Prof. Dr. Giani, Rom: 

Nachtrag zu I. Allgemeine Chirurgie. 922—933 

Nachtrag zu II. Spezielle Chirurgie. 937—981 


Autoren-Register.. 1004—1037 

Sach-Register 1038 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 













Die Redaktion des von Geh. Med.*Rat Prof. Dr. O. Hildebrand 
(Berlin) herausgegebenen Jahresberichtes richtet an die Herren Fach¬ 
genossen und Forscher, welche in dessen Gebiete Gehöriges 
und Verwandtes publizieren, die ergebene Bitte, sie durch rasche Über¬ 
sendung^ von Separat-Abdrücken ihrer Veröffentlichungen sowie durch 
einschlagende Mitteilungen baldigst und ausgiebigst unterstützen zu 
wollen. 

Zusendungen wolle man an Herrn Geh. Med.>Rat Professor Dr. 
O. Hildebrand, Berlin Grunewald, Herbertstr. i, richten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by 


Google 


Original fröm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. Teil. 

Allgemeine Chirurgie. 


Jahresbericht für Chirurgie 1913. 


1 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. 

Wundheilung*, Störungen der Wundheilung, Wund¬ 
infektionserreger (Entzündung, Eiterung, Erysipel, pyo¬ 
gene 'Allgemeinerkrankungen, Toxämie, Bakteriämie), 
Wundbehandlung, Aseptik, Antiseptik, Antiseptika. 

Referent: Konrad Brunner, Münsterlingen. 


Die mit * verBehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Wundheilung. Störungen der Wundheilung. 

a) Allgemeines. Experimentaluntersuchungen. Bakterio- 
logisches über Wundinfektion und Eitererreger. 

1 . galhon et Sazerac, Action de Turanium et de ses sels sur le bacille pyocyanique. 
Acad. d. Science. 13 Janv. 1913, Presse m6d. 1913. 7. p. 64. 

2 . ^Bjers and Bons ton, Tetragenus septicaemia. Lancet. 1913. June 21. p. 1723. 

3 . Burkhardt, Über Infektion der Brusthöhle. Verhandl. der deutschen Ges. f. Chir. 
1913. p. 212. 

4 . ♦Buttersack, Lokal- und Allgemeininfektion. Fortschr. der Med. 1913. 7. p. 174. 

5 . ♦Courmont et Savy, Lösions expöriment. produites chez le lapin par un tötragöne 
d’origine humaine. Soc. möd. d. hop. Lyon. 13. Mai 1913. Lyon möd. 1913. 21. 
p. 1145. 

6 . ^Crofton, The theo^ of immunity and therapeutic iraraunisation. Roy. Acad. of 
Med. in Irel. Sect. of rolk. Febr. 14. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 22. p. 513. 

7 . ♦Croner, Lehrbuch der Desinfektion. Leipzig, Klinkhardt. 1913. 

8 . Flexner, Simon, The local specific therapy of infections. The Joum. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Aug. 16 and Nov. 22. 

9 ♦Foulerton, Some observations on a Series of 78 cases streptothrix infection. Lancet. 
1913. Febr. 8. p. 384. 

10. ♦Hamburger, Pbysikal.-chemische Untersuchungen über Phagozyten etc. Wiesbaden, 
Bergmann. 1912. 

11 . ♦Hamm, Die pnerperale Wundinfektion. Berlin, Springer. 1912. 

12. ♦Hicks, A bacillns of an nnnsual kind isolated from a case of Septicaemia. Lancet. 
1913. May 31. p. 1526. 

13. *Kolle und ▼. Wassermann, Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. 2. Anfl. 
Bd. 2. 1. Hälfte. Jena, Fischer. 1913. 

14 ♦Levy, Experimentelle Chemotherapie der bakteriellen Infektion. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1912. 53. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 319. 

15. ♦Loh lein. Die Gesetze der Lenkozytentätigkeit bei entzündlichen Prozessen. Jena, 
Fischer. 1913. 

16. ♦Müller, Vorlesangen über Infektion und Immunität. 4. Aufi. Jena, Fischer. 1912. 

17. ♦Regen stein, Ober die Anpassung von Bakterien an Desinfektionsmittel. Dissert. 
Breslau 1911/12. 

1 * 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


18. '^'Robertson, L. Bruce. Gas bacillus infection — a report of six cases. The Joorn. 
of the Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 1. 

19. Stüber, Über Phagozytose, phagozytären Index und dessen klinische Bedeutung. 
Deutscher Kongr. f. innere Med. 18^. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. 
p. 1114. 

20. *Thiele and Embleton, A preliminary communication on the pathogenicity and 
virulence of bacteria. Lancet. 1913. Jan. 25. p. 234. 

21. Tünissen, Über die Bedeutung der Mutation für die Virulenz der Bakterien. 
Deutscher Kongr. f. innere Med. 18. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. 
p 1114. 

22. *Trillat et Mallein, Action du filtrat du bacillus proteus sur T^volution du pneumo- 
coque. Acad. de Science. 80 Ddc. 1912. Presse med. 1913. 4. p. 38. 

Stüber (19). Ein wesentlicher Faktor in der natürlichen Widerstands¬ 
fähigkeit des Körpers gegen bakterielle Krankheitserreger bildet die Fähigkeit 
der weissen Blutkörperchen (Leukozyten), letztere in sich aufzunehmen (Phago¬ 
zytose) und zu verdauen. Diese vitale Eigenschaft der weissen Blutkörperchen 
kann in verschiedener Weise durch Änderung chemischer und physikalischer 
Art der sie umspülenden Blutflüssigkeit beeinflusst werden. Verf. ist es 
nun gelungen, experimentell an Katzen die Bedeutung zweier in der Blut¬ 
flüssigkeit normal vorhandener Körper, des Cholesterins und Lezithins, 
für die Phagozytose darzutun, indem das Cholosterin die Phagozytose 
hemmt resp. aufhebt und das Lezithin diese Wirkung im Ver¬ 
hältnis 1:2 paralysiert. Es wird dann eine einfache klinische Methode 
zur Bestimmung der phagozytären Kraft der Leukozyten angegeben. Dieselbe 
hat insofern praktische Bedeutung, als sie prognostisch am Krankenbett zu 
verwerten ist. 

Flexner (8). Rückfälle bei Infektionskrankheiten beruhen zum grossen 
Teil auf der Fähigkeit der Erreger, sich an chemische Gifte und Immun¬ 
körper zu gewöhnen. In hervorragendem Masse gilt dies von den Malaria- 
paräsiten, den Trypanosomen der Schlafkrankheit, den Spirochäten des 
Rückfallfiebers und der Syphilis. Gegen dieselben wurden bisher Droguen 
und Heilsera in der Regel getrennt angewendet. Eine Kombination beider 
bietet bestimmte therapeutische Vorteile. Sowohl das Serum wie der chemische 
Körper sollten den verschiedenen Stämmen der Mikroorganismen-Arten an¬ 
gepasst werden. Entsprechend den infizierenden Stämmen ändert der Organismus 
die Eigenschaften seiner Antikörper, während die Leukozyten und Phagozyten 
nur der Zahl nach einer Änderung unterworfen werden. Einen Schutz für 
die Krankheitserreger gewährt der Umstand, dass ausser in die Milch die 
Immunkörper wenig oder gar nicht in die Sekrete, die Transsudate und Ex¬ 
sudate des Körpers übergehen. Besonders gilt dies für den Zerebrospinal- 
kanal, bei Abszessen und verkästen Drüsen. Im Blut kreisende Immunkörper 
erreichen die dort angesammelten Mikroorganismen gar nicht oder in zu ge¬ 
ringer Menge; während umgekehrt vom Zerebrospinalkanal erstere leicht 
ins Blut gelangen. Dementsprechend sind Injektionen von Antimeningokokken¬ 
serum ins Blut wirkungslos, während vom Spinalkanal aus Heilerfolge damit 
erzielt werden. Ähnliches gilt für die Influenza-Meningitis. Die Pneumo- 
kokken-Meningitis konnte bisher durch intraspinale Seruminjektionen nicht 
beherrscht werden. Eine 0,1 % ige Lösung bakterizider Seifen schwächte da¬ 
gegen die Pneumokokken derartig, dass sie vom Immunserum angegriffen 
werden, wenn durch einen minimalen Zusatz von Borsäure eine Vereinigung 
der Fettsäure mit Proteinkörpern verhindert wird. Wegen der reizenden 
Wirkung des Salvarsan war es bisher nicht möglich, Himsyphilis durch intra¬ 
spinale Einspritzungen zu heilen. Die Versuche von Swift und Ellis, welche 
Serum mit Salvarsan behandelten, in entsprechender Verdünnung in den Spinal¬ 
kanal einspritzen sind in dieser Beziehung vielversprechend. Auch der Schlaf¬ 
krankheit sollte in ähnlicher Weise beizukommen sein. Meningokokken-An- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


5 


siedelungen in Gelenken sind der lokalen Serumbehandlung zugänglicher als 
die im Rückenmark. Tuberkulose der Pleura konnte im Tierexperiment durch 
Injektion lebender Leukozyten geheilt werden. Maass (New-York). 

Tönissen (21). Pathogene Bakterien können durch Mutation aviru- 
lente Rassen abspalten. Diese haben die Fähigkeit, durch Tierpassagen oder 
auch spontan in den virulenten Typus zurückzuschlagen. Derartige \lrulenz- 
steigerungen durch Mutation spielen vermutlich bei den Autoinfektionen und 
bei der Entstehung autochthoner Epidemien eine Rolle. 

Burkhardt (3) hat Untersuchungen angestellt über Infektion der 
Brusthöhle. Er berichtet zuerst über die einschlägige Literatur, über die 
Untersuchung von Kracht, Stintzing und besonders Noetzel und Tiegel. 
Noetzel hatte schon bewiesen, daß die Bakterien allein, in mässigen Dosen 
verabreicht, keine Infektion herbeiführen. Nach des Verf. Versuchen bleibt 
das Entscheidende, dass der Pneumothorax die Brusthöhle im höchsten Masse 
zur Infektion disponiert und praktisch wichtig ist, dass nicht nur der totale, 
sondern auch der partielle Pneumothorax diese Wirkung hat. 


b) Staphylokokkeninfektion. Furunkel. Karbunkel. Phlegmone. 

Gangrän. Noma. 

1 . ^ßaeumer, Über Baachdeckenphlegmone und -abszesse mit Zuckerbehandlang. Nat.> 
WI88. med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 12. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
30. p. 1687. 

2. *Cohendy et Bertrand, Vaccin antistaphylococcique sensihUis^ vivant. Acad. de 
Science. 30 Ddc. 1912. Presse mdd. 1913. 4. p. 87. 

3. ♦CourmontetRochaix, Immunisation contre le staphylocoque pyogene par voie 
intestinale. Acad. de Science. 17 Fdvr. 1913. Presse mdd. 1913. 18. p. l'S. 

4. *Fraenkel. Demonstrationen zum Qasbazillns (B. emphysematosus). Biol. Abt. d. 
ärztl. Ver. Hamburg. 13. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 3. p. 156. 

5. ^Gäldonyi, Der Fnrunkel und Aufritt und ihre Behandlung mit .Furunkulin.*' 
Wiener med. Wochenschr. 1913. 26. p. 1610. 

6 . *Gavsd, Traitement du phlegmon diffus par Tignipuncture profonde et la ddsinfection 
du foyer par la teinture d’iode (m4thode ae Reclus). These Paris 1912/13. 

7. Horauth, Dia Serodiagnostik der Staphylokokkenerkrankungen. v. Bruns' Beitr. 
Bd. 80. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 521. 

8 . ^Lauer, Ober die anämisierende Wirkung des Staphylokokkengiftes und die Neutrali¬ 
sation des Giftes durch Immonserum. Diss. Würzburg 1913. 

9. •Melou, Le phlegmon p4riph4rique chez Tenfant. Thöse Lyon 1912. 

10. Müller, Zur Entstehung und Behandlung der Gasphlegmonen. Verhandl. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. 1913. p. 36. 

11. ^Reynolds, John and R. J. Reynolds, On the treatment of carbuncles, boils, 
Stapoylococcic infections, and certain Streptococcic infections by the intern, admini- 
strat. of large doses of dilute sulphurice acid. Lancet. 1913. March 15. p. 749. 

12. ^Perutz, Ober Aluminium lacticum. ein haltbares Ersatzpräparat der essigsaueren 
Tonerde. Münch, med. Wochenschr. 1913. 23. p. 1261. 

12a. Thomas, B. A, The preparation and employement, in series of cases, of a potent 
polyvalent antistaphylococcic serum. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. April 5. 

13. *Willmes, Die Behandlung der Furunkulose mit Autovakzinen. Diss. Giessen 1913. 

Homnth (7). Die Serodiagnose der Staphylokokkenerkran- 
kiingen. Die Resultate werden folgendermassen zusammengesetzt: 

1. In Übereinstimmung mit den Angaben früherer Autoren wurde fest¬ 
gestellt, dass eingreifendere Staphylomykosen in dem vermehrten Anti- 
staphylolysingebalt des Blutserums zum Ausdruck kommen. 

2. Da auch das normale menschliche Blutserum einen beträchtlichen 
Antistaphylolysingehalt zeigt, welcher naturgemäss Schwankungen aufweist, so 
war es für die praktische Diagnostik erforderlich, eine Titration des Serums 
auf Antistaphylolysin auszuarbeiten, bei welchen der Antistaphylolysingehalt 
des normalen Serums nicht mehr in Erscheinung tritt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


3. Es wurde dadurch erreicht, dass a) als Ausgangspunkt nicht die 
wechselnde einfach lösende Dosis der verschiedenen Lysine, sondern die Ab¬ 
sättigung eines Standard-Antilysins gewählt wurde, b) die Zeit der Bindung 
von Lysin und Antilysin sehr verkürat wurde. 

4. Es wurden im ganzen 114 verschiedene menschliche Sera (abgesehen 
von den mehrfachen Proben derselben Patienten) untersucht. Davon gaben 
unter 74 normalen oder nicht nachweislich an Staphylomykosen leidenden 
Menschen nur 4 eine positive Reaktion. Von 40 Staphylomykosen zeigten 
2 Furunkel keine, eine alte Osteomyelitis eine schwache Reaktion. Alle anderen 
37 Fälle reagierten stark, zum Teil sehr stark. 

5. Die Seroreaktion der Staphylomykosen in der angegebenen Form kann 
in manchen Fällen von erheblicher klinischer Bedeutung sein. 

Thomas (12a). Die bisher angestellten Versuche mit Antistaphylo- 
kokken-Serum haben fast immer zu Fehlschlägen geführt. Mit Serum 
angestellte Agglutinations-Untersuchungen haben ergeben, dass die verschiedenen 
Stämme von Micrococcus nicht gleichw’ertig sind. Thomas benutzte deshalb 
ein Gemisch von 18 aus verschiedenen Quellen gewonnenen Stämmen von 
Micrococcus aureus, um aus Schafblut ein Serum herzustellen. Die Behand¬ 
lung von 28 Kranken ergab, dass das obige Serum zweifellos stärker heilende 
Wirkung besass als die autogene Vakzine, dass es bei den Kombinationen 
leider eine länger dauernde Immunität bewirkte, als das Serum allein. 

Maass (New-York). 

Müller (10). Zur Entstehung und Behandlung der Gas- 
Phlegmone. Kurzer Überblick über die Literatur, dann Referat über 
einen selbst beobachteten Fall. Es wurde bei progressiver Arthritis deformans 
des Hüftgelenks die Resektion ausgeführt. Am Morgen nach der Operation 
verfallenes Aussehen, sehr frequenter Puls (128), Temperatursteigerung auf 
38,7®. Verbandwechsel. Zu aller Überraschung fand sich die Haut bis herab 
zur Mitte des Oberschenkels, der Skrotal-Damm, Lumbal- und Bauchgegend 
braunrot bis blaugrau verfärbt, geschwollen, ausgesprochene Gasbildung. Pat. 
machte einen schwer toxischen Eindruck. Wodurch die Gasgangrän verursacht 
war, darüber ist nichts Positives vorzubringen. 


c) Streptokokkeninfektion. Erysipelas. Antistreptokokken¬ 
serum. Wunddiphtherie. 

1. *Arnold, A note on the treatment of erysipelas. Practitioner. 1913. May. p. 900. 

2. ^Blumenfeld, Beitrag zum latenten Erysipel. Deutsche med. Wochenscbr. 1913. 10. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 964. 

3. Erdm ann, Leward, Erysipelas, clinical observations on 800 cases, including 95 
treated by bacterial vaccine and 20 treated by phylagogen. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Dec. 6. 

4. *P h e d i n g a, Fall von Hol^hlegmone mit Antistreptokokkenserum A r o n s o n behandelt. 
Med. Klin. 1913. p. 336. Zentralbl. f. Chir, 1913. 24. p. 964. 

5. ^Schlesinger, Latentes Erysipel. Berl. Ges. f. Chir. 25. Nov. u. 9. Dez. 1912. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. 8. p. 272. 

6. Sehrwald, Erysipel und Tätowierung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 18. p. 976. 

7. Welz, Die Behandlung des Erysipels mit Antistreptokokkenserum. Therap. Monatsh. 
1913. 4. p. 273. 

8. Weaver, George H., Antistreptococcusserum. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. Aug. 30. 

9. Züllig, Wunddipbtherie und Wunddiphtheroid. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 72. 
H. 3. 


Welz (7) berichtet über die Behandlung des Erysipels mit 
Antistreptokokkenserum aus der medizinischen Klinik des städtischen 
Krankenhauses in Frankfurt a. M. Es wurde das Höchster Serum nach 
Meyer-Ruppel in den letzten 2 Jahren bei besonders schweren fieberhaften 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheiiung, Störungen der Wundheilung etc. 


7 


Fällen von Erysipel angewandt und zwar in verschiedener Applikationsweise, 
zuletzt bei 23 Fällen in einer Dosis von meist 100 ccm intravenös. 

Bei fast allen Patienten wurde, von der Seruminfusion an gerechnet, 
die Achseltemperatur in zweistündigen Intervallen gemessen. Als Resultat er¬ 
gab sich dabei, wenn auch eine ganz allgemeine gleichartige Wirkung nicht 
konstatiert werden konnte, doch in der Hälfte der Fälle ein auffallend über¬ 
einstimmender Fieberverlauf. 

Man sieht an diesen Kurven unmittelbar nach der Infusion meist einen 
leichten Temperaturanstieg, der oft von Unbehagen und Frostgefühl, manch¬ 
mal von Brechreiz, einmal sogar von einem schweren Kollaps begleitet war. 
Noch im Laufe des Serumtages und der folgenden Nacht sinkt das Fieber, 
am nächsten T^e erfolgt ein Wiederanstieg bis zu mittleren Höhen, vom 
dritten Tage an bleibt die Temperatur normal. 

Dieser, wie gesagt, in der Hälfte der Fälle beobachtete Fieberverlauf ist 
anscheinend ein Typus, wie er auch sonst bei septischen Infektionen nach 
Behandlung mit Antistreptokokken-Serum wiederholt beobachtet und be¬ 
schrieben wurde. 

Unter den anderen Fällen, die diese eigenartige Übereinstimmung im 
Verlaufe nicht auf wiesen, wurden 4 gesehen, bei denen nach der Serum¬ 
infusion eine lytische Entfieberung einsetzte, welche in 3 bis 5 Tagen be¬ 
endet war. 

Gänzlich unbeeinflusst blieb der Temperaturverlauf in den 2 ad exitum 
gekommenen und 5 der später geheilten Fälle. In allen diesen Fällen nun, 
in denen nach der Serumgabe die Temperatur deutlich und dauernd absank, 
veränderte sich auch in paralleler Weise das Allgemeinbefinden und oft auch 
die lokale Hauterkrankung. So sah man in den 11 Fällen mit relativ schnellem 
Fieberfall meist bald nach der Infusion die Patienten klar und frischer werden 
und die Schwellung und Rötung der befallenen Hautpartien zugleich ab¬ 
nehmen. Ebenso trat in den lytisch ausklingenden Fällen eine entsprechend 
langsamere Besserung der Haut- und Allgemeinsymptome ein. Die Frage, ob 
diese günstigen Wendungen im Krankheitsverlaufe auch wirklich durch die 
Serumtherapie hervorgerufen werden, muss der Autor im bejahenden Sinne 
beantworten. 

Weaver(8). Obwohl die Meinungen über den Wert des Antistrepto- 
coccus-Serums weit auseinander gehen, scheint doch die Ansicht vorzu¬ 
herrschen, dass grosse Dosen eine gute Wirkung ausüben. Ein möglichst 
rasches Zusammenkommen des Serums mit den infizierenden Kokken ist not¬ 
wendig. In schweren Fällen ist die Injektion intravenös zu machen. Bei 
der Herstellung sind alle beim Menschen vorkommenden Stämme zu ver¬ 
wenden. Bessere Resultate würden erzielt werden mit einem für jede Varietät 
spezifischen Serum. Maass (New-York). 

Erdmann (3). Von 800 Erysipel-Kranken wurden 95 mit Vakzine 
behandelt ohne jede erkennbare Beeinflussung des Verlaufes. Dasselbe kann 
von 20 Fällen gesagt werden, bei denen Phylokogen angewendet wurde. 

Maass (New-York). 

Sehrwald (6) bringt eine interessante Mitteilung über Erysipel und 
Tätowierung. Bei der Tätowierung werden unlösliche Farbpartikel in das 
Gewebe der Haut eingelagert. Sie verlegen hier zum Teil die Lymphspalten 
und Lymphwege und können die Rinnsale für die Lymphe so verengen, 
dass die Mikroorganismen nicht mehr hindurch zu schlüpfen vermögen, sondern 
wie von einem Filter zurückgehalten und aufgespeichert werden. Die ange¬ 
häuften Mikroorganismen können dann an solchen Stellen eine besonders 
heftige Reaktion hervorrufen. 

Züllig (9). Umfassende Arbeit über Wunddiphtherie und 
Wunddiphtheroid. Zuerst geschichtliche Übersicht, in welcher festgestellt 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



8 


Jahresbericht fttr Chirurgie. 1. Teil. 


wird, dassKonrad Brunner der erste war, der den Klebs-Löfflerschen 
Bazillus aus Wunden züchtete und mit all seinen Eigentümlichkeiten nach wies, 
damit aber auch zeigte, wie nur der bakteriologische Nachweis des Diphtherie¬ 
erregers die Diagnose Wunddiphtherie sichert und das Aussehen an und 
für sich nichts für oder gegen die eine oder die andere Infektion aussagt. 
Nach der Brunnerschen Veröffentlichung im Jahre 1893 sind dann bald 
weitere ähnliche Mitteilungen in der Literatur bekannt geworden. Diese im 
Verein mit den Brunnerschen Fällen zu siebten und zu besprechen, soll 
die Aufgabe des nun folgenden Abschnittes dieser Arbeit sein. 

Er bespricht die Arbeit Brunners über Wunddiphtberie, sodann 
die nach der Brunnerschen Arbeit erschienenen Mitteilungen über Wund¬ 
diphtherie unter ausführlicher Wiedergabe der Kasuistik. 

Die Zusammenfassung der bakteriologischen Untersuchungs¬ 
ergebnisse ergibt einmal Reinkultur von Diphtberiebazillen, in allen 
übrigen Fällen Mischinfektionen; bei diesen ist der Klebs-Löfflersche 
Diphtheriebazillus vornehmlich mit den banalen Eitererregern, den Strepto- 
und Staphylokokken, je einmal auch mit Bacterium coli commune 
und dem Pseudodiphtheriebazillus vergesellschaftet. 

Der Nachweis der Diphtheriebazillen geschah durch kompetente 
Instanzen meistens bakteriologischer Institute mit Hilfe des Mikroskops und. 
des Kulturverfahrens, in den meisten Fällen auch durch den Tierversuch. 

Die Frage, wie kamen die Klebs-Löfflerschen Bazillen über¬ 
haupt auf dieWunden, ist sehr schwer zu beantworten. Vor allem möchte 
Verfasser der direkten Übertragung das Wort reden. 

Ein weiterer Abschnitt behandelt die Wunddiphtheroide. Nach 
Brunner verstehen wir darunter Wundinfektionen, bei welchen dieWunden 
wohl ein diphtherisches Aussehen haben, bakteriologisch untersucht aber den 
Klebs-LöfflerscbenDiphtheriebazillus vermissen lassen, das diphtheri- 
tische Aussehen also durch anderweitige Mikroben bedingt sein muss. 

Es werden dabei unterschieden: Monoinfektionen und Polyinfek¬ 
tionen. Bei den ersteren spielen die Streptokokken, Staphylokokken, 
Pneumokokken und Bacterium coli commune eine Rolle. 

Eine besondere Besprechung finden Wundinfektionen mit Nach¬ 
weis von Mikroben, ähnlich den Diphtheriebazillen. 

Ein letzter Abschnitt enthält Schlussbetrachtungen, in denen die 
Resultate zusammengefasst werden. 

In denselben glaubt Verfasser zuversichtlich dargetan zu haben, wie be¬ 
rechtigt Brunner war, zu behaupten, dass nicht das klinische Bild 
einer infizierten Wunde, sondern nur der genaue bakteriologische 
Nachweis der Diphtheriebazillen selbst im Wundsekret endgültig zu 
entscheiden vermag, ob im bestimmten Fall Wunddiphtherie vorliege; dabei 
ist unter Wunddiphtherie jede Wundinfektion zu verstehen, an der der Diphthe¬ 
riebazillus der gemeinen Klebs-Löfflerschen Diphtherie beteiligt ge¬ 
funden wird, gleichviel ob die Wunden diphtherischen Charakter aufweisen 
oder nicht. Mit dieser Definition schränkte er einerseits die Fälle, die man 
bis anhin gemäss ihres klinischen Verhaltens als Wunddiphtberie bezeichnet 
— unbeachtet ihrer difterenten bakteriologischen Ätiologie —, ein auf die¬ 
jenigen, welche nur Klebs-Löfflerschen Diphtheriebazillenbefund 
aufweisen, andererseits erweiterte er den Begriff, indem er fürderhin eine jede 
Wundinfektion, in deren Sekret sich der Diphtheriebazillus nachweisen lässt, 
als Wunddiphtherie betrachtet, welches Bild sie auch klinisch aufweisen möge. 

Von der Wunddiphtherie mit gleichzeitig auch klinisch vorhandenem 
diphtheritischem Aussehen trennte er die Wunddiphtheroide ab als Wund¬ 
infektionen von diphtheritischem Aussehen ohne Diphtheriebazillenbefund; damit 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wnndheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


9 


hat er nun dasselbe Verfahren auf die diphtheritische Wunde übertragen, wie 
es für die diphtheritische Halsentzündung schon längst allgemein akzeptiert war. 


d) Pyogene Allgemeininfektion. Toxämie. Bakteriämie. 

1. Bennecke, Behandlung schwerster Sepsis mit intravenöger Infusion grösserer Mengen 
menschlichen Normalserums nach vorausgegangenem Aderlässe. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 35. p. 1926. 

2. Burkhard, Intravenöse Sublimatinjektion bei schwerer Sepsis. Tagung d. Ver. der 
bayer. Chir. 12. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1683. 

3. *Clarke, A case of acute septicaemia due to the B. pyocyaneus. Bristol, med. chir. 
Joum. 1913. March, p. 4. 

4. ^Enriquez et Gntmann, Sur les injections intraveineuses de Solutions sucröes 
hypertoniques au cours des ötats toxi-infectieux. Soc. d. biol. 4 Janv. 1913. Presse 
raöd. 1913. 3. p. 26. 

5. ^Gerhardt, Fälle von Staphylokokkensepsis. Würzburger Ärzteabend. 28. Jan. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 17. p. 956. 

6. ^Gehrn, Kollargol und Hyperleukozytose. Biss. München 1913. 

7. *Gongerot et Meaux Saint-Marc, Septic4mie a localisations articulaires, cnta- 
nöes (pnrpura) et sous-cutanöes (grands oedömes diffus sous-phlegmoneux). Gaz. des 
höp. 1913. 59. p. 958. 

8. *Hadda, Chronische Pyämie. Breslauer chir. Ges. 26. Mai 1913. Zentralbl. f. Cbir. 
1913. 29. p. 1148. 

9. Kausch, Über Kollargol. Deutscher Ghir.-Eongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. 28. Beibl. p. 22. 

10. ^Elanhammer, Fall von puerperaler Sepsis mit Kollargol behandelt. Naturwiss.- 
med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilx. 13. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. 
p. 785. 

11. Stroebel, Der Micrococcus tetragenus als Erreger von Bakteriämien beim Menschen. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 80. H. 3. 

12. ^Valette et Ramond, Nouveau cas de septic4mie a pneumobacilles de Fried¬ 
länder. Soc. m. d. höp. Paris. 31 Janv. 1913. Presse med. 1913. 11. p. 105. 

13. Vorschütz, Die Bedeutung der Darreichung von Alkalien in der Behandlung septi 
scher Prozesse. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralblatt für 
Chir. 1913. 28. Beil. p. 21. 

14. ^ürbantschitsch, Zur Bedeutung der Blutkoagulationsbestimmung für die Diffe¬ 
rentialdiagnose zwischen Pyämie und Sepsis. Osterr. otol. Ges. 26. Mai 1913. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 7. p. 950. 

15. *Wa8sertrüdinger, Über das Blutbild bei septischen Erkrankungen. Dies. München 
1913. 

16. Wolf, Über die Wirksamkeit von Kollargolklysmen bei septischen Prozessen. Deutsch, 
med. Wochenschr. 1913. 20. Zentralbl. f. Chir. 1913. 31. p. 1269. 

Der von Strobel (11) geschilderte Fall beweist von neuem, dass der 
Mikrotetragenus sich gelegentlich so an den Organismus anpasst, dass er 
in die Blutbahn einbricht und sich enorm vermehrt, was zu einer richtigen 
Bakteriämie führen kann. Die Eintrittspforte liess sich in diesem Falle nicht 
mit Sicherheit ermitteln. Es ist einigermassen wahrscheinlich, dass sie von 
der Empyemfistel aus erfolgte, jedoch gelang der Nachweis des Coccus bei 
zahlreichen Untersuchungen des Fisteleiters nicht. 

Kausch (9). Das 1897 von Cred6 in die Therapie eingeführte 
Kollargol gehört zu den Mitteln, über die das Urteil in seltener Weise 
aaseinandergeht. Wenigen Anhängern steht die überwiegende Mehrzahl derer 
gegenüber, die es für nutzlos halten oder es überhaupt nicht erst versuchten, 
weil es ja doch nicht helfe, manche halten es sogar für schädlich und ge¬ 
fährlich. Von Verfechtern des Kollargols, die in letzter Zeit über das Mittel 
geschrieben haben, kann Verf. nur Vogel, sich selbst und Fehde anführen. 

Die weitaus wichtigste Anwendungsform des Kollargols ist unstreitig die 
intravenöse Injektion, von der auch Crede die sicherste Wirkung sah. 
Verf. ist daher neuerdings wieder mehr zur perkutanen Injektion über- 
gegangen und versucht sie stets bei den kleinen Injektionen bis zu 10 und 
9fj ccm- Sieht er aber, dass er nicht sicher in die Vene hineinkommt oder 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


dass auch nur wenig beginnt vorbeizufliessen, so geht er sogleich zur Frei¬ 
legung der Vene über. Grundsätzlich tut er dies bei den grösseren Injektionen 
von 10 bis 100 ccm. 

Als Indikation steht ganz im Vordergründe die septische Allgemein¬ 
infektion. Nach dem Fieberverlauf unterscheidet er zwei Formen der 
Sepsis, die remittierende und die kontinuierliche. Bei der ersteren, weit 
häufigeren Form hat er geradezu glänzende Erfolge von Kollargol gesehen. 
Nicht in allen Fällen, wenn auch in der überwiegenden Mehrzahl, genügt eine 
Kollargolinjektioii, eine deutliche Beeinflussung der Temperaturkurve hat er 
aber nie vermisst. Ganz ausgezeichnet bat sich Kollargol bewährt, wenn trotz 
der Eröffnung von Eiterherden und, ohne dass eine andere Ursache zu finden 
wäre, das Fieber weiter besteht. Bereits Vogel hat derartige Fälle be¬ 
schrieben. Wenn das Kollargol auch bei den gewöhnlichen Eitererregern, 
namentlich bei den Streptokokken, besonders günstig wirkt, so nützt es doch 
offenbar aber auch bei Infektion auf anderer Grundlage. 

Kollargol kann auch prophylaktisch angewandt werden. Vogel 
tat dies in einigen Fällen unmittelbar danach, als nach grösseren Operationen 
die Temperatursteigeiung einsetzte. Genau genommen ist dies freilich keine 
Prophylaxe mehr. Vielleicht wäre es in manchen Fällen nach Eingriffen, die 
erfahrungsgemäss mit Infektionsgefahr verbunden sind, so nach schweren Ge¬ 
burten, zweckmässig, nicht erst die Temperatursteigerung abzuwarten. Dies 
wäre eine wirkliche Prophylaxe. Fehde geht seit Jahren so bei schweren 
Entbindungen vor und sah weiter keine Infektion. 

Georgi empfiehlt Kollargol prophylaktisch bei infektiösen Prozessen 
zu geben, die zu allgemeiner Infektion neigen, wie schwere Angina, Lippen¬ 
furunkel. 

Auf die Erklärung der Wirkung des Kollargols bei septischen 
Prozessen geht Verf. absichtlich nicht ein, weil er nichts Genaueres darüber 
weiss. Die einen meinen, es wirke direkt bakterizid (Crede), andere, es rufe 
Leukozytose hervor. 

Wolf (16) rühmt die Wirksamkeit von Kollargolklysmen bei septischen 
Prozessen. 

Vorschütz (13). Behandlung septischer Prozesse durch 
Darreichung von Alkalien. Die Alkalien spielen in der Behandlung 
septischer eiteriger Prozesse eine grosse Rolle. Ihre Darreichung rechtfertigt 
sich aus der im Fieber entstehenden Ansäuerung des Blutes, die durch den 
Zerfall von Zellkernen, vornehmlich bei einer Vermehrung der weissen Blut¬ 
körperchen, bedingt ist. Um in etwas diese Verhältnisse nachzuahmen, wurde 
das Blut von Kaninchen durch intravenöse Injektion von Salzsäure angesäuert 
(50 ccm einer ^/lo Normalsalzsäurelösung) und zugleich ein Giftstoff Rizin 
eingespritzt. Hierbei zeigte sich, dass das angesäuerte Blut nicht imstande 
war, dieselbe Menge Gift zu binden wie das normale. Wenn man die An¬ 
säuerung durch Alkalidosen wieder aufhob, blieben die Tiere am Leben. Auf 
den Menschen übertragen bedeutet dieses Experiment die Forderung, bei 
septisch eiterigen Erkrankungen Alkali in Form von Natr. bicarbon. zu geben. 
Erwachsene bekommen 10—20 g, Kinder 5—10 g. Es wurden eine Reihe 
schwer an Sepsis Erkrankter so mit günstigem Ausgang behandelt. Die 
günstige Wirkung der Alkalien beruht 1. auf ihrer katalytischen Wirkung, 
2. ihrer Wasserretensionsfähigkeit, 3. ihrer günstigen Einwirkung auf die 
Nieren, derzufolge eine starke Urin Vermehrung auftritt, 4. auf der Anregung 
der Drüsen des Darmtraktus, wodurch der Appetit des Patienten bedeutend 
gehoben wird und 5. auf der Erhöhung des Blutdruckes. 

Nach Burkhard (2) bewährte sich intravenöse Sublimatinjektion 
bei schwerer Sepsis. 10—15 ccm 1 promill, Sublimatlösung werden injiziert 
event. in den folgenden Tagen wiederholt. Von 7 Bakteriämien wurden 5 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wuudheilung etc. 


11 


geheilt; bei Toxinämien versagt die Wirkung. Bei einem Milzbrandfall trat 
Temperatnrabfall und Heilung ein; Intoxikationserscheinungen wurden in Form 
heftiger Diirchfälle beobachtet, dauerten aber nur wenige Tage. 

Hennecke (1) berichtet über die Behandlung schwerster Sepsis 
mit intravenöser Infusion grösserer Mengen menschlichen 
Normalserums nach vorausgegangenem Aderlass. Er resümiert, 
dass nach vorausgegangenem Aderlass bei 3 von 5 Fällen schwerster, 
scheinbar verlorener (Scharlach-)Sepsis durch die intravenöse Infusion von 
210—480 ccm menschlichen Normalserums Heilung, bei einem weiteren dieser 
5 Fälle wenigstens vorübergehend Besserung eintrat, die, der klinischen Be¬ 
obachtung nach, Folge des Eingriffes waren. 


2. Wundbehandlung. 

a) Aseptische Wundbehandlung. Geschichtliches. Bedingungen 

der Aseptik. Allgemeines. 

1. Bergeat, Zur Behandlung granulierender Wunden. Münch, med. Wochenschr. 1918. 
25. p. 1377. 

2. Crile, George W., The identity of cause of aseptic wound fever and so-called 
post-operative hyperthyroidism and the prevention. Annals of Surgery. 1913. May. 

3. *Delanglade, Le drainage des plaies in surface. Soc. d. chir. Marseille. 16 Janv. 
1913. Rev. de chir. 1913. 5. p. 769. 

4. Dobbert, Rückblicke auf eine zweite Serie von 500 Laparotomien. Elin. Vorträge. 
1913. Nr. 678. 

4a. Dobrowolskaja, Über den klinischen Wert des Scharlachrotes und des Amidoazo- 
toluoles. V. Bruns' Beitr. Bd. 83. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 32. p. 1272. 

5. Fon io. Über die neue Bluisiillungsmethode und Wundbehandlung durch das Koagulin 
Kocher-Fonio. Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 13. 

€. Graf, Moderne Wundenbehandlung im Frieden und Kriege. Therapeut. Monatshefte. 
1913. 5. p. 337. 

7. Heia 1er, Zur Behandlung granulierender Wunden. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 44. 

8. Klapp, Physiologische Chirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 793. 

9. Köster, Indikationen und Resultate abdominaler Tampondrainage. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 5. 

10. Liermann, Moderne Wundbehandlung und erste Wund Versorgung. Zentralblatt f. 
Gewerbehyg. 1913. Jahrg. 1. März. 

11. Magnus, Über die Entwickelung und den heutigen Stand der Wundbehandlung. 
Med. Klin. 1913. Nr. 47. 

12. Mathias, Die Asepsis in der Gynäkologie. Diss. Königsberg 1912. 

13. Mertens, Die Behandlung granulierender Wunden mit Helfoplast. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 50. 

14. Pels-Leusden, Anti- und Asepsis. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 47. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 9. p. 318. 

15. Vogel, Die allgemeine Asthenie des Bindegewebes in ihren Beziehungen zur Wunden- 
heiluDg und Narbenbildung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 16. p. 851. 

Klapp (8) sagt in seinem Vortrag über Physiologische Chirurgie: 
Die Wundbehandlung sei auch, abgesehen von der Vermeidung der Antiseptika, 
fortschreitend physiologischer geworden. Nur auf Grund einer physiologischen, 
die Gewebe schonenden Wundbehandlung konnten die Chirurgie der Bauch¬ 
höhle, Brusthöhle, die Transplantationen, die Gehirnchirurgie, kurzum die 
ganze moderne Chirurgie entwickelt werden. 

Man könnte sich vorstellen, dass man zwar streng aseptisch und dabei 
doch sehr unphysiologisch und unmodern operieren könnte. Der Grund für 
die Entwickelung der Bauchchirurgie sei vor allem in der verbesserten physiolo¬ 
gischen Behandlung zu suchen. In der gleichen Weise wie die Bauchchirurgie 
habe sich die Chirurgie der Brusthöhle seit dem Beginn der aseptischen 
Ära fast ausschliesslich durch besseres Verständnis für die uns hier entgegen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



12 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


tretenden physiologischen Forderungen gehoben. Ausser der Eigenart der 
Gewebe sei das Wesen des wichtigsten chirurgisch-pathologischen Lebens¬ 
prozesses, des allgemeinen Kampfmittels Entzündung^ immer klarer zur Er¬ 
kenntnis gekommen. Es werde Biers unvergängliches Verdienst sein, dass 
er die physiologisch wichtigen Konsequenzen für die Praxis aus dieser Er¬ 
kenntnis gezogen hatte: Neben Schonung der Eigenart der Gewebe, denen 
die Kräfte zur höchsten Leistungsfähigkeit trotz der Entleerung der Infektions- 
stofife und zugleich durch dieselbe erhalten bleiben müssten, die Berück¬ 
sichtigung der Physiologie der Entzündung. Letztere vertrage keine Hemmung^ 
sondern sie erheische womöglich noch Steigerung ihrer Kampfmittel. 

Graf (6). Übersichtsvortrag über moderne Wundbehandlung 
im Frieden und Kriege. Es sei daraus entnommen, dass zur Reinigung 
von Verletzungen Abtupfen mit steriler Gaze oder Abspülen mit 
körperwarmer physiologischer Kochsalzlösung benutzt wird. 
Dasselbe, und vielleicht noch schonender, wird erreicht durch Eingiessen 
einer 3%igen Wasserstoffsuperoxydlösung. Zur definitiven Wund¬ 
versorgung wird der einfache sterile Mull-Watteverband benutzt. 
Wo es sich um grosse buchtige Wundhöhlen handelt, werden die lockeren 
Gazestreifen in alle Ecken und Wundnischen hineingeführt, um mit ihnen 
das Sekret nach aussen abzuleiten. Und hierzu eignet sich weit besser als- 
die sterile Gaze die Jodoformgaze, weil sie, wie erwähnt wurde, blutstillend 
wirkt und unzersetzt längere Zeit liegen bleiben kann. 

Liermann (10). Übersichtsvortrag über moderne Wund¬ 
behandlung und erste Wund Versorgung. Er kommt dabei auf die 
schon früher referierte Bolusbehandlung zu sprechen. Bolus und Alkohol 
sind vom Verf. zu einer Paste vereinigt worden, ;,der aseptischen Bolus- 
wundpaste'^. Die Paste enthält annähernd zur Hälfte Alkohol mit 
Glyzerin gemischt. Letzteres bewahrt der Paste die Konsistenz. Es durch¬ 
dringt bekanntermassen tierische Gewebe, wird auch von der äusseren Haut 
gut resorbiert und ebenso wie der Alkohol von der Bolus festgehalten und 
erst bei feinster flächenhafter Verteilung abgegeben. Die Paste brennt 
deshalb als festweicher Spiritus wie reiner Alkohol. In Zinn¬ 
tuben verpackt bleibt sie dauernd keimfrei und bewahrt ihre Konsistenz auch 
bei höheren Wärme- und Kältegraden derart, dass angebrauchte Tuben 
nötigenfalls durch kurzes Einlegen in kochendes Wasser wie jedes Instrument 
sterilisiert werden können. 

Magnus (11) gibt in seiner Antrittsvorlesung einen Überblick „über 
die Entwickelung und den heutigen Stand der Wundbehand- 
lung^^. Neue Gesichtspunkte ergeben sich nicht. Als Begründer der „kon¬ 
servativen Wundbehandlung" wird v. Bergmann genannt. Dass dabei an 
Neuber, den eigentlichen Begründer der Asepsis in Deutschland nicht ge¬ 
dacht und sein Name gar nicht genannt wird, muss demjenigen, der die 
Geschichte der Wundbehandlung kennt, auffallen. 

Pels-Leusden (14). Kurzer Vortrag über Anti- und Asepsis. 
Bekannte, nichts Neues bietende Ausführungen. Von den Gesichtsmasken 
sagt er, dass er sie nicht für notwendig halte. Zur Desinfektion der Haut 
des Operationsfeldes wird 5%ige Thymollösung benutzt. 

Mathias (12). Eine gute Dissertation über die Asepsis in der 
Gynäkologie, aus der Frauenklinik Königsberg. Die längst bekannte Tat¬ 
sache, dass keine Wunde auch nur während der Dauer einer 
kurzen Operation keimfrei bleibt, fand eine systematische Unter¬ 
suchung. Bei einer grösseren Zahl von Operationen wurde in regelmässigen, 
meist zehn Minuten-Intervallen abgeimpft; ferner wurde dann abgeimpft, wenn 
einmal ein voraussichtlich keimhaltiges Gebiet eröffnet war. Hierbei zeigte 
es sich, dass wenn einmal Keime endogener Natur in das Operationsfeld ge- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wandheilung etc. 


13 


kommen waren, die weiteren Abimpfungen sie regelmässig wieder erscheinen 
Hessen. Es stehen dem Verf. 27 bakteriologisch untersuchte Fälle von 
Wertheimschen Karzinomoperationen zur Verfügung, davon waren 
7 Patientinnen Trägerinnen hämolytischer Streptokokken, d. h. 25,9%. 
5 Patientinnen starben an Folgen der Operation. Davon eine an Pneumonie, 
eine an Koliperitonitis, 3 an Streptokokkenperitonitis. In einem Falle trat 
der Exitus an Streptokokkenperitonitis ein, nachdem vorher Koli gefunden 
war. Die Mortalität der Streptokokkenfälle beträgt 28,6%. Die Mortalität 
aller Fälle 18,6 ®/o. 3 Fälle, in denen hämolytische Streptokokken gefunden 
waren, verliefen ohne Komplikationen, was in einem dieser 3 Fälle wohl der 
Vorbehandlung zu danken ist. 

Fonio (5) betitelt seinen Aufsatz: Neue Blutstillungsmethode 
und Wundbehandlung durch das Koagulin Kocher-Fonio. Er 
gewann durch fraktionierte Zentrifugierung, wie schon Morawitz vor¬ 
geschlagen und verschiedene Autoren, u. a. Bordet und Delange auch be¬ 
stätigt hatten, Blutplättchen frei von allen Bluteleraenten. Im Interesse der 
Möglichkeit der praktischen Verwertung benutzte er dazu Säugetierblut. 
Durch Extraktion aus den Plättchen stellte er dann eine zellfreie Lösung 
dieses Thrombozyms dar, die er durch Kochen eine Viertelstunde lang auf 
100® C sterilisierte und in Ampullen in beliebigen Mengen fertig zum Ge¬ 
brauch aufbewahrte. Diesen Körper, der in vitro und am Menschen gerinnungs¬ 
beschleunigend und verstärkend ist, nannte er Koagulin Kocher-Fonio. 
Er ist hitzebeständig insofern, als er, eine Viertelstunde lang auf 98® C 
erhitzt, seine Wirkung beibehält und ist in Alkohol, Chloroform, Wasser, 
physiologischer Kochsalzlösung etc. löslich. Er kann auch in Pulverform ge¬ 
wonnen werden und braucht dann vor dem Gebrauch nur aufgelöst und sterili¬ 
siert zu werden. Das Präparat wird zurzeit auf seine Haltbarkeit und seine 
Widerstandsfähigkeit gegenüber höheren Temperaturen geprüft und wird erst 
dann erhältlich sein, wenn diese Prüfungen befriedigende Resultate ergeben 
haben. Auf seine Natur kann der Verf. hier nicht näher eingehen, da die 
Studien noch nicht weit genug vorgerückt sind. Eine lange Reihe von Ge¬ 
rinnungsversuchen in vitro, die in einer späteren Abhandlung mitgeteilt 
werden sollen, bewiesen, dass das Koagulin des Tieres sowohl Beginn als Ende 
der Gerinnung beschleunigt und dass, einmal begonnen, die Koagulation 
explosivartig vor sich geht. Nach den bisherigen Erfahrungen in der chirurgi¬ 
schen Klinik Kocher hat das Koagulin nicht nur den Vorteil der momentanen 
Blutstillung, die dem Operateur bei gewissen sehr blutigen Operationen, wie 
z. B. bei einer För st er sehen Laminektomie, bei einer Trepanation etc., sehr 
zustatten kommt, sondern auch denjenigen der Nachwirkung, indem bei 
sachgemässer richtiger Anwendung durch immer festere und ergiebigere 
Koagulation Nachblutungen und ihre Folgen verhindert werden können^). 

Dobbert (4) bringt Rückblicke auf eine zweite Serie von 
500 Laparotomien, nachdem er im Jahre 1908 schon einen derartigen 
Bericht abgegeben hatte. Die Laparotomien, über die er jetzt berichtet, sind 
iu der Zeit vom Januar 1908 bis zum August 1912 ausgeführt worden. Bis 
zum 1. August 1911 wurden die Bauchschnitte unter denselben Kautelen aus¬ 
geführt wie die früheren. Vom August 1911 an wurden Gummihandschuhe 
und Bartbinden getragen. Verf. will nun die Resultate mit denjenigen der 
ersten Serie vergleichen und prüfen, ob der Gummischutz eine Besserung der 
Resultate bewirkt habe. Nach den gezogenen Schlüssen nimmt er den früher 
vertretenen Standpunkt nur noch teilweise ein. Er ist allerdings auch heute 
noch der Ansicht, dass bei intraperitonealen Eingriffen auch ohne Handschuhe 


9 Referent hat das Mittel, das indessen in den Handel gekommen ist, versucht, ohne 
über diese günstigen Ergebnisse berichten zu können. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



14 


Jahresbericiit für Chirurgie, 1. Teil. 


Digitized by 


gute Resultate zu erzielen sind, wenn die Technik einwandfrei ist, und dass 
mit der Einführung der Gummihandschuhe noch nicht das letzte Wort in der 
Wundbehandlung gesprochen sei. Er erkennt aber im Handschuh einen Not¬ 
behelf an, der ein grösseres Gefühl der Sicherheit gebe und eine bessere 
Heilung extraperitoneal gelegener, daher weniger widerstandsfähiger Wunden 
gewährleiste. Aus diesem Grunde möchte er auch nicht zum Operieren ohne 
Handschuhe zurückkehren, er werde aber stets dessen eingedenk sein, dass 
auch die mit dem Gummihandschuh bekleidete Hand einen tödlichen Ausgang 
an Sepsis verschulden könne, wenn die Technik eine fehlerhafte sei. 

Crile(2). Aseptische postoperative Temperatursteigerung 
und Erhöhungen der Pulsfrequenz lassen sich ebenso wie der postoperative 
Hyperthyroidismus durch die Crilesche Anori-Technik verhüten. Es ist 
deshalb anzunehmen, dass beide dieselbe Ursache haben, die in einer Steigerung 
der Oxydationsprozesse durch Gemütsbewegungen besteht. 

Bergeat(l) empfiehlt zur Behandlung granulierender Wunden 
die Anwendung des trockenen Luftstromes in Form des kalten oder 
warmen Luftgebläses, zu dessen Erzeugung derzeit der viel verbreitete sog. 
Föhnapparat wohl das beste und bequemste Mittel darstellt. Die Applikation 
ist die denkbar einfachste, indem man nur den Luftstrom so lange über die 
Wunde streichen lässt, bis eine vollständige Abtrocknung derselben erfolgt ist. 
Als Vorzüge des Verfahrens wird angegeben: Die übermässige Granulations¬ 
bildung, welche augenscheinlich einer raschen Vernarbung im Wege steht, 
wird in kurzer Zeit auf das Wirksamste eingeschränkt; es ist erstaunlich, wie 
nicht selten schon in einer einzigen Sitzung von z. B. 5—10 Minuten Dauer 
die höckerige, gequollene, missgefärbte Wundfläche (ohne Schorf bi Idung) eine 
gleichmässig flache, spiegelnde, frische Beschaffenheit annimmt. Damit ver¬ 
bindet sich die Einschränkung des Sekretes, das, in übermässiger Menge auf 
der Wunde stagnierend, gleichfalls die Epithelisierung zu hindern scheint. 

Heisler (7) hat zur Behandlung granulierender Wunden die Heissluft- 
dusche verwendet. Das Ergebnis ist ein glänzendes und Verfasser ist fest überzeugt, dass 
der rasche und so gute Heilungserfolg ohne Transplantation einzig und allein dieser neuen 
Methode zu danken sei. Ähnlich schöne Erfolge sah er bei Unterschenkelgeschwüren und 
nässenden, fläcbenhaften Ekzemen. 

Mertens (13) hat mit der von Bergeat und Wittek empfohlenen Austrocknung 
mit Lnftstrom keine guten Erfahrungen gemacht und bedient sich bei der Behandlung 
von granulierenden Wunden des Heftoplast. 

Dobrowolskaja (4a). Die Anwendung des Scharlachrot als eines 
die Heilung reiner Wunden beschleunigenden Mittels beruht auf den von 
B. Fischer angestellten Versuchen. Der genannte Autor injizierte Kaninchen 
eine Lösung von Scharlachrot in Öl unter die Haut des Ohres und rief dadurch 
eine Wucherung des Epithels hervor, welche von der äusseren Haut, dem 
Epithel der Haarbälge und Talgdrüsen ihren Ausgang nahm. Die Resultate 
des Verf. scheinen dafür zu sprechen, dass die Anwendung von Scharlachrot 
und Amidoazotoluol bei reinen granulierenden Wundflächen keine besseren 
Resultate ergibt, als der trockene Verband oder eine indifferente Salbe. 

Nach den Ausführungen Vogels (15) soll ein kausaler Zusammenhang 
bestehen zwischen allgemeiner Bindegewebsdyskrasie und mangelhafter Wund¬ 
heilung resp. der Produktion vermindert resistenter Narben. 

Nach Küster (9) ist die Tampondränage angezeigt 1. bei 
Blutungen, 2. dann, wenn voraussichtlich die Bildung reichlichen Wund¬ 
sekretes zu erwarten ist, bei grossen Höhlenwunden, vor allem bei Infektion 
oder Infektionsverdacht jeglicher Art. 

Unzweckmässig und daher nicht angezeigt ist die Tampondränage bei 
diffuser Peritonitis und Aszites. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


15 


b) Desinfektion der Hände und des Operationsfeldes. 

1. Ahlfeld, Handachuhverletzungen und Handdesinfektion. Bruns’Beitr. Bd. 83. H. 1. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 26. p. 1047. 

2. Bachem, Ein haltbarer Ersatz der Jodtinktur in fester Form. Münch, med. Wochen* 
Schrift. 1913. Nr. 47. 

3. Becker, Eine Warmwasserversorgung für Operationssäle mit einfacher Waschbecken¬ 
anlage. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 29. 

4. Brüning, Einfacher Handschutz bei eiterigen Operationen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 31. 

5. Burmeister, Bolus alba im Handschuh. Zentralbl. f. Chir. 1913. 5. p. 157. 

6. *Delmas, Nettoyage des t^guments aprös Tintervention. Soc. d. sc. ro. Montpellier. 
10 Janv. 1913. Gaz. des hop. 1913. 14. p. 221. 

7. ^Gautier, La Conservation de la teinture d'iode dans les approvisionnements du 
Service de sante. ün nouveau procödd de preparat. extemporande de la teinture d’iode. 
Arch. d. mdd. et d. pharm, mil. Gaz. des hup. 1913. 3. p. 40. 

8. Günther, Zur Verwendung des Bolus alba bei der Händedesinfektion. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 13. p. 461. 

9. *Haenel, Über Mastisolbehandlung des Operationsfeldes. Freie Ver. der Chir. des 
Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 863. 

10. Heinemann, Zur Frage der Gros sich sehen Jodtinkturdesinfektion. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Nr. 46. p. 1773. 

IJ. *Jaquet, Zur Technik der Mastisolbehandlung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 42. 

12. *Jamie8on,A new antiseptic in skin practice. (Lettre to the editor.) Med. Press. 
1913. Jan. 29. p. 130. 

13. Jüngling, Bedingt die Methode der Hautdesinfektion mit Jodtinktur eine Gefahr 
der Jodintoxikation für den operierenden Arzt? Münchener med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 32. 

14. *Koehler, Desinfektion des Operationsfeldes mit Thymolalkohol. Deutsche militär- 
* ärztl. Zeitschr. 1913 16 p. 619. 

15. Kondring, Klinische Erfahrungen mit Chlormetakresol zur Schnelldesinfektion der 
Hände. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. 26. p. 1048. 

16. Kozlowski, Alkohol-Operationshandschube. Lwowski tyg. lek. 1913. Nr. 23. (Poln.)* 

17. Merken8,W., Kritische Bemerkungen über d. Wert der Grossich sehen Methode u. 
ein Beitrag zur Vereinfachung unserer Desinfektionsmethoden. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 26. 

18. Noguchi, über die Verteilung der pathogenen Keime in der Haut, mit Bezug auf 
die Hautdesinfektion. (Die Grundregel der Hautdesinfektiou.) v. Langenb. Archiv. 
Bd. 99. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 129. 

19. Reich-Brutzkus, Berta, Über eine modihzierte Grossichsche Jodtinkturdesin¬ 
fektion bei Operationen. Wiener klin. Rundschau. 1913. 16. p. 24L 

20. *Ridgway, Jodine as an antiseptic in tropical countries. Brit. med. Journ. 1913. 
May 31. p. 1159. 

21. Roux, Benzin und Toilette. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 16. p. 496. 

22. *Sorel, Etüde sur la dösinfection des mains. Arch. prov. de chir. 1913. 3. p. 159. 

23. Stein egg er, Vom Import der Hautkeime durch das Messer. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 26. 

24. ^Thomas, The cult of iodine and the dread of skin. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 4. 

p. 12. 

25. ’Tohask, Die Desinfektion mit Jodtinktur. Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 46. 

26. Wolff, H., Über Handscbuhverletzungen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 26. p. 1036. 

27. *Wolther, Inconvdnients des antiseptiques aprös d^sinfection de la peau par la 
teinture d^iode. (A propos du proc. verb) Söance. 19 Mars 1913. Bull, et möm. de 
la soc. de chir. 1913. 11. p. 455. 

Noguchi (18) hat Untersuchungen angestellt über die Verteilung 
der pathogenen Keime in derHaut mit Bezug auf die Hautdes¬ 
infektion. Die Ergebnisse werden folgendermassen zusammengefasst: Die 
in der Tiefe der gesunden Haut sitzenden Keime sind saprophytisch, obwohl 
die Zahl derselben ungeheuer gross ist; pathogene Keime finden sich nur an 
der oberflächlichen Schicht. Obgleich die Keimfreiheit der Haut durch keine 
Methode erreicht werden kann, so fällt dies nach Verfassers Untersuchungen 
nicht allzusehr ins Gewicht, wenn nur die pathogenen Keime der äusseren 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



16 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Schicht ausgeschaltet oder vernichtet sind und wenn die Haut absolut in¬ 
takt ist. 

Steinegger (23) hat auf Veranlassung, nach den Angaben und unter 
Kontrolle von C. Brunner Untersuchungen angestellt über den Import 
derHautkeime durch das Messer. Vorerst wurden Versuche an der nicht- 
de sinfizierten Haut ausgeführt und zwar an der Haut von Leichen 
ganz kurz, 7*—1 Stunde nach dem Tode. Von den so ausgeführten 10 Ver¬ 
buchen fielen sämtliche positiv aus. Die Kontrollen blieben in allen Fällen 
steril. Einige wenige Versuche wurden an der nichtdesinfizierten Haut 
des Lebenden vorgenommen. Von 4 Versuchen ergaben 3 ein positives 
Resultat. 

Die Technik war eine sehr einfache, das Skalpell wurde durch die 
Spiritusflamme sterilisiert, dann zur Kontrolle in im Reagenzglas erstarrtem 
Glyzerinagar bis ans Heft eingestochen. 

An desinfizierter Haut wurden bei 347 operativen Eingriffen an 
den verschiedensten Körperregionen Versuche gemacht. Um das Ergebnis 
noch ungünstiger zu gestalten, wurde bei einem Teil der Versuche die Klinge 
gerieft. Dabei zeigte sich die Klinge 72 mal keimhaltig, 275 mal gingen keine 
Keime auf. Es kamen dabei die verschiedensten Desinfektionsmethoden zur 
Anwendung. Die mitgeteilten Resultate waren insofern überraschend, als sie 
gegen Erwarten günstig erschienen. Eine Präponderanz einer bestimm¬ 
ten Hautdesinfektion wird aus diesen Zahlen nicht geschlossen. 
Der Unterschied gegenüber der nicht desinfizierten Haut ist 
evident. Der Vorschlag, nach dem Hautschnitt das Messer zu 
wechseln, ist wohl begründet, wenn auch von einer Konstanz 
des Keimimports durch die Klinge nach diesen Versuchen nicht 
gesprochen werden kann. Was die Versuche an den verschiedenen 
Regionen der Körperoberfläche betrifft, so ist es nicht angezeigt, 
aus den vorliegenden Ergebnissen einen bestimmten Schluss zu ziehen. 

Kondring(15) berichtet über klinische Erfahrungen mitChlor- 
metakresol zur Schnelldesinfektion der Hände und kommt dabei 
zu folgenden Ergebnissen: Chlormetakresol in Form von Phobrol in ein¬ 
prozentiger Lösung, kombiniert mit 70®/oigem Alkohol oder mit Acetonalkohol 
(20:100), eignet sich ausgezeichnet zur Schnelldesinfektion der Hände und 
des Operationsfeldes. Für länger dauernde Operationen, die eine Nachdes¬ 
infektion der Hände nach 25—30 Minuten nötig machen, erscheint Phobrol- 
alkohol, nach der oben eingeführten Methode angewandt, geeigneter als solcher 
mit Acetonzusatz. Die Haut der Hände bleibt weich und zart. Die alko¬ 
holische Lösung ist absolut geruchlos. Es haftet weder an den Händen ein 
unangenehmer Geruch noch an den Operationsräumen, in denen es in grösseren 
Mengen gebraucht wird. 

Reich-Brutzkus (19) berichtet über eine modifizierte Jod¬ 
tinkturdesinfektion bei Operationen. In der Tavelschen Klinik 
wird eine Mischung von: 

Jod. pur. 3 

Alk. absol. 10 
Chloroform 90 

gebraucht. Durch Abreibung mit 96°/oigem Alkohol lässt sich am besten 
das Ekzem vermeiden. Anbei sei aber bemerkt, dass auch bei der Anwendung 
der 10 bis 12®/oigen Jodtinktur ein Ekzem selten vorkommt. (Grossich, 
Guggisberg u. a.) 

Als Zusammenfassung der histologischen Befunde kann man sagen, dass 
das Jod das Stratum lucidum durchdringt (Eleidin 9) + Jod zeigte braune 
Streifen), dass die Schwärzung der Basalzellenschichte aus Argent nitr. -j- Pig- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


17 


ment + Jod besteht, folglich könnte man annehmen, dass das Jod auch die 
Hete Malpighii durchdringt. 

Wenn man die Veröffentlichungen über die klinischen Resultate der 
Jodtinkturdesinfektion liest, abgesehen von den histologischen und. bakterio¬ 
logischen Untersuchungen, so kann man sagen, dass bis zur Stunde kein 
besseres Desinfektionsverfahren existiert, das so schnell, sicher und bequem 
ist, wie das modifizierte Grossichsche. 

Heinemann (10). Zur Frage der Grossichschen Jodtinktur¬ 
desinfektion. Die Tatsache, dass es leicht gelingt, Jodflecke aus Stoffen 
zu entfernen, indem man sie mit Salmiak bearbeitet, brachte Verfasser auf 
den Gedanken, den Liquor Ammonii caustici zur Beseitigung des nach 
der Operation überflüssigen und schädlichen Jods anzuwenden. Er verschrieb: 

Rp. Liquor Ammonii caustici 5,0 
Aether sulfuricus 45,0 

Alcohol ad 100,0. 

Mit dieser Mischung wird das jodierte und durch das Jod tiefgebräunte 
Hautgebiet nach der Operation gründlich abgerieben. Auch die allernächste 
Umgebung einer Schnittwunde braucht dabei nicht gescheut zu werden. Es 
ist auffallend, wie leicht sich auf diese Weise die braune Färbung entweder 
ganz oder bis auf eine unbedeutende gelbe Tonung der Haut beseitigen lässt. 

Jüngling (13) sucht die Frage zu beantworten: Bedingt die Methode 
der Hautdesinfektion mit Jodtinktur eine Gefahr der Jodintoxi¬ 
kation für den operierenden Arzt? Er suchte dabei nachzuweisen, 
wie es sich mit der Verdunstung des Jods verhält, wieviel Jod die Operations¬ 
saalluft unter verschiedenen Bedingungen enthält, wieviel Jod wir demnach 
durch Einatmung aufnehmen, ob dieses aufgenommene Jod im Urin nachweis¬ 
bar sei und ob im Organismus Veränderungen irgendwelcher Art nachweisbar 
wären. Die Untersuchungen der Luft an verschiedenen Stellen des Operations¬ 
saales haben einwandfrei ergeben, dass der Jodgehalt trotz der relativen 
Schwere des Jods über dem Operationsfeld am grössten ist. Die Luft, die 
in Nasenhöhe des Operateurs bzw. eines Assistenten abgesaugt wurde, ergab 
etwas höheren Jodgehalt, als die in Nasenhöhe des Narkotiseurs zur Unter¬ 
suchung entnommene. Subjektive Beschwerden sind nicht bekannt geworden. 
Im Urin gelang der Nachweis mit den gewöhnlichen Proben nicht. Aus den 
Untersuchungen ist zu schliessen, dass das Desinfektionsverfahren, wie es an 
der Tübinger Klinik geübt wird, auf das Blutbild der damit Arbeitenden 
in keiner Weise einwirkt, demnach wohl als indifferent bezeichnet werden kann. 

Merke ns (17) bringt kritische Bemerkungen über den Wert der 
Grossichschen Methode und einen Beitrag zur Vereinfachung 
unserer Desinfektionsmethoden. Er nimmt die verschiedenen Er¬ 
fahrungen der Desinfektion der Haut des Operationsfeldes durch, die Vor- 
und Nachteile der Joddesinfektion. Er selbst bedient sich einer abge¬ 
kürzten Ahlfeldschen Methode. 

Bachem (2) berichtet über einen haltbaren Ersatz der Jod¬ 
tinktur in fester Form. Der Hauptvorteil des neuen Präparates besteht 
in der Möglichkeit, eine frische, unzersetzte Jodlösung bei bequemer Trans- 
portfahigkeit und einfacher Herstellungsweise stets schnell zur Hand zu haben. 
Das V'erfahren besteht im Auflösen zweier Tabletten in etwas Wasser, wobei 
reichlich Jod abgespalten wird. Die eine Tablette enthält hauptsächlich 
Natriumjodid und etwas Natriumnitrit, die andere etwas Weinsäure. Beim 
gleichzeitigen Auflösen der beiden Tabletten in Wasser entwickelt sich ca. 0,5, 
genau 0,485 Jod, das aus dem Jodnatrium unter dem Einfluss der entstehen¬ 
den salpetrigen Säure abgespalten wird. Das gleichzeitig entweichende Gas 
ist NO, das sich an der Luft zu NO 2 oxydiert. Die Mengenverhältnisse der 

Jahreabericbt für Cbirargie 1913 2 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



18 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


einzelnen Substanzen sind so gewählt, dass die Weinsäure eben genügt, um 
aus dem Natriumnitrit die salpetrige Säure fast vollständig in Freiheit zu 
setzen. Diese ist ihrerseits so dosiert, dass einerseits die genannte Menge 
Jod abgespalten wird, andererseits noch genügend Jodnatrium vorhanden 
bleibt, um das abgespaltene Jod in Lösung zu halten (Jodkalium zu verwenden 
ist nicht angängig, da die Weinsäure sich mit Kalium zu schwer löslichem, 
saurem, weinsaurem Kalium verbindet, was den praktischen Gebrauch der 
Lösung beeinträchtigt). 

DelmaB (6). Um die Färbaag der Haut mit Jodtiaktur zu entfemea, benützt er 
Ammoaiaklösuag. 

Roux (21) hat bei Anwendung des Benzins bei etwa einem halben 
Dutzend Patienten, in der Regel fünf bis zehn Tage nach der Operation, eine 
rote und hellbraunrote Färbung des Urins auftreten sehen, welche nach einigen 
Tagen ohne weiteres wieder verschwunden ist. Bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung fand man im Urin sehr zahlreiche Blutkörperchen und das Wasser 
blieb trotz Zentrifugieren intensiv rot gefärbt. 

Ahlfeld (1). In der letzten Zeit beschäftigten sich mehrere Publi¬ 
kationen mit der Frage von der Gefahr der Infektion bei Hand¬ 
schuhverletzungen. Besonders Schaeffer machte auf diese Gefahr auf¬ 
merksam. Leider fehlten bisher statistische Berichte, wie häufig derartige 
Defekte sich ereignen. 

Nach einer neueren Mitteilung aus der Privat-Frauenklinik des Dr. Hellen¬ 
dall in Düsseldorf wiesen ca. 337o der Gummihandschuhe nach Beendigung 
der Operation Verletzungen auf. Verfasser zitiert die Angabe: „70mal blieben 
die Handschuhe während der Operation ganz, 34 mal bekamen sie ein Loch. 

V. Herff schätzt, einer brieflichen Nachricht zufolge, die Handschuh¬ 
verletzungen auf mindestens ein Dritteil, eher mehr als weniger. 

Während diese Tatsache das Vertrauen auf die durch den Handschuh 
gewährte Sicherheit sehr herabdrücken muss, tritt nach Ahlfeld demgemäss 
die Frage nach der Sicherung durch genügende Desinfektion der vom Hand¬ 
schuh bedeckten Hand wieder in den Vordergrund. 

Während Schaeffer durch eine strenge Kritik der wichtigsten gegne¬ 
rischen Arbeiten über Händedesinfektion dem Alkohol seine gebührende Stelle 
immer mehr und mehr festigt, stellten Hellendall und Fromme neue Ver¬ 
suche an und benutzten dazu den Handscbuhsaft, also die Feuchtigkeit, die 
sich innerhalb des geschlossenen Handschuhs nach etwas länger dauernden 
Operationen zu bilden pflegt, bei dem einen Operateur mehr, bei dem anderen 
weniger und untersuchten diesen Saft bakteriologisch und zwar, je nachdem 
zwei verschiedene Händedesinfektions verfahren vorausgegangen waren, die 
sie als „Heisswasser-Alkohol^- und „Heisswasser-Alkohol-Sublimat^-Verfahren 
bezeichnen. 

Da nun Hellendall und Fromme gestützt auf ihre mangelhaften Re¬ 
sultate von Ahlfelds Methode abraten, so sucht er ihr durch eingehende 
Kritik Gerechtigkeit zu verschaffen. 

Wolff(26) sagt in seinem Aufsatz über Handschuhverletzungen: 
Dass die Gefahren bei Zerreissungen hinsichtlich der Störung der Asepsis 
keine allzugrossen seien, lehrt die tägliche Erfahrung, so dass er keinen 
Grund habe, den Gebrauch der Gummihandschuhe, die immerhin durchschnitt¬ 
lich ein 81 Voiges keimfreies Operieren erlauben, irgendwie einzuschränken, zumal 
wenn man sich in der Gründlichkeit der vorausgehenden Händedesinfektion 
durch ihren Gebrauch nicht beirren lasse. 

Kozowski (16). Nach Abbürsten der Hände mit heissem Wasser und 
Seife während 2 Minuten, werden sie mit steriler Kompresse abgetrocknet, 
dann während 3—5 Minuten mit Alkohol abgerieben, worauf gewöhnliche in 
strömendem Dampf sterilisierte, mit Alkohol getränkte Trikothandschuhe an- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wnndheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


19 


gezogen werden. Während der Operation werden die Handschuhe mehrmals 
mit Alkohol getränkt. Die Operationsresultate sind sehr gut. 

A. Wertheim (Warschau). 

Bnrmeister (5) empfiehlt Bolus alba im Handschuh. Sterilisation der Hand¬ 
schuhe erfolgt in gewöhnlicher Weise. Dann werden sie in Sublimatlösung oder steriles 
Wasser gelegt. Ebenso wird die Desinfektion der Hände in gewohnter Weise vorgenommen. 
Nach Beendigung derselben lässt sich Verfasser ein Quantum — ca. 1—2 Esslöffel — steriles 
Boluspulver in die Hohlband schütten und verreibt das Pulver mit etwas sterilem Wasser 
über beide Hände, so dass dieselben einen dickflüssigen Überzug von Boluspaste erhalten. 
Darauf gelingt das Überstreifen der feuchten Handschuhe spielend leicht. 

Günther (8) kann sich der Ansicht, dass die Hände durch die Anwendung der Bolus 
alba geschont werden, nicht anschliessen; seine Beobachtungen liessen das Gegenteil er¬ 
kennen. 

Brüning (4) empfiehlt Borvaselin als Schutzmittel gegen Verunreini¬ 
gung der Haut, an Stelle der Handschuhe, da der allgemeinen Verwendung der 
Handschuhe der hohe Preis und die kurze Lebensdauer entgegen steht 9. 

Becker (3) hat eine Warmwasserversorgung f ür Operations¬ 
säle mit einfacher Waschbeckenanlage konstruiert. Die Hähne, 
Griffe, Hebel usw., deren Keinigung und Sauberhaltung täglich nach Schluss 
des Operationsbetriebes einen beträchtlichen Aufwand von Zeit und Arbeit er¬ 
heischt, vollkommen aus dem Operationssaal verbannt und zweitens sind die 
kostspieligen und häufiger Reparatur bedürftigen Mischbatterien dadurch ver¬ 
mieden, dass bereits richtig temperiertes Wasser dem Operationssaale zuge¬ 
führt wurde. 


c) Sterilisation des Naht- und Unterbindungsmaterials. 

1. *Chaput, ün nouveau fil ä sutures, la soie lisse. Seance. 30 Avril 1913. Bull, et 
möm. de la soc. de chir. 1913. 16. p. 710. 

2. lausen, Zur Catgutfrage. Fortschr. d. Med. 1913. 19. p. 505. 

3. Halstedt, William Stewart, Ligature and suture material. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. April 12. 

4. Wolff, Zur Catgutfrage. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 120. H. 5—6. p. 457. 

Wolff (4) hat verschiedene Sterilisierungsmethoden des 
Catguts einer Nachprüfung unterzogen. Das Ergebnis dieser Ver¬ 
suche war, dass es zweifellos Verfahren gibt, mit denen es gelingt, auch den 
fertigen Faden mit Sicherheit zu sterilisieren. Hinsichtlich des Säuischen 
Verfahrens konnte nur bestätigt werden, was schon zahlreiche andere Nach¬ 
untersucher wie Schäffer, Minervini, Lentz und Lockemann u. a. 
festgestellt haben, dass selbst ein einstündiges Kochen eines infizierten Fadens 
in Saulscher Lösung (Ale. abs. 8ö0,0, Ac. carb. liq. 50,0, Aq. dest. 100,0) 
nicht genügt, eine Sterilität des Catguts zu erzielen. Von den Sterilisations¬ 
verfahren, bei denen Jod zur Verwendung kommt, wurde zunächst das 
Kuhnsche Verfahren nachgeprüft, ferner die Claudiussche Methode. Die 
nach dem Kuhnschen Verfahren sterilisierten Fäden erwiesen sich in allen 
Fällen als steril, so dass die zahlreichen wissenschaftlichen und praktischen 
guten Erfahrungen mit dem Kuhnschen Catgut nur nochmals bestätigt 
werden konnten. Dass jedoch eine sichere Catgutsterilisation auch ohne diese 
komplizierte Vorbehandlung möglich ist, beweisen die Sterilisationsversuche 
mit der Claudiusschen Lösung. Weiter konnte festgestellt werden, dass 
ein nach Claudius behandelter Faden durch die Hand gezogen werden kann, 
ohne dass in Bouillon oder Agar ein Nachweis der so auf den Faden ge¬ 
brachten Bakterien möglich wäre. Bei starker Infektion (eine Minute in einer 
Aufschwemmung von Gartenerdesporen) konnte allerdings auch die Jodierung 
nach Claudius keine Sicherheit gewähren. Weiter wurden versucht die 


q Das in diesem Verfahren liegende Prinzip hat schon Semmelweiss gekannt. (Ref.) 

2 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



20 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


Krönigsche Cumolinethode und ein Verfahren nach Hutchings. Nach 
der Krönig sehen Vorschrift wird das Catgut in losen Rollen zunächst im 
Brutschrank zwei Stunden bei 70® vorgewärmt und dann im Sandbad eine 
Stunde im siedenden Cumol (Siedep. 160—170®) sterilisiert, dann drei 
Stunden zur Entfernung des Cumols in Petrolbenzin gebracht, um dann trocken 
aufgehoben zu werden. Die nach dieser Vorschrift sterilisierten Fäden er¬ 
wiesen sich ebenfalls stets als keimfrei. Hutchings trocknet das Catgut 
zunächst acht Tage lang im Exsikkator, bei möglichst geringem Druck 
(4—6 mm Hg) in Glasröhren. Dann werden die Glasröhren zugeschmolzen 
und in einem Glyzerinbad bei 150® zwei Stunden lang sterilisiert. Die so 
präparierten Fäden erwiesen sich ebenfalls als absolut steril, und decken sich 
also die Ergebnisse des Hutchingsschen Verfahrens mit den Versuchen 
Minervinis. 

Halstedt (3) empfiehlt dünne schwarze Seide als Unterbindungs- und 
Naht-Material statt Catgut in aseptischen Wunden. Catgut reizt die Gewebe 
mehr, ist für viele Gefässe zu dick und lässt sich schlecht in Nadeln fädeln. 
Die Seide wird auf Glasspulen gewickelt von dem Unterbindenden in der 
linken Hand gehalten oder in gewöhnlichen Nähnadeln vor der Operation ge¬ 
fädelt zu Umstechungen. Zum Bedecken der Wunde eignet sich Blattsilber 
besser als Gaze. Es folgen einige historische Angaben über Gummihand¬ 
schuhe und Guttapercha-Gewebe. 

d) Sterilisation des Verbandmaterials, der Instrumente; Mass- 
regeln gegen Luft Infektion. 

1. "^Ash, Sous and Co., Sterilizer, called tbe Monarch. Brit. med. Assoc. Ann. raect. 
Jaly 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1918. Aug. 23. Suppl. p. 215. 

2. "^Cundo et Rolland, Sterilisation des instruments par la vapeur d'eau sous pression, 
en milieu alcalin gazeux. Seance. 2 Juill. 1918. Bull, et möm. de la soc. de ebir. 
1913. 25. p. 1057. 

3. Engelbrecht, Über sterilisierbares Kautschukpflaster. Zentralblatt f. Chir. 1913. 
Nr. 51. 

4. Gross et Barthdlemy, La Sterilisation par les vapeurs de formol dans la pratique 
chirurgicale. Rev. de chir. 1913. 1. p. 1. 

5. *Gro8S, Etudes ä Sterilisation par les vapeurs de formol. Soc. de m4d. Nancy. 
26 Fevr. 1913. Presse mdd. 1913. 47. p. 473. 

6. *Handley, An Instrument tank. Lancet. 1913. April 19. p. 1107. 

7. ^Oppenheim, Zur Frage der Wundennahttechnik. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 50. 
Zentralbl. i. Chir. 1913. 9. p. 820. 

8. Kühner, Max, Modern Steam sterilization. The Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. 
May 3. 

9. *Stidston, A sterilizier. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 228. 

10. Thibault, Recherche sur la Sterilisation des instruments de chir. et des gants en 
caoutchouc par immersion dans Talcool. Soc. mäd. chir. Indo-Chine. 8 Dec. 1913. 
Presse m^d. 1913. 21. p. 202. 

11. Veröflentlichungen aus dem Gebiete des Militürsanitätswesens. Hrsg. Med.-Abt. des 
preuss. Kriegsminist. H. 54: Sublimat und sein Ersatz bei der Durchtränkung der 
Verbandstoffe. Berlin, Hirschwald. 1913. 

Über Sublimat und seinen Ersatz bei der Durchtränkung 
der Verbandstoffe hat man in der Medizinal-Abteilung des 
Königlich Preussischen Kriegsministeriums (11) Versuche an¬ 
gestellt. In einem ersten Abschnitt werden Erklärungen gegeben für das 
Schwinden des Quecksilberchlorids in den Verbandstoffen und Vorschläge zur 
Abänflerung. 

Ein zweiter Abschnitt enthält bakteriologische Prüfungen 
über die Wirkung verschieden stark mit Quecksilberchlorid 
und Quecksilbercyanid durchtränkter Verbandstoffe gegen¬ 
über keimhaltigem Blutserum. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


21 


Ein dritter Abschnitt beschäftigt sich mit Ersatzmitteln des 
Quecksilberchlorids. 

Zum Schlüsse werden die Gründe angegeben, die dazu führten, von 
keimwidrig durchtränkten Verbandstoffen abzusehen und sie durch im Dampfe 
keimfrei gemachte Verbandstoffe zu ersetzen. 

Das in den Verbandstoffen enthaltene Quecksilberchlorid soll durch die 
von der Wunde her oder durch Venmreinigung von aussen her eindringenden 
J'lüssigkeiten gelöst werden und nunmehr die Entwickelung der Keime, die 
von der Wunde oder von aussen her kommen, hemmen. Die unlöslichen 
keimwidrigen Pulver dagegen, die so oft als Sublimatersatz genannt werden, 
Jodoform, Xeroform usw., werden nur in dünner Schicht in unmittel¬ 
barer Nähe der Wunde verwendet, wo sie im Zusammenwirken mit dem 
lebenden Gewebe ihre keimwidrige Kraft entfalten, während sie im Verbände 
selbst die Lebewesen nicht abtöten. Zudem würden sehr hohe Kosten ent¬ 
stehen, wenn die gesamten Verbandstoffe damit ebenso wie bisher mit Sublimat 
zubereitet würden. 

Das Kriegsministerium hat das Durch tränken der Verbandstoffe mit 
keimwidrigen Mitteln aufgehoben und die Niederlegung sämtlicher Verband¬ 
stoffe in durch strömenden Dampf erreichter Keimfreiheit angeordnet. 

Rubner (8). In physikalischer Hinsicht macht es einen Unter¬ 
schied, ob gesättigter oder überhitzter Dampf zur Desinfektion 
benutzt wird. Je überhitzter der Dampf ist, um so mehr nähert er sich dem 
Charakter heisser atmosphärischer Luft. Eine Kondensation des Dampfes 
in den Poren des Materials ist zur Desinfektion nicht nötig. Am raschesten 
erfolgt die Wirkung bei grossen offenen Poren. Luft, die aus dem Apparat 
nicht entweichen kann, bleibt kalt, ebenso das Innere von Geweben, deren 
Oberfläche feucht ist, wie oft Leinen- und Baumwollstoffe. Die biologische 
Wirkung des Dampfes hängt nicht nur von dem Wärme-, sondern auch von 
dem Sättigungsgrade ab. Je geringer die Sättigung je langsamer die Wirkung. 
Aus der Nichtbeachtung dieses Umstandes erklären sich die verschiedenen 
Resultate, welche Versuche zur Feststellung der keimtötenden Kraft über¬ 
hitzten Dampfes ergeben haben. Desinfektion mit Luft von ungenügendem 
Dampfgehalt ist unzuverlässig. Zur Desinfektion durch Hitze leicht zerstör¬ 
baren Materials eignet sich am besten Verdampfung 87oiger Formaldehyd- 
Lösung. Anthraxsporen werden dadurch bei 50 Grad ebenso rasch getötet 
wie durch gesättigten Dampf bei 100 Grad. 

Engelbrechts (3) V ersuche, die im hygienisch - bakteriologischen 
Institut zu Strassburg angestellt wurden, haben ergeben, dass tatsächlich 
auf dem Kautschukpflaster allerhand Keime verkommen. Aus 
diesen Gründen erschien es ihm zweckmässig, ein sterilisierbares Kautschuk¬ 
pflaster herzustellen. Das ist ihm nun in sehr einfacher Weise dadurch ge¬ 
lungen, dass er das Pflaster auf der Klebseite mit einem Stoff bedeckte, der 
so dicivfädig und weitmaschig gewebt ist, dass der Dampf auch im auf¬ 
gerollten Zustande zu allen Teilen des Pflasters herantritt, der sich ferner 
beim Erhitzen nicht zu fest mit der Klebmasse verbindet, so dass nach der 
Sterilisation ein Ablösen leicht möglich ist, und der schliesslich nicht durch 
die Abgabe überschüssiger, durch den Dampf gelöster Appretur an die 
Klebmasse (wie das bei der Bedeckung mit Stärkegaze der Fall ist) die Kleb¬ 
kraft beeinträchtigt. 

Gross und Barthelemy (4) berichten über Sterilisationsver¬ 
suche mit Formoldämpfen. Zuerst über Sterilisation von Sonden, Hand¬ 
schuhen und Drains. Die absolute Sterilisation eines Handschuhs kann durch 
24ständigen Aufenthalt in Formoldämpfen von 17 Grad bewerkstelligt werden. 
Weitere Versuche wurden mit Instrumenten, Ligaturfäden und Verbandstoffen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



22 


Jahresbericht für Chirurgie. L Teil. 


Digitized by 


angestellt und ergaben bei allen Objekten die Möglichkeit ausreichender 
Sterilisation. 

Thibault (10). Es geht aus den Versuchen hervor, dass die Zeit, um 
mit Alkohol zu sterilisieren, viel zu lange dauert, um praktisch verwendet 
zu werden. 


e) Behandlung der akzidentellen und infizierten Wunden, 
Antiseptik, Antiseptika. 

1. ^Auerbach, Paraffiuum liquidum in der Wundenbehandlung. Med. Klinik. 1912. 
p. 1957. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 360. 

2. *Barbo, Mitteilung zu der Arbeit von Magnus über „Wundbehandlung mit Zucker 
in Nr. 8. p. 406. Münch, med. Wochenschr. 1918. 14. p. 792. 

3. ^Baudet, Eniploi de ThuiJe camphröe en Chirurgie. Prov. m^d. Nr. 1. 1913. Journ. 
de möd. et de chir. 1913. 7. p. 271. 

4. Blumberg, Über die Verwendung des Perubalsams in der Chirurgie. Inaug.-Diss. 
Berlin. Sept. 1912. 

5. Borcharut, Bakteriologische Untersuchungen über Mastixlösuugen. Beitr. z. klin. 
Chir. 1913. Bd. 87. H. 2. p. 453. 

6. Brunner, Conrad, Weitere Beobachtungen über die Geschosswirkung des schwei¬ 
zerischen Ordonanzgewehrs Modell 1889. Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 
Nr. 23. 

7. ^Burineister, Bolus alba. Zentralbl. f. Chir. 1913. 29. p. 1141. 

8. *Cammort, Elisabeth, Erfahrungen mit Noviform. Med. Klinik. 1912. p. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 2. p. 58. 

9. *Championni6re, Lucas, L’abstension dans le traitement des plaies d’armes a 
feu et leur pr^tendue innocuite. N^cessit^ du retour a la Chirurgie antiseptique. lii- 
dications propres ä la chir. de guerre. Journ. de m^d. et de chir. 1913. p. 321. 

10. Chrysopathes, Über ein erfolgreiches einfaches im Balkankrieg erprobtes Wund¬ 
behandlungsmittel. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 45. 

11. *Daniel(Routier rapp.), Appareil pulvdrisateur ä deux jets, destinö k d^sinfecter 
les plaies a Toide d’un, spray, composi d’eau oxyg^nee et d’une solution d'iodure de 
öodium. Seance. 19 Mars 1913. Bull, et m4ra. de la soc. de chir. 1913. 11. p. 480. 

12. ^Decker, Die Scharlachrotsalbe und ihre Modifikationen. Med. Klin. 1912. p. 1990. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 320. 

13. V. Eiseisberg, Grundzüge und Vorschläge zur Vereinheitlichung des ersten Wund- 
verbandes. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 23. 

14. *Febde, Erfahrungen über das Kollargol auf Grund 15jähriger Anwendung. Med. 
Klin. 1912. p. 1951. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 319. 

15. ’Fornet, Untersuchungen über Quecksilberzyonid. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 
1913. 4. p. 144. 

16. ^Hammer, Ein neues Wundenpulver. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1150. 

17. “ Die erste Wunden Versorgung im Felde. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. 

p. 81. 

17a. Hanasiewicz, Die Wundbehandlung mit Mastisol und die mechanische Asepsis nach 
V. Oettingen. Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 35. 

17b. Jaquet. Zur Technik der Mastisolbehandlung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 42. 

18. Käsbohrer, Erfahrungen mit Noviform, Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 44. 

19. *Knott, Balsam of Peru; a historical note. Med. Press. 1913. May 14. p. 521. 

20. *Konrich, Untersuchungen über Quecksilberoxycyanid. Deutsche militärärztl. Zeit¬ 
schrift. 1913. 17. p. 654. 

21. *Leo, Über die Wirkung gesättigter wässeriger Kampferlösungen. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 13. Zentralbl. f. Chir. 1913. 31. p. 1272. 

22. ’^^Lieber, M., Die Verbrennungen und ihre Behanalung. Beitr. z. klin. Chir. 1912. 
Bd. 81. p. 61. 

23. Magnus, Wundenbehandlung mittels Zuckers. Mittelrhein. Chir.-Vereinig. 15. Febr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 556. 

24. •Michaelis, über Noviform. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 41. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 1. p. 27. 

24a. v. Oettingen, Über die Infektion im Kriege. Verhandl. Chir.-Kongr. 1913. 

25. Po nomareff. Über die Behandlung infizierter Verletzungen des Kniegelenkes mit 
Bierscher Stauungshyperämie. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913 
8. p. 291. 

26. •Reel US, Du traitement des blessures par bailes de revolver et de fusils de guerre. 
Presse möd. 1913. 23. p. 221. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundbeilung etc. 


23 


27. ^Reissmann, Über die Anwendung der zelinprozentigen Protargolsalbe. Wiener 
med. Wochenschr. 1913. 28. p. 1739. 

28. ♦Rind, Therapeutische Versuche mit arsenigsaurem Silber. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 25. p. 1028. 

29. ♦Royies, Le traitement des plaies sappurantes par la douche d’air chand. La Presse 
mdd. 1913. Nr. 95. 

30. ♦Rüth, Einiae Beiträge zur toxischen Wirkung des Quecksilbercyanides. Dissertat. 
München 1918. 

31. Schöne, Über die Behandlung frischer Wunden und schwerer Verbrennungen. Med. 
Klin. 1913. p. 1023. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1451. 

32« ♦Sitzier. Klinische Erfahrungen mit dem Protargol anf chirurgischem Gebiete. Berl. 

klin. Wochenschr. 1912. 40. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 27. 

38. ♦Souligoux, Cundo, Sur Femploi de Tether dans les infections. (A propos du 
proc. verb.) Sdance. 19 Fdvr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913, 7. p. 293. 

34. Speck, Über Noyiform zur Wundenbehandlung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. 

p. 1881. 

35. ♦Strauss, Ortizon, ein neues Wasserstofifsuperoxydpräparat in fester Form. Allg. 
med. Zentralztg. 1918. 8. p. 89. 

36. ♦Tiegel, Über die Verwendung von Spreizfedern bei der Behandlung eiteriger Pro¬ 
zesse. Zentralbl. f. Chir. 1913. 29. p. 1137. 

37. *Vennier, L'ether appliqud au traitement des affections suppuratives. Journal de 
med. et de chir. prat. 1918. Cabier 23. 

38. ♦Waterstradt, Vergleichende Untersuchungen über die desinfizierende Wirkung 
des Lysols und der Kresolseife des deutschen Arzneibuches. V. Ausg. 1910. Diss. 
Greifswald. 

39. ♦Weil, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Jodoformes und des 
Jodes auf das Blutbild. Diss. Würzburg 1913. 

40. ♦Wacker, Welches ist der wirksame Bestandteil der Beckschen Wismutpaste. 
Münch, med. Wochenschr. 1910. Nr. 48. 

41. Wittek, Zur Behandlung granulierender Wunden. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 30. 


Schöne (31) sagt in seinem Vortrage über die Behandlung frischer % 
Wunden, v. Bergmann sei es gewesen, der das rein aseptische Verfahren 
in Verbindung mit der sorgfältigen Schonung der Wunde auch für die Be¬ 
handlung akzidenteller Wunden zum Prinzip erhob. Wir dürfen uns aber 
nicht verhehlen, dass ein weiterer Fortschritt wünschenswert bleibt. Zerbricht 
Verf. eine Milzbrandkultur in der Hand und die milzbrandinfizierten Scherben 
dringen tief in das Gewebe, hat er es mit einer z. B. durch Kuhmist schwer 
infizierten tiefen Stichwunde zu tun oder mit einer durch Erde und Strassen- 
schmutz ausgiebig verunreinigten Zerschmetterung einer Extremität, des 
Schädels usw., so kann er sich mit dem einfachen Prinzip der aseptischen 
Schonung der Wunde nicht beruhigen. Solche Beispiele Hessen sich ins Un¬ 
endliche vermehren, und so sei es verständlich, dass das Bestreben nicht ruhe, 
die Behandlung der frischen akzidentellen Wunde sicherer zu gestalten. Im 
weiteren bespricht er die bekannten Versuche Friedrichs. Bei den Ver¬ 
brennungen wurde in der Greifswalder Klinik bei einer ganzen Anzahl von 
Fällen das Verfahren nach T sch mar ke angewendet. Es wurden in leichter 
Äthernarkose die verbrannten Partien energisch mit heissem Seifenwasser und 
der Bürste abgerieben, wobei die verbrannte Epidermis in toto entfernt wurde; 
es folgte eine Abwaschung mit 60®/oigem Alkohol und ein sorgfältiger, rein 
aseptischer Verband mit glatten Gazelagen, schliesslich die Einhüllung der 
verbrannten Partien in einen dicken Walteschutzverband. 

v. Eiseisberg (13) spricht über Grundzüge und Vorschläge zur 
Vereinheitlichung des ersten Wundverbandes. Der Verf. will für 
den Fachchirurgen nichts Neues bringen, auch sei die Frage vom Standpunkt 
der Wissenschaft nahezu als erledigt zu betrachten. Mit Rücksicht auf die 
grosse praktische Bedeutung sei sie jedoch von hohem aktuellem Interesse und 
so wichtig, dass er sich als Lehrer der Chirurgie dazu verpflichtet erachte, 
dieses Thema in einem Kreise von Fachkollegen in dem Bestreben zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



24 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Kenntnis zn bringen, ein einheitliches Prinzip auch überall bei der Leistung 
der ersten Hilfe an Wunden zur Durchführung zu bringen. 

Verf. bespricht nur die Wunden, wie sie im täglichen Leben Vorkommen, 
die sich der Arbeiter, vor allem der Fabrikarbeiter, in seinem Berufe zuzieht, 
die der Stadtbewohner, der auf der Strasse ausgleitet oder umgestossen wird, 
erleidet, die bei Eisenbahnkatastrophen, beim Einsturz eines Gebäudes Vor¬ 
kommen, kurzum die Alltagswunden, wenn er sich so ausdrücken darf, 
und er möchte deren erste Versorgung erörtern. 

Es zeige sich grell der Mangel einer einheitlichen Auffassung bei einer 
Betrachtung der Verbände und Rettungskästen bei den Eisenbahnen, in 
Fabriken und Schulen und sie alle zeigen nur insofern einen einheitlichen 
Grundzug, als sie noch vorwiegend Desinfektionsmittel und mit Antiseptizis 
präparierte Verbandstoffe für die erste Hilfe enthalten. 

Weg mit der Karbolsäure von den Wunden, sie hat keinen 
Platz bei der ersten Hilfe der Wunde! 

Auch alle anderen sogenannten Desinfektionsmittel seien bei Versorgung 
der Wunde wegzulassen! 

Im Laufe der Jahre glaubte man im Jodoformpulver bzw. der Jodo¬ 
formgaze das zweckmässigste Mittel für die frische Wunde gefunden zu haben, 
bis das letzte Dezennium gezeigt habe, dass das Bedecken der 
Wunde mit einem reinen, trockenen, aufsaugenden Verband¬ 
stoffe ohne vorherige Abspülung und Desinfektion in den 
meisten Fällen das zweckmässigste Verfahren darstelle. 

Der Chirurg heutzutage unterlässt in den meisten Fällen nicht nur das 
Waschen mit einem Antiseptikum, sondern auch jedes Spülen der frischen 
Wunde und beschränkt sich darauf, mit Hilfe eines Stückchens steriler weisser 
Gaze auszutupfen, höchstens bei groben Verunreinigungen sterile physiologische 
" Kochsalzlösung überzuspülen. Keine Art von Spülung sei ungefährlich, da 
immerhin leicht Keime aus der Umgebung der Wunde in dieselbe gelangen 
können. Wenn schon der Fachchirurg die sogenannte Desinfektion der 
frischen Wunde mit Karbollösung, Sublimat und Jodoformpulver unterlässt^), 
so habe dieses Prinzip erst recht für den Laien zu gelten. 

V. Oettingen (24a). Der erfahrene Kriegschirurge spricht in seinem 
Vortrage am Chirurgen-Kongress über die Infektion im Kriege. Er 
stellt zuerst den Leitsatz auf: Das Schicksal der Verwundeten hängt — abge¬ 
sehen von der Wichtigkeit des getroffenen Organes und der Schwere der Ver¬ 
letzung — davon ab, ob eine Infektion eintritt oder nicht, ob sie verhütet 
werden konnte und wie diese Infektion, wenn sie eintrat, behandelt wird. 

Dann bespricht er II. Statistik, III. Herkunft der Infektion, 
IV. Prophylaxe der Infektion, V. Krankheitsbild und VI. thera¬ 
peutische Grundsätze. 

Unter II weist er unter anderem darauf hin, dass die in kriegschirurgi¬ 
schen Arbeiten sich findenden Zahlen oft von geringem Wert seien. Unter 
in bespricht er die primäre und sekundäre Infektion. Jede Schuss¬ 
wunde ist primär infiziert durch mitgerissene Körperbedeckung, zertrümmerte 
bakterienhaltige Haut, mitgerissene Fremdkörper (beim Prellschuss), Eröffnung 
des Intestinaltraktus oder Lungengewebes. 

Bei der sekundärenlnfektion führt er die Fehler und Unterlassungs¬ 
sünden in der Behandlung auf. Dabei schlägt er vor, das Jodoform, in An¬ 
erkennung der grossen Verdienste, die es um die Entwickelung der Chirurgie 
gehabt hat, mit hohen Ehren zu Grabe zu tragen2). Das Reinigen derWund- 

Wie es damit steht, sagt das Resumd meiner Enqudte unter den Chirurgen, vor¬ 
getragen am Chirurgenkongress 1910. Referent. 

*) Referent vermutet, dass vorJaufig die Chirurgen an diesem „Begräbnis“ sich nicht 
zahlreich beteiligen werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



BruDDer, WundbeiluDg, Störungen der Wundheilung etc. 


25 


Hingebung mit wässerigen Lösungen ist nicht erwünscht. Die Tamponade 
abzustellen gelingt nur, wenn man sich klar wird, wodurch der Arzt zur Tam¬ 
ponade kommt. Nun, die Sache liegt sehr einfach! Es ist die Ängstlichkeit 
des Arztes gegenüber der Blutung. 

Eine Prophylaxe der primären Infektion gibt es nicht. Die Pro¬ 
phylaxe der sekundären Infektion liegt in einer zweckmässigen Therapie. 
Unter Krankheitsbild derlnfektion im Kriege beschreibt er 6 Formen. 

1. Heilung p. pr., 2. Heilung unter dem Schorf, 3. die ent¬ 
zündliche Reizung und die Phlegmone, 4. der Abszess, 5. typische 
V'erhaltung, 6. feuchter Brand, 7. flächenhafte Wunden und 
Abschüsse seien stets infiziert, 8. besondere Bilder der In¬ 
fektion finden sich bei Verletzungen einzelner Organe, die er 
deshalb bei der Therapie kurz erwähne; auch die Gelenke 
nehmen eine besondere Stellung ein. 

Bei der Therapie stattgefundener oder drohender „Infizierung“ be¬ 
spricht er den Verband. Er ist für weitgehendste Verwendung des Ver¬ 
bandpäckchens, das sich in Serbien vollauf bewährt hat. 

Bei Besprechung der ärztlichen Tätigkeit stellt er 3 Normen der 
Fixation auf: 

a) Fixation der Bakterien in der Wundumgebung und des Schutz¬ 
verbandes (Deckverbandes). 

b) Fixation der gebrochenen Glieder durch Stützverbände. 

c) Fixation des Verwundeten an sein Lager. 

ad a) kommt Pinselung mit Jodtinktur und Mastisol in Betracht. 
Letzteres verdient den Vorzug. Es fixiert die Verbandstoffe unverschieblich 
und macht den Gebrauch des Heftpflasters unnötig. 

Bei Besprechung der Therapie, bei drohender oder ausgesprochener In¬ 
fektion interessieren besonders die Grundsätze beim Bauchschuss. Derselbe 
wird nach übereinstimmenden Berichten aus den letzten Kriegen vollkommen 
konservativ behandelt. „Fixation an das Lager“ ist die summa salus. Voll¬ 
kommenere Nahrungsenthaltung Tage hindurch. Eisblasen scheinen in der Behand¬ 
lung sehr w’ertvoll zu sein. Bei beginnender Peritonitis befördern glühend heisse 
Umschläge die Ausbildung abgekapselter Abszesse, die später eröffnet werden. 
Hierher gehören dann auch die vereiterten Hämatome. Die Operation der 
allgemeinen Peritonitis scheint meist aussichtslos zu sein. 

In seinen „Weiteren Beobachtungen über die Geschoss¬ 
wirkung des Schweiz. Ordonnanzgewehrs Modell 1889“ berichtet 
Konrad Brunner (6) unter anderem über wundbakteriologische 
Untersuchungen; unter Hinweis auf früher von ihm bei Schusswunden 
des Schweiz. Ordonnanzgewehrs angestellte Versuche (siehe Erfahrungen und 
Studien II. Teil über den Keimgehalt und Heilverlauf akzidenteller Wunden). 
Auch bei den jetzt in Rede stehenden Schussverletzungen ist er nicht in die 
Lage gekommen, nicht tangierte Wunden auf ihren Gehalt an eingeschleppten 
Mikrobien untersuchen zu können. Er konnte nur das wiederholen, was er 
früher getan, nämlich eine Abimpfung aus den Schusskanälen nach Wegnahme 
des provisorischen draussen angelegten Deckverbandes. Da indessen der 
diesen ersten Verband anlegende Arzt an den Wunden selbst nichts machte, 
sondern nur die Umgebung mit Jodtinktur bepinselte, so hat diese erste Hilfe 
flen primären Wundstatus wohl kaum verändert und jedenfalls keine Keime 
in die Tiefe der Schusskanäle gebracht. Die Abimpfungen aus dem Schuss¬ 
kanal geschahen bei einem Knieschuss, Humerusschuss und Thoraxschuss, bei 
letzterem nach Verschorfung des Einschusses mit Paquelin. Das Ergebnis war 
auch hier ein vollständig negatives. Eine Keimentwickelung in der 
Tiefe des Schusskanals war auszuschliessen, der Heilverlauf war 
ein dementsprechend günstiger. Von Kleiderfetzen wurde in den 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



26 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Wunden keineSpur entdeckt. In der frühzeitigen aseptischen Okklusion 
liegt das Heil der Schusswunden. Das Fernhalten der Sekundärinfektion ist 
das Punctum saliens. Die primäre Infektion durch das Geschoss ist weniger 
gefährlich. 

ßorchardt (5) hat bakteriologische Untersuchungen über 
Mastixlösungen angestellt. 

Er benutzte dabei folgendes Rezept: 

Mastix elect. 40 
Benzol puriss. 60 
Ol. ricini gtt. XX 
Filtra 

Das Ganze auf 100 ergänzen. 

Er prüfte die wachstumshemmende Wirkung der Harzlösungen auf frische 
Bakterienkulturen. 

In Übereinstimmung haben alle diese Versuche ergeben, dass die Harz¬ 
lösungen eine stark entwickelungshemmende Wirkung ausüben, bei den Strepto¬ 
kokken am stärksten, bei den Staphylokokken am wenigsten; beide Lösungen, 
die vom Verfasser und die v. Oettingens wirken gleich stark. Weitere 
Versuche wurden in der Art angestellt, dass vorher sterilisierte Pinsel durch 
Abstrich über eine frische Bakterienkultur infiziert wurden; dann wurden 
diese so infizierten Pinsel für kürzere oder längere Zeit vollkommen in Harz¬ 
lösung untergetaucht und nun versucht, ob mit solch einem infizierten und 
in Harzlösung verschieden lange getränkten Pinsel neue Platten infiziert 
werden könnten. Für Kriegszwecke, für die Reise, für Wandervereine, für 
die erste Hilfe, die von Laien geleistet werden soll, dürfte es sich am meisten 
empfehlen, die Harzlösung mit dem Pinsel in möglichst kleinen Verpackungen 
zu liefern. 

Hammers (17) Vortrag behandelt die erste Wundversorgung im 
Felde. Es sei daraus folgendes entnommen: Für die antiseptische Behand¬ 
lung der Umgebung der Wunden dient ausschliesslich Jodtinktur, welche seit 
Grossichs Vorschlägen überall eingeführt wurde und sich aufs beste be¬ 
währt hat. Bei grösseren Wunden ist Perubalsam und Jodoformgaze 
zu empfehlen. 

Hanasiewicz (17a) berichtet über die Wundbehandlung mit 
Mastisol und die „mechanische Asepsis“ nach v. Oettingen. 
Er bemerkt richtig, dass vielen nicht angenehm sei, mit klebrigen Substanzen 
zu arbeiten, dagegen sei das Mastisol im Kriege von immenser Wichtigkeit. 

Jaquet (17b). Zur Technik der Mastisolbehandlung. Ver¬ 
fasser will nichts Neues bringen, sondern beschreibt nur die Anwendungsweise, 
wie er sie übt. Bei der Händedesinfektion verfährt er folgendermassen: Die 
Händedesinfektion führt er in der von v. Oettingen angegebenen Art aus. 
Die gewöhnliche Gebrauchshand, die „Tageshand“, wird weder vorgewaschen, 
noch mit Alkohol, Äther oder ähnlichem abgerieben. Er giesst etwa einen 
Esslöffel Mastisol in die linke Hohlhand, tupft erst alle Fingerspitzen der 
rechten, dann die der linken Hand in das Mastisol und verreibt den Rest 
des Mittels über Hände und Vorderarme. 

Dann wird 30 Sekunden (nach der Uhr!) gewartet, worauf alle mit 
Mastisol beschickten Teile klebrig verharzt und absolut steril sind. Um nun 
die Hände gebrauchen zu können, muss erst die Klebrigkeit beseitigt werden. 
Dies geschieht durch Abtupfen der klebrigen Stellen mit steriler Watte und 
Überziehen steriler Zwirnhandschuhe. Die ganze Manipulation dauert alles 
in allem kaum eine Minute. 

Nach vollzogener Operation kann es sich entweder darum handeln, die 
Hand für den Tagesgebrauch w’ieder herzurichten oder zu einer neuen Ope¬ 
ration vorzubereiten. Das erstere geschieht durch Abreiben der Hand mit 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


27 


jedem beliebigen Öl. Er verwendet dabei aus Billigkeitsrücksichten einfach 
Sesamöl. Das Öl löst Watte, Blut und Harz von der Hand. Das Gemengsel 
dieser Dinge streift sich wie eine Haut ab. Der schmierige Ölrest wird dann 
mit einem trockenen Handtuch abgerieben. 

Blumberg (4). In der chirurgischen Klinik Bier sind Versuche mit 
Perubalsam als Wundheilmittel angestellt worden. Zur Behandlung kamen 
alle möglichen frischen Verletzungen, bei denen die Gefahr der Infektion be¬ 
stand. Grobe Verunreinigungen wurden vorher beseitigt. Die Desinfektion 
der Umgebuug wurde auf Jodtinkturanstrich resp. Benzinabreibung unter 
sorgfältiger Schonung der Wunde beschränkt. Die Erfahrungen decken sich 
mit den bisher bekannt gewordenen anderer Ärzte und Chirurgen. Verfasser 
hat den Perubalsam als ein geeignetes Mittel in der Behandlung frischer, 
primär verschmutzter Wunden kennen und schätzen gelernt, welches imstande 
ist, recht häufig die eingetretene Infektion symptomlos zu machen. Der Peru¬ 
balsam tritt in Konkurrenz mit der primären Exzision der Wunden nach 
Friedrich, die nur innerhalb der ersten 6 Stunden möglich ist, w^eiter mit 
der prophylaktischen Stauung nach Bier, die Verfasser ebenfalls sehr gute 
Resultate ergeben hat. Auch eine Kombination beider Verfahren, Perubalsam¬ 
behandlung der Wunde und prophylaktischer Stauung sind nach den Er¬ 
fahrungen an der Klinik zu empfehlen. Auch bei granulierenden Wunden 
wurde der Perubalsam angewandt und zwar würkt er ionisierend auf die 
Granulation. 

Das von Crysospathes (10) empfohlene Wundbehandluugsmittel ist Paraffi num 
liquidum. Ausser dem reinen Paraffinum liquidum benutzt er in Fällen schwerer, offener 
bzw. infizierter Wunden eine Lösung von 2—2 7« Teilen Jodoform in 100 Teilen Paraffinum 
liquidum gelöst mit demselben, ja sogar noch mit rascherem und sicherem Erfolge. 

Ponomareff (25) gelangt in seiner Arbeit über die Behandlung 
infizierter Verletzungen des Kniegelenks mit Bierscher Stau¬ 
ungshyperämie zu folgenden Schlüssen: 

1. Die Stauungshyperämie nach Bier genügt nicht zur Behandlung von 
Verletzungen des Kniegelenks. 

2. Jede Verletzung des Kniegelenks, besonders wenn sie durch Eiterung 
kompliziert ist, soll mit Immobilisation behandelt werden (Schiene oder 
Gipsverband). Das betroffene Glied soll auch dann immobilisiert werden, 
wenn ausserdem Stauungshyperämie zur Anwendung kommt. 

3. Bei Anwendung der Stauungshyperämie darf das Eröffnen des Ge¬ 
lenks, sowie sich in ihm Eiter ansammelt, und ebenso die Inzision periarti- 
kulärer Abszesse keineswegs unterlassen werden. 

4. Passive Bewegungen sollen erst dann gemacht werden, wenn die ent¬ 
zündlichen Erscheinungen abgeklungen sind. Besondere Vorsicht ist notwendig, 
wenn lang andauernde schwere periartikuläre Eiterungen überstanden sind. 

Nach Speck (34) haben wir in dem Noviform in seinen einfachen 
Anwendungsformen als Pulver, Salbe, Gaze usw. ein Präparat, welches die 
älteren sog. Wundantiseptika vorteilhaft ergänzt, ja grösstenteils zu ersetzen 
imstande ist, da es vor den bisher gebräuchlichen wesentliche Vorzüge voraus 
hat, ohne deren Nachteile zu besitzen. 

Nach Käsbohrer (18) muss dem Noviform als reizlosem, ungiftigem, sekretions* 
hemmendem und vollständig geruchlosem Wundaseptikum eine vielfache Verwendung ge¬ 
wünscht werden als vollkommenem Jodoformersatzmittel in dessen gesamtem Anwendungs¬ 
gebiet. 

Magnus (23) bemerkt in seinem Aufsatz über Wundbehandlung 
mit Zucker: Man könne mit Zucker nicht nur Fäulnis verhüten, sondern 
auch bakterizid wirken; Streptokokkeneiter lasse sich durch Übersättigung 
mit Zucker sterilisieren. Untersuchungen über den Keimgehalt des käuflichen 
Rohrzuckers führten zu dem überraschenden Resultat, dass er für praktische 
Zwecke als steril betrachtet werden könne. Bei der Wundbehandlung, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


in 150 Fällen an der Marburger Klinik ausgeführt wurde, ergab sich eine 
schnelle Desodorierung übelriechender Wunden, eine baldige Reinigung durch 
Auflösung der Beläge und Anregung der Sekretion, schliesslich in vielen 
Fällen eine sehr rasche Überhäutung. 

Wittek (41). Zur Behandlung granulierender Wunden. Einem Arbeiter 
war durch einen Betriebsunfall der rechte Oberarm vollständig abgescbält worden. Der 
Verletzte war in Krankenhäusern mehrfach, aber vergeblich mit Transplantationsversuchen 
behandelt worden. Angeregt durch die Publikation Ch. Widmers wollte Verfasser die 
Wundflächen mit Sonnenlicht behandeln, da der Verletzte jeden weiteren Transplantations- 
versuch ablehnte. Leider stand wenig Sonne zur Verfügung und er war gezwungen einen 
Ersatz für das Sonnenlicht ausfindig zu machen. Von ähnlichen Überlegungen ausgehend 
wie Bergest, versuchte er die Austrocknung mit der Heissluftdusche, nachdem er bereits 
ohne Resultat die Behandlung im Heissluftbade durch Wochen durchgeführt hatte. Was 
den Heilungsvorgang anbelangt, so schliesst er sich nicht vollkommen der Bergeatschen 
Anschauung an, dass es sich nur um eine Austrocknung handle. Diese Austrocknung habe 
er vorher im wohlventilierten Heissluftkasten versucht, aber kein Resultat damit erzielt. 
Es muss also in der Heissluftdusche noch ein anregendes Moment vorhanden sein, das dem 
aktinischen Moment des Sonnenlichtes, welches bei der Behandlung chirurgischer Tuber¬ 
kulosen z. B. so geschätzt wird, ähnlich wirkt. 

Tiegel (36). Über die Verwendung von Spreizfedern bei der 
Behandlung eiteriger Prozesse. Bei Prozessen, die zu eiteriger Ein¬ 
schmelzung von Gewebe geführt haben, stehen nach erfolgter Inzision im 
wesentlichen zwei Wege offen, um eine dauernde Ableitung des Eiters zu be¬ 
wirken: die Dränage und die Tamponade. Letztere gelangt mit Vorliebe bei 
kleineren Eiterhöhlen, die ein Drän nicht halten, zur Anwendung, in erster 
Linie bei den Panaritien der Finger und den Phlegmonen der Hand. 

Gerade in dieser Region aber machen sich alle Mängel der Tampon¬ 
behandlung ganz besonders bemerkbar. Die leicht gegebene Gefahr, dass die 
Eiterung bei ungenügender Ableitung den Sehnenscheiden entlang fortschreitet, 
auf der anderen Seite die Notwendigkeit, bei der grossen funktionellen Be¬ 
deutung der Finger und Hände das der Infektion zum Opfer fallende Gebiet 
so schnell und so eng wie möglich zu begrenzen, erfordern daher gerade hier 
für den Heilungsprozess die möglichst günstigen Bedingungen zu schaffen. 

Die Tamponade erfüllt diese Forderung nicht vollkommen. Die kapilläre 
Absaugung des Sekrets, die mit als das wirksamste Prinzip der Tampon¬ 
behandlung angesehen wird, versagt bei dem dickflüssigen, zähen, sehr zur 
Eintrocknung neigenden Eiter stets ziemlich bald. Oft kommt es gerade nur 
zu einer Durchtränkung des Tampons, dessen äussere Schichten durch den 
sich eindickenden und eintrocknenden Eiter undurchlässig werden und die 
Inzisionswunde wie ein Pfropf verschliessen. Bei Entfernung des Tampons 
nach einiger Zeit findet man fast stets die Wundhöhle dahinter mit Eiter 
angefüllt, der nicht selten bei zu fester Tamponade sogar unter einer gewissen 
Spannung steht. Denn die Regel, locker zu tamponieren, lässt sich bei der 
schwieligen Arbeiterhand nicht immer durchführen. 

Von diesen Erwägungen ausgehend, suchte Verf. die Tamponade aus der 
Behandlung der Handphlegmonen ganz zu verbannen und durch eine Methode 
zu ersetzen, die bei grösster Schonung der Gewebe doch einen freien Abfluss 
des Eiters gewährleistet. Am besten erreichbar schien dieses Ziel durch kleine 
Spreizfedern zu sein, welche in die Inzisionswunde eingesetzt die Wundränder 
einige Zeit dauernd klaffend erhalten. Die Spreizfedem, die sich Verf. zu 
diesem Zwecke anfertigen Hess, erhielten nach mehrfachen Versuchen die aus 
der Abbildung ersichtliche Form. 

Aus Liebers (22) Aufsatz über die Verbrennungen und ihre 
Behandlung sei entnommen, dass in letzter Zeit mit Novo jodin gute Er¬ 
fahrungen gemacht worden sind. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brunner, Wundheilung, Störungen der Wundheilung etc. 


29 


fl Behandlung akuter Entzündungen mit Stauungshyperämie. 

An ti ferm ent behänd lung. Vakzintherapie. 

1. *Dally, Steriliser forceps for vaccine syringes. Lancet. 1911. Jan. 11. p. 110. 

2. *Gergo, The curat, effect of normal animal serum in suppurative processes. Surg., 
Gyn. and Obstetr. XV. 4. Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 135. 

3. *Köhler, Saugbehandlung an Stelle von Amputation abgequetschter oder erfrorener 
Glieder. Deut^he militärärztl. Zeitschr. 1913. 8. p. 295. 

4. Maller, Erfolgreiche Vakzinebehandlung von Staphylokokkensepsis. Ges. f. innere 
Med. u. Einderheilk. Wien. 5. Dez. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 2. p. 81. 

5. Obkircber, Wrights Lösung zur Drainage von lokalisierten Eiterungen. Diss. 
Heidelberg 1912. 

6. *Savarel, Fixation abscess. Med. Press. 1913. Jan. 15. p. 68 

7. Schiller, V., Die entzündungswidrige Wirkung der passiven Hyperämiebehandlung. 
V. Bruns' Beitr. Bd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 31. p. 1269. 

8. Thies, Behandlung akuter chirurgischer Infektion mit rhythmischer Stauung. Deut¬ 
scher Chir.-Eongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beilage. 

p. 21. 

Aus den Schlussfolgerungen, welche v. Schiller (7) in seiner Arbeit 
über die entzündungswidrige Wirkung der passiven Hyperämie¬ 
behandlung zieht, sei folgendes hervorgehoben: Die Wirkung der Stauungs¬ 
behandlung besteht darin, dass eine passive Hyperämie auf tritt, später eine 
Hyperlymphie. Bei der Wirkung der Stauungsbehandlung scheint die Stauungs¬ 
lymphe die grösste Rolle zu spielen, speziell die eigenartige Lymphozyten¬ 
degeneration und die Bakterienauflösung hängt von der Einwirkung des 
Ödems ab, und zwar je stärker das Ödem in dem Gewebe ist, desto aus¬ 
geprägter sind diese Erscheinungen. Diese Wirkung ist am ausgesprochensten, 
wenn die Stauung gleich vom Anfänge der Entzündung angewendet wird. 

Thies (8) spricht am Chirurgenkongress über die Behandlung 
akuter Entzündungen mit rhythmischer Stauung. Der Bi ersehen 
Stauungstherapie liegt der Gedanke zugrunde, zwei Faktoren, die bei der 
Bekämpfung der Infektion eine wichtige Rolle spielen, zu unterstützen und 
zu fördern: Die kapillare Hyperämie und das frische entzündliche Ödem. 
Durch Umschnürung der Extremität mit der elastischen Staubinde erfahren 
beide eine grössere Ausdehnung als sie unter normalen Verhältnissen besitzen, 
und daher wirkt die Stauung günstig im Sinne der Heilung. Während aber 
die Bier sehe Stauung eine dauernde ist, die zu einem ständigen Anwachsen 
des Ödems führen muss, findet die Stauung unter natürlichen Verhältnissen 
nur während der systolischen Blutdrucksteigerung innerhalb jenes anämischen 
Stauringes statt und lässt mit dem diastolischen Abfall des Blutdruckes nach, 
so dass ein übermässiges Ödem vermieden wird. Diese Verhältnisse nach¬ 
ahmend ist es daher natürlich, wenn wir eine Stauung ausüben, die bald zu¬ 
nehmend, bald nachlassend den Abfluss des mit Toxinen beladenen Blutes 
hemmt und dann wieder frei gibt. Sie lässt sich ohne Schwierigkeit durch 
einen Apparat erzielen, den man seit einigen Monaten in der Giessener Klinik 
benutzt. Er besteht, wie der Perthessche Apparat, aus einer schlauch¬ 
förmigen Staumanschette, die mit einem Irrigator verbunden ist. 

Die Dissertation Obkirchers (ö) ist unter Voelcker gearbeitet 
und befasst sich mit der Anwendung der Wrightschen Lösung zur 
Dränage von lokalisierten Eiterungen. Die Lösung wurde im Jahre 
1907 von Wright zur Verhinderung der Blutgerinnung und Förderung der 
Phagozytose bei seinen Experimenten über die Opsonintheorie angegeben und 
verwandt. Die Konzentrationsstärke, wie sie sich zum Gebrauch bei lokali¬ 
sierten Infektionen in der Chirurgie eignet, nämlich Kochsalz 4®/o, Natrium¬ 
zitrat 1 ®/o iiD Wasser, wurde im Jahre 1908 von Sanborn (Philadelphia) 
angegeben und ist in Nordamerika seit dieser Zeit im Gebrauch (Crandon). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


3() Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 

Die Lösung soll Verhinderung der Blutgerinnung und Förderung der Phago¬ 
zytose bewirken. Nachdem der Abszessinhalt durch Ausdrücken entfernt ist, 
wird die im heissen Wasserbad stark erwärmte Wrightsche Lösung in die 
Wunde appliziert. Die beschriebenen Erfahrungen lauten günstig. 


II. 

Tetanus. 


Referent: K. Brunner, Münsterlingen. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Pathogenese. 

1. ''‘Au bar et, Du t4tanos cons^cutif aux blessures de Toeil. Arch. d'opht. 1913. Mars, 
p. 148. Presse mäd. 1913. 51. p. 514. 

2. *Enderlen, Starkstrom Verbrennung und Tetanus. Würzb. Ärzteabend. 11. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 216. 

3. *Lumi^re et Chevrotin. Action des persulfates alcolius sur la toxine t4tanique. 
Acad. 8. sc. Paris. 5 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 41. p. 412. 

4. *Tüch]er, Pseudotetanus bei einem 6 Jahre alten Kinde. Ges. f. innere Med. und 
Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 13. Juni 1912. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. 
Ref. 10. p. 702. 

5. Schmerz, H., Lokaler Tetanus. Beitr. z. klin. Chir. 1912. Bd. 81. p. 609. 

6. *\Vitzinger, Ein Beitrag zur Klinik des Pseudotetanus Escherich. Zeitschr. f. 
Kinderheilk. Bd. 5. p. 455. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. p. 227. 

Schmerz (5) gibt in seiner Arbeit: Lokaler Tetanus zuerst eine 
Übersicht über die Literatur und berichtet dann über eine eigene Beobachtung 
in sehr genauer Weise. Es handelte sich um eine Person, welche eine nicht 
penetrierende Stichwunde in die linke Wange erhielt. Sechs Tage später zog 
sich die Kranke wieder eine, wenn auch ganz unbedeutende Verletzung über 
dem rechten Auge zu. Während der ersten Verletzung keine anderen Symptome 
als Schwellung der Wundumgebung folgte, stellten sich nach der zweiten Ver¬ 
letzung zuerst ein Ziehen und Zucken, dann Krampf der rechtsseitigen Ge¬ 
sichtsmuskulatur und Kiefersperre der rechten Seite ein. Bei der Aufnahme 
in die Klinik fand sich rechterseits ein Krampfzustand der Gesichtsmuskulatur, 
linkerseits eine allem Anschein nach partielle Parese vor. Fälle, bei denen, 
wie in diesen, eine Fazialisparese vorgetäuscht wurde, sind in der Mono¬ 
graphie Brunners zusammengestellt. Auf die Ähnlichkeiten mit dem experi¬ 
mentellen lokalen Tetanus wird in Wort und Bild hingewiesen. Fragt man 
sich über die Art der Verbreitung und die Angriffspunkte des Tetanusgiftes, 
so wird unter den zahlreichen heute noch bestehenden Theorien die experi¬ 
mentell überzeugendste, nämlich die von Meyer und Ransom, Marie 
und Morax und zahlreichen anderen vertretene auch die befriedigendste 
Antwort geben. Nach diesen Autoren wird das Gift lokal von den End¬ 
apparaten der motorischen Nerven des betreffenden Wundbezirkes aufge¬ 
nommen und in den peripheren motorischen Nerven, und zwar im Achsen¬ 
zylinder dieser Nerven, zu den motorischen Zentralstellen des koordinierten 
Rückenmarksegments oder der korrekten zerebralen Zentralstätte geleitet. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Brnnner, Tetanus. 


31 


2. Therapie. 

1. Arnd, Die Magnesiumbebandlnng des Tetanns. Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 
1913. 4. p. 105. 

2. Atkey, Gase of tetanns treated by intervenous injections of paraldebyde and copious 
injections of normal saline resulting in eure. Lancet. 1913. Jan. 18. p. 168. 

3. *Curtillet et Lombard (Riehe rapp.], T4tanus anormal apparu chez un enfant, 
malgr^ nne injection präventive de särum antitötanique. Serotbärapie intrarachidienne 
et aous-entan^e ä doses massives. Guärison. S4ance. 22 Janv. 1913. Bull, et m4m. 
de la soc. de chir. 1913. 3. p. 121. 

4. *Denning, Tetanus successfully treated by antitetanic serum. Brit. med. Journ. 
1913. June 7. p. 1206. 

5. "^Gueit, Gas d’anaphylazie gdndralisde ä la suite d’une injection de serum antitdta- 
nique 3 ans apr^s des injections de sdrume de Roux. Soc. de sc. mdd. Montpellier. 
Rev. de ebir. 1913. 4. p. 602. 

6. *Herterich,2 Fälle von Tetanus mit intraduralen Injektionen von Magnesium sul- 
furicum behandelt. Ärztl. Yer. Frankfuil a. M. 12. März 1912. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 14. p. 782. 

7. Kocher, Weitere Beobachtungen über die Heilung des Tetanus mit Magnesiumsulfat. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 4. p. 97. 

8. Kolb, und Laubenheimer, Zur Beurteilung der prophylaktischen Serumtherapie 
des Tetanus. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr 9. März. 

9. Monnier, Geheilter Fall von Tetanus. Ges. d. Ärzte Zürich. 21. Juni 1913. Korre¬ 
spondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 32. p. 1016. 

10. *Petit, Tdtanos confirmd et sulfate de magndsie. Thöse Paris. 1912/13. 

IL ^Potherat, Fract compliqude de jambe. Inject, de sdrum anti-tetauique. Mort par 
tdtanos an 6*^™^ jour. Seance. 19 Mars 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 

11. p. 172. 

12. *Redwitz, V., Mitteilungen über die Behandlung des Tetanus mit Magnesiumsulfat. 
Tag. d. Yer. d. bayer. Chir. 12. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1684. 

13. ^idy, Gase of tetanns treated with intraspinal injections of magnesium sulphate. 
Brit. med. Journ. 1913. May 24. p. 1104. 

14. '''Tournier, Considdrations sur le serum anti-tdtanique dans le tdtanos. Thdse Paris. 
1912. 

Kolb und Laubenheimer (8) sagen in ihrem Aufsatz zur Be¬ 
urteilung der prophylaktischen Serumtherapie des Tetanus: 
Man müsse sich wundem, dass bei der ausserordentlich grossen Verbreitung 
der Tetanusbazillen und ihrer resistenten Sporen der Wundstarrkrampf ver¬ 
hältnismässig so wenig auftrete. Wenn er aber aufgetreten sei, so seien die 
Massnahmen meist so wenig von Erfolg gekrönt gewesen, dass im allgemeinen 
mit einer Mortalität von 80—90®/o (v. Behring) gerechnet werden müsse. 
Es sei daher erklärlich, dass alle Hebel zur Bekämpfung des Tetanus bei 
Wunden einsetzen müssten, die der Infektion verdächtig seien. 

Über den Wert des Tetanusantitoxins gingen die Ansichten noch weit 
auseinander. Festzustehen scheine bisher, dass eine Heilung durch Antitoxin 
nur selten möglich sei, wenn die Krankheitssymptome erst einmal manifest 
geworden seien. Eine weit günstigere Beurteilung finde die prophylaktische 
Verabfolgung von Antitoxin bei Verletzungen, die der Infektion mit Tetanus 
verdächtig seien. 

Der Verf. berichtet nun über folgende Erfahrung: 

Ein öOjähriger Mann kam mit der rechten Hand in eine Dreschmaschine. 
Die Wunde war mit Erdpartikelchen und Strohstückchen beschmutzt. Sie wurde 
mit Wasserstoff-Superoxyd gereinigt und mit Perubalsam behandelt. Wieder¬ 
holt wurde nach der Operation Antitoxin subkutan eingespritzt. 

Zusammenfassend wurde über den Fall folgendes gesagt: In einer 
schweren Wunde, in der sich Gasentwickelung bemerkbar macht, werden die 
Erreger der Gasphlegmone nachgewiesen. Ausserdem finden sich aber in dem 
Wandsekret auch Tetanusbazillen, ohne dass es in dem weiteren Verlauf der 
Erkrankung zum Ausbruch tetanischer Erscheinungen kommt. Da sofort, 
nachdem der Kranke in ärztliche Behandlung kam, Tetanusäntitoxin ein¬ 
gespritzt wurde, so erhebt sich die Frage, ob das Ausbleiben des Tetanus 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



32 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


auf eine Schutzwirkung des Serums zurückzuführen ist. Man ist geneigt, das 
Ausbleiben von Krankheitserscheinungen trotz der stattgefundenen Infektion 
auf Rechnung der ausgiebigen prophylaktischen Serumbehandlung zu setzen, 
ohne zu verkennen, dass es noch eine zweite Möglichkeit für das Ausbleiben 
des Tetanus^gibt. 

Wie es von vielen Infektionserregern bekannt ist, dass ihre Anwesenheit 
auf oder in einem empfänglichen Gewebe allein noch nicht genügt, um 
Krankheitserscheinungen hervorzurufen, so kann das gleiche auch von den 
Tetanusbazillen angenommen werden, selbst wenn, wie in diesem Falle, die 
Art der Verletzung für das Zustandekommen eines Tetanus günstige Be¬ 
dingungen bietet. 

Nur dann kann die Frage der vorbeugenden Wirkung des Tetanus¬ 
immunserums mit Sicherheit entschieden werden, wenn in jedem Falle, der 
prophylaktisch mit Tetanusserum behandelt wird, die Bakterienflora der 
Wunde unter besonderer Berücksichtigung der anaeroben Keime fest¬ 
gestellt wird. 

Kocher (7) gibt weitere Beobachtungen über die Heilung 
des Tetanus mit Magnesiumsulfat. (Über die früheren Mitteilungen 
siehe Jahresbericht 1912.) Es wird jetzt über drei neue Fälle berichtet. Der 
erste Fall ging in Heilung über, der zweite starb und der dritte heilte eben¬ 
falls. Mit Hinzunahme des Falles von Prof. Arnd wurden bis jetzt in sieben 
Fällen von Tetanus bei Benutzung von intraduralen Magnesiumsulfat-Injektionen 
sechs Heilungen erzielt und nur ein Todesfall bei einem kleinen Kinde erlebt. 

Ein direkter Beweis von dem Eindringen des Mittels in die Nerven- 
substanz wurde dadurch erhalten, dass in einem Todesfälle ein Stück des 
Halsmarkes und Lendenmarkes auf den Gehalt von Magnesium untersucht 
wurde. Prof. Bürge hat diese Untersuchung ausgeführt. Dieses interessante 
Ergebnis zeigt zweierlei: einmal das Eindringen des Medikamentes in das 
Mark, zweitens die ungleiche Verteilung nach verschiedenen Höhen mit Ab¬ 
nahme aufwärts. 

Arnd (1) hat ebenfalls einen Tetanus mit Magnesium be¬ 
handelt, der in Heilung ausging; nebenbei erhielt aber das Kind noch 
Tetanusserum und Baccellische Karbolinjektionen. 

Der dunkle Punkt an der Magnesiumbehandlung, sagt der Verf., bleibe 
einstweilen die Dosierung. Weiter erhebt sich die Frage: welches ist wohl 
die zweckmässigste Konzentration der anzuwendenden Lösung? Eine massive 
Injektion kann nur dann gemacht werden, wenn man genügend Liquor ab- 
lassen kann, um den Druck trotz der Injektion nicht über die Norm ansteigen 
zu lassen. 

Redwitz (12). Mitteilungen über die Behandlungen des 
Tetanus mit Magnesiumsulfat. Ein zehnjähriger Junge, bei dem die 
Kieferklemme 13 Tage nach der Verletzung aufgetreten war, erhielt Magnesium, 
aber auch Antitoxin mehrmals und genas; ein zehnjähriger Junge, der sechs 
Tage nach kompliziertem Unterschenkelbruch erkrankte, erlag trotz des Mittels. 
Sektion ergab Status lymphaticus. Überdosierung mit Magnesium ist gefährlich 
(Atemstillstand). 

Monnier (9). Geheilter Fall von Tetanus. 12jähriger Knabe 
erlitt beim Schlitteln eine Infraktion der linken Tibia mit Hautwunde. Nacli 
zehn Tagen Trismus und Starre der Brust-Bauchmuskulatur. Einige Stösse. 
Intramuskuläre und intradurale Injektion von Tetanusserum. Karbolsäure¬ 
injektionen nach B a c c e 11 i. Magnesiumsulfat wegen des Ausbleibens schwerer 
Erscheinungen unterlassen. Gegen die Stösse Chloralklistiere. Allmähliche 
Besserung innerhalb 14 Tagen. Erst nach fünf Wochen Verschwinden der 
Starre. Der Junge sei jetzt ganz geheilt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästbetika. 




IIL 

Narkose, Narkotika, Anästbetika. 
Referent: Artur Schlesinger, Berlin. 


Die mit versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Allgemeines über Narkose und Anästhesie. 

1. Alexander, Franz u. Cserna, Stephan, Einfluss der Narkose auf den Gas¬ 
wechsel des Gehirns. Biochem. Zeitschr. 1913. Bd. 53. H. 1/2. p. 100. 

2. AltschQler, A., Über die Pulsfrequenz am Patienten vor und nach der in Voll- 
narkose ausgefOhiten Operation. Inaug.-Diss. Marburg 1912. 

3. ^Anderson, W. Monro, Borne remarks on analgesia and anaesthesia by the nasal 
method. Brit. dent. Joum. 1913. Yol. 34. Nr. 23. p. 1242. 

4. *Bayeux, Instrumentation et technique des injections souscutanös d'oxygAne dans les 
cas aigus et dans les cas ehren. Soc. de Tintem. de h6p. Paris. 26 Ddc. 1912. Presse 
mdd. 19. 3. 1. p. 8. 

5. Beau, J. W. B., Rigidity of the belly in anaesthesia. Austral. Med. Gaz. 1913. Vol. 33. 
p. 27. 

6. Berry, Dichinson, Notes an the administration of anaestheties in America, with 
special reference to the practice at the Mayoclinic. Proceed. of the roy soc. of raed. 
1913. Vol. 6. p. 13. 

7. ^Besancon, Des accidents toxiques postanaesthdtiques. Thdse Paris. 1913. 

8. *Blumenfeld, A critical snmmary of some recent works on anaesthesia. The 
Praedt. 1913. November. 

9. *Boyle, Edmund, Anaesthesia. Intratracheal methods. Med. Press. 1913. Nov. 12. 

10. ^Browne, A brief enlogy of Mr. clover. Ray. Roc. of med. Sect. of Anaesthet. 
March 7. 1913. Brit. med. Joum. 19. 3. March 22. p. 611. 

11. *Brunn, M. v., Die Allgemeinnarkose. Neue deutsche Chir. Bd. 5. Stuttgart, Enke. 
1913. 

12. *— Grundlagen der Indikationsstellung fdr die Allgemeinnarkose bei gleichzeitig be¬ 
stehenden inneren Erkrankungen. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1918. 
Bd. 17. Nr. 1—3. p. 77. 

13. Chanvin et Oeconomos, Recherches sur la nutrition des anesthdsies et des opdres. 
Rev. de chir. 1913. T. 47. p. 337. 

14. — Pathogdnie des tronbles post-anesthdtiques. Leur prophylaxe et leur traitement 
par la glncose. Bull. gdn. de thdr. mdd. chir. obstdtr. et pharmaceut. 1913. Tom. 165. 
beet, of anest p. 51. 

15. Coburn, Raymond, The selection of the anaesthetr. upon the basis of its ultimate 
physiology. Surg. gynaecol. obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 6. p. 759. 

16. Connell, Karl, Acenraey in anaesthesia. Advantage, technic and dosage in auto¬ 
matic insufflation of vapors and gases. Preliminary tablea and Charta of ether an¬ 
aesthesia. Ann. of Surg. 1913. Dec. 

17. Cotton, F. J., Deaths from anaesthesia and lessons to be drawn from them. Ann. 
of Sorg. 1913. Vol. 58. Nr. 6. p. 934. 

18. Crile, Georg, W., Anoci-association — a new principle in operative surgery. Canad. 
Joum. of Med. a Surg. 1903. Vol. 33. Nr. 3. p. 178. 

19. — Anaesthesia and anoci-association. Surg. gynecol. a. obstetr. 1913. Vol. 16. p. 627. 

20. Conningham jr., John, H., Neue Methoden der Allgemeinnarkose. Rektale Äthe- 
risation. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 42. p. 1934. 

21. ♦Chaldecott, J. Henry and Bryan, C. W. S., The valne of anoci-association 
(Crile). Lancet 1913. Vol. 2. Nr. 10. p. 727. 

22. ♦—Death under anaesthetic. An inquest. Med. Press. 1913. May 7. p. 509. 

23. Duhois, R., Sur Tanaesthdsie par les voies digestives. Gompt. rend. hebdom. des 
sAane. de Tacad. des scienc. 1913. Tom. 1156. p. 248. Presse med. 1913. 2. p. 103. 

24 Falk, Charles Henry, Vapor anesthesia and its advantages. Med. Record. 1918. 
Bd. 88. Nr. 14. p. 610. 

Jahreeberlebt fOr Chirurgie 1913. 3 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



34 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


25. *Fredericq, Henri, Thöorie de la narcose et associations de narcotiques. Scalpel 
et Liöge m6d. 1913. Tom. 66. Nr. 22. p. 349. 

26. '“Gardner, H., Bellamy, Technique in general anaesthesia for intranasal operations. 
Proceed. of the roy. soc. of med. 1913. Vol. 6. Nr. 6. Sect. of Anaesthet. p. 57. 

27. Gatch, W. D., Gann, Dewell and Mann, F. C., The danger and prevention of 
severe cardiac strain during anesthesia. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 60. 
Nr. 17. p. 1273. 

28. *Gautrelet. J. et ßriault, P. L., Influence de Tadrönaline sui; Tanesth^sie par le 
chloralose. Note 1. Compt. rend. hebd. des sdanc. de la soc. de biol. 1913. Tom. 75. 
Nr. 26. p. 40. 

29. *Gorell, Charles W. F., Some observations in anaesthesia. Canad. pract. a. rev. 
1913. Vol 38. Nr. 2. p. 63. 

30. *Haring, Ober SchmeizverhOtung im Kriege. Freie Ver. d. Chir. d. Kgr. Sachsen. 
26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 22. p. 864. 

31. ^Hammes, Th., La narcose thäorique et pratique. Paris 0. Doin et fils. 1913. 

32. *Hazlehurst jr., Franklin, The Kuhn method of peroral narkosis. Laryngoskope, 
Vol. 23. Nr. 11. p. 1091. 1913. 

33. ^Hecht u. Nobel, Elektrokardiographische Studien über Narkose. Zeitschr. f. d. ges. 
exper. Med. Bd. 1. H. 1. p. 23. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 18. p. 694. 

34. erb erg, Erfahrungen mit Aponal bei chirurgischen Fällen. Fortschr. d. Med. 
1913. 16. p. 427. 

35. Hoff mann, H., Die modernen Anästhesierungsverfahren. Med. Klin. 1913. Nr. 49>. 

p. 2010. 

36. Hunt, Charles S., Treparation of patient for general anaesthesia. Selection of the 
anesthetic and its application. Intern. Journ. of Surg. 1913. Yol. 26. 4. p. 114. 

37. *Jackson, John B., Some observations on anesthesia. Journ. of the Michigan State 
Med. Soc. 1913. Vol. 12. Nr. 9. p. 461. 

38. King, E. L., A review of about 650 anesthesias. New.-Orl. Med. and Surg.-Journ. 
1913. Vol. 66. Nr. 1. p. 88. 

39. *Kisch, B., Untersuchungen über Narkose. Zeitschr. f. Biol. 1913. Bd. 60. p. 399. 

40. Klammer, Marie Hedwig, Ober die Verstärkung der Wirkung eigentlicher Nar¬ 
kotika durch Bromsalze. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1913. Bd. 1. p. 575. 

41. '“Knox, R. W., Local versus general anesthesia. Texas State Journ. of Med. 1913. 
Vol. 9. Nr. 1. p. 6. 

42. Kochmann, Über Chloroform und Äthemarkose, den Wert von Narkoseapparaten 
und die Unterstützung der Inhalationsnarkose durch Morphium, Skopolamin und einige 
Schlafmittel. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 40. p. 1935. 

43. Koniger, Fall von Narkosenlähmung. Bezirksärztl. Verein zu Erlangen. 18. Februar 
1913. Mediz. Klin. 1913. Nr. 16. p. 649. 

44. '“Latham, L. S., Observations on some recent methods in anaesthesia. Austral. Med. 
Journ. 1913. Vol. 2. p. 855. 

45. '^Laventure, Du choix de Tanesth^sique en Campagne. Th5se Nancy. 1913. 

46. Levison, Ch. S., Post operative acidosis. Calif. State Journ. of Med. 1913. Vol. 11. 

p. 18. 

47. Loeb, Jaques u, Wasteneys. Hardolph, Narkose und Sauerstoffverbrauch. 
Bioch. Zeitschr. 1913. Bd. 56. H. 4. p. 295. 

48. Loewe, S., Membran und Narkose. Weitere Beiträge zu einer kolloidchemißchen 
Theorie der Narkose. 

49. ♦Martinet et Heckei, Lea injections souscutanöes d*oxyg5ne dans le traitem. 
Syndromes hypophysiques, et präsentst, d’un apparail pour ces injections. Soc. de 
tüerap. Paris. 12 Mars 1913. Presse m4d. 1913. 25. p. 241, 246. 

50. ^Massonaud, Contrib. ä T^tude des ruptures spontan4es des cystes de l’avaire pen- 
dant Tanesth^sie cbirurgicale. Th4se Lyon. 1912. 

51. ♦McMechan, Hoeffer, F., Oxygen and anesthesia. Intern. Journ. of Surg. 1913. 
Vol. 26. Nr. 6. p. 205. 

52. ‘Milroy, The adequate stiumli of the respiratory centre. R. Head. of Med. Int. 
Sect. Anat. and Pbys. Jan. 21. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 501. 

53. Molinari, Zur Ätiologie der Narkosenlähmungen. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäk. 
Sitzung vom 10. Jan. 1913. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. 1913. Bd. 73. p. 937. 

54. Mortimer, J. D., Further notes on „post-anaesthetic‘ vomiting. Lancet 1913. Nr. 17. 
n. 1186. 

55. MacNider, Wm. de B., On the difference in the effect of Gröhants anesthetic and 
of morphine-ether on the total output of urine and the compositioii of the urine in 
noimal dogs. Proceed. of the Soc. for exp. Biol. and Med. New York 1913. Vol. 10. 
Nr. 3. p. 95. 

56. Oppermann, F., Experimentelle Studie über den Kohlehydratwechsel in der Narkose. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 1913. Bd. 47/48. p. 590. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


35 


57. *Par8oii8, Carl S., Reflex action during general surgical anaesthesia. Ann. of 
Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 6. p. 891. 

58. Patterson, Ellen, J., Chevalier Jackson method of flnger elevation of the 
hyoid hone in general anaestheia. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 5. p. 660. 

59. Peterson, Hermann, Über Inhalationsnarkose, mit Berücksichtigung der vom 
1. November 1902 bis zum 1. April 1911 an der Universitäts-Frauenklinik zu Heidelberg 
angewandten Verfahren. Inaug.-Diss. Heidelberg 1912. 

60. Petrin, Über die Ursachen der postoperativen Todesfälle. Beitr. z. klin. Chir. 1913. 
Bd. 79. H. 1. p. 83. 

61. Philipps, Hugh, R., Oxygen as an adjuvant in general anaesthesia. Practit. 1913. 
Vol. 90. Nr. 3. p. 607. 

62. •Porter, Miles F., Infiuence of kidney lesions in determining the selection of 
anesthetics and surgical risks. Operative procedures and postoperative results. Journ. 
of the Indiana State med. Assoc. 1913. Vol. 6. Nr. 12. p. 543. 

63. ‘Putney, George E., The technic of anesthesia. Journal-Lancet. 1913. Vol. 33. 
Nr. 9. p. 261. 

64. Rutherford, L. T., The lacrymal gland in surgical anaesthesia. Brit. med. Journ. 
1913. Nr. 2738 n. 1313. 

65. ‘Sand, Recherches expdrim. sur l’intoxication par Talcohol-aether. Soc. d’anat. pathol. 
Bruxelles. 3. Avril 1913. Presse mdd. 1913. 38. p. 385. 

66. Schlemmer, Fritz, Über die perorale Intubation sec. Kuhn bei den Operationen 
im Bereiche der oberen Luft- und Speisewege. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 45. 
p. 1845. 

67. •Sutherland. R. F., Some remarks on anaesthetics. Austr. med. Journ. 1913. Vol. 2. 
Nr. 98. p. 1057. 

68. Schlimpert, Hans, Über Versuche mit neuen Narkosearten in der Gynäkologie. 
Monatsscnr. f. Geburtsh. u. Gyn. 1912 Bd. 36. p. 67. 

69. Schnaudigel, Otto, Homhautläsionen nach Narkosen. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 29. p. 1600. 

70. Shipway, Francis E., A criticism of some recent methods of anaesthesia. Brit. 
med. Journ. of Surg. 1913. Nr. 1. p. 96. 

71. Sprengel, Die Wahl des Narkotikums bei Operationen wegen akut entzündlicher 
Prozesse in der Bauchhöhle. Arch. f. klin. Chir. 1^3. Bd. 101. H. 4. p. 1043. (Verhandl. 
d. Chirurg.-Kongr. 1913.) 

72. •Steinthal. Über postnarkotische Magenlähmung. Mittelrhein. Chir.-Ver. 15. Febr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 600. 

73. ♦Thiri ar-Sand, L’arret teraporaire de la circulat. göndrale chez Thomme; ses effets 
clin. et histol. Acad. de med. Brux. 26 Mai 1911. Arch. gön. de chir. 1913. 1. p. 64. 

74. Thörner, Theorie der Narkose. Naturwissenschaften. 1913. Bd. 1. Nr. 48. p. 1161. 

75. *Traube, J., Theorie der Narkose. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1918. Bd. 153. 
H. 5/7. p. 276. 

76. — Über Narkose und verwandte Erscheinungen. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 39. p. 1876. 

77. •— Veröffentlichungen ans dem Gebiete des Marine-Sanitätswesens. Herausg. Mediz. 
Abt. d. Reichs-Marine-Amtes. H. 4. Molinari: Beitrag zur Ätiologie der Narkosen- 
lähmnngen. 

78. Watson, Leigh, Abolishing pain after Operation with nerve block ä distance. 
Annal. of Surg. 1913. Vol. 57. Nr. 5. p. 730. 

79. W e 11s t e i n, A., Neuere Methoden der lokalen Anästhesie und der allgemeinen Narkose. 
Med. Klin. 1913. Nr. 9. p. 340. Nr. 17. p. 77. 

80. Winterstein, Hans, Beiträge zur Kenntnis der Narkose. 1 Kritische Übersicht 
über die Beziehungen zwischen Narkose und Sauerstoflatmung. Biochem. Zeitschr. 
1913. Bd. 51. H. 3. p. 143. 

81. Wilde, H. S., Post anesthetic. nausea. Military Surg. 1913. Vol. 33. Nr. 2. p. 126. 


Traube (76) meint, dass Verworns Narkosentheorie nur ein Funda¬ 
ment ist, dass aber ausser Oxydationsvorgängen noch andere Vorgänge in Be¬ 
tracht kommen. Die Lipoidtheorie von Hans Meyer und Oveston ist 
wesentlich einzuschränken. Nach Traube wirkt, da narkotisierende Stoffe 
vor allem schnell in die Zellen eindringen müssen, ein Stoff um so narkotischer, 
je mehr er die Oberflächenspannung des Wassers vermindert. Je grösser die 
narkotische und oxydationshemmende Wirkung eines Stoffes ist und je mehr 
er die Oberflächenspannung des Wassers vermindert, um so grösser sind seine 
Fähigkeiten, Eiweissstoffe, Nukleoproteine und Lipoide zu fällen. Die ver¬ 
langsamenden und hemmenden Wirkungen, welche die Stoffe von geringem 

3* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



36 


Jahresbericht fttr Chirurgie. 1. Teil. 


Haftdrucke am Wasser einerseits auf die durch Vermittelung der Zellkoloide 
bewirkten Ozydations- und andere Vorgänge im Zeliinnem und auf die elektri¬ 
schen Vorgänge an den Grenzflächen ausüben, sind die Ursache desjenigen 
Zustandes, welcher als Narkose bezeichnet wird. Es ist erstaunlich, in welcher 
Weise die Verminderung der Oberflächenspannung des Wassers durch manche 
Arzneimittel und Gifte deren pharmakologische und toxische Wirkung be¬ 
stimmt. 

Blau (5) beschäftigt sich mit den störenden Muskelspasmen bei der 
Narkose, die teilweise zurückzuführen sind auf Fehler bei der Narkose oder 
beim Operieren. (Zug am Peritoneum, scharfes Anziehen an Muskeln, teilweise 
auf unzweckmässige Lagerung), teils auf pathologische Zustände des Patienten 
(Adenoide, Druck auf die Trachea, Asthma, Nikotin oder Alkoholismus). 

Loeb und Wasteneys (47) haben Versuche an Fischembryonen und 
Medusen angestellt, die beweisen, dass die Narkose nicht die Hemmung der 
Ozydations Vorgänge zur Ursache hat, sondern dass die Verminderung der 
OxydationsTorgänge eine Folge der Narkose ist. Zum Beispiel hat sogar tiefe 
Chloroformnarkose keine Hemmung der Oxydation zur Folge. 

Loewe (48) führt zuerst aus, dass Lipoide die Narkotika stark ab¬ 
sorbieren. Er leitet daraus eine Theorie der Narkose ab, die für ein kurzes 
Referat nicht geeignet ist. 

Klammer (40) hat Versuche an Kaninchen angestellt, die ergeben haben, 
dass Bromsalze, die allein nicht narkotisch wirken, die Wirkung von Narkoticis 
im Sinne einer Verstärkung der Wirkung ausüben. 

Petersen (59) berichtet über Erfahrungen an 2956 Narkosen. Die 
Tropfnarkosen ohne Vorbereitung zeigen die meisten Komplikationen. Eine 
Verbesserung ist die Tropfmethode in Verbindung mit Morphium, Skopolamin, 
ev. Veronal. Der Verbrauch an Inhalationsnarkotikum wird dabei geringer. 
Eine wesentliche Verbesserung ist ferner die Einführung des Roth-Dräger sehen 
Apparats. 

Gnnningham (20) empfiehlt für einzelne Fälle die rektale Äthernarkose. 
Für Laparotomien ist die Methode nicht geeignet wegen der Blähung der 
Därme durch die Ätherdämpfe. Die Technik wird beschrieben. 

Crile (19) meint, dass Lachgas -|- Sauerstoff durch Verhinderung der Oxy¬ 
dationsprozesse in den Gehirnzellen dieselben vor Zerstörung schützt. 

Dubois (23) verwirft die rektale Narkose und bevorzugt die Methode 
von Paul Bert (Einatmung einer Mischung von Chloroform und Luft). 

Falk (24) hat mit einem von Gwathmey konstruierten Apparate (in 
dem Luft warme Äther- bzw. Chloroformdämpfe mitreisst) 800 Narkosen aus¬ 
geführt. Falk rühmt das Fehlen des Exzitations-Stadiums und der Reizung 
der Bronchialschleimhaut. 

Schlimpert (68) berichtet zunächst über den Ausbau der Sakral¬ 
anästhesie an der Freiburger Klinik. An der Laewen sehen Methodik wurde 
die Dosierung geändert, indem man fand, dass geringere Dosen genügen: für 
hohe Anästhesien 0,5—0,8 g. Am Abend vor der Operation gibt man 1,0 
Veronal, vor der Operation 0,5 Veronal -|- 2 mal 0,01 Morphium 0,0003 
Skopolamin, jedoch nach der Individualität etwas grössere oder kleinere Dosen. 
Die Lösung wird langsam in U/«—3 Minuten injiziert. 2 mal in 200 Fällen 
musste wegen Zyanose die Einspritzung unterbrochen werden. Unter 635 
Sakralanästhesien war kein Todesfall als Folge der Anästhesie. Unter 321 
hohen Anästhesien waren 47,4% peritoneale Änästhesien mit vollkommenem 
Erfolg, 16,5% peritoneale Anästhesien, wo wegen langer Dauer Inhalations¬ 
narkose gegeben werden musste, 29,9% wo von Anfang an Narkose gegeben 
werden musste 6,2% vollständige Versager. Der Hauptvorteil der Methode 
soll ihre Ungefährlichkeit sein, ferner die vollständige Entspannung der Bauch¬ 
decken bei richtiger Dosierung (!), Fehlen des Erbrechens. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


37 


Ferner hat Verf. die Stickoxydulnar kose angewandt und zwar in 
13 Fällen nach der Methode von Neu. Die Erfahrungen sind nicht günstig. 
Keine genügende Entspannung der Bauchdecken, sowie hoher Preis (10—15 M. 
pro Stunde). Dann wurden 39 Patienten nach der Methode von Gatch 
narkotisiert (Kohlensäure-Stickoxydul). Vorteile sind: leichte Handhabung. 
Schvrere Zyanosen werden vermieden (!). In 12 Fällen gelang sogar die Narkose ohne 
Zugabe von Äther. Nachteile sind Reizungen der Bronchialschleimhaut, Be¬ 
schleunigung der Atmung. Für kleinere Eingriffe soll die Methode brauch¬ 
bar sein. 

Shipway (70) spricht der intravenösen Äthernarkose keine grosse Zu¬ 
kunft zu. Auch die intravenöse Medinalnarkose muss mit Vorsicht besonders 
wegen der Gefahr für die Lungen angewandt werden. Dagegen hält er die 
intratracheale Insufflation auch bei anderen als Lungenoperationen für vorteil¬ 
haft, weil die Luftwege während der Narkose dauernd frei bleiben, wegen 
der Verhinderung von Aspiration und wegen des sparsamen Ätherverbrauchs. 
Selten hat er Bronchitis und Pneumonien gesehen. Er verfügt über 120 Fälle. 
Besonders ist die Methode bei Bauchoperationen zu empfehlen. 

Die Lachgassauerstoffnarkose wird für Diabetiker und sehr herunter¬ 
gekommenen Patienten empfohlen. Äther soll immer dabei zu Hilfe genommen 
werden. Kontraindikationen sind Plethora, Alkoholiker, Arteriosklerotiker, 
Kinder. 

Altschüler (2) hat an 140 Vollnarkosen Pulszählungen vorgenommen^ 
die 2 Tage vor bis 2 Tage nach der Operation fortgesetzt wurden. Bei der 
Hälfte der Patienten trat nach der Operation keine Veränderung der Puls¬ 
zahl ein; bei 48 Narkosen ging nach 24 Stunden die Pulszahl zur Norm zu¬ 
rück. Bei 21 blieb eine erhöhte Pulsfrequenz lange bestehen. Darunter sind 
5 Todesfälle. 

Die Art des Narkotisierens (Chloroform mit und ohne Morphium oder 
Pantopon, Äther, Skopolamin usw.) übte keinen Einfluss auf die Pulszahl aus. 

Berry (6) schildert dieNarkotisierungsverfahren in verschiedenen amerika¬ 
nischen Städten (Äther, Chloroform oder beides gemischt). Besonders gut 
sind die Narkosen in der Mayosehen Klinik, wo nur Äthertropfnarkose an¬ 
gewandt wird, meist ohne vorherige Morphiuminjektion. Er hat selten Stö¬ 
rungen gesehen. Ein Todesfall soll bisher nicht vorgekommen sein, auch keine 
Lungenkomplikationen. Die Beurteilung des Standes der Narkose erfolgt fast 
nur durch Beobachtung der Atmung. 

Coburn (15) hält Lachgas für das unschädlichste Narkotikum. Er 
hat damit Narkosen bis zu 5 Stundemausgeführt. Besonders indiziert ist 
es bei Infektionen, da Äther und Chloroform einen schädlichen Einfluss auf 
die Phagozytose ausüben. Postoperative Erscheinungen sind selten. Die 
Lachgasnarkose erfordert allerdings besondere Geschicklichkeit. Verf. hat 
einen Apparat für dieselbe konstruiert. 

Hunt (36) warnt vor zu starkem Abführen vor der Operation. Die 
Äthylchloridnarkose ist gefährlich, ebenso hält er die Begeisterung für die 
Lachgassauerstoffnarkose in Amerika für übertrieben. 

Schlemmer (66) hat 59 Fälle unter Kuhn scher peroraler Intubation 
operiert. 4 Todesfälle, jedoch keine infolge der Methode. Die Einführung 
geschieht am besten unter Leitung des Kehlkopfspiegels. Der Tubus soll nicht 
eher entfernt werden als bis die Patienten am Aufwachen sind, damit nichts 
in die Trachea fliesst. 

Kochmann (42) macht darauf aufmerksam, dass es bei eingeatmeten 
Substanzen wenig auf die absolute Menge, hauptsächlich dagegen auf die 
Konzentation des Dampfes ankommt (Paul Bert), daher bereitet die Dosierung 
grosse Schwierigkeiten. Kochmann hat mit einem dem Roth-Drägersehen 
ähnlichem Apparate Versuche an Kaninchen angestellt. Der praktische Nutzen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



38 


Jahresbericht f&r Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


eines genau dosierenden Narkoseapparates ist gering. Die Versuche ergaben 

1. dass der Äther eine etwa 4 mal geringere narkotische Kraft hat als das Chloroform, 

2. dass dieNarkotisierungsbreite beim Äther in absoluten Zahlen ungefähr 4— 5 mal 
grösser ist als beim Chloroform, daher der Äther ungefährlicher ist, 3. dass 
auch die Narkotisierungsbreite, relativ bezogen auf die tödliche Konzentration, 
für Chloroform kleiner ist, 4. dass aber sehr tiefe Narkose durch Äther erst 
bei sehr hoher Konzentration auftritt. Gleichzeitige Darreichung von Chloro¬ 
form und Äther im Verhältniss 1:6—7 hat eine Potenzierung zur Folge. 
Bei anderen Mischungen tritt nur Addition der Wirkung ein. Morphium in 
Verbindung mit den Inhalationsanästheticis macht die Narkotisierungsbreite 
grösser und zwar durch Erniedrigung der Konzentrationen, die Operations¬ 
reife bedingen. Skopolamineinverleibung lässt die tiefe Narkose schon bei 
geringerer Konzentration von Chloroform und Äther eintreten. Die vorherige 
Darreichung von Morphiumskopolamin verstärkt die Intensität der Narkose. 
Auch Schlafmittel, z. B. Paraldehyd, vertiefen die Inhalationsnarkose. 

Levison (46) bespricht die postoperative Azidosis. Zur Vermeidung 
derselben empfiehlt sich Äther anstatt Chloroform, kein forciertes Hungern 
vor der Operation, sondern kohlehydratreiche Kost, bei schon eingetretener 
Azidosis rektale Zuckereinläufe und Natron bicarbonicum. 

König er (43) sah im Anschluss an eine kurzdauernde Operation bei 
einer 28 jährigen Frau eine komplette Lähmung des linken Arms, die zu einer 
Muskelatrophie führte. Später plötzlich Besserung. Wahrscheinlich trauma¬ 
tische Plexusschädigung. 

Hoff mann (55) gibt eine Übersicht über die modernen Anästhesierungs¬ 
methoden. Er tritt für eine möglichste Verdrängung des Chloroforms ein. 
Bei der intravenösen Narkose wird die Dauerinfusion angewandt. Empfohlen 
wird bei der Lokalanästhesie der vom Verf. angegebene Zusatz von 2%iger Kal. 
sulfuricum- Lösung (20:100). Nur lässt wegen der schwereren Diflfusibilität 
des Kaliumsulfats die Anästhesie etwas länger auf sich warten. Die Lösung 
muss stets frisch sein. 

Chauvin und Oeconomos (14) nehmen bei vielen postoperativen 
Störungen Säurevergiftung als Ursache an. Unter 30 Fällen wurde 30 mal 
Aceton gefunden. Zur Verhütung wird empfohlen: Vor der Operation kohle¬ 
hydratreiche Kost. Am Abend vor der Operation 150 g Glykose -|- V* g Tct. 
nucis vomicae. 

Chauvin und Oeconomos (13) haben bemerkt, dass die Urine der 
Operierten immer konzentriert sind und haben dies zum Anlass genommen, 
die Einwirkung der Ernährung auf .die Urinveränderungen zu untersuchen. 
Sie fanden bei den gewöhnlichen Operationen zweierlei Störungen: 1. eine 
leichte, manchmal inkonstante Vermehrung der Eiweissabbauprodukte 
(Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin) die also leichte Azidose (Vermehrung des 
Ammoniak, Aceton), die eine Aufnahme von toxischen Substanzen im Blut 
anzeigt. Diese Störungen treten gleichmässig bei allen Formen der Anästhesie 
(Allgemeinnarkose, Rückenmarksanästhesie, Lokalanästhesie) auf. Sie werden 
nicht beobachtet nach Rückenmarksanästhesie ohne Operation. 

Sie werden gemildert, wenn der Patient am Abend vor der Operation 
150 g Glykose und dieselbe Menge die 3 der Operation folgenden Tage be¬ 
kommt. Die Störungen treten nach einfachem Hungern ohne Operation und 
Anästhesie auf. Sie sind zum grossen Teil durch das Hungern vor und nach 
der Operation verschuldet. Das Hungern vor und nach der Operation ist 
daher zu vermeiden und durch eine zweckmässige kohlehydratreiche Kost zu 
ersetzen. 

Rutherford (64) hat die Sekretion der Tränendrüsen während der 
verschiedenen Stadien der Narkose an 200 Fällen studiert. Im Exzitations¬ 
stadium ist die Sekretion sehr stark. Bei tiefer Narkose nimmt sie stark ab. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


39 


Bei Cberdosiernng sind die Augen trocken. Bei reiner Chloroforranarkose ist 
die Sekretion im ganzen gering. 

Petren (60). Bericht über 7131 chirurgische und 1309 gynäkologische 
Operationen mit 304 postoperativen Todesfällen. Allgemeinnarkose war nie 
unmittelbare Todesursache, dagegen Skopolamin in 2 Fällen. Jedoch hat 
die Narkose in vielen Fällen zum Exitus wesentlich beigetragen. In ca. 50®/o 
waren Lungenkomplikationen die Ursache des Todes. 

Oppermann (56) hat Stofifwechselversuche angestellt, die beweisen, 
dass die Narkose einen Einfluss auf den Kohlehydratstoflfwechsel hat. Chloro¬ 
form und Äther erzeugen eine Hyperglykämie, Alkohol, Veronal, Trional 
eine Hypoglykämie. Am ausgesprochensten sind die Veränderungen nach 
Chloroform. 

Mortimer (54) hat an 1000 Fällen Beobachtungen über postnarko¬ 
tisches Erbrechen angestellt. */* Operierten zeigten keine postnarko¬ 
tischen Störungen. Dass nach Laparotomien öfters postnarkotische Störungen 
anftreten, hängt weniger von der Länge als von der Tiefe der Narkose ab. 
Bei Nierenoperationen tritt relativ häufig postnarkotisches Erbrechen auf 
(Zwerchfellzerrung!). 

Phillips (61) unterscheidet 3 Arten der Sauerstoffanwendung bei der 
Narkose: 1. Verbindung der Bombe mit der Maske durch Schlauch. 2. Kom¬ 
bination mit Lachgas. 3. Verbindung mit Chloroform oder Äther. Vorher 
Morphium, Skopolamin. Kontraindikationen gegen Sauerstoffgebrauch sind 
sehr kräftige Patienten und Alkoholiker. Sauerstoffanwendung vermeidet 
Zyanose, Respirationsstörungen fehlen; gute Wirkung auf den Puls. 

Alexander und Czerna (1) untersuchten an Hunden das Blut des 
Gehirns in bezug auf den Gaswechsel und fanden, dass derselbe während der 
Narkose sinkt. 

Winterstein (80) bespricht die Beziehungen zwischen Narkose und 
Sanerstoffatmnng. Zuerst werden Narkose und Erstickung in Beziehung ge¬ 
bracht. Die Narkose ist nicht an Oxydationsprozesse gebunden, beruht also 
auch nicht auf einer Oxydationshemmung. Die Oxydationshemmung ist nur 
eine Teilerscheinung der Narkose. 

Wettstein (79) bespricht in einem Übersichtsreferat die Narkose bei 
künstlich verkleinertem Kreislauf. Er hält dieselbe bei richtiger Anwendung 
für ungefährlich. Ihre Hauptvorzüge sind: geringer Verbrauch an Narkotikum, 
und Verwendbarkeit des ausgeschalteten koblensäurebeladenen Blutes zur Be¬ 
hebung von eventuellen Asphyxien. 

Die Erfahrungen über intramuskuläre Ätherisierung sind noch sehr ge¬ 
ring. Die Methode ist gefährlich und wird jedenfalls nur für Ausnahmefälle 
in Betracht kommen. 

Cotton (17) hat innerhalb 2 Jahren 16 Narkosentodesfälle und 
3 schwere Störungen erlebt. 2 Fälle von Pneumonie. 3 Fälle starben im 
Koma (Ätbemarkose!), 1 Fall nach Lachgasnarkose, 1 Fall wahrscheinlich an 
Embolie. 

Patterson (58) empfiehlt bei schlechter Atmung während der Narkose 
mit dem Finger an den Zungengrund zu gehen und auf diese Weise den 
Zungenbeinknorpel anzuheben. Der Kopf muss dabei in starker Rückwärts¬ 
beugung sein. ^ 

King (38) berichtet über 650 Anästhesien. 3 starben unter 71 Lachgas¬ 
narkosen. Die Ätherdampfmethode wird der Äthertropfmethode vorgezogen. 
Äthylchlorid hat sich nicht bewährt. 

M o 1 i n a r i (53) fand unter 37 Fällen von Narkosenlähmung nur 4 Männer. 
Von 6 beobachteten Plexuslähmungen nach Narkose war die Lähmung 3 mal 
total, 3 nial nur der obere Plexus betroffen (CN 5 und 6). Dabei war der 
Arm extrem nach hinten und oben gezogen worden. Mehrere Male war ein 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



40 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Aussetzen des Radialpulses beobachtet worden. Molinari hat dann an 
Leichen den Plexus freigelegt und fand 2 Stellungen, bei denen der Plexus 
besonders Schädigungen ausgesetzt ist: 1. Oberarm bis zur Schulterhöhe er¬ 
hoben und abduziert, 2. stark nach hinten und oben gezogener Oberarm. 
Die Prognose ist günstig. Gewöhnlich tritt die Gebrauchsfähigkeit schon 
nach 6—8 Wochen wieder auf. Seit Vermeidung der fehlerhaften Armhaltung 
sind Lähmungen nicht mehr vorgekommen. In der Diskussion glaubt 
Strassmann ebenfalls, dass immer eine Dehnung des Plexus die Ursache 
ist. Er hat auch 2 mal Narkosenlähmungen der unteren Extremität be¬ 
obachtet. 

Connel (16) meint, dass man bei flüchtigen Arzneistoffen die gleiche 
genaue Dosierung erstreben sollte wie bei festen und flüssigen. Man muss 
die Spannung von Gas-(Äther)-Dämpfen genau messen, denn 1. ist das Ver¬ 
hältnis der Ätherspannung im Blut ausschlaggebend für die Narkose. 2. Die 
notwendige Spannung wird hergestellt, indem die zugeführte Luft im Anfang 
der Narkose 35-^745 Gewichtsprozente Äther, später 15—26, noch später 15®/o 
enthält. Diese Ätherspannung in der zugeführten Luft ist bei allen Menschen 
konstant. Verf. hat für die Dosierung einen Apparat konstruiert, bei dem 
die Dämpfe durch die Nase in den Pharynx geleitet werden. 

Sprengel (71) weist auf das mehrfach beschriebene der akuten gelben 
Leberatrophie ähnliche im Anschluss an Appendizitisoperationen usw. auf¬ 
tretende Krankheitsbild hin, bei dem die Patienten meist nach wenigen Tagen 
unter Ikterus und komatösen Zuständen zugrunde gehen. Charakteristisch 
ist, dass das Peritoneum dauernd frei bleibt. Das Verhalten des Pulses ist 
inkonstant. Die Sektion zeigt das Bild der akuten gelben Leberatrophie. 
Sprengel tritt der Ansicht entgegen, dass die Operation als solche (Ver¬ 
schleppung von Bakterien) die Ursache der Erkrankung ist, sondern dass die 
Wahl des Narkotikums dafür verantwortlich ist. Experimentell ist festgestellt, 
dass gewisse Krankheitsgifte organische Veränderungen schaffen, die die Gift¬ 
wirkung des Chloroforms bedeutend steigern (daher das Auftreten bei Ope¬ 
ration wegen akuter Appendizitis). Sprengel hat, nachdem er 1911 
6 Fälle (3 letal) beobachtete, das Chloroform prinzipiell bei entzündlic)ien 
Abdominalerkrankungen weggelassen und seitdem die Komplikation nicht 
wieder beobachtet. Er verwendet jetzt Äther in Verbindung mit Morphium 
und Atropin. 

Watson (78) empfiehlt zur Verhütung des Nachschmerzes Harnstoff 
und Chinin 0,5:1,0:100 Wasser in die Wunde zu injizieren. 

Gatch, Gann und Mann (27) machen auf die Gefahren der Tren¬ 
del enburgschen Lagerung aufmerksam und haben dazu Experimente an 
Tieren ausgeführt. Von 16 Tieren erholte sich bei Beckenhochlagerung von 
einer Asphyxie nur 1. Bei Patienten mit pathologischen Herzen soll man 
die Lagerung nur ganz langsam hersteilen. Starke Exzitation während der 
Narkose in Beckenhochlagerung führt leicht zu Herzüberdehnungen. 

Schnaudigel (69) beobachtete 2 Fälle von Homhautläsionen nach 
Narkosen, die durch die die Homhautempfindlichkeit prüfenden Finger des 
Narkotiseurs entstanden waren. Schnaudigel wendet sich gegen die Be¬ 
rührung der Kornea mit dem Finger, da man auch mit leichter Berührung 
der Conjunctiva »Icerae vollkommen auskommt. 


2. Shock, Wiederbelebung, künstliche Atmung. 

1. Crile, George W., The kinetic theory of shock and its prevention trough anoci. 
association (shockless Operation). Lancet. 1913. Vol. 185. p. 7. 

2. — Anaestheaia and anoci-association. Sorg, gynaec. a. obstetr. 1913. Vol. 16. Nr. 6. 

p. 62. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


41 


3. Engel mann, F., Die Sauerstoffdruckatmung zur Bekämpfung des Scheintodes der 
Neugeborenen. Med. Elin. 1913. Nr. 9. p. 325. 

4. — Death of a medical man on the operating table (Edstorial). Med. Press. 1913. 
Jan. 8. ^ 52. 

5. Gann, D. und Mann, F. C., Die Gefahr und Vermeidung schwerer Herzüberan¬ 
strengung während der Narkose. Joum. of Americ. Assoc. 1913. Nr. 17. p. 1273. 

6. Henderson, Vergleich der unmittelbaren und Nachwirkungen der Spinal- und 
Lokalanästhesie mit denen der Inhalationsanästhesie hinsichtlich des Shocks und 
p^chischen Shocks. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Bd. 50. Nr. 43. p. 1989. 

7. ’Hill, Artificial respiration (Corresp.). Lancet. 1913. Febr. 1. p. 345. 

8 . Janeway^ Henry H. and Ephraim, N., Ewing, The relation of acapnia to 
shock, and a consideration of tbe mechanical effects of arteficial hyperrespiration 
upon the circulation. Biochem. Bull. 1913. Vol. 2. Nr. 7. p. 403. Ref. Zentralbl. f. d. 

f es. Chir. Bd. 3. Nr. 1. 

^elly, R. E. and Shelwall, Thomas, Anaesthetic fatalities. A review of Prof. 
Hendersons work on Acapnia and shock. Liverpool med. chir. Joum. 1913. Vol. 33. 
p. 154. 

10. Kuhn« Die erste Hilfe bei Asphyxien mittels direkter Einblasung von Luft. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 12. p. 647. 

11. Liljeatrand, Qoran, Ober künstliche Atmung. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. 1913. Bd. 26. H. 8. p. 470. 

12. *Mortimer, ,On shock* during anaesthesia. Med. Press. 1913. May 7. p. 490. 

13. Parh am, F. W., Shock, its nature and management. South. Med. Journ. 1913. 

Vol. 6. Nr. 12. p. 763. 

14. Ramey, R. L., Treatment of snrgical shock. Texas state Journ. of Med. 1913. 
Vol. 9. Nr. 8. p. 251. 

15. *Short, Rendle, H., The nature of surgical shock. A critical review of current 

theories, together with some original observations on the carbon dioxide content of 

the blood in Operation cases. Brit. Journ. of Surg. 1913. Vol. 1. Nr. 1. p. 114. 

16. Webster, W., The nature of surgical shock with some remarks on its treatment. 

Canad. Med. Assoc. Joum. 1913. Vol. 3. Nr. 2. p. 98. 

17. Wrede, C., Über direkte Herzmassage. Arch. f. klin. Chir. 

Crile (1) bespricht eingehend die Theorie des Shock, der seiner Ansicht 
nach durch Verwandlung potentieller Energie in den Gehirnzellen entsteht. 
Durch Narkose wird der Shock nicht verhindert. Durch Vermeidung aller 
physikalischen Schädlichkeiten will Crile ein Herabsinken der operativen 
Mortalität von 6 auf 0,8®/o erzielt haben. 

Parham (13) führt die Lehren von Crile aus, sowohl bezüglich der 
Entstehung des Shocks, als bezüglich seiner Bekämpfung. Die Hauptsache 
bei der Bekämpfung schweren Shocks ist direkte Bluttransfusion und Ein¬ 
wickelung der Extremitäten. Sonst kamen in Betracht noch Aufhören mit der 
Operation und Narkose, Morphium, Tieflagerung des Kopfes. Digitalis, Kampfer, 
Strophantus sind bei reinem Shock nicht zu empfehlen. 

Crile (2) nennt Anoci-Assoziation die Fernhaltung aller schädlichen 
Reize von den Gehirnzellen während der Operation. Man soll die während 
der Narkose nicht eingeschlafenen, wachen Zellen vor Reizen schützen. Am 
besten entspricht dieser Forderung die Lachgas-Sauerstoflfnarkose. 

Janeway und Ewing (8) stellten experimentell an Hunden fest, dass 
der Hauptfaktor beim Shock nicht der CO 2 - Mangel, sondern allein mechanische 
Hantierungen am Darm sind. 

Gann und Mann (5) haben an Hunden, die mit Äther narkotisiert 
wurden, die Wirkung der Beckenhochlagerung auf das Herz geprüft. Die 
Gefahr für das Herz tritt zugleich mit Schlechterw^rden der Atmung ein. 
Eine Erhöhung der Gefahr für das Herz ist die Kompression der Abdominal- 
venen und damit Steigerung des Blutdrucks durch Zurückdrängen der Därme. 

Gefahr beim Menschen besteht, wenn die Atmung nicht frei und Muskel¬ 
spannung vorhanden. Dieselbe ist grösser bei sehr kräftigen Patienten, bei 
Alkoholikern und Störungen des Zirkulationsapparats. Man soll nicht plötz¬ 
lich die Beckenhochlagerung herstellen. 

Vorher wird Morphium und Atropin zur Abkürzung des Exzitations- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



42 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Stadiums empfohlen. Grosse Vorsicht ist bei Störungen des Zirkulations- und 
Atmungsapparates nötig. 

Engelmann (3) hält beim Scheintod des Neugeborenen die gewöhnliche 
Methode durch Schultzesche Schwingungen für viele Fälle für unzureichend. 
Die gewöhnliche Art der Lufteinblasung von Mund zu Mund ist zu primitiv 
und hat die Gefahr der Überdehnung. Engelmann hat daher einen Wieder¬ 
belebungsapparat konstruiert. Derselbe besteht aus einer Sauerstofi’bombe, 
einem einfachen Wasserventil und einer modifizierten Überdruckmaske. Es 
genügt ein geringer Überdruck (2—3 ccm Wasser), um die Atmung in Gang 
zu bringen. Die Erfahrungen erstrecken sich über 2^2 Jahre, darunter sehr 
schwere Fälle, und sind sehr günstige. 

Für die Hauspraxis wird ein kleiner transportabler Sauerstoffapparat 
empfohlen. Die Methode ist nur bei schweren Fällen angezeigt. 

Henderson (6) bespricht die Entstehung schwerer Narkosenunfälle. 
Er bespricht vor allem die Akapnie, d. h. ein Atemstillstand durch Kohlensäure¬ 
mangel des Blutes infolge zu rascher Atmung, wie es häufig im Beginn 
der Narkose geschieht, besonders bei ängstlichen nervösen Personen. Gefähr¬ 
lich ist besonders Äthernarkose, die öfters unterbrochen wird, so dass 
der Patient beinahe erwacht. Versuche sind hauptsächlich an Katzen aus- 
ausgeführt worden. Die oberflächlichen, nicht die tiefen Narkosen, sollen 
nach Henderson die gefährlichen sein. Die zu vorsichtigen Narkotiseure 
sollen die schlechtesten Resultate haben. Der Status lymphaticus spielt keine 
grosse Rolle. Auf keinen Fall soll das Blut zu arm an Kohlensäure werden, 
daher ist auch bei etwaiger Sauerstoffzufuhr dem Sauerstoff 
5—10°/o Kohlensäure beizufügen. 

Kelly (9) bespricht Hendersons Anschauungen über manche Narkose¬ 
todesfälle. Danach soll bei leichten und öfters unterbrochenen Narkosen 
die Empfindlichkeit des Atemzentrums zunehmen. Derartige Narkosen sollen 
eine grössere Gefahr darstellen als eine wirklich tiefe Narkose, bei der das 
Atemzentrum seine normale Erregbarkeit hat. 

Ein Beispiel eines solchen Todesfalles, wo nach fruchtlosen Versuchen 
mit Äther Chloroform gegeben werden musste, wird besprochen. 

Ramey (14). Die meisten Shockfälle sind auf die Narkose zurückzu¬ 
führen. Behandlung: Adrenalinkochsalzinfusionen, Atropin subcutan (0,0005 
bis 0,001), Coflfein per klysma. 

Kuhn (10) meint im Anschluss an eine Eingabe der Elektrotechniker 
wegen ungenügender Hilfe bei Wiederbelebungsversuchen, dass prinzipielle 
Reformen nötig sind. Wahrscheinlich gibt es einen langen Scheintod, sogen. 
Mittelzustand, bei dem noch nach vielen Stunden Wiederbelebung möglich 
ist. Die Feststellung des wirklichen Todes ist sehr schwer. (Nicht hörbare 
Herzschläge beweisen nichts.) Kuhn schlägt anstatt der gebräuchlichen Apparate 
die Anwendung seines Intubationsbestecks vor, durch den mittels eines Gummi¬ 
ballens Luft in die Lungen gepumpt werden kann. 

Liljestrand (11) gibt zuerst eine historische Übersicht über die bis¬ 
herigen Methoden der künstlichen Atmung. Beim Pneumothorax scheint die 
Meltzersche Methode den Über- und ünterdruckmethoden überlegen zu 
sein. Viel komplizierter ist der Wert einer Methode bei den gewöhnlichen 
Asphyxien (Ertrinken, Vergiftung usw.) festzustellen. Tierversuche müssen 
an einem grossen Beobachtungsmaterial angestellt werden. Zusammenfassend 
ist über die Tierexperimente zu sagen, dass die künstliche Respiration allein 
einen auffallend geringen Effekt gehabt hat, obgleich sich die Tiere unter 
günstigen Verhältnissen befunden haben. Dagegen ist kombinierte Behandlung 
mit kräftiger Herzmassage und kräftiger Ventilation von guter Wirkung. 

Die Nachgiebigkeit des Brustkorbs bei Versuchstieren bedingt bei ihnen 
eine kräftige direkte Wirkung auf das Herz und eine grössere mechanische 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


43 


Ventilation. Sehr unsicher ist aber immer, ob die Erholung nicht 
auch ohne künstliche Atmung erfolgt wäre. Auch die Erfahrungen 
an Menschen sprechen nicht dafür, dass allein die rhythmischen Kompres¬ 
sionen eine grössere Bedeutung haben. Der schwache Punkt bei den Kom¬ 
pressionsmethoden ist die niedrige Ventilation. 

Für eine kräftigere Ventilation ist an Einblasungsmethoden zu denken 
(Meitzer, Pulmonator). Auch für die Meitzer sehe Methode sind rhyth¬ 
mische Kompressionen von Nutzen. 

Wrede (16) hat experimentell die Frage zu lösen versucht, ob ein 
wirklicher Blutkreislauf durch die Herzmassage zustande kommen kann; er 
hat getöteten Hunden Carminum caeruleum in die linke Vena jugularis externa 
eingespritzt und danach künstliche Atmung und Herzmassage ausgeführt. 
Er hat danach in den Arterien Farbstoff nachgewiesen (also Überwinden 
des Widerstandes einer Kapillar bahn). Der wichtigste Zweck der Herz¬ 
massage ist es, die Herztätigkeit wieder in Gang zu setzen; daher alle Mittel 
mit heranziehen, die den Aortenblutdruck erhöhten (Tieflagerung des Ober¬ 
körpers, Anfüllen der Aortenbahn mit Flüssigkeit, Nebennierenpräparate). 
Der grösste Wert ist auf gute künstliche Atmung neben der Herzmassage zu 
legen (Befreiung des Blutes vom Inhalationsanästhetikum, künstliche Sauerstoff- 
zufuhr). Herzmassage kann erfolglos sein, weil die künstliche Atmung mangel¬ 
haft war. 

Ein Zeitraum von 10—15 Minuten bis zum Beginn genügender Blutver¬ 
sorgung scheint die obere Grenze der Toleranz zu sein. Das Herz selbst ist 
noch sehr lange lebensfähig (bis 24 Stunden post mortem). Man soll nicht 
zu früh mit der Herzmassage auf hören. Wrede hat noch nach Vji Stunden 
einen Erfolg erzielt. (Nach 3 Tagen Exitus.) 

Experimentell gelang es, längere Herzmassage ohne nachweisbare Ver¬ 
änderungen der Herzmuskulatur durchzuführen. 

3. Chloroform- und Chloroformsauerstoffnarkose. 

1. *Bartlion, Guthrie, Adrenalin in Chloroform anaesthesia (Corresp.). Brit. med. 
Journ. 1913. May 16. p. 1028. 

2. Buxton, Dudley VV., The dosimetric method of administering Chloroform. Lancet. 
1913. Vol. 185. Nr. 4694. p. 464. 

3. *Death under Chloroform. (An inquest) Med. Prese. 1913. Febr. 19. p. 210. 

4. ander Chloroform. (Two inquests.) Med. Press. 1913. April 30. p. 480. 

5. *— under Chloroform. (An inquest.) Med. Press. 1913. May 21. p. 563. 

6. Depree, H. T., Adrenalin in Chloroform anaesthesia 1913. Brit. med. Joum. p. 879. 

7. Fischler, F., Über das Wesen der zentralen Läppebennekrose in der Leber und über 
die Rolle des Chloroforms bei den sog. Narkosenspättodesfällen. Mitteil. a. d. Grenz¬ 
gebieten d. Med. u. Chir. 1913. Bd. 26. H. 4. p. 553. 

8. ^Francois, Adhdmar, De la chloroformisation in cardiopathie. Ano. de l’inst. 
chir. de Bruxelles. 1913. Ann4e 20. Nr. 6. p. 102. 

9. Gray SOU, Charles Prevost, Eight years of Chloroform anesthesia in nose and 
throat surgery. Laryngoscope. 1913. Vol. 23. Nr. 1. 

10. Hildebrand, Ghloroformnarkose und Leberkrankheiten. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 10. p. 527. 

11. ^Jonea, A new Chloroform apparatus. Lancet. 1913. Febr. 8. p. 397. 

12. Levy, Goodmann, H., The exciting causes of ventricular hbrillation in animals 
ander Chloroform anaesthesia. Heart. 1913. Vol. 4. Nr. 4. p. 319. Zeitschr. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. H. 1. 

13. Munro and White, Denham A., Delayed Chloroform prisoning. Indian med. Gaz. 
1913. Vol. 48. Nr. 10. 

14 ^Remy, Charles E., Chloroform anesthesia. M4d. council. 1914. Tom. 18. Nr. 2. 
p. 337. 

15. Volkmanns Sammlung klinischer Vorträge. Neue Folge. Nr. 674. — Brackei: 
Die akute gelbe Leberatropbie ira Anschluss an die überstandene Ghloroformnarkose. 
Leipzig, Barth. 1913. 

16. ^Wilson, Adrenalin in Chloroform anaesthesia (Corresp.). Brit. med. Journ. 1913. 
June 21. p. 1350. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



44 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Fischler (7) hat seit Jahren Hunde mit Chloroform (vorher 0,006 g 
Morphium pro kg Tier) narkotisiert. Er beobachtete dabei bei einer grossen 
Anzahl von Tieren bei Versuchen über Eck sehe Fistel zentralsitzende schwerste, 
manchmal auch leichtere Nekrose der Leberzellen als Todesursache; öfters 
waren dabei die Tiere nur kurze Zeit chloroformiert. Fischler wollte nun 
experimentell prüfen, ob die Veränderungen auf das Chloroform oder auf die 
Ecksche Fistel zurückzuführen sind. Bei Narkosen von mittellanger Dauer 
blieben die Tiere am Leben. Es gehören nach Fischlers Ansicht besondere 
Anstrengungen dazu, um Lebernekrose hervorzurufen. Weitere Experimente 
zeigten, dass Lebern bei Eckscher Fistel keine besondere Empfindlichkeit gegen 
Chloroform zeigen (Narkosen von 1—2^2 Stunden). Auch wiederholte Chloro¬ 
formnarkosen wurden gut vertragen. Weiter wurden an Tieren künstlich 
Pankreasnekrosen erzeugt (Abbindung des duodenalen Pankreasendes) und dar¬ 
auf chloroformiert. Die Tiere zeigten Lebernekrosen. 

Schliesslich gelang es aber auch ohne Chloroform mit Morphiumäther¬ 
narkose dieselben Leberveränderungen hervorzurufen und zwar 
durch verschiedene Läsionen des Pankreas (innere Pankreasgangs¬ 
fistel), sowie Trypsinwirkung. Das wesentliche Moment bei der Entstehung 
der Lebernekrosen muss also in der Leber selbst gelegen sein, z. B. auch 
Veränderungen in ihrer Zirkulation, tryptische Einflüsse. Daher kommen so¬ 
genannte Chloroformtodesfälle beim Menschen auch nur bei abdominalen 
Operationen vor. Das Chloroform spielt dabei also nicht die Hauptrolle. 
Der Ort der Fermentzerstörung in der Leber erklärt auch, dass nicht bei 
allen menschlichen Fällen gleichzeitig Fettgewebsnekrose beobachtet wurde. 

Fischler warnt nach einer Polemik gegen die Arbeit Hildebrands 
davor, bei Verdacht auf Fettgewebsnekrosen Chloroform zu geben, ferner bei 
Schwangerschaft, bei der die Leber oft geschädigt ist. 

Hildebrand (10) bespricht die Spätvergiftung durch Chloroform, bei 
der Sektionen mehrfach Leberveränderungen gleich denen der akuten gelben 
Leberatrophie ergaben. Tierversuche ergaben, dass Chloroform in Verbindung 
mit Bakterien weit zerstörender wirkt als ohne dieselben. Prophylaktisch ist 
wichtig, beginnende Lebererkrankungen zu erkennen, was durch die Beobachtung 
des Hamurobilins und durch funktionelle Prüfung der Leber mittels Lävulose 
und Galaktase geschieht. 

Die Urobilinurie gestattet vor allem die akute parenchymatöse Hepatitis 
zu erkennen. Bei solcher ist Chloroform streng kontraindiziert. 

Bracke 1 (15) beschreibt 2 Fälle von Chloroformspätwirkung. Erster 
Fall: Operation wegen Appendicitis chronica. Chloroformverbrauch 90 ccm. 
Nach anfänglich guten Verlauf am 3. Tage Unruhe, Mattigkeit, Ikterus, 
Delirien. Puls allmählich frequenter werdend. Am 6. Tage Exitus im Koma. 
Obduktion ergibt: Nephritis parenchymatosa acuta, Degeneratio hepatis 
acuta flava. Pankreas normal. Der zweite Fall endigte mit Heilung und 
zwar trat Besserung nach Ablass von 200 ccm Blut und intravenöser Koch¬ 
salzinfusion ein. Bei der Kritik der Fälle müssen alle Fälle ausgeschieden 
werden, bei denen eine Schädigung des Parenchyms lebenswichtiger Organe 
anzunehmen ist. Brackei meint nun, dass eine Rolle bei der Entstehung 
des Krankheitsbildes die Tatsache spielt, dass beide Patienten vor der 
Operation ausgehungert waren und so sich die Leberzellen in einem 
Hungerzustande befanden. In der Exspirationsluft war noch lange Chloroform 
zu konstatieren (feste Verbindung des Giftes im Körper). Im Ham war 
Zucker nachzuweisen (überschüssige Überführung von Glykogen in Trauben¬ 
zucker). Bei vollständig gesunden Individuen kann eine derartige Schädigung 
durch Chloroformwirkung erst dann eintreten, wenn die Leberzellen sich im 
Zustande physiologischer Ermüdung, d. h. in einem Zustande reduzierten oder 
aufgehobenen Glykogengehalts befinden, wenn die Chloroformwirkung an sie 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästbetika. 


45 


herantritt. Der daraus sich entwickelnde pathologische StoflFwechsel wird 
dann zur akuten gelben Leberatrophie führen. 

Therapeutisch schlägt Brackei vor, den Patienten vor der Operation 
reichlich Kohlehydrate zu geben, ferner rät er von drastischen Abführmitteln 
ab. Vor und nach der Narkose gibt er zuckerhaltige Peptonnährklistiere. 
Bei diesen therapeutischen Massregeln waren die Chloroformnachwirkungen 
allgemein geringer als früher. 

Munro und White (13) berichten über 2 Chloroformspättodesfälle. 
Die Patienten starben unter komatösen Erscheinungen, nach anfänglichem 
Erbrechen und Delirien nach 3 und 5 Tagen. Der sezierte Fall ergab akute 
gelbe Leberatrophie. Man soll den Urin immer vorher auf Azidose unter¬ 
suchen und vor der Operation Glukose und eventuell Alkalien intravenös geben. 

Levy (12) hat durch Experimente an Katzen gezeigt, dass bei leichter 
Chloroformnarkose das Herz in einen Zustand versetzt wird, der es in 
abnormer Weise auf einen Acceleransreiz reagieren lässt. In solchem Zustand 
ruft intravenöse Adrenalininjektion Pulsunregelmässigkeit, HerzÜimmern, 
eventuell Herzstillstand hervor, während diese Erscheinungen bei voll ent¬ 
wickelter Chloroformnarkose nicht eintreten. Ebenso bewirkt Durchschneidung 
beider Vagi bei leicht chloroformierten Tieren öfters schwere Herzstörungen. 

Depree (6) erlebte einen Exitus in leichter Narkose nach Injektion 
von 0,5 Adrenalin (1:1000) in das Septum. Er glaubt nach Experimenten 
von Levy, dass Adrenalin gerade in diesem Stadium besonders toxisch wirkt. 

Buxton (2) empfiehlt für die Chloroformnarkose den Apparat von 
Vernon-Harcourt und fordert, dass das eingeatmete Gemisch nicht mehr 
als 2^0 Chloroform enthält. 

Grayon (9) hat in der Nasenrachenchirurgie den Äther vollkommen 
verlassen und wendet nur Chloroform an. 


4. Äthemarkose. 

1. *Apperly, Raymond E. and Somerville Hastings, Ether anaesthesia in nose 
and throat operations. Lancet. 1913. Nr. 12. p. 864. 

2. Bailey, Francis W., Aether: the technique of its administration. Liverpool med.- 
chir. Jonm. 1913. Vol. 33. p. 142. 

3. *Boothby, Walter M., Ether percentages. Joum. of the Aroer. Med. Assoc. 1913. 
Vol. 61. Nr. 11. p. 830. 

4. Co harn, Raymond C., Warming anesthetic vapors neither useless nor fallacions. 
Med. Sec. 1913. p. 83. p. 382. 

5. *Davies, Franc L.. Administration of ether with the Shields mask. Austral, med. 
Joum. 1913. Vol. 2. Nr. 92. p. 998. 

6. *Gwathmey, Oil ether anaesthesia. The Lancet. 1913. Dec. 20. 

7. Hervey, Cl. K., Ether, hot or cold. New York med. Journ. 1913. Vol. 97. p. 344. 

8. •Jones, E. M., New ether pad and cone. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 
Vol. 60. Nr. 21. p. 1619. 

9. Julliard, Ch., La narcose ä T^ther chaufifd. Rev. m4d. de la suisse romande. 1913. 
Vol. 33. Nr. 8. p. 633. 

10. Kisch, Über Äthertropfnarkose nach vorheriger Injektion von Pantopon-Atropin- 
Schwefelsäure. Münch, med. Wocbenschr. 1913. Nr. 7. p. 352. 

11. Nelson, H. E., The use of heated ether vapor as an anesthetic. New-Orleans med. 
and Surg. Journ. 1913. Vol. 66. Nr. 1. p. 57. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
H. 13. 

12. »Sh i p way, F. S., An apparatus for the intratracheal administration of ether. Bristol, 
med.-cbir. Journ. 1913. Dec. 

13. Smith, R. B., The relation hetween the oxydation producta of ether and bronchial 
initation following its use as an anesthetic. Med. Council 1913. Vol. 18. Nr. 7. p. 261. 

]4. «— Uber den Zusammenhang zwischen Bronchitis nach Äthemarkose und den Oxy- 
dationsprodukten des Äthers. Therap. Monatsh. 1913. Bd. 27. H. 6. p. 426. 

15. ♦Squire, Ether in the tropics. (Corresp.) Lancet. 1913. May 17. p. 1415. 

16. ^W o o d, W. C., Mouth gaz with a permantly attached tube continouous etberization and a 
new tonsil grasp. Laryngoskope. 1913. Vol. 28. Nr. 3. p. 222. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



46 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Kisch (10) empfiehlt bei Äthertropfnarkose anstatt Morphium Pantopon 
und anstatt Atropin (zur Verminderung der Salivation) Atropinschwefelsäure 
zu geben. Die fertig sterilisierten Ampullen enthalten 0,02 Pantopon 
+ 0.001 Atropinschwefelsäure (Hoffmann-La Roche) und wurden in 
300 Fällen angewandt. Die Ausschaltung des Exzitationsstadiums gelang in 
80®/o. Atropinschwefelsäure enthält lO^/o weniger Atropin als Atropinsulfat. 
Die Wirkung auf Herz und Atmung ist weniger ausgeprägt. In 88,6 ®/o war 
die Salivation vollkommen aufgehoben, in ll,47o gering. Wichtig ist recht¬ 
zeitige Injektion 7* Stunde vor der Operation. 

Bailey (2) bevorzugt die Äthertropfnarkose. Er bespricht ausserdem 
Insufflationsmethode, intravenöse und rektale Ätheranwendung. 

Julliard (9) hat experimentell und klinisch die Frage des Vorteils er¬ 
wärmter Ätherdämpfe untersucht. Er verglich Äther von Zimmertemperatur 
mit solchem, der auf 33® C erwärmt war. Die Erwärmung bewirkt nur, 
dass der Äther rascher verdunstet; die Temperatur der Dämpfe (in der 
Jullardschen Maske ist immer ca. -|- 24® C, unabhängig von der Tempe¬ 
ratur des Äthers. Daher können auch die Lungenkomplikationen nicht auf 
Abkühlung durch die Ätherdämpfe zurückgeführt werden. 

Hervey (7) empfiehlt nur angewärmten Äther anzuwenden, da kalter 
Äther die Atmungsorgane reizt. 

Coburn (4) empfiehlt dringend Vorwärmung des Äthers bei der Narkose. 

Nelson (11) lobt nach seinen Erfahrungen an 648 Patienten die 
Narkose mit erwärmten Ätherdämpfen. 

Smith (13) meint, dass die Hauptursache der Ätherbronchitis Zer¬ 
setzungsprodukte des Äthers, sogenannte Peroxyde sind. Der Äther soll da¬ 
her in kleinen dunklen Flaschen aufbewahrt werden und eine angebrochene 
Flasche nicht mehr benutzt werden. 


5. Misehnarkose. 

1. Barten, Otto, Über kombinierte Narkose. VI. Mitteilung: Über die Kombination der 
Äther- und Chloroformnarkose mit Schlafmitteln (Chloralhydrat, Veronal. Paraldehyd) 
beim Kaninchen. Arch. Internat, de pharmacodyn. et de thdrap. 1913. Tom. 23. Nr. 5/6. 
p. 505. 

2. Cr ick, L., La narcose par Fadministration alternde d’ Tdther et du Chloroform. Journ. 
m6d. de Brux. 1913. Tom. 18. Nr. 46. p. 491. 

3. Ludewig, Herbert, Über kombinierte Narkose. Y. Mitteilung: Über die Beein¬ 
flussung der Chloroform- und Äthernarkose durch Skopolamin allein und in Verbindung 
mit Morphium. Arch. intemat. de pharmacodyn. et de therap. 1913. Tom. 23. Nr. 5/6. 
p. 479. 

4. Oliva, C., Einfluss der Chloroform-, Äther- und Mischnarkose auf die physikalisch- 
chemiscbe Beschaffenheit des Blutes. Zeitschr. f. klin. Med. 1913. Bd. 77. p. 136. 

5. Stange, Otto, Über kombinierte Narkose. IV. Mitteilung: Über die Kombination 
von Morphium mit Chloroform bezüglich Äther bei der Inhalationsnarkose des Kaninchens. 
Arch. intemat. de pharmacodyn. et de therap. 1913. Tom. 23. Nr. 5/6. p. 461. 

6. VVoker, Gertrud, Theoretisches über die Mischnarkose. Antwort auf die Er¬ 
widerung Bürgis «Über Narkotikakombinationen“. Zeitschr. f. allgem. Phys. 1913. 
Bd. 15. H. 1/2. p. 49. 

7. Zorn, Leo, Beiträge zur Pharmakologie der Mischnarkose. Kombination der Lokal¬ 
anästhesie. Diss. Greifswald 1913. 


Oliva (4) untersuchte an Hunden und Menschen den Einfluss der ver¬ 
schiedenen Narkosenarten auf die physikalisch-chemische Beschaffenheit des 
Blutes. Blutproben wurden vor und in verschiedenen Abständen nach der 
Narkose entnommen. Zur Untersuchung wurde das Serum verwandt. Bei 
der Äthernarkose traten Veränderungen auf, die auf eine Zunahme der 
Albuminoide und Kolloide schliessen Hessen. Die Kristalloide bleiben unver¬ 
ändert. Die Veränderungen sind der Ausdruck einer Konzentration der Ge- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


47 


samtblutmasse. Die Veränderungen durch Chloroform waren dieselben, aber 
weniger konstant. Bei der Morphiumchloroformnarkose ist kein Unterschied 
gegenüber dem Chloroform allein zu konstatieren. Bei ÄtherChloroform 
keine konstante Veränderungen. Geprüft wurden Viskosität, Gefrierpunkt, 
spezifisches Gewicht, Oberflächenspannung refraktometrischer Index, elektrische 
Leitfähigkeit. 

Woker (6) wendet sich gegen die Kritik Bürgis an ihren Arbeiten. 
Während Bürgi meint, dass bei zwei gleichzeitig in den Organismus einge¬ 
führten Arzneistoffen dann eine über die einfache Addition hinausgehende 
potenzierende Wirkung eintritt, wenn die Komponenten zu zwei verschiedenen 
Untergruppen gehören, glaubt Wok er nach einer grossen Anzahl von Tier¬ 
versuchen, dass Wirkungssteigerungen und Schwächungen die Folge einer 
Löslichkeitserhöhung oder Verminderung der betreffenden Substanzen an der 
Plasmahaut sei. 

Lud ewig (3) fand bei Kaninchenexperimenten, dass Morphium + Skopo¬ 
lamin bei oberflächlicher Narkose die Konzentration des Inhalationsanästhe- 
tikums vermindern, bei tiefer Narkose aber nicht. Die Narkotisierungsbreite 
wird nicht wesentlich erhöht. 

Stange (5) hat an Kaninchen die Wirkung der Kombination von 
Morphin mit Inhalationsnarkose geprüft. Deutliche Morphiumwirkung ist 
nach Injektion von 20 mg pro Kilo Körpergewicht zu konstatieren. Führt 
man Äther oder Chloroformdämpfe durch eine Kanüle zu, ändert sich die 
nötige Menge nicht durch Morphium. Nur hält die Narkose länger an. 
Narkotisiert man Tiere unter einer Glasglocke, wird die nötige Menge Inhala¬ 
tionsnarkotikum durch Morphium herabgesetzt. Die Narkotisierungsbreite ist 
dabei beim morphinisiertem Tiere breiter. 

Barten (1) kombinierte bei Kaninchen Äther und Chloroformnarkose 
mit Schlafmitteln. Chloralhydrat und Veronal erniedrigen die Konzentration 
des Äthers um ca. 30®/o, des Chloroforms um ca. 20®/o, wirken aber sehr 
deletär. Weniger schädlich wirkt Paraldehyd, das man beim Menschen ver¬ 
suchen könnte. 

Zorn (7) hat die Lokalanästhetika an Fröschen auf eine potenzierende 
Wirkung bei ihrer Kombination untersucht. Eine solche wurde gefunden bei 
Kokain -|- Kalium sulfuricum, Kokain Kalium chloratum, Novokain + Kalium 
sulfuricum. Bei den übrigen Kombinationen bestätigte sich das Bürgi sehe 
Gesetz (Kumulation) nicht. 

Crick (2) empfiehlt nach Erfahrungen an 44 (!) Fällen mit Äthernarkose 
zu beginnen und dann abwechselnd Äther und Chloroform zu geben. Er lobt 
das wenig ausgesprochene Exzitationsstadium. 


6. ChlorSthylnarkose. 

1. Bardet, Les accidents de Taiiesthdaie au chlorure d'dthyle. Soc. de th^rap. 1913. 
15 Mai. 

2. Falk, Alfred, Die VerwenduDg der Äthylchlorydnarkose in der Hals-, Nasen- und 
Ohrenpraxis. Zeitschr. f. Laryng., Rhinol, u. ihre Grenzgeb. 1913. Bd. 6. p. 1. 

3 *Friedl ftnder. Der Chlorftthylrausch in der kleinen Chirurgie. Wien. klin. Rundsch. 
1913. Nr. 47. 

4. Hadfield, C F., Ethyl cbloride anaesthesia. Clin. Journ. 1913. Vol. 41. p. 412. 

5. *Kneacker, H., Der Chlorftthylrausch in der operativen Zabnheilkunde. Wien. klin. 
Wochenschr. 1918. Nr. 31. p. 1277. 

6. "^Monod, Charles, Sur la chlor^thylisation ä doses faibles et continues par le pro- 
c^dd de la compresse. M4d. pratic. 1918. Annde 9. Nr. 30. p. 478. 

7. Plieqae, A. F., Les accidents de Tanesthdsie au chlorure d'^thyle. Bull. m4d. 1913. 
Tom. 27. Nr. 65. p. 746. 

8. ^Vaaverts, Sur la chlordthylisation ä doses faibles et continues par le proeödö de 
la compresse. Bull, de l’acad. de mdd. 1918. Ann4e 77. Nr. 22. p. 576. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



48 


Jabresbericbt fQr Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Hadfield (4) empfiehlt das Äthylchlorid für kurze Narkose, warnt aber 
vor der Anwendung bei längeren Operationen. Bei solchen gibt er Chloroform, 
nicht Äther nach. 

Falk (2) hat in 500 Fällen die Äthylchloridnarkose in der Hals-Nasen¬ 
praxis angewandt. Bei Kindern genügt das Stadium analgeticum nicht. Er 
ist mit den Resultaten sehr zufrieden. 

Bardet (1) berichtet über 2 Todesfälle bei Äthylchloridnarkose. 

Plicque (7) hält auch ganz kurze Chloräthylnarkosen für gefährlich. 
Man darf keinesfalls sehr schnell narkotisieren. Am besten giesst man das 
Narkotikum auf einen Wattetupfer und hält diesen an einer Klemme befestigt 
vor die Nase. 

7. Lachgas und Lachgassauerstoffnarkose. 

1. Cotton, F. J. u. Bootbby, W. M., Die Lacbgas-Sauerstoff-ÄtherDarkose. Surgery, 
Gynecology and Obstetrics. Vol. 15. Nr. 8. 

2. '''Einbley, £. H., Tbe anaestbesia of nitrous oxide and etber witb ozygen. Austral, 
med. Journ. 1918. Vol. 2. Nr. 92. p. 997. 

3. *Fairlie, H. P., Nitrous ozide-oxygen anestbesia in major surgery. Practioner. 1913. 
Vol. 91. Nr. 2. p. 267. 

4. French, Thomas R., Nitrous oxid gas, essence of orange, etber and sec^uestration 
in general anestbesia for Operation in tbe uprigbt position. Louisville monthly Journ. 
of Med. and Surg. 1918. Vol. 20. Nr. 8. p. 87. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. H. 8. 
p. 155. 

5. Leigb, outbgate, Furtber report on nitrous oxyde-oxygen anestbesia. Amer. 
Journ. of Surg. 1913. Vol. 27. Nr. 6. p. 222. 

6. Page, H. M.. Nitrous oxide and oxygen in major surgery. Proceed. of tbe Roy. Soc. 
of Med. 19118. Vol. 6. Nr. 5. p. 27—87. Brit. med. Journ. 1918. Febr. 15. p. 342. 

7. Prince, £. M., Nitrous oxyde and oxygen anaestbesia. Observations in 2500 cases. 
Surg. Gynecol. and Obstetr. 1918. Tom. 16. Nr. 6. p. 622. 

8. *Salzer, Moses, Nitrous-oxid oxygen analyesia. Lancet-Clin. 1918. Vol. 110. Nr. 5. 
p. 114. 

9. Sloan, Har^ G., Nitrous oxid and oxygen anestbesia. Journ. of tbe Amer. Med. 
Assoc. 1918. Vol. 61. Nr. 11. p. 838. 

10. Zweifel, Kliniscb-experimentelle Versuche mit Lacbgas>Sauerstoffnarkose. Monatsscbr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. 1913. Bd. 38. H. 5. p. 546. 

Zweifel (10) berichtet über Untersuchungen mit Lachgas-Sauerstoff¬ 
narkose an der Münchner Frauenklinik. Es ist möglich, kleinere Operationen 
in reiner Lachgas- oder Lachgas-Sauerstoffnarkose durchzuführen. Die Lachgas¬ 
narkose mit oder ohne Sauerstoff eignet sich auch gut zur Einleitung der 
Chloroform-Äthernarkose. Sie lässt sich durch eine Gabe von 0,5—1,0 Veronal 
am Abend vor der Operation und vorherige Injektion von Morphium-Skopolamin 
vertiefen. An Stelle des Morphiums kann man auch Pantopon, Narkophin 
oder Laudanon nehmen. Diese Form gestattet einen breiteren Spielraum als 
die reine Lachgas-Sauerstoffnarkose. Zweifel hebt die Annehmlichkeit der 
Lachgas-Sauerstoffnarkose hervor. Bei ungenügender Narkose kann man weiter 
mit Chloroform oder Äther narkotisieren. Nach Zweifel ist die Lachgas- 
Sauerstoffnarkose die lebenssicherste aller Narkosen. Er hat sie im ganzen 
40 mal angewandt (!). Die Stunde Narkose kostet 10—15 Mk., mit dem 
Apparat von Gat sch jedoch 2,30 Mk. bis 5 Mk. 

Sloan (9) ist Anhänger der Lachgas-Sauerstoffnarkose, besonders bei 
Diabetikern. Vorher injiziert er Morphium-Skopolamin. Das Operations¬ 
feld wird mit Novokain umspritzt. 

Leigh (5) hat bei 1500 Lachgas-Sauerstoffnarkosen gute Erfahrungen 
gemacht. Preis 2 Mk. pro Stunde. Vorher gibt er Morphium -f- Atropin. 
Hautschnitt wird vorher lokalanästhetisch gemacht. In ca. der Hälfte der 
Fälle war noch Ätherzugabe nötig 

Page (6) berichtet über 94 Stickoxydul-Sauerstoffnarkosen, teilweise 
Äther. Page gibt die Schwierigkeit der Methode sowie ihren hohen Preis 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


49 


ZU, hält sie aber bei richtiger Anwendung für sehr sicher. Bei längeren 
Narkosen wurde in 66®/o Äther zugegeben. Kontraindikationon sind Herz- 
und Lungenerkrankungen. Kein Todesfall. 

Prince (7) empfiehlt warm die Lachgas-Sauerstoflfnarkose nach Er¬ 
fahrungen an 2500 Fällen, besonders bei Lungen und Nierenkrankheiten 
sowie bei Anämie und Sepsis. Allerdings lassen sich die Gefahren (Atem¬ 
störungen) nur durch sehr sorgfältige Technik vermeiden. Über die Mortalität 
spricht sich Verf. nicht deutlich aus; er meint, dass manche der Todesfälle 
dem beigegebenen Äther zufallen. Ein Nachteil ist der hohe Preis. 

French (4) empfiehlt in aufrechter Stellung zu narkotisieren (Verminde¬ 
rung der Blutung). Das Exzitationsstadium kann durch Orangenessenz unter¬ 
drückt werden. 

Cotton und Boothby (1). Bei Lachgas-Sauerstoffnarkose muss auch 
die geringste Zyanose vermieden werden: daher soll man nicht die Anästhesie 
durch Erhöhung der intrathorakalen Gasspannung vertiefen; lieber soll man 
etwas Äther geben. 

Es wird ein Apparat zur exakten Dosierung des Lachgas-Sauerstoffge¬ 
misches, der auch eine Regulierung des Ätherzufiusses gestattet, beschrieben. 


8. Apparate zur Narkotisierung und Anästhesierung. 

1. *Arron, Cbaract4ristiques de Tappareil de Fredet et Merry, pour Panesthösie chloro- 
fornnique. Ball, et ro^m. de la soc. de chir. de Paris 1913. Tom. 39. Nr. 21. p. 909. 

2. *Barnch, Noavelle seringne poor Panesth4sie locale. Presse m^d. 1913. 28. p. 284. 

3. Beach, S. J., A new ether blower. Boston, med. Journ. 1913. p. 202. 

4. Caillaud, Appareil permettant Panesthdsie gdndrale par tons les anestbdsiques, 
cblorure d'dthyie, chloroforme, 4tber etc. Journ. de chir. 1913. Tom. 10. p. 156. 

5. ’^Cardie, Mc., A simple ether can. Brit. med. Journ. 1913. March 1. p. 454. 

6. Carter, Wm. 8, A safe and convenient method of giving a uniform vapor of an 
anesthetic. Texas State Journ. of Med. 1913. Vol. 9. Nr. 6. p. 179. 

7. Connell, Earl, A new ether vaporizer. A preliminary report on the tecbnic of intra¬ 
tracheal insufflation anesthesia. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 60. p. 892. 

8. *— An apparatus — anaesthe tome ter — for measuring and mixing anaestbetic and 
other vapors and gases. Sarg. Gynec. and Obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 2. p. 245. 

9. ^Ferguson, Robert H., An artificial airway for surgical anesthesia. Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. Vol. 60. Nr. 24. p. 1858. 

10. *Flemming, A. L., Demonstration of a modified and simdified apparatus for ad- 
ministering gas and oxygen without ether. Proceed. of the Roy. Soc. of Med. 1913. 
Vol. 6. Nr. 5. Sect. of Anaesthet. p. 43. 

11. *Fredet, Pierse, Nouvel apparail pour Panesthdsie chloroformique. Journ. de chir 
1913. Tom. 11. Nr. 2. p. 155. 

12. *Gerlach, W., Oberdrucknarkosenapparate. Eine kritische Besprechung nebst Mit¬ 
teilungen über einen neuen vereinfachten Apparat. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 
Bd. 123. H. 1 u. 3. p. 205. 

13. Giertz, E. H.. Eine neue Modifikation der Sauerhruchschen Unterdruckkammer. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 126. H. 1/2. p. 167. 

14. ^Groves, Hey, E. v., A simple apparatus for intratracheal anaesthesia. Bristol, 
med.-chir. Journ. 1913. Vol. 31. Nr. 1^. p. 347. 

15. *Hant, Charles S., The Hunt anesthetic inhaler. Intern. Journ. of Surg. 1913. 
Vol. 26. Nr. 9. p. 337. 

16. Mones, A. S., A new Chloroform apparatus. Lancet. 1913. p. 397. 

17. *Kel]y, Portable apparatus for the intratracheal administration of ether. Brit. med. 
Journ. 1913. April 5. p. 720. 

18. *Elapp, Über einen neuen Oberdruckapparat. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 
1913. 

19. ^Marschik, Mundsperrer mit Vorrichtungen zur Applikation von Allgemeinanästhe- 
ticis und zur Beleuchtung der Mundhöhle. Ges. d. Arzte Wien. 1913. 7. März. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 439. 

20. *Robinson, Samuel, An apparatus for thoracic, surgery under intratracheal in- 
sufflation or positive pressure; also for ether anesthesia by mask, intrapharyngeal, 
intratracheal and intrabuccal methods. Puhl, of the Massach. gen. Hosp. 1913. Vol. 4. 
Nr. 1. p. 186. 

Jahresberiebt für Chirurgie 1913. 4 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



50 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


21. Salzer, Moses, A new and inexpensive intratracheal insufflation outfit. Joum. 
of the Amer. med. Assoc. 1913. Vol. 60. p. ^26. 

22. S chlim pert, A., Ein Eippstuhl zur Ausführung der hohen extraduralen Anästhesie. 
Zentralbl. f. Gyn. 1913. Nr. 3. 

23. "^Shipway, F. A., An apparatus for the intratracheal administration of ether. Brist 
nied.-chir. Joum. 1913. Vol. 31. Nr. 122. p. 841. 

24. *Stock, Stuart y. and Fry, J. D., A combined manometer and safety valve for 
intiatrachel anaestbesia. Bristol med.-cbir. Joum. 1913. Vol. 31. Ni*. 122. p. 8^. 

25. ^Thomson, An anaesthetic mask. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. p. 290. 

26. ^Tschiassny, Neuer Narkosekorb für Ösophagoskopie. Wien, laryng.-rhin. Ges. 
1912. 6. Nov. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1918. 1. p. 109. 

Gerlach (12) bespricht die Forderungen, die an Druckdifferenzapparate 
zu stellen sind. Den Lungen muss bei jedem Atemzuge eine genügend grosse 
Menge Luft, die sich unter möglichst gleichmässigem, gegenüber dem Atmo¬ 
sphärendruck etwas erhöhtem Druck befindet, zur Verfügung stehen. Überall 
wird heute mit konstantem Druck gearbeitet. Die Wiedereinführung des 
Blasebalgs (inkonstanter Druck) in der Insufflationsmethode durch Nordmann 
bezeichnet Gerlach als Rückschritt (nach Nordmann ist der Überdruck 
trotz der Schwankungen des Manometers ein genügend konstanter). Von den 
Überdruckapparaten sind die Kastenapparate zu umfangreich, die Marken¬ 
apparate kompliziert und teuer, beim Erbrechen gefährlich und können Magen¬ 
dilationen veranlassen. 

Ein von Klapp konstruierter Apparat besteht aus einem Gestell mit 
eingebautem Blasebalg und zwei luftdicht abzuschliessenden Gefässen für warmes 
Wasser und Äther. Die Leitung der vom Blasebalg komprimierten Luft ge¬ 
schieht durch 3 Röhren. Die intermittierend strömende Druckluft wird 
durch einen Gummiballen in gleichmässigen Luftstrom verwandelt. 

Der Mund wird durch eine Klappe verschlossen, bestehend aus Metall¬ 
platte und Gummiplatte. 

Caillaud (4) hat einen Apparat für Narkosen konstruiert: In dem¬ 
selben werden die Narkotika zum Verdunsten gebracht und dann in einer 
Luftkammer mit Luft gemischt und vorgewärmt. Er hat mit dem Apparat 
350 Narkosen ausgeführt. Verwandt wird hauptsächlich Chloräthyl, für längere 
Narkosen Chloroform. 

Carter (6) hat den Guthrieschen Narkoseapparat modifiziert. Wird 
Äther verwendet, so wird derselbe vorgewärmt. 

Jones (16) hat den Junker sehen Apparat modifiziert. 

Giertz (13) hat eine Unterdruckkammer konstruiert, bei der Operateur 
und Narkotiseur nicht mehr getrennt sind. Der Kopf des Patienten ist in 
der Kammer, sein Gesicht mit einer Maske bedeckt, die durch einem Alumi¬ 
niumrohr mit der Aussenluft in Verbindung ist. Als Kammer wurde ein 
einfacher kleiner fensterloser Raum benutzt. 

Be ach (3) hat einen Apparat für die Äthernarkose konstruiert, bei dem 
ein durch einen Elektromotor erzeugter Luftstrom Ätherdämpfe mit sich 
reisst, und durch einen Gummischlauch in den Mund des Patienten leitet. 
Der Äther soll Zimmertemperatur haben (nicht angewärmt). 

Salzer (21) hat einen Apparat zur Insufflationsnarkose konstruiert, bei 
dem ein durch Elektromotor erzeugter Luftstrom die Ätherdämpfe mitreisst. 
Jedoch kann auch ein Blasebalg benutzt werden. Ein Manometer zeigt den 
Druck an. 

Schlimpert (22) gibt einen Kippstuhl für die hohe exdradurale An¬ 
ästhesie an, der aus einem schweren gusseisernen Stativ, aus dem Stuhl und 
und einer Verschlusstür besteht. 

Letztere ist ein kräftiges Holzbrett, das durch Spangen so gehalten 
wird, dass sie sich unmittelbar gegenüber der auf dem Stuhl sitzenden Patientin 
befindet. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


51 


9. Intravenöse Narkose. 

1. Beresnegowsky, N., Über die intravenöse Hedonalnarkose. Arcb. f. klin. Chir. 
Bd. 103. H. 1. p. 209. 

2. *Graf, Unsere bisherigen Erfahrungen mit der intravenösen Äther* und Isopraläther* 
narkose. Ärztl. Ver. Marburg. 1913. 6. Febr. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. 
p. 1178. 

3. — Wilhelm, Bericht über Erfahrungen mit der intravenösen Äther- und Isopraläther- 
narkose. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. H. 1. p. 173. 

4. ♦Giffard, G. S. and Fraser, F. C., Abdominal section performed on a patient 
anaesthetised by intravenous infusion of ether. Ind. med Gaz. 1913. Vol. 48. p. 106. 

5. Honan, William Francis and Kassler, J. Wyllis, Intravenous anesthesia. 
Amer. of Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 6. p. 900. 

6. — General anesthesia by the intravenous route. Med. Record. 1913. Vol. 83. 

7. Eeppler, W. u. Breslauer, F., Zur intravenösen Narkose. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 120. p. 265. 

8 . Moore. W., Hedonal anaesthesia. Austral, med. Journ. 1913. Vol. 2. p. 875. 

9. Noel, A. and Souttar, H. S., The anaesthetic effects of the intravenous injection 
of paraldehyd 1913. Ann. of Surg. 1913. Vol. 57, 64. 

10. ’^SandersoD, E. L., Intravenous ether anesthesia Andreport of cases. New Orleans 
med. and Surg. Joum. 1913. Vol. 65. Nr. 10. p. 719. 

H onan und Uassler (6) berichten über 78 intravenöse Narkosen. Es 
wurde verwandt 5®/o Ätherlösung, 0,75®/o Hedonalkochsalzlösnng, ferner 2 ‘/ 2 ®/o 
l’araldehyd + 3®/o Ätherkochsalzlösung. Die Resultate sind gute. 

Hon an und Kassier (5). Bericht über Erfahrungen mit intravenöser 
Narkose. Verff. bevorzugen 0,7ö7o Hedonallösung + 5®/o Ätherlösung. 

Keppler und Breslauer (7) unterscheiden 3 Gruppen der intra¬ 
venösen Narkose. 1. Totalanästhesie durch Injektion von Kokain (Ritter). 
Dieselbe ist bis jetzt nur am Tier erprobt, 2. die Narkose durch gelöstes 
Chloroform oder Äther. Weil diese Stoffe sofort wieder ausgeschieden werden, 
muss wegen der schweren Löslichkeit eine sehr grosse Flüssigkeitsmeiige ein¬ 
geführt werden. Ein weiterer Nachteil beim Äther ist die niedrige Tempe¬ 
ratur der Lösung. Die Gefahr der Thrombenbildung scheint nicht zu be¬ 
stehen; 3- durch Injektion gelöster Schlafmittel aus der Reihe der Harnstoff¬ 
derivate. Davon hat das Hedonal den Nachteil, dass es zu lange im Körper 
zurückgehalten wird und manchmal schwere Fälle von Atemstillstand Vor¬ 
kommen. 

Das Ideal einer intravenösen Narkose wäre: einmalige Einspritzung 
weniger Kubikzentimeter eines ungefährlichen Narkotikums. Verff. haben 
daher verschiedene Mittel an Hunden geprüft. Kokain (s. o.) führte immer 
zur Vergiftung. Die (Ritt er sehe) Totalanästhesie ist als eine Form der 
Intoxikation aufzufassen. Bromäthyl ruft leicht Respirationsläbmung hervor, 
ähnlich Stickoxydul. Chloralhydrat ist wegen seiner Wirkung auf den Blut¬ 
druck zu verwerfen, ebenso Isopral. Paraldehyd führt zu Betäubungszuständen, 
Amylenhydrat manchmal zu Aufregungszuständen. Gute Resultate beim Hunde 
wurden erzielt mit Pantopon 0,0075—0,01 pro Kilo Körpergewicht, beim 
Menschen waren die Resultate schlecht. 

Gräf (3) berichtet über 510 im städtischen Krankenbause zu Nürnberg 
ausgeführte intravenöse Äther- und Isopral-Äthernarkosen, 151 davon mit 
Äther, 359 mit Isopral-Äther. Kein Todesfall. Hauptindikation: Kopf- und 
Halsoperationen, ferner kollabierte ausgeblutete Personen, Peritonitis, Krank¬ 
heiten der Respirationsorgane. Kontraindikation: Myodegeneratio cordis, 
schwere Arteriosklerose schwerer Ikterus, Nephritis. 40 Minuten vor der 
reinen Äthernarkose Skopolamininjektion. Zweimal Narkose nicht gelungen 
(Potatoren), zweimal nur mit Hilfe von etwas Chloroform. Verbrauchte Äther¬ 
menge 250—400 ccm. Höchste Flüssigkeitsmenge 3100 ccm. Einmal leichte 
Asphyxie, fünfmal Hämoglobinurie, die nach 24 Stunden beendigt war. Die- 

4 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



52 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


selbe wird auf mangelhafte Mischung des Äthers (Konzentration mehr als 
5®/o) zurückgeführt.. Erbrechen 10 mal beobachtet. Zu starke Abkühlung 
durch die Temperatur (28°) der Ätherlösung ist nicht zu fürchten. 

In letzter Zeit wird die Kombination: bis Eintritt der Toleranz intra¬ 
venös Isopral, dann intravenös Äther bevorzugt. Verwandt wird 1,5% Isopral 
auf 100 Ringer sehe Lösung; darf nur auf 30° erwärmt werden, daher voll¬ 
ständige Lösung erst nach 24 Stunden, darauf sterile Filtration. Maximaldosis 
200 ccm = 3g Isopral. In der Regel nach 120—160 ccm Isoprallösung 
Toleranz eingetreten. Geringe Exzitation in 20, stärkere in 4 Fällen be¬ 
obachtet. 5 Asphyxien (daher höchstens 50 ccm Isopral pro Minute), sechs¬ 
mal aseptische Thrombosierungen der Vene, die nach kurzer Zeit zurückgingen. 

Der Äther wird zu 5°/„ mit Ringer scher Lösung durch kräftiges 
Umschütteln gemischt. Zur Vermeidung von Thrombosen darf der Flüssigkeits¬ 
strom während der Narkose niemals unterbrochen werden. Am Schluss der 
Operation Durchströmen der Vene mit 50—100 ccm Kochsalz- oder Ringer¬ 
scher Lösung. 

Moore (8) hat von der Hedonalnarkose nichts sehr Günstiges gesehen, 
sogar einige Todesfälle. Kontraindiziert ist sie jedenfalls bei Operationen, 
bei denen die Patienten Blut aspirieren können, bei alten Leuten und Patienten 
mit hohem Blutdruck. Injiziert werden 1000—1700 ccm Flüssigkeit. 

Beresnegowsky (1) hat eingehende physiologische, bzw. physi¬ 
kalische Untersuchungen über das Hedonal angestellt. Nach jeder neuen 
Einführung von Hedonal tritt Sinken des Blutdrucks ein. Die erhöhte Puls¬ 
frequenz ist eine Reaktion des Herzens auf den verminderten Blutdruck. 

Von 45 Fällen intravenöser Hedonalnarkose setzte in 4 Fällen die At¬ 
mung aus. Oft tritt beim Erwachen starke Exzitation auf. Die auftretende 
Thrombenbildung ist nicht ungefährlich. Die intravenöse Hedonalnarkose ruft 
morphologische Veränderungen in Herz und Nieren hervor, z. B. fettige De¬ 
generation der Nieren. Die intravenöse Narkose soll nur bei bestimmter 
Indikation ausgeführt werden. 

Noel und Souttar (9) empfehlen eine intravenöse Paraldehydnarkose: 
5—15 ccm Paraldehyd + Äther ää in 150 ccm l%iger kalter Sodalösung 
aufgelöst. Man lässt von der kalten oder auf 25° erwärmten Lösung pro 
Minute 5—10 ccm einfliessen. Keine unangenehmen Nacherscheinungen. Das 
Verfahren ist besonders für Alkoholiker zu empfehlen. 


10. Morphium, Skopolamin, Hyoszin, Pantopon« 

1. BolteDstern, 0. v., Ober Pantopon. Würzburger Abhandl. a. d. Ges.-Geb. d. prakt. 
Med. 1913. Bd. 13. p. 93. 

2. Buch mann, P., Allgemeine totale Anästhesie mit Pantopon „Roche* und Kokain. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 49. p. 2403. 

3. Bürgi, Emil, Die Pantopon-Skopolaminnarkose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 
Bd. 125. 3. u. 4. H. p. 211. 

4. *Ce8ar, H., Quantitative Untersuchung der Toxizitätsänderung des Morphins bei 
Kombination mit anderen Opiuniaikaloiden. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

5. Friedländer, Ober Morphinismus und Kokainismus. Med. Klinik. 1913. Nr. 39. 
p. 1577. 

6. ^Harris, Hyoscine-Morphin anaesthesia for alcohol injection in neuralgia. Lancet. 
1913. March 29. p. 881. 

7. Herb, Isabella C., Administration of alkaloids before anaesthesia. Journ. of the 
Americ. Med. Assoc. 1913. Vol. 61. Nr. 11. p. 834. 

8. Hinterstoisser, Hermann, Postoperative Morphium Vergiftung. (Ein Beitrag zu 
den Gefahren der kombinierten Narkose.) Wien. klin. Wochenschr. 1913. Bd. 26. 
Nr. 50. p. 2070. 

9. Hölder, Helene, Gestattet der „Probedämmerschlaf“ eine Bestimmung der Toleranz 
für Skopolamin-Pantopon bei der nachfolgenden Operation? Zentralbl. f. Gynäk. 
1913. Nr. 11. p. 380. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


53 


10. Haber, J., Die Erfahrungen der Strassburger Frauenklinik mit Cieburten im soge¬ 
nannten Dämmerschlaf. Inaug.-Diss. Strassburg 1912. 

11. *Kikodze, Klinische Beobachtungen über Pantopon. Diss. Bern 1913. 

12. Eocbmann,M., Neuere Arzneimittel. I. Morphiumpräparate. Med. Klinik. 1913. 
Nr. 18. p. 713. 

13. — Atropin und seine Ersatzmittel. Med. Klinik. 1913. Nr. 23. p. 915. 

14. *Long, Gonstance, Scopolamine-Morphine in labour. Assoc. of regist. med. women. 
1913. Jan. 7. Brit. med. Joum. 1913. Jan 18. p. 119. 

15. Mehlhorn, W., Erfahrungen mit der Pantopon-Skopolaminnarkose. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 45. p. 2197. 

16. ''‘Mehlin s, Trivalin als Ersatz für Morphium. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 14. 

17. Morcom, H. F., Scopolamine-m^hine-atropine as an adjunct in Inhalation. Proceed. 
of the Roy. Soc. of Med. 1913. Vol. 6. Nr. 6. Sec. of anaesthes. p. 62. Brit. med. 
Joum. 1913. March 22. p. 612. 

18. Müller, Paul, Untersuchungen über Kreislauf und Atmung in der Skopolamin- 
Morphiumäiheraarkose. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 79. H. 1. p. 163. 

19. Nentwich, Max, Erfahrungen mit der Pantopon-Skopolamin-Mischnarkose. Arch. 
f. klin. Chir. 1913. Bd. 102. H. 4. p. 988. 

20. Norbury, Lionel, E. C., Scoporamine-morphine-atropine as a general anaesthetic. 
Proceed. of the Roy. Soc. of Med. 1913. Vol. 6. Nr. 6. Sect. of anaesthet. p. 57. 

21. Reichel, Hans, Erfahrungen mit dem Skopolamindämroerschlaf in Verbindung mit 
Morphium, Pantopon und Narkophin. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 12. p. 838. 

22. Sieber, H., Zur Skopolaminfrage. Zentralbl. f. Gynäk. 1913. Nr. 14. p. 496. 

23. Siegel, P. W., Der Dämmerschlaf in der Geburtshilfe mit konstanten Skopolamin- 
lösnngen. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 41. p. 2280. 

24. ^Siegfried, Constanze, Über den Einfluss einiger gebräuchlicher Schlafmittel 
auf die Blutzirkulation. Diss. Leipzig 1913. 

25. Slawyk, Gertrud, Unsere chemisch-pharmakologischen Kenntnisse von Skopo¬ 
lamin. Inaug.-Diss. Freiburg 1912. 

26. Straub, Walther, Über die Gefährlichkeit der Kombination von Morphin mit all¬ 
gemeiner Narkose und mit Schlafmitteln. Münch, med. Wochenschr. 1913. Jg. 60. 
Nr. 33. p. 1823. 

27. — Über Zersetzung und Konservierung von Skopolaminlüsungen. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 41. p. 2279. 

28. Toorneux, J. P. et Ginesty, H., Contribution ä l’^tude des injections ant4op4ra- 
toires, de pontopon. Prov. m4d. 1913. Tom. 26. p. 15. 

29. Zweifel, Erwin, Über den Dämmerschlaf in der Geburtshilfe durch Skopolamin 
in Verbindung mit Morphium, Pantopon und Narkophin. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. 1912. Bd. 36. p. 258 


Müller (18) hat Blutdruck, Puls und Atemuntersuchungen bei Morphium- 
Skopolamin und (Morphium)-Skopolaminäthemarkosen ausgefiihrt. Reine 
Skopolaminwirkung verändert den Blutdruck nur wenig. Bei Beginn von 
Ätherzusatz, der für sich allein den Blutdruck steigert, sinkt der Blutdruck. 

Die Gesamtwirkung mehrerer dem Körper zugeführter Gifte ist also 
nicht gleich der Summe ihrer Einzel Wirkungen. Morphium Skopolamin 
bewirken nur, dass der Äther seine blutdrucksteigemde Wirkung nicht ent¬ 
falten kann. 

Norbury (20) hat 6 Amputationen unter Anästhesie mit 0,01 Morphium, 
0,0005 Skopolamin, 0,0002 Atropin ausgeführt. Ausserdem wurde die Haut 
mit Novokainlösung unterspritzt. 

Morcom (17) hat 240 mal vor der Inhalationsnarkose 0,01 Morphium, 
0,0005 Skopolamin und 0,0006 Atropin gegeben. Er rühmt die guten 
Resultate. 

Herb (7) spricht sich gegen die Verwendung von Alkaloiden (Morphium, 
Skopolamin, Atropin) vor der Narkose aus. Besonders bei Patienten mit 
Störungen der Atmungsorgane, bei Operationen in Mund, Rachen und Hals 
sind dieselben zu vermeiden. Die Gefahr der postoperativen Pneumonie soll 
wegen der mangelhaften Expektoration grösser sein. Die Intensität des 
Exzitationstadiums kann man auch durch richtige Einleitung der Narkose 
herabsetzen. 

Reichel (21) verwandte zuerst grosse Dosen von Skopolamin-Morphin 
10 mg Skopolamin, 2—3 cg Morphin) und hatte dabei 2 Todesfälle, der 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



54 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


eine an Atemlähmung, der zweite an Darmlähmung. Später wurden nur 
Vio mg Skopolamin injiziert. Dies ergab zwar keine Schädigungen, jedoch auch 
keine wesentliche Ersparnis an Inhalationsanästheticum. Neuerdings wurde 
Skopolamin in Verbindung mit Lokalanästhesie bei 150 Fällen angewandt 
(Vio mg + 2—4 cg Pantopon). Dabei traten aber in 4 Fällen schwere 
oligopnoische Zustände auf, zwei davon mit tödlichem Ausgang. In einem 
Fall (nicht tödlich) war nur Pantopon (0,04) injiziert worden. Reichel 
meint, dass die Ursache in der Kombination des Skopolamin mit dem 
Pantopon liege. Daher wurde in den letzten 6 Monaten an Stelle des 
Pantopon Narkophin eingespritzt (besteht aus 1 Teil Morphium und 1 Teil 
Narkotin) in der Dosis von ca. 3 cg. Die Erfahrungen sind bisher (in ca. 60 
Fällen) günstige. 

Hinterstoisser (8) erlebte nach gut überstandener Skopolaminnarko- 
phinnarkose am Abend nach 0,02 Morphium schwere Vergiftung. Rettung 
durch Aderlass und intravenöse Einspritzung Ring er scher Lösung. Man 
soll die kumulative AVirkung der Kombination von Morphium und Narkophin 
beachten. 

Slawyk (25) gibt eine Darstellung der pharmakologischen Wirkung 
der verschiedenen Skopolaminpräparate. 

Koch mann (12, 13) erwähnt von neueren Ersatzpräparaten des 
Morphium das Kodeonal (Veronal-|-Natrium-j-Kodein), das Parakodin, Dionin, 
Heroin. Die Schädigung des Atemzentrums ist beim Heroin nicht geringer 
als beim Morphium. Narkophin scheint klinisch nicht das zu leisten, was 
die pharmakologische Untersuchung erwarten Hess. 

Von den Ersatzpräparaten des Atropin ist Euphtalmin weniger wirk¬ 
sam und weniger toxisch. Es kann sterilisiert werden, ist aber sehr teuer. 
Eumydrin soll 50 mal weniger toxisch und 10 mal weniger wirksam als 
Atropin sein. Ephedrinum hydrochloricum ist = 1 Teil Homatropin auf 
10 Teile Ephedrin 

Straub (26) berichtet über einen Fall, bei dem ein Kind nach vorherige 
Morphiuminjektion und Chloroformnarkose starb und erörtert im Anschluss 
daran die Frage, ob nicht durch Kombination von Chloroform und Morphium 
eine gefährliche Situation eintrete. 

Experimentelle Untersuchungen an Kaninchen ergaben, dass eine an 
sich vorhandene Nebenwirkung des Morphins (Oligopnoe) durch Allgemein¬ 
narkose zur tödlichen werden kann. Straub glaub^t, dass diese Experimente 
den erwähnten Fall aufzuklären geeignet sind. 

Zweifel (29) berichtet über ca. 500 Fälle von Skopolamin-Dämmerschlaf 
bei Geburten aus der Död erlein sehen Klinik. Über die erste Serie von 
200 Fällen ist schon berichtet worden. Später wurde Pantopon-Skopolamin, 
zum Teil -j- Morphin verwandt (220 Fälle), schliesslich Narkophin-Skopolamin 
(80 Fälle). Bei 428 Geburten wurde sulDjektiv genügende Aufhebung der 
Wehenschmerzen beobachtet. 157 mal bestand Amnesie über die Geburt des 
Kindes. Pantopon-Skopolamin wirkt etwas schneller als Morphium-Skopolamin, 
der Schlaf ist nicht so tief, die Amnesie seltener. Die W eben Wirkungen auf 
die Mutter bringen keine wesentlichen Störungen des Befindens mit sich. 
Der Fortschritt der Geburt (Wehen, Bauchpresse) erleidet keine Störung. 
Nur ein Todesfall eines Kindes ist vielleicht auf den Dämmerschlaf zurück¬ 
zuführen. ln einen Dämmerschlaf von 41 Stunden kam das Kind lebensfrisch 
zur Welt. Zweifel hält den Skopolamin-Dämmerschlaf für berechtigt; nur 
darf der Arzt die Gebärende nicht verlassen. Kontraindikation ist primäre 
Wehenschwäche und Blutungen intra partum. Bei Anämie und Kreislauf¬ 
störungen ist nur Vorsicht nötig, ebenso bei Lungenkomplikationen. Eklampsie 
bildet keine Kontraindikation. Störungen des Puerperiums sind nicht be- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


55 


obachtet. Verschiedene Störungen der Wehentätigkeit will Zweifel auf auch 
physiologisch vorkommende Verhältnisse zurückgeführt wissen. 

Friedländer (5) gibt eine Übersicht über den heutigen Stand der 
Lehre von Morphinismus und Kokainismus. Die Prognose des Kokainismus 
ist günstiger. 

Straub (27) meint, dass durch Verseifung des Skopolamins besonders 
giftige Zersetzungsprodukte entstehen. Von verseifungshemmenden Mitteln 
bewährte sich am besten ein Zusatz von 5—207® Mannit. Nach 5 Jahren 
zeigte sich die Wirksamkeit der Skopolaminlösungen nicht vermindert. Die 
biologische Wirkung der Lösungen im Experimente am Froschherzen stösst 
auf grosse Schwierigkeiten. Eine frische Skopolaminlösung beeinflusst das 
Froschherz in der Konzentration von ^/so Million. Die wieder auftretenden 
Systolen erreichen V» der normalen Höhe. Denselben Wirkungsgrad gibt eine 
0,027oige Skopolaminlösung nach 7 monatlichem Lagern erst bei 8 fach stär¬ 
kerer Konzentration. Nach Mannitzusatz war nach 12 Monaten noch volle 
Wirksamkeit vorhanden. 

Die Klagen über Unzuverlässigkeit des Skopolamins kommen weniger 
von denen, die Totalnarkose mit Morphium-Skopolamin ausftihren, als von 
denen, die kleine Dosen verwenden. Der gleichprozentige Zersetzungsgrad 
macht sich eben im ersten Falle weniger geltend. 

Sieber (22) hat früher bereits vor dem Skopolamin gewarnt. Er be- 
grüsst daher mit Freuden die jetzige Stellungnahme der Tübinger Klinik 
(Helene Hölder) in der Skopolaminfrage. Er sieht diese als einen weiteren 
Beweis für die Unberechenbarkeit der Skopolaminwirkung an. 

Siegel (23) hat in der Freiburger Frauenklinik auf Straubs Anregung 
Versuche mit Mannitskopolaminlösungen gemacht und zwar bei 22 Dämmer¬ 
schläfen. Es trat dabei vollkommene Wirkung ein in 74®/o (gegenüber 70,5 ®/o), 
unvollkommene in 26(20®/o), keine Wirkung in O^o (9,5 ®/o). Die Ope¬ 
rationsfrequenz betrug 9,01 ^/o. Die Kinder wurden alle lebend geboren. 
6 Kinder waren oligopnoisch, 1 Kind tief asphyktisch, das nach */4 Stunden 
starb (!). Die Oligopnoe ist ein durch das Skopolamin bedingtes Rausch¬ 
stadium, das für das Kind vollständig ungefährlich sein soll. Wir haben in 
dem Mannitskopolamin jetzt ein konstantes Präparat. 

Huber (10) berichtet über die Erfahrungen der Strassburger Frauen¬ 
klinik mit dem Dämmerschlaf bei Geburten, die weniger günstig sind als die 
der Freiburger Klinik. In 20,97® ein vollkommener Erfolg vorhanden, 
ln ca. 297® ein unvollkommener (Trübung des Bewusstseins), bei 507® 
der Erfolg negativ. Ein Kind ist infolge der Methode gestorben. Auch bei 
der Mutter wurden unangenehme Wirkungen konstatiert. Frauen mit schlechten 
Wehen und Erkrankungen des Zirkulationsapparates sind auf jeden Fall von 
der Methode auszuschliessen. 

Ein wenig günstiger waren die Resultate bei Verbindung von Skopolamin 
mit Pantopon. 

Bürgi (3) meint, dass die Narkose der Gegenwart in ihrer Technik 
meist eine Mischnarkose ist, indem man durch die Applikation von Hypno- 
ticis vor der Narkose das Moment der Potenzierung benutzt. Besonders wichtig 
für die Praxis sind die Narkotika der Fettreihe, die Opiumalkaloide und das 
Skopolamin. Das Pantopon lähmt das Atmungszentrum weniger als das 
Morphium. Auffallend ist es, dass die Resultate mit der Pantopon-Skopo- 
laminnarkose in der Praxis so verschieden ausfielen. Bürgi hat daher Anfragen 
versandt und hat 175 Antworten über 3816 Fälle von Pantopon-Skopolamin- 
Narkose erhalten. 57 mal war das Urteil günstig, 27 mal indifferent, 17 mal 
schlecht. 607° stellten die Pantopon-Skopolamin-Narkose über die Morphium¬ 
skopolamin-Narkose, 297® stellen beide gleich, 11 7® bevorzugten die Morphium- 
Skopolamin-Narkose. 19 Todesfälle betreffen meist ältere Patienten. Meist 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



56 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


waren die Autoren zweifelhaft, ob der Narkose die Schuld zu geben sei. 
Bürgi glaubt, dass die Pantopon-Skopolamin-Narkose die am besten unter¬ 
suchte Kombinationsmethode sei. Pantopon-Skopolamin eignet sich ebenso 
wie Morphium-Skopolamin zur Erzeugung eines Dämmerschlafs für kleinere 
Eingriffe, zur Einleitung einer vollständigen Narkose mit einem Inhalations¬ 
narkotikum oder einer Lumbal- oder Sakralanästhesie. Die Pantopon-Skopo¬ 
lamin-Narkose beeinflusst das Atemzentrum weniger als die Morphium-Skopo- 
lamin-Narkose. Sie erzeugt kein Erbrechen, sie unterdrückt sogar das infolge 
Inhalationsuarkose auftretende Erbrechen. Dosen von 0,04 Pantopon -f 
0,0004—0,0006 Skopolamin können für kräftige Individuen als gefahrlos 
bezeichnet werden. Bei besonders schwachen Patienten ist die Dosis wesent¬ 
lich zu vermindern, ebenso bei Kindern. Die besondere Empfindlichkeit der 
Säuglinge ist zu berücksichtigen (!). Beseitigung von Wehenschmerzen ge¬ 
lingt durch Anwendung von 2 cg Pantopon 2 dmg Skopolamin. Die Narko- 
phin-Skopolaminkombination ist vorläufig zu wenig untersucht, um einen Ver¬ 
gleich zu gestatten. Besondere Vorzüge scheint sie nicht zu besitzen. 

Mehlhorn (15) berichtet über 225 Pantopon-Skopolamin-Narkosen bei 
grösseren Operationen. Er gibt 0,02 Pantopon 0,0005—0,0006 Skopo¬ 

lamin, vorher 0,02 Pantopon. Nur bei schwachen Frauen gibt er 0,0004 Skopo¬ 
lamin. Die eventuelle Narkose erfolgte mit Äther. Salivation sah er nie 
auftreten, ebensowenig im Gegensatz zum Morphium-Skopolamin eine Zyanose. 
Vor allem schätzt Mehlhorn die postoperative Wirkung der Pantopon- 
Skopolamin-Narkose. Pneumonien sind nie aufgetreten. Auffallend bald traten 
Darmbewegungen und Flatus auf. Von Nebenwirkungen hat Mehlhorn nur 
einmal eine Atemlähmung gesehen, die nicht auf das Medikament zu schieben 
war. Einmal entstand ein Arzneiexanthem (Pantopon). Der Vorteil des Pan- 
topons ist vor allem, dass es keine darmlähmende Wirkung ausübt. Dem 
Optimismus Brüstleins will sich Me hl hör n nicht anschliessen, kommt 
jedoch nach seinen Erfahrungen zu einer Empfehlung der Pantopon-Skopo¬ 
lamin-Narkose. 

Tourneux und Ginesty (28) haben in 400 Fällen vor der 
Operation 0,02 Pantopon injiziert. Besonders gut waren die Resultate bei 
nachfolgender Äthertropfnarkose. Die Exzitation fehlte. Die verbrauchte 
Äthermenge war gering. Auch bei Operationen unter Lokalanästhesie empfiehlt 
sich die vorhergehende Pantoponanwendung. 

Boltenstern (1) gibt ein Sammelreferat über die Anwendung des 
Pantopons. Nach der Ansicht der meisten Autoren soll die Pantopon- 
Skopolamin-Narkose der Morphium-Skopolamin-Narkose überlegen sein. Alko¬ 
holiker vertragen Pantopon-Skopolamin oft schlecht. Es wird auch auf die 
verschiedenerseits gemachten schlechten Erfahrungen bzw. Todesfälle hinge¬ 
wiesen. 

Buchmann (2) kombiniert Pantopon mit lokaler Einspritzung von 
^h^joiger Kokainlösung. Das Pantopon wird 2 Stunden vor der Operation 
injiziert. Buchmann hat so 456 Operationen ausgeführt (123 Appendekto¬ 
mien, 172 Hernien). Nur 3 mal soll nachträglich Chloroform nötig gewesen 
sein. Bezüglich der Peristaltik des Darms hat Buch mann den Eindruck, 
dass dieselbe durch Pantopon gehemmt würd. Die postoperative Hamretention 
dauert beim Pantopon kürzere Zeit als beim Morphium. Wegen des späten 
Eintretens der Wirkung ist das Pantopon bei eiligen Operationen unbrauchbar. 
Die Wirkung bei Alkoholikern war ebensogut wie bei den anderen Patienten. 

Hi 1 der (9) hat oft Unregelmässigkeiten der Wirkung beim Skopolamin- 
Pantopon-Dämmerschlaf beobachtet. Ungleichmässige Zusammensetzung der 
Präparate genügt nicht zur Erklärung der Wirkung. Hi Id er hat sich daher 
bei 24 Fällen durch einen vorherigen Probedämmerschlaf über die Wirkung 
auf die betreffende Patientin zu orientieren gesucht. Gewöhnliche Dosis 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 57 

0,0003 Skopolamin, 0,02 Pantopon. Der Erfolg der Probeinjektion deckte 
sich aber nur selten mit dem der definitiven. So war auch das Optimum 
der Wirkung bei verschiedenen Injektionen verschieden. Unangenehme Neben¬ 
wirkungen wurden öfters beobachtet. Einmal ging die Respiration mehrere 
Stunden auf 8 pro Minute zurück. Meist trat nach der Injektion Zyanose 
auf. 6 mal trat Temperatursteigerung auf. Die Wirkung des Skopolamins 
ist also eine völlig unberechenbare. 

Nentwig (19) glaubt die schlechten Erfahrungen, die manche Autoren 
mit der Pantopon-Skopolamin-Narkose gehabt haben, zum Teil auf Über- 
dosiemng zurückführen zu müssen. Er selbst gibt 2 cg Pantopon und 3 dmg 
Skopolamin IV 2 Stunden vor der Operation, dieselbe Dosis Stunden vor 
der Operation. Diese Gesamtmenge wurde nie überschritten. Nachher wird 
Äther oder Chloroform gegeben. 3 mal Atemstörungen. Im ganzen 200 Fälle. 
27 mal davon Kombination mit Leitungsanästhesie, 16 mal mit Lumbal¬ 
anästhesie. Eine Atemlähmung während des Nachschlafs. Nentwig empfiehlt 
die Methode besonders für Bauchoperationen. Auch bei älteren Leuten ist 
sie ohne Gefahr. Bei Kindern ist sie nicht zu empfehlen. 


11. Druckdifferenzverfahren. 

1. Bryle, H., Edmunds, The intratracheal insufflation of ether for intrathoracic 
operations. St. Bartholomeos hosp. Joum. 1918. Yol. 20. Nr. 9. p. 145. 

2. Brit. med. Journ. 1913. Apr. 26. p. 888. 

3. Burckhardt, Hans, Ober partiellen Pneumothorax nach Schluss der Thoraxwunde 
unter Druckdifferenz. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 41. p. 1587. 

4. Cotton, F. J. and Boothby, W. M., Intratracheal insufflation anaesthesia. Ann. 
of Surg. 1913. Vol. 57. p. 43. 

5. *-Die Anästhesie mittels der intratrachealen Insufflation vom physiologischen 

und klinischen Standpunkt aus. Chir. Mod. 1913. Jg. 12. p. 159. (Span.) 

6. Crawford, H. de C., Intratracheal insufflation of ether. Dubl. Journ. of the Med. 
Sc. Vol. 135. Nr. 498. p. 413. Ref. Zentralbl. f. d ges. Chir. 1913. Bd. II, 9. 

7. •— Roy. Acad. Med. Sect Surg. 1913. March 25. Brit. med. Joum. Apr. 19. p. 827. 

8. Dreyer, Lothar, Erwiderung auf den Artikel von Hans Burckhardt: Ober par¬ 
tiellen Pneumothorax nach Schluss der Thoraxwunde unter Druckdifferenz. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 41. p. 1589. 

9. ^Egidi, Sur la narcose par insufflation intratracheale. Arch. g4n. de mäd. 1913. Nov.. 

10. Fabian, J. J., Intratracheal insufflation; principles and uses. Journ. of the Mich. 
State Med. Soc. 1913. Vol. 12. Nr. 4. p. 193. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. II, 2. 

11. ^Gelinsky^ Künstliche Atmung bei intrathorakalen Eingriffen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift 1913. Bd. 50. Nr. 45. p. 2093. 

12. Jackson, Chevalier, The technique of insertion of intratracheal insufflation tubes» 
Surg. gynecol. a. obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 4. p. 507. 

13. *Janeway, Henry H., Intratracheal anaesthesia. a) by nitrous oxide and oxygen; 
b) by nitrous oxide and oxygen under conditions of differential pressure. Ann. of 
Surg. 1918. Vol. 58. Nr. 6. p. 927. 

14. Kelly, Robert, E., Intratracheal anaesthesia. Brit. Joum. of Surg. 1913. Vol. 1. 
Nr. 1. p. 90. 

15. Kruskal, Isaac D., Intratracheal ether anaesthesia. Surg. gyn. a. obst. 1913. 
Vol. 17. Nr. 1. p. 117. 

16. Lautenschläger, H., Die Einführung des Trachealrohrs bei der Meltzersehen In- 
sufflatioDsnarkose. Berl. kiin. Wochenschr. 1913. Nr. 45. 

17. Luke, H. Clifton, A case of extensive subcutaneous emphysema following intra¬ 
tracheal anaesthesia, with recovery. Surgery, gynaec. and obst. 1913. Vol. 16. p. 204. 

18. N«rdmann, Tboraxwandresektion mit Meitzer scher Insufflation. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 8. p. 360. 

19. *P e c k, C h a r 1 e s H., Intratracheal insufflation anaesthesia (M e 11 z e r, A u e r). Report 
of a series of four hundred and twelve cases. Journ. of the Americ. Med. Assoc. 
1913. Vol. 61. Nr. 11. 

20. '‘Pope, Saxton, Temple, Intratracheal insufflation anaesthesia. Calif. State 
Joum. of Med. 1913. Vol. 11. Nr. 7. p. 255. 

21. Robinson, S, Intratracheal ether anaesthesia. 1400 cases from 22 surgical clinics. 
Surg. gynecol. a. obstet. 1913. Vol. 16. p. 296. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


58 Jahresbericht für Chirurgie. L Teil. 

22. Rogers, John, A simple apparatus for insufflation. Ann. of Surg. 1913. Vol. 57. 
p 276. 

23. Shipway, Francis E., The intratracheal insufflation of ether. Brit. med. Journ. 
1913. Nr. 2765. p. 1621. 

24. Singleton, A. 0., The practical application of intratracheal anaesthesia. Texas 
State Journ. uf Med. 1913. Vol. 9. Nr. 6. p. 181. 

25. Zaaijer, Nasale Überdrucknarkose. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 45. p. 1732. 

Robinson (21) hat selbst 70mal die Insufflationsnarkose angewendet; 
ferner hat er 1402 Fälle zusammengestellt. Von 7 Todesfällen sind 5 wahr- 
scheinlich nicht auf die Narkose zurückzuführen, 2 der Methode zur Last zu 
legen (1 Lungenruptur, 1 Emphysem), 18 mal Tracheitis und Pharyngitis, 
4mal Pneumonieen. Robinson empfiehlt die Methode bei allen Ope¬ 
rationen an Kopf und Hals anzuwenden, da sie durch die gute Venti¬ 
lation zur vollständigen Oxydierung des Blutes beiträgt. Besondere Vorteile 
sind noch die Verhinderung von Aspiration und die Unmöglichkeit des Zurück- 
fallens der Zunge. 

Kelly (14) bespricht die Technik der Insufflationsmethode. Der Druck 
von 20—30 mm Hg soll nicht überschritten werden. Einführung des Katheters 
geschieht mittels direkter Laryngoskopie. Äther zur Narkose ist besser als 
Chloroform. Der Katheter soll am Schluss vor der Unterbrechung des Luft¬ 
stroms entfernt werden. Der Apparat, mit dem Kelly arbeitet (Elektromotor, 
in Reserve Blasebalg, Äther wird vorgewärmt), wird beschrieben. Das Ver¬ 
fahren hat Vorteile auch bei Operationen ohne Eröffnung des Brustkorbs: 
Vermeidung der Aspiration, Genauigkeit der Ätherdosierung, bei Verlagerung 
der Trachea (Struma) keine Atemstörungen. 

Nordmann (18) hat seit einiger Zeit das Insufflationsverfahren wegen 
seiner Einfachheit bevorzugt. Er wendet sich gegen den Betrieb der In- 
suffiationsapparate mit maschinell erzeugtem kontinuierlich gleichem Druck 
und wendet den ursprünglich angegebenen Blasebalg an. Verschiedene Ver¬ 
suchstiere starben nämlich, weil infolge des kontinuierlichen hohen Drucks ein 
Emphysem entstand. Er hat dazu einen Apparat konstruiert, der aus einem 
Fusstretgebläse besteht, das zu einer Flasche mit heissem Wasser führt. 
Durch dieses geht die Luft durch eine Flasche, aus der Äther beigemengt 
wird. Schliesslich ist ein Manometer eingeschaltet. Als Katheter werden 
Charriere 24—26 verwandt. Zur Einführung des Katheters nimmt er eine 
Fasszange, mit der dieselbe stets gelingt. 8—14 mal in der Minute wird der 
Druck unterbrochen. Gegen Schluss der Operation soll man den Äther zwecks 
Ventilation mit frischer Luft weglassen. Nordmann hat mit der Methode 
ein ausgedehntes Karzinom der Thoraxwand operiert. Er empfiehlt dieselbe 
ausserdem bei schweren Vergiftungen und anderen Asphyxien anzuwenden. 

Boyle (1) hat 10 intratracheale Insufflationsnarkosen mit Hilfe eines 
von ihm konstruierten Apparates (durch einen Blasebalg wird ein Luftstrom 
erzeugt, der warme Ätherdämpfe mitreisst) ausgeführt. Die Einführung des 
Katheters gelingt fast immer mit dem Finger. Ein Druck von 5—14 mm 
Hg genügt meist. 3—4 mal pro Minute wird der Druck unterbrochen. Der 
Hauptvorzug des Verfahrens ist, dass die Luft auf einem anderen als dem 
Eintrittswege entweicht. 

Rogers (22) hat einen einfachen Apparat zur Insufflationsnarkose her- 
gestellt, der aus einem Blasebalg mit Fussbetrieb und einer Kombination von 
mehreren Flaschen besteht. Ein Manometer ist eingeschaltet. 

Kruskal (15) hat 84 mal die intratracheale Insufflation angewandt. 
Er empfiehlt dieselbe bei allen Operationen an Kopf, Hals und Brust. 

Shipway (22) berichtet über Erfahrungen mit intrathorakaler Insuffla¬ 
tion an 208 Fällen, bei Bauch-, Hals- und Kopfoperationen. Der Katheter 
wird unter direkter Laryngoskopie eingeführt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästbetika. 


59 


Singleton (24) berichtet über Erfahrungen mit intrathorakaler In- 
sufflation nach Mel tzer - Au er, die er bei Hals-, Gehirn- und Kieferoperationen 
angewendet wissen will. Es wird gewöhnlich ein Druck von 15 mm Hg an¬ 
gewandt, der eventuell bis 40 mm gesteigert wird. 

Crawford (6) hat 4mal die Insufflationsnarkose ausgeführt. Einmal 
gelang keine tiefe Narkose. Benutzt wird ein nach dem Elsbergschen 
Prinzip konstruierter Apparat. Crawford rühmt die Vorzüge der Methode, 
besonders bei Operationen an Hals und Kopf. 

Luke (16) sah bei einer Insufflationsnarkose zuerst Zyanose und schwere 
Atemstörung. Nach der Erholung trat ein sehr ausgedehntes Hautemphysem 
auf, das sich nach einigen Tagen zurückbildete (zu dicker Katheter?). Ferner 
trat in einem Falle durch Verstopfung des Bronchus durch den Katheter 
Lungenruptur ein. 

Zaaijer (25) führt aus, dass man bei der Notwendigkeit der Einführung 
einer Sonde in den Ösophagus vom Munde aus (Ösophagusresektion nach 
Ach) mit dem Überdruck nicht auskommt. Zaaijer hat nun bei Tieren 
2 Röhrchen in die Nase eingeführt, den Mund geschlossen gehalten und so 
mit Hilfe eines Ventils zur Exspiration eine Überdrucknarkose ausgeführt. 
Auch bei oflFenem Munde gelingt die Methode, da der weiche Gaumen nach 
unten und die Epiglottis nach vorn gedrückt wird- Zaaijer glaubt, dass 
diese Methode auch beim Menschen ausführbar ist. 

Lautenschläger (16) rät, den zu Operierenden vor der intrathora¬ 
kalen Insufflation zu laryngoskopieren (pathol. Veränderungen! Länge der 
Glottis), dabei 20°/oige Kokainlösung auf die Glottis zu bringen. In tiefer 
Narkose wird am hängenden Kopf unter Leitung eines Röhrenspatels das 
Rohr unter leichtem Druck eingeführt. Das Optimum der Länge des einge¬ 
führten Katheters liegt beim Manne zwischen 25 und 27, beim Weibe zwischen 
23 und 25. Man soll keine zu dünnen Katheter nehmen. 

Jackson (12) empfiehlt bei der intratrachealen Insufflationsmethode 
den Katheter unter Leitung eines Laryngoskops einzuführen. 

Cotton und Boothby (4) besprechen die Methodik der Insufflations¬ 
methode. Als Katheter wird fast immer 23 F gebraucht. Wenn sich die 
Stimmbänder infolge Spasmus glottidis zusammenkrämpfen, ist der Äther¬ 
zufluss sofort abzustellen. In letzter Zeit wurde auch Lachgas und Zither 
angewandt. Zur Einführung des Katheters wird in tiefer Narkose der Kopf 
nach rückwärts gestreckt. Ausser bei Operationen an den Thoraxeingeweiden 
wird die Methode bei Operationen an Kopf und Hals empfohlen. 

Fabian (10) nimmt für die intracheale Insufflation einen biegsamen 
Schlauch. Er benutzt nur Äther. Er wendet die Methode abgesehen von 
der Thoraxchirurgie dort an, wo Aspiration verhindert werden soll, ferner 
bei Operationen in Bauchlage. Bei Leuchtgasvergiftung konnten 2 Kranke 
mittels der Insufflation wieder zum Leben gebracht werden. Die Resultate 
bei Ertrunkenen waren nicht so günstig. 

Burckhardt (3) hat seine früheren Kaninchenversuche an Hunden 
wiederholt Dieselben zeigten ebenfalls, dass nach jeder Thorakotomie auch 
bei exaktestem Verschluss ein partieller Pneumothorax zurückbleibt. 

Dreyer (8) meint im Gegensatz zu Burckhardt, dass bei richtiger 
Technik nur eine minimale Menge Luft nach der Thorakotomie im Thorax 
zurückbleibt. Dass im Tierexperimeut häufig Ergüsse und Empyeme auf- 
treten, ist auf die ungünstigen äusseren Verhältnisse beim Tier zurückzuführen. 

12. Lokalanästhesie. 

1. Adler, Hans, Ober Lokalanästhesie am Auge mit besonderer Rücksicht auf £u- 
semin. •^lla* Wien. Zeitschr. 1913. Bd. 58. p. 59. 

2. ^Adloff, P.f Über Lokalanästhesie. Deutsche zahnärztl. Wocheoschr. 1918. Bd. 16. 
p. 49. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



60 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


3. And ree, Exstirpation eines kleinfaustgrossen Hirnhauttumors in Lokalanästhesie. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 10. p. 528. 

4. Babitzki, P., Zur Anästhesierung des Plexusbrachialisnach Kulenkampff. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. p 652. 

5. — Die Regionäranästhesie der oberen und unteren Extremität. XII. russisch. Chir.- 
Kongr. Zentralbl. f. Gbir. 1913. Nr. 31. p. 1223. 

6. ’^'Barnch, D., L'anestb^sie localis(^e. Principes et technique g^närale. Joum. m4d. 
de Bruxelles 1913. Tom. 18. Nr. 15. p. 135. 

7. Baril, G., Etüde anatomique sur Tinnerration et l'anesthesie regionale du sinus 
maxillaire. Arch. de med. et de pharm, nav. 1913. Tom. 100. Nr. 9. p. 161. 

8. "^Braun, H., Die Lokalanästhesie. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen in praktischer 
Anwendung. Hand- und Lehrbuch. 1913. 3 Aufi. Leipzig, Barth. 

9. *— Über die neueren Fortschritte der Lokalanästhesie. Ges. d. Ärzte. Zürich 1913. 
8. Febr. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 18. p. 559. 

10. — Die Anwendung der Lokalanästhesie zur Reposition subkutaner Frakturen und 
Luxationen. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p. 17. 

11. — Ober die Potenzierung der örtlichen Novokainwirkung durch Ealiumsulfat. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. Nr. 39. p. 1513. 

12. Broeckaert, Jules, L'anesthdsie du ganglion de Gasser. Presse oto-laryng. beige. 
1913. Ann4e 12. Nr. 8. p. 337. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. H. 6. p. 297. 

13. Brunner, Friedrich, Zur Frage der Phrenikuslähmung nach Plexusanästhesie. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 28. p. 1104. 

14. *Buengner, R. V., Der heutige Stand der Lokalanästhesie. Elin, therap. Wochen¬ 
schrift. 1913. Bd. 20. Nr. 47. p. 1437. 

15. *Bunge, Erfahrungen mit Anastbeticum novum. Deutsche zahnärztl. Wochenschr. 
1913. Nr. 17. p. 297. 

16. Dauis, L'anesthöaie regionale. Resultats obtenus. Joum. de chir. et ann. de la soc. 
beige de chir. 1913. Annde 21. Nr. 8/9. p. 245. 

17. Deutschländer, Carl, Gelenkanästhesie. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 11. p. 377. 

18. Dollinger, Bdla, Über die Reposition der Bruchenden in Lokalanästhesie. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. Nr. 20. p. 763. 

19. Fowelin, Die Anästhesierung der rechten Darmbeingrube bei der Operation der 
chronischen Appendizitis. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 10. p. 342. 

20. ’^Frenelle, Dupuy de, L'anestbdsie des troncs nerveux appliquee ä Pamputation 
des membres. Soc. de med. Paris 1913. 11 Apr. Presse mdd. 1913. 33. p. 335. 

21. Gadd, Peter, Considdrations sur Tanesthdsie rdgionale dans la machoire infdrieure. 
Odontologie. 1913. Tom. 49. Nr. 10. p. 447. 

22. — Zur Frage der äusseren Mandibularanästhesie. österr.-ungar. Vierteljahrschr. f. 
Zahnheilk. 1913. Bd 29. p. 52. 

23. Garfunkel, Eigenartige Erscheinungen am Auge bei einer Novokaininjektion am 
Alveolarfortsatz des Oberkiefers. Deutsche zahnärztl. Wochenschr. Bd. 16. p. 204. 

24. ’^Gaza, v., Gewebsnekrose und arterielle Arrosionsblutung nach Anwendung alter 
Novokainlösungen zur Infiltrationsanästhesie. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 16. 

25. *Gembichi, .Narkosia", ein neues Hamamel-Lokal-Anästhetikum. Deutsche zahn¬ 
ärztl. Wochenschr. 1913. Jg. 16. Nr. 29. p. 521. 

26. Glück, A., Über ,Trivalin locale^. Med. Elin. 1913. Nr. 39. p. 1597. 

27. '*‘Goldschmidt, Über Eombination einiger Lokalanästhetika. Dies. München 1913. 

28. Haim, E., Über Lokalanästhesie in der kleinen operativen Gynäkologie. Prag. med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 8. p. 98. 

29. Härtel, F. und Eeppler, W., Erfahrungen über die E ulen kamp ff sehe Anästhesie 
des Plexus brachialis. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 103. H. 1. p. 1. 

30. Heller und Weiss, Experimentelle Untersuchungen über die Ausschaltung der 
Nervi vagi bei intrathorakalen Operationen durch Novokain. Zeitschr. f. d. ges. exp. 
Med. 1913. Bd. 2. H. 3. p. 237. 

31. Hellwig, W., Über Lokalanästhesie. Elin, therap. Wochenschr. 1913. Bd. 20. 
p. 265. 

32. Henrici, Anästhesierung bei Racbenmandelexstirpation. Verein westdeutsch. Hals- 
u. Ohrenärzte zu Eöln. 17. Nov. 1912. Med. Klin. 1913. Nr. 15. p. 603. 

33. Herzfeld, H., Alkohol zur Verhütung akuter Eokainintoxikationen. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Nr. 44. p. 1705. 

34. '''Hirschei, Georg, Lehrbuch der Lokalanästhesie für Studierende und Ärzte. 
Wiesbaden 1913. Bergmann. 

35. Hirschler, Max, Nervenschädigungen bei Plexusanästhesie. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 20. p. 766. 

36. Hoffmann, Adolf, Zur Frage der Lokalanästhesie mit Novokain-Suprarenin- 
Ealiumsulfat. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 35. p. 1361. 

37. *Jassenetzki-W oino, W., Die regionäre Anästhesie des N. ischiadicus und medianos. 
XII. russisch. Chir.-Eongr. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 31. p. 1223. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


61 


38. Impens, £., Über die Dosierung des Alypins. Med. Klin. 1913. Nr. 4. p. 138. 

39. Käppis, Über periphere Schmerzstillung bei Nierenoperationen. Zeitschr. f. urol. 
Chir. 1913. Bd. 2. H. 2. p. 156. 

40. *Käsbobrer, Die durch die Oberflächeoapplikation von Medikamenten erzeugte Ört¬ 
liche Daueranästhesiemng. Chirurgische Erkrankungsformen usw. Diss. München. 
1913. 

41. Klausner, Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie. Zentralbl. f. Chir. 1913 Nr. 16. 
p. 599. 

42. ^Krause, Aljpin in der Zabnheilkunde. Deutsche zahnärztl. Wocbenschr. 1913. 
Nr. 33. p. 585. 

43. *Krüger, Infiltrationsanästhesie bei Amputationen. Korrespondenzbl. d. allg. ärztl. 
Ver. V. Thüringen. 1913. Bd. 42. Nr. 3. p. 123. 

44. Kulenkampff, Zur Anästhesierung des Plexus brachialis. Zentralzeitschr. f. Chir. 
1913. Nr. 22. p. 849. 

45. — Die Radikaloperation des Ohres in Lokalanästhesie; ihre Technik und Nachbe¬ 
handlung. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 546. 

46. Labourö, Jules, L’anesth4sie locale, regionale dans les grandes opörations otorhino- 
laryngologiques. Arch. prov. de chir. 1913. Tom. 22. Nr. 12. p. 703. 

47. *Loob , O., Zur Topographie der Injektion auf den Nervus alveolaris inferior. Deutsche 
Monatsschr. f. ZahnneÜk. 1913. Jg. 31. H. 7. p. 557. 

48. *Läwen, Neuere Bestrebungen und Forschungen in der Lokalanästhesie. Freie Ver. 
d. Chir. Egr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 862. 

49. Loup, Fritz, Etüde experimentale des supraröninessynthetiques et de leurs ddriväs. 
Monde dent. 1913. Tom. 27. p. 78. 

50. Mahd, G. et Vanel, P., LWu oxygenöe associöe ä la eocaine ou la novocaine 
(methode de Marmonget) par Textraction des dents. Presse mdd. 1913. Nr. 33. p. 329. 

51. Meyer, Arthur W., Beiträge zur Lokal- und Nei-venleitungsanästbesie. Beitr. z. 
kün. Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 520. 

52. Meisen, J., Meine Erfahrungen mit Eusemin bei leichten bis mittelschweren Ope¬ 
rationen. Med. Klin. 1913. Bd. 9. p. 504. 

53. Morgenrotb und Giesberg, Homhautanästhesie durch Chinaalkaloide. Berl. 
med. Ges. 25. Jan. 1913. Berl. klin. Wocbenschr. 1913. Nr. 8. p. 343. 

54. Muroya, S., Experimentelle Untersuchungen über Novokain bei Para vertebral injek- 
tion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 122. H. 1. 

55. Neil, W. F. and Crooks, F., Supraclavicular anaesthetication of the brachial 
plexus. Brit. med. Journ. 1913. p. 388. 

56. ^Ober^t, A., Die Anwendung der lokalen Anästhesie in der ärztlichen Praxis. Zeit¬ 
schrift f. ärztl. Fortbild. 1913. Jg. 10. Nr. 17. p. 513. 

57. Pal, Papaverin als Gefässmittel und Anästhetikum. E. E. Ges. d. Ärzte in Wien. 
14. Nov. 1913. Münch, med. Wocbenschr. 1913. Nr. 49. p. 2763. 

58. Proskauer, Arthur. Plötzlicher Tod nach Lokalanästhesie mit Alypin bei ein¬ 
seitiger Nebennieren tuberkulöse. Therap. d. Gegenw. 1918. Bd. 54. H. 12. p. 555. 

59. Roith, Über die Anästhesie der Nervi vagi und ihre physiologische Bedeutung. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 15. p. 556. 

60. Rost, Franz, Anatomische Untersuchungen einiger für die Lokalanästhesie wichtige 
Hautnerven bezüglich ihrer Durchtrittsstellen durch die Faszien. Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 121. H. 5. p. 455. 

61. ^Rutherford, The lacrymal gland in surgical anaesthesia. Brit. med. Joum. 1913. 
Jone 21. p. 1313. 

62. Saphir, J. F., Operations upon the rectuti under localanaesthesia. Americ. Med. 
1913. Vol. 19. p. 106. 

€3. *Schatzmann, Anesthösie de la dentine. Monde dent. 1913. Annöe 27. Nr. 314. 
p. 29?. 

64. Seidel, Hans, Die Mandibularanästhesie. Anatomische und klinische Untersuchungen 
zur Vermeidung ihrer üblen Folgeerscheinungen. Deutsche Zabnbeilk. in Vorträgen. 
1913. Bd. 28. p. 1. 

65. *Seidel, Erich, Über Anwendung der Lokalanästhesie bei Exenteratio orbitae. 

66. Schmid, A., Über die Wirkungen von Eombinationen aus der Gruppe der Lokal¬ 
anästhetika. Zeitschr. f. exp. Patbol. u. Ther. 1913. Bd. 14. U. 3. p. 527. 

67. ^Schröder, Tierexperimentelle Untersuchung über die Toxikologie des Alypins. 
Deutsche med. Wocbenschr. 1913. Jg. 39. Nr. 30. p. 1459. 

68. Sievers, Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie nach Eulenkampff. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 46. Nr. 10. p. 338. 

69. Stein, H. E., Zur Frage der Phrenikuslähmung nach der lokalen Anästhesie des 
Plexus brachialis. 2^ntralbl. f. Chir. 1913. Nr. 16. p. 597. 

70. ^Türkbeim, H., Eine Modifikation der Mandibularanästhesie. 1913. Deutsche Monats¬ 
schrift f. Zahnheilk. Jg. 31. H. 6. p. 423. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




62 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


71. ^Türkheim, H., Über strittige Fragen in der Lokalanästhesie und deren Klärung. 
Deutsche Zahnheilk. in Vorträgen. 1913. H. 31. p. 1. 

72. Uffenorde« W., Die Lokalanästhesie in der Oto-Rhino-Larjngologie. Zeitscbr. f. 
Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 4. p. 293. 

73. *Wiki, ß., Uecberches experimentales sur l’action analgesique locale de quelques 
medicaments. Journ. de pbjs. et de path. gän. 1913. Tom. 15. Nr. 4. p. 845. 

74. Wolf, Wilhelm, Zur Frage des Wundschmerzes nach Lokalanästhesie. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr 49. p. 1883. 

75. *— Zahnheilkunde, deutsche in Vorträgen. Herausgeber Witzei. H. 31. (Suppl. zu 
H. 28.) Witzei, Über strittige Fragen in der Lokalanästhesie und deren Klärung. 
Leipzig. 1913. Thieme. 

Danis (16) gibt eine Übersicht über die regionäre Anästhesie. Ergibt 
bei grösseren Eingriffen vorher Skopolamin. Für Halsoperationen bevorzugt 
er paravertebrale Anästhesie nach Heidenhain. Plexusanästhesie nach 
Kulenkampff ist praktisch. Leitungsanästhesie für die untere Extremität 
hat sich nicht bewährt. Für die Sakralnerven (kleines Becken, Damm) wird 
folgendes empfohlen: Horizontale daumenbreit unter der Spina iliaca inferior 
posterior, Vertikale daumenbreit lateral von der Medianlinie. Am Schnitt¬ 
punkt trifft man senkrecht auf S 3 , daumenbreit darunter auf S 4 . 

Loup (49) hat die verschiedenen Nebennierenpräparate pharmakologisch 
untersucht. Die Präparate haben die gleichen Wirkungen und unterscheiden 
sich nur quantitativ. Die kleinste tödliche Dosis ist beim rechtsdrehenden 
Suprarenin etwa 5, beim Homorenon etwa 30 mal so gross wie beim links¬ 
drehenden Suprarenin. Die blutdrucksteigernde Wirkung nach intravenöser 
Injektion war am stärksten beim linksdrehenden Suprarenin, am schwächsten 
beim Homorenon. 

Mah 6 und Vanel (50) benutzen zur Anästhesie in der Zahnheilkunde 
Kokain und Novokainlösungen zusammen mit Perhydrollösung. Sie behaupten 
damit bei Nervösen, Kindern gute Resultate zu haben. 

Impeus (38j hat festgestellt, dass Alypin bei gleicher anästhesierender 
Wirkung nur halb so giftig ist wie Kokain. Die Intoxikationserscheinungen 
sind ähnlich denen des Kokains. Die tödliche Dosis bei Hund und Katze 
beträgt 0,06—0,07 g pro Kilo. Eine 0,5—l®/oige Lösung genügt für alle 
Fälle zur Anästhesierung beim Menschen. 

Hoffmann (36) bemerkt zu der Mitteilung von Brunner, dem eine 
Anästhesie mit Novokain-Kaliumsulfatlösung misslang, dass dieser vielleicht 
zu kurze Zeit gewartet habe. Die Anästhesie tritt bei der Kaliumsulfat¬ 
methode etwas später als sonst ein. 

Herz fei d (33) empfiehlt, jedem Patienten vor einer Kokain Injektion 
25-50 ccm Alkohol (Kognak) zu geben, um einer Intoxikation vorzubeugen. 

Glück (26) hat das Trivalin,#das bisher nur als allgemeines Sedativum 
benutzt wurde, als Lokalanästhetikum für kleine Eingriffe gebraucht. Die 
Zusammensetzung ist folgende: In 1 ccm sind enthalten 0,004 Morphin 
valerian, 0,0074 Coffein valerian, 0,01 Cocain valerian, 1 Tropfen Suprarenin 
valerian. Injiziert wurden 1 —5 ccm. Ein Nachteil ist der Geruch nach 
Baldrian. Schädliche Nebenwirkungen waren nicht vorhanden. Die Erfolge 
waren gut. (Dieselben dürften wohl ausschliesslich auf den Gehalt an Kokain 
zurückzuführen sein. Ref.) 

Meyer (51) schlägt für gewisse Fälle „fragmentierte Lokalanästhesie“ 
vor, d. h. zuerst Infiltration der Haut, dann während der Operation Injektion 
in der Tiefe, und zwar bei schwierigen anatomischen Verhältnissen (Ödem, 
Sugillation). Angewandt soll dieses Verfahren auch werden bei tiefsitzenden 
Fremdkörpern, besonders spitzigen Gegenständen. Man kann dann durch Druck 
feststellen, wo der Patient Stiche spürt. Für oberflächliche Fremdkörper da¬ 
gegen ist es zweckmässig zuerst die tiefen Schichten zu infiltrieren. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


63 


Die Regel, entzündetes Gewebe nicht zu infiltrieren, besteht nicht zu 
Recht, im Gegenteil scheint die Injektion manchmal einen auf die Heilung 
günstigen Einfluss auszuüben. Bei der Einrichtung von Brüchen wird l°/oige 
Novokainlösung zwischen die Bruchenden gespritzt. Injektion in das Gelenk 
selbst ist zur Einrichtung von Luxationen und Gelenkfrakturen zweckmässig, 
auch zu diagnostischen Zwecken, ferner zur Mobilisation von (insbesondere 
gonorrhoischen) Arthritiden. 

Bezüglich der Nervenleitungsanästhesie bemerkt Meyer, dass 
bei Kühlenkampffscher Plexusanästhesie die Schulter nicht anästhetisch 
ist. Man muss dazu die Nn. supraclaviculares und Äste der Nn. intercostales 
und den N. intercosto-brachialis unterbrechen (Infiltration am Rande des 
Sterno-cleido-mastoideus und bogenförmige Infiltrate zentral von der Schulter). 
Für grössere Operationen an der Hand zieht Meyer die Leitungsunter¬ 
brechung in den Ellbeuge vor (N. ulnaris am Epicondylus medialis, N. medianus 
medial von der A. brachialis, N. radialis in der Ellbeuge. medial von dem an¬ 
gespannten Supinator longus, beim Herausziehen noch mediales Depot für 
den N. cutaneus antibrachii lateralis, N. cutaneus antibrachii dorsalis durch 
Depot zwischen Olecranon und Epicondylus lateralis). 

Für Operationen am Handteller wird empfohlen Injektion in den N. me¬ 
dianus (etwas lateral von der Mitte auf dem Handteller liegend) resp. N. ulnaris, 
lateral von der N. ulnaris. 

Meisen (52) hat bei einer Reihe von Operationen Eusemin (Kokain 
0.0075, Adrenalin 0,00005, Kochsalzlösung ad 1,0 oder 2,0) angewandt. Mehr 
als 5 ccm hat er nie injiziert. Die Erfolge sind gut. Üble Nachwirkungen 
wurden nicht beobachtet. 

Morgenroth und Giesberg (53) untersuchten die Wirkung von 
Chinaalkaloiden auf die normale Hornhaut des Kaninchens und fanden dabei 
stark anästhesierende Wirkung. Als vollkommenstes Präparat stellten sie 
Isoamylhydrokuprein dar, das in 0,8—0,1 Voiger Lösung anästhesierend wirkte. 
Dasselbe ist 20—25 mal wirksamer als Kokain. Bei stärkeren Lösungen 
(2,5 ®;o) erhielten sie eine Daueranästhesie für mehrere Tage. Hornhauttrübungen 
wurden nur bei starken Lösungen gesehen. Die Löslichkeit ist eine begrenzte, 
genügt jedoch für die gebräuchlichen Konzentrationen. Die Lösungen sind 
bei Hitzesterilisation stabil. 

Klinische Untersuchungen sind nötig, um die Frage der Brauchbarkeit 
für die Praxis zu klären. 

In der Diskussion berichtet Unger über Erfahrungen mit 27ooiger 
Losung von Isoamylhydrokupreinchlorhydrat und Adrenalin und meint, dass der 
Nachschmerz geringer ist als beim Novokain. 

Pal (57) fand in dem Papaverin ein wirksames lokales Anästhetikum. 
Papaverin wirkt gering bei normalem Druck, intensiv bei erhöhtem Druck 
nach Adrenalin. Man soll 0,06 subkutan nicht überschreiten. Bei Einhalten 
dieser Vorschrift wird der normale Blutdruck beim Menschen kaum berührt. 

Schmid (66) fand in Tierversuchen, dass die Wirkung von Morphium 
durch kleine Kokaindosen gesteigert wird. Ebenso steigert Atropin die toxische 
Wirkung des Morphiums. Eine Kombination verschiedener Lokalanästhetika 
ergab keine Steigerung der Wirkung. 

Brann (11) bestätigt zunächst die Richtigkeit der Untersuchungen von 
Hoffmann und Kochmann, dass Kalium sulfuricum potenzierend auf 
anästhetische Lösungen wirkt. Versuche mit Ob er st scher Anästhesie er¬ 
gaben. dass V^^/oige Novokainlösung 0,4 ®/o Kaliumsulfat sicher Anästhesie 
hervorrnft. Der Eintritt der Schmerzlosigkeit ist verzögert. Vor Anwendung 
stark verdünnter Lösungen warnt er daher. Er empfiehlt die bisherige 
Novokainkonzentration beizubehalten und Kaliumsulfat zuzusetzen, um die 
bisherigen Ergebnisse zu verbessern. Wenn man mit fertigen Lösungen arbeitet 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



64 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


stellt man sich eine Stammlösung 4 Novokain, 0,4 Kaliumsulfat: 100 Wasser 
her. Zum Verdünnen nimmt man 7 Kochsalz, 4 Kaliumsulfat: 1000 Wasser. 
Den Zusatz von Novokainbikarbonat (Gros, Läwen) hält Braun nicht für 
zweckmässig. Eine Novokain Vergiftung hat Braun noch nie gesehen. Er 
glaubt, dass die öftere Beobachtung von solchen anderwärts auf zu geringe 
Beobachtung der Zersetzlichkeit des Suprarenins zurückzuführen ist. Nie dürfen 
rotgewordene Suprareninlösungen verwandt werden. Auskochen derselben muss 
immer in Porzellangefässen geschehen. 

Wolff (74) meint, dass nach Operationen unter Lokalanästhesie der 
Wundschmerz stärker ist als nach Narkosen. Er bekämpft denselben indem 
er 2 Stunden nach der Operation und abends je 0,4 Pyramiden gibt. Nur 
nach Hämorrhoidenoperationen trat Nachschmerz auf. 

And ree (3) hat einen kleinfaustgrossen Hirnhauttumor unter Lokal¬ 
anästhesie mit IVoiger Novokain-Suprareninlösung fortgenommen. Auch die 
Spaltung der Dura war vollkommen schmerzfrei. 

Broechaert (12) geht bei der Anästhesierung des Ganglion Gasseri 
anders vor als Härtel. Das Foramen ovale liegt in Höhe des Unterkiefer¬ 
gelenks und in einer durch die Pupillen gelegten Sagittalebene. Einstich bei 
weit geöffnetem Munde in Höhe des zweiten oberen Molaren an der Um¬ 
schlagsstelle der Schleimhaut. Tastung von der Fossa infratemporalis abwärts 
zum Foramen. Injektion, wenn Schmerzen in den oberen Zähnen angegeben 
werden. 

Adler (1) empfiehlt das Eusemin (Kokain -f Adrenalin) zur Injektion 
bei Operationen am Auge. 

Baril (7) empfiehlt zur Leitungsunterbrechung des N. maxillaris und 
der Zweige, die vom Ganglion spheno palatinum ausgehen, vom Foramen pala- 
tinum aus zu injizieren, dessen Eingang in Höhe des 3. Molaren 3—4 mm 
nach innen liegt. Die Entfernung vom Foramen beträgt im Mittel 6 cm 
(inkl. Weichteile). Die Nadel wird von vorn nach hinten oben eingeführt. 
Die Ausführungen beziehen sich auf Leichenversuche. 

Gadd (21) sticht bei der Mandibularanästhesie die Nadel aussen zwischen 
A. maxillaris ext. und dem Unterkieferwinkel ein und führt dieselbe an der 
Innenseite des Unterkieferknochens ein, Injektion in etwa 3 cm Tiefe. 

Gadd (22) empfiehlt dort, wo die Injektion in den Nerven von der 
Mundhöhle aus nicht möglich ist, die äussere Mandibularanästhesie: zwischen 
A. maxill. externa und Angulus eingehend an der medialen Wand des Unter¬ 
kiefers in etwa 3 cm Tiefe injizieren. 

Garfunkel (23) beobachtete nach einer Novokaininjektion neben dem 
1. oberen Molarzahn Verfärbung am unteren Augenlidrand mit subjektiven 
Beschwerden am Auge, die nach 3 Tagen vorübergingen (Injektion in ein 
Gefäss!). 

Henrici (32) rät Rachenmandelexstirpation unter Lokalanästhesie mit 
2®/oiger Novokainlösung auszuführen. Man sticht zu Beginn des oberen Drittels 
durch das Gewebe der Gaumenmandel hindurch, bis die Nadel auf massigen 
Widerstand stösst und injiziert je V» ccm Lösung. 

Kulenkampff (45) hat im Anschluss an frühere Versuche in 32 Opera¬ 
tionen eine Methode der Lokalanästhesie zu Radikaloperationen am Ohr aus¬ 
gearbeitet. Kulenkampff verwendet 35—40 ccm l®/oige und einige Kubik¬ 
zentimeter 2®/o ige Novokain-Suprareninlösung, ferner etwas 5—10®/o ige Alypin- 
lösung. Am Abend vor der Operation 0,5 Veronal. Vor der Operation 0,6 
bis 0,8 dm Skopolamin -f- —2 cg Morphium in 2 Absätzen. Zuerst Um¬ 

spritzung des Operationsfeldes mit l®/oig6r Novokainlösung, dann Injektion 
mit 2^/oiger Lösung hinter dem Ohr eingehend zwischen Vorderfläche des 
Warzenfortsatzes und häutigem Gehörgang (IV 2 —2 ccm). Die folgende In¬ 
jektion (nach Neumann) ist jetzt schmerzlos: 2®/oige Lösung, an der Grenze 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


65 


zwischen knöchernem und knorpligem Gehörgang eingehend, Nadel bis auf die 
obere knöcherne Gehörgangswand vorschieben, ebenso an der vorderen unteren 
Gehörgangswand injizieren. Meist genügt aber die obere Injektion. Darauf 
das Ohr mit 5—lOVoiger Alypinlösung tamponieren. Hammerambosextraktion 
fast immer schmerzlos. Tubengegend nicht immer ganz unempfindlich, ln 
frisch entzündliches Gewebe soll nie eingespritzt werden, daher wird die akute 
Mastoiditis in Narkose operiert, ebenso bei Verdacht auf Kleinhirnabszess oder 
epiduralen Abszess, Fisteln über dem Warzenfortsatze und Thrombophlebitis. 

Zartes und vorsichtiges Meissein ist bei Lokalanästhesie nötig. Von 
grossem Wert ist die Sicherheit vor Fazialisverletzungen. 

Labonre (46) bespricht die Lokalanästhesie nach dem Braun sehen Vor¬ 
gänge für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfoperationen. 

Seidel (64) beobachtete nach Mandibularanästhesie öfters Schluckbe¬ 
schwerden und Kieferklemme. Er empfiehlt nicht in das Foramen mandibu¬ 
lare zu injizieren, sondern nach der Braunschen Methode vom Trigonum retro- 
molare aus am Knochen entlang sich vorzutasten. 

Braun (10) hat 50 subkutane Frakturen und Luxationen mit Lokal¬ 
anästhesie behandelt, indem er l°/oige Novokain-Suprareninlösung von ver¬ 
schiedenen Seiten und in verschiedenen Richtungen an die Bauchenden bzw. 
Gelenkenden einspritzte. Braun hat niemals Schaden, oft eklatanten Nutzen 
gesehen. An der oberen Extremität wird neuerdings die Plexusanästhesie 
vorgezogen. Unter den Luxationen ist eine Luxatio ischiadica und eine Ob- 
turatoria des Hüftgelenks. 

Dollinger (18) hat die Reposition der Frakturen in Lokalanästhesie 
ausgeführt. Er hat in 14 Fällen teils zwischen die Itruchenden injiziert (zwei 
Fälle) und zwar 10—20 ccm l®/oige Novokain-Suprareninlösung. Nachteile: 
Stelle der Bruchenden sehr empfindlich, Bestimmung der Lage der Bruch* 
enden oft schwierig. Besser ist zirkuläre Leitungsanästhesie (12 Fälle): kreis¬ 
förmige Umspritzung oberhalb der Bruchstelle, schichtweises Infiltrieren in 
die Tiefe. Nur dort, wo die letztere Methode nicht ausführbar ist, soll man 
zwischen die Bruchenden injizieren. 

Deutschländer (17) hat bei kurzdauernden Eingriffen an Gelenken 
mit direkten Einspritzungen in die Gelenke gute Resultate erzielt, bei länger- 
dauemden Eingriffen dagegen hat die Methode versagt. Auch stärkere Kon¬ 
zentrationen gaben keine besseren Resultate (jedoch Kollaps nach Injektion 
von 15 ccm 2 V*®/oiger Novokainlösung). Besser wurden die Ergebnisse, wenn 
man Blutleere an wandte. So konnten Dehnungen von 20—30 Minuten aus¬ 
geführt werden. Bei blutigen Operationen muss die Gegend des Hautschnittes 
vorher infiltriert werden. Die Injektion muss direkt ins Gelenkinnere ge¬ 
schehen. Nach der Einspritzung leichte Gelenkbewegungen. Bei grösseren 
Gelenken empfiehlt es sich das Gelenkinnere in 2 Abschnitten zu injizieren. 
Verwandt wird Vi®/oige Novokainlösung, nur selten l'^/oige, gewöhiieh 15 
bis 20 ccm. Die Blutleere muss sehr exakt sein. Notwendig ist auch eine 
resorptionsfähige Synovialis. Bei verödetem Gelenkinneren sind die 
Resultate schlecht. Das Verfahren ist auf Gelenke beschränkt, bei denen sich 
Blutleere ausführen lässt. 

Babi tzki (5) hat 30mal die Plexusanästhesie mit gutem Erfolg mit 10 
bis 14 ccm 3®/oiger Novokainlösung ausgeführt. 

Zur Injektion des N. ischiadicus empfiehlt er den Finger zur Kontrolle 
ins Rektum einzuführen. Den N. medianus anästhesiert er in der Ellenbeuge 
zwischen Arterie und dem M. prontor teres. 

Babitzki (4) hatte bei 25 Plexusanästhesien befriedigende Erfolge; 
jedoch hatte er bei einer Patientin eine komplette Lähmung des Armes, die 
mehrere Wochen andauerte. Verbraucht waren 15 ccm 3®/oige Novokain- 

JahrMberiehi fttr Chirnrgie 1913. 5 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



66 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


lösung. Babitzki hält es für möglich, dass die angelegte Blutleerbinde die 
Ursache der Lähmung war. 

Härtel und Keppler (29) meinen, dass bei der Plexusanästhesie eine 
gewisse Vorsicht am Platze ist, da auch sorgfältigste Technik nicht vor un¬ 
angenehmen Überraschungen schütze. Verff. verfügen über 200 Fälle (zirka 
5% Versager). Eingespritzt werden 20 ccm 2Voige Novokainlösung. Vor¬ 
übergehende einseitige Zwerchfellähmung ist nach Röntgenuntersuchungen 
eine fast regelmässige Begleiterscheinung der Plexusanästhesie. Daher ist 
doppelseitige Plexusanästhesie streng zu vermeiden. Ursache der Zwerchfell¬ 
lähmung ist Leitungsunterbrechung des N. phrenicus durch Diffusion des An- 
ästhetikums zum Phrenikusstamm entlang dem Skalenus, Erkrankungen der 
Respirationsorgane sind Kontraindikationen. Die Nebenerscheinungen bei der 
Plexusanästhesie sind 1. Schmerz in der Brust, 2. Schmerz in der Brust und 
Atemnot nach der Punktion oder Injektion, 3. Pneumothorax, 4. Hautemphysem. 
Eine Läsion der Pleura ist sehr leicht möglich. Reizung oder Verletzung 
derselben' ist die wahrscheinliche Ursache der beobachteten Störungen. Vor 
allem muss man sich hüten, tiefer als die 1. Rippe zu gehen. In einem Fall 
beobachteten Verff. eine langdauernde Lähmung des Arms. 

Hirschler (35) beobachtete nach Plexusanästhesie eine Lähmung der 
Beuger des Zeigefingers, teilweise auch des Daumens und Mittelfingers mit 
kompletter Entartungsreaktion. Die Störungen sind zurückzuführen auf eine 
Läsion des Plexus im Bereich der Vereinigungsstelle der letzten Zervikal- mit 
der ersten Thorakalwurzel. Ferner traten in 2 Fällen Anästhesien im Bereich 
des N. cutan. brachii ant. und am Mittelfinger auf. Man soll bei Patienten, 
die auf Fingerarbeit angewiesen sind, mit der Anwendung der Plexusanästhesie 
vorsichtig sein. 

Klausner (41) hat 3mal nach Plexusanästhesie Erscheinungen gesehen, 
die Sievers auf eine Phrenikuslähmung zurückgeführt hat, 1 schwerer Fall, 
2 leichte. Die Schmerzen waren im Gebiet des M. serratus anticus (N. thora- 
cicus longus). Die Erscheinungen traten erst */4 Stunde nach der Injektion 
auf. Die Annahme einer Phrenikuslähmung erscheint Verf. nicht akzeptabel, 

Brunner (13) beobachtete bei 2 Patienten, bei denen nach Struma¬ 
operation die gleichen Erscheinungen beobachtet wurden, wie sie nach Plexus¬ 
anästhesie als Phrenikuslähmung beschrieben bzw. aufgefasst worden sind. 
Brunner hält es für unwahrscheinlich, dass es sich dabei wirklich um Läh¬ 
mung bzw. Reizung des Phrenikus gehandelt hat. Er glaubt vielmehr mit 
Kulenkampff, dass bei diesen Fällen eine Pleurareizung resp. Verletzung 
vorliegt. Auffallend ist, dass eine solche Pleurareizung so selten nach Kropf¬ 
operationen auftritt. 

Kulenkampff (44) hat über 200mal die Plexusanästhesie ausgeführt 
und fast nie Parästhesien im Nervus ulnaris bekommen. Diese erhält man 
nur, wenn man die Nadel sehr steil und tief einführt (Nähe der Pleura!). 
Kulenkampff gibt dann eine Zusammenstellung aller der Fälle, die bisher 
auf Phrenikusverletzung zurückgeführt wurden. Er kann sich dieser Meinung 
nicht anschliessen, sondern glaubt, dass es sich immer um Pleura- oder Inter- 
kostalnervenreizung gehandelt hat. lir begründet das damit, dass er mehrmals 
bei paravertebraler Leitungsanästhesie genau die gleichen Störungen gesehen hat. 
Eigentümlich ist das freie Intervall, das man manchmal beobachtet. Bisher 
ist der Beweis, dass der Phrenikus überhaupt sensible Fasern hat, nicht 
geliefert. Auch hat Kulenkampff trotz Injektion von 12,5 ccm 4®/oiger 
Lösung in 75 Fällen nie Einwirkung auf den Phrenikus gesehen. Ferner er¬ 
wähnt Kulenkampff, dass man, auch ohne dass man Parästhesien be¬ 
kommt, manchmal an dem derben Widerstand merkt, dass man sich zwischen 
den Nervenstämmen befindet. 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



SchlesiDger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


67 


Neit und Crooks (55) haben die Plexusanästhesie 40mal angewandt. 
Davon sind 4 Misserfolge. Sie benutzten 20 ccm 2®/oige Novokainlösung. 
4mal bei Einspritzung schwächerer Lösungen war die Anästhesie ungenügend. 
Störungen wurden nicht beobachtet. Die Anästhesie dauerte durchschnittlich 
1 V2 Stunden. 

Sievers (68) sah nach einer Plexusanästhesie nach Kulenkampff 
Behinderung der Atmung und Schmerzen in der betreffenden Seite. 

Die Untersuchung ergab die Lungengrenzen mangelhaft verschieblich, 
Atemgeräusch abgeschwächt. Die Röntgendurchleuchtung ergab fast voll¬ 
kommenen Stillstand des Zwerchfells bei der Atmung. Nach 4 Tagen waren 
die Störungen verschwunden. Sievers glaubt, dass jedenfalls schwerere ent¬ 
zündliche oder mechanische Störungen auf den N. phrenicus gewirkt haben 
müssen (Blutung oder Luftaustritt aus der Pleura). Ernstere Gefahren könnten 
wohl nur bei Erkrankungen der Respirationsorgane aus solchen Vorkomm¬ 
nissen entstehen. Zugleich bestand eine Reizung des Sympathikus (Pupillen¬ 
erweiterung). 

Stein (69) berichtet über einen Fall, in dem anschliessend an einen 
Einstich in den Plexus (keine Injektion von Flüssigkeit) heftige Schmerzen 
in der Brust und Atembeschwerden auftraten. Das Atemgeräusch war stark 
vermindert. Stein meint, dass es sich um eine Phrenikusneuralgie bzw. 
Lähmung gehandelt hat, und zwar durch direkte Reizung des Nerven. Jeden¬ 
falls soll man in einer Sitzung keine doppelseitige Plexusanästhesie vornehmen. 

Roith (58) unterbrach durch Leitungsanästhesie 3mal die Nn. vagi dicht 
unterhalb des Abgangs des N. laryng. sup. und sah danach keine Verän¬ 
derungen in Atmung und Puls. Er glaubt daher, dass der N. vagus mit Aus¬ 
nahme der Kehlkopfäste ein sog? autonomer Nerv ist. 

Heller und Weiss (30) haben bei Tieren mittels V^^l^/oiger Novo¬ 
kainlösung und Adrenalin beide Vagi intrathorakal im hinteren Mediastinum 
unterbrochen, um die Gefahren, die bei Ablösung und Quetschung der Vagi 
entstehen (Ösophagusresektion), auszuschalten. Tatsächlich genügt eine solche 
Lähmung beider Vagi ohne bedrohliche Erscheinungen. Die Ausschaltung 
der Vagi am Halse genügt nicht. Für ein Arbeiten am untersten Teil des 
Vagus ist eine Unterbrechung oberhalb der Operationsstelle nicht unbedingt 
notwendig. 

Rost (60) hat zwecks Verbesserung der Resultate der Lokalanästhesie 
die Durchtrittsstellen der einzelnen Hautnerven durch die Faszien festgestellt. 
Von Wichtigkeit sind am Arm 1. N. cut. brach, medial, und intercostobrachial. 
zentral von einem Ring am distalsten Punkt des M. deltoideus. 2. N. cut. 
antibr. medial, (sehr konstant) im Sulc. bicep. intern, an der Grenze vom 
mittleren und oberen Drittel des Oberarms. 3. N. cutan. antibrach, later, in 
Höhe der Spitze des Olecranon am äusseren Bicepsrande. 4. N. cut. antibrach, 
dorsal: Grenze vom unteren und mittleren Drittel senkrecht zum Epicond, 
lateralis. 

Die dem Plexus cervicalis entstammenden Hautnerven trifft man, wenn 
man entlang dem hinteren Rande des M. sterno-cleido-mastoideus infiltriert. 

Am Bein sind die Durchtrittsstellen variabler als am Arm. Die Vorder- 
ond Seitenfläche des Oberschenkels zerfällt in einen Bezirk oberhalb und 
nnterhalb des Sartorius. Ersterer ist kaum durch Umspritzung zu anästhe¬ 
sieren, letzterer durch Infiltration entlang dem M. sartorius. Der N. saphenus 
(mediale Seite des Unterschenkels) ist unterhalb des Ansatzes des M. sartorius 
am Condyl. med. tibiae zu treffen. Wegen öfterer Varietät soll man ausser¬ 
dem etwas Flüssigkeit dort subfaszial infiltrieren. Der N. peroneus superfic. 
wird am besten unterhalb des Köpfchens der Fibula injiziert. Für den 
N. cutaneus siirae lateralis infiltriert man den N. permoneus communis in der 

5 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



68 


Jahresbericht für Chirnrgie. 1. Teil. 


Digitized by 


Kniekehle am lateralen Bicepsrande. Der N. cutan. surae medial, wird sub¬ 
kutan und subfaszial genau in der Mitte der Wade injiziert. 

Fowelin (19) führt aus, dass sich durch die typische Umspritzung des 
Operationsgebietes bei Appendizitis eine vollkommene Anästhesie oft nicht er¬ 
zielen lasse und zwar infolge ungenügender Infiltration des Peritoneums der 
Beckenschaufel. Fowelin empfiehlt daher nach der Umspritzung von der 
der Spina sup. ant. dextra anliegenden Quaddel aus in die Tiefe der Becken¬ 
schaufel zu injizieren und zwar schräg nach aussen mit der Nadel bis auf 
die Beckenschaufel zu gehen, dann nach Zurückziehen der Nadel parallel der 
Beckenschaufel senkrecht in die Tiefe, schliesslich im Winkel von 45® nach 
oben und nach unten. 

Verwandt werden 20 ccm 1 % ige Novokainlösung. Fowelin hat im ganzen 
54 Fälle von chronischer Appendizitis operiert. Unterbindung des Mesen- 
teriolum ist schmerzhaft. 6 mal musste etwas Chloroform gegeben werden. 

Hain (28) wendet die Leitungsanästhesie (nach der Methode von Kraatz) 
insbesondere für Curettements an. Er findet, dass dann, abgesehen von der 
Schmerzlosigkeit, auch die Dilatation der Zervix bedeutend leichter vor sich 
geht. Ferner empfiehlt er Injektion von Novokain als Dammschutzmittel vor 
dem Passieren des Kopfes, weiter für die Al exander-Ad am sehe Operation. 

Käppis (40) hat in 30 Fällen Anästhesie bei Nierenoperationen durch 
paravertebrale Injektionen erzielt. Die Nerven müssen zentral vom Abgang 
der Rami comraunicantes getroffen werden, um die viszerale Sensibilität voll¬ 
kommen auszuschalten. Bei Nierenoperationen wird unterbrochen D 8 bis 
L 1, bei Ureteroperationen bis C 3. Am wichtigsten ist D 12 und L 1 
(Hautschnitt). Eingehen 3V2cm von der Mittellinie entfernt. Unteren Rand 
der Rippe suchen, von da nicht tiefer als 1 cm gehen (Dura). Bei den 
Lumbalnerven unteren Querfortsatzrand suchen; von da mindestens 1 V2 cm 
in die Tiefe und nahe an die Wirbel halten. 

Muroy a (54) geht von der Tatsache aus, dass Novokaininjektionen an 
verschiedenen Stellen des Körpers von verschiedener Giftwirkung sind. Z. B. 
löst bei Kaninchen eine paravertebral tödliche Dosis an anderen Stellen des 
Körpers keine Giftwirkung aus. Muroya hat daher an Kaninchen Versuche 
mit paravertebralen, subkutanen und intravenösen Injektionen vorgenommen, 
um die gerade nötige Dosis für die Paravertebralanästhesie zu erfahren. Er 
fand dabei, dass die tödliche Dosis subkutan injiziert 0,35—0,39 pro Kilo 
Körpergewicht ist. Die Paravertebralinjektion wirkt so energisch, dass dabei 
nur V« der subkutan applizierbaren Dosis zur Anwendung kommen darf. 
Während sich bei der Subkutaninjektion von 0,16 g pro Kilo keine Ver¬ 
giftungserscheinungenzeigen, wirkt die Paravertebralinjektion selbst bei 0,155 g 
pro Kilo tödlich; 0,025 g pro Kilo paravertebral üben keine Giftwirkung mehr 
aus. Bei der Paravertebralinjektion ist die Resorptionsgeschwindigkeit des 
Novokains im Blut um die Hälfte rascher als bei der Subkutaninjektion. Bei 
der paravertebralen Anwendung von Novokain kann man durch Nebeninjek¬ 
tionen von Gelatine oder Kochsalzlösung mit oder ohne Adrenalin als Schutz¬ 
mittel die Resorption des Novokain verringern. Die Gelatinelösung ist 5®/o 
5 Troplen Adrenalin auf 100 ccm. 

Ferner hat Muroya versucht, ob durch eine Gelatine-Adrenalin-,, Barri¬ 
kade" in Höhe des VI. Brustwirbels bei der Epiduralanäthesie ein Em¬ 
porsteigen der Flüssigkeit verhindert werden kann. Die Resultate waren nicht 
einheitlich. 

Proskauer (58) hat nach Injektion von 20 ccm 2 ®/oiger Alypinlösung in die 
Blase einen Todesfall erlebt. Vorher war 2 g Antipyrin per Klysma gegeben 
worden. Da die Sektion Tuberkulose einer Nebenniere ergab, kommt vielleicht 
vermehrte Adrenalinanämie in Betracht. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


69 


Saphir (62) verwendet zur Lokalanästhesie für die kleine Mastdarm- 
chirurgie u. a. eine 1 % ige Lösung von Chinin und salzsaurem Harnstoff, die 
sehr empfehlenswert sein soll. 


13. Magnesium-Narkose. 

1. Mansfeld, S. und Bosänyi, St., Untersuchungen über das Wesen der Magnesium¬ 
narkose. Pflügers Archiv f. d. ges. Phys. 1913. ßd. 152. H. 1/3. p. 75. 

2. Meltser, S. J. und Auer, Über die anästhetische und lähmende Wirkung von 
Magnesium, unterstützt durch Äther. Zentralbl. f. Phys. 1913. Bd. 27. Nr. 12 u. 13. 

p 682. 

3. -Combined action of magnesium and ether; e^idence of a central effect of 

magnesium. Proceed. of the soc. for exp. biol. a. med. 1913. Vol. 10. Nr. 5. p. 159. 

4. Schütz, Zur Kenntnis der Magnesiumnarkose. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 19. p. 745. 

Meitzer und Auer (3) haben an Tieren Versuche über die Wirkung 
des Magnesiums angestellt. Sie fanden, dass bei Injektion kleiner Dosen nur 
geringe Mengen Inhalationsanästhetikum verbraucht werden. 

Meitzer und Auer (2) setzten ihre Tierversuche bezüglich der Ma¬ 
gnesiumnarkose fort. Nach geringen Magnesiumdosen kommt man mit kleinen 
Mengen Inhalationsnarkotikum aus. 7 Versuche an Menschen. Es wurde 
0,4-^,6 pro kg Körpergewicht gegeben. 

Schütz (4) stellte Untersuchungen über Narkose mit Magnesiumsalzen 
an und erzeugte experimentell durch subkutane Injektion eine solche. Kal¬ 
ziumsalze wirken hemmend auf diese Narkosenerzeugung ein. Die Art der 
Wirkung ist noch unklar. 

Mansfeld und Bosänyi (1) haben festgestellt, dass Magnesiumsalze 
narkotisch wirken, ohne dass Magnesium in die Nervenzellen eindringt. Es 
findet nicht, wie bisher angenommen, eine Verdrängung von Kalk aus den 
Zellen durch das Magnesium statt. 


14. Venenanästhesie. 

Chase, J. C., Yenous anaesthesia. Texas State Journ. of Med. 1913. Vol. 8. Nr. 11. 
p. 308. 

15. Rfickenmarksanästhesie. 

1. Bainbridge, William Seaman, Spinal aoalgesia, development and presente 
Status of the method; Pacif. med. Journ. 1913. Vol. 56. Nr. 3. p. 149. Zentralbl. f. 
d. ges. Chir. 1913. Bd. 2. p. 9. 

2. — Entwickelung der Spinalanalgesie und gegenwärtiger Status der Methode, mit einer 
kurzen Übersicht persönlicher Erfahrungen in 1065 Fällen. Allg. Wien. Zeitschr. 
1913. Bd. 58. p. 117. 

3. Spinal analgesia development and present Status of the method; with brief sum- 
mary of person^ experience in 1065 cases. Med. Press. 1913. March 26. p. 334. 

4. "^Battye, W. Rothney, Spinal analgesia. Ind. med. Gaz. 1913. Vol. 48. p. 99. 

5. ^Bettinger, H., De la racbicocainisation snivant le procddö du le Filliatre. Paris. 
Vigot freres. 1918. 

6. *— De la racbicocainisation snivant le proc^dd de le filiatre (nn particulier pour 
Tanesthesie de la moitrd supdrieure du corps). Thdse Paris. 1912/13. 

7. *Blair,Jobn, Table of cases operated ou under spinal anaesthesia. Liverpool 
med..chir. Journ. 1913. Vol. 33. p. 140. 

8. Bökelmann, Erfahrungen über die Wirkung der Spinalnarkose hei tahischen Vis¬ 
zeralkrisen. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. 1913. Bd. 70. p. 167. 

9. *Chaput, L’anaesthdsie lombaire comhinde ä la chlordthylisation courte. Rev. de 
gynec. et de chir. ahdom. 1913. Tom. 21. Nr. 3. p. 187. 

10. *— Anesthdsie lombaire ä la novocaine statistique personelle des trois anndes precd- 
dentes. Sdance. 19 Fdvr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 7. p. 817. 

11. ^Davison, Oase of Caesarean section under spinal anaesthesia. Westminst. Hosp. 
Brit. med. Journ. 1913. May 3. p. 935. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



70 


Jahresbericht fQr Cbinirgie. I. Teil. 


Digitized by 


12. Dax, R., Über 1500 Lumbalanästhesien. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. BL 3. 
p 713. 

13. *Dimitrion et Sagh in esco, 503 case de rachianesth^sie par la möthode de 
Jonnesco. Presse m6d. 1913. 28, p. 276. 

14. Donaldson, H. J., A years experience with spinal anaesthesia. Americ. Journ. of 
Surg. 1913. Vol. 27. Nr. 9. p. 325. 

15. Filliatre,Le, Analgesie g^n^rale par rachiococainisation lombo-sacrA Journ. de 
möd. de Paris. 1913. Annöe 38. Nr. 29. p. 582. 

16. — Des avantages de la racbianesth^sie dans ies interyentions pour gastro-ent^ros 
tomie ou gastrostomie chez les malades tr^s affaiblis. Journ. de möd. de Paris. 
Tom. 33. p. 11. 

17. — Analgesie g4n4rale par rachicocainisation lombo*sacr4. Compt. rend. hebdom. de 
s4anc. de la soc. de biol. 1913. Tom. 74. Nr. 24. p. 1401. 

18. Gorse, P., La rachianesth4sie. Gaz. de höpit. 1913. Tom. 86. p. 485. 

19. '''Helm, Unsere Lumbalanästhesie. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 81. 
p. 425. 

20. Jacobsohn, Sidney, D., Spinal anaesthesia. A case of acute appendicitis operated 
four days after labor. Americ. Journ. of obstetr. 1913. Vol. G8. Nr. 1. p. 43. 

21. Jonnesco, Über die allgemeine Rückenmarksanästhesie. Berl. Ges. f. Chir. Sitz. 
18. I. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 469. 

22. — La rachianestbösie g4n4rale. Bull, de Tacad. de m4d. 1913. Yol. 70. Nr. 30. p. 201. 

23. a 8 8 4, Contrib. ä l’^tude de l’anesthösie lombaire en particulier per la mdthode 
de Jonnesco au raebistrychnostovalnisation. Tb4se Paris 1912. 

24. Mereness jr., Harry E., Stovalne spinal analgesia in prison surgery. Ann. of 
Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 6. p. 947. 

25. Morrison, J. T. J., The Ingleby lecture on spinal anaesthesia by tropacocaine; 
Work a review of 1295 cases. Brit. med. Journ. 1913. Nr. 2738. p. 1305. 

26. Sternberg, Im Anschluss an die Momburgsche Blutleere und au Lumbalanästhesie 
aufgetretene Todesfälle. Med. Klin. 1913. Nr. 5. p. 166. 

27. '*‘Tayernier, Modifications urinaires apr4s la rachinococalnisation. These Mont- 
pelier. 1912. 

28 Vogel und Kraemer, Eine Beobachtung yon herzblockäbnlichen Erscheinungen 
nach der Lumbalanästhesie. Med. Elin. 1913. Nr. 10. p. 369. 

Bainbridge (1) hat 1065 Rückenmarksanästhesien ansgeführt mit 
1 Todesfall (nach Stovain). 500 mal hat er Kokain benutzt. Zweimal nach 
Alypin Atemstörungen. In einem Anhang noch ein Todesfall nach Stovain 
(Alkoholiker mit Myokarditis und Nephritis). 

Bainbridge (2) berichtet nach einem historischen Überblick über 1065 
Rückenmarksanästhesien mit 2 Todesfällen. Bainbridge hat die Rücken¬ 
marksanästhesie sogar bei Kindern von 3 Monaten und 2V2 Jahren ange¬ 
wandt. Einmal entstand eine vorhergehende allgemeine Paralyse, zweimal 
nach Alypin schwere Atemstörungen. Sonst nie ernstere Nacherscheinungen. 

Morrison (25) berichtet über 1295 Rückenmarksanästhesien mit 
Tropakokain. Von 21 Todesfällen ist in einem der Anästhesie die Schuld 
zu geben. In 5®/o schwere, in 10% leichte Kopfschmerzen. Zweimal schwere 
Atemstörungen. 

Donaldson (14) hat 234 Rückenmarksanästhesien mit Stovain ausge¬ 
führt. 8 Versager. 1 Todesfall nach Sectio caesarea ohne Schuld der 
Anästhesie. 

Bökel mann (8) empfiehlt bei tabischen Krisen die epidurale Injektion 
von 10% Novokainsuprareninlösung (1 ccm 5 ccm Kochsalzlösung). 

Mereness (24) empfiehlt nach Erfahrungen an 169 Fällen die Lum¬ 
balanästhesie für Operationen bei Gefangenen. 

Dax (12) berichtet über 1500 in der Münchener chirurgischen Klinik 
ausgeführte Lumbalanästhesien, Kontraindikationen sind Patienten unter 15 
Jahren, welche mit Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie septischen 
und eiterigen Prozessen. Beckenhochlagerung empfiehlt sich nur kurz und 
nicht zu steil. Zweckmässig ist 0,01 Morphium oder 0,02 Pantopon vor der 
Injektion. Dauer der Anästhesie betrug durchschnittlich 45 Minuten. Aus¬ 
dehnung in der Regel bis Nabelhöhe. Unter den Operationen sind 959 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


71 


Hemien und 210 Operationen an den unteren Extremitäten. Meist wurde 
in letzter Zeit Tropokokain (0,06 ccm 5%ige Lösung) injiziert. Nacher¬ 
scheinungen traten in letzter Zeit in 7,5% auf, davon 63% vorübergehende 
Kopfschmerzen. Bei vier Patienten Kopfschmerzen mehrere Monate. KoflFein 
ist zweckmässig zur Bekämpfung derselben. Sechsmal Abduzensparesen (drei¬ 
mal nach Stovain, dreimal nach Tropokokain). Einmal schwere Respirations- 
Störungen. Ein Exitus im Kollaps bei einem 71jährigen heruntergekommenen 
Mann mit Unterschenkelamputation. Vollkommene Versager waren sechs. 
Bei 37 Operationen war die Anästhesie unvollkommen, jedoch gelang schliess¬ 
lich die Durchführung. 38 mal musste Narkose zu Hilfe genommen werden. 
Sechsmal gelang die Punktion nicht. 

Vogel und Krämer (28). In einem Fall von inkarzerierter Leisten¬ 
hernienoperation bei einem 75jährigen Mann, traten, wie Vogel und Krämer 
berichten, im Anschluss an die Lumbalanästhesie Erscheinungen schwerster 
Vagusstörungen mit Bradykardie auf. Es bestand starke Dyspnoe, erhebliche 
Pulsverlangsamung; die Erscheinungen gingen nach einigen Tagen zurück. 
Die Lumbalanästhesie wurde mit Tropokokain ausgeführt. 

Chaput (10) hat 991 mal die Lumbalanästhesie ausgeführt. 6,5% 
waren ungenügende oder Misserfolge. Die Misserfolge sind bei verschiedenen 
Operationen verschieden häufig (Appendizitis 35:20, Hernien 252:16). Bei 
zwei Todesfällen ist der ursächliche Zusammenhang mit der Rückenmarks¬ 
anästhesie zweifelhaft. Kontraindikationen sind Alkoholismus, Nervosität, 
schmerzhafte und fieberhafte Erkrankungen. 

Bei Kollapserscheinungen, die manchmal auftreten, empfiehlt Chaput 
Beckentieflagerung, eventuell Koffeininjektionen. Erbrechen trat selten auf. 
Zur Vermeidung des postoperativen Kopfschmerzes wird empfohlen, vor der 
Einspritzung 15—20 ccm Flüssigkeit abzulassen. Gegen die Kopfschmerzen 
ist das beste Mittel horizontale Lagerung und nochmaliges Ablassen von 
Flüssigkeit. Chaput verwendete Ampullen mit 3 ccm 4%iger Novokain¬ 
lösung, injiziert aber davon bei Operationen am After usw. nur die Hälfte, 
bei Bauchoperationen 2 ccm. Operationsgrenze ist der Proc. xiphoides. 
Chaput kommt im allgemeinen zu einer warmen Empfehlung der Lumbal¬ 
anästhesie. 

Jonnesco (21) verfügt im ganzen jetzt über 1958 hohe Rückenmarks¬ 
anästhesien mit 2 Todesfällen. Bei der unteren Anästhesie werden maximal 
bei Erwachsenen 5 cg Stovain injiziert, bei der oberen (zwischen 1. und 2. 
Brustwirbel) 2—3 cg; Strychnin wird bei der unteren 2 mg pro ccm, bei der 
oberen 1 mg eingespritzt. Bei schwachen Personen, Blutverlusten kann man 
Vs—Vs geringere Dosen anwenden. Nur geringe Nacherscheinungen sind zu 
konstatieren. 

Jonnesco (22) berichtet über 11324 Lumbalanästhesien (darunter 
1035 hohe). Man soll nicht an eine Stelle des Rückenmarkkanals grosse 
Dosen bringen sondern lieber an mehrere Stellen kleine Dosen. Die vier 
Punktionsstellen sind 1. zwischen 3. und 4. Halswirbel, 2. zwischen 1. und 
2. Dorsalwirbel, 3. zwischen 12. Dorsal- und 1. Lendenwirbel, 4. zwischen 
4. und 5. Lendenwirbel. Die übrigen Ausführungen bezüglich der Dosen usw. 
decken sich mit den vom Verfasser früher gemachten Angaben. 

Gorse (18) verwirft die hohe Rückenmarksanästhesie (Jonnesco), 
da eine Arbeit von Angelescu und Atamescu drei Todesfälle auf 302 Aus¬ 
führungen angibt. Stovain ist zu verwerfen, auch Tropokokain nicht zu 
empfehlen. Das beste Mittel ist Novokain. Er bevorzugt die Lumbalanästhesie 
besonders bei Bauchoperationen. Kontraindikationen:Nervenkrankheiten,grosse 
Erregbarkeit der Kranken. 

Le Filliatre (15) hat in den letzten Jahren 27 Analgesien des Kopfes 
und Halses ohne Versager ausgeführt. Er lässt dazu nach Punktion zwischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



72 


Jahresbericht ffir Chimrgie. L Teil. 


Digitized by 


5. Lenden- und 1. Kreuzbeinwirbel 20 ccm Liquor ab, spritzt 2—3 ccm 
2%ige frisch bereitete Kokainlösung ein und injiziert sofort danach in den 
Oberschenkel 1—2 mg neutralisiertes Strychninum sulfuricum und 5 cg Spartein. 
Die Patienten werden mit erhöhtem Kopf gelagert. Man lässt sie öfters 
husten. Nach 10 Minuten ist Analgesie von Kopf und Hals eingetreten. 

Le Filliatre (16) hat 3 Gastroenterostomien und 4 Gastrostomien 
bei sehr schwachen Patienten mit gutem Erfolge unter Rückenmarksanästhesie 
ausgeführt. Er empfiehlt die Methode bei solchen Kranken. Injiziert wurde 
2—3 ccm 2%ige Kokainlösung. 

Sternberg(26) berichtet über sechs obduzierte Todesfälle im Anschluss 
an Lumbalanästhesie. In fünf Fällen war Tropokokain (0,06—0,1), einmal 
Novokain injiziert worden. Zweimal war Inhalationsnarkose (Äther, Billroth- 
mischung) zu Hilfe genommen worden. Dreimal setzten die schweren Er¬ 
scheinungen (Kollaps, Zyanose, Aussetzen von Puls und Atmung) rasch ein, 
dreimal erst nach der Operation. In einem Fall wurde eine Blutung in den 
Spinalkanal (durch zufällige Läsion eines kleinen Gefässes) gefunden; jedoch 
war die Blutung nicht so stark, dass sichtbare Kompression des Rücken* 
marks vorhanden war. Zweimal wurde stärkere Durchleuchtung der Gehirn- 
und Rückenmarksubstanz gefunden. Dreimal war der Befund negativ. Zwei¬ 
mal bestand ein Status thymo-lymphaticus. Da Zustand der Kranken und 
Verlauf der Operation den Kollaps nicht erklärten, ist der Tod auf die Lum¬ 
balanästhesie zurückzuführen. In dem unter Billrothmischung zu Ende 
operierten Fall fingen die Kollapserscheinungen bereits vor Beginn der Nar¬ 
kose an. Auf die Gesamtzahl der Lumbalanästhesien berechnet, ist die 
Mortalität 1:442. 

Le Filliatre (17) hat seit zwei Jahren Versuche gemacht, durch Ein¬ 
spritzung zwischen 5. Lenden- und 1. Kreuzbeinwirbel Schmerzlosigkeit des 
ganzen Körpers zu erzielen. Er lässt für Operationen unter dem Nabel 10 ccm, 
für den übrigen Teil des Bauches und der Brust 15 ccm, für Hals und Kopf 
20 ccm ausfliessen. Übrige Technik s. o. 

Das Novokain diffundiert im Gegensatz zu Kokain nicht über die 
untersten Brustwirbel hinaus. 


16. Extraduralanästhesie. 

1. Bleek, Ph, Über Extraduralanästhesie für chirurgische und gynäkologische Opera¬ 
tionen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1913. Bd. 87. p. 122. 

2. Läwen, B.« Die Extraduralanästhesie. Ergeh, d. Cbir. u. Orthop. 1913. Bd. 5. p. 39. 

3. RObsamen, W., Technische Schwierigkeiten bei der Punktion des Sakralkanals 
rachitischer Becken. Zentralbl. f. Gyn. 1913. Nr. 11. p. 378. 

4. Schlimpert, H., Über Sakralanästhesie. Surgery, Gynecology and Obstetr. 1913. 
Vol. XVI. Nr. 5. 

5. Suchy, M., Über die Anwendung der Sakralanästhesie in der Chirurgie. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 125. H. 1—2. p. 1. 

La wen (2). In der monographischen Arbeit definiert Läwen die Extra¬ 
duralanästhesie als die vollkommene Aufhebung aller sensibler Qualitäten in 
einem Gewebsbezirk von konstanter Ausdehnung, die durch Injektion geeigneter 
anästhesischer Lösung durch den Hiatus sacralis in den Epiduralraum zustande 
kommt. Die in den Epiduralraum injizierte Lösung bleibt wahrscheinlich 
nicht auf den Deponierungsort beschränkt, sondern kann durch die äussere 
Wand und durch die Dura hindurchtreten. Bei starkem Fettpolster über 
dem Hiatus sacralis ist von der Methode abzusehen, ebenso wenn die Sakral¬ 
höcker nicht deutlich zu fühlen sind. Die Injektion wird im Sitzen vorge¬ 
nommen; nachher wird der Oberkörper erhöht. Sehr wichtig ist es, sehr 
langsam zu injizieren. Maximaldosis ist 20 ccm Novokainbikarbonat- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anttstbetika. 


73 


lösung. Die Dauer der Anästhesie beträgt Vji —2 Stunden, manchmal jedoch 
nur 40—50 Minuten. Die Wirkungsweise besteht in einer Unterbrechung der 
Leitung der Nervenstämme im Epiduralraum. Läwen hat im ganzen 65Extra¬ 
duralanästhesien ausgeführt; 3mal versagte die Methode, 4mal war der Er¬ 
folg unvollkommen. Im ganzen ist bis jetzt über 362 Fälle berichtet worden. 
Besonders wird die Methode für Penisoperationen empfohlen. Üble Neben¬ 
wirkungen sind bei den eben erwähnten 65 Fällen nicht vorgekommen. Kontra¬ 
indikation sind unter anderem organische Nervenleiden. Was die Schl im- 
pert sehe sog. hohe Extraduralanästhesie betriflft (0,7 g Novokain in Becken¬ 
hochlagerung injiziert, vorher Morphium-Skopolamin), so glaubt Läwen, dass 
die örtliche Wirkung hinter der narkotisierenden Komponente zurücktritt. 
Läwen hält die Injektion von über 0,4 g Novokain ausserdem für gefährlich. 

Schlimpert (4) berichtet über die Erfahrungen mit Sakralanästhesie 
an der Freiburger Frauenklinik. Dieselbe wird mit Morphium bzw. Pantopon 
oder Narkophin und Skopolamindämmerschlaf kombiniert. Nach der Injektion 
w'ird je nach Höhe der gewünschten Anästhesie mehr oder weniger starke 
Beckenhochlagerung hergestellt. Injiziert wird 1 —IVs^/oige Novokainlösung 
Natriumbikarbonat. Ferner Zusatz von Suprarenin. Die Dosis bei tiefer 
Anästhesie ist 0,4—0,6, bei hoher 0,5—0,8. Bei tiefer Anästhesie war in 
54,40 der Erfolg vollkommen. Bei 21®/o musste Inhalationsnarkose zuge¬ 
geben werden. In 13,2 ®/o war der Erfolg fast negativ. Ausserdem 11,4% 
vollkommene Versager. Bei der hohen Anästhesie waren 46,5 % ausreichende 
Erfolge. In 21,3% Inhalationsnarkose zu Hilfe genommen, ln 25,6% fast 
negativer, in 5®/o vollkommen negativer Erfolg. 

Ein Nachteil ist die Blutdrucksenkung bei der Sakralanästhesie. Ein 
Vorteil ist das Fehlen der Nachwirkungen (keine Kopfschmerzen). 

Rübsamen (3) hat wegen einiger Misserfolge bei der Sakralanästhesie 
nach Schlimpert anatomische Untersuchungen an verschiedenen Becken 
angestellt. Bei plattrachitischen Becken, wo das Kreuzbein in seinen oberen 
Partien stark nach unten abgeknickt ist, sich aber die Schwanzwirbelsäule 
stark nach vorn umkrümmt, kann der Sakralkanal in seinen unteren Partien 
derartig zusammengepresst sein, dass eine Punktion praktisch unmöglich ist. 
Ähnliche Verhältnisse fand Läwen bei spondylolistetischen und osteomalazi¬ 
schen Becken. Man soll daher vor der Sakralanästhesie eine genaue Abtastung 
des Beckens vornehmen. 

Bleek (1) hat an der Bonner Klinik 50mal die Extraduralanästhesie 
ausgeführt. Er gibt V2—®/4 Stunde vor der Einspritzung 0,03 Pantopon und 
0,0003 Skopolamin (kein Dämmerschlaf). Verwandt wurde 2®/oige Novokain¬ 
lösung -|- Natriumbikarbonat + 4—5 Tropfen Adrenalin. Maximum 28 ccm 
Lösung. Gewöhnlich injiziert man 0,4 Novokain. Die Technik hielt sich an die 
Läwenschen Vorschriften. Sehr wichtig langsame Injektion (Minimum 2 Mi¬ 
nuten). Zur hohen Anästhesie 6 Minuten steile Beckenhochlagerung. Bei längerer 
Beckenhochlagerung können Kollapszustände eintreten. Bei 22 Operationen 
im Gebiet der Sakralnerven war die Anästhesie vollkommen. Bei 26 Opera¬ 
tionen im Gebiet des Peritoneums und der Lumbalnerven musste 19 mal In¬ 
halationsnarkose gegeben werden. Bei hohen Operationen wären grosse Dosen 
Novokain nötig. Einmal trat jedoch nach 0,5 Novokain ein schwerer sopo¬ 
röser Zustand mit Lähmung der Beine und doppelseitiger Gehörstörung auf, 
der erst nach mehreren Tagen zurückging. Bleek glaubt, dass die Injektion 
dabei versehentlich intradural war. Das Fehlen des Liquorausflusses ist kein 
absoluter Beweis für extraduralen Sitz der Kanüle. Bleek hält die hohe 
Sakralanästhesie im ganzen für gefährlich. 0,4 Novokain ist als Maximaldosis 
anzuseben. 

Suchy (5) berichtet über Erfahrungen der Berner Klinik an 172 Fällen 
von hoher Sakralanästhesie, von denen bei 106 der Erfolg ein guter war. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



74 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


19mal war die Wirkung unvollständig, 32mal musste Allgemeinnarkose zu 
Hilfe genommen werden, 15 Fälle waren glatte Versager. Die Sakralanästhesie 
wird in Verbindung mit Veronal-Morphium-Skopolamin-Dämmerschlaf aus¬ 
geführt. Das Ergebnis gilt dem Verf. als befriedigend. Frauen vertragen 
im ganzen die Anästhesie besser als Männer. Neben- und Nachwirkungen 
waren nur unwesentlich. Ein Exitus war nach dem Ergebnis der Sektion 
auf innere Verblutung zurückzu führen. Ausgeschlossen werden sollen Pota¬ 
toren, Nervöse und nervös Belastete. Die Resultate dürften sich verbessern 
lassen, wenn die Abstufungen in der Beckenhochlagerung eingehalten werden 
und anatomisch ungeeignete Fälle, wo der Troikart schwer einzufübren, aus¬ 
geschaltet werden. Das Einspritzen muss unter geringem Druck möglich sein 
und beim Absetzen der Spritze während der Injektion keine Flüssigkeit her¬ 
austropfen. Als Anästhetikum ist 1—lV«®/oige Novokainbikarbonat- und 
Novokainphosphatlösung zu benutzen in Mengen von 40—100 ccm mit Supra- 
reninzusatz. Die Wirkung ist verschieden nach Eintritt, Dauer, Ausbreitung 
und Intensität. Durchschnittlich tritt die Anästhesie nach 8—10 Minuten, 
oft schon gleich nach der Injektion ein und dauert 1—2 Stunden. Bezüg¬ 
lich der Technik ist zu erwähnen, dass zuerst 10 ccm Kochsalzlösung einge¬ 
spritzt werden, um zu sehen, ob man im Sakralkanal ist. Die Dosis des 
Morphium-Skopolamin betrug 2 mal 0,01 Morphium 0,0003 Skopolamin. 


17. Elektrische Narkose. 

1. Nagelschmidt, DemoDstration einer elektrischen Narkose, ßerl. med. Ges. 4. Dez. 
1912. Allg. med. Zentralztg. 1913. 1. p. 11. 


18. Ausländische Referate. 

1. arten, Wilfred M., Potassinm permanganate as a local anesthetic to the genito 
urinary mucous membranes. The Journ. of tbe Amer. Med. Assoc. 1913. Jnlj 19. 

la.Babcock. W. Wayne, Spinal anaesthesia in gynocolgy, obstetrics and abdominal 
surgery. The Joum. of the Amer. Med. Ass. Oct. 11. 1913. 

2. Boothby, A. M, Ether percentage. Tbe Joum. of the Americ. Med. Assoc. 1913. 
Sept. 13. 

3. Gonnel, Charles, Accuracy in anaesthesia. Ann. of Surg. 1913. Dec. 

4. — A new ether vaporizer, a preliminary report on the technic of intrapharyngeal in- 
Buffiation anaesthesia. The Journ. of tbe Amer. Med. Assoc. 1913. March 22. 

o. Cotton, FredericJ. and Boothby, Walter, Intratracheal insufflation anaesthesia. 
Ann. of Surgeiy. 1913. Jan. 

6. Crile, George W., Further control of the morbidity and tbe mortality in abdominal 
operations for pelvic diseases. New York State Journ. of Med. 1913. June. 

7. Cunningham,OrvalJ., Nitrous oxide and oxygen narcosis. Annal. of Surgery. 
1913. Dec. 

8. Gatch, W. D. and De well Gann and Mann, F. C., The danger and prevention 
of severe cardiac strain during anaesthesia. The Joum. of the Amer. Medic. Assoc. 
1913. Aprü 26. 

9. Gwathmey, James, The Americ. Assoc. of anaesthetics. Ann. of. Surgery. 1913. 
Decbr. 

10. *Mc. Grath, Francis Bernhard, A discussion of various anaesthetics and methods. 
The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1912. Oct. 25. 

11. Harris, M. L., Nerve-blocking as a substitute for general anaesthesia in surgical 
operations. The Journ. of tbe Amer. Med. Assoc. 1913. Sept. 

12. Honan, William Francis and Hassler, J. Willis, Intravenous anaesthesia. 
Ann. of Surg. 1913. Dec. 

13. *Höffler, F. Mc. Mohan, Medicolegal aspects of anaesthesia. Annales of Surgery. 
1913. Dec. 

14. Hornowski, Chloroformtod und innere Drüsensekretion. Lovord tyg. lek. 1913. 
Nr. 7 u. 8. (Polnisch.) 

15. Janneway, Henry H., Intratracheal Anaesthesia. Ann. of Surg. 1913. Dec. 

16. *Jones, Ed win M., New ether pad and cone. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. May 24. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


75 


17. Meitzer, L. J., Simple deyices for efPective artificial respiration in energencies. The 
Joum. of the Americ. Med. Assoc. 1913. May 10. 

18. ^Mereness, Harry £., Stovaine spinal analgesia in prison surgery. Ann. of Surg. 
1913. Dec. 

19. ^Mitchell, James F., Local anaesthesia. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. 
Sept. 13. 

20. Noel, H. M. R. and Souttar, H. S., The anaesthetic effect of intravenous injection 
of Paraldehyde. Aon. of Sarg. 1913. Jan. 

21. Parsons, Charles S., Reflex action doring general surgical anaesthesia. Aon. of 
Sorg. 1913. Dec. 

22. *Patterson, Ellen J., The Chevalier Jackson method of finger elevation of the 
hyoid hone in general anaesthesid. Ann. of Sorg. 1913. Nov. 

23. Peck, Charles H., Intratracheal insnffiation anaesthesia. The Jonrn. of the Amer. 
Med. Assoc. 1913. Sept. 13. 

24. Rockey, H. £., Death from spinal anaesthesia. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. Febr. 8. 

25. ^Salzer, Moses, A new and expensive intratracheal insufflation on thit. The 
Journ. of the Americ. Med. Assoc. 1913. March 15. 

26. *Woolsey, William C., General anaesthesia in surgery of Mildhood. The Journ. 
of the Amer. Med. Assoc. 1913. Sept. 13. 

Crile (6). Der Vergleich einzelner chirurgischer Statistiken hat keinen 
Wert, wenn nicht alle Tatsachen genau bekannt sind, wie Auswahl der Fälle, 
technische Fertigkeit der Operateure, Organisation des Hospitals. Der Wert 
einer Methode wird durch Morbidität und Mortalität bestimmt. Ein der¬ 
artiger Vergleich zeigt die Überlegenheit der Stickoxydul-Anoci-Operation 
gegenüber der nicht protektierten Ätheroperation. Äther ist wegen seiner 
fettlösenden Eigenschaften an sich schon gefährlicher als Stickoxydul. Eine 
vollständige Anocinarkose erfordert V« g Morphin und ein Viso g Skopolamin 
eine Stunde vor der Operation, Narkose mit Stickoxydul, Infiltration des 
Operationsfeldes mit V^oo Novokain und Infiltration des Nahtgebietes mit 
Chinin und HarnstoflOiydrochlorid. Bei richtiger Ausführung ist die Puls¬ 
frequenz am Ende der Operation dieselbe wie am Anfang, alle Rigidität der 
Bauchmuskeln fehlt, ebenso postoperative Schmerzen, Halsschmerzen, Narben¬ 
empfindlichkeit. Nervosität und aseptisches Fieber. Da Chininharnstoff-Injek¬ 
tion anhaltendes Ödem macht, so ist sie auf Fälle zu beschränken, die sie 
absolut bedürfen, wie Basedow. Maass (New-York). 

C o n n e 11 (3). Eine genaue Dosierung des Anästhetikums ist für eine gleich- 
massige und gefahrlose Narkose von grosser Wichtigkeit und wird am besten auf 
automatischem Wege erreicht. FürdieHauptanästhetika, besonders Äther, stehen 
zuverlässige Apparate zur Verfügung. Vorbedingung bei Gebrauch derselben 
ist, dass der Kranke zunächst mit Gesichtsmaske vollständig anästhesiert wird. 
Die mechanische endotracheale Insufflation hat gewisse Nachteile und Ge¬ 
fahren, die bei der pharyngealen vermieden werden. Das Wiederatmen der 
Gase hat nur vom ökonomischen Standpunkt aus Wert und kommt deshalb 
für Äther nicht in Betracht. Bei Stickoxydul-Sauerstoffnarkose kann der 
Wiederatmungsapparat in der Mundhöhle befestigt werden. Zu vollständiger 
Relaxation ist ein Herabsetzen des Sauerstoffs aus 6% nötig, wodurch die 
Methode zu einer gefährlichen wird. Statt der Sauerstoffentziehung wird 
besser etwas Äther zugefügt. Das arterielle dem Gehirn zufliessende Blut 
kann in 10 Minuten genügend mit dem Narkotikum gesättigt sein, während 
die Zeit für alle Gewebe 40—60 Minuten beträgt. Maass (New-York). 

Gatch, Gann und Mann (8). Zur Aufklärung der Ursachen plötz¬ 
licher Todesfälle bei Narkosen in Trendelenburg scher Lage stellten Gatch, 
Gann und Mann eine Reihe von Versuchen an Hunden an. Die Ursache 
für derartige Unfälle ist nach den dabei gemachten Beobachtungen in plötz¬ 
licher Überfüllung des rechten Herzens zu suchen, was besonders durch Asphyxie 
und Muskelanstrengungen begünstigt wird. Vor allen gefährdet sind Alko- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



76 


Jahresbericht fOr Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


holiker, Muskelstarke und Kranke mit zirkulatorischen Störungen. Um Muskel¬ 
anstrengungen und Zyanose im Beginn der Narkose zu verbäten, sollte bei 
diesen Kranken immer g Morphium mit Vioo g Atropin gegeben werden. 

Wenn die Zyanose nicht durch langsames Narkotisieren vermieden werden 
kann, ist die Narkose lieber aufzugeben. Auf Alkoholiker wirkt auch eine 
vorausgegebene Dosis Alkohol beruhigend. Kranke mit Zirkulationsstörungen, 
zu denen auch Basedowkranke zu rechnen sind, werden am besten halb sitzend 
narkotisiert, was bei letzteren auch der Lokalanästhesie vorzuziehen ist. 

Maass (New-York). 

Gwathmey (9) gibt in der Eröffnungsrede des ersten Kongresses der 
American Association of Anaesthetists einen Überblick über die Entwickelung 
der Narkose mit besonderer Berücksichtigung der jüngsten Fortschritte. Mit¬ 
glieder der 1912 gegründeten Gesellschaft können Chirurgen, Physiologen, 
Chemiker, Pharmazeuten und Narkotiseure werden. Maass (New-York). 

Mit der Nervblock-Methode von Crile konnte Harris (11) grosse, 
langdauernde Operationen am Hals und in der Bauchhöhle schmerzlos aus¬ 
führen. Auffallend war das gänzliche Fehlen von Shockerscheinungen. Zur 
Verwendung kamen Novokain und Chinin und Harnstoffhydrochlorid, ersteres 
in Lösungen von 0,0025:0,01 und letzteres von 0,025 zu 0,005. Nach der 
Injektion verstreichen 5—30 Minuten bis zum Eintritt der Anästhesie. Ge¬ 
nauere Angaben über die Technik fehlen und werden für später in Aussicht 
gestellt. Maass (New-York). 

Bei dem infolge Narkose verstorbenen Patienten konnte Homo ws ki (14) 
die Nebennieren und andere Drüsen mit innerer Sekretion pathologisch-ana¬ 
tomisch genau untersuchen. Patient starb nach einer 1 Stunde lang dauernder 
Exstirpation karzinomatöser Metastasen in den Leistendrüsen. Makroskopisch 
war die Konsistenz der Nebennieren bedeutend vern)ehrt, die Oberfläche 
höckerig, gefurcht, der Durchschnitt gleichmässig grau. Mikroskopisch be¬ 
stehen beide Drüsen fast ausschliesslich aus Narbengeweben, die feinen Gefässe 
deutlich verdickt (Endoarteriitis obliterans). Ausserdem werden Veränderungen 
in der Schilddrüse und den Nebenschilddrüsen gefunden. Verf. ist für genaue 
Untersuchung aller Drüsen im Falle einer Erkrankung einer einzigen. 

A. Wertheim (Warschau). 

Die von Meitzer (17) 1912 beschriebene Methode künstlicher pharyn¬ 
gealer Atmung erwies sich nur für Tiere (Hunde, Katzen, Kaninchen und 
Affen) brauchbar. Für den Menschen muss der elastische Pharynxschlauch 
durch eine elastische Metallröhre ersetzt werden, die quer 38, vertikal 27 mm 
und in der Länge 18 cm misst. Die Gaumenseite der Röhre ist gewölbt, die 
Zungenseite flach. Am pharyngealen Ende ragt die Gaumenseite 4 cm über 
die Zungenseite hinaus. Am anderen Ende ist eine kleine Röhre zur Ver¬ 
bindung mit dem Gebläseschlauch und eine durch Klappe verschliessbare 
Öffnung angebracht, um ein Magenrohr von Nr. 33 Französisch durchzulassen. 
In dem Gebläseschlauch ist ein die Luft ein- und auslassendes Ventil und 
ein auf 20—25 cm Quecksilberdruck einzustellendes Sicherheitsventil ein¬ 
geschaltet. Ein schweres, mit breitem Gürtel auf dem Leib befestigtes Gewicht 
oder der Magenschlauch verhüten das Aufblasen des Magens. Das Gewicht 
erhöht gleichzeitig den Blutdruck. An Stelle des Pharynxrohres kann auch 
eine luftdichte Maske gebraucht werden. Minen, Fabriken, Hospitäler und 
Elektrizitätswerke sollten mit dem Apparat versehen sein. 

Maass (New-York). 

Cunningham (7). Die Hauptschwierigkeit der Stickoxydulsauerstoff- 
Narkose liegt in der genügenden Sauerstoffzufuhr. Mit 15 Sauerstoff, einer 
unzureichenden Menge, lässt sich vollständige Anästhesie nicht erreichen. 
Ungeeignet für diese Art der Narkose sind demnach alle Kranken mit ge¬ 
schädigtem oder der Körpermasse nicht entsprechendem Atmungsapparat 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 77 

(kleine Kinder, mnskulöse und plethorische Individuen), ausserdem Anämische, 
an toxischen Zuständen Leidende etc. Dass Chloroform für Kinder weniger 
gefährlich sei, als für Erwachsene, ist eine irrtümliche Anschauung. Die 
Narkose bei Kindern wird am besten mit wenig Stickoxydul ohne Bewirkung 
von Zyanose und voller Anästhesie begonnen und mit Äther weitergeführt. 
Wiederatmen hat den Vorzug der Sparsamkeit und Reizwirkung zur Auslösung 
tiefer Atemzüge. Das Beginnen der Narkose mit Stickoxydul bis zur Auf¬ 
hebung der Reflexe verhütet das Schlucken mit Äther gesättigter Sekrete, der 
Hauptursache des postoperativen Erbrechens. Eine besondere Erwärmung der 
Gase ist überflüssig, da das Durchgehen derselben durch einen Schlauch von 
einigen Fuss Länge sie annähernd auf die Zimmertemperatur bringt. 

Maass (New-York). 

Connell (4) beschreibt einen Ätherverdampfer für intrapharyngeale 
Anästhesie, welcher in jedem Augenblick die prozentmässige Menge von ein¬ 
geblasener Luft und Äther festzustellen ermöglicht. Die intrapharyngeale 
Anästhesie hat vor der intrachealen den Vorzug, dass die schwierige Intubation 
fortfällt. Das Luftäthergemisch wird durch zwei in der Nase liegende Katheter 
von 16 F.-Kaliber unter positivem Druck von 5—25 mm in den Pharynx 
geblasen. Da 5 mm Druck den Lungenkollaps verhütet, ist grösserer Druck 
für gewöhnlich nicht nötig. Aufblasen des Magens findet dabei nicht statt, 
wenn der Schluckreflex beseitigt ist und die Katheter nicht zu tief eingeführt 
sind. Die Entfernung vom Nasenflügel bis zum Ohr gibt für jeden Kranken 
die richtige Länge. Bei stärkerem Druck werden Nase und Lippen zugehalten 
und der Ösophagus durch Druck auf den Kehlkopf geschlossen. Die Narkose 
wird mit gewöhnlicher Maske eingeleitet. Für die ersten 5 Minuten sind 
18 Gewichtsprozent Äther nötig, für die nächsten 25 Minuten 14 Vo, für die 
zweite halbe Stunde 12®/o und dann 12—8®/o. Besonders kräftige Patienten 
(Alkoholiker etc.) brauchen 2®/o mehr, schwache Frauen und Kinder 2®/o weniger. 

Maass (New-York). 

Boothby (2). Zu rascher Einleitung einer Äthernarkose ist ein Äther¬ 
gehalt der Luft von 30 % erforderlich und zur Unterhaltung derselben ein solcher 
von 15%. Um dieses für die durch Gebläse über den Äther getriebene Luft zu 
erreichen, muss der flüssige Äther und nicht die Luft erwärmt werden, indem 
ersterer in einem Wasserbade von 35 ® C (nicht darüber) gehalten wird. Ein 
genügender Äthergehalt bei offener Maske ergibt sich, wenn die Seiten der¬ 
selben abwechselnd mit der Hand erwärmt und betropft werden. Die Schwie¬ 
rigkeit kräftige, tiefatmende Menschen, wie Alkoholiker zu anästhesieren, liegt 
in der Mischung der grösseren Menge der Atemluft mit dem erforderlichen 
Äthergehalt. Derartige Narkosen verlaufen wie jede andere, wenn der flüssige 
Äther auf den erforderlichen Grad erwärmt wird. Wenn auch die Über¬ 
sättigung mit Äther nicht so gefährlich ist wie mit Chloroform, so ist dieselbe 
doch zu vermeiden, was am besten mit dem Messapparat von K. Connell 
geschieht. Der Wärmeverlust durch die Lunge hat gegenüber dem durch die 
Haut wenig Bedeutung und braucht bei der Narkose nicht berücksichtigt zu 
werden, wenn die Haut trocken und warm gehalten wird. 

Maass (New-York). 

H o n a n u. H a s s 1 e r (12). Bei der Respirationsnarkose wird mehr von dem 
Anästhetikum in den Körper eingeführt als notwendig ist und sind mehrere Tage 
erforderlich, den Überschuss wieder auszuschallen. Es bedingt dies erhebliche 
Unbequemlichkeiten für den Kranken und gelegentlich sehr ernste Störungen. 
Der intravenösen Verabfolgung des Anästhetikums haften diese Nachteile 
nicht an. Nach weiterer Vervollkommnung wird die letztere Methode unter 
gewissen Bedingungen vorzuziehen sein. Honan und Hassler geben vor 
Einleitung der intravenösen Narkose g Morph, sulph., ^/loo g Atrop. sulph. 
and g Skopolamin. Zur Narkose dient eine 5—7^/f®/oige Lösung von 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



78 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


Äther in Ringer scher Flüssigkeit oder physiologischer Kochsalzlösung von 
85® F. Die Flüssigkeit fliesst aus einem 2000 ccm enthaltenden Gefäss bis 
zu den ersten Anzeichen der Narkose rasch ein und dann 40—60 Tropfen in 
der Minute. Für Narkosen von 2—3 Stunden Dauer sind etwa 1000 ccm 
per Stunde erforderlich. Das Hinzufügen von narkotischen Drogen setzt 
den Gebrauch der Ätherlösung herab. Die durch Äther hervorgerufene Stei¬ 
gerung des Blutdruckes kann durch Hedonal, Paraldehyd oder Isopral ver¬ 
hindert werden. Der Hämoglobingehalt des Blutes wird durchschnittlich um 
5% herabgesetzt. Schädigungen der Nieren wurden nicht beobachtet. 

Noel und Souttar (20). Eine Lösung von 5—15 ccm Paraldehyd 
mit gleicher Menge Äther in 150 ccm Kochsalzlösung bewirkt intravenös in 
90 Sekunden vollständige Anästhesie und Bewusstlosigkeit bei einer Einfluss¬ 
geschwindigkeit von 5—10 ccm in der Minute. Die Substanz wird so rasch 
durch die Lungen ausgeschieden, dass fast unmittelbar nach Unterbrechung 
des Einflusses die Wirkung aufhört. Auch bei akutem und chronischem 
Alkoholismus ist der Erfolg derselbe. Für länger dauernde Wirkung müssen 
die gesamten 15 ccm verabfolgt oder Brom oder Chloral hinzugefügt werden. 
Das Verfahren wurde mit Erfolg bei kleinen Operationen und zur Bewirkung 
natürlichen Schlafes bis zu sechs Stunden angewendet. Auch bei schweren 
Herz- und Lungenstörungen zeigten sich keine unangenehmen Neben- und 
Nachwirkungen. Maass (New-York). 

Cotton und Boothby (5). Die ersten Versuche mit intratrachealer 
Insufflation wurden 1560 von Vesalius gemacht. Goodwyn 1788 und 
Fothergill 1795 empfahlen die Benutzung des Blasebalges zur Wiederbe¬ 
lebung beim Menschen. Die Gefahren der Lungenüberdehnung und des Ein- 
blasens von Luft in den Magen waren damals bekannt. Das Differential¬ 
druckverfahren, die Methode von Meitzer und Auer, ist dadurch überlegen, 
dass sie von aktiven Atembewegungen unabhängig ist. Die brauchbare Stärke 
des Katheters schwankt in ziemlich weiten Grenzen. Für Erwachsene ist 
Nr. 23 Fr. die geeignetste Grösse. Bei geöffnetem Thorax genügt eine mässige 
Ausdehnung der Lungen. Die vollständige Ausdehnung ist unnötig und vom 
chirurgischen Standpunkt unerwünscht. Von Zeit zu Zeit müssen die Lungen 
zu vollständiger Entleerung kollabieren. Das Zurücksinken der Zunge kann 
so den Rückfluss hindern, dass Luft in den Magen dringt. Die ernsteste 
Störung besteht in Glottisspasmus, der bei zu oberflächlicher Narkose eintritt. 
Intermittierendes Unterbrechen der Insufflation ermöglicht unter diesen Um¬ 
ständen Vertiefung der Narkose und damit Beseitigung des Krampfes. Die 
Vermeidung dieser Gefahr durch ein Doppelrohr nach Kuhn ist unzweck¬ 
mässig, weil das Ausblasen von Schleim und Blut aus der Trachea dabei 
nicht möglich ist. Um die Überdehnung der Lunge bei Glottiskrampf mit 
Sicherheit zu verhüten, ist ein Quecksilbersicherheitsventil von 15 mm Druck 
einzuschalten. Alle Schwierigkeiten beim Aussuchen des geeigneten Katheters 
scheinen auf nicht genügender Beachtung des Glottiskrampfes zu beruhen. 
Die Angaben von Meitzer und Auer, dass eine Überätherisierung mit der 
Methode unmöglich sei, sind irrtümlich. Ätherflasche und Röhren, können 
leicht so arrangiert werden, dass der Tod des Versuchstieres an Ätherver¬ 
giftung in fünf Minuten erfolgt. Der Apparat soll derartig eingerichtet sein, 
dass der Luftstrom sowohl durch als über den Äther geleitet werden kann, 
um viel oder wenig Dämpfe aufzunehmen. Zur Verhütung des Mitreissens 
unverdampften Äthers dient eine drei Zoll lange Glasröhre, die dicht mit 
Watte gefüllt ist. Besonders zu beachten ist, dass der Ätherdampf nicht über 
96,5® F in den Lungen eintritt. Drei Fuss Gummirohr bei Zimmer¬ 
temperatur schützen davor. Bei richtiger Anwendung können alle Kranken, 
auch Alkoholiker, durch Äther allein zur vollständigen Erschlaffung gebracht 
werden. Kombination von Chloroform mit Äther ist unnötig, wenn die Äther- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schlesinger, Narkose, Narkotika, Anästhetika. 


79 


flasche gross genug und die Schläuche richtig arrangiert sind. Über Stick- 
oxydul-Sanerstoflf und Äther sind die Versuche noch nicht abgeschlossen. 
Nach einer geringen Anzahl von Beobachtungen scheint eine klinische Be¬ 
ziehung zwischen Akapnia und Shock zu bestehen. Die Frage bedarf weiterer 
Untersuchung. Gesteigerte Atembewegungen deuten auf zu grossen, verringerte 
auf zu kleinen Kohlensäuregebalt des Blutes. Mit dem vom Verfasser mo¬ 
difizierten Instrument gelingt die Einführung des Katheters in die Trachea 
an dem tief narkotisierten Kranken leicht. Maass (New-York). 

Peck (23). Intratracheale Narkose wurde von Peck an 412 Kranken 
ausgeführt ohne Todesfall oder ernste Störungen. Nach den hierbei ge¬ 
machten Erfahrungen eignet sich die Methode wegen der Schwierigkeit nicht 
für kurze Narkosen. Überätherisation bei einem Gewichtsgehalt von 21 % Äther¬ 
dampf ist nicht möglich. Die Verabfolgung des Äthers ist sicher und ohne 
schädliche Nachwirkungen. Die Gefahr des operativen Shocks wird verringert 
und Aspiration verhütet. Ein besonders geeignetes Feld sind Operation 
einer oder beider Pleurahöhlen und am Kopf. Maass (New-York). 

Janeway (15) beschreibt Methoden der intratrachealen Stickoxydul- 
Sauerstoflfnarkose mit und ohne Differentialdruck. Um die Verschwendung 
der Gase zu verhüten ist an dem in die Trachea eingeführten Katheter ein 
kleiner füllbarer Ballon angebracht, der das Abschliessen des Raumes um 
den Katheter ermöglicht, so dass Zu- und Abfluss durch denselben erfolgt. 
Der Differentialdruck wird durch alternierende Drucksteigerung und Ver¬ 
minderung im Atmungsbeutel erreicht. Die benutzten Apparate sind abge¬ 
bildet. Maass (New-York). 

Babcock (la). Spinale Anästhesie ist wahrscheinlich gefährlicher als 
kurze, leichte Äther- oder Stickoxydul-Sauerstoff-Narkose, dagegen weniger 
gefährlich als tiefe, langdauernde Narkosen mit Äther oder Stickoxydul- 
Sauerstoff. Bei niedrigem Blutdruck ist spinale Anästhesie mit Vorsicht oder 
gar nicht zu gebrauchen. Wenn Äthernarkose bedrohliche Symptome her¬ 
vorruft, kann spinale Anästhesie mit Erfolg verwendet werden. Gewisse 
Nachwirkungen wie Kopfschmerzen, Abduzenslähmung sind durch falsche 
Lösungen bedingt. Späte Rückenmarksdegenerationen kommen beim Menschen 
wahrscheinlich nicht vor. Bei bösartigen und grossen Tumoren ist spinale 
Anästhesie nicht gefahrlos, aber zuweilen sicherer als Äther. 

Maass (New-York). 

Rockey (24). Eine 60jährige Kranke mit Oberschenkelfraktur erhielt 
eine Stunde vor der beabsichtigten Anlegung La ne scher Platten Ve g Morphin 
und Vioo g Skopolamin. Der spinalen Injektion der gewöhnlichen Dosis von 
Stovain folgte die Anästhesie fast unmittelbar. Zwei Minuten später wurde 
das Gesicht blass und hörte die Atmung auf. Der Herzschlag war langsam. 
Nach fast zweistündiger künstlicher Atmung und Sauerstoffinsufflation er¬ 
folgte wieder normale Atmung. Das Bewusstsein kehrte nicht zurück. 
Patientin starb einige Stunden später. Keine Sektion. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



80 


Jahresbericht fUr Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


IV. 

Allgemeine Operationslehre. 

Referent: J, Edelbrock, Menden. 


1. Slawinski, Zar Technik des beweglichen Stumpfes bei Amputationen. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 13. 

2. Klapp, Physiologische Chirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. 

3. Levy, W., Über die Bildung tragfähiger Stümpfe bei der tiefen Amputation des 
Unterschenkels (Amputat. supramalleol.) durch osteoplastische Verwendung der Knüchel. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 17. 

4. Färber, £. und von Saar, Zur Technik und Praxis der Fussgelenksresektion mittels 
Längsschnittes. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 81. 

5. Bräunig, Über Amputationen im Bereiche der unteren Extremität. Deutsch, med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 46. 

6. Gelpke, Der supraumbilikale Querschnitt. Korresp. f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 17. 

7. Dubard, Sur une position pr^venant les complications broncho-pulmon. des op^r^s. 
Presse m^d. 1913. 8. p. 80. 

8. Chaput, Rdsections partielles et totales du tarso et du cou de pied par Tincision 
mddiane dorsale. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 7. 

9. Trienkauf, Über Stiellappenfernplastik. Diss. Leipzig 1913. 

10. Müller, V., Warnung vor einer Catgutnaht der Baachfaszie. Therap. Monatsh. 
1913. H. 10. 

11. Steiner, Über Amputation nach Gritti. Dias. Berlin 1913. 

12. Depage, R^section du tarse postdrieur. Soc. beige de chir. 26 Avril 1913. Presse 
mdd. 1913. Nr. 50. 

Seitdem eine physiologische Therapie immer mehr Platz greift, haben 
wir auch in der Chirurgie die grössten Erfolge aufzuweisen (2). „Die Therapie 
^oll so geleitet werden, dass die regulatorischen Fähigkeiten, in deren Be¬ 
sitz die Zelle, die Organe, Organsysteme oder schliesslich der ganze Mensch 
ist, möglichst zur Geltung kommen können" (Klapp). Auf Grund einer die 
Gewebe nicht schädigenden, d. h. physiologischen Wundbehandlung kam die 
C!hirurgie von der Antisepsis zur Asepsis und damit zu ihren grossen Er¬ 
folgen. Die Behandlung der diffusen Peritonitis ist heute eine ganz andere 
als früher und damit eine bessere geworden. Woher kommen die besseren 
Resultate? fragt Klapp. Nur, weil die Behandlung eine physiologische ge¬ 
worden ist, sind die Erfolge besser geworden. Auf empirischem Wege kam 
man von den grossen Schnitten, womit die eitergefüllte Bauchhöhle geöffnet 
wurde, zu kleinen Schnitten, die dicht vernäht wurden; die Eventration 
wurde beiseite gesetzt; vom Mikulicz-Tampon kam man ab und beschränkte 
sich auf die Verstopfung der Infektionsquelle, Entfernung des Exsudats auf 
trockenem Wege und Vernähung der Bauchwunde um ein kleines Drain. 
Diese Behandlung trägt am besten den physiologischen Bedingungen der 
Bauchhöhle Rechnung, weil sie die Schädigungen des Peritoneums durch Frei¬ 
legung, durch Abkühlung, durch Eventration und durch chemische Schädi¬ 
gungen (Tamponade) vermeidet. Auch das Spülen der Peritonealhöhle ist 
nicht physiologisch, denn die Spülflüssigkeit, mag sie thermisch indifferent 
sein, ist nicht chemisch indifferent. Eine wirklich physiologische Flüssigkeit 
kennen wir bis heute noch nicht. Im Gegensatz zu Rehn sieht Klapp in 
•der Wiederherstellung des abdominalen Drucks bei der Behandlung der dif¬ 
fusen Peritonitis nicht die Hauptsache; gewiss wird nur durch den völligen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Edelbrock, Allgemeine Operationslehre. 


81 


Verschluss der Bauchhöhle der abdominale Druck wieder hergestellt, gewiss 
ein wichtiger Faktor, aber dadurch stellen wir durch Vermeidung der Ab¬ 
kühlung, des Wasserverlustes und durch die Ermöglichung der Peristaltik 
die physiologischen Bedingungen des Bauchfells wieder her und bringen es 
so auf die Höhe seiner Abwehrkraft, um dann Herr der Infektionserreger 
und der Toxine zu werden. Auf den verschiedensten anderen Gebieten der 
Chirurgie bringt Klapp den Nachweis, dass nur durch Beobachtung physio¬ 
logischer Grundsätze grosse Erfolge erreicht worden sind: erwähnt werden 
das Sauerbruch sehe Verfahren bei Eröffnung der Brusthöhle, die Behand¬ 
lung der Sehnen und Sehnenscheiden und der Gelenke (Bier) u. a. m. Der 
Mc Burney sehe Appendixschnitt ist nur deshalb der am meisten bevorzugte 
geblieben, weil er den physiologischen Bedingungen am besten Rechnung 
trägt. „Der Übergang von den Körperlängsschnitten zu den Querschnitten 
ist durch die Erklärung Sprengels auch physiologisch als richtig erhärtet 
worden." Auch an die Behandlung der Granulationen erinnert Klapp, „die, 
wenn sie früher physiologisch denken und handeln gelernt hätten, schon früher 
Ruhe vor dem scharfen Löffel gehabt hätten". — Der physiologische Zweck 
der Dura ist die Isolierung. Auf dem langen, empirischen Wege ist die 
Chirurgie von den Versuchen Woolseys, Duradefekte durch Goldfolie zu 
decken, zu den Erfolgen Kirschners und Kört er s gekommen, die zuerst 
die autoplastische Faszientransplantation machten, wodurch der physiologische 
Zweck der Dura erreicht wurde. — Jeder Eingriff muss der Qualität des 
Menschen angepasst werden. Auch die Schädigungen, die wir dem Menschen 
bei der Behandlung zufügen müssen, z. B. die Narkose, müssen physiologisch 
sein. Mit einem Hinweis auf die physiologische Narkose schliesst Klapp 
seine interessante Arbeit. 

Um einen richtigen und dauerhaften Verschluss von Laparotomiewunden 
in der oberen Bauchgegend zu erzielen hat die Baseler Klinik (6), (Gelpke) 
seit 1897 den Koch ersehen Kropf-Kragenschnitt auf die Unterbauchgegend 
übertragen. Jetzt empfiehlt Gelpke auch diese Schnittführung für die Ober- 
banchgegend bei Probelaparotomien, Magenresektionen usw. 

Slawinski (1) erzielte bei Gelegenheit einer Vorderarmamputation wegen 
Handgelenkstuberkulose einen beweglichen Stumpf auf folgende Weise: Am¬ 
putation an der Grenze von mittlerem und unterem Drittel; Zirkelschnitt mit 
zwei 7—8 cm langen Längsschnitten; die Längsschnitte gehen in der unteren 
Hälfte nur bis auf die Muskeln, in der oberen Hälfte bis auf das Periost. 
In dieser oberen Hälfte wird in etwa 3 cm Ausdehnung die Streck- und 
Beugemuskulatur abgelöst und 3 cm vom Knochen mit Periost reseziert, so 
dass die peripheren Knochenstücke mit den zentralen in keinem Zusammen¬ 
hang mehr stehen. Dann wurde der Muscul. abduc. pollic. long. frei prä¬ 
pariert und in der Knochenlücke des Radius befestigt; desgleichen wird der 
Muscul. flexor ulnar, intern, zwischen die Knochenstücke der Ulna gebracht 
und an der hinteren Fläche befestigt. Dann werden noch im Stumpf die 
Enden der Streck- und Beugemuskeln untereinander über dem Knochen ver¬ 
näht; dann Faszien- und Hautnaht. Der Patient lernte bald den Stumpf zu 
beugen und zu strecken. Auf diese Weise kann die Muskelkraft des Stumpfes 
als motorische Kraft für eine künstliche Hand benutzt werden. 

W. L e V y - Berlin (3) verwendet bei den supramalleolaren Amputationen 
die Knöchel, um sie vor die durchsägten Knochen zu klappen und so trag- 
fahige Stümpfe zu erhalten. Am besten geeignet ist der innere Knöchel. 
Die Ausführung gestaltet sich folgendermassen: Äusserer Zirkelschnitt vom 
halben Gliedumfang 1 cm zentral von der Ebene der Gliedabsetzung; von 
seinen Endpunkten wird ein medialer Lappen mit breiter, zungenförmiger 
Spitze Umschnitten, der den Knöchel etwa daumenbreit umkreist. Nach Er¬ 
öffnung des Sprunggelenks durch einen Schnitt unterhalb des inneren Knöchels 

Jthrasbaricht für Chirurgie 1913. 6 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



82 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


wird der Fuss lateralwärts gedrängt und durch einen breiten Meissei die 
Oberfläche des inneren Knöchels abgetrennt. Der Lappen mit dem abge- 
meisselten Knochen wird über den durchsägten Knochen geklappt. Wichtig 
ist, dass die Naht nicht in die Tragfläche kommt. Auch der äussere Knorpel 
"lässt sich zur osteoplastischen Deckung des Amputationsstumpfes verwenden. 
Die Schnittführung ist etwas komplizierter. 

Färber und von Saar (4) empfehlen auf Grund von vier Fällen die 
Fussgelenkresektion mit dem von Obolenski beschriebenen Verfahren mit 
Längsschnitt auszuführen. Es handelt sich hauptsächlich um Resektionen 
der Mittelfuss-und der distalen Fusswurzelknochen. Dieser empfohlene Schnitt 
beginnt zwischen der dritten und vierten Zehe und spaltet den ganzen Mittel¬ 
fuss und den distalen Teil der Fusswurzel. Die Übersicht soll gut sein, 
ebenso die Resultate bezüglich Krankheitsprozess und Gebrauchsfähigkeit. 

Chaput (8) empfiehlt in der Pariser chirurgischen Gesellschaft zur 
gänzlichen oder teilweisen Resektion des Tarsus und zur Resektion im Tibio- 
Tarsalgelenk, einen medianen Dorsalschnitt. Er hat diese Schnittführung 
21 mal bei solchen Resektionen angewandt. Er rühmt dem Verfahren grosse 
Vorzüge nach: die Sehnen werden erhalten, wichtige Gefässe und Nerven 
werden geschont, die Formen des Fusses werden erhalten und das funktionelle 
Resultat ist gut. — Lucas-Championniere und Quönu geben ebenfalls 
die Vorzüge zu und wenden die Schnittführung an. 

0. Müll er-Hongkong (10) operierte eine 36jährige Chinesin wegen 
einer Ovarialcyste; ausserdem erwies sich die Patientin nach der Operation 
als typhuskrank. Die Bauchwunde wurde in sämtlichen Schichten — Peri¬ 
toneum, Muskulatur, Faszie und Unterhautfettgewebe — mit Jodcatgut ge¬ 
näht. Die Hautnaht erfolgt mit Klammern. Am neunten Tage nach der 
Operation platzte die Bauchwunde total auf und die Darmschlingen fielen 
vor. Bei der Revision der Bauchhöhle zeigt sich keine Spur von Peritonitis, 
die Wunde ist absolut reizlos. Die Darmschlingen werden reponiert und die 
Bauchwunde wird mit durchgreifenden Nähten geschlossen. Von den Cat¬ 
gutnähten wurde gar nichts mehr vorgefunden. — Die Wunde heilte ohne 
Störung. Der Typhus verlief anfangs ohne Komplikationen, später setzte ein 
Rezidiv mit sehr hohen Temperaturen ein. Die Patientin wurde geheilt ent¬ 
lassen. Da für das Aufplatzen der Wunde nicht zu frühes Aufsitzen oder 
Aufstehen, keine Infektion oder minderwertiges Nahtmaterial als Ursache an¬ 
zusehen ist, so ist nach Müller nur als ursächliches Moment anzusehen, 
dass Catgut bei fiebernden Kranken rascher resorbiert wird als bei solchen 
mit normaler Körpertemperatur. Die reine Catgutnaht ist daher abzulehnen. 


Amerikanische Literatur. 

1. LawerenceEstes, W., A aDalysis and study of 724 major amputations. Anoal. 
of Surg. July 1913. 

2. B1 oodgood, J. C., Studies in blood pressure before, duriog and after operations 
with reference to the early recognition, prevention and treatment of shock. Annal. 
of Surg. Dec. 1913. 

3. Buss, W. B., Acidosis as a complicaiion after surgical operations. The journ. of 
the Americ. Med. Ass. Nov. 1913. 

4. Pusey, Snlphuric acid caustic pastes. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Pebr. 1913. 

5. Pool, Eug. H., Systematic exercises in postoperative treatment. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. April 1913. 

6. Wiener, Jos., Skin-grafting without dressings. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
May 1913. 

7. Heinem an n, P. G., The geimicidal efficiercy of commercial preparations of hydrogen. 
peroxid. The Journ. of the Americ. Med. Ass. May 24. 1918. 

8. Heald, C. L., Adhesive support for tension sutures. The Journ. of the Americ. 
Med. Ass. June 21. 1913. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Edelbrock, Allgemeine Operationslehre. 


83 


9. ^Mc Glannan, Alex., An absorbable plate for use in the open treatment of frac- 
tures. The Journ. of the Americ. Med. Ass. Aug. 9. 191S. 

10. Kimpton, A., Furtber notes on transfusion by means of glan-cylinders. The Journ. 
of the Americ. Med. Ass. Nov. 1. 1913. 

Von 724 grösseren Amputationen, die von Estes (1) ausgeführt 
wurden, waren 616 einfache, 71 doppelte und 20 mit gleichzeitigen anderen 
Operationen verbunden. Alle mit Ausnahme von 50, die nicht weiter in 
Betracht gezogen werden, betrafen Verletzte. Die Kranken waren zum grossen 
Teil weit transportiert worden und hatten grosse Blutverluste erlitten. Bei 
Stellung der Indikation zur Amputation ist in Betracht zu ziehen, dass 
zweifelhafte konservative Behandlungsversuche eine grössere Sterblichkeit be¬ 
dingen als Amputationen. Sobald der Kranke mit Sicherheit für den Ein¬ 
griff vorbereitet werden kann, soll derselbe ausgeführt werden. Für die Be¬ 
stimmung des günstigen Zeitpunktes ist ein guter Blutdruckapparat von 
grossem Nutzen. Bei sehr niedrigem Blutdruck ist abzuwarten bis derselbe 
gehoben ist durch Infusion oder Transfusion. Für den physischen Shock 
wird reichlich Morphium gegeben und für Nervenreizung Kokain oder Novokain. 
Bei Verschiebung der Amputation ist absolute sofortige Blutstillung notwendig, 
am besten zu erreichen durch Einwickeln des ganzen Gliedes mit einer 
Gummibinde, die erst nach der Operation abgenommen wird. An der oberen 
Extremität wird möglichst tief amputiert, eventuell mit Benutzung unregel¬ 
mässiger und zweifelhafter Lappen. Auch am Fuss ist die möglichst niedrige 
Amputation indiziert. Um Retraktion der Strecksehnen und Spitzfussstellung 
zu verhüten, sind erstere durch Nähte zu fixieren. Für den Unterschenkel 
liegt die günstigste Stelle im unteren Drittel. Statt im oberen Dritte! wird 
besser im Kniegelenk amputiert. Beim Oberschenkel steigt die Mortalität 
oberhalb des unteren Drittels sehr rasch. Osteoplastische Operationen sind 
bei schweren Verletzungen zu widerraten. Die grossen Nervenstämme werden 
vor der Durch trennung nach Crile scher Methode injiziert. Da die Es mar ch- 
sche Blutleere die flächenhafte Nachblutung begünstigt, ist sie möglichst zu 
vermeiden. Bei 724 Amputationen wurden 18 Reamputationen nötig. Wegen 
der grösseren Sterblichkeit primärer hoher Amputationen wird besser niedrig 
amputiert, auch wenn dadurch eine Reamputation nötig wird. Der Umstand, 
dass fast alle Todesfälle nach Amputation Verletzter in den ersten 48 Stunden 
erfolgen, bebt die Wichtigkeit der Schonung des Kräftezustandes hervor. 

Von den Shock verursachenden Faktoren (2) bei Operationen sind die 
toxische Wirkung des Narkotikums und die operativen Manipulationen am 
leichtesten zu beherrschen. Stickoxydul und Sauerstoff haben von den Nar¬ 
kosemitteln offenbar die geringste toxische Wirkung. Der traumatische Faktor 
wird ausgeschaltet durch Infiltrationsanästhesie des ganzen Operationsgebietes 
mit 1:400 Novokainlösung. Um ein zuverlässiges Beobachtungsmaterial zu 
sammeln, muss der Narkose- und Operationsverlauf auf besonderen Formu¬ 
laren mit Kurven für Puls, Blutdruck usw. und Raum für Bemerkungen nach 
dem Diktat des Operateurs und Narkotiseurs während der Operation ver¬ 
zeichnet werden. Dass die richtig ausgeführte Kombination von Allgemein¬ 
narkose und Lokalanästhesie Shock und Mortalität herabsetzt, ist zweifellos. 
Besondere Schwierigkeiten bedingt die Lokalanästhesie, die nur durch grosse 
Erfahrung mit Operationen unter Lokalanästhesie ohne Narkose überwunden 
werden können. Der Kranke zeigt unter Stickoxydul-Sauerstoff nur die 
stärkeren Reize durch Bewegungen an, während leichtere Schmerzempfin¬ 
dungen nur an nicht narkotisierten Kranken zur Kenntnis des Operateurs 
kommen. Bei gewöhnlichen Operationen an im allgemeinen Gesunden, wird 
sich der Vorzug der kombinierten Methode mehr in den störenden Nach¬ 
wirkungen und Komplikationen als in der Mortalität zeigen. Bei herabge- 

6 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



84 


Jahresbericht fUr Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


setzter Widerstandskraft des Kranken zeigt sich dagegen ein wesentlicher 
Unterschied auch in der Mortalität. Auch an Kranken mit hohem Blutdruck 
hat Buss günstige Erfolge mit der Gasnarkose erzielt, jedoch sind die Be¬ 
obachtungen für ein abschliessendes Urteil noch nicht zahlreich genug. Es 
soll später darüber berichtet werden. Maass (New-York). 

Azidosis ist als Kontraindikation bei Operationen anzusehen (3). Der 
Zustand lässt sich durch medikamentöse Behandlung zeitweise beseitigen, 
so dass die Kranken dann dem Eingriffe gewachsen sind. Die Symptome be¬ 
stehen in Kopfschmerz, Schwindel, l5yspnoe, Übelkeit, Erbrechen, Angstgefühl, 
Tachykardie, süsser Geruch des Atems und Aceton im Urin. Kohlenwasser- 
stoft'diät, Alkalien per os und alkalische Darmspülungen bringen alle oder 
wenigstens die schwersten Erscheinungen in der Regel rasch zum Schwinden. 

Maass (New-York). 


V. 

Verbrennungen und Erfrierungen. 


Referent: 0. Hildebrand, Berlin. 


1. Anderson, Recovery after severe electric burns. Roy. Soc. Med. Clin. Sect. April 11. 
1913. Brit. med. Joum. 1913. April 19. p. 825. 

2. Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei Unfällen durch Elektrizität. Yerf. u. herausg. 
auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Vereinigung österr. u. ungar. 
Elektrizitätswerke in Meran und Salzburg. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 1913. 

3. Frank, Zur Behandlung beginnender Gangrän. Beitr. zu Borchardts Art. in Nr. 9. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 508. 

4. Heintze, Schwere Verbrennung durch elektrischen Starkstrom. Bresl. chir. Ges. 
13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 390. 

5. Heydeu. Vogt, Studien über die Wirkung des aseptischen chirurgischen Gewebs¬ 
zerfalles und Versuche über die Ursachen des Verbrennungstodes. Zeitschr. f. d. ge¬ 
samte experim. Med. Bd. 1. H. 1. p. 59. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 776. 

6. Köhler, Saugbehandlung an Stelle von Amputation abgequetschter oder erfrorener 
Glieder. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 8. p. 295. 

7. Lauenstein, Zur Frage der Erfrierung der Füsse bei niederen Wärmegraden. Zen- 
tralblatt f. Chir. 1913. 24. p. 951. 

8. Lieber, Die Verbrennungen und ihre Behandlung, v. Bruns’ Beitr. Bd. 84. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. 16. p. 609. 

9. Milligan, The alcohol treatment of burns. Med. Rev. May 1913. Med. Press. 1918. 
June 25. p. 699. 

10. Pagenstecher, Zur Klinik und Histologie schwerer Röntgenverbrennung. Bruns 
Beitr. Bd. 82. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 883. 

11. Wieting, Gefässparalytische Kältegangrän. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 593. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Graef, Geschwülste. 


85 


VI. 

Geschwülste. 

Referent: Wilhelm Graef, Nürnherg. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


A. Allgemeines und Histologie. 

1. Abderhalden, Über Serumfermentwirkung bei Schwangeren und Tumorkranken. 
Bemerkungen zu Lindigs Arbeit in Nr. 6. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 8. 
p. 411. 

2. — Erwiderung auf Freunds Erwiderung betr. Abderhaldens Arbeit über Ser um- 
fermentwirkungen bei Schwangeren und Tumorkranken in Nr. 13. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 14. p. 763. 

S. Abramowski, Gesetzmässiger Sitz des Krebses. Zeitschr. f. Erebsf. Bd. 12. H. 2. 

4. Albrecht und Joannovics, Beiträge zur künstlichen Kultur menschlicher Tumoren. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 20. p. 784. 

5. *Ba8sal et Clermont, Un cas d’dpith^liome ectoplacentaire au ddbut. Arch. gen. 
de Chir. 1913. Nr. 4. p. 427. 

6. *Bazy (Hartmann rapp.), Carcinome placentaire ou chorio-4pithdliome molin de la 
trompe. Sdance 5. F4vr. 1913. Bull, et mdm. de la Soc. de Chir. 1913. Nr. 5. p. 219. 

7. *Benla, Meine Züchtung des Blastozoon globos. aus krebsartigen Geschwülsten und 
die diagnostische Verwertung. Berl. allg. med. Verlagsanstalt 1912. 

8. ^Bermbach, Beitrag zur Serologie der Geschwülste. Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1913. 
Nr. 4. p. 76. 

9. Bose, Les protozoaires du cancer et leur culture. La presse m4d. 1913. Nr. 96. 

10. Brockmann, St. Leger, The diagnostic value of Abderhaldens method in car- 
cinoma. The Lancet. 1913. Nov. 15. 

11. Brüggennann, Beitrag zur Serumdiagnostik maligner Tumoren. Mitteil. a. d. Grenz¬ 
gebieten. 1913. Bd. 25. H. 5. p. 877. 

12. Burchard, Über multiple Enchondrome in den langen Röhrenknochen bei Kindern. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 4. 

13. *Bus8e, Malignes Chondromyxom niit Ochronose. Ges. d. Ärzte Zürichs. 30. Nov. 

1912. Korrespondenzhl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 5. p. 155. 

14. *Croner, Maligne Geschwülste im Kindesalter. Zeitschr. f. Erebsf. 1912. Bd. 12. 
p. 442. 

15. *Crouzon et Chatelin, Sarcome mdlanique de Toeil et du foie. Assoc. fran^. pour 
Tdtude du cancer. 16 Ddc. 1912. Presse mdd. 1913. Nr. 1. p. 6. 

16. Decastelle, V., Lymphogranulom der Mediastinal- und Halsdrüsen. Ges. f. innere 
Med. u. Einderheilk. Wien. 27. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 13. 
p. 515. 

17. ^Dessauer, v., Beiträge zur Kasuistik der Neurofibrome. Dies. München 1912. 

18. *Dordu, Chylangiome. Soc. d’anat. path. Bruxelles. 6 Fdvr. 1913. Presse mdd. 1913. 
Nr. 21. p. 203. 

19. *Dunn, On renal hyperoephroma. Glasg. med. chir. Soc. Dec. 13. 1912. Brit. meil. 
Joum. 1918. Jan. 11. p. 74. 

20. ^Edge, Chorionepithelioma. Midi. obst. and gyn. Soc. Jan. 7. 1913. Brit. med. Journ. 

1913. Febr. 1. p. 223. 

21. Edzard, Über die Serodiagnostik des Karzinoms nach v. Düngern. Berliner klin. 
Wochenschr. 1912. Nr. 52. 

22. Ekblom, Ein Beitrag zu der Begründung der Biologie der Krebskrankheit. Zeitschr. 
f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. 

23. Epstein, Die Abderhaldensche Serumprobe auf Karzinom. Wien. klin. Wochen- 
semft. 1913. Nr. 17. p. 649. 

24. *Fayol, Tumeur maligne congdnitale. Soc. de sc. mdd. Lyon. 15 Janv. 1913. Lyon 
mdd. 1913. Nr. 11. p. 566. 

25. Ferrari und Urizio, Die Meiostagminreaktion bei Verwendung von Lezithinextrakten. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 16. p. 624. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



86 


Jahresbericht für Chinirgie. I. Teil. 


Digitized by 


26. *Flohr, Ein Beitrag zar Chloromerkrankung. Diss. Bonn 1912. 

27. *Fränkel, Das neue chemische Laboratorium der k. k. österr. Gesellschaft für Er¬ 
forschung und Bekämpfung der Krebskrankheit. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 22. 
p. 892. 

28. Freund, Über Serumfermentwirkunaen bei Schwangeren und Tumorkranken. Erwide¬ 
rung auf Abderhaldens Art. in Nr. 13. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 14. 
p. 763. 

29. Freund und Gisa Kaminer, Über die Herkunft der die Karzinomzelleu beein¬ 
flussenden Serumbestandteile. Wiener klin. Wochenschr. 1918. Nr. 25. p. 1009. 

30. Fried, Zur Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Münch, med. Wochenschr. 1918. 
Nr. 50. 

31. ‘Galen OS, Über die krankhaften Geschwülste. Übers, und eingeleitet von Richier. 
Klassiker der Medizin. Herausg. von Sud hoff. 21. Bd. Barth, Leipzig. 

32. Graef, WiIhelm, Trauma und Tumor. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 17, H. 6. 

33. ‘Griffith, Gase of extensive sarcomatosis in a young man. Leeds and West Rid. 
med. chir. Soc. May 2. 1913. Brit. med. Journ. 1913. May 10. p. 996. 

34. Grünbaum, Helen and Albert Grünbaum, New growth an inefflcientimmunity. 
Lancet. 1913. Febr. 1. p. 313. 

35. Haga, Experimentelle Untersuchungen über die Erzeugung atypischer Epithel- und 
Schleimhautwucherungen. Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 3. 

86. Hahn, Über ein Chorionepitheliom beim Manne. Diss. Giessen 1913. 

37. Halpern, Serodiagnostik der Geschwülste mittels Komplementablenkungsreaktion. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Ni. 17. p. 914. 

38. — Über neuere Methoden der serologischen Geschwulstdiagnostik. Mitteil, aus den 
Grenzgeb. Bd. 27. H. 2. 

39. "^Hammel, Beitrag zur Krebsentwickelung nach Schussverletzung. Diss. Erlangen 
1913. 

40. Hanse mann, v., Über Transplantationen experimentell erzeugter atypischer Epithel¬ 
wucherungen. Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. 

41. ^Hanser, Roh., Über Krebstheorien. Rostock, Warkentien 1913. 

42. Hara, Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 52. 

43. ‘Hastings-Gilford, On the nature ef old age and of cancer. Brit. med. Journ. 
1913. Dec. 27. 

44 Hedinger, Malignes typisches Chorionepitheliom bei 25jährigem Manne. Med. Ges. 
Basel. 9. Jan. 1913. Korrespondenzhl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 11. p. 346. 

45. Hesse, Die Entstehung der traumatischen Epithelcysten, zugleich eine kritische Studie 
über die Atheromiiteratur. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 3. 

46. ‘Hopmann, Zur Symptomatologie und Ätiologie der perniziösen Anämie und der 
bösartigen Geschwülste. Köln, Neubauer 1912. 

47. ‘Hryntschak, Epithelioma labil major. nach Zellers Methode behandelt. Ges. f. 
phys. Med. Wien. 16. Okt. 1912. Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 17. p. 1078. 

48. ‘Jabnnlay, La substance granuleuse des sarcosporidies dans les tumeurs öpitbel. 
bönignes. Lyon med. 1913. Nr. 8. p. 377. 

49. ‘Jacobs, La croix mauve. Ligue nationale beige contre le cancer. Progr. möd. 
beige. 1913. Nr. 5. p. 33. 

50. ‘Jacobson, Über multiple Neuroflbromatose mit sarkomatöser Entartung. Dissert. 
Breslau 1912. 

51. ‘Jeans, Desmoid tumonrs. Liverp. med. instit. April 17. 1918. Brit. med. Journ. 
1913. May 3. p. 942. 

52. Isbiwara, Experimentelle Studien über die Zellreaktion nach Freund-Kaminer 
bei Ratten. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 10. p. 370. 

53. Izar, Über Antigene für die Meiostagminreaktion. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 18. p. 698. 

54. Keating-Hart, de, Recherches sur la pathogenie du cancer. Presse möd. 1913. 
Nr. 33. p. 335. 

55. — Researches on the pathogenesis of cancer. The Practitioner. 1913. Oct. 

56. Ke Hing, Zur Geschwulsttrage. Freie Ver. der Chir. des Königr. Sachsen. 25. Okt. 
1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 22. p. 865. 

57. — Neue Versuche zur Erzeugung von Geschwülsten mittels arteigener und artfremder 
Embryonalzellen. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1 u. 2. p. 1 u. 54. 

58. — Neue Versuche etc. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. 7. Dez. 1912. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr 9. p. 489. 

59. ‘K lern per er. Der jetzige Stand der Krebsforschung (Referat). Berlin, Hirschwald 
1912. 

60. Köhler und Luger, Zur Meiostagminreaktion. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 8. 
p. 292. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Graef, Geschwülste. 


87 


61. Erompecher, Zar Histogenese and Histologie des Krebses. Zeitschr. f. Erebsf. 
Bd. 12. H. 2. 

62. *Krondl. Dermoid, dessen Inhalt ein starkes Eonvulut von Haaren bildet. Wiss. 
Ver. der Mil.- u. Landw.-Arzte d. Garnison Theresienstadt-Lutmeritz. 22. Febr. 1913. 
Militärarzt. 1913. Nr. 8. p. 126. 

63. Eüttner, 2 Fälle von grossen symmetrischen Lipomen des ganzen Körpers mit 
Madelungschem Fetthals und Gynäkomastie. Breslauer chir. Ges. 11. Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 1. p. 18. 

64. — über zirkumskripte Tumorbildung durch abdominale Fettnekrose und subkutane 
Fettspaltung. Berl. KÜn. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

65. Lamezan, Frhr. v., Über Transplantationen experimentell erzeugter atypischer 
Epithelwncherungen. L)iss. München 1913. 

66. — Zeitschr. f. ^ebsf. Bd. 12. H. 2. 

67. Landau, Zur onkologischen Stellung der sog. verkalkten Epitheliome der Haut. 
Zeitschr. f. Erebsf. Bd. 12. H. 2. 

68. Landois, Demonstration von Melanomen. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 9. p. 306. 

69. ^Lautenschläger, Fall von. positiver Wasserraannscher Reaktion bei Sarkom. 
Arch. f. Laryng. Bd. 26. H. 2. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 84. 

70. "^Lauwers, Sarcome ä mdtastases du ligament large associö ä nn fibrome utdrin. 
Acad. de Mdd. Belg. 25 .Janv. 1913. Presse möd. 1913. Nr. 21. p. 202. 

71. Leschke, Beiträge zur serologischen Geschwulstdiagnostik. Zentralbl. f. Chir. 1918. 
Nr. 24. p. 958. 

72. Leueoberger, Die unter dem Einflüsse der synthetischen Farbenindustrie beobach¬ 
tete Geschwulstentwickelung. Bruns' Beitr. Bd. 80. H. 2. 

73. — Med. Ges. Basel. 19. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 7. 

p. 216. 

74. Lew in. Versuche über die Biologie der Tiergeschwülste. Berl. med. Ges. 18. Dez. 

1912. Allg. med. Zentralztg. 1913. Nr. 3. p. 33. 

75. — Versuche etc. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 4. 

76. — Die Wirkung von Schwermetallen auf die bösartigen Tiergeschwülste. Berl. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 12. 

77. Linde nschatt, Über Serodiagnostik der Geschwülste mittels Romplementablenkungs- 
reaktioKi nach v. Düngern. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 46. 

78. Lindif:, Über Serumferment Wirkungen bei Schwangeren und Tumorkranken. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 6. p, 288. 

79. — Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 13. p. 702. 

80. Löhlein, Zur Frage nach dem Vorkommen von Krebsgeschwülsten in tropischen 
Ländern. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 17. p. 639. 

81. Löwenstein, Zur Frage .Unfall und Erebskrankheif^. Monatsschr. f. Unfallheilk. 

1913. Nr. 2. p. 52. 

82. Maass, Seltene Geschwulst im Eindesalter (Fibromyxom am Halse). Berl. Ges. f. 
Chir. 10. u. 24. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 14. p. 515. 

83. *Mercier, The limit of growth (Corresp.). Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 793. 

84. *Meyer-Rüegg, Über Chorionepitbeliom. Gesellsch. d. Ärzte Zürich. 14. Dez. 1912. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 6. p. 184. 

85. Mohr, Fall von ungewöhnlicher multipler symmetrischer Geschwulstbildung. Med. 
Ges. Leipzig. 25. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 13. p. 727. 

86. *Morestin, Lipome de la rögione ischio-rectale. Söance. 17 Janv. 1913. Bull, et 
möm. soc. anat. 1913. Nr. 1. p. 26. 

87. *Mori, Experimentelle Untersuchungen über die Genese der atypischen Epithel- 
Wucherungen. Diss. Gottingen 1913. 

88. Morpurgo u. Donati, Beitrag zur Frage der Vererbung der Anlage zur Geschwulst- 
entwickelung. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 12. p. 626. 

89. Neckarsulmer, Über Plasmome des Skelettes. Mitteil. a. d. Hamb. Staatskranken¬ 
anstalt. Red. von Brauer. Bd. 13. H. 14. Leipzig, Voss 1913. 

90. ^Nicholson, A transplantable carcinoma of the kidney of a white rat. Journ. of 
Path. and Bacteriol. 1913. Nr. 3. Med. Cbron. 1913. April, p. 39. 

91. *N u 8 3 b a u m , Die entwickelungs-mechanischen metaplastischen Potenzen der tierischen 
Gewebe. Vortr. u. Aufs, über Entw.-Mech. d. Organism. Herausgeg. von Roux. 
H. 17. Leipzig, Engelmann 1912. 

92. Oliver, Is occupation a cause of cancer? Lancet 1913. June 7. p. 1576. 

93. Peiper, Über Geschwülste in Deutschlands Kolonien. Eine Kasuistik und Statistik 
der gut- und bösartigen Geschwülste mit besonderer Berücksichtigung Deutschostafrikas, 
Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. 

94. P^tridis, Sörodiagnostic des tumeurs malignes (Röaction de v. Düngern). Lyon 
chir. 1913. Nr. 2. p. 133. Presse möd. 1913. Nr. 20. p. 195. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



88 


Jahresbericht fQr Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


95. PViridis, Über Serodiagnostik der Geschwülste nach ▼. Düngern. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 24. p. 1318. 

96. *Pincn8, Neuritis optica und Neurofibromatose. Rhein.-westf. Ges. f. inn. Med. u. 
Nervenheilk. 3. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 7. p. 385. 

97. *Polo88on et Violet (rapp.), Le chorio-^pith^liome roalin. Congr. d. gyn., d’obst. 
et de pöoiatr. Lille 25 Mars 1913. Presse möd. 1913. Nr. 28. p. 280. 

98. *Prou8t et Bender (rapp.), Le chorio-^pithöliome malin. Ebenda, p. 279. 

99. Quervain, de, Ober die Stellung der Geschwülste unter den Naturerscheinungen. 
Leipzig, Vogel 1913. 

100. Rapp, Was beeinfiusst die Übertragbarkeit von Mäusetumoren? Dias. Heidelberg 1913. 

101. — Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 3. 

102. *Rohr, Ursache und Zweck der Krebsgeschwulst? Rundschreiben an die sächs. Ärzte¬ 
schaft vom 30. April 1913. Bautzen, Gehr. Müller 1913. 

103. Rominger, Erzeugung von Komplementbindungsreaktionen durch Zusatz von che¬ 
mischen Substanzen zum normalen Serum. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 16. 
p. 859. 

104. Sato, Über das kavernöse Angiom des peripheren Nervensystems, v. Langenbecks 
Arch. Bd. 100. H. 2. 

105. Saxl, Über die Störungen im Eiweissstofiwechsel Krebskranker. Ges. f. inn. Med. 
u. Kinderheilk. Wien. 15. Mai 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 24. p. 1003. 

106. Schenk, Zur Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 14. p. 529. 

107. *Schellenberger, Biologische Studie über die Ursache des Krebses. Heildelberg, 
Wolff 1913. 

108. ‘Schick, Über das maligne Granulom (Typus Pel-Ebstein). Zeitschr. f. Kinderheilk. 
Bd. 5. p. 493. Monatsscbr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. Nr. 3. p. 230. 

109. Schneider, Über Erblichkeit des Atheroms. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 
p. 294. 

110. ‘Schubert, V., Über Hundratsche Lymphosarkomatose. Diss. München 1913. 

111. Simon, Epidermoide seltener Lokalisation. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 3. 

112. Skudro, Über den Einfluss der Quecksilberpräparate auf das Wachstum der Mäuse¬ 
karzinome. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 577. 

113. ‘Stein, NeurofibromatoHs cutis Recklinghausen. Wien, dermatol. Ges. 15. Jan. 1912. 
Wien. klin. Wochenschr, 1913. Nr. 10. p. 399. 

114. Stieve, Transplantationsversuche mit dem experimentell erzeugten Riesenzellen¬ 
granulom. Diss. München 1912. 

115. Strauch, Ein Fall von Metastaseubildung bei Mäusekarzinom. Zeitschr. f. Krebsf. 
Bd. 12. H. 2. 

116. — Übertragungsversuche von Mäusekarzinom auf Kaninchen. Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 2. 
H. 3. 

117. Theilhaber, Die Berliner Krebssterblichkeit. Ein Beitrag zur Krebsstatistik. Zeitschr. 
f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. 

118. ‘Thiem, Fall gegen den Rücken als Ursache der Geschwulstverschleppung und 
Tochtergeschwulstbildung von einer Sarkomgeschwulst an der Wirbelsäule. Monatsscbr. 
f. Unfallheilk. 1913. Nr. 12. 

119. ‘Triepel. Die Ursachen der tierischen Entwickelung. Samml. anat. u. pbys. Vcrtr. 
u. Aufs. Herausg. Gaupp u. Trendelenburg. Bd. 2. H. 7. Jena, Fischer 1913. 

120. ‘Turnbull, On the genesis of cancer. Brit. med. Joum. 1913. Oct. 11. 

121. ‘Uhle, Präparat von Chorionepitheliom. Med. Ges. Chemnitz. 13. Nov. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 3. p. 154. 

122. Ulesko-Stroganowa, Die epithelialen Geschwülste der Mäuse, nebst allgemeinen 
Ansch.nuungen über die Entstehung und Entwickelung der Geschwülste. Zeitschr. f. 
Krebsf. Bd. 12. H. 3. 

123. Usener, Maligne Tumoren im Kindesalter. Deutsche med. Wochensch. 1912. Nr. 47. 

124. ‘Uyeyama, Über Ganglioneurome. Diss. Würzburg 1913. 

125. ‘Wächter, Fall von multiplem Auftreten von Epithelcysten. Diss. Breslau 1912. 

126. Walker and Whittingham, The effect of general contraction of the peripheral 
blood vessels upon mousc cancers. Lancet 1913. April 12. p. 1010. 

127. ‘Wiecki, v.. Über einen Fall von Sarkom nach Myomoperation. Diss. München 
1913. 

128. Wolfsohn, Über Serodiagnostik der Geschwülste mittels Komplementablenkungs¬ 
reaktion nach V. Düngern. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Kr. 41. 

129. Zarzycki, Über die Verwertbarkeit der Acetonextrakte bei der Meiostagminreaktion. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 8. p. 291. 

Abderhalden (1) hält die von Lindig empfohlene Modifikation 
seiner Methode für verwerflich, weil damit eine grosse Fehlerquelle einge- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


89 


führt wurde. L i n d i g erklärt, dass er die Erkenntnis, dass etwa vorhandene 
Fehler in seiner Versuchsanordnung auf ein Versehen von seiner Seite zurück¬ 
zuführen sind, bis jetzt nicht bekommen habe. Die Artikel von Abder¬ 
halden und Freund (2), (28) sind polemischen Inhalts betr. Ansprüche 
auf die Idee der Verwertbarkeit der optischen Methode für die Graviditäts- 
Yorgänge. 

Abramowski (3) ist der Anschauung, dass sowohl die in steter ruhe¬ 
loser Funktion begriffenen Organe wie die reindrüsigen Organe relativ selten 
Sitz eines primären Karzinoms sind. Dagegen sind die bösartigen Metastasen¬ 
bildungen gegen Drüsensekret weniger empfindlich. Abderhalden hält das 
prompte Anwachsen der Metastasenpartikel, die an Tuberkelaussaat erinnern, 
für angetan, die parasitäre Krebstheorie zu stärken. 

Albrecht und Ivannovics(4) benutzten als Nährflüssigkeit das Plasma 
des bei der Operation des Tumorträgers aus einer Arterie gewonnenen Blutes, 
das mit destilliertem Wasser verdünnt wurde. In kleine Eprouvetten wurden 
10—20 Tropfen davon gebracht und das Tumorstückchen eingetragen, das 
sich an das gerinnende Plasma heftet. Die Röhrchen blieben 4—5 Tage im 
Brutschrank bei 36®, dann im Eisschrank, mit physiologischer Kochsalzlösung 
gewaschen, dann wurde Plasma und Tumor in ^/oiger Formalinlösung fixiert, 
gehärtet und in Serien geschnitten. 5 Adenokarzinome unter 26 Karzinomen 
zeigten positives Ergebnis, Plattenepitelkarzinome versagten, ebenso 3 Sarkome. 
Die Wachstnmserscheinungen bestanden in einer flächenhaften Ausbreitung 
der epithelialen Elemente über die Oberfläche des Gewebsstückes. 

Brock mann (10) fand in 25 Fällen von sicherem Karzinom jedesmal, 
dass das Serum Karzinomgewebe abbaute. Nur ein Fall von Larynxkarzinom 
ergab negative Abderhaldensche Reaktion. In 20 unklaren Fällen gab 
die Reaktion die sichere Entscheidung, die durch Operation bzw. Obduktion 
bestätigt wurde. Das Serum Gesunder baute Karzinomgewebe nicht ab. 

Brüggemann (11) kann nach seinen Untersuchungen bestätigen, dass 
maligne Tumoren, sofern sie nicht mit Lues kombiniert sind, keine positive 
Wasser man nsche Reaktion geben. Unter 40 malignen Tumoren fand 
Brüggemann Ascoli und Kelling positiv bei 12 Fällen, Ascoli 
positiv und Kelling negativ bei 9 Fällen, Ascoli negativ und Kelling 
positiv bei 8 Fällen. 

Burchard (12) veröffentlicht einen zweiten, ebenfalls von ihm beob¬ 
achteten und durch das Röntgenbild diagnostizierten Fall. Diesen beiden 
und einem von A. Köhler beschriebenem Fall ist das langsame, fast schmerz¬ 
lose Entstehen, die allmähliche Verkürzung, der Verdacht auf überstandene 
Rachitis und die Halbseitigkeit gemeinsam. 

V. Decastello (16) beobachtete einen milchartigen Pleuraerguss bei 
Mediastinaltumor, den er für echt chylöser Natur hält infolge Kompression 
des Duct. thorac. durch den Tumor. Das Exsudat ergab schwach alkalische 
Reaktion, spezifisches Gewicht 1014, Eiweissgehalt 4®/o, Fettgehalt 2®/o. Es 
bestand Trübung durch gelbliche Körperchen von Blutplättchengrösse, feinste 
Körperchen mit lebhafter Molekularbewegung, kleine Lymphozyten und En- 
dothelien, vereinzelte Erythrozyten und polymorphkernige Leukozyten. Beim 
Schütteln mit Äther bildeten sich Kugeln von Neutralfett. 

Edzard (21) fand die v. Düngern sehe Reaktion in über 35®/o bei 
nicht karzinomatösen und nicht luetischen Kranken positiv, bei sicherem 
Karzinom in 70®/o positiv. 

Ekblom (22) schliesst aus dem von ihm beobachteten gehäuften Vor¬ 
kommen von Karzinom in zwei Familien auf Ansteckung oder Vererbung. 

Epstein (23) untersuchte 37 Krebssera, die alle bis auf eines koagu¬ 
liertes Karzinomeiweiss angriffen, von 47 sicher karzinomfreien Seren rea- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



90 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


gierten 46 negativ. Die Schwangerschaftsreaktion fiel bei 18 Schwangeren- 
seren 17 mal positiv aus. 

Ferrari und Urizio (25) bestätigen die Verwendbarkeit der Aceton¬ 
auszüge aus Lezithin zur Meiostagminreaktion nach Köhler und Luger. 
Noch bessere Resultate erzielten sie mit Amylalkoholauszügen. An Leichen¬ 
seren wurde nachgewiesen, dass die Meiostagminreaktion keine vitale Re¬ 
aktion ist. 

Freund und Gisa Kaminer (29) fanden zwei die Karzinomzellen 
beeinflussende Substanzen im Serum: 1. eine zelldestruierende Fettsäure von 
hochmolekularer Zusammensetzung im nicht karzinomatösen Serum, 2. ein 
zellschützendes Nukleoglobulin n u r im Karzinomserum. Die normale Serum¬ 
säure ist besonders reichlich im Urämie- und im Verdauungsserum. Es gelang 
den Verfassern künstliches Karzinomserum herzustellen, das auch die spe¬ 
zifische Abderhaldensche Reaktion gab. Das Spezifische bei der Wirkung 
von Karzinomextrakten auf Serum ist in der gefundenen Darminhaltfettsäure 
zu suchen, da mit dieser bereitete Extrakte wie richtige Karzinomextrakte 
sich verhalten. Diese Säure scheint, im Körper vorhanden, zur Karzinom¬ 
bildung prädisponierend zu wirken. 

Fried (30) erzielte mit dem Abderhaldenschen Dialysierverfahren 
bei 27 sicheren Geschwulstkranken 21 mal positive Reaktion, von 18 nicht 
Geschwulstkranken reagierten vier positiv. Zur Kontrolle der Spezifität ein¬ 
gestellte Organe, wie Schilddrüse, Muskel, Plazenta etc. reagierten jedoch 
ebenfalls mehr oder minder häufig mit Karzinomseren. 

Graef (32) gibt ein Sammelreferat über die Frage Trauma und Tumor^. 
mit ausführlicher Literaturangabe unter Berücksichtigung der letzten 18 Jahre. 

Grünbaum, Helen und Albert (34) berichten über Neubildung und 
unwirksame Immunität. Die Verf. sehen in der Anwesenheit von hämolytischen 
Substanzen im Serum von Sarkomratten eine das Tumorwachstum begünstigende 
Beeinflussung. Solche Stoffe sollen sich nach Injektion mancher Vakzine¬ 
präparate vorübergehend im Blut finden und die Empfänglichkeit für den 
Tumor erhöhen. Coleysches und andere antitoxische Sera haben bisweilen 
Heilwirkung auch bei Menschentumoren ausgeübt. 

Haga (35) hat die von anderer Seite ausgeführten Versuche zur Er¬ 
zeugung von atypischen Epithelwucherungen durch Injektion von Scharlachöl 
etc. fortgesetzt und auf Schleimhäute ausgedehnt. Auch die am Magen er¬ 
zeugten Geschwülste sind keine echten Karzinome. Der Zusatz von Press¬ 
saft von Karzinomen oder Sarkomen brachte keine spezifische Wirkung bei 
der Einspritzung hervor. 

Hahn (36) berichtet aus dem pathologischen Institut Giessen über ein 
Chorionepitheliom bei einem 40jährigen Manne mit zahlreichen Metastasen. 
Ein typischer Tumor im Hoden ist wahrscheinlich der primäre. Einen ana¬ 
logen Fall bei einem 25jährigen Manne teilt He dinge r (44) mit. 

Halpern (37,38) hat mit der v. Dun gern sehen Tumorreaktion bei 79 
sicheren Karzinomfällen 71 positive Resultate gehabt. Von 56 Seren, sicher 
nicht tumorkranken Patienten, haben 52 Fälle negativ reagiert. Interessant 
ist, dass Halpern bei zwei Personen, die ganz gesund waren, deren Mütter 
aber an maligen Tumoren erkrankt waren, positive Resultate mit der Tumor¬ 
reaktion erzielte. Ob die betreffenden Personen sich im präkanzerösen 
Stadium befanden oder ob es sich um eine Disposition zu Karzinom handelt, 
ist zweifelhaft. 

V. Hansemann (40) suchte ebenso wie v. Lamezan u. a. das Ver¬ 
halten experimentell erzeugter atypischer Epithelwucherungen bei Transplan¬ 
tation zu prüfen. Die durch Scharlachölinjektionen erzeugten Wucherungen 
wurden vom Kaninchenohr auf den Rücken des gleichen oder eines anderen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


91 


Tieres verpflanzt. Sie bildeten sich stets gänzlich zurück, so dass eine Be¬ 
ziehung zu bösartigen Neubildungen nicht anzunehmen ist. 

Hara (42) fand die v. Dun gern sehe Reaktion unter 37 sicher malignen 
Geschwülsten 31 mal positiv, d. i. in 84®/o 217 andere Sera gaben nur 5mal 
positive Reaktion, hiervon drei Fälle mit posit. Wassermann. Vergleiche 
mit der Meiostagminreaktion ergaben, dass die v. Dun gern sehe Komplement¬ 
bindungsreaktion noch etwas spezifischer ist. 

Die Arbeit von Hesse (45) stammt aus der Greifswalder chirurgischen 
Klinik und ist eine Ergänzung und Fortführung der Arbeiten von Pels- 
Leusden. Nach letzterem ist Vorbedingung zum Zustandekommen von 
traumatischen Epithelcysten, dass Hohlräume im Bereich der Anhangsgebilde 
der Haut geschaffen werden und durch einen Fremdkörper eine Weile er¬ 
halten bleiben. Die Epidermisierung unter der Epidermis erfolgt ohne 
deren Hilfe, allein durch die Anhangsgebilde (Haarbälge und Talgdrüsen, in 
zweiter Linie Schweissdrüsen). Nach Hesse müssen diese Anhangsgebilde 
dabei auch durch das Trauma verletzt worden sein. Hesse hat zur Stützung 
dieser Pels-Leus den sehen Theorie 47 Versuche an Kaninchen ausgeführt, 
die ini Einführen kleiner Fremdkörper unter die geritzte und leicht unter¬ 
minierte Oberhaut bestanden. Es wurden so manchmal sehr beweisende 
mikroskopische Bilder erhalten. Hesse fordert eine Gleichstellung dieses 
Entstehungsmodus mit dem länger bekannten und gleichfalls einwandfrei 
beobachteten von Reverdin und Gar re (Entstehung aus einpstanzten 
Epidermisstückchen). Die Brei- oder Balggeschwülste der Haut teilt Hesse 
ein in 1. Atherome oder Rententionscysten, 2. Dermoide und Epidermoide 
und 3. traumat. Epithelcysten. 

Ishiwara (52) fand, dass bei Sarkomratten die Zellreaktion nach 
Freund-Kaminer mit dem Tumorwachstum auftrat, mit dem Verschwin¬ 
den des Tumors ebenfalls verschwand. Die mit Sarkom geimpften Ratten 
zeigten 20—25 Tage nach der Impfung trotz grosser Tumoren negative Zell¬ 
reaktion, erst nach 30 Tagen trat die typische Reaktion auf. Exstirpierte 
man geimpften Tieren nach 17—19 Tagen die grossen Tumoren, so gab das 
Serum 10—19 Tage später negative Reaktion wie von normalen Tieren. 

Nach Izar (53) zeigt die Leinöl- und Rizinusölsäure in den Variationen 
der Oberflächenspannung gegenüber menschlichem Tumorseris ein den Tumor- 
und Pankreasextrakten ähnliches Verhalten. Die grosse Labilität der alten 
Extraktantigene aus Neoplasmen oder Pankreas erklärt Izar durch die La¬ 
bilität der erwähnten und anderer Substanzen. 

de Keating-Hart (54, 55) führt eine grosse Zahl von Beweisgründen 
für die zelluläre und gegen die parasitäre Theorie der Krebsentstehung an. 
Als auslösendes Moment kommt die Irritation am meisten in Frage. Ein 
Krebs ist um so bösartiger, je besser die Emährungsbedingungen in dem 
Gewebe sind, in dem er wächst, deshalb beeinträchtigt hohes Fieber, Erysipel, 
Bestrahlungen, Resorption von zugrunde gegangenen Zellen etc. das Geschwulst¬ 
wachstum. Gute Wirkung der Fulguration! Gegen die parasitäre Theorie 
sprechen nach Verf. folgende Gründe. Krebs entsteht nur durch Übertra¬ 
gung vollständiger Zellen; infizierte Zellen haben eine verminderte Vitalität 
und Transplantationsfähigkeit, Karzinomzellen dagegen zeigen eine erhöhte 
Vitalität und Wachstum in jedem Gewebe. Für die zelluläre Theorie da¬ 
gegen sprechen eine Reihe von Momenten, die bei der Überimpfung normalem 
und karzinomatösem Gewebe gemeinsam zukommen. Beide können in andere 
Organe überpflanzt werden; je näher die Verwandtschaft zweier Individuen 
oder Rassen ist, um so sicherer und kräftiger entwickelt sich das überimpfte 
Gewebe. Von artfremden Organismen werden überimpfte Tumoren sowohl 
wie normales Gewebe resorbiert; Geschwülste und normale Gewebe lassen 
sich am leichtesten auf junge Individuen übertragen, beide gehen am besten 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



92 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


in kräftigen und gesunden Individuen an; die Unversehrtheit der Zellen ist 
zur Übertragung notwendig, eine nicht angegangene Überpflanzung erzeugt 
Immunität sowohl gegen neu überpflanzte Geschwülste wie normale Gewebe. 
Beide lassen sich in vitro züchten. 

Kelling (56—58) berichtet über eine grosse Reihe experimenteller 
Versuche. Unter anderem wurden Hühnerembryonen in Hühner eingeimpft, 
wodurch sich Knorpelwucherungen bildeten, dann wurde entsprechendes Blut 
oder Serum artfremder Tiere in die Hühner wöchentlich eingespritzt, um die 
Zellen daran zu gewöhnen. Auf diese Weise erhielt man Knorpelgeschwülste, 
welche sich zu bO^fo auf Tauben weiter transplantieren Hessen. Auch im 
artgleichen Organismus konnten embryonale Zellen durch artfremdes Eiweiss 
zu geschwulstmässigem Wachstum gebracht werden. Es gelingt dies, wenn 
sowohl die Eierhenne als auch die Impfhenne mit einem sehr artfremden 
Serum gespritzt werden, z. B. Hundeserum, nicht aber Taubenserum und das 
Eiweiss nicht schnell in beiden Tieren zerstört ist. Artfremdes Eiweiss ist ein 
Wuchsstoff für die embryonale Zelle, weil Eiweissstoffe die wichtigsten Nähr¬ 
stoffe für die Protoplasmavermehrung sind und durch ihre chemische Dif¬ 
ferenz befähigt, einen Wachstumsreiz ausüben. Nach Kellings Ansicht ist 
der Faktor, welcher der Geschwulstwucherung überhaupt zugrunde liegt, eine 
bestimmte Reaktionsfähigkeit der einer selbständigen Verdauung fähigen em- 
brj^onalen Zellen gegenüW gewissen Nährstoffen, in erster Linie wahrschein¬ 
lich artfremden Eiweissstoffen. 

Köhler und Lug er (60) haben bei der Meiostagminreaktion mit ihrem 
Lezithinacetonextrakt völlig negativen Ausfall bei allen normalen und nicht 
karzinomatösen Krankenseren, dagegen in 80% positive Reaktion bei Kar¬ 
zinom erzielt. Während der Schwangerschaft ist die Reaktion unsicher. 

Krompecher (61) erörtert verschiedene Detailfragen der Krebshisto¬ 
logie, die Histogenese des Karzinoms, den Polymorphismus der Krebszellen, 
die Klassifikation der Karzinome, das Vorkommen und Entstehung des so¬ 
genannten Basalzellenkrebses etc. 

Küttner (63) demonstriert zwei Fälle von grossen symmetrischen 
Lipomen des ganzen Körpers mit Madelungschem Fetthals und Gynä¬ 
komastie. Es handelt sich um zwei Männer; bei dem einen derselben besteht 
nach dem Röntgenbild Verdacht auf Hypophysentumor. Derselbe Verf. (64) 
beschreibt zwei analoge Fälle, in denen eine abdominale Fettnekrose, die 
unter stürmischen Erscheinungen einsetzte, die Bildung solider Tumoren ver- 
anlasste, die einmal einen Gallenblasen-, ein andermal einen Darmtumor vor¬ 
täuschte. Mikroskopisch Fettnekrose. Exstirpation bzw. Auslöffelung führte 
Heilung herbei. In einem dritten Fall handelte es sich um eine nach Trauma 
in der Mamma entstandene Geschwulst, die dem Unterzellgewebe angehörte, 
den Drüsenkörper freiliess. Mikroskopisch keine Fettnekrose, dagegen Fett¬ 
säurekristalle innerhalb der von lymphozytendurchsetztem Bindegewebe um¬ 
schlossenen Fettzellen sowie zahlreiche Fremdkörperriesenzellen in der Um¬ 
gebung. Eine Entscheidung darüber, ob eine primäre Fettspaltung die 
Bindegewebsentzündung hervorrief oder umgekehrt die Entzündung das primäre 
war, Hess sich nicht herbeiführen. 

V. Lamezan (65, 66) hat durch Injektion von Rohparaffinöl und 
Tabaksteer erzeugte atypische Epithelwucherungen teils subkutan, teils intra¬ 
venös, autoplastisch und auch homoioplastisch transplantiert. Bei den sub¬ 
kutanen Transplantationsversuchen ergab sich gleiches Verhalten wie bei den 
Kontrollversuchen mit normalem Epithel. Nach intravenöser Epithelinjektion 
gelang es nie an den Lungen makroskopische Veränderungen nachzuweisen, 
die auf Epithelembolie deuteten. Mikroskopisch wurde eine solche ein einziges 
Mal gefunden, und zwar nach autoplastischer Transplantation von normalem 
Epithel. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


93 


L andau (67) berichtet über zwei Geschwülste einer Frau in der Schulter- 
und der Kxeuzbeingegend, die mikroskopisch epitheliale Zellkomplexe, charak¬ 
terisiert durch Stachel- und Riffzellenbildung aufwiesen, mit starker Neigung 
zur Verhornung und Verkalkung. Es sollen erst 45 derartige verkalkte 
Epitheliome veröffentlicht sein. Landau fasst seine Anschauung folgender- 
massen zusammen: 1. der Begriff „verkalktes Epitheliom“ ist nicht als 
korrekte pathologische anatomische Bezeichnung aufzufassen; 2. entspricht er 
überdies tatsächlich in einer Reihe von Fällen nicht den histologischen Be¬ 
fanden, da nicht Verkalkung, sondern Verhornung und Nekrose für diese 
Tumoren typisch sind; 3. alle sog. verkalkten Epitheliome, deren Abstammung 
von Drüsenbildungen erwiesen ist, sind als Adenome zu bezeichnen, für die 
übrigen muss die Bezeichnung verkalkte Epitheliome so lange beibehalten 
werden, bis die Untersuchungsresultate von Frühstadien eine genaue histo¬ 
logische Rubrizierung ermöglichen; 4. trotz klinischer Gutartigkeit und Kapsel¬ 
bildung sind die verkalkten Epitheliome als an der Grenze der Karzinome 
stehend zu betrachten. 

Landois (68) demonstriert ein melanotisches Spindelzellensarkom, das 
bei einem 43 jährigen Mann als pechschwarze Geschwulst den ganzen harten 
Gaumen zerstört hatte und auf die Lippen übergegriffen hatte. Ausgegangen 
ist der Tumor von einem seit 17 Jahren bestehenden Naevus pigmentos. am 
harten Gaumen. Vortr. zeigt ferner Melanome vom Pferd (Schimmel), haupt¬ 
sächlich in der Muskulatur. 

Leschke (71) hat im Eppendorfer Institut für experimentelle Therapie 
246 Sera auf ihre komplementbindende Fähigkeit untersucht. Er benutzte 
verschiedene spezifische und nicht spezifische Antigene wie Krebszellen¬ 
aufschwemmung, Karzinomantiforminauflösung, Karzinommilchsäureauflösung, 
methylalkoholischen Karzinomextrakt, Menschenkarzinomantiforminauflösung, 
Eattensarkomantiforminaufiösung, Menschenpankreasantiforminauflösung, Rin¬ 
derpankreasantiforminauflösung und Milzleberantiforminauflösung. Die besten 
Resultate gaben Antiforminauflösungen von Karzinom. Hierbei gaben von 
53 Tumorkranken 47, d. h. 88,6 °/o eine positive Reaktion, von 184 Seren 
Anderer Kranken reagierten 7,6®;o positiv, jedoch war bei IS^/o dieser die 
Wassermann sehe Reaktion ebenfalls positiv. Leschke kommt zu dem 
Schluss: Im Serum von Tumorkranken lassen sich in einem hohen Prozent¬ 
satz der Fälle (90,2 7o) komplementbindende Antikörper gegen Antigene aus 
malignen Tumoren nachweisen. Diese Antikörper sind jedoch nicht spezifisch, 
einmal weil sie auch mit Antigenen aus normalen Organen (Milz, Leber, 
Pankreas) in vielen Fällen die gleiche Reaktion geben und sodann weil auch 
die bei Syphilis und bei einzelnen anderen Krankheiten mit degenerativen 
Gewebsveränderungen auftretenden Antilipoidstoffe mit Antigenen ausTumbren 
gleichfalls in vielen Fällen komplementbindend reagieren. Sie sind im wesent¬ 
lichen als Antilipoidstoffe zu betrachten, die gegen die in malignen Tumoren 
und zum Teil auch in normalen Geweben bzw. Organen enthaltenen alkohol¬ 
löslichen Lipoide gerichtet sind. Leschke prüfte ferner die Freund- 
Kaminersche Krebszellenreaktion, die jedoch in ihrer jetzigen Gestalt 
praktisch wenig verwertbar ist. Sera von Krebskranken Hessen in 57,1 Vo 
der Fälle Krebszellen vollkommen nnbeeinflusst, während sie in den anderen 
Fällen dieselben zwar nicht vollständig aber doch teilweise auflösten, Sera 
von anderen Kranken lösten in 95,2% Krebszellen vollständig oder teil¬ 
weise anf. 

Nach Leuenberger (72, 73) entfallen in der Basler chirurgischen 
Klinik von den im Verlaufe eines halben Jahrhunderts beobachteten Harn¬ 
blasen tnmoren bei Männern mehr als die Hälfte anf Anilinfarbenarbeiter oder 
Tnchfärber. Dem Anilin, Toluidin, Naphthylaemin und ähnlichen Stoffen ist 
eine tnmorbildende Kraft znzuschreiben. Bevorzugt ist das uropoetische 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



94 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


System. Die aromatischen Amidoverbindungen, die nur bei der Paraffin- 
und Teereinwirkung in Betracht kommen, entfalten eine chemotaktische 
Wirkung auf bestimmte Zellen, es können sowohl Karzinome als Sarkome ent¬ 
stehen. Leuenberger konnte in der Literatur 41 Fälle von Tumoren im 
uropoetischen System von Anilinfarbenarbeitern zusammenstellen. Er selbst 
berichtet über 18 neue Fälle. Es handelt sich um 4 papilläre Epitheliome, 
9 Karzinome, 1 Karzinosarkom, 1 Sarkom und 2 Geschwülste unbestimmten 
Charakters. Die Anilinarbeiter kamen in Basel-Stadt 1901—1910 33 mal 
häufiger an Blasengeschwülsten zum Exitus als eine gleicfie Anzahl Individuen 
der übrigen männlichen Bevölkerung. Da die Tumoren auf dem Boden 
chronischer, entzündlicher und degenerativer Vorgänge im subepithelialen 
Bindegewebe entstehen, ist die Tatsache, dass auch noch bei Arbeitern, die 
seit Jahren aus dem gefährlichen Berufe heraus sind, solche Geschwulst¬ 
bildungen auftreten können, erklärlich. 

Lew in (74) hält den Unterschied zwischen Menschen- und Mäusekrebs 
nur für graduell. Echte Karzinome und Sarkome mit infiltrierendem Wachs¬ 
tum, Metastasenbildung und Kachexie wurden bei Ratten und Mäusen be¬ 
obachtet. Die Umwandlung von Sarkom in Karzinom und umgekehrt, die bei 
Überimpfung beobachtet wurde, beweist nach Lewin die Reiztheorie der 
Geschwulstbildung. Ob der Reiz ein chemischer oder parasitärer ist, bleibt 
dahingestellt. In manchen Fällen wurden Heilungen erzielt, wenn das Serum 
der Tiere etwa 14 Tage nach einer negativ gebliebenen Impfung injiziert 
wurde. Noch bessere Resultate gab die Verwendung der Milz immunisierter 
Tiere (Braunstein). Die Therapie mit Injektionen von autolysiertem Tumor¬ 
material desselben Stammes hatte beim Rattensarkom völligen Erfolg in 35 
deutlichen Einfluss in 80der Fälle. Lewin (76) berichtet ferner über 
Versuche mit intravenösen Injektionen von Goldsalzen, Auronatriumchlorid, 
Aurum-Kalium cyanatum und Goldsol. Schon nach 2 Injektionen zeigten die 
Mäusekarzinome mächtige Blutungen und Zerfall des Geschwulstgewebes mit 
Bildung von Hohlräumen. Nach weiteren Injektionen trat weitgehende 
Nekrose auf. Die Wirkung ist auf Zerstörung der Kapillaren zurückzuführen. 

Im Gegensatz zu Wolfsohn (128) kommt Lindenschatt (77) auf 
Grund von 50 Fällen, darunter 22 Luesseren, zu dem Ergebnis, dass alle 
Karzinome positiv reagierten, während Luessera niemals Korapleraentablenkung 
zeigten. Wolfsohn hält die v. Dungernsche Reaktion zwar nicht für 
beweisend, aber immerhin für wertvoll, jedoch nur nach Ausschluss von Lues. 

Lindig (78) kommt auf Grund seiner Versuche zu dem Resultat, dass 
im Serum von Schwangeren, von Tumorträgem mit Geschwulst im Genital- 
traktus und vielleicht auch bei Entzündungen ein proteolytisches Ferment 
vorhanden ist, das Eiweiss von Plazenta, Uterus und Ovar, von Tumoren 
des Genitale und in geringerem Masse auch Muskeleiweiss abbaut. 

Nach Löhlein (80) ist, wenn auch genaue statistische Angaben fehlen, 
doch festgestellt worden, dass das Karzinom bei den Eingeborenen des tropischen 
West- und Zentralafrika selten ist, dagegen häufiger bei den Eingeborenen 
des tropischen Südamerikas. 

Löwenstein (81) äussert sich über Meinungsverschiedenheiten Thiem 
gegenüber. 

Maass (82) teilt einen Fall von monströsem Tumor am Hals eines ein¬ 
jährigen Mädchens mit, der nach Probeexzision enorm rasch nach aussen 
wuchs und klinisch den Eindruck eines sehr bösartigen weichen Sarkoms 
machte. Nach Exstirpation erfolgte Heilung. Mikroskopisches Fibromyxom, 
nirgends sarkomatöse Entartung. 

In dem Fall von Mohr (85) handelt es sich um multiple symmetrische 
Tumoren hauptsächlich ap den Fingern, aber auch am übrigen Körper, über 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


95 


beiden Ellbogengelenken, beiden Kniescheiben etc. Anscheinend hat man es 
mit Fibromen zu tun. 

Morpurgo und Donati (88) suchten der Frage der Vererbung der 
Anlage zur Geschwulstentwickelung durch Versuche mit Rattensarkomen näher 
zu treten. Sie fanden, dass die Impfausbeute bei den unmittelbaren Ab¬ 
kömmlingen von Geschwulstträgern nicht grösser war, als bei Abkömmlingen 
von Nullem derselben Rasse und dass die Neigung zur Rückbildung der mehr 
oder w^eniger entwickelten Geschwülste bei den ersteren mehr ausgeprägt war 
als bei den letzteren. Bei beiden waren die Werte der Ausbeutung und der 
Rückbildungsfrequenz den für junge Exemplare der Rasse ermittelten Mittel¬ 
werten ungefähr gleich. Die Verf. schliessen daraus, dass eine Vererbung 
der individuellen Anlage zur Entwickelung von gepropften Geschwülsten nicht 
zu konstatieren ist. Man dürfe aber nicht daraus schliessen, dass es keine 
Vererbung der Anlage zur Geschwulstentwickelung bei Ratten gibt, da es mehr 
als wahrscheinlich sei, dass die Faktoren der Anlage zur spontanen Geschwulst¬ 
entwickelung nicht identisch seien mit jener der Entwickelung von gepfropften 
Geschwulstzellen. Dagegen könne man schliessen, dass jene Faktoren, die 
die Ernährung und Fortpflanzung von fertigen Geschwulstzellen begünstigen 
oder hemmen, nicht auf vererbten individuellen Eigenschaften beruhen. 

Neckarsulmer (89) beschreibt zwei P'älle von Myelom mit multipler 
Tumorbildung, wobei jedesmal eine Oberarmfraktur bestand. Histologisch 
handelt es sich um Plasmazellentumoren. Nach Neckarsulmer nimmt das 
Plasmom unter den Myelomformen, was die Häufigkeit anlangt, die erste 
Stelle ein. 

Nach Peiper (93) werden überall in unseren Kolonien alle Arten von 
Sarkomen und Karzinomen bei den Eingeborenen beobachtet. Die Meinung» 
dass bösartige Tumoren eine geringe Rolle in den Tropen spielen, ist irrig 
und beruht offenbar darauf, dass bis jetzt nur eine geringe Anzahl in ärzt¬ 
liche Behandlung kam. Allerdings scheinen gutartige Tumoren, Fibrome und 
Keloide häufiger als bei uns zu sein. Vielleicht zeigt Zunahme der ärzt¬ 
lichen Beobachtung, dass die malignen Tumoren auch noch mehr als bei uns 
verbreitet sind. 

Petridis (95) hat die v. Düngern sehe Komplementbindungsreaktion 
bei malignen Geschwülsten an der Heidelberger chirurgischen Klinik aus¬ 
probiert. Über die Resultate mit der älteren Methode hat Pötridis in der 
französischen Arbeit (94) berichtet. Mit der neuesten Modifikation, deren 
Technik im Original nachzusehen ist, wurden noch bessere Resultate erzielt. 
Von 17 malignen Tumoren reagierten 13 positiv, 3 negativ, 1 zweifelhaft, 
von 19 Fällen anderer Krankheiten 16 negativ, 3 positiv. 

de Quervain (99) will an Stelle des heute aktuellen Krebsproblems 
das Geschwulstproblem im weitesten Sinne setzen. Je niedriger der Organis¬ 
mus steht, um so mehr überwiegt bei ihm die reparatorische Reaktion zuun¬ 
gunsten der Entzündung und der Geschwulstbildung, je höher das erkrankte 
Lebewesen entwickelt ist, um so stärker kehrt sich das Verhältnis um, so 
dass der Mensch demnach von allen Geschöpfen am meisten zur Geschwulst¬ 
bildung neigt. 

Rapp (100, 101), der Untersuchungen auf Grund von Protokollen über 
1700 Mäuse angestellt hat, um die Bedeutung der einzelnen Faktoren zu 
eruieren, stellt folgende Sätze auf: 1. Der Erfolg eines Versuches scheint, 
wie Bashford für bestimmte Versuchsbedingungen ebenfalls annimmt, in 
gewissem Grad abhängig zu sein von der Ausbeute des Vorversuchs. Ist 
diese hoch, so ist diejenige des Versuchs in der Mehrzahl der Fälle ebenfalls 
eine hohe. Dasselbe gilt für niedrige Ausbeute. 2. Bei unseren Versuchen 
liegt das optimale Alter des Impfmaterials, das Bashford und Ehrlich 
mit 14 Tagen angaben, etwas höher. Ja mit 12 Wochen altem Material 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



96 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


haben wir noch gute Erfolge aufzuweisen. 3. Die Rückbildung entstandener 
Geschwülste eines Versuchs ist ziemlich proportional der Rückbildung im 
Versuche, von dem das Impfmaterial genommen ist. 4. Die Empfindlichkeit 
des Impfmaterials gegen elektrische Einwirkungen ist geringer als gegen 
thermische. 5. Ein Wechsel der Bezugsquelle blieb zwar in einer Reihe von 
Versuchen ohne Einfluss auf die Ausbeute, verschlechterte jedoch in der 
Mehrzahl der Fälle das Impfergebnis. 6. Die Jahreszeit, die nach Küster 
möglicherweise einen Einfluss auf die Transplantationen ausüben könnte, 
scheint nach unseren Resultaten für den Erfolg der Überimpfungen unwesent¬ 
lich. 7. Periodische Schwankungen der Ausbeute, wie sie Bashford bei 
seinen Versuchen gefunden hat, konnten wir bei unserem Material nicht nach- 
weisen. Die Höhe der Ausbeute wechselte im Lauf aller Transplantationen 
ohne nachweisbare Periodizität. 

Romin ger (103) versuchte durch Zusatz verschiedener chemischer Körper 
wie Säuren, Kohlehydrate etc. zu einem normalen Serum dasselbe so zu ver¬ 
ändern, dass es mit einem Extrakt die betreffende Komplementbindungsreaktion 
gäbe, also die Wassermannsche, die v. Dungernsche und die Tuberkulose¬ 
reaktion zu imitieren. Dies gelang tatsächlich mit verschiedenen Substanzen; 
hieraus schliesst Verfasser, dass die Komplementbindungsreaktionen bei Syphilis, 
Karzinom und Tuberkulose nicht auf einer Antikörperbildung zu beruhen 
brauchen, sondern vielleicht schon dadurch bedingt werden, dass abnorme 
Substanzen aus dem krankhaft veränderten Gewebe in das Blut gelai^gen. 

Sato (104) hat zwei Fälle von kavernösem Angiom des peripheren 
Nervensystems beobachtet. Die Prädilektionstelle ist sonst das zentrale Nerven¬ 
system. Hier waren das eine Mal der Nerv, median., das andere Mal die 
Ganglien des Halssympathikus die Ausgangspunkte. Das Nervengrundgewebe 
beteiligte sich nicht an der Geschwulstbildung, sondern umhüllte nur das 
Angiom. Sato führt die Entwickelung auf einen abnormen Gefasskeim zurück. 

Saxl (105) fand ähnliche Störungen wie bei Karzinomkranken bei 
Menschen und Tieren, denen relativ kleine Rhodanmengen verabreicht wurden. 
Nach 1,5 Rhodannatrium pro die trat die Salomon-Saxl sehe Schwefeloxy¬ 
dationsreaktion am 3. Tage auf. Andererseits fand Saxl im Harn Krebs¬ 
kranker 150—220 mg Rhodan gegenüber ca 100 mg beim Gesunden. 

Schenk (106) hält die praktische Verwertbarkeit der v. Dun gern sehen 
Geschwulstreaküon für fraglich, wenn auch maligne Tumoren bei seinen Ver¬ 
suchen häufiger positiv reagierten als andere Fälle. 

Schneider (109) veröffentlicht einen Stammbaum einer Familie, der 
die Erblichkeit des Atheroms dartut. Die Frage, welche von den zur 
Hervorrufung des Atheroms erforderlichen Bedingungen es eigentlich sind, 
die vererbt werden, ist nicht entschieden. 

Simon (111) hat 25 Fälle von Epidermoid, die nicht an der Prädilektions¬ 
stelle (Hand und Finger) sondern an anderen Körperteilen beobachtet wurden, 
gesammelt. Der Hauptsitz dieser seltenen Formen war die Genitoperineal- 
raphe und das Beckenbindegewebe. Auch ein eigener 26. Fall hat seinen 
Sitz an der Gesässbacke. 

Skudro (112j sah weder bei der inneren Darreichung von Sublimat 
noch von subkutanen Injektionen, noch von Einreibung von grauer Salbe in 
die Impfstelle und der Ümgebung des Tumors irgend einen Einfluss auf das 
Tumorwachstum bei Mäusen. 

Stieve (114) erzielte durch intraperitoneale Injektion von allerfeinsten 
Kieselguraufschwemmungen Riesenzelleiigranulome also durch rein formativen 
Reiz entstandene Granulationsgeschwülste, die Ähnlichkeit mit wirklichen 
Tumoren zeigten. Dem Verf. gelang es durch Überimpfung solcher Granu¬ 
lome sowohl bei Stückchenimpfung als auch mit Breiinjektionen die Proli- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


97 


ferationskraft derselben noch stark zu steigern, so dass sie maligne Eigen¬ 
schaften entwickelten. 

Strauch (115) machte bei einer Maus, welche nach Impfung mit Mäuse¬ 
karzinombrei eine kleine Impfgeschwulst zeigte und 31 Tage nach der Impfung 
einging, die seltene Beobachtung, dass sich metastatische Geschwülste an der 
Wurzel des Mesenteriums sowie Peritoneal- und Pleurametastasen gebildet 
hatten. Demselben Verf. (116) gelang es zum ersten Mal in zwei Fällen ein 
gutartiges Mäusekarzinom auf Kaninchen überzuimpfen. Die bei der ent¬ 
standenen Kaninchengeschwulst eintretende Bösartigkeit nahm bei weiterem 
Cberimpfen von Kaninchen zu Kaninchen zu. 

Theilhaber (117) gibt folgende Zusammenfassung seiner Arbeit: 1. 
Bei der Untersuchung der Krebshäufigkeit ist die TodesziflFer an Krebs auf 
die Ziffer der über 30 Jahre Verstorbenen zu beziehen. 2. Das Schema der 
einzelnen Krebsformen ist zu Vergleichszwecken zu vereinheitlichen. 3. Die 
Berliner Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Bewohnungsdichtig¬ 
keit und Karzinom ergab keinen positiven Befund. 4. Die Jüdinnen Berlins 
leiden selten an Gebärmutterhalskrebs. 5. Die Untersuchung über Krebs und 
Berufsstellung ergab für Berlin keine besonderen Resultate. 

Ülesko-Stroganowa (122) glaubt auf Grund eigener Untersuchungen, 
dass die verschiedenen Autoren auf dem Gebiete der experimentalen Geschwulst¬ 
forschung mit verschiedenen Geschwulsttypen gearbeitet haben, wodurch die 
verschiedenartigen Resultate bedingt wären. 

Usener (123) gibt eine Beschreibung von 4 malignen Tumoren bei 
Kindern (unter 173 beobachteten Geschwülsten des Leipziger Kinderkranken¬ 
hauses = 2,3 %). Es sind dies ein myelogenes Rundzellensarkom der Clavicula, 
ein Spindelzellensarkom der Niere, ein solches der Bauchdecken und ein 
kleinzelliges Rundzellensarkom des Jejunums. Die beiden letzten Fälle waren 
noch 3^^2 bzw. 4 Jahre nach der Operation rezidivfrei. 

Walker und Whittingham (126) injizierten Tumormäusen das Ergotin- 
präparat Ernutin sowie Pituitrin; danach traten im Tumor Blutungen, nach 
Pituitrin auch Nekrosen auf. Die Wirkung dieser Präparate wird durch eine 
Kontraktion aller Gefässe mit Ausnahme der Tumorgefässe erklärt. So soll 
das Gift gerade auf den Tumor selbst ein wirken können. 

Zarzycki (129) hat mit dem von Köhler und Luger verwandten 
Lecithin-Acetonextrakt ebenfalls 83 Seren untersucht und kommt zu der An¬ 
sicht, dass die Lecithinextrakte zwar eine praktische Erleichterung bedeuten, 
dass man auch aus dem positiven Ausfall der Reaktion mit fast völliger Sicher¬ 
heit auf Karzinom schliessen könne, dass dagegen der negative Ausfall nicht 
verwertbar sei. 

B. Klinik. 

1. Abel, Elektrokoagulation bei der operativen Behandlung des Krebses, speziell des 
Gebärmutterkrebses. Berl. med. Ges. 29. Jan. 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. 
Nr. 7. p. 84. 

2. Adamkiewicz, Ein neuer Erfolg des Eankroins in der Behandlung des Krebses. 
Fortschr. d. Med. 1913. Nr. 8. p. 212. 

3. *Albanu8, Zungenkrebs, geheilt allein durch Mesothoriurobeatrahlungen. Ver. nied.- 
sächs. Ohr-, Nasen- u. Halsärzte. 26. Okt. 1912. Monatsscbr. f. Obrenbeilk. 1913. 
Nr. 1. p. 53. 

4. Aschoff, Erönig und Gauss, Zur Frage der Beeinfiussbarkeit tiefliegender Krebse 
durch strahlende Energie. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 7 u. 8. p. 837 u. 413. 

5. *Beard, The treatment of cancer (Corresp.) Brit. med. Jouru. 1913. Febr. 1. p. 260. 

6. ^Benedikt, Behandlung des Krebses mit Ortho-Kieselsäure. Ges. d. Ärzte Wiens. 

7. März 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 11. p. 441. 

7. Bickel, Moderne Radium- und Thoriumtherapie bei der Behandlung der Geschwülste 
etc. Berlin. Hirschwald 1913. 

8 . Bland-Sutton, The exotic flora of tbe uterns in relation to fibroids and cancer. 
Brit. med. Jonrn. 1913. Febr. 8. p. 205. 

Jibre«bericbt für Chirorgie 1913. 7 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



98 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


9. BlumeDthal, Der gegenwärtige Stand der Behandlung der bösartigen Geschwülste. 
Berlin, klin. Wochenschr. 1913. Nr. 42, 43 u. 50. 

10. Bumm, Ober die Erfolge der Röntgen- und Mesothoriumbehandlung beim üterus- 
karzinom. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. MUnch. med. Wochenschr. 
1918. Nr. 25. p. 1402. 

11. — Diskussion. Berliner med. Ges. 21. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 21. p. 1190. 

12. — Diskussion. Berl. med. Ges. 28. Mai 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. Nr. 24. 
p. 293. 

13. Caan, Therapeutische Versuche mit lokalisierender Thoriumchloridbehandlung bei 
Karzinommänsen und Sarkomratten. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 20. p. 1078. 

14. — Zur Behandlung maligner Tumoren mit radiaktiven Substanzen. Münch, med. 
Wochenschr. 1913 Nr. 1. p. 9. 

15. *Ch4ron et Rubens-Duval, .^er^u sur lej resultats de la radiumthOrapie des 
cancers de Tutörus et du vagin. Soc. d’obstetr. et de gyn. Paris 19 Mai 1913. Presse 
mOd. 1913. Nr. 45. p. 452. 

16. Do derlei n, Demonstration eines durch ROntsenstrahlen merkwürdig gebesserten 
Faltes von inoperablem Karzinom. Gyn. Ges. München 23. Jan. 1918. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 8. p. 442. 

17. — Röntgen- und Mesothoriumbehandlung bei Myom und Karzinom des Uterus. Vers, 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. 
p. 1403. 

18. *Don, The treatment of cancer by non operative methods. Med. Press. 1913. 
April 23. p. 438. 

19. Engelmann, Weitere Beiträge über die Wirkung der Radiumemanation. Deutscher 
Kongr. f. innere Med. 18. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 20. p. 1115. 

20. *Fabre, La radiumthdrapie comrae adjuvant de Texerdse chir. congr. de gyn. d’obst 
et de pddiatr. Lille 25 Mars 1913. Presse mdd. 1913. Nr. 28. p. 284. 

21. *Foerg, Erfolgreiche Behandlung eines Gaumenkankroids mittelst Zellerscher Paste. 
Ver. nordwestdeutsch. Chir, 9. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 1. p. 17. 

22. Freund, Die Bestrahlung und chiinirgische Behandlung maligner Neubildungen. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 43. 

23. — Über chemische Grundlagen für Karzinomtherapie. Wiener klin. Wochenschr, 
1913. Nr. 51. 

24. *— Die Krebskrankheit und die Aussichten, sie zu heilen. Wien, Braumöller. 

1912. 

25. Freund und Kam in er. Über chemische Wirkungen von Röntgen- und Radiumbe- 
strahlungen in Beziehung auf Karzinom. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 
m 201. 

26. Gordon, Further experience of the cardiac sign in cancer. Brit. med. Journal. 

1913. May 31. p. 115^ 

27. *Gould, The treatment of inoperable cancer. Lancet. 1913. Jan. 25. p. 215. 

28. flaendly. Die biologischen Veränderungen der mit Röntgenstrahlen und Mesothorium 
behandelten Karzinomfälle. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. p. 1404. 

29. Haenisch, Durch kombinierte Röntgen- und Arsenbehandlung geheiltes ausge¬ 
dehntes Mediastinalsarkom. Ärztl. Ver. Hamburg 11. März 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schr. 1913. Nr. 12. p. 670. 

30. *Haret, GuOrison, par Pintroduction de l’ionradium, d'une recidive postopOrat. de 
sarcome. Soc. beige de radiol. 23 Fevr. 1913. Presse möd. 1918. Nr. 41. p. 410. 

31. ''‘Heinrichsdorff, Adele, Über die Beziehungen der perniziösen Anämie zum 
Karzinom. Diss. Berlin 1912. 

32. '^Herschell and Cowen, The treatment of cancer by colloid copper. Med. Press. 
1913. April 9. p. 387. 

33. *Hirschberg, Über Operationen mit elektrischem Lichtbogen und Elektrokaustik 
hei malignen Geschwülsten. Diss. Heidelberg 1913. 

34. Holzbach, Erfahrungen mit der Röntgentherapie. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. p. 1404. 

35. ^Hoppenstedt, Die Imitation der biologischen Strahlenwirkung. Diss. Freiburg i. B. 
1913. 

36. Keating-Hart, de, Traitement rationnel du cancer. Soc. d. med. Paris 26 Avril 
1913. Presse möd. 1913. Nr. 38. p. 384. 

37. — The rational treating of cancer. The Practitioner. 1913. Nov. 

38. Klein, Röntgenbehandlung bei Karzinom des Uterus, der Mamma und der Ovarien. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 17. p. 905. 

39. '^Knox, On radium in the treatment of malignant disease. Brit. med. Journ. 1913. 
June 7. p. 1196. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


99 


40. Kotzenberg, 16 durch kombinierte Röntgen* und Arsenbehandlung günstig beein- 
flasste Fälle von malignen Tumoren. Ärztl. Ver. Hamburg 11. März 1918. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 12. p. 671. 

41. ^Krause, Über ein neues Mittel zur Bekämpfung der Krebskrankheit. Allg. med. 
Zeniralztg. 1913. Nr. 4. p. 89. 

42. KrOnig und Gauss, Die operationslose Behandlung des Krebses. Vers d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. p. 1403. 

43. ^Lipschütz, Zwei nach Zeller behandelte Epitheliome. Wien, dermat. Ges. 18. Nov. 

1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p. 35. 

44. ^'‘Lohfeldt, Günstiger Erfolg der Röntgenbehandlung operierter Mammakarzinom. 
Ärztl. V'’er. Hamburg 11. Mörz 19'3. Münch, med, Wochenschr. 19l3. Nr. 12. p. 670. 

45. Lunckenbein, Zur Behandlung maligner Geschwülste. Munch, med. Wochenschr. 
1913 Nr. 35. p. 1931. 

46. *Don ald, Mc., A preliminary note on the effect of Sempervivum tectorium in cancer. 
(Corresp.) Lancet 1913. Jan. 11. p. 128. 

47. Marschik, Erfolgreiche Röntgenbehandlung maligner Tumoren. Ges. d. Ärzte 
Wiens. 1. April 1913. Wien. klin. Wochens<mr. 1913. Nr. 15. p. 600. 

48. ^Phillips, Simple apparatus for inserting radinm into lengths of sterile rubber 
tubiog. Lancet. 1913. Febr. 8. p. 397. 

49. Finch, A report of the work carried out by the Radium-Institute. Aug. 14. 1911. 
Dec. 31. 1912. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 149. 

50. Ribbert, Zur Chemotherapie des Krebses. Med. Klinik. 1912. p. 1981. 

51. Riehl, Karzinom und Radium. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 41. 

52. R o b i n , La composition chimique du cancer du foie. Les principes inorganiques. 
Söance 28 Janv. 1913. Bull, de Tacad. de möd. 1913. Nr. 4. p. 46. 

53. — Le mötabolisme des chlomres urinaires chez les cancöreux. Acad. d. sc. 21 Avril 

1913. Presse med. 1913. Nr. 35. 

54. — La retention des chlorures dans le foie et le sang des cancöreux. Acad. d. sc. 
Paria 5 Mai 1913. Presse m6d. 1913. Nr. 41. p. 410. 

55. Seeligmann, Ovarialsarkom, durch Behandlung mit Arsazetin und Röntgenbe¬ 
strahlung völlig geheilt. Ärztl. Ver. Hamburg. 11. Febr. 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schr. 1913. Nr. 8. p. 436. 

56. — Über ein erfolgreiches Heilverfahren bei einem Sarkom (Rezidiv) des Eierstocks, 
das die Wirbelsäule ergriffen hatte Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 12. p. 637. 

57. Schick, Dr. Zeller und seine Krebsbehandlungsmethode (Diskussion). Ges. f. phys. 
Med. Wien 16. Okt. 1912. Wien. med. Wochenschr. 1913. Nr. 17. p. 1079. 

58. "^Schmidt, Die Behandlung inoperativer Geschwülste. Leipzig. Königen 1913. 

59. '^Schraniek, Mit Radium behandelte Karzinome. Wien, dermat. Ges. 13. Nov. 

1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p. 38. 

60. Sparmann, Bericht über den späteren Verlauf der mit Radium behandelten Fälle 
maligner Tumoren. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 50. 

61. Spnde, Die ersten Ver-uche mit einer neuen Korabinationsbehandlung des Krebses. 
(Elektromagnetische Reiz-Arsenbehandlung). Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. 

62. Staude, 40 Jahre operative Behandlung des üteruskarzinoms. Ärztl. Ver. Hamburg 
6. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 20. p. 1120. 

63. Sticker, Anwendung des Radiums und des Mesothoriums bei Geschwülsten. Berl. 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 49 u. 50. 

64. S tri so wer, Beitrag zur Kasuistik hochgradiger Bluteosinophilie bei einer Karzi- 
nomatose und einem Lymphogranulome. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p. 16. 

65. *Surya, Rationelle Krebs- und Lupuskuren. Auf Grund alter Erfahrungen tüchtiger 
Praktiker sowie unter Berücksichtigung neuerer Forschungen und der Verwendung 
bewährter Spezialmitte]. Lorch, Rohm. 1913. 

66. Th ei Ih aber, Die Prophylaxe der Karzinome. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 

Nr. 1. p. 10. 

67. — Die Verhütung der Rezidive nach Krebsbehandlung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

1913. Bd. 125. H. 1—2. 

68. Turner, Gases treat. by radium in the Roy. Infirmary, Edinburgh, during 1912. 
Lancet 1913. March 22. p. 817. 

69. ^Veylder, de, Sur la presence de la nuclöohistone dans les tumeurs malignes et 
les tuberculomes. Soc. d. m. Gand 11 Fövr. 1913. Presse möd. 1913. Nr. 42. p. 419. 

70. Vörner, Silizium und Arsen bei Behandlung des Krebses. Med. Ges. Leipzig 

11. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 20. p. 1120. 

71. Walthard, Histologische Präparate von Probeexisionen, entnommen einem Kar¬ 

zinomrezidiv vor der Röntgenbestrahlung und vier Wochen nach ihr. Ärztl. Ver. 
Frankfurt 7. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 19. p. 1062. 

72. Ward, The blood in cancer with bone metastase. Lancet 1913. March 8. p. 676. 

73. Warden, Radium and inoperable cancer. Brit. med. assoc. Brit. med. Journal. 1913. 
Oct. 25. 

7* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



100 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Werner, Über Behandlung der Geschwülste mit radioaktiven Substanzen. Vers, 
mittelrhein. Ärzte. 8. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 24. p. 1350. 

75. — Die nicht operativen Behandlungsmethoden der bösartigen Neubildungen. Berl. 
klin. Wochenschr, 1913. Nr. 10. 

76. Wertheim, Behandlung des üteruskarzinoms mittelst Mesothorium. Ges. d. Ärzte. 
Wien 6. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 24. p. 1003. 

77. — Diskussion. Ges. d. Ärzte Wien. 20. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 26. p. 1090. 

Abel (1) hat einen Fall von Uteruskarzinom bei einer 33jährigen Frau 
vaginal mit der Diathermiemethode operiert. Der Verlauf war völlig reaktions¬ 
los. Abel empfiehlt die Methode sehr, da Rezidive durch die starke Tiefen¬ 
wirkung der Diathermie weniger leicht auftreten. In der Diskussion wird 
betont, das Impfrezidive einen minimalen Bruchteil der Rezidive überhaupt 
darstellen und dass die Diathermie ein differentes Verfahren sei. Abel 
erwartet von einer weiteren Verbesserung der Technik noch grössere Erfolge. 

Adamkiewicz (2) teilt die Krankengeschichte eines von Sch müde 
(Bromberg) mit Krankroin behandelten Falles von Pyloruskarzinom mit. Die 
Operation war von chirurgischer Seite wegen zu weit vorgeschrittener Erkrankung 
angeblich abgelehnt worden. Angeblich völlige Heilung, die jetzt nach 6 Jahren 
noch besteht. 

Asch off (4) kommt auf Grund der mikroskopischen Bilder von Probe¬ 
exzisionen und von Geschwulstmaterial, das bei Obduktionen von während 
der Behandlung Verstorbenen gewonnen wurde, wobei eine frappante Besserung 
gegenüber dem Befund vor der intensiven Röntgenbehandlung zu konstatieren 
war, zu folgendem Schluss: Die spezifische Einwirkung der Röntgenstrahlen 
ist auch auf tiefliegendes Krebsgewebe im Sinne einer Rückbildung oder Um¬ 
bildung zu weniger bösartigen Typen nachweisbar. Diese spezifische Wirkung 
ist nur eine lokale, auf das Bestrahlungsgebiet beschränkte. Eine Fern Wirkung 
ist, wenn überhaupt, nur in beschränktem Masse anzunehmen. Die bisherigen 
Obduktionsbefunde zeigen, dass der Organismus eine solche intensive Durch¬ 
strahlung ohne nachweisbare Schädigung lebenswichtiger Organe ertragen 
kann. Ob das auch für noch länger dauernde Bestrahlungen gilt, können 
erst die zukünftigen Beobachtungen zeigen. In den bisher obduzierten Fällen 
ist keine völlige Vernichtung des Krebsgewebes erreicht worden. Krönig 
und Gauss bestätigen die Erfolge mit der Röntgentiefentherapie bei Krebs 
und empfehlen nicht bloss die Bestrahlung des primären Herdes, sondern 
auch des primären Drüsengebietes, sowie die Kombination mit Radium¬ 
behandlung. 

Bickel (7) gibt in einer 40 Seiten starken Arbeit, der ein Fortbildungs¬ 
vortrag zugrunde liegt, einen Überblick über das Wesen und die Grundlagen 
der Strahlentherapie. 

Nach Bland-Sutton (8) sind nach Exstirpationen des Uterus wegen 
Karzinom Lungenembolien häufiger als nach Myomoperationen. Er führt dies 
darauf zurück, dass der Uterus bei Karzinom am häufigsten mit hochvirulenten 
Streptokokken infiziert ist. Die Thrombosenbildung in der Vena epigastrica 
und femoralis wird durch Infektion der tiefen Nähte in der Bauchwunde be¬ 
günstigt. Bland-Sutton schildert technische Einzelheiten, um bei der 
Operation diese Gefahr herabzusetzen. 

Blumenthal (9) bespricht die neuere Chemotherapie der Karzinome 
mit genauer Angabe der Anwendungsweise der verschiedenen Mittel. Mit der 
Strahlentherapie vermag die Chemotherapie den Vergleich nicht auszuhalten, 
doch ist Weiterarbeit auf diesem Gebiet wünschenswert, da die Strahlen¬ 
therapie auf die Metastasen ohne Einfluss ist. Sarkome werden sowohl chemo¬ 
therapeutisch als auch vakzinotherapeutisch leichter als Karzinom beeinflusst, 
doch hat die Vakzinationstherapie auch bei echten inneren Karzinomen sehr 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


101 


güte Resultate. Mit Sicherheit zu erwartende Rezidive blieben aus. Am besten 
nimmt man die eigene Geschwulst, mindestens analoge Geschwülste zur Therapie. 
Siehe Lunckenbein! 

Bumm (10, 11, 12) berichtet über 12 Fälle von Karzinomen der weib¬ 
lichen Genitalien, die teils mit Röntgen (bis fast 10000 Kienböck), teils mit 
Mesothorium (bis über 15000 Milligramm-Stunden) behandelt wurden, wobei 
auffällige Besserungen, ja sogar klinische Heilungen beobachtet wurden. Wie 
weit die Bestrahlung jedoch in die Tiefe wirkt und ob eine dauernde Heilung 
erzielt wird, wird sich erst in Jahren beurteilen lassen. Die bis jetzt nach 
der Bestrahlung operativ oder bei Sektionen gewonnenen Präparate zeigen 
noch alle in der Tiefe Herde lebensfrischen Karzinomgewebes. Bumm emp¬ 
fiehlt starke Bleifilterung. Zwei Fälle von tiefer Nekrose wurden beobachtet, 
die in einem Fall zu Urininfiltration und Exitus führte. In der Diskussion 
zu dem Bumm sehen Vortrag weist P inkus darauf hin, dass die Mesothorium- 
behandlung, besonders auch in Verbindung mit anderen Mitteln, zur Ver¬ 
hütung von postoperativen Rezidiven geeignet sei. Die Vaginalschleimhaut ver¬ 
trägt grossere Dosen als die äussere Haut. Pinkus hat bei 22 Uteruskarzinom¬ 
fällen und einem rezidivierten Mammakarzinom günstige Resultate erzielt. Arend 
stellt eine mit Uranpechblende behandelte Patientin mit Uteruskarzinom vor, 
die seit 2 7« Jahren rezidivfrei ist. Sticker empfiehlt Mengen über 50 mg. 
Levy Dorn hält die Röntgenbestrahlung für nicht geeignet, eine Dauerheilung 
zu erzielen, die Radiotherapie mit Massendosen hält er für ebenso gefährlich 
als die Operation. Lazarus befürwortet grosse Dosen mit starker Filterung, 
da kleine Dosen Reizung hervorrufen und in der Nähe der behandelten Tumoren 
neue entstehen. Rotter hat vorübergehende Besserung bei einem inoperablen 
Rektum Karzinom durch intravenöse Injektion von Mesothoriumflüssigkeit er¬ 
zielt. Lew in hält die Leistungsfähigkeit der Radiotherapie bei Karzinom für 
nicht viel grösser als die der lokalen Behandlung mit Arsenikalien. Franz 
empfiehlt die oberflächliche Wirkung des Mesothoriums durch intravenöse 
Injektion von Metallverbindungen zu unterstützen. Das Portiokarzinom ist 
nach Franz mit Mesothoriumbestrahlungen zu heilen, unsicher ist der Dauer¬ 
erfolg. Die Mesothoriumbehandlung reinigt die Oberfläche des Krebses und 
beseitigt die Jauchung, erleichtert dadurch die Operation, mitunter ermöglicht 
die Strahlenbehandlung die Operation eines vorher unbeweglichen inoperablen 
Tumors. 

Caan (13) hat Tierversuche mit Thoriumchlorid und zwar einem nicht 
uanz reinen Präparat, das aus der Mesothoriumfabrikation stammt und Spuren 
von Mesothorium enthält, angestellt. Verf. injizierte 5 ®/oige Lösungen bei Ratten, 
Lösungen bei Mäusen, davon pro die 0,5 ccm intratumoral. Schon 
bei der 2.—3. Einspritzung trat Verflüssigung bzw. Nekrose auf. Ratten- 
lumoren reagierten besser. Caan, der einige völlig geheilte Sarkomratten 
demonstriert, will die intravenöse Anwendung ebenfalls ausprobieren. In einem 
auf der 14. deutschen ärztlichen Studienreise gehaltenen Vortrag berichtet 
der gleiche Verf. (14) über die im Heidelberger Samariterhaus mit radioaktiven 
Substanzen besonders Mesothorium und Thorium X gemachten Erfahrungen. 
Ersteres wurde als Mesothoriumbromid zur lokalen äusseren Applikation in 
Kapseln mit verschiedenartigen Absorptionsfiltern verwendet. Das Thorium X 
wurde intratumoral und intravenös gegeben in Form der von der Auer- 
gesellschaft hergestellten Lösung in physiologischer Kochsalzlösung. Mit beiden 
fräparaten wurden wenigstens vorübergehende Erfolge, soweit es sich bis jetzt 
beurteilen lässt, erzielt. Die Behandlung wurde vielfach kombiniert mit 
Röntgenbestrahlungen und anderen Verfahren. 

Döderlein (16)hat eine 47jährige Frau mit inoperablem Zervixkarzinom 
mit Röntgenstrahlen kombiniert mit Mesothorium behandelt. Es wurden 804 
Lichtminuten mit 718 X Röntgenscheidenbestrahlung und 3 mal 40 mg je 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


102 Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 

14 Stunden und 2 mal 50 mg je 16 Stunden verabfolgt. Mesothoriumeinlage 
in die Vagina = 3280 mg-Stunden. Der grosse Krater in der Zervix reinigte 
und schloss sich sehr rasch, so dass man nach kaum 6 Wochen eine fast normale 
Portio tastet. Probeexzisionen aus derselben ergeben kein Karzinomgewebe 
mehr. Der Uterus ist wieder beweglich geworden. Döderlein (17) glaubt 
durch anatomische Untersuchungen den Beweis dafür erbracht zu haben, dass 
die Mesothoriumstrahlen spezifisch auf die Karzinomzelle einwirken, derartig, 
dass sie die Zellen zur Auflösung bringen. Er konnte in den verschiedenen 
Stadien der Behandlung den fortschreitenden Zerfall der Zellen verfolgen, bis 
sie schliesslich ganz verschwinden. Das zerfallene Karzinomgewebe wird in derbe 
Schwielen verwandelt, wobei gleichzeitig die Blutungen und der Ausfluss ver¬ 
schwinden, die Schmerzen aufhören und das Allgemeinbefinden sich hebt. 
Von einer definitiven Heilung zu reden, ist verfrüht. Wenn es aber gelingt, 
durch Anwendung genügend grosser Mengen von Mesothorium, die sich nach 
Döderlein zum mindesten auf mehrere Hundert mg belaufen müssen, nicht 
nur an der Oberfläche, sondern bis in die Tiefe der letzten Ausläufer des 
Karzinoms die Karzinomzellen zu zerstören, dann ist die Aussicht auf völlige 
Heilung anatomisch wohl begründet. Zur Vermeidung von Schädigungen 
empfiehlt Döderlein dicke Bleifilter. 

Engelmann (19) injizierte bei Versuchstieren hochwertige Radium¬ 
emanationslösung intraarteriell, intravenös und intratumoral und verabfolgte 
sie stomachal. Die auftretende Leukozytose war stärker und länger anhaltend 
als die nach Thorium. Bei intraarterieller Einführung wurden die radio¬ 
aktiven Stoffe in beträchtlicher Menge in dem von der Arterie versorgten 
Gebiet zurückgehalten. Die intravenös in die Blutbahn gebrachte Emanation 
bewirkt eine fast unmittelbar eintretende Pulsverlangsamung und Vergrösserung 
ber Pulsamplitude, die sich erst nach 2 Stunden langsam ausglich. 

Freund (22) empfiehlt vorbehandelnde chirurgische Abtragung des 
karzinomatösen Gewebes zur Verbesserung der Wirkung der Strahlentherapie. 
Das chirurgische Verfahren müsste so gewählt werden, dass die Strahlen 
keine vorgelagerten starken Narbenmassen zu überwinden hätten. Vorläufig 
ist die Bestrahlung weitreichender Ausläufer und Metastasen in der Tiefe aus¬ 
sichtslos. Es müsste ein Verfahren gefunden werden, eine so intensive Strahlung 
ohne Schädigung des normalen Gewebes aussuchen zu können, dass nach 
Passage der halben Rumpfdicke noch karzinomatöses Gewebe zerstört wird. 

Nach Freund und Kaminer (25) bringt toxische Röntgenbestrahlung 
die ätherlösliche, Karzinomzellen zerstörende Fettsäure der normalen Gewebe 
und des normalen Serums zum Verschwinden, dagegen greift exzessive Radium¬ 
bestrahlung die Fettsäure nicht an. Hierdurch wird die Disposition zu Haut¬ 
karzinom bei längerer Röntgenbestrahlung erklärt, andererseits könnte bei 
Röntgenkrebs vielleicht Radiumbestrahlung therapeutisch versucht werden, 
zumal es gelang bei Hautstückchen, in denen durch Röntgenbestrahlungen 
das Zellzerstörungsvermögen erloschen war, dieses durch Radiumbestrahlung 
wieder herzustellen (siehe A. 29). 

Gordon (26) hält das sog. Herzsymptom, das in der starken Verkleinerung 
der Herzdämpfung bei Rückenlage besteht, für praktisch wertvoll, indem bei 
krebsverdächtigen Fällen seine Anwesenheit den Verdacht verstärkt. 

Haend ly (28) fand an der Oberfläche der untersuchten Probeexzisionen 
nach Behandlung mit Röntgenstrahlen und Mesothorium stets eine schmale 
Zone von nekrotischem Gewebe, darunter eine Schicht von Granulationsgewebe. 
In allen Präparaten war Sklerose und hyaline Degeneration der Bindegewebs- 
fibrillen vorhanden. In der Tiefe fanden sich jedoch teilweise noch gut er¬ 
haltene Karzinomzellen. 

Haeni8ch(29) berichtet über ein ausgedehntes Mediastinalsarkom, das 
durch kombinierte Röntgen- und Arsenbehandlung geheilt wurde. Durch 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


103 


Röntgen und Injektion von kakodylsaurem Natron gelang es, den Durchmesser 
des Tnmorschattens von 18,5 auf 7,0 cm zurückzubringen. Dass dabei der 
Röntgenbehandlung der Hauptwert beizulegen ist, zeigt der Umstand, dass 
bei alleiniger Arsenbehandlung der Tumor immer wieder wuchs. 

Holzbach (34) berichtet über bis jetzt noch unbefriedigende Erfolge 
mit der Röntgenbehandlung. 

de Keating-Hart (36, 37) gibt eine Übersicht über die verschiedenen 
Behandlungsmethoden. Bei operablen Geschwülsten empfiehlt er Exstirpation 
mit nachfolgender Fulguration; durch diese soll bei Brustkrebs die Zahl der 
Dauerheilungen von 30®/o auf 80®/o erhöht werden. Inoperable Geschwülste 
sollen mit Röntgen- und Radiumbestrahlung behandelt werden, wobei durch 
Hitze (Diathermie) die Wirkung der Strahlen gesteigert werden soll. 

Klein (38) verweist auf die Resultate, die sein früherer Assistent Eltze 
schon in den Jahren 1904—1907 mit der Röntgenbestrahlung erzielte. Eltze 
erbrachte schon damals den Beweis, dass das Karzinom an der Ausbreitung 
gehemmt und mit einem derben bindegewebigen Mantel oder Wall umgeben 
wird. Verf., der jetzt an 21 üteruskarzinomen der letzten 2 Jahre über¬ 
raschend gute Resultate, eine endgültige Beurteilung muss natürlich noch 
abgewartet werden, gesehen hat, empfiehlt bei operablen Fällen sofort nach 
der Operation mit der prophylaktischen Röntgenbehandlung zu beginnen; bei 
inoperablen Fällen verspricht er sich Erfolg von der Kombination der Strahlen 
mit Exkochleieren und Kauterisieren. 

Kotzenberg (40) demonstriert von 16 durch kombinierte Röntgen- 
und Arsenbehandlung günstig beeinflussten Fällen 4 Patienten. 1. Carcin. 
Uteri, Totalexstirpation, Rezidiv; 2 Jahre durch Arsenröntgenbehandlung 
rezidivfrei; 2. Sarkom des Oberkiefers, inoperabel; 3. Rezidiv eines Mamma¬ 
karzinoms; 4. Hodgkinsche Krankheit. In der Diskussion betont Arning, 
dass Arsazetin noch gefährlicher und giftiger sei als Atoxyl. 

Krönig und Gauss (42) berichten über die an der Freiburger Frauen¬ 
klinik erzielten klinischen Resultate bei Karzinom. 146 Fälle. Mit der alten 
Methode mit schwacher, ungefilterter Bestrahlung durch Röntgen und Meso¬ 
thorium örtlich oder abdominell (26 Fälle) wurden dieselben Erfahrungen ge¬ 
macht, wie sie schon über ein Jahrzehnt in der Literatur vorliegen (vgl. Klein), 
nämlich Aufhören der Blutung, oberflächliche Vernarbung eventuell sogar Be¬ 
weglichwerden des Tumors etc. Alle Fälle dieser Periode sind nachträglich ge¬ 
storben. Diese Methode ist kein Heilmittel aber ein vorzügliches Palliativ¬ 
mittel gegen Jauchung und Blutung. Bestrahlungen zur Verhütung von 
Rezidiven wurden in 64 Fällen zum Teil mit ungefilterter und zum Teil mit 
gefilterter Röntgen- und Mesothoriumbestrahlung vorgenommen. Von 43 Fällen 
mit ungefilterter Bestrahlung sind 23 an Karzinom gestorben, die 21 Fälle 
mit gefilterten und hohen Dosen sind noch sämtlich rezidivfrei, in 14 Fällen 
über 1 Jahr, in einem Fall über 5, in 2 über 4, in 7 über IV 2 Jahre. Wenn 
man bedenkt, dass erfahrungsgemäss 60 ^/o der Rezidive im ersten Jahr nach 
der Operation zur Beobachtung kommen, so haben diese Zahlen immerhin 
schon beweisende Kraft. Geringe Dosen ohne Filterung wirken hier wahr¬ 
scheinlich sogar schädigend, wachstumsfördernd. Bei den nicht operierten, 
von vornherein mit starken, gefilterten Röntgen- und Mesothoriumstrahlen be¬ 
handelten Fällen sind bei einer grossen Anzahl von Fällen bei völligem Wohl¬ 
befinden und Symptomlosigkeit mehrfach ausgeführte Probeexzisionen frei von 
Karzinom gewesen. Auf Karzinomfälle mit Metastasen scheint die Röutgen- 
und Mesothoriumbehandlung bisher keinen nachhaltigen Einfluss zu haben. 

Lunckenbein (45) empfiehlt die Autolysatbehandlung der malignen Tu¬ 
moren (Rovsing, Blumenthal). Der exstirpierte Tumor, Drüsenmetastase 
etc. wird in physiologischer Kochsalzlösung steril möglichst zerkleinert, dann ge¬ 
schüttelt, drei Tage auf Eis gestellt und schliesslich filtriert (Tonfilter). Das 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



104 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Filtrat wird eine Stunde lang auf 56® erhitzt und ist dann injektionsfähig. 
Man verdünnt die Flüssigkeit, bis sie nicht mehr fadenziehend ist, und injiziert 
nach Prüfung der Sterilität steigende Dosen. Lunckenbein injizierte zu¬ 
erst subkutan. Nach neuer Mitteilung (Münch, med. Wochenschr. 1914. Nr. 1) 
ist er dazu übergegangen, das Autolysat intravenös einzuverleiben. Hierbei 
treten oft heftige Reaktionen, Fieber, Schüttelfröste etc. auf. Die Dosis be¬ 
trug bis 20—25 ccm und es wurde in vielen Fällen rasch eine sehr günstige 
Wirkung erzielt. Ob es sich dabei um Abwehrfermente handelt, die den 
Abbau des Tumorgewebes bewirken, ist zweifelhaft. Am besten wirken an¬ 
scheinend Extrakte vom eigenen Tumor des Patienten oder wenigstens von 
Tumoren gleicher Art bzw. derselben Organe. 

Pinch (49) gibt einen genauen Bericht über die im Radiuminstitut vom 
14. August 1911 bis 31. Dezember 1912 behandelten Fälle. 578 Fälle von in¬ 
operablen und rezidiven malignen Tumoren, von HautafiFektionen, Neuralgien etc. 
Ein nicht geringer Teil der Tumorfälle zeigte befriedigende Resultate, Ver¬ 
kleinerung auch völliges Verschwinden der Geschwülste. 

Nach Ribbert (50) stehen die älteren und jüngeren Geschwulstteile 
unter ganz verschiedenen Ernährungs- und Lebensbedingungen. Cholin und 
Schwermetalle dringen daher schädigend hauptsächlich in die weniger blut¬ 
reichen älteren Epithelien der menschlichen Karzinome ein. Im Gegensatz 
dazu herrschen in den mehr abgekapselten Mäusetumoren überall dieselben 
Bedingungen, weshalb sie den chemischen Heilmitteln mehr zugänglich sind. 
Ribbert verspricht sich Erfolg von einer gemischten Therapie wie Bestrahlung 
der Geschwulstzellen, nachdem sie durch Arsen etc. geschädigt sind. 

Riehl (51) will wie Wertheim von den ganz grossen Dosen abgehen 
und beobachtete selektive Wirkung auf die Tumoren nur bei mässiger Dosierung. 
Eine Fernwirkung auf Metastasen wurde nicht konstatiert. 

Robin (52) untersuchte die chemische Zusammensetzung des Leber¬ 
karzinoms bezüglich der anorganischen Bestandteile und zwar verwendete er 
zwei karzinomatöse Lebern, ein langsam und ein rasch wachsendes Karzinom, 
beidemal wurden rein krebsige und relativ gesunde Partien der Organe ge¬ 
trennt untersucht. Verf. kommt zu dem Resultat, dass die karzinomatöse 
Leber eine Anreicherung mit Mineralstofifen aufweist und zwar am stärksten 
in den rein krebsigen Teilen. Vermehrt sind hauptsächlich Phosphor, Natrium, 
Kalium, Magnesium und Silizium; Schwefel, Kalk und Eisen sind dagegen 
sogar in verminderter Menge vorhanden. Ähnliches Verhalten zeigt jedoch 
auch die Phthisikerleber. Robin (54) fand ferner, dass in der Leber von 
Krebskranken nur bei rapidem Verlauf, nicht auch bei langsamem Retention 
von Chlorsalzen auftritt. Bei Magen- und Darmkarzinom besteht Neigung 
zur Chlorretention im Blut, jedoch auch bei chronischer Gastritis besonders 
wenn sie mit schwerer Anämie kombiniert ist. 

Seeligmann (55, 56) erzielte völlige Heilung eines Rezidivs von Ovarial- 
sarkom, das von den retroperitonealen Lymphdrüsen ausging, mit Arsazetin 
und Röntgenbestrahlung. Der 10 Pfund schwere primäre Tumor war vor 
V /2 Jahren exstirpiert worden, das Drüsenrezidiv wurde durch Probelaparotomie 
festgestellt. 

Schick (57) hat die Zell ersehe Zinnoberarsenpasten-Siliziumbehand- 
lung an Ort und Stelle studiert und schliesst daraus, dass die oberflächlichen 
Hautkarzinome in günstiger Weise beeinflusst bzw\ geheilt werden können. 
Bei inoperablen Fällen hält er einen Versuch durchaus für angezeigt. Auch 
die prophylaktische Siliziumbehandlung nach Operationen wird empfohlen. 

Sparmann (60) fand bei Nachuntersuchungen der mit Radium be¬ 
handelten Fälle die früheren Resultate im allgemeinen verschlechtert, wenn 
sich auch einzelne Fälle noch gebessert hatten. Er berichtet über schwere 
allgemeine Störungen bei der Strahlenbehandlung. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


105 


Spude (61) bat zwei Fälle von Gesichtskarzinom mit Injektion von 
Eisenoxydulschlamm in die Umgebung des Karzinoms und Einwirkung eines 
Wechselstrommagneten bei gleichzeitiger Arsentherapie behandelt und emp¬ 
fiehlt weitere Verfolgung des Verfahrens. 

Staude (62) weist nach, dass die abdominelle Methode mehr als die 
doppelte, fast die dreifache primäre Mortalität hat wie die vaginale Methode. 
Die Endresultate bzw. die absolute Leistung sind bei der vaginalen erweiterten 
Radikaloperation (Staude) und der abdominalen gleich. Staude berichtet 
ferner, dass er in 3 Fällen ein Rezidiv erst nach 8—10 Jahren nach der 
Operation erlebte. 

Sticker (63) teilt zahlreiche Versuche und Behandlungsresultate zum 
Teil von inoperablen Karzinomfällen mit sehr guter Einwirkung mit. Meso¬ 
thorium hat nach Staude keine genügende Tiefenwirkung und kann hier 
nicht das Radium vertreten. Doch gibt Mesothorium bei oberflächlichen 
Tumoren, Kankroiden etc. gute Resultate. Die Radiumstrahlen haben eine 
stärkere Durchdringungskraft als die Röntgenstrahlen. Die Wirkung der 
Präparate lässt sich durch hochgespannte Elektrizität und zwar Aufladung 
positiver Elektrizität steigern. Als Schutz für das benachbarte Gewebe wird 
die Zehdensche Paste empfohlen. 

Strisower (64) fand bei einer Karzinomatose und einem Lympho- 
granulome beidesmal eine eosinophile Umwandlung des Knochenmarks und 
Ausbreitung der azidophilen Zellen ins Blut und die Gewebe. Er führt diese 
Erscheinungen auf die Lokalisation der Neubildungen in der Umgebung der 
beiden Vagi bzw. deren Endausbreitungen zurück. 

Theilhaber (66) empfiehlt von der traumatischen Ätiologie der Kar¬ 
zinome ausgehend die ißehandlung von Narben mit Hyperämie, Massage eben¬ 
so von früheren Mastitiden, die rechtzeitige Beseitigung von Darmkatarrhen, 
Hämorrhoiden, Exzision von Vaginalportionen, die bei Geburten stark zer- 
«juetscht wurden etc. In der Nachbehandlung nach Operationen empfiehlt 
Theilhaber (67), auf Grund seiner schon in früheren Arbeiten dargetanen. 
Meinung über die Karzinomentstehung bei anämischem Gewebszustand, Hyper- 
ämi.sierung der Krebsoperierten durch Diathermie, Heissluft, Massage, Stauung, 
Saiigglocken, vaginale Thermophore etc., daneben Allgemeinbehandlung. Strahlen¬ 
behandlung allein hält er nicht für genügend. 

Turner (68) hat mit Radium besonders bei Ulcus rodens gute Erfolge 
gesehen, auch Nävi gaben gute Resultate, dagegen wurde beim eigentlichen 
Karzinom wenig erzielt. 

Vörner (70) erörtert die Bedeutung des Siliziums und Arsens bei der 
Krebsbehandlung. Gute Resultate werden nur bei Hautkrebsen erzielt. Von 
den Diskussionsrednern weist insbesondere Zweifel darauf hin, dass es sich bei 
der Zell ersehen Behandlung um eine reine Ätzwirkung handelt und dass 
ähnliches Abstossen von Gewebsstücken und Vernarbung früher mit dem Chlor¬ 
zink ebenfalls erzielt wurde. Bei allen Ätzmitteln traten aber stets wieder 
Rezidive nach anfänglicher Vernarbung auf. 

Aus den Präparaten Walthards (71) geht eine deutliche Veränderung 
der Formen und färberischen Eigenschaften der Zellen innerhalb der Karzinom¬ 
nester als Folge der Röntgenbestrahlung hervor. 

Ward (72) beschreibt die verschiedenartigen Blutbilder bei 4 Fällen 
von metastatischen Tumoren des Knochensystems. In einem Fall bestand 
eine schwere Anämie, in zwei Fällen eine Leukozytose. Normoblasten und 
Megaloblasten fand Verf. in allen, Myelozyten in drei Fällen. 

Warden (73) berichtet über günstige Resultate bei der Radiumbehand¬ 
lung von inoperablen Tumoren der Mundhöhle. Verf. verwendete 5 cg reinen 
Radiums in zwei Tuben mit Silber- und Bleifilter. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



106 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Nach Werner (74) werden beiden Hauikarzinomen bis 90®/« Heilung 
durch die Behandlung mit radioaktiven Substanzen erzielt, bei subkutanen 
Tumoren sinkt der Prozentsatz auf 30, während die schwersten, früher als 
absolut infaust betrachteten Fälle immer noch in 10—12°/o sich soweit bessern, 
dass sich die Leute oft nach längerer Zeit gesund fühlen resp. für gesund 
halten. Es gibt refraktäre Tumoren, die nicht nur jeder Behandlung trotzen, 
sondern eine oft leider rapide Verschlimmerung im Anschluss an die radio¬ 
aktive Behandlung zeigen. Es gibt Scheinheilungen trotz der günstigsten so¬ 
gar histologischen Erfolge. Das von Werner eingeführte borsaure Cholin, 
das Enzytol, soll die Strahlenwirkung imitieren und bei intravenöser Injektion 
den Effekt der Bestrahlung unterstützen. Trotz vorläufiger Erfolge ist alles 
zu operieren, was einigermassen operabel ist, abgesehen von Hautepithelioraen. 
Inoperable, selbst ganz infauste Tumoren sollen dennoch behandelt werden 
und zwar kombiniert mit allen zugänglichen Methoden. Werner (75) gibt 
eine Darstellung der radiotherapeutischen Kombinationsmethode, wie sie im 
Heidelberger Samariterhaus ausgeübt wird. Er hält zurzeit die richtige 
Kombination mehrerer Verfahren besonders der radio-, chemo- und immuno- 
therapeutischen für die zweckmässigste Behandlung bei inoperablen Ge¬ 
schwülsten. Mitunter kann auch eine vorsichtige Toxin- oder Ferment¬ 
behandlung gutes leisten. Dagegen warnt Werner vor unzweckmässiger 
Kombination von Mitteln, die einzeln schon Fieber oder kollapsartige Reaktion 
herbeiführen. 

Wertheim (76, 77) empfiehlt von zu grossen Dosen abzusehen, da die¬ 
selben nicht selektiv wirken. Von zu geringer Bestrahlung andererseits wird 
ein Anreiz zu rascher Entwickelung befürchtet. Operable Geschwülste zu be¬ 
strahlen, ist man vorläufig nicht berechtigt. Oberflächliche Tumoren werden 
gut beeinflusst, wenn auch nicht immer beseitigt, tiefliegende oft günstig 
beeinflusst. 


Ausländische Referate. 

1. *Bechet, Paul E., A case of lymphangioma circumscriptum. The Jonrn. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Aug. 2. 

2. *Ga8kilI, Henry Kennedy, Melanotic sarcomas resulting from irritation of pig- 
mented nevi. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913 Febr. 1. 

3. *Loeb, Leo and Fleischer, M. S., lutravenous injections of various substances in 
animal cancer. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. June 14. 

4. *Maj 0 , William J., Grafting and trauniatic dissemination of carcinoma in the course 
of operations for malignant disease. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1613. 
Febr. 15. 

5. Pusey, William Allen, What can be done in cancer with Roentgen rays. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Aug. 23. 

6. Ransohoff, J. Louis, Anaphylaxis in the diagnosis of cancer. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. Jul^ 5. 

7. Szerszynski, B., Zur Frage der Endotheliome. Przegl. chir. i ginek. Bd. 8. H. 2. 
polnisch.) 

7. Weil, Richard, The effects colloidal copper with an analysis of the therapeutic 
criteria in human cancer. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Sept. 27. 

9. Zembrzuski, Über Peritheliom. Noving lek. 1913. Nr. 25. (Polnisch.) 

William Allen Pusey (5). Oberflächliche Karzinome, sowohl solche 
vom Basalzellen- als vom Schuppenzellentypus können durch Röntgenstrahlen 
bei richtiger Anwendung mit Sicherheit geheilt werden, solange sie lokal 
sind. Auf infizierte regionäre Lymphdrüsen hat die Behandlung wenig oder 
gar keinen Einfluss. Auch bei der Oberfläche nahen Karzinomen, wie Brust¬ 
krebsen, sind Heilungen möglich. Obwohl Sarkomgewebe unter der Wirkung 
der Strahlen leichter schwindet als Karzinomgewebe, sind radikale Heilungen 
wegen grösserer Neigung zur Dissemination bei ersterem doch seltener. Für 
die Bewertung der postoperativen Bestrahlung steht Pusey keine grosse 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Graef, Geschwülste. 


107 


Beobachtungsweise zur Verfügung, einzelne seiner Fälle sprechen aber für die 
Wirksamkeit des Verfahrens. Maass (New-York). 

J- Louis Ransohoff (6). Meerschweinchen, die mit Injektion von 
0,1 ccm Blutserum gesunder Menschen vorbereitet waren, zeigten nach einer 
Einspritzung von 3—5 ccm vom Serum Krebskranker in die Bauchhöhle 
deutliche Symptome von Anaphylaxis, die ausblieben oder schwach waren, 
wenn zur Vorbereitung Serum Krebskranker verwendet wurde. Auf Injektion 
von Serum gesunder Menschen folgte immer schwere Reaktion. Unter 30 Krebs¬ 
kranken wurde mit Benutzung dieser Methode die Diagnose in 92 7o richtig 
gestellt. Die Meerschweinchen sind vom 10. Tage nach der vorbereitenden 
Einspritzung für unbeschränkte Zeit verwendbar. Maass (New-York). 

B. Szerszynski (7). Fall 1. Rasch wachsende Parotisgeschwulst. 
Mikroskopisch ein an ovalen, polygonalen, in kleine Herde gruppierten Zellen 
reiches Gewebe. Hier und da sieht man, dass die Herde und Zellstreifen 
aus dem wuchernden Endothel der Lymphspalten stammen. Fall 2. Tauben¬ 
eigrosse Geschwulst des weichen Gaumens. Mikroskopisch faseriges, zellarmes 
Substrat und Zellherde aus kleinen Rundzellen. Das Endothel der Lymph- 
räume wuchert. Fall 3. Mandarinengrosse Geschwulst der Retromandibular- 
grube. Paralyse des N. facialis. Entfernung der Geschwulst. Nach einem 
Jahre Rezidiv in der Narbe, Operation, dann noch zwei Nachoperationen. 
Untersuchung der primären Geschwulst ergibt faseriges Bindegewebe mit 
unregelmässig verstreuten Zellherden. Die Zellen oval, rundlich, liegen in 
mit Endothel ausgekleideten Räumen. Fall 4. Glatte Geschwulst im linken 
Hypochondrium. Die Geschwulst geht von der Niere aus, ist mit dem Dick¬ 
darm verwachsen. Dissemination am Bauchfell. Tödlicher Ausgang. Das 
mikroskopische Bild erinnert an Sarkom. Fall 5. Eine nicht heilende Ul- 
zeration am Daumen. Probeexzision ergibt sarkomatösen Charakter. Me¬ 
tastasen der inneren Organe. Die Geschwülste kommen am häufigsten in 
den Speicheldrüsen vor und zwar besonders in der Parotis. Charakteristisch 
für dieselben ist der langsame Verlauf und Mangel inniger Verwachsungen 
mit der Umgebung. Rezidive treten manchmal sehr spät auf, müssen aber 
nicht immer bösartig sein. In einer Reihe von Fällen ist der Verlauf von 
vornherein bösartig. Histologisch sieht man beim Lymphangioendotheliom 
im Bindegewebe Zellstreifen, welche an Lymphräume erinnern, die mit Zellen 
gefällt sind. Manche Bilder erinnern an Krebs. Die Hämangioendotheliome 
zeigen ein Netz erweiterter Kapillaren, deren Lumina mit Endothelien gefüllt 
sind. A. Wertheim (Warschau). 

Richard Weil (8). Zu Versuchen an Krebskranken mit kolloidalem 
Kupfer nach Loeb, verwandte Weil frisch bereitete Lösungen, die etwa 
30 mg Kupfer per Liter enthielten. Die intravenösen Einspritzungen riefen 
Phlebitis hervor und mussten an immer verschiedenen Körperstellen gemacht 
werden. In der Regel wurde Fieber, Gewichtsabnahme beobachtet, Hämo¬ 
globinurie und Albuminurie beobachtet. In zwei durch Exstirpation resp. 
Sektion gewonnenen Tumoren fand sich kein Kupfer angehäuft wohl aber in 
der Leber. Die Ausscheidung erfolgte durch den Darm, nicht durch die 
Nieren. Eine mit Sicherheit durch Messung festgestellte Verkleinerung der 
bösartigen Geschwülste, abgesehen von solchen, die auch ohne Behandlung 
Vorkommen, war bei keinem der zwölf Behandelten zu verzeichnen. 

Maass (New-York). 

Zembrzuski (9) ist Anhänger der Ascho ff sehen Theorie, wonach 
Endo- und Peritheliome nur jene Geschwülste genannt werden, deren Zellen 
in genetischem Zusammenhänge mit dem Endothel der Gefässe stehen. Der 
erste Fall betraf ein 1 jähriges Kind mit perithelialem Angiosarkom der Niere. 
Im zweiten Fall handelte es sich um ein Peritheliom eines Hodens bei einem 
P 2 jährigen Kinde. A. Wertheim (Warschau). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirnrgie. I. Teil. 


Digitized by 


ICJS 


VII. 

Blastomykose, Sporotrichose, Milzbrand, Rotz, Aktino- 
mykose, Lepra, Eehinoeoeeus. 

Referent: W. Prutz, Garmisch. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 


1. Blastomykose, Sporotrichose etc. 

1. Adams, Edward, Treatment of chronic ulcers of the leg, with special reference 
to symptomatology and diagnosis. Internat. Journ. of Surg. Vol. 26. p. 41, 85, 118, 
222, 251, 327, 371 u. 388. 

2. Adams, G. S., Another case of sporotrichial infection in man. Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. Vol. 60. Nr. 23. p. 1784. 

3. '*‘d'Agata, Giuseppe, Nekrotisierende Osteoperiostitis sporotrichotica des Oberkiefers. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1747. 

4. — Contributo sperimentale allo Studio della sporotricosi. Sperimentale. Nr. 4. Suppl. 
p. 211. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 327. 

5. Az^maetBassal, Sporotrichose ä forme gommeuse dissöminöe. Toulouse m4d. 
Ann^e 15. Nr. 5. p. 86. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. ßd. 2. p. 343. 

6. de Beurmann et Gougerot, Les sporotrichoses. Paris, F. Alcan. Av. 181 figg. 
et 8 planch. 

7. BoppeetOrticoni, Sporotrichose d’un m4tacarpien. Rev. m^d. de TEst. Tome 45. 
Nr. 11. p. 402. 

8. Brocq, Pautrier et May, L4sion ulc^reuse et vdg^tante du pied de nature inconnue, 
probablement mycosique. Bull, de la soc. fran^. de dermatolog. etc. 6 Fevr. Nr. 2. 
p. 136. 

9. Brotherus, W. E., Ein Fall von Streptotrichose samt einer Übersicht über die 
Streptotrichosen. Duodecim. Nr. 6. p. 1. (Finnisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 130. 

10. Broughton-Alcock, W., Abscess due to streptothrix Eppingeris (actinomyces 
asteriodes) resembling a stapbylococcal infection. Brit. med. J^ourn. Aug. 9. II. 299. 

11. Davis, David John, The morphology of sporothrix Schenckii in tissues and in 
artificial media. Journ. of Infect. Dis. Vol. 12. Nr. 3. p. 453. 

12. EtienneetAimes, Cas de botryomycose. Soc. des sc. med. de Montpellier. Ref. 
Rev. de chir. Nr. 1. p. 119. 

13. Ferrarini, Guido, A proposito della cosi detta botriomicosi umana. Clio. Chirurg. 
AnnAe 21. Nr. 9. p. 2003. Ref. Zentr. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 554. 

14. Fischer-Galati, Theodor, Sporotrichose experimentale du labyiinthe. Rev. hed. 
de laryngoL, d’otol. et de rhinol. Aunde 34. Nr. 51. p. 721. 

15. Goinard et Lombard, Le premier cas de Sporotrichose observd ä Alger. Soc.de 
m4d. d’Alger. 19 Fdvr. Ref. Presse mdd. Nr. 42. p. 420. 

16. Gorse, P., La Sporotrichose au point de vue chirurgical. Arch. de mdd. et de pharm, 
milit. Tome 61. Nr. 3. p. 241. Ausführl. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 67. 

17. "^Gougerot, Sporotrichoses. Clinique. Nr. 80. p. 468. 

18. — Sporotrichose. Journ. of State Med. Vol. 21. p. 647 u. 713. Vol. 22. p. 22. Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 583. 

19. — 1. Sur les mycoses profondes. 2. Sur les 4pidermites mycosiques (Teignes). Clin. 
Annde 8. Nr. 39. p. 612. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 195. 

20. Hamburger, Sporotrichosis in man. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1912. Vol. 59. 
Nr. 18. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 37. p. 1447. 

21. *Hecht, Hugo, Ein Fall von Sporotrichosis. Arch. f. Derm. u. Syph. Origin. Bd. 116. 
H. 3. p. 846. 

22. Jeanne, Sporotricho.se primitive de riiumt^rus. Bull, et mein, de la soc. de chir. de 
Paris. Tome 39. Nr. 27. p. 1151. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Bladtomykose, SporotricboBe, Milzbrand, Rotz, Aktinomykose etc. 


109 


23. *Kooperberg, Sporotricbosis. Monatsscbr. f. Unfallheilk. n. Invalidenw. Jabrg 20. 
Nr. 8. p. 24§. 

24. Lau reut, Ch, Sporotricbose osseuse et sporotricbose pulmonaire Simulant la tuber- 
culose. Presse möd. Nr 80. p. 793. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 6ü3. 

25. Martinotti, Leonardo, Sulla pseudobotriomicosi umana. Arch. per le sc. nied. 
Vol. 37. p. 258 u. 279. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 269. 

26. Michel et Tbiry, ün cas d’acr^moniose. Soc. de ni4d. de Nancy. 26 F4vr. Ref. 
Presse med. Nr. 47. p. 473. 

27. Morris, Robert T., A case of systemic blastomycosis. Joum. of tbe Amer. Med. 
Assoc. Vol. 61. Nr. 23. p. 2043. 

28. Moiire, Paul, Ost^ite sporotrichosique du tibia. Bull, et m4m. de la soc. anat. de 
Paris. Nr. 9. p. 485. 

29. Petersen, 0. W. v., Über die Behandlung der Blastomykosen. Verb. d. 12. Piro- 
goff'Kongr. Bd. 2. p. 505. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 777. 

30. Potron, M. et G. Tbiry, Pyodermatomycose provoquee par un „nocardia*. Rev. 
ni4d. de PEst. Tome 40. p. 159 u. 198. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 123. 

31. Ravogli, A., Report ol a case of sporotricbosis of tuberculoid type. Lancet Clin. 
Vol. 110. Nr. 5. p. 112. Ref. Zentralbl. f. d. ges, Chir. Bd. 3. p. 290. 

32. Rhamy, B. W., and W. W. Carey, Sporotricbosis; report of a case. Journ. of tbe 
Indiana State Med. Assoc. Vol. 6. Nr. 6. p. 274. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p. 854. Zentralbl. f. Chir. 1914.,Nr. 3. p. 111. 

33. Sartory, A., et A. Or t iconi, Etüde d’un sporoiricbum provenant d’une sporotricbose 
d*un mötacarpien. Compt. rend hebdom. des seances de la soc. de biol. T. 74. Nr. 19. 
p. 1133. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 670. 

34. Button, The occasional clinical resemblance of blastomycosis and sypbilis to sporo- 
trichosis, Joum. of tbe Amer. Med. Assoc. Vol. 60. Nr. 2. 

35. Tour, Etüde des formes du sporotrichum Beurmanni. Paris. 48 p 2.— fr. 

36. Weidenfeld, Typischer Fall von Mycosis fungoides. Wiener dermat. Ges. 27. Nov. 
1912. Ref. Wiener klin. Wocbenschr. Nr. 5. p. 198. 

37. Zilz, Julian, Aktinomykose nnd Sporotrichose der Mnndhöble. (Studien über ihre 
klinischen Bilder sowie ihre pathologische Anatomie.) Deutsche Zahnheilk. in Vortr. 
H. 30. 71 p. m. 38 Abb. n. 4 färb. Taf. Leipzig, G. Thieme. 3 Mk. 

Gougerot (17) hält die Sporotrichose für die — abgesehen vom Favus — 
häufigste aller in Frankreich vorkommenden Mykosen. Doch ist, wie die bis¬ 
herigen Erfahrungen zeigen, ihr Vorkommen auch in allen anderen Ländern 
sicher anzunehmen. Scheinbare Widersprüche erklären sich aus ihrer noch 
häufigen Verwechselung mit allerlei anderen Krankheiten, die auch zu über¬ 
flüssigen, sogar verstümmelnden Eingriffen Anlass gegeben hat. Besonders 
zu beachten sind ihre verschiedenen Erscheinungsformen: die umschriebene 
und disseminierte Sporotrichose der Haut und die der Knochen und Gelenke. 
Dabei ist ihre Feststellung durch Reinkultur leicht, ebenso ist sie der Be¬ 
handlung durch Jodkalium ohne weiteres zugänglich. 

Der Fall von Hecht (21) ist der erste in Böhmen beobachtete. Aus 
den multiplen Geschwüren am Unterarm wurde Sporotrichum Beurmanni in 
Reinkultur gewonnen. Eosinophilie, Intrakutanreaktion und schwache Kom¬ 
plementbindung. Behandlung mit einer spezifischen Vakzine gab zunächst 
Heilung, doch nach einigen Wochen Rezidiv (dann entzog sich der Kranke 
der Behandlung). Beschreibung der Herstellung der Vakzine auf zwei Arten. 

Kooperberg (23). Zwei Fälle aus Holland. Im 1. Verletzung eines 
Fingers mit Lymphangitis und verbreitetem pustulösem Exanthem. Heilung 
prompt durch Jodkalium. Der 2. Fall ist nicht recht sicher. 

d'Agata (3). 27jährige Frau; langsame Schwellung des linken Ober¬ 
kiefers, eigentümlich schimmliger Geruch. Inzision: Nekrose am Knochen; 
Tamponade, Jodkali, baldige Heilung. Kulturell; Sp. Beurmanni. 

2. Milzbrand, Botz. 

38. Arntz, Jos. 6. Tb., Virulente Milzbrandbazillen im Speichel beim Pferde. Berliner 
tierarztl. Wocbenschr. Nr. 36. p. 640. 

39. Aynaud et Pettit, Ldsions sous-cutan^es produites par la bact^ridie cbarbonneuse 
chez le cobaye et le lapin, trait^es par les s^nims anticharbonneux. Soc. de biol. de 
Paris. 4 Jan. Ref. Presse möd. Nr. 3. p. 26. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


110 Jahresbericht für Chirurgie. L Teil. 

40. Brun, N., Der Milzbrand der Haut. Dissert. Berlin. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 439. 

41. Ergebnis der Statistik über Milzbrandfälle unter Menschen im Deutschen Reiche für 
das Jahr 1912, nebst einem Nachtrag für das Jahr 1911. Med.>statist. Mitteil. a. d. 
Kais. Gesundheitsamte. Bd. 17. H. 1. p. 46. Ref. Zentr. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 247. 

42. ’^Franz, Y., Über intravenöse Sublimatinjektionen bei septischen Erkrankungen. 
3. Vers. d. Vereinig, bayer. Chir. 12. Juli. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. p. 612.1. c. p. 616. 

43. Fulci. Francesco, La leptomeningo-encefalite acuta emorragica neirinfezione car- 
bonchiosa dell* uomo. Sperimentale. Jahrg. 67. Suppl. zu Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 4. p. 77. 

44. Grögoire, Raymond, L’air chaud dans le traitement de Fanthrax. Presse m4d. 
Jabrg. 1912/13, Nr. 51. p. 570. 

45. Heinemann, Zur Behandlung des äusseren Milzbrandes. Erwiderung auf die Mit¬ 
teilung Veits. Münch, med. Wochenschr. Nr. 4. p. 224. 

46. Hölk, 0., Über Inhalationsmilzbrand. Diss. Jena. 

47. Leplai, Riviere et Bettremieux, Un cas de charbon des paupiäres. Clin, 
ophthalmol. Annäe 19. Nr. 11. p. 624. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 857. 

48. Mollet, F., Beiträge zur Ätiologie des Milzbrandes. Die Bedeutung von Krähe und 
Fuchs für die Verbreitung der Krankheit. Diss. Bern. 

49. PisentiyGustavo, Antrace. Infortunio. Med. delle Assienraz. soc. Anno 6. Nr. 3. 
p. 65. 

50. *Prätorius,Panl, Milzbranddiagnose durch Untersuchung des Liquor cerebrospinalis. 
St. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 21. p. 290. 

51. Rebentisch. Gewerbliche Milzbranderkrankungen. Zentralbl. f. Gewerbehyg. H. 5. 
p. 200 u. H. 6. p. 247. 

52. *Stein, Robert Otto, Zur Kenntnis des chronischen Rotzes der Haut und der Ge¬ 
lenke. Arcb. f. Dermat. u. Syph. Bd. 116. Origin. H. 3. p. 804. 

53. — Fall von Polyarthritis malleosa chronica. Ges. d. Ärzte. Wien. 7. März. Kef. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 11. p. 439. 

Stein (52). 23jähriger Mann. Ohne erkennbare Ursache traten serpi- 
ginöse Geschwüre an den Unterschenkeln auf, später subkutane Eiterungen, 
Osteoperiostitis mehrerer Röhrenknochen, Vereiterung beider Knie- und Sprung¬ 
gelenke. Tod an Septikopyämie; ausgedehntes Amyloid; über die Art des 
Prozesses gab auch die Sektion keinen Aufschluss. Diesen brachte die bak¬ 
teriologische Untersuchung des Gelenkeiters: es wurden Rotzbazillen gezüchtet, 
die bei Kaninchen auch die gleichen Veränderungen (an Haut und Gelenken) 
erzeugten, so dass Stein in dem Stamm eine „arthrotrope Varietät^ des 
Rotzbazillus sieht, der die besondere Lokalisation und der besondere Verlauf 
entsprechen. 

Franz (42) bezeichnet bei einem mit Sublimatinjektionen behandelten 
Milzbrandkarbunkel des Gesichtes als auffällig, dass die verhältnismässig hohen 
Sublimatmengen (0,012 und 0,018 innerhalb 3 Tagen) keinerlei Intoxikations¬ 
erscheinungen machten, ohne deshalb die Heilung auf die Injektionen zurück¬ 
führen zu wollen. 

Prätorius (50) empfiehlt die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis 
für Fälle von intestinalem Milzbrand; hier sei die Diagnose bekanntlich 
oft schwierig, während die Zerebralerscheinungen im Vordergründe ständen. 
In einem Fall gelang ihm der Nachweis in dieser Art. 


3. Aktinomykose. 

54. Actinomycosis. Discussion. Roy. Soc. of Med., Surg. Sect. Jan. 14. Ref. Brit. med. 
Joum. Jan. 25. 1. 169. 

55. Adams, Edward, Treatment of chronic ulcers of the leg, with special reference 
to symptomatology and diagnosis. Internat. Journ. of Surg. Vol. 26. p. 41, 85, 118, 
222, 251, 327, 871 u. 388. 

56. Bittner und Toman, Fall von Heilung der Aktinomykose des Halses durch sub¬ 
kutane Jodipininjektionen. Prager med. Wochensehr. Nr. 27. p. 383. 

57. *Cohn, Theodor, Ein Aktinomycet der männlichen Urogenitalorgane. Morphologie, 
Entwickelung von Drusen bei Kaninchen, Vakzination. Zentralbl. f. Bakt. etc. Bd. 70. 
Abt. 1. H. 5 u. 6. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Blastomykose, Sporotrichose, Milzbrand, Rotz, Aktinomjkose etc. 


111 


68. Collie, Gase of actinomycosis treated by a vaccine. Brit. med. Journal. Mai 10. 
1. 991. 

59. Goertz, K. H., Lnngenaktinomykose. 10. Vers. d. nord. Chirurg. Vereins. Eopen< 
hagen. 81. Juli—2. Aug. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 41. p. 1593. (3 Fälle, zu vor- 
geschritten für chirurgische Behandlung.) 

60. Haiti, Theodor, Über die Aktinomykose des Wurmfortsatzes. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 84. H. 1. 

61. '^‘Isaac, Karl, Aktinomykose und Kompressionsmyelitis. Dias. Heidelberg. 

62. Kantorowicz, Ein Fall von Kieferaktinomykose odontogenen Ursprungs. Münch, 
med. Wochenschr. p. 1938. 

68. Lev'y, Richard, Röntgenbestrahlung der Aktinomykose. Zentralbl. f. Chir. Nr. 4. 

p. 121. 

64. MC Kenty, F. E., A study of cases of actinomycosis. Amer. Journ. of Med. Sc. 
Vol. 145. Nr. 6. p. 835. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 402. 

65. Mauclaire, Actinomycose cervico-faciale Simulant une tumeur. Bull, et m4m.de la 
Süc. de chir. de Paris. 29 Jan. Nr. 4. p. 194. 

66. Patel, Maurice, Chirurgie du cölon pelvien (Cancer except4). Arch. des mal. de 
Tapp, digest. Jahrg. 7. Nr. 11. p. 629. (Erwähnt Aktinomykose als selten.) 

67. Rosenhauch, Edmund, Zwei Fälle Ton Aktinomykose des Sehorgans. Klinische 
Monatsbl. f. Augenheilk. Jahrg. 51. H. 6. p. 818. Ref. Zentr. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p. 619. 

68. ochmorl, Fall von generalisierter Aktinomykose. Ges. f. Natur' u. Heilk. Dresden. 
26. April. Ref. Manch, med. Wochenschr. Nr. 30. p 1685. 

69. Seenger, J. C., Über Aktinomykose der Leber. Virchows Arch. Bd. 213. p. 522. 

70. *S ö d e r 1 u n d, Über die primäre und isolierte Aktinomykose der Speicheldrüsen. Deutsch, 
med. Wochenschr. Nr. 34. 

71. ♦Trapl, Actinomycosis vulvae. Casop. lek. cesk. Nr. 38. p. 1197. (Czechisch.) Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 101. 

72. Vers4. Die Organe eines firiscb sezierten Falles von Aktinomykose. Med. Gesellsch. 
Leipzig. 15. Juli. Ref. Münch, med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2088. 

73. Toang, James K.. Spinal abscesses. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. 169. Nr. 13. 
p. 457. (Ein Fall von Aktinomykose mit Staphyl.) 

74. Zilz, Julian, Aktinomykose und Sporotrichose der Mundhöhle. (Studien über ihre 
klinischen Bilder sowie ihre pathologische Anatomie.) Deutsche Zahnheilk. in Vortr. 
H. 30. 71 p. m. 33 Abb. u. 4 färb. Taf. Leipzig, G. Thieme. 3 Mk. 

75. — Zur Frage der dentalen Invasion des Strahlenpilzes. Allg. Wien. med. Ztg. Nr. 39. 
D. 432. 

Th. Cohn (57) schildert sehr ansführlich eine Aktinomyzesart, die er 
aus dem Blasen- und Prostataeiter züchtete (Act. j,variabilis^). Bemerkens¬ 
wert sind die Angaben über eine Vakzinebehandlung, die auffallende lokale 
Wirkung zeigte Der Kranke ging kachektisch zugrunde. 

Söderlund (70). 6 Fälle, 2mal die Sublingual-, 4mal die Submaxillar- 
drüse erkrankt. Da es sich stets um frühe Stadien handelte, ist primäre und 
auch isolierte Erkrankung der Drüsen anzunehmen. 4 mal konnten Getreide¬ 
grannen nachgewiesen werden. Die chronische Infiltration betraf stets die 
ganze Drüse. Manche ätiologisch unklaren chronischen Entzündungen der 
Gl. submaxillaris mögen auf Aktinomykose zurückzuführen sein. 

Isaac (61). Sekundäre Erkrankung der Wirbelsäule von der Lunge aus. 
Im Gegensatz zur Tuberkulose befällt die Aktinomykose die Wirbelsäule nur 
auf diesem Wege, d. h. nie primär. 

Der Fall von Trapl (71) ist bemerkenswert dadurch, dass das grosse 
Infiltrat als Indikation zum Kaiserschnitt betrachtet wird. Untersuchung im 
8. Monat; Jodkali und Jodsalzbäder ohne Wirkung; Salvarsan in Aussicht 
genommen (nicht erledigter Fall). 


4. Lepra. 

76. Biohler, R., Wandheilang bei Lepra. Deutsche Zeitscbr. f. Chir. Bd. 124. p. 49. 

77. Brocq, FernetetDelort, Lesioos ulcereuaes, gangrÖDeuses et phag4d4niques chez 
an löpreux. Bull, de la soc. fran^. de dermatol. etc. 6 Fevr. Nr. 2. p. 67. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


112 Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 

78. Goodbue, £. S., The surgical eure of leprosy based on a uew theory of infection. 
New-York med. Journ. Vol. 98. Nr. 6. p. 266. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chr. Bd. 3. 
p. 290. 

79. Jadassobn, Fall von Lepra. Ärzte Ges. d. Kant. Bern. 22. Febr. Ref. Schweiz. 
Korrespondenzbl. Nr. 23. p. 731. 

80. Kraus, Hofer undlsbiwara, Über Differenzierung von Leprabazillen mittels Bak- 
teriolyse. (Zur Frage der Bakteriolyse säurefester Bakterien, 3. Mitteilung.) Wien, 
klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 319. 

81. Lagane, Bacillurie Idpreuse. Soc. de biol. de Paris. 4. Jan. Ref. Presse mdd. Nr. 3. 

p. 26. 

82. — Bacillurie nrovoqu^e dans la l^pre. Soc. de pathol. exot. 11 Ddc. 1912. Ref. 
Presse m4d. Nr. 3. p. 24. 

83. *Löhe, M., Beitrag zur Chirurgie der Nervenlepra. Festschrift zum 60. Geburtstag 
0. V. Schjernings. p. 129. 

84. Marchoux, EtioTogie et prophylaxie de la lepre. (Balzer prdsent.) Bull, et m4m. 

de la soc. de dermat. et de syphil. Nr. 5. p. 247. 

85. — et Sorel, Recherches sur la lepre. Premie mdmoire; La l^pre des rats (Lepra 
murium). Ann. de l’inst. Pasteur. 25 Sept. 1912. p. 675 

86. Miller, Early diagnosis of a case of leprosy much assisted by the X-rays. Lancet. 
July 26. II. 2l9. 

87. Noc, Remarques et observations sur le röle des moustiques dans la propagation de 
la löpre. Soc. de pathol. exot. 11. Dec. 1912. Ref. Presse m4d. Nr. 3. p. 25. 

88. *Reenstierna, John, Über die Kultivierbarkeit und Morphologie des Lepraerregers 

und die Übertragung der Lepra auf Affen. Arcb. f. Dermat. u. Syphil. Orig.-Bd. 116. 

H. 3. p. 480. 

89. ^Rudolph, Max, Beitrag zur Nastinbehandlung der Lepra. Arch. f. Schiffs- u. 
Tropenhyg. Bd. 17. p. 669. 

90. Trdtrop, Cas de lepre naso-bucco-pharyngöe. Congr. fran 9 . d’oto-rhino-laryngol. 
6 MaL Ref. Presse mäd. Nr. 44. p. 439. 


Reenstierna (88) gewann aus dem Blut und aus einem Lepraknoten 
eines Kranken einen säurefesten Bazillus und einen nichtsäurefesten Mikro¬ 
organismus, der Stäbchen- und Kokkenformen zeigte; nach einigen Generationen 
waren Formen der anderen Art festzustellen. Da diese nichtsäurefesten 
Organismen bei Übertragung auf Affen mindestens lepraähnliche Veränderungen 
hervorriefen, sei auf einen erheblichen Polymorphismus des Leprabazillus zu 
schliessen, der sich dann auch auf die Eigenschaft der Säurefestigkeit er¬ 
strecken würde. — Der Leprabazillus scheint nicht nur morphologisch, sondern 
auch in den Gewebsveränderungen, die er erzeugt, dem Tuberkelbazillus so 
ähnlich, dass dem Versuch am — auch für Lepra empfindlichen — Meer¬ 
schweinchen nicht die differentialdiagnostische Bedeutung zukomme, die ihm 
zugeschrieben werde. 

Der von Löhe (83) berichtete Fall interessiert dadurch, dass der positive 
Bazillenbefund erst an den Massen geführt werden konnte, die bei der Aus¬ 
schabung von drei Nervenherden gewonnen worden waren. — Eine chirurgische 
Behandlung der Nervenlepra scheint, solange die Extremitätennerven betroffen 
sind, nicht aussichtslos. 

Rudolph (89) berichtet über günstige Erfahrungen bei 6 Fällen. 


5. Echinococcus und Cysticercus. 

91. Abbott, G. H., A case of cholecystenterostomy for obstruction of the common bile 
duct due to multiple hydatid disease. Austral, med. Gaz. Vol. 34. p. 76. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 273. 

92. Adam, L’4chinococcose alv^aire, son apparition dans lÄin et le Jura. Gaz. des bdp. 
Nr. 3. p. 37. 

93. Alfutoff, N., Zum Aufsatz von Prof. Mysch: Zur Kasuistik der Radikaloperation usw. 
Chirurgitsch. Arch. Weljaminowa. Bd. 29- p. 519. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 43. p. 1698 (s. Nr. 148). 

94. Alglave, P., Voluraineux kyste hydatique de ia base du ligament large gauebe. 
Exstirpation intdgrale. Gudrison. Bull, et mem. de la soc. de chir. de Paris. Nr. 24. 

p. 1018. 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pr atz, BUstomykose, Sporotrichose, Milzbrand, Rotz, Aktinomykose etc. 


113 


95. Bardin, G., Eystes bydatiqaes des os. Gaz. des höp. Nr. 79. S. 1283 u. Nr. 81. 
p. 1307. 

96. — Des kystes bydatiqaes da fdmar. Tböse de Lyon. 

97. ^Behrenrotb, E., Zur Diagnose and Therapie des Langenechinococcus. Deatscbe 
med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2237. 

98. Bonn in, F. J., Notes on three interesting abdominal cases. Austral, med. Journ. 
Vol. 2. Nr. 127. p. 1347. Ref. Zeotralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 637. (Fall 1. ge¬ 
stielter Leberechinococcas, operative Heilung.) 

99. Bontemps, Zur Serodiaguostik der Echinokokkenkrankheit. Alton, ärztl. Verein. 
22. Jan. Ref. Münch, med. Wochenschr. Nr. 13. p. 720. 

100. Buckley, J. Philip, True total enncleation of two bydatid cysts from the same 
liver. Brit. med. Joarn. Sept 20. 

101. Ghauffard, A., Kyste hydatique du foie. Ball. ni4d. Ann4e 27. Nr. 74. p. 817. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 373. 

102. Cordero, Aurelio, Note su 228 laparotomie. Clin, chirurg. Anno 21. Nr. 9. p. 1829. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 527. (Erwähnung eines Falles von Echino¬ 
kokken der Gallenblase.) 

103. Craglietto, Virgilio, Echinococco solitario della testa del pancreas. Clin. chir. 
Nr. 4. p. 787. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 322. 

104. Daniel, G., Kystes bydatiqaes da rein. Gaz. des h5p. Nr. 122. p. 1915. 

105. Decloax, G. Labey et Henri ß<^cl5re, Observation de kyste hydatioue du 
poumon; Operation; guärison. Bull, et mdm. de la soc. mdd. des höp. de Paris. Nr. 19. 
p. 1097. 

106. Ddvd, F., Principes du traitement chirurgical des kystes bydatiqaes multiples du p4ri- 
toine. Indications da «formolage in situ*. Arch. gän. de chir. Nr 6 p. 660. 

107. *— Les localisations de rdchinococcose primitive chez Thomme. Necessite d'une revision 
des statistiques. Compt. rend. hebd. de la soc. de biol. Tom. 74. Nr. 13. p. 735. 

108. — L'^chinococcose primitive hdt^rotopique des söreuses. Arch. de parasitol. Tom. 15. 
Nr. 4. p. 497. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 180 

109. ♦— L’intoxication hydatique post-opdratoire. Rev. de chir. Nr. 5—7. 

110. — Echinococcose secondaire embolique periphdrique. Compt. rend. hebdom. de la soc. de 
biol. Tom. 75. Nr. 27. p 100. 

111. — et M. Guerbet, Nouveau cas de suppuration gazeuse spontande d’un kyste byda- 
tique du foie avec prdsence exclusive a un microbe strictement anadrobien. Compt. 
rend. hebdom. des sdanc. de la soc. de biol. Tom. 75. Nr. 37. p. 627. 

112. Duvergey, J., Kyste hydatiqae suppurd du poumon, ouvert dans les bronches, ren- 
fermant des gaz sous pression. Gaz. hebd. des soc. mdd. de Bordeaux. Annee 34. 
Nr. 16. p. 183. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 309. 

113. *Eberle, Zur Frage der Knochenechinokokken. Chirurgia. Bd. 33. p. 781. (Russisch.) 
Ref. ZentralbL f. Chir. Nr. 44. p. 1717. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3 p. 76. 

114. Esquerdo, Rotura de quistes hidatidicos abdominales. Rev. de Med. y Cir. pract. 
de Madrid. Nr. 1285. ^1. Zentralbl. f Chir. 1914. Nr. 1. p. 45. 

115. *Etienne, Rueff et Thiry, Frdquence des kystes bydatiqaes en Lorraine. Arch. 
prov. de chir. Nr. 7. 

116. ^Ferrer, Kyste hydatiqae prinrtif du grand dpiploon. Presse mdd. Nr. 64. 

117. Gaide, Le diagnostic diffdrentijl des kystes hydatiques et des abcds du foie. (Con- 
siddrations cliniques.) Ann. d'hyg. et de mdd. colon. Tom. 16. Nr. 1. p. 5. 

118. Gaillard, L, Kyste hydatique du poumon gauche. Suite de Tobservation commu- 
niqude le 14. 12. Bull, et mdm. de la soc. mdd. des höp. de Paris. Nr. 19. p. 1101. 

119. Geipel, Cysticercus cellulosae in der Körpermuskulatur. Fortschr a. d. Geb. d. 
Röntgenstr. Bd. 20. H. 6. p. 594. 

120. Gerster, Nephrectomy. A study based on the records of 112 cases. Journ. of the 
Amer. Surg. Assoc. 1912. Vol. 30. (Auch Echinokokken.) 

121. Giertz, K. H., Echinococcus pulmonum. X. Vers. d. nord. Chir.-Ver. Kopenhagen. 
31. Juli bis 2. Aug. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 41. 1593. (Nur erwähnt, dass in 
Schweden sehr selten.) 

122. Goljanitzky, J. A., Zur Frage der Behandlung des Leberechinococcus. Verhandl. 
d. 12. Kongr. russ. Chir. p. 45. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 482. 

123. ^Guischard, Zur Differentialdiagnose des Lungenechinococcus. Deutsche med. Wochen- 
Schrift. Nr. 40. 

124. Hahn, Über einen Fall von Rautengrubencysticercus mit ungewöhnlich langer Krank- 
heitsdauer. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 19. H. 1. p. 42. 

125. — Cisticerco solitario della lingua. Arch. ital. di otol. rinol. e laringol. Vol. 24. 
Nr. 4. p. 272. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 29. 

126. Ham ant, Contribution ä Tdtude de rdchinococcose secondaire abdominale pelvienne 
et de son traitement. Thöse de Nancy, p. 383. 

JahrMbericht fBr Chirurgie 1918. 8 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



114 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


127. Iraci, Enrico, Su di un caso di cisti idatica del rene. Policlinico, sez. prai. 
Nr. 21. p. 743. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 277. 

128. Juvara, E., Ectopie pelvienne du rein gauche. D4g4ndrescence micro-kystique et 
kyste hydatiqae. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. T. 39. Nr. 3. p. 103. 

129. ^Kienböck, Robert, Ein Fall von Echinococcus hydatidosus der Leber, durch 
Röntgenuntersuchung erkannt. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. p. 77. 

130. Knauer, F., Über einen Fall von Echinococcus im weiblichen Becken. Dies. Leipzig. 

131. Knigge, H., Über einen Fall von multilokulärem Echinococcus und Tuberkulose der 

Leber, unter dem Bilde einer Konglomerattuberkulose der Leber. Diss. Jena. 

132. Körte, Präparat von Milzexstirpation wegen Echinokokkencyste. Berl. Ges. f. 
Chir. 28. Juli. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr, 47. p. 1819. 

133. Kröner, Beitrag zur Lehre von der Ecbinokokkenkrankheit. Diss. Erlangen. 

184. ^Krueger, Edgar, Über Fälle von Longenechinokokken, nebst kritischen Bemer¬ 
kungen Ober die Diagnose der Thoraxechinokokken. Diss. Königsberg. Ref. Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 632. 

135. Kusmin, S. J., Über die Ecbinokokkenkrankheit der weiblichen Genitalien. Saratoff. 

Bd. 4. H. 1. p. 53. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 493. 

136. Landdvar, Quistes hidaticos del cuerpo tiroides. Rev. de la soo. mdd. Argentina. 

T. 21. Nr. 119. p. 213. (Spanisch.) Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 47. p. 1830. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 562. 

137. Lay, Efisio, L’anafilassia passiva nella diagnosi di cisti da echinococco. Gaz. 
internat. di med., chir. etc. Nr. 35. p. 821. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 327. 

138. Llambias, J., Echinococcusblasen der Lunge. Arcb. d. Gin., Obst, y Pediatr. Jg. 26. 
H. 3. p. 57. (Spanisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 510. 

139. Macdonald, George Childs, Hydatid cyst of left lung. Pacific med. Joum. 
Vol. 56. Nr. 5. p. 271. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 568. 

140. *Masorsky, P., Über Cysticercus racemosus der weichen Hirnhäute. Diss. Kiel. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 15. 

141. Masotti, Piero, Un caso di resezione parziale del fegato per enorme cisti da 
echinococco alveolare calcificata. Rev. venet. d. soc. med. Vol. 58. Nr. 2. p. 73. 

142. Mauclaire, Le trocart formolateur de Ddvd. Bull, et möm. de la soc. de chir. de 
Paris. Nr. 16. p. 709. 

143. Mazzantini, Gostavo, Gli antigeni per la prova dello Storno del complemento 
neirechinococcosi. Policlinico, Sez. chir. Nr. 7. p. 322. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 8. 

144. ^Mdriel, E., Traitement de la poche d’un.kyste hydatique du foie par le procödö de 
Varsi. Arch. möd. de Toulouse. Nr. 23. p. 220. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. 
p. 131. 

145. *MicheI, Kyste hydatique du grand ^piploon. Arch. prov. de chir. Nr. 12. 

146. Monjardino, Jorge, Über Echinokokkencysten. Klinische Bemerkungen. Medicina 
contemporanea. Jg. 31. H. 47. p. 373. (Portugiesisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 67. 

147. Morton, D. Murray, The question of drainage in hydatid operations. Austral, 
med. Journ. Vol. 2. p. 925. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 312. 

148. Mysch, W., Zur Kasuistik der Radikaloperation beim alveolären Leberechinococcus. 
Chirurgitsch. Arch. Weljaminowa. Bd. 29. p. 175. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 43. p. 1698 (s. Nr. 93). 

149. 0 'H a r a, Some unusual cases of hydatid disease. Med. Press. Aug. 27. p. 224. 

150. Pariavecchio, Di un caso rarissimo di idatide del pancreas, guarita colla marsu- 
pializzazione. Gaz. med. ital. Nr. 32. p. 319. 

151. — Nuovo contributo alla casistica dell'echinococco splenico. Voluminosa cisti sup- 

S urata. Operazione. Guarigione. Pensiero med. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Chir. 1914. 
fr. 7. p. 315. 

152. Petr off, N. N., Serodiagnostik des Echinococcus und des Krebses. Verh. des 12. 
Pirogoff-Kongr., Petersburg. Bd. 2. p. 126. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 678. 

153. PluyetteetGamel, Kyste hydatique du rein. Soc. de chir. de Marseille. 17 Dez. 
1912. Ref. Arch. prov. de chir. 1913. Nr. 3. 

154. Pop off, N., Zur Kasuistik der Echinokokken am Halse. Chirurgia. Bd. 38. p. 775. 
(Russisch.) ^f. Zentralbl. f. Chir. Nr. 41. p. 1611. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p^. 803. 

155. rorta, Silvio, Sei casi di cisti da echinococco primitive del polmone. Siena. 
24. SS. 

156. P r o t o p o p 0 f f, F., Die Neubildungen und Echinokokken der Leber nach dem Materiale 
der Moskauer chirurgischen Universitätsklinik. 12. russ. Chir.-Kongr. Ref. Zentralbk 
f. Chir Nr. 31. p. 1219. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Blastomykose, Sporotrichose, Milzbrand, Rotz, Aktinomykose etc. 


115 


157. Ramsay, J., Unusual cases of hydatid disease. Austral, med. Gaz. Vol. 33. Nr. 22. 
p. 587. Kef. Zeutralbl. f. d. ges. Ohir. Bd. 3. p. 327. 

158. Rauch, W., Über Lungenechinococcus. Diss. Jena. 

159. *Kighetti, Carlo, Due casi di echinococco a sede rara (pancreas e mammella). 
Boll. delle clin. 30. Anno. Nr. 10. S. 440. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ghir. Bd. 4. p. 391. 

160. Due casi di echinococco a sede rara (pancreas e mammella). Sperimentale. Anno. 67. 
Nr. 4. p. 516. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 94. 

161. Risselin, Kystes bydatiques multiples de Jacavitö abdominale. Observationrecueillie 
dans le Service chirnrgical du Dr. Waiton. Ann. et bull, de Ja soe. de m4d. de 
gand. Ann4e. 79. Nr. 12. p. 508. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 825. 

162. Konti er, Kystes bydatiques du petit bassin. Bull et möm. de la soc. de Chir. de 
Paris. T. 39. Nr. 25. p. Iu39. 

163. Rouget, Kyste hydatique du poumon. (A propos du procds-verbal.) Bull et mdm. 
de la soc. m4d. des höp. de Paris. Nr. 19. p. 1105. 

164. Schipatscheff, W., Zur Kasuistik der Echinokokkenerkrankungen. Echinococcus 
der MjIz. Chirurgie. Bd. 33. p. 770. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p 831. 

165. Silber, S. M. und B. M. Chelnizki, Zur Serodiagnostik des Echinococcus. 
Char ko waches med. Journ. Bd. 16. Nr. 6. p. 22. (Russisch.) Ref. Zentr. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. p. 438. 

166. ^Soubeyran, Kyste hydatique du cul-de-sac de Douglas. Marsupialisation abdominale. 
Guörison. Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris. Nr. 24. p. 1016. 

167. *Strukow, A., und W. Rosanow, Über die Echinokokken der Milz. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 46. Sp. 2967. 

168. *Veau, Victor, Kyste hydatique du oul-de<säc de Douglas adb4rent ä la vessie, 
chez uo enfant de sept ans. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. Nr. 24. 
p. 1014. 

169. Verdelet, Louis, A propos de quelques cas de kystes bydatiques chez Tenfant. 
Gaz. hebd. des sc. m4d. Annde 34. Nr. 18. p. 207. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 181. 

170. Weinberg, M., et A. C i u c a, Recherches sur Tanaphylaxie hydatique expdrimentale. 
L’anaphylaxie hydatique n*est pas une anaphylaxie sdrique. Compt. rend. de la soc. de 
biol. T. 75. Nr. 25. p. 21. 

171. Weiter, Zwei Fälle von sekundär in die Pleura durchgebrochenen Leberechino¬ 
kokken. Freie Ver. d. Chir. d. KOnigr. Sachsen. Leipzig, 26. Okt. 1912. Ref. Zentral- 
blait f. Chir. Nr. 22. p. 872. 

172. Wesselowsoroff, N. N., Zur Kasuistik der Echinokokken der Prostata. Verb. d. 
k. kaukas. med. Ges. Jahrg. 49. p. 226. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 793. 

Deve (109) beschreibt einen Todesfall nach Entfernung zweier Echino¬ 
kokkencysten der Leber, bei der die (keine Scolices enthaltende) Flüssigkeit 
unter sorgfältigstem Schutz der Bauchhöhle entleert, die beiden Säcke nach 
Füllung mit 25%iger Formollösung (von nur 0,48% Formalingehalt), die nach 
drei Minuten wieder entleert wurde, ganz ausgeschält worden waren. Fünf 
Stunden nach der Operation hatte das 5V 2 jährige Mädchen 40® bei einem 
Puls von 136, nach im ganzen 19 Stunden Tod unter tetaniformen Konvulsionen 
I Temperatur 42,5®). Keine Sektion. 

Formaldehydvergiftung ist auszuschliessen (entsprechende Tierversuche); 
vielmehr nimmt Deve mit Sicherheit Vergiftung durch die Echinokokken¬ 
flüssigkeit an, der auch die Erscheinungen entsprechen. 

Der Vorgang ist, wie D e v 6 ja in früheren Arbeiten schon des ge¬ 
naueren ausgeführt hat (siehe frühere Jahresberichte) als anaphylaktischer 
aufzufassen. Ob diese fatale Komplikation eintritt, wie sie verläuft, hängt 
von der Empfindlichkeit des betreffenden Kranken ab, so dass alle Vorsicht 
des Operateurs nicht völlig dagegen sichern kann. 

Als besonders gefährdet sind die Kranken zu betrachten, die Eosino¬ 
philie und positive Weinberg sehe Reaktion zeigen: sie sind schon in einem 
anaphylaktischen Zustand. Daneben disponieren jugendliches Alter und weib¬ 
liches Geschlecht besonders. 

Eine gewisse vorbeugende Behandlung ist möglich: Narkose (Äther oder 
Äthylchlorid), Morphium, Chloralhydrat, Chlorkalzium gegen den anaphylak- 

S* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



116 


Jahresbericht fOr Chirurgie. I. Teil. 


tischen Shock, Atropin als direktes Gegengift gegen die Echinokokkenflüssig¬ 
keit, daneben die sonst übliche Bekämpfung des Kollapses. Dabei ist na¬ 
türlich sorgfältigste Ausführung der Operation Bedingung. 

D e V e (107). Die landläufigen Anschauungen über die Verteilung der 
primär entstandenen Echinokokken über die einzelnen Organe bedürfen 
einer Revision. Die Operationsergebnisse sind oft unzuverlässig, weil unvoll¬ 
ständig; sicheren Aufschluss über die Gesamtverbreitung könnte oft nur die 
Autopsie geben. Vor allem mangelt genaue Unterscheidung zwischen pri¬ 
märer und sekundärer Ansiedelung: Cysten im Mesenterium, im Netz, im 
Ovarium usw. dürften nicht als gleichwertig solchen in der Leber, in der 
Milz, in der Niere gesetzt werden, wie in den Statistiken gewöhnlich geschehe. 
Nur bei den drei zuletzt genannten Organen handelte es sich um primäre 
Ansiedelung, in allen anderen Fällen um nachträgliche Zerstreuung von einem 
anderen ursprünglichen Herd innerhalb der Bauchhöhle aus. Eine genaue 
Prüfung von acht neueren Statistiken von diesen Gesichtspunkten aus ergab, 
dass etwa ^/s aller primären Echinokokken der Bauchhöhle angehören, dass 
davon aber 74% allein auf die Leber entfallen (Milz und Niere je 2%); 
wesentlich beteiligt sind dann die Lunge mit 8%, die Muskeln mit 5%. 

Krueger (134) beschreibt des genaueren zwei Fälle. 1. 24jähriger 
Mann. Nach physikalischem und Röntgenbefund Pleuraexsudat anzunehmen. 
Ehe es zur Punktion kommt, wird der Echinococcus ausgehustet, und zwar, 
wie die glatte Heilung zeigt, offenbar vollständig. — 2. 19jähriger Mann. 
Deutliches typisches Bild von sieben Blasen der rechten Lunge. Keine Be¬ 
handlung. — Besprechung der Röntgendiagnose von Toraxechinokokken. 

Behrenroth (97) beschäftigt sich wesentlich mit der Röntgendiagnose 
des Echinococcus der Lunge und den Gründen ihres Versagens. — Unter 
fünf Fällen der Greifswalder medizinischen Klinik trat dreimal Heilung durch 
Spontanperforation ein. 

Auch Guisch ard (123) berichtet über Heilung durch Spöntanperforation 
(24jähriger ländlicher Arbeiter) wie darüber, dass die vielerorts als typisch 
bezeichneten Röntgenbilder diesen Namen nicht immer verdienen. Zur Diagnose 
war punktiert worden (!), die Operation wurde verweigert. 

Kienböck (129). Durch die Feinheit der Röntgendiagnose bemerkens¬ 
werter Fall, daneben durch die lange Verkennung (20 Jahre lang als Pleura¬ 
exsudat und Rachitis erklärt). 

Veau (168) hat zur Diagnose punktiert (Urticaria), bei der Operation 
die Cyste mit Formol gefüllt, dann total exstirpiert. Soubeyran (166) 
operierte wegen vermeintlicher Appendizitis (34jähriger Mann). In beiden 
Fällen Heilung. 

Etienne, Rueff und Thiry (115) haben mit einem eigenen Fall 
(Leberechinokokken, Durchbruch in die Lunge, Tod) im ganzen 22 Fälle aus 
der Gegend zwischen Mosel, Maass und deutscher Grenze gesammelt, so dass 
sie die Krankheit dort für ziemlich häufig halten. 

Der Fall von Ferrer (116) wird als wirklich primärer Netzechinococcus 
anzuerkennen sein, bei dem von Michel (145) scheint das wegen der Ver¬ 
wachsungen zweifelhaft. 

Righetti (159, 160). 1. 20jähriges Mädchen, vor sieben Jahren schon 

wegen Leberechinococcus operiert. Orangengrosse Cyste, dem Pankreaskopf 
breit aufsitzend. Das Fistelsekret (nach Einnähung) zeigte lipo- und amylo¬ 
lytische Eigenschaften. Von Pankreasechinokokken hat Hauser 22 Fälle 
zusammengestellt. 

Masorsky (140) stellt 41 Fälle aus der Literatur zusammen und be¬ 
richtet über einen neuen Fall mit Sektionsbefund. 

Eberle (113). 109 Fälle, ein eigener. 20jähriges Mädchen, rechter 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, yerletzungen und chirurgieche Krankheiten der Haut etc. 


117 


Oberschenkel zu */s betroflFen, mit Übergang auf das Becken. Röntgendiagnose. 
Hobe Amputation. Tod. T. mediocanell. im Dünndarm. 

Strukow und Rosanow (167). Ein neuer Fall. 44jährige Frau. 
We inbergsche Reaktion positiv, Eosinophilie; Heilung durch Milzexstir¬ 
pation. 

Bei Milzechinococcus wurde bisher einzeitig operiert 37 mal mit 5, zwei¬ 
zeitig 11 mal ohne Todesfall. Milzexstirpationen 13 mit 3 Todesfällen. 

Meriel (144). Das nach Varsi benannte Verfahren sucht die sog. 
Capitonnage mit der Marsupialisation zu verbinden. 


VIII. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Haut 
und des ünterhautbindegewebes. 

Referent: E. Becker, Hildesheim. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


Allgemeines. 

1. *Aimes, L’häliotherapie dans les affections non-tuberculeuses. Presse m4d. 1913. 23. 

p. 2?3. 

2. B^clere. M. et fi. Bdcl^re, Le dosage en cryotbörapie locale. Seance. 30 Mai 
1913. Bull, de Tacad. de m4d. 1913. 18. p. 455. 

3. *Burnier, La caut4risation par le froid. Presse med. 1913. 29. p. 285. 

4. *Darier, Grundriss der Dermatologie. Übers. Zwick. Bemerkungen und Ergän¬ 
zungen von Jadassohn. Berlin, Springer. 1913. 

5. Decker, Die Scharlachrot salbe und ihre Modifikationen. Med. Elin. 1912. p. 1990. 
Zentralbl. f. Cbir. 1913. 9. p. 320. 

6. Dobrowolskaja. Über den klinischen Wert des Scharlachrot und Amidoazotolnol. 
Bruns* Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. H. 1. Zentralbl. f. Cbir. 1913. p. 1272. 

7. *— Die Abschätzung der Heilwirkung des Scharlachrotes und des Amidoazotoluols 
mittels Vergleichs und vergleichender Messungen. Wratsch. 1912. Nr. 44. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. p. 131. 

8. *£hrmann. Vergleichender diagnostischer Atlas der Hautkrankheiten und der Syphi¬ 
lide. Jena, Fischer. 1912. 

9. "^Freund, Versuche über kombinierte Anwendung von Adrenalinanämie und Radium- 
bestrahlung. Wiener derm. Ges. 27. Nov. 1912. Wiener klin. Wochenachr. 1913. 5. 
P 1^7. 

10. — Versuche mit Mesothorium. Ges. d. Ärzte Wien. 28. Febr. 1913. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 10. p. 893. 

11. *Jacobi, Atlas der Hautkrankheiten mit Einschluss der wichtigsten venerischen 
Krankheiten. 5. Aufl. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 1913. 

12. Jadassohn, Therapeutische Versuche mit Mesothorium und Thorium bei Hautkrank¬ 
heiten. Med.-pharm. Bezirksver. Bern. 17. Dez. 1912. Eorrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. 1913. 8. p. 243. 

13. *Jamie8on, A new antiseptic in skin praetice (Doriform). (Lettre to the editor.) 
Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 130. 

14. ^Jessner, Lehrbuch der Haut- and Geschlechtskrankheiten. Bd. I. Hautleiden und 
Kosmetik. 4. Aufl. Würzburg, Eabitsch. 1913. 

15. *Kromayer, Rüntgen-Radium-Licht in der Dermatologie. Bibliothek d. physik.-med. 
Techniken. Hrsg. Bauer. Bd. 7. Berlin, Mensser. 1913. 

16. *Ledoax-Lebard, Quelques applications thörapeutiques des deriv^s radio actifs du 
thorium. Soc. beige de radiol. 28 Fövr. 1913. Presse mdd. 1913. 41. p. 410. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



118 


Jahresbericht für Chirui'gie. I. Teil. 


Digitized by 


17. Lyle, Poisoning by scarlet red. Med. Record. New York. Nov. 10. 1912. Nr. 20. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 131. 

18. *Morris, The ioternal eecretions in relation to dermatology. Brit. med. Jonrn. 1913. 
May 17. p. 1037. 

19. Morton, Some results from further ezperience with solid carbon dioxide. Lancet. 
1913. June 21. p. 1730. 

20. ’^Pinch, A report of the work carried ont by the Radium Institute. Aug. 14. 1911 bis 
Dec. 31. 1912. Brit. med. Jouim. 1913. Jan. 25. p. 149. 

21.. Retzlaff, Uber das Scharlach R. medicinale «Ealle*^ und seine Ersatzpräparate, das 
Pellidol und Azodolen. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 42. Zeitschr. f. ortb. 
Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 305. 

22. *Reyn, Die Finsenbehandlung, ihre Grundlage, Technik und Anwendung. Bibliothek 
d. physik.-med. Techniken. Hrsg. Bauer. Bd. 6. Berlin, Meusser. 1913. 

23. ^Riehl, Die Radi uro therapie in der Dermatologie. Mitteil. d. Ges. f. d. ges. Therap. 
Jahrg. I. H. 3. Wien, Perles. 1913. 

24. Saalfeld, Über Radium- und Mesothoriumbehandlung bei Hautkrankheiten. Berl. 
med. Ges. 11. Dez. 1912. Allg. med. Zentralztg. 1913. 2. p. 24. 

25. Sequeira, The Einsen light treatment as the London Hospital 1900—1913. Lancet. 
1913. June 14 p. 1655 

26. *Sibley, Electrical operat. treatments for diseases of the skin and mucous. mem- 
brane. Practitioner. 1912. 3. p. 611. 

27. *Sommer, Über die Therapie mit fester Kohlensäure. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 27. p 833. 

28. Turner, Gases treated by radium in the Roy. Infirmary, Edinburgh, during 1912. 
Lancet. 1913 March 22. p. 817. 

29. *Ünna, Biochemie der Haut. Jena, Gustav Fischer. 1913. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913- p. 2569. 

30. *Wal8h, The present position of dermatology. Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 117. 

31. Wichmann, Demonstration aus dem Gebiete der Radiotherapie. Vereinigung nord¬ 
west-deutsch. Chir. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f^ Chir. 1912. 13. p. 462. 

32. ^Wolff, Eine einfache, neue Bestrahlungslampe für Gleich- und Wechselstrom. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 4. p. 185. 

M. und H. Böclere (2) besprechen eingehend die Anwendung des 
Kohlensäureschnees bei Warzen, Lupus, Nävis, Keloiden, Epitheliomen 
und Tätowierungen, und haben genauere Bestimmungen über die Dosierung 
ermittelt. Einzelheiten im Originale. Auch Morton (19) berichtet über vier¬ 
jährige Erfahrungen. Seine Erfolge sind sehr gut. Die Vorteile der Behand¬ 
lung sieht er in der Billigkeit, Schmerzlosigkeit und kurzen Dauer der Be¬ 
handlung (wenige Bestrahlungen innerhalb von 2—3 Wochen von 40 Sekunden 
Dauer). 

Decker (5) hat Versuche mit Scharlachrot, Pellidol und Azodolen-Salbe 
angestellt. Die beiden letzteren sind billiger als das Scharlachrot und rufen 
in zweiprozentiger Konzentration vielleicht auch noch bessere und schnellere 
Epithelisierung hervor. 

Dobrowolskaja (6) hat Versuche über den Wert der Scharlach¬ 
rots albe in der Weise angestellt, dass er granulierende Wundliächen in 
zwei gleiche Teile teilte und die eine Hälfte mit Scharlachrot in der üblichen 
Weise und die andere Hälfte nur mit indifferenter Salbe verband. In 11 Fällen 
wurde nur einmal raschere Heilung erzielt. Die übrigen Fälle scheinen dafür 
zu sprechen, dass Scharlachrot keine besseren Resultate ergibt, als der trockene 
Verband oder eine indifferente Salbe. 

Retzlaff (21) berichtet über die Behandlung granulierender Flächen 
mit Scharlachrot und seiner Ersatzpräparate, insbesondere das Pellidol 
und Azodolen, das erstere wird als 27oige Salbe mit Vaseline verwandt. Er 
will gute Erfolge dabei gesehen haben. Einzelheiten müssen im Original 
nachgelesen werden. 

Lyle (17). Bei einer 50jährigen Frau mit ausgedehnter Verbrennung 
der Brust und der Vorderarme, bei welcher zunächst trockene aseptische 
Verbände gemacht waren, verwandte man später Scharlachrot-Salbe (8®/o) 
an den Rändern der granulierenden Flächen. Am 16. Tage der Salbenbe- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


119 


handlang traten Symptome von Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche auf. 
Am nächsten Tage Übelkeit, Erbrechen. Magenschmerzen, Fieber, Albuminurie 
und Leukozytose. Mit dem Weglassen der Salbe verschwanden diese Symptome, 
traten aber eine Woche später in milderer Form wieder auf, bei einem neuen 
vorsichtigen Versuch der Salbenbehandlung. Eine 4'’/oige Salbe wurde dann 
gut vertragen. 

Sequeira (25) berichtet über die Behandlung mit Finsenlicbt im 
London-Hospital während der Jahre 1900 — 1913. Es wurden im ganzen 544 
Fälle mit 23 Todesfällen behandelt. Er teilt je nach dem Erfolge die Kranken 
in 5 Gruppen ein. Er bevorzugt das mit Röntgenbestrahlung und chirur¬ 
gischen Eingriffen kombinierte Verfahren und ist mit seinen Erfolgen sehr 
zufrieden. 

Jadasson (12) berichtet über seine Versuche mit Mesothorium und 
Thorium X bei Hautkranken. Geschwüre und Geschwülste will er gelegentlich 
mit gutem Erfolge behandelt haben. Speziell Blntmale bei Kindern und 
einzelne Epitheliome, Lupusherde etc. Auch Psoriasis soll sehr schnell und 
günstig beeinflusst sein. Im allgemeinen spricht er sich günstig über die 
neue Errungenschaft aus. 

Saalfeld (24) hat gleichfalls in einigen Fällen einen günstigen Einfluss 
bemerkt, besonders bei Keloiden, Psoriasis, Lupus. Kontraindiziert ist es 
bei schnell wachsenden Hautkrebsen, ausgedehnten Angiomen und er warnt 
ganz besonders vor der Anwendung lediglich zu kosmetischen Zwecken, um so 
mehr da es Menschen gibt, die offenbar eine Idiosynkrasie gegen alle Radium¬ 
präparate haben. Um die Radiumwirkung zu erhöhen, empfiehlt er bei 
sehr hartnäckigen Fällen die betreffende Stelle für 5—10 Sekunden mit 
Kohlensäureschnee zu vereisen und dann erst die Radiumkapsel aufzulegen. 

Turner (28) berichtet aus der Royal Infirmary in Edinburgh über seine 
Erfolge mit Radinmbehandlung bei 41 Patienten. Ais Regel befolgt er die 
Methode, dass er dem Kranken zunächst eine grosse Dosis verabfolgt und sie 
dann zunächst entlässt und nach 2 oder 3 Wochen, wenn es nötig ist, eine 
2. Bestrahlung erfolgen lässt. Die besten Erfolge bat er während des Jahres 
1912 beim Nävus und beim Ulcus rodens erzielt. Von den 11 Nävis 
wurden 7 geheilt, 3 sind noch in Behandlung und ein Kranker kam nicht 
wieder. Die Radiumwirkung hält er deshalb für besser als diejenige des 
Kohlensänrescbnees, weil die Strahlen mehr in die Tiefe dringen. Ausserdem 
ist die Behandlung absolut schmerzlos, und drittens lässt das kosmetische 
Resultat nichts zu wünschen übrig. 12 Fälle von bösartigen Geschwülsten, die 
alle inoperabel waren, hat er behandelt und in einem Falle einen Rezidiv¬ 
knoten in der Narbe dauernd beseitigt. 

Spezielles. 

I. Verletzungen. 

1. Frische Verletzungen. 

1. Hesse, Die Entstehung der traumatischen Epithelcysten, zugleich eine kritische 
Studie Ober die Atheromliteratur. Bruns* Beitr. Bd. 80. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 7. p. 238. 

2. Hutinel, Emphyseme g^n^ralisA La Pddiatr. prat. Aoüt 1912. Gaz. des höp. 1918. 
29. p. 460. 

Hnpinel (2) bespricht das allgemeine Hautempbysem. Am häufigsten 
wird es hervorgemfen bei Stickhusten, Masern, Bronchiopneumonie, selten 
bei der gewöhnlichen Pneumonie und auch wohl bei der Punktion der Pleura, 
Die Symptome sind die bekannten, die Erscheinungen gehen in der Regel 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


120 Jahresbericht fflr Chirurgie. 1. Teil. 

nach 8—10 Tagen znrück. Die Behandlung besteht lediglich in derjenigen 
der Hustenanfälle. 

Hesse (1) berichtet unter Benutzung der gesamten Atherom-Literatur 
über die traumatische Entstehung von Epithelcysten aus der Greilswalder 
Klinik. Er teilt die Balggeschwülste der Haut ein in: 

1. Atherome oder Retentionscysten. 

2. Dermoide und Epidermoide. 

3. Traumatische Epitbelcysten. 

Für die Entstehung der letzteren ist die Erklärung von Reverdin 
und Gar re, dass sie aus eingestanzten Epidermisstücken entstehen, ziemlich 
allgemein anerkannt, dagegen erfreut sich die im Jahre 1905 aufgestellte und 
durch Versuche gestützte Theorie von Pels-Leusden, wonach die Epitheli¬ 
sierung eines Hohlraums unter der Epidermis ohne ihre Hilfe, allein durch 
die Anhangsgebilde derselben (Haarbälge, Talgdrüsen, Schweissdrüsen) erfolgen 
kann, noch nicht allgemeiner Anerkennung. Nach ihm ist die Vorbedingung 
zum Zustandekommen von traumatischen Epithelcysten, dass solche Hohlräume 
im Bereich der Anhangsgebilde der Haut geschaffen wurden und dass sie eine 
Weile durch einen Fremdkörper erhalten bleiben. Hesse fügt noch weiter 
hinzu, dass diese Anhangsgebilde auch durch das Trauma verletzt sein müssen. 
Er hat 47 Versuche an Kaninchen ausgeführt und allerlei Fremdkörper unter 
die geritzte und leicht unterminierte Oberhaut des Kaninchenohrs geschoben 
und das Gewebstück später nach Zeiträumen von 6—80 Tagen in Serien¬ 
schnitten mikroskopisch untersucht. Manchmal wurden sehr beweisende Bilder 
für die Pels-Leusden sehe Theorie gewonnen. Sieben Textabbildungen 
geben gute Beispiele. Ausführliches Literaturverzeichnis von 458 Nummern. 
Verf. kommt zu dem Schluss: „Bewiesen habe ich durch meine Versuche 
die Berechtigung der Pels-Leusdenschen Entstehungstheorie für trauma¬ 
tische Epithelcysten. Es soll nicht verlangt werden, diese Art der Genese 
jetzt in den Vordergrund zu drängen vor dem länger bekannten, ein wandsfrei 
beobachteten Modus Reverdins und Garrös; aber man kann mit voller 
Berechtigung die Gleichstellung beider Anschauungen, wie dies bisher noch 
nicht genügend anerkannt ist, fordern.^ 


2. Narbenbehandlnng, Plastik, Transplantation. 

1. Gheatle, Skin grafting without dressings. (Corresp.) Lancet. 1913. Jane 21. p. 1763. 

2. Davis, Excessive Thickening of Thiersch grafts cansed by a component of scarlet 
red (Amidoazotolaol). Bull, of the John Hopkins Hospital. 1913. June. Zentral bl. f. 
Cbir. 1913. p. 1453. 

8. Enderlen, Methodik und praktische Bedeutung der Transplantation. Zeitschr. für 
ärztl. Fortbild. 1912. Nr. 24. Zentralbl f. Cbir. 1913. p. 1452. 

4. Loewe, Über Hautimplantation an Stelle der freien Faszienimplantation. Müneb. 
med. Wochenschr. 1913. 24. p. 1320. 

5. — Hantimplantation an Stelle der freien Faszienplastik. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 
21. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 21, p. 1173. 

6. Maclennan,On „tunneP and „Caterpillar* skin-grafting. Practitioner. 1913. Vol. 41. 
Nr. 1. July. p. 79. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1454. 

7. Perimoff, Zur Frage der Überpflanzung behaarter Haut. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
p. 1443. 

8. Po 11 and, Die Überhäutung grosser Hautdefekte. Wiener med. Wochenschr. Nr. 38. 
Münch, med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2642. 

9. Schöne, Über Farbenwechsel des Haarkleides nach der Hauttransplantation. Zeit¬ 
schrift f. d. ges. exper. Med. Bd. I. H. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1454. 

10. Sievers, Übertragung gestielter Hautlappen aus der Haut des vorderen Brustkorbes 
auf Fingerdefekte. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. p. 35. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
p. 739. 

11. Stern, The Rafting of preserved amniotic membrane to burned and ulcerated 8ui> 
faces, substituting skin grafts. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. March 29. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


121 


12. Termier, Verfahren der Hautüberpflanzungen. Franz. Ghirurgen-Kongr. Okt. 1912. 

Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 819. 

13. Wiener, Skin-grafting without dressings. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 

Vol. 60. Nr. 20. Eentralbl. f. Chir. 1913. p. 1453. 

Enderlen(3) berichtet über experimentelle und technische Erfahrungen 
aus den verschiedenen Gebieten der Gewebsüberpflanzung und gibt eine Über¬ 
sicht über das ganze Gebiet. Zur Nachbehandlung Thierschscher Trans¬ 
plantationen hat sich immer ein trockener aseptischer, mit Heftpflasterstreifen 
vixierter Verband am besten bewährt. Zur Löcherung der Läppchen oder 
zur Gitterung konnte er sich nie entschliessen. 

Schöne (9) teilt interessante Experimente an Mäusen mit, welche 
den Farbenwechsel des Haarkleides nach Transplantationen beweisen. Einzel¬ 
heiten im Original. 

Perimoff (7) nimmt auf den Misserfolg Lauensteins (Zentralblatt 
für Chirurgie) bezug und teilt einen Fall mit, wo es ihm gelungen ist, einen 
ungestielten Hautlappen mit Haaren von dem Kopfe eines Tartaren auf den 
eines russischen Offiziers zu transplantieren, welcher eine sehr entstellende 
Narbe in der Schläfengegend hatte. Beide wurden gleichzeitig chloroformiert 
und ihre Köpfe mit warmem Wasser unter Vermeidung von Desinfektions¬ 
mitteln gereinigt. Der Lappen heilte mit Haaren an und letztere fielen auch 
nicht aus in der Folgezeit. Lauensteins Misserfolg schiebt er auf die Ver¬ 
wendung von Jodbenzin. 

Maclennan(6) beschreibt zwei neue Methoden der Hauttransplantation, 
die er „TunneP- und ,,Raupen"-Transplantation nennt. Bei der ersteren 
werden schmale, lange Hautstreifen durch einen Tunnel im Bindegewebe unter 
der Oberfläche der Granulationen hindurchgezogen und hier zur Einheilung 
gebracht. Die darüber liegenden Granulationen werden nach der Einheilung 
abgestossen. Bei der Baupenmethode wird aus der Umgebung ein gestielter 
breiter Hautlappen losgelöst, etwas vorgeschoben und am Rande des zu 
deckenden Defektes an der einen Seite zur Einheilung gebracht. Nach voll¬ 
zogener Einheilung des einen Endes wird dann das andere freie Ende unter 
die Granulationen geschoben und dort zur Einheilung gebracht. Die Einzel¬ 
heiten müssen im Original nachgelesen werden. Einige Photogramme zeigen 
die guten Resultate bei ausgedehnten Hautdefekten. 

Wiener (13) verbindet die Thierschsehen Hauttransplantationen 
während der ersten acht Tage überhaupt nicht. Es bilden sich dann Serum¬ 
krusten zwischen den einzelnen Hautstückchen, die nicht entfernt werden 
dürfen. In der nächsten Woche wird die Hautfläche mit einer schwachen 
Ichthyolsalbe belegt, dann fallen die Krusten ab und die Haut bekommt 
normales Ansehen. 

Termier (12) entnimmt bei Hautüberpflanzungen die Hautlappen dem 
Oberschenkel, der mit Alkohol desinfiziert wird. Die Wundfläche wird einige 
Tage vorher mit Jodtinktur und Höllenstein geätzt. Unmittelbar vor der 
Operation Abtragung der Granulationen. Technik der Transplantation ist 
die übliche. 

Cheatle (1) macht darauf aufmerksam, dass er schon vor 14 Jahren 
die transplantierten Hautläppchen ohne Verband hat liegen lassen, eine 
Methode, die in letzter Zeit ja wieder Eingang findet. 

Stern (11) hat nach den Angaben von Garrel präservierte Amnion¬ 
membran mit Erfolg zur Epithelisierung von Brandwunden, Unterschenkel¬ 
geschwüren und Verletzungsdefekten verwandt. Zur Aufbewahrung diente 
meist Petrolotum oder Ringer sehe Lösung bei —1 bis Grad C. Die 
Pflanzungen wurden mit einer Mischung von Paraffin, Bienenwachs und 
Rizinusöl verbunden. Bei dem nach zwei Tagen vorgenommenen Verband¬ 
wechsel haftet das Chorion an dem Wachs und das Amnion an der Wunde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


% 


122 Jahresbericbt für Cbirurgie. I. Teil. 

Bei der Betrachtung mit blossem Auge hat es in der Regel den Anschein, 
dass die ganze Membran sich von der Wunde löst. Maass (New-York). 

Polland (8) bespricht die guten Erfolge, welche init dem verbesserten 
Scharlachrot-Präparaten Pellidol und Azodolen erzielt sind. Er empfiehlt 
reinigende Bäder mit Calium permanganat oder Wasserstoffsuperoxyd und 
wendet dann die Salben an in zweiprozentiger Lösung. In allen Stadien 
leistet die Heissluftdusche gute Dienste. Einzelheiten im Original. 

Nach Davis (2) können das Epithelwachstum anregende Farbstoffe, 
wie Scharlachrot, bei unzweckmässiger Anwendung schädliche Wirkung aus¬ 
üben. Er sah bei einem Kranken mit ausgedehnten Verbrennungen über¬ 
mässige Wucherung des Epithels. Eine vierprozentige Scharlachsalbe war alle 
24—48 Stunden abwechselnd mit Zinkoxyd- oder Borsalbe aufgelegt worden. 
Ebenso wie Röntgenstrahlen Karzinome und Radium Keratose hervorzurufen 
imstande sind, könnte Scharlachrot derartige Schädigung bedingen. 

Maass (New-York). 

Sievers (10) hat in 11 Fällen gestielte Hautlappen von der 
vorderen Brustwand auf Finger defekte verpflanzt und meistens gute Resultate 
erzielt. Er verfuhr nach zwei Methoden: 

1. Der verletzte Fingerstumpf wurde möglichst bald unter einem zungen¬ 
förmigen Hautlappen gebracht und der freie Rund des letzteren mit dem 
Wundrand des Fingerstumpfes vernäht. Hierbei gefährdet regelmässig die 
unvermeidliche Sekretion aus der halboffenen Brustwunde die aseptische An¬ 
heilung des Lappens an den Fingerstumpf. 

2. Wurde durch zwei parallele Vertikalschnitte aus der Brusthaut ein 
brückenförmiger Hautlappen hergestellt und durch Unterminierung abgelöst. 
Sodann aber wurden gleich unter ihm die Ränder des Hautdefektes zusammen¬ 
genäht; durch Drehung und Biegung des Brückenlappens können dessen 
Ränder an beide Ränder des Fingerstumpfes vernäht werden. Bei diesem 
Verfahren („Muff-Plastik“) ist die Wundsekretion gering, die Resultate waren 
besser. Der Arm wurde durch Gipsverband ruhig gestellt. Die Lappenstiele 
meist am zehnten Tage durchtrennt. Die Breite des der Fingerkuppe zu 
lassenden Lappenteiles soll diejenige des Fingers nicht übersteigen. Schon 
nach zwei Monaten wurde der Eintritt von Sensibilität im Lappen beobachtet, 
die dann im Laufe der folgenden Monate weiter zunimmt. Ausführliche 
Krankengeschichten, gute Photogramme. 

Löwe (4) schlägt vor, an Stelle der freien Faszienplastik Haut zu ver¬ 
wenden. Das zu versenkende Hautstück wird dem Wundrand in beliebiger 
Ausdehnung entnommen, durch Abradieren mit einem Messer von seiner 
Epithelschicht und mit der Schere von seiner Fettschicht befreit und nach 
erneutem Jodaufstrich auf das Korium und das subkutane Gewebe gebracht 
und mit einigen Catgutnähten fixiert. Die deckenden Schichten und Haut 
darüber vereinigt. Nach den bisherigen Versuchen in neun Einzelfällen heilen 
die versenkten Hautstücke, wenn auch nicht immer ohne Störung, ein und 
scheinen eine feste Bindegewebsplatte zu bilden. Eine Bestätigung dieser 
Versuche liegt bislang nicht vor, man muss wohl abwarten, ob nicht später 
doch noch Komplikationen von den Anhangsgeweben der Haut ausgehen 
werden. Im ärztlichen Vereine in Franklurt a. M., wo Löwe seine Versuche 
mitteilte, wies Sippel (5) daraufhin, dass eingepflanzte Hautstücke resorbiert 
und durch Bindegewebe ersetzt werden. 

n. Chirurgische Krankheiten. 

1. Zirkulationsstörungen. 

1. *Calv6, Le, Sur la pathogt^nie de la maladie de Quincke. Gaz. m. Nantes. 19 Avril 
1913. Gaz. de höpitaux. 1913. 69. p. 1129. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, VerletzuDgen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


123 


2. Luithlen, Fall von Quinckeschem angioneurotiachem Odem. Deutschemilit-ärztl. 

Zeitschr. 1913. 5. p. 175. 

Luithlen (2) beobachtete bei einem Ulanen das Quinckesche Angio- 
nenrotische Ödem, am ganzen Körper auch an den Schleimhäuten, das jedes¬ 
mal nach Genuss von scharfen Speisen, besonders von Sauerkraut auftrat und 
schwere Allgemeinerscheinungen machte. Der Kranke war nervös erblich 
belastet. Angaben über die Literatur. 


2. Entzündungen. 

1. Baumm, Zur Behnndluug der Acue vulgär, mit Röntgenstrahleu. Kongr. d. deutsch. 
Röntgenges. 29.—30. März 1918. MUnch. med. Wocheuschr. 1918. 15. p. 833. 

2. ^Blaschko, Über Hauterkrankuogen durch Haar- und Pelzfärbemittel. Deutsche 
med. Wocbenschr. 1913. p. 2406. 

3. Bah 1er, Dermatitis infolge von Berührung von Rhus toxicodendron. Ges. d. Ärzto. 
Zürich 14. Dez. 1912. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 6 p. 182. 

4. *Gro8Z, Neurotrophische Hautaffektion als Kunstprodukt entlarvt. Wien. derm. 
G^. 12. Febr. 1913. Wien. klin. Wocbenschr. 1913. 16. p. 644. 

5. ^Grünfeld, Follikulitis der behaarten Kopfhaut. Wien. derm. Ges. 12. Febr. 1913. 
Wien. klin. Wocbenschr. 1913. 16. p. 644. 

6. *Hallopeau, A., Fran^ois-Dainville, Sur un cas d’indurations ligueuses 
symötriques, massive et persistante des rdgions sous. trochanteriennes. Bull, de la 
soc. fran^aise de dermatologie. 1913. Nr. 8. 

7. ^Nicolas et Moutot, Acrodermatite continue, forme suppurative et dermotite poly¬ 
morphe. Soc. m^d. de hdp. Lyon. 18 Mars. 1913. Lyon med. 1913. 13- p. 700. 

8. *Praetorius, Pemphigus malignua durch einmalige intravenöse Blutinjektion geheilt. 
Münch, med. Wocbenschr. 1913. 16. p. 867. 

Baumm (1) empfiehlt zur Behandlung der Acne vulgaris Röntgenbe¬ 
strahlung- Alle 14 Tage. Mehrere Monate hindurch. Anfangs kommt Ver¬ 
schlimmerung, erst nach Monaten ein Erfolg. Pigmentierungen treten fast 
immer auf. Rückfälle sind häufig. Dann muss wieder bestrahlt werden. Man 
hilft jedenfals jugendlichen Individuen über das gefährliche Alter hinweg. 
Gottschalk bestätigt dieses, nachdem er über 1000 Fälle z. T. mit glänzen¬ 
dem Erfolge behandelt hat. Rezidive sah er nicht. Er nimmt eine Wirkung 
auf die Blutgefässe an. 

Bühler (3) demonstriert einen Fall von Dermatitis infolge von Be¬ 
rührung von Rhus toxicodendron. Solche Fälle kommen jedes Jahr in der 
Mitte des Winters bei Gärtnern vor, welche die genannten Bäume beschneiden. 
Der frische Saft des Holzes wirkt intensiv reizend auf die Haut und ruft 
Entzündungen hervor, die einer heftigen Wundrose ähnlich sehen und sich 
über den ganzen Körper verbreiten können. Behandlung mit Teerpräparaten 
wird empfohlen. Der auslösende Giftstoff ist nicht bekannt. Empfohlen 
wird das Tragen von Handschuhen bei der Arbeit. 


8. Spezifische Entzündungen. 

1. ^Arndt, Beiträge zur KeDiitnis der Symphogranulomatose der Haut. Virchows 
Archiv. 1912. Bd. 209. p. 432. 

2. *Arzt. Yermkös verändertes Tuberkuloid. Wien. derm. Ges. 15. Jan. 1913. Wien, 
klin. Wocbenschr. 1913. 10. p. 398. 

3. *Andry, Psoriasis et tnberculose. (Tuberkulose ist häufig die Ursache der Psoriasis.) 
Ann. de dermat. 1913. 2. p. 99. 

4. *BalzeretBelloir, Elephantiasissyphilitique du membre superieur. Sdance. 6 Fdvr. 
1913. Bull. d. 1. soc. fr. d. derm. 1913. 2. p. 125. 

5. *Biach, Lupus vulgär, der behaarten Kopfoaut. Wien. derm. Ges. 15. Jan. 1913. 
Wien. med. Wocheuschr. 1913. 10. p. 397. 

6. *Bonneaud, Les tuberculoses sarcoldes cutanees. These Paris 1913 

7. *— Les tuberculoses sarcoides cutanees. Thöse Paris 1912 13. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


124 Jahresbericht fflr Chirurgie. I. Teil. 


8. BrocqetPautrier, L^aogio-lupolde. Aun. de dermat. 1913. 1. p. 1. 

9. Bruck und Qlück, Über die Wirkung von intravenösen Infasionen mit Aurum- 
Kalium cjanat. (Merck) bei äusserer Tuberkulose und Lues. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 2. p. 57. 

10. Doutrelepont, Über Behandlung der Hauttuberkulose. Sammlung zwangloser Ab¬ 
handlungen aus dem Gebiete der Dermatologie usw. Bd. 1. H. 6. p. 32. Halle. Carl 
Marbold. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 58. 

11. Hallopeau et Fran^ois-Dainville, Tuberculoses multiples des os et de la 
peau avec int^grite des voies respirat. Söance. 6 Mars. 1913. Bull. d. 1. soc. fr. d. 
derm. etc. 1913. 3. p. 158. 

12. ^Hertlein, V., Über die Therapie des Lupus vulg. Diss. Berlin 1913. 

13. *Hoffmann, Lupoide Einlagerungen bei Lupus erythematodes. Arch. f. Dermat. 
u. Syphil. Bd. 113. p. 431. 

14. Holland, Primäre Hautaktinomykose. Norsk. Mag. f. Laegevid. Nr. 8. Dentsche 
med. Wochenschr. 1913. p. 1909. 

15. ^Jadassobn, Leucaemia resp. Pseudoleucaemia cutis. Med .-pharm. Bezirksver. Bern 
17. Dez. 1912. Korrespondenz^, f. Schweiz. Arzte. 1913. 8. p. 242. 

16. Jungmann, Prognose und Therapie der Hauttuberkulose. Zeitschr. f. ärztl. Fort¬ 
bildung 1912. Nr. 24. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1449. 

17. — Wie soll man den Lupus nicht behandeln? Med. Elin. 1912. p. 1942. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 24. p. 968. 

18. Kleinschmidt, Hautdiphtberie mit starker Antitoxinbildung. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Nr. 27. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 1478. 

19. *Kyrle, Lupus der Schleimhaut der Lippe und der Schleimhaut des barten Gaumens 
bei tuberkulöser Manifestation auf der Haut. Wien. derm. Ges. 15. Jan. 1913. Wien, 
klin. Wochenschr 1913. 10. p. 398. 

20. "^Lang, Der gegenwärtige Stand der Lupustherapie Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

21. ''‘Lipschütz, Tuberculos. cut. verrucos. Wien. derm. Ges. 12. Febr. 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 644. 

22. — Hauttuberkulose, hervorgerufen durch HUhnertnberkulosebazillen. Wien. med. 
Ges. April—Mai 1913. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2275. 

23. *Lutati, Vignolo, A propos des tuberculides lichönoldes k type de lieben de 
Wilson. Lichen scrofulosor atypique. (Nur dermatologisches Interesse.) Ann. de 
dermat. 1913. 4. p. 200. 

24. Meachen, Kupferbehandlung der Haut tuberkulöse. Brit. med. Joum. Okt. 18. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2319. 

25. '•'Meyer, Rocha-Lima und Werner, Untersuchungen über Verruga Peruviana» 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 739. 

26. Oppenheim, Fremdkörpertuberkulose nach subkutanen Injektionen von Eisen- 
Arsenik. Wien, dermat. Ges. 13. Nov. 1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 36. 

27. *Petges et Desqueyroux, Tuberculose inflammatoire et psoriasis, (Eingehende 
Krankengeschichte eines Falles.) Ann. de dermat. 1913. 3. p. 129. 

28. *Pick. Ein Fall von Leucaemia cutis. Wien, dermat. Ges. 27. Nov. 1912. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 196. 

29. Ravaut, Lupus nodulaire non exedens de la ioue et de Toreille, traitö et gudri par 
Fair chaud. Persistauce de la qudrison depuis plus de sous. S4ance. 6 Fdvr. 1913. 
Bull. d. 1. soc. fr. d. denn. etc. 1913. 2. p. 70. 

30. Rosenbach, Klinische, morphologische und experimentelle Untersuchungen über 
örtliche, durch örtliche Injektion bewirkte Tuberkulinreaktionen bei Hauttuberkulose. 
Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankheit. Bd. 74. p. 539. 

31. Ruete, Über den Wert des Aurum-Calium cyanatum bei der Behandlung des Lupus 
vulgaris und erythematodes. Dentsche med. "Wochenschr. 1913. Nr. 36. 

32. ’^Rupn, Klinischer und statistischer Beitrag zur Ätiologie der Hauttuberkulose, ins¬ 
besondere der Lupus vulgaris. Diss. Würzburg 1913. 

33. *Scherber, Akne varioliform., z. T. mit dem Charakter eines Tuberkulides. Wien, 
derm. Ges. 12. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 643. 

?4. Schlesinger, Ober latentes Erysipel. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 3. 

35. ^Spietschka, Drei Lupus-Fälle. Ärztl. Ver. Brünn. 13. und 27. Jan. 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 13. p. 519. 

36. *Stein, Drei Fälle von Tuberkuliden. Wien. derm. Ges. 15. Jan. 1913. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 10. p. 399. 

87. *Turrell, Lupus of the check in treatment by diathermy. Oxford m. Soc. Febr. 14. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 502. 

38. ♦Ufferte et Peliier, Sur un cas de boubon d’Orient (clou de Gafsa;. Ann. de 
dermat. 1913. 6. p. 331. 

39. Walter, Intravenöse Infusion von Aurum calium cyanatum bei Hauttuberkulose. 
Przegl. lekarski. Nr. 32. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2373. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, VerletzoDgen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


125 


40. •Werner, Fall von Verruga peruviana. Ärztl. Ver. Hamburg. 14. Jan. 1913. Münch, 
nied. Wochenschr. 1913. 4. p. 213. 

41. •Wichmann, Hanttuberkulose, von einer Tuberkulose der tiefen Lymphgefässe aus¬ 
gehend (Bazin). Ärztl. Ver. Hamburg. 6. Mai 1913. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. p. 1620. 

42. Zieler, Neuere Methoden der Lupusbehandlung. Würzburger Ärzteabend vom 
10. Juni 1918. Münch, med. Wochenschr. Nr. 31. 1748. 

43. •— Verschiedene Lupusfälle. Würzburger Ärzteabend. 26. Nov. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 3. p. 162. 

Rav aut (29) hat bei einer jungen Dame einen sehr grossen ulzerösen 
Lupus des Gesichts an der Backe und vor dem Ohre in zwei Sitzungen 
durch Anwendung von heisser Luft behandelt und nach 2 Jahren noch Heilung 
konstatiert. Einen zweiten ähnlichen Fall stellt er vor und tritt sehr für 
diese Behandlungsmethode ein. In der Diskussion wird das Verfahren in seiner 
Wirksamkeit angezweifelt und der Vortragende wird von Leredde gebeten 
noch mehr solche Fälle vorzustellen. 

Meachen (24) versuchte Injektionen von V 2 —2 ccm einer wässerigen 
Kupferchloridlösung direkt in das lupöse Gewebe. Auch Umschläge mit 
Fehlingscher Lösung und Gebrauch des Nasensprays mit derselben Lösung 
wurden erfolgreich angewandt. Verfasser hält die Straussche Methode 
(Deutsche med. Wochenschrift. Nr. 11) für eine wertvolle Bereicherung in 
der Behandlung der Hauttuberkulose. 

Walter (39) kann auf Grund seiner Erfahrungen an 5 Fällen von 
Lupus, von denen er zwei gleichzeitig mit Tuberkulininjektionen behandelte, 
eine wesentliche und namentlich dauernde Heilwirkung der intravenösen 
Infusion von Aurum-Kalium-Cyanatum nicht zuschreiben. 

Wichmann (41) stellte 35 Kranke aus der Lupusstation vor, die 
mit verschiedenen Methoden geheilt worden waren. Er berichtet über die 
Tätigkeit des Hamburger Vereins für Lupusfürsorge. Einzelheiten im Original. 

Zieler (42) schildert eingehend die moderne Lupusbehandlung, 
und bespricht insbesondere die übliche Salbenbehandlung. Einzelheiten haben 
mehr für den Dermatologen Interesse. 

Brocq etPautrier(8) haben 6 Fälle beobachtet, die sie als Angio- 
lupoide bezeichnen, w^eil einerseits das Gefässelement und andererseits eine 
Erkrankung dabei eine Rolle spielt, welche an Lupus erinnert. In allen 6 
Fällen handelte es sich immer um Frauen von etwa 40 Jahren, die Geschwülste 
sassen regelmässig unterhalb des inneren Augenwinkels am Nasenrücken, 
sprangen nur wenig über die Oberfläche hervor, waren rund oder oval und 
hatten eine rötliche, violette oder gelbliche Farbe. Auf Druck verschwand 
die Rötung und die gelbliche Farbe herrschte vor. Der grösste Durchmesser 
betrug 2 cm. Sie wachsen sehr langsam, Monate und Jahre lang, sind ab¬ 
solut schmerzlos, gehen von selbst nicht zurück und trotzen allen Behandlungs¬ 
methoden. In einem Falle wurde ein Stückchen Haut ausgeschnitten und 
mikroskopisch untersucht. Der eingehend mitgeteilte Befund rechtfertigt die 
von den Verfassern gewählte Namengebung. Impfversuche bei Meerschwein¬ 
chen waren negativ. 

Bruck und Glück (9) berichten über Versuche zwecks Heilung von 
äusserer Tuberkulose und Lues durch intravenöse Injektionen von Aurum- 
Kalium cyanatum. Aus den beigegebenen Photogrammen ist ein gewisser 
Erfolg zweifellos zu ersehen. Es handelt sich aber zunächst nur um orien¬ 
tierende Versuche von nicht allzu langer Dauer. Es empfiehlt sich daher 
weitere Mitteilungen abzuwarten. Wer die Versuche nachmachen will, muss 
die Einzelheiten der Technik im Originale nachlesen. 

Ruete (31) hat in der Bonner Hautklinik die Versuche nachgemacht, 
aber keine befriedigenden Ergebnisse erzielt, sondern nur eine geringfügige 
Abschwellung der Herde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



126 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Hallopeau und Francois-Dainville (11) berichten über 2 Fälle, 
bei denen sie multiple Tuberkulose der Knochen und der Haut feststellen 
konnten und behaupten, dass die Lungen bei beiden Kranken gesund seien. 
Das wird man natürlich erst dann behaupten können, wenn man die Sektion 
macht, da die klinischen Untersuchungsmethoden der Lungen doch nicht so 
sicher sind, dass man mit Bestinimtheit behaupten könnte, die Lungen wären 
gesund. 

Lipschütz (22). Bei einem Patienten sassen an der Oberlippe, an der 
Nase und auf dem harten Gaumen auf Tuberkulose verdächtige Geschwüre. 
Ausserdem bestand Syphilis des Gaumens. Bei der Sektion fanden sich Darm¬ 
geschwüre mit scharfen Rändern, aber nirgends Tuberkeln. Bakteriologisch 
wurde als der Erreger der Tuberkelbazillus vom Typus der Hühnertuberkulose 
festgestellt. Ein seltener Befund. 

Doutrelepont (10). Nach kurzen Auseinandersetzungen über Symptome 
und Prognose der Hauttuberkulose geht Verfasser zur Besprechung der 
Behandlung über und teilt hauptsächlich seine eigenen Erfahrungen mit, ohne 
auf die ausgedehnte Literatur einzugehen. Die Allgemeinbehandlung muss 
vor allem den Körper stärken und seine Resistenz erhöhen. Innerlich Arsen 
und Eisen. Tuberkulin wurde vom Augenblick seines Erscheinens angewandt, 
die anfängliche Dosis aber später verringert. Die Lokalbehandlung bestand 
in l°/o igen Sublimatumschlägen und in 10®/oiger Pyrogallolsalbe. Bei kleinen 
umschriebenen Lupusherden wurde durch vollständige Exstirpation des Krank¬ 
haften mit ev. folgender Transplantation Gutes gesehen. Mit Stichelungen 
war er nicht zufrieden. Der scharfe Löffel wurde vielfach verwandt. Einen 
erheblichen Fortschritt brachte die Anwendung der Röntgenstrahlen und des 
Finsenlichtes, mit welchem sehr gute Resultate erzielt wurden. Schleimhaut¬ 
behandlung wird geradeso vorgenommen. Die Entstellungen, welche durch 
die Zerstörungen der Tuberkulose und durch die Narbenschrumpfungen ent¬ 
stehen, bedürfen einer Korrektur, indessen warnt er vor zu frühen plastischen 
Operationen, da leicht Rezidive das Resultat zerstören können. 

Jungmann (16) legt den grössten Wert bei der Behandlung der Haut¬ 
tuberkulose auf die Allgemeinbehandlung in besonderen Anstalten, Heilungen 
von Lupus durch Tuberkulinkuren allein sind Seltenheiten. Unter 535 Fällen, 
die in der Langschen Anstalt in Wien operiert wurden, konnten 400 weiter 
beobachtet werden, davon hatten nur lU inoperable Rezidive. Er hält da¬ 
her das Langsche Verfahren bei geeigneten Fällen für das sicherste, hat 
aber auch bei der Finsenmethode sehr gute Erfolge gesehen, während er die 
Quarzlampe nicht als einen vollwertigen Ersatz der Finsenlampe ansieht. 
Röntgenbehandlung, Heissluft, Brennungen und Pyrogallol werden als glänzende 
Verfahren herangezogen. 

Jungmann (17) verwirft alle Massnahmen, die auf Zerstörung des 
lupösen Gewebes hinzielen (Brennen, Atzen, Sticheln, Auslöffeln). Es wird 
dabei nicht nur nicht alles Kranke entfernt, sondern der Herd oft sogar 
künstlich vergrössert, zudem verschlechtern sich dabei die Aussichten für 
wirklich zweckmässige Verfahren: Richtiger und planmässiger Verbindungen 
vonFinsen-, Röntgen-, Radium-, Quecksilberlichtkuren, gründliches Ausschneiden. 
Der Schnittrand reicht hierbei bis 1 cm ins Gesunde, man berührt weder 
mit den Händen noch mit den Instrumenten das Lupusgewebe und besichtigt 
das Ausgeschnittene und die Wunde sehr sorgfältig vor Nahtverschluss oder 
Plastik. 

Rosenbach (30) hat die Wirkung seines von ihm entdeckten Tuber¬ 
kulins mit derjenigen des Alttuberkulins verglichen und genau studiert, 
indem er bei 7 Patienten mit Lupus Injektionen in das lupöse Gewebe bzw. 
in dessen nächste Nachbarschaft machte und später die Hautstückchen exzi- 
dierte und mikroskopisch untersuchte. Die klinischen Erscheinungen werden 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, Verletzangen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


127 


eingehend mitgeteilt und der Befund genau beschrieben unter Beigabe von 
14 Tafeln Abbildungen. Die Allgemeinerscheinungen sind bei beiden Tuber¬ 
kulinen fast die gleichen. Die örtlichen Reaktionen zeigen aber Verschieden¬ 
heiten. Beim Rosenbachtuberkulin schwillt das Gewebe und sondert 
Flüssigkeit an die Oberfläche ab, das Lupusgewebe erweicht und verkleinert 
sich bis auf einen bestimmten Rest, und in der Umgebung entsteht eine 
intensive Zellgewebsentzündung, welche die grösste Ähnlichkeit mit einer 
akuten Zellgewebsnekrose hat. Alle Erscheinungen gehen in einem bis einigen 
Tagen ohne schädlichen Folgen zurück. Bei der mikroskopischen Untersuchung 
ist besonders die Einschmelzung der Fettzellen an der Grenze des Lupus¬ 
herdes charakteristisch. 

Kleinschmidt (18). Ein 10 Monate alter Säugling erkrankte mit Ge¬ 
schwüren am weichen Gaumen und der Afteröffnung, die graugelb belegt 
sind. Aus den Analgeschwüren werden mehrfach bakteriologisch und kulturell 
Diphtheriebazillen nachgewiesen, während sie sich aus den Mundge¬ 
schwüren nicht züchten lassen. Leichter Verlauf, Heilung in 17 Tagen ohne 
Behandlnng. 

Holland (14). 62jähriger Geisteskranker, bei dem sich zuerst kleine 
Abszesse an der Brust, sodann auf weiten Partien des Oberkörpers und teil¬ 
weise auch an den Extremitäten bildeten. Bei der Sektion fanden sich ausser¬ 
dem kleine Herde in Leber und Nieren. Die Untersuchung ergab Aktino- 
mykose, die primär in der Haut gesessen hatte. 

Als latentes Erysipel bezeichnet Schlesinger (34) einige von ihm 
beobachtete Fälle, welche zweierlei Besonderheiten aufwiesen: 1. ein Ver¬ 
weilen des Krankheitsprozesses in der Tiefe, späteren Austritt an der Ober¬ 
fläche und darauf raschen Verlauf der Krankheit, 2. eine aussergewöhnlich 
lange Inkubationszeit. Zwei Fälle werden genauer mitgeteilt. 


4, Progressive Ernährungsstörungen, 
a) Hypertrophie. 

1. BalzeretLamare, Elephantiasis facial post erysipelas. Seance. 9. Janv. 1918. Bull, 
de la 80 C. fran^. de derm. etc. 1913. 1. p. 13. 

2. *Box, Fatal peliagra in two english boys. Brit. med. Journ. 1913. July 5. p. 2. 

3. Claude et Sezary, Adipöse douloureuse avec asthenie. Action remarquable de 
Topotherapie tbyroldienne. Gaz. des böp. 1913. 5. p. 69. 

4. *D am mann. Zur Pathologie der Adipositas dolorosa (Dercumsebe Krankheit). Diss. 
München 1913. 

5. Freshwater, Haimeas or hypertrichosis and its treatment. Practitioner. 1913. May. 
p. 825. 

6. ^Gerhardt, Typische Adipositas dolorosa. Würzb. Ärzte-Abend 1912. 8. Oktober. 
Münch, med. Wochenschr. 1913 2. p. 106. 

7. ^Gollois, Elephantiasis congenital et glaucome infantile. Soc. sc. med. Lyon. 1912. 
18 Dec. Lyon med. 1913. 6. p. 284. 

8. ^Hammond, A case of peilagra in England, probably contracted in Scotland. Brit. 
med. Joum. 1913. July 5. p. 12. 

9. ^Harvey« Gar-driver suffering from Norwegian Scabies (Hyperkeratosis). Roy. Acad. 
of Med. Irel. Sect of Pathol. 1913. Jan. 3. Brit med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 222. 

10. ^Kumaris, Knochenbildung in einer Narbe. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr.49. 
Zeitschr. f. orthop. Ghir. 1913. H. 3/4. p. 685. 

11. "^Leo, Elephantiasis sporadique etiologie et traitement. Soc. de chir. Paris. 1912. 
13 D^. Presse med. 1913. 3. p. 25. 

12. ’^Meyenberg, Ein Fall von Ichthyosis congenita. Diss. Berlin 1912. 

13 ^Mott, The histological changes in the nenrous System of Dr. Boxs case of peliagra. 
Brit med. Joum. 1913. July 5. p. 4. 

14. *Nobi, Subunguale Hyperkeratose, Wien. derm. Ges. 1912. 27. Nov. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 5. p. 196. 

15. *Sambou, The natural history of peliagra, with an account of two new cases in. 
England. Brit. med. Journ. July 5. p. 5. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



128 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


16. *S i b 1 e y, Keloid treated with benefit by hyperaemia. Lond. derm. Soc. 1913. Jan. 21. Brit. 
med. Journ. Febr. 8. p. 286. 

17. *Weber, A Gase of «Baggysubcutaueous fat simulating syminetrical oedema. Roy. 
Soc. of Med. 1913. March 14. Clin. Sect. Brit. roed. Journ. 1913. March 22. p. 610. 

18. *Weedenfeld, Über Ichthyosis thysanotrichica. Wien. med. Wocheoschr. 1913. 
15. p. 925. 

19. Wiek harn, Degrais und Beilot» Ober die Einwirkung des Radiums auf gewisse 
hypertrophische Veränderungen der Epidermis. «Strablentherapie*. 1913. Bd. 3. H. 2. 
p. 527. 

Wickham, Degrais und Bellot (19) behandelten Warzen und 
Schwielen mit Erfolg mittels Radium. Technik im Originale. 

Balzer und Lamare (1) geben die Krankengeschichte einer 49 jährigen 
Frau mit hochgradiger Elephantiasis des Gesichts im Anschluss an Ge¬ 
sichtsrose. Genaue Krankengeschichten mit Abbildungen, Berücksichtigung 
der Literatur. Behandlung auch mit Radium, war ebenso wirkungslos wie 
alle übrigen Behandlungsmethoden. 

Claude und Sezary (3) teilen die Krankengeschichte eines 30 jährigen 
Fräuleins mit, welches an Dercumscher Krankheit litt. Bei ihr haben sie 
sehr guten Erfolg mit der Verabreichung von Schilddrüsentabletten gehabt. 
Beim Aussetzen der Medikation traten die Beschwerden sofort wieder auf. 
Es sollen nur 4 solche Fälle in der Literatur bekannt sein. Der Hinweis ist 
jedenfalls beachtenswert. 

Freshwater (5) stellt alles zusammen, was über Hypertrichosis 
bekannt ist und bespricht zunächst das Haarwachstum in den verschiedenen 
menschlichen Lebensaltern bei den Rassen usw. und teilt dann sein Thema 
ein in allgemeine und teilweise angeborene und erworbene Hypertrichosis. 
Bespricht ferner die veranlassenden Ursachen, die Prognose und die Behand¬ 
lungsmethoden. Unter letzteren bevorzugt er die Elektrolyse. Einzelheiten 
müssen im Original nachgesehen werden. 

b) Geschwülste. 

1. *Arzt, L 3 rmphangioma cutis. Wien. derm. Ges. 1913. 15. Jan. Wien. klin. Wocbenschr. 
1913. 10. p. 398. 

2. Audry, Forme familiale d’dpistaxis r^cidivantes associöes k des t^ldangiectasies 
multiples de la peau et des muqueuses. (Osler.) Rev. de möd. 1911. p. 22. Ann. 
de dermat. 1918. 2. p. 104. 

3. *Baldwin, Rodent ulcer of forearm. Excision. West-Lond. med.-chir. Soc. 1913. 
Febr. 7. Brit. med Journ. 1913. March 29. p. 666. 

4. *ßalzoretBelloör, Naevi pigmentaires lissea ou forme fruste de x4roderma pig¬ 
mentosum. Söance 9 Jauv. 1913. Bull, de la soc. fran^. de derm. etc. 1913. 1. p. 12. 

5. *Bax, Naevus verruqueux et pilaire. Soc. m6d. Amiens 1913. 2 Avril. Presse mdd. 
1913. 35. p. 353. 

6. "^Belot et Dubois-Havenith, Le traitem. des 4pith41iome8 entanös par la mdthode 
mixte; quattage et radiothdrapie. Soc. beige de radiol. 1913. 23 Fdvr. Presse möd. 
1913 41. p. 410. 

7. '''Bertein, Contribution ä T^tude des formes frustes de la maladie de Rekling- 
hausen. (Eine klinische Studie.) Gaz. des höp. 1913. Nr. 132. 

8 *BraultetArgaud, Tumeurs multiples de la peau ä type sarcomatotde. Ann. de 
dermat. 1913. 6 p. 325. 

9. *Ehrmann, Sarkoid des Unterschenkels. Wien. derm. Ges. 27. Nov. 1912. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 199. 

10. '''— A propos de Temploi de la radioth^rapie a hautos doses dans le traitem. de 
r^pitbelioma. Säance. 9 Janv. 1913. Bull, de la soc. fraD 9 . de dermat. etc. 1913. 1. 

11. ^isenbach, Demonstration von angeborenen multiplen Hautgeschwttlsten. Natur* 
forscherversammlung Wien 1913. Abt. f. Geburtsh. u. Gyn. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1913. p. 2231. 

12. — Demonstration von angeborenen multiplen Hautgeschwülsten (Angiofibrosarkome 
mit abnormer Pigmentierung der Haut). Naturforscherveis. 1913. MUncK med. 
Wochenschr. Nr. 43. p. 2432. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, VerletzuDgen und chirnrgische Krankheiten der Haut etc. 


129 


1.3. Fabry, Kombinierte Behandluns von Hantkarzinomen mit Koblensäuregefriernng 
und Röntgenstrablen. Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. 116. H. 2. Deutsche med. 
Wochenscbr. 1913. p. 1068. 

14. ^Favre et Savy, Sarcomatose cutau^e primitive cons^cut. a une piqüre des tegu- 
ments. Lyon m4d. 1913. 20. p. 1061. 

15. *Firket, Über das Schicksal abgesprengter Epithelkeime in der Haut eines fdof- 
monatigen Kindes. Virch. Arch. 1912. Bd. 208. p. 351. Mouatsschr. f. Kinderheilk. 
Refer. 1913. 3. p. 273. 

16. Frieboes, Beitrag zur Klinik und Histopathologie der Hautepitheliome. Berl. Kongr. 

1912. Ref. Deutsche med. Wochenscbr. 1913. p. 335. 

17. ^Gancher, Gougerot et Hischmann, Epitheliomas cutands successifs chez uno 
femme de 26 ans. Sdance. 3 Avril. 1913. Bull, de la soc. franc. de derm. 1913. 4. 
p. 189. 

18. 'Griffith, Angioma serpiginosum completely cured in the electrica! department. 
Lond. dermat. Soc. 1913. Jan. 21. Brit. med. Jonrn. 1913. Febr. 8. p. 286. 

19. "^Hanck, Adenoma Sebaceum. Ärztl. Bez.*Ver. Erlangen 23. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenscbr. 1913. 15. p. 837. 

20. HeidingsfeId, Nenroma cutis (dolorosum). The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 

1913. Aug. 9. 

21. *Herl. Sarcoma diopath. haemorrbagicum. Wien. derm. Ges. 23. Apiil 1913. Wien, 
klin. Wochenscbr. 1913. 28. p. 1184. 

22. ^'Herxheimer. Nachtrag zu meiner Mitteilung .Heilung eines Falles von Haut- 
sarkomatose durch Thorium X*. Münch, med. Wochenscbr. 1913. p. 185. 

23. off mann u. Frieboes, Multiple adenoide Nftvoepitheliome der Kopf- und Körper¬ 
haut (sog. Endotheliome Spieglers). VII. Internat. Kongr. f. Dermat. u. Syph. 
Rom. April 1912. 

24. *Jadassohn, Karzinomatöse ^Umwandlung von Atheromen und von Hauthörnern. 
Ärzteges. d Kant Bern. Klin. Ärztetag 22. Febr. 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 23. p. 731. 

25. *Jolly, Traitem. des öpithdliomas cutanös par Tacide ac4tique cristallisable. Journ. 
de mdd. et de cbir. 1913. 13. p. 485. 

26. Kendall, The treatm. of warts. (Lettre to the edit.) Med. Press. 1913. Febr. 12. 
P 185. 

27. *KreD, Ein Fall von halbseitig lokalisierten Nävi. Ges. d. Ärzte Wien. 13. Juni 
1913. Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 25. p. 1011. 

28. ♦Kyrie, Malignes nävogenes Neoplasma. Wien. derm. Ges. 27. Nov. 1912. Wien, 
klin. Wochenscbr. 1913. 5. p. 199. 

29. Landau, Zur ankologischen Stellung der sog. verkalkten Epitheliome der Haut. 
Zeitschr. f. Krebsf. Bd. 12. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 477. 

30. *Lier, Ein Fall von Morb. Recklinghausen zugleich mit Dystrophia adiposo-genitalis. 
Ges. d. Arzte Wien. 6. Juni 1913. Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 24. p. 1003. 

31. ♦Lipschütz, Zwei nach Zeller behandelte Epitheliome. Wien, dermat. Ges. 
13. Nov. 1912. Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 1. p. 35. 

32. Magyar, Malignes Hämangiom des Gesichtes bei einem Säuglinge. Ges. f. inn. Med. 
u. Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 13. Juni 1912. Mouatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 
1913. 10. p. 702. 

33. ♦Manewitsch, Mussa, Über die Dauererfolge der operativen Behandlung des 
Angionaa arteriale racemosum. Diss. Strassburg 1913. 

34. ♦Moty. Ostöomes cutanös multiples. Sdance 18 Juin. 1913. Bull, et m4m. soc. chir. 
1913. 23. p. 991. 

35. ♦Nobl, Ein Fall von atrophisierender Akrodermatitis mit Pseudofibrombildung. Wien, 
dermal. Ges. 12. Febr. 1913 Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 17. p. 689. 

36. *Oppenheim, Ein Fall von Dermatitis atrophicans mit Bildung multipler Fibrome. 
Wien. derm. Ges. 29. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenchr. 1913. 13. p. 516. 

37. ♦Paufrier et Memrel, Epithdlioma diss^mind ä foyers multiples ddveloppd spon- 
tanement sur lupus tubenuleuse. Bull, de la soc. fran^. de derm. 1913. Nr. 8. 

38. ♦Pick, Spontan geheilter Naevus flammeus. Wien. derm. Ges. 15. Jan. 1913. Wien, 
klin. Wocbenschr. 1913. 10. p. 397. 

39. Pincus, Nenritis optic. und Neurofibromatose. Rhein.-westf Ges. f. inn. Med. n. 
Nervenheilk. 3. Nov. 1912. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 7. p. 385. 

40. ♦Pye-Smith, Arsenic cancer. Roy. Soc. Med. Chir. Sect. 1913. May 2. Brit. med. 
Journ. 1913. May 10. p. 994. 

41. ♦Riehl, Nicht pigmentierter Nävus in ,Perrückenform*. Wien, dermat. Ges. 13. Nov. 
1912. VVien. klin. Wochenscbr. 1913. 1. n. 37. 

42. ♦Sachs, Schwimmhosenartiger Nävus. Wien. derm. Ges. 13. Nov. 1912. Wien. klin. 
Wochenscbr. 1913. 1. p. 35. 

43. Saltykow, Verknöcherung in Hautepitheliomen. Zentralbl. f. pathol. Anat. Bd. 24. 
H. 11. Deutsche med. Wochenscbr. 1913. p. 1377. 

Jahresberiebt fOr Cbirorgi« 1918. 9 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


130 Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


44. *Scherber, Dermatit. atrophic. bei gleichzeitigem Bestehen zahlreicher weicher 
Fibrome am Stamm. Wien. derm. Ges. 12. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
16. p. 643. 

45. Schneider, Über Erblichkeit des Atheromes« Mfinch. med. Wochenschr. 1913. 6. 
p. 294. 

46. Schmid, Über multiple Tumoren der Haut. Monatsschr. f. Einderheilk. Bd. 12. 
Nr. 6 u. 7. Münch, med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2689. 

47. *Scboonheid, Multiple Neurofibromatose der Haut. (Krankengeschichte, mikro¬ 
skopische Untersuchungen exzidierter Stückchen. Literatur.) Tijdschr. voor Geneesk. 
Nr. 19. Deuteche med. Wochenschr. 1913. p. 2479. 

48. *Schramek, Mit Radium behandelte Karzinome. Wien. derm. Ges. 13. Nov. 1912. 
Wien. klin. Wochenschr. 1912. 1. p. 38. 

49. Schultz, Die Röntgentherapie der malignen Hauttumoren und der Grenzfalle. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 10. p. 355. 

50. Seidelin, Ethyl Chloride in the treatm. of cutaneous epithelioma. Lancet 1913. 
June 14. p. 1663. 

51. Simon, Epidermoide seltener Lokalisation. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 3. Zentralbl. 
f. Chir. 1918. 7. p. 234. 

52. *Staehler, Fall von multipler Neurofibromatose (v. Recklinghausenscher Krank¬ 
heit) mit angeborenen Veränderungen des Knochensystems und Elephantiasis uer oberen 
Extremität. Diss. Erlangen 1912. 

53. *Stein, Neurofibromatos. cutis Recklinghausen beim weiblichen Individuum. Wien, 
derm. Ges. 15. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr 1913. 10. p. 899. 

54. *Sorya, Rationelle Krebs- und Lupuskuren. Auf Grund alter Erfahrungen tüchtiger 
Praktiker, sowie unter Berücksichtigung neuerer Forschungen und der Verwendung 
bewährter Spezialmittel. Nachw. v. Bachem. Lorch, Rohm. 1913. 

55. Tourneux, Angio-lipome de la main aprös autoplastie. Arch. prov. de cbir. 1913. 
Nr. 8. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1869. 

56. *Weii, Fall von Angiosarkom des Pharynx und Sarkom der Haut. Ges. d. Ärzte 
Wien. 11. April 1918. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 16. p. 641. 

57. *Weill, Le traitem. des naevi plans et des taches de vin. Soc. de pddiatr. Paris. 
10 Juin 1913. Presse med. 1913. 51. p. 513. 

58. Weinbrenner, Heilung des Hautkrebses mit Salizylsäure. Niederrhein. Gesellsch. 
f. Natur- u. Heilk. in Bonn. 14. Juli 1913. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2322. 

59. ''‘William Francis, H. and Ellsworth, Samuel, W., Treatment of superficial 
new growths by pure radium bromid. The Joum. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 
May 31. 

60. •Zieler, Zwei Fälle von Nävusbehandlung. Würzb. Ärzte-Abend. 26. Nov. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 163. 

Kendall (26) bestreicht die Warzen mit einer Lösung von Borax und 
Papain, danach sollen sie erweichen und schnell abfallen. 

Schneider (45) glaubt durch Mitteilung eines Stammbaumes von 
4 Generationen, welche an Atheromen litten, auf Erblichkeit schliessen zu 
dürfen. 

Schultz (49) gibt genaue Vorschriften über die Röntgentherapie bös¬ 
artiger Hautgeschwülste. Auf die Technik kann hier nicht näher einge¬ 
gangen werden. Das Verhalten der verschiedenen Hautgeschwülste ist verschieden. 
Für ausserordentlich dankbar bezeichnet er das Epitheliom. Bei Paget scher 
Krankheit erleichtern die Röntgenstrahlen die folgende Operation, anderer¬ 
seits waren die nach einer Operation auftretenden Rezidive, wenn sie nicht 
über haselnussgross sind, unbedingt gut zu beeinflussen. Ja selbst bei ver¬ 
zweifelten Fällen gab es noch schöne Erfolge. Tiefgreifende Hautkrebse 
scheinen in kaum 50®/o der Fälle günstig zu reagieren, wovon wieder eine 
grosse Anzahl rezidiviert. Er empfiehlt daher nach 3—6 erfolglosen Sitzungen 
chirurgische Behandlung einzuleiten und warnt überhaupt wiederholt davor, nicht 
die kostbare zum Operieren günstige Zeit verstreichen zu lassen. Er macht 
ferner darauf aufmerksam, dass langsam fortschreitende und jahrelang ruhende 
Krebse durch Röntgenbestrahlung gereizt und dann schnell in Wucherung 
übergehen. Von den Sarkomen hält er diejenigen für ungeeignet, die vom 
Periost ausgehen oder in seine Nähe reichen, erreichte dagegen überraschende 
Erfolge bei reinen Hautsarkomen. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 131 

Simon (51). Die Epidermoide sind ge^^enüber den Dermoiden ausge¬ 
zeichnet durch das Fehlen von Haaren, Haarbälgen, Talg- und Schweissdrüsen, 
also aller Gebilde, die der reinen Epidermis nicht zukommen. Sowohl eine 
traumatische, wie eine kommunikale Entstehung kommt vor. Mehrfach 
wurden als Beweise für die erstere Art der Entstehung selbst Fremdkörper 
eingeschlossen gefunden. Weitaus am häufigsten sind bekanntlich die Epi¬ 
dermoide an Hand und Fingern. Verfasser hat alle ihm zugänglichen Epi¬ 
dermoide mit andersartigem Sitz, also die selteneren Fälle, gesammelt und hat 
die gefundenen 25 Fälle zusammengestellt. Lieblingssitze waren die Genito- 
Perinealraphe und das Beckenbindegewebe. Auch der neue 26. Fall des 
Verfassers hatte hier seinen Sitz. Es war eine mannsfaustgrosse Geschwulst 
an der Gesässbacke eines 35 jährigen Mannes, die seit 14 Jahren bestand. 
Histologische Untersuchung des Geschwulstbalges. 

Fabry (13) behandelt Hautkarzinome mit Kohlensäuregefrierung und 
Röntgenstrahlen nur dann, wenn sie auf die Haut alleine beschränkt sind 
und tiefere Gewebe noch nicht ergriffen haben. Der Herd wird mit Kohlen¬ 
säureschnee gefroren und nach vollständigem Auftauen nochmal vereist, jedes¬ 
mal eine Minute. Am selben Tage oder erst nach 1—2 Tagen wird eine 
Röntgenbestrahlung von Erythem-Dosen vorgenommen. Heilung nach 
2—4 Wochen mit ideal schöner Narbenbildung. 

Friebocs (16) gelangt in einer ausgezeichneten monographischen Be¬ 
arbeitung zu dem Schlüsse, dass die bisher als multiple Endotheliome 
des Kopfes und Rumpfes beschriebenen Fälle mit einigen Ausnahmen sehr 
langsam sich entwickelnde und meist gutartig verlaufende Epitheliome sind, 
welche aus kleinen nävusartigen hautfarbenen Papeln entstehen und wohl 
zweckmässig nach dem Vorschläge E. Hoffmanns als adenoide Nävo- 
Epitheliome zu bezeichnen sind. 

Weinbrenner (58) bedeckte Hautkrebse mit kristallisierter Salizyl¬ 
säure und legte darüber 20%igen Salizylpflastermull. Jeden 2., 3. Tag wurde 
der weissgraue aus Salizylsäure und Gewebe bestehende Schorf mit der Pin¬ 
zette entfernt und die Geschwürsfläche mit Borsäurelösung möglichst befreit 
und dann pulverisierte Sali^dsäure aufgeblasen. Weitere Einzelheiten im 
Original. Die behandelten 9 Fälle sind geheilt, einige schon seit über 3 Jahren. 
Dauer der Behandlung 27« bis 3 Monate, bei einem Fall von Bauchkrebs 
8 Monate. 

Saltykow (43) fand in 2 verkalkten tiefliegenden Epitheliomen 
ausgedehnte Knochenneubildung, neben völliger Nekrose des Epithels. Der 
Knochen wurde von einem aus dem Bindegewebe gebildeten Markgewebe er¬ 
zeugt, das zunächst die verkalkte Masse löste und in sie hineindrang. 

Landau (29) beschreibt 2 Geschwülste einer Frau in Schulter- und 
Kreuzbeingegend und schildert genau den mikroskopischen Befund. Er ver¬ 
wirft die Anschauung von Perthes, dass hier endotheliale Geschwülste vor¬ 
liegen. In der Literatur sollen erst etwa 45 derartige verkalkte Epitheliome 
beschrieben sein. Er stellt schliesslich folgende Sätze auf: 

1. Der Begriff „verkalktes Epitheliom“ ist nicht als korrekte pathologisch¬ 
anatomische Bezeichnung auFzufassen. 

2. Es handelt sich in vielen Fällen überhaupt nicht um Verkalkung, 
sondern Verhornung und Nekrose dieser Tumoren. 

3. Alle von Drüsenbildungen abstammenden Tumoren sind als Adenome 
zu bezeichnen. Für die übrigen muss die Bezeichnung verkalkte Epitheliome 
so lange beibehalten werden, bis es gelingt Frühstadien genau zu untersuchen. 

4. Trotz klinischer Gutartigkeit und Kapselbildung sind sie als an der 
Grenze der Karzinome stehend zu betrachten. 

Seidelin (50) hat kleine Epitheliome mit Äthylchlorid eingefroren 
und Erfolge erzielt, wenn sie gut abgegrenzt und oberflächlich waren. 

9 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



132 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


Schmid (46) beschreibt einen Fall von multiplen Geschwülsten der 
Haut, in dem die wahrscheinliche Diagnose „Boeksches Sarkoid“ auf 
Grund der histologischen Untersuchung fallen gelassen wurde, und eine sichere 
Einreihung des Krankheitsbildes überhaupt unmöglich war. 

Magyar (32) stellt ein Kind vor, das schon bei der Geburt auf beiden 
Wangen maligne Hämangiome hatte, die in unheimlicher Weise sich weiter 
verbreiteten. 

Derselbe beobachtete bei einem einjährigen Kinde einen Schwimm¬ 
hosennävus und ausserdem zahlreiche Tumoren am ganzen Körper. 

Au dry (2) beobachtete bei 13 Mitgliedern einer einzigen Familie in 
drei Generationen häufig vorkommendes Nasenbluten, das verbunden war mit 
Telangiektasien der Haut und der Schleimhäute. Mikroskopische Befunde 
werden mitgeteilt. 

Tourneux (55) hatte bei einem 57«jährigen Mädchen zur Deckung 
eines grossen Verbrennungsdefektes auf dem Handrücken eine Transplan¬ 
tation nach der italienischen Methode aus der Regio epigastrica vorgenommen. 
10 Jahre später hatte sich an dieser Stelle eine geschwulstartige Verände¬ 
rung des Hautlappens ausgebildet, die sich bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung nach der Exzision als Angiolipom herausstellte. Verfasser glaubt 
dieser Erscheinung auf die Mitverpflanzung der subkutanen Fettschicht 
zurückführen zu sollen. Man muss daher vor der Mitnahme der Fettschicht 
in solchen Fällen warnen. 

Pinkus (39) stellte einen Patienten mit typischer Neurofibromatose 
der Haut vor, der seit einigen Monaten an einer bisher gutartig verlaufenden 
Neuritis optica beider Augen leidet. Erkrankung anderer Hirnnerven oder 
Hirngeschwulst fehlt. Auch sonst keine Allgemeinerkrankung. 

M. L. Heidingsfeld (20). Neurome der eigentlichen Haut sind 
ausserordentlich selten. Bisher wurden nur 2 Fälle mitgeteilt, einer 1873 
von Duhring und einer 1874 von Kosinoki. Über einen 3. Fall berichtet 
Heidingsfeld. Die Neurorae der Haut sind klinisch den Myomen so ähn¬ 
lich. dass die Unterscheidung nur mit dem Mikroskop möglich ist. Von den 
14 bisher beschriebenen Fällen von Hautmyomen zeigten 9 die heftigen 
Schmerzanfalle der Neurome. Da bei verschiedenen Hautkrankheiten Hyper¬ 
trophie der glatten Muskeln sekundär auftritt, könnte dieselbe auch bei 
Myomen durch primäre Erkrankung des Nervengewebes hervorgerufen sein. 
Die schmerzhaften Myome würden bei genauerer mikroskopischer Unter¬ 
suchung vielleicht als Neurome mit sekundärer Muskelhypertrophie erkannt 
worden sein. 

Eisenbach (11) beobachtete bei einem 2monatigen Kinde einen 
riesigen flächenhaften Pigmentnävus, auf welchem sich einzelne Hautge¬ 
schwülste erheben, und ausserdem kleinere über die ganze Oberfläche des 
Körpers zerstreute pigmentierte Nävi. Die grössten finden sich auf dem 
Rücken bis zu Walnussgrösse, sind weich und teilweise schwammig und 
wachsen. Es handelt sich um Angiofibrosarkome mit abnormer Pigmen¬ 
tierung der Haut. Mikroskopischer Befund wird mitgeteilt. Das Pigment 
ist eisenfrei, also ein melanotisches. Die Behandlung besteht in Röntgenbe¬ 
strahlung der Geschwülste. 

Eisenbach (12). Riesiger flächenhafter Pigmentnävus, auf welchem 
sich einzelne Hautgeschwülste erheben, die grössten befinden sich auf dem 
Rücken von Walnussgrösse. Hautfarbe der nicht ergriffenen Partien normal 
rosig. Entwickelung des zweimonatigen Kindes ohne wesentliche Störung. 
Histologische Untersuchung Angio fibro-Sarkome mit abnormer Pigmentierung 
der Haut. Das Pigment gibt keine Eisenreaktion, man muss also ein melano¬ 
tisches Pigment annehmen. Behandlung mit Röntgenstrahlen. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Becker, Yerletzuogen und chirurgische Krankheiten der Haut etc. 


133 


5. Regressive Ernährungsstöruiigeii. 

1. "^Balban, Syringomyelie, mit Muskelatrophie, Sensibilitätsstörung von traumatisch ent¬ 
standenen Geschwüren am rechten Arme. Wien. denn. Ges. 12. Febr. 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 644. 

2. Deutsch, Ein Fall yon Defektbildungen infolge von amniotischen Vei-wachsungen. 
Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 2. Mai 1912. Monatsschr. f. 
Kinderheilk. Ref. 1913. 10. p. 697. 

3. Eben, Röntgenulcus von llmonatiger Dauer ohne Heilungstendenz. Heilung mit 
Zellerscher Paste. Prag. med. Wochenschr. 1913. Nr. 16. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. p. 1919. 

4. Gaza, v.. Über Calcinosis interstitial. universal. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 19. H. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. p. 433. 

5. ^Gallois, Le traitement prophylactique locale de furonculose. (Nur dermatologisches 
Interesse.) Presse möd. 191o. Nr. 92. 

6. ^Gontermann, Ein Fall von Kalkablagerungen unter die Haut. Berl. med. Ges. 

7. Mai 1913. Allgem. med. Zentralztg. 1913. 22. p. 267. 

7. ^Grandjeau, Ätiologische Betrachtungen über einen Fall von Sklerodermie der Hände. 
Vers. d. Schweiz, neurol. Ges. 9.—10. Nov. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 
1913. 9. CL 281. 

8. *Hogg, Treatm. of boils, carbuncles etc. by sulphuric. acid. (Corresp.) Lancet 1913. 
March 1. p. 643. 

9. Jadassohn, Eigenartige myxomatöse Veränderungen der Haut. Med.-pharm. Bez.- 
Ver. Bern. 17. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1913. 8. p. 241. 

10. Mauclaire, Panaris superhc. par le baciile du ronget de porc. Arch. gön. de chir. 
1913. 1. p. 30. 

11. ^Pirquet, v., 2 7« Monate altes Kind mit lokalem andauerndem Sklerom. Ges. f. 
inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 20. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 12. 
p. 483. 

12. rolland. Symmetrische Hautgangrän. Dermatol. Wochenschr. 1913. Bd. 57. H. 35. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2373. 

13 *Sachs, Ätzgeschwür nach Karbid. Wien. med. Wochenschr. 1913. 17. p. 1060. 

14. *Schohl. Über den sog. Mongolenfleck. Diss. München 1913. 

15. Schüle, Behandlung des Furunkels und der Furunkulose. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. Nr. 20. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2373. 

16. Tillmann, Behandlung des Furunkels und der Furunkulose. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. Nr. 21. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 2373. 

17. "^Tribonlet, Ribadeau-Dumas et Debre, Sclöröme adipeux en plaques. Bull, 
de la soc. de pödiatr. 14 Mai 1912. Gaz. des höp. 1913. 2.3. p. 365. 


Deutsch (2) beschreibt bei einem Kranken an der Haut des Rumpfes, 
der Nase und am Hinterhaupt Gebilde, die wie Narben aussahen. Bei ge¬ 
nauerer Betrachtung erkennt man aber, dass es sich um Hautdefekte 
handelt. Ausserdem finden sich trichterförmige Einziehungen der Haut ober¬ 
halb der Symphyse und fistelähnliche Öffnungen oberhalb des Afters. Endlich 
bestehen Spaltbildungen im Bereich der Oberlippe, der Ohrmuschel und der 
linken Hand. Der linke Augapfel fehlt. Ursache der Missbildung sind 
Amn ionverwach SU ngen. 

Eben (3). Bei einem Institutsdiener, der seit 1906 ohne jeden Röntgen¬ 
schutz am Röntgenapparat arbeitete, war wegen eines sehr schmerzhaften 
Geschwürs am Endglieds des linken Daumens 1912 dieses entfernt. Histologisch 
erwies es sich als ein Röntgenkarzinom. Zu Beginn des Jahres 1912 
entwickelte sich auch an der Streckseite des Zeigetingergrundgelenks ein 
weiteres Geschwür, das gleichfalls für Krebs gehalten wurde. Im November 
war es 1^ * cm breit und 2 cm lang. Operation wurde abgelehnt und das Ge- 
bchwür mit modifizierter Zeller scher Paste (Acid. arsenic. 2,5, Hydrargyri 
sulf. rubi 7,5, Carbo animalis 4,0 f. past. ad 100,0) 9 Tage lang täglich ver¬ 
bunden. Das Geschwür hatte inzwischen 5 Kronenstückgrösse erreicht. Die 
weitere Behandlung bestand jetzt in Verbänden mit Airolgaze und S^oigen 
Perhydrolspülungen. Nach 5 Wochen hatten sich alle nekrotischen Gewebsteile 
abgestossen; nach weiteren 3 Wochen war das Ulcus epithelisiert. 3 Monate 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



134 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


lang erhielt Patient dreimal täglich 15 Tropfen von Kalium und Natrium 
silicicum. Verf. führt den Heilerfolg lediglich auf die Ätz Wirkung der Paste 
zurück. 

Jadassohn (9) beobachtete einen 51jährigen Mann mit eigenartigen 
myxomatösen Veränderungen der Haut, der 6 Jahre vorher an tertiärer 
Syphilis gelitten hatte. Mikroskopische Untersuchung eines ausgeschnittenen 
Stückchens ergibt nicht völlige Übereinstimmung mit Myxom. 

von Gaza (4). Ein 14jähriger Junge erkrankte allmählich unter Ge¬ 
fühl von Mattigkeit in den Gliedern. Im Laufe von 2 Jahren verschlimmerte 
sich der Zustand so, dass er bettlägerig wurde. Hauptsächlich wegen Steif¬ 
heit der Gelenke und des Bauches. Es entwickelten sich bei ihm kleine 
unter der Haut liegende harte Knoten, die sich allmählich vergrösserten und 
verkalkten. Später entstanden an den Sehnen und Muskeln ähnliche Knoten. 
Daran schlossen sich schwere Phlegmonen, die unter Eiterung schliesslich zum 
Tode führten. Es handelte sich um eine universelle interstitielle 
Cal cinosis. 

Till mann (16) tritt seit Jahren, wie Schüle, für Ignipunktur der 
Furunkel ein und benutzt mit Vorliebe den elektrischen Spitzbrenner, wo¬ 
bei die Keime sicher abgetötet werden, das umgebende Gewebe geschont und 
ein trockener Brandschorf erzielt wird. Der Eingriff ist kurz und fast 
schmerzlos, die Narbe gering. Wenn bei der Nachbehandlimg jede auch nur 
verdächtige Stelle ignipunktiert wird, kommen Nachschübe ausser bei diabe¬ 
tischer Grundlage nicht vor. 

Schüle (15) behandelt den vollentwickelten Furunkel mit feucht¬ 
warmen Umschlägen. Ist der Pfropf der Reife nahe, so wird die Kuppe leicht 
eingeritzt. Inzisionen, Karbolinjektionen usw. sind unnütze Quälereien. 
Der frische 1—2 Tage alte Furunkel kann fast sicher kupiert und in reiz¬ 
losen aseptischen Zustand übergeführt werden durch zentrale tiefe Kauteri¬ 
sation, eventuell nach Anästhesierung der Haut durch Novokain. Furunkulose 
ist Neuaussaat von Furunkeln durch Infektion der Haarbälge, dagegen hilft 
Desinfektion der Haut, Enthaarung derselben, Einreiben täglich mit Seifen¬ 
spiritus, Alkohol, dann 4 Wochen lang mit Kollargol- später Zinksalbe. 

Poll and (12). Beschreibung eines Falles bei dem die symmetrische 
Hautgangrän wahrscheinlich auf dem Blutwege entstanden ist, und zwar 
dadurch, dass die Blutgefässe einzelner Hautpartien durch Thromben ver¬ 
stopft wurden und die nicht mehr genügend mit Blut versorgten Hautstellen 
der Nekrose anheim fielen. 

Mauclaire (10) teilt die Krankengeschichte einer 50 jährigen Pächters¬ 
frau mit, in deren Schweinestall eine Rotlaufepidemie herrschte. Beim 
Schlachten eines Tieres zog sie sich eine Risswunde am rechten Daumen zu 
an einem Knochenstück. 2 Tage darauf bekam sie schwere Allgemein-Er- 
scheinung, die ganz an Wundrose erinnerte. Der Finger wurde rot, schwoll 
stark an, schmerzte, und die Rötung verbreitete sich über den Handrücken 
bis zum Handgelenk. Daran schloss sich eine Lymphangitis bis zur Achsel¬ 
höhle mit Drüsenschwellung. Nach 8 Tagen gingen die Erscheinungen zurück, 
um nach 2 Wochen vollständig zu verschwinden. Die Behandlung bestand in 
Umschlägen. Fälle derart sind in der Literatur auch von Rosenbach und 
Günther beschrieben. Der Erreger des Schweinerotlaufes ist ein Stäbchen. 
Die Prognose ist günstig. Operative Eingriffe kommen nicht in Frage. Die 
Günthersehen Fälle teilt er mit. 

6« Epitheliale Anhangsgehilde. 

]. ^Hoffmann and Bochstetter, Ober eine Rohhaarcyste des Menschen nebst Be* 

merkungen zum Schrotausschlag des Schweines. Dermat. Zeitschr. 1913. Bd. 20. H. 10. 

p. 857. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wilmanns, Muskel- und Sehnenerkrankungen. 


135 


2. Mayrhofer, Zähne und Haut. Ergeh, d. ges. Zahnheilk. 8. Jahrg. H. 5. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. p. 1498. 

Mayrhofer (2) spricht über das Verhältnis der Zähne zur Haut und 
bringt drei Fälle zur Illustrierung des Themas. 


7* Parasitäre Hautkrankheiten. 

1. "^Balzer, Dantin et Mlle. Landesmann, Un cas de myiase rampante due ä 
rhypoderma bovis. Sdance 3 Avril 1913. Bull, de la soc. fran^. de dermat. 1913. 4. 
p. 219. 

2. *Bloch, Die allgemeia-patbologische Bedeutung der Dermatomykosen. Samml. zwang¬ 
loser Abhandl. a. d. Geoiete d. Dermat., d. Syphilodol. n. der Krankheiten des Uro¬ 
genitalapparates etc. Hrsg Jadassohn. II. H. 4 u. 5. Halle, Marhold. 1913. 

3. *£raay8-Jone8, Repont on two lunchned cases of ring worm treated by X rays. 
Brit. med. Journ. 1913. Oct. 4. 

4. *Gary et Bonnei, Sporotrichome sous-cntane d’aspect folliculaire pseudo-tuberculeux. 
Sdance 30 Mai 1913. Bull, et m4m. de la soc. anat. 1913. 5. p. 273. 

5. Herxheimer, Fall von Erythrodermia mycotica. Wiss. Ver. a. städt. Krankenhaus 
Frankfurt a. M. 10. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1517. 

6. ^Jadassohn, Typische Mycosis fungoid. bei 73jährigem Manne. Ärzte-Ges. d. Kant. 
Bern. Klin. Ärztetag. 22. Febr. 1913. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 23. 
p. 731. 

7. *Martel et Laurent, Sporotrichose. Soc. des sc. mdd. St Etienne. Rev. de chir. 
1913. 6. p. 914. 

8. ^Oppenheim, Fall von Mycosis fungoides. Wiener derm. Gesellsch. 15. Jan. 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. n. 397. 

9. *Pautrier, Belot, Fernet et Delort, Mycosis fongolde typique. Ddgdndrescence 
sarcomateuse secondaire. Säance 6 Fdvr. 1913. Bull, de la soc. fr. de dermat. etc. 
1913. 2. p. 142. 

10. *Brocq, Pautrier et May, Ldsion ulc4reuse et vögdtante du pied de nature in- 
connue, probablement mycosique. Sdance. 6 Fövr. 1913. Bull. d. 1. soc. fr. d. derm. etc. 
1913. 2. p. 136. 

11. *Rajat, Un nouveau cas de gu^rison actuelle de mycosis fongolde par les rayons etc. 
Bull, de la soc. frao^. de derm. 1913. Nr. 8. 

12. *Weidenfeld, Typischer Fall von Mycosis fungoides. Wiener derm. Ges. 27. Nov. 
1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 198. 

Herxheimer (5) demonstriert einen Fall von Erythrodermia mycotica. 


IX. 


Muskel- und Sehnenerkrankungen. 


Referent: R. Wilmanns, Bielefeld-Bethel. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert 

1. ^Brauer, Fall von ^ositis ossificans. Biol. Abt. d. ärztL Ver. Hamburg. 13. Nov. 
1912. Mflnch. med. Wochenschr. 1913. 3. p. 157. 

2. *Goley, William B., Myositis ossificans traumatica. Annals of Surgery. March. 
1918. 

3. *Chisri, Ein Beitrag zu der Kenntnis des Verhaltens frei transplantierter Faszie im 
menschlichen Organismus. Wiener klin. Wochenschr. 1918. 8. p. 287. 

4. ^Dentschländer, Die spinale Kinderlähmung. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 40. 
Zentralbl. f. Chir. 1918. 6. p. 210. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


136 Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


5. *Dnnlop, Sjphilitic synovitis. Edinb. med.*chir. Soc. May 21. 1913. Brit. med. 
Jouro. 1913. May 31. p. 1162. 

6. Enderlen, Verkalkte Cysticerkeu in der Muskulatur. (Demonstration.) Würzburger 
Ärzteabend. 11. März 1913. Müoch. med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 

7. "‘Escble, Myalgien und Myitiden. Fortscbr. d. Med. 1913. 16. p*. 421. 17. p. 449. 
18. p. 487. 

8. *Fleis8ig, Über die bisher als RiesenzelleDsarkom (Myelome) bezeichneten Granula¬ 
tionsgeschwülste der Sehnenscheiden. Deutsche Zeitscür. f. Chir. 1913. Mai. H. 3/4. 
p. 239. 

9. "^Flury, Über Tricbinosis. Pbysik. med. Ges. Wüizburg. 20. Febr. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 14. p. 785. 

10. Frattin, Beitrag zur Kenntnis der ,Myositis ossificans progress.** Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 933. 

11. Gibb, Angeioma of biceps mnscle. Glasg. med. chir. Soc. Dec. 13. 1912. Brit. med. 
Journ. 1913. Jan. 11. p. 74. 

12. '*'Göbell, Zur Beseitigung der ischämischen Muskelkontraktur durch freie Muskel¬ 
transplantation. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Mai. H. 3/4. p. 318. 

13. *Goto, Pathologisch-anatomische und klinische Studien über die sog. Myositis ossif. 
progress. multiplex, y. Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
23. p. 932. 

14. Grunewald, Über die spezifische Labilität der Streckmuskeln und über Inaktiyitäts- 
atrophie überhaupt. Zeitschr. f. orthop. Cbir. Bd. 30. H. 1 u. 2. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 19. p. 732 

15. *Gnleke, Zur Technik der Faszientransplantation. Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 683. 

16. •Jacob, Beitrag zur Kenntnis der Myositis. (Myositis ossif. incip.?) Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 20. p. 1089. 

17. ^Jansen, Muskelbündellänge und neurogene Kontrakturen. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. orthop. Chir. 24.-25. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 780. 

18. *Kroh, Beiträge zur Anatomie und Pathologie der quergestreiften Muskelfaser. Ex¬ 
perimentelle Studien zur Lehre von der ischämischen MuskellShmung und Muskel¬ 
atrophie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 120. H. 3—4. p. 302. 

19. Experimentelle Studien zur Lehre von der ischämischen Muskellähmung und 
Muskelkontraktur. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 120. H. 5—6. p. 471. 

20. '*'Mareus, Fall von Muskeldystrophie nach Unfall. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 

1. p. 18. 

21. Meyer, Knöcherne Sehnenveränderung nach Trauma. Berl. med. Ges. 18. Juni 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 25 p. 1411. 

22. *Neudörfer, Zur Verwendbarkeit der freien Faszientransplantation. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 2 p. 44. 

23. *Ombrddanne, Ostdome musculaire. Sdance. 29 Janv. 1913. Bull, et mdm. de la 
soc. de chir. 1913. 4. p. 205. 

24. Pe 1 tesohn, Über die orthopädisch-chirurgische Behandlung der poliomyelitischen Läh¬ 
mungen im Kindesalter. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 43. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

6. p. 210. 

25. Stoffel, Zur Behandlung der spastischen Lähmungen. Kongr. d. deutschen Ges. f. 
orthop. Chir. 24.-25. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 780. 


Escble (7) bringt eine längere Abhandlung über Myitiden und 
Myalgien. Er ist ein erklärter Anhänger Rosenbachs: manche Ischias, 
manche Migräne, manche abdominelle Erkrankung würde in Myalgien und 
Myitiden ihre heilbare Ursache finden, wenn man an die Möglichkeit denken 
und die Symptome aufzufinden verstehen würde. 

Myositis ossificans. Brauer (1) stellte einen 61jährigen Mann 
vor, welcher seit 15—20 Jahren an Muskelschmerzen in beiden Waden litt. 
Arteriosklerotische Beschwerden, intermittierendes Hinken, Tabes wurden 
diagnostisch in Betracht gezogen, aber ausgeschlossen. Die Röntgenaufnahme 
zeigte ein flossenartiges Gebilde, welches in der Muskulatur lag und von der 
Tibia ausging. Bei der Operation (Ringel) fand sich eine Knochenspange, 
welche bei Meisseischlag wie eine Scherbe absprang. Sie zeigte Faserung 
von Muskelstruktur. 

Coley (2). Obwohl die Diagnose der Sarkoma der langen Knochen aus 
klinischen Daten und Radiographen in der Regel gemacht werden kann, ist 
vor der Amputation die mikroskopische Untersuchung eines exzidierten Stückes 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



WilmanDS, Muskel- und Sebnenerkrankungen. 


137 


anznraten. Auch mit Hilfe letzterer kann die Differentialdiagnose von 
Myositis ossificans traumatica sehr schwierig sein, wie einige ausführlich 
mitgeteilten Krankengeschichten zeigen. Die Gefahr bei der Probeinzision 
den Tumor zu verimpfen. ist mehr angenommen als wirklich. Zurückhaltend 
mit Probeeinschnitten soll man bei schwer zugänglichen Tumoren, besonders 
in der Kniekehle sein, wegen der ^^eigung zu hartnäckigen Blutungen und 
zu Infektion. In derartigen Fällen kann 2—3 wöchentlicher Gebrauch von 
Erysipelas- und Prodigiosus-Toxin oder längere Beobachtung Aufschluss 
geben über die Natur der Geschwulst. Bei einer mehrere Jahre beobachteten 
Kranken schien eine Myositis ossificans in Sarkom übergangen zu sein, was 
nach schliesslicher Amputation zum Tode führte. Mehrere in Abständen 
exzidierte Stücke zeigten anfangs Myositis ossificans und später Sarkom. 

Ombredanne (23) beobachtete bei einem Kinde nach Reposition einer 
Ellenbogenluxation ein Osteom des Brachialis internus. Drei Monate später 
war ohne jede Behandlung von dem Osteom keine Spur mehr nachweisbar. 
Die Bewegungen waren völlig frei. 

Myositis ossificans progressiva. Goto (13) fand lokalisierte 
Wucherung der bindegewebigen Elemente, kapilläre Blutung, Ödem und 
Zerreissuug der Muskelfasern. Die Muskelinterstitien werden erst sekundär 
in Mitleidenschaft gezogen. Ursache ist nach Verf. Ansicht eine mangelhafte 
hereditäre DiflFerenzierung der Bindegewebselemente. 

Frattin (10) sieht die Ursache — sich auf Tierexperimente stützend — in 
einer Störung der Gewebsernährung infolge von Trauma oder Entzündung. 
Zwischen umschriebener und prog.ssiver Myositis besteht demnach kein 
prinzipieller Unterschied. Prädisposition, Verlagerung von Periost, Ein¬ 
wirkung von Synonia sind als Ursache abzulehnen. Frattins Patient erkrankte 
als Kind im 2.—4. Lebensjahre an schmerzhaften Verdickungen in der Mus¬ 
kulatur. Diese vergingen z. T., andere verhärteten und blieben bestehen. 
Im 14. Jahre erfolgte ein neuer Schub. 

Jakob (16) berichtet über einen aus gesunder Familie stammenden 
58jähigen Mann, welcher seit seinem 22. Jahre eine zunehmende Verkrümmung 
und Steifigkeit der beiden letzten Finger seiner linken Hand bemerkte. Vor 
einigen Wochen stürzte er von 3 Meter Höhe auf die ausgestreckten Hände. 
Hände und Arme schwollen darauf an und schmerzten. Die Schwellung ging 
zurück. Eine Steifigkeit blieb bestehen. Nach Monaten fand sich ausser 
Muskelatrophie eine beiderseits bestehende, rechts noch mehr ausgeprägte 
brettharte Spannung des Pectoralis maior und Latissimus dorsi. Die Nerven- 
statur war ohne Besonderheiten. Jakob nimmt eine beginnende Myositis 
ossificans an. 

frichinosis. Flury (9) fütterte Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen, 
Hunde mit trichinösem Material. Die so infizierten Organe wurden dann 
chemisch verarbeitet. Ausser anderem ergab die Untersuchung einen Abfall 
des Glykogengehaltes, welcher gelegentlich zum Schwund des Glykogens nicht 
nur in der befallenen Muskelfaser, sondern in der ganzen Körpermuskulatur 
führte. Durch diese Beobachtung glaubt Verf. eine ungezwungene Antwort 
zu erhalten auf die Frage, warum die Trichine gerade den Muskel befällt: 
Sie siedelt sich in dem Muskel an, weil sie infolge von dessen Glykogengehalt 
hier besser als irgendwo anders ihren Kohlehydratbedarf befriedigen kann. 
Weiter schliesst Verf.: Es sammeln sich infolge unvollkommener Verbrennung 
in der Umgebung des Parasiten Produkte an, die zu den klinisch bekannten 
lokalen und allgemeinen Vergiftungserscheinungen führen. 

Lähmungen etc. Nach Jansen (17) ist bei Kontrakturen die Stellung 
der Glieder abhängig von der Struktur der Muskulatur. Die einen Muskeln 
sind langbündelig, die anderen gefiedert und kurzbündelig. Kommt es zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



138 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Kontraktnr, so überwiegt naturgemäss die Kontraktur der langbündeligen 
Muskeln. 

Nach Stoffel (25) ist die Gliedstellung bedingt durch die anfangs von 
den Gliedern eingenommene Stellung. Da alle Muskeln spastisch hypertonisch 
sind, so beseitigt die Tendotomie den Spasmus nicht. Allein die Unter¬ 
brechung der Nervenbahnen durch Nervenresektion vermag den Spasmus 
herabzusetzen. Besonders an der oberen Extremität erreicht keine andere 
Methode so gute Erfolge wie diese Operation. 

Deutschländer (4) und Peltesohn (24) warnen bei Behandlung 
poliomyelitischer Lähmungen vor zu ausgiebiger Anwendung von Arthrodesen¬ 
operationen. Bei Knie und Schulter werden hiermit anerkanntermassen gute 
Erfolge erzielt. Nerventransplantationen geben keine guten Resultate. 

Kr oh (19) bringt aus Bardenheuers Klinik zur Lehre der 
ischämischen Muskelkontraktur eine sehr ausführliche Studie mit 
eingehenden pathologisch - anatomischen Untersuchungen und mannigfaltigen 
klinischen und tierexperimentellen Beobachtungen. Er kommt zu dem Re¬ 
sultat, dass die ischämische Muskelkontraktur nicht allein einer Sauerstoff¬ 
entziehung und Kohlensäureintoxikation ihre Entstehung verdankt, sondern 
dass zu der Zirkulationsstörung als zweites wichtiges Erfordernis eine In¬ 
aktivierung des Muskels hinzukommen muss. Die Zirkulationsstörung kann 
auf mannigfache Weise bedingt sein. Ganz besonders zu beachten ist eine 
Druckwirkung durch interstitielle Blutergüsse. Eine Blutung selbst aus klein- 
kalibrigen Gefässen kann zur totalen Kompression auch grösster Gefässe 
führen. Die Druckwirkung ist natürlich eine um so verhängnisvollere, wenn 
feste Verbände (vor allem Gips verbände) ein unnachgiebiges Widerlager 
bilden. 

Goebell (12) hat einen Fall von ischämischer Muskelkontraktur durch 
freie Transplantation von Muskulatur behandelt. Ein 5 jähriger Knabe erlitt 
am 30. Nov. 1911 eine Fraktur am unteren Ende des Humerus. Am 29. 
Jan. 1912 Operation wegen ischämischer Kontraktur. Die oberflächlichen und 
tiefen Beuger werden aus ihren narbigen Verwachsungen gelöst und quer 
durchtrennt. Bei Streckung der Finger entstand jetzt ein Muskeldefekt von 
ö—6 cm. In diese Lücke wird Muskel transplantiert, und zwar Sartorius mit 
Nerv und Obliquus externus mit Nerv. Beide Nerven werden in den einge¬ 
kerbten Medianus implantiert. Vom Tage nach der Operation wird faradisiert. 
Prima intentio. Schon am 9. Mai ausgezeichnete Funktion, doch kann der 
transplantierte Muskel nicht vom Nerven aus erregt werden. Verf. glaubt 
selbst nicht, dass die Muskelstücke überlebend eingeheilt sind, und wirft selbst 
die Frage auf, ob nicht ein gleiches Resultat durch Transplantation von Faszie 
zu erzielen gewesen wäre. 

Muskeldystrophie. Marcus (20) hatte einen durch Trauma kom¬ 
plizierten Fall zu begutachten. Er kommt zu dem Schluss, dass es eine trau¬ 
matische Dystrophie in wissenschaftlichem Sinne nicht gibt, dass aber wohl 
bei einem disponierten Menschen ein Trauma den Anstoss zur Entwickelung 
der Krankheit geben kann. 

Granulationsgeschwülste der Sehnenscheiden. Fleissig (8) 
berichtet ausführlich über zwei Fälle aus der Ho che ne gg sehen Klinik. Bei 
beiden handelte es sich um kleine Geschwülste der Beugeseite der Finger, von 
denen die eine unter der Diagnose „Panaritium^ operiert wurde. Beides 
waren gelbe Geschwülste von lappigem Bau, mikroskopisch mit Riesenzellen, 
die aber ein anderes Aussehen haben als die Riesenzellen der Sarkome, und 
mit lipoiden Phagozyten, welche vollends beweisen, dass die Geschwülste ent¬ 
zündlicher Natur, bzw. Granulationsgeschwülste sind. Scheinbare Rezidive 
haben ihren Grund teils in mangelhafter Exstirpation der gelappten primären 
Geschwulst, teils in multiplem Vorkommen der Geschwäste. Ein Rezidiv 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kölliker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


139 


muss daher wieder exstirpiert werden. Keinesfalls darf deswegen ein Glied 
geopfert werden. 

Syphilitische Synonitis. Dünlop (5) demonstrierte ein Sjähriges 
Kind mit Synonitis beider Kniegelenke. Zunächst fanden sich keine Anzeichen 
von Lues. Erst ein Jahr später entwickelte sich eine die kongenitale Lues 
beweisende Keratitis. 

Faszientransplantation. Ghiari (3) hatte Gelegenheit, eine zum 
Dnraersatz verwendete Faszie nach einigen Wochen (Exitus durch Tumor¬ 
rezidiv) mikroskopisch zu untersuchen. Es fanden sich neben stark verän¬ 
dertem Gewebe (Aufquellung, Verflüssigung einzelner Sehnenbündel) grosse 
Abschnitte zweifellos überlebender Faszie mit gut erhaltener Färbbarkeit und 
deutlichen Anzeichen stattgehabter Blutzirkulation. 

Neudörfer (22) verwandte Fascia lata einmal zur Deckung eines 
Knochen-Dnra-Defek^s bei Spina bifida, einmal bei Meningocele occipitalis: 
beidemal mit vollem Erfolg. 

Guleke (15) erfand ein Instrument zum Fassen der Faszie bei Ent¬ 
nahme derselben. 


X. 

Verletzungen und ehirurgisehe Krankheiten der Blut¬ 
gefässe, der Lymphgefässe und Lymphdrüsen. 

Referenten: Adolf Becker, Hannover und Gerhard Hosemann, 

Rostock. 

(Siehe am Schlüsse des Jahresberichts.) 


XI. 

Die ehirurgisehen Erkrankungen der peripherischen 

Nerven. 

Referent: Th. Kölliker, Leipzig. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 

1. Lehrbücher. 

1. E., Lehrbuch der Nervenkrankheiten fQr Studierende und praktische Ärzte, 
in 80 Vorlesungen. Mit 111 Abb. Wien 1913. Urban u. Schwarzenberg. Vorlesung 
1 —3 behandeln die Krankheiten der peripheren Nerven. 

2. "^Lewandowsky, Handbuch der Neurologie. Bd. 4. Spezielle Neurologie. IJI. Berlin, 
Springer. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




140 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


3. ''‘Mayer, Kompendium der Neurologie und Psychiatrie. Freiburg i. B., Speyer und 
Kaemer. 1918. 

4. ^Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 6. Aufl. Bd. 2. Berlin, Karger. 1918. 


2. Nerveiianatomie. Nerveiipliysiologie. 

5. *Fran 2 , V., Der Lebensprozess der Nervenelemente. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 1913. 
58 S. 

6. "'Frohse, Fr., Anatomische Wandtafeln. Taf. 10. Homo sapiens. Das periphere Nerven¬ 
system. Leipzig, Alfr. Müller. 

7. Jakoh, Des rapports de la branche motrice du nerf radial avec Tarticulation radio- 
humörale envisagäs au point de vue de la Chirurgie opdratoire du coude. Rev. de 
chir. Ann4e 33. Nr. 2. 

8. *Laignet-Lavastine, Definition du Sympathique. Gaz. des hdp. Nr. 71. p. 1157. 

9. *Lenninger, £., Tritt die Alters Verschiedenheit zentripetaler und zentrifugaler mark¬ 
haltiger Nerven auch im Unterschied ihrer Leitungsgeschwindigkeit hervor? Diss. 
Giessen 1913. 

10. ''‘Marinesco et Minea, Le rajeunissement des cultures de ganglions spinaux. 
Seance. 11. F4vr. 1913. Bull, de l’acad. de m4d. 1913. Nr. 6. p. 91. 

11. *Pegler, L. H., Anatomy and physiology of the fifth cranial or trigem. nerve and 
of its ganglion and connections. London, Bailli^re. p. 21. 

12. *Rest, Anatomische Untersuchungen einiger für die Lokalanästhesie wichtigen Haut¬ 
nerven bezüglich ihrer Durch trittsstellen durch die Faszien. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 121. H. 5/6. 

13. *Roth, Über Anästhesie der Nervi vagi und ihre physiologische Bedeutung. Mittelrh. 
chir. Vereinig. 15. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 15. p. 556. 


3. Pathologische Anatomie. 

1. Allgemeines. 

14. *Mac Callum, Über die Übererregbarkeit der Nerven bei Tetanie. Mitteil. a. d. 
Grenzgeb. 1913. Bd. 25. H. 5. p. 241. 

15. Reinhard t, A., Phlebektasien und Varizen desN. ischiadicus. (Aus dem Dr. Sencken- 
bergschen pathol. Instit. Frankfurt a. M.) Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. H. 3. 


2. Nerven de generation. Nervenregeneration. 

16. Dustin, Normale und pathologische Regeneration des Nervensystems. III. Internat 
Kongr. f. Neurol. u. Psych. in Gent. 20.—26. Aug. 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 40. 

17. *Henriksen, Paul B., Nye Undresögelser over NerveiTegeneration. Med 16 Plancher. 
p. 50. Kristiania 1913. Steenske Bogtykkeri. 

18. Ingebristu, Regeneration von Acbsenzylindern in vitro. Aus d. Laborat. d. Rock. 
feller-Instituts f. Medical Research. New York. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 41. 

19. — Studien über die Degeneration und Regeneration der Acbsenzylinder in vitr. Journ. 
experim. Med. New York. 1913. Nr. 2 und X. Vers. d. nord. Chir.-Ver. in Kopenhagen. 
31. Juli his 2. Aug. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 42. 

20. *LoewenthaI, R., Contribution experimentale ä l’etude de la d4g4nere8cence retro¬ 
grade. Extrait de la Rev. ,Le Nevraxe“. 1913. Tom. 14. 


4. Allgemeines. 

21. ''‘Biesalski, Die spastische Lähmung der Kinder und ihre Behandlung. Ver. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Berlin. 14. Februar 1913. Allgera. med. Zentralzig. 1913. Nr. 9. 
p. 109. 

22. *— Die spastische Lähmung im Kindesalter und ihre Behandlung. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 15. 

23. *Cohn, Toby, Die mechanische Behandlung der Nervenkrankheiten (Massage, Gym¬ 
nastik, Ubungstherapie, Sport). 140 S. Mit 55 Abb. Berlin, J. Springer. 1913. Preis, 
geb. Mk. 6. 

24. Kulenkampff, Zur Anästhesierung des Plexus brachialis. Aus d. kgl. Kranken¬ 
stift in Zwickau. Direktor: Obermedizinalrat Prof. H. Braun. Zentr^b. f. Chir. 
1913. Nr. 22. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



K öl liker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


141 


25. ^Eünne, B., Die Littlesche Krankheit. Sammelreferat. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 13. 

25a.Spitz7, Zur Chirurgie des peripherischen Nervensystems. Zeitschr. f. ärztl. Fort¬ 
bildung. 1913. Nr. 23. 24. Bespricht die Nervennabt, Nervenlösung, Nervenresektion, 
Nervenplastik. 

26. ’Tubby, Some additional experiences of nerve surgery. The Lancet. 1913. Nr. 8. 


5. Nervenlepra. 

27. Löhe, Beitrag zur Chirurgie der Nervenlepra. Deutsche milit. Zeitschr. Jahrg. 42. 
H. 19. Festbeil. p. 129. 


6. Schussverletzungen der Nerven. 

28. Mühsam, Die im deutschen Roten Kreuz-Lazarett in Belgrad beobachteten Gehirn-, 
Rückenmarks- und Nervenverletzungen. Yerhandl. d. deutschen Ges. f. Chir. 42. Kongr. 
Berlin. 1913. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. H. 3. 

29. Kirschner, Schussverletzungen grosser Nervenstämme. Yerhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Chir. 42. Kongress. 

29a.Thom, Nerven- und Gelenkverletzungen. Bresl. chir. Ges. Sitzung vom 9. Juni 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 29. 


7. Nervennaht. 

30. ^Goyanes, Section simultan^e des nerfs median et cubital. Rev. de chir. 33. Annee. 
Nr. 8. 

31. Jones, H., Lewis, Paralysis of the trapezius from i'^jury of spinal accessory nerve 
and recovery. Proceedings etc. Jan. 1913. Vol. 6. Nr. 3. Electrotherapeutical section. 
Nr. 47. 

31a. Mauclaire. Plaies des nerfs. Le mondo m4d. 1913. 23. Ann4e. Nr. 476. 

32. *Miginiac, S., Section traumatiqne du nerf cubital ä la face post^ricure du bras. 
Suture imm4diate. Rdtablissement de la fonction 48 heures aprös la suture. Persistence 
partielle de Tanesthesie. Atrophie secondaire des interosseux et de Töminence hypo- 
tbenar. Integritd des flöctisseurs. Räsultat fonctionel satisfaisant. Gaz. des höp. 
1913. Nr. 54. 

33. ^Mignon, Prognose der Nervennaht. Presse m4d. 23 avril 1913. p. 336. 

34. Sicard, Quatre cas de sections nerveuses. Soc. de neurol. 6. III. 1913. Gaz. des 
höp. 86. Annöe. Nr. 32. p. 507. 

35. ^SicardetBollack, Sections nerveuses pöriphöriques. Sutures. Soc. de nenr. Paris. 
6 Mars. 1913. Presse möd. 1913. Nr. 24. p. 237. 

36. Spisbarny, Zur Chirurgie der Nervenstämme. XII. Rus. chir. Kongr. Moskau 19. 
bis 22. XII. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 31. 

37. *Ströbel und Kirschner, Ergebnisse der Nervennaht. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. 
H. 3. 14 Fälle mit 36% Heilungen oder wesentlichen Besserungen. 


8. Neurolysis. 

38. *Buccheri, Paralisi radiale per ferita di taglio al cavo ascellare. Neurolisi e sutnra 
in secondo tempo. Riunione ospedaliera. Palermo. 4 Mai. 1913. 

39. Ledere, Fracture ancienne du coude. Paralysie cubitale tardive. Transposition du 
nerf cubital. Guärison. Soc. de chir. de Lyon. 9. I. 1913. Rev. de chir. 33®. Annöe. 
Nr. 4 

40. ^Tichonowitseh, A., Einige Worte zur operativen Behandlung von Lähmungen 
der oberen Extremität. Chir. Bd. 34. p. 656. 1913. Fall von Nervenlösung bei einer 
Schussverletzung des Plexus brachialis. 


9. Neurexairese, Nervenresektion. 

41. Cole, H. P., Avulsion of nerves in facialneuralgia. Charlottemed. Journ. 1913 April. 

42. Hensehen, Resektion des Nervus ohturatorius vor seinem Eintritt in den Canalis 
obturatorius zur Beseitigung der spastischen Adduktorenkontraktur. Aus der chir. 
Univ.-Klinik Zürich. Direktor Prof. Sauerbruch. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 51. 

43. *Selig, Yorschlag zur extraperitonealen Resektion des N. obturatorius bei Spasmen 
der Adduktoren. Zeitschr. f. Anat. und Konstitutionslehre. Bd. 1. H. 2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



142 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


10« Nervenplastik. 

44. *Bade, Stand und Aussichten der Nervenplastik. Zeitschr. f. Krüppelfürs. Bd. 4. 
H. 1, 2 u. 3. 

45. Haberland, Über Muskeltransplantation und das Verhältnis des Muskels zum Nerven. 
(Aus d. chir.-polikl. Institut zu Leipzig.) Diss. Leipzig. 1913. 

46. Eatzenstein, Nervenanastomosen. Berl. med. Ges., Sitzung vom 7. Mai 1913. 
Berl. klin. Wodienschr. 1913. Nr. 25. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 19. 

47. *Luxembourg, H., Beiträge zur operativen Behandlung traumatischer peripherer Ner¬ 
venlähmungen. (Aus d. Akad. f. prakt. Med. in Köln.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 123. H. 5 u. 6. 

48. Monks, Sears and Mallory, Medical and surgical report. of the Boston citj 
hospital. 16. June. Boston. Febr. 1918. 

49. *Pitres, A., Etat actuel des nos connaissances sur les transplantations etlesgroffes 
nerveuses. Prov. mdd. 1918. Nr. 44 u. 45. 

50. *Pomponi, E.) Incroccio spino-facciale per paralisi traumatica del nervo facciale. 
Policl. sez. prat. XX. 24. 1918. Erfolgreiche Fazialis-Akzessorius-Anastomose nach 
Schussverletzung des Fazialis. 

51. Saar, v., Beitrag zur Nervenplastik. (Erfolgreiche totale periphere Implantation des 
Radialis in der Medianus nach ausgedehnter Resektion des ersteren wegen malignen 
Neurofibroms.) Aus d. chir. Üniv.-Klin. in Graz. (Prof. Dr. V. v. Hacker.) Zeitschr. 
f. orthop. Chir. Bd. 82. 

52. Serafini, C., Incroccio totale spino-facciale per lesione traumatica del facciale. 
Policl. sez. chir. XX. 11. 1918. Fazialis*Akzessorius-Anastomose nach Schädelbasis¬ 
bruch. Geringe Besserung. 

58. Stoffel, Beiträge zu einer rationellen Nervenchirurgie. Münch, med. Wochenschr. 
1918. Nr. 4. 

11. Operationen am Sympathikus. 

54. Ch aller, A., Resultats des interventions dirigöes sur le sympathique cervical dang 
les maladies de Basedow, selon la möthod du professeur Jaboulay. Prov. möd. 
1918. Nr. 1. 

55. Deibet, P. et Mocquot, P., Trois interventions pour crises gastriques du tabes. 
Bull, et mdm. de la soc. de chir. de Paris. 1918. p. 821. 

56. Leriche, R., De Fölongation et de la section des nerts pörivasculaires dans certains 
syndrömes douloureux d’origine arterielle et dans quelques troubles trophiques. Lyon, 
chir. 1913. T. X. p. 378. 

57. Leriche, R., et Dufourt, P., Quatre observations d’dlongation du plexus solaire 
pour crises gastriques du tabes. Lyon. chir. 1913. T. 10. p. 256. 4 Krankengeschichten. 
Dehnung unwirksam. 

58. — Dehnung des Plexus solaris wegen tabischer gastrischer Krisen. (Aus der 
chir. Univ. Klin. in Lyon.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. H. 1 u. 2. Operation 
wegen Rezidiv nach Forsterscher Operation. 

59. *— Elongation du plexus solaire pour crises gastriques tahdtiques. Soc. de chir. 
Lyon. 19 Döc. 1912. Lyon. mdd. 1913. 12. p. 624. 


12. Phrenikotomie. 

60. Oehlecker, Zur Klinik und Chirurgie des Nervus phrenicus. Aus der 1. chir. 
Abt. d. Allg. Krankenh. Hamburg-Eppendorf, Geheimr. Prof. Dr. Kümmell. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. Nr. 22. 

61. — Beitrag zur Klinik und Chirurgie des Nervus phrenicus. Ärztl. Ver. in 
Hamburg, Sitzung vom 6. Mai 1918. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 20. 

62. Schepelmann, Einseitige Lungenmohilisierung durch Phrenikusresektion. Ver. d. 
Ärzte in Hülle a. S., Sitzung vom 27. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1918. 
Nr. 9. Bericht über Tiei’versuche. 


13. Intrakranielle Trigeminus- und Akustikus-Resektion. 

68. de Beule, F., La rösection physiologique du ganglion de Gasser ou neurotomie 
retrogassörienne dans le traitement des nevralgies faciales rebelles. Lyon. chir. 
1918. T. 10. p. 222 et Geneeskundig Tijdschrift voor Belgic. 15. Juli 1913. 

64. Frazier, Intracranial division of the anditory nerve for persistent aural vertigo. 
Surg. gynecol. and obstetr. XV. 5. 

65. — Intracranial division of the anditory nerve for persistent tinnitus. Jouin. of the 
Amer. Med. Assoc. 1918. Vol. 61. Nr. 5. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



E öl liker, Die chirargischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


143 


66. ^Ringel, Zur Behandlung schwerer Trigeminnsneuralgien. Ver. nordwestdeutscher 
Chir. 18. Tagung am 18. Jan. 1918. Zentralbl. f. Chir. 1918. Nr. 12. Zwei erfolgreiche 
Fälle von Exstirpation des Ganglion Gasseri nach Krause. 

67. Schulze-Berge, Heilung einer Trigeminusneuralgie durch Exstirpation des Ganglion 
Gasseri. Ver. niederrhein.-westf. Chir., Sitzung vom 7. Dez. 1912 in Düsseldorf. 
Zentralbl. f. Chir. 1913 Nr. 48. 

68. Spisharny, Zur Frage von der intrakraniellen Operation bei Trigeminusneuralgie. 
Russki Wratsch. 1913. Nr. 46. 


14. Stoffelsehe, Allisonsche Operation. 

69. Allison, N., Muskelgrnppenisolierung zur Beseitigung spastischer Lähmungen. 
Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 3 u. 4. 

70. Bülow-Hansen, Erfahrungen über Stoffels Operation bei spastischen Lähmungou. 
X. Vers. d. nord. chir. Vereins in Kopenhagen. 31. Juli bis 2. Aug. 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 42. 

71. Bundschuh, Beiträge zur Stoffelschen Operation zur Beseitigung spastischer 
Lähmungen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. H. 2 u. 3. 3 Fälle. 

72. Hoh mann, Meine Erfahrungen mit der Stoffelschen Operation bei spastischen 
Lähmungen. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. 

73. Kölliker, Beitrag zur Stoffelschen Operation. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. 
Sachsen. II. Tagung am 3. Mai 1913 imKrankech. Friedrichstadt-Dresden. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 35. 

74. ^Stoffel, Zur Behandlung der spastischen Lähmungen. Deutsche Zeitschr. f. orthop. 
Chir. Bd. 34. H. 1 u. 2. 

75. — Neues über das Wesen der Ischias und neue Wege für die operative Behandlung 
des Leidens. Mönch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25 und Deutsche Zeitschr. f. orthop. 
Chir. Bd. 34. H. 1 u. 9. 

76. *— Chirurgie der peripheren Nerven. 38. Wandervers. d. südwestd. Neurologen u. 
Irrenärzte zu Baden-Baden am 24. u. 25. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 27. 

77. ^— The treatment of spastic contractures. Amer. Joum. of Orthop. Surgery. 1913. 
Bd. 10. Mai. 

78. Die moderne Chirurgie der peripheren Nerven. Med. Klin. 1913. p. 1401. 


15 a. Vagotomie. 

79. Exner, Die Vagotomie bei gastrischen Krisen. 85. Vers, deutscher Naturf. u. Ärzte 
in Wien. 26.—27. Sept. 1913. Abt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 42. 

80. ^Hildebrand, Vagotomie. Berl. Ges. f. Chir. Demonstrationsabend. 14. u. 20. Juli 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 47. 

81. Küttner, Resektion der Vaguswurzel an der Medulla oblongata. Bresl. chir. Ges. 
Sitzung vom 21. Juli 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 38. 


15 b. Intradarale Wurzelresektion. 

82. Aleman, O, Kasuistischer Beitrag zur Fo erster sehen Operation bei gastrischen 
Krisen. Nord. med. Arkiv. Abt. I. Chirurgie. Bd. 46. H. 2. Heilung der Magenkrisen. 
Leichte Darm- und Blasenkrisen bleiben bestehen. 

83. Beer, The relief of intractable and persistent pain due to metastases pressing on 
nerve plexus. Joum. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 60. Nr. 4. 

84. Buccheri, N., La cura delle paralisi spasticbe per mezzo della resezione di radici 
spinali posteriori. (Operazione di Fo erst er.) Palermo 1913. Verhält sich in seinem 
Urteil mehr abwaitend. 

85. Cade, A. und Leriche, R., Klinische, pathologische und therapeutische E^risen bei 
Tabes. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 41. 

86. Clark and Taylor, An analysis of the results of dorsal root section in the treat¬ 
ment of the spastic state of cerebral diplegia. The New York Med. Journ. XCX. 
Nr. 15. Zusammenstellung von 41 Fo erster sehen Operationen, darunter 5 eigene 
Fälle. 

87. Derjushinaki, S. und Sachartschenko, M., Ein Fall von Foerster-Guleke- 
scher Operation wegen hartnäckigen gastrischen Krisen. XII. ross. Chir.-Kongress. 
Moskau. 19.—22. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 32. 

88 . -Zur Bewertung der chirurgischen Behandlungsmethoden schwerer gastrischer 

Krisen bei Tabikern. Chirurgie. 1913. Bd. 34. p. 127. (Russisch.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



144 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


89. Foerster, Das phylogenetische Moment in der spastischen Lähmung. Berlin, klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 26 u. 27. 

90. — Les indications et les rösultats de la r^section des racines post^rieures. Lyon chir. 
1913. Tome 9. p. 97. Vortrag auf d. III. Nord amerikanischen Kongress f. klinische 
Chirurgie über Erfolge und Indikationen der intradnralen Wurzelresektion. S. Ref. 
71. Jahrg. 1912. 

91. Gauge 1 e, Über die Erfolge der Foerstersehen Operution bei der Li111 esehen Krank¬ 
heit. Zwickauer med. Gesellsch. am 3. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 13. 

92. Gaugele und Gümbel, Die Littlesche Krankheit und ihre Behandlung. Mit 34 Abb. 
im Text und 3 Tabellen. Jena, G. Fischer. 1913. Preis Mk. 3.60. 

93. ♦Hirsch owitsch, M., Die Fo erst ersehe Operation bei spastischen, zerebralen 
Kinderlähmungen. Diss. Berlin 1913. 

94. Hunkin, S. J., Experience with Foersters Operation. Amer. Journ. of Orthop., 
Surg. 1913. Vol. 11. p. 207. 

95. Küttner, Spastic Paraplegia. Verhandl. des 17. Intern, med. Kongr. London 1913. 
Subseotion VII a. Part. 1. p. 1. Übersicht der Behandlungsmethoden, insbesondere der 
F 0 er st ersehen Operation. (32 eigene Operationen.) 

96. *Leriebe, Trois radicotomies pour crises gastriques du tabes. Soc. de chir. Lyon. 
28 Nov. 1912. Lyon mdd. 1913. 17 p. 363. 

97. *— L’opdration du Franke et Top^ration de Foerster dans les crises viscdrales du 
tabes. Lyon chir. 1913. T. 9. p. 308. 

98. Mayesima, J., Ein durch Foerstersehe Operation erfolgreich behandelter Fall 
von Erythromelalgie. (Aus der Kaiserl. chir. Univ.-Klinik Kyoto.) Deutsche Zeitschr. 
f. Chirurg. Bd. 122. H. 1/2. Resektion der 4. und 5. Lumbal- und 1. und 2. Sakral¬ 
wurzel. 

99. Marquis, Maladie de Little traitee par le proeddd de van Gebuchten. Bull, et 
m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. p. 1474. 

100. *Rovsing, Th., Foersters Operation mit gutem Erfolg ausgeführt bei tabischen 
Krisen. Dansk. kir. Selskab. Hosp. 1913. Jahrg. 56. Nr. 21. 

101. Schloffer, Über Foerstersche Operation bei spastischen Lähmungen. Wissensefa. 
Ges. deutscher Ärzte in Böhmen. Sitzung v. 9. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 23. Demonstration von Fällen und Besprechung der Grundlage und Technik 
der Operation. 

102. Sicard et Desmurets, Radicotomie postdrieure et gangliectomie rachidienne pour 
algies. XVIl« congrds intern, de mdd. Londres. 6 — 12 Aug. 1918. Gaz. des höpitaux. 
86® annde. Nr. 109. p. 1698. 

103. Sicard, Desmurets et Reilly, Radicotomie unilaterale paraplegie du membre 
supdrieur. Soc. de neurol. 9 Ddc. 1913. Gaz. des höp. 86® annde. Nr. 80. p. 1299. 

104. Stelker, Zur Kasuistik der Foerster sehen Operation wegen Magenkrisen bei Tabes 
dorsalis. Russki Wratsch. 1913. Nr. 50. Ein Fall mit wesentlicher Besserung. 

105. Tequmonne, Radicotomie postdrieure (Foerster, van Gebuchten) pour para- 
pldgie spastique. Soc. mdd.-chir. de Lidge. Sdance de mai 1913. Ein Fall mit wesent¬ 
licher Besserung. 

106. Vulpius, Über die Behandlung der spastischen Paraplegie. Verb, des 17. Intern, 
med. Kongr. London 1913. Subsektion VIIa. Part. I. p. 25. Bespricht die Foerstersche 
und Schloff ersehe Operation. 


15c. Frankesche Operation. 

107. ♦Bdriel, Sur les Idsions de la dure-mere par arrachement du ganglion au coura de 
Topdration de Franke. Soc. mdd. des höp. Lyon. 18 Fdvr. 1918. Lyon mdd. 1913. 
Nr. 9. p. 473. 

108. *Leriche, Nouveau cas d'opdration de Franke pour crises gastriques du tabes. 
Soc. mdd. des hop. Lyon. 18 Fdvr. 1913. Lyon mdd. 1913. Nr. 9. p. 475. 

109. Mauclaire, Traitements opdratoires des crises gastriqnes du tabes. Arch. gdn. de 
chir. 1913. Vir. 11. 

110. — A propos d’un cas d'arrachement bilatdral des nerfs intercostaux pour traiter les 
crises gastriques du tabes (Operation de Franke). Bull, et mdm. de la soc. de chir. 
de Paris 1913. p. 1290. 

111. •Mouriquaud et Cotto, Rdsultats dloignds de Topdration de Franke. Soc. mdd. 
des höp. Lyon. 18 Fdvr. 1913. Lyon med. 1913. Nr. 9. p. 649. 

112. ♦Uffreduzzi, L’operazione di Franke per via endotoracica. R. Accad. di Med. di 
Torino. 16 Maggio 1913. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Köl liker, Die chirargischen Erkrankungen der periplierischen Nerven. 


145 


16. Neuralgie« 

113. Alexander, W., Die Fortschritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneur¬ 
algie, einschliesslich der Injektionsmethoden. Zeitschr. f. phys. u. diät. T^herap. 1913. 
E. 4. Übersichtsreferat. 102 Nummern der Arbeiten seit 1909. 

114. *A1 exander und Unger, Zur Behandlung schwerer Gesichtsneuralgien. Alkohol- 
injektion ins Ganglion Gasseri. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 4. 

115- •Bauer, A., Der neurogene Schieflials. Erg. d. Chir. u. Orth. Bd. 6. p. 335. 
115a.*Buzon, W., L’injection intra-tmnculaire d'alcool dans les nerfs pdriphdriques. M^m. 
courronn^ de Tacad. roy. de m4d. de belg. fase. 111. Brüssel 1913. 46 S. u. 7 Tafeln. 

116. •Camera, U., L'importanza delle neuralgie sciatiche e lombari nella diagnosi dei 
tumori inflammatori tubercolari del bacioo. 11 Policlinico. 1 Giugno 1913. 

117. Dal ziel, T. K., Neuralgia of the twelth dorsal nerve simulating visceral lesions. 
Brit. med. Journ. 1913. Oct. 25. 

118. Enriquez et Gutmann, La sciatique appendiculaire. Soc. m4d. des höp. 20 Juin 
1913. Gaz. des böp. 86« ann^e. Nr. 71. p. 1161. 

119. •Flesch, J., Alkoholiniektionen bei Trigeminusneuralgien. K. K. Ges. der Ärzte. 
Sitzung vom 24. Okt. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 45. 

120. •Genoff, Tb-, Trigeminusneuralgie und ihre Behandlung mit Alkoholinjektionen. 
Diss. München 1913. 

121. Goldthwait, J. E., An anatomic explanation of many of the cases of weak or 
painsful backs, as well as of many of the leg paralyses. Amer. Joum. of Orthop., 
Surg. 1913. Nr. 8 und The Boston Med. and Surg. Joum. Vol. 168. Nr. 4. 

122. Gordon, Tic and spasm of the face; differential diagnosis; treatment, effect of alco- 
holic injections. Therap. gaz. Debroil 1913. Nr. 1. 

123. •Grinker, A new method of treating neuralgia of the trigeminus by the injection 
of alcohol into the Gasserian Ganglion. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Yol. 60. 
Nr. 18. 

124. •Gvardjaladzd, G., Etüde clinique de la nduralgie brachiale (Clinique m4d. de Prof. 
Bard). Thöse. Gen^ve 1913. Ed. Pfeffer. 

125. •Harris, W., Die Hvoszin-Morphiumanästhesie bei den Alkoholinjektionen wegen 
Neuralgie. Lancet. 1913. March 29. 

126. Heile, B., Über chirurgische Behandlung von Neuralgien. Ärztl. Festschr. zur Er¬ 
öffnung des Städt. Kaiser Friedricb-Bades in Wiesbaden. Wiesbaden, Alban Kohl. 

126a. Krynski, Zur Behandlung der Trigeminusneuralgie mit Alkoholinjektionen. Gaz. 
lek. 1913. Nr. 1. (Polnisch.) 

127. Langbein, Beitrag zur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektionen. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

128. Lapinsky, M., Die klinischen und diagnostischen Besonderheiten der idiopathischen 
und symptomatischen Gesichtsneuralgie. Vortrag in der Kiewer phys.-med. Ges. am 
1. Nov. 1910. Arch. f. Psveh. u. Nervenkrankh. 1918. Bd. 51. H. 3. 

129. — Die latente Form von Kruralisneuralgie und ihre diagnostische Bedeutung bei der 
Erkrankung der Organe des kleinen Beckens. Russky Wratsch. 1913. Nr. 23/25. 

130. Lewis and Taylor, The treatment of chronic sciatica. Therap. Gaz. Detroit. 1918. 
Juni 15. Nr. 6. 

131. Loevy, A., Ein Beitrag zur Behandlung schwerer Formen von Trigeminusneuralgie 
mit Alkoholinjektionen ins Ganglion Gasseri. Berl. klin. Wochenschr. 1918. Nr. 17. 
Ein erfolgreicher Fall. 

132. •Offerhans, Meine Erfahrungen über die Behandlung von Trigeminusneuralgien mit 
Alkoholein^ritzungen. Nederl. Tijdschr. voor GeneesE 1918. Nr. 1. 

133. •Ollino, G., Contributo alle Studio della sicatica a tipo radicolare. La Clin. med. 
ital. 1913. Nr. 7. 

134. Partsch, Über'neuralgiforme Gesichtsschmerzen und deren Behandlung. Korrbl. f. 
Zahnärzte. Bd. 11. H. 4. Bespricht die von den Zähnen ausgebenden Neuralgien. 

135. Radsiewski, Zur Frage der Neuralgien. 12. Russ. Ghir.-Kongr. Moskau. 9.-22. Dez. 
1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 31. 

136. Rethi, Die elektrolytische Behandlung der Trigeminusneuralgie. Aus der Kgl. Univ.- 
Polikl. f. Hals- u. Nasenkrankh. zu Königsb. i. Pr. (Direktor: Prof. Gerber.) Müneb. 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 

137. •Retinow, Mehrere Fälle von Ischias mit Strychnininjektionen behandelt. Wratsch. 
Gazeta. 1913. Nr. 32. 

138. •Roch, Ein neues Ischias-Symptom. Rev. möd. de la Snisse. 1918. Nr. 6. 

139. Schnrig, Zur Behandlung der Ischias. Münch, med. Wochenschrift. 1918. Nr. 81. 
Empfiehlt galvanische Behandlung oder Hochhrequenzstürme. 

140 •Schwarz, D., Ober Behandlung der Trigeminusneuralgie mit Alkoholinjektionen in 
das Foramen rotundum, ovale und in das Ganglion Gasseri. Lijecinicki vijestnik. 1913. 
Nr. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 13. 

Jahrttberiehi Ar Chirurgie 1918. 10 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



146 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


141. Sinnhuber, Die DifTerentialdiamose der Ischias und der akuten und chronischen Hüft* 
gelenkserkrankung des jugendlicmen Alters. Deutsche milit. Zeitschr. Jahrg. 42. H. 19. 
Festbeilage, p. 48. 

142. Többen, Die Beeinflussung der Neuralgie des Plexus bracbialis durch Eulenkampffs 
Anfisthesie. Aus d. chir. Abt. d. St. Josef-Hosp. Olnhausen. (Chefarzt: Dr. Linnartz.) 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 34. 

143. *Zülzer, Die objektive Feststellung der Neuralgie in ihrer klinischen Bedeutung. 
Berl. med. Ges. 80. April 1918. Mttnch. med. Wochenschr. 1913. Nr. 18. 


AjQhang: Neryenpuiiktlehre. 

144. *Go melius, A., Die Nerven punktlehre. II. Bd. Neurologie und Nervenpunktlehre. 
Leipzig, G. Thieme. 1913. Mk. 7.—. 

145. '^‘Haslebacher, Vibrationsmassage und die sogenannte Nervenmassage nach Dr. Cor¬ 
nelius. Annal. d. Schweizer Balneol. Ges. Heft IX. 

146. *Port, E., Die Nervenpunktlehre von Cornelius und die schwedische Massage. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 49. 


17. Periphere Paralyse. 

147. *Adam, A., Nervus recurrens-Lähmung bei Mediastinitis. Diss. Berlin 1913. 

148. Babitzki, P. S., Zur Frage von der Anästhesie des Schultergedechts. Wretschebraja 
Gaz. 1918. Nr. 19. 

149. Bohrend, Ein Fall von isolierter traumatischer Lähmung des Nervus suprascapularis. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 6/7. Schlag durch umfallende Eisenstange. 

150. Bernhard, Beitrag zur Lehre von den partiellen Fazialisparalysen, speziell den Läh¬ 
mungen der für die Unterlippenmuskoln bestimmten Äste. Med. Elinik. 1913. Nr. 51. 

151. Brunner, Zur Frage der Phrenikuslähmung nach Plexusanästhesie. (Aus d. Erankenh. 
d. Diak.-Anst. Zürich-Neumünster.) Zentralbl. f. Cliir. 1913. Nr. 28. 

151a. Chiari, Ein Fall von kombinierter peripherer und zerebraler Lähmung des linken 
Beines. Mitt. d. Ges. f. inn. Med. u. Eindeiheilk. in Wien. 1913. Nr. 2. 

152. Curschmann, Isolierte Nervus axillaris-Lähmung. Ärztl. Verein Mainz. Sitzung 
vom 4. Nov. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

153. Dolgopol, Zur Kasuistik der Erkrankung des N. ulnaris nach Unterleibstyphus. (Aus 
dem Israel. Erankenh. in Odessa.) Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 76. H. 5/6. Toxische 
Lähmung. 

154. ’^Duroux, E., Des compressions nerveuses. Prov. m4d. 1913. Nr. 12. Bespricht Fälle 
von Nervenquetschungen und ihre Folgen. 

155. Dutoit, Die traumatische Lähmung der Vagus-Akzessorius-Glossopharyngeusgruppe. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 86. Übersichtsreferat. 

156. *Elsner, CI., Über die traumatische Lähmung des Plexus brachialis. Diss. Berlin 
1913. 

157. Erfurth, Isolierte Lähmung des Musculus glutaeus medius et minimus nach Unfall. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. Nr. 2. Der viei-te Fall dieser Lähmung. 

158. *Ewald, P., Radialislähmung nach Unfall oder Bleilähmung. Ärztl. Sachverst-Ztg. 
1913. Nr. 8. 

159. Harris, The end-results of operative treatment in 33 cases of spastic paralysis 
The Boston Med. and Surg. Journ. Vol. 159. Nr. 3. Tenotomie der Achillessehne, 
Alkoholinjektionen in den N. popliteus. Massage. Gymnastik. 

160. Hirschier, Nervenschädigungen bei Plexusanästhesie. Aus der chir. Abt. d. Magdeb. 
Krankenanst. Altstadt. Direktor: Prof. Dr. Habs. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 20. 

161. *Hughe8, Paralysis of the seiTatus magnus. Proceedings etc. 1913. Vol. 6. Nr. 3. 
März. Clinical section. p. 165. 

162. *Junkel, Ein Fall von doppelseitiger totaler Plexuslähmung, intra partum entstanden. 
Charit4-Annalen. 1918. 

163. ^Kaiser, Über einen Fall von Akzessoriuslähmung durch eine eigenartige Stichver¬ 
letzung. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 49. H. 3. 

164. Eiauser, Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 16. 

165. *Eöniger, Demonstration einer postnarkotischen Lähmung der linken oberen Extre¬ 
mität. Ärztl. Bez.-Ver. Erlangen. 200. Sitzung vom 18. Febr. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 18. 

166. ^Loening, Demonstration eines Falles von erworbener Serratuslähmung mit gleich¬ 
zeitiger Trapeziuslähmung. Ärztl. Verein zu Marburg. Sitzung vom 18. Dezbr. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 8 . 

167. ^Luftmann, A., Ein Fall von Erbscher Schulter-Armlähmung beim Neugeborenen. 
Diss. München 1918. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kölliker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


147 


168. Magnus, Demonstration zur Behandlung der Entbindungslähmung. (Freie Ver. der 
Chir. d. Königreichs Sachsen. 3. Mai 1913.) Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 34 und Ent- 
bindnngalähmung. (Ges. f. Natur- u. Heilk. in Dresden. 26. April 1913.) Münch, med. 
Wochenscbr. 1913. Nr. 80. Osteotomie und Aussenrotation. 

169. *Mingazzini, Un caso di paralisi del N. musculo-cutaneus. Rivista osped. A. II. 
Nr. 22. 

170. *Molinac, Beitrag zur Ätiologie der Narkosenlähmungen. Veröffentl. aus d. Geb. 
d. Marine-Sanitätswesens. Heft 4. Herausg. von d. Med.-Abt. d. Reichs-Marine-Amts. 
Berlin, £. J. Mittler u. Sohn. 

171. *Müller, R., Radialislähmungen nach Quetschung und ihre Behandlung mit Neuro- 
Ivsis. Diss. Leipzig 1918. 

172. (leconomos, Lea paraljsies radiculaires du plezus brachial. Gaz. des h5p. 85® annde. 
Nr. 111 u. 114. Bespricht an der Hand von zwei eigenen Beobachtungen die patho¬ 
logische Anatomie und Klinik der Lähmungen im Wurzelgebiet des Plexus bracnialis. 

173. Perthes, Plexuslähmung. Med.-naturw. Ver. Tübingen. Sitzung vom 19. Mai 1918. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 31. 

174. Pollak, E., Über einen Fall von angeborener einseitiger Halssympathikuslähmung. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 29. 

175 . Rosenblatt, Partial facial paralysis due to traumatism. Med. Record. New York 
1913. Nov. 6. Vol. 94. Nr. 23. 

176. Schönstein, Peronaeuslähmung nach Influenza. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. 
in Wien. Sitzung vom 24. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 19. 

177 . Schwartz, A., Traitement des fractures fermdes de Thumörus compliqu4es de para- 
lysie radiale immediate. Paris mdd. 1913. Nr. 21. p. 511. Die Auseinandersetzungen 
der Verf. entsprechen den deutschen Anschauungen. 

178. Sievers, Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie nach Kulenkampff. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 10. 

179 . ^Stands, Über Peronaeuslähmung post partum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
H. 4/6. 

180. Stein, Zur Frage der Phrenikuslähmung nach der lokalen Anästhesie des Plexus 
brachialis. Zentralbl. f. Chir. 1918. Nr. 16. 

181 . Taylor and Casamajor, Traumatic Erbs paralysis in the adult. Annals of Surg. 
1918. Nov. 6 operierte Fälle, Erfolg sehr gering. 

182. Thomas et Jumentiä, Paralysie du plexus brachial par arrachement. Soc. de 
neurol. 3 Avril 1918. Gaz. des höp. 86® ann4e. Nr. 43. p. 717. 

183. Voeckler, Übergreifen der Lähmung auf den N. sympathicus bei Kulenkampff- 
scher PlexusanäsÜiesie. Ver. der Ärzte in Halle a. S. Sitzung vom 30. Febr. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 41. 

184. *Wei88, Eine den Symptomen der Kl um pke sehen Lähmung ähnliche Unfallfolge. 
Ärztl. Sachverst-Ztg. 1913. Nr. 2. p. 81. 


18. Neuritis. 

185. B ie r m a n n, Ober metapneumonische Brachialplexusneuritis und -polyneuritis. Deutsche 
med. Wochenschr. 1918. Nr. 4. 8 Fälle. 

186. Gerhardt, Eine merkwürdige Form von Polyneuritis. Wtirzb. Ärzteabend. Sitzung 
vom 8. Okt. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 2. 

187. *Levy, Fussarthropathie bei Neuritis alcoholica. Bresl. chir. Ges. Sitzung v. 9. Dez. 
1912. Zentralbl. f. Chir. 1918. Nr. 9. p. 807. 

*Long, E. et Roch, M., Nävrites tronculaires multiples et graves des membres 
8up4rieurs cons^cutives ä un refroidissement prolongd. Rev. mdd. de la Suisse romande. 
Bd. 32. Nr. 4. 

189. ’^Onano, G., Neunte del peroneo con paralisi di origine traumatica. II Policl. 1918. 
Nr. 16. 

190. *Robin etCawadias, N4vrite ascendante traumatique. Soc. de neurol. 6 Mars 1913. 
Gaz. des höp. 86® ann4e. Nr. 32. p. 507. 

191. *Savy et Mazel, Polynövrite cons^cutive ä un plegmon de Tindex droit. Soc. med. 
des höp. Lyon. 13 mai 1918. Lyon mdd. 1918. Nr. 21. p. 1151. 

192. ^Zalla, La nevrite ascendante. Riv. ospedal. 1918. Sept. Vol. 8. p. 18. 


19. Neurom. 

193. *B4rard, Opdrations conservatrices dans les tumeurs Isoldes et primitives des gros 
troncs nervenx. Rev. de mdd. 1911. p. 25. Arch. gdn. de chir. 1918. Nr. 1. p. 71. 

194, *Bingfeld, Ischias und Neurofibrom nebst einer Kasuistik über 144 Fälle von Bein- 
nerventumoren. Diss. München 1918. 

10 * 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



148 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


194a.^Carmichuel, On elephautiasis neuromatosa. Edinb. med. Joam. 1918. November. 

195. ^Freund, Paula, £m Ganglioneurom des rechten Halssympathikus. Frankfurter 
Zeitschr. f. Path. Bd. 13. H. 2. 

196. '^Geller, Über ein Ganglioneurom der Nebenniere. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 14. 
H. 2. 

197. *Kohn, C., Zur Lehre der gliomatösen Nenroepitheliome der Steissgegend. Dissert 
Strassburg 1913. 

198. *Martiu8, Maligner S^pathoblastentumor des Halssympathikus; teilweise ausdiffe- 
renziert zu gutartigem Ganglioneurom. (Aus dem Senckenb. Path. Inst, zu Frank¬ 
furt a. M. [Prof. B. Fischer]). Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 12. H. 2. 

199. Mathiea, Vier familiäre Fälle multipler Neuromyxofibrosarkomatose. Zeitschr. für 
klin. Med. Bd. 67. H. 1/2. Befallen war die Mutter und drei von sieben Kindern. 

200. ^Novd-Josserand, P., Savy et Murten, G., Ndvrome malin du cubital. Prov. 
mdd. 1918. Nr. 21. 

201. Petres, H., Zur Kenntnis der Ganglioneurome. (Aus dem path. Inst, der Landes¬ 
krankenanstalt in Brünn.) Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. H. 1 und Ärztl. Ver. Brünn. 
Sitzung vom 9. Dez. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 5. 

202. ^Pincus, Neuritis optica und Neurofibromatose. Rhein.-westf. Ges. f. innere Med. u. 
Nervenheilk. 28. ord. Vers, in Cöln am 3. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 7. 

203. *Pran^n, v., Ein Fall von multipler Neurofibromatose der Haut mit Lappenelephan¬ 
tiasis. Diss. Leipzig 1913. 

204. Rapp, Ein Fall von retroperitonealem Ganglioneurom. (Aus d. Heidelb. Samariter¬ 
haus.) Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. H. 4. 

205. aalmann, Über einen Fall von Morbus Recklinghausen mit Hypernephrom. 
Virchows Archiv. Bd. 211. H. 2. 

206. *Sachs, B. und Berg, A. A., Operative Heilung einer Geschwulst des Ganglion 
Gassen*. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 30. 

207. Sato, Über das kavernöse Angiom des peripherischen Nervensystems. Langen- 
becks Archiv. Bd. 100. H. 2. 

208. *Stein, Neurofibromatosis cutis Recklinghausen. Wiener derm. Ges. Sitzung vom 
15. Jan. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 10. p. 399. 

209. ^ügeyama, Über Ganglioneurome. Diss. Würzburg 1913. 

210. *Versö, Demonstration eines Falles von diffuser Neurofibromatose. Med. Ges. zu 
Leipzig. Sitzung vom 17. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 31. 

211. •Wagner, Fr., Makroglossia neuromatodes. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 


N achtrag 1912. 

Anatomie. 

1. Jacobsohn, Frankfurther und Hirschfeld, Anatomie des Nervensystems. Er¬ 
gebnisse des Jahres 1911. Berlin, Karcher. 1912. 


Allgemeines. 

2. Vogt und Bing, Ergebnisse der Neurologie und Psychiatrie. Bd. 2. H. 1. Jena, 
Fischer. 1912. 

Periphere Paralyse. 

3. Thilo, Die Verhütung der Winkelstellung nach Lähmungen. Abt. d. deutsch. Akad. 
d. Naturforscher. Bd. 97. Nr. 6. 

Jakob (7) gibt die anatomischen Grenzen, die nicht zu überschreiten 
sind, um bei operativen Eingriffen am hinteren, äusseren Umfange des Ell¬ 
bogens Verletzungen des motorischen Astes der Radialis, den Ramus profundus, 
zu vermeiden. Er selbst hat 3 mal nach Operationen in der fraglichen Gegend 
Lähmungen der Extensoren und Abduktoren der Hand beobachtet. Der KVv 
ist am leichtesten zu schonen, wenn man die operativen Eingriffe im Ellbogen¬ 
gelenk in stärkster Pronation vornimmt. 

Nach Reinhardt (15) sind Phlebektasien und Varizen des N. ischia- 
dicus recht häufig, sie fanden sich bei 100 Leichen 25mal. Die klinischen 
Erscheinungen bestehen in Schwere, Taubheit, dumpfen Schmerzen in der Tiefe. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kfllliker, Di« obirnrgischen Erkrankungen der peripheriacben Nerven. 


149 


In der Nerrenregenerationsfrage bekämpft Dustin (16) die Theorie von 
Vanlair — Wachstum der Nervenfasern nach der Richtung des geringsten 
Widerstands — und den Neurotropismus (Forssmann, Cajal). Nach Dust in 
geschieht die Nervenregeneration durch einen Vorgang, den er als Odogenese, 
Wegbildung bezeichnet. Es ist ein besonderer Narbenbildnngsvorgang: in den 
primären bindegewebigen Narben sind Wege geringsten Widerstands, Leit¬ 
bahnen organisiert, die die neuwachsenden Nervenfasern einschlagen. Dieses 
spezifische, nur zwischen Nervensubstanz sich findende und aus den Bindo- 
gewebszellen des Nervensystems entspringende Narbengewebe bildet sich sehr 
rasch und verknüpft so in Form eines porösen Kallus wahrscheinlich unter 
chemischen Einflüssen provisorisch, aber sehr exakt die Nervenstümpfe. Wenn 
also auch Dust in den Neurotropismus verwirft, so gibt er doch den Nerven¬ 
fasern den Haptotropismns, die Fähigkeit sich infolge ihrer Berührnngs- 
empfindlichkeit nach bestimmten Richtungen zu begeben. Der Haptotropismns 
ist eine notwendige Ergänzung der Odogenese. Haenel (Dresden) macht in 
der Diskussion darauf aufmerksam, dass der Unterschied in der Auffassung 
von Cajal und Dustin nicht sehr gross ist, weil die Odogenese nur zustande 
kommt, wenn in der Nähe Nervensubstanz sich in Degeneration befindet. 
Es muss also dort irgend ein Chemotropismus wirksam sein. Diesen chemo- 
tropischen Einfluss gibt Du st in zu, doch wirke er nicht direkt auf die 
wachsenden Nervenfasern ein, sondern nur indirekt durch die Odogenese. 

Dust in bespricht ferner den Neurokladismus, die Eigenschaft der 
Nervenfasern zu knospen und sich zu teilen. Er wird durch mechanische 
und histochemische Einflüsse ausgelöst. Da den Nervenfasern die Fähigkeit 
der karyokinetischen Teilung abgeht, so ersetzt sie der Neurokladismus, sobald 
das innere Gleichgewicht des Neurons eine Störung erfährt. 

Ingebristen (18) fasst das Resultat seiner Untersuchungen in folgende 
Sätze zusammen: 1. Es ist zum erstenmal gezeigt worden, dass Nervenfasern 
aus Stückchen vom Kleinhirn junger Katzen und Meerschweinchen auswachsen, 
wenn diese Stückchen im Plasma gezüchtet werden. 2. Dasselbe Phänomen 
ist in Kulturen von Spinalganglien beobachtet. 3. Die neugebildeten Nerven¬ 
fasern anastomosieren nicht, sie wachsen ganz isoliert in das Plasma hinaus, 
ohne von Stütz- oder Gliagewebe begleitet zu sein. Verf. zieht den Schluss, 
dass die Regenerationsphänome des Achsenzylinders, die wir von sich rege¬ 
nerierenden Nerven des Säugetieres kennen und die eine vollständige morpho¬ 
logische und historielle Parallele in dem in vitro sich regenerierenden Achsen¬ 
zylinder besitzen, Achsenzylinderphänomene sui generis sind, die auf jeden 
Fall ohne jegli 9 he Hilfe von seiten des akzessorischen oder umgebenden Ge¬ 
webes vor sich gehen können; der Achsenzylinder wächst aus sich selbst oder 
ans Ganglienzellen heraus. 

Kulenkampff (23) erklärt die bei Plexusanästhesie beschriebenen 
Störungen durch eine Pleuraverletzung oder durch Anstechen eines Interkostal¬ 
nerven. Insbesondere können Parästhesien des Ulnaris, der weit nach ab¬ 
wärts und schon fast hinter der Arterie liegt, nur durch sehr steiles und 
tiefes Einstechen der Nadel zustande kommen. Dabei kommt man der Pleura 
bzw. dem Anteil des N. intercostales primus zum Plexus, der die Pleura ver¬ 
sorgt und der hauptsächlich an der Bildung des Ulnaris beteiligt ist, zu nahe. 
Als Beweis, dass es sich um Pleura- oder Interkostalnervenreizung handelt, 
erwähnt Kulenkampff unter Anführungen von Beispielen weiter, dass ihm 
das gleiche Bild von paravertebraler Leitungsanästhesie her bekannt ist, so 
bei Thorakotomien, Nierenoperationen, transpleuraler Drainage subphrenischer 
Abszesse. 

Löhe (26) hat bei einem Kranken mit starker, durch Lepra verursachten 
Verdickung des N. radialis, die eine Lähmung der Hand veranlasst hatte, die 
erkrankten verkästen Partien im Nerven ausgeschabt. Die Lähmung ist noch 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


150 Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 

nicht behoben, doch hatte Verf. in zwei früher operierten ähnlichen Fällen 
vollen Erfolg. 

Mühsam (27) erwähnt unter den Verletzungen der Nerven vier Schuss- 
verletzungen des Plexus, die sich alle ohne operativen Eingriff besserten. 
Von Lähmungen peripherer Nerven beobachtete er eine Lähmung aller drei 
grossen Nervenstämme des Armes. Heilung durch Neurolyse in der Achsel¬ 
höhle. Eine Radialisverletzung bei Schlüsselbeinschuss blieb ungeheilt, bei 
einer Kontusion des Radialis am Oberarm bildete sich die Lähmung innerhalb 
6 Wochen zurück, eine Zerreissung des Radialis wurde genäht. Zwei Pero* 
naeuslähmnngen besserten sich spontan. 

Bei der operativen Freilegung der Nervenstämme bei Nervenschüssen 
findet man nach Kirschner (28) einmal den Nerven zerrissen, zweitens kann 
ein den Nerven reizender Fremdkörper vorliegen, drittens wird Kompressions¬ 
lähmung beobachtet und schliesslich kann man auch den Nerven — wenigstens 
makroskopisch — unverändert vorfinden. Letzteres Vorkommnis darf also 
nicht von der Operation abhalten zu ungunsten der Fälle mit positivem Befund. 
Bei der Neurolyse empfiehlt Verf. die Umhüllung des Nerven mit trans¬ 
plantierter Fascia lata. 

Schussverletzungen der Nerven sind nach Thun (29) an der oberen 
Extremität häufiger als an der unteren. Es handelt sich teils um Verletzungen 
durch das Projektil, durch Knochensplitter, teils um Narbenschrumpfung, 
namentlich bei Streifschüssen der Nerven oder um Aneurysmen. Bei direkten 
Nervenverletzungen durch das Projektil ist häufig infolge des Substanzverlustes 
eine Plastik erforderlich. 

Jones (31) berichtet über einen Fall von Naht des Akzessorius 7 Jahre 
nach der Durchtrennung. Die Heilung führt Verf. in erster Linie auf die 
lang fortgesetzte elektrische Behandlung zurück, deren Unterbrechung auch 
den Fortschritt der Heilung unterbricht. 

Sicard (34) macht an der Hand von 4 Fällen von Nervennaht darauf 
aufmerksam, dass man durch das Verhalten der Hypothermie und das Auf¬ 
treten von Entkalkung des Knochens auf die Prognose der Nervennaht 
schliessen kann. 

Spisharny (36) bespricht die Nervennaht im Anschluss an 18 Fälle 
und ferner 9 Fälle von Nervenresektion. Die Nervennähte ergaben in 66®/o 
der Fälle wesentliche Besserung oder volle Arbeitsfähigkeit, niemals jedoch 
vollkommene restitutio ad integrum. 

3 Jahre nach einem Bruch des Condylus medialis humeri trat Ulnaris¬ 
lähmung ein. Ledere (39) machte mit Erfolg die Nervenlösung. 

Cole (41) führt nach der Neurexaerese des N. infraorbitalis eine silberne 
Schraube in das Foramen infraorbitale ein, nach der Extraktion des Supra- 
orbitalis hüllt er den Nervenstumpf in einen Periostlappen des Stirnbeins. 

Henschen (42) empfiehlt den N. obturatorius nicht am Oberschenkel, 
sondern an der durch die topographische Anatomie gegebenen Stelle (Selig), 
nämlich unmittelbar vor seinem Eintritt in den Canalis obturatorius zu re¬ 
sezieren. «Der Nerv lässt sich extraperitoneal nach stumpfer Abdrängung 
des Bauchfelles von einem ähnlichen Schnitt wie zur Freilegung der Art. iliaca 
externa leicht unmittelbar vor seinem Eintritt in den Kanal auffinden, wobei 
der Finger des Operateurs die charakteristische knöchern-fibröse Eingangs¬ 
umrahmung des Kanals aufsucht. Der über seinen Begleitgefässen gelegene 
Nerv lässt sich als drehrunder derber Strang von Stricknadeldicke gut tasten, 
auf ein stumpfes Häkchen laden und vorziehen, wonach er leicht auf mehrere 
Zentimeter reseziert werden kann.“ Henschen hat mit vollem Erfolg die 
Operation doppelseitig ausgeführt. 

Interessant sind ans Haberlands (45) Dissertation die Versuche, die 
auf Anregung von H e i n e k e an Kaninchen ausgeführt wurden, um den Nach- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



E öl liker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


151 


weis zn erbringen, dass ein überpflanzter Nerv mit einem Muskel direkt in 
funktionelle Verbindung gebracht werden kann. So wurde der Peroneus in 
den Gastrocnemius mit Erfolg implantiert, nachdem vorher durch Resektion 
des Tibialis eine vollständige Muskellähmung erzeugt worden war. 

Bei einer 7 Jahre bestehenden poliomyelitischen Lähmung pfropfte 
Katzenstein (46) den Nervus supraclavicularis der gesunden Seite auf den 
Plexus brachialis der gelähmten. Sehr gutes funktionelles Resultat. 

Der Bericht von Monks, Sear und Mallory (48) enthält einen Fall 
von Nervenanastomose. Traumatische Fazialislähmung nach Aufmeisselung 
geheilt durch Akzessorius-Fazialisanastomose. Das periphere Ende des Ak- 
zessorius wurde mit dem Ramus descendens des Hypoglossus anastomosiert. 

Im V. Saarschen (51) Falle einer erfolgreichen totalen peripheren Im¬ 
plantation des Radialis in den Medianus nach Resektion wegen maligner Ge¬ 
schwulst ist zunächst die Grösse des Defektes bemerkenswert, es handelte 
sich um einen Nervendefekt von 15 cm. Die Implantation in den Medianus, 
die durch eine Längsspaltung geschah, war durch den Umstand erschwert, 
dass in Anbetracht der tiefen Durchtrennung der N. profundus und super- 
flcialis des Radialis sowie zwei Muskeläste zu implantieren waren. Zunächst 
war das Resultat negativ, wohl weil der Kranke sich vorzeitig der Nachbe¬ 
handlung entzog, erst bei einer Untersuchung 2 Jahre und 2 Monate nach 
der Operation zeigte sich ein günstiger Erfolg. Von Muskeln ist nur der 
Brachioradialis verloren gegangen, während die anderen Muskeln des Radialis- 
gebietes teils gut, teils in geringem Grade funktionieren. 

Auf Grundlage seiner anatomischen Untersuchungen über die Topo¬ 
graphie des Nervenquerschnittes bespricht Stoffel (53) eine rationelle 
Nerventransplantation, die er an drei Beispielen Lähmung des Deltoides, 
der Glutaei, der Peronaei erläutert. Stoffels Forderung geht dahin: Wir 
müssen am kranken Nerven die Lage der gelähmten Bahn kennen und wir 
müssen am gesunden Nerven die Bahn mit absoluter Sicherheit bestimmen 
können, die wirklich neurotisieren kann und die eventuell auch ausfallen darf. 

Bericht über 36 Fälle von Basedow nach Jaboulay operiert durch 
Ghali er (54) (s. auch Ref. 33, Jahrgang XVIII), 26 Resektionen, 9 Durch¬ 
schneidungen und eine Dehnung des Sympathikus. 7 Todesfälle, Pneumonie, 
Erysipel, einmal Thymustod. Von 19 länger beobachteten Fällen, darunter 
solche, die vor 10—16 Jahren operiert wurden, sind 3 geheilt, die anderen 
wesentlich gebessert. 

Delbet und Mocquot (65) berichten über 3 erfolglose Fälle von Re¬ 
sektion des Plexus solaris nach Jaboulay bei gastrischen Krisen. In der 
Diskussion fügt Robinean noch einen vierten hinzu. Alle drei warnen vor 
der Operation. 

Leriche (56) erwähnt als Indikationen für die Dehnung oder Durch- 
schneidung der perivaskulären Sympathikusfasern: Partielle bzw. partiell 
kompensierte Obliteration der A. mesenterica, Aortitis mit schweren Nerven¬ 
störungen, trophische Erkrankungm der Extremitäten wie Raynaud sehe 
Krankheit. 

Oehlecker (60 u. 61) weist zunächst darauf hin, dass der Schulter- 
sebmerz dadurch zustande kommt, dass ein Phrenikusreiz auf sensible Schulteräste 
überspringt, die ebenso wie der N. phrenicus aus dem IV. Zervikalnerven 
hervorgehen. Nicht nur entzündliche Prozesse, sondern auch mechanische 
Reize können an den Phrenikusendigungen den Scbulterschmerz auslösen und 
nicht nur an der Konvexität der Leber, sondern überall am Zwerchfell, wie 
auch im Bereich der Rami phrenico-abdominales kann durch Irritierung der 
Phrenikusendigungen der Schulterschmerz entstehen. Verf. erbringt eine 
Anzahl Beispiele für diese Tatsache. Der Schmerz wird meistens auf der 
Schulterhöhe lokalisiert, weil der Hauptteil des N. phrenicus aus dem IV. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



152 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Zervikalnerven hervorgeht. Da aber häufig auch Teile des Phrenikus aus dem 
III. und IV. Zervikalnerven hervorgehen, werden die Schmerzen auch am Halse, 
am Nacken und an der Aussenseite des Oberarmes angegeben. Auch bei Er¬ 
krankungen der Pleura, des Perikards und der Lunge, namentlich der Lungen¬ 
basis kommt das Phrenikussymptom vor. Die Phrenikotomie, von Stuertz 
vorgeschlagen um bei gewissen Erkrankungen der unteren Lungenpartien 
einen therapeutischen Lungenkollaps zu erzielen, wurde bald nach dem 
Vorschlag von Oehlecker ausgeführt. Oehlecker hat fünfmal nicht nur 
zur Erreichung eines relativen Lungenkollapses die Phrenikotomie ausgeführt, 
sondern auch zur Behebung der Schulterschmerzen. Die Operation ist ein¬ 
fach. Schrägschnitt am hinteren Rand des Kopfnickers etwa 3 Querfinger 
oberhalb der Clavicula. Die V. jugularis externa wird nach aussen verschoben 
oder durch trennt. Der Nerv liegt auf dem M. scalenus anterior, er verläuft in 
spitzem Winkel zum Plexus brachialis schräg nach aussen oder nach unten 
innen. Wird der Kopf stark nach der anderen Seite gedreht, so erscheint 
der Nerv schon in der Höhe des hinteren Randes des Kopfnickers, andern¬ 
falls muss man den Muskel etwas anheben und medial verziehen. 

de Beule (63) zieht die Resektion der sensiblen Wurzel des Ganglion 
Gasseri (Spiller, Frazier, van Gebuchten) der Exstirpation des Ganglion 
vor, weil die Meningea media geschont wird, die motorischen Augennerven nicht 
verletzt werden können und trophische Störungen der Hornhaut nicht ein- 
treten. Hält man sich an die Operationstechnik des Verfs., dann ist auch 
die Operation weniger eingreifend, Mortalität 3®/o zu 15% bei der Resektion 
des Ganglion, de Beule beschreibt seine Operationsmethode genau. Durch 
Verlegung des osteoplastischen Lappens nach rückwärts oberhalb des Ohres 
kommt man direkt auf die sensible Wurzel und vermeidet die Meningea 
media. Verf. hat seine Operation achtmal ausgeführt. 

Frazier (64) empfiehlt die intrakranielle Neurotomie des Akustikus 
bei schwerem Schwindel und Ohrensausen labyrinthären Ursprungs. Zur 
Operation bildet Frazier einen dreieckigen Knochenlappen mit der Basis in 
Höhe des unteren Gehörgangrandes. Nach Eröffnung der Hirnhäute spannt 
sich der Nerv, wenn man das Kleinhirn zur Seite zieht. Der Fazialis liegt 
frontalwärts vor dem Akustikus. In einem vom Verfasser operierten Fall 
kam es nur zu einem teilweisen Erfolg. 

Spisharny (68) bespricht einige Modifikationen der intrakraniellen 
Trigeminusresektion. Er durchschneidet den zweiten und dritten Ast am 
Foramen ovale und rotundum, zieht das Ganglion an den Nervenstümpfen 
vor und durchschneidet den Stamm hinter dem Ganglion. Das Ganglion 
wird unter Schonung der Augennerven entfernt. Das Foramen ovale und 
rotundum werden mit Knochenstückchen aus dem osteoplastischen Lappen 
plombiert, ebenso das Foramen spinosum vor Durchschneidung der Meningea 
media. 

Allison (69) versteht unter Muskelgruppen-Isolierung Isolierung im 
Sinne des Abschlusses von der Verbindung mit dem Zentralnervensystem, 
von wo aus die abnormen Impulse geschehen. Er injiziert Alkohol in den frei¬ 
gelegten Nerven um eine Lähmung der spastisch erkrankten Muskeln zu er¬ 
reichen und so das Gleichgewicht mit den Antagonisten wieder herzustellen. 
Geeignet zu dieser Behandlung sind die Spasmen bei Little, bei infantiler 
Hemiplegie und bei Hemiplegie nach zerebralen Hämorrhagien. Die Injektion 
erfolg in die Nervenscheide des freigelegten Nerven, 2—3 cm oberhalb und 
unterhalb der Injektionsstelle wird eine lose Ligatur an dem Nerven angelegt, 
um die Alkoholeinwirkung auf einen engen Nervenbezirk zu beschränken. 
Allison benützt 90%igen Alkohol, nur bei hemiplegischen Kontrakturen 
des Vorderarmes ist eine schwächere Lösung am Platz, weil hier keine voll¬ 
kommene Erschlaffung, sondern nur ein Nachlass der Kontraktur erreicht 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



KOlliker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


153 


werden soll. Besonderes Gewicht legt Allison auf die Nachbehandlung. 
Besprochen wird die Methode bei Spasmus der Adduktoren, der Kniebeuger, 
der Wadenmuskeln und bei Pronations-Flexionsspasmus der Hand. Den 
Schloss der Arbeit, der anatomische Abbildungen und solche von Kranken 
vor und nach der Behandlung beigefügt sind, bildet eine Anzahl Kranken¬ 
geschichten. 

Bülow-Hansen (70) ist mit der Stoffelschen Operation sehr zu¬ 
frieden, insbesondere bei der zerebralen infantilen Hemiplegie und hei Little. 
Er bat die Operation 22 mal ausgeführt, 9 mal bei Little, 11 mal bei in¬ 
fantiler Hemiplegie, einmal bei einem Erwachsenen mit spastischer Hemiplegie 
und einmal bei Torticollis spastica. 

Hobmann (72) ist ein Anhänger der Stoffelschen Operation^ weil 
sie in Fällen Erfolge bietet, in denen die Tenotomie, die Sebnervenkürzung und 
die Sehnervenpflanzung versagen. Die Stoffel sehe Operation ist aus dem 
Grund erfolgreich, weil sie allein imstande ist den spastischen Erregungs¬ 
zustand in den Muskeln herabzusetzen und das gestörte Muskelgleichgewicht 
wieder herzustellen. Die Operation eignet sich vor allem bei den spastischen 
Handlähmungen. Hob mann hat mit guten Resultaten, die zum Teil re¬ 
produziert werden, und zwar bei Fällen, die sämtlich schon nach anderen 
Methoden operiert und rezidiviert waren, zweimal am N. tibialis in der Knie¬ 
kehle wegen spastischem Spitzfusses, einmal am Tibialis hinter dem Malleolus 
internus wegen Hohlfusses, zweimal am Medianus oberhalb der Ellbeuge wegen 
Flexionspronationskontraktur der Hand, einmal am Medianus oberhalb des 
Handgelenkes wegen Daumenflexionskontraktur, zweimal am Obturatorius 
wegen Adduktionskontraktur der Hüftgelenke operiert. Abgesehen von den 
Eingriffen am Obturatorius, die wegen Littlescher Gliederstarre erfolgten, 
bandelte es sich um infantile, zerebrale Hemiplegien. 

Kölliker (73) gibt einen Überblick über die operative Behandlung der 
spastischen Lähmungen nach Förster und Stoffel. Für die Stoffelsche 
Operation hält er vor allem die Pronations- und Flexionsspasmen bei zere¬ 
braler infantiler Hemiplegie für geeignet. Nach Schilderung der anatomi¬ 
schen Verhältnisse und der Operation werden zwei durch Operation gewonnene 
Präparate der Nervenbahnen demonstriert, die bei Pronations- und Flexions¬ 
spasmen auszuschalten sind. 

Stoffel (75) fasst den Ischiadikus wie alle Nervenstämme nicht als eine 
Einheit auf, sondern als eine Summe von motorischen und sensiblen Nerven¬ 
bahnen. Die Ischias muss daher als eine Neuralgie einer oder mehrerer sen¬ 
sibler Nervenbahnen aufgefasst werden und ist eine Neuralgie lediglich der 
erkrankten Bahnen und nicht des Ischiadikus. Ein operativer Eingriff darf 
daher nicht die Nerven im ganzen angreifen, sondern nur die erkrankten 
sensiblen Nervenbahnen durch Resektion eventuell kombiniert mit Neur- 
exaerese ausschalten. Die Nervenbahnen im Ischiadikus hat Stoffel präpariert 
und die Topographie des Querschnittes des Ischiadikus festgelegt. Sehr 
deutlich macht Stoffel seine Anschauung mit der Annahme die motorischen 
(Fazialis) und sensiblen (Trigeminus) Fasern des Gesichtes sammelten sich an 
der Gehirnbasis zu einem Nervenstamm — er sei N. faciei genannt —, der 
den Schädel an einer Stelle verliesse, um sich über das Gesicht zu verbreiten. 
Man würde dann nach der Analogie der Ischias von einer Neuralgie des 
N. faciei sprechen und nicht von einer Neuralgie der sensiblen Nervenbahnen 
(T rigem inusneuralgie). 

Exner (79) kombiniert nun die Vagotomie mit der Gastroenterostomie 
bei gastrischen Krisen. Er berichtet über 19 Fälle ohne Todesfall. Sowohl 
bei der Vagotomie als bei der Fo er st er sehen Operation hat man mit 40°/o 
Misserfolgen zu rechnen. Hildebrand (80) hat in einem Fall von tabischen 
Krisen die Exnersehe Vagotomie ausgeführt, weil die motorischen Störungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



154 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


im Vordergrund standen. Die Vagi wurden durch Zirkumzision durchtrennt, 
da sie nicht freipräpariert werden konnten. Gastrostomie. Erfolg sehr gut. 
In der Diskussion bespricht Neu mann einen Fall, indem die Fo erster sehe 
Operation nur ganz vorübergehenden Erfolg brachte, während die dann aus¬ 
geführte Vagotomie einen glänzenden Erfolg lieferte. 

Küttner (81) hält das Prinzip der Exnerschen Operation für fehler¬ 
haft. Will man bei tabischen Krisen den Vagus angreifen, so muss das am 
Sitz des tabischen Prozesses geschehen, also an der Vaguswurzel zwischen 
Medulla oblongata und Ganglion jugulare. Nach Vorstudien an der Leiche 
hat Küttner diese Operation ausgeführt. Es wurde zweiseitig die linke 
Vaguswurzel reseziert. Vorgang in ähnlicher Weise wie bei der Entfernung von 
Kleinhimbrückenwinkeltumoren. 4. I. 1913. Freilegung der hinteren Schädel¬ 
grube, definitive Entfernung des Knochens besonders weit gegen den Warzen¬ 
fortsatz hin, sowie über die Medianlinie hinaus. 15.1. 1913. Türflügelförmiger 
Duralappen mit medianer nach Unterbindung des Sinus occipitalis rechts von 
der Mittellinie liegenden Basis. Ausgiebige mediane Verlagerung der linken 
Kleinhirnhemisphäre mit Spatel. Gute Übersicht der austretenden Him- 
nerven. Es gelingt unschwer, trotz des bei jeder Inspiration in den Rücken¬ 
markskanal eingesaugten, stark schäumenden Blutes, unter künstlicher Be¬ 
leuchtung den Austritt des Vagus aus der Medulla oblongata gut zugänglich 
zu machen, die sensible Wurzel von der motorischen zu trennen und zu rese¬ 
zieren. Im Moment der Durchtrennung keinerlei Störung von Puls und At¬ 
mung. Verlauf zunächst glatt, dann Liquorfistel und Exitus an eiteriger 
Meningitis 5 Wochen nach der zweiten Sitzung. Durch die einseitige Resektion 
wurde der kritische Zustand nicht beseitigt, es traten wieder ^isen, aller¬ 
dings weit leichter als früher auf. Die Resektion der rechten Wurzel war 
in Aussicht genommen. 

Wegen krebsigen, die Nerven bei ihrem Austritt aus den Sakrallöchern 
komprimierenden Metastasen nach Zervixkarzinom machte Beer (83) mit so¬ 
fortigem Erfolg die quere Inzision der Vorderseitenstrangbahn oberhalb des 
Abganges der befallenen Nerven. 

Ca de und Leriche (85) besprechen in ihrer Arbeit auch die chirurgi¬ 
sche Behandlung der gastrischen Krisen u. z. die Fo erst er sehe Operation 
und ihre Modifikation nach Guleke, die Franke sehe Operation, die Novo¬ 
kaininjektion nach König, die Exnersche doppelseitige Vagotomie und 
die Operationen am Plexus solaris nach Jaboulay und Val las. 

J. Derjushinski und Sachartschenko (87) berichten über einen 
erfolgreichen Fall von Fo erst er scher Operation bei gastrischen Krisen, sie 
berechnen 70% Erfolg und 23% Mortalität. In der Diskussion empfiehlt 
Babitzkivor der Operation die Novokaininjektionen nach Heile. Pussep 
hält die Operation nach Guleke für technisch schwieriger und bei Tabes 
für irrationell, weil die Schmerzen durch die Irritationen der hinteren Wurzeln 
durch den Liquor hervorgerufen werden und diese bei der Operation nach 
Guleke nicht angegriffen werden. Seren in hat eine intradurale Wurzel- 
resektion bei spondylitischer Kontraktur der unteren Extremitäten vor¬ 
genommen. Saloga hat erfolglos bei Athetose operiert. Rose zieht die 
intradurale Wurzelresektion der Operation nach Guleke vor, weil letztere 
schwieriger ist. Sachartschenko findet keinen Unterschied zwischen 
intra- und extradrualer Wurzelresektion, da es in beiden Fällen zu sekundärer 
Degeneration kommt. Babitzki erlebte nach einer Foerstersehen Operation 
bei Little eine vollständige Querschnittslähmung infolge Erweichung des 
Rückenmarks im Operationsgebiet. 

Foerster (89) bringt unwillkürliche Muskeltätigkeit bei spastischen 
Lähmungen in Beziehungen zu den Kontrakturstellungen und Bewegungs- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Eülliker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


1.55 


Synergien beim Neugeborenen nnd beim Kinde in den ersten Lebensmonaten. 
& spricht ihnen eine phylogenetische Bedeutung zu. 

Gaugele und Gängele und Gümbel (91, 92) kommen in beiden 
Arbeiten zu dem Schlüsse, dass die Fo erster sehe Operation bei der 
Littleschen Krankheit nicht in Frage kommt. Wenn Ref. den Standpunkt 
Gangeies in vielen Punkten teilt, so hält er doch eine endgültige Lösung 
der Frage noch für verfrüht. 

H unk in (94) hat 18mal nach Foerster (2 Todesfälle) operiert, 
darunter 3 zervikale Operationen. Bei 10 dorso-lumbalen Wurzelresektionen 
bei Little wurden bessere Erfolge erzielt als mit anderer Methode, aber 
doch weniger als erwartet wurde. Wenn auch die Adduktorenspasmen be¬ 
hoben wurden, so kehrten sie doch an den Kniebeugern zurück oder es wurde 
an diesen von Haus aus keine Änderung erreicht. 

Marquis (99) zieht die Methode von van Gebuchten der ursprüng¬ 
lichen F oer st ersehen Operation vor und hat mit ihr in einem Falle wesent¬ 
liche Besserung erzielt. In der Diskussion sprechen sich Delbet, Kir- 
misson nnd Broca mehr für die orthopädischen Eingriffe aus und halten 
die Indikation für die Foerstersche Operation bei Little für sehr be¬ 
schränkt. 

Nach Sicard und Desmarets (102) ist die Ganglionexstirpation die 
einzige Operation, um Nervenschmerzen zu bekämpfen. Nach Radikotomie 
und Resektion der hinteren Wurzeln tritt durch die Regeneration der Schmerz 
wieder auf. Sicard, Desmarets undReilly (103) resezierten zunächst er¬ 
folglos wegen Wurzelneuralgie die 7. und 8. Zervikal- und 1. Dorsalwurzel. 
Nach Resektion der 5. und 6. Zervikal- und 2. Dorsalwurzel trat Heilung 
ein. Verff. plädieren für primäre Resektion von sechs oder sieben Wurzeln. 

Mauclaire (109) will die Franke sehe Operation der intraduralen 
Wurzelresektion nach Foerster als weniger gefährlichen Eingriff voraus¬ 
geschickt wissen. Er stellt 15 Fälle mit 6 Todesfällen zusammen. Die 16 
bleibenden Fälle ergaben 9 Rezidive. 7 Fälle sind geheilt, im Fall von 
Mauclaire hat die Heilung nun schon 15 Monate Bestand. 

Die Neuralgie des zwölften Interkostalnerven erkennt man nach 
Dal ziel (117) an 3 Druckpunkten, der eine liegt unter der zwölften Rippe 
am Aussenrand des Quadratus lumbomm, der zweite nach innen an der Spina 
anterior superior und der dritte an der Aussenseite des Schambeines. Die 
Kenntnis dieser Neuralgie ist wichtig, weil sie zu Verwechslungen mit Er¬ 
krankungen der Bauchhöhle, wie des Wurmfortsatzes, des Eierstockes, der 
Niere führen kann. Verf. hat in 22 derartigen Fällen mit Erfolg den Nerven 
reseziert, der von einem vertikalen Schnitt am Anssenrande des Erector 
tmnei aus aufgesucht wird. 

Enriquez und Gutmann (118) berichten über 3 Fälle, in denen Ver¬ 
wachsungen des Blinddarms mit der hinteren Bauchwand heftigste ischiadische 
Schmerzen hervorgerufen hatten. Heilung durch Resektion des Wurmfort¬ 
satzes und Lösung der Verwachsungen. 

Goldthwait (121) macht darauf aufmerksam, dass eine Reihe ana¬ 
tomischer Veränderungen im Bereiche des Lumbosakralgelenkes und der Quer- 
und Gelenkfortsätze Rückenschmerzen und Lähmungen im Bereiche der unteren 
Extremitäten hervorrufen können. Wiederherstellung der normalen Belastung 
wird therapeutisch empfohlen. 

Nach Gordon (122) ist der Tic ein Intentionsakt und unabhängig von 
der Psyche. Der Spasmus dagegen ist ein spinaler Reflex nnd betrifft nur 
den Fazialis. Die beste Behandlung des Spasmus sind Alkoholinjektionen. 
Ist der Fazialis getroffen, tritt sofort Lähmung ein und der Spasmus ver¬ 
schwindet. Die Lähmung bildet sich in 4—6 Wochen zurück. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



156 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Heile (126) behandelt Neuralgie, die durch andere Verfahren nicht 
weichen, mit Injektionen und zwar spritzt er 100—150 cm Kokain- oder 
physiologische Kochsalzlösung in den extraduralen Raum. Die Flüssigkeit 
soll keinen Druck auf das Rückenmark ausüben, sondern nur die Nerven zur 
Aufquellung bringen. Verf. empfiehlt die Injektionen auch bei tabischen 
Magenkrisen und bei Reizzuständen in der Höhe des Halsmarks. 

Krynski (126a) hat 23 Fälle von Trigeminusneuralgie mit Alkohol¬ 
injektionen behandelt mit 21 Erfolgen, in 8 Fällen mit einen, in 8 Fällen 
mit zwei und in 5 Fällen mit 3 Injektionen. 

Langbein (127) berichtet über 12 Fälle von Ischias, die nach Läwen 
mit epiduralen Injektionen von P/oiger Novokain-Bikarbonat-Lösung behandelt 
wurden. Wo kein Erfolg erzielt wurde, lag auch keine echte Ischias vor, 
diese allein, insbesondere die Wurzelischias ist für epidurale Injektionen 
geeignet. 

Nur auf Druck sich kundgebende, latente und manifeste Neuralgien des 
Kruralis beobachtete Lapinsky (129) bei 413 Frauen und 47 Männern bei 
Afifektionen des Geschlechtsapparates oder anderer Organe des Beckens. 

Lewis und Taylor (130) empfehlen die Neurolysis, wenn Ischias durch 
eine Perineuritis bedingt wird. Difi'erentiell-diagnostisch erwähnen sie, dass 
bei Perineuritis die Schmerzen zum Unterschied von der Neuritis bei Bettruhe 
ganz oder fast ganz verschwinden mit Ausnahme des Druckschmerzes. 

Der erste Fall von Radienski (135) behandelt eine erfolgreiche 
Resektion des N. temporo-maxillaris bei 6 Jahre bestehender Neuralgie. Der 
zweite Fall ist wohl als Neurolyse des Ischiadikus aufzufassen. 

Rethi (136) empfiehlt bei Trigeminusneuralgie das elektrolytische Ver¬ 
fahren mit einer besonderen Nadel (zu beziehen durch Reiniger, Gebbert 
und Schall) als sicherer wie die Alkoholinjektionen. Die Behandlung ge¬ 
schieht in einer Sitzung, der Nerv wird in der Ausdehnung von 1,5 ccm zer¬ 
stört. Der Strom wird 15—16 Minuten lang langsam aufsteigend bis 20—25—30 
MilliamptTe angewandt. 

Többen (142) berichtet über einen Fall von Neuralgie des Plexus brachialis, 
der durch eine Injektion von 20 ccm einer 2%igen Novokainlösung aus¬ 
geführt nach der Kulenkampffsehen Anästhesiemethode geheilt wurde. 

Babitzki (148) beschreibt eine Lähmung nach Kulenkamp ff scher 
Plexusanästhesie, die jedoch durch den Esmarch sehen Schlauch verursacht war. 

Bernhardt (150) bespricht einen Fall, in dem bei einer Operation durch 
einen Schnitt unterhalb des horizontalen Astes des linken Unterkiefers eine 
partielle Lähmung im Fazialisgebiet gesetzt war, die die Unterlippenmuskulatur 
und hier vorwiegend den M. quadratuS menti betraf. Bernhardt erinnert an 
J aff es Untersuchungen über den Ramus anastomicus collo-mandibularis und 
an dessen Schnittführung. Der sicherste Schnitt beginnt ®/4 cm vor dem 
Übertritt der Art. maxillaris externa auf den Kieferrand und kann nach innen 
und vorn bis auf die andere Seite geführt werden. 

Brunner (151) hat in 2 Fällen von Kropfoperationen den als Phrenikus¬ 
lähmung beschriebenen Symptomenkomplex beobachtet. Er ist jedoch geneigt, 
die Erscheinungen auf eine Pleurareizung oder Pleuraverletzung zurückzuführen, 
denn in seinen Fällen war einmal überhaupt keine lokale Anästhesie, sondern 
die Chloroformnarkose angewendet worden und im zweiten Fall die von Braun 
für Strumektomie angegebene Methode der Lokalanästhesie. 

Chiari (151a) beschreibt eine Hemiparese durch Apoplexis und Druck¬ 
lähmung des Ischiadikus und N. cut. fern. post, durch 24 ständiges Liegen auf 
der linken Körperhälfte. 

Curschmann (152) beschreibt eine isolierte Lähmung des N. axillaris 
nach einem Stoss mit der Schulter gegen eine Türkante. Heilung unter 
Galvanisation in 4 Wochen. Curschmann machtauf den Widerspruch auf- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kölliker, Die chirurgischen Erkrankungen der peripherischen Nerven. 


157 


merksam zwischen der tiefen und geschützten Lage des Axillaris und seiner 
leichten Lädierbarkeit durch geringfügige Druck- und Stosswirkung. 

Harris (159) empfiehlt bei den Schlösserschen Alkoholinjektionen bei 
Trigeminusneuralgie an Stelle des Chloroforms die subkutane Hyoszin-Morphium¬ 
injektion, um an den Reflexen den erreichten Grad der Anästhesie an Haut 
und Schleimhaut prüfen zu können. 

Bei einer in Plexusanästhesie reponierten Lux. axillaris beobachtete 
Hirschler (160) Taubheit in der Daumenhälfte der rechten Hand, sowie 
Unfähigkeit Daumen und Zeigefinger zu beugen. Es fand sich Aufhebung 
der Sensibilität für alle Qualitäten im Bereiche des N. cutaneus antebrachii 
medialis und beinahe dem ganzen Verbreitungsgebiet dieses Nerven entsprechend; 
starke Hypästhesie im Bereiche der Hautäste des N. medianus, sowohl in der 
Hohlhand wie auf der Dorsalseite der Endglieder der Finger 1 - 3; Hypästhesie 
auf dem Handrücken in einem fünfmarkstückgrossen Bezirk im Gebiete des 
R. superficialis des N. radialis. Ferner absolute Lähmung des Beugers für 
den Zeigefinger mit kompletter Entartungsreaktion und geringer Beschränkung 
der Beuger für Daumen und Zeigefinger. Diese Störungen lassen sich nur 
zurückführen auf eine Läsion des Plexus, und zwar im Bereiche der Ver¬ 
einigungsstelle der letzten Zervikal- und der ersten Thorakalwurzel. Gerade 
an dieser Stelle befinden sich Fasern, die im weiteren Verlauf sich an der 
Bildung sowohl des N. medianus wie des N. radialis und des N. cutaneus 
antebrachii medialis beteiligen. Diese Partie des Plexus liegt unmittelbar 
neben der Art. subclavia unter der günstigsten Einstichstelle. Bei den tastenden 
Bewegungen der Nadelspitze müssen diese Fasern durchtrennt worden sein. 
In einem weiteren Fall beobachtete Hirschler nach der Plexusanästhesie 
einen grossen anästhetischen Bezirk am Oberarm im Bereich des N. cutaneus 
brachii ant. und in einem dritten Fall einen scharf abgegrenzten Bezirk ab¬ 
soluter Anästhesie im Bereich des Mittelfingers. Dass erst jetzt derartige 
Fälle bekannt werden, erklärt sich aus der endoneuralen Injektion bei der 
Kulenkampff sehen Methode, während sonst die Injektionen fast immer 
perineural sind. Bei Leuten, die auf feine Fingerarbeiten angewiesen sind, 
empfiehlt sich daher eine Einschränkung in der Anwendung der Plexus¬ 
anästhesie. 

K1 a u s er (164), der drei den S i e v e r s - Fällen von Phrenikuslähmung ähn¬ 
liche Fälle beobachtet hat, ist geneigt, die Erscheinungen nicht auf eine 
Lähmung des Phrenikus, sondern auf einen Krampfzustand im M. serratus 
anticus zurückzuführem Ein solcher Muskelkrampf kann sehr wohl durch 
Feststellung der I.—IX. Rippe Atmungsbehinderung hervorrufen. Es müsste 
bei dieser Annahme der N. thoracicus longus getroffen sein. Für die Annahme 
des Verf. spricht auch der Umstand, dass in einem der Fälle eine Morphium¬ 
einspritzung raschen Erfolg hatte. 

Perthes (173) demonstriert einen Fall von Plexuslähmung. Ausser den 
bei Erbscher Lähmung befallenen Muskeln waren noch der Serratus ant., 
der Trizeps und die Handstrecken befallen. Bei der Operation fand sich die 
5., 6. und 7. Zervikalwurzel degeneriert. Über den Erfolg der Operation ist 
nichts gesagt. 

Bei dem Falle von angeborener, einseitiger Halssympathikuslähmung, 
den Pollak (174) beschreibt, handelte es sich wahrscheinlich um Degeneration 
des Neiwen als Folge von Kompression durch luetische Drüsen. 

Erwähnenswert aus der Arbeit von Rosenblatt (175) ist der Wink, 
bei Abszessen der Submaxillardrüse die Haut nach dem Gewicht hin zu ver¬ 
ziehen. So schützt man den R. mandibularis und die Narbe wird weniger 
sichtbar. 

Schön st ein (176) beobachtete eine isolierte Peronäuslähmung bei In- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



158 


Jahresbericht fOr Chirurgie. I. Teil. 


fiuenza. Es sind nur wenig solche Lähmungen bekannt, so Sartoriuslähmung 
und Lähmung des Plexus brachialis. 

Sievers (178) hat bei einer Plexusanästhesie nach Kulenkampff eine 
rasch vorübergehende, auch durch das Röntgenogramm nachgewiesene Phreni¬ 
kuslähmung gesehen. Am vierten Tage waren die Störungen verschwunden. 
Die Lähmung kann auf 3 Wegen geschehen, durch endoneurale Injektion des 
Halsphrenikusstammes, durch subfasziale Diffusion des Anästhetikums zum 
Phrenikusstamm hin und durch Ausbreitung der Injektionsflüssigkeit auf die 
Pleurakuppe. Der erste Modus ist der am wenigsten wahrscheinliche. Der 
Umstand, dass die Lähmung nicht mit der Anästhesie zurückging, spricht 
dafür, dass schwerere entzündliche oder mechanische Schädlichkeiten auf die 
Nerven eingewirkt haben, so eine Blutung in das epipleurale Gewebe aus 
einem angestochenen Gefäss oder Luftaustritt bei einer Verletzung der Lungen¬ 
spitze bei vorhandenen Pleuraadhäsionen. 

In einem Fall, in dem der Plexus brachialis anästhesiert werden sollte, 
aber nicht injiziert wurde, weil die Nadelspitze den Plexus nicht traf, be¬ 
obachtete Stein (180) eine Phrenikuslähmung. Stein nimmt einen ausser- 
gewöhnlichen Verlauf der Nervenstämme am Hals an, vielleicht spielt auch 
eine in normalen Verhältnissen allerdings viel weiter oben gelegene Anastomose 
zwischen dem Stamm des Plexus brachialis und den N. phrenicus eine ge¬ 
wisse Rolle. 

Thomas und Jumentiö (182) haben bei einem Kinde, das durch die 
Zügel eines Pferdes geschleift wurde, eine vollständige Lähmung des Plexus 
brachialis beobachtet, später waren mehr die unteren Wurzeln beteiligt. All¬ 
mähliche Rückkehr der Sensibilität von proximal nach distal. 

Voeckler (183) beobachtete das Übergreifen der Lähmung auf den 
N. sympathicus bei Kulenkampff scher Plexusanästhesie bei einem 14 Jahre 
alten Jungen, bei dem der Plexus brachialis sehr oberflächlich lag. Va Stunde 
nach der Injektion und nach Abschluss der Operation, bestand eine starke 
Verengerung der Pupille, Verengerung der Lidspalte und Zurückgesunkensein 
des Bulbus, sowie leichte Injektion der Konjunktiva auf der der Injektion 
entsprechenden Seite. Kurze Zeit darauf Schmerzen im Bereich des Schulter¬ 
blattes sowie beim Atemholen, kupierte Atmung. Die der Injektion ent¬ 
sprechende Seite des Zwerchfelles stand etwas höher als die andere, war je¬ 
doch in ihrer Beweglichkeit nicht gehemmt (Kontrolle vor dem Röntgenschirm). 
Nach 20 Minuten waren diese Erscheinungen verschwunden, die okulo¬ 
pupillären schwanden allmählich im Laufe der nächsten 2 Stunden. Die 
Lähmung erklärt Voeckler durch besonders tiefes Vordringen des Anästhe¬ 
tikums gegen das Rückenmark, das so an die Abgangsstelle der Rami 
communicantes vom 8. Zervikal- und 1. Dorsalnerven gelangte und diese zum 
Ganglion inferius nervi sympathici ziehenden Nervenstämmchen leitungsunfähig 
machte. Die Lähmung erinnert an die Klumpkesche Lähmung, die bei 
Läsionen des 8. Zervikal- und 1. Dorsalnerven oberhalb des Abganges des 
Ramus communicans beobachtet wird. 

Der von Gerhardt (186) vorgestellte Fall von Polyneuritis zeichnet 
sich durch Schmerzen und Schwellung beider Kniegelenke aus. Die Gelenk¬ 
erkrankung stand längere Zeit im Vordergrund des Krankheitsbildes. Schliess¬ 
lich entwickelten sich Beugekontrakturen, die in Narkose gestreckt werden 
mussten. 

Peters (201) beschreibt ein typisches Ganglioneurom, das bei einem 
37« Jahre alten Knaben exstirpiert wurde.* Der Tumor sass lateral vor der 
Lendenwirbelsäule, er stand mit der Nebenniere in keinem Zusammenhang 
und hatte die Niere nach oben verdrängt. 

Rapp (204) berichtet über einen Fall von retroperitonealem Ganglio¬ 
neurom, das nicht vollkommen exstirpiert werden konnte. Von den 33 Fällen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzangen der Knochen und Gelenke. 


159 


die er zusammenstellt, waren 24 gelegentlicher Sektionsbefund. Neun retro- 
peritonale Ganglioneurome vrarden operiert, fünf mit Erfolg. 

Sato (207) beschreibt als erster zwei Angiome des peripherischen 
Nervensystems, von denen das eine die Ganglien des Halssympathikus, das 
zweite den Medianus betraf. Das Grundgewebe umgab das Angiom ohne sich 
an der Geschwulstbildung, die umschrieben war, zu beteiligen. 


xn. 

Üie Verletzungen der Knochen und Gelenke. 

Referent: Paul Glaessner, Berlin. 


Die mit * bezeichneten Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Bartlett, A consideration of seventy-six operations in the Lane bone plates were 
osed. Boston. Med. and Surg. Jonm. 1913 168. p. 149. 

2. Bernhard, Verletzungen beim Wintersport. Erfahiiingen im Oberengadin in den 
Wintern 1886—1913. Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 83. H. 2 p. 431. 

3. Brandes, Experimentelle Untersnchungen über den zeitlichen Eintritt der durch In* 
aktivität bedingten Knochenatrophie im Röntgenbilde. Ghir. Kongress 1913. 

4. Braan, Die Anwendung der Lokalanästhesie zur Reposition subkutaner Frakturen 
and Luxationen. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 39. p. 17. 

5. *— Anwendung der Lokalanästhesie zur Reposition von subkutanen Frakturen und 
Luxationen. Freie Vereinig, der Chir. des Königreichs Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 22. p. 862. 

6. *Brace, Die ,funktionelle*^ Behandlung von Knochenbrüchen. Med. Klinik. 1912. Nr. 39. 

7. Burke, Treatment of fractures of long bones. Internat. Joum. of Surg. Vol. 26. 
Nr. 7. p. 261. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 97. 

8. Busse, Über Fettembolie. Ges. d. Ärzte zu Zürich. 30. Nov. 1912. Korrespondenzbl. 
f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 5. p. 154. 

9. Charbonnel und Parcelier. Rösection et ostöoplastie dans le traitement des 
pseudarthroses. Gaz. hebdoin. des Sciences möd. de Bordeaux. 1913. Tom. 34. p. 73. 

10. Cathcart, Charles, Appliance for extension of the limb in the operative treatment 
of fractures. Edinbourgh med. Journ. Bd. 11. Nr. 3. p. 241. 1913. 

12. CluzetetDubreuil, Actions des rayons. X. sur le döveloppement du cal. £tude 
comparative des Images radiographiques et microscopiques du cal. Jonrn. de physiol. 
et patbol. gönör. 1913. Vol. 50. p. 327. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 103. 

13. * -Rechercbes comparat. sur les Images radiograph. et histol. du cal. Soc. biol. 

4. Janv. 1913. Presse möd. 1913. 3. p. 26. 

14. Cole, The open treatment of fractures. Southern med. Journ. 1913. Vol. 6. Nr. 1. 
p. 745. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 870. 

15. *D he rissart, Les indications opöratoires dans les fractures. Thöse Paris. 1913. 

16. Deslongchamps, Raoult, Le traitement rationel des fractures. Clin. prat. 1913. 
H. 9. p. 12. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 241. 

17. Dollinger, Über die Reposition der Bruchenden in Lokalanästhesie. Zentralbl. f. 
Chir. 1913 Bd. 40. Nr. 20. p. 763. 

18. Elannan Mc, An absorbable plate for use in the open treatment of fractures. 
Journ. of the Amer. Med. Ass. Vol. 61. Nr. 5. p. 333. 

19. Elmslie, Treatment by massage and movement particulary io relation to fractnres. 
Clin. Journ. 1913. Vol. 42. Nr. 1. p. 8. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 844. 

20. Fink, v., Über die chirnrgische Behandlung der Knochenbrüche mit starker Ver¬ 
schiebung und Zertrümmerung der Bruchstücke. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. 
Nr. 43. p. 593. 

21. *Frenelle, Dupny de, Porte-vis pour ostöosynthöse. Soc. de chir. Pans. 17 Janv. 
1913. Fresse möi 1918. 9. p. 84. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



IGO 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


22. Fester» The open treatment of fractures in general. Med. Times. 1913. Vol. 41. 
Nr. 7. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 154. 

23. Frede t, Le traitement des fractures graves suivant la technique de Lambotte d*apr^8 
une exp4rience personelle de 20 cas. Journ. de chir. 1913. Tom. 11. Nr. 3. p. 289. 

24. Gedroitz, Über das Enochenschloss. Russki Wratsch. 1913. Bd. 12. p. 400. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 2. p. 11. 

25. Gerster» A further note on reduction of fragments in fractures of the long bones 
at open Operation. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 5. p. 656. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 5. p. 807. 

26. Giacquinta» Brevi considerazione sugli interventi incruenti nella cura delle fratture. 
Gaz. osp delle clin. 1913. 34. p. 13. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 131. 

27. Graessner, Isolierte Fissuren und Frakturen der Epiphysenkeme (ohne Lösung der 
Epiphysenlinie. Arcli f. physik. Med. Bd. 6. H. 4. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 

28. Graham» The operative treatment of fractures. Southern med. Joum. 1913. Vol. 6. 
Nr. 2. p. 108. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 95. 

29. Groves» Über operative Behandlung der Frakturen. Langenbecks Arch. Bd. 99 
H. 3. 

30. Grüne» Die moderne Bar den heuer sehe Extension im Vergleich zur Stein- 
mannschen Nagelextension. Deutsche Zeitschr f. Chir. 1913. Bd. 121. p. 81. 

31. Habs» Spontanfraktur bei Tabes. Med. Ges. zu Magdeburg. (Offiz. Protok. 9. Jan. 
1913) Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 13. p. 728. 

32. Hackenbruch, Die ambulante Behandlung der Enochenbrüche mit Gipsverbänden 
und Distraktionsklammern. Mittelrhein. Chirurg.-Vereinig. 3. Febr. 1914. Zentralbl. 
f. Chir. 1913 Nr. 60. p. 605. 

33. *— Die ambulante Behandlung von Enochenbrüchen mit Distraktionsklammern. Zeit¬ 
schrift f. ärztl. Fortbild. 1913. Bd. 10. p. 28. 

34. Über die Distraktionsbehandlung der Frakturen. Vers, mittelrhein. Ärzte. 18. Mai 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 24. p. 1350. 

35. *— Die ambulante Behandlung von Enochenbrüchen mit Gipsverbänden und Distrak¬ 
tionsklammern. Chirurg.-Eongr. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913 H. 28. Beil. p. 94. 

36. Haines» Some phases in the modern treatment of fractures. Internat. Journ. of 
Surg. 1913. Vol. 26. Nr. 3. H. 78. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 2. p. 11. 

37. Heintze» Zur Pseudarthrosenbildung. Brest, chir. Ges. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Nr. 11. p. 389. 

38. Hübotter» Beitrag zur Anwendung der Lan eschen Eiammer. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913 Nr. 25. 

39. '^Huntington» Ununinited fracture treated twice unsuccessfully by tbe Lane plate 
method and successfully of a tubial bone plate. Nord west Med. 1913. Vol. 5. Nr. 3. 
p. 68. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 443. 

40. Hutchison» Address in surgery: fractures and their treatment. Canada Lancet. 
Vol 47. Nr 2. p. 99. Zentralbl. f. d ges. Chir. Bd. 3. p. 684. 

41. Inigo» La radiografia y el mdtodo emento in la terapeutica de las fracturas. La 
clinica modeiiia. 1913 Nr 12. p. 13. Zentralbl. f. d ges. Chir. Bd. 1. p. 242. 

42. Iselin» Stauchungsbrüche der kindlichen und jugendlichen Enoeben. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 79. H. 2. p. 440. 

43. Jones, Rob.» The treatment of fractures Med. Rev. 1913 H. 16. p. 182. Zentralbl 
f. d. ges Chir. Bd. 1. p. 771. 

44. *Judet, Traitd des fractures des membres. Paris, A. Maloine. 1913. 

45. Eantak» Erfahrungen über Nagelextension. Diss Tübingen 1913. 

46. Eeppler, Die blutige Stellung schlecht stehender Frakturen. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 121. p. 137. 

47. Eolaczek» Bemerkenswerter Fall von multiplen Spontanfrakturen. Med.-natui^ 
wissenschaftliche Vereinig Tübingen. 19. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Jahrg. 60 Nr 31. p. 1747. 

48. *Eönig» Fritz, Zur operativen Therapie der Frakturen. Mittelrhein. Chir.-Ver. 
16. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. H. 3 p. 95. 

49. — Elinische und experimentelle Beobachtungen über Elfenbeinimplantationen. 

50. — Beobachtungen und experimentelle Studien über Frakturheilungen. Ärztl. Ver. zu 
Marburg. (Offiz. Protok.) Münch, med. Wochenschr. 1913 Nr. 8 p. 439. 

51. Eulenkampff» Zur Technik der Steinmannschen Nagelextension. Zentralbl. f* 
Chir. 1913. Nr. 24. p. 945. 

52. Lacaille, Quand doit*on radiographier une fracture? Journ. de möd. de Paris. 1913. 
H. 33. p. 265 Zentralbl. f d. ges. Chir. Bd. 1. p. 772. 

53. Lambotte» Chirurgie op^ratoire des fractures. Paris, Mässon. 1913. 

54. *— Apercu historique sur la Chirurgie des fractures. Belg. mdd. 1913. Ännde 20. 
Nr. 33. p. 387. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Knochen und Gelenke. 


161 


55. Lane»Arbathnott, Open treatment of fractures: an address and Operation. Surg. 
CUn. of John. B. Murphy. 1913. Vol. 2. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Gbir. Bd. 8. p. 747. 

56. Landenberger, Treatment of fractures. Northwest Med. 1913. Vol. 5. Nr 8. p. 59. 
Zentralbl. f d. ges. Cbir. Bd. 8. p. 442. 

57. Lyle, Blood injection for ununited fracture. Transact. of the New York Surg. Soc. 
13. Nov. 1912. Ann. of Surg. 1918. Vol 57. p. 284. 

58 Magnus, Zur Nagelextension. Langenbecks Arch. Bd. 99. H. 4. 

59. Magnuson, Holding fractures with absorbable material; ivory plates and screws. 
Joum. of the Amer. Med. Ass. 1918. Vol. 61. Nr. 17. p. 1514. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. p. 684. 

60. Matthews, Aldrige, Some points of interest regarding long bones fractures. 
Northwest. M4d. 1918. Vol 5. Nr. 8. p 68. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 8. p. 442. 

61. Mennell, James, The treatment of recent injury by mobilisation and massage. 
Lancet. 1918. Nr. 184. p. 816. 

62. Meter, van, Fracture of the long bones. Therapeutic Gaz. 1913. Vol. 87. Nr. 5. 
p. 305. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 298. 

63. Meyer, Arthur, Zur Diagnose und Behandlung einiger Frakturen, besonders der 
Gelenke. Beitr. z. klin Chir. Bd. 88. H. 8. p. 528. 

64. *Nidergang, Etüde sur le traitement sanglant des fractures diaphysaires fermdes. 
Th5se Paris. 1913. 

65. Openschaw, On fracture. Clin. Joum. 1918. Vol. 41. p. 225. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 1. p. 95. 

66. Onorato, Importante risorsa terapeutica contro la pseudartroso le fratture non 
consolidanti. Gaz. med. lombarda. 1918. H. 72. p. 9. Zentralb. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 

p. 206. 

67. .^Panzacchi, Sul processo di guardione delle capsule articolari doimo le lussazioni 

traumatiche; ricerche istologiche. Arch. di ortoped. 1913. Vol. 29. Nr. 8—4. p. 183. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 81. p. 272. 

68. *Payr, Über Kapselfüllung mit Novokain-Adrenalinlösui^ zur Erleichterung der 
Reposition nicht ganz frischer und vereiterter Luxationen. Freie Vereinig, d. Chirurg, 
d. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1918. Nr. 22. p. 868. 

69. *Pescin, Sur la mobilisation gdndrale dans le traitement des fractures. Med. pract. 
1913. Tom. 9. Nr 31. p. 485. 

70. Plagemann, Zur Diagnostik der Frakturen vor und nach der Verwertung der 
Höntgenstrahlen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 73. H. 8 p. 688. 

71. *Reinhart, Beitrag zur Behandlung von Pseudarthrosen durch plastische Operationen. 
Dias. Freiburg i. Br. 1918. 

72. Rixfurd, Emmet, On the mechanics of production of certain fractures greenstick 
fractures, buckling fractures, flexion and torsion fractures. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Sept. 20. Vol. 61. Nr. 12. p. 916. 

73. Roberts, Operative fixation as a cause dilay in union of fractures. Ann. of Surg. 
1913. Vol. 57. Nr. 4. p. 554. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 840. 

74. ^Ryerson, Clinical aspects of the regeneration of hone as manifested by a study of 
the Union of fractures. Canad. Med. Ass. Journ. 1918. Vol. 8. Nr. 10. p. 865. 

75 — La fixation opdratoire comme cause retard dans la consolidation des fractures. 
La semaine m4d. Tom. 88. Nr 51. p. 488. 

76. Sch leiseer, Zwei Fälle seltener Ubischer EnochenbrOche. Wien. med. Wochenschr. 
1913. Nr. 21. 

77. *Schnurpel, Über ^ontanfrakturen bei Tabes dorsalis unter Beschreibung eines 
Falles von spontaner Beckenfraktur. Diss. Berlin 1912. 

78. Schöne, Behandlung von Knochenbrüchen durch Bolzung. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 89. Nr. 14. p. 676. Greifsw. med. Vereinig. 25. Jan. 1913. 

79. *8kiIlern, Revue of a years fracture work at the surgical dispensary of the univer* 
sity hospital from the stand-point of the general practitioner. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Voi. 2. p. 669 

80. Souttar, A method for mechanical fixation of transverse fractures. Ann of Surg. 
1913. Vol. 58. Nr. 5. p. 658. Zentralbl. f. die ges. Chir. Bd. 3. p. 808. 

81. Stuckey, Über die freie Knochentransplantation bei der Fseudarthrosenbehandlung. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 8. H. 1. 

82. Sweet and Winsor, Some results of a comparative study of several methods for 
the operative treatment of fractures. Therap. Gaz. 1913 Vol. 37. Nr. 6. p. 396. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 786. 

83. Troell, Über blutige Frakturbmandlung (Osteosynthese) unter spezieller Berück¬ 
sichtigung der Dauerresultate. Nord. med. Ack. Kirurg. 1913. Vol. 46. H. 1. Nr. 2. 
p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. p. 212. 

84. Trusdell, Further observations upon birth fractures. Bull, of the lying-in Hosp. 
of the City of New-York. 1918. Vol. 9. Nr. 2. p. 108. Zentralbl. f. d ges. Chir. Bd. 2. 

p. 688. 

Jahreeberielii iür Chirorgi« 1918. 11 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


162 Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


85. Turner, Altes und Neues über Frakturenbehandluug. Chiruraischeski Archiv. 
Weljaminowa. 1913. 29. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. ßd. 1. p 497. 

86. Waegner, Zur Frage der intraartikulären Frakturen. Chirurgia. 1913 Bd 34. p. 170. 
Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd 3. p. 330 

87. Walker, John, Operative treatment of fractures. Boston Med. and Surg. Joum. 
1913. H. 168. p. 60 Zentralbl. f. d ges. Chir Bd. 1. p. 96. 

88. Watson, Pirie, The treatment of simple fractures by massage and movement. 
Med. Rev. 1913. Vol. 16. p. 10. 

89. Wegner, K. F., Die jetzt angewandten Behandlungsmethoden der Knochenbidlche 
der Extremitäten. Chirui^ia. 1913 56. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 1. p 771. 

90. Winthrop, The operative versus the nonoperative treatment of fractures. Southern 
med. Journ. 1913. Vol. 6. Nr. 2 p. 103. Zentralbl. f. d ges. Chir. Bd. 3. p. 95 

91 Wolf, Nagelextension, Überblick über das Wesen, Entwickelung und Technik der 
Nagelextension. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. (Offiz. Protok. 12. März 1913.) Münch, 
med. Wochenschr. 1913 Nr. 14. p. 781. 

92. Zondek, Zur Lehre von der Struktur des Enochenkallus. Chirurg.-Kongr. 1913. 

93. Zuppinger, Grundzüge der modernen Frakturenbehandlung. Berl. Elin. Mai. 1912. 
H. 2§7. Zeitechr. f. orthop. Chir. Bd 31. p. 268. 

Während Julius Wolff die Knochenstruktur von Frakturen nach 
vollendeter Heilung festgestellt hat, hat Zondek (92) diese Struktur¬ 
verhältnisse im Verlaufe der Heilung untersucht. Der Vortragende berichtet 
über seine neuen einschlägigen Untersuchungen über die Bedeutung der Be¬ 
funde für die Vorgänge in der Frakturheilung und die Massnahmen bei der 
Frakturbehandlung. 

Interessante Beobachtungen und experimentelle Studien über Fraktur¬ 
heilung teilt Fritz König (50) mit. Er hat durch frühere Arbeiten an der 
Hand sehr zahlreicher, zum Teil in aufeinander folgender Reihe beim Menschen, 
teils beim Kaninchen gewonnener Röntgenbilder etwa folgendes festgestellt: 
Die Hauptarbeit bei der Frakturheilung geschieht durch den periostalen 
Kallus, welcher nur da entsteht, wo Periost vorhanden, da ausbleibt, wo das 
Periost abgestreift, verschoben usw. ist. Auf diese Weise erklären sich 
sämtliche Mängel der Kallusbildung (Verzögerung der Konsolidation), aber 
auch anscheinend die übermässigen Kalluswucherungen, die man leicht auf 
sogenannten parostalen Kallus zurückzuführen geneigt ist. Der parostale 
Kallus ist seltener als man bisher angenommen hat, hingegen finden sich 
grosse Kalluswucherungen durch Verschiebung des Periosts häufig. Durch 
Röntgenbilder lässt sich beweisen, dass man aus der Lokalisation der Kallus¬ 
entwickelung Rückschlüsse ziehen kann auf die Lage des bei der Fraktur ver¬ 
sprengten Periosts. Der Periostkallus kann Frakturen als fest erscheinen 
lassen, während die Bruchlinien noch nicht vereinigt sind. Dieses Fehlen des 
inneren Kallus ist für die Begutachtung von Wichtigkeit. Der innere Kallus 
ist nicht von so grosser Bedeutung und hat eine geringere Wachstums¬ 
geschwindigkeit. Der Knochenrand-(intermediärer) Kallus bindet Sprünge im 
Knochen von wenigen Millimetern Diastase erst in Monaten zusammen. Der 
enostale (Mark-)Kallus braucht gar nicht zur Entwickelung zu kommen und es 
bleibt beim Erwachsenen meist die von ihm gebildete Markhöhlenquerleiste 
undurchgängig. Bei Kindern dagegen und auch im Tierexperiment beim 
wachsenden Kaninchen vereinigt sich die Markhöhle des einen Bruchstückes 
mit der des anderen unter Resorption der verschobenen Frakturspitzen, 
evtl, sogar der alten Kortikalis. Markkallus scheint sich besonders bei stark 
verschobenen Bruchenden zu entwickeln, wo er die Markhöhle klappenartig 
abschliesst. Vielleicht reizen hier die Bewegungen der Weichteile zur Kallus¬ 
bildung, die Reibung wirkt ähnlich wie bei Amputationsstümpfen. Noch im 
Bereiche des normalen HeilungsVerlaufes sind jene hervorragenden Verän¬ 
derungen, welche die schwer deformierten Bruchstellen erfahren, bei Individuen 
innerhalb des Wachstumsalters. Seine früher auf diesem Gebiete bekannt 
gegebenen Beobachtungen ergänzt König durch Mitteilungen über experimen¬ 
telle Untersuchungen an Kaninchen. Durch Röntgenbilder und Abbildungen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Knochen und Gelenke. 1G3 

wurde gezeigt, wie sich schwere Verschiebungen in einer für den Gebrauch 
der Extremität zweckmässigen Weise im Laufe eines Jahres am Kaninchen 
und mehrerer Jahre beim Kinde in hohem Grade ausgleichen. 

Sehr beachtenswerte Untersuchungen über die Wirkung der Röntgen- 
st.rahlen auf die Entwickelung des Kallus haben CI uz et und Dubreuil (12) 
angestellt. Sie sind der Frage nachgegangen, ob die Konsolidation des Kallus 
durch Bestrahlungen beeintlusst wird und ferner, welche histologische Be¬ 
deutung den verschiedenen Röntgenbefunden zukommt. Auf die Technik 
dieser Versuche kann hier nicht näher eingegangen werden. Die Resultate 
sind etwa folgende: Eine intensivere Bestrahlung des Knochens vor oder 
nach der Fraktur bringt eine merkliche Verzögerung der Kallusbildung und 
des Zeitpunktes der Verknöcherung mit sich. Diese Folge bleibt dieselbe, 
wenn auch nur eine Fläche des Knochens bestrahlt wird, doch tritt die Ver¬ 
zögerung der Kallusbildung und Verzögerung der Verknöcherung des Kallus 
nur an dieser Fläche ein. Während bei nicht bestrahlten Tieren der auf dem 
Röntgenbild sichtbare Kallus zwischen dem 11. und 17. Tage auftrat, dauerte 
es bei bestrahlten Tieren 41 Tage. Auch äusserlich konnte man schon diese 
Wirkung durch das Fehlen jeglicher Anschwellung des Gliedes bei den be¬ 
strahlten Tieren feststellen. Was nun die Frage nach der histologischen 
Bedeutung der verschiedenen Röntgenbefunde angeht, so konnte nachgewiesen 
werden, dass die verknöcherten Teile des periostalen Kallus Schatten gegeben, 
die fibrösen und knorpeligen Stadien am Röntgenbild jedoch völlig unsichtbar 
sind, ebenso die verknöcherten Teile des Markkallus, welche durch den Schatten 
der Fragmente gedeckt erscheinen. Die Reste des Blutergusses können einen 
starken Schatten geben. Die Frakturstelle ist bereits fest, bevor man Kallus¬ 
schatten zwischen den Fragmenten am Röntgenbild nachweisen kann, der 
Kallus ist noch fibrös oder knorpelig und verknöchert erst spät. 

Aus den experimentellen Untersuchungen über den zeitlichen Eintritt 
der durch Inaktivität bedingten Knochenatrophie im Röntgenbilde von 
Brandes (3) sei nur hervorgehoben, dass auch nach Immobilisation in kurzer 
Zeit eine Inaktivitätsatrophie am Knochen eintritt. Nach den Ergebnissen 
seiner Experimente scheint die sogenannte akute reflektorische, trophoneuro- 
tische und entzündliche Knochenatrophie der Hauptstütze ihres Existenz¬ 
beweises beraubt zu sein, genau so, wie auch die Existenz einer reflektorischen 
akuten Muskelatrophie durch die Arbeiten von Schiff und Zack erneut 
bezweifelt werden konnte. 

Die Schaftbrüche der Erwachsenen entstehen mehr durch Zug- als durch 
Druckkraft. In seltenen Fällen kann die biegende Gewalt eine Längsspaltung 
verursachen. Unter den unvollständigen Brüchen bei Kindern sind, wie 
Rixford (72) mitteilt, echte greenstrick fractures sehr selten. Die ersteren 
zur Reduktion in vollständige zu verwandeln, ist oft unnötig und vergrössert 
die Schwierigkeiten. Echte greenstick Brüche müssen dagegen durch Biegen 
nach der konkaven Seite zur Reduktion ganz durchgebrochen werden. Die 
durch Druck entstehenden unvollständigen Brüche (buckling fractures) sind 
dagegen durch Biegen nach der konvexen Seite in komplette zu verwandeln. 
Das Absprengen einzelner Stücke bei Spiralbrüchen erfolgt nicht durch die 
drehende Gewalt, sondern durch hinzukommende biegende. Dass am rechten 
Bein links- am linken Bein rechtsgedrehte Spiralbrüche vorherrschen, ist wohl 
nicht durch Widerstandsunterschiede in den Knochen, sondern durch grössere 
Häufigkeit der Aussenrotation zu erklären. 

Lacaille (52) betont, dass man alle Knochenbrüche, speziell, wenn man 
irgend Gelegenheit dazu hat, mit Röntgenstrahlen untersuchen müsste, sowohl 
bei Beginn wie zum Schluss der Behandlung ohne Rücksicht darauf, ob durch 
das Röntgenbild die so häufige unvollkommene Einrichtung dem Patienten 
verraten wird. 

11 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



164 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Eine sehr interessante detailreiche Arbeit ist die Mitteilung von Plage¬ 
mann (70) aus der Rostocker Klinik zur Diagnostik und Statistik der Frak¬ 
turen vor und nach der Verwertung der Röntgendiagnostik an der Hand von 
3664 Knochenbrüchen der Rostocker Chirurgischen Universitätsklinik aus den 
Jahren 1891—1910. Es ist unmöglich die vielen wertvollen Details dieser 
Statistik in einem Referat auch nur einigermassen zusammenzufassen. 

Haines (36) betont, dass das Röntgenbild nur hilft, die Diagnose einer 
Fraktur zu stellen, dass es aber allein für die Diagnose der Knochenverletzungen 
nicht verwendet werden kann. Als beste Behandlung frischer, unkompli¬ 
zierter Frakturen empüeblt er Beseitigung der Dislokation, bei welcher die 
Anwendung der Lokalanästhesie ein sehr wichtiges Hilfsmittel ist. 2—3 Tage 
nach der Reposition soll eine erneute Röntgenuntersuchung vorgenommen 
werden, um die Stellung der Bruchstücke zu kontrollieren. Die Fixation 
sei eine kurzdauernde, frühzeitig soll mit Massage begonnen werden, am besten 
vom Ende der ersten Woche ab. Aktive Bewegungen sind wichtig, um ein 
funktionell gutes Resultat zu erreichen. Bei komplizierten Frakturen und 
solchen, welche nicht heilen wollen, soll man am besten operieren. Alle 
Frakturen der langen Röhrenknochen, bei welchen nach der Reposition sich 
keine Krepitation zeigt, sollen wegen Interposition von Weichteilen sofort 
operiert werden. 

Inigo (41) empfiehlt bei jeder Fraktur ein Röntgenbild anznfertigen. 
Die operative Behan^ung der Frakturen hält er nur angezeigt bei nachweis¬ 
barer Interposition von Weichteilen und wenn die Verschiebung der Bruch¬ 
stücke eine sehr grosse ist, ferner wenn kleine, quergelagerte Knochensplitter 
keine Vereinigung der Brechenden zulassen. Für sehr empfehlenswert hält 
er die Naht bei T- und Y-Frakturen der Epiphysen. Er verwendet für die 
blutige Behandlung Metallplatten, die mit Schrauben zu befestigen sind und 
für die Naht galvanisierten Eisendraht. Bei unkomplizierten, subkutanen 
Frakturen empfiehlt er nach Reposition einen Gipsverband oder Zelluloid¬ 
verbände anzulegen, die er etwa 3 Wochen liegen lässt, um dann mit passiven 
Bewegungen und mit Massage zu beginnen. Bei komplizierten Frakturen 
wird eine offene Behandlung empfohlen und prophylaktisch Antistreptokokken¬ 
serum und Tetanusantitoxin eingespritzt. 

Die gegenwärtig am meisten angewandten Methoden der Frakturen¬ 
behandlung werden von Zuppinger (93) in seinen Grundzügen der modernen 
Frakturbehandiung sehr anschaulich geschildert. Er empfiehlt den Gipsverband 
möglichst einzuschränken und ihn nur in wenigen Fällen, bei Epileptikern und 
unruhigen Geisteskranken und Deliranten ebenso wie zum sicheren Transport 
eines Verletzten anzuwenden. Er empfiehlt den Etappenverband, welcher alle 
8 Tage durch einen neuen ersetzt werden soll. An dem freigelegten Glied 
werden Massage und einige vorsichtige Bewegungen sowie Korrekturen der 
Stellung der Fragmente vorgenommen. Wichtig ist nach Zuppinger für 
die Anwendung der Extension bei der Frakturenbebandlung dem Gliede die¬ 
jenige Stellung zu geben, in welcher die Muskeln auf ein Minimum ihrer 
Spannung gebracht werden, damit durch eine möglichst geringe Belastung die 
notwendige Verlängerung der Extremität erzielt werden kann. Das ist der 
Hauptgrund, weshalb Zuppinger die Muskelentspannung empfiehlt. Die 
letztere wird erreicht dadurch, dass man die Gelenke in die entsprechenden 
Stellungen bringt. 

Allgemeines über Knochenbrüche und deren Behandlung mit den ver¬ 
schiedenen Methoden sowie ihre Vor- und Nachteile und ihre spezielle An¬ 
wendung für jede einzelne Fraktur bringt eine Arbeit von Hutchison (46). 
Er will die blutige Methode bei Kindern unter 15 Jahren möglichst vermieden 
wissen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Enochen und Gelenke. 


165 


Allgemeines über Frakturen unter besonderer Berücksichtigung spezieller 
Fälle wird von Openshaw (65) mitgeteilt. Er weist auf die grosse Be¬ 
deutung der Röntgenstrahlen für die exakte Diagnose der Frakturen besonders 
im Bereiche der Gelenke bin; ferner betont er, dass die Naht, die Nagelung, 
Verschraubung mit Platten bei Scbaftfrakturen durchaus keine gleichgültigen 
Eingriffe darstellen, deren Erfolg sich gar nicht garantieren Hesse. Die 
^osse Mehrzahl der Frakturen ist mit Rubigstellung zu behandeln in für 
jeden Fall angefertigten Schienenverbänden, nachdem man die Fragmente 
gut reponiert hat. Wenn die Fraktur konsolidiert ist, dann soll mit Massage 
und Bewegung begonnen werden. Die Extensionsmethode ist nach Open¬ 
shaw nicht zuverlässig. 

Jones (43) berichtet über die Behandlung der Frakturen. Er empfiehlt 
in tiefer Narkose unter starkem Zug zu reponieren, die Fragmente sorgfältig 
anzupassen, sie mit einer Schiene zu fixieren und genügend lange fixiert zu 
lassen. Wird die Fraktur nicht fest, so soll man die Kallusbildung nicht 
durch zu häufiges Untersuchen stören. Das Beklopfen mit einem Holzhammer 
ist zweckmässig. Im Notfall soll eine Antoplastik aus einem anderen Knochen 
gemacht werden. Wird operiert, so kann man nähen oder schienen. In allen 
Fällen sollen sämtliche Splitter reponiert werden. Die Statistik der operierten 
Fälle ergab in 90,7 °/o ein gutes funktionelles Resultat bei den Operierten, 
in 69,4 "/o bei den nicht operierten Fällen. Bei Kindern sind die Zahlen 
fast die gleichen. 

Unter rationeller Behandlung der Frakturen versteht Raoult-Deslong- 
champs (16) zunächst die besondere Berücksichtigung des Blutergusses bei 
der Fraktur. Er meint, dass die absolute Ruhigstellung durch einen Gips¬ 
verband scharf zu verurteilen wäre, da das Glied abmagert, die Muskulatur 
atrophisch würde, der Blutkreislauf ungünstig gestaltet, die Haut an Ab- 
scheidung und Atmung behindert wird und das beste Mittel zur Resorption 
des Blutes, das wie ein interponierter Fremdkörper der Reduktion und Konsoli¬ 
dation im Wege steht, ausser acht gelassen wird. Eine Reposition soll nicht 
mit Gewalt erzwungen werden, sie wäre damit doch nicht zu erzielen. Hin¬ 
gegen sind gegen den Bluterguss Yibrationsmassage und Heissluft anzuwenden, 
welche das Ödem beseitigen und bewirken, dass die Fragmente, wie das im 
Röntgenbilde nachweisbar ist, unter dem Einfluss der Massage und dem Druck 
von im Verband angebrachten Wattetampons und kleinen Gummibällen sich 
nähern. Vor der Konsolidation ist die Massage deshalb notwendig, um das 
Blut fortzuschaffen, und dann wird auch der starke Kallus des Gipsverbandes 
nicht mehr verkommen. Wenn auch durch die Methode nicht immer ana¬ 
tomisch vollkommene Resultate erzielt werden, so bedeutet sie doch eine 
wesentliche Abkürzung der Behandlungsdauer und eine rasche Wiederher- 
stellu^ der Arbeitsfähigkeit. 

Uber die Anwendung der Lokalanästhesie zur Reposition subkutaner 
F'rakturen und Luxationen berichtet Braun (4). Braun hat bei über 50 
Fällen von Frakturen und Luxationen im Verlaufe eines Jahres solche In¬ 
jektionen gemacht. Er verwandte an der oberen Extremität die Kulen- 
kampffsche Plexusanästhesie. Auch in zwei Fällen von Hüftluxationen hat 
er unter Lokalanästhesie die Reposition vorgenommen. Er ist dabei so vor¬ 
gegangen, dass er zunächst an den Kopf 25 ccm einer l'/oigeo Novokain- 
suprareninlösung injizierte und dann 20 ccm der Lösung in die Pfanne ein¬ 
spritzte. Er hat den Eindruck gewonnen, dass die Reposition der Luxationen 
in Lokalanästhesie leichter von statten geht, als in Narkose. 

Aach Dollinger (17) bespricht über die Reposition der Bruchenden 
in Lokalanästhesie. Die beste Behandlung frischer, geschlossener Extremi- 
tätenbrüche ist die genaueste Reposition der Bruchenden unter Kontrolle 
des Röntgenbildes und Fixation mittels einer Schiene oder des Dollinger- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



166 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


sehen Gehgipsverbandes. Um die Narkose, welche zur Muskelerschlaffung 
notwendig ist, zu vermeiden, empfiehlt Doll inger die Anwendung der Lokal¬ 
anästhesie und zwar entweder die Injektion des Mittels zwischen die Bruch¬ 
enden oder die zirkuläre Leitungsanästhesie, die er in einer grösseren Anzahl 
von Fällen mit gutem Erfolge angewandt hat. Die erste Methode ist nicht 
so angenehm, weil man genau zwischen die Bruchenden einspritzen muss, 
was recht schmerzhaft ist und nicht immer Erfolg hat, da durch die Blut¬ 
gerinnsel die Lösung nicht in unmittelbare Berührung mit den Nerven ge¬ 
langen kann und ausserdem durch eröfiPnete Gefässe leicht in die Blutbahn 
eindringt und Vergiftungserscheinungen macht. Besser ist schon die zweite 
Methode, bei welcher von wenigen Punkten, bei Extremitäten mit einer 
grösseren Zirkumferenz von mehreren Punkten vier Quertinger bis 10 cm 
oberhalb der Frakturstelle eine zirkuläre Anästhesie an der Extremität her¬ 
vorgerufen wird von der Haut angefangen bis in die Tiefe vordringend. Nach 
10—15 Minuten ist völlige Schmerzlosigkeit eingetreten, der Muskelspasmus 
schwindet, die Reposition und das Anlegen des Verbandes gelingen leicht. 

Die Behandlung unblutiger Frakturen njittels Massage und Bewegungen 
wird von Watson (88) erörtert. In 400 Fällen hat er auf diese Weise gute 
Resultate erzielt. Er weist darauf hin, dass der Bluterguss wohl zwischen 
den Fragmenten für die Bildung eines Knochenkallus notwendig ist, aber in 
der Umgebung der Fraktur, in den Weichteilen, in den Sehnenscheiden und 
Gelenken ist er nicht nur nicht notwendig, ja sogar schädlich und führt leicht 
zu Versteifung. In diesen Fällen ist die Massage zweckmässig, denn sie 
schafft fort, was sich aufgelagert hat und resorbiert. Es tritt gar keine 
Schwellung ein oder sie schwindet schnell und die Schmerzen hören auf. 
Auf diese Weise können die Gelenke beweglich erhalten werden. Auch die 
Muskulatur beginnt ihr Spiel wieder, die Spasmen lassen nach. Die Massage 
begünstigt auch durch die Reibung der Fragmente aneinander die Bildung 
des Knochenkallus. Es ist nicht gleichgültig, was für eine Massage in solchen 
Fällen ausgeführt wird. Die Massage soll so sein, dass sie keine Schmerzen 
macht. Sie soll proximal von der Bruchstelle beginnen, diese nicht berühren 
und dann bis zum Ende des Gliedes fortgeführt werden. Die Behandlung 
kann gleich nach der Verletzung beginnen. Die einzelne Sitzung dauert fünf 
Minuten und wird alle 24 Stunden wiederholt. Bei erheblicher Dislokation 
der Frakturenden muss man durch manuelle Reposition oder durch Extension 
oder durch Operation diese Dislokation vorher beseitigen. Geringe Grade 
von Dislokation werden während der Massage korrigiert, können aber auch 
unberücksichtigt bleiben. Eine Einkeilung soll nicht beseitigt werden, wenn 
die Stellung keine schlechte ist. Die Schienen werden nur in ganz einfacher 
Form und nur selten angewandt. Komplikationen hat der Autor bei seinen 
400 Fällen nicht gesehen. Es sind hauptsächlich Frakturen der oberen Ex¬ 
tremitäten behandelt worden. Auffallend war die Kürze der Behandlungsdauer. 

Mennell (61) berichtet über die Behandlung frischer Verletzungen mit 
Bewegung und Massage. Es kommt hauptsächlich Streichmassage, erst passive 
und dann aktive Bewegungen in Betracht. Besonders gute Resultate zeigen 
sich bei Frakturen. 

Elmslie (19) bespricht die Behandlung mit Massage und Bewegungen 
besonders der Frakturen in einem allgemein gehaltenen Aufsatz. 

In einem Vortrage über die Wichtigkeit und Schwierigkeit der Be¬ 
handlung der Knochenbrüche hebt Landenberger (56) hervor, dass die 
Einrichtung der Brüche möglichst im Krankenhause nach einer Röntgenauf¬ 
nahme in Narkose erfolgen soll. Er betont den Wert der Bardenheuer- 
schen Extensionsbehandlung und verwirft die Nagelextension. Bis zur Kon¬ 
solidierung soll die Fraktur festgelegt werden, eine operative Behandlung 
kommt nur in Betracht, wenn andere Methoden versagt haben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Di« Verletzungen der Knochen und Gelenke. 


167 


ln seiner Arbeit .Die moderne Bardenheu ersehe Extensionsbehand¬ 
lung im Vergleich zur Steinmannschen Nagelextension" weist Grüne (30) 
darauf hin, dass die Bar den heu ersehen Extensionsverbände gegenüber der 
Steinmannschen Nagelextension weder bei komplizierten noch hei rer- 
alteten Frakturen weniger brauchbar sind. Er zeigt, wie man mit einem 
Heftpdasterextensionsverband auch in schwierigsten Fällen gute Resultate er¬ 
zielen kann. Die Streckrerbände, deren einzelne Arten kurz besprochen wer¬ 
den, werden jetzt fast alle in Flexionsstellung der Gelenke angelegt. Bei 
Unterschenkelfrakturen verwendet man neben einem Längszug am ganzen 
Bein den Stiefelzug nach Rücker, bei' Oberschenkelfrakturen wird durch 
den Kniezug nach Grüne eine Einwirkung auf das untere Fragment zu er¬ 
reichen gesucht. Man kommt dann mit einer Belastung von 8—9 kg aus. 
Von 41 Schenkelhalsfrakturen wurden nur in drei Fällen eine Verkürzung 
von lYa—1 cm nachgewiesen, welche erst später bei der Belastung aufge¬ 
treten war. 

Unter besonderer Betonung der Wichtigkeit des konstanten Zuges hebt 
Giacquinta (26) hervor, dass Operationen bei Frakturen nur in Ausnahme¬ 
fällen in Frage kämen. Es wäre nötig, die altbewährten unblutigen Methoden 
za vervollkommnen. 

Einen Überblick über das Wesen, die Entwickelung und die Technik 
der Nagelextension bringt Wolff (91). Die Nagelextension soll die anderen 
Methoden der Frakturbehandlung nicht verdrängen, sondern soll zur An¬ 
wendung kommen, wenn die anderen Behandlungsmethoden nicht verwendbar 
sind, oder keinen Erfolg haben. Sie kommt in Betracht hauptsächlich bei 
komplizierten und bei auf andere Weise nicht reponiblen Frakturen. Hier 
leistet sie vorzügliche Dienste. Infektionsgefahr, Verletzung beim Durch¬ 
treiben des Nagels, Zurückbleiben von Fisteln lassen sich vermeiden. Wichtig 
ist, dass der Nagel nicht länger als 3—4 Wochen liegen bleibt. Wolff 
zeigt dann einen von ihm konstruierten Nagel, der perforierend eingeschlagen 
wird, aber in zwei Teilen entfernbar ist, um ein Durchziehen der einen nicht 
aseptischen Seite des Nagels durch den Knochenkanal bei seiner Entfernung 
zu vermeiden. 

Über 11 Fälle von Nagelextension berichtet Magnus (58). Die Indi¬ 
kationen für diese Behandlung waren verschieden. Mehrfach hatte vorher 
der Gipsverband oder die Heftpflasterextension versagt. Der Nagel wurde 
stets in Narkose oder Lokalanästhesie eingeführt. Infektionen leichteren Grades 
sind 2mal beobachtet worden. Nicht immer waren die Erfolge gute. Mag¬ 
nus betrachtet als Vorzüge der Methode die Anwendung des Verfahrens bei 
alten Leuten, da es die atrophisch dünne Haut nicht so angreift, wie das 
Heftpflaster und die Möglichkeit während der Extension Knie- und Fuss- 
gelei^ beweglich zu erhalten. 

Kulenkampff (51) weist daraufhin, dass die Knochenfisteln, welche bei 
der Verwendung der Steinmannschen Nageiextension entstehen, auf drei 
Bedingungen sich znrückführen lassen. 

1. Zu grosses Kaliber der verwendeten Nägel, 

2. zu starke und lange Belastung und 

3. Infektion. 

Die notwendige Stärke der Nägel bängt abgesehen von dem Material, ans dem 
sie bestehen und der Belastung, die sie auszuhalten haben, von einem Faktor 
ab, nämlich der Länge des Hebelarmes. Je kürzer dieser ist, je dünner 
können die Nägel sein, um so geringer wird auch die Gefahr einer Infektion 
oder Kochenfistel. Bestimmend für die Länge des Hebelarmes ist die Dicke 
der Weich teile, welche die Last an der Stelle angreifen lassen, an welcher 
der Nagel in dieselben eintritt. Kulenkampff hat sich Nägel aus ge¬ 
härtetem Klaviersaitendraht anfertigen lassen, die dünn genug sind, und nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



168 


Jahresbericht fUr Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


ihrer Entfernung nur eine feine Stichöffnung in der Haut hinterlassen, welche 
nach 2—3 Tagen verheilt ist. Das Einschlagen der dünnen Nägel gelingt leicht 
unter Lokalanästhesie, auch die Gefahr der Lockerung ist geringer, da mit 
der Kürze des Hebelarmes auch die Stärke der auf den Nagel drehend wir¬ 
kenden Komponente abnimmt. Die Nägel werden, da sie bei dem kurzen 
Hebelarm eine geringe Last ausznhalten haben, fast senkrecht zur Längsachse 
eingeschlagen mit nur ganz geringer Neigung nach rückwärts. 

Kantak (45) macht in seiner Dissertation Mitteilung über die Er¬ 
fahrungen bei der Nagelextension in der Tübinger Klinik. Er kommt zu 
folgenden Schlüssen: 

1. Die Nagelextension lässt sich in Fällen anlegen, in denen andere 
Extensionsverbände nicht anznwenden sind: Ekzem, Wunde. 

2. Sie greift mit grösserer Kraft an als die anderen Methoden und ver¬ 
mag daher Dislokationen zu bewältigen, mit denen andere Methoden 
nicht fertig werden. 

3. Sie wird besser vertragen als die Extension nach anderen Verfahren. 
Als Nachteile sind anznführen: 

1. Die Nagelextension stellt einen operativen blutigen Eingriff dar, der, 
wenn auch selten, zur Infektion führen kann. 

2. Die Heilung des Nagelkanales kann lange Zeit in Anspruch nehmen, 
gelegentlich kleine Nachoperation erfordern. 

3. Der Nagel kann wandern und den Knochen dnrchschneiden. 

Die Nachteile, welche die Nagelextension im Gefolge hat, vermögen nach 
Ansicht des Verf. die Vorteile nicht aufznwiegen. Kantak erblickt in dem 
Verfahren Steinmanns eine sehr wertvolle Bereicherung unseres thera- 

S eutischen Könnens, wendet es gerne an und sieht keine Veranlassung, trotz 
er schlechten Erfahrungen, welche einige Chirurgen mitteilen, es zu verlassen. 
Die jetzt angewandten Behandlungsmethoden der Knochenbrüche der 
Extremitäten können, wie Wegner (89) betont, als funktionelle bezeichnet 
werden. In Betracht kommt vor allem das Bardenhenersche Extensions¬ 
verfahren und neuerdings auch die Nagelextension nach Stein mann. 
Letztere wurde vom Verf. in 32 Fällen angewendet. Komplikationen sind nicht 
beobachtet worden, weder von seiten der Knochen, noch von seiten der Ge¬ 
lenke. Auch Eiterungen im Knochenkanal konnten nicht festgestellt werden. 
Massage und aktive Bewegungen werden vom Beginn der Behandlung an 
geübt. Die Resultate waren in allen Fällen sehr gute. Wegner tritt 
dafür ein, dass die Behandlung von Frakturen in speziellen Heilanstalten 
vorgenommen werden müsste und zwar von Spezialchirurgen. 

Eine gute Übersicht über die moderne Frakturenbehandlnng unter be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Steinmann sehen Nagelextension und der 
Zuppingersehen Methode, denen er eine grosse Bedeutung zuspricht, gibt 
Turner (85). 

Hackenbruch (32) berichtet über seine ambulante Behandlung von 
Knochenbrüchen mit Gipsverbänden und Distraktionsklammem. Die Klammem, 
welche zu beiden Seiten der gebrochenen Extremität an den in der Fraktur- 
ebene zirkulär durchtrennten Gipsverband angegipst werden, sind für fast alle 
Extremitätenbrüche verwendbar. Werden nach erfolgter Ausgleichung der 
Verkürzung durch die Längsdistraktion die vier Kugelgelenke gelöst, so wird 
der untere Teil des Gipsverbandes nach allen Seiten beweglich. Es können 
dann die Bruchflächen der Knochen zur genauen Reposition gebracht werden. 
Durch Festschrauben der Kugelgelenke wird die erhaltene gute Stellung der 
Fragmente fixiert. Für besonders schwierige Fälle wird eine kleine Hilfs¬ 
schraubenvorrichtung angewendet. Zur Polsterung des Gipsverbandes benützt 
man Faktiskissen (in Manschetten- oder Fnssextensionslaschenform) um die 
schädigenden Drncknekrosen zu vermeiden. Befinden sich die Knochenbrüche 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Knochen und Gelenke. 


169 


in der Nähe der Gelenke, so werden die Distraktionsklammern so befestigt, 
dass die beiden einander gegenüberstehenden Kugelgelenke möglichst in die 
Ebene der Drehungsachse des Gelenkes zu liegen kommen, so dass nach 
Lösung der beiden betreflfenden Kugelgelenke Bewegungen in dem mit- 
eingegipsten Gelenk möglich sind. 

Sweet und Winsor (82) haben vergleichende experimentelle Unter¬ 
suchungen angestellt, um den Wert der einzelnen Methoden der operativen 
Frakturbildung festzustellen. Sie haben die Bolzung mit Knochen und Silber 
und die Schienung mit versilbertem Draht, ferner eine eigene Schiene, welche 
durch Schraube und Mutter befestigt wird, verwendet. Ihre Untersuchungen 
haben sie an Hunden angestellt, und sie haben gefunden, dass Bewegungen 
an der Frakturstelle, die man häufig als günstig für die Kallusbildung auf¬ 
fasst, in allen Fällen schädlich wirken. Die Reibung reizt das Knochengewebe 
wie jedes andere, und es kommt schliesslich zu Nekrosen. Die Schraublöcher 
werden zu weit und die Fixation schliesslich illusorisch. Eine Fraktur soll 
auch, wenn sie operativ behandelt worden ist, ohne Rücksicht darauf ruhig¬ 
gestellt werden und zwar durch Extension, Schienenverband und anderes. 
Als Material für den Bolzen und die Schienen kommt in erster Linie der 
Knochen in Betracht, weil die Metallteile sich lösen, wenn auch langsam und 
in geringer Menge, und das Gewebe der Umgebung reizen. 

In einer Gastvorlesung, welche Lane (55) in der Klinik von Murphy 
abgehalten hat, referierte er über die Ergebnisse der Sammelforschung des 
britischen Ärztekomitees zur vergleichsweisen Untersuchung der Resultate nicht¬ 
operativer und operativer Behandlung geschlossener Knochenbrüche. Diese 
Sirgebnisse stellten fest, dass bei Brüchen im Kindesalter das blutige wie das 
unblutige Verfahren in einem gleich hohen Prozentsatz gute Resultate bringen, 
während jenseits des Kindesalters die Erfolge der primären, frühzeitigen 
operativen Behandlung von Knochenbrüchen wesentlich bessere waren, als 
diejenigen nach sekundären Spätoperationen. Der überwiegende Teil der 
schlechten Operationsresultate war auf eine Infektion bei der Operation 
zurückzuführen. Lane, der früher mit Silberdraht genäht hat, benützt seit 
etwa 20 Jahren die Verschraubung der Fragmente zur Wiederherstellung 
einer Kontinuität. Auch dieser Autor weist darauf hin, dass ein genaues 
Studium der Verhältnisse der gebrochenen Knochen an der Hand von Röntgen- 
bildem notwendig ist, welche in verschiedenen Ebenen aufgenommen sind. 
Weil die rssch einsetzende Weich teil Verkürzung und vor allem die frühzeitige 
Einschmelzung des Knochens am distalen Fragment das Festmachen der 
Schrauben erschwert, soll frühzeitig die Operation ausgeführt werden, voraus¬ 
gesetzt, dass die Haut intakt ist. Der Erfolg der Operation hängt von der 
peinlichsten Aseptis ab und die König sehe Regel, dass der Finger aus der 
Operationswunde bleibt, muss unbedingt befolgt werden. Zur Feststellung 
der Fragmente, zur genauen Adaptierung derselben ist keine grobe Kraft, 
sondern gute Instrumente und eine gewisse Fertigkeit notwendig. Eine 
weitere Forderung ist die lückendichte Hautnaht am besten mit Michel- 
schen Klammem. Jede Taschenbildung muss vermieden werden, auch darf 
der Knochen in seiner Vitalität nicht geschädigt werden, und Nekrosegefahr 
ist zu vermeiden. Das Wichtigste ist eine feste Fixation, und deshalb darf 
man auch nicht scheuen grosse und grösste Metallplatten einzulegen, besonders 
am Fuss und in der Nähe des Knie- und Sprunggelenks. Die Platten sind, 
wenn möglich, unter die Muskeln zu lagern und dürfen nicht unter den Haut¬ 
schnitten zu liegen kommen. Epiphjsenfrakturen müssen so reponiert werden, 
dass eine genaue Wiederherstellung der Epiphyseninie erfolgt. Die in die 
letztere eingetriebenen Schrauben müssen nach der Konsolidierung der Fraktur 
wieder entfernt werden. Am meisten Schwierigkeiten machen alte, schlecht 
geheilte Brüche, besonders im Kindesalter. Schwer infizierte offene Brüche 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



170 


Jahresbericht fttr Chimigie. I. Teil. 


brauchen nicht verschraubt zu werden, bei weniger infizierten sollen die 
Schrauben möglichst entfernt von der Bruchstelle eingesetzt werden. 

In einer grossen Monographie bespricht Lambotte (53) eingehend die 
blutige Behandlung der Frakturen, welche er fast ausnahmslos übt. Als das 
Ziel aller seiner Massnahmen erkennt er die mathematisch genaue Reposition 
aller Bruchstücke, welche er nicht nur bei frischen, sondern auch noch bei 
veralteten Brüchen und bei Pseudoarthrosen zu erreichen versucht. Es ist 
notwendig bei der Operation peinlichste Asepsis zu bewahren. Es wird auch 
die Forderung gestellt, dass nur in Krankenhäusern von sehr geübten Händen 
der Eingriff vorgenommen werden soll. Die Operation wird von Lambotte 
erst 8—10 Tage, bei Schenkelhalsbrücben sogar 2—3 Wochen nach der Ver¬ 
letzung vorgenommen, weil dann jeder Bluterguss geschwunden imd die zer¬ 
rissenen Muskeln geheilt sind. Besteht eine kleine Temperatursteigernng, so 
soll mit dem Eingriff noch gewartet werden. Schon mehrere Tage vor der 
Operation wird die Extremität desinfiziert und aseptisch verbunden. Vor- 
und nachher wird 0,1 Nukleinsäure injiziert. 

Unmittelbar nach der Verletzung wird die Operation vorgenommen 

1. bei schweren Blutungen durch Gefasszerreissungen, 

2. bei Durchstechnngsfrakturen, wenn es nicht gelingt, die desinfizierten 
Knochenstücke zurückzubringen, 

3. bei drohender Hautnekrose über einem andrängenden Knochenstück und 

4. bei Druck auf den Nerven. 

Die Operation soll in Allgemeinnarkose ansgeführt werden, die Fraktur 
ist mit grossen Inzisionen freizulegen. Alle Blutkoagula sind gründlich zu 
entfernen und das gequetschte Gewebe zu beseitigen, etwaige Kalluswucherungen 
ansznkratzen. Hierauf folgt die genaue anatomische Reposition der Fragmente 
mit den von Lambotte angegebenen Instrumenten. Ist die Reposition ge¬ 
lungen, so werden die Bruchstücke mit Nägeln, Schrauben der verschiedensten 
Art, mit Metallplatten, Agraffen usw. fixiert. Bisweilen erfolgt diese Fixation 
so, dass die Knocbenfragmente von aussen mittels des sogenannten Fixateurs 
festgebalten werden. Im speziellen Teile seines interessanten Buches werden 
die Brüche der einzelnen Knochen besprochen und an einer Reihe von Bildern 
die vorzüglichsten Resultate, die erzielt worden sind, gezeigt. Die Erfolge, 
welche Lambotte erreicht, beweisen, dass die genaueste anatomische Re¬ 
position und Heilung auch die besten funktionellen Erfolge bringt. Über¬ 
raschend ist die frühzeitige volle Gebrauchsfähigkeit. 

Fredet (28) berichtet über die Behandlung schwerer Frakturen nach 
der Lambotteschen Methode auf Grund persönlicher Erfahrung an 20 Fällen. 
Die Methode ist seiner Ansicht nach nur in einer Klinik anzuwenden, wo die 
günstigsten äusseren Bedingungen vorliegen und peinlichste Asepsis garantiert 
ist. Man muss ferner die Instrumente von Lambotte besitzen, zu denen 
Fredet noch einige hinzugefügt hat. Vorläufig sollen die Fragmente mittels 
Schrauben, Platten und Bolzen adaptiert werden, nur in den Fällen, wo jedes 
unblutige Verfahren versagt hat oder wo nach Lage des Befundes mit einer 
Konsolidierung nicht zu rechnen ist. Als Zeitpunkt für die Operation emp¬ 
fiehlt er 10 Tage nach der Verletzung. Bei einem Angriff am 4. Tage störte 
die Blutung. 

Einen Beitrag zur Anwendung der L an eschen Klammer bringt eine 
Mitteilung von Hübotter (38). Es handelt sich um einen 27jährigen Schiffer, 
welcher 6 Wochen vor der Aufnahme in das Krankenhaus eine subkutane 
Unterschenkelfraktur erlitten hatte, die von einem Arzt sofort eingegipst 
worden war und 5 Wochen im Verbände lag. Nach Abnahme des Gipsver¬ 
bandes war keine Spur von Kallusbildung vorhanden. Der Kranke batte eine 
ganz freibewegliche Fraktur und das Röntgenbild zeigte eine Verschiebung 
sowohl an der Tibia wie an der Fibula um 3 cm. Die Tibia war kurz unter 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessoer, Die Verletzungen der Knochen und Gelenke. 


171 


der Mitte abgebrochen, die Fibnla etwas weiter unten. Es wurde nun bei 
der Operation die Dislokation festgestellt und als weiterer Grund für die 
nichtheilende Fraktur eine Weichteilinterposition gefunden. Die interponierten 
Weichteile wurden beseitigt, die Frakturenden langsam aber stetig vonein¬ 
ander entfernt, so geglättet, dass keine Verkürzung eintrat und mittels iner 
La ne sehen Klammer und 6 Schrauben aneinander befestigt. Die Heilung 
erfolgte glatt, die Kallusbildung war sehr gering und die Klammer blieb etwa 
12 Wochen liegen. Die Stellung der ehemaligen Fraktur war anatomisch 
eine sehr gute. Der Kranke ist mit guter Funktion ans dem Krankenhause 
entlassen worden. Es dürfte sich im allgemeinen empfehlen, die Klammerung 
möglichst bald vorzunehmen, denn dadurch wird die Muskelverkürzung nicht 
so leicht eintreten und das Anseinanderziehen der Fragmente, der technisch 
schwierigste Teil wird leichter gelingen. 

Bartlett (1) berichtet über 76 Operationen, bei welchen Laneschen 
Knochenplatten gebraucht wurden. Nach seinen Erfahrungen, die sich auf 
die verschiedensten Brüche beziehen, und die recht verschiedene, oft recht 
unangenehme (3,9°/o Mortalität an Fettembolie) Zwischenfälle aufweisen, rät 
er, der ursprünglich ein prinzipieller Anhänger der Laneschen Methode war, 
bei geschlossenen Frakturen eine sorgfältige, nicht schematische Auswahl für 
diese Behandlung an und hält sie für indiziert: 1. wenn der Allgemeinzustand 
des Verletzten ein frühes Aufstehen wünschenswert macht, 2. bei alten, nicht 
konsolidierten und deform geheilten Fällen, 3. bei frischen, offenen Frakturen, 
4. bei älteren offenen Brüchen, wenn im Grunde der Wunde die Knochen 
nackt zutage liegen. 

Auch Matthews (60) weist auf die Notwendigkeit einer möglichst ge¬ 
nauen anatomischen Reposition der Frakturen hin, da man einerseits die 
Möglichkeit hat, diese Reposition im Röntgenbild zu kontrollieren, andererseits 
auch die Patienten das Resultat im Röntgenbilde sehen wollen. Er empfiehlt 
die Laneschen Klammern zur blutigen Behandlung der Knochenbrüche, 
während der Silberdraht nur für die Brüche der Patella und des Olekranons 
sowie für die Splitterbrüche der langen Röhrenknochen zu brauchen ist. Für 
die Frakturen an den unteren Extremitäten empfiehlt er einen Extensions- 
apparat von Eikenbary. 

Walker (87) steht auf dem Standpunkt, dass man auch frische Frak¬ 
turen öfter operieren sollte. Wenn sich durch Extension die Dislokation in 
einer Woche nicht beseitigen Hesse, so sei die Indikation zu blutigem Eingriff 
gegeben. Die Technik von Lane wird eingehend befolgt. Unter keinen Um¬ 
ständen darf ein Finger mit der Wunde in Berührung kommen. Im allge¬ 
meinen wird jetzt mehr operiert als früher. Walker berichtet über seine 
Erfahrungen an 21 Oberschenkelfrakturen, bei denen alle anderen Mittel ver¬ 
sagt hatten und die schliesslich zur Operation kamen, weil eine Verkürzung 
von 2^/t cm und mehr sich nicht hat beseitigen lassen. 

Van Meter (62) berichtet über 13 Fälle von einfachen Frakturen der 
langen Röhrenknochen, bei denen mit Hilfe von Metallplatten und Schrauben 
schnelle und anatomisch gute Heilung erzielt worden ist. Die einfache und 
vollkommene Fixation der Fraktur, sowie die Herabminderung der Schmerzen 
sind bei der minimalen Gefahr einer Infektion besondere Vorzüge der Methode. 
Selbst bei komplizierten und infizierten Frakturen hat vanMeterdie Metall¬ 
platte angewendet und auch da in 4 Fällen gute Dienste geleistet. Wenn 
auch keine völlige Heilung eingetreten ist, so war die Nachbehandlung da¬ 
durch wesentlich erleichtert. Nägel und Platten sind wieder entfernt worden, 
teilweise weil der Knochen nekrotisch war oder weil die Nägel in dem infi¬ 
zierten Gewebe nicht länger festhielten. 

In seiner Arbeit über blutige Frakturbebandlung (Osteosynthese) unter 
spezieller Berücksichtigung der Dauerresultate kommt Troell (83) zu folgen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



172 


Jahresbericht fQr Chirurgie. 1. Teil. 


den Ergebnissen, die er nach einem Referate von Kirschner in der unten¬ 
stehenden Weise zusammenfasst: Während des Zeitraumes 1885—1910 wurden 
im Seraphiner Lazarett von insgesamt 310ö aufgenommenen Frakturen 6% 
operativ behandelt. Ausser den Olekranon- und Patellarfrakturen, die stets 
operiert worden sind, wenn keine speziellen Kontraindikationen Vorgelegen 
haben, ist die blutige Vereinigung der Knochen in der Regel erst zur An¬ 
wendung gekommen, wenn auf unblutigem Wege eine Reposition und Fixation 
der Bruchenden nicht oder nur unsicher zu erzielen war. Eine postoperative 
Infektion ist bei der blutigen Behandlung einfacher Knochenbrüche in 5,6 ®/o 
der operierten Fälle, bei der komplizierte Knochenbrüche in 41,8®/o aufge¬ 
treten. Die blutige operative Frakturenbehandlung zeigt keine grössere 
Mortalität als die unblutige. Die Nachuntersuchung der auf blutigem Wege 
behandelten Fälle zeigt bei 87 Patienten in 83,6 ®/o ein gutes, bei 16,4®/o ein 
schlechtes funktionelles Resultat. Bei den Gelenkfrakturen stellen sich die 
Zahlen günstiger, also 89,5 resp. 10,5®/«* Unter den eigentlichen Gelenk¬ 
frakturen ist besonders schnelle und gute Heilung konstatiert worden bei der 
Kollumfraktur am Humerus sowie bei suprakondylären und kondylären 
Humerusfrakturen. Unter allen nachuntersuchten Fällen ist es einmal zur 
Refraktur gekommen, zweimal ist die Knochenheilung ausgeblieben. Röntgen¬ 
bilder, welche längere Zeit nach der blutigen Vereinigung der Knochen auf¬ 
genommen worden sind, zeigen in manchen Fällen das Vorhandensein einer 
Arthritis deformans in demjenigen Gelenke, das durch die Fraktur mehr oder 
weniger in Mitleidenschaft gezogen war. Jedoch stellen sich in solchen Ge¬ 
lenken noch nach mehreren Jahren klinische Symptome nicht ein. Es scheint 
kein anderes Moment von spezieller ätiologischer Bedeutung zu sein, als die 
Veränderungen in den statischen und mechanischen Verhältnissen der be¬ 
treffenden Gelenke, welche, wie Splitterbrüche, Infektion verursachen können 
oder überhaupt solche Umstände, welche eine Inkongruenz der gegeneinander 
gekehrten Gelenkflächen und damit eine stellenweise abnorm starke Abnützung 
von Knorpel und Knochen des Gelenks zuwege bringen. Die Osteosynthese 
an sich oder das Versenken von Metall an der Bruchstelle scheint keine 
ätiologische Rolle zu spielen. 

Magnuson(59) empfiehlt für Knochenfixierung resorbierbares Material, 
Elfenbeinplatten und Nägel. Zwar hält er das autoplastische Material für 
zweckentsprechender, doch der einfacheren Technik wegen zieht er das Elfen¬ 
bein vor. Es hat nach seiner Ansicht vor dem Metall ausser der Resorbier¬ 
barkeit noch den Vorzug, dass es einer gewissen Flüssigkeitsaufnahme fähig 
ist und sich infolgedessen im Laufe der Zeit nicht lockert, sondern eher mehr 
befestigt. Bei Schrägbrüchen verwendet er Elfenbeinnägel oder Elfenbein¬ 
schrauben, welche er in vorgebohrte Löcher eintreibt, bei Querbrüchen Elfen¬ 
beinplatten, die in folgender Weise dicht eingefügt werden: Die Platten 
werden in Schlitze eingelassen, die mit Hilfe einer Kreissäge senkrecht zum 
Bruchspalt in den Knochen geschnitten werden. In ihrer Lage werden die 
Elfenbeinplatten durch zwei Elfenbeinnägel festgehalten. Die Nachbehandlung 
der so operierten Frakturen wird genau so gehandhabt, wie die geschlossener 
Frakturen. 

Schöne (78) teilt einen interessanten Fall mit, bei welchem es ihm ge¬ 
lungen ist, einen Bolzen von einer entfernt von der Frakturstelle angelegten 
Öffnung der Markhöhle nach dieser vorzuschieben. Die Fragmente Hessen 
sich in idealer Stellung fixieren und heilten auch so fest. Der Bolzen war 
aus Silber. Schöne ist der Ansicht, dass man mit dieser Methode bei 
frischen Frakturen vor dem Röntgenschirm gute Resultate erreichen kann. 
Einen grossen Vorteil erblickt er in der Schonung der Bruchstelle. Auch 
resorbierbare Bolzen könnten von Nutzen sein. 

Groves (29) beschreibt die intramedullären Bolzen, welche er je nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Knochen und Gelenke. 


173 


der Lage der Fraktur in verschiedener Form in den Knochen einführt, und 
mit denen er gute Resultate erzielt hat. Die Vorzüge seiner Methode hat er 
an Tierversuchen erprobt. Die Vorteile des Verfahrens sind: geringe Ver¬ 
letzung der Weichteile bei kleinem Schnitt, geringe Schädigung des Periosts, 
Heilungsmöglichkeit ohne Schienen und frühzeitige Anwendung von Massage, 
natürlich eine genaue Befolgung aller technischen Details vorausgesetzt. 

Graham (28) wieder spricht sich nicht so sehr für resorbierbares Material 
als für Silberplatten und Silberschrauben aus bei der operativen Behandlung 
der Frakturen. Er hält ein operatives Eingreifen entweder sofort oder aber 
erst nach Abklingen der akuten Erscheinungen für indiziert. Die komplizierten 
Frakturen sind als infizierte Wunden mit Rücksicht auf die Fraktur zu be¬ 
handeln und erst später zu reponieren. Strengste Asepsis bei der Operation, 
Fernbleiben der Finger von der Wunde, lange Schnitte, gute Blutstillung und 
vollständige Bedeckung des Metalls mit den Weichteilen sind als Regel zu 
beachten. 

Für die blutige Vereinigung schlechtstehender Frakturen empfiehlt 
Keppler (46) Freilegung und Reposition der Knochenden so, dass die Zacken 
sich mit den entsprechenden Lücken verzahnen können. Der Beginn der zweiten 
Woche nach der Fraktur ist der günstigste Zeitpunkt für den Eingriff, der 
in Blutleere und Allgemeinnarkose ausgeführt werden soll. Komplizierende 
Weichteilverletzungen kontraindizieren das Verfahren. Ein einfacher Schienen¬ 
verband nach dem Eingriff bleibt 3—4 Wochen liegen, nach welcher Zeit mit 
Heissluft und Bewegungsübungen begonnen werden soll. Dieses Verfahren 
ist überhaupt nur anzuwenden, wenn die unblutige Methode keinen Erfolg 
verspricht. 

Gerster (25) empfiehlt bei dem Übereinanderschieben von Knochen¬ 
fragmenten folgendermassen instrumentell vorzugehen: 

Es -werden an jedem Fragment an seinem l^de LowmanscheKlammern 
angelegt. Die Klammem bestehen in Greifklauen, welche durch Schrauben 
verstellbar sind. Diese Greifklauen umfassen den Knochen. Die beiden Klammem 
werden durch ein Zwischenstück verbunden, das durch ein doppeltes Schrauben¬ 
gewinde verlängert werden kann. Nun lässt sich durch Entfernen der Schrauben 
von einander die Längsverschiebung ausgleichen und auf diese Weise eine 
völlige Adaptiemng der Knochen erzielen. 

Die offene Behandlung der Frakturen wird von Foster (22) eingehend 
besprochen. Auch er hält peinlichste Asepsis für eine notwendige Vorbedingung 
einer solchen Operation. Das Material, das zur Erhaltung der Reposition zu 
verwenden ist, soll in möglichst kleiner Menge in den Körper eingebracht 
werden. Im allgemeinen wird man mit Catgnt-Känguruhsehne und Metall¬ 
draht auskommen, während man bei grossen Knochen widerstandsfähiges Material 
wie Schrauben, Metallplatten verwenden muss. Die letzteren haben den Nachteil, 
dass sie sich biegen oder dass sie brechen können, und dass trotz der richtigen 
Lagerung derselben eine Konsolidierung des Knochens ausbleiben kann. Wenn 
es irgend möglich, soll zur Bolzung lebender Knochen verwendet werden. 

An der Hand von 8 Fällen mit starker Dislokation der Bmchenden und 
von 3 Fällen mit schwerer Zertrümmerung zeigt von Fink (20) die guten 
Resultate der operativen Behandlung. Prinzipiell soll eine blutige Behandlung 
folgender Frakturen stattfinden: 

1. Frakturen der langen Röhrenknochen mit starker Verkrümmung, 

2. Frakturen nur der peripheren Knochenenden, Olecranons, Tuber 
calcanei, sowie der Epiphysen. 

Der günstigste Zeitpunkt ist entweder direkt nach der Verletzung, 
mindestens aber nach 10—14 Tagen. 

McElannan (18) empfiehlt eine resorbierbare Platte für die offene 
Frakturbehandlung. Die Platte und die Nägel bestehen ans tierischem Knochen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



174 


Jahresbericht für Chirurgie. J. Teil. 


Digitized by 


welcher durch Kochen sterilisiert und in der üblichen Weise befestigt wird. 
Der Autor empfiehlt ferner einen Bolzen aus Knochen mit einem Bohrloch 
an jedem Ende, welches eine Fixation mittels Catguts gestattet. 

Auch Cole (15) bekennt sich als ein eifriger Anhänger der offenen Be¬ 
handlung der Knochenbrüche. Nur eine einzige Ausnahme für die offene 
Behandlung will er anerkennen und das sind die komplizierten Frakturen. 
Diese sind erst in einfache Frakturen umzuwandeln, doch kann auch hier noch 
nach Monaten ein Wiederaufflammen der alten Infektion im Anschluss an die 
Knochenverschraubung das gute Resultat vereiteln. Eigentlich müsste man auch, 
trotzdem man unangenehme Erfahrungen bisher noch nicht gemacht hat, bei 
allen Blutinfektionskrankheiten von der Einheilung von Fremdkörpern absehen. 
In allen anderen Fällen ist bei sorgfältigster Asepsis der Eingriff unbedenklich. 
Die Art des Metalls wäre gleichgiltig, da eine Oxydation desselben wohl nur 
in Gegenwart von Infektionskeimen auftritt, deren Hineinkommen in die Wunde 
ja ohnedies vermieden werden muss. Die Entfernung von Platten kommt nur 
in 2 Fällen in Frage: 1. wenn der Knochenwachstum zurückbleibt und 2. wenn 
das Belassen der Platten einem Patienten etwa Sorge machen sollte. 

Ryerson (75) betont, dass die Herrichtung der Bruchenden mit der 
damit verbundenen Blutstillung den Erguss der plastischen Substanzen zwischen 
und um die Bruchstücke verhütet, ferner dass die zu exakte Adaptierung der 
Fragmente auch ein Grund zur Verzögerung der Kallusbildung ist und en^ich, 
dass eine zu strenge Immobilisation gleichfalls die Kallusbildung verlangsamt. 
Es soll sich also die operative Behandlung nur auf jene Frakturen beschränken, 
bei welchen die unblutigen Verfahren nicht zum Ziele führen. 

Winthrop (90) stellt sich nicht so sehr auf die Seite der Anhänger 
der blutigen Operation der Frakturen. Die Gefahren des Shocks, der Infektion 
und der häufig notwendigen Nachoperationen sind ein wichtiger Grund, wes¬ 
halb man die blutige Frakturbehandlung nicht so allgemein gelten lassen soll. 
Die einfachen frischen Brüche sollen operiert werden, wenn sie nicht reponibel 
sind, aber nicht vor der zweiten Woche. Die komplizierten Frakturen, bei 
denen grösserer Knochenverlust zu befürchten ist, sollen gleichfalls operiert 
werden, und schliesslich die Fälle, bei denen eine knöcherne Vereinigung aus¬ 
bleibt. Eine Wahrung der Asepsis ist strengstes Erfordernis. 

Den übrigen Autoren stimmt auch Burke (7) zu, welcher die operative 
Behandlung reserviert wissen will für jene frischen Frakturen, die nicht re- 
ponierbar oder durch Schienenverbände nicht reponiert zu halten sind, ferner 
bei alten, nicht oder fehlerhaft konsolidierten Frakturen. 

Über das Knochenschloss berichtet Gedroitz. Das sogenannte „russi¬ 
sche Schloss^ zur Vereinigung von Knochenenden ist von Sklisassoffky 
und Nassilow in den 70er Jahren empfohlen worden. Es besteht darin, 
dass man aus dem oberen und unteren Ende des verletzten Knochens ba¬ 
jonettähnliche Stücke heraussägt, um auf diese Weise die Knochenflächen zu 
vereinigen. 13 solcher Fälle sind in der russischen Literatur mitgeteilt. 
Ge droitz hat sechsmal nach dieser Methode operiert, in 26®/o gab die 
Operation keine Resultate. 

Bei einem Vergleich der Erfolge der operativen und nicht operativen 
Behandlung geschlossener Frakturen der langen Röhrenknochen kommt 
Roberts (73) zu dem Schluss, dass nach den Mitteilungen besonders 
amerikanischer Autoren die operative Behandlung nicht komplizierter Frak¬ 
turen keine Verkürzung sondern eine Verlängerung der Zeit der Konsoli¬ 
dierung bedeutet. Auf Grund seiner eigenen Erfahrungen soll die operative 
Behandlung nichtkomplizierter Frakturen nur in jenen Fällen stattfinden, bei 
welchen die Reposition der Bruchstücke nicht gelingt, oder bei denen die gute 
Stellung der Bruchstücke nicht erhalten bleibt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzungen der Knochen nnd Gelenke. 175 

Verletzungen beim Wintersport bespricht Bernhard (2) auf Grund 
seiner 26 jährigen Erfahrungen im Oberengadin und schildert alle dort vor¬ 
kommenden Arten von Knochenbrüchen und anderen Verletzungen ausführ¬ 
lich an der Hand einzelner sehr interessanter Krankengeschichten. Auch der 
Wintersport, der Alpensport hat seine Gefahren für Gesundheit und Leben, 
doch kommen die relativ wenigen und selten schwereren Verletzungen im 
Verhältnis zu dem grossen Vorteil des Sportes für so viele Menschen 
kaum in Betracht. Die hauptsächlichsten Verletzungen beim Schlittschuh¬ 
laufen sind die Radiusfrakturen, Verstauchungen des Handgelenkes, Mittel¬ 
handbrüche, Verletzungen an Stirne und Hinterkopf, etwas seltener die 
Distorsionen des Fussgelenkes und Knöchelbrüche. Erheblich schwerere Ver¬ 
letzungen kommen beim Rodeln, speziell beim Bobsleigh vor, bei letzteren 
sind Unfälle verhältnismässig nicht häufig, betreffen dann aber meist mehrere 
Insassen, naturgemäss meist die vorderen. Die häufigste Verletzung beim 
Skifahren ist eine Zerrung resp. ein Riss des inneren Seitenbandes des 
Kniegelenks, sehr oft verbunden mit Erguss in letzteres. Die Verletzung ist 
so charakteristisch, dass man durch einen Druck mit dem Finger an die be¬ 
treffende Stelle ohne weitere Untersuchung oder Anamnese dem Patienten 
die Diagnose klar machen kann. Ferner kommt eine Luxation der Schulter 
und zwar meist der rechten sehr häufig vor, schliesslich Brüche des Ober¬ 
und Vorderarms sowie andere Luxationen der oberen Extremität, viel häufiger 
aber Spiralbrüche der Mittelhandknochen. Was die Behandlung derartiger 
Knochenbrüche anbelangt, so verwendet Bernhard meist fixierende Ver¬ 
bände und hauptsächlich den Gipsverband, mit welchem er sehr befriedigende 
Resultate erzielt hat. Er hält den Gehverband für sehr brauchbar und wird 
dem alten Gips verband auch ferner treu bleiben. 

Truesdell (84) berichtet über eine grössere Anzahl von Geburtsfrak¬ 
turen, welche er zum grössten Teil längere Zeit hindurch beobachten konnte, 
worüber die beigefügten instruktiven Röntgenbilder Aufschluss geben. Die 
Oberarmfrakturen heilen meist im Laufe von drei Wochen bisweilen mit 
winkliger Knickung, die sich jedoch spontan ausgleicht, so dass eine gewaltsame 
Geraderichtung nicht vor dem zweiten Lebensjahre vorgenommen werden 
soll. Die Lähmungserscheinungen bei Oberarmbrüchen sind nicht vollkommen 
geklärt, da die Fraktur meist entfernt von den Nerven liegt. Wahrschein¬ 
lich ist es, dass eine Nervenverletzung schon vor der Fraktur durch Zug 
auftritt. Schlüsselbeinfrakturen heilen meist gut, Oberschenkelfrakturen sollen 
ähnlich wie bei Erwachsenen mit Extension behandelt werden. Zwei Fälle, 
die nicht so behandelt wurden, zeigten nachher ein wenig gutes Resultat. 

Iselin (42) berichtet über eine Reihe eigener Beobachtungen einer kaum 
bekannten typischen Verletzung des kindlichen und namentlich des jugend¬ 
lichen Knochens. Diese Verletzung besteht im wesentlichen in einer Faltung 
der Knochenrinde am untersten Teil der Diapbyse, während in der Regel 
äusserlich eine Veränderung des Knochens nicht zu konstatieren ist. Iselin 
hat 30 Radiusstauchungen, 9 Stauchungen des Collum humeri anatomicum ge¬ 
funden und zwei solche des Radiusköpfchenhalses, je eine des Metacarpus I 
und des Grundgliedes II ebenfalls an der Basis. Ausserdem konnte er eine 
Stauchung des Femur und gleichzeitig eine an der Fibula und Tibia fest¬ 
stellen. Es handelt sich um eine Infraktionsform des jugendlichen Knochens, 
bei der die Knochen der oberen Extremität bevorzugt sind, weil sie gebaut 
sind auf Säulen- und Stauchungselastizität. Die Faltung oder Stauchung der 
Knochenkortikalis wird durch die breite, feste Metaphyse vermittelt. Die 
Faltung findet sich regelmässig zwischen Dia- und Metaphyse. Auch bei ganz 
alten l^eiiten oder am Knochen erkrankter Gelenke bei älteren Menschen 
kann durch eine geringfügige Gewalt eine ähnliche Knochenstauchung ver¬ 
ursacht werden, nur mit dem Unterschiede, dass in solchen Fällen die ganze 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



176 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Metaphyse zusammengestaucht und nicht nur die Kortikalis gefaltet oder ein¬ 
geknickt erscheint. Die Stauchungsbrüche kommen im jugendlichen Alter 
verhältnismässig häufig vor; sie sind deshalb von Bedeutung, weil die einfache 
Faltung der Kortikalis ohne Riss beweist, dass beim Fallen auf die vorge¬ 
streckte Hand die Stauchung in der Reihe der wirkenden Kräfte an erster 
Stelle steht. Iselin nimmt an, dass der Stauchungsbruch, der schon in dem 
ersten Jahrzehnt vorkommt, während der typische Radiusbrucb da noch sehr 
selten ist, dem Radiusbruch entspricht, und dass auch der typische Radius¬ 
bruch nicht ein Biegungs- oder Abrissbruch ist, sondern als Stauchungsbruch 
angesehen werden soll. Die Behandlung der Stauchungsbrüche wie der In¬ 
fraktionen überhaupt ist die gleiche wie bei den Knochenbrüchen. 

Nach den Beobachtungen von Graessner (27) scheinen die isolierten 
Frakturen der Epiphysen kerne nicht ganz so selten zu sein, da er sie an 
Metartarsen und Phalangen am Malleolus externus und internus, der unteren 
Femurepiphyse, der Epiphyse des unteren Radiusendes, der Trochlea und der 
Eminentia capitata humeri feststellen konnte. Die Verletzungen sind ent¬ 
standen durch direkte Gewalteinwirkung und heilten in der Mehrzahl der 
Fälle ohne Störungen aus. Immerhin soll man an die Möglichkeit einer 
solchen Verletzung bei der Quetschung der Gelenke jugendlicher Individuen 
denken, um nach einer mit Röntgenstrahlen sichergestellten Diagnose eine zu 
frühzeitige Belastung zu verhüten. 

Für Querbrüche des oberen Femurs und des Oberarms empfiehlt 
Souttar (80) dünne Stahlplatten von 1 cm Breite und 5—10 cm Länge 
zur Schienung. Diese Platten werden nicht auf den Knochen gelegt, sondern 
in eine Rinne, die mittels einer Kreissäge im Knochen angelegt worden ist. 
Die Befestigung erfolgt mit einigen kleinen Schrauben oder mittels eines Me¬ 
tallrings, der den ganzen Knochen umgreift. Das Verfahren soll den Vorteil 
haben, dass die Muskeln sich nicht an den vorstehenden Metallteilen reiben 
können. Die Patienten können sehr früh aufstehen. 

Diagnose und Behandlung einiger Frakturen, besonders der Gelenke, 
wird von Arthur Meyer (63) an der Hand einzelner, sehr charakteristischer 
Fälle genauer besprochen. Er weist auf die Wichtigkeit der Diagnose ohne 
Röntgenbild hin und hebt hervor, dass das Röntgenbild nur dazu dienen soll, 
die äussere Fi akturdiagnostik zu verfeinern und weiter auszubauen. Oft ist 
trotz eines Röntgenbildes nur eine genaue klinische Untersuchung imstande, 
eine richtige Diagnose zu stellen. Bisweilen ist das Röntgenbild auch un¬ 
zureichend für eine Diagnose, so mitunter bei den Versuchen, im Röntgenbild 
freie Gelenkkörper iiachzuweisen. Knochenabsprengungen geben in der Regel 
einen Schatten, Knorpelabsprengungen allein dagegen nie. Es wird also auch 
hier notwendig sein, durch Anamnese und genaue klinische Untersuchung zu 
einer exakten Diagnose zu gelangen. Die einzelnen hier besprochenen Frakturen 
werden in dem Kapitel über einzelne Frakturen an den Extremitätenknochen 
zu erörtern sein. 

Für die Behandlung intraartikulärer Frakturen empfiehlt Waegner (86) 
frühzeitige Massage mit systematischer passiver und aktiver Gymnastik. Nur 
auf diese Weise können Ankylosen und Kontrakturen verhütet werden. 

Im Anschluss an einen Fall von Spontanfraktur bei Tabes, der einen 
48 jährigen Lederarbeiter betraf (Fraktur der oberen Gelenkenden von Radius 
und Ulna) bespricht Habs (31) die Spontanfrakturen überhaupt. Er hebt 
nochmals hervor, dass die Bezeichnung Spontanfraktur eine ungenaue ist, und 
dass er deshalb die Bezeichnung pathologische Fraktur empfiehlt, weil durch 
irgend eine, wenn auch minimale Gewalt, und sei es nur der Muskelzug, die 
Fraktur zustande kommen müsse. Das Wichtigste ist die Abnahme der Wider¬ 
standsfähigkeit der Knochen gegen die Gewalteinwirkung. Die Tabes ist wohl 
die häufigste Ursache der Spontanfraktur. Man nimmt an, dass es infolge von 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Glaessner, Die Verletzangen der Knochen and Gelenke. 


177 


vasomotorischen Störangen zur Verdünnung des kompakten Knochengewebes, 
Erweiterung der Haverskanäle und zur Erweichung des Knochens kommt. Wir 
wissen, dass die Frakturen in jedem Stadium der Tabes Vorkommen und Habs 
betont im diagnostischen Interesse, dass sie oft das allererste Symptom der Tabes 
darstellen können und zwar mehrere Jahre vor dem Manifestwerden der Tabes 
überhaupt. In den meisten Fällen sind beim Eintreten der Fraktur schon 
ausgesprochene Tabessymptome vorhanden. Die Hauptkennzeichen der tabischen 
Fraktur sind: 

1. dass sie durch verhältnismässig gringfügige Traumen ausgelöst wird und 

2. dass sich mehr oder weniger vollständige Schmerzlosigkeit zeigt. 

Die Funktion ist indessen meist auffallend wenig gestört und als drittes 

Zeichen kommt hinzu das multiple Auftreten. Bezüglich der Heilungsaussichten 
meint Habs, dass die Konsolidierung meist eine verzögerte ist, oft aber auch 
zu normaler Zeit eintritt. 

Schleisser (76) berichtet über zwei Fälle seltener tabischer Knochen¬ 
brüche aus der Klinik von Hochenegg. Es handelt sich in dem einen Falle 
um eine Spontanfraktur am Kalkaneus, in dem anderen Falle um eine 
Patellarfraktur. 

Kolaczek (47) berichtet über einen bemerkenswerten Fall von mul¬ 
tiplen Spontanfrakturen, deren Ursache nicht mit Bestimmtheit festgestellt 
werden konnte. Es zeigten sich aber auf dem Röntgenbilde zahlreiche ver¬ 
einzelte Herde in den Knochen. . 

Über die Fettembolie berichtet Busse (8) und geht besonders auf die 
Ursachen ein, die ein Verschleppen des Fettes aus dem kleinen Kreislauf in 
die Kapillaren des grossen bedingen. Einen Hauptgrund hiefür sieht er in 
dem unzweckmässigen Transport nach schweren Knochenverletzungen. Durch 
die dauernden Erschütterungen wird das Fett durch die Lungen gewisser- 
massen hindurch gesiebt und setzt sich nun in den Kapillaren von Gehirn, 
Niere und Herz fest. Die Veranlassung zu diesem Vortrage bot ein beachtens¬ 
werter Fall von Fettembolie, bei dem diese nach einem verhältnismässig ge- 
geringen Trauma aufgetreten war. Es hatte sich um einen 36jährigen bis 
dabin gesunden, kräftigen Mann gehandelt, der beim Anziehen der Bremse 
auf abschüssigem Wege einen heftigen Schlag gegen das rechte Knie erlitten 
hatte. Nach dem Unfälle konnte der Mann noch allein bis zu dem in der 
Nähe gelegenen Bahnhof humpeln und wurde von dort in einem Federwagen 
nach seiner Wohnung gebracht. Zwölf Stunden nach dem Unfall traten 
leichte Bewusstseinsstörungen auf, allmählich kam es zu einem Koma, das 
52 Stunden nach dem Unfall in den Tod überging. Abgesehen von Blutungen 
an der Verletzungsstelle des rechten Knies und von Blutungen der Haut 
fand sich bei der Sektion eine periostale Blutung an dem äusseren Kondylus 
des Femur und eine Durchblutung der Epiphysen von Femur und Tibia; 
eine Fraktur oder Absprengung eines knöchernen Teiles lag nicht vor. Trotz 
dieser verhältnismässig geringen Verletzung entstand eine geradezu ungeheuer 
ausgedehnte Fettembolie in den kleinen Kreislauf, in die Nieren, ins Gehirn 
und im Herzen. 

Onorato (66) hat in der Osmiumsäure ein Mittel gefunden, das eine 
starke knochenerzeugende Wirkung bei Knochenbrüchen mit verzögerter Kallus¬ 
bildung ausübt, ohne Unterschied, ob es sich um gesunde oder mit chronischen 
Infektionen resp. Intoxikationen behaftete Individuen handelt. Das Mittel 
wird in der Weise angewendet, dass man bei Erwachsenen 0,3—0,7 ccm 
einer 1 % igen, bei Kindern einer etwas schwächeren Lösung in die Um¬ 
gebung der Bruchstelle injiziert und die Injektion 2—3 mal wiederholt. Nach 
der Injektion tritt heftiges Fieber ein, das 1—2 Tage anhält und eine ge¬ 
wisse Anschwellung, die 8—10 Tage bestehen bleibt. 

Jalir*ab«rläbt lOr Cblrnrgi« 1918. 12 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



178 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Lyle (57) demonstriert einen jungen Mann, bei welchem eine Mo¬ 
nate alte Pseudarthrose der rechten Tibia und Fibula, welche nach weiteren 
8 Wochen nach Injektion von Blut nach Bier in und um die Bruchstelle 
geheilt war. Bei jeder Einspritzung wurden 20—30 ccm Blut injiziert. Nach 
der 3. Einspritzung begann die Konsolidation. 

Die Bedeutung, welche die von Codivilla empfohlene freie Über¬ 
pflanzung von Periost bzw. Periostknochenschalen für die Behandlung der 
Pseudarthrosen besitzt, wird von Heintze (37) besonders demonstriert. Wenn 
die Frakturenden gut oder wenigstens leidlich gut zu einander stehen und es 
sich nur um eine starke Verzögerung der Kallusbildung infolge von Inter¬ 
position von Weichteilen oder mangelhafter Fähigkeit der verletzten Knochen, 
selbst Kallus zu bilden, handelt, dann wird bisweilen schon durch das Auf¬ 
nähen eines Periostknochenscbalenlappens auf die äusserlich angefrischte 
Bruchstelle eine feste Konsolidation erreicht werden können. Besteht aber 
eine starke Verschiebung der Fragmente oder eine bereits deutlich aus¬ 
gesprochene Pseudarthrose mit Abschleifung der Bruchenden und eine lockere 
bindegewebige Verbindung derselben, dann ist immer eine Resektion der 
Bruchenden und eine Vereinigung derselben durch eine der verschiedenen 
Fixationsmethoden notwendig. Aber auch hier wird durch das Aufnähen des 
Periostknochenscbalenlappens das Eintreten der Konsolidation wesentlich ge¬ 
fördert und zeitlich abgekürzt. 

Über die freie Knochentransplantation berichtet eine Arbeit von 
Stuckey (81). Die Methoden der Pseudarthrosenbehandlung werden ein¬ 
gehend besprochen, ebenso die operative Technik bei der Behandlung mit 
freier Knochentransplantation. Stuckey ist der Ansicht, dass die freie 
Knochentransplantation eines vom selben Kranken oder aus einem amputierten 
Gliede entnommenen, mit Periost und eröfifnetem Markkanal versehenen 
Knochenkeiles die beste blutige Behandlungsmethode der Pseudarthrose dar¬ 
stellt. Sie soll aber reserviert werden für diejenigen Fälle, bei welchen auf 
konservativem Wege kein Resultat zu erzielen ist. Das methodische Be¬ 
klopfen der Pseudarthrose mit dem Perkussionshammer wird von Stuckey 
als wertvoll bezeichnet. 

Klinische und experimentelle Beobachtungen bei Elfenbeinimplantation 
berichtet Fritz König (49). Bei guter Asepsis treten Knochen und Weich¬ 
teile in innigste Beziehung zum Elfenbein, das sogar von Knochen durch¬ 
wachsen und substituiert wird Wenn, wie es vorkommt, ein grosser Blut¬ 
erguss zu fistulösem Durchbruch geführt hat, so vermag eine Umhüllung des 
Elfenbeins mit sekundärer Muskelplastik die Fistel zum Schluss zu bringen. 
Bei Infektion ist das ausgeschlossen. Die grossen Gelenke machen besondere 
Schwierigkeiten. Hier können vielleicht die Muskeln direkt an die Elfenbein¬ 
prothese vernäht werden. König empfiehlt erneut das Elfenbein bei Frak¬ 
turen, bei Knochendefekten einschliesslich Gelenkenden zu implantieren. Eine 
sichere Verankerung der Elfenbeineinlagen mit dem Knochen, innigste Um¬ 
hüllung mit den sorgfältig zu schliessenden Weichteilen ist Bedingung für das 
Gelingen der Operation. 

Einen recht wertvollen Beitrag zu der Frage der Resektion und Osteo¬ 
plastik bei der Behandlung der Pseudarthrosen bringen Charbonnel und 
Parcelier (9). Für sie gibt es bei der Behandlung von Pseudarthrosen vier 
Möglichkeiten. 

1. Es genügt, die Hindernisse für die Adaptation der Knochenenden 
z. B. Interposition von Muskeln oder Sehnen zu beseitigen und die 
lebensfähigen, fast normalen Fragmente aneinander zu legen. 

2. In anderen Fällen bedarf es, um gesundes Knochengewebe zu haben, 
einer Resektion an beiden Fragmenten, besonders dann, wenn bei 
schon etwas länger bestehenden Frakturen der Markkanal verschlossen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Haeter, Die Erkrankangeii der Knochen. 


179 


ist. An der oberen Extremität kann man getrost 2—3 cm an jedem 
Ende resezieren. An der unteren Extremität darf man das wegen 
der Verkürzung nicht. Jedenfalls darf man nicht über 2 cm hinaus¬ 
gehen. 

3 Wenn man trotz der Resektion gesundes Knochengewebe nicht er¬ 
reicht, dann sind die Resultate schlecht, und dann muss man so 
Vorgehen, dass man einen freien Knochenperiostlappen auf die Ober¬ 
fläche als Ersatz des an der Bruchstelle verloren gegangenen Periosts 
aufsetzt oder aufpflanzt. 

4. Die Autoren empfehlen, dass man vor der Operation einer Pseudar- 
throse sich die Einwilligung des Patienten verschafft zu einer Trans¬ 
plantation aus der gesunden Seite. 

Panzacchi (67) hat Untersuchungen angestellt über die Heilungs¬ 
vorgänge, welche stattfinden an der Gelenkkapsel bei traumatischen Luxa¬ 
tionen. Diese Untersuchungen betreffen hauptsächlich Experimente an Kanin¬ 
chen, welchen der Autor eine traumatische Luxation beigebracht hat. Er 
hat die Gelenkkapseln nach 3, 8, 12, 16, 25, 34 Tagen und 2, 4 und 8 Mo¬ 
naten nach Erzeugung der Luxation untersucht. Er unterscheidet nach 
Eintritt der Luxation auf Grund der histologischen Befunde drei Perioden. 
In der ersten Periode handelt es sich wesentlich um Nekrosen, besonders in 
dem von dem Trauma am meisten getroffenen Teil der Kapsel. Gleichzeitig 
treten aber bereits Heilungsvorgänge auf, die schon nach drei Tagen sich zeigen 
und noch nach zwölf Tagen soweit fortgeschritten sind, dass die nekrotischen 
Partien sich abkapseln. In der zweiten Periode gewinnen die Kapselteile 
schon ein normales Aussehen. Nach 25—30 Tagen ist die zweite Periode 
abgeschlossen. In der dritten Periode, die etwa nach zwei Monaten beendet 
ist, zeigt sich die Kapsel schon als vollkommen geheilt. 


XIII. 

Die Erkrankungen der Knochen. 

Referent: C. Hueter, Altona. 


Die mit bezeichneten Arbeiten sind nicht referiert worden. 


I. Allgemeines. 

1. Abels, Eine seltene Erscheinungsform von Rheumatismus nodosus. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 11. 

2. Aimes, L’hdlioth^rapie dans les affectations non-tuberculenses. Presse m4d. 1913. 
Nr. 23. 

3. Axhausen, Die aseptische Knochennekrose und ihre Bedeutung für die Knochen- 
Pathologie. Verb. d. deutsch, pathol. Ges. 16. Tagung. Marburg 1913. 

4. Berkowitz, Rheumatismus nodosus im Kindesalter. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 59. 
H. 1 u. 2. 

5. *Beumer, Über die Unterschiede der Menschen- und Tierknochen in forensischer 
Beziehung. Yierteljabrsschr. f. gerichtl. Med. 1913. 1. Supplement. 

6. Bonnamour, Bedolle et Eseallon, D4calcification et Idsions ossenses chez le 
lapin SOUS rinfluence de lactose en injections intraveineuses. Presse m4d. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


180 Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 

7. Brandes, Experimentelle Untersuchungen über den zeitlichen Eintritt der durch 
Inaktivität bedingten Knochenatrophie. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 35. Ver- 
hsndl. d. chir. Kongr. Berlin 1913. 

8. Cotte et Blanc>Perducet, Lee ost^o-arthropathies tabdtiques ä forme hyper- 
trophique. Revue d’orthop^die. 1913. Nr. 3. 

9. ''‘Dubois und Stolte, Abhängigkeit der Ealkbilanz von der Alkalizufuhr. Jahrb. 
f. Kinderheilk. Bd. 77. p. 21. 

10. *Durlach, Bedeutung des Phosphors in der Nahrung wachsender Hunde. Biss. 
Göttingen 1913. 

11. Feh er, Über Veränderungen der Knochen bei Infektionskrankheiten im Kindesalter. 
Virchows Arch. 1913. Bd. 213. H. 2 u. 3. 

12. Felten-Stoltzenberg, R. und L., Über negativen Druck in den langen Röhren¬ 
knochen des Hundes. (Bemerkungen zu der Arbeit von Schultze und Behan.) 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 3. 

18. Fraenkel und Schümm, Fall von Haematoporphyrosis osseum. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 8. 

14. ^Frangenheim, Die Krankheiten des Knochensystems im Kindesalter. Nene 
deutsche Chir. 1913. Stuttgart, Ferd. Enke. 

15. *Garbe, Versuch der Darstellung eines Schemas von dem Aufbau des Knochenmarkes. 
Magdeburg 1912. Verlag Erika. 

16. *Grashey, Röntgenbilder von Altersveränderungen des Skelettes, welche mit Ent¬ 
zündungsherden, Verletzungsfolgen verwechselt werden können. Kongr. d. deutsch. 
Röntgen gesell sch. 29.—30. März 1913. 

17. Grashey, Demonstration von Röntgenbildern (lokale Osteomalazie, Köhlersebe 
Knochenerkrankung). Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. 

18. He ding er, Die Verbreitung des roten Knochenmarks im Oberschenkel des Menschen. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 46. 

19. *Heymann, Beitrag zur Kenntnis der Ochronose. Diss. Giessen 1913. 

20. König, Umführungszange für den Draht oder die Gigli-Säge bei Knochenoperationen. 
Zentralbl. f. Chir. 1913 Nr. 22. 

21. Eumaris, Knochenbildung in einer Narbe. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 49. 

22. *Meisenbach, Acetabulum gouge and bone rasp for plastic bone work. Amer. 
Jonrn. of Orthoped. Surgery. 1913. Nr. 4. 

23. Möry, Salin et Wilborts, Deux cas d’hömophilie familiale, arthrite hömophilique 
Simulant l’ostöomyelite. Presse möd. 1913. Nr. 15. 

24. *Müller, Röntgenbild hochgradiger Handknochenatrophie nach akutem Gelenkrheu¬ 
matismus. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

25. — Über einen Fall von akuter Knochenatrophie. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 
1913. Nr. 10. 

26. Pothörat, Un cas de tolörance des os pour les corps ötrangers mötalliques. Bull, 
et möm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 38. 

27. ^Reeder, Osteochondritis dissecans. Diss. Greifswald 1913. 

28. Reuss und Schmidt, Über einen Fall von Knochenatropbie nach Gelenkrheuma¬ 
tismus. B'ortschr. a. d. Geb. d. Röutgenstrahlen. Bd. 19. H. 6. 

29. Schultze, Zur Schiatter sehen Krankheit. Symptom einer Systemerkrankung. 
V. Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 2. 

30. Söderbergh, Über Ostitis deformans ocbronotica. Neurol. Zentralbl. 1918. Nr. 21. 

31. ^''Staehler, Fall von multipler Neurofibromatose (v. Recklinghausenscher Krank¬ 
heit) mit angeborenen Veränderungen des Knochensystems und Elephantiasis der 
oberen Extremität. Diss. Erlangen 1912. 

82. *S t r a u 8 s, I. Sammelreferat. Frakturen, Verletzungen und traumatische Erkrankungen 
der Knochen 1908—1911 (Fortsetzung und Schluss). Arch. f. Orthopädie. 1913, 
Bd. 12. H. 4. 

33. Vaughan, The arrest of hemorrhage from bone by plugging with tissues. Ann. 
of Surgery. March 1913. 

34. ''‘Wieland, Spezielle Pathologie des Bewegungsapparates (Stützapparates). im Ein¬ 
desalter. Wiesbaden 1912. J. F. Bergmann. 

35. Wolff, Untersuchungen über den Einfluss des Kalziums auf die Knorpelquelluog. 
Zeitschr. f. Kinderheilk. 1913. Bd. 5. H. 1. Diss. Freiburg i. B. 

36. *Zondeck, Zur Lehre von der Struktur des Knochenki^us. Verh. d. deutsch. Ges. 
f. Chir. 1913. 


II. Missbildungen, Anomalien des Knochenwachstums* 

37. *Ahlfeld, Riesenkinder. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. 1912. Bd 72. 

38. ApertetLemaux, Rachitisme tardif et ostöomalacie, tötanie, chrötinisme. Presse 
möd. 1913. Nr. 51. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hneter, Die Erkrankungen der Knochen. 181 

39. am barg. Geheilter Full angeborener Knochenbrachigkeit. Münch, med. Wochen- 
sehr. 1912. Nr. 47. 

40. Bamberg und Huldschinsky, Über an*geborene Knochenbrüchigkeit. Jahrb. f. 
Kinderheilk. 1913. Bd. 78. 

41. *Bankart, Gase of achondroplasia. Proceedings of the Royal Soc. of Med. 1918. 
Vol. 6. Nr. 6. 

42. — Achondroplaeia in a girl aged 7 years. Brit. med. Journ. April 12. 1913. 

43. Baumei et Margaret, Un cas d'achondroplasie. Presse m4d. 1913. Nr. 49. 

44. Bertolotti, Nanisme familiaire par aplasie chondrale systeroatisde, mdsomelie et 
brachymdlie mdtapodiale symdtrique. Presse nidd. 1918. Nr. 18. 

45. — Contribution ä Pdtude de Tachondroplasie. Interpretation des varidtes morpbo- 
logiaues basde sur Tontogenese. Presse med. 1918. Nr. 58. 

46. Bienler, Mm« de, Sur rinfantilisme. Gaz. des höpit. 1913. Nr. 7. 

47. ^'‘Bippus, Beitrag zur sogenannten Osteopsathyrosis idiopaUiica. Dias. Kiel 1912. 

48. Bonnaire et Durante, Prdsentation d’un squelette de dysplasie pdriosteale et 
d'un Skelette d’achondroplasique. Bull, et mdm. de la soc. anat. 1918. Nr. 1. 

49. -Prdsentation d’un micromdle atteint de dysplasie pdriosteale. Bull, et mdm. de 

la soc. anat. de Paris. Noy. 1912. 

50. ßroca, Fran^ais et Bize, Dysplasie pdriostale et fractures intrauterines. Reyue 
d*ortho[)edie. 1913. Nr. 4. 

51. Chiari, Über familiäre Chondrodystrophia foetalis. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 5. 

52. Giere, ün cas de gigantisme eunuchoide. Presse mdd. 1918. Nr. 28. 

53. ^Grone, Über Ghondrodystropbia foetalis. Diss. München 1913. 

54. Ewald, Über Osteopsathyrosis idiopathica. Deutsche Zeitschr. f. orthop. Ghir. 1913. 
Bd. 33. H. 3/4. 

55. Falta, Zwei Fälle starker Wachstumsstörung. Wien. klin. Wochenschr. 1918. Nr. 22. 

56. Fränkel, Röntgenologische Untersuchungen bei einem Fall yon Osteogenesis imper¬ 
fecta. Zeitschr. f. Röntgenk. Bd. 15. H. 6. 

57. Fritsch, Über Beschwerden infolge von Verzögerung der Epiphysenverknöcherung. 
Zentralbl. f. Ghir. 1913. Nr. 9. 

58. Gelpke, Kind mit Mongolismus oder mongoloider Idiotie. Korrespondenzblatt für 
Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 17. 

59. Getzowa, Frl., Osteogenesis imperfecta (Demonstration). Korrespondenzblatt für 
Schweizer Ärzte. 1918. Nr. 12. 

60. *6rafe und Schneider, Zur Kenntnis der sekundären hyperplastisch-porotischen 
Osteoperiostitis. Beitr. z. path. Anat. 1913. Bd. 56. H. 2. 

61. Groves, An unusual case of syndactilisra. Brit. Journ. of Surg. Vol. 1. H. 1. 

62. ^Hammond, A roentgenologic study of some brittle bones. Amer. Journ. of Orth. 
Sorg. 1912. May. 

63. Hinterstoisser, Ober einen Fall von angeborenem partiellem Riesenwuchs. Arch. 
f. klin. Ghir. Bd. 102. H. 1. 

64. Hutin el et Har vier, Dystrophie osteomusculaire avec nanisme. Gaz. des höpit. 
1913. Nr. 76. 

65. Jansen, The causation of the condition known as achondroplasia. Journ. of Anat. 
and Physiol. 1913. Vol. 47. 

66. — Das Wesen und das Werden der Achondroplasie. Zeitschr. f. orthop. Ghir. 1913. 
Bd. 32. 

67. Iselin, Über Wachstumsschädigungen junger Tiere durch Röntgenstrahlen. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. U. 6. 

68. Kardamatis, Anatomische Befunde der Osteogenesis imperfecta. Virchows Arch. 
1913. Bd. 212. 

69. ^Katayama, Über einen Fall von kongenitalem Riesenwuchs. Arch. f. Orthopädie, 
Mechanotherapie. Bd. 18. H. 1. 

70. Keith, Progeria and ateleiosis. Lancet. 1913. Febr. 1. 

71. Kellner, Die mongoloide Idiotie. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

72. ’*‘Klose, Zur Kenntnis der Osteopsathyrosis idiopathica. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
1913. Bd. 12. 

73. ^Köhler, Zwergwuchs und Riesenwuchs bei Kindern einer Syphilitischen. Zeitschr. 
f. Röntgenk. 1913. Bd. 14. 

74. Lavermicocca, Sopra un caso di malacia poroso-ipoplastica infantile. Arch. di 
ortopedia. 1912. Fase. 6. Ref. Zeitschr. f. orthop. Ghir. Bd. 31. H. 3/4. 

75. Leo, Neunjähriger Pseudohermaphrodit mit eigenartigen Skelettdeformitäten. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 2. 

76. Levy, Osteopsathyrosis idiopathica. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 40. 

77. Lorenz, Ein Fall von doppelseitigem angeborenem Defekt des Radius. Wien. med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 47. 

78. Mohr, Pseudohermaphroditismus, abnormes Längenwachstum und Hypergenitalismus. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 11. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1B2 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


79. Mohr, Zur Frage der ioneren Sekretion der Speicheldrüsen mit Demonstration eines Falles 
von genitalem Infantilismus, doppelseitiger Speicheldrüsenschweliung und Status Jym- 
phaticus. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 11. 

80. Müller, Fall von Riesenwuchs. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr 14. 

81. Ombrddanne, Malformations congdnitales par brides amniotiques. Revue d'orthop. 
1913. Nr. 3. 

82. *Parhon et Schunda, Nouvelle contribution a Tätude de l’achondroplasie. Nouv. 
iconogr. de la salp^tr. 1913. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 676. 

83. Peude, Klinischer Begriff und Pathogenese der Infantilismen. Deutsches Archiv f. 
klin. Med. Bd. 105. 

84. *Ravenna, Achondroplasie et chondrohypoplasie. Nouv. iconogr. de la salpdtr. 1913. 
Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 676. 

85. Schemensky, Zur Röntgendiagnostik der Chondrodystrophia foetalis. Zeitschr. f. 
Röntgenk. 1912. H. 11. 

86. Schmorl, Ober die Beeinflussung des Knochenwachstums durch phosphorarme Er¬ 
nährung. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol, Bd. 73. H. 4. 

87. Scholz, Über Osteopsathyrosis. Ein Beitrag zur Wirkung des Strontiums beim Men¬ 
schen. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. 3. Folge. Bd. 26. H. 1. 

88. Seilheim, Innere Sekretion der Keimdrüsen und Knochenwachstum. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 23. 

89. Sequeira, Congenital absence of both thumbs. Lancet. 1913. Febr. 8. 

90. Sternberg, Cbondrodystrophischer Fötus, chondrodystrophische Zwergin (Skelett). 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

91. Sw ob 0 da, Chondrody strophisches Kind einer chondrodystrophischen Zwergin. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 

92. Tandler und Grosz, Eunuchoidismus. Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 23. 

93. ^Thomas, Report of a case of total congenital absence of tbe femur. Cleveland 
med. Journ. 1912. Nr. 5. 

94. Tixier et Roederer, Dystrophie ostöomusculaire avec nanisme, rdcemment döcrite 
par Hutin el. £tude clinique de quelques nouveaux cas. Presse möd. 1913. Nr. 10. 

95. Wagner, Über familiäre Chondrodystrophie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. H. 1. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. Nr. 19. 

96. *Weber, Case of hypoplasia of the right limbs of cerebral origin. Brit. med. Joum. 
1913. March 22. 

97. *— A case of infantilism due to mitral Stenosis. Brit. med. Journ. 1913. March 15. 

98. Weygandt, Dysgenitale Form des Infantilismus. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 16. 

99. Wolf f, Zur Kenntnis der Entwickelungsanomalien bei Infantilismus und bei vorzeitiger 
Geschlechtsreife. Arch. f. Gyn. Bd. 94. 

100. Zesas, Beitrag zur Pathologie der idiopathischen Osteopsathyrose. Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. Bd. 123. H. 3/4. 

101. Zurhelle, Osteogenesis imperfecta bei Mutter und Kind. Beitrag zur Frage der 
Identität dieser Erkrankung und der Osteopsathyrosis idiopathica. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 74. H. 2/3. 

in. Osteomyelitis. 

102. *Abadie, Abcös froids et ostöites chroniques ä staphylocoques. Abcös chauds et 
ost^ites aiguös k bacilles de Koch. Arch. prov. de chir. 1912. Nr. 12. 

103. Barrie, Chronic hemorrhagic Osteomyelitis. Annals of Surg. 1913. Febr. 

104. Dumont, Experimentelle Beiträge zur Pathogenese der akuten hämatogenen Osteo¬ 
myelitis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. H. 1/2. 

105. Goebel, Eigenartige Osteomyelitisfäile. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 11. 

106. ^Goldschmidt, Ein Fall von Osteosclerosis dolorosa. Diss. Leipzig. 1913. 

107. Hamant et Pigache, Ostöomyölite ä infections mixtes. Gaz. d. höp. 1913. Nr. 71. 

108. *Hammond, The seashore treatment of Osteomyelitis. Amer. Journ. of Orth., Sur- 
gery. 1913. Nr. 4. 

109. Klemm, Über die Veränderungen der knöchernen Grundsubstanz bei Osteomyelitis 
und ihre Ursachen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. H. 1—-4. 

110. Lejars, Contribution ä Fötude des ostöites chroniques hypertrophiques sans abces 
ni nöcrose. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 11. 

111. Lotheissen, Über Behandlung mit Novojodinpaste. v. Bruns’ Beitr. Bd. 81. 

112. Mc Guire, AbeiTant and recurrent Osteomyelitis. Brit. med. Journ. 1913. January 4. 

113. Morel-Lavallöe, Ostöite juxta-epiphysaire tardive subaiguö de l’adulte. Presse 
m4d. 1913. Nr. 39. 

114. Pohl, Die Phenolkampferbehandlung verschiedener, auch tuberkulöser Gelenkerkran¬ 
kungen und kalter Abszesse. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 21. 

115. Politzer, Poliomyelitisähnliche Erkrankung und sequestrierende Periostitis und Osteo¬ 
myelitis. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 13. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankuogen der Knochen. 


183 


116. Rost, Experimentelle und klinische Untersuchungen über chronische granulierende 
Entzündungen des Knochenmarks. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 6d. 125. ü. 1/2. 

117. Tubby, Acute infiararaation of bone. Med. Press. 1913. June 18. 

118. Wachsner, Uber akute Osteomyelitis und Osteoplastik im Kindesalter. Archiv f. 
Kinderheilk. Bd. 60, 61. 


IV. Tuberkulose, Sporotrichose, Typhus, Lues. 

119. Addison, Syphilide disease of bones and joints inchildren. Med. Press. 1913. June 18. 
Brit. med. Journ. 1913. April 5. (Diskussion.) 

120. Axhausen, Beiträge zur Knochen- und Gelenksyphilis. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 51. 

121. Bardenheuer, Die Sonnenbehandlung der peripheren Tuberkulosis, besonders der 
Gelenke. Strablentherapie. Bd. 2. p. 211. 

122. Böhm, Die Behandlung der kindlichen Knochen- und Gelenktuberkulose. Fortsebr. 
der Med. 1918. Nr. 5. 

123. *Broca, Syphilis hdröditaire des os et des articulations. Revue prat. d’obstdtr. et 
de paediatr. 1913. Nr. 284—288. 

124 Cafvd, De la tuberculose ä foyers multiples chez Tenfant. Progrös möd. 22 Juin. 
1912. 

125. *Doumer, Traitement des ost4ites tuberculeuses par les courants de haute fröquence. 
Clin, infant. 1913. Nr. 17. 

126. ^Felten und Stoltzenberg, Die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose 
an der See. Münch, med. Wochenschr. 1912. Nr. 44. 

127. Fränkel, Über die angeborene Syphilis platter Knochen und ihre röntgenologische 
Erkennung. Fortsebr. auf dem Geb. der Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 6. 

128. Fraser, Tuberculosis of bone. Brit. med. journ. Jan. 25. 1913. 

129. — A study of the types of orgnnism in a series of bone and joint tubercnlosis of 
children. Brit. med. journ. April 12. 1913. 

130. Garrö, Die Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 101. H. 2. Verh. d. deutsch. Ges. f. Chir. 1913. 

131. ^Haenisch, Die Röntgenographie der Knochen und Gelenke und ihr Wert für die 
orthopädische Chirurgie. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 42. 

132. *Haliopeau et Fran^ois-Dainville, Tuberculoses multiples des os et de la 

S eau avec intögritö des voies respiratoires. Bull, de la soc. hran 9 . de dermat. 1913. 
[r. 3 

133. *Harff, Ein Beitrag zur Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose durch 
Röntgenstrablen. Dies. Kiel 1913. 

134. Jones, Tuberculous diseases of bones and joints. Practitioner. 1913. Nr. 1. 

135. ^Jourdan, L'ostöite post-typhique. Montpellier mödical. 1912. Nr. 30. Referat: 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 3 u. 4. 

136. Iselin, Entgiftung des tuberkulösen Herdes durch Röntgenbestrahlung. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 7 u. 8. 

137. Kofmann, Freie Luft- und Sonnenbehandlung der Knochentuberkulose. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. 1913. Bd. 32. 

138. Laurent, Sporotrichose osseuse et Sporotrichose pulmonaire Simulant la tuberculose. 
Presse möd« 1913. Nr. 80. 

139. Lövy-Bing et Duroeux, ün cas d'hyperostoaes syphilitiques hördditaires des os 
longs. Presse mdd. 1913. Nr. 51. 

140. Lndloff, Über Knochen- und Gelenklues. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 
Nr. 11, Beilage. 

141. Mauclaire, Sporotrichose de Thumdrus et du tibia. Bull, et mdm. de la soc. de 
chir. 1913. Nr. 6. 

142. ^Melchior, Symmetrische Tuberkulose beider Tibiae. Zentralbl. f. Chir 1913. Nr. 11. 

143. Menciere, De Tabus du traitement de climats dits spdcifiques pour la eure des 
tuberculoses locales. Traitement des tuberculoses osseuses et articulaires Arch. prov. 
de chir. 1913. Nr. 1. 

144. Möllers, Zur Ätiologie der Knochen- und Gelenktuberkulose. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1913. Nr. 38. 

145. Montot et Jaubert de Beaujeu, Cas rare de Syphilis osseuse. Presse mdd. 1913. 
Nr. 12. 

146. Mouchet et Meaux-Saint-Marc, Sur les formes anormales de Thörddosyphilis 
tardive des os longs. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 31. 

147. Oberst, Die herdförmige Tuberkulose der grossen Extremitätenknochen mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der metaphysären Lokalisation. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 124. H. 5 u. e. 

148. *Oehle ck er, Dia Behandlung der Knochen- und Gelenk tuberkulöse mit orthopä¬ 
dischen MaBsnahmen. Würzburg 1913. Verlag Kabitzsch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


184 Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 

149. Oppenheim, Zur Anwendung des Röntgenlichtes bei der Knochen- und Gelenk- 
toberkulose. ßerl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 31. 

150. Perthes. Über die Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose. Therapie d. 
Gegenw. Nov. 1912. 

151. ''‘Rollier, Höhen- und Sonneukur der chirurgischen Tuberkulose, deren TiefeUwir- 
kung und Kontrolle durch die Röntgenstrahlen. Deutsche Zeitschr. f. Ghir. Bd. 116. 

152. — Uber die Sonnenbehandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. 1913. Bd. 32. 

153. Schede, Die Röntgenbehandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. Bd. 31. H. 3 u. 4. 

154. Ski Ilern, Syphilis in the etiology of fibrous osteitis. Americ. Journ. of the Med. 
Sciences. 1913. Nr. 4. 

155. *Stoney, Treatment of surgical tuberculosis by dioradin. Lancet. Febr. 3. 1912. 

156. Straeter, Zur Kasuistik der Knochen- und Gelenktuberkulose. Zentralbl. f. Chir. 
u. mech. Orthopädie. Bd. 6. H 10. 

157. — Zur Statistik der Knochen- und Gelenktuberkulose. Zentralbl. f. Chir. u. mechan. 
Orthopädie. Bd. 6. H. 19. 

158. Swoboda, Lues hereditaria tarda mit Pseudoparalysis humeri dolorosa und Osteo¬ 
periostitis tibialis gummosa. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 21. 

159. Tourneux etGinesty, Contribution ä Tötude des ostöopöriostites posttyphiques. 
Prov. möd. 1913. Nr. 21. 

160. Vignard, L'höliothörapie artificielle dans le traitement des tnberculoses externes. 
Lyon mödical. 1913. Nr. 19. 

161. Vulpius, Sanatoriumbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 28. 

162. Wheeler. Osseous tuberculosis. Med. press. 12. Febr. 1913. 

163. Wittek, Zur Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 81. 

164. Zieler, Knochensyphilis an der Tibia. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 3. 

5. Ostitis deformans, Osteoarthropathie. 

165. *Austin, Case of osteitis deformans. Brit. med. Joum. March 8. 1913. 

166. ^Brooks, Concerning the etiology of hypertrophic pulmonary osteoarthropatby, 
with a report of five additional cases. New York med. Joum. 1913. Nr. 13 u. 14. 

167. DuTour, ün cas de maladie de Paget. Progres mödical. 1913. Nr. 41. 

168. Dufour et Bertin -M onsot, Maladie osseuse de Paget, Wassermann positif. 
Amölioration par le nöosalvarsan. Presse möd. 1913. Nr. 7. 

169. Fragale, Un caso di osteoartropatia ipertrofica pneumica di P. Marie in uu bambino 
di 4 anni. Gaz. interuaz. di med. chir. ig. 1913. 

170. Gonget, La röaction de Wassermann dans la maladie de Paget. Presse möd. 
1913. Nr. 11. 

171. *Hurwitz, Osteitis deformans, Pagets disease. A report of six cases occuiring in 
the John Hopkins hospital and dispensary. Bull, of the John Hopkins hoapital. 1913. 
Bd. 24. 

172. Jones, Osteitis deformans (Pagets disease) Med. record. 1912. Nr. 26. 

173. *Khoury, Maladie osseuse de Paget Röaction de Wassermann negative. 
Bull, et möm. de la soc. möd. des höpitaux de Paris. 1913. Nr. 32. 

174. Lesnö, Röaction de Wassermann positive dans un cas de maladie de Paget 
Presse inöd. 1913. Nr. 13. 

175. Lövi, Maladie osseuse de Paget. Präsentation de piöces et de radiographies. 
Presse med. 1913. Nr. 7. 

176. *Maire, Präsentation de cränes de maladie de Paget Presse möd. 1913. Nr. 17. 

177. *Marie und Löri, Die Pagetsche Knochenkrankheit. Handb. d. Neurol. 1913. 
Bd. 4. Berlin, Verlag Springer. 

178. ^Massalongo, Sulla osteo-artropatia ipertrofica pneumonica. Policlinico, sez. med. 
1913. Nr. 10. 

179. Souques, Barrö et Pasteur Vallery-Radot, La röaction de Wassermann 
dans la maladie de Paget. Presse mäd. 1913. Nr. 9. 

180 *Stah‘l, Osteitis deformans, Pagets disease, with report of two cases and autopsy 
in one. Americ. Journ. of the med. Sciences. April 1912. 

181. ^Thompson, Osteitis deformans (Pagets disease). Med. Record. 1913. Nr. 19. 

182. Vas, Uber die Osteoarthropathie hypertrophicante pneumique (P. M a r i e). V i r ch o w s 
Arch. Bd. 213. H. 2 u. 3. 

6. Akromegalie. 

183. Carnot, Rathery et Dumont, Acromögalie avec diaböte. Presse möd. 1913. 
Nr. 37. 

184. Fischer, Hypophysis und Akromegalie. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 11. H. 1. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ha et er, Die Erkrankongen der Knochen. 


185 


185. Goldstein, Fall ^on Akromegalie nach Kastration bei einer erwachsenen Frau. 
liQocho. med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

186. Goris, Tumear bypophysaire et acrom^alie. Arch. gen. de chir. 1913. Nr. 1. 

187. Hille], Über Yerlaufsformen der Akromegalie. Med. Klinik 1913. Nr. 41; 

188. •Jewesbury, Gase of acromegaly. Brit. med. Joum. April 26. 1913. 

189. Kranes, Fall von Akromegalie. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 

190. M art i u 8, Hypophysistumor ohne Akromegalie. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 11. H. 1. 

191. Poindecker, Ein Beitrag zur Kasuistik der Hypophysenveränderungen bei Akro¬ 
megalie. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 19. 


7. Osteomalazie. 

192. Bonnamour et Badolle, L’ostdomalacie sdnile. Gaz. des hopitaux. 1913. Nr. 145. 

193. Copeland, Observations on osteomiüacia. Brit. med. Journ. Juni 28. 1913. 

194. Franqud, v., Kastration in der Schwangerschaft wegen Osteomalazie, Untersuchung 
der Ovarien. Mttncb. med. Wochenschr. 1913. Nr. 24. 

195. Gray, A case of osteomalacia. Lancet. 1913. Febr. 8. 

196. Kahler, Klimacterische Osteomalazie und Tetanie. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 21. 

197. Moli neu 8, Über die multiplen braunen Tumoren bei Osteomalazie. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 101. H. 2. 

198. Stöcker, Über die Ätiologie und Therapie der Osteomalazie und Rachitis. Korre¬ 
spondenzblatt f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 9. 


Yin. Rachitis. 

199. Aschenheim, Ober das Blutbild bei Rachitis und über rachitische Megalosplenie* 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 7. 

200. — Das Blut bei Rachitis. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 105. 

201. ♦Hartmann, VerkalkungsVorgänge im gesunden und rachitischen Knorpel. München, 
Verlag Franz. 1913. 

202. Kassowitz, Zur Pathogenese und Ätiologie der Rachitis. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 5. 

203. ♦— Weitere Beiträge zur Rachitisfrage. I. Alimentäre Racbitistheorien. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 34. 

204. ♦— II. Nervöse Übererregbarkeit bei Rachitis. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 35. 

205. •— III. Phosphor und Lebertran. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 36. 

206. •— Rachitis nei Neugeborenen. Jahrb. f. Kinderhoilk. Bd. 77. H. 3. 

207. ♦Kirmisson, Rachitisme, exostoses multiples, fractures spontandes, retard de la 
coDSolidation chez une enfant atteinte de Syphilis hdrdditaire. Bull. mdd. 1913. Nr. 78. 

206. *Langstein. Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der rachitischen spasmophilen 
Veranlagung. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 5. 

209. Ludloff, Rachitis tarda mittels Adrenalins geheilt. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 9. 

210. *Mager, Pall von rachitischem Zwergwuchs. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

211. ♦Meyer, Zur Kenntnis des Mineralstoffwechsels bei der Rachitis. Jahrb. f. Kinderheilk. 
Bd. 77. 

212. ♦Raczynski, Über den Einfluss der Sonnenstrahlen auf die Knochenentwickelung 
bei Rachitis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 

213. ♦Reiche, Einiges über Rachitis. Zeitschr. f. KrüppelfQrs. Bd. 5. H. 4. 

214. Ribbert, Beitrag zur Rachitis. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

215. Weis8, Zur Frage der Hypophysentberapie bei Rachitis. Therapeut. Monatsh. 1913. 
Nr. 7. 

IX. Barlowsche Krankheit. 

216. Bend ix. Zur Symptomatologie und Ätiologie der Barlowschen Krankheit. Med. 
Klin. 1912. Nr. 20. 

217. Glaser, Das histologische Blutbild in schweren Fällen von infantilem Skorbut 
(Moeller-Barlowscher Krankheit) und das Auftreten dieser Krankheit im schulpflichtigen 
Alter. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 5. 

218. Halld etMauclot, Maladie de Barlow avec autopsie. Presse mdd. 1913. Nr. 51. 

219. ♦Hart, Der Skorbut der kleinen Kinder (Moeller-Barlowsche Krankheit) nach experi¬ 
mentellen Untersuchungen. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. 3. Folge. Bd; 26. H. 5. 
(VgL vorigen Jahrg. p. 208.) 

220. ♦Hart u. Leasing, Der Skorbut der kleinen Kinder (Moeller-Barlowsche Krankheit). 
Stuttgart, Verlag Enke. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



186 


Jahreabericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Digitized by 


221. Nobäcourt, Hftmatologie und Enocbenveränderung bei Barlowscber Krankheit. 
Münch, med. Wochenscbr. 1913. Nr. 5. 

222. OchseniuB, Über Barlowsche Krankheit. Münch, med. Wochenscbr. 1913. Nr. 25. 


X. Knochencysten, Ostitis fibrosa. 

223. Barrie, Chronic (non suppuratiTe hemorrhagic Osteomyelitis). Ann. of Surg. 1913. 
February. 

224. Bergmann, v., Zur Kasuistik von Cysten in den langen Röhrenknochen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. H. 1/2. 

225. Bischoff, Über eine seltenere Art von Knochencysten. Deutsche militfirärztl. 
Zeitschr. 1913. Nr. 24. 

226. Canaguier, Des Kystes simples des os. Arch. prov. de chir. 1912. Octobre. 

227. ‘'‘Degenhardt, Kasuistischer Beitrag zur Klinik der solitären Knochencysten. Dias. 
Würzburg 1913. 

228. ‘'‘Engelmann, Knochencyste (Ostitis fibrosa). Münch, med. Wochenscbr. 1913. 
Nr. 21. 

229. Frangenheim, Knochencyste, intraossales Hygrom. Münch, med. Wochenscbr. 
1913. Nr. 11. 

230. *Hofmann, Beitrag zur Klinik der Knochencysten. Diss. Freiburg i. B. 1913. 

231. *Khautz, v., Spontanfraktur des Humerus infolge Knocbencyste. Münch, med. 
Wochenscbr. 1913. Nr. 18. 

232. Küttner, Knochencysten. Zentralhl. f. Chir. 1913. Nr. 38. 

233. ‘'‘Levy, Multiple Knochencysten im Humerus. Zentralbl. f. Chir. 1912. Nr. 34. 

234. *McDill, Cyst of the fifth metacarpal bone, a complication of chronic osteo-arthritis. 
Ann. of Surg. Vol. 58. Nr. 4. 

235. Mutei, Consideration sur la pathogdnie des cystes essentiels des os et des cals 
souffläs. Rev. d’orthop. 1913. Nr. 6. 

236. *Pau8, Knochencysten, Ostitis fibrosa und multiple Exostosen. Norsk Magazin f. 
Lägevidenskaben. 1913. Nr 5. Referat: Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 2. H. 15. 

237. *Percy, Ostitis fibrosa cystica, with report of a case. Surg., Gynec. and Obstetr. 
1913. Vol. 17. Nr. 5. 

238. *Perez, Sülle cosidette eiste ossee. Policlinico sez. chir. 1918. Nr. 19, 20. Referat: 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 3. Nr. 1. 

239. ‘'‘Pflugradt, Beitrag zur Pathogenese cystischer Knochentumoren. Abhandl. d. 
deutsch. Akad. d. Naturf. Leipzig, Verlag Engelmann. 1912. 

240. *Ponzio, Sopra un caso di cisti ossea. Arch. di ortoped. Anno 29. Nr. 3, 4. 

241. Swoboda, knocbencyste des rechten Oberarmes. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 
Nr. 27. 

242. Therstappen, Beitrag zum Krankheitsbild der Ostitis fibrosa. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 25. 

243. *Tsclierning, Knochencysten im Humerus mit Erhaltung des Knochens behandelt. 
ZentralM. f. Chir. 1913. Nr. 42. 


XI. Knochenneubildung, Osteoplastik, Knochenplombierung. 

244. *Bergeru. Schwab, Knochen- und Gelenktransplantationen (Sammelreferat). Deutsche 
med. Wochenscbr. 1912. Nr. 43. 

245. *Bi Hing ton, Growth and regeneration of bone. Med. Review. 1913. Nr. 16. 

246. ‘'‘Borelius, Einige Fälle freier Transplantation zu oste^lastischen Zwecken. 
(Schwedisch.) Referat: Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 8. H. 11. 

247. Brandes, Die Heilung grösster Tibiadefekte durch Transplantation. Med. Klinik. 
1918. Nr. 37. 

248. Cohn, Zur Frage der autogenen Knochenregeneration. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 8. 

249. Cotton and Loder, The fate of bone grafts. Surg., Gynecol. and Obstetr. 1913. 
Vol. 16. Nr. 6. 

250. ‘^Dardanelli, Contributo clinico all' autoplastica ossea libera. Arch. di ortopedia. 
Anno 29. Nr. 3, 4. Referat: Zeitschr. f. ortnop. Chir. Bd. 31. H. 1 u. 2. 

251. Deibet, Masse ä plomber les os. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 85. 

252. Duval, Sur les greffes ost^o-articulaires. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 
Nr. 26. 

253. EstoretEtienne, La greffe graisseuse dans l’oblitöration des cavitös ostdomyeli- 
tiques. Revue d’orthop. 1913. Nr. 3. 

254. Gask, Autoplastic graft of fibula into humerus after resection for chondrosarcoma, 
with observations on bone-grafting. ßrit. Journ. of Surgery. 1913. Vol. 1. Nr. 1. 

255. Greiffenhagen, Über den Wert der Hornbolzung und deren Technik. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. Heft 1/4. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hu et er, Die Erkrankungen der Knochen. 1R7 


256. Haas, Beiträge zur freien EnochenUberpflanzung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 30. 

257. *— Regeneration of hone from periosteum. Surgery, Gynecolog. and Obstetr. 1918. 
Nr. 2. 

258. Hamilton, Osteomyelitis with hone transplantation. Journ. of the Amer. Med. Asaoc. 
1913. Nr. 26. 

259. Klopfer, Ober freie Fetttransplantation in Knocbenhöhlen. Beiträge z. klin. Chir. 
Bd. 84. H. 3. 

260. Kr ab bei, Zur Plombierung Ton Knochenhöhlen mit freitransplantiertem Fett. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 85. H. 2. 

261. ‘Kreuter, Knochenplastik. Münch, med. Wochenschr. 1912. Nr. 36. 

262. Küttner, Einige Dauerresultate der Transplantation aus der Leiche und aus dem 
Affen. Verbandl. d. deutschen Ges. f. Chir. 1918. 

263. Manclaire et Lucas<Champonni5re, Greffes osseuses et articulaires. Treize 
essais de greffes osseuses. Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Nr. 27. 

264. ‘Murphy, Osteoplasty. Surgery, Gynec. and Obstetr. 1913. Nr. 5. 

265. *Petroff, Die freie Knochenplastik. (Russisch.) St. Petersburg, Verlag Ettinger. 
1913. 

266. Übet den Substituierungsprozess der Knochen bei ihrer freien Transplantation in 
Weichteile. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 3. H. 11. 

267. *Putti, I trapianti ossei. Arch. di ortopedia. Anno 29. Nr. 5. 

26S. •— Contributo clinico al trapianto osseo libero. Arch. di ortopedia. 1913. Fase. II. 

269. ‘— Sulla trapiantabilitä del tessuto osseo. Soc. med.-chir. di Bologna. 2 Maggio. 1918. 

270. ‘Puybaubert, Recberches sur Tossification des os des membres chez l’hoinme. 
Journ. de Tanat. et de la physiol. 1913. Nr. 3. 

271. ‘Razzaboni, Ricerche sperimentali nel comportamento delle cartilagini epifisarie 
negii interventi operativi articolari. Policlinico. 1913. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. die 
ges. Chir. 1913. Bd. 3. Nr. 7. 

272. Rehn, Über halbe Gelenktransplantation mit Horn. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 30. 

273. ‘Rovsing, Über einen Fall von freier Transplantation eines Knochens von einem 
Menschen zum anderen (Homoplastik) als Ersatz der unteren Oberscbenkelhälfte. 
(Dänisch.) Hospitalstid. 1913. H. 31. Ref. Zentralbl. f. d. gesamte Chir. 1913. Bd. 3. 
Nr. 1. 

274. Schepelmann, Freie Periostverpflanzung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. H. 2. 

275. Sievera, Freier antoplastischer rhalangenaustausch in einem Fall von Riesenzellen¬ 
sarkom der Mittelphalanx des linken Ringflngers. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 1. 

276. Stuckey, Über die freie Knochentransplantation bei der Pseudarthrosenbehandlung. 
Beitr z. klin. Chir. Bd. 80. H. 1. 

277. Tappeiner, V., Studien zur Transplantationsfähigkeit des Epiphysenknorpels und des 
Gelenkknorpels. Zeitschr. f. d. ges. exper. Med. 1913. Bd, 1. H. 5. 

278. Wetherill, The growth, death and regeneration of bone. Journ. of the Amer. Med. 
Assoc. 1913. March 29. 

279. — Sucessful transplantation of graft witl.out periosteum. Journ. of the Amer. Med. 
Assoc. 1913. May 17. 

XII. Knochentumoren. 

280. ‘BQlow-Hansen, Sarcoma humeri mit Röntgenstrahlen behandelt. Münch, med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 27. 

281. Burchard, Über multiple Enchondrome in den langen Röhrenknochen von Kindern. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 4. 

282. Busse, Über das ganze Knochensystem verbreitetes Osteosarkom. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 5. 

283. Dec astello, V., Karzinomatose des Knochensystemes. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 3. 

284. ‘Delfino, Beitrag zum Studium der vielfachen Knochen aus wüchse. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahlen. 1913. Bd. 20. H. 6. 

28.5. Greffner, Knochenauflagemngen. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 28. 

2b6. Harrington and Kennedy, Bone marrow metastases and anemia in gastric cancer. 
Lancet. 1913. Febr. 8. 

287. Hawley, Spontaneons fracture in carcinoma of the bone. Amer. Journ. of Orthop., 
Surg. 1913. vol. 11. Nr. 1. 

288. Kimmerle und Schümm, Über Bence-Jonessche Albuminurie. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 26. 

289. Kolb, Knochentnmoren thyreogener Natur. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. H. 2. 

290. Lallemant, Über multiple Exostosen. Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgenstrablen. 
Bd. 20. H. 5. 

291 ‘Mautner, FünQähriger Knabe mit multiplen Exostosen. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 10. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


188 Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 

292. ^Neckarsulmer, Über Psammome des Skeletts. Mittel], a. d. Hamburger Staats- 

krankeoanstalten. 1913. Bd. 13. H. 14. , 

293. Pf ah 1er, The healieg process of osteosarcoma under the iufluence of the Röntgen 
rays. Joum. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Nr. 8. 

294. *Rathery et Binet, Un cas d'exostoses ostöogeniques. Presse möd. 1913. Nr. 13. 

295. ^Regensburger, Schilddrüsenmetastasen im Knochen. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 
Nr. 38. 

296. Schwartz, Sarcome ä myöloplaxes de l’extrömitö införieure du tibia. Eyidement et 
plombage jodoformö. Guörison depuis trois ans et demi. Bull, et möm. de la soc. de 
cbir. 1913. Nr. 29. 

297. Süssenguth, Ein Fall von hochgradiger Exostosenbildung nach einer suprakondy- 
lären Oberarmfraktur. Monatsscbr. f. Unfallheilk. 1913. Nr. 2. 

298. Weber, Primary tumour of bone (endothelioma?). Brit. med. Joum. 1913. April 26. 

XIII. Enochenparasiten. 

299. Bauer, Ein Fall von Echinococcus der Tibia. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 
Bd. 19. H. 4. 

300. ^Eberle, Zur Frage der Echinokokken der Knochen. Chirurgia. 1913. Bd. 33. (Russ.) 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 3. H. 1. 

301. Ren die, Gase of primary hydatid of bone. Lancet. 1913. April 26. 

L Allgemeines. 

Hedinger (18). Rotes Knochenmark im Femur findet sich häufig in 
grosser Ausdehnung auch bei Gesunden, bei denen man es nicht erwartet. 
Reines Fett mark tritt im höheren Alter auf, wenn nicht Arteriosklerose und 
andere Prozesse rotes Mark bedingen. 

R. und F. Felten-Stoltzenberg (12) verwerten die Untersuchungen 
von Schultze und Behan, nach denen in den langen Röhrenknochen des 
Hundes ein negativer Druck herrscht, zugunsten der traumatischen Entstehung 
der solitären Knochencysten, von denen sie einen bezüglichen Fall mit¬ 
geteilt haben. 

Axhausen (3) hebt die Unterschiede zwischen Knochennekrose und 
Sequester hervor und weist nach, wie die einfache Knochennekrose ohne 
Sequesterbildung besonders in Verbindung mit dem Periost einen Reiz tür 
die ossifizierende Tätigkeit desselben ausübt. 

Kumaris (21) berichtet über einen 24jährigen Mann, der an einem 
Abszesse am Oberschenkel mehrfach operiert war und jetzt Beschwerden an 
der Narbe zeigte. Bei der Operation fand sich ein 4 cm langes Knochen¬ 
stück in der Narbe, das entfernt wurde. 

Nach den Untersuchungen Wolffs (35) über den Einfluss des Kalziums 
auf die Knorpelquellung in verschiedenen Salzlösungen hat Kalzium keinen 
Einfluss auf die Quellungshemmung. 

Bonnamour, Bedolle und Escallon (6) haben durch intravenöse 
Injektionen von Laktose bei Kaninchen nach drei Monaten abnorme Weichheit 
und Dünnheit der Knochen, Verkrümmungen der unteren Extremitäten, 
Spontanfrakturen erzielt. Die chemische Analyse der Knochen ergab Ver¬ 
minderung des Kalkgehaltes, Vermehrung der Magnesia und der Phosphate. 
Sie erinnern daran, dass die Knochenveränderungen denen bei der mensch¬ 
lichen Osteomalazie beobachteten gleichen. 

König (20) empfiehlt bei Knochenoperationen, bei denen es darauf an¬ 
kommt, eine Drahtnaht oder die Giglische Säge um den Knochen herum¬ 
zuschlingen, eine für diese Zwecke konstruierte Umführungszange. 

Poth6rat (26) berichtet über einen Patienten, bei dem zwei 3 cm 
lange Metallspangen bei dem blutigen Eingriff zur Heilung einer Pseudartbrose 
versenkt worden waren. Diese Spangen hatte der Kranke über acht Jahre 
getragen. Potherat musste sie aus dem neugebildeten Knochengewebe 
herausmeisseln. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


189 


Zur Stillung der Knocbenblutung empfiehlt Vaugban (33) aus der 
Wunde genommene Weichteilstücke an die blutenden Flächen anzudrUcken 
oder in sie hineinzureiben. Maass (New-York). 

Auf Grund mehrerer Beobachtungen der Schlatt er sehen Krankheit 
(Fraktur an der Tibiaapophyse) glaubt Schnitze (29), dass es sich bei den 
jugendlichen Individuen in der Periode des intensivsten Längenwachstums 
um Spontanfrakturen bandelt, denen Periostabreissungen vorausgegangen sind. 

Grashey (17) zeigte Röntgenbilder von Verbiegung der Tibia nach 
vom (zwei Frauen, 53 und 58 Jahre alt); es fand sich kleinfleckige Auf¬ 
hellung und ossifizierende Periostitis, Wassermannreaktion in einem Fall 
negativ. Eine Probeexzision ergab Ostitis fibrosa. Ferner demonstrierte er 
Bilder der Köhler sehen Knochenerkrankung bei einem sechsjährigen Knaben, 
zu kleiner gegliederter Schatten des Os navicnlare beider Füsse. An dem 
einen Fuss war ein Trauma ausgeschlossen. Die Bilder werden als gegliederte 
Anlage des Navikulariskerns gedeutet. 

Nach den Untersuchungen von Brandes (7) an Kaninchen, tritt in 
sehr kurzer Zeit durch einfache FunktionsVerminderung und nach Immobili¬ 
sation Knochenatrophie ein. Auf Grund seiner Erfahrungen spricht sich Verf. 
gegen die Annahme einer sogenaimten akuten entzündlichen oder reflektorischen 
Knochenatrophie aus. 

Müller (25) berichtet über einen Fall von akuter Knoebenatrophie. 
Elr betont den Wert der frühen Röntgenuntersuchung und empfiehlt in thera¬ 
peutischer Hinsicht energische Bewegungsübungen, die in seinem Falle 
erfolgreich waren, obwohl die Knochenatrophie unverändert weiter bestand. 

Reuss und Schmidt (28) teilen einen Fall von hochgradiger Knochen¬ 
atrophie nach Gelenkrheumatismus mit. Ausser Versteifung zahlreicher grosser 
Gelenke fanden sich schwere Atrophien der Knochen der Hände, die Gelenke 
sind hier nicht ankylosiert, doch ihre Knorpelflächen abgeschliffen und usuriert. 

Mery, Salin und Wilborts (23) berichten über zwei Fälle von 
familiärer Hämophilie, bei denen Blutergelenke Osteomyelitis vorgetäuscht 
hatten. Sie haben die Wirkung verschiedener Sera und Extrakte auf das 
Blut der Hämophilen geprüft. Diphtherieserum war unwirksam, dagegen 
frisches Pferdeserum sehr wirksam. 

Die Untersuchungen Febers (11) betreffen das Knochensystem beiden 
meisten Infektionskrankheiten im Kindesalter. Verf. fand von 35 Fällen 
24 mal Knochenveränderungen, die an das Bild der Rachitis erinnern, und 
Bchliesst daraus auf einen infektiösen Ursprung der Rachitis. 

Berkowitz (4) berichtet über fünf Fälle von Rheumatismus nodosus 
im Kindesalter und bespricht das Vorkommen und bevorzugten Sitz der 
Knötchen, kleine Gelenke, Schädel, Darmheinkämme, Skapnla, an den Rippen 
sind sie nie beobachtet, sehr selten an den Domfortsätzen. 

Abels (1) demonstrierte einen zehnjährigen Knaben mit Rheumatismus 
nodosus. Oie Knötchen waren besonders gross und sassen an den Spinae 
ossis ilei posteriores und dem Steissbein, sowie den Processus spinosi der 
Lendenwirbel. Sie entstehen rasch und verschwinden bald wieder spontan, 
meist besteht dabei Endokarditis. 

Gotte und Blanc-Perducet (8) berichten über einen 47jährigen 
Tabiker mit einer schweren Deformation des Sprunggelenkes. An dem durch 
Amputation gewonnenen Präparat fand sich enorme Verdickung der Knochen, 
besonders der Malleolen, Verschmelzung von Tibia und Fibula durch eine 
knöcherne Brücke, Hyperostosen der Gelenkkapsel des Sprnnggelenks und in 
der anstossenden Muskulatur, ausgedehnte Sklerose der Weichteile. Die Verf. 
lehnen es ab, die Veränderungen als trophoneurotische oder durch vaskuläre 
Prozesse bedingt anzusehen und erklären sie als das Produkt einer Infektion. 
Id der Anamnese keine Lues, Wassermann negativ, Tuberkulinreaktion positiv. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



190 


Jahresbericht für Chirargie. I. Teil. 


Digitized by 


In Betracht kommt auch die entzündliche Tuberkulose (Poncet). Die Ent¬ 
scheidung, welche Infektion vorliegt, steht aus. 

Frankel (13) demonstrierte die Knochen einer 32jährigen Patientin, 
die mit Bartwuchs behaftet war, und bei deren Obduktion sich ein stark ent¬ 
wickeltes Epoophoron fand. Die Knochen sind kastanien- oder schokolade¬ 
braun, Knorpel und Periost ungefärbt. Die Färbung, die auch klinisch an 
Gesicht, Händen und Vorderarmen aufgefallen war, ist durch Hämatoporphyrin 
bedingt. In der Zeit vor dem Tode war der Urin frei von Hämatoporphyrin. 
Milz, Leber, Knochenmark und Lymphdrüsen enthielten eisenhaltiges und 
eisenfreies Pigment. 

Söderbergh (30) fand in einem Fall von Ochronose und Alkaptonurie 
Ostitis deformans an Skapula, Processus spinosi und Cristae ilium. Trotz 
positiver Wassermannreaktion betrachtet er die Knochenveränderungen von 
der Ochronose abhängig. 

Aimes (2) empfiehlt die Heliotherapie für viele konstitutionelle und 
lokale Erkrankungen, besonders auch für alte, schlecht heilende Frakturen 
mit weich bleibendem Kallus. 

II. Missbildungen, Anomalien des Knoclienwachstums. 

Ombr6danne (81) berichtet über eine angeborene Wachstumsstörung 
bei einem Kind. Ein Unterschenkel war rechtwinklig abgeknickt, darüber 
verlief eine tiefe, auf einen Amnionstrang zu beziehende Furche. An einer 
Hand fehlten mehrere Finger, der Defekt wird durch Amputation durch 
Amnionfäden erklärt. 

Lorenz (77). Bei einem siebenjährigen Mädchen fehlte links der Radius 
ganz, rechts befand sich ein Rudiment in der Nähe des Karpus, die Vorder¬ 
arme sind verkürzt, denen die Hände winklig aufsitzen, es bestand Klump¬ 
handstellung. Redressement der Varusstellung der Hände, Infraktion der 
Ulna und Gipsverband. Dieselbe Behandlung musste nach fünf Jahren wieder¬ 
holt werden, darauf dauernder Erfolg. 

Sequeira (89). Fall von angeborenem, völligen Mangel beider Daumen. 
An der Handwurzel fehlten Os scaphoides und lunatum, Multangulum majus 
artikulierte mit dem Radius. Die kleinen Finger waren verkürzt, die Ver¬ 
kürzung beruhte auf abnormer Kleinheit der zweiten Phalangen. 

Groves (61) teilte einen Fall von Syndaktylismus mit, der dritte und 
vierte Finger waren verwachsen, ein Metakarpus fehlte, dafür zeigte sich eine 
abnorme Knochenspange zwischen den Kapitula des zweiten und dritten 
Metakarpus. 

Hinterstoisser (63) berichtet über einen siebenjährigen, sonst wohl¬ 
gebildeten Knaben mit Riesenwuchs des rechten Zeigefingers und Mittelfingers. 
Die Hyperplasie betraf Knochen und Weich teile. Amputation der Finger. 

Müller (80) demonstrierte einen Fall von Riesenwuchs, bei dem die 
Extremitäten nicht vergrössert waren, es bestand Verbiegung der Oberschenkel, 
X-Beine, kleiner Schädel mit Exostosen, Genitale unentwickelt. 

Bertolotti (44) berichtet über einen Fall von angeborenem, familiärem 
Zwergwuchs bei einer 47 jährigen Frau, deren Extremitäten symmetrisch ver¬ 
kürzt waren, besonders waren die oberen daran beteiligt. Ausserdem bestand 
symmetrische metapodiale Brachymelie insofern, als an den Händen die Meta- 
karpi und ausserdem besonders die zweiten Phalangen der kleinen Finger 
verkürzt waren, während an den Füssen die mittleren drei Metatarsi zu kurz 
gebildet waren. Verf. bezeichnet die Missbildung als partielle Chondro¬ 
dystrophie. 

In seiner sehr umfangreichen Arbeit entwickelt Jansen (65, 66) als 
Grundidee, dass Chondrodystrophie auf mechanische Einwirkung, auf Druck 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


191 


des Amnion auf den Föt in einer sehr frühen Periode der Entwickelung 
zurückzuführen sei. Als Quelle der deformierenden Kraft kommt nach Jansen 
Hjdramnion und angeborene Enge des Amnion in Betracht. Durch den er¬ 
höhten Druck werde besonders der leicht vulnerable Knorpel geschädigt. 

Bertolotti (45) berichtet über einen chondrodystrophischen, 22jährigen 
Zwerg, der völlige Proportion des Rumpfes und der oberen Extremitäten auf¬ 
wies, aber stark verkürzte untere hatte. Da auch weitere wichtige Merkmale 
der typischen Chondrodystrophie fehlten, so nimmt Verf. eine Spätform dieser 
Erkrankung an. Während bei der typischen Chondrodystrophie die Ent¬ 
wickelungsstörung in die ersten Fötalmonate fällt, hat sie sich in dem vor¬ 
liegenden Fall viel später abgespielt. 

Sehe mensky (85) beschreibt die röntgenologischen Befunde bei Chon¬ 
drodystrophia foetalis und bespricht die Diflferentialdiagnose bei ähnlichen 
Knochenverkürzung bedingenden Krankheiten (Myxödem, Kretinismus). 

Chiari (51) gibt eine Literatui:zusammenstellung der Fälle von familiärer 
Chondrodystrophie und berichtet ülDer zwei neue Beobachtungen dieser Er¬ 
krankung. Sie betrafen zwei Föten mit Chondrodystrophia hypoplastica. 
Die Mütter der Kinder waren .Schwestern von normalem Körperbau, auch der 
Vater beider Kinder war wohlgebildet, sein Vater, also der Grossvater der 
Kinder, hatte auffallend kurze Beine. 

Wagner (95) berichtet über familiäres Vorkommen von Chondro¬ 
dystrophie und teilt eine bezügliche Beobachtung bei Mutter und Kind mit. 
Die Vererbung geschieht meist durch den Vater, seltener durch die Mutter, 
ln pathogenetischer Beziehung denkt er an eine Beeinflussung des Knochen- 
wachötums durch die endokrinen Drüsen. 

Svroboda (91) demonstrierte das chondrodystrophische Kind einer 
chondrodystrophischen Zwergin. Die Entbindung erfolgte durch Kaiserschnitt. 
Die Mutter hat einen lumbalen Gibbus und Dreizackhände, das Kind eben¬ 
solche Hände, einen grossen Kopf und stark entwickeltes Genitale. 

Sternberg (90). Demonstration eines Fötus mit Chondrodystrophia 
hypoplastica und des Skelettes einer 36jährigen, 75 cm grossen, chondro¬ 
dystrophischen Zwergin. 

Baukart (42) stellt einen Fall von Chondrodystrophie vor (sieben¬ 
jähriges Mädchen), dessen Diagnose indessen in der Diskussion angezweifelt 
wird, danach scheint Rachitis vorzuliegen. 

Baumei und Margaret (43) berichten über einen Fall von Chondro¬ 
dystrophie (22 jähriges Mädchen), es sind die Epiphysen der langen Röhren¬ 
knochen und auch die kurzen Knochen verändert, die Sella turcica sehr er¬ 
weitert. Die Verf. erwägen, ob nicht bei Chondrodysplasie eine hypophysäre 
Insuffizienz vorliegen könne. 

Bonnaire und Durante (49). Demonstration einer Kindesleiche mit 
Osteopsathyrosis, es fanden sich über 80 Frakturen, alle Knochen sehr zer¬ 
brechlich, Schädeldach papierdünn. Nach den Verfassern geht bei dieser 
Erkrankung die periostale Ossifikation regelmässig vor sich, die vom Periost 
gebildete Knochensubstanz wird aber abnorm schnell resorbiert. 

Bonnaire und Durante (48) zeigten das Skelett eines früher demon¬ 
strierten Kindes mit Osteogenesis imperfecta. Die zahlreichen Frakturen 
sind teils frisch, teils geheilt. Nur die kleinen Knochen der Hände und 
Füsse und die Wirbelsäule haben keine Frakturen. Die Schädelbasis ist zum 
Teil noch knorpelig. Das Schädeldach ist pergamentartig dünn mit nur 
wenigen dünnen Knochenplatten. Zum Vergleich wird ein Skelett mit 
Chondrodystrophie gezeigt. 

Kardamatis (68) gibt die histologische Untersuchung der Knochen 
eines Falles von Osteogenesis imperfecta, stammend von einem 8 Monate 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



192 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


alten Kinde. Davon ist besonders zu erwähnen der Befund von aus er¬ 
weiterten Blut- und Lymphgefässen hervorgegangenen Cysten im Knochenmark. 

Zurhelle (101). Aus der seltenen Beobachtung von Osteogenesis 
imperfecta bei Mutter und Kind schliesst Verf., dass diese Erkrankung und 
Osteopsathyrosis idiopathica identisch sind. Letztere Bezeichnung lehnt er ab. 

Bamberg und Huldschinsky (40) berichten über drei Fälle von 
angeborener Knochenbrüchigkeit, von denen einer histologisch untersucht 
wurde. Sie kommen, zu dem Resultat, dass Osteogenesis imperfecta (Vrolik) 
und Osteopsathyrosis idiopathica (Lobstein) übereinstimmende Krankheits¬ 
bilder seien, bzw. die Frühform und Spätform desselben Krankheitsprozesses 
darstellen. Bei beiden handelt es sich um intrauterine Anlage zu mangel¬ 
hafter Knochenbildung. Pathologisch-anatomisch und röntgenologisch sind 
beide Formen gleich, die Osteopsathyrosis ist durch Stoffwechselversuche 
sicher zu erkennen (positive Kalkbilanz), die Prognose ist bei dieser Form 
günstiger. 

Zesas (100) berichtet über einen Fall von idiopathischer Osteopsa- 
thyrose, der eine 57 jährige Frau betraf, die vor 4 Jahren zuerst erkrankte. 
Es fanden sich Frakturen beider Ulnae und des rechten Radius mit geringer 
Kallusbildung. In Röntgenbildern ist Atrophie der Kortikalsubstanz zu sehen. 
Es bestand hochgradige Muskelatrophie. Dieser Befund und der Umstand, 
dass die Schilddrüse nicht zu palpieren war, veranlassen den Verf., im vor¬ 
liegenden Fall funktionelle Insuffizienz der Schilddrüse für die Knochen- und 
Muskelveränderungen verantwortlich zu machen. 

Getzowa (59) demonstrierte ein neugeborenes Kind mit Osteogenesis 
imperfecta, es fanden sich zahlreiche Frakturen, teils kallös geheilte, teils 
frische, wahrscheinlich extrauterin entstandene. Schädeldach grösstenteils 
häutig, es bestand eine Struma congenita. Mikroskopisch ergab die Unter¬ 
suchung der Knochen mangelhafte Entwickelung der Osteoblasten. 

Der Fall von Osteopsathyrosis idiopathica, über den Levy (76) berichtet, 
betrifft ein 57«jähriges Mädchen, bei dem schon intrauterine Fraktur der 
Femora eingetreten war. Später bei Gehversuchen mehrfache Oberschenkel¬ 
frakturen (5 mal) und Unterschenkelfrakturen (4 mal), die beiderseits sym¬ 
metrisch auftraten. Wegen der Verkrümmungen Keilosteotomie der Tibia, 
die jedoch nach 8 Wochen wieder zu Fraktur an der Operationsstelle führte. 
Die Untersuchung des operativ gewonnenen Materials ergab dünne Kortikalis, 
Osteoblasten in genügender Zahl, fibrös umgewandeltes Knochenmark. Be¬ 
sprechung der verschiedenen Theorien der Knochenbrüchigkeit und der 
röntgenologischen Differentialdiagnose bei verschiedenen ähnlichen Prozessen. 

Von den beiden Fällen von idiopathischer Osteopsathyrose, die Ewald (54) 
mitteilt, betrifft der erste einen jetzt 21jährigen Mann, bei dem er vor einigen 
Jahren die nach mehrfachen Frakturen stark verkrümmten Extremitäten durch 
Osteomie der Femora und Keilosteotomie der Tibiae korrigierte, dabei fiel die 
enorme Festigkeit der Knochen auf. Im zweiten Fall handelte es sich um 
ein 10 jähriges Mädchen mit starken Abknickungen der Extremitäten nach 
den erlittenen Frakturen. Wirbelsäule lordotisch-skoliotisch, Becken von 
osteomalazischem Charakter, alle Knochen federn stark, es besteht Hydro¬ 
zephalus. 

Fränkel (56) berichtet über die Röntgenuntersuchung eines Falles von 
Osteogenesis imperfecta unter Gegenüberstellung der Befunde bei Chondro¬ 
dystrophie. 

Broca, Fran^ais und Bize (50) beschrieben einen Fall von Osteo¬ 
genesis imperfecta bei einem 6 Wochen alten Kind, das multiple Frakturen 
an allen Extremitäten darbot. Die histologische Untersuchung der Knochen 
ist mitgeteilt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


19a 


Scholz (87) Fall von Osteopsathyrose bei einem jährigen Kind, 
zahlreiche Frakturen, die auffallend schnell heilten, im Röntgenbild mangel¬ 
haft entwickelte Kortikalis zu sehen. Es wurde Strontium und kalkreiche 
Nahrung verabfolgt, doch ergab die Strontiumtherapie durchaus ungünstige 
Erfolge, die Frakturen nahmen danach zu. 

Lavermicocca (74). Der mitgeteilte Fall entspricht dem von v. Reck¬ 
linghausen beschriebenen Krankheitsbild der porösen hypoplastischen 
infantilen Malazie der Knochen. Die Krankheit ist nicht angeboren, der Fall 
betraf ein 9 jähriges Mädchen, das mit dem 3. Lebensjahr erkrankt war. 
Die Knochensubstanz ist porös, weich, die langen Röhrenknochen kurz, die 
Diaphysen hypoplastisch. 

Mm« de Bi eh 1er (46) teilt einen Fall von Infantilismus mit, der auf 
pluriglandulärer Insuffizienz beruhte und kongenitale Lues als Ursache hatte. 
Es werden ferner die verschiedenen Typen des Infantilismus nach der Ein¬ 
teilung der französischen Schule (Lorain, Brissaud) besprochen. 

Pende (83) bespricht zwei Fälle von Infantilismus (Alter 17, 19V* Jahre) 
von den Typen Lorain und Brissaud. Doch bestreitet er, dass diese 
beiden Typen der französischen Schule stets scharf zu trennen sind, indem 
er nachzuweisen sucht, dass es kaum Fälle von reinem Infantilismus iin 
Sinne Brissauds gibt, in denen nur die Schilddrüse allein erkrankt ist. Es 
kommen daneben auch Veränderungen der Geschlechtsdrüsen und der Hypo¬ 
physe, vielleicht auch der Zirbeldrüse in Betracht. Betreffs der Ursachen 
des Infantilismus spielen vererbte Infektionen und Intoxikationen (Lues, 
Tuberkulose) eine wichtige Rolle. 

Weygandt (98) stellte einen 13 jährigen Knaben mit dysgenitaler Form 
des Infantilismus vor, es bestand eunuchoider Habitus, Riesenwuchs der 
Beine, geistiger Schwachsinn. 

Mohr (99) berichtet über einen Fall von genitalen Infantilismus bei 
einem 16 jährigen Mädchen mit hypoplastischen Genitalien, Status lymphaticus 
und Schwellung der Speicheldrüsen. 

Wolff (99) beschreibt vier Fälle von Infantilismus, die er zu dem Typ 
der Eunuchoiden rechnet, der durch Hypoplasie der Keimdrüsen, Fehlen der 
sekundären Geschlechtscharaktere, Disproportion in der Länge der Extremi¬ 
täten zu dem Rumpf charakterisiert ist. Von dem Typus der Eunuchen 
scheidet sie das Fehlen des gesteigerten Längenwachstums. Zwei Fälle Wol ffs 
waren zwerghaft klein. Im Gegensatz zu diesen Fällen steht ein fünfter, der 
ein 4 jähriges Mädchen betraf. Es war seit dem 3. Lebensjahr regelmässig 
menstruiert, seine Körpergrösse entsprach der einer 8—9-jährigen. 

Tandler und Grosz (92) unterscheiden 2 Typen des Eunuchoidismus, 
den eunuchoiden Hochwuchs (eunuchoide Disproportion, lange Arme und 
Beine) und den eunuchoiden Fettwiichs, bei beiden sind länger persistierende 
Epiphysen, Sattelnase, veränderte Beckenform, Genu valgum charakteristische 
Symptome. Ein hierher gehöriger Fall wird mitgeteilt, die histologischen 
Veränderungen der hypoplastischen Hoden werden beschrieben. Ähnliche 
Veränderungen, wie beim männlichen Geschlecht, finden sich auch beim 
weiblichen. 

Clerc (52) demonstrierte einen Fall von eunuchoidem Riesenwuchs, der 
69jährige Mann hatte atrophische Genitalien mit Kryptorchismus. 

Gelpke (Ö8) zeigte ein 2 V*jähriges Kind mit mongoloider Idiotie: 
Brachyzephalie, Sattelnase, enge Lidspalte, schiefe Augenachse, mangelhaftes 
Knochenwachstum, Schlaffheit der Gelenke, verspätete Dendition, schwere 
geistige Beschränktheit. 

An.s den Mitteilungen Kellners (71) über die mongoloide Idiotie ist zu 
entnehmen, dass bei derartigen Individuen die Körpergrösse hinter dem nor- 

jÄhresbeiicht für Chirurgie 1918 13 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



194 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


malen Wachstum zurückbleibt, sämtliche 10 Mongoloide waren niikro-brachy- 
zephal und zeigten abnorme Schlafifheit und Beweglichkeit der Gelenke. 

Leo (75) demonstrierte einen 9jährigen Pseudohennaphroditen, an dem 
Zeichen der Frühreife, Hypertrichosis und abnorme Bildung der primären 
und sekundären Geschlechtscharaktere zu bemerken war. Am Skelett fiel eine 
Disproportion zwischen grossem Kopf, dickem und langem Rumpf und kurzen 
Oberarmen und Oberschenkeln auf. 

Mohr (78) teilt einen Fall von Pseiidohermaphroditismus masculinus 
mit abnormen Körper wach st um und Hypergenitalisraus mit. Das 6jährige 
Kind ist 130 cm gross und wiegt 40 kg. Der lymphatische Apparat ist 
hyperplastisch, der Mons veneris behaart, die Epiphysenfugen offen. Verf. 
vermutet, dass eine abnorme Entwickelung der Nebennierenrinde vorliegt, die 
für das abnorme Körperwachstum verantwortlich zu machen ist. 

Keith (70) berichtet über seine Untersuchungen des Skelettes von einem 
Fall von Progeria (Gilford). Unter diesem Namen beschrieb Gilford eine 
Wachstumsanomalie, die einerseits durch Wachstumshemmung, andererseits 
durch das frühzeitige Auftreten seniler Veränderungen charakterisiert ist. 
Derartige Personen zeigen zu gleicher Zeit infantiles und seniles Gepräge. 
Besonders genau werden die Veränderungen der Schädelknochen beschrieben 
und durch Abbildungen illustriert, an denen zum Vergleich zugleich das nor¬ 
male Wachstum und das bei Akromegalie auftretende zu sehen ist. Interessant 
sind die Parallelen, die Vdrf. einerseits zwischen Progerie und Akromegalie, 
andererseits zwischen Progerie und fötaler Ateleiosis (Gilford) zieht. Nach 
Verf. verhält sich Ateleiosis (gleichmässige intrauterine Wachstumshemmung) 
zu Progerie, wie Gigantismus zu Akromegalie. Gerade die Skeletteile, die 
sich bei Akromegalie vergrössern, bleiben bei Progerie im Wachstum zurück. 

Falta (55) stellte zwei Fälle von Wachstumsstörung vor. In einem Fall 
von Myxödem bei einem 9jährigen Knaben, beruhend auf kongenitaler 
Thyreohypoplasie wurde das Wachstum, das bisher fast ganz sistiert hatte, 
durch Thyreoidin-Medikation lebhaft angeregt. Im zweiten Fall handelte es 
sich um Dystrophia adiposogenitalis. Der 157» jährige Patient ist klein, Kopf 
auffallend gross, Genitalien hyperplastisch, Behaarung mangelhaft, Fettver¬ 
teilung eunuchoid, Ossifikation des Handwurzelskelettes retardiert. Es besteht 
zeitweise Polyurie und leichte Hypodermie. In diesem Fall wird eine Störung 
der Hypophysenfunktion angenommen, bedingt durch chronischen Hydro- 
cephalus. 

Seil heim (88). Beim männlichen kastrierten Rehkitz bleibt die Ge¬ 
weihbildung aus, bei älteren Tieren erfolgt nach der Kastration eine per¬ 
manente Knochenproduktion an Stelle des regelmässig intermittierenden 
Knochenwachstums. 

Apert und Lemaux (38) stellten ein 18jähriges Mädchen vor mit 
osteomalazischem Becken, allgemeiner Wachstumsverzögerung und Symptomen 
von Hypothyreoidismus, es bestanden weiter epileptiforme Krisen. 

Hutinel und Har vier (24) berichten über einen Fall von osteomus- 
kulärer Dystrophie mit Zwergwuchs. Sie besprechen die bis jetzt bekannten 
sechs Fälle und ihre Symptomatologie, deren Hauptmerkmale familiäres Vor¬ 
kommen, allgemeine Muskelschwäche, Zwergwuchs (Rachitis?), Fettsucht und 
Verzögerung der geschlechtlichen Entwickelung sind. Vielleicht liegt eine 
Störung der Hypophysenfunktion vor. 

Fixier und Roederer (94) berichten über drei Geschwister (8, 6, 
372 Jahre alt), die das vonHuünel beschriebene Krankheitsbild der osteo- 
muskulären Dystrophie mit Zwergwuchs darbieten. Nach Hutinel handelt 
es sich um Knochenveränderungen, die teils der Rachitis, teils der Osteo¬ 
malazie angehören, zu denen sich noch eine schwere muskuläre Atrophie und 
Zwergwuchs hinzugesellen. Schwellung der Epiphysen, Verkrümmung der 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Bueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


m> 

unteren Extremitäten, Lordose der Wirbelsäule werden als Charakteristika 
der Rachitis, Aufhellung der Knochenschatten der Diaphysen im Röntgenbild 
als osteomalazische Symptome gedeutet. Intensive Muskelschwäche war in 
allen Fällen hervortretend. 

Nach den Untersuchungen Schmorls (86) wird durch phosphorarme 
Ernährung das Knochenwachstum verlangsamt, die Apposition ist vermindert, 
die Resorption gesteigert. Die Störungen der endochondralen Ossifikation 
sind denen bei heilender Rachitis ähnlich, doch fehlt die Zunahme des kalk¬ 
losen Gewebes. Auch mit den Störungen der Ossifikation bei Barlowscher 
Krankheit finden sich Analogien, doch fehlt die hämorrhagische Diathese. 

Iselin (67). Durch Röntgenbestrahlung wird das Wachstum junger, 
wachsender Tiere gehemmt und zwar um so mehr, je jünger das Tier ist. 
Iselin konnte auch Wachstumsbeschleunigung bei Teilbestrahlungen erzeugen. 
Die Wachstumsverzögerung ist bei Tieren durch Zellarmut des {Epiphysen- 
und Metaphysenmarkes charakterisiert. 

Fritsch (57) berichtet über Beschwerden am Processus styloides ulnae 
bei einem 21jährigen Mann, die er analog der Schlatterschen Krankheit 
auf Verzögerung der Epiphysenverknöcherung bezieht. 

III. Osteomyelitis. 

Dumont (104) hat an jungen Kaninchen durch intravenöse Injektion 
hämolytisch wirkender Streptokokkenkulturen akute eiterige Osteomyelitis 
erzeugt, ^ie sie der menschlichen akuten Osteomyelitis entspricht. Kulturen 
von Staphylococcus aureus und albus gaben dieselben Resultate. Er fand 
zuerst in den Knochenpräparaten eines 6 Stunden nach der Injektion ge¬ 
töteten Tieres Staphylokokken. Die meisten Herde befanden sich in der 
Metaphyse, oft multiple, in einigen Fällen wurden auch primäre Epiphysen¬ 
herde beobachtet, Diaphysenherde waren selten. Dumont konnte die Be¬ 
obachtungen Lexers bestätigen, dass die Eiterherde durch Vermehrung 
der Kokken in den feinsten Metaphysengefassen entstehen. 

V'on den experimentellen Untersuchungen über granulierende Osteo¬ 
myelitis, die Rost (116) an Kaninchen anstellte, sei folgendes hervorgehoben. 
Es wurden die nach traumatischen, mechanischen, chemischen und bakteriellen 
Reizen entstehenden Veränderungen untersucht. Fremdkörper in feiner Ver¬ 
teilung führten zur Bildung von gelatinösen Mark. Perlmutterstaub machte 
Nekrosen, Hornstaub Bindegewebswucherung und Cystenbildung, nach Ein¬ 
spritzung von Kalzium traten reichlich Fremdkörperriesenzellen auf. Von 
chemischen Substanzen hatten viele negativen Erfolg. Rohparaffinöl und 
amerikanische Vaseline hatten die stärkste Bindegewebsentwickelung zur Folge. 
Von den bakteriologischen Untersuchungen sei erwähnt, dass Rost mit ab¬ 
geschwächten Kokken Granulationsgeschwülste erzielte, während Injektionen 
mit abgetöteten Kokken Bindegewebswucherung hervorriefen. Im klinischen 
Teil weist Verf. darauf hin, dass chronische Osteomyelitiden verkommen, die 
Tuberkulosen und Tumoren sehr ähnlich sind, aber als Staphylomykosen an¬ 
gesehen werden müssen. Die Antistaphylolysinreaktion kann als Hilfsmittel 
der Diagnose dienen, doch darf sie nicht allein den Ausschlag geben (Fall 
von Femursarkom mit positiver Antistaphylolysinreaktion). Ebenso war diese 
Reaktion positiv in einem Fall von juveniler Arthritis (Perthes) und in 
einem anderen von Periostitis der oberen Tibiaepiphyse (Schiatter). 

Tubby (117) bespricht in Form einer klinischen Vorlesung die akute 
Osteomyelitis, ihre Symptome und Verlauf, die Beteiligung der Gelenke und 
die Therapie. 

B a r r i e (103). Die gewöhnlich in den Enden der langen Knochen auf¬ 
tretende, als langsam wachsendes medulläres Riesenzellensarkora, myelogenes 

18 ^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



196 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Riesenzellensarkom, Myelom oder medullärer Riesenzellentumor bezeichnete 
Erkrankung wird fälschlich zu den Geschwülsten gerechnet und sollte als 
chronische, nicht eiternde, hämorrhagische Osteomyelitis aufgefasst werden. 
Die Riesenzellen sind keine Gewebsneubildner, sondern Zerstörer von Gewebs- 
detritus. Das Vorkommen der Erkrankung erstreckt sich vom 2. bis 66. 
Lebensjahr, sie wird nach dem 25. jedoch selten angetroflfen. Veranlassung 
ist in der Regel ein leichtes Trauma. Die Diagnose stützt sich auf das 
Alter des Kranken, Ursache und Dauer des Leidens. Druckempfindlichkeit 
besteht von Beginn, während stärkere Schmerzen erst spät auftreten. Ver¬ 
wechselungen mit Tuberkulose sind nicht selten. Die Frühbehandlung besteht 
in Ruhigstellung, die spätere in Auslöiffelung. Reine Karbolsäure und Zink¬ 
chlorid nach der Auslöffelung ist zwecklos und Jodtinktur vorzuziehen. Die 
Höhle wird plombiert oder ausgestopft. Maass (New-York). 

Goebel (105) stellte mehrere üsteomyelitisfälle vor, einen Fall von 
Osteomyelitis radii et ulnae, in dem der nekrotische Radius zu die Haut 
überragte, sodann einen Fall von Osteomyelitis des Radius, bei dem der zum 
Teil abgestorbene Sequester wieder eingeheilt war. 

Hamant und Pigache (107). Bericht über einen Fall von post¬ 
pneumonischer Osteomyelitis bei einem 28 jährigen Mann. Die bakteriologische 
Untersuchung des Eiters ergab Pneumokokken, nach vier Tagen ergab eine 
zweite Pneumokokken und Staphylokokken. Nach 14 Tagen waren die ersteren 
verschwunden, die Untersuchung wies nur Staphylokokken nach. 

McGuire (112) teilt mehrere Fälle von Osteomyelitis mit. In einem 
Fall befand sich die Eintrittspforte der Kokken am anderen Bein. Andere 
Fälle illustrieren die Tatsache, dass die Eiterungen in den erkrankten Knochen 
nach Jahren rezidivieren können. 

Wachsner (118) bespricht die akute Osteomyelitis im Kindesalter an 
dem Material des Kaiser und Kaiserin Friedrich-Kinderkrankenhauses, ferner 
die durch sie bedingten osteoplastischen Operationen unter Verwendung ver¬ 
schiedenen Materials (Elfenbeinprothesen nach Gluck, Metallstäbe, Auto¬ 
plastik). 

Morel-Lavallöe (113) berichtet über drei Fälle subakuter, nach In¬ 
fluenza entstandener, metaphysärer Ostitis bei Frauen (22, 25, 40 Jahre). 
Sie verliefen ohne Eiterung. Verf. vergleicht diese Ostitiden mit dem Wachs¬ 
tumsfieber in der Adoleszenz. 

Lejars (110) teilt einen Fall von chronischer hypertrophierender Osteo¬ 
myelitis der Tibia bei einem 38jährigen Mann mit. Die Erkrankung war 
fieberlos, schleichend, im Verlauf von 12 Jahren entstanden, es bestand diffuse 
Verdickung des Knochens mit Hyperostosen an der Oberfläche. Wasser¬ 
mann negativ. Das Resultat der histologischen Untersuchung des gewonnenen 
Materials wird mitgeteilt und die Differentialdiagnose besprochen unter aus¬ 
drücklicher Ablehnung der Ostitis deformans. 

Klemm (109) bespricht die Wachstumserscheinungen der Knochen¬ 
substanz, die er bei der Untersuchung osteomyelitischer Knochen beobachtet 
hat, und legt dar, dass ausser von dem Periost auch von der Knochensubstanz 
Wachstum ausgeht. Wachstum auslösende Kräfte besitzen nach Verf. ausser 
den eigentlichen Osteoblasten die tiefe Osteoblastenschicht des Periostes, die 
Knochenzellen, die Zellen, die den zentralen Markraum und die Havers- 
schen Kanäle ^auskleiden, aber nicht die Zellen des Knochenmarks. Weiter 
werden die Resorptionsvorgänge der Knochensubstanz besprochen. Nach 
Verf. gehen die Osteoklasten aus den Osteoblasten hervor, und zwar können 
alle Zellen, die osteoblastische Eigenschaften besitzen, zu Osteoklasten werden, 
also auch die Knochenzellen. Diese Änderung der Zellfunktion ist durch die 
Druck- und SpannungsVerhältnisse im Knochen bedingt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Haeter, Die Erkrankungen der Knochen. 


197 


Politzer (115) demonstrierte ein 13 jähriges Mädchen, das nach einer 
poliomyelitisähnlichen Erkrankung (Meningitis epidemica?) mit Gelenkkon¬ 
trakturen und sequestrierender Osteomyelitis des Humerus und der Fibula 
erkrankte. 

Pohl (114) hat akute und chronische Arthritiden, Gelenkrheumatismus, 
Arthritis deformans mit Injektionen von Phenolkampfer erfolgreich behandelt. 
Auch bei tuberkulösen Abszessen wurde diese Therapie mit gutem Erfolg an¬ 
gewendet. 

Lotheissen (111) hat zur Behandlung von Fistelgängen an Stelle der 
nicht ungiftigen Beck sehen Wismutpaste Novojodin verwendet und in zahl¬ 
reichen Fällen gute Erfolge gesehen. Tuberkulöse Fisteln waren damit 
schwer zur Heilung zu bringen. Novojodin gibt einen dichten Schatten im 
Röntgenbild. 


IV. Tuberkulose, Sporotrichose, Typhus, Lues. 

Straeter (156) gibt eine statistische Zusammenstellung über das Vor¬ 
kommen der Knochen- und Gelenktuberkulose. Von den ca. 25000 Kranken 
in Deutschland starben etwa 40—46%. 

Nach der Statistik Straeters (157) über Verbreitung und Prognose 
der Knochen- und Gelenktuberkulose kommen in Deutschland 25000 Fälle 
vor. Die Prognose verschlechtert sich mit dem Lebensalter, da im höheren 
Alter Tuberkulose der inneren Organe häufiger ist. Es sterben 22.3 °/o an 
Knochen- und Gelenktuberkulose und von den übrigen noch 40—50% an 
Tuberkulose der inneren Organe. 

Fraser (128) macht Mitteilungen über die Lokalisation der Knochen¬ 
tuberkulose. Die Infektion gelangt in die Arterienverzweigungen an der Um¬ 
schlagstelle der Synovialmembran, es erkrankt dann entweder das Gelenk 
oder der Knochen. Je nach dem Vorhandensein perforierender Gefässe und 
den arteriellen Verzweigungen in der Epiphyse wird diese oder die Meta- 
physe infiziert. Die Diaphyseninfektion geschieht auf dem Wege der Art. 
nutrit. 

Fraser (129) hat den Bazillentyp bei Knochen- und Gelenktuberkulose 
studiert. Von 39 Gelenk- und 31 Knochentuberkulosen bei Kindern fand er 
41 mal Typus bovinus, 26 mal Typus humanus und 3 mal beide Typen. In 
dem ersten Lebensjahre überwog der erstere. Bei hereditär belasteten 
Kindern kam die humane Form in 717^ der Fälle vor. 

Nach Möllers (144) Untersuchungen wird der Typus bovinus der 
Tuberkelbazillen bei Knochen- und Gelenktuberkulose in 2,45 7o der Fälle 
beobachtet, während andere Autoren einen erheblich höheren Prozentsatz 
behaupten. 

Nach Calve (124) beträgt die Proportion der isolierten zur multiplen 
Knochentuberkulose 10:1. Im 4. und 5. Lebensjahr ist multiple Knochen¬ 
tuberkulose am häufigsten. Kleine Herde kombinieren sich gern miteinander, 
grosse Herde sind meist isoliert, seltener multipel. 

In einer umfangreichen Arbeit bespricht Oberst (147) zunächst die 
Bedeutung der Heliotherapie für die Behandlung der Knochentuberkulose, 
sodann die pathologische Anatomie der tuberkulösen Knochenherde. In einem 
zweiten speziellen Teil werden die tuberkulösen Herde der grossen Extremi¬ 
tätenknochen und einiger kleinerer Knochen abgehandelt, die vor Infektion 
der benachbarten Gelenke durch die Röntgenstrahlen erkannt werden können. 
Er konnte so typische Lokalisationen finden, die meist in der Metaphyse 
lagen oder von ihr ausgingen. Die beste Therapie dieser Herde ist die 
operative, die schonend und radikal zugleicli sein soll. Es werden besprochen 
Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Ellbogengelenk und Kalkaneus. Dabei 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



198 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


werden typische, persönliche Beobachtungen mitgeteilt. Zahlreiche schema¬ 
tische Abbildungen illustrieren die Mitteilungen. 

DeWheeler (162) nimmt Bezug auf einen Vortrag Gauvains, in dem 
dieser sich abfällig über die operative Behandlung der Knochentuberkulose 
ausgesprochen hatte, und plädiert für dieses Behandlungsverfahren. 

Jones (134) empfiehlt bei Knochen- imd Gelenktuberkulose im Kindes¬ 
alter konservative Methoden, Immobilisation der Glieder, Freiluftkur, Sonnen¬ 
bestrahlung. Bei Erwachsenen kommen schon eher chirurgische Eingriffe 
in Frage. 

Böhm (122) bespricht die Behandlung der kindlichen Knochen- und 
Gelenktuberkulose. Er ist kein grosser Freund der Heilstättenbehandlung, 
obgleich er Licht, Luft und Sonne für sehr wertvoll hält. Die lokale Be¬ 
handlung ist vorwiegend konservativ (Gehgipsverbände), wobei man darauf 
bedacht sein soll, womöglich den ausgeheilten Gelenken einen gewissen Grad 
von Beweglichkeit zu erhalten. 

Perthes (160) spricht über die Behandlung der Knochen- und Gelenk¬ 
tuberkulose. Ausser Luft, Sonne und Ruhe hat er in einigen Fällen Alt¬ 
tuberkulin angewendet, in einem mit gutem Erfolg. Technische Bemerkungen 
über die Punktion der Abszesse und die Herstellung der Beckschen Wismut¬ 
paste, deren Injektion in Fisteln sich in einigen Fällen bewährt hat. 

Garrö (130) macht Mitteilung über die von ihm geübte Behandlung 
der Knochen- und Gelenktuberkulose an einem Material von 1000 Patienten. 
Es werden die einzelnen Gelenke und ihre Behandlung (Schulter, Ellbogen, 
Hand, Hüfte, Knie, Fuss), sowie auch die allgemeinen Gesichtspunkte be¬ 
sprochen. Die Röntgenbehandlung hat ihn wenig befriedigt. 

Menciere (143) wendet sich gegen den seiner Meinung nach ungerecht¬ 
fertigten Missbrauch, der bei Knochen- und Gelenktuberkulose mit der Be¬ 
handlung mit Seeluft und in Höhenkurorten getrieben wird. Er befürwortet 
neben Freiluftbehandlung lokale Therapie und empfiehlt seine Methode der 
Behandlung mit Karbolsäure. 

Yulpius (161) berichtet über die Gründung eines Sanatoriums für 
Kinder und Erwachsene, in dem die Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose nach modernen Prinzipien durchgeführt werden soll. 

Rolli er (152) bespricht die Technik der Sonnenbehandlung der Knochen- 
und Gelenktuberkulose und ferner über die damit erzielten Erfolge, die öfters 
erst nach langer Zeit zu konstatieren sind. 

Bardenheuer (121) macht Mitteilung über seine im Kölner Bürger¬ 
spital mit der Soimenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose gemachten 
Erfahrungen. Die Erfolge waren auch bei schweren Fällen gut, in vielen 
Fällen war jedoch mit der Unterbrechung der Besonnung wieder eine Ver¬ 
schlechterung zu erwarten, in diesen war Fortsetzung der Sonnenbehandlung 
im Hochgebirge wünschenswert. Profus eiternde Fisteln waren schwer zu 
beeinflussen. 

Kofmann (137) behandelt die Knochentuberkulose mit intensiver 
Sonnenbestrahlung und scheut sich nicht vor Hautverbrennungen. Seine Er¬ 
folge waren gut, Heilung trat relativ schnell ein. 

Wittek (163) berichtet über die Gründung einer provisorischen Höhen¬ 
station, in der tuberkulöse Kinder mit Soimenbestrahlung behandelt wurden. 
Die Erfolge waren zufriedenstellend. 

Vignard (160) hat chirurgische Tuberkulosen mit einer neuen Queck¬ 
silber-Quarzlampe behandelt, deren Spektrum mit sehr wenig ultravioletten 
Strahlen dem Sonnenspektrum nahe kommt. Ein Fall von Spina ventosa 
heilte nach fünf Monaten unter der Bestrahlung aus. 

Nach Iselin (136) wird der tuberkulöse Herd durch die Röntgen¬ 
bestrahlung entgiftet, als ein Zeichen dieser Entgiftung wird regelmässig eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ha et er, Die Erkrankangen der Enochen. 


199 


Zunahme des Körpergewichts fast nach jeder Sitzung beobachtet, zugleich 
nimmt die entzündliche Schwellung ab. Iselin empfiehlt bei leichten Formen 
der Tuberkulose schwache Bestrahlung (Entgiftung und Resorption), bei 
schwerer Erkrankung starke Bestrahlung (Schrumpfung, Vernarbung, Ab¬ 
kapselung). 

Schede (153) empfiehlt für die Röntgenbehandlung der Knochen- und 
Gelenktuberkulose kleine genau dosierte Bestrahlungen ohne Schutz für die 
Haut, Bei dem Durchbruch nahen Abszessen und Granulationsherden ist 
die Behandlung kontraindiziert, weil die Haut zu sehr geschädigt wird. Die 
besten Erfolge sah er bei tuberkulösen Fisteln und sekundär infizierten 
Tuberkulosen. Epiphysenschädigungen wurden nicht beobachtet. Verf. emp¬ 
fiehlt, die Röntgentherapie mit chirurgischer und orthopädischer Behandlung 
zu kombinieren. Gute Erfolge sah er mit der der Bestrahlung angeschlossenen 
Wismut Injektion der Fisteln. 

Oppenheim (149) berichtet über seine Resultate der Röntgenbehand¬ 
lung der Knochen- und Gelenktuberkulose, bei der er die Iselinsche Technik 
verwendete. Seine Erfolge bei dem Grossstadtmaterial waren massig und traten 
sehr langsam ein, was zum Teil durch Fehler in der Technik erklärt wird. 

Mauclaire (141). Die vorgestellte 55jährige Patientin litt an Sporo¬ 
trichose der Humerusdiaphyse und des inneren Malleolus. Nach Inzision 
des Abszesses am Arm fand sich eine nussgrosse, mit Eiter und kleinen 
Sequestern gefüllte Knochenhöhle, am Knöchel wurde nur Granulationsgewebe 
gefunden. Der Eiter ergab Kulturen von Sporotrichum. Die Kranke soll 
eine intensive Jodkur durchmachen. 

Laurent (138). Fall von multipler, knöcherner Sporotrichose, zahl¬ 
reiche Fisteln. Heilung nach Jodkalibehandlung. 

Tourneux und Ginesty (159) berichten über vier Fälle von post- 
typhöser Osteoperiostitis, der Charakter der Aflfektion war meist gutartig, 
die Knochensubstanz war nur geringgradig geschädigt. In drei Fällen wurden 
im Eiter Typhusbazillen in Reinkultur gefunden. 

Fränkel (127) bespricht die angeborene Lues der platten Knochen 
und ihre Diagnose im Röntgenbild. Ausser am Darmbein konnte er auch 
an der Skapula ossifizierende Periostitis nachweisen, wie auf den beigegebenen 
Röntgenbildem gut zu sehen ist. 

In seinem Vortrag über luetische Knochen- und Gelenkerkrankung bei 
Kindern hebt Addison (119) hervor, dass häufig die klassischen Symptome 
der kongenitalen Lues fehlen, viele luetische Knochenerkrankungen bei Kindern 
seien akquirierte Formen. Er bespricht die typischen Formen, Epiphysitis, 
Periostitis und die Osteomyelitis. Von Gelenkerkrankungen werden die sym¬ 
metrische seröse Synovitis und die ^mmöse Synovitis beschrieben. Die 
Therapie besteht in Quecksilber-Inunktionen und «Jodkali. 

Axhausen (120) bespricht von den luetischen Knochenerkrankungen 
eingehender die diffuse und die tumorbildende Knochenlues. Für beide 
Formen werden prägnante Fälle angeführt. Bei der ersteren Form weist er 
darauf hin, dass hierbei Knochennekrosen verkommen und dass dadurch der 
Umbau der Knochenstruktur, resp. der periostale und myelogene Anbau be¬ 
dingt ist. Wenn die periostitischen Auflagerungen fehlen, so entstehen Bilder, 
die sich röntgenologisch kaum von Ostitis fibrosa unterscheiden lassen. Ist 
die Erkrankung auf einen Teil eines Knochens beschränkt, so kommen um¬ 
schriebene Schwellungen zustande, die den Verdacht eines echten Tumors 
erwecken können und klinisch nicht von periostalem Knochensarkom zu 
unterscheiden sind. Gute Dienste für die Diagnose leistet die Wasser¬ 
mann-Reaktion und das Röntgenbild. In einem zweiten Abschnitt wird 
unter Anführung einschlägiger Fälle die Gelenklues besprochen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



200 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Lu dl off (140) behandelt die verschiedenen Formen der Knochenlues 
und ihre Symptome, sowie die Differentialdiagnose der Knochen- und Gelenk¬ 
lues, der Osteomyelitis und der Tuberkulose. 

Levy-Bing und Duroeux (139). 19jähriges Mädchen mit Lues 

hereditaria tarda in Form multipler Ostitiden, Wassermann positiv. Nach 
spezifischer Behandlung (Kalomel) Besserung, nur die Hyperostosen blieben 
bestehen. 

Montot und Jaubert de Beaujeu (145) teilen einen Fall von 
Knocbenlues des Stirnbeins bei einem 35 jährigen Mann mit. Der Knochen 
war perforiert, Abtragung des Sequesters, Heilung nach Behandlung mit 
Neosalvarsan. 

Mouchet und Meaux-Saint-Marc (146) besprechen zwei Fälle 
hereditärer Spätlues (Alter 20 und 24 Jahre). Es handelte sich um Ostitis 
am Ellenbogen bzw. am Radius. In beiden Fällen war ein Trauma voraus¬ 
gegangen, Wassermann positiv. In dem einen Falle schnelle, im anderen 
verzögerte Besserung nach Quecksilberbehandlung. 

Sw ob o da (158) stellte ein 3 jähriges Kind mit Osteochondritis luetica 
humeri und Osteoperiostitis tibiae vor. Die erkrankte Tibia ist verdickt, 
verlängert, auf der Oberfläche periostitische Wucherungen, in deren Mitte 
Gummen im Durchbruch durch die Haut begriffen sind. Erhebliche 
Besserung des unbeweglichen Arms nach spezifischer Behandlung. 

Zieler (164). Kasuistische Mitteilung eines Falles von Knochenlues, 
feste höckerige Geschwulst der Tibia, im Röntgenbild Verdichtung des 
Knochengewebes, Wassermann positiv, Behandlung mit Salvarsan erfolgreich. 

Skillern (154) fand in einem Fall von Ostitis fibrosa eine positive 
Wassermannreaktion und stellte fest, dass nach antiluetischer Behandlung 
Besserung eintrat. Er glaubt, dass viele Fälle von Ostitis fibrosa auf Lues 
hereditaria beruhen. In dem vorliegenden Fall ist der histologische Nachweis 
der Ostitis fibrosa nicht erbracht. 

V. Ostitis deformans, Osteoarthropathie. 

Levi (175) stellte Präparate und Radiographien eines Falles von 
Ostitis deformans vor, in dem die langen Röhrenknochen unbedeutende Ver¬ 
änderungen zeigten, während die kleinen Knochen der Extremitäten erkrankt 
waren. 

Jones (172). Der beschriebene Fall von Ostitis deformans betraf eine 
erst 22 jährige Frau, befallen waren die Wirbelsäule und die unteren Extre¬ 
mitäten, diese waren verbogen, verdickt, an der Oberfläche gebuckelt, die 
Markhöhle fehlte. 

Dufour’s (167) Fall von Ostitis deformans betrifft eine Kranke mit 
typischen Deformationen des Schädels, der Claviculae und Tibiae. Wasser¬ 
mann positiv, Quecksilberbehandlung war von Erfolg begleitet. 

Dufour und Bertin-Monsot (168) demonstrierten einen Fall von 
Ostitis deformans bei einer 80jäbrigen Frau. Wassermannreaktion positiv. 
Nach Behandlung mit Neosalvarsan erhebliche Besserung der Beschwerden, 
Verschwinden der Schmerzen. 

Souques, Barr6 und Pasteur-Vallery-Radot (179) fanden in 
3 von 5 untersuchten Fällen von Ostitis deformans die Wassermannreaktion 
positiv, in zweien negativ. Im ganzen sind den Autoren 14 Fälle bekannt, 
von denen der Wassermann fünfmal positiv war. 

Lesne (174) berichtet über einen Fall von Ostitis deformans mit posi¬ 
tiver Wassermannreaktion. Besserung der Schmerzen nach merkurieller Be¬ 
handlung. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die ErkrankuDgen der Knochen. 


201 


In dem von Gonget (170) mitgeteilten Fall von Ostitis deformans war 
die Wassermannreaktion negativ. 

Vas (182) bespricht einen Fall von Osteoarthropathie, IV 2 jähriges Kind 
mit schwerer Rachitis und Trommelschlägelfingern, eine Lungenaflfektion be¬ 
stand nicht. 

Fragale (169). Fall von Osteoarthropathie bei einem 4jährigen Kind, 
es bestanden Vergrössernng der Finger und Zehen in Trommelschlägelform, 
sowie Symptome von seiten der Lungen. Autopsie: Lungenabszesse, Hirn¬ 
abszess, keine Tuberkulose. 


YI. Akromegalie. 

Nach Fischer (184) ist für die Genese der Akromegalie Hyperfunktion 
der Hypophyse massgebend, es kommen da eosinophile Adenome oder Hyper¬ 
plasien in Betracht. In der Keilbeinhöhle und am Rachendach kommt 
akzessorisches Hypophysengewebe vor, das erkrankt sein kann. Echte Akro¬ 
megalie ohne spezifische Hypophysenveränderungen ist noch nicht beschrieben 
worden, doch können die genannten Veränderungen der Hypophyse ohne 
Akromegalie Vorkommen. 

Martins (190) weist darauf hin, dass nicht jede Geschwulst des 
Vorderlappens der Hypophyse zu Akromegalie führt. In seinem Fall wies 
die hühnereigrosse Hypophysengeschwulst des 70 jährigen Mannes nur ver¬ 
einzelte eosinophile Zellen auf, was das Fehlen der akromegalischen Symptome 
erklärt. 

Hille! (187) hat durch langjährige Beobachtung mehrerer Akromegalie¬ 
fälle festgestellt, dass bei dieser Krankheit häufig ein Stadium des Stillstandes 
des Wachstums an den Extremitäten vorkommt, er schloss daraus auf ein 
Sistieren des Wachstums des Hypophysentumors und der Hypersekretion des 
Organs. Nur zwei von den 7 Fällen zeigten nach mehrjährigem Stillstand 
Wiederbeginn des Wachstums. 

Poindecker (191) berichtet über einen 47jährigen, an Akromegalie 
leidenden Patienten. Dem Auftreten der Symptome soll ein heftiger Schreck 
vorausgegangen sein. Das Interesse des Falles beruht im wesentlichen auf 
dem mikroskopischen Befund der stark vergrösserten Hypophyse. Es fanden 
sich diffuse und knotige Hyperplasien, deren Zellen nicht, wie gewöhnlich, 
eosinophilen Charakter trugen, sondern umgewandelten Hauptzellen ent¬ 
sprechen, wie sie während der Gravidität typisch verkommen (Schwanger¬ 
schaftszellen Erdheims). 

Goldstein (185). Eine psychisch gestörte, von jeher durch Grösse 
und Grobknochigkeit auffallende Frau von 39 Jahren erkrankte bald darauf, 
nachdem ihr wegen Myom und Adnextumoren Uterus und Ovarien vollständig 
entfernt waren, an Akromegalie unter typischen Erscheinungen. Die Hypo¬ 
physe war im Röntgenbild nicht vergrössert. Der Fall wird so gedeutet, dass 
die Patientin von vornherein Anlage zu Riesenwuchs hatte, und die Aus¬ 
schaltung der Genitalien zum Auftreten der Akromegalie geführt hat. 

Goris (186) berichtet über einen Fall von Akromegalie, 33 Jahre alter 
Mann, bei dem die Radiographie einen Hypophysentumor nachgewiesen hatte. 
Operation nach Schloffer-Eiselsberg, ein Teil des Tumors wurde ent¬ 
fernt, Tod am 4. Tag an Meningitis. Autopsie: Sarkom ausgehend vom 
rechten Sinus cavernosus. Vor einem halben Jahr war bereits wegen Exoph¬ 
thalmus ein Auge enukleiert worden. 

Carnot, Rathery undDumont (183) berichten über einen Fall von 
Akromegalie, kompliziert mit Diabetes. Die Autopsie ergab ein Adenom der 
Hypophyse, Hyperplasie der Schilddrüse, stark vergrösserte Epithelkörperchen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



202 


Jahresbericht für Chirurgie. 1. Teil. 


Kr au SS (189) demonstrierte einen typischen Fall von Akromegalie, 
52 jähriger Mann mit auffallender Verdickung des Schädeldaches, Sella tur- 
cica nicht deutlich erweitert. 


VII. Osteomalazie. 

Die Untersuchungen von Molineus (197) betreffen 3 Fälle von Knochen- 
erweicherung, die er als Ostitis fibrosa atrophicans bezeichnet im Gegensatz 
zu der mit Knochenneubildung einhergehenden Form. Bei beiden Formen, 
wie auch bei der gewöhnlichen Osteomalazie kommen die multiplen braunen 
riesenzellensarkomähnlichen Tumoren vor. Bei den mitgeteilten 3 Fällen fand 
er auch Wucherungsprozesse der Epithelkörperchen. 

Ausgehend von dem Gedanken, dass Rachitis und Osteomalazie sich 
nahestehen, indem bei beiden Erkrankungen das neugebildete Gewebe kalklos 
bleibt und dass ferner beide durch Hyperfunktion der Geschlechtsdrüsen ent¬ 
stehen, hat Stöcker (198) am Kalbe und einem männlichen Hunde experi¬ 
mentiert, indem er ihnen die entsprechenden Drüsen in das präperitoneale 
Gewebe implantierte. Der Erfolg war, dass sich bei beiden Tieren rachitische 
Knochenerweichung einstellte, wenn auch die histologischen Knochenverän¬ 
derungen nicht genau mit denen der Rachitis übereinstimmten. In thera¬ 
peutischer Beziehung ergibt sich aus den Untersuchungen das Postulat, die 
durch Hyperfunktion der Keimdrüsen gehemmten Hormone der Antagonisten 
(Nebenniere, Hypophyse, Schilddrüse) zu stärkerer Tätigkeit anzuregen. In 
dieser Beziehung ist der therapeutische Erfolge mit Adrenalin, Pitnitrin, Thy- 
reoidin bei der Osteomalazie zu gedenken. Stöcker hat in zwei Fällen von 
Rachitis mit Verabreichung der Milch kastrierter Kühe guten Erfolg gehabt. 

Nach Copeland (193) sind Rachitis und Osteomalazie durchaus nicht 
Manifestationen ein und derselben Krankheit, wie von englischen Autoren be¬ 
hauptet wurde. In Indien ist Osteomalazie sehr häufig, Rachitis selten. Verf. 
führt die Osteomalazie auf übermässige Inanspruchnahme der sexuellen Funk¬ 
tionen zurück. 

V. Franque (194) berichtet über eine 29jährige, an typischer Osteo¬ 
malazie leidende Frau, die nach vergeblicher Phosphorbehandlung durch 
Kastration dauernd geheilt wurde. In den exstirpierten Ovarien zwei Corpora 
lutea, keine Hypertrophie der interstitiellen Drüse, was beweist, dass in den 
Ovarien nicht die primäre Ursache der Osteomalazie zu suchen ist. 

Gray (195). Fall von puerperaler Osteomalazie, Verschlimmerung während 
der zweiten Schwangerschaft, Entbindung durch Kaiserschnitt, Wegnahme von 
Uterus, Ovarien, Tuben, völlige Wiederherstellung. 

Bonnamour und Bado 11 e (192). Ausführliche Besprechung der Patho¬ 
logie und Therapie der senilen Osteomalazie. 

Kahler (196) demonstrierte eine 53jährige Frau mit klimakterischer 
Osteomalazie und Tetanie. 


VIII. Rachitis. 

Ribbert (214) fand bei Rachitis zahlreiche einzeln und gruppenweise 
liegende nekrotische Knorpelzellen und erklärt den Befund durch toxische, 
aus Stoffwechselstörungen hervorgehende Einflüsse, die den rachitischen Prozess 
hervorrufen. 

Kassowitz (202) führt aus, dass die die Rachitis erzeugende Noxe 
nicht auf dem Wege des Verdauungstraktus wirksam werde, sondern auf dem 
respiratorischen Gebiet zustande komme. 

Aschenheim (199, 200) bespricht die Blutveränderungen bei Rachitis, 
die in leichter Verminderung der Zahl der Erythrozyten und des Hämoglobin- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


203 


geholtes und Vermehrung der einkernigen Elemente bestehen. In schweren 
Fällen tritt Anämie auf, die jugendlichen einkernigen Elemente sind stärker 
vermehrt, es finden sich Myelozyten, dann ist stets die Milz vergrössert. In 
der Diskussion wird die Bezeichnung Anaemia splenica für derartige Formen 
abgelehnt. 

Nach Kassowitz (205) sind die therapeutischen Erfolge mit Phosphor¬ 
lebertran auch durch Darreichung von Phosphor allein zu erzielen. 

Ludloff (209). Bei dem 16jährigen, an Rachitis tarda leidenden jungen 
Mann waren alle Mittel erfolglos gewesen. Injektionen von Adrenalin (im 
ganzen 30) brachten völlige Heilung. Bei der Dosierung des Adrenalins ist 
Vorsicht nötig, bei zwei Steigerungsversuchen der Dosis trat ein schwerer 
Kollaps ein. 

\Veiss(215) berichtet über 16 Fälle von Rachitis, in denen Hypophyso- 
chromtabellen mit gutem Erfolg gegeben wurden. 

IX. Barlowsche Krankheit. 

Noböcourt (221). Bei Barlowscher Krankheit tritt Anämie in ver¬ 
schiedener Form auf, Myelozyten und Erythroblasten finden sich häufig 
im Blut. 

Glaser (217) stellte einen typischen Fall von infantilem Skorbut vor, 
der ein 7 Monate altes Mädchen betraf, und bei dem er im Blut Knochen¬ 
markselemente, Normoblasten und Megaloblasten nachweisen konnte. Der 
zweite vorgestellte Fall betraf einen 6 jährigen Jungen (ausschliessliche Nahrung 
gekochte \Iilch und Semmel). Es sind bisher nur 4 Fälle von Morbus Barlow 
im schulpflichtigen Alter beschrieben worden. 

Ha 11 e und Mauclot (218) demonstrierten ein snbperiostales Hämatom 
mit ausgedehnter Periostablösung am Femur eines 1jährigen Kindes mit 
Barlowscher Krankheit. 

Bendix (216). Mitteilung eines typischen Falles der Barlowschen 
Krankheit. Das Kind war monatelang mit Kufekemehl ohne Milch ernährt 
worden. Nach Darreichung von roher Milch und Obstsaft verschwanden die 
Symptome, traten aber vorübergehend wieder auf, als die Ernährung mit 
Mehl wieder einige Tage lang vorgenommen wurde. 

Ochsenius (222). Fall von Morbus Barlow, bei dem die Diagnose auf 
Grund der hämorrhagischen Nephritis gestellt wurde. Heilung nach Beigabe 
von Suppe und Gemüse zur Nahrung und Verminderung der Milchmenge. 

X. Knochencysten, Ostitis flbrosa. 

Barrie(223) beschreibt unter dem Namen „chronische hämorrhagische 
Osteomyelitis" einen durch Bildung riesenzellenhaltigen Granulationsgewebes 
und Zerstörung der Knochenbälkchen charakterisierten Entzündungsprozess, 
der zur Bildung fibrösen Gewebes führt und mit der Ostitis fibrosa v. Reck¬ 
linghausens identisch zu sein scheint. 

Mutei (235) hat aus der Literatur 8 Beobachtungen von Kalluscysten 
gesammelt, die genauer mitgeteilt werden. Er stellt ätiologisch und patho¬ 
genetisch Kalluscysten und die echten Knochencysten völlig gleich. Beide 
entstehen posttraumatisch, sei es, dass das Trauma einen Knochen mit Ostitis 
fibrosa oder einen gesunden Knochen trifft. Im letzteren Fall entsteht die 
Cyste, wenn die Blutresorption behindert ist, durch Einschmelzung des Knochen¬ 
gewebes, oder wenn bei Fraktur durch fehlende Immobilisation oder durch 
•Massage die Resorption abnorm gesteigert ist. 

Bisch off (225) berichtet über den Fall eines Musketiers, der vor 
2 Jahren eine eiternde, bis zum Knochen reichende Fistel am Fuss gehabt 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



204 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


hatte. Jetzt fand sich eine Schwellung der grossen Zehe und des Mittelfnsses. 
Im Röntgenbild zeigte sich der Knorpel des Metatarsophalangealgelenks zer¬ 
stört, die anstossenden Knochenteile sind aufgefasert und enthalten multiple 
kleine Höhlen. Sie enthielten bei der Operation Schleim. Die Cystenbildung 
der Knochen wird auf die Eiterung des Gelenks mit sekundärer Osteomyelitis 
zurückgeführt. 

V. Bergmann (224). Ein öjähriger Knabe hatte einen Schrägbruch 
des Femur erlitten, der mit Verkürzung heilte. Nach 17« Jahren wieder 
Fraktur an derselben Stelle, Konsolidation mit geringer Kallusbildung. Nun 
fand sich eine Cyste mit dünner Kortikalis und querverheilter Bruclilinie. 
V. Bergmann ist geneigt, auf Grund dieser Beobachtung dem Trauma eine 
gewisse Rolle bei der Cystenbildung zuzuerkennen. 

Küttner (232) berichtet über 2 Fälle von Knochencysten. Bei einer 
Cyste des Femur wurde reseziert und der Defekt durch einen ausgekochten 
Knochen ersetzt. Eine Cyste des Humerus wurde ausgelöflfelt, der Defekt 
durch einen Elfenbeinstift gedeckt. In beiden Fällen Heilung. 

Frangenheim (229) demonstrierte einen Fall von Knochencyste im 
Femur bei einem 13jährigen Knaben. Frakturen im Bereich der Cyste, 
Konsolidation nach Extensionsbehandlung. Ferner zeigte er eine kammerige 
Cyste im Malleolus internus, die mit einem Schleimbeutel auf der Knochen¬ 
oberfläche in Verbindung stand. 

S w o b 0 d a (241) demonstrierte einen Knaben mit einer geheilten Knochen¬ 
cyste des Humerus, die Cyste mit glatter Innenfläche enthielt braune Flüssig¬ 
keit, in der Wand ein myelogenes Riesenzellensarkom. 

Canaguier (226) beschreibt einen operierten Fall von solitärer Knochen¬ 
cyste des Humerus und erörtert die verschiedenen Theorien der Pathogenese 
der Knochencysten (Tumor, Sarkom, Ostitis fibrosa, Trauma, abgeschwächte 
chronische Entzündung). 

Therstappen (242) berichtet über einen Fall von lokalisierter Ostitis 
fibrosa am Schädeldach bei einem 21jährigen Mann. Die langsam, ohne 
Trauma entstandene, am Orbitalrand sitzende, knochenharte Geschwulst wurde 
reseziert, der Defekt im Schädel durch TibiaspäneJ gedeckt. Das übrige 
Skelett war normal. 

XI. Rnoclieiineubildung, Osteoplastik, Knochenplombierung. 

Wetherill (278). Die von Macewen in seinem 1912 erschienenen 
Buch über Knochenwachstnm vertretenen Anschauungen widersprechen den 
bisher allgemein geltenden Ansichten. Danach ist das Periost kein Knochen¬ 
bildner, sondern hat nur die Fähigkeit, die Tätigkeit der aus dem Knochen 
selbst stammenden Osteoblasten in Schranken zu halten. Die scheinbar vom 
Periost ausgehende Knochenneubildung bei Osteomyelitis geschieht durch 
Osteoblasten, die bei Beginn der Entzündung aus den Haversschen Kanälen in 
das lose Gewebe der inneren Periostschicht ausgewandert sind. Wird diese 
Auswanderung durch Schwere der Infektion oder frühe Thrombose des er¬ 
nährenden Gefässes verhindert, so erfolgt vom Periost aus keine Knochen¬ 
neubildung. Zwei Krankengeschichten, welche die von Macewen dem 
Periost zugeschriebene Rolle bestätigen, werden mitgeteilt. In einem leichten 
Fall von Osteomyelitis erfolgte Knochenneubildung, in einem schweren blieb 
sie aus. Im letzteren wurde das fehlende Tibiastück durch eine periostlose 
Knochenüberptlanzung aus der gesunden Tibia ersetzt. 

Maass (New-York). 

Cohn (248) weist darauf hin, dass jede Knochenregeneration von 
Knochenatrophie begleitet wird und demonstriert das Röntgenbild eines Falles 
von Tibiaresektion, in dem der resezierte Knochen sich gut regeneriert hat, 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen <ler Knociien. 


2 or> 


während in den Fussknochen hochgradige Kalkarmut besteht, der Kalk soll 
von der Peripherie dahin transportiert werden, wo er zum Aufbau jungen 
Knocliens gebraucht wird. 

Schepelmann (274) hat Versuche über freie Periostverpflanzung an¬ 
gestellt, die Erfolge waren unsicher. Nur unter sehr günstigen Bedingungen 
gelingt es, freies PeriOvSt zu verpflanzen. Dafür kommt in Frage: Autoplastik, 
Integrität der Zellen, bleibender Zusammenhang der Kambiumschicht mit der 
Periostmembran, sofortige Verpflanzung in das blut- und gefässreiche, vorher 
präparierte Lager. 

V. Tappeiner (277) hat Versuche mit Transplantation des Inter¬ 
mediärknorpels angestellt. Nach diesen blieb er bei Autotransplantation am 
Leben und behielt seine Wachstumsfähigkeit, während bei Homotransplantation 
stets eine Verkürzung des operierten Metatarsus beobachtet wurde. 

Putti (267) gibt einen umfassenden Bericht über den derzeitigen Stand 
der Knochentransplantation. 

Zur Vervollständigung eines früheren Berichtes über Transplantation 
eines 3^/2 Zoll langen periostlosen Knochenstücks zur Überbrückung eines 
Tibiadelektes teilt Wetherill (279) mit, dass der Kranke 6 Monate nach 
der Operation ohne Stütze geht, das überpflanzte Stück ist dauernd gewachsen 
und dicker, als die entsprechende Tibiastelle der anderen Seite. Ein Röntgen¬ 
bild zeigt, dass die Vereinigung am unteren Ende besser ist, als am oberen. 
Unten erfolgte die Vereinigung durch seitliche Aneinanderlage, während oben 
das überpflanzte Stück in die Markhöhle des zentralen Tibiateiles eingezapft 
wurde. Maass (New-York). 

K ü 11 n e r (262) demonstrierte zwei Transplantationspräparate, oberes 
Femurdrittel mit Gelenkkopf, der Leiche entnommen, das Transplantat ist 
gut erhalten, die Muskeln haben sich inseriert. In einem anderen Fall war 
der kongenitale Fibuladefekt eines Kindes durch die Fibula eines Javaaffens 
erfolgreich gedeckt worden. 

Cotton und Loder (249) haben bei Tieren die Oberschenkelkondylen 
von der einen auf die andere Seite transplantiert und glauben, dass die über¬ 
pflanzten Knochenstücke erhalten bleiben, nur an den aneinander gepassten 
Knochenflächen tritt beiderseits Nekrose ein, ehe sie durch Knochenneubildung 
vereinigt werden. Der mit überpflanzte Knorpel verhielt sich zunächst 
reaktionslos. 

Gask (254) berichtet über einen Fall, in dem nach Resektion des 
Humerus wegen Chondrosarkoms ein periosttragendes Stück Fibula in den 
Defekt verbolzt wurde, gutes Dickenwachstum, geringes Längenwachstum, 
funktionelles Resultat sehr gut. 

Duval (252) teilt einen Fall mit, in dem der Humeruskopf wegen 
chronischer Luxation reseziert und durch einen Metatarsus einer anderen 
Person ersetzt wurde, Einheilung mit Beweglichkeit. 

Haas (256) hat wegen Kavernom der Fibula, die reseziert wurde, einen 
Knochenspan der anderen Tibia eingepflanzt, Fuss sehr gut gebrauchsfähig. 
Ferner berichtet er über einen anderen Fall, in dem bei einem kongenitalen 
Fibuladefekt mit 4 cm Verkürzung ein Knochenstück von der Tibia der ge¬ 
sunden Seite implantiert wurde. Dadurch wurde ein Widerhalt für den 
Fuss und eine Versteifung für die wegen der Verkürzung erwünschte Spitz- 
fussstellnng erzielt. 

Hamilton (258) hat den durch Nekrose nach Osteomyelitis entstandenen 
Defekt des unteren Tibiadrittels durch die resezierte Fibula mit gutem Er¬ 
folg bei geringer Verkürzung ersetzt. 

Brandes (247) berichtet über zwei Fälle von grossen Tibiadefekten, 
durch osteomyelitische Nekrose entstanden, in denen die Fibula nach Re¬ 
sektion des Kapitulums in die Tibiareste verbolzt wurde, der Erfolg war gut. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



20G 


Jahresbericht ftir Ghiruigie. 1. Teil. 


Digitized by 


Mauclaire und Lucas-Championnifere (263) berichten über ihre 
Knochentransplantationen. Zwei Fälle von Knochen Verpflanzung (P^ibula) in 
einen Knochendefekt (Resektion wegen Sarkoms) misslangen, andere Trans¬ 
plantationen der Fibula bei Frakturen hatten zum Teil Erfolg. In einem 
Falle wurde nach Resektion eines Ellbogengelenks wegen Ankylose Gelenk¬ 
knorpel auf die Resektionsflächen verpflanzt, der Knorpel heilte an, aber es 
bildete sich wieder Ankylose, deshalb wird vor diesem Verfahren gewarnt. 

Nach Stuckey (276) ist die freie Knochentransplantation die beste 
blutige Behandlungsmethode der Pseudarthrose, die in Frage kommt, wenn 
andere konservative Methoden nicht zum Ziel geführt haben. Er empfiehlt 
die Einpflanzung eines frischen Periost und Knochenmark enthaltenden 
Knochenkeils. 10 bezügliche Fälle werden mitgeteilt. 

Sievers (275). Exstirpation einer ganzen Mittelphalanx wegen Riesen¬ 
zellensarkoms, Implantation der Grundphalanx der 4. Zehe mit Erhaltung 
der proximalen Gelenkkapsel, Ausfüllung des Zehendefektes durch einen Tibia¬ 
span, an dem später Resorptionserscheinungen auftraten. Einheilung des 
Implantates an der Hand. Verf. warnt davor, die Gelenkkapsel mit zu über¬ 
tragen. 

Rehn (272) hat nach Resektion des oberen Tibiaabschnittes eine Hom- 
plastik vorgenommen, das implantierte Horn heilte reaktionslos ein, Be¬ 
wegungen im Kniegelenk waren möglich. Später wegen des Rezidivs des 
Tumors Amputation. Das Implantat war allseitig von Bindegewebe umgeben, 
das auch mit der Femurgelenkfläche verwachsen war, es bestand eine feste 
Verbindung des Horns mit der Tibia. 

Greiffenhagen (255) hat in 6 Fällen von Frakturen Hornbolzung 
vorgenommen. In einem Fall von Pseudarthrose des Humerus wurde nach 
zweimaligen Transplantationsversuchen zweimal Hornbolzung versucht, ohne 
dass feste Konsolidation erzielt wurde. Die anderen 5 Fälle betreflfen Femur¬ 
frakturen mit starker Dislokation, hier wurde feste Vereinigung erzielt. In 
einem Fall konnte nach 105 Tagen post operationem keine Resorption des 
Knochens nachgewiesen werden. Einen Nachteil der Methode sieht Verf. 
darin, dass der Hornbolzen im Röntgenbild nicht sichtbar ist. Die Technik 
der Bolzung wird beschrieben und ein Verfahren mitgeteilt, nach dem an der 
Bruchstelle ein knöcherner halber Hohlzylinder reseziert wird und je nach 
dem Vorhandensein des Periostes nach der Bolzung wieder umgeschlagen 
oder entfernt wird. 

Estor und Etienne (253) berichten über drei Fälle, in denen Fett¬ 
gewebe zur Ausfüllung osteomyelitischer Knochenhöhlen verwendet wurde. 
In einem Fall war der Erfolg zweifelhaft, in den anderen vereiterte das 
Transplantat (ein besonders ungünstiger Fall von akutem Stadium der Osteo¬ 
myelitis). Die Verf. empfehlen, Fetttransplantationen nur bei kleinen Knochen¬ 
höhlen zu verwenden, zur Desinfektion der Höhlen benutzten sie Jodtinktur. 
Von den 21 bekannt gewordenen P'ällen war die Fetttransplantation 6 mal 
erfolgreich, 9 mal ohne Erfolg, 6 mal zweifelhaft. 

Kr ab bei (260). In 10 Fällen (4 mal Osteomyelitis, 5 mal Tuberkulose, 
Imal Sarkom) wurden Knochenhöhlen mit freitransplantiertem Fett plombiert, 
in 5 Fällen glatte Einheilung, 3 mal wurde die Plombe ausgestossen, 2 mal 
trat ein tuberkulöses Rezidiv auf. Die Knochenbildung geht sehr langsam 
vor sich. Bei Fistelbildung rät Verf., die Plombe zu entfernen. 

Klopfer (259) berichtet über 7 Fälle, in denen Fett zur Plombierung 
von Knochenhöhlen erfolgreich verwendet wurde. 

Del bet (251) benutzt zur Plombierung von Knochenhöhlen eine Masse 
bestehend aus 50 g Wachs, 6 ccm Chloroform, 6 ccm Jodtinktur. Die 
Technik der Herstellung der Masse ist angegeben, sie wird bei gewöhnlicher 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hueter, Die Erkrankungen der Knochen. 


207 


Temperatur verwendet, Austrocknung und Blutstillung der Knochenhöhle ist 
unnötig. 


XII. Knocheiitumoren. 

Süssenguth (297) berichtet über einen Fall von Oberarmbruch, der 
Exostosenbildung zu Folge hatte. Der 51jährige Patient bot ein halbes 
Jahr nach dem Unfall (suprakondyläre Humerusfraktur) unregelmässige Ver¬ 
dickung des unteren Hiimerusendes dar, an dessen Innenseite auf dem Röntgen¬ 
bild ein kuhhornförmiger Fortsatz zu sehen war. Fraktur in guter Stellung 
verheilt. Vor 2 Jahren war bereits ein früherer Bruch im Ellbogengelenk 
vorausgegangen. 

Lallemant (290) gibt einen Bericht über sechs Mitglieder einer Exostosen¬ 
familie, von denen vier genauer untersucht wurden. Bei dem Grossvater 
und Vater des Kranken haben sich die Exostosen wieder langsam zurück¬ 
gebildet. 

Greffner (285) demonstrierte einen Patienten, der am ganzen Knochen¬ 
system Knochenauflagerungen aufwies. In der Diskussion wird der Prozess 
als Osteofibrosis gedeutet, der multiple Tumoren des Periostes und des 
Knochenmarks bedingt. 

Burchard (281). Fall von multipler Enchondrombildung in den Meta- 
physen beider Femora und einer Tibia bei einem Kinde, es bestanden Wachs¬ 
tumsstörungen und Verbiegungen der Knochen. 

Kimmerle (288) bespricht die Bence-Jones sehe Albuminurie und 
ihre Bedeutung für die Diagnose der Knochentumoren. Im vorgestellten 
Fall handelte es sich um einen 60 jährigen Mann mit Bence-Jon es scher 
Albuminurie und einem grossen Tumor der Bauchhöhle, dessen Diagnose 
zweifelhaft war. Am Skelett keine Tumoren zu finden. 

Kolb (289). Bei sarkomähnlichen Knochentumoren, besonders am Kopf 
und den Extremitäten ist an die Möglichkeit eines thyreogenen Tumors zu 
denken, auch wenn die Schilddrüse nicht vergrössert ist. Therapeutisch 
kommt für derartige solitäre Tumoren die Operation in Frage, für multiple 
die Röntgenbehandlung. Der mitgeteilte Fall betrifft eine 75 jährige Frau, 
der vor 7 Jahren ein Kropf entfernt wurde, es bestand ein thyreogener 
Tumor der Schädelknochen, der operiert wurde. Aus der Literatur wurden 
9 bezügliche Fälle angeführt. 

Busse (282) demonstrierte ein über das ganze Knochensystem ver¬ 
breitetes Osteosarkom, die 30jährige Frau hatte an Wirbelsäule, Becken, 
Schädel, Rippen grosse Geschwülste. 

Schwartz (296) berichtet über einen Fall von Riesenzellensarkom der 
Tibia, der Tumor wurde ausgekratzt und der Defekt nach Mosetig plombiert. 
Nach 37* Jahren war ein Rezidiv nicht eingetreten. 

Pf ahler (293) macht Mitteilung über die Behandlung von Osteosarkomen 
mit Röntgenstrahlen. Von 12 so behandelten Fällen sind 7 dauernd geheilt. 
Er konnte im Laufe der Behandlung fortschreitende Verkalkung der Ge¬ 
schwülste feststellen. 

Harrington und Kennedy (286). Mitteilung eines Falles von multiplen 
Karzinommetastasen des Knochenmarks nach Magenkarzinom, das Blutbild 
deutete auf perniziöse Anämie (Erythroblasten, Myelozyten). Fälle von 
schwerer Anämie, in denen Schmerzen und Empfindlichkeit der Knochen 
auftreten und zugleich Symptome eines Karzinoms der inneren Organe vor¬ 
handen sind, erwecken den Verdacht einer Metastasierung im Knochenmark. 

V. Decastello (283) demonstrierte einen 61jährigen Mann, bei dem 
vor 9 Jahren eine Amputatio mammae wegen Karzinoms vorgenommen war, 
und der jetzt über Schmerzattacken in den Knochen und Gelenken zu klagen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



208 


Jahresbericlit für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


hatte. Die Knochen waren druckempfindlich, auch Fieber trat auf. An 
multiplen Rippen, von denen einige gebrochen waren, sind Knoten zu fühlen. 
Die Untersuchung einer exstirpierten Drüse ergab Karzinom. 

Weber (298). Der vorgestellte Fall (primärer Knochentumor, Endo¬ 
thel iom?) wird in der Diskussion als primärer Lebertumor mit Knochen¬ 
metastasen gedeutet. 

Hawley (287) berichtet über 3 Fälle von Spontanfrakturen bei Knochen¬ 
karzinom (Femur, Radius, Humerus). In allen Fällen trat Konsolidation der 
Frakturen ein. 


Xm. Knochenparasiten. 

Bauer (299) beschreibt einen Fall von Echinococcus der Tibia, vor 
5 Jahren war eine durch den Parasiten bedingte Fraktur geheilt, jetzt be¬ 
stand eine grosse eiternde Geschwulst, Heilung durch Amputation. 

Rendle (301) berichtet über einen Fall von Echinococcus des Os ilei 
bei einer 07jährigen Frau, bei der Autopsie wurden keine weiteren Echino¬ 
kokken gefunden. 


XIV. 

Erkrankungen der Gelenke. 
Referent: K. Bartholdy, Algringen. 


Die mit versehenen Arbeiten sind referiert. 

1. *Helferich, Über operative Nearthrosis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 50. 

2. ’Axhausen, Über dss Wesen der Arthritis deformans. Deutsche Zeitschr. f. orth. 
Chir. 1913. Bd. 33. H. 1/2. 

3. *Köder, Über Gelenkversteifung durch Lymphkreislaufstörung und deren Behandlung. 
Deutsche Zeitschr. f. Orthop. 1913. Bd. 33. H. 1/2. 

4. "^Hass, Röntgenbehandlung der Gelenktuberkulose. Deutsche Zeitschr. f. orth. Chir. 
1913. Bd. 33. H. 12. 

5. *Hughes, Autogenous vaccines in the tieatm. of chron. joint affections (rheumatoid 
arthritis and gonorrhoeal artritis). Brit, med. Joum. 1913. June 14. p. 1267. 

6. *Wiedemaun, Chlorsaures Aluminium bei schwerem Gelenkrheumatismus. Münch, 
med. Wocheuschr. 1913. 14. p. 790. 

7 *Mehler und Ascher, Beitrag zur Chemotherapie der Tuberkulose. Versuche mit 
Bercholin (Enzytol). Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. 

8. *Witteck, Zur Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Bruns* Beitr. 
Bd. 81. p. 694. 

9. *Sumita, Experimentelle Beiträge zur operativen Mobilisierung der ankylosierten 
Gelenke, v. Lau gen b. Aich Bd. 99. H. 3. 

10. *Vulpius, Sanatoriumbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 28. 

11. *Ely, Gelenktuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 

12. "^Tedesko, Gonorrhoische Gelenkerkrankung mit Artigon behandelt. Ges. f. innere 
Med. u. Kinderheilk. Wien. 30. Jan. 1913. 

13. *Chalier et Maurin, Sur une forme bönigne de pyarthrose tub^rculeuse primitive 
SOUS lösions osseuses. Revue d’orth. 1913. 1. p. 41. 

14. ^Kly, Leonhard W., The injection treatment of tuberculous joints. The Jouru. of 
the Amer. Med. Ass. 1913. Cct. 18. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Bartholdy, ErkraDkungen der Gelenke. 


209 


15. ^Hastings, Thomas Wood, Complementfixation tests for Streptococcus, gono- 
C 0 CCI 18 and othec bacteria in infective deforming arthritis and arthritis deformans. The 
Jonm. of the Amer. Med. Assoc. 1913. April 19. 

16. "^Billings, Frank, Chronic focal infection asa causative factor in chronic arthritis. 
The Jonm. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Sept. 13. 

17. *Orr, H. Winnet, Results obtained in the non surgical treatment of tuberculosis 
of the joints. The Jonrn. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 11. 

18. *RidIon, John, Osteochondritis dissecans. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. 
Nov. 15. 

19. *Taylor, Henry Ling, Marcot joints as an initial on early Symptom in tabes 
dorsalis. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1918. Nov. 15. 

20. ^Davis, David J., Chronic Streptococcus arthritis. The Journ. of the Amer. Med. 
Ass. 1918. Sept. 6. 

21. *Murphy, John B., Arthroplasty. 

22. Block, Carl E., A method of bone-plating. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 
1913. May 31. 

23. Freemann, Leonard, The external bone clamp versus the internal bone plate in 
operative treatment of fracturcs. The Journ. of the Amer. Mod. Ass. 1913. Sept. 20. 

24. Magnuson, P. B, Holding fractures with ahsorbable material Ivory plates and 
screws. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 25. 

25. Colt, G. H., The reduction of the fragments preliminary to internal splintage in 
cases of fracture of the long bones Annals of Surg. 1913. Oct. 

26. Souttar, H. J., A method for the mechanical hxation of transverse fractures. Annals 
of Surg. 1913. Nov. 

27. Gerster, John C. A., A further note on reduction of fragments in fractures of the 
long bones at onen Operation. Annals of Surg. 1913. Nov. 

2S. Cokenower, J. W., Joint-disease due to infection from other parts of the body. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 18. 

29. Townsend, Wisner R., Causes of error in the diagnosis of diseases of the joints. 
The Journ. of the Amer Med. Ass. 1913. Nov. 8. 

30. Villard et Tavernier, R5sect. articulaire sans drainage in plantage. Soc. de chir. 
Lyon. 9 Janv. 1913. Lyon m4d. 1913. 13. p. 682. 

31. Eiseisberg, v., Mobilmachung versteifter Gelenke (Arthrolysis) nach Payr. Wiss. 
Ver. der Militärärzte d. Garn. Wien. 14. Dez. 1912. Militärarzt. 1913. 1. p. 11. 

32. Cr am er. Die diagnostische Beurteilung der Störungen des Bewegungsapparates, ins¬ 
besondere nach Trauma Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1912. Nr. 9. 

33. Oehlecker, Die Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose mit orthopädi¬ 
schen Massnahmen. Würzburg, Eabitzsch. 1913. 

34. Weisz, Die klinische Bedeutung gesteigerter Hauttemperaturen über erkrankten Ge¬ 
lenken. Wiener med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1191. 

35. Schütz, Gelenkwinkelmesser. Münch, med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1039. 

36. Thilo, Die Verhütung der Wiukelstellungen nach Lähmungen. Abhandlungen d. 
deutsch. Akad. d. Naturf. Bd. 97. H. 6. Leipzig, Engelmann. 1912. 

.37. S trau SS, Statische Gelenkerkrankungen. Berl. klin. Wochemschr. 1912. Nr. 41. 

38. Pr ei 8 er. Die orthopädische Behandlung der chronischen Arthritiden, mit besonderer 
Berücksichtigung der Statik. Deutsche Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 1913. Bd. 33. 
H. 3/4. 

39. Finke!, Über die zirkumskripte Muskelverknöcherung bei neuropathiseber Gelenk¬ 
erkrankung. Kasuistik und kritischer Beitrag. Diss. München 1913. 

40. Dubard, Trailern, des artbrites ebron. infectienses par les bains locaux progressive- 
ment debauifös. Bourgogne möd. Nr. 1. Jahrg. Journ. de m4d. et de chir. 1913. 
9. p. 350. 

41. Ludloff, Über Knochen- und Gelenklues. Militärärztl. Ges. d. 6. Ärmeek. Breslau. 
15. März 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. Beil. p. 18. 

42. Plate, Zur Pathologie und Therapie der Gelenkerkrankungen. Deutsche medizin. 
Wocheuschr. 1912. Nr. 51. 

43. Wynter. Arthritis with Bakers cysts. Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. March 14. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. March p. 610. 

44. Midelton, Some notes on arthritis deformans with an analysis of fifty cases treated 
by means of continous counter-imitation. Med. Press. 1913. Oct. 15. 

45. Fritsch, Über Beschwerden infolge von Verzögerung der Epiphysenverknöcherung. 
Brest, chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 307. 

46. Preston, King, Differentiation in chronic joint affections. Brit. med. Journ. 1913. 
Oct. 4. 

47. dn Mont, Arthritis traumatica adhaesiva. Arztl. Sachverst.-Ztg. 1913. Nr. 23. 

48. Boaänyi , Mobilmachung von Gelenksteifigkeiten während Thermolkuren. Med. Klin. 
1912. Nr. 29. 

49. Galeazzi, Neuer Artbrogoniometer. Zeitschr. f. orth. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 212. 

JmhrMberieht für Chimrgie 1913. 14 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




210 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


50. Strass er, Lehrbuch der Muskel- und Gelenkmechanik. Bd, 2. Spez. Teil. Berlin, 
Springer. 1913. 

51. Haemmerle, Über Gelenkmäuse. Biss. München. 1913. 

52. Clark, .Pseudo-Babinsky“ sign in ankylosis. (Corresp.) Lancet. 1913. April 19. 

p. 1126. 

53. Müller, Wahrscheinlich auf traumatischer Neurose beruhende Ankylose eines Hand¬ 
gelenkes, ohne positiven Röntgenbefund. Militärärzte Ges. München. 21. März 1913. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Ver.-Beil. p. 9. 

54. Koeppe, Fall von Stillscher Krankheit. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. p. 707. 

55. Ducuing, Contribution ä l’ötude expörim. des greffes articulaires. Th^se Toulouse. 

1912. 

56. Mdry, Salin et Wilborts, 2 cas d*b4mophilie familiale. Arthrite hömopbilique 
Simulant Tost^omydlite. Soc. d. pödiatr. Paris. 11 Fevr. 1913. Presse m6d. 1913. 15. 
p. 143. 

57. (Whitehead for) Saunders, Osteoarthritis in a girl of 11 years. West-London 
med. chir. Soc. 4 April 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 19. p. 828. 

58. Mankiewicz, Über Blutergelenke. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 

59. Luff, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. April 19. p. 855. 

60. Whitaker, Case of rheumatoid arthritis. Liverp. med. Instit. April 10. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. April 26. p. 884. 

61. Barr, On rheumatoid arthritis. Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 753. 

62. Luff, Bowker and Barr, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1918. 
May 3. p. 970. 

63. Bailey, King, Newell and Barr, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. 

Journ. 1913. May 10. p 1027. 

64. Barr, Watson, Lowe and Craig, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. 

Journ. 1913. May 17. p. 1084. 

65. Clarke and Barr, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. May 24. 
p. 1137. 

66 . Barr, Watson, King and Craig, Rhehmatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. 

Journ. 1913. May 31. p. 1187. 

67. Barr and Craig, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. June 21. 
p. 1351. 

68. Barr and Uhthof f, Rheumatoid arthritis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. June 14. 
p. 1297. 

69. Poynton, Rheumatism in cbild-hood. Practitioner. 1913. 2. p. 389. 

70. Müller, Rheumatische Handgelenkentzünduug mit Entkalkung der distalen Knochen- 
enden. Militärärztl. Ges. München. 21. März 1913 Deutsche militärärztl. Zeitschr. 

1913. 3. Ver.-Beil. p. 9. 

71. Geiler and Hickling, Gertrud, Notes on the clin. history of rheumatoid arthritis. 
Med. Chron. 1913. March, p. 317. 

72. Power, d’Arcy, On chron. joint disease. Med. Press. 1913. May 14. p. 516. 

78. Cr owe, A contribution to the etiology of rheumatoid arthritis. Lancet. 1913. May 17. 
p. 1377. 

74. Soltau, The use of vaccines in the treatment of rheumatoid arthritis. Lancet. 1913. 
May 17. p. 1379. 

75. Schmidt, Fall von Grocco-Poncetschem Gelenkrheumatismus im Sinne einer 
chron -ankylosierenden und deformierenden Polyarthritis. Wiss. Ärzte-Ges. Innsbruck. 
24. Okt. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 40. 

76. Bardenheuer, Die Sonnenbehandlung der peripheren Tuberkulose. Strahlentherap. 
Bd. 2. p. 211. 

77. Schede, Die Röntgenbehandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. 1913. H. 3/4. p. 497. 

78. Müller, Tuberkulinbehandlung des tuberkulösen Gelenkrheumatismus. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Wien. 5. Dez. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 2. p. 81. 

79. Doche, Immobilisat. des arthrites tubercnleuses et höliotbörapio. Congr. de gyn., 
d’obstötr. et de pödiatr. Lille. 25 Mars 1913. Sect. de pödiatr. Presse möd. 1913. 30. 
p. 302. 

80. Poncet, Ätiologische Formen der frontalen Gelenkentzündungen. Tuberkulöser Rheu¬ 
matismus und seine Behandlung. Deutsche Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 1913. Bd. 38. 
H. 3/4. 

81. Jones, Tuberculous diseases of bones and joints. Practitioner. 1913. 1. p. 182. 

82. Baetzner, The trypsin treatm. of surg. tuberculosis. Practitioner. 1913. 1. p. 203. 

83. Böhm, Die Behandlung der kindlichen Knochen- und Gelenktuberkulose. Fortscbr. 
d. Med. 1913. 5. p. 113. 

84. Fraser, Joint tuberculosis. Edinb. med. chir. Soc. Febr. 5. 1913. Brit. med. Journ. 
1913. Febr. 15. p. 341. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Baitholdy, Erkrankungen der Gelenke. 


211 


S5. Politzer, Rheumatisrons tubercul. und multiple Drüsenschwellungen. Ges. f. innere 
Med. u. Kinderheilkunde. Wien. 27. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 13. 
p. 515. 

86. Erfurth, Gutachten über den nicht anerkannten Zusammenhang einer Kniegelenks- 
tuberknlose mit einem gegen das Gelenk erlittenen Stesse. Monatsschr. f. Unfallheilk. 
1913. 1. p. 27. 

87. Mencidre, De Tabus de traitements de climats dits spdcifiquefj pour la eure des 
tuberculoses locales. Traitement des tuberculoses osseuses et articulaires. Archives 

ß roT. de ebir. 1913. 1. p. 1. 

erard, Du drainage dans les reseciions pour tuberculose ostdo-articulaires. Soc 
de chir. I^on. 19 Ddc. 1912. Lyon mdd. 1913. 11. p. 567. 

89. Aimes, L’hdliothörapie dans les affections non-tuberculeuses. Presse mdd. 1913. 23 
p. 223 

90. Poncet, Arthrites chroniques et rhumatisme tuberculeux. Presse med. 1913. 25. 
p. 244. 

91. Mdnard, Introduct. ä Tdtude des ostdo-arthrites tubercul. Gaz. des hdp. 1913. 11. 
p. 165. 12. p. 181. 

92. Savy et Bouebut, Deux observations d’arthrotyphus. Soc. mdd. des böp. Lyon. 
11 Fdvr. 1913. Lyon mdd. 1913 8. p. 403. 

93. Luger, Über Kolibazillose unter dem Bilde einer akuten Polyarthritis. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 24. p. 963. 

94. Savy, Cotte et Gat6 , Arthrite ä pneumocoques mdtapneumoniques. Soc. mdd. d. 

höp. Lyon. 18 Mars 1913. Lyon mdd. 1913. 16. p. 853. 

95. Bark er, Septic infection of joints. Practitioner. 1913. 2. p. 381. 

96. Stein, Fall von Polyartbritis malleosa ebron. Ges. der Ärzte Wien. 7. März 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 439. 

97. Cox, Multiple infective arthritis. Manchest. Med. Soc. March 5. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. April 12. p. 769. 

98. Jones, Chron. arthritis: therapeut. evidence of the incidence of streptococcal infec¬ 
tion. Brit. med. Journ. 1913. May 17. p. 1047. 

99. Addison, Syphilitic disease of bones and joints in cbildren. Med. Press. 1913. 
March 26. p. 333. 

100. — Syphilitic diseases of joints and bones in cbildren. Med. Press. 1913. June 18. 
p. 657. 

101. — Syphilitic disease of bones and joints in cbildren. West-Lond. med. chir. Soc. 

March 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 715. 

102. Fouquet, Her4do-syphilis tardive. Hydarthroses bilaterales et symötriques multiples 
Gudrison par le traitement sp4cif. S4ance 3 Avril 1913. Bull, de la soc. fran^. de 
dermat. 1913. 4. p. 196. 

103. Cotte et Blanc-Perducet, Les ostäo-artbropathies tabitiqnes ä forme hypertro- 
pbique. Rev. d'ortb. 1913. 3. p. 243. 

104. Blencke, Über tablscbe Gelenkentzündungen und Spontanfrakturen. Med. Gesell. 

Magdeburg. 7. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 330. 

105. Jaeger, Die Arthritis bei 'Tabes und Syringomyelie. Diss Freiburg i. Br. 1912. 

106. Ranzel, Arthropathie des Handgelenkes auf Grund einer Syringomyelie. Ärztl. Ver. 

Brünn. 24. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 14. p. 559. 

107. Lewi, Fall von tabischer Arthropathie. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. Wien. 

27. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 13. p. 515. 

108. Blencke, Ein Beitrag znr Frage der tabiseben Arthropathien und Spontanfraktnren. 
Fortsebr. d. Med. 1913. 12. p. 309. 

109. Gangolphe, Ost^o-arthropathie pr4-tab4tique. Soc. de chir. Lyon. 19 D4c. 1912. 
Lyon ixi4d. 1913. 10. p. 509. 

110 Levy, Arthropathien. Breslauer chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1912. 9. 
p. 307. 

111. Neumann, Nenropathische Gelenkerkrankungen. Vereinig, nord-west-dentsch. Chir. 

13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. p. 428. 

112. Berger and Schwab, Knochen- und Gelenktransplantationen. (Sammelreferat.) 
Deutsche med. Wochenschr. 1912. 43. 

113 Lexer, Rück Verpflanzung von Gelenkteilen (Gelenkautoplastik). Mittelrhein. Chir.- 
Vereinig. 15. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 603. 

Helfe rieh (1) gibt einen Überblick über die Erfolge der operativen 
Nearthrosis. Er fordert sorgfältige Auswahl der Fälle (nicht nach Tuber- 
kuloscoperationen). Verf. bevorzugt Interposition gestielter Lappen. Sehr gut 
sind die Erfolge am Kiefergelenk, Ellbogengelenk und Hüftgelenk. Operationen 
am Schnltergelenk, Radioulnargelenk, Finger- und Zehengelenken sind wenig 
ausgeführt. Die Resultate am Kniegelenk waren nur zum Teil günstig. 

14 ^ 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



212 


Jahresbericht fflr Chimrgie. I. Teil. 


Digitized by 


Axhausen (2) hat bei einem Hunde durch auf elektrolytischem Wege 
erzeugte kleine Knorpelnekrosen im Kniegelenk eine vollkommene Arthritis 
deformans herbeiführen können. 

Röder (3) empfiehlt bei rheumatischen Gelenkerkrankungen mit Ver¬ 
steifungen, die Gaumenmandeln und die Rachenmandel auf abnormen Inhalt 
zu untersuchen und zu behandeln (Ansaugen, Massage). Röder nimmt an, 
dass im Rachenring ein Teil des Lymphkreislaufes endet und hier in den 
Körper aufgenommene Krankheitskeime austreten lässt mit der Lymphe. 
Sind die Mandeln entzündet, so ist dieser Lymphstrom unterbrochen. 

Huss (4) empfiehlt die Röntgenbehandlung bei Gelenktnberkulose, wenn 
es sich um beginnende synoviale und um eiterig-fistulöse Formen handelt. 
Die ossären Formen hält er für ungeeignet zur Bestrahlung. (Technik: an- 
ämisierende Kompression mit Bierscher Stauungsbinde aus Paragummi, 
Aluminiumblech von 2 cm Dicke als Filter, Fokushautdistanz 25 cm, 
Stromstärke 1 Milliampere). 

Chronische Gelenkerkrankungen finden sich oft zusammen mit Alveolar¬ 
pyorrhoe, Mittelohreiterung, Pneumokokkenbronchitis, Gonorrhoe. In solchen 
Fällen hat Hughes (5) auffallende Besserung erzielt bei Anwendung autogener 
Vakzine. 

Bei schwerem Gelenkrheumatismus hat Wiedemann (6) vorzügliche 
Erfolge gesehen von feuchten Umschlägen mit einer 2,5®/oigen Lösung von 
chlorsaurem Aluminium unter Zusatz von 10 °/o Liquor aluminis acetico-tartarici. 

Mehl er und Ascher (7) erhielten mit intravenösen Injektionen von 
Bercholin, einem Lezithinderivat, zum Teil grosse Erfolge bei chirurgischen 
Tuberkulosen. Zunächst wurde 1 ccm einer l®/oigen Lösung von Bercholin 
in physiologischer Kochsalzlösung, also 0,01 g reines Bercholin injiziert (in¬ 
travenös). Injektionen alle 2 Tage, steigend bis auf 0,25 g (später bis 1,0 g). 
(Subkutane Anwendung ist nicht statthaft.) 

Wittek (8) befürwortet die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose 
mit Sonnenstrahlen. (Einfache Döckersche Baracke in 900 m Seehöhe.) 

S u m i t a (9) entfernte bei Hunden Gelenk-Knorpel, Kapsel- und Bänder¬ 
apparat und pflanzte gestielte Weichteillappen ein. Bei anderen Hunden 
sägte er die Gelenkflächen ganz ab und pflanzte dann Weichteillappen ein. 
Die Lappen heilten ein, es bildete sich eine Art Gelenk-Kapsel aus Binde¬ 
gewebe und es entstanden Schleimbeutel. Faszie, Fett und Sehnenscheide 
sind für die Lappenbildung geeigneter als Mukel oder Sehne. Eine Knorpel¬ 
regeneration tritt nicht ein. 

Vulpius (10) befürwortet die Heilstättenbehandlung der chirurgischen 
Tuberkulose. Die Heilstätte soll bei geeigneter Lage alle Einrichtungen ent¬ 
halten, die auch die sonst übliche Behandlung der chirurgischen Tuberkulose 
fordert. (Bevorzugung der künstlichen Höhensonne.) 

Ely (11) nimmt auf Grund mikroskopischer Untersuchungen an, dass 
die primäre Gelenktuberkulose nicht im Knochen, sondern nur in der Syn¬ 
ovia und im lymphoiden Mark auftritt. Sobald die Gelenkfunktion anfhört, 
schwinden diese Gewebe und damit auch die tuberkulöse Erkrankung. Die 
Therapie hat daher zu bezwecken, die Funktionen des Gelenkes aufzuheben, 
was bei Kindern durch konservative Behandlung erreicht wird, während bei 
Erwachsenen radikal operiert werden muss. 

Tedesko (12) sah vorzügliche Erfolge von intraglutäalen Injektionen 
von Artigon bei gonorrhoischen Gelenkentzündungen. Erste Dosis 0,2 g; 
weitere Dosen etwas höher. 

Chalier und Maursin (13) berichten über 4 Fälle von primären 
tuberkulösen Pyarthros ohne Knochenveränderungen. Nur in der Synovia 
finden sich Veränderungen, während Knorpel und Epiphysem nicht er¬ 
krankt sind. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Bartholdy, Erkrankungen der Gelenke. 


213 


Leonhard (14). Über die Behandlung tuberkulöser Gelenke mit Jodo- 
forminjektionen liegen günstige und ungünstige Berichte etwa in gleicher 
Menge vor. Man kann demnach die Wirksamkeit des Jodoforms nicht als 
bewiesen ansehen und sollte man nach einem besseren Mittel suchen. In 
Amerika hat die Methode keine weite Verbreitung. Maass (New-York). 

Unter der Voraussetzung, dass Arthritis deformans als eine chronische 
Infektionskrankheit aufzufassen ist, sind Impfversuche mit verschiedenen 
Kokken gemacht worden und haben teilweise Erfolg gehabt. Von Hastings (15) 
gemachte Komplementfixationsproben bei Arthritis deformans fielen mit auto¬ 
genen Stämmen von Streptococcus viridans meist positiv aus und ergab die 
entsprechende Impfung günstige Heilerfolge. Bei nicht arthritischen Er¬ 
krankungen war das Resultat der Proben meist negativ. Die Kokken wurden 
aus der Harnröhre, der Prostata oder Alveolarhöhlen gewonnen. In einzelnen 
der mit Oiridans geheilten oder gebesserten Fälle war die vorausgegangene 
Gonokokken-Impfung erfolglos gewesen. Maass (New-York). 

Billings (16). Eine genaue Untersuchung von 70 Kranken mit Ar¬ 
thritis deformans ergab als Ursache meist Streptokokken-Herde im Mund, 
seltener an anderen Stellen. Ausser den Gelenkerscheinungen bestehen bei 
echter Arthritis deformans auch Myositis und allgemeine Ernährungsstörungen. 
Hauptsächlich wurden in den Herden Streptococcus viridans und haemolyticus 
gefunden. Die verschiedenen Stämme lassen sich umzüchten, so dass sie 
mehr die Gelenke oder die Muskeln befallen oder in Pneumokokken ver¬ 
wandelt werden. Therapeutisch am wirksamsten ist die Entfernung des 
Herdes und nächstdem Impfung mit autogener Vakzine, während Verwendung 
von gemischten Vakzinen zu Verschlimmerung führte. Versuche mit einem 
Serum, zu dessen Gewinnung zwei Pferde mit 30 verschiedenen Stämmen 
injiziert wurden, mussten aufgegeben werden, weil anaphylaktische Er¬ 
scheinungen sich trotz aller Vorsicht nicht vermeiden Hessen. 

Maass (New-York). 

Orr (17) rät tuberkulöse Gelenke mehr konservativ zu behandeln als 
zu operieren. Ein Vergleich von 50 teils operativ teils konservativ be¬ 
handelten Kranken ergab, dass die Heilungsdauer bei ersteren ungefähr zwei¬ 
mal so lang als bei letzteren und schliessliche Deformität doppelt so gross 
war. Maass (New-York). 

Bidlon (18). Osteochondritis dissecans ist vor der Operation nur durch 
Röntgenoskopie zu diagnostizieren. Drei von Bidlon mitgeteilte BLranken- 
geschichten betrafen junge kräftige Männer, die seit Jahren an leichten Knie¬ 
beschwerden litten. Äusserlich war nur unbestimmte leichte Schwellung und 
geringe Beschränkung der Streckung nachweisbar. Da die Beschwerden sehr 
gering, willigte keiner der Kranken in operative Entfernung des losen Knochens. 

Maass (New-York). 

Taylor (19). Chareot-Gelenke und Spontanbrüche traten bei Tabes 
dorsaHs lange vor ataktischen Symptomen auf. Von 23 Kranken mit Charcot- 
schen Gelenken waren 21 Männer und 2 Frauen im Alter von 29—57 Jahren. 
Syphilis war entweder sicher nachgewiesen oder wahrscheinlich. Gewöhnlich 
traten die Gelenkerscheinungen 15—20 Jahre nach der Infektion auf. Sieben 
der Kranken hatten schmerzlose Spontanfrakturen. Die nicht ataktischen 
Kranken zeigten gewöhnlich Fehlen des Kniereflexes, Pupillarsymptome und 
Schwanken bei geschlossenen Augen. In vorgeschrittenen Fällen Hess das 
Röntgenogramm in der Regel unregelmässige und zerfaserte Linien erkennen. 
Den Deformitäten ist früh durch Schienen vorzubeugen. Gemischte Behand¬ 
lung ist bei Tabes meist wirkungslos. Wiederholte Injektionen von Salvarsan 
hat häufig günstigen Einfluss, besonders auf die Schmerzen. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



214 


Jahresbericht für Chirurgie. I. Teil. 


Digitized by 


Davis (20). Der als Athritis deformans bezeichneten Erkrankung 
liegen wahrscheinlich durch verschiedene Ursachen bedingte Veränderungen 
zugrunde. In einer gewissen Anzahl von Fällen lässt sich ein Zusammenhang 
mit Streptokokken-Tonsillitis nachweisen. Verschlimmerungen der Gelenk¬ 
erscheinungen fallen häufig mit Tonsillitis oder Pharyngitis zusammen. Bei 
42 Kranken fand Davis in den Krypten der entfernten Tonsillen 38mal 
hämolytische Streptokokken meist in Reinkultur. Die viermal vorgenommene 
Untersuchung von Gelenkergiissen gab kein positives Resultat. Äusserlich 
Hessen die Tonsillen wiederholt nichts Krankhaftes erkennen und waren zum 
Teil schon vorher mit Tonsillosomen partiell entfernt. Derartige Eingriffe 
sind nicht allein unwirksam sondern auch schädlich. Die gezüchteten hämo¬ 
lytischen Streptokokken-Stämme scheinen nicht alle identisch zu sein, ihre 
Virulenz ist keine grosse, sie rufen aber, im grossen intravenös injiziert, bei 
jungen Kaninchen immer multiple Arthritis hervor. Häufig werden diese 
Gelenkerkrankungen chronisch mit erheblicher Deformität. Solange die In¬ 
fektionen frisch sind, lassen sich die Kokken gewöhnlich aus dem Gelenk¬ 
erguss züchten. In 10°/o kommt es zu deutlicher Endokarditis. Fast alle 
der obigen Kranken wurden durch Enukleation der Tonsillen wesentlich ge¬ 
bessert und viele ganz geheilt. Behandlung mit Vakzinen in kleinen Dosen 
alle 5—7 Tage zeigte günstigen Einfluss und hatte niemals schädliche Folgen. 

Maass (New-York). 

Murphy (21). Zur Erlernung der Arthroplastik ist zunächst Übung 
an der Leiche und dann am Tier erforderlich. Die Ausführung der Operation 
erfordert die strikteste Asepsis und Vermeidung jeder Berührung sowohl der 
Gewebe als der Tupfer auch mit Handschuhen. Murphy hat seit 1900 
wegen knöcherner Ankylosen 62 mal operiert. Die normalen Formen der 
Gelenkenden müssen möglichst genau wieder hergestellt und vollständig durch 
Weichteile voneinander getrennt werden. Das beste Material zur Zwischen¬ 
lagerung bieten gestielte Lappen. Wenn dieselben aus der Umgebung des 
operierten Gelenkes nicht genommen werden können, sind freie Faszien- 
Fettlappen von der Bursa des Trochanter maior femoris zu verwenden. 
Das Hüftgelenk wird durch einen U-förmigen nach oben gestielten Lappen¬ 
oder einen hinteren Längsschnitt freigelegt. Der Trochanter major wird 
mit Kettensäge abgetrennt, die Kapsel vom Hals gelöst und nach oben 
gestreift. Kopf und Pfanne werden nach Lösung mit dem Meissei durch 
ineinander passende konvexe und konkave bohrerartige Instrumente ge¬ 
formt. Zur Einlagerung dient ein vorderer und hinterer Lappen der 
Fascia lata. Der Verband erfolgt mit beiden Beinen in Abduktion und 
mit 20 Pfund an dem operierten. In 7 — 10 Tagen beginnen passive Be¬ 
wegungen. Die grössten Schwierigkeiten bietet das Kniegelenk. Am besten 
scheinen sich zwei Längschnitte neben der Patella zu bewähren. Um dem 
Gelenk ausser der Beweglichkeit auch die genügende Festigkeit zu geben, ist 
reichlich Substanz zu entfernen und die Rinne und Hervorragung zwischen 
den Gelenkenden muss eher über- als unternormal gemacht werden. Zwei 
laterale aus Kapsel, Bändern und subkutanem Fett bestehende Lappen mit 
Basis nach unten werden unter sich und mit der Kapsel vom und hinten 
vernäht. Zur Verhütung der Patellaverwachsung stehen vier Methoden zur 
Verfügung. Die zweckmässigste besteht in Umdrehung der Patella, so dass 
die Aussenseite mit Bursa sich dem Gelenk zuwendet. Für die Extension 
genügen 12 Pfund. Am Schultergelenk hat Murphy die Operation bisher 
nicht ausgeführt. Die Lappen können vom Deltoideus und Pectoralis maior 
genommen werden. Eine von Coville ausgeführte Operation ergab gutes 
Resultat. Am Ellenbogengelenk wurde der mediale Längsschnitt hinten und 
die temporäre Abtrennung des Olekranon aufgegeben und zwei Längsschnitte 
neben dem Olekranon gemacht. Zur Bildung der nach oben gestielten Weich- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Bariholdy, Erkrankungen der Gelenke. 


215 


teiilappen dient die Agoneurose des Supinator longus und Faszie mit Fett 
medial vom Gelenk. Um gute Beweglichkeit zu erzielen, ist reichlich Knochen 
Yom Humerus und Radius zu entfernen und die vordere Kapsel ausgiebig zu 
durchtrennen. Das Gelenk wird rechtwinkelig immobilisiert und vom 5. bis 
7. Tage an vorsichtig bewegt. Am Handgelenk wird der Zugang durch 
hinteren Längsschnitt auf dem Radius gewonnen. Eine Freilegung der 
Vorderseite kann in schwierigen Fällen nötig werden. Die Beweglichkeit wird 
durch Abtragungen vom Radius hergestellt. Der zur Einlagerung dienende 
Lappen kommt aus der tiefen Faszie und der Gelenkkapsel. Seine Basis ist 
nach oben gerichtet. Bewegungen beginnen vom 5. bis 7. Tage an. Am 
Unterkiefergelenk verwandte Murphy einen senkrechten Schnitt und nahm 
den Lappen aus der Temporalfaszie. Von obigen Kranken starb einer mit 
doppelseitiger Hüftankylose. Zwei neurotische Kranke, die gar keine oder 
nur ungenügende Bewegungen zuliessen, hatten Rezidive mit vollständigen 
Ankylosen am Ellenbogen resp. Kniegelenk. An Kniegelenken, die durch 
U-förmige Lappen freigelegt waren, verhinderte die Nekrose der Lappenspitze 
mehrmals frühe Bewegungen und verzögerte das Resultat. Die Ankylosen 
entstehen ursprünglich meist durch Behandlung der metastatischen Arthritis 
mit Gipsverbänden, die deshalb durch genügend starke Extension zu ersetzen 
ist. Wenn in aseptischem Feld und mit richtiger Technik operiert wurde, 
übertrafen die Resultate bei weitem Murphys Erwartungen. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



II. Teil. 


Spezielle Chirurgie 


Digitized by Google 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-31 15:15 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Google 


Original fröm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Die Verletzungen und die chirurgischen Krankheiten 
des Gesichts, der Speicheldrüsen, des Mundes, der Zunge, 
des Gaumens, der Gesichtsnerven, der Mandeln, der 

Kiefer und der Zähne. 


Referent: F. Williger, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Erkrankungen des Gesichts. 

1. Braalt, Essai de reataurat. d’une grande partie de la moitiö infdr. de la face, chez 
uoe femme indigdne, atteinte de phagddenisme tertiaire. Sdance 19 Mars 1913. Bull, 
et mdm. de la soc. de chir. 1913. 11. p. 439. 

2. — Deux cas d’dpitlielioina de la lisse inferieure chez des ferames indig^nes. Gaz 
des höp. 1913. Nr. 137. p. 2174. 

3. C h a I i e r, Enorme cancer de la l^vre infdr., ablation large avec cheiloplastie par le 
proc^dö de la jugulaire. Soc. nat. de möd. Lyon. 7 Avril 1913. Lyon mdd. 1913. 25 
p. 1347. 

4 . ChavannazetLefävre, Sur Taustoplastie de la rdgion gdnienne. Sdance 5 F4vr 
1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 5. p. 214. 

5. Davis, A cheek defect and ita repair by plastic Operation. Annals of Surg. 1913. 
March. 

6 . Deniker, Fibro-sarcome pddiculd de la rdgion mentonniöre. Sdance 21 Fdvr. 1912 
Bull, et mdm. de la soc. anat. 1913. 2. p. 126. 

7. Eitner, Kosmetische Operationen. Wiener med. Wochenschr. 1913. 28. p. 1734. 

^ ♦Frieboes. Zwei Fälle von Phlebitis und Periphlebitis syphilitica faciei. Dermatol 
Zeitschr. 1913. Sonderabdruck aus Bd. 20. H. 2. 

9. ^Gatscher, Zygomaticitis acuta bei Mastoiditis purulenta. ÖsteiT. ot. Gea. 27. Jan. 
1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 486. 

10. HamantetFairise, Sarcome gangliomaire. Seance 14 Mars 1918. Bull, et m4m. 
de la soc. anat. 1913. 3. p. 166. 

11. Hauck, Adenoma sebaceum. Ärztl. Bez.-Ver. Erlangen. 23. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 15. p. 837. 

12. *Hertz and Johnson, Bilateral hemiatrophy of the face. Roy. Soc. of Med. Clin. 
Sect. Jan. 10. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 119. 

13. Jianu, Gestielte Transplantation der Yen. facial. zum Ersätze des Duct. Stenonian. 
Wiener klin. Rundschau. 1913. 6. p. 82. 

14. Kocher, Rezidiv eines Melanosarkomes in der Supraorbitalgegend mit multipeln 
sekundären Knoten längs der Lymphgefässe. Med.-pharm. Bez.-Ver. Bern. 10. Dez. 
1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 7. p. 215. (Krankenvorstellung.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


220 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


15. *Eörte, Typische Frakturen des Gesichtsschädels. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 6. Zeitschr. f. orth. Chir. 1918. H. 3/4. p. 644. 

16. Lef^vre, Sur Tautoplastie de la rägion g^nienne. Arch. g^n. de chir. 1913. 2. p. 148. 

17. Lerda, Beitrag zur totalen Meloplastik. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1918. Bd. 121. 
H. 1—2. p. 126. 

18. *Magyar, Malignes Hämangiom des Gesichtes bei einem Säuglinge. Ges. f. innere 
Med. u. Eindorheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 13. Juni 1912. Monatsschr. f. Einderheilk. 
1913. Ref. 10. p. 702. 

19. ^Mandel, Fall von Paraffingeschwulst an der Stirne. Militärärztl. Ges. München- 
21. März 1918. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Ver.-Beil. p. 7. 

20. Markley, Primary sarcoma of the lower lip. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. Aug. 2. 

21. *Matthes, Merkwürdige Verletzung (Eindringen einer Schirnispitze zwischen Proc. 
mast, und Ohrläppchen). Arztl. Ver. Marburg. 18. Jan. 1918. Münch, med. Wochen* 
Schrift. 1918. 11. p. 617. 

22. Mauclaire, Actinomycose cervico-faciale Simulant une tumeur. Sdance 29 Janvier 
1913. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1918. 4. p. 194. 

23. Morest in, Epithdlioma dtendue de la face. Extirpation. Autoplasie. Sdance 8 Janv. 
1913. Bull, et m4m, de la soc. de chir. 1913. 1. p. 39. 

24. — Cancer de la joue röcidivd. Ablat. de la totalitd de la joue, de la plus grande 
partie des deux Idvres, de la moitid du maxillaire infär. et d une partie du maxillaire 
supär. et des ganglions du cou. Opörat. i^paratrice. Sdance 8 Janv. 1913. Bull, et 
m4m. de la soc. de chir. 1913. 1. p. 48. 

25. — Tuberculose ulcdreuse dtendue de la joue droite. Extirpation. Auioplastie ä Faide 
d'un lambeau cervical. Seance 9 Avril 1918. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1918. 
13. p. 534. 

26. — Cancer de la face ddveloppd sur un lupus. Extirpation. Autoplastie. Sdance 
9 Avril 1918. Bull, et m4m. oe la soc. de chir. 1913. 13. p. 539. 

27. — Cancer labial localement gu4ri par Temploi du radium et de la diathermie. mais 
propagä, pendant ce traitement, aux ganglions du cou. Extirpation des ganglions, et 
rdsect. de la veine jugulaire. Cheiloplastie. Seance 9 Avril 1918. Bull, et möm. de 
la soc. de chir. 1913. 13. p. 545. 

28. — Difformit^s et ch41oldes consecutives ä une brülure de la face. Sdance 9 Avril 
1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1918. 13. p. 562. 

29. — Difformit4 de la face, consdeutives ä une fracture compliqude et comminutive du 
maxillaire supdrieur, corrigde par une greffe graisseuse. Sdance 21 Mai 1913. Bull, 
et mdm. de la soc. de chir. 1918. 19. p. 830. 

30. — Ganglions tuberculeux de la rdgion parotidienne, extirpds par une incision estbe- 
tique, dissimulde dans le sillon rdtro auriculaire. Sdance 2 Juill. 1912. Bull, et mdm. 
de la soc. de chir. 1913. 25. p. 1066. 

81. Murphy, üse of palate mucous membrane flaps in ankylosis of the jaw due to cica- 
tricial formations in the cbeek. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1918. July 26. 

32. Neugebauer, Fall von Sykosis parasitaria. Wiener derm. Ges. 29. Januar 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 518. (ErankenVorstellung.) 

33. No bl. Zur Eenntnis des hyperplastischen Gesichtsödemes. Wien. med. Wochenschr. 
1913. 19. p. 1169. 

84. — Exfoliierte Epithelialkarzinome des Gesiebtes mit Mesothorium behandelt. Ges. d. 

Ärzte Wien. 13. Juni 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 25. p. 1041. 

35. Piequd, Cancer de la Idvre supdrieure traitd avec suceds par la sdrothdrapie. Gudrison 
par fexerdse rapide. Sdance 12 Fdvr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 

6 . p. 288. 

86 . Reich, Ersatz von Nasenflügeldefekten durch freie Transplantation aus der Ohr¬ 
muschel nach Eönig. Zentralbl. f. Chir. 1912. Nr. 45. 

37. Sandmann, Partielle halbseitige Gesichtshypertrophie ohne Beteiligung des Aug¬ 
apfels. Med. Ges. Magdeburg. 9. Jan. 1913. Münchener med. Wochenschr. 1913. 13. 
p. 728. 

38. Sntton, The diagnosis and treatment of seborrhoic keratoses of the lips. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. 1918. June 7. 

39. '^Urbantschitsch, Zygomaticitis acuta (isolierte eiterige JochfortsatzentzUndung). 
Osterr. ot. Ges. 27. Jan. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 479. 

40. Zieler, 2 Fälle von Earzinom des Gesichtes, davon eins nach Trauma auf lupöser 
Basis. Würzburger Ärzteabend. 26. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. 
p. 163. (Erankenvorstellungen.) 

41. •Zilz, Primäre Wangenaktinomykose. Wiener med. Wochenschr. 1913. 13. p. 829. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletznngen und chimrg. Krankheiten des Gesichts etc. 


221 


Morestin (29). Ein 22jähriger Mann erlitt beim Radfahren einen 
Unfall, wobei eine tiefe Wunde in der Wange und ein komplizierter Ober¬ 
kieferbruch entstand. Die Wunde heilte mit einer tiefeingezogenen Fistel 
aus. Als Ursache dieser Fistel ermittelte Morestin eine Wurzelerkrankung 
am zweiten Mahlzahn. Nach seiner Wegnahme schloss sich die Fistel. Die 
zurückbleibende, tiefeingezogene Narbe beseitigte Morestin zwei Monate 
später durch freie Fetttransplantation. Der Erfolg war nach der beigegebenen 
Photographie gut. Im Anschluss an diesen Fall berichtete Mo re st in über 
7 weitere von ihm zu kosmetischen Zwecken gemachten Fettverpflanzungen 
im Gesicht. Zwei Operationen waren nicht geglückt. 

Morestin (30) legt den grössten Wert darauf, Operationsnarben im 
Gesicht möglichst unsichtbar anzulegen. So hat er bei einem 18jährigen 
Mädchen zwei in der Ohrspeicheldrüse gelegene tuberkulöse Lymphdrüsen da¬ 
durch entfernt, dass er den unteren Teil der Ohrmuschel ablöste. Von diesem 
Schnitt aus wurde die Haut soweit unterminiert, dass sich die Tumoren ent¬ 
fernen Hessen. Die Ohrmuschel wurde dann wieder angenäht, die Narbe war 
völlig unsichtbar. 

Morest in (25) exstirpierte bei einer 28jähi’igen Patientin ein tuber¬ 
kulöses Geschwür der rechten Wange, das ungefähr die Grösse eines 
5 Frankstücks hatte. Er unterminierte die Wundränder und legte mit einem 
starken Faden eine Tabaksbeutelnaht an, wodurch der Defekt sehr erheblich 
verkleinert wurde. Die Wunde deckte er nach einigen Tagen durch einen 
gestielten Halslappen. 

Mauclaire (22) sah bei einem 45jährigen Mann in der linken Gesichts¬ 
hälfte eine Geschwulst, die er für ein Unterkiefersarkom hielt, bis sich eine 
Fistel bildete. Jetzt gelang es Aktinomyces nachzuweisen. In der Dis¬ 
kussion berichtete T i e r y, dass er bei Aktinomykose ausgezeichnete Erfolge 
mit Injektionen folgender Lösung erzielt habe: Tinct. Jodi 2,0, Aquae 20,0, 
Kal. jod. q. s. um den Niederschlag zu lösen. Diese Einspritzungen müssen 
zweimal wöchentlich gemacht werden. 

Nobl (33) spricht unter Beigabe von 4 Bildern über das hyper¬ 
plastische Gesichtsödem als Folgeerscheinung häufiger Erkrankung an Ery¬ 
sipel. Zur Behandlung erhofft er noch die besten Resultate von fortgesetzter 
Massage. 

Bei seborrhoischer Keratose der Lippen erzielte Sutton (38) gute Erfolge 
mit Röntgenstrahlen. Die Exponierungen erfolgten 7—20 mal in 15 cm Ent¬ 
fernung mit mittleren Röhren für acht Minuten täglich. Zur Entfernung der 
Epithelkrusten nach der Beendigung der Röntgenbehandlung wurde 5®/o-ige 
Salizylsäure-Salbe verwendet, worauf der freiliegende Grund für wenigstens 
eine Minute mit Kohlensäureschnee gefroren wurde. Maass (New-York). 

Sandmann (37) stellte ein 20jähriges Mädchen vor, bei dem sich aus 
einer bald nach der Geburt bemerkten Schwellung am linken oberen Augen¬ 
lid ein weit ausgedehnter, flacher, weicher Tumor entwickelt hatte, der nun¬ 
mehr beide Augenlider, den oberen Teil der linken Wange und die Schläfen¬ 
gegend bis über die Haargrenze einnahm. Der Augapfel war im Gegensatz 
zu ähnlichen unter dem Namen Elephantias mollis beschriebenen Fällen nicht 
vergrössert. Michel rechnet die Erkrankung zu den Neurofibromen der 
Augenlider. 1 Abbildung. 

Hauck (11) stellte eine 20jährige Patientin mit Adenoma sebaceum vor. 
An der Nase und um den Mund herum befanden sich zahlreiche braunrote 
Knötchen, so dass klinisch das Bild typisch war. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung ergab aber weder Vermehrung noch Vergrösserung der Talgdrüsen. 

Deniker (6) operierte bei einer geisteskranken Frau ein gestieltes 
Fibrosarkom in der Kinngegend von 8 cm Breite und 4 cm Höhe. Mikro- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



222 


Jahrosbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


skopisch erinnerte es an ein Neurofibrom (Recklinghausen). Am übrigen 
Körper fand sich keine ähnliche Erscheinung. 

More st in (28) stellte ein Mädchen vor, bei dem er mehrere Jahre 
vorher eine Anzahl Brandnarben auf der linken Gesichtsseite ausgeschnitten 
und plastische Deckungen gemacht hatte. Das Spätresultat war, wie die 
Abbildungen zeigen, verhältnismässig ausgezeichnet. 

Eitner (7) spricht über kosmetische Operationen an Nasen, Ohren und 
Lippen. Für die „Sattelnasenoperation*^ empfiehlt er die freie Überpflanzung 
eines Stücks des neunten Rippenknorpels. Diese Methode leistet auch bei 
anderweitigen Gestaltveränderungen der Nase gute Dienste. Unter 128 Ope¬ 
rationen drei Misserfolge, davon zwei bei luetischen Sattelnasen. Er schildert 
kurz die von ihm weiter geübten Operationsmethoden und gibt praktische 
Winke für die Nachbehandlung. 

Chalier (3). Bei einem 64jährigen Mann hatte ein seit 2 Jahren be¬ 
stehendes Karzinom eine so grosse Ausdehnung gewonnen, dass die ganze 
Unterlippe und ein Teil der Oberlippe davon ergriffen war. Die Geschwulst 
hatte aber nirgends den Knochen ergriffen. Bei der Operation blieben nur 
zwei Drittel der Oberlippe übrig. Der Operateur Jaboulay bildete 4cm 
unterhalb der Wunde durch zwei Querschnitte in die Halshaut einen brücken¬ 
artigen Halslappen, den er einem Sturmband vergleichbar in die Höhe zog 
und in den Defekt einpflanzte. Die Halswunde wurde genäht. Das kos¬ 
metische und funktionelle Resultat war gut. 

Lerda (17) bringt eine Übersicht über die bisherigen Verfahren zum 
plastischen Ersatz einer verloren gegangenen Wange und berichtet dann an 
einem einschlägigen Fall über ein neues von ihm ersonnenes Verfahren. Bei 
einem 62 jährigen Mann wurde wegen eines Wangenkarzinoms etwas mehr als 
die untere Hälfte der linken Wange weggenommen. Durch 2 horizontale 
Schnitte wurden beide Lippen abgelöst und so weit nach links verzogen, dass 
der Defekt vollkommen geschlossen werden konnte. Die Mundspalte kam 
dadurch ganz auf die linke Seite des Gesichts zu liegen. Nachdem die Lappen 
eingeheilt waren, wurde die Mundöffnung wieder nach der Mitte verlagert. 
Erst wurde rechts eine neue Lippenkommissur gebildet und dann wurde links 
die Lippe angefrischt und die Öffnung zugenäht. Alle drei Operationen 
wurden in lokaler Anästhesie ausgeführt. 4 Abbildungen veranschaulichen 
das Verfahren. 

Davis (5). Ein nach Typhus entstandener Wangendefekt bei einem 
15jährigen Knaben wurde durch Plastik aus dem Oberarm gedeckt. Der 
breitgestielte rechteckige Lappen wurde gefaltet, so dass beide Seiten mit 
Epithel bedeckt waren, in ein Drahtgestell gespannt und feste Verheilung 
der Wundflächen abgewartet. 14 Tage später konnte die Einnähung in die 
Wange und nach weiteren 11 Tagen die Trennung des Stieles vorgenommen 
werden. Innerhalb der nächsten 6 Wochen wurden zur Erreichung voll¬ 
ständigen Verschlusses zwei kleinere Nachoperationen nötig. 

Maass (New-York). 

Brault (1). Eine algerische Eingeborene hatte durch einen gummösen 
Prozess im Laufe von 4 Jahren fast die ganze untere Hälfte der weichen 
Gesichtsbedeckungen einschliesslich der Lippe verloren. Nachdem durch eine 
spezifische Kur Vernarbung eingetreten war, machte er den Versuch, den 
grossen Defekt plastisch zu decken. In einer ganzen Anzahl Sitzungen 
stellte er eine brauchbare Mundöffnung wieder her. Nur die Bildung der 
Oberlippe auf der linken Seite konnte aus äusseren Gründen nicht bis zur 
Vollendung geführt werden. Immerhin ist, wie aus drei Abbildungen hervor¬ 
geht, ein verhältnismässig sehr gutes Resultat erzielt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


223 


Brault (2). Der Unterlippenkrebs befällt bekanntlich Männer zehnmal 
häufiger als Frauen. Verfasser hat in einem Monat 2 weibliche algerische 
Eingeborene mit Lippenkrebs gesehen und bildet beide Fälle ab. 

Hamant et Fairise (10). Ein Mann wurde 1900 von einem Baum¬ 
zweig im Gesicht getroffen. An der getroffenen Stelle bildete sich angeblich 
eine kleine Geschwulst, welche die Grösse einer Haselnuss erreichte und 
12 Jahre stationär blieb. Dann fing sie plötzlich an zu wachsen und er¬ 
reichte in 5 Monaten eine ausserordentliche Grösse. Klinisch präsentierte 
sie sich als eine faustgrosse, anscheinend Flüssigkeit enthaltende Geschwulst 
am unteren Teil der linken Wange und war vollkommen verschieblich mit 
Ausnahme einer kleinen Stelle am Unterkieferkörper. Die Exstirpation ge¬ 
staltete sich ganz einfach. Die pathologische Untersuchung ergab ein einge¬ 
kapseltes cystisches Sarkom. Es wurde angenommen, dass die Geschwulst 
von einer Lymphdrüse ausgegangen sei. 

Picque (35). Eine 70jährige geisteskranke Frau wurde wegen eines 
Unterlippenkrebses viele Monate vergeblich serotherapeutisch behandelt. 
Picqu6 beseitigte den Krebs durch Operation. 

Chavannaz und Lefevre (4) haben in 2 Fällen die wegen Karzi¬ 
noms entfernte Wange durch einen einfachen gestielten Halshautlappen 
ersetzt. Binnen 3 Wochen hatte sich jedesmal die nach der Mundhöhle 
schauende blutige Seite gut epithelisiert, und es trat kein Narbenzug ein. 
Sie glauben dadurch bewiesen zu haben, dass gedoppelte Lappen zur Wangen¬ 
plastik nicht nötig seien. Der einfache Lappen müsse nur genügend gross 
gewählt werden. 

Lefevre (16) hat an 6 Hunden experimentelle Studien darüber ge¬ 
macht, wie sich ein Wangendefekt durch einen einfachen Halslappen ersetzen 
lässt und in welcher Zeit die blutige Fläche dieses Lappens epithelisiert. 
Die Operationen glückten auch in allen Fällen bis auf einen, in welchem 
die Plastik in einer Sitzung doppelseitig gemacht worden war. Die Epi¬ 
thelisierung, die mikroskopisch nachgeprüft wurde, vollzog sich ungemein 
rasch und es trat keine Narbenschrumpfung ein. In einem Falle wurden 
auch 2 Schleimhautläppchen vom Zungenrücken und von der Lippe über¬ 
pflanzt. In diesem Falle ging die Epithelisation noch rascher vorwärts als 
in den anderen. 

Als Grundregeln für das Gelingen der Operation stellt es auf: 1. Der 
Lappen darf nicht im mindesten gespannt sein. 2. Die Blutstillung muss 
sorgfältig durchgeführt werden. 3. Ebenso ist die Naht aufs sorgfältigste 
anszuführen. 

Auf Grund seiner Erfolge ist der Verfasser der Ansicht, dass die Ope¬ 
ration auch beim Menschen einen besseren Platz verdiente, als man ihr bisher 
gegeben hat. (Es ist aber zu bedenken, dass die Halshaut beim Hunde be¬ 
deutend besser beweglich und verschieblich ist als beim Menschen. Ref.) 

Morestin (27). Ein 54jähriger Mann hatte vor 10 Jahren an der 
Unterlippe eine warzenartige Veränderung bemerkt. Nach dreijährigem Be¬ 
stände war der Tumor krebsig entartet. Radiumbehandlung blieb erfolglos, 
auf eine Operation folgte bald ein Rezidiv. Endlich wurde der Kranke mit 
Diathermie behandelt, worauf sich alles Kranke abstiess und ein grosser 
Defekt blieb. Eine plastische Operation blieb ohne Erfolg. Dann erkrankten 
die Halsdrüseii der rechten Seite. Morestin räumte zunächst die Hals¬ 
drüsen rechts und links aus, wobei er die rechte V. jugiilaris ext. resezieren 
musste. Drei Wochen später machte Morestin die Lippenplastik, wozu ein 
Teil der linken Wange und der Oberlippe benutzt wurde. Dadurch wurde 
der Mund stark nach rechts verzogen. Es musste noch der Mund in einer 
weiteren Operation nach links verlagert werden. Er Umschnitt dazu den 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



224 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


rechten Mundwinkel und pflanzte einen gestielten Lappen von der Kinngegend 
ein. Das kosmetische Resultat war nach den beigegebenen Abbildungen gut. 

Morestin (23). In einem weiteren Falle eines ausgedehnten Haut¬ 
krebses bei einer 48 jährigen Frau, dessen Ursprung 22 Jahre zurückdatierte, 
vermutlich auf lupösem Boden entstanden, nahm Mo re st in den Tumor ohne 
Eröffnung der Mundschleimhaut weg. Er liess die Wunde zugranulieren. 
Dadurch wurde die rechte Lippenkommissur in die Höhe gezogen. Er löste 
deshalb die Oberlippe von der Narbe los und zog sie nach unten durch eine 
Reihe Seidenfäden, die er an der Kinnhaut ausstach und über eine Gazerolle 
knüpfte. Dann deckte er den unteren Teil des Substanzverlustes durch einen 
von unten hergenommenen Lappen, der um 80 Grad gedreht wurde, und den 
oberen Teil durch einen Lappen aus der Schläfengegend. Das kosmetische 
Resultat war nach der beigegebenen Abbildung verhältnismässig befriedigend. 

Morestin (24). Bei einem 58jährigen Mann war anderweit ein 
Schleimhautkrebs an der linken Wange operiert worden. Das schnell ein¬ 
tretende Rezidiv führte zu einem ausserordentlich grossen Defekt. Die Hälfte 
beider Lippen, fast die ganze linke Wange waren zerstört und der Krebs 
hatte auf den Ober- und Unterkiefer übergegriffen. Es wurde zunächst der 
Tumor entfernt, wobei der aufsteigende Ast des Unterkiefers und ein Teil 
des Oberkiefers mitentfernt wurde. Zw^ei Monate später wurden die Halsdrüsen 
mit Unterbindung der Carotis externa ausgeräumt. Wieder 2 Monate später 
begannen die plastischen Operationen. Durch zwei lange Horizontalschnitte 
machte Morestin die Reste der Lippen und die rechte Wange mobil und 
pflanzte sie nach links hinüber. Ferner bildete er einen Lappen vom Mund¬ 
boden und einem Teil der Zunge, schlug ihn nach oben hinauf und befestigte 
ihn am oberen Wundrand. Es blieb eine ziemlich grosse Öffnung links, durch 
welche der Kranke ernährt wurde. Dann legt Morest in eine neue Mund¬ 
öffnung an und schliesslich gelang es ihm auch in verschiedenen Operationen 
die Öffnung in der linken Wangengegend zu schliessen. Es dauerte ein Jahr, 
bis alles vollendet war. Ein Rezidiv zeigte sich nicht. An den beigegebenen 
Abbildungen kann man die einzelnen Operationsstadien erkennen. 

Nobl (34) stellte 8 Fälle vor, bei denen er nicht zu ausgebreitete 
flache Gesichtskrebse von mehrmonatiger bis elfjähriger Dauer mit Meso¬ 
thorium bestrahlt hat. Hauptsächlich kamen ungefilterte weiche /^-Strahlen 
zur Anwendung. Bei ausgebreiteteren, tief infiltrierten Krebsen wurde keine 
Heilung erreicht; es kam nur zur oberflächlichen Vernarbung. 

Reich (36) hat bei einem 38 jährigen Mann den linken Nasenflügel 
wegen Karzinoms weggenommen und sofort ein Stück der linken Ohrmuschel 
in den Defekt eingepflanzt (nach dem Vorschläge von König). Das über¬ 
pflanzte Stück war ungewöhnlich gross, 3,3 cm hoch und 3 cm breit. Die 
Heilung erfolgte glatt. Im allgemeinen hat, wie Reich durch Zusammen¬ 
stellung aus der Literatur nachweist, die Operation bisher keine sonderlich 
günstigen Resultate ergeben. Er führt seinen günstigen Erfolg auf zwei 
Momente zurück: 1. Hat er in Narkose gearbeitet und die lokale Anästhesie 
vermieden, was er für sehr wesentlich hält. 2. Hat er die Knorpelränder 
des Transplantats ziemlich tief ausgeschnitten, so dass sich die Haut breit 
an die Wundränder des Nasenflügels legte. 

Jianu (13). Bei der Exstirpation eines Gesichtskrebses wurden die 
vorderen zwei Drittel des Ductus Stenonianus mit entfernt. Jianu ersetzte 
den Abschnitt mit gutem Erfolg durch ein gestieltes Stück der V. facialis. 
Sein Operationsverfahren ist eingehend beschrieben. 

Morest in (26). Bei einem 48 jährigen Mann bestand ein Lupus auf 
beiden Wangen, der durch eine lange Behandlung mit grossen Narben ausge¬ 
heilt war. Auf der Narbe der linken Wange entwickelte sich ein flacher 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc, 225 

Hautkrebs. Diesen Tumor trug Morestin in grosser Ausdehnung ab, wobei 
der Ductus stenonianus durchtrennt wurde. Die Mundhöhle wurde nicht er- 
öftnet. Drei Wochen später wurde die Wunde angefrischt und ein grosser ge¬ 
stielter Lappen vom Halse eingenäht. Der Ductus stenonianus wurde unbe¬ 
achtet gelassen. Anfangs trat Speichel über und unter dem Lappen hervor, 
dann hörte die Sekretion auf. Morest in nimmt an, dass die Ohrspeicheldrüse 
atrophierte. Die Stellung des Mundwinkels musste später durch eine Nach¬ 
operation noch verbessert werden, weil er sich etwas in die Höhe gezogen 
hatte. Der Verfasser meint, dass dieser Fehler vermeidbar gewesen wäre, 
wenn die Mundspalte teilweise für einige Zeit zugenäht worden wäre. 


2. Erkrankungen der Nerven. 

1 . Bevers, Gase of facio-hypoglossal anastomosis. Lancet. 1913. May 24. p. 14*50. 

2. Basch, Kosmetische Besserung der durch Fazialislähmung bedingten Entstellung. 
Zeitachr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 2/3. p. 175. 

3. Campbell, The treatment of neuralgia and facial spasm by nerve-injections. Prac- 
titioner. 1913. 6. p. 991. 

4. Corsy, Considerat. anatom. sur les injections neurolytiques dans la ndvralgie faciale. 
Gaz. des höp. 1913. 27. p. 421. 

5. Grinker, A new method of treating neuralgia of the trigeminus by the injection of 
alcohol in to Gasserian ganglion. The Journ. of the Amer. Med. Ass. May 3. 1913. 

6 . Hildebrand, Über die Behandlung der Fazialislähmung mit Muskelplastik. Deutsch, 
chir. Eongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beibl. p. 45. 

7. Hospital dentist, Treatm. of facial neuralgia and facial bemispasm. (Lettre to the 
editor). Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 130. 

8 . Krziski, Zur Behandlung der Trigeminusneuralgie mit Alkoholinjektioneu. Gazeta 
lek. 1913. Nr. 1. (Polnisch.) 

9. *Lemaitre, Syndrome de Jackson complet et paralysie faciale. Soc. de neur. Paris. 
6 Fdvr. J913. Presse m6d. 1913. 13. p. 127. 

10. *Moanier, C^nhal^es et nevralgies faciales d'origine nasole. Bull. d’oto-rhin. Iaryng. 
Nr. 2. (Jahrg. ?^. Journ. de mäd. et de chir. 1913. 8. p. 306. 

11 . *Rethi, Die elektrolytische Behandlung der Trigeminusneuralgien. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 5. p. 295. 

12. Rydel, Zur Ätiologie der Fazialislähmung. Przegl. lek. 1913. Nr. 52. (Polnisch.) 

13. '^‘Schob, Fall von angioneurotischem ödem nach Fazialislähmung. Ges. f. Naturheilk. 
Dresden. 15. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1059. 

14. *Seidel, Die Mandibularanästhesie etc. Leipzig, Thieme. 1913. 

15. Sinder, Etiology, diagnosis, prognosis and treatment of the sphenopalatine ganglion 
neuralgia. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Sept. 27. 1913. Part 2. 

16. Stein, Die kosmetische Korrektur der Fazialislähmung durch freie Faszicnplastik 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. p. 1370. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beibl. 
p. 46. 

17. Sunde, Herpes zoster frontalis mit Bakterienbefund im Ganglion Gasseri. Deutsche 
med. Wochenschr. 1. Mai 1913. p. 849. 

18. Tuffier, Hemispasme facial aorigine tranmatique. Seance 16 Avril 1913. Bull, 
et möm. de la soc. de chir. 1913. 14. p. 596. 

19. *Villard et Santy, Rdsection des nerfs maxillaires supörieur et infärieur k lenr 
4 mergence du ganglion de Gasser pour n^vralgie faciale rebelle. Soc. sc. m4d. Lyon. 
11 D4c. 1912. Lyon. mdd. 1913. 6. p. 283. 


Corsy (4) gibt einige anatomische Daten über die Austrittsstellen des 
N. trigeminus aus dem Gesichtsschädel und aus dem Hirnschädel. An 
5 schematischen Zeichnungen macht er seine Ausfühi-ungen klar. Auch weist 
er kurz auf die Varietäten der Austrittsstellen selbst und ihrer Umgebung 
hin. Die Angaben der verschiedenen Autoren, die auf diesem Gebiet praktisch 
gearbeitet haben (Schlösser, Ostwald usw.) sind in aller Kürze wieder¬ 
gegeben. Er hat die Methode an den Leichen nachgeprüft. Das Verfahren 
von Härtel zur Aufsuchung des F. ovale ist nicht erwähnt. 

Sunde (17). Ein Sljähriger Arbeiter, der wegen Dementia senilis in 
das Krankenhaus zu Kristiania aufgenommen war, starb nach längerem 

Jafaresberiebt für Ghimrgie 1918. 15 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



22G 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Aufenthalt dort an einer Bronchopneumonie. 3 V 2 Tage vor seinem Tode 
trat ein typischer rechtsseitiger Herpes zoster frontalis auf. Bei der Obduk¬ 
tion fand sich das rechte Gassersche Ganglion bedeutend angeschwollen. 
Mikroskopisch zeigte sich eine akute Entzündung und in allen Schnitten 
eine Menge grampositiver Kokken. 2 Mikrophotographien. 

Campbell (3) äussert sich über die Vorteile der Alkoholeinspritzungen 
bei Behandlung der Trigeminusneuralgie und des mimischen Gesichtskrampfes. 
Er setzt dem Alkohol etwas Eucain zu und beschreibt kurz die gebräuchlichen 
Methoden zur Aufsuchung der Nervenaustrittsstellen, insbesondere des For. 
rotundum und des For. ovale. 

Hospitaldentist (7). Ein ungenannter Zahnarzt macht in einem Brief 
an den Herausgeber des Medical Press darauf aufmerksam, dass Neuralgien 
häufig durch Zabnerkrankungen veranlasst werden, und dass in solchen Fällen 
nur eine sehr sorgfältige Untersuchung des Zahnsystems Aufklärung geben 
könne. Er fügt einen einschlägigen Fall hinzu, in welchem eine ganz ver¬ 
steckt liegende Karies eine Pulpitis in einem unteren Molaren verursacht 
hatte, wodurch eine Neuralgie vorgetäuscht worden war. 

Rethi (11) ist auf den Gedanken gekommen, bei Trigeminusneuralgien 
die Elektrolyse zu verwenden, da er von den perineuralen Alkoholinjektionen 
in einzelnen Fällen im Stich gelassen worden ist. Zu diesem Zweck hat er 
von der Firma Reiniger, Gebbert und Schall eine Nadel fabrizieren 
lassen, welche im oberen Teil eine Isolierschicht trägt, so dass die Haut un¬ 
versehrt bleibt, während in der Tiefe die Wirkung ausgeübt wird. Diese 
Nadel hat er mit dem Kromay ersehen Schalter verbunden. Nach vorheriger 
Anästhesierung des Nerven mit 1 ccm Anästhesin führt er die Nadel in den W 
treffenden Kanal und lässt dann langsam den Strom durch bis zu SO Milliampere 
ansteigend. Sitzungsdauer eine Viertelstunde. Er hat in einem Fall von In- 
fraorbitalis- und in zwei Fällen von Supraorbitalis-Neuralgie mit einer einzigen 
Sitzung recht gute Resultate erzielt. 

Bevers(l). Bei einem 14jährigen Mädchen war infolge einer radikalen 
Ohrenoperation eine totale rechtsseitige Fazialislähmung eingetreten. Zwei 
Monate später machte Bevers die Spleissung des Fazialis mit dem Hypo- 
glossus. Nach lö Monaten war die Fazialislähmung vollkommen beseitigt. 
Zwei Abbildungen. 

Nachdem eingehend die Technik der Alkohol-Injektionen mit Berück¬ 
sichtigung der anatomischen Verhältnisse geschildert wurde, geht Krziski (8)zur 
Übersicht seiner eigenen Fälle über. Die Zahl derselben beträgt 23, und zwar 
17 Frauen, 6 Männer. Die meisten entfallen auf das 50.—60. Lebensjahr, 
in 14 Fällen war die rechte Seite befallen. Das Leiden dauerte 3 Monate 
bis 14 Jahre, meistens 2—4 Jahre. In 2 Fällen gingen operative Eingrifte 
voraus. In der Mehrzahl der Fälle wurde 80 Vo Alkohol in die peripheren 
Öfinungen der 3 Äste injiziert, ln 21 Fällen war das Resultat günstig und 
zwar in 6 Fällen nach einmaliger, in 8 nach zweimaliger, in 5 nach drei¬ 
maliger Einspritzung. In zwei Fällen, bei Neuralgie des 2. imd 3. Astes, 
versagte die Methode, und es wurde die Resektion der Äste nach Kroen- 
lein-Kocher mit Erfolg gemacht. Die Ursache des Misserfolges der In¬ 
jektion in diesen Fällen ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen, Verf. erachtet 
die Methode als in erster Linie für die Behandlung der Trigeminusneuralgie 
in Betracht kommend. Die blutigen Methoden werden nur für Misserfolge 
reserviert. A. Wertheim (Warschau). 

Grinker (5) beschreibt die von F. Härtel angegebene Methode der 
Injektion des Ganglion Gasseri mit Alkohol wegen Trigeminusneuralgie und 
berichtet über eine erfolgreiche Anwendung derselben. Bei dem Kranken, 
einem Neger, waren verschiedene Injektionen nach Levy-Baudouinscher 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und cliirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


227 


Modifikation des Schlösser sehen Verfahrens ohne Erfolg gemacht worden. 
Aus Furcht vor Komeaulzeration wurde die Nadel nicht 1,5, sondern nur 
1 cm in den Kanal des Foramen ovale eingeschoben. Beim Verlassen des 
Hospitals waren die beiden unteren Äste des Trigeminus vollständig un¬ 
empfindlich und der Kranke schmerzfrei. Spätere Nachrichten fehlen 

Maass (New-York). 

Stein (16) hat in zwei Fällen nach der Methode von Busch eine ge¬ 
lähmte Wange durch einen um das Jochbein geschlungenen Silberdraht in die 
Höhe gehoben und dadurch das Aussehen verbessert. Der günstige Erfolg 
hat aber nicht lange vorgehalten, da der Silberdraht bald gebrochen ist. 
Stein hat in einem weiteren Fall den Silberdraht durch eine freiverlagerten 
Faszienstreifen ersetzt. Bei diesem Fall war eine Nervenpfropfung erfolglos 
gewesen. Stein legte zunächst am gelähmten Mundwinkel ein Paraffindepot 
als Widerlager an. Drei Wochen später wurde ein Faszienstreifen vom Ober¬ 
schenkel entnommen, mit der Momburgschen Nadel um den Jochbogen 
geschlungen und damit der Mundwinkel in die Höhe gezogen. Der Mund 
steht jetzt, wie die Photographie zeigt, in der Ruhelage vollkommen gerade. 
Der Erfolg besteht schon 1 Jahr. 

Busch (2) ist unabhängig von Stein auf denselben Gedanken ge¬ 
kommen, die infolge einer 8 Jahre alten Fazialislähmung entstandene Ge¬ 
sichtsentstellung durch Einpflanzen eines Faszienstreifens zu beheben. Die 
von ihm angegebene Technik ist noch einfacher als die von Stein und hat 
einen guten kosmetischen Erfolg für das Gesicht in der Ruhelage herbei¬ 
geführt. 

Tuffier (18). Ein Mechaniker erlitt einen Unfall durch Sturz von 
einem Gerüst, der eine dreistündige Bewusstlosigkeit zur Folge hatte. Er 
blutete aus dem linken Ohr und hatte auch das Gehör verloren. Später be¬ 
kam er noch eine linksseitige Mittelohreiterung. Zwei Monate später trat 
der Mann wieder in Behandlung mit einem linksseitigen Hemispasmus der 
Gesichtsmuskeln. Die Muskeln waren beständig kontr^iert. Tuffier fügt 
noch drei weitere Beobachtungen aus der Literatur an. 

Hildebrand (6). Bei einem 7mal vergeblich operierten Fall von 
Fazialislähmung verlagerte Hildebrand die ganze sternale Partie des 
M. sternocleidomastoideus unter Schonung des Nerven in die Wange. Da¬ 
durch wurde eine sehr erhebliche Verbesserung der Gesichtsstellung erzielt. 

Ry del (12). Nach starkem Gähnen vermochte Patientin den Mund nicht 
zu schliessen, was ihr erst nach einigen Manipulationen gelang. Tags darauf 
fiesichtslähmung, Parasthesien der linken Zungenhälfte und Hyperakusis 
links. Geschmacksstörungen. Heilung nach 5 Wochen. Die Störungen im 
Bereiche der Zunge sprechen für eine Läsion des N. facialis oberhalb des 
Abganges der Chorda tympani, also im Fallopischen Kanal infolge Luxation 
des Unterkiefers. A. Wertheim (Warschau). 

3. Angeborene Missbildung. 

1 . Böhmig, Zwei Fälle angeborener Gaumenspalte. Med. Ges. Chemnitz. 10. März 1913. 
Münch, raed. Wochenschr. 1913. 23. p. 1292, 

2. Helbing, Znr Technik der Üranoplastik. Ergehn, d. Chir. u. Orthop. 1918. Bd. 5. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 499. 

3. *H oll weg, Beitrag zur Behandlung der Gaumenspalten. Diss. Tübingen 1913. 

4 . Kaerger. Brophische Ganmenspaitenbehandlung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 52. p. 2552. 

5 . K re del, Zur Behandlung der Kieferspalten und Hasenscharten. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 498. 

b. Küttner, Operation wegen Gaumenspalte abgelehnt. Ideales Resultat durch Prothese 
und Sprachunterricht. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. (Krankenvorstellung.) Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 9. p. 305. 

15* 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


228 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

7. Morestin, Malformat, congöuit. du nez. Arr^t de döveloppement. Fissure mediane 
de la face. Seance 8 Janv. 1913. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 1. p. 57. 

8 . Neumann, Zur Behandlung grosser, mit kompletter Eieferspalte einhergehender 
Hasenscharten. Deutsche med. Wochenschr. 20. März 1913. p. 559. 

9. — Zur Operation sehr grosser, mit kompletter Eieferspalte einhergehender Hasen¬ 
scharten. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 52. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 499. 

10. Ombrädanne, Restauration d'un hoc de liövrc. Bull, et chir. de la soc. de clin. 
1913. p. 1506. Nr. 35. 


Neumann (8) empfiehlt bei sehr grossen Hasenscharten mit totaler 
Kieferspalte den Oberkiefer mit einer von ihm angegebenen Klammer zu¬ 
sammenzupressen, damit die Weichteilnaht entspannt wird. Die Klammer 
bleibt 3—4 Tage liegen. Die dadurch erreichten Resultate sind sehr gut. 
In einem Fall platzte die Naht, die nach dem gewöhnlichen Verfahren an¬ 
gelegt war. Es wurde bei einer zweiten Operation die Klammer angelegt 
und von neuem genäht. Diesmal heilte die Naht primär. 

Kredel (5) hält das Verfahren von Neumann für nicht besonders 
zweckmässig, weil sich durch Entspannungsschnitte und andere Methoden 
die Hasenschartennaht so ausführen lässt, dass keine Spannung eintritt. Er 
glaubt, dass nach der Operation eine langsame Verengerung der Gaumen¬ 
spalten durch Bandagen am Platze sei, dass man dabei aber die Klammer 
vermeiden müsse, weil dadurch die Zahnkeime oder auch die Kieferhöhle 
geschädigt werden könnte. Seine dahin gerichteten Versuche haben aber 
noch kein befriedigendes Resultat ergeben. 

Neumann (9) nimmt zu dem Aufsatz von Kredel Stellung. Die Ein¬ 
wendungen Kredels gegen seine Operationsverfahren sind auf Missverständ¬ 
nisse zurückzuführen. Es hält es für richtig, schon beim Schluss der Hasen¬ 
scharte auf eine bestehende Kieferspalte Bedacht zu nehmen und sie gleich 
zu verschmälern, denn es sei 1. der gespaltene Kiefer stets zu breit, 2. bringe 
ihn die Verschmälerung zur normalen Grösse und 3. sei bei dem weichen 
Knochen nur eine sehr geringe Kraft nötig. Um durch seine Klammer die 
Zahnkeime nicht zu schädigen, legt er sie möglichst hoch, etwa am Abgang 
des Jochbeinfortsatzes an. Bisher hat er weder Schädigungen der Zahnkeime 
noch die von Kredel befürchtete Mundinfektion gesehen. Er glaubt, dass 
sein Verfahren eine Vereinfachung darstelle, wenngleich natürlich die End¬ 
erfolge erst abgewartet werden müssen. 

Helbing (2) hat seine Erfahrungen auf dem Gebiete der Gaumenspalten¬ 
naht in einer grösseren Arbeit zusammengestellt. Er hat auch das Verfahren 
von Brophy versucht, hat aber damit nicht so günstige Resultate erzielt, 
als mit der zweizeitigen Operation nach Langenbeck. Die Technik der 
Operation, die Hilfsoperationen, die Nachoperation eingetretener Fisteln 
und die Nachbehandlung werden eingehend geschildert. Seine Resultate sind 
ausgezeichnet. 

Ombrödanne (8) hat bei einem Kind am dritten Tage nach der 
Geburt eine Gaumenspalte nach Lane geschlossen und gleichzeitig auch eine 
grosse Hasenscharte operiert. Beide Operationen wurden gut überstanden. 
Nur im hintersten Abschnitt war der Lane sehe Lappen nicht völlig angeheilt. 

Morestin (7) machte bei einem jungen Mädchen eine Nasenplastik 
wegen angeborener medialer Spalte, wobei er zur Herstellung des Nasen¬ 
gerüstes ein Stück des 7. Rippenknorpels benutzte, das er unter die Haut 
schob. Nach Einheilung des Knorpels pflanzte er einen gestielten Stirnlappen 
ein. Die etwas unförmig geratene Nase wurde dann in verschiedenen kleinen 
Nachoperationen noch besser geformt, so dass ein befriedigendes Endresultat 
entstand. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzangen und Chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


229 


Kaerger (4) hat in der Bi ersehen Klinik seit September 1911 alle 
Fälle von Gaumenspalten nach der Methode von Brophy operiert. Er hat 
sich dem Brophy sehen Gedanken insofern angeschlossen, als er zunächst 
durch ein Bleiplattengefüge dem gespaltenen Oberkiefer die richtige Stellung 
gibt. Erst wenn dieses Ziel (nach Wochen) erreicht ist, wird die Gaumen¬ 
spalte geschlossen. Eine etwa vorhandene Hasenscharte wird zuletzt ge¬ 
schlossen. Er stellte 32 Kinder in den verschiedenen Stadien der Behand¬ 
lung, den grössten Teil als geheilt vor. Als beste Zeit für die Anlegung 
der Bleiplatten bezeichnet er bei kräftigen Kindern 3 Wochen nach der 
Geburt. 

Böhmig (1) zeigte zwei Fälle von angeborener Gaumenspalte, bei denen 
trotz Operation die Sprache undeutlich geblieben war. Das Gaumensegel 
war zu kurz geblieben. 


4. Erkrankungen der Mundschleimhaut. 

1. ^Bennecke, Fall von Streptomykosis oria febrilis. Nat.>wiss. meih Ges. Jona. Sekt, 
f. Heilk. 30. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 611. 

2. "^Bruck, Die Krankheiten der Nase und Mundhöhle, sowie des Rachens und des 
Kehlkopfes. Lehrb. 2. Aufl. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 1912. 

3. *Cardin, The diverse consequences of oral sepsis. (Corresp.) Lancet. 1913. March 1. 
p. 641. 

4. Catheart, Epithelioma of the cheek in a miner. (Anschluss an ein Trauma). Edinb. 
med.-chir. Soc. May 21. 1913. Brit. msd. Journ. 1913. May 31. p. 1162. (Kranken- 
Vorstellung.) 

5. Chompret, Chancre phagödöniqne de la gencive. Söance 6 Mai 1913. Bull, de la 
soc. franq. derm. et de syph. 191o. 5. p. 2^. 

6. — Tuberculose miliaire de la gencive et de la lövre. Söance 5 Juin 1913. Bull, de 
la soc. fian^. de derm. et de syph. 1918. 6. p. 305. 

7. ^Denker und Brünings, Lehrbuch der Krankheiten des Ohres und der Luftwege 
einschliesslich der Mundl^ankheiten. Jena, Fischer. 1912. 

8 . Kyrll, Lupus der Schleimhaut der Lippe und der Schleimhaut des harten Gaumens 
bei tuberkulösen Manifestationen auf der Haut. Wiener derm. Ges. 15. Jan. 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 398. (KrankenVorstellung.) 

9. Labbö, La pathogönie de la maladie de Riga-Fede (subglossite diphtöro’ide de Comby.) 
La Pddiatr. prat. 15 Fövr. 1912. Gaz. des böp. 1913. 30. p. 475. 

10. *Granwald, Die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase. Leh¬ 
manns med. Handatlas. Neue Auü. Bd. 4. T. 1. München, Lehmann. 1912. 

11. Lipschütz, Tuberkulöses Geschwür an der Dbergangsstelle des weichen Gaumens 
zum rechten Arcus palatogloss. Wiener derm. Ges. 13. Nov. 1912. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 1. p. 35. (Krankenvorstellung.) 

12. Little, A case of lipomyxoma. The Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. March 22. 

13. ^Marschik, Mundsperrer mit Vorrichtungen zur Applikation von Allgemein an ä-sthesie 
and zur Beleuchtung der Mundhöhle. Ges. d. Ärzte Wien. 7. März 1918. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 439. 

14. Marx, Über das Adenom des Mundes. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 67. H. 1—2. 

p. 121. 

15. Mills, Oral sepsis in general practice. Brit. med. Journ. 1913. Jane 14. p. 1264. 

16. *Part8ch, Chirurgische Erkrankungen des Mundes und der Kiefer. Streptoskopischer 
Atlas. Berlin, Springer. 1912. 

17. *Pickerill, Stomatology in general practice. (Corresp.) Lancet. 1913. Jan. 4. p. 62. 

18. Schmieden, Vorschlag znmplastischen Ersätze der Wangonschleimbaut (Moloplastik). 
Therap. Monatsh. 1913. 5. p. ^7. 

19. Tappeiner, v., Über Zahnfleischtuberkulosc. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Mai. 
H. 3 4. p. 339. 

20. Thibierge, Chancre syphilit. de la gencive. S4ance 6 Mai 1913. Bull, de la soc. 
fran^. derm. et de syph. 1913. 5. p. 236. 

21. Tourneux, Fibrome pur de la joue. Sdance 31 Janv. 1913. Bull, et mdm. de la 
soc. anat. 1913. 1. p. 65. 

22. Trotter, Operat. treatm. of malignant disease of the mouth and pharynx. Lancet. 
1913. April 26. p. 1147. 

23. *Wei8nach, Welches ist die beste Methode zur Reinigung der Mnndhöhle? Di.^s. 
Freiburg i. Br. 1918. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


m 


Marx (14) möchte den Begrifi des Mundadenoms mehr einengen und 
will von ihm getrennt haben 1. die Endotheliome, die den Mischgeschwülsten 
der Parotis gleichzustellen sind, 2. die Strumen der Zungenbasis und 3. die 
Drüsencysten der Mundhöhle. Er führt die spärlichen in der Literatur ge¬ 
fundenen Mitteilungen über Adenome auf und fügt einen eigenen Fall bei. 
Bei einem 54 jährigen Mann nahm er einen klein-apfelgrossen, knolligen Tumor 
aus der linken Zungenspitze heraus, der überall abgekapselt war. Nach dem 
histologischen Befunde handelte es sich um ein Adenom und zwar um ein 
Cystadenoma papilliferum. Als Ursprungsstätte nahm er die Blandin- 
Nuhnsehe Drüse an. 5 Abbildungen, darunter 3 mikroskopische. 

V. Tappeiner (19) hat aus der Literatur 59 Fälle von Zahnfleisch- 
tuberkulöse gesammelt und fügt eine eigene Beobachtung hinzu. Das klini¬ 
sche Bild bei seinem Patienten war etwas ungewöhnlich, denn es zeigten sich 
nicht die flachen Geschwüre mit scharfen, unterminierten Rändern, sondern 
eine etwas erhabene, leicht blutende, granulierende Fläche mit lappiger Um¬ 
formung der Zahnfleischpapillen. Ein farbiges Bild lässt die Aifektion aus¬ 
gezeichnet erkennen. Die Diagnose wurde durch mikroskopische Untersuchung 
gesichert. Die Heilung wurde durch Exstirpation und Ätzung mit 50®/oiger 
Milchsäure erreicht. Die Zähne der erkrankten Gegend waren kariös. In 
dem Inhalt der Höhlen konnten Tuberkelbazillen nachgewiesen werden. 

Labbe (9) hat bei einem IStägigen Säugling einen Fall von Rigasclier 
Krankheit beobachtet. Zähne waren nicht vorhanden. Er hat aus dem Be¬ 
lage Tetragenus isolieren können und hält es für möglich, dass sich an eine 
unbedeutende Verletzung eine Infektion angeschlossen habe. 

Chompret (6) stellte einen 18jährigen schwer tuberkulösen Mann vor, 
bei dem vor 4 Monaten ein tuberkulöses Geschwür am Zahnfleisch des rechten 
Unterkiefers entstanden war. Dieses Geschwür hatte sich allmählich weiter 
ausgedehnt und auch die Unterlippe ergriffen. Die makroskopisch zweifellose 
Diagnose wurde durch Bazillenbefund bestätigt. 

Chompret (5) sah bei einem 45jährigen Mann eine zweifrankenstückgrosse 
Ulzeration am Alveolarfortsatz des linken Oberkiefers. In der Tiefe lag der 
nekrotische Knochen frei. Die Affektion bestand seit 14 Tagen. Die Wasser¬ 
mannreaktion war positiv. Im Geschwürssekret konnte Spirochaete pallida 
nachgewiesen werden. Nach einiger Zeit trat auch ein spezifischer Hautaus¬ 
schlag auf. 

Thibierge (20) fand bei einem an Roseola erkrankten 74jährigen 
Mann den Primäraffekt in typischer Form am Zahnfleisch des Oberkiefers 
oberhalb des rechten seitlichen Schneidezahnes. Die Lymphdrüsen waren 
rechtsseitig sehr erheblich geschwollen. Der Infektionsweg konnte nicht 
ermittelt werden. Der Mann hatte die Angewohnheit, sich seine Zähne mit 
allem möglichen, was ihm in die Hände fiel, zu reinigen. 

Tourneux (21). Bei einem 14jährigen Knaben wurde ein seit 10 Jahren 
unter der Schleimhaut der linken Wange liegender, leicht beweglicher, derber 
Tumor ausgeschält. Er war 2 cm lang und IV 2 cm breit und entpuppte 
sich bei der histologischen Untersuchung als ein reines Fibrom. Der Ver¬ 
fasser hat in der Literatur keinen gleichen Fall ausfindig machen können. 

Schmieden (18). Bei einem 30jährigen Mann musste das Rezidiv eines 
rechtsseitigen Kankroids der Wangenschleimbaut durch Wegnahme des grössten 
Teils der Wange entfernt werden. Da bei der ersten Operation die Halshaut 
infolge der Herausnahme der Drüsen stark narbig verändert war, war eine 
Wangenplastik nach Israel nicht möglich. Schmieden pflanzte deshalb 
einen gestielten Lappen vom rechten Oberarm dergestalt ein, dass die Haut 
nach der Mundhöhle sah. Der Stiel musste schon am 11. Tage durchtrennt 
werden, der Lappen heilte aber gut ein. Über dem Transplantat Hess sich 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und Chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 231 

die Wangenhaut zusammenziehen. Der kosmetische und funktionelle Erfolg 
war sehr gut. 

Mills (15) glaubt an vielen Fällen seiner Praxis die Erfahrung gemacht 
zu haben, dass die von den Engländern und Amerikanern sogenannte Oral 
Sepsis (wir verstehen darunter eine unsaubere Mundhöhle mit vielen abge¬ 
stockten Wurzeln, krankem Zahnfleisch, Zahnfleischfisteln usw. Ref.) zu einer 
ganzen Menge Allgemeinerkrankungen Veranlassung gäbe. Folgerichtig hat 
er durch Behandlung solcher Mundhöhlen auch die seiner Meinung nach davon 
abhängigen Krankheiten zu beeinflussen gesucht und berichtet über günstige 
Erfolge. An Krankheiten zählt er auf: 1. Verdauungstörungen mit schein¬ 
barer Anämie, 2. Menstruationsstörungen, 3. Störungen im Klimakterium, 
4. anderweitig lokalisierte Eiterungen, 5. Schwangerschaftserbrechen, 6. Ge¬ 
lenkentzündung und noch eine Anzahl anderer Krankheiten. 

Trotter (22) hat einen klinischen Vortrag über die Grundzüge und 
technischen Massnahmen bei der operativen Behandlung bösartiger Geschwülste 
der Mundhöhle und des Rachens gehalten. In übersichtlicher Darstellung 
bespricht er die Gefahren der Operation, die in Komplikationen durch Lungen¬ 
erkrankungen oder in der Wundinfektion bestünden. Für sehr wichtig hält 
er vorhergehende Desinfektion, wozu er bei älteren Leuten auch die Entfernung 
sämtlicher (!) noch vorhandener Zähne rechnet. Die Operationswunde soll 
vor Berührung mit infektiösem Material vollkommen geschützt werden. Seine 
Operationstechnik erklärt er an 10 Figuren. Als Grundregeln stellt er auf: 
Es muss ein breiter Zugang zum Tumor gewonnen werden. Nach seiner 
Freilegung muss die geschwürige Oberfläche mit dem Brenner verschorft 
werden. Die Schleimhaut der Umgebung wird mit Spiritus abgerieben und 
durch Tamponade der Umgebung das Austliessen von Schleim auf die Wund¬ 
fläche verhütet. Nach beendeter Operation ist die Wundfläche durch Naht 
oder durch plastische Operation zu decken. 

5. Erkrankungen der Zunge. 

1. Albanus, Zungentuberkulose, geheilt allein durch Mesothoriumbestrahlungeil. Vor. 
niedersächs. Ohren-, Nasen- und Halsärzte. 26. Okt. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 1. p. 55. (Krankenvorstellung.) 

2. Arzt, Ulcus linguae tubercul. Wiener denn. Ges. 15. Jan. 1913. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 10. p. 398. 

3. Baggio, Tumeurs rares de la langue. Arch. per la soc. m4d. clin. XXXV/ Arch. 
gdii. de chir. 1913. 2. p. 232. 

4. Baldwin, Partial excision of tongue for cancer by a method providing rapid heating 
and a freely movable stump. West Lond. hosp. Med. Press. 1913. March 19. p. 309. 

5. *Benshaw, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit. med. Jouru. 1913. 
April 12. p. 794. 

6. Bache, Amputation suhtotäle de la longue ponr cancer lingual avec envahissement 
du plancher. Guärison datant de 2 ans. Soc. de sc. med. Lyon. 15 Janv. 1913. Lyon 
mdd. 1913. 11. p. 565. 

7. Coli et et Allein, Tumeur linguale probablement d’origine specifique. Soc. m4d. d. 
höp. Lyon. 11 Mars 1913. Lyon mdd. 1913. 12. p. 631. (Krankenvorstellnng.) 

8. *Mac Cornac, Colwell and Morsen, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) 
Brit. med. Journ. 1913. June 21. p. 1351. 

9. Edmunds, Excision of extensive growth of the tongue in the neighbourhood of the 
pillars of the fauces. Great North. Hosp. Med. Press. 1913. May 14. p. 531. 

10. Kröte, M., Sarcomes de la langue. Amer. Journ. of the Med. Sc. Febr. 1912. Arch. 
gdn. de chir. 1913. 2. p. 232. 

11. Gachet, Les goitres linguaux. Arch. de m4d. nav. 1912. p. 58. Arch. gdn. de chir. 
1913. 3. p. 345. 

12. Getzower, Struma baseos linguae. Med-pharm. Bez.-Ver. Bern. 21. Januar 1913. 
Konrespoudenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1918. 12. p. 873. 

13. Gorse, Cancer de la langue chez un homme de 20 ans. Echo m4d. de Nord. 1912. p. 9. 
Arch. gdn. de chir. 1913. 2. p. 232. 

14. Gorse et Dupuich, Le cancer de la lapgue chez les jeunes sujets. Rev. de chir. 
1913. 3. p. 293. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


232 Jahresbericht für Gbirorgie. II. Teil. 

15. ^Eingßford, Improved tongue forcops. Lancet. 1913. May 10. p. 1326. 

16. Kümmel], Totalexstirpation der Zange wegen Earzinomes. Ärztl. Ver. Hamburg. 
28. Jan, 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 325. 

17. — Durch Karzinom des Bodens der Mundhöhle völlig sequestrierte Zunge. Ärztl. Ver. 
Hamburg. 28. Januar 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 326. (Krankenvor- 
Stellung.) 

18. ’^'Leitch, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit. med. Joum. 1913. 
May 24. p. 1139. 

19. Lex er, Vollständige Zungenexstirpationen. Naturw.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 
30. Januar 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 612. 

20. Magnus, Aktinomykose durch Röntgenbestrahlung zur Ausheilung gebracht. Ärztl. 
Ver. Marburg. 19. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. p. 1122. 

21. ^Marshall and Renshaw, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit 
med. Journ. 1913. May 10. p. 1029. 

22. ^Matthes, Zungenverftiiderungen bei perniziöser Anämie. Ärztlich. Ver. Marburg. 
18. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 617. 

23. Maurice, Troubles dus ä l’hypertrophie et aux varices de Famygdale linguale. 
Gaz. des hop. 1913. Nr. 119. p. 1859. 

24. Monsarrat, Ostäome de la langue. Söance 30 Mai 1913. Bull, et möm. de la soc. 
anat. 1913. 5. p. 282. 

25. Morestin, Fibrome de la muqueuse linguale. Söance 31 Jonv. 1913. Bull, et roöm. 
de la 80 C. anat. 1913. 1. p. 73. 

26. Oppenheim, Tuberkulöser Ulcus in der Mitte der Zunge. Wiener derm. Gesellsch. 
13. Nov. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 35. 

27. Peters, Extraordinary mobility of the tongue. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryngol. 
10. Jan. 1913. Brit med. Joum. 1913. Jan. 25. p. 170. (Krankenvoratellung.) 

28. Power, d’Arcy, Multiple inflammation of the tongue. Unusual case of carcinoma. 
St. Barthol. hosp. Med. Press. 1913. Febr. 19. p. 201. 

29. *Renshaw, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit med. Journ. 1913. 
June 7. p. 1250. 

30. '''Ryall, Key, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
April 26. p. 913. 

31. Short, Rösultats öloignös des opörations pour cancer de la langue. Brit. med. 1912. 
p. 877. Arch. gön. de chir. 1913. 2. p 232. 

32. *Stritch, Syphilis and cancer of the tongue. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
June 28. p. 1395. 

33. Termier, Rösect. atypique du maxillaire införieur pour tumeur öpithöliale. Soc. d. 
möd. Grdnoble. Rev. de chir 1913. 5. p. 776. 

34. üllmann, Zungenaffektion (superfizielles Gumma). Wiener derm. Ges. 26. Febr. 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 25. p. 1046. 

35. *Wagner, Makroglossia neuromatodes. Diss. Freibarg i. Br. 1913. 

Arzt (2) stellte eine 39jährige Frau vor, bei der vor 2 Monaten ein 
Ulcus an der linken Zungenseite angeblich durch Reiben an einem kariösen 
Zahn entstanden war. Dieses Geschwür hatte sich ausserordentlich vergrössert 
und auch auf den Mundboden übergegriffen. Die Ränder waren unterminiert 
und zeigten stellenweise kleine Knötchen. Da die Pirquetsche Reaktion 
ungewöhnlich stark ausgefallen war, so wurde ein tuberkulöser Ulcus als vor¬ 
liegend angenommen. Die Möglichkeit eines Karzinoms ist anscheinend nicht 
erwogen worden. 

Oppenheim (26). Bei einem 19jährigen Mann fand sich mitten auf 
der Zunge ein tiefeingreifender Substanzverlust mit buchtigen Rändern und 
kleinen grauen Knötchen in der Umgebung. Unter Tuberkulinbehandlung 
heilte der vordere Teil des Substanzverlustes zu. 

Magnus (20) spaltete bei einer 56jährigen Frau einen kleinen aktino- 
mykotischen Abszess in der Zunge. Dann wurde die Stelle mit Röntgen¬ 
strahlen behandelt, wobei der Tumor rasch verschwand. Auch in zwei 
anderen Fällen von Aktinomykose hat Magnus mit Röntgenstrahlen gute 
Erfolge gehabt. 

Maurice (23) macht darauf aufmerksam, dass die sogenannte Zungen¬ 
mandel viel häufiger erkrankt sei, als man im allgemeinen glaube. In seiner 
laryngologischen Klientel soll die Hälfte der Zugänge eine kranke Zungen¬ 
mandel haben. Besonders häufig seien Hypertrophien und Varizen. Er hat 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Terletznogen uod chirorg. Erankheiten des Gesichts etc. 233 

eine ganze Anzahl verkannter Fälle, insbesondere von „nervösem Husten" 
und allerhand Halsbeschwerden, durch Behandlung der erkrankten Zungen¬ 
mandel geheilt und empfiehlt als rationelle Therapie Stichelungen mit einem 
Galvanokauter. 

U11 mann (34) stellte einen 48jährigen Mann mit stark positivem 
Wassermann vor. Eine eigentümliche längere Zeit bestehende Zungenafifektion 
deutete er als oberflächliches Gumma. Im vorderen Drittel der Zungenober¬ 
fläche lag ein braunroter, etwas erhabener, nahezu kreisförmiger Fleck, der 
wie schwammige Granulationen aussah. Ringsherum befanden sich lenkoplakische 
Flecke, die auch an anderen Teilen der Zunge vorhanden waren. Unter 
starken Jodgaben hatte sich das Leiden gebessert. 

Gachet (11) gibt eine klinische Abhandlung über die Strumen der 
Znngenbasis, von denen er 47 Fälle veröffentlicht gefunden hat. Hauptsäch¬ 
lich kommt die Erkrankung bei Frauen vor. Besonders eingehend ist die 
Differentialdiagnose besprochen. 

Morestin (25) fand auf dem Zungenrücken einer 50jährigen Frau 
drei kleine Tumoren, zwei links, einen rechts. Der an der rechten Seite war 
erbsengross und machte etwas Beschwerden, die Schleimhaut war oberflächlich 
exulzeriert. Dieser Tumor wurde entfernt. Es ergab sich ein unter der 
Schleimhaut gelegenes Fibrom. 

Getzowa (12) demonstrierte eine grosse Znngenstruma von einer idio¬ 
tischen Frau, bei welcher die Geschwulst 5 Tage vor dem Tode entfernt 
worden war. Der Tumor hatte die Masse: 6:4:4 und war zum Teil cystisch 
entartet. Eine Schilddrüse am Halse wurde bei der Sektion nicht gefunden. 

Monsarrat (24) fand bei einer jungen Frau bei einer Kehlkopfunter¬ 
suchung zufälligerweise einen kleinen gestielten Tumor dicht am For. coecnm 
des Zungengrundes. Die kleine Geschwulst liess sich leicht entfernen. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab ein reines Osteom. 

Edmunds (9) fand bei einem 55jährigen Mann ein ausgedehntes Kar¬ 
zinom, das von der Zungenhasis aus auf weichen Gaumen, harten Gaumen 
und die Mandel übergegriffen hatte. Er überzeugte sich in einer Narkose 
von den Grenzen der Geschwulst. Bei der Operation selbst machte er die 
prophylaktische Laryngotomie, spaltete die Unterlippe, fügte daran einen 
Bogenschnitt am Unterkieferrand und klappte die Wange in die Höhe. Der 
Unterkiefer wurde am vorderen Masseterrand durchsägt und dann en bloc 
fast der ganze weiche Gaumen, ein Teil des Oberkiefers, der aufsteigende 
Ast, der Mundboden samt Drüsen und ein grosser Teil der Zungenbasis ent¬ 
fernt. Die Zunge wurde mit der Wangenschleimhaut vernäht, auch die Lippe 
wurde vernäht, im übrigen aber der grösste Teil der Hautwunde offen ge¬ 
lassen. Die Heilung verlief ungestört. 

Edmunds macht auf mehrere Punkte aufmerksam: Voruntersuchung 
in Narkose lässt die Grenzen solcher Geschwulst gut erkennen und erleichtert 
den Operationsplan. 2. Die Schleimhautnaht schützt vor Infektion vom Munde 
ans, umgekehrt sichert das Offenlassen der Hautwunde guten Abfluss des 
Wundsekrets. 

Buche (6) stellte einen Mann vor, bei dem zwei Jahre vorher Börart 
wegen Karzinoms die Halsdrüsen beiderseits, die beiden Gaumenpfeiler und 
die ganze Zunge en bloc weggenommen hatte. Es war keine Spur eines 
Rezidivs vorhanden. 

Gorse et Dupuich (14) haben bei einem 22jährigen Soldaten einen 
Krebs der rechten Zungenhälfte beobachtet. Die Operation blieb erfolglos. 
Der Tod an Rezidiv erfolgte ein halbes Jahr später. Im Anschluss daran 
stellen sie 29 weitere Fälle von Zungenkrebs bei jugendlichen Individuen aus 
der Literatur zusammen. 2 Abbildungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

Gorse (13) sah bei einem jungen Mann von 20 Jahren eine Ulzeration 
der rechten Zungenseite, welche wahrscheinlich von einem kariösen Zahn 
verursacht worden war. Trotz Wegnahme des Zahnes vergrösserte sich das 
Geschwür und bekam einen harten Grund. Die Zunge wurde teilweise ab¬ 
getragen. Die histologische Untersuchung ergab Plattenepithelkrebs. 

Short (31) hat von 38 wegen Zungenkrebs operierten Kranken die Re¬ 
sultate bei 29 Kranken nachprüfen können. Von diesen 29 Kranken lebten 
nach 2 Jahren noch 7. Es starben 10 unmittelbar nach der Operation, 
6 infolge von Schwäche oder Rückfall. Die teilweise Abtragung der Zunge 
wurde ausgeführt in 10 Fällen, davon blieb 1 Fall rezidivfrei. Von 3 Total¬ 
exstirpationen starben 2, über den 3. Fall ist nichts gesagt. Die teilweise 
Abtragung der Zunge mit Drüsenentfernung (2—3 Wochen später) wurde in 
17 Fällen ausgeführt, davon blieben 6 geheilt. 

Baggio (3) hat sich mit seltenen Zungentumoren beschäftigt, die unter 
verschiedenen Benennungen veröffentlicht worden sind (Endothelioine oder 
Zylindrome, Lymphangiosarkome). Er bezeichnet sie als Hämangio-Endotheliome 
und nimmt an, dass sie von den Endothelien der Lymph- oder Blutgefässe 
ausgehen. 

Frote (10) hat 49 Fälle von Zungensarkom gesammelt und einen eigenen 
Fall hinzugefügt. Bei einem 45jährigen Mann vergrösserte sich die Zunge 
langsam im Lauf von über einem Jahr. Die histologische Untersuchung von 
Probestücken gab keine Klarheit. Da sich die Zunge immer mehr ver¬ 
grösserte, wurde sie schliesslich abgetragen. Die vorhandenen geschwollenen 
Lymphdrüsen verschwanden darauf. 

Baldwin (4) hat eine teilweise Zungenexstirpation vom Munde aus in 
der Weise ausgeführt, dass sämtliche Wundtlächen durch ausgespannte 
Schleimhautlappen übernäht werden können. Er hält das für den Heilungs¬ 
verlauf für ausserordentlich wichtig. Zur Narkose wurden 2 Schläuche durch 
die Nase geführt und der Rachen mit Gaze ausgestopft. Die Heilung nahm 
den beabsichtigten Verlauf. 

Power (28) sah bei einem 56jährigen Mann, der sich vor 20 Jahren 
spezifisch infiziert hatte, eine die ganze Zunge einnehmende Ulzeration. Diese 
Ulzeration hatte sich nach einer schon angeblich 4 Jahre bestehenden Zungen¬ 
entzündung eingestellt. Die Halslymphdrüsen waren befallen. Wassermann- 
Reaktion fiel positiv aus. Durch eine Salvarsaninjektion wurde Besserung 
der Beschwerden erzielt, aber die Ulzerationen wurden tiefer. Ein Probe¬ 
schnitt ergab Karzinom. Die ganze Zunge und einige vergrösserte Drüsen 
wurden entfernt. Bei der Zungenexstirpation empfiehlt Verf. vorhergeliende 
Laryngotomie. Drei Monate später kam der Patient mit einem entzündlichen 
Halsdrüsentumor rechtsseitig in Behandlung. Die Operation zeigte, dass es 
sich um einen tuberkulösen Halsdrüsenabszess handelte. Ein Jahr später war 
der Mann noch rezidivfrei. 

Kümmell (16) zeigte einen Mann, bei dem er U /4 Jahre vorher unter 
intravenöser Narkose die ganze Zunge wegen Krebses exstirpiert hatte. Den 
bequemen Zugang zur Zunge erhielt er durch Wangenschnitt. Durch vor¬ 
herige Unterbindung der Zungenarterien wurde die Operation fast blutlos. 
Sprech- und Schluckvermögen sehr gut. 

Lex er (19) stellte zwei Fälle von Zungenexstirpation vor. Der erste 
Fall war vor zwei Jahren operiert und rezidivfrei. Sprechen und Schluck¬ 
vermögen war sehr gut. Der zweite Fall war eben erst operiert, der Patient 
hatte schon seit Jahren an Leukoplakie gelitten und war antisyphilitisch be¬ 
handelt worden, obwohl sich neben den Flecken auch kleine Papillome be¬ 
fanden. Vor der Operation befanden sich auf der Oberfläche der stark ge¬ 
schwollenen Zunge papillomähnliche Wucherungen, dicke leukoplakische Flecken 
und Karzinomknoten. Lexer ist der Ansicht, dass bei genügender Beobachtung 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


235 


kein Karzinom so frühzeitig zu erkennen sei, wie das bei Leukoplakie ent¬ 
stehende. Durch die antisyphilitische Behandlung der aus leukoplakischen 
Flecken entstehenden Karzinome sei schon mancher Fall so lange verschleppt 
worden, dass er nicht mehr zu operieren war. 

6 . Erkrankungen der Speicheldrüsen. 

]. Hach rach, Speichelstein im Anfangsteile des Ductus Whnrton. Ges. d. Ärzte. 

Wien. 28. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 395. (Krankenvorstellung.) 
2 Buhl mann, Beitrag zu der Lehre von den Augenkomplikat. bei d. Parotitis epidem. 
Diss. München 1913. 

3. Desmarest et Masson, Tumeur de la glande sous maxillaire. Seance9. Mai 1913. 
Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 5. p. 261. 

4. Fabian, Primäres Hämangiom der Parotis. Freie Vor. d. Chir. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 

1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 872. (Krankenvorstellung.) 

5. Gelle et Petit-Dutaillis, Contiib. ä Tötude des angiomes parotidiens. S4ancc 
4 Avril 1913. Bull, et mdm. d. 1. soc. anat. 1913. 4. p. 185. 

6. Guilbaud, Tumeur de la r4gion parotidienne. Soc. anat. Nantes. 19 Dec. 1912. 
Arch. prov. d. chir. 1913. 5, p. 308. 

7. *Gattmann, Über die Aktinomykose der Speicheldrüsen, unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der Gland. snbmaxillar. und sublingual. Diss. Berlin 1913. 

S. LetulleetVuillet, Syphilome diffus de la parotide. Soc. m. d. höp. Paris. 9 Mai 

1913. Presse mdd. 1913. 39. p. 394. 

9. *L6v instein, Über eine eigenartige Sekretionsanomalie der Ohrspeicheldrüse. Arch. 
f. Larjng. Bd. 26. H. 3 Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 77. 

10. Lintz, Von Mikulicz disease, further studies. The Journ. of tbe Amer. Ass. 
1913. Nov. 1. 

11. ohr. Zur Frage der inneren Sekretion der Speicheldrüsen, mit Demonstration eines 
Falles von genitalem Infantilismus, doppelseitige Speicheldillsenscbwellung und Status 
lympLaticus. Yer. d. Ärzte. Halle. 15. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 

11. p. 610. 

12. *Moral, Über die ersten Entwickelungsstadien der Glandul. submaxill. Diss. Greifs¬ 
wald 1912. 

13. *M aller und Römer, Mnmpsepidemie. Ärztl. Ver. Marburg. 19. Febr. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1918. 20. p. 1122. 

14. Schulz, Eine seltene Miterkrankung (Pankreatitis) der epidemischen Obrspeichel- 
drüsenontzündung. Deutsche militärörztl. Zeitschr. 1913. 5. p. 177. 

15. *Stap f f, Maligner Mischtumor der Parotis mit Hodenaplasie, diffuser metastat. Pleura¬ 
krebs. Diss. Greifswald 1913. 

16. Tourneux, Sousmazillite chronique. Seance 11 Avril 1913. Bull et m4m. d. 1. 
soc. anat. 1913. 4. p. 200. 

17. — Tumeur mixte de la rögiou parotidienne. Söance 11 Avril 1918. Bull, et möm. d. 
]. scc. anat. 1913. 4. p. 206. 

18. Tourneux et Ginesty, Epithelioma primitif de la glande sous-maxillaire. Sdance 
31 Janv. 1913. Bull, et m4m. soc. anat. 1913. 1. p. 61. 

19. W alker, Hydatid of tbe submnxillary gland. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 117. 

20. Welshaupt, Elisabeth, Ein embryonaler Seitengang des Ductus parotideus und 
seine Beziehungen zu einigen Tumoren der Parotis, v. Langenbecks Archiv. 
Bd. 100. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 504. 

21. Zografides, Über die Therapie der Ranula snblingnalis. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 
1913. 5. p. 721. 

Schulz (14) hat bei einem Soldaten bei einem doppelseitigen Mumps 
eine Miterkrankung im Bauch beobachtet, die aller Wahrscheinlichkeit nach 
in einer Entzündung des Pankreas bestand. Er zieht einige ähnliche Fälle 
aus der Literatur heran. 

Le tu Ile et Vuillet (8) sahen bei einem 40 jährigen Mann eine rasch 
wachsende Parotisgeschwulst. Ein Probeschnitt Hess Gumma erkennen. Der 
Wassermann war positiv. Rasche Heilung mit Salvarsan. 

Tourneux (16). Bei einer 61jährigen Frau entstand im Laufe von 
3 Jahren in langsamen mit Schmerzen verbundenen Schüben eine Geschwulst 
in der Regio submaxillaris. Es wurde eine chronische Entzündung der 
Speicheldrüse angenommen und die vergrösserte Drüse exstirpiert. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab erhebliche Vermehrung des Bindegewebes 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



236 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


mit einzelnen Inseln von Embryonalzellen. Die sezemierenden Zellen waren 
fast vollständig verschwanden. 

Lintz (10). Die symmetrische Vergrösserung der Speicheldrüsen (von 
Mik uliczsehe Krankheit) steht im ursächlichen Zusammenhang mit Syphilis 
und Tuberkulose. Das pathologische Bild der Erkrankung wechselt je nach¬ 
dem die eine oder die andere besteht oder vorherrscht. Ein von Lintz 
mitgeteilter Fall spricht für diese Anschauung. Wirksame Mittel sind Ar¬ 
senik, Quecksilber, Jod und Röntgenstrahlen. Maass (New-York). 

Gailbaud (6). Ein seit 6 Monaten in der Parotisgegend bestehender 
Tumor wurde für ein Sarkom der Parotis gehalten, zumal infolge falscher 
Behandlung äusserlich geschwüriger Zerfall eingetreten war. Bei der Operation 
zeigte sich ein ausserhalb der Parotis gelegener Tumor, dessen mikroskopische 
Untersuchung ein typisches verkalktes Endotheliom erkennen Hess. 

Des märest et Masson (3) haben bei einem 55jährigen Patienten 
einen nussgrossen Tumor aus der rechten Regio submaxillaris entfernt, welcher 
mit der Speicheldrüse innig verbunden war und mit ihr zusammen entfernt 
wurde. Nach dem ausführlich wiedergegebenen Befund halten sie einen 
Mischtumor der Speicheldrüse für vorliegend und sind überzeugt, dass er von 
dem Drüsenparenchym selbst ausgegangen ist. 

Walker (19) operierte bei einem kleinen Kaffernmädchen einen etwa 
seit 6 Jahren bestehenden cystischen Tumor aus der linken Regio submaxil¬ 
laris. Die Operation ergab eine Echinokokkencyste von 79 ccm Inhalt, welche 
mit der Unterkieferspeicheldrüse in Zusammenhang stand. 

Weishaupt (20) macht darauf aufmerksam, dass sich beim mensch¬ 
lichen Embryo in der Regel ein Seitengang des Ductus parotideus befinde, 
den Verf. als Ramus mandibularis bezeichnet. Die Abzweigung vom Haupt¬ 
gange erfolgt nahe seiner Mündung. Wahrscheinlich bilde sich dieser Gang 
zurück. Es könne aber auch Geschwulstbildung von ihm ausgehen. 

Gelle et Petit-Du taillis (5) beobachteten bei einem 10 Monate 
alten Kind ein angeborenes erbsengrosses Angiom in einer Ohrspeicheldrüse. 
Es Hess sich leicht aus der Drüse ausschälen. Die histologische Untersuchung 
ergab stellenweise reines Angiom, stellenweise aber auch Azini in der Anlage 
und Ausführungsgänge vom embryonalen Typus. Sie glauben daher, dass 
das Angiom sich schon zur Zeit der Entwickelung der Parotis gebildet hat. 

Tourneux (17) sah bei einer 59jährigen Frau einen seit 12 Jahren 
gewachsenen Mischtumor der rechten Ohrspeicheldrüse, beinahe von der Grösse 
des Kopfes eines reifen Kindes, 18 cm hoch, 12 cm breit. Der Tumor Hess 
sich leicht ausschälen und hatte keine Verbindung mit der Parotis. Mikro¬ 
skopisch ergab sich ein ausgesprochener Mischtumor. Der Verf. nimmt an, 
entsprechend der Theorie von Wilms, dass die Herkunft der Geschwulst 
von einem Einschluss embryonaler Zellen anzunehmen sei. 

Zografides (21) ist der Ansicht, dass die Ranula sublingualis sehr 
schwer zu beseitigen sei. Auch die Ausschälung sei sehr schwierig. Es sei 
gewöhnlich unmöglich, die Cystenwand völlig zu entfernen. Zografides 
sah nach 2 solchen Operationen Rezidive. Er hat dann diese beiden Fälle 
und noch einen dritten vorher nicht operierten Fall mit galvanokaustischen 
Tiefenstichen behandelt. Dadurch soll ohne erhebliche Beschwerden jedesmal 
vollkommene Beseitigung der Geschwulst in kurzer Zeit eingetreten sein. 

Tourneux et Ginesty (18). Bei einem 59jährigen Mann wurde ein 
seit 2 Monaten gewachsener taubeneigrosser Tumor der linken Regio submaxil¬ 
laris entfernt. Die Speicheldrüse war innig mit ihm verbunden. Trotz gründ¬ 
licher Drüsenausräumung entstand sehr bald ein inoperables Rezidiv. Bei 
der mikroskopischen Untersuchung zeigte sich die Speicheldrüse ganz mit 
Krebsmassen durchsetzt, so dass die Autoren ein primäres Karzinom dieser 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


2^7 


Drüse annehmen. Die Möglichkeit eines branchiogenen Karzinoms haben 
sie nicht in Erwägung gezogen. 


7. Erkrankungen der Mandeln. 

1. Ashby, The cause of enlarged tonsils and adenoids in children and their treatm. 
with lymphat gland extract. Brit. med. Joiirn. 1913. May 31. p. 1159. 

2. *4viragnet et Hallä, Le ph^nom^ne d’Arthus gangr^neux dans la diphtdrie. 
Soc. m^d. de Thöp. Paris. 24 Jan. 1913. Presse m4d. 1913. 9. p. 86. 

3. *Bonhoff, Ober einen Befund bei Pia ut-Vincent scher Angina. Ärztl. Ver. 
Marburg. 8. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 17. p. 9M. 

4. Brunzlow, Die Tonsillitis als Ursache Ton Infektionskrankheiten. Deutsche militär- 
ftrztl. Zeitschr. 1913. 2. p. 56. 

5. *Cohen, Chirurgische Methode zur Kontrolle der Nachblutungen bei Mandelentfer- 
Dung. Arch. f. Laryng. Bd. 22. H. 3. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 764. 

6. Corwin, Tonsillectomy by the Sluder method. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. Sept. 27. Part 2. 

7. ^Davis, CaTernous thrombosis following tonsillitis in a boy aged. 10. Roy. Soc. of 
Med. Sect. of Laryng. June 6. 1913. Brit. med. Journ. 1913. June 21. p. 1323. 

8. *Donelan, Tonsil forceps. Brit. med. Journ. 1913. June 7. p. 1213. 

9. *— A combined tonsillotome and tonsillectomy. Lancet. 1913. May 10. p. 1325. 

10. Faulder, On enucleation of the tonsiis. West London, med. chir. Soc. June 6. 1913. 
Btit. med. Journ. 1913. June 21. p. 1323. 

11. ’^Faiilder, Enucleation of the tonsils. West London, med. chir. Soc. June 6. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. June 21. p. 1323. Med. Press. 1913. June 25. p. 683. 

12. ^Gerber, Unser Wissen und Nichtwissen von der Plaut-Vincent sehen Angina. 
Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 321. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 753. 

13. *Gruet, Sur quelques complications de Tinfect. chron. des amygdales. Caduc4e. Nr. 21. 
(Jahrg. ^ Journ. de möd. et de chir. 1913. 7. p. 263. 

14. Halle, Die Tonsillenexstirpation, ihre Gefahren und deren Bekämpfung. Deutsche 
med. Wochenschr. 29. Febr. 1913. p. 368. Monatsscbr. f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 229. 
(Referat.) 

15. Hanszel, Tonsilla pendula der Gaumenmandel. Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 

1912. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 106. (Krankenvorstellung.) 

16. *— Tonsilla pendula. (HistoL Präparat.) Wien, laryng.-rhin. Ges. 4. Dez. 1912 Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 529. 

17. Henke, Neue experimentelle Untersuchungen zur Frage nach der physiologischen 
Bedeutung der Tonsillen. Ver. f. wissensch. Heilk. Königsberg. 5. Mai 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1231. 

18. Herzog. Ein retrotonsillärer Abszess. Laryng.-otol. Ges. München. 24. Juli 1911. 
Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1918. 5. p. 704. 

19. '^Hutchison, A new spring caten forceps for tonsil enucleation. Lancet. 1913. 
April 19. p. 1107. 

20. ♦Iwata, Fall von teratoider Geschwulst der Gaumentonsille. Passow und Schäfer, 
Beiträge etc. Bd. 5. H. 1. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913 4. p. 574. 

21. Jacques, Sur la question des amygdales. Congr. fran 9 . d'oto.-rhin.-laryngol. 5. Mai 

1913. Presse möd. 1913. 43. p. 432. 

22. Kaczynski, Haken zur Exstirpation der Mandeln. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 
1. p. 84. 

23. Kelson, Malignant disease of tonsil. Hunter. Soc. Chir. and pathol. meetings. 
22. Jan. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 224. (Krankenvorstellung.) 

24. *Mc Kenzie, Death after tonsillotomy in a boy aged 9. Roy. Soc. of Med. Sect. 
of laryng. June 6. 1913. Brit. med. Journ. 1918. June 21. p. 1823. 

25. Klapp, Über eine Methode der Tonsillektomie. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26. 
bis 29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1918. 28. Beibl. p. 46. 

26. *Levy, Beitrag zur Salvarsanbehandluug der PI aut-Vincent sehen Angina. Diss. 
Leipzig. 1912. 

27. Luc, De la sutnre Systematique des piliers palatins comme mesure pröventive de 
rhömorragie ä la suite de i’amygdalectomie. Congr. fran^. d’oto.-rhino.-laryngol. 
5 Mai 1913. Presse möd. 1913. 43. p. 432. 

28. Mackenzie, Le massacre des amygdales. Arch. internst, de laryng. 1913. Nr. 3. 
Journ. de möd. et de chir. 1913. 2. p. 63. Progr. med. beige. 1913. 3. p. 17. 

29. Malley, O’., The difficulties of tonsillectomy and how to deal with them. Lancet. 
1913. July 5. p. 19. 

30. M arschik, Bemerkungen zur Tonsillektomie. Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. 

p. 80. 

31. *Meier, Mandelentzündungen und innere Erkrankungen. München. Verl. d. ärztl. 
Rnndsch. 1913. 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


238 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

32. ''‘Molly, Über säurefeste Stäbchen in hypertrophischen Gaumentonsillen und adenoiden 
Vegetationen des Nasenrachenraumes. Diss. Bonn 1912. 

33. *Moure, Sur une forme peu connue d’amygdalite aigue. Congr. fran<j. d'oto.-rhino.- 
laryngol. 6 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 42. p. 439. 

34. •N etter, Fröquence actuelle des angines. Soc. mdd. de PhOp. Paris. 23. Mai 1913. Presse 
m6d. 1913. 44. p. 442. 

35. Oppenheim, Syphilitischer Primäraffekt an der Tonsille, Wien. derm. Ges. 1913. 
29. Jan. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 13. p. 516. (Krankenvorstellung.) 

36. Parmentier, Opportunitä dans Tablation des amygdales. Progr. mdd. beige. 1913. 
3. p. 17. 

37. Pässler, Radikale Tonsillektomie oder konservative Behandlung der chronischen 
Tonsillitis? Tberap. Monatsheft. 1913. 1. p. 15. 

38. Pick, Primäraffekt an der rechten Tonsille. Wien. derm. Ges. 23. April 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 28 p. 1185. (Krankenvorstellung.) 

39. ’Retterer et Leliövre, De Tamygdale d’un suppliciö. Soc. d. biol. 11 Janv. 1913. 
Presse m4d. 1913. 5. p. 46. 

40. ^Richards, Technic of tonsillectomy. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Sept. 27 
Part. 2. 1913. 

41. Riedel, Ober die Tonsillektomie bei Kindern. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 41. 
p. 2269. 

42. Rosen berg, Freilegung der Fossa snpratonsillaris durch Einschneiden des vorderen 
Gaumenbogens. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 67. H. 1- 2. 

43. *Sheedy, The results of torsillectoroy under local anaesthesia, new Operation. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. Sept. 27. Part. 2. 1913. 

44. Steuart, The treatm. of adenoids and enlarged tonsils withoutOperation. Brit. ined. 
Journ. 1913. May 31. p. 1157. 

45. Tenzer, Einiges zur Tonsillektomiefrage unter Berücksichtigung unserer bisherigen 
Resultate an tonsillektomierten Kindern. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 
p. 1936. 

46. Tr aut mann, Halslymphdrüsentuberkulose in ihrer Beziehung zu den Tonsillen und 
zur Lunge. Münch, med. Wochenschr. 1913. 16. p. 866. 

47. — Die Technik der extrakapsulären Totalexstirpation der Tonsille. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 40. 

48. ''‘Tschiassny, Zwei Fälle von Reflexneurosen, bedingt durch chronische Tonsillitis, 
durch Tonsillektomie geheilt. Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 1. p. 106. 

49. — Über therapeutische Beeinflussung neuropathiscber Erscheinungen im Bereiche der 
Luftwege durch Tonsillektomie. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 356. 

50 *— Asthma und Glottisspasmusanfälle, durch chronische Tonsillitis bedingt und duicli 
Tonsillektomie gehoben. Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov 1912. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 6 p. 237. 

51. Ward, The treatm. uf adenoids and tonsils. Practition. 1913. 3. p. 567. 

52. *Wilson, Some causes of disappointment following removal of tonsils and adenoids. 
The Lancet. 1913. Dec. 6. p. 1612. 

53. W olze und Pagenstecher, Erfolgreiche Behandlung eines inoperabeln Mandeh 
sarkomes mit Knprase und Röntgenstrahlen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 19. 
p. 1036. 

Henke (17) spritzte bei Patienten, denen er die Mandeln wegnehmen 
wollte, Russaufschwemmungen unter die Schleimhaut der Nase und auch 
unter das Zahnfleisch. Je nach der Länge der Zeit, die zwischen Einspritzen 
und der Operation verstrichen war, fand er den Russ in den Lymphspalten 
im inneren Teil der Mandel oder näher an der Oberfläche. So entsprechen 
die Tonsillen den Lymphdriisen. Sie sind Bildner von Blutkörperchen und 
dienen als Filter. Erkrankte Tonsillen erfüllen ihren Zweck nicht mehr und 
können daher entfernt werden. 

Trautmann (46) führt aus, dass bei bestehender Halslymphdrüsen¬ 
tuberkulose unter anderem auch die Mandeln als Eintrittspforte zu be¬ 
trachten sind. Eine Selbstbeobachtung hat ihm den Beweis gegeben, dass 
eine Mandel klinisch unverdächtig und doch tuberkulös sein kann. Er hält 
deshalb bei bestehender Tuberkulose der Halslymphdrüsen ausser ihrer Ent¬ 
fernung unter allen Umständen die totale Exstirpation der korrespondierenden 
Tonsille für indiziert. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die VerletznDgen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


230 


Herzog (18). Ein 46jähriger Mann litt längere Zeit an heftigen 
Schmerzen der rechten Halsseite, die manchmal bei jedem Schluckakt mit 
ungeheurer Intensität auftraten und dann wieder stundenlang ausblieben. Beim 
Abziehen der unverändert und klein erscheinenden rechten Mandel entleerte 
sich ein Abszess aus der rechten Fossa supratonsillaris. Exstirpation der 
Mandel brachte Heilung. 

Luc (27) meint, dass bei einer Mandelexstirpation immer eine Nach¬ 
blutung zu befürchten sei, die man nach ihrem Eintritt schwer bekämpfen 
könne. Daher schlägt er vor, vorsichtshalber nach jeder Mandelentfemung 
die Gaumenpfeiler sofort zu vernähen, solange noch Anästhesie vorhanden ist. 

Jacques (21) teilt die Meinung verschiedener amerikanischer Autoren, 
nach denen die menschliche Gaumenmandel in der Rückbildung begriffene 
Organe seien, die stets eine offene Infektionspforte bildeten. Es sei deswegen 
durchaus gerechtfertigt, sie vollständig wegzunehmen. 

Steuart (44) hat in einer Anzahl von Fällen von Mandelvergrösserungen 
mit Röntgenstrahlen behandelt und ist mit seinen Erfolgen sehr zufrieden. 
Er hält es nicht für richtig, das Mandelgewebe total zu entfernen, und zieht 
seine unblutige Methode der blutigen vor, obwohl sie wesentlich länger dauert. 
Die Technik ist beschrieben. 

Ashby (1) ist auf den Gedanken gekommen, dass die Vergrösserung 
der Gaumen- und Rachenmandeln bei Kindern zu einer Zeit einträte, in der 
die Leukozytenanzahl physiologisch zurückginge und die Thymus sich zurück¬ 
bilde. Diese Vergrösserungen seien ein Versuch der Natur, das lymphoide 
Gewebe im Körper zu vermehren. Es hat 300 kranke Kinder mit innerlichen 
Gaben von Lymphdrüsenextrakt behandelt und glaubt dadurch wesentliche 
Besserung erzielt zu haben. 

O’Malley (29) hat ein Tonsillektom angegeben, und schildert seine 
Handhabung in 6 Skizzen. Dabei bespricht er auch die Schwierigkeiten und 
unangenehmen Zufälle, die bei dieser Operation Vorkommen können und zeigt 
die Wege, auf denen sie zu vermeiden sind. 

Parmentier (36) gibt einen einleitenden Aufsatz zu dem folgenden 
Vortrag von Mackenzie. 

Mackenzie (28) geht unter dem Titel „La massacre des amygdales" 
sehr energisch gegen die Übertreibungen vor, mit denen heutzutage seiner 
Ansicht nach die Mandeln massenhaft und rücksichtslos entfernt werden. Er 
geht so weit, zu sagen, dass sich die Laryngologen in einer Periode befänden, 
welche die Gynäkologen vor vielen Jahren durchgemacht hätten. Diese hätten 
damals bei jeder Gelegenheit die Ovarien weggenommen und so nähmen heut¬ 
zutage die Laryngologen ebenso unbedacht die Mandeln weg. Das wüchse 
sich direkt zu einer öffentlichen Gefahr aus. Solange man die Bestimmungen 
der Mandeln noch nicht besser kenne, als bis jetzt, müsse man annehmen, 
dass sie für den Körper von Bedeutung seien. Daher dürfe man sie nicht 
ohne genügenden Grund entfernen. Er hebt einzelne Punkte hervor. 1. Die 
Funktion der Mandel ist augenblicklich noch unbekannt. 2. Die Produktion 
von Leukozyten sei zweifellos eine ihrer Funktionen, und sic sei ganz gewiss 
keine Lymphdrüse. 3. Es sei selten möglich, die Mandel von ihrer Umgebung 
zu trennen im Augenblick des akuten Schubes einer Entzündung. 4. Die 
Rolle der Mandel als Infektionspforte sei gewaltig übertrieben worden. 
5. Der Ausgangspunkt einer Infektion sollte nicht immer in den Mandeln 
gesucht werden, da andere Teile der oberen Luftwege, besonders die Neben¬ 
höhlen der Nase oft in Betracht kämen. 6. Die blosse Vergrösserung der 
Mandel sei kein Grund zu ihrer Entfernung. 7. Es sei durchaus nicht nötig, 
immer die ganze Mandel zu entfernen. 8. Die Entfernung mit der Guillotine 
oder einem ähnlichen Instrument genüge in den meisten Fällen. Namentlich 
Kinder solle man nicht der ernsten Operation der völligen Mandelentfernung 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



240 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


unterwerfen. 9. Die Mandeln seien Organe der Phonation und spielten eine 
grosse Rolle im Mechanismus der Sprache und des Gesanges. 10. Gegen die 
Operation an sich habe er nichts einzuwenden, wenn sie genügend begründet 
sei. Er wende sich nur gegen ihren Missbrauch. 

Brunzlow (4) gibt eine kurze übersichtliche Darstellung über die Ton¬ 
sillitis als Ursache von Infektionskrankheiten. Er macht insbesondere darauf 
aufmerksam, dass die Ursache der Mandelentzündungen häufig in der Nase 
zu suchen ist, weil die Lymphe von der Nasenschleimhaut nach den Mandeln 
abgeführt wird. Ferner zählt er kurz die Infektionskrankheiten auf, die 
nachgewiesenermassen häufig von einem unter Umständen ganz versteckten 
Herd in einer Gaumen- oder Rachenmandel ausgehen. Die Tonsillotomie 
nennt er die denkbar schlechteste Behandlung und rühmt dagegen die 
Schlitzung mit nachgehender Curettage oder die Tonsillektomie. Es sei 
besser, keine Mandeln, als kranke zu haben. 

Rosenberg (42) rät zur Freilegung der Fossa supratonsillaris den 
vorderen Gaumenbogen mit einem Scherenschlag quer zu spalten. Dadurch 
bekomme man eine genaue Übersicht über die Fossa und den oberen Pol der 
Tonsille. Man könne von dieser Wunie aus auch Mandelabszesse eröffnen. 
Ferner erleichtere der Schnitt auch die Ausschälung der Mandel. Eine 
Blutungsgefahr sei nicht dabei vorhanden und die Funktion werde durch die 
Narbe nicht im mindesten gestört. 

Halle (14) hält bei der Tonsillenexstirpation eine strenge Indikations¬ 
stellung für geboten und will sie namentlich bei Kindern so wenig als möglich 
angewendet wissen. Er bevorzugt die Auslösung mit scharfen Instrumenten 
(Messer) und hat mit dem Verfahren von West gute Erfolge erzielt. Auch 
ein anderes von ihm geübtes Verfahren führt zu gleich guten Resultaten. 
Er benutzt lokale Anästhesie, legt den grössten Wert darauf, dass die 
Gaumenpfeiler nicht verletzt werden und macht sorgfältigste Blutstillung 
durch Torsion aller blutenden Gefässe. Die Operation soll nicht am ambu¬ 
lanten Patienten ausgeführt werden, da die Gefahr der Nachblutung zu 
gross ist. 

Marschik (30) hat zur Ausschälung der Mandeln ein abgekrümmtes 
scharfes Raspatorium angegeben, welches weitere Instrumente zur Ausschälung 
der Mandeln überflüssig macht. Ferner hat er den Whitehe ad sehen 
Mundsperrer mit einer elektrischen Lampe und einer feinen Ansatzröhre 
versehen, durch welche mit einem Junker sehen Apparat die Narkose durch¬ 
geführt werden kann. Er beschreibt die in der Klinik Chiari übliche 
Methode der Mandelausschälung samt Nachbehandlung. 

Tschiassny (49) berichtet über 2 Fälle, bei denen infolge von Ton¬ 
sillektomie schwere nervöse Erscheinungen im Bereich der oberen Luftwege 
verschwanden. Im ersten Fall handelte es sich um einen 31jährigen Mann, 
der nach einer längeren Leidensgeschichte schliesslich vollkommen stimmlos 
wurde. Dieser Zustand dauerte 4 Monate an trotz aller möglichen Behand¬ 
lung und war am Tage nach der Tonsillektomie verschwunden. Zu dieser 
Operation schritt der Verf., weil er bemerkt hatte, dass beim Berühren der 
chronisch entzündeten Mandel mit der Sonde jedesmal ein heftiger Laryngo- 
spasmus eintrat. Auch diese Krampferscheinungen verschwanden nach der 
Operation. Im zweiten Fall litt eine 29jährige Frau lange an asthmatischen 
Anfällen, die ebenfalls nach der Tonsillektomie verschwanden. Der Verf. will 
keine Schlüsse aus seinen Beobachtungen ziehen, sondern beschränkt sich 
nur auf die Feststellung der erzielten Erfolge. 

Ward (51) gibt in Form einer klinischen Vorlesung eine Übersicht 
über Behandlungsweise von Gaumen- und Rachenmandel. Er unterscheidet 
Behandlung ohne Operation und mit Operation. Bei den operativen Ein¬ 
griffen geht er näher auf die Komplikationen und Gefahren ein und berichtet 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzuogen und chirarg. Krankheiten des Gesichts etc. 


241 


auch über einige tödliche Ausgänge. Endlich spricht er über die Operations¬ 
resultate. Er ist der Meinung, dass die Studierenden in den Operations¬ 
verfahren recht sorgfältig ausgebildet werden müssten, weil durch ungeübte 
Hand eher Schaden als Nutzen gestiftet werden könne. Die Operation dürfe 
nur nach strenger Indikationsstellung unter besonderer Berücksichtigung des 
allgemeinen Gesundheitszustandes des betreffenden Patienten ausgeführt werden. 
Wenn man dies nicht berücksichtige, könne diese segensreiche und nützliche 
Operation leicht in Misskredit kommen. 

Tenzer (45) berichtet über die Erfahrungen, die in der Abteilung für 
Nasen- und Halskrankheiten in der allgemeinen Poliklinik zu Wien bei der 
Tonsillektomie bei Kindern gemacht wurde. Die Operation ist immer mit 
dem Sludersehen Instrument ausgeführt worden. Sechs Nachblutungen sind 
beobachtet worden, keine war erheblich. Tenzer hat eine Anzahl Kinder 
zwei Jahre nach der Operation nachuntersucht. Nachteile konnten nicht 
festgestellt werden, dagegen hatten die vorher häufigen Anginaanfälle auf¬ 
gehört. 

Klapp (25) hält die technische Frage der Tonsillektomie noch nicht 
für völlig gelöst. Er hat ein Instrument angegeben, das eine gewisse 
Ähnlichkeit mit der Luersehen Hohlmeisselzange besitzt. Die hohlmeissel- 
artigen Fortsätze werden in die Nische oberhalb und unterhalb der Mandel 
eingesetzt. Damit haben sich die Mandeln in einer grösseren Anzahl von 
Fällen radikal entfernen lassen. 

Kaczyüski (22) hat eine starke krumme Nadel mit einem Widerhaken 
an der Spitze angegeben. Diese Nadel wird mit einem Seidenfaden armiert 
und in die zu entfernende Mandel eingestossen. Dann kann an dem Faden 
die Nadel bequem vorgezogen und abgelöst werden. Zum Schluss wird die 
Drahtschlinge über Faden, Nadel und Mandel geführt und die Ablösung 
vollendet. Es soll sich damit die Operation besser ausführen lassen, als wenn 
man scharfe Hakenzangen anwendet. 

Pass 1 er (37) kommt auf Grund seiner Erfahrung zu folgenden Schlüssen: 

1 . Die chronische Tonsillitis ist nur ausnahmsweise eine harmlose Lokal¬ 
erkrankung; in der Mehrzahl der Fälle führt sie nach kürzerer oder längerer 
Zeit zu erheblichen allgemeinen Gesundheitsschädigungen. 

2. Die Beseitigung der chronischen Tonsillitis ist in den meisten Fällen 
die Vorbedingung für eine dauernde Heilung der von ihr abhängigen sekun¬ 
dären Krankheitszustände. Wo Heilung ausbleibt, ist nach dem Bestehen 
noch anderer chronischer Infektionszustände (Nebenhöhlen, Rachenmandel, 
Zähne) zu forschen. 

3. Die einzige sichere Methode zur Heilung der chronischen Tonsillitis 
ist die Vornahme der radikalen Tonsillektomie. Weder die sogenannten 
konservativen, noch die verstümmelnden operativen Behandlungsmethoden 
lassen einen Erfolg mit nur einiger Sicherheit erwarten. 

4. Kontraindikationen gegen die Vornahme der radikalen Tonsillektomie 
ergeben sich weder aus praktischen, noch aus theoretischen Gründen. Die 
technische Schwierigkeit der Operation wird meist überschätzt. Eine irgend 
erhebliche Gefahr wird durch die Operation erfahrungsgemäss nicht bedingt. 
Ungünstige Nachwirkungen sind bisher weder beobachtet worden, noch sind 
sie auf Grund unserer Kenntnisse von der Physiologie und Pathologie der 
Gaumentonsillen zu erwarten. 

Trautmann (47) ist der Meinung, dass die Anatomie der Mandeln und 
ihrer Umgebung nicht genügend bekannt sei. Man müsse die Mandeln stets 
mit ihrer Kapsel herausnehmen. Es sei falsch, sie aus der Kapsel auszulösen, 
weil dabei notwendigerweise Mandelreste Zurückbleiben müssten. Dadurch 
käme es zu den schweren Nachblutungen. Ausserdem müsse man das von 
ihm so genannte Präputium der Tonsille beachten. Dieses Präputium müsse 

Jafaresberiebt für Chirurgie 1913. 16 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



242 


Jahresbericht für Chirurgie. II, Teil. 


Digitized by 


zunächst scharf vom vorderen Gaumenbogen abgetrennt werden. Dadurch ge¬ 
lange man mit Leichtigkeit in die Tonsillenbucht, aus der die Mandel mit 
ihrer Kapsel vollkommen stumpf ausgelöst wird, bis sie nur noch an der 
Verbindung des Präputiums mit der Zunge hängt. Diese Verbindung wird 
mit einem Scherenschlag durchtrennt. Er arbeitet durchweg in lokaler 
Anästhesie und gibt eine Anzahl technischer Winke für den Eingrift' selbst 
und auch für die Nachbehandlung. Durch übersichtliche Zeichnungen wird 
sein Verfahren verständlich gemacht. 

Riedel (41) berichtet über seine Erfahrungen bei der Tonsillektomie 
bei Kindern. Er hat stets am unteren Pol der Mandel etwas Mandelgewebe 
stehen gelassen und davon keinen Nachteil gesehen. Als Instrumente empfiehlt 
er sehr grosse schwere Pinzetten und lange Knopfmesser. Auch sind zwei 
gut eingeübte Assistenten notwendig. Die Operation wird in Chloroformnar¬ 
kose ausgeführt. Bei der Herausnahme der linken Mandel steht der Operateur 
vor dem Kind, bei der Herausnahme der rechten Mandel tritt er hinter den 
Kopf des liegenden Kindes. Die betreffende Mandel wird mit der Pinzette 
gepackt und das Messer trennt sie in sägenden Zügen von unten nach oben 
zu ab. Die Kinder müssen mehrere Tage in der Klinik verbleiben. Auf die 
bei seiner Operationsmethode sich ergebenden Schwierigkeiten wird hingewiesen. 
Bei Kindern ist kurze, aber tiefe Narkose erforderlich. Bei Erwachsenen ist 
Riedel mit lokaler Anästhesie ausgekommen. Er warnt davor, die Tonsillen¬ 
exstirpation als eine leichte Operation aufzufassen. 

Wolze und Pagenstecher (53). Ein SOjähriger Mann hatte ein 
inoperables Sarkom der rechten Mandel mit Übergreifen auf die Rachenwand. 
Das Allgemeinbefinden war ausserordentlich schlecht und starke Gewichts¬ 
abnahme vorhanden. Versuchsweise wurden Kuprase als Injektion an¬ 
gewendet, und zwar wurden innerlialb 7 Wochen 8 Ampullen von 5 ccm 
Gehalt eingespritzt, zusammen 0,00968 reines Kupfer. Daraufhin besserte 
sich das Allgemeinbefinden und der Tumor ging ein wenig zurück. Im An¬ 
schluss daran wurden sehr starke Röntgendosen (50 Holzknechteinheiten) in 
drei Serien verabreicht, worauf die Geschwulst fast völlig verschwand. Die 
Mandel blieb etwas grösser und an der Rachenwand blieb ein haselnussgrosser 
harter Tumor. Gewichtszunahme 26 Pfund. Eine Heilung nehmen die Verff. 
nicht an. 


8. Erkrankungen des Gaumens. 

1. *IIerteiTies, H4mipl^gie paIato-laryng6e d’origine trauniat. Congr. fran 9 . d’oto-rhino.- 
laryng. 5 Mai 1913. Presse m^d. 1913. 43. p. 432. 

2. Foerg, Erfolgreiche Behandlung eines Falles von Gaumenkankroid mittels Z e 11 er scher 
Paste. Ver. nordwestd. Chir. 9. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 17. (Kranken¬ 
vorstellung. ) 

3. Barmer, Beitrag zur Kenntnis der Mischgeschwülste des Kopfes. (Parotistumoren.) 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 189. 

4. Neumann, Beitrag zur Therapie dtr erworbenen und angeborenen Gaumendefekte. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 289. 

5. — Rhinolalia aperta. Therapie mittels Paraffininjektionen unter der Schleimhaut der 
Rachenhinterwand. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 5. März 1913. Monatsschr. f. Ohren¬ 
heilkunde. 1913. 6. p. 803. 

6. Payot, Tiimeur mixte de la voute palatine. Soc. de la m4d. Lyon. 12 Mars 1913. 
Lyon möd. 1913. 27. p. 23. (Krankenvorstellung.) 

Harmer(3). Der Titel ist insofern irreführend, alsHarmer eine jener 
eigentümlichen Geschwülste am harten Gaumen beschreibt, über deren 
pathologiscli-anatomische Stellung noch keine Einigkeit herrscht. In dem von 
ihm beobachteten Fall wurde bei einer 38 jährigen Frau von der rechten 
Seite des harten Gaumens eine seit etwa 14 Jahren bestehende und langsam 
gewachsene etwa kirschgrosse Geschwulst aus ihrer Kapsel ausgeschält. Das 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und Chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


243 


Ergebnis der histologischen Untersuchung ist genau wiedergegeben und die 
Analogie mit den Parotistumoren hervorgehoben. Der Verfasser steht auf 
dem Standpunkt, dass es sich auch bei diesen Gaumentumoren um eine 
Mischgeschwulst epithelialer Natur handelt und hält die Benennung Herx- 
heimers Heterologe Kankroide^ für zweckmässig. 

Neumann (4). Gaumendefekte können therapeutisch auf vier Wegen 
angegriflfen werden: durch sprachärztliche Behandlung, durch zahnärztliche 
Prothese, durch operative Deckung und Paraffineinspritzung. Verfasser gibt 
über Zwecke und Erfolge der beiden ersten Methoden einige kurze zusammen¬ 
stellende Mitteilungen und verbreitet sich dann ausführlicher über die Vor¬ 
teile der Paraffineinspritzung an der hinteren und seitlichen Rachenwand. 
Das von ihm geübte Verfahren wird beschrieben. 

Neumann (5) stellte ein Mädchen mit Rhinolalia aperta vor. Diese 
kam zustande durch Insuffizienz des weichen Gaumens. Im harten Gaumen 
befand sich eine durch Schleimhaut gedeckte breite Knochenspalte. Er be¬ 
absichtigte dadurch die Sprache zu verbessern, dass er an der Hinterwand 
des Rachens ein genügend grosses Paraffindepot anlegen wollte. 


9. Erkrankungen der Kieferhöhle. 

1. Bl ei weis, v., Zahnwurzelresektion mit gleichzeitiger Eröffnung der Kieferhöhle 
bei akuten Empyemen dentalen Ursprunges. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 135. 

2. 'Dean, A metnod of closing a sinus between the antrnm of Highraore and mouth. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. Nov. 1. 1913. 

3. *£scurrd, Les dents du sinus et les sinusites d’origine dentaire. Thöse Tonlose. 

1912. 

4. Kerr, Tuberculous disease of maxillary sinus. Sheffield med.-chir. Soc. March 6. 

1913. Brit. ined. Journ. 1913. March 15. p. 560. 

5. Kofi er, Fall von kompliziertem Kieferhöhlenempyem dentalen Ursprunges. Ges. d. 
.a^rzte Wien. 1. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 15. p. 600. 

6. Lang, v., Aussergewöhnliche rhino-chirurgische Fälle (durch invertierten Zahn ver¬ 
ursachtes Highmors-Empyem.) Arch. f. Laryng. Bd. 26. H. 2. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
1913. ßd. 68. H. 1. p. 76. 

7. *Petor8, Soft bony growth of the antrum. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryngol. 
Jan. 10. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 170. 

8 . Sargnon, Deux cas de sinusite maxillaire chron rebelle traitös par l’ouverture de 
Tangle anter. (möthode de Denker). Soc. de sc. med. Lyon. 15. Janv. 1913. Lyon 
mdd. 1913. 12. p. 619. 

Kerr (4). Bei einer 58jährigen Frau wurde die Operation nachCald- 
well-Luc ausgeführt wegen neuralgischer Schmerzen im Bereich des N. 
infraorbitalis bei Schwellung der Wange und Verdunkelung der kranken Seite 
bei Durchleuchtung. Die Schleimhaut zeigte sich stellenweise verdickt. 
Histologisch fanden sich typische tuberkulöse Riesenzellen. 

V. Bl ei weiss (1) hat einen Fall beobachtet, in welchem von einem 
zweiten linken oberen Prämolaren aus, der kurz vorher von einem Zahn¬ 
techniker behandelt und gefüllt worden war, eine akute Kieferhöhlenentzündung 
unter sehr schweren Erscheinungen ihren Ausgang nahm. Es wurde die 
Wurzelspitze des betreffenden Zahnes reseziert und dabei gleichzeitig die 
Kieferhöhle eröffnet, die von der Öffnung aus ausgespült wurde. Dadurch 
trat rasch Rückgang aller Erscheinungen ein. Zur Zeit der Veröffentlichung 
war der Fall noch nicht ausgeheilt. 

Sargnon (8) hat versuchsweise zwei Fälle von Kieferhöhleneiterungen 
nach der Methode von Denker operiert. Er interessiert sich besonders für 
direkte Betrachtung des Kieferhöhleninnern durch eingeführte Spekula und 
glaubte durch die Denk er sehe Operation die wünschenswerte dauernde 
Öffnung zur Einführung der Spekula zu gewinnen. Seine Erwartungen haben 
sich aber nicht ganz erfüllt, weil sich die angelegte Öffnung rasch ver- 

16 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



244 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


kleinerte. Er hält die Methode den übrigen gebräuchlichen (Claoue, Luc 
nicht für überlegen. (Der erste mitgeteilte Fall, in dem die Kieferhöhlen¬ 
eiterung durch Eindringen eines Fremdkörpers in die Kieferhöhle bei einem 
Unfall entstanden war, war wohl auch nicht für die Denker sehe Operation 
besonders geeignet. Ref.) 

Ko fl er (5) sah bei einer Frau ein von einem kranken Zahn, ausge¬ 
gangenes jauchiges Kieferhöhlenempyem, in dessen Verlauf es zu Nekrosen in 
der Oberkieferwand und zur Panophthalmitis kam. Auch Siebbein- und Keil¬ 
beinhöhlen erkrankten. Die Höhlen wurden radikal operiert, auch der Bulbus 
musste weggenommen werden. Eine Zeitlang bestanden Himsymptome, doch 
ging der Fall schliesslich in Genesung aus. 

Zum Verschluss der Fisteln zwischen Oberkieferhöhle und Mund rese¬ 
ziert Dean (2), nachdem für gute Dränage nach der Nase gesorgt ist, ausgiebig 
den Alveolarrand, so dass die abgelösten Periostlappen sich zwanglos Zu¬ 
sammenlegen. Die über zwei Gumroiröhren geknüpften Silkwormgutnähte 
werden stündlich mit Wasserstoffsuperoxyd abgespült und am 7.—8. Tage 
entfernt. Maass (New-York). 

10. Erkrankungen der Kiefer und Zähne. 

1. Baum, Extensionsbebandlang der Unterkieferfraktur. Med. Ges. Kiel. 21. Nov. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 161. 

2. •Baumgartner, Die Zabnkaries — eine Streptomykose. Wien. klin. Wochenschr. 
1913 5. p. 178. 

3. Bautze, Beitrag zu der Lehre von den Kiefercysten. Zeitsebr. f. Laryng.-Rhinol. 

1911. 4. 99. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. p. 760. 

4. ‘Bolk, Odontologische Studien. I. Die Ontogenie der Primatenzähne. Vers, einer 
Lösung der Gebissprobleme. Jena, Fischer. 1913. 

5. Buchbinder, Der Ersatz resezierter Unterkieferknochenstücke durch lebend implan¬ 
tierter Knochen. Freie Ver. d. Chirurg. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 22. p. 870. 

6. *Chalier, Deux cas d’anyglose temporo maxillaire traitös Tun par Topörat. de Röchet, 
Tautre par Topörat. de Gernez-Douay. Soc. de chir. Lyon. 21 Nov. 1912. Lyon raöd. 
1913. 6. p. 287. 

7. ^Cieszynski, Die Röntgenuntersuchungen der Zähne und der Kiefer. Leipzig, Barth. 
1913. 

8. *Dautwitz, Radiumemanation bei Alveolarpyorrhoe. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
21. p. 843. 

9. Demoulin, Luxation röcidivante de la mächoire införieure. Seance 25 Juin 1913. 
Bull, et möm. soc. chir. 1913. 24. p. 1030. 

10. ^Diocles, Etüde sur les rösultats de la rösect. dn maxillaire supdr. Thöse Lyon. 

1912. 

11. *Dubois-Trepagne, Fracture intra-alvdolaire diagnostiqude par la radiograpbie. 
Clin, centr. Liege 7 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 28. p. 282. 

12. Enderlen, Knöcherne Ankylose des Kiefergelenkes nach Trauma. Würzb, Ärzte- 
Abend. 11. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 216. 

13. — Mikrognathie, Ankylose beider Kiefergelenke. Würzb. Ärzte-Abend. 11. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 216 

14. *Ern8t undErkes, Erwiderung auf die Bemerkungen des Herrn Zahnarztes Rous¬ 
seau. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—7. p. 188. 

15. *Faulhaber und Neu mann, Die chirurgische Behandlung der Wurzelhauterkran¬ 
kungen etc. Leitf. Berlin, Meusser. 1912. 

16. Fayol et Rendu, Tumeur du maxillaire (Riesenzellensarkom). Soc. de sc. mdd. 
Lyon. 12 Mars 1913. Lyon mdd. 1913. 27. p. 23. (KrankenVorstellung.) 

17. ‘^Feiler, Die sogenannte zirkuläre Karies. Leipzig, Thieme. 1913. 

18. Frenzei, Interdentalschiene oder extraoraler Verband bei Behandlung von Kiefer¬ 
brüchen. Deutsche med. Wochenschr. 20. März 1913. p. 560. 

19. *Friedemann, Die Schulzahnpflege. Berlin, Siemens. 1913. 

20. ^'‘Fuchs, Die zahnärztliche Behandlung der chronischen Magendarmkatarrhe. Leipzig, 
Konegen. 1913. 

21. Goebel, Kiefercyste. Bresl. chir. Ges. 10. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. 
p. 393. 

22 Göbell, Zum osteoplastischen Ersatz von angeborenen und erworbenen Unterkiefer¬ 
defekten. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 123. 1—2. p. 144. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die V^erletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


245 


23. Goto, Seltener Fall von Teratom des Oberkiefers, v. Langenbecks Arch. Bd. 100. 
H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 834. 

24. Hagedorn, Zur Behandlung der Oberkieferfrakturen. Deutsche med. Wochenschr. 

1912. 50. Zentralbl. f. orthop. Chir. 1913. H. 3,4. p. 643. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. 

p. 500. 

25. *Heineke. Über Zahncysten. Med. Ges. Leipzig. 20. Mai 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 25. p. 1409. 

26. Heitmüller, Kieferbrüche und deren Behandlung. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. 
8. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1227. 

27. Jadassohn, Ulcus peiforans mit sehr starker Atrophie des Oberkiefers bei Tabiker. 
Med.-pharmaz. Bez.-V^er. Bern. 17. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Arzte. 

1913. 8. p. 243. (Krankenvorstellung). 

28. Kirmisaon, L'ankjlose teroporo-maxillaire 4tudi4e au point de vue du diagnostic. 
Sdance 11 Fdvr. 1913. Bull, de Tacad. de m4d. 1913. 6. p. 95. 

29. — Ankylose temporo maxillaire du cötd gaucbe, rösect. teraporo maxillaire. Gudrison. 
Seance 29. Janv. 1913. Bull, et m^m. de la soc. de chir. 1918. 4. p. 192. 

30. Kocher, Frau mit Paraffinprothese nach Oberkieferresektion. Med.-pharmaz. Bez- 
Ver. Bern. 10. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 7. p. 215. (Kranken¬ 
vorstellung.) 

31. — Ausgedehnte Eieferoperation wegen Karzinomes. Funktion dank Pseudarthrose im 
Unterkiefer gut erhalten. Med.-pharmaz. Bez-Ver. Bern. 10. Dez. 1912. Korrospon- 
denzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 1 . p. 215. (Krankenvorstellung.) 

32. *Köhler, Histologische Untersuchungen am kongenital-luetischen Zahnkeiine. Diss. 
Heidelberg 1913. 

33. Körte, Eine typische Fraktur des Gesichtsschädels. Ber). Ges. f. Chir. 13. Jan. 1918. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 469. 

34. Kranz, Innere Sekretion, Ejeferbildung und Dentition, v. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 1. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 500. 

35. Kuhn, Die erweiterte Operation der malignen Oberkiefertumoren. Deutsche med. 
Wochenschr. 15. Mai 1918. p. 934. 

36. Landois, Melanom von Oberkiefer. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 9. p. 306. 

37. •Lange, Fall von Adamantinom. Diss. Jena 1913. 

38. •Latz er, Sequester, welcher den vollständigen Alveolen des ersten und zweiten 
Bikospidaten im linken Oberkiefer entspricht. (Arseneinwirkung.) Ärztl. Ver. Brünn. 
14. u. 18. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1188. 

39. Leischner, Zylindrom des ganzen rechten Oberkiefers. Ärztl. Ver. Brünn. 9. Dez. 

1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 4. p. 160. (KrankenVorstellung.) 

40. Leasing, Ober Osteomyelitis des Oberkiefers und ihre Beziehung zum Kieferhöhlen- 
empyem. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 63. 

41. Loos, Über ein zentrales Unterkieferkarzinum, die Herkunft und Klassifizierung dieser 
Geschwülste. Naturw.-med. Ver. Strassburg. Med. Sekt. 15. Nov. 1912. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 8. p. 442. 

42. ‘Levy, Bericht über Kiefergelenksresektion wegen Kieferklemme nach Masern, Schar¬ 
lach und wegen Arthritis deformans. Breslauer chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 9. p. 307. 

43. — Isolierte Kiefergelenkfraktur mit Kieferklemme. Kiefergelenkresektion mit gutem 
Erfolge. Breslauer chir. Gesellsch. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 307. 
(Krankenvorstellung.) 

44. •— Die Anwendung der radioaktiven Substanzen bei Mund- und Zahnkrankheiten, 
einschliesslich der Alveolarpyorrhoe. Deutsche med. Wochenschr. 5. Juni. p. 1092. 

45. *Mahö et yanel, L’eau oxygönde assoeiöe ä la cocaine ou la novocalne (mdtbode 
de Marmouget) pour Textraction des dents. Presse raöd. 1913. 33. p. 329. 

46. Manclaire et Maure!, Necrose du maxillaire superieur. Sdance 24 Janv. 1913. 
Bull, et mäm. de la soc. anat. 1913. 1. p. 46. 

47. -Osteo-fibrome du maxillaire iof^rieur. Söance 21 Fövr. 1912. Bull, ot ro^m. 

de la soc anat. 1913. 2. p. 113. 

48. Mayrhofer, Zweifache heterotope Follikularcyste. Wiss. Ärzte-Ges. Innsbruck. 
28. Juni 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 39. 

49. — Wurzelresektion von aussen bei Kinnfisteln. Wiss. Ärzte-Ges. lunsbruck. 24. Jan. 

1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 22. p. 913. 

50. — Zahnlose Follikularcyste. Wiss. Ärzte-Ges. Innsbruck. 28 Febr. 1913. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 25. p. 1048. 

51. •— Besondere Fälle und Formen chirurgischer Zahnkrankheiten. Wiss. Ärzte-Ver. 
Innsbruck. 23. Mai 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1918. 27. p. 1145. 

52. •Messerachmidi, Über den heutigen Stand der Prothesenbehandlung nach Unter¬ 
kieferoperationen in Deutschland. Diss. Greifswald 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




246 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


58. Mordstin, Tuineur maligne du maxillaire superieur. Resech ultratotale du massif 
maxillaire. Hestaurat. de la voüte palatiue aux döpens de la inuqueuse gdnianne. 
Tentadve de greife graisseuse pour effacer la diiformitä faciale. Sdance 21 Mai 1913. 
Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 19. p. 824. 

54. — L’ouverture buccale des abc^s sous-maxillaires d'origine gingliunuaire. Presse med. 
1913. 34. p. 337. 

55. ’^'Mühlreiter, Die Anatomie des menschlichen Gebisses etc. 3. Aufl. Leipzig, Felix. 

1912. 

56. ^Neumann-Kneucker, Kälteleitungsanästhesie am Nervus mentalis. Wiener klio. 
Wochenschr. 1913. 17. p. 670. 

57. *Peckert. Einführung in die konservierende Zahnheilkunde. Leipzig, Hirzel. 1912. 

58. *Pfaff, Fischer und Mayrhofer, Ergebnisse der gesamten Zahnbeilkunde. 
3. Jahrg. H. 5. Wiesbaden, Bergmann. 1913. 

59. *Pfaff. Über neuere Fortschritte in der Zahnheilkunde, bosouders auf chirurgischem 
und orthodontologischem Gebiete. Leipzig, Dyck. 1912. 

60. Pichler und Oser, Über Immediatprothesen nach Unterkieferresektion, v. Langen- 
becks Arch. Bd. 99. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6 p. 208. 

61. Pirquet, v., Chloromverdächtiges Kind. Ges. f. innere Med. n. Kiuderheilk. Wien. 
20. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 12. p. 484. (KrankenVorstellung.) 

62. Pollak, Folgekrankheiten der Nase und der Kieferhöhle nach periapikalen Eiterungen 
der oberen Schiieidezähne. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 305. 

68. *Preis werk, Lehrbuch und Atlas der konservierenden Zahnheilkunde. München, 
Lehmann. 1912. 

64. *Rabinowit8ch, Über Myxom des Oberkiefers. Dies. Halle 1912. 

65. Robinsohn, Die Radiologie in der Zahnheilkunde. (Nur l'itel!) Ges. f. phys. Med. 
Wien. 6. Nov. 1912. Wiener med. Wochenschr. 1913. 17. p. 1081. 

66. Ruff und Hornowski, Zwei Fälle von Adamautinom des Unterkiefers. Przegl. 
chir. iginek. Bd. 8. H. 1. (Polnisch.) 

67. Schlemmer, Plattenepithelkarzinom in radikal operierter Kieferhöhle. Partielle 
Oberkieferresektion und Einlegen eines Radiumträgers. Wiener laryng.-rhin. Ges. 
6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 115. Hef. in Wiener klinische 
Wochenschr. 1913. 6. p. 238. 

68. — Fall von Überkieferkarzinom. Wiener laryng.-rhin. Ges. 4. Dez. 1912. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 530. 

69 ^Schloffer, Ausgedehnte Resektion an der knöchernen Schädelbasis wegen Sarkomes 
des Oberkiefers. (Diskussion.) Wiss. Ges. deutscher Ärzte Böhmen. 19. Febr. 1913. 
Prager med. Wochenschr. 1913. 15. p. 198. 

70. Schottländer, Ein interessanter Fall von Oberkiefersarkom. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. 1913. Bd. 21. H. 3—4. p. 387. 

71. *— Uber Zahnwurzelspitzenresektion. Deutsche med. Wochenschr. 29. Mai. p. 1047. 

72. ♦Schüppel, Über Prothesen nach Unterkieferresektionen und-exartikulationen. Diss. 
Jena 1913. 

73. Söbileau, Luxation spontande perpdtuellement rdcidivante, de la mäcboire infdrieure 
unilatdrale ou bilatdrale, ä la volontd du patient. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 

1913. Nr. 37. p. 1619. 

74. '^Seidel, Über strittige Fragen in der Lokalanästhesie und deren Klärung. Leipzig, 
Thieme. 1913. 

75. Sick, Adamantinom des Unterkiefers. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1409. 

76. Sievers, Habituelle Subluxation der linken Unterkieferhälfte nach vorn. Med. Ges. 
Leipzig. 28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. II. p. 614. 

77. Spuhler, Traitern. des fractures du maxillaire inferieur selon une mdthode simpliüee 
de Martin. Arch. prov. de chir. 1913. 5. p. 284. 

78. Strauss, 2 Fälle totaler Osteomyelitis des Unterkiefers. Ärztl. Ver. Nürnberg. 
5. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p. 561. 

79. Sudeck, Methoden der Unterkieferresektion wegen grosser maligner Tumoren und 
der danach notwendigen Prothesen. Ärztl. Ver. Hamburg. 28. Jan. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 5. p. 326. 

80. *Turner, Some recent work in dental surgery. Practitioner. 1913. 4. p. 742. 

81. Vogel, Oberkieferbrüche, ein kasuistischer Beitrag. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
17. p. 459. 

82. *Walkhoff, Die Erdsalze in ihrer Bedeutung für die Zahnkaries. Berlin, Meusser. 
1913. 

83. *Warnekros, Mitteilungen aus der Zahnheilkunde. Sonderabdruck aus d. Berliner 
klin. Wochenschr. 1913. 

84. *— Kurze Mitteilungen aus der technischen und chirurgischen Zabnheilkunde. Berl. 
med. Ges. 30. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 18. p. 1009. 

85. Weise, Fr., Zur Kasuistik der Osteomyelitis des Oberkiefers Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. 69. H. 3 u. 4. p. 267. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


247 


86. ^Weski, Röntgenologische und mikroskopische Studien auf dem Gebiete der Kiefer- 

Pathologie (Zähne). Kongr. der deutschen Röntgenges. 29.—30. März 1913. Münch. 

med. Wochenachr. 1913. 14. p. 778. 

87. Wieting, Zur Behandlung der Unterkieferfrakturen und -kontraktureu. Deutsche 

med. Wocbenschr. 1912. Nr. 43. Zentraibl. f. Chir. 1913. 6. p. 207. Zeitschr. f. orth. 

Chir. Bd, 31. H. 1-2. p. 313. 

88. Zarfl, Nekrotisierende Zahnkeimentzündung. Gos. f. innere Med. u. Kinderheilk. 

Wien. 20. Fehr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 12. p. 483. 

Körte (33) zeigte den Schädel eines Mannes, der von einem Automobil 
einen Stoss gegen Nasenrücken und Stirn erhalten hatte. Er war an Stirn¬ 
höhlen« und Stirnhirnabszess zugrunde gegangen. An dem Schädel befand 
sich ein Schrägbruch, der durch die knöcherne Nase und die Augenhöhlen 
verlief. Durch die seitlichen Brüche waren beide Kiefer herausgesprengt. 

Hagedorn (24) schlägt eine Extensionsbehandlung bei Oberkiefer¬ 
brüchen vor, die etwa dem W ietingsehen Verfahren bei Unterkieferbrüchen 
entspricht. Am Kopf des Patienten soll ein eiserner Bügel durch Gips be¬ 
festigt werden, der einen vertikalen und horizontalen Winkel trägt Der 
Oberkiefer wird an zwei Stellen durchbohrt, ein Bronzedraht hindurc%ezogen 
und an dem vertikalen Schenkel befestigt, so dass der Oberkiefer nach vorn 
gezogen wird. Er hat in. einem einschlägigen Fall ein gutes Resultat erzielt. 
Der Bügel wurde 12 Tage getragen. (Sollte sich nicht, wie das in anderen 
Fällen geschehen ist, durch Benutzung vorhandener Zähne zur Anbringung 
eines Apparats dasselbe Resultat erreichen lassen? Ref.) 

Heitmüller (26) hat in einem längeren Vortrag eine Übersicht über 
die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung von Kieferbrüchen gegeben. 
Insbesondere besprach er die älteren und neueren Verfahren zur Heilung von 
frischen und veralteten Kieferbrüchen durch zahnärztliche Apparate. Auch 
stellte er eine Anzahl von ihm selbst behandelter Fälle vor. 

Vogel (81) berichtet über einen Fall von Oberkieferbruch, bei dem 
infolge eines Sturzes vom Heu wagen beide Oberkiefer von der Schädelbasis 
abgelöst waren. Ausserdem war noch links der Proc. coronoideus gebrochen. 
Der Fall endete tödlich infolge einer zum Sinus cavernosus aufsteigenden 
Eiterung. Vogel führt noch 9 weitere gleiche Fälle aus der Literatur an. 
Ausserdem berichtet er noch über zwei weitere von ihm beobachtete Ober¬ 
kieferbrüche, bei denen die Oberkiefer in der Mittellinie voneinander ge¬ 
trennt waren. Zu diesen Fällen zieht er noch weitere 19 aus der Literatur 
kurz heran. 

Wieting (87) empfiehlt eine bisher noch nicht bekannte Methode zur 
Behandlung von Unterkieferfrakturen und Kontrakturen. Er durchbohrt den 
Unterkieferrand von einem kleinen Hautschnitt aus, zieht einen Draht durch 
und befestigt diesen Draht an einer über dem Gesicht fixierten Kramer- 
sehen Drahtschiene. Wenn kein starker Zug notwendig ist, so kann die 
Retention auch durch Heftpflaster oder Mastisolverband bewirkt werden. 

(Bei bezahntem Kiefer dürfte die Brnchbehandlung durch eine von 
einem Zahnarzt gefertigte Schiene für den Kranken ungleich bequemer und 
wirkungsvoller sein. Ref.) 

Baum (I) hat bei Unterkieferfrakturen durch Extensionsbehandlung 
gute Erfolge erzielt. Er hat sein Verfahren das erste Mal in einem Fall von 
doppelseitigem Bruch in den aufsteigenden Ästen angewendet, nachdem zahn¬ 
ärztliche Behandlung versagt hatte. Baum legt einen Silberdraht um mehrere 
Zähne des durch Muskelwirkung nach oben gezogenen Bruchstücks und hängt 
Gewichte bis zu 1 kg an. In einem Fall von doppeltem Bruch des linken 
Unterkieferastes wurde der Draht durch die Haut hindurch um den Kiefer 
geschlungen. Eine Durchbohrung des Unterkiefers wurde niemals vorge- 
nomnien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



248 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Enderlen (13). Ein 20jähriger Mann war im Alter von 5 Jahren 
bei einem Sturz aus grosser Höhe mit dem Kinn auf eine Stange aufge¬ 
schlagen. In seinem 7. Jahre wurde bemerkt, dass der Mund nicht mehr 
geöffnet werden konnte. Die beiden horizontalen Unterkieferäste wurden 
treppenförmig durchsägt, das ausgesägte Stück nach vorn verschoben und 
durch Knochennaht befestigt. Dadurch wurde wesentliche Verbesserung des 
Aussehens erzielt. An der rechten Nahtstelle blieb volle Beweglichkeit, das 
rechte Kiefergelenk blieb versteift. Links dagegen war die Nahtstelle fest 
und das Gelenk beweglich. 

Frenzei (18) wagt die Vorteile einer von zahnärztlicher Hand ge¬ 
fertigten, auf vorhandene Zähne im Unterkiefer gesetzten Schiene gegenüber 
den sonstigen Behandlungsmethoden von Kieferbrüchen ab und kommt zu dem 
Schluss, dass die intraorale Schiene bei einem bezahnten Kiefer allen übrigen 
Methoden vorzuziehen sei. Im Zusammenarbeiten von Chirurgen und Zahn¬ 
arzt liege der grösste Vorteil für den Patienten. Er gebraucht irrtümlicher¬ 
weise den Ausdruck „Interdentalschienemeint aber die sogenannte Dental¬ 
schiene, die lediglich an dem gebrochenen Kiefer angebracht wird und somit 
die Funktionsfähigkeit des Unterkiefers nicht aufheb^t. 

Spuhler (77). Bei Unterkieferbrüchen wird zur Richtigstellung der 
sich verschiebenden Bruchstücke ein passender Holzkeil zwischen die Zähne 
geschoben und aussen eine über den Kopf geschnallte Gummibinde angelegt. 
Von vornherein wird massiert. Die Gummibinde wird später durch ein 
aussen den Kiefer umgreifendes aus hartem Kautschuk gefertigtes Stück er¬ 
setzt. (Ein ähnliches Verfahren hat Partsch schon vor 5 Jahren ange¬ 
geben. Ref.) 

L es sing (40) berichtet über zwei Fälle von Oberkiefer-Osteomyelitis 
bei Kindern. Zunächst beschäftigt er sich mit der relativ häufigen Ober¬ 
kieferosteomyelitis bei Säuglingen, w^eiss aber ebensowenig wie andere 
Autoren eine plausible Ursache für das Eindringen der Infektionserreger in 
den Oberkieferknochen zu nennen. Auch in dem ersten beobachteten Fall 
bei einem 4 jährigen Knaben wurde die Ursache nicht ermittelt. Das Gebiss 
war gesund, die Kieferhöhle war nicht beteiligt. Es wurden einige Sequester 
von der Vorderwand des Oberkiefers entfernt. Im zweiten Fall handelte es 
sich um eine nicht sehr ausgedehnte Sequestrierung am linken Oberkiefer 
eines 13jährigen Mädchens, die augenscheinlich von einem zerstörten Molaren 
ausgegangen war. Bei der Ausschabung des Knochens wurde die Kieferhöhle 
eröffnet, in der sich kein Eiter vorfand. 

Mauclaire et Maurel (46). Ein 28jähriger Mann, der schon seit 
seinem vierten Lebensjahre an schwerer Knochentuberkulose litt, erkrankte 
plötzlich an einer akuten Entzündung des rechten Oberkiefers, der er in 
wenigen Tagen erlag. Bei der Sektion fand sich eine nicht sehr ausgedehnte 
Nekrose am Oberkiefer. Die Verfasser schliessen Tuberkulose aus und nehmen 
eine akute, vom Zahnfleisch ausgehende Entzündung an. 

Weise (85) bringt zwei Krankengeschichten von Kindern, bei denen es 
von einem kariösen Zahn aus zu einer nicht sehr ausgedehnten Ostitis in den 
Alveolarfortsätzen gekommen war. Nach Entfernung der erkrankten Knochen¬ 
abschnitte trat jedesmal rasche Heilung ein. 

Strauss (78) hat zweimal bei fünfjährigen Knaben eine totale Osteo¬ 
myelitis des Unterkiefers gesehen, die beide Male vom linken Eckzahn aus¬ 
ging. Die Unterkiefer wurden mit den Gelenkfortsätzen herausgezogen. Es 
entstand eine sehr erhebliche Gesichtsentstellung. 

Morestin (54) hält es für angebracht, Abszesse in der Regio sub- 
maxillaris, wie sie z. B. häufig von kranken Zähnen ausgehen, nicht wie ge¬ 
wöhnlich von der Haut, sondern vom Mundboden aus zu öffnen. Dies Ver¬ 
fahren scheint ihm hauptsächlich bei jugendlichen weiblichen Patienten 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


249 


geeignet, bei denen die äussere Narbe vermieden werden soll. Drei einschlägige 
Fälle (Krankengeschichten) hat er mit ausgezeichnetem Erfolge operiert. Die 
Operation wurde in Narkose am tiefgelagerten Kopf ausgeführt. Die Zunge 
muss stark nach der gesunden Seite herausgezogen werden, damit das Opera¬ 
tionsfeld gut übersichtlich ist. 

Zar fl (88) hat in zwei Fällen bei Kindern der ersten Lebenswoche 
nekrotisierende Entzündungen an umschriebenen Stellen der Kiefer gesehen. 
Dabei stiessen sich einige Zahnkeime ab. Bei einem Kinde stellte sich als 
Folgeerscheinung eiterige Hirnhautentzündung ein, der es erlag. Das andere 
starb an Darmkaturrh. 

Demoul in (9). Ein 18 jähriges Mädchen hatte sich seit 14 Tagen 
wiederholt den Unterkiefer ausgerenkt. Seit 3 Tagen trat diese Unterkiefer¬ 
verrenkung bei jedem Mundöffnen ein. Wurden die Zahnreihen 1 cm weit 
geöffnet, so trat schon der rechte Gelenkkopf aus dem Gelenk heraus, 
wurde der Kiefer noch w^eiter geöffnet, so renkte sich auch der linke Unter¬ 
kiefer aus. 

Enderlen (12) hat bei einem 14jährigen Patienten eine knöcherne 
Ankylose des linken Kiefergelenkes beobachtet. Durch Resektion des Köpf¬ 
chens und Einlegen eines gestielten Faszienstreifens wurde volle Beweglich¬ 
keit erzielt. 

Sievers (76) beobachtete einen Fall von habitueller Subluxation der 
linken Unterkieferhälfte bei einem 14jährigen Mädchen. Das Leiden war 
3 Wochen vorher spontan entstanden. Er erzielte Heilung durch Einspritzung 
von etwa —^li ccm 5®/oiger Jodtinktur in das Gelenk und anschliessende 
dreiwöchentliche Stillstellung mit Binde. In der Diskussion bemerkte Heineke, 
dass er in ähnlichen Fällen mit Jodtinktur keinen Erfolg gehabt habe. In 
einem von ihm gesehenen Fall wurde Heilung durch mehrwöchentliches Tragen 
eines Apparates (Gleitschiene nach Schröder) erzielt. 

Kirmisson (28). Bei chronischen Kiefergelenksankylosen ist es oft 
schwer festzustellen, ob nur ein Gelenk ankylosiert ist oder beide. Kirmisson 
macht darauf aufmerksam, dass bei einseitiger Ankylose stets das Kinn nach 
der kranken Seite verschoben ist. Um diese Verschiebung des Kinns richtig 
zu beurteilen, muss man die Zahnstellung beachten. Die zwischen den beiden 
oberen Schneidezähnen gezogene Senkrechte trifft nicht auf den Zwischen¬ 
raum zwischen den beiden unteren mittleren Schneidezähnen, sondern trifft 
auf den seitlichen Schneidezahn der gesunden Seite. Durch diese Verschiebung 
erscheint auch die Gesichtshälfte der kranken Seite etwas vollkommener 
und besser entwickelt, als die der kranken Seite. Man sollte eigentlich das 
Umgekehrte erwarten, weil doch der Kiefer der kranken Seite infolge des 
Nichtgebrauchs stärker atrophiert, als der der gesunden Seite. 

Kirmisson (29) hat bei einem öV»jährigen Mädchen eine linksseitige 
Kiefergelenksankylose operativ beseitigt. Nach dem Verfahren von Farabeuf 
macht er einen Horzizontalschnitt von 3 cm Länge am Jochbogenrand und 
setzt darauf 1 cm vom Tragus entfernt einen ebenso langen senkrechten 
Schnitt nach unten zu, der aber zur Schonung des Fazialis nur die Haut 
durch trennt. Der Gelenkhals wird dann fast vollkommen durchmeisselt und 
zuletzt durch gewaltsames Öffnen der Kiefer durchgebrochen. Dann wird 
der Gelenkkopf entfernt. Das erreichte Resultat war gut. Eine Fazialis¬ 
lähmung war nicht eingetreten. 

Söbileau (73) stellte einen jungen Mann vor, der sich einmal bei 
einem heftigen Lachen den Unterkiefer ausgerenkt hatte. Nach einigen 
Wochen merkte der Kranke, dass er sich bei allen Kaubewegungen den 
Kiefer links ausrenkte. Wenn der Kiefer in verrenkter Stellung stand, konnte 
er sich durch einen leichten Schlag auf das Kinn auch den Kiefer auf der 
rechten Seite ausrenken. Diese doppelseitige Verrenkung konnte er wieder 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



250 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


durch einen leichten Schlag auf das Kinn in eine linksseitige Verrenkung 
zurückverwandeln. 

Mayrhofer (48) hatte Gelegenheit bei einer 41jährigen Frau eine 
doppelte Follikularcyste im linken Oberkiefer zu operieren. Eine Cyste ging 
vom Eckzahn und die andere von einem Prämolaren aus. Beide Cysten 
waren vereitert. Die Zähne wurden entfernt und die Cystenbälge exstirpiert. 

Goto (23). Ein Mädchen bekam im Alter von 8 Jahren eine Ober¬ 
kiefergeschwulst, die mehrfach entfernt wurde, aber immer wieder nachwuchs. 
Im 11. Jahr wurde ein hühnereigrosser Tumor entfernt. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab ein Teratom mit den Derivaten aller drei Keimblätter. 

Mayrhofer (50) operierte bei einer 28jährigen Patientin eine rechts¬ 
seitige kleine Wurzelcyste. Ausserdem hatte die Patientin auch noch eine 
linksseitige grosse Cyste, welche den harten Gaumen vorgetrieben und 
erweicht hatte. Die Patientin hatte die Vorwölbung ungefähr seit 8 Jahren 
bemerkt. Aus der Lage der Cyste und dem Alter der Patientin zog Mayr¬ 
hofer den Schluss, dass es sich um eine Follikularcyste handeln könne. Bei 
der Operation fand er aber keinen Zahn in der Höhle. Er ist geneigt, einen 
der ausserordentlich seltenen Fälle von zahnloser Follikularcyste anzunehmen. 
(Diese Ansicht kann ich nicht teilen, denn es ist nichts Ungewöhnliches, dass 
sich eine Wurzelcyste nur gaumenwärts entwickelt, auch bei einem relativ 
jugendlichen Patienten. Ref.) 

Bautze (3) bringt aus der Ger berschen Klinik 45 Fälle von Kiefer¬ 
cysten. Er hat gefunden, dass die meisten Kiefercysten etwa 2—6 Jahre 
bestehen, ehe sie zur Behandlung kommen, ferner, dass Frauen häufiger er¬ 
kranken als Männer und zwar meistens vom 30.—50. Lebensjahr, endlich, dass 
die Cysten meistens von den Schneidezähnen ausgehen und fast nur im Ober¬ 
kiefer Vorkommen. (Diese letzte Angabe mag vielleicht für die Fälle der 
Ger berschen Klinik zutreflfen, aber im allgemeinen ist sie unrichtig. Ref.) 
Dass der sogenannte Gerber sehe Wulst nicht ein spezifisches Zeichen für 
Kiefercysten ist, hat Gerber selbst schon zugegeben. 

Ruff und Hornowski (66). 1. 23jährige Frau. Weiche fluktuierende 

Geschwulst am aufsteigenden Ast; Punktion ergibt serösen Inhalt. Entfernung 
der äusseren Tumorwand; innen drei mit gummiartigem Inhalt gefüllte 
Cysten. Mikroskopisch Epithelanhäufungen zwischen zellhaltigem Bindegewebe. 
2 . Hühnereigrosse Geschwulst des Ramus ascend. Punktion ergibt seröse 
Flüssigkeit. Die Operation wie oben. Mikroskopisch überwiegen epitheliale 
Elemente. Kleine Knochenherde und Blutextravasate, hyaline Herde, Perl¬ 
körper. Ein typisches Adaraantinom. Verf. ist Anhänger der Zahnkeim¬ 
theorie über den Ursprung der sonst gutartigen Geschwuslt. 

A. Wertheim (Warschau). 

Goebel (21) operierte bei einem 18jährigen jungen Mann eine vereiterte 
sehr grosse Cyste im Unterkiefer links, die von der Eckzahngegend ihren 
Ursprung genommen hatte. Obwohl kein Zahn in der Cyste gefunden wurde, 
wurde follikuläre Cyste angenommen, weil die vorhandenen Zähne sämtlich 
gesund und vollzählig waren. Der Cystenbalg wurde ausgelöffelt, die Höhle 
einen Monat lang mit Tamponade behandelt, dann erst mit Jodoformknochen¬ 
plombe gefüllt und ein Schleimhautlappen von der Wange hinübergenäht. 
Die Plombe heilte reaktionslos ein. 

In der Diskussion bemerkte Part sch, dass die Einheilung der Knochen¬ 
plombe nicht immer so gut gelinge, wie im vorliegenden Fall. Er begnüge 
sich in geeigneten Fällen damit, nur den Cystenbalg zu exstirpieren und die 
Höhle mit der gesparten Kieferschleimhaut durch Naht zu verschliessen. 
Diese Methode sei aber im Oberkiefer nicht immer anwendbar, weil beim 
Ausschälen des Cystenbalges die Gefahr bestünde, die Nasen- oder die Kiefer- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 


251 


höhle zu eröfifnen. Dann müsse man sich seinem ursprünglichen Verfahren 
entsprechend mit einer ausgiebigen Resektion eines Cystenwandteils begnügen. 

Mauclaire et Maurel (47) fand bei einer Frau, die an einem Uterus¬ 
krebs gestorben war, ein Osteofibrom am linken Unterkiefer von der Grösse 
einer grossen Mandarine. Sie beschreiben den Tumor makroskopisch und 
mikroskopisch. Mit dem Uteruskrebs bestand keinerlei Zusammenhang. 
Zwei Abbildungen. 

Sick (75) exartikulierte bei einer 31jährigen Frau den halben Unter¬ 
kiefer wegen eines grossen Adamantinoms, welches einen grossen Teil des 
Unterkieferkörpers und den aufsteigenden Ast einnahm. Die Geschwulst be¬ 
stand z. T. ans Cysten, zum grösseren Teil aus solidem Gewebe. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung bestätigte die Diagnose. Eine Skizze zeigt die aus¬ 
gedehnte Geschwulst. 

Schottländer (70) hat bei einer 31jährigen Frau vom Alveolar¬ 
fortsatz des rechten Oberkiefers ein haselnussgrosses kleinzelliges Sarkom ent¬ 
fernt, das seit einem Jahr bestand und während der Gravidität gewachsen 
war. Nach einem halben Jahre war ein Rezidiv nicht vorhanden. 

Schlemmer (67) stellte einen 52jährigen Mann vor, bei dem es vor 
Jahren nach Entferung eines oberen Molaren zu chronischer Entzündung der 
linken Kieferhöhle gekommen war, weil eine Öffnung nach dem Munde zu 
geblieben war. Bei der Operation nach Luc-Caldwell wurde eine stark 
veränderte Schleimhaut entfernt. Nach V* Jahren fand sich in derselben 
Kieferhöhle ein Plattenepithelkarzinom. Es wurde eine teilweise Resektion 
des Oberkiefers ausgeführt und in Pausen von 3 Tagen dreimal je 24 Stunden 
15 mg Radium eingelegt. Drei Monate später wurde eine Prothese ange¬ 
fertigt. Es war kein Rezidiv vorhanden. 

Landois (36) zeigte ein Melanom am Oberkiefer eines 43jährigen 
Mannes. Im Laufe von 17 Jahren hatte sich aus einem kleinen Naevus 
pigmentosus am harten Gaumen eine pechschwarze Geschwulst gebildet, die 
den ganzen harten Gaumen zerstört und auf die Lippen übergegriffen hatte. 
Der Fall war inoperabel. Die histologische Untersuchung ergab melanotisches 
Spindelzellenkarkom. 

Morest in (53) resezierte bei einem 35 jährigen Mann im Januar* 1910 
den rechten Oberkiefer unter gleichzeitiger Drüsenausräumung auf der rechten 
Seite. Dabei fand er zwei vergrösserte Drüsen in der Carotidengegend, die 
man von aussen nicht hatte tasten können. Um das Herabsinken des Aug¬ 
apfels zu vermeiden, nähte er die Augenlider zusammen. Als er sie einige 
Monate später wieder öffnete, stand der Bulbus in Normalstellung. Eine 
Prothese wurde nicht eingelegt. Ein Jahr später begann Morest in die 
durch den Verlust des harten Gaumens entstandene Lücke zu schliessen. 
Dazu nahm er einen Schleimhautlappen von der Wange mit einem vorderen 
und hinteren Stiel, den er mit der Schleimhautseite nach der Mundhöhle zu 
an den stehengebliebenen harten und weichen Gaumen annähte. Damit wurde 
aber die Lücke nur zum Teil gedeckt, weil nach der Lippe zu noch eine 
breite Lücke offen blieb. Wieder ein Jahr später schloss er auch diese 
Spalte durch einen Wangen- und Schleimhautlappen. Es blieb noch eine 
kleine Öffnung bestehen. In der Absicht, die durch das Einsinken der Wange 
entstandene Entstellung zu heben, machte er weiter eine freie Fetttransplantation 
in die Wangenhaut. Dabei aber rissen die narbigen Massen der Innenaus¬ 
kleidung an einer Stelle ein, und das eingepflanzte Fett stiess sich nach 
einigen Tagen wieder aus. Nach drei Jahren endlich schloss Morestin die 
noch bestehende kleine Öffnung des Gaumendaches nach Anfrischen der 
Ränder. Um jeden Zug der Wange zu vermeiden, zog er durch beide Wangen 
einen doppelten Seidenfaden und schob darunter beiderseits eine Kompres>e, 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



252 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


so dass jedes zufällige Ziehen an der Wunde aufgehoben war. Damit schloss 
sich auch der letzte Spalt. 

Als bemerkenswert hebt er hervor, dass das vorübergehende Zunähen 
der Augenlider ausserordentlich günstig gegen das sonst zu erwartende Herab¬ 
sinken des Augapfels gewirkt habe. (Verf. erwähnt nichts davon, dass man 
mit einer Immediatprothese dasselbe Resultat erzielt und gleichzeitig das 
hässliche Einsinken der Wange hintanhält. Ref.) 

Kuhn (35) weist darauf hin, dass bekanntermassen die bösartigen Ober¬ 
kiefergeschwülste sehr leicht rezidivieren. In Übereinstimmung mit König, 
Rehn u. a. betont er, dass die Operation nicht radikal genug sein könne. 
Insbesondere muss man bei ausgedehnter Geschwulstbildung auch die an¬ 
grenzenden Höhlen ausräumen. Er kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Vor¬ 
operationen sind zu vermeiden. 2. Der Eingriff muss so radikal als möglich 
sein. 3. Die Narkose ist der Lokalanästhesie vorzuziehen und die Luftwege 
müssen versorgt werden. Dazu eignet sich in erster Linie die von ihm an¬ 
gegebene perorale Intubation. 

Schlemmer (68). Ein 71 jähriger Mann hatte lange an einer chroni¬ 
schen Kieferhöhleneiterung gelitten. 1912 wurde bei ihm ein von der linken 
Choane ausgehendes kleines Karzinom entdeckt. Es wurden die Halsdrüsen 
exstirpiert und dann mit der Denk er sehen Operation der Tumor entfernt. 
Sehr bald stellte sich ein Rezidiv ein, die Tumormassen füllten die ganze 
linke Nasenhälfte aus. Es wurde jetzt der Oberkiefer exstirpiert, doch mit 
Erhaltung des harten Gaumens. Dann wurde Radium in die Wundhöhle 
eingebracht. 24,8 mg Radiummetall wirkten im ganzen 72 Stunden ein 
(in 3 tägigen Intervallen je 24 Stunden). 3 Monate später keine Spur eines 
Rezidivs. 

Pichler und Oser (60) haben 7 weitere Fälle von Unterkieferresektion 
mit Immediatprothese behandelt. Sie wurde ih 4 Fällen an die Knochen 
angeschraubt und in den 3 anderen Fällen eine sogenannte Scharnierschiene 
nach Kersting und Hauptmeyer angewendet. Die definitive Prothese 
wurde, wenn angängig schon nach 2—3 Wochen eingebracht. Es ist ratsam, 
die Immediatprothese doppelt anzufertigen, weil dadurch die Ausarbeitung 
der definitiven Prothese sehr erleichtert wird. Um Fistelbildung zu ver¬ 
meiden, ist es empfehlenswert, die Haut sofort ohne Drainierungslücken zu 
vereinen und das notwendige Absaugen der sich absondernden Sekrete durch 
eine sogenannte Speichelpumpe zu bewirken. 

Sud eck (79) stellte 4 von ihm operierte Fälle vor, bei denen wegen 
grosser bösartiger Geschwülste der Unterkiefer reseziert und durch Prothesen 
ersetzt worden war. Er lässt vor der Operation von einem Zahnarzt eine 
Prothese anfertigen, die unmittelbar nach der Operation eingesetzt wird. 
Die Prothesen müssen allerdings je nach Lage des Falles verschiedenartig 
sein. Defekte, die durch Wegnahme eines Teils der äusseren Haut entstehen, 
deckt er plastisch aus der Nackenhaut. Die kosmetischen und funktionellen 
Resultate waren sehr gut. Die Fälle waren 4, 3^'4, 2 und 1 Jahr rezidivfrei. 

Loos (41). Bei einem 22jährigen Mann wurde wegen einer doppel¬ 
seitigen Geschwulst der ganze Ünterkiefer exartikuliert. Die histologische 
Untersuchung ergab ein Bild, das sehr lebhaft an Adamantinom erinnerte. 
Da aber ein Zusammenhang mit dem Epithel der Umschlagsfalte nachgewiesen 
werden konnte, so ist der Tumor als ein Epithelkarzinom mit der dem Zahn¬ 
leistenepithel eigentümlichen Wachstumsrichtung angesehen worden. 

Buchbinder (5) hat die Erfahrung gemacht, dass das Einpfianzen 
lebender Knochenteile an Stelle entfernter Unterkieferteile gewöhnlich zum 
Misserfolg führt, weil sich Eiterung einstellt, so dass der eingepflanzte Knochen 
vorzeitig abstirbt und entfernt werden muss. Er hat deswegen in einem 
Falle, in welchem er bei einem 13 jährigen Knaben das Mittelstück des Unter- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Williger, Die Verletzungen und chirurg. Krankheiten des Gesichts etc. 2^3 

kiefers wegen Sarkoms entfernen musste, zunächst die Heilung abgewartet 
und sich damit begnügt, die Kieferstücke durch eine mit den Zähnen ver¬ 
schraubte Prothese genügend weit auseinanderzuhalten. Erst nach */* Jahren 
hat er von einem Hautschnitt aus ein Rippenstück eingepflanzt und beider¬ 
seits mit einer Drahtnaht befestigt. Der i’>folg war gut. 

Göbell (22) bringt eine sorgfältige Zusammenstellung der bisher ver- 
ötfentlichten Fälle, in denen Unterkieferdefekte osteoplastisch ersetzt worden 
sind. Dazu bringt er mit zwei Abbildungen einen von Enderlen operierten 
Fall, bei dem ein halber Unterkiefer mit Erfolg durch eine Rippe ersetzt 
worden ist. Er selbst hat in zwei Fällen ausgedehnte mediale Unterkiefer- 
defekte durch Einpflanzen eines Rippenstückes ersetzt. Im ersten Fall 
handelte es sich um einen 19 jährigen Mann, bei dem im Alter von 4^/2 Jahren 
der mittlere Teil des Unterkiefers wegen Osteosarkoms entfernt worden war. 
Der junge Mann hatte lange Zeit Ersatzstücke getragen, wurde aber durch 
das Fehlen des Kinns ausserordentlich belästigt. In Überdrucknarkose wurde 
ein 16 cm langes Stück der rechten zehnten Rippe samt dem Periost ent¬ 
fernt, dann wurden die Kieferstümpfe ohne Verletzung der Mundschleimhaut 
freigelegt, das Rippenstück winkelig geknickt und mit den Kieferstümpfen 
vereinigt. Der Erfolg war ausgezeiclinet. Im zweiten Fall handelte es sich 
um ein 2jähriges Kind mit angeborenem medialen Unterkieferdefekt. Auch 
hier wurde ein Stück der zehnten Rippe in Überdrucknarkose entfernt. Es 
war unmöglich die Rippe von der Pleura zu lösen, so dass der Pleuraraum 
eröffnet werden musste. Die Einpflanzung der Rippe in den Defekt gelang, 
jedoch wurde ein günstiger Erfolg dadurch vereitelt, dass das Kind wenige 
Tage danach Scharlach bekam, wodurch die Wunde vereiterte und das Trans¬ 
plantat sich ausstiess. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die osteoplastische 
Deckung der reinen Prothesenbehandlung überlegen sei. Man müsse zunächst 
bei Tumorenexstirpationen den kranken Kieferteil beseitigen, durch protheti- 
sche Apparate für richtige Stellung sorgen und die völlige Ausheilung, sowie 
das Freibleiben von Rezidiven abwarten. In einer späteren Operation müsse 
man erst ein allseitig mit Periost bedecktes Knockenstück zur Einheilung 
bringen. Dazu eigne sich am besten die Rippe, ferner Tibia, Femur, Sternum 
und Crista ossis ilei. 

Po Hak (62) berichtet über Folgekrankheiten in der Nase und der 
Kieferhöhle nach periapikalen Eiterungen der oberen Schneidezähne. Einigen 
hauptsächlich aus der zahnärztlichen Literatur gesammelten Fällen von Durch¬ 
bruch eines Schneidezahnwurzelabszesses fügt er einen eigenen Fall hinzu, bei 
dem es von einem linken seitliclien Schneidezahn aus zum Absze.^s im linken 
Nasenloch gekommen war. 8 Fällen von dentaler Perichondritis resp. Peri¬ 
ostitis septi nasi aus der Literatur reiht er ebenfalls eine eigene Beobachtung 
an. Hier waren in beiden mittleren Schneidezähnen die Pulpen früher abge¬ 
storben. Nach der Krankengeschichte ging der Prozess von einer Cyste aus, 
die über dem rechten mittleren Schneidezahn gelegen war. Die Zähne wurden 
durch Wnrzelspitzenresektion erhalten. Endlich bringt er noch einen Fall, 
bei dem von einem oberen seitlichen Schneidezahn aus durch Vermittelung 
einer Zahnwurzelcyste eine Kieferhöhleneiterung entstanden war. Auch hier 
zieht er einige ähnliche Fälle aus der Literatur heran. 

Kranz (34) hat in der experimentellen Abteilung der Rehnschen 
Klinik sich literarisch und experimentell mit der Frage beschäftigt, ob zwischen 
den innersekretorischen Drüsen und der Dentition ein Zusammenhang bestünde. 
Er ist zu der Ansicht gekommen, dass der Zusammenhang ganz unzweifel¬ 
haft sei und dass durch Störung der inneren Sekretion der verschiedensten 
Organe hochgradige Störungen der Zahn- und Kieferbildung bedingt würden. 

Mayrhofer (49) berichtet über 2 Fälle, in denen er bei Kinnfisteln 
die Resektion der Wurzelspitze des veranlassenden Zahnes (einmal ein Eck- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



254 


Jahresbericht für Chirnrgie. IL Teil. 


Digitized by 


zahn, einmal ein seitlicher Schneidezahn) von einem Hautschnitt aus gemacht 
hat. Er hält sein Verfahren deswegen für besonders günstig, weil dabei 
unter voller Asepsis gearbeitet werden kann, während bei dem sonst ge¬ 
bräuchlichen Verfahren der Resektion vom Mundvorhof aus Asepsis nicht 
gewährleistet werden kann (praktisch ist das vollkommen bedeutungslos. Ref.). 
Er wählt einen Querschnitt, weil dann die spätere Narbe weniger auffällig 
ist, als wenn man senkrecht einschneidet. 


U. 

Verletzungen und ehirurgisehe Krankheiten des äusseren 
Auges, der Nase und des äusseren Ohres. 

Referenten: H. Hoehl, München, M. Katzenstein, Berlin und 
A. Zimmermann, Halle a. S. 


A. Verletzungen und chirurgische Kraukheiten des äusseren Auges. 

Referent: H. Hoehl, München. 

Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Aizner, Zur Ptosisoperation mit freier Faszientransplantation. Zentralbl. f. Cbir. 
1913. 5. p. 153. 

2. Arcelin, Radio th^rapie des ^pithöliomas de la paupiöre. Soc. nat. de mdd. de 
Lyon. Lyon, medical. 1913. Nr. 40. p. 534. 

3. •Arnst, Zwei Fälle von Mikulicz scher Erkrankung. Diss. Marburg 1913. 

4. Bahlmann, Beiträge zu der Lehre von der Augenkomplikationen bei der Parotitis 
epidem. Diss. München 1913. 

5. ^Bergmann, Abgekapseltes Angiom der Orbita. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

6. Bouquet, Volumineuse tumeur de Forbite. Gaz. des höpit. 1913. 3. p. 38. 

7. *ßutler, On the treatm. of chronic dacryocystitis. Brit. m. Assoc. Ann. med. Sect. 
of ophthalm. July 24. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 2. p. 252. 

8. Cohn. Operationstechnik bei Erkrankungen der Tränenwege. Arch. f. Laryng. ßd. 26. 
H. 3. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 82. 

9. *Collins, Tumours of the orbit: a plea for Operation. Brit. med. Joum. 1913. 
Febr. 22. p. 380 

10. *Coulter, Unilateral proptosis with eniarged thyroid. Brit. m. Assoc South Wales 
and Monmoutbsb. Br. Febr. 6. 1913. Brit. med. Journal. 1913. March 1. p. 444. 

11. *Crawley, Congenital totale absence of the eyes. Brit. m. Assoc South. Br. Ports¬ 
mouth divis. March 5. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 662. 

12. Duclos, Cylindroine de la paupiöre inf^rieure. Congr. de la soc. fran 9 . d’ophtalmol. 
7 Mai 1913. Presse m6d. 1913. 43. p. 431. 

13. Dutoit, Der traumatische Enophthalmus. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 
13. p. 398. 

14. Fa ge, Paralysies des muscles de Foeil dans les traumatismes du rebord orbitaire. 
Arch. d'opht. Mai 1912. p. 282. Presse m4d. 1913. 16. p. 154. 

15. *Goldenberg, Ptosis des Auges, durch Faszientransplantation geheilt. Ärztl. Ver. 
Nürnberg. 5. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p. 561. 

16. Regner, Lidplastik nach Büdinger. Naturwissenschaft!, med. Ges. Jena. Sekt, 
f. Hlk. 28. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 159. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hoehl, Verletzungen und chirurgische Krankheiten des äusseren Auges. 


2oo 


17. Hippel, y., Polypoide Geschwulst auf geschwüriger Basis, ausgehend von der Con- 
junctiva tarsi des oberen Lides. Ver. d. Ärzte Halle. 27. Nov. 1912. Münch, 
med. Wochenscbr. 1918. 9. p. 490. 

18. — Tumor der Orbita. Ver. d, Ärzte. Halle. 27. Nov. 1912. Münchn. med. Wochen- 
schr. 1913. 9. p. 490. 

19. Jampol sky, Fanny, Initialsklerose an der Garuncula lacrymalis. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 17. p. 669. 

20. Ehautz, v., Apfelgrosses, aus der Orbita hervorwucherndes Netzhautgliom. Ges. 
d, Ärzte Wien, 1. April 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 15. p. 599. 

21. Eraupa, Angeborene Ptosis des Oberlides. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte Prag. 31. Jan. 
1913. Prager med. Wochenschr. 1913. 10. p. 135. 

22. Lapersonne, de, Tumeur mixte de la glande lacrymale accessoire. Arch. d’opht. 
Juill. 1912. p. 401. Presse m^d. 1913. 4. p. 37. 

23. Lin t, van, Emploi de la päte de Beck pour faciliter l’exstirpation du sac lacrymal. 
La Policlin. 1913. 4. p. 49. Presse m6d. 1913. 38. p. 388. 

24. Löwenstein, Zwei Fälle kongenitaler Lidanomalien. Ver. deutsch. Ärzte Prag. 
18. April 1913. Prager med. Wochenschr. 1913. 25. p. 358. 

25. *Mackay, Haematoma of posterior orbit. Edinb. med.-chir. Soc. 18. Dec. 1912. 
Brii. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 22. 

26. •— Haematoma of the left orbit treated by modified Erönleins Operation. Brit. 
med. Journ. 1913. Febr. 22. p. 381. 

27. Mawas, Tumeur de l’orbite ä type Malpighien avec hyperplasie hbreuse. Soc. 
d'opht. Paris. 3 Juin 1913. Presse m4d. 1913. 48. p. 483. 

28. Meyer, Symblepharon totale durch Pemphigus. Ges. f. Nat. u. Heilk. Dresden. 
16. Nov. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913 5. p. 324. 

29. Morax, Corps 4tranger magn4tique de la paupi5re. Soc. d’opht. Paris. 7 D4c. 1912. 
Presse mäd. 1918. 6. p. 56. 

30. Morestin, Naevus de la paupi^re iuf^r. en voie de d^gön^rescence maligne. Ex- 
stirpat. Restaurat. de la paupi^re. Seance 8 Janv. 1913. Bull, et m4m. d. 1. soc. d. 
cbir. 1913. 1. p. 63. 

31. No bl, Epitheliome an den Augenlidern. Wien. derm. Ges. 21. Mai 1913. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 31. p. 1294. 

32. P4cbin, Ecchymose conjonctive-palpöbrale dans un cas d’anömie simple. Soc. 
d'opht. Paris. 1 Avril 1913. Presse m4d. 1913. 29. p. 291. 

33. Ploeger, Syringom der Augenlider. Ärztl. Ver. München. 9. Juli 1918. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2092. 

34. •Reuter, Ein Beitrag zur Dakryocystorhinostomie von Toti. Diss. Bonn 1913. 

35. Rollet et Genet, Cancer m^tastatique de l’orbite. Exstirpat. par orbitotomie externe. 
Soc. d’opht. Lyon. F6vr. 1913. Lyon möd. 1913. 26. p. 1427. 

36. -Bl^pharochalasis bilateral. Soc. d’opht. Lyon. F4vr. 1913. Lvon. mäd. 1913. 

26. p. 1428. 

87. — — Epithelioma cutaneo-muqueux des paupi^res. Ablation. Guörison persistante 
au bout de 7 ans. Soc. d’opht. Lyon. Förr. 1913. Lyon. med. 1913. 26. p. 1425. 

38. -Phlegmon de la paupiere inferieure reveiateor d’une sinusite maxillairc. Soc. 

d’opht. Lyon. Dec. 1912. Lyon. med. 1913. 20. p. 1104. 

39. — — Kyste congänit. de l’angle interne de Ja paupiere superieure. Soc. d’opht. 
Lyon. D6c. 1912. Lyon. med. 1913. 20. p. 1104. 

40. Rubritius, Projektilextraktion aus der Orbita. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte Böhmen. 
29. Nov. 1912. Prager med. Wochenschr. 1913. 2. p. 24. 

41. ’Scheerer, Über Geschwülste der Meibomschen Drüsen und Über die Therapie 
der Lidgeschwülste im allgemeinen. Dies. Fieiburg i. Br. 1913. 

42. *Sibley, Case of lupus in the inner canthus of the eye, treated with one applicat. 
of carbon dioxide snow. Lond derm. Soc. March 18. 1913. Brit. med. Journ. 1913. 
April 12. p. 771. 

43. Thibert, Papillome de l’oeil. Clin, centr. Liöge. 6 Döc. 1912. Presse möd. 1913. 4. 

E: 

44. Tillmanns, Über Gliosarcoma retinae. Freie Ver. d. Chir. d. Egr. Sachsen. 3. Mai 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34 p. 1345. 

45. Valois et Lemoine, Les resultats prat. en thörapeut. lacrymale. Ann. d’oculist. 
Juill. 1912. p. 34. Presse med. 1913. 4. p. 37. 

46. Villard, Traitem. de l’ectropion sönile par le proeöd^ de Ferson. Resultats ^loignds. 
Congr d. 1. soc. fran^. d’ophtalm. 5 Mai 1913. Presse möd. 1913. 43. p. 430. 

47. Vollert. Zur Therapie des Hordeolums und der Blepharitis ciliar, mit Histopin. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 80. p. 1659. 

48. Vossius, Beiderseitiges symmetrisches Lipom im inneren Augenwinkel. Zusammen¬ 
kunft d. ophth. Ges. 15.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1513. 

49. •Wagner, Beitrag zur Kasuistik und Therapie der Orbitalphlegmone. Diss. Leipzig. 
1912. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


256 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

50. Weekers, Le traitem. du ptosis congenital par la suppldance du muscle droit su* 
perieur on muscle releveur de la paupiere. (opörat. de Motais.) Soc. med. chir. Liege. 
Fevr. Mars 1913. Presse möd. 1913. 33. p. 331. 

51. *Werner, Über symmetrische Gummabildung der Orbita. Dias. Jena 1913. 

52. Wessely, Jodinjektionen bei Tränensackeiterungen. Zusammenkunft d. ophth. Ges. 
15.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1514. 

53. West, Neue Methode für die Eröffnung des Thränensackes yon der Nase aus in 
Fällen von Dakryostenose. Zusammenkunft d. ophth. Ges. 15.—17. Mai 1913. 

54. Zieler, Karzinom des inneren Augenwinkels, nicht operabel, mit Electroselen be¬ 
handelt. Würzburg. Ärzteabend. 10. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 31. 
p. 1748. 

W essely (52)berichtet über Behandlung von Tränensackeiterung 
durch Jodtinkturinjektionen in den Tränensack. Dieselben werden 
mit einer eigens dazu konstruierten, mit einer Gummikappe versehenen Hohl¬ 
nadel aus Platiniridium vorgenommen. Vorher Einlegung einer Dauersonde 
für 24 Stunden. Der Erfolg ist ein sehr guter, auch in bezug auf Dauer¬ 
heilung. 

Da meistens die Resultate der konservativen Tränensackbehandlung recht 
wenig zufriedenstellende sind, sind Valois und Lernoine (45) dazu gekommen, 
alle Fälle von hartnäckigen Tränensackleiden zu operieren. Sie bedienen sich 
dabei der Methode von Rollet. 

Um die Exstirpation des Tränensacks zu erleichtern spritzt van Li nt (23) 
vor der Operation in den Tränensack eine leichtflüssige Paste aus Wismut 
ein. Er verfährt folgendermassen: Zuerst, wenn möglich, sondieren, dann 
Durchspülen mit Borlösung, darauf Schlitzen des unteren Tränenröhrchens 
mit dem Weberschen Messer. Nun spritzt van Lint mit einer 2 ccm- 
Spritze die Wismutpaste in den Tränensack ein. Ist nun der Hautschnitt 
gemacht, so wölbt sich der Tränensack gut vor und kann leicht in toto 
exstirpiert werden. 

West (53) berichtet über eine von ihm angegebene Methode zur 
Eröffnung des Tränensacks von der Nase aus in Fällen von 
Dakryostenose. Er hat nach der Methode 119 Fälle operiert. Unter 
Lokalanästhesie wird unter Schonung der unteren Muschel, die den Tränen¬ 
wulst deckende Schleimhaut entfernt, dann ein Stück vom aufsteigenden 
Kieferast und ein Stück vom Os lacrimale weggemeisselt, wobei der Tränen¬ 
sack an der lateralen Nasenwand freigelegt wird. Die nasale Wand des 
Tränensackes wird dann weggeschnitten und eine direkte Verbindung zwischen 
Auge und Nase oberhalb der intakten unteren Muschel hergestellt. Die Vor¬ 
teile der Operation sind: Die physiologische Funktion des Tränenweges wifd 
wieder hergestellt, eine Sondenkur wird vermieden, die Tränendrüse wird ge¬ 
schont, Hautschnitt und eventuelle Narbe werden vermieden. 

Die Operationstechnik bei Erkrankungen der Tränenwege, wie 
sie von Cohn (8) angegeben wird, besteht in folgendem: Parallel dem vorderen 
Rande der mittleren Muschel, etwa 1 cm davon entfernt bis zum Ende des 
ersten Drittels der unteren Muschel bogenförmiger Schnitt durch die Nasen¬ 
schleimhaut; dann wird die Nasenschleimhaut mit dem Periost nach hinten 
oben zurückgeschoben. Mit einem gebogenen stumpfen Hacken geht man 
längs des Proc. frontalis bis zum Tränenbein ein, das man durchbricht; der 
häutige Tränenkanal wird dann mit einem scharfen Hacken durchtrennt und 
ein Stück des häutigen und knöchernen Kanals entfernt. 

De Lapersonne (22) beobachtete bei einem 36jährigen Mann einen 
Tumor im äusseren Lidwinkel des rechten Auges; die Operation gestaltete 
sich einfach, es trat glatte Heilung ein. Makroskopisch war der Tumor für 
ein Fibrosarkom gehalten worden; die mikroskopische Untersuchung ergab, 
dass es sich um einen Mischtumor einer akzessorischen Tränen¬ 
drüse handelte. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY J 



Hoehl, Verletzungen und chirurgische Krankheiten des äusseren Auges. 257 

V. Hippel (17) sah eine polypoide Geschwulst auf geschwüriger 
Basis, ausgehend von der Conjunctiva tarsi des oberen Lides. Diagnose: 
Tuberkulose der Konjunktiva. Exstirpation des ganzen Tarsus mit der Con¬ 
junctiva tarsi, Lösung der Übergangsfalte und Conjunctiva bulbi bis zum 
Homhautrand und Annäherung an den Hautrand. Nach 8 Tagen glatte 
Heilung, ohne Stellungsanomalie und mit normalem Lidschluss. 

Vossi US (48) berichtet über beiderseitige symmetrische Lipome 
im inneren Augenwinkel. Die Tumoren waren in der Gegend des 
Tränenbeines an der inneren Orbitalwand fixiert, Knochen nicht defekt. Die 
Exstirpation gelang vollkommen. 

Duclos (12) beobachtete am Unterlid einen Tumor mit glatter Ober¬ 
fläche und rötlicher Färbung. Es handelte sich um ein Zylindrom, 

Rollet und Gen et (35) zeigen eine 61jährige Patientin, die sie vor 
sieben Jahren wegen Epitheliom des inneren Lidwinkels operiert haben 
und zwar waren damals Ober- und Unterlid ergriffen und die Karunkel. Jetzt 
ist von einem Rezidiv nicht das geringste zu merken; das Auge ist voll¬ 
kommen intakt, auch in seiner Beweglichkeit, nur auf dem Nasenrücken ist 
eine Narbe sichtbar. 

Arcelin (2) berichtet über zwei Fälle von Epitheliom der Oberlider, 
die beide durch Radiotherapie vollständig geheilt wurden, ohne die geringste 
Narbe zu hinterlassen oder die Bewegung der Lider irgendwie zu beein¬ 
trächtigen. Der eine Fall ist seit vier Jahren, der andere seit zwei Jahren 
rezidivfrei. Arcelin bevorzugt die Radiotherapie gegenüber der Bestrah¬ 
lung mit Röntgenstrahlen, da erstere keine Narbenbildung hervorruft, sehr 
einfach in der Anwendung ist und keine Schädigungen des Auges hervorruft. 

No bl (31) berichtet über zwei Fälle von leistenförmigen Epitheliomen 
an den Augenlidern. Bei einem 45jährigen Patienten fehlen die Zilien 
der Unterlider, die Lidkante zeigt eine wellige Form, schneeig weiss glänzend, 
knorpelähnlich. Der mittlere Teil ist zackig, ausgebuchtet, wahrscheinlich 
durch Abstossung einiger Kankroidherde entstanden. Das Lid ist leicht 
ektropioniert. Im zweiten Fall handelt es sich um eine 62jährige Patientin. 
In der Mitte des Oberlids befindet sich eine U /2 cm lange, wenige Millimeter 
breite knorpelderbe Einschichtung, die nur bei Lidschluss sichtbar wird, 
während sie bei offenem Lid in einer Falte liegt. Die Leiste besteht aus 
dicht aneinandergereihten, hanfkomgrossen, gelblichen Knötchen, die in den 
Papillarkörper eingelassen sind. Am medialen Rand ein Zerfallsherd. Im 
ersteren Falle besteht die Erkrankung schon 11 Jahre, im zweiten 9 Jahre. 

Zieler (54) berichtet über einen Fall von inoperabelem Karzinom 
des rechten inneren Augenwinkels bei einer 85jährigen Frau. Patientin 
wurde bis jetzt mit sechs intravenösen Injektionen von Elektroselen (kollo¬ 
idales Selen) behandelt. Es trat zwar Reinigung und Abflachung des Ge¬ 
schwürsbodens ein, aber an den Rändern schritt die Geschwulst fort, so dass 
jetzt auch Röntgen- und Mesothoriumbestrahlungen mit herangezogen werden 
sollen. 

Bei zwei Fällen von Syringom der Augenlider, die Ploeger (33) be¬ 
obachtet, war folgender Befund: An beiden Unterlidern sieht man eine Gruppe 
von weissgelblichen, etwas eckig begrenzten, hirsekorngrossen Knötchen, 
ähnlich aussehend wie Milien. Am Rumpf und Hals fanden sich bräunlich¬ 
gelbe kleine Tumoren. 

Morestin (30) zeigt einen Fall mit einem Nävus des Unterlids, der 
seit Geburt bestand. Seit einem Jahr trat schnelles Zunehmen des Nävus 
ein. Es wurde daher die Exstirpation vorgenommen und der Defekt durch 
einen temporalen Lappen gedeckt. Der Effekt war ein sehr guter. 

Rollet und Gen et (39) berichten über folgenden Fall: Cyste am inneren 
Lidwinkel des Oberlids. Die Cyste, die jahrelang unverändert geblieben war, 

Jahresberieht fOr Chirnrgie 1918. 17 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



258 


Jabresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


hat sich in der letzten Zeit auffallend rasch vergrössert. Bei der Operation 
entleert sich aus der Cyste klare Flüssigkeit, in der sich keine Parasiten 
finden. 

Bei einem 34 jährigen Patienten sahen Rollet und Gen et (38) eine 
ausgedehnte Phlegmone des linken Unterlids. Beide Lider sind so 
ödematös, dass nicht festgestellt werden kann, ob der Bulbus intakt ist. Nach 
einer Inzision entleert sich eine sehr grosse Menge Eiter. Da eine bestimmte 
Ätiologie nicht besteht, wird an eine Nebenböhleneiterung gedacht. Die 
spezialärztliche Untersuchung ergibt eine linksseitige Kieferhöhleneiterung. 
Die Phlegmone geht zurück, es zeigt sich, dass das Auge normal ist, auch 
ist der Knochen intakt. 

Jampolsky (19) berichtet über einen Fall von Initialsklerose 
an der Caruncula lacrimalis. Einer Hebamme war bei Entbindung einer 
luetischen Frau Fruchtwasser ins linke Auge gespritzt. Die ganze linke Wange ist 
geschwollen. Das Oberlid ödematös. An der Karunkel fühlt man eine harte, 
oberflächlich ulzerierte, mit grauem Belag bedeckte Verdickung; die Ver¬ 
dickung greift auf Ober- und Unterlid und auf die Plica semilunaris über. 
Präaurikulardrüse haselnussgross, mässig schmerzhaft. Im Ausstrichpräparat 
fanden sich Spirochaetae pallidae. Es wurden zwei Salvarsaninjektionen 
^ 0,5 g gemacht. Im Verlauf von 14 Tagen schwanden alle Erscheinungen 
am Auge. 

Rollet und Ge net (36) berichten über einen Fall von doppelseitiger 
Blepharochalasis, der in den Einzelheiten keine Besonderheiten bietet. 

Löwenstein (24) berichtet über zwei Fälle von kongenitalen 
Lidanomalien. 1. Die laterale Hälfte beider Unterlider ist rüsselartig 
vom Bulbus abgezogen und temporalwärts verzogen, der untere Tränenpunkt 
dadurch 6 mm vom Canthus internus entfernt. Ausserdem besteht komplette 
Ptosis und leichter Lagophthalmus. Durch Einpfianzen eines ungestielten 
Hautlappens in die laterale Hälfte des Unterlides wurde leidlicher Lidschluss 
erzielt; später Ptosisoperation. 2. Symmetrische Kolobome beider Oberlider 
von dreieckiger Form, die Basis 7 mm dehiszent, die Höhe beträgt 5 mm, 
und betrifft die ganze Liddicke. Beim Lidschluss ist der Augapfel in der 
Ausdehnung eines Dreiecks von 2^2 nnn Seitenlänge unbedeckt, die temporale 
Hälfte des Oberlides schiebt sich 2 mm über das Unterlid. Eine Hebung 
des Oberlides ist nicht möglich. Zunächst Operation des linken Lides: Zer¬ 
legung des Lides am Defektrand in zwei Hälften, Konjunktiva und Haut, 
Anfrischung und Vernähung. Bei dem Patienten fand sich ausserdem am 
Kreuzbein eine Hemmungsmissbildung in Form eines kleinen Hautschwänzchens. 

Voll ert (47) wandte in ca. 80 Fällen von Hordeolum und Lidrand¬ 
entzündungen, die meist auf Stapbylokokkeninfektionen beruhen, die Histopin- 
therapie an. Nach Entfernung von Borken, Eröffnung von Pusteln etc. wird 
die Histopinsalbe in die Zilien auf dem Lidrande eingerieben; oder man be¬ 
festigt mit Histopinsalbe beschickte Borlintläppchen mittels Heftpflaster oder 
Binde auf dem Auge. Die Erfolge mit der Histopintherapie sollen sehr 
günstige sein, vor allem soll die Behandlungsdauer sehr abgekürzt werden. 

Morax (29) berichtet über einen Fall von sehr grossem Fremdkörper 
im Lid. Die Grösse betrug 12 zu 8 zu 2 mm. Die Extraktion erfolgte 
mit dem Elektromagneten. 

Villard (46) operiert senile Ektropien in folgender Weise (nach 
A. Terson): Zuerst Exzision des ektropionierten Stückes der Konjunktiva. 
Dann wird im äusseren Lidwinkel am oberen und unteren Lidrand je ein 
kleines, gegenüberliegendes Stückchen exzidiert und diese beiden angefrischten 
Stellen durch zwei oder drei Nähte vereinigt. 

Hegner (16) berichtet über einen Fall, bei dem er die Lidplastik 
nach Rüdinger vornahm. Es bestand ein ausgedehntes Karzinom des 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hoebl, Yerletzongen nnd chirurgische Kraukheiten des äusseren Auges. 


259 


linken Oberlides, das, wie sich beim Ektropionieren zeigte, bis zur Übergangs¬ 
falte reichte. Die Operation wurde in Narkose gemacht; es wurde rechts und 
links vom Tumor das Lid durchtrennt, die gesunde Haut nach oben prä¬ 
pariert und mobilisiert und der mittlere Teil des Tarsus in einer Ausdehnung 
von 2 cm bis zur Übergangsfalte exstirpiert. Es wurde dann aus der Partie 
des Helix der Ohrmuschel ein 27« cm breites Stück exzidiert, das hintere 
Blatt der Kutis abpräpariert, ein konischer Transplantationslappen gebildet, 
von dem rechts und links 2 mm Knorpel abgetragen wurde, so dass der Haut¬ 
rand um soviel Vorstand. Dieses Stück wurde mit der Kutis nach innen in 
den Defekt gelegt und das innere Blatt der Kutis mit der Konjunktiva ver¬ 
näht, der Hautlappen mit dem Rande des Transplantationsstückes vernäht. 
Es erfolgte Heilung per primam, das Resultat war ein sehr günstiges; der 
Defekt war vollkommen ersetzt, das Lid nicht deformiert und funktionsfähig. 

Bei einem 9jährigen Kind mit schwerer Anämie sah P6chin (32) 
Ekchymosen der Conjunctiva palp. und in der Gegend des unteren 
Tränenpünktchens eine grössere Blutung, die das Aussehen eines Chalazions 
hatte. Im Auge selbst keine Blutungen. 

Die 78 jährige, bisher gesunde Frau, sah Meyer (28) zum ersten Male 
im April 1911. Damals bestand eine eigenartige Konjunktivitis mit Narben¬ 
bildung, die aber nicht wie nach Trachom, sondern wie Ätzwirkung aussah. 
Februar 1912 kam Patientin wieder mit fast totalem Symblepharon und Horn¬ 
hauttrübung auf dem linken und starkem Schwund der Übergangsfalten auf 
dem rechten Auge. 4 Monate später links: totales Symblepharon mit Xer- 
ophthalmus, Kornea total verkrustet, rechts: Conjunctiva palp. stark ge¬ 
schrumpft mit Narben durchzogen, Conjunctiva bulbi sehr dünn, leicht zer- 
reisslich, leicht blutend. Im Munde, besonders am weichen und harten Gaumen 
befanden sich ausgedehnte oberflächliche Ulzerationen mit leicht infiltrierten 
Rändern. Die Erkrankung wurde für Kraurosis angesprochen. Im Abstand 
von 1 Monat wurde erst links und da der Zustand rechts sich sehr ver¬ 
schlechtert hatte, dann auch rechts eine Transplantation vorgenommen um 
den Bindehautsack wiederherzustellen. Da Mundschleimhaut wegen der 
Ulzerationen nicht zur Verfügung stand, wurde Vaginalschleimhaut verwandt. 
Links war der Erfolg zunächst gut, dann aber schrumpften die Lappen so 
stark, dass wieder derselbe Zustand wie vor der Operation vorhanden war. Auch 
rechts war der Erfolg nur sehr gering. Da sich nun am Gaumen eine typi¬ 
sche Pemphigusblase zeigte, wurde die Diagnose Pemphigus gestellt und 
Versuche mit Injektionen von Fibrolysin gemacht, die einen Erfolg zu ver¬ 
sprechen scheinen. 

Aizner (1) operierte einen Fall von kongenitaler Ptosis mit freier 
Faszientransplantation aus der Fascia lata mit sehr gutem Erfolg. Die 
Operation ist von Kirschner beschrieben: Zwei Fingerbreiten oberhalb 
der Augenbraue Querschnitt bis zum M. frontalis; darauf Freilegung des 
Tarsus des Oberlides. Nachdem die Haut zwischen den beiden Schnitten 
tunneliert ist, wird aus der Fascia lata ein 10 cm langer, 2 cm breiter 
Streifen genommen. Zunächst wird er mit dem oberen Tarsusrand vernäht, 
dann unter der Hautbrücke hindurchgeführt und mit dem freigelegten M. 
frontalis vernäht. 

Kraupa (21) stejlt einen Fall von angeborener Ptosis des rechten 
Oberlides vor. Beim Öffnen des Mundes, Verschieben des Kiefers nach der 
der Ptosis entgegengesetzten Seite, beim Vorstrecken der Zunge und beim 
Kauen wird das Oberlid ruckartig gehoben. Es handelt sich um ein be¬ 
kanntes Lidphänomen, wobei der sonst paretische Levator durch Innervation 
der vom motorischen Trigeminus versorgten Muskeln mit zur Kontraktion 
gebracht wird. 

17 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2m 


Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


Weckers (50) zeigt ein Kind, das er wegen kongenitaler Ptosis 
nach der Methode von Motais mit sehr gutem Erfolg operiert hat. Die 
Hebung des Lides ist sehr gut, der Lidschluss ein totaler. Die Operation 
besteht kurz darin, dass an Stelle des insuffizienten Levator der Rectus 
Superior zur Hebung des Lides verwandt wird. 

Rubritius (40) berichtet über 2 Fälle von Projektilextraktion 
aus der Orbita: 1. Röntgenologisch wurde das Projektil gefunden an der 
Spitze der rechten Orbita, an der medialen Orbitalwand. Rechtes Auge 
amaurotisch, linkes Auge Gesichtsfeldeinschränkung. Zunächst Aufklappung 
der Nase nach v. Brunns, Vordringen wie zur Hypophyse nach Schloffer. 
Das Projektil steckt teilweise im Keilbein, Extraktion. Die Gesichtsfeldein¬ 
schränkung des linken Auges bessert sich. 2. Projektil in der medialen 
Hälfte der Orbita und knapp unter dem Orbitaldach. Temporale Trepanation, 
Aufmeisselung des Orbitaldaches von der Schädelbasis aus, Extraktion. Es 
tritt glatte Heilung ein. Starke Stauungserscheinungen im Augenhintergrund, 
die vor der Operation bestanden hatten, gehen zurück, normales Sehvermögen, 
unbeschränkte Bulbusbeweglichkeit. 

Fage(14) sah dreimal Augenmuskellähmungen nach Traumen 
gegen den Orbitalrand. Im ersten Fall trat nach einem Trauma des 
oberen Orbitalrandes eine Lähmung des Rectus superior ein, die 5 Monate 
bestand, dann wieder verschwand. Im zweiten Falle fand das Trauma gegen 
den unteren Orbitalrand statt, Lähmung des Obliquus inferior. Im dritten 
Falle bestand eine leichte Lähmung des Rectus inferior, nach einer Fraktur 
des Jochbeins. Auch hier Heilung nach einigen Wochen. 

Thibert (43) sah bei einem 12jährigen Kind ein Papillom des Auges. 
2 Jahre vorher war das Kind wegen eines kleinen Tumors, der damals noch 
an der Konjunktiva hing, operiert worden. Jetzt ist der ganze Bulbus von 
Tumormassen umgeben und durch Druck auf den Optikus sind auch Seh¬ 
störungen vorhanden. Ein operativer Eingriff wurde nicht mehr für ratsam 
gehalten, dagegen Behandlung mit gebranntem Magnesia (4 g pro Tag in 
4 Dosen) und Radiotherapie. 

Bouquet (6) zeigt einen grossen, aus der linken Orbita hervorragenden 
Tumor von Kleinapfelgrösse. Es besteht sehr starker Exophthalmus, die 
Lider können nicht mehr geschlossen werden; der Bulbus selbst erscheint 
normal. Die Geschwulst hatte schon 3 Jahre bestanden. Die Operation 
gestaltete sich einfach, es fand sich eine Verwachsung mit den Tenonschen 
Kapsel, sonst war die Auslösung leicht, der Heilverlauf war ein glatter. In 
Verlauf von 14 Monaten kein Rezidiv. Wahrscheinlich handelte es sich um 
ein Fibrom. 

V. Hippel (17) stellt einen Tumor der Orbita vor mit starker Ver¬ 
drängung des Bulbus nach unten und vorne. Vor 4 Jahren operiert wegen 
Mischtumor (Myo-Fibro-Chondro-Adenom). Bei der vorgenommenen Krön¬ 
lein sehen Orbitalresektion fand sich, dass der hintere Teil des Tumors 
zurückgeblieben war, er wurde exstirpiert. Primäre Heilung. Der Exoph¬ 
thalmus und die Verdrängung nach unten sind stark zurückgegangen. 

Mawas (27) stellt einen Fall von Tumor der Orbita vor, in dem 
sich Zellen der Malpighischen Schicht, konzentrisch geschichtete Horn¬ 
körperchen finden und eine starke fibröse Hyperplasie. Der ganze Tumor 
gleicht einem Fibrom. 

Rollet und Gen et (37) stellten bei einer 55 jährigen Patientin, die 
wegen Exophthalmus des rechten Auges kam, folgenden Befund fest: Das 
Auge ist fast unbeweglich, keine Pupillenreaktion, am Fundus findet man 
Stauung der Venen. Sehr starke Chemosis. Bei der Palpation fühlt man 
zwischen Bulbus und Orbitalwand einen harten Tumor, der dem Knochen 
adhärent zu sein scheint. Drei Jahre vorher war Patientin wegen eines 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



KatzensteiD, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase. 


261 


Tumors der linken Brust operiert, es hatte sich damals wahrscheinlich um 
ein atypisches Epitheliom gehandelt. Von der temporalen Seite aus wurde 
die Orbita eröffnet und der Tumor entfernt, worauf die Chemose bald zurück¬ 
ging. Die histologische Untersuchung ergab, dass es sich um ein Epitheliom 
handelte, von ganz gleichem Bau wie das seinerzeit operierte. Es handelte 
sich also höchstwahrscheinlich um eine Metastase. 

Bei einem 3V 2 jährigen Knaben sah v. Khautz (20) eine kleinapfelgrosse 
Geschwulst aus der Orbita, mit den Lidrändem verwachsen, herausragen. 
Die Oberfläche ist wie Schleimhaut hellrot, glatt, glänzend, leicht blutend, von 
massig derber Konsistenz; der Tumor ist gegen die Basis etwas verschieblich. 
Vor dem linken Ohr schmerzhafte Lymphdrüse. Es handelte sich um ein 
Netzhaut gl iom, das erst gegen Ende des zweiten Lebensjahres bemerkt 
worden war. Damals wurde sofortige Operation angeraten, jedoch abgelehnt. 

T illmanns (44) berichtet über einen Fall von Gliosarcoma retinae mit 
ausgedehnten Metastasen. Bei dem 2 Jahre 11 Monate alten Kind fand sich 
in der linken Orbita eine Geschwulst, die die ganze Orbita ausfüllte, nach 
der linken Unterkiefergegend durchgebrochen war und hier einen apfelgrossen 
Tumor zeigte. Die linke Orbita wurde ausgeräumt mit einem grossen Stück 
des Nerv, opticus. 6 Monate nach der Operation fanden sich ausgedehnte 
Metastasen und Rezidive. Bei den Metastasen der unteren und oberen Ex¬ 
tremitäten handelte es sich vorzugsweise um Knochenmetastasen. Im Bereich 
beider Orbitae hatte das Gliosarkom den Knochen durchbrochen und war in 
die Schädelhöhle eingedrungen, ohne dass zurzeit das Gehirn schon er¬ 
krankt war. 

Bahlmann (4) berichtet über einen Fall von Augenkomplikationen bei 
Parotis epidemica. Es bestand beiderseits eine Iridozyklitis, Glaskörper¬ 
trübungen und Papillitis und eine linksseitige Fazialisparese. 

Dutoit (13) bespricht den traumatischen Enophthalmus, und 
zwar in 3 Teilen: 1. Verletzungen des Orbitalringes, 2. Verletzungen des Auges, 
3. Verletzungen der Orbita und des Auges. Fast immer handelt es sich beim 
Enophthalmus traumaticus um schwere Kontusionen. Durch Fall, Stoss, 
Schlag, Hieb oder Stich. Bei 1. und 3. bestehen ausserdem stets Impressionen 
oder Frakturen der Orbita. 


B. Verletznngen und chirargisclie Krankheiten der Nase. 

Referent: M. Katzenstein, Berlin. 

Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Audry, Forme familiale d’ipistaxis röcidivantes associöes ä des t614angiectasies mul¬ 
tiples de la peau et des muqueuses (Osler). Rev. de mäd. 1911. p. 22. Annales de 
dermat. 1913. 2. p. 104. 

2. Bed ford, The nascent iodine treatment of lupus nasi. Brit. med. Joum. 1913. April 12. 
p. 767. 

3. Böhmig, Aufgaben der Erstuntersuchung bei frischen Verletzungen der äusseren 
Nasenstimgegend. Med. Ges. Chemnitz. 19. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 23. p. 1292. 

4 . Bourgeois et Poyet, Quelques applications de Tölectro coagulation au traitem. des 
affections du nez, du pbarynx et du larynx. Congr. franc. d'oto rhino-laryng. 7/8 Mai 
1913. Presse mäd. 1913. 45. p. 451. 

5. B r i n d e 1, Technique des rösections sous-muqneuses de la cloison. Congr. franq. d*oto- 
rhino-laryngol. 5 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 41. p. 415. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



262 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


6- Carter, William Wesley, A case stowiog restoration of the entire nose bv rhino* 
plasty and hone transplantation. The Joum. of the Amer Med. Ass. 1913. March 8. 

7. Mavanne, Le nez et les accidents de traTail. Congr. frant;. d’oto-rhino’iaryngol. 
5 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 43. p. 431. 

8. Fein, 71jährige Frau mit zirkumskripter tumorartiger lupOser Infiltration der Nasen¬ 
scheidewand. Wiener laryng.-rbin. Ges. 4. Dez. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 

4. p. 525. 

9. — Enormes weiches beningnes Papillom, die ganze eine Nasenseite ausfQllend. Wien, 
laryng.-rhin. Ges. 15. Jan. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 535. 

10. Flimmen, 2 seltene Fälle von Nasenverstopfung. Med. Ges. Chemnitz. 19. März 1913. 
Mttnch. med. Wochenschr. 1913. 23. p. 1292. 

11. Garei et Gignoux, Corrections des difformitäs du nez par opdrations intra-nasales 
et inclusions proth^tiques. Lyon mdd. 1913. 14. p. 733. 

12. Hofer, Die Beziehungen des Bacillus Perez zur genuinen Ozäna. (Zur Frage der 
Ätiologie der Stinknase.) Wien. klin. Wochenschr. 1913. 25. p. 1011. 

13. Mc Eenzie, West’s operat. for obstructed nasal duct, consequent an a previons 
operat. for ethmoiditis. Koy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913. Brit. med. 
Joum. 1913. March 29. p. 665. 

14. Lack, Recurrent nasal osteoma. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. June 6. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. June 21. p. 1322. 

15. Lafite-Dupont, Rdsect. sous muqueuse du cartilage de Taile du nez dans les cas 
d’aträsie du Vestibüle ou d’aspiration des norines. Congr. franc^. d’oto-rhino-laryngol. 
7/8 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 45. p. 451. 

16. — Redressement de la cr6te du nez. Congr. fran^. d'oto-rhinodaryng. 7/8 Mai 1913. 
Presse mdd. 1913. 45. p. 451. 

17. La gar de, Prothese paraffinique et difformitds nasales. Archives gdn. de med. 1913. 
F4vr. p. 101. 

18. Leroux, L’ulc^re perforant nasal des paudriers. Congr. fran<^. d’oto-rhino-laryogol. 

5. Mai 1913. Presse m4d. 1913. 43. p. 432. 

19. Mahu, Traitement moderne de l’ozöne. Presse m4d. 1913. 2. p. 9. 

20. Malherbe, Traitement des däviations de la cloison nasale par le morcellement sous¬ 
muqueuse. Bull. m6d. 5 Fövr. 1913. Arch. g6n. de m4d. 1913. Mai. p. 456. 

21. Marshall, George Morley, Correction of nasal deformities. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. Jan. 18. 

22. Morestin, Mutilation syphilitique du nez. Rhinoplastie. (Präsentation du malade.) 
Säance 7 Mai 1913. Bull, et mäm. de la soc. de chir. 1913. 17. p. 743. 

23. — Difformitä du nez d’origine späcifique corrigäe par une greffe cartilagineuse. Säance 
8 Janv. 1913. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 1. p. 35. 

24. — Malformat, congänit. du nez. Arrät de däveloppement. Fissure mädiane de la face. 
Säance 8 Janv. 1913. Bull, et mäm. de la soc. de chir. 1913. 1. p. 57. 

25. Pautet, Chancre syphilitique de la cloison nasale. Congr. fran^. d’oto-rbino-laryng. 
5 Mai 1913. Presse mäd. 1913. 41. p. 415. 

26. Payr, Zur Technik der operativen Entfernung grosser Nasenrachenfibrome. Freie 
Ver. d. Chir. d. Königr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 871. 

27. Pech, Procädä simple pour arr6ter les äpistaxis. Bull. mäd. 1912. 29 Däc. p. 1174. 
Presse mäd. 1913. 2. p. 20. 

28. Richter, ßencht über 300 Mukektomien. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 2/3. 
p. 175. 

29. Rosenstein, Ein dritter Weg zur totalen Rhinoplastik. Berlin, klin. Wochenschr. 
1913. 7. Zentralbl. f. Chir. 1918. 21. p. 835. 

30. Scherber, Granulosis rubr. nasi. Wiener derm. Ges. 12. Febr. 1912. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 16. p. 643. 

31. Siems, Sur le traitem. des rhinites atrophiques crouteuses, accompagnäes ou non 
d’ozene. Rec. de Nepnen. D4c. 1912. Arch. gen. de mäd. 1913. Mai. p. 466. 

32. Taxier, 3 nonveaux cas de polypes fibreux nasopharyngeus ä insertion nasale. Gaz. 
mäd. de Nantes. 28 D4c. 1912. Arch. gän. de med. 1913. Mai. p. 467. 

33. Mc Williams, Clarence A., Rhinoplasty with ünger. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. March 8. 

Au dry (1) schildert einen Fall von familiärer hereditärer Epistaxis. 
Drei Faktoren rnfen die Erkrankung hervor: 1. Heredität, 2. Teleangiektasien 
der Haut, 3. rezidivierende Epistaxis. 

Bedford (2) behandelte den Nasenlupus eines tuberkulösen Kindes mit 
Jod nach Pfannenstiel. Rasche und kosmetisch gelungene Heilung. 

Bei frischen Verletzungen der äusseren Nasenstirngegend fordert 
Böhmig (3) eine gründliche Inspektion des Naseninnern zur Feststellung von 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Katzenstein, Verletzuogen und chirurgische Krankheiten der Nase. 263 

Polypen, Eiter. Nebenhöhlenerkrankungen und frischen Verletzungen. Der 
Erstbefund soll schriftlich festgelegt werden, damit der Spätbegutachter 
orientiert ist. 

Die Elektrokoagulation haben Bourgeois und Poyet versucht in einem 
Fall von Krebs der Epiglottis und von Lupus vegetans nasi. Beides wurde geheilt. 
Bei 3 Fällen von ausgedehnten tuberkulösen Geschwüren des Pharynx war 
zweimal Besserung festzustellen. Starke Reaktionserscheinungen oder sekundäre 
Blutungen wurden nicht beobachtet. Die Narben waren glatt und reizten 
nicht zu Retraktion. Die Methode ist zweifellos beachtenswert, aber noch 
nicht spruchreif. 

Brindel (5) macht zuerst den gewöhnlichen Schleimhautschnitt, dann 
hebelt er die Schleimhaut mit der gewöhnlichen Pince ä bec de canard auf 
beiden Seiten vom Knorpel ab und knipst auch gleichzeitig den Knorpel ab. 
Scharfe Kanten werden mit dem Eperotome von Moure abgehobelt. 

Gart er (6). Ersatz durch Einschieben eines Rippenstückes der IX. Rippe 
unter die Haut des Oberarmes und Lappentransplantation nach der italienischen 
Methode. Nach der Durchtrennung des Lappens Ansetzen von Blutegeln an 
diesen, um den Blutumlauf im Transplantat zu fördern und der Nekrose vorzu¬ 
beugen. 

Chavanne (7). Die gerichtsärztlichen Entscheidungen auf diesem Gebiete 
sind noch selten. Im allgemeinen dürften die Schädigungen nicht unheilbar 
sein, dank der modernen Rhinochirurgie, es ist daher bei Entscheidungen 
hierauf Rücksicht zu nehmen. 

Fein (8) hat bei einer 71jährigen Frau wegen eines zirkumskripten 
lupösen Tumors der Nasenscheidewand den erkrankten Teil des Septums ent¬ 
fernt. Sonstige Symptome von Lupus oder Tuberkulose wurden nicht gefunden. 
Auffällig ist das hohe Alter der Patientin. 

Fein (9) hat bei einer 68jährigen Frau ein enorm grosses weiches 
Papillom, das die ganze rechte Nasenseite ausgefüllt hatte und anscheinend 
benignen Charakter hatte, entfernt. 

Flimmen (10). Bei einem 16jährigen Arbeiter wurden beide hyper¬ 
trophischen Gaumentonsillen abgetragen, wobei sich nachher zeigte, dass die 
stark entwickelte Rachenmandel tief in den Pharynx hineingewuchert war. 
Demonstration eines hühnereigrossen juvenilen Nasenrachen-Tumors, eine 
histologisch gutartige, aber wegen ihres schnellen Wachstums oft Meningitis 
und Exitus verursachende Geschwulst, die bereits Homer bekannt war. 
Die Fortsätze des Tumors können den Nasenrachenraum gänzlich ausfüllen 
und in die Choanen, Nebenhöhlen, Orbita wuchern. Oftmals wird Amaurose 
verursacht und schliesslich infolge Druckusur die Basis cranii und die Dura 
mater zerstört, worauf dann Meningitis und Exitus eintritt. 

Garei und Gignoux (11) benutzten in einem Falle von Nasendeformität 
eine gefensterte Aluminiumprothese, in einem anderen einen in derselben 
Sitzung abgetragenen Sporn vom Septum. 

Nach Ansicht Hofers (12) muss der Perezsche Coccobacillus in ätio¬ 
logische Beziehung zu der genuinen Ozäna gebracht werden. Dies ist für 
die Erforschung der Ozäna ein wichtiger Fortschritt, denn man ist dadurch 
imstande, durch bakteriologische Diagnose schon den beginnenden Prozess zu 
erkennen, wodurch wir vielleicht der Möglichkeit näher kommen, prophylaktisch 
wirksam vorzugehen und auch eine ätiologische Therapie einzuleiten. 

Mc Kenzie (13) hatte bei einem Patienten mit verlegten Nasengängen 
durch Wests Operation Heilung erzielt. 

Lack (14) zeigte eine 31jährige Frau mit nasalem Osteom im Bereich 
der unteren Muschel. Schon 9 Jahre vorher war ein breites Osteom abgetragen 
worden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



264 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Die Methode von Lafi te-Dupont (15) besteht darin, dass ein elliptisches 
Stück des Nasenflügelknorpels ausgeschnitten wird mit nachherigem Vernähen 
des Nasenflügels. Wenn auch die Physiognomie der Nase durch diese Operation 
geändert wird, so ist sie doch wenig auffallend, da die Veränderung beide 
Seiten betriflft. 

Die Korrektur der Deviation durch submuköse Reaktion beseitigt die 
Atresie aber nicht die Deformation des Nasenrückens. Lafite-Dupont (16) 
löst dazu den Knorpel des unteren Teiles der Nasenscheidewand von seiner 
Anheftung an den Knochen und fixiert ihn senkrecht mit Hilfe einer Nadel. 

Lagarde (17) schildert eine seit 1904 angewandte Methode der unter 
Druck ausgeführten Injektion von kaltem erweichten Paraffin. Seit einem 
Jahre verwendet er Paraffin-Bismutmischung; durch nachherige Röntgen¬ 
aufnahmen lässt sich feststellen, dass das Paraffin als solider Block im Binde¬ 
gewebe sitzt. 

Die Ursache des Ulcus perforans septi bei Pulverarbeitern ist die Ein¬ 
wirkung des Salpeters und Chroms. Das Ulcus kann schon nach achttägiger 
Beschäftigung auftreten. Als Prophylaktikum empfiehlt Leroux (18) das 
Tragen einer Schutzraaske, Beschränkung der Arbeitszeit und das Spülen mit 
neutralisierenden Flüssigkeiten. 

Mahu (19). An erster Stelle kommen bei der Behandlung der Ozäna 
in Betracht Paraffineinspritzungen, methodische Atemübungen und Einblasung 
von Milchsäureferment. Dann werden die verschiedenen Arten der nasalen 
Spülungen, die Paraffinspritzen von Mahu, Gault, Leroux und das Foysche 
Instrumentarium besprochen. Letzteres dient zur Eintreibung komprimierter 
Luft in die Nase zwecks Anregung der Nasenatmung. 

Mal herbe (20) beschreibt sein Verfahren zur Operation der Nasen¬ 
deviationen. 

M arshall (21) beschreibt sein Korrektionsverfahren: Kleine (V^ cm lange) 
Schnitte über dem Nasenfortsatz des Oberkiefers gleichlaufend mit der normalen 
Linie der Nase beiderseits; Abmeisselung der Nasenfortsätze ohne Perforation 
von dem Naseninnern. Ausgleichen der Deformität der Nase und des Septums 
durch eine eingeführte, breitblätterige Zange. Gute Erfolge. 

Morestin (22) stellt einen Mann vor, bei dem er eine syphilitische 
Zerstörung der Nase mit vorzüglichem Resultat auf rhinoplastischem Wege 
durch ein sehr schwieriges und kompliziertes Vorgehen geheilt bat. 

Morestin (23). Operative Korrektur einer luetischen Sattelnase durch 
subkutane Einschiebung eines vom rechten Rippenbogen entnommenen Knorpel¬ 
stückes durch eine kleine, quere Inzision an der Nasenwurzel zum Ausgleich 
der sattelförmigen Einsenkung und Wiederherstellung der Spannung der Nase. 

Morestin (24). Statt des Nasenrückens findet sich eine Furche, rudi¬ 
mentäre Nasenflügel, Nasenlöcher gut entwickelt (Doggennase). Die Furche 
reicht bis zur Mitte der Stirn und hing mit einer in der Kindheit operierten 
medianen Lippenspalte zusammen. Mehrzeitige plastische Operation: Knorpel 
der VII. Rippe unter die Haut der Mitte der Stirn und der Seitenwand der 
Nase. 6 Wochen danach spitzbogenförmiger Schnitt von der Nasenwurzel zu 
den Flügeln, Herunterklappen der nach innen von den Schnitten liegenden 
Haut, Bildung des Nasenrückens durch median gestielten Stimlappen, der den 
Knorpel enthielt. Gutes Resultat. 

P aut et (25) empfiehlt die frühzeitige Exzision des syphilitischen 
Schankers. 

Payr (26) macht folgende Angaben zur Technik der operativen Ent¬ 
fernung eines sehr grossen Nasenrachenfibroms mit kavernösem Bau: Am 
hängenden Kopf wird der weiche Gaumen, die Basis der Geschwulst und diese 
selbst mit Adrenalinlösung infiltriert. Der weiche Gaumen wird rechts ge¬ 
spalten, die Geschwulst aus der rechten Nasenhälfte in das Cavum pharyngo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY^ 



Zimmermanii, Die Verietzungen and Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 265 


nasale zurückgelagert und der Stiel an der Schädelbasis mit einem bajonett- 
förmigen Hohlmeissei abgetragen. Durch die Adrenalin-Anämisierung nur 
kleine Blutung, was Verf. besonders betont. 

Pech (27) empfiehlt zur Stillung das Nasenblutens, dass der Pati(3nt 
seitlich mit dem Zeigefinger das nichtblutende Nasenloch komprimiert und 
durch das blutende tief einatraet und durch den Mund ausatmet. Diese 
Prozedur muss im Stehen bei grader Kopfhaltung vor sich gehen. Zwei bis 
drei Atemzüge genügen zur Blutstillung. 

Richter (28). Das für die Operation verwendete Instrument „ Muketom 
ist einer langgezogenen Uteruskürette vergleichbar, nur sind die Schneiden des 
Längsstückes parallel gestellt und vorne durch ein hakenförmiges Mittelstück 
verbunden. Bei der Operation führen die Schneidelängsseiten zwei parallele 
Inzisionen in der Schleimhaut aus und das vordere Hakenstück reisst die 
markierte Schleimhaut handartig vor sich her. 

Die Methode der Rhinoplastik aus der Brusthaut ist keine Erfindung 
Holländers, sondern schon früher (Beitr. z. klin.Chir. XXXIV) von Steinthal 
empfohlen worden; noch vor Steinthals Publikation hat Rosenstein (29) 
einen Hautlappen zunächst auf das Kinn und von hier in einer zweiten 
Sitzung auf die Nasengegend verpflanzt. 

Scherber (30). 11 jähriger Knabe mit Granulosis rubra nasi. Die 

untere Nasenhälfte ist diffus bläulicbrot gefärbt und mit kleinen hellroten 
Fleckchen und Knötchen bedeckt, die anscheinend um die Schweissdrüsen- 
ausführungsausgänge lokalisiert sind, dasselbe findet sich an der Oberlippe. 

Seit langer Zeit behandelt Siems (31) die Ozäna mit Vibrationsmassage, 
nachdem die Krusten entfernt sind. Die Massage findet mit einer mit Jod 
oder Ichthyol getränkten Sonde statt. 

Texier (32) sah 3 Fälle von Nasenrachenfibromen, deren Ursprung in 
der Nase unzweideutig vorlag. 

McWilliams, Clarence A. (32). Ersatz der Nase durch den Mittel¬ 
finger mit gutem Erfolge. Das Mittelgelenk des ursprünglichen Fingers bildet 
die Nasenspitze, die rechtwinklig abgebogene Grundphalanx den Steg. 


€. Die Verletzungen und Erkrankungen des äusseren Ohres, des 
Warzenfortsatzes und Felsenbeines und intrakranielle Komplikationen. 


Referent: Privatdozent A. Zimmermann, Halle a. S. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Aboulker, Ulcäration de la carotide dans le rocher. Congr. fran^. d’oto-rhioo-laryng. 
7/8 Mai 1913. Presse indd. 1913. 45. p. 450. 

2. Adair>DightoD, Cavernous sinus thrombosis. Liverpool med. institution. Jan. 9. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 172. 

3. Al bann 8, Indikation zur Totalaufmeisselung des Warzenfortsatzes bei Hautkrebs des 
Obres. Vereinig, nord-westdeutscher Chir. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. 
p. 462. 

4. Alexander, Otitis med. suppurat. acut. Osteoperiostitis proc. mast. Abscess. peri¬ 
sinuös. Thrombophlebitis sinus lateralis. Septikämie. Ausgedehnte Thrombose des 
Sinus. Operation. Jugnlarisausscbaltung. Antrotomie. Freilegung und Eröffnung des 
Sinus. Entfernung des Thrombus. Heilung, österr. otol. Ges. 25. Nov. 1912. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1918. 1. p. 18. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2G6 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


5. Alexander, Otitis media suppurat. chronica granulosa sinistra FUtnla procees. 
mastoid. Ausgedehnte exzessive Granulomhildung im äusseren Gehörgang und am 
Warzenfortsatz. Vollkommene Taubheit und Unerregbarkeit des statischen Labyrinthes 
auf der kranken Seite. Totalaufmeisselung mit Entfernung der Tumormassen. Frei¬ 
legung der Dura der mittleren Schädelgrube. Plas^tik nach Körner. Heilung, österr. 
otol. Ges. 25. Nov. 1912. Monatsschr. f Ohrenheilk. 1913. 1. p 19. 

6. Bertemös, Thrombophlebitis du bulbe de la jugulaire, probablement primitive, ouverte 
dans Toreille a travers le plancher de la caisse. Congr. fran^. d’oto-rhino-larjngol. 
7/8 Mai 1918. Presse mdd. 1913. 45. p. 450. 

7. HichatonetGuillemin, Du drainage spentanö dans les suppurations craniennes 
d’oriKine otique. Congr. fran^. d’oto-rhino laryng. 6. Mai 1913. Presse möd. 1913. 44. 
p. 439. 

8. Bleyl, Multiple Papillome beider äusseren Gehörgänge. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
Bd. 68. H. 2/3. p. 177. 

9. Blumenthal, Ober Radikaloperationen des Obres mit Wund Verschluss ohne Plastik. 
Berl. otol. Ges. 28. Juni 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 623. 

10. Bondy, Fall von rezidivierender Mastoiditis. Österr. otol. Ges. 27. Jan. 1913. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 485. 

11. — Perisinuöser Abszess, bei dem sich als einziges Symptom eine zirkumskripte Druck¬ 
schmerzhaftigkeit am hinteren Warzenfortsatz fand, österr. otol. Ges. 25. Nov. 1913. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p 30. 

12. Bruck, Gelbes Wachs als Antiphon im äusseren Gehörgang. Schwierigkeit der Ent 
femung. Berl. otol. Ges. 6. Dez. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 627. 

13. Claus, Wallnussgrosses Atherom unter und hinter der Ohrmuschel. Berl. otol. Ges. 

8. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 625. 

14. Gatscher, S., Beiderseitige Atresie des äusseren Gehörganges mit bilateraler peri¬ 
pherer Fazialislähmung nach Schädeltrauma, österr. otol. Ges. 25. Nov. 1912. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 30. 

15. — Zygomaticitis acuta bei Mastoiditis purulenta. Österr. otol. Ges. 27. Jan. 1913. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913 3. p. 486. 

16. — Präparat von einem Senkungsabszesse nach Mastoiditis. Österr. otol. Ges. 27. Jan. 
1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 486. 

17. G lug au, 0., Othygroma nephriticum. (Mit 2 Figuren.) Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 1. p. 1. 

18. Görke, Zur Pathologie der Mukosusotitis. Bresl. chir. Ges. 10. Febr. 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 11. p. 393. 

19. — Ein Fall von Sinusthrombose. Bresl. chir. Ges. 10. Fohr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 11. p. 393. 

20. GouletetGuillemin, Deux cas de complications septicömiques d’otite moyenne 
suppurde. Revue mdd. de PEst. 1912. Arch. gdn. de Chir. 1912. 2. p. 201. 

21. Haymann, Zur Pathologie und Klinik der otogenen Grosshirnabszesse. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 2. p. 63 und 3. p. 135. 

22. ' Hegen er, Otogene Osteophlebitispyämie. Ärztl. Ver. Hamburg. 8. April 1913. Münch. 

med. Wochenschr. 1913. 16. p. 896. 

23. Herzog, Operative Sinusverletzung. Münch, laryngootologiscbe Ges. 6. März 1911. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk 1913. 3. p. 495. 

24. Heuaser, Ober das Vorkommen von Geruchsstörungen bei Mittelohrentzündungen, 
ohne dass otitischer Himabszess vorlieat. Diss. Göttingen 1913. 

25. Jan kau, Taschenbuch für Ohren-, Nasen und Halsheilkunde. 12. Aufl. Diessen, 
Huber. 1913. 

26. Karbowski, Über Labyrintbfisteln. Medycyne. 1913. Nr. 4, 5, 6. (Polnisch.) 

27. Kerr, Epithelioma of middle-ear cleft. Sheffield Med.-Chir. Society. March. 6. 1913. 
Brit. med. Joum. 1913. March 15. p. 559. 

28. Kirchner, Schussverletzung des Ohres. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 7. 

29. Lang, Bericht über die vom 1. März 1887 bis 8. Juni 1912 inkl. ausgeführten Auf- 
meisselungen des Warzenfortsatzes. Zur Bakteriologie der Warzenfortsatzerkrankungen, 
besonders Proteusfälle. Zeitschr f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 67. H. 3—4. p. 247. 

30. Lannois, Durand et Rendu, Trepanation de labyrinthite suppurde. Abscds du 
cervelet, Intervention. Mort. Soc. mdd. d. höp. Lyon med. 1913. 19. p. 1039. 

31. Lannois et Jacod, Oreille et accidents du travail, dtude medico-ldgale. Congr. 
fran 9 . d’oto-rhino-laryng. 5. Mai 1913. Lyon. 29. April 1918. Presse mdd. 1913. 45. 
p. 448. 

32. Lannois et Rendu, Ulceration de la carotide dans un cas d’otite tubercnleuse avec 
carie du rocher. Congr. fran^. d'oto-rhino-laryng. 7/8 Mai 1913. Presse med. 1913. 
45. p. 450. 

33. Laval, De la Conservation intögrale du conduit dans la eure radicale d’otorrbde chez 
l’enfant. Congr. fran 9 . d’oto-rhino-laryng. 7/8 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 45. p. 450. 

34. Leischner, Zwei geheilte Fälle von otitischem Hirnabszess. Ärztl. Ver. in Brünn. 

9. Dez. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 4. p. 160. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Zimmermann, Die Verletzungen und Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 267 


35. Mader, Doppelseitige angeborene Missbildung des Gehörorgans. Ärztl. Ver. München. 
15. Jan. 1913. Münch, med. Wochensobr. 1913. 17. p. 956. 

36. Mabu, Des fistules mastoidiennes s'ouvrant dans le conduit. Congr. fran«;. d’oto> 
rhino-laryng. 6. Mai 1913. Presse m4d. 1913. 44. p. 439. 

87. Mc Kenzie, Otitic abscess of the pterygoid rögion. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. 

Febr. 21. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 1. p. 448. 

36. Michaelsen, Zur Klinik der otitischen Hirnabszesae. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
Bd. 67. H. 3-4. p. 262. 

39. Milligan, The treatment of meningitis of otitic origin Roy. Soc. of Med. Sect. of 
Otol. Jan. 17. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 170. 

40. Morestin, Epithelioma du pavillon de Toreille et des regions circonvoisines. Seance 
9. Avril 1918. Bull, et M4m. de la soc. de Chir. 1913. 13. p 556. 

41. Mort, Intracranial complications of middle-ear disease. Luncet. 1918. May 3. p. 1267. 

42. Mouret, Lieu d'41ection pour la tr^panation de Tantre mastoidienne. Congr. fran^. 
d*oto-rbino-laryng. 6. Mat 1918 Presse m4d. 1913. 44. p. 440. 

43. Nerger, Ein Fall von chronischer Be zo 1 dscher Mastoiditis durch Selbstvorstümme* 
lung. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. 67. U. 1 —2. p. 133. 

44. Neumann, H., Eine natürliche Radikaloperationshöhle. Osterr. otol. Ges. 25. Nov. 

1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 29. 

45. — Otogener Senkungsabszess. österr. otolog. Ges. 27. Jan. 1913. Monatsschr. für 
Ohrenheilk. 1918. 3. p. 479. 

46. Ni coli and Fiedler, Mastoiditis. Arch. of Pediatr. Aug. 1912. Brit. med. Jonm. 

1913. Febr. 8. Epit. of liter. p. 22. 

47. *Payr, Demonstration eines Knaben mit abstehenden Ohren. Beseitigung des kos¬ 
metischen Fehlers mittels Knorpeiexzision. Med. Ges. Leipzig. 25. Febr. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 13. p. 727. 

48. Politzer, Geschichte der Ohrenheilkunde. Bd. 2. Stuttgart, Enke. 1913. 

49. Ruttin, £., Akute Otitis, intradurales Hämatom durch Arrosion eines Gefässes in¬ 
folge der Otitis (?). ÖsteiT. otol. Ges 27. Jan. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheil. 1913. 
3. p. 485. 

50. Sachs, Durch berufsmässiges Trauma an beiden Ohrmuscheln entstandene Ekchon- 
drosen. Wiener derm. Ges. 12. Februar 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 16. 
p. 643. 

51. Schmiegelow, Documentum humanum zur Beleuchtung der Geschichte der Mastoid- 
Operation. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 55. 

52. Schwerdtfeger, Noviform in der oio rbino-laryngologischen Praxis. Prager med. 
Wochenschr. 1913. 12. p. 156. 

58. Sebileau, Indications de la trdpanation mastoidienne. Paris m4d. 1912. p. 261. 

54. Sharp, Skiagrams of the mastoid area. Leeds and West Riding med.-chir. Society. 
Jan. 17. 1918. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 172. 

55. Skrowaczewski, Über Noviform in der Ohrenheilkunde. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 4. p. 620. 

56. Storey (for Davis), Epithelioma of the middle ear. West London med.-chir. Soc. 
Jan. 3. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 11. p. 75. 

57. Tod, Extradural abscess of the apex of the petrous bone. Lancet. 1913. April 19. 

p. 1088. 

58. Ürbantschitsch.E., Trommelfellpolyp, in 2 Tagen entstanden. Österr. otol. Ges. 
25. Nov. 1912. Monat^chr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 28. 

59. — Aufmeisselung wegen Mastoiditis bei einem zwölfmonatlichen Kinde, österr. otel. 
Ges. 27. Jan. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 486. 

60. — Zygomaticitis acuta (isolierte eiterige Jochfortsatzentzündung), österr. otol. Ges. 
27. Jan. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 8. p. 479. 

61. Weissmann, Guörision rapide aprös opörations de mastoldite ou d'dvidement. Congr. 
fran 9 . d’oto-rhino-Iaryng. 6. Mai 1918. Presse med. 1913. 44. p. 439. 

62. Wiechmann, Über die in den Jahren 1891—1912 an der Kgl. Univ.-Klin. f. Ohren-, 
Nasen und Halskrankheiten in Göttingen beobachteten angeborenen Missbildungen 
des äusseren Ohres. Diss. Göttingen 1912. 

63. Wischnitz, Akute Mittelohreiterung mit nachfolgender ausgedehnter hämorrhagi. 
scher Enzephalitis der kranken Seite. Berl. otol. Ges. 21. Febr. 1913. Allgem. med. 
Zentralztg. 1913. 10. p. 122. 

64. Wolf, Ella, Über die vom Ohr ausgehenden septischen Allgemeinerkrankungen. 
II. Beitrüge zum pyämischen Krankheitsbild. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 67. 
H. 1-2. p. 89. 

65. Zimmermann, Das Vorkommen und die Bedeutung flüchtiger Glykosurien im Ver¬ 
lauf eiteriger Otitiden. Zeit^^chr. f. Ohrenheilk. 1913. ßd. 67. H. 3—4. p. 217. 

G6. Zografides, Bilaterales Ekchondrora der Ohrmuschel. Wiener klin. Wochenschr. 
1918. 1. p. 18. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



268 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Aboulker (1) glaubt, dass die Ruptur der Karotis im Felsenbein durch 
tuberkulöse Veränderungen der Arterienwand eingeleitet und dann durch den 
Blutdruck im Gefässrohr vollendet werde. In der Literatur sollen nach 
Anoray 42 Fälle von Karotisruptur bekannt sein, von denen die Hälfte 
durch Ligatur geheilt wurde. Meist handelte es sich um tuberkulöse In¬ 
dividuen. 

Adair-Dighton (2) berichtet über zwei Fälle von Thrombose des 
Sinus cavernosus. 1. 13jähriges Mädchen, rechtsseitige Mastoiditis. Radikal¬ 
operation. Acht Tage später, die in bestem Wohlbefinden verliefen, plötzlich 
Temperaturanstieg, Exophthalmus, Trübung der Kornea, Neuritis optica. 
Unterbindung und Resektion der Jugularis. Freilegung und Curettement des 
Sinus lateralis. Injektion von multivalentem Serum. Heilung, obwohl schon 
Anzeichen von Sepsis (Gelenkmetastasen) vorhanden waren. 2. Rhinogene, 
auf dem Wege der Orbita entstandene Thrombose des Sinus cavernosus bei 
einem 6jährigen Knaben. Resektion der oberen knöchernen Orbitalwand, 
Abdrängen des Lobus frontalis cerebri, Curettement des Sinus und Einlegen 
eines Gummidrains. Exitus an akuter Meningitis. 

Albanus (3). Kurzer Selbstbericht über zwei Fälle von Haut¬ 
krebs der Ohrmuschel und Umgebung, bei denen die karzinomatöse Degene¬ 
ration des Periostes zu einer Knochennekrose der Kortikalis des Processus 
mastoideus und dann zu einer sekundären eiterigen Infektion des Warzen¬ 
fortsatzes geführt hatte, so dass die Totalaufmeisselung nötig wurde. Das 
Karzinom war durch Radiotherapie zur Heilung gekommen. Demonstration 
des einen Falles. 

Alexander (4). Bei einer 39 Jahre alten Patientin entwickelte sich 
im Anschluss an eine akute eiterige Otitis media, die mit hohem, inter¬ 
mittierendem Fieber verlief, unter relativ geringen lokalen Veränderungen 
eine sich äusserlich am Sinus durch nichts verratende ausgedehnte, obtu¬ 
rierende Thrombose des Hirnblutleiters. Präliminare Ausschaltung der Jugu¬ 
laris, übersichtliche Freilegung des Sinus und vollständige Entfernung des 
Thrombusmaterials führten zunächst zur lytischen vollkommenen Entfieberung 
der Patientin und weiterhin zur definitiven Heilung. 

Alexander (5). Der Fall (13jähriges Mädchen) bietet insofern diflferen- 
tialdiagnostisches Interesse, als sich im Verlaufe einer chronischen Mittelohr¬ 
eiterung mit Durchbruch am Warzenfortsatz nach aussen hin ein grosser 
Granulationstumor entwickelt hatte, der evt. zu Verwechselung mit einem 
Sarkom hätte Veranlassung geben können. Ein maligner Tumor Hess sich 
aber ausschliessen durch den langen Bestand der Erkrankung, die lange 
Dauer der Tumorbildung, durch das Fehlen jeglicher Infiltration der um¬ 
gebenden Weichteile, die gute Motilität und die scharfe Begrenzung der Tumor¬ 
massen und endlich durch den Mangel jeglicher Drüsenschwellung. 

Bertemes (6). Fall von primärer Bulbusthrombose im Anschluss an 
Scharlachmastoiditis. Vom Boden der Pauke gelangte man in einen mit 
Eiter und nekrotischen Thrombusmassen gefüllten Hohlraum, den thrombo- 
sierten Bulbus venae jugularis hinein. Im Verlauf der Nachbehandlung, die 
drei Monate dauerte, stiess sich noch der Boden der Paukenhöhle als Se¬ 
quester ab. 

Bichaton et Guillemin (7). Zwei nahezu identische Fälle von 
Extraduralabszessen, die ganz ähnlich sich verhielten in bezug auf die Lokali¬ 
sation des Eiterherdes, den Spontandurchbruch durch die Schläfenschuppe 
und die Veränderung am Tegmen an tri. Beide führten zu einem Retropharyn¬ 
gealabszess. 

Bleyl (8) berichtet über multiple Papillome, die bei einer 24jährigen 
Frau in beiden äusseren Gehörgängen lokalisiert waren. Gleichzeitig fanden 
sich auf der Haut des Halses der Patientin, über dem Stemokleidomastoideus, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Zimmermann, Die VerletzuDgen und Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 269 


mehrere gestielte Warzen. Bleyl ist deshalb der AuflFassung, dass die im 
Gehörgang nur selten und meist bei Chinesen beobachtete Geschwulstbildung 
hier auf eine allgemeine Disposition des Hautinteguments zu derartigen hetero¬ 
plastischen Gewebsproliferationen zurückzuführen ist. Durch Abtragung mit 
der Schlinge und Ätzung des Bodens mit Trichloressigsäure wurden die Ex¬ 
kreszenzen dauernd beseitigt. 

Blumenthal (9) will durch Unterlassung der Plastik die Gefahr der 
Perichondritis und den kosmetischen Nachteil einer zu grossen Eingangs- 
Öffnung im Gehörgang vermeiden. Der häutige Gehörgang soll nicht geschlitzt, 
sondern in toto auf den Knochen der möglichst kleingehaltenen Operations¬ 
höhle auftamponiert werden. Drainage des unteren Winkels der retroauriku¬ 
lären Wunde erscheint zur Vermeidung einer Retention erforderlich. Verf. 
will in 10 Fallen gute Erfolge gesehen haben. 

Bondy (10). In einem Falle von rezidivierender Mastoiditis, der vor 
11 Jahren schon einmal ohne Eröflfnung des Antrums aufgemeisselt war, ist 
die Knochenbildung im Bereich des Defektes vollkommen ausgeblieben. 

Bondy (11) berichtet über zwei analoge Fälle. Bei dem einen war 
Trommelfell und Gehör normal, bei dem andern bot die Membrana tympani 
das Bild der Mucosotitis. Die Operation deckte jeweils einen perisinuösen 
Abszess auf, der ausser der Druckempfindlichkeit an der oben bezeichneten 
Stelle keinerlei Erscheinungen gemacht hatte. 

Bruck (12). Versuche, das den Gehörgang und das Trommelfell mit 
einer einheitlichen Schicht überziehende gelbe Bienenwachs von niedrigem 
Schmelzpunkt mittels eingeträufelten Terpentinöls und Äthers aufzulösen, 
misslangen. 

Claus (13). Ein hinter und unter der Ohrmuschel sitzender, für ein 
Atherom angesprochener wallnussgrosser Tumor entpuppte sich bei der Ope¬ 
ration als eine mit serösem Inhalt gefüllte Cyste, deren Inneres mit Platten¬ 
epithel ausgekleidet war und die wahrscheinlich eine atypisch lokalisierte, 
weit hinter dem Stemokleidomastoideus gelegene Kiemengangscyste darstellte. 

S. Gatscher (14). Bei einem 30jährigen Fensterputzer, der bei einem 
Sturz vom Dach auf das Kinn aufschlug und sich eine Fraktur beider Ober¬ 
kiefer und des Unterkiefers, ferner Blutungen aus beiden Ohren, Mund und 
Nase zuzog, trat beiderseits periphere Parese im Fazialis und eine Atresie 
beider Gehörgänge auf. Verf. führt die Läsion im Bereich des Gesichts¬ 
nerven nicht, wie man anfänglich hätte vermuten können, auf eine Basis¬ 
fraktur zurück, sondern auf entstandene Quetschungen und Zerrungen der 
Nerven. Die Atresie wird durch eine reaktive Entzündung des lädierten 
häutigen Gehörganges ohne Beteiligung des Knochens erklärt. 

Gatscher (15) berichtet über einen diflferentialdiagnostisch interessanten 
Fall von Otitis media acuta mit Mastoiditis, wobei das Fehlen aller Er¬ 
scheinungen am Warzenfortsatz, die geringen Veränderungen am Trommelfell 
und die infolge einer komplizierenden Ostitis der Jochwurzel auftretende 
Schwellung der Regio parotidea und der Weichteile nach der Fossa temporalis 
hin, die Deutung des klinischen Bildes im Sinne eines Folgezustandes nach 
Otitis externa zugelassen hätte. Bei der Operation fand sich ein bis zur 
Spitze zerstörter Warzenfortsatz und an der Oberfläche des Processus zygoma- 
ticus eine bis ins Antrum führende Fistel. 

Gat sch er (16). Kurze Demonstration eines Präparates, stammend von 
einem Patienten, bei dem sich im Anschluss an eine Mastoiditis vom Boden 
der Paukenhöhle aus, entlang der medialen Seite des Proc. styloideus ein 
retro-pharyngealer Abszess, eine tiefe Halsphlegmone und schliesslich eine 
Mediastinitis entwickelt hatte. 

0. Glog au (17) teilt einen Fall von Vergrösserung des Ohr¬ 
läppchens mit bisher noch nicht beschriebener Ursache und Form mit. Es 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



270 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


hatte sich bei einem 30 jährigen Manne in unmittelbarem Anschluss an eine 
akute Nephritis neben einem entstellenden Ödem der Oberlider und der 
Nasolabialfalten eine bis zur Höhe des Kinns herabreichende, bimförmige 
Verlängerung beider Ohrläppchen entwickelt. Die Entstehung dieser, auf 
einer Ansammlung von wasserheller Flüssigkeit beruhenden, nephritischen 
Entstellung glaubt Verf. mit gewissen, schon vorher bestehenden, oder erst 
durch die Nephritis bedingten prädisponierenden degenerativen Veränderungen 
im Knorpel der Aurikula in Zusammenhang bringen zu können. 

Görke (18) berichtet über einen lehrreichen Fall, der die Schwere des 
Verlaufs von Mukosusotitiden wiederum deutlich dokumentiert. Eine akute 
Media war anscheinend abgelaufen. Vier Wochen später Fazialisparese und 
heftige Kopfschmerzen. Die Operation deckt einen Bezold sehen Durchbruch 
an der Spitze des Prozessus, einen extraduralen (hintere Schädelgrube) und 
perisinuösen Abszess und eine Eitersenkung an der Schädelbasis auf. Heilung. 
Die Diagnose auf Mukosusinfektion wurde im Ausstrichpräparat mittels der 
von Wittmaack angegebenen Thioninfärbung gestellt, eine Methode, die 
für praktische Zwecke vollkommen genügt. 

Görke (19). Erfolgreiche Unterbindung der Vena jugularis bei einem 
Fall von primärer Thrombose des Bulbus der Jugularvene mit Thrombo¬ 
phlebitis des Sinus lateralis im Verlauf einer akuten Otitis media. Die 
schweren pyämischen Erscheinungen gehen zurück, Heilung. 

Goulet et Guillemin (20). 1. Geheilter Fall von otitischer Sinus¬ 

thrombose bei einem an doppelseitiger Mittelohreiterung erkrankten 13 jährigen 
taubstummen Jungen. Die stürmischen Erscheinungen setzten ein mit dem 
Sistieren der Otorrhoe auf dem rechten Ohr. Temperaturanstieg, Schüttel¬ 
fröste. Metastasen traten auf in einem Hüftgelenk, Kniegelenk, am linken 
Arm und in einem Schultergelenk. 2 , Bei einem 6 jährigen Mädchen führte 
eine seit 3 Jahren bestehende Otitis media purulenta zu einem mit meningi- 
tischen Symptomen einhergehenden perisinuösen Abszess. Metastase im 
Ellbogengelenk, Eiterung, Antrotomie. In beiden Fällen handelte es sich um 
Streptococcus pyogenes. 

Haymann (21) teilt zwei lehrreiche Fälle von otogenen Hirnabszessen 
mit, die in mancher Beziehung Interessantes bieten. Der erste, ein linksseitiger, 
von einer chronischen Mittelohreiterung durch das Tegmen tympani bzw. 
antri induzierter Schläfenlappenabszess, ist dadurch bemerkenswert, dass bei 
der Patientin, die vor der Operation keinerlei sichere Symptome einer zere¬ 
bralen Komplikation aufwies, im Anschluss an die Entleerung des Abszesses 
eine deutliche amnestische Aphasie in Erscheinung trat. Dazu gesellten sich 
kontralaterale Paresen. Verf. ist geneigt, die anfängliche Verschlechterung 
im klinischen Bilde bei Entlastung der Abszesshöhle auf fortschreitende 
enzephalitische Prozesse zurückzuführen, bzw. auf leichte meningoehzephali- 
tische Veränderungen zu beziehen, die sich im Anschluss an die bei der 
Operation eingetretene Zerstörung der plastisclien Abdichtung des Subarach¬ 
noidalraumes einstellen können. Im zweiten Falle lag ein Schläfenlappen¬ 
abszess vor, der bis zum Einsetzen meningitischer Erscheinungen völlig symp¬ 
tomlos verlaufen war und auch dann durch die Meningitis vollständig verdeckt 
wurde. Haymann knüpfte an die ausführliche Besprechung der Kranken¬ 
geschichte eine Reihe sachlicher und recht instruktiver Überlegungen in 
diagnostisch-therapeutischer Hinsicht an und rät, in diagnostischen unklaren 
Fällen bei gewissenhafter Würdigung aller in Betracht kommender Momente 
öfters zur Exploration (Punktion, Inzision) des Gehirns zu schreiten und sich nicht 
den Anschauungen anderer Autoren anzuschliessen, die erst dann das Cerebrum 
operativ angehen wollen, wenn das Symptomenbild des Hirnabszesses ganz 
deutlich geworden ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Zim mermann) Die Verletzungen nnd Erkrankungen des änsseren Ohres etc. 271 


Hegener (22). Geheilter Fall von otogener Osteophlebitispyämie bei 
einem 9jährigen Knaben, bei dem sich im Anschluss an eine Angina eine 
Otitis media entwickelt hatte. Verlauf mit septischen Temperaturen, Schmerzen 
im Unterkiefer und Nacken, schwerer Allgemeinzustand, Verdacht auf Miliar¬ 
tuberkulose. Geringer Lokalbefund am Ohr. Aufmeisselung des Warzen¬ 
fortsatzes brachte Rückkehr der Temperatur zur Norm und Heilung. Mehr 
enthält der Bericht nicht. 

Herzog (23). An Hand zweier von ihm selbst beobachteter Fälle, von 
denen der eine ad exitum kam, der andere die Infektion überstand, macht 
der Autor wiederum auf die grosse Gefahr aufmerksam, die eine traumatische 
Läsion des Hirnblutleiters bei Gelegenheit einer Warzenfortsatzoperation in 
sich birgt. Die nach der Verletzung mehr oder weniger heftige Blutung 
nötigt uns, fest zu tamponieren und den Tampon tagelang liegen zu lassen, 
eine Massnahme, die für die Bildung einer Thrombose die besten Bedingungen 
schafft: Zirkulationsstörung und länger dauernde bakterielle entzündliche Ein¬ 
wirkung auf die Venenwand. Mit der Lockerung der Tamponade und der 
Wiederherstellung der Zirkulation können die inzwischen auf der Intima oder 
innerhalb der stagnierenden Blutsäule angesiedelten Keime durch den plötz¬ 
lich mit Macht vorüberschiessenden Blutstrom fortgerissen, in den grossen 
Kreislauf eingeschweramt und über den ganzen Körper ausgesät werden, der 
seinerseits meist unmittelbar mit der Reaktion — dem Temperaturanstieg mit 
oder ohne Schüttelfrost — antwortet. Zur Difterentialdiagnose zwischen der¬ 
artigen otitischen und einer von einer anderen Stelle ausgehenden Pyämie 
emfiehlt Herzog, die von Leutert angegebene vergleichende Blutunter¬ 
suchung vorzunehmen, bei der 1 ccm Blut einerseits aus dem Sinus, anderer¬ 
seits gleichzeitig aus der Armvene entnommen wird. Leutert fand in einer 
grossen Anzahl otitischer Pyämien Tausende von Kolonien im Sinusblut, da¬ 
gegen Sterilität des Armvenenblutes, ein Befund, der uns nach Leuterts 
Auffassung zu dem Schlüsse berechtigt, dass der Sinus sigmoideus die Quelle 
der Bakteriämie sei. 

Angeregt durch die Feststellung Urbantschitschs, dass bei Mittel¬ 
ohrentzündung auf der dem erkrankten Ohr entsprechenden Seite häufig eine 
ausgesprochene Hyposmie auftritt, prüft Heusser (24) bei 41 Patienten mit 
akuter oder chronischer Otitis media und vollkommen normaler Nase bzw. 
Nasenrachen diese Verhältnisse nach. Unter anderem findet auch Heusser 
bei einer Reihe von Fällen (bei 13 = 31,7 ®/o) eine An- bzw. Hyposmie der 
korrespondierenden, in 12,2®/o der Fälle der ungleichnamigen Nasenseite. 
Daraus folgert Heusser als Wichtigstes, dass einseitige An- bzw. Hyposmie, 
sei es auf der Seite der Ohratfektion oder auf der entgegengesetzten, nicht 
ein Herdsymptom eines im Schläfenlappen, dem Sitze des Riechzentrums 
lokalisierten Hirnabszesses zu sein braucht. Es kann also das Symptom der 
Hyposmie bei normaler Nase nicht zur Erkennung eines fraglichen otitischen 
Himabszesses verwendet werden. 

Das kleine, in kompendiöser Form gehaltene Werkchenist,wie Jankau (25) 
im Vorwort selbst ausdrücklich erwähnt, kein Lehrbuch, sondern soll nur zur 
raschen Orientierung, zu Nachschlagezwecken dienen. Dementsprechend finden 
sich auch nahezu alle, den Spezialisten interessierenden diagnostischen, 
differentialdiagnostischen, therapeutischen, anatomischen, physiologischen und 
eine grosse Zahl statistischer Fragen darin gestreift. In der neuen Auflage 
haben besonders die Kapitel über Untersuchungsmethoden, über Funktions¬ 
prüfung des inneren Ohres, über Anästhesie u. a. m. eine dem modernen 
ötande unseres Wissens entsprechende Umarbeitung und Ergänzung erfahren. 
Ein 2. Teil, enthaltend die in- und ausländischen Personalien und das Spezial¬ 
arztverzeichnis von Deutschland, Österreich und der Schweiz, soll in Kürze 
in einem besonderen Band erscheinen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



272 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Karbowski (26). In der Einleitung werden die Methoden der Unter¬ 
suchung der halbkreisförmigen Kanäle mit besonderer Berücksichtigung des 
sog. Fistelsymptoms besprochen. Auf Grund der Falle aus der Literatur 
kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass man aus der Art des Fistelsymptoms 
über den Sitz der Fistel kein Urteil abgeben kann. Es gibt ein typisches 
Fistelsymptom, welches bei Erhöhung des Druckes im äusseren Gehörgange einen 
Nystagmus nach der untersuchten Seite hervorruft, bei Aspiration dagegen nach 
der entgegengesetzten. Beim atypischen Symptom geschieht das Zittern im 
umgekehrten Sinne. Verf. führt dann zwei klinisch genau verfolgte Fälle 
mit mikroskopischer Untersuchung der Felsenbeine. Es handelte sich beide 
Male um Tuberkulose des Mittelohres mit Übergang auf das Labyrinth. Im 
ersten Falle wurde ein typisches Fistelsymptom beobachtet. Die Untersuchung 
ergab eine Schädigung des horizontalen Kanals und einen lokalisierten Ent¬ 
zündungsherd im Spatium perilymphaticum. Der häutige Kanal war unbe¬ 
schädigt. Dies ist der erste bekannte Fall, wo das Fistelsymptom bis zum 
Tode dauerte und wo das mikroskopische Bild den Symptomen genau ent¬ 
spricht. Im zweiten Falle fehlte das Fistelsymptom; die mikroskopische 
Untersuchung zeigte eine Zerstörung des Ligamentum stapedis. Das Fehlen 
des Fistelsymptoms wird durch die Verdickung der Auskleidung des Laby¬ 
rinthes und der Schleimhaut des Mittelohres erklärt. 

A. Wertheim (Warschau). 

Kerr (27). Kurze Notiz über ein Epitheliom des Mittelohres bei einem 
50jährigen Mann, das zur Freilegung des Fazialis geführt hatte und mit 
dauernden halbseitigen Kopfschmerzen einherging. Seit Kindheit bestand eine 
Mittelohraffektion. 

Kirchner (28). Bei einem 55jährigen Mann stellten sich im Anschluss 
an eine Schrotschussverletzung heftige Erscheinungen von seiten des Vestibular- 
apparates, verbunden mit erheblicher Herabsetzung des Hörvermögens, ein. 
Neun Monate später wurde das Projektil, welches das Trommelfell im hinteren 
unteren Quadranten durchschlagen hatte und von den Perforationsrändern in 
situ gehalten worden war, aus der Pauke entfernt. Otorrhoe trat nicht auf. 
Bemerkenswert ist, dass das Schrotkorn sich im Röntgenbild nicht markierte. 
Verf. bespricht zum Schlüsse noch ganz kurz die einschlägige Literatur und 
gibt einige Gesichtspunkte für die Begutachtung Ohrverletzter. 

Lang (29) hat an einem, aus einer Periode von 25 Jahren stammenden 
operativen Material von insgesamt 1549 Fällen eine Reihe von Fragen stati¬ 
stisch bearbeitet: Mortalität bei akuten und chronischen Fällen absolut ge¬ 
nommen und im Verhältnis zu anderen Kliniken, Häufigkeit der verschiedenen 
Lebensalter und der Geschlechter, bakteriologische Befunde bei Warzen- 
fortsatzerkrankungen. Als häufigsten Erreger findet er den Streptococcus 
pyogenes. Lang weist auf die Gefährlichkeit der Mukosusinfektion hin und 
führt die Krankengeschichten mit Sektionsprotokollen von 7 Patienten mit 
otitischen Himkomplikationen an, bei denen es sich um eine Infektion mit 
Proteus handelte. Die an der Kaufmannschen Klinik bei der beginnenden 
Mastoiditis massgebenden therapeutischen Gesichtspunkte sowie die Indi¬ 
kationen zum operativen Eingriff bei akuter und chronischer Otitis media 
werden kurz besprochen. 

Lannois, Durand und Rendu (30). Ein 52jähriger Mann mit einer 
seit Kindheit bestehenden doppelseitigen Mittelohreiterung, die zu einer links¬ 
seitigen vollkommenen Taubheit geführt hatte, erkrankte plötzlich mit 
Schwindel, Erbrechen und Kopfschmerzen. Spontannystagmus nach beiden 
Seiten. Druckschmerzhaftigkeit des Warzenfortsatzes. Bei der Operation 
findet sich das ovale Fenster leer. Partielle Eröffnung des Labyrinthes. Am 
folgenden Tage Fazialisparese. Weiterer Verlauf zunächst ohne Besserung. 
Am fünften Tage plötzlich Temperaturanstieg, heftige Kopfschmerzen, Er- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Zimmermann, Die VerleizuDgen und Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 273 


brechen, Benommenheit. Lumbalpunktion ergibt normalen Liquorbefund. 
Klopfempfindlichkeit der beiden „Kleinhimgruben^^. Diese und der stärkere 
Nystagmus beim Blick nach links, zusammen mit einer Pupillenträgheit links 
(alle typischen Kleinhirnsymptome fehlen) lassen an das Vorhandensein eines 
Kleinhirnabszesses denken. Eine Punktion verlief ergebnislos. Exitus zwei 
Tage später, ohne dass neue Symptome hinzugetreten waren. Bei der Autopsie 
findet sich ein kleinnussgrosser Abszess dicht unter der Rinde. Die Sonde 
war bis auf wenige Millmeter an seinem unteren hinteren Rande vorgedrungen, 
da man den Abszess in der nächsten Nachbarschaft des Porus acusticus in¬ 
ternus gesucht hatte. Hier war aber die Infektion durch den Aquaeductus 
vestibuli erfolgt. Um auch solche Abszesse bei der Punktion zu finden, 
empfiehlt Lannois, dieselben unmittelbar unter der Insertion des Tento- 
riums zu suchen. 

Lannois und Jacod (31). Besprechung der Bedeutung der Verletzung 
der einzelnen Teile des Gehörorganes für die Begutachtung. Es wäre 
wünschenswert, wenn jeder Patient, der ein Schädeltrauma erlitten hat, dem 
Ohrenspezialisten zur Untersuchung überwiesen würde. 

Lannois und Ren du (32). 38jähriger Mann, vor 10 Monaten operiert, 
mit profuser eiteriger Sekretion aus dem Gehörgang und einer Fistel am 
VVarzenfortsatz, Fazialisparalyse. Plötzliche starke arterielle Blutung (aus der 
Carotis), aus dem Gehörgang, der Nase und dem Munde, die auf Tamponade 
vom Gehörgang und der Fistel aus steht. Auch weitere Blutungen konnten immer 
wieder gestillt werden, bis schliesslich doch Exitus letalis am 21. Tage ein trat. 

Laval (33) empfiehlt bei Radikaloperation der Kinder den Gehörgang 
intakt zu lassen und auf die Plastik zu verzichten. Er eröflnet ihn nur 
temporär und will damit gute kosmetische Resultate und besonders rasche 
Heilung erzielt haben. Auch hebt er hervor, dass der Verbandwechsel sich 
nur wenig schmerzhaft gestalte. 

Leischner (34). 1. Bei einem 23jährigen Mädchen wurde ein rechts¬ 

seitiger, fast apfelgrosser, otogener Schläfenlappenabszess durch Trepanation 
der Schläfenbeinschuppe auf dem üblichen Wege der Chirurgen aufgesucht, 
entleert und geheilt. Es bestanden vorher Kopfschmerzen, etwas Nacken¬ 
steifigkeit, leichte Somnolenz, Erbrechen, rechtsseitige Papillitis und Brady¬ 
kardie. Fieber fehlte, wie häufig bei Hirnabszessen. Nach Überstehen eines 
interkurrenten Erysipels vollkommene Heilung. 2. Bei einem wegen rechts¬ 
seitiger chronischer Otitis media bereits radikal operierten 34jährigen Manne 
traten starke Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, leichte Benommenheit und 
Papillitis links auf. Trepanation über dem rechten Schläfen lappen. Nuss¬ 
grosser Abszess nach anfänglich mehrfachen, vergeblich vorgenommenen 
Punktionen aus dem vorderen Teile des Schläfenlappens entleert. Er lag 
4 cm unter der Oberfläche. Heilung. 

Mader (35) stellt einen seltenen Fall vor, 11 jähriges Mädchen mit 
doppelseitiger vollständiger, häutiger und knöcherner Atresie des äusseren 
Gehörganges und Verkümmerung beider Ohrmuscheln. Auf dem einen Ohr 
war ein mässig gutes Hörvermögen vorhanden, das andere Ohr dagegen war 
nahezu völlig taub. Der Versuch, auf operativem Wege auf dem noch hörenden 
Ohr eine Verbesserung der Funktion zu erzielen, scheiterte an dem völlig 
knöchernen Verschlüsse des Meatus. Mader weist darauf hin, dass in solchen 
Fällen durch Herstellung eines künstlichen knöchernen Gehörganges ein 
nennenswerter Effekt auch gar nicht zu erwarten sei, da häufig mit der 
knöchernen Atresie ein Fehlen des Mittelohres bzw. eine rudimentäre Ent¬ 
wickelung desselben Hand in Hand geht. 

Mahu (36) bespricht die Bedeutung des Auftretens von Fisteln im 
Gehörgang bei akuten und chronischen Otitiden für die operative Indikations¬ 
stellung. 

JahrMberieht fOr Chirurgie 1913. 18 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



274 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


McKenzie (37). Im Verlauf einer Scharlachotitis hatte sich eine 
Labyrinthitis mit Fazialislähmung entwickelt, die eine Radikaloperation mit 
Eröffnung des Labyrinths nötig machte. Von hier aus war ein Abszess in 
der Regio pterygoidea entstanden, der mit zirkumskriptem Ödem, besonders 
der entsprechenden Schläfen- und Jochbeingegend, der Wange und der Orbita 
verlief. Ausserdem bestanden Schmerzen im Kopf und Ohr, Kieferklemme. 
Eröffnung und Entleerung eines Pterygoidabszesses. Heilung. Verf. konnte 
in der Literatur nur 15 dieser seltenen, vom Ohr aus induzierten Form von 
Abszessbildung finden. 

Michaelsen (38) berichtet über eine, an der Göttinger Ohrenklinik 
beobachtete, fortlaufende Serie von 16 otitischen Himabszessen. Davon sassen 
8 im Schläfenlappen, 8 im Kleinhirn. Von den 8 Kleinhirnabszessen, 4 rechts¬ 
seitig, 4 linksseitig, waren 6 vom Labyrinth aus induziert, einmal war die 
Überleitung von der medialen Wand des thrombosierten Sinus, einmal von 
der Kleinhimdura aus erfolgt. Die Mitteilung zerfällt in einen allgemeinen 
Teil, in dem einiges über die Ätiologie, die pathologische Anatomie, die Sympto¬ 
matologie, die Diagnose, Therapie und Prognose der otogenen Hirnabszesse 
im allgemeinen und der eigenen Fälle im besonderen mitgeteilt wird. Im 
speziellen Teil findet sich die ausführliche Wiedergabe der Krankengeschichten 
der 16 Fälle. 

Milligan (39) bespricht die Symptomatologie, die Klinik und die 
Therapie der otogenen Meningitis. Er teilt sie ein in zirkumskripte und 
diffuse Formen. Der chemischen Untersuchung des Liquors legt Milligan 
grosse Bedeutung bei. So soll z. B. die verminderte Alkaleszenz auf eine 
bakterielle Invasion schliessen lassen, während eine sauere Reaktion eine 
eiterige Meningitis anzeigt. Zum Schluss werden die zurzeit üblichen opera¬ 
tiven Eingriffe erwähnt. Milligan selbst hat unter 37 Fällen von Meningitis 
29 Heilungen und 8 Todesfälle zu verzeichnen. 

Morestin (40) führt in einem Falle von plastisch-operiertem Epitheliom 
der Ohrmuschel und deren Umgebung die verzögerte und mangelhafte Heilungs¬ 
tendenz auf eine vorausgegangene, sehr langdauernde und intensive Bestrahlung 
des Neoplasmas mit Röntgenstrahlen zurück. Dadurch soll eine erhebliche 
Alteration in der Ernährung der Gewebe herbeigeführt worden sein. 

Mort (41) beschreibt kurz die Wege, auf denen eine Mittelohraffektion 
nach den Meningen, dem Sinus und dem Gehirn fortgeleitet werden kann. 
Es kommen sechs Richtungen in Betracht: 1. rückwärts (Antrum), 2. vor¬ 
wärts (Tuba Eustachii und Kiefergelenk), 3. aufwärts (Tegmen tympani et 
antri), 4. abwärts (Durchbruch an der Spitze des Processus, Be zo Id sehe 
Mastoiditis, Abszess im hinteren Halsdreieck), 5. auswärts (Abszess unter 
der Fascia temporalis bei persistierender Sutura mastoidea-squamosa, beson¬ 
ders bei Kindern, und endlich 6. einwärts (Labyrinth). 

Mouret (42) empfiehlt zur Trepanation des Antrums nicht auf dem 
bisher üblichen Wege vorzugehen (trepanation retro-meatique), sondern im 
Winkel zwischen hinterer und oberer Gehörgangswand einzugehen (trepa¬ 
nation trans-spinomöatique). Dabei soll man das Antrum, auch bei hoher 
Lage desselben, nie verfehlen und stets Sinus und Fazialis vermeiden können. 

Nerger (43) teilt einen militärärztlich wie speziell otologisch wichtigen 
und interessanten, weil bisher nur ganz vereinzelt beschriebenen Fall von 
chronischer Bezoldscher Mastoiditis mit. Ein 28jähriger Mann hatte 
sich, um sich dem Militärdienst zu entziehen, das Trommelfell perforiert und 
eine säureartige Flüssigkeit in das Mittelohr eingegossen. Es entwickelte sich 
zunächst eine Labyrinthitis und weiterhin eine w^ohl mehr durch chemische 
wie bakterielle Wirkung (daher der ausgesprochen protrahierte Verlauf) be¬ 
dingte chronische Entzündung des Warzenfortsatzes, die ihrerseits nach 
Durchbruch an der Spitze in die Fossa digastrica zu einer schwartenbilden- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Zimmermann, Die Verletzungen und Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 275 


den schleichenden Entzündung der Weichteile median vom Processus mastoi- 
deus und dem Muse, sternocl. führte. Sieben Jahre nach erfolgtem Trauma 
stellte man bei dem sonst völlig gesunden Mann eine ziemlich derbe Ge¬ 
schwulst fest, die hinter der rechten Ohrmuschel auf dem Warzenfortsatz 
begann und bis zur Grenze des oberen und mittleren Drittels des Kopfnickers 
herabreichte. Bei Palpation der wenig schmerzhaften Intumeszenz ergab sich, 
dass der Tumor sich ziemlich diffus in die Tiefe unter den Muskel er¬ 
streckte. Der Operationsbefund bestätigte die vorher auf chronische ßezold- 
sche Mastoiditis gestellte Diagnose. Heilung. 

Neu mann (44). Bei einem 30 jährigen Patienten war im Laufe einer 
chronischen Scharlachotitis, die mit häufigen akuten Exacerbationen und spontan 
nach aussen durchbrechenden subperiostalen Abszessen einherging, eine Art 
Spontanheilung insofern eingetreten, als sich eine natürliche Radikalopera¬ 
tionshöhle gebildet hatte, die von einer kunstgerecht hergestellten kaum zu 
unterscheiden war. Es führte eine ungefähr hellergrosse retroaurikuläre 
überhäutete Öffnung in die Mittelohrräume hinein, die mit Epidermisschuppen 
ausgekleidet waren. 

Neu mann (45) macht an Hand eines von ihm operativ geheilten Falles 
von tiefem otogenem Senkungsabszess aufmerksam auf die schon von Ur- 
bantschitsch betonte Gutartigkeit solcher unter der Fascia profunda eta¬ 
blierten Eitersenkungen, besonders wenn, wie auch in dem hier mitgeteilten 
Falle, ihr Erreger der Pneumococcus ist. 

Ni CO 11 und Fiedler (46) teilen einen sehr interessanten und lehr¬ 
reichen, weil diagnostisch äusserst schwierigen Fall von Mastoiditis und an¬ 
schliessender hämolytischer Streptokokkensepsis mit, die ganz unter dem Bilde 
eines Tetanus (nach Vakzination) verlief. Der lokale Befund am Ohr war 
so gut wie negativ. Bei der Autopsie fand sich aber reichlich Exsudat im 
Mittelohr und den Zellen des Warzenfortsatzes beider Seiten, das grampositive 
Diplokokken und Streptokokken in Reinkultur enthielt. 

Politzer (48). Der zweite Band der Geschichte der Ohrenheilkunde 
Politzers knüpft an den ersten, der die historische Entwickelung unserer 
Spezialdisziplin bis zum Jahre 1850 enthält, unmittelbar an und umfasst in 
seiner Darstellung den für den Aufschwung der Otologie bedeutungsvollsten 
Zeitraum von der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis in die Gegenwart (1911). 
Er gibt in seinem ersten Teile eine erschöpfende Übersicht über die wich¬ 
tigsten Leistungen dieser Epoche auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie 
und Pathologie des Gehörorgans, In einem zweiten Teile wird die Entwicke¬ 
lung der Otologie an den Universitäten der einzelnen Länder durch eine 
grosse Zahl von Vertretern des Spezialfaches geschildert. Diese weitgehende 
Arbeitsteilung hat nicht gerade zur Einheitlichkeit und strengen Objektivität 
in der Darstellung des äusserst schwierigen Stoffes beigetragen. Infolgedessen 
wird gerade dieser Teil des sonst viele Vozüge in sich tragenden Buches zu 
lebhafter und berechtigter Kritik Veranlassung geben. 

E. Ruttin (49) berichtet über einen Fall von rezidivierender chronischer 
Scharlachotitis, in deren Verlaufe sich schwere Erscheinungen einstellten, die 
auf eine intrakranielle Komplikation hinwiesen (Bewusstlosigkeit, tonisch¬ 
klonische Krämpfe im Fazialisgebiet, den Extremitäten der Gegenseite, 
Drehung des Kopfes und beider Bulbi mit starkem Nystagmus nach der ge¬ 
sunden Seite u. a. m.) Die sofort vorgenommene Aufmeisselung deckte im’ 
Antrum und den Zellen des Warzenfortsatzes — letztere reichten bis in die 
Nähe des Tegmen antri — reichlich Eiter auf. Die im Bereich der mittleren 
Schädelgrube freigelegte Dura mater war nicht verändert. Bei Inzision der 
letzteren entleerte sich ein braunroter Blutkuchen, und das Skalpell drang 
beim Versuch, den Schläfenlappen zu inzidieren, nicht in die Hirnmasse ein, 
sondern schien in einen leeren Raum zu fallen. Da in den nächsten Tagen 

18 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



276 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


alle bestehenden zerebralen Symptome verschwanden, und während einer 
weiteren Beobachtungszeit von einem Vierteljahr bei der Patientin keinerlei 
neue Störungen sich bemerkbar machten, glaubt Verfasser annehmen zu 
müssen, dass es sich hier um eine basale Blutung gehandelt habe, die ein¬ 
getreten war infolge einer Arrosion eines kleinen Gefässes durch den otitischen 
Prozess. 

Sachs (50) stellt einen 32 jährigen Mann vor, der früher von Beruf 
Akrobat war, und bei dem sich an beiden Ohrmuscheln, und zwar an deren 
innerer oberer Partie, derbe, linsen- bis bohnengrosse Ekchondrosen entwickelt 
hatten. Sachs führt deren Entstehung auf die gehäuften berufsmässigen 
Traumen zurück, denen solche Individuen (Fechter, Ringkämpfer) ausgesetzt 
sind. Sachs hat im Kaninchenohr an den Stellen, an denen die Kontroll¬ 
marken den Knorpel perforierten, ganz ähnliche Knoten beobachtet, die 
histologisch aus neugebildetem, vom Ohrknorpel ausgehenden, inselförmig ge¬ 
wuchertem Knorpelgewebe bestanden. 

Die Mitteilung gibt einen wertvollen Beitrag zur Geschichte der 
Mastoidoperation, wie sie ausgangs des 18. Jahrhunderts durch Anbohrung 
des Warzenfortsatzes vielfach geübt worden ist. Schmiegelow (51) ist bei 
der Exhumierung einer alten Krypte in den Besitz des Schädels des Kon¬ 
ferenzrates Johann Just von Bergers, des Leibarztes Christian s VII. 
von Dänemark gekommen, bei dem diese Operation durch Prof. Kölpin am 
3. März 1791 ausgeführt worden war und der an den Folgen einer Sinus¬ 
thrombose und Meningitis gestorben war. Die ausführliche Wiedergabe der 
Krankengeschichte, des Sektionsprotokolles und die Beschreibung der am 
Schädel Vorgefundenen Trepanationsstelle bietet viel des Interessanten. 

Schwerdtfeger (52) berichtet über seine Erfahrungen bei Anwendung 
des Noviforms, eines Jodoformersatzmittels, in der Oto-Rhinochirurgie, nachdem 
er kurz die chemische Konstitution des Mittels und die Ergebnisse der von 
anderer Seite angestellten tierexperimentellen Untersuchungen gestreift hat, 
die vor allen Dingen die Ungiftigkeit des Medikamentes und seine frappante 
Tiefenwirkung erkennen Hessen. Schwerdtfeger konnte bei Insufflation 
von N.-Pulver in die Nase besonders eine erwünschte austrocknende Wirkung 
unter rascher Schorfbildung konstatieren. Die beim Jodoform oft recht un¬ 
angenehmen Reizerscheinungen blieben aus. Unter Applikation von impräg¬ 
nierten Gazestreifen sah er nach Stirn-, Kieferhöhlen- und Ohroperationen 
frischrote Granulationsbildung, die sich, was gerade beim Ohr von grossem 
Vorteil ist, stets innerhalb mässiger Grenzen hielten. Auf die Epidermi- 
sierung schien das Noviform nicht ungünstig zu wirken. Schwerdtfeger 
möchte das Noviform aus diesem Grunde, nicht zuletzt aber auch wegen der 
Geruchlosigkeit des Mittels, dem Jodoform vorziehen. Ärzte und Patienten, 
die eine Idiosynkrasie gegen Jodoform haben, werden sich seiner ebenfalls 
mit Erfolg bedienen. 

Sebileau (53) empfiehlt, bei unkomplizierter, nicht perforierter Mastoi¬ 
ditis nach ausgiebiger Parazentese zunächst konservativ zu behandeln. Be¬ 
stehen nach einigen Tagen aber halbseitige Kopfschmerzen (auch geringen 
Grades) hartnäckig fort, leidet der Patient an Schlaflosigkeit und hält die 
profuse Eitersekretion aus dem Mittelohr an, so sieht er darin die Indi¬ 
kation zur Trepanation gegeben. 

Sharp (54) rät zur besseren und rascheren Orientierung über die Lage 
von Antrum, Sinus etc. auf Röntgenplatten vor der Aufnahme Wismutpaste 
in den äusseren Gehörgang hineinzubringen. Es markiert sich dann der Meatus 
auf dem Skiagramm recht gut und vereinfacht die Deutung wesentlich. Für 
besondere Zwecke hat Sharp nur das Trommelfell mit der Paste bestrichen. 

Skrowaczewski (55) hat Noviform, ein neues Jodoformersatzmittel, 
eine Kombination von Wismut und Brenzkatechin, sowohl in Form von 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Zimmer mann, Die Verletzunp;en nnd Erkrankungen des äusseren Ohres etc. 277 


Pulver wie von 10% Gaze mit bestem Erfolg verwendet und empfiehlt es 
besonders zur Nachbehandlung der Wunden nach Operationen am Ohr (An- 
trotomien, Radikaloperationen, schweren intrakraniellen Komplikationen). 
Skrowaczewski hebt als hauptsächlichen Vorzug des Noviforms hervor 
das Fehlen der bei manchen anderen Antiseptizis häufig beobachteten Reiz¬ 
erscheinungen der Haut (Ekzem, Dermatitis etc.), ferner die Fähigkeit, das 
Epithelwachstum anzuregen, austrocknend zu wirken und im Gegensatz zum 
Jodoform eine gewisse Tiefenwirkung zu entfalten. Zur Erzielung des er¬ 
hofften Effektes hält es Skrowaczewski für besonders wichtig, dass nur 
vollständig entfettete Gaze zur Verwendung gelangt, dass jede Retention durch 
häufige Verbandwechsel vermieden und bei seiner Applikation in Pulverform 
nur eine ganz dünne Schicht insuffliert wird. 

Epitheliom des Mittelohres bei einem 58jährigen Mann. Storey (56) 
weist darauf hin, dass derartige Neubildungen, von denen nur wenige in der 
Literatur beschrieben sind, angeblich meist vom tympanalen Ende der Tube 
ausgehen bzw. sich an Traumen anschliessen sollen. Im Falle Storeys lag 
eine Verletzung nicht vor. 

Tod (57) teilt die ausführliche Krankengeschichte mit Operationsbefund 
eines Falles von tiefem epiduralem Abszess an der Spitze des Felsenbeins mit, 
der sich bei einem 18jährigen Mädchen im Anschluss an eine akute Mastoiditis 
entwickelt hatte. Ausser periodisch auftretenden, auf der kranken Seite loka¬ 
lisierten heftigen Kopfschmerzen und neuralgiformen Schmerzen im entsprechen¬ 
den Auge bestanden nur ganz unbestimmte Symptome. Der Weg der In¬ 
fektion vom Mittelohr aus Hess sich in diesem Falle nicht mit Sicherheit 
festlegen, die Zellen an der Pyramidenspitze, deren Erkrankung in ähnlichen 
Fällen meist die Überleitung besorgt, waren hier vollkommen normal. 

E. Urbantschitsch (58). Der Fall bietet deshalb besonderes Interesse, 
weil sich während der Behandlung innerhalb 2 Tagen bei einer akuten Otitis 
media ein die innere Hälfte des äusseren Gehörganges ausfüllender, vom 
Trommelfell ausgehender Polyp gebildet batte. Trommelfellpolypen sind selten, 
ihre Entwickelung wird nicht häufig beobachtet. 

E. Urbantschitsch (59). Der Fall ist insofern bemerkenswert, als 
bei einem erst 12 Monate alten Kinde schon ein teilweise entwickelter Warzen¬ 
fortsatz, dessen Zellen sich bei der Aufmeisselung alle als erkrankt erwiesen, 
gefunden wurde. Der Proc. mastoidens pflegt sich sonst erst im 2. Lebensjahr zu 
entwickeln. Die Veranlassung zum operativen Eingriff gab eine seit Monaten 
bestehende profuse Otorrhoe, zu der eine Fazialisparalyse hinzu trat. Merk¬ 
würdigerweise fehlte aber hier jede äusserlich sichtbare Veränderung im Bereich 
des Warzenfortsatzes, was bei komplizierter Mittelohrentzündung in diesem 
Alter ganz ungewöhnlich ist. Urbantschitsch vermutet, dass hier das 
Bestehen eines Warzenfortsatzes das Zustandekommen einer retroaurikulären 
Schwellung verhindert hat. 

J. E. Urbantschitsch (60). Eine isolierte Entzündung des Joch¬ 
fortsatzes verlief unter den Erscheinungen einer akuten Mastoiditis: im Ge¬ 
hörgang dickrahmiger Eiter, die obere Gehörgangswand gesenkt, halbkreis¬ 
förmige Schwellung der der oberen Hälfte der Ohrmuschel benachbarten Weich¬ 
teile, Druckempfindlichkeit des Warzenfortsatzes. Bei der Aufmeisselung 
erwiesen sich die Zellen des Processus mastoideus als völlig normal, während 
die in der Wurzel des Jochfortsatzes gelegenen zelligen Hohlräume eiterig 
infiltriert waren. Heilung. 

Weissmann (61) berichtet über gute und rasche Heilerfolge in 10 oder 
12 Tagen nach Aufmeisselung des Warzenfortsatzes bei primärem Verschluss 
der Wunde. Er näht jeden Fall, gleichgültig wie ausgedehnt die Veränderungen 
waren, sofort, lässt aber am unteren Ende eine kleine Öffnung, in die er 
einen Drain einlegt. Am zweitnächsten Tage Verbandwechsel, definitive Ent- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



278 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


fernung des Drains. Täglicher Verbandwechsel, am 8. Tag Entfernung der Nähte, 
am 10. oder 12. Tag Pflasterverband. 

Wiechmann (62) gibt unter eingehender Verwertung der einschlägigen 
Literatur zunächst einen kurzen Überblick über die verschiedenen Formen der 
am äusseren Ohr beobachteten Entwickelungsanomalien. Er teilt sie ein in Hem- 
mungs- und Exzessbildungen. Sodann stellt er die im Verlaufe von nahezu 

20 Jahren an der Göttinger Klinik beobachteten Fälle von gröberen, mehr in die 
Augen fallenden Missbildungen des äusseren Ohres zusammen. Es fanden sich 
unter 41161 Patienten insgesamt 161 mit derartigen Anomalien = 9,39%. Die 
einzelnen Missbildungen verteilten sich dabei wie folgt: 80 Fälle von Fistula 
auris congenita (inkl. Pigmentflecke) = 50%, Polyotie (Aurikularanhänge) 64 = 
40%, Mikrotie 18 = 11,25%, Atresia meatus acustici externi 10 = 6,26%, 
Coloboma lobuli 1=0,73%. Es schliesst sich daran die detaillierte Be¬ 
sprechung der einzelnen Gruppen. 

Wischnitz (63). Demonstration eines Gehirnes eines 34jährigen an 
akuter Otitis media erkrankten und deswegen operierten Mannes, bei dem die 
bestehenden zerebralen Erscheinungen zu erfolglosen Punktionen des Gehirns 
Veranlassung gegeben hatten. Tod an Meningitis. Es fand sich eine aus¬ 
gedehnte hämorrhagische Enzephalitis der kranken Hemisphäre. Vortragender 
weist darauf hin, dass diese zerebrale Veränderung sehr leicht zu diagnostischen 
Irrtümern führen kann, besonders wenn die Enzephalitis, wie das vorkommt, 
auf der gesunden Seite lokalisiert ist. 

In einer früheren Zusammenstellung von 22 Krankengeschichten (Bd. 66 
derselben Zeitschr.) hat Ella Wolf (64) vorwiegend das klinische Bild der 
otogenen Toxinämie berücksichtigt. Hier werden in einem 2. Beitrag an 
Hand von 17 weiteren Fällen, die einen vorwiegend pyämischen Verlaufs¬ 
typus aufweisen, in der Hauptsache die für die therapeutische Indikations¬ 
stellung massgebenden, leitenden Gesichtspunkte besprochen. Über die Pro¬ 
gnose bzw. den Erfolg der Therapie und einiges andere orientiert uns eine 
Zusammenstellung aller, in einer Zeit von 6 Jahren an der Heidelberger 
Üniversitäts-Ohrenklinik beobachteten Fälle von unkomplizierter und kom¬ 
plizierter Sinusthrombose: Unter den 39 Fällen sind 32 Sinusphlebitiden, 
darunter 25 ohne weitere intrakranielle Komplikationen (Hirnabszess, Meningitis), 

21 (= 84 7o) von diesen 25 unkomplizierten Sinusphlebitiden sind geheilt, 
4 (= 16 7o) sind gestorben. Von allen 32 Sinusphlebitiden sind 21 (= 65,6 ®/o) 
geheilt, 11 (=34,47o) gestorben. Nach Alter und Geschlecht verteilen sich 
die Fälle wie folgt: unter 32 Patienten waren 23 männliche, 9 weibliche. 
Im 1. bis 10. Lebensjahr standen 13, im 10. bis 20. befanden sich 10, im 
20. bis 30. befanden sich 7, im 30. bis 40. und 40. bis 50. endlich je 1. 
Von den 17 rechts- und 15* linksseitigen primären Otitiden waren 11 akute, 
in 4 Fällen handelte es sich um akute Exazerbationen chronischer Mittelohr¬ 
eiterungen, 13mal lag eine chronische Otitis zugrunde, 3mal mit ausge¬ 
sprochener Cholesteatomanhäufung. Von den 11 Fällen mit akuter Otitis 
sind 9 geheilt, 2 (= 18,18 7o) gestorben. Von den 20 Fällen mit chronischer 
Otitis sind 11 geheilt, 9 (= 45 7o) gestorben. 

Zimmermann (65) weist an Hand eines von ihm selbst beobachteten 
Falles von akuter, intrakraniell-unkomplizierter Otitis media acuta, bei dem 
eine vorübergehende Zuckerausscheidung im Urin festgestellt wurde, auf das 
Vorkommen und die klinische Bedeutung von transitorischen Glykosurien im 
Verlaufe eiteriger Otitiden hin. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die Störung 
im Zuckerstoffwechsel in solchen Fällen nicht immer den Ausdruck eines 
exazerbierenden, bisher latenten Diabetes ist, sondern dass es sich bisweilen 
lediglich um eine einfache, ephemere, nichtdiahetische Glykosurie handelt, 
die durch das Bestehen des entzündlichen Prozesses im Ohr ausgelöst wird. 
Welches besondere Moment — (Temperatursteigerung, toxische Wirkung, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, VerletzuDgen u. chirarg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 279 


bakterielle Infektion, Störung der Appetenz etc.) — im einzelnen die un¬ 
mittelbare Ursache abgibt, lässt sich nicht entscheiden. Wahrscheinlich stellt 
hier die Stoflfwechselanomalie die Summe einer ganzen Reihe von Einzel¬ 
wirkungen dar. Zimmermann weist noch auf die Wichtigkeit fortlaufender 
Urinuntersuchungen bei Patienten mit suppurativen Prozessen und erheblichen 
klinischen Allgemeinstörungen hin und gibt für die operative Indikations¬ 
stellung bzw. Stellung der Prognose bei positiver Zuckerreaktion einige kurze 
Gesichtspunkte. 

Zografides (66). Bei einem 12jährigen Mädchen entwickelte sich unter 
erheblichen Schmerzen eine Schwellung an beiden Ohrmuscheln, die angeblich 
zunächst zur Abszessbildung führte. Die Intumeszenz blieb aber auch nach 
der Eiterentleerung bestehen und veränderte sich dann weiterhin nicht mehr. 
Sie stellte jetzt eine kugelige, taubeneigrosse, von der unteren Kante des 
Helix bis hinunter auf die Spina helicis reichende, ringsum von der Helix 
begrenzte Geschwulst dar, über der die Haut beweglich und frei von allen 
entzündlichen Veränderungen war. Zwei beigegebene Bilder lassen Sitz und 
Grösse des Tumors eben noch erkennen. Die Exstirpation gelang ohne be¬ 
sondere Schwierigkeiten. Histologisch Hess sich feststellen, dass es sich um 
Ekchondrome von elastischem Knorpel handelt. 


III. 

Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des 

Schädels und Gehirns. 


Referent: Pochhammer, Berlin. 


1. Allgemeines über Hirnchirurgie und Trepanation. 

1. Anton nnd Bramann, v., Behandlung der angeborenen und erworbenen Gehirn¬ 
krankbeiten mit Hilfe des Balkensticbs. Berlin, S. Karger. 1913. 

2 ßäräoy, Beziehungen des Vestibularapparates des Ohrlabyrintbs zum Kleinhirn. 
Gemeine. Sitzg. d. ßerl. Ges. f. Chir. mit d. Ver. f. inn. Med., d. Ges. f. Nervenkrank¬ 
heiten und d. f. Otologie am 24. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 14. p. 518. 

3. — Kleines Instrument zur temporären Abkühlung der Hirnobeifläche. Ges. d. Ärzte 
Wien. 7. März 1^13. Wiener kliu. Wochenschr. 1913. Nr. 11. p. 439. 

4. Baudoin, Tröpanations pr^bistor. compar^es aux tr^panations actuelles des Canaques. 
Soc. des chir. Paris. 21 Janv. 1913. Presse m6d 1913. Nr. 13. p. 142. 

5. Bonrguet, Voie d’acc^s sur le sinus caverneux. Toulouse m4d. D4c. 1911. Arch. 
gdn. de ehir. 1913. 1. p. 82. 

6. Brill, Über den Balkenstich. Dias. Göttingen 1912. 

7. Brun, Demonstration und Bemerkungen zu hirnchirurgischen Fällen. Versamml. der 
Schweiz, neurol. Ges. 9.—10. Nov. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 
10. p. 307. 

8. Brunner, Operationen ans dem Gebiete der Schädel- und Himchirurgie. Ärztl. Ver. 
Münsterlinaen. 21. Jan. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 1. p. 24. 

9. Chiari, Ein Beitiag zu der Kenntnis des Verhaltens freitransplantierter Faszie im 
menschlichen Organismus. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 8. p. 287. 

10. Edinger, Über Kleinhirnfragen. Gemeins. Sitzg. d. Berl. Ges. f. Chir., d. Vereins f. 
inn. Med., d. Ges. f. Nervenkrankheiten und d. f. Otol. 24. Febr. 1913. Zentralbl. f. 
Chir 1913. 14. p. 517. 

11. — Kind ohne Grosshim, das 3 Jahre gelebt hat Wandervers. d. südwestdeutschen 
Neurologen u. Irrenärzte. 24. u. 25. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. 
p. 1511. 


Digitized by CjOOQle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



280 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


12. Foix et Gumener, Injections sous-arachnoidiennes dienere de Chine, topographie de 
riojoction. Soc. des seanc. Paris. 13 F6vr. 1913. Presse m6d. 1913. 15. p. 140. 

13. Goidmann, Experimentelle Uatersuchnngen über die Funktion der Plexus chorioidei 
und der Hirnhäute. Deutscher Chir.-Kongr. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 28. Beil. p. 31. 

14. Grote, Technik der Trepanation. Dies. Berlin 1913. 

15. Hacker, v., Ersatz von Schädel-und Duradefekten. Bemerkung zu der gleichnamigen 
Mitteilung von Berndt in Nr. 4S. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 2. p. 47. 

16. Hainiss, V., Das «Scheukelsymptom“. Wien. med. Wochenschr. 1913. 8. p. 503. 

17. Heile, Zur Darstellung des epiduralen Raumes. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. 
April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 111. 

18. Hessberg, Ophthalmologische Betrachtungen zum ,Balkenstich**. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1912. 50. 

19. Hof mann, Zur Schädel plastik bei alten Depressionsfrakturen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

28. p. 1101. 

20. Hauptmanu, Die diagnostische Bedeutung der Lumbalpunktion. Samml. zwangl. 
Abhandl. a. d. Geb. d. Nasen- u. Geisteskrankb., begr. v. Alt Hersg. Hoche. Bd. 10. 
H. 1. Halle, Marhold. 1913. 

21. Hultkrantz, Zur Mechanik der Eopfbewegungen beim Menschen. Berlin, Fried¬ 
länder u. Sohn. 1912. 

22. Jenckel, Kreissägeschnitt durch das Schädeldach bis auf das Gehirn, mit Eröffnung 
des Sinus longitudinalis. Altouaer ärztl. Ver. 19. März 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913 27. p. 1515. 

23. Iw an off, Über die fronto-ethmoidale Trepanation. Zeitschr. f. Laryng. etc. Bd. 5. 
H. 2. 

24. Klapp, Physiologische Chirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 793. 

25. Keith, Progeria and ateleiosis. Lancet. 1913. Febr. 1. p. 305. 

26. Kocher, Dekompressions-Trepanation wegen nicht lokalisierbarer Hirntumoren. Besse¬ 
rung und Aussicht auf spätere Diagnose der Lokalisierung. Med.-pharm. Bez.-Verein 
Bern. 10. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1913. 7. p. 215. 

27. Kuhn, Der perorale Weg zur Schädelbasis, zur hinteren Nasenapertur und zum Keil¬ 
beine. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. p. 161. 

28. Lop, Deux observations de Chirurgie cranienne d’urgence. Gaz. des höpitaiix. 1913. 
Nr. 112. 

29. Pierre, Marie, Des indications de la tr4panation portant sur Thömisphöre sain dans 
rhömorrhagie cdröbrale et le ramollissement. Bull, de Tacad. de möd. 1913. Nr. 36. 

30. de Martei, Appareil de protböse eränienne. Soc. de neurol. Paris. 4 Juin 1914. 
Presse m4d. 1913. 49. p. 491. 

31. Mintz, Zur Technik der Blutstillung an den Hirnblutleitern. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
18. p. 684. 

32. Neudörfer, Zur Verwendbarkeit der freien Faszientransplantation. Zentralbl. f. Chir. 
1918. 2. p. 44. 

38. Onodi, Die Eröffnung der Schädelhöhle und Freilegung des Gehirns von den Neben- 
hohlen der Nase aus. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. p. 1. 

34. Orsos, Zur Durchspülung des Subduralraumes. Deutsche Zeitschrift f. Chir. 1913. 
Bd. 125. H. 3—4. 

35. Payr, Zur Technik der Hirnpunktion (Rinnenspatel als Nadelführer). Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 11. p. 386. 

86. Rischbieth, Progeria and ateleiosis. Lancet. 1918. June 7. p. 1625. 

37. Ritter, Über Verminderung des Blutgehaltes bei Schädeloperationen. Deutscher 
Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 35. 

38. Roth mann. Physiologische Studien am Kleinhirn. Gemeins. Sitzg. d. Berl. Ges. f. 
Chir., d. Ver. f. inn. Med., d. Ges. f. Nervenkrankh. u. f. Otol. 24. Febr. 1913. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. 14. p. 518. 

39. Schloff er, Zur Operation ausgedehnter Tumoren an der Schädelbasis. Prager med. 
Wochenschr 1913. 26. p. 366. 

40. — Balkenstich. Wiss. Ges. deutscher Ärzte Böhmens. 22. Nov. 1912. Prager med. 
Wochenschr. 1913. 1. p. 10. 

41. Schmidt, Schädelaufnabmen in 3 Ebenen. Kongr. d. deutschen Röntgengesellscb. 

29. —30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

42. Schottmüller, Diagnostische Schwierigkeiten bei ,Kopfschmerzen**. Ärztl. Verein 
Hamburg. 17. Juni 19l3. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26 p. 1460. 

43. De Somer et Heymans, Methode pour conserver a Tetat de survie la töte Isolde 
des animaux mammiföres. Journ. de physiol. et de pathol. gdnär. 1912. 6. p. 1188. 
Presse mdd. 1913. 8. p. 79. 

44. Spechteuhauser, Zur Technik der osteoplastischen Schädeltrepanation. Deutscher 
Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 37. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Pochhammer, VerletzuDgen u. chirurg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 281 

45. Stoppato, Eine neue Methode der dekoropressiven Eraniotomie mit primärer Schädel' 
plastik. Deutsche Zeitschr. f. Chir, 1913. Mai. H. 3—4. p. 228. 

46. Stransky, Zur Histopathologie der Hirn- und Meningealvenen. Wien, Hölder. 1912. 

47. Unger, Behandlung der Atemlähmung bei Himoperationen mittels Insufflation. Ber). 
Ges. f. Chir. 11. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913 2. p. 53. 

48. Villiger, Gehirn und Rttckenmark. Leitf. f. d. Stud. d. Morphol. u. d. Faser Verlaufs. 
Leipzig, Kngelmann. 1912. 

49. Zimmermann, Einiges über Urotropin und sein Verhalten im Liquor cerebrospinalis. 
Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 69. H. 3—4. 

Von neueren Operationsmethoden am Gehirn ist vor allen der Balken¬ 
stich hervorzuheben, der von Anton und v. Bramann (1) zur Beseitigung 
akuter und chronischer Himdrucksteigerung in die chirurgische Therapie ein¬ 
geführt ist. In der zusammenfassenden Monographie wird eine Kritik der 
Ergebnisse der bisher mit dem Balkenstich behandelten Fälle gegeben. Am 
bemerkenswertesten sind die Erfolge bei Hydrocephalus, insbesondere wenn 
der Balkenstich möglichst frühzeitig zur Anwendung gelangt. Auch die Ge¬ 
fahren des Eingriffs werden erörtert an der Hand der gemachten Erfahrungen. 
Diesen Erörterungen reihen sich die Betrachtungen an, die Hessberg (18) 
vom ophthalmologischen Standpunkte über den Balkenstich anstellt. 

Zur Verminderung des Blutgehaltes bei Schädeloperationen hat Ritter 
[Posen] (37) versucht, die Karotiden temporär abzuklemmen, hat jedoch 
Nachteile davon gesehen, wenn das Verfahren auch bei eröffnetem Schädel 
angewendet wurde. Bei extrakaniellen Operationen wurde es dagegen gut 
vertragen. Mit der Frage der Blutstillung an Hirnblutleitem hat sich Mintz 
[Moskau] (31) beschäftigt. Bei einer starken Blutung aus demConfluens sinuum 
infolge Abreissung eines Teils der Wand des Sinus beim Abheben der deckenden 
Knochenplatte erzielte er völliges Aufhören der Blutung durch Aufdrücken 
eines Stück Muskelgewebes auf den entstandenen Wanddefekt, ohne dass eine 
Thrombose entstand. Das Muskelstück verklebte anscheinend mit der Wand. 

Die freie Faszientransplantation ist nicht nur zur Deckung von Dura- 
defekten verwendet worden, Neuendörfer (32) hat auch die Defekte im 
Kranium, die nach Abtragung von Meningocelen entstanden, erfolgreich mit 
transplantierter Faszie gedeckt, v. Hacker (15) erinnert an sein schon 1902 
publiziertes Verfahren zum Ersatz von Schädeldefekten mit Verlust der Dura 
durch Deckung verschobener oder umgeklappter Periost-Knochenlappen bzw. 
Periostlappen, das von Berndt jetzt wieder neu empfohlen wurde. Zum 
Duraersatz bediente er sich auch frei transplantierten Bruchsacks. 

Spechtenhauser (44) fixiert zwecks Blutstillung bei der osteoplasti¬ 
schen Schädeltrepanation den Kopfschwartenlappen durch starke Reissnägel 
an die Knochenplatte und tritt für möglichste Einfachheit der Trepanations¬ 
methode mittels Kreissäge und Meissei ein. 

Zur Erleichterung der Technik der Hirnpunktion und Ventrikelpunktion 
empfiehlt Payr (35) einen von ihm angegebenen Rinnenspatel, durch welchen 
die Nachführung der Punktionsnadel durch das Bohrloch nach Herausnahme 
des Bohrers gesichert wird. 

In diagnostischer Beziehung sind besonders die Ergebnisse der gemein¬ 
samen Sitzung der Berliner Gesellschaft für Chirurgie mit dem Verein für 
innere Medizin usw. am 24. Februar 1913 bemerkenswert, wo Edinger (10) 
über Kleinhimfragen sprach und die Bedeutung des Kleinhirns für den stato- 
tonischen Apparat hervorhebt (Nucleus motorius tegmenti). Reizung der Klein- 
himrinde steigert den Muskeltonus und bei Reizung der Kleinhirnkerne ent¬ 
stehen Krämpfe der gleichseitigen Muskulatur. Anschliessend erörtert Bar an y (2) 
die Beziehungen des Vestibularapparates des Ohrlabyrinths zum Kleinhirn. Es 
bestehen Faserverbindungen des N. vestibularis jeder Seite in beiden Klein- 
himhälften und Beziehungen jedes Labyrinths zum Muskeltonus auf beiden 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



282 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Körperhälften. Daraus ergibt sich die diagnostische Bedeutung des Vorbei¬ 
zeigens beim Zeigeversuch, wenn Störungen im Kleinhirngebiet durch Tumor¬ 
bildung oder andere krankhafte Prozesse hervorgerufen sind. Auch Roth- 
mann (38) hat physiologische Studien nach dieser Richtung am Kleinhirn 
angestellt und dabei gefunden, dass je nach dem Ort der experimentell zu¬ 
gefügten Verletzungen verschiedene Lageveränderungen und Bewegungsstörungen 
an den Extremitäten und am Rumpf sich ergaben. 

Zur Vermeidung der Entstehung von Hirnbrüchen nach druckentlastenden 
Terpanationen rät Stoppato (45) das osteoplastisch herausgesägte Knochen¬ 
stück nicht zu entfernen oder nach Verkleinerung seines Umfanges wieder 
zurückzulagern, sondern er rät es zu drehen, so dass nunmehr beim Zurück¬ 
klappen des Hautknochenlappens die Ecken des Knochenstücks über den Rand 
der Knochenlücke überstehen und das Zurücksinken des zurückgelagerten 
möglichst viereckig gebildeten Knochenstücks in die Hirnsubstanz verhindern. 
Es wird durch diese Methode eine ausreichende Ventilbilduug zum Ausgleich 
der vorhandenen Drucksteigerung im Innern der Schädelhöhle geschaffen und 
andererseits durch Erhaltung der schützenden Knochendecke der Entstehung 
eines Hirnvorfalles vorgebeugt. 

Orsos (34) hat an Leichen Versuche zur Durchspülung des Subdural¬ 
raumes angestellt, die zu dem Ergebnis geführt haben, dass in den meisten 
Fällen das Tentorium ein Hindernis für eine solche Spülung abgibt, und dass 
jeder abgetrennte Raum der Schädelhöhle für sich gespült werden muss. Ob 
das Verfahren praktisch verwertbar erscheint, muss mit Rücksicht auf die bei 
entzündlichen oder eiterigen Prozessen meist rasch entstehenden Verklebungen 
und Verwachsungen der Hirnhäute als sehr zweifelhaft bezeichnet werden. 

Über die Darstellung des epiduralen Raumes hat Heile (17) an 
ca. 20 Leichen Versuche angestellt. Er spritzte Quecksilber-Terpentinauf¬ 
schwemmungen ein und Hess dann Röntgenbilder anfertigen. Dabei zeigte 
sich, dass der epidurale Raum vom 11. Sakralwirbel ab aufwärts bis zum 
Hinterhauptsloch in der Mitte genau in zwei Hälften getrennt ist, und dass 
der epidurale Raum nicht am Hinterhauptsloch aufhört, sondern sich an der 
Schädelbasis bis zum Ansatz des Tentorium fortsetzt. Auch weitere Be¬ 
obachtungen wurden dabei gemacht, die im wesentlichen in das Gebiet der 
Rückenraarkschirurgie gehören und die verschiedenen Ergebnisse der sakralen 
und epiduralen Anästhesie zu erklären vermögen. 

Über das operative Vorgehen bei 8 Fällen intrakranieller Raumbeengung 
infolge Tumor berichtet Brun (7). Viermal wurde einzeitig, viermal zweizeitig 
vorgegangen, wobei je ein Todesfall eintrat. Er rät die Heidenhain sehen 
Umstechungen zwecks Blutstillung erst nach einigen Tagen zu entfernen, um 
supradurale Nachblutungen zu vermeiden. 

Brunner (8) teilt eine Beobachtung eines supraduralen Hämatoms 
nach Meningeaverletzung mit und berichtet über eine druckentlastende Tre¬ 
panation bei Gehirntumor, nachdem dieser bei der Operation nicht zu finden 
war, ähnlich wie in einem Falle von Kocher (26). 

Für bestimmte Projektillokalisationen empfiehlt Schmidt-Berlin (41) 
axiale Röntgenaufnahmen, von oben nach unten durch den Gesichtsschädel. 

Schottmüller (42) zeigt an einem Falle, dass „Kopfschmerzensehr 
häufig nicht auf neuropathischer Anlage beruhen, wie angenommen war, 
sondern auf organischen Veränderungen. Es ist stets Tumor cerebri und 
Hydrocephalus in Betracht zu ziehen. 

Experimentelle Untersuchungen über die Funktion der Plexus chorioidei 
und der Hirnhäute hat Goldmann (13) angestellt, indem er seine Methode 
der Vitalfärbung in Analogie seiner Versuche an der Plazenta auch auf das 
Zentralnervensystem anwendete. Es ergab sich dabei, dass den Plexus chorioidei 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten des Schädels u. Gehinis. 283 


ebenso wie der Plazenta die Eigenschaft einer physiologischen Grenzmembran 
zukommt, die das Zentralnervensystem vor einem Übertritt des Farbstoffes 
schützt. Das Plexusepithel selbst besitzt ausserdem sekretorische Fähigkeiten 
(Glykogen). Vom Lumbalsack aus injizierter Farbstoff (Trypanblaulösung) 
bringt dagegen schon in schwacher Konzentration eine intensive Vitalfärbung 
der zelligen Elemente des Zentralnervensystems hervor und hat binnen wenigen 
Stunden den Tod des Versuchstiers nach vorausgegangenen Konvulsionen und 
Koma zur Folge. Auch über die Strömungsverhältnisse und Abflusswege der 
Zerebrospinalflüssigkeit gab die vitale Färbung neue Aufschlüsse. 

Für die Technik der Schädelplastik bei alten Depressionsfrakturen hat 
H ofmann [Offenburg] (19) ein sehr praktisches Verfahren erprobt. Er sägte 
entsprechend der Depression eine V4 kreisförmige Knochenplatte aus dem 
Schädeldache (Os parietale) heraus. Die Spitze des Knochenkegels, der die 
Impression bildete, wurde abgesägt und dann die abgeplattete Knochenplatte 
in den Schädeldefekt in umgekehrter Lage, so dass die Lamina vitrea nach 
aussen, die Tabula externa nach innen kam, zurückgelagert. Es erfolgte bei 
dieser autoplastischen autochtonen Transplantation glatte Einteilung des wieder 
eingepflanzten Knochenstücks und die vorhandenen Ausfallserscheinungen 
gingen schnell zurück. 

Unger (47) empfiehlt auf Grund von Tierversuchen bei plötzlich 
eintretender Atemlähmung während einer Himoperation, namentlich in der 
Gegend des Wurms und des IV. Ventrikels, sich der Mektzerschen In- 
sufflation zu bedienen, bei der durch einen dünnen Trachealkatheter Sauer¬ 
stoff eingeblasen wurde. Es hob sich der Blutdruck schnell, der Puls wurde 
wieder regelmässig und die Atmung kehrte wieder. 

Eine kurze übersichtliche Darstellung der Morphologie und des Faser¬ 
verlaufs der Hirn- und Rückenmarksbahnen gibt Villiger (48) in seinem 
Leitfaden über Gehirn und Rückenmark. Das Buch ist vor allem wertvoll 
für eine schnelle Orientierung über den Verlauf der einzelnen Leitungsbahnen 
des Nervensystems und trägt den neuesten Untersuchungsergebnissen auf diesem 
Gebiete Rechnung. Die zweite Auflage ist gegen die erste erheblich vermehrt, 
insbesondere durch das Hinzufügen ausgezeichneter Serien von Querschnitts- 
bildem, sowie auch von mikroskopischen Darstellungen. 


2. Erkrankungen des knöchernen Schädels und der Weich teile. 

1. Addison, Cirsoid aneurysm. West-London med.-chir. Soc. Jan. 3. 1913. Brit. med. 
Joum. 1913. Jan. 11. p. 75. 

2. Alt, Aneurysma der Arteria occipitalis oder der Arteria auricularis posterior. Opera¬ 
tion. Gesellsch. d. Ärzte Wien. 28. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. 
p. 394. 

3. Ball, A vault of the skull, the seat of an osteoplastic flap Operation 2 years before 
death. Hunter Soc. Dec. 11. 1912. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 11. p. 75. 

4. Biach, Lupus vulgatis der behaarten Kopfhaut. Wiener dermat. Ges. 15. Jan. 1913. 
Wiener med. Wochenschr. 1913. 10. p. 397. 

5. BonnaireetDurante, Arrdt de d^veloppement limit4 des enveloppea cutanöe et 
osseuse du cräne. Presse m4d. 1913. 20. p. 185. 

6. Bretz, Ein weiterer Fall eines kongenitalen Hautdefektes am Scheitel des Neuge¬ 
borenen. Vierteljahrsschr. f. d. ger. Med. 1912. Bd. 44. p. 237. Monatsscbr. f. Kinder¬ 
heilkunde. 1913. 3. p. 272. 

7. Caldwell-Luc, Sequestrum removed from static portion of labyrinth. The pat. 
had Symptoms of cerebellar abscess, but exploration was negative. Sheffield med.- 
chir. Soc. March 6. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 15. p. 560. 

8. Calle (Gaucher präsent.), Cuir chevelu encephaluide. Sdance 3 Avril 1913. Bull, 
de la soc. fran 9 . 1913. 4. p. 191. 

9. Childe, Myeloid sarcoma of the left parietal hone, in which the gape in the dura 
mater left after removal of the tumour wes filled by fascia lata taken from the thigh. 
Brit. Med. .Assoc. South. Br. Pourtsmouth Divis. March 5. 1913. Brit. med. Journ. 
1913. March 29. p. 662. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



284 


Jahresbericht für Chirurgie. TI. Teil. 


10. Eddowes, A new Operation for ulcers of scalps in an X-ray scar. Med. Press. 1913. 
April 23. p. 440. 

11. Enderlen, 3 Patienten mit Operationen am Schädel. (Demonstration.) Würzburger 
Ärzteabend. 11. März 1^13. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 

12. Etienne et Aimes, Cancer inoperable du cuir chevelu chez un jenne gar^on de 
14 ans. Epitheliome ä forme de sarcome alveolaire. Soc. des sc. med. Montpellier. 
14 Fevr. 1913. Rev. de chir. 1913. 4. p. 604 et Pres‘»e med. 1913. 24. p. 239. 

13. Fraenkel, Demonstration eines kindlichen Schädeldaches eines Falles von tuberku* 
löser Meningitis. ■ Biol. Abteil, d. ärztl. Ver. Hamburg. 15. April 1910. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 25. p. 1407. 

14. Fromaget, Osteite thyphique du frontal. Ann. d’ocnlist. 1912. Dec. p. 435. Presse 
med. 1913. 20. p. 196. 

15. Glüh, Über Mikrocephalie. Zeitschr. f. Schwachsinn. 1912. Bd. 6. p. 207. Monats¬ 
schrift f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 270. 

16. Grünfeld, Folliculitis der behaarten Kopfhaut. Wiener derm. Ges. 12. Febr. 1918. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 644. 

17. Kempe, Ein Fall von Dermoid der behaarten Kopfhaut. Dias. Greifswald 1913. 

18. Leri et Chatelain, Les alterations de la tete et notamment de la base du cräne 
dans la maladie de Paget. Soc. de neurol. Paris. 3 Avril 1913. Presse med. 1913. 
30. p. 303. 

19. Levy-Dorn, Angiom der Dura im Röntgenbilde. Eongr. d. deutschen Röntgenges. 
29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

20. Marcellos, Zur Operation der Schädelbasisfibrome. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
2. p. 274. 

21. Mercier et Mennet, Epithölioma atypique de la töte traiie par la radiothörapie. 
Soc. de rad. med. 31 Janv. 1913. Pre^^se möd. 1913. 12. p. 115. 

22. Meyer, Zur Kenntnis einiger Schädelanomalien der Neugeborenen. Spaltknochen 
und Defekte der Schädelknochen etc. Arch. f. Gyn. 1912. Bd. 96. p. 280. Monats¬ 
schrift f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 279 

23. Morestin, Epithölioma du front propagö au cräne. Exstirpation, rösection d’une 
partie du frontal. Autoplastie. Transplantation graisseuse. Bull, et mem. de la soc. 
de chir. 1913. Nr. 38. 

24. Müller, Nochmals der muskuläre Kopfschmerz. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 44. 
p. 300. Zeitschr. f. ortliop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 312. 

25. Nobl, Koinzidenz des vaskulären Hinterhauptsnävus mit der gleich beschaffenen kon¬ 
genitalen Anlage an der Stirn. Wiener dermatol. Ges. 27. Nov. 1912. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 5. p. 196. 

26. Oster, Über einen Fall von Doppelmissbildung: Dicephalus tribrachius. Dies. Würz¬ 
burg 1913. 

27. Par so ns, Diffuse sarcomatosis of the brain and spinal cord. Roy. Soc. Med. Sect. 
Dis. childh. March 28. 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 769. 

28. Regnaul t, Os wormiens insules exocraniens. Söance 10 Janv. 1912. Bull, et möm. 
de la soc. de anat. 1913. 1. p. 13. 

29. Riehl, Nicht pigmentierter Nävus in .Perrückenform“. Wiener derm. Ges. 13. Nov. 
1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 37. 

30. Rum barg, Über die Kopfblutgeschwulst der Neugeborenen. Diss. Göttingen 1913. 

31. Sabat, Röntgendiagnostik der Erkrankungen des Kopfes und der Wirbelsäule. Kongr. 
d. deutschen Röntgenges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. 
p. 778. 

32. Schlesinger und Schüller, Präparat eines Osteomes des Schädels mit darunter 
liegendem Himgliom. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. Wien. 5. Juni 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1142. 

33. Schüller, Die neuen Ergebnisse auf dem Gebiete der Schädelradiologie. Ges. f. 
phys. Med. Wien. 6. Nov. 1912 Wiener med. Wochenschr. 1913. 17. p. 1081. 

34. — Über intrakranielle Verkalkungsherde. Ges. d. Ärzte Wien. 11. April 1913. Wien, 
klin. Wochenschr 1913. 16. p. 642. 

35. Soli, Beitrag zur chirurgischen Behandlung der Schädelimpressionen bei Neugeborenen. 

Arch. f. Gyn. 1912. Bd. 97. p. 283. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 277. 

36. Streit und Wegelin, Fötus von 3 Monaten mit totaler Rachischisis und mit Anen¬ 

zephalie. Med.-pharm. Bez.-Ver. Bern. 3. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. 1913. 7. p. 210. 

37. Thomson, Oxycephaly in a girl aged 14. Edinb. med.-chir. Soc. Dec. 18. 1912. 
Brit. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 22. 

38. Vallois et Vinon, Sur un gros canal anastomotique reliant, ä travers le rocher, 
la veine jugulaire interne an sinus pötreux superieur. Soc. des sc. möd. Montpellier. 
21 Fövr. 1913. Presse möd. 1913. 24. p. 239. 

39. Vogt, Zur Kenntnis der Weichteildefekte am Kopfe Neugeborener. Monatsschr. f. 

Geb. u. Gyn. 1913. Bd. 37. p. 119. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 279. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, Verletzungen u. cliirurg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 285 


Wie aus dem vorstehenden Literaturverzeichnis zu ersehen ist, betreffen die 
Mitteilungen, die auf dem Gebiete der Erkrankungen des knöchernen Schädels und 
der Weichteile gemacht sind, im wesentlichen kasuistisches Material, bei dem Wieder* 
gäbe von Einzelheiten sich für ein zusammenfassendes Referat nicht lohnt Der 
wesentliche Inhalt der Beschreibungen ist schon aus den Überschriften ersichtlich. 
Kurz referiert sind dagegen die folgenden Abhandlungen bzw. Mitteilungen: 

40. Borchardt, Zur Kenntnis des Sinus perieranii. Deutscher Chirurgen-Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 33. 

41. Kofmann, Ein Fall von Periostitis ossificans der rechten Schädelhälfte mit Ver¬ 
kleinerung der betreffenden Orbita. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 45. 

42. Küttner, Angeborener Turmschädel. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 9. p. 300. 

43. — Das angeborene Vorkommen des Turmschädels. Deutßcher Chirurg -Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 43. 

44. Müller. Fall von völliger Skalpierung. Ver. nordwest-deutscher Chir. 9. Nov. 1913. 
Zentralbl f. Chir. 1913. 1. p. 17. 

45. Schloffer, Zur Behandlung der Sehstörungen beim Turmschädel («Kanaloperation*). 
Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil, 
p. 44. 

Über das Vorkommen des Turmschädels hat Küttner (42 u. 43) einige 
interessante Beobachtungen angestellt. In einem sehr extremen Falle dieser 
Art hatte die angeborene Synostose der sämtlichen Schädelknochen zu schweren 
Störungen geführt. Bei enormem Exophthalmus bestand eine doppelseitige 
Stauungspapille und der knöcherne Schädel hatte Wabenstruktur mit papier- 
artiger Verdünnung der Lamellen angenommen, was sich bei der vorge¬ 
nommenen Entlastungstrepanation feststellen liess. Häufig sind noch andere 
Hemmungs- bzw. Missbildungen mit dieser Anomalie verbunden. In ähnlicher 
Weise beobachtete auch Schloffer (45) bei einem Turmschädel schwere 
Sehstörungen, welche infolge einer Verengerung des knöchernen Canalis 
opticus durch Verlagerung der Karotis zustande kommen, die eine Strecke 
weit die untere Wand des Canalis opticus bildet. Durch Fortnahme der 
oberen Wand des Canalis opticus hat Schloffer versucht, die Kompression 
des N. opticus zu beheben. Er empfiehlt dies Verfahren, das wenigstens in 
seinem Falle teilweise von Erfolg war. 

Ebenfalls um die Beseitigung einer Raumbeengung der Orbita handelte 
es sich in dem Falle von Kofmann (41), wo eine Periostitis ossificans der 
rechten Schädelhälfte das ursächliche Moment darstellte. Durch temporäre 
Resektion nach Krönlein wurde die Abmeisselung der gewucherten Knochen¬ 
massen bewerkstelligt, wodurch die Protusion des Auges vermindert wurde. 
Gleichzeitig wurde durch eine besondere Plastik die Ptosis des oberen Augen¬ 
lides behoben. 

Durch ein mit dem Sinus sagittalis kommunizierendes Kavernom, das 
an der Grenze von Sagittal- und Lambdanaht auch durch Pulsation hervor¬ 
trat, war in einem von Borchardt (40) beobachteten Falle doppelseitige 
Stauungspapille bedingt. Das ganze Venensystem des Schädels war erweitert, 
während die Arterien sich als normal erwiesen, wie bei der späteren Sektion 
festgestellt werden konnte. Borchardt fasst die Erkrankung als eine 
Phlebectasia perieranii progressiva auf kongenitaler Basis auf. 

Über einen Fall völliger Skalpierung, der durch Transplantationen nach 
Thiersch in verschiedenen Sitzungen gedeckt wurde, berichtet W. Müller 
[Rostock (44)]. Die eigene Haut heilte bei den Tr ansplan tionen vorzüglich 
an, während die von dem Bräutigam des Mädchens gespendete Haut all¬ 
mählich wieder trotz anfänglicher Anheilung resorbiert wurde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28G 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


3. Terletzungen des Schädels und Gehirns durch Schuss und andere Ge¬ 
walten. Traumatische Meningitis und Uirnabszesse. 

1. Auvray. Traitement des plaies des sinus veineox du crüne. Arch. gdn. de chir. 1913. 
3. p. 257. 

2. Badolle, Cas de commotion cdröbrale. Soc. d. ec. mdd. Lyon. 12 Fdvr. 1913. Lyon 
med. 1913. 19. p. 1011. 

3. Bäräny, Fall auf den Hinterkopf, Vorbeizeigen beider oberen Extremitäten und des 
Kopfes nach oben. Ges. d. Ärzte Wien. 7, Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 7. p. 277. 

4. Berard, Leon, French clinical lecture on the treatment of fractures of tbe skull 
by lumbar puncture and early Trepbining. Med. Press. 1913. 15. 

5. Berger, Traumatische Läsion des Kleinhirns. Naturw.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heil* 
künde. 13. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 784. 

6. Boehme, Ein- und gleichzeitige Vagus* und Akzessoriuslähmung nach Schädelfraktur. 
Diss. Leipzig 1913. 

7. Gern4, Präsentation d'une balle ayant traversd le cerveau. Soc. de mdd. Rouen. 
14 Avril 1913. Presse mdd. 1913. 45. p. 454. 

8. Coste, Die Kommotionsneurose mit vasomotorischem Symptomenkomplex. Deutsche 
miiitäiärztl. Zeitschr. 1913. 5. p. 161. 

9. DeloreetPerrenot, Ddchirure du sinus latdral dans une fracture du cräne. Lyon 
chir. 1912. p. 666. Arch. g^n. de chir. 1913. 1. p. 81. 

10. Doazan, Etiologie, symptOmes et traitement chirurgical des hdmorrhagies mdning^es 
du nouveau-nd. Arch. gen. de chir. 1913. 1. p. 10. 

11. Exner und Karplus, Extraktion eines Prujektiles aus dem dritten Gehirnventrikel. 
Exitus Wiener klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1152. 

12. Fürbringer, Zur Kenntnis des Uirnabszesses als Unfallsfolge. Ärztl. Sachverst.- 
Ztg. 1913. 1. p. 1. 

13. Gatscher, Beiderseitige Atresie des äusseren Gehörganges mit bilateraler Fazialis¬ 
lähmung nach Schädeltrauma, österr. otol. Ges. 25. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohren¬ 
heilkunde. 1913. 1. p. 30. 

14. G oebel, Über die perkutorische Diagnose von Schädelbrüchen. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1912. Nr. 42. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 312 und Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 6. p. 200. 

15. Goepel, Heilung einer traumatischen Ventrikelfistel. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. 
Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 869. 

16. Good, Marshall, Judicial hanging. (Corresp.) Lancet. 1913. Jan. 18 p. 193. 

17. Karschulin, In das Gehirn eindringende Stich Verletzung der linken Schläfengegend. 
Wiener med. Wochenschr. 1913. 4. p. 269. 

18. Koenig, Über Augenstörungen bei Schädelbasisfrakturen. Wiener klin. Rundschau. 
1913. 46—47. 

19. Kryger, V., Durch Sturz entstandene subdurale Blutung, erfolgreich operiert. Ärztl. 
Bez.-Ver. Erlangen. 22. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 325. 

20. De Lapersonne et Velter, Ballen de revolver intrncranienne, hömianopsie en 
quadrant, amnesie verbale. Soc. neurol. Paris. 6 Mars 1913. Presse med. 1913. 24. 
p. 238. 

21. Lauenstein, Schuss in die rechte Schläfo und Durchbohrung des ganzen Gehirns 
durch die Kugel ohne Ausfallserscheinungen. Ärztl. Ver. Hamburg. 17. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 1. p. 49. 

22. — Grosshirn-Schussve riet zun g durch ein 7 min Geschoss ohne erhebliche Folgen. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H 1—2. p. 121. 

23. Heine, Anatomische Befunde bei Schädelschttssen. Vircho ws Arch. Bd. 209. p.293. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 486. 

24. Kasemeyer, Posttraumatische Pachymeningitis. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
43. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 201. 

25. Lexer, Nachträgliche Trepanation bei durchgehendem Stirn-Schädelschusse. Naturw.- 
med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 30. Jan 1918. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. 

p. 612. 

26. Lotsch, Die Behandlung der Schädelschussverletzungen bei den mobilen Sanitäts¬ 
formationen. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 40. 

27. Lüken, Schädelbasisfraktur mit Zerreissung des N. vagus und accessorius rechts. 
Med. Ges. Leipzig. 28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 614. 

28. Miloslavich, Biilbusverletzung bei Schuss in die Schläfe. Wiss. Ver. der Militär¬ 
ärzte d. Garnis. Wien. 12. April 1913. Militärarzt. 1913. 9. p. 143. 

29. Mohr, Dauernder Diabetes insipidus nach Scbädelgrundbruch. Monatsschr. f. Unfall¬ 
heilkunde. 19. Jahrg. Nr. 12. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 828. 

80. Morestin, Plaie de la tete par coup de feu. Blessure du sinus longitudinal, aupdr. 
au voisinage immddiat du pressoir d’Herophile. Ecoulement tardif du liquide cöphalo- 
rachidien. Seance 29 Janv. 1913. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 4. p. 179. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 287 


31. Morcstin, Le traitement des plaies des sinus craniens. (A propos du proc. verb. 
Suite de la discuss.) Seance 12 F4vr. 1913. Bull, et mdm. de ia soc. de chir. 1913. 
6. p. 245. 

32. Nimier, ^tude sur le mdcanisme des fractures du rocher. Th^se Lyon 1912. 

33. Orth, Fall von rupturiertem Aneurysma einer Hirnai*terie durch Irauma. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1038. 

34. Puppe, Priorität der Schädelbrüche. Ver. f. naturw. Heilk. Königsberg. 17. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 840. 

35. Roubier, Goyet et Bachelard, Deux cas d’h4morrhagie sous-arachnoYdienne, ponc- 
tions lombaires röpötöes: guörison. Soc. m^d. des höp. Lyon. 18 F6vr, 1913. Lyon 
raöd. 1913. 9. p. 476. 

36. Schnitzler, Schädelverletzung. Ges. d. Ärzte Wien. 25. April 1913. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 18. p. 727. 

37. Schreiner, Fall von Ruptur eines Aneurysma der Arteria basilaris infolge von Niesen. 
Diss. München 1913. 

38. Sieur, Barny, Potherat, Segond, Traitement des blessures des sinus craniens. 
(A propos du proc. verb.) Söance 5 Fövr. 1913. Bull et m4m. de la soc. de chir. 
1913. 5. p. 213. 

39. Spoljansky, Über komplizierte Schädelbrüche bei Kindern. Diss. München 1913. 

40. Tissot, Paralysie gönörale traumatique. L’encephale. 1912. p. 355. Arch. gen. de 
chir. 1913. 1. p. 94. 

41. Tytgat, Fracture du cräne, m^ningite purul., guörison. Soc. de möd. Gand. 7 Mai 
1913. Presse möd. 1913. 4. p. 38. 

42. Weber, Commotio cerebri mit anatomischen Befunden. Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1913. 
3. p. 56. 

43. Weiss, Blessure accidentelle du cerveau. Soc. de möd. Nancy. Rev. de chir. 1913. 
6. p. 912. 

44. Wendel, Kolossale komplizierte Depressionsfraktur des Schädels. Med. Ges. Magde¬ 
burg. 13. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26 p. 1463. 

45. Wilms, Eyperästhetische Zonen bei Schussverletzung des Gehirnes. Naturhist.-med. 
Ver Heidelberg. Med. Sekt. 10. Dez. 1912. Münch, med Wochenschr. 1913. 7. p. 382. 

46. Wood-Jones, The ideal lesion produced by judicial hanging. Lancet. 1913. Jan. 4. 
p. 53. 

Die Literatur der Schädelschüsse bietet diesmal ein reichliches Material. 
Heine (23) hat die anatomischen Befunde bei 109 Schädelschüssen aus dem 
Material des pathologischen Instituts der Charite in Berlin gesammelt und 
übersichtlich zusammengestellt. Im wesentlichen gibt die Arbeit statistische 
Anhaltspunkte, deren Wiedergabe im einzelnen für ein kurzes Referat nicht 
geeignet erscheint. Kasuistische Beobachtungen liefern ausserdem noch die 
•Arbeiten von Lauenstein (21 und 22), Lexer (25), Lotsch (26), Milos- 
lavich (28) auf dem Gebiet der Schussverletzungen des Schädels und ihre 
Behandlung. Lauenstein (21) bespricht einen Fall einer Grosshirn-Schuss¬ 
verletzung durch ein 7 mm Geschoss bei einem 23 jährigen Patienten, bei dem 
keinerlei Ausfallserscheinungen sich einstellten, obschon das Geschoss durch 
die ganze Quere des Gehirns von einer Seite zur anderen schräg von 
vorn nach hinten hindurchgegangen war. Es war vom vorderen Ende der 
III. rechten Stirnwindung durch das rechte Marklager, oberhalb des rechten 
Corpus Striatum unmittelbar am rechten Seitenventrikel vorbei durch den 
Balken, das linke Marklager und durch die graue Substanz an der Grenze 
des mittleren und oberen Drittels der linken hinteren Zentralwindung hin¬ 
durchgedrungen. 

Bemerkenswert ist ferner die Arbeit von Auvray (1) über die Behand¬ 
lung der Verletzungen der venösen Sinus des Schädels. Der Verf. hat 
163 derartige Verletzungen aus der Literatur zusammengestellt. Er fügt 
ihnen 3 eigene Beobachtungen hinzu. In 2 Fällen (Verletzung des Sinus 
lateralis bei einer Ohroperation und Zerreissung des Sinus longitudinalis 
infolge eines Schädelbruches) genügte die Tamponade und führte zur Heilung. 
In einem 3. Falle, in dem die Tabaksbeutelnaht bei Zerreissung des Längs¬ 
sinus nach Schädelbruch ausgeführt wurde, trat Exitus infolge gleichzeitiger 
Gehimverletzung ein. Auvray empfiehlt ein frühzeitiges operatives Vorgehen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



288 


Jahresbeiicht für Chirurgie. II. Teil. 


und hält für die beste Blutstillungsmethode die einfache Tamponade, die nur 
selten zu fortschreitender Thrombose, Phlebitis und Sepsis zu führen pflegt. 
Die ideale Venennaht ist nur in den seltensten Fällen ausführbar. Bei den 
nicht operierten Fällen ist die Sterblichkeit sehr hoch (82®/o Mortalität). 
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch Morestin (31) undSieur etc. (38). 

Über die Heilung einer traumatischen Ventrikelfistel hat Goepel (15) 
in der freien Vereinigung der Chirurgen des Königreichs Sachsen am 
26. Oktober 1912 berichtet. Bei einem 7 jährigen Knaben, der eine offene 
Depressionsfraktur des linken Scheitelbeins erlitten hatte, stellte sich nach 
Sondierung der Wunde durch den Arzt ein ständiger Liquorabfluss ein, der 
bei flacher Rückenlage zunahm, bei aufrechter Stellung dagegen fast aufhörte. 
Unter strengster Einhaltung einer aufrechten Körperstellung auch während 
der Nacht gelangte die Fistel schliesslich nach mehrwöchigem Bestand spontan 
zu Heilung. Es blieb ein Hirnprolaps zurück, bei dessen operativer Be¬ 
seitigung sich zeigte, dass es sich um die herniöse Ausstülpung des Seiten¬ 
ventrikels handelte, welche genau dem Kocher sehen Punkt für die Punktion 
des Seitenventrikels entsprach. Der Duraschlitz wurde durch Knochenhaut 
gedeckt. Es trat völlige Heilung ohne Ausfallserscheinungen ein. 

Goebel [Köln (14)] hat versucht die Perkussion zur Diagnose von 
Schädelbrüchen zu verwenden. In 13 von 15 Fällen konnte auf diese Weise 
festgestellt werden, dass der Perkussionsschall im Bereiche der Fraktur einen 
schetternden Beiklang erhält, ähnlich dem Geräusch des gesprungenen 
Topfes. Das Verfahren gibt einwandsfreie Resultate nur bei frischen Schädel¬ 
brüchen und bei Vornahme der Untersuchung am hängenden Kopfe bei 
absoluter Stille. , 

Über die Ätiologie, Symptome und Behandlung der Meningealblutungen 
bei Neugeborenen hat Doazan (13) Untersuchungen und Beobachtungen an¬ 
gestellt. Gewöhnlich ist eine stärkere Quetschung des Kopfes bei der Geburt 
vorausgegangen oder es liegt angeborene Gefässdegeneration infolge Lues, 
Alkohol usw. vor. In den schwersten Fällen kommt das Kind im Zustande 
hochgradigster Zyanose zur Welt, in dem es zugrunde geht. In anderen 
Fällen setzen erst nach einigen Tagen, nachdem die anfängliche Asphyxie 
behoben ist, Erscheinungen der Gehirnkompression mit Pulsverlangsamung, 
Krämpfen u. dgl. ein, trotzdem die Geburt normal verlaufen war. Doazan 
empfiehlt die Lumbalpunktion und die Punktion der Fontanellen, um eine 
Heilung zu ermöglichen. 

• Kasemeyer (24) beobachtete eine tödliche Pachymeningitis mit Er¬ 
weichungsherd an der vorderen Unterfläche des linken Stirnlappens bei einem 
25jährigen Manne, der 5 Jahre zuvor einen Hufschlag gegen die Stirn mit 
nachfolgender Infektion von der Nasenhöhle erlitten hatte. 

Eine für die Beurteilung Unfallverletzter wichtige Beobachtung teilt 
Mohr (29) mit, Diabetes insipidus nach Bruch des Schädelgrundes und des 
Scheitelbeins, bei dem die Hypophysengegend und vordere Schädelbasis im 
wesentlichen in Mitleidenschaft gezogen war. Der Diabetes trat 2—3 Wochen 
nach dem Unfall ein und hat sich über 14 Jahre unverändert erhalten. Der 
Verletzte bezieht eine Rente von 30°/o wegen der nach dem Unfall zurück¬ 
gebliebenen Folgeerscheinungen. 

Ausländische Referate. 

1. *Boyert, Frank van der, The serum treatment of tetanus after Symptoms have 
developed. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Febr. 1. 

2. Frazier, Charles Harrison and Lloyd, James Hendrie, A case of tumor 
of the hypophysis partial ly removed by the transfrontal method of approach. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 1. 

3. Frazier, CharlesHarrison, An approach to the hypophysis through the anterior 
cranial fossa. Ann. of Surg. 1913. February. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, Verletzungen u. chimrg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 289 

4. Frazier, Charles Harrison, Iniracranial division of the auditory nerve for per¬ 
sistent tinnitus. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Aug. 2. 

5. Glinski, Zur Kasuistik der Hypophysenerkrankungen. Przegl. lek. 1913. Nr. 52. 
(Polnisch.) 

6. *Grey, Ernest G. and Emerson, L. E, A striking acquirement of risualizing 
power and the developement of dreams following a cerebral tumor exstirpation. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Dec. 13. 

7. Grinker, Julius, Tumor of the hypophysis in a case of acromcgaly. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. 1913. July 26. 

8. Haynes, ErvingS., Congenital inttmal bydrocephalus. Its treatment by drainage 
of the cisterna magna into the cranial sinuses. Ann. of Surg. 1913. April. 

9. Hudson, William H., Sub-temporal muscle drainage by the aid of silver wire 
drainage mats in cases of congenital bydrocephalus. Ann. of Surg. 1913. March. 

10. — CoDsecutive displacemont of the cereoral hemispbere in the localization and lemoval 
of intracerebral tumors and heinorrhages (Apoplectic hemorrhages and clots). Ann. of 
Surg. 1913. April. 

11. Luger, Alfred, Some fractures of Roentgenographie cbanges in pituitary diseases. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Sept. 9. 

12. *Man waring. J. G. B., Renlacing depressed fractures of the malar bone. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. 1912. Jan. 4. 

13. Orsechowski und Walicbiöwicz, Operierte Arachnoidealgeschwulst des Klein¬ 
hirns. Lwow. tyg. lek. 1913. Nr. 13. (Polnisch.) 

14. Park. Roswell, Conclusions drawn from quarter Centurys work in frain surgery. 
New York State Journ. of Med. 1913. Juno. 

15. Potts, John B., Some cemparative measurements of the skull and sella turcica. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Sept. 27. 

16. *Randolph, B. M., Sarcoroa of the left frontal lobe of brain without definite Sym¬ 
ptoms until shortly before death. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1912. Jan. 4. 

17. Uydygier. A., Traumatische Schädelfrakturen. Lwowski tyg. lek. 1913. Nr. 9. 
(Polnisch.) 

18. — Hirngeschwulst. Lwowski tyg. lek. 1913. Nr. 9. (Polnisch.) 

19. Special article, Eleventh annual suromary of fourth of July injuries. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. 1913 Aug. 30. 

20. Sweet, Joshua Edwin and Allan, Alfred Reginald, The effect of the removal 
of the hypophysis in the dog. Ann. of Surg. 1913. April. 

21. Zombrzuski, Zur Chirurgie der hinteren Schädelgrube. Przegl. iginek. Bd. 9. H. 3. 
(Polnisch.) 

Fra zier und Lloyd (2). Ein 21 jähriger Mann erkrankte mit rasch 
fortschreitender Blindheit, Kopfschmerz, Erbrechen, Schmerzen in Beinen und 
Brust. Eine Röntgenaufnahme zeigte Zerstörung des Bodens der Sella tur¬ 
cica. Teile der hinteren Proc. clin. waren erhalten, aber undeutlich sichtbar. 
Zeichen von Akromegalie oder Dystrophia adiposogenitalis waren nicht vor¬ 
handen. Nach transfrontaler Freilegung der Hypophyse wurde ein Tumor 
derselben teilweise entfernt. Die mikroskopische Untersuchung ergab Sarkom 
von teleangiektatischem Charakter. Nach der Operation eingeleitete Hypo- 
physen-Fütterung hatte keinen Einfluss auf den niedrigen Blutdruck. Ebenso¬ 
wenig der Gebrauch von Epinephrin. Die vorgeschrittene Sehnerven-Atrophie 
lässt eine Besserung des Sehens nicht erwarten. 

Frazier (3). Die transsphenoidale Operation zur Freilegung der Hypo¬ 
physe hat gegenüber der intrakranialen die Nachteile, dass die Infektions¬ 
gefahr wesentlich grösser und das Operationsfeld sehr viel enger ist. Wenn 
auch das erstere Verfahren unter bestimmten Bedingungen vorzuziehen ist, 
wird das letztere in der Zukunft doch das allgemein angewandte sein. 
Frazier beschreibt eine Modifikation der Methode von McArthur, nach der 
er einen Kranken mit Erfolg operiert hat. Es handelte sich um eine Cyste, 
die geöffnet wurde. Über den späteren Verlauf werden keine Angaben ge¬ 
macht. Ein grosser frontaler Hautknochenlappen wurde lateral umgeschlagen, 
ein Stück des Orbitalrandes reseziert, um später wieder eingesetzt zu werden, 
und das Orbitaldach bis zum Foramen opticum entfernt. Das aus dem Orbital¬ 
rand resezierte Stück ist kleiner wie bei McArthur, wodurch die Möglich¬ 
keit der Nekrose verringert wird. 

JahrMberieht fflr Ghimrgie 19ia 19 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



290 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Frazier (4). Intrakranielle Durchtrennung des Nervus acusticus kann 
berechtigt sein bei Vertigo, Otalgie und Tinnitus. Für die erste Erkrankung, 
wenn sie nicht mit Tinnitus zusammen auftritt, ist fielleicht die Entfernung 
der Halbzirkelkanäle Torzuziehen. Im Falle von Otalgie muss berücksichtigt 
werden, dass sie durch Fazialis-Erkrankung bedingt sein und daher gleich¬ 
zeitige Durchschneidung des Akustikus und Fazialis erfordern kann, was bei 
der meist schon bestehenden Paralyse des letzteren nicht gegen den Eingriff 
spricht. Von Tinnitus-Erkrankungen kommen für die Akustikusdurch- 
schneidung nur diejenigen in Betracht, welche kochlearen Ursprungs sind. 
Frazier berichtet über einen Kranken, bei dem er den Eingriff mit Erfolg 
ausführte. Eine während der Operation gemachte Lumbalpunktion erleichterte 
das Aufheben des Gehirns nicht. Für Ausführung des Eingriffs ist Vertraut¬ 
heit mit den operativen Problemen der hinteren Schädelgrube absolut not¬ 
wendig. 

Glinski(5). Es werden folgende Sektionsbefunde angeführt. 1. Tuber¬ 
kulose der Hypophyse bei einer tuberkulösen Basalmeningitis. Verkäsung der 
Kapsel und angrenzenden Hypophysispartien, sowie Knötchen im Innern der 
Drüse. 2. Eiterung der Hypophyse wmrde einmal infolge epidemischer Zere- 
brospinalmeningitis, das zweite Mal bei allgemeiner puerperaler Pyämie ge¬ 
funden. Im letzten Falle sassen die Infiltrate sowohl im nervösen, als im 
glandulären Teil des Magens. 3. Nekrose der Hypophyse bei Pyämie und 
Herzfehler. A. Wertheim (Warschau). 

Ein von Grinker (7) sieben Jahre beobachteter an Akromegalie 
leidender Kranker starb im Alter von 56 Jahren, lö Jahre nach Beginn der 
Erkrankung. Ausser den für den Zustand charakteristischen Organ- 
vergrösserungen, bestand dauernde Abnahme der geistigen Fähigkeiten, der 
Geschlechtsfunktion und epileptische Anfälle. Sehstörungen traten nicht auf. 
Der Tod erfolgte im Koma. Die Sektion ergab grossen Hypophysentumor 
von adenomatösem Bau, 6 zu 4 zu 3 cm messend und doppelseitigen Hydro- 
cephalus. Chromophile Zellen fehlten fast vollständig. Vielleicht gab das 
Fehlen der Schilddrüse die erste Veranlassung zum Wachstum der Hypophyse. 

Haynes (8). Fast alle bisher gemachten Versuche den kongenitalen 
internen Hydrocephalus chirurgisch zu heilen, führte früher oder später zum 
Tode der Kranken. Bei den wenigen Ausnahmen kann es sich ebensowohl 
um spontane als durch den Eingriff herbeigeführte Heilungen handeln. Jede 
Drainage oder sonstige Behandlung muss lange genug wirksam sein, um die 
Entwickelung der Pacchionischen Granulationen zu ermöglichen, die dann die 
Ableitung der Flüssigkeit übernehmen. Am meisten Aussichten auf Erfolg 
hat die Herstellung einer Verbindung zwischen der Cisterna magna und einem 
Gehirnsinus. Zwei von Haynes in dieser Richtung gemachte Versuche 
endeten mit dem Tode der Kranken infolge von Abfluss der Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit nach aussen. Einmal verhinderte die Verletzung der Zisterna bei 
der Trepanation die Einlegung eines weichen Rohres, das andere Mal rutschte 
ein nicht befestigtes Silberrohr aus der Vena emissaria parietalis ab. 

Hudson (9) rät zur dauernden Drainage des angeborenen Hydrocephalus 
eine sternförmige Silberdrahtwelle zu verwenden, die mit einer ebenfalls 
aus Draht hergestellten, in den Ventrikel führenden Röhre verbunden wird. 
Die Drainageröhre wird über die graduierte Punktionsröhre in entsprechende 
Länge eingeschoben und letztere erst entfernt, nachdem erstere in richtige 
Lage gebracht ist. Die Enddrähte des Drainrohres werden an dem ventralen 
Ring der Welle befestigt. Nachdem die Wunde ganz geschlossen, wird ein 
loser durch Gipsbinde geschützter Verband angelegt. Über Versuche mit 
der beschriebenen Methode sind keine Angaben gemacht. 

Hudson (10). Die Freilegung der Hemisphären des Grosshirns durch 
mehrere Lappen macht infolge der Druckentlastung tiefer liegende Tumoren 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pochhammer, Verletzungen u. chinirg. Krankheiten des Schädels u. Gehirns. 291 

der Palpation zugänglich. Wenn der Druck aufgehoben, tritt eine sichtbare 
Verlagerung des Gehirns nach hinten oder vorn ein. Die für Tumoren not¬ 
wendigen verschiedenen Duraschnitte sind durch Bilder erläutert. Bei 
intrazerebralen Blutungen muss die Dura sehr vorsichtig eröffnet werden, um 
Himvorfall zu verhüten. Bei einer Operation an einem tief bewusstlosen 
45jährigen Kranken mit frischer Blutung, platzte die Rinde nach Inzision 
der Drüse und wurden grosse Gerinnsel vorgedrängt, mit sofortigem Eintreten 
der unterbrochenen Atmung. Ein in die Höhle gelegtes Gummirohr wurde 
durch ein Bohrloch nach aussen geleitet und die Wunde im übrigen ge¬ 
schlossen. Der Kranke ging vom vierten Tage ab umher und wurde am 
12 Tage entlassen. Die Trennung des Knochens wird hauptsächlich mit 
starken Quetschzangen gemacht, was wenig Blutung verursacht. 

Luger (11). Die obere Grenze der noch als normal geltenden Masse 
der Sella turcica ist 15 mm im anteroposterioren und 10 mm im vertikalen 
Durchmesser. Bei der radiographisch festgestellten Vergrösserung ist zu be¬ 
rücksichtigen, dass dieselbe ausser bei Hypophysen- und Gehirnerkrankung 
bei Eunuchen, Multiparen und Myxödem vorkommt. Die durch intrasellare 
Geschwülste bedingte Erweiterung der Sella pflegt mit einem Knochenschwund 
des Bodens zu beginnen, während nahe oder entfernte extrasellare Hirn¬ 
geschwülste und Hydrocephalus zunächst die Processus clinoidei zum 
Schwund bringen und dann zu Erweiterung führen. Tumoren des Nervus acus- 
ticus können ausser den Erscheinungen der extrasellaren Geschwülste eine 
deutliche Neigung des Dorsum sellae nach vorn verursachen. 

Orzechowski und Walichicwiez (13). Die 21jährige Patientin ist 
seit einem Jahre krank. Die klinische Untersuchung ergab Symptome von 
chronischem Himdruck mit trophischen Störungen, wie Haarausfall, Lympho¬ 
zytose U8W. Vor drei Jahren traten starke Nackenschmerzen, ferner Krampf¬ 
anfälle auf. In erster Linie tritt eine Reizung des N. facialis, lingualis, 
accessorius auf. Koordinationsstörungen, aber kein Intentionszittern, Fallen 
auf die rechte Seite, also Symptome einer Beteiligung der rechten Wurmhälfte. 
Für Beteiligung der rechten Kleinhimhälfte spricht das Fehlen der Reflexe 
bei rechtsseitigem Nystagmus. Es wurde ein Gliom oder Cyste der rechten 
Halbkugel mit der rechten Wurmhälfte diagnostiziert. Zweizeitige Operation 
mit zweiwöchentlichem Intervall. Nach Aufklappung des Lappens Unter¬ 
bindung des Sinus occipitalis und transversus, Entblössung der rechten Klein¬ 
hirnhälfte, Punktion erfolglos, aus dem rechten Hinterhauptlappen wurden 
156 ccm Flüssigkeit punktiert. Zwischen oberer Kleinhirnhälfte und Ten- 
torium wird stumpf eingegangen und 150 ccm einer hellen Flüssigkeit ent¬ 
leert. Dieselbe entsprach einer Cyste. Nach vier Tagen Tod. Die Sektion 
klärte die Sachlage nicht auf und die Diagnose Arachnoidealcyste blieb aufrecht. 

A. Wert he im (Warschau). 

Park (14). In den letzten 25 Jahren hat die Chirurgie der Hirn¬ 
blutungen, spontane und traumatische, grosse Fortschritte gemacht, weniger 
die des Hydrocephalus. Die Erfolge bei Hirntumoren sind bezüglich radikaler 
Eingriffe immer noch wenig aussichtsreich. In der Regel ist eine Dekom¬ 
pressionsoperation der zweckmässigste Eingriff. Bei Abszessen kann nur etwas 
erreicht werden, wenn der eigentliche Herd gefunden wird, in welcher Be¬ 
ziehung nur wenig Fortschritte gemacht worden sind. Die Operationen wegen 
Epilepsie, ähnlichen Zuständen und Psychosen leiden an der Schwierigkeit 
neue Adhäsionen zu verhüten. 

Potts (15). Nach Messungen an Röntgenbildern beträgt der sagittale 
Durchmesser der Hypophysis 8—13 mm und die Höhe 6—10 mm. Be¬ 
ziehungen zwischen Grösse des Schädels und der Zirbeldrüse scheinen nicht 
zu bestehen. Letztere erreicht ihre definitive Grösse „in frühen Lebensjahren^. 
Bei einem von Potts Kranken zeigte die Röntgenaufnahme ein Fehlen der 

19* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



292 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Proc. clin. ant. Ausser heftigen temporalen Kopfschmerzen, die wahrschein¬ 
lich zu genannter Veränderung in Beziehung standen, waren keine auf Hypo- 
physen-Erkrankung deutende Symptome vorhanden. Die Vergrösserung der 
Hypophyse gehört nicht in die Klasse der Hirntumoren, sondern in die 
Hyperplasien und Degenerationen der Schilddrüse. Bei der Behandlung sind 
nicht nur die gestörte Funktion, sondern auch die Druckerscheinungen von 
seiten der Nachbargewebe zu berücksichtigen. Besonders letztere erfordern 
eine frühe Diagnose und Dekompressionsoperation. 

Rydygier (17). Patient wurde mit einem Stein verletzt und blieb 
zwei Stunden lang bewusstlos. Nach 2 Wochen heilte die Wunde, doch blieben 
Schmerzen und Schwindel zurück. Rechts in der Scheitel-Hinterhauptgcgend 
eine handtellergrosse Impression mit glatten Rändern. Die ganze Gegend 
schmerzhaft. Die rechte Pupille weiter als die linke. Das Sehfeld beiderseits 
etwas verengt. Im Augenhintergrunde venöse Stase. Trepanation. Die 
Hirnhaut vorgewölbt. Das Knochenstück wird herausgehebelt, umgekehrt 
und wieder eingebracht. Die subjektiven Beschwerden Hessen nach. 

A. Wertheim (Warschau). 

Rydygier (18). Die 40jährige Kranke bemerkte iiu Sommer 1911 
Taubwerden der linken Extremitäten, der linken Thorax- und Gesichtshälfte. 
Die Anfälle wiederholten sich alle paar Tage. Im Dezember 1911 Schwäche 
der Extremitäten und Krämpfe der linken oberen Extremität. Dann Läh¬ 
mung der linken Extremitäten, linker Pes equino-varus, Herabsetzung des 
Sehvermögens, Stauungspapille. Diagnose: Geschwulst in der rechten Halb¬ 
kugel. Die Operation ergab eine hühnereigrosse Geschwulst in der Gegend 
der rechten Zentralwindung; sie reicht bis an den Balken heran. Entfernung 
des Tumors ohne Drainage. Besserung der gesamten Symptome. Die 
mikroskopische Untersuchung ergibt sarkomatösen Charakter der Geschwulst. 

A. Wert he im (Warschau). 

Special article (19). Der elfte vom Journal of the Amer. Med. Ass. 
veröffentlichte Sammelbericht 4. Juli über Verletzungen zeigt eine Abnahme 
des Tetanus von 417 in 1903 auf 4 in 1913. 

Sweet und Allan (20). Von 22 Hunden, denen die Hypophyse ex- 
stirpiert wurde, starben 19 durch die verschiedensten Ursachen innerhalb 
des ersten Monats und 5 lebten vier Monate. Irgendwelche unmittelbare 
Symptome, die dem Eingriff eigentümlich sein könnten, wurden nicht be¬ 
obachtet. Die Operation wurde mehrmals unausführbar durch Verletzung 
eines atypisch verlaufenden Astes der Arteria pterygopalatina. Beim Hunde 
ist die Anatomie der Drüse eine derartige, dass eine mikroskopisch voll¬ 
ständige Entfernung nicht möglich erscheint. Dagegen kann genügend Sub¬ 
stanz exstirpiert werden, um die physiologische Wirkung aufzuheben. Von 
den Folgen der Operation trat am frühesten eine eigentümliche Veränderung 
des Pankreas auf, die makroskopisch und mikroskopisch der Drüse auf der 
Höhe der Funktion glich. Dann folgte Atrophie der Hoden und wesentlich 
später Gewichtszunahme. Die Pankreasveränderung war konstant, während 
die Hodenatrophie nicht ausnahmslos auftrat. Gewichtszunahme erfolgte nur 
bei den lange lebenden Tieren. Über die Zuckertoleranz der überlebenden 
Tiere wurden nicht genügend Beobachtungen angestellt, um die Resultate 
der Mitteilungen wert erscheinen zu lassen. Die zu den Versuchen benutzten 
Tiere waren alle ausgewachsen, von nicht näher bestimmten, zum Teil hohen 
Alter. As ebner, welcher ausschliesslich mit jungen Tieren experimentierte 
(Pflügers Archiv 1912), glaubt, dass die Entfernung der Hypophyse bei 
allen Tieren wirkungslos sei, dem obige Resultate widersprechen. Eine ab¬ 
solute Notwendigkeit der Drüse zur Erhaltung des Lebens, besteht offenbar 
nicht. Beim Menschen ist die einzige Indikation zur Operation intrakranieller 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzaagen u. Chirurg. Krankheiten d. Halses n. d. Schilddrüse. 293 

Druck. Die tou Frazier angegebene Operationsmetbode ist zweifellos 
die beste. 

Zembrzuski (21). Das 9jährige Kind leidet seit einem Jahre an 
Kopfschmerzen, Abnahme der Sehkraft, Krämpfen, Erbrechen. Blasses Kind, 
Bewusstsein erhalten. Ataxie. Kein Visus am linken Auge, keine Reaktion 
auf Licht. Sehnervenatrophie links, Hemiparese links. Diagnose: Kleinhirn- 
geschwulst links. Dekompressire Trepanation ohne Erfolg. Bei dem zweiten 
Eingriff ernste Atemstörungen nach Abheben des Knochens. Punktionen ohne 
Erfolg. Sektion ergibt ein mandarinengrosses, vom unteren Wurm ausgehendes 
in beide Halbkugeln einwachsendes Solitärtuberkel. Bedeutende Erweiterungen 
der Seitenkammern. A. Wertheim (Warschau). 


IV. 

Verletzungen und ehirurgisehe Krankheiten des Halses 

und der Schilddrüse. 

Referent: Mac Gillavry, Amsterdam. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


Thyreoidea. 

1. Alamartine» La tecbnique actuelle des operations pour goitre. Rev. de chir. 1913. 
4. p. 512. 

2. Alqnier, 32 cas de Basedowisme fruste. Soc. de neurol. Paris. 4 Juin 1913. Presse 
mdd. 1913. 49. p. 491. 

3. *Asai, Über akuten Morb. Basedow. Dies. Greifswald 1913. 

4. *Ashbj, Hugh. P.» A case of sub-acute exophtalmic goitre in a child. The Medic. 
Chronicle. 1913. Nov. 

5. Aul de» Endemie goitre: the cansative factor. (Corresp.) Lancet. 1913. May 10. 
p. 1344. 

6. Bardin» Gas de goitre suffocant chez un nouveau-nd. Soc. des sc. mdd. St. Etienne. 
4 Ddc. 1912. Presse mdd. 1913. 34. p. 345. 

7. Bauer» Über organabbaoende Fermente im Serum bei endemischem Kropfe. Wiener 
klin. Wochensebr. 1913. 16. p. 606. 

8. ''‘Beck» Struma und Schwangerschaft. Bruns' Beitr. Bd. 80. H. 1. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 11. p. 405. 

9. Beer mann, 2 Fälle von metastatischer Strumitis. Diss. Erlangen 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 24. p. 1345. 

10. Bell» Superinvolution of the uterus with exophthalmic goitre. North of England 
Obstetr. and Gyn. Soc. Febr. 21. 1913. Brit. med. Journ. 1913 March 8. p. 504. 

11. '^Bdrard» A propos.du traitement de la maladie de Basedow chez les enfants. Soc. 
mdd. des h6p. Lyon. 22 Avril 1913. Lyon mdd. 1913. 18. p. 985. 

12. Bdrard» Lesieur et Chalier» Etüde expdrimentale du goitre. Soc. de biol. 19 Avril 
1913. Presse mdd. 1913. 33. p. 334. 

13. Berry, The surgery of the thyroid gland. 1. Lancet. 1913. March 1. p. 583. 

14. — The surgery of the thyroid gland. II. Lancet. 1913. March 8. p. 668. 

15. — The surgery of the thyroid gland. III. Lancet. 1913. March 15. p. 737. 

16. *Bettinger» Blutuntersuchungen bei Thyreotoxikosen. Diss. Heidelberg 1913. 

17. ^Bircher, Die Ätiologie des endemischen Kropfes. Ergehn, d. Chir. u. Orth. 1913. 
Bd. 5. p. 133. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. p. 263. 

18. — Beitrag zur Kenntnis der Schilddrüse und Nebenschilddrüse bei Kretinoiden» Kre- 
tinen und endemischen Taubstummen. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 11. H. 2 u. 3. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 32. p. 1284. 

19. Blauei und Reich, Versuche über künstliche Kropferzeugung, v. Bruns’ Beitr. 
Bd. 83. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 32. p. 1278. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




294 


Jahresbericht fOr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


20. *BonneI, Cancer ^pith41. du corps thyrolde d^veloppd sur an goitre. Sdance 17 Janv. 
1913. Bull, et in4m. de la soc. de anat. 1918. 1. p. 20. 

21. Brade, Fall mit Riedelscher , eisen harter** Struma. Bresl. chir. Ges. ll.Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 21. 

22. Breitner, Kritische und experimentelle Untersuchungen über die kropfigen Erkran- 
kungen der Schilddrüse. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 25. H. 5. p. 808. 

23. Breuer, Sogen, eisenharte Struma. Ges. d. Ärzte Wien. 1. April 1913. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 15. p. 600. 

24. *Brunner, Geheilte Fälle von Strumektomie. Ärztl. Ver. Münsterlingen. 10. Juli 
1913. Konespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 35. p. 1110. 

25. *Butler, Harrison, „Struma* an important factor in disease of the eyes. Brit. 
med. Journ. 1913. Oct. 18. 

26. ^Campbell, 4 casea of Graves disease treated by fresh thyroidectomized goats milk. 
Liverp. med. Instit. March 27. 1913. Brit. med. Joum. 1913. April 12. p. 770. 

27. Cohn, Sporodischer Kretinismus bei Geschwistern. Berl. med. Ges. 8. Jan. 1913. 
Allg. med. Zentralztg. 1913. 4. p. 47. 

28. 'Coulter, Unilateral proptosis with enlarged thyroid. Brit. med. Assoc. South Wales 
and Monmouthsh. Br. Febr. 6. 1918. Brit. med. Journ. 1913. March 1. p. 444. 

29. Cotti,Andrd, The Roentgen ray in intrathoracic goiter and thymus-hyperplasia. 
The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Jan. 11. 

30. — Thymic tracheostenosis and thymus death, with report of cases. The Journ. of 
the Amer. Med. Assoc. 1913. Febr. 22. 

31. Conti^ve, Ablation du thymus chez les trös jeunes oiseaux. Bull, de l’acad. de 
mdd. 1913. Nr. 33. p. 321. 

32. *Crignis, de. Zur Kasuistik der metastasierenden anscheinend gutartigen Struma. 
Diss. Würzburg 1913. 

32a.‘'^Davidowitsch, D., Morbus Basedowii und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Berlin 
1913. 

33. ^'‘Demmer, Klinische Studien über Kropfoperationen nach 600 Fällen. Med. Klinik. 

1912. p. 1948. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 408. 

34. Dieterle, Hirschfeld und Klinger, Stadien über den endemischen Kropf. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 33. p. 1813. 

35. *Dufourt, Deux cas d’hemithyroYdectomie pour goitre exophtalmique vrai d'origine 
tuberculeuse. Soc. nat. de med. Lyon. 10 F4vt. 1913. Lyon m4d. 1913. 14. p. 748. 

36. Dyrenfurth, Zum Kapitel des traumatischen Morbus Basedow. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. 47. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 212. 

37. ^Eiselsberg, v., Implantation von Schilddrüsengewebe bzw. Epithelkörperchen. 
Wiss. Ver. d. Militärärzte d. Garn. Wien. 14. Dez. 1912. Militärarzt. 1913. 1. p. 11. 

38. "^Engelhorn, Schilddrüse und weibliche Geschlechtsorgane. Habilitationsschr. Er¬ 
langen 1911/12. 

39. Euziöre et Margaret, HyperthyroYdie et syndrome dpildptiforme. Soc. des sc. 
m^d. Montpellier. 2 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 49. p. 492. 

40. Farrant, On experimental hyperthyroidism. Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect. of 
Bact. and Pathol. July 23. 1913. Brit. med. Journ. 1913. July 26. p. 196. 

41. — Hyperthyroidism: its experimental production in animals. Brit. med. Joum. 1913. 
Nov. 22. p. 1363. 

42. *Flesch, Über Blutzuckergebalt bei Morbus Basedow, und über thyreogene Hyper¬ 
glykämie. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 406. 

43. *Fletcher, Cachexia strumipriva in a girl aged 13. Roy. Soc. Med. Set. Dis. Childr. 

April 25. 1913. Brit. med. Journ. 1913. May 10. p. 995. 

44. Füllet, Traitem. radiotherapique de la inaladie de Basedow. Soc. de neurol. Paris. 

4 Juin 1913. Presse mdd. 1913. 49. p. 491. 

45. ''‘Förstige, Über die chirurgische Behandlung des Morbus Basedow. Diss. Heidel¬ 
berg 1912. 

46. ♦Funke, v., Über akuten Basedow. Prager med. Wochenschr. 1913. 23. p. 320. 

47. *— Über akuten Morbus Basedow. (Diskussion.) Wiss. Ges. deutscher Ärzte Böhmen. 
25. April 1913. Prager med. Wochenschr. 1913. 23. p. 323. 

48. ♦Garrd, Thymusexstirpation bei Basedow. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 49. p. 1886. 

49. Gebele, Über Schiiddrusentuberkulose. Tagung d. Ver. d. bayer. Chir. 12. Juli 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1683. 

50. ♦Gerhardt, Morbus Basedow. Bei interner Behandlung ziemlich rasche Besserung 
der Herzinsuffizienz. Würzburger Arzteabend. 27. Mai 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 29. p. 1629. 

51. ♦Getzowa, Frl., Struma baseos linguae. Med.-pharm. Bezirksver. Bern. 21. Januar 

1913. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 12. p. 373. 

52. ♦Graff, v. und Novak, a) Basedowsche Krankheit und Genitale, b) Schilddrüse 
und Gestation. Vers. d. deutschen Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. 24. p. 1348. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten d. Halsen n. d. Schilddrüse. 295 


53. Grober, Über Selbstheilung yon Basedowscher Krankheit. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 1. p. 8. 

54. "^Grützner, Joaumsetzung and Jodspeicherung in ihrem Verhältnisse zur Schilddrüse. 
Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 5. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1229. 

55. G ul ecke, Chirurgie der Nebenschilddrüse. Neue deutsche Chirurgie. Stattgat*t, Enke. 
1913. 

56. Haberer, y., Thymasreduktion und ihre Erfolge. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 27. H. 2. 

57. — Thymusreduktion und ihre Resultate. Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 44. 

58. — Thymusreduktion und ihre Erfolge. Zentralbl. f. Chir. 1913. 51. 

59. 'Haenel, Tbyreopriye Tetanie seit 22 Jahren. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. 
11. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 12. p. 667. 

60. *Hagen, Anzeigen und Gegenanzeigen der internen Behandlung des Kropfes. Würz¬ 
burger Abhandl. Herausg. Müller u. Seifert. Bd. 13. H. 3. Würzburg, Kabitzsch. 
1913. 

61. — Über Strumitis und Thyreoiditis. Ärztl. Ver. Nürnberg. 21. Noy. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 10. p. 561. 

62. Halsted, William, I. The excision of both lobes of the thyroid gland for eure of 
Graves disease. 11. The preliminary ligation of the thyroid arteries of the inferior in 
preference to the snperior artery. Annals of SurjgeiT. 1913. Aug. 

63. am in er, Beiträge zur pathologischen Anatomie der Glandula thyreoidea der Haus- 
Säugetiere. Diss. Giessen 1912. 

64. ‘'‘Hammond, Case of unilateral exophtbalmus. Brit. med. Assoc. Burma Brauch. 
Jan. 24. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 499. 

65. ^Heaton, Myxoedema treated by grafts of the thyroid placed in the anterior ab¬ 
dominal wall between the muscles and also amongst the muscles. Roy. Soc. of 
Med. Sect. of Surg. Meeting in the General Hosp. Birmingb. Lancet. 1918. June 21. 
p. 1757. 

66. Hirsch, Rahel, Thymin und seine Wirkung in der Behandlung des Morbus Base- 
dowii und Thymin als Schlafmittel. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 44. p. 2141. 

67. *Hochsinger, Ein Fall von infantilem Basedowoid. Mitteil. d. Ges. f. innere Med. 
u. Kinderheilk. Wien. 1913. Bd. 12. p. 11. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. 
p. 263. 

68. B'all von infantilem Basedowoid. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilkunde. Wien. 
Pädiatr. Sekt. 23. Jan. 1913. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 4. p. 325. 

69. — Knabe mit Basedowoid. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. Wien. 23. Jan. 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 896. 

70. Hoeniger, E., Über die Tracheostenosis tbymica. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 82. H. 3. 
p^. 484. 

71. Hoffmann, Über das Anovarthyreoidserum. Münch, med. Wochenschr. 1913. 13. 
p. 693. 

71a. *HoHitschek, Ein Fall von Morbus Basedowii mit Pulsverlangsamung. Mitteil. d. 
Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. 1913. Jabrg. 12. Nr. 5. p. 88. 

72. Hosemann, Die Funktion der Schilddrüse bei Basedow. Deutscher Chir.-Kongress. 
Berlin. 26—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 51. 

73. ^Hougardy, Goitre exophtalmique avec papille de stase chez un gar^n de 14 ans. 
Soc. möd.-chir. Lidge. 6 Nov. 1912. Presse mdd. 1913. 2. p. 18. 

73a. "^Iselin, Goitre plongeant rdtro-claviculaire. Soc. des chir. Paris. 28 Fdvr. 1913. 

‘ Presse mdd. 1913. 24. p. 236. 

73b. Jacobson, J. H., The thyrogenic origin of Basedows disease. Annals of Surgery. 
1913. March. 

73c. *J US tns, Beiträge zu dem Vorkommen und der geographischen Verbreitung des Kropfes 
in der Provinz Ostpreussen. Diss. Königsberg 1913. 

74. *Kaess, Untersuchungen über die Viskosität des Blutes bei Morb. Basedowii. Diss. 
Heidelberg 1913. 

75. *— Untersuchungen über die Viskosität des Blutes bei M. Basedowii. Bruns’ Beitr. 
Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 405. 

76. *Kaufmann, Probleme der Schilddrüsenpathologie. Kaisergebnrtstagsrede Göttingen 
1911/12. 

77. Kling er, Epidemiologisches und Experimentelles über den endemischen Kropf. Ges. 
d. Ärzte Zürich. 5. Juli 1912. Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 84. p. 1075. 

78. Klose, Über sekundär. Basedow. Mittelrhein. Chir.-Vereinig. 15. Fahr. 1913. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. 15. p. 558. 

79. *K o c b e r, Äusserst schwierige Strumaexstirpation eines ungewöhnlich grossen Kropfes; 
Gewicht des entfernten Stückes 1 kg. Med.-pharm. Bezirksver. Bern. 10. Dez. 1912. 
Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 7. p. 214. 

80. *— Morbus Basedowii, entstanden durch lange ausgiebige Behandlung mit Jodtinktur 
wegen schwerer Fussverletzung. Med.-pharm. Bezirksver. Bern. 10. Dez. 1912. Korre¬ 
spondenzblatt f. Schweizer Ärzte. 1913. 7. p. 215. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


296 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


81. *Köhler, Vollzählige proximale Metakarpalepiphjten. (Fall von iofaniilem Myxödem.) 
Fortschr. a. d Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. n. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. p. 447. 

82. ’*'Eotzenberg, Zwei Fälle von Myxödem, mittels Transplantation von Schilddrüsen¬ 
gewebe behand^elt. Ärztl. Ver. Hamburg. 28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 6. p. 325. 

83. *— Transplantation von Schilddrüse in der Milz und in das Knochenmark. Med. Klin. 
1913. p. 455. Zentralbl. f. Chir. 1913. 25. p. 1021. 

84. Krall, Strumitis substernalis, Spaltung des Manubrium stemi. Nat.-hist. med. Ver. 
Heidelberg. Med. Sekt. 10. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1918. 7. p. 382. 

85. Kraus, Pathologie der Schilddrüse, der Beischilddrüse, des Himanhangs und deren 
Wechselwirkung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 40, 41. 

85a. Er ecke, A., Zur Technik der Strumektomie bei beiderseitigem Kropf. Bruns* Beitr. 
1913. Bd. 83. H. 3. p. 668. 

86. Kutschers, Gegen die Wasserätiologie des Kropfes und den Kretinismus. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 8. p. 393. 

87. — Gegen die Wasserätiologie des Elropfes. Ärztl. Ver. München. 18. Dez. 1912. 
Münch, med, Wochenschr. 1918. 16. p. 899. 

88. *Lampö, Basedowsche Krankheit und Genitale. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 24. p. 1348. 

89. *Lamp4 und Fuchs, Serologische Untersuchungen mit Hilfe des Abderhaidensehen 
Dialysierverfahrens bei Gesunden und Kranken. Studien über die Spezifität der Ab¬ 
wehrfermente. 3. Mitteilung: Weitere Untersuchungen bei Schilddrüsenerkrankungen. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. p. 2112. 

90. *Landois, Parathyreoideale Flimmerepithelcysten von Hunden. Bresl. chir. Ges. 
9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913 9. p. 305. 

91. *Langmead, The relationship of the thyroid gland to alimentary toxaemia. Laneet. 
1913. May 17. p. 1370. 

92. *Löopold-Löyi, Familles thyroldiennes et dysendocriniennes. Soc. de möd. Paris. 
22 F6vr. 1913. Presse möd. 1913. 18. p. 174. 

93. *L4pine, Apparition de symptomes Basedowiens consöcutivement ä Tabsorption 
d'iode. Rev. de möd. 1912. 8. p. 663. Presse möd. 1913. 18. p. 176. 

94. ’ *Levi, Migraine ophtalmique et dysthroldite. Soc. de thörap. 26 Fövr. 1913. Presse 

möd. 1913. 19. p. 182. 

95. Lied, Sandelin etc., Strumektomie im besonderen Hinblick auf Morbus Basedowii. 
Chir.-Ver. Konenhagen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 42. p. 1635. 

96. *Lö wy und Sommerfeld, Untersuchungen an einem Falle von kindlichem Myxödem. 
Deutsch, med. Wochenschr. 1912. 16. p. 754. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1918. 3. 

p. 228. 

97. MeCarrison, The etiology of endemic goitre. Laneet. 1913. Jan. 18. p. 147. 

98. — The etiology of endemic goitre. II. Laneet. 1913. Jan. 25. p. 219. 

99. — The etiology of endemic goitre. III. Laneet. 1913. Febr. 8. p 365. 

100. *Mc Kenzie, Recurrent insanity with exophthalmic goitre, leucoderma, and bronzing 
of the skin. Glasg. med.-chir. Soc. Dec. 20. 1912. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. 

& 285. 

cKisack, Atypical exophthalmic goitre. (Corresp.) Laneet. 1913. March 15. p. 783. 

102. — Remarks on atj^ical exophthalmic goitre. Brit. med. Journ. 1913. Fahr. 1. p. 208. 

103. McLannahan, Fetal goitre. Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 712. 

104. *Mannaberg, über Versuche, die Basedowsche Krankheit mittels Röntgen¬ 
bestrahlung der Ovarien zu beeinflussen. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 693. 

105. Marsh, James P., Notes upon the operative Surgery of goitre New-York State 
Journ. of Med. 1913. April. 

106. Martini, Sur les alttirations du corps thyrolde dans difförents ötats experimentaux 
et cliniques. Rev. de chir. 1913. 2. p. 171. 

107. *M arx, Organveränderungen bei Störungen der Schilddrüse. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 

5. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1229. 

1C8. Maurer, Schilddrüse, Thymus und ihre Nebendrüsen bei Wirbeltieren und den Menschen. 
Nat-.wiss. med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 13. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 13. p. 724. 

109. Mayo, Charles H., Surgery of the thyroid observations on five thousand operatipns. 

The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. July 5. 

HO. Mönard, Klinische Beobachtungen über chronischen Rheumatismus infolge Schild- 
drüseninsuffizienz. Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. inn. Med. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 37. p. 2076. 

111. *Merckens, Die geo^apbische Verbreitung des Kropfes in Baden und die Beziehungen 
des Struma graviditatis zur Eklampsie. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

112. Meyer, Hürlimann und Oswald, Karzinom der Schilddrüse mit excessiver spezi¬ 
fischer Drüsenfunktion. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 46. p. 1468. 

113. Miller, Morbus Basedow nach Trauma. Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. 

p. 11. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillayry, Verletzungen n. chimrg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 297 


114. *Morel, Les relations fonctionnelles entre le foie et les parathyroldes. Soc. de biol. 
4 Janv. 1913. Presse in4d. 1913. 3. p. 26. 

115. *MorgenStern, Beitrag zum Bilde der Schilddrfisentuberkulose. Diss. München 1913. 

116. ’^Mosbacher, Schilddrüse und Konzeption. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 5. Mai 1913. 
Müuch. med. Wochenschr. 1913, 22. p. 1729. 

117. *— Klinisch-experimentelle Beiträge zur Frage Thyreoidea und Schwangerschaft. 
Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
23. p. 1291. 

118. Moses, Röntgentiefenbestrahlung bei Morbus Basedow und bei Myom. Ärztl. Ver. 
Frankfurt a. M. 7. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1062. 

119. Murray, On some aspects of internal secretion in disease. Lancet. 1913. July 26. 
p. 199. 

120. Nägelsbach, E., Untersuchungen über das Blutbild bei Strumen und deren Beein¬ 
flussung durch Strumektomie. Bruns* Beitr. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 489. 

121. *Neumann, Struma retropharyngealis. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 4. Dezember 1912. 
Monatsscbr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. 529. 

121a.Nordmann, 0., Experimentelle Studien über die Thymusdrüse nebst Bemerkungen 
zu der Meitze rachen intratrachealen Insufflation. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 92. 
H. 4. p. 946. 

122. Gehler, Oberdas histologische Bild des Basedow-Struma in seinem Verhältnisse zum 
klin. Bilde der Basedowschen Krankheit. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 83. H. 1. p. 156. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 841. 

123. Oswald, Die Schilddrüse und ihre Rolle in der Pathologie. Vers. d. ärztl. Zentralv. 
26. Okt. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 9. 268. 

124. — Die Schilddrüse und ihre Rolle in der Pathologie. (Diskuss. Schluss.) Vers. d. 
ärztl. Zentralv. 26. Okt. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 10. p. 298. 

125. — Die Schilddrüse und ihre Rolle in der Pathologie (Kropf, Kretinismus, Myxödem, 
Morb. Basedow., benigner Hypothyreoidismus etc. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1918. 22. p. 675. 

126. P am perl, R., Über die nach Kropfoperationen auftretenden Funktionsstörungen der 
Nachbarorgane. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 87. H. 2. p. 418. 

127. *Patoureau, Contrib. ä l'dtude des goitres abeiTants. Thäse Paris. 1912/18. 

128. Payr, Erfahrungen auf dem Gebiete der Schilddrüsencbirurgie. Freie Ver d. Chir. 
d. Kgr. Sachsen. 3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1918. 35. p 1365 

129. •Pdan, Les rayons X dans le traitem du goitre exophtalmique. Thöse Paris 1912/13. 

130. *Per8onne, La, Valeur diagnostique des exophtalmies Journ. de niöd. et de chir. 1913. 
6. p. 209 

131. Plummer, H. S., The clinical and pathologic relationship of hyperplastic and 
non-hyperplastic goiter. The Joum. of the Americ. Med. Assoc. 1913. Aug. 30. 

132. Pinch, A report of the work carried out by the Radium-Institute. 1911. Aug. 14. — 1912. 
Dec. 31. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 149. 

133. Porter, Miles F., Coexisting infection and sarcoma of the thyroid. Annals of 
Surgery. 1913. April. 

134. — Injection of boiling water in the treatment of hyperthyroidism. The Journ. of 
the Amer. Med. Assoc. 1918. July 12. 

135. ''‘Putiawski, Brightsche Krankheit. Zweimalige Ede bohl sehe Operation. Ba¬ 
sedow-Symptome am Schlüsse des Lebens. Wien. med. Wochenschr. 1913. 3. p. 199. 

136. Reich und Blauel, Ober den Einfluss künstlicher Trachealstenose auf die Schild¬ 
drüse. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 3 p. 475. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 840. 

137. Rosenberg, Behandlung des Morbus Basedow mit Epithelkörperchenpräparaten. 
Berl. med. Ges. 15. Jan. 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. 5. p. 59. 

138. *Roubier et Goyet, Thyroidite suppurde mdtapneumonique. Soc. mdd. des höp. 
Lyon. 1913. 22 Avril. Lyon mdd. 1913. 18. p. 972. 

139. Roussy et Clunet, Ldsions thyroldiennes dans la maladie de Basedow. Soc.de 
neurol. Paris. Seance anat. 1913. 26 Jum. Presse mdd. 1913. 57. p. 579. 

140. '^'Russell and Kennedy, Teratoma of the thyroid in a fetus. Journ. Obstetr. Gyn. 
of the Brit. Emp. Febr. 1913. Brit. med Journ. 1913. May 17. Epit. of literat. p. 80. 

141. Saathoff, Thyreose und Tuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 1918. 5. p. 280. 
142 *Saar, v.. Dringliche Strumektomie. Wiss. Arzteges. Innsbruck. 1913. 2. Mai. Wien. 

klin. Wochenschr. 1918. 27. p. 1144. 

143. ''‘Sabouraud, Pelade et goitre exophtalmique. Ann. de Dermat. 1913. 3. p. 140. 

144. Salis und Vogel, Die Beziehungen der Jodbehandlung zum lympboiden Gewebe 
und zur B.utlymphozytose bei einigen Fällen von Basedow, Hypothyreose und 
Struma ohne Funktionsstörung. Mitteil. a. d. Grenzgebieten. Bd. 27. H. 2. p. 275. 

145. Santi, Znr Symptomatologie der inirathorazischen Struma. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. 1918. Nr 48. p. 1979. 

146. Souques, Nature de la maladie de Basedow, Bull, de l’acadömie de mödecine. 
1918. Nr. 37. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



298 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


147. '*‘Schittenhelin und Weichardt, Der endem. Kropf, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des Vorkommens im Egr. Bayern. Berlin, Springer. 1912. 

148. ’*^Schlem mer, Hysteria laryngol. bei kleinem, ödematösen. kolloidentarteten Sehild- 
drüsenknoten. Exstirpation, Heilung. Wien, laryng. rhin. Ges. 15. Jan. 1913. Monats¬ 
schrift f Ohrenheilk. 1913. 4. p. 540. 

149. Entfernung eines zum Teil kolloiddegenerierten Knotens mit kleinzelliger Infil¬ 
tration aus dem Isthmus thyreoideae. Wien, laryng.-rhin. Ges. 15. Jan. 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 443. 

150. Schlesinger, Chirurgische Behandlung der Basedowschen Krankheit. Berl. 
med. Ges. 4. Dez. 1912. Allg. med. Zentralztg. 1918. 1. p. 11. 

151. ^Schloffer, Über die operative Behandlung der Basedowschen Krankheit. Prag, 
med. Wochenschr. 1913. 23. p. 313. 

152. ^Schmidt, Intermittierende SchilddrüsenvergrOsserung jedes mal bei Aufenthalt in 
Innsbruck. Wiss. Ärzteges. Innsbruck. 28. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
25. p. 1049. 

153. Schüler und Rosenberg, Röntgenol.-Tiefenbestrahlung der Schilddrüse bei Base¬ 
dowscher Krankheit. Med. Klin. 1912. p. 1986. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 407. 

154. ""Schulze, Ober die alimentäre Glykosurie und Adrenolinglykosurie bei Morbus 
Basedow und ihre operative Beeinflussung. Bruns' Beitr. M. 82. H. 1. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 11. p. 406. 

154a. ""Schumacher, .1. Über Tbymusstenose und der heutige Stand ihrer Pathologie. 
Inaug. Diss. Berlin 1913. 

155. Shepherd, Francis J., A note on cancer of the thyroid, and its extension to the 
lungs by means of the bloodvessels. Annals of Surgery. 1913. July. 

156. ""Sikora (Faure rapp.), Goitre unilateral droit tros volumineux, deviation de la 
trachee, troubles respirat. Hemithyroldectomie sous capsulaires. Ddveloppement 
secondaire rapide d'un anevrysme de l'aorte. Sdance 19 Mars 1913 Bull, et möm. 
de la soc. de chir. 1913. 11. p. 463. 

157. Simon, Fall v. Riedel scher Struma nach Strumektomie aufgetreten. Bruns' 
Beitr. Bd. 83. H. 1. Zentralbl f. Chir. 1913. 21. p. 8U. 

158. Simmonds, Uber Carcinoma sarcomatodes der Schilddrüse. Biol. Abt. d. ärztl. 
Ver. Hamburg. 7. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p 557. 

159. Stieda, Metastase der Struma im Manubr. Sterni. Ver. d. Ärzte. Halle. 7. Mai 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 31. p. 1739. 

160. ""Strümpell, v., Fall von Myxödem. Med. Ges. Leipzig. 19. Nov. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 5. p. 270. 

161. ""Taussig, Kropf und Kretinismus. Epidemiol. Studie. Jena, Fischer. 1912. 

162. ^Thomas, Einteilung der Myxödemformen. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 10. 
p. 461. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. 3. p. 228. 

163. ^Thomson, Cretinism. in a child, showing extraordinary growth of the thyroid. 
Edinb. med. Chir. Soc. Dec. 18. 1912. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 22. 

164. "|‘Tho8t, Fall von Myxödem. Erfolgreiche dauernde Behandlung mit Schilddrüse. 
Ärztl. Ver. Hamburg. 17. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 1. p. 49. 

165. Tietze, Exstirpation oder beiderseitige Resektion des Kropfes? Hresl. chir. Ges. 
11. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 20. 

166. Turner, Radium rays in hypersecretion of the thyroid gland. Brit. Assoc. Ann. 
meet in Birminghem. Sept. 11. 1913. Brit. med. Journ. 1913. 20. Sept. p. 756. 

167. *Tucker, Ossifying chondroma of the thyroid gland. Brit. med. Assoc. Bombay Br. 
Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. Suppl. 1913. March 22. p. 275. 

168. Pye blau. Ein erfolgreich mit Milcn einer thyreoidektomierten Frau behandelter 
Fall von Morbus Basedow!i. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 47. p. 2299. 

169. Vereböly, v., Der Zottenkropf, v. Bruns' Beitr. Bd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 32. p. 1280. 

170. ""Waller, The mfluence of the thyroid gland upon bloodpressure. Practitioner. 1918. 
May. p. 881. 

171. ""Warren, Suprarenol in Graves* disease. (Corresp.) Lancet. 1913. March. 8. 
p. 719. 

172. ^Weihe, Fall mit Forme fruste von infantilem Myxödem. Wiss. Ver. am städt. 
Krankenhaus in Frankfurt a. M. 8. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. 
p. 1909. 

173. ^Welche, Untersuchungen über die Nerven der Schilddrüse in mikroskopischer wie 
makroskopischer Hinsicht. Diss. München 1913. 

174. ""Wendel, Mächtige Struma endothoracica. Exstirpation nach Resektion des Manu- 
brium sterni und des medialeu Drittels der Klavikula. Med. Ges. Magdeburg. 1913. 
24. April. Münch, med. Wochenschr. 1913. 32. p. 1802. 

175. Werdt, v.. Über die pathologische Anatomie des endem. Kropfes. Wiss. ärztl. Ges. 
Innsbruck. S. Nov. 1912. Wien, klin Wochenschr. 1913. 2. p. 84. 

176. Werelius, Function of the parathyroids in intrauterine life. Surg., Gyn. and Ob- 
stetr. Vol. 16. Nr. 2. Brit. med. Journ. 1913. July 5. Epit. lit. p. 3. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gi 11ayry, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 299 

177. *White, On myxoedema. Lancet. 1913. Jan. 18. p. 154. 

178. *Wbitelocke, Enlargement of the thyroid gland in a family of five children. Roy. 
Soc. Med.-Sect. dis. childr. April 25. 1918. Brit. med. Jonrn. 1918. May 10. p. 994. 

179. Yates, 2 cases of exophthalmie goitre in men. Sheff ie 1 d med. chir. Soc. 20. Febr. 
1913. Brit. med. Journ. 1918. March 8. p. 503. 

180. Zander, Die Histologie der Basedowschen Struma. Ver. d. Ärzte Halle. 12. Febr. 
1918. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1175. 

181. '''Zaber, Myxoed^me congdnitale traitement thyroldien poursuivi pendant 13 ans. 
Soc. de pddiatr. Paris 11 Fävr. 1913. Presse mM. 1913. 15. p. 143. 

Thyreoidea. 

Pathologisches. 

Nägelsb ach (120) kann, wie die Mehrzahl der Untersucher, den 
Behauptungen Kochers nicht zustimmen. Er sagt: 1. Die Lymphozyten 
des Blutes sind fast bei allen Kropfträgern vermehrt, beim Basedow in 
etwas höherem Masse als bei leichten Thyreosen und unkomplizierten Strumen. 
Doch entspricht der Grad der Lymphozytose durchaus nicht regelmässig der 
Schwere der sonstigen Erscheinungen. 2. Zugleich mit der Besserung der 
übrigen Störungen tritt bei operierten Strumen eine erhebliche Verminderung 
der Lymphozyten ein. 

Farrant (40, 41) bewirkt Hyperthyreoidismus durch Fütterung mit 
Thyreoid. Die Versuchstiere waren Katzen. Die erzielten Abänderungen 
waren nicht ganz Basedow sondern dieser Krankheit sehr nahekommend. 
Änderung der Behaarung, Gewichtsabnahme, Kraftlosigkeit, Diarrhöen, Tachy- 
cardia und ab und zu Glykosuria, zusammen mit Abnahme des Fettes, Muskel¬ 
atrophie, Degeneration des Herzens, der Leber und der Nieren, Vergrössening 
der Insel von Langerhans und hämorrhagische Erscheinungen der Ein¬ 
geweide. 

Euziöre und Margaret (39) schreiben in ihrem Fall die epileptische 
Erscheinungen nicht dem Hyperthyreoidismus zu, sondern der Insut'fiziens der 
Parathyreoidea. 

Sali8 und Vogel (149) aus der Klinik Kocher fanden bei gewöhn¬ 
lichen Strumen normales Blutbild und normale Gerinnungszeit. Auch auf 
sehr intensiver Jodbehandlung konnten sie keine Veränderung der Leuko¬ 
zyten, speziell der Lymphozytenzahl erzeugen. Die Gerinnung blieb normal. 

Bei Hyperthyreoidismus und Basedow mit typischem Blutbild tritt bei 
kurzdauernder Jodzufuhr eine Abnahme der vorher vermehrten Lymphozyten 
ein, absolut und relativ, die vorher verlangsamte Gerinnungszeit kehrt gegen 
die Norm zurück. Bei langer Jodbehandlung folgt der Abnahme der Lympho¬ 
zyten ein starker Anstieg, der über das Primäre hinausgeht; die Gerinnungs¬ 
zeit wird immer kürzer und allmählich normal. 

Bei Myxödem und Cachexia thyreopriva, die das von Kocher be¬ 
schriebene Blutbild (Lymphozytose, beschleunigte Gerinnung) zeigten, fanden 
sie ein Absinken der Lymphozytose absolut und relativ auf Jod hin. Sie 
fanden nur bei Hyperthyreoidismus und Basedow Lymphozytenansammlungen. 
Es ist nicht gelungen, solche durch Jodbehandlung, auch nicht bei hohen 
Dosen zu erzielen. 

Saathoff (141), der sehr oft Tuberkulose und Thyreosis kombiniert 
fand, stellt folgende Leitsätze: 

1. Die Tuberkulose spielt eine wesentliche ursächliche Rolle für die 
Entstehung der Thyreosen einschliesslich des Basedow. 2. Es handelt sich 
hier meistens um initiale, prognostisch günstige Formen der Tuberkulose, 
progrosse Formen gehen seltener mit thyreotoxischen Symptomen einher. 
3. Temperatursteigerungen bei anderweitig nicht komplizierten Thyreosen sind 
fast immer auf eine begleitende oder zugrundeliegende Tuberkulose zu be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



300 


Jahresbericht fQr Chirargie. II. Teil. 


Digitized by 


ziehen. Die Existenz eines reinen Basedowfiebers wird mit Möbius nicht 
anerkannt. 4. Jeder Fall von gesicherter oder auch nur verdächtiger Thyreo- 
toxie ist auf Tuberkulose zu untersuchen und bei positivem Ausfall auf 
Tuberkulose zu behandeln. Für schwerere oder hartnäckige Fälle bleibt die 
chirurgische Behandlung angezeigt. 

Aus ihren Experimenten ziehen Reich und Blauel (136) den Schluss, 
dass die durch künstliche Trachealstenose entstehende charakteristische Schild- 
drüsenbeschaflfenheit eine Folge ist der behinderten Sauerstofizufuhr. Die 
anatomisch durch ausschliessliches Plattenepithel und Kolloidansammlung 
charakterisierten Schilddrüsenbilder entsprachen einem Zustande des Hypo¬ 
thyreoidismus und dieser ist verursacht und unterhalten durch länger dauern¬ 
den Sauerstoffmangel. Es scheint dass die Schilddrüse auf kürzer dauernden 
Sauerstoffmangel oder auf den Anfang eines länger dauernden Mangels als 
Reiz mit Funktionssteigerung (Mansfeld-Mül 1er), auf länger bestehenden 
Sauerstoffmangel aber mit Einstellung oder Herabsetzung ihrer Funktion 
antwortet. 

Oswald (125) beschreibt das Vorkommen von Struma, Kretinismus 
und Taubstummheit, dann die Physiologie der Schilddrüse. Er betont, dass 
der wirksame Stoff der Schilddrüse der einzige jodhaltige Körper der Schild¬ 
drüse das Jodthyreoglobin ist. Bei den Hypothyreosen weist er darauf, dass 
die Ko eher sehe Lehre, dass der Kretinismus die Wirkung mangelhafter 
Schilddrüsentätigkeit ist, zwar viel Bestechendes hat, aber die Lehre von 
Bircher, dass Kretinismus und Kropf Parallelerscheinungen sind, besser 
begründet ist. Die Folge des Schilddrüsenwegfalls, das Myxödem, ist mit 
dem Kretinismus nicht identisch. Junge Kretine haben eine normale Schild¬ 
drüse. Vielleicht spielt der Thymus eine vermittlerende Rolle. 

Auf diesen Vortrag folgte eine ausgebreitete Diskussion (123, 124), 
woran sich u. a. Sahli, Kocher, Bircher, Sauerbruch beteiligten. 

In seinem „Address^ gibt Murray (119) eine Übersicht des gegen¬ 
wärtigen Standes der Frage der internen Sekretion der Drüsen ohne Aus¬ 
führungsgang. 

M6nard (110) ist der Ansicht, dass viele Fälle von Arthritismen auf 
eine Insuffizienz der Drüsen mit innerer Sekretion, besonders der Schilddrüse, 
zurückzuführen sind. 

Maurer (108) bespricht die vergleichende Entwickelungsgeschichte der 
Halsgebilde, die aus den Kiemenspalten hervorgehen. 

Die vier Schlundspalten des Menschen sind den vier vorderen Kiemen¬ 
spalten der niederen Wirbeltiere homolog. Für den Menschen ist festge¬ 
stellt die vordere unpaare Anlage der Schilddrüse, wie sie allen niederen 
Wirbeltieren zukommt, die Ausbildung der Thymus aus der ventralen Tasche 
der 3. Schlundspalte, die Bildung von Epithelkörperchen an der 3. und 4. 
Spalte, sowie die paarige Anlage des postbranchialen Körpers hinter der 
4. Spalte. Das Epithelkörperchen der 3. Spalte steht von vornherein mit 
dem dorsalen Ende der Thymus in Zusammenhang, das der 4. Spalte ist 
selbständig. In ihrer späteren Anordnung verhalten sich nun die Epithel¬ 
körperchen verschieden. 

Der postbranchiale Körper, dem man früher eine grössere Bedeutung 
beim Aufbau der Schilddrüse zusprach, verbindet sich nach allen neueren 
Angaben beim Menschen mit der Schilddrüse, erfährt aber eine Reduktion 
unter normalen Verhältnissen. 

Die Schilddrüse besitzt häufig einen vom Isthmus aus aufwärts ver¬ 
laufenden Processus pyramidalis. Dieser durch die Entwickelung des Organs 
veranlasste I'ortsatz kann sich zerteilen und zur Bildung verschiedener Neben¬ 
schilddrüsen führen. Hierbei spielen die Epithelkörperchen keine Rolle. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 301 

Martini (106) hat experimentell die Abänderungen geprüft, die man 
in der Thyreoidea findet, wenn man beim Hunde eine der anderen Drüsen 
mit oder ohne äussere Sekretion fortniromt. Die Resultate zielen daraufhin, 
dass weder die Wegnahme einer Glandula suprarenalis, noch der einer Niere 
oder einer Geschlechtsdrüse irgend eine Änderung der Struktur der Thyreoidea 
hervorruft, die Funktion des Epithels ändert sich ebensowenig. Dieses beruht 
hierauf, dass keine toxische Erscheinungen durch diese Eingriffe hervorge¬ 
rufen werden. Die Rolle der Thyreoidea ist eine schützende für den Körper. 
Wenn ein toxischer Stoff im Blute zirkuliert, reagiert die Schilddrüse mit 
Hyperfunktion zur Entgiftung des Körpers. Bei chronischen Krankheiten 
wird aber die Drüse durch die Toxine geschädigt und zeigt chronische Ver¬ 
änderungen in der Struktur und in der Funktion. 

Die Arbeit von Kraus (40, 41) ist ein Referat seines Vortrages, er¬ 
stattet auf dem internationalen medizinischen Kongress in London. Es ist 
eine lesenswerte Übersicht der im Titel erwähnten Fragen. 

Die Schrift Brei tners (22) lässt sich ebensowenig in kurzem referieren. 
Dieser auch in historischer Rücksicht interessanten Arbeit ist eine Literatur¬ 
aufgabe beigefügt, die die wichtigsten Arbeiten enthält, welche dem Ver¬ 
fasser als Grundlage gedient haben. 

Die Versuche von Blauel und Reich (19) liefern den Beitrag, dass 
Wasser aus kropfbehafteter Körperregion bei Ratten kropfartige Veränderungen 
verursacht. Zwischen den Schilddrüsen der gleichrassigen und aus gleichen 
Bedingungen kommende Normal- und Versuchstiere bestehen zweifellose Unter¬ 
schiede. Die Versuchstiere unterscheiden sich in ihren Schilddrüsen von 
den Normaltieren makroskopisch durch das Vorkommen von Schilddrüsen- 
vergrösserungen, mikroskopisch vor allem durch ein gehäuftes Vorhandensein 
kleiner Follikel und solider Epithelkomplexe, durch die Neuerscheinung von 
atypischen adenomatösen Follikelbildungen und durch eine Prädisposition für 
Degeneration und Armut an histologisch nachweisbarem Kolloid. 

Börard, Lesieur und Chalier(12) konnten durch längere Zeit fort¬ 
gesetzte Einverleibung von Erde einer Kropfregion stammend, die Thyreoidea 
bei ihren Versuchstieren strukturell verändern. Durch Magnesium oder Eisen¬ 
silikat war dieses nicht mögliclu 

Thyreoiditis. 

Gebele (49) bringt einen neuen Fall von Schilddrüsentuberkulose. 
Der Fall bot das Bild der Struma maligna und wurde als solche operiert. 
In der Diskussion betont End er len, dass man bei Nachprüfung der Opera¬ 
tionspräparate die Tuberkulose gar nicht so selten findet. 

Krall (84). Die Sternumspaltung war gegen Erstickungsgefahr geboten. 
Die Exstirpation des Tumors war unmöglich, aber die direkte anschliessende 
schwere Eiterung sowie das klinische Bild lassen eine Strumitis substernalis 
wahrscheinlich erscheinen. 

Hagen (61). Ausführliche Besprechung der Thyreoiditis und Strumitis, 
letztere verläuft oft eiterig. 

Breuer (23). -Mitteilung eines Falles von eisenharter Struma. Die 
Diagnose war richtig gestellt. Durch Ausschneidung jederseits einer Anzahl 
von Scheiben aus dem Tumor wurde Heilung erzielt. Auch die vorhandene 
Rekurrenslähmung hat sich gebessert. Er war vorher röntgenologisch behandelt 
aber zu kurz, um darauf die gefundenen Veränderungen beziehen zu können. 

Im Falle Br ad es (21) beeinflusste Entfernung eines kleinen Stückes aus 
dem Knoten die Geschwulst in keiner Weise. 

Auch Simon (157) hatte einen Fall von eisenharter Struma. Vorher 
war beidseitig ein keilförmiges Stück wegen gewöhnlicher Struma heraus- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



302 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


geschnitten. In dieser Zeit war die Struma nicht verwachsen. Jetzt dagegen 
bestand feste Verwachsung mit allen umringenden Halsgebilden. Das exstir- 
pierte Stück zeigt nur Bindegewebe und Stückchen der Glandula submaxillaris 
und einer Lymphdrüse. Es war offenbar nicht in die Tiefe der Strumitis 
vorgedrungen gewesen. Trotzdem kam Restitutio ad integrum zustande. 

Endemischer Kropf. 

Wer dt (175) bespricht die pathologische Anatomie des endemischen 
Kropfes. Man hat 1. die diffuse Struma, 2. die nodöse oder adenomatöse 
Struma. Histologisch muss man eine Kolloidstruma und eine parenchymatöse 
Struma unterscheiden. In der Umgebung findet man Atrophie durch Kom¬ 
pression des Strumagewebes. Diese Atrophien können so hochgradig sein, 
dass sie Keimzentren von Lymphfollikel ähnlich sind, wofür Kocher sie auch 
gehalten hat. Diese Leukozytenanhäufungen kommen auch in gewöhnlichen 
Strumen vor und nicht nur in Basedowstrumen wie Kocher meinte. 

Für Bauer (7) war speziell die auch von Abderhalden präzisierte 
Fragestellung von Interesse, ob sich bei Erkrankungen der Schilddrüse, bei 
denen auf Grund klinischer Erwägungen eine Dysfunktion der Thyreoidea 
angenommen werden kann, ein Abbauungsvermögen des Serums gegenüber 
Schilddrüsenei weiss konstatieren lässt. Fans er und Abderhalden selbst 
fanden dieses bei Basedow. B au er gibt folgende Zusammenfassung seiner Arbeit: 

1. In zahlreichen Fällen von endemischem Kropf lassen sich Schild¬ 
drüsengewebe abbauende Fermente im Serum nachweisen. 2. Derartige Fer¬ 
mente kommen in der Endemiegegend auch bei einzelnen Individuen ohne 
klinisch nachweisbare Vergrösserung der Schilddrüse vor. Bei solchen Individuen 
deuten in der Regel verschiedene klinische Erscheinungen auf eine gestörte 
Schilddrüsentätigkeit, ä. Man sollte besser von endemischer Dysthyreose als 
von endemischem Kropf sprechen, da die durch das strumigene Agens hervor¬ 
gerufene Funktionsstörung der Schilddrüse — Dysthyreose — anscheinend 
auch ohne Vergrösserung des Organs bestehen kann. 4. Die Menge des 
Schilddrüsengewebe abbauenden Fermentes entspricht weder der Intensität 
und Zahl der thyreotoxischen Symptome, noch derjenigen der Ausfallserschei¬ 
nungen seitens der Schilddrüse. 

Kutschera (86) bestreitet die Wasserätiologie des Kropfes und des 
Kretinismus, er sagt: 1. Die Kropfquellen halten einer Überprüfung nicht 
stand. 2. Kropf- und Kretinismusepidemien werden nur in Wohnungsgemein¬ 
schaften, niemals aber in Wassergemeinschaften beobachtet. 3. Die Tier¬ 
experimente beweisen zum grössten Teile, dass Kropf und Kretinismus zum 
mindesten auch ohne Wasser entstehen können. 4. Die epidemiologischen 
Erfahrungen über das Auftreten und Verschwinden von Kropf und Kretinismus 
in Familien und Häusern weisen darauf hin, dass die Ursache beider Störungen 
im Hause und in der Wohnung, in der nächsten Umgebung des Kranken oder 
in diesen selbst zu suchen ist. Die Übertragung der Schädlichkeit durch einen 
Zwischenwirt hat eine grosse Wahrscheinlichkeit für sich. 

[Siehe über dieses Thema auch die oben referierten Arbeiten von Blauei 
und Reich (19) und Berard (12) Ref.]. 

Mac Garrison (97, 98, 99) gibt in dieser ausführlichen Arbeit eine 
Übersicht über unsere Kenntnis des endemischen Kropfes. Er gibt die 
Argumente, die ihn veranlassen, die Ursache des endemischen Kropfes in 
einem Mikroorganismus zu suchen, das in den Eingeweiden des Menschen 
seinen Wohnsitz hat. Da produziert dieser Mikroorganismus ein Toxin, das 
die Thyreoidea so beeinflusst, dass dieses Organ bypertrophiert, das Haupt¬ 
symptom der Infektion. 

Diese Anschauung wird durch die Befunde von Wilms und Sazuki 
nur verstärkt. Wahrscheinlich wird man mehrere Ursachen des endemischen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen n. Chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 803 

Kropfes annehmen müssen, da die parasitische Thyreoiditis von Chajas und 
die Experimente von Bayon nicht geleugnet werden können. 

Dieterle, Hirschfeld und Klinger (34, 77) bestreiten auch die 
Birchersehe Auffassung des Entstehens des Kropfes durch Wasser. Sie 
fanden, dass auch bei Tränkung mit gekochtem Wasser 40—60®/o der Ver¬ 
suchstiere kropfig wurden. Sie kommen zu denselben Schlüssen wie Kut- 
schera. 


Struma. 

MacLannahan (103) beobachtete einen Fall von fötaler Struma. 
Wegen Störung der Geburt musste, da Zangenextraktion misslang, Kehrung 
geschehen. Die Mutter hat seit ihrem 14. Lebensjahre auch eine Struma. 

Im Falle Bardin (6) war die bei der Geburt anwesende Struma Ursache 
von Atemnot, die nur gehoben werden konnte durch Hyperextension des 
Kopfes. Nach einigen Tagen ging die Thyreoideageschwulst allmählich zurück. 
Es wurde eine Struma vascularis angenommen. 

V. Sarbö (145) teilt einen interessanten Fall mit von intrathörazischem 
Struma bei einem Kollege. Verf. konnte ein Basedow feststellen, bei der 
Röntgenuntersuchung zeigte sich die starke endothorazische Verschiebung der 
Trachea. Die Operation beseitigte das am meisten auffallende Symptom des 
Schwitzens in der rechten Achsel, mit Schreibkrampf einhergehend. 

Turner (166) findet zwei Vorteile, die die Behandlung von Struma mit 
Radium vor Röntgenbehandlung bat. Erstens ist die angewendete Energie 
besser dosierbar und zweitens ist die Behandlung lautlos. 

Finch (132) berichtet über die im Radiuminstitut behandelten Fälle. 
Darunter sind 2 Fälle von Karzinoma der Glandula thyreoidea, davon einer 
offenbar geheilt, der andere gebessert und ein Adenom ungeheilt. 

Porter (134). Bei 20 Kranken mit Erscheinungen von Hyperthyreoi- 
dismus, die aus verschiedenen Gründen nicht operiert werden konnten, ver¬ 
wandte Porter Injektionen von kochendem Wasser in die Schilddrüse. Eine 
BO wesentliche Besserung, dass die Patienten ihrer Beschäftigung nachgingen 
und weitere Behandlung für unnötig ansahen, wurde 13mal erzielt. Voll¬ 
ständige Heilung trat 4 mal ein. An einer Stelle wurden 40—230 Minims 
(Tropfen = T) injiziert. Die grösste in einer Sitzung verwandte Dosis betrug 660 
Minims. Besserung pflegt in 24 Stunden zu beginnen und für eine Woche 
Fortschritte zu machen. Wiederholungen werden zweckmässig in wöchentlichen 
Abständen gemacht. Maass (New-York). 

Tietze (l65) kommt mehr und mehr zur Exstirpation der einen Struma¬ 
hälfte. Die Operation ist leichter als die beidseitige Resektion und gibt 
weniger Anlass zu Nekrosen. Es ist damit gemeint die langsame Art asep¬ 
tischer Nekrobiose und Autolyse. 

Der Vortrag Payrs (128), der alle Schilddrüsenfragen berührt, ist nicht 
kurz gefasst zu referieren, nur wird dieser Satz hervorgehoben: Die ganze 
Schilddrüse muss freigelegt sein, bevor der jeweilig zweckmässigste Eingriff 
gewählt wird. 

Auch Berry (13, 14, 15) weist darauf, hin, wie oft es nicht die am 
meisten sichtbare Strumahälfte ist, die die Verdrängungserscheinungen ver¬ 
ursacht, sondern es ist die tiefgelegene Strumahälfte, die entfernt werden muss. 

Nach vorherigen genauen anatomischen Auseinandersetzungen gibt Ala- 
martine (1) eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Operations¬ 
methoden beim Kropf und die Modifikationen, die gegebenenfalls durch Basedow, 
malignen Tumor usw. geboten werden. 

Pamperl (126) bespricht die Bedeutung, die das Rekurrens für die 
Stimmbänder und für den Scbluckakt hat und schliesst daran die klinischen 
Fälle von Rekurrensschädigung nach Strumektomie. Wenn Verf. alle post- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



304 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


operativen Larynxstörungen, also Rekurrenslähmungen, Paresen, Ödeme 
und Hämorrhagien, sowie die Rötung der Stimmbänder berücksichtigt, so 
muss er 32 Fälle verzeichnen, was 17,58®/o postoperativer Larynxstörungen 
entsprechen würde. Zählt er aber nur die bleibenden Schädigungen, so darf 
er nur 8 Rekurrenslähmungen (9 weniger, Heilung) in Betracht ziehen. In 
diesem Falle hat Verf. nur 4,39 ®/o Rekurrenslähmungen. 

Schwere postoperative Schluckstörungen sind selten. Die Prognose ist 
eine gute, wenn man bei den ersten Anzeichen derselben zu der von Schloffer 
angegegenen Sondenfütterung und Beckenhochlage greift. 

Kr ecke (85 a) bespricht sein Operationsver fahren, wenn man beide 
Kropfhälften operativ angreifen muss. Wenn man nach Mikulicz auf der 
einen Seite reseziert hat, muss man die Epithelkörperchen der anderen Seite 
sicher schonen. Dieses ist nur dann möglich, wenn man die Inferior der 
anderen Seite unterbunden lässt und die Gegend der Epithelkörperchen über¬ 
haupt nicht freilegt. 

Mayo (109). In der Mayosehen Klinik wurden in 25 Jahren 5000 
Kropfoperationen ausgeführt. Die wiederholt vorgenommenen Überpflanzungen 
lebenden Drüsengewebes bei Kretins ergaben niemals funktionierende Drüsen. 
Grosse rechtsseitige Kröpfe verursachen oft linksseitige Rekurrenslähmung, 
weswegen Laryngoskopie vor der Operation anzuraten ist. Intrathorazische 
Kröpfe wurden einmal bei je 50 Operationen wegen einfachen Kropfes an- 
getroflfen. Eine sichere Schonung der Parathyreoideii ist nur möglich, wenn 
die hintere Kapsel und alle kleinen benachbarten Lymphdrüsen, von denen sie 
nicht zu unterscheiden sind, erhalten werden. Als nicht operative Behandlung 
der Basedowschen Krankheit scheinen Thymal, Salol und Jod als Darm¬ 
antiseptikum verwandt wirksam zu sein. Röntgenbestrahlung gibt vorüber¬ 
gehende Besserung. Cytolytische Sera haben die auf sie gesetzten Erwartungen 
nicht erfüllt. Den besten Zugang gibt ein tiefer Querschnitt. In den ersten 
3—4 Monaten nach Eintritt von Basedowsymptomen pflegt keine Herzdila¬ 
tation zu bestehen und kann die Exstirpation gefahrlos ausgeführt werden. 
Hat die Herzdilatation einen Zoll erreicht, so wird 4 Monate vor der Exstir¬ 
pation Gefässunterbindung ausgeführt. Auch langdauernde einfache Kröpfe 
bedingen schliesslich Herz-, Nieren- und Blutgefäss Veränderungen. Die Mor¬ 
talität bei Operation wegen Basedow beträgt jetzt 1—3%. Etwa 75% sind 
von Heilung und 5?5% von Besserung gefolgt. Nach der Operation zurück¬ 
bleibender Exophthalmus wurde bei einigen Kranken durch Entfernung des 
oberen und mittleren sympathischen Ganglions wesentlich gebessert. Bei 
gutem Allgemeinzustand ist die Äthertropfnarkose zu empfehlen. Kranke mit 
schweren Komplikationen werden mit Novokain 0,5% Lokalanästhesen oder 
nach der kombinierten Methode von Crile operiert. Intratracheale Narkose 
kommt bei trachealen Veränderungen zur Anwendung. Maass (New-York). 

Marsh (105). Bei gewöhnlichem Kropf ohne intrathorazische Lage eines 
Teiles desselben, ohne grosse Thymus und ohne Tracheakompression oder 
Verdrängung ist allgemeine Äthernarkose zulässig, die am besten nach der 
intrachealen Methode ausgeführt wird. In Fällen von Basedowscher Krank¬ 
heit ist die Allgemeinnarkose nach Criles Vorschlag oder Lokalanästhesie 
mit Novokain und Adrenalin nach vorausgegangener Verabfolgung von 
•Skopolamin Morphium anzuraten. Die spinale Anästhesie zu Operationen an 
Kropfkranken ist gefährlich. Verletzungen des Rekurrens und der Para- 
thyreoiddrüsen lässt sich mit Sicherheit vermeiden, wenn man sich dicht an 
die Kropfgeschwulst hält und die grossen Gefässe innerhalb der Drüsensubstanz 
unterbindet. Eine grosse Thymusdrüse, die dem Herzen und den Wurzeln 
der grossen Gefässe kappenartig aufsitzt, schwillt oft etwa 6 Stunden nach 
der Operation an und erzeugt dann dem Thyreoidismus ähnliche Symptome, 
die zum Ende führen können. Eine vorausgehende Röntgenuntersuchung sollte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen u. chimrg. Krankheiten d. Halses u. d. ScfaiiddrQse. 8U5 

bei jeder Kropfoperation die Regel sein. Dabei nachgewiesene grosse Thymus¬ 
drüsen sind vor dem Eingriff durch Bestrahlung zu verkleinern. 

Maass (New-York). 

Plummer (131). Unter 2917 von 1909—1913 in der Mayosehen 
Klinik ausgeführten Kropfoperationen waren 42,8 °/o hyperplastische und 57,2 0/0 
nicht hyperplastische Kröpfe. Mit Ausnahme von 0,8 ®/o zeigten alle Kranken 
mit hyperplastischen Strumen die Symptome der Thyrotoxikosis, während 
Patienten mit nicht hyperplastischen Kröpfen nur in 23,3 o/o Vergiftungs¬ 
erscheinungen zeigten. Die Anamnese ergab, dass der nicht hyperplastische 
toxische Kropf sich durchschnittlich im 22. Lebensjahre entwickelte und im 
36,5 Lebensjahre toxische Symptome hervorzurufen begann. Für den hyper¬ 
plastischen Kropf sind die betreffenden durchschnittlichen Alterszahlen 32 und 
32,9. Man ist danach berechtigt wenigstens zwei verschiedene pathologisch- 
klini.sche Gruppen anzunehmen. Der exophthalmische Kropf ist immer mit 
Hyperplasie verbunden und muss scharf getrennt werden von den konstitu¬ 
tionellen Veränderungen, die sich bei nicht hyperplastischem Kropf entwickeln 
können. Maass (New-York). 


Basedow. 

Souques (146) ist der Ansicht, dass die Ursache des Morbus Basedow 
in einer Änderung der Schilddrüse zu suchen is. Es sprechen dafür, dass man 
in der Thyreoidea bei Basedow und auch bei den Strumen, die sekundäre 
Basedowsymptome zeigen, die nämliche histologische Veränderungen vor¬ 
findet, zweitens die Wegnahme eines grossen Teiles der zu viel funktionierenden 
Drüse die Krankheit heilen kann. 

Roussy und Clunet (139) finden bei wirklichem Basedow in der Thy¬ 
reoidea immer dieselben Veränderungen u. zw. 1. Hypertrophie und Wucherung 
der Epithelzellen, die zylindrisch werden und papillöse intraazinöse Zellwucherung 
bilden. 2. Das Kolloid wird weniger chromophil und zerbrechlich, mehr flüssig. 
3. In den meisten Fällen Erscheinung von Lymphoidanhäufungen, die oft 
Keimzentren bilden. In den sekundären Strumen und Karzinomen der Struma 
findet man neben den schon bestehenden histologischen Abweicliungen doch 
jedenfalls die oben beschriebenen Veränderungen der reinen Basedow-Thyreoidea. 
Dieselben Änderungen kann man hervorrufen bei Versuchstieren, denen man 
^,5 der Thyreoidea entfernt hat, wenn der Rest sich hypertrophiert. 

Auch Oehler (122) findet bei seinen Fällen dieselben histologischenBilder, 
womit er die Befunde Kochers nur bestätigen kann. 

Diese Befunde sind aber für Basedow nicht charakteristisch, aber werden 
beim Basedow in grösserem Masse angetroffen wie bei den anderen Strumen. 

Zander (180) schliesst sich nach Untersuchung von 24 Basedowstrumen 
ebenfalls an die Vorstellung Kochers an. 

Hosemann (72). Bei Kaninchen, denen die Schilddrüse radikal entfernt 
war, wie die verzögerte Nerven-De- und Regeneration bewies, wurden Stücke 
von frischer Basedowstruma lebenswarm intraperitoneal, intramuskulär oder 
subkutan implantiert, in anderen Versuchsreihen wurden die Tiere mit Trocken¬ 
präparaten von Basedowstrumen wochenlang gefüttert. Die De- und Regene¬ 
ration der gequetschten Nerven wurde dadurch nicht wesentlich beeinflusst und 
blieb stark verzögert, während die Implantation frischer normaler Schilddrüse 
bei denselben Tieren den Verlauf der Nervende- und Regeneration beschleunigte, 
so dass er dem bei den normalen, nicht thyreoidektomierten Kontrolltieren 
glich. Aus diesen Versuchen ist der Schluss zu ziehen, dass bei der Base¬ 
dowschen Krankheit nicht eine Steigerung der Funktion der Schilddrüse, ein 
Hyperthyreoidismus, vorliegt, sondern ein Dysthyreoidismus. 

Jahresbericht fOr Ghimrgie 1918. 20 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 




Jakobson (73). Seit Moebius 1887 seine Abhandlung über den ur¬ 
sächlichen Zusammenhang zwischen Basedowscher Krankheit und der Hyper¬ 
aktivität des Thyreoidea schrieb, ist die von ihm aufgestellte Hypothese all¬ 
gemein anerkannt worden. Demgegenüber versuchten Marine nnd Len- 
hart 1911 im Archive of internal Medicine Sept. 15 nachzuweisen, dass die 
Veränderung der Schilddrüse nicht die Ursache, sondern nur ein Teil der 
Symptome der Basedowschen Krankheit sei. Die Erfolge der gegen die 
Schilddrüse gerichteten Therapie wie die Behandlung mit spezifischem Antitoxin, 
mit Röntgenstrahlen und die chirurgischen EingrilEfe sprechen jedoch mehr 
als alles andere dafür, dass die Ursache der Erkrankung in der Schilddrüse 
zu suchen ist. Ob es sich um einen Hyper- oder Dysthvreoidismus handelt, 
ist bisher nicht zu entscheiden. Maass (New-York). 

Im Anschluss an drei mitgeteilte Fälle ist Dyr enfurth (36) der Meinung, 
dass bei dem Morbus Basedow nach Trauma der Glandula thyreoidea dem 
psychischen Trauma die grössere Schuld muss beigemessen werden. 

Der durch Miller (113) mitgeteilte Fall von traumatischem Basedow ist 
deshalb interessant, da die Krankheit erst später diagnostiziert wurde und 
beim Begutachten der Exophthalmus übersehen war, die Unfallrente dadurch 
zu niedrig gesetzt war. 

Bell (10) sah bei einer Frau von 25 Jahren 11 Monate nach der Geburt 
des ersten Kindes innerhalb kurzer Zeit Basedow auftreten. Der Uterus ver¬ 
kleinerte sich, die Kavität war nur 2 inch. Die Superinvolution war der Ver- 
grösserung der Thyreoidea sekundär. 

Klose (78). Es wird der Nachweis gebracht, dass sowohl junge, schnell 
wachsende, als auch alte degenerierte Knoten basedowifizieren und dadurch 
thyreotoxische Symptome auslösen können. 

Mac Kisack (101, 102) gibt eine Statistik von 23 Fällen von atypischem 
Basedow. Er stellt die Fälle zusammen nach vier Symptomen: Pulszahl, 
Exophthalmus, Tremor, Struma. 

Alquier (2) stellt zum Basedowoid auch solche Fälle, wo man nur 
vasomotorische Erscheinungen findet. Durch darauf hin zielende Behandlung 
bewirkt er eine Erniederung des arteriellen Blutdrucks. 

Der Knabe von Hochsinger (69) vorgestellt mit Basedow war nur 
10 Jahre alt. 

Im Falle Grobers (53) sind die Erscheinungen der Basedowschen 
Krankheit verhältnismässig rasch entstanden, was die Prognose für den weiteren 
Verlauf nicht günstig erscheinen liess, waren bis zu einem erheblichen Grade 
fortgeschritten und sind nun im Verlauf von 4—6 Jahren eigentlich so gut 
wie verschwunden. Die wenigen'Reste, die jetzt noch vorhanden sind, be¬ 
rechtigen nicht, die Diagnose Basedowsche Krankheit auch heute noch zu 
stellen. Die inzwischen fortgeschrittene Erkrankung der Lungen kann als 
Ursache dieser Besserung wenigstens vermutet werden. Verf. ist der Ansicht, 
dass man 2—3 Jahre Fortbleiben der Symptome abwarten soll, bevor man 
von einer Heilung von Basedow sprechen darf. 

Hoff mann (7) bespricht den Wert des Anovarthyreoidserums bei Hyper¬ 
thyreosen. Die Untersuchungen sind noch im Gange. Es erscheint wahrscheinlich, 
dass das Anovarthyreoidserum besonders die wirksamen Komponenten der 
Nebennieren- und Hypophysissekrete zur Geltung bringt. Auch die Milch 
entsprechend vorbehandelter Ziegen Hesse sich verwenden. 

Man konnte das Serum auch bei Rachitis versuchen, wie bei Osteomalazie, 
auch bei Pubertätspsychosen, Dementia praecox und Katatonie. 

Follet (44) sah beim Basedow durch Bestrahlung der Regio episternalis 
eine Linderung der subjektiven Symptome (Angstgefühl, Palpitationen), durch 
Bestrahlung der Regio epigastrica Besserung der Tachycardia und der vaso¬ 
motorischen Symptome. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 307 

Moses (118) bestrahlt bei Morb. Basedow die Strumen in jeder Sitzung 
mit ^/sE D. in Pausen von 8 Tagen; nach 3 Sitzungen 3 Wochen Pause. Von 
14 Fällen entzog sich einer vorzeitig der Behandlung, die übrigen 13 wurden 
geheilt bzw. arbeitsfähig entlassen. Rezidiv ist nicht bekannt geworden. 

Schüler und Rosenberg (153) konnten durch wiederholte Homogen¬ 
bestrahlung von 120 Kranken etwa 50 7« heilen sehen und 25 7® bedeutend 
gebessert. 

Pychlau hatte eine Patientin mit Basedow, die nicht operiert werden 
wollte und auf verschiedene interne Behandlung nicht besserte. Zufällig traf 
er sie später bei ihrer Schwester, die auch wegen Basedow operiert war. Da die 
Schwester Wöchnerin war, wurde täglich etwa 200 cm Milch der Wöchnerin 
abgepumpt und diese von der Patientin genommen. Nach einem Monat Besserung; 
nach 2^2 Monaten sah er den Exophthalmus schwinden. 

Die Kur musste nach viermonatlicher Dauer abgebrochen werden, da die 
Frau, die uns die Milch lieferte, wieder gravid wurde und die Milchsekretion 
versiegte. 

Frl. Hirsch (44) hat nach vorherigen Versuche, die die Unschädlichkeit 
des Mittels ergaben, 12 Basedowkranke mit Thymin behandelt. Die Resultate 
sind günstig, u. a. zeigt das Thymin sich als vorzügliches Schlafmittel. 

Zur Herstellung des Thymin-Pöhl wird die Thymus von Kälbern ver¬ 
wandt. Das Präparat stellt keine getrocknete, gepulverte und entfettete Drüse 
dar, sondern einen unter aseptischen Bedingungen nach der Methode von 
Poe hl gewonnenen wässerigen Auszug, der im Vakuum eingedampft wird. Die 
Ei Weissprodukte werden nach der von Poehl ausgearbeiteten Methode ent¬ 
fernt. Das Thymin gibt keine Biuret-Reaktion. Der StickstoflFgehalt beträgt 
in zwei Tabletten ä 0,5 g: 0,062 g. Verf. gibt täglich zwei Thymintabletten 
ä 0,5 g. 

Rosenberg (137) behandelte Basedow mit Injektionen von Schweine- 
Epithelkörperchenpräparaten (Paraglandol Roche). Die Kranke erhielt zwei 
Injektionsserien von 12 bzw. 20 Einspritzungen in die Arme (täglich eine), 
die durch eine 10 tägige Pause unterbrochen waren. Je eine Injektion von 
1 ccm Flüssigkeit enthielt die wirksamen StoflFe von 0,19 frischer Epithel¬ 
körpersubstanz. 

Schlesinger (150) operiert 20 Fälle, von denen 507o schwer waren. 
In der Mehrzahl der Fälle wurde einseitig operiert; zweimal wurde noch 
ein Stück der anderen Schilddrüsenhälfte mit fortgenommen; einmal ein Mittel¬ 
lappen entfernt. Von den 20Fällen endete keiner letal; 3 sind geheilt, 4 bei¬ 
nahe geheilt, 8 wesentlich gebessert, 3 ein halbes Jahr nach der Operation 
erheblich gebessert. 2 Fälle rezidivierten, in einem derselben ging jedoch das 
Rezidiv auf interne Arsenbehandlung wieder zurück. Die Operationen wurden 
unter Lokalanästhesie ausgeführt. 

Lied (95) hat 27 Fälle von Morbus Basedowii ohne Todesfall operiert* 
und nur in einem Falle Symptome der Hyperthyreoidisation nach der Operation 
erlebt. Vorausgehende Ligatur der Thyreoideagefässe ist unnötig. 76 7o sind 
geheilt, 6 mal bei Rezidiv operiert. 

Sandelin (95) operierte 49 Fälle. 2 starben, 3 blieben ungebessert; 
3 Rezidiv. 

In der weiteren Diskussion geben auch Akerman, Borelius, Schal- 
deraose, Sölling, ihre Ziffern. Die Operation hat bessere Resultate als die 
interne Behandlung. 

Bei 39 Kranken mit Basedowscher Krankheit musste Halsted (62) 
in zwei oder mehr Sitzungen den grösseren Teil beider Schilddrüsenlappen 
entfernen, um Heilung zu erzielen. Wiederholt brachte Unterbindung dreier 
Arterien und die Exzision eines Lappens so gut wie keinen Erfolg, während nach 
der Entfernung des zurückgelassenen Lappens prompte Heilung folgte. Trotz 

20 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


3r)8 Jahresbericht für Chirnrgie. II. Teil. 

zum Teil sehr schweren Erscheinungen starb keiner der Kranken. Das Lympho¬ 
zytenverhältnis war in der Regel erhöht, einmal bis 657o, es betrug in einem 
der schwersten Fälle jedoch nur 9. Nach der Operation folgt allmählicher 
Rückgang der Lymphozytose. In etwa 757o der Basedow-Kranken scheint 
eine ausgesprochene Vergrösserung der Thymus zu bestehen, und auf ihr das 
Missverhältnis der mononukleären zu beruhen. Der Entfernung des einen pflegt 
die Abnahme der Hyperplasie des anderen Lappens zu folgen. Die Unter¬ 
bindung selbst von 4 Arterien brachte in schweren Fällen oft keine gelegent¬ 
liche, aber erhebliche Besserung für kurze Zeit. Aus verschiedenen Gründen 
ist die Unterbindung der unteren der der oberen Arterien vorzuziehen. Die 
Einschnitte werden nur so gross gemacht, dass ein Finger eingeführt werden 
kann. Die Gefahr der Tetanie scheint bei Verschluss aller 4 Arterien nicht 
so gross zu sein, wie Halsted früher annahm, wenn die Unterbindung mit 
der nötigen Vorsicht gemacht wird. Zur Unterbindung der unteren Arterien 
wird die Inzision in der Ko eher sehen Schnittlinie über der Sehne der 
Omohyoideus gemacht. Maass (New-York). 


Hypothyreoidismus. 

Cohn (27) stellte vor 127^ Jahren ein damals 17^jähriges Mädchen 
mit angeborenem sporadischem Kretinismus vor, das seit dem 13. Lebens¬ 
monate Schilddrüsentabletten bekam. Trotz anfänglicher erheblicher Besserung 
jetzt leidlich körperlich entwickelt und geistig tief stehend. Der 472 Monate 
alte Bruder wird in dieser Sitzung demonstriert, der vor kurzem gleichfalls 
Symptome des kongenitalen Myxödems darbot. 

Als ungewöhnlich bezeichnet Verf. das familiäre Auftreten bei der 
sporadischen Form des Leidens und das Vorhandensein einer Schilddrüse 
bei beiden Kindern (beim ersteren hat sich neuerdings ein Cystenkropf ent¬ 
wickelt); als bemerkenswert hebt er hervor, dass beide Geschwister die Sym¬ 
ptome darboten, während sie noch Brustnahrung erhielten, dass die Eltern 
blutverwandt sind und dass die Mutter eine deutliche Struma aufweist. 

Bircher (18). Gestützt auf über 50 pathologisch-histologische Unter¬ 
suchungsbefunde von Kretinen- und Kretinoidenschilddrüsen bekämpft Verf. 
dife Anschauung, dass es eine spezifische Kretinenschilddrüse gäbe. Der Kre¬ 
tinismus und die endemische Taubstummheit sind nicht Folge einer Hypo¬ 
funktion der Schilddrüse oder der Nebenschilddrüsen. Sehr viele Kretinen 
leiden im Gegenteil an Kropf und einer Basedowstruma, 

Tumoren. 

Vereböly (169) beschreibt vier Fälle von Zottenkropf, zweimal Lang- 
h ans sehe Papillome, einmal bösartige cystische Geschwulst, einmal eine un¬ 
schuldige Cyste, an der das erwähnte Zottengewächs als fast nebensächlicher 
Befund erschien. 

Der Zottenkropf (Struma papillaris) hat eine benigne und eine maligne 
Form, welch letztere soliden oder cystischen Charakters sein kann. Die solide 
Struma kann eine knotige (Struma papillaris solida nodosa maligna) oder 
eine infiltrierende (Struma papillaris solida infiltrans) Struktur aufweisen; die 
cystische dagegen kann monocystica, polycystica oder partim nodosa sein. 

Von zahlreichen wegen Karzinom der Schilddrüse ausgeführten Opera¬ 
tionen hat Stepherd (155) nur einmal ein zufriedenstellendes Resultat erzielt. 
Der Kranke wurde nach zw^ei Operationen myxomatös und wird mit getrock¬ 
neten Schilddrüsen behandelt. Im übrigen gesund. In einem anderen Falle, 
der eingehend mitgeteilt wird, war die Kranke nach der ersten Operation 
4 Jahre gesund imd ging dann kurz nach der Operation eines Rezidives zu- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. .309 

gründe. Die Sektion ergab zahlreiche Metastasen in Lungen, die von einem 
Herd in der linken Vena innominata aasgestreut waren. Maas (New-York). 

Porter (133). Müller und Speese sammelten aus der Literatur der 
Vereinigten Staaten von 1906 11 Fälle von Sarkom der Schilddrüse, von denen 
11% Patienten unter 30 Jahren betrafen. Auf dem Boden alter Kröpfe 
entstanden 53% aller malignen Tbyreoidgeschwülste. Die Karzinome bilden 
auf dem Wege der Blutbahn, die Sarkome durch die Lymphgefässe Meta¬ 
stasen, und zwar häufiger als Geschwülste anderer Organe. Porter fand 
4 Fälle von Sarkom, die seit 1906 beschrieben sind, und berichtet über einen 
selbst beobachteten durch Staphylokokkeninfektion komplizierten Fall, in denen 
er erfolgreich operierte. Das exzidierte Präparat wurde von einem Patho¬ 
logen für ein Spindelzellensarkom, von einem anderen für ein Rundzellen¬ 
sarkom gehalten. Maas (New-York). 

Stieda (159) demonstrierte eine 54jährige Krankenschwester, bei der 
vor 4 Jahren eine Struma entfernt war. Nach einiger Zeit Tumor in der 
Gegend des Manubrinms stemi, der sich als Metastase der Struma herausstellt. 
Exstirpation des Sternums bis auf eine kleine Spange im Überdruckapparat 
mit Lokalanästhesie. Entlassung nach 3 Wochen, Allgemeinbefinden gut, Ge¬ 
wichtszunahme. 

Simmonds (158) kommt bei der Untersuchung seines Falles zu dem 
Resultat, dass es sich nicht um eine sekundäre sarkomatöse Degeneration 
des Struma eines primären Karzinoms handelt, wie meist vorausgesetzt wird, 
sondern um eine Kombinationsgeschwulst, in der von vornherein beide Tumor¬ 
elemente vertreten sind. 

Meyer-Hürlimann und Oswald (112) beobachteten einen Patienten 
mit malignem Struma. Eine fluktuierende Vorwölbung wurde punktiert. 
Da die Flüssigkeitsansammlung sich gleich wiederholte, musste jeden zweiten bis 
vierten Tag punktiert werden, in 20 Malen 2840 cm. Die gewonnene Flüssig¬ 
keit wurde auf ihre Wirksamkeit geprüft und erwies sich dem Jodthyreo¬ 
globulin gleichwertig. Da die Flüssigkeit aus karzinomatös entarteter Drüse 
stammt, ist damit bewiesen, dass Karzinom die physiologische Funktion seines 
Matterbodens zu übernehmen imstande ist. 

Glandula parathyreoidea. 

Auf die in der neuen deutschen Chirurgie erschienene Arbeit Gulecke 
(55) sei hier nur aufmerksam gemacht. Zum kurzen Referat ist die Arbeit 
natürlich nicht geeignet. 

Werelius (176) entnahm 10 schwangeren Hündinnen die Parathyreoidea. 
Wenn die fötale Parathyreoideae wirksam waren, so musste die Tetanie aus- 
geschaltet sein. Bei den Tieren zeigte sich die Tetanie aber früher und 
führte auch früher zum Tode als bei nicht schwangeren Tieren. 

Thymus. 

Hoeniger (30). Ein gesundes, kräftiges, von der Mutter selbst ge¬ 
stilltes Kind zeigt im Alter von 27> Monaten Erscheinungen von Atemnot, 
die standen- und mehrere Tage lang dauern, leicht beginnen und sich bis 
zu förmlicher Erstickungsgefahr steigern, von selbst wieder verschwinden um 
ganz normalem Verhalten Platz zu machen. Schliesslich aber werden die 
Anfälle immer schwerer und verlangen dringend chirurgischen Eingriff. Kli¬ 
nisch keinen Anhaltspunkt für die Stenosenerscheinungen zu finden. Bei der 
Operation wurde die nicht grosse Thymus, die auch röntgenologisch nicht 
vergrössert gefunden war, teilweise reseziert. Nachdem noch einige Male in- 
tubiert werden musste, ist das Kind geheilt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



310 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Haber er (56, 57, 58) schliesst folgendes aus seinen Beobachtungen; 
1. In Fällen von Basedow soll man gelegentlich der Strumektomie nach 
der Thymus suchen, auch dann, wenn man klinisch keine Anhaltspunkte für 
eine Thymus hyperplastica hat, weil diese Diagnose sehr schwer mit annähern¬ 
der Sicherheit gestellt werden kann. 2. Die Thymusreduktion bei Morbus 
Basedowii hat nicht nur keine nachteiligen Folgen, sondern sie scheint den 
momentanen postoperativen Verlauf direkt günstig zu beeinflussen, insofern 
die während der ersten 24—28 Stunden nach der einfachen Strumektomie 
so häufig zu beobachtenden bedrohlichen Herz- und Aufregungszustände aus- 
bleiben. Inwieweit durch die gleichzeitige Thymusreduktion auch bessere 
Dauerresultate zu erzielen sind, kann heute noch nicht entschieden werden. 
3. Es scheint in der Tat Fälle zu geben, bei welchen der Basedow weniger 
durch die Strumektomie als erst durch die Thymusreduktion günstig zu beein¬ 
flussen ist. Gerade diese Erfahrung legt den Gedanken nahe, dass gewisse, 
vielleicht auch klinisch noch näher zu umschreibende Basedowformen, be¬ 
sonders erfolgreich durch gleichzeitige Schilddrüsen- und Thymusoperation 
behandelt werden können. 4. Bei Verdacht auf Status thymicus soll man 
auch bei der Operation gewöhnlicher Strumen nach der Thymus fahnden, 
namentlich wenn nicht ganz erklärbare Erscheinungen von seiten des Herzens 
vorliegen. Manche dieser Fälle weisen basedowoide Symptome auf, und man 
findet dann Strumen, die mikroskopische und auch makroskopische Charaktere 
zeigen, welche an die beim Basedow geläufigen Bilder erinnern. 5. Der Grund, 
warum man nach der Thymus unter den angegebenen Voraussetzungen suchen 
soll, ist in erster Linie der, um durch Reduktion hyperplastischer Thymus 
die Gefahr des Thymustodes zu verringern. Beim Basedow kommt wahr¬ 
scheinlich für eine bestimmte Anzahl von Fällen auch die gleichsinnige 
Wirkung von Schilddrüse und Thymus auf die Erkrankung als Indikation zur 
Thymusreduktion hinzu. 

Cotti (29). Wegen der Häufigkeit der Komplikation des Kropfes durch 
Thymusvergrösserung sollte bei ersterer Erkrankung immer eine Röntgen¬ 
untersuchung des Thorax vorgenommen werden. Die vergrösserte Thymus 
lässt den normalen Mediastinalschatten verbreitert erscheinen und entspricht 
in Form und Lage dem Herzen. Zur Unterscheidung ist die Grösse des 
Herzens durch physikalische Untersuchung festzustellen. Von dem Schatten 
des Herzens und des Mediastinums unterscheidet sich der Thymusschatten 
dadurch, dass er weich, gleichmässig und durchscheinend ist. Der normale 
Mediastinalschatten misst 2,5—3,5 cm unter dem Aortenbogen, 3—3,5 in der 
Höhe desselben, 5—6 am Conus arteriosus. Bei vergrösserter Thymus ist 
zunächst von Operation abzusehen und eine Röntgenbehandlung vorzunehmen, 
welche in der Regel sehr wirksam ist. Maass (New-York). 

Crotti (30) berichtet über zwei plötzliche Todesfälle bei grosser Thymus. 
Der erste betraf eine 41jährige Kranke, die nach doppelseitiger Unterbindung 
wegen Basedow plötzlich unter Kollapserscheinung starb. Das andere Mal 
handelte es sich um ein neugeborenes Kind, bei dem der Tod durch Erstickung 
bedingt war. Der Thymustod wird entweder durch Druck auf die Trachea 
oder auf das Herz, die grossen Gefässe oder durch Glottiskrampf infolge von 
Zug am Nervus laryngeus inf. verursacht. Bei einer Reihe von plötzlichen 
Todesfällen ist der ursächliche Zusammenhang mit der vergrösserten Thymus 
in überzeugender Weise bisher nicht zu erklären. Dasselbe gilt von der 
aggravierenden Wirkung, welche die hyperplastische Thymus bei Basedowscher 
Rankheit ausübt. Maass (New-York). 

Goutiere (31) hat von 12 Hühnern, die vier oder fünf Tage alt, bei 
sechs die Thymus fortgenommen. Nach 3 Monaten waren noch drei operierte 
und vier Kontrolltiere am Leben. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, VerletzaDgen u. chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. .311 


Die Operation ist gut zu machen und hat nur einen geringen Gigantismus 
zur Folge, des weiteren bestehen einige trophische Störungen der Haut, Ab¬ 
nahme des Volumens des Testikel und eine geringe Resistenz gegen inter¬ 
kurrente Krankheiten. 

Nordmann (121a) findet bei seinen entthymisierten Tieren einige 
Wochen nach der Operation ein struppiges Fell, sie magerten ab. Dazu 
traten Pyodermien, eiterige Entzündungen der Haarbälge, von denen die 
Kontrolltiere beim Zusammenleben mit den operierten Tieren verschont 
blieben. Die Widerstandskraft gegen Bakterien war herabgesetzt. Keines 
der Tiere hat länger als ein Jahr gelebt. Die eigentliche Todesursache war 
bei allen Tieren eine ganz enorme Dilatation des ganzen Herzens, besonders 
des rechten, ohne gleichzeitige Hypertrophie. 

Für die Störungen des Darmes macht Verf. eine Störung in der Mus¬ 
kulatur des Darmtraktus verantwortlich. 

Bei der Obduktion fand er zuweilen eine Hyperämie der Nebennieren 
und einmal eine universelle Hyperplasie der Lymphdrüsen. Verf. fand nie 
die geringsten Veränderungen an der Epiphysenlinie oder im Aufbau des 
Knochens. 

Rachitisähnliche Störungen blieben völlig aus. 


Andere Halsorgane. 

1. Aberle, R. V., Beiträge zur Ätiologie und Pathologie des kongenitalen Schiefbalses. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 51. p. 1966. 

2. Bankart, The techniqae of excision of cervical ribs. Lancet. 191.3. April 5. p. 962. 

3. ''‘Baruch, Ecbte Blutcyste am Halse. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. 
Chir. 1913 9. p 308. 

4. '''Bauer, Der Schiefhals. Ergehn, d. Chir. u. Orthop. 1913. Bd. 5. p. 191. Monats¬ 
schrift f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. p. 274. 

5. Becker, 12 Jahre Orthopädie. Therapie, Erfahrungen und Behandlungsmethoden. 
Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 24. 

6. BdrardetCnalier, Les Idsions traumat. et opdrat. du pneumogastrique au cou. 
Lyon chir. 1 Nov. 1912. p. 161. Presse mdd. 1913. 4. n. 34. 

7. -Irritations opdrat. du pneumogastrique. Lyon chir. 1912. Arch. gdn. de chir. 

1913. 3. p. 353. 

8. Bibergeil, Funktioneller Schiefhals bei horizontalem Nystagmus. Deutsche Zeitschr. 
f. orthop. Chir. 1913. Bd. 33. H. 3/4. 

9. Bibergeil und Blank, Ulnarislähmung und angeborene Halsrippe. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 32. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1 — 2. p. 315. 

10. Brandes, Ossärer kongenitaler Scbiefhals. Med. Ges. Kiel. 7. Nov. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 2. p. 104. 

11. Brunner, Zur Frage der Phrenikuslähmung nach Plexusanästhesie. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 28. p. 1104. 

12. Callison, James G. and Mackenzy, J. E., Tumors of the carotid body. Annals 
of Surgery. 1913. Dec. 

13. *Claude et S4zary, Adipöse douloureuse avec asthdnie. Action remarqnable de 
Fopoth^rapie thyroidienne. Gaz. des höp. 1913. 5. p. 69. 

14 *Chiari. Über einen Fall von Karotisdrüsentumor. Bruns’ Beitr. Bd. 81. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1918. 6. p. 212. 

15. '"Decastello, v., Lymphogranulom der Mediastinal- und Halsdrüsen. Ges- f. inn. 
Med, u. Kinderheilkunde Wien. 27. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 13. 
p. 515. 

16. *Delrez, Les formations pathol. branchiogönes du cou. Arch. gdn. de chir. 1913, 

1. p. 1. 

17. Dowd, Charles N, Hygroroa cysticum colli. Annals of Surgery. 1913. July. 

18. Enderlen, Tumor der Glandula carotica beiderseits. Würzhg. Ärzteabend. 11. Dez. 
1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 216. 

19. Fritsch, Erfahrungen über die Röntgentherapie der tuberkulösen Halslymphome. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 

20. ^Frohse und Fränkel, Die Muskeln des menschlichen Halses. Handb. d. Anatomie 
des Menschen. Hrsgb. v. Bar de leben. 22. Lieferung. 2. Bd. 2. Abt. 2. Teil. Jena, 
Fischer. 1913. 

21. Girard, Über Dysphagia und Dyspnoe lusoria. Deutscher Chirurgen-Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1918. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 47. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


312 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


22. Goerlitz, Fall eines Torticolis oculaire. Ärztl. Ver. Hamburg. 6. Mai 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 20. p. 1120. 

23. Hacker, v., Blutstillung bei Verletzung der grossen Halsgefässe mit Hilfe der Auf¬ 
klappung des Manubriums sterni. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 88. H. 2. p. 231. 

24. Heller, Intrathorakale Kokainisierung des Nervus vagus. Med. Ges. Leipzig. 11. Febr. 
1913. Münch, med. Wochensclir. 1913. 12. p. 672. 

25. *Hoesslin, V.. Über Lymphozytose bei Asthenikern und Neuropathen und deren 
klinische Bedeutung. Ärztl. Ver. München. Münchener med. Wochenschr. 1913. 21. 
p. 1129; 22. p. 1206; 24. p. 1353. 

26. *Jone8 (opener), On cervical rib. Discuss. Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. Febr. 14. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. March 1. p. 446. 

27. '^‘Kohn, Glättolin als Ursache einer hartnäckigen Dermatitis colli. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. 22. p. 1205. 

28. Eülliker, Chirurgische Behandlung des muskulären Schiefhalses. Freie Yer. der 
Chir. d. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 871. 

29. — Zur Behandlung des Schiefhalses. Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthop. Bd. 6. H. 8. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 313. 

30. recke. Tuberkulöser DrUsentumor der rechten Halsseite, durch Röntgenbestrahlung 
geheilt. Ärztl. Ver. München. 9. Juli 1913. Münchener med. Wochenschr. 1913. 37. 
p. 2091. 

31. *Küttner, 2 Fälle von grossen symmetrischen Lipomen de.s ganzen Körpers mit 
Madelungschem Fetthals und Gynäkomastie. Breslauer chir. Ges. 11. Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 18. 

32. — Neue Form der angeborenen Halsfistel. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 9. p. 305. 

33. — Die Hyomandibularfistel, eine neue Form der angeborenen Halsfisteln. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. 25. p. 1020. 

34. ^Landois, Cyste vom Ductus thyreoglossus im Zusammenhänge mit der vorderen 
Kehlkopfwand beim Neugeborenen. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 9. p. 305. 

35. *Leriebe, De rintervent. chir. dans la maladie de Parkinson. Lyon chir. 1912. 
Mars. Arch. gön. de chir. 1913. 5. p. 608. 

36. *Lett, Gase of cervical ribs Hunter. Soc. Febr. 26. 1913. Brit med. Journ. 1913. 
March 8. p. 504. 

37. *Lexer, Durchgehender Halsschuss mit auffallend glücklichem Verlaufe des Ge¬ 
schosses ohne Neben Verletzung. Naturw.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 30. Jan. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 612. 

38. *Levinstein, Unvollständige innere Halskiemenfistel mit doppelseitiger Fistula prae 
auricular. congenit Arch. f. Laryng. Bd. 23. H. 1. Monatssebr. f. Ohrenheilk. 1913. 
8. p. 1074. 

39. Lorenz, H. B., Das branchiogene Karzinom. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 85. Heft 3. 
p. 599. 

40. '‘‘Maass, Seltene Geschwulst im Kindesalter (Fibromyxom am Halse). Berl. Ges. f. 
Chir. 10. u. 24. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 515. 

41. *Pierre Marie, Crouzon et Cbatelin, Six observations de cötes cervicales. Soc. 
möd. des höp. Paris. 16 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 42. p. 421. 

42. *Morestin, Tumeur maligne du cou. Rösect. de tout ie paquet vasculonerveux 
carotidien. Evidement de la base du cou et extirpat. d’un prolongement retrosternal, 
gräce ä la rösection des deux tiers internes de la clavicule. Söance 2 Avril 1913. 
Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 12. p. 504. 

43. Müller, G. P., The treatment of tuberculous cervical lympbadenitis. Annals of 
Surgery. 1913. Oct. 

44. *Mutschenbacher, v., Über die konservative Behandlung der tuberkulösen Hals- 
lymphdrüsen. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 1. p. 157. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 211. 

45. *— Wie behandelt man skrofulöse Halslymphdrüsen? Klinik, Berliner, begründet v. 
Hahn f u. Fürbringer. Hrsg, Rosen. 25. Jahrg. H. 800. Berlin, Fischer. 1913. 

46. *Nicoll, The avoidance of unsigbtly scars deformities in the operat. treatment of 
cervical adenitis. Glasgow med.-chir. Soc. March 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. 
March 29. p. 668. 

47. Oehlecker, Beitr. zur Klinik und Chirurgie des Nerv, phrenicus. Ärztl. Ver. Ham¬ 
burg. 6. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. p. 1120. 

48. — Zur Klinik und Chirurgie des Nervus phrenicus. Zentralbl. f. Chirurgie. 1913. 22. 
p. 852. 

49. ^Osler, Cervical rib. (Corresp.) Lancet. 1913. Febr. 1. p. 345. 

50. *Rauchenbichler, Aneurysma spurium carotidis traumat Wiss. Ärzteges. Inns¬ 
bruck. 28. Juni 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 2. p. 84. 

51. *Reiche und Lee de, Mitteilungen aus der Diphtheriestation. Mitteil. a. d. Hamb. 
Staatskraukenanstalten. Red. v. Braun. Bd. 18. H. 15. Leipzig, Voss. 1918. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, Verletzuogen u. chirurg. Krankheiten d. Halses n. d. Schilddrüse 313 


52. Robinson and Thomas, A «suppurating* branchial cyst. Brit. med. Joarn. 1913. 
April 12. p. 763. 

53. Kössle, Zwei Fälle von Thrombose der Artoria carotis. Naturw.-med. Ges. Jena. 
Sekt. f. Heilk. 28. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 168. 

54. — Abnormer Ursprung der Arter. subclav. dextr. und der Carotis dextr. Naturw.- 
med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 28. Nuv. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. 
p. 159. 

55. Sauerbruch, Die Beeinflussung von Lungenerkrankungen durch künstliche Lähmung 
des Zwerchfelles (Phrenekotomie). Münch, med. Wochenschr. 1913. 12. p. 625. 

56. Schepelmann, Einseitige Lungenimmobilisierung durch Phrenikusresektion. Ver. 
d. Ärzte Halle. 27. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 9 p. 490. 

57. Schmidt, J. E, Beiträge zur Kenntnis der Glandula carotica und ihrer Tumoren. 
Bruns* Beitr. 1913. Bd. 88. H. 2. p. 301. 

58. Simmonds, Über Geschwülste der Karotisdrüse. Ärztl. Ver. Hamburg. 25. Febr. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 619. 

59. Smoler, Zur Unterbindung der Carotis communis. Bruns* Beitr. Bd. 82. H. 3. 
p. 494. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p 840. 

60. ♦Sommer, Ein in der Vena jügiilaria interna eingebrocbenes Karzinom als Weigert- 
scher Yenentuberkel erkannt. Diss. Heidelberg 1913. 

61. ^Streissler, Die Halsrippen. Ergebnisse der Chir. u. Orthop. 1913. Bd. 5. p. 280. 
Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. p. 279. 

62. Sultan, Eigentümliches Verhalten von Fremdkörpern. Münch, med. Wochenschr. 
1913 19. p. 1038. 

63. Telford, Two cases of cervical rib with vascular Symptoms. Lanoet. 1913. Oct. 18. 

p. 1116. 

64. ^Tubby, Orthopaedic surgery. (Wry*neck.) Practitioner. 1913. July. p. 88. 

65. Waterhouse, A case of cervical rib. Bristol med.-cbir. Journ. 1913. Sept. p. 232. 

66. *Weber, „Baggy* subcutaneous fat simulating symmetrical oedema. Roy. Soc. of 
Med. 1913. March 14. Clin. Sect. Brit. med. Journ. 1913. March 22. p. 610. 

67. ♦— Asymmetrical cervical ribs. Med. Soc. London. April 14. 1913. Brit. med. Journ. 
1913. April 26. p. 883. 

68. *Wischtinetzky, Über das branchiogene Karzinom. Diss. München 1913. 

69. ♦Wüllenweber, Über angeborene Halsgeschwülste, mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer Malignität. Diss. Berlin 1913. 


Andere Halsorgane. 

Halsrippen. 

Waterhouse (65) bringt einen Fall von doppelseitiger Halsrippe bei 
einem 12jährigen Mädchen. Es bestand schon ziemlich starke Atrophie der 
Daumenmuskel, besonders der linken Hand und Parese der beiden Serrati. 
Der linke Arm war kühler als der rechte durch Gefässdruck. Die Symptome 
besserten sich nach operativer Abtragung der Rippen. 

In einem Falle Telfords (63) waren die vaskulären Symptome vor¬ 
herrschend. Es konnte konstatiert werden, dass sich durch etwa vier andere 
Arterien eine Art Kollateralbahn hergestellt hat. Bei der Operation war die 
normale Arteria subclavia zwischen Rippe und Scalenus anticus gelegen. Sie war 
zwar von viel zu kleinem Kaliber, eine wirkliche Einklemmung konnte aber 
nicht konstatiert werden, sie lief in freiem Bogen über die Zervikalrippe. 

Bibergeil und Blank (9) fanden in ihrem Falle eine Nervenast des 
Plexus brachialis zwischen zwei exostosenartigen Knochenvorsprüngen der 
Halsrippe eingekeilt. Die Entfernung der Knochenfortsätze führte zur Be¬ 
seitigung der Parese. 

Bankart (2) macht zur operativen Entfernung einer Halsrippe eine 
longitudinale Inzision 4 „inches" Länge und 1 „inch.^ lateral von dem Processus 
spinosi. Die Mitte der Inzision ist in der Höhe des siebenten Halswirbel. 
Der Trapezius wird in derselben Richtung durchschnitten und auswärts ge¬ 
halten, wodurch die tiefe Halsmuskel blossgelegt sind. An der Aussenseite 
dieser Muskel findet man die Processus transversi und so den Ursprung der 
Halsrippe. Da wird die Rippe durchtrennt und ist auf einmal beweglich. Es 
gelingt dann leicht die Rippe von dem weichen Teile zu trennen ohne diese zu 
verletzen. Nach Vernähung des Trapezius wird die Wunde geschlossen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



314 


Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 


Schiefhals. 

Aberle (1) ist durch drei Beobachtungen zu der Ansicht gekommen, 
dass es sich in diesen Fällen um einen durch die dauernde Zwangshaltung 
bedingten intrauterinen Degenerationsprozess des Kopfnickermuskels handelt. 
Wenn man bei der Geburt ein Hämatom findet, ist dieses durch die Geburt 
entstanden, in der vorher schon degenerierten Muskel. 

KÖllik er (28, 29) empfiehlt die hohe Durchschneidung des Kopfnickers. 

Goerlitz (22). Wenn man bei dem 9jährigen Mädchen den funk¬ 
tioneilen Schiefhals korrigiert, zeigt das Mädchen einen Strabismus, bedingt 
durch eine Schwäche im Öbliquus superior. In der Literatur nur zehn Fälle. 

Brandes (10) demonstriert ein 13 jähriges Mädchen mit röntgenologisch 
festgestellter Verschmelzung mehrerer Halswirbel. Auch zwei Brustwirbel sind 
abnorm. 

In Bibergeils (8) Fall handelt es sich um einen Knaben, der angeblich 
nach einem Trauma im Alter von 1V 2 Jahren einen Nystagmus und eine 
Linksneigung des Kopfes akquirierte. Durch die Arbeit von Heins zur 
Untersuchung des Hirndruckes angeregt, stellte er durch Lumbalpunktion 
eine deutliche Steigerung desselben fest. Es wurde dadurch bis jetzt keine 
Änderung des Zustandes herbeigeführt. Doch liegt in der Annahme einer 
Meningitis serosa traumatica eine therapeutische Konsequenz. 

Becker (5) sagt: Wenn von chirurgischer Seite so häufig über Rezi¬ 
dive berichtet wird, so ist daran einzig und allein die falsche AuflFassung 
schuld, die den Sitz des Leidens nur im Muskel sucht und vergisst, dass es 
sich stets auch um eine Skoliose handelt, darum muss man orthopädisch 
nachbehandeln. 


Entzündliche Krankheiten. 

Sultan (62) fand bei der Eröffnung eines Halsabszesses ein grosses 
70 g schweres Stahlstück. Nachträglich wurde festgestellt, dass der Patient 
sechs Jahre vorher eine kleine Halswunde gehabt hat, dadurch, dass beim 
Schiessen ein Mausergewehr geplatzt war. Die kleine Wunde war damals 
in einigen Tagen geheilt. Die genauere Untersuchung ergab, dass damals 
der Bulbus oculi getroffen worden war. 

Fritsch (19). Die Vorteile der Bestrahlungstherapie bei tuberkulösen 
Halsdrüsen sind: 1. Man erspart dem Patienten eine oft schwierige Operation 
in Narkose, was bei tuberkulös veranlagten Individuen nicht gering an¬ 
zuschlagen ist. 2. Es entstehen keine entstellenden Narben, deren Ver¬ 
mehrung bei jeder Rezidivoperation die Patienten, zumal junge Mädchen, oft 
unglücklich macht. 3. Die Behandlung kann ohne Berufsunterbrechung aus¬ 
geführt werden. 

Müller (43). Unter 103 Fällen von tuberkulöser Lymphadenitis waren 
50 männliche und 53 weibliche Kranke. Die Halsdrüsen waren 96 mal, die 
inguinalen 3 mal und die axillaren 3 mal ergriffen. Auf die Halsdrtisen- 
erkrankungen entfallen zwei Kinder unter 2 Jahren, gleich 2®/o, 49 von 
2—17 Jahren gleich 50®/o und 46 über 17 Jahre alt. Beide Kinder unter 

2 Jahren wurden durch Operation geheilt. Von den Kindern zwischen 2 bis 
17 Jahren liegen spätere Nachrichten in 37 Fällen vor mit 32 Heilungen, 

3 Rückfälle und 2 spätere Todesfälle, unter den 28 Endresultaten bei Er¬ 
wachsenen sind 18 Heilungen, 6 Rückfälle und 4 späte Todesfälle. Die drei 
Fälle von Leistendrüsentuberkulose betrafen männliche Erwachsene, von denen 
spätere Nachrichten fehlen. Von 4 Achselhöhlenerkrankungen liegen 2 spätere 
Nachrichten vor, Imal Heilung, Imal Tod an Lungentuberkulose. Als Ein¬ 
gangspforte sind Tonsillen, Mittelohrerkrankungen, kariöse Zähne etc. anzu¬ 
sehen. Über den Wert der Tuberkulin- und Röntgenbehandlung liegen sehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillayry, Yerletznngen u. chirurg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrüse. 315 

geteilte Ansichten vor. Die operative Sterblichkeit ist so gering, dass sie 
nicht in Betracht kommt. Maass (New-York). 

Halsgefässe und Nerven. 

Girard (21) hat Gelegenheit gehabt, während der letzten Jahre zwei 
Fälle von Dysphagia lusoria zu beobachten. Die Diagnose Hess sich erst 
während der Operation stellen, welche zur Beseitigung der auf einer anderen 
Ursache zuriickgeführten Störungen unternommen worden war. In beiden 
Fällen gelang es, die Dysphagia operativ zu heilen. Es handelte sich bei 
beiden Patienten um den sehr seltenen prätrachealen Verlauf der Arteria 
subclavia recurrens, so dass die Anomalie nicht nur Schling-, sondern auch 
Atmungsstörungen verursachte. Der Beweis ist damit geliefert, das die be¬ 
strittene Dysphagia lusoria wirklich vorkommt, und dass es auch eine Dyspnoe 
lusoria geben kann. In beiden Fällen bestand die Operation in einer 
Arteriopexie, dazu wurde ein unten gestielter sehnig-muskulöser Streifen vom 
hinteren Muse, sternocleidomastoideus abgetrennt, um die Arterie herumgeführt, 
so weit gespannt dass die Arteria hart ans Manubrium zu liegen kam und das 
freie Ende des Streifens fest gegen den unteren Ansatz des rechten Muse, 
stemocleidomastoidens angenäht. 

V. Hacker (23) hat in 2 Fällen von Verletzung grosser Halsgefässe 
nach der osteoplastischen Aufklappung des Manubriums sterni nach Kocher, 
Imal die definitive Ligatur der Vena anonyma dextra, das andere Mal die 
temporäre Ligatur der Art. anonyma gut ausfübren können. Man kann mit 
dem Verfahren der Aufklappung des Manubriums sterni, eventuell die Clavi- 
cula und der 2 ersten Rippenknorpel mobilisieren. 

Rössle (53). Der Vergleich seiner 2 Fälle mit früher beobachteten 
dürfte ergeben, dass die thrombotische Verstopfung der Karotis nur dann zu 
Hirnerweichung führt, wenn die Thrombosierung sehr rasch und bis hoch in 
den Canalis caroticus hinein stattfindet. 

Rössle /54) sah in diesem Fall nicht nur die rechte Art. subclavia als 
letzte an dem Aortenbogen entspringen, sondern die rechte Karotis machte 
dies mit. Beide Gefässe liefen von links nach rechts nebeneinander hinter 
dem Ösophagus. 

An der Hand von 10 Fällen von Karotisunterbindung bespricht Sm oler (59) 
die Gefahren und die Technik dieses Eingriflfs. Er fasst seine und anderer 
Erfahrung wie folgt zusammen: 1. Die unmittelbare Unterbindung der Carotis 
communis ohne vorhergehende Drosselung ist ein Eingriff, der wegen seiner 
grossen Gefahr nicht — es sei dann zum Zweck der unbedingt notwendigen, 
einzig lebensrettenden Blutstillung bei V^erletzung des Gefässes — vorge¬ 
nommen werden darf. 2. Die Unterbindung der Carotis communis nach 
vorhergegangener Drosselung des Gefässes ist, wenn die Zuschnürung allmäh¬ 
lich vorgenommen und bis zur vollkommenen Verlegung des Gefässes fortge¬ 
setzt wird, vollkommen gefahrlos. 3. Die Unterbindung der Carotis externa 
kann die der Communis nicht in allen Fällen ersetzen. 4. Da wir nunmehr 
eine Methode besitzen, welche die Gefahrlosigkeit der Unterbindung der 
Carotis communis gewährleistet, ist es angezeigt, die Operation auch in jenen 
Fällen anzuwenden, bei denen ihre Indikation eine nur relative ist. 

Schepelmann (56) macht aufmerksam, dass die zwei bis jetzt gegen 
Lungentuberkulose geübte Operationen einander diametral gegenüberstehen. 
Die Freundsche Operation beabsichtigt durch Chondrotomie die Lunge zu 
mobilisieren. Dagegen will man mit der künstlichen Pneumothorax immobili¬ 
sieren. Dasselbe kann man ungefährlicher erreichen wenigstens zum grössten 
Teil durch einseitige Phrenikusresektion. Verf. hat das Verfahren bei Kanin¬ 
chen geübt. In der Diskussion weist David daraufhin, dass Stuertz die¬ 
selbe Operation auch bereits bei Menschen hat ausführen lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



316 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Diese Mitteilung veranlasst Sauerbruch (50) seine Erfahrungen, die er 
mit der Phrenikusdnrchscbneiduog bei Menschen gemacht hat, zu veröffentlichen. 
Dieser rät die Operation besonders bei Affektion des unteren Lappen oder als 
Vorbereitung für eine partielle Oberlappenplastik. Er machte die Phreniko¬ 
tomie fünfmal. 

Auch Oehlecker (47, 48) hat die Operation dreimal am Menschen 
ausgeübt und schreibt ihr eine gewisse Zukunft zu. 

Heller (24) studierte die bedrohlichen Reflexwirkungen infolge der Ab¬ 
lösung der Nervi vagi vom Ösophagus bei Ösophagusresektionen. Der unterste 
Abschnitt der Vagus nach Abgang der Herz- und Lungenäste vermittle bei 
direkter Reizung keine erhebliche Reflexwirkung; dagegen ist sehr wahr¬ 
scheinlich, dass durch Übertragung der Zugwirkung auf die höheren Ab¬ 
schnitte Hemmungsreflexe ausgelöst werden können. 

Im Bereich des Lungenhilus und oberhalb desselben treten bei Reizung 
des Nervus vagus praktisch gleichzeitig Hemmungsreflexe bei dem Atmungs- 
nnd Herzstillstand auf. Die reflektorische Beeinflussung der Atmung vom 
intrathorakalen Teile des Vagus aus lässt sich durch Blockierung seiner zentri¬ 
petalen Leitung durch Kokainisierung am Halse beseitigen, doch hleiben da¬ 
durch die zentrifugalen Herzhemmungsreflexe unbeeinflusst. Beide lassen sich 
jedoch gleichzeitig durch eine ausgiebige regionäre Infiltration des obersten 
Vagusabschnittes im hinteren Mediastinum ausschalten. Dieses entspricht 
aber einer vorübergebenden kompletten Vagnslahmung. Sein Experiment 
zeigte aber, dass weder unmittelbar noch später schädliche Erscheinungen 
folgten, die Kokainisation der Vagi gegebenen Falles also zu empfehlen wäre. 

Brunner (11) veröffentlicht zwei Fälle, um zu zeigen, dass nicht nur 
bei der Plexusanästhesie, sondern auch nach Operationen am Halse, speziell 
Kropfoperationen, der Symptomenkomplex sich zeigen kann, der als Phrenikus¬ 
lähmung beschrieben worden ist. 

Berard und Chalier (6, 7) stellen die chirurgische Läsionen des 
Vagus zusammen. Sie unterscheiden: 1. Traumatische Verwundung des Vagus 
(17 Fälle). 2. Sektion oder Resektion der Vagus im Verlauf einer Operation 
(54 Fälle). 3. Irritation der Vagus (Ligatur, Quetschung usw.). Die Er¬ 
scheinungen am Herzen, Atmung und Schluckakt werden beschrieben, sowie 
Prognose und Verlauf. 

Fistel und branchiogene Tumoren. 

Küttner (32, 33). Die Fistel sass bei einem 5jährigen Mädchen früher 
unterhalb des Unterkiefers in der Mitte zwischen Kieferwinkel und Kinn und 
sezernierte bald stärker, bald geringer. Zeitweise trat die gleiche Flüssigkeit, 
wie aus der Fistel auch aus dem rechten Gehörgang. In der Wandung waren 
Knorpelelemente des Hyoidbogens. Genetisch ist nach der Ansicht von 
Klaatsch anzunehmen, dass die Fistel von einem in loco verbliebenen Rest der 
Hyomandibularspalte ihre Entstehung nahm. Sie ist daher nicht nur als eine 
einfache Hemmungsbildung aufzufassen, sondern als eine sekundäre Ver- 
grösserung eines Restes dieser Spalte. 

Robinson und Thomas (52) hatten einen rezidivierenden eiterigen 
Entzündungsherd am Halse zum zweiten Male operiert, als sie den Verdacht 
bekamen, dass sie es mit einer branchiogenen Cyste zu tun hatten. Die dritte 
Operation, die in einer Exzision bestand, nach Füllung mit Methylenblau 
zeigte, dass es wirklich eine dergleiche Cyste war. 

Lorenz (39). Nach einer Besprechung der verschiedenen Auffassungen 
der Entstehungsweise der Kiemengangfisteln und Tumoren (Kostaniecki 
und Mielecki, Hammar, Wenglowski) gibt Verf. eine Einteilung dieser 
Gebilde. Dann zum branchiogenen Karzinom übergehend, beschreibt er die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gillavry, VerletzuDgen u. cbirarg. Krankheiten d. Halses u. d. Schilddrttse. 317 

Klinik desselben, bringt 9 Fälle und schliesst mit einer Statistik des branchio- 
genen Karzinoms. 

Dowd (17). Die in den Lehrbüchern enthaltenen Abschnitte über 
Hygroma colli machen den Eindruck, dass sie von einem in das andere über¬ 
nommen sind und dass es den Autoren an eigenen Erfahrungen mangelt. 
Es werden mit den Hygromen oft Lymphangiome und branchiale Cysten zu¬ 
sammengeworfen. Die eigentlichen Hygrome sind cystische Tumoren mit endo¬ 
thelialer Auskleidung und grosser Wachstumsenergie, vermöge derer sie unter 
das Schlüsselbein, in die Achselhöhle oder die Pektoralgegend Vordringen. 
Die Geschwülste sind ausserordentlich selten und Dowd hat, obwohl er seit 
vielen Jahren Halschirurgie treibt, bis vor kurzem nie einen Fall gesehen. 
In den letzten Jahren operierte er drei Kranke mit Hygromen und einen, in 
dem die Diagnose wahrscheinlich war. Es handelte sich um multilokuläre Cysten, 
die mit Endothel ausgekleidet waren. Das Endothel glich dem der Lymph- 
gefässe oder gewissen Blutgefässe, nicht dem in Gelenken und Schleimbeuteln. 
Die Wachstumsgeschwindigkeit kam der der bösartigsten Geschwülste gleich. 
Ein Teil der Loculi, anscheinend die jüngeren, enthielt klares Serum und 
hatte dünne Wände mit zartem Endothelbelag. Andere mit dicken entzündlich 
infiltrierten Wänden und Kokken enthielten eine geleeartige Masse. In allen 
Fällen waren die Geschwülste von kongenitalen Knoten ausgegangen, die für 
viele Monate unverändert geblieben waren. Die wahrscheinlichste Erklärung 
der Entstehung ist, dass embryonal sequestriertes Lymphgewebe den Ausgang 
darstellt. Der Hals ist die am reichsten mit Lymphgewebe ausgestattete 
Körperstelle und ist am häufigsten der Sitz der Geschwülste. An zweiter 
Stelle steht die Achselhöhle. Auffallend ist, dass nur selten Hygrome in der 
Schenkelbeuge gefunden sind. Weiter ist hervorzuheben, dass nur wenig von 
der Literatur neueren Datums ist. Maass (New-York). 

Callison und Mackenty (12). Embryologisch gehört die Karotis- 
drüse oder besser das Karotiskörperchen zum sympatho-chromaffinen System. 
Wegen dieses Zusammenhanges hat sich die physiologische Untersuchung 
hauptsächlich mit dem Einfluss des Organes auf den Blutdruck beschäftigt. 
Grosse Dosen des Extraktes wirken tödlich. Kleine erhöhen anfangs und 
setzten dann den Blutdruck herab. Die bald nach der Pubertät eintretende 
Atrophie macht einen Einfluss auf die Einwickelung des Körpers wahr¬ 
scheinlich. In pathologischer Beziehung kommen nur Tumoren in Frage, von 
denen bisher sechzig beschrieben sind. Callison und Mackenty haben 30 
aus der Literatur gesammelt die von Keen und Funke in ihrer 1906 er¬ 
schienenen Arbeit noch nicht berücksichtigt sind. Diese 30 werden kurz und 
ein selbst beobachteter Fall eingehend mitgeteilt. Von 54 operierten Kranken 
starben 12. In vier Fällen, die durch Pneumonie tödlich verliefen, war der 
Vagus durchtrennt worden. Bei drei überlebenden Kranken trat Hemiplegie 
mit Aphasie auf. Unter dem zwanzigsten Lebensjahr entwickelten sich die 
Geschwülste nur dreimal. Das Wachstum ist in der Regel ein langsames, 
kann aber im späteren Verlauf ein rascheres werden und können dann 
Zeichen von Malignität aber ohne Kachexie auftreten. Die subjektiven 
Symptome sind auffallend geringfügig. Nur siebenmal wurde die Diagnose vor 
der Operation richtig gestellt. Maass (New-York). 

Simmonds (58) exstirpierte in zwei Fällen einen Karotisdrüsentumor. 
In den einem Falle musste die Karotis reseziert werden, was nach halb¬ 
seitiger Himerweichung den Tod herbeiführte. 

Enderlen (18) unterband bei der linksseitigen Operation des Karotis- 
drüsentumors Carotis communis und externa. Heilung. Zwei Monate später 
den Tumor rechterseits ohne Schädigung der Gefässe. 

Schmidt (57) machte zur Klärung der Bedeutung der Karotisdrüse 
Exstirpationsversuche an Katzen. Da das Organ makroskopisch nicht sicher 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



318 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


ZU erkennen ist, wurde die ganze Teilungsstelle der Karotis exstirpiert. Es 
musste zwischen die Operationen an den beiden Halsteilen ein Zwischenzeit 
von mindestens 18 Tage eingeschaltet werden. Aus seiner Beobachtung 
ging hervor, dass die doppelseitige Entfernung der Glandula carotica keine 
dauernde Schädigung noch Lebensgefahr zu bringen braucht, ebenso wie keine 
spezifische oder länger dauernde Glykosurie auftritt. Die mikroskopische 
Untersuchung zweier Tumoren der Karotisdrüse ergab eine Vergrösserung des 
gesamten Organs, der Name Struma der Glandula carotica ist, da sie am 
wenigsten präjudiziert, vielleicht der geeignetste. 


V. 

Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des 

Rachens. 

Referent: M. Strauss, Nürnberg. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Rachen. 

1. Ashby, The cause of enlarged tonsils adenoids in children and their treatm. with 
lymphat. gland extract. Brit. med. Jourti. 1913. May 31. p. 1159. 

2. Bourgeois «^tPoyet, Quelques applications de F^lectro-coagulation au traitem. des 
affections du nez, du pharynx et du Jarynx. Congr. fran^. d’oto-rhino-laryng. 7/8 Mai 
1913. Presse med. 1913. 45. p. 451. 

3. *Brecher, Adenoide Vegetationen. Prag. med. Wochenschr. 1913. 14. p. 175. 

4. Bruck, Die Krankheiten der Nase und Mundhöhle, sowie des Rachens und des Kehl¬ 
kopfes. Lehrb. 2. Aufi. Wien, Urban und Schwarzenberg. 1912. 

5. Brüggemann, Über Rachenmandeltuberkulose bei Erwachsenen. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. 1913. Bd 6S. H. 1. p. 29. 

6. Citelli, Über 10 Fälle von primär malignen Tumoren des Nasenrachens (4 Sarkome, 
5 Karzinome, 1 Endotheliom). Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911- 4. 331. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 5. 764. 

7. Denis et Vacher, 2ca8de polypes naso-pharyngiens et un cas d’ostöome de P^thmolde 
enlevös par la voie naso-faciale (Moure et Schiller). Congr. franq. d’oto-rhino- 
laryngol. 5 Mai 1913. Presse möd. 1913. 41. p. 414. 

8. Fein, Über die Pathogenese zweier Komplikationen nach Adenotomie. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 138. 

9. Gault, Des rösections partielles du maxillaire inf4r. par voie buccale dans les cas de 
cancer de Tisthme du gosier. Congr. fram;. d’oto-rhino-laryngol. 5 Mai 1913. Presse 
med. 1913. 41. p. 414. 

10. G öz, Fall von beiderseitiger Choanalatresie beim Neugeborenen. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
1913. Bd. 68. H. 1. p. 43. 

11. Grün wald, Die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase. Lehmanns 
med. Handatlant. Neue Aufl. Bd 4. T. 1. München, Lehmann. 1912. 

12. Guthrie, Seltene Fälle von Fremdkörpern des Rachens. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 
1911. 4. p. 385. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 772. 

13. Gyergyai, Über mein Verfahren zur direkten Untersuchung des Nasenracbens und 
der Ohrtrompete. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1912. 5. 57. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 5. p. 753. 

14. Harris, C. M., The importance of preserving the integrity of contiguous structures 
when operating ou the tonsils. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Febr. 8. 1913. 

15. H ey m a n n, Über ein retropharyngeales tuberkulöses Lymphom. Berl. kiin. Wochenschr. 
1913. Nr. 43. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S trau SS, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre and des Rachens. 


319 


16. Hofinann, Die quere Pharyngotomie Über dem Zungenbein, insbesondere als Vor¬ 
operation zur Entfemnng von Tumoren des Nasenrachenraumes, v. Bruns* Beitr. 
Bd. 81. Zentralhl. f. Chir. 1913. 13. p. 502. 

17. Jahoulay, Tumeur naso-pharyngienne enlivöe apres rösection temporaire de la 
machoire superieure. Soc. nat. de m4d. Lyon. 23 Döc. 1913. Lyon m^d. 1913. 5. p. 210. 

18. Jacques, Insert, dos polypes naso-pbaryngiens. Arch. intern, de laryng. 1911. Döc. 
Arch. gön. de chir. 1913 2. 231. 

19. Jolly, Oase of osteomyelite of the sphenoid hone following rerooval of adenoids. 
Lancet. 1913. June 21. p. 1734. 

20. Kofler, Erfahrungen mit der Radiumbehandlung an der Universitätsklinik für Kehl¬ 
kopf- und Nasenkrankheiten in Wien bis zum Ende des Jahres 1912. Monatschr. f, 
Ohrenheilk. 1913. 2. p. 244. 

21. Kriegbaum, Studien am Pharynx. Diss. Erlangen 1911/12. 

22. Lando, Die rOntgenographische Darstellung von Form Veränderungen des Epipharynx. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 258. 

23. Lawner, Geschwülste in der Gegend des Ostium pbaryng. tubae. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 2. p. 262. 

24. Lev in st ein. Über eine neue , pathologische Tonsille* des menschlichen Schlundes, 
die ,Tons. linguae lateral.* und ihre Erkrankung an Angina. Arch. f. Laryng. Bd. 26. 

H. 3. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 72. 

25. O’Malley, Enucleation of tonsils acd removal of adenoids ander gas anaesthesia. 
Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 699. 

26. Marsch ik, Retropharyngeale Eiterung durch eine Nadel in der hinteren Rachen wand. 
Abbrechen der Nadel bei der Extraktion. Pharyngotomie und Extraktion. Wirbel¬ 
karies. Tod an Meningitis. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 6. Nov. 1912. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 6. p. 237. 

27. — Mundsperrer mit Vorrichtungen zur A^likation von Allgemeinanästhesie und zur 
Beleuchtung der Mundhöhle. Ges. d. Ärzte Wien. 7. März 1913. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. 11. p. 439. 

28. Menzel, Keulenförmiger Tumor des Nasenrachenraumes (adenoider Polyp mit reich¬ 
licher Fetteinlagerung). Wien, laryng.-rhinol. Ges. 5. Febr. 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 6. p. 795. 

29. — Angeborene Membranbildung im Nasenrachenräume. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 
5. Febr. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 795. 

30. Meyer, Arthur, Die Tamponade bei Blutungen des Nasenrachenraumes. Berl. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

31. Mol ly, Über säuref«^ste Stäbchen in hypertrophischen Gaumentonsillen und adenoide 
Vegetationen des Nasenrachenraumes. Diss. Bonn 1912. 

82. M orestin, Cancer extrinsöque du larynx. Exstirpat. totale du larynx et d'une grande 
partie du pharynx et des ganglions cervicaux. Söance 17 Janv. 1913. Bull, et mem. 
soc. anat. 1918. 1. p. 35. 

33. — Cancer laryngo-pbaryngö trös ötendu, accompagnö de tumeurs ganglionn. multiples, 
volumineuses et trös adhörentes. Söance 17 Janv. 1913. Bull et möm. soc. anat. 1913. 

I. p 27. 

34. Nattier, Paresse scolaire et gymnastique respiratoire. Soc. de möd. Paris. 13 Juin 
1913. Presse möd. 1913. 52. p. 523. 

35. Neu mann, Struma retropharyngealis. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 4. Dez 1913. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk 1913. 4. p. 529. 

36. Oppikofer, Ober die behaarten Rachenpolypen. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 
4. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 764. 

37. Orr, T. G., Two cases of tonsillectomy. The Journ. of the Amer. Med. Ass. March 8. 
1913. 

38. Payr, Zur Technik der operativen Entfernung grosser Nasenracheniibrome. Freie 
Ver. d. Chirurg. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 871. 

39. Preindlsberger, Ein Fall von Fibrom des Sinus pyriformis (Pharyngotomie). 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 319. 

40. ^Rolleston, J. D., A case of fatal haemorrhage from the throat. The British med. 
Journ. of Childrens diseases 1913. 10. p. 66—69. 

41. — Diphtheria of the Oesophagus. Brit. Journ. of Childrens disease. 1912. 9. p. 12—16. 

42. Schlegel, Fall von Quecksilbervergiftung unter dem Bilde der Rachendiphtherie und 
akuter Gastroenteritis. Diss. Greifswald 1913. 

43. Sender, Greenfield, A method of tonsillectomy by means of the alveolar emi- 
nence of the mandible. The Journ. of the Amer. Med. Ass. March 1. 1913. 

44. Ski Ilern, P. G., Anomalous internal carotid artery and its clinical significance in 
operations on tonsils. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Jan. 18. 1913. 

45. Sonnenkalb, Ein pendelndes Fibrolipom des Rachens. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. 69. H. 3 u. 4. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



320 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


46. Souligeux, Corps 4tranger de la partie sup. du pbarynx place transversalement. 
Exstirpat. par les voies naturelles. Gu^rison. Seance 2Z Janv. 1913. Bull, et ni4iii. 
de la 60 C. de chir. 1913. 3. p. 160. 

47. Stenart, The treatm. of adenoids and enlarged tonsils without Operation. Brit. 
med. Journ. 1913. May 31. p. 1157. 

48. Texier, Cas rare et grave de localisat. du bacille de Vincent sur le pharyiix et le 
larynx. Congr. fraD 9 . d’oto-rhino laryngol. 5 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 43. p. 432. 

49. Tie de mann, Ein weiterer Beitrag zur RachenmandeltuberkuloEe bei Erwachsenen. 
Zeitscbr. f. Obrenheilk. Bd. 69. H. 3 u. 4. 

50. Tr Otter, Operat. treatm. of malignant disease of the mouth and pharynx. Lancet. 
1913. April 26. p. 1147. 

51. — Operat. treatm. of malignant disease of the mouth and pharynx. Lancet. 1913. 
April 19. p. 1075. 

52. Tschiassny, Cyste im Nasenrachenräume. Wien, laryng.-rbinol. Ges. 6. Nov. 1912. 
Monatsschr. f. Obrenheilk. 1913. 1. p. 108. 

53. Wanner, Francis, Development of the pharynx by muscular exercises after 
Operation for adenoids with special reference to fuble unided children. The Lancet. 
1913. Dec. 20. 

54. Ward, Ear, nose and tbroat in general practice. Practition. 1913. 3. p. 579. 

55. — The treatm. of adenoids and tonsils. Practition. 1913. 3. p. 567. 

56. Weil, Fall von Angiosarkom des Pharynx und Sarkom der Haut. Ges. d. Ärzte Wien. 
11. April 1913. Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 16. p. 641. 

57. Yankauer, Die pharyngeale TubenmUndung, mit Beschreibung eines Spekulums 
und anderer Instrumente zur direkten Untersuchung und Behandlung derselben. 
Zeitscbr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 361. Monatsschr. f. Obrenheilk. 1913. 5 p. 751. 

58. — Zur direkten Untersuchung des Nasenrachenraumes und der Ohrtrompete. Zeitscbr. 
f. Laryng.'Rhinol. 1912. 5. 67. Monatsschr. f. Obrenheilk. 1913. 5. p. 753. 


Das in der Sammlung Lehmann scher Handatlanten erschienene Lehr¬ 
buch von Grünwald (11) liegt nun in 3. Auflage vor. Sein wesentlichster 
Vorzug ist die Subjektivität der Darstellung, die bei kritischer Besprechung 
der Arbeiten anderer Autoren in der Hauptsache auf den praktischen Er¬ 
fahrungen des Verfassers fusst. 

An der Bruckschen (47) Monographie, die 252 zum Teil farbige Ab¬ 
bildungen enthält, wird die Klarheit der Sprache und der humane Stand¬ 
punkt in therapeutischer Hinsicht gerühmt. 

Ward (54) weist auf die vielfachen Beziehungen von Ohr-, Nase- und 
Rachen- zu den Allgemeinerkrankungen hin und verlangt in allen Fällen 
von Allgemeinerkrankung die exakte Untersuchung und Berücksichtigung 
der genannten Organe. 

Kriegbaum (21) sucht die Entwickelung des Rachens durch ein¬ 
gehende Studien an Säugetierföten und Sauropsiden festzustellen. Bei den 
Mammalia ist der vordere Rachenabschnitt (Propharynx) von dem hinteren 
(Laryngopharynx) zu trennen, der deutlich dreiteilige Anlage erkennen lässt, 
während der Propharynx in Tubo- und Glossopharynx sich scheidet. 

Göz (10) berichtet über die bisher in der Literatur beschriebenen drei 
Fälle von beiderseitiger angeborener Choanalatresie und fügt einen vierten 
selbst beobachteten Fall an, der durch Perforation der verschliessenden 
Membran mit der Spiesssehen Trephine und nachfolgender monatelanger 
Bougierung geheilt wurde. In allen Fällen handelte es sich um Säuglinge 
mit hochgradig erschwerter Atmung, bei denen es zeitweise zu der bedrot 
liebsten Dyspnoe kam. Verf. führt dann noch weitere drei Fälle von ein¬ 
seitiger Atresie an, die alle schon erwachsene Individuen betrafen und be¬ 
schreibt endlich noch einen Fall von angeborener Atresie des einen Nasen¬ 
loches, die durch Knorpelexzision mit nachfolgender Epithelisierung durch 
einen epidermisbedeckten Wattetampon geheilt wurde. 

Menzel (29) demonstriert eine kongenitale den Nasenrachenraum ab¬ 
teilende Membran bei einem 38jährigen Mann, die als Nebenbefund, ohne 
eine Beschwerde zu machen, konstatiert wurde. Die Membran war einseitig 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strauss, Chiriirgische ErkraokuDgeo der Speiseröhre and des Rachens. 321 

und durch Zartheit und freie Beweglichkeit beim Schlucken und Sprechen 
ausgezeichnet. 

Bei dem von Tschiassny (52) vorgestellten 34jährigen Patienten 
handelte es sich um eine von jeher behinderte Nasenatmung, die zunächst auf 
eine hochgradige Septumdeviation zurückgeführt wurde. Die Septumresektion 
brachte jedoch keinen Erfolg, da sich ein Tumor im Nasenrachenraum fand, 
der mit der Curette entfernt wurde und sich als eine mit Flimmerepithel 
ausgekleidete Cyste erwies. Pathogenetisch kommt ein Verschluss eines Re- 
cessus pharyngeus durch entzündliche Vorgänge in Betracht. 

Guthrie (12) berichtet über eine in der Rachenschleimhaut eingekeilte 
Münze, die mit dem Münzenfänger nicht entfernbar war und erst unter Lei¬ 
tung des Ösophagoskops durch einen Einschnitt entfernt werden konnte. In 
einem zweiten Falle handelte es sich um eine im Rachen eingespiesste Nadel, 
die ebenfalls operativ entfernt werden musste. 

Zu schweren Folgeerscheinungen führte das Steckenbleiben einer Nadel 
im Rachen in dem von Marschik (26) ausführlich berichteten Falle, der 
ein vierjähriges Kind betraf, das vor einigen Tagen eine Nadel verschluckt 
hatte, die in Kehlkopfhöhe stecken blieb und daselbst ständig genau lokali¬ 
sierte Schmerzen machte. Die Nadel brach bei der Extraktion ab, worauf 
es zu Fieber und Versteifung des Halses kam. Da sich die röntgenologisch 
genau lokalisierte Nadel nicht vom Rachen aus extrahieren Hess, wurde die 
Pharyngotomia externa ausgeführt, wobei eine Karies zweier Halswirbel fest¬ 
gestellt wurde. Die Extraktion der Nadel gelang nach einigen Schwierig¬ 
keiten, die kariösen Stellen wurden exkochleiert und es erfolgte zunächst 
Heilung, bis das Kind nach sechs Wochen unter den Erscheinungen der 
Meningitis zugrunde ging. Die Autopsie ergab eine von der Wirbelkörper¬ 
eiterung fortgeleitete Pachy- und Leptomeningitis. 

Souligeux (46) konnte bei einem achtjährigen Kinde ein Stück Glas 
von 8 cm Länge, das sich quer im Rachen eingekeilt hatte, auf natürlichem 
Wege entfernen. 

Texier (48) berichtet über eine Angina Vincenti bei einem 21jährigen 
Manne, die allen therapeutischen Methoden trotzte und auf Zungengrund 
und Larynx übergehend, schliesslich zum Tode führte. 

Schlegel (42) gibt eine ausführliche Darstellung einer Sublimatver¬ 
giftung, die klinisch das Bild einer schweren Rachendiphtherie ergab, indem 
sich wie bei dieser reichlich festsitzende schmierige Beläge ergaben. 

In dem von Roll es ton (41) beschriebenen Falle handelte es sich um 
ein sechsjähriges Kind, das unter den Erscheinungen der Diphtherie erkrankt 
war und bei dem es plötzlich unter starkem Husten zu einer tödlichen Rachen¬ 
blutung kam. Arrosion grösserer Gefässe bestand nicht, so dass Verfasser 
schliesst, dass es sich um eine durch Streptokokken bedingte Pseudodi- 
phtberie handelte, da Diphtheriebazillen selbst nicht gefunden wurden. Diese 
Infektionen sind äusserst gefährlich, da eine Gooda 11 sehe Statistik 22 Todes¬ 
fälle in 25 Fällen ergibt. 

Meyer (30) weist darauf hin, dass die einzig richtige Methode der 
Blutstillung im Nasenrachenraum die von Eskat ist, bei der man einen 
grossen Tampon vom Munde her in den Epipharynx einschiebt und gegen 
die blutende Region andrückt. 

Levinstein (24) berichtet über eine bisher unbekannte pathologische 
Tonsille, die sich an der seitlichen Partie des hinteren unteren Zungenab¬ 
schnittes unter dem Bilde der Angina follicularis erkrankt fand. Eine nach¬ 
träglich vorgenommene Exzision ergab Follikel, eine typische Fossule und in 
dieser einen ahgestossenen Pfropf. 

Ashby (1) betont, dass das adenoide Gewebe im sechsten Fötalmonat 
angelegt wird und die Entwickelung im engen Zusammenhang mit der Zahl 

Jahr«fbericht fQr Chirurgie 1913. 21 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



322 


Digitized by 


Jaliresbericht liir Cliiinrgip. II. Teil. 

der Leukozyten steht, die bei Hypertro[)liie vermehrt sind, während die 
Lymphozyten vermindert sind. Daher emjjtiehlt Verf. adenoide Schwellungen 
mit Lymphdrüsenextrakt zu beliandeln, der die Lymphozytose steigert. 

\Vard (oo) gi})t eine ld)ersicht über die verschiedenen Behandlungs¬ 
methoden der adenoiden Vegetatioien. Im allgemeinen geben die operativen 
Eingriffe sehr gute Resultate. Der Ailgemeinzustand muss berücksichtigt 
werden, ebenso soll nicht operiert werden, wenn nicht deutliche adenoide 
Symptome vorhanden sind. Die l onsillektomie durch Enukleation ist unnötig. 
Allgemeinnarkose soll bei allen Eingiiffen verwendet werden. 

Nattier(34) wei^^t daraufhin, dass die vielfach als adenoides Symptom 
betrachtete Stuhlträgheit auf mangelnde Respiration zurückzuführen ist und 
durch geeignete Atembewegungen behoben werden kann. 

Steuart (47) empfiehlt Röntgenbestrahlung (harte Röhre, Filter, Anti¬ 
kathode hinter dem Kieferwinkel, hg S^^boinaud) zur Verkleinerung hyper¬ 
trophischer Tonsillen. 

Wanner (53) betont, dass nach der Adenoidoperation methodische 
Atmungsübungen (Mundöfl’nung bei fixiertem Kiele! ) nötig sind, um die Ptery- 
goidmuskulatur zu stärken und dadurch eine Gaumenerweiterung zu erzielen, 
womit auch eine Erweiterung des Kopfumfanges einhergehen kann. 

O’Malley (25) gibt eine genaue Beschreibung der von ihm geübten 
Methode der Enukleation der Tonsillen und Adenotomie, die stets in Lach¬ 
gasnarkose nach subkutaner Morphium-Atropininjektion ausgeführt wird. 
Zum Öfifnen des Mundes dient ein modifizierter Doyen, zur Beleuchtung das 
Tageslicht. Die Tonsillektomie erfolgt nach Schinder mit dem Ballenger- 
schen Instrument, bei dem der Griff' in einem stumpferen Winkel an das 
Messer angesetzt ist, um es auch beim liegenden Patienten verwerten zu 
können. 1000 Fälle mit gutem Erfolg. Die Adenotomie erfolgt in rechter 
Seitenlage mit dem Gottsteinschen Instrument, das mit einer Auffangsvor¬ 
richtung versehen ist, um Aspiration zu vermeiden Postoperative Atem¬ 
übungen sind unerlässlich. 

Sluder (43) weist erneut auf seine bereits 1910 beschriebene Methode 
der Tonsillektomie hin und beschreibt sein hierzu angegebenes guillotineartiges 
Instrument, das unter Druck gegen einen Vors})rung des aufsteigenden Kiefer¬ 
astes die aus ihrer Nische lu rausgehebelte Tonsille abschneiden soll. 

Harris (147) betont die Notwendigkeit bei der Tonsillektomie die 
Nebenverletzungen der Umgebung zu vermeiden. 

Orr (37) berichtet über zwei Fälle von Tonsillektomie. Bei einer 20 
Jahre alten Kranken ve? schwanden die vorher in Tonsillen und Pharynx wieder¬ 
holt nachgewiesenen Diphtheriehazillen. In dem anderen Falle, einen drei¬ 
jährigen Knaben betreffend, kam eine chronische Nephritis zur Heilung. 
Aus.ser den 'lonsillen wurden adenoide Wucherungen entfernt. Die Kulturen 
von Nase und Schlund ergaben Staphylococcus jiyogenes aureus. 

Ski Ilern (44) berichtet über den abnormen Verlauf der Carotis in¬ 
terna in Höhe der Tonsillen durch abnorm starke S förmige Biegung, die bei 
Tonsillektomien angeschnitten w’crden kann. Verf. empfiehlt daher auf Pul¬ 
sation hinten im Gaumen zu achten und eventuell die Arterie präliminar zu 
unterbinden. 

Fein (8) liebt hervor, dass zwei nacli Adenotomie häufig beobachtete 
Komplikationen vieifacli falsch gedeutet werden. Die Steifhaltung des Kopfes, 
die am 2.—4. Tage beobachtet wird, findet sich fast nur bei ungebärdigen 
Kindern und ist durch Zerruugmi der Nackenmuskulatur bedingt. Ebenso 
ist das nach der Operation oft auftretende freilich nur vorübergehende Näseln 
traumatischer Natur, indem e.s duiadi Zerrung des Gaumensegels durch das 
Feinsche Aderiotom bedingt ist. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strauss, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des Rachens. 


323 


Jolly (19) beobachtete bei einem fünijährigen Knaben 17 Tage nach 
der Adeno- und Tonsillektomie Kopfschmerz und Schwellung der Orbitae, 
Vordrängen der Bulbi, Schüttelfröste und Exitus nach weiteren vier Tagen. 
Die Autopsie ergab Adhäsionen der Dura und eiterige Meningitis, die von 
einer Einschmelzung und Vereiterung des Os sphenoidale ausgegangen war. 

Brüggemann (51) und Tiedemann weisen auf die bei Erwachsenen 
vorkommende Rachenmandeltuberkulose hin. Der ersterwähnte Autor be¬ 
obachtete in kurzer Zeit drei Fälle hei kräftigen Erwachsenen, die sonst 
kein Anzeichen von Tuberkulose boten und bei denen die Veränderungen der 
Rachenmandel das erste nachweisbare Symptom einer tuberkulösen Infektion 
waren. Verf. betont unter Hinweis auf die Literatur die relative Immunität 
des Tonsilhmgewebes gegen Tuberkulose, sofern es sich nicht um tuberkulöse 
Individuen handelt und weist dann weiter darauf hin, dass sich die Rachen¬ 
mandeltuberkulose entweder als Oeschwür oder als Tumor (Granulom) findet. 
Beide Formen sind an sich nicht charakteristisch, so dass Probeexzisionen 
stets am Platze sind. Hervorstechende Symptome fehlten in allen drei Fällen; 
die Patienten klagten über Trockenheitsgefühl im Hals, leicht schneidende 
Schmerzen am Rachen und eiteriger Borkenbildung. Da sich die gleichen 
Symptome auch bei chronischem Rachenkatarrh finden, ist die Postrhinoskopie 
eventuell mit Velotraktor in allen Fällen nötig, um alle Veränderungen der 
Rachenmandel genau erkennen zu können. Die Prognose ist durch die Mög¬ 
lichkeit eines Fortschreitens der Tuberkulose auf Mittelohr und retropharyngeale 
Drüsen getrübt. Therapeutisch wurde mit Milchsäure in den meisten Fällen 
Erfolg erzielt. 

Tiedemann (49) bestätigt an einem weiteren Falle die Angaben Br ügge- 
manns. In dem erwähnten Falle handelte es sich um ein Granulom auf 
einer entzündlich vergrösserten Mandel, das wiederum auf der Basis eines 
seit Jahresfrist vorhandenen Rachenkatarrhs entstanden war. Verf. führt die 
P>krankung auf die Weite der Nase zurück, die als Staubfilter nicht in Be¬ 
tracht kam. 

Mol ly (31) untersuchte genau bei 14 niclit tuberkulösen Individuen 
Rachen- und Gaumenmandeln und fand 12mal säurefeste Stäbchen, die mit 
grosser Wahrscheinlichkeit als Tuberkelbazillen anzusprechen waren. Verf. 
nimmt einen Zusammenhang zwischen diesen Stäbchen und der Tonsillar- 
hypertrophie in der Weise an, dass diese Stäbchen im Verein mit anderen 
Bakterien einen chronischen Entzündungsreiz setzen, dessen Ausdruck die 
Hypertrophie ist. 

Heyinann (15) beobachtete bei einem Kinde ein retropharyngeal ge¬ 
legenes tuberkulöses Lymphom, das durch Druck auf den Halssympathikus 
den Horn ersehen okulopupillären Symi)tomenkomplex bedingte. Der Tumor 
liess sich von aussen durch den von Krönlein für die Pharyngotomia la¬ 
teralis angegebenen Schnitt ohne Mühe entfernen. 

Neu mann (35) bericlitet über eine 60 jährige Frau, die heftige Atem¬ 
beschwerden hatte, indem bei jeder Inspiration der Aryknorpel durch eine 
taubeneigrosse Geschwulst der rechten Pharynxhinterwand in den Aditus 
laryngis eingepresst wurde. Heilung nach rechtsseitiger Strumektomie, da 
es sich um eine retropharyngeal gelegene Struma handelte. 

Jacques (18) betont, dass die Nasenrachenpolypen weniger vom Rachen¬ 
dache als von der Hinterwand der Nasengruben, d. i. der Vorderfläche des 
Sphenoidale ausgehen, um dann zuerst die Zellen der Nasengruben und den 
Sinus sphenoidalis auszufüllen und zuletzt in den Nasenrachenraum einzuwandern. 

Lawner (23) gibt eine Übersicht über die bisher in der Gegend des 
Tubenostiums beobachteten Geschwülste und beschreibt einen selbst beol)aihteten 
Fall, der einen 23jährigen Mann betraf, der seit seiner Jugend oft an Angina 
und Schnupfen gelitten hatte und bei dem nun seit 2 Jahren Anzeichen V(»n 

‘ 21 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



324 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Tabenverschluss bestanden. Als Ursache fand sicli ein erbsengrosser Tumor, 
der auf dem Tubenwulste aufsass, während eine zweite analoge Geschwulst 
in der Rachentonsille nachweisbar war. Es handelte sich um mit Flimmer¬ 
epithel ausgekleidete Cysten, die auf Epitheleinsenkungen und cystische De¬ 
generation infolge chronischer Entzündung zurückgeführt werden. 

Auch der Sonnenkalb sehe (45) Fall erscheint als Unikum. Es 
handelte sich um ein Fibrolipom von über 5 cm Länge und 8 cm Umfang, 
das vom hinteren Gaumenbogen ausging und sich leicht stielen Hess. An¬ 
führung einiger analoger Fälle aus der Literatur. 

Menzel (28) berichtet über einen keulenförmigen Tumor, der vom 
Tubenwulst ausging und sich in den Mundrachen erstreckte. Die histologi¬ 
sche Untersuchung ergab einen gestielten adenoiden Polypen mit reichlicher 
Fetteinlagerung. 

Oppikofer (36) ergänzt die Statistik Bastgens über behaarte Rachen¬ 
polypen durch einige ältere und neuere Fälle, denen er einen selbst beob¬ 
achteten und operierten Fall anfügt. 

Preindlsberger (39) beobachtete ein Fibrom, das am Aditus ad 
laryngem sass und beim Husten bis vor den Mund geschleudert wurde. Da 
das Herausziehen des Tumors schwere Erstickungserscheinungen machte, 
musste zur Abtragung die Pharyngotomia transversa gemacht werden, die 
eine gute Übersicht bot und auch ohne Tracheotomie zu einem guten Re¬ 
sultate führte. 

Hof mann (16) empfiehlt gleichfalls die quere Pharyngotomie über dem 
Zungenbein zur Freilegung von Tumoren des Nasenrachenraums und berichtet 
über 2 erfolgreich behandelte Fälle (Sarkom und Fibromyxom), Tracheotomie 
ist bei geeigneter Lagerung unnötig. Von 12 Fällen starben nur 2 im An¬ 
schluss an die Operation, davon keiner an Schluckpneumonie. 

Payr (38) konnte einen Nasenrachentumor in der Weise fast ohne jede 
Blutung exstirpieren, dass er die Umgebung und den Tumor selbst durch 
Adrenalininjektion blutleer machte. 

Jaboulay (17) entfernte ein Osteochondrom des Epipharynx ohne jede 
Schwierigkeit nach präliminarer Unterbindung der Carotis externa und tem¬ 
porärer Aufklappung des Oberkiefers. 

Denis und Vach er (7) betonen, dass die endonasale Operation nur 
bei sehr jungen Nasenrachenfihromen und bei der Insertion auf der Spheno- 
ethmoidalregion in Betracht kommt. Bei Vorhandensein von Ausläufern 
sollte nur die Mouresche Methode mit peroraler Intubation verwendet werden. 

Weil (56) beschreibt ein Angiosarkom des Rachens bei einem 48jährigen 
Mann, das als haselnussgrosse Schwellung am harten Gaumen begann, um 
dann als blaurote tumorartige Schwellung auf den weichen Gaumen überzu¬ 
gehen. An der Körperhaut fand sich gleichzeitig Sarcoma cutis idiopathicum 
haemorrhagicum. Radium erwies sich nutzlos. 

Morestin (32, 33) bringt zwei ausführliche Krankengeschichten und 
Operationsbeschreibungen von 2 Karzinomfällen, die Larynx und Pharynx 
zugleich betrafen. In beiden Fällen wurde präliminar die Tracheotomie ge¬ 
macht und eine Magenfistel angelegt, ebenso die gesamten Halsdrüsen aus¬ 
geräumt. In dem ersten Falle machte die Ausräumung der Drüsen unge¬ 
heuere Schwierigkeiten, indem Jugularis interna und Ductus thoracicus an¬ 
gerissen wurden und durch Verweilklemmen unterbunden werden mussten. 
Der Tod erfolgte nach 8 Tagen durch Arrosion der Karotis. Verf. empfiehlt 
in analogen Fällen die Clavicula primär zu resezieren und nach Freilegung 
der grossen Gefässstämme die Drüsen vom Gesunden aus auszuräumen. In 
dem zweiten Falle, der ebenfalls tödlich endete, wurde nach der Ex¬ 
stirpation von Larynx und Pharynx der grosse Defekt dadurch zum Teil 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strausa, Chinirgiache Erkrankungen der Speiseröhre und des Racheoa. 


325 


gedeckt, dass die Zunge nach abwärts verzogen wurde, was nach Durch¬ 
trennung der Genio- und Hyoglossi ohne Schwierigkeit gelang. 

Citelli (6) gibt eine kasuistische Mitteilung von 10 malignen Tumoren 
des Nasenrachenraumes (4 Sarkome, 5 Karzinome, 1 Endotheliom). 

Gault (9) empfiehlt für das Rachenkarzinom die orale Methode mit 
partieller Resektion des Unterkiefers, da sich hierbei der grösste Teil der 
Operation unter Lokalanästhesie ausführen lässt und so der Operationsshock 
vermieden wird. 

Trotter (50, 51) versucht zunächst eine eingehende Indikationsstellung 
für die malignen Rachengeschwülste, wobei er davon ausgeht, dass die Dauer¬ 
erfolge wesentlich besser sind als im allgemeinen vermutet wird. Verf. unter¬ 
scheidet Tumoren des Nasenrachenraumes, meist Endotheliome, die durch ein¬ 
seitige Fixation des weichen Gaumens, Taubheit, Neuralgie im 3. Trigeminusast 
und Drüsenschwellung gekennzeichnet sind und nur bei frühzeitiger Behand¬ 
lung geheilt werden können. Die Tumoren der Tonsillengegend sind meist 
Karzinome, ebenso die der epilaryngealen Region, die von der Epiglottis aus¬ 
gehen und selten auf den Kehlkopf übergreifen, da sie früh zu Heiserkeit, 
Schling- und Atembeschwerden führen. Ihre Prognose ist gut, während die 
wegen der zeitig auftretenden Schlingbeschwerden ebenfalls früh diagnostizier¬ 
baren Tumoren des unteren Pharynx meist inoperabel sind. Die Tumoren 
des Sinus pyriformis sind schwer diagnostizierbar, da sie meist erst sehr spät 
Symptome machen. Die malignen Rachentumoren kommen 10 mal so häufig 
bei Männern wie bei Frauen vor. Bei der Operation müssen die Drüsen 
beiderseitig exstirpiert werden, wobei in vorgeschrittenen Fällen Akzessorius, 
Sternokleidomastoideus und Jugularis geopfert werden müssen. Die Beteiligung 
von Karotis und Vagus bedeutet eine Kontraindikation. In einer zweiten 
Arbeit berichtet Verf. über seine Erfahrungen an 61 selbst operierten Fällen. 
Als Hauptgefahr sind Lungenkomplikationen, Wundinfektion und Nachblutung 
zu betrachten. Erstere werden durch präliminare Tracheotomie zu vermeiden 
gesucht. Zur Verhütung von Infektion dient die Entfernung aller oder doch 
aller schadhaften Zähne. Bezüglich der einzelnen Operationsmethoden wird 
für die epi- und hypopharyngealen Tumoren die transthyreoidale Pharyngo¬ 
tomie empfohlen. Bei der transmandibulären Methode ist vor der Langen- 
becksehen Schnittführung zu warnen, da sie Lähmung der Unterlippe bedingt. 

Hof mann (16) berichtet über ein Hypopharynxkarzinom bei einer 41- 
jährigen Frau, die nach Hacker operiert wurde. Präliminare Gastrostomie 
und Tracheotomie sind überflüssig. Nach 14 Tagen kann bereits der Gluck- 
sche Trichterschlauch verwendet werden. Der Larynx ist stets mit zu ent¬ 
fernen. Lokalanästhesie ist ausreichend. 

Kofer (20) gibt eine Kritik der Radiumbehandlung von Mund- und 
Rachengeschwülsten und betont auf Grund vielfacher Beobachtungen den Wert 
der Radiumbestrahlung (grosse Dosen, lange Applikationsdauer) für die Therapie 
des Karzinoms, das in 11 Fällen in der Weise günstig beeinflusst wurde, 
dass Schmerzen gemildert wurden und Rezidive ausblieben, obwohl es sich 
um inoperable Tumoren handelte. Für operable Karzinome kommt trotz 
dieser günstigen Erfahrungen das Messer allein in Frage. 

Bourgeois und Poyet (2) berichten über ihre Versuche mit der 
Elektrokoagulation, die sich in einem Falle von Epiglottiskarzinom und in 
3 Fällen von ulzeröser Tuberkulose des Pharynx bewährte. Schwere Re¬ 
aktionserscheinungen fehlten, die erzielte Narbe blieb elastisch, ohne Neigung 
zur Verengerung. 

Gyergyai (13) betont in einer Polemik gegen Yankauer die Vorzüge 
seiner Methode der direkten Untersuchung des Rachens, während Yankauer 
(57, 58) wiederum die Vorzüge seiner Methode hervorhebt und in einer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



326 


Jaliresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


weiteren Arbeit das Röhrenspekulum beschreibt, mit dem der Nasenrachen¬ 
raum und vor allem der Tubenwulst direkt besichtigt werden kann. 

Marschik (27) beschreibt einen Mundsperrer, der den» Whitehead- 
schen nachgebildet ist und direkte Beleuchtung des Larynx und Pharynx ohne 
Reflektor erlaubt. 

Lando (22) weist darauf hin, dass sich Formveränderungen des Epi¬ 
pharynx leicht bei typischer seitlicher Schädelaufnabrae im Röntgenbilde fest¬ 
stellen lassen. Vor allem linden sich Verengerungen im antero-posterioren 
Durchmesser bei Deformitäten der Halswirbelsäule. Diese Verengerungen 
können klinisch symptomlos verlaufen oder die nasale Atmung ähnlich wie 
Adenoide behindern. 


2. Speiseröhre. 

1. Ach, Beitrag zur ösophaguschirurgie. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 
1913. Zentralbl . f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 49. 

2. — Beitrag zur Ösophaguschirurgie München, Lehmanns Verl. 1913 

3. Anghelescn, Beitrag zura Studium der Schaffung eines künstlichen Ösophagus. 
Wiener klm. Rundschau. 1913. Nr. 43. 

4. Barclay, The diagnosis of gastric and oesophageal affections by X-ray nietliods. 
Med. Chron. 1913. Jan. p. 187. 

o. — The diagnosis of gastric and oesophageal affections by X-ray metlioils. (Contin.) 
Med. Chron. 1913. Febr. p. 250. 

6. Bassler, Anthony, Two uncommon esophageal ca«es. The Journ. of tlie Amer. 
Med. Ass. 1913. March 15. 

7. — Early diagnosis of cancer of the esopbagus. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. April 26. 

8. Biggs, Cast of the epithelial liniug of the oesopbagus. Roy. Soc. Med. Sect. Laryng. 
April 4. 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 26. p. S83, 

9. — Case of foreign hody in the oesophagus. Lancet. 1913. March 29. p. 886. 

10. Bircher, Zur Resektion des Ösophaguskarzinoms im kardialen Abschnitt. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 41. 

11. BonniotetBideaux, Diagnostic ladiol. du diverticule de Toesophsge. M4m. de 
la soc. de radiol. med. Paris. Oct. 1912. Arch. gen. de chir. 1913. 3. p. 361. 

12. B out in, Contribution a l’etude de Thypopharynx et de la bouche de Poesophage. 
Thöse Paris 1913/14. 

13. Ca de et Goyet, Corps etranger de l’oe.sophage (fragment d’os) Vomique consdcutive 
(empyeme enkyste). Öoc. med. des hup. Lyon 17 Juin 1913. Lyon mt^d. 1913. 26. 
p. 1418. 

14. Chiari, Mittels ösopbagoskopes extrahierte Gaumenplatte mit 2 Schneidezähnen. 
Wiss. Ärzte Ges. Innsbruck. 2. Mai 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1144. 

1 . 1 . Clairmont, Demonstration einer dorsalen ösopbagusfistel. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 52. 

16. Cohn heim. Die Krankheiten des Verdauungskanales (Ösophagus, Magen, Dann). 
3. Aufl. Berlin, Karger. 1913. 

17. Delageniere, H.. Indications de ia voie endostomacale pour le tiaitement chirurgical 
de certains petrecissements de l’opsophage. Arch. prov. de chir. 1912. 12. 713—721. 

18. Demoul in, Oesophago tomie externe (voie latera'e). ponr corps ötranger (dentier). 
Seance 16 Avril 1913. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 14. p. 610. 

19. Dujon, üii cas de retrecissement cicatriciel de l’oesophage. Arch. prov. de chir. 
1913. 1. p. 14. 

20. Eisei sh erg, V., Ösophaguskarzinom. (Demonstration.) Ges. d. Ärzte Wien. 2. Mai 
1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 19. p. 776. 

21. Enderlen, Präparat von Magen-Ösophagusanastomose Mittelihein. Chir.-Ver. 16. Nov. 

1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 3. p. 92. 

21a. Ewald. Die Spciseröhrenvereiigeriing. Med. Klin. 1912. p 2017. Zentralbl. f. Chir. 

1913. 11. p.,. 402. 

22. Fink, v., Über plastischen Ersatz der Speiseröhre. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 545. 

23. Fischer, Verblutung eines 4jährigeM Knaben infolge Perforation ausgedehnter kon¬ 
genitaler ösophaguHViiiizon. Är/.tl. Ver. Frankfurt a. M. 3. Fehr. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 10. p. 550. 

24. — Die Durchsclmeiduiig der Kaidia als Voroperation zur Rosektion der Speiseröhre 
bei tiefsitzendem Karzinom. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 47. 

25. Galpevn, Ö.sophagusplastik aus der Magenwand. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 265. 
2<). (Jantz, M., Zur Ki.tferuung der Fiein Ikörper aus der Speiseröhre Medycyno i krön. 

lek. 1913. Nr. 24, 25 (Polnisch.) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strauss, ChirargiscLe Erkrankungen der iSpeiseiöhre und des Rachens. 


327 


27. Gottetein, Operierter Fall von Pulsionsdive»tikel des Ösophagus. Bresl. chir. Ges. 
9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 304. 

28. Guarinaccia, Ün nouveau signe diagnost. pr^coce du cancer du ti^rs sup6r. de 
Toesophage. Arch. intern, de laryng. 1912. Juill. Aoüt. Aich. gdn. de chir. 1913. 2. 
p. 223. 

29. Guisez, Lee stenosee congdnit. de Toesopliage. Presse med. 1913. 27. p. 260. 

30. — Stenose congenit (de l’oesopliace) chez iin homine de 30 ans. Soc. des chir. Paris. 
20 Dec. 1912. Presse med. 1913. 6. p. 56. 

31. — Faits nouveaux de thärapeiitique endoscopique. Congr. fran(;*. d'oto-rhino laryng. 
6 Mai 1912. Presse med. 1913. 44. p. 439. 

32. - Cancer de l’oesophago truitd par le radinm. Soc. des chir. Paris. 14 Fevr. 1913. 
Presse med. 1913. 20. p. 191. 

33. — Cas d’4pith41ioma de Poesopliage ires ameliore par les applications locales de radium. 
Soc. de laryng., d'otol. et de rliin. Paris. 10 Dec. 1912. Presse med. 1913. 1. p. 7. 

34. Guisez et Laboure, Cas d’efiitheiionic a forme giave de Toesophage demeurant 
gu6ri depuis 2 ans * i par les apfdications locales de radium. Congr. fian^. d’oto- 
rhino-laryng. 6 Mai 1913. Presse nit^d. 1913. 44. p. 439. 

35. Hayes, Oesophago al epithelioma. Ope ration. Leeds and West Kid. med.-chir. Soc. 
Jan. 17. 1913 Brit. med, .fourn. 1913. Jan. 25. p. 172 

36. Heller, Ausschaltung der Nervi vagi in ihrem intrathorakalen Verlaufe für die Zwecke 
der ösophaguschinirgio durch Novokain. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 49. 

37. H offmann, A., Beitrag zur queren llesektion de.s Ilypopharynx und Ösophagus mit 
Exstirpation des Larynx weg(‘n Hvpophaivnxkarzinom. Leitr. z. kliu. Chir. Bd. 87. 
2. p 332 341. 

38. Holthusen, Fall von Zenkcrschem Üsophamisdivertikel. Naturhist.-medizin. Ver. 
Heidelberg. Med. Sekt. ll. Fel»r. 1913 Miiiich. med. Wo'hensclir. 1913. 13. p. 724. 

39. Houlid, Cas de rt^trecissement oesopliagien d’oiigine spasinodique, Oesophagoscopie. 
Dilatation. Soc. mdd. des hop. Paris. 23 Mai 1913. Presse med. 1913. 44. p. 442. 

40. Janeway, Henry IL, The relation of gastnjstorny to inoperable carcinoma of tlie 
esophagus. The Jonrn. of the Amor. Med. As-s. 1913. Jnly 12. 

41. Jurasz, Ö.sophagoskop oder Münzenfänger. Deutsche me l. Woclienschr. 1913. Nr 48. 

42. — Behandlung der Fremdkörper des Osophairu.s. (Nur Titel I) Freie Ver. der Chir. 
Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1912. 22. p. 873 

42a. Jianu, 

43. Koenigstein, ösophagotracheale Fistel und Rekurrenslähmung infolge eines Fremd¬ 
körpers im Ösophagus. Monatsschr. f. Ohrenlieilk. 1913 4. p. 522. 

44. Kofler, ösophagusbougie mit verschiedenen am Ende derselben abschraubbaren Kap¬ 
seln, welche, mit Dominici-Röhrclien verseilen, zur Bestrahlung von Tumoren und 
anderen Erkrankungen der Speiseröhre dienen sollen. Wiener laryng rhinol. Gesell, 
5. Febr. 1913. Monatsschr. f. Olirenlieilk. 1913. 6. p. 796. 

45. Krabbel. Zur Chirurgie des Ösophagus im Halst»‘il. Deutsche Zeitsebr. f. Chir. 1913. 
Bd. 126. H. 1—2. 

46. Kraus und Ridder, Die Erkrankungen der Muiidliöhle und Speiseröhre. IL Teil. 
Die Erkrankungen der Spei-eröbre. 2. Aufl. Dasselbe, Supplemente. Pathol. u. Therap. 
spez. Hrsg. weil. Nothnagel, fortgefülirt von Fr an ke* H och w ar t. Wien, Holder. 
1913 

47. Krieger, Zur Kasuistik der Fremdkörper in der Speiseröhre und in den Luftwegen 
und deren Behandlung. Diss. Münclieii 1913. 

48. Kubo, Traclieal- und Ösophiigusstenose durch einen Senkungsabszess bei Brustwirbel¬ 
karies, durch Trachooskopie und Ösophagoskopie di.'ignostiziert und operiert; Ent¬ 
lassung mit Besserung. Arch. f. Laryng. Bd. 25. 11. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. 

p. 216. 

49. Landois, 2 Fälle multipler epithelialer Cysten de.s Ösophagus beim Menschen. Bresl. 
chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f Chir. 1913. 9. p. 305. 

50. Lang, Aussergewphnliche rbino-ebir. Fälle (Kntfernung zweier aneinanderklebender 
Geldstücke aus dem Ösophagus eines Kinde.^). Arch. f. Laryng. Bd. 26. H. 2 , Zeit¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913 Bd. 68. IL 1. p. 76. 

51. Lejeune, Corps etrangers de l’oesopliage. Soc. med.-chir. Liege. Fevr.-Mars 1913. 
Presse m6d. 1913. 38. p. 331. 

52. Lenormant, üue cause pare de compression de Toesophagf^ et de la trachee: les 
anomalies d’origine de Fartere sous claviere droite. Pres^-e med. 1913. Nr. 85. 

53. — Les Premiers succes de la resectiun par voie tlioracique de Toesophage cancereux. 
Presse meJ. 1913. Nr. 89. 

54. Lerche, William, Membriinoiis .stricturos of the esophagus of obscure etiology. 
The Jonrn. of the Amer. Med. A.'^soc, 1913. April 19. 

55. Lewisohn, Richard, A new principle in oesophagoscopy and gastroscopy. Annals 
of Surgery. 1913. January. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



328 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


56. Lindt, Ziemlich frische Striktar des Ösophagus im unteren Brustteil (Salzsäurever- 
ätzung). Ärzteges. d. Kant. Born. Klin. Ärztetag. 7. Mai 1912. Eorrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. 15. p. 477. 

57. — Vier Fälle von Speiseröhrenfremdkörpern. Ärzteges. d. Kant. Bern. Klin. Ärzte¬ 
tag. 7. Mai 1913. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 15. p. 477. 

58. Looser, Operativ geheilter Fall von Zenkerschem (pharyngoösophagoalera) Diver¬ 
tikel des Ösophagus. Ges. d. Ärzte Zürich. 14. Dez. 1912. Korrespondenzblatt f. 
Schweizer Ärzte. 1913. 6. p. 182. 

59. Lotheissen, Zur Behandlung der Speiseröhrenstrikturen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 51. 

60. Marschik, Zwei mittels der Ligaturmethodo erfolgreich operierte Fälle von Oso- 
phagusdiveitikel. Ges. d. Ärzte Wien. 6. Juni 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
24. p. 1002. 

61. — Ketropharyngeale Eiterung, hervorgerufen durch eine Nadel, bei 4jährigem Mäd¬ 
chen. Wiener laryngo-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. 
p. 104. 

62. — Zur Behandlung der Narben Stenosen des Ösophagus mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Oesophagotomia interna. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 279. 

63. — Besteck zur sog. Ösophagotomia externa. Ges. d. Ärzte Wien. 7 März 1913. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 439. 

64. Mapwedel, Ösophagusoperation. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 49. 

65. Meisei, Präparat eines Falles von Kardiospasmus mit Sondierung ohne Ende nach 
y. Hacker. Ärztl. Ver. Münsterlingen. 21. Jan. 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 1. p. 25. 

66. Meyer, W., The surgical treatment of cancer of the esophagus. Med. Press. 1918. 

67. — Die chirurgische Behandlung des Ösophaguskarzinomes. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 24. p. 1317. 

68. — Ein Vorschlag bezüglich der Gastrostomie und Ösophagusplastik nach Jiann- 
Roepke. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 267. 

69. — The operative treatment of intractable cardiospasm. Amer. Jouin. of Surgery. 1912. 
June. 

70. — Cancer of the oesophagus from the standpoint of intrathoracic surgery. Surgery, 
Gynecology and Obstetrics. 1912. Dec. 

71. — Oesophagoplasty. Annals of Surgery. 1913. Sept. 

73. Morison and Drummond, Congenital stricture of lower end of oesophagus. Gastro- 
stomy, followed by dilatation of the stricture through the oesophagoscope. Lancet. 
1913. April 12. p. 1021. 

74. Morse, Some unusual cases of narrowing of the oesophagus in childhood. Arch. of 
Pediatr. July 1912. Med. Clironicle. 1913. March, p. 354. 

75. Mouret, Laryngo-tracheo-bronchoscopie et oesophagoscopie en position assise ou 
couchde, le bassin et le tronc fortement inclin^s en avant. Congr. fran^. d’oto-rhino- 
laryng. 6 Mai 1913. Presse med. 1913. 44. p. 440. 

76. Müller, Zur Pathologie und Therapie der akuten Vergiftungen, vor allem über Früh¬ 
operationen bei schweren Säuren- und Laugen Verätzungen. Ärzl. Ver. Marburg. 18. Dez. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 440. 

77. Pernice, Über hohen Speiseiöhreiikrebs und dessen Behandlung. Deutsche med. 
Wochenschr. 1911. 45. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 770. 

78. Pflaum er, Zur ösopbagusplastik aus der Magenwand. Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. 
p. 684. 

79. Po Hak, Ösophagusatresie und Kommunikation zwischen Magen und Trachea. Ges. 
f. innere Med. u. Kinderbeilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 13. Juni 1912. Monatsschr. f. 
Kinderheilk. 1913. Ref. 10. p. 702. 

80. Pollitzer, idiupathisebe spindelförmige Erweiterung des Ösophagus. Ges. f. inuere 
Med. u. Kinderheilk. Wien. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 3. p. 123. 

81. Power, d’Arcy, Gase of impacted toothplate in oesophagus. Oesophagotomy. 
St. Bartholom. Hosp. Med. Press. 1913. May 7. p. 501. 

82. Rehn, Experimente zur Ösophaguschirurgie. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sekt. f. 
Heilk, 16. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 9. p. 494, 

83. — Weiterer Beitrag zur Ösophaguschirurgie. 'Mittelrhein. Chir.-Vereinigung. 15. Febr. 

1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 558. 

84. Rolle8ton, Diphtheria of the oesophagus Roy. Soc. Med. Sect. dis. childr. April 25. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. May lU. p. 995. 

85. Hössle, 2 Fälle von Ösophagusblutungen durch hämorihagische Diathese. Naturw.- 
med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 28. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. 
p. 158. 

86. Schl off er, Extraktion einer Stecknadel aus dem Ösophagus. Zentralver. deutscher 
Arzte Böhmen. 20. Dez. 1912. Prager med. Wochenschr. 1913. 5. p. 66. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



StrausB, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des Rachens. 


329 


87. Schousboe, Corp. alien. oesophag. cum fistula oesophago-tracheale. Zeitschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 24. 

88. Sencert, Dilatation sans hn dans les rdtröcissements cicatriciels de Toesophage. 
Soc. de mdd. Nancy. Rev. de cbir. 1913. 4. p. 601. 

89. Simmonds, Idiopathische Erweiterung der Speist^röbre. Ärztl. Ver. Hamburg. 17. Juni 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. p. 1460. 

90. Starek, Die Behandlung der Dilatationen und Divertikel der Speiseröhre. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 51, 52. 

91. Stephan, Paralytische ö-jophagusektasie mit Kardiospasmus. Med. Ges. Leipzig. 
6. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 23. p. 1295. 

92. Struthers, Removal of a segment of the cervical oesophagus for squamous carci- 
uoma. Edirib. med.-chir. Soc. Dec. 18. 19V^- B^it. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 22. 

93. Smuzynski, F., Zur Kasuistik narbiger Ösophagus- und Naibenstenosen. Gaz. lek. 
1913. Nr. 51. (Polnisch.) 

94. Taylor, Gase of perforating wound of oesophagus and aorta by fish hone. Lond. 
Hosp. Brit. med. Jonrn. 1913. June 7. p. 1207. 

95. Thomson, Removal through the mouth of a tootb-plate impacted in the oesophagus 
for 27 * years. Lancet. 1913. Jan. 4. p. 16. 

96. Torek, Franz, The first suecessful resection of the thoracic portion of the eso* 
phagus for carcinoma. The Journ of the Amer. Med. Ass. 1913. May 17. 

97. Tschiassny, Pfeilspitzenförmiger Entenknoeben aus dem Ösophagus extrahiert. 
Wiener laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 109. 

98. — Neuer Narkosekorb für Ösophagoskopie. Wiener laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913 1. p. 109. 

99. Weill-Hallö et Abrand, Inanition prolongöe consdeutive k des rdtrdcissements 
cicatriciels de Toesophage chez une fillette de 7 ans; guerison par oesophagotomie 
interne et dilatation. f^uc. mdd. des hop. Paris. 13 Juin 1913. Presse mdd. 1913. 50. 
p. 502. 

100. Uffreduzzi etGiordano, Modifications a la gastro-jejuno-oesophagostomie de 
Roux. Arch. cen. de chir. 1913. 3. p. 2S7. 

100a. Unger, Zur Chirurgie des Ösophagus im Thorax. Berl. med Wochenschr. 1913. Nr. 45. 

101. Weinmann, Die Behandlung der Narbenstenosen des Ösophagus mit Radium. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 

102. Wheeler, 2 curious cases of coin in the alimentary canal. Practitioner. 1913. 2. 
p. 499. 

103. Williams, Impacted foreign bodies. (Corresp.) Lancet. 1913. Jan. 18. p. 194. 

104. Wildenberg, van den, 2 cas de laryngo-pbaryngo-oesophagectomie. Öoc. d. med. 
Anvers. 10 Mai 1912. Presse mdd. 1913. 11. p. 107. 

105. Wilensky, Über ösophagektomie und ösophagoplastik bei hochsitzenden Ösophagus¬ 
karzinomen. Diss. Heidelberg 1913. 

106. Wilms, Stenose des Ösophagus. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg. Med. Sekt. 10. Dez. 
1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 382. 

107. Yorke, Gase of carcinoma of the oesophagus with cumplete paralysis of the larynx. 
Brit. «med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 116. 

108. Zaaijer, Erfolgreiche intrathorakale Ösophagusoperation. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 49. 

Das 1902 zuerst erschienene Lehrbuch von Kraus (46) über Er¬ 
krankungen des Ösophagus ist in 2. Auflage unter Mitarbeit von ßidder 
erschienen und behandelt ausführlich die ganze Klinik der Speiseröhrenkrank¬ 
heiten, die durch 49 Textabbildungen, 12 Köntgenphotographien und aus¬ 
führliche Literaturangaben ergänzt werden. Aufbau und Funktion der Speise¬ 
röhre sowie Ösophagoskopie finden besondere Berücksichtigung. 

Weniger ausführlich ist das Cohnheim sehe (16) Lehrbuch, das sich 
nur als kurzer Leitfaden darstellt. 

Boutin (12) gibt eine ausführliche sehr klare Darstellung der Anatomie 
und Physiologie des Magenmundes und kommt zum Schlüsse, dass der untere 
Rand des unteren Pharynxkonstriktors eine Reihe horizontaler Fasern zeigt, 
die wie ein Sphinkter sich kontrahieren, so bald der Bissen in die Speiseröhre 
gelangt. Dieser Sphinkter ist die Prädilektionsstelle für Spasmen und für 
Fremdkörper. Wiederholte Spasmen führen zu Pulsionsdivertikeln, die meist 
oberhalb des Sphinkters sitzen. Untersuchung ist nur mit dem Ösophago- 
skop möglich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


m 


Guisez (29) beschreibt an der Hand von 4 selbst beobachteten Fällen 
das Krankheitsbild der kongenitalen Ösophagusstenosen. Das Leiden besteht 
von Geburt an und sitzt in der Nachbarschaft der Kardia. Es findet sich 
häufiger bei Knaben als bei Mädchen. Oft finden sich Wachstumsstörungen 
in Form von feminilem Habitus, der wahrscheinlich auf die ausschliessliche 
Milchernährung zurückzuführen ist. Die Diagnose lässt sich nur mit dem 
Ösophagoskop stellen, das die Stenose als eine Art Klappe mit freiem Rande 
oberhalb der Kardia zeigt. Dieses Bild ist charakteristisch für die kongeni¬ 
tale Stenose, im Gegensatz zu den Stenosen, welche durch Spasmen, Ent¬ 
zündung oder Kompression von aussen bedingt werden. Prognose ist ernst, 
abhängig von dem Grade der Stenose. Therapeutisch empfiehlt sich Spülung 
mit alkalischen Lösungen zur Bekämpfung der stets vorhandenen Ösophagitis, 
Bougierung, operative Erweiterung durch Oesophagotomia interna, besser 
durch zirkulare Elektrolyse. Rezidive sind nach ausgiebiger Zerstörung der 
Klappe selten. 

Morison und Drummond (73) berichten über ein 3jähriges Kind, 
das seit dem Alter von 3 Monaten Schluckbeschwerden und in den letzten 
3 Monaten häufiges Erbrechen von festen und flüssigen Speisen hatte. Die 
Röntgenuntersuchung ergab eine Stenose der Speiseröhre in Höhe des 10. Brust¬ 
wirbels, 26 cm hinter der Zahnreihe. Gastrostomie und ösophagoskopische 
Dilatation führte zur Besserung. 

Morse (74) beschreibt zunächst 3 Fälle von angeborenem Verschluss 
der Speiseröhre, die absolut ungünstige Prognose geben; weiterhin 4 Fälle 
von Stenosen bei älteren Kindern, die röntgenologisch untersucht wurden. 
In einem Falle handelte es sich um eine Striktur in der Höhe des 8. Brust¬ 
wirbels, die nur für Flüssigkeiten durchgängig war. In dem zweiten Falle 
kam die Striktur, die oberhalb der Kardia sass, unmittelbar nach einem 
Keuchhusten im 2. Lebensjahre zustande und wurde durch zeitweise Spasmen 
noch vermehrt. In 2 anderen Fällen handelte es sich um Kardiospasmen 
bzw. hysterische Konstriktion. 

Fischer (23) demonstriert bei einem 4jährigen Knaben ausgedehnte 
kongenitale Varizen, die zum Verblutungstode führten. 

Rössle (85) berichtet ebenfalls über 2 tödliche Blutungen aus dem 
Ösophagus, die sich bei hämorrhagischer Diathese (perniziöse Anämie b/w. 
septischer Typhus) fanden. Mikroskopisch fanden sich in dem einen Falle Ero¬ 
sionen, in dem zweiten eine hämorrhagische Ösophagitis. 

Landois (49) fand als Leichenbefund multiple epitheliale Cysten der 
Speiseröhre, die aus den Ausführungsgängen der Drüsen entstanden waren 
und vielleicht auf kongenitale Hemmungen zurückzuführen sind. 

Biggs (8) beobachtete nach einer Chloroformverätzung die Abstossung 
der Speiseröhrenschleimhaut nach 3 Tagen. Spätere Stenose wurde nicht 
beobachtet. 

Müller (i6) gibt auf Grund von 38 selbst beobachteten Fällen eine 
ausführliche Darstellung der akuten Vergiftungen und betont besonders die 
Folgeerscheinungen der Säure- und Laugenvergiftungen, bei denen das Miss¬ 
verhältnis zwischen den Rachen- und Speiseröhrenveränderungen auffallend ist. 
Bezüglich der Therapie betont der Verf., dass der abwartende Standpunkt 
der Lehrbücher bei der Säure- und Laugevergiftiing zu verlassen ist und die 
Frülioperation in Form der Gastro- und Jejunostomie an Stelle der Magen¬ 
spülung gesetzt werden soll, da bei der eiligen Spülung und dem Widerstand 
des Patienten die Möglichkeit einer Soiidenverletzung der geschädigten Öso¬ 
phagusschleimhaut naheliegt. Besonders gilt dies für Schwefelsäure- und 
iiaugen Verätzungen. 

Rolle st on (84) weist auf den seltenen Befund diphtheritischer Mem¬ 
branen im Ösophagus O /2 Zoll von der Kardia entfernt hin (Sektionsergebnis) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strau88, Chirurgische Erkrankungen der Hpei.^erühre und des Rachens. 


331 


und betont, dass bei entsprechender Untersuchung sich analoge Befunde öfters 
erheben lassen werden. 

Die in früheren Jahren reiche Literatur der Fremdkörper in der Speise¬ 
röhre ist zurzeit weniger umlangi eich, da die Frage der Entfernungsniethoile 
im wesentlichen zugunsten der unter Leitung des Ösophagoskops entschieden ist. 

Jurasz (41) tritt entg<‘gen der AutYassung Wagners, dass sich eine 
Reihe von FVemdkörpern mit den alten Instrumenten leichter entfernen lasse 
als mit dem Osophagoskop, naclidrücklich für die Ösophagoskopie ein, die die 
Gefahren des blinden Arbeitens in der Tiefe nimmt. Die von Wagner ge¬ 
forderte Entfernung vor dem Röntgenschirm ist nur in wenigen Fällen ver¬ 
wendbar, da eine Reihe von Fremdkörpern mit Röntgenstralilen nicht sicht¬ 
bar gemacht werden können. 

Auch Ganz (26) kommt auf Grund von 2 Fällen, von welclien der erste 
infolge Meningitis purulenta tödlich verlief, der andere durch chirurgischen 
Eingriff wegen komplizierender Hals|)hlegmone und Osophagu^üstel gerettet 
wurde, zu dem Schluss, dass jedes blinde Sondieren zu verwerfen sei. Nur 
tlie Ösophagoskopie ohne Mandrin resp. die Ösojdiagutomie seien berechtigt. 
Im ersten Falle kam es infolge einer Fischgräte zu einem Abszess in der 
Gegend des Ösophagusmundes, welcher sich zuniudist entleerte, worauf Fatient 
2 Wochen lang sich wohl fühlte: nach einiger Zeit kam es zu j>eriösophag('- 
alem Abszess und tödlichem Durchbruch in den Wirbelkanal. Die Kompli¬ 
kationen im zweiten Falle kamen durch verschiedene Manipulationen im Öso¬ 
phagus zustande. A. Wertlieim (Warschau). 

Die übrigen Mitteilungen betreffen fast durchwegs kasuistische Dar¬ 
stellungen. 

Bassi er (6) berichtet über eine vor 9 Wochen aus einer Kautschuk¬ 
platte und einem Zahn bestellende verschluckte Zahnprothese, die zunächst 
die Nalirungsaufnahme völlig hinderte, während nach einigen Tagen ein 
Bougie ohne Widerstand in den iVIagen eingefiihrt werden konnte. Ent¬ 
fernung durch Ösophagotomie. 

Power (81) machte in einem analogen Falle, der erst nach einigen 
Tagen heftige Schlingbeschwerden machte, die Ösophagotomie, wobei sich 
jedoch keine Zahnplatte mehr in der Speiseröhre fand. Röntgenuntersuchung 
Hess sie im Magen beobachten, aus dem sie per vias naturales entleert wurde. 
Verf. sah bei der Ösophagotomie eine Verletzung der Kaiotis. die er auf die 
Verdrängung der grossen Gefässe durch das in den Ösophagus eingefiihrte 
Rohr zurückführt. 

Demoulin (IS) sah glatte Heilung der Osophagotomiewunde nach der 
Extraktion eines im Halsteil sitzenden Gebisses und befiirwoitet die Naht, 
wenn die Wand keine Entzündung zeigt. 

Lindt (57) berichtet über 4 Fälle. In 2 Fällen handelte es sich um 
Erwachsene, die einen Knochensplitter bzw. eine Zahnprothese verschluckt 
hatten und bei denen die Sonde an dem Fremdkörper glatt vorbeiging. In 
2 weiteren Fällen handelte es sich um Kinder, von denen eines 2h 2 Jahre 
alt ein 2 Centimestück bereits vor 4 Wochen verschluckt hatte. Die Mün/e 
sass in Granulationen eingehüllt fest. Der zweite Patient hatte ein Pfeifchen 
verschluckt. Die Entfernung gelang in beiden Fällen unter dem Osophagoskop. 

Wheeler (101) berichtet über ein von einem professionellen Schlucker 
verschlucktes Dollarstück, das keine funktionellen Störungen machte, obwohl 
es direkt in der Zwerchfellenge eingeklemmt war. 

Williams (102) beobaclitete ein Gjähriges Kind, das vor 6 dahren ein 
V 2 -Pennystück verschluckt hatte und das nun wiederholte AnLille akuter 
Dyspnoe bekam. Die Röntgenuntersuchung ergab kein Resultat, während der 
Münzenfänger die Münze heraufholte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



332 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Thomson (95) sah einen 22 jährigen Mann, der vor 27« Jahren eine 
Zahnplatte verschluckt hatte und später an Schluckbeschwerden litt, die 
weder durch Röntgenuntersuchung noch durch Bougierung in Narkose erklärt 
wurden. Auch eine erstmalige Ösophagoskopie zeitigte kein Resultat, bis 
eine zweite Untersuchung die Prothese ergab, die sich ösophagoskopisch leicht 
entfernen Hess. Später trat eine geringe Stenose ein. In der Zwischenzeit 
war die Dysphagie des Patienten als hysterisch gedeutet worden. 

Tschiassny (97) demonstriert einen pfeilspitzenförmigen Entenknochen, 
der sich in der Speiseröhre eines 66jährigen Mannes verhakt hatte, und der 
erst mittels eines Wattetampons aus seiner Verkeilung gelöst werden musste, 
worauf er nach unten fiel und mit dem verlängerten Ösophagoskop entfernt 
wurde. 

Biggs (9) beschreibt einen Abszess nach dem Verschlucken eines 
Kaninchenbeines, das ösophagoskopisch unter Narkose entfernt wurde. Der 
Abszess verursachte Dysphagie und Dyspnoe. 

Y. Lang (50) konnte zu gleicher Zeit 2 Zweihellerstücke aus der 
Speiseröhre eines 3jährigen Kindes entfernen, indem die Münzen miteinander 
verklebt waren. 

Weitere Fälle sind durch die sich anschliessenden Komplikationen 
beachtenswert. 

Taylor (94) berichtet von einem 22jährigen Manne, der 5 Tage nach 
dem Verschlucken einer Fischgräte plötzlich Erbrechen und Würgreiz bekam 
und nach kurzer Zeit unter starkem ßlutbrechen starb. Die Autopsie zeigte 
einen in die Aorta durcbgebrochenen Abszess der Speiseröhre. 

Schousboe (87) berichtet über ein vor 3 Monaten verschlucktes Gebiss, 
von dem anamnestisch nichts berichtet wurde und das erst unter dem Öso¬ 
phagoskop entdeckt wurde. Die ösophagoskopische Entfernung gelang ohne 
Schwierigkeit, es bestanden jedoch die Erscheinungen einer Ösophago-Tracheal- 
fistel, die erst nach wiederholter Spaltung und Kaustik der Fistel behoben 
wurde. Da die Fistel sehr tief lag (20 cm hinter der Zahnreihe) musste 
durch die Trachea hindurch eingegangen werden. 

Analog berichtet Königstein (43) über eine vor 3 Jahren verschluckte 
Zahnprothese, die nach 27« Jahren Heiserkeit und Rekurrenslähmung bedingte 
und die ebenfalls zu einer Speiseröhrentrachealfistel führte, die zuerst broncho- 
skopisch festgestellt wurde. Die Patientin legte der verschluckten Prothese 
keinerlei Bedeutung bei, da sie die Nahrungsaufnahme nicht behinderte. Der 
Fremdkörper Hess sich ösophagoskopisch entfernen, in der Folge kam es je¬ 
doch zur letalen Schluckpneumonie. Die Rekurrenslähmung war eine direkte 
Drucklähraung. 

Clairmont (15) demonstriert eine 36jährige Frau mit 2 symmetrischen 
Fisteln am Rücken, 3 Querfinger neben der Lendenwirbelsäule. Bei der In¬ 
jektion mit Jodoformemulsion floss diese in den Magen, der sich bei der 
Laparotomie normal erwies. Die Fisteln scheinen subpleural in die Speise¬ 
röhre zu führen und sind wahrscheinlich durch perforierende Drüsen oder 
Geschwüre bedingt. 

Dujon (19) beobachtete eine Narbenstenose der Speiseröhre bei einem 
65jährigen. Mann, der gewohnt war, Salzsäuredämpfe mit dem Speichel zu 
verschlucken. Die Stenosenerscheinungen wurden zunächst als Ausdruck eines 
Karzinoms gedeutet. 

Smuzynski (19) berichtet über 2 Fälle von Narbenstenosen der Speise¬ 
röhre: 1. Ösophagusstenose infolge Laugenvergiftung. Gastrostomie. Der 
kleine Magen durch eine Narbe in zwei ungleiche Partien geteilt. Pylorus 
durchgängig, die Narbe für die Sonde undurchlässig. Nach 2 Wochen Tod 
an Entkräftung. Sektion ergibt zahlreiche Geschwüre in der Speiseröhre, 
welche jedoch durchgängig war. 2. Gastrostomie nach Marwedel wegen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S trauss, Cbirurgipche Erkiankungen der Speiseröhre und des Rachens. 


333 


Laugenvergiftung. Besserung. Nach 8 Jahren meldet sich Pat. wieder mit 
einer Inkontinenz der Fistel. Die Versuche, die Stenose mittels systemati¬ 
scher Sondierungen zu erweitern, wurden mit Erfolg gekrönt, weshalb dann 
die Magenfistel operativ geschlossen wurde. A, Wertheim (Warschau). 

Lindt (56) konnte bei einer frischen Striktur nach Salzsäure Verätzung 
die entzündliche Schwellung im Brünningschen Ösophagoskop gut beobachten. 
Bougierung brachte Erfolg. 

Weill-Halle und Abrand (99) erzielten Besserung bei einem 7jährigen 
schon sehr kachektischen Mädchen durch Oesophagotomia interna und Dila¬ 
tation. 

Wil ms (103) beobachtete eine Ösophagusstenose, deren benigne Natur 
durch Eingehen des Fingers in die Kardia von der Gastrostomiewunde aus 
festgestellt werden konnte. 

Eigenartige Ätiologie der Stenose berichten Kubo, Bassler, Lenor- 
mant und Lerche (48). Bei Kubo handelte es sich um einen 17jährigen 
Jungen, bei dem ein Senkungsabszess nach Halswirbelkaries zur Speiseröhren¬ 
verengerung führte. Mehrfache Punktionen brachten Besserung. Bassler (6) 
berichtet über einen 78jährigen Mann, der seit 5 Jahren stechende Schmerzen 
beim Schlucken hatte, die ein Aneurysma des Aortenbogens annehmen Hessen. 
Die Röntgenuntersuchung ergab jedoch eine Verkalkung der Aorta, die auf 
die Speiseröhre drückte. Lenormant (52) weist auf die von Girard hervor¬ 
gehobene Dysphagia lusoria hin, die durch Druck der anormal gelagerten 
Subklavia auf Usophagus und Trachea bedingt wird und durch Arteriopexie 
behoben werden kann, wenn die Arterie vor der Trachea liegt. Verf. weist 
noch darauf hin, dass dieser anormale Verlauf der Arterie wohl auch für 
schwerere Missbildungen des Ösophagus in Betracht kommt. Auch die von 
Lerche (54) erwähnten in 3Fällen bei älteren Frauen gefundenen membranösen 
Strikturen sind mit Wahrscheinlichkeit auf angeborene Veränderungen zurück¬ 
zuführen. 

Weinmann (100) berichtet über die guten Erfolge, die er in 2 Fällen 
von Narbenstenosen mit der vermittels der Lercbesehen Stenosensonde durch¬ 
geführten Radiumbehandlung erzielte. Es wurden gefilterte Strahlen verwendet. 
In einem 3. Falle kam es nach der Sondierung zum Exitus infolge eines 
Pyopneumothorax durch einen schon lange bestehenden Lungenabszess. 

Marschik (62) betrachtet die Oesophagotomia interna unter Leitung 
des Auges mit dem Lercheschen Instrumentarium als relativ ungefährliche 
Hilfsoperation der progressiven Dilatation, die mit einem biegsamen Dilatator 
ausgeführt wird, der von Leiter konstruiert aus einem 3teiligen Gestänge 
besteht, das durch eine Schraube oder einen Zahntrieb am Gestänge reguliert 
wird. Die Gefahren bestehen im wesentlichen in der Infektion mit nach¬ 
folgender Periösophagitis und Mediastinitis, die weniger auf die Inzision an 
sich als auf die geringe Reaktionsfähigkeit des vernarbten gefässarmen Ge¬ 
webes zurückzuführen ist. Unter 11 Fällen ergab die Methode 2 mal ein völlig 
negatives Resultat, in den übrigen Fällen eine wesentliche Besserung. Der 
Hauptvorteil des Verfahrens ist die Beschleunigung des Vorgehens. Zum 
Schlüsse weist Verf. darauf hin, dass das Fibrolysin trotz der widersprechen¬ 
den Berichte intramuskulär gegeben weitere Prüfung verdient, wobei zu be¬ 
achten ist, dass die quellende Wirkung des Mittels zunächst die Stenose ver¬ 
mehrt, so dass sorgfältigste Dilatation am Platze ist. Ebenso dürfte die 
zirkuläre Elektrolyse viele Vorteile bieten, so dass sie weiterer Verwendung 
würdig ist, während die Bildung eines neuen Ösophagus nach Roux stets 
eine vereinzelt zu verwendende Methode bleiben wird. 

Lotheissen (59) verwendet zur Dilatation auskochbare Spiralsaiten aus 
Metall, die an Elastizität und Festigkeit den Darmsaiten gleichen. Sie lassen 
sich teleskopartig Übereinanderschieben und erweitern so die Verengerung, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. IT. Teil. 


Digitized by 


ohne den anfangs schwer zu findenden Weg zu verlieren, so dass die Gastro¬ 
stomie erspart werden kann. Wirklich imj)ermeable Strikturen sind äiisserst 
selten, unter 257 Fällen der letzten 11 Jahre trotzte nur ein Fall allen 
16 Monate lang fortgesetzten Dilatationsversuchen, so da^s die Plastik nach 
Jianu ausgefülirt wurde, die einen guten Erfolg zeitigte. 

Ewald (21a) gibt eine Übersicht über die ganze Klinik der Speiseröhren¬ 
verengerung auf Grund von 382 Fällen der letzten 12 Jahre (308 bösartige 
und 74 gutartige). Im oberen Teile der Speiseröhre finden sich Schluck- 
bescliwerden, im unteren Gleitbeschwerden. Bei ganz fiachen Karzinomen 
können alle Beschwerden fehlen. Böritgen- und ösophagoskopische Unter¬ 
suchung lassen sich in den meisten Fällen entbehren, da die Sondierung und 
Untersuchung des Erbrochenen in den meisten Fällen genügt. 

Delageniere (17) weist darauf hin, da^s auch die Ösophagoskopie 
impermeable Strikturen nicht überwinden kann und weist darauf hin, dass 
die Freilegung d(ir kardialen Strikturen vom Magen aus oft die Behandlung 
erleichtert, besonders, wenn gleichzeitige Gastro- oder Jejunostomie die Kardia 
für einige Zeit ruhig stellt. Verf. betont den Unterschied zwischen frischen 
und alten Strikturen und gibt unter Anführung von 2 Fällen eine genaue 
Schilderung der Technik, die im wesentlichen eine exakte Klarstellung und 
möglichste Srhonung bezweckt. 

Meisel (65) berichtet über einen Fall von Kardiospasmus, der nach 
V. Hacker sondiert wurde und ad exitum kam. Die Autopsie ergab zwei 
Divertikel und eine tuberkulöse Bronchialfistel, die in den Ösophagus durch¬ 
gebrochen war. 

Auch Du jon (19) verlor einen Patienten mit Kardiospasmus, der 17 Jahre 
unbehandelt war und rein reflektorischer (Jenese sein musste, da die Kardia 
intra vitara für die Olivensonde und post mortem für den Finger durch¬ 
gängig war. 

Klinisch ähnlich verlief der von Stephan (91) in extenso mitgeteilte 
Fall, der ira Anschluss an einen Unfall zur Beobachtung kam und mit Sicher¬ 
heit diagnostiziert w^erden konnte. Die Kraus sehe Theorie von dem Einfluss 
des Vagus auf die Entstehung von Kardiospasmus und Ektasie Hess sich durch 
Atropinlähmung des Vngus bestätigen. 

Analog berichtet Pollitzer (80) über einen 67jährigen Mann, dessen 
Beschwerden 30 Jahre zurücklagen und der nach wiederholten Attacken völliger 
Schluckbehinderung der Jejunostomie unterworfen werden musste. Die Unter¬ 
suchung ergab neben der spindelförmigen Erweiterung 2 Traktionsdivertikel. 
Die Kardia war nicht hypertrophisch. Als ursächliches Moment für die Dila¬ 
tation kam Vaguskompression durch vergrösserte Drüsen in Betracht, die zur 
Atonie der Speiseröhre führte. 

Simmonds (89) nimmt unter Hinweis auf 2 Präparate hochgradiger 
Ektasie einen Spasmus der Kardia als das Primäre, die Ektasie als das Sekun¬ 
däre an, indem die überdehnte hypertrophische Wandmuskulatur insuffizient 
werde. 

An 3 Kranken mit hartnäckigem der Dehnung nicht zugänglichem Kardio¬ 
spasmus machte Meyer (69) intrathorakisch die Lösung der Vagi und Fal¬ 
tung der über der Kardia liegenden Ösophagustasche. Allen drei Patienten 
wurde durch den Eingrifi' für verschieden lange Zeit das Schlucken von Nah¬ 
rung wieder ermöglicht. Eine Kranke starb ein Jahr nach der Operation 
infolge eines von der Nahtlinie ausgegangenen Abszessen. Es ist wahrschein¬ 
lich, dass zu dem Resultat mehr die Lösung der Vagi als die Faltung bei¬ 
getragen hat. Bei geschwächten Kranken sollte man sich künftig auf Lösung 
der Vagi beschränken. Wenn die Kranken noch einem grösseren Eingriff 
gewachsen sind, wäre die Kardioplastik nach Art der Pyloroplastik von 
Heineke und Mikulicz vorzuziehen. Wendel in Magdeburg hat die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strauss, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des Rachens. 


335 


Operation von der Bauchhöhle aus 1909 mit Erfolg ausgeführt. Transthorakal 
dürfte sie leichter sein. Dieser von Meyer 4 mal an Hunden vorgenoramene 
Eingriff führte immer zu glatter Heilung. Beim Menschen sollte die Naht 
durch einen freien Faszienlappen verstärkt und der Magen an das Zwerchfell 
genäht werden. Die Nahtstelle ist zu drainieren durch besondere Inzision 
und die Kranken sind für 15—20 Stunden unter positivem Druck zu halten. 

Maass (New-York). 

Bonniot und Bideaux (11) konnten im Röntgenbild bei linker schräger 
Durchleuchtung ein oberhalb der Brustbeinapertur sitzendes Divertikel fest¬ 
stellen, indem ein Wismutbissen dort stecken blieb, während die Wismut¬ 
milch in schmaler Linie vorüberging. 

Starek (90) gibt eine eingehende Darstellung der Therapie der Dila¬ 
tationen und Divertikel. Das Zenkersehe Pulsionsdivertikel ist nur operativ 
radikal zu heilen, während interne Therapie lediglich das Wachstum hemmen 
und die Beschwerden lindern kann. Beim Fehlen der eigentlichen Sackbildung 
im Beginne der Erkrankung können Diätvorschriften und Trinkkuren (alka¬ 
lische Wässer) das Schlucken erleichtern. Bei grösseren Säcken, zunehmen¬ 
den Beschwerden kommt Behandlung und Fütterung mit der Divertikelhohl¬ 
sonde für Wochen in Betracht, weiterhin die Toilette des Divertikels durch 
Gurgeln, Auspressen und Nachtrinken von Alkalien. Wenn das Divertikel 
sich vergrössert und aller Therapie trotzt, ist die am besten nach Gold¬ 
mann ausgeführte Operation indiziert. Bei der diffusen Erweiterung der 
Speiseröhre, für die der Kardiospasmus ein ätiologisches Moment darstellt 
und die akut oder ganz unraerklich einsetzt, um später Stenosenerscheinungen 
zu machen, lässt sich ösophagoskopisch die Diagnose stellen. Therapeutisch 
kommt Ölkur, reizlose Diät, Trinkkur mit alkalisch muriatischen kohlensäure- 
armen Wässern, Schlundsondenfütterung bzw. rektale Ernährung in Betracht. 
Diese Massnahmen dienen zur Behandlung der meist vorhandenen usophagitis, 
während die Berieselung der Wand mit kühlem Wasser oder der elektrischen 
Sonde die Erweiterung vermindert. Endlich muss noch die Kardiastenose 
mit dem Brüningschen Dilatatorium erweitert werden. Die chirurgischen 
Methoden sind in der Regel überflüssig. 

Marschik (60) konnte in 2 Fällen bei älteren Leuten den bestehenden 
Divertikelsack abschnüren und ohne Komplikation Heilung erzielen. 

Looser (58) erzielte das gleiche durch Exzision des in Ringknorpelhöhe 
sitzenden Sackes nach vorausgehender Gastrostomie. 

Holthusen (38) berichtet über ein röntgenologisch sichergestelltes Diver¬ 
tikel bei einem 70jährigen Manne, das bis ins Sternum reichte und keine 
Erscheinungen ausser Schluckgeräuschen machte. 

Gottstein (27) exzidierte ein Pulsionsdivertikel ohne vorhergehende 
Gastrostomie und erzielte Heilung, indem er den Patienten rektal ernährte. 

Guarinaccia (28) weist darauf hin, dass bei Karzinomen im oberen 
Drittel der Speiseröhre frühzeitig ein typisches konstantes Symptom auftritt, 
das darin besteht, dass der Kranke beim Vorstrecken der Zunge Schmerzen 
empfindet. Verf. führt dieses Symptom auf die entzündliche Schwellung und 
Fixation der Schleimhaut und ebenso auf eine das Karzinom begleitende Ent¬ 
zündung des periösophagealen und Larynxgewebes zurück. 

Bassi er (7) weist darauf hin, dass die radiographische Aufnahme des 
mit Wismutemulsion gefüllten Ösophagus die Unregelmässigkeiten der Schleim¬ 
haut so deutlich zeigt, dass Karzinome erkannt werden können, bevor sie 
Strikturen bilden. Um die Füllung zu ermöglichen wird ein an einem Gumrai- 
schlauch befestigter Gummiballon in den Magen geführt, mit Wasser gefüllt 
und die Kardia als Verschluss hineingezogen. Nachdem der Kranke voll¬ 
ständig ausgeatmet hat, wird ein Gewicht von etwa V 2 —1 Pfund an den 
Schlauch gehängt, um den Ballon in der Kardia zu halten. In dem Schlauch 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



336 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


ist ein Seidenfaden, der dem Zwerchfell gestattet, den Schlauch zwei Zoll bei 
den Atembewegungen zu dehnen, und der das Abreissen verhütet. Der nor¬ 
male Ösophagus des Erwachsenen braucht etwa 150 ccm zur Füllung, die 
durch einen zweiten Schlauch erfolgt. Maass (New-York). 

Pernice (77) gibt eine Übersicht über den hohen Speiseröhrenkrebs. 
Bei Stenosenerscheinungen und Unmöglichkeit einer exakten Diagnose ist eine 
probatorische Ösophagotomie vorzunehmen, die bei entkräfteten Patienten zur 
Ösophagostomie führen soll. Koch er scher Kragenschnitt mit 2 nach unten 
gehenden Längsschnitten gibt die beste Übersicht und Asepsis. Wenn das 
Karzinom auf die Luftröhre oder den Kehlkopf übergreift, sind auch die be¬ 
teiligten Luftwege radikal zu entfernen. Der Trachealstumpf soll vor Er¬ 
öffnung der Speiseröhre aus der Wunde herausgenäht werden, während der 
periphere Ösophagusstumpf möglichst entfernt in den untersten Wundwinkel 
des linken Längsschnittes einzunähen ist. 

Yorke (107) beschreibt ein Ösophaguskarzinom bei einem 52jährigen 
Manne, der als Hauptsymptom eine völlige beiderseitige Stimrabandlähmung 
zeigte. Diese war dadurch bedingt, dass beide Nervi recurrentes in die von 
der vorderen Speiseröhrenwand ausgehende Geschwulst aufgegangen waren. 

Janeway (40) weist darauf hin, dass bei Kranken mit Ösophaguskar¬ 
zinom die Gastrostomie auszuführen ist, bevor starke Abmagerung infolge 
Inanition eintritt. Um eine nicht leckende und mit Epithel ausgekleidete, nicht 
absondernde Fistel zu bilden beschreibt Janeway eine der von Le Page an¬ 
gegebenen ähnliche Methode. Durch einen linksseitigen Rektusschlitz wird ein 
Magenkegel vorgezogen und auf 3—4 cm in der Längsrichtung des Magens 
gespalten. Durch je einen 1 cm langen, von den Wundenden nach der grossen 
Kurvatur verlaufenden Schnitt wird ein Lappen hergestellt. ' Durch zweck¬ 
mässige Vernähung des Lappens entsteht ein etwa 5 cm langer mit Schleim¬ 
haut ausgekleideter Kanal. Zur Fistelbildung wird ein etwas nach rechts von 
der Bauchwunde liegender Magenteil gewählt, was einen schrägen Verlauf des 
fertigen Kanales bedingt. Dies und die einengende Wirkung des Rektus 
bedingen sicheren Verschluss. Maass (New-York). 

Guisez (32) schildert nach einem Überblick über die Fortschritte in 
der Diagnostik des Speiseröhrenkarzinoms die Radiumtherapie. Mittels Sonde 
werden 10—12 cg Radium jeden 2. Tag für 4—5 Stunden eingeführt. Die 
ganze Kur dauert 30 - 60 Stunden und gibt nicht allein palliative, sondern 
auch Dauererfolge, besonders in jenen Fällen, in denen eine Frühdiagnose 
stattfand. Von 35 Fällen wurde bei keinem Besserung vermisst, in V 3 der 
Fälle wurde die Passage normal. Das erste Anzeichen der erfolgreichen Be¬ 
handlung ist ungewöhnlich starke Speichelsekretion. Weiterhin berichtet 
Guisez über einen Fall von ausgedehntem Karzinom im oberen Drittel der 
Speiseröhre, das nach Radiumbehandlung seit 2^1i Jahren geheilt ist. 

Kof 1er (44) demonstriert ein Bougie mit anschraubbaren Kapseln zur 
Aufnahme der Dominiziröhrchen (Leiter-Wien). 

. Viel zahlreicher sind die Arbeiten, die sich mit der chirurgischen Ent¬ 
fernung des Speiseröhrenkarzinoms beschäftigen. 

Meyer (67) geht davon aus, dass alle bisher vorgenommenen intra- 
thoracischen Resektionen des Ösophagus wegen Karzinom tödlichen Ausgang 
hatten. Die Kranken starben an den unmittelbaren Folgen des Eingriflfs. 
Eine Vereinigung der Enden nach Entfernung des Tumors ist nur möglich, 
wenn es sich um ringförmige Strikturen des unteren Drittels handelt. In der 
Regel ist jedoch das Ösophaguskarzinom nicht ringförmig, sondern umfasst 
einen grösseren Teil des Kanals von 3—5 Zoll Länge. Es wird sich daher 
meist um Anlegungen einer Magenfistel und die Bildung eines neuen 
extrathorakalen Ösophagus handeln, zu dessen Herstellung allein mindestens 
drei Operationen erforderlich sind. Das traurige Los der nicht radikal ope- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S trau SS, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des Rachens. 


331 


rierten Kranken fordert trotz aller Misserfolge und der zu überwindenden 
Schwierigkeiten dringend zu weiteren Versuchen auf. Den besten Zugang zu 
dem Operationsfeld gibt das Hochklappen des Schulterblattes nach Schede 
und zwei Inzisionen im 7. oder 8. und 3. oder 4. Zwischenrippenraum mit 
Spreizung der Rippen. Das gefährlichste Stadium des Eingriffes ist die 
Lösung der Vagi, welche nach Kokainisierung mit grösster Schonung scharf 
Yorzunehmen ist. Solange sich noch einer der beiden Nerven aus den Ver¬ 
wachsungen auslösen lässt, ist die Resektion nicht kontraindiziert. Von den 
vier Kranken, bei denen Meyer die Resektion in einer Sitzung ausführte, 
starb einer infolge von Shock 10 Minuten nach Anlegung des Verbandes. 
Ein zweiter ging unter zunehmender Zyanose am zweiten Tage zugrunde. 
Die Sektion ergab Kompression der linken Lunge durch serosanguinolente 
Flüssigkeit. Ebenfalls am Tage nach dem Eingriff starb ein dritter Kranke 
plötzlich unter den Erscheinungen der Vagusreizung. Die hier drainierte Brust* 
höhle war leer, der Verband aber stark durchtränkt. In derselben Weise 
erfolgte der Tod des vierten Kranken in der Nacht nach der Operation. Da 
der Eingriff offenbar für eine Sitzung zu schwer ist, wird es ratsam sein, ihn in 
Zukunft in zwei Abschnitte zu teilen. Bei dem ersten Eingriff wäre von dem 
tieferen Interkostalschnitt aus der Kanal unterhalb des Tumors zu trennen, 
das untere, wenn möglich auch das obere Ende, einzustülpen, der Thorax 
durch Knopfloch zu drainieren und die Wunde zu schliessen. Sieben bis zehn 
Tage später wird nach Schedeschem Schnitt vom 6. und 3. Interkostalraum 
aus die Operation vollendet. Ein so operierter Kranker starb 28 Stunden 
nach dem ersten Eingriff infolge Lungenkompression durch Ansammlung von 
Flüssigkeit und Luft. Die Drainage war unterlassen in der Absicht, sie beim 
zweiten Eingriff auszuführen. Es ist ratsam, die eingestülpten Osophagus- 
stümpfe durch König sehe Faszienlappen zu sichern. 

Trotz dieser Misserfolge hält Meyer (70) die chirurgische Therapie des 
Speiseröhrenkrebses für aussichtsreich genug, um zu weiteren Experimenten 
und Versuchen zu ermuntern, die entweder extra- (Jianu) oder intrathorazisch 
vorzunehmen der Chirurg berechtigt ist. 

Torek (96) berichtet bereits über die erste erfolgreiche Resektion des 
krebsig erkrankten Speiseröhrenbrustteils, wobei er ausführt, dass der erfolg¬ 
reichen Entfernung der Karzinome im mittleren Drittel des Ösophagus sich 
bisher unüberwindliche Schwierigkeiten in den Weg gestellt haben, die haupt¬ 
sächlich in der Unzugänglichkeit, der Gefahr bei Ablösung des Vagi und 
der Versorgxmg des oberen Stumpfes des Ösophagus bestanden. Torek ge¬ 
lang es, die Operation bei einer 67 jährigen Frau mit Erfolg auszuführen. Das 
Operationsfeld wurde zugänglich gemacht durch einen langen Schnitt im 
7. Interkostalraum und Durchtrennung der 7., 6., 5. und 4. Rippe im Rippen¬ 
winkel. Der dadurch gewonnene Raum war so ausgiebig, dass dieAblösung 
der Vagi gelang ohne Störung des Pulses. Das obere Ende des Ösophagus 
wurde ausgelöst und am Hals nach aussen geleitet. Der Verschluss des 
Brustkorbes erfolgte ohne Drainage. Puls, Atmung und Temperatur waren 
normal vom fünften Tage an. Eine genaue Beschreibung der Operation soll 
später erfolgen. 

Auch Hayes (35) berichtet über eine von Dobson mit Erfolg aus¬ 
geführte Resektion im Bereiche des Brustteils der Speiseröhre, während 
Lenormant (53) eine exakte Darstellung der bisher versuchten Methoden und 
Misserfolge gibt und zum Schlüsse auf den von Torek und gleichzeitig von 
Zaijer erzielten Erfolg ausführlich hinweist. 

Eiseisberg (20) konnte in einem Falle die Operation nicht beenden, 
da der Tumor mit den Verzweigungen der Arterie und Vena pulmonalis zu 
stark verw^achsen war. Der Patient starb an Shock. Eiseisberg hofft im 
Anschluss an die Ach - und Zaaijersehe Methodik doch noch an einen schliess- 

Jahresbericht fQr Cbimrgie 1913. 22 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


3P>3 


liehen Erfolg, wobei er betont, dass auf die primäre Vereinigung unter allen 
Umständen verzichtet werden muss. 

Struthers (92) berichtet über die erfolgreiche Exstirpation eines Kar¬ 
zinoms des Halsteiles. 

Fischer (24) empfiehlt im Anschluss an einen Fall, in dem die Re¬ 
sektion der karzinomatösen Speiseröhre nach Torek vergeblich versucht 
wurde, bei tiefsitzendem Karzinom die Kardia zu durchtrennen und in einer 
2. Sitzung den blind mit der Kardia verschlossenen Ösophagus von einem 
Interkostalschnitt aus zu isolieren und geschlossen zum Halse herauszuleiten. 

Bircher (10) operiert das kardiale Ösophaguskarzinom in 2 Sitzungen, 
indem er zunächst eine Witze Ische Magenfistel anlegt und dann in Überdruck¬ 
narkose die Bauchhöhle quer eröffnet und den linken Rippenbogen einbricht, 
um breiten Zugang zum Magen zu bekommen. Dann wird die Kardia mit 
dem Tumor stumpf abgelöst und in die Bauchhöhle vorgelagert, wo sie 
zwischen zwei Klemmen entfernt werden kann. Bei vorhandener Spannung 
kann dann der orale Speiseröhrenstumpf vernäht und an das Zwerchfell 
fixiert werden. 

Enderlen (21) demonstriert eine dichte Magenösophagusanastomose, 
die wegen einer Lungenstenose intrathorakal ausgeführt wurde, indem der 
Magenfundus durch eine Inzision im sehnigen Teil des Zwerchfells vorgezogen 
wurde und durch eine 3 cm lange Naht mit dem oberhalb der Stenose frei¬ 
gelegten Ösophagus anastomosiert wurde. Tod erfolgte nach fünf Tagen an 
Pneumonie. 

Marwedel (64) berichtet über die erfolgreiche künstliche antethorakale 
Schlauchbildung nach Marwedel-Roux wegen impermeabler Speiseröhren¬ 
stenose und betont, dass sich das Querkolon besser noch mobilisieren lässt 
als der Dünndärm, was für hohe transthorakale Resektionen in Betracht 
kommt. 

Zaaijer (108) weist auf einen einfachen Überdruckapparat hin, der sich 
seitlich auf den Roth-Drägersehen Narkoseapparat aufsetzen lasse und 
berichtet weiter über eine transpleurale Anastomose zwischen Magen und 
Ösophagus und endlich über einen seit 5 Wochen geheilten Fall von trans¬ 
thorakaler Resektion der karzinomatösen Kardia. 

U n ger (100a) gibt eine kritische Darstellung der verschiedenen thorakalen 
Speiseröhrenoperationen, bei denen meist die linke, oft auch beide Pleuren er¬ 
öffnet werden, was bei Verwendung von Druckdifferenz ohne besonderen 
Einfluss ist. Diese darf nur in der Weise hergestellt werden, dass der Mund 
des Kranken frei ist. Über- wie Unterdrück verursachen störende Lungen¬ 
bewegungen und Mitbewegung der Speiseröhre. Die Insufttation nach Auer- 
Meitzer vermeidet diese Übelstände. Die Vagusdurchschneidung lässt sich 
nicht umgehen. Vorherige Betupfung mit 5% Kokain hebt die Shockwirkung 
auf. Rippenresektionen sollen nach Möglichkeit beschränkt werden, da der 
Wegfall der das Zwerchfell haltenden Rippen Atembeschwerden macht. Bei 
Tumoren dicht am Zwerchfell soll direkte Verbindung zwischen Magen und 
Speiseröhre erstrebt werden. Bei veränderter Speiseröhrenwand ist die Speise¬ 
röhre zu extrahieren und an der Haut zu vernähen. Bei Tumoren zwischen 
Zwerchfell und Bifurkation ist der Tumor zu entfernen, das aborale Ende 
in den Magenstumpf zu versenken und das obere zum Halse herauszuziehen. 
Bei Tumoren im Bereiche der oberen Thoraxapertur muss die Speiseröhre 
unterhalb des Tumors durchtrennt werden. Das untere Ende kann dann 
blind verschlossen werden. Zum Schlüsse berichtet der Verf. über zwei 
Operationen, die freilich ad exitum führten. 

Kr ab bei (45) berichtet über 2 Fälle von Krebs des Halsteiles, bei 
denen eine primäre Vereinigung nach der Resektion möglich war und die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Strauss, Chirurgische Erkrankungen der Speiseröhre und des Rachens. 339 

beide heilten. Frühzeitige Bougierung ist nötig, um ein gutes Resultat zu 
erhalten. 

Jianu (42a) weist darauf hin, dass der Gedanke der Schaffung eines 
künstlichen Ösophagus von Bircher stammt und dass er selbst bereits 1901 
eine Jejuno-Ileumschlinge verwendete. Nach einer kurzen Darstellung der 
sonstigen Versuche der Ösophagoplastik weist er auf eine selbst ausgeführte 
Operation hin, bei der ein Hautschlauchösophagus gebildet wurde. Die 
Operation .ist zweizeitig, indem zunächst ein prästernales und epigastrisches 
Rohr gebildet wird, das im 2. Tempo nach genügender Konsolidierung mit 
der Kardia vereinigt wird, wenn der Magensaft die Plastik nicht mehr ge¬ 
fährden kann. 

Uffreduzzi und Giordano (100) haben die extra-und endothorakale 
Roux sehe Methode modifiziert, indem sie bei der ersteren den Magen durch 
eine Anastomose in den neuen Verdauungsschlauch einschalten, nachdem in 
einer vorausgehenden Sitzung das stomachale Jejunumende in das abführende 
Jejunumende seitlich eingepflanzt ist. Bei der intrathorakalen Methode wird 
analog vorgegangen, nur dass der Ösophagus nach lateraler Pleurotomie unter 
intratrachealer Insufflation oberhalb des Hindernisses durchtrennt wird und 
mit dem nach oben geleiteten Darm direkt vereinigt wird. Verff. warnen 
vor einer Verletzung der Vagi, die Heller durch perineurale und regionäre 
Infiltration mit ^ 2 % Novokainlösung blockiert, so dass Reize, die sonst Herz- 
und Atmungsstillstand bedingen, unwirksam bleiben. 

Ga Ipern (25) weist darauf hin, dass er unabhängig von Jianu den 
Magenfundus zur Ösophagoplastik verwertete und Meyer (68) betont, dass es 
naheliegend ist, diese Plastik auch für den sofortigen Ersatz des intrathorakal 
gelegenen Speiseröhrendefektes zu verwerten. 

Ähnlich empfiehlt Fink (22) die Verwertung des ganzen Magens samt 
Pylorus zur Speiseröhrenplastik. Das Duodenum wird hierzu am vertikalen 
Schenkel abgetrennt und das Pylorusende des Magens nach Loslösung des 
Magens antethorakal verlagert. Um frühzeitige Ernährung zu ermöglichen 
wird ein Schlauch durch das verlagerte Pylorusende bis ins Jejunum ein¬ 
geführt. 

Pflaumer (78) empfiehlt die Ösophagoplastik nach Jianu zweizeitig 
vorzunehmen und, um den neugebildeten Ösophagus bequem vom Thorax aus 
zu finden, die durch einen versenkten Knopf gekennzeichnete Kuppe der 
Plastik mit 4 Stichnähten an das Zwerchfell anzunähen. 

Meyer (71) führt an, dass bei Experimenten an Hunden sich zur 
Bildung des Ösophagus aus der Magenwand nach Jianu der Drahtnähapparat 
von Hu eite gut bewährt hat. Die Lagerung des künstlichen Schlundes 
scheint besser subkutan als subpektoral zu erfolgen, weil Infektionen subkutan 
leichter zu behandeln sind als submuskulär. Findet sich bei der Thoraka- 
tomie ein inoperables Ösophaguskarzinom, dann kann das obere Ende der 
Speiseröhre gleich in die Haut verpflanzt werden, um später mit dem 
nach Jianu herzustellenden Rohr verbunden zu werden. Versuche an Hunden 
lassen es möglich erscheinen, bei tiefem Sitz des Tumors das künstliche Rohr 
intrathorakisch mit dem oberen Ösophagusstumpf zu verbinden. Es fehlt 
bisher an einer Methode diesen letzteren Eingriff zweizeitig auszuführen. 

Ach (1) gibt in einer 136 Seiten mit 33 Textabbildungen umfassenden, 
bei Lehmann auch im Buchhandel erschienenen Habilitationsschrift eine ein¬ 
gehende klare Darstellung der verschiedenen Operationsmethoden bei den 
verschiedenen Resektionen im Bereiche der Speiseröhre und betont besonders 
auf ausführliche Experimente gestützt die Vorzüge der Invagination der Speise¬ 
röhrenstümpfe. Verf. kommt zum Schlüsse, dass wohl die Tiegelsche Me¬ 
thode die beste von allen endothorakalen Ersatzmethoden des resezierten 
Ösophagus ist, dass aber diese Methode alle Mängel hat, die auch den übrigen 

22 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



340 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


endothorakalen Plastiken eigen sind: Plenrainfektion während der langdauernden 
Operation oder infolge ungenügender Knopfvereinigung, Schwierigkeiten einer 
exakten Zwerchfellnaht. Die Karzinome des unteren Speiseröhrenabschnittes 
und der Kardia sind besser auf abdominalem Wege anzugreifen, da Wachs¬ 
tum oder Metastasierung abdominal vor sich geht und die abdominale Methode 
die beste Aufklärung über die Operabilität gibt. Bei kleinen Kardiakarzinomen 
erscheint die Resektion mit direkter Vereinigung von Magen und Speiseröhre 
durchführbar. Ist die totale Entfernung des Mugens erforderlich, so muss 
die Vereinigung von Speiseröhre und Jejunum erstrebt werden. Gelingt diese 
nicht oder reicht das Speiseröhrenkarzinom bis zu 6 oder 8 cm oberhalb des 
Zwerchfells, so kommt die Resektion mit nachträglicher Extraktion des oberen 
Teils in Betracht. Bei den Speiseröhrenkarzinomen, deren obere Grenze bis 
zum Jugulum reicht, ist die präliminare Gastrostomie unbedingt erforderlich. 
Über die Operabilität entscheidet in diesen Fällen die Probethorakotomie von 
der rechten Thoraxhälfte her. Der obere Osophagussturapf wird vom Munde 
her nach oben extrahiert, der untere von einer Magenfistel aus nach unten 
invaginiert. Oberer Speiseröhrenstumpf und Magenfistel werden zunächst nach 
Perthes-Gluck vereinigt, später kommt eine antethorakale Plastik in Be¬ 
tracht. Das wesentlichste der ganzen Therapie ist die Frühdiagnose, die nur 
dann gestellt werden kann, wenn jeder Patient mit Schluckbeschwerden öso- 
phagoskopisch untersucht wird, was Verf. für ebenso selbstverständlich wie die 
digitale oder rektoskopische Mastdarmuntersuchung hält Weiterhin gibt Verf. 
die Krankengeschichten von 4 Fällen, die ad exitum kamen, und gibt an¬ 
hangsweise zwei Vorschläge zur Beseitigung der Insuffizienz der Magenfistel 
durch Einführen eines Gummitrichters oder einer als Schwimmer wirkenden 
Gummiplatte. 

Rehn (82u. 83) weist darauf hin, dass er unabhängig von Ach auf Grund 
zahlreicher Tierexperimente zur Überzeugung kam, dass es möglich ist, die 
nach Resektion der Speiseröhre übrigbleibenden Stümpfe ohne Gefahr zu in- 
vaginieren. Bei oberhalb des Diaphragma gelegenen Geschwülsten ist die 
thorakale Operation unbedingtes Erfordernis. Üm die Pleura nach Mög¬ 
lichkeit unverletzt zu lassen, den Wundsekreten guten Abfluss zu verschaffen 
und unter Umständen zweizeitig operieren zu können, arbeitete Verf. eine 
extrapleurale Methode aus, die sieh im Tierexperiment gut verw^erten liess. 
Verf. geht dabei von links her ein, sucht die Speiseröhre oberhalb des Aorten¬ 
bogens auf und zieht sie nach Ligatur der Interkostalgefässe hinter der Aorta 
vor. In einer zweiten Sitzung folgt die Resektion und Invagination. Die 
Eröffnung des hinteren Mediastinum soll in möglichst grosser Ausdehnung, 
am besten nach End er len, erfolgen. Probethorakotomie ist stets nötig, da 
die endoskopischen Methoden keine Sicherheit über die Operabilität geben. 
Vier von Lex er operierte Fälle endeten mit einem Misserfolg. 

Barclay (4, 5) berichtet aus einem Material von 900genau röntgenologisch 
untersuchten Fällen nur über jene, bei denen die operative oder post mortem 
Autopsie möglich war. Bei den Untersuchungen der Speiseröhre muss das 
Substrat für den schattengebenden Körper bald konsistenter, bald flüssiger 
gewählt werden, je nachdem die Stenose mehr minder durchgängig ist. Der 
Patient muss so gedreht werden, dass die rechte Schulter gegen den Schirm 
lehnt, damit die Wirbelsäule keinen deckenden Schatten gibt. Schirmunter¬ 
suchung ist unentbehrlich. Bei leichten Schluckbeschwerden tritt nur bei 
konsistenter Nahrung eine Verzögerung des Speisedurchtritts ein. Bei schmerz¬ 
haftem Schlucken sieht man langdauemde peristaltische Wellen gegen das 
Hindernis ankämpfen. Bei ausgebildeter Dilatation stagnieren die Speisen 
über der Stenose. Spastische Stenosen schwinden bei Atropindarreichung, sie 
weisen bei Sitz an der Kardia auf Ulcus im Fundus hin. 

Lewisohn (55) betont, dass die bisherigen Osophagoskope, sowohl die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ne uh au 3, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


341 


steifen wie die gegliederten lästig und gefährlich für den Kranken sind. Durch 
Anpressen der Speiseröhre gegen die Wirbelsäule kann es wiederholt zu 
Durchbohrungen mit tödlichem Ausgang kommen Lewisohn beschreibt ein 
Instrument, welches aus einem horizontalen im Munde liegenden und einem 
senkrechten, fernrohrartigen Teile besteht. Letzterer wird nach „ Verankerung^* 
des ersteren in sitzender Stellung des Kranken bei gewöhnlicher ungezwungener 
Kopfhaltung mittels einer Feder unter Leitung des Auges langsam vorgeschoben. 
Die Beleuchtung erfolgt von einer am horizontalen Teil befestigten starken 
Lichtquelle mittels eines Kondensors und zweier Spiegel. Das Instrument 
gerät bei vorsichtiger Behandlung nicht ausser Ordnung. Lewisohn sieht 
es als besonders wertvoll für die Frühdiagnose des Speiseröhrenkrebses an. 
Mitteilung von 10 kurzen Krankengeschichten. 

Mouret (75) empfiehlt zur endoskopischen Untersuchung den Körper 
des sitzenden oder liegenden Patienten stark vorwärts neigen zu lassen, was 
in einer Dissertation von Burgues ausführlich begründet wird. 

üuisez (31) weist darauf hin, dass die Ösophagoskopie die rationelle 
Behandlung der Speiseröhre ermögliche und betont, dass entzündliche Stenosen 
viel häufiger sind als im allgemeinen angenommen werde. Im besonderen 
werden 4 Fälle kongenitaler Faltenbildung, die elektrolytisch behoben wurde, 
als Stenosenursache geschildert, weiter ein Angiom der Speiseröhre, das als 
Karzinom betrachtet worden war. Endlich weist Guisez darauf hin, dass 
die Divertikel meist durch Stenosen bedingt sind und mit Beseitigung der 
Stenosen schwinden. 


VI. 

Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


Referent: M. Neuhaus, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. '^Adam, Nervus recurrens, Lähmung bei Mediastinitis. Diss. Berlin 191-S. 

2. Alagna, Zur zirkulären Trachearesektion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 125. 
H. 0—6. p. 613. 

3. Albrecht, üeisslnftbehandlung in der Laryngologie. Arch. f. Laryng. Bd. 26. H. 3. 
Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 82. 

4. ''^Arnoux, Contrib. ä Tetude des stenoses tuberc. du larynx et de leur traitem. chir. 
Thäse Paris. 1912. 

5. •Biidtferow, Congenit. web of the larynx. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. 
Jan. 10. 1913. Brit. raed. Journ. 1913. Jan. 25. p. 170. 

6. Bar. Oedemes aigus infectieux du larynx et leur relation microbiologiques. Congr 
fraD 9 . d’oto-rbinoJaryng. 5 Mai 1913. Presse möd. 1913. 43. p. 432. 

7. Batzdorft, Die chirurgische Behandlung der Bronchiektasie. Zentralbl. f. d. Grenz¬ 
gebiete. Bd. 16. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 2. p. 78. 

8. Behr, Primäre Aktinomykose des Kehlkopfes. Vereinigung nieders. Ohren-, Nasen- 
und Halsärzte. 26. Okt. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 53. (Bericht 
über einen selbst beobachteten Fall.) 

9. Belinoff, Zur Ätioloi^ie der Rekurrenslähmung. (Ein Fall vom Schlachtfelde). 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 717. 

10. Bertem^s, Hömiplegie palato laryngee d’origine traumatique. Congr. fran 9 . d’oto- 
rhino-Iaryng. 5 Mai 1913. Presse med. 1913. 43. p. 4J32. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


342 


11. Blumenfeld, Über Blutstillung im Kehlkopf durch Klammei naht. Zeitschr. f. Laryng.- 
Rhiool. 1911. 4. p. 299. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. 768 

12. *Bolms, Zwei Fälle von Chondrom am Ringknorpel. Diss. Bonn 1913. 

13. Botey, Nouvelle m^thode d'implantAtion de la tiachde ä la peau dans la laryngeo- 
tomie totale. Nouvelle m^^thode de tracheotomie dans le cancer du laiynx. Arch. 
intern, de laryng. Mai Juin 1912. Arch. gen. de mdd. 1913. Mai. p. 469. 

14. Bourgeois et Poyet, Quelques applications de relectro-coagulation au traitem. des 
affections du nez, du pharynx et du laiynx. Congr. franij. d’oto-rhiuo.-laryng. 7/8 Mai 
1913. Presse m4d. 1913. 45. 451. 

15. Broeckaert, Fall spontaner Heilung eines malignen Tumors (hyalines Zylindrom) des 
Laiynx. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1912. 5. p. 51. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. 
p. 766. (Krankengeschichte mit zwei mikroskopischen Bildern.) 

16. — Quelques interventions pour tumeur.s de la trachde. Soc. beige de chir. 25. Janv. 
1913. Press© m4d. 1913. 27. p. 269. 

17. — Moyen pratique et sür pour empecher la formation de la buee sur les miroirs 
laryngiens. Congr. fran^. d’oto-rhiuo laryngol. 7/8 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 45. 
p. 450. 

18. — L’emploi de l’air chaiid en laryngologie. Congr. fram?. d’oto-rhino.-laiyngol. 7/8 Mai 
1913. Presse radd. 1913. 45. p. 450. 

19. *Bruck, Die Krankheiten der Nase und Mundhöhle, sowie des Rachens und des 
Kehlkopfes. Lehrb. 2. Aufl. Wien, Urban und Schwarzenberg. 1912. 

20. Buys, Presentat. d'un sujet larynectomisd depuis 7 ans pour epithdlioma. Röun. 
semhmens. de la policlin. de Bruxelles. 26 F4vr. 1913. Presse mdd. 1913. 34. p. 343. 

21. *Camoitzer, Über die Behandlung der Dysphagie bei der Larynxtuberkulose mit 
besonderer Beillcksichtigung der Analgesie des Kehlkopfes durch Alkoholinjektion in 
den inneren Ast des Nerv, laryng. super, nach Hofmann. Diss. Fieiburg. i Br. 1913. 

22. Chalier etBovier, Section subtotale de la trachöe chez un p. g.; suture, guörison. 
Soc. de sc. m6d. Lyon. 5 Fövr. 1913. Lyon. m4d. 1913. 17. p. 903. 

23. Chauffard, Abces dysentörique du foie ouvert dans les bronches. Guerision rapide 
par r^mdtine. Söance 25 F4vr. 1913. Bull, de Tacad. de m6d. 1913. 7. p. 122. 

24. Ciieval, Extract. d’un corps etranger de la bronche secondaire inf^rieure gaucbe. 
Soc. clin. d. höp. Bruxelles 12 Avril 1913. Presse m4d. 1913. 39. p. 393. 

25. Chiari, Entfernung eines Metallsplitters aus der Cartilago thyreoidea auf operativem 
Wege. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 4. Dez. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. 
p. 526. 

26. — Über die Frage der traumatischen Entstehung akuter Bronchitis. Bruns’ Beitr. 
Bd. 81. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 219. 

27. ^Collier, 2 unusual cases of diphtheria. Oxford, med. Soc. Febr. 14. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. March 8. p. 502. 

28. *Davi8, Epiglottis amputated for dysphagia due to tuberculous ulceration. Roy. Soc. 
of Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913. Brit. med. Journ. March 29. p. 665. 

29. Observat. an Suspension laryngoscopy, with the notes of 5 cases. Brit. med. 
Journ. 1913. Jan. 18. p. 115. 

30. *— Tuberculous disease of the epiglottis. Roy. Soc. Med. Sect. Laryng. April 4. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. April 26. p. 883. 

31. Denker, Schwebelaryngoskopie nach Killian. Ver. d. Ärzte Halle. 2. Juli 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2024. 

32. — Halbseitige Exstirpation des Kehlkopfes. Ver. d. Ärzte Halle. 2. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2024. 

33. — Zur Technik der Verwendbarkeit der Interkrikothyreotomie. Ver. d. Ärzte Halle. 
13. Nov. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 1. p. 48. 

34. *— und Brünings, Lehrbuch der Krankheiten des Ohres und der Luftwege ein¬ 
schliesslich der Mundkrankheiten. Jena, Fischer. 1912. 

35. *Descothe8, Les abces laryngis chez l’enfant. Thöse Paris 1912/13. 

36. Dobbertin, Die stumpfe untere Tracheotomie mittels Schielhäkchen. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 44. 

37. — Die stumpfe untere Tracheotomie mittels Schielhäkchen. Deutsche med. Wochenschr. 
1912. 44. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 216. 

38. *Donelan, Cyste on the epiglottis. Roy. Soc. Med. Sect. Laryng. April 4. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. April 26. p. 883. 

39. Durand, Technique de la laryngectomie. Soc. de chir. Lyon. 6. Fdvr. 1913. Lyon. 
m6d. 1913. 23. p. 1246. 

40. Ephraim, Zur Technik der oberen Bronchoskopie. Arch. f. Laryng. Bd. 23. H. 1. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 8. p. 1073. 

41. Evans, Larynxkarzinom mit ausgedehnter Entfernung des Liu 7 nx. Internat, med. 
Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2018. 

42. Fein, Frakturierter Kehlkopf. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 4. Juni 1913. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. 9. p. 1229. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neu hau 8, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


343 


43. Feld mann, Vier Fälle von schweren Glottiskrämpfen bei Erwachsenen mit ungewöhn¬ 
lichen Befunden in der unteren Hälfte des Kehlkopfes und in der Luftröhre. Zeitschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 4. p. 370. 

44. Fischer, Erstickung infolge Totalverschlusses des Kehlkopfes durch entzündliche in¬ 
filtrierte Pachydermie. 48jähriger Mann. Ärztl. Ver. Frankf. a. M. 19. Mai 1913. 
Mönch, raed. Wocbenscbr. 1913. 25. p. 1405. (Demonstration eines Falles.) 

45. — Perforat. der Art er. anonyma in die im Bereiche der Kanüle ulzerierte Trachea. 
Ärztl. Ver. Frankf. a. M. 19. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1405. 

46. '^‘Fontaine, De la iHryngostomie dans le traitem. des papillomes diffus chez Tenfant. 
Thöse Paris. 1912/13. 

47. Friedrich, Durch untere Bronchoskopie entfernter Fremdkörper (Tapeziernagel) des 
rechten mittleren Bronchus eines 5jährigen Knaben. Med. Ges. Kiel. 26. Juni 1913. 
Münch, med. Wochenschr 1913. 38. p. 2147. 

48. Froning, Die Schwebelaryngoskopie. Allg. ärztl. Ver. Köln. 26. Mai 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 31. p. 17^2. 

49. Frühwald, Perichoudritis laryngea externa et interna cartila^nis thyreoideae. 
Wien, laryng.-rhinol. Ges. 5. Mörz 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 803. 

50. Garei etGignoux, Epingle dans la bronche gauche chez un enfant de 17 mois. 
Congr. fran^. d’oto-ihino laryng. 6 Mai 1913. Presse inöd. 1913. 44. p. 439. 

51. *Gerber, Die Untersuchung der Luftwege. Ein Vortrag zur Einführung in die 
moderne Rhino-Larynerologie. Würzburg, Kabitzsch. 1913. 

52. Glas, Fall von Intubationsdiaphragma. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 6. Nov. 1912. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 106. 

53. — Fall von Intubationsdiaphragma. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 6. Nov. 1912. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 6 p. 237. 

54. Gluck und Soerensen, Über chirurgische Eingriffe bei Kehlkopftuberkulose. 
Zeitschr. f. Laryng-Rbinol. 1911. 4. 371. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 766. 

55. Grivot, Traitem. de la dysphagie des tuberculeux par les injections anesthösianthes 
du nerf laryngö supörieur ou par la rösection. Paris möd. 1 Fövr. 1913. Arch. gen. 
de möd. 1913. Mai. p. 457. 

56. Gueit, Les injections intratrachöales dans le traitem. des affections des voies respirat. 
Gaz. des höp. 1913. 23. p. 357. 

57. Gugenheim, Über direkte Laryngo-Trachoskopie und Bronchoskopie. Ärztl. Ver. 
Nürnberg. 19. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 618. 

58. — Über Keblsackbildung. (Laryngocele.) Arch. f. Laryng. Bd. 23. H. 1. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. 8. p. 1071. 

59. Guisez, Faits nouveaux de thörapeutique endoscopique. Congr. fran^. d*oto-rhino- 
laryng. 6 Mai 1913. Presse möd. 1913. 44. p. 439. 

60. Haliprö, Mort subito chez un enfant. (Caveme ganglionnaire ouverte dans la trachöe.) 
La Pödiatr. prat. 5 Mars 1912. Gaz. des höp. 1913. 3. p. 44. 

61. Hanszel, Extraktion einer aspirierten Pravaznadel mit Hartkantschukkonus aus 
der Trachea mittels Spiegels. Wien, laryng.-rhin. Ges. 9. April 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 7. p. 984. (Der Titel gibt den Inhalt wieder.) 

62. Herzog, Kongenitale Larynxcyste. Münch, olo-laryng. Ges. 6. März 1913. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 499. 

63. Hin sh erg. Zwei Todesfälle bei der bronchoskopischen Fremdkörperoxtraktion. Zeit¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 2 3. p. 180. 

64. Hoeniger, Über Tracheostenosis tbymica. Beiträge zur klin. Chir. Bd, 82. H 3. 

65. ^Hope, 2 cases of malignant growth of the larynx treat. by seleniol. Roy. Soc. of 
Med. Sect. of Laryng. Febr. 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 1. p. 446. 

66. *Horsford, The epiglottic suture its value in indirect laryngoscopy. Brit. med, 
Joum. 1913. May 3. p. 928. 

67. *Ho warth, Hook spatula for Suspension laryngoscopy. Lancet. 1913. July 19. p. 155. 

68. *— Killians apparatus for Suspension laryngoscopy. Roy. Soc. of Med. Sect. f. Laryng. 
March 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 665. 

69. *Jankau, Taschenbuch f. Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten. 12. Aufl. Diessen, 
Huber 1913. 

70. Jansen, Die mechanische Bedeutung der Bronchien. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. 
Bd. 25. H. 5. p. 916. 

71. Jacques, Tumeur tuberc. du larynx. Congr. fran 9 . d’oto-rhino-laryngol. 7/8 Mai 
1913. Presse möd. 1913. 45. p. 449. 

72. Jarrige,dela, A propos des injections intratrachöales. (Corresp.) Gaz. des höpit. 
1913. 27. p. 427. 

73. Iwanoff, Die Exstirpation des Aryknorpels bei Kehlkopfstenose. Zeitschr. f. Laryng. 
Rhin. etc. Bd. 5. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 843. 

74 Kahler, 0., Die chirurgische intra- und extralaryngeale Behandlung der Kehlkopf 
tuberkulöse. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. 1913. Nr. 10 p. 1269. 
75. ♦Katz,Preysing und Blumenfeld, Handbuch der speziellen Chirurgie des Ohres 
und der oberen Luftwege. Würzburg, Kabitzsch. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. H. Teil. 


m 

76. *Katz, Preysing und Blumenfeld, Handbuch der Chirurgie des Ohres und der 
oberen Luftwege. Hd. 4. Lief. 8. Würzburg, Kabitzsch. 

77. '-Handbuch der speziellen Chirurüie des Ohres und der oberen Luftwege. 

Bd. 4. (Schluss.) VVüizbiir*^, Kabitzsch. 1913. 

78. Katzenstein, Neue Methode der direkten Kehlkopfuntersuchungen. Ver. f. innere 
Med. u. Kinderheilk. Berlin. 3. März 1913. Allg. nied. Zentralztg. 1913. 11. p. 131. 

79. *Kees, Über Kehlkopfgeschwühte. Diss. VVürzburg 1913. 

80. Killian, Der Schwebehaken in seiner neuesten Form. Ver. deutsch. Laryng. 7. u. 

8. Mai 1913. Münch, tned. Wochcnsihr. 1913. 27. p. 1514. 

81. — Zur Anwendung meiner bronchoskopischen Röhren für Kinder. Ver. deutsch. 
Laryng. 7. u. 8. Mai 1913. Münch, med. Wocheoschr. 1913. 27. p. 1514. 

82. — Zur Diagnose des Kehlkopfkarzinoins. Ver. deutsch. Laryng. 7. u. 8. Mai 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1514. 

83. Knick, Über Bronchoskopie. Med. Ges. Leipzig. 14. Jan. 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 10. p. 560. 

84. Koenigstein, ösophagotracheale Fistel und Rekurrenslähmung infolge eines Fremd¬ 
körpers im Ösophagus. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 522. 

85. Kof 1er, Zwei Fälle von Fremdkörpern in den tieferen Luftwegen. Ges. d. Ärzte 
Wien. 20. Dez. 1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 34. 

86. olszeWSki, Ober das primäre Bronchial- und Lungenkarzinom. Diss. Leipzig 
1912. 

87. '^‘Krieger, Zur Kasuistik der Fremdkörper in der Speiseröhre und in den Luftwegen 
und deren Behandlung Diss. München 1913. 

88. Kubo, Tracheal- und ösophagostenose durch einen Senkungsabszess bei Brustwirbel¬ 
karies, durch Tracheoskopie und Ösophagoskopie diagnostiziert und operiert; Ent¬ 
lassung mit Besserung. Arch. f. Laryng. Bd. 25. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. 

p, 216. 

89. Landois, Cyste von Duct. thyreoglossua im Zusammenhänge mit der vorderen Kehl¬ 
kopfwand beim Neugeborenen. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

9. p. 305. 

90. Lannois et Montcharmant, Sur un cas de cancer secondaire du larynx. Aiin. 
de mal. de nez. de la goige et de Toreill. 1912. 10. p. 337. Presse möd. 1913. 16. 
p. 154. 

91. *Layton, Syphilitic stenosis of the larynx with calcification of the fascia of the 
neck. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. Febr. 7. 1913. ßrit. med. Journ. 1913. 
March 1. p. 447. 

92. Ledermann, Kehlkopfkarzinom auf luetischer Basis Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
Bd. 68. H. 1. p. 20. 

93. Lehmann, Trachealstenose. Ver. nordwestdeutsch. Chir. 21. Juni 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 36. p. 1411. 

94. Leroux, Une möthoie nouvelle de laryngoscopie directe, Tortho-laryngoscopie aulo- 
statique ,sans Suspension“. Congr. fran<^. d'oto-rhino-laryngol. 7/8 Mai 1913. Presse 
möd. 1913. 45. p. 449. 

95. Levinstein, Der Appendix ventriculi Morgagni (Tonsilla laryngis). Arch. f. Laryng. 
Bd. 22. H. 3. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 765. 

96. Lewis, Beitrag zur Klinik der Larynxtuberkulose. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 
4. 455. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 768. 

97. Liöbault, La növrotomie du nerf laryngö supör. dans la dysphagie destuberculenx. 
Rev. d. laiyng., oto- et rhinol. 1912. Nr. 52. Arch. gön. de Chir. 1913. 3. p. 352. 

98. *Lill, Beitrag zur Kenntnis des Lupus vulgaris der oberen Luftwege. Diss. Würz¬ 
burg 1913. 

99. L i n d t, Drei Fälle von Fremdkörpern in der Luftröhre resp. im Bronchus. Är/.te- 
gesellsch. d. Kant. Bern. Kliu. Ärztetag. 7. Mai 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1918. 15. p. 478. 

100. — Perichondrit. cricoid. unbekannten Ursprunges. Tracheotomie. Danach allmählich 
vollständige Verwachsung der obersten Trachea. Ärzteges. d. Kant. Bern. Klin. 
Ärztelag. 7. Mai 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1013. 15. p. 277. 

101. Mansfeld, Über KnorpelgescWulst des Kehlkopfes, nebst Mitteilung eines Falles 
von Chondroma myxomatodes. Arch. f. Laryng. ßd. 22. H. 3. Monatsschr. f. Ohren¬ 
heilk. 1913. 5. p. 765. 

102. Marschik, Fall von Larynxstenose mit Laryngostoniie behandelt. Wien, laryng.- 
rhin. Ges. 15. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 443. 

103. — Fall von Narbenatresie des Kehlkopfes. Empirisch angeeignete sogenannte G1 uc k- 
sehe Pharynxstimme. Einleitung der sogenannten Laiyngostomiebehandlung. Ges. 
d. Ärzte Wien 7. März 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 439. 

104. — Fast dauraengliedgrosser Knochen mittels direkter Trac heoskoj ie entfernt. Wien, 
laryng.-rbin. Ges. 9. April 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 7. p. 985. 

105. — Crossor, karzinomatöser, dem Arj^knorpel aufsirzender Tumor. Wien, laryng.-rhin 
Ges. 9. April 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 7. p. 98L 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neu haus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


315 


106. Marschik, Larynxstenose infolge von beiderseitiger Ankylose der Aryknorpelgelenke 
nach Typhus; Laryngostomie. Wien, laryng.-rhin. (Jles. 15. Jan. 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 4. p. 536. 

107. — MundspeiTer mit Vorrichtungen zur Applikation von Allgemeinanästhesie und L. 
Beleuchtung der Mundhöhle. Ges. d. Ärzte Wien. 7. März 1913. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 11. p. 439. 

108. — Totalexstirpation der Larynx wegen Tuberkulose. Wien, laryng.-rhin. Ges. 4. Dez 

1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 526. 

109. Martin, Des causes qui influent sur le pronostic de la diphtörie. La clin. infant. 
15 Mai 1912. Gaz. des höpit. 1913. 57. p. 924. 

110. Martin, Darre et Lagane, Sur quelques accidents de Tintubation dans le croup 
traitö tardivement, moyena d’y remödier. Soc. m. d. höp. Paris. 13. Juin 1913. Presse 
möd. 1913. 50. p. 502. 

111. *Matsumoto, Über die Resultate von totaler Exstirpation des Kehlkopfes wegen 
Earzinomes. Dias. München 1913. 

112. Mayer, Totalexstirpation der Larynx nach Gluck wegen Earzinomes. öaterr. oto. 
Ges. 30. Juni 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 8. p. 1118. 

113. Mayer und Jankauer, Weitere bronchoskopische Erfahrungen. Zeitschr. f. Laryng.- 
Rhiu. 1911. 4. 395. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 771. 

114. ’'‘Mc Eeuzie, Laryngectorny performed 14 days after tracheotomy. Roy. Soc. of 
Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913 Brit. med. Joum. 1913. March 29. p. 665. 

115. *— Laryngectorny Subsequent lo tracheotomy for epithelioma of ihe larynx. Lancet. 

1913. Aug. 2. p. 287. 

116. Menzel, Bronchostenose durch Mediastinaltumor. Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 

1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 6. p. 237. 

117. Menzel, Fall von Bronchusstenose, bedingt durch Komprimier-Mediastinaltumor. 
Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 111. 

118. — Glasbläser mit Laryngozelen. Wien, laryng -rhin. Ges. 5. März 1913. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 6 p. 800. 

119. — Narbiges Diaphragma, horizontal, etwa 3—4 cm unterhalb der Glottis, mit exzen¬ 
trischem Loche. Wien, laryng.-rhin. Ges. 5. März 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 

1913. 6. p. 801. 

120. Meyer, Die ambulante Behandlung der Kehlkopftuberkulose. Zeitschr. f. Laryng.- 
Rhinol. 1912. 5. 35. Monatsschr. f Ohrenheilk. 1913. 5. p. 767. 

121. Michel, Laryngectoraie pour neoplasme du larynx. Soc. de sc. möd. Lyon. 11 Ddc. 
1912. Lyon möd. 1913. 6. p. 286. 

122. *Milligan, Oesophagoscopy, laryngoscopy and bronchoscopy. Lancet. 1913. July 12. 

p. 66. 

123. ^Reiche und Leede, Mitteilungen aus der Diphtheriestation. Mitteil. a. d. Ham¬ 
burger Staatskrankenanstalten. Red. v. Brauer. Bd. 13. H. 15. Leipzig, Voss. 1913. 

124. Moliniö, Traitem. chir. de la stönose laryngee consöcutive ä la paralyse röcurren- 
tielle double. Congr. fran^. d’oto-rhino-laryng. 6 Mai 1913 Presse möd. 1913. 44. 
p. 439. 

125. ^Mollison, Haematoma of the light side of the larynx, consequent on a Kick. 
Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 29. 

p. 666. 

126. Moure et Richard, Considerat. clin. sur quelques cas de stönoses laryngo-trachöales. 
Congr. fran 9 . d’oto-rhino-laryng. 6 Mai 1913. Presse raöd. 1913. 44. p. 439. 

127. Mouret, Laryngo-trachöo bronchoscopie et oesophagoscopie en posirion assise on 
couchöe le bassin et le tronc etant fortement inclinös en avant. Congr. fran^. d’oto- 
rhino-laryng. 6 Mai 1913. Presse möd. 1913. 44. p. 440. 

128. Mouret et ßurges, Quelques cas de tracheo-bronchoscopie. Soc. de sc. möd. Mont¬ 
pellier. Rev. de chir. 1913. 2. p. 275. 

129. Müller, Akute diffuse Schwellung der Kehlkopfschleimhaut, hervorgerufen durcli 
vorübergehenden Fremdkörperreiz. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 49. 

130. Münnich, Über die Deckung von Trachealdefekten vermittels autoplastischer Fas- 
zientransplanUtion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 126. Nr. 1—-2. 

131. Nadoleczny, Einfacher künstlicher Kehlkopf. Laryng.-otol. Ges. München. 24. Juli 
1911. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 704. 

132. Neumanu, Kleine Zahnprothese, aus dem linken Bronchus entfernt. Wiener laryngo- 
rhin. Ges. 9. April 1913. 7. p. 981. 

133. — Plattenepithelkarzinom beider Aryknorpel. Wiener laryng.-rhin. Ges. 4. Dez. 1912. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 4. p. 529. 

134. — Radiumträger für den Larynx. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 715. 

135. Oelsnitz, d’ et Paschetta, Etüde radiol. de Fadönopathie trachöo-bronchique chez 
l’enfant. Soc. de Tintern. des höp. Paris. 26 D6c. 1912. Fresse med. 1913. 1. p. 8. 

136. Oeri, Erstickungsanfall infolge Durchbruches einer tuberkulösen Drüse in den Bron¬ 
chus. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 410. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



310 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


137. Ohmacht, Torquierung der Trachea nach Serumektomie. Österr. otol. Ges. 30. Juni 
1913. Monatsschr. f. Ohrenbeilk. 1913. 8. p. 1120. 

138. *0’Malley, Oase of webbing of the vocal cords in the anterior commissure due to 
a shot wound, in a bo)- aged 11. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. Febr. 7. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. .March 1. p. 447. 

139. ♦Baginsky, Diphtherie und dipntherißcher Cronp. 2. Anfl. Pathologie u. Therapie, 
spezielle. Hrsg. Nothnagel f» fortgeführt von Franke-Hochwart. Neue Aufl. 
Wien, Holder. 1913. 

140. Paul, Zur Fremdkörperextraktion aus den Luftwegen. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 44. 

141. Payr, Bronchoskopische Extraktion eines Pferdehufnagels aus dem rechten Haupt¬ 
bronchus. Med. Ges. Leipzig. 28. Jan. 1913. Münchener med. Wochenschr. 1913. il. 
p. 614. 

142. ^Peters, Multiple papilloraata of the larynx. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryngol. 
Jan. 10. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 26. p. 170. 

143. Philip, Hematome traumatique du larynx; Organisation et transformation en une 
tumeur angio • fibreuse. Congr. frant;. d^oto-rhino-laryngol. 5 Mai 1913. Presse möd. 
m 415. 

144. Preysing, Klinische Erfahrungen mit der Kehlkopfexstirpation, Laryngofissur etc. 
bei Kehlkoptkrebs. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 739. Monatsschr. f. Ohren¬ 
heilkunde. 1913. 5. p. 767. 

145. Reich, Äussere und innere Kehlsackbildung (Laryngocele ventricular. extra* et intra- 
laryngea). Naturwiss.-med. Ver. Tübingen. Med. Abt. 19. Mai 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 31. p. 1747. 

146. Reich und Blauel, Über den Einfluss künstlicher Trachealstenosen auf die Schild¬ 
drüse. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. H. 3. 

147. Ren du, Des inhalations d’air cbaud dans le traitem. de la diphtörie. Technique, 
rösultats cliniques. Lyon med. 1913. 2. 

148. R 4 th i, Die röntgenologische Untersuchung des Kehlkopfes und der Luftröhre. Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. 41. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 215. 

149. — Radium in der Laryngo-Rhinologie. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 9. p. 1213. 

150. Rohm er, Zur Frage der Tracbeotomia transversa. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
40. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 215. 

151. Roland. Coutribution k P^tude de la tuberculose laryng(^e. Congr. fran^. d'oto-rhino- 
laryngol. 5 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 43. p. 432. 

152. Rosenthal, La trach^ofistulisation. Soc. de med. Paris. 9 Mai 1913. Presse mdd. 
1913. 43. p. 433. 

153. Rouget, Technique de la laryngectomie totale. Journ. de chir. 1912. Juillet. Arch. 
gen. de chir. 1913. 2. p. 215. 

154. Ruedi, Beitrag zur operativen Behandlung der Kehlkopftuberkulose. Zeitschr. für 
Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 449. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 766. 

155. Safranek, Über Blutgefössgeschwtilste in den oberen Luftwegen. Zeitschr. f. Laryng.- 
Rhinol. 1911. 4. 353. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 752. 

156. ^Sanderson, Tuberculoma of the larynx. Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 703. 

157. Sarg non, Deux nouveaux cas de laryngostomie. Soc. de sc. m6d. Lyon. 15 Janv. 
1913. Lyon m4d. 1913. 11 p. 562. 

158. — Trois cas de stönoses graves des voies a^riennes supörieures. Soc. sc. m4d. Lyon. 
18 D6c. 1912. Lyon möd. 1913. 7. p. 339. 

159. Sargnon et Vignard, Epingle enclavee dans la bifurcat. bronchique du lobe inför. 
droit. Extract. par broncboscopie inf4r. Gu4rison. Lyon m6d. 1913. 15. p. 782. 

160. Savin, de (Neumann, Übers.), Die Extraktion eines Fremdkörpers aus den Bron¬ 
chien. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 776. 

161. Schlemmer, Auf der Basis einer tuberkulösen Erkrankung am Petiolus epiglottid. 
Bildung eines Karzinoms. Totalexstirpation des Larynx. Wiener Jaryng.-rhin. Ges. 
6. Nov. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 6. p. &8. 

161a.— Hysteria laryng. bei kleinem, ödematösem, kolloid entarteten Schilddrüsenknoten. 
Exstirpation. Heilung. Wiener laiymg.*rhinolog. Ges. 15. Jan. 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 4. p. 540. (Der Titel gibt den Inhalt der mitgeteilten Kranken¬ 
geschichte wieder.) 

162. — Karzinom der linken aryepiglottiscben Falte. Halbseitenexstirpation. Demonstra¬ 
tion vor der Schlussplastik. Wiener laryng.-rhin. Ges. 7. Mai 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 8. p. 1037. 

163. — Lymphosarkom des Thymusbereicbes. Resektion von 8 Trachealringen. Wiener 
laryng. rhin. Ges. 6. Nov. 1912 . Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 116. 

164. — Totalexstirpation des Kehlkopfes wegen Karzinomes des Petiolus epiglottid. Wien, 
laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 114. 

165. — Ütier die perorale Intubation sek. Kuhn bei den Operationen im Bereiche der 
oberen Luft- und Schichtwege. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 45. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neuhaus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


:u7 


166. Schubert, Über Trachea!Verdrängung bei Thymus hyperplasticus. Bruns’ Beitr. 
Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 409. 

167. *Sharp, Squamous-celled carcinoma of the larynx. Leeds and West Rid. med.-chir. 
Soc. Febr. 28. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 503. 

168. Storath, Schwebelaryngoskopie nach Kilian. Ärztl. Bez.-Verein Erlangen. 22. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 325. 

169. Telemann, Partielle Wismutfüllung der Bronchien intra vitam. Kongr. d. deutsch. 
Röntgenges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

170. Thost, Behandlung der Trachealstenosen nach dem Lufrröhrenschnitte. Deutscher 
Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 52. 

171. — Behandlung von Erkrankungen der oberen Luftwege durch Röntgenstrahlen mittels 
der M ader-Rosentha Ischen Röhre. Vereinigung niedersächs. Ohren-, Nasen- und 
üalsärzte. 26. Okt. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 53. 

172. — Der normale und kranke Kehlkopf des Lebenden im Röntgenbilde. Ver. deutsch. 
Laryng. 7. u. 8. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. ‘^7. p. 1515. 

173. — Röntgenbilder pathologischer Kehlköpfe. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. 
März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

174. — Wichtigkeit der Röntgenuntersuchung für die Diagnostik der Kehlkopfkrankbeiten. 
Vereinigung niedersächs. Ohren-, Nasen- u. Halsärzte. 26. Okt. 1912. Monatsschr. f. 
Ohrenbeilk. 1913. 1. p. 53. 

175. *Tilley, Foreign body (shawl pin) removed from the broncbus. Roy. Soc. Med 
Sect. Laryng. April 4. 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 26. p. 883. 

17^. *— Larynx removed after death from a poteint aged 58, who had worn a tracheo- 
tomy tobe for 18 year. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. March 7. 1918. Brit. 
med. Journ. 1913. March 29. p. 665. 

177. Texier, Cas rare et grave de localisation du bacille de Vincent sur le pharynx 
et le larynx. Congr. fran^. d’oto-rhino-laryngol. 5 Mai 1913. Presse möd. 1913. 43. 
m 432. 

178. Torek, F., Laryngektomie mit beigefögter Gastrostomie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 52. 

179. Uchermann, Die chirurgische Behandlung der laryngotrachealen Stenosen. Arch. 
f. Laryng. Bd. 22. B. 3. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 5. p. 765. 

180. Uffenorde, Die Lokalanästhesie in der Rhino-Laryngologie. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 

1913. Bd. 68. H. 4. 

181. — Kornähre, aus dem rechten Bronchus eines 8 monatlichen Kindes nach Tracheotomie 
entfernt. Vereinig, niedersächs. Ohren-, Nasen- u. Halsärzte. 26. Okt. 1912. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 53. 

182. *Vining, Pressure on the main bronchus of the left lung by a malignant growth. 
Leeds and West Rid. med.-chir. Soc. Febr. 14. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 22. 
p. 394. 

183. Wagener, Neuer Mandrin, der die Einführung der Kuhn sehen Tuben zur peroralen 
Tubage erleichtert. Berl. otol. Ges. 6. Dez. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
4. p. 626. 

184. Weil, Leiomyoma laryngis. Wiener laryng.-rhin. Ges. 7. Mai 1913. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 8. p. 1040. 

185. Wildenberg, van den, 2 cas de larnygo-pharyngo oesophagectomie. Soc. de m4d. 
Anverij. 10 Mai 1912. Presse med. 1913. 11. p. 107. 

186. — (Neumann, Übers.), 6 Fremdkörper in den Bronchien und in der Trachea, geheilt 
durch die Bronchoskopie. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 773. 

187. Li 11, Beitrag zur Kenntnis des Lupus vulgaris der oberen Luftwege. Würzb. Ab¬ 
handlungen. Hrsg. Müller u. Seifert. Bd. 13. H. 9. Würzburg, Kabitzsch. 1918. 

188. Zografides, Seltener Fall eines Blutegels in der Trachea. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 1. p. 65. 

Reich und Blauei (146) kommen auf Grund ihrer Experimente an 
Ratten zu dem Schluss, dass ihre anatomisch durch ausschliessliches Platten¬ 
epithel und Kolloidansammlung charakterisierten Schilddrüsenbilder einem 
Zustande des Hypothyreoidismus entsprechen, und dass dieser verursacht und 
unterhalten ist durch länger dauernden SauerstoflFmangel. Zwei mikroskopische 
Bilder. 

Hoeniger (64). Die Diagnose auf Tracheostenosis thymica kann bei 
mangelndem physikalischem Befunde allein gestellt werden auf Grund 
chronischer Stenoseerscheinungen von seiten der tieferen Halsorgane mit akuter 
paroxymaler Steigerung oder auch nur auf Grund von Attacken lebensgefähr- 
lieber Atemnot auch ohne jugulare Tumorbildung. An der Hand eines be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



348 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


obachteten und operierten Falles wird die Pathologie und Therapie des Leidens 
besprochen. Die Stenose kann durch mechanische Momente bedingt sein; 
sie kann aber auch im intra- und extrafötalen Leben völlig unabhängig von 
mechanischen Momenten entstehen. Letzteres gilt für die Fälle, bei welchen 
weder mikroskopisch noch makroskopisch eine Hyperplasie nachweisbar ist; 
man muss dann eine Störung der inneren Sekretion im Sinne einer An¬ 
schwellung, vielleicht durch vermehrte Absonderung bedingt, annehmen. 

Dobbertin (36). Bis auf den Hautschnitt und die Öffnung der Trachea 
stumpfe Gewebstrennung unterhalb der Schilddrüse. Die einzelnen Schichten, 
Faszie, Muskelinterstitien bis auf die Trachea werden mit den Häkchen in 
der Längsrichtung eingerissen und mit anderen Häkchen in der Querrichtung 
hochgehoben. 

Schlemmer (164). Auf dem Boden eines tuberkulösen Prozesses am 
Petiolus der Epiglottis entwickelte sich ein typisches Ca, so dass der Kehl¬ 
kopf entfernt werden musste (nach Gluck unter lokaler Anästhesie). Drei 
Monate später hat der Patient bereits gelernt mit Pharynxstimme zu sprechen. 

Menzel (117). Die Diagnose wurde erst durch Bronchoskopie gestellt; 
es zeigte sich bei normaler Trachea eine starke Verbreitung des Bifurkations¬ 
spornes, hervorgerufen durch Vorwölbung der medialen Wand der beiden 
Hauptbronchien. Durch Röntgenbild wurde dann ein Tumor im Mediastinum, 
wahrscheinlich von den Drüsen ausgehend, festgestellt. Durch Bestrahlung 
soll die früher vorhanden gewesene Atemnot beseitigt sein. 

Glas (52). Durch Einführen eines tracheoskopischen Rohres und mul¬ 
tiple Inzisionen in den Diaphragmarand mit konsekutiver Dehnung mittels 
Schroetter scher Hartgummiröhre wurde Heilung erzielt. 

Zografides (188). Blutegel, subglottisch sitzend, hatte Husten, Blut- 
auswurf, Dysphagie, allgemeine Unterernährung gemacht. Laryngoskopisch 
wurde die Extraktion versucht. Dabei rutschte das Tier ab und gelangte 
tiefer in die Trachea. Erstickungsanfall. Einführen eines Tracheoskops und 
Extraktion des Blutegels. Verf. empfiehlt in Zukunft bei Blutegeln im Kehl¬ 
kopf zunächst zu tracheotomieren und durch Tamponkanüle ein weiteres 
Hinabwandern des Blutegels zu verhindern. Dann kann man in aller Ruhe 
laryngoskopisch durch Kochsalzlösung das Tier ablösen. 

Thost (171). Demonstration der Behandlungsmethode mit der ge¬ 
nannten Röhre. 

Thost (174). Demonstration einer Reihe von R.-Bildern von ver¬ 
schiedenen Erkrankungen des Kehlkopfes, welche die Wichtigkeit dieser Unter¬ 
suchungsmethode demonstrieren. 

Uffenorde (181). Demonstration einer Kornähre, welche nach Tra¬ 
cheotomie aus dem rechten Bronchus eines 8 monatlichen Kindes extrahiert 
worden war. 

Marschik (104). Der Knochen hatte 2 Monate lang im Larynx ge¬ 
sessen. Nach kurzem Erstickungsanfall gelegentlich der Aspiration zunächst 
relativ beschwerdefrei; allmählich zunehmende Atembeschwerden. Der Fremd¬ 
körper war inkrustiert und fiel nach Abbröckeln der Krusten in die Trachea, 
von wo er extrahiert wurde. Der scharfrandige, spitze, ziemlich grosse 
Fremdkörper hatte die Trachea und vor allem die Stimmbänder stark zer¬ 
fetzt. Trotzdem kein Ödem der Glottis. Verf. empfiehlt dann die perorale 
Intubationsnarkose. 

Marschik (105). Exstirpation des Kehlkopfes nach Gluck samt 
Lymphdrüsen beider Seiten und Pharynx. Es bestanden am Pharynx mehrere 
Abklatschca. Sekundäre Plastik nach Gluck mittels eines Plastiklappens 
aus der Halshaut und eines Decklappens aus der Kinnhaut. 3 Fistelöfifnungen 
in dem Lappen, jedoch ist Schlucken fester Speisen möglich. Empfohlen 
wird zur Pharynxplastik ein Faszienlappen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neubaus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


349 


Oh macht (137). Pat. ist wegen Struma mit gleichzeitig bestehender 
Syrapathikusparese strumektomiert worden. Jetzt besteht eine Torquierung 
der Trachea, wahrscheinlich bedingt durch Narbenzug. 

Mayer (112). Mitteilung eines Falles von Larynxexstirpation wegen 
Ca nach Gluck in typischer Weise. Pat. hat post op. 2 kg Gewicht zuge¬ 
nommen und fühlt sich zur Zeit wohl. 

Ephraim (40), Für den Kehlkopf Pinsel, für Trachea und Bronchien 
Spray zum Anästhesieren. Für Kehlkopf 207oiges Alypin, für Trachea und 
Bronchien 10®/oiges Novokain mit Suprareninzusatz erwärmt. 

Gugenheim (58). Bei einem 29jährigen Oboebläser bestand in auf¬ 
geblähtem Zustande eine über walnussgrosse Prominenz zur rechten Seite des 
Sciiildknorpels. Links ein seichterer Tumor. 

Weil (184). Mit der kalten Schlinge wurde vom hinteren Ende des 
Ventriculus Morgagni ein dünngestielter, fast bohnengrosser Tumor von 
dunkelroter Farbe und glatter Oberfläche entfernt, welcher histologisch sjch 
als Leiomyom erwies. 

Schlemmer (162). Der Fall ist bemerkenswert, weil Verf. trotz der 
Ausdehnung des Ca und der Beteiligung der Drüsen — ;,es fehlte, nach 
Entfernung der letzten Drüse, bis auf die Arteria carotis int. und externa 
und der Plexusnerven bis auf die tiefste Halsmuskulatur alles“ — mit der 
Halbseitenexstirpation nach Gluck auskam. Es kam zu einer Gangrän des 
medianen Türflügellappen, welcher mit der hinteren Larynxwand vereinigt 
worden war. Der Fall ist mit Radium behandelt worden. Etwa 14 Tage 
nach der Bestrahlung trat oberflächlicher Zerfall der bestrahlten Haut ein. 
Seit der Radikaloperation sind 7 Monate vergangen; zurzeit noch kein Rezidiv. 

Schlemmer (163). Grosse Geschwulstkonvolut, welches gleichsam auf 
dem Manubrium sterni und der linken Clavicula ruhte. Tracheoskopisch vom 
dritten Trachealring eine beträchtliche Stenose der Trachea, von beiden Seiten 
her. Links ist das Neoplasma bereits in Form zweier Wärzchen in die Trachea 
durchgebrochen. Hustenreiz, Atemnot. Unter Anwendung eines Schnittes, 
welcher dem Gluck sehen ähnelte, wurden 8 Trachealringe und die ge¬ 
schwollenen Drüsen entfernt. Der rechte Rekurrens wurde geschont, der 
linke durchtrennt. Der durchtrennte Trachealstumpf versank hinter die Art. 
anonyma, wurde aber gleich wieder hochgezogen und an den unteren Rand 
des Türüügellappens angenäht. Die ersten Tage post op. waren leidlich; 
am neunten Tage plötzlich starke Blutung, der Pat. in kaum 5 Sekunden er¬ 
lag. Sektion: Die vordere Wand der Anonyma war durchwuchert und 
perforiert. Der Tumor war grösstenteils entfernt; er gehörte der Thymus¬ 
drüse an. 

Herzog (62). Die Cyste wird operativ beseitigt. Kurze Besprechung 
der für die Entstehung kongenitaler Larynxtumoren entwickelungsgescliichtlich 
in Betracht kommenden Störungen. 

Kahler (74). Eingehendes Referat. Zunächst wird die intratracheale 
Methode abgehandelt. *Die Auswahl der Fälle soll berücksichtigt werden. 
Die Frage, ob Messer oder Galvanokauter, ob Tiefenstich oder Flächenkaustik 
wird erörtert, desgl. die Kaltkaustik. Sodann wird die Frage gestreift, ob 
die direkte, indirekte oder Schwebelaryngoskopie benutzt werden soll; jede 
Art hat ihre Indikation. Bezüglich der Frage, welche Art der Tuberkulose 
soll man operativ angreifen, gehen die Ansichten zurzeit noch sehr aus¬ 
einander, besonders bezüglich der Infiltrate der Stimmlippen. Von den extra- 
trachealen Methoden kommt die Tracheotomie, Laryngofissur und Larynx¬ 
exstirpation in Frage. Zum Schluss wird die Gluck sehe Exenteration des 
Larynx und die Epiglottektomie besprochen. 

Lewis (96). Statistik und Kasuistik der in der Würzburger Poliklinik 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



350 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


beobachteten Kehlkopftuberkulosen (5 Jahre) nebst Literatur und Besprechung 
der Therapie. 

Neu mann (132). Vor zwei Tagen Zahnprothese aspiriert (27» cm 
lang, 1 cm dick mit zwei Goldkronen). Extraktion aus dem linken Bronchus. 

Wagener (183). Der neue Mandrin besteht aus einer kupfernen, bieg¬ 
samen Kehlkopfsonde, deren Kopf durchlöchert ist wegen der Luftpassage. 
Eine Grosse für Kinder und Erwachsene. Einführung in Narkose. 

Marschik (106). Laryngofissur und Bougieren mit Flügelbolzen. Da 
die Inzision der Aryknorpelgelenke keine Sequestration zeigte, wurden beide 
Stimmlippen samt Processus vocales exzidiert. Nach Schluss des Laryn- 
gostoma Bougieren mit Sehröttersehen Bolzen vom Mund aus. 

Neu mann (133). Vorstellung eines Falles, welcher bemerkenswert war 
wegen des eigentümlichen Aussehens des Tumors, der Symmetrie und der Be¬ 
weglichkeit der Aryknorpel. 

Chiari (25). Stahlsplitter gegen den Kehlkopf gefahren und dort ver¬ 
schwunden. Schlingbeschwerden, Heiserkeit, Schwellung des Halses. Schleim¬ 
haut intakt — kein Bluthusten. Entfernung von aussen. 

Marsch ik (108). Nachdem konservative Methoden (Orthoform, Mor¬ 
phium) erfolglos, Exstirpation des tuberkulösen Kehlkopfes nach Gluck in 
Lokalanästhesie. Guter Erfolg. Lungen waren in relativ guter Beschaffenheit. 

Koenigstein (84). 1. Ein Fremdkörper kann jahrelang in der Wand 
des Ösophagus stecken, ohne den Schluckakt zu behindern. 2. Ein ver¬ 
schluckter Fremdkörper kann zur Rekurrenslähmung führen. 3. Zackiger 
Fremdkörper kann sich einen Fistelgang durch den Ösophagus in die Trachea 
bohren und dort einen Granulationstumor hervorrufen. 4. Wenn nach Ent¬ 
fernung des Tumors sich die Fistel nicht von selbst schliesst oder chirurgisch 
nicht geschlossen werden kann, so kann es zu letaler Lungenerkrankung 
kommen. 6. Bei Rekurrenslähmung soll nach Fremdkörper im Ösophagus ge¬ 
fahndet werden, auch bei negativer Anamnese. 

Mayer und Jankauer (113). 1. Fall: Erdnuss im Bronchus wird teils 
ausgehustet, teils durch Bronchoskopie entfernt. 2. Fall: Drei Jahre altes 
Kind hatte über dem Eingang zur linken Lunge ein Papillom (Lues?). Ent¬ 
fernung, Heilung. 3. Fall: Einmaliges Bronchoskopieren heilt Husten infolge 
Luftröhrenstenose. 4. Fall: Trachealsklerom. Besserung durch Broncho¬ 
skopieren. 

Blumenfeld (11). Starke Blutung nach Operation in tuberkulösem 
Gewebe stillte Verf. durch Anlegung einer MicheIschen Klammer mit dem 
Avellischen Instrument. Beschreibung der vom Verf. konstruierten Ansätze 
zum Kraus eschen Griff zwecks Entfernung der Klammern im Larynx. 

Preysing (144). Vortrag über Erfahrungen bei zwei Laryngofissuren, 
einer partiellen Kehlkopfresektion, fünf Laryngektomien. 

Meyer (120). Tuberkulin unterstützt die lokale Behandlung mit 
Galvanokaustik und Milchsäure. Schweigekur sehr gut, am besten durch 
Tracheotomie erreicht. 

Gluck und Soerensen (54). Von 43 Larynxtuberkulosen, welche 
mit Tracheotomie, Larynxfissur, halber oder totaler Exstirpation behandelt 
worden sind, sind zwei an der Operation gestorben, elf dauernd geheilt, 
sieben gebessert, und zwar länger als ein Jahr; vierzehn relative Misserfolge, 
da die Kranken, trotzdem sie den Eingriff überstanden, vor Ablauf eines 
Jahres starben. Richtige Auswahl der Fälle nötig, d. h. Allgemeinbefinden 
leidlich, Lungentuberkulose nicht zu weit vorgeschritten, Trachea und Rachen¬ 
organe gesund. 

Ruedi (154). Erfahrungen über operative Behandlung der Kehlkopf¬ 
tuberkulose und Beschreibung einer Methode zur Entfernung tuberkulöser 
Taschenbandtumoren mit Elektrokauter zur Verhinderung der Blutung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ne uh aus, Kehlkopf, Luftröhre uud Bronchien. 


351 


Uchermann (179). 115 laryngotracheale Stenosen werden nach den 

beiden Hauptgruppen der extra- und intralaryngotrachealen Stenosen be¬ 
sprochen. 

Mansfeld (101). Bei 50jährigem Mann ergab die Laryngotracheotomie 
subglottine an der Hinter- und Seitenvvand traubige, graurote Massen. 20 Stun¬ 
den post. op. Exitus an Lungenkomplikation. Histologisch Chondroma myxo- 
matodes. 

Levinstein (95). Die Appendix ventriculi Morgagni ist eine von der 
Tiefe des Ventrikulus ausgehende Tonsille. Mit der Appendix steht eine er¬ 
hebliche Anzahl von Drüsen und Drüsenausführungsgängen in Verbindung. 
Sie sondert Flüssigkeit ab, um die Stimmbänder geschmeidig zu machen. 

Safranck (155). I. Fall: Kirschgrosser, dunkelblaurötlicher, die Um¬ 
gebung überragender Tumor in der Mitte des rechten hinteren Gaumenbogen. 
Ein ähnlicher, etwas grösserer Tumor sitzt lateral von der aryepiglottischen 
Falte im linken Sinus piriformis. 

II. Fall: Im mittleren Drittel der linken Stimmlippe eine pfefferkorn- 
grosse, hellrote, gestielte Geschwulst mit glatter Oberfläche, von ektalischen 
Gefässen umgeben. 

HI. Fall: Auf dem rechten Aryknorpel sitzt breitbasig eine hellergrosse, 
dunkelblaue, brombeerartige, höckerige, die Umgebung überragende Geschwulst. 

Bel in off (9) hat nur diesen einzigen laryngologischen Fall von Ver¬ 
wundung auf dem Schlachtfeld beobachtet. Es handelt sich um eine isolierte 
Schussverletzung des rechten Rekurrens mit den entsprechenden Ausfallerschei¬ 
nungen. 

Neu mann (134). Beschreibung eines Instrumentes, hergestellt von der 
Firma Leiter in Wien, welches die Radiumapplikation im Larynx ohne Tracheo¬ 
tomie gestattet. 

Menzel (119). 19jähriges Mädchen leidet seit vielen Jahren an Atem¬ 
not. 3—4 cm unterhalb des Glottis besteht ein horizontal gelagertes narbiges 
Diaphragma. Im Alter von 3 Jahren an Larynxdiphtherie mit Intubation 
behandelt. In dem Diaphragma ein bleistiftdickes, exzentrisch gelagertes Loch. 

Nadoleczny (131). Demonstration eines künstlichen Kehlkopfes, wel¬ 
cher im wesentlichen nach Gutzmanns Angaben hergestellt ist. Die Ton¬ 
höhe steigt proportional dem Luftdruck und der Stimmlippenspannung, das 
Ansatzrohr beeinflusst den Klangcharakter. 

Frühwald (49). Nach längere Zeit bestehenden Kehlkopfbesch werden 
entwickelte sich am Hals aussen ein kindsfaustgrosser Tumor, dessen Inzision 
reichlich Eiter und rauhen Knorpel ergab. Mischinfektion von Kokken und 
Tuberkelbazillen. Laryngoskopisch war das rechte Stimmband als mässig roter 
Wulst mit glatter Oberfläche sichtbar. Anscheinend zunächst Perichondritis 
tuberculosa interna, dann Knorpelnekrose und Perichondritis externa. 

Menzel (118). Es bestanden bei dem Glasbläser 2 halbkugelige, zirkum¬ 
skripte, erbsengrosse Vorwölbungen an den Taschenbändern, welche breit auf- 
sitzen, glatte Oberfläche und die Farbe der umgebenden Schleimhaut haben; 
sie sind als Ausbuchtungen des Ventriculus Morgagni aufzufassen. Ätiologisch 
kommt die Tätigkeit in Frage. Ähnliches ist bei Oboebläsern beobachtet. 

De Savin (160). Auf der beigefügten Röntgenphotographie sieht man 
den Fremdkörperschatten. Es handelte sich um eine perforierte Perle, welche 
eine gewisse Atmung gestattete, wenn das Loch in der Perle mit der Längs¬ 
achse des Bronchus korrespondierte, sonst Suffokationserscheinungen. Obere 
Bronchoskopie bei dem 7 Jahre alten Kinde. Es trat am folgenden Tage 
Larynxödem ein, welches eine Tracheotomie notwendig machte. 

Van den Wildenberg (186). 1. Fall: Nussschale im rechten Bronchus 
eines 7 Monate alten Kindes. Zyanose, Asphyxie, Tracheotomie. Extraktion 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



352 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


mittels Bronchoskoprohres von 5 mm Durchmesser. Fremdkörper mit langer 
Pinzette gefasst und Fremdkörper nebst Rohr zugleich herausgezogen. 

II. Fall: Extraktion eines Wirbelkörpers eines Aales aus der Trachea 
eines 3 Monate alten Kindes. Der Fremdkörper hat 3 Monate lang darin 
gesessen und sah, von Granulationen umgeben, im bronchoskopischen Bilde wie 
ein Tumor aus. Obere Tracheoskopie. 

III. Fall: Extraktion eines Kopfes einer Crevette aus dem Bronchus 
eines 11 Monate alten Kindes durch obere Bronchoskopie. 

IV. Fall: Extraktion zweier Fischwirbelkörper aus dem linken Bronchus 
eines 11 Monate alten Kindes durch obere Bronchoskopie in Narkose. 

V. Fall: Extraktion eines Kastanienstückes aus der Trachea eines 
10jährigen Kindes durch obere Bronchoskopie. Aspiration vor I72 Jahren. 
Es bestand Dyspnoe. 

VI. Fall: Extraktion eines Molarzahnes aus der Tiefe des linken Bron¬ 
chus unterhalb einer sekundären Bifurkation. Fall lag sehr schwierig, weil 
der Zahn lange Zeit im Gewebe gesessen hatte und schwere Lungenverände¬ 
rungen gemacht hatte. 

R et hin (149). Nach kurzem historischem Rückblick gibt Verf. einen 
Überblick über die Radiumwirkung bei den einzelnen Erkrankungen: Lupus, 
Tuberkulose der Schleimhäute, skrofulöse Drüsen, Sklerom, Stimmbandfibrom 
und Verdickungen, Karzinom, Sarkom, Rhagaden im Mundwinkel (luetisch, 
lupös, skleromatös), Teleangiektasien, Muttermale, Ozäna, Struma. Die An¬ 
gaben bei den einzelnen Leiden variieren sehr. Die Ausbreitung des Pro¬ 
zesses, die Tiefe, bis zu welcher er reicht, die Menge des Radiums, Radio¬ 
aktivität desselben, Strahlenmischung, Ausreifung, Beschaffenheit und Dicke 
des Filters, Grösse des Radiumträgers kommen in Betracht. Es folgt Er¬ 
örterung der Anwendungsart des Radiums bei den einzelnen Erkrankungs¬ 
arten. Karzinome sind, wenn noch operabel, zunächst zu operieren und dann 
mit Radium nachzubehandeln. Dasselbe gilt vom Lupus. Ein abschliessendes 
Urteil über Indikation, Stärke des Präparates, Art der Anwendung ist zurzeit 
noch nicht möglich. 

Fein (42). Demonstration eines Kehlkopfes einer 75jährigen Frau, 
welche mit der Vorderseite des Halses auf die Kante des Sitzes eines Abortes 
gefallen und einige Stunden später gestorben war. Es bestand ein Bruch 
durch den Schildknorpelwinkel und durch den Ringknorpel am Übergang der 
Platte in den Bogen. Die Knorpel waren verknöchert. Das linke obere Hom 
und das rechte untere Horn waren an der Spitze abgebrochen. 

Feld mann (43). 4 Fälle von Glottiskrampf bei Erwachsenen hatten 
gemeinsam, dass sie nachweisbare Veränderungen etwa an derselben Stelle 
im Kehlkopf aufwiesen. Der 1. Fall hatte eine flächenhafte Ulzeration mit 
Granulationen, der 2. Fall eine ekchymotische, subepitheliale Verdickung der 
Trachealschleimhaut. Ätiologie in beiden Fällen unbekannt. Im 3. und 4. Falle 
handelt es sich wahrscheinlich um perichondritische, vom Ringknorpel aus¬ 
gehende Abszesse, die in die oberen Luftwege durchgebrochen waren. Die 
zweite gemeinsame Eigentümlichkeit war das Aus werfen blutigen Sputums 
während bzw. nach den Anfällen. Bei diesen 4 Beobachtungen erklärt sich 
das Phänomen ungezwungen aus den vorhandenen Ulzerationen bzw. Ver¬ 
änderungen. Verf. betont, dass er aus den geschilderten Veränderungen keine 
Rückschlüsse auf die Ätiologie des Leidens machen wolle, sondern dass er 
damit nur die Absicht verfolge, auf den Wert der endoskopischen Methode 
auch bei diesem Leiden aufmerksam zu machen. 

Hinsberg (63). Bronchoscopia sup. hatte einen Pflaumenkern im rechten 
Hauptbronchus ergeben. Beim Extraktionsversuch mit der Krallenzange wird 
der Kern an den Stimmbändern abgestreift. Starke Dyspnoe. Erneute Bron¬ 
choskopie. Kern jetzt im linken Oberlappenbronchus. Beim Exspirium tritt 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



N«uhaus, Kehlkopf, Luftröhre and Bronchien. 


353 


er mehr in den Hauptbronchiis, dessen Lumen dann ziemlich stark verlegend. 
Äusserst frequente Atmung macht das Fassen des Kernes unmöglich. Ein¬ 
führung des Rohres in den Oberlappen unmöglicli. Plötzlich völliges Sistieren 
der Atmung. Bewusstlosigkeit bei fühlbarem Puls. Künstliche Atmung. 
Tracheotomie. Fremdkörper wird nicht entleert. Bronchoskopie muss wegen 
der enormen Schleimmassen abgebrochen werden. 24 Stunden später Exitus. 
Sektion ergab abnorme Lungenverhältnisse: Linke Lunge enorm vergrössert 
und füllte die rechte Thoraxhälfte zum Teil aus. Rechte Lunge stark ge¬ 
schrumpft, völlig bindegewebig degeneriert, enthielt aber den Anfangsteil des 
Hauptbronchus. Der Exitus ist dadurch zu erklären, dass der Fremdkörper 
die linke Lunge ausser Tätigkeit gesetzt hat bei bereits vorhandener Dege¬ 
neration der rechten Lunge. Der Brünin gsche bürstenartige „Bronchial- 
schützer^ zur Vermeidung der Reaspiration entglittener Fremdkörper wird 
empfohlen. 

11. Fall: 14jähriger Knabe hat gläsernen Kragenknopf aspiriert. Ex¬ 
traktion unmöglich, weil der Knopf das ganze Lumen des linken Bronchus 
hermetisch verschloss. Tracheotomie. Es wurde dann einige Zeit später der 
Versuch gemacht, den Knopf anzusaugen, was jedoch auch nicht zur Extrak¬ 
tion führte. Sodann Extraktions versuche mit Häkchen. Dabei plötzlich starker 
Hustenstoss und Exspiration einer mächtigen Blutwelle. Exitus an Verblutung. 
Autopsie ergab, dass die Ränder des Knopfes eine rinnenförraige Vertiefung 
der Bronchialwand hervorgerufen hatten; die Bronchialwand war erweicht. 
Blutung stammte aus einer Öffnung in der Lungenvenenwand. Öffnung lag 
unterhalb der Knopfplatte. 

Lindt (99). 1. Fall: 18 Monate altes Kind aspiriert Walnusskernstück. 
Wenig Atembeschwerden. Über der Lunge rechts verschärftes Aterageräusch 
begleitet von einem Stenosengeräusch. Perkussion rechts abgeschwächt. 
Bronchoscopia sup. — grundsätzlich bei kleinen Kindern — ergab den Fremd¬ 
körper auf der Bifurkation ruhend. Extraktion nicht mit Zange wegen der 
Zerbrechlichkeit, sondern mit Killianschem Häkchen. 

II. Fall: 13 Monate altes Kind. Hier konnte das Walnusskernstück 
auf der Bifurkation reitend mit der Brüningschen Lampe durch die Glottis 
gesehen werden. Extraktion durch Tracheotomie. 

HL Fall: Extraktion eines vor 7 Tagen aspirierten Knochenstückchens 
aus dem rechten Bronchus unter Adrenalin-Kokainanästhesie. Der Fremd¬ 
körper lag in Granulationen. 

Lindt (100). 272jähriger Knabe musste wegen Perichondritis cricoidea 
unbekannten Ursprunges plötzlich tracheotomiert werden. Es bildete sich 
eine völlige Verwachsung der oberen Trachea bzw. des unteren Larynx heraus. 
Nach Spaltung der Verwachsung Einnähung einer Kautschukkanüle mit Silber¬ 
draht quer durch die Thyreoidalknorpel. Diese musste wegen Verstopfung 
gleich entfernt werden. Pat. trägt jetzt seit 3 Monaten ohne Beschwerden 
eine auf obige Art mit Silberdraht fixierte Kautschukkanüle oberhalb der ge¬ 
wöhnlichen Silberkanüle in der Trachea zur Ausweitung der Stenose. 

Evans (41). Demonstration eines wegen Ca. laryngis mit Exstirpation 
des Larynx behandelten Falles. Wegen narbiger Verengerung der Speiseröhre 
wurde der Magen durch einen starken Gummischlauch mit dem Schlund ober¬ 
halb des in die Haut eingenähten Trachealstumpfes in Verbindung gebracht. 
Seit 4 Jahren post op. Wohlbefinden. 

Denker (31) berichtet über die Entstehung der Schwebelaryngo¬ 
skopie nach Killian und demonstriert die Technik des Verfahrens an 
einem Patienten. Er hat in einer grösseren Reihe von Fällen diese neue 
Untersuchungsmethode bei Patienten versucht und war mit wenigen Ausnahmen 
imstande, das Verfahren ohne Nachteile für die Untersuchten auszuführen. 
Er ist der Ansicht, dass die Schwebelaryngoskopie in einer nicht kleinen An- 

Jahretberieht fOr Chirargie 1918. 28 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



354 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


zahl von Fällen die chirurgische Behandlung des Larynxinnern wesentlich 
erleichtert und gründlicher durchführen lässt. In bestimmten Fällen von 
Larynxtuberkulose und bei der Entfernung von gutartigen Geschwülsten hat 
sie ihm gute Dienste geleistet. 

Denker (32) stellt einen 47jährigen männlichen Patienten vor, an dem 
er wegen einer bösartigen Geschwulst die halbseitige Exstirpation 
des Kehlkopfes vorgenommen hat. Bei der laryngoskopischen Untersuchung 
Hess sich feststellen, dass der Tumor das rechte Stimmband fast in seiner 
vollen Ausdehnung vom Aryknorpel annähernd bis an die vordere Kommissur 
ergriffen hatte. Das Stiramband wurde bei der Phonation nicht bewegt. Die 
Untersuchung eines exzidierten Stückes ergab Plattenepithelkarzinom. 
Die Hemilaryngektomie wurde nach den Vorschriften von Gluck und in 
Skopolamin-Morphiumnarkose, kombiniert mit Infiltrationsanästhesie, ausgeführt. 
Glatter Operations- und Heilungsverlauf. Zurzeit besteht noch eine mässige 
Insuffizienz, insofern als der Patient beim Schlucken durch das Hineinschieben 
eines kleinen Gazetampons verhindern muss, dass Speiseteile in der Gegend 
des Aditus ad laryngem heraustreten. Patient trägt keine Kanüle und atmet 
frei durch die oben ofl’ene Luftröhre, oder wenn eine Pelotte angebracht wird, 
durch den Mund. Drückt der Patient die linke Kehlkopfhälfte etwas gegen 
die Haut der rechten Halsseite an, so kann er mit laut vernehmlicher Stimme 
sprechen. 

Friedrich (47). 5jähriger Knabe. Nagel mit leicht gewölbtem, 9 mm 
im Durchmesser grossem Kopfe bei 13 mm Gesamthöhe. Der Fall bestätigt 
die Erfahrung, dass bei Kindern die nach Tracheotomie au.sgeführte untere 
Bronchoskopie günstigere Verhältnisse für Untersuchung und Entfernung von 
Fremdkörpern bietet als die obere. 

Reich (145). Die Geschwulst ist vor 7^ J^^hr ohne bekannte Ursache 
entstanden, ohne andere Störungen als ausgesprochene Heiserkeit zu verur¬ 
sachen. An der rechten Halsseite in der Regio subinaxillaris besteht eine 
hühnereigrosse, weich elastische Geschwulst mit erhöhter Tympanie und guter 
Abgrenzung, die sich mit dem Kehlkopf bewegt, sich beim Pressen etwas zu 
vergrössern, bei Kompression etwas zu verkleinern scheint, sich aber nicht 
ganz wegdrücken lässt und deren unterer Rand der Höhe des oberen Schild¬ 
knorpelrandes entspricht. Eine zweite Geschwulst sitzt breitbasig im rechten 
Taschenband und wölbt sich etwa in Kirschgrösse gegen das Kehlkopfinnere 
vor, so dass sie das rechte, normal bewegliche Stimmband nahezu ganz ver¬ 
deckt, bei ruhiger Respiration die Mitte etwas überschreitet und bei Phonation 
Taschenbancl der Gegenseite berührt. Entzündliche Erscheinungen fehlen, 
ebenso Veränderungen bei Druck auf die äussere Geschwulst. Punktion von 
aussen bringt die äussere Geschwulst ganz, die innere nahezu ganz zum Ver¬ 
schwinden und ergibt Luft als Geschwulstinhalt. Binnen 10 Minuten sind 
beide Geschwülste im alten Umfange wieder vorhanden. Auch gelang es, den 
äusseren Luftsack sehr schön im Röntgenbild zur Darstellung zu bringen. 

Unter Bezugnahme auf die ausgezeichnete Arbeit v. Hippels bespricht 
Vortragender die Pathologie, Entstehung, entwickelungsgeschichtliche Bedeutung 
und Klinik der genannten ausserordentlich seltenen Geschwulstbildung und 
betont, dass diese auch im vorliegenden Falle nicht nur eine entwickelungs¬ 
geschichtlich interessante, angeborene Anomalie darstelle, sondern auch 
klinische Bedeutung durch zunehmende Arbeitsdyspnoe besitzt. Nach v. Hippels 
Kasuistik sind bisher nur 20 echte seitliche Kehlsackbildungen, überhaupt 
nur 4 extra- und intralaryngeale Kehlsäcke beobachtet. Mit Rücksicht auf 
die Atemnot und Aphonie soll der Fall operiert werden. (Ausführliche Ver¬ 
öffentlichung in Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. folgt.) 

Froning (4S). Allgemeine Betrachtungen. Das Verfahren bedürfe 
noch der Verbesserung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neu haus, Kehlkopf, Luftröhre uod Bronchien. 


355 


Fischer (45). Demonstration eines Falles. Sjähriges Mädchen mit 
Diphtherie. 20 Tage nach Decanulemerit Perlbration und Verblutung. 

Thost (172). Vortragender fand, dass die meisten pathologischen Pro¬ 
zesse des Kehlkopfes sich im Röntgenbild in charakteristischer Form dar¬ 
stellen lassen. In erster Linie die Veränderungen an den Knorpeln, aber 
auch an den Weich teilen, wenn durch eine besondere Aufnahmetechnik die¬ 
selben zur Darstellung gebracht werden. Sehr interessant und wichtig sind 
auch die Aufnahmen der Halswirbelsäule, die im Röntgenbild oft stärkere, 
oft sehr kleine Veränderungen zeigen, die Beschwerden mit aller Sicherheit 
erklären, welche man bisher durch Nervosität erklären zu müssen glaubte. 

Bei den einzelnen Erkrankungsformen zeigt zunächst die Tuberkulose 
charakteristische Bilder. Die Verknöcherung der Knorpel wird ersetzt durch 
eine feine diffuse Kalkeinlagerung. Dementsprechend geben die Scliatten der 
Knorpel einen eigentümlich matten Ton. Auch Infiltrationen der Weichteile 
sieht man im Röntgenbild und darunter die Veränderungen der Knorpel an 
Stellen, wo der Larynx im Spiegelbild noch keine Veränderungen zeigt. 

Bei Karzinom sieht man den neugebildeten Tumor als Schatten, am 
Knorpel die Stellen, wo Krebsnester sich bildeten, als helle Körner. So ent¬ 
steht namentlich beim Krebs des Sinus pyriformis eine ganz charakteristische 
gekörnte Figur. Wenn Tumormassen den Einblick in den Larynx unmöglich 
machen, gibt das Röntgenbild darüber sicheren Aufschluss. Beim Lupus zeigt 
das Röntgenbild die Zerstörung am Knorpel, namentlich der Epiglottis. 
Weiche Krebse, die den Knorpel zerstört haben, geben matte Bilder, die den 
Tuberkulosebildern ähneln. Bei einem Fall von Schleimhautpemphigus zeigte 
das Röntgenbild, dass dieser seltene Prozess sich nicht auf die Schleimhaut 
beschränkt, sondern auch auf den Knorpel übergeht. Bei akuten Peri- 
chondritisfallen siebt man im Röntgenbild die Ausdehnung der Infiltration 
des Krikoarytänoidgelenkes. Auch gichtische Infiltration des Krikoarytänoid- 
gelenkes Hess sich nachweisen. Die Ergebnisse der Untersuchungen des Vor¬ 
tragenden werden in einem demnächst erscheinenden Ergänzungsband 31 der 
Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen veröflfentlicht. 

Vortragender zeigt dann eine Reihe charakteristischer Bilder der ver¬ 
schiedenen Erkrankungsformen am Projektionsapparat. 

Killian (82). Der Nachweis der Malignität einer Wucherung im Kehl¬ 
kopf kann grosse Schwierigkeiten bereiten. Klinische Beobachtung und mikro¬ 
skopischer Befund stehen oft im krassen Gegensatz. Killian schildert einen Fall, 
in welchem im Verlaufe von einigen Wochen 5 Probeexzisionen von typischen 
Stellen einer Wucherung des linken Taschenbandes vorgenommen wurden, 
die anfangs nur pachydermische Veränderungen, später ein anscheinend gut¬ 
artiges Epithelioma proliferum erkennen Hessen. 

Da die klinische Beobachtung von Anfang an für Malignität sprach, 
wurde die Laryngektomie gemacht. Auch am Präparat präsentierte sich die 
Wucherung makroskopisch durchaus als Karzinom. Ein aus der Randpartie 
entnommenes Stück zeigte jedoch keine malignen Eigenschaften. Erst die 
mikroskopische Untersuchung der Basis des Tumors gab einen schwachen 
Hinweis auf Malignität. 

Killian (80). Das von Al brecht gefundene, verbesserte Aufhänge¬ 
prinzip und sein verlängerbarer Zungenspatel wurden von Killian in etwas 
abgeänderter Form übernommen. 

Killian (81). Die früher empfohlenen, neukonstruierten bronchoskopi- 
schen Kinderröhren haben sich in einer Reihe von Fällen bewährt. Es ergab 
sich nur die Notwendigkeit, die Röhren um 2 cm zu verlängern Auch 
wurden die seitlichen Löcher vermehrt und in einer Spiraltour um das Rohr 
angeordnet, damit keine Atemschwierigkeiten entstehen, wenn zufällig die 
Trachealwand einige Löcher zudeckt. 

23* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Tele mann (169). Demonstration eines ßöntgenbildes. Es war bei 
Wismutdarreichung wegen Schluckbeschwerden die Wismutaufschwemmung 
durch die bestehende Ösophagobronchialfistel in die Bronchien gelaufen. Das 
Wismut wird auf dem Ly mph- und Luftweg fortgeschafft. 

Thost (173). Demonstration von Röntgenbildern von Karzinomen des 
Sinus piriformis, Papillom, Lues u. a. Er verwendet silhouettenförraig aus¬ 
geschnittene Platten, welche die Schulter vorn und hinten umgreifen. 

Knick (83). Bei Verdacht auf Bronchialfremdkörper sollte auch bei 
negativem Röntgen- und klinischem Befund stets bronchoskopiert werden. 
Die Hauptmethode ist die Bronchoscopia sup.; für besonders schwierige Fälle 
(quellbare Fremdkörper, kleinste Kinder, Bronchialstenosen) die inferior. 

Oeri (136). Eine verkäste Bronchialdrüse brach in den rechten Bronchus 
durch. Das Hanptstück verlegte zuerst den rechten Bronchus vollständig und 
die linke teilweise; durch die angestrengte Atmung kam es offenbar ganz in 
die Trachea zu liegen und führte durch Verschluss derselben zur Erstickung, 
bis es im Augenblick der höchsten Not durch künstliche Atmung trachea- 
aufwärts durch die Glottis getrieben wurde. 

Gugenheim (57) geht in einem klinischen Vortrag auf das Indi¬ 
kationsgebiet des Verfahrens ein. Für kurzes Referat nicht geeignet. 

Payr (141). Das 7jährige Kind sollte den Nagel „verschluckt^ haben. 
Physikalische Erscheinungen von seiten der Lungen fehlten. Es war die 
Diagnose Ösophagusfremdkörper gestellt worden. Erst die Untersuchung vor 
dem Röntgen-Schirm unter Darreichung von Wismutmilch bei seitlicher Durch¬ 
leuchtung liess erkennen, dass der Nagel im rechten Hauptbronchus sass. 
Extraktion durch Bronchoscopia superior. 

Denker (33). Das von Botey empfohlene Durchstossen des Lig. 
conicum mit einem abgebogenen Troikart und der darüber liegenden Weich¬ 
teile ist wegen der möglichen Verletzung der Hinterwand des Kehlkopfes 
nicht ungefährlich. Besser ist, bei stark nach hinten extendiertem Kopfe 
den Kehlkopf zwischen Daumen und Mittelfinger zu fassen und mit dem 
Zeigefinger das Lig, conicum zu palpieren; sodann ein zweischneidiges Messer 
durch dieses Band in den Kehlkopf zu stossen und eine Kanüle einzuführen. 
Leichenuntersuchungen haben ergeben, dass bei Anwendung passender Messer 
und beim Einstechen am oberen Rande des Ringknorpels Nebenverletzungen 
nicht zu befürchten sind. 

Storath (168). Demonstration des Verfahrens an einer Patientin, 
welcher das rechte tuberkulöse Stimmband abgetragen wird. Der von Killian 
empfohlene Dämmerschlaf (Morph.-Skopolamin) hat nicht ganz befriedigt, ob¬ 
wohl die gegebenen Dosen etwas höher waren als die von Ki 1 lian empfohlenen. 
Auch das Ausweichen des Larynx, besonders beim Abtragen derber Tumoren, 
wurde unangenehm empfunden. Verfasser beabsichtigt deshalb in Zukunft 
ein Instrument anzuwenden, welches den Hypopharynx halbringförmig um¬ 
greift. 

Lehmann (93). Demonstration von Röntgen-Bildern (seitliche Auf¬ 
nahmen) einer Trachea mit Granulomen nach Tracheotomie bei einem ein¬ 
jährigen und einem dreijährigen Kinde. Die weichen, ins Lumen der Trachea 
vorspringenden Wülste geben scharfe Schatten auf der Platte. Momentauf¬ 
nahmen. 

Torek (178) empfiehlt bei den Larynxexstirpationen, bei welchen der 
Pharynx mit weggenommen werden muss, zur Umgehung der Nachteile, welche 
die durch die Nase eingeführte Schlundsonde hervorruft, gleich bei der Ex¬ 
stirpation eine Gastrostomie nach W i t z e 1 anzulegen. 

Uffenorde (180). Ausführliche Arbeit über die Verwendung der 
lokalen Anästhesie in der Oto-, Rhino- und Laryngologie. Eingehen auf die 
einzelne Methoden ist im kurzen Referat nicht möglich. Die Methode wird 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neuhaus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


357 


sehr empfohlen und hat in den drei erwähnten Disziplinen ausgedehnteste 
Anwendung mit grösstem Erfolg gefunden. 

Al brecht (3). Bei akuter Laryngitis, Laryngitis sicca, Trachealstenose 
nach Tracheotomie mit Borkenbildung, Ödem bei Larynxtuberkulose hat sich 
die Heissluftbehandlung bestens bewährt. 

Müller (129). IV 2 jähriges Kind bekommt beim Pflaumenessen plötz¬ 
lich Erstickungsanfall, welcher sich nach einigen Stunden wiederholt. Im 
Krankenhause Tracheotomie, kein Fremdkörper gefunden. Keine Diphtherie. 
Decanulement unmöglich, deshalb 18 Tage später Laryngofissur. Subglottischer 
Raum und Glottisgegend stark geschwollen. Kein Fremdkörper. Naht der 
Kehlkopfwunde. Trachealkanüle bleibt. Decanulement auch jetzt noch schwierig, 
deshalb an Stelle der Luerschen Kanüle eine T-Kanüle. Nach Wochen De¬ 
canulement möglich. Da Status lymphaticus und Pseudokrupp auszuschliessen 
waren, ist anzunehmen, dass der aspirierte und gleich wieder ausgehustete 
Pflaumenkern (Stückchen) den Reiz an der Regio subglottica hervorgerufen hat. 

Ledermann (92) teilt 4 Fälle von Ca-Larynx. mit, bei welchen nicht 
blosse Koinzidenz beider Leiden vorzuliegen scheine, sondern es den An¬ 
schein habe, dass eine Krankheit die Prädisposition zu der anderen geliefert 
habe. Besonders sollen chronisch luetische Prozesse „den Boden für die Ent¬ 
stehung des Ca ebnen“. Luesrezidive oder luetische Ulzerationen, welche 
trotz energischer antiluetischer Kur nicht heilen wollen, müssen histologisch 
klar gestellt werden. 

Jansen (70). Eingehende Arbeit, aus welcher jedoch kein kurzes 
Referat extrahiert werden kann. 

Katzenstein (78). Ein mit einem Spatel versehener Whitehead- 
scher Mundsperrer wird in den Mund eingeführt. Dann wird der Sperrer 
geöffnet und ein Rohr mit Mandrin unter Leitung des Kehlkopfspiegels in 
den Larynx eingeführt. Mit einer Schraube wird das Instrument am Mund¬ 
sperrer befestigt. Die Beschreibung ist nicht genau verständlich. 

Gneit (56) beschreibt zunächst ziemlich ausführlich die Technik der 
intratrachealen Injektionen (nichts Besonderes) und geht dann auf den thera¬ 
peutischen Effekt bei Lungentuberkulose ein. Es wurden 3 ccm pro Sitzung 
Marmorekserum eingespritzt (bei 5 Patienten). Die Resultate sind nicht so 
ermutigend wie bei Anwendung von medikamentösem Öl (Eukalyptol, Gua- 
jakol, Kampfer). 

Chauffard (23) hat einen in den Bronchus durchgebrochenen dysen¬ 
terischen Leberabszess entsprechend dem Vorgehen des englischen Arztes 
Rogers mit einer Chlorhydratverbindung des Emetins, dem wirksamen 
Prinzip der Radix Ipecacuanha, behandelt, und zwar in Form von subkutanen 
Injektionen (1—4 cg des Salzes). Das Mittel wirkt nur bei Amöbendysenterie 
nicht bei bazillärer. 

De la Jarrige (72). Kleinere Mitteilungen über die Technik intra¬ 
trachealer Injektionen. 

Haliprö (60). Durchbruch von tuberkulösen tracheo-broncbialen Drüsen 
in die Trachea und den rechten Bronchus hatten den Tod hervorgerufen. 

Martin (109). Möglichst früh immunisieren. Ist die Injektion inner¬ 
halb der ersten beiden Krankheitstage gemacht, so ergibt sich eine Mortalität 
von 5—7%, nach dem 3. Tage von 28%. Kinder, welche jünger als 2 Jahre 
sind, haben hohe Mortalitätsziflfer. Jeder operative Eingriff (Tracheotomie 
oder Intubation) verschlechtert die Prognose. Der Charakter der Epidemie 
ist von Wichtigkeit. Alle Komplikationen verschlechtern die Prognose. 

Mouret und Burg es (128). 1. Fall: Extraktion einer Kaffeebohne aus dem 
rechten Bronchus bei einem 5jährigen Kind durch Bronchoscopia inf. 

11. Fall: Extraktion eines Nagels mit dickem Kopfe aus dem rechten 
Bronchus eines 11jährigen Kindes durch Bronchoscopia sup. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



358 


Jahresbericht fttr Chirurgie. II. Teil. 


IIL Fall: Diagnose und palliative Behandlung eines Neoplasmus in der 
Trachea, 3,5 cm unterhalb der Stimmritze beginnend und bis zur Bifurkation 
reichend, durch Tracheoscopia sup. Tod infolge Metastasen. 

IV. Fall: Extraktion eines Muschelstückchens aus dem Larynx eines 
1jährigen Kindes unter direkter Laryngoskopie. 

Rouget (153) legt grossen Wert auf die antiseptische Vorbehandlung 
des Cavum pharyngo-nasale. Er macht die präliminare Tracheotomie. Die 
Technik der Kxstirpation bietet keine Besonderheiten. 

Liebault (97) empfiehlt an Stelle der in ihren Resultaten unsicheren 
Analgesierung des N. laryng. sup. bei schmerzhaften tuberkulösen, syphilitischen 
etc. Laryngitiden die Resektion des Nerven. Man findet ihn leicht im Verlauf 
der Art. thyreoid. sup., welche die Laryngea superior abgibt. Wenn gewisse 
Beschwerden Zurückbleiben, so ist das bedingt durch Versorgung durch den 
Nerv, glossopharyngeus. 

Botey (13). 1. Die Trachealöfifnung wird an die Haut genäht, von der 
Haut wird jederseits eine Lamelle reseziert. Die Narbenschrumpfung bringt 
die Trachealöfifnung zum Klaffen. 2. Empfehlung der Tracheotomia transversa, 
deren Ausführung nichts Besonderes bietet. 

Grivot (55). Genaue Beschreibung der Anästhesierung des N. laryng. 
sup. mittels Kokain oder Alkohol. Gefässverletzungen und Perforation der 
Membrana hyothyroidea sind zu vermeiden. Drei Todesfälle sollen nach der 
Alkoholinjektion vorgekommen sein. Auch die Resektion des Nerven wird 
genauer beschrieben. Die Resektionen, welche natürlich doppelseitig sein 
müssen, haben den Nachteil auch die Sensibilität des Larynx aufzuheben. 

Alagna (2) empfiehlt auf Grund seiner Tierversuche bei Trachearesektion 
die alte durchgreifende Naht der Stümpfe, allerdings mit exaktester Adaption 
der Wundflächen. Man bekommt eine nur geringe Stenose an der Nahtstelle. 
Die Methode v. Navratils — submnköse Extraktion des Knorpelgerüstes 
und Naht der Schleimhautschicht allein — hält er für zu schwierig und un¬ 
sicher. 

Münnich (130) hat bei einer Schnittverletzung des Ringknorpels, 
welcher lamellenartig zerteilt war, mit gleichzeitig vorhandenem pfennigstück¬ 
grossem Defekt der vorderen Trachealwand einen Faszienlappen aus der 
Fascia lata aufgepflanzt. Die einfache Naht war nicht möglich. Verlauf 
günstig; kleine Trachealfistel heilte spontan. Verf. empfiehlt diese Methode 
an Stelle der alten, auf welche er kurz eingeht. Wichtig für das Gelingen 
ist genügende Grösse des Lappens; er muss mindestens um 3--4 mm die 
Trachealwunde überragen; exakte Knopfnaht mit dünnem Catgut. Keine 
Drainage. 

Thost (170). Durch Trachealfistel werden solide Metallbolzen in die 
Stenose eingeführt (nach oben) und an einer besonders geformten Kanüle 
befestigt. Sehr lange Behandlungsdauer aber in über 80% Heilung. 

Iwanoff (73). Bei Medianstellung der Stimmbänder infolge von Anky¬ 
lose im Krikoarytänoidgelenk hat Verf. den Knorpel unter Erhaltung aller 
an ihm befestigten Muskeln exstirpiert, musste aber später die flottierenden 
Stimmbänder, wenigstens teilweise, abtragen. Erst dann konnte das Gummi¬ 
rohr, durch welches Patient atmete, weggelassen werden. Verf. meint, dass 
bei doppelseitiger Resektion sich die Resektion der Stimmbänder hätte ver¬ 
meiden lassen. 

Schubert (16(>). Hyperplastische Thymus macht Trachealverschiebung; 
sie kann im Kindesalter plötzlichen Tod bedingen analog dem Kropftod. 
Diagnose durch Röntgcnbild. 

Landois (89). Demonstration eines Präparates. Mikroskopischer Schnitt 
durch die ganze vordere Kehlkopf hälfte. ( yste hat kubisches Epithel und liegt 
oberhalb der noch ganz embryonalen Charakter zeigenden Schilddrüse. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ne uh aus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


359 


Chiari (26). Zeitliches Zusamnientrefifen von Traumen und Bronchitis 
— beim Fehlen jeglicher anderen Entstehungsursachen — und ungewöhnlich 
schnelle Entwickelung der Krankheit lassen dem Verf. den Zusammenhang 
zwischen Trauma und Bronchitis wahrscheinlich erscheinen. 

Dobbertin (37). Nur 1 V 2 cm langer Hautschnitt für die Operation; 
alles andere wird stumpf gemacht. Operation soll rasch und sicher, auch 
von nicht messergewandtem Kollegen ausführbar sein. 

Kubo (88). Senkungsabszess des 6. und 7. Halswirbels und 1. Brust¬ 
wirbels hatten eine Stenose der hinteren Trachealwand und des Ösophagus 
bedingt, 20 cm unterhalb der Zahnreihe. Mehrfache Punktionen mit langen 
Nadeln brachten Besserung der Dyspnoe; es musste aber auch tracheotomiert 
werden. 

Rohm er (150). Die Operation wird für Kinder mit querem Hautschnitt 
empfohlen. Luftröhre in Längsrichtung eröffnet, da Querschnitt für die Ein¬ 
führung der Kanüle sehr ungünstig. 

R6thi (148). Nach Anästhesierung des Rachens, Kehlkopfes und Hypo¬ 
pharynx wird ein Film in den Ösophagus geschoben und dann der Larynx 
in anterio-dorsaler Richtung geröntgt. Die Bilder sollen sehr scharf sein, 

Batzdorff (7). Die Diagnose der Bronchiektasie, zylindrisch (diffuse) 
oder sackförmig (zirkumskript), ist sehr schwierig, nicht nur für physikalische 
Untersuchung, sondern auch für Röntgen; auch die Durchleuchtung lässt im 
Stich. Die Bronchoskopie ist an den dekrepiden Leuten, bei welchen sich 
das Leiden fast nur findet, oft nicht anwendbar. Innere Therapie meist 
nutzlos; chirurgische Therapie nur angängig bei fötidem Sputum und zirkum¬ 
skriptem Prozess. Künstlicher Pneumothorax (Luft- oder Stickstoff-Einblasung 
zwischen die Pleurablätter) nur möglich, wenn keine Verwachsungen ; diese 
sind jedoch in 80®/o vorhanden. Die Erfolge der Pleurapneumolyse (Friedri ch) 
durch Resektion vom Rippenknorpel bis zu 130 cm sind auch nicht günstig. 
Sauerbruch erzielte durch Unterbindung der Art. pulmonal. Schrumpfung 
des zugehörigen Lungenlappens, eine Methode, w^elche auch für Bronchiektasie 
empfohlen wird. Pneumotomie (Schlitzung der erw^eiterten Bronchien) nur bei 
einzelnen Kavernen, nicht bei zahlreichen Herden und auch nur bei be¬ 
stehender oder erst künstlich anzulegender Pleuraverwachsung. Resultate auch 
unbefriedigend. 

Durand (59). Die Larynxexstirpation nach Perier und Gluck haben 
den Verf. nicht befriedigt wegen des Zurücksinkens des Trachealstumpfes in 
den Mediastinalraum mit seinen deletären Folgen und der Bronchopneumonie. 
Er hat deshalb die Trachea nicht völlig quer durchtrennt, sondern die hintere 
Wand stehen und somit in ihrer Verbindung gelassen. Dadurch hat er das 
Herabsinken vermieden. Es wird zwischen zwei Ringen inzidiert Und von 
dem Ring unterhalb der Inzision eine Portion abgetragen. Die Haut wird 
mit der Trachealwunde vernäht (Lokalanästhesie). Einige Zeit später Total¬ 
exstirpation unter Allgemeinnarkose mit Hilfe des Trendelen bürg sehen 
Apparates mittels Türflügelschnittes, wobei Wert darauf gelegt wird, den 
vertikalen Schnitt nicht genau in die Mittellinie zu legen. Der Pharynx wird 
unterhalb des Os hyoid. geöffnet, die Exstirpation wird von oben nach unten 
vorgenommen. 

Schlemmer (165). 59mal ist die Kuhnsche perorale Intubations¬ 

narkose angewandt worden; 4 Todesfälle, welche jedoch nicht der Narkose 
zur Last fallen. Nach vorheriger Morph.-Skopolarainverabreichung (Scop. 
hydrochl. 0,0005 M. hydrochl. 0,01) Inhalationsnarkose mit Billroth-Mischung. 
Öffnen des Mundes mit Whiteheadschem Spekulum, Vorziehen der Zunge 
mittels Kugelzange — am Zungengrunde fassen — Eingehen mit dem linken 
Zeigefinger in streng medianer Richtung über den Zungenrücken bis zur 
Epiglottis, Aufstellen derselben, Abtasten der laryngealen Fläche derselben, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



360 


Jahreftbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Andrücken der pharyngealen Fläche gegen den Zungengrund, Tiefergleiten 
des Zeigenfingers bis zum Aditus laryngis. Wichtig ist, sich genau in der 
Mittellinie zu halten und über die aufgestellte Epiglottis abwärts zu gleiten, 
wobei der Griff des Tubus leicht gehoben wird. Liegt der Tubus, so hört 
man gleich ein typisches stridoröses Geräusch. Empfohlen wird auch die 
Einführung unter Leitung des Kehlkopfspiegels, was sehr leicht ist, da Patient 
in Narkose ist. Exakte Pharynxtamponade ist notwendig. Dringend empfohlen 
wird den Tubus nicht früher zu entfernen, als die Patienten wieder reagieren, 
wegen der Gefahr der Aspiration. Eventuell muss nochmals eingeführt werden. 
Verf. hat an dem Kuhn sehen Instrument eine kleine Änderung angebracht; 
er hat den geraden, kurzen Handgriff durch einen gebogenen langen 
Schrötter-Griff ersetzt. 

Paul (140). Zwei Fälle von aspirierten Fremdkörpern mit typischen 
klinischen Differenzen. 1. Fall: Quellbarer Fremdkörper (Bohne) im rechten 
Hauptbronchus eingekeilt. Es bestand sofort Zyanose, Atemnot, Nachschleppen 
einer ganzen Thoraxhälfte, stenotisches Atmen, Diimpfung, aufgehobenes 
Atmungsgeräusch. 2. Fall: Vor 5 Tagen Aspiration eines Metallstückchens. 
Ausser Hustenreiz weder objektiv noch subjektiv irgendwelche Symptome. 
Röntgenbilder, in drei verschiedenen Positionen aufgenommen, zeigten konstant 
einen rechts vom Ösophagus liegenden Schatten. In beiden Fällen Tracheo¬ 
tomie und Extraktion in Narkose. 

van den Wildenberg (185). Exstirpation zweier Ca, welche Larynx 
und Pharynx befallen hatten. Grosser Türflügelschnitt. Entfernung der mit 
der Carotis ext. und Jugularis verwach'^^enen Drüsen. Mobilisation des Larynx 
und des Ösophagus. Durchtrennung des Lig. hyothyreoideum und Durchtrennung 
des Pharynx 2 cm oberhalb des Tumors. Ablösung des Larynx und Pharynx 
von der Wirbelsäule und Abtrennung des Ösophagus von der Trachea. 
Durchtrennung der Trachea in der Höhe des zweiten Trachealringes. Der 
Ösophagus wird heraufgezogen, durchtrennt und an einer Sonde tixiert. Die 
Trachea wird in die Haut eingenäht. Die beiden Hautlappen werden an die 
prävertebrale Aponeurose fixiert und mit ihren medianen Rändern mitein¬ 
ander vernäht. Die unteren Ränder der Hautlappen werden im Umkreis am 
Trachealstumpf angenäht; der Ösophagusstumpf wird zwischen die medianen 
Ränder des Türflügelschnittes eingenäht. Nach 3 bis 6 Monaten soll ein 
häutiger Pharynx bzw. Ösophagus angelegt werden, wenn bis dahin kein 
Rezidiv eingetreten ist. 

Michel (121). Larynxkrebs links. Zweizeitiges Vorgehen. 31. Oktober 
präventive Tracheotomie; 13. November Totalexstirpation von oben nach 
unten. • Der Krebs hatte auf die Zungenbasis übergegriffen. Keine Drüsen. 

Kofler (85). 1. Fall: Bohne im rechten Hauptbronchus. Infolge 

Quellens der Bohne starke Atemnot und Husten. Es wird versucht das 
Brüningsche 5 mm-Durchmesser-Rohr in Rückenlage einzuführen, was nicht 
gelang wegen des Ausweichens des Larynx. Deshalb Tracheotomie. Ein¬ 
führung des Rohres durch die Tracheotomie. Extraktion der Bohne. Nach 
der Tracheotomie besserte sich sofort auffallend die Asphyxie, wofür in der 
Diskussion Hajak die Ausschaltung des bisher bestehenden Glottisspasmus 
als Ursache angab. 

2. Fall: Durchlochte Glasperle in der Trachea bzw. rechten Bronchus. 
Die Perle tanzte; sie schlug verschiedentlich gegen die Glottis. Extraktion 
durch Tracheotomie und mittels 7 mm Brüningschen Rohres. Es konnte 
jedoch der Fremdkörper nur mitsamt dem Rohre herausgezogen werden, nicht 
durch das Rohr. Das Lumen war zu eng. 

Broeckaert (16). 5 Fälle von Trachealgeschwülsten sind behandelt 

worden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neubans, Kehlkopf, Luftröhre uod Bronchien. 


361 


1. Fall: Granulome nach Tracheotomie. Laryngotracheotomie, Ent¬ 
fernung der Granulome, Naht des Larynx und der Trachea. 

2. Fall: Papillome der Tractiea nach Larynxpapillomen, Laryngo- 
tracheofissur. Entfernung der Papillome. Vernähung von Larynx- und 
Trachea-Wunde mit der Haut; später Schluss dieser Wunde. 

3. Fall: Primärer inoperabeler Trachealkrebs; Tracheotomie wegen 
Erstickungsanfällen. 

4. Fall: Sekundärer inoperabeler Trachealkrebs; Tracheotomie wegen 
Erbtickungsanfällen. 

5. Fall: Entfernung eines Trachealfibromes nach Spaltung von Larynx 
und Trachea. Naht bis auf eine Öffnung für Kanüle. 

Martin Darr6 und Lagane (110). Ein Kind mit Larynxkrupp ist 
infolge Verstopfung der Intubationskanüle zugrunde gegangen, das andere 
Kind ist nach verschiedenen Zwischenfällen geheilt worden. Die Autoren 
geben eine Vorschrift der Technik der Intubation, welche nicht wesentlich 
von der allgemeinen üblichen abweicht; sie betonen das Vermeiden von Ge¬ 
walt lind brüsken Bewegungen. 

Bourgeois und Poyet (14). Ein Epiglottiskrebs, drei ulzerierende 
Pharynxtuberkulosen, eine Nasentuberkulose wurde mit Elektrokoagulation 
behandelt. Es heisst der erste und der letzte Kranke seien geheilt worden. 
Ob das Ca dabei war, wird nicht gesagt. Die Art der Narben wird gelobt; 
die Entzündungserscheinungen sollen fehlen. Im übrigen wird grosse Vorsicht 
anempfohlen bei Gebrauch. 

Broeckaert (17). Der Larynxspiegel wird mit einer Art Seife über¬ 
zogen. Der Atem soll danach den Spiegel noch klarer machen statt ihn zu 
trüben. 

Broeckaert (18) hat den Mahnschen Apparat zur Anwendung 
warmer Luft zur Behandlung gewisser Affektionen der Larynx und der Trachea 
modifiziert. Die Modifikation wird nicht angegeben. Die Wirkung kann eine 
hyperämisierende und eine destruierende sein. Es können mit dem Apparat 
auch Medikamente zugeführt werden. 

Jacques (71). Entfernung mittels Thyreotomie unter lokaler Anäs¬ 
thesie eines nussgrossen Tumors vom linken Stimmband, welcher bei der 
Untersuchung als Ca angesprochen worden war. Es handelte sich bei dem 
im übrigen gesunden 64jährigen Manne um Tuberkulose. Kein Rezidiv. 

Leroux (94). Die direkte Laryngoskopie nach Kirstein und Killian 
bieten gewisse Übelstände (das Halten des Apparates durch den Beobachter 
und die Suspension des Kopfes des Kranken). Die „autostatische Ortho- 
laryngoskopie** Leroux wird mit Hilfe eines sich selbst haltenden Apparates 
ohne Suspension ausgeführt. Der Operateur hat beide Hände frei. 

Mouret (127) lobt diese Methode im Gegensatz zu der von Killian 
und Brüning. Die Einführung des Tubus soll leichter sein, weih der Ope¬ 
rateur besser plaziert sei, und weil die bei dieser Methode gestreckte Wirbel¬ 
säule kein Hindernis bietet. 

Garei und Gignoux (50). Im linken Bronchus sass eine Nadel mit 
Glaskopf bei einem 17 Monate alten Mädchen. Nach Tracheotomie vergeb¬ 
liche Extraktionsversuche mit verschiedenen Pinzetten. Verff. mussten zur 
Extraktion erst eine besondere Pinzette (une sorte de pince cachee) kon¬ 
struieren, mittels derer es gelang die Nadel aus der horizontalen Stellung in 
die vertikale zu bringen und zu extrahieren. 

Moure und Richard (126). Die narbigen Stenosen können ringförmig 
und nach Art eines Tubus sein. Ringförmige sitzen meistens in Höhe des 
Cartilago cricoidea, tubusförmige im Larynx und in der Trachea. Sie können 
singulär oder multipel sein. Die Verff. unterscheiden zwischen narbigen 
Stenosen mit Beweglichkeit der Krikoarytänoidgelenke und solchen, bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



362 


Jahresbericht für Chirurgie. H. Teil. 


welchen diese Beweglichkeit fehlt. Bei letzterem ist die Bekämpfung der 
respiratorischen Schwierigkeiten oft erfolglos. 

Molini6 (124). Die Methode besteht in einem Zurückdrängen des 
Adamsapfels um die Ausdehnung des Larynx in antero-posteriorem Sinne zu 
verkleinern und im transversalen Sinne zu vergrössern. Die Stimmbänder 
werden schlaffer; die Glottis wird grösser. Die Atmung ist freier geworden 
bei den Pat. des Verfs., aber die Kanüle hat niclit fortgelassen werden 
können. 

Guisez (59). Mittels der Endoskopie werden Injektionen gemacht in 
die Trachea bei Tracheitis chronica und Ozaena trachealis, in die Bronchien 
hei Asthma bronchiale und in das Lungenparenchym bei Lungengangrän. 
Letzteres bisher nur an Hunden versucht. 

Rosenthal (152). Durch eine kleine Tracheotomie wird eine Dauer¬ 
kanüle von 2 mm Durchmesser eingeführt, durch welche bei Bronchopneu¬ 
monien Lungenabszessen etc. lokal behandelt werden soll (mit Goldzyanur, 
Elektrargol etc.). 

Tixier (177). 21 jähriger Mann hat auf der rechten Mandel eine 

jauchige ülzeration auf hartem Untergründe nebst nicht schmerzhafter grosser 
Drüsenschwellung am Kieferwinkel. Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, 
stinkender Atem. Trotz Zweifels an der luetischen Natur des Leidens anti¬ 
luetische Behandlung, erfolglos. Bakteriologisch in Massen fusiforme Bazillen 
(Vincent). 3 Monate später Ausbreitung der Ülzeration Gaumen, Zunge, 
Larynx, Epiglottis. Sehr schlechter Allgemeinzustand. Schlucken unmöglich. 
Exitus. 

Bertenies (10). Fall rücklings auf einer Kellertreppe beim Transport 
eines Fasses. Hämatom in der Gegend des Occiput und des Proc. mastoid. 
Schluck- und Atembeschwerden, Tachykardie, Lähmung des Gaumensegels und 
der linken Larynxhälfte. 6 Monate später ist alles geheilt. 

Bar (6). Bei dem Leiden ergab die bakteriologische Untersuchung 
eine Mischinfektion mit Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken und 
Spirillen. 

Roland (151). Bei 530 Tuberkulösen eines Sanatoriums hat Verf. 86 
tuberkulöse Laryngitiden gesehen; sie sind fast immer sekundär und mani¬ 
festieren sich gar nicht selten zunächst als erytheraatöse Laryngitis. Man 
soll sich jeglichen Pinseins, jeglicher Injektion, jeglicher Berührung enthalten 
und für absolutes Schweigen des Patienten sorgen. Wenn der Zustand gut 
ist, Galvanokaustik. Bestehen Schmerzen, Novokain, Alkoholinjektionen in 
den Laryngeus sup. Bezüglich des Ausganges entscheidet der Zustand der 
Lunge. 

Philip (143). Bei einer unter lokaler Anästhesie vorgenommenen Ent¬ 
fernung eines Kehlkopfpapillomes stiess die sehr aufgeregte Patientin gegen 
das zur Operation benutzte Instrument und brachte sich einen Bluterguss an 
der vorderen Fläche des Kehlkopfes in der Gegend des linken Arytänoid- 
knorpels bei. Zunächst reaktionslose Heilung. 6 Wochen später Beschwerden 
im Kehlkopf. Laryngoskopisch sah man nun an der Stelle, wo der Bluterguss 
gesessen hatte, eine kleine Geschwulst. Entfernung endolaryngeal. Histologisch 
ergab sich Transformation des Blutergusses in fibröses Gewebe. 

Cheval (24). Röntgographisch wurde bei einem 5jährigen Mädchen 
ein Schuhknopf im sechsten linken Zwischenrippenbogen nachgewiesen. Das 
Kind hatte den Knopf aspiriert, es hatte eine Bronchopneumonie. Extraktion 
durch die vorher angelegte Tracheotomie mittels des Bronchoskopes. Heilung. 

Buys (20). Vorstellung eines 51 jährigen Mannes, welchem vor 7 Jahren 
zweiseitig der Kehlkopf entfernt worden war; es bestanden damals keine 
Drüsen. Es handelte sich um eine histologisch nachgewiesene typische Epithel¬ 
geschwulst. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ne uh aus, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien. 


363 


Lannois und Montcharmant (90). Bei einem primären (Ösophagus¬ 
karzinom ist das Ca in den Larynx eingeimpft worden und zwar wahrscheinlich 
gelegentlich der Würgbewegungen und des Erbrechens infolge der Ösophagus¬ 
stenose. Gewöhnlich ist ein Übergreifen auf den Larynx in der Kontinuität 
beobachtet. Echte Metastasen iin Larynx sind sehr selten. 

D’Oelsnitz und Paschetta (135). Man muss, wenn man die tracheo- 
bronchialen Lymphdrüsen radioskopisch studieren will, Aufnahmen von vorn 
nach hinten, von der Seite her und schräg machen. Tiefsitzende Lymph¬ 
drüsen können mit peribronchialen fibrösen Verdickungen verwechselt werden, 
hochsitzende mit einem hypertrophischen Thymus. Eine Differentialdiagnose 
wird sich aber immer aus Form, Intensität des Schattens etc. stellen lassen. 

Rendu (147). Der Apparat, mittels dessen die warme Luft zugeführt 
wird, ähnelte dem bekannten elektrisch betriebenen „Fön‘*-Ai)parat. Die Er¬ 
hitzung der Luft wird allmählich gesteigert, bis auf 150® innerhalb 12 Minuten. 
Wie hoch man geht, muss von Fall zu Fall entschieden werden, je nach der 
Toleranz. Von 66 Diphtheriefällen (bakteriologisch sicher gestellt) ist die eine 
Hälfte mit Serum, die andere mit warmer Luft behandelt worden. Es sollen 
sich die Diphtherieraembranen bei den mit warmer Luft behandelten Fällen 
mindestens ebenso früh abgestossen haben, wie bei den Serumfällen, wenn 
nicht sogar früher. Der Temperaturabfall war hei beiden Behandlungsarten 
gleich. Das Verhalten der Fälle mit Larynxdiphtherie war bei beiden Be¬ 
handlungsarten ebenfalls gleich. Bei beiden Serien wurden je 3 Fälle mit 
Gaumensegellähmung beobachtet; keine anderen Lähmungen. Albuminurie 
wurde bei den Serumfällen 6mal, bei der anderen Serie 8mal beobachtet; 
ähnlich verhielt es sich mit Bronchopneumonien. Die mit heisser Luft be¬ 
handelte Serie hatte 9 Todesfälle, die andere 8. 

Sargnon und Vignard (159). Bei einem 10jährigen Knaben wird 
eine Knopfnadel aus dem rechten Bronchus durch Endoskopie entfernt. Die 
Nadel war mit dem Knopf nach unten uspiriert worden und in der Bronchus¬ 
wand eingekeilt mit ihrer Spitze. Der Fall wird durch ein beigefügtes Röntgen¬ 
bild gut illustriert. Es wird ein Vorgehen nach Casselberry empfohlen, 
welcher die eingekeilte Nadel in situ durchknipste und beide Teile für sich 
unmittelbar darauf extrahierte. 

Chalier und Bovier (22). Ein an Verfolgungswahn leidender Mann 
hatte sich mit dem Rasiermesser die Trachea zwischen Cartilago cricoid und 
erstem Trachealring aufgeschnitten, fast bis auf die hintere Wand. Die Schild¬ 
drüse war verletzt worden. Starke Blutung, Lokalanästhesie, Naht mit 
Renntiersehnen; es wurde nur das Perichondrium gefasst; Weichteile wurden 
offen gelassen. Heilung nach 10 Tagen. 

Sargnon (157). I. Fall: 7jähriger Knabe hat im Aller von 4 Jahren eine 
Tracheotomie wegen Diphtherie überslanden und trägt seitdem eine Kanüle wegen 
Suffokation beim Dekanulement. Es ergibt sich eine totale Obliteration in der 
Regio cricoidea. Laryngostomie unter Lokalanästhesie. Die Cartilago cricoidea 
ist total verwachsen; es gelingt einen Kanal in dem Narbengewebe herzu¬ 
stellen. Dilatationsbehandlung. Nach grösseren Schwierigkeiten gelingt das 
Dekanulement. 

11. Fall: öjähriges Mädchen mit fast totalem narbigem Larynxverschluss 
nach Tracheotomie. Laryngostomie; es zeigt sich eine starke Abplattung des 
Kehlkopfes in antero-posteriorem Sinne. Die Membran wurde exzidiert. 
Am Abend des Dekanulementtages plötzlicher Tod. Als Causa morbi wird 
Spasmus angenommen. 

Sargnon (158). I. Fall: 49jährige Patientin mit multiplen Narben lue¬ 
tischen Ursprunges im Cavum pharyngo-nasale hat auch eine breite narbige 
Membran im Pharynx, welche den unteren Pharynxteil und den Larynx sehr stark 
verengt. Schluck- und Atembeschwerden. Tracheotomie. Retrograde Sonden- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



364 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


behandlung hat eine gewisse Besserung der Atmung bedingt; die Schluck¬ 
beschwerden sind nicht behoben; es soll eine Gastrostomie gemacht werden. 

II. Fall: 11 7*jähriges Kind kommt mit hochgradiger Larynxstenose ins 
Krankenhaus. Tracheotomie. Keine Diphtherie und Tuberkulose. Mutter 
luetisch. Der Fall wird als hereditär syphilitisch angesprochen. Broncho¬ 
skopie ergibt Narben in der Trachea. Jodbehandlung. 

III. Fall: öjähriges Kind mit Larynxdyspnoe, Aphonie und Glottisödem. 
Tracheotomie. Keine Koch sehen Bazillen, keine fusiformen Bazillen. Ätiologie 
unklar; vielleicht subakute Tuberkulose. 

Marschik (107). Mit dem Sperrer nach dem Whitehe ad sehen Modell 
lässt sich bequem ohne Zuhilfenahme eines Reflektors laryngoskopieren; das 
Bild ist weniger hell als bei der gewöhnlichen Methode. 

Menzel (116). Bronchoskopie zeigte Verbreiterung des Bifurkations¬ 
spornes und Vorwölbung der medialen Wand der beiden Hauptbronchien. 
Röntgenbild zeigte Tumor im Mediastinum. Regelmässige Bestrahlungen brachten 
objektiv und subjektiv Besserung. Atemnot wurde geringer. 

Glas (53). Erfolgreiche Behandlung bestand in Einführung eines tracheo- 
skopischen Rohres. Inzision in den Diaphragmarand und Dehnung mittels 
Schrö tterscher Hautguminiröhre. 

Marschik (102), Larynxstenose infolge beiderseitiger Ankylose der 
Arytänoidgelenke nach Typhus mit Laryngostomie behandelt, nachdem vor 
3 Jahren wegen Stenose eine Tracheotomie gemacht worden war und die 
Dilatationsbehandlung keinen Erfolg gegeben hatte. Beide Stimmlippen wurden 
exzidiert und eine Behandlung mit Flügelbolzen wurde angeschlossen. Patient 
spricht mit Pseudostimme und phoniert mit den Taschenbändern. 

Schlemmer (161). Der Inhalt ist im Titel wiedergegeben. Die Operation 
wurde in Lokalanästhesie ausgeführt. 

Marschik (103). Demonstration desselben Falles wie in der Wiener 
laryngo-rhinologischen Gesellschaft am 15. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 11. p. 443. 


Ausländische Referate. 

1. Crile, George W., Laryngectoiny for cancer. Annals of surgery. August 1913. 

2. ^(ioodmann, A. L., Rupture of a mediastinal lymph-node in to the bronchus. The 
Joum. of ihn Amer. Med. Ass. Oct. 18. 1913. 

3. Scripture, Edward W., Speech without a larynx. The Joum. of the Amer. Med. 
Ass. May 24. 1913. 

Crile, George W. (1). Während der innere Kehlkopfkrebs durch 
Operation heilbar ist, bringt die letztere bei äusserem Kehlkopfkrebs nur 
Erleichterung, der rascher Tod folgt. Bei 27 wegen Krebs ausgeführten 
Laryngektomien hat t’rile eine Sterblichkeit von 7%. Alle Patienten lernten 
nach der Operation eine Flüstersprache. Aspiration von Fremdkörpern und 
Neigung zu Luftröhren- und Lungenerkrankungen wurde bei den Geheilten nicht 
beobachtet, sie waren sogar auft’allend frei von Schnupfen. Die unmittel¬ 
baren Heilerfolge haben sich seit 1876 von 8,33% auf 66,67% gehoben. 
Der postoperativen Pneumonie wird vorgebeugt durch Trockenhalten des 
Operationsfeldes und Verhütung von Inhalation des Wundsekretes. Alle In¬ 
fektionsherde, wie hohle Zähne etc., werden vor der Operation beseitigt. 
Mediastinalabszesse verlaufen immer mit tödlichem Ausgang. Zu ihrer Ver¬ 
hütung wird durch vorausgeschickte Tracheotomie und Umstopfen der Trachea 
mit Jodoformgaze ein schützender Granulationswall gebildet. Am besten 
legt man beim ersten Eingriff auch eine Seite des Kehlkopfes frei, wodurch 
die gleichzeitige doppelseitige Entzündung des Vagus, die ebenfalls Todes¬ 
ursache werden kann, vermieden wird. Gegen die Retiexinhibition von Herz 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



KatzeDBtein, Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Thorax. 


3G5 


und Atmung durch mechanische Heizung des Nervus laryngeus superior bietet 
Vioo g Atropin und lokale hypodermische Novokaininjektion sicheren Schutz. 
Kanülen brauchen nur während der ersten Zeit nach der Operation getragen 
zu werden. Das beste Anästhetikum ist Stickstofifoxydul, nächst dem Äther, 
die durch einen in die Tracheotomiewunde gelegten Schlauch gegeben werden. 
Vorlagerung der Trachea ist wegen Nekrosegefahr zu widerraten. Der Pharynx 
wird am besten durch Naht geschlossen und die übrige Wunde lose mit 
Jodoformgaze gefüllt. Wenn auch die Nähte nicht halten, erfolgt doch rascher 
Verschluss durch Granulation. Die beiden Kranken, welche Crile nach der 
Operation verlor, waren beide anscheinend günstige Fälle. Der ungünstige 
Ausgang wurde durch ganz oder teilweises Unterlassen der oben beschriebenen 
Präliminar-Operation verschuldet. Maass (New-York). 

Bei einem nach Kehlkopfexstirpation durch Kanüle atmenden Kranken 
erzielte Scripture (3) eine Verdeutlichung der Sprache, indem er die im 
Mund erzeugten Konsonanten und Vokale teils mit gleichzeitigem Ex¬ 
spirationsgeräusch sprechen lie^s. Das hörbare Ausatmen begleitete die Kon¬ 
sonanten b, d, g, V, z etc. und alle Vokale. Es fehlte bei p, t und k. 

Maass (New-York). 


VII. 


Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Thorax. 


Referent: M. Katzenstein, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. "^^Baldivin, J. F., Sarcoma of tbe thest wall. Ann. of Surg. 1918. Dec. 

2. *Belin, Mauclaire etAmodrut, Crises gastriques tab^l iques trai tdes par l’operation 
de Francke. Soc. mdd. des höp. Paris. 30 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 46. p. 462. 

3. Benjamin und Goett, Zur Deutung des Tboraxradiogrammes beim Säugling. 
Arch. f. klin. Med. 1912. Bd. 107. p. 508. Monatsscbr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 3. 
p. 239. 

4. Brauer, Beobachtungen bei exirapleuraler Thorakoplastik. Biol. Abt. d. ärztl. Ver. 
Hamburg. 10. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 437. 

5. Cade und Lericbe, Klinische, pathogene und therapeutische Studie über die gastrischen 
Krisen bei der Tabes dors. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—2. p. 41. 

6. Crookshank and Boyd, Congenital deformiiy of the thorax. Roy. Soc. Med. Sect. 
dis. childh. March 28. 1913. Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 769 

7. Desgouttes et Lambert, Plaie de poitrine compliquöe de blessure de la mammaire 
inteine. Lyon m6d. 1913. 19. p. 1008. 

8. Dor, Stase papillaire par traumatisme du thorax. Soc. d’opht. Lyon. Nov. 1912. 
Lyon mdd. 1913. 15. p. 814. 

9. ’^Duval et Baumgartner, Sur la resection large de thontx et le pneumothorax 
chirurgical. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 37. p. 824. (Nur Titel!) 

10. '^'Erfurth, Tuberkulose der II. und 111. rechten Rippe und des Brustbeins und Lungen¬ 
tuberkulose kann nicht durch eine unscheinbare Quetschung der VII. und VIII. Rippe 
entstanden sein. Monatsscbr. f. Unfallheilk. 1913. Nr. 12. 

11. Flesch, Beitrag zur Kasuistik der Freundschen Emphysemoperation. Fortschr. d. 
Med. 1913. 11. p. 381. 

12. Freund, Der heutige Stand der Frage von dem Zusammenhänge primärer Thorax¬ 
anomalien mit gewissen Lungenkrankheiien. Berl. klin. Wochcnscnr. 1912. Nr. 36. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. H. 1—2. p. 316. 

13. *Hadda, Der totale angeborene Rippendefekt. Zeitschr. f. orthop. Ciiir. Bil. 31. 
H. 1-2. p. 176. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


366 Jahresbericht für Chiruigie. II. Teil. 


14. Hildebrand, Willkürliche Erschlaffung der Serrati beiderseits. Ärztl. Ver. Marburg. 
8 . Febr. 1918. Münch, med. Wochenschr. 1918. 17. p. 96^. 

15. Hirtz et Braun. Dvspnee asthmatique et operat. de Freund. Progr. mdd. 1912. 
p. 650 et 191.8 p. 45. Arch. gen de chir. 1913. 4 p. 490. 

16. Hofbauer, Zw(rchfelliibapgen gegen absolute Thoraxstarre. Ges. f. inn. Med. u. 
Kinderheilk. Wien 19. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1184. 

17. Jessen, Beitrag zur Freundschen Emphysemoperation. Münch, med. Wochenschr. 
1918. 19. p. 1033 

18. *Ingelrau 8 , Operat. de Franke pour crises gastriques du tabes. Echo mdd. du 
Noid. 1912. 3 Nov. Arch. gön. de chir. 1913. 5. 60S. 

19. Kreiss, Eine seltene Missbildung des Thorax Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. 
p. 1435. 

20. Loischner, Fre un dsehe Operation bei starr dilatiertem Thorax. Ärztl. Ver. Brünn. 
14. u. 28. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 28. p. 1188. 

21. Lei iche et Cordier. Empliyseme grave par dilatation rigide primitive du tborax. 
Opdrat. de Freund unilaterale. Ain^lioration considörable. Soc. m^d. d. hop. Lyon. 
18 Mars 1913. Lyon m4d. 1918 16. p 859. 

22. ‘Lovy, Angeborene Trichterbrust, Rippendefekt, Pektoralisdefekt, Lungenhernie und 
Fehlen der Mamilla auf der missbildeten Seite. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 9. p. 308. (Nur Demonstration.) 

23. Loening, Erworbene Serratuslähmung mit gleichzeitiger Trappziuslfthraung. Ärztl. 
Ver. Marburg. 18 . Dez. 1912. Münch, med Wochenschr. 1913. 8 . p. 239. 

24. Lund, Fred B., Saicoma of the ehest wall. Ann. of Surg. 1913. August. 

25. Mager, LungenemphySHin mit ausgesprochener Thoraxstaire. Indikation der Fr e u nd- 
sehen Operation. Ärztl. Ver. Brünn. 24. Febr. 1918. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
14. p. 559. 

26. iyi iescher. Zur Kenntnis der Mammatumoren des Mannes. Korrespondenzbl. f Schweiz. 
Ärzte 1913. 18 p. 551. 

27. Milwidskaja, Gita, Uber Thoraxkontusionen und ihre Folgeerscheinungen mit 
Experimenten über die Fistigkeit des kindlichen Tnorax. Dies. München 1913. 

28. Molco, Fr.icture de cü'e avec migration curieuse d’un fragment os'^eux. Soc de med. 
Tunis 12 F^vr. 1913 Presse m 6 d. 1913 42 p. 420. 

29. Morestin, Lupu^ tr^s ö'endu de la partie antörieure du thorax. Extirpat. large, 
autoplasie par däcollement. Seance 9 Avril 1913. Bull, et in^in. de la soc. de chir. 
1913. 13. p. 572. 

30. Nordmann, Thoraxwandresektion mit Meitzerscher Insufflation. Berl. Ges. f. 
Chir. 11 . Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1918. 2. p. 54. 

81. *Oelsnitz, d\ etPradal, Los d^formatious thoraeiqaes transitoires et permanentes 
dans Tadenopathie tiach^o-broncbique de Tenfance. Soc. de l’intern. des höp. Paris. 
29 Mai 1913. Presse m 6 d. 1913. 47. p. 473. (Falsche Angabe!) 

32. Peltesobn, Zur Kenntnis des respiratorischen Thorax und Wirbelsäulendeformitäten. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. Bd. 33. H. 3/4. 

33. K ei mann, Fraktur des Sternums. (Diskuss.) Ver. deutsch. Ärzte Prag. 18. April 
1913. Prag. med. Wochenschr. 1913. 25. p. 358. 

34. — Ein seltener Fall einer indirekten Sternalfraktur. Prag. med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 40. 

35. Richardson, Enchondroma of the manubrium sterni successfolly lemoved by operat* 
Brit. med. Journ. 1913. May 10. p. 985. 

36. Roersch, Ancien bömatorae suppuiA et calcifie du ihoiax gauche; r^sect. de la paroi 
tborac. par la inöthode de Bayer. Soc med. chir. L’ege. 6 Nov. 1912. Piesse m 6 d. 
1913. 2. p. 18. 

37. Saar, v., Geheilte Thoiaxwandresektion. Wiss. Ärzte.-Ges. Innsbruck. 22. Nov. 1912. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913 3. p. 123 

38 Sauerbruch und Elving, Die extrapleurale Thorakopla^tik. Ergehn, d. inn. Med. 
u. Kinderheilk. 1913. Bd 10. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 413. 

39. *Sauv4, Sur la membiane intercostale externe postörieure. Söance 21 F4vr. 1912. 
Bull, et m^m. soc. anat. 1913. 2. p. 129. 

40. Saove et Tiriel, Operat. de Franke pour criscs gastriques du tabes. Journ. de 
chir. 1913. Fevr. Arch. gen. de chir. 1913. 5. p. 608. 

41. ^Sicard etLeblanc, Operat. de Franke pour crises gasttiques du tabes. Rev. 
de neiirol. 1912. Aoüt. Arch. gen. de chir. 1913. 5. p. 618 . 

42. Smith, Carroll, Ilie congenital absence of ribs report of a case with complete 
ahsence of the left sewenth and eighth ribs. 'Mie Journ. of Amer. Med. Ass. March 22. 
1913. 

43. St ein mann, Das Drackdifferenzverfahren in der Thoraxchirurgie. Med.-pharmaz. 
Bez.-Ver. Bern. 21. Jan 1913, Korrespondenzbl. f Schweiz. Ärzte. 1913. 12. p. 373. 

44. ♦Sy inonda, Note on a cise of trauinatic aneuiysin, Lancet. 1913. June 21. p. 1783. 

45. Wilms, Eine Rippenquetsche znr leichteren Resektion von Rippen. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 11. p. 388. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



KatzensteiD, Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Thorax. 


3G7 


46. Wilms, Über die Erfolge der Pieilerresektion bei Lungentuberkulose. Mittelrhein. 
Chirurg-Vereinig. 15. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 557. 

47. — Die Ffeilerresektion der Kippen zur Verengerung des Thorax bei Lungentuberkulose. 
Iherap. d Gegenw. 1913. H 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. p. 847. 

48. — Welche Formen der tborakoplastischen Pfeilerresektion sind je nach Ausdehnung 
und Schwere der Lungenerkrankuogen zu empfehlen V Münch, med. Wocbenschr. 1913. 
9. p 449. 

49. Winter, Über die Entstehung, Bedeutung und Verhütung des chronischen Lungen¬ 
emphysems. Monatsscl>r. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 370. 

50. ‘Wolostnich, Über Trichterbrust. Diss. Heilin 1913. 

51. ’^Zeiss, Zur Kasuistik und Patbogene.se der Lymphangiome am Thorax. Diss. Giessen 
1912. 

Mochinger nahm auf Grund einer Verbreiterung des Thoraxmittel¬ 
schattens im Röntgenbild einen Zusammenhang zwischen Stridor congenitus 
und vergrösserler Thymus an. Benjamin und Goett (3) bestreiten diese 
Annahme; sie sehen als Ursache dieses Schattens die grossen Venen an, da 
sie feststellen konnten, dass sein Volumen schwankt und dass die Pulsation 
nicht synchron der Herzaktion, sondein viel langsamer vor sich geht. Das 
Vorhandensein des Schattens nur bei gesunden Kindern ist durch die absolut 
grössere Blutmenge und kraftvollere Atembewegung bedingt. Eine der wenigen 
brauchbaren bisher gestellten Unterscheidungszeichen zwischen Thymushyper¬ 
trophie und diesem Venenbild ist dies, da.ss erstere hauptsächlich links, letztere 
rechts lokalisiert ist. 

Brauer (4) demonstriert an 5 von ihm operierten Patienten den 
guten Erfolg seiner in jedem Falle scharf an die gegebenen Bedingungen an¬ 
gepassten extrapleuralen Thorakoplastik. 

Cade und Leriche (5). Grosse Schmerzhaftigkeit, Erbrechen, Tachy¬ 
kardie, Aussetzen des Pulses und Larynxkrisen charakterisieren die Vagus¬ 
krisen und rechtfertigen die doppelseitige Vagotomie nach Fxner. Bei 
Sympathikuskrisen ist zunächst das Köni gsche Injektionsverfahren, dann die 
Frankesche Operation und schliesslich die Förster sehe Operation mit der 
Modifikation von. Guleke angebracht, 

Crookshank und Boyd (6). Es handelt sich um einen 6 Jahre 
alten Knaben mit oraler Depression der vorderen und oberen Brustteile infolge 
des Fehlens des vorderen Teiles der II., III. und IV. Rippe. Die oberen Rippen¬ 
knorpel sind am Sternum stark nach hinten gebogen. Es besteht eine deut¬ 
liche Lungenhernie. 

Desgouttes und Lambert (7) sahen bei einem 18jährigen Patienten 
mit Stichwunde im III. Interkostalraum in der rechten Parasternallinie, der 
sich bereits wieder zu erholen schien, plötzlich innerhalb weniger Minuten 
Exitus eintreten infolge Nachblutung aus der Mammaria interna in die Pleura. 

Der Patient Dors (8) bekam nach einer Kontusion des Thorax Seh¬ 
störungen und doppelseitige Stauungspapille. Lumbalpunktion ergab nichts 
Abnormes. Die Stauungspapille ging langsam wieder zurück und dürfte wohl 
als Sekundärerscheinung der Kontusion zu betrachten sein. 

Flesch (11). 2 Jahre nach der Operation ist Patient bis auf Neigung 

zu leichter Bronchitis beschwerdefrei und voll arbeitsfähig. 

Nach Freund (12) ist die Stenose der oberen Apertur eine Disposition 
zur Entstehung der chronischen, in der Lungenspitze beginnenden Phthise. 
Die starre Dilatation des Thorax ist die Ursache eines alveolären Emphysems; 
diese beiden Aflektionen bilden unter gewissen Umständen die Indikation zu 
orthopädisch-chirurgischer Behandlung. 

Hildebrand (14). Demonstration eines Mannes, der die Serrati beider¬ 
seits willkürlich erschlaffen la.ssen kann, so dass eine doppelseitige Serratus- 
lähmung vorgetäuscht wird. 

Hirtz und Braun (lö) rühmen die gute Wirkung der Freund sehen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



368 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Operation nicht nur beim starren Thorax, sondern auch beim gewöhnlichen 
Lungenemphyem und bei sonstigen asthmatischen Zuständen. Nur Kranke mit 
anhaltenden dyspnoischen Zuständen sollen operiert werden. Die präzise In¬ 
dikationsstellung ist ebenso schwierig, wie die präzise Diagnose. Die Operation 
ist dann ratsam, wenn sich die Dilatation des Herzens auf innere Behandlung 
nicht bessert. Misserfolge sind aber nicht ausgeschlossen. In sonstigen Fällen 
ist der Eingriff erfolglos (z. B. bei ausgedehnter Lungenschrumpfung). 

Hof bau er (16) hat bei akuter Thoraxstarre eine ausgiebige Atmung 
durch ZwerchfellübuTigen ermöglicht, bei welchen letzteres durch den Druck 
der Bauchpresse bis zur IV. Rippe emporgetrieben wird, worauf es bis zur 
VIIL Rippe sinkt. Gute Erfolge. 

Jessen (17) hat bei einem Falle dieser Operation die Rippenknorpel 
ohne Pleuraverlegung mit der Perichondrienhülle entfernt. Der Knorpel wurde 
in der zu resezierenden Breite 2mal eingeschnitten und zu drei Vierteln durch¬ 
trennt. Das Stück wurde mit dem Muzeux gefasst und kräftig senkrecht 
hochgezogen, so dass es sich mit dem Perichondrium von der Pleura costalis 
löste. Krügers Methode bietet keine Sicherheit für Vermeidung einer Pleura¬ 
verletzung. 

Kreiss (19). Linksseitige Thorakoschisis mit ungewöhnlich grossem 
Rippendefekt, Fehlen der VIL—-X. Rippe und der XII. Dadurch war eine 
Einschränkung der linken Brusthälfte, eine Kompression der linken Lunge 
und eine Skoliose der Brustwirbelsäule nach rechts entstanden. 

Leischner (20). 44jähriger Mann litt seit 25 Jahren an Emphysem. 

Chondrektomie der II.—V. Rippe rechts in Lokalanästhesie und Einlegen von 
kleinen Muskelläppchen aus dem Musculus pectoralis zwischen den Korpel- 
enden. Besserung. 

Leriche und Cor di er (21) haben bei Emphysem durch rigiden Thorax 
mit bestem Erfolg die einseitige Freundsche Operation vorgenommen. 

Loening (23). Hinweis auf die traumatische Entstehungsmöglichkeit 
derartig isolierter Muskellähmungen, die Berechtigung ihrer Deutung als Un¬ 
fallfolge. 

FredB. Lund (24). Die primären Geschwülste des Brustkorbes treten 
in der Regel nahe der Mitte auf. Sie greifen, von einer Rippe ausgehend 
meist auf die beiden benachbarten oder mehrere über und zeigen wenig 
Neigung in Haut, Muskel und Lungen einzudringen. Die Literatur bis 1898 
ist von F. W. Parham bearbeitet. Von in neuerer Zeit gemachten Fort¬ 
schritten in der Operationstechnik ist die intratracheale Narkose der wert¬ 
vollste, weil sie grösste Einfachheit und Sicherheit bietet. Lund berichtet 
über die Resultate eines derartigen apfelgrossen Tumors aus der Axillargegend, 
die III.—V. Rippe umfassend. Die unter intratrachealer Anästhesie ausgeführte 
Operation wurde gut vertragen. Bedrohliche Atemstörungen wurden am 
2. und 4. Tage durch Punktion der Pleura, in der sicli Blut angesammelt 
hatte, beseitigt. Aus den Veröflfentlichungen seit 1898 wird hervorgehoben, 
dass unter 98 Operationen 2 Todesfälle waren. Drei davon wurden mit 
Sauerbruch-Kabinet ausgeführt. Der Wundschluss wurde 11 mal unter 
Kompression des Thorax oder Zug an der Lunge gemacht. Shock wird 9 mal 
erwähnt. Der positive Druckapparat von Murphy kam einmal zur An¬ 
wendung. Maass (New York). 

Mager (25) demonstriert einen 41jährigen Patienten mit Lungen¬ 
emphysem und Thoraxstarre. Röntgenologisch deutliche Verknöcherung der 
Rippenknorpel, keine Kompensationsstörung von seiten des Herzens. In diesem 
Falle wäre die Freundsche Operation angezeigt. 

Miesch er (26) entfernte bei einem 52 jährigen Manne einen Mamma¬ 
tumor. Er war von einer Kapsel umgeben und zeigte deutlich lappigen Bau, 
bedingt durch Entwickelung bindeartiger Septen. Auf Serienschnitten zeigt 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Eatzenstein, Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Thorax. 


369 


sich der Zusammenhang der Geschwulst mit Milchgängen. Da driisenschlauch- 
ähnliche Bildungen fehlen, ist di^ Bezeichnung Adenom unrichtig. Miescher 
schlägt den Namen Epitheliom vor. 

Bei Leichenversuchen konnte Gita Milwidskaja (27) die ungemein 
grosse Festigkeit und Elastizität der jugendlichen Rippen feststellen. Das 
Inspirium erhöht die Widerstände des Thorax. Bericht über 2 Fälle von 
Überfahren durch schwere Wagen, ohne dass Rippenfraktur eintrat. 

Molco (28). Bei einem Sturze war ein Fragment der gebrochenen 
III. Rippe bis zur Spina ant. sup. gewandert. 

Morestin (29) stellte einen sehr ausgedehnten Lupus der vorderen 
Thoraxwand vor, den er breit exstirpiert hatte und die danach vorgenommene 
Autoplastik. 

Nordmann (30) lobt das Meltzersehe Verfahren. Er benutzt einen 
Apparat mit Fusstretgebläse, bei dem die Luftverunreinigung durch mitgerissene 
Staubpartikelchen durch Einschalten einer mit Wasser gefüllten Flasche ver¬ 
mieden wird. Er hat mit diesem, seiner Meinung nach für alle intrathora¬ 
kalen Eingriflfe ausreichenden Apparate eine Resektion der Thoraxwand wegen 
Mammakarzinom ausgeführt, bei der der Apparat gute Dienste leistete. 

Peltesohn (32) behandelte einen Patienten, der eine abnorme Verbildung 
des Thorax hatte mit tiefsitzender Dorsalkyphose und Vergrösserung des ant.- 
post. Brustdurchmessers im oberen Teil und Verschmälerung an der unteren 
Apertur, ausserdem fanden sich flache Einziehungen der seitlichen unteren 
Thoraxpartien (peripneumonische Furchen) und maximale Einziehung des Proc. 
ensiformis. Anamnestisch ergibt sich Bronchialasthma seit frühester Kindheit; 
Rachitis, krankhafte Prozesse der Wirbelsäule oder der Atmungsorgane fehlen. 
Das Asthma hielt die Brust ständig in Respirationsstellung, die Rippen wurden 
horizontal gestellt und die Wirbelsäule wurde durch den ständigen Zug an 
den Rippenwirbelbändern in ihren oberen Teilen aufgekantet. Andererseits 
bewirkte das kräftig ausgebildete Zwerchfell eine Einziehung des Proc. ensi¬ 
formis und eine stärkere Kyphosierung des unteren Wirbelsäulenabschnittes. 
Diese seltene Deformität ist also als eine Kombination von Lungen- und 
Zwerchfellwirkung anzusehen. 

R ei mann (33). In der Diskussion macht Schloffer auf die starke 
Kyphose der Brustwirbelsäule aufmerksam, die hier, obwohl der Kranke auf 
ebenen Boden fiel, die Rolle des Hypomochlion gespielt haben mag, die in 
anderen Fällen von der Unterlage emporragende Gegenstände übernommen 
haben. 

Reimann (34) sah bei einem 15jährigen Jungen eine Sternalfraktur 
an der Grenze von Manubriura und Corpus, verursacht durch Fall auf den 
Rücken. Er sucht die Erklärung darin, dass eine indirekte Gewalt eingewirkt 
hat. Infolge lordatischer Haltung der Wirbelsäule, bedingt durch den Ver¬ 
such den Fall zu vermeiden, trifft der Aufschlag zuerst die oberen und dann 
erst die unteren Rippen, wodurch eine ungleichmässige Übertragung auf das 
Sternum stattfindet. 

Richardsohn (35). Die Geschwulst wurde ohne Druckdifferenz mit 
einem Teile des oberen Brustbeinendes, beiden I. Rippenkorpeln, den Ansätzen 
der Kopfnicker, den sternoclavicularen Gelenken und 2 cm beider Schlüssel¬ 
beine im ganzen entfernt. Heilung. 

V. Saar (37). Thoraxwändresektion bei einem 71jährigen Manne 
wegen eines Myxochondrosarkoms. Nach 17 Tagen vollkommene Heilung der 
Wunde. Es besteht eine Lungenhernie, die aber dem Patienten keine Be¬ 
schwerden macht, er kann dreistündige Gebirgsmärsche ohne Beschwerden 
machen und ist arbeitsfähig. Die Operation wurde ohne Druckapparat unter 
Anwendung der alten Methoden (Vorziehen und Fixieren der Lunge) vor¬ 
genommen. 

Jthresbericht fOr Chirurgie 1913. 24 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



370 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Da die totale einseitige Entknochung der Bnistwand gewaltige Störungen 
der Atmung und Herztätigkeit hervorruft, so rät Sauerbruch (38) zur Ver¬ 
meidung dieser Gefahren zu einem mehrzeitigen Vorgehen in nicht zu schnellen 
Intervallen. Diese Methode ist fast allen bisherigen überlegen. Nach der 
Operation verringert sich das Sputum, die Temperatur sinkt und das Allgemein¬ 
befinden bessert sich. Die Möglichkeit der Entstehung florider Prozesse in 
gesunder Lunge durch Aspiration oder Aufflackern latenter Herde ist möglich. 
In der gesunden Lunge entsteht vikariierendes Emphysem, die Wirbelsäule 
biegt sich konvex zur kranken Seite. Die extrapleurale Thorakoplastik ist 
indiziert, wo die Pneumothoraxtherapie wegen Verwachsungen nicht durch¬ 
führbar ist, ferner bei protrahierter, rezidivierender Hämoptoe oder Dyspnoe 
durch narbige Verziehung der Thoraxorgane. Kontraindikationen sind selbst 
kleine Herde im Unterlappen oder der Hilusregion der anderen Seite, Darm¬ 
tuberkulose, Anämie, schlechtes Herz, schlechtes Allgemeinbefinden, Bronchial¬ 
fisteln. Das geeignetste Lebensalter für die Operation liegt zwischen dem 
20.—30. Lebensjahr. Bei jüngeren Individuen ist die Operation wegen des 
elastischen Thorax nicht nötig, im höheren Alter ist die einzeitige Operation 
gefährlich, während nach der neuen Methode bis zum 50. Lebensjahre er¬ 
folgreich operiert werden kann. Statistisches: bei 41 Fällen 6 Todesfälle = 
17Wo; Operationstodesfälle = 1 Wo; Spättodesfälle = 5Wo; geheilt = 8°/®; er¬ 
heblich gebessert = 13Wo; unverändert = 3Wo; verschlechtert = 4Wo. 

Sauvö und Tiriel (40). Die Frankesche Operation ist als erster 
EingrilBF bei gastrischen Krisen zu empfehlen, weil sie ungefährlicher und 
technisch leichter ist als die Förstersche Operation und deren Modifikation 
nach Guleke. Verff. empfehlen die einfache Ligatur der hinteren Wurzeln 
als Ersatz für diese Eingriffe. 

Smith (42). Bei einem Säugling, der an Pneumonie verstarb, fand sich 
bei der Sektion ein völliges Fehlen der VII. und VIII. Rippe, Verschmelzung 
der rudimentären IV. und V. Rippe, ausgedehnter Defekt der VI. Rippe, 
Missbildung der Brustwirbelsäule und Verdoppelung des Zentralkanals. Vielleicht 
kommt ätiologisch Lues hered. in Betracht. 

Steinmann (43) bespricht die Schädigungen des chirurgischen Pneumo¬ 
thorax auf die Atmung (Mediastinalflattern) und des Kreislaufs (Cloettas 
Versuche). Gibt darauf eine historische und kritische Übersicht aller bisherigen 
Verfahren, darunter auch seines eigenen, das Arndt in der Diskussion als 
besonders einfach und praktisch rühmt. 

Wi 1 ms (45). Mit dem neuen Instrumente wird die Rippe mehr gequetscht 
als geschnitten und dadurch Zackenbildung verhindert. 

Wilms (46). Bericht über 34 Operationen, die bei richtiger Auswahl 
der Fälle günstige Resultate ergeben. 

Wilms (47). In Lokalanästhesie werden durch Längsschnitt hinten und 
ev. auch vorne von den obersten I.—IX. Rippen, Rippen von 4—5 cm entfernt 
unter Schonung der Interkostalgefässe und Quetschung der Interkostalnerven. 
Eröffnung der Pleura schadet nicht. Da die Rippen nach abwärts fallen, 
nach dem Mediastinum hin sich verschieben und einsinken, wird der Thorax¬ 
raum verkleinert. Geeignet zur Pfeilerresektion sind Fälle von fibröser, 
schrumpfender, kavernöser Tuberkulose, bei d§nen ein Pneumothorax miss¬ 
lingt und rezidivierende Hämoptoe. Ist der ünterlappen frei, verschwindet 
der Husten fast völlig, Auswurf, Temperatur und Allgemeinbefinden wurden 
günstig beeinflusst. War der Unterlappen beteiligt, wurde zwischen hinterer 
und vorderer Rippenresektion ein grösserer Zeitraum gelegt. Der Effekt trat 
nicht ein, wenn die oberen Rippen unversehrt blieben. Kontraindikationen 
sind disseminierte Tuberkulose und käsige Pneumonie. Von 24 Fällen von 
Pfeilerresektion geben die besten Resultate: schrumpfende Oberlappen Tuber- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Katzenstein, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Brustdrüse. 371 


kulose des Oberlappens mit geringer Beteiligung der vorderen Seite. Misserfolge 
bei Beteiligung von Ober- und Unterlappen. 

Auf Grund seiner Erfahrungen (34 Fälle) bleibt Wilms (48) gegenüber 
Sauerbruch bei seiner eigenen Methode der Thorakoplastik. Bei umschrie¬ 
benen Affektionen im Oberteil des Oberlappens kommt die Pfeilerresektion 
neben der Wirbelsäule von I.—VII. Rippe in Betracht, ev. in zweiter Sitzung 
noch die vordere Resektion der I. —IV. Rippe, sollte ein Angriff des Schlüssel¬ 
beins notwendig sein, so erfolgt sie parasternal. Stärkere Kompression des 
Thorax erfolgt durch paravertebrale Pfeilerresektion bis zur IX. oder X. Rippe. 
— Auch die Eröflnung grosser, schnell wachsender Kavernen bei be¬ 
stehenden Mischinfektionen ist berechtigt, nicht aber die extrapleurale Ab¬ 
lösung und nachfolgende Plombierung (Bär). 

Die dem chronischen Lungenemphysem zugrunde liegenden Erkrankungen 
sind in der Hauptsache Bronchitis diffusa und Asthma bronchiale. Im Ver¬ 
lauf derselben kommt es zu primären Störungen im Gefässbaum der Lunge, 
zu Atemnot, zentral bedingter temporärer Inspiralionsstellung des Brustkorbes 
und konsekutiver Lungenblähung. 


VIII. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Brust¬ 
drüse. 

Referent: M. Katzenstein, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Albrecht, Zur Frage der inneren Sekretion der Mamma. Vers. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 24. p. 1348. 

2. — Lymphocavernoma mammae. Ges. d. Ärzte Wien. 20. Dez. 1912. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 1. p. 34. 

3. *AlgIave, Des Kystes du sein. Gaz. des hop. 1913. Nr. 133. 

4. Battle and Maybury, Primary epithelioma of the nipple in a girl aged 11. Lanc. 
1913. May 31. p. 1521. 

5. Börard et Gotte, Rösection de la paroi thoracique pour rdcidive d’un cancer du 
sein. Soc. de chir. Lyon. 16 Janv. 1913. Lyon m4d. 1913. 15. p. 808. 

6. *Berk, Beitrag zur ersten Anlage der menschlichen Brustdrüse. Diss. Greifswald 
1913 

7. ^Bonnel, Sarcome myxomateux de la rdgion mammaire. S4ance 24 Janv. 1913. 
Bull, et mäm. soc. anat. 1913. 1. p. 55. 

8. Davis, Gase of Paget’s disease of the nipple, which hed been treated by radium. 
Hunter. Soc. clin. and path. meetiogs. Jan, 22. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. 
p. 225. 

9. Deaver, John B.. Review of five hundred and thirty four operations on the mam- 

mary gland. The Journ. of the Amer. Med. Ass. March 15. 1913. 

10. *Deniker, Gancer du sein localisd ä uii lobe accessoire. Seance 21 F4vr. 1912. 

Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 2. p. 125. 

11. Dietschy, Fall von Oberschenkelmamilla beim Manne. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 12. p. 366. 

12. ^EiseI sberg, V , Thoraxwandresektion wegen Rezidives nach Mammakarzinom* 
Operation. Ges. d. Ärzte Wien. 9. Mai 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 21. 
p. 862. (Nur Titelangabe.) 

13. End eilen. Retrosternaler linksseitiger Tumor (Mammakarzinom. Metastasen). Würz¬ 
burger Ärzteabend. 11. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 216. 

24^ 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


1^72 Jahresbericbt für Chirurgie. II. Teil. 


14. Erdheim, Graviditätshypertrophie beider Mammae und zweier akzessorischer Brust- 
drüsen. Ges. d. Ärzte Wien. 1. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 15. 
p. 599. 

15. Etienne et Aimes, Mastite chron. et cancer (maladie kystique de Reclus avec 
ddgdn^rescence n^oplasique). Soc. de sc. med. Montpellier. 20 D4c. 1912. Presse 
m6d. 1913. 8. p. 75. 

16. — — Mastite chron. et cancer (maladie kystique de Reclus avec d^gönöres-cence 
nöoplasique.) Soc. de sc. mdd. Montpellier. 20 Ddc. 1912. Rev. de chir. 1913. 2. 
p. 275. 

17. *Evana, Swelling of the breast. Roy. P>ee. hosp Med. Press. 1913. June 18. p. 663. 

18. *— Cancer of the breast. Practitioner. 1913. July. p. 7 

19. Fahre, Mme., La radiumthdrapie corome adjuvant de Texdrdse chir.*congr. de gyn., 

d’obst. et de pddiatr. Lille. 25 Mars 1913. Presse med. 1913. 28. p. 281. 

20. Federn, Hypertrophia mammae diffusa. Ges. d. Ärzte Wien. 9. Mai 1913. Wien, 

klin. Wochenschr. 1913. 21. p. 862. 

21. *Fi 11 iatre, Le, Epithdlioma pnmitif de la glande maramaire chez Thomme avec 
lymphangite cancdreuse de Taisselle. Sdance 18 Avril 1913. Bull, et mdm. de la 
soc. anat. 1913. 4. p. 220. 

22. ’Finck, Recurrent carcinoma after of both breasts, with extensive secondary growths 

an ehest, neck and liver. Sheffield m. ch. Soc. March 6. 1913. Brit. med. Journ. 

1913. March 15. p. 559. 

23. "^Fischer, Primäres Gallertkarzinom der Mamma. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 19. 
Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1405. (Demonstration 62jähriger 
Mann.) 

24. Franke, Vorschlag zur Abnahme des Armes nebst zugehörigem Schultergürtel (am- 
putatio interscapulo-thoracica) bei gewissen Formen und Rezidiven des Mammakar¬ 
zinomes. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 123. 1—2. p. 133. 

25. Friedeberg, Polymastie bei einem jungen Manne. Med. Ges. Magdeburg. 7. Nov. 
1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 328. 

26. Gay, Long survival after removal of mammary carcinoma. Brit. med. Journ. 1913. 
April 19. p. 823. 

27. Halsted, William, Stewart, Developments in the strin-grafting Operation for 
cancer of the breast. The Journ. of the Ämer. Med. Ass. 1913. Febr. 8. 

28. ’^Handley, Apparently hopeless carcinoma of breast. Removal of both breast. Sub- 
sequent treatm. by secondary X-rays. Med. Piess. 1913. April 16. p. 420. 

29. *— (Sampson), The rarer forms of breast cancer. Arch. of the Middlesex. Hosp. 
Clin. Ser. Nr. 10. p. 14. Medic. Chronic. 1913. May. p. 102. 

30. Heath, Pseudohypertrophy of the breast in a girl aged 16. Roy. Soc. Med.-Clin. 
Sect. April 11 1913. Brit. med. Journ. 1918. April 19. p. 825. 

31. Holländer, Paraffin Injektion in die Mammae. Berl. Ges. f. Chir. 25. Nov. n. 9. Dez. 
1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 276. 

32. *Jaboulay, Cancer en cuirasse chez la femme, et cancer mammaire göneralisö de 
la chatte. Soc. nat. de möd. Lyon. 2 Dec. 1912. Lyon m^d. 1913. 1. p. 14. 

33. Krön heim er, Mammakarzinom, nach Zeller behandelt. Nürnberg, med. Ges. n. 
Poliklin. 9. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 

34. Küttner, Zwei Fälle von grossen symmetrischen Lipomen des ganzen Köi'pers mit 
Madelungschem Fetthaies und Gynäkomastie. Bresl. chir. Ges. 11. Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 18. 

35. Lance, Neoplasme de la rägion du sein. Soc. des chir. Paris. 14 Fevr. 1918. Presse 
med. 1913. 20. p. 191. 

86. Leppmann, Mann mit Gynäkomastie. Berlin, med. Ges. 4. Dez. 1912. Allg. med. 
Zentralztg. 191o 1 p. 11. 

37. *Lexer, Mammabypertrophie (operiert). Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 
16. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 9. p. 494. (Demonstration, Heilung 
durch Operation.) 

88. Lohfeldt, Günstiger Erfolg der Röntgenbehandlung operierter Mamma-Karzinome. 
Ärztl. Ver. Hamburg. 11. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 12. p 670. 

39. Mayer, Maladie kystique de Reclus avec dögenörescence carcinomateuse. Soc. anat. 
path. Bruxelles. 20 Fevr. 1913. Presse med. 1913. 26. p. 256. 

40. *Medan, La maladie kystique de la mamelle: ses rapports avec Padönome kystique 
et Pepithölioma intra canaliculaire ou nutritique de lornil. Thöse Toulouse. 1913. 

41. Menetrier, Maladie de Paget. Soc. med. de hop. Paris. 27 Döc. 1912. Presse 
möd. 1913. 1. p. 7. 

42. Morest in, Traitement esthötique des abc^s du sein. Gaz. des böp. 1913. 59. p. 953. 

43. •Morton, The differential diagnosis of swelling in the breast. Med. Press. 1913. 
Jan. 22. p. 90. 

44. •Monsarrat, Chondrosarcoma of the breast, probobly peritheliomatous in nature 
Liverpol med. instit. 30. Jan. 1913. Bnt. med. Journ. 1913. Febr. 15. p. 341. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Katzenstein, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Brustdrüse. 


373 


45. Müller, Gumma der Mamma. Wien. derm. Ges. 26. Febr. 1913. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 25. p. 1017. 

46. Nicolas, Montot et Gravier, Un cas de maladie de paget du sein. Soc. med. 
de höp. Lyon. 20 Mai 1913. Lyon. mäd. 1913. 22. p 1195. 

47. Pasquier, L’hypertrophie mammaiie de la puberte. These Paris. 1912/13. 

48. Petit, Epithelioma dentritique du sein chez les carnivores domestiques. Assoc. franr;. 
pour r^tud. de cancer. 20 Janv. 1913. Presse med. 1913. 11. p. Iü4. 

49. Powers, Charles A., Tuberculosis of the breast. Annales of Surgery. 1913. 
February. 

50. *Hoy, Le, Les tumeurs kystiques du sein. Arch. inteinat. de chir. V. fase. 4 et 5. 
Arch. g^n. de chir. 1913. 4 p. 458. 

51. Schi ekele, Das Wachstum der xMilchdrüsen und die Milchsekietion. (Beitrag zur 
Lehre von der inneren Sekretion.) Naturwiss. med. Ver. Stras.sburg. Med. Sekt. 
13. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p. 561. 

52. Schiffmann und V ista v e I, Versuche zur Frage einer inneren Sekretion der Mamma. 
Wien. kJin. Wochenschr. 1913. 7. p. 261. 

53. Stoney, Flore nee, Scirrhous carcinoma of the breast. Assoc. of regist. med. 
women. Febr. 4. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. p. 345. 

54. Thövenard, Sur Tamputation par le proced^ de Tansini du sein atteint de *ndo 
plasme. Soc. des chir. Paris. kO. Ddc. 1912. Presse mdtl. 1913. 6. p. 56. 

55. Tourneux, Cancer psammeux du sein (psamraocarcinome). Seance 11 Avril 1913. 
Bull, et m4m. de la soc. anat. 1913. 4. p. 203. 

56. *Tucker, Horns from a warty growth on the breast of a male. Brit. Med. Assoc. 
Bombay Br. Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 22. Suppl. p. 275. 

57. •Upeott, Cystic mammary tumou'^s. Practitioner. 1913. July. p. 14. 

58. VerrieretRendu, Tumeur de la rdgion maminaire chez une fillette de 7 mois. 
Soc. de sc. m4d. Lyon. 26 F6vr. 1913. Lyon. möd. 1913. 22. p. 11820. 

AI brecht (1). Frühzeitige Entfernung der Mamraa bei jungen Lämmern 
hat keinen nachweisbaren EinSuss auf die Entwickelung der Tiere. Es darf 
daher bei strenger Fassung des Begriffes der inneren Sekretion die Mamma 
nicht als innersekretorische Drüse aufgefasst werden. Injektion von Brust¬ 
drüsenextrakt hemmt die Ovarialfunktion, beim Menschen bleibt nach Mammin- 
injektion die Periode aus. 

Albrecht (2). Demonstration eines Präparates von Lymphocavernoma 
mammae, das histologisch als Lymphangioma cavernosum anzusprechen ist. 

ßattle und Maybury (4). Es handelt sich um ein Epithelioma 
squamo-cellulare bei einem 11jährigen Kinde. Es waren zwei Operationen 
mit Ausräumung der Achselhöhle nötig, um die Geschwulst endgültig zu be¬ 
seitigen. Seit drei Jahren kein Rezidiv. 

Berard und Cotte (5) warnen auf die Resektion einer sekundär 
karzinomatös gewordenen Thoraxwand allzugrosse Hoffnungen zu setzen. 
Wenn sie auch augenblicklich hilft, so bietet sie doch keinerlei Schutz für 
die Zukunft. 

Davis (8) hat einen Fall von Paget scher Krankheit der Brustwege 
durch Radiumbehandlung günstig, beeinflusst. 

Deaver (9). Von 534 seit 1898 im deutschen Hospital zu Philadelphia 
ausgeführten Brustoperationen betrafen 370 Karzinom, 122 fibroepitheliale 
Geschwülste, 24 chronische Mastitis, 11 Sarkome und 6 Tuberkulose. Länger 
beobachtet wurden 2ü0 Kranke mit Karzinom und 100 mit tibroepithelialen 
Geschwülsten. Schmerz war sehr selten ein Frühsymptom und in späteren 
Stadien bei 65®/o Karzinomen und 25 ®/o fibroepithelialen Tumoren vorhanden. 
In der Regel wird die Erkrankung bemerkt durch zufälliges Auffinden eines 
Knotens in der Brust. Scheinbare Rezidive kamen bis zu 20 Jahren nach 
der Operation zur Beobachtung. Radikale Operationen hatten eine unmittel¬ 
bare Sterblichkeit von etwa 1 ^/o. Durchschnittlich bestand die Erkrankung 
39 Monate vor der Operation. Diejenigen Kranken, welche drei und mehr 
Jahre nach den Operationen gesund blieben, gaben im Durchschnitt 16 Mo¬ 
nate als Krankheitsdauer vor dem Eingriff an. Etwa nur Vs der Kranken 
wurden dauernd geheilt, eine Zahl, die mit Rücksicht auf die Schwierigkeit, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



374 


Jahresbericht für Chirurgie, II. Teil. 


Digitized by 


zuverlässige Nachrichten zu sammeln, wohl als zweifelhaft anzusehen ist. 
Bessere Resultate sind zu erwarten, wenn jeder Knoten der Brust als Indi¬ 
kation zu sofortiger Operation von Ärzten und Patienten anerkannt wird. 

Dietschy (11). Bei einem 20jährigen Phthisiker lag an der Innenseite 
des linken Oberschenkels eine typische Mamilla, umgeben von Drüsenporen. 
Ein Drüsenkörper war nicht nachweisbar. 

Enderlen (1^) zeigt einen Patienten, der 1910 wegen linksseitigem 
Brustkrebs operiert worden war, seitdem beschwerdefrei blieb bis vor zehn 
Wochen nachts Heiserkeit und Atemnot auftrat. Man fühlte in der Tiefe 
der Supraclaviculargrube neben und vor der Wirbelsäule eine sehr harte und 
unverschiebliche Geschwulst, die sich nach unten und retrosternal fortsetzt. 
Im Röntgenbild Schatten über der linken Lungenspitze. Trachea nach rechts 
verzogen, linkes Stimmband in Kadaverstellung. Zum Zwecke der Dekom¬ 
pression Durchtrennung des Sternum von links oben nach rechts unten bis 
in den 3. Interkostalraum. Bedeutende Besserung der Atmung. Heilung ohne 
Störung. 

Erdheim (14). Bei einer 22jährigen Frau trat bei jeder Gravidität 
exzessives Wachstum der Mammae zu grossen unförmigen, w^eit über den 
Nabel herunterhängenden Tumoren auf, verbunden mit Schulterschmerzen, 
Herzklopfen und schlechtem Allgemeinbefinden. Zwei akzessorische Brust¬ 
drüsen schwollen gleichfalls stark, die eine bis zu Kopfgrösse. 

Etienne und Aimes (15) entfernten bei einer 45jährigen Frau einen 
verdächtigen Brusttumor, dessen mikroskopische Untersuchung Cysten¬ 
entwickelung der Drüsenschläuche im derb fibrösen Gewebe zeigte und an 
vereinzelten Stellen solide Zellnester und auch ein Hineinwuchern solider 
Zellzylinder in das fibröse Gewebe der Umgegend. 

Etienne und Aimes (16). Bei einer 45jährigen Frau fand sich im 
oberen rechten Quadranten ein nicht genau abgrenzbarer Tumor. Amputation 
der Mamma. Die histologische Untersuchung ergab das klassische Bild der 
Red US sehen Krankheit mit karzinomatöser Entartung einiger Azini. 

Nach Fahre (19) ist die Radiotherapie ein wertvolles chirurgisches 
Hilfsmittel bei Fällen von rezidivierendem Karzinom, so dass es so weit zur 
Rückbildung gelangt, dass man operativ vergehen kann. Oberflächliche Ra¬ 
diumapplikation genügt nicht, sondern es muss langdauernde Tiefenwirkung 
angestrebt werden. 

Federn (20). Der gesteigerte Blutzufluss ist die eigentliche oder mit¬ 
wirkende Ursache der Mammahypertrophie, Federn schlägt deshalb an 
Stelle der bisherigen Behandlungsmethoden vor, die Arteria intercostalis ant. 
sup. zu unterbinden, aber nicht gegen die Arteria mammae interna, sondern 
gegen die Anastomose mit der Arteria intercostalis, also gegen die Aorta 
thoracica zu. Vielleicht könnte dieses Verfahren die Hypertrophie verhindern, 
ohne dass Atrophie der Mammae zu befürchten wäre, weil die Verbindung 
mit der Art. mammar. interna bestehen bleibt. 

Franke (24) nahm wegen ausgedehnter Drüsenmetastasen bei Mamma¬ 
karzinom die Exartikulation des Armes mit Resektion eines Teiles der Cla- 
vicula vor. Patient starb am selben Abend (Embolie der bei der Operation 
angerissenen Vena jugularis, die wegen starker Umwachsung nicht unter¬ 
bunden werden konnte?). Franke schlägt vor, zur Beseitigung der Neur¬ 
algien den Plexus brachialis am Austritt aus der Halswirbelsäule oder die hin¬ 
teren Rückenmarkswurzeln, 5—8 Zervikal- und 1 Brustnerv zu durchschneiden. 

Friedeberg (25). Junger Mann mit zwei überzähligen Brustdrüsen 
symmetrisch an der vorderen Bauchwand angeordnet. Kein Ausführungsgang. 

Gay (26). Bei einer Dame wurde ein Brustszirrhus 1898 entfernt, ein 
Rezidiv wurde 1899 operiert. Sie starb im November 1910 im Alter von 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Katzenstein, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Brustdrüse. 875 


68 Jahren an Lungenemphysem. Sie erfreute sich nach der zweiten Operation 
bis zum Tode der besten Gesundheit. 

Halsted (27). In der chirurgischen Abteilung der Johns Hopkins 
Universität hatten diejenigen Chirurgen die meisten * Dauerheilungen nach 
Brustkrebsoperationen, welche die ausgiebigsten Hautexzisionen machten. Ob 
die besseren Resultate hierdurch, oder weil die Operationen auch sonst radi¬ 
kaler waren, erzielt wurden, ist schwer zu entscheiden. Trotz der grössten 
Hautdefekte war die schliessliche Bewegungsfähigkeit des Armes immer ge¬ 
nügend, dass die Kranken ihr Haar selbst machen konnten. Die vorhandene 
Haut wurde zum Decken der Achselgefässe benutzt und plastische Operationen 
nur gemacht, wenn es an Haut hierzu fehlte. Zur Deckung der Defekte 
wurde Thier sehe Pflanzung gemacht und diese mit Blattsilber verbunden. An 
Kranken mit Neigung zu Hautrezidiven blieben die T hi ersehen Lappen von 
dem wachsendem Karzinom verschont. Wegen dieser oflfenbaren Immunität 
würde es sich empfehlen, bei Cancer en cuirasse das Operationsfeld mit 
einem durch Thiersehe Lappen zu deckenden Graben zu umziehen. Ab¬ 
gesehen von der Gefahr der Nekrose haben Plastiken gegenüber den Pflan¬ 
zungen den Nachteil, dass die lokalen Rezidive länger verhüllt werden. Im 
Bereich der Pflanzungen können die frühentdeckten Rezidive leicht mit dem 
Thermokauter zerstört werden. Maass (New-York). 

Heath (30) demonstrierte ein 16jähriges Mädchen mit Pseudohyper¬ 
trophie der Brust. Es war kein Tumor in der vergrösserten Brust, aber sie 
war höckerig und schien in mehr oder weniger grosse Lappen geteilt zu sein. 

Holländer (31). Demonstration einer Dame, der aus kosmetischen 
Gründen Paraflfininjektionen in beide Mammae gemacht worden sind. Der 
Erfolg war sehr schlecht, die Paraffinklumpen sind zu derben schmerzhaften 
Infiltraten geworden, zum Teil sind sie an Stellen oberhalb der Mamma ge¬ 
raten, so dass die Pat. entstellt und krank geworden ist. 

Kronheimer (33) behandelte ein Mammakarzinom bei einer 68jährigen 
Frau nach der neuen Krebsbehandlungsmethode nach Zeller. Als schwere 
Komplikation des Verfahrens trat eine sehr starke akute Arsenvergiftung mit 
Herzschwäche, Kollapszuständen etc. auf. Der Tumor selbst war schon am 
Ende der ersten Woche schwarz gefärbt und nekrotisch, seine Umgebung 
zeigte am Ende der zweiten Woche leichte Nekrose. Sechs Wochen nach 
Beginn der Behandlung, vier Wochen nach Entfernung des Arsenverbandes, 
konnte der Tumor mit viel Nachbargewebe herausgehoben werden. Die von 
Zeller empfohlene Siliziumdarreichung wurde nur mit Widerwillen genommen 
und hatte keinen Einfluss auf die Arsenikenteritis. 

Küttner (34). Bei dem einen der beiden Männer besteht dem 
Röntgenbilde nach Verdacht auf einen Tumor der Hypophyse. 

Lance (35) w^andte bei Entfernung eines Brusttumors zur Deckung der 
Operationswunde die Technik von Morestin an, die ein ausgezeichnetes 
Resultat ergab und die zweifellos zu den besten autoplastischen Methoden 
gehört. 

L epp mann (36). Ausgesprochene Brustdrüse mit echtem Drüsen¬ 
gewebe, wie sie selten vorkommt. Sexuelle Perversion liegt nicht vor, es 
handelt sich aber um einen degenerativen Typus. 

Lohfel dt (38). Zwei Fälle von operiertem Mammakarzinom, die durch 
Röntgenbehandlung sich in sehr gutem Zustande befinden. 

Mayer (39). Eine Frau bemerkt einen Knoten in der linken Brust, 
der nach ca. einem Jahre plötzlich schnell grösser und schmerzhaft wird. 
Es wurde bei der Untersuchung in beiden Brüsten ein harter Knoten gefühlt, 
mit der Haut nicht verwachsen, doch war er nur wenig beweglich. Die 
linksseitigen Achseldrüsen waren geschwollen. Mayer amputierte die linke 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



376 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Brust mit Ausräumung der Achselhöhle und ebenso die rechte ohne Achsel¬ 
höhlenräumung. Vollkommene Heilung in wenigen Tagen. 

Menetrier (41) behandelte einen Fall von Pagetscher Knochenerkran¬ 
kung an Hand und ’Fuss mit Rücksicht auf die Anamnese antisyphilitisch 
und erzielte damit geringe Besserung des Befindens. Die Wassermannreaktion 
war negativ. 

Die Abszesse der Mamma nehmen nach längerer Entwickelung Sanduhr¬ 
form an, d. h. ein obertlächlicher Abszess ist mit einem intramammären 
durch eine engere Partie verbunden. Morestin (42) inzidiert aus kos¬ 
metischen Gründen von der Aveola aus mit einem Schnitt von der Warze 
bis zum Rand ihres Hofes. Subkutan wird das Messer gegen den Abszess 
vorgeschoben und dieser eröffnet. Dann wird manuell oder instrumenteil die 
Verbindung mit dem anderen Abszess aufgesucht und rücksichtslos gespalten. 
Hat man dann eine einzige Höhle hergestellt, wird höchstens 5 Tage lang ein 
dickes Drain eingelegt. Heilung in 10—12 Tagen. Die Methode eignet sich 
nicht bei schlechter Haut und retromammärem Abszess. 

Müller (45). Über einem knotigen Infiltrat sitzt ein scharfrandiges, 
nierenförmiges Ulcus, das anfangs als tuberkulöses angesehen wurde. Wasser¬ 
mannreaktion -|— Atif Kur prompter Rückgang. 

Nicolas, Moutot et Gravier (46). Typischer Fall von Pagetscher 
Krankheit bei einer 75jährigen Frau. Entwickelung in zwei Stadien: 1. Ein¬ 
fache Exulzeration. 2. Auftreten der intraglandulären Neubildungen. Mikro¬ 
skopisch: typischer Befund. Die Pagetsche Krankheit ist keine „Psorospermoris 
cutanea^ sondern eine Neubildung. 

Pasquier (47). Die einzige zum Ziele führende Therapie ist die Ablatio 
mammae, die von Rezidiven nicht gefolgt ist. Beachtenswert ist auch die 
Heredität der Erkrankung. 

Petit (48) berichtet über 5 Fälle von „Epithelioma dendritique" bei 
der Katze und dem Hunde. Diese Tumorart wurde von Cornil als Epi¬ 
thelioma papillare mit Zylinderzellen bezeichnet, in der Literatur findet man 
auch den Namen Epithelioma villosum. 

Bezugnehmend auf zwei früher mitgeteilte, berichtet Charles A. 
Powers (49) über zwei weitere Fälle von Brustamputation wegen Tuber¬ 
kulose. Bei einer der beiden Kranken, einem 15 jährigen Mädchen, konnte 
der mediale Teil der Brust mit der Warze erhalten werden. Die Heilung er¬ 
folgte ohne Störung. Nach einer Besprechung der mikroskopischen und 
klinischen Literatur kommt Powers zu dem Schluss, dass bei Tuberkulose 
der Brust fast immer das ganze Organ mit den stets erkrankten Achseldrüsen 
zu entfernen ist. Nur ausnahmsweise kann ein Teil der Mamma geschont 
werden. 

Schickele (51). Die Beobachtungen an Tieren und die mit Injektionen 
verschiedener Organextrakte erzielten Erfolge geben zwar noch keine exakte 
Antwort auf die Frage nach Wachstum der Milchdrüsen und ihrer Sekretion, 
doch weisen sie darauf hin, dass man die Gesamtheit der innersekretorischen 
Drüsen ins Auge fassen muss, in der Überlegung, dass diese Organe, wenn 
auch eventuell in verschiedener Gruppierung, gemeinsam arbeiten. 

Schiffmannu'nd Vistavel (52). Die subkutane Injektion von Mammin- 
Pöhl und von Kochsalzextrakten aus Kuheuter führten bei Meerschweinchen 
Abortus herbei. Bei nichtschwangeren Tieren trat Vergrösserung der Neben¬ 
nieren, Kleinheit des Uterus und mikroskopische Veränderungen an den 
Hypophysen auf, ausserdem auch Verkleinerung der Ovarien und bei in der 
Entwickelung begriffenen Tieren verzögerte Spermatogenese. Die Hypophysen 
waren ähnlich denen der kastrierten Tiere. 

Stoney (53) demonstrierte eine 59 jährige Frau mit Skirrhus der linken 
Brust. Durch 14 tägige Röntgenbehandlung blieb der Tumor stationär und 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


377 


zwar 15 Monate lang. An den letzten 2 Monaten traten neue Knoten auf 
und die Kranke magerte sehr ab. 

Thevenard (54) hat in 2 Fällen die Brustamputation nach Tansini 
vorgenommen und hält diese Methode für sehr empfehlenswert. 

Tourneux (55). Die Diagnose kann nur auf Grund histologischer 
Untersuchungen gestellt werden. Die Prognose ist nicht ungünstiger als die 
anderen Krebsformen. Die Psammombildung entsteht durch jOegeneration der 
Epithelzellen. 

Verrier und Rendu (58). Es handelt sich eigentlich nicht um einen 
Mammatumor, sondern um ein Hydroadenom mit abnorm weiten Gefässen. 
Par io t nennt diese Tumoren: „Tumores sudoripares naeviformes“. 


IX. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Pleura 

und Lunge. 

Referent: J. Schulz, Bannen. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Pleura. 

1. ’^Adler, Behandlung der Pleurit. oxsudat. mit Autotransfusion. Diss. Giessen 1913. 

2. Bnrd, De la frequence des fistules plcuropulmonaires. Semaine med. 1913. Nr. 29. 

3. ‘ßarjon et Faujas, Pleurösie hcmorrhagique et aneorysme de l’aorte. Diagnostic 
radiographique et cliuique. Soc. nat. de M4d. Lyon. 16 I)6c. 1912. 

4. *ßertier et Belage, Echec du Forlanini. Operation de Brauer. Decollement 
manuel de la plevre. Archives g4a. de Chir. 1913. 4. p. 479. 

5. *Bhägw&t, Rupture of the pleura without fracture of ribs caused by a buffalo. 
Brit. ined. Journ. 1913- Jan. 25. p. 168. 

6. Boit, Über Pleuraresorption. Naturforscherversammlung Wien. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 12. p. 417. 

7. *Brauei‘, Doppelseitiger traumatischer Pneumothorax. Biol. Abt d. ärztl. Ver. Ham¬ 
burg. 18. März 1913. 

8. Burckhardt, Über Infektion der Brusthöhle. Deutsch. Chirurgen-Kongress Berlin 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 53. 

9. — Über partiellen Pneumothorax nach Schluss der Thoraxwunde unter Druckdifferenz. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 41. 

10. Caccia, Piaies thoraciques par armes ä feu pendant la guerre italo-turque. Arcb. 
gen. de chir. VH. 7. 1913. 

11. Cade et Goyet, Pyopneumothorax sous phrönique consöcntif ä un ulcöre duodönal 
perforö. Soc. m. d. höp. Lyon. 21 Janv. 1913. 

12. Comby, Pleurösie höroorrh. chez une fillette de 2^2 ans. Gaz. des höp. 1913 20. 
p 317. 

13. *Cammings, Empyema in an infant. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 20. 

14. *Cyriax. Le traitement mecano-thörap. de certainer formes de pleurösio. Arch. gen. 
de M4d. 1913 Avril, p. 291. 

15. Danis, Sur les moyens d’öviter le pneumothorax opöratoire. Un nouveau genre 
d^appareils ä baronarcose. Presse möd. 1912. Nr. 106. 

16. Davies (Morriston), Rdcent advances in the surgery of the pleura and lung. Brit. 
journ. of surg. 1913. Nr. ‘2. Oct. 

17. *Deguy. Nouvel appareil pour ponctionner les pleurösies. Soc. d. thdrap. Paris. 
12 Mars 1913. 

18. Delag^niöne, Chirnrgie pleuro-pulmonaire. Möthode göneral apres 86 observations. 
Arch. gen. de^ möd. 1913. Oct. Nr. 11. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


37S Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


19. *Demmer, Medikamentenvernebler zu Inhalationszwecken. Ges. d. Ärzte Wien. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 33. 

20. Derjushinski, Ein Fall von Heilung eines chronischen Pleuraempyems durch Rippen¬ 
resektion und Lösung der Lunge aus den Schwarten nach Delorme. Chirurgia. 
1913. Bd. 33. (Russisch.) 

21. Dreyer, S., Der Verschluss der Pleurahöhle nach intrathorakalen Eingriffen. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. Nr. 36. 

22. *Dreyer und Spannaus, Zu der Arbeit von Tiegel: Über die Bewertung des Über¬ 
und IJnterdruckverfahrens. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 2. p. 429. 1913. 

23. ♦v. Eiseisberg, Die konservative Behandlung von Brustschüssen. Wiss. Ver. d. 
Militärärzte d. Garn. Wien. Militärarzt. 1913. 1. p. 11. 

24. *Esteve, Traitement des päritonites et des pleuresies tuberculeuses söro-dbrineuses 
par la ponction Suivie du lavage ä l’eau stdrilisöe chaude. Thöse Toulouse 1912. 

25. Ey erich , Tödliche Verblutung aus einer Zwerchfellvene nach Pleurapunktion. Inaug.- 
Diss. Göttingen 1912. 

26. *For8 chbach, Heilung eines spontan geschlossenen Pneumothorax durch Aspiration. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. 1913. 

27. Gaillard, Pneumothorax artific. et emphyseme du mödiastin. Soc. m. d. höp. Paris. 
14 Mars 1913. Presse möd. 1913. 23. p. 224. 

28. Galliard, Empyeme a pneumocoques cbez un syphilitique. Guörison sans pleuro- 
tomie. Soc. m. d. höp. Paris. 16 Mai 1913. Presse möd. 1913. 42 p. 421. 

29. Gelinski, Die Verhütung der Gefahr des offenen Pneumothorax durch künstliche 
Atmuns. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 124. 

30. ‘Geoffrey Jefferson, Pleurotomy for tuberculoma of the pleura in voloving the 
diapbagen. The med. chron. 1913. Nov. 

31. Gerhardt, Über parapneumonische Empyeme. Mitteil. a. d. Grenzgeb. Bd. 26. H. 5. 
1913. 

32. Geraud, Pleuresie purulente ä gonocoques. Arch. gön. de Chir. 1913. 5. p. 584. 

33. *Gientz, Eine neue Modifikation der Sau er bruch sehen Unterdruckkammer. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 126. H. 1-2. 

34. *Greiffenhagen, Über die Behandlung des geschlossenen Pneumothorax mit 
Aspiration und Überdruck. Zentralbl. f. Chirurg. 1913. Nr. 23. 

35. Groedel, Das Thoraxbild bei zentrischer und exzentrischer Röntgenprojektion. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. H. 6. 1913. 

36. Guleke, Über penetrierende Brust- und Bauchverletzungen. Deutsch. Chirurg.-Kongr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 53. 

37. *Haeni8ch, Adhäsionen der Pleura im Röntgenbilde. — Wiederenttältung der Pleura 
bei Pneumothorax im Röntgenbilde. Kongr. d. deutsch. Röntgengesellsch. 29.—30. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

38. Hahn, Zur Behandlung des akuten Pleuraempyems. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 38. 1913. 

39. *Hervö et Ro land, Pourquoi ou difföre dans l’appröciation des resultats du Pneumo¬ 
thorax artific. Arch. gön. de Möd. 1913. Mai. p. 474. 

40. Hi ran 0 , Über 118 operativ behandelte Empyemfälle. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 164. 1913. 

41. *Hofbauer, Zwei Fälle von Pleuraschwarte. Gesellsch. d. Ärzte Wien. 17. Jan. 
1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 4. p. 159. 

42. Hürter, Indikation und Technik der Bulauschen Heberdrainage. Ärztl. Verein. 
Marburg. 18. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 617. 

43. *Jacobaeu8 , Über Laparo- und Thorakoskopie. Geleitwort v. Brauer. Würzburg, 
Kabitzsch. 1913. 

44. Jancke, Zwei Kinder mit künstlichem Pneumothorax. Naturw. med. Gesellsch. Jena. 
Sekt. f. Heilk. 30. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 612. 

45. Jessen, Arterielle Luftembolie und die Technik des künstlichen Pneumothorax. 
Deutsch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 26. 

46. *Jewesburg, Pneumothorax of doubtful origin in a boy aged 5. Med. Soc. London. 
April 14. 1913. ßrit. med. Journ. 1913. April 26. p. 884. 

47. Easteele, Über den Einfluss des künstlichen Pneumothorax auf die Atemmechanik 
des Kindes. Monatssehr. f. Kinderheilk. 1913. Orig. 11. p. 585. 

48. *Kirchenberger, Über Behandlung der exsudativen Pleuritis durch Dauerdrainage 
unter die Haut mittels Durchbohrung einer Rippe. Bruns Beitr. Bd. 84. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 6. p. 218. 

49. Klapp, Demonstration eines Überdruckapparates. Deutsch. Chirurg.-Kongr. Berlin 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 112. 

50. ’Königer, Fall urämischer Pleuritis mit sehr grossem Exsudate. Ärztl. Bez.-Ver. 
Erlangen. 16. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 380. 

51. Kraus, Frau mit intrathorakalem Tumor (Echinococcusblase). Berl. med. Gesellsch. 

22. Jan. 1913. Allgem. med. Zentralztg. 1913. 6. p. 74. * 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chiiurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


379 


52. *Lambotte, Technique de la thoracotomie dans Tempy^me chron. Journ. ni4d. 
Bruxelles. Mars 1912. Arch. g^n. de Chir. 1913. 4. p. 466. 

53. Lange, £., Stauungsblutungen infolge traumatischer Rumpfkompression. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. p. 76. 1913. 

54. 'Lapeyre, Chirurgie intrathoracique experimentale. Soc. des sc. med. Montpellier. 
14 F6vr. 1913. Presse ni^d. 1913. 24. p. 239. 

fo. — La voie transpleurale. Arch. gen. de chir. VII. 6. 1913. 

56. — Chirurgie intrathoracique. Pr6sentat. d’un animal. Rev. de chir. 1913. 4. p. 603. 

57. *— Double vagotomie thoracique par voie transpleurale chez un cbien. Soc. des sc. 
med. Montpellier 21 Fevr. 1913. Presse mdd. 1913. 24. p. 239. 

58. Lardennois, L’hemothorax secondaire foudroyant. Gaz. des höp. 1913. 56. p. 902. 

59. Lawrow, Die chirurgische Behandlung des Pleuraempyems unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der Nachbehandlung mit Aspiration. Bruns Beitr. Bd. 83. H. 1. 1913. 

60. Lichatschewa, Ein Fall von primärem Pleurakarzinom. Russki VVratsch. Nr. 47. 
1913. 

61. Lisch k i ew i tsch, Pleuropneumolysis thoracoplastica zur Bekämpfung der Hämoptoe. 
Bruns Beiträge zur klin. Chir. Bd. 86. H. 1. 1913. 

62. *Massina, Contrib. ä l’^tude des pleur^sies traumatiques. Tli^se Montpellier 1912. 

63. ’*‘Mauclaire, Fistule pleurale trait^e en deux S^ances op4rat. par des m^thodes 
multiples S4ance 14 Mai 1913. Bull, et m^m. d. 1. Soc. d. Ckir. 1913. Bd. 8. p. 796. 

64. *M elchior, Pyothorax, wahrscheinlich zurückzufühien auf habituelle Aspirat. von 
Nahrungsbestandteilen beim Schluckakt infolge von tubischer Hypästhesie der Larynx. 
Bresl chir. Ges. 9 Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 9. p. 307. 

65. *Naegeli, Über die Resorption von Flüssigkeiten aus der Pleurahöhle. Zeitschr. 
f. d. gesamte experim. Med. Bd. 1. H. 2. p. 164. 1913. 

66 . ’^'Nebel, Der künstliche Pneumothorax im Röntgenbilde. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Bd. 5. p. 271. 

67. *Neumann, Parapneumon. Empyem. Diss. Würzburg 1913. 

68. *Nikolsky. Über den spontanen Pneumothorax. Diss. Giessen 1913. 

69. Ny ström, Über die Behandlung der Empyema pleurae mit Aussaugung und Ein¬ 
spritzung von Formalinglyzerin. Hygiea. Bd. 75. H. 9. 1913. Schwedisch. 

70. PervdsetOndard, Kyste dermoide du mödiastin antericus. Bull, et möm. de la 
soc. de Paris. Bd. 38. 1913. 

71. Peters en. Zur Frage der sogenannten Pleurareflexe. Mitteilungen aus den Grenz¬ 
gebieten. Bd 26. H. 5. 1913. 

72. *Picquet, Empyeme fistoleux quivi pur drainage transdiaphragmatique. Bull, et 
mem. de la Soc. de Chir. 1913. Nr. 31. 

73. Plaschkes, Zur Kasuistik des fetthaltigen Exsudates der Pleura. Wiener med. 
Wochenschr. 1913. Bd. 14. p. 882. 

74. *Polle, ün Symptome impoitant et pratique pour le diagnostic des pleurösies puru¬ 
lentes. Arch. m.-ch. d. Prov. 1913. Bd. 3. p. 265. Presse möd. 1913. Bd. 38. p. 388. 

75. *Priester, Mitteilungen aus der Praxis. II. Pleurit. exsudat. Tartar, dep. und Auto¬ 
serotherapie. Wiener med. Wochenschr. 1913. Bd. 12. p. 760. 

76. •Ramond, Le signe des Spinaux. Presse möd. 1913 Bd. 40. p. 398. 

77. Rist, Artificial pneumothorax. Medical Chronicle 1913. May. p. 86. 

78. ^Robinson, Appareil pour Chirurgie thoracique. Archives genörales de medecine. 
1913. Novembre. 

79. *Roger et Lapeyre, Cancer primitif de la plövre. Soc. d. sc. m. Montpellier. 24 
Jan. 1913. Gaz des höpitaux. 1913. Bd. 28. p. 442. 

80. ‘R OS ent ha 1, La laparothoracoscopie de Jacobaeus. Soc. d. thörap. 23 Avril 1913. 
Presse möd. 1913. Bd. 36. p. 364. 

81. "^Rosenzweig, 15jähriges Mädchen mit hochgradigen Trommelschlägelflngem bei 
Empyem der linken Pleura. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 
27. Juni 1918. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 10. 

82. ’^S ch nr u. Pia sc h k es, Zur Indikationsstellung der Pneumothoraxbehandlung. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 24; p. 961. 

83. ^Schreiber, Heilung eines postpneumoniseben Pleuraempyems durch spontanes Aus¬ 
husten. Diss. Würzburg. 

84. *Sorgo, Über Behandlung mit künstlichem Pneumothorax. Wien. med. Wochenschr. 
1913. 11. p. 691. 

85. ’Spengler u. Sauerbruch, Die chirurgische Behandlung der tuberkulösen Pleura¬ 
exsudate. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

86. •Steinmann, Das Druckdifferenzverfahren in der Thoraxchirurgie. Med.-pharm. 
Bez.-Ver. Bern 21. Jan. 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1913. 12. p. 378. 

87. *S t ett e n d e W i 11, The present status and future scope of thoracic surgery. Med. 
record New York 1913. Nr. 7. 

88. ‘Todesko, Apparat von Jacobaeus zur Abdominal- und Tboraxendoskopie. Ges. 
f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 3. p. 123. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


380 


89. ^Tiegel, Über die Bewertung des Über- und ünterdruckverfahrens. Bruus Beitr. 
Bd. 79. H. 3. p. 683. Zentralbl. f. Chir. 1913. 2. p. 76. 

90. *— Experimentelle und klinische Studien über die postoperative Komplikation bei 
Eingriffen in die Brusthöhle. Bruns Beitr. Bd. 80. H. 1. p. 12iS. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 6. p. 217. 

91. *Tuffier, I. Etat actuel de la Chirurgie intrathoracique. II. Thdrapeutique. III. Chi- 
rurgique speciale. Arch. g4n. de mdd. Oct. 1913. 

92. ^Variot, Pneumothorax chez un enfant de 2 ans: diagnostic fait par la radiographie. 
Soc. m. de hOp. Paris. 24 Janv. 1913. Presse m6d. 1913. 9. p. 86. 

93. Vermehren, Empyembehandlung. NordischerChirurgen Verein Kopenhagen. Zentrabi, 
f. Chir. 1913. Nr. 41. 

94. *Villaret et Descomps, L’hydrothorax bacillifere Utilitd de certaines rdactions 
chimiques rdcentes pour le diagnostic dtiologique de l’^panchement. Presse med. 1913. 
42. p. 417. 

95. ♦Vogt, Künstlicher Pneumothorax beim Kinde Kongr. d. Internat. Ver. f. Pädiatr. 
Paris. 6.—10 Okt. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1918. 5. p. 323. 

96. *Welter, Sekundär in der rechten Pleurahöhle durchgebrochene Echinokokken. 
Freie Ver. d. Chirurg. Königreich Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
22. p. 872. 

97. Werner, Resultate der operativen Behandlung des Pleuraempyems der Kinder. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913- Bd. 124. 

98. •Woodcock, The Operation for induring artificial pneumothorax. Brit. med. Journ. 
Oct. 25. 1913. 

99. Worster-Drought, Empyema in an infant. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 220. 

100. Wulff, Zur Empyembehandlung. Nordischer Chirurg. Ver. Kopenhagen. Zentralbl. 

f. Chir. 1913. Nr. 41. 

Bard (2) erörtert die Druckverhältnisse im Pleuraraum beim künst¬ 
lichen Pneumothorax nach der Methode Forlanini und zwar speziell be¬ 
züglich des Vorkommens einer Pleura-Lungenfistel im Anschluss an das Ver¬ 
fahren. Er berichtet über eine eigene derartige Beobachtung und schliesst 
aus den bisherigen klinischen Erfahrungen und aus theoretischen Erwägungen, 
dass die Häufigkeit der Lungenfisteln im Verlauf eines künstlichen Pneumo¬ 
thorax bisher verkannt wurde, dass man mit dieser Komplikation in der 
grossen Mehrzahl derjenigen Fälle rechnen muss, in denen erhebliche Ver¬ 
wachsungen bestehen; sie verläuft jedoch gewöhnlich so gutartig, dass man 
ihretwegen auf die sonstigen Vorteile der Forlanini sehen Metliode nicht 
zu verzichten braucht. Jedoch sollte man dieser Komplikation wegen mit 
der Indikation zum künstlichen Pneumothorax bei allen denjenigen Formen 
von Lungentuberkulose zurückhaltend sein, welche keine schwere, rasch fort¬ 
schreitende Entwickelung zeigen. 

Jessen (45). Bei einem 30 jährigen Manne, der Epileptiker war, sollte 
über einer Lungenkaveme unter Lokalanästhesie eine Resektion gemacht 
werden. Als Verf. noch eine Spritze möglichst an die Hinterseite der Rippe 
geben wollte, begann der Pat. zu husten, und blitzartig traten Bewusstlosig¬ 
keit, Zyanose und Zuckungen in den Armen auf. Der Hustenreiz und geringes 
blutiges Sputum bewiesen, dass die Lunge von der Nadel verletzt war. Der 
Hustenreiz liess rasch nach. Trotzdem die Herzarbeit gut und die Atmung 
nicht gestört war, kehrte indessen das Bewusstsein nicht wieder zurück, und 
allmählich erloschen alle Refiexe. 16 Stunden nach der Lungenverletzung 
trat der Tod ein. Die Sektion ergab lür diesen Todesfall keine erklärbare 
Ursache. Verf. nimmt an, dass infolge eines unglücklichen Zufalls die Injek¬ 
tionsnadel in die Umgebung der Kaverne geriet, dort ein Gefäss verletzte, 
das wegen der starren Gewebsverhältnisse nicht ausweichen konnte, und dass 
die in der Kaverne vorhandene Luft in die verletzte Lungenvene eindrang 
und den Patient durch Luftembolie tötete. Für die Anlegung des künstlichen 
Pneumothorax zieht Verf. aus diesem Falle die Folgerung, dass man diesen 
nicht durch Punktion, sondern grundsätzlich mit dem Schnittverfahren an- 
legen soll. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


.‘381 


Guleke (36). Während die Diagnose der Thoraxverletzung verhältnis¬ 
mässig geringere Schwierigkeiten macht, fehlen vorderhand, ausser dem Prolaps 
von Eingeweiden, eindeutige, für eine Mitbeteiligung von ßauchorganen 
sprechende Symptome. Da die Prognose in erster Linie von der Mitver¬ 
letzung von Bauchorganen abhängt, muss bei jedem einigermassen begründeten 
Verdacht in dieser Richtung früh operativ eingegriflfen werden. Im allge¬ 
meinen ist für diesen Zweck das transpleurale Vorgehen zu w^ählen, besonders 
bei Anwendung des Druckdifferenzverfahrens. Die Naht des Zwerchfells, die 
bei jeder grösseren Wunde derselben ausgeführt werden muss, lässt sich von 
oben her leichter ausführen, als von der Bauchhöhle aus. Man bekommt 
auch meist einen genügenden Überblick über die oberen Regionen der Bauch¬ 
höhle. In den Fällen aber bei denen das verletzende Instrument eine grössere 
Länge hat, so dass auch tieferliegende Bauchorgane verletzt sein können, 
desgleichen bei Verdacht auf Verletzung der retroperitoneal gelegenen und 
hier fixierten Organe (Pankreas, Duodenum), soll eine Laparotomie hinzuge¬ 
fügt oder von vornlierein ausgeführt werden. Wo es sich um ganz enge, 
gleich sich schliessende Wundkanäle handelt (Schussverletzungen, Degen- oder 
Florettstiche), soll primär ohne Berücksichtigung des ursprünglichen Wund¬ 
kanals laparotomiert werden, wenn nicht bestimmte Gründe zur Revision der 
Brusthöhle zwingen. 

Burckhardt (8) hat Kaninchen Bakterienkulturen in die Brusthöhle 
injiziert. Einem Teil der Tiere war vorher durch Injektion von Luit mittels 
dünner Kanüle ein Pneumothorax gemacht worden. Letztere Tiere bekamen 
mit einer Ausnahme unter 13 Versuchen ausgedehnte Pleuritis, erstere über- 
standen die Injektion grösstenteils ohne jegliche Erkrankung. Gegenüber 
den bekannten Nötzelschen Versuchen war hier der Nachdruck gelegt 
1. auf möglichst geringe Schädigung der Pleura bei Erzeugung des Pneumo¬ 
thorax, 2. auf Injektion wechsenderM engen Luit, wodurch bald ein totaler, 
bald ein partieller Pneumothorax gesetzt wird. Auch wenn der Pneumothorax 
nur partiell ist, bekommt man eine Infektion der Brusthöhle. Einen partiellen 
Pneumothorax aber lässt man stets nach Operationen in der Brusthöhle 
zurück auch bei Anwendung von Druckdifferenzverfahren. Nach vorausge¬ 
gangener Thorakotomie haftet die Infektion in der Brusthöhle nicht, wenn 
man die Bakterien nach Resorption der Luft (z. B. 3 Tage nach der Tho¬ 
rakotomie) injiziert. Zwar erreicht man bei Nekrotisierung der ganzen Pleura 
einschliesslich ihrer straften bindegewebigen Membran auch ohne Pneumo¬ 
thorax, dass die Infektion zustande kommt. Allein das praktisch Wichtige 
für das Haften der Infektion ist das Vorhandensein eines, wenn auch nur 
partiellen, Pneumothorax. 

Lapeyre (55) versuchte in 5 Fällen im Experiment die künstliche 
Atmung nach Auer und Meitzer und kommt zum Schluss, dass bei der 
Thoraxchirurgie der transpleurale Weg allein zu Fortschritten führen kann, 
wobei die Gefahr des Pneumothorax durch die Insufflation nach Auer und 
Meitzer ohne irgendwelche technische Schwierigkeiten leicht überwunden 
werden kann. Zur Insufflation wurde ein starres Metallrohr verwendet, das 
bis zur Bifurkation geführt wurde, um dann einige Zentimeter zurückgeschoben 
zu werden. Die unter geringem Druck (20 mm) eingeführte Luft passiert eine 
Flasche, in der Chloroform ist und kommt aus einer Bombe, in die sie mittels 
einer Wasserstrahlpumpe gepresst wird. Die diskontinuierlich eingepresste 
Luft verlässt die Bombe infolge eines Ventils unter kontinuierlichem Druck. 

Derjushinski (20) erlebte in einem Falle von altem Empyem mit 
starker Schrumpfung der Lunge, bei dem sich wiederholte Rippenresektionen 
resultatlos erwiesen hatten, nach einer Totalresektion von 4 Rippen und 
gleichzeitiger Dekortikation der Lunge nach Delorme einen überraschenden 
Erfolg, da nicht nur die Fistel verheilte, sondern auch die Lunge, die bereits 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


as2 

4 Jahre lang ausgeschaltet gewesen war, sicht wedr entfaltete und zu atmen 
begann. Verf. glaubt daher, dass die Dekortikatin nach Delorme stets in 
ähnlichen Fällen angewandt werden sollte, und man sich nur in den Fällen 
mit der Estländer-Sehe de sehen Operation begnügen darf, wo eine Aus¬ 
schälung der Lunge technisch nicht ausführbar is. 

Dreyer (21) schreibt über den Verschluss der Pleurahöhle nach intra¬ 
thorakalen Eingriffen folgendes: Nach einem intathorakalen Eingriff haben 
wir die Pflicht, dafür zu sorgen, dass keine Luftin der Pleurahöhle zurück¬ 
bleibt, und der Verschluss der letzteren so zuverlässig ist, dass auch die 
nachträgliche Entstehung eines Pneumothorax ausgeschlossen ist. Zu dem 
ersteren Zweck wird empfohlen, vor Zusammenziehen der letzten Naht die 
Lunge stark aufzublähen, und dann auf der Höheder Exspiration den letzten 
Faden zu knüpfen. Auf diese Weise glaubte man bisher, am Schluss der 
Operation die natürlichen physiologischen Verhältnisse wieder hergestellt zu 
haben. Nun wird jüngst von Burckhard mitgeteilt, dass diese bisher 
gültige Anschauung nicht zu recht bestünde. Burckhard gibt vielmehr der 
Ansicht Ausdruck auf Grund von bei Kaninchen und einem bei einer kind¬ 
lichen Leiche angestellten Versuche, dass wir nach intrathorakalen Eingriffen 
stets einen partiellen Pneumothorax hinterliessen, auch wenn 
wir mit Hilfe eines Druckdifferenzverfahrens die Lunge vor 
Schluss der Wunde aufblähen. Dies sei aber praktisch wichtig, weil 
nicht nur der totale, sondern auch der partielle Pneumothorax die Brusthöhle 
in höchstem Masse zur Infektion disponiere. Versuch: 

Zunächst habe ich unter Tiegelschem Überdruck bei drei Kaninchen 
je eine Rippe, und zwar die VI., VII. bzw VIII.Rippe rechts reseziert, dann 
durch Hineinstopfen von Tüchern die Lunge von der Brustwand abgedrängt 
und stark zusammengedrückt. Dann wurden de Tücher entfernt und die 
Lunge wieder aufzublasen versucht, was anfänglich keine Schwierigkeiten 
machte. Nunmehr ging ich an den Verschluss der gesetzten Pleuraöffnung. 
Als ich aber gegen den Schluss der ersten Nahtreihe die Lunge noch etwas 
stärker aufblähte, um sie zum vollen Anliegen an der Brustwand und dem 
Zwerchfell zu bringen, platzte sie an einer Stelle und es trat Luft aus. Bei 
dem ersten Kaninchen glaubte ich zuerst, aus Versehen mit der Nadel die 
Lunge angestochen zu haben. Da ich aber bei den beiden anderen Tieren 
solches ganz zweifellos ausschliessen konnte und trotzdem plötzlich einen Riss 
in der Lunge sah, muss ich als Ursache dafür eine Sprengung der Lungen¬ 
alveolen durch den Überdruck annehmen. Bei Hunden ist mir solches bei 
einer Unzahl von Versuchen nie vorgekommen. Es muss also die Lunge des 
Kaninchens zerreisslicher sein. Weiter zeigte sich noch ein Übelstand, dass 
nämlich ein luftdichter Verschluss bei dem ebenfalls zarteren interkostalen 
Gewebe des Kaninchens, in dem leicht die Fäden etwas durchschneiden, 
schwieriger ist als beim Menschen und beim Hunde. Dass also Burckhard 
bei seinen Versuchen an Kaninchen nach einem intrathorakalen Eingriff Luft 
in der Pleurahöhle gefunden hat, ist aus dem Gesagten leicht verständlich, 
aber es ist zu fragen, wieweit solche Befunde allgemeinere Gültigkeit be¬ 
anspruchen können. Ich ging daher zu Experimenten am Hunde über, bei 
dem die anatomischen Verhältnisse sehr viel mehr denen des Menschen ähneln. 

Ich resezierte zunächst ebenfalls unter Tiegelschem Überdruck auf der 
rechten Seite eine Rippe, dicht über dem Zwerchfell. Dann drängte ich durch 
hineingestopfte Tücher die Lunge vollständig von der Brustwand ab und auf 
etwa die Hälfte ihres ursprünglichen Volumens zusammen, ahmte also das 
Vorgehen nach, das wir bei unseren Eingriffen im Brustraum, um Platz zu 
bekommen, zur Anwendung bringen. Dann wurden die Tücher wieder ent¬ 
fernt, die Lunge aufgeblasen und die Pleurahöhle wieder luftdicht verschlossen. 
Darauf resezierte ich zwei Interkostalräumehöhlen, wiederum eine Rippe, drang 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 3K3 

vorsichtig auf die Pleura costalis vor und sah nun nach, ob die Lunge der 
Brustwand dicht anlag. Man kann dies ja bekanntlich sehr gut durch die 
dünnen Stellen der Pleura hindurch erkennen: Es war dies in der Tat 
der Fall. Darauf habe ich noch an zwei höher gelegenen Stellen je eine 
Rippe reseziert und mich davon überzeugt, dass allenthalben bis oben hin die 
Lunge unmittelbar unter der Pleura durchschimmerte. Ich habe eine grosse 
Zahl von intrathorakalen Operationen beim Hunde ausgeführt und kann ver¬ 
sichern, dass das bei dem eben geschilderten Versuche nach Eröffnung und 
Verschluss der Pleurahöhle sich darbietende Bild in bezug auf das Anliegen 
der Lunge an der Pleura costalis in keiner Weise von dem abwich, dass man 
nach der Resektion einer Rippe vor Eröffnung der Pleurahöhle sieht. Dann 
stellte ich einen zweiten etwas anders gearteten Versuch an: Ich resezierte 
einem Hunde die VII. Rippe, eröffnete die Pleurahöhle unter Überdruck, drückte 
die Lunge durch hineingestopfte Tücher vollständig zusammen, entfaltete sie 
dann von neuem durch stärkeren Überdruck und verschloss die Pleurahöhle 
wieder. 

Darauf wurde der ganze Hund mit Formalin injiziert und die Brust¬ 
höhle in Gefrierschnitte zerlegt. Es zeigte sich nun, dass auch diesmal 
die Lunge überall der Brustwand völlig anlag. 

Wenn nun Burckhard sagt: „Man ist geradezu verblüfft, welche Menge 
Luft in der Brusthöhle zurückgeblieben ist. Von einer Beseitigung des Pneumo¬ 
thorax durch das Druckdifferenzverfahren, wie sie Tiegel in seinen Versuchen 
annahm, ist auch nicht im entferntesten die Rede^, so glaube ich, das dieser 
Befund auf die besonderen, ungünstigeren Verhältnisse des Kaninchens zurück¬ 
zuführen, aber nicht ohne weiteres auf den Menschen zu übertragen ist. Der 
eine Versuch Burckhards, den er an einer kindlichen Leiche angestellt 
hat, scheint mir nicht ausreichend dafür. Einmal verhalten sich totes und 
lebendes Lungengewebe nicht gleich. Zweitens möchte ich glauben, dass die 
Technik beim Verschluss der Pleurahöhle hierbei sehr bedeutungsvoll ist. 
Burckhard gibt bei dem Versuch an der menschlichen Leiche, den er kurz 
als Anmerkung bei der Korrektur erwähnt, nichts Näheres darüber an. Bei 
den Versuchen aber am Kaninchen spricht er von Anlegen einer oder mehrerer 
perikostaler Nähte. Es ist nun zweifellos schwerer, zumal beim Kaninchen, 
mit Hilfe der perikostalen Naht gleich die erste Nahtreihe absolut luftdicht 
zu gestalten. Das ist aber unbedingt notwendig, weil anderenfalls während 
des Legens der zweiten Nahtreihe Luft in die Pleurahöhle eindringen kann, 
ohne dass man dies zu kontrollieren vermag. Nach meinen experimentellen 
Versuchen habe ich gefunden, dass es am besten ist, auch wenn ein Inter¬ 
kostalschnitt genügenden Zugang geben würde, prinzipiell eine Rippe zu 
resezieren, dann vermag man — ich wende meist dichtliegende Kopfnaht mit 
chirurgischem ersten Knoten an — gleich die erste Nahtreihe dauernd völlig 
luftdicht herzustellen, weil infolge Fortnahme der Rippe jede Spannung fehlt. 
Ferner ist noch folgendes zu beachten: Wenn man die zusammengedrückte 
Lunge durch den Überdruck wieder aufbläht, so muss man sich mit Hilfe 
der eingeführten Hand davon überzeugen, dass in der Tat die Entfaltung 
der Lunge gleichmässig von oben nach unten vor sich geht und nicht 
etwa der ünterlappen sich eher aufbläht als der Oberlappen, und so der über 
dem Bezirk des Oberlappens noch befindlichen Luft den Ausweg versperrt. 

Wulff (100) demonstrierte die von Rovsing im Jahre 1909 angegebene 
Saugdrainage zur Verringerung der grossen Mortalität bei Empyem. Ein 
Pezzer-Katheter wird luftdicht in die Pleura genäht, und es wird konti¬ 
nuierlich aspiriert. Im Jahre 1911 berichtete Ingebrigtsen über 61 Em¬ 
pyemfälle, von denen 11 mit Saugdrainage behandelt waren; 2 starben, 9 Pa¬ 
tienten wurden ohne Fistel entlassen. Die Behandlung war von kürzerer 
Dauer als gewöhnlich. In der Abteilung C des Reichshospitals wurden 15 Fälle 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



384 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


auf diese Weise behandelt; 1 starb, 14 wurden geheilt. Durchschnittlich 
wurde die Saugdrainage 20 Tage hindurch angewandt und die Wunde war 
innerhalb 50 Tagen geheilt. 

Vermehren (98) hat 75 Fälle von Empyem operiert; er hat bei Rov¬ 
sings Methode, die übrigens ausgezeichnet war, einige Male eine Phlegmone 
der ßrustwand gesehen, weswegen man bei akuten Fällen die Hautwunde nicht 
nähen solle. Wenn Rovsing dies nicht erlebt hätte, läge es daran, dass er 
meistens mit chronischen Empyemen arbeitete; Pneumokokkenempyeme werden 
ja schnell steril. Mitunter kann sich Pezzers Katheter verstopfen, besonders 
bei Pneumokokkeninfektion mit grossen Fibringerinnseln. Die Prognose bei 
Empyem lässt sich nicht summarisch stellen, so wie es zu geschehen pflegt. 
Metapneumonische Empyeme haben eine gute Prognose (von 51 endeten 2 
tödlich); weit ernster aber ist ein Empyem mit Staphylo-Streptokokken oder 
mit Mischinfektion, desgleichen ein Empyem bei Care, oesophagi, bei Lungen¬ 
abszessen, Fremdkörpern usw. (57 ® o Mortalität). Die Äthernarkose hat bei 
Asthma eine ausgezeichnete akute Wirkung, lindert die Atemnot, gibt aber 
leicht Bronchopneumonien. Redner hat in 2 Fällen von Emphysem Freunds 
Operation angewandt, einen Monat später aber waren die Pat. ebenso ange¬ 
griffen wie vor der Operation. 

Groedel (35) unterscheidet zur röntgenologischen Darstellung des Brust¬ 
korbes 8 Durchleuchtungseinrichtungen: la) undlb) die sagittale oder sterno- 
vertebrale Strahlenrichtung, sowohl dorsoventral, wie auch ventrodorsal; 2a) 
und 2 b) die frontale oder quere oder laterale Richtung, mit Strahlengang ent¬ 
sprechend der Frontalnaht, sei es dextrosinistral, sei es sinistrodextral; 3a) 
und 3 b) die Durchstrahlung im ersten schrägen Durchmesser, wobei die Strahlen 
in einer zwischen der Frontal- und die Sagittalebene liegenden Körperebene 
verlaufen, und zwar (dorsoventral) von links hinten nach rechts vom, oder 
(ventrodorsal) umgekehrt; 4a) und 4b) die Durchstrahlung im zweiten schrägen 
Durchmesser, entweder dorsoventral von rechts hinten nach links vorn oder 
umgekehrt für das ventrodorsale Bild. Verf. glaubt nun, dass besser als mit 
diesen zentrischen Aufnahmen gewisse Teile des Herz- und Gefässschattens 
mittels exzentrischer Aufnahmen dargestellt werden können. Hier stellt Verf. 
wiederum 8 verschiedene Durchleuchtungsrichtungen auf, die gewonnen werden, 
indem die stets zunächst auf die Plattenmitte zentrierte Röhre um einen 
achtel Kreisbogen verschoben wird, und zwar entweder links, rechts, kranial 
oder kaudal, wobei entweder dorsoventral oder ventrodorsal vorgegangen wird. 
Verf. beschreibt die verschiedenen typischen Röntgenbilder, veranschaulicht 
durch Abbildungen der typischen Stellungen und schematische Brustkorbquer¬ 
schnitte. 

Caccia (10). Kurze Übersicht über die im lybischen Krieg beobach¬ 
teten Thorax wunden (33 bei insgesamt 446 Verletzungen), 14 Verletzte starben 
unmittelbar auf dem Schlachtfelde, von den 19 Überlebenden hatten 8 nicht 
penetrierende, 11 penetrierende Wunden. Die nicht penetrierenden Verletzungen 
heilten ohne besondere Massregeln. Die penetrierenden Verletzungen, die fast 
alle ausführlich geschildert werden, zeigten einen guten Verlauf, wenn Herz 
und grosse Gefässe unverletzt waren. Hämothorax fand sich fast immer. Bei 
Lungenverletzungen fand sich Hämoptyse nur beim Bleigeschoss, ebenso das 
Hautemphysem. Die Behandlung muss fast durchweg ab wartend sein. 

Boit (6) demonstriert an Zeichnungen die Ergebnisse seiner Unter¬ 
suchungen über Pleura- und Herzbeutelresorption beim Hunde. 
Die Resorption aus der Pleurahöhle findet von der ganzen Pleurafläche aus 
statt in die Brustwand, die Lunge, das Zwerchfell und das Mediastinum. Die 
abführenden Lymphbahnen sammeln sich im Mediastinum und münden in den 
Ductus thoracicus und Truncus lymphaticus dexter. Farbstofflösungen ge¬ 
langen sowohl über die beiden grossen Lymphbahnen in das Blut, als auch 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz» Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


385 


direkt von den Lymphspalten in die Blutkapillaren. Die Resorption aus dem 
Herzbeutel findet durch die Herzbeutelwand und den Herzmuskel in das Media¬ 
stinum hinein statt. Die Endothelzellen von Pleura und Herzbeutel sind bei 
der Resorption aktiv beteiligt. Interendothelial und intraendothelial werden 
flüssige, korpuskulare und zellige Elemente in die subendothelialen Lymph¬ 
spalten aufgenommen, interendothelial direkt oder durch Leukozyten. Die 
Endothelien von Pleura und Herzbeutel besitzen protoplasmatische Fortsätze, 
die als Resorptionsorgane der Endothelien aufzufassen sind. 

Bei Flüssigkeitsinjektion und exsudativer Entzündung nehmen die ge¬ 
wöhnlich flachen Endothelien eine kubische bis zylindrische Form an und be¬ 
ginnen zu wuchern. Durch toxische und bakterielle Gifte gehen sie schnell 
zugrunde. Auch die Lymphgefässendothelien besitzen Protoplasmafortsätze 
und sind bei der Resorption aktiv tätig. Olivenöl und physiologische Koch¬ 
salzlösung wirken schädigend auf das Endothel. Bei der Therapie in Brust- 
und Bauchhöhle ist diese Tatsache zu berücksichtigen. 

Lange (53). Aus der Leipziger Klinik hervorgegangene, 60 Seiten starke 
Arbeit mit einem 70 Nummern zählenden Literaturverzeichnis, welche ihr 
Thema fleissig und nach jeder Richtung hin (Anatomie usw.) eingehend durch¬ 
spricht. Ihren Ausgangspunkt bilden 2 in der Klinik 1911 beobachtete ein¬ 
schlägige Fälle, die besonders Interesse dadurch bieten, dass auch genaue 
ophthalmoskopische und laryngoskopische Spiegelungen während des langsamen 
Zurückgehens der Blutungen vorgenommen und notiert sind. Dabei ergab 
sich bei dem klinisch sehr ausgesprochenen Fall im Augenhintergrund eine 
leichte Schwellung der Makulagegend (Makulaödem infolge einer Commotio 
retinae), übrigens ausser einem Fundus tabulatus nichts Abnormes, vor allem 
keine Netzhaut- oder Glaskörperblutungen. Pat. hatte während der ersten 
7 Tage eine Farbensinnstörung, indem er die roten Streifen seines Bettzeuges 
für schwarz empfand. Ausser Blutungen an Zunge und Gaumen zeigte er 
ferner Blutungen der hinteren Rachen wand bis zum Speiseröhrenanfang, auf 
einem Aryknorpel und auf beiden Stimmbändern, einige auch in den Gehör¬ 
gängen, am Trommelfell und der Nasenscheidenwand. Von Interesse sind 
Langes Ausführungen betreffs Erklärung der auffallenden Tatsache, dass 
intraokuläre Blutaustritte bei der Verletzung relativ selten und Gehirnblu¬ 
tungen niemals auftreten. Der Grund dafür ist einmal, dass der im Bulbus 
und Schädel normal bestehende Innendruck ein erhöhtes Eindringen von 
venösem Blut nicht zustande kommen lässt. Was aber speziell den Schädel 
betrifft, so hat Payr darauf hingewiesen, dass an der Einmündungsstelle des 
Sinus sigmoideus in die V. jugularis int. eine eigentümliche ventilartige Vor¬ 
richtung vorhanden ist, die die Fortpflanzung plötzlicher Blutdrucksteigerungen 
aus der Jugularvene in den Sinus verhindert (vgl. eine von Macewen stam¬ 
mende in Langes Arbeit reproduzierte, skizzierte Zeichnung). Es findet sich 
oberhalb der Zusammenmündung von Sinus und Vene ein kuppelförmiger 
Hohlraum, syphonähnlich, welcher sehr geeignet erscheint, als „Rückschlags- 
ventiP hemmend zu wirken. 

Stetten (87) liefert eine vorzügliche Übersicht über die allgemeinen 
Prinzipien der modernen Thoraxchirurgie. Hervorzuheben ist u. a., dass die 
Meltzer-Auersche Methode der intratrachealen Insufflation im allgemeinen 
dem Sau er bruchsehen ünterdruckverfahren und dem Brau ersehen Über¬ 
druckverfahren nicht als überlegen gelten darf; kann man sie doch bei längerer 
Nachbehandlung nicht durchführen und nicht unter Lokalanästhesie anwenden. 
Jedes der drei Verfahren hat seine Vorzüge, die jeweilige Anwendung hängt 
vom Falle ab. Es folgt eine knappe, sehr gute Übersicht über alles, was in 
der speziellen Thoraxchirurgie aller Länder jetzt geleistet wird. Im allge¬ 
meinen ist Verf. pessimistisch in bezug auf die weitere Zukunft der intra¬ 
thorakalen Chirurgie; die Organe der Brust unterscheiden sich gar zu sehr 

JahrMb«rioht fOr Chirnrgi« 1918. 26 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


38G Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

von denen des Bauches, sie sind von weit mehr vitaler Wichtigkeit wie diese, 
ihr Mechanismus ist delikater, die mechanischen Voraussetzungen zum Ope¬ 
rieren sind sehr ungenügend. Die kühnen Voraussagen weiterer Möglichkeiten 
werden wohl durch die wahre Natur der Dinge beschränkt bleiben. Immer¬ 
hin ist in kurzer Zeit schon so viel geleistet, dass auch sicher weiterhin ge¬ 
wisse Fortschritte zu erwarten sind. Wertvolles Literaturverzeichnis von 
103 Nummern. 

Danis (15) ist der Ansicht, dass die Gefahren des operativen Pneumo¬ 
thorax namentlich in Deutschland erheblich überschätzt worden seien. Ein¬ 
richtungen wie die Sauerbruch sehe Kammer (Unterdrück) sind viel zu 
kompliziert im Betriebe und ungemein kostspielig; die Überdruckmasken, zu¬ 
erst von Brauer angegeben, zeichnen sich ebenfalls nicht durch Einfachheit 
aus; das Me 11zersehe Insufflationsverfahren endlich scheint weder ganz so 
leicht auszuführen noch ganz so harmlos, als es von seinen Urhebern hin¬ 
gestellt wird. Verf. glaubt nun einen Apparat für Überdrucknarkose erfunden 
zu haben, der allen berechtigten Anforderungen an Einfachheit, Sicherheit 
und Wirksamkeit im Betriebe gerecht zu werden verspricht. Dieser Apparat 
besteht aus einer länglichen Trommel, die an der einen Seite an die Sauer- 
stofifquelle angeschlossen ist, während die gegenüberliegende Seite eine Schraube 
zur Regulierung des Innendruckes trägt. Der Trommelmantel trägt oben ein 
Stück Filz, auf welches das Narkotikum aufgetropft wird, unten ist ein ab¬ 
nehmbares Mundstück angebracht, das mit einer gebogenen Platte zwischen 
Zähne und Lippen bzw. Wangen des zu Operierenden zu liegen kommt. Mittels 
je einer rechts und links von diesem Mundstück durch die Lippen gelegten 
Naht (Lambotte) wird ein luftdichter Abschluss erzielt. Bisher konnten 
von der Anwendung dieses Überdrucknarkoseapparates nur Vorteile gesehen 
werden, und er scheint sich somit für die Aufnahme in die chirurgische Praxis 
zu empfehlen. 

Lawrow (59). In der Z ei dl ersehen Abteilung des Obuchow-Kranken- 
hauses in St. Petersburg wurden in 7 Jahren (1905—1911) 197 Kranke mit 
Pleuraempyem behandelt, davon 107 geheilt (55®/o). Mit Fisteln wurden 
24 Kranke aufgenommen; hiervon wurden geheilt 4 (16,7®/o), sind gestorben 
11 (45,8 ®/o), blieben ungeheilt 9 (37,5 7o). Unter ausführlicher Würdigung 
der Literatur bespricht Lawrow eingehend dieses grosse Material. Er gibt 
zunächst einen historischen Überblick über die Empyembehandlung. Dann 
bespricht er in einzelnen Abschnitten die Mechanik der selbständigen Lungen¬ 
entfaltung nach der Thorakotomie, die Methoden der künstlichen Lungen¬ 
entfaltung, Technik der Thorakotomie und postoperativen Behandlung, Technik 
und physiologische Wirkung der Aspirationsbehandlung nach Thorakotomie, 
ferner die Aspirationstherapie akuter und chronischer Empyeme. Mit dem 
von Lawrow etwas modifizierten Nor dm ann sehen Aspirator wurden 19 
akute, 14 chronische Empyeme behandelt. Von ersteren wurden 15 geheilt 
(einer mit 11 cm langer Fistel f!], 4 starben); bei den chronischen Fällen 
wurden erzielt: völlige Heilung 2mal, bedeutende Verkleinerung der Höhle 
oder Fistel 6 mal, unbedeutende Verkleinerung 3 mal. Unverändert blieben 
3 Kranke; 2mal erfolgte der Tod durch postoperative Sepsis. Lawrow 
selbst gibt folgende Schlussfolgerungen (gekürzt): 

Notwendige Bedingung für den Erfolg der Aspirationstherapie ist ge¬ 
nügender Eiterabfluss, so zwar, dass die Höhle frei von Eiter ist und beim 
Verbandwechsel nichts abfliesst. Ohne sorgfältige Untersuchung der Grösse, 
Richtung und des Charakters der Empyemhöhle und der Fistel kann keine 
genügende Drainage hergestellt werden. Bei den häufigen Komplikationen 
ist möglichst rascher und vollständiger Abfluss zu erstreben; hierzu soll man 
mit wiederholten Operationen nicht zögern. 

Für guten Erfolg der Aspiration ist ein glatter, nicht gewundener Fistel- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chiiurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


387 


gang erforderlich, sonst wird das Drain komprimiert und Höhle und Fistel 
ausser Verbindung gesetzt. In diesem Falle muss eine Resektion von 1—2 
Rippen vorgenommen werden. Nur bei gesunder Lunge darf aspiriert werden, 
eine kranke Lunge bedarf der Ruhigstellung. Da bei einer grossen Mehrzahl 
von Empyemfällen nach dem Eröffnen der Höhle Lungenentfaltung und Ge¬ 
nesung eintritt, ist nicht in jedem Falle die Aspiration nötig. Zeigt die Lunge 
nach der Operation nur schwache Neigung zur Entfaltung und verzögert sich 
das Kleinerwerden der Höhle, so muss aspiriert werden. Der einzige Weg 
zur Bestimmung der Lungenentfaltbarkeit ist das Aspirationsverfahren selbst. 
Bei geringer Wirkung der Aspiration auf die Höhle und bei starker Eiterung 
sind die Aussichten auf Heilung nicht gut. Bei chronischem Empyem ist 
das Aspirationsverfahren gleichfalls am Platze. Wenn die Methode auch nicht 
stets zur Genesung führt, so kann sie jedenfalls die Höhle bedeutend ver¬ 
kleinern, was die Aussichten auf Heilung bei nachfolgender Thorakoplastik 
hebt. — 3 Abbildungen, 5 Tabellen, Literatur. 

Perves (70). Der 28jährige, vorher stets gesund gewesene Patient 
wurde zweimal wegen vermeintlichen Pleuraempyems operiert. Bei der zweiten 
Operation gelang es einige kleine Geschwülste zu entfernen, die sich bei der 
Untersuchung als Dermoide erwiesen. Die Autopsie ergab, dass es sich um 
ein kindskopfgrosses, extrapleurales Dermoid handelte, das mehrere sekundäre 
Geschwülste enthielt. Die Entwickelung dieser Dermoide beginnt wahrscheinlich 
schon im zweiten Monat des intrauterinen Lebens. Für die Diagnosenstellung 
ist als wichtig hervorzuheben die Grenze des Exsudats und die Besserung des 
Hustens und der Atemnot beim Neigen des Körpers nach vorn. Auch die 
talkartige Beschaffenheit des Eiters, der manchmal aktiomyzesähnliche Körner 
enthält, wird zuweilen auf die richtige Fährte weisen. Haare wird man im 
Punktat oder im Auswurf selten finden; erst bei weiter Eröffnung der Cyste 
werden sie zu Gesicht kommen. Die Behandlung der Wahl ist die völlige 
Exstirpation; falls diese technisch nicht möglich ist, soll man wenigstens 
versuchen, so radikal wie möglich zu operieren. Die blosse Eröffnung und fol¬ 
gende Exstirpation ergibt weit schlechtere Resultate und ist nur im äussersten 
Notfall, bei sehr schlechtem Zustand des Patienten anzuwenden und soll dann 
wenigstens später die radikale Operation angeschlossen werden. In der Dis¬ 
kussion machen Morestin und Paul Thiöry auf früher von ihnen ver¬ 
öffentlichte Fälle aufmerksam. 

Delagönere (18) bespricht die Fortschritte der pleura-pulmonären 
Chirurgie in den letzten Jahren und legt seine Technik, röntgenologische 
Untersuchung, Wert der Druckdifferenzverfahren, operative Eingriffe am Thorax, 
Pleuraeröffnung, Frage der Lungenadhäsionen usw., ferner Nachbehandlung, 
Drainage, Pleuraschluss dar. Sein Material von 86 Fällen umfasst 7 Eingriffe 
an gesunder Pleura. Durch vorsichtiges Vorgehen ohne Druckdifferenz¬ 
verfahren wurden 7 glatte Heilungen erzielt. Geheilt wurde ein Echinococcus. 
Von 13 Patienten mit akuten eiterigen Pleuritiden starben 2, bei denen 
bazilläre Allgemeininfektionen bestanden. 30 chronische, eiterige, tuberkulöse 
und nicht tuberkulöse Pleuritisfälle gegen 29 Heilungen: ein Spättodesfall 
bei Tuberkulose. Von 16 Lungenabszessen kamen 10 zur Heilung, 4 führten 
zum Tode unmittelbar nach dem Eingriff. Der tuberkulöse Pyopneumothorax 
gab 5 Todesfälle. 3 Fälle von direktem Eingreifen gegen tuberkulöse Spitzen¬ 
kavernen waren von recht gutem Erfolg begleitet; einer wurde geheilt, 2 sehr 
gebessert. Von 5 Lungengangränfällen starben 4. Transpleural wurden 
schliesslich 2 Leberabszesse operiert und 4 geheilt, sowie ein tödlich endender 
Milzabszess. 

Lichatschewa (60). 29jährige Frau, 1 Jahr krank: Schmerzen in der 
linken oberen Extremität, Ödem derselben, dann Schmerzen links oben in 
der Brust und im Hals. Seit einem Monat Geschwulst am linken Sterno- 

26 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



388 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


klavikulargelenk, Heiserkeit. Durch ihren Druck auf die Nachbarschaft er¬ 
zeugte die Geschwulst: Ödem des linken Armes (Druck auf die Venen), links 
kleineren Puls als rechts, Pulsbeschleunigung (Vagus), Heiserkeit, Aphonie 
(N. recurrens), Ptosis und Myosis links, Schwitzen des Gesichts rechts (Sym¬ 
pathikus), Krämpfe und Zittern des Armes, Schmerzen (Nerven der Extremität). 
1 Monat vor dem Tode Pleuraexsudat und daher Dispnoe. Das Exsudat 
enthielt zahlreiche Erythrozyten und fettig entartetes Epithel. Nach Afifektion 
der Zunge selbst blutig-fettiger Auswurf. Die Geschwulstknoten vergrösserten 
sich rasch, das Körpergewicht fiel innerhalb 6 Wochen von 73,1 auf 36,0. 
Tod 2 Monate nach der Aufnahme. Die Sektion zeigte primäres Karzinom 
der Pleura (Carcinoma simplex) mit zahlreichen Metastasen an der Pleura 
parietalis, visceralis und diaphragmatica. — Es gelang in diesem Falle nicht, 
im Auswurf oder Pleuraexsudat spezifische Geschwulstzellen zu finden. 

Gelinsky (29) beschreibt einen von ihm konstruierten Apparat zu 
künstlicher Atmung, der sich bei Versuchstieren ausgezeichnet bewährt hat, 
und den Gelinsky auch zur Anwendung beim Menschen auf dem Operations¬ 
tisch für brauchbar hält. Zu seiner Anwendung bedarf es einer, transversal 
zwischen Knorpelringen anzubringenden Luftröhrenfistel, an Länge eben hin¬ 
reichend, um einen Nelatonkatheter durchzulassen, der dann noch luftdicht 
einzunähen ist. Selbiger dient zur Lufteinpumpung in die Lungen, welche 
durch den blasebalg- oder Ziehharmonika artig gebauten Apparat (s. Abbildung) 
zu besorgen ist. In letzterem sind zwei ca. 11 Liter Luft fassende Zieh¬ 
harmonikas in ein vierbeiniges Holzgestell eingebaut, die rhythmisch durch 
Hand- oder Maschinenbetrieb an einem Hebel in Bewegung zu setzen sind. 
Die eine Harmonika ist für die Lungen zur Injektion, die andere zur Ab¬ 
saugung der Luft bestimmt, doch hat sich gezeigt, dass für den Betrieb die 
Luftinjektion für sich allein zur „Beatmung^^ der Versuchstiere genügt. 

Das Spiel des Apparates gestaltet sich so, dass bei der Luftinjektion 
die Lungen sich blähen, eine übermässige Füllung derselben aber ausbleibt, 
da der Überschuss an zugeführter Luft nach oben hin durch die sich reflek¬ 
torisch öfinende Glottis zur Nasen- oder Mundhöhle hinaus entweicht. 

Hivano (40). Im Hazu-Hospital in Ise wurden von Juli 1900 bis Juni 
1911 118 Fälle von Empyem operativ behandelt. Unter den Kranken sind 
93 Kinder (vom Säugling bis zu 15 Jahren). Die Resultate bei Erwachsenen 
waren sehr schlecht, Mortalität etwa bO^/o, Heilungsdauer wenigstens V 2 Jahr. 
In 4 von den geheilten 8 Fällen musste wiederholt unter mehrfacher Rippen¬ 
resektion operiert werden. Von den Kindern sind 72% genesen, und zwar 
der Genesenen binnen 3 Wochen. Mortalität gleich 147o. Die Operation 
bestand zunächst stets in Resektion einer Rippe, und zwar in geringer Aus¬ 
dehnung. Nachbehandlung mit Gummidrainrohr; Tamponade bewährte sich 
nicht. Bei verzögerter Heilung wurden oft Bi ersehe Saugapparate appliziert. 
Weitere statistische Daten, sowie Notizen über etliche aussergewöhnliche Fälle 
s. Original. 

Werner (97). Eine statistische Arbeit über das Material des Armit- 
steadtischen Kinderhospitals zu Riga aus den Jahren 1900—1910, betreffend 
im ganzen 178 Pleuraempyeiüe. Bakteriologisch zeichneten sich die Misch¬ 
infektionen aus Staphylo- und Streptokokken durch hohe Mortalität aus. Mit 
steigendem Alter der Kinder zeigte die Prognose sich immer günstiger. Un- 
operiert wegen Verweigerung der Operation durch die Eltern starben 5 Kinder. 
Drei Kinder starben auf dem Operationstische durch Herzstillstand. Die Ge¬ 
samtmortalität betrug 21,9®/o, die Durchschnittsheilungsdauer 57 Tage. Die 
häufigste Operation war die Resektion einer Rippe, gefolgt von Drainage 
dergestalt, dass der lange Drainschlauch in ein mit Flüssigkeit gefülltes Stand- 
gefäss geführt wurde, also eine Art Heberdrainage zustande kam. In letzten 
Jahren wurden auch Versuche mit Resektion von 2 Rippen gemacht, gefolgt 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Luuge. 


von breiter Tamponade der Pleurahöhle. Jedoch sprachen die Ergebnisse 
der Mortalitätsberechnung wie der durchschnittlichen Behandlungsdauer zu¬ 
gunsten des kleineren Eingriffes. In 10 Fällen traten nach einfacher Rippen¬ 
resektion Heilungsstörungen ein, die Nachoperationen erforderten. 7 ver¬ 
altete und vernachlässigte Fälle mussten mit ausgedehnten Rippenresektionen 
(3—6) behandelt werden. 

Davies (16). Der grosse Aufschwung in der intrathorakalen Chirurgie 
ist im wesentlichen erst eine Errungenschaft der letzten Jahre. Die Eingriffe 
erstrecken sich zurzeit von der Bronchitis bis auf das Lungenkarzinom. Viel 
ist den Untersuchungen von Sauerbruch und Brauer über den Pneumo¬ 
thorax zu verdanken. Die Erfolge werden erzielt besonders durch drei Be¬ 
handlungsmethoden: die Kollapstherapie, die Konsolidation der Lunge und die 
Exzision. Bei der wichtigen exakten Diagnosenstellung des vorliegenden 
Leidens ist der Röntgenuntersuchung neben den anderen Methoden ein sehr 
hoher Wert zuzusprechen; keine intrathorakale Veränderung sollte ohne 
Röntgenstrahlen diagnostiziert werden. Nach Allgemeinbemerkungen über 
das Verhalten eingebrachter Gase in der Pleurahöhle, Absorption des Sauer¬ 
stoffs, längeres Erhaltenbleiben des Stickstoffs und Kohlendioxyds kommt 
Verf. auf die spezielle therapeutische Anwendung zu sprechen. Die Stick¬ 
stoffverdrängungstherapie der Lungentuberkulose wird nach ihrer Entwickelung, 
Auswahl der Fälle, Technik nach Brauer, üblen Zufällen, Resultaten usw. 
eingehend besprochen und mit Temperaturkurven und Röntgenbildern eigener 
Fälle illustriert. Auch für Bronchektasen und putride Bronchitis wird der 
Stickstoffpneumothorax eventuell als Voroperation empfohlen. Sauerstoffein¬ 
blasung wird mit gutem Erfolge angewendet beim Ablassen von pleuritischen 
Exsudaten, um alle Beschwerden, die durch die Entleerung der Flüssigkeit 
entstehen könnten, zu beheben. Es wird mit einem genau beschriebenen 
Apparate Flüssigkeit entleert, und immer das entsprechende Quantum Sauer¬ 
stoff bis zu völligem Ersatz eingelassen. Die Gefahren des Pneumothorax 
sind durch Über- und Unterdruckverfahren (Erwähnen der verschiedenen 
Methoden und Apparate, Abbildung eines eigenen Apparates des Verf.), 
oder durch intratracheale Insufflation zu bekämpfen. Bei operativen Ein¬ 
griffen sind die lokalen oder regionären Anästhesierungsmethoden zu bevor¬ 
zugen, die intravenöse Äthernarkose hat Vorteile, bei Inhalationsnarkose ist 
Chloroform vorzuziehen. Einfache und tuberkulöse Ergüsse werden, wie er¬ 
wähnt, mit Sauerstoffersatz behandelt, Empyeme mit oder ohne Rippenresektion 
und anschliessender Aspiration. Bei chronischen Empyemen muss zunächst 
Abfluss geschaffen werden, sekundär kommt Thorakoplastik nach Estländer, 
Schede oder anderen Angaben in Frage. Verf. hat in solchem Falle Wi 1 ms 
Pfeilerresektion mit gutem Erfolg ausgeführt. Verkalkungen der Pleura 
nach Empyem kann man operativ radikal entfernen. Lungenwunden durch 
Quetschungen, Rippenbrüche und penetrierende Verletzungen sind in der 
überwiegenden Mehrzahl konservativ zu behandeln. Zu operieren ist nur, 
wenn die akute Zunahme der Atmungs- und Herzbeschwerden bei schweren 
Blutungen oder Mediastinalemphysem dies dringend erfordert. Angaben der 
Methoden von Tiegel und Sauerbruch zur Behandlung des Mediastinal- 
emphysems. Thorakotomie wunden sind unter solchen Umständen stets zu 
drainieren. Fremdkörper in den tiefen Luftwegen oder der Lunge sind durch 
das Bronchoskop oder operativ zu entfernen. Der extrapleurale Teil des 
Bronchus kann durch Vorgehen von hinten freigelegt werden. Die Pneumo¬ 
tomie ist transpleural unter Druckdifferenz auszuführen. Gegen Lungen¬ 
abszess oder Gangrän soll sofort operativ vorgegangen werden, ein Abwarten 
auf die Spontanheilung ist ein Fehler. Als Verfahren zur Konsolidierung 
der Lunge bei Bronchektasen und Tuberkulose kommt für vorübergehenden 
Kollaps die obenerwähnte Stickstoff Verdrängung in Frage, zur dauernden 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



390 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Wirkung dagegen Rippen- oder Rippenknorpelresektionen, Thorakoplastiken, 
Durchtrennung des Nervus phrenicus, Unterbindung der Arteria pulmonalis, 
Lungenresektion. Bei Bronchektasen ist das Vorgehen verschieden, je nach¬ 
dem Abszesshöhlen, multilobulärer Typ einer Lunge oder zylindrische Er¬ 
weiterung des Bronchialgebietes vorliegt. Verf. hat Pfeilerresektion und 
Pulmonalarterienunterbindung mit Erfolg angewandt. Die Erfolge bei Tuber¬ 
kulose bewertet Verf. sehr hoch. Neben der besprochenen StickstoflFeinbla- 
sung kommen bei Pleuraadhäsionen die anderen Methoden, besonders Rippen¬ 
resektionen in Anwendung, die schon sehr gute Resultate gezeitigt haben. 
Eine Phrenicusdurchschneidung des Verf. hatte nicht genügenden Einfluss. 
Verf. verwirft die Freundsche Anschauung der Beziehung zwischen Spitzen¬ 
tuberkulose und erster Rippe und damit auch die dafür empfohlene Operation. 
Bei Bronchitis und Emphysem hat Verf. dagegen auch den momentanen 
Besserungserfolg der genannten Operation (Resektion des II.—V. Rippen¬ 
knorpels) erfahren. Lungensyphilis, Streptotrichosen und primäre Lungenge¬ 
schwülste sind oft schwer zu diagnostizieren. Tritt der Streptotrix nicht 
miliar, sondern in Herdform auf, so kann man den Herd freilegen und aus¬ 
räumen. Verf. beobachtete ein auf Grund chronischer Bronchitis und Em¬ 
physem entstandenes Bronchialkarzinom, das im Röntgenbild sehr schön 
dargestellt ist. Unter intravenöser Äthernarkose und Verwendung von des 
Verf. Überdruckapparat wurde der rechte Unter!appen entfernt und der 
Bronchusstumpf mit Lunge gedeckt. Sechs Tage glatter Verlauf; dann Tod 
an einem Empyem. Die lesenswerte Arbeit ist mit sehr guten Röntgenbildern 
und zum Teil farbigen anderen Abbildungen ausgestattet. 

Lischkiewitsch (61) berichtet eingehend über acht Fälle von 
Friedrich operierten Lungentuberkulosen, bei denen die Hämoptoe im 
Vordergrund der Anamnese stand. Es wurden zum Teil sehr ausgedehnte 
Rippenresektionen vorgenommen, einige Male in zwei Sitzungen; mehrmals 
wurde auch die Auslösung der Lungenkuppe vorgenommen. Friedrich ver¬ 
tritt jetzt den Standpunkt, dass bei grossen kopiösen Blutungen ein bis zwei 
Wochen mit der Operation gewartet werden soll, tägliche Blutbeimengungen 
zum Auswurf oder häufige kleine Blutungen können bei Auswahl des Zeit¬ 
punktes für die Operation unberücksichtigt bleiben. Sämtliche operierten Pat. 
sind nach der Operation frei von Blutungen geblieben. Die Beobachtung 
erstreckt sich dabei auf ^/4 —5 Jahre. Somit hat sich der Einfluss der lungen¬ 
einengenden Rippenresektionen, meist grösseren Umfanges, gegenüber Fällen 
von schwerer, sich wiederholender Hämoptoe, da, wo eine lange, bis fünf 
Jahre währende Beobachtung möglich war, durchweg einwandsfrei günstig 
erwiesen. Die Hämoptoe stellt für den Eingriff keine Kontraindikation dar, 
sondern dürfte im Gegenteil in manchen Fällen die Indikation noch ver¬ 
schärfen. 

Petersen (71). Die üblen Zufälle bei oft unbedeutenden Eingriffen 
an Lunge und Pleura: schw^erster Kollaps mit oft tödlichem Ausgang, sind 
sehr verschieden gedeutet worden; die einen halten sie für Reflexvorgänge, 
die durch Reize von der Pleura herbeigeführt würden, andere für Embolien; 
besonders Brauer erklärt sie für Luftembolien ins Gehirn von den Lungen¬ 
venen aus. Petersen berichtet aus der Kieler chirurgischen Klinik einen 
Fall, in dem nach Eröffnung des Thorax unter Überdruck ein Lungenabszess 
eröffnet werden sollte; beim Eingehen mit dem Thermokauter traten klonische 
Krämpfe des Gesichts und der Extremitäten, Zyanose, Bewusstseinverlust auf. 
Die Kranke erholte sich. Nach einer Woche wird die Lunge an derselben 
Stelle mehrfach punktiert; beim Verbinden danach Zyanose, Krämpfe, Tod. 
Gehirnsektion ergibt keine Veränderungen. Unter Ablehnung der Reflex¬ 
theorie hält Petersen Luftembolie ins Gehirn für das Wahrscheinlichste. 
Wie leicht in die Lungenvenen etwas eindringt, erläutert er an einem sehr 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schalz, VerletzuDgen und chimrg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


391 


lehrreichen Falle: in eine Fistel nach Pleuraempyem wird Wismutpaste durch 
einen weichen Nelatonkatheter injiziert, schwerer Kollaps, Krämpfe, Cheyne- 
Stokessches Atmen, am nächsten Tage Tod. Die Sektion ergibt Füllung 
zahlreicher kleinster Gefässe der Hirn-Arachnoidea, Milz, Nieren mit Wis¬ 
mutsalbe. Trotz Benutzung eines weichen Instruments und Anwendung ge¬ 
ringen Druckes muss eine kleine Vene verletzt worden sein, welche in dem 
schwieligen Gewebe klaffend erhalten wurde und hierdurch das Zustande¬ 
kommen einer Embolie begünstigte. 

Ny ström (69) hat 14 Fälle von Empyema pleurae behandelt, indem 
er den Eiter mit einer Spritze aussaugte, und zwar in mehreren Sitzungen, 
und dann Formalinglyzerin in die Empyemhöhle einspritzte. Verf. verwandte 
entweder 10—30 ccm einer 1—2®/oigen Lösung oder 10—20 ccm einer 
4°/oigen Lösung, Resultate hat Verf. von dieser Behandlungsmethode nicht 
gesehen. Die Krankengeschichten werden genau mitgeteilt. Auf alle Fälle 
wurde die Dauer der Krankheit verlängert, und schliesslich musste dann doch 
noch operiert werden. Bei den drei tödlich verlaufenen Fällen legt sich Verf. 
die Frage vor, ob nicht der Verlauf bei rechtzeitiger Rippenresektion ein 
günstigerer gewesen wäre. Abgesehen von der Unzuverlässigkeit der Methode, 
bringt sie noch die Gefahr einer Lungenverletzung mit sich, wenn sich, wie 
das oft vorkommt, die Nadel durch das durch Formalinglyzerin ausgefällte 
Fibrin verlegt, und man genötigt ist mit der Nadel zu suchen. Unter den 
14 Fällen waren drei tuberkulöse Empyeme; davon wurde einer geheilt, zwei 
blieben ungebessert. Bei den anderen 11 Fällen wurden verschiedene Eiter¬ 
erreger gefunden. Nur zwei Fälle davon wurden geheilt, bei allen übrigen 
musste nachträglich reseziert werden. Bei dem ersten geheilten Falle war 
dreimonatige Krankenhausbehandlung notwendig, 11 Aussaugungen wurden 
gemacht, und der Pat. war noch drei weitere Monate arbeitsunfähig. Der 
zweite Fall erforderte sogar viermonatige Krankenhausbehandlung. 

Gerhardt (31). Ausländische, namentlich französische Autoren haben als 
parapneumonische Empyeme Eiteransammlungen in der Brusthöhle beschrieben, 
die sich im Gegensatz zu den bekannten metapneumonischen nicht nach einer 
Pneumonie, sondern schon im Fieberstadium derselben entwickeln, sich durch 
günstigen Verlauf (spontane Resorption), das Fehlen von nachweisbaren Mi¬ 
kroben im Eiter und die geringe Menge des eiterigen Ergusses auszeichnen. 

Gerhardt teilt vier charakteristische Fälle mit. Nach einer weiteren 
Beobachtung scheint es, dass es sich nicht vom Anfang an um bakterien¬ 
freien Eiter handelt, dass vielmehr auch diese Empyeme durch Pneumokokken¬ 
infektion der Pleura verursacht werden, dass die Mikroben aber relativ leicht 
vom Organismus unschädlich gemacht werden. 

Hahn (38). Bei jedem akuten Empyem, insbesondere bei durch Pneu¬ 
monie und andere schwere Grundkrankheiten geschwächten Kranken ist zu¬ 
nächst das Punktions-Saugverfahren einzuleiten. Hahn hat sich am besten 
die stetige Saugwirkung mit dem Po ta in sehen Apparat bewährt. Erweist 
sich das Empyem nach Ausschluss von Retentionen und sonstigen Kompli¬ 
kationen als mehrkammerig, so ist die Thorakotomie mit Rippenresektion 
anzuschliessen. Bei doppelseitigem Empyem ist die Punktion-Saugbehandlung 
allein indiziert. Lässt nach spätestens sechs Wochen die Sekretion nicht 
nach, so ist vom konservativen Verfahren nur noch in Ausnahmefällen eine 
Heilung zu erwarten. Es empfiehlt sich dann die operative Behandlung. 

Eye rieh (25). Zu den häufigsten zu therapeutischen Zwecken vorge¬ 
nommenen operativen Eingriffen gehört die Punktion der Brust- und Bauch¬ 
höhle. Bei Bauchpunktionen kommt hauptsächlich starke Blutung aus der 
verletzten Epigastrica oder Anspiessung des Darmes vor. Unter Umständen 
kann auch ein subseröses Hämatom bei oberflächlicher Verletzung des Darm¬ 
rohres eintreten. Die Punktion der Brusthöhle wird als ein nahezu völlig 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



392 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


gefahrloser Eingrifif angesehen. Von verletzbaren Organen kommen in der 
Brusthöhle Lunge und Herz in Frage, dann die grossen Gefässe, die Vena 
azygos und hemiazygos, arteria mammaria interna, sowie die Interkostal¬ 
arterie. Durch das Zwerchfell hindurch können Leber und Milz verletzt 
werden. Je nach etwaiger anormaler Lagerung, pathologischer Veränderung 
oder Verschieblichkeit eines Organes durch Krankheitsprozesse, besteht die 
Möglichkeit einer Verletzung. Die Lunge wird häufig verletzt; es kommt in 
diesem Falle reines Blut mit etwas Luft vermischt. Selbst Anstechon grösserer 
Lungengefässe kann ohne schlimmere Folgen verlaufen. Die Interkostal¬ 
arterie wird verhältnismässig sehr selten verletzt infolge ihrer geschützten 
Lage und der nahe am oberen Kippenrande ausgeführten Punktion. In der 
älteren Literatur ist ein Fall von Herzverletzung bei Punktion eines pleuri- 
tischen Exsudats mitgeteilt, ferner Verletzung von Leber und Milz. 

Der Verfassers Arbeit zugrundeliegende Fall betraf einen 42 Jahre alten, 
an rechtsseitiger Pleuritisexsudation und zentraler Pneumonie erkrankten 
Patienten, bei dem in der Klinik Probepunktionen im 8. Interkostalraum in 
der Skapularlinie und im 5. Interkostalraum in der Skapularlinie und im 
6. Interkostalraum zwischen Axillar- und Mamillarlinie ausgeführt wurden. 
Bei der Sektion fanden sich in der Bauchhöhle etwa 3000 ccm Blut, dessen 
Herkunft zunächst nicht klar war, bis auf der rechten Zwerchfellseite eine 
kleine durch einen 3—4 mm langen Schlitz eröflfnete Zwerchfellvene, die 
einen Durchmesser von 2 mm hatte, nachgewiesen wurde. Wahrscheinlich 
war der Stand des Zwerchfelles höher als angenommen und gingen die 
Punktionsstiche mehr nach abwärts, wofür die länglich schlitzförmigen 
Öffnungen in der Pleura costalis und diaphragmatica sprachen. Als ein böses 
Spiel des Zufalls musste es bezeichnet werden, dass an dem mit Blutgefässen 
spärlich versehenen Zwerchfelle gerade eine Vene, und zwar schlitzförmig 
verletzt wurde, da derartig eröfifnete Gefässe länger bluten. Es war ferner 
anzunehmen, dass durch die allgemeine Stauung und durch die seitens des 
Exsudats auf die Vena cava eine Erschwerung des Blutrückflusses eintrat 
und das Blut nach der verletzten Stelle auswich. Besonders ungünstig war 
schliesslich, dass sich das Gefäss, ähnlich wie an dem peristaltisch bewegten 
Darm, an dem ständig auf- und abwogenden Zwerchfell befand, dass als 
hauptsächlichster Inspiratipnsmuskel bei jeder Atmung seine Gestalt verändert 
und das beschädigte Gefäss dauernd zum Klaffen brachte. 

Klapp (49) hat den Versuch gemacht, die bisher nicht gelösten For¬ 
derungen bei seiner Konstruktion zu berücksichtigen, und zwar hauptsächlich 
die Vermeidung des Erbrechens und die Vermeidung der Aufblähung des 
Magens. Diese beiden Forderungen sind dadurch gelöst, dass die Luft durch 
zwei in die Nase eingesteckte elastische Röhrchen eingeblasen und eine Magen¬ 
sonde in den Magen eingeführt wird. Nach dem Prinzip der kommunizieren¬ 
den Röhren wird eine Ansammlung von Luft im Magen verhindert, der 
Mageninhalt fliesst durcli den Katheter ab. Das Ausströmen der Luft wird 
durch ein zwischen die Zähne gesetztes Mundstück reguliert. Das letztere 
gewährt auch dem Ösophagusschlauch Durchlass. Im übrigen ist auf mög¬ 
lichste Einfachheit der Konstruktion und der Bedienung Rücksicht genommen. 
Der Luftdruck wird durch einen Blasebalg erzeugt, die Gleichmässigkeit des 
Luftstromes durch einen am Anfang und Ende der Schlauchleitung einge¬ 
schalteten elastischen Beutel gew^ährleistet. Man ist also völlig unabhängig 
von Sauerstoff und Elektrizität. 

2. Lunge. 

1. Akermann, Zur Lonsenchirurgie. Nordischer Cbirurgen-Verein Kopenhagen. Zen 
tralblatt f. Chir. 1913. Nr. 41. 

2 Alvarez, Ensayos para la curacion de la tuberculosis pulmonar. Revue de med.de 
Madrid. 1913. Nr. 1276. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzuogen uod chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


393 


3. Am re in und Lichtenhahn, Klinische Erfahrungen mit Pneumothoraxbehandlung 
bei Lungentuberkulose. Eorrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 42. 

4. ^Ashby, A case of new growtii in the Jung of a cbild. The medicae chronicle 1913. 
October. 

5. •Arnstein, Über den sog. „Schneeberger Lungenkrebs**. Wiener klin. Wochenschr. 

1913. 19. p 748. 

6. Baer, G., Beitrag zur Kavernenchirurgie. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 3. 

7. — Über extrapleurale Pneumolyse mit sofortiger Plombierung der Lungentuberkulose. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 29. 

8. •Barrington-Ward, Pneumococcal abscess of the lung in children. Lancet. 1913. 
April 19. p. 1090. 

9. Behrenroth, Zur Diagnose und Therapie des Lungenechinococcus. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 46. 

10. •Bei nard, Lo pneumothorax des tuberculeux. Presse m6d. 1913. 22. p. 210. 

11. *Bernard et Cain, Lymphangite cancdreuse gdn^ralisöe des poumons. Assoc. fran<;. 
poiir r^tudo du cancer. 16 Ddc. 1912. Presse med. 1913. 1. p. 6. 

12. *Betke, Von Rehn ausgeführte Entfernung von vergrösserten Lymphdrüsen, die 
dem rechten Hauptbronchus aufsassen. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 12. März 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 781. 

13. •Behnenroth, Zur Diagnose und Therapie des Lungenechinococcus. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 46. 

14. •Beutter et Viannay, Abces du pouinon. Pneumotomie. Loire mdd. Avril 1912. 
Arch. g4n. de Chir. 1913. 4. p. 472. 

15. *Binet, Desbouis et Langlois, Circulat. pulmon. au cours des hydrothorax et 
Pneumothorax. Soc. de biol 15 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 23. p. 225. 

16. Biernath, Fall von Lungen- und Nierenschuss. Berl. Gesellschaft für Chirurgie. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 50. 

17. *B1 anc-Pcrducet, A propos d’uu sarcome secondaire du poumon et de la plevie. 
Soc. d. sc. m. Lyon. 11 Ddc. 1912. Lyon mdd. 1913. 5. p. 218. 

18. Blümel, Aktuelles auf dem Gebiete der Lungentuberkulose. Fortschritte in der 
operativen Therapie im Jahre 1913. Sammelreferat. Münch, med. Wochenschr. 

1914. Nr. 16. 

19. Brodilm, Trauma und Lungentuberkulose. Inaug.-Diss. Bonn 1912. 

20. Brünings, Diagnose und Behandlung der in den Luftwegen befindlichen Fremdkörper. 
Deutsche med. Wochenschr. 20./12. 

21. •Brütt, Über die Entstehung der Corpora amylacea in der Lunge. Diss. Heidelberg 
1913. 

22. *Bu8se, Emphysema pulmon. bullös, (kindskopfgrosse Emphysemblase). Ges. d. Arzt. 
Zürich. 30. Nov. 191*2. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 5. p. 156. 

23. Charrier, Indications opöratoires dans les kystes hydatiques du poumon. Arch. 
prov. de chir. 1913. Nr. 2. 

24. Codina, Eine neue Operationsmetbode zur Heilung der Lungentuberkulose. Rev. 
de med. y chirurg. Madrid. 1913. Nr. 1258. 

25. •Decloux, Labey et Böclere, Kyste hydat. du poumon apdrd et guöri. Soc. m, 
d. höp. Paris 23 Mai 1913. Presse möd. 1913. 44. p. 442. 

26. •Demmer, Über katarrhalische Lungenkomplikationen bei chirurgischen Erkrankungen 
und deren Behandlung mit Oxygen-Ädrenalin-Inhalationen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
191.3. Bd. 125. Heft 3-4. 

27. *Dorendorf, Pneumothoraxbehandlung der Lungentuberkulose. Berl. militärärztl. 
Ges. 22. Jan. 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Ver.-Beil. p 5. 

28. Dunham und Rockhill, Tberapeutic pneumothorax as a paliative measure, safe- 
guarded by stereoroentgenograms. Journ. of the amer. med. Ass. 1913 Vol. 61. 

29. Ekehan, Möllgaard, Rovsing etc., Diskussion über Lungenchirurgie. Chir.-Ver. 
Kopenhagen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 41. 

30. *Ephraim, Diagnostic pröcoce des tumeurs primitives de la pl^vre et du poumon. 
Arch. intern, de laryng. toüt. 1912. Arch. g6n. de Chir. 1913. 4. p. 464. 

31. •Ewart, Artificial pneumotboiHx after? The mechanical factor in the treatment of 
phtfaisis pulra. Lancet. 1913. May 17. p. 1417. 

32. Filipowicz, Sechs Fälle von Lungenabszess. Przeglad chirurg. e. ginekol. 1912. 
Bd. 7. Polnisch. 

3.3. "^Fischer, Primärer Gallertkrebs der linken Lungenspitze. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 
19. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1405. 

34. Folly, Coup de feu transversal de Ldpaule gauche. Archiv de med. et de pharm. 
Militärarzt. 1912. Dez. 

35. •Forgeot, Plötzlicher Bluthusten infolge Risses der Pulmonalarterie bei Tuberkulose 
der TracbeO'Broncbialdrüsen eines Erwachsenen. Arch. de med. et pharm, nasales. 
Fdvr. 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. p. 439. 

36. Fränkel, A., Über Komplikationen und besondere klinische Verlaufsweisen der 
Lungengeschwülste. Med. Klinik 1913. p. 572. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



394 


Jahresbericht fttr Chirurgie. XI. Teil. 


37. *Freund, Der heutige Stand der Frage von dem Zusammenhänge primärer Thorax¬ 
anomalien mit gewissen Lungenkrankheiten. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 36. 
Zeitscbr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 316. 

38. Fried mann, K., Lungeneiternngen und ihre operative Behandlung. Zeutralbl. f. d. 
Grenzgeb. 1913. ßd. 17. H. 1-3. 

39. '''Friedricb, Exstirpation metastatischer Lungentumoren und primären Brustwand- 
sarkomes bei gleichzeitig vorhandenem starkem Lungenemphysem. Günstige physi¬ 
kalische Kückwirkung der Brustwandlücke auf das Emphysem. Deutscher Chirurgen- 
Kongress. Berlin 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913 28. Beil. p. 54. 

40. *— Mehrere Fälle operativ behandelter Lungentuberkulose mit vorausgegangenen 
schweren Hämoptysen. Ver. f. wiss. Heilk. Königsberg. 3. Febr. 1913. Münch, raed. 
Wochenschr. 1913. 11. p. 413. 

41. •— Neue operative Erfahrungen beim Lungenemphysem mit Thoraxstarre. Ver. f. 
wiss. Heilk. Königsberg. 5. Mai 1913. Münch, med, Worhenschr. 1913. 22. p. 1231. 

42. Ganter, Die Lokalisation der Lungenmetnstasen bei otogener Sinusthrombose. Zeit¬ 
schrift f. Ohrenheilk und der ob. Luftwege. 1913. Bd 68. p. 352. 

43. "^Georgi, Experimentelle Untersuchungen zur Embolielokalisation in der Lunge. Diss. 
München 1912. 

44. Giertz, Über Lungenchirurgie. Chir. Verein Kopenhagen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 41. 

45. Gros und Rehfuss, Radiography in pulmonary gangrene. Med. record New York. 
1913. Nr. 24. 

46. Guischard, Zur Differentialdiagnose des Lungenechinococcus. Deutsche medizin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 40. 

47. *Guisez, Nouveau cas de gangröne pulmon. bilat. guerie par le metbode des injec- 
tions intrabronchiques. Soc. m. d. hop. Paris. 28 Fövr. 1913. Presse möd. 1913. 19. 

p. 182. 

48. Hansen, Ober Lungenchirurgie. Chir. Verein Kopenhagen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 41. 

49. *Heinlein, Kalkplatte der rechten Lungenpleura. Nürnberg, med. Ges. u. Poliklin. 
27. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1410. 

50. Hellin, Die Beeinflussung von Lungenerkrankungen durch künstliche Lähmung des 
Zwerchfelles (Phrenikotomie). Entgegnung auf Sauerbruchs Aufsatz in Nr. 12 d. 
Münch, med. Wochenschr. Münch, med. VVochenschr. 1913. 16. p. 872. 

51. Hensehen, Zur Lungenkollapstherapie. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 
Nr. 43. 

52. Hirano, Versuche über freie Faszienüberpflanzung zur Nahtsicherung von Lungen¬ 
wunden. Bruns Beiträge zur klin. Chir. 1913. Bd. 87. H. 1. 

53. — Experimentelle Studien Uber Einspritzungen ins Lungenparenchym. Bruns Bei¬ 
träge. 1913. Bd. 87. H. 1. 

54. *Hirt, Stich Verletzung der rechten Lunge. Med. Ges. Magdeburg. 19. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 615. 

55. Uirtz et Braun, Effets de Topörat. de Freund sur la circulation cardiopulmonaire 
chez les emphysemateux. Progr. möd. 1912. Döc. 14. Archives gön. de Möd. 1913. 
Mai. p. 464. 

56. '^Hochhaus, Erfahrungen über die Behandlung chronischer Lungenerkrankungen mit 
künstlichem Pneumothorax. Rhein.-westf. Ges. f. innere Med. u. Nervenheilk. 3. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 385. 

57. Holbeck, Über Lungenschüsse im Kriege 1904—1905. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

1913. Bd. 124. p. 193. 

58. Hornung, Die Behandlung der Lungentuberkulose mit dem künstlichen Pneumo¬ 
thorax. Posen, militärztl. Ges. 18. April 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 
11. Beil. p. 17. 

59. ’*‘Jagiö, V., Über die Indikationen der Pneumothoraxtherapie der Lungentuberkulose. 
Wiener med. Wochenschr. 1913. 6. p. 379. 

60. .1 essen. Über Pneumoly.se. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 29. 

61. *Kawe rmura, Übt^r die künstliche Erzeugung von Lungenschrumpfung durch Unter¬ 
bindung der Pulmonalarterienäste und der Einfluss derselben auf die Lungentuber¬ 
kulose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 125. p. 3—4. 

62. Key, Lungenchirurgie. Chirurg. Verein Kopenhagen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 41. 

63. ’Kellock, A case of pneumonotomy for foreign body. Lancet. 1913. Jan. 11. p. 92. 

64. Knüpferle, Experimentelle Studien zur Röntgenbehandlung der Lungentuberkulose. 
Fortschritte a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 1913. Bd. 21. H. 1. 

65. ''‘Kolszewski, Über das primäre Bronchial- und Lungenkarzinom. Diss. Leipzig 
1912. 

66. •Krall, Lungen- und Zwercbfellstich. Nat.-hist.-med. Ver. Heidelberg. Med. Sektion. 
10. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 387. 

67. Krukenberg, Über einen mit Röntgenstrahlen behandelten Fall von Lungentumor. 
Fortschritte a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 1913. Bd. 19. H. 5 . p. 414. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, VerletzuDgen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


395 


68. Kn elb8, Über Lungenabszesse und Bronchiektase. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. 
Bd. 25. H. 3. 

69. Kutscha, V., Zur Frage: »Operative oder konservative Behandlung von Stichver¬ 
letzungen der Lunge?* Wiener klin. Wochenschr. 1913. 19. p. 737. 

70. Laurent, Sporotrichose osseuse et Sporotrichose pulmouaire. Presse m^d. 1913. 
Nr. 80. 

71. ^Launois et Pinard, Mycose pulmonaire. Soc. d. Path. compar. D4c. 1912. Arch. 
gön. de chir. 1913. 4. p. 471. 

72. Lerda, G., Die rationelle Pneumopexie in der Chirurgie. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 123. p. 405. 

73. *Lerebonllet et Faure-Beaulicu, Indications des möthodes endobronehiques 
dans le traitement de la gangrene pulmonaire. Progr. mdd. 14 Dec. 1912. Archives 
gdn. de Mdd. 1913. Mai. p. 463. 

74. *Lillingston, The pneumothorax treatm. of pulmonary tuberculosis. Practitioner. 
1913. 1. p. 129. 

75. ^Lippens, Le traitem. de la tuberculose par le pneumothorax artificiel chirurgicol. 
Progr. m. beige. 1913. 1. p. 2. 

76. *Lotheissen. Zwei Fälle von Lungenoperationen nach Pneumonie (Lungenabszess; 
Lungengrän). Ges. d. Ärzte. Wien 23. Mai 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
22. p. 910 

77. Mayer, Die Behandlung der kavernösen Phthise durch extra- und intrapleurale 
Pneumolyse. Deutsche med. Wochenschr. 1913 Nr. 98.. 

78. Majewski. Lungen- und Bronchialfistel als vikariierende Kespirationswege. Przegl. 
Jek. 1912. Nr. 9 (Polnisch.) 

79. ^Matthes, Differentialdiagnose zwischen chronischer Pneumonie und Bronchiektasen, 
interlobuläier Empyemen und Lungenabszessen. Ärztl. Ver. Marburg. 18. Jan. 1913. 
Münch, med. Woclienschr. 1913. 11. p. 617. 

79a. Meyer, W., The surgery of the Pulmonaryartery. Annals of surgery. Aug. 1913. 

80. Möllgaard, Zur Lungenchirurgie. Nordischer Chirurgen-Verein Kopenhagen. Zientralbl. 
f. Chirurgie. 1913. Nr. 41. 

81. Mohr, Trauma und Lungentuberkulose. Monatsschr. f. Unfallheilkunde. 1913. Nr. 6. 

82. '''Morestin, Kyste hydatiqne du poumon. Seance. 22 Jan. 1913. Bull, et mdm. d. 
l. Soc. d. Chir. 1913. 3. p. 139. 

83. *— Plaie de poitrine par coup de feu Blessure du poumon. Blessure probelle du coeur. 
Gu^rison spontanee. Seance. 12 Fdvr. 1913. Bull, et m4m. d. 1. Soc. d. Chir. 1913. 
6. p. 278. 

84. Morriston, First rib and apical tuberculosis. British Journal of surgery. 1913. 1. 
Juli. 

85. '*‘Mouret, Mlle., Poumon atteint de bronchectasies. Soc. nat. de med. Lyon. 2 
Döc. 1912. Lyon mdd. 1913. 1. p. 18. 

86. Müller, Traumatische Lungentuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 22. 

87. — Primärer Lungenkarzinom oder alUemeine Karzinose. Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1913. 
3. p. 57. 

88. *— Fall von ganz enormer cystischer Entartung beider Lungen. Diss. Greifswald 
1913. 

89. Ny ström, Zur Lungenchirurgie. Nordischer Verein f. Chir. Kopenhagen. Zeutralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 41. 

90. ''‘Persch, Kritische Beiträge zur Behandlung der Lungentuberkulose mittels künst¬ 
lichem Pneumothorax. Bruns Beitr. Bd. 81. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6. p. 220. 

91. Petren, G., Studien über obtruierende Lungenembolie als postoperative Todesursache. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 84. H. 3. 

92. ^Pfister, Ein Fall von heterotypem Lungenmischkrebs. Diss. München 1912. 

93. *Piery et Bourdelles, Le r^sultats clin. de la eure de Forlanini dans le traitem. 
de la tuberculose pulmon. Gaz. des bopit. 1913. 1. p. 21. 

94. Pisenti, über einen Fall vermeintlicher Lungentuberkulose nach Unfall. Cesalpino. 
1913. 9 Nr. 3. 

95. Porta, S, La chirurgia pulmonare. Siena 1913. 

96. ^Rangier, Roger et Baumel, Kyst^s hydatiqu s de sourmet du poumon. Mont¬ 
pellier möd. 1912. p. 385. Arch. g4n. de Chir. 1913. 4. p. 467. 

97. *R4non (Achard rapp.), La valeur thäorique et la valeur pratique du pneumothorax 
artificiel dans le traitement de la tuberculose pulmonaire. Seance. 4 Mars 1913. 
Bull, de Tacad. de möd. 1913. 8. p. 144. 

98. *Rick, Das anatomische Substrat der Lungenhiluszeichnung im Röntgenbilde. Diss. 
Heidelberg 1913. 

99. Rohden, v., Zur Blutzirkulation in der Lunge bei geschlossenem und offenem Thorax 
und deren Beeinflussung durch Über- und Unterdrück. Diss. Freiburg i. Br.. 1913. 

100. Röpke, Heilung von doppelseitigem postpneumonischen Lungeuabszpss. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 49. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



396 


Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


101. Rotier, Operation radicale d’un cancer primitif du poumon. Arch. gän. 1913. Nov. 

102. ‘‘‘Roussy et Ameuille, Introducfc. a l'^tude histopathol. du poumon. Lösions ölö- 
mentaires. Presse möd. 1918. 10. p. 89. 

103. Rovsing. Zur Lungenchirurgie. Nordischer Verein der Chirurgen. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 41. 

104. Rubaschow, Die chirurgische Behandlung des Lungenemphysems in Zusammenhang 
mit ihrer Pathogenese. Diss. Moskau 1913. (Russisch.) 

105. Rüder, (Tber die Schussverletzung der Lunge. Inaug.-Diss. Leipzig 1912. 

106. *Sato, Zur Lehre von der Thoraxphthisis und den Operationen der Lungenspitzen¬ 
tuberkulose Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 126. H. 1-2. 

107. Sauerbruch, Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 38. 

108. *— Die Beeinflnssung von Lungenerkrankungen durch kOt'stliche Lähmung des Zwerch¬ 
felles (Phrenikotomie). Münch, med. Wochenschr. 1913. 12. p. 

109. — D:e Beeinflussung von Lungenerkrankungen durch künstliche Lähmung des Zwerch¬ 
felles Richtigstellung der Entgegnung He Hins auf den genannten Aufsatz. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1041. 

110. Schepelmann, Tierexperimenie zur Lungenchirurgie, v. Langenbecks Arch. Bd. 100. 
H. 4. 

111. Scherer, Ober Lungenkollapstherapie mit besonderer Berücksichtigung des künst¬ 
lichen Pneumothorax. Med. Klin. 1913. p. 537. 

112. Schlesinger, Syphilis der Lungen und Bronchien. Handb. d. Geschlechtskrankh. 
Wien 1913. 

113. Schumacher, Klinische und experimentelle Beiträge zur operativen Behandlung der 
Lungenembolie. Deutsch. Chirurg.-Kongr. Berlin 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil, 
p. 54. 

114. ’^Schur u. Plascbkes, Zur Indikationsstellung bei der Behandlung der Lungen¬ 
tuberkulose mit dem künstlichen Pneumothorax (Diskuss.). Ges. d. Ärzte Wien. 
30. Mai 1913. Wien. med. Wochenschr. 1913. 28. p. 953. 

115. Schwartz, Ein Fall von Lungentumor. St. Petersburger med. Zeitschr. 1913. Nr. 21. 

116. Sehrt, Die Extraktion der Lungenfremdkörper beim Kinde. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 27. 

117. Silvio Tatti, Tratamiento de la tuberculosis pulmonas per el pneumothorax artificial. 
Revist. de lo soc. möd. Argentina. 1913. Nr. 116. 

118. Solger, Beitrag zur Kenntnis der histologischen Differentialdiagnose zwischen Syphilis 
und Tuberkulose der oberen Luftwege. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. d. oberen Luftw. 
1913. Bd. 69. p. 137. 

119. Spenge 1er, Über Lungonkollapstherapie. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1918. 
Nr. 33. 

120. Sw an, Gases of tumor of the lungs. Med. rec. New York. 15. 1913. 

121. *Tecqmenne, Döcurtication du poumon. pour empyöme invötörö. Soc. möd. chir. 
Liöge. Fövr.-Mars 1913. Presse möd. 1918. 33. p. 331. 

122. *Te8ke, Die statischen und mechanischen Verhältnisse der Brusteingeweide vom 
chirurgischen Gesichtspunkte. Leipzig, Engelmann. 1912. 

128. Tiegel, Über Spontanheilung von Lungenwunden. Deutsch. Chirurg.-Kongr. Berlin. 
April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 52. 

124. *Tillmann, Seltener Fremdkörper (Kornähre) in der Lunge eines 3jähr. Mädchens. 
Freie Ver. d. Chirurg. Königr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. 
p. 873. 

125. Tuffier, Resultat eloignö d’un greffe graisseuse intrathoracique sous pleurale dans 
un cas cavitö intrapulmonaire. (Presentat. du malade.) Bull, et Möm. de la Soc. de 
Chir. 1913. 17. p. 740. 

126. ’^Tuffier, Broca, Hart mann, Schwartz, Kyste hydat. du poumon. Rösultats 
öloignös de l’intervention. Kystes multiples des poumons. (A locas. du proc. verb.) 
Seance 29. Janv. 1913. Bull, et Möm. de la Soc. de Chir. 1913. 4. p. 168. 

127. *Verhoogen, Rösect. part. d’un lobe pulmonaire pour tuberculose. Soc. beige de 
chir. 26. Oct. 1912. Presse möd. 1913. 8. p. 76.' 

128. •Wiczkowski, v., Über den primären Lungenkrebs. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 
26. p. 1067. 

129. Wideroe, Zwei Fälle von Lungenruptur ohne Rippenbruch. Norsk Magazin 1913. 
74. Nr. 9. (Norwegisch.) 

130. Wilma, Die Pfeilerresektion der Rippen zur Verengerung des Thorax bei Lungen¬ 
tuberkulose. Therap. d. Gegenw. 1913. H. 1. 

131. — Welche Formen der thorakoplastischeu Pfeilerresektion sind je nach Ausdehnung 
und Schwere der Lungenerkrankungen zu empfehlen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 9. 

132. *Wolff, VonRehn ausgefUhrte Operation der Lungenembolie nach Trend e le nbürg. 
Ärztl. Ver. Frankf. a. M. 12. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 781. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


397 


133. *Wolff. Röntgenuntersuchung für die Indikation der Operation bei Pneumothorax. Kongr. 
d. deutsch. RöntgengeselIsch. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
14. p. 778. 

134. — rneumothoraxoperation bei Tuberkulose. Berl. med. Ges. 29. Jan. 1913. Allgem. 
med. Zentralztg. 1918. 7. p. 84. 

Sehrt (116) bespricht an der Hand eines neuen Falles, in welchem es 
gelang, nach der Tracheotomie mittels unterer Bronchoskopie ein etwas über 
dem Abgang des rechten Unterlappenbronchus sitzendes Zungenpfeifenstück 
einer Trompete mit der Pfeifferschen Nagelzange zu extrahieren, die Frage, 
ob die obere oder untere Bronchoskopie bei Kindern zur Entfernung von 
Lungenfremdkörpern den Vorzug verdiene. In Rücksicht auf die Nei¬ 
gung der jüngeren (bis 6 Jahre) Kinder zu Schwellungszuständen im sub¬ 
glottischen Raume nach Einführung selbst dünner Rohre durch den Kehl¬ 
kopf, besonders bei Verdacht auf Bestehen eines Status thymolymphaticus 
oder einer Schilddrüsenabnormität, empfiehlt auch Sehrt in solchen Fällen 
den primären Luftröhrenschnitt mit nachfolgender unterer Bronchoskopie. 

Meyer (79 a). Den besten Zugang zu den Stämmen der grossen Herz¬ 
arterien gibt die von Trendelenburg beschriebene Methode. Laut privater 
Mitteilung sind in der Trendelenburgschen Klinik bis Januar 1912 zwölf 
Embolienoperationen nach obiger Methode gemacht worden ohne dauernde 
Erfolge. Die 45 Sekunden, welche die Kompression die grossen Arterien für 
den Eingriff gestattet, können vielleicht auf 6 bis 8 Minuten verlängert werden, 
wenn statt der Arterien die Cava sup. u. inf. komprimiert werden. Zur Ver¬ 
hütung weiterer Blutgerinnung bietet sich in der Injektion von Hirudin etwa 
ein Gramm für den Erwachsenen ein wirksames Mittel. Die Unterscheidung 
von innerer Blutung und Myokarddegeneration stützt sich auf Vergrösserung 
des rechten Herzens und der Akzentuation des zweiten Pulmonaltones. Vier 
in der Züricher Klinik operierte Kranke starben ebenfalls. Zur Unterbindung 
von Ästen der Pulmonalarterien mit Thorakoplastik stellt die Bronchiektase 
die Indikation. Künstlicher Pneumothorax, Inzision und partielle Thorakoplastik 
haben bisher keine zufriedenstellenden Erfolge bei dieser Erkrankung erzielt. 
Ein von Sauerbruch operierter Kranker wurde durch Pulmonalunterbindung 
wesentlich gebessert. M ey er berichtet über drei Fälle mit zufriedenstellendem 
Erfolge. Die Unterbindung der ganzen Stämme führte er an Hunden aus, 
ohne dass dadurch schwere Störungen veranlasst wurden. Auffallend war, 
dass durch die Unterbindung rechterseits der Rückfluss des Blutes längs 
den Bronchien nicht gestört wurde. Auch die linke Lunge zeigte nach dem 
Eingriff keine schwere Anämie. Es fehlte an Zeit durch weitere Versuche 
die Beobachtung zu bestätigen und die Ursache zu finden. Sollten beim 
Menschen ähnliche Verhältnisse vofliegen, würde vielleicht eine Erklärung 
von Heilungen nach Lungenembolie gefunden werden. Die linke Lungen¬ 
arterie beim Menschen ist vom Trendelenburgschen Schnitt aus gut zu¬ 
gänglich, für die rechte Seite ist ein grösserer Lappenschnitt erforderlich. 
Das Gefäss wird gefunden nach Spaltung des Perikard und Auseinanderziehen 
der Aorta und Cava superior. 

Hansen (48) leitet mit einem ausführlichen Referat zur Lungenchirurgie 
die X. Versammlung des Nordischen Chirurgen-Vereins in Kopenhagen ein 
und berichtet: 

Lungenverletzungen sollten in der Regel konservativ behandelt 
werden, jedoch könne eine Blutung die Operation ab und zu indizieren. Das 
Material des Komraunehospitals enthalte 3 Fälle von Stichwunden der 
Lunge, alle geheilt, keine Operation. 28 Fälle von Schusswunden; 4 starben 
(147o)> diesen wurde 1 wegen Blutung operiert; die übrigen 3 Fälle 
waren desolat. 94 Fälle von Lungenruptur; 15 starben (16%); keine 
Operation; bei 12 war ein primärer Eingriff auf die Lunge unmöglich oder 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



398 


Jahresbericht fQr Chirurgie. II. Teil. 


im voraus hoffnungslos. Es findet sich noch kein Fall einer malignen Lungen¬ 
geschwulst, der durch Operation geheilt wäre. Der Redner hatte auf 
die Diagnose bronchiektatische Kaverne hin in einem Falle operiert. Inzision 
und Drainage gaben ausserordentliche Besserung, eine Probeexzision des Ge¬ 
webes aber zeigte, dass es sich um ein Lungenkarzinom handelte, und Pat. 
starb V 2 Jahr später. Die Diagnose ist besonders in den frühen Stadien sehr 
schwierig. In einem der Fälle des Redners klagte Pat. lange Zeit über starke 
stechende Schmerzen im Halse, über Heiserkeit und Husten. Die Röntgen¬ 
untersuchung hat grosse Bedeutung, kann aber auch an Bedeutung verlieren. 
In einem der Fälle des Redners fand sich ein charakteristischer Schatten, in 
einem anderen Falle aber lenkte das Bild den Gedanken auf eine Bronchi- 
ektasie, und in einem dritten Falle wurde die Geschwulst von einem Empyem 
bedeckt. 

Die einfachen Entzündungen sind das wichtigste Material der 
Lungenchirurgie, umfassen purulente Bronchiten, Bronchiektasien, Lungen¬ 
abszesse und Lungengangrän, zwischen denen die Grenze zerfliesst. Chronisch 
purulente (putride) Bronchitis kann sich bei der Drainage durch eine 
Lungenfistel ausserordentlich bessern. Die Bronchiektasien sind oft recht 
diffus ausgebreitet, von putrider Bronchitis, kleinen Abszessen, Gangrän, Narben¬ 
schrumpfungen, abgekapseltem Empyem, Pleuraverdickungen begleitet; sie 
eignen sich deswegen oft schlecht zur chirurgischen Behandlung, und die 
Operation hat ein wechselndes, durchweg mässiges Resultat zur Folge. Kleinere, 
frische Lungenabszesse können sich erfahrungsgemäss durch die Bronchien 
entleeren, und eine eventuelle Spontanheilung wäre abzuwarten. Ist der Ab¬ 
szess gross oder alt, wird er leicht durch Operation geheilt, jedoch macht die 
beim chronischen Abszess häufige Komplikation mit Destruktionsbronchiek- 
tasien oder häufigeren Dilatationsbronchiektasien (auf Grund tiefgehender Ent¬ 
zündung der Bronchienwand in Verbindung mit einer Stenosenbildung) das 
Endresultat etwas zweifelhaft. 

Die Pneumothoraxbehandlung ist auf Grund der Adhäsionen 
in der Regel ausgeschlossen. Es hat sich im Tierexperiment gezeigt, dass 
eine Ligatur derLungengefässe eine kräftige Lungenschrumpfung herbei¬ 
führt und scheint auch in Verbindung mit einer späteren Thorakoplastik bei 
Menschen gute Aussichten auf Heilung zu ermöglichen. Nach Angabe soll 
die Thorakoplastik in verschiedener Form gute Resultate gebracht haben, 
es liegt jedoch kein völlig geheilter Fall vor, und die Kavernen fallen nicht 
ganz zusammen, was auf der Entstehungsart beruht. 

Pneumotomie sei häufig benutzt und führe oft zu bedeutender Besse¬ 
rung; sie wäre mit Thorakoplastik zu kombinieren. Partielle Lungen- 
exstirpation sei vielleicht noch besser. Röntgen sei ein vorzügliches Hilfs¬ 
mittel zur Lokalisierung des Lungenleidens (Bindegewebsentwickelung um die 
Bronchien, Kavernen) und zur Bestimmung der Ausbreitung desselben. Der 
Verf. hat jedoch einen Fall, wo Röntgen zum Eingriff auf eine verkehrte 
Stelle verleitete. Eine diagnostische Probepunktion dürfte nicht vorgenommen 
werden. Wenn die Pleura offen sein sollte, riskiere man eine Infektion, und 
die Möglichkeit einer septischen Phlegmone der Brustwand sei nicht gering 
(2 Fälle). Redner hat 12 Pat. auf Lungenabszess (Gangrän) und Bronchiektasie 
operiert. 6 starben im Anschluss an die Operation; 2 wurden geheilt; 2 be¬ 
deutend, 2 vorübergehend gebessert. Die ausgeführten Operationen waren 
Pneumotomie mit oder ohne Rippenresektion und in 2 Fällen ausserdem 
partielle Pneumektomie. Demonstration eines auf Bronchiektasie operierten 
Pat. Resektion des rechten untersten Läppchens; später kleine Thorakoplastik. 
Heilung. 

Giertz (44) gab unter Heranziehung der ganzen modernen Literatur 
und auf eigene Erfahrung und auf das 5jährige Material 23 schwedischer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


399 


Krankenhäuser (1908—1912, 124 Fälle von Lungenkrankheiten, 590 Fälle von 
Empyem, im ganzen 714 Fälle) gestützt, eine vollständige Darstellung der 
Indikationen, der Technik und der Resultate der chirurgischen Behandlung 
der Lungenkrankheiten. Es ist heutzutage unverantwortlich, wenn man bei 
einer Operation, die die Pleura öffnen kann und soll, keinen Über- oder 
Unterdrück oder Insufffation (Mellzer-Auer) anwendet. Letztere Methode 
hat mehrere Mängel und ist gefährlich. Neue Untersuchungen haben unwiderleg¬ 
bar gezeigt, dass der Unterdrück am meisten physiologisch ist. Redner hat 
in seiner Klinik eine Unterdriickskammer eingerichtet, wobei er alle Vorteile 
der Überdruckapparate bewahrt hat: Pat. wird ganz und gar in die Unter¬ 
druckskammer gebettet; durch eine dichtverschlossene Maske atmet er atmo¬ 
sphärische Luft, die durch einen Schlauch in der Wand der Kammer zuge¬ 
führt wird. Die Kammer hat während des 8monatlichen Gebrauches befrie¬ 
digend funktioniert. Sogar bei der Operation von Lungenabszess riet der Verf. 
zur Anwendung der DnickdiflFerenz. 

Die örtliche Anästhesie wäre im weitesten Umfange anzuwenden. Der 
Redner hatte eine Spritze konstruiert, deren Stempel mit der Muskelkraft der 
ganzen Hand niedergeschoben wird. Der Schnitt durch den Brustkorb ist 
prinzipiell interkostal zu machen, und man darf nur auf besondere Indika¬ 
tionen eine Rippenresektion vornehmen. Der Redner demonstrierte eine von 
ihm konstruierte Zange zur Resektion der beiden obersten Rippen. Soll 
drainiert werden, bedient man sich der Ventildrainage. Redner hatte Schwierig¬ 
keiten mit dem Tiegel-Ventil, weswegen er ein leichteres Ventil mit einer 
genau funktionierenden Metallmembran konstruierte, die in Wärme und Feuchtig¬ 
keit nicht festklebt. 

Bei traumatischen Lungenläsionen forderte Redner eine mehr 
aktive Therapie als die gewöhnliche exspektative, die nach seinem Material 
eine Mortalität von 20% (nicht 10®/o) zeigte. Eine Durchforschung der Lite¬ 
ratur nach Lenormant zeigt, dass die operierten Fälle nur eine Mortalität 
von 15% haben. Sobald während der exspektativen Behandlung ein einziges 
Symptom auftritt, von dem man nicht sicher sagen kann, dass es ohne Be¬ 
deutung sei, soll man operieren, bei Mediastinalemphysem und Spannungs¬ 
pneumothorax immer möglichst bald. Auch bei Lungenabszess und -gangrän 
rät Redner zu frühzeitiger Operation (grosser Thoraxresektion, Pneumotomie, 
eventuell Pneumektomie). Hinsichtlich der Bronchiektasien hat Redner keine 
persönliche Erfahrung. Echinococcus pulmonum ist in Schweden sehr 
selten. Actinomycosis pulmonum. Die 3 beobachteten Fälle waren 
für eine radikale Behandlung zu weit vorgeschritten. Lungen ge schwülste. 
14 Fälle. Redner hatte im letzten Jahre selbst 3 Fälle von Care, pulmon. 
zu diagnostizieren Gelegenheit, alle aber waren inoperabel. 

Lungentuberkulose. In Fällen, wo Forlanini unmöglich ist, 
sind thorakoplastische Operationen zu versuchen, die theoretisch durchaus 
begründet sind und in der Praxis ihre Probe bestanden haben. 

Der Streit dreht sich um die Technik. Friedrichs Operation gibt 
zweifelsohne am sichersten Lungenretraktion, vorausgesetzt, dass auch die 
I. Rippe und ev. das Schlüsselbein reseziert werden. Die Methode ist jedoch 
gefährlich; dagegen sind Wilms und Sauerbruchs Operationen leicht 
auszuführen. Bei grossen Kavernen mit sekundärer Infektion ist die Drainage 
und Thorakoplastik zu versuchen. Im Material des Redners war 2 mal eine 
Inzision auf Kavernen gemacht; beide Pat. starben; 5 Pat. waren nach 
Wilms operiert; 3 starben, 1 war nicht gebessert, 1 unsicheres Resultat. 
Die Wirkung der Freundschen Operation ist zweifelhaft; es resultierte eine 
Kompression mit neuen Verwachsungen. Die Freund sehe Emphyseraoperation 
ist in 2 Fällen (früher nicht veröffentlicht) von Bauer (Malmö) ausgeführt. 
In 1 Falle Tod, in 1 Falle dauernde Besserung. Mit dieser Operation sind 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



400 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


SO gute Resultate erzielt, dass sie immer bei steif dilatiertem Thorax versucht 
werden sollte. 

Bei Pleuraempyem ist genau zwischen tuberkulösen und anderen Empyemen 
zu unterscheiden. In den schwedischen Krankenhäusern werden Empyeme 
fast ausschliesslich offen behandelt. Die Mortalität bei den tuberkulösen 
Empyemen beträgt 44,17 ®/o, bei den nicht tuberkulösen 12,88 °/o. Die tuber¬ 
kulösen Empyeme sind prinzipiell geschlossen zu behandeln. (Aussaugen ev. 
mit nachfolgender Einspritzung von Jodoformöl; Ausblasen des Exsudats nach 
Forlanini; oder Thorakoplastik mit Entleerung des Exsudats, Auskratzung 
der Granulationen und primäres Schliessen); letztere Methode gab gute Resultate. 
Die septischen Empyeme sind mit guter Resektion und guter Drainage zu 
behandeln. Schliesslich riet Redner zu einer gemeinschaftlichen Forschung 
chirurgischer Lungenkrankheiten in den vier nordischen Ländern und empfahl 
eine Zentralisierung der Behandlung. 

Ekehorn (29) (Upsala) bemerkt in der Diskussion: Der Unterschied 
zwisclien Über- und Unterdrück liegt im Diflferentialdruck. Bei Überdruck ist 
der Luftdruck in der Lunge grösser als der Druck auf die Oberfläche des 
Körpers. Beim Unterdrück sind diese beiden Drucke gleich. Hält man den 
Diflferentialdruck nicht fest, kann es leicht geschehen, dass man glaubt, man 
arbeite mit Unterdrück, während es sich in Wirklichkeit um Überdruck 
handelt. Viele Verf. sind über diesen Punkt sehr im unklaren. 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Über- und Unterdrück in der Praxis 
fast gleich brauchbar sind; dies beruht wohl darauf, dass sich der Organismus 
den Umständen anzupassen vermag. Sowohl beim Unterdrück als auch be¬ 
sonders beim Überdruck findet sich gesteigerter Venendruck und eine er¬ 
schwerte Zirkulation in den Lungen. Die Anhänger des Unterdrucks haben 
zur Verfechtung der Methode die Theorie aufgestellt, dass beim Unterdrück 
an der Oberfläche der Lunge ein „Saugen^ stattfindet, wobei die Kompression 
der Lungenkapillaren nicht so gross wird, wie beim Überdruck. Die Hypo¬ 
these ist aber ganz unhaltbar. Auch wo es schwer hält, den Unterschied 
von Über- und Unterdrück zu zeigen, scheint der Unterdrück am meisten 
physiologisch zu sein. 

Key (62). In einem Falle von Schulterverletzung wurde interkostale 
Thorakotomie vorgenommen. Es zeigte sich eine kolossale Blutung, die, wie 
man meinte, vom Herzen stammte; die Besichtigung desselben aber ergab 
keine Läsion. Herzbeutelnaht. Es zeigte sich nun, dass die Blutung von 
der Lunge herrühre. Man machte eine Lungennaht und Primärnaht der 
Pleura, nachdem sie mit einer NaCl-Lösung gefüllt war. Pat. ist geheilt. 
Redner empfiehlt dies Verfahren, wo man keinen Diflferentialapparat hat. An 
einer 47 jährigen Frau mit einem vieljährigen Emphysem und steifem Thorax 
wurde Freunds Operation (II.—V. Rippenknorpel) vorgenommen. Sofort 
nach der Durchtrennung wurde eine grössere Beweglichkeit der Rippenknorpel 
wahrgenommen. Benutzung von Krügers Perichondriebehandlung und Seidels 
Muskelplastik. Bedeutende Besserung, auch objektiv (grössere Thoraxexkur¬ 
sionen und grössere Vitalkapazität: 1200 gegen früher 700). 

Möllgaard (80). Die theoretische Basis für Überdruckrespiration zerfällt 
in drei Punkte: 

1. Der Lungenkollaps. Wird eine Pleura geöffnet, kollabiert die 
entsprechende Lunge und der kleine Kreislauf wird verringert. Die Bedeutung 
dieses Erfolges ist jedoch übertrieben, wie die Lungenexstirpation zeigt; die 
Gefahr bei der Pleuraöflfnung liegt darin, dass das Mediastinum verschoben 
wird, so dass auch die andere Lunge komprimiert wird. Ausserdem wird die 
Respirationsluft unter diesen Verhältnissen zum Teil zwischen den beiden 
Lungen hin- und herschwingen. Es kommt also darauf an, das Mediastinum 
fixiert und die Lunge, deren Pleura offen ist, so aufgebläht zu halten, dass 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und ehirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


401 


die Exspirationsluft von der anderen Lunge nicht hinübergeht. Hierzu bedarf 
man nicht des grossen Druckes, den man angewandt hat, man kann sich mit 
8—10 mm Hg begnügen, und unter diesen Verhältnissen ist das Überdruck¬ 
verfahren völlig sicher. 

2. Kompensatorisches Emphysem. Im Jahre 1906 stellte Bohr 
auf Grund seiner Experimente die Theorie vom kompensatorischen Emphysem 
auf, die sagt, dass eine gesteigerte Forderung an die Lungenfunktion immer 
eine Vermehrung des Lungenvolumens verursachen wird, was eine Erweiterung 
der Kapillaren mit sich führt. Dies ist als eine zweckmässige Veranstaltung 
zu betrachten, die den kleinen Kreislauf erleichtert. Das Emphysem lässt 
sich in gewissen Fällen also als eine zweckmässige Veränderung betrachten. 
Im Jahre 1909 zeigte Möllgaard, dass die Exstirpation der einen Lunge 
bei Tieren stets eine Erweiterung der anderen Lunge durch eine aktive 
Expansion des Thorax zur Folge hat, also zweckmässig ist. Diese kompen¬ 
sierende Erweiterung kann nur vor sich gehen, wenn das Mediastinum fixiert 
ist. Die Resultate sind später bestätigt worden und stimmen mit den Resultaten 
bei Friedrichs Operation überein. Ferner hat es sich gezeigt, dass bei 
der nur partiellen Exstirpation einer Lunge ein kompensierendes Em¬ 
physem in beiden Lungen und nicht ein vikariierendes Emphysem im Rest 
der entfernten Lunge entstanden war. Also ein chirurgischer Eingriff auf 
den kleinen Kreislauf bildet im gesunden Lungengewebe immer ein kompen¬ 
sierendes Emphysem, das eine vitale Bedeutung hat. Man muss deswegen 
Sorge tragen, die Bedingungen für das Entstehen dieses Emphysems zu er¬ 
halten, d. h. dafür sorgen, dass das Mediastinum fixiert ist. Dies kann nur 
geschehen, wenn der Überdruck sich konstant hält, unabhängig von der 
Respiration. 

3. Kapillarkompression. Wenn das Volumen der Lunge verändert 
ist, verändert sich auch die Kapazität der Kapillaren. Eine Vermehrung 
des Volumens der Lunge hat eine Erweiterung der Kapillaren zur Folge und 
erleichtert den kleinen Kreislauf. Überschreitet jedoch die Erweiterung einen 
bestimmten Grad, entsteht wiederum eine Kompression der Lungenkapillaren 
und eine Passageschwierigkeit im kleinen Kreislauf. Die Grenze dieser sekun¬ 
dären Kapillarkompression variiert nicht wenig und liegt beim Menschen bei 
ca. 20—25 mm Hg, kann jedoch unter pathologischen Verhältnissen etwas 
niedriger liegen (ca. 18 mm). Der Überdruck ist folglich zu variieren und 
während der Operation ist der Puls genau zu überwachen. Der Druck darf 
15 mm Hg nie übersteigen und die Gefahr der Kapillarkompression erfordert, 
dass er während der Respiration konstant gehalten werden kann. Von diesen 
theoretischen Voraussetzungen aus hat der Redner einen Überdruckapparat 
mit Maske konstruiert, der den Druck u. a. konstant hält, unabhängig von 
den Respirationsphasen. 

Rovsing (102) hat mehrere Jahre hindurch in seiner Abteilung Möll- 
gaards Überdruckapparat benutzt, der die Gefahren eliminiert, die der Über¬ 
druck unstreitig im Vergleich zum Unterdrück hat. Unterdruckkammern 
sind ausserdem teurer und unangenehmer, besonders bei langwierigen Opera¬ 
tionen, und bei Operationen, z. B. am Ösophagus, ist es beim Unterdrück 
nachteilig, dass man die Lunge fortwährend aufgeblasen hält und das Opera¬ 
tionsfeld deckt. Bei Lungentuberkulose hat die Chirurgie sicherlich eine 
Zukunft vor sich. Redner teilt einen Fall von Operation einer Kaverne des 
linken Apex mit abgekapseltem Emphysem an der Vorderseite mit, das sich 
nach dem Mediastinum verbreitet hatte und in das Jugulum perforiert war. 
Resektion der beiden obersten Rippen, temporäre Resektion des Brustbeins, 
völlige Heilung im 5. Jahre. Wenn es darauf ankommt einen Pat. zu heilen, 
der keine jahrelange Behandlung spendieren kann, ist es gut, eine modifizierte 
Friedrichsche Operation anzuwenden, wie sie der Redner 1908 veröffentlicht 

Jaluresberieht fOr Ohirtirgie 1918. 26 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



402 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


hat. (Eine temporäre osteoplastische Resektion der Brustwand. Hospital- 
stidende Nr. 1). Er hat Freunds Operation bei Asthma mit steifem Thorax 
mit ausgezeichneter Wirkung angewandt. Im Gegensatz zu anderen hält er 
die Äthernarkose bei Lungenleiden für ausgezeichnet. Eine heftige jahrelange 
Dyspnoe wird in der Äthernarkose gehoben und die Wirkung kann sich 
mehrere Tage halten. Das Herz wird durch den Äther stimuliert. 

Akermann (1) teilt seine Erfahrungen in der Lungenchirurgie mit. 
38jähriger Mann mit putrider Bronchitis und Bronchiektasie; linke Lunge 
relativ frei, Resektion von 3 Rippen. Als die Pleurahöhle frei war, wurde 
tamponiert und später wiederholt Punktionen mit negativem Resultat vor¬ 
genommen. Der Pat. erholte sich eine Zeitlang, starb jedoch später. Ein 
36jähriger Mann mit Lungenabszess. Drainage. Besserung. Mit Lungen¬ 
fistel entlassen, starb später an Gehirnabszess. Bei noch einigen Fällen von 
infektiösen Lungenleiden erreichte man durch Operation etwas Besserung, 
aber keine völlige Heilung. Eine Lungenresektion scheint in ähnlichen Fällen 
gut zu sein, indessen wissen wir noch nichts über die dauernden Resultate. 

Nyström (89) berichtet über einen Fall von Freunds Operation bei 
Emphysem (Besserung) und 5 Fälle von Operation bei Lungenabszess; in 
einem dieser Fälle hatte die Röntgenuntersuchung, die nur in der Richtung 
von vorn nach hinten vorgenommen war, zum Eingriff auf die Hinterseite 
verleitet, während der Abszess nach vom lag. Möglichenfalls kann die Thora¬ 
koskopie, die ja eine leichte Untersuchung ist, in gewissen Fällen zur Diagnose 
Lungenabszess verhelfen, aber selbst beim Lungenabszess kann die Lunge ja 
eine ganz normale Oberfläche zeigen. Redner hebt die Vorteile einer Lokal¬ 
betäubung hervor; die Allgemeinnarkose ist gefährlich. 

Petr6n (91). Das dieser Arbeit zugrunde liegende Material stammt 
aus der chirurgischen und der gynäkologischen Klinik zu Lund während der 
Jahre 1899—1911 und aus dem Stadtkrankenhause zu Malmö während der 
Jahre 1897—1911. Es sind zusammen 45 Fälle von postoperativer, tödlich 
verlaufener Lungenembolie. Ausserdem sind verwertet 439 Fälle aus der 
Literatur. 

Betrachtet man die Operationen, nach denen die Embolien erfolgt sind, 
so fällt auf, dass sich insgesamt nur 4 Operationen von Kopf-, Hals oder der 
oberen Extremität und nur 7 Operationen am Thorax darunter finden. Weit¬ 
aus die Mehrzahl (80 — 85%) sind Laparotomien. Besonders häufig ist Embolie 
aufgetreten nach Operationen an Uterus und Ovarien, etwas weniger häufig 
nach Bruch- und Appendizitisoperationen. Aus den Gesamtzahlen lässt sich 
berechnen, dass etwa ^/ 2 ®/o der Laparotomierten an Lungenembolie stirbt; 
im einzelnen durchschnittlich: nach Operation wegen Myom etwa 0,9®/o, 
Uteruskarzinom 1%, Ovariotoraie 0,5 ®/o, Hernien 0,2%, Appendizitis 0,3 ®/o, 
nach Operation an den Gallenwegen 0,8%. Bemerkenswert ist, dass fast die 
Hälfte der Operationen in Organen vorgenommen worden sind, deren Venen 
ganz dem Gebiete der Vena portae angehören. Verf. schliesst daraus, dass 
Thromben in der Operationsgegend in der Regel nicht die Quelle der obtu¬ 
rierenden Lungenembolie bilden können. 

Bei Individuen unter 15 Jahren kommt Lungenembolie als postoperative 
Todesursache überhaupt nicht vor. Sie tritt sehr selten auf bei Pat. unter 
30 Jahren, öfter bei Individuen zwischen 30 und 45 Jahren, mit grösster 
Frequenz erst unter Operierten mit mehr als 45 Jahren. Sie befällt Pat. 
von verschiedenstem Allgemeinzustande. Veränderungen des Herzens oder 
Gefässsystems sind keine notwendige Vorbedingung der Embolie, sie stellen 
aber ohne Zweifel für einen grossen Teil der Fälle einen Faktor von ätiologi¬ 
scher Bedeutung dar. 

In der Mehrzahl der Fälle befindet sich der Hauptstamm oder die beiden 
Hauptäste der Pulmonalarterie verstopft; in vereinzelten Fällen tritt der Tod 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 403 

schon bei Embolie nur einer Lungenarterie ein. Kleinere Embolien werden 
nicht zur unmittelbaren Todesursache, ausser im Verein mit gleichzeitig vor¬ 
handener Pneumonie oder Pleuritis. Die Quelle der Embolie ist nach Laparo¬ 
tomien und nach Bruch-, Blasen-, Damm- und Mastdarmoperationen sehr oft 
in der Vena hypogastrica, oft in der Vena femoralis, nicht selten in der 
V. saphena, sowie nach gynäkologischen Laparotomien bisweilen in der Vena 
spermatica zu finden. Der primäre Thrombus dürfte nach chirurgischen 
Laparotomien fast niemals, nach Bruch-, Blasen-, Dammoperationen nur selten 
und nach gynäkologischen Laparotomien in wahrscheinlich weniger als der 
Hälfte der Fälle durch kontinuierliche, direkt fortgesetzte Thrombenbildung 
von der Operationsgegend aus entstanden sein. 

Nahezu Vs aller Embolietodesfälle treften zwischen dem 4. und 14. Tage 
nach der Operation ein, die übrigen verteilen sich ungefähr gleichmässig über die 
ersten Tage, die 3. Woche und die Zeit nach der 3. Woche. Für operierte 
Pat. mit deutlichen Symptomen von Thrombose in einem der Beine ist die 
Gefahr einer tötenden Lungenembolie verhältnismässig sehr gering. Solchen 
Thrombosen gehen bisweilen kleine Lungenembolien voraus, sie haben aber 
sehr selten eine tötende Embolie im Gefolge. Ungefähr die Hälfte der Em¬ 
bolietodesfälle weist schon vorher während der Rekonvaleszenz Lungensymptome 
auf, meistens beruhend auf Embolie oder Infarkt. Von den „reinen“ Opera¬ 
tionsfällen, die später von Lungenembolie betroffen wurden, hatte die grosse 
Mehrzahl einen aseptischen Heilungsverlauf der Wunde und eine aseptische 
Temperaturkurve aufzuweisen. Mahlers Symptom des staffelförmigen Puls¬ 
anstiegs bei normaler Temperatur („Kletterpuls“) geht der Lungenembolie nur 
ausnahmsweise voraus. 

In etwa 20®/» der Fälle sind äussere (mechanische) Momente verschie¬ 
dener Art wahrscheinlich die unmittelbar hervorrufende Ursache der Lungen¬ 
embolie gewesen. Dem Verf. scheint es sehr unwahrscheinlich, dass Infektion 
die wesentliche Ursache der Mehrzahl der postoperativen Thrombosen ist. 
Dagegen hält er herabgesetzte Herztätigkeit und Zirkulationsstörungen im 
Zusammenhänge mit der Operation und dem Nachverlauf in recht vielen 
Fällen für wichtige ätiologische Faktoren. Ein weiteres wichtiges ätiologi¬ 
sches Moment scheint ihm in Veränderungen im Blute (bisher unbekannter 
Art) zu liegen. 

Die Prophylaxe hat sich zu erstrecken auf Kräftigung der Herztätigkeit 
und Erleichterung der Zirkulation, frühzeitige Bewegungen nach der Opera¬ 
tion, Frühaufstehen, Atmungsgymnastik; bei bereits vorhandener oder ver¬ 
muteter Thrombose besteht sie in absoluter Ruhe. 

Der Schluss der Arbeit beschäftigt sich mit der Trendelenburgschen 
Operation. Verf. glaubt, dass sie in nicht mehr als jedem 4.-6. Falle wirk¬ 
lich angezeigt ist. Er bezweifelt, dass sie je eine grössere praktisch thera¬ 
peutische Rolle spielen wird, wenn es auch voraussichtlich gelingen wird, mit 
ihr den einen oder anderen Pat. vom sicheren Tode zu retten. Verminderte 
postoperative Sterblichkeit infolge von Lungenembolie, sei nur zu erreichen 
durch vertiefte Einsicht in die Ätiologie und Prophylaxe der postoperativen 
Thrombosen und Embolien. 

Rubaschow (104) hat zahlreiche Tierversuche gemacht, deren Resul¬ 
tate samt Literaturstudien ihn zu folgenden Anschauungen führen: Die 
Freund sehe Theorie, dass die Erweiterung des Thorax beim Emphysem die 
Folge einer besonderen Erkrankung der Knorpel sei, ist abzulehnen. Dagegen 
dürfte die alte, nicht widerlegte Auffassung, dass die Thoraxerweiterung die 
Folge einer primären Lungenerkrankung sei, noch zu Recht bestehen. 

Die Veränderung der Knorpel tritt erst in weiterer Reihe ein. 

Eine rationelle Behandlung muss die Herabsetzung des Lungenvolumens 
erstreben. Versagen gymnastische Massnahmen, so muss die Resektion von 

2e* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



404 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Knorpeln vorgenominen werden, wodurch der Umfang des Brustkorbes ver¬ 
mindert und die Beweglichkeit der Rippen vermehrt wird. Die Misserfolge 
dieses Eingriffes beruhen auf falscher Indikationsstellung. Als Indikation gilt 
der deutlich erweiterte, starre Brustkorb ohne Komplikationen von seiten des 
Herzens und der Lungen. Man entfernt unter Lokalanästhesie 3—4 cm von 
„nicht weniger als 4 Knorpeln^. Das hintere Perichondrium wird kauterisiert, 
zwischen die Knorpelenden werden Stücke des M. pectoralis major gelegt. 
Rubaschow bringt 71 Krankengeschichten aus der Literatur und fügt eine 
von Martynow hinzu, in dessen Klinik die Arbeit entstand. Ein 46jähriger 
Mann wurde operiert mit vorübergehendem Erfolge. 

Porta (95). Das mit einer Reihe von meist guten Abbildungen ver¬ 
sehene Werk gibt in klarer Darstellung das Wichtigste über den modernen 
Stand der Lungenchirurgie wieder. Die Einleitung enthält das Wesentlichste 
aus der Anatomie und Physiologie der Lunge, es folgt ein grösserer Abschnitt 
über die Technik der Lungenoperationen generell. Die einzelnen Erkrankungen 
der Lunge, soweit sie Gegenstand chirurgischen Handelns sein können — 
Lungenabszess, Gangrän, Bronchiektasien, Tuberkulose, das auf Starre des 
Brustkorbes beruhende Emphysem, die Lungenembolie, die Geschwülste, Echino¬ 
kokkencysten, sowie die traumatischen Lungenschädigungen werden in beson¬ 
deren Kapiteln besprochen, unter eingehender Berücksichtigung der jeweiligen 
chirurgischen Indikation, Art der Therapie und der praktischen Erfolge. 

Durch ausgiebige Verwertung auch der neuesten Literatur wird eine 
rasche Orientierung ermöglicht. Leider kann jedoch nicht verschwiegen werden, 
dass speziell die Anführung deutscher Arbeiten orthographisch so entstellt ist, 
dass sich selbst der Interessiertere gelegentlich vor Rätseln befindet. Das gleiche 
gilt für die Schreibweise von Eigennamen. Wenn Robert Koch als „Kock“, 
Lister als „Lyster“, Czerny als „Cnerni“, Doyen und Lejars als 
„Dozen“ und „Leyars“ usw. figurieren, so braucht man gewiss nicht erst 
Philologe zu sein, um daran Anstoss nehmen zu dürfen. 

W i d e r o e (129) teilt 2 Fälle von Lungenruptur ohne Rippenbruch mit: Ein 
5 jähriges Kind war von der Strassenbahn überfahren worden, ein 2 jähriges war 
aus dem 4. Stockwerk heruntergefallen. Das erste Kind starb. Die Lungen¬ 
ruptur wurde bei der Obduktion festgestellt. Bei dem zweiten Kinde wurde 
punktiert und dunkles Blut und Luft aspiriert und damit die Diagnose Lungen¬ 
ruptur sichergestellt. Daran anschliessend bespricht Verf. die Symptome der 
Lungenruptur: Shock, exspiratorische Dyspnoe, rascher und unregelmässiger 
Puls, Hämoptyse, Pneumo- oder Hämatothorax. Die Diagnose ist nach den 
Symptomen meist zu stellen. Die Behandlung muss von der Schwere der 
Verletzung abhängig gemacht werden: sie ist abwartend in leichteren Fällen; 
bei wachsendem Pneumothorax kann man die Luft mit feiner Nadel aspirieren. 
Eventuell zeitigt die Lungennaht gute Erfolge. Verf. erwähnt einen von 
Merkens referierten Fall, der mit Erfolg operiert worden war. 

Schlesinger (112). Die Diagnose der Lungensyphilis ist stets nur 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose. Der Nachweis der Spirochaeta pallida imSputum ist 
bisher nicht gelungen. Gummöse Formen und syphilitische, diffuse Indurationen 
der Lunge mit Bronchiektasienbildung bevorzugen den mittleren Lungen¬ 
abschnitt. Die Akquisition einer Syphilis begünstigt die Entstehung einer 
Lungentuberkulose, eine bereits bestehende Lungentuberkulose erfährt durch 
luetische Infektion eine Verschlimmerung. Besserung der Lues hat durchaus 
nicht immer Besserung der Tuberkulose zur Folge. Am erfolgreichsten sollen 
hierbei Quecksilber-Kakodylverbindungen sein; Salvarsan hatte angeblich keinen 
günstigen Einfluss auf den Lungenprozess. Vorhandensein von Fieber ist kein 
Kriterium gegen, die Lokalisation im rechten Mittellappen kein solches für 
Annahme einer Lungensyphilis. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, VerletzuDgen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


405 


Gauter (42) führt 14 Krankengeschichten an von Sinusphlebitis, in 
denen 8 mal als erstes Symptom der eingetretenen Metastasenbildung in den 
Lungen stechende Schmerzen in der linken Seite angegeben wurden. Patho¬ 
logisch-anatomisch Hess sich in 10 von diesen 14 Fällen eine Bevorzugung 
der linken Lunge und speziell des linken Unterlappens nachweisen, indem 
hier entweder die ältesten Herde sich vorfanden oder die Lunge hier haupt¬ 
sächlich erkrankt war. Demgegenüber stehen die Erfahrungen der Bauch¬ 
chirurgen und Gynäkologen, die nach ihren Operationen häufiger Embolien 
in der rechten Lungenseite sehen. 

Gauter glaubt, dass die Grösse der Embolie eine den Weg bestimmende 
Rolle spielt: die grösseren meist aus der Cava inferior kommenden Emboli 
folgen dem stärkeren Zuge des Blutstromes und gelangen in die rechte Lunge, 
während die kleineren, von oben kommenden, leichter in die linke Lunge 
geschwemmt werden sollen. 

Morriston (84) kommt auf Grund von über 400 Sektionsbefunden zu 
dem Schluss, dass weder abnorme Kürze noch Verknöcherung des 1. Rippen¬ 
knorpels zu Spitzentuberkulose disponiert. Abnorme Kürze des 1. Rippen¬ 
knorpels befördert nicht die Verknöcherung desselben; diese ist vielmehr von 
Alter, Geschlecht und vielleicht Beschäftigung abhängig; und mit zunehmendem 
Alter nimmt die Beweglichkeit des Sternalwinkels ab. Aber auch diese Be¬ 
wegungsbeschränkung disponiert nicht zu Spitzentuberkulose. Die Spitzen¬ 
furche (Schmorl) ist nicht das Resultat abnormer Kürze des Knorpels, sondern 
wahrscheinlich von Emphysem. Die Bildung eines falschen Gelenkes in dem 
starren Knorpel führt nicht zur Heilung der Spitzentuberkulose, und deshalb 
ist es sehr unwahrscheinlich, dass mit der Freundschen Operation in Fällen 
von Spitzentuberkulose ein wirklicher Nutzen erzielt wird. 

So lg er (118) hat sein Augenmerk besonders auf die Veränderungen 
an den Gefässen gerichtet. Eine sowohl bei Lues als auch bei Tuberkulose 
in je einem Falle beobachtete Gefässveränderung ist die nur an einem Teil 
der Arterienwandlung auftretende Wucherung des Intimaepithels, die polypen¬ 
artig in die Lichtung hineinragt und diese etwa zu einem Drittel verlegt. 
Mit Weigerts Methode sind in diesem Wulst reichlich elastische Fasern 
nachweisbar. Solger betrachtet diese Wucherung als eine reaktive Proli¬ 
feration, wie sie bei allen entzündlichen Prozessen auftreten kann. Nur bei 
Syphilisfällen, und zwar bei der untersuchten Fälle, fanden sich durch 
Granulationsgewebe völlig veränderte Gefässe, die zum grössten Teil nur durch die 
Elastikafärbung erst als solche erkennbar wurden: ein elastischer Faserring 
umschliesst Granulationsgewebe und ist von solchem umgeben, manchmal ist 
noch eine schlitzförmige Lichtung zu sehen. Die elastischen Fasern sind 
entweder unversehrt oder „korbgeflechtartig" durch zellige Elemente aus¬ 
einandergedrängt. Häufig ist nicht mehr erkennbar, ob Venen oder Arterien 
vorliegen; vermutlich werden beide Gefässarten in gleicher Weise in Mit¬ 
leidenschaft gezogen. 

In allen Fällen a\it derartigen Gefässveränderungen wurde die Diagnose 
Syphilis durch positiven Ausfall der Wasser mann sehen Reaktion oder den 
Erfolg antiluetischer Behandlung bestätigt Doch sind manche sicheren Fälle 
von Lues frei von Gefässveränderungen und man tut gut, auf den Ausfall 
der histologischen Untersuchung allein die Diagnose nicht zu begründen. 

Baer (6) ergänzt seine erste Mitteilung über die im Titel angegebene, 
die Einengung des Thoraxinnenraums bezweckende Methode (Berliner klin. 
Wochenschrift. 1913. Nr. 3) durch Bericht über zwei weitere von ihm operierte 
Fälle, die trotz schwerer Komplikationen die Brauchbarkeit des Verfahrens 
vor Augen führen sollen; der eine Patient ist indes 6 Wochen nach der 
Operation an tuberkulöser Meningitis zugrunde gegangen! Nach Baer be¬ 
weisen die Fälle 1. die technische Einfachheit der Operation und ihre geringe 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



406 


Jabresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Gefährlichkeit gegenüber dem entknochenden Verfahren, 2. das — im ersten 
Falle durch Autopsie bestätigte — aseptische Einheilen der nicht resorbier¬ 
baren, aus 75 ccm Paraffin von 58® Schmelzpunkt und 25 ccm Paraffin von 
60® Schmelzpunkt + 1 g Bism. carb. + 0,05 g Vioform bestehenden Plombe, 
3. den auf mechanischem Wege zu erzielenden Erfolge mit erheblicher Ver¬ 
minderung des Auswurfs, 4. den Wegfall der Aspirationsgefahr bei der 
Operation, 5. das fast mühelose Expektorieren schon vom Operationstage an 
und 6. den kosmetischen Effekt — lineare Narbenbildung und unveränderte 
Erhaltung der Konfiguration des Thorax. Auch Sauerbruch hat in 3 Fällen 
ähnlich wie Baer operiert, aber zur Plombierung reines Paraffin verwendet, 
einmal auch intrapleural die Lunge abgelöst. 

Jessen (60) hat die Pneumolyse in 6 Fällen ausgeführt, 2mal danach 
eine Wachs-Vaselineplombe eingebracht, die bei dem einen Patienten mit da¬ 
nach entstandenem Exsudat wieder ausgestossen wurde. Er hält die Plom¬ 
bierung nicht für nötig, wenn eine ausreichende Lösung erzielt wird. Dies 
war aber nicht immer möglich infolge Bestehens fester Verwachsungen in 
der total verdickten Fascia endothoracica plus Pleura costalis; in solchen 
Fällen kommt die extrapleurale Thorakoplastik in Frage, die Jessen deshalb 
bei dem einen Kranken mit gutem Erfolg anschloss. Bei isolierten Spit^en- 
kavernen kann man die Pneumolyse beiderseits vornehmen. Bemerkenswert 
ist das Auftreten von Fieber nach dieser Operation, das Jessen auf Resorp¬ 
tion der durch das Zusammenpressen der Lunge in den Säftestrom gedrückten 
Toxine zurückführt. 

Lerda (72), Vorsteher der chirurgischen Wache im Stadthospital zu 
Turin, proponiert statt des Mikuliczschen Interkostalschnittes zur Thorako¬ 
tomie einen Querschnitt vorn an der sechsten Rippe beginnend, dann weiter 
die siebente, achte, neunte Rippe durchschneidend. Die Lungenbasis soll 
dann mit tiefgreifenden Matratzennähten an die Brustwand, je den Erforder¬ 
nissen der Operation entsprechend am oberen oder unteren Wundrande, aus¬ 
gedehnt genäht werden. Versuche, die Operation am Hunde auszuprobieren, 
misslangen, da diese Tiere Pleuraeröflfnungen schlecht vertragen, und zu Ver¬ 
suchen mit der Methode am Menschen hatte Lerda keine Gelegenheit. Wie 
Lerdas Schnitte und Nähte an Leichen aussehen, zeigen etliche Photogramme. 

Spengeler (119). Die einzige wirkliche Gefahr des Pneumothorax ist 
die Gasembolie ins Gehirn. Bei der ersten Anlegung des Pneumothorax 
empfiehlt sich die Schnittmethode, für die Nachfüllungen kommt nur die. 
Punktion mit der Nadel in Betracht. In Vi aller Fälle treten im Pleuraraum 
Exsudate auf; sie müssen, mit alleiniger Ausnahme der jauchigen Empyeme, 
unbedingt konservativ behandelt werden, eventuell Auswaschung der Pleura¬ 
höhle mit V 2 bis l®/oiger Lysoformlösung. Die Exsudate selbst sind eher 
vorteilhaft. Der Pneumothorax muss 1—2 Jahre unterhalten werden. 

Hauptindikationen für den Pneumothorax sind: Schwere einseitige 
Lungentuberkulose und mittelschwere, progrediente Formen. Absolute Kontra¬ 
indikation ist Darmtuberkulose und Diabetes. 

Die extrapleurale Thorakoplastik ist angezeigt, wo der Pneumothorax 
wegen Verwachsungen nicht möglich ist. Eine typische Plastik für alle Fälle 
gibt es nicht. Die Operation soll in der Regel zweizeitig sein. Zuerst sollen 
die unteren Thoraxpartien ruhig gestellt werden. Das schwierigste Problem 
ist die ausreichende Beeinflussung kortikaler Spitzenkavernen. Die bisherigen 
Resultate von Spengeler sind für den künstlichen Pneumothorax bei 
88 Kranken: positiver Erfolg bei 69 = 76^/2^lo (23 = 26®/o klinisch voll¬ 
kommene Heilung), negatives Erfolg bei l9 = 21V3®/o. Von 18 Fällen von 
Thorakoplastik sind 4 geheilt, 12 gebessert, 2 gestorben. Sauerbruch gibt 
folgende, am 10. Mai 1913 abgeschlossene Statistik: a) Thorakoplastik bei 
kavernöser Phthise ohne Kavernendurchbruch 56, davon geheilt 12, ge- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und cbiiurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


407 


bessert 32, verschlechtert 4, Operationstodesfälle 2, spätere Todesfälle 6. 
b) Thorakoplastik bei kavernöser Phthise mit Kavernendurchhmch 10, davon 
geheilt oder erheblich gebessert 4, Todesfälle 5, noch in Behandlung 1. 

Alvarez (2) berichtet über drei weitere Fälle, in denen er seine von 
Co di na bereits vor einiger Zeit mitgeteilte Methode der Dehnung des IL, 
UL und IV. Paares der Interkostalnerven zur Heilung der Lungentuberkulose 
mit sehr gutem Erfolge anwandte. Er hat seine Technik insofern geändert, 
als der Dehnung noch eine Torsion zugefügt oder sie durch völlige Exstir¬ 
pation bzw. Resektion der betreflfenden Nerven ersetzt wird. Das Prinzip 
des Eingriffs beruht auf einer Beeinflussung des Sympathikus auf dem Wege 
der Rami communicantes; Lähmung der Vasokonstriktoren, die zu einer ge- 
wissermassen paralytischen Hyperämie der erkrankten Lungenteile führt. 
Durch die gleichzeitige Einwirkung auf die sekretorischen Fasern des Sym¬ 
pathikus soll der Auswurf sich vermindern und durch die Beeinflussung der 
sensiblen Fasern der Hustenreiz fast völlig verschwinden. 

Röpke (100) stellt einen 24jährigen Maurer vor, der wegen doppel¬ 
seitiger postpneumonischer Lungenabszesse operiert und geheilt 
wurde; er war seit dem 23. Mai 1912 wegen doppelseitiger Pneumonie be¬ 
handelt, an die sich am 16. Mai unter sehr heftigen Schmerzen und reich¬ 
lichem blutigen Sputum links ein Exsudat anschloss, das zunächst noch klar 
war; die am 19. Mai aber vorgenommene Punktion ergab Eiter, der ver¬ 
einzelte Pneumokokken und eine Menge von Fäulnisbakterien aufwies. Die 
am 20. Mai vorgenommene Eröfinung der linken Brusthöhle unter Resektion 
der VII. und VIII. Rippe bewirkte eine Entleerung einer reichlichen Menge 
stinkenden, blutuntermischten Eiters. Die verdickte Pleura und der Unter¬ 
lappen waren mit gelben, eiterigen, schmierigen Fibrinmassen bedeckt; im 
Unterlappen fand sich eine fast hühnereigrosse Zerfallshöhle mit blutigem, 
stinkigen Eiter angefüllt, in die eine kleine Bronchialfistel mündete. Drainage. 
In den nächsten Tagen fällt die Temperatur ab, das Sputum ist noch reich¬ 
lich dickeiterig und sanguinolent. Am 26. Mai entwickelt sich unter plötzlich 
ansteigender Temperatur auf 41 ® und starker Pulsbeschleunigung zunehmende 
Dämpfung auf dem rechten Unterlappen mit bronchialem Atmen und feuchten, 
klingenden Rasselgeräuschen. Die Röntgenaufnahme ergab eine hoch hinauf¬ 
reichende Verdichtung der rechten Lunge mit zwei dicht beieinander liegen¬ 
den aufgehellten, länglich runden Partien, die für Lungenabszesse im Unter¬ 
lappen angesprochen werden. Eröffnung des Tl^iorax unter Resektion der 
VII. und VIII. Rippe fördert eine reichliche Menge getrübtes, dünnes Exsudat 
zutage. In der hinteren Axillarlinie findet sich eine etwa 2 cm im Durch¬ 
messer haltende, graurötlich verfärbte Partie der Lungenpleura des Unter¬ 
lappens, welche inzidiert wird. Unter ziemlicher Blutung entleert sich 
stinkender, blutig gefärbter Eiter; der eindringende Finger gerät in eine 
Abszesshöhle, die von derberem Lungengewebe umwandet ist; nach oben zu 
findet sich eine weichere Partie in der Höhlenwand, durch die der Finger in 
eine zweite Abszesshöhle dringt, welche entleert wird. Drainage der Höhlen 
und der Pleurahöhle. Nach langdauernder, schwieriger Nachbehandlung ist 
der Kranke jetzt als geheilt zu betrachten. Röntgenbilder, welche den Fall 
demonstrieren, werden vorgezeigt. 

Biernath (16), Selbstmordversuch eines 22jährigen Mädchens mittels 
Browning, Einschuss im 3. Interkostalraum, dreifingerbreit vom linken Sternal- 
rand, kein Ausschuss. Puls leidlich, keine Blutung, Röntgenbild vom Thorax 
ohne Befund. Am nächsten Tage blutiger Urin. Am 4. Tage Ureteren- 
katheterismus links und Röntgenbild mit dem Katheter, aus dem sich blutiger 
Urin entleert. Geschoss am unteren Nierenpol in der Nähe der XII. Rippe 
sichtbar. Am 10. Tage Eiter im Urin, am 15. und den folgenden Tagen 
Schüttelfröste. Deshalb Operation (Prof. Riese): Exstirpation der linken 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



408 


Jahresbericht fOr Chirurgie. IL Teil. 


Niere mit Geschoss. Darauf Temperaturabfall und Heilung in 7 Wochen. 
Demonstration der Röntgenbilder und des Präparates. Einschuss in der Mitte 
der Niere oberhalb des Nierenbeckens in einen Calix hinein. Überwalnuss¬ 
grosser, in Vereiterung begriffener Infarkt in der Mitte der Niere. Die zum 
Infarkt führende Vene liegt in der Nähe des Schusskanals und ist throm- 
bosiert. Das Geschoss hatte eine Nierenarterie getroffen, von hier aus Venen¬ 
thrombose mit mikroskopisch nachweisbaren Kokken, die die Schüttelfröste 
bedingt haben dürften. Das Geschoss selbst lag im Fettgewebe des unteren 
Nierenpols. 

Sauerbruchs (107) Artikel enthält eine kritische Zusammenstellung 
der zurzeit Erfolg versprechenden chirurgischen Behandlungsmethoden der 
Lungentuberkulose. Während der Gedanke Freunds, durch Resektion des 
Knorpels der ersten Rippe letztere beweglich zu machen und dadurch der 
Lungenspitze eine grössere Ausdehnungsmöglichkeit zu verleihen, keine grosse 
praktische Bedeutung gewonnen hat, ist die extrapleurale Tborakoplastik zu 
Ansehen gelangt, der Sauerbruch einen bevorzugten Platz unter den in Frage 
kommenden Methoden einräumt, und zwar besonders in der Form der para¬ 
vertebralen Durchschneidung der Rippen, die bis auf die untersten Rippen 
auszudehnen ist und mit der Entfernung grösserer Stücke der Rippen ver¬ 
bunden werden soll. Von grosser Wichtigkeit für den Erfolg ist die richtige 
Auswahl der Fälle; nach Möglichkeit sollen nur einseitige Tuberkulosen 
operiert werden; die besten Erfolge werden erzielt bei chronisch verlaufenden, 
möglichst fibrösen und mit starker Schrumpfung einhergehenden Formen der 
Tuberkulose. Kranke mit Atemnot und solche mit tuberkulösen Prozessen 
des Darmes sind auszuschliessen. Chronische Kehlkopftuberkulose ist keine 
Kontraindikation. Sauerbruchs Erfahrungen in bezug auf die extrapleurale 
Tborakoplastik stützen sich auf 120 Fälle. Von 81 Kranken wurden 17 ge¬ 
heilt, 19 ei heblich gebessert, so dass bei ihnen Heilung zu erwarten war, und 
21 Kranke nur gebessert. Im Anschluss an die Operation starben nur 
2 Kranke. Dagegen trat bei 12 Patienten eine Verschlechterung des Zu¬ 
standes ein, die später zum Tode führte. Sauerbruch nennt einen Kranken 
geheilt, wenn er über ein Jahr vollständig fieberfrei ohne Auswurf und wieder 
arbeitsfähig geworden ist. Die Plombierung des Thoraxraumes nach Ablösung 
des erkrankten Oberlappens mit Paraffin hat manche Schattenseiten. In 
7 seiner Fälle ist die Plombe immerhin glatt eingeheilt. Eine günstige Be¬ 
einflussung der Lungentuberkulose verspricht sich endlich Sauerbruch auch 
durch die Phrenikotomie. Er glaubt, dass ihr eine Bedeutung als vorbereitende 
und unterstützende Methode zukoramt, die ihren Platz in Verbindung mit 
eingreifenden Massnahmen behaupten wird. 

Laurent (70) berichtet über eine 67jährige Frau, die bislang stets ge¬ 
sund gewesen war und nun einen grossen subkutanen Abszess an der rechten 
Wade sowie stark eiternde Fisteln am rechten Vorderarm und an beiden 
Füssen hatte; dazu kamen tuberkuloseverdächtige Erscheinungen in beiden 
Lungenoberlappen, die namentlich rechts massenhaft feuchte Rasselgeräusche 
in der Fossa supra- und infraspinata erkennen Hessen. Kulturen mit dem 
Fisteleiterauf Sabouraud-Nährboden ergeben typische Aktinomyceskolonien; 
Untersuchung des Fisteleiters und des Auswurfes auf Tuberkelbazillen bleibt 
negativ; ebenso lässt die Meerschweinchenimpfung im Stich. Die Kranke 
bekommt täglich 4 g Jodkali und ist in 6 Wochen vollständig geheilt; schon 
nach 4 Wochen waren die Lungenerscheinungen spurlos verschwunden. Die 
aktinomykotische Natur der Eiterungen in der Subcutis und den Knochen 
wurde durch das Kulturverfahren bewiesen. Dass es sich auch bei der 
Liingenerkrankung um Aktinomykose gehandelt hat, glaubt Verf. aus der 
prompten Jod Wirkung schliessen zu müssen. Eine Röntgenuntersuchung fehlt 
leider. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


409 


Krackenberg (67). Bei einer 65jährigen Patientin, die an Husten 
und Auswurf litt, objektiv aber ausser Bronchitis und starker Abmagerung 
nichts Krankhaftes feststellen liess, konnten vor dem Röntgenschirm zwei 
grosse sowie verschiedene kleine Lungengeschwülste diagnostiziert werden. 
Weitere Geschwülste waren am Uterus und in der rechten Hüftgegend fest¬ 
gestellt worden; an der linken Mamma wurde eine kleine Geschwulst ent¬ 
fernt und erwies sich als bindegewebsreiches Fibrosarkom. Der Zustand ver¬ 
schlechterte sich rapid, das Fieber zeigte intermittierenden Charakter. Nach 
einer intensiven Röntgenbehandlung trat rasch erst subjektiv, dann objektiv 
Besserung ein. Im ganzen wurden innerhalb vier Monaten 64 Bestrahlungen 
des Thorax und 10 Bestrahlungen der Bauchgeschwulst vorgenommen. Die 
nach dem zweiten und dritten Monat der Behandlung gemachten Röntgen¬ 
bilder beweisen die Schrumpfung und Aufhellung der Lungengeschwülste. 
Nachdem Pat. fast beschwerdefrei geworden war, traten plötzlich Fieber, 
Erbrechen, bald darauf verstärkter Husten und Erstickungsanfälle ein. Die 
Behandlung wurde ausgesetzt und die Beschwerden verschwanden allmählich 
wieder. Pat. starb jedoch im Anschluss an einen Hustenanfall. Drei Tage 
vorher hatte eine Röntgenaufnahme eine auffallende Verkleinerung der Lungen¬ 
geschwülste gezeigt. Die Sektion ergab ausser den bereits diagnostizierten 
Geschwülsten noch solche in Leber und Niere. Die älteren Geschwülste 
waren breiig erweicht, die der Lunge hatten dünnflüssigen Inhalt. Es handelte 
sich um ein vom Uterus ausgehendes Fibrosarkom, das ausschliesslich auf 
dem Wege der Blutbahn verbreitete Metastasen bildete. Interessant erscheint 
die hervorragende Beteiligung der Lungen. Die Röntgenstrahlen sicherten 
eine schnelle Besserung, ohne dass es zu einer Hautreaktion gekommen wäre, 
konnten aber die Bildung neuer Metastasen, sowie den Tod nicht hindern. 
Ja, es ist möglich, dass durch die unter der Einwirkung der Röntgenstrahlen 
hervorgerufene Quellung und Verflüssigung des Geschwulstgewebes der töd¬ 
liche Ausgang beschleunigt worden ist. 

Baer (7) gibt folgende neue Methode für die Behandlung von Kavernen 
im Oberlappen an, die vielleicht auch für nicht rein kavernöse, tuberkulöse 
Fälle in den oberen Partien der Lunge in Frage kommen kann. 

Die zweite Rippe wird bei Kavernen, die in oder in der Nähe der 
Spitze liegen, vorn durch Lappenschnitt freigelegt und in einer Ausdehnung 
von 5—7 cm reseziert. Nach Längstrennung der Interkostalmuskulatur 
werden die Interkostales versorgt. Hierauf wird die Pleura parietalis in ge¬ 
nügender Ausdehnung stumpf abgelöst, so dass die Kavernenwände sich an¬ 
einanderlegen können und der so entstandene Hohlraum tamponiert. Nach 
acht Tagen wird die Tamponade entfernt und wenn möglich sofort eine 
Plombierung vorgenommen. Die Plombierungsmasse soll aus Paraffin (Schmelz¬ 
punkt bei 42®) mit Zusatz von Bism. carb. und Vioform bestehen. Unter 
Umständen kann auch die Kaverne eröffnet werden, es resultiert dann eine 
Bronchialßstel, die sich erfahrungsgemiiss manchmal nur schwer beseitigen 
lässt. Bei einem Pat. mit grosser Kaverne im linken Oberlappen, bei dem die 
Wilmssche Operation erfolglos ausgeführt war, hat dies neue Verfahren 
die Probe bestanden. Die Operation wurde von T a v e 1 ausgeführt, Pat. ist 
fieberfrei, hat neun Pfund zugenommen. Die Kavernenwand war nekrotisch 
geworden, musste eröffnet werden; die Bronchialfistel hat sich geschlossen. 

Kuelbi (68) berichtet über die Erfahrungen der Kieler Klinik in den 
Jahren 1901 bis 1908, solange sie noch unter Quinckes Leitung stand. 
Die Begriffe von Abszess und Gangrän können nicht getrennt werden. 24 
Pat. wurden operiert, davon starben 7, nicht operiert wurden 17; von ihnen 
starben 8 Ursache war am häufigsten Fremdkörper, am nächsthäufigsten 
Pneumonie. Über Vorhandensein von Verwachsungen gibt die Röntgenunter¬ 
suchung leider keinen irgendwie sicheren Aufschluss. Die Operation soll 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



410 


JahreBbericht für Chirurgie. II. Teil. 


möglichst unter Lokalanästhesie ausgeführt, das Fenster möglichst gross ge¬ 
macht werden; 3—5 Rippen in der Länge von 8—10 cm wurden reseziert, 
am besten unter Mitentfernung des Periost. Wenn der Kräftezustand es 
zuliess, wurde der zweizeitigen Operation der Vorzug gegeben. In demselben 
Zeiträume wurden 7 Bronchiektasien operiert; 5 Pat. starben, 2 wurden 
gebessert. 

Fol ly (34). Ein Saphi erhielt im Gefecht mit Eingeborenen einen Schuss 
durch die linke Schulter mit Verletzung der Lungenspitze. Die ersten zwei 
Tage ging es ihm sehr gut, das anfangs vorhandene ßlutspeien verschwand. 
Da wurde der Verwundete einem sechstägigen Transport auf schlechten 
Wegen ausgesetzt. Am fünften Tage des Transports stellte sich Fieber ein, 
und der Kranke ging, trotzdem er am sechsten Tage in gute ärztliche Be¬ 
handlung kam und zweimal operiert wurde, an den Folgen eines eiterig ge¬ 
wordenen Hämatothorax und einer Herzbeutelentzündung zugrunde. Verf. 
schreibt das Eintreten des Hämatothorax und den ungünstigen Ausgang nur 
dem sechstägigen Transport auf schlechten Wegen zu. 

Schepelmann (110) legte sich die Frage vor, ob es nicht in unge¬ 
fährlicher Weise möglich sei, eine mit Spitzentuberkulose behaftete Lunge 
dem Einfluss der Atmung wenigstens grösstenteils zu entziehen ohne nennens¬ 
werte Störung der Zirkulation, und glaubt dies durch Durchschneidung des 
Nervus phrenicus erzielen zu können. Bei seinen Tierexperimenten erreichte 
er durch seine Massnahme einen respiratorischen Stillstand des Zwerchfells 
und ferner einen Hochstand desselben, der am besten beim Lebenden am 
Röntgenschirm beobachtet wird. Das Wesentliche der Phrenikotomie ist die 
Ruhigstellung der Lunge, ohne dass Zirkulation und Atmung in nennenswertem 
Umfange beeinträchtigt werden; und Verf. glaubt aus theoretischen Gründen 
einen günstigen Einfluss der Phrenikotomie auf initiale Lungenphthise an¬ 
nehmen zu können. Für Fälle mit schwerer Kavernenbildung und umfang¬ 
reichen Bronchiektasien hält Schepelmann dagegen die Phrenikotomie 
nicht für genügend, da hierbei eine grössere Kompression erforderlich ist, 
die Schepelmann auf Grund seiner Tierversuche durch partielle Zwerch¬ 
fellresektion erzielen will, welche ohne Gefahr der Inkarzeration vorgenommen 
werden kann, und die die Lunge immobilisiert und durch den Druck der 
Eingeweide (Leber, Magen, Dünndarm) zum Kollabieren bringt. Auch für 
Lungenamputationen käme die Zwerchfellresektion in Betracht, wenn man 
die gefährliche Thorakoplastik aus Rücksicht auf das Befinden des Pat. ver¬ 
meiden will oder muss. Verf. hat seine l'ierexperimente bisher noch nicht 
auf den Menschen übertragen, kann also nicht entscheiden, wie sie sich bei 
diesem bewähren. 

Majewski (78). Bei Kranken mit inoperablen Mediastinalgeschwülsten, 
mit grossen Aortenaneurysmen und tiefgelegenen Atmungshindernissen bleibt 
eine Tracheotomie selbst bei Verwendung der König sehen Kanüle unwirksam. 
Für diese Fälle >väre die Ausführung einer Pneumo- bzw. Bronchostomie 
das einzig rationelle Verfahren. Die Bronchostomie wurde am Menschen 
einmal von Küttner ausgeführt, doch starb der Pat. bald an Herzschwäche. 

Verf. machte an Tieren 12 Versuche, welche die Frage beantworten 
sollten, ob diese in vielen Fällen dringlichen Operationen ohne DruckdiflFerenz- 
verfahren ausgeführt werden können und ob eine Bronchial* oder Lungenfistel 
bei völligem Luftabschluss von oben das Atmen ermöglicht. Die Ergebnisse 
der Experimente sind folgende. Bei völligem Abschluss der Luftröhre ver¬ 
mag eine Lungenfistel den Tod nicht abzuwenden. Die Bronchialfistel sorgt 
für genügenden Luftzutritt, und ist die Operation technisch einfach. Doch 
enden die Fälle mit völligem Verschluss der Luftröhre tödlich infolge Er¬ 
krankungen der Luftwege. Die Anlegung der genannten Fistel verlangt kein 
Druckdifferenzverfahren. Verf. lobt das Auer-Melzersche Verfahren und 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



ScbttlZ) Yerleizongen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


411 


empfiehlt bei Eröffnung der Brnsthöhle Anlegung von kräftigen Nähten durch 
Lungen und uneröffnete Pleura. 

Filipowicz (32). Alle Fälle wurden operativ behandelt; vier davon 
gingen in Heilung über, zwei endeten tödlich, der eine wurde zu spät operiert; 
im zweiten Falle deckte die Sektion einen zweiten Abszess auf. Die Lungen¬ 
abszesse können — selten — spontan in die Bronchien durchbrechen und so 
ausheilen. Wenn die Entleerung der Höhle ungenügend ist, muss operativ 
vorgegangen werden.* Der schwere Zustand erfordert meist Lokalanästhesie. 
Es werden mehrere Rippen reseziert und die Abszesswand eröffnet. Zur Ver¬ 
meidung von Pneumothorax und Pleurainfektion kann Anwendung des Druck¬ 
differenzverfahrens oder Annähen der Lunge stattfinden. Zunächst bestehen 
jedoch feste Verwachsungen mit der Thorax wand, die indes bei tieferge¬ 
legenen Abszessen fehlen können. Nach Eröffnung des Herdes soll derselbe 
stumpf erweitert und sollen multiple Höhlen zu einer einzigen vereinigt 
werden. Spülungen sind wegen der benachbarten Bronchien zu unterlassen. 
Die akuten Eiterprozesse geben bessere Resultate als die chronischen, 
namentlich bei Frühoperation. 

Charriers (23) Betrachtungen stützen sich auf 15 bisher unveröffent¬ 
lichte eigene Beobachtungen und solche anderer französischer Ärzte. Die 
Fälle entstammen alle den Departements Gironde und Landes, die im Süd¬ 
westen von Frankreich zwischen dem Unterlauf der Garonne und dem Meere 
liegen. Die Beobachtungen werden in ausführlichen Krankengeschichten mit 
Nachkontrollen wiedergegeben. Es unterliegt danach keinem Zweifel, dass 
eine Reihe von Lungenechinokokken durch Aushusten der Cysten und Mem¬ 
branen zur völligen Ausheilung kamen, und bis zu max. 12 Jahren rezidivfrei 
geblieben sind (10 Fälle). Demgegenüber stehen fünf Fälle, die keine Besserung 
auch nach Aushusten von Cysten aufwiesen, die sich verschlechterten, und 
von denen zwei, einer während des Aushustens, der andere nach monate¬ 
langem Membranenauswurf an Bronchopneumonie starben. Hieraus ergibt 
sich die Frage, soll man chirurgisch eingreifen und wann? Verf. kommt zu 
folgenden Schlüssen: Die kortikal, parapleural gelegene Cyste soll, ob sie nun 
offen, durch den Auswurf erkannt wird, oder ob sie geschlossen ist, wegen 
ihrer guten Operationsaussichten chirurgisch angegriffen werden. Die zentral, 
parabronchial gelegene Cyste dagegen wird meist nur durch das Auswerfen 
von typischen Bestandteilen entdeckt. Hat es den Anschein nach physika¬ 
lischen Symptomen, der wichtigen Röntgenkontrolle und dem Allgemeinzu¬ 
stand, dass die Cyste schrumpft und zur Ausheilung kommen will, so ent¬ 
halte man sich aller Eingriffe. Im anderen Falle aber, bei Zunahme und 
Verschlechterung der Erscheinungen, verpasse man den rechten Moment zum 
Eingreifen nicht, solange Pat. noch kräftig genug ist. 

Wilms(130). In Lokalanästhesie werden durch Längsschnitt hinten 
und eventuell auch vorn nach Bedarf von den obersten 1—9 Rippen 4—5 cm 
entfernt, die Interkostalgefässe geschont, die Interkostalnerven gequetscht. 
Eröffnung der Pleura schadet nicht. Durch den Eingriff wird der Thorax¬ 
raum verkleinert, weil die Rippen 1. nach abwärts fallen, 2. nach dem Me¬ 
diastinum hin sich verschieben und 3. einsinken. Zur Pfeilerresektion eignen 
sich Fälle von fibröser, schrumpfender, mit Kavernen verbundener Tuberkulose, 
wenn der Pneumothorax nicht gelingt, sowie Fälle von rezidivierenden Blu¬ 
tungen. Bei unbeteiligtem Unterlappen, selbst bei beginnender Tuberkulose 
der anderen Spitze verschwand der Husten fast völlig, der Auswurf wurde 
geringer, die Temperatursteigerungen Hessen nach, der Allgemeinzustand hob 
sich. Bei gleichzeitiger Beteiligung des Unterlappens wurde zwischen hinterer 
und vorderer Rippenresektion ein grösserer Zeitraum gelegt. Der Effekt 
trat nicht ein, wenn die oberen Rippen unversehrt waren. Fortschreitende, 
disseminierte Tuberkulose und käsige Pneumonie bilden Gegenindikationen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



412 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Von 24 Fällen von Pfeilerresektion gaben die besten Resultate schrumpfende 
Oberlappen, Tuberkulose ohne Beteiligung des Unlerlappens und mit gar 
keiner oder geringer Beteiligung der anderen Seite. Bei Beteiligung von 
Ober- und ünterlapi)en erlebt man eher Misserfolge bzw. ungenügende, vor¬ 
übergehende Besserung. Abbildungen namentlich von Röntgenbildern. 

Codina (24) hat, von dem Standpunkte ausgehend, dass eine Hyperämie 
der Lungen die Heilung der Tuberkulose begünstigen müsse, in einem Falle, 
der einen 22jährigen Mann betraf, welcher an rechtseitiger Tuberkulose des 
Oberlnppens litt, eine Dehnung des 2., 3. und 4. Astes des Sympathikus vor¬ 
genommen, der vasomotorische Fasern für die betreffende Lungenpartie ent¬ 
hält. Codina stellt sich vor, dass hierdurch eine Erregung der vasodila- 
torischen Nerven zustandekomme, bzw. dass eine temporäre Lähmung der 
gefässverengernden Nervenfasern resultierte, und dass hierdurch eine aktive 
Hyperämie in dem erkrankten Organ herbeigeführt werde. Der betr. Kranke 
soll von der Tuberkulose geheilt worden sein. 50 Tage nach der Operation 
fanden sich keine Bazillen im Sputum mehr, und es war eine Gewichtszu¬ 
nahme von 7 kg zu konstatieren. 

Scherer (111) wendet, um Embolien sicher zu vermeiden, nicht den 
Einstich, sondern den Schnitt an. Geht man dabei richtig vor, so kann 
man auch einem im übrigen ungefährlichen subkutanen und subfaszialen 
Emphysem verbeugen. Man muss streng aseptisch vergehen, nur reinen asep¬ 
tischen und sicher von Kohlenoxyd freien Stickstoff anwenden, den jeweiligen 
Stand des Pneumothorax durch regelmässige Röntgendurchleuchtung — nicht 
durch Aufnahmen — prüfen, bei jeder Nachfüllung streng auf die Druck¬ 
verhältnisse des Brustkorbinneren achten, den einzufüllenden Stickstoff auf 
Körperwärme bringen. Ob es eine Brustfelleklampsie gibt, ist unentschieden. 
Einen dem Eingriffe folgenden Brustfellerguss entleert man, falls er bedrohlich 
wird; Stickstoff wird dafür eingefüllt. Den Pneumothorax, der durch den 
Mittelfellraum bricht, lässt man ab. Die extrapleurale Brustkorbplastik, bei 
der stets noch gesundes Lungengewebe unwiderruflich geopfert wird, ist nur 
nach Versagen der anderen Massnahmen angezeigt. 

Die klinischen Erscheinungen des künstlich angelegten Pneumothorax 
werden mit den alten Untersuchungsverfahren nur unsicher bekannt. Genauen 
Aufschluss gibt die Röntgendurchleuchtung. 

Vier eigene Fälle. Zweimal gelang es, die kranke Lunge völlig ruhig 
zu stellen. Bei einem dritten wird dieses Ziel bald erreicht sein. Bei dem 
vierten bestehen zu starke Verwachsungen. 

Frankel (36). Vier Krankengeschichten. Die Lungengeschwülste hatten 
sich hinter dem Bilde der chronischen Bronchitis mit Bronchiektasien oder 
des Empyems oder des Lungenbrandes verborgen, bis mikroskopisch in aus¬ 
gehusteten oder bei der Empyemoperation entfernten Gewebsstücken Krebs 
festgestellt wurde. Einmal dauerte der Verlauf des Lungenkrebses bis zum 
tödlichen Ausgange etwa 2 Jahre. — Bei einem fünften Bronchitisleidenden 
wies nur der Röntgenschatten auf eine Lungengeschwulst hin. Wenn irgend¬ 
wie Verdacht auf Geschwulst besteht, soll bei jedem operativen Eingriffe 
Gewebe für die mikroskopische Untersuchung entnommen werden. 

Hell in (50). Sauerbruch hat die extrapleurale Thorakoplastik zur 
Einengung des Ober- und Unterlappens, also zur funktionellen Ruhigstellung 
der ganzen Lunge in 58 Fällen wegen Tuberkulose ausgeführt, gibt aber zu, 
dass der Eingriff bei kleineren, scharf umgrenzten Prozessen im überlappen 
und vollständig gesundem Unterlappen im Missverhältnis zu der Ausdehnung 
der Erkrankung steht. Deshalb hat er jetzt versucht, den wichtigen Heil¬ 
faktor der funktionellen Ruhigstellung und die Herabsetzung der Aspirations¬ 
gefahr auf schonendere und einfachere Weise zu erreichen, indem er (wie 
schon, nach früheren Versuchen de la (Jamps, Schepelmanns u. a., 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


413 


Stürtz vorg»‘Schlagen und Bardenheuer am Menschen in einem Falle von 
Bronchiektasien im Unterlappen ausgeführt hat) die Durchschneidung des 
N. phrenicus auf der kranken Seite in 5 Fällen vornahm. Die Technik der 
Operation war folgende: Neigung des Kopfes des in halbsitzender Stellung 
befindlichen Kranken auf die gesunde Seite, 10 cm langer Schnitt am hinteren 
Rande des Kopfnickers bis zum Schlüsselbein, Freilegung des Scalenus anticus, 
Isolierung und Durchschneidung des auf ihm von oben nach unten verlaufenden, 
3 mm dicken Phrenikus. 

Es handelte sich in den operierten Fällen je zweimal um Bronchiektasen 
im Unterlappen bzw. um linkseitige Oberlappentuberkulose, einmal um schwere 
rechtsseitige und mittelschwere linksseitige Lungentuberkulose; stets Hess nach 
dem Eingriff der lästige Reizhusten und Auswurf nach. Bei der Nachunter¬ 
suchung fanden sich die charakteristischen Zeiclien der Zwerchfellähmung: 
maximale Exstirpationsstellung und kleinste respiratorische Verschiebung im 
umgekehrten Sinne. 

Nach Hellin haften der Operation zwei Grundfehler an: 1. wird durch 
einseitige Phenikusdurchschneidung die betreffende Zwerchfellhälfte nicht 
ruhiggestellt, die gesunde um so ausgiebiger bewegt, dadurch die erstere 
stärkeren Zerrungen ausgesetzt; 2. selbst wenn wirklich ein dauernder Still¬ 
stand der betreffenden Zwerchfellhälfte erfolgte, würden andere Thoraxniuskeln 
vikariierend für die respiratorischen Volumenschwankungen der gleichseitigen 
Lunge eintreten. Deshalb hält Hell in den Stürtz-Schepelmann-Sauer- 
bruchsehen Vorschlag für verfehlt, die operativen Resultate nicht für be¬ 
weiskräftig. 

Wilms (131) hält gegenüber der von Sau er b ruch angeführten Methode 
der Thorakoplastik auf Grund seiner an 34 Pat. gewonnenen Erfahrungen an 
der von ihm geübten fest, indem er ihre Vorteile nochmals hervorhebt, und 
fixiert im weiteren die verschiedenen Formen und Ausdehnungen der Thora¬ 
koplastik je nach Art der Ausdelinung der tuberkulösen Lungenerkrankung. 
Bei umschriebenen Affektionen im oberen Teile des Oberlappens kommt die 
Pfeilerresektion neben der Wirbelsäule von der L~VII. Rippe, ev. in zweiter 
Sitzung noch die vordere Resektion der I.—VL Rippe in Frage. Wo zur 
Verstärkung der Eindellung des Oberlappens noch das Schlüsselbein ange- 
griften werden muss, soll die Resektion parasternal erfolgen. Eine noch 
stärkere Kompression des Thorax wird durch paravertebrale Pfeilerresektion 
bis zur IX. oder X. Rippe erreicht, besonders bei den häufigeren linksseitigen 
Erkrankungen. Indem in bezug auf weitere Einzelheiten und die der Arbeit 
beigefügten erläuternden .Abbildungen auf das Original verwiesen werden muss, 
sei nur noch bemerkt, dass Wilms auch die Eröflfnung grosser, schnell fort¬ 
schreitender Kavernen bei bestehenden Mischinfektionen für berechtigt hält, 
nicht aber die extrapleurale Ablösung und nachfolgende Plombierung nach 
Bär für geeignet erachtet. Über die mit den thorakoplastischen Methoden erzielten 
Resultate teilt Wil ms niclits mit; es wäre interessant, zu erfahren, ob die.se 
so günstig und anhaltend sind, dass sie im Verhältnis zu der Grösse der 
Operationen bei vorgeschrittenen Lungentuberkulosen stehend angesehen werden 
können. 

Blümel (18) bringt eine Jahresübersicht über die operativen Erfolge 
der Lungentuberkulose. Die Behandlung der Lungentuberkulose ist, besonders 
was die schwereren Fälle anbetritft, wesentlich dankbarer geworden durch Ein¬ 
führung der operativen Methoden, die auch im letzten Jahr eine lebhafte 
Förderung erfahren haben. Leider ist dies Gebiet der Behandlung infolge 
seiner besonderen Technik und Apparate dem Allgemeinpraktiker lange nicht 
in dem Masse aktiv zugänglich, wie die erwähnten anderen Formen der 
Therapie. So setzt der Pneumothorax das Vorhandensein eines Röntgen¬ 
apparates voraus, und so erfordern Pneumolyse und ausgedehnte Rippen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



414 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Sekretionen einen ganzen chirurgischen Apparat. Deshalb soll hier weniger 
die Technik, wie die Indikation der einzelnen Eingriffe betrachtet werden. 

Die einfachste und am wenigsten eingreifende Operation ist noch immer 
der Pneumothorax. Es gelingt uns mit ihm noch eine so erhebliche Reihe 
von Besserungen, von dauernden Besserungen lu erzielen, ja die Erwerbs¬ 
fähigkeit vollkommen wieder herzustellen, dass die Anzeigen für seine An¬ 
legung eigentlich vielmehr bekannt sein müssten. Und dann! Er soll nicht 
erst ultimum refugium für hoffnungslose Fälle sein, sondern seine Indikationen 
sind viel weiter zu stellen. Vor allem gibt es eine noch nicht genügend be¬ 
tonte soziale Indikation, d. h. es gibt eine Reihe Kranker, die nicht imstande 
sind, sich genügend lange in Heilanstalten aufzuhalten und die Kur so, wie 
es für weitere Fortschritte nötig ist, zu Hause durchzuführen. Ihnen bleibt 
zur Liegekur, die der Arzt mit Recht für eine zeitweise Stillstellung der 
Lunge fordert, oft keine Zeit. Da ist denn der Pneumothorax das Gegebene. 
Er stellt die Lunge in viel stärkerer Weise ruhig, als die Liegekur das ver¬ 
mag, schaltet zuweilen auch grosse Partien noch zum Atmen zu gebrauchender 
Lunge aus. Aber er ^fesselt die Kranken nicht so fest mehr an den Liege¬ 
stuhl, lässt sie wieder ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn er bei noch leidlich 
erhaltenen Kräften angelegt wird. Nur hochfiebernden Phthisikern im End¬ 
stadium, die abgemagert und kaum fähig sind, sich ausserhalb des Bettes zu 
halten, mit allen schwertoxischen Erscheinungen wie Erbrechen, Puls über 
120 in der Ruhe, w^ird auch der Pneumothorax nur in seltenen Fällen und 
nach langer Ruhekur noch Hilfe bringen. Deshalb ist die Anzeige für den 
Pneumothorax soweit zu stellen, wie sie Zink mit Recht zieht: bei allen 
chronischen, klinisch oder röntgenologisch nachweisbaren destruktiven Prozessen 
auch wenn sie nur auf den Oberlappen beschränkt sind, dann bei schweren 
akuten infiltrativen und käsig-pneumonischen Formen, und bei chronisch 
infiltrativen, auch auf einen Lappen beschränkten Prozessen ohne stärkere 
destruktive Bildung, wenn sie progressiven Charakter tragen oder trotz längerer 
hygienisch-diätetischer Kuren und nach Erschöpfung aller üblichen Behand¬ 
lungsformen keine Tendenz zur Rückbildung zeigen. 

Man wird also vor allem die stärker toxischen Formen der Tuberkulose, 
die sich in Pulsbeschieunigung und Mangel an Gewichtszunahme trotz sach- 
gemässer Überernährung und Ruhekur äussern, schneller der Pneumothorax¬ 
behandlung unterziehen, um die Toxinwirkung der Bazillen auf das Herz aus- 
zuschalten als die chronischen mehr indurativen Formen. Hier ist für den 
Allgemeinpraktiker noch eine Gelegenheit durch rechtzeitiges Erkennen der 
Art des Falles und Überweisung in geeignete operative Behandlung lebens¬ 
rettend zu wirken. 

Die Empfehlung des Pneumothorax geschieht von berufener Seite jetzt 
allgemein, die Zahl der Unfälle als Folge des Eingriffes ist sehr gering. 
Daus fordert für die Heilstätten der Versicherungsanstalten besondere Ab¬ 
teilungen für Pneumothorax, um dadurch Renten zu sparen. Straub und 
Otten empfehlen den Pneumothorax besonders für die Fälle von Lungen¬ 
tuberkulose, die vom Hilus ausgehen und sich von den mediastinalen und 
bronchialen Lymphdrüsen entweder nach dem Oberlippen oder nach dem 
rechten Mittel- und Unterlappen oder nach der linken Lunge verbreiten. 
Koch stellt 6 Fälle von künstlichem, 6 von spontanem Pneumothorax in 
ihrer Wirkung und ihrem Verlauf gegenüber. Die letzten starben alle, von 
den ersten 2, deren nichtkompriraierte andere Lunge aber auch in grösserer 
Ausdehnung erkrankt war. 

Über die Erfolge der Behandlung noch einige wenige Angaben. Die 
neuesten grösseren Statistiken liegen von Zink und Samson vor. Von 75 
mit Erfolg operierten Fällen, d. h. Fällen, in denen sich der Pneumothorax 
anlegen und weit genug ausdehnen liess, meist schwerster Art, sind 31 völlig 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chiiurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


415 


wieder erwerbsfähig geworden. Gesunde Lungenpartien werden durch die 
Ruhigstellung nicht gefährdet. Das hat wohl am besten durch sein Experiment 
am Lebenden der Vater des Pneumothorax, Forlanini, bewiesen, der einen 
doppelseitigen Pneumothorax im Abstand von einigen Jahren anlegte, mit 
ausgezeichnetem Erfolg. Auch Samson konnte von 22 sehr schweren Fällen 
13 sehr günstig beeinflussen. Alle wurden entfiebert. Ich selbst kann aus 
eigener Beobachtung und Erfahrung nur sagen, dass ich den Pneumothorax 
nicht mehr entbehren möchte, ich käme mir armselig vor als Lungenarzt. 

Die Meinungsverschiedenheit über die Methodik bewegt sich in sehr 
friedlichen Bahnen. Der meisten Anwendung erfreut sich die Forlaninische 
Stichmethode gegenüber dem weniger gebrauchten Schnittverfahren von Brauer. 

Leider hat die Pneuraothoraxbehandlung ihre Grenzen. Die eine Lunge 
muss praktisch gesund sein, d. h. es können wohl in der Spitze einzelne Herde 
vorhanden sein, aber die Erkrankung darf nicht ausgedehnt und nicht akut 
sein. Sonst aktiviert geradezu der Pneumothorax die Erkrankung der anderen 
Seile und führt schnell den Verfall herbei. As coli betont mit Recht, wie 
schon früher ausgeführt, dass, wenn die Abwehrkräfte des Körpers ganz er¬ 
schöpft sind, auch beim Pneumothorax der Erfolg ausbleibt. Eine gewisse 
Widerstandsfähigkeit muss noch vorhanden sein. Die augenblickliche Wirkung 
des Pneumothorax kann manchmal geradezu verblüffend sein, was die Ab¬ 
nahme des Sputums, der Pulsfrequenz, die subjektive Besserung betrifft. Die 
Ausschaltung der Giftquelle führt oft mit einem Schlage eine kaum geahnte 
Besserung herbei. Komplikationen des Pneumothorax bilden feuchte Pleuri¬ 
tiden. Grosse Exsudate sollen entleert werden. 

Unsere günstigen Erfahrungen beim Menschen haben zu Nachprüfungen 
im Tierversuch Veranlassung gegeben. Schur und Plaschkes fanden in 
Kaninchenversuchen — erst Pneumothorax, dann Infektion von Ohrvene aus —, 
dass der Pneumothorax die Entwickelung einer Tuberkulose nicht verhindert, 
im Gegenteil, dass die Tuberkulös in der komprimierten Lunge ausgedehnter 
ist als in der anderen. Die Kompression der Lunge erschwert demnach die 
Lebensbedingungen der Tuberkelbazillen nicht. Auch sonst ergaben die Ver¬ 
suche, dass Änderung der Beweglichkeit und der Grösse der Lunge, ihrer 
Zirkulationsverhältnisse und ihres Luftgehaltes auf den beginnenden Prozess 
keinen Einfluss haben. Ob Bindegewebsbildung auftritt, soll bei neuen Ver¬ 
suchen nach längerer Vorbehandlung mit Pneumothorax beachtet werden. 

Um eine gewisse Stillstellung einer Lungenpartie und so ein sofortiges 
Aufhören des quälenden Hustenreizes und Rückgang der Sputummengen zu 
erzielen, wandte Sauerbruch mehrfach die Phrenikusdurchschneidung mit 
sehr gutem Erfolg an. Im Zuzammenhang berichtet Borchardt über die 
Fortschritte in der Lungenchirurgie, die vor allem durch Wilms und Sauer¬ 
bruch eine ausserordentliche Förderung erfahren hat, nach Friedrichs 
bahnbrechenden grossen Eingriffen. Von ihnen, der totel extrapleuralen 
Thorakoplastik mit vollkommener Pleurapneumolyse einer ganzen Seite, ist 
man mehr zugunsten von schonenderen Eingriffen zurückgekommen. Besonders 
ist die Wilms sehe Pfeilerresektion in Aufnahme gekommen. 

Die Operation geschieht in Lokalanästhesie und wird je nach der Lage 
des Falles modifiziert. Zuerst wird die paravertebrale Resektion der I.—V. 
oder besser VII. Rippe vorgenommen, genügt das nicht, kommt in der zweiten 
Sitzung nach einer Pause von ca. 3 Wochen die parasternale Resektion der 
I.—V. Rippe in Frage, sofern es sich um Affektionen des oberen Teiles des 
Oberlappens handelt. Pleuraverletzungen sollen vermieden und bei schwereren 
Fällen zwischen den Eingriffen grössere Pausen gemacht werden. Will man 
mehr eindellen, muss die Clavicula reseziert werden, wie die Rippe, also para¬ 
sternal. Erweisen sich stärkere Kompressionen des Unterlappens notwendig, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



416 JahreBbericht für Chirurgie. JI. Teil. 

§0 sind die Eingriffe bis zur IX. Rippe auszudehnen, ev. auch in umgekehrter 
Reihenfolge. 

Auf der linken Seite, wo das Herz das Thoraxvolumen verkleinert, genügt 
oft die nur paravertebrale Resektion. Ist über dem Unterlappen noch eine 
nicht adhärente Pleura vorhanden, ist es empfehlenswert, einen Pneumothorax 
anzulegen. Bei umfangreichen, schnell sich vergrössernden Kavernen, deren 
Kompression mittels der Pfeilerresektion nicht möglich ist, kommt die Er¬ 
öffnung nach aussen in Frage. Geeignet zu der Wilmsschen Operation sind 
fibröse, schrumpfende, auch kavernöse Tuberkulosen, die sich möglichst auf 
einen Oberlappen beschränken und unkompliziert sind. Wilms betont, dass 
er die Eindellung des Unterlappens erst dann vornimmt, wenn er den Erfolg 
der Eindellung des Oberlappens abgewartet hat, ausgenommen, wenn der Unter¬ 
lappen sicher tuberkulös erkrankt und besonders reichlich Sputum vorhanden 
ist. Sauerbruch sah von dieser Form der Behandlung Schädigungen durch 
Aspirationspneumonien, die er auf den nicht vorher eingedellten Unterlappen 
schiebt. Zur Herabsetzung der Aspirationsgefahr empfiehlt er die Phrenikus- 
dnrchschneidung. Wilms hält in jedem Falle die Entfernung der I. Rippe 
für nötig gegenüber Sauerbruch, der das von Fall zu Fall entscheidet. 

Wenn wegen Adhäsionen kein Pneumothorax mehr zustande kommt und 
es sich nicht um eine örtlich begrenzte Affektion handelt, wie sie eine ver¬ 
lötete Kaverne darstellt und wo die Pneumolyse in Betracht käme, kommt 
bei leidlichem Kräftezustand und Abwesenheit von Komplikationen die Rippen¬ 
resektion nach Wilms oder Sauerbruch in Frage. Im allgemeinen wird 
die Zahl der geeigneten Fälle nur eine kleine sein. 

Knüpferle (69) berichtet über experimentelle Studien zur Röntgen¬ 
behandlung der Tuberkulose. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen 
und Beobachtungen sind folgende: 

1. Die hämatogen erzeugte Lungentuberkulose beim Kaninchen lässt sich 
durch Röntgenstrahlen beeinflussen, und zwar sowohl im Beginne der Ent¬ 
wickelung als auch im vollentwickelten Stadium. 

2. Die Wirkung besteht bei geeignet dosierter harter Strahlung im 
wesentlichen in einer Zerstörung des tuberkulösen Proliferationsgewebes, an 
dessen Stelle dann durch den gesetzten Reiz eine Bindegewebsentwickelung tritt. 

3. Die eben sich entwickelnde Tuberkulose wird durch früh einsetzende 
Heilungstendenz an der Ausbreitung verhindert oder auch unterdrückt. Es 
entstehen wohl Tuberkeln, die aber alsbald fibrös umgewandelt werden und 
zur Ausheilung neigen. 

4. Bei der entwickelten Tuberkulose mit Zerfallerscheinungen und 
reichlichem Proliferationsgewebe an der Peripherie sehen wir eine Zerstörung 
dieser proliferierenden Zonen; an deren Stelle tritt reichlich Bindegewebe, 
das die Nekrosen umwächst, abschnürt und den tuberkulösen Prozess gegen¬ 
über dem gesunden Gewebe scharf abgrenzt. 

5. Eine direkte Beeinflussung der Tuberkelbazillen* konnte bisher durch 
Impfversuch mit Sicherheit nicht nachgewiesen werden. Weitere Untersuchungen 
in dieser Richtung sind im Gange. 

6. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse am Tierexperiment haben 
wir auch Bestrahlungen lungentuberkulöser Menschen vorgenommen, und zwar 
bei Kranken im ersten, zweiten und dritten Stadium (nach Turban). 

7. Bei Kranken im ersten und zweiten Stadium (mit mässigem Fieber 
und Auswurf) wurde bei vorsichtig abwägender Anwendung nicht zu kleiner 
Dosen harter Strahlen eine günstige Wirkung erzielt, die sich klinisch im 
langsamen Absinken der Temperatur, Abnahme von Husten und Auswurf und 
Besserung des Allgemeinbefindens dokumentierte. 

8. Unsere bisherigen Untersuchungen an einem grossen Tiermaterial und 
unsere Beobachtungen an einer, wenn auch nur kleinen Zahl (ca. 15) Kranker 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, VerletzuDgen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


417 


berechtigen zu der Auffassung, dass wir in den Röntgenstrahlen, qualitativ 
und quantitativ richtig angewandt, ein Mittel in der Hand haben, die Aus¬ 
heilung der Lungentuberkulose zu fördern. 

9. Analog den Röntgenstrahlen dürften auch andere Formen strahlender 
Energie, die Strahlung des Radium und Mesothorium, imstande sein, auf den 
tuberkulösen Prozess im beschriebenen Sinne heilungsfördernd zu wirken. 
Auch Untersuchungen dieser Art sind im Gange. 

Mayer (77). So wirksam ein gutangelegter Pneumothorax ist, so 
schädlich ist die unvollkommene Ruhestellung der Lunge, ganz besonders, 
wenn verhältnismässig gesunde Partien zum Kollaps gebracht werden, die 
Kaverne aber nach wie vor unbeeinflusst bestehen bleibt. Aus diesen Er¬ 
wägungen heraus hat Verf. bei mehreren Patienten, bei denen ein ausreichen¬ 
der Pneumothorax nicht möglich war, pneumolytische Operationen gemacht. 
Ein etwa 6 cm la^nges Stück wurde aus der der Kaverne möglichst nahege¬ 
legenen Rippe reseziert. Hierauf wurde das parietale Blatt der Pleura manuell 
von der Fascia endothoracica gelöst und mit einem Scherenschlag unter 
Führung einer gekehlten Sonde die Pleura eröfinet. Mittels einer geknöpften 
Sonde wurden sodann vorsichtig tastend in dem Pleuraspalt soweit als mög¬ 
lich die intrapleuralen Verwachsungen gelöst. Zur Anfüllung des durch die 
Pneumolyse entstandenen Hohlraumes bedarf es keinerlei Plombierung. Auch 
ohne Plomben bleibt der Kollaps gross genug, sofern es überhaupt gelungen 
ist, die Pleura weitgenug abzulösen. Zeigt die Lunge wieder nach einiger 
Zeit die Neigung zur Aufblähung, so kann man jederzeit den Hohlraum in 
genauen dosierbaren Mengen mit Stickstoff ausfüllen, was ein viel ungefähr¬ 
licheres Verfahren ist, als die Plombierung mit Paraffin. Wenn es gelingt 
den Sitz einer Kaverne genau zu lokalisieren und ihre zentrale Lage festzu¬ 
stellen, so empfiehlt es sich, nur eine partielle extrapleurale Pneumolyse an 
der Stelle der Kaverne vorzunehmen, und ihren Effekt durch Eröffnung der 
Pleura, also durch einen lokalisierten Pneumothorax zu verstärken. In 
5 Röntgenbildern illustriert Verf. die Erfolge seines Vorgehens. 

Berenroth (9). Das Röntgenverfahren kann bei der Diagnostik des 
Lungenechinococcus versagen, wenn schwere Veränderungen in der Nähe der 
Cysten bestehen. In Betracht kommen bronchopneumonische und suppurative 
Vorgänge in der Umgebung der Echinokokkencyste und Pleuritiden, wie sie 
nicht selten im Gefolge oberflächlich gelegener Cysten auftreten. Ferner 
kann es auch im Spontan verlauf infolge von Ruptur zu Bildern kommen, aus 
denen nur sehr schwer auf einen Folgezustand nach primärem Lungenechino¬ 
coccus geschlossen werden kann. Im allgemeinen bietet jedoch der un¬ 
komplizierte Lungenechinococcus ein ganz charakteristisches Röntgenbild. 
Für die Behandlung des Lungenechinococcus ist die Lokalisation innerhalb 
der Lunge massgebend. Wandständige, parapleural gelegene Cysten, die sich 
in der Regel durch ihre Grösse auszeichnen und früh schon besonders durch 
häufig rezidivierende Pleuritiden erhebliche Beschwerden verursachen, sind 
unbedingt Gegenstand chirurgischer Behandlung. Zentral oder parabronchial 
gelegene Echinokokken erfordern so gut wie nie einen chirurgischen Eingriff. 
Tritt Spontanruptur ein, so erfolgt in der Regel klinische Heilung. Verf. be¬ 
obachtete in der Greifswalder inneren Klinik unter 5 Fällen 3 mal eine voll¬ 
ständige Heilung durch Spontanperforation. 

Schwartz (115). Bei einem 2V* Jahre alten Kinde ergab die Per¬ 
kussion der linken Brustseite absolute Dämpfung, doch fiel sofort als etwas 
Besonderes auf, dass die Dämpfung die Medianlinie überschritt. Das Herz 
war nach rechts verdrängt. Die Pulsation rechts vom Brustbein sicht- und 
fühlbar. Die Herzgrenze reichte etwas über die Mamillarlinie nach rechts. 
Über der Lungendämpfung leises, fernklingendes Bronchialatmen. Röntgen¬ 
befund wie bei einem pleuritischen Exsudat* Probepunktion gab etwas serös- 
jAhrttbtrieht für Chirorgia 1918 27 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



418 


Jaliresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


blutige Flüssigkeit, ohne Formelelemente. Die Obduktion bestätigte die ange¬ 
nommene Diagnose. Es handelt sich um ein Rundzellensarkom, vom Ober¬ 
lappen ausgehend. Bösartige Lungengeschwülste sind bei Kindern enorm selten. 

Sw an (120). 6 Fälle von Lungengeschwulst, die für Tuberkulose gehalten 
waren. Etwa ^/s aller intrathorakalen Geschwülste sind bösartig. Primäres 
Lungenkarzinom ist selten. Die meisten Lungenkarzinome entstehen an der 
Bifurkation der Bronchien. Sarkom kommt vorwiegend im Mediastinum vor. 
Diflferentialdiagnostisch spricht unter anderem Fieber, Nachtschweisse, nach¬ 
weisbare Erkrankung der Spitzen, Rasselgeräusche, Kavernensymptome für 
Tuberkulose. Trockener Husten, auffällige Dyspnoe, Schmerzen, Druck¬ 
erscheinungen. Dämpfung über dem Brustbein, mit scharfen Grenzen (ent¬ 
sprechend dem Röntgenbild), fehlendes oder schwaches Atemgeräusch, spricht 
für Geschwulst. 

Wahrscheinlich sind intrathorakale Geschwülste häufiger als man an¬ 
nimmt. Sie kommen gelegentlich zusammen mit Tuberkulose vor. Im Früh¬ 
stadium täuschen sie oft Tuberkulose vor, Unterscheidung ist dann oft 
unmöglich, ln zweifelhaften Fällen soll man alle hygienischen Massnahmen 
für Tuberkulose anwenden. 

Holbecks (57) Material besteht aus 571 Lungen- bzw. Pleuraver¬ 
letzungen, von denen 252 Fälle in dem unter Zoege v. Manteu ffel stehen¬ 
den Lazarett der Kaiserin Maria Feodorowna behandelt sind, der Rest auf 
Nachuntersuchung von zur Front zurück gekehrten Verwundeten entfällt. Die 
Prognose der Lungenschüsse ist, wie schon Küttner hervorhob, schlechter 
als im allgemeinen angenommen wird. Nach Holbecks Schätzung bleibt 
die Hälfte der Verletzten auf dem Schlachtfeld. Von den im Lazarett be¬ 
handelten (252) starben 44=17,4®/o. Betreffs der statistischen Erhebungen 
über Frequenz der penetrierenden und nicht penetrierenden Wunden, der 
„Steckschüsse“, der Verletzungshäufigkeit je nach den verschiedenen Geschossen 
(gewöhnliches Infanteriegeschoss, Schrapnell usw.), Zahl der „Körperlängs¬ 
schüsse“, Kontur-, Ringel- usw. Schüsse, siehe Original, desgleichen über 
Komplikationen durch Verletzung von Nach bar Organen. Mehr Allgemein¬ 
interesse bietet die Zählung, dass Hämoptoe bei 61^/o der Fälle von Lungen¬ 
verletzung nachgewiesen ist, Pneumothorax äusserst selten beobachtet wurde, 
Hautemphysem bei 13 Vo der Lazarettkranken. Infektion der Lungenschüsse 
erfolgt gewöhnlich von aussen her, 18,2®/o der Beobachtungsfälle waren infi¬ 
ziert. Bei der Behandlung ist die Ruhigstellung von grösster Bedeutung, 
dazu Darreichung von Narkoticis. Bei den 252 Lazarettkranken musste 
29 mal, das heisst in 11,1 % der Fälle operiert werden, wobei 4 Operationen 
durch Mitverletzung von Leber, Niere und Milz bedingt waren. Punktionen 
sind 19 mal vorgenommen, 19 mal wurde Pleuraempyem beobachtet. 

V. Kutscha (69) bespricht, ausgehend von früheren und zwei zu ver¬ 
schiedener Zeit im Wiener Franz Josef-Spital angestellten Statistiken, wie 
schwer es ist, eine Statistik mit prozentual richtiger Berechnung unter Diffe¬ 
renzierung in schweres und leichtes Material aufzustellen. Zu viele Faktoren 
erschweren einen Vergleich der einzelnen Fälle. 

Ziemlich allgemein gültig seien wohl heute folgende drei Indikationen 
zur Operation: Bedrohliche Blutung, Infektion, Spannungspneumothorax. Am 
schwersten ist die Frage der Blutung zu beurteilen, wie Verf. in längeren 
Ausführungen darlegt. Eine weitere erhebliche Erschwerung der Indikations¬ 
stellung entsteht häufig durch gleichzeitige Nebenverletzungen des Herzens, 
der Mammaria interna, der Leber oder anderer Bauchorgane. Verf. schildert 
dann vier eigene Fälle von Bruststichen, die sämtlich ohne Druckdifferenz 
operiert wurden. 

Verletzung des oberen Lungenflügels mit einer spitzen Feile, Naht und 
Pneumopexie. Nach 6 Monaten keinerlei Veränderungen durch Röntgen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


419 


nachweisbar. Ein Fall von Verletzung der Leberkuppe durch den Brustfell¬ 
raum hindurch, bei dem durch starken Pneumothorax Anzeichen einer 
schweren Blutung vorgetäuscht wurden. Er wäre auch ohne Operation ge¬ 
heilt. Ein Fall von fünf Bruststichen links, einem rechts und einem Stich 
in den Bauch mit Vorfall von Darm und Darmverletzung. Pat. starb schon 
nach Versorgung der Bauchverletzung an Verblutung. Einer der fünf links¬ 
seitigen Stiche hatte Lunge und Magen vollkommen durchbohrt. Der vierte 
Fall zeigte nur eine Verletzung der Mammaria interna und heilte glatt nach 
Umstechung. Diesen 4 operierten standen in der gleichen Zeit 7 frische, 
rein konservativ und ein älterer wegen Hämothorax mehrmals mit Punktion 
behandelter Fall gegenüber, sämtlich geheilt. 

Schwere Blutung und Kollaps infolge Pneumothorax berechtigen unbe¬ 
dingt zur Operation auch ohne Druckdifferenz. Wenn man aber operiert, 
dann genügend breite Eröffnung und Naht der Lungenverletzung, ehe Pneumo- 
pexie oder künstliche Aufblähung der Lunge die Operation beendet. Operation 
in Druckdifferenz ist natürlich ungleich sicherer. Literatur. 

Hiranos (52) aus der Gar röschen Klinik hervorgegangene Arbeit be¬ 
richtet über Versuche an Hunden und Kaninchen, welche zeigten, dass eine 
Faszientransplanation einen sicheren Abschluss gegenüber einer Lungenwunde 
bzw. Lungennaht gibt. Die Lunge war nie an der Thoraxwand verlötet, nur 
trat in 2 Fällen ein subfasziales Hämatom, in 2 anderen eine Lungen- 
hämorrhagie ein; dies lässt sich aber bei exakter Lungennaht vermeiden. 
Luftaustritt aus der Lunge wird verhindert, wenn man die Durchstechung 
der Faszie nie über diejenige des Lungengewebes legt, so dass also die Naht¬ 
stellen von Lunge und Faszie sich nicht decken. 

Hirano (53) bat auf Garres Anregung hin an Hunden experimentiert, 
um festzustellen, wie weit und wie schnell die injizierte Lösung von Medi¬ 
kamenten von der Lunge aus resorpiert wird, wieviel wieder expektoriert wird 
und welche Mengen ohne Schaden von der Lunge vertragen werden. Er hat 
nach dem Vorgang von Guisez eine mit rechtwinklig gebogener Kanüle 
armierte Spritze etwa 10 cm weit in die Trachea eingeführt und zunächst 
injiziert ohne Rücksicht, welche Seite der Lunge beeinflusst wurde; später 
wurde hauptsächlich durch Lagerung erzielt, dass nur die eine Lunge, am 
nächsten Tage die andere injiziert wurde. Manchmal wurde auch in beide 
Lungen gleichzeitig eingespritzt. Verwendet wurden 10®/oi8® wässrige Methylen¬ 
blaulösung, l®/oigc Jodkaliumlösung, physiologische Kochsalzlösung, Blutserum, 
30®/Qiges Bariumolivenöl, 10 ®/o iges Jodoformöl, konzentriertes Sudan-Olivenöl 
und neutrale Karminlösung, und zwar in Mengen von 10—150 ccm. Alle 
Substanzen ausser Fett, wurden von der Lunge gut resorbiert. Letzteres 
wurde nur teilweise in kurzer Zeit expektoriert, es blieb in den Alveolen 
liegen. 

Hirano selbst gibt folgende Zusammenfassung seiner Ergebnisse: 

Es ist in jedem Fall gefahrvoll, ob man gleichzeitig oder nachfolgend in 
beide Lungen injiziert. Man sollte nicht eine Fettemolsion in die Lunge 
injizieren. Ferner sollte man keine Injektion vornehmen, wenn beide Lungen 
erkrankt sind, oder wenn man sie vomimmt, nur mit sehr grosser Vorsicht 
injizieren. Wenn die eine Lunge ganz gesund ist, kann man eine grosse 
Menge Flüssigkeit in die andere Lunge injizieren. 

Friedmann (38). Lungenabszess und Lungengangrän sind klinisch 
nicht zu trennen. Ihr Unterschied ist mehr graduell, nicht prinzipiell. Beide 
können durch Aspiration (Säufer) oder durch Embolie erzeugt werden, können 
aus einer Pneumonie, bei Diabetes, Aktinomykose und durch Fortleitung von 
Nachbarorganen entstehen. Charakteristisch pflegt das Röntgenbild zu sein, 
das ein sogenanntes „Höhlenbild“ ist. 

27 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



420 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Akute Eiterungen können spontan ausheilen, chronische dagegen müssen 
zwecks Heilung operativ (Thorakoplastik!) angegriffen werden. 

Jeder Fall von Gangrän muss bei einseitiger Affektion operativ ange¬ 
griffen werden. Bei chronischen, nicht putriden Formen kommt zunächst die 
Kollapstherapie in Frage. Bei Blutungen stärkerer Art soll nur dann operiert 
werden, wenn der Gangränherd solitär und die örtliche Diagnose sicher ist. 

Die meisten Autoren operieren einseitig, manche bevorzugen ein zwei¬ 
seitiges Vorgehen. Günstiger scheint die Lokalanästhesie gegenüber der 
Narkose zu sein. Ein axialer Lappenschnitt mit Resektion mehrerer Rippen 
pflegt das Operationsfeld der Lunge freizulegen, die zunächst punktiert werden 
soll. Hat man den Eiterherd gefunden, dann wird dieser mit dem Thermo¬ 
kauter freigelegt. Der Raum des untergegangenen Lungengewebes wird plastisch 
durch einen mobilisierten Brustwandlappen gedeckt. Die grösste Gefahr ist 
in der postoperativen Pleurainfektion zu suchen, die erfolgreich durch prophy¬ 
laktische Anwendung der Ventildrainage des Thorax bekämpft werden kann. 

Die Operation selbst hat mit Über- oder Unterdrück zu erfolgen. 

Henschen (51) berichtet aus der Sauerbruchschen Klinik u. a.: 
Zur Beeinflussung tuberkulöser und bronchiektatischer Lungen wurde die 
Phrenikotomie bisher 26 mal ausgeführt, Erfolg noch ungewiss. — Zur extra¬ 
pleuralen Plombierung tuberkulöser Kavernen nach Bär empfiehlt sich statt 
des axillaren ein paravertebraler, hackenförmig über die Schulterhöhe gehen¬ 
der Längsschnitt und von da aus nach Resektion der II. und eventuell HL 
Rippe Auslösen des Oberlappens von hinten. Als Plombenmaterial dient 
reines 50 gradiges Paraffin (ev. mit Jodoformzusatz); verwendet wurden bis 
1200 g der Masse. 

Eine Kollapssclirumpfung ganz besonders hohen Grades erreichte 
Henschen im Tierversuch durch Verlagerung des Unterlappens unter das 
Zwerchfell. Er hält die Übertragung dieser Operation auf den Menschen zur 
Behandlung von Unterlappenbronchiektasen für erlaubt. Weitere Versuche 
beabsichtigen die Herbeiführung einer Kompression einzelner Lungenlappen 
durch Einpacken in einen frei eingepflanzten Fascienbeutel. Wie weit sich 
diese Methode zur Behandlung von Unterlappenbronchiektasen, zur Erleichte¬ 
rung und Sicherung der Ampulation eines Lungenlappens praktisch eignet, 
ist noch nicht entschieden. 

Amreins (3) Erfahrungen an 20, ausführlich mitgeteilten Fällen, sind: 
Wenn bei nicht allzu fortgeschrittenen Fällen die totale Kompression der 
Lunge gelingt, so tritt in der Regel eine sofortige Entfieberung und baldiges 
Zurückgellen des Auswurfs, dazu eine wesentliche Besserung des Allgemein¬ 
befindens ein. Bei negativem oder nur teilweisem Erfolge liegt die Schuld 
meist an Verwachsungen, also an der Unmöglichkeit der Herstellung eines 
kompletten Pneumothorax. In solchen Fällen ist es nicht ratsam, die Ver¬ 
suche allzulang fortzusetzen. Röntgendurchleuchtungen vor und nach den 
Punktionen sind unerlässlich, nur sie gestatten eine gefahrlose Durchführung 
der Pneumothoraxbehandlung. Der Pneumothorax soll in schweren Fällen 
mindestens 2 Jahre unterhalten werden. — Die Methode der Wahl ist die 
Stichmethode. 

Tatti (117) hat auf seiner Abteilung des Krankenhauses Rivadavia 56 
Kranke mit künstlichem Pneumothorax behandelt. Die Fälle teilt er in 6 
Gruppen ein: 

1. Kranke mit einseitiger Affektion, doch mit freier Lungenbasis und 
-rändern, gesunder anderer Lunge und gutem Allgemeinzustande. 

2. Kranke mit den gleichen klinischen Erscheinungen, aber mit massigem 
oder schlechtem Allgemeinzustande. 

3. Kranke mit einseitiger Affektion, die aber schon ausgedehnter ist 
und die Beweglichkeit der Lunge in grosser Ausdehnung lahmzulegen beginnt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Yerletzangen und obirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 421 

4. Einseitig Kranke mit starken pleuralen Verklebungen oder Ver¬ 
wachsungen. 

5. Einseitig Lungenkranke, bei denen auch der Kehlkopf ergriflfen ist. 

6. Doppelseitig Lungenkranke, bei denen eine Seite schon sehr stark 
erkrankt ist. 

Verf. kommt auf Grund seiner Beobachtungen zu folgenden Schlüssen: 
Bei Gruppe 1 ist das Resultat der Behandlung „ideaP. Bei der zweiten 
kann man den künstlichen Pneumothorax auch anwenden, muss aber die 
Prognose sehr vorsichtig stellen, da, je nach dem Verlaufe, den die Erkrankung 
nimmt, sich sehr häufig neue Herde bilden. Bei den Kranken der 3. Gruppe 
ist die Behandlung einzig und allein bei den Fällen mit gutem Allgemein¬ 
zustande angezeigt, bei denen der 4. nur ganz ausnahmsweise. Die Kranken 
der 5. Gruppe sollen nur bei ganz gutem Allgemeinzustande überhaupt der 
Behandlung unterworfen werden, da andernfalls das Resultat = 0 ist. End¬ 
lich bei der 6. Gruppe nur bei sehr gutem Allgemeinzustande und geringer 
Schädigung der anderen Seite. Auch dann ist das Resultat noch sehr fraglich. 

Die allgemeinen Resultate der Behandlung sind langsamer Abfall des 
Fiebers, die hohen Temperaturen verschwinden in kurzer Zeit. Husten und 
Dyspnoe ebenfalls langsam, doch geht die Heftigkeit der Anfälle schon in 
einigen Tagen zurück. Der Auswurf nimmt im allgemeinen zuerst zu, dann 
verringert er sich mit jeder Injektion und hört auf, sobald die Atelektase 
erreicht ist. Das Körpergewicht nimmt bei den Kranken, deren Verdauungs¬ 
organe in Ordnung sind, zu. Wenn nach der ersten Injektion die Temperatur 
ansteigt und Dyspnoe eintritt, so ist durch den Eingriff irgend eine Stelle 
zusammengedrückt, die die freie Expektoration behindert. Bei gutem Resultat 
muss der Kranke mindestens 1 Jahr in Kontrolle bleiben. 

Der Zahl nach sind von 56 Fällen 10 geheilt, 14 gebessert, 32 unge- 
heilt. Tatti behandelt nunmehr nach 3jähriger Erfahrung nur einseitig 
erkrankte Personen mit freier Lungenbasis und -rändern, sowie ohne Adhäsionen. 
Schlecht ernährte, anämische und lymphatische Personen schliesst er aus. 
Angewandt wurde das Forlaninische Verfahren. Zum Schluss ausführliche 
Krankengeschichten mit kritischen Bemerkungen. 

Brodilms (19) Ergebnisse aus seiner Arbeit lassen sich in folgenden 
Sätzen zusammenfassen: 1. Wirkliche traumatische Tuberkulose im wissen¬ 
schaftlichen Sinne in vorher gesunder Lunge ist theoretisch durchaus möglich, 
aber schwer oder gar nicht zu beweisen. 2. Zur Erlangung einer Unfallrente 
ist ein solcher Nachweis nicht nötig; es genügt vielmehr nach dem Gesetze, 
wenn der Unfall nachweislich eine latente oder floride Lungentuberkulose 
verschlimmert hat. 3. Traumatische Tuberkulose kann entstehen, wenn ein 
Trauma den Brustkorb trifft und dort eine perforierende Wunde oder eine 
Platzruptur setzt. 4. Sie kann entstehen durch Schädigung der Schleimhäute 
der Lungen und oberen Luftwege. 5. Sie kann ferner entstehen durch ein 
Trauma, welches nicht den Brustkorb, sondern einen anderen Körperteil trifft, 
durch Embolien oder andere sekundäre Schädigungen der Lunge, also auch 
durch psychisches Trauma. Wenn das Trauma keine perforierende Wunde 
am Brustkorb setzt, so braucht keine Blutung zutage zu treten, wenn die 
blutende Stelle nicht mit einem Ausführungsgange kommuniziert. Sie kann 
erst nach längerer Zeit eintreten, wenn Blutgerinnsel den Austritt verlegen 
oder wenn die betreffende Gefässwand nur zum Teil gerissen war; dann kann 
sie später durch die kleinste Anstrengung oder auch ohne eine solche vollends 
reissen und die Blutung nachträglich zum Vorschein kommen. 

Mohr (81). Eine Frage, die an den mit der Begutachtung von Unfall¬ 
kranken sich beschäftigenden Arzt verhältnismässig häufig herantrilt, ist die 
nach dem Zusammenhänge einer bestehenden Lungentuberkulose mit einem 
Unfälle; sei es, dass von dem Verletzten die Entstehung der Erkrankung 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



422 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


überhaupt dem erlittenen Unfälle zur Last gelegt wird, sei es, dass ihm eine 
verschlimmernde Wirkung auf eine bereits bestehende leichte derartige AflFektion 
zugeschoben wird. Die Konstruktion eines solchen Zusammenhanges ist bei 
dem Bestreben des Laien überhaupt, besonders aber des Versicherten, Krank¬ 
heiten auf äussere Einwirkungen zurückzuführen, nur zu natürlich. Und 
doch ist es für den Gutachter in den meisten Fällen eine nur äusserst schwer 
zu überwindende Schwierigkeit, sich bei der grossen Verbreitung, die die 
Lungentuberkulose gerade in der arbeitenden Bevölkerung hat, ein klares 
Bild über den Zusammenhang der nachgewiesenen Lungentuberkulose mit dem 
Unfälle zu machen. Sicher im wissenschaftlichem Sinne zu Recht besteht die 
Äusserung v. Stoutzs: „Es dürfte wohl kaum jemals möglich sein, eine nach 
einem Unfall aufgetretene tuberkulöse Lungenerkrankung als traumatische Tuber¬ 
kulose mit mathematischer Sicherheit zu erweisen. Es würde zu einem solchen 
Beweis zunächst erforderlich sein, zweifelsfrei festzustellen, dass vor dem Un¬ 
fall eine Tuberkulose nicht bestand, und weiter, dass ohne den Unfall die 
Erkrankung nicht entstanden wäre.“ Praktisch müssen wir aber entschieden 
einen weit weniger schroffen Standpunkt einnehmen, zumal es ja auch für 
die Begutachtung an und für sich gleichgültig sein kann, ob durch einen 
erlittenen Unfall überhaupt erst die Entstehung einer Tuberkulose veranlasst 
oder eine bereits bestehende schlummernde Tuberkulose aktiv geworden ist. 
Hinzugefügt muss hier werden, dass praktisch zweifellos unter die letztere 
Rubrik eine ganze Anzahl nicht mehr schlummernder (laterner) sondern be¬ 
reits aktiver, aber nur geringe und bis zum Unfall übersehene Erscheinungen 
machender Lungentuberkulosen gerechnet werden. Sie bilden den Übergang 
zu den Fällen, in denen es sich um eine Verschlimmerung einer offenkundigen 
Tuberkulose durch ein Trauma handelt. 

Einen solchen Fall beschreibt Mohr in ausführlicher Weise, fügt dem¬ 
selben eine ganze Reihe Gutachten und die sehr interessante Entscheidung 
des R. V. A. bei. 

Brünings (20). Die Anamnese der in die Luftwege gelangten Fremd¬ 
körper ist, da es sich meist um unbewacht spielende Kinder handelt, oft eine 
jsehr lückenhafte. Wichtig für die Beurteilung sind folgende Punkte: Im 
Ösophagus festsitzende Fremdkörper erzeugen selten Husten und Dyspnoe, 
wohl aber verursachen sie Schmerzen, besonders beim Schlacken fester Bissen. 
Ein Fremdkörper im Bronchialbaum ist hingegen schmerzlos und beeinträch¬ 
tigt das Schlucken nicht, dagegen führt er fast ausnahmslos zu Husten mit 
Atemnot. Aus der genauen Beschreibung des verschluckten Gegenstandes 
lassen sich häufig wichtige Schlüsse ziehen: metallene Gegenstände müssen 
radioskopisch zu erkennen sein, obturierende machen bestimmte respiratorische 
Erscheinungen usw. Wichtig ist der initiale Hustenanfall, ein proximaler 
Anfall mit reflektorischem Glottiskrampf, Erstickungsgefühl, Zyanose, der 
stundenlang anhalten oder sich anfallsweise wiederholen kann. Häufig tritt 
nach den ersten Stunden oder am nächsten Tage relatives Wohlbefinden ein, 
ein Stadium, das insofern wichtig ist, als die meisten Kranken in diesem 
Zustande zur Untersuchung gelangen, und die Erscheinungen zu dieser Zeit 
besonders unsicher sind. Als Extreme sind zu bezeichnen die völlige Ver¬ 
legung eines Hauptbronchus (gequollene Bohne) und die ungehinderte Luft¬ 
passage (Nadel). Im ersteren Falle deutliches respiratorisches Zurückbleiben 
der befallenen Thoraxseite, keine Dyspnoe, starke Abschwächung der Atem¬ 
geräusche über der ganzen befallenen Lungenpartie. Perkutorisch ist anfangs 
nichts Krankhaftes nachzuweisen und erst im Laufe des ersten Tages tritt 
eine sehr langsam zunehmende Dämpfung durch langsam fortschreitende 
Atelektase und Sekretstauung in den abgesperrten Lungenbezirk ein. Pal- 
patorisch fühlt man eine starke Abschwächung des Pektoralfremitus. Nicht 
obturierende Fremdkörper machen keine erkennbaren Erscheinungen, höchstens 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


423 


eine einseitige reflektorische Einschränkung der Atembewegungen, die man 
dadurch erkennt, dass man den Kranken in Rückenlage auf einen harten 
Tisch bringt und einen Spazierstock quer über den Thorax legt. Der Stab 
macht alsdann einseitig wippende Bewegungen. Brüning hat nachgewiesen, 
dass bei gesunden Lungen Stenosierung eines Hauptbronchus auf ein Viertel 
des normalen Lumens kaum nachweisbare physikalische Erscheinungen her¬ 
vorruft. Daraus ergibt sich, dass im Anfänge, im Latenzstadium die Er¬ 
scheinungen äusserst gering sind, und dringend notwendig ist daher die 
okulare Untersuchung. Entfernt man einen Fremdkörper nicht sofort, so 
können eine Anzahl von Folgeerscheinungen eintreten, als deren erste die 
konsekutive Bronchitis zu nennen ist, welche sich distal von dem Fremdkörper 
aus ausbreitet. Kann das Sekret nicht entleert werden oder wird die Stenose 
durch relative Schwellung der Bronchialwand oder durch Granulationsbildung 
noch vermehrt, so steigert sich der Sekretdruck, es kommt zu unvollkommener 
Entleerung, schnell fortschreitender Bronchiektasenbildung mit massenhaftem 
stinkenden Eiter. 

Dadurch entstehen chronische Verdichtungen um die befallenen Bron¬ 
chien, später pleuritische Verwachsungen, endlich destruktive Prozesse der 
Bronchial wand, Erscheinungen, welche einen „chronischen^ Fremdkörper recht 
unsicher machen. Jede umschriebene Bronchitis und Bronchiektasie ohne 
nachweisbare Ursache ist daher verdächtig, namentlich, wenn sie auf den 
Unterlappen beschränkt ist und weder Tuberkelbazillen noch elastische Fasern 
sich finden. In jedem Stadium aber ist die bronchoskopische Diagnose und 
meist auch eine erfolgreiche Therapie noch möglich. 

Rüder (105). Unter den Schussverletzungen nehmen die der Lunge ein 
besonderes Interesse in Anspruch, einmal wegen der Mannigfaltigkeit der 
dadurch hervorgerufenen Erscheinungen, zum anderen wegen der wichtigen 
Frage der operativen Therapie. Verfassers Arbeit liegen zwei in der chirur¬ 
gischen Klinik zu Leipzig operativ behandelte Fälle von Lungenschussver¬ 
letzungen zugrunde. Im ersten Falle handelte es sich um einen 23jährigen 
Mann, welcher sich mit einem 7 mm-Revolver zweimal in die Herzgegend ge¬ 
schossen hatte. Pat., der kurz nach der Verletzung mit bedrohlichen Er¬ 
scheinungen in die Klinik kam, wurde wegen Verblutungsgefahr sofort operiert. 
Die Operation wurde ohne Anwendung des Überdruckverfahrens begonnen; 
nach breiter Eröffnung des Thorax, schoss ein starker Blutstrahl aus der 
Wunde hervor; teilweise war das Blut in der Pleurahöhle schon geronnen. 
Die Auffindung der Schusslöcher in der etwas kollabierten Lunge gelang ohne 
Schwierigkeit; nach Naht dieser Schusswunden mit Catgut wurde das Über¬ 
druckverfahren angewandt; die Thorax wurde luftdicht geschlossen. Auf 
wiederholte Kochsalz-Kampferinjektionen besserte sich der Zustand des Pat. 
allmählich. Am vierten Tage entleerte eine Punktion 150 ccm Blut. Nach 
12 Tagen wurden die Kugeln unter Lokalanästhesie entfernt. Pat. hatte sich 
völlig erholt; wegen seiner Lungenschwindsucht wurde er dann weiter in der 
inneren Klinik beobachtet. 

Im 2. Falle wurde ein 24jähriger Arbeiter nach einem Selbstmordver¬ 
such sofort ins Krankenhaus gebracht. Er befand sich in äusserst anämischem 
Zustande und erhielt deshalb eine intravenöse Kochsalzinfusion mit Adrenalin. 
Da die Blutung nicht aufhörte und der Zustand sich verschlechterte, wurde 
anfangs ohne Überdruck operiert. Bei Eröffnung der Pleura ergoss sich eine 
Menge Blut aus der Wunde. Wegen unregelmässiger Herzaktion wurde Herz¬ 
massage vorgenommen. Nach Naht von vier Schussöffnungen in der Lunge 
kam die Blutung zum Stehen. Beim Verschluss der Pleurahöhle wurde zur 
Beseitigung des Pneumothorax Überdruck angewandt. Zunächst Besserung 
des Allgemeinzustandes und des Pulses nach intravenöser Kochsalzinfusion, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



424 


Jahresbericht fOr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


doch trat am Abend des zweiten Tages der Tod ein. Die Sektion ergab 
eine ungenähte Schusswunde. 

Nach einer Zusammenstellung vonGarr6 betrug bei 595 Lungen¬ 
schüssen die Mortalität nur JJO^/o. Bermes Statistik im italienischen Feld¬ 
zug 1859 ergibt eine Mortalität von 6P/o, die von Löffler 1864 eine von 
4P/o (Preussen), 67®/o (Dänen), die von Stromeyer 1866 65®/o, die von 
Löffler 1870 56®/o, die von Billroth 30®/o, von Schinzinger ll®/o. 
Diu Sterblichkeit betrug also durchschnittlich 40—50®/o; die jedoch in den 
letzten Kriegen abgenommen hat. Ringel hatte im Burenkriege unter 17 
Lungenverletzten nicht einen Todesfall, auch Mohr berichtet von dem günstigen 
Verlaufe der Lungenschüsse im chinesischen Kriege. Mit der Einführung 
des kleinkalibrigen Mantelgeschosses mit seiner geringen Angriffsfläche ge¬ 
hören — nach Küttner — die Lungenschusswunden zu den günstigsten 
Verletzungen; nach Colers und Schjernings Statistik beträgt die Mor¬ 
talität 12 , 570 . Früher galt bei den schweren Blutungen aus der Lunge nach 
Schussverletzungen eine konservative Therapie, in den letzten Jahren ist aber 
infolge verbesserter Technik, insbesondere des Ausschaltens des Pneumothorax 
mittels des Unter- bzw. Überdruckverfahrens die operative Behandlung in 
den Vordergrund getreten; einen wesentlichen Anteil dabei haben die guten 
Erfolge der Blutstillung durch die Lungennaht. 

Müller (86) berichtet im ärztlichen Verein zu Marburg über einen 
Fall von sog. traumatischer Lungentuberkulose mit baldigem tödlichen Aus¬ 
gang bei einem zuvor kerngesunden, robusten Schmied nach schw^erer Huf¬ 
schlagverletzung der linken Brustseite mit Rippenbruch, anfänglicher Lungen¬ 
verletzung (Hämoptoe, Hautemphysem!) und lokalem Pneumothorax. Die 
Lungentuberkulose war als Unfallfolge aufzufassen. Die genauere Pathogenese 
der bald tödlichen tuberkulösen „käsigen^ Pneumonie, die sich im Anschluss 
an die schwere Brustverletzung entwickelte, blieb unklar. Obwohl der Ver¬ 
letzte aus lungengesunder Familie stammte und früher keinerlei auf Tuber¬ 
kulose verdächtige Erscheinungen hatte, ist anzunehmen, dass es sich zwar 
um einen klinisch gesunden und von tuberkulösen Symptomen freien, aber 
doch tuberkulose-infizierten Menschen handelte. 

Pisenti (99). Eine Fabrikarbeiterin fiel am 11. August 1910 eine 
Treppe herunter auf die rechte Schulter. Bald nachher gab sie an Blut¬ 
husten zu haben, der aber nie ärztlich festgestellt werden konnte, da die 
Kranke das Blut nicht aufhob. Einen Monat nach dem Unfall wurde von 
Pisenti ein Gutachten eingefordert. Er konnte an der ziemlich gesund 
aussehenden Unfallverletzten nur ein etwas abgeschwächtes Atemgeräusch 
über der rechten Lungenspitze feststellen, und er gab daher ein bestimmtes 
Urteil nicht ab. Nach vier Monaten untersuchte er noch einmal mit einem 
anderen Arzte, beide fanden nichts Positives und schlugen weitere Beobach¬ 
tung vor. Nach sechs Monaten fand ein anderer Begutachter rauhes Atmen 
über der rechten Lungenspitze, Anämie und positive Ophthalmoreaktion, dasselbe 
wurde etwa nach einem Jahre von einem vierten Begutachter festgestellt, 
beide kamen aber zu . keinem Schluss und schlugen weiteres Abwarten vor. 
Zwei Jahre nach dem Unfall stellte endlich ein fünfter Arzt ein Attest aus, 
welches lautete: „Langsamer Kräfteverfall infolge Lungentuberkulose, die eine 
Folge des erlittenen Unfalls ist, 85—lOOVo Erwerbsunfähigkeit." Verfasser 
ficht dieses Gutachten in der vorliegenden Arbeit an, da der Begutachter 
in demselben keine anderen klinischen Befunde angeben konnte, als Verf. 
selbst zwei Jahre vorher feststellte. Nach Pisentis Ansicht hätte sich 
aber die Lungentuberkulose, wenn sie wirklich mit dem Falle auf der rechten 
Schulter im Zusammenhang stand, in progredienter Weise entwickeln müssen. 
Der Zeitraum, welcher zwischen dem Unfall und dem zwei Jahre später er¬ 
folgenden Schlussurteil lag, war viel zu lang, als dass noch von einer Un- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S oh alz, Verletzangen and ohirurg. Erankheitao der Pleara and Lange. 


425 


fallfolge die Bede hätte sein können. Ausserdem seien innerhalb der zwei 
Jahre von den anderen Begutachtern niemals sichere Anzeichen einer vor¬ 
handenen Lungentuberkulose, inbesondere auch niemals der Koch sehe Ba¬ 
zillus festgestellt, das rauhe Atmen über der rechten Lungenspitze und die 
Ophthalmoreaktion sei nicht beweisend für aktive Lungentuberkulose. Die 
Bewertung von 100—85% Erwerbsunfähigkeit für den Fall, dass eine aktive 
Lungentuberkulose wirklich Vorgelegen hätte, hält Verf. ebenfalls für viel zu 
hoch, da es sich doch nur um eine nicht ausgebreitete Lungenspitzentuber¬ 
kulose handeln konnte. 

Müller (87). 29jähriger, gesunder, erblich nicht belasteter Mann rutschte 
am 3. Oktober 1906 von der Leiter und zog sich eine Kontusion der rechten 
Brustseite zu. Sofort heftiger Schmerz, Aussetzen der Arbeit am nächsten 
Tage. Der zuerst behandelnde Arzt stellte die Diagnose Lungentuberkulose, 
ein zweiter fand am 17. Oktober einen Bruch der V. rechten Rippe, eine 
umschriebene Dämpfung und feuchtes Rasseln rechts unten. Am 27. Oktober 
wurde der Mann bettlägerig, hohe Temperaturen, Puls bis 140, Vergrösserung 
der Dämpfung entsprechend dem ganzen Mittellappen, schleimiger Auswurf 
(keine Untersuchung auf Tuberkelbazillen), linksseitige Pleuritis, Tod an Er¬ 
schöpfung am 31. Januar 1907. Bei der Obduktion fanden sich in beiden 
Unterlappen Reste einer serösen Pleuritis, im rechten Mittellappen pralle 
Konsistenz mit speckiger Schnittfläche, Milz, Nieren und Leber mit gelben 
Einlagerungen, retroperitoneale Lymphdrüsen markig infiltriert. Die über¬ 
sandten Organstückchen einschliesslich der Rippe — von der Lunge waren 
keine Teile an das pathologische Institut eingeschickt — ergaben keinen 
Bruch der V. Rippe, wohl aber ein Adenokarzinom mit zahlreichen Metastasen, 
dessen primärer Sitz nicht festzustellen war. Auf eine Anfrage gaben die 
Obduzenten die Möglichkeit eines Lungenkarzinoms zu, vielleicht entstanden 
durch die Kontusion. Daraufhin Aufhebung des ablehnenden Bescheides der 
Berufsgenossenschaft und Zuerkennung der Reliktenrente an die Witwe. Die 
Genossenschaft holte ein neues Gutachten des Pathologen ein, der ausführte, 
„bei der Multiplizität der Knoten und der verhältnismässig geringen Aus¬ 
dehnung des Herdes in der Lunge können die Knoten dort ebenfalls sekundär 
sein^. Wahrscheinlich sei der Mann an allgemeiner Karzinose gestorben. 
„Von welchem Organ dieselbe ihren Ausgang genommen hat, wissen wir nicht. 
Einen Zusammenhang zwischen dem Unfall des Mannes und seinem Tode 
hiesse den Tatsachen Zwang antun und gegen den ersten Grundsatz der Gut¬ 
achtertätigkeit verstossen — ein post hoc, ergo propter hoc konstruieren. 
Daraufhin stellte das R.V.A. den ablehnenden Bescheid der Berufsgenossen¬ 
schaft wieder her. 

Tiegels (123). Fall von sehr schwerer Lungenruptur, bei welchem 
eigentlich alle Indikationen für eine breite Thorakotomie und Naht Versorgung 
der Lungenwunde gegeben waren (erheblicher Hämothorax, Spannungspneumo¬ 
thorax und hochgradiges Zellgewebsemphysem, das schliesslich auch auf das 
Mediastinum Übergriff, kam ohne jeden grösseren Eingriff zur Ausheilung. 

Das interstitielle Emphysem, das bereits zu Erstickungsnot geführt hatte, 
wurde 2 Tage lang ständig abgesaugt, und zwar von einem kleinen Schnitt 
im Jugulum aus, über welchen eine mit einer Wasserstrahlsaugpumpe in Ver¬ 
bindung gebrachte Bi ersehe Saugglocke gestülpt wurde. Der starke Hämo- 
und Pneumothorax wurde durch ein in Lokalanästhesie eingelegtes Ventildrain 
beseitigt. Der Verlauf war ein völlig fieberfreier. In kurzer Zeit erfolgte 
völlige Wiederherstellung. 

Die Beobachtung dieses Falles regt dazu an, der Frage der Spontan¬ 
heilung von Lungenwunden experimentell näher zu treten. Es wurden bei 
33 Hunden sehr ausgedehnte Riss- und Schnittverletzungen der Lungen gesetzt, 
die nicht versorgt wurden. Die anfangs meist sehr abundante Blutung kam 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



426 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


auffallend vRSch spontan zum Stillstand. Die Lungenwunden verklebten im 
Verlaufe einiger Tage so fest, dass sie bei Aufblähung der Lungen Druck¬ 
werte von 30—60 mm Hg aushielten. Die Resultate waren gleich günstige 
bei primärem Schluss der Pleurahöhle wie bei Ventildrainage, bei glattem 
aseptischem V^erlauf wie bei eintretender Infektion. 

Die grosse Tendenz der Lungenwunden zur Spontanheilung, die in vor¬ 
liegenden Versuchen festgestellt wurde und die auch klinisch nicht selten sich 
beobachten lässt, spricht sehr zugunsten eines mehr konservativen Vorgehens. 

Tuffier (125) hat einen Fall, bei dem wegen Kaverne im Oberlappen 
eine extrapleurale Thorakoplastik mit Einlagerung eines ca. 250 g schweren, 
einer anderen Person frisch exstirpierten Fettgewebsmasse ausgeführt worden 
war, 4 Monate später infolge von Miliartuberkulose und Fortschreitens des 
Prozesses auf der anderen Seite verloren. Die Sektion (Abbildungen) zeigte 
eine völlige Einheilung des Pfröpflings bei normalem histologischem Verhalten. 

Guischard (46) beri chtet über einen F all von primärem Lungenechinococcus 
bei einem 24 jährigen Landarbeiter, der nach Aushusten der Echinococcuscysten 
spontan zur Ausheilung gelangte, nachdem eine operative Behandlung, trotz¬ 
dem die Diagnose durch Punktion sichergestellt war, von dem Kranken ab- 
gdehnt worden war. Die Röntgenbilder, die von verschiedenen Autoren für 
die Diagnose des Lungenechinococcus als charakteristisch bezeichnet worden 
sind, konnten in dem bezeichneten Falle nicht als typisch bezeichnet werden. 
Sie gaben wohl eine Aufklärung über Lage, Grösse und Ausdehnung des 
Prozesses, jedoch liessen sie nicht erkennen, dass es sich um eine durch eine 
Echinokokkencyste entstandene Krankheit handelte. 

Dunham (28) berichtet über 20 Fälle von Lungentuberkulose, welche 
er mit künstlichem Pneumothorax zu behandeln versuchte. 16 mal gelang die 
Ausführung. 2 Patienten verweigerten nach der ersten Anlegung die weitere 
Anwendung des Verfahrens. Die Erfolge bei den 14 übrigen Patienten waren 
insofern recht gute als Husten und Auswurf stets sofort vermindert wurden 
und fast stets das Fieber wesentlich herabging, 5 mal verschwand der Auswurf 
ganz, 9 mal wurde die Menge der Bazillen in ihm bedeutend geringer, 6 mal 
nahm das Gewicht wesentlich zu. 

Gros (45). Von einem „infektiösen Prozess im Munde^ entwickelte 
sich eine Bronchitis, aus dieser allmählich eine Lungengangrän. Eine Röntgen¬ 
platte bestätigte ebenso wie die Durchleuchtung eine genau lokalisierte In¬ 
filtration. Physikalische Zeichen fehlten, bis an dieser Stelle sich eine gan¬ 
gränöse Kaverne gebildet hatte. Operation brachte zunächst temporäre Besserung. 
Exitus. Ein zweites Röntgenbild, aufgenommen nach dem Tode, zeigte ebenso 
wie die Autopsie multiple Gangränherde. Ein solcher Röntgenbefund beim 
Lebenden hätte die Operation kontraindiziert. 

Friedrich (39) bespricht auf dem Chirurgen-Kongress Berlin folgenden 
Fall: 54jähriger Kranker mit Lungenemphysem kommt wegen harten Brust¬ 
wandtumors — Rippenperiostsarkom — zur Aufnahme. Röntgenographische 
und physikalische Untersuchung zeigt keine Metastasen im Lungengewebe, 
verkalkte Bronchialdrüsen am Hilus. Thoraxstarre ausgeprägt. Herzaktion 
kräftig, Urin frei. In örtlicher Anästhesie wird der vom rechten zweiten 
Interkostalraum bis zur VI. Rippe reichende Tumor, der die Pleura parietaJis 
weit nach innen vorwölbt, nach Hautlappenbildung abgetragen. Eine schmale, 
bandförmige, gegen die sonst frei spielende Lunge hinführende Adhäsion bildet 
die Brücke zu mehreren knolligen, zu einem Haufen angeordneten Metastasen 
in der Lunge selbst. Exstirpation derselben, da sonst an der herausgewälzten 
Lunge nirgends eine Spur von Metastasierung nachweisbar ist. Lungennaht. 
Die Lunge wird nicht gegen die Brustwand fixiert, der Hautlappen wird fest 
eingenäht, nach möglichster Luftbeseitigung aus dem Thorax mit Druckdifferenz¬ 
apparat. Heilung per primam. Bemerkenswert ist die im Laufe der nächsten 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schulz, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der Pleura und Lunge. 


427 


Wochen und Monate sehr augenfällige Besserung der Emphysembeschwerden. 
Das kann natürlich ein zufälliges Zusammentreffen sein. Doch geht Friedrich 
mit aller Reserve der Vorstellung nach, ob hier schon durch Anlegung der 
immerhin grossen Brust wand lücke für die emphysematose Lunge Bedingungen 
geschaffen worden sein könnten ähnlich der multiplen Rippendiszision oder 
-Exzision im Sinne des Freund sehen Vorschlags: Durch Nachgiebigmachen 
des starrwandigen Thorax an einer Stelle, Ermöglichung freier Entfaltung 
der Lunge wird ein Teil der dem Pulmonalstrom beim Emphysem entgegen¬ 
tretenden Widerstände aufgehoben, der Pulmonaliskreislauf entlastet. Es würde 
das ganz im Einklang stehen mit der von Friedrich entwickelten Theorie 
der Wirkung operativer Massnahmen beim Lungenemphysem, wie Fri edrich 
diese zum Chirurgenkongress 1911 gelegentlich der Emphysemdiskussion ent¬ 
wickelt hat und wie sie Kaufmann in der Arbeit von Sumita adoptiert 
hat. Wäre das richtig, dann müsste also jede grössere Brustwandlücke bei 
Emphysem mit Thoraxstarre nützlichen Erfolg nicht minder entfalten können, 
wie die multiple Rippenresektion. Jedenfalls erscheint die Frage weiterer 
Prüfung wert. 

Schumacher (113) spricht auf Grund von drei in der Züricher Klinik 
ausgeführten Trendelenburg sehen Embolieoperationen (Operateure: Sauer- 
bruch, Schumacher), sowie einigen genau beobachteten Lungenembolie¬ 
todesfällen über Symptomatologie und Diagnose der grossen Lungenembolien 
sowie über Indikation und Technik der Trendelenburgsehen Operation. 
Er betont die Schwierigkeit, ja Unmöglichkeit einer Differentialdiagnose zwischen 
Lungenembolien und gewissen rapiden Todesfällen bei Herzaffektionen, vor 
allem Myodegeneratio cordis. Er unterscheidet drei Todesarten bei Lungen¬ 
embolie: 1. Den fast momentan erfolgenden Shocktod, 2. den rapid eintretenden 
Tod bei ganz grossen, den Stamm oder beide Hauptäste der Arteria pulmonalis 
völlig verlegenden Embolien, 3. den nach vielen Minuten, ja nach Stunden 
erfolgenden Tod bei protrahiert verlaufenden Embolien. — Was die Operations¬ 
indikation betrifft, so ist er der Ansicht, dass man bei den rapid verlaufenden 
Fällen zu einem Operationsversuch mehr oder weniger verpflichtet sei, da die 
Wiederbelebung vielleicht doch im einen und anderen Falle gelingen könnte. 
Auch seien in diesen Fällen die anatomischen Verhältnisse einer operativen 
Extraktion des Embolus günstig. Bei den protrahiert verlaufenden Fällen 
sei man zu einem operativen Vorgehen berechtigt, wenn trotz Stimulation 
sich eine Verschlechterung des Zustandes nicht aufhalten lasse. Er beobachtete 
bei zwei derartigen Fällen das Auftreten eines klappenden zweiten Pulmonal¬ 
tones, der mit Erlahmen der Herzkraft schwand. Vielleicht bietet dieses 
Verschwinden des lauten Tones ein klinisches Zeichen, dann nicht mehr länger 
mit der Operation zu zögern. In der Diskussion teilt Läwen mit, dass er 
in der Leipziger Klinik die Trendelenburgsche Operation der Lungen¬ 
arterienembolie in einer Reihe von Fällen ausgeführt hat. Wenn er auch 
einen Erfolg nicht zu verzeichnen hat, glaubt er doch, dass der Eingriff unter 
bestimmten Voraussetzungen zum Ziele führen kann. Da die Prognose der 
Operation um so besser ist, je rascher die Kranken nach Einsetzen der 
Emboliesymptome operiert werden, ist von grosser Bedeutung, dass die Diagnose 
rasch gestellt wird. Für die Diagnose ist nun ausser der Natur der Symptome 
die Tatsache wichtig, dass die Embolieerscheinungen plötzlich bei einem chirur¬ 
gisch vorbehandelten Pat. auftreten, dessen Herz bisher keine klinisch wahr¬ 
nehmbaren krankhaften Symptome gezeigt hat. Es sollen daher nur solche 
Kranke für die Operation in Frage kommen, die wir operiert und dann weiter 
unter den Augen gehabt haben. Für die Diagnose Lungenembolie ist ferner 
der Umstand zu verwenden, dass die plötzlichen Erscheinungen im Gefolge 
von Krankheiten oder nach Operationen auftreten, an die sich erfahrungsgemäss 
häufiger Lungenembolien anschliessen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



428 


JahreBbericht fOr Chirargie. II. Teil. 


Läwen hat den Eindrnck gehabt, als ob die Lungenembolie io der 
Regel nicht bei solchen Kranken auftrat, bei denen vorher die Synmtome 
einer Thrombose, z. B. der Schenkelvene sehr ausgesprochen waren. Offenbar 
pflegt in solchen Fällen, wo beispielsweise ein starkes Ödem an der unteren 
Extremität vorhanden ist, zwischen Thrombus und Venenwand eine innige 
Verbindung eingetreten zu sein, die die Lösung eines Embolus erschwert. 
Bezüglich der Technik hält es Läwen für möglich, dass man mit der Tren¬ 
delen burgschen Operation vielleicht dann weiter kommt, wenn man nicht 
die Arteria pulmonalis und Aorta umschnürt, sondern nach Rehns Vorgänge 
die Hohlvenen nahe ihrer Mündungsstelle komprimiert. Ist das Herz über¬ 
haupt wieder erholungsfähig, so sind seine besten Reizmittel die künstliche 
Respiration, und wenn diese nicht ausreicht, eine Adrenalininjektion in die 
linke Herzkammer. Herzmassage muss immer versucht werden, war aber in 
allen von Läwen operierten Fällen wirkungslos. 

Hans Hermann Schmid (Prag) hatte zweimal an der Prager Frauen¬ 
klinik Gelegenheit, die Trendelenburgsche Operation bei postoperativer 
Lungenembolie auszuführen. Für den in beiden Fällen ungünstigen Ausgang 
ist zum Teil der durch die Operation gesetzte, linksseitige Pneumothorax mit 
verantwortlich zu machen. Um wenigstens diese Gefahr zu vermeiden, schlägt 
Schmid auf Grund von Leichenversuchen vor, statt der Rippenresektion die 
mediane Spaltung des Sternum auszuführen mit Hilfe der Sauerbruch- 
Schum ach er sehen Sternumschere, namentlich dort, wo kein Differenzapparat 
zur Verfügung steht. Durch die vorgeschlagene Operation gelingt es nicht 
nur, extrapleural zu operieren, sondern es fällt auch die Rücksicht auf den 
Nervus phrenicus weg, welcher gar nicht in das Operationsfeld kommt, und 
schliesslich lässt sich die ganze Operation in kürzerer Zeit (vom Hautschnitt 
bis zum Beginn der Naht der Inzision in der Arteria pulmonalis in nicht 
ganz 2 Minuten) ausführen. 


X. 

Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Ge- 
fässe der Brusthöhle, des Zwerchfells, des Mediastinums 

und der Thymus. 


Referent: Fritz Geiges, Freiburg i. Br. 


Die mit * verseheuen Arbeiten sind nicht referiei*t. 

I. Herz- und Gefässrupturen bzw. Verletzungen, inkl. operative Behand¬ 
lung, Tumoren. 

1. Arx, Max v., Ein Beitrag zur konservativen Herzchirurgie. Eorrespondenzbl. f. 
Schweizer Ärzte. 1913. Jg. 43. Nr. 23. p. 717. 

2. Aulong et Boudol, Resultats immddiats et eloignds d"uue suture du coeur. 
Presse mdd. 1913. Jg. 21. Nr. 102. p. 1027. 

3. Bailey, C. H., A case of foreign body in the heart. Arch. of internat Med. 1913. 
Bd. 11. Nr. 4. p. 440. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 353. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Qefässe etc. 


429 


4. Baudet, Gr^goire, A. Fiolle, Sur trois cas de plaies du coeur, traitöes avec 
succ^a par la suture. Rapport de L. Piqu4. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de 
Paris. 1913. Nr. 30. T. 39. n. 1299. 

5. Boehm, C., Zur Kasuistik der Stichverletzungen des Herzens. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. 121. H. 3/4. p. 383—386. 

6. Bradbury, Samuel, Gase of stab wound of the heait, Operation and recovery. 
Joum. of the Americ. Med. Assoc. 1913. Vol. 61. Nr. 20. p. 1809. 

7. ^Breitner, Schussverletzung des Herzens. (Herznaht.) Ges. d. Ärzte Wien. 27. 
Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1138. 

8. Gern4, Blessure du coeur par coup de couteau; suture; gudrison. Soc. d. ro. Rouen. 
14 Avril 1913. Presse m4d. 1913. 45. p. 454. 

9. — Deux cas de plaies du coeur suturees. Une mort Une gu4rison. Bull. m4d. 
1913. Ann4e 27. Nr. 55. p. 647. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 812. 

10. Drosdow, A., Zur Frage der Herznaht. Med. Rundsch. Bd. 79. p. 498. (Russisch.) 
Zentralbl. f. d. ges. Gbir. Bd. 2. p. 130. 

11. ^Dshanelidze, J. J., Die Uerzverletzungen nach den Daten der chirurgischen Ab¬ 
teilung des städtischen Peter-Paul-Erankenhauses zu St. Petersburg. Russki Wratsch. 
Bd. 12. Nr. 44. p. 1535. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 301. 

12. ^Ducuing, J. et Flore nee, De la valeur de la ponction explorative du cul de sac 
de Douglas dans un cas de rupture d’une branche de Tariere m^sentdrique chez une 
femme enceinte. Sem. gyndcol. 1913. 18. p. 57—58. 

13. *Dufour, Plaie par arme ä feu en sdton du coeur: survie de 50 minutes. Comitd 
m. d. Bouches d. Rböne. 17 Janv. 1913. Presse mdd. 1918. 26. p. 257. 

14. Enge, Spontane Herzruptnr bei einem Katatoniker. Beitrag zur Kenntnis der Ent¬ 
stehung der spontanen Herzrupturen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psyebiatrie. 
1913. 15. p. 86. 

15. Gross et Heulley, Plaie du coeur. Gudrison spontande. Rev. mdd. de TEst 
Mai 1912. Arch. gdn. de chir. 1918. 4. p. 487. 

16. Häcker, Rudolf, Zur Diagnostik der Herzverletzungen. Bruns* Beitr. z. klin. 
Chir. 1913. Bd. 86. H. 1. p. 1. 

17. Häberlin, Herzverletzung bei unversehrtem Perikarde. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 
8. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 12. p. 669. 

18. Horneffer C. und Gautier, P., ün cas de tumeur du coeur. Rev. mdd. de la Suisse 
Romande. 1913. 33. p. 57. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 184. 

19. Kostlivy, Sutura cordis (Herznaht). Cas ldk. cesk. 52. p. 264—265. 1918. Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 438. 

20. *Lachwitz, Zur Genese der traumatischen Herzfehler. Diss. Göttingen 1913. 

21. Lecdne, P., Plaie du ventricle droit par balle de revolvre; suture; gudrison. Rapport 
de Lenormant. Bull, et mem. de la soc. de chir. de Paris. 1913. T. 39. Nr. 36. 
p. 1537. 

22. *Leotta, Nicola, Sülle ferite del euere. Policlinico, sez. chirurg. Jg. 20. Nr. 7—10. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 85. 

23. Leporsky, Ein Fall von langdauemdem Herzstillstand infolge einer Nadel Verletzung 
des Herzens. Russki Wrats<m. 1913. Bd. 12. p. 118, Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 811. 

24. *— Über die Beeinflussung der Herztätigkeit durch mechanische Verletzung der Ober¬ 
fläche des Herzens. Russki Wratsch. 1913. Bd. 12. Nr. 41/42. p. 1428. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 151. 

25. Lerat, Plaie de coeur par coup de couteau. Perforation du ventricle droit: Hömopö- 
ricarde. Suture du coeur. Gudrison. Rapport de Delbet. Bull, et mdm. de la soc. 
de chir. de Paris. 1913. Nr. 34. p. 1442. 

26. Leriche, Corps dtranger du coeur. Ablation. Gudrison. Soc. de chir. Lyon. 80. Janv. 
1913. Lyon mdd. 1913. 21. p. 1185. 

27. Lu cas, H., Zur Herzchirurgie. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 89. p. 166. 

28. Mitchell, Charles F., Stab-wound of the heart; recovery after suture. Ann. 

of Surgery. 1913. 57. p. 296. 

29. Morestin, H., Plaie de poitrine par coup de feu. Blessure du poumon. Blessure 

probable du coeur. Gudrison spontande. Bull, et mdm. de la soc. de chir. de Paris. 

1913. Bd. 39. p. 278. 

30. Nast-Kolb, A., Stichverletzung des Herzens durch Herznaht geheilt. Bruns* 
Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd 86. H. 2/3. p. 387. 

31. *0*Farrell, Rupture of the right ventricle. Roy. Acad. of Med. Sect. of Pathol. 
Jan. 3. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 222. 

32. Piqud, Lucien, Sur trois cas de plaies du coeur, traitdes avec suceds par la suture. 
par Baudet, Grdgoire et Fiolle. Bull, et mdm. de la soc. de chir.de Paris. 1913. 
29. Nr. 80. p. 1299—1322. 

83. Potherat, Kirmisson, Lenormant, Souligoux, Robinand et Savariand 
Traitement des plaies du coeur. Bull, et mdm. de la soc. des chir. de Paris. 1913. 
T. 89. Nr. 82. p. 1366. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



430 


Jahresbericht fttr Chirurgie. II. Teil. 


34. Rechter, G. de et F. Heger-Gilbert, ün cas de Perforation du coeur. Arch. 
internat. de med. leg. 1913. T. 4. Nr. 4. p. 311. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. 
p. 863. 

35. Rehn, L., Die Chirurgie des Herzens und des Herzbeutels. Berliner klin. Wochen* 
Schrift. 1913. 50. Nr. 6. p. 241. 

36. *RouyiIlois, H., Deux cas de plaie arterielle par coup de feu. Bull, et mem. de 
la soc. de chir. de Paris. 1913. T. 39. p. 128. 

37. *Sebrt, E., Neuere Arbeiten aus dem Gebiete der Herzchirurgie. Sammelreferat. 
Med. Klinik. 1914. Nr. 7. m 293. 

38. Stewart, Francis T., Five cases of suiure of the heart. Ann. of Surgery. 1913. 
July. 

39. *Sy8Soieff, F. F., Zur Frage der Narbenstruktur nach Herzverletzungen. Trudy 
Obschtschestwa Patalogotf w St. Petersburge. Jahrg. 4. p. 59. 1913. Zentralbl. f. 
d. ges. Chir. Bd. 4. p. 374. 

40. Vauverts. A propos du diagnostic des plaies du coeur. Bull, et m^m. de la soc. 
de chir. de Paris. 1913. T. 39. Nr. 33. p. 1396. 

41. Verteuil, de, 2 cases of penetratin« wound of the heart treated by Operation. 
Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 764. 

42. Wagner, Fritz, Ein Fall von metastatischer Karzinomatose des Herzmuskels. 
Wiener med. Wochenschr. 1913. 63. p. 40. 

Arx (1) berichtet von einem 30 jährigen Manne, der einen Messerstich 
in die Herzgegend erhalten hatte. Wegen bedrohlicher Herzschwäche wurde 
operiert. Der 5. und 6. Rippenknorpel wurde reseziert. Extrapleural wurde 
die Stichwunde im Perikard freigelegt. Aus dem Herzbeutel entleerte sich 
viel schwarzes Blut und daraufhin besserte sich der Puls. An dem rechten 
Ventrikel war eine perforierende, aber schwer zugängliche Wunde. Wegen 
des schlechten Zustandes des VerJetzten wurde von einer Naht abgesehen. 
Der Pat. wurde geheilt. Verf. legt besonderen Wert auf die Gazedrainage 
der Perikardialhöhle. Zurück blieb eine erhöhte Pulsfrequenz und eine Dila¬ 
tation und Verschiebung des Herzens nach links. 

Aulong und Boudol (2) konnten einen jungen Mann nachuntersuchen, 
der vor 4 Jahren eine Stichverletzung des Herzens erlitten hatte. Damals 
war der Verletzte eine halbe Stunde nach der Stichverletzung eingeliefert 
worden. Das Herz wurde durch einen osteoplastischen Lappen freigelegt. 
Am rechten Herzohr fand sich eine Wunde, aus der bei jeder Systole Blut 
spritzte. Die Wunde liess sich mit zwei Catgutnähten verschliessen. Peri¬ 
kard und Thorax wunde wurden vollständig verschlossen, ohne jede Drainage. 
Jetzt nach 4 Jahren zeigt sich das Herz vollkommen gesund und leistungs¬ 
fähig. Das Kardiogramm zeigte eine etwas brüskere Kammersystole, aber 
sonst keine Abnormitäten. 

Bailey (3) berichtet von einem 49jährigem Manne, der mit Übelkeit 
und Erbrechen erkrankte und nach 27» Wochen starb. Bei der Obduktion 
ergab sich folgender interessante Befund: Aus dem hinteren Zipfel des rechten 
Herzohres sah man das Ende eines 6,8 cm langen Zahnstochers aus der Herz¬ 
wand herausragen. Als Eingangspforte fand sich in der Hinterwand des ab¬ 
steigenden Duodenalscbenkels, über der Vena cava inferior eine ulzerierte 
Stelle, von der aus ein Gang in die Vena cava inferior führte. In der Lite¬ 
ratur fand Verf. 19 Fälle von Fremdkörper im Herzen, aber keinen Fall, wo 
der Fremdkörper durch die Blutbahn in das Herz eingewandert war. 

Baudet, Gr6goire und Fiolle (4) berichten über drei Fälle von 
Herzverletzungen, die mit Erfolg operativ behandelt wurden. Im Falle 
Baudets handelte es sich um eine 44jährige Frau, die sich am 20. Oktober 
1909 selbst in die Gegend des Herzens geschossen hatte. 40 Minuten nach 
der Verletzung war die Pat. im Krankenhaus: bei Bewusstsein, blass, wenig 
frequenter Atmung, unfühlbarem Radialpuls. Das Herz wurde mit Winkel¬ 
schnitt freigelegt. Lunge und Pleura waren unverletzt. Im Herzbeutel fand 
sich viel Blut. Am Herzen selbst war der rechte Ventrikel verletzt. Naht 
mit 4 Catgutnähten. Weder Perikard noch Pleura wurden drainiert. Am 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


431 


18. Tage konnte die Pat. aufstehen und ist jetzt (15. Oktober 1913) voll¬ 
kommen gesund. Bei der Beobachtung Gregoires handelte es sich um eine 
Verletzung des linken Ventrikels durch eine Revolverkugel. Ein- und Aus- 
schussöflFnung wurden genäht. Dabei musste die hintere Koronararterie 
unterbunden werden. Heilung. Im Falle Fi olles handelte es sich um eine 
Stichverletzung des linken Ventrikels bei einem 25jährigen Arbeiter. Ope¬ 
ration und Naht des Herzens mit vollständiger Wiederkehr der Leistungs¬ 
fähigkeit. 

Boehm (5) berichtet über einen Bruststich, der 3 Stunden nach der 
Verletzung zur Operation kam. Es wurde Herznaht gemacht. Der Pat. starb. 
Eine zweite Wunde an der Herzhinterfläche war trotz genauester Revision 
übersehen worden, was den Verblutungstod herbeiführte. Verf. ist auch in 
diagnostisch unsicheren Fällen absolut für die Freilegung des Herzens. 

Bradbury (6) berichtet von einer 44jährigen Frau, die eine Stich¬ 
wunde in die linke Brustseite erhalten hatte. Bewusstlosigkeit, Blässe, Dys¬ 
pnoe und fehlender Radialpuls gestatteten die Diagnose Herzverletzung. Bei 
der Operation wurden die 3. und 4. Rippe an der Knorpelknochengrenze und 
am Sternalrand durchtrennt, die Pleura nach Unterbindung der Mammaria 
interna geöffnet. An der Vorderseite des Herzens fand sich eine 3 cm lange 
Wunde, schräg von links oben nach rechts unten verlaufend und über die 
vordere Atrioventrikularfurche hinwegziehend. Der grössere Teil der Wunde 
lag im Bereich des rechten Ventrikels. Bei jeder Systole war zu beobachten, 
wie Blut aus dem Ventrikel spritzte. Verf. nähte die Wunde mit 6 oder 
7 Zwirnsnähten, von denen eine den durchschnittenen absteigenden Ast der 
linken Arteria coronaria mitfasste. Das Perikard wurde geschlossen, die 
Pleurahöhle wurde drainiert. Es trat Heilung ein, nur kompliziert durch 
seröse Perikarditis und Lungeninfarkt. 

6 mal ist in der Literatur die Unterbindung der Arteria coronaria be¬ 
schrieben; 3 von den 7 Pat. (mit dem des Verf.) sind gestorben. 

Gerne (8) berichtet von einer Messerstich Verletzung des Herzens bei 
einem 18jährigen jungen Menschen, der mit Erfolg genäht wurde. Gerne 
sah den Verletzten 7* Stunde nach dem Ereignis. Die Verletzung sass im 
inneren Winkel des 3. Interkostalraumes. Das Herz wurde mit Lappenschnitt 
freigelegt. Die Verletzung des Herzens lag an der Vorderseite des linken 
Ventrikels und wurde mit zwei Gatgutnähten genäht. Die Pleura war weit 
geöffnet und wurde wie das Perikard durch Naht verschlossen. Der Patient 
bekam nachher noch eine schwere Bronchopneumonie auf der rechten Seite 
infolge von Blutstauung, wurde aber doch geheilt, nachdem aus der linken 
Pleurahöhle 1250 g Blut und Luft entleert waren. 

Gern6 (9) berichtet über 2 Fälle von Herznaht, von denen der eine 
(Stichverletzung) geheilt wurde. Beim ersten Fall, es handelte sich um eine 
Schussverletzung, wurde zuerst abgewartet. Allmählich traten aber die Er¬ 
scheinungen einer Herztamponade auf, was Veranlassung gab operativ einzu¬ 
greifen. An der Vorder- und Hinter wand wurden Ein- und Ausschussöftnung 
genäht. Zunächst besserte sich der Zustand, aber der Pat. starb an einer 
Blutstauung in der Lunge. Der zweite Fall betrifft die oben beschriebene 
Stichverletzung bei dem 18 jährigen jungen Manne. 

Drosdow (10) veröffentlicht einen Fall von Herznaht aus Tomsk. Es 
handelte sich um eine Stichverletzung im 3. Interkostalraum nahe am Sternum. 
Der Blutverlust war gross. Unter den Erscheinungen von Herztamponade 
wurde nach einer Stunde operiert, wobei eine iVsJ cm lange Schnittwunde im 
rechten Ventrikel mit zwei Seidennähten geschlossen werden konnte. Verf. 
tamponierte und beobachtete dabei, dass der Puls erst kräftig wurde, als am 
5. Tage der Tampon entfernt wurde. Gleichzeitig entleerte sich aus dem 
Perikard 400 ccm seröses Exsudat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



432 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Enge (14) beobachtete eine spontane Herzruptur bei einem 57jährigen 
Katatoniker. An der Vorderwand des Herzens fand sich im linken Ventrikel 
ein 3 cm langer Riss. Der Herzmuskel war überall fettig degeneriert. 

Gross und Heulley (15) berichten von einem 34jährigen Kranken, 
der mit einer Wirbelsäulenfraktur ins Krankenhaus gebracht wurde und am 
26. Tage starb. Die Verletzung der Wirbelsäule bot keine Besonderheiten, 
aber der Pat. hatte eine Verletzung des Herzens gehabt und die Autopsie 
bestätigte diese Herzverletzung, die spontan zur Heilung gekommen war. 
Äusserlich war die Narbe nach innen und 3 cm unterhalb der Mamilla. Bei 
der Autopsie fand sich auch eine totale Obliteration des Perikards. An der 
Aussen- und Innenfläche des linken Ventrikels war eine Narbe zu sehen. 

Häcker (16) ist der Ansicht, dass nicht unmittelbar tödliche Herzver¬ 
letzungen Zeit für eine exakte Untersuchung lassen und berichten über zwei 
Fälle aus der Friedrichschen Klinik in Königsberg. Ein 36 jähriger 
Mann wies drei Schösse im Kopf und einen in der Herzgegend auf. Der 
letztere sass 2 cm nach innen von der linken Mamillarlinie. Die Herzdämpfung 
wies keine Verbreiterung auf. Bei der Röntgenuntersuchung war das Geschoss 
im Leberschatten zu sehen. Gar keine Erscheinungen innerer Blutung oder 
Herztamponade. Im Vordergrund standen die Erscheinungen von seiten 
der Gehimverletzung. Unter den Symptomen einer Lungenentzündung starb 
der Verletzte am 5. Tage. Die Sektion ergab dann folgendes: Das Geschoss 
hatte die linke Perikardialwand durchbohrt, war dann in die Vorderwand des 
linken Ventrikels eingedrungen, und zwar dicht neben dem Septum, hatte 
einen Klappenzipfel verletzt und war in dem rechten Vorhof vorgedrungen, aus 
dem es an der Basis des rechten Herzohres wieder herausgelangt war. Auch 
der hintere Herzbeutel war durchbohrt, das Geschoss lag in der rechten Pleura, 
in der auch 300 ccm Blut waren. Todesursache: Gehirnverletzung und 
Bronchopneumonie. Merkwürdig ist in diesem Falle, dass ein Geschoss Herz¬ 
beutel und Ventrikel durchbohrt hatte und dass kein Blut in den Herzbeutel 
ausgetreten war. — Im 2. Fall handelte es sich ebenfalls um einen Mann mit 
Schuss in der Herzgegend ohne sichere Zeichen einer Herzverletzung. Die 
Röntgenuntersuchung zeigte das Geschoss im Herzschatten, es bewegte sich 
bei der Herztätigkeit hin und her. Wahrscheinlich war die Kugel nur in 
den Herzbeutel eingedrungen. Der Patient konnte nach 4 Wochen entlassen 
werden. 

Häberlein (17) demonstiert das Präparat einer Herzverletzung, wobei 
das Perikard unverletzt geblieben. Es bandelte sich um einen 24jährigen 
Pat., der abends ins Nauheimer Krankenhaus eingeliefert wurde. 2 Stunden 
vorher hatte er sich 3 Revolverschüsse in die linke Brustseite beigebracht. 
Die Einschüsse waren im III. Interkoslalraum, und zwar intramamillär. Er 
zeigte blutig-schaumiges Sputum, Hautemphysem, links bestand Hämato- 
pneumothorax, eine Herzdämpfung war nicht sicher zu perkutieren. Der 
Puls war 90 in der Minute, weich; über Aorta und Sternum waren die Herz¬ 
töne deutlicb, verschwanden aber nach der Mamillarlinie zu. Da eine 
Herzverletzung nicht sicher diagnostizierbar erschien, wurde von einer Ope¬ 
ration vorerst abgesehen. Nach einer leidlichen Nacht befand sich der Pat. 
am nächsten Morgen relativ wohl. Dann trat gegen 11 Uhr plötzliche Ver¬ 
schlimmerung ein. Der Puls wurde klein, kaum fühlbar, Atemnot, Zyanose 
waren zu konstatieren. Die Herztöne waren nur noch über Aorta und 
Sternum zu hören. Es wurde nun die Diagnose auf fortschreitende Herz¬ 
tamponade gestellt und zur sofortigen Operation nach der Ko eher sehen 
Methode geschritten. Technische Schwierigkeiten bot die Operation nicht. 
Das freigelegte Perikard lag als prall gespannte, dunkelblaurote Cyste vor. 
Nur in der Gegend der Herzspitze war etwas Flimmern zu erkennen. Das 
Perikard wurde inzidiert und es schoss sofort ein mächtiger Strahl dunkeln. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankangen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


433 


flüssigen und geronnenen Blutes ca. 30 cm hoch empor. Nach dieser Ent¬ 
lastung des Herzens wurde der bis dahin kaum fühlbare Puls voll und kräftig. 
Zunächst wurde eine neue Blutung nicht beobachtet. Der Schnitt im Peri¬ 
kard wurde vergrössert und das pulsierende Herz und das Perikard wurden 
abgetastet. Weder an Perikard noch an der Ventrikelwandung konnte eine 
Verletzung gefühlt werden. Dagegen war ausserhalb des Perikards in der 
Höhe des Sinus transversus pericardii der Projektil deutlich zu fühlen. Zur 
besseren Orientierung wird das Herz angehoben, dabei erfolgt von oben her 
aus dem Perikardialsack eine abundante Blutung, der der Pat. erlag, weil 
eine rasche Orientierung nicht möglich war. 

Bei der Sektion fand sich nun im linken Vorhof ein 2 cm langer, un¬ 
regelmässig gezackter Riss, aus dem die Blutung erfolgt war. Wahrschein¬ 
lich hatte das Geschoss auf den diastolisch ausgedehnten Vorhof aufgeschlagen 
und dabei den Vorhof zum Platzen gebracht. 

Bei Horneffer und Gautier (18) handelte es sich um ein primäres 
Myxo-Sarkom des linken Herzohres bei einem 43 jährigen Manne. 

Kostlivy (19) berichtet über eine erfolgreich ausgeführte Herznaht bei 
einem 18jährigen Manne. Nachmittags 3 Uhr Stichverletzung im 3. Inter¬ 
kostalraum, 4 cm nach aussen von der Mammillarlinie. Trotz starker 
Blutung nach aussen läuft der Verletzte noch etwa 100 m und bricht dann 
ohnmächtig zusammen. Nach 2 Stunden findet der Arzt einen Puls von 120 
und starke Blutung aus der Wunde. Nach provisorischer Wund Versorgung 
kommt der Verletzte nach 4 Stunden (6 Stunden nach der Verletzung) ins 
Krankenhaus: Puls kaum fühlbar, hochgradiger linksseitiger Hämatopneumo- 
thorax, Herzdämpfung kaum nachweisbar. Sofort wird operiert. Es wird ein 
Weichteilrippenlappen mit sternaler Basis gebildet. Das Perikard ist leer, 
dagegen findet sich im linken Pleuraraum ein grosses Blutkoagulum. Die linke 
Herzkammer zeigt an der Vorderwand über der Spitze eine 3 % cm lange 
Schnittwunde. Korrespondierend fand sich an der hinteren Wand, etwas 
höher gelegen ebenfalls eine Wunde. Danach musste das Herz in der Systole 
getroffen sein. Aus den Herzwunden blutet es nur wenig. Durch eine 
Wunde in der Hinterwand des Herzbeutels blutet es direkt in die Brusthöhle, 
dadurch blieb das Perikard leer. Nach der Eröffnung des Thorax bessert 
sich die Herztätigkeit gleich, offenbar durch die Abnahme des intrathorakalen 
Druckes. Herz- und Herzbeutelwunden werden mit Seidennähten genäht. 
Die Thoraxwunde wird vollständig geschlossen. Nach der Operation besserte 
sich der Allgemeinzustand gleich. Später bildete sich rechts eine basale 
Pneumonie, links ein Pleuraexsudat, das die Eröffnung des unteren Poles der 
Operationswunde notwendig machte. Die Rippen sind noch nicht wieder 
knöchern verwachsen. Die Herzaktion ist noch beschleunigt, die Herztöne 
sind rein. 

Lecene (21) kann von einer 30jährigen Patientin berichten, die sich 
mit einem Revolver in die Gegend der rechten Brust geschossen hatte. 
Die äussere Wunde lag unmittelbar ausserhalb der rechten Brustwarze. 
Lediglich aus den Veränderungen des Pulses stellte Lecene die Diagnose 
auf Verletzung des Herzens. Der Puls war rasch und sehr klein, in der 
Gegend der Femoralis von ganz besonderem Rhythmus. Eine Serie abortiver 
Pulsschläge wurde unterbrochen durch starke und ausgesprochene Pulsation. 
Bei der Operation fand sich eine Verletzung des rechten Ventrikels, die ge¬ 
näht wurde. Die Patientin wurde geheilt. Drainiert wurde nicht. 

Leporsky (23) hat folgenden Fall beobachtet: Ein Patient war ge¬ 
fallen und hatte sich zwischen der 3. und 4. Rippe am Sternum eine Nadel 
in die Brust gestochen. Synchron mit dem Puls zeigte die Nadel pendelnde 
Bewegungen. Störungen von seiten des Herzens waren dabei merkwürdiger¬ 
weise nicht zu beobachten. Die Nadel wurde entfernt und jetzt verlor der 

JAhr6ib«rieht für Ohinirgie 1918. 28 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



434 


Jahresbericbi für Cbirurgie. II. Teil. 


Patient das Bewusstsein, die Atmung stand still, ein Puls war nicht mehr 
zu fühlen, es traten Zyanose und Krämpfe auf. Von diesem Zustande erholte 
sich der Patient nach 20 Minuten wieder. Patient bekam noch mehrere 
solche Anfälle, wurde aber zuletzt doch gesund. Dieser Fall gab dem Verf. 
Veranlassung Experimente über oberflächliche Herzverletzungen anzustellen, 
die er an 4 Hunden und an 1 Katze ausführte. In Morphiumäthernarkose 
wurden in die Vena jugularis und die Karotis-Kanülen eingeführt und die 
letztere wurde mit dem Ludwigschen Pygmographen verbunden. Bei den 
curarisierten Tieren wurde dann unter künstlicher Atmung das Herz freigelegt. 
Dann ritzte Verf. (2 mal bei eröflfnetem Perikard) mit einer Nadel die Herz¬ 
oberfläche nur leicht. In 3 Fällen trat sofort unter starkem Sinken des 
Blutdruckes ein Herzstillstand ein. In den beiden anderen Fällen mussten 
verschiedene Verletzungen gemacht werden. In 4 Fällen war die erzielte 
Verletzung eine ganz oberflächliche, ohne irgendwelche bedeutende Blutung. 
Da bei der geringfügigen Verletzung eine Schädigung der Herzmuskelelemente 
für den Herzstillstand nicht herangezogen werden kann, nimmt Verf. als 
Ursache für den Herzstiljstand eine Verletzung nervöser Elemente an. Verf. 
konnte dabei auch in Übereinstimmung mit Kronecker, Heitler und 
Haecker feststellen, dass es auf der Herzoberflläche bestimmte Gebiete 
gibt, die besonders empfindlich sind, so die Vorderfläche des linken Ventrikels 
in der Gegend des Sulcus congitudinalis und dann das Gebiet unterhalb 
des Sulcus atrioventricularis auf der linken Fläche des linken Ventrikels. 

Le rat (25) berichtet von einem 18 jährigen Mädchen, das von ihrem 
Geliebten in die Brust gestochen worden war. Nach der Aufnahme ins 
Krankenhaus bot die Verletzte die Symptome des Hämoperikards, ohne die des 
Hämothorax. Die Herzdämpfung war vergrössert. Eine Stunde nach der 
Verletzung wurde operiert. Lappenbildung nach Delorme-Fontan. Beim 
Brechen der 3., 4. und 5. Rippe bildete sich ein Pneumothorax. Lerat 
hatte das Brustfell nicht weit genug zurückgeschoben, doch sah er keine 
nachteiligen Folgen des Pneumothorax. Das Perikard wies sich als prall ge¬ 
füllt. Lerat erweiterte die Stichverletzung und entfernte drei faustgrosse 
Blutgerinnsel. Sofort fing das Herz kräftig zu arbeiten an. Auf der Vorder¬ 
seite des rechten Ventrikels fand sich die IVi cm lange Wunde, die Lerat 
mit Re V erd in scher Nadel mit 2 Catgutnähten verschloss. Darauf stand 
auch die Blutung. Perikard und Pleura wurden vollständig geschlossen. Die 
Heilung vollzog sich ohne jeden Zwischenfall. 

Leriche (26) stellte einen 9 7* jährigen Knaben vor, bei dem er eine 
4 cm lange Nadel aus dem linken Vorhof entfernt hatte. Eine Frau, die 
Nadeln auf der Brust stecken hatte, hatte den Knaben getragen und war 
mit ihm gefallen. Er sagte seiner Mutter sofort, dass ihn etwas in der Herz¬ 
gegend gestochen habe. Beim Auskleiden fand die Mutter in der Gegend 
des III. Interkostalraumes einen kleinen pulsierenden Vorsprung, der sich 
rhythmisch mit der Herztätigkeit bewegte und der ganz den Eindruck einer 
unter der Haut verborgenen Nadel machte. Bei der Operation wurde die 
Nadel entfernt. 

Lucas (27) kann über je eine Herzstich- und Schussverletzung be¬ 
richten, die mit Erfolg operiert wurden. In beiden Fällen bestand aus¬ 
gesprochene Herztamponade. Am freigelegten Herzen waren nur noch fibrilläre 
Zuckungen zu erkennen. Im 1. Fall war der linke Ventrikel durchstochen, 
im 2. Fall waren beide Ventrikel durchschossen. Verf. empfiehlt den Lappen¬ 
schnitt, der gute Übersicht schafft und eine Pleuraverletzung vermeiden lässt, 
was besonders wichtig ist, wenn kein Druckdifferenzapparat zur Verfügung 
steht. Verf, ist Anhänger der Herzbeuteldrainage durch den hinteren Herz¬ 
beutelraum. In seinen beiden Fällen hat Verf. die direkte Herzmassage mit 
Erfolg angewandt. Verf. verwirft jeden konservativen oder abwartenden Stand- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geige8, Erkrankongen des Herzens, des Herzbentels, der Gefftsse etc. 


435 


pankt, da er einen Fall von Stichverletzung, bei dem abgewartet wurde, ver¬ 
loren hat. 

Mitchells (28) Fall betrifft eine Stichverletzung bei einem 59jährigen 
Farbigen im linken Ventrikel. Heilung durch Naht. 

Morestins (29) Fall betrifft einen 25jährigen Mann, der aus nächster 
Nähe mit einem 5—6 mm Revolver getroffen wurde. Die Kugel durchsetzte 
die Brust, der Einschuss lag vorne links neben der Brustwarze, und war 
hinten links neben der Wirbelsäule zu fühlen. Morestin machte Versuche 
an Leichen, und danach musste das linke Herz getroffen sein (?). Die 
klinischen Erscheinungen, die für diese Art der Verletzung sprachen, waren 
nicht beängstigend. Ohne Operation stand der Patient am 10. Tage auf und 
arbeitete am 28. Tage wieder. Auf Grund dieses Falles möchte Morestin 
für das Abwarten bei fraglichen Herzverletzungen eintreten und erst bei be¬ 
drohlichen Erscheinungen eingreifen. 

Nast-Kolb (30) berichtet über drei Fälle. 1. Schussverletzung, bei 
der abgewartet wurde. Der Patient starb. 2. Ebenfalls Schussverletzung. Es 
wurde sofort operiert und keine Verletzung des Herzens und der Lunge ge¬ 
funden. 3. Stichverletzung des rechten Ventrikels, operiert und geheilt. 
Zeichen von Herztamponade oder schwerer innerer Blutung fehlten. Auf¬ 
fallend war das Missverhältnis zwischen guter Gesichtsfarbe und kaum fühl¬ 
barem Radial ispuls. 

P i q u 6 (32) berichtet über 3 Fälle von Herzverletzungen, die erfolgreich 
mit Naht behandelt worden sind. Im ersten Falle handelte es sich um eine 
Schussverletzung des rechten Ventrikels, in den beiden anderen Fällen um 
eine Schuss- und Stich Verletzung des linken Ventrikels. Die 3 Fälle wurden 
genäht und geheilt. Verf. betont auch hier die Schwierigkeit der sicheren 
Diagnosestellung einer Herzverletzung. Denn wichtig für die Prognose ist 
ausser den Nebenverletzungen und der Stärke der Blutung vor allem auch 
die Schnelligkeit, mit der therapeutisch eingegriffen wird. 

Potherat (33) berichtet über eine Revolverschussverletzung des linken 
Ventrikels. Die Wunde wurde mit Catgut genäht. Am 13. Tage erlag der 
Patient einer eiterigen Perikarditis. Verf. führte die eingetretene Kompli¬ 
kation auf die Drainage des Perikards zurück und hält die Frage für un¬ 
entschieden, ob die Infektion auf die Drainage zurückzuführen ist oder auf 
einer Infektion durch bei der Verletzung eingedrungene Kleiderteile. Man 
soll daher bei einer evtl. Herzbeuteldrainage immer die Verhältnisse berück¬ 
sichtigen, unter denen die Verletzung zustande gekommen ist. 

Robineau (33) berichtet über eine mit Erfolg operierte Messerstich¬ 
verletzung des linken Ventrikels; die Untersuchung hatte weder Hämo- noch 
Pneumothorax ergeben. Die Diagnose wurde nur gestellt, weil der Patient 
auffallend blass war und eine vergrösserte Herzdämpfung aufwies. 

MitRobinean hält Savariand (33) eine „Todesblässe“ bei fehlenden 
sicheren Zeichen innerer oder äusserer Blutung für ein wichtiges, für Herz- 
verletzung charakteristisches Symptom. 

Lenormant (33) weist darauf hin, dass die Mortalität der Herz- 
Verletzungen bedeutend grösser ist, als aus den Statistiken hervorgeht, da 
zumeist nur die operierten Fälle, die an und für sich schon günstiger liegen, 
publiziert werden. Lenormant verwirft die Probethorakotomie als zu ge- 
föhrlich. Immer ist genügend Zeit zu genauer Untersuchung des Falles und 
zu einer gründlichen Anamnese. Die subjektiven Beschwerden können ver¬ 
schieden schwere sein, je nachdem das Blut sich im Herzbeutel ansammelt, 
oder in die Pleurahöhle abfliesst. Für die Operation empfiehlt Lenormant 
die Resektion der 5. Rippe mit dem zugehörigen Knorpel auf 6—8 cm und 
die Durchschneidung der 4. Rippe am sternalen Ende mit Frakturierung 
derselben. 

28 *- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Rechter und Heger-Gil bert (34) berichten von einer Stichverletzung 
des Herzens mit einer Schusterahle im 5. T. C. R. neben dem rechten Sternal- 
rand. Der Verletzte verweigerte die Operation und starb nach 8 Stunden. 
Die Autopsie ergab eine Verletzung des Perikards und eine Perforation der 
Vorder- und Hinterwand des rechten Ventrikels. Im Herzbeutel war die 
abgebrochene Spitze der Ahle. 

Rehn (35) schildert in kurzen Zügen die Herz- und Herzbeutelchirurgie 
nach ihrem heutigen Stande und ausserdem die für die Zukunft zu er¬ 
strebenden Ziele. Verf. bespricht die chirurgische Behandlung der Herz- und 
Herzbeutelverletzungen, der Perikarditis, der Lungenarterienembolie und der 
Herzsynkope. Besonders gewürdigt werden die extrapleurale Perikardiotomie 
im Angulus costo-xiphoideus, die aber nach des Verf. Ansicht nicht ausgeführt 
werden soll, wenn anderweitige Verletzungen im Brustkorb oder im Bauch 
nicht mit Sicherheit auszuschlieäsen sind. 

Stewart (38) hat an 5 Kranken Herznaht wegen Verletzung ausgeführt. 
Die Diagnose wurde in allen Fällen vor dem EingriflF richtig gestellt. Anderer¬ 
seits hat Stewart wiederholt bei Verletzungen in der Herzgegend den Herz¬ 
beutel eröffnet, ohne dass die erwartete Verletzung des Herzens vorhanden 
war. Diese letzteren Kranken waren alle im Zustand tiefen Shocks und bei 
drei von ihnen bestand Pneumothorax. Zu berücksichtigen ist, dass sowohl Stich- 
wie Schusswunden in der Axilla, dem Rücken und dem Abdomen das Herz er¬ 
reichen können. Die äusserliche Blutung bei den obigen 5 Herzwunden bestand 
nur in schwachem Aussickern. An den liegenden Kranken hatte sich die Haut¬ 
wunde um 1—2 Zoll nach oben von der Thoraxwunde verschoben. Das Herz 
war in derselben Richtung verschoben und war bei Pneumothorax noch weiter 
verlagert. Diese Verschiebung des Kanals und das Hinfliessen des Blutes in 
Herzbeutel und Thorax verhüteten die äussere Blutung. Die 4 Kranken mit 
Pneumothorax zeigten Tympanie an der Herzstelle, bei dem 5. ohne Pneumo¬ 
thorax war die Herzdämpfung stark vergrössert. Der schwache Puls war 
3 mal 100 oder weniger und die anderen Male 108 und 130. Venenstauung 
wurde 1 mal beobachtet. Dieses mit gleichzeitiger Vergrösserung der Herz¬ 
dämpfung ist das sicherste Zeichen der Herzverletzung. Eine absolut sichere 
Diagnose ist nur durch direkte Betastung oder Inspektion des Herzens möglich. 
Durch die äussere Verletzung konnte Stewart die Herzwunden nur einmal 
fühlen, bei einem Kranken, der 45 Minuten nach der erhaltenen Stichwunde 
starb, obwohl versucht wurde mit Hand zu komprimieren. Der Zugang wurde 
immer durch Bildung eines Knorpellappens geschaffen, dessen Lage sich nach 
der Verletzung richtete. Bei rechtsseitigen Wunden würde es ratsam sein, 
auch den Lappen auf der rechten Seite zu bilden. Mit dem tastenden Finger 
wurde die Herzwunde in allen 5 Fällen leicht gefunden. Ein Zusammenziehen 
der Wunde mit gezahnten Pinzetten erleichterte die Naht, die immer fort¬ 
laufend mit Seide, tief greifend ohne Rücksicht auf Diastola und Systola 
gemacht wurde. Einmal wurde die Unterbindung der linken absteigenden 
Koronararterie ohne Schaden ausgeführt. Eine 5 Jahre später vorgenommene 
Sektion zeigte Myokarditis und Verdünnung an der Spitze des linken Ven¬ 
trikels. Die gemachten Erfahrungen sprechen gegen Offenlassen oder Drainage 
sowohl des Herzbeutels als der Pleurahöhle. Stewart beabsichtigt sich künftig 
beim Verschluss der Pleurahöhle der Auer-Meltzersehen Insufflation zu 
bedienen oder die Luft nach dem Verscliluss durch Aspiration zu entleeren. 
Zwei der obigen Kranken starben. Maass (New-York). 

Vauverts (40) berichtet von einem 35jährigen Manne, der sich mit 
einem Revolver geschossen hatte Zeichen einer Herz- oder Lungen Verletzung 
bestanden nicht. Der Einschuss war einige Zentimeter nach aussen von der 
linken Mammillarlinie. Der Patient hustete Blut aus. Am 4. Tage konnte der 
Verletzte selbst ein Geräusch in der Herzgegend beobachten und machte den 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


437 


Arzt darauf aufmerksam. Unmittelbar nach dem ersten Ton war bei sonst 
reinen Tönen ein klapperndes Geräusch zu hören. Herzdämpfung normal. 
Der Patient wurde durchleuchtet und dabei sah man das Geschoss während 
der Inspiration direkt unter der Herzspitze. Nach 3 Tagen verschwand das 
Geräusch. Seit 5 Jahren liegt das Geschoss im Thorax ohne Beschwerden 
zu machen. — Dieser Fall lehrt, dass bei Herzverletzung charakteristische 
auskultatorische Herzphänomene auch ohne Verletzung des Herzens Vorkommen 
können. 

Verteuil (41) hat 2 Fälle von perforierenden Herzwunden operativ 
behandelt und berichtet darüber. Im ersten Falle handelte es sich um eine 
Stichverletzung der Herzgegend. Der Verletzte wurde eingeliefert mit den 
Erscheinungen von Herztamponade und innerer Blutung. 2V* Stunden nach 
der Verletzung konnte operiert werden. Es handelte sich um eine perforierende 
Wunde an der Vorderwand des linken Ventrikels, ganz nahe am Septum. 
Durch 5 Seidenknopfnähte wurde die Wunde geschlossen. Als Komplikation 
traten am 11. Tage Erscheinungen auf, die auf Embolien in der Art. renalis 
und radialis dextra schliessen Hessen. Zwei Wochen nach der Verletzung 
konnte der Patient geheilt entlassen werden. — Im zweiten Falle handelte 
es sich ebenfalls um eine Messerstichverletzung. In der Herzgegend fand sich 
eine blutende Wunde. Der Radial puls war nicht fühlbar, die Herzdämpfung 
war nicht verbreitert nachzuweisen. Die äussere Wunde wurde erweitert und 
dann tamponiert. Die Blutung stand und der Verletzte erholte sich etwas, 
bis 5 Tage nach der Verletzung eine neue Blutung aus der Wunde auftrat 
und die Erscheinungen der Herztamponade sich zeigten. Jetzt wurde operiert 
und es fand sich reichliches Hämatoperikard. Die Ursache der Blutung konnte 
nicht gefunden werden. Der Exitus trat ein und bei der Autopsie fand sich 
eine perforierende Wunde an der Vorderwand des rechten Ventrikels. — Auf 
Grund seiner Erfahrungen möchte V^erf. raten, bei allen Verletzungen in der 
Herzgegend die Wunde zu erweitern und genau nach Verletzungen im Innern 
zu sehen, auch wenn die ausgesprochenen Erscheinungen der Herztamponade 
fehlen. Nach des Verfs. Ansicht genügt für die Freilegung des Herzens die 
Resektion des 4. und 5. Rippenknorpels. Ob ein Pneumothorax eintritt oder 
nicht hält Verf. nicht für sehr von Belang. — Zur Naht empfiehlt Verf. 
Seide, bei infizierten Fällen Chrom- oder Jod-Catgnt. Wegen der Gefahr der 
Embolie hält Verf. strenge Bettruhe für 3 Wochen für absolut erforderlich. 

Im Falle Wagners (42) war 1911 ein Plattenepithelkarzinom des rechten 
Unterkiefers entfernt worden. Mai 1912 trat linksseitiges Pleura- und Herz¬ 
beutelexsudat auf. Die Obduktion bestätigte die klinische Annahme einer 
Metastasenbildung im Brustfell, Herzbeutel und Herzmuskel. 

II. Aneurysmata cordis und der grossen Gefässe inkl. Operation an den 

Gelassen. 

43. *Barjon et Faujas, Pleurösie hemorrhagique et anövrysme de l’aorte. Diagnostic 

radiograpbique et clinique. Soc. nat. de mid. Lyon. 16 Dec. 1912. Lyon m4d. 1913. 

2. p, 72. 

44. Bauer, Fr., Fall von Embolie der Aorta abdominalis. Operation. Heilung. Allm. 

Svenska Läkaretido, 1913. Jabrg. 10. Nr. 46. p. 1206. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. 

p. 86. 

45. Bernheim, Bertram M., Arteriovenous anastomosis successful reversal of the 

circulatioo in all four extremities of the same individual. Journ. of Ihe Amer. Med. 

Ass. 1913. Vol. 60. p. 360—362. 

46. *Castig1ioni, Giovanni. 1 trapianti vascolari e la luro importanza in chirurgia. 

Ricerche sperimentali e studio critico. Pavia 1913. 383 p. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 

Bd. 3. p. 82. 

47. — Untersuchungen über Transplantation von Blutgefässen. Zieglers Beitr. 1913. 

Bd. 56. H. 1. p. 63. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



438 


Jahresbericht für Chirurgie. XI. Teil. 


Digitized by 


48. *Chalier et Novö-Josserand, Gu^rison d’un an^vryeiue de la crosse de Faorte 
par les iojections de s4rum g^latin^. Soc. m4d. des hdp. Lyon. 18 Mars 1913. Lyon 
m4d. 1913. 13. p. 703. 

49. *Charbonnel, M., Des transplantations vasculaires (4tat actuel). Gaz. hebdom. 
des Sciences m4d. de Bordeaux. 1913. Ann4e 34. Nr. 31. p. 363. 

50. Chase, R. Godwin, A case of chronic plombism in which multiple aneurysins 
occured. Brit. med. Journ. 1913. Nr. 2730. p. 876. 

51. Christian and Sanderson, A mechanical devise for blood-vessel anastomosis. New 
Orleans med. and surg. Journ. 1913. Vol. 66. Nr. 5. p. 382. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 133. 

52. Coenen, H., Zur Indikationsstellung bei der Operation der Aneurysmen und beiden 
Gefässverletzungen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 50. p. 1913. 

53. Cun4o, Sur la blessure de Tart^re colique moyenne au cours des op4rations sur 
Testomac. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. 39. p. 174—179. 

54. Danielsen, Wilhelm, Sind Wundinfektion und langdauernde Abschnüruna: Gegen¬ 
indikation gegen die Gefässnabt bei Verletzungen? Zentralbl. f. Chir. 1913. 40. p. 381 
bis 388. 

55. •Danis, R., Sur la valeur pratique de la canule d’Elsberg, comparde ä celle de la 
suture bout ä bout des vaisseaux dans la transfusion du sang. Journ. de chir. 13 et 
ann. de la soc. beige de chir. 1913. 21. p. 38 —40. 

56. ♦Dobbertin, Die direkte Dauerdrainage des chronischen Aszites durch die Vena 
saphena in die Blutbahn. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 100. p. 1121—1128. 

57. Dobrowolskaja, N., Über eine das Lumen der Gefässanastomose erweiternde Me¬ 
thode der Venennaht. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. 3. p. 426. 

58. *— Die Technik der Gefässnabt. 17. Internat, med. Kongr. London. Sekt. f. Chir. 1913. 

59. — Zur Frage von den Aneurysmen der Arterien kleinen Kalibers. Bruns* Beitr. z. 
klin. Chir. 1913. Bd. 85. H. 3. p. 596. 

00. *— Die Venennaht mit Hilfe von das Lumen des Gefässea erweiternden Massnahmen 
und ihre Anwendung bei Gefässoperationen am Menschen. Russki Wratsch. 1913. 
Bd. 12. p. 938. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 209. 

61. Doyen, Chirurgie des vaisseaux et du cour. Bull, de la soc. de l’internat. des höp. 
de Paris. 1913, Ann4e 10. Nr. 7. p. 178. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 441. 

62. *Dumont, Fritz L., Der gegenwärtige Stand der Gefässchirurgie. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte. 1913. Jahrg. 43. Nr. 20. p. 623. 

63. ’^Eisenbrey, A. B., Arteriovenous aneurysm of the superficial femoral vessels. Journ. 
of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 61. Nr. 24. p. 2155. 

64. Fleckenstein, W., Über das Aneurysma der Arteria hepatica Diss. Giessen 1913. 

65. Fowelin, Harald, Ein Fall von partieller Naht der Arteria brachialis und ein Fall 
von zirkulärer'Naht der Arteria femoralis. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. 
p. 56—61. 

66. *Freemann, Leonard, Arteriovenous anastomosis for treatened gangrene of the 
foot. Annals of Surgery. 1913. Vol. 58. Nr. 1. 

67. Frisch, 0. v.. Zur Indikationsstellung bei der Operation der Aneurysmen und bei 
den Gefässverletzungen. Bemerkungen zur gleichlautenden Originalmitteilung im Zen¬ 
tralblatt für Chirurgie. 1913. Nr. 50 von Prof. H. Coenen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Jahrg. 41. Nr. 3. p. 89. 

68. Frisch, v.. Kriegschirurgische Erfahrungen über Aneurysmen. (15 Fälle von Resek¬ 
tion ohne Gangrän.) Chir. Eongr. 1913. I. p. 244. 

69. *Gardner, F., Traitement des anävrismes inoperables par le „wiring“-Introduction dans 
la poche d*un fil mdtallique et älectrolyse. Gaz. des höp. 1913. Annöe 86. Nr. 113. 
p. 1757. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. p. 612. 

70. *Goodmann, Ch., Über arteriovenöse Anastomose bei beginnender Gangrän. Wiener 
klin. Rundschau. 1913. Jahrg. 26. Nr. 36. p. 1428. 

71. *— Arterio-venous anastomosis for impending gangrene. A report of 15 consecutive 
cases with arterio-venous anastomosis of the femoral vessels. Lancet. 1913. Vol. 2. 
Nr. 18. p. 1058. 

72. — Über aHeriovenöse Anastomose zur Verhinderung bzw. Bekämpfung der Gangrän. 
17. internst, med. Kongr. London 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 208. 

73. Gottschlich, Naht der Arteria brachialis. Bresl. chir. Ges. 10. Nov. 1913. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1914. Nr. 1. 

74. Goyanes, S., Die ideale oder konservative Methode und ihre Verwendung"bei der 
Behandlung von Aneurysmen der Art. subclavia. Rev. clin. de Madrid. Bd. 9. Nr. 8. 
p. 287. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 588. 

75. Hacker, v.. Temporäre Unterbindung der grossen Gefässtämme nach Sternumresek¬ 
tion bei lebensgefährlicher Verletzung der Halsgefässe. Vers, deutscher Naturf. und 
Ärzte. Wien 1913. 

76. ’^Hall, On intratboracic aneurysm. Lancet. 1913. March 22 u. 29. p. 803 u. 869. 
Lancet. 1913. April 5. p. 945. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gei ge 8, ErkrankungeD des Herzens, des Herzbeutels, der Oefässe etc. 


439 


77. Henle, A., Zur Indikationsstellung bei der Operation der Aneurysmen und bei den 
Gefässverletzungen. Bemerkung zu der Arbeit von H. Coenen in diesem Zentralbl. 
1913. Nr. 50. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 41. Nr. 3. p. 91. 

78. ’*‘Jakub, W., Über die Gefässnabt in der Landpraxis. Ärzte-Zeitung. 1913. Jahrg. 20. 
Nr. 43. p. 1530. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 892. 

79. ’^'Jeger, Ernst, Die Chirurgie der Blutgefässe una des Herzens. Berlin, Hirschwald. 
1913. 331 p. Mk. 9.—. 

80. ""Jeger, Ernst und Belmuth, Joseph, Über Ersatz eines Stückes der Aorta 
abdominalis durch die Karotis desselben Tieres. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. 

H. 2. p. 535. 

81. "^Jeger, Ernst und Israel, W., Über Neoimplantation der Vena renalis in die Vena 
cava, zugleich ein Beitrag zur Technik der Gefässanastomose End-zu-Seit. Arch. f. 
klin. Chir. 1913. Bd. 100. p. 893. 

82. -Über Ersetzung eines Stückes der Vena cava inferior durch die frei transplan¬ 

tierte Vena jugularis desselben Tieres. Arch. f. klin. Chir. 1913. 100. p. 1018—1028. 

83. Jeger, E. und Unger, E., Beitrag zur Technik der Gefässchirurgie. v. Langen- 
becks Arch. 1913. Bd. 102. H. 1. 

84. Jeger, Demonstrationen zur Blutgefäss- und Herzchirurgie. Chir.-Kongress 1913. 

I. p. 122. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 713. 

85. — Die Chirurgie der Blutgefässe und des Herzens. Berlin, Hirsch wald. 1913. 

86. Iraai, K., Ein durch Exstirpation geheilter Fall von Aneurysma der Art. anonyme. 
Deutsche med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 39. Nr. 24. p. 1147. 

87. '*'Key, Einar, Ein Fall von operierter Embolie der Arteria femoralis. Hygiea. 1913 
Bd. 75. p. 75. 

88. Kienböck, R., Über Struma und Hyperthyreoidismus im Gefolge von Dilatationen 
und Aneurysmen der Aorta. 85. Vers, deutscher Naturf. u. Ärzte. Wien. 21.—28. Sept. 
1913. Med. Klin. 1914. Nr. 1. p. 37. 

89. *Kroemer, Die Aortennarbe der Aorta thoracica. Dies. Freiburg i. Br. 1913. 

90. Kflmmell, Über die operative Inangriffnahme eines Aneu^smas der Aorta thoracica. 
Münch, med. Wochenschr. 1914. Nr. 5. Ärztl. Verein in Hamburg. 20. Januar 1914. 
p. 273. 

91. *Legrand, Anövrysme de Taorte; gudrison clin. par thrombose spontande. Soc. 
d’anat. path. Bruxelles. 7 Nov. 1912. Presse mdd. 1913. 1. p. 4. 

92. Lot sch, Schussverletzungen der Blutgefässe. Chir.-Kongr. 1913. I. p. 240. 

93. Mac Lau rin, C., Two cases of urteriorrhapby. Austral, med. Gaz. 1913. 33. p. 122. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 711. 

94. ''‘Magaudda, Paulo, Contributo allo studio dellesindromi nervöse determinate degli 
aneurismi delP arteria succlavia. Riv. di patol. nerv, e ment. 1913. 18. p. 83—92. Zen¬ 
tralblatt f. d. ges. Chir. 

95. Martin, Georg, Ein Fall von Naht einer Schusswunde der Lungenschlagader. 
Med. KoiTespondenzbl. d. württemb. ärztl. Landesvereins. 1913. Bd. 83. Nr. 22. p. 333. 
Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 368. 

96. ''‘Matas, R., Chirurgie des Arteriensystemes. 17. intern, med. Kongr. London. Sekt, 
f. Chir. 1913. 

97. Matas, R. and Carreil, W. Allen, Conclusions drawn from an experimental invesii- 
gation into the practicability of reducing the calibre of the thoracic aorta by a method 
of plication on infolding of the walls, by means of a lateral parietal suture applied 
in one or more stages. Annals of Surg. 1913. Sept. 

98. *Meyor, Willy, The surgery of the pulmonary artery. Annals of Surgery. 1913. 
Vol. 58. Nr. 2. p. 188. 

99. *Nikolskij, A., Über die Unterbindung der Arteriae hypogastricae. Monatschr. f. 
Geb u. Gyn. 1913. Bd. 38. H. 3. p. 270. 

100. *Oppel, Theorie des umgekehrten und paradoxen Kreislaufes in den Extremitäten. 
Russki Wratsch. 1913. Bd. 12. Nr. 15. p. 493. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 203. 

101. *081er, W., An anterio-venons aneurysm of the axillary vessels of 30 years dura- 
tion. Lancet. 1913. Vol. 2. Nr, 18. p. 1248. 

102. ^Phillips, Case of aneurysm of the descending thoracic aorta presenting some 
unusual features. Lancet. 1913. March 8. p. 683. 

103. Porta, Silvio, Neues Verfahren zur Gefässvereinigung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 120. p. 580. 

104. *Porta, Sylvius, Sur Tanastomose vascnlaire. Technique personelle. Presse mdd. 
1913. 21. p. 73. 

105. ^Rastouil, Andvrisme de l’arcade palmaire superficielle consdcutif ä un träumatisme 
saus plaie. Bull, et mdm. de la soc. de chirurg. de Paris. 1913. 39. p. 15—19. 

106. *Regnault, Jules et Bourrut-Lacouture, Anevrisme professionnel de Tarcade 
palmaire superficielle. Rev. de chir. 1913. 33. p. 337—344. 

107. *Scalone, Ignazio, Un processo per la produzione della stenosi vasal. Policlinicu. 
1913. 20. Nr. 9. p. 412. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 321. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



440 


Jahresbericht fdr Chirurgie. II. Teil. 


108. SchepelmanD,E., Herzklappenchirurgie. Experimentelle Untersuchungen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. 120. p. 562—579. 

109. *— Zur Chirurgie der Segelklappenstenose des Herzens. Ver. d. Ärzte Halle. 13. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 1. p. 47. 

110. Scholz, B., Das klinische Bild der traumatischen Herzklappenzerreissung. Zeitschr. 
f. Versicherungsmedizin. 1913. 6. p. 33. Zentralbi. f. d. ges. Chir. 1918. Bd. 3. p. 263. 

111. Sencert, L., Un nouveau cas de suture de la f^morale commuue. Bull, et möm. 
de la soc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 32. p. 1387. 

112. Sherill, Direct suture of the brachial artery following rupture result of traumatism. 
Ann. of Surg. Okt. 1913. 

113. Smoler, F., Zur Unterbindung der Carotis communis. Bruns' Beitr. z. klin. Chir. 

1913. Bd. 82. p. 494—507. 

114. Stoney, R. Atkinson, Occlusion of the common carotid by a metal band. Clin. 
Journ. 1913. 41. p. 334—335. Zentralbi. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 344. 

115. St rau 88, F., Über Zirkulationsstörungen an der unteren Extremität nach Unter¬ 
bindung der Arteria iliaca communis und der Arteria iliaca externa. Bruns' Beitr. 
z. klin. Chir. 1913. Bd. 84. H. 2/3. p. 395. 

116. Tscherniachowski, E., Zur Frage von der Anwendung der Gefässnaht bei der 
Behandlung der Aneurysmen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 123. H. 1/2. p. 1. 

117. "^Tucker, Aneurysma of the right innominate and the left common carotid in one 
patient. Brit. Med. Assoc. Bombay Br. Febr. 20. 1913. Brit. med. Joum. 1913. March 22. 
Suppl. p. 275. 

118. *— Aneurysm of the transverse aortic arch which had undergone spontaneous eure. 
Brit. Med. Assoc. Bombay Br. Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 22. 
Simpl, p. 275. 

119. ''‘Vaughan, Geo. Tully, Aneurismorrhaphy. Two cases of aneurism treated by 
Matas’ methods. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 1. p. 86. 

120. ‘‘‘Vogt, E., Die klinischen und anatomischen Chancen der Tr ende len bürg sehen 
Operation bei der puerperalen Lungenembolie. Zeitschr. f. Geburtsh. n. Gynäkol. 1913. 
Bd. 73. H. 1. p. 137. 

121. Weichert, Max, Sapheno-femorale Anastomose (Delbet) bei Varizen. Berl. klin. 
Wochenschr. 1913. Jahrg. 50 Nr. 30. p. 1396. 

122. ’^^Wettstein, A., Die Behandlung der angiosklerotischen Ernährungsstörungen durch 
die arterio-venöse Anastomose: die Wietingsche Operation. (Übersichtsreferat) 

r . Med. Klin. 1914. Nr. 1. p. 28. 

123. Zypkin, S. M., Ein Fall von Aneurysma der Bauchaorta mit Perforation in den 
Magen durch das Ulcus rotundum. Dentsche med. Wochenschr. 1913. Jahrgang 39. 
Nr. 24. p. 1145. 

Bauer (44) berichtet über einen 39jährigen Mann, der seit 16 Jahren 
an Vitium cordis leidet. Am 22. September 6 Uhr 30 Min. nachmittags 
plötzliche Erkrankung mit heftigen Schmerzen in beiden Beinen, hauptsächlich 
links und Lähmung des linken Beines. Gleichzeitig wurden die jSeine blau und 
kalt. Da der zugerufene Arzt Embolie der Aorta diagnostizierte wurde der 
Patient sofort nach Malmö ins Krankenhaus gebracht, wo er 8 Uhr 38 Min. 
aufgenommen wurde. Nach dem Befunde handelte es sich um eine Embolie 
im unteren Teile der Aorta abdominalis. 9 Uhr 30 Min. wurde der Patient 
operiert. Nach 20 cm langem Medianschnitt wurde der ganze Dünndarm 
eventriert und nach rechts gewälzt. Links von der Radix mesenterii wurde 
das Peritoneum inzidiert und die Aorta und die Arteriae iliacae auf 10 cm 
freigelegt. 3 cm oberhalb der Aortenteilungsstelle war der Puls zu fühlen, 
darüber nicht. Unterhalb dieser Stelle war eine Masse zu fühlen, die sich 
in beide Arteriae iliacae hineinerstreckte. Die Aorta wurde daraufhin 
durch den Assistenten komprimiert und auf 2 cm inzidiert. Ein Em¬ 
bolus kam dabei zum Vorschein und wurde extrahiert. Dann wurde die 
Wunde in der Aorta mit 4 Nähten geschlossen (Surgical needles Spring Eye 
Nr. 7, gefloclitene Seide Nr. 0). Zwischen diesen wurden zwei Car re Ische 
Nähte gelegt. Nach kurzer Kompression der Nahtstelle stand die Blutung. 
In den Arteriae iliacae war wieder Pulsation zu fühlen. Dauer der Operation 
1 Stunde 40 Min. Der Embolus war 3 cm lang. Nach der Operation ver¬ 
schwanden die ganzen Symptome. Nach komplikationslosem Verlaufe konnte 
der Patient am 17. Oktober aufstehen uud am 24. Oktober entlassen werden. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbentels, der Gefasee etc. 441 

Bernheim (45) geht auf die Arbeit Coenens und Wiewiorowskis 
ein und gibt die Schuld am Misslingen der nicht völlig ausgebildeten und 
nicht beherrschten Technik. Verf. berichtet über einen von Davis in London 
operierten Fall, bei dem wegen drohender Gangrän des Unterschenkels eine 
End-zu-End-Anastomose der Femoralgefässe am linken Bein gemacht worden 
war. Die Gangrän konnte verhindert werden und nach sechs Monaten konnte 
der Patient mit geringer Unterstützung gehen. Bernheim berichtet dann 
weiter über einen eigenen Fall. 1911 hatte er Gelegenheit eine 26 jährige 
Frau wegen Raynaud scher Krankheit zu operieren. Februar 1911 machte 
er am linken Bein, Mai 1911 am rechten Bein die arterio venöse Anastomose. 
Links wurde End-zu-End, rechts Seit-zu-Seit operiert. Januar und März 
1912 operierte Verf. die gleiche Patientin an beiden Armen in gleicherweise, 
Seit-zu-Seit. Bei der Technik End-zu-End fügte Verf. zwischen die beiden 
Gefässe ein Stück Vene ein. Seit-zu-Seit wurde nach der Vorschrift von 
Bernheim und Stone operiert. Rechtwinkelig zur Richtung des Blutstromes 
wurde eine Inzision gemacht und dann wurden die Ränder durch fortlaufende 
Naht vereinigt. Proximal von der Operationsstelle wurde die Vene unter¬ 
bunden. Sämtliche Symptome schwanden bei der Patientin an allen vier 
Extremitäten. Nur im rechten Bein hat die Patientin noch ab und zu geringe 
Beschwerden. 

Castiglioni (47) hat an 31 Hunden die Brauchbarkeit der auto-, 
homoio- und heteroplastischen Gefässtransplantationen untersucht. Bei homoio- 
und heteroplastischen Transplantationen waren die Versuche wenig ermutigend, 
wohl aber erreichte er bei autoplastischen Transplantationen gute Resultate. 

In einem Falle chronischer Bleivergiftung wurde bei der Sektion im 
Falle Chases (50) gefunden: ein Aneurysma dissecans des Aortenbogens 
und ein Aneurysma an jeder Arteria iliaca communis. Die Aorta war athero- 
matös entartet. 

Christian und Sandersen (51) haben zwei Metallringe angegeben 
nebst einem dazu gehörigen Halter. Die Ringe weisen kleine Zacken auf. 
Das durchschnittene Gefäss wird durch den Ring durchgezogen, die Enden 
werden an den Zacken eingehackt und dann werden die beiden Ringe ge¬ 
schlossen. 

Nach Coenen (52) ist das Korotkowsche Zeichen für die Entwicke¬ 
lung des kollateralen Kreislaufes bei den Aneurysmenoperationen unsicher. 
Coenen empfiehlt deshalb folgendes Vorgehen: Bei strömendem Blute wird 
das Aneurysma freigelegt, dann wird die zu- und abführende Arterie abge¬ 
klemmt, eventuell auch die Venen bei arteriovenösen Aneurysmen und jetzt 
beobachtet man, ob aus dem peripheren Arterienstumpfe rückwärts Blut in 
zureichender Menge austritt. Hat der Aneurysmensack keine fibröse Kapsel, 
so operiert man zuerst unter Esmarch scher Blutleere. Dann prüft man 
nach Aufhebung derselben das Kollateralzeichen. Verf. konnte so in 9 Fällen 
im Balkankrieg verfahren und immer mit gutem Resultate. Bei positivem 
Zeichen unterbindet man, bei negativem ist Gefässnaht oder Implantation 
der Saphena erforderlich. 

Zwei Fälle von Verletzung bzw. Unterbindung der Arteria colica media 
bestätigten Cun6o (53) die mehrfach schon gemachte Beobachtung, dass es 
dabei nicht zu Kolongangrän kommen muss. Im ersten Falle lag eine Ge- 
fässanomalie vor, im zweiten Falle führte ein technischer Fehler zur Verletzung. 

Da nie Isen (54) ist der Ansicht, dass Infektion und langdauernde Ab¬ 
schnürung keine Gegenindikation gegen die Gefässnaht bilden, und zwar auf 
Grund eines Falles, wo es ihm gelang, trotz Infektion und fünfstündiger 
Esmarchscher Blutleere die Arteria axillaris (gleich nach dem Abgang der 
Arteria subscapularis) zirkulär zu nähen und den Arm zu erhalten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



442 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Dobrowolskaja (57) hat schon früher (Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 119) verschiedene Schnittführungen angegeben, um eine Verengerung des 
Gefässlumens an Nahtstellen zu vermeiden. Eine besondere Methode empfiehlt 
die Verf. für die Venennaht. Die Venenenden werden bis zu einigen Milli¬ 
metern längs gespalten und dann nach Anlegung von Haltefäden in bestimmter 
Weise ohne besondere Schwierigkeit vernäht. Die an 23 Hunden durchge¬ 
führten Versuche ergaben ein gutes Resultat. In einem Versuche konnte 
nach lOV« Monaten die Nahtstelle nur noch mit dem Mikroskop nachgewiesen 
werden. Die Verf. empfiehlt die Methode hauptsächlich für solche Fälle, bei denen 
zwei Gefässe von verschiedener Weite miteinander vereinigt werden müssen. 
Anwendbar ist das Verfahren bei Gefässverletzungen, bei Venentransplan- 
tationen nach Entfernung eines Aneurysmas und bei direkter Bluttransfusion. 
Muss eine End-zu-Seit-Anastomose gemacht werden, so empfiehlt die Verf. 
in solchen Fällen das längsgeschlitzte kleinere Gefäss in einen Längsschlitz 
im grösseren Gefäss einzunähen. An zwei Hunden wurde so die Vena me- 
seraica sup. in die Vena cava inferior eingenäht. Anzuwenden wäre die 
Methode bei Einnähung der Vena saphena in die Vena femoralis bei Varizen 
(Delbet), der Vena saphena ins Peritoneum bei Aszites (Ruotte) und bei 
Leberzirrhose (Bogoras) die Methode, die wie oben erwähnt, bei Hunden 
ausgeführt wurde. 

Dobrowolskaja (59) teilt ein Aneurysma der Arteria radialis mit, 
entstanden nach subkutaner Ruptur. Exstirpation des Aneurysmensackes. 

Doyen (61) berichtet zunächst über eine neue Methode der Gefäss- 
anastomose, die die von Payr und Crile angegebene Methode modifiziert. 
Nach Lytchowskys Vorschlag verwendet Doyen an Stelle der Magnesium¬ 
röhrchen solche aus dem Kiel einer Gänsefeder in verschiedener Stärke. Ver¬ 
schiedene Instrumente dienen als Hilfsmittel. Diese Röhrchen lassen sich in 
Öl bei 120® sterilisieren. Doyen führt nun das Gefäss durch das Röhrchen 
aus Gänsekiel hindurch und schlägt es an der anderen Seite um. In Fällen 
wo das periphere Gefässstück zu kurz ist, verwendet Doyen ein Gefässschalt- 
stück. An diese Versuche anschliessend gibt Doyen der Hoffnung Ausdruck, 
dass es vielleicht möglich wäre ein urämisches Individuum mit einem ge¬ 
sunden durch 24—48 Stunden zu verbinden eben durch eine solche Gefässanasto- 
mose. Dabei sollten dann die Nieren des Gesunden, die des Erkrankten 
unterstützen. Experimentell sind Lytchowsky undOndrewsky bei zwei 
Tieren so vorgegangen. Intramuskulär injiziertes Indigkarmin erschien bald 
im Urin des zweiten Tieres. Im Gebiete der Herzchirurgie demonstriert 
Doyen ein neues Instrument, das bei abnormer Scheidewandbildung im 
Herzen (im Infundibulum der Arteria pulmonalis) eine Öflnung in diese bohren 
soll. Doyen hat 1913 ein 20jähriges Mädchen mit dem Tenotom operiert. 
Das Mädchen kam aber ad exitum. Bei diesem Falle bestand eine Scheide¬ 
wand, die vom Septum zwischen Aorta und Arteria pulmonalis ausging und 
in der Innenwandmitte des rechten Ventrikels inserierte. Diese Scheidewand 
hatte eine nur 4 cm grosse Öffnung. Ausserdem bestand noch eine breite 
Kommunikation zwischen rechtem Ventrikel und Aortenostium im oberen 
Teil des Septum atrioventriculare. Das von Doyen neu konstruierte In¬ 
strument ist ein Troikart mit sehr kurzer Spitze. Der Tubus weist 10 mm 
von seinem Ende zwei Öffnungen auf. Ein zweiter weiterer Tubus verschliesst 
vorgeschoben diese Öffnungen. Durch Abbildungen ist das Instrument und 
der Vorgang bei der Operation illustriert. 

Fleckenstein (64) beschreibt das grösste bisher bekannt gewordene 
Aneurysma der Arteria hepatica propria. Die Entwickelung hatte haupt¬ 
sächlich nach rechts und unten stattgefunden. Die Gallengänge waren dadurch 
nicht betroffen. Im Innern hatte sich ein Thrombus gebildet und gerade 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geigeg, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


443 


an dieser Stelle kam es zur Berstung des Aneurysmas (Thrombenbildung keine 
Heilung!). Der Aneurysmensack hatte einen Durchmesser von 15—16 cm. 

Fowelin (65) nähte in einem Falle die Arteria brachialis partiell, in 
einem weiteren Falle die Arteria femoralis zirkulär. Die Gefässnaht wurde 
nach Carrel-Stich ausgeführt. Der Erfolg der Gefässnaht wurde in beiden 
Fällen durch Aufnahme von Spygmogrammen an peripher gelegenen Gefässen 
kontrolliert. Verf. weist weiter auf die bekannte Tatsache hin, dass trotz 
querer Durchtrennung des Stammgefässes peripher Pulsation noch vorhanden 
sein kann. In solchen Fällen ist dann das Wahl sehe Auskultationsver¬ 
fahren von ausschlaggebender Bedeutung für die Diagnosestellung. 

Veranlasst durch die Publikation Ceenen teilt Frisch (67) einen 
Passus aus einer Arbeit von sich mit, die sich noch im Druck befindet. 
Dieser Passus lautet: „Zur Entscheidung der Frage: ist die Gefässnaht rat¬ 
sam oder nicht? muss im speziellen Falle unbedingt die Esmarchsche 
Blutleere aufgehoben werden, natürlich nach provisorischer Abkleramung der 
zuführenden Arterie so peripher wie möglich. Danach kann man unter Um¬ 
ständen eine Reihe von Erscheinungen beobachten, die darauf hinw^eisen, 
dass die Gefässnaht überflüssig ist.“ Diese Erscheinungen sind nach Frisch 
folgende: 1. Normale oder annähernd normale Färbung der Peripherie. 

2. Arterielle Blutung aus der peripheren Öffnung der verletzten Arterie. 

3. Stauung hinter der abgeklemmten Hauptvene. Wenn diese Erscheinungen 
fehlen, kommt die Gefässnaht in Betracht. Verf. weist vor allem auf das 
Verhalten der Vene nach Abklemmen der Arterie hin. Seine Erfahrungen be¬ 
ruhen auf 15 operierten und geheilten Fällen. Verf. sah das Blut aus dem 
peripheren Stumpf der Arterie häufig und kennt es als ein beruhigendes 
Symptom an. Doch möchte Verf. dem Venenphänomen aus folgenden Grün¬ 
den mehr Bedeutung beimessen: 1. Sieht man bei den verschiedensten 
Operationen gar nicht selten, dass es auch aus dem peripheren Ende einer 
durchschnittenen Vene blutet. 2. Beweist eine mässige Blutung aus dem 
peripheren Stumpf des Gefässes noch nicht, dass das auf kollateralem Wege 
einströmende Blut auch tatsächlich in die Peripherie der Extremität vor¬ 
dringt. Demgegenüber deutet eben eine sichtbare Blutstauung distal der 
abgeklemmten Hauptvene darauf hin, dass aus dem Kapillarbezirk der Ex¬ 
tremität Blut nachströmt, dass also auf kollateralem Wege einströmendes Blut 
bis in die Endverzweigungen des Gefässbezirkes vordringt. Danach ist eben 
der Nachweis eines venösen Rückflusses ein sicheres Zeichen für die periphere 
Durchblutung. 

Goodmann (72) hat in 15 Fällen im Scarpaschen Dreieck die arterio¬ 
venöse Anastomose gemacht, sechsmal mit vollkommenem Erfolg. Das Alter 
der Patienten war zwischen 28 und 87 Jahren. Auch in den Fällen, die 
noch nachträglich amputiert werden mussten, hörten die Schmerzen sofort auf. 

Gottschlich (73) berichtet über einen Verletzungsfall, bei dem an 
der Innenseite des rechten Oberarmes die Arteria brachialis und der Nervus 
medianus durchtrennt worden war. Der Nerv wurde mit feinen Seidennähten 
genäht, die Arterie nach Carre 1-Stich. Gefäss-und Nervenfunktion stellten 
sich vollständig wieder her. Es trat lediglich eine begrenzte trockene Gan¬ 
grän des Nagelgliedes des Daumens auf. 

Goyanes (74) teilt zwei Fälle von Aneurysma der Arteria subclavia 
mit, die er radikal operiert hat. 

V. Hacker (75) konnte in zwei Fällen bei schwerer HalsgefässVer¬ 
letzung mit der temporären Resektion des Sternums nach Kocher die be¬ 
absichtigte Unterbindung gut ausführen. Im ersten Falle wurde die Vena 
anonyma dextra definitiv, im zweiten Falle die Arteria anonyma temporär 
mit einer elastischen Schlinge unterbunden. An den retrosternalen Venen 
wird man die Ligatur meist definitiv machen müssen. Mit der Kocherschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



444 


Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 


Aufklappung des Manubrium kann man die Vena anonymae dextra et sinistra, 
die Vena cava superior, die Arteria anonyma und die Arteria carotis com¬ 
munis sinistra unterbinden. Bekommt man bei der Verletzung der grossen 
Halsgefässe der linken Seite mit dem Koch ersehen Verfahren nicht ge¬ 
nügenden Platz, was z. B. bei der Arteria subclavia der Fall sein kann, so 
schlägt Verf. für solche Fälle vor, der typischen Aufklappung des Manubrium 
sterni nach rechts, ein Abwärtsklappen der temporär resezierten Hälfte der 
linken Clavicula, eventuell mit Aufbrechen des ersten oder zweiten Rippen¬ 
knorpels hinzuzufügen. Nach des Verf. Erfahrungen wird die Unterbindung 
der grossen Venen auf der einen Seite gut vertragen. Bei der Arteria 
carotis communis und der Arteria subclavia muss in den Fällen, wo eine ört¬ 
liche Gefässnaht nicht ausführbar ist, der temporären Unterbindung die de¬ 
finitive angeschlossen werden. Die Unterbindung der Arteria anonyma darf 
nur im äussersten Notfälle vorgenommen werden. 

Henle (77) stellt fest, dass das von Coenen angegebene „Kollateral- 
zeichen^ genau der von ihm auf dem Chirurgenkongress 1912 (Verh. 1, p. 134) 
angegebenen Methode entspricht. Auch Lex er ist nach diesem Verfahren 
vorgegangen, wie er auf dem Chirurgenkongress 1913 berichtete (Verhandl. 1, 
p. 113). 

Jeger und Israel (82) gelang es bei Hunden in 8 Fällen einen Defekt 
der Vena cava inferior durch eine Vena jugularis externa desselben Tieres 
zu ersetzen. Die Versuchsanordnung war folgende: Nach Exstirpation einer 
Niere und nach Unterbindung der Vena cava inferior oberhalb der Einmün¬ 
dungsstelle der anderen, wurde ein Stück der Jugularis zentral und peripher 
in die Vena cava implantiert. Bei den ersten 4 Fällen wurde peripher End- 
zu-Seit implantiert mit Car reis Nahtmethode, zentral wurde die Payr sehe 
Magnesiumprothese angewandt. Wegen der ausserordentlich schwierigen Technik 
wurden Dauerresultate nicht erzielt. Bei der Sektion wurde das implantierte 
Venenstück durchgängig gefunden. In einer zweiten Reihe von 4 Fällen 
suchten die Verf. die Technik dadurch zu vereinfachen, dass sie Doppel¬ 
prothesen anwandten. Diese bestanden aus zwei schmalen mit Rinnen ver¬ 
sehenen Ringen aus Magnesium, die unter sich durch einen feinen Magnesium¬ 
stab verbunden waren. Die zu implantierende Vene wurde dann über die 
Prothese gezogen, an den Enden umgestülpt und mit Faden fixiert. Diese 
so armierte Prothese wurde dann durch je eine quere Inzision an der Vorder¬ 
seite der Vena cava peripher und zentral implantiert. Mit dieser Technik 
waren die Resultate besser. Ein Hund überlebte 3 Monate, einer 3 Wochen, 

2 andere nur wenige Tage. Thrombenbildung konnte im implantierten Venen¬ 
stück nie gefunden werden. Verf. halten die Methode auch beim Menschen 
für anwendbar, wenn es gilt Gefässdefekte zu überbrücken, bei denen eine 
End-zu-Endvereinigung nicht mehr möglich ist. 

Jeger und Unger (83) empfehlen das Verfahren von Lespinasse, 
Fisher und Eisenstädt für die End-zu-Endvereinigung von Blutgefässen 
mittels flacher Ringen aus dünnstem Magnesiumblech. Durch diese Ringe 
werden die Gefässenden hindurchgezogen und befestigt. 

Jeger (84) zeigte auf dem Chirurgenkongress einen Hund, dem er vor 

3 Monaten ein Stück seiner Aorta abdominalis durch ein Stück der eigenen 
Karotis ersetzt hatte. Verf. bildete aus der Karotis ein weites Gefässstück, 
das er zum Ersatz der Aorta verwendete. Dann demonstrierte Verf. Prä¬ 
parate von operierten Hunden, die alle die Operation überlebt hatten. 1. Er¬ 
satz der Aorta abdominalis durch ein Stück der Karotis. 2. Überbrückung 
einer Nahtstelle der Vena cava durch ein Stück der Vena jugularis. 3. End- 
zu-Seit-Implantation der durchschnittenen Art. anonyma in die Art. pulmo- 
nalis. 4. End-zu-End-Anastomose zwischen dem zentralen Ende einer durch¬ 
schnittenen Art. anonyma in die periphere durchschnittene linke Art. pul- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


41Ü 


monalis. 5. Freie Implantation eines Endes der herausgeschnittenen klappen¬ 
haltigen Vena jugularis in die linke Herzhöhle, des anderen in den Aortenbogen. 
(Umgehung einer als stenosiert gedachten Aortenklappe.) 

Imai (86) berichtet von einem 40jährigen Bauern, bei dem zuerst ein 
Aneurysma der Poplitea exstirpiert worden war und bei dem später ein Aneu¬ 
rysma der Anonyma gefunden wurde. Dieses wurde unter doppelter Ligatur 
exstirpiert. Schädliche Folgen für Gehirn und Arm wurden nicht beobachtet, 
doch blieb der Radialpuls dauernd aus. 

Kienböck (88) konnte bei der Durchsicht von Röntgenogrammen der 
Brust von Erwachsenen mit ausgesprochenen Dilatationen und Aneurysmen 
der Aorta (im allgemeinen Männer von 40—50 Jahren) in der Mehrzahl der 
Fälle eine Vergrösserung der Schilddrüse finden. Und zwar handelt es sich 
um eine mässige Vergrösserung der ganzen Drüse. Eine Verdrängung oder 
Verengerung der Trachea ist dabei nicht zu finden. Daher fehlen auch Stridor 
und Erstickungsanfälle ganz. Dagegen konnte Verf. als Erscheinung eines 
Hyperthyreoidismus nicht selten Tachykardie finden. Verf. fasst diese Ver¬ 
grösserung als auf venöser Hyperämie beruhend auf, und zwar durch Druck 
der erweiterten Aorta, Aszendens und Bogen auf die Hohlvene und vielleicht 
auch auf die Venae anonymae. Verf. bezeichnet den Kropf als Struma vas- 
culosa venosa. Allmählich kommt dann auch eine Hyperplasie des Schild- 
drüsengewebes dazu. Eine Stauung im Gesicht ist nicht zu beobachten. Verf. 
erklärt dies damit, dass die Schilddrüse das blutgefässreichste Organ im Ge¬ 
biete der oberen Hohlvene ist und daher zuerst leiden muss, wenn der Blut¬ 
abfluss erschwert ist. 

Kümmell (ÜO) berichtet von einem 45jährigen Patienten, der unerträg¬ 
liche Schmerzen und Beschwerden von einem dicht vor der Ruptur stehenden, 
relativ günstig gelegenen, sehr grossen Aneurysma hatte. Nach voraus¬ 
gegangener extrapleuraler vorsichtiger Rippenresektion wurde die Aorta thoracica 
freigelegt. Das Aneurysma lag unter dem Diaphragma. Ein Assistent 
komprimierte digital die Aorta. Verf. Umschnitt das Aneurysma und vernähte 
den zeigefingerdicken und langen Schlitz durch zwei Nähte. Nach mehreren 
Stunden ging der Patient im Shock zugrunde. Trotz des Misserfolges glaubt 
Kümmell, dass man in gewissen Fällen eine Operation mit Aussicht auf 
Genesung riskieren darf. An dem demonstrierten Leichenpräparat war vor 
allem zu sehen, dass die Naht der Aorta dicht gehalten hatte. 

Lot sch (92) berichtet über seine Erfahrungen bei Schussverletzungen 
der Gefässe aus dem letzten türkisch-bulgarischen Kriege. Die Gefässschüsse 
bei dem modernen Spitzgeschoss sind häufig klein. Wenn nicht sofort eine 
tödliche Blutung erfolgt, so sind schwere primäre Blutungen, die dazu 
zwingen sofort zu operieren, selten. Dabei werden alle Formen der Verletzung 
vom Streifschuss bis zum Lochschuss bzw. Abschuss beobachtet. Sehr häufig 
konnte Verf. eine gleichzeitige Verletzung von Arterie und Vene beobachten. 

MacLaurin (93) berichtet über zwei gelungene Fälle. 1. Längs¬ 
verletzung der Art. iliaca externa bei einer Operation. Ausgeführt wurde 
Matratzennaht mit Chromcatgut. 2. Naht der Art. femoralis. Zuerst war 
die Arterie bei einer Operation verletzt worden. Es entstand ein Aneurysma. 
Dieses wurde wieder operiert und dann mit Chromcatgut längs genäht. 

Martin (95) berichtet von einer Schussverletzung im dritten linken 
Interkostalraum nahe dem Sternalrande, die 4 Stunden nach der Verletzung 
eingeliefert wurde. Da eine Herzverletzung vermutet wurde, wurde das Herz 
freigelegt. Dabei wurde der Herzbeutel prall mit Blut gefüllt gefunden. 
Unter Anwendung desRehnschen Handgriffes wurde als Ursache der Blutung 
eine schlitzförmige Wunde in der Arteria pulmonalis gefunden. Die Wunde 
wurde provisorisch mit einer Klemme verschlossen und mit Paraffinzwirn 
genäht. Eine Lungenwunde wurde mit Catgut genäht. Perikard und Pleura 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



446 


Jahresbericht fOr Chirurgie. II. Teil. 


wurden drainiert. In der Höhe der 5. Rippe wurde eine Drainage nach aussen 
geleitet. Zunächst besserte sich der Zustand des Patienten, verschlechterte 
sich aber nach 12 Stunden, nach drei weiteren Stunden trat der Exitus ein. 
— Bei der Sektion wurde die Pulmonalnahtstelle wasserdicht gefunden. Das 
eine Ende der Wunde lag 3 cm, das andere 4,2 cm jenseits des freien Pul¬ 
monalkappenrandes. Durch die Naht war das Gefässlumen nur unwesentlich 
verengert. Verf. nimmt als Todesursache die Schwere der Blutung und die 
Schädigung des Herzens durch die Tamponade an. 

In Übereinstimmung mit anderen fanden Matas und Allen (97), dass 
die Aorta bei Hunden je näher dem Herzen um so brüchiger wird, ein Ver¬ 
halten, welches nicht vom Alter abhängig ist. Die Versuche, den aufsteigenden 
Ast der Aorta durch seitliches Abnähen in verschiedenen Stadien vollständig 
zu verschliessen, ergaben, dass Hunde eine Verengerung von —V» gut ver¬ 
tragen. Von 151 Hunden lebten nach dem ersten Eingriff 75 lange genug 
für einen nach 3—6 Wochen vorgenommenen zweiten Eingriff. Von diesen 
kamen 11 zur dritten Operation, dem vollständigen Verschluss, die alle an 
Blutung, Pleuritis oder Parasitismus zugrunde gingen. Die verengten Stellen 
haben die Tendenz sich wieder zu erweitern, bestehen jedoch lange genug, 
um Gerinnungen in Aneurysmen herbeizuführen. Ein vollständiger Verschluss 
der Aorta, jenseits der Subclaviae scheint durch langsame Verengerung bei 
jungen und kräftigen Tieren möglich. Für die Aorta unterhalb der Nieren- 
gefässe ist die Ausführbarkeit des Verschlusses bereits nachgewiesen. Vielleicht 
ermöglicht die Überpflanzung der Nierengefässe nach Garrel oder Jeger 
auch einen höheren Verschluss der Bauchaorta. Maass (New-York). 

Porta (103) bildet an beiden Gefässstümpfen durch vier vertikale Ein¬ 
schnitte vier gleiche, einige Millimeter lange Läppchen. Dann werden durch 
die Mitte der Basis zweier gegenüberliegender Läppchen Doppelfäden durch- 
gezogen, die beiderseits um die Seiten der Läppchen geknotet werden. Die 
Methode soll technisch leicht sein, einen sicheren Verschluss gewährleisten, 
das Endothel breit aneinander lagern, und schliesslich die Zahl der Fäden 
vermindern, die ins Lumen vorspringen. 

Schepelmann (108) hat weitere Versuche in der Richtung seiner 
früheren, Stenosen der Atrioventrikularklappen zu erzeugen, angestellt. Verf. 
nahm jetzt die Klappen selbst nicht mehr in Angriff, da die Gefahren der 
Nebenverletzungen und der Herzblutleere zu grosse sind. Verf. ging dabei 
von der Überlegung aus, dass eine Stenose der Trikuspidalis eine Stauung im 
rechten Vorhof zur Folge hat. Diese suchte er durch Herstellung einer Kom¬ 
munikation zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln zu beseitigen. In 
der Mitte der Herzkammern wurde eine zart federnde Klammer angelegt 
und dann von einer Öffnung aus an der Spitze des Ventrikels ein Stück des 
Septums reseziert. An den Vorhöfen stellte Verf. die Verbindung so her, dass 
er die beiden Herzohren durch ein von einem anderen Tiere gewonnenen 
Stück Aorta in Verbindung brachte. 

Scholz (110) bespricht einen Fall von traumatischer Herzklappen- 
zerreissung. Auch experimentell konnte nachgewiesen werden, dass bei einer 
Herzklappenzerreissung, die durch ein die Brust treffendes Trauma zustande 
kommt, der Überdruck in der Aorta eine wichtige Rolle spielt. Weitaus am 
häufigsten finden sich die Klappenverletzungen am linken Herzen. Die Pul¬ 
monal- und Aortenklappen reissen entweder ab, oder aber sie werden durch¬ 
löchert. Bei den Mitral- und Trikuspidalklappen kommt es nicht zu einem 
Abriss, sondern zu Zerreissungen der Chordae tendineae oder der Papillar- 
muskeln. — Sind die Klappen durchlöchert, entwickelt sich eine Insuffizienz, 
bei partieller oder vollständiger Zerreissung kann das Bild einer Insuffizienz- 
Stenose zustande kommen. Dabei entsteht ein Doppelgeräusch durch das 
Flottieren des abgerissenen Klappenteiles. Eine reine Stenose gibt es nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


447 


Zerreissungen nicht. Hat eine Herzklappenzerreissung stattgefnnden, so sind 
die ersten objektiven Erscheinungen Tachykardie, Arhythmie, Blutdrucksenkung. 
Dann erst entwickelt sich nach Tagen oder auch schon nach Stunden der 
typische Befund für Herzklappenzerreissung: laute, schabende Doppelgeräusche, 
zunächst ohne Herzverbreiterung. Allmählich ähnelt dann der Befund dem 
aus einer Endokarditis hervorgegangenen Herzfehler. Subjektiv empfinden die 
Patienten (meist nach einigen Tagen) starke Dyspnoe und lebhafte Sensationen 
in der Herzgegend. 

Sencert (111) berichtet von einer Naht der Arteria femoralis, die durch 
einen Stahlsplitter im oberen Teil des Oberschenkels verletzt worden war. 
Die starke Blutung wurde durch einen Gummischlauch provisorisch gestillt. 
Bei der Einlieferung ins Krankenhaus bestand eine mächtige Anschwellung im 
Scarpaschen Dreieck und in der Leistenbeuge. Ober- und Unterschenkel 
waren anämisch und fast gefühllos. Die Art. femoralis wurde freigelegt und 
man fand eine 8 mm lange Wunde, die genäht wurde. Es trat Heilung mit 
ungestörter Zirkulation ein. 

Ein 23 jähriger Mann, über den Sh er ill (112) berichtet, zerriss bei einer 
Verrenkung des Ellenbogens die Arteria brachialis in der Ellenbeuge. Verf. 
nähte die Arterie sofort End-zu-End nach Garrel. Nachher war der Puls 
an der Radialis wieder fühlbar, das Resultat war ein gutes. 

Die Unterbindung der Carotis communis ist seit dem Ende des 18. Jahr¬ 
hunderts bekannt. Häufig kommen dabei Halbseitenlähmungen und Kon¬ 
vulsionen vor. Zur Vermeidung plötzlicher Anämie ist es am zweckmässigsten 
den Blutstrom langsam zu unterbrechen. Diese Methode wurde 1907 von 
Jordan ausgearbeitet, der sie als vorherige, lockere, temporäre Ligatur der 
Karotis bezeichnet. Jordan verlangt Lokalanästhesie, damit Hirnerscheinungen 
erkannt werden können. Absolute Indikation zur Unterbindung geben lebens¬ 
gefährliche Blutungen, relative: Epilepsie, Hirndruck, Neuralgien, Hydrozephalus 
und inoperable Tumoren. 

Smoler (113) bringt eine Kasuistik von 10 Fällen, die die Überlegenheit 
der Drosselung vor der Ligatur zeigt. Die beiden nicht gedrosselten Fälle 
starben unter schweren Himerscheinungen. Gedrosselt wurde mit einem 
Gummidrain, doch vorzuziehen ist die Drosselung mit einer besonderen Zange. 

Da nach notwendig werdender Entfernung einer Ligatur der Carotis 
communis wegen Auftretens von Gehirnerscheinungen die Gefahr einer Throm¬ 
bose oder Embolie gross ist, hat Stoney (114) zum Verschluss der Arterie 
Metallbänder eingeführt. Ausgearbeitet wurde die Methode von Halsted 
und Matas. Matas zeigte experimentell, dass eine grössere Arterie 3—4 
Tage durch Metallband verschlossen werden kann, ehe sich Veränderungen 
an der Intima zeigen. Wenn also innerhalb der ersten 3 Tage eine Gehim- 
anämie eintritt, kann die Wunde geöffnet und das Metallband entfernt werden. 
Bei dieser provisorischen Abschnürung ist die Lokalanästhesie am Platze, um 
die Erscheinungen nach der Abschnürung kontrollieren zu können. Stoney 
unterband in einem inoperalen Falle von Tonsillentumor, der auf die seitliche 
Phaiynxwand Übergriff, die Carotis communis prophylaktisch durch ein 3 Zoll 
langes, 4 mm breites Aluminiumband. Nach der Unterbindung zeigte der 
Patient keinerlei Erscheinungen. 

Nach Strauss (115) ist die Ligatur der Iliaca externa der der Iliaca 
interna vorzuziehen, da diese eine Mortalität von 74,3%, jene nur eine solche 
von 12,7% aufweist. Verf. musste bei einem 70jährigen Arteriosklerotiker 
die Art. iliaca ext. unterbinden, die bei einer BassiniOperation verletzt 
worden war. Es gab nur Nekrose an der Haut zweier Zehen. 

Tscherniachowski (116) hat ein Aneurysma arterio-venosum femorale 
in der Mitte des Oberschenkels mit Erfolg operiert. Ein 28jähriger Mann 
hatte einen Schuss durch den Schenkel bekommen. Zuerst hatte der Verletzte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



448 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


wenig Beschwerden, nur der Puls an der Art. poplitea war schwächer 
geworden. Dann nahmen aber die Schmerzen zu und an der Verletzungsstelle 
traten Gefässgeräusche auf. Das Wah Ische Symptom war positiv. 6 Tage 
nachdem Aneurysmensymptome aufgetreten waren, 12 Tage nach der Verletzung, 
wurde der Patient operiert. Verf. legte unter Esmarchscher Blutleere die 
Art. femoralis frei. Ein Aneurysmensack war nicht zu finden, aber Arterie 
und Vene waren verwachsen, die Vene war daumendick erweitert. Die Ge- 
fässe wurden abgeklemmt und voneinander getrennt. Das Loch in der Vene 
konnte durch doppelte Etagennaht geschlossen werden. Ein starker Wanddefekt 
in der Arterie konnte nicht durch Übernähung geschlossen werden. Es musste 
daher eine Kontinuitätsresektion von 1 ^/2 cm vorgenommen werden. Der Defekt 
wurde durch Garrel-StichescheRingnaht geschlossen. Dabei wurde flüssiges, 
steriles Vaselin in das Gefäss gebracht, auch die Seide war damit durchtränkt 
worden. Es trat glatte Heilung ein, die Pulsation stellte sich wieder her. 
Nur ist der Blutdruck nach Riva-Rocci 115—125 mm am operierten Bein, 
gegen 130 — 140 mm am gesunden Bein. 

Ausserdem bringt Verf. eine Übersicht über die Literatur der Gefässnaht 
und Aneurysmenbehandlung. Experimentell hat Verf. an 25 Hunden die Ge¬ 
fässnaht ausgeführt und erzielte in 72% Durchgängigkeit der Gefässe. 

Tscherniachowski würdigt die verschiedenen Methoden der Aneu¬ 
rysmenbehandlung. Die früher geübte Ausschaltung führt in 12,2% zur 
Gangrän oder zu Atrophie und Ischämie. Frisch fand bei Nachuntersuchung 
von 10 Operierten nach 1—8 Jahren 4 Gesunde an. Die von Hunter geübte 
Ligatur gibt wegen der Ausschaltung der Kollateralen noch schlechtere Resultate. 
Schon günstiger ist die, wenn auch ältere Methode von Antyllus (Tamponade 
des Aneurysmasackes) und die „Obliteration“ nach Matas. Einen weiteren 
Fortschritt stellen Matas restaurierende und rekonstruierende Operations¬ 
methoden dar. Ein Ideal stellt das Verfahren von Lexer dar, zirkuläre 
Gefässnaht, nach Resektion des Aneurysmensackes. Bei grossen Defekten 
kann die autöplastische Venentransplantation in Frage kommen. Hetero¬ 
plastische Operationen sind ohne Erfolg. Um die Gefässe zu vereinigen 
dienen die Methoden Murphy, Payr und Carrel-Sti ch. 

Weichert (121) hat 7mal das Delbetsche Verfahren angeivandt, 
Thrombosen dabei nicht beobachtet, aber auch nur geringe Besserung. 

III. Perikard, Perikarditis, Kardiolyse. 

124. "^BlecbmaDii, G., Les ^pauchemeDts du p^ricarde. La pooction ^pigastrique de Marfan. 
Ann. de müd. et chir. infant. 1913. Ann4e 17. Nr. 13. p. 417. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 8. p. 119. 

125. *— Doit-on ponctionner le p^ricarde? Paris m4d. 1913. Nr. 33. p. 171. 

126. Boit, Über Heizbeutelresorption. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd, 86. H. 1. 
p. 150. 

127. *Braillon et Caraven, Symphyse cardiaque rhumatism; asystolie irr^ductible; 
op^rat. de Brauer. Gaz. mdd. de Picardie. 1912. 10. p. 269. Presse med. 1913. 
8. p. 79. 

128. *-Symphyse cardiaque rhumatismale; asystolie iri4ductible; Operation de Brauer. 

Gaz. mdd. de Picardie. 1912. p. 269. Arch. gen. de chir. 1913. 5. p. 583. 

129. D ela geniere, H., De la p^ricardiolyse dans certaines aifections cardiaques ou de 
la thoracectomie prdpericardique. Bull, de l’acad. de ni4d. 1913. Tome 69. Nr. 21. p. 539. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 514. 

130. *Delorme, ün chapitre de chir. cardio-p4ricardique: de k löginitie et de Topportunite 
de la destruction des adh^rences cardio pericardiques; Toperation de Delorme et Pob- 
servation de Jaccond. Gaz. des höp. 1913. Nr. 143. 

131. — Sur une questicn de Chirurgie cardio-pdricardique. Liberation des adhdrences 
cardio-pericardiques. Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris 1913. Tome 39. Nr. 38. 
p. 1636. 

132. "^Duthoit, Pericardite purul. ä bacille de Cohen chez un enfant de 6 mois. Soc. 
roy. de sc. möd. Bruxelles. 2 Ddc. 1912. Presse med. 1913. 12. p. 116. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gei ge 8, Erkranknngen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


449 


133. Fowelin, Harald, Ein Fall von Stichverletzung des Perikards und der rechten 
Pleura. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. p. 62—66. 

134. Gau pp, E., Zum Verständnis des Perikardiums. Anat. Anz. 1913. Bd. 43. Nr. 21/22. 
p. 562. 

135. Go rinstein, Ch. L, Weitere experimentelle Studien über Herzheutelresorption. 
Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. 1. p. 229. 

136. Gorse, Traitment des p6ricardites ä 4pauchement post4rieur. Progr. mdd. 1913. 
Ann4e 44. Nr. 23. p. 298. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 514. 

137. Harrigan, Anthony H., Temporary an'est of the heart beats following incision 
of the pericardium for suppurativa pericarditis. Ann. of Surg. 1913. Vol. 57. H. 3. 
p. 367. 

138. *Hensehen, K., Transplantative Deckung grosser Defekte des Zwerchfelles, der 
Brustwand und des Herzbeutels mit Faszienlappen. (Experimentelle Studie.) Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 40. No. 32. p 1249. 

139. Holladay, Gray G., Wounds of the pericardium and heart. New York med. 
Journ. 1913. Vol. 98. Nr. 4. p. 186. Zertralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 119. 

140. Jacob, 0., Traitement de la pericardite tuberculeuse par la p4ricardiotomie sans 
drainage. Bull, et m^m. de la spc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 17. p. 732. 

141. Imerwal, De la pdricardite cbez les enfants et quelques considörations sur la peri¬ 
cardite traumatique. Arch. de med. des enfants. 1912. F4vr. Gaz des hop. 1913. 22. 
p. 365 

142. *Kolb, Karl, Die chirurgische Behandlung der Perikarditis. Berl. klin. Wochenschr. 
1913. Jahrg. 50. Nr. 23. p. 1070. (Obersichtsreferat.) 

143. *Marfan, La ponction 4pigastrique du pericarde dans le diagnostic des ^pauchements 
p^ricardiques. Bull, de l’acad. de mdd. 1913. Nr. 33. 

144. — Le diagnostic des dpauchements pdricardiques et la ponction dpigastrique du pdri- 
carde. Semaine mdd. 1913. Annde 33. Nr. 40. p. 469. 

145. Plaut, Martha, Ober 2 weitere Fälle von Defekt des Herzbeutels. Frankf. Zeit¬ 
schrift f. Path. 1913. 12. p. 141. 

146. Rehn, L., Über Perikarditis im Kindesalter mit Demonstrationen. Mittelrheinische 
Chirurgen Vereinigung. Sitzung 22. Nov. 1913. Frankfurt a. M. Zentralbl. f. Chir. 1914. 
41. Nr. 8. 

147. Rehn, E., Experimente zur PWeiologie und Pathologie des Perikards aus seinem 
Laboratorium. Cbir.-Eongress. Berlin 1913 I. p. 53. II. p. 39. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 1913. Bd. 1. p. 690. 

148. Rehn, Zur experimentellen Pathologie des Herzbeutels. Deutsch. Chir.-Eongr. Berlin. 
26.-29. April 1918. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 56. 

149. Rehn, L., Zur experimentellen Pathologie des Herzbeutels. Arch. f. klin. Chir. 1913. 
Bd. 102. H. 1. n. 1. 

150. Simon, Sequel of a case of cardiolysis. Brit. med. Journ. 1913. May 17. p. 1050. 

151. Tiegel, Hintere Herzbeutel- und Pleuradrainage. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 900. 

152. Wenn 1 et, F. F., Die Ursache der Herzschwäche bei Perikarditis. Experimentelle 
Untersuchung. Russki Wratsch. 1913. Bd. 12. Nr. 49. p. 1709. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 302. 

Boit (126) hat Versuche über Herz- und Herzbeutelresorption angestellt. 
Von einer Thorakotomiewunde aus injizierte er 4—8 ccm 2®/oigen Trypan- oder 
Tuschelösung und beobachtete bei eröfifneter Pleura die Resorption. Die 
Lymphbahnen im vorderen und hinteren Mediastinum wurden gefärbt. Ein¬ 
mal fand Boit eine Färbung der Lymphstränge der linken Halsseite und der 
linken Schilddrüse. Wurde in den Herzmuskel injiziert, so erfolgte der Abfluss 
im hinteren Mediastinum zwischen Ösophagus und den grossen Gefässen. 

Delag6niere (129) berichtet über einen Fall von Perikardiolyse, die 
er bei einem Fall mit schweren Zirkulationsstörungen mit gutem Erfolg aus¬ 
führen konnte. Im vorliegenden Falle war eine bestimmte Diagnose nicht 
möglich (Klappenfehler, perikardiale Synechie?). Die Thoraxwand wurde in 
der ganzen Ausdehnung des Herzbeutels mit gutem Erfolge reseziert. Verf. 
fand 38 Fälle von Kardiolyse in der Literatur. Davon starb 1 Fall bald 
nach der Operation. 31 Fälle wurden gut, 6 nicht gebessert. Diese 6 Fälle 
waren solche, wo Klappenfehler bestanden. Unter Perikardiolyse versteht 
Verf. die Wegnahme der Brustwand in der ganzen Ausdehnung des Herz¬ 
beutels, unter präkordialer Thoracektomie oder Kardiolyse dagegen nur die 
Resektion der 3.—5. Rippe in einer Ausdehnung von 6-—9 cm. Im 2. Falle 

jAhresberieht fOr Chirurgie 1918. 29 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



450 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


werden nur die Ventrikelpartien des Herzens beeinflusst. Alle raediastino- 
perikarditischen Verwachsungen eignen sich besonders für die chirurgische 
Behandlung. In diesen Fällen genügt auch die Resektion der 4.— 6. Rippe 
an ihrem Sternalende. 

Delorme (131) berichtet über einen Fall, den Jaccoud beobachtet 
hat. Es handelte sich um einen 20jährigen Mann, der mit Herzklopfen und 
Leib- und Beinschwellung ins Krankenhaus gebracht wurde. Folgende Dia¬ 
gnose wurde gestellt: Dilatatio cordis ohne besondere Hypertrophie, Mitralin¬ 
suffizienz (+Stenose?), Aorteninsuffizienz. Nach 20 Tagen erfolgte der Exitus. 
Bei der Obduktion fand man wider Erwarten an den Klappen gar keine 
Veränderungen, dagegen eine vollständige Obliteration der ganzen Perikardial¬ 
höhle. Delorme möchte für solche Fälle die von ihm angegebene Lösung 
der Verwachsungen zwischen den beiden Perikardialblättern empfehlen, da die 
Brau ersehe Methode in solchen Fällen nicht von Erfolg begleitet ist. 
Del bet kann von einem vor 3^2 Jahren nach Brauer operierten Patienten 
berichten, der sich wohl befindet und gibt gleichzeitig dem Bedenken Aus¬ 
druck, dass sich nach dem Delormeschen Verfahren die Verwachsungen 
wieder bilden können, während Fuffier gegen diese Möglichkeit spricht. 
Quönu steht nicht auf diesem radikalen Standpunkte, bestreitet aber nicht 
die Möglichkeit neuer Verwachsungen. Delorme hält aber bei der steten 
Bewegung des Herzens diese Neigung zu neuen Verwachsungen nicht für 
allzu gross und empfiehlt evtl, aus dem vorderen Perikard ein Stück aus¬ 
zuschneiden. 

Fowelin (133) berichtet über einen Selbstmordversuch mit einem 
Scliustermesser mit Stichverletzung der Brust. Sofort nach der Verletzung 
wurde der Patient ins Krankenhaus eingeliefert. Es bestanden die Zeichen 
eines hochgradigen rechtsseitigen Pneumothorax. Bei der Operation fand 
man, dass das Messer den Processus ensiformis an seiner Basis vom Brust¬ 
bein abgetrennt hatte und den Herzbeutel und die rechte Pleura eröffnet 
hatte. Durch je 4 Seidenknopfnähte wurden Herzbeutel- und Pleurawunde 
geschlossen. Operiert wurde ohne Druckdiflferenzverfahren. Der Fall ging 
in Heilung aus. Verf. rät in solchen Fällen, ohne ausgesprochene Hämatom¬ 
bildung, die vollständige Verschliessung der Wunde mit oberflächlicher 
Drainage. 

Gaupp (134) weist darauf hin, das die Annahme, die auch in allen 
anatomischen Lehrbüchern vertreten ist, das Herz sei mit den Anfangsteilen 
der Aorta und Art. pulmonalis einfach in den Herzbeutel eingesttilpt, nicht 
richtig ist. Dies trifft wohl bei anderen serösen Höhlen, aber nicht beim 
Perikard zu. Verf. kann an der Hand instruktiver Abbildungen nachweisen, 
dass der Herzbeutel einen serösen Sack darstellt, durch den das Herz hin¬ 
durchgeführt ist. Der Sack besitzt eine Eingangspforte (venös) und eine 
Ausgangspforte (arteriell). Das parietale Blatt schlägt danach in das viszerale 
an räumlich benachbarten, aber auch scharf getrennten Stellen um. 

Gorinstein (135) kommt wie Boit zu dem Resultate, dass die Re¬ 
sorption aus dem Perikardialsacke durch das Perikard und das Herz statt¬ 
findet. Die abführenden Lymphbahnen liegen im Mediastinum. 

Nach Gorse (136) ist die Punktion des Herzbeutels gefährlich und 
ausserdem nicht zureichend, wenn der Erguss retrokardial gelegen ist. Sie 
muss unter allen Umständen an der Stelle des Herzbeutels gemacht werden, 
die am tiefsten gelegen ist. Ist die Diagnose eines retrokardialen Ergusses 
möglich und gestellt, dann soll die Perikardialhöhle breit eröffnet werden. 
Es gibt dazu drei Zugangswege: den sterno-costalen, denjenigen unter dem 
Processus xiphoideus und schliesslich den diaphragmatischen. Der letzte 
ist zu verwerfen, wegen der grossen Gefahr der Peritonealinfektion. Der 
stemo-costale Weg ist der beste, aber er ist nur ausführbar, wenn keine 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 451 

Verwachsungen zwischen Perikard und Herzwand bestehen. Sind solche vor¬ 
handen, so hat man den besten Zugangsweg, wenn man unterhalb des Pro¬ 
cessus xiphoideus einschneidet und dann hinter diesem nach oben vordringt. 
Ist das Exsudat entleert, so hält es Verf. für am besten, den Herzbeutel 
offen zu lassen, die oberflächlich gelegenen Weichteilschichten aber zu nähen. 
Die Drainage verwirft Verf., ausser bei eitrigem Exudat, wegen der grossen 
Gefahr der sekundären Infektion. Auch hier wird ein möglichst frühzeitiges 
Eingreifen empfohlen, um etwa entstehenden Verwachsungen vorzubeugen. 

Harrigan (137) beobachtete bei der Inzision des Perikards wegen 
eitriger Perikarditis vollständigen Stillstand des Herzens. Ob in Diastole 
oder Systole wurde nicht festgestellt. Der Eiter stand unter starkem Druck 
und das Herz befand sich hinten im Perikardium. Bei Einführung eines 
Gazedrains begann unruhige und heftige Aktion. Die Kranke, ein 11 jähriges 
Kind, erholte sich rasch von dem Eingriff, starb aber einige Tage später. 
Sektion wurde nicht gemacht. Nach dem Verlauf handelte es sich um 
Pyämie im Anschluss an subperiostalen Femur-Abszess. Ähnliche Beobach¬ 
tungen an Kranken wurden in der Literatur nicht gefunden. Nach experi¬ 
mentellen Untersuchungen von Heitler 1910 bewirkt Reizung des Perikards 
Unregelmässigkeit der Herztätigkeit. Das Perikard soll nach dem Vorschlag 
von Harrigan bei Herzoperationen kokainisiert werden. Flint berichtet 
über kardiale Inhibition bei Manipulation des Perikards. Die Beziehungen 
zwischen Myokard und Perikard bedürfen weiteren Studiums für die Aus¬ 
bildung der Operationstechnik am Herzen. Maass (New-York). 

Jacob (140) betont, dass gerade bei der tuberkulösen Perikarditis die 
perikardialen Ergüsse sehr häufig hinter dem Herzen liegen und dieses nach 
vorne drängen. Die Punktion des Herzbeutels ist daher oft ergebnislos und 
gefährlich und sollte durch die Perikardiotomie ersetzt werden. Eine Drainage 
des Perikards ist wegen der Gefahr der Mischinfektion zu vermeiden. Verf. 
kann über zwei einschlägige Fälle berichten, die er operiert und geheilt hat. 
Der Knorpel der 5. und 6. Rippe wurde ausgiebig reseziert und dann das 
Perikard eröffnet. Zunächst entleerte sich nur wenig Flüssigkeit, das Herz 
lag der vorderen Perikardialwand direkt an. Erst als der Kranke auf¬ 
gerichtet und die Herzspitze emporgehoben wurde, entleerten sich 700—800 ccm 
hämorrhagischer Flüssigkeit. Frische Adhäsionen zwischen Perikard und 
Myokard wurden gelöst. Die Perikardwunde Hess Verf. offen, verschloss aber 
im übrigen die Wunde. Die Fälle wurden geheilt. 

Marfan (144) empfiehlt hier die von ihm 1911 angegebene sogenannte 
epigastrische Punktion des Herzbeutels, da bei ihr die Gefahr der Neben¬ 
verletzungen am geringsten ist. Man sticht in halbsitzender Stellung des 
Patienten unterhalb des Processus xiphoideus mit dem Troikart ein und schiebt 
ihn an der Hinterseite des Prozessus vor. Bei Kindern kommt man bei 4 cm, 
bei Erwachsenen bei 6 cm in den Herzbeutel. Vorsicht ist nur bei Thorax¬ 
deformität und starkem Meteorismus am Platze. 

Plaut (145) beschreibt zwei weitere Fälle von Herzbeuteldefekt, als 
zufälliger Nebenbefund festgestellt. Das Herz lag in der linken Pleura. 

Rehn (146) macht darauf aufmerksam, dass die perikarditischen Ver¬ 
wachsungen im Kindesalter eine besonders schlechte Prognose haben. Fast 
immer ist dauerndes Siechtum und früher Tod die Folge. Der Grund dafür 
ist darin zu suchen, dass das dilatierte Herz in dem Raum zwischen Brust¬ 
bein und Wirbelsäule einer Pression ansgesetzt ist, der es bei seiner Fixation 
nicht ausweichen kann. Diese Pression betrifit vor allem die Herzmasse, 
die Basis der Vorhöfe und der Herzkammern. Dabei wird dann das Herz 
breit gedrückt, es kann sich nicht erholen, bleibt dilatiert, insuffizient und 
kann auch nicht wachsen. Verf. hat in zwei einschlägigen Fällen die Spal¬ 
tung des Brustbeines (Sternoschisis präcardiaca) vorgenommen. Der eine Fall 

29 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



452 


Jahresbericht fär Chirurgie. II. Teil. 


nahm einen letalen Ausgang, da sich schon eine perkarditische Pseudoleber- 
cirrhose entwickelt hatte und auch schon schwere Muskelveränderungen am 
Herzen vorhanden waren. Der zweite Fall dagegen erholte sich auflfallend 
rasch nach der Operation und hat sich jetzt (nach mehreren Monaten) aus¬ 
gezeichnet entwickelt. In beiden Fällen war zu beobachten, dass der Knochen¬ 
schnitt nach der Operation rasch auseinander wich und dass sich ein Herz¬ 
buckel entwickelte. Das Herz kann sich eben Platz schaffen, sobald nur das 
Brustbein beweglich geworden ist. Es wird damit eine künstliche Voussure 
geschaffen. Verf. kann das Verfahren für ähnliche Fälle nur empfehlen. 

Rehn (147) berichtet über seine Experimente, die er zur Erforschung 
der Physiologie und der Pathologie des Perikards angestellt hat. Resektion 
des Perikards wurde ohne Nachteil vertragen. Kristalloide werden wie aus 
der Subcutis resorbiert. Geformte Bestandteile (Tuschepartikel, Bakterien) 
wandern durch die Lymphwege des Mediastinums, das ein Sammelbecken für 
die Brustorgane ist. Daher wird das Mediastinum, entgegen der herrschenden 
Lehrmeinung, immer von der Entzündung der Brustorgane mitbetroffen. 
Perikarditische Adhäsionen konnte Verf. erzielen durch Injektion von Jod¬ 
tinktur und Aleuronat; Olivenöl, Jodipin und Sesamöl verhindern die Ad¬ 
häsionsbildung. Cirrhose bei Perikarditis, das Picksche Syndrom konnte 
Verf. experimentell erreichen. Dabei wird die Vena cava inferior in die 
Verwachsungen eingezogen, das Blut muss seinen Weg durch die Azygos 
nehmen und im Pfortadersystem kommt es zur Stauung. 

Simon (150) teilt einen Fall von Kardiolyse mit, der in den ersten 
Monaten wesentlich gebessert wurde, aber ^4 Jahre nach der Operation starb. 
Die Autopsie ergab Hypertrophie und Dilatation des Herzens und ausgedehnte 
Verwachsungen des Perikards mit der Brustwand, dem Zwerchfell und den 
Lungen. Adhäsionen fanden sich mit den grossen Venen (Vena cava sup. 
und inf, Venae innominatae). Der Herzbeutel war weiterhin mit dem Herzen 
in grosser Ausdehnung verwachsen. Die grossen Venen zeigten pralle Füllung 
und Erweiterung, wiesen aber nirgends eine Verengerung auf. Nach der Ope¬ 
ration waren die Herzgeräusche verschwunden, was nach Simon dafür spricht, 
dass es nicht endokardiale Geräusche waren, sondern solche, beruhend auf 
einem Missverhältnis zwischen Klappen und Herzhöhlen. 

Ausgehend von der statistisch festgelegten Tatsache, dass es bei Herz¬ 
operationen sehr häufig zu einer Infektion der Perikardial-, Pleura- oder beider 
Höhlen kommt, empfiehlt Tiegel (151) die Wunde nicht primär zu ver- 
schliessen, sondern nach dem tiefsten Punkte zu drainieren. Verf. stellte 
Leichenversuche in dieser Richtung an. Nach vollständigem Verschluss der 
Herzbeutelwunde zog Verf. mit einer Kornzange ein Ventildrain durch einen 
Interkostalraum (der in Höhe der vorderen Operationswunde gelegen sein 
muss), oder resezierte wenn nötig ein Rippenstück nahe der Wirbelsäule und 
zog das Drain durch die resezierte Stelle in das Innere der Brusthöhle. Durch 
eine Öffnung hinten unten im Herzbeutel wurde das Drain in diesen hinein¬ 
gesteckt. Verf. illustriert seine Ausführungen durch zwei Abbildungen. Im 
Pleuraraum muss das Drain eine seitliche Öffnung haben. 

lY. Diaphragma. 

153. ^Bergmann, Johannes, Über Relaxatio diaphragmatiea. (Eventratio diapbragmatica.) 
Ergehn, d. inn. Med. u. d. Kinderheilk. 1913. Bd. 12. p. 5—40. 

154. ''‘Baetge, Zur Eventratio diaphragmatiea mit elektrokardiographischen üntersuchnngen. 
Dias. Leipzig 1913. 

155. Duval, P., Hernie diaphragmatiqne du colon, du coecum et de Tappendice. Appen- 
dicitis ancienne. Kasuistischer Beitrag. Bull. med. 1913. Ann4e 27. Nr. 94. p. 1043. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 306. 

156. Hernie diaphragmatique congenitale. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 36. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig68, ErkrankoDgen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefftsse etc. 453 

157. *Giordano, Giacinto, e Luigi Stropeni. Gontribnto sperimentale alla chirnrgia 
del diaframma per via endotoracica. La sostituzione di larghi lembi diaframmatici 
con fascia lata. Policlinico sez. Chirurg. Annöe 20. Nr. 11. p. 481. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 152. 

158. *GottJieb, M., Beitrag zur Eenntnis der Zwerchfellbernieu. Diss. Würzburg 1913. 

159. Gu re witsch, J. N., Ein seltener Fall eines eingeklemmten Zwerchfellbruches. Berl. 
klin Wochenschr. 1913. Jahrg. 50. Nr. 38. p. 1758. 

160. Haase, Fall von Eventratio diaphragmatica. Ges. d. Ärzte Wien. 24. Jan. 1913. 
Wien klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 193. 

161. Baenisch, Wahre Zwerchfellhernie im Röntgenbilde. Eongr. d. deutsch. Röntg.- 
Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

162. Henschen, E., Transplantative Deckung grosser Defekte des Zwerchfells, der Brust¬ 
wand und des Herzbeutels mit Faszienlappen. (Experimentelle Studie.) Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 32. p. 1249. 

163. Jankowsky, Über den Verschluss eines Zwerohfelldefektes durch die Leber. Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. 40. Zentralbl. f. Chir. 1913. 7. p. 250. 

164. Jankowski, J., Beitrag zur Resektion des Zwerchfells. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Jahrg. 39. Nr. 39. p. 1881. 

165. Ikonnikoff und Smirnoff, Über den plastischen Ersatz von Zwerchfelldefekten 
durch die Fascia lata. (Experimentelle Untersuchungen.) Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. 
p. 761. 

166. Eayser, R., Röntgenologischer Nachweis der Eventratio diaphragmatica. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 1913. Bd. 21. H. 3. p. 240. 

167. Eienböck, Robert, Über Magengeschwüre bei Hemia und Eventratio diapbrag- 
matica. Fortschr. a. d. Geb. d. Köntgenstrahlen. 1913. Bd. 21. H. 3. p. 322. 

168. — Über Beschwerden bei rudimentärer Eventratio diaphragmatica. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. Nr. 40. p. 2219. 

168a. ^Elauser, R., Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie. Bemerkungen zum Artikel 
von Dr. R. Sievers. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 16. p. 599. 

169. *Eranse, Paul, Beiträge zur Kenntnis der Eventratio diaphragmatica. (Relaxatio 
diaphragmatica.) Verhandl. d. deutsch. Röntgen-Ges. 1913. Bd. 9. p. 37. 

170. Marke wisch, M. S., Zur Frage der Hernia diaphragmatica. Russki Wratsch. 1913. 
Bd. 12. Nr. 51/52. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 619. 

171. Matthes, Rechtsseitige Zwerchfellähmung. Ärztl. Ver. Marburg. 7. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 215. 

172. Melchior, Lauritz, Ein Fall von Hernia diaphragmatica bei einem erwachsenen 
Phthisiker. Beitr. z. Klin. d. Tuberkulose. 1913. Bd. 26. p 263. 

173. ^Misikoff, Drei Fälle von Hernia diaphragmatica. Kasuistische Mitteilung. 3 Fälle, 
die zur Sektion kamen. Chirurgitscheski Archiv Weljaminova. 1913. Bd. 29. H. 6. 
p. 975. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 556. 

174. *Motzfeld, Ketil, Über Eventratio diaphragmatica. (Fall von einem 41jährigen 
Dienstmädchen.) Deutsche med. Wochenschr. 1913. 39. p. 312. 

175. *Müller, Robert 0-, Ileus in der Schwangerschaft infolge eingeklemmter Zwerch- 
fellshemie. Diss. Erlangen 1913. 

176. Oppel, W., Zur Frage der Zwerchfellresektion. Chirurgitscheski Archiv Weljaminova. 
1913. 29. p. 10 — 21. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 

177. Reu SS, Hernia diaphragmatica oder einseitiger Zwerchfellhochstand? Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Jahrg. 39. Nr. 16. p. 743—744. 

178. Riebel, E. C., Subcutaneous rupture of the diapbragma and positive pressure (Meitzer). 
An experimental and clinical study. Surgery, gynecol. and obstetr. 1913. 16. p. 133—140. 

179. *Robineau, Hömatome sous-phrenique röcidive. Bull, et m<^m. de la soc.de Chirurg, 
de Paris. 1913. 39. p. 283—284. 

180. *Sauerbruch, Die Beeinflussung von Lungenerkrankungen durch künstliche Lähmung 
des Zwerchfelles. (Phrenikotomie.) Mönch, med. Wochenschr. 1913. 60. p 625—626. 

181. Schäfer, Einklemmung einer Zwerchfellhernie. Med. Korresp.-Bl. d. Württemb. 
ärztl. Landesvereins. 1913. Bd. 83. Nr. 37. p. 581. 

182. *Sextoh, J. C., A case of diaphragmatic hernia. Journ. of the Ind. State Med. Assoc. 
1913. Yol. 6. p. 55. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 262. 

183. Stewart, R. P., A caso of strangulated congenital diaphragmatic hernia. Med. 
chronicle. 1913. Vol. 58. Nr. 351. p. 216. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 158. 

184. Stover, Ein Fall von Zwerchfellzerreissung, nur durch Röntgenuntersuchung nach¬ 
gewiesen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 5. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 10. p. 354. 

185. ’*'Swetschnikow, J. N., Eiu Fall von spontan inkarzerierter diaphragmaler Hernie 
des Magens, der Milz und einer Darmschlinge. Moskoi Wratsch. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 2. p. 206. 

186. Vogel, Karl M., Diaphragmatic hernia, with report of a case. Amer. Joum. of the 
Med. Science. 1913. 145. p. 206. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 264. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



454 


Jabreabericbt fQr Chirurgie. II. Teil. 


Der Fall Duvals (155), ein Kind, kam wegen Erstickungsanfällen zur 
Operation. Bei der Röntgenuntersuchung wurde die Diagnose Hernia dia- 
phragmatica gestellt. Zunächst wurde nun links quer laparotomiert. Dabei 
wurde jetzt festgestellt, dass die Bruchpforte hinter der Curvatura maior 
ventriculi gelegen war. Der ganze Dickdarm lag in der Brusthöhle. Darauf¬ 
hin wurde die achte Rippe reseziert und die Pleura geöffnet. Der Dickdarm 
war mehrfach mit der kollabierten Lunge verwachsen. Diese Verwachsungen 
wurden gelöst, der Darm reponiert und die Bruchpforte verschlossen. An 
einem neuen Erstickungsanfalle starb das Kind am Tage nach der Operation. 

Gurewitsch (159) berichtet von einem 35jährigen Bauer, der Herbst 
1910 eine Stichverletzung in den vierten linken Interkostalraum erhalten batte. 
Die Wunde war damals glatt geheilt. Seit dieser Zeit hatte der Verletzte 
bei körperlichen Anstrengungen anfallsweise auftretende Schmerzen in der 
Magengegend, die in der letzten Zeit an Häufigkeit Zunahmen, ausserdem 
nach den Mahlzeiten Erbrechen. Am 8. Mai 1912 hatte der Patient nun 
einen heftigen Schmerzanfall mit Stuhl- und Windverhaltung, am 10. Mai 
wurde er aufgenommen und operiert, da auf Grund der früheren Stichver-- 
letzung die Diagnose: Hernia diaphragmatica gestellt wurde. Es wurde me¬ 
dian laparotomiert und der Magen gegen das Zwerchfell hin verschoben ge¬ 
funden. In der linken Zwerchfellhälfte war eine 10 cm grosse Spalte, durch 
welche Magen und Colon transversum in die Pleurahöhle getreten waren. 
Da die Spalte nicht erweitert und der Bruchinhalt nicht reponiert werden 
konnte, wurde thorakotomiert und von der Brusthöhle aus reponiert. Danach 
wurde die Spalte zum Teil zugenäht, zum Teil nach Frey an der inneren 
Brustwand fixiert. Am 6. Juni konnte der Patient geheilt entlassen werden. 

Haase (160) demonstrierte ein 13 Monate altes Kind mit Eventratio 
diaphragmatica, das seit ca. fünf Monaten an hochgradiger Atemnot ver¬ 
bunden mit Husten und Verschleimung litt. Wegen der persistierenden Dy¬ 
spnoe wurde das Kind in die Klinik gebracht. Bei der Perkussion fand man 
eine Schall Verkürzung links vorne oben und eine deutliche Verbreiterung der 
Herzdämpfung nach rechts. Sonst zeigte das Kind eine für den Lufthunger 
pathognomonische Stellung und eine beginnende Skoliose. Erst die Röntgen¬ 
untersuchung klärte den Zustand. Man fand: 1. Das Zwerchfell links sehr 
hochstehend, fast bis zum Schlüsselbein reichend. 2. Im linken Brustraum 
lufthaltigen Magen und links unten Darm. 3. Starke Verdrängung des 
Herzens nach rechts. 4. Kompression der rechten Lunge. Nach diesem 
Befunde wurde die heftige Dyspnoe erklärt aus der bedeutenden Kompression 
der linken und teilweise auch der rechten Lunge. Die Schlingbeschwerden, 
die das Kind hatte, erklärten sich aus der Verziehung von Ösophagus, Magen 
und Darm. Die in der Literatur bekannt gewordenen Fälle — etwa 20 — 
sind bisher nur bei Erwachsenen beschrieben. 

Haenisch (161) zeigt auf dem Kongress der deutschen Röntgenge¬ 
sellschaft seltene Röntgenbefunde: sechsmonatlicher Säugling mit grosser 
Thymus und Miliartuberkulose; wahre Zwerchfellhernie. 

Henschen (162) hat Tierexperimente angestellt und fand dabei, dass 
transplantierte Faszie nach 37« und 7 Wochen nicht nachgegeben hatte, 
histologisch Hess sich keine Nekrose nachweisen, die Faszie war färbbar, 
zum teil vaskularisiert. Henschen empfiehlt auf Grund seiner Experimente 
folgende Technik: Eine Brustwandlücke wird von innen durch einen intra¬ 
pleuralen Faszienlappen geschlossen, wobei die Randzone der Pleura costalis 
tlächenhaft anliegen soll. Analog diesem Verfahren wird bei Zwerchfellde¬ 
fekten der Faszienlappen von der Bauchseite aus eingelegt. Auch hier 
konnte Verf. feststellen, dass auf der Lungenseite, nie aber auf der Bauch¬ 
höhlenfläche Verwachsungen eintraten. Für manche Fälle empfiehlt sich ein 
zweischichtiger (peritoneal und pleural) Verschluss. Gut übersehen kann man 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



GeigeB, Erkrankangen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


465 


die Lage nur bei transthorakalem Vorgehen. Eventuell kann die Thorak¬ 
otomie mit der Laparotomie kombiniert werden. 

Jankowsky (164) berichtet von einem 13jährigen Jungen, der aus 
nächster Nähe einen Schrotschuss gegen die rechte vordere Brustwand er¬ 
halten hatte. Am Tage nach der Verletzung wurde der Junge ins Kranken¬ 
haus gebracht. Durch die Verletzung war ein grosser Defekt des Zwerch¬ 
fells gesetzt worden und in der Folge kam es zu einer schweren eiterigen 
Pleuritis. Bei der Operation wurde rechts vorne im Zwerchfell ein Defekt 
von 3 cm Breite und 15 cm Länge festgestellt; in den Defekt hatte sich 
die Leber eingelagert. Merkwürdigerweise war es nicht zu einer Infektion 
der Bauchhöhle gekommen und zwar deswegen, weil die Leber den Defekt 
im Zwerchfell sicher verschlossen hatte. Den Mechanismus dieser Tamponade 
erklärt sich Verf. aus einer Drucksteigerung in der Bauchhöhle. Der Thorax¬ 
raum stand unter Atmosphärendruck und offenbar muss durch die Spannung 
der Bauchmuskulatur in der Bauchhöhle ein grösserer Druck zustande ge¬ 
kommen sein. 

Ikonnikoff und Smirnoff (165) haben bei Hunden und Kaninchen 
Defekte im Zwerchfell durch frei transplantierte Fascia lata mit gutem 
funktionellem Erfolge verschlossen. Sie konnten dabei feststellen, dass die 
Lunge keine Neigung zeigte mit dem Transplantat zu verwachsen. Auf den 
peritonealen Seiten werden Netz oder Leber adhärent, während das vom 
Magen nicht zu beobachten war. 

Kayser (166) beschreibt eine echte, idiopathische, kongenitale, links¬ 
seitige Eventratio diaphragmatica, die röntgenologisch diagnostiziert worden war. 

Kienböck (167) teilt einen beobachteten Fall von Eventratio diaphrag¬ 
matica mit, der durch die Röntgenuntersuchung diagnostiziert wurde. Ver¬ 
lagerung des Herzschattens nach rechts, Hochstand des linken Zwerchfells, 
hochstehender, erweiterter Magen mit verlangsamter Entleerung. Dieser Be¬ 
fund wurde bei der Operation bestätigt. Ein Defekt im Zwerchfell, das kapsel¬ 
förmig nach oben reichte, Hess sich nicht feststellen. Am Magen fand sich 
Pylorusstenose und Narbe an der kleinen Kurvatur. 

Kienböck (168) beobachtete bei einem 53jährigen Manne mit Schluck- 
und Atembeschwerden eine Zwerchfellinsuffizienz oder rudimentäre Eventration 
des Zwerchfells. Vielleicht sind Schluck- und Atembeschw^erden typisch für 
das Leiden und Kienböck möchte die Röntgenuntersuchung solcher Fälle 
anregen. 

Markewi tsch (170) berichtet über einen Patienten, der mit Schmerzen 
in der linken Brusthälfte, mit Atemnot und Diarrhöen in das Krankenhaus 
gebracht wurde. Es wurde die Diagnose auf linksseitige exsudative Pleuritis 
gestellt. Nach fünf Tagen starb der Patient. Bei der Obduktion fand sich 
ein Hernia diaphragmatica, in der Magen, Colon transversum, Netz und ein 
Teil des Dünndarms lagen. Nachträglich konnte dann Markewitsch er¬ 
fahren, dass der Patient vor 20 Jahreu zwischen die Puffer auf der Eisen¬ 
bahn gekommen war und damals zwei Monate schwer krank gelegen hatte. 

Matth es (171) berichtet über einen Fall von Zwerchfellähmung. — Vor 
dem Röntgenschirm lässt sich eine exakte Diagnose stellen. Beim gesunden 
und beim einseitigen Pneumothorax gehen durch einen tiefen Inspirations¬ 
versuch bei geschlossenem Mund und Nase beide Zwerchfellhälften durch 
Ansaugung in den Thoraxraum hinein. Besteht dagegen eine Zwerchfells¬ 
lähmung, so geht nur die gelähmte Seite hoch hinauf und zwar unter gleich¬ 
zeitig starker Verschiebung des Mediastinums nach der gesunden Seite. Die 
gesunde Zwerchfellhälfte steigt herab, wie bei gewöhnlicher, freier Atmung. 
Verf. ist der Ansicht, dass die Ansaugung der gelähmten Hälfte so stark ist, 
dass die gesunde Hälfte der ansaugenden Wirkung einfach entzogen wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



456 


Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


Digitized by 


Ist dagegen die Inspiration frei, so zeigen Zwerchfellähmung und Pneumo¬ 
thorax das Kienböck sehe Phänomen, dass die kranke Seite hinauf, die ge¬ 
sunde herunter geht. Dieses Verhalten, das schon früher von Wellmann 
aus der Matthesschen Klinik beschrieben worden ist, zeigt gleichzeitig, dass 
es sich beim Pneumothorax nicht um eine Zwerchfellähmung handelt. 

Melchior (172) beschreibt eine wahrscheinlich traumatisch entstandene 
Hernia diaphragmatica bei 47 jährigem Phthisiker. Magen und ein Teil des 
Dickdarms waren in die linke Pleurahöhle verlagert. 

Nach Oppel (176) sind Zwerchfellresektionen in Russland zuerst von 
Gorochoff und Derjushinsky ausgeführt worden. Oppel kann über 
einen eigenen Fall berichten. Es handelte sich um einen 61jährigen Mann 
mit einem 29:20 cm grossen Tumor der rechten Oberbauchgegend. Inseinen 
peripheren Teilen war der Tumor fest, in seinen zentralen dagegen ela¬ 
stisch und zeigte Fluktuation. Die Erkrankung bestand schon einige Jahre, 
doch war der Tumor in den letzten Monaten rasch gewachsen und es war 
Kachexie aufgetreten. Klinisch wurde ein Sarkom der 10. Rippe diagnosti¬ 
ziert. Oppel operierte in intravenöser Hedonalnarkose. Die Schnittführung 
war oval mit einem Ergänzungsschnitt entlang der 10. Rippe, die an der 
Wirbelsäule durchtrennt wurde. Peritoneum und Pleura wurden geöffnet. 
Dabei zeigte sich dann, dass der Tumor auf das Zwerchfell übergegriffen 
hatte. Die Pleura diaphragmatica wölbte sich in grosser Ausdehnung vor. 
Das Peritoneum des Zwerchfells war an mehreren Stellen vom Tumor durch¬ 
wachsen, so dass die Knoten frei in die Bauchhöhle ragten. Die Leber war 
atrophisch aber nicht von Tumor befallen. Ein 3 kg schwerer Tumor wurde 
reseziert, der nachweislich von der 10. Rippe ausging. Der Defekt im Peri¬ 
toneum musste durch Einnähen des grossen Netzes gedeckt werden, Brust- 
und Bauchhöhle wurden voneinander durch Einlagerung der Leber getrennt. 
Zwei Wochen nach der Operation musste noch ein Implantationsrezidiv von 
der Leberkuppel entfernt werden. Dann kam der Fall zur Heilung. 

Zum Schlüsse empfiehlt Verf. für diese Operationen das Druckdifferenz¬ 
verfahren. Wenn die Naht des Zwerchfelles unmöglich ist, muss der Defekt 
plastisch geschlossen werden. Rechts kann dazu die Leber verwendet werden, 
die Anschütz auch schon links verwendet hat. üt)geeignet zum Verschluss 
ist der Magen. Schliesslich kann man nach Gross die kostale Insertion des 
Zwerchfells mobilisieren. 

Reuss (177) schildert genau einen Fall von einseitigem Zwerchfellhoch¬ 
stand links (der Form, wie sie zuerst von Hildebrand und Hess be¬ 
schrieben worden ist). Vielleicht hatte der Zustand schon früher bestanden, 
war aber durch einen Unfall (heftiger Druck auf die Baucheingeweide) 
so verschlimmert worden, dass er jetzt Erscheinungen von seiten des Herzens 
machte. 

Riebel (178) kann über einen Fall von subkutaner Zerreissung des 
Zwerchfells berichten, der durch Überfahren der linken Brust- und Bauch¬ 
seite entstanden war. Der grösste Teil des Magens war durch den Riss in 
die linke Brusthöhle getreten. Unterhalb des Processus ensiformis wurde 
laparotomiert und es fand sich erhöhter Druck in der Bauchhöhle. Die Bauch¬ 
eingeweide waren nicht verletzt. Der 4—5 Finger breite Riss lag im sehnigen 
Teil des Zwerchfells. Nach Hervorholen des Magens aus dem Risse erfolgten 
noch ein paar Atemzüge. Trotz direkter Herzmassage durch den Zwerchfellriss 
konnte die Herztätigkeit nicht mehr wieder hergestellt werden. Im Anschluss 
daran lenkt Verf. die Aufmerksamkeit auf die offenen und subkutanen Zwerch¬ 
fellverletzungen. Die offenen Verletzungen sind gewöhnlich klein und führen 
selten zu einem Prolaps der Baucheingeweide und geben operativ behandelt 
eine günstige Prognose, wogegen die subkutanen Risse meist eine ungünstige 
Prognose geben. Wichtig ist in solchen Fällen die Anwendung des Druck- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankangen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 457 

differenzverfahrens wegen des Pneumothorax. Am geeignetsten ist der Apparat 
von Meitzer. 

Verf. hat einige experimentelle Untersuchungen an Hunden angestellt, 
über die Physiologie des Zwerchfells und die pathologischen Verhältnisse beim 
Riss und fasst seine Resultate folgendermassen zusammen: 

1. Das Zwerchfell hat durch seine anatomische Lage zum Herzen und 
zum Perikard einen wichtigen Einfluss auf die Tätigkeit des Herzens. 

2. Es ist ein wichtiger Faktor für die Zirkulation, indem es den Rück¬ 
strom des venösen Blutes besonders aus der Bauchhöhle unterstützt. 

3. Es spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung des Druckes in der 
Brusthöhle. 

4. Der Riss des Zwerchfells hat sicher schwere Störungen der Atmung 
und des Druckes in der Brusthöhle zur Folge. 

5. Der unvermeidliche Prolaps von Bauchorganen, der dem subkutanen 
Riss folgt, veschlimmert die Situation noch dadurch, dass er häufig einen 
positiven Druck in der Brusthöhle hervorruft. 

6. Die Anwendung des Druckdifferenzverfahrens ist absolut notwendig, 
um den verschiedenen Vorkommnissen zu begegnen. 

7. Bessere Resultate werden in solchen Fällen erzielt, wo entweder der 
abdominale oder der transpleurale Weg, oder beide beschritten werden können. 

8. Die Art des Druckes, positiv oder negativ, ist von geringer Bedeu¬ 
tung, die Methode Meitzer ist einfach und überall anwendbar. 

9. In Fällen wo Verdacht auf einen subkutanen Riss des Zwerchfells 
besteht, soll vor der Operation ein leichter Druck von 10—15 mm ange¬ 
wendet werden. 

Schäfer (181) berichtet von einem 28jährigen Manne, der vor 1^^2 
Jahren in die linke Brustseite gestochen worden war. Damals hatte er nach 
10 Tagen wieder gearbeitet. Jetzt kam er mit Erscheinungen von Perfo¬ 
rationsperitonitis. Dünndarm und Querkolon waren durch eine Zwerchfell¬ 
lücke in die linke Pleurahöhle gelangt. Nach sechs Wochen wurde wieder 
operiert, da sich das Querkolon wieder verlagert hatte. Jetzt wurde die 
Zwerchfellücke geschlossen. 

Stewart (183) beschreibt einen Fall von eingeklemmter kongenitaler 
Hernia diaphragmatica. Der Patient wurde operiert. Im Bruch fand sich 
Dünndarm. Patient überlebte die Operation nicht. Bei der Sektion fand 
man einen anormalen Hiatus links an der Grenze von der Pars tendinea 
und muscularis des Zwerchfells. 

Im Falle Stover (184) war die Zerreissung zustande gekommen durch 
den Stoss einer Deichsel bei einem Strassenbahnzusammenstoss. Der äusser- 
liche Befund war negativ. Bei der Röntgenuntersuchung nach Einnahme von 
Wismut-Brei zeigte sich eine Verschiebung des Herzens nach rechts und ausser¬ 
dem, dass der Magen in die linke Thoraxhälfte ausgetreten war. Bei der 
Operation wurde diese Diagnose bestätigt. Patient kam zum Exitus. 

Vogel (186) teilt einen Fall mit, der intra vitam keine Erscheinungen 
gemacht hatte. Die Autopsie deckte Magen, Milz, Netz und Colon ascendens 
mit Appendix und Colon transversum in der linken Brusthöhle auf. 

y. Thymus, Mediastinum, Ductus thoracicus. 

187. *Adain, Alfred, Nervus recnrrens-Lähmung bei Mediastinitis. Arch. f. Laryngol 
u. Rhinolog. 1913. Bd. 27. H. 8. p. 430. 

188. *Armitage, H. M., Chronic mediastinitis following Osteomyelitis of the sternum. 
Report of a case and Operation. New-York med. Journ. 1913. Vol. 97. Nr. 24. 
p. 1244. 

189. *Baggio, G., Ricerche sperimentali intorno air inflaenca delle paratiroldi timiche 
Sulla tetania paratireopriva del coniglio. Arch. per le scienze med. Vol. 37. Nr. 4. 
p. 354. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 4. p. 437. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



458 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


190. *Bartel, Status thyinico lymphatic. und Status hypoplastic. Wien, Deuticke. 1912. 

191. *Ba9ch, Karl, Über die Thymusdrüse. Deutsche med. Wochenschr. 1918. Jg. 89. 
Nr. 30. p. 1456. 

192. Baudouin, M^connaissance d’un monstre double (tdratoroe du m^diastin.) Arch. 
prov. de chir. 1913. 4. p. 235. 

193. Uensaude, R. et Emery, E., Syphilome intrathoracique (probablement broncho- 
pulmonaire) Simulant an cancer du mediastin. Retour ä la santd depuis pres de deux 
ans. Examen radiologique avant et apr^s le traitment par Tbectine et le salvarsan. 
Bull, et mdm. de la soc. mdd. des höp. de Paris. 1913. T. 35. p. 187. 

194. *-Syphilis broncho pulmonaire confondue avec un cancer du mödiastin. Soc. 

ni4d. de liöp. Paris. 10 Janv. 1913. Presse m^d. 1913. 5. p. 45. 

195. *Boissonnas, Ein Beitrag zur Symptomatologie und Therapie der Thymushyper- 
tropbie. Zeitschr. f. Kir.derheilk. Orig. 1918. Bd. 7. H. 5/6. p. 472. 

196. ßourguet, J., Recherches sur le canal tboracique. Bibliogr, anat. 1913. 23. p. 66—81. 

197. Busse, Thymussarkom bei 21jährigcm Manne. Ges. d. Ärzte Zürich. 30. Nov. 1912. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 5. p. 156. 

198. Capelle, W. und Bayer R, Thymus und Schilddrüse in ihren wechselseitigen 
Beziehungen zum Morbus Basedowii. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. 2/3. 
p. 509-555. 

199. *Castellino, P. F., Status thymicus. Presentazione ed illustraztone di uno caso 
clinico. Tommasi. Anno 8. Nr. 10. p. 213. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 145. 

200. "^Corner, Costotraosversectomy for spinal caiies and mediastinal abscess. Roy. 
Soc. of Med. Sect. for the Study of disease in childr. 28. Febr. 1913. Brit. med. Jonrn. 
1913. March 15. p 558. 

201. *Corre, Contributions k l’^tude clinique des mediastinites syphilitiques et partim- 
li^rement des mddiastinites avec oblitdration de la veine cave supdiieur. These 
Paris 1913. 

202. "^Contidre, L*ablation du thymus chez les trds jeunes oiseaux. Bull, de l’acad. de 
mdd. 1913. T. 70. Nr. 33. p. 321. 

203. Crotti, Andrd, The Roentgen ray intrathoracic goiter and thymus hyperplasia. 
Jüum. of Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 60. p. 117, 122. 

204. — Thymic tracheostensis and Thymus death, with report of cases. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. 1913. Vol 60. p. 571—575. 

205. Decastello, v., Lympogranulom der Mediastinal* und Halsdrüsen. Ges. f. inn. Med. 
u. Kinderheilk. Wien. 27. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913 13. p. 515 

206. Dünn, Arthur D. and Summers, John E., Obseivations on a case of mediastioo- 
pericarditis treated by cardiolysis (Brauer). Amer. Journ. of the Med. Scienc. 1913. 
145. p. 74. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 110. 

207. ^Dustin et Baillez, Recherches sur les cultures de thymus ,in vitro“. Soc. roy. 
de soc. mdd Bruxelles. 6 Juin. 1913. Presse mdd 1913. 12. p. 116. 

208. “Dutoit, A., Die Radiotherapie der Thymushyperplasie. (Übersichtsreferat.) Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 39. p. 515. 

209. *— Kasuistik und Indikation der Thymusresektion. (Sammelreferat) Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. 47. Zentralbl. f. Chir. 1913. 6 p. 215. 

210. Eggers, Hartwig, Experimentelle Beiträge zur Einwirkung der Röntgenstrahlen 
auf den Thymus und das Blut des Kaninchens, mit besonderer Berücksichtigung der 
therapeutischen Verwertbarkeit in Fällen von Thymushypertrophie des Menschen. 
Zeitschr. f. Röntgenkunde. 1913. 15. p. 1—31 u. 44—66. 

211. '^Effeti ddi raggi X sul timo. Gaz. med lombarda. 1913. Anno 71. Nr. 21. p. 162. 
Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 2. 365. 

212. Enderlen, Thymushyperplasie; operiert. (Demonstration.) Würzburg. Ärzteabend. 
11. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179 

213. *Evoii, Giuseppe, Contributo sperimentale aUa fisio-patologia del tim », specialmente 
in rapporto alla patogenesi della morte istantanea di origiiie timica. Tommasi. Vol. 8. 
1913. Nr. 30/31. p. 42 u 657. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 4. p. 368. 

214. *Fayet et Bonnei, Persistance du thymus chez un cheval de 7 ans mort subitement. 
Söance 30 Mai 1913. Bull, et mdm. 1913. 5. p. 275. 

215. Felber, Sarkomatös entartete dermoidale Cyste der Tuymus. Ges. f. inn. Med. u. 
Kinderheilk. Wien. 30. Jan. 1913. Wien. klin. Wochens -hr. 1913. 7. p. 279. 

216. •Fischer, Vergrösserte Thymus eines 2*/^ Monate alten Mädchens Thymustod. 
Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 16. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 2 p. 103. 

217. "^Franceschi, Italo, La persistenza del timo e la morte per narcosi. Clin. Chir. 
1913. Anno 21. Nr. 11. p. 2305. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 367. 

218. •Frank und Miloslavich, Tumor mediastini. (Lymphosarkom.) Wiss. Ver. d. 
railitärärztl. Garnison Wien. 12. April 1918. Militärarzt. 1913. 9. p. 143. 

219. *Fulci, Francesco, Die Restitutionsfähigkeit der Thymus d r Säugetiere nach 
der Schwangerschaft. Zentralbl. f. all4. Path. u. patholog. Anat. 1913. Bd. 24. Nr 21. 
p. 968. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefflsse etc. 


459 


220. *Fulzi, Francesco, Die Natur der Thymusdrüse nach Untersuchungen über ihre 
Regenerationsfähigkeit bei den Säugetieren. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Jg. 39. 
Nr. 37. p. 1776. 

221. Galliard, L., Pneumothorax artificiel et emphys^me du mddiastin. Soc. m^d. de 
hdp. Paris. 14 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 23. p. 224. 

222. ^Gatscher, Siegfried, Tödliche Mediastinitis infolge eines Retropharyngealabszesses 
durch Otitis media purulenta acuta (Mastoiditis.) Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. 
La^ngo-Rhinologie. 1913. Jg. 47. H. 5. p. 679. 

223. ''‘Gilford, H., The effects of the ductless glands upon development. Lancet. 1913. 
Bd. 2. Nr. 10. p. 718. 

224. Haberer, v., Thymusreduktion und ihra Erfolge. (Vortrag geh. auf der 85. Vers, 
deutscher Naturf. u. Ärzte, Wien.) Wien. med. Wochenschr. 1913. 63. Nr. 44. 
p. 2833-2836. 

225. — Thymektomie bei Basedow. Chir. Kongr. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p. 685. 

226. Zur Frage der Thymusexsiirpation. Wiss. Ärzt. Ges. Innsbruck. 13. Dez. 1912. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 731. 

227. Haenisch, Durch kombinierte Röntgen- und Arsenbebandlung geheiltes ausge¬ 
dehntes Mediastinalsarkom. Ärztl. Ver. Hamburg. 11. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 12. p. 670. 

228. Sechsmonatlicher Säugling mit grosser Thymus und Miliartuberkulose. Eongr. 
d. deutsch. Röntgen. Ges. 29^.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
14. p. 778. 

229. *— Ein Fall von durch Röntgenbestrahlung günstig beeinflusstem Mediastinaltumor. 

a :. internat. Kongr. f. Physiotherapie. Berlin 1913.) Strahlentherapie. 1913. Bd. 3. 
. 2. p. 520. 

230. Hallö, Jean et Salin, Henry, Tumeur maligne du mödiastin chez un enfant des 
treize ans. Arch. de möd. des enf. 1913. T. 16. Nr. 8. p. 599. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. p. 120. 

231. *Hart, Carl, Thymusstudien. 3. Die Pathologie der Thymus. Virchows Arch. 
1913. Bd. 214. H. 1. p. 1. 

232. Heimann, Fritz, Thymus, Ovarien und Blutbild. Experimentelle Untersuchungen. 

Münch, med. Wochenschr. Jg. 60. Nr. 51. p. 2829. 

233. — Über die Beziehungen der Thymus und der Ovarien zum Blutbilde. Vers. d. 

deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 23. p. 1291. 

234. Hoeninger, Erich, Über die Tracheostenosis tbymica. Bruns’ Beiträi^e. 1913. 
Bd. 82. p. 484. 

235. *Hupe, Über einen Fall von Mediastinalempbysem. Diss. Würzburg 1913. 

236. '*'Hutinel, Mödiastinite införieure tuberculeuse. Pödiatrie prat. Annöe 11. Nr. 14. 

p. 244. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 2. p. 515. 

237. *Jouty, Antoine, Hypertrophie du thymus chez un enfant de deux ans et demi. 
Tracheotomie, thymectomie. Medias^inite suppuröe. Guörison. Annales des mal. de 
Toreille, du larynx, du nez et du pharynx. 1913. Tome 49. Nr. 7. p. 18. Zentralbl. f. 
d. ges Chir. Bd 3. p. 172. 

238. Klose, Pathologie der Thymusdrüse. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 12. März 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 781. 

239. *Kolb, Karl, Gehngt es mittels der Abderhalden sehen Fermentreaktion den Nach¬ 
weis eines persistierenden oder hyperplastischen Thymus zu führen? Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. Nr. 30. p. 1642. 

240. Kuscheff, N, Syphilis des Mediastinums. Wratsch. Gas. 1913. Jahrg. 20. Nr. 28 29. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 120. 

241. Lapeyre, Noöl, La voij transpleurale. Conditim de son emploi, sa valeur. Arch. 
gön. de chir. 1913. Annöe 7. Nr. 6. p 667. 

242. ^Libertini, Giuseppe, Sopra un caso di tumore sifilitico del mediastino. Clin. 

med. ital. 1913 Anno 52. Nr. 4. p 237. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2 p. 459. 

243. *L6izaga et del Valle, Vordere eiterige Mediastinitis. Rev. de la soc med. Argen- 
tina. 1913 Tome 21. p. 404. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 524. 

244. *Luzzatti, T., Contributo all trattamento radioterapico dell’ipertrofia del timo (asma 
timico). Bolle, delle clin. 1913. Anno 30. Nr. 10. p. 446. Z**ntralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 438. 

245. *— Tentativi di reazione di fissazione del complemento neir ipcrplasia del timo (asma 
timico) e nello stato timico linfatic ). Riv. osped. 1913. 3. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 1913. Bd. 1. p. 107. 

246. *Lynah, Henry Lowndes, Tiacheal obstruction due the thymus gland. Arch. of 
Pediatr. 1913. Vol. 30. Nr. 9. n. 680. 

247. •Mc K in non, A., Mediastinal abscess. Canad. Med. Assoc. Journ. 1913. Vol. 3. Nr. 9. 

p. 792. Zentralbl. f. d. ges. Chir Bd. 3. p. 354. 

248. *Magnini,MiIziade, Le funzioni del timo ed i rapporti fra timo e milza. Arch. 
di fisiol. 1913. Vol. 11. Nr. 5. p. 333 Zentralbl. f. d. ges. Ciiir. Bd. 4. p. 367. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



460 


Jahresberiobt für Chirurgie. II. Teil. 


249. Ma88 0 11 , P., Teratome du mödiaatin S4ance 7 Fdvr. 1912. Bull, et mem. de la 
SOG. anatom. de Paris. 1913. 88. Nr. 2. p. 100. 

250. *Matti, Hermann, Pbyaiologie und Pathologie der Tbymusdrüae. Ergeh, d. inn. 
Med. u. Einderheilk. 1913 10. p. 1—145. 

251. ^Maurer, Schilddrüse, Thymus und ihre Nebendrüsen bei Wirbeltieren und dem Men* 
sehen. Naturwiss. med. Ges. Jena. Sekt. f. Heiik. 18. Febr. 1913. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. 18. p. 724. 

252. ''‘Meinhold, G., Zur Physiologie und Pathologie der Thymusdrüse. Die Bedeutung 
der Markhyperplasie. Deutsche med, Wochenschr. 1913. Jahrg. 39 Nr 34. p. 1628. 

253. *Meudelsobn, Ludwig. Die chemische Zusammensetzung der kindlichen Thymus¬ 
drüse. Arch. f. Einderheilk. Bd. 60/61. p. 491. 

254. Menzel, Arthur, Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der Media- 
stinalstaire und ihre künstliche Erzeugung. Bruns' Beitr. z. klin. Chir. 1918. Bd. 86. 
E. 1. p. 253. 

255. — Fall von Bronchusstenose, bedingt durch komprimierenden Mediastinaltumor. Wien, 
laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatssebr. f. Ohrenheiik. 1918. 1. p. 111. 

266. *— Bronchostenose durch MediastinHltumor. Wiener laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 6. p. 237. 

257. Müller, Berthold, Thymustod und Status thymolymphaticus. Zeitschr. f. Laryng. 
u. Rhinol. 1913. 5. p. 1075—1084. 

258. *Na8aroff, W. M., Über Verletzungen des Ductus thoracicus bei Operationen der 
Regio supraclavicularis sinistra. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 251. 

259. *Nicol, Beiträge zur Eenntnis der Erkrankungen des hämatopoütischen Apparates. 
Zugleich ein Beitrag zur Frage der Mediastinaltumoren. Zieglers Beitr. 1913. Bd. 56. 
p. 605. 

260. Pappenheimer, A. M., Further studies of the histology of the tbymus. Amer. 
Journ. of Anat. 1913. 14. p. 299—325. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 

261. *Park and Mc Guire, Diagnosis of enlarged thymus. Arch. of intern. Med. 1913. 
Sept. 15. Brit. med. Journ. 1913. March 1. Epit. liter. p. 38. 

262. *Parker, Charles A., Surgery of the thymus gland. Thyme,:tomy. Report of 
fifty operated cases. Amer. Journ. of dis. of childr. 1913. 5. p. 89. Zentralbl. f. d. 
ges. Cnir. Bd. 1. p. 259. 

263. *Piot, Le diagnostic de Toblitäration canedreuse du canal thoraeique est-il possible? 
Arch. de mal. de Tapp, digest Mars 1912. Gaz. des höp. 1913. 3. p. 44. 

264. *Poen8gen, F., Beitrag zur Frage der Wechselbeziehungen zwischen Thymus, Schild¬ 
drüse und lymphatischem System. Med. Elin. 1913. Jahrg. 9. Nr. 87. p. 1504. 

265. ''‘Rach, Eind mit angeborenem inepir. Stridor (Tbymushyperplasie). Ges. f. innere 
Med. u. Einderheilk. Wien. 23. Jan. 1918. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 396. 

266. •RegaudetCr^mieux, Le traitement Rüntgenien de l’hypertrophie du thymus; 
ses indications comparöes ä celles de la thymectomie. Lyon chir. Mai 1912. Arch. 
g4n. de chir. 1913. 2. p. 219. 

267. *-La leucocytose polynuclöaire dans le thymus röntg^nise. Compt rend. hebd. 

des s^ances de la soc. de biol. 1913. I'ome 74. Nr. 15. p. 862. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 125. 

268. ''‘-Sur la formation temporaire de tissu my^loXde dans le thymus, pendant l'in- 

volution de cet organ consöcutive ä Taction des rayons X. Compt. rend. hebd. des 
s^ances de la soc. de biol. 1913. Tome 74. Nr. 16. p. 960. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 254. 

269. ^Renault, La mddiastinite syphilitique. Th^se Paris. 1918. 

270. *Retterer, Edm. et Lelidvre, Aug., H^matopo^sie dans le thymus. Compt. rend. 
hebd. des söances de la soc. de biol. 1913. Tome 74. p. 445—448. 

271. -Hömatopoösie dans le tbymus. Soc. m4d. des höp. Paiis. 28 F4vr. 1913. Presse 

möd. 1913. 19. p. 182. 

272. -Histogenese du thymus du boeuf. Soc. de biol. 15 Mars 1913. Presse mdd. 

1913. 23. p. 225. 

273. "‘Ribadeau-Dumas, L., Weil, Albert et Sarnet, Radiographie et radiothdrapie 
de Taddoopatbic m^diastine. Bull, de la soc. de pödiatr. de Paris. 1913. Tome 15. 
Nr. 8. p. 442. 

274. Rindfleisch, Status thymolymphaticus und Salvarsan. Rhein.-westf. Ges. f. inn. 
Med. u. Nervenheilk. 3. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 387. 

275. Roccavilla, Andrea, Sopra una rara forma di niielite transversa secundaria a 
reviviscenza neuplastica maligna e tardiva di un tbymus persistens. Contributo clinico 
ed anatomo-istologico della patologia del timo. Rif. med. 1913. Anno 29. Nr. 38 
ä 40 

276. Ruhen, Fall von Mediastinitis phlegmonosa antica. Diss. Breslau 1912. 

277. '^Rubens, Fall von Mediastinitis phlegmonosa antica. Ein Beitrag zur Easuistik dt-r 
Bronchialdrüsentubcrkulose. Wiener klin. Rundschau. 1913. 1. p. 4; 2. p. 18; 3. p. 35. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


461 


278. Sal kind, J., Sur quelques siructures fines et fonnes d’activitö du tbjmus des mammi- 
f^res. Arcb. d’anat. microsp. Tome 15. Nr. 213. p. 315. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
3. p. 260. 

279. •Schlemmer, Fall von kombinierter Stenosierung der Luftröhre. Monatsscbr. f. 
Ohrenheilk. 1918. 7. p. 322. 

280. — Lymphosarkom des Thymusgebietes. Resektion von 8 Trachealringen. Wiener 
laryng.-rnin. Ges. 6. Nov. 1912. Moiiats&chr. f. Obrenbeilk. 1913. 1. p. 116. 

281. Schubert, Über Trachealverdrängung bei Thymus hyperplasticus. Bruns’ Beitr. 
Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 409. 

282. •Schumacher, Über Tbymusstenose und den heutigen Stand ihrer Pathologie. Diss. 
Berlin 1913. 

283. •Sorel, E., Mödiastinite tuberculeuse avec pleurdsie bdmorragique, compression de la 
veine cave superieure et hdmiplögie droite. rrov. med. 1913. Annöe 26. Nr. 17. p. 182. 

284. Thdvenot, L. et Roubier, Th., Deux observations de tumeurs primitives du mö- 
diastin. Gaz des hop. 1913. Annöe 86. Nr. 68. p. 1109. 

285. *Te8ke, Die statistischen und mechanischen Verhältnisse der Brusteingeweide vom 
chirurgischen Gesichtspunkte. Abhandl. d. deutsch. Akad. d. Naturf. Bd. 97. Nr. 15. 
Leipzig, Engelmann. 1912. 

286. Die statistischen und mechanischen Verhältnisse der Brusteingeweide vom chirur¬ 
gischen Standpunkte. Leipzig, Engelmann. 1912. 

287. ’— Über Statik und Mechanik der Brusteingeweide. Freie Vereinig, d. Chirurg, d. 
Königr. Sachsen. 2. Tag. 3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Jahrgang 40. Nr. 35. 
p. 1368. 

288. *T8chekajew, Zur Frage der Thymus persistenz. Prakt. Wratsch. 1913. 12. p. 21. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 1. p. 182. 

289. *Viscontini. Carlo, L’ipertrofia del timo e sua cura chirurgica. Gazz. des osp. 
e de ciin. 1913. Anno 34. Nr. 111. p. 1159. 

290. * Walther, Ober vollständigen Verschluss der oberen Hohlvene und ihrer grösseren 
Äste bei karzinomatösen Durchwachsungen des vorderen Mediastinums bei primärem 
Lungenkrebse, nebst Bemerkungen über den venösen Blutkreislauf im Körper in sol¬ 
chen Fällen. Diss. München 1913. 

291. — Eyste du thymus. Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. 
Nr. 29. p. 1276. 

292. •Weil et Pöhu, 2 cas de d’hypertrophie thymique traitös avec succös par la radio- 
thörapie. La Pödiatr. prat. 25 Avril 1912. Gaz. des höp. 1918. 5. p. 76. 

293. •Weil, 8 cas d’hypertrophie du thymus guöris par Ja radiothörapie. Soc. de pddiatr. 
Oct. 1912. Arch. gön. de chir. 1918. 3. p. 358. 

294. ^Weill, Paul und Weidenreich, Franz, Ober die Bildung von Leukozyten in der 
menschlichen und tierischen Thymus des erwachsenen Organismus. 11. Fortsetzung 
der ,Studien über das Blut und die blutbildenden und -zerstörenden Organe. Arcb. 
f. mikr. Anat. 1918. Anat Abt. 1. Bd. 88. H. 8. p. 805. 

295. •Wiesel, Josef, Der Status thymico-lyphaticus. Handbuch der Neurologie. Bd. 4. 
Spez. Neurol. 3. p. 380. Springer. 1918. 

296. •Wyekoff, C. W., Roentaen ray treatment of thymus hypertrophy. 3 erfolgreich 
behandelte Fälle. Clevelana med. Journ. 1913. Vol. 12. p. m 1. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 8. p. 261. 

Bensaude und Emery(193) berichten von einem 48jährigen Manne, 
der mit dyspnoischen Erscheinungen erkrankte. Anfallsweise traten oft 
stundenlang anhaltende Hustenanfälle auf, zuerst ohne, später aber mit puru¬ 
lentem Auswurf. Im unteren Teil der rechten Lunge zeigte das Röntgenbild 
einen dreieckigen Schatten, der in den Hilusschatten überging. Es wurde 
Mediastinaltumor und Lungenkrebs diagnostiziert. Als im Rachen ein Gumma 
auftrat, wurde mit Quecksilber und Salvarsan behandelt. Die Lungen¬ 
erscheinungen verschwanden und später war auch im Röntgenbilde der drei¬ 
eckige Schatten nicht mehr vorhanden. 

Bourguet (196) hat eingehende anatomische Untersuchungen über den 
Ductus thoracicus angestellt. Verf. arbeitete mit der Gerotaschen Injektions¬ 
methode bei Feten, Neugeborenen und Erwachsenen. 

Busse (197) demonstrierte ein Thymussarkom bei einem 21jährigen 
Manne, das infolge der Kompression der grossen intrathorakalen Venen zu 
schwerer Stauung und Dyspnoe führte. 

Capelle und Bayer (198) stehen drei eigene Fälle von primärer 
Thymektomie zur Verfügung. Einer der Fälle starb nach der Operation unter 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



462 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

akuten Intoxikationserscheinungen, was sehr merkwürdig ist, wenn man be¬ 
denkt, dass die Thymusforscher die plötzlichen Todesfälle nach Basedow¬ 
strumenoperationen auf einen Dysthymisinus zurückführen. VerfF. besprechen 
dann einen geheilten Fall (nach 3 Monaten): einen mittelstarken Basedow 
mit vorwiegend vagotropen Symptomen. In der Literatur finden sich nur die 
zwei Fälle von Sauerbruch und Haberer von Thymektomie bei Basedow. 
Verflf. stellen die Annahme auf, dass auch der Thymus basedowaktiv und zwar 
aus dem Befunde, dass die Lymphozytose im Blute nach Strumenoperationen 
nicht immer verschwindet, oft sich erhält, manchmal sogar stärker wird. 
Dabei kann aber allerdings der Basedow ausheilen. Ein zweiter Grund für 
die Annahme einer Basedowaktivität der Thymus ist die Beobachtung, dass 
die Lymphozytose zurückgeht wenn eine partielle Thymektomie ausgeführt 
wird. Ein dritter Grund, der am schwersten ins Gewicht fällt ist die Be¬ 
obachtung einer Basedowheilung nach der Thymektomie. Ein reiner der¬ 
artiger Fall ist nur einer der Fälle der Verff. 

Die Verff. nehmen an, dass das Sekret der Schilddrüse und der Thymus 
vagische und sympathische Aktivität besitzt und dass beide beim Basedow 
vermehrte Wirkung ausüben. Es ist dann möglich, dass das eine oder das 
andere überwiegt, oder dass beide gleichmässig wirksam sind. Im ersteren 
Falle muss dann natürlich die stärker wirkende Drüse reduziert werden, im 
letzteren Falle kann auch die Reduktion einer der beiden Drüsen genügen. 
Anhaltspunkte haben die Verflf. in den histologischen Verhältnissen gefunden. 

Crotti (203J hat kurz hintereinander nach gelungener Strumaoperation 
drei Thymustodesiälle erlebt, während er früher diese Kombination für sehr 
selten gehalten hatte. Zwei 19 jährige Pat. starben an Erstickung infolge 
Kompression der Trachea, eine 33 jährige Pat. starb thymotoxisch, eine vierte 
wurde wieder gesund. Ein 8 wöchiger Säugling wurde operativ von einer 
lebensbedrohenden Thymushyperplasie befreit. Verf. empfiehlt die Röntgen¬ 
durchleuchtung, nicht nur die Aufnahme für die Strumafälle, da auch die 
Durchleuchtung wichtige Aufschlüsse ergibt, die Beobachtung beim Schluckakt 
und beim tiefen Atmen, in bezug auf die Diflferentialdiagnose gegenüber 
Aortenaneurysma und mediastinalen Tumoren. Im Röntgenbilde hat der ver- 
grösserte Thymus die Form eines Schattendreieckes, das der Herzbasis oft 
wie eine Kappe aufsitzt. Auf Grund seiner Erfahrungen (3 Todesfälle) schickt 
Verf. der Operation von Strumenfällen, die mit Thymus kompliziert sind, eine 
Röntgenbehandlung der Thymushyperplasie voraus. 

Crotti (204) berichtet über zwei weitere Fälle von Thymushyperplasie. 
Im ersten Fall ein schwerer Morbus Basedowii. Während der Operation in 
Lokalanästhesie bei der Unterbindung des oberen Poles Tremor, Kollaps, 
Exitus. Es waren nur einige Tropfen Äther gegeben worden. Bei der Sektion 
fand sich das Herz vergrössert, der Thymus enorm gross, aber histologisch 
normal, keine Druckmerkmale an der Trachea. Im zweiten Falle handelte 
es sich um ein Neugeborenes, das einen ganz gesunden Eindruck machte. 
Am ersten Tage trat ein kurzer, vorübergehender Erstickungsanfall auf, der 
sich nach 6 Stunden wiederholte. In 15 Minuten war das Kind tot. Die Sektion 
ergab Hyperplasie der Thymus mit Kompression und Abplattung der Trachea. 
Verf. ist der Ansicht, dass dem Thymustod immer pro^omale Erscheinungen 
vorausgehen und dass der „plötzliche Tod^ nur aus mangelhafter Beobachtung 
resultiert. Bei Kindern drückt der Thymus gewöhnlich in der oberen Thorax¬ 
apertur auf die Trachea, bei Erwachsenen gewöhnlich etwas tiefer, zwischen 
den grossen Gefässen. Kanülen, die bis zur Bifurkation reichen, sollten in 
federn Tracheotomiebesteck sein. Bei fehlender Tracheostenosis ist eine Druck¬ 
wirkung auf Herz oder Gefässe anzunehmen. Verf. lehnt die Paltaufsche 
Erklärung der Todesfälle ab, da der Thymus kein lymphoides Organ, sondern 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


463 


eine Drüse sei. Crotti fand bei seinen Untersuchungen des Blutes in Fällen 
von Hyperthyreoidismus in der Regel einen vermehrten Adrenalingehalt. 

Decastello (205) zeigte einen 32jährigen Mann mit einem langsam 
wachsenden Lymphogranulom der Mediastinal- und Halsdrüsen. Vor 5 Jahren 
begannen die Halsdrüsen zu schwellen und bilden jetzt einen mächtigen Tumor, 
der aber keine Beschwerden verursacht. In den letzten Monaten kamen dann 
massige Atembeschwerderi und manchmal Stechen in der rechten Brustseite 
dazu. Der obere Teil des vorderen Mediastinums gibt bei der Perkussion 
Dämpfung, ausserdem besteht Dämpfung auf einem Teil der rechten Thorax¬ 
hälfte, bei freier Beweglichkeit des Lungenrandes. Die Trachea weist eine 
Kompression und Verbiegung nach links auf. Die Blutuntersuchung ergab 
nur leichte Chloranämie. Der Thorax wurde punktiert und dabei bekam man 
eine milchige, chylöse Flüssigkeit mit 2®/o Fett und 4®/oEiweiss. Verf. ver¬ 
mutet eine Kombination von zwei Zuständen: Mediastinaltumor, der die 
Lymphgefässe komprimiert, mit Desquamation der Endothelzellen. 

Der 29jährige Pat., von dem Dünn (206) und Summers berichten, 
batte nur mit 11 Jahren Diphtherie durchgemacht, war sonst nie krank ge¬ 
wesen. Jetzt erkrankte er vor 3 Jahren mit zunehmenden Herzinsuffizienz¬ 
erscheinungen (Orthopnoe, Lebervergrösserung, Herzverbreiterung, Aszites, 
Ödeme, Albuminurie). In 3 Wochen konnte eine Kompensation erzielt werden 
und Summers nahm die Kardiolyse nach Brauer vor. Heilverlauf und 
Resultat waren gute. 

Eggers (210) stellt fest, dass sich bei 3 Bestrahlungen von 6 Minuten 
Dauer in der Woche und bei einer Dosis von 1,5—2,0 H die Röntgen¬ 
involution in Zerfall und Schwund der Lymphozyten, die durch Phagozytose 
beseitigt werden, der retikulären Zellen und der HassaIschen Körperchen. 
Auf diese Weise wird das ganze Organ reduziert. Die Regeneration kenn¬ 
zeichnet sich durch Einwanderung von Lymphozyten, durch Mitosen und durch 
die Neubildung von Hassa Ischen Körperchen. Eine Röntgenbehandlung der 
menschlichen Thymushyperplasie ist möglich bei den chronisch verlaufenden 
Formen und der Adenopathi<3 tracheobronchique der Franzosen. Doch ist 
die therapeutische Verwendbarkeit bei der intermittierenden Form sehr ein¬ 
geschränkt wegen der schnellen und umfangreichen Regeneration. Nach seinen 
Blutuntersuchungen fasst Eggers den Thymus als einen Reservespeicher der 
Lymphozyten auf. 

End er len (212) zeigt ein Kind mit Thymushyperplasie. Im Alter von 
einem Jahr wurde wegen Atemstörung das Organ partiell exstirpiert. 

Felber (215) zeigt ein anatomisches Präparat einer sarkomatös ent¬ 
arteten dermoidalen Cyste der Thymus von einem 61jährigen Patienten. Der 
Mann war seit 6 Wochen krank gewesen und war wegen hochgradiger Atem¬ 
beschwerden ins Krankenhaus gekommen. Fieber und Schmerzen fehlten. 
Auf der rechten Brustseite sass eine Geschwulst, die ständig zunahm, vom 
Sternum bis zur Mamillarlinie reichte und von normaler Haut bedeckt war. 
Der etwas zyanotische Patient zeigte starke Venenfüllung am Hals. Über der 
rechten Thoraxhälfte war der Perkussionsschall gedämpft, über der Spitze 
war das Atmungsgeräusch bronchial, der Stimmfremitus war abgeschwächt. 
Herzgrösse normal, Leber vergrössert. Bei der Röntgenuntersuchung zeigte sich 
das rechte Lungenfeld verdunkelt. Eine Probepunktion ergab keine Flüssigkeit. 
Es wurde die Diagnose Mediastinaltumor gestellt. Ünter Zunahme der 
Dyspnoe starb der Pat. Bei der Obduktion fand sich die rechte Brusthöhle 
von einem Tumor ausgefüllt, der das Zwerchfell durchwucherte und mit Peri¬ 
kard und Thymus verwachsen war. Im Innern wies der Tumor eine Höhle 
mit cholestearinhaltiger Flüssigkeit auf. Histologisch war der Tumor ein 
Sarkom mit Epithelstreifen, eosinophilen und Mast-Zellen. Der Ausgangspunkt 
von der Thymus war festzustellen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



464 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Selten sieht man beim medizinischen Pneumothorax ein mediastinales 
Emphysem. Dagegen kann beim artifiziellen Pneumothorax ein mediastinales 
Emphysem unter folgenden Bedingungen zustande kommen: 1. Es kann nach 
der Operation der injizierte Stickstoff durch den Stichkanal entweichen und 
statt ins subkutane Gewebe zwischen die Rippen und die parietale Serosa 
gelangen und so seinen Weg ins Mediastinum finden. Ober aber 2. kann 
der hineingebrachte Stickstoff durch einen ungewollten Riss in der viszeralen 
Serosa in das subpleurale Gewebe und dann ins Mediastinum kommen, oder 
aber es können 3. Verwachsungen am Mediastinum zerreissen. Dazu kann 
Galliard (221) einen eigenen Fall beibringen. Es handelt sich um ein 
25 jähriges Mädchen mit linksseitiger Spitzenatfektion. Im 8. Interkostalraum 
wurden lüOO ccm Stickstoflf in die linke Pleura injiziert. 3 Stunden danach 
zeigte sich am Hals rechts subkutanes Emphysem, das sich nach der rechten 
Schulter und der rechten Brust ausdehnte. Gleichzeitig bestand starke 
Atemnot. Nach 2 Tagen nahm das Emphysem ab und verschwand nach 
5 Tagen. Da sich das Emphysem nur gering ausbreitete und da schon 
2 Tage nach der Injektion in der linken Pleura nicht mehr nachzuweisen 
war, schliesst Verf., dass es sich nur um ein Stickstoffemphysem, vom Media¬ 
stinum ausgehend gehandelt hat. 

Nach dem Vorschlag von Gar re hat v. Habe rer (224) viermal bei 
Basedow und basedowoiden Zuständen die Thymektomie ausgeführt In einem 
5. Falle war die Thymus entfernt worden, weil sie selbst Stenosenerscheinungen 
gemacht hatte. In allen Fällen war der Erfolg gut. Doch möchte Verf. 
alle bis auf einen Fall nicht für ganz beweiskräftig halten, da gleichzeitig 
auch eine Operation an der Schilddrüse vorgenommen wurde. Die Kranken¬ 
geschichte des einen Falles ist folgende: Ein 30jähriger Pat. hat im Jahre 
1909 eine fieberhafte Erkrankung durchgemacht und dann einen schweren 
Basedow mit ausgesprochenen Herzsymptomen bekommen. Nach 2 Jahren 
wurde wegen Verschlimmerung der Symptome die Hemistrumektomie ausge¬ 
führt. Daraufhin besserte sich der Exophthalmus der einen Seite, der der 
anderen Seite blieb bestehen. Eine Besserung der Herzsymptome trat über¬ 
haupt nicht auf. Der Pat. Süchte dann einen anderen Chirurgen auf, der 
auf der nicht operierten Seite die eine Arterie unterband. Das Resultat 
war, dass sich alle Erscheinungen nur verschlimmerten. Ende 1912 kam der 
Pat. in desolatem Zustande zum Verf. in die Behandlung. Jetzt waren An¬ 
fälle von Erstickung mit Bewusstseinstrübung zu beobachten, die ihr Ende 
nahmen mit der Expektoration von schaumigem Schleim. Der Herzspitzen- 
stoss war infolge Herzdilatation bis in die Axillarlinie verlagert, es bestand 
Stauungsleber und Stauungsmilz. Der ganz irreguläre Puls war kaum zu 
fühlen und betrug in der Ruhe 140—160 Schläge in der Minute. Wegen 
des desolaten Zustandes des Pat., ein Internist hatte die Prognose infaust 
gestellt, entschloss sich v. Haberer nur auf Drängen der Verwandten des 
Pat. zur Operation, der Thymektomie. Verf. führte die Operation in lokaler 
Anästhesie aus. Es fand sich wider Erwarten nur ein ganz kleiner Thymus¬ 
körper. Histologisch war bemerkenswert, dass sich auffallend viele Hassalsche 
Körperchen fanden. Der Erfolg der Operation war überraschend. Bald trat 
Besserung ein. Die Herzdilatation verschwand, der Herzspitzenstoss rückte 
in die Mamillarlinie herein, die Stauungsleber verschwand vollständig. Die 
nervösen Erscheinungen gingen vollständig zurück.. Der Puls beträgt jetzt 
84 Schläge in der Minute. Der Pat. konnte sogar ohne Beschwerden eine 
Bergtour machen. Zur Zeit liegt die Operation 4 Monate zurück. 

Haberer (225) hat unter 295 Strumektomien 9 mal gleichzeitig eine 
Thymusreduktion vorgenommen. In 5 (weiblichen) Fällen konnte die Struma 
die hochgradige Atemnot nicht erklären , und es wurde Status thymicus ver¬ 
mutet. Die Vermutung fand eine Stütze in Dämpfung über dem Manubrium 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankangen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


465 


stemi (1), Schatten im Röntgenbild (2), Herzdilatation und sehr frequenter 
Puls (2) und beträchtliche Verzögerung der Blutgerinnung (3). Verlauf und 
Resultat waren gut. In vier weiteren Fällen handelte es sich um ausge¬ 
sprochenen Basedow, bei drei Frauen war die Struma dabei verkleinert. In 
diesen Fällen war das Resultat post op. als ideal zu bezeichnen. Der Puls 
ging sofort nach der Operation zurück, ebenso die anderen Symptome. Am 
merkwürdigsten ist aber der Fall (schon auf dem Chirurgenkongress 1913 
mitgeteilt) eines Mannes, der zweimal vergeblich schilddrüsenoperiert wurde. 
Dieser Mann wurde mit schwerster Herzinsuffizienz, beinahe sterbend operiert 
und mit geradezu momentanem Erfolge wurde ein kleiner Thymus entfernt. 
Noch nach 10 Monaten ist der Pat. vollkommen geheilt und macht Hoch¬ 
touren. In allen neun Fällen handelte es sich pathologisch-anatomisch um 
eine Thymus h 3 rperplastica (persistens). 

Haenisch (227) zeigt einen durch kombinierte Röntgen-Arsenbehand- 
lung geheilten Fall von ausgedehntem Mediastinalsarkom. Wegen Atem¬ 
beschwerden, Zyanose und allgemeinem Kräfteverfall kam der Patient in Be¬ 
handlung. Das Röntgenbild zeigte einen enormen Mediastinaltumor. Der 
Patient wurde einer Röntgenbehandlung unterworfen und bekam Injektionen 
von kalzodylsaurem Natron. Der Tumorschatten ging von 18,5 auf 7 cm 
zurück. Von den beiden therapeutischen Faktoren stellt Verf. die Röntgen¬ 
behandlung höher, da der Tumor wuchs, wenn mit Röntgen ausgesetzt wurde, 
aber Arsen weiter gegeben wurde. Haenisch protestiert auch gegen die 
von Seeligmann am 11. 2. 13 gemachte Äusserung, dass diese Behandlungs¬ 
methode neu und von ihm zuerst angewandt sei. 

Halle und Salin (230) berichten von einem 13jährigen Kind, das 
scheinbar ohne besondere Ursache abzumagem und blass zu werden begann. 
Nach der Aufnahme ins Krankenhaus stellten sich Pleuraergüsse ein. Da eine 
Perikarditis vermutet wurde, wurde das Perikard vom Processus xiphoideus 
aus freigelegt, dabei aber ein normales Perikard gefunden. Es wurde dann 
im 3. Interkostalraum rechts eingegangen, wo man auf einen grossen Media¬ 
stinaltumor stiess, der schon in die rechte Lunge eingebrochen war. Die 
histologische Untersuchung ergab Mischtumor. Es handelte sich nach dem 
Befunde um einen embryonalen Tumor, der rasch wuchs und in 3 Monaten den 
Tod des Kindes herbeiführte. Eine Autopsie durfte nicht gemacht werden. 

Heimann (231) berichtet über die Beziehungen von Thymus und 
Ovarien zum Blutbild. Der Thymus übermittelt dem Blute lymphocystose- 
steigemde, die Ovarien lymphocystosehemmende Stoffe. Bei Frauen mit 
Amenorrhoe, Metrorrhagien und bei klimakterischen Patientinnen führt die 
vermehrte innere Sekretion der Ovarien zum Abfallen der prozentischen 
Lymphozytenwerte. 

Hoeninger (234) kann über einen interessanten Fall zur Kasuistik der 
Tracheostenosis thymica berichten. Ein 4 Monate altes Mädchen hatte An¬ 
fälle von Atemnot, die mit Intubation behandelt wurden. Vergrösserter 
Thymusschatten, Sichtbarwerden im Jugulum bei tiefer Exspiration war 
nicht vorhanden. Später wurde ein Stück der Thymus reseziert. Der Fall 
kam zur Heilung. Mikroskopisch war der Thymusbetünd normal. 

Klose (238) demonstriert zum Gebiete der Thymusdrüsenpathologie. 
Durch kalkarme und saure Nahrung kann man bei Tieren experimentell keine 
Rachitis erzeugen, wohl aber nach Thymusexstirpation Skelettveränderungen, 
die der menschlichen Rachitis analog sind. Verf. hat an Hunden, Schweinen 
und Ratten gearbeitet. Verf. wirft weiter die Frage auf, ob nicht eine der 
Bedingungen der menschlichen Rachitis in Erkrankungen oder Funktions¬ 
störungen des Thymus gelegen sein könne. Die Beziehungen zwischen Schild¬ 
drüse und Thymus sind vikariierend. Nach Thymusexstirpation wird die 
Schilddrüse hypertrophisch, histologisch basedowähnlich. Doch ist ein funk- 

Jahresberiebt fQr Chirurgie 1913. 30 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



466 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


tioneller Ersatz der Thymus durch die Schilddrüse nicht möglich. Die Er¬ 
krankung der Thymus bei Basedow kalt Klose für gleichsinnig und meist 
sekundär, 

Kuscheff (240) berichtet von einer Syphilis des Mediastinums mit 
Husten und Dyspnoe, später Dämpfung links und Schluckbeschwerden. Wasser¬ 
mann positiv. Auf antiluetische Behandlung subjektive und objektive 
Besserung. 

Nach Lapeyre (241) gibt nur der transpleurale Weg genügend Zugang 
zum Mediastinum. Verf. hat Tierversuche angestellt und dabei die intra¬ 
tracheale Tubage nach Art des Meitzer-Auer sehen Verfahrens angewandt. 
Durch einen Wassermotor erzeugte er einen diskontinuierlichen Luftstrom, 
der in einem mit Ventil versehenen Luftreservoir unter ganz geringem Druck 
in einen kontinuierlichen Luftstrom verwandelt und der Tube zugeführt wurde. 
Der Interkostalschnitt genügte stets. 

Massen (249) kann über die Krankengeschichte eines 28jährigen Mannes 
berichten, der die Erscheinungen eines rechtsseitigen Pleuraemp} emes bot. 
Bei der Operation fand sich nach der Rippenresektion eine dicke Schwarte, 
die für die Pleura angesehen wurde. Näch der Eröffnung entleerte sich viel 
dicker Eiter, der mit weissen, krümeligen Massen untermischt war. Nach 
14 Tagen starb der Patient. Bei der Obduktion fand sich nun, dass die 
rechte Lunge auf etwa Vö ihres Volumens komprimiert war, und zwar durch 
eine vielkammerige Cyste, die fast die ganze Pleurahöhle ausfüllte. Als Cysten¬ 
inhalt fanden sich feine Haare und gestielte Tumoren. Danach handelte es 
sich um ein Teratom. Fast alle Gewebsarten waren vertreten. 

Meinhold (252) berichtet von einem Soldaten, bei dem nach An¬ 
wendung eines mittelstarken Wechselstromes Krampfanfälle auftraten, denen 
der Patient nach drei Minuten erlag. Sektion: Persistierende Thymus mit 
Hyperplasie des Markgewebes. 

Menzel (254) hat sich die Beantwortung folgender Fragen zur Aufgabe 
gemacht: 1. Lässt sich beim Versuchstier röntgenographisch nachweisbare 
künstliche Verschiebung des Mediastinums bewerkstelligen? 2. Ist es bei Tieren 
möglich, Spanhungserhöhung und Starre des Mediastinums zu erzeugen, und 
den Effekt in vivo nachzuweisen, da die Frage der Beweglichkeit des Media¬ 
stinums in der modernen Lungenchirurgie zu besonderer Bedeutung ge¬ 
kommen ist? Verf. arbeitete an Hunden und Kaninchen. Kaninchen haben 
ein kurzes, festes Mediastinum und ertragen daher einen offenen Pneumothorax 
beliebig lang, während Hunde wegen der grösseren Nachgiebigkeit ihres 
Mediastinums in yvenigen Minuten erliegen. Auch bei. geschlossenem Pneumo¬ 
thorax verhalten sich die Tiere ganz verschieden. Beim Hund weicht 
die Mediastinalscheidewand immer nach der gesunden Seite zu aus, was sie 
beim Kaninchen nicht tut. Verf. konnte durch einseitigen Druck mit der 
Hand oder mit Klammerkompression Mediastinalverschiebungen hervorrufen. 
Mit Paraffin konnte eine Mediastinastarre nicht erzeugt werden, wohl aber 
mit Injektion von l®/o Karbolsäure, am besten mit 5°/o Jodtinktur. Nachher 
konnte mit Klammerkompression nicht die alte Herzverschiebung erzeugt 
werden. Ein Hund hielt sogar einen 24 ständigen offenen Pneumothorax aus. 
Die Obduktion ergab eine starke Bindegewebswucherung zwischen Pleura 
costalis und Perikard, die 10 mal so breit wie das gesunde Mediastinum war. 

Menzel (255) zeigte eine Bronchusstenose, bedingt durch einen Media¬ 
stinaltumor. Bei der Bronchoskopie sah man eine Verbreiterung des Bifur¬ 
kationsspornes, die mediale Wand der breiten Hauptbronchien war vorgewölbt. 
Bei der Röntgenaufnahme sah man einen Tumor des oberen Mediastinums. 
Eine regelmässige Bestrahlung brachte subjektiv und objektiv Besserung. Die 
Atemnot wurde wesentlich geringer. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkranknngen des Herzens, des Herzbeutels, der GefAsse etc. 


467 


Müller (257) kann über zwei Fälle berichten, die die Anschauungen 
Pal tauf s über den plötzlichen Tod bei lymphatisch-chlorotischer Konstitution 
bestätigen sollen. Der erste Fall betrifft einen 10jährigen Knaben, der 
während einer Halsentzündung unter hochgradiger Atemnot ad exitum kam. 
Bei der Sektion war der Thymus nicht vergrössert. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab aber ausgesprochene Markhyperplasie und Atrophie der 
Rinde. Der zweite Fall eines 2jährigen Knaben war eine Diphtherie mit 
plötzlichem Exitus ohne Erscheinungen von Atemnot. In diesem Falle war der 
Thymus sehr gross, zeigte Markhyperplasie und ausserdem bestand noch hoch¬ 
gradige Markhypertrophie der Nebennieren. Danach ist der Nachweis einer 
vergrösserten Thymus für die Diagnose eines Status thymo-lymphaticus nicht 
allein entscheidend. Nach dem Befunde des zweiten Falles scheint ein Anta¬ 
gonismus zwischen Nebenniere und Thymus zu Recht zu bestehen. Gegen 
eine ,,Hyperthymisation" empfiehlt Verf. Nebennierenpräparate. 

Pappenheimer (260) hat versucht, an den morphologischen Ver¬ 
hältnissen die Beteiligung der verschiedenen Thymuselemente an der inneren 
Sekretion zu erforschen. Verf. wandte Vitalfärbung an Ratten und Fröschen 
an und untersuchte dann genau histologisch. Auch verglich Verf. in vitro 
überlebende Gewebsteile von Thymus mit solchen von Lymphknoten. Dabei 
fand Verf., dass die kleinen Thymuszellen wie Lymphozyten Granula ent¬ 
halten und ausserdem, dass beide beim Wachsen in vitro gemeinsame Eigen¬ 
tümlichkeiten aufweisen. Daraus schliesst Pappenheimer, dass die kleinen 
Thymuszellen nicht epithelialer Natur sind, sondern mit den Blutlymphozyten 
identisch sind. Sehr verschieden von den kleinen Thymuszellen sind die 
grossen, die in vitro aktiv wachsen und phagozytär sind. 

Retterer und Lelifevre (270) fanden in der Thymus des Kalbes unter 
den Lymphozyten eigenartige hämoglobinhaltige, kernhaltige Zellen. Der Kern 
dieser Zellen wandelt sich in den kernlosen Erythrozyten um. Danach ent¬ 
stehen im Thymus der Säugetiere kernlose Erythrozyten auf Kosten der 
autochthonen Lymphozyten, indem der Kern unter Hämoglobinbildung de¬ 
generiert. 

Rindfleisch (274) berichtet über zwei Fälle von Status thymo-lympha¬ 
ticus und Salvarsan. 1. Eine 50jährige Frau, bei der sich unter wochenlangem, 
hohem remittierendem Fieber ein grosser, derber und grobhöckeriger Leber¬ 
tumor entwickelt hatte, erhielt, da die Wassermannsche Reaktion positiv, 
0,6 Neosalvarsan intravenös; V 2 Stunde später schwerer Kollaps, der bis dahin 
völlig komponierten Patientin. Der Puls wurde fadenförmig und trotz reich¬ 
licher Anwendung von Kampfer und Adrenalin starb die Patientin sieben 
Stunden nach der Infusion. — Bei der Autopsie fand sich ein sekundärer 
Leberkrebs, ausgehend von der Gallenblase. Lueszeichen konnten trotz ge¬ 
nauester Durchforschung nicht gefunden werden. Dagegen fand sich ein 
Thymus persistens von 45 g. 2. Ein 11 jähriger Knabe wurde am zweiten 
Tage eines schweren Scharlachs aufgenommen. Am nächsten Tage ver¬ 
schlimmerte sich der Zustand, es wurde 0,45 Neosalvarsan venös infundiert. 
Nach ^/2 Stunde Schüttelfrost. Dann Kollaps mit Abfall der Temperatur 
und kaum fühlbarem, sehr frequentem Puls. 16 Stunden nach der Infusion 
Exitus. — Die Sektion ergab hier: Eiterige Tonsillitis, Milzschwellung, daneben 
sehr ausgesprochener Status thymo-lymphaticus mit Hypertrophie des linken 
Ventrikels. 

Salkind (278) hat an Hunden und Ratten die Thymusdrüse von früh¬ 
embryonaler Zeit bis in das späte Lebensalter der. Tiere untersucht. Aus 
diesen Untersuchungen ergab sich, dass der Thymus der Säugetiere ein 
akzessorisches Gleichgewichtsorgan ist, das lediglich zur Zeit des lebhaften 
Stoffwechsels im embryonalen und jugendlichen Leben unentbehrlich ist. 

30 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



468 


Jahresbericht für Chirur^e. II. Teil. 


Schlemmer (289) teilt eine Beobachtung von einer Patientin mit, die 
seit ca. 8 Monaten eine Zunahme ihres Halsumfanges bemerkte. Vor un¬ 
gefähr drei Monaten stellten sich Hustenanfälle ein, Kitzeln und Brennen im 
Halse. Bei der Aufnahme in die Klinik war der normal lange Hals in seinen 
unteren Partien breit und unförmig. Links von der Mittellinie war ein harter, 
höckeriger, aber gut beweglicher Tumor zu tasten, der beim Schlucken in 
die Höhe stieg. Nach diesem Befunde vermutete Verf. die Glandula thyreoidea 
als Ausgangspunkt. Drüsen waren beiderseits, jedoch stärker links, hart, 
gross und indolent, aber gut abzutasten. Beim Schlucken konnte man den 
aufsteigenden Tumor hoch halten und darunter die Trachea tasten. Tracheo- 
skopisch war vom 3. Trachealring an eine beträchtliche Stenosierung festzu¬ 
stellen, bedingt durch einwuchernde Geschwulstmassen. Wegen des bedrohlichen 
Zustandes: Hustenreiz, Atemnot (keine Heiserkeit!) operierte Verf. aus rein 
vitaler Indikation. Zuerst Ausräumung der beiderseitigen Halslymphdrüsen, 
wozu beiderseits die Sternocleidoi durchtrennt werden mussten. Die linke Jugu- 
laris interna wurde reseziert. Der Tumor präsentierte sich jetzt als eine fast 
mit dem Isthmus, dem linken unteren Schilddrüsenlappen und der Luftröhre 
verwachsene Geschwulst, die zapfenförmig in die obere Brustapertur hinein¬ 
reichte. Der Tumor wurde so gut es ging von der Speiseröhre abgeschoben. 
Die Trachea wurde unterhalb des Ringknorpels quer durchtrennt. Vom linken 
Bulbus jugularis wurde der Tumor unter grossen Schwierigkeiten zwischen 
zwei Ligaturen abgetragen. An dem unteren Pol des Tumors heranzukommen 
gelang nicht. Nach sorgfältiger stückweiser Lösung der Art. anonyma und der 
Carotis communis hing er nur noch an der Trachea, die durchtrennt wurde. 
Der abgetrennte Trachealstumpf, es waren acht Ringe entfernt, wurde mit 
Zügeln fixiert. Am 9. Tage, bis dahin war alles glatt gegangen, bekam die 
Patientin nach einem Hustenstoss eine profuse Blutung, der sie in 5 Sekunden 
erlag. Die vorgenommene Obduktion ergab, dass es sich nicht um eine 
Struma maligna, sondern um ein Lymphosarkom des Thymusbereiches, sowie 
der Lymphdrüsen links über der Clavicula gehandelt hatte. 

Schubert (281) bespricht zwei Fälle aus der Rehnschen Klinik und 
besonders die Röntgendiagnose der Thymushyperplasie und die Deutung des 
Mittelschattens. Zusammenfassend führt der Verf. an: Die Verschiebung 
der Trachea ist ein wuchtiges Symptom der Druckwirkung der hyperplastischen 
Thymus. Analog dem Kropftod kann sie als Anhaltspunkt für das Zustande¬ 
kommen plötzlicher Todesfälle im Kindesalter dienen. Ist bei Kindern der 
Mittelschatten nach links verbreitet, so ist ein „Thymus hyperplasticus" 
wahrscheinlich. Bei einer Schattenverbreiterung nach rechts sind verschiedene 
Deutungen zulässig. 

Thevenot und Roubier (284) berichten von je einem 28- und 40- 
jährigen Patienten mit Lymphadenoin des Mediastinums. Beide P'älle verliefen 
rapide. Nach 3 bzw. 6 Monaten erfolgte der Tod durch Ersticken. 

Walther (290) hat bei einer 21jährigen Patientin eine Cyste des 
Thymus von Walnussgrösse beobachtet. Die Cyste reichte mit einem Siiel 
bis an den Larynx und ging nach unten 5—6 cm hinter dem Sternum her¬ 
unter. Bei der Operation wurde die Geschwulst punktiert und dann radikal 
entfernt. Der unterste Ausläufer ging bis auf die Basis des Herzens herunter. 
Der Cysteninhalt war wasserklar, die Cyste selbst lag (mikroskopisch untersucht) 
in restierendem Thymusgewehe und bestand aus einer bindegewebigen Wand 
ohne Epithelbelag. In der Nähe der Cyste zeigten die Hassalschen Körper¬ 
chen Hyperplasie und Neigung zu cystischer Entartung. 

YL Missbildungen, Thrombose, Embolie, Varia. 

297. Anitschkow, N., Experimentelle Untersuchungen über die Neubildung des Granulations- 
gewebes im Herzmuskel. Zieglers Beitr. z. path. Anat. 1913. 55. p. 373—415. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


469 


298. ^Anitschkow, Über Neubildung von Granulationsgewebe im Myokard. Zentralbl. f. 
d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 583. 

299. *A sch off, L., Thrombosis. Arch. of internal med. 1913. Bd. 12. Nr. 5. p. 503. 

300. *Aw8tritz, M., Zur Frage der postoperativen Thromben und Thrombophlebitis. 
Cbirurgia. 1913. Bd. 34. S. 515. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 113. 

301. ’*‘Baudouin, Le pretendue dualit4 du coeur. Archives prov. de chir. 1913. 4. p. 237. 

302. *Beneke,Über Luftembolie im grossen Kreislauf. Verhandl. d. deutsch, pathol. Ges. 
1913. p. 263. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 30. 

303. *Beresin, W. J., Die vergleichende Wirkung des Adrenalins und Histamins auf Herz 
und Gefässe. Russki Wratscb. 1913. Bd. 12. Nr. 44. p. 1538. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 225. 

304. *Bertier, J., Dextrocardie par attraction. Pneumothorax therapeutique. (Contri- 
bution ä l’dtude du möcanisme des dextrocardies acquises.) Bull. mdd. 1913. Ann4e 
27. Nr. 75. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 353. 

305. ’^Bloodgood, Joseph C., Traumatic shock and the employement of blood pressur 
estimation in its prevention and treatment. Internat. Journ. of Surg. 191.3. 26. p. 1 —2. 

306. Boehm, Die Veränderungen des Herzens nach direkter transdiaphragmatischer Herz¬ 
massage. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1913. Bd. 27. H. 3. 

307 *du Bois-Reymond, Künstliche Züchtung von Herzmuskelzellen. Naturwissensch. 
1913. Jahrg. 1. H. 52. p 1288. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 4. p. 500. 

308. *Bräunig, K., Neuere Verfahren der Krampfaderbehandlung. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. 1913. Jahrg. 42. H. 22. p. 859. 

309. ^Britneff, A. W., Zur Frage der Embolie der Art. mesent. sup. Russki Wratscb. 
1913. Bd. 12, Nr. 50. p. 1758 Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 503. 

310. *Burnham, Athel C., Postoperative Thrombophlebitis. Ann. of Surg. 1913. 57. 
p. 151—162. 

311. *Bury, Judson S. and Stopford, J. S. B., On a case of occlusion of the posterior 
inferior cerebellar artery. Med. Chronicle. 1913. Vol. 58. Nr. 351. p. 200. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 210. 

312. *Fahr, G-, Die Erkennung der Lageveränderungen des Herzens durch Elektrokardio¬ 
graphie. Med. Ges. Giessen. 2. Dt-z. 1913. Med. Klln. 1914. Nr. 5. p. 217. 

313. Finsterer, H., Über Bradykardie bei Leberverletzungen. Erwiderung auf die gleich¬ 
namige Arbeit von Rubaschow. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 121. p. 520—530. 

314. ^Fisher, A. G. Timbrell, A case of complete absence of both internal carotid 
arteries, with a preliminary note on the developmental history of the stapedial artery. 
Journ. of Anat. and Physi-1. 1913. Vol. 48. Nr. 1. p. 37—46. 

. 315. *Frühwald, Viktor, Beitrag zur Kenntnis der postoperativen Todesfälle bei ab¬ 
normer Enge der Aorta. Deutsche med Wochenschr. 1913. Jahrg. 39. Nr. 19. p. 889. 

316. ''‘Fuks, L., Luftembolie im grossen KreislauL Die Folge eines intrapulmonalen Über¬ 
druckes. Diss. Halle 1913. 

317. "^^Gautier, Pierre, Les tbromboses veineuses par effort du membre supörieur. Rev. 
m4d. de la Suisse. 1913. Annde 9. p. 688. Zentralbl. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 540. 

318. "^Garten, Ein neues Manometer für Blutdruckregistrierung. Med. Ges. Giessen. 2. Dez. 
1913. Med. Klin. 1914. Nr. 5. 

319. *Geigel, R., Die Mechanik der Embolie. Virchows Arch. 1913. 211. p. 455—466. 

320. Groedel, Röntgenanatomische Untersuchungen des Herzens und der grossen Ge¬ 
fässe in situ. Kongr. d. deutsch. Röntgen-Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 15. p. 832. 

321. ’^Gross, K., Der Einfluss des Druckes auf die Herztätigkeit. Diss. München 1913. 

322. *Grube, A. A., Der Einfluss des Adrenalins auf die Koronargefässe. Russki Wratscb. 
1913. Bd. 12. Nr. 50. S 1752. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 501. 

323. *Hadda, S., Die Exzision der Hämorrhoiden nach Withehead. Arch. f. klin. Chir. 
1913. 100. p. 1029-1078. 

324. *Hecht, Adolf und Nobel, Edmund, Elektrokardiographische Studien über 

Narkose. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1913. 1. p. 23—58. 

325. Henrijean, Le camphre. Action sur le coeur, action sur les vaisseaux, action sur 
Ja respiration, action sur la Systeme nerveux, action sur la secrötion sudorale, poso- 
logie. Prov. möd. 1913. 26. p. 4—6. 

326. Jabo ul ey, Gangrene d’origine arterielle du membre införieur. Progrös med. 1913. 
Annöe 44 Nr. 38. p. 489 

327. "^Janowsky, M., Die Bedeutung der Blutdruckmessung für die Klinik. Ann. d. 

kais. militärmed. Akad. Bd. 26. H. 1. (Russisch). Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 

D. 713. 

328. *Kausch, W.. Über paroxysmale Tachykardie in der Chirurgie. Verh. d. Ges. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte. 1912. Ti. 2. Hälfte 2. p. 110. 1913. 

829. *Kretz, R., Uber die Lokalisation der Lungenembolien. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. 
pathol. Anat. 1913. p. 195—197. 

330. *Kuhn, Franz, Zuckerinfusionen, ein Propbylaktikum gegen Thrombose. Deutsche 
Zeitschr. f Chir. 1913. Bd. 122. H. 1,2. p. 90. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


470 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

331. ^Eulebjakin, N. J., Die Wiederbelebung des Herzens bei Chlorofonntod. Diss. 
St. Petersburg 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 477. 

332. Eusama, Shigura, Über Aufbau und Entstehung der toxischen Thrombose und 
deren Bedeutung. Zieglers Beitr. z. path. Anat. 1913. 55. p. 459—544, 

333. ^Lagane, La reviviscence du coeur. Wesse mdd. 1913. 34. p. 340. 

334. *Lebon et Anbourg, Examen radiologique du coeur. Presse m4d. 1913. 30. p. 293. 
835. * Levy, A., Goodmann, The excitiog causes of ventricular hbrillation in animals 

under Chloroform anaesthesia. Heart. 1913. Vol. 4. p. 319. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd 3. p. 17. 

336. ’^Lidski, Anwendung von «reduzierter* Blutzirkulation bei der Gangränbehandlung. 
Praktitscbesky Wratsch. 1913. 12. p. 104—105, 121—122. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 

337. ^Lotsch, Embolie, Thrombose, Gangrän und ihre Behandlung. Med. Elin. 1918. 
Jahrg. 9. Nr. 42. n. 1711. 

338. Mo di ca, 0., Süll’ esame histologico del cuore in casi di morte per corrente elettrica 
contidua a bassa tensione. Ricerche sperimentali. Arch. di farmacol. sperim. e scienze 
aff. 1913. Vol. 16. Nr. 12. p. 574. Zentralbl. f. d. gns. Chir. Bd. 4. p. 550. 

339. Mijauchi, E., Die Häufigkeit der Varizen am Unterschenkel bei Japanern und der 
Erfolg einiger operativ behandelter Fälle. Arch. f. klin. Chir. 1913. 100 p. 1079—1093. 

340. Neubert, Embolie der Pulmonalarterie. Med. Ges. Chemnitz. 12. Febr. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1226. 

341. ^Ney, E., Die Beeinflussung des arteriellen Blutdruckes durch arterio-venöse Ana- 
stomosen und durch Unterbindung der Arterien. Diss. St. Petersburg 1913. Zentralbl. 
f. d. ges Chir. Bd. 3. p. 548. 

342. ’^Noland, Lloyd, The Whitehead Operation for haemorrhoids. A report of 200 
cases. Surg. Gynecol and Obstetr. 1913. 16. p. 213—215. 

343. *Noland, Lloyd and Fred. C. Watson, Embolism and thrombosis of the superior 
mesenteric artery. A report of one case. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. p. 459. 

344. *Pedenko, A. E., Ein Beitrag zur Klinik und Diagnose der Thrombose der Arteria 
mesent. Russki Wratsch. 1913. Jg. 12. Nr. 51. p. 1780. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 502. 

345. *Perekropoff, A. S., Die Regeneration von Nervendefekten bei Vereinigung der 
Enden durch Gefässröhren. (Arterien und Venen.) Ann. d. k. Univ. Kasan. 1913. 
Bd. 80. H. 3/4. p. 1 Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 502. 

346. *Piero Baj di, G., Ein patbognomonisches Zeichen der Aorteninsuffizienz. Med. 
Klinik. 1914. Nr. 7. p. 284. 

347. ^Punin, Beziehungen zwischen dem Blutdruck der Arteria brachialis und den Finger¬ 
arterien. Ann. d. kaiserl. militärmed. Akademie. 1913. Bd. 26. H. 1. (Russisch.) 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 1. p. 713. 

348. *Reich, Anton, Beitrag zur Chirurgie der mesenteriellen Gefässverschlüsse und 
Darminfarkte. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 87. H. 2. p. 317—331, 

349. *— Embolie und Thrombose der Mesenterialgefässe. Ergehn, d. Chir. u. Orthopädie. 
1913. Bd. 7. p. 515. 

350. *Rdvösz, Vidor., Röntgenbilder normaler peripherischer Blutgefässe. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 1913. 20. p. 39-^2. 

351. Rubaschow, S., Ober Bradykardie bei Leberverletzungen. Erwiderung auf die 
Arbeit von Dr. H. Finsterer. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 121. p 515—519. 

352. *Runge, H G., Über postoperative Thrombosen und Embolien. Diss. Freiburg 1913. 

353. ^Sanes, K. J., Septic pelvic thrombophlebitis. Amer. Journ. of obstetr. 1913. 67. 
p. 36 66. 

354. ^Scalone, J., Un processo per la produzione della stenosi vasale. Policlinico, sez. 
chir. 1913. 20. 9. 

855. Shattock, S. G., Occlusion of the inferior vena cava, us a result of internal 
traurna (Dissecting varix). The case of the late Dr. W. Rivers Pollock. Brit. med. 
Journ. 1913. 2721. p. 385-387. 

356. Ströbel, H., Über Herzvergrösserung bei experimenteller Trachealstenose. Ein Bei¬ 
trag zur Entstehung des mechanischen Eropfherzens. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 
1913. 1. p. 15—22. 

357. *Trunecek, C., Anstoss der Blutsäule in den Schlüssolbeinarterien als Erkennungs* 
• Zeichen für die Sklerose der Brustaorta. Münch, med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. 

p. 297. 

358. *Vaughan, J. Walter, Direct blood transfusion. Journ. of the Michigan State 
med. Soc. 1913. Vol. 12. Nr. 11. p. 582. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 466. 

359. •Vallois, H. et Vinon, E., Sur un gros canal anastomotique reliant ä travers le 
rocher la veine jugulaire interne au sinus interne au sinus p4treux supörieur. (Präsen¬ 
tation de pi4ces.) Montpellier mäd. 1913. 56. p. 327—328. 

360. *Wagner, Gustav, über tödliche postoperative Embolien. Diss. Strassburg 
1913. 

361. Weber, Über Aortitis syphilitica. Ärztl. Kreisverein Braunschweig. 10. Jan. 1914 
Med. Klinik. 1914. Nr. 8. p. 349. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geig es, ErkrankuDgen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


471 


362. *W'itzel, 0., Dürfen wir die Möglichkeit einer fortschreitenden Thrombose und die 
Thromboembolie auch als unvermeidbar ansehen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Jg. 60. Nr. 47. p. 2632. 

363. Wrede, Ober direkte Herzmassage. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 
1913. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 28. Beil. p. 56. 

364. *Yatsushiro, T., Experimentelle Untersuchungen über die Thrombosefrage, nebst 
Angabe einer einfachen Methode zur Koagulationsbestimmung des Blutes. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 125. H. 5/6. p.' 559. 

Anitschkow (297) gelang es bei seinen Versuchen nicht, nach experi¬ 
menteller Verletzung des Myokards eine Regeneration zugrunde gegangener 
Muskelfasern zu beobachten. 

B 0 ehm (306) hat bei vier an der Narkose gestorbenen Patienten, bei denen 
direkte Herzmassage gemacht worden war und von denen einer noch 3 Tage 
gelebt hatte, hochgradige Veränderungen am Herzmuskel gefunden. Es fanden 
sich Blutungen, Ödeme, diffus verteilter feinscholliger Zerfall von Muskelfasern 
mit geringer Zerreissung und Fragmentation. B o e h m sieht diese Veränderungen 
als zweifellos durch die Massage entstanden an, sie sind über das ganze Herz 
verbreitet. Verf. bezeichnet die Veränderungen als mit dem Leben nicht ver¬ 
einbar. — Ganz ähnlichen Befund hatte das Herz eines vom Automobil über¬ 
fahrenen Jungen mit schwerer Leberzerreissung ergeben. 

Finsterer (313) sucht in seiner Erwiderung die Ergebnisse derRuba- 
schowschen Untersuchungen und Experimente zu entkräften. Bei der Nach¬ 
prüfung der 35 Fälle von Rubascho w kommt Finsterer zu dem Resultate, 
dass in den meisten Fällen wahrscheinlich eine Quetschung oder Zerreissung 
der Leber Vorgelegen habe, allerdings ohne Kapselzerreissung. Finsterer 
hält die von Rubaschow für seine Versuche benützten Hunde nicht für 
geeignet, da sie zu unempfindlich sind. Auch hängt das erzielte Resultat 
von der Grösse der Leberverletzung ab. Finsterer fasst seine Ansicht 
dahin zusammen, dass ein voller, kräftiger und langsamer Puls nicht gegen 
eine innere Blutung durch Leberverletzung spreche. 

Groedel (320) bespricht die Technik der röntgenanatomischen Unter¬ 
suchungen des Herzens und der grossen Gefässe in situ. Verf. injizierte an 
der Leiche Herz und grosse Gefässe und machte dann Röntgenbilder, die sich 
namentlich zum Studium der Herzfigur, auch in den schrägen Durchmessern 
gut eignen. Röntgenaufnahmen des mit Watte gefüllten und gehärteten Herzens 
zeigten deutlich die einzelnen Höhlen, Klappen etc. 

H enri j ean (325) stellt fest, dass am normalen Herzen im Tierexperiment 
eine Wirkung des Kampfers kaum zu beobachten ist. Doch ist diese Wirkung 
auffallend, sobald es sich um pathologische Herzen handelt. Beim Herzkollaps 
infolge akuter und chronischer Erkrankung ist daher die Injektion von 
Kampfer indiziert. Danach ist Blutdruckerhöhung und Pulsverstärkung zu be¬ 
obachten. Bei zu starker Intoxikation kann der Erfolg ausbleiben, wenn 
infolge des zu geringen Blutdruckes die Resorptionsverhältnisse zu ungünstige 
sind. Daraus ergibt sich, dass man Kampfer möglichst früh und in aus¬ 
reichenden Dosen geben soll, vor allem bei Pneumonie, Diphtherie und In¬ 
fluenza. 

Bei Jabo ul ey (326) handelte es sich um die Gangrän des Fusses, be¬ 
ruhend auf Endarteriitis luetica bei 56 jährigem Manne. 

M i jauchi (339) kann feststellen, dass Varizenbildung bei der mongolischen 
Rasse, besonders bei den Japanern, sehr selten ist. Verf. ist der Ansicht, 
dass daran die Sitzweise der Japaner auf Fussmatten beteiligt ist. Dabei 
werden die Unterschenkelvenen, besonders die Vena saphena magna nicht 
gedrückt und der venöse Blutkreislauf wird nicht erschwert. Aus einer 
20jährigen grossen Spitalpraxis kann Verf. nur über 3 Fälle berichten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



472 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Neubert (340) demonstriert eine Embolie der Pulmonalarterie, die er¬ 
folglos operiert worden ist. Wegen des schnellen Verlaufes kam man mit 
der Operation zu spät. Verf. bespricht Krankheitsvcrlauf, Pulskurve und 
Operation. Dabei war es durch direkte Herzmassage gelungen, die Vorhöfe 
zu rhythmischer Kontraktion zu bringen. Die Ventrikel nahmen ihre Tätigkeit 
nicht auf, die Handkraft reichte nicht aus, die Ventrikel zu exprimieren. 

Nach Rubaschow (351) ist die Bradykardie ein sehr seltenes und inkon¬ 
stantes Symptom. Von den 13 Fällen Finsterers bei Leberverletzungen 
lässt Verf. übrigens nur 8 gelten und stellt ihnen 35 Fälle von Bradykardie 
gegenüber bei den verschiedensten Arten von Bauchverletzungen überhaupt. 
Rubaschow hat Versuche an 14 Hunden angestellt und konnte nach Ver¬ 
letzungen der Leber oder der Gallenblase fast stets eine mehr oder minder 
ausgesprochene Tachykardie feststellen. Rubaschow erkennt eine puls¬ 
verlangsamende Wirkung der Gallensäure in gehöriger Konzentration an, doch 
scheint ihm eine solche Konzentration bei den Leberverletzungen nicht gegeben, 
weshalb er Finsterers Erklärung durch die Gallensäurewirkung auch nicht 
anzuerkennen vermag. Bradykardie kann nach Rubaschows Ansicht nicht 
als wichtiges und vor allem charakteristisches Symptom einer Leberverletzung 
gelten. 

Shattock (355) beschreibt das von dem verstorbenen Geburtshelfer am 
Westminister Hospital, Dr. Rivers Pollock stammende Präparat. Im Jahre 
1884 hatte Pollock ein Rennen über 120 Yards in 16 Sekunden gewonnen. 
Während des Rennens hatte er den Atem angehalten. Nachher klagte er 
einige Sekunden über Schmerzen in der Gegend der Lendenwirbelsäule und 
musste sich 6 Monate zu Bett legen. Der Zustand war: Ödem der Beine, 
der Bauchdecken und des Skrotums. Innerhalb einiger Tage dilatierten 
sich die oberflächlichen Venen. Im späteren Leben musste Dr. Pollock 
dann eine bis zum Thorax reichende elastische Hose tragen. Ausserdem litt 
er an Albuminurie und an häufigen Anfällen von Phlebitis und Thrombose. 
Am 5. Oktober 1909 starb Dr. Pollock an Septikämie im Anschluss an eine 
eiterige Tonsillitis. Am Präparat war folgendes zu sehen: Die rechte V'^ena 
azygos ist erheblich diktiert. Die ganze Cava inferior ist mit Ausnahme des 
obersten Abschnittes in ein flaches, undurcbgängiges Band verwandelt. Eben¬ 
falls obliteriert sind die Venae iliacae communes. Eine infektiöse Thrombose ist 
nach Verf. auszuschliessen. Kei th hat die Tatsache festgestellt, dass die Cavae 
mit ihren Hauptästen unten durch die Klappen der Iliacae comm., oben durch die 
der Subclaviae und Jugulares zu einem sog. Reservoir abgeschlossen werden. In 
dieses Reservoir wurde das Blut des Dr. Pollock wahrscheinlich durch die An¬ 
strengung getrieben. Da der Patient die Atmung angehalten hatte, war das 
Blut intrathorakisch gestaut worden. Der Rückfluss des Blutes durch die 
Venae hepaticae in die klappenlosen Venen des Pfortaderkreislaufes war 
bei der Kürze der Zeit nur in beschränktem Masse möglich. Das führte zu 
einer Drucksteigerung im „Reservoir^ und zu einem Intiraariss in seinem 
geräumigsten Teil der Vena cava inferior. Es bildete sich ein intramurales 
Extravasat und daran schloss sich eine Thrombose an. Da es sich um das 
Gegenstück des Aneurysma dissecans handelt, schlägt Verf. den Namen 
Varix dissecans vor. 

Auf Anregung Schi ttenhelms hatStröbel (356) Versuche an Katzen 
angestellt, ob Verengerung der Luftröhre Herzvergrösserung zur Folge hat 
oder nicht. Verf. schnitt aus der freigelegten Trachea ein Stück der Wand 
von 1 7* cm Länge und ®/4 cm Breite heraus unter Schonung der Schleimhaut. 
Dann wurde der Knorpel wieder vernäht. Mit sehr engen Stenosen erhielt 
Verf. die Tiere 3—4 Monate am Leben. Die Herzvergrösserung bestimmte 
Verf. nach dem J. Müll ersehen Verfahren. Bei diesen Versuchen wurde 
eine Herzvergrösserung einwandfrei nachgewiesen. Wegen der Kleinheit des 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Geiges, Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels, der Gefässe etc. 


473 


Objektes konnte nicht entschieden werden, welcher Herzababschnitt haupt¬ 
sächlich betrofifen ist. Verf. zieht den Schluss, dass auch beim Menschen eine 
Trachealstenose eine Herzvergrösserung herbeiführen kann und dass eine be¬ 
sondere thyreotoxische Komponente dazu nicht notwendig ist. 

Weber (361) bespricht die makroskopische und mikroskopische Anatomie 
der Aortitis syphilitica unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede 
gegenüber der Arteriosklerose und im Anschlüsse daran die Veränderungen 
an den Aortenklappen und am Herzmuskel, das häufige Vorkommen der Mesa- 
ortitis productiva bei allgemeiner konstitutioneller Syphilis und bei Paralyse, 
den Spirochätennachweis in einigen Fällen von Aortitis syphilitica und den in 
90% positiven Wassermann. Sehr viele plötzliche Todesfälle — besonders 
von Männern — zwischen 30 und 55 Jahren beruhen auf Aortitis syphilitica. 
Alle unklaren Fälle von Herzbeschwerden sollten auf Wassermann untersucht 
werden. 

Nach Wrede (363) bezweckt die direkte Herzmassage bei plötzlicher 
Herzsynkope zunächst eine Blutzirkulation, durch die das Chloroform von den 
Gewebszellen entfernt werden soll. Die Möglichkeit einer solchen Zirkulation 
ist durch das Experiment erwiesen. Verf. injizierte einem toten Hunde Farb¬ 
stoff in die Vena jugularis und führte direkte Herzmassage aus. Dann konnte 
der Farbstoff in den Arterien und in der Vena portarum nachgewiesen werden. 
Dann wird das Herz durch die Massage direkt mechanisch gereizt. Die Vor¬ 
bedingung für eine zu erreichende Blutzirkulalion ist ein hoher Druck in der 
Aorta, damit das Blut nicht nur in die Aorta, sondern vor allem auch in die 
Herzgefässe selbst fliesst. Diese Druckerhöhung kann man erreichen durch 
Hochlagerung, Abbinden der unteren Extremitäten, Injektion von Nehennieren- 
präparaten und durch Erregung der Medulla oblongata. Kombiniert muss 
die Herzmassage werden mit einer künstlichen Atmung, weil damit vor allem 
das Narkoticum eliminiert werden muss. Das Grosshirn verträgt das Aus¬ 
setzen des Blutstromes nur kurze Zeit, etwa 15 Minuten, dann stirbt es ab. 
Das Herz dagegen kann bei künstlicher Durchblutung noch nach 24 Stunden 
zu schlagen beginnen. Wegen der Gefahr des Absterben des Gehirnes muss 
daher spätestens 10 Minuten nach Einsetzen der Synkope mit der Herzmassage 
begonnen werden. Dies muss dann lange fortgesetzt werden. Wrede hat 
noch nach 1V 2 Stunden normale Herzkontraktion an auftreten sehen. Dennoch 
trat nach 3 Tagen Herztod ein. Die Sektion stellte zirkumskripte Nekrosen 
im Herzmuskel fest, wohl infolge zu heftiger Massage. Verf. empfiehlt auch 
fernerhin die direkte Herzmassage in geeigneten Fällen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



474 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


XI 

Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des 

Magens. 

Referenten: Gelinsky, Berlin und de Ahna, Potsdam. 

A. Allgemeines. 

. Referent: Gelinsky, Berlin. 

Die mit verseheDen Arbeiten sind referiert worden. 


a) Anatomisches und Physiologisches; Physiologisches nach 

Operationen. 

1. Barclay, The form and position of the stomach. (Corresp.) Brit. med. Joum. 1913. 
May 3. p. 970. 

2. — The form and position of the stomach. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. May 31. 

p. 1186. 

3. Br am well, The form and position of the stomach. (CoiTesp.) Brit. med. Journ. 
1913. July 26. p. 20. 

4. Carnot. Mouvements antagonistes de Tautre pylorique et du halbe duodenal. Soc. 
de biol. Paris. 1914. Juin 14. Presse m^d. 1913. 50. p. 502. 

5. *D«'igaew, Änderungen in den Verdauungsprozessen nach Gastroduodenostomie und 
Ga^^trojejunostomie und nach totaler Magenexstirpation. Mitteil, aus d. Grenzgebieten. 
1913. Bd. 26. H. 1. p. 176. 

6. *Forssell, Über die Beziehungen der Röntgenbilder des menschlichen Magens zu 
seinem anatomischen Baue. Fortschritte aus dem Gebiete der Röntgenstrahlen. £r- 
gänzungsbd. 30. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1471. 

7. *— Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. Herausg. Albert Schön- 
berg. Arch. u. Atlas d. norm. u. path. Anat. in typischen Röntgenbildern. 30. Er- 
gönzungshand. Forssell, Über die Beziehungen der Röntgenhilder des menschlichen 
Magens zu seinem anatomischen Baue etc. Hamburg, Gräfe und Sillein. 1913. 

8. Gray, The after eflfects of gastroenterostomy. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
March 29. p. 688. 

9. — The after-effects of gastroenterostomy. (Corresp.) Lancet. 1913. March 8. p. 718. 

10. — The form and position of the stomach. (Corresp.) Brit. med. Joum. 1913. May 17. 

p. 1086 . 

11. — The form and position of the stomach. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. June 7. 
p. 1250. 

12. Haddon, The form and position of the stomach. (Corresp.) Brit. med. Joum. 1918. 
July 19. p. 150 

13. Hausmann und Meinertz, Radiologische Kontrolluntersuchungen betreffend der 
Lagebestimmung des Magens und Dickdarras mittels der topographischen Gleit- und 
TiefenpalpatioD. Deutsches Aichiv f. klin. Med. 1912. Bd. 108. Zentralbl. f. Chir. 
10. p. 354. 

14. Hertz, The after-effects of gastroenterostomy. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
April 5. p. 745. 

15. *Hesse, Röntgenaufnahmen des ßrechaktes heim Hunde. Kongr. d. deutsch. Röntgen- 
Ges. Münch, med. VVochenschr. 1913. 15. p. 832. 

16. Lenk und Eisler, Experimentell-radiologische Studien zur Physiologie und Pathologie 
des Verdauungstraktus. Münch, med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1031. 

17. LericbeetCotte, Biloculation physiologique et hiloculat. anatomique de Testomac. 
Soc. nat. d. mäd. Lyon. 17. Fövr. 1913. Lyon möd. 1913. 17. p. 900. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, V'erletzungen and chirurgische Erkrankungen des Magens. 


475 


18. ^Licini, Der Einfluss der Magensäfte auf lebende Organgewebe bei gesundem oder 
zerstörtem Peritonealüberzuge. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
20. p. 788. 

19. Loeper et Thinh, La concentral-moldcul. des liquides gastriques et Tactivitd de 
dilution de l’estomac. Arch. d. mal. d. Tapp, digest. Mars 1913. Nr. 3. Gazette des 
hdpitaux. 1913. 2. p. 28. 

20. *Madrakowski und Sabat, Experimentelle röntgenologische Untersuchungen über 
die Innervation des Magen-Darmkanales und über die Wirkung des Morphiums. 
Eongr. d. deutsch. Röntgen-Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
15. p. 832. 

21. Monod, The form and position of the stomach. (Gorresp.) Brit. med. Journ. 1918. 
Aug. 2. p. 284. 

22. Paterson, The position and form if the normal human stomach. Brit. med. Journ. 
1913.^ June 7. p. 1205. 

23. *— über die Physiologie der Gastrojejunostomie. Internat, med Eongr. Aug. 1913. 
Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34 p. 1905. 

24. Schütz, Über Sekret- und Motilit.-Prüfung des Magens. Wiener med. Wochenschr. 
1913. 15. p. 927. 16. p. 100.3. 

25. 'Singer, An experimental research into the origin of the inorganic chloride in the 

gastric secretion. Lancet 1913. June 14. p. 663. 

26. Smith, The form and position of the stomach. (Gorresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
April 5. p. 745 

27. Stopford, Note on the shape of the normal empty stomach. Brit. med. Journ. 
1913. June 7. p. 1206. 

28. Tramp wach, Milz und Magen Verdauung und der angebliche Pepsingehalt der Milz. 
Diss. Bonn 1912. 

In dem Ergänzungsband der Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen¬ 
strahlen gibt Forssell (6) einen beschreibenden Atlas der normalen und 
pathologischen Anatomie mit typischen Röntgenbildern und zugleich die Er¬ 
klärung zwischen den bekannten Röntgenbildern des arbeitenden Magens und 
den vielfach abweichenden Befunden der Anatomen. Nach ihm sind die vor¬ 
handenen Widersprüche nur scheinbar, durch die Verschiedenheit des Gewebe¬ 
zustandes bedingt, und hält er die durch anatomische Struktur bedingten 
Grundformen des Magens auseinander von den Formen, welche durch die 
eigentliche Kontraktion der Muskulatur, deren Architektur er systematisch 
aufbaut, bedingt sind. Als normale Form des Magens bezeichnet er die von 
Rieder für den stehenden Menschen beschriebene Form. Für die ver¬ 
schiedenen Magenteile hat er seine besondere Nomenklatur; er unterscheidet 
den längsverlaufenden Saccus digestorius und den winkelig anstossenden quer¬ 
gestellten Canalis egestorius. 

Hesse (15) hat Röntgenaufnahmen vom Brechakt des Hundes gemacht. 
Es zeigte sich, dass der Mageninhalt sich im Ösophagus in mehreren ge¬ 
trennten Partien vorschob, welche Auf- und Abwärtsbewegungen machte. 

Schütz (24) versuchte in der Arbeit die funktionell diagnostische 
Leistungsgrenze der Magensonde abzustecken. Es genügt nicht, in dem aus¬ 
geheberten Mageninhalt einfach die freie Salzsäure, die Gesamtazidität zu 
bestimmen, sondern es kommt darauf an, die absolute Menge der Salzsäure 
zu bestimmen. Zu diesem Zweck ist eine nach der Ausheberung auszu¬ 
führende Rückstandsbestimmung nötig. Des weiteren muss ausser der freien 
Salzsäure die gebundene bestimmt werden, da es gleichgültig ist, ob man 
weiss, dass ein Magensaft ausgehebert noch imstande ist, weiter zu verdauen, 
dagegen die Menge Salzsäure, die er frei oder gebunden enthält, bekannt 
sein muss. Er empfiehlt die Milch als Probenahrung, bei der wir durch Be¬ 
rechnung auch den Teil der Probenahrung, der während der Verdauung in 
das Duodenum weiter befördert ist, bestimmen können. 

Madrakowsky und Sabat (20) haben experimentelle Röntgenunter¬ 
suchungen über die Innervation des Magendarkraanales und über die 
Wirkung des Morphiums gemacht. Hunde wurden mit Bariumsulfatmahlzeit 
durchleuchtet. Es wurde die Magenperistaltik, der Beginn des Übertritts ins 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



476 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Duodenum und ins Kolon, ferner der Zeitpunkt der völligen Magenentleerung 
festgestellt unter pathologisch veränderten Bedingungen. Die Tiere wurden 
dabei in aufrechter Stellung erhalten. Nach Splanchnikusdurchschneidung 
war die Verweildauer im Magen und Dünndarm unbedeutend verkürzt, nach 
Vagusdurchschneidung verlängert. Nach geringen Morpbiumgaben war die 
Magentätigkeit stark herabgesetzt, zeigte auch Gestaltsveränderungen, die sie 
als „Morphiummagen“ bezeichnen. 

Lenk und Eisler (16) haben an Tieren die Frage zu klären gesucht, 
inwieweit die radiologischen Symptome beim Ulcus auf dieses allein und in¬ 
wieweit sie auf die Begleiterscheinungen, die Hyperazidität oder auf gewisse 
Reizzustände im Nervensystem zurückzuführen sind. Aus den Ergebnissen 
geht hervor, dass dem Chemismus des Magens an sich, namentlich aber der 
Hyperazidität, nicht die so häufig bei Magenerkrankungen beobachtete 
Störung der motorischen Funktion zuzuschreiben ist. Sie hoffen durch 
weitere Untersuchungen zu ergründen, welche Verhältnisse dafür verant¬ 
wortlich sind. 

Licini (18) hat den Einfluss der Magensäfte auf lebende Organgewebe 
bei gesundem oder zerstörtem Peritonealüberzuge experimentell untersucht 
und kommt zu folgenden Schlüssen: alle lebenden Organgewebe sind ebenso 
widerstandsfähig gegen die Verdauungssäfte wie die sie erzeugenden oder 
beständig von ihnen gebadeten Gewebe; 2. kommt unter der Einwirkung der 
Säfte eine einfache oberflächliche Mazeration des Gewebes vor, gleichzeitig 
wird ein entzündlicher Zustand mit Bildung einer bindegewebigen Scheide¬ 
wand hervorgerufen, die das darunterliegende Organgewebe vor den Magen¬ 
säften schützt. Später wächst über dieses Bindegewebe das Epithel. Die 
Serosa schützt das Organ nicht, weil sie von den Magensäften mazeriert und 
als die ihnen zuerst ausgesetzte Gewebsschicht zerstört wird. 

Dagaew (5) berichtet über die an Hunden nach Resektion des Pylorus- 
teiles und nach totaler Gastrektomie erhaltenen Resultate des Studiums der 
Verdauungsvorgänge. Versuche mit 5%iger Traubenzuckerlösung ergaben, 
dass der Magen nach Resektion des Pylorus sich viel langsamer von der 
Zuckerlösung befreit und dass diese Verzögerung besonders scharf bei der 
Billrothscben Methode hervortrat. Versuche mit anderen Nahrungsmitteln, 
wie Fleisch, Fett, Brot usw. liessen diese Verzögerung noch deutlicher her¬ 
vortreten. Nach Wegfall des rhythmischen Kontraktionsringes des Pylorus 
erfolgt die Fortbewegung des Mageninhaltes langsamer, weil der kunstvolle 
Reflexmechanismus fehlt. Die zweite wichtige und konstant beobachtete Er¬ 
scheinung ist der Rückfluss transpylorischer Sekrete in den Magen, welche 
noch Vj Jahr nach der Operation nicht verschwunden waren. Es finden im 
Magen der operierten Hunde dadurch VerdauungsVorgänge statt, welche nor¬ 
malerweise im Duodenum und im oberen mittleren Teil des Dünndarms 
erfolgten. Der Darm passt sich diesen Abweichungen an, korrigiert dieselben 
und vollendet den Verdauungs Vorgang in normaler Weise, wie die interessanten 
Versuche zeigen. Ein nach Billroth operierter Hund zeigte bei der 
Autopsie Ulcera paptica jejuni gegenüber der Anastomose, andere Hunde 
atrophische Pankreascirrhose. Die nach Kocher operierten Tiere zeigten 
diese Veränderungen nicht. Die Heilwirkung der Gastroenterostomie bei 
Ulcus beruht nach Ansicht des Verfassers im wesentlichen auf der veränderten 
Reaktion des Mageninhaltes. Nach totaler Magenentfemung am Hunde 
zeigten sich auffällwigereise geringe Ausfallserscheinungen. 

Paterson (23) bespricht die Physiologie der Gastrojejunostomie und 
empfiehlt sie aus folgenden Gründen. Es tritt durch die neue Verbindung 
Galle und Pankreassaft in den Magen ein; durch diesen Zufluss wird die 
Magenazidität bedeutend vermindert; die Digestionskraft des Magens wird 
dadurch abgeschwächt, aber nicht aufgehoben. Die Motilität des Magens, die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, VerletzuDgen und chirurgische ErkraDkungen des Magens. 


477 


vor der Operation normal war, ist in keiner praktischen Hinsicht gestört. 
Die Gastroenterostomie bewirkt keine wesentliche konstitutionelle Veränderung; 
die Stickstoff- und Fettresorption hält sich in den auch bei gesunden Men¬ 
schen beobachteten Grenzen. 


b) Pathologisches. 

29. Bdriel et Gard^re, Les 14sions du muscle gastrique cons^cutives aux pdrigasirites. 
Lyon chir. 1913. 4. p. 378. Presse med. 1913. 51. p. 514. 

30. Bönniger, Zur Genese des Ulcus ventriculi. Ver. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. 
3. März 1913. Allg. med. Zentralzeitung 1913. 11. p. 186. 

31. *Bruegel, Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen auf Grund röntgen-kine> 
matographischer Untersuchungen. Münch med. Wochenschr. 1913. 4. p. 179. 

32. *— Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen auf Grund röntgen<kinemato> 
graphischer Untersuchungen. Erwiderung auf die Bemerkung von Holzknecht und 
Haudek in Nr. 8. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 593. 

38. Cohn, Röntgenbilder aus der Magenpathologie. Kongr. der deutsch. Röntg.-Ges. 
29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

34. Gore, Haematemesis as a cause of death. Med. Presse. 1913. July 16. p. 64. 

35. Dartigues et Heckei, Chol^cyste calculeuse simulant un cancer de Testomac. Soc. 
de indd Paris. 13 Juin 1913. Presse m4d. 1918. 52. p. 523. 

36. DuhotetLeroy, Crises gastriques tabdtiformes au cours d*un ulcero-cancer de la 
petite courbure. Soc. d. m. d. d4p. d. nord. 25. Avril 1913. Presse mdd. 1913. 5.5. 
p. 560. 

37. *Durand, La diarrhde, accident consdcutif ä la gastroentdrostomie. Progr. m4d. 
4 Janv. 1913. p. 2. Presse m6d. 1913. 8. p. 79. 

38. ^'‘Enriquez et Durand, Les stdooses pyloriques frustes ä forme gastrologique. Soc. 
med. de höp. Paris. 23 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 44. p. 442. 

39. *Ewald, Ober Duodenal- und Pylorusgeschwüre. Internat, med. Eongr. Aug. 1913. 
Sekt. f. inn. Med. Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2076. 

40. ^Finsterer, Chronische Circul. vitios. nach Gastroenterostomie mit Einklemmung von 
Dünndarmschiingen im Mesokolonscblitze. v. Bruns* Boitr. Bd. 81. p. 341. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. 15. p. 568. 

41. Gldnard et Jaugeas, De Ja microgastrie. Arch. d. mal. d. Papp, digest. Avril. 1912. 
Gazette des höpitaux. 1913. 30. p. 474. 

42. *G rü n e b e rg, Mehrere Magenpräparate von Kindern (hypertrophische Pylorusstenose; 
Pyiornspasmus). Altonaer ärztl. Eongr. 19. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 27. p. 1516. 

43. ^Gundermann, Ober die experimentelle Erzeugung von Magendarmgeschwüren. 
Deutsch. Chir. Eongr. 1913. Berlin. 26.—29. April. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil, 
p 64. 

44. "^Harrington and Eennedy, Bone-marrow metastases and anaemia in gastric cancer. 
Lancet. 1913. Febr. 8. p. 378. 

45. Haudek, Neue röntgenologische Befunde bei perigastritischen Verwachsungen. Ges. 
d. Ärzte Wien. 18. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 17. p. 684. 

46. ''‘Hausmann, Die ätiologische Rolle der Syphilis in manchen Fällen von Ulcus callos. 
penetrans und bei einigen Tumoren, v. Langenbs. Arch. Bd. 100. H. 1. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 33. p. 1319. 

47. Hautefeuille, Ulcere d’estomac latent indolore avec stönose pylorique consdcutive. 
Soc. m^d. de Picardie. 7. Mai 1913. Presse m4d. 1913. 52. p. 521. 

48. Holzknecht und Haudek, Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen auf 
Grund röntgenkinematographischer Untersuchung. Bemerkung zum Bruegels Artikel 
in Nr. 4. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 413. 

49. Kass, The aetiology of gastric ulcer. Post-Grad. Febr. 1913. Med. Chron. 1913 
July. p. 202. 

50. ^Katzenstein, Beitrag zur Entstehung des Magengeschwüres, v. Langenbs. Arch. 
Bd. 100. H. 4. Bd. 101 H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1318. 

51. *— Beitrag zur Entstehung und Behandlung des Magengeschwüres. Berlin. Ges. f. 
Chir. 20. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 509. 

52. *Kawamura, Zur Frage der Verdauung lebenden Gewebes im Magen, zugleich ein 
Beiirag zur Pathngenese des runden Magengeschwüres. Mitteilungen aus den Grenz¬ 
gebieten. 1913. Bd. 26. H. 3. 

53. *Konjetzny, Über die Beziehungen der chronischen Gastritis mit ihren Folge¬ 
erscheinungen und der chronische Magenulkus zur Entwickelung des Magenkrebses. 
Dias. Kiel 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



478 


Jahresbericht für Chirargie. 11. Teil. 


Digitized by 


54. Landois, Persistiereode Dottergaogschleimhant am Nabel, teilweise vom Baue der 
Magenschleinihautdrüsen. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentialbl. f. Cbir. 1913. 9. 
p. 306. 

55. Legrand, Cancer du pylore avec m^tastases rötröcissant Tanse sigmoide. Soc. 
(i’anat. path. Bruxelles. 5 Juin. 1913. Presse mäd. 1913. 57. p. 571. 

56. *Leven, La Syphilis gastrique; sa frdquence meconnue en clinique. Soc. de thdrap. 
Paris. 11 Juin 1913. Presse mdd. 1913. 57. p. 513. 

57. Melhumianz, Über die präkarzinomatösen Erkrankungen des Magens. Wien. klin. 
Rundschau. 1913. Nr. 41, 42, 43, 44. 

58. — Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Herausg. Albu. Bd. 4. H. 7. Günzburg, Der Magensaftfluss 
und verwandte Sekretionsstörungen. Halle, Marhold. 1912. 

59. Singer, The production of ulcer of the stomach in the rat.. Lancet. 1913. Aug. 2. 
p. 279. 

60. Stempel, Beitrag zur Frage des ülcuskarzinoms. Diss. Erlangen 1913. 

61. *Ungar, Über das gleichzeitige Vorkommen von Ulcus rotund. und Myom des Magens. 
Deutsche med. Wochenschr. 1912. 50. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 543. 

62. *Wasielewski, v., Entstehung von Magengeschwüren und Papillomen bei Ratten. 
Nat.-bist. med. Ver. Heidelberg. Med. Sekt. 20. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 34. p. 1912. 

63. Wessling. Über ungewöhnliche Metastasen bei Magenkrebs und ihre klinische Be¬ 
deutung. Diss. Kiel 1913. 

64. ""Zoeppritz, Zur Frage der okkulten Blutung bei Magenerkrankungen. Med. Ges. 
Kiel. 21. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 160. 


B6riel und Gardere (29) beschreiben die Schädigungen des musku¬ 
lösen Magens nach Perigastriden und ihre Ähnlichkeit mit Störungen der 
Magenbewegungen. Anatomisch findet man Reste abgelaufener Peritonitis, 
die z. B. von der Gallenblase strangförmig zum Duodenum und Pylorus hin¬ 
ziehen und diesen kreuzweise umspannen. Wie die Autopsien beweisen, 
handelt es sich niemals um eine echte Stenose, und dasselbe beweisen auch 
die Misserfolge etwaiger Gastroenterostomien. Histologisch handelt es sich 
um Veränderungen der Muskulatur in der Nähe des Peritoneums, die in 
Sklerose, Degeneration, Neubildung der einzelnen Elemente bestehen. Klinisch 
treten schmerzhafte Krisen und Peritonealerscheinungen auf und führen durch 
die Häufigkeit zur Dilatation. Heilung kann zustande kommen, wenn das 
infektiöse Moment, z. B. eine Steinblase wegfällt. Die Diagnose ist schwierig, 
weil man Tumor oder Ulcusstenose ausschliessen muss. Therapeutisch muss 
man danach trachten, die die Entzündung veranlassende Ursache auszuschalten. 
Andere Eingriffe, wie Lösung der Adhäsionen, Gastroenterostomie, auch 
partielle Magenresektionen führen zu keinem Ziel, wenn die Ursache der 
Entzündung nicht entfernt wird. 

Bruegel (31) betont die Wichtigkeit der Röntgenuntersuchungen bei 
Erkrankungen des Magens, doch genügt in manchen Fällen die Leuchtschirm¬ 
beobachtung nicht, sondern erst eine kinematographische Serie bringt völlige 
Klarheit. Die von Bruegel so aufgenommenen 4 Serienbefunde sind des¬ 
halb besonders wichtig, weil sie durch die Operation kontrolliert worden sind; ‘ 
sie betreffen alle pathologische Prozesse ira präpylorischen oder antralen Teil 
des Magens. Dabei zeigt sich auf allen Bildern ein gemeinsames Zeichen, 
nämlich eine horizontale Begrenzungslinie gegen den Pylorus zu, während 
beim normalen Magen gerade Linien höchstens in einzelnen Phasen Vorkommen. 
Diese geraden Linien sind der Ausdruck dafür, dass Teile der antralen Magen¬ 
muskulatur die Fähigkeit verloren haben, sich in gleichnamiger Weise von 
allen Seiten her konzentrisch zu kontrahieren. Dies kann verursacht sein 
durch flächenhafte Verwachsungen, Narben und Wandinfiltrate, die eine Starr¬ 
heit einzelner Wandpartien erzeugen. 

Holzknecht und Haudek (32) bemerken dazu, um verhängnisvollen 
Missdeutungen vorzubeugen, dass dieser Befund häufig erhoben wird und be¬ 
haupten, dass die Bruegel sehe Deutung nicht zu Recht besteht. In den 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzangen und chiruigische Erkrankungen des Magens. 


479 


meisten Fällen ist der Magen normal und dieser eigenartige Füllungsdefekt 
durch Hinausdrängen des sichtbaren Mageninhaltes gänzlich zu beseitigen. 
Sie haben für denselben die Bezeichnung ^Pseudofüllungsdefekt^ angewandt 
und folgende Ursachen des Zustandekommens ermittelt: mangelhafte Stellung 
des Magens, Sedimentierung des Kontrastmittels, starker Druck von aussen 
und gewisse Lagerungsverhältnisse der Bauchorgane bei Ptotikem. 

Bruegel (33) betont als Antwort, dass kallöse Ulcera Wandinfiltrate 
und Adhäsionen, so breite, horizontale präpylorische Abschlusslinien hervor- 
rufen können, und die diagnostische Bedeutung besitzen, dass Teile der 
antralen Muskulatur ihre Kontraktionsfähigkeit verloren haben. 

Ewald (40) berichtet auf dem internationalen Kongress über Duodenal¬ 
und Pylorusgeschwüre, dass der Unterschied in der Häufigkeit des Vorkommens 
der Duodenalgeschwüre in England und Amerika einerseits und in den kon¬ 
tinentalen Staaten Europas andererseits nicht nur auf der mangelhaften 
Kenntnis der Diagnostik beruhen kann. Er hat bei seinem Material ein Ver¬ 
hältnis von 1 :6 aufgestellt. Die von den Amerikanern angegebene grössere 
Häufigkeit von 1:3 bis 2:1 dürfte darauf beruhen, dass die auf den Pylorus 
übergreifenden Geschwüre mitgezählt werden. Von den klinischen Zeichen 
ist der Nachweis von Blut am wichtigsten. Die Einhorn sehe Färbemethode 
erübrigt sich, da ihre Resultate konform der Stuhluntersuchung sind; die 
Cammidgesche Reaktion ist wertlos. Die Hau deksehe Nische zeigt sich 
nur in seltenen Fällen^ doch fast regelmässig ein 6 Stunden-Rest im Magen. 

Kawamura (52) hat in zahlreichen Versuchen bei Hunden Teile der 
Magenwand, des Darmes und der Milz der verdauenden Wirkung des Magen¬ 
saftes ausgesetzt. Diese lebenden Gewebe wurden durch den Magensaft nicht 
angegriffen, solange keine Zirkulationsstörungen an ihnen vorhanden war. 
Erst nach eingetretener Nekrotisierung des Gewebes konnte eine weitere 
Verdauung durch den Magensaft stattfinden. Aus den Versuchen wird ge¬ 
folgert, dass sich Antipepsin im Blut befindet, und somit nicht nur im Magen, 
sondern in sämtlichen Organen nachweisbar ist. Zur Entstehung eines Ulcus 
ventriculi kommt es erst dann, wenn infolge einer Zirkulationsstörung an 
einer zirkumskripten Stelle des Magens Antipepsinmangel aufgetreten ist. 

Katzenstein (50, 51) geht bei seinen Versuchen von der Tatsache aus, 
dass das Magengeschwür ein Verdauungsgeschwür ist. Die erhöhte Wider¬ 
standsfähigkeit des Magens und des Duodenums gegenüber dem Magensaft 
beruht auf einem erhöhten Gehalt an Antipepsin, das diese Körperzellen mehr 
wie andere dem Blutkreislauf zu entziehen vermögen, ähnlich wie die Zellen 
der Niere in besonderem Masse befähigt sind, harnfähige Substanzen dem Blute 
zu entnehmen. Danach lag der Gedanke nahe, dass ein durch Trauma etc. 
im Magen zustandegekommener Schleimhautdefekt dann nicht heilt, wenn zu 
gleicher Zeit an der betreffenden Stelle der normale Antipepsingehalt der 
Mageüwand fehlt. Dieses erreichte er durch Säureeinspritzungen und durch 
zirkumskripte Verbrennung der Schleimhaut, bei der das Antipepsin zerstört 
wird und durch Obliteration der umgebenden Gefässe Neuzuführung an die 
betreffende Stelle gehindert wird. Die Voraussetzung des Gelingens dieser 
Versuche ist das Vorhandensein eines wirksamen pepsinhaltigen Magensaftes. 
Das Ulcus ist die Folge einer zirkumskripten Schleimhautschädigung bei 
Störung des normalen Verhältnisses zwischen Pepsin des Magensaftes und 
Antipepsin der Magenwand. Aus ihr ergibt sich die innere Behandlung: 
Inaktivierung des Magensaftes und Stärkung des Schutzes der Magenwand, 
erstere durch Belladonna und Alkalien, sowie durch eine mechanisch und 
sekretorisch reizlose Diät, Milch, Gemüse, letztere durch Besserung des AH- 
gemeinzustandes und Verabreichung von Antipepsin. 

Gundermann (44). Die Beziehungen der Leber zur Gerinnbarkeit 
des Blutes im Verein mit den experimentellen Ergebnissen von Friedrich 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



480 


Jahresbericht für'Chirurgie. II. Teil. 


Engelhardt und Payr über die Erzeugungen von Magengeschwüren durch 
Netzunterbindung brachten ihn auf den Gedanken, den Versuch zu machen, 
durch partielle Pfortaderausschaltung Magen- bezw. Darmgeschwüre zu er¬ 
zeugen. Auf Unterbindung des linken Pfortaderhauptastes erhielt er bei 
Kaninchen ausnahmslos zahlreiche akute Magengeschwüre, in einzelnen Fällen 
auch Duodenalgeschwüre; auch beim Hunde konnte er mehrere Duodenal¬ 
geschwüre erzeugen. Er hält es für wahrscheinlich, dass auch das menschliche 
Ulcus ventriculi und duodeni seine Ursache in einer Dysfunktion der Leber hat. 

Singer (59) und Wasielewski (62) besprechen die Entstehung der 
Magengeschwüre und Papillome bei Ratten, die experimentell durch schlechte 
Pflege und Brotfütterung erzielt wurden. 

Zoeppritz (64). Bei gesundem Magen, bei chronischer Gastritis, bei 
Folgen von früherem Ulcus ventriculi unter der Voraussetzung, dass das 
Geschwür vernarbt ist, bei Adhäsionsbeschwerden, wurde nach entsprechender 
Vorbehandlung niemals akute Blutung beobachtet. Bei Ulcus ventriculi Hess 
sich in 53®/o der Fälle okkultes Blut nachweisen. Bei 190 Fällen von Magen¬ 
karzinom war in 96®/o der Blutbefund positiv. Regelmässiger okkulter Blut¬ 
befund in Stuhl und Mageninhalt macht daher bei auf den Magen weisenden 
Beschwerden eine maligne Erkrankung wahrscheinlich. Negativer Befund 
spricht mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit gegen Karzinom. 

Ungar (61) macht ein Geschwür an der kleinen Kurvatur für die Ent¬ 
stehung eines Myoms verantwortlich. 

Enriquez und Durand (ö9) beobachteten 7 Fälle von Stenose des 
Pyloms, welche durch Geschwüre, in einem Falle durch Karzinom, bedingt 
waren. Bei allen konnten sie ein Fehlen der Hypersekretion oder Peristaltik 
feststellen. Im nüchternen Zustand war der Magen stets leer; die chemische 
Untersuchung ergab normale Verhältnisse. Von positiven Symptomen fand 
er 2-5 Stunden nach der Nahrungsaufnahme intermittierend auftretenden 
Spätschmerz im Vordergründe, manchmal Erbrechen, radiologisch eine Magen¬ 
erweiterung. Dieses Krankheitsbild sei durch einen Pylorospasmus hervor¬ 
gerufen, welcher durch Läsionen im Magen, Duodenum oder auch in ent¬ 
fernteren Organen bedingt ist. 

Grüneberg (43) unterscheidet zwischen der hypertrophischen Stenose 
und dem Pylorospasmus bei Kindern. Der Unterschied besteht in der Dicke 
der Pylorusmuskelschicht bei der Pylorusstenose und der Form des Tumors, 
die sich selbst unter grossem Druck nicht ausgleifhen lässt. 

Finsterer (41) beschreibt einen Fall von chronischem Circulus vitrosus 
nach Gastroenterostomie mit Einklemmung von Dünndarmschlingen in den 
Mesokolonschlitz. Ausser dieser Möglichkeit kann zum chronischen Circulus 
führen : Verengerung der Anastomose, die Schrumpfung des Mesokolonschlitzes 
und Strangabschnürung. 

Durand (-^8) berechnet auf Grund von Statistiken nach 153 Fällen, 
dass Diarrhöen nach Gastroenterostomie wegen Ulcusstenose in ^/s der Fälle 
im Anschluss an die Rückkehr zur gewöhnlichen Kost eintraten. Manche 
Fälle sind auf Hypochlorhydrie zurückzu führen, welche durch den neutrali¬ 
sierenden Einfluss des Darmsaftes auf den Magen entsteht und bilden ein 
Analogon zu den gastrogenen Diarrhöen bei Achylia gastrica. Therapeutisch 
ist Salzsäuredarreichung angezeigt. 

Konjetzky (53) nimmt nach seinen Untersuchungen an, dass die auf 
dem Boden chronischer Gastritis entstandenen adenomatösen polypösen Schleim¬ 
hautwucherungen, wie die atypischen Drüsenwucherungen in der Umgebung 
chronischer Magengeschwüre den Ausgangspunkt und die Grundlage für eine 
Krebsentwickelung abgeben können. 

Harrington und Kennedy (45). Auf Grund des Blutbildes, das 
einer perniziösen Anämie sehr ähnlich war und der Knochenschmerzen konnten, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


4SI 


die Verff. noch vor Sicherstellung der Karzinomdiagnose das Grundleiden 
vermuten. Der Unterschied im Blutbild gegenüber der perniziösen Anämie 
bestand im reichlichen Vorkommen von Erythroblasten und Myelozyten im 
ersten, von Megalozyten im zweiten Fall. 

Hausmann (47) ist der Ansicht, dass von den gutartigen und kallös- 
penetrierenden Magengeschwüren eine Reihe syphilitischer Natur ist, besonders 
in den Fällen, in denen Anazidität des Magensaftes besteht. Für die histo¬ 
logische Charakterisierung muss Elastikafärbung angewendet und die Färbung 
mit polychromen Methylenblau und mit Pyronin-methylgrün gemacht werden. 
Hausmann glaubt auch, dass manche als Sarkom gedeuteten Geschwülste, 
besonders retroperitoneale Geschwülste gummöser Natur sind. 

Das gleiche wird von Leven (56) angenommen; er glaubt, dass die 
klinische Häufigkeit der Magensyphilis verkannt wird. 


c) Diagnostisches. 

65. * Abhandlungen, Würzburger etc. Herausg. Müller und Seifert. H. 6. Lipowski, 
Die Diagnose und Behandlung des Magenkrebses vom Standpunkte des Internisten. 
Würzburg, Eabitzsch. 1918. 

66. •Ahrens, Über Endoskopie. Naturwiss.-med. Ges. Jena, Sekr. f. Heilk. 18. Februar 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 785. 

67. ^Barclay, The diagnosis of gastric and oesophageal aifections by X-ray methods. 
Medical uhronicle. 1913. Januar, p. 187. 

68. *— The diagnosis of gastric and oesophageal affections by X ray methods. (coutin.) 
Medical chronicle. 1913. Febr. p. 250. 

69. Beaujeu, Jaubert de, La radiographie de l’estomac normal dans le d^cnbites 
latdral droit. Lyon m4d. 1913. 16. p. 832. 

70. Bdcläre, Estomac biloculaire: examen radiol. avant et apres l’intervention. Soc. d. 
rad. m4d. 31. Janv. 1913. Presse med. 1913. 12. p. 115. 

71. Boncompain, DeTestomac du nourrision k Texamen radioscopique (forme, Situation. 
Physiologie et quelques anomalies pathologiques). Th^se Paris. 1912/13. 

72. Bremer, Das Zwerchfellreiben, ein Frühsymptom der Magenperforation. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 48. 

73. Brin, A propos des radiographies de Testomac. Soc. des möd. Angers. 12. Fdvr. 1913. 
Presse m4d. 1913. 26. p. 257. 

74. Bryce, The peptide Splitting ferment of the carcinomatous stomach and its value 
in diagnosis. (Coutin. from p. 183.) Medical Chronicle. 1913. Aug. p. 225. 

75. Bumhardt, Über die radiologisch erkennbaren Erkrankungen des Magendarmkanales. 
Dies. Freiburg i. Br. 1913. 

76. Cern4 et Delaforge, A propos du diagnostic radiol. de l’estomac biloculaire. 
Arch. d. mal. d. Tapp, digest. Juin 1912. Gazette des böpitaux. 1913. 29. p. 460. 

77. Cautley, Diagnosis of acute abdominal conditions in children. (Discuss.) Harveian. 
Soc. 20. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 504. 

78. Chace, The diagnosis of gastric ulcer. Post Grad. Febr. 1913. Medical Chronicle. 
1913. July. p. 202. 

79. Czyhlarz, v. und Selka, Das röntgenologische Verhalten des Magens bei gastri¬ 
schen Krisen und beim Brechakte. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 21. p. 842 u. 22. 
p. 892. 

80. -Nachtrag zu: Das röntgenologische Verhalten des Magens bei gastrischen 

Krisen und beim Brechakte. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 22. p. 892. 

81. Degorce, Conirib ä l’ötude des ulceres pyloriques et juxtapyloriques. Soc. m4d. 
chir. de ITndo-Chine. 9 Fövr. 1913. Presse möd. 1913. 38. p. 385. 

82. ’^^Dunkeloh, Röntgendiagnose chirurgischer Krankheiten des Magendarmtraktus. 
Freie Ver. der Chir. Eönigr. Sachsen. 26. Okt. 1912. Zentralbl. f Chir. 1913. 23. 
p. 919. 

83. ^Eisler und Lenk, Radiologische Studien über Beziehungen des Nervensystemes 
zur motorischen Funktion des Magens. II. Mitteilung. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 37. p. 2048. 

84. Enriquez et Weill, Le diagnostic du cancer de Pestomac par les möthodes 

röcentes. Arch. d. mal. d. 1 iiutrir. Oct. 1912. Gazette des höpitaux. 1913. 15. 

p. 235. 

85. — Le diagnostic biologique du cancer de Testomac par les methodes röcentes. Arch. 

de mal de Tappar. digest. 1912. 10. p. 563. Presse möd. 1913. 21. p. 203. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 31 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



482 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


86. Ettinger, Ober die kontinuierliche Untersuchung des Verdauungsablaufes nach 
E wal d-B 0 asschem Probe frühstück. Diss. Berlin 1913. 

87. Filbry, Die Bedeutung der Magenradiologie für die Chirurgen. Vereinig, der Sani' 
tätsoffiziere des 20. Armeekorps. 16. Nov. 1912. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 
1. Ver.-Beil. p. 4. 

88. *Fortescue-Brickdale, Methods of diagnosis in gastric cancer. Brit med. chir. 
Journ. 1913. June p. 108. 

89. Frankl, Die direkte Besichtiguog^des Mageninnem (Gastroskopie) und ihre klinische 
Anwendung. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte Böhmen. 14. Febr. 1913. Prag. med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 14. p. 185. 

90. *Gourwitsch, v., Über das Kartoffelmehldekokt als Vehikel für konstratbildende 
Mittel in der Röntgenuntersuchung des Verdauungskanales. Fortschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstr. Bd. 19. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10 p. 353. 

91. Guillot (Walther rapp.), Image diverticulaire de l’estomac, ne correspondant pas 
ä une perte de substance de la paroi gastrique. Söance 5 Fövr. 1913. Bull, et mem. 
de la soc. d. bbir. 1913. 5. p. 222. 

92. Guisez, Angiome du cardia. Diagnostic oesophagoscopique. Traitm. par les appli- 
cations de radium. Soc. de l’intern. de höp. Paris. 29. Mai 1913. Presse möd. 1913. 
47. p. 474. 

93. "^Haudek, Beiträge zur Röntgendiagnostik der Magenkrankheiten. Eongr. d. deutsch. 
Röntgenges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 777. 

94. *— Über den radiologiscben Nachweis der Magenkolonfistel. Beibl. aus d. Mitteil, 
d. Ges. f. inn. Med u. Kinderheilk. Wien. Zentralbl. f. Chir. 1912. 24. p. 989. 

95. Hauptmann, Über Sauerstoffinsufiiation in den Magen und Darm. Diss. Halle 1913. 

96. Hausmann, Über topographische Gleit- und Tiefenpalpatioo. Berl. med. Ges. 
21. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 

97. — Die topographische Gleit- und Tiefenpalpation des Verdauungsschlauches. Deutsch. 
Arch. f. klin. Med. 1912. Bd. 108. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 532. 

98. Herrmann, Ulcus ventriculi und digestive Hypersekretion. Diss. München 1913. 

99. *Hess6, Beitrag zur Methodik und zu den Ergebnissen von Magendarmiöntgenologie. 
Zeitschr. f. Röntgenk. u. Radiumforschung. 15. 3—5. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. 
p. 983. 

100. ^Heyrovsky, Histologische Untersuchungen der Magenschleimhaut bei Ulc. ventric. 
und Karzinom. Deutsch. Zeitschr. f. Chir. 1913. 5 —6. p. 359. 

101. Hirschfeld, Über den Wert des Magen-und Harnpepsinnachweises (nach Jacobj- 
Solms), der Olsäurebestimmung und Glyzyl-Trytophan-Probe für die Diagnose des 
Magenkarzinoms. Diss. Göttingen 1913. 

102. Hof ins. Vergleichende Untersuchungen über die Röntgen photographie des Magens 
und die Gastrophanie. Diss. Bonn 1913. 

103. ''‘Hohlbaum, Ergebnisse der Salomonschen u. s. Gluzinskischen Probe in 
einer Anzahl von Magendnodenalfällen. Freie Ver. der Chir. des Königr. Sachsen. 
3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1378. 

104. Holland, X-ray examination of the stomacb. Liverp. med. Instit. 20. Februar 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. March 8. p 502. 

105. *Holzknecht, Der gegenwärtige Stand der Röntgenuntersuchung des Magens und 
des Darmes. Wien. med. Wochenschr. 1913. 32. p. 1906. 33. p. 2038. 

106. Holzknecht und Sgalitzer, Röntgenologische Untersuchungen über die Papa¬ 
verinwirkung auf den Magen. Ges. d. Ärzte Wien. 20. Juni 1913. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 26. p. 1089. 

107. *Holzknecht und Sgalitzer, Papaverin zur röntgenologischen Differentialdiagnose 
zwischen Pylorusspasmus und Pylorusstenose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. 

E; 

108. HOrder, ^^ome points in the early diagnosis of cancer of the stomacb. Brit. med. 
Journ. 1913. May 17. p. 1041. 

109. *Jaubert de Beaujeu, La radiographies de Testomac normale dans le döcubitus 
latöral droit. Soc. möd. des höp. Lyon. 6 Mai 1913. Lyon möd. 1913. 20. p. 1094 

111. *Jonas, Über das Verhalten verschiedenartiger Strikturen im Magen- und Duodenum 
bei Milchdiät und ein Verfahren zur Diagnostik spastisch ulzeröser Strikturen daselbst. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. 11. p. 401. 

111. *Kaestle, Vereinfachte Magen-Bioröntgenographie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
7. p. 347. 

112. *Kulenkampff. Zur Frühdiagnose der akuten Magenperforation. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 543. 

113. Kuhn, Duodenalsonde. Berl. med. Ges. 4. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 23. p. 1298. 

114. Legros, Radiodiagnostic de Testomac biloculaire. Arch. de mal. de Tapp, digest. 
Fövr. 1912. Gaz. des höp. 1913. 16. p. 252. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, VerletzuDgen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


483 


115. Levy-Dorn, Sanduhrmagen im Röntgenbilde. Magenantiperistaltik im Röntgenhilde. 
Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. Mörz 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
14. p. 778. 

116. — Magen-Kolon-Fist et bei Karzinom im Röntgenbilde. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 
29.—30. März 1913. Münch med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

117. *Loose, Thoraxdurchleuehtung bei Magendarmdiagnosen. Kongr. d. deutsch. Röntgen¬ 
gesellschaft. 29 - 30. März 1913. Münch, med. vNochenscbr. 1913. 14. p. 778. 

118. Maki ns, Discussion on the diagnosis and treatinent of primary carcinoma of tbe 
stomach. Brit. med. Ass. Brit. med. Joum. 25. 1913. 

119. — Diagnosis and treatment of primary carcinoma of the stomach. Brit med. Ass. 
Ann. Meet. Sect. of Surg. July 23. 1913. Brit. med. Journ. 1913. July 26. p. 202. 

120. Medina, Un renseignement de plus pour le diagnostic du cancer gastrique. Arch. 
de mal. de Tappar. digest. 1912. 6. n. 807. Presse möd. 1913. 21. p. 204. 

121. — ün renseignement de plus pour le diagnostic du cancer gastrique. Journ. de mal. 
de Tapp, digest. Juin 1912. Gaz. des höp. 1913. 22. p. 365. 

122. Müller, Röntgenbild einer Luftansammluug zwischen Zwerchfell und Leber nach 
Gastroenterostomie. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

123. ^Neumann, Magenkolonfistel mit klinischem und radiologischem Befunde. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr Bd. 20. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1475. 

124. Newton, Considerations of the bismutb meal. Med. Press. 1913. Jan. 22. p. 94. 

125. Panton and Tidy, The Chemical examination of the gsstric contents. (Corresp.) 
Lancet. 1913. Jan. 4. p. 59. 

126. Qu ei SS er, G., Über den Nachweis okkulter Blutungen in den Fäzes bei Einhaltung 
der Lenhartzschen Ulcusdiät. Diss. Leipzig 1913. 

127. ^Ramsbottom and Barclay, The diagnosis of a brain ball in the stomach. The 
med. Chron. 1913. Oct. 

128. Ricard, Thiöry, Mauclaire, La radiographie et la radioscopie du diagnostic des 
maladies de Testomac. Suite de la discuss. A propos du proc. verb. Söance 12 Fevr. 
.1918 Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 6. p. 240. 

129. *Röpke, Der chronische Magenulcus im Röntgenbilde des luftgeblähten Magens. 
Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 2. p. 307. 

130. Rütimeyer, Über den diagnostischen Wert der Fermentunteisuchung des Magen¬ 
sackes speziell des Subfermentes, sowie über die Frage der Weseneinheit von Lab 
und Pepsin beim Menschen. Med. Ges. Basel. 7. Nov. 1912. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913 2. p. 50. 

131. Savy, Malot etGatö, Sur une image radioscopique de la rögion thoracoabdomiuale 
gauche. Soc. nat. de möd. Lyon. Fövr. 24. 1913. Lyon möd. 1913. 18. p. 970. 

132. Schlesinger, Ergebnisse der Röntgenuntersuchung beim Ulc. ventric. Ver. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Berlin. 20. Jan. 1913. Allgem. med. Zentralztg. 1913. 5. 60. 

133. •— Die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung beim Ulcus ventriculi. Berl. Ges. f. Chir. 
20. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 511. 

134. *— Die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung beim Heus ventriculi. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 12. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 985. 

135. *Schryver and Singer, The gastricjuice in malignant and nomalignant diseases of 
the stomach. Quart. Joum. of Med. 1912. 6. 71. Med. Chron. 1913. Jan. p. 237. 

136. Schutz, Ober Frühdiagnose der Karzinome des Verdauungskanales. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 26. p. 1053. 

137. Semionow, De la valeur clinique le dosage de Tazote colloide uiinaire d’apres le 
proeödö de Salkowski et Kojo ofifre pour le diagnostic du cancer des viseöres. 
Presse möd. 1918. 27. p. 265. 

138. Sternberg, Die Magensondierung des Praktikers in der ärztlichen Sprechstunde. 
Prag. med. Wochenschr. 1913. 35. p. 489. 

139. Symes, The diagnosis of the causes of chron. recurrent abdominal pain. Med. Press. 
1913. Febr. 5. p. 148. 

140. Vignard, Cas d’estomac biloculaire, diagnostiquö par la radioscopie et opörö par le 
proeödö de la gastro-anastomose. Arch. prov. de Chir. 1913. 4. p. 221. 

141. *Znojem8ky, Beitrag zur funktionellen Diagnostik der Magenkrankheiten mittels 
der Methode nach Sahli. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 5/6. p. 393. 

142. Zoeppritz, Der Nachweis von okkultem Blut im Stuhl und Mageninhalt und die 
Beziehungen zur Diagnose chirurgischer Magenkrankheiten, insbesondere zur Früh¬ 
diagnose des Magenkarzinoms. Habilitationsschr. Kiel. 1911/12. 

Barclay (67,68) beschreibt ein Material von 900 röntgenologisch genau 
untersuchten Fällen. Aus der Technik ist hervorzuheben, dass bei den Unter¬ 
suchungen der Speiseröhre das Substrat für den schattengebenden Körper 
bald konsistenter, bald flüssiger gewählt werden soll, je nach Durchgängig- 

31^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4B4 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


keit der Stenose. Sowohl bei Untersuchungen des Magens als der Speise¬ 
röhre ist die Betrachtung vor dem Schirm unentbehrlich. Bei leichten 
Schluckbeschwerden bemerkt man an der Speiseröhre eine Verzögerung des 
Durchtritts der Wismutspeise nur, wenn sie sehr konsistent ist. Im vor¬ 
geschrittenen Stadium, bei schmerzhaftem Schlucken sieht man andauernde 
peristaltische Wellen gegen das Hindernis ankämpfen. Ist eine Dilatation 
ausgebildet, sind die Schmerzen verschwunden und die Speisen stagnieren in 
dem Beutel über der Stenose. Bei Reizzustand des Duodenums ist der Magen 
hypertonisch und entleert die Wismutspeise rapide mit breitem Schatten 
ins Duodenum, wo sie länger als normal liegen bleibt. Atonie während der 
Magenuntersuchung ist fast immer von Übelkeit begleitet. 

Dunkel oh (82). Das Ulcus macht im Frühstadium lebhafte Beschwer¬ 
den, das Karzinom nicht. Kommt also ein Kranker mit heftigen Magen¬ 
beschwerden zur Röntgenuntersuchung und wir haben normalen Röntgen¬ 
befund, so ist ein oberflächliches Geschwür sehr wahrscheinlich, ein Karzinom 
unwahrscheinlich. Ragt der Wismutschatten über die normale Magengrenze 
hinaus, entweder in Form einer Delle oder einer grösseren Ausbuchtung, oder 
auch als vom Magen scheinbar getrennte Haudeksche Nische, so ist eine 
Geschwulst anzunehmen und ist D. auch immer durch die Operation bestätigt 
worden. Findet man bei der Durchleuchtung einen Sanduhrmagen, so ist zu 
entscheiden, ob dieser rein funktionell, narbig, oder karzinomatös ist. Die 
funktionelle Einbuchtung kommt einschliesslich von der grossen Kurvatur her 
und verschwindet fast immer auf Atropin. Beim narbigen Sanduhrmagen ist 
das Verbindungsstück ein längeres und unregelmässig gestaltetes, das. sich 
zuweilen nicht mit Wismutbrei füllt und deshalb nicht sichtbar ist. Für 
die karzinomatöse Form ist das Charakteristische die Aussparung. Die Form 
derselben ist mehr oder weniger buckelig, bisweilen polypenartig. Eine 
Pylorusstenose ist anzunehmen bei einem Zurückbleiben einer erheblichen 
Menge über 6 Stunden hinaus. Die Stenose kann durch Spasmus bedingt 
sein. Bei reinem Spasmus ist die Entleerungszeit des Magens verzögert, aber 
nicht so hochgradig, wie bei organischen Stenosen. Findet man noch nach 
24 Stunden einen erheblichen Rest im Magen, so kann man ohne weiteres 
eine organische Stenose annehmen. Der Ünterschied zwischen einer benig¬ 
nen und malignen Stenose wird dadurch kenntlich gemacht, dass bei der 
Ulcusstenose das Magenbild bis an den Pylorus völlig glatt ist. Karzinom 
ist dann anzunehmen, wenn eine unscharfe Zone ausgesprochen vorhanden 
ist, oder wenn deutlich höckerige Aussparungen in der Pylorusgegend zu 
sehen sind. 

Haudek (93). Das Röntgenbild zeigt Geschwüre am besten in der 
Pars media, weniger gut am Pylorus, wo es dafür deutlichere klinische Sym¬ 
ptome macht. Der Sanduhrmagen ist viel seltener, als man nach den Röntgen¬ 
durchleuchtungen glauben sollte, meistens handelt es sich um zirkuläre Spas¬ 
men. Bei karzinomatösen Sanduhrmagen hat man den ausgesprochenen 
Tumorbefund. Das Sanduhrsymptom ist Nebensache. Die Peristaltik wird 
viel intensiver und deutlicher sichtbar, wenn der Patient den Bauch einzieht. 
Der Unterschied zwischen Ulcus callosum und Ulcus carcinomatosum ist sehr 
unsicher. 

Hesse (99) verarbeitet ein Material von 430 Personen. Er gibt An¬ 
leitung zur Messung verschiedener Magenformen. Im Alter bis zu 50 Jahren 
nimmt die hypotonische Form des Magens bei Männern wie Frauen ziemlich 
gleichmässig schnell zu. Die Entleerungszeiten sind sehr wichtig. Die Nor¬ 
malmahlzeit wird in 3—6 Stunden vom Gesunden entleert, 6—8 Stunden 
Verweilens ist verdächtig, über 8—12 ist sicher pathologisch. Für Früh¬ 
diagnosen des Magenkrebses kann vielleicht das genauere Studium der peri¬ 
staltischen Wellen wichtig werden. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky) Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


485 


Holzknecht (105) Holzknechts Arbeit ist eine Darstellung des gegen¬ 
wärtigen Standes der Magendarmradiologie. Beschreibung der Technik und 
der Ergebnisse der Physiologie und Pathologie, ihre Bewertung vom dia¬ 
gnostischen Standpunkte aus. 

Jaubert de Beaujeu (109) empfiehlt wie de Quervain die Unter¬ 
suchung in rechter Seitenlage. Nach Ansicht des Verfassers ist diese Unter¬ 
suchungsmethode sehr wichtig. Mit Hilfe derselben können sowohl Lage, 
Form- und Grössenveränderungen des Magens, also auch feinere Veränderungen 
der Magenwand nachgewiesen werden. 

Loose (117) betont den Wert der vorherigen Thoraxuntersuchung 
bei Magendarmdiagnosen. 

Röpke (129) tritt warm für die Untersuchung und Aufnahme des 
luftgeblähten Magens mit Röntgenstrahlen ein. Im Gegensatz zur Aufblähung 
mit Kohlensäure, die als gefährlich zu bezeichnen ist, da sie plötzlich ein¬ 
setzt und auf die Magengrösse keine Rücksicht nimmt, ist die vorsichtige 
Sondeneinführung und Luftblähung ungefährlich und stets erlaubt, voraus¬ 
gesetzt, dass mindestens ein Monat nach einer stärkeren Magenblutung ver¬ 
strichen ist. Die Vorteile der Röntgenaufnahme des luftgeblähten Magens 
liegen darin, dass in den meisten Fällen eine einzige Aufnahme genügt, um 
alle Details zu erkennen, während bei dem Wismutverfahren mehrere Bilder 
aufgenommen werden müssen. Das Luftaufblähungsverfahren gibt aber keinen 
Aufschluss über die Funktion des Magens. Dafür bleibt die Röntgenunter¬ 
suchung mit stark schattengebenden Metallsalzfüllungen das dominierende 
Verfahren. 

Schlesinger (133,134). Ein positiv verwertbares Geschwürssymptom 
ist eine vertiefte, bisweilen zur Segmentation des Magens führende Peri¬ 
staltik; nahezu beweisend für Geschwür ist die Beobachtung einer Antiperi¬ 
staltik. Sehr verdächtig auf ein Geschwür am Pylorus und noch mehr auf 
eines im Anfangsteil des Duodenums, ist das gleichzeitige Vorkommen von 
Steilheit und Hypertonie des Magens, sofern sie im Widerspruch mit der 
Konstitution des Patienten steht. 

Holz kn echt und Sgalitzer (107). Das Papaverin, ein absolut un¬ 
schädliches Mittel in Form seines salzsauren Salzes in Dosen von 0,05—0,07 
per OS gegeben, verzögert beim gesunden Magen die Austreibung für die 
Ried ersehe Mahlzeit durchschnittlich um ein Viertel bis ein Drittel der nor¬ 
malen Zeit, hebt die durch Pylorospasmus bedingte Motilitätsverzögerung in¬ 
folge seiner krampflösenden Wirkung auf, vermehrt die durch eine Pylorus¬ 
stenose (organisches Hindernis) hervorgerufene Motilitätsverzögerung durch 
seine den Tonus der Magenmuskulatur herabsetzende Wirkung und bedingt 
ein Gleichbleiben der Motilitätsverzögerung bei gleichzeitigem Vorkommen 
von Pylorusstenose und Pylorospasmus. 

Jonas (110). Die mechanischen Strikturen zeigen keine Änderung 
bei Milchdiät, dagegen schwinden bei ihr diejenigen Verengerungen, die auf 
Ulcerationen beruhen, und autochthoner oder reflektorischer Art sind. 

Kulenkarapff(112). Die Druckempfindlichkeit der Douglas sehen Falte 
ist nach seiner Ansicht ein sicheres frühdiagnostisches Symptom zur Sicherung 
der Wahrscheinlichkeitsdiagnose im ersten Stadium der akuten Magenperfo¬ 
ration. Diese Stelle des Bauchfells ist die einzige Partie, die einer direkten 
Tastung zugängig ist. Man wird also an dieser Stelle bereits in einem sehr 
frühen Stadium allgemeine Reizerscheinungen des Bauchfelles feststellen 
können. 

Ho hl bäum (103). Die Salomonsche Probe hat den Zweck nachzu¬ 
weisen, ob ein Ulcerationsprozess im Magen vorliegt oder nicht. Der positive 
Ausfall macht das Vorhandensein eines ulcerierenden Prozesses im Magen 
überaus wahrscheinlich, während der negative einen solchen nicht mit abso- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



486 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


luter Sicherheit ausschliesst. Die Gluzinskische Probe soll uns darüber 
orientieren, ob die vorliegende Magenerkrankung benigner oder maligner 
Natur ist. Besonderen Wert hat die Probe bei jenen Karzinomen, die mit 
Anwesenheit von freier Salzsäure einhergehen. Sie ist positiv, wenn sie ab¬ 
nehmende Salzsäurewerte ergibt. 

Gourwitsch (90) berichtet über seine Methode kohlensaures Wismut 
oder ähnliches in einem Kartofielmehldekokt einzuführen. Das Dekokt ist 
reizlos, wird gern genommen und schmiegt sich allen Formen des Verdaunngs- 
kanals ausserordentlich an. 

Schryver und Singer (135) stellen auf Grund umfangreicher chemischer 
Untersuchungen fest, dass die gebräuchliche Methode der chemischen Magen¬ 
saftanalyse eine Reihe von Fehlerquellen enthält. Ihre Schlussfolgerungen 
widersprechen zum Teil ganz den allgemein gültigen Anschauungen. Beim 
Magenkarzinom scheint der Mageninhalt wie beim Magenulcus je nach dem 
Sitz der AflFektion zu wechseln, so dass die Änderungen in der Zusammen¬ 
setzung des Magensaftes mehr von dem Orte, als von der Art der Läsion 
abzuhängen scheinen. Demnach hätte das Magenkarzinom keinen spezifischen 
Effekt auf die Zusammensetzung des Magensaftes. 

Znoje wsky (141). Mit einem von ihm zusammengesetzten Probefrühstück 
hat Z. an einer grossen Reihe von Patienten Untersuchungen angestellt. Es 
besteht aus einer Mischung von Mandelöl-Emulsion mit Weizenmehldekokt. 
Die auf Grund seiner chemischen Methode im Verein mit anderen klinischen 
Untersuchungsmethoden gestellten Diagnosen wurden fast immer bei der 
Operation bestätigt. 

Portescue und Brickdale (88) teilen die Untersuchungsmethoden 
für die Diagnose des Magenkarzinoms in 3 grössere Gruppen, je nachdem 
die Proben mit dem Mageninhalt, dem Blut oder dem Urin ausgeführt werden. 
In der ersten Gruppe werden die Proben erwähnt, die auf eine Stagnation 
des Mageninhaltes, auf eine Ulceration deuten, die Gluzinskysehe Probe, 
die Tryptophanprobe usw. Im Blut gilt das Fehlen der Verdauungsleuko¬ 
zytose und die Abnahme des Hämoglobingehaltes als verdächtig. Im Urin 
kommt ein reduzierendes Ferment vor, das Methylenblau entfärbt, eine Re¬ 
aktion, die aber auch unter anderen Bedingungen entstehen kann. 

Lipowski (65), Würzburger Abhandlungen. Die Gewichtsabnahme ist 
kein notwendiges Begleitsymptom des Magenkarzinoms. Heftige Kreuz¬ 
schmerzen, die nach den seitlichen Thoraxpartien und nach dem Abdomen 
ausstrahlen, sprechen beim Magenkrebs für Wirbelmetastasen, die im allge¬ 
meinen im Röntgenbild nicht nachweisbar sind. 

Haudek (94). Durch folgende Beobachtungen konnte er den rönt¬ 
genologischen Nachweis der Magen-Kolonfistel erbringen. Beim Trinken von 
Bismutwasser staute sich dieses einen Augenblick lang unterhalb der Kardia, 
dann lief es, anstatt sich in typischer Weise an der Pars pylorica an der 
grossen Kurvatur anzusammeln, zum grössten Teil von der Pars media aus 
nach links und blieb im linken Hypochondrium liegen. Die Richtigkeit der 
Diagnose wurde bei der Operation festgestellt. 

Neumann (123). Einwandsfreie Bestätigung der klinischen Diagnose 
Magen-Kolonfistel durch den Röntgenbefund. 

Kaestle (111). Beschreibung einer einfachen Vorrichtung zur An¬ 
fertigung mehrerer Röntgenbilder des Magens in kurzer Zeitfolge. 

Ahrens (66) zeigt absolut durchsichtige Giimmiballons von verschiedener 
Grösse, die über einem Gastroskop in den Magen eingeführt werden. Der 
Ballon wird mit W.asser und Luft aufgebläht und legt sich der Höhlenwand 
an und man kann dieselbe bis auf kleine Buchten genau besichtigen. Das 
Verfahren eignet sich für alle Höhlen, die sich nicht abschliessen oder klar¬ 
spülen lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


487 


Eisler und Lenk (83). Weder chemische Beschaffenheit des Magen¬ 
saftes, noch Anomalien im vegetativen Nervensystem für sich allein, noch 
eine Kombination beider vermögen eine radiologisch konstatierbare Störung 
in der motorischen Funktion des Magens hervorzurufen. 

Heyrovsky (100). Untersuchungen an 120 Fällen führten zu folgen¬ 
den Resultaten: In weit mehr als der Hälfte der Fälle wurde eine aus¬ 
gesprochene Gastritis gefunden. Beim Ulcus ventriculi mit Gastritis Hess 
sich für letztere keine konstante Ursache nachweisen. Die beim Ulcus ventri¬ 
culi in der Schleimhaut häufig gefundenen folikulären Erusionen spielen mög¬ 
licherweise bei der Entfernung des Ulcus eine Rolle. 

Ramsbottom (127). Die Diagnose eines Trichobezoars wurde mittels 
Wismutfüllung des Magens gestellt. Es ergab sich ein heller Schatten im 
Magenwismutbilde. 


d) Allgemein Therapeutisches. 

143. *Barker, Soine poiuts about drainage of the abdomen under various conditious of 
inflammation. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 104. 

144. Clairmont) Magenresektion wegen Ulcus ventriculi. (Disknss.) Ges. d. Arzte 
Wien. 23. Mai 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 22. p. 910. 

145. Corner, Effects of treatment on gastric and duodenal ulcers. Roy. Soc. of Med. 
Sect. of Surg. 11. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 22. p. 392. 

146. Hertz, Gastro enterostomy. Cause and treatment certain uafavourable effects of 
this Oper. Roy. Soc. of Med. Sect. of Surg. 10. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. 
Febr. 22. p. 392. 

147. Hildebrand, Exnersehe Vagotomie wegen gastrischer Krisen. Berlin. Gesellsch. 
f. Chir. Deutsch, med. Wochenschr. 1913. 45. 

148. Lazarus, Magenulcus; Ernährung mittels Eichhorns Duodenalsonde. Berlin, med. 
Ges. 4. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 23. p. 1298. 

149. *Neumann, Weitere Erfahrungen mit der Verwendung der Netzmanschotte insbe¬ 
sondere bei der Behandlung der perforierten Magen- und Duodenalgeschwüre. Berlin. 
Ges. f. Chir. 10. März 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 689. 

150. *Velden, von der, Pharmakotherapeutisches zur Behandlung des Magenduodena 1- 
geschwüres. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 28. Beil. p. 66. 

151. Würzburger Abhandlungen, Eerausg. Müller und Seifert. Bd. 13. H. 6. Lipowski, 
Die Diagnose und Behandlung des Magenkrebses vom Standpunkte des Internisten. 
Würzburg, Kabitzsch. 1913. 

Velden (150) schliesst aus seinen Tierversuchen und aus seinen jahre¬ 
langen klinischen Untersuchungen, dass es durch akute Gleichgewichtsstörungen 
des Blutes gelingt, den Gerinnungsakt an der lädierten Stelle zu beschleunigen. 
Er kann als das wirksamste Mittel die intravenöse Zufuhr einer 3—5 ®/ü NaCl- 
Lösung empfehlen zur Behandlung des blutenden Magen-Duodenalgeschwürs. 
Opiate sind wenig am Platz, da sie den Tonus und die Peristaltik des Magens 
verstärken, dagegen ist Atropin zur Ruhigstellung sehr geeignet. 

Neumann (149). Das Wesentliche bei Verwendung der Netzmanschette 
zur Behandlung des perforierten Magen- und Duodenalgeschwürs besteht 
darin, dass bei einem perforierten Magenulcus ein Drain durch die Perforation 
und den Pylorus bis in das Duodenum, bei perforierten Duodenalulcus ein 
Drain durch die Öffnung ins Duodenum geführt wird und dass der Drainteil 
zwischen Magen, bezüglich Darm und Peritoneum parietal mit Netz umwickelt 
wird und der Schlauch durch die Bauchwunde nach aussen gelegt wird. Die 
erste Ernährung durch das Drain erfolgt 6—24 Stunden nach der Operation. 
Nach 12 — 17 Tagen wird das Drain entfernt, worauf sich die Öffnung schnell 
zu schliessen pflegt. Das Verfahren ist in 19 Fällen benutzt und hat sich 
stets bewährt. 

Barker (143) bespricht die Möglichkeit die Drainage der Bauchhöhle 
bei Entzündungen, wie Appendizitis, Duodenal- und Magenperforation, ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



488 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


platzter Pyosalpinx und Darmgangrän einzuschränken. Bei akuter Appen¬ 
dizitis sind die Versuche ohne Drainage gut ausgefallen, doch zeigen wieder 
Beispiele des Autors, dass er bei Perforationen ohne scharfe Umgrenzung der 
Entzündung drainiert hat. Bei Durchbruch eines Magen- oder Duodenal¬ 
geschwürs ist der Verfasser viel radikaler. Er vernäht das Loch, wischt 
nur sorgfältig die Nischen aus und schliesst den Bauch. Er drainiert nur, 
wenn das Exsudat sauer geblieben ist und die Därme schon gelähmt sind, 
er hofft aber in solchen Fällen auch nichts mehr von der Drainage. Bei 
geplatzter Pyosalpinx ist die Drainage überflüssig, weil 50®/o Eiter steril 
ist. Er ist von der Leistungsfähigkeit des Peritoneums so sehr überzeugt, 
dass er zweimal bei ausgedehnter Darmgangrän nach Darmresektion das Bauch¬ 
fell und die Wunde geschlossen hat, trotzdem in der Bauchhöhle flockig¬ 
eiterige Flüssigkeit vorhanden gewesen war. 


e) Allgemeines und Zusammenfassendes über Magenchirurgie. 

Statistisches. 

152. *A Usch ul. Beitrag zur Chirurgie des Magenkarziuomes. Bericht über 612 in der 
Zeit von 1895—1911 (Wölfler) beobachtete Fälle, v. Bruus* Beitr. Bd. 84. H. 2. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1474. 

153. Cailld, Durand et Marre, Resultats immödiats et 41oign4s du traitem. chir. dans 
45 cas d’ulcöre gastrique ou duoddnal. Arch. de mal. de Tapp. dig. et d. 1. nutr. 
Juillet. 1918. Gazette des höpitaux 1913. 69 p. 1129. 

154. -Resultats immödiats et dloign^s du traitem. chir. dans 45 cas d'ulcöre 

gastrique ou doudönal. Arch. de mal de Tappareil digest. 1912. 7. p. 361. Presse 
mdd. 1913. 21. p. 204. 

155. Cohnheim, Die Krankheiten des Verdauungskanales (Ösoph., Magen, Darm). 3. Aull. 
Berlin, Karger. 1913- 

156. Kassner, Statistik der Häufigkeit des Ulcuskarzinomes des Magens, an der Hand 
der Literatur seit 1900. Diss. Kiel 1913. 

157. *Kleinschmidt, Überblick über das Magenmaterial der Leipziger chirurgischen 
Klinik in den letzten V!i Jahren. Freie Ver. der Chir. d. Königr. Sachsen. 3. Mai 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 35. p. 1377. 

158. Kossinsky, Laesions pepticae (orosiones, ulcera et cicatrices) ventriculi et duodeni. 
Fine statistische Studie. Diss. Erlangen 1913. 

159. *Küromell, Das spätere Schicksal der Pat. nach Querresektion des Magen. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. Nr. 52. 

160. Mackay and Macdonald, The prevalence of chronic gastric disease in Spain: 
notes on med. and surgic. treatm. Lancet. 1913. 9. Aug. p. 887. 

161. Paucbet, Rösultats öloignö d’une gastrostomie. Soc. möd. Amiens. Avril 2. 1913. 
Presse möd. 1913. 35. p. 353 

162. Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Herausg. Albu. Bd. 4. H. 4. Fürstenberg, Physiol. u. 
tberap. Wirkungen d. Radiums u. Thoriums. Halle, Marhold. 1912. 

163. *Weil, Beitrag zur Statistik der Magenresektion. Berlin, klin. Wochenschr. 1913. 
9. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 987. 

164. Wolff, Taschenbuch der Magen- und Darmkrankheiten. Wien, Urban und Schwar- 
berg. 1912. 

165. Würzburger Abhandlungen. Herausg. Müller und Seifert. 1913. H. 1 und 2. 
Schilling, Magenkrankheiten. Würzburg. Eabitzsch. 1913. 

Kleinschmidt (157) gibt einen Überblick über das Magenmaterial 
der Leipziger chirurgischen Universitätsklinik in den letzten IV 2 Jahren. 
Im ganzen wurden 170 Fälle behandelt, davon 106 Karzinome, 33 chronische 
Ulcera etc. Die Gluzinskische Probe scheint bei der Differentialdiagnose 
zwischen Ulcus und Karzinom oft von entscheidendem Werte zu sein. Die 
Röntgenuntersuchung bei Karzinom wurde im ganzen 71 mal ausgeführt und 
ergab nur 2 mal keinen Anhaltspunkt. Operiert wurden im ganzen 152 
Personen. 

Kümmel (158) bespricht das spätere Schicksal der Patienten nach 
Querresektion des Magens und bezeichnet die klinischen Erfolge, welche da- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Gelinsky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


ISO 

mit erzielt sind, als recht günstig. Die meist recht schweren EingrifiFe werden 
sehr gut von den Patienten vertragen. Von 18 mit Querresektion des Magens 
behandelten sind im Anschluss an die Operation 2 gestorben. Alle Nach¬ 
untersuchten konnte man klinisch als vollkommen geheilt und arbeitsfähig 
ansehen. 

Weil (152) gibt eine Statistik über das Material Küttners aus den 
letzten 57» Jahren. 

Altschul (151) hat das Material der Prager deutschen Klinik von 
Wölfler von den letzten 16 Jahren bearbeitet. 

f) Technik. 

166. ^Black, A method of performiug gastro-jejustomy. Brit. ined. Journ. March 1. 
p. 442. 

167. ^Borszeky, Indikation und Technik der Pylorusansschaltung. v. Bruns* Beitr. 
Bd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1322. 

168. Bremer, Zur Frage der Gastroenterostomie oder Resektion bei Pylorus frenulus ulcus 
ventriculi. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 44. 

169. *Brun, Zur Mobilisation und Verlagerung des Magens und des Duodenums bei Ope¬ 
rationen am Magen und am unteren Abschnitte der Speiseröhre, v. Bruns’ Beitr. 
Bd. 8. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1473. 

170. — Ein epigastrischer Rippenkornbrandschnitt für Magenoperationen, insbesondere der 
Resektion bei Karzinomen. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1913. 3. p. 65. 

171. *Dedekind^ Zur operativen Behandlung des Ulcus duodeni. Prager med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 45. 

172. *Dobbertin, Pylorusausschaltung mittels Totaldurchtrennung und Gastroeutero- 
anastomose End-zu-Seit. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1441. 

173. *Fesenmeyer, Zur Anwendung des Murphyknopfes bei der Gastroenterostomia 
retrocolica posterior, v. Langenb. Arch. Bd. 100. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. 
p. 373. 

174. *— Zur Anwendung des Murphyknopfes bei der Gastroenterostomia retrocolica poste¬ 
rior. Diss. München 1913. 

175. ^Fieber, Erwiderung auf den Artikel Hohlbaums betreffend die Frage der Jodie¬ 
rung bei Operationen am Magen- und Darmtrakte. Zentralbl. f. Chir. 1913. 19. 
p. 720. 

176. ^Finsterer, Lokalanästhesie bei Magenoperation. (Gastroenterostomien, Resektionen.) 
V. Bruns’ Beitr. Bd. 81. p. 266. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 567. 

177. ^Gelinsky, Zur Technik der Magen- und Dickdarmresektionen. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 19. p. 713. 

178. *Göbell, Pylorusverengerung und Bildung eines Lig. suspensor. ventric. durch freie 
Aponeurosentransplantation. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1332. 

179. '^'Haberer, y., Über unilaterale Pylorusausschaltung. v. Langenb. Arch. Bd. 100. 
H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 374. 

180. Hercher, Verschluss und Suspensorium des Pylorus nach Gastroenterestomie mittels 
des Lig. ter. hepatis. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 44 

181. ^Hertle, Zur Frage der Magenklemmen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1292. 

182. *Hofmann, Pyloropexie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1169. 

183. offmann. Zur Scbnelldesinfektion der Schleimhaut bei Operation mit Eröffnung 
des Magendarmtraktus. v. Bruns’ Beitr, Bd. 80. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. 
p. 318. 

184. *— Zur Technik der Pylorusausschaltung. Zentralbl. f. Chir. 1913 34. p. 1331. 

185. Hohlbaum, Zur Frage der Scbleimhautjodierung bei Operation am Magendarmtrakte. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 344. 

186. *Hugier et Rigollot. Simonnot, La gastroenterestomie ou bouton de Jabo ul ay. 
La Presse m4d. 1913. Nr. 84. 

187. Jaboulay, Malade rösöquö du pylore pour cancer avec suture termino-terminale. 
Soc. nat. d. med. Lyon. 17 F4vr. 1913. Lyon möd. 1913. 15. p. 788. 

188. *Janeway, Eine neue Gastrostomiemethode. Münch, med. Wochenschr. 1913. 31. 
p. 1705. 

189. ♦Joseph, Zur Technik der Gastroenterostomie. Berl. Ges. f. Chir. 10. u. 24. Febr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 517. 

190. ♦Käppis, Dauernde Magenheberdrainago unter Benutzung eines «Nasenschlauches* bei 
peritonitalem Erbrechen. Ver. nordwestd. Chirurg. 21. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 36. p. 1415. 

191. ♦Helling, Zur Technik der Magenresektion beim Karzinom, v. Langenbecks Arch. 
Bd. 99. H. 3. Zentralbl f. Chir. 1913. 1. p. 35. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



490 


jHhresbericht fttr Chir\irgie. II. Teil. 


192. Eeppich, HyrtIsche Nähmaschine fftr die Naht bei Magenresektion. Internat, med. 
Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2018. 

193. *Kolb, Über nnsere Dauerresultate bei der Pylorusumschnürnng mittels Faszie. 
Ligamentum teres hepatis und nach Wilms als Ersatz der unilateralen Pylorus- 
ausschaltung. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 43. 

194. ♦König, Über das Operationsverfahren beim ülc. ventric. Mittelrhein. Chirurg.-Vereinig. 
15. Febr. 1913. Zeiitralbl f. Chir. 1913. 16. p. 601. 

195. ♦M a r i a n i, Die intraparietomuskulare Pyloropexie als Methode der Pylorusausschaltung 
bei Gastroptose mit Gastrektasie. Zentral bl. f. Chir. 1913. Nr. 44. 

196. Mauclaire, A propos d’un cas d’arrachement bilateral des nerfs intercostaux pour 
traiter les crises gastriques du tabes. Bull, et mdm. de )a soc. de Paris. 1913. Nr. 30. 

197. *Meyer, Ein Vorschlag bezüglich, der Gastrostomie und Ösophagusplastik nach 
Jianu-Roepke. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 267. 

198. ^Nussbaum, Eine neue Magendarmklemme. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 953. 

199. ♦Pagenstecher, Gastropexie vermittels des Ligament, teres. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 1. p. 24. 

200. ♦Parlavecchio, -Pylorusausschaltung mittels Schnur und nicht mittels Fadens. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 299. 

201. ♦— Exclusion pylorique par ruban et non par lacet. Presse m^d. 1913. 34. p. 341. 

202. Pauchet, R^sect. dWomac pour cancer (proc4d4 de Wilms). Avantages du lever 
pröcoce. Soc. möd. de Picardie. Janv. 1913. Gaz. des höp. 1913. 8. p. 125. 

203. — Kösect. gas^rqiue pour cancer (proc6d6 de Wilms). Avantages du lever pröcoce. 
Soc. med. de Picardie. Jan. 1913. Presse raöd. 1913. 7. p. 66 

204. ♦Perthes, Die Magenkolonresektion, eine typische Operation bei bestimmten Formen 
von Magenkarzinom. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. p. 1097. 

205. *— Die Magenkolonresektion, eine typische Operation bei bestimmten Formen des 
Magenkarzinoms. Mittelrhein. Chir.-Ver. 7. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 30. p. 1182. 

206. *Polya, Zur Technik der Pylorusausschaltung. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1329. 

207. Ponta, Die Pylorusausschaltung nach Biondi. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 
Bd. 125. H. 5/6. 

208. ♦Propping, Zur Technik der Pylorusausschaltung. Mittelrhein. Chir.-Ver. 16. Nov. 

1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 3. p. 93. 

209. Rydygier. de, Sur le traitement chirurgical de Tucöre de Testomac. Rev. de Chir. 

1913. Nr. 12. 

210. ♦Sasse. Ulcus callos. ventric. totale (Schrumpfmagen). Exstirpation nebst Bemerkungen 
über den dauernden Verlust des Magens, sowie über die Tecnnik der Magenresektion. 
Münch, med. Wochenschr. 1918. 12. p. 650. 

211. Seguinot, De la n4cessit4 de Texclusion du pylore comme complöraent de la gastro- 
entdrostomie et d*un nouveau procddd d’exclusiou dans l'ulcöre du duodenum. Thöse 
Paris. 1912/13. 

212. — De la ndcessitd de Texclusion du pylore comme compldment de la gastro- 
enterostomie et d’un nouveau procedd d’exclusion dans Tulcdre du duoddnum. Thösc 
PaGs. 1913. 

213. ♦S mol er, Zur Stumpfversorgung des Duodenalstumpfes bei der Magenresektion nach 
Billroth 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 50. 

214. ♦Tappeiner, v.. Zur Frage der Pylorusausschaltung. Experimentelle Untersuchungen. 
Brune’ Beitr. Bd. 80. H. 2. p. 408. Zentralbl. f. Cnir. 1913 4. p. 145. 

215. •Uffreduzzi und Giordano, Abänderungen an der Rouxschen Gastrojejuno- 
ösophagostomie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 7. p. 225. 

216. *ünger, Über totale Entfernung des Magens. Berl. Ges. f. Chir. 10. u. 24. Febr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 515. 

217. ♦Voelcker, Technisches zur hinteren Gastroenterostomie. Deutsch. Chir.-Kongr. 
Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 71. 

218. ♦Zaaijer, Erfolgreiche transpleurale Resektion eines Kardiakarzinoms. v. Bruns’ 
Beitr. Bd. 83. H. 2 Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1323. 

Brun (169). Ausserordentlich gründliche Studie über die Gefässana- 
tomie des Magens und des Anfangsteiles des Duodenums mit Anlehnung an 
ein Werk von Rio-Branco. In weiteren Abschnitten beschäftigt sich der 
Verf. mit anatomischen Studien über die Mobilisation des Duodenums und 
des Magens, sodann mit der genaueren Gefässanatomie des oralen Magen¬ 
gebietes und den Beziehungen der A. lienalis zum Magen. Das letzte Kapitel 
handelt von der Resektion der Kardia und des unteren Teiles der Speise¬ 
röhre. Er empfiehlt ein mehrzeitiges Vorgehen. 

Unger (216) bespricht kurz die Technick der totalen Magenresektion. 
Die ersten Tage starker Meteorismus infolge Durchschneidung der Vagi. Ein 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


491 


6 Wochen nach der Operation aufgenommenes Röntgenbild ergibt, dass der 
Wismutbrei in gerader Linie bis unter die Nabellinie rinnt und sich schnell 
in den Darmschlingen verteilt. Bei einer Nachuntersuchung 8 Monate später, 
hatte sich die Kranke erholt und konnte Kohl, Brot, Kartoffel ohne Be¬ 
schwerden geniessen. 

Sasse (210) demonstriert ein in toto resezierten hochgradigen Schrumpf¬ 
magen. Aus dem Umstande, dass Patient den Eingriff gut überstanden und 
in einem Zeitraum von 1V 2 Jahren nach der Operation 52 Pfund zuge¬ 
nommen hatte, schliesst er, dass in ernährungsphysiologischer Hinsicht der 
dauernde Verlust des ganzen Magens keine nachteiligen Folgen für die Er¬ 
nährung bietet. 

Kelling (191) gibt eine grosse Reihe technischer Einzelheiten bei Aus¬ 
führung der Magenresektion an um eine Herabsetzung der Mortalität zu er¬ 
zielen, macht reichlich Gebrauch von Magenauspülung und Absaugung vor 
und während des Eingriffes. Magendarmanastomosen legt er mittels Murphy¬ 
knopfes an und fügt die Enteroanastomose hinzu. 

König (194) empfiehlt die Gastroenterostomie bei Ulcera mit Ver¬ 
engerung. Bei den übrigen ist seiner Meinung nach die Querresektion an¬ 
gezeigt, welche ausgezeichnete Resultate ergibt. 

Dedekind (171) berichtet über 27 operativ behandelte Fälle von Ulcus 
duodeni. Bemerkenswert war die relative Häufigkeit von hypazidem Magen¬ 
saft. Die Behandlung bestand ausschliesslich in der Anlegung einer hinteren 
Gastroenterostomie, deren tadelloses Funktionieren einzig massgebend für 
den Erfolg sei. 

Perthes (204, 205) beschreibt eine typische Operationsmethode des 
mit dem Mesokolon verwachsenen Magenkarzinoms durch gleichzeitige Resek¬ 
tion des entsprechenden Kolonstückes. 

Smoler (213) empfiehlt zur Versorgung des Duodenalstumpfes bei Serosa- 
mangel die Galienblasenübernähung. 

Zaaij er (218) teilt eine erfolgreiche transpleurale Resektion eines Kardia- 
karzinoms mit. Operation 3 Zeiten. 1. Akt: Probelaparotomie und Anlegung 
einer Magenfistel. 2. Akt: Subperiostale Resektion der 6.—12. Rippe der 
linken Brustseite in einer durchschnittlichen Länge von 20 cm. 3. Akt: 
1 Monat später Eröffnung des Peritoneums und der linken Pleura unter 
Überdruck. Resektion des Kardiateiles des Magens, Verschluss des aboralen 
Magenstumpfes, Einnähen des isolierten und beweglich gemachten Ösophagus- 
stumpfes in die Pleura parietalis. Heilung. Ein Verbindungsschluss zwischen 
Ösophagus und Magenfistel ermöglichte es dem Mann, flüssige und breiige 
Speisen per os zu nehmen. 

Uffreduzzi und Giordano (215) beschreiben eine Abänderung der 
Roux sehen Gastro-jejuno-Ösophagostomie, und zwar eine ausserhalb und eine 
innerhalb der Brust. 

Meyer (197) skizziert kurz einen Operationsplan bezüglich der Gastro¬ 
stomie und Ösophagoplastik nach Jianu-Röpke, und zwar intrathorakal. 

Janeway (188) bildet aus einem kleinen Teil der vorderen Magenwand 
einen röhrenförmigen Kanal, der in der Bauchwunde fixiert wird zur Her¬ 
stellung einer Gastrostomie. 

Völker (217) empfiehlt die Anlage der Anastomose bei der Gastro- 
enterostomia retrocolica in der Plica duodena jejunalis, da sie allein die einzige 
Möglichkeit bietet, dass die leichtere Schlinge nicht durch den schwereren Magen¬ 
sack nachher abgeknickt wird. 

Hugier und Rigollot-Simonnot (186). Die Gastroenterostomie mit 
dem Jaboulayknopf ist die Methode der Wahl bei geschwächten Kranken. 
Sein Vorzug gegenüber anderen Knöpfen und der Naht besteht in der Schnellig- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



492 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II. Teil. 


keit der Einführung ohne jede Naht. Der Akt dauert höchstens zwei bis 
drei Minuten und verläuft ganz aseptisch. 

Fesenmeyer (173, 174) berichtet über 81 Fälle von hinterer Gastro¬ 
enterostomie mit Benutzung des Murphyknopfes. Man war mit der Anwendung 
desselben sehr zufrieden. 

Joseph (189) hat zur Ausführung der Gastroenterostomie ein Instrument 
angegeben mit zwei Branchen, zwischen denen ein gedecktes Messer hin- und 
herbeweglich ist. Einführen der Branchen, Anlegen der Anastomose durch das 
Messer, Schluss der kleinen Löcher, durch die das Instrument eingeführt 
wird. 

Black (166) beschreibt eine neue Methode der Gastro-jejunostomie, die 
die Nachteile hat, dass Blutung und Ausfluss von Mageninhalt nicht verhindert 
werden, als einzigen Vorteil den besitzt, dass die Vereinigung so breit wie 
möglich gemacht werden kann. 

Pagenstecher (199) benutzt zum Auf hängen der Pars plyorica das 
Lig. teres zur Behebung der Gastroptose. Abtragung des Lig. teres am 
Nabel und in einem Stück längs der vorderen Bauchwand bis zum vorderen 
Leberrand; Befestigung dieses Lappens an der Magenvorderfläche. 

Mariani (195) ist der Ansicht, dass die Pyloropexie eine notwendige 
Ergänzung der Gastroenterostomie in der Gastroptose sein muss, weil sie den 
Magen gut aufhängt und so die Funktion der Gastroenterostomie erleichtert. 
Er befestigt den Pylorus nach Ausführung der Gastroenterostomie beim Schliessen 
des Bauches an der Muskulatur des rechten Kektus. 

Hoff mann (183) empfiehlt zur Pylorusausschaltung die Umschnürung 
der Mukosa durch einen 2—3 cm breiten Faszienstreifen, die in die Serosa 
und in die Muskularis geschnittene Rinne wird über den geknoteten Streifen 
übernäht. 

Polya (206) macht die Pylorusausschaltung durch Knotung des isolierten 
Lig. teres, das in dieser Lage mittels 2—3 Catgutfäden fixiert wird. Darüber 
Serosanähte. 

Propping (208) teilt mit, dass einfache Fadenabschnürung des Pylorus 
unzuverlässlich ist und zu Störungen Anlass geben kann, dass auch die 
Methoden von Girard und Kelling einen dauernden Verschluss des Pylorus 
nicht bewirken. Er empfiehlt die Faszienabschnürung nach Botjugoff und 
Wilms. 

Borszeky (167) empfiehlt nach seinen Versuchen und nach 20 Fällen 
von Pylorusausschaltung die Wilm’sche Methode mit Verwendung von Faszien¬ 
streifen. 

Tappeiner (214) hat experimentelle Untersuchungen zur Frage der 
Pylorusausschaltung angestellt und berichtet, dass weder die Methode von 
Kelling, noch die von Girard, noch die Umschnürung mit Seide und Draht 
einen länger dauernden Abschluss des Pförtners erzielen. Dagegen gäbe die 
Wilms sehe Methode, der einen Faszienstreifen zur Umschnürung verwendet, 
gute Resultate. 

V. Haberer (178) hält die Eiselsbergsche Methode der Pylorus¬ 
ausschaltung mit völliger Durchtrennung für die beste. Die Umschnürung 
mit dem Faszienstreifen von Wilms ist seiner Ansicht nach noch nicht 
erprobt. 

Dobbertin (172) empfiehlt an Stelle der Pylorusausschaltung nach 
Eiseisberg mitVernähung beider Lumina und Anlegung einer Gastroenter¬ 
ostomie als Mittelweg die totale präpylorische Durchtrennung des Magens mit 
Übernähung und Versenkung des pyloro-duodenalen Stumpfes und retrokolische 
Einpflanzung des oralen Magenstumpfes seitlich in die obersten Jejunum- 
schlingen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 49B 

Göbell (178) verengert den Pylorus durch einen Faszienstreifen aus der 
rechten Rektusscheide, die er dann in einen aus der vorderen Magenwand 
entnommenen gestielten Serosa-Muskularislappen einscheidet und beliebig hoch 
fixiert. 

Parlavechio (200, 201) empfiehlt zur Ausschaltung des Pylorus eine 
zirkuläre Ligatur des Antrum pyloricum mittels einer unelastischen Schnur 
und beschreibt die Vorzüge der Schnur vor der eines Fadens. 

Kolb (193) hält auf Grund seiner Erfahrungen die Faszienumschnürung 
als die sicherste Methode, bei welcher Misserfolge nur durch technische Fehler 
bedingt werden können. Als Ersatzmethode kommt in erster Linie die Netz¬ 
umschnürung in Betracht. Über die Verwendung des Lig. teres wird endgültig 
nicht geurteilt, da endgültig nur das befriedigende Resultat eines Falles vor¬ 
liegt. 

Hof mann (181) empfiehlt eine Modifikation der Wilmsschen Faszien¬ 
umschnürung, indem er den umschnürten Pylorus nach Mobilisation in die 
Höhe zieht und ihn so hoch wie möglich an die Bauchfaszie annäht. Bei 
dieser Methode braucht der Faszienstreifen nicht so lang zu sein, auch die 
Umschnürung braucht nicht einmal absolut zu sein. Die gesteigerte Hub¬ 
höhe sichert vollständiges Ausfliessen des Mageninhaltes durch die neue 
Öffnung. 

Hoffmann (182). Vor einiger Zeit hatte Fritz sehe aus der de Quer¬ 
vain sehen Klinik in Basel die Jodtinktur zur Desinfektion der Magen- und 
Darmschleimhaut empfohlen. Verfasser schlägt nun zum gleichen Zwecke den 
von Fritz König und Hofmann für die Schnelldesinfektion des Operations¬ 
feldes angegebenen Thymolspiritus vor, und zwar in der Konzentration von b^/o. 
Zu lange Einwirkung auf das Gewebe führt zu Nekrosen und deren Folgeer¬ 
scheinungen. 

Hohlbaum (184) antwortet auf einen Artikel Fiebers Zentralblatt 
34, der einen Fall von Nahtinsuflfizienz bei Lateralanastomose des Cökums, 
die Insuffizienz auf die Behandlung mit Jodtinktur zurückführt. Nach den 
Erfahrungen der Leipziger Klinik sind Nekrosen nach Anwendung von Jod¬ 
tinktur zur Desinfizierung der Magendarmschleimhaut nicht beobachtet. Er 
kann daher die . Warnung Fiebers vor der Jodtinktur als nicht gerecht¬ 
fertigt ansehen. 

Fieber (185) antwortet auf den Artikel Hohlbaums und er kann in 
der Jodanwendung am Magendarmtraktus keine Bereicherung der chirurgischen 
Technik sehen und sie erscheint ihm ebenso entbehrlich wie die komplizierten 
Instrumente zu der sogenannten aseptischen Darmnaht, die stets von neuem 
angegeben werden. 

Finsterer (175) rühmt die Vorteile der Lokalanästhesie bei Magen¬ 
operationen. Man kann mit Novokain-Anästhesie nicht nur das Abdomen 
vollkommen schmerzlos in grosser Ausdehnung eröffnen, sondern auch Gastro¬ 
enterostomien schmerzlos ausführen. Die Verbindung der Lokalanästhesie 
mit einer kurzen Äthernarkose ermöglicht jede Magenoperation. Sie hat den 
Vorteil, dass der schmerzhafteste Akt, die Eröffnung und Naht des Abdomens, 
ohne Narkose nur unter Lokalanästhesie gemacht wird, daher die Menge der 
Allgemeinnarkose auf ein Minimum reduziert werden kann. 

Gelinsky (176) hat an der Payrschen Quetschzange eine Modi¬ 
fikation angebracht, die einen einfachen aseptischen Nahtverschluss ermöglicht. 
Die Vorzüge der Anwendung des Instrumentes sind aseptisches Arbeiten, die 
Vermeidung von Blutungen, von Ausfluss des Mageninhalts, von Zerquetschung 
der Serosa. 

Hertle (180) gibt eine Verbesserung der Magenklemmen an, die eine 
schwache unsichere Stelle bei parallel wirkenden Klemmen am Ende besitzen. 
Um dieses lästige, oft gefährliche Ausgleiten der Klemmen zu verhindern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



494 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


hat er eine Zange angefertigt, welche die Magenklemme an der schwächsten 
Seite umfasst und die Branchen aneinanderpresst. 

Nussbaum (198) hat den gleichen Übelstand dadurch gehoben, dass 
er bei den elastischen Magen- und Darmklemmen die eine Branche ebenso¬ 
leicht wie bei einer gewöhnlichen Darmklemme arbeiten lässt, die andere da¬ 
gegen eine wesentlich grössere Dicke erhält. Schliesst man nun die mit einer 
Klemme versehene Zange, so flacht sich der Bogen der dünnen Branche ab 
und streckt sich unter das abgebogene Stück der starken Branche, die wegen 
ihrer Stärke kaum eine Formveränderung zeigt. 

Brun (170) schlägt einen Rippenknorpelrandschnitt für Magenoperationen 
vor, der parallel dem rechten Rippenbogen beginnend bis zum Proc. ensi- 
formis reicht und je nach Bedarf länger oder kürzer am linken Rippenbogen 
entlang geht und einen ausgezeichneten Zugang für die Magenoperationen 
bietet. 

Käppis (190) empfiehlt die Anwendung der dauernden Magenheberdrai- 
nage unter Benutzung eines Nasenschlauches zur Behandlung des peritonitischen 
Erbrechens. 


Ausländische Referate. 

1. Balfour, Donald C., Anterior gastro enterostomy. Report of a case of diverticula 
of the jejunum. Ann. of Surg. 1913. June. 

2. Bartlett, Willard, The technic of gastro-enterostomy. The Joum. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Febr. 15. 

3. Berg, A. A., The influence of gastro-enterostomy on gastric and duodenal ulcers. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. March 22. 

4. Chapin, Henry Dwight, Radiographie studies of the gastro-intestinal tract in in- 
fants. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 18. 

5. Chase, Richard F., Recent observations on the influence of the position of the 
stomach on certain aspects of gastroptosis. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
1913. Febr. 8. 

6. Deaver, John B., Posterior gastro-jejunostomy in acute perforative ulcer of the 
stomach and duodenum. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. July 12. 

7. Gabszewicz, Die operativen Resultate bei gutartiger Pylorusstenose. Gazeta lek. 
1913. Nr. 51. (Polnisch.) 

8. Gregor, Gilbert D., Perforating duodenal and gastric ulcer. New-York State Journ. 
of Med. April 1913. 

9. Hertz, Arthur F., The cause and treatment of certain un parable after effects of 
gastroenterostomy. Ann. of Surg. 1913. Oct. 

10. Janeway, Henry H., Gastroscopy. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. 
Oct. 11. 

11. Laroque, G. Paul, Some anatomic and physiologic priiiciples conceroing pyloric 
ulcer. Ann. of Surg. 1913. Sept. 

12. Ldsniowski, Ein Fall von spontaner Magenkolonflstel Przegl. Cbir. i ginek. 1913. 
Bd. 9 H. 3. (Polnisch.) 

13. Mayo, William J., Operative treatment of cancer of the stomach. The Journ. of 
the Amer. Med. Ass. 1913. Aug. 23. 

14. Mills, R. Walter, Points of value in Roentgenoscopy of the gastrointestinal tract. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct 11. 

15. Myer, Sesse S., Polyposis gastrica (Polyadenoma). The Journ. of the Amer. Med. 
Ass. 1913. Nov. 29. 

16. Putland« John H. and Glend ening, Logan, Myoma of the stomach. Ann. of 
Surg. 1913. Dec. 

17 Radlinski, Circulus vitiosus nach Gastroenterostomie. Przegl. lek. 1913. Nr. 52. 

i Polnisch.) 

tosenow, E C., The production of ulcer of the stomach by injection of Strepto¬ 
cocci. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 29. 

19. Rovsing, Thorkild, Gastrocoloptosis. Ann. of Surg. 1913. Jan. 

20. Satterlee, G. Reese and Lewald, Theodore Leon, One hendred cases of 
water-trap. stomach. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 11. 

21. Schumann, Edward A., The relationship betwen gastric and pancratic carcinonia. 
Ann. of Surg. 1913. Sept. 

22. Scudder, Charles S., Sarcoma of the stomach. Ann. of Surg. 1913. Aug. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzungen und chirnrgische Erkrankungen des Magens. 


495 


23. Singley, John D., Bursting rupture of tbe stomach of extraordinary extent. The 
Journ. of the Ainer. Med. Ass. 1913. May 17. 

24. Smithies, Frank, The signiücance of gastric ulcer with respect to gastric cancer. 
The Journ of the Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 15. 

25. Soper, Horace W, Chronic stenosing gastritis. The Journ. of the Amer. Med. 
Ass. 1913. Dec 6. 

26. Thompson, Alexis and Graham, James M., Fibromatotis of the stomach and 
its relatioDships to ulcer and to cancer. Ann. of Surg. 1913. July. 

Balfour (1). Obwohl die hintere schleifenlose Gastroenterostomie 
die grösste Sicherheit gegen postoperative Störungen bietet, ist für bestimmte 
Fälle die vordere Annähung des Jejunum vorzuziehen, weil sie rascher und 
leichter ausführbar ist. Dahin gehören vor allem die nicht resezierbaren 
Pyloruskarzinome. Eine kleine Gruppe von Fällen, die für vordere Anastomose 
geeigneter sind, bilden diejenigen gutartigen Prozesse, welche zu starken Ver¬ 
wachsungen geführt haben. Bei einem von Balfour mitgeteilten Falle von 
Ulcus ventriculi wurde die vordere Gastroenterostomie ausgeführt, weil sich 
im ersten Teile des Jejunum 4 Divertikel fanden, die zu starken Verwachsungen 
geführt hatten, aber sonst keine Erscheinungen zu machen schienen. Die 
Operation beseitigte die Obstruktionssymptome dauernd. 

Maass (New-York). 

Berg (3) empfiehlt bei Magengeschwür nach Ausführung der Gastro¬ 
enterostomie proximal vom Antrum den Magen durch starke Schnürnaht 
zu verschliessen. Der Eingriff hat dieselbe heilende und Rezidiv verhütende 
Wirkung, wie die Resektion des Pylorusteiles, ist ungefährlich und wenig 
zeitraubend. Statt einer umschnürenden können auch mehrere einstülpende 
Nähte angelegt werden. Maass (New-York). 

Chapin (4). Die radioskopische Untersuchung des Verdauungskanales 
eines Säuglings von 8 Monaten ergab, dass 3 Stunden 10 Minuten nach 
einer Bariumsulphatsuspension per os gegeben Gas im Kolon erschien 
und 7 Stunden danach anscheinend mit dem Eintritt der Bariumsäule 
ins Rektum wieder verschwand. Bei einem anderen 7 Monate alten Säugling 
war die Bariummasse 7 Stunden nach der Mahlzeit grösstenteils im Rektum 
angesammelt. Normale Nahrung braucht wahrscheinlich länger. Nach Holz¬ 
knecht erfolgt die Fortbewegung durch Duodenum und Dünndarm in 
raschen unregelmässigen Stössen. Die peristaltische Bewegung im Dickdarm 
tritt nach langen Zwischenräumen etwa 6—8 mal in 24 Stunden jedesmal für 
wenige Sekunden auf. Bariumklysmata ergaben grosse Unterschiede in der 
Bewegung der einzelnen Kolonabschnitte. Nach dem Passieren der Flexur 
erreichte der Einlauf immer rasch das Cökum und drang einmal sicher und 
einmal wahrscheinlich in den Dünndarm ein. Kraus fand die ileocökale 
Klappe unter 150 Fällen 12 mal offen. Die Flexur zeigte bei den von Chapin 
untersuchten Säuglingen immer einen derartig gewundenen Verlauf, dass es 
wahrscheinlich selten oder niemals möglich ist ein Rohr hindurchzuschieben. 

Maass (New-York). 

Chase (5). Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass die Häufig¬ 
keit und pathologische Bedeutung der Gastroptose erheblich einzuschränken 
ist. Die durchschnittliche Lage des unteren Magenrandes in horizontaler 
Körperlage ist ^Is Zoll über dem Magen, doch können gesunde Magen 
bis zu l*/4 Zoll unterhalb des Nabels angetroflen werden. In aufrechter 
Stellung hängt der Pylorus bei vielen gesunden Menschen bis ins Becken 
herab. Die Häufigkeit der Gastroptose bei Frauen dürfte nicht 33V3®/o, 
sondern etwa 10 7o betragen. Auch bei ausgesprochener Gastroptose kann 
die Magenentleerung noch zu früh erfolgen. Eine Verlangsamung der Ent¬ 
leerung bei Gastroptose kommt vor, entspricht aber sicher nicht der von 
Rovsing angegebenen Häufigkeit von 30 bis 40®/o. Auch als Ursache der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



496 


Jahresbericht fttr Chirargie. II. Teil. 


Neurasthenie spielt die Gastroptose wahrscheinlich keine grosse Rolle. Ope¬ 
rationen zur Hebung und Unterstützung des Magens werden in Zukunft 
seltener gemacht werden. Maass (New-York). 

Deaver (6). Die Diagnose der Perforation des Magen- und Duodenal¬ 
geschwürs stützt sich auf den heftigen plötzlichen Schmerz und die 
Rigidität. Vorgeschichte, Shock und Erbrechen sind von untergeordneter 
Bedeutung, Temperatur, Puls und Atmung sind unzuverlässig. Leukozytose 
pflegt meist rasch aufzutreten. An Sterbenden zu operieren, ist zwecklos. 
Etwa 24 Stunden nach der Operation ist der Zustand der Kranken meist 
hoffnungslos. Von Deavers Kranken starben 10 ohne Operation, darunter 
nur einer von weniger als 24 Stunden Dauer. Die Perforation lag in diesem 
letzteren Falle in der vorderen Magenwand und mass 1 cm im Durchmesser. 
Von 26 operierten Kranken, 8 mit Magen- und 18 mit Duodenalgeschwüren, 
wurden 25 geheilt. Ausser dem Verschluss der Perforation wurde immer 
obliterierende Faltung des Duodenum, hintere schleifenlose Gastrojejunostomie 
und Beckendrainage gemacht. Gespült und getupft wurde nicht, sondern 
der Bauchhöhleninhalt aus dem Becken abgesogen. Die Nachbehandlung be¬ 
stand in Sitzlage, Proctoklyse und Nahrung per os erst nach Wiederherstellung 
der Peristaltik. Die Peritonitis ist wahrscheinlich anfangs rein chemischer 
Natur. Von 20 bakteriologischen Untersuchungen der Bauchhöhlenflüssigkeit 
ergaben 14 kein Wachstum von Bakterien. Während Paterson unter 112 
Operationen 11 ®/o Todesfälle an frühen Sekundärperforationen hatte, befindet 
sich unter Deavers kein derartiger Fall, was wahrscheinlich der primären 
Gastrojejunostomie zu danken ist. Wegen Darmobstruktion, wahrscheinlich 
durch das Beckenrohr bedingt, musste die Bauchhöhle zweimal wieder geöffnet 
werden. Die Beckendrainage ist deshalb bei geringem Bauchinhalt besser zu 
unterlassen. Maass (New-York). 

Gabszewicz (7). Die Ergebnisse der letzten 12 operierten Fälle des 
Verfassers waren folgende: ln 7 Fällen wurde die Gastroenterost. retrocol. 
post., in den übrigen Gastrolysis, resp. resectio pylori ausgeführt. Einmal 
wurde wegen Darmstenose eine Ileotransversostomie gemacht. In zwei Fällen 
tödlicher Ausgang nach mehreren Monaten an Tuberkulose, in einem Falle 
infolge Pneumonie. Die übrigen Fälle verliefen günstig. Stets wurde Catgut 
zur Naht verwendet; feste Speisen bekamen die Kranken erst am Ende der 
zweiten Woche. Verf. macht auf die Tatsache aufmerksam, dass dort, wo bei 
der Operation eine deutliche Narbe zu finden war, die Kranken über heftige 
Schmerzen in der ersten Krankheitsperiode klagten; später, als Retentions¬ 
erscheinungen in den Vordergrund traten, Hessen die Schmerzen nach. Seinen 
12. Fall von Pneumostenosis pylori, Calculus ductus cystici führt Verf. an zur 
Illustration der differentialdiagnostischen Schwierigkeiten. Was das post¬ 
operative Ulcus pepticum jejuni betrifft, so ist Gabszewicz auch der 
Meinung, dass man bei der Operation alles vermeiden soll, was eine Schädi¬ 
gung der Darmteile herbeiführen kann, also Meisterscher Knopf, Seidennaht 
der Schleimhaut, zu feste Darmklemmen. A. Wertheim (Warschau). 

Gregor (8). Bei Perforationen von Magen- und Duodenalgeschwüren 
handelt es sich meist um akute Durchbrüche chronischer Geschwüre. 
Ein plötzlicher Schmerz von grösster Heftigkeit ist in der Regel das erste 
Symptom. Der Leib wird bretthart und der Kranke widerstrebt jedem Be¬ 
wegungsversuch. Das Erbrechen ist nicht so häufig wie bei schwerer Appen¬ 
dizitis. Gregors Kranke erbrachen etwa in 50Vo. Das Erbrochene war 
niemals blutig. Die Pulsqualität ist anfangs meist gut, das Gesicht aber ver¬ 
fallen und ängstlich. Die Haut fühlt sich massig kühl an. Die Temperatur 
spielt diagnostisch keine Rolle. Bei der Eröflnung der Bauchhöhle wird meist 
wenig Gas, aber auffallend viel Flüssigkeit gefunden. Letztere kann am 
besten entleert werden, indem man den Kranken auf die Seite dreht. Tupfen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



GeliDskj) Verletznngen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


497 


Schöpfen und Spülen hat wenig Wert. Nach raschem Verschluss der Per¬ 
forationsstelle sorgt Drainage durch Operationswunde, im Becken und eventuell 
in beiden Lumbalgegenden genügend für Entleerung der Bauchhöhle. Manche 
Kranke starben schon innerhalb der ersten 24 Stunden ohne Operation. Von 
akuter Pankreatitis unterscheidet sich die Perforation durch den gleich an¬ 
fangs schlechten Puls und das quälende Erbrechen bei ersterer. Die Gallen¬ 
blasenerkrankungen sind gekennzeichnet durch Vorgeschichte von Koliken, 
langsameren Verlauf der akuten Erscheinungen, und das Fehlen der Flüssig¬ 
keitsansammlung. Gastroenterostomie ist nur bei sehr frühen Operationen 
gestattet. Den geheilten Kranken drohen weitere Perforationen. 

Maass (New-York). 

Hertz (9). Ein zu rascher Abfluss des Mageninhaltes nach Gastro¬ 
enterostomie ruft Störungen hervor, die den Erfolg der Operation wesent¬ 
lich beeinträchtigen. Die Kranken nehmen ungenügend Nahrung auf, 
weil sich beim Essen rasch Gefühl von Vollsein einstellt. Die Empfindung 
schwindet rasch und kann durch langsames Essen verhütet werden. Infolge 
der ungenügenden Magen Verdauung treten Durchfälle ein. Durch Röntgen¬ 
beobachtung lässt sich die zu rasche Entleerung leicht nachweisen. Das 
überfüllte Duodenum bewirkt offenbar das Gefühl von Vollsein. In der Regel 
beseitigt Ruhe nach der Mahlzeit für 7* bis 1 Stunde die Beschwerden. 
Durch X-Strahlen ist festzustellen, in welcher Lage die Magenentleerung am 
langsamsten erfolgt. In schwereren Fällen wird ausser der Ruhe Belladonna 
und Kodein gegeben oder eine operative Verkleinerung der Öffnung vorge¬ 
nommen. Vielleicht geht man in der Absicht eine genügend durchgängige 
Gastroenterostomie zu machen vielfach zu weit. Eine weitere Störung besteht 
darin, dass bei stark erweitertem Magen die Verbindung mit dem Darm in 
aufrechter Körperhaltung höher liegt, als die Oberfläche des Inhaltes und 
derselbe deshalb nicht entleert werden kann. Ruhe nach der Mahlzeit und 
Kompression durch gutsitzende Binde beseitigen meist die Beschwerden. In 
der Regel pflegt sich der ausgedehnte Magen durch Ruhe und beschränkte 
Diät nach der Operation genügend zu verkleinern, so dass die anhaltenden 
Dilatationsstörungen nur selten beobachtet werden. Maass (New-York). 

Janeway (10). Mit einem Gastroskop, dessen Länge so gross ist, 
wie das eingeführte Rohr und das nach der Einführung zur Seite ge¬ 
schoben werden kann, erhält Janeway so klare Bilder des Magens, dass 
Karzinome und Geschwüre in dem übersehbaren Felde mit Sicherheit erkannt 
werden können. Das Gastroskop macht den vertikalen Teil des Magens sicht¬ 
bar, die Röntgenoskopie zeigt die Pylorusgegend. Beide Methoden zusammen 
ermöglichen die frühe Diagnose des Magenkarzinom. Die am besten unter 
intrachealer Stickoxydul-Sauerstoff-Narkose vorgenommene Untersuchung ist 
ohne Gefahr und Beschwerden für den Kranken ausführbar. Das Instrument 
wird unter Leitung des Auges vorgeschoben, solange durch Luftdruck der 
Weg sich öffnet. Jede Möglichkeit der Verletzung ist ausgeschlossen. 

Maass (New-York). 

Laroque (11). Nach einer neuen Nomenklatur sollte der Magen 
in den kardialen und den pylorischen Abschnitt geteilt werden, ersterer 
wieder in Sack, Fundus oder Kammer und den Körper des Magens und 
letzterer in Vestibül, Kanal und Fundus, Sack oder Kammer. Die Blutzufuhr 
der beiden Hauptabteile ist eine gesonderte. Die S-Form des Pylorus er¬ 
möglicht die Ansammlung des Inhaltes in der pylorischen Kammer zwischen 
Sphinkter und Ductus communis. Chronische Geschwüre sind in dem ersten 
Abschnitt des Pylorus zweimal so häufig als in dem angrenzenden Magenteil. 
Von den Duodenalgeschwüren selbst sind 90% in den beiden ersten Zoll des 
Duodenums, die die schlechteste Blutversorgung haben. Dazu kommt, dass 
hier beweglicher und unbeweglicher Teil und zwei Kurven Zusammentreffen, 

Jahresbericht für Chirargie 1913. 32 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



498 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


was die Lokalisation von Infektion begünstigt. Da Männer häufiger an Gan¬ 
grän leiden als Frauen und Geschwüre eine lokale Gangrän darstellen, liegt 
hierin wohl zum Teil die Ursache der grösseren Häufigkeit der Duodenalgeschwüre 
bei Männern. Vielleicht ist auch die Veranlassung zu Magengeschwüren in 
Pylorusinfektion zu suchen. Maass (New-York). 

Lösniowski (12). Der 31jährige Kranke leidet seit 8 Monaten an 
Schmerzen nach dem Essen. Abmagerung. Blutbrechen. Spannung der Bauch¬ 
decken im Epigastrium. Röntgen ergibt Übertritt von Wismutbrei in das 
Colon transversum und Pylorusstenose mit hochgradiger Ektasie. Bei der 
Operation hochgradige Verwachsungen in der Magengegend, Anheftung des 
Kolon an den pylorischen Teil. Vordere Gastrojejunostomie mit Krausscher 
Anastomose. Zunächst sichtliche Besserung, dann Wiederkehr der Beschwerden, 
Relaparotomie. Obliteration der Neostomie. Deshalb Durchtrennung des 
Magens links von derselben, Vernähung der Enden, Anastomose einer Jejunum¬ 
schlinge mit der linken Magenhälfte. Tod nach 2 Tagen. Sektion verweigert. 

A. Wertheim (Warschau). 

Mayo (13). Von 1000 Kranken, die wegen Magenkrebs 1894 bis 1912 
in May OS Klinik operiert wurden, entfallen 378 auf Resektionen, 246 auf 
palliative Operationen, und 396 auf Explorationen. In etwas über ein Drittel 
konnte die Diagnose eines chirurgischen Leidens früh genug gestellt werden, 
um einen Eingriff am Magen zuzulassen. Dass ein fühlbarer Tumor einen 
inoperablen Zustand bedeutet, ist eine irrige Anschauung. In 67®/o obiger 
Kranken war ein Tumor fühlbar und in 53®/o waren Speisereste vorhanden. 
Am pylorischen Ende befanden sich 75®/o, im Körper und Fundus 25®/o. 
Nächst Tumor und Speiseresten sind die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung 
diagnostisch am wichtigsten. Die Azidität bei 1000 wegen Ülcus operierten 
Kranken war durchschnittlich über 63 davon ^/e frei und bei Krebs durch¬ 
schnittlich 31 davon Vs frei. Milchsäure fand sich in 43°/o der Krebskranken. 
In 73®/o wurde Blut im Magen festgestellt. Okkultes Blut im Darm war 
die Regel. Durchschnittlich wurde zweijährige Dauer vorausgegangener Magen¬ 
beschwerden angegeben. Von 218 resezierten Karzinomen Hessen 50®/o Ent¬ 
stehung auf dem Boden eines Geschwüres oder ähnlicher Läsion erkennen. 
In etwa ein Drittel der mit der Wahrscheinlichkeitsdiagnose Krebs begonnenen 
Operationen ist Resektion ausführbar, in ein Drittel sind palliative Eingriffe 
möglich und ein Drittel bleiben Probelaparotomien. Auf 376 Probelaparo¬ 
tomien entfallen l,6°/o Todesfälle. Resektion ist bei gutem Kräftezustand 
berechtigt, auch wenn nicht alle Drüsen entfernt werden können. Als Paliativ- 
operationen kommen Gastrojejunostomie, Gastrostomie und Jejunostomie in 
Frage. Für die Gastrostomie wird ein Katheter Nr. 16 englisch, für die Jejuno¬ 
stomie Nr. 12 englisch verwandt. Beide Operationen werden nach Witzei 
gemacht. Verwachsung mit dem Pankreas schliesst Resektion nicht aus. 
Der Duodenumstumpf wird eingestülpt und auf den Pankreasdefekt genäht. 
Bei Resektionen verdient das einzeitige Verfahren den Vorzug. Etwa 50Vo 
von Magenkrebsen kann früh genug für Radikaloperation erkannt werden. 
Die operative Sterblichkeit beträgt 5—10®/o. Radikale Eingriffe ergaben 
25®/o 5jährige und 38®/o 3jährige Heilungen unter denen, die die Operation 
überstehen. Maass (New-York). 

Mills (14). So klar und deutlich die Magenperistaltik mit der röntgeno- 
skopischen Untersuchung zu erkennen ist, so unsicher ist ihre Deutung. Form, 
Lage, Tonus und Beweglichkeit hängen von der Konstitution des Untersuchten 
ab. Bei kräftigen Individuen liegt der Magen hoch, mehr quer, zeigt starken 
Tonus und rasche Beweglichkeit. Bei schwachem Habitus, sogenannter kon¬ 
genitaler Enteroptose ist ein tiefstehender, vertikaler Magen von schwachem 
Tonus und langsamer Bewegung als normal anzusehen, ln etwa 75®/o von 
Magengeschwüren ergibt die Röntgenuntersuchung charakteristische Bilder. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ge Husky, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


499 


Gegenüber dem Geschwür erscheint in der grossen Kurvatur eine scharfe Ein¬ 
ziehung. Der Krater des Geschwürs gibt einen deutlichen Schatten, wenn er 
an der Peripherie des Magens liegt. Geschwüre der Pars pylorica sind häufig 
ohne bestimmte Schatten, wenn sie nicht Obstruktion verursachen. Druck¬ 
empfindliche Punkte bei Geschwüren liegen meist ausserhalb des Magen- 
scbattens. 

Schwerer als Magengeschwüre sind die Duodenalgeschwüre röntgenoskopisch 
nachweisbar. Diejenigen des ersten Abschnittes erscheinen als sogenannte 
„Kappen", deren beständige Deformität auf Geschwür hindeutet. Eine über¬ 
prompte initiale gastrische Motilität ist bisher das wertvollste Anzeichen des 
Duodenalgeschwürs. Am Jejunum und Ileum hat die Röntgenoskopie nur 
Wert zum Nachweis von Strikturen und zur Beobachtung der Motilität. Die 
Geschwindigkeit der Peristaltik im Dünndarm scheint von der des Magens 
abzuhängen. Bei einem ausgedehnten Kolloid Karzinom füllte sich der Dünn¬ 
darm fast augenblicklich in ganzer Länge und bei einer weit offenen Gastro- 
jejunostomie in etwa 7 Minuten. Das Kolon wird am besten gleich nach oder 
während eines Bismuteinlaufes beobachtet. In der gewöhnlichen Weise ver¬ 
abfolgt, dringt die Flüssigkeit in wenigen Augenblicken bis zum Cökum. Die 
wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung sind die Feststellung der Beweg¬ 
lichkeit der verschiedenen Abschnitte und von Strikturen. Nach Operationen 
ist die Durchgängigkeit von Gastroenterostomie-Öffnungen und des Pylorus, so¬ 
wie der Zustand des Magens nach Resektion durch Röntgenoskopie mit Sicher¬ 
heit festzustellen. Die Zahl der nutzlosen Laparotomien bei Magenkrebs 
sollte sich durch Röntgenoskopie erheblich einschränken lassen. 

Maass (New-York). 

Myer (15). Die Röntgenaufnahme und das Fluoroskopische Bild bei 
einem Kranken mit multiplen Polypen der Magenschleimhaut zeigte eine so 
eigentümlich fleckige Beschaffenheit, wie sie kaum durch eine andere Erkrankung 
bewirkt werden kann, ln Übereinstimmung mit anderen Fällen von Polypositas 
gastrica bestand Achylie mit reichlicher Schleimabsonderung. Starke Blutungen, 
das Fühlbarwerden des durch Polypen invaginierten Pylorus, und im Magen¬ 
spülwasser und Stuhl gefundene Polypen sicherten die Diagnose. Patient 
starb nach partieller Exzision der Polypen. Das bei der Sektion gewonnene 
Präparat zeigt den grössten Teil Schleimhaut mit Polypen von 0,5—2 cm 
Durchmesser besetzt. Mikroskopisch bestand die Hauptmasse der Polypen 
aus hypertrophischer Schleimhaut mit zahlreichen Becherzellen. 

Maass (New-York). 

Putland (16). Ein 8:6 cm messendes Magenmyom, welches den Pylorus 
verlegte, wurde‘nach vorausgeschickter Gastroenterostomie durch Magenresektion 
entfernt. Der neun Jahre alte Kranke nahm nach der Operation in zwei 
Monaten 12 Pfund zu. Einschliesslich dieses sind 71 Fälle veröffentlicht 
worden, von denen 28 operiert wurden oder klinisches Interesse hatten. Die 
Diagnose wird vor der Operation in der Regel auf Karzinom und während der¬ 
selben auf Sarkom gestellt. Maass (New-York). 

Radlinsky (17). Die Notwendigkeit, eine möglichst kurze Schlinge zu 
nehmen, begründet Radlinsky folgendermassen. Durch postoperative Darmparese 
stagnieren Galle und Pankreassaft in der Schlinge, welche gedehnt wird, um 
so mehr, je länger sie ist. Durch die Schwere derselben wird die Magen¬ 
wand nach unten gezogen, die Anastomosenöffnung allmählich schräg gestellt, 
wobei es zur Spombildung und Circulus kommt. Obige Erwägungen führen 
zu dem Schluss, dass nur durch eine möglichst kurze Schlinge bei hinterer 
Gastroenterostomie der Circulus vermieden werden kann, weil ihr Gewicht 
bei temporärer Parese nicht gross genug ist, um den oben beschriebenen Me¬ 
chanismus hervorzurufen. A. Wertheim (Warschau). 

32» 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



500 


Jahresbericht fOr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Rosenow (18). Schwere Infektionen bedingen nicht selten sowohl bei 
Menschen als bei Tieren Blutungen, oberflächliche Erosionen und umschriebene 
Geschwüre der Schleimhaut des Magens und des Duodenums. Durch intra¬ 
venöse Injektion bestimmter Streptokokken konnte Rosenow 18mal an Kanin¬ 
chen, 6 mal an Hunden und einmal an einem Affen zu Blutung und Perforation 
neigende einfache oder multiple Magen- oder Duodenal-Geschwüre hervorrufen. 
Zunächst tritt innerhalb der ersten 24 Stunden eine Blutung in der Schleimhaut 
auf. Die Ulceration beginnt an der Oberfläche und dringt bis in die Muscularis 
vor. Nach 48 Stunden sind kurze Ketten von Kokken mikroskopisch in den 
Ulcerationen nachweisbar. Die Virulenz der Streptokokken darf nur von 
bestimmtem Grade sein und nicht gross genug, um Allgemeininfektion her¬ 
vorzurufen. Unter diesen Umständen scheinen sie besonders Affinität zur 
Magenschleimhaut zu besitzen. Es ist anzunehmen, dass derartige Kokken 
von Tonsillen, Zahnfleisch etc. beim Menschen ins Blut gelangen, sich im 
Magen ansiedeln und Geschwüre verursachen. Maass, Neu-York. 

R 0 V s i n g (19). Das konstanteste und vorherrschende Symptom bei Gastro- 
koloptose ist Verstopfung, zu der sich nach und nach Kardialgie, Erbrechen, 
Abmagerung und verschiedene nervöse Symptome hinzugesellen. Diese Er¬ 
scheinungen fasst Rovsing nicht als der Ptosis gleichwertige Folgen eines 
Grundleidens auf, sondern als durch letztere bedingt. Dass die Ptosis nicht die 
Folge eines schwächlichen Körperbaues sein kann, beweist der Umstand, dass 
sie fast ausschliesslich bei Frauen vorkommt, begünstigt durch Schnüren und 
Schwangerschaft. Dem entsprechend ist der virginale und materne Typus 
zu unterscheiden. Der Umstand, dass bei ersterem mehr Schmerz und Er¬ 
brechen auftritt, erklärt sich dadurch, dass der in die enge Bauchhöhle herab¬ 
hängende Magen gedrückt wird, während er nach vorausgegangener Schwanger¬ 
schaft reichlich Raum findet. Die virginale Form wird häufig mit Ulcus ven- 
triculi, Kolitis und Hysterie verwechselt. Da aus den Falten des zusammen¬ 
gedrückten Magens erhebliche Stauungsblutungen auftreten können, spricht 
Blut im Erbrechen nicht mit Sicherheit für Ulcus. Zur Unterscheidung dient, 
dass bei Ptosis der kardialgische Schmerz links von der Mittellinie sitzt und 
die Magenbeschwerden nicht von der Qualität, sondern ausschliesslich von der 
Quantität der Nahrung abhängen. Durch Herabhängen des Dickdarms be¬ 
dingte Erscheinungen unterscheiden sich von den durch Kolitis hervorge¬ 
rufenen dadurch, dass sie bei Bettruhe verschwinden oder nachlassen. Zur 
Ausschliessung der Hysterie dient der Mangel der charakteristischen Sym¬ 
ptome derselben bei Ptosis und der Beginn des Leidens mit Verstopfung etc. 
Als eine häufige Komplikation der Gastroptosis wird Sanduhrmagen beobachtet, 
der durch Verwachsung der Peritonealfläche des in dem engeren Raum ge¬ 
falteten Magens entsteht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies Leiden nicht 
das Ulcus die gewöhnliche Ursache des Sanduhrraagens darstellt. Das Ge¬ 
schwür würde demnach als Folge der Faltung aufzufassen sein. Zum Unter¬ 
schied von der virginalen Ptosis herrscht bei der matemen Form nicht die 
Kardialgie und das Erbrechen vor, sondern die Verstopfung. In der Behandlung 
erzielt man bei matemer Ptosis mit breiten Pelotten, die durch starke Federn 
gehalten den Unterleib stützen, oft gute Erfolge, was bei der jungfräulichen 
Form so gut wie nie der Fall ist. Als Kontraindihation für die Pelottenbe- 
handlung ist die Lage des Querkolons im Becken anzusehen. Von den chir¬ 
urgischen Eingriffen gibt die besten Resultate die breite Vernähung der vor¬ 
deren Magenwand mit den Bauchdecken. Bei stark herabhängendem Kolon 
ist das Lig. gastrocolicum durch Faltung zu kürzen. In schweren Fällen be¬ 
dürfen auch Leber und Nieren der Befestigung. Rovsing hat bei 163 selbst aus¬ 
geführten Gastropexien 50,67» Heilungen, 14,7 ®/o wesentliche Besserungen, 
117» Besserungen, 12,8®/o geringe oder keine Besserungen und 4,97» Todes¬ 
fälle. Die von anderen skandinavischen Chirurgen ausgeführten 93 Operationen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Gelinsky, Verletzangen and chirargische Erkrankungen des Magens. 


501 


gaben 75,2% gute Resultate. Die enge jungfräuliche Bauchhöhle kann durch 
eine Plastik an den Muse, reeti erweitert werden, ln derartigen Fällen darf 
die Befestigung des Magens nicht zu hoch gemacht werden. Die Lanesche 
Ileosigmoidostomie hat bei schwerer Verstopfung gute Wirkung. Viermal hat 
Rosenow den linken Lappen einer Schnürleber entfernt, um die Gastropoxie 
ausführen zu können. Maass, Neu-York. 

Satterleeund Lewald(20). Bei Kranken mit der von Rovsing als vir- 
ginale beschriebenen Form der Koloptosis findet sich häufig die als Wasserklappen¬ 
magen bezeichnete Deformität, welche im wesentlichen in zu grosser Länge 
des vertikalen Teiles des Magens besteht. An den von S. und L. unter¬ 
suchten Kranken betrugen die betreffenden Masse im Durchschnitt 26 cm. 
Der Pylorus steht hoch an normaler Stelle. Bei Männern findet sich die 
Deformität auffallend selten und bei Frauen scheint sie in keinem Zusammen¬ 
hang mit der Schwangerschaft zu stehen. Die Symptome werden durch 
Speisereste und den Zug an Nerven und Gefässen hervorgerufen. Erbrechen 
ist nicht häufig und selten vorherrschend, Verstopfung spielt nicht die Rolle, 
welche ihr vielfach zugeschrieben wird. Den meisten Kranken bringen gut 
sitzende Bandagen, Ruhe nach den Mahlzeiten und nachts auf der rechten 
Seite mit erhöhtem Unterkörper Erleichterung oder dauernde Heilung. In 
schweren Fällen scheint die Gastro- und Kolopexie immer das Leiden zu be¬ 
seitigen, während Appendektomie offenbar ganz zwecklos ist. Eine Gastro¬ 
enterostomie mag ebenfalls Heilung bringen, kann aber entbehrt werden. 

Maass (New-York). 

Schumann (21). Bei gastropankreatischen Erkrankungen ist es mög¬ 
lich, dass ein Tumor das Pankreas derartig zur Sekretion reizt, dass dadurch 
exzessive Magensekretion mit entsprechend vermehrter Peristaltik veranlasst 
wird, welche den symptomatischen Effekt eines vorgerückten Magenkarzinoms 
aufhebt. S. berichtet über einen Fall von fortgeschrittenem auf die Pankreas 
übergegangenen Magenkrebs, bei dem nur leichte Symptome von Pankreatitis 
bestanden. Maass (New-York), 

Scuddes (22). Ein 29 Jahre alter Kranker mit Magensarkom kam in 
so elendem Zustande in S. Behandlung, dass jeder operative Eingriff zunächst 
ausgeschlossen schien. Wegen andauernder Blutung nahmen die Kräfte trotz 
zweckmässiger Pflege dauernd ab. Einer mit wenig Aussicht auf Erfolg aus¬ 
geführten Jejunostomie folgte rasche Besserung, so dass eine partielle Magen¬ 
resektion erfolgreich gemacht werden konnte. Der faustgrosse Tumor sass 
in der hinteren Magenwand und bestand aus langen Spindelzellen und zahl¬ 
reichen Blutgefässen. Ein Jahr nach der Operation war der Kranke noch 
gesund. Am Schluss wird eine tabellarische Zusammenstellung von 21 früher 
mitgeteilten Fällen gegeben. Ausgang der Geschwulst ist in der Regel die 
Muskularis oder Submukosa. Die Schleimhaut wird spät ergriffen. Meist ist 
die hintere Wand oder die grosse Kurvatur der Sitz der Neubildung, während 
die Öffnungen frei zu sein pflegen. Auch bei vorgeschrittenen Fällen fehlt 
die Kachexie. Das jüngere oder mittlere Lebensalter ist bevorzugt. 

Maass (New-York). 

Smith i es (24). Unter 566 Kranken mit Magenkarzinom waren 436 
männlichen und 130 weiblichen Geschlechts. Von diesen wiesen 237 bis 
durchschnittlich 6,1 Monate vor der Feststellung des Karzinoms nur Sym¬ 
ptome auf, die einem chronischen kallösen Geschwür entsprachen. Davon 
waren 43,9% karzinomatöse Geschwüre und 56% ausgedehnte Karzinome 
mit oder ohne Geschwür. Unter den 183 Kranken, bei denen von Anfang 
an Zeichen eines primären Karzinoms bestanden, fanden sich bei 15,8 ®/o 
karzinomatöse Ulcera und bei 89,2% ausgedehnte Neubildung. Auf 106 
Kranke mit der Vorgeschichte eines unregelmässig verlaufenden Ulcus ent¬ 
fielen 20,7 ®/o karzinomatöse Ulcera und 79,2 ®/o ausgedehnte Tumorbildungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



502 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Das ausgesprochene Zeichen des Magengeschwürs ist die Periodizität der 
Symptome. Weitere Unterschiede ergeben die Art der Schmerzen, Blutungen, 
Anämie, Erbrechen und der Mageninhalt. In 72% obiger Reihe konnte ein 
Tumor oder leistenförmiger Widerstand im Abdomen nachgewiesen werden. 

Maass (New-York). 

So per (25). Von sicheren Fällen chronischer stenosierender Gastritis 
(Linitis plastica, Cirrhosis ventriculi) sind etw^a 20—30 bisher beobachtet wor¬ 
den. An einem derartigen 36 Jahre alten Kranken führte S. eine vordere 
Gastrojejunostomie aus. Das Körpergewicht stieg danach von 111 auf 
130 Pfund. Eine vor der Operation gegebene Probemahlzeit ergab viel 
Schleim, keine Salzsäure, Totalazidität 8, kein Renin, keine Milchsäure, keine 
langen Bazillen. Im Hungermagen waren 30 ccm gelbe trübe Flüssigkeit, ohne 
üblen Geruch, ohne Speisereste, ohne Salzsäure und ohne Milchsäure. Die 
Röntgenuntersuchung nach der Operation zeigte rasche Entleerung des Magen¬ 
inhaltes in ununterbrochenem Strom durch die Anastomose, nur selten in 
dünnem Strahl durch den verengten Pylorus. Maass (New-York). 

Die Beziehung der Fibromatose oder besser Ulcus fibromatosum des 
Magens wurden von Thompson und Graham (26) an einem Material von 
9 Fällen von Fibromatose, 5 Fälle von Fibromatose mit Karzinom, einem 
Fall von Fibromatose und Tuberkulose und 35 Fällen von Karzinom 
studiert. Die Erkrankung kann lokal oder über den ganzen Magen aus¬ 
gebreitet sein, in ersterem Falle ist der Ausgang immer die Pylorusgegend. 
Der Pylorus erscheint als ein starrer Trichter mit stark verengtem Lumen 
und einer Wandverdickung bis 2,5 cm. Von der Schleimhautfläche gesehen 
ist der Prozess am Pylorusring scharf abgegrenzt, während er nach dem Magen 
hin allmählich ausläuft. In 7 der obigen Fälle von reiner Fibromatose be¬ 
stand ein tiefes rundes Geschwür, in den beiden anderen eine nur mikro¬ 
skopisch nachweisbare oberflächliche Ulceration. Die Submukosa ist in eine 
derbe bindegewebige Masse verwandelt bis zu 1,2 cm dick. Die hauptsäch¬ 
lich die zirkulären Fasern betreffende Muskelhypertrophie ist im Gegensatz 
zu der bei Karzinom auftretenden durch eine deutliche Segmentation ausge¬ 
zeichnet. Wenig Veränderung zeigen in der Regel die Subserosa und Serosa. 
Am Pylorus ist die Schleimhaut in Falten und polypenartige Formen ver¬ 
zogen. Bei der* mikroskopischen Untersuchung zeigt sich, dass die Ver¬ 
dickung der Schleimhaut auf Zunahme des interstitiellen Gewebes beruht. 
Eine Verwechselung mit Karzinom kann durch die Kompression der Drüsen¬ 
schläuche bedingt werden. Einzelne dieser Schläuche gehen cystische Ver¬ 
änderung ein, andere werden erheblich verlängert, ohne dass Kernteilung und 
Epithelproliferation nachweisbar ist. Im Infiltrationsgebiet der Mukosa finden 
sich reichlich kleine Lymphozyten und Plasmazellen, in frühen Stadien pro- 
liferierte Endothelzellen und Fibroblasten. Grosse einkernige Phagozyten 
werden wenig, polymorphe Leukozyten gar nicht gefunden. Diese Er¬ 
scheinungen chronischer Entzündung mit gleichzeitiger oberflächlicher Ulce¬ 
ration, deuten darauf hin, dass die Veränderungen in der Schleimhaut das 
Primäre der Erkrankung darstellen. Das mikroskopische Bild der Submukosa 
unterscheidet sich von dem gewöhnlichem Narbengewebe des Ulcus durch schwä¬ 
chere Färbung mit Hämatoxylin, die Regelmässigkeit im Faserverlauf, ge¬ 
ringere Zahl der Bindegewebszellen und die mehr lockere Lagerung der 
Fasern und Zellen. Die Hypertrophie der Muskelzellen bietet nichts Be¬ 
sonderes. Beziehungen zu Syphilis und Tuberkulose Hessen sich nicht auf¬ 
finden. Reine immer mit Ulcus auftretende PTbromatose ist als eine gut¬ 
artige Erkrankung aufzufassen, bei der das Ulcus das Primäre ist. Auf¬ 
fallend ist, dass bisher noch kein Fall von Fii)roinatose des Duodenum 
beobachtet ist. Tritt Karzinom zu der Ulcusfibromatose des Magens, so 
scheint es sich auf dem Boden der Fibromatose am Rand des Ulcus zu ent- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, VerletzuDgen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


503 


wickeln. Das duodenale Ulcus ist offenbar gegen beides, Fibromatose und 
Krebs, immun. In den klinischen Erscheinungen gleichen sich Ulcus und 
Ulcusfibromatose. In obigen 9 Fällen wurde bei der Operation die richtige 
Diagnose nicht gestellt. Eine rasche mikroskopische Untersuchung hat nur 
bei positivem Nachweis von Krebselementen Wert. Wenn die Diagnose der 
Fibromatose mit Sicherheit gestellt ist, muss wegen der Neigung zu sekun¬ 
därer Krebsbildung der erkrankte Teil des Magens reseziert werden. Bei 
schwachen Individuen und zweifelhafter Diagnose kann man eine Gastro¬ 
enterostomie unter gleichzeitiger Exstirpation einiger Drüsen ausführen, und 
nach mikroskopischer Untersuchung die etwa notwendige Resektion später 
machen. Dass die über den ganzen Magen betreffende Fibromatose gutartig 
sein kann, ist nicht zu leugnen. Bei der langen Dauer und der Neigung zu 
sekundärem Krebs ist eine so ausgebreitete Fibromatose wohl nur selten 
nicht bösartig. Maass (New-York). 


B. Spezielles. 


Referent: F. L. Dumont, Bern. 


a) Terletzungen, Ulcus ventriculi traumaticum und Fremdkörper. 

1. Barling, Hair-ball removed from the stomach of a girl aged. 7. Roy. Soc. Med. 
Sect. dis. child. March 28. 1913. Brit. med. Joum. 1913 April 12. p. 769. 

2. Cade and Leriche, Klinische, pathogenetische und therapeutische Studie Aber die 
gastrischen Krisen bei der Tabes dorsalis. Deutsche Zeits<mr. f. Chir. 1913. Bd. 121. 
H. 1-2. p. 41. 

3. Cohn heim, Die Krankheiten des Verdauungskanales. (Ösophagus, Magen, Darm.) 
3. Aufl. Berlin, E^arger. 1913. 

4. DeloreetArnaud, Les brülures de Testomac consdcutives a l'ingestion d’acides. 
Rev. de chir. 1913. 4. p. 486. 

5. Franke, Fall von Trichobezoar. Rostocker Ärzte-Ver. 8. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 31. p. 1746. 

6. Friedrich, Stichverletzung des Magens und Prolaps des Magens durch die Zwerch¬ 
fell-Brustwunde. Ver. f. wiss. Heilk. Königsberg. 3. Febr. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 11. p. 413. 

7. Hacker, v., Operative Verengerung der Magenfistel mittels freier Faszienplastik. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 859. 

8. Haenisch, Verschluckter Esslöffel. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14 p. 778. 

9. Kirschner, Über Netzmagenvorfall durch eine Brust- und Bauchhöhle penetrierende 
Stichwunde. Diss. Königsberg 1913. 

10. Krause, Eventratio diaphragmatica. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 777. 

11. Leven, Etüde experim. de la migraine dyspeptique. Soc. d. th^rap. 26 F4vr. 1913. 
Presse möd. 1913. 19. p. 183. 

12. Loening, Salzsäurevergiftung. Ver. d. Ärzte Halle. 29. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 15. p. 838. 

13. Macewen, Gase of punctured wound of the abdomen, penetrating both wales of the 
stomach, with presented misleading Symptoms. Lancet. 1913. Jan. 11. p. 99. 

14. Moyniham, The gifts of surgery to medecine. Lancet. 1913. July 26. p. 204. 

15. Fauchet, Piöces provenant d’operations gastro-intestinales. Soc. möd. d. Picardie. 
7. Mai 1913. Presse möd. 1913. p. 521. 

16. Perronier, Ulcere d’estomac aprös absorption de liquide caustique. Soc. med. d. 
Picardie. 7 Mai. 1913. Presse möd. 1913. 52. p. 521. 

17. Radley, Gase of gastic hair ball. Manchest. roy. infirm. Brit. med. Journ. 1913. 
Febr. 8. p. 280. 

18. Russell, Wood and Bar well, 3 cases of acute abdomen. Practitioner. 4. p. 767. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



504 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


19. Schilering, Magenkrankheiten. Würzburger Abhandlungen. Herausg. Müller und 
Seiffert. 1913. H. 1—2. Würzburg Habiltschr. 1913. 

20. Schloffer, Wiederholt Fremdkörper im Magen und im Darm. Zentral verein deutsch. 
Ärzte Böhmen. 20. Dez. 1912. Prager med. Wochenschr. 1913. 5. p. 66. 

21. — Nähnadel im Pylorus. Zentral verein deutsch. Ärzte Böhmen. 20. Dez. 1912. 
Prager med. Wochenschr. 1913. 5. p. 66. 

22. Storey, Gase of hair cast of the stomach. Gastrotomy. Recovery. Lancet 1913. 
Jan. 25. p. 240. 

23. Wheeler, 2 curious cases of coin in the alimentary canal. Practitioner. 1913. 2. 
p. 499. 

24. W 0 1 f f, Sechsmalige Gastrotomie an demselben Magen. Gastroskop. Nachweis einer 
Zahnbürste. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 383. 

25. — Taschenbuch der Magen- und Darmkrankheiten. Wien, Urban und Schwarzen¬ 
berg. 1912. 

Kirschner (9) bespricht 5 Fälle aus der Literatur und einen eigenen 
von Netzmagenvorfall durch Brust- und Bauchhöhle penetrierende Stich¬ 
wunde. In der linken Axillarlinie, etwa in der Höhe der 8. Rippe fand sich 
ein ca. 2 cm breiter, quergestellter Einstich, durch den Netz prolabiert war. 
Das Abdomen war weich, eindrückbar und nach der Wunde zu schmerz- 
empfindlich. Die Operation wurde 28 Stunden nach dem Unfall im Ti ege 1- 
schen Überdruckapparat vorgenommen. Im Verfolgen des Prolapses zeigte sich 
im linken Zwerchfell ein ca. IV 2 cm langer Schlitz, in welchem der vor¬ 
gefallene Teil des Netzes und Magens eingeklemmt war. Der Netzprolaps 
wurde abgetragen, in der Magenwand ein ca. 2 cm langer, die ganze Dicke 
derselben durchsetzender Schnitt entdeckt. Nach Vernähung der Magenwand 
wurde der Magen in die Bauchhöhle reponiert und die Zwerchfellwunde durch 
Naht geschlossen. Verschluss der Pleura- und der Hautwunde. Von einer 
Laparotomie wurde mit Rücksicht auf die Weichheit der Bauchdecken ab¬ 
gesehen. Die Pleurahöhle blieb frei von Infektion. Sechs Wochen nach der 
Operation wurde der Patient geheilt entlassen. 

Einen Fall von Stich Verletzung des Bauches mit Durchbohrung beider 
Magenwände unter irreführenden Symptomen bringt Macewen (13), es fanden 
sich bei einem lüjährigen Jungen mit Stichverletzung im Epigastrium, vier 
Stunden nach der Verletzung nur geringe Perforationssymptome, leichte 
Schmerzen in der Nähe der Wunde, einmaliges, nicht blutiges Erbrechen, 
kein Fieber, keine Pulsbeschleunigung. Die Sonde führte nur bis in die 
Bauchdecken. Erst später zunehmende Schmerzen und Bauchdeckenspannung 
zwangen zur Laparotomie. Dabei fand sich eine penetrierende Stichwunde 
der vorderen und hinteren Magenwand. 

Krause (10) beschreibt zwei Fälle von sogenannter ;,Relaxatio diaphrag- 
matica^, bei welchen weder eine Hernia diaphragmatica noch eine erworbene 
Phrenikuslähmung angenommen werden konnte. Die Dextroposition des Herzens 
war in einem Falle vor der Röntgenuntersuchung von mehreren Ärzten als 
„Dextrokardie" aufgefasst worden. 

Delore und Arnaud (4) behandeln die Verbrennungen des Magens, 
die nach Verschlucken von Säuren auftreten. Bei der Aufnahme von ätzenden 
Flüssigkeiten durch den Mund, wird der Magen stets am stärksten angegriffen, 
im Gegensatz zum Duodenum, das durch den Spasmus des Pylorus fast stets 
intakt ist, auch der Ösophagus bleibt oft infolge des schnellen Passierens der 
Säuren frei, während Laugen bei ihrer öligen Beschaffenheit meist starke 
Alterationen der Ösophaguswand verursachen. Am Magen wiederum bildet 
die grosse Kurvatur, vor allem das Antrum pylori, den häufigsten Sitz der 
Verätzung, die kleine Kurvatur bleibt gewöhnlich unverletzt. Als Narben¬ 
bildung kommt entweder die Schrumpfung oder aber die Dilatation zustande, 
letztere vor allem bei Säuren, wenn die Narbe neben dem Pylorus liegt. Für 
den Grad der Verätzung ist der momentane Zustand des Magens massgebend. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dum out, Verletzuogen und chirurgische ErkrankuDgen des Magens. 


505 


Der volle Magen wird geringere Verletzungen aufweisen, als der leere, 
ebenso wie das Trinken von Flüssigkeiten hinterher natürlich die Schwere 
mindert. Es fragt sich nun, ob ein sofortiger chirurgischer Eingriff nicht 
angebracht ist, da 1. die internen Massnahmen (Ausspülung etc.) nicht aus¬ 
reichen und da 2. die Patienten fast in jedem Falle doch später der Stenosen¬ 
erscheinungen wegen, dem Chirurgen überwiesen werden. Diese Frage muss 
in der Regel verneint werden, da die Shockwirkung zu stark ist. 

Wenn aber infolge Spasmus der Ösophagusmuskulatur kein 
Erbrechen erfolgt, und das Einführen einer Magensonde 
zwecks Spülung nicht möglich ist, die Flüssigkeit also in 
ganzer Konzentration auf die Magenwand wirken kann, dann 
ist nach Delore und Arnaud einzugreifen. 

Bei vollständiger Verätzung aller Schichten des Magens ist die Resektion 
die einzige in Betracht kommende Operation, man kann sie bedeutend ab¬ 
kürzen, indem man die Magenstümpfe nicht vereinigt, sondern jeden für sich 
in die Haut eiimäht, den duodenalen zur Nahrungsaufnahme benutzt. Ist der 
Prozess nicht so weit vorgeschrittten, sondern nur die Schleimhaut ergriffen, 
so treten die Pylorostomie, Duodenostomie und Jejunostomie zwecks Ruhig¬ 
stellung des Magens in Konkurrenz. Als Methode der Wahl bleibt die Jeju¬ 
nostomie nach V. Eiseisberg-Witzei übrig. Bei juxta-pylorischen Narben 
und dadurch bedingter Pylorusstenose kommt naturgemäss nur die Gastro- 
jejunostomie in Frage. 

Perronier (16) berichtet über einen Fall von Bildung eines typischen 
juxta-pylorischen Ulcus nach Genuss von Salzsäure. 

Loening (12) berichtet über einen Fall von Salzsäurevergiftung, bei 
dem es ziemlich frühzeitig zu einer hochgradigen Pylorusstenose kam, während 
der Ösophagus gut durchgängig war. Eine Erklärung kann vielleicht darin 
gefunden werden, dass die Salzsäure bei verhältnismässig leerem Magen sich 
oberhalb des Pylorus angesammelt und hier längere Zeit eingewirkt hat. 

Storey (22) bringt einen Fall von Trichobezoar. Ein 17 jähriges Mädchen 
litt seit dem 5. Lebensjahr an Erbrechen und einem kleinen Tumor in der 
Magengegend, der allmählich zunahm. Die Gastrotomie förderte einen Haar- 
lilzausguss des Magens zutage, der 2 V 2 Pfund wog. Heilung. 

Franke (5) berichtet über einen Fall von Trichobezoar, bei welchem 
die Diagnose vor der Operation gestellt worden war. Es bandelte sich um 
ein junges Mädchen, welches den ganzen Sommer durch an unbestimmten 
Magenbeschwerden gelitten hatte. In der Magengegend fand sich ein harter, 
glatter, schmerzloser Tumor, der sich bei der Palpation und bei der Atmung 
leicht hin- und herschieben Hess. Er überragte im Liegen den Rippenbogen 
in der Mamillarlinie um zweifingerbreit, lief in einem ovalen Bogen nach 
medial zum Epigastrium und ging hier in die Leber gleichsam über, ebenso 
zog er nach lateral in einem Bogen nach oben und verschwand unter den 
Rippen. Hinten und seitlich bestand von der 6.—10. Rippe bis zur hinteren 
Axillarlinie eine intensive Dämpfung, die in die Milzdämpfung überging. 
Das Röntgenbild zeigte einen eigentümlichen Befund: Man sah eine grosse, 
den Magen fast ganz ausfüllende fleckig ungleichmässige Aufhellung, die be¬ 
sonders nach oben in einem deutlich sichtbarem Bogen abschloss. 

Ferner zeigte der Schädel an mehreren Stellen rundliche, von Haaren 
freie Stellen, etwa wie bei Alopezie, dazu war das Haar sehr ungleichmässig 
lang, sah wie abgerupft oder richtiger angeknabbert aus. 

Der Magen wurde eröffnet und ein aus Haaren, Bindfäden, Wollfäden 
u. a. bestehender Tumor entfernt, der völlig die Gestalt des Magens hatte 
und gleichsam einen Ausguss desselben darstellt. Er wog 350 g, war an der 
grossen Kurvatur entlang 35 cm lang, an der kleinen 16 cm, an seiner 
stärksten Stelle hatte er einen Umfang von 18,5 cm. Heilung. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



506 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


In der Literatur sind im ganzen 50 Fälle dieser Art beschrieben, 
darunter wurden bloss 6 vor der Operation richtig diagnostiziert. Die 
Anamnese versagt stets, da die Kranken hartnäckig leugnen. 

Die Symptome sind ganz ausserordentlich verschieden. Der Magen kann 
organisch und funktionell völlig gesund sein. Meist findet man aber leichte 
dyspeptische Beschwerden, daneben Anämie, Verstopfung, Abmagerung, Er¬ 
brechen — eines der häufigsten Symptome — selten auch Bluterbrechen, 
dann auch Schmerzen, die sogar in heftigen Kolikanfällen auftreten können. 
Das wichtigste und auffallendste aller Symptome ist natürlich der Tumor 
selbst.. 

Therapeutisch kommt nur die Operation, die Gastrotomie in Frage, die 
glänzende Erfolge hat. Alle operierten Fälle sind geheilt, alle nicht operierten 
gestorben, und zwar durch Inanition, Ileus oder Perforationsperitonitis. 

Wolff (24) berichtet über einen Fall, bei welchem zu 6 verschiedenen 
Malen wegen verschluckter Fremdkörper eine Gastrotomie ausgeführt worden 
war. Es handelte sich um eine 33jährige, psychopathische Patientin, die in 
den Jahren 1906—1911 im Dämmerzustand 3 Löffel und 2 Zahnbürsten ver¬ 
schluckt hatte, die ihr durch fünfmalige Gastrotomie entfernt worden waren. 
Ende 1912 führte Patientin zum sechsten Male ihr Schluckmanöver aus. Ausser 
subjektiven Beschwerden in* der Magengegend Hess sich am Abdomen kein ab¬ 
normer Befund erheben. Die Röntgenuntersuchung brachte ebenfalls keine 
Aufklärung. Erst mit Hilfe des Gastroskopes gelang der Nachweis einer an 
die Magenwand fest mit ihren Borsten verankerten Zahnbürste. Gastrotomie. 
Extraktion der Zahnbürste. Heilung. 

In einem Falle von insuffizient gewordener Magenfistel bei einem 
11jährigen Mädchen mit Laugenstriktur des Ösophagus, hat v. Hacker (7) 
sich einer Faszienschnur zur Verengerung der Fistel bedient. Die Grundzüge 
der Methode sind die gleichen geblieben, nur die Silberdrahtschlinge ist durch 
einen Faszienlappen ersetzt, welcher am besten aus dem Oberschenkel ent¬ 
nommen wird. (Siehe Jahresbericht 1913, Seite 544.) 


b) Gastroptose. Magendilatatioii. Postoperative und parenchymatöse 

Magenblutungen. 

26. Bourcart, Estomac bilocalaire avec torsion de la poche musculaire. Rev. de chir. 
1913. 11. 

27. CI dm ent, Occlusion aigne dans un estomac bilocalaire. Soc. d. chir. Marseille. 
16 Janv. 1913. Rev. de chir. 1913. 5. p. 772. 

28. Core, Haematemesis as a cause of death. Medic. chronicle. 1913. March, p. 311. 

29. Crämer, Über Magenerweiterung und ihre Behandlung. Zeitschr. f. ärztl. Fort¬ 
bildung. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1473. 

30. Cundo, Sur la blessuie de Tariere colique moyenne au cours des opdrations sor 
Testomac. Sdance 29 janv. 1913. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 4. p. 174. 

31. Do her er, Sandahrmagenpräparat. Yer. d. Ärzte Oberösterr. 7. Mai 1913. Wien, 
klin. Wochenscbr. 1913. 30. p. 1262. 

32. Hamartine et Längeren, Contusion de Tabdomen. Symptomes de dilatation 
aigue de Testomac avec occlusion duoddnale. Gudrison par des lavages de Testomac, 
associes au decubitus dorsal. Soc. d. Sc. med. Lyon. 5 Mars 1913. Lyon mdd. 1913. 
25. p. 135^^. 

33. Handtmann, Zur Kenntnis der Divertikel des Magens. Dias. Jena 1912. 

34. Miloslavich, Arterio-mesenterial. Darmverscbluas mit akuter Magendilatation. Wiss. 
Ver. d. Militärärzte d. Garnison Wien. 15. Febr. 1913. Militärarzt. 1913. 6. p. 72. 

35. Price, La dilatation aigue de Testomac. Arch. prov. 1913. 11. 

36. R icbardson, A caso of acute dilatation of the atomach occurring in the courae of 
an Operation for (iuodenal ulcer. Brit. med. Journ 1913. Nov. 8. 

37. Rössle, Tostoperative Verblutung aus zwei hämorrhagiachen Erosionen des Pylorus- 
magens. Nat.-wiss. med. Ges. Jena. Sekt. f. lleilk. 28. Nov. 1912. Münch, med. 
Wochenscbr. 1913. 3. p. Iv8. 

3S. Stadelmann, Über seltene Formen von Blutungen im Tractus gastro-intesiinalis. 
Berlin, med. Gos. 19. 3iärz 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. 15. p. 183. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


507 


39. Steinthal, Über postnarkotiscbe Magenlähmung. Mittelrhein. Chir.-Vereinigung. 

15. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 600. 

40. Stierlin, Ein Fall von akuter Magendilatation. Korrespbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 

35. p. 1089. 

In der Therapie der Magendilatation kommt Gramer (29) zu folgenden 
Schlüssen: Ist trotz rationeller Behandlung mit Diät, Spülungen, stützenden 
Binden eine Verminderung der Stauung in dem erweiterten Magen nicht zu 
erreichen, nimmt die ürinmenge nicht zu, das Körpergewicht ab, wird weder 
durch eine Ruhekur, zeitweilige Mastdarmernährung noch durch eine Ölbe¬ 
handlung eine Besserung erzielt, dann wird man auch bei gutartiger Stenose 
zur Operation raten. Die soziale Stellung ist wesentlich mitbestimmende 
Indikation zur Operation. Wer sich nicht monatelang schonen und eine vor¬ 
sichtige Diät beobachten kann, muss sich möglichst frühzeitig eine Gastro¬ 
enterostomie machen lassen. Auch in allen auf Karzinom verdächtigen Fällen 
darf mit der Operation nicht gezögert werden. Leider lässt sich auch bei 
der Autopsie in vivo das Karzinom nicht immer mit Bestimmtheit von einer 
entzündlichen Geschwulst unterscheiden. 

Stierlin (40) bespricht einen Fall von akuter Magendilatation bei einem 
10jährigen Jungen, der plötzlich mit Erbrechen erkrankte, das dadurch aus¬ 
gezeichnet war, dass nicht grosse Mengen auf einmal, sondern immer nur 
kleine Quantitäten bräunlicher Flüssigkeit mit und ohne Gallenbeimengung 
entleert wurden. Im Leibe, der vollkommen eingefallen war, liess sich ein 
grosser schwappender Sack nach weisen. Wiederholte Magenspülungen waren 
ohne Erfolg. Operation 4 Tage nach Beginn der Erkrankung. Dabei musste 
der Magen punktiert werden, um vorgezogen werden zu können. Ausser 
zahlreichen Adhäsionen am Leberhilus als Residuen einer Peritonitis und 2 
verkästen Drüsen im Mesojejunum fand sich nichts Krankhaftes. Gastro- 
enterostomia retrocolica post, mit Murphyknopf. Heilung. 

Stierlin behandelt eingehend die Ätiologie und Pathogenese des Falles 
und glaubt, dass in einer akuten nervösen Magenatonie einer der wichtigsten 
ätiologischen Faktoren zu erblicken ist. Ferner müssen Diätfehlem wichtige 
ätiologische Rollen zugesprochen werden und endlich werden toxische Kom¬ 
ponenten mit schädlichem Einfluss auf die Magen Wandungen in Frage 
kommen. 

Unter Umständen werden noch andere Momente in Aktion treten, 
welche die Dilatation verstärken und vor allem verhindern, dass sie spontan 
wieder zurückgehen kann. Hierher gehören sekundäre Äbknickungen und 
Ventil Verschlüsse an Kardia und Pylorus oder Duodenum und ferner der 
sekundäre arterio-mesenteriale Darmverschluss. Denn, wenn man auch der 
akuten Magendilatation am häutigsten nach Operationen, namentlich nach 
Bauchoperationen, begegnet, so gibt es doch Fälle, wo das prädisponierende 
Moment weniger deutlich in die Augen springt, z. B. bei Veränderungen 
der räumlichen Verhältnisse der Bauchhöhle (Wirbelsäulenverkrümmungen, 
schnürende Bandagen), ferner bei Psychopathen. Es ist ohne weiteres klar, 
dass die eigentliche, direkte Ursache der akuten Magenerweiterung noch 
anderswo zu suchen ist, oder dass es zu ihrer Entstehung verschiedener zu¬ 
sammenwirkender Faktoren bedarf. 

Was die Therapie betrifft, so ist es hier ganz besonders wichtig nach 
dem Grundsatz zu handeln: principiis obsta. Anfangs ist von Magenspülungen, 
absolutem Fasten, Rektaleinläufen Erfolg zu erhoffen. Zweckmässige Lagerung, 
starke Rechtslage mit erhöhtem Becken, Knieellenbogenlage wirken oft Wunder. 
Verschlechtert sich trotzdem der Allgemeinzustand progressiv, so wird es sich 
trotz den Warnungen von Payr u. a. empfehlen, einen operativen Eingriff 
zu wagen. Worin er bestehen soll, lässt sich nicht generell beantworten, 
man muss sich vom Befund leiten lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



508 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Price (35) berichtet über 5 Fälle von akuter Magendilatation, von 
denen 4 im Anschluss an Gastroenterostomien auftraten, und welche alle 
durch Magenspülungen, kombiniert eventuell mit Bauchlage zurückgingen. 
In einem Falle musste die Zuflucht zur Trendelenburg’schen Beckenhoch¬ 
lagerung genommen werden, mit bestem Erfolg. 

Price glaubt, dass die nervöse Komponente in diesem Symptomen- 
komplexe eine grosse Rolle spielt, er hält die motorische Paralyse des Magens 
für eine Reflexwirkung. In zwei dieser 5 Fälle handelte es sich um Luft¬ 
schlucker. 

Richardson (38) hat einen Fall von akuter Magendilatation während 
der Operation eines Ulcus duodeni beobachtet: Ein 47 jähriger Patient, 
Potator, wurde 7 Stunden nach der Perforation eines Duodenalgeschwüres 
operiert. Vor der Operation fielen die Weite der Pupillen und der abdominelle 
Atemtypus auf. Nach einer Morphium-Atropin-Injektion wurde eine Chloro¬ 
formnarkose eingeleitet und später mit Äther fortgesetzt. Es fand sich eine 
kleine Perforation im Duodenum dicht am Pylorus, die übemäht wurde, wo¬ 
bei die heftige abdominelle Atmung störte. Während der Bauchdeckennaht, 
als das Peritoneum durch fortlaufende Catgutnaht halb geschlossen war, be¬ 
gann plötzlich der vorher kleine Magen sich so auszudehnen, dass er die 
Naht sprengte und fast zu platzen drohte. Dabei waren die Venen prall ge¬ 
füllt, jedoch kein anderer Darmabschhitt beteiligt. Es wurde schnell vom 
Munde aus ein Magenschlauch eingeführt, durch den sich unter starkem 
Druck stehende Gasmengen entleerten. Sofort kontrahierte sich der Magen 
so stark, dass er den Dickdarm an Volumen kaum übertraf, die Venenfüllung 
verschwand. Die Atmung wurde thorakal und ruhig, und die Operation 
konnte ohne Störung beendigt werden. Der ganze Vorgang hatte kaum 
5 Minuten gedauert. 

Richardson führt ihn wegen der Kombination von respiratorischen 
und vasomotorischen Erscheinungen auf eine zentrale Ursache zurück. 

Stadelmann (38) weist an der Hand von 3 Fällen auf Varizenbildung 
im Magen-Darmkanal als Ursache tödlicher Blutung hin. Ösophagusvarizen 
sind nicht selten bei Erkrankungen im Pfortadergebiet, insbesondere bei 
Lebercirrhose, aber auch bei anderen Leberkrankheiten, ferner bei alten 
Leuten, bei denen Potatorium, Phlebosklerose u. a. vorliegt. Varizen ohne 
anatomische Ursache, welche als rein lokale, vielleicht kongenitale Veränderung 
aufzufassen sind, finden sich am Ösophagus selten. Dagegen sind derartige 
idiopathische Varizen am Magen häufiger und schon wiederholt beschrieben. 
Varizen am Darm sind entweder kleine, höchstens halb erbsengrosse sub¬ 
muköse oder subseröse Venenerweiterungen, welche meist multipel auftreten 
oder nur vereinzelte grössere Knoten, deren Vorkommen meist selten ist. 

Ferner berichtet Stadelmann über folgende seltene Fälle, in denen 
Magendarmblutungen zum Tod führten: 1. 61jährige Frau, jahrelang an 
Magendarmkatarrh leidend, stirbt an Inanition. Bei der Sektion finden sich 
im Jejunum 2 tiefe, nicht spezifische Geschwüre, deren eines ein ein aneu- 
rysmatisches Gefäss arrodiert hatte. 2. 21 jähriger Arbeiter, Tod durch 
innere Verblutung. Diese war dadurch entstandeu, dass ..eine tuberkulöse 
Lymphdrüse einerseits in die Aorta, andererseits in den Ösophagus durch¬ 
gebrochen war. 3. 24jähriges Dienstmädchen, unter Fieber und Leibschmerzen 
erkrankt, plötzlich schwerer Kollaps, aus dem After entleert sich hellrotes 
Blut. Tod an Verblutung. Die Sektion ergibt einen retroperitonealen Ab¬ 
szess, der den Darm und die rechte Arteria iliaca arrodiert hatte. 4. 30- 
jährige Frau, Magenblutung aus einem luetischen Magenulcus. Tod durch 
Verblutung.. 5. 49jährige Frau, Lungensyphilis und peripleuraler Abszess, 
welcher einerseits nach dem Ösophagus, andererseits nach der Aorta durch¬ 
gebrochen war, und so zum Exitus unter dem Bilde der intestinalen Blutung 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Vtrleizangen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


509 


führte. 6. 26jähriger Arbeiter, 2 Jahre nach einer wegen Magengeschwür 
ansgeführten Gastroenterostomie tödliche Magenblutung aus einem Ulkus 
pepticum der Anastomosenschlinge. 

Endlich weist er noch auf die zahlreichen Fälle tödlicher Magenblutung 
hin, in denen die Autopsie als Ursache der Blutung entweder gar keinen 
Befund oder nur geringfügige Erosionen ergeben hat. 

Rössler (37). Postoperative Verblutung binnen 24 Stunden nach An¬ 
legung einer Gastroenterostomie wegen stenosierendem Pyloruskrebs. Bei 
der Sektion fand sich noch über ein Viertel Liter Blut im Magen. Als 
Quelle der Blutung fanden sich zwei frische hämorrhagische Erosionen in 
der Nähe des Pylorus. Der Krebs war kaum geschwürig. 

Es ist zur Genüge bekannt, dass bei Operationen am Magen die Arteria 
colica media verletzt werden kann, und zwar hauptsächlich bei Magenresek¬ 
tionen. Die Ansichten über die Folgen der Ligatur dieses Gefässes sind 
noch sehr unklar, im'allgemeinen stand man ihnen eher pessimistisch gegen¬ 
über. Cunöo (30) war in 2 Fällen (Magenresektion und Gastroenterostomia 
retrocolica post.) genötigt die Arteria colica media, welche er verletzt hatte, 
zu unterbinden. Bei der Gastroenterostomie handelte es sich um einen 
anormalen Gefässverlauf. In beiden Fällen war die Heilung vollkommen und 
ungestört und auch in der Folge zeigten sich keine schlimmen Folgen dieser 
Ligatur. 

Die Unterbindung dieser Arterie scheint also nicht notwendigerweise 
die Gangrän des Kolon zur Folge zu haben, wie Leriche meinte, und wenn 
sich Gangrän des Dickdarmes einstellt, so wäre diese Komplikation nach 
Cuneo nicht sowohl der Gefässligatur, als hauptsächlich der weitgehenden 
Ablösung des Mesokolon zur Last zu legen. 

Steinthal (39) referiert über vier Fälle von sog. arterio-mesenterialem 
Duodenalverschluss, in denen die genaue Beobachtung ein primär mechanisches 
Hindernis an der Radix mesenterii ausschliessen Hess, so dass wenigstens für 
diese Fälle eine postnarkotische Magenlähmung vielleicht infolge einer Nar¬ 
kosenintoxikation angenommen werden muss. 

c) Tolvulus des Magens. 

41 Orth, Partieller Volvuliis des Magens. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 12. p. 457. 

Orth (41) gibt eine durch 3 Abbildungen illustrierte, genaue Beschreibung 
eines Falles von partiellem Volvulus des Magens durch strangartige Adhäsionen 
nach Gastroenterostomie wegen Ulcus pylori. Die Erscheinungen traten von 
dem Momente an akut auf, wo die Gastroenterostomie in die Drehung ein¬ 
bezogen wurde. 

d) Infantile (kongenitale) Pylorusstenose. Kongenitaler Sanduhrmagen. 

42. Berg, Zur operativen Behandlung der kongenitalen hypertrophischen Pylorusstenose 
im Säunglingsalter. Diss. Giessen 1913. 

43. Dufour, Stdnose incompläte du pylore chez un nonrrisson de 6 mois. Soc. d. 
pddiatr. 10 Mars 1918. Presse ni4d. 1913. 23. p. 225. 

44. Feer, Pylorusstenose bei 8V* Monate altem Mädchen.,, Frauenmilcbklistiere. Ges. d. 
Ärzte Zürich. 21. Juni 1913. Eorrespbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. 32. p. 1015. 

45. Fr edel, Traitem. chirurg. de la stönose hypertrophique du pylore chez l’enfant. Soc. 
m4d. d. höp. Paris. 27 D4c. 1912. Presse med. 1913. 1. p. 7. 

46. Jamin, Angeborene Pylorusstenose. Ärztl. Ver. Erlangen. 23. Jan. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 15. p. 838. 

47. Müller, Fall von muskulärer Pylorusstenose bei einem Säuglinge mit melänaartigem 
Erbrechen und akuter Pneumaiosis cystoides des Magens. Diss. Giessen 1912. 

48. Putzig, Ein Beitrag zur Behandlung des Pylorospasmus. (Pylorussondierung.) 
Therap. Monatsh. 1913. 1. p. 25. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



510 Jahresbericht für Chimrgie. II. Teil. 

49. Raramstedt, Die Operation der angeborenen Pylorusstenose. 2^ntralbl. f. Chir. 
1913. 1. p. 3. 

50. Saonders, Congenit. hypertrophic stenosis of the pylorus. West-Lond. med.-chir. 
Soc. 7. Febr. 1913^. Brit. med. Jonrn. 1913. March 29. p. 666. 

51. Schäfer, Fall von angeborener Pylorusstenose (Typus Landerer-Maier) beim 
Säugling und Entwickelung des Sanduhrmagens. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. p. 695. 
Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. Mai. p. 148. 

52. Schäfer, Fall von angeborener Pylorusstenose bei Säuglingen und Entwickelung 
des Sanduhrmagens. Diss. Göttingen 1912. 

53. Tuffier et Roux-Berger, L’estomac biloculaire. Presse med. 1913. 37. p. 369. 

54. Vignard, Estomac biloculaire. Gastro-gastrostomie. Soc. anat. Nantes. Rev. d. 
chir. 1913. 5. p. 775. 

55. — Cas d’estomac biloculaire diagnostiquö par la radioscopie et opörö par le proc4d6 
de la gastro-anastomose. Gaz. möd. Nantes. 22 Mars 1913. Gaz. d. höp. 1913. 57. 
p. 924. 

56. Weber, Drei Fälle von Pyloroplastik bei Säuglingen. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. 
Sachsen. 3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1337. 

Rammstedt (49) empfiehlt bei angeborener hypertrophischer Pylorus¬ 
stenose der Neugeborenen als Operation der Wahl die Einkerbung des ver¬ 
dickten Muskelringes bis auf die an dem Prozess unbeteiligte Schleimhaut, 
wodurch Verengerung und Spasmus mit einem Schlage beseitigt werden. 
Diese überaus einfache und denkbar schnell auszuführende Methode hat bei 

2 Fällen sofort zum Ziel geführt, während bei den mit extramuköser Pyloro¬ 
plastik nach Weber (quere Vereinigung des Längsschnittes) behandelten 

3 Fällen (2 Weber, 1 Rammstedt) der Pylorus erst nach einer Woche 
(wohl infolge abnormer Faltung der Schleimhaut) durchgängig wurde. 

Die bisher geübten Operationsmethoden (Gastroenterostomie, offene 
Pyloroplastik) sind für den geschwächten Säugling zu eingreifend, die 
Dehnung des Pylorus nach Loreta im Erfolg unsicher. Einen Nachteil 
von der Freilegung der Schleimhaut hat Rammstedt in beiden Fällen 
nicht beobachtet, die Bedeckung mit Netz scheint ihm nach diesen Er¬ 
fahrungen unnötig, stellt vielmehr durch Verlängerung der Operationsdauer 
bei den meist sehr elenden Säuglingen den Erfolg in Frage. 

Rammstedt empfiehlt daher, sobald bei Neugeborenen die Diagnose 
Pylorospasmus mit Pylorustumor, die sich wohl immer stellen lässt, feststeht, 
sofortige Operation, in zweifelhaften Fällen Probelaparotomie. Denn eine 
kurzdauernde, einfache Laparotomie ist für den nicht schon zu sehr ent¬ 
kräfteten Säugling nicht besonders gefahrvoll. 

Putzig (48) spricht sich bei der Pylorusstenose der Säuglinge für die 
innere, vorzüglich diätetische Therapie aus. Es stehen sich die Methode 
Heubners, der grosse seltene Mahlzeiten empfiehlt und auf die Menge des 
Erbrochenen keinen Wert legt und die Ibrahims, der häufige stündliche 
bis zweistündliche Zufuhr kleinster, nur ganz allmählich steigender Mengen 
ratet, gegenüber, zu denen dann noch die Rektalernährung hinzukommt. 

Im Kaiserin Augusta-Viktoria-Haus wurden mit der Darreichung häufiger 
kleiner Mahlzeiten Frauenmilch mit Flasche per os und daneben Darreichung 
von 200 bis 250 g als Klistier oder durch Rektaltropfeninstillation gute Re¬ 
sultate erzielt. In 3 Fällen wurde die Pylorussondierung, bei zweien nur 
vorübergehend, beim dritten systematisch, und zwar mit eklatantem Erfolg, 
angewandt. 

Es wurde die Hess sehe Methode benutzt. Lag der Gummikatheter 
im Duodenum, was ganz abgesehen davon, dass man nach mehrmaligem 
Sondieren das Durchgleiten durch den Pylorus deutlich fühlt, durch Prüfung 
des aspirierten Inhaltes (im Magen grössere Mengen sauren Schleims, im 
Duodenum geringe schwach alkalischen) konstatiert werden kann, so werden 
als Nahrung 120—160 g (bis 750 g pro die) Frauenmilch mit einem Zusatz 
von 1 — 2 Messerspitzen Plasmon gegeben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 511 

Putzig kommt zum Schluss, dass die SondieruDgsbehandluug den 
anderen Methoden vorzuziehen ist, obwohl es noch nicht feststeht, dass sie 
für alle Fälle geeignet ist. 

Feer (44) sah in einem Falle von Pylorusstenose bei einem 3V 2 jährigen 
Mädchen gute Wirkung von Frauenmilchklistieren. 

Die chirurgische Therapie der Pylorusstenose der Säuglinge findet in 
Fredet (45) einen eifrigen Anhänger. An Hand eines Falles, es handelte 
sich um ein 13 Tage altes Kind, welchem er mit bestem Erfolg eine 
Gastroenterostomie angelegt hat (das Kind ist jetzt 3 Jahre alt und ent¬ 
wickelt sich vorzüglich), bespricht er die verschiedenen Möglichkeiten eines 
chirurgischen Eingriffes. Er hält die offene Pyloroplastik für mindestens so 
eingreifend wie die Gastroenterostomia retrocolica post., daneben besitzt 
erstere den Nachteil, dass das Dauerresultat nicht demjenigen nach Anlegen 
einer Magendünndarmfistel entspreche. 

Fred et tritt für frühzeitige chirurgische Behandlung ein. 

Weber (56) berichtet über 3 Kinder, bei denen im Alter von 6 bis 
7 Wochen wegen schweren Pylorospasmus die partielle, extramuköse Pyloro¬ 
plastik mit ausgezeichnetem Erfolg ausgeführt worden war. 

Auf Grund selbstbeobachteter und operierter Fälle besprechen Tuffier 
und Roux-Berger Ätiologie, Symptomatologie, Diagnose und Therapie des 
Sanduhrmagens. Die Möglichkeit des kongenitalen Sanduhr¬ 
magens wird zugegeben. Hauptursache für die Ausbildung des Sand¬ 
uhrmagens ist das kallöse Ulcus, viel seltener Tuberkulose, Lues oder 
Karzinom. Zum Unterschied vom spastischen stellt der wirkliche Sanduhr¬ 
magen einen dauernden Zustand vor. Der echte Sanduhrmagen besteht aus 
zwei durch eine mehr oder minder breite Einschnürung voneinander ge¬ 
schiedenen Taschen, in der oralwärts gelegenen Tasche muss ein gewisser 
Grad von Stase vorhanden sein. Die aboral gelegene Tasche ist meist die 
kleinere, sehr selten werden 2 einschnürende Ringe gefunden. 

Die Diagnose ist erst durch das Röntgenverfahren eine sichere ge¬ 
worden. 

Tuffier und Roux-Berger machen auf einige diagnostische Merk¬ 
male aufmerksam: ptotische Magen geben oft Bilder, welche an Sanduhr¬ 
magen erinnern, doch kann man durch Druck auf das Abdomen die 
Wismutflüssigkeit von der unteren in die obere Tasche drängen, was bei 
Sanduhrmagen nie der Fall ist. Bei spastischen Sanduhrmagen wechselt die 
Lage der Einschnürung, es fehlt die Stase in der oberen Tasche. 

Therapie: Wird die Zweiteilung des Magens durch Stränge oder 
Adhäsionen hervorgerufen, so sind dieselben zu durchtrennen resp. zu lösen. 
In den Fällen von kallösem Ulcus ist die quere Magenresektion und Ver¬ 
einigung von End zu End die Methode der Wahl, schon mit Rücksicht auf 
die so häufige maligne Degeneration der Ulcera. Für diese Operation 
kennen die Autoren vier Kontraindikationen: 1. Schwäche des Patienten, 
2. übermässige Ausdehnung der Verwachsungen, 3. sehr hoher Sitz des ein¬ 
schneidenden Ringes und 4. das gleichzeitige Vorhandensein einer Pylorus¬ 
stenose. 

Kann die radikale Operation nicht gemacht werden, so ist in seltenen 
Fällen die Gastrogastrostomie oder meist die Gastroenterostomie mit der 
oralwärts gelegenen Tasche am Platze. 

e) Entzündungen, Geschwüre und deren Folgeerscheinungen. 

57. Babinski, St^phen-Chauvet et Durand, Cas de crises gastriques tabetiformes 

li6 a un petit niedre pylorique. Soc. neur. Paris. 6 Mars 1913. Presse m4d. 1913. 24. 

p. 237. 

58. Barl ing, Hypertrophie stenosis of the pylorus in adults. Lancet. 1913. Jan. 25. p. 231. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


512 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

59. Bergmann, v., Das spasmogene Ulcus pepticum. Münch, med. Wochenschr. 191.3. 
4. p. 169. 

60. Blanc'Perducet, Ulcerat.gasirique solitaire hforme d'ulc^re rond au cours d'urdmie. 
Soc. de sc. m4d. Lyon. 29 Janv. 1913. Lyon m4d. 1918. 15. p. 792. 

61. Bourne, After-history of gastroenterostomy for peptic ulcer. Brit. med. Journ. 1913. 
March 1. p. 438. 

62. Bo vier, XJlcdre duod^no-pyloriques perforat. intervention. Gu^rison. Soc. de sc. möd. 
Lyon. 22 Janv. 1913. Lyon m4d. 1913. 13. n. 679. 

63. Bradshaw, Die Behandlung des Magengeschwüres. Internat, med. Eongr. Aug. 1913. 
Sekt. f. inn. Med. Münch, med. Wochenschr. .1913. 37. p. 2078. 

64. Brenner. Ulcus callos. ventricul. Ver. d. Ärzte Oberösterreicbs. 7. Mai 1913. 30. 
p. 1263. 

65. Brunn, v., Über die Wirkung der Peristaltines für die Nachbehandlung Bauch¬ 
operierter. Vereinig, nordwestd. Chirurg. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. 
p. 431. 

66. Collinson, Hertz, The after effects of gastroenterostom 3 ^ (Corresp.) Brit. med. 
Journ. 1913, March 15. p. 588. 

67. Corner, Perforat. of gastric or duodenal (pyloric) ulcer. Lancet. 1913. March 1. 
p. 6C0. 

68. Cornet, Perforat. d’un niedre pylorique, Operation hative. gudrison. Soc. de sc. 
m^d. Lyon. 29 Janv. 1913. Lyon m4d. 1913. 14. p. 754. 

69. Death under Operation, Collapse from the rupture of a gastric ulcer. An inquest. 
Med. Press. 1913. May 21. p. 563. 

70. Ducketh, Perforated gastric ulcer in a child 11 montbs. Brit. med. Journ. 1913. 
June 14. p. 1273. 

71. Evans, Gastro-enterostomv. Roy. Free Hosp. Med. Press. 1913. Jan. 8. p. 41. 

72. Faulhaber, Diagnose und Behandlung des chronischen Ulcus pylori. Münch, med. 
Wochenschr. 1913 17/18. p. 915/983. 

73. Favreul, Perforat. de Testomac. Soc. anat. Nantes, 19 D6c. 1912. Arch. prov. de 
chir. 1913. 5. p. 806. 

74. — Perforat. de Testomac. Gaz. m^d. de Nantes. Rev. de chir. 1913. 6. p. 913. 

75. Finsterer u. Glaessner, In die Milz penetrierendes Ulcus der grossen Kurvatur 

des Magens. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 27. H. 1. p. 126. 

76. Franken thal, Demonstration eines perforierten Ulcus ventric. mit Arrosion der 

Art. gastric. sin. und karzinomatöse Degeneration seiner Wand. Biol. Abt. d. ärztl. 
Ver. Hamburg. 24. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. p. 1910. 

77. Gl äs sn er, ln die Milz penetrierendes Ulcus der grossen Kurvatur des Magens. Ges. 

f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 21. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 21. 
p. 863. 

78. Glaessner und Kreuzfuchs, Über den Pylorospasmus. Münch, med. Wochenschr. 
1918. 11. 582. 

79. -Über Ulcus ventriculi und duodeni. Wien. med. Wochenschr. 1913. 48. 

80. Gray, The after-effects of gastro-enterostomy. (Corresp.) Lancet. 1918. March 8. p. 718. 

81. Grün bäum, The treatment of haematemesis. Practit. 1913. Aug. p. 169. 

82. Habe rer, v., Subtotale Magenresektion wegen Ulcus. Wissenscbaftl. Arzteges. 
Innsbruck. 13. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 35. p. 1411. 

83. Heintze, Perforat.-Peritonitis. Bresl. chir. Ges. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 11. p. 39. 

84. Herr mann, Über die Phlegmone der Magenwand. Diss. München 1912. 

85. Karplus und Ury, Fall von doppelter Stenose der Magenseite. Allgem. med. 
Zentralztg. 1913. p. 175. 

86. Katzenstein, Beitrag zur Entstehung und Behandlung des Ulcus ventric. Ver. f. 
inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. 20. Jan. 1913. Allgem. med. Zentralztg. 1913. 5-6. 

p. 60. 

87. — Beitrag zur Entstehung und Behandlung des Magengeschwüres. Berl. Ges. f. Chir. 
20. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 509. 

88. Kraus, Beitrag zur Kasuistik der Ulcusperforation in die freie Bauchhöhle. Prag, 
med. Wochenschr. 1913. 10. p. 125. 

89. Leisebner, Sanduhrmagen und Pylorusstenose. Gastrostomie an der vorderen Magen¬ 
wand und Gastroenterostomia retrocolica post, am präpylorischen Magenteile. Ärztl. Ver. 
Brünn. 14. u. 28. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1187. 

90. Loeper, Ulcere de la petite courbure de Testomac. Soc. möd. des höp. Paris. 30 Mai 
1913. Presse möd. 1913. 46. p. 462. 

91. Lubetzki, De la rösect. de Testomac dans l'ulcere et ses suites (hömorrhagie, 
stönose). Thöse Paris. 1912 13. 

92. Martin, A propos d’un cas de peritonite par Perforation de Testomac. Soc. de sc. 
möd. Lyon. 22 Janv. 1913. Lyon möd. 1913. 13. p. 677. 

93. Mathieu etGiraud, L’atropine dans le traitement de Tulcere de l'estomac. Soc- 
de thörap. 23 Avril 1913. Presse möd. 1913. 36. p. 364. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Damonty Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


513 


94. Mauclaire, Estomac eo sablier par ulc^re et tumeur pylorique indurde. Gastro¬ 
enterostomie posterieure sur la poche cardiaque et gastro-gastrostomie. Seance 29 Janv. 
1913. Bull, et rnäm. de la soc. de cbir. 1913. 4. p. 195. 

95. Meinert, Über einen äusserst seltenen Fall von Hämatombildung an der vorderen 
Magen wand nach Ulcus ventriculi perforat. Dias. Rostock 1913. 

96. Metcalfe, Gastric ulcer associated with tetany. Brit. med. Journ. 1913. May 31. 

p. 1161. 

97. Morley, Perforating ulcers of the stomach and duodenum. Practit. 1913. 6. p. 997. 

98. Moyniham, Gastroenterostomy in perforating ulcer. (Corresp.) Lancet. 1913. March 8. 

& 717. 

eudOrfer, Über Pylorospasmus und Ulcus ventriculi. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 14 p. 760. 

100. Paterson, Gastro-enterostomy in perforating ulcer. (Corresp.) Lancet. 1913. March 15. 
p. 784. 

101 Pathaut, Les ulc^res de Testomac avec grosses tumeurs. Gaz. m4d. du centre. 
Journ. de möd. et de chir. 1913. 8. p. 297. 

102. Pauchet, Perforat. aigue d’ulcdre duodenal. Sdance 3 Avril 1913. Bull, et m4m. 
de la soc. de chir. 1913. 16. p 681. 

103. Petr4n, Lew enhagen und Thor ling, Über die Ergebnisse der internen Behandlung 
von Ulcus ventriculi (und duodeni) mit Stauungsinsuffizienz. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
1912. Bd. 26 H. 2. p. 256. 

104. Pölya, Jeiunumkoion- und Magenkolonfistel nach Gastroenterostomie. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—2. p. 101. 

105. Roemheld, Totale Magenexstirpation bei Magenschrumpfung. Med. KorrespondenzbL 
d württemb. ärztl. Landver. 1912. 16. Nov. Zentralbl. f Chir. 1913. 4. p. 146. 

106. Ryser, Beitrag zur Diagnose des plötzlich in die freie Bauchhöhle perforierenden 
Magengeschwüres. Eorrespondenzbl f. Schweiz. Ärzte. 1913. 31. p. 961. 

107. Sasse, Ulcus callos ventric. totale (Schrumpfmagen) Exstirpation, nebst Bemerkungen 
über den dauernden Verlust, sowie über die Technik der Magenresektion. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 12. p. 650. 

108 Sauorbruch, Die akute Perforation des Magendarmkanales. Ges. d. Ärzte Zürichs. 

2. Nov. 1912. Korrespondenbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. p. 56 

109. Schmilinsky, Doppelte Gastroenterostomie bei Sanduhrmagen Biol. Abt. d. ärztl. 

Ver. Hamburg. 7. Jan. 1913. Münch med. Wochenschr. 1913. 10. p 557. 

110. Seidel, Über das perforierte Magengeschwür. Freie Vereinig, d. Chir. Kgr. Sachsen. 

26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 910. 

111. Sherren, Gastro-jejunostomy. Lond. Hosp Med. Press. 1913. July 2. p. 17. 

112 Simon, Beitrag zur Behandlung der perforierten Magen- und Duodenalulcera. Bruns’ 
Beitr. Bd 83. H 1. Zentealbl. f. Chir. 1913. 20. p. 791. 

118. Wagner, Über das akut in die freie Bauchhöhle perforierte Magengeschwür. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. H. 5—6. p. 438. 

114 Westphal, Zur Therapie lebensgefährlicher Blutungen beim Ulcus ventriculi. Dias. 
Berlin 1913. 

115. Wetterstrand, Zur Klinik und Therapie des perforierten Magen- und Duodenal¬ 
geschwüres. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 5—6. p. 393. 

Karplus und Ury (85) berichten über einen der relativ seltenen 
Fälle von doppelter Stenose des Magens. Es hatte sich durch Narben¬ 
schrumpfung eines alten Ulcus ein Sanduhrmagen gebildet, dem sich noch 
eine hochgradige Pylorusstenose, durch stark verengernden kallösen Ulcus- 
tumor bedingt, beigesellte. Die Diagnose war schon vor der Operation 
röntgenologisch gestellt worden. 

Der untere Sack samt Stenosen wurde reseziert und der obere Abschnitt 
mit dem Duodenum vereinigt, worauf sich die 40jährige Frau rasch erholte. 
Trotz der funktionellen und morphologischen starken Abweichung (der Magen 
ist hochgradig atonisch, verdaut schlecht und enthält weder Salzsäure noch 
Fermente) von der Norm geht es der Patientin ausgezeichnet. 

Über 2 Fälle von Stenose durch reine Muskelhypertrophie des Pylorus 
berichtet Darling (58). Ein 27jähriger Mann, bei welchem sich schon 
3 Jahre vor der Operation Beschwerden eingestellt hatten, wurde durch 
Gastroenterostomia post, geheilt. Der andere Fall, ein 17 jähriges Mädchen, 
war bis 6 Monate vor der Operation beschwerdefrei gewesen. Sie starb 
16 Tage nach der Gastroenterostomie an tuberkulöser Meningitis. Beiden 

Jahresbericht für Chirurgie 1918. 33 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



514 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Fällen waren die heftigen Schmerzen und zunehmendes Erbrechen gemein 
gewesen. 

Mauclaire (94) bringt einen Fall von Sanduhrmagen nach Ulcus, 
kombiniert mit Pylorusstenose, ebenfalls durch Ulcus. Gastrogastrostomie 
und Gastroenterostomie am kardialen Teile des Magens bringt Heilung. 

Eine 63jährige Patientin Schmilinskys (109) litt seit 30 Jahren an 
periodisch auftretenden Magengeschwürsymptomen. Mehrere Male Blutbrechen 
und Meläna. Die innere Behandlung blieb ohne Erfolg. Bei der Unter¬ 
suchung fand sich ein Tumor im Epigastrium, Fehlen freier HCl im Probe¬ 
frühstück. Die Tatsache, dass der Magenschlauch bei 53 cm von den Zähnen 
auf Widerstand stiess, und dass eingegossenes Wasser sich nicht zurückhebem 
Hess, brachte Verdacht auf kallöses Ulcus der kleinen Kurvatur mit Sanduhr¬ 
magen. 

Bei der Röntgendurchleuchtung sah man denn auch Sanduhr- und 
Nischensymptom des in die Umgebung perforierten Ulcus deutlich. Der 
Nische entsprach palpatorisch der epigastrische Tumor. Der Kanal zwischen 
beiden Magenhälften war nicht sehr eng: ohne Hemmung floss der Barium¬ 
brei aus dem oberen in den unteren Magen. Der Pylorus war durch 
Schrumpfung der kleinen Kurvatur nahe an das Geschwür herangezogen und 
der Pylorusmagen daher schneckenförmig aufgerollt. Man sah ferner, dass 
starke Wellen zum Pylorus zogen und wieder zurückfluteten. Das Duodenum 
füllte sich nicht, also bestand noch eine Pylorusstenose. 

Nur eine Operation konnte helfen. Wenn möglich, muss in solchen 
Fällen die Resektion gemacht werden (am besten die quere), die überraschend 
gut vertragen wird. 

In diesem Falle sprach gegen die Resektion das Alter, ferner die 
fehlende freie Salzsäure und die Unmöglichkeit, den unteren Magen von den 
stagnierenden Massen mittels der Magensonde zu entleeren. Denn bei der 
Resektion ist eine Eröffnung des Magens an der Stelle, wo das Ulcus in die 
Umgebung perforiert ist, trotz aller Vorsicht nicht immer zu vermeiden und 
das konnte in diesem Falle um so verhängnisvoller werden, als der untere 
Magen nicht zu entleeren war und einen angestauten, HCl-freien, also sehr 
infektiösen Inhalt in sich barg. Die Herzen alter Leute sind aber gegen 
Infektion sehr empfindlich. 

Aus diesen Gründen wurde auf die Resektion verzichtet und nicht nur 
am pylorischen sondern auch am kardialen Magen eine vordere Gastro¬ 
enterostomie angelegt. 

Die Patientin blieb geheilt und auf dem Röntgenschirm konnte kon¬ 
statiert werden, dass beide Anastomosen arbeiteten. 

Roemheld (105) beschreibt einen Fall, in welchem die Diagnose auf 
ausgedehntes kallöses Magengeschwür und Sanduhrmagen gestellt worden war 
(radiologisch). Bei der Operation fand sich ein den ganzen Magen ein¬ 
nehmendes kallöses Geschwür mit Verdickung der Magenwand und sehr 
starker Schrumpfung des ganzen Magens. Die Totalresektion des Magens 
brachte Heilung. Die Patientin nahm nach der Operation 20 kg zu und 
vertrug alle Speisen. 

Die Patientin von Roemheld wurde von Sasse (107) operiert, welcher 
zur Technik der Magenresektipn folgendes bemerkt: Der Magen wurde zu¬ 
nächst, nach Isolierung an der kleinen und grossen Kurvatur, am Pylorus 
durchschnitten. Dann wurde aber der Magen nicht sofort auch am Öso¬ 
phagus durchtrennt, sondern der isolierte Magen wurde zunächst gewisser- 
massen als Zügel benutzt, um Kardia und Ösophagus herunterzuziehen. Erst 
nachdem die durch einen Schlitz des Mesokolons hervorgezogene oberste 
Jejunumschlinge auf der Hinterfläche der Kardia fest vereinigt war, erfolgte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


515 


die Abtragung des Magens und die Vollendung der Anastomose in üblicher 
Weise. 

Diese Art des Vorgehens hat sich bei der Operation als ausserordentlich 
zweckmässig erwiesen. 

Röntgenographische Untersuchungen, welche Glaessner und Kreuz¬ 
fuchs (78) bei Ulcus ventriculi, Achylia gastrica, Ulcus duodeni, Gallen- und 
Pankreasaffektionen angestellt haben, geben uns über den Pylorospasmus 
wertvolle Aufschlüsse. 

Die Verfasser stehen auf dem Standpunkte, dass die Magenbewegungen 
nicht nur vom Magen selbst, resp. seiner Sekretion, sondern von jenseits des 
Magens gelegenen Partien des Verdauungskanales und ihren Sekretionsverhält¬ 
nissen, namentlich des Duodenums beeinflusst werden (Pawlows Chemoreflex). 

Der Immediatpylorospasmus tritt bei Ulcus ventriculi bald nach Auf¬ 
füllung des Magens unter Schmerzen ein; er ist für das Ulcus ventriculi 
charakteristisch. Er kann sich nach kurzer Zeit lösen, muss also nicht mit 
einer Verlängerung der Aufenthaltszeit der Ingesta im Magen einhergehen. 

Im Gegensatz dazu tritt der Kardiopylorospasmus bei duodenalen AflFek- 
tionen (Affektionen des Duodenums der Gallenwege, oder des Pankreas) auf, 
und zwar ebenfalls synchron mit den Schmerzen, also erst im weiteren Verlauf 
der Verdauung. Der Schmerz ist bei beiden Affektionen durch dieselbe Ursache, 
nämlich durch den Pylorospasmus bedingt, wie auch die Lage des spontanen 
Schmerzpunktes bei beiden Affektionen dieselbe ist; er ist dagegen nicht be¬ 
dingt durch die mechanische und chemische Inanspruchnahme des betreffenden 
Organs. 

Bei der Frage des Pylorospasmus wie des physiologischen Pylorusreflexes 
kommt es auf das Verhältnis zwischen Magenazidität und Alkaleszenz des 
Duodenums an. 

Auf Grund zahlreicher Untersuchungen an Ulcus ventriculi-Patienten 
hat V. Bergmann (59) die von Heppinger und Hess so häufig gefundene 
Koinzidenz von Magengeschwür und «Vagotonie nicht bestätigen können. Im 
Gegenteil fielen ihm die verschiedenartigsten Sympathikusreizsymptome im 
Krankheitsbilde des Ulcus ventriculi auf, wie z.B. Glanzauge mit Exophthalmus, 
Tremor der Hände, Dermographismus etc. Er spricht deshalb von Störungen 
im gesamten vegetativen Nervensystem bei Ulcuspatienten und deutet in diesem 
Sinne die sekretorischen und motorischen Abnormitäten am Ulcusmagen. 

Als ganz besonders wichtig wird die lokale Spasmophilie der Muscularis 
mucosae der Magenwand hervorgehoben, welche beim Auftreten irgendwelcher 
Gelegenheitsursache — psychisches Trauma, Operation — auf reflektorischem 
Wege im „disponierten^ Individuum leicht ausgelöst wird. Der Krampf in der Mus¬ 
cularis mucosae führt durch Abklemmung der zuführenden Gefasse zu lokaler 
Ischämie der Magenschleimhaut, die alsdann der peptischen Verdauung an¬ 
heimfallt. Daraus resultieren Erosionen und Ulcera. 

Bis zu einem gewissen Grade sind diese Ansichten durch die experi¬ 
mentellen Untersuchungen von Westphal gestützt worden. 

Zur Herabsetzung der spasmodischen Neigung der Magenmuskulatur 
empfiehlt v. Bergmann eine lange fortgesetzte systematische Atropinkur als 
Kombination und Ergänzung jeder diätetischen Ulcusbehandlung. 

Haudek hat gezeigt, dass ein Magenrest nach 6 Stunden für Pylorus 
spricht, gleichgültig, wo das Ulcus seinen Sitz hat, d. h. mit anderen Worten, 
dass ein Ulcus auch entfernt vom Pylorus, durch Reiz des Vagus, Pylorospasmus 
und dadurch verlangsamte Entleerung des Magens bewirkt. 

In einer Übersicht über 120 in den letzten 5 Jahren operierte Fälle von 
Ulcus ventriculi stellt Neudörfer (99) fest, dass dieses HaudekscheZeichen 
nicht ausnahmslos für alle Magengeschwüre gilt. 

33 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



516 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Er hält die Ulcera der kleinen Kurvatur (in Übereinstimmung mit 
V. Bergmann) im Gegensatz zu denen an der Vorder- und Hinterwand für 
besonders geneigt, Pylorospasmus hervorzurufen. 

In einem Falle, bei welchem ein kallöses Ulcus der kleinen Kurvatur, 
nahe dem Fundus, neben einem rigiden, stenosierten Pylorus, welches ein 
Karzinom vermuten liess, hat Neudörfer, den Pylorus reseziert mit der 
Absicht, in einer zweiten Operation den Mann von seinem Ulcus zu befreien, 
ev. nur die Gastroenterostomie auszuführen. Am aufgeschnittenen Präparat 
fand sich nun keine Spur eines Tumors oder eines Ulcus und auch der mikro¬ 
skopische Befund der mitentfernten Drüsen und des Pylorus waren negativ. 

Das Merkwürdigste war aber, dass durch diese Operation das Ulcus der 
kleinen Kurvatur ausheilte und geheilt blieb. 

Es wäre also die Beseitigung des Pylorospasmus und nicht der veränderte 
Chemismus, wie er durch die Gastroenterostomie erreicht wird, welche die 
Heilung der Ulcera verursacht. 

Das reiche Material Ali Krogius’ an perforierten Magen- und Duodenal- 
ulcera behandelt Wetterstrand (115). Es handelt sich um 66 perforierte 
Magen- und 6 perforierte Duodenalgeschwüre. 

Die Magenperforationen betreffen in Finnland in der überwiegenden Mehr¬ 
zahl der Fälle Männer, im Gegensatz zu dem, was in Mitteleuropa der Fall 
zu sein scheint. (Verhältnis 10:1.) 

Am Magen fand sich die Perforation meist in der Pars pylorica f42), 
was also für die Ansichten neuerer Forscher (Dahlgren, English, Miles) 
sprechen würde, die behaupten, dass die Perforationen in der Mehrzahl der 
Fälle am aboralen Teil des Magens, in der vorderen oder oberen Wand zu 
suchen sind. 

Bei der Besprechung der Symptome und der Diagnose des perforierten 
Magengeschwürs misst Wetterstrand, neben allen geläufigen Zeichen, dem 
Verhalten der Temperatur grosse Bedeutung bei. Das Fehlen des Fiebers im 
Initialstadium der Krankheit gilt als charakteristisch für die Ulcusperforation. 
Bei dem grössten Teil der 6 Stunden alten Fälle fand sich die Axillartemperatur 
normal bzw. subnormal, die Rektaltemperatur dagegen deutlich erhöht. Für 
die Differentialdiagnose zwischen Peritonitis und mechanischem Ileus kann 
dieses Symptom von Bedeutung sein. 

Therapie: Die Hauptsache ist ein frühzeitiger chirurgischer Eingriff; 
von den frühzeitig Operierten konnten drei Viertel gerettet werden, während 
bei über 24 Stunden alten Fällen kaum mehr als ein Drittel durchkam. 

Es handelt sich darum, die Infektionsherde aufzusuchen und unschädlich 
zu machen, für Ableitung des infektiösen Inhalts bzw. Exsudates und für 
Erhaltung der Kräfte des Patienten während der ersten Zeit nach der Operation 
zu sorgen. Die Einzelheiten des Eingriffes gestalteten sich demzufolge in 
vielerlei Hinsicht sehr variierend. 

In den meisten Fällen genügte die Übernähung des Geschwüres (44mal) 
mit (14 mal) oder ohne gleichzeitiger Gastroenterostomie retrocolica post, (mit 
Murphyknopf). In 10 Fällen konnte die Exzision des Ulcus ausgeführt werden. 

In 3 verzweifelten Fällen wurde die Tamponade angewendet. 

Zweimal musste eine Duodenostomia transpylorica ausgeführt werden; 
einer der beiden Fälle konnte dadurch am Leben erhalten bleiben. 

Ein Fall ist dadurch bemerkenswert, dass ein so radikaler Eingriff wie 
die Pylorusresektion (Resektion und Gastroduodenostomie nach Kocher) mit 
Erfolg gemacht wurde. 

Was die Frage des Spülens der Bauchhöhle anbetrifft, so sind in der 
chirurgischen Klinik von Helsingfors die meisten Fälle (46) gespült und 
ausgiebig drainiert worden. In den übrigen Fällen wurde die Bauchhöhle 
durch Austupfen, d. h. trocken behandelt. Die Resultate ergaben, dass die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen nnd chirurgieche Erkrankungen des Magens. 


517 


Erfolge der trockenen Methode nicht notwendigerweise schlechter zu sein 
brauchten, als die durch Spülen erzielten. 

Die Mortalität schwankte in den letzten Jahren zwischen 30 und 50®/o 
und ist wesentlich davon abhängig, wieviel Stunden nach der Perforation die 
Operation ausgeführt werden kann. 

^ Wagner (113) berichtet über 15 Fälle akut in die freie Bauchhöhle 
perforierender Magengeschwüre aus den letzten 4 Jahren. In V» der Fälle 
gelang es, die richtige Diagnose vor der Operation zu stellen. 

5 mal bestanden schon längere, 5 mal kürzere Zeit Erscheinungen von 
Magengeschwür, Imal gingen unbestimmte Leibschmerzen voraus; 3 Patienten 
(20°/o) hatten vorher niemals Beschwerden. Der charakteristische Initialschmerz 
war 12 mal vorhanden, 3 mal nur unbestimmte Beschwerden. Erbrechen erfolgte 
nach dem Durchbruch 13mal. 

Zur Diagnose wurden ferner die bekannten Symptome: schwerkranker 
Eindruck, Druckschmerz und brettharte Spannung der Bauchdecken, später 
in Auftreibung übergehend, verwandt. 

Die Prognose hängt in der Hauptsache von dem Zeiträume zwischen dem 
Durchbruch und der Operation ab: von den innerhalb der ersten 12 Stunden 
Operierten starb nur 1 (87,5Vo Heilungen), von denen jenseits dieser Zahl 
wurde nur 1 geheilt (14,5°/o Heilungen); die Gesamtmortalität betrug 40®/a. 

Was die Therapie betrifft, so wurde so bald wie möglich operiert, der 
initiale Kollaps galt nicht als Kontraindikation. Von der Chloroform-Sauer¬ 
stoffnarkose wurde kein Schaden gesehen, der Eingriff meist auf einfache Über- 
nähung mit Aufpflanzung eines Netzstückes beschränkt. Zwei Ulcera wurden 
exzidiert, dreimal die Gastroenterostomie angeschlossen (davon zwei gestorben). 

9 der Geschwüre sassen an der kleinen Kurvatur, 4 an der Vorderwand, 
2 am Pylorus. 

Die Bauchhöhle wurde meist mit Kochsalzlösung ausgespült, dann trocken¬ 
getupft; waren keine gröberen Speisebrocken wahrnehmbar, dann nur aus¬ 
getupft. 

Meist wurde drainiert, und zwar wurden Drains in das kleine Becken 
nnd in beide Flanken geführt. 

Die Nachbehandlung bestand in Kochsalzinfusionen und Tröpfchen¬ 
einläufen mit abwechselndem Zusatz von Kalodal oder Traubenzucker und 
Alkohol. 

Sechs Tage wurde per os nichts gereicht, dann eine Lenhartzkur an¬ 
geschlossen. 

Simon (112) erörtert an Hand von 14 Fällen die Faktoren, welche 
für des Ausgang der perforierten Magen- und Duodenalulcera von Wichtigkeit 
sind, und bespricht im Zusammenhang damit den Wert der v. Eiseisberg 
empfohlenen Jejunostomie. 

Von den Operationsmethoden verwandte Simon Einstülpung und mehr¬ 
schichtige Naht mit Aufnähung eines Netzzipfels; sie ist am einfachsten aus- 
zuführen, doch muss von Fall zu Fall entschieden werden. 

Verlegt die Einstülpung den Pylorus, so ist die Gastroenterostomie an- 
zuschliessen; sie wird auch zur Entlastung der Nahtlinie'verwandt, ebenso 
die in einigen Fällen ausgeführte Jejunostomie. 

Die Hauptvorteile dieser letzteren Operation sind günstige Beeinflussungen 
multipler Geschwüre, sofortige Ernährung, wichtig auch für Anregung der 
Darmtätigkeit, Einfachheit der Ausführung. (WitzeIsche Schrägfistel 40 
bis 50 cm von der Plica duodenojejunalis zwecks eventueller Anlegung einer 
Gastroenterostomie.) 

Die Gastroenterostomie soll angewandt werden bei Ulcus der Pars 
pylorica und kleinen Kurvatur und schon bestehender oder erst hinzu¬ 
gekommenen Stenose und gutem Allgemeinbefinden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



518 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Zur Therapie des perforierten Magengeschwüres äussert sich Seidel (110) 
dahingehend, dass unter allen Umständen der Verschluss der Perforations¬ 
öffnung angestrebt werden sollte. Alle Vorschläge, welche nicht einen Ver¬ 
schluss der Perforation in irgendeiner Weise erstreben, sind an und für sich 
irrationell. 

Die Perforation verschliesst er so, dass er Hilfsnähte mit dicker Seide, 
welche bis ins Magenlumen gehen, parallel den Rändern der Perforations¬ 
öffnung und etwas von denselben entfernt legt. Quer zu diesen Nähten 
werden nun, um dieselben herumgreifend, in das Magenlumen gehend die 
eigentlichen Verschlussnähte gelegt, welche nicht ausreissen, weil sie an den 
eben geschilderten Hilfsnähten Halt finden. Darüber kommt dann noch eine 
Reihe Lembertnähte oder ein Netzlappen. Es werden auf diese Weise unter 
Umständen relativ grosse Teile der Magen wand in das Magenlumen eingestülpt 
ohne irgendwelche Schädigung der freien Passage. 

Die Gastroenterostomie wurde bis auf einen Fall prinzipiell nicht an¬ 
geschlossen, sie bietet, wenn man sie nur nachträglich vomimmt, grössere 
Aussichten auf gute Heilung, als wenn sie im Stadium der Perforations¬ 
peritonitis unternommen wird. 

Die Bauchhöhle wird mit grossen Mengen Kochsalzlösung gespült und 
drainiert. 

Unter 25 Fällen war die Mortalität 28%. Wenn irgendwo, so ist also 
gerade bei Magengeschwürsperforation früheste Frühoperation dringend zu 
fordern. 

Sauerbruch (108) bespricht die in den letzten zwei Jahren in seiner 
Klinik operierten Fälle von akuten Perforationen des Magens und des Duo¬ 
denums. Seiner Ansicht nach sind die akuten Perforationen der Magen- 
und Duodenalgeschwüre viel häufiger, als man gewöhnlich annimmt. 

Beim Magen erfolgen sie meist auf der Vorderwand in der Gegend der 
kleinen Kurvatur. 

Die Perforationen beim Duodenum sitzen gewöhnlich ebenfalls an der 
Vorderseite und an der oberen oder unteren Kante den Umschlagstelle des 
Peritoneums. 

Die Anamnese ist gewöhnlich charakteristisch, wenn man sie sehr genau 
aufnimmt und die eigentümliche brettharte Spannung des Leibes mit aus¬ 
gesprochenem Druckschmerz im Epigastrium antrifft, so wird man meist die 
Diagnose des perforierten Ulkus des Magens und Duodenums stellen. 

Für die Behandlung dieser Perforationen kommt nur die Laparotomie 
in Frage. Man sucht die Perforationsstelle, die leicht kenntlich ist, auf und 
tamponiert diesen Abschnitt der Bauchhöhle provisorisch. Ausgetretener 
Magen- oder Darminhalt wird ausgetupft. Eine zuverlässige Naht der Perfo¬ 
rationsstelle ist nicht immer möglich. Man wird häufig die Naht durch Netz¬ 
plastik sichern und sich zu einer zweiten Tamponade entschliessen müssen. 

Beim Austritt grösserer Mengen Mageninhalts empfiehlt Sauerbruch 
die Spülung, auf die man in anderen Fällen aber verzichten kann. 

In allen Fällen führt er die Gastroenterostomia posterior aus, weil auf 
diese Weise eine gehörige Entleerung des Magens gewährleistet wird. Ausser¬ 
dem hat diese Behandlungsmethode auf die Grundkrankheit einen günstigen 
Einfluss. 

Die Prognose der akuten Magen- und Darmperforation ist nicht schlecht, 
wenn frühzeitig die Operation ausgeführt wird. Von 10 innerhalb der ersten 
12 Stunden operierten Kranken sind 8 geheilt worden. Von 7 später, bis 
72 Stunden eingelieferten Kranken sind dagegen 4 gestorben. 

Ryser (106) bringt einen epikritischen Bericht über 6 perforierende 
Magengeschwüre, darunter 2 Fälle von karzinomatösen Geschwüren. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Damont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


519 


Fünf Fälle gingen nach der Operation zugrunde. Im Gegensatz zu der 
gewöhnlichen Erfahrung, dass zumeist jugendliche weibliche Individuen er¬ 
kranken, betrafen 3 Fälle ältere Frauen (46, 51, 63 Jahre). 

Dreimal kamen mechanische Insulte als Gelegenheitsursachen in Frage. 
Die stets kallösen Ulkera fanden sich 2 mal an der hinteren, 4 mal an der 
vorderen Magenwand. Mehrfache Perforationen, sowie multiple Geschwüre 
kamen nicht zur Beobachtung. 

Im Symptomenbild lassen sich die von der Ruptur und die von der sekun¬ 
dären Peritonitis herrührenden Symptome streng von einander scheiden. 
Plötzlich eintretender, meist in die Magengegend, mitunter aber schon bald 
nach der Perforation in der Ileocökalgegend verlegter Magenschmerz fehlt 
nie, dagegen wird initiales Erbrechen besonders bei Sitz der Ruptur am 
Pylorus, sowie ein ausgesprochener Kollaps häufig, letzterer in den beobach¬ 
teten Fällen 4 mal, vermisst. Der Puls kann kräftig bleiben. Charakteristisch 
erscheint das verfallene Aussehen des Kranken und die fast ganz kostale 
Atmung bei ruhig gestelltem Abdomen, welche bei einer klaren Ulkusanamnese, 
der meist beobachteten, allerdings meist nach 10—11 Stunden einer gleich- 
massigen Auftreibung des Leibes platzmachenden „defense musculaire^^ und 
dem bei etwas vorgeschrittenen Fällen gleichmässig über den ganzen Leib 
sich erstreckenden Druckschmerz die Diagnose sichern helfen. 

Ein perforiertes Duodenalulkus wurde von P auch et (102) 5 Stunden 
später laparotomiert, und zwar nachts in der Wohnung des Patienten. Es 
fand sich ein ca. zweifrankstückgrosses Ulcus, das an der Vorderfläche des 
Duodenums lag, ca. 1 cm distal von der Vena propylorica. Übemähung und 
Deckung der Naht durch einen Netzlappen. Vordere Gastroenterostomie. 
Spülung, Drainage. Heilung. 

Morley (97) berichtet über 112, innerhalb von 2 Jahren beobachteten 
Fälle von perforierten Magen- und Duodenalgeschwüren. 

44 (42 Männer, 2 Frauen) waren Duodenalulkera, in 42 Fällen (12 
Männer, 30 Frauen) lagen Magengeschwür vor und bei 26 konnte der genaue 
Sitz, ob Magen oder Duodenum, nicht exakt bestimmt werden. Es überwiegt 
also beim Magengeschwür das weibliche, beim Duodenalgeschwür das männliche 
Geschlecht. 

Das Alter schwankte zwischen 16—70 Jahren, das grösste Kontingent 
stellte das 20.—40. Lebensjahr. 

Beruf und Beschäftigung, Ruhe oder angestrengte Tätigkeit sind ohne 
Einfluss; selten war Trauma als Ursache angegeben. 

Was die Lokalisation anbetriflft, so fand sich der Sitz des Geschwüres 
überwiegend auf der Vorderseite, und zwar beim Magen in der Nähe der 
kleinen Kurvatur, beim Duodenum im ersten Abschnitt nahe dem Pylorus. 

Anamnestisch ergab sich, dass fast immer vorher Magenbeschwerden 
gewesen sind. 

Therapie: Die Operation bestand in einfacher Übemähung, nur Imal 
wurde exzidiert. Das Peritoneum wurde trocken ausgetupft, Drainage je 
nach Lage des Falles angewendet. Spülung wurde selten angewandt, aus 
Besorgnis den Shock zu vermehren und etwa subphrenische Abszesse hervor¬ 
zurufen. Primäre Gastroenterostomie, die in 6 Fällen ausgeführt wurde, ist 
nur bei extremer Pylorusverengerung nötig, sonst soll sie unterbleiben, um 
die Operation nicht zu verlängern, zumal da die einfache Übemähung zur 
vollständigen Heilung führen kann. 

Die von Petr6n geäusserte Behauptung, dass die Prognose der end¬ 
gültigen Heilung um so schlechter sei, je länger vorher Magenbeschwerden 
bestanden, findet in den Fällen von Morley eine Unterstützung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



520 


Jabresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Die Mortalität betrug 48 (42,9 7o), 11 mal handelte es sich um subakute 
Perforationen, die zu subphrenischen Abszessen geführt hatten, mit einer 
Mortalität von 5. 

Von den übrigen 101 Fällen freier Perforation starben 43. 

Rechnet man 9 moribund eingelieferte und deshalb nicht mehr operierte 
Fälle ab, so erhält man eine Operationsmortalität von 37%. 

Am allergünstigsten ist natürlich das Resultat innerhalb 12 Stunden. 

Me inert (95) berichtet über einen der seltenen Fälle von Perforation 
eines von drei Ulkera der Pylorusgegend in eine perigastrische Höhle an der 
vorderen Magenwand und gleichzeitige Verblutung aus dem perforierten 
Geschwür. 

Klinisch trat hauptsächlich die allmähliche Entwickelung eines epigast¬ 
rischen Tumors nach andauernden Magenbeschwerden und die Temperatur¬ 
steigerung in Erscheinung. 

Kraus (88) berichtet über 3 operierte Magengeschwürperforationen, 
von denen 2 ad exitum kamen, da sie zu spät und bereits mit allgemeiner 
Peritonitis eingeliefert wurden. Beim 3., der davon kam, wurde das Ge¬ 
schwür durch Ubernähung geschlossen, eine Gastroenterostomie angelegt und 
drainiert. 

Der Sitz des Geschwürs war einmal an der kleinen Kurvatur und zwei¬ 
mal am Pylorus, alle drei an der vorderen Wand. 

Eine Patientin Heintzes (83) wurde ca. 14 Stunden nach einer Magen¬ 
geschwürperforation operiert und geheilt. Der Perforation war Beklemmungs¬ 
gefühl in der Magengegend, danach bald kolikartige Schmerzen und Erbrechen 
vorangegangen. 

Bei der Operation fand sich eine diffuse Peritonitis und an der Rück¬ 
seite des Magens, kurz vor dem Pylorus in der Nähe der kleinen Kurvatur 
eine etwa linsengrosse Perforation. 

Verschluss durch Aufnähen eines freien Bauchfellappens aus der Bauch¬ 
wand und darüber eines Netzzipfels. 

Tamponade, ausserdem Drainage von zwei seitlichen Inzisionen im 
Hypogastrium. 

Frankenthal (76) beschreibt das anatomische Präparat eines per¬ 
forierten Ulcus ventriculi mit Arrosion der Art. gastr. sin. und karzinoma- 
töser Degeneration seiner Wand. 

Es stammt von einem 52jährigen Mann, welcher längere Zeit wegen 
Ulcus duodeni intern behandelt worden war. Da er moribund ins Kranken¬ 
haus eingeliefert worden war, so konnte nicht mehr operiert werden. 

Am Magen fand sich in der Nähe der kleinen Kurvatur ein Tumor 
und im Bereiche desselben, an der Grenze der hinteren gegen die vordere 
Magenwand ein mit einem Locheisen gehauenes, etwa linsengrosses Loch. 

In der Mitte des Ulcus sieht man die Arrosion der Art. gastr, sin. 

Auf einem Teil des Geschwürgrundes sieht man dicht beieinanderstehende, 
kaum linsengrosse, derbe weissliche Knötchen, welche sich als Krebsknötchen 
herausstellten. 

Einen der ausserordentlich seltenen Fälle von Ulcus der grossen Kur¬ 
vatur mit Perforation in die Milz bringen Finsterer und Glaessner (75). 

Es handelte sich um einen 43 jährigen Mann, der seit 3 Jahren an 
Schmerzen in der linken Oberbauchgegend und Magenblutungen litt. Klinisch 
war der Sitz des Ulcus an der grossen Kurvatur an der Grenze zwischen 
Fundus und Pars media des Magens bereits durch die Röntgenuntersuchung 
festgestellt worden und wurde in der Tat auch durch die Operation bestätigt. 

Bei der Operation fand sich, dass die Penetration des ausschliesslich an 
der grossen Kurvatur sitzenden Geschwürs unter Anlötung an den Schweif 
des Pankreas in den unteren Teil der Milz erfolgt war. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Damont, Verletzungen and chirurgische EIrkrankangen des Magens. 


521 


Die Operation bestand in einer Resektion des Ulcus, Anlegung einer 
hinteren Gastroenterostomie mit kurzer Schlinge und Splenektomie, da es sich 
erwies, dass an einer Stelle die Vena lienalis arrodiert war. 

Die Heilung erfolgte ohne irgendwelche Komplikation. 

In diesem Falle erwies sich die radioskopische Untersuchung als äusserst 
wertvoll und aufschlussgebend; die Sichtbarmachung der grossen Nische an 
der grossen Kurvatur am Übergange zwischen Fundus und Korpus des Magens 
war absolut beweisend für das Vorhandensein eines penetrierenden Geschwürs. 

Was in diesem Falle die Indikation zur Operation betraf, so lagen da¬ 
für mehrere Gründe vor, diesen Fall dem Chirurgen zuzuweisen: die starken 
Schmerzen, das starke Herunterkommen des Patienten, die Blutungen usw. 

Eine ungewünschte Komplikation bot sich durch die Arrosion der Milz¬ 
vene, welche bei Unmöglichkeit einer seitlichen Naht oder Ligatur, eine 
Splenektomie notwendig machte. 

Eine Patientin Favreuls (74) wurde 48 Stunden nach einer Magen¬ 
geschwürsperforation operiert und geheilt. Die Perforationsöflfnung sass in 
der Nähe des Pylorus, es bestand eiterige Peritonitis zwischen Leber und 
Magen. 

Übemähung des Geschwürs und Netzplastik. 

Favreul (73) berichtet über einen Fall von Perforation eines Ulcus 
ventriculi, bei welchem während der Laparotomie die Perforation nicht ge¬ 
funden worden war und wobei sich der Eingriff auf Punktion des enorm 
dilatierten Magens und Drainage der Bauchhöhle beschränkte. 

Der Patient erlag nach einigen Stunden seiner Peritonitis und bei der 
Sektion fand sich eine Perforation an der Vorderfläche des Magens in der 
Nähe der Kardia. 

Corner (67) stellt die Ergebnisse von 40 Operationen wegen per¬ 
forierten Magengeschwürs zusammen. 

Er hält die Einteilung in Magen- und Duodenalulcera nicht für zweck¬ 
mässig, sondern schlägt, besonders mit Rücksicht auf die Therapie, die Teilung 
in eigentliche Magenulcera (in der Nähe der Kardia und am Magenkörper) 
und in Ulcera des Pylorus (sowohl oberhalb wie unterhalb desselben) vor. 

Auch er betont die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Operation. 
Wenn möglich ist das Geschwür zu übernähen. Ist die Naht nicht möglich, 
so kann auch die Tamponade der Perforationsöffnung mit einem Netzzipfel 
oder mit Gaze zum Ziel führen. 

Was die Anlegung der Gastroenterostomie anbelangt, so steht Corner 
auf dem Standpunkt, dass man bei Magenulcera keine Magendünn¬ 
darmfistel anlegen solle, da sie ebensogut und besser ohne diese heilen. 

Die Pylorusulcera jedoch erfordern die Gastroenterostomie. 
Es empfiehlt sich aber, diese nicht sofort nach der Perforation, sondern erst 
sekundär 5—6 Wochen später auszuführen. Seiner Ansicht nach geht jedoch, 
selbst bei angelegter Fistel, der grösste Teil der Speisen noch durch den Pylorus 
und er schlägt daher vor, zur Erzielung besserer Dauerresultate, bei den 
Pylorusulcera den Pylorus auszuschalten. Er erreicht dies in einfacher Weise 
dadurch, dass er um den Pylorus herum einen Seidenfaden schnürt, den 
Faden jedoch nicht so fest zieht, dass er durch die Magenwand durch¬ 
schneidet. 

Faulhaber (72) behandelt sehr eingehend die topische Diagnose des 
Pylorusgeschwürs. Neben den Kardinalsymptomen des Ulcus überhaupt: 
Schmerzen, Blutung, Erbrechen, sind für die Lokaldiagnose des Ulcus ad 
pylonim, noch die folgenden 3 Symptome zu verwenden: Periodizität, kon¬ 
tinuierliche Hypersekretion und Pylorospasmus. 

Das Symptom des Pylorospasmus findet sich nicht beim pylorusfemen 
Geschwür, spndern nur bei Lokalisation des Ulcus am Pylorus oder in 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



522 


Jahresbericht für Chirnrgie. II. Teil. 


nächster Nähe desselben. Der Pylorospasmus kann auch aus leichten 
Motilitätsstörungen (motorische Insuffizienz nur 1. Grades) durch die röntge¬ 
nologische Untersuchung mit Sicherheit erkannt werden. 

Was die Behandlung anbetrifft, so muss, da die interne Behandlung 
beim Ulcus pylori in über der Fälle versagt, diese Krankheit als relative 
Indikation zu chirurgischen Eingreifen angesehen werden. 

Katzenstein (87) berichtet über die Experimeirte, welche er seit 
6 Jahren über die Frage der Entstehung des Ulcus ventriculi angestellt hat. 
Er hat 70 Versuche, nur an Hunden, angestellt. Es gelang ihm aus Schleim¬ 
hautdefekten dadurch Ulcera hervorzurufen, dass er entweder durch eine 
schwache Säure in der Umgebung des Defektes das Antipepsin zerstörte, oder 
auch durch Säureeinspritzungen in das Blut das Antitrypsin im Blute ver¬ 
nichtete, oder endlich durch eine zirkumskripte Verbrennung der Schleimhaut, 
bei der durch die Hitze das Antipepsin zerstört wird und durch Obliteration 
der umgebenden Gefdsse eine Zuführung neuen Antipepsins an die betreffende 
Stelle gehindert wird. 

Es gelang ihm so Ulcera von einer Dauer von 20—150 Tagen hervor¬ 
zurufen, von denen ein Teil in die Nachbarschaft durchbrach, Sanduhrmagen 
verursachten, auch Stenosen und Dilatation. 

Aus seinen Versuchen zieht Katzenstein also den Schluss, dass das 
Ulcus die Folge einer zirkumskripten Schleimhautschädigung ist, bei Störung 
des normalen Verhältnisses zwischen Pepsin des Magensaftes und Antipepsin 
der Magenwand. 

Hieraus ergibt sich die Forderung einer primären internen Therapie 
des Magengeschwürs, welche in Inaktivierung des Magensaftes durch Bella¬ 
donna und Alkalien, sowie Diät und in Stärkung des Schutzes der Magen¬ 
wand durch Besserung des Allgemeinzustandes und Darreichung von Anti¬ 
pepsin zu bestehen hat. 

Gelingt es nicht, durch die interne Medikation eine Heilung zu erlangen, 
so kommt infolge der späteren kallösen Degeneration nur die Operation in 
Betracht. 

Bei sehr geschwächten Patienten empfiehlt sich die Gastroenterostomie 
ohne Narkose, sonst ist die Resektion oder die Gastroenterostomie mit 
Pylorusausschaltung nach v. Eiseisberg auszuführen. 

Katzenstein stützt sich auf ein Ulcusmaterial von 88 Fällen, mit 
einer Mortalität von 4,6 ®/o. 72 Operationen ohne Todesfall. 

Die Femresultate sind sehr gut, nur in 5 Fällen ist als spätere Kom¬ 
plikation, 2—15 Jahre nach der primären Operation, Circulus vitiosus 
chronicus aufgetreten. 

Über die Ergebnisse der internen Behandlung von Ulcus ventriculi mit 
Stauungsinsuffizienz, aus den medizinischen Universitätskliniken in Upsala 
und Lund, berichten Petrön, Lew^enhagen und Thorling (104). Die 
Stauungsinsuffizienz des Magens hat stets eine Störung am Pylorus zur 
Ursache. 

In ihren 12 Fällen wurde 11 mal ein Ulcus diagnostiziert, Imal Pyloro¬ 
spasmus. 

Wenn auch keine ausgesprochenen Gegner chirurgischer Eingriffe, so 
halten sie doch sehr viel von der internen Therapie. Diese besteht in: 
systematischer Ulcuskur, Magenspülungen (bei vorliegender Insuffizienz), Ölkur 
und Fibrolysininjektionen. 

Damit kann eine dauernde Heilung des peptischen Geschwürs erreicht 
werden. 

Aus ihren Beobachtungen ziehen sie ferner den Schluss, dass weder 
aus dem Grade noch aus der Dauer einer vorhandenen Stauungsinsuffizienz 
auf Vorhandensein einer narbigen Stenose geschlossen werden kann, und dass 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


523 


die durch ein Geschwür bedingten Stenosenerscheinungen nach dessen Heilung 
zurückgehen können. 

Pölya (103) berichtet über einen Fall von Jejunumkolonfistel nach 
Gastroenterostomie. Es handelte sich um einen 33jährigen Mann, bei 
welchem wegen Ulcus ventriculi auswärts eine Gastroenterostomie gemacht 
war mit dem Erfolg, dass zunächst die Beschwerden beseitigt waren. Ein 
halbes Jahr später traten Diarrhöen auf, die Speisen gingen fast unverdaut 
mit dem Stuhl ab; es bestand übelriechendes Aufstossen und zuweilen Kot¬ 
erbrechen; rapide Abnahme des Körpergewichts. 

Auf Grund dieser Anamnese und der klinischen und röntgenologischen 
Untersuchung wurde die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf „fistula gastro- 
colica" gestellt. 

Die Relaparotomie ergab eine Kommunikation zwischen der Hinterwand 
des Colon transversum und dem Jejunum einige Zentimeter unterhalb der 
Flexura duodenojejunalis. Lösung der Verwachsungen, wodurch sowohl im 
Kolon wie Jejunum ein kronengrosses Loch entsteht. Beide werden quer 
zur Längsachse mit zweireihiger Naht verschlossen. Glatter Verlauf; nach 
V /2 Monaten im gutem Zustand als geheilt entlassen. 

Pölya gibt auf Grund dieses Falles eine Zusammenstellung der bisher 
bekannten 19 einschlägigen Fälle und eine Besprechung derselben. 

Er kommt zum Schluss, dass als Ursache dieser Fisteln das oft multipel 
auftretende Ulcus pepticum jejuni anzusehen ist, welches immer nur im An¬ 
schluss an die Gastroenterostomie beobachtet wird. 

Das Ulcus pepticum entwickelt sich in unmittelbarer Nähe der neuen 
Magendarmöffnung. Es kann bei allen Formen der Gastroenterostomie ent¬ 
stehen, besonders aber, wenn einzelne Darmpartien aus der Passage der 
Galle und des Pankreassaftes ausgeschaltet werden (also z. B. bei der Gastro- 
enterostomia Y-formis). 

Die Jejunalgeschwüre können rapid entstehen, und schon nach einigen 
Tagen zur tödlichen Blutung oder Perforation führen. Die Neigung zur Per¬ 
foration resultiert aus der Dünnheit der Wandung (im Gegensatz zu der 
sehr viel dickeren Magenwand). 

Die Erscheinungen der Jejunumkolonfistel (12% der Fälle) sind die¬ 
selben wie bei der Magendickdarmfistel. 

Es ist jedoch zu bemerken, dass diese Erscheinungen nicht immer 
gleichmässig sind, indem einmal die entzündlichen Erscheinungen, ein anderes 
Mal mehr die der Fistelbildung (Diarrhöen, Kotbrechen, fäkulentes Aufstossen) 
im Vordergrund stehen. 

Allen Fällen gemeinsam ist jedoch die schwere Ernährungsstörung, die 
rapide Abmagerung und zunehmende Inanition infolge Beeinträchtigung der 
Nahrungsaufnahme und unvollkommener Ausnutzung der Speisen. 

Da zuweilen die Diagnosestellung grosse Schwierigkeiten bereiten kann, 
so muss unter allen Umständen die röntgenographische Untersuchung zu Hilfe 
gezogen werden. 

Therapie: Prophylaktisch empfiehlt es sich, für exakte Schleimhautnaht 
und entsprechende postoperative Diät zu sorgen. 

Die Operation ist absolut geboten, sobald sich eine Kommunikation 
gebildet hat. Der operative Eingriff wird in einer Trennung der Fistelränder 
und Vernähung der dadurch entstandenen Löcher, Konservierung, eventuell 
Restitution der Gastroenterostomieöffnung und schliesslich in der Beseitigung 
eventuell im Dickdarm entstandener Stenosen durch Resektion oder Anasto- 
mosenbildung bestehen. 

Da die sich selbst überlassene Jejunalkolonfistel sicher durch Inanition 
zum Tode führt, so spielt die Operationsmortalität (11'^/o) keine Rolle. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



524 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Bourne (61) konnte von 92 Fällen, bei denen wegen eines peptischen 
Magen- oder Duodenalgeschwüres eine Gastroenterostomie gemacht worden war, 
67 nachuntersuchen. 

Er hat eine Operationsmortalität von 7,6 ®/o, doch ist zu bemerken, dass 
unter den letzten 53 Fällen kein Todesfall zu verzeichnen ist. 

Was die Fernresultate anbelaugt, so hat in 52°/o die Operation vollen 
Erfolg gebracht und in 48®/o war keine Besserung zu konstatieren. Bemerkens¬ 
wert ist die Tatsache, dass die vorausgegangene Dauer der Beschwerden ohne 
Einfluss auf das Dauerresultat gewesen ist. Traten die Schmerzen aber erst 
ziemlich spät nach der Nahrungsaufnahme auf, so war die Prognose im all¬ 
gemeinen günstiger. Es scheinen demnach Duodenalgeschwüre und Geschwüre 
dicht am Pylorus für die Operation günstiger zu sein. 

Was den Sitz der Ulcera betriflft, so fand sich in 37 Fällen das Geschwür 
im Duodenum und am Pylorus, 24 mal sass es im Magen und in 7 Fällen 
konnte der genaue Sitz nicht festgestellt werden. 

Nach Bourne wirkt die Gastroenterostomie als Drainage des Magens, 
welche verhindert, dass der Speisebrei sich im Magen ansammelt, denselben 
dilatiert und immerfort mit dem Ulcus in Berührung kommt; ferner wird 
eine Anhäufung des Magensaftes unmöglich gemacht. 

Zur Technik ist nur soviel zu sagen, dass Bourne die Gastroenterostomia 
posterior ausführt, wenn nicht Kontraindikationen, z. B. Verwachsungen vor¬ 
liegen. Bei starker Hyperchlorhydrie soll die Anastomose nahe dem Fundus 
angelegt werden, da so die rascheste Entleerung des Magens erfolgt, bei Pylorus¬ 
stenose nahe dem Pylorus. Ferner soll die Öffnung ziemlich gross angelegt 
werden, um einem vorzeitigen Schluss vorzubeugen 

Misserfolge können eintreten bei vorzeitigem Schluss der Fistel, und wenn 
die Faktoren, die zur Entstehung des Ulcus führten, weiter bestehen bleiben; 
ferner durch Bildung von Jejunalgeschwüren und endlich kommen scheinbar 
Rückfälle vor, d. h. das Ulcus ist wahrscheinlich nach der Operation abgeheilt, 
es bestehen aber trotzdem Erbrechen und Schmerzen. Dafür können nur Adhäsions¬ 
beschwerden verantwortlich gemacht werden, oder dann karzinomatöse Degene¬ 
ration, (60®/o des Karzinoms entstehen auf der Basis eines alten Ulcus). 

Bourne legt grosses Gewicht darauf, dass vor der Operation der Mund 
tadellos in Ordnung gebracht werde, und dass nach der Operation noch Alkali 
gegeben und Ulcusdiät eingehalten werde. 

Als Mittel zur schmerzlosen und schnellen Wiederherstellung der Darm¬ 
peristaltik empfiehlt v. Brunn (65) das Peristaltin, welches aus der Rinde 
von Rhamnus Purshiana hergestellt wird. Es hat sich ihm besonders als 
Prophylaktikum im Anschluss an Bauchoperationen (Hernien, Appendizektomien 
und übrigen Laparotomien) bewährt. 

Im allgemeinen genügen 1,5 g subkutan, nach Bedarf Wiederholung in 
Pausen von 10—12 Stunden. 

Die Wirkung scheint auf einer Steigerung des Tonus der Darmmuskulatur 
zu beruhen, ähnlich der Digitaliswirkung auf den Herzmuskel. 

f) Geschwülste, Lues, Tuberkulose, Aktinomykose. 

116. Buche, Large gastrectomie pour D^oplasme du pylore avec addnopathie ötendue. Soc. 
de sc. m^d. Lyon. 15 Janv. 1913 Lyon mdd. 1913. 12. p. 622. 

117. Caird, Gase of pyloric carcinoma. Edinb. med-chir Soc. May 21. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. May 31. p 1162. 

118. Chiari, Zur Kenntnis der gutartigen Pylorushypertrophie Naturw. med. Ver. 
Strassburg Med. Sekt. 7. Febr. 1913 Münch, med. Wochenschr. 1918. 15. p. 841. 

119. Dupasquier, Cancer de Testomac avec envahissement secondaire du pylore. Soc« 
nat. de m4d Lyon. 17 Fevr. 1913. Lyon möd. 1913. 16. p. 839. 

120. Enderlen, Magenkarzinom (Demonstration). Würzburger Ärzte-Abend. 11. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, VerletzuDgeD und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


525 


121. Ertaud, Gontrib. a T^tude de la hernie dpigastrique, Texistence possible avec le 
cancer de restomac. Indications qui en döcoulent. Thäse Paris. 1912. 

122. Fibiger, Ober eine durch Nematoden (Spiroptera sp. n.) hervorgerufene papillo- 
matöse und karzinomatOse Geschwusltbildung im Magen der Ratte. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 7. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 794. 

123. Finsterer, Yorlagerung von Magenkarzinomen zur Röntgenbestrahlung. Gesellsch. 
d. Ärzte Wien. 21. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr 1913. 9. p. 351. 

124. — Die Freilegung inoperabler Magenkarzinome zur Röntgenbestrahlung und die damit 
erzielten Erfolge. Münch med. Wochenschr. 1913. 16. p. 855. 

125. Fischer, Ein Fall von Sanduhrmagen infolge von tuberkulöser adhäsiver Peritonitis. 
Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 20 p. 609. 

126. Gelpke, Zwei Fälle von Magenresektion bei Krebs. Med. Ges. Basel. 6 März 1913. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 17. p. 539. 

127. Gerhardt, Magenkarzinom mit zwei bemerkenswerten Momenten. Würzburger 
Ärzte-Abend. 8. Okt 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 2. p. 106. 

128. Glässner, Zwei Fälle von Neoplasma des Magens. Ges. f inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. 21. April 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 21. p. 863 

129. G 06 bei, Fall von Elappenbiidung nach Magenresektion und Gastroenterostomie. 
Bresl. chir. Ges. 10. Febr. 1913 Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 395. 

130. Goullioud, 5 cas de rösections simultanöes de Testomac et du cdlon transverse. 
Lyon chir. 1913. Mai. Arch. gön. de chir. 1913. 9. p. 1091. 

131. Hartmann, Adönomes vögdtants de la partie supörieure de Tintestin gröle Simulant 
la stönose pylorique. Presse med. 1913. 25 p 241. 

132. Holitsch, Luetischer Sanduhrmagen. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 29.—30. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913 14. p. 778. 

133. — Earzinomatös entartete Uicera ventriculi. Kongr. d deutsch. Röntgengeselisch. 
29.-30. März 1913. Münch, med Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

134. Hönlein, Ein Beitrag zur Kasuistik der tuberkulösen Pylorusstenosen. Diss. Würz¬ 
burg 1913. 

135. - Imbert et Clöment, Sarcome de Festomac. Soc. de chir. 16 Janv. 1913. Hev de 

chir. 1913. 5. p. 772. 

136. Ettmmell, Mann, bei dem er vor 18 Jahren (!) wegen Karzinoms der kleinen Kurvatur 
eine Magenresektion gemacht hat. Ärztl. Ver. Hamburg. 1. Juli 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 28. p. 1573. 

137. Ledderhose, Über Magenpolypen. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 48. 

138. Löo, Gastrectomie subtotale pour cancer de Festomac. Soc. de chir. Paris. 18 Avril 
1913. Presse möd. 1913. 35. p. 356. 

139. Lotsch, Pylorusinvagination infolge polypösen Myomes. Virchows Arch. Bd. 209. 

& 277. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 372. 

eyer, Lues hepatica? Magenkarzinom? Ärztl. Ver. Brünn. 9. Dez. 1912. Wien, 
klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 200. 

141. Müller, Röntgenbild multipler Metastasen eines hinter dem Magen gelegenen S^rkomes 
in den Lungen. Kongr. d deutsch. Röntges. 29.—30. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

142. Pisek and Le Wald, Pyloric obstruction. Arch. of Ped. Dec. 1912. Brit. med. 
Joum. 1913. March 8. Epit. liter. p. 37. 

143. Potherat, Yolumineuse tumeur pddiculöe de Festomac. Söance 26 Fövr. 1913. Bull, 
et möm. de la soc. de chir. 1913. 8. p. 362. 

144. Potherat, Edm. et Potherat, Gabr., Yolumineuse tumeur de Festomac. Ablat. 
par gastrotomie, survie de gastrectomie partielle. Söance 22 Janv. 1913. Bull, et 
mdm. de la soc. de chir. 1913. 3. p. 161. 

145. Roublier etGoyet, Tuberculose intestinale et pulmonaire chez un gastrectomisö 
pour cancer. Lyon m^. 1913. 22. p. 1165. 

146 Rousseau, Formes rares du cancer d*estomac; forme anömique. Arch. de mal. de 
Fappar. digest. Nr. 18. Journ. de möd. et de chir. 1913. 3. p. 110. 

147. Sasse, Zwei geheilte Fälle von Totalexstirpation des Magens. Ärztl. Yer. Frank¬ 
furt a. M. 1. Sept. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. p. 2143. 

148. Schneider, Über multiple primäre Karzinome des Magens. Diss. Bonn 1912. 

149. Siegel, Patientin, an der vor 7Vs Jahren wegen Magenkarzinom eine ausgedehnte 

Resektion ausgeführt worden und die bis heute geheilt geblieben ist. Ärztl. Yer. 

Frankfurt a. M. 1. Sept. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. 2144. 

150. Thompson, Tuberculosis of tbe stomach and intestines. Practit. 1913. 1. p. 228. 

151. Tyovty, Näda, Zur Kasuistik der gutartigen Magengeschwülste, v. Brunns' Beitr. 
Bd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 38. p. 1323. 

152. Unger, Über totale Entfernung des Magens. Berl. Ges. f. Chir. 10. und 24. Febr. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 515. 

153. Yogel, Demonstration eines Magenmyomes. Ges. d. Ärzte Wien. 1. April 1913. 
15. p. 599. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



526 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


154. Wendel, Magenresektion wegen Carcin. ventric. Med. Ges. Magdeburg. 21. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 383. 

155. Wunderlich, Zur Kasuistik des primären Magensarkomes. Diss. Berlin 1913. 7, 

p. 379. 

156. lamamoto, Skirrhus des Pylorus, mit sekundärer doppelseitiger Hydronephrose. 

Kasuist. Mitteil. Diss. München 1913. 

157. Zesas, Die Tuberkulose des Magens. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 

Bd. 16. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 986. 

Fibiger (122) ist es gelungen, bei gesunden Tieren metastasierendes 
Karzinom experimentell hervorzurufen. 

Er fand bei Ratten eine bisher unbekannte, endemisch auftretende Krank¬ 
heit im Vormagen und in der Speiseröhre, bestehend im Beginne aus Epithel- 
hyperplasie und Entzündung, an die in ausgesprochenen Fällen sich Papillom¬ 
bildung, die eine kolossale Entwickelung erlangen und fast den ganzen Magen 
ausfüllen kann, anschliesst. 

Hervorgerufen wird diese Krankheit durch eine bisher nicht beschriebene 
Nematode vom Genus Spiroptera. 

Sie lebt im Plattenepithel des Rattenmagens und in der Speiseröhre und 
scheidet in geschlechtsreifem Zustande embryohaltige Eier aus, welche mit 
den Exkrementen entleert werden. Diese werden von Schaben (Periplaneta 
americana und orientalis) gefressen und die frei gewordenen Embryonen wandern 
in die Muskulatur des Prothorax und der Extremitäten der Schaben. Die 
Schaben dienen den Ratten zur Nahrung und aus den Larven entwickeln sich 
nach etwa zwei Monaten geschlechtsreife Weibchen. 

Die Krankheit wurde beobachtet teils als endemisch unter wilden Ratten 
in einer einzelnen begrenzten Lokalität auftretend, teils wurde sie bei bunten 
Laboratoriumsratten experimentell her vor gerufen, indem man die Nematoden 
mittels Fütterung mit dem Zwischenwirt übertrug. 

Die durch diese Nematoden hervorgerufenen Geschwülste sassen nur im 
Fundusteil des Magens und waren von verschiedener Grösse. DiePapillomatose 
kann das Vorstadium zur Entwickelung bösartiger Epitheliome mit infiltrativem 
heterotopen Wachstum des Epithels sein, wie es bei mindestens vier mit Schaben 
infizierten Ratten beobachtet wurde. Diese Veränderungen mussten als karzinomatös 
bezeichnet werden, da sie die Muscularis mucosae und die Submukosa durch¬ 
setzten. 

Bei zwei von diesen Fällen wurden auch echte Metastasen in Lungen¬ 
oder Lymphknoten nachgewiesen. 

Soweit es sich nach den Untersuchungen beurteilen lässt, kann man 
annehmen, dass die Giftproduktion der Spiroptera die Geschwulstbildung im 
Magen verursache. 

In vier durch die histologische Untersuchung bestätigten Fällen hat 
Holitsch (133) auf Grund der Röntgenbefunde die Diagnose auf karzinomatös 
entartetes Magenulcus stellen können. 

Der Befund, der diese Diagnose in den 4 Fällen übereinstimmend er¬ 
möglichte, bestand im Nachweis eines Ulcus an der kleinen Kurvatur mit einer 
Höhlung; doch lag diese nicht rechts von der kleinen Kurvatur, wie man sie 
in den Fällen von Ulcus ventriculi zu sehen gewohnt ist, sondern links, so dass 
man das Gefühl hatte, sie befinde sich innerhalb des Gebietes des Magens. 

Das Geschwür wird dadurch sichtbar, dass die kleine Kurvatur einen 
flachen, schildförmigen Defekt zeigt, in dessen Mitte das Ulcus sitzt. 

Buche (116) berichtet über einen Fall von Pyloruskarzinom bei einer 
35jährigen Frau, welche, da sie Erscheinungen von Pylorusverschluss hatte, 
durch eine ausgedehnte Magenresektion geheilt wurde. 

Das Karzinom scheint auf der Basis eines alten Ulcus sich entwickelt zu 
haben. Bemerkenswert ist die weit ausgreifende Magenresektion, bei welcher 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magena 


527 


nur so viel vom Magen zuriickgelassen wurde, um die Gastroenterostomie 
anzulegen. 

End er len (120) referiert über einen Fall eines Magenkrebses bei einer 
Frau von 39 Jahren, bei welcher im März 1908 Magen und Querkolon reseziert 
wurde. Die Patientin befindet sich seither vollkommen wohl. 

Wendel (15) bespricht zwei Fälle von Magenresektion wegen Magenkrebs. 
Bei dem einen Fall wurde ein per continuitatem ergriffenes Stück des linken 
Leberlappens durch Keilresektion mitentfernt. 

Die Vereinigung von Magen und Darm nach der Resektion geschah durch 
Gastroenterostomie nach Kocher. 

Glatte Heilung ohne Zwischenfall. 

Unger (152) weist nach, dass die wenigsten in der Literatur beschriebenen 
Fälle von totaler Magenresektion Anspruch darauf erheben können, dass der 
Magen total entfernt war; meist handelt es sich um subtotale Resektionen. 
Denn nach Krönlein darf als totale Exstirpation des Magens nur diejenige 
Operation gelten, bei welcher sowohl derPylorus als auch der Introitus ventriculi 
entfernt werden. 

Unger hatte Gelegenheit, bei einer 42 jährigen Patientin eine totale 
Exstirpation des Magens auszüführen, welche den Anforderungen Krönleins 
entsprach. Bei der Röntgenuntersuchung zeigte die Mittelpartie des Magens 
fast keinen Wismutschatten. 

Bei der Operation war die ganze Magenwand dicht vom Pylorus bis hoch 
hinauf in die Kardia von Tumor durchsetzt; wenig Drüsen im Netz und am 
Pylorus. Die Durchtrennung fand genau an der Grenze zwischen Magen und 
Ösophagus statt, mit Durchtrennung beider Vagi. Die Vereinigung der Speise¬ 
röhre mit dem Duodenum durch Naht gelingt nach Mobilisierung leicht. Sicherung 
der Naht durch eine aus alten zur Milz hinziehenden Schwarten gebildete und 
aufgenähte Manschette. 

Glatte Heilung. Die Frau kann jegliche Nahrung ohne Beschwerden zu sich 
nehmen. 

Im Urin waren Pepsin und Lab nicht nachzuweisen; also war die Magen¬ 
schleimhaut total entfernt. 

Siegel (149) referiert über einen Fall von Magenkrebs bei einer Frau, 
bei welchem er vor 77« Jahren eine ausgedehnte Resektion ausgeführt hat. 
Die Patientin ist bis zur Stunde geheilt geblieben. 

Sasse (147) hatte Gelegenheit, innerhalb kurzer Zeit zwei totale Magen¬ 
exstirpationen mit gutem Erfolg durchzuführen. Im ersten Fall handelte es sich 
um einen Mann mit ausgedehntem kallösem Magengeschwür und Sanduhrmagen 
(Sasse 107, p. 514). 

Im anderen Fall musste der Eingriff wegen eines Karzinoms der kleinen 
Kurvatur ausgeführt werden. Das exzidierte Präparat stellte den ganzen Magen 
in streng anatomischem Sinne genommen, dar. An der kleinen Kurvatur fand 
sich, bis fast an den Ösophagus hinauf reichend, die ganze hintere Wand und 
die Hälfte der vorderen Wandung einnehmend, ein grosses tief ulceriertes 
Karzinom. 

In beiden Fällen war die Technik dieselbe. 

Beide Patienten erfreuen sich völligen Wohlbefindens, sie können alle 
festen Speisen ohne Beschwerden gemessen. 

Potherat (143, 144) berichten über einen eigentümlichen Fall von bös¬ 
artiger Neubildung des Magens. 

Es handelte sich um einen 49jährigen Mann, der früher nie krank ge¬ 
wesen war, bis er eines schönen Tages ohne ersichtlichen Grund kollabierte. 
Er erbrach dann IV« Liter schwarzes Blut, und konnte nach einigen Tagen, 
ohne sich gepflegt zu haben, seine Arbeit wieder aufnehmen. Drei Wochen 
später wiederholte sich dieses Blutbrechen, war aber noch während einiger Tage 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



528 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


von Blutbeimengungen im Stuhle gefolgt, was den Mann zum Spitaleintritt 
bewog. 

Die Untersuchung ergab keinen positiven Befund und auch der Röntgen¬ 
befund erlaubte nicht irgendwelche Schlüsse zu ziehen. 

Bei der Operation fand man den Magen von normaler Grösse, seine 
Ostien frei und äusserlich ohne Besonderheiten. Bei der Palpation fand sich 
ein ca. apfelsinengrosser Tumor, welcher an einem fingerdicken Stiel der Innen¬ 
seite der Vorder fläche des Magens aufsass. 

Partielle Magenresektion. Heilung. 

Die mikroskopische Untersuchung des Tumors ergab, dass es sich um 
ein sog. „atypisches Epithelioma^^ handelte, welches sich aus den Magendrüsen 
entwickelt und sehr gefässreich war. Es war also ein Tumor, welcher im 
Verdauungstraktus selten vorkommt. 

Kümmell (136) stellte im ärztl. Verein in Hamburg einen Mann vor, 
bei welchem er vor 18 Jahren wegen Karzinom der kleinen Kurvatur eine 
Magenresektion gemacht hat. Er verfügt über einen zweiten Fall, bei dem die 
Operation vor 15 Jahren (Pylorusresektion) dauernde Heilung gebracht hat. 

Goullioud (130) berichtet über 5 Fälle, bei denen eine gleichzeitige 
Resektion von Magen und Colon transversum sich als notwendig erwies. 

Dreimal handelte es sich um grosse Tumoren des Magens, welche das 
Kolon in Mitleidenschaft gezogen hatten, und zweimal um Kolonkarzinome, 
die mit der grossen Kurvatur des Magens in Zusammenhang standen. 

Von diesen fünf Fällen sind vier davongekommen, und nur eine Frau 
mit einem Myosarkom des Magens, von 10 kg Gewicht, erlag dem Eingriff. 

An Hand seiner Fälle und der bis jetzt publizierten Fälle (von Leriche) 
dieser Operation, bespricht Goullioud die Operationschancen. Er kommt zum 
Schluss, dass trotz der Grösse des Eingriffes, die Oi)eration recht erfolgver¬ 
sprechend ist (sein bester Fall ist seit 6 Jahren rezidivfrei), was ja übrigens 
auch schon durch die Fälle gleicher Art von Roux und den Fall von Kocher 
bekannt ist. 

Die Notwendigkeit der gleichzeitigen Resektion von Magen und Dickdarm 
ist noch kein Beweis von besonders ausgedehntem Wachstum des Tumors, 
sondern beruht allein auf den nahen anatomischen Beziehungen der beiden 
Organe zueinander. 

Eine Indikation zu der gleichzeitigen Resektion ist auch die Gefahr der 
Gangrän, welche bei Ablösen und Einschneiden des Mesokolons zu befürchten 
ist, denn es ist besser, ein Stück Kolon zu resezieren, als ein in seiner Er¬ 
nährung bedrohtes in die Bauchhöhle zu versenken. 

Was den Verschluss der eröffneten Magen- und Darmlumina anbelangt, 
so richtet sich die Technik nach den jeweiligen Verhältnissen. 

In seinen Fällen hat Goullioud viermal die Vereinigung von Duodenum 
und Magen nach der Kocher sehen Methode vorgenommen; das Kolon hat 
er dreimal Seit zu Seit, einmal End zu End und einmal End zu Seit vereinigt. 

Es traten nie Störungen in der Darmfunktion auf. 

Goebel (129) berichtet über einen Fall, in welchem wegen Magenkrebs eine 
Magenresektion und Gastroenterostomie vorgenommen worden war, und zwar war 
BillrothH mit Annähen der obersten Jejunumschlinge an die Magenresektions¬ 
öffnung gemacht worden. 

Als sich daraufhin, während 9 Tagen immer Erbrechen einstellte, wurde 
zur Relaparotomie geschritten. Da fand sich ein Klappenventil, welches da¬ 
durch entstanden war, dass der distale Magenteil darmartig ausgezogen und 
im proximalen Teile eine Aussackung entstanden war, welche nun bei Füllung 
auf den distalen, zylinderförmig ausgezogeneri Teil drückte. 

Durch Gastroenterostomie anterior mit Enteroanastomose wurde diesem 
Übelstande abgeholfen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


529 


Über einen bemerkenswerten Befund bei Röntgenuntersuchung eines, 
übrigens etwas unsicher fühlbarem Carcinoma ventriculi, berichtet Ger¬ 
hardt (127): 

Eine deutliche Schattenaussparung an der kleinen Kurvatur und eine 
auffallende Beschleunigung der Magenentleerung. 

Diese gesteigerte Magenmotilität hängt sehr wahrscheinlich mit dem Fehlen 
der Salzsäure und dem dadurch bedingten Fehlen des reflektorischen Pylorus- 
schlusses zusammen. 

Gelpke (126) berichtet über zwei Fälle von Magenresektion bei Krebs 
des Pylorus, wovon eine zweizeitig ausgeführt. Seit zwei Jahren führt er in 
geeigneten Fällen die zweizeitige Pylorusresektion aus und hat dadurch das 
Risiko verringert. 

Wenn auch heute durch die Einführung des kombinierten Anästhesie¬ 
verfahrens (Lokalanästhesie für die Laparotomie, zur Mobilisierung des Magens 
ev. ganz geringe Mengen Äther) wegen Ausschaltung des Operationsshocks, 
besser gesagt des Narkoseshocks, die Indikationen zur Radikaloperation des 
Magenla*ebses bedeutend sich erweitern lassen, so bleiben noch immer zahl¬ 
reiche Fälle übrig, denen wir, weil lokal inoperabel, ziemlich ohnmächtig gegen¬ 
überstehen, denen bei bestehenden Stenosenerscheinungen durch die Gastro¬ 
enterostomie nur eine ganz vorübergehende Erleichterung verschafft werden kann. 

Angeregt durch die von Czerny vorgestellten Fälle, die nach erfolgter 
Vorlagerung durch Röntgenbestrahlung günstig beeinflusst worden waren, hat 
Finsterer (124) an der Klinik Hochenegg ebenfalls die Bestrahlung versucht. 

Er bedient sich dazu eines neuen Verfahrens: der Magentumor wird nicht 
vorgelagert, sondern in situ freigelegt. Um ihn bequemer zugänglich zu machen, 
wird dreiquerfingerbreit über Nabelhöhle auf den Medianschnitt ein Quer¬ 
schnitt gesetzt, der beide Musculi recti und das Peritoneum parietale bis zum 
Rippenbogen durchtrennt. Es resultiert dadurch ein sehr grosser rhombischer 
Defekt der vorderen Bauchwand. Damit die Leber nicht die kleine Kurvatur 
und besonders das kleine Netz verdecke, müssen beide Leberlappen an den 
Rippenbogen durch grosse U-Nähte fixiert werden, die bis zum Rippenbogen 
subkutan angelegt werden. 

Ferner soll das Ligamentum gastrocolicum der zahlreichen Drüsen wegen 
ebenfalls frei gelegt werden. 

Das Anlegen einer Gastroenterostomie weit gegen den Fundus zu, und 
wenn diese nicht mehr ausführbar ist, die Anlegung einer Jejunostomie zur 
Ausschaltung des vorgelagerten Magens, ist äusserst zweckmässig. 

Der Magen wird nicht eingenäht. Zur Bildung von Adhäsionen wird ein 
Jodoformgazestreifen zwischen Peritoneum parietale und Duodenum links, bzw. 
Colon transvers. und Milz rechts eingelegt. Zum Herabdrängen der kleinen 
Kurvatur wird ein grosser Gazestreifen zwischen Magen und Leber auf das 
kleine Netz gelegt und durch Kompressionsverband fixiert. 

Es können so durch die vordere Magenwand hindurch auch fixierte Karzinome 
der hinteren Magenwand erfolgreich bestrahlt werden, wie an Hand eines 
Falles bewiesen werden konnte. 

Eine Woche nach der Freilegung beginnt die Bestrahlung. Weiche Röhre 
Fokusdistanz 10—25 cm, Intensität: 1— 1^/2 H. Nach 8—10 Bestrahlungen, 
welche im Abstand von 3—4 Tagen erfolgen, wird die Dosis gesteigert. 

Ist der Tumor nicht mehr palpabel, die Magenwand von dicker Granu¬ 
lationsschicht bedeckt, dann wird das Abdomen, speziell auch die Lebergegend 
unter Verwendung eines doppelten Glasfilters mit harter Röhre, bestrahlt, 
Intensität bis zu 5 H. 

Die Bestrahlung erfolgt anfangs jede Woche, später alle 14 Tage. 

Bei 4 von 7 so behandelten inoperablen Magenkarzinomen war auf¬ 
fallende Besserung zu konstatieren. Diese Erfolge berechtigen nur dazu, 

Jahresbericht für Chirurgie 1912. 84 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



530 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


diese Methode als eine leistungsfähige Palliativbehandlung zu be¬ 
zeichnen, denn die Beobachtungszeit ist noch Tiel zu kurz. 

Finsterer schlägt vor, in Fällen, wo die Resektion technisch noch 
möglich ist, erst sekundär das Operationsterrain mit dem Lymphbezirk um 
Pankreas bis zur Leberpforte freizulegen und dann zu bestrahlen. 

Er warnt vor jeder Verletzung der Magenserosa durch Nähte oder 
Probeexzision, da sonst eine Magenfistel entstehen könnte. 

Finsterer legt grosses Gewicht auf eine durch lange Zeit und kon¬ 
sequent durchgeführte Röntgenbehandlung. 

Die umfassendste bisher vorliegende Sammelforschung über das primäre 
Magensarkom stammt von Ziesche und Davidsohn, welche 131 primäre 
Fälle von Magensarkom znsammenstellten. 

Wunderlich (155) hat bis 1911 weitere 30 Fälle gefunden und teilt 
ausser diesen zwei eigene Beobachtungen mit. 

Der erste Fall betraf ein 12jähriges Mädchen, bei welchem bei der 
Operation ein kegelkugelgrosser, cystischer Tumor von Flaschenkürbisform 
von der präpyloriscben Partie des Magens durch Magenresektion entfernt 
werden konnte. Histologisch: Sarkom (malignes Myom). Nach 3 Jahren noch 
völlig gesund. 

Im anderen Fall handelte es sich um eine 23 jährige Frau, welche an 
Schmerzen in der Magengegend, Appetitlosigkeit und starker Anämie gelitten 
hatte. Sie war stark abgemagert, hatte nie gebrochen. 

Bei der Operation fand sich ein kindsfaustgrosser Tumor, welcher den 
Pylorus und den obersten Teil des Duodenums einnahm. Resektion. Exitus. 
Histologisch: Rundzellensarkom. 

Die Diagnose des primären Magensarkoms ist nur äusserst selten ge¬ 
stellt worden, weil die klinischen Symptome denen des Magenkarzinoms sehr 
ähnlich sind. 

Das Sarkom befällt seltener die Öffnungen des Magens und ruft, wenn 
es am Pylorus sitzt, keine Stenosenerscheinungen hervor. Dagegen hat es 
mehr Neigung auf Duodenum und Ösophagus überzugehen. 

Die Prognose des primären Magensarkoms ist keine günstige, jedoch 
besser als beim Karzinom. 

Als Therapie kommt nur die Operation in Frage. Unter 15 operierten 
Fällen finden sich nur 4 mit Dauerheilungen, was davon herrühren mag, 
dass die Operationen meist zu spät erfolgen. 

Bei den idiopathischen Hypertrophien des Pylorus (im Gegensatz zu 
den sekundären) sind nach Chiari (118) vier Formen zu unterscheiden: 

1. die sklerotische Form, welche als Produkt einer chronischen Ent¬ 
zündung der Submukosa anzusehen ist; 

2. die kongenitale Stenose des Pylorus beim Erwachsenen, häufig kom¬ 
biniert mit Muskelbypertrophie; 

3. die angeborene Stenose des Pylorus beim Säugling, welche auf eine 
kongenitale Bildungsanomalie zurückzuführen ist; 

4. die reine Hypertrophie der Muskularis des Pylorus beim Erwachsenen. 

Sowohl die erste wie die letzte Form stellen Seltenheiten dar; über 

die beiden anderen Formen liegen zahlreiche kasuistische Mitteilungen vor. 

In 2 Fällen von temporärer Invagination mit Stenoseerscheinungen, ver¬ 
ursacht durch ein solitäres Adenom im Duodenum und Anfangsteil des 
Jejunum, hat Hartmann (131) seine Patienten (49jährige Frau und 
löjähriges Kind) durch Operation geheilt. 

Beide Adenome waren gutartige epitheliale Tumoren von polypösem Bau. 

Von einem Falle von Magenpolypen ausgehend, bespricht Ledder¬ 
hose (137) die Symptomatologie dieser oft zu wenig berücksichtigten 
Affektion. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Damont, Verletzungen und chirurgieche Erkrankungen des Mageus. 


531 


Es handelte sich um eine 64 jährige Frau, welche seit 1900 an Magen¬ 
beschwerden in Form von Übelkeit und Appetitmangel litt. In den letzten 
Jahren haben sich Magenkrämpfe eingestellt, die sich einstellen, sobald bei 
leerem Magen etwas genossen wird, und die höchstens eine Minute andauem. 
In der letzten Zeit erfolgte öfters Erbrechen. Patientin hatte an Gewicht 
abgenommen und es fand sich zu verschiedenen Malen im Stuhl Blut. 

In der Magengrube war ein querliegender, druckempfindlicher Wulst zu 
fühlen. Nach Probefrühstück enthielt der Mageninhalt keine freie Salzsäure 
und Spuren von Milchsäure. Die Röntgenuntersuchung ergab mangelhafte 
Füllung des Pylorusteils mit zerrissener Kontur. 

Da ein Karzinom des Pylorus am wahrscheinlichsten war, wurde die 
Operation vorgenommen. Es fand sich dabei, dass der Pylorus gut durch¬ 
gängig war. Oberhalb von ihm Hess sich ein beweglicher, kugeliger Körper 
durchfühlen, der sich nach Eröffnung des Magens als kirschgrosser Polyp 
mit dünnem, zerreisslichem Stiel herausstellte, ausgehend von einer Stelle 
der vorderen Magenwand nahe der grossen Kurvatur, dreifingerbreit oberhalb 
des Pylorus. 

Resektion. Heilung. Die Patientin hat seither ihre Magenbeschwerden 
verloren und kann alle Speisen vertragen. Histologisch fand sich ein Adenom 
mit reichlicher Rundzelleninfiltration seines bindegewebigen Zentrums. 

Der Spasmus des Antrum pylori wurde in diesem Falle zweifellos durch 
den Polypen ausgelöst. Es lagen also Verhältnisse vor, die eine gewisse 
Analogie zu dem sogenannten spastischen Sanduhrmagen zeigen, wie er an 
der Grenze des Antrum pylori, aber auch an anderen Stellen des Magens 
teils auf Grund von Ulcus oder Narben, teils auf rein nervöser Basis sich 
ausbilden kann. 

Im allgemeinen gelten die Magenpolypen als harmlose Gebilde, die keine 
klinischen Symptome machen und nur als Nebenbefund bei Sektionen fest¬ 
gestellt werden. 

In vereinzelten Fällen können sie ausgesprochene, ja selbst ernste 
Krankheitserscheinungen hervorrufen, so dass sie einige Male auch operativ 
angegangen worden sind. 

Es sind Fälle bekannt, wo Magenpolypen die Ursache tödlicher Blutungen 
wurden. 

Ferner ist eine bemerkenswerte Eigenschaft der Polypen des Verdauungs- 
traktus ihre Beziehung zum Karzinom. In einigen Fällen konnte die krebsige 
Umwandlung des Polypen bestimmt festgestellt werden. 

Leicht verständlich ist es, dass Magenpolypen ernste Erscheinungen 
hervorrufen, wenn sie in den Pylorus eindringen und diesen verschliessen, 
oder wenn sie die Veranlassung zur Invagination des Pylorus in das Duodenum 
geben. 

Bei der Diagnose der Magenkrankheiten hat man also auch gelegentlich 
an Magenpolypen zu denken, und dass diese zu Spasmus der Pars pylorica 
und im Röntgenbild zu mangelhafter Ausfüllung dieses Magenteiles und zer¬ 
rissener Kontur des Wismutschattens führen können, welche im Zusammen¬ 
hang mit der erschwerten Entleerung des Magens, dem Mangel der freien 
Salzsäure und dem Blutgehalt des Stuhles die Fehldiagnose Karzinom 
nahelegen. 

Lot sch (139) beschreibt den seltenen Fall einer Pylorusinvagination 
infolge polypösen Myoms. 

Die Diagnose wurde intra vitara nicht gestellt. Bei der Autopsie einer 
an den Folgen einer Pylorusstenose verstorbenen 58 Jahre alten Frau fand 
sich als Ursache der hochgradigen Verengerung ein gänseeigrosses, polypöses 

34 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



532 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Myom in der Submukosa des vorderen Umfanges des Pylorus. Infolge seines 
Sitzes hatte es zur Gastrektasie und Muskelhypertrophie des Magens geführt 
und war schliesslich infolge der Magenperistaltik in das Duodenum invaginiert 
worden. Die Pars pylorica des Magens war dabei 5 cm weit in das Duodenum 
hineingezogen. 

Tyovity (151) berichtet über einen Fall einer gutartigen Magen¬ 
geschwulst, operiert an der Reczeysehen Klinik in Budapest. Es handelte 
sich um einen Tumor von Apfelgrösse, welcher anscheinend frei in der 
Magenhöhle beweglich war. Nach Eröffnung des Magens sah man, dass die 
Geschwulst mit einem dünnen Stiel an der hinteren Magenwand hing. 

Resektion. Glatte Heilung. Histologisch fand sich ein Fibrom des 
Magens, von der Schleimhaut ausgehend. 

Thompson (150) bespricht die Klinik und Therapie der Magen- und 
Darmtuberkulose. Er kommt zum Schluss, dass die Magentuberkulose, im 
Vergleich zur Darmtuberkulose nur sekundär vorkomrae. 

Seiner Ansicht nach, scheint die primäre, durch die Milch übertragene 
Darmtuberkulose, besonders in England (18°;o gegen 4®/o in Deutschland) 
häufiger zu sein, als R. Koch annahm. 

Therapeutisch sind neben allgemein roborierenden Massnahmen, Ein¬ 
reibungen mit grauer Salbe, Lebertran, Kreosot, bei Diarrhöen Opium mit 
Wismut zu empfehlen; bei chirurgischen Komplikationen die bekannten 
Eingriffe. 

Von Tuberkulin T. R. hat Thompson in der Kinderpraxis keinen 
bedeutenden Erfolg gesehen. 

über das Material des Kieler pathologischen Institutes an Magentuber¬ 
kulose referiert Zesas (157). Magentuberkulose ist sehr selten; unter 12528 
Sektionen wurde in nur 47 Fällen Tuberkulose des Magens festgestellt. 

Von diesen 47 Beobachtungen waren lOO^o mit Lungentuberkulose, 
91,5 ®/o mit Darmtuberkulose und 68,1 ®/o mit Tuberkulose der Lymphdrüsen 
vergesellschaftet. 

Die Seltenheit der Magentuberkulose ist darin begründet, dass der 
Tuberkelbazillus sich nur bei Störungen des Chemismus, der Motilität des 
Magens oder bei Defekten der Schleimhaut ansiedeln kann. Der normale 
Magensaft ruft nur eine Abschwächung der Tuberkelbazillen hervor, wenn er 
in genügender Konzentration und längere Zeit auf sie einwirkt. 

Versuche mit Milch an generalisierter oder Eutertuberkulose leidender 
Tiere und tuberkulösem Fleisch haben einwandsfrei bewiesen, dass durch 
Infektion per os eine primäre Magentuberkulose entstehen kann. 

Die sekundäre Infektion findet am häufigsten durch verschlucktes Sputum 
der Phthisiker, durch hämatogenen (Weigert und Kaufmann) oder lympho- 
genen Transport und durch Kontinuitätsinfektion von Nachbarherden aus statt. 

Man unterscheidet die ulceröse und die hypertrophische Form der 
Magentuberkulose. Ihr Sitz ist meistens an der grossen Kurvatur der Pars 
pylorica. 

Die Geschwüre neigen wenig zur Blutung und Perforation. 

Die hypertrophische Form charakterisiert sich durch hochgradige Wand¬ 
verdickung, was oft zur Diagnose Karzinom Anlass gibt. 

Das Symptomenbild der Magentuberkulose ist nicht charakteristisch: 
Schmerzen und Erbrechen sind häufig; Blutbrechen selten. Der Chemismus 
kann gestört sein in dem Sinne, wie wir ihn bei Ulcus ventriculi und auch 
wie wir ihn bei Karzinom sehen. 

Therapeutisch leistet die Gastroenterostomie mit eventueller späterer 
Resektion das beste, während die anderen Methoden, Pyloroplastik und Gastro- 
lysis, weniger zu empfehlen sind. 

Die Prognose ist sehr ernst. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Dumont, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Magens. 


533 


Über einen der seltenen Fälle von luetischem Sanduhrmagen berichtet 
Holitsch (132). Bei der Röntgenaufnahme fand man den Magen als starren, 
7 cm hohen Trichter mit 10—11 cm langem und V*—2^2 cm weitem Stiel. 

Da durch den histologischen Befund interstitielle, fibröse Bindegewebs¬ 
wucherung besonders der Submukosa, bewiesen war, dass es sich weder um 
Karzinom, noch um Tuberkulose handelte, wurde die Operation (Gastroentero¬ 
stomie und Jejunostomie) mit einer antisyphilitischen Kur kombiniert. 

Innerhalb 3 Monaten erweiterte sich der starre Magenschlauch wieder 
und es erfolgte Aufhören der Schmerzen und des Erbrechens und eine Ge¬ 
wichtszunahme von 23 kg. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden 


Über das Vorkommen 

des endemischen Kropfes und der 
Schilddrüsenvergrösserung am Mittel¬ 
rhein und in Nassau. 


Untersuchungen 

von 

t Sanitätsrat Dr. Emst Pagenstecher. 

Mit 3 Tafeln. 

Mit einem Vorwort von 
Geh. Med.-Rat Prof. Dr. K. Garr^ in Bonn. 

Preis Mk. 4.—. 


Das 

Geheimnis der menschlichen Sprache. 

Von 

Dr. med. et phil. Niessl V. Mayendorf, 

Privatdozent an der Universitftt Leipzig. 

Preis Mk. 2.—. 


Handbuch 

der 

Radium-Biologie und -Therapie 

einschliesslich der anderen 

radioaktiven Elemente. 

Unter Mitwirkung namhafter Fachgenosseu 

herausgegeben von 

Prof. Dr. Paul Lazarus (Berlin). 

Mit 158 Abbildungen im Text und 2 Tafeln. 

Preis geheftet Mk. 22,65; gebunden Mk, 24.—, 

Es ist ein hervorragendes Werk, welches durch Zusammenarbeit mit 
bekannten Forschem von Lazarus herausgegeben worden ist; das Handbuch 
ist z. Z. das ausführlichste nnd gründlichste Buch über die Radium¬ 
biologie und -Therapie. Zeitschrift für Röntgcnkunde. 

Die junge Disziplin wird in umfangreicher und systematischer Weise ab- 
gehandelt, and zwar ganz international. Das Buch stellt eine tüchtige 
Arbeit dar, die oft za Rate gezogen werden wird und für deren Arrangement 
man dem Herausgeber sehr dankbar sein kann. 

Zentvalblatt für innere Medizin. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. 


Digitized by 


Soeben beginnt zn erscheinen: 

Zeitschrift 

für 

Mund- und Kieferchirurgie 

(einschliesslich Zahnchirurgie) 

und Grenzgebiete 

Heraasgegeben von 

Prof. Dr. Hans von Haberer Prof. Dr. B. Mayrhofer 

Vorstand der chinirgisehen Klinik Und Vorstand der Uniyersitatszahnklinik 
Innsbruck Innsbruck 

Redigiert von 

Prof. Dr. B. Mayrhofer 

I. Band. 1. Heft. Mit 10 Abbildungen und 5 Tafeln. 

Preis Mk. 4o—• 


Inhalt des 1. Heftes: 


Zar Einführung. 

H. y. Haberer, Easaistischer Beitrag zu den Erfolgen operativer Therapie 
beim Zungen- und branchiogenen Karzinom. 

G. Lotheissen, Zur Behandlung inoperabler Karzinome im Bereiche des Mundes 

mit Fulguration. 

H. Marschik, Zur Technik der radikalen Kieferhöhlenoperation. Mit 5 Ab¬ 

bildungen. 

J. Zilz, Zur Klinik und pathologischen Anatomie der Speichelsteine. Mit 
9 Abbildungen auf Tafel 1—5. 

B. Mayrhofer , Über zahnlose Follikularzjsten und die Differentialdiagnose 
zwischen diesen und zahnlosen Wurzelzysten. 

A. Schwarz und K. Kofler, Über Anwendung des Oleum Sinapis aethereum 

als Riecbmittel gegen Schmerzen bei Erkrankungen der Mund- und 
Nasenhöhle. 

B. Mayrhofer, Einige technisch besondere Fälle aus der Zahnchirurgie. 
(Rezidivoperation nach Wurzelresektion. Neuralgie und falscher Weg. 
Wurzelzyste und falscher Weg. Zystenoperation mit dreifacher Wurzel- 
resektion. Operation der perimaxillären Phlegmone in Lokalanästhesie. 
Konservatives Operieren hei dentaler Osteomyelitis in Lokalanästhesie.) 
Mit 5 Abbildungen. 

Neue Bücher. 

H. Heineke, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Speichel¬ 
drüsen. P. de Terra, Vademecum anatomicum. B. M ayrhofer, Klinische 
Beiträge zur Pathologie und Therapie der chirurgischen Zabnkrankheiten. 


Jährlich erscheinen etwa vier Hefte im Umfange von je vier 
Druckbogen pro Heft 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. 


Im fünften Jahrgang erscheint: 

Zentralblatt 

für 

Röntgenstrahlen, Radium und 
verwandte Gebiete. 

Unter Mitwirkung zahlreicher Fschgenossen herausgegeben und redigiert von 

Dr. med. Albert E. Stein, 

Spesialarzt für orthopädische Chirurgie und Röntgenologie in Wiesbaden. 

Die einzelnen Hefte enthalten; 

I. Originalarbeiten, 
n* Referate. 

a) Büeher. 

b) Zeitsehriften. 

ni. Berichte aus Tersammlungen und Vereins-Sitzungen. 

IV. Literatur-Übersicht. 

In der Zeitschrilten-Llteratar werden je nach Massgabe des vorliegenden 
Stoffes und des zur Verfügung stehenden Raumes die folgenden Kapitel ab¬ 
wechselnd behandelt: 

A. Röntgenstrahlen. 

1. Allgemeines. 

2. Büntgendiagnostik: Skelettsystem (ausschliesslich Kopf). Kopf (ein¬ 
schliesslich Nebenhöhlen der Nase). Magen-Darmtraktus (Mundhöhle, 
Speiseröhre, Magen, Darm). Lunge, Pleura und Zwerchfell. Herz 
und Gefässsystem. Harnwege. Leber- und Gal lenwege. Ge¬ 
burtshilfliche nn d gynäkologische Diagnostik. Fremdkörper¬ 
lokalisation. Diversa. 

3. Röntgentherapie : Erkrankungen der Haut. Innere Krankheiten. 
Tumoren. Gynäkologische Therapie. Diversa. 

4. Biologische Wirkungen der Böntgenstrahlen. 

5. Sehädignngen dnreh Böntgenstrahlen. 

6. Röntgentechnik. 

7. Böntgenphyslk. 

B. Radium etc. 

1. Therapie der radioaktiven Substanzen: Radiumtherapie. Thorium-X- 
und Mesothoriumtherapie. Therapie mit sonstigen radio¬ 
aktiven Substanzen. 

2. Biologische Wirkungen der radioaktiven Substanzen: Radium. Meso¬ 
thorium. Thorium-X etc. 

3. Schädigung dnreh radioaktive Substanzen. 

4. Physik and Chemie der radioaktiven Snbstanzen. 

C. Verwandte Gebiete. 

1. Hoehfrequenzbehandlnng. Diathermie. Fnlgnration etc. 

2. Heliotherapie. 

3. Finsenbehandlang. 

4. Behandlung mit ultravioletten Strahlen, 
ö. WIssensehaftliehe Photographie. 


Preis des Jahrganges von 12 Heften im Gesamtumfange von 
ca. 40 Bogen Mk. 20.—. 


Probeuammern stehen gerne kostenlos znr Verfügung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. 


Digitized by 


Die klinische Diagnose 
der Bauchgeschwülste. 

Von 

Sanitätsrat Dr. Ernst Pagenstecher, 

Oberarzt am Paulinenatift zu Wiesbaden. 

Mit einer EinfQhrung von Geh. Med.-Rat Prof. C. Garr^ in Bonn. 


Mit 805 Abbildungen und 3 Tafeln. 


■ - Preis Mk. 22.65, gebunden Mk. 24.25. 


Ein interessantes and änsserst inhaltreicbes Bach, in dem ans P. eine 
sorgfältig, aasführlich und ansprechend geschriebene Darstellung der abdominalen 
Diagnostik gibt. Wir haben es mit einer höchst zeitgemässen Neuerscheinang 
zu tun, die zweifellos einem lebhaft gefühlten Bedürfnisse entgegenkommt. 

Glänzend abgefasst sind die Kapitel über die Geschwülste des Pankreas, 
der Gallenblase, des Magens und Darms, um nur einige hervorzuheben. 

Eine volle gerechte Würdigung kann das Buch erst durch den täglichen 
Gebrauch erfahren. Für den praktisch und klinisch tätigen Arzt wird es m. E. 
bald zum unentbehrlichen, verantwortlichen Ratgeber werden, und auch der 
vielerfahrene Chirurg dürfte reiche Anregung und mancherlei Nutzen aus ihm 
schöpfen können. Deutsche Zeitschrifi f, Chirurgie, 


Leitfaden 

für die 


Chirurgische Krankenpflege. 

Von 

Dr. med. J. Blumberg. 

Mit einem Vorwort von Generalarzt 
Professor Dr. Hildebrand in Berlin. 


Mit 54 Abbildungen. — Preis Mk. 2,60. 


Dieser Leitfaden für die chirurgische Krankenpflege zeichnet sich durch 
eine vortreffliche Ausstattung aus: sehr gute Abbildungen und sehr guten grossen 
Druck; dabei ist der Preis sehr niedrig gestellt. Wie Hildebrand in dem 
Vorworte sagt, gibt Bl. ,den Schwestern und Krankenpflegern eine vortreffliche 
Anleitung für die chirurgische Krankenpflege, die auf Schritt und Tritt die solide 
Basis der eigenen grossen Erfahrung erkennen lässt. Es ist dringend zu wünschen, 
dass das Buch wegen seiner grossen Einfachheit und Klarheit, seiner Deutlich¬ 
keit und Bestimmtheit sich viele Freunde erwirbt* Wir können uns dem 
Hildebrandschen Wunsche nur anschliessen. Schmidts Jahrbücher, 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




XU. 

Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des 

Darmes. 


Referenten: W. Prutz*), Garmisch und E. Rüge, Frankfurt a. 0. 


6. Appendizitis. 

Referent: Ernst Rüge, Frankfurt a. 0. 

Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 

1. Aldo US, Imroediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. med. Joura 191S. 
April 12. p. 795. 

2. Andrew, The operat. for acute appendicitis-primary closure of the abdominal wound. 
Glasg. med chir. Soc. 1913. March 7. Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 668. 

3. Archer, Diffuse septic peritonitis due to appendicitis. Unit. Servic. med. Soc. Ports¬ 
mouth. Br. 1913 March 4. Brit. med. Jonrn. 1913. March 15. p. 560. 

4. *A sch off, Appendicopathia oxvurica. (Pseudoappendicitis ex oxyure.) Med. Klin. 
1913. p. 219. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20 p. 784. 

5. ’^Balaauf, Primary carcinoma of the vermiform appendix. Zentralbl. d. ges. Chir. 
u. Grenzgeb. 1913. Bd. 3. p. 184. 

6. Barbarin, Scoliose et appendicite chron. Soc. des chir. Paris. 9 Mai 1913. Presse 
m4d. 1913. 43. p. 432. 

7. Barker, Some points about drainage of the abdomen under various conditions of 
Inflammation. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 104. 

8. Barrett, Some surgical diseases of the abdomen in cbildren. Practitioner. 1913. 
July. p. 65. 

9. Battle, Wben to operate in apnendicitis. (Corresp.) Lancet. 1913. May 3. p. 1266. 

10. — The black (pigmented) appendix. Lancet. 1913. July 19. p. 135. 

11. Beatson, When to operate in appendicitis. (Corresp.) Lancet 1913. March 1. 
p. 640 und March 15. p. 782. 

12. *Behla, Die Blinddarmentzündung in den allgemeinen Heilanstalten Preussens 1911. 
Medizinalstatistische Nachrichten. 1913/14. Bd. 5. 

13. B4nard, Appendicite et arythmie; bradycardies et extrasystoles. Soc. d. biol. 
17 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 42. p. 421. 

14. *Benjamin, The corelation of appendicitis, mucous colitis and membranous peri- 
colitis. Lancet. 1913. Vol. 33. p. ^1. 

15. BdrardetCotte, Occlusion intestinale et septic4mie d’origine appendiculaire. Soc. 
d. chir. Lyon. 14 Nov. 1912. Lyon m4d. 1913. 3. p. 109. 

16. ’*‘B4rard et Vignard, Le röle des vers intestinaux dans Tappendicite. Avenir 
mäÄ 1912. p. 2101. Arch. gön. d. chir. 1913. 8. p. 1001. 

17. ^Berte 1 sm ann, Soll im Intermediärstadium der akuten Appendizitis operiert 
werden? Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. ü. 1-2. p. 155. 

18. — Zur Technik der Appendektomie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. H. 1—2. p. 158. 


Die Abschnitte A bis F befinden sich am Schlüsse des Bandes. 
Jahretb«iicht fttr Chlmrgi« 1918. 35 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


5;^ Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


19. *Bjalokur, Zur Frage der Palpation des Wurmfortsatzes. Archiv für Verdauungs- 
krankheiten. 1913. Bd. 19. 

20. Blair, A useful sign in acute appendicitis. Brit. med. Journ. 1913. June 14. p. 1272. 

21. *Boeckel, R^section de 2 mMres d’intestin (il^on, coecum et colon ascendant) dans 
une forme d*appeudicite non encore däcrite. Rev. francaise de med. et de chir. 
1913. Tome 10. 

22. ’*‘B0hme, The differential diagnosis between pneumonia and appendicitis. Med. rec. 
1913. Vol. 83. p. 567. 

23. *Bogdanowitsch, Appendix und weibliche Genitalien. Bruns’Beitr. 1913. Bd. 84. 
p. 47. 

24. ^Boljarski, Die Behandlung der diffusen Peritonitis infolge von Appendizitis. 
Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 89. p. 511. 

25. Bonneau, Les intoxications intestinales graves surajoutöes ä l’appendicite. Soc. d. 
m4d. Paris. 28 Janv. 1913. Presse mdd. 1913. 11. p. 104. 

26. Bo vier, Crises appendiculaires chez un Brightique en dtat d’anasarque. Ouvertüre, 

par le rectum, d’une collection pelvienne ä la It^r« crise. crise 3 semaines 

npr^s. Appendicectomie prdcoce 2 heures apr^ le ddbut. Gu^rison. Soc. nat. d. med. 
Lyon. 27 Janv. 1913. Lyon möd. 1913. 11. p. 559. 

27. Boyd, A simple retractor. Lancet. 1913. May 31. p. 1539. 

28. *Braun, Die Unterbindung der Vena ileocolica bei mesenterialer Pyämie nach 
Appendizitis. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 86. p. 314. 

29. Bräuuig, E., Wurmfortsatzentzündung und Mandelentzündung. Deutsche militär- 
ärztliche Zeitschr. 1913. H. 22. 

30. Brown, When to operate in appendicitis? (Corresp) Lancet. 1918. March 15. 
p. 782. 

31. Brunn, v.. Über die Wirkung der Peristaltines für die Nachbehandlung Bauch- 
operierter. Vereinig, nordwestdeutscher Chir. 13 Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
12. p. 431. 

32. Brunner, Ein früh- und ein spätoperierter Fall von Appendizitis. Ärztl. Ver. 
Münsterlingen. 10. Juli 1913. Eorresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 1918. 35. p. 1108. 

33. Burmann, Es gibt keine physiologische Obliteration des menschlichen Wurmfort¬ 
satzes. Dies. Würzburg 1913. 

34. Cautley, The diagnosis in acute abdominal conditions in children. Med. Press. 1913. 
March 5. p. 254. 

85. — (opener), Diagnosis of acute abdominal conditions in children. (Discuss.) Harveian 
Soc. 20 Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 504. 

36. Cazin, Des intoxications intestin surajoutdes ä l’appendicite. Soc. d. med. Paris. 
7 F4vr. 1913. Presse mdd. 1913. 15. p. 139. 

37. — Des intoxications graves surajoutdes ä l’appendicite. Soc. d. med. Paris. 29 Mars 
1913. Presse med. 1913 29. p. 290. 

38. *— De Tutilitd de l’examen du sang dans les cas douteux d’appendicite aiguä au 

point de vne du diagnostic et des indications opdratoires. Rev. intern, de mdd. et de 

chir. 1913. Tome 24. p. 122. 

39. *Chartier, Mdningite localisde nost-appendiculaire avec compression des racinea 
lombo-sacrdes. Gudrison par la raaiothdrapie. L’encdpbale. 1913. Tome 8. 

40. ^Cheever, Acute angulation of the terminal ileum as a cause of intestinal obstruc- 

tion in certain cases of acute appendicitis. Boston med. and surg. Journ. 1913. 

Vol. 168. p. 719. 

41. Clarke, Cases of appendicitis operated on. Hampstead hosp. Med. Presse. 1913. 
May 28. p. 577. 

42. — Cases of appendicitis operated on. Hampstead hosp. Med. Presse. 1913. June 4. 

p. 608 . 

43. Clayton-Greene, When to operate in appendicitis? (Corresp.) Lancet. 1918. 
March 22. p. 851. 

44. — When to operate in appendicitis? (Corresp.) Lancet. 1918. April 5. p. 985. 

45. *Cohn, Der Wurmfortsatz im Röntgenbilde. Berl. Ges. f. Chir. lU. u. 24. Febr. 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 515. 

46. — Der Wurmfortsatz im Röntgenbild, eine methodische Untersuchung zur Anatomie 
und Physiologie der Appendix. Deutsch. Chir.-Eongr. Berlin. 2ö.—29. April 1913. 

47. Cohn heim, Die Erankheiten des Verdauungskanales (Ösophagus, Magen, Dann). 
3. Aufl. Berlin, Earger. 1913. 

48. Cole, Immediate Operation in appendicitis. Brit. med. Journ. 1913. (Corresp.) 
March 22. p. 688. 

49. ’*‘Corner, The function of the appendix and the origin of appendicitis. Brit. med. 
Journ. 1918. Febr. 15. p. 325. 

50. — Case illustrating the influence of intestinal obstmction on appendicitis. St. Thom. 
hosp. Med. Presse. 1913. June 18. p 664. 

51. ’^Daniel, Appendicite traumat. Prager mdd. 1913. p. 22. 

52. ' Hemies de Tappendice ildocoecal. Progräs med. 1918. Tome 41. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


0-^7 


53. *D e a y e r, Chronic appendicitis versus duodenal ulcer and their association. Arch. 
of diagnosis. 1913. VoJ. 6. p. 101. 

54. *— Appendicitis. Its bistory, anatomy, clinical aetiology pathology, Symptomatology, 
diagnosis, prognosis, treatment, technic of Operation, compl cations and sequels. 
Philadelphia, Blakistons son <& Co. 1913. 

55. Delag^ni^re, Vomissements incoerciblea de la grossesse et appendicite. Archives 
provinciales de Chirurgie. 1918. Nr. 11. 

56. Delrez, Inondation p4ritondale d'origine gdnitale en dehors de la grossesse. Soc. 
med. chir. Lidge. 6 Nov. 1912. Presse mdd. 1913. H. 2. p. 18. 

57. *Denk, Resultat von 601 Appendizitisoperationen mit besonderer Berücksichtigung 
der Frühoperation. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

58. — Resultate von 601 Appendizitisoperationen, mit besonderer Berücksichtigung der 
Frühoperation, v. Brnns’ Beitr. Bd. 84. H. 2. 

59. Derganc, Appendectomia subserosa. Epikritische Bemerkungen zu Kofmanns 
Artikel in Nr. 50. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. H. 8. p. 271. 

60. Desternes. Radiographies du coecum et de Tappendice. Soc. beige d. radiol. 
23 Fdvr. 1913. Presse m6d. 1913. 41. p. 410. 

61. ^'Dobbertin, Schnittlänge, Bauchspülung, Bekämpfung der Darmläbmung bei 
Appendizitisperitonitis. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 5. 

62. *— Zur Pathogenese der sogenannten chronischen Blinddarmentzündung. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 32. 

63. Duval, Hernie diaphragmatique congenitale avec appendicite sous. claviculaire y 
gauche. Bull, et mdm de la soc. de chir. de Paris. 1913. Nr. 30. 

64. — Appendicite chron. d^emblde et hematurie. Normend, mdd. 1912. Oct. Arch. gdn. 
d. chir. 1913. 8. p. 989. 

65. *Duv6rgey, Quelques recherches sur Tinsufüsance hdpatiqne dans Tappendicite. 
Paris mdd 1913. p. 563. 

66. Edmunds, Appendicectomy. RemovaJ of ovarian cvst and of the gall-bladder. 
Kings College hosp. Med. Presse. 1913. March 5. p 255. 

67. *Enriquez und Gutmann, La sciatique appendiculaire (Appendicite claudicante). 
Bull, et mdm. de la soc. des hdpit. de Paris. 1913. Tom. 29. p. 1238. 

68. Filbry, Fall von Appendizitis, die sich in einer Netzgeschwulst entwickelt hatte. 
Vereinigung der Sanitätsoffiziere des 20. Armeekorps. 11. Jan. 1913. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Ver.-Beil. p. 5. 

69. Filiiatre, Le et Letulle, Hydroappendicite göndralisee, ablation, gudrison. Sdance 
18 Avril 1913. Bull, et mdm. de la soc. anat. 1918. 4. p. 224. 

70. Filliatre, Le et Klippel, Atrophie complete du hiers moyen de Tappendice avec 
transformat. fibreuse du tiers infärieur. Seance 18 Avril 1913. Bull, et mdm. de la 
soc. anat. 1913. 4. p. 226. 

71. ♦Fonyö, über die Appendizitis der Frauen Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 84. p. 273. 

72. Forsyth, Immediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
March 22. p. 637. 

78. Fowelin, Die Anästhesierung der rechten Darmbeingimbe bei der Operation der 
chronischen Appendizitis. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 342. 

74. *Fowler, A note on the treatment of diffuse and spreading appendicular peritonitis. 
Summary of 78 cases. Am. Jonm. of Surgery. 1913. Vol. 27. p. 189. 

75. ♦Frieling, Was leistet die Frühoperation (innerhalb der ersten 24 Stunden) bei 
akuter Appendizitis im Vergleiche mit anderen Behandlungsmethoden? Erläutert an 
480 Appendizitisfällen 1907—1911. Diss. Greifswald 1913. 

76. Fromme, Soll im Intermediärstadium der akuten Appendizitis operiert werden? 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 119. p. 562. 

77. ♦Füth, Weitere Beiträge zur Verschiebung des Cökums während der Gravidität. 
Deutsch. Gyn.-Kongr. Halle 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. 
p. 1457. 

78. ^Gaudin, Appendicite chronique et point de Mc Burnay. Joum. de mdd. de Paris. 
1913. Tom. 33. p. 502. 

79. ♦Garin et Chalier, Cas d’appendicite ä oxyures. Soc. mdd. d. hop. Lyon. 7 Janv. 
1913. Lyon mdd. 1913. 3. p. 134. 

80. -Le röle des vers intestinaux dans l’appendicite. Lyon chir. 1913. Avril. 

81. Gern mell, Adhesion of the vermiform appendix to the right Fallopian tube. North 
of Engl, obstetr. and gyn. soc. 21. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. 
p. 504. 

82. '^‘George, Arial und Gerber, The value of Rüntgen-method in the study of 
chronic appendicitis and inflammatory conditions, both congenital and acquired, about 
the cecum and terminal ileum. Boston med. and surg. Journ. 1913. Vol. 169. p. 534. 

83. ♦Goepel, Zur chirurgischen Behandlung der appendizitischen Peritonitis. Freie Ver. 
d. Chir. Königr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 874. 

84. ♦Gourcerol, La radiographie de l’appendice. Th^se Paris. 1912 13. 

35* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



538 


.lahresbericht für Chirurgie. JI. Teil. 


85. *Graham, Primary cancer of the ▼ermiform appendix. Edinbargh med. Joura. 1913. 
Vol. 10. 

86. ’^Green, Ober Appendizitis im Eindesalter. Allg. Wiener med. Zeitung. 1913. Bd. 58. 

87. *Groedel, Die röntgenologische Darstellnng des Proc. vermiformis. Mönch, med. 
Wochenschr. 1913. 14. p. 744. 

88. *Guibö, Sur les rapports entre l’appendicite et la diverticulite. Presse möd. 1913. 
Tome 21. p. 713. 

89. Guyonneau, Troubles urinaires au cours de Tappendicite. Joum. d. prat. 1913. 
p. 748. 

90. Habe rer, v., Fall von mehrmaligem Ileus im Gefolge von Appendizitis. Wiss. 
Arzteges. Innsbruck. 28. Juni 1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 39. 

91. *Haeberiin, Über die Behandlung der zirkumskripten und diffusen Peritonitis im 
Gefolge der Appendizitis. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 90. p. 99. 

92. Hammesfabr, Pseudomyxom der Appendix. Berlin. Ges. f Ghir. 26. Mai 1913. 
Mönch, med. Wochenschr. 1913. 23. p. 1291. 

93. *Handley, Pelvic appendicitis with secondary inflammatory obstruct. of the pelvic 
ileum. Ileo>colo8tomy. Recovery. Death later from acute caseating tubercle of 
hoth lungs. The Middlesex hosp. Med. Presse 1913. Jan. 1. p. 14 

94. Harrison, Immediate Operation in appendicitis. Brit. med. Journ. 1913. April 19. 
p. 854. (Corresp.) 

95. *Hauch, Ober Spätblutungen bei Appendizitis. Beitr. z. klin. Ghir. 1913. Bd. 83. 

96. Hausmann, Über topographische Gleit- und Tiefenpalpation. Berlin, med. Ges. 
21 Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p 1179. 

97. *Heile, Ober die Entstehung der Entzündungen am Blinddarmanhang auf bakterio¬ 
logischer und experimenteller Grundlage. Mitteil, aus d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 2. 
p. 345. 

98. Hell ström. Zur Spontanheilung der akuten eiterigen Hepatitis nach Appendizitis. 
Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 3. p. 546. 

99. *Hertz, Bastedo’s sign: a new Symptom of chron. appendicitis. Lancet. 1913. 
March 23. p. 816. 

100. *Hildige, Antistreptococcal serum in appendicitis. Brit. med. Journ. 1913. April 12. 
p. 768. 

101. Holländer, Die Gökumperforation als Komplikation der Appendizitis. Wiener klin. 
Rundschau 1913. 38. p. 597. 

102. *H u e c k, Über die pathologische Bedeutung von Heleminthen in der Appendix. Diss. 
Freiburg i. Br. 1913. 

103. ’'‘Uüttl, Ober die Aktinomykose des Wurmfortsatzes. Bruns’ Beitr. 1913. Bd. 81. 
JK 291. 

104. Hughes, Tetany in acute suppurative appendicitis in an adult. Brit. med. Joum. 1913. 
April 26. p. 879. 

105. — 2 cases of gangrenous appendicitis with unusual histories. Brit. med. Journ. 1913. 
Jan. 18. p. 110. 

106. Hunt, Immediate Operation in appendicitis. (Gorresp.) Brit. med. Joum. 1913. Febr. 22. 
p. 414. 

107. ^Jackson, Retrocecal appendicitis. Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. Vol. 60. 
p. 1285. 

108. Jalagnier, Appendicite vermineux. Ascaride lombilolde contenu dans l’appendice. 
Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. Nr 36. 

109. *Jores, Zur Frage der metastatischen Appendizitis. Verhandl. d. deutsch. Path.-Ges. 
1913. p 197. 

110. *Kaefer, Appendectomia subserosa. Zu der gleichnamigen Arb. Dergancs in Nr. 8. 
Zentralbl. f Ghir. 1913. 14. p. 506. 

111. Kidd, When to operate in appendicite. (Gorresp.) Lancet. 1913. May 10. p. 1342. 

112. Klapp, P^siologische Ghirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 793. 

113. Köhler, Ferienarbeit in der chirurgischen Universitätsklinik der Gbaritd. Gharitö- 
Annalen. 36. Jabrg. Darin: Mehrere Wochen bestehendes subkutanes Emphysem 
nach Intervalloperation bei Appendizitis. Diss. Passauer, Berlin 1911. Zentralbl. f. 
Ghir. 1913. 4 p. 129. 

114. ’'‘Ko8tanecki, Zur vergleichenden Morphologie des Blinddarms unter Berück¬ 
sichtigung seiner Verhältnisse zum Bauchfell. Anat. Hefte. 1913. Bd. 48. p. 309 

115. Kr ab bei, Divertikelbildung bei Appendizitis. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H 1 p. 121. 

116. ''’Krecke, Über chronische Appendizitis. Münch med Wochenschr. 1913. 11. p 572. 

117. — Bilder von der akuten katarrhalischen und destruktiven Appendizitis. Ärztl. Ver. 
München. 9. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2091. 

118. Krüger, Operative Mobilisierung des Gökums bei der Appendektomie, sowie Be¬ 
merkungen zu Kofmanns Artikel: «Über die Ausschaltung des Wurmfortsatzes^ in 
Nr. 50. 1912. Zentralbl. f. Ghir. 1913. 3. p. 85. 

119. *Lapeyre, Appendicite chronique et ovaires sclörokystiques. Arch. mens, d’obstdtr 
et de gynöcol 1913 Tom. 2. p. 230. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rage, AppendiziUs. 


531i 


120. Lefövre, Gas d'appendicite avec caecum ä gauche Soc. clin. de höp. Bruxelles. 
12 Avril 1913. Presse mdd 1913. 39. p. 393. 

121. Levy-Dorn, Vermutliche Darstellung des Wurmfortsatzes im Röntgenbilde Kongr. 
d. deutsch. Röntgenges. 29.—30 März 1913 Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

122. Ldo, A propos de la scoliose et de Tappendicite chronique. Soc. des chir. Paris. 
9 Mai 1918. Presse mdd. 1913. 45 p. 452. 

123 *Lereboullet, Appendicite chron et tuberculose chez Tenfant. Pddiatr 1912. 11. 
p 161. Presse mdd. 1913. 2. p. 16. 

124. Letulle, Examen microsc. d*an appendice atteint de dilatation chron. gdndralisde, 
en amont d'un rdtröcissement inflammatoire de la base de Torgane (appendicite chron. 
kystii^ue). Sdance 2 Mai 1913. Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 5. p. 237 

125. Lhuissier, Les addnites suppurdes pdri-appendiculaires. Thöse Lyon 1912. 

126 Loewy, Indicat. opdrat. tirde de la contracture abdominale totale dans un cas de 
gangrdne de Tappenaic. et du coecum. Soc. des chir. Paris. 9 Mai 1918. Presse mdd. 
1913. 43. p. 433. 

127. *Longard, Beitrag zur Behandlung der akut eitrigen Appendizitis. Bericht über 
eine zusammenhängende Serie von 100 Fällen. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. p. 123. 

128. ’^'Lorrain, L'appendicite dans le tout jeune äge. Journ. de mdd. et de chir de 
Montrdal. 1913. Tom. 8 p. 189. 

129. Macnaughton-Jones, The bearing of sex on Operation in appendicitis. Med. 
Press. 1913. Febr 19. p. 196. 

130. Malcolm, Gangrene of the vermiform appendix and of coil of small intestine; 
Operation; recovery. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 109. 

131. Martens, Zur Technik der Epityphlitisoperation. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 49. 

132. Mayer, Le röle des vers intestinaux dans Tappendicite. Soc. d'annt. path. Bruxelles. 
Janv. 1913. Arch. gdn. de chir. 1913. 8. p. 1001. 

133. — Appendicite vermineuse chez Tadulte. Soc. d'anat.-path. Bruxelles. 16 Janv. 1913. 
Presse mdd 1913. 25. p. 24. 

134. May et, Scoliose et appendicite chron. Soc. des chir. Paris. 18 Avril 1913 Presse 
mdd. 1913. 35. p 356. 

135. ^Melchior, Uber Spätabszesse nach Appendizitis. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 41. 

136. Mer rem, Appendizitis und Paratyphus B. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 15. 

137. ’^M ey er, Zur Kasuistik der Epityphlitis bei Scharlach, sowie der wiederholten Scharlach¬ 
erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 11. Zentralbi. f. Chir. 1913. 24. p. 978. 

138. Michel, üdmorrhagie secondaire au cours d’une psoltis appendiculaire. Soc. de sc. 
mdd. Lyon. 15 Janv. 1913 Lyon mdd. 1913. 11. p. 561. 

139. Michl, Zwei Fälle von Appendizitis. Wissenscn. Ver. d. Militärärzte d. Garnison 
Krakau. 28. Febr. 1913. Militärarzt. 1913. 10. p. 154. 

140. Miginiac et Girou, Appendicectomie 28 heures apids le ddbut dNine crise appen- 
diculaire caracterisde par une doleur vive, sans fidvre, ni vomissements, pouls normal, 
gangrdne de Tappendice. Sdance 24 Janv. 1913. Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 1. 
p. 45. 

141. Monti, Appendizitis im Bruchsacke bei 9 Monate altem Säuglinge. Ges. f. inn. Med. 
u. Einderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 13 Juni 1912. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. 
10. p. 701. 

142 ^Müller, Über Morb. gelatinosus des Peritoneums bei Appendizitis. Diss. Greifswald 
1913. 

143. — Uber Karzinoide des Wurmfortsatzes. Langenbecks Arch. 1913. Bd. 101. p. 198. 

144. ^Nagoya, Über die Drüsen und Follikel des Wurmfortsatzes. Frankf. Zeitschr, f. 
Pathol. 1913 Bd. 14. p. 106 

145. Nanta, Syphilis et lymphomatöses. Ann. de dermat. 1913. 3 p. 449. 

146. Neugebauer, Zu dem Aufsatze vonEofmann: Über die Ausschaltung des Wurm¬ 
fortsatzes in Nr. 50. 1912. Zentralbi. f. Chir 1913 H. 3. p. 87. 

147. *0541, Primäre Typhlitis Bruns* Beitr 1913. Bd. 84. p. 201. 

148. *Ombrddanne, Traitement de l’appendicite. Pddiatr. prat. 1913. Tom. 11. p. 365. 

149. *Outland, A self-invaginating haemostatic stitch for the appendix stump. Journ. of 
the Missouri State Med. Ass. 1913. Vol. 9 p. 335 

150. Owen, Appendicitis a plea for immediate Operation. Med. Press. 1913. Febr. 26. p. 223. 

151. — Appendicitis a plea for immediate Operation. Brit. med. Journ 1913. Febr. 15. 
p. 321. 

152. — Early Operation in appendicitis. Med. Soc. Lond. 10. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 
1913 Febr. 15. p. 340. 

153. — When to operate in appendicitis. (Corresp.) Lancet. 1913. June 21. p. 1762. 

154. Paczek, Ein Fall von Pseudomyxombildung nach Appendizitis. Wien. klin. Rundsch. 
1913. 27. p. 417. 28. p. 433. 

155. Palayer, De Thydro-appendicitose. These Lyon. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



540 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


156. *Palmer, Is appendicitis ever catarrhal? Med. Rec. 1913. Vol. 84. p. 139. 

157. Pascale, Pathogenese der Appendizitis. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 51 

158. Patel, Appendicite diTerticulaire. Soc. de sc. m6d. Lyon. 8 Janv. 1913. Lyon m6d. 
1913. 9. p 452. 

159. Patzek, Fall von Pseadomyxombildang nach Appendizitis. Diss. Breslau 1912/13 

160. *Pauchet, La fistulisation cecale. (Appendicostomie et caecostomie.) Glinique. 1913. 
Tora. 8. p. 322. 

161. Peraire, Corps dtranger de Tappendice. Appendicectoraie. Soc. des chir. Paris. 
7 Mars 1913. Presse indd. 1913. 27 p 268 

162. — Les intoxications intestinales surajoutdes k Tappendicite. Soc. de radd. Paris. 
22 Fdvr 1913. Presse radd. 1913. H. 18. p. 174. 

163. Perrin, L’appendicite chez les nourrissons. Journ. de radd. Paris. 1913. Fdvr. Arch. 
gdn. de chir. 1913. 8 p 986. 

164. Pick 1, Differentialdiagnose zwischen Appendizitis und Stieldrehung von Adnexturaoren. 
Dies. München 1918. 

165. Philipowicz, Beitrag zur Diagnostik der Appendizitis im höheren Alter. Wien, 
klin. Wochenschr. 1918. Nr. 52. 

166. Pohl, Ein eigentümlicher Befund in der Appendix. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 
Bd. 126. Nr. 1-2. 

167. Pol lag, Zur Ätiologie der Appendizitis. Münch, raed. Wochenschr. 1913. p. 2119. 

168. ^Quervain, de. Des erreurs de diagnostic dans l’appendicite. Rev. radd. de la suisse 
roraande. 1913. Tom. 33. Nr. 7. 

169. *Quiserne, A propos de la phldbite dans Tappendicite (dtnde anatomo-pathologique 
et pathogdnique). Annde radd. 1913. Tom. 37 p. 27. 

170. Rauchenbichler, v., Appendektomie oder Ausschaltung. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
27. p. 1068. 

171. ’^Redwitz, v., Über die Gefässveränderungen am erkrankten Wurmfortsatz. Bruns’ 
Beitr. 1918. Tom. 87. p. 477. 

172. Reiche, Erkrankungen des Appendix nach Diphtherie. (In einem Falle mit an¬ 
schliessender Pylephlebitis.) Mitteil. a. d. Grenzgeb. Bd. 27. H. 2. 

173. *Rheindorf, Die WurmfortsatzentzUndung ex oxyure. Med. Klin. 1913. p. 53, 97, 
133 u. 177. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 780 

174. *— Über das Vorkommen der Oxyuris vermicular. im erkrankten exstirpieiten Wurm¬ 
fortsätze des Erwachsenen. Med. Klin. 1913. p. 623. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 980. 

175. Rice, On appendicitis. Warwick and Leamingt. Med. Soc. June 6. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. June 21. p 1824. 

176. *Riedel, Bakteriologische Blutuutersuchungen bei akuter Appendizitis. Diss. Rostock 
1913. 

177. Rigaud, Appendice perfore avec calculs stercoraux libres dans l’abcds. Soc. de sc. 
möd. Lyon. 18 Döc. 1912. Lyon möd. 1913. 7. p. 349. 

178. Ritter, Megasigmoidenm mir nachfolgender akuter Appendizitis. Bresl. Chirurg. Ges. 
11. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 19. 

179. ^Rjesanoff, Le diagnostic pröcoce de l’appendicite aiguö chez Tenfant. Journ. de 
möd. de Paris. 1913. Tom. 38. p. 683. 

180. ’^Robineau, Du choix de Tincision dans les opörations pour appendicite. Journ. de 
möd. de Paris. 1913. 1 Mars. 

181. *Rogg, Karzinom und Karzinoid der Appendix. Zeitschr. f. Krebsforschung. 1913. 
Bd. 13. p. 12. 

182. Ross, A case of appendix abscess. Med. Press. 1913. June 18. p. 663. 

183. Rubesch und Sugi, Experimentelle Untersuchungen über das Entstehen traumatischer 
Blutungen in der Appendix. Bruns’ Beitr. Bd. 80. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 7. 
p. 247. 

184. *Saraoilo, Die Verschiebung des Ar net h sehen Blutbildes nach links bei chronischer 
Appendizitis. Chirurgie. 1913. Bd. 33. p. 200. Zentralbl. f. d. ges. Chir. u. Grenzgeb. 
Bd. 1. p. 758. 

185. *SHS8e, Eingeklemmter Wurmfortsatz-Schlingenbruch, ein Beitrag zur Ätiologie der 
Appendizitis. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 936. 

186. Sauerbruch, Operative oder interne Behandlung der akuten Appendizitis. Ges. d. 
Ärzte Zürich. 8. Febr. 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 18. p. 562. 

187. Savariaud, Le traitem. de Tappendicite au ddbut de la crise. Soc. de Pddiatr. 
Paris. 8 Avril 1913. Presse med. 1913. 31. p. 307. 

188. — Traitem. de Tappendicite aiguli au döbut de la crise. Sdance 30 Avril 1913. Bull, 
et möra. de la soc. de chir. 1913. 16. p. 698. 

189. Savy,CotteetGate, Septicömie d’origine intestinale avec abcös pelvien et empyeme 
pleural secondaire. Soc. nat. de möd. Lyon. S Fövr. 1913. Lyon möd. 1913. 12. p. 613. 

190. Scanlan, When to diagnose appendicitis. (Corresp) Lancet. 1913. June 28. p. 1825. 

191. Schmidt, Klinik der Darmkrankheiten. 1. Teil: Anatomische und ^ysiologische 
Grundlage. Diagnostische Therapie. Darmdyspepsien. Entzündliche Erkrankungen 
des Darmes. Wiesbaden, Bergmann. 1912. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


541 


192. *Schnitzier, Taberkulose nnd Appendizitis. Med. Klin. 1913. Bd. 9. Nr. 38 u. 39. 

193. *Schultz. W., Thrombophlebitis nach Perityphlitis. Diss. Greifswald 1913. 

194. ♦Schnitze, Die heutige Bewertung der Blutuntersnchungen bei der Appendizitis bzw. 
freien fortschreitenden Peritonitis. Diss. Leipzig 1913. 

195. — Die heutige Bewertung der Blutuntersucnungen bei der Appendizitis bzw. fort¬ 
schreitenden appendizitischen Peritonitis. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 1. 

p. 61. 

196. Schürer v. Wald heim, Neue Heilkunde und Gesnndheitslehre etc. H. 2. Die 
operatioDslose Heilung der Blinddarmentzündnng. Wien, Scbworella u. Heick. 1912. 

197. Schwenk, Fremdkörper im Meckel sehen Divertikel unter den Erscheinnngen der 
Appendizitis. Berl. klin. Wocheuschr. 1912. 47. 

198. Schwarzwald, Seitliche Naht der Arteria iliaca extern, dextra. Ges. d. Ärzte 
Wien. 21. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 9. p. 356. 

199. Shapland, Early diagnosis of appendicitis. Brit. med. Jonm. 1913. July 12. p. 71. 

200. Sheaf, Iromediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. April 5. 
p. 746. 

201. Simpson, Appendicitis in children. Liverp. med. Instit. March. 27. 1913. Brit med. 
Journ. 1913. April 12. p. 770. 

202. Sinclear, A case of appendicitis simulating intussusception. Walsall distr. Hosp. 
Brit. med. Journ. 1913. Julv 12. p. 72. 

203. *Smith, The pathology and diagnosis of appendicitis. Virginia med. Semimonth. 1913. 
Vol. 18. p. 188. 

204 ♦Sonnenburg, Pathologie und Therapie der Perityphlitis (Appendizitis). 7. Aufl. 
Leipzig, Vogel. 1913. 

205. — Die Appendizitis einst und jetzt Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 50. 

206. ♦Solieri, Sur la douleur ^pigastrique dans Tappendicite. Rev. de chir. 1913. H. 4. 
p. 555. 

207. ^Sorge, Beitrag zur Rizinusbehandlung der Blinddarmentzündung. Therap. Monatsh. 
1913. 3 p. 185. 

208. Stedman, Chronic appendicitis. Practit. 1913. Oct. 

209. Stein mann, Ausschaltung des Wurmfortsatzes. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. p. 423. 

210. *Stern, Zur Diagnose der Blinddarmerschlaffung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Bd. 33. Nr. 27. 

211. Stewart, Appendicitis complicating extrauterine pregnancy. Brit. med. Journ. 1913. 
June 21. p. 1321. 

212. Stuart Elworthy, Appendicectomy in general practice. Brit. med. Journ. 1913. 
Dec. 13. 

213. Swainson, Strangulation of the vermiform appendix in a femoral hemia. Boling- 
broke Ho^. Med. Press. 1913. Febr. 12. p. 177. 

214. Symes, The diagnosis of the causes of chron. recurrent abdominal pain. Med. Press. 
1913. Febr. 5. p 148. 

215. Thomas, Immediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
March 29. p. 689. 

216. Turner, The statistics of Operation for appendicitis. (Corresp.) Lancet. 1913. March 1. 
B. 641. 

217. Turner and Wood man, Immediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. med. 
Journ. 1913. March 8. p. 530. 

218. *Ulrich8, Ein Beitrag zur Köntgendiagnose der Perityphlitis. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. 1913. Bd. 21. p. 205. 

219. ♦Vernier, Les pansements k Töther. „L*atmosphöre antiseptique“. Ethörisation 
gazeuse directe par les voies naturelles dans les grands processus suppuratifs (appen- 
dicites, salpingo ovarites, pöritonite tuberc. etc.). Journ. de möd. et de chir. 1913. 12. 
p. 455. 

220. Verrier, Du phagödönisme chancrilleux. Thöse Paris. 1912. 

221. Wagner, Fall von gleichzeitiger frischer elastischer Einklemmung und Gangrän des 
Wurmfortsatzes und einer Dünndarmschlinge. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p 902. 

222. — Zur Forderung der Frühoperation bei Perityphlitis. Med. Klin. 1913. p. 450. 

223. Walther (Widal rapp.), Cas d*appendicite paratyphique. Söance 15 Avril 1918. 
Bull, de Tacad. de mdd. 1913. 14. p. 283. 

224. *Werner, Some very acute cases of appendicitis in childhood. Journal-Lancet. 1913. 
Vol. 33. p. 231. 

225. Whiteford, Some more surgical. „donPs*. (Acute appendicitis. Post-operative 
drainage.) Med. Press. 1913. Febr. 19. p. 198. 

226. Wbitelaw, Ewart Thomas, Immediate Operation in appendicitis. (Corresp.) Brit. 
med Journ. 1913. March 1. p. 470. 

227. Wiege!s, Ileus und Appendizitis. Münch, med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1644. 

228. ^Willis, Observations on one thousand cases of appendicitis. Old Dominion Journ. 
of Med. and Surg. 1913. Vol. 17. p. 119. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



542 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


229. Wo 1 ff, Taschenbuch der Magen- und Darmkrankheiten. Wien, Urban u. Schwarzen¬ 
berg. 1912. 

230. Wo Hin, Chronische Intussoszeption als Folge einer überstandenen Appendizitis. 
Prag. med. Wochenschr. 1913. 1. n. 5. 

231. *Zander, Kritische Rückschau über die Appendizitisfälle der 3 letzten Jahre in der 
chirurgischen Universitätsklinik zu Halle a. S. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 102. p. 944. 

232« Zar fl, Kind mit angeborener Syphilis und angeborener Tuberkulose. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Wien. 23 Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913 10. p. 396. 


233. *S zu mann, L., Ein grosser Gallenstein im Wurmfortsatz. Now. lek. 1913. Nr. 12. 
(Polnisch.) 

234. ^Türschmid, Linksseitige Hochlagerung des Blinddarms. Now. lek. 1913. Nr. 25. 
(Polnisch.) 

235. *Aaron, Charles D., A sign indicative of chronic appendicitis. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. Kebr. 1. 

236. *White, George R., Contracture of the psoas parvus muscle simulating appendicitis. 
Ann. of Surg. 1913. Oct. 

237. Parkes, Charles H., A simple method of introducing the pnrse-string suture for 
covering the stump of the appendix. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Jan. 4. 


Über die Entwickelung des lymphatischen und Drüsenapparates nor¬ 
maler Appendices handelt eine Arbeit von Nagoya (144). Beide Organe 
werden im späteren Fötalleben angelegt. Die Lymphfollikel sind im zweiten 
Lebensmonat ausgebildet und vermehren und vergrössern sich bis zum 
30. Lebensjahr, während die Drüsen ihre höchste Entwickelung schon im 
20. Lebensjahr besitzen. 

Die vergleichende Anatomie und Entwickelungsgeschichte macht Kosta- 
necki (114) zum Gegenstand einer ausführlichen Arbeit. Insbesondere be¬ 
handelt er die Beziehungen des Blinddarmes zum Bauchfell. Die Anatomie 
des Blinddarmes wird von den primitiven Haifischen durch die Tierreihe 
hindurch bis zu den Säugetieren verfolgt. Der Blinddarm ist in der ganzen 
Tierreihe als ein selbständiges Gebilde zu erkennen, das bei den Vögeln in¬ 
sofern eine Sonderstellung einnimmt, als er hier in der Regel paarig vor¬ 
handen ist. Bei den Amphibien besteht der Blinddarm als Enddeffekt einer 
kopfwärts gerichteten Ausbuchtung der dorsalen Wand des Enddarmes. Im 
Gegensatz hierzu ist der Blinddarm der Säugetiere ein Produkt der ventralen 
Wand. Bei den Reptilien finden sich Übergänge zwischen diesen beiden 
Haupttypen. 

Aus der Mayoschen Klinik kommt die Arbeit von Corner (49), der 
der Funktion des Blinddarmes und der Entstehung der Appendizitis näher 
tritt. Die Appendix ist ein lymphoides Organ, deren Funktion jedoch so 
wenig wichtig ist, dass man sie ohne Schaden entfernen kann. Doch soll 
man sie nicht ohne Grund entfernen. Wie die Rachenmandel, so birgt auch 
das lymphoide Gewebe der Appendix die Neigung zu bindegewebig-narbiger 
Veränderung. Die Folge ist jedoch an der Appendix eine Verengerung ihrer 
Lichtung, wodurch Stauungen des bakterienreichen Inhaltes verursacht werden. 
Aus diesem Vorgang folgt dann wieder die akute oder chronische Appendizitis. 

Eine eingehende Studie widmet Heile (97) der Pathogenese der Appen¬ 
dizitis. In derselben spielen zahlreiche Momente, bakterielle und mechanische 
eine Rolle. Die Appendizitis ist nicht in dem gewöhnlichen Sinne eine In¬ 
fektionskrankheit, obwohl Bakterien bei ihr eine wesentliche Rolle spielen. 
Diese gehören verschiedenen Arten an und sind auch in jedem normalen 
Wurmfortsatz enthalten. Sie bekommen erst dadurch ihre verhängnisvolle 
Wirkung, dass ein Abschluss des Appendixinhaltes von dem übrigen Darm 
auf irgendwelche Weise eintritt. Nach dem Zustandekommen einer solchen 
Verhaltung gewinnen die Toxine der Bakterien besonders giftiger Eigen¬ 
schaften auf die Wand der Appendix und die Bauchhöhle. Die Unter- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


543 


suchungen Heiles stützen sich auf Experimente an Hunden, deren Appen¬ 
dix mit der des Menschen grosse Ähnlichkeit hat. Es zeigt sich, dass der 
Verschluss der Appendix ebenso deletär war, wenn sich in ihm normaler 
Darminhalt befand, wie in denjenigen Experimenten, in denen der Verfasser 
in die Appendix Fleischwurst eingespritzt batte. Die Art des Inhalts des 
Wurmfortsatzes ist also verhältnismässig unwichtig. Eine Ausnahme hiervon 
bilden Abbauprodukte des Eiweisses, wie sie sich bei verschiedenen Arten 
des Darmkatarrhes im Darm häufig vorfinden. Diese wirken durch abge¬ 
schlossene Bakterien beinflusst, offenbar besonders toxisch. Das illustriert 
zugleich den häufigen Zusammenhang von Appendizitis und Enteritiden. 

V. Redwitz (171) hat die Frage der Beziehungen zwischen der Appen¬ 
dizitis und den bei ihr zu findenden Veränderungen an den Gefässen der 
Appendix einer erneuten Untersuchung unterzogen und zu diesem Zweck 
132 erkrankte Wurmfortsätze einer histologischen Analyse unterworfen. Es 
handelte sich in der Mehrzahl der Fälle um akute, aber auch um chronische 
Appendizitiden. Dreimal fanden sich leukozytäre Infiltrationen und Wucherungen 
der Neurilemmkerne an den Nerven der Appendix. In der Hälfte der Fälle 
bestanden Phlebitiden und Periphlebitiden von leichten Formen an bis zu 
ausgebildeten Thrombosen und periphlebitischen Abszessen. In analoger 
Weise waren die Arterien erkrankt, neben Prozessen endarteriitischer Natur 
und völliger Obliteration. Die Einzelheiten müssen im Original nachgelesen 
werden. Nirgendwo ergab sich die Notwendigkeit für die Auffassung der 
Gefässveränderung als primärer Erkrankung, die zu der Appendizitis geführt 
habe. Dagegen glaubt v. Redwitz in den sklerotischen Prozessen in den 
Arterien vieler Wurmfortsätze den Sitz der hier und da geklagten kolikartigen 
Schmerzen bei chronischen und (seltener) akuten Appendizitiden zu finden. 

Smith (203) beschäftigt sich mit der Pathologie und Diagnose der 
Appendizitis. Er bemängelt die Unsicherheit in der Klassifikation der Appen¬ 
dizitiden und hält es für praktischer, diese einheitlich in drei Stadien einzu¬ 
teilen, nämlich in eines, in welchem die Entzündung noch auf das Organ 
beschränkt geblieben ist, ein zweites, in welchem auch die Nachbarschaft 
schon erkrankt ist, und das dritte, in dem entferntere Organe (Herz, 
Endokard, Nieren) in Mitleidenschaft gezogen sind. Bei der Unterscheidung 
zwischen Appendizitis und Magengeschwür erinnert er an das alte Zeichen, 
das darin besteht, dass die Geschwürsschmerzen durch Nahrungsaufnahme 
beseitigt, bei Appendizitis verschlimmert werden. 

Riedel (176j hat in seiner Dissertation 60 Fälle von Appendizitis zu¬ 
sammengestellt, bei denen er Paralleluntersuchungen auf Bakterien im Blute 
und in dem appendizitischen Exsudat angestellt hat. Das Allgemeinergebnis ist, 
dass bei akuter Appendizitis in den verschiedensten Stadien und Krankheits¬ 
tagen, sowohl bei Mitbeteiligung des gesamten Peritoneums als auch bei dem 
Vorhandensein abgekapselter Abszesse etc. Bakterien nicht oder höchst selten 
im Blute nachgewiesen werden können. In der Appendix oder in dem Ex¬ 
sudat fand sich besonders häufig Bacterium coli, aber auch Streptokokken, 
Diplokokken, Staphylokokken, meist mit dem Bacterium coli vermischt. Aus 
dem negativen Erfolge der Blutuntersuchung darf man nach Riedel den¬ 
noch die Möglichkeit nicht ausschliessen, dass die Appendizitis nicht auch 
auf dem Blutwege entstehen kann. Die im Blute kreisenden Bakterien können 
in demselben schon wieder vernichtet sein, während sie an der Appendix 
zur Entzündung geführt haben. 

Nach den Untersuchungen Rheindorfs (173) an Kinderwurmfortsätzen 
finden sich in denselben ausserordentlich häufig Oxyuren, und zwar viel häufiger 
in solchen Fällen, die zur operativen Entfernung der Wurmfortsätze Anlass 
gegeben haben, als beim Sektionsmaterial (50®/o: 37®/o)- Wichtig vor allem 
sind die mikroskopischen Ergebnisse Rheindorfs. Er weist nämlich an 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



o44 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


der Hand zahlreicher Bilder nach, dass die Oxyuren in entzündeten Wurm¬ 
fortsätzen nicht lediglich als nebensächlicher Befund vorhanden sind, sondern 
ihrerseits die Veranlassung zu ausgedehnten Zerstörungen der Schleimhaut 
und der lymphoiden Organe sind. Er ist der Ansicht, dass es eine eigent¬ 
liche Oxyurenappendizitis gibt, was bekanntlich von Aschoff bestritten 
wird. Immerhin gebe es viele Fälle, in denen die Oxyuren auch ausgedehnte 
Unterwühlungen der Schleimhaut ausgeführt haben, onne dass die Symptome 
der Appendizitis eintreten. In vielen Fällen bereiten die Oxyuren durch ihre 
Tätigkeit nur den Boden für die bakterielle Infektion vor. Rheindorff 
empfiehlt eine allgemeinere Bekämpfung der Oxyuren. 

In einer Erwiderung auf Rheindorffs Ausführungen bestreitet 
Aschoff (4), dass die von jenem dem Einwirken der Oxyuren zugeschriebenen 
Schleimhautdefekte wirklich diese Ätiologie haben. Er bezeichnet dieRhein- 
dor ff sehen Befunde vielmehr als Kunstprodukte. Es gebe keine echte 
Appendicitis ex oxyuribus, die Oxyuren machen vielmehr nur unangenehme 
Sensationen in der Blinddarmgegend, die mit dem Ausdruck der Appendico- 
pathia oxyurica zu bezeichnen sei und auf interne Weise mit einer Wurm¬ 
kur behandelt werden könne. Eine Appendizektomie sei ihretwegen nicht 
vonnöten. 

In seiner zweiten Arbeit berichtet Rheindorf (174) über seine Unter¬ 
suchungen an Wurmfortsätzen in der Oxyurenfrage bei Erwachsenen. 32®/» 
derselben, soweit sie akute oder chronische Erscheinungen von Appendizitis 
gehabt haben enthalten Oxyuren. Histologisch finden sich keine Unterschiede 
zu den Befunden bei Kindern. Aus den Krankengeschichten zieht Rhein¬ 
dorff den Schluss: Bei chronischen Beschwerden der Erwachsenen, bei 
denen ausschliesslich ziehende, bohrende oder schneidende Schmerzen in der 
Appendixgegend bestehen, die besonders bei Bewegungen zunehmen, ist an 
die Möglichkeit einer Oxyureninfektion zu denken, auch wenn sich im Stuhle 
keine Würmer nachweisen lassen. In solchen Fällen ist eine Wurmkur an¬ 
zuordnen. Nur wenn sich Zeichen einer akuten Appendizitis zeigen, ist die 
Wurmkur eventl. gefährlich. Er glaubt, dass es möglich sein wird, durch 
genaue Untersuchungen ein Krankheitsbild der Oxyurenappendizitis zu um¬ 
grenzen. Die Einwände Aschoffs, der die von Rheindorf beschriebenen 
Veränderungen als Kunstprodukte bezeichnete, werden erörtert und zurück¬ 
gewiesen. 

Hu eck (102) bringt aus dem Asch off sehen Institut eine weitere Be¬ 
sprechung der Bedeutung von Eingeweidewürmern für die Appendizitis. Er 
steht, wie Aschoff, auf dem Standpunkt, dass durch solche Parasiten die 
Appendizitis nicht hervorgerufen werden kann. Die Fälle, in denen Oxyuren 
zu schmerzhaften Zuständen in der Appendix führen, sind pathologisch¬ 
anatomisch keine echten Appendizitiden und unterscheiden sich auch klinisch 
von der echten Appendizitis. Diese Zustände fasst Aschoff unter dem 
Namen der Appendicopathia oxyurica zusammen. Als Behandlung empfiehlt 
er eine Wurmkur. Als indirekten Beweis für seine Ansicht und gegen die 
von Rheindorf vertretene führt Hueck noch an, dass die Oxyuren bei 
der Frau, die Appendizitis beim Manne häufiger seien, und dass bei den 
farbigen Rassen die Appendizitis eine seltene, das Befallensein von Parasiten 
eine häufige Erkrankung sei. 

Zur Frage der Oxyuren-Appendizitis geben Gar in (79) und Chalier 
einen kasuistischen Beitrag. In dem von ihnen berichteten Fall handelte es 
sich um eine chronische Appendizitis. Der Wurmfortsatz enthielt neben 
einem Kotstein mehrere Oxyuren, von denen einer in der Wand eines kleinen 
Abszesses steckte und nach der Ansicht der Verfasser den Anlass zu der 
Eiterung an dieser Stelle gegeben hatte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rage, Appendizitis. 


545 


Palmer (156) wehrt sich gegen die Anwendung des Ausdruckes 
katarrhalische Appendizitis. Zweifellos gebe es katarrhalische Entzündungen 
auch im Wurmfortsatz, doch verliefen dieselben wohl stets ohne Beschwerden. 
Wenn Beschwerden von seiten der Appendix bestehen, so handele es sich 
immer um Prozesse, die über die Schleimhaut hinaus auf die tieferen Wand- 
schicbten übergegangen seien. 

In 2 Fällen hatte Meyer (137) beobachtet, dass sich eine Erkrankung 
an Scharlach mit Blinddarmsymptomen verknüpfte. In dem einen von diesen 
Fällen wiederholte sich diese Komplikation bei einem, 10 Monate später er¬ 
folgenden Rezidiv des Scharlachs, ln einem dritten Falle trat 14 Tage nach 
dem Erscheinen eines Masemausschlages ein derbes appendizitisches Infiltrat 
auf, das erst nach 6 Wochen heilte. Der Verf. ist der Ansicht, dass diese 
Appendizitiden nur eine Teilerscheinung mit Mitergriffenseins des gesamten 
lymphatischen Systems darstellen. Die häufig im Beginn von Pneumonien zu 
beobachtende Druckempfindlichkeit der Blinddarmgegend erklärt der Verf. 
dagegen auf die übliche Weise, indem auch er annimmt, dass es sich hierbei 
nur um ausstrahlende Schmerzen von der entzündeten Lunge oder Pleura 
handele. 

In zwei Fällen von Scharlach fand Jores (109) Zeichen einer frischen 
Entzündung der Appendix mit kolbiger Verdickung und Infiltration des Endes. 
Er ist der Ansicht, dass es sich in diesen Fällen um metastatische Prozesse 
gehandelt habe, die denen der Scharlachniere analog seien. Es wird in dieser 
Ansicht bestätigt dadurch, dass die Entzündung alle Schichten mit Ausnahme 
der Schleimhaut betraf. 

Daniel (51) berichtet über eine 18jährige Frau, die an schwerer 
Appendizitis erkrankte, nachdem sie 7 Tage vorher einen Fusstritt gegen die 
Blinddarmgegend erhalten hatte. 7 Wochen nach der Verletzung wird der 
Wurmfortsatz entfernt, da die Frau in der Zwischenzeit bereits 2 Anfälle 
von Appendizitis durchgemacht hatte. Hierbei zeigt sich eine schwere 
hämorrhagische Appendizitis. Der Fall wird als typisch für eine traumatische 
Appendizitis bezeichnet. (Erster Anfall von Appendizitis 8 Tage nach einer 
auf den Unterbauch gerichteten Verletzung.) 

Krecke (116) unterscheidet eine anfallsfreie Form von chronischer 
Appendizitis von einer solchen, in denen die Beschwerden in der Blinddarm¬ 
gegend nach einem akuten Anfall zurückgeblieben sind. Nach ihm tritt nach 
Entfernung des Wurmfortsatzes in 85 ^/o der anfallsfreien Fälle völlige Heilung 
ein, wobei allerdings ein Teil auf die suggestive Wirkung der Operation zu¬ 
rückzuführen ist. Bleibt der Erfolg aus, so glaubt der Verf., dass es sich 
nicht um eine Erkrankung des Wurmfortsatzes allein gehandelt habe, sondern 
dass auch am Dickdarm Veränderungen bestehen. 

Handley (93) betont die Bösartigkeit derjenigen Formen von Appen¬ 
dizitis, bei denen der Wurmfortsatz im kleinen Becken liegt. Solche Fälle 
neigen eher zu Peritonitis. Die Klagen der Kranken beziehen sich anfangs 
häufig auf Blasenbeschwerden, dabei bestehen unbestimmte Schmerzen im 
Unterbauch mit Neigung zu Koliken. Im weiteren Verlauf treten leicht 
darmverschlussäbnliche Symptome auf, ohne dass gerade in der Gegend des 
Wurmfortsatzes Druckempfindlichkeit besteht. Bei der Untersuchung von 
unten findet sich in diesem Stadium häufig ein Abszess oder ein Infiltrat. 
Das dritte Stadium ist das der diffusen Peritonitis. Bei Frauen ist oft die 
Unterscheidung gegen Salpingitis und extrauterine Gravidität schwierig. 
Häufig sind Verwachsungen an Stellen des Beckendünndarmes und der Flexur 
zugleich vorhanden, worauf bei der Operation besonders Rücksicht zu nehmen 
ist. Der Verf. schlägt als Operation der Wahl eine laterale Ileocökoanasto- 
mose vor, der in den meisten Fällen eine Cökostomie hinzuzufügen ist. Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



546 


Jahresbericht für Chirurgie. II, Teil. 


Digitized by 


Gökostomie ist eventuell durch eine Appendikostomie zu ersetzen. 7 Früh¬ 
fälle ohne Todesfall. 8 Spätfälle mit 5 Todesfällen. 

Im Berichtsjahre erschien eine neue, die siebente, Auflage von Sonnen- 
bnrgs (204) Abriss der Pathologie und Therapie der Perityphlitis. In ihrem 
Umfang ist sie nicht nennenswert vergrössert, doch ist der Inhalt in vielfacher 
Beziehung erweitert. Die Arbeit spiegelt die persönliche Erfahrung des Autors 
wieder unter Berücksichtigung aller das Gebiet der Appendizitis betreflfenden 
Fragen. Bis zum 1. Januar 1912 hat S. 4663 Appendizitisfälle im Kranken¬ 
haus Moabit behandelt, davon 768 nicht operiert, während den Rest etwa je 
zur Hälfte Anfallsoperationen und Intervalloperationen ansmachen. Die Er¬ 
gebnisse wurden von Jahr zu Jahr besser, immerhin blieben von 565 im An¬ 
fall operierten Appendizitiden in den Jahren 1908—11 noch 9®/o Mortalität. 
Die Anzahl der in den ersten 48 Stunden Operierten wuchs seit 1910 be¬ 
trächtlich. Bemerkenswert ist das Absinken der Fälle, die dem Intervall zu¬ 
geführt wurden, nachdem eine Reihe von Jahren hindurch die Intervall¬ 
operationen bevorzugt worden waren. Bei den Spätoperationen ist die 
Mortalität 2^2 mal so gross als die der Frühoperationen. Auf die Aus¬ 
führungen zur Ätiologie, Pathologie und Diagnose der Appendizitis, die den 
Hauptteil des Werkes ausfüllen, kann im einzelnen hier nicht weiter einge¬ 
gangen werden. Der Standpunkt Sonnenburgs, die Bewertung des 
Arnethsehen Blutbildes in der Beurteilung der Schwere des Prozesses be¬ 
treffend, ist bekannt und wird von ihm auch in der neuen Auflage aufrecht¬ 
erhalten. Von der Rizinusbehandlnng leichter Fälle von Appendizitis scheint 
er dagegen etwas abgekommen zu sein. Jedenfalls sind wohl solche Experi¬ 
mente nur in Krankenanstalten ohne erhebliche Gefahr erlaubt, wie der Verf. 
auch selbst betont. Auch in der Frage der Operation bei Peritonitis in 
Spätfällen hat sich Sonnenburg neuerdings mehr zu aktiverem Vorgehen, 
vor allem zur möglichst schonenden Entfernung des Prozessus bekehrt. Auch 
in der Peritonitisbehandlung legt Sonnenburg der Blutuntersuchung grossen 
Wert bei und hält Fälle mit mehr als 50®/o Neutrophiler für ein Signum 
pessimi ominis. Die Spülbehandlung verwirft er völlig, dagegen macht er in 
manchen Fällen noch Gebrauch von der Tamponade, die er in der Form der 
Schürzentamponade bevorzugt. 

In Lehrbuchform (379 S.) bespricht Deaver (54) die Appendizitis in 
ausführlicher Weise. Es handelt sich um die vierte Auflage seines schon 
rühmlich bekannten Werkes. Es finden sich zahlreiche Veränderungen gegen 
früher und Besprechungen der Erfahrungen der letzten Zeit. Insbesondere 
wird ausführlich die moderne Peritonitisbehandlnng besprochen. Die Ansicht 
Sonnenburgs über den Wert der Blutuntersuchung bei Appendicitis acuta 
teilt Deaver nicht. Vielmehr ist er der Ansicht, dass die Ausführung 
solcher Untersuchungen nur Zeit raube und die operative Indikation auf den 
bisher bekannten Erfahrungen genügend fundiert sei. 

Die Ergebnisse der Schweizer Sammelstatistik, die Appendizitis be¬ 
treffend, vergleicht de Quervain mit denen der Sahli sehen Statistik vom 
Jahre 1895. Während diese ein Material von 7213 Anfällen mit 6,5 "/o 
chirurgisch behandelten, dem Rest internen Fällen mit einer Gesamtmortalität 
von 9,6°/o umfasste, sind die entsprechenden Zahlen bei de Quervain 
6116 Anfälle, 83,3 ®/o chirurgisch, 16,7 ®/o intern behandelte Fälle mit einer 
Totalmortalität von 8,1 ®/o. Die Verbesserung in den Resultaten ist nicht so 
sehr die Folge der verbesserten chirurgischen Technik, als vielmehr die Ein¬ 
bürgerung der Erkenntnis von der Notwendigkeit der Frühoperation auch in 
den Kreisen der konservativsten Praktiker. deQuervain teilt die Praktiker 
in drei Gruppen ein, denen er witzig die Epitheta conservative, Zentrum und 
Linke znerteilt, was ihre Indikationsstellung der Konsultation des Chirurgen 
anlangt. Je früher in den geeigneten Fällen der notwendige Eingriff 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


547 


ausgeführt wird, um so geringer ist die Mortalität, um so kürzer das 
Krankenlager um so geringer die Einbnsse an Volksgesundheit und Volks- 
vermögen. Mortalität am ersten Tage = 0,69 *’/o, am zweiten Tage schon 
4,7''/o. Würden alle Appendizitiker am ersten Tage operiert, so würden in 
der Schweiz 360 pro anno weniger sterben, als jetzt; wären die in der 
Sammelstatistik verwerteten Patienten selbst sämtlich am zweiten Tage ope¬ 
riert worden, so wären etwa 30000 Krankheitstage erspart geblieben. Den 
Einwand, dass bei prinzipieller Frühoperation eine ganze Anzahl von Fehl¬ 
diagnosen bzw. Fehloperationen mitnnterlaufen würden, weist Quervain 
zurück. Die Anzahl solcher Missgriffe übersteigt nicht l°lo der Früh¬ 
operationen. Ein einziger Kranker starb an diesem nichtgerechtfertigten 
Eingriff an schwerster Nephritiä. Bei der Mehrzahl der Fehldiagnosen handelte 
es sich um Kranke, bei denen sich ein anderes, der Operation bedürftiges 
Leiden vorfand, die also von dem Eingriff einen Gewinn hatten. Das Risiko, 
l,4*’/o Fehldiagnosen zu erleben, trägt einen Gewinn von O^/o Menschenleben 
in sich. Die Ergebnisse der Sammelstatistik sowie seine eigenen Erfahrungen 
haben den Verf. zu folgender Stellungnahme in der Behandlung der Spät¬ 
appendizitiden geführt: konservative Behandlung, wenn ein Anfall deutlich im 
Abklingen ist; oder, wenn ein Abszess sich abzukapseln sich anschickte; Er¬ 
öffnung gut abgekapselter Abszesse, eventl. von unten her; Mitfortnahme des 
Processus, wenn es ohne Gefahr geht; mehrfache Eröffnung, Spülung und 
Drainage bei diffusen Peritonitiden unter Mitfortnahme der Appendix, wenn 
das leicht geht. Im übrigen ist jeder Appendizitisfall unverzüglich dem 
Chirurgen znzuführen, der seinerseits die Indikation zum Eingreifen zu 
stellen hat. 

In einer besonderen Arbeit geht de Quervain (168) nochmals genauer 
auf die in der Schweizerischen Appendizitis-Sammelstatistik berichteten Fehl¬ 
diagnosen ein. Die Zahl der Fehldiagnosen ist nicht nur Sache der mehr oder 
minderen Erfahrung des einzelnen Chirurgen, sondern auch des Temperamentes 
des einzelnen. Es kamen unter den im ganzen 94 Fehldiagnosen (auf 
1723 Appendizitisfälle) zwei Gruppen von Irrtümern vor, solche die Er¬ 
krankungen anderer Organe des Bauches betrafen, und solche, die bei Fällen 
von Pneumonie (7 Fälle), Typhus (3), Röteln (1), akutester Nephritis (1), 
endlich bei Simulation oder aus unbekannter Ursache (7) erfolgten. Während 
diese Gruppe im wesentlichen der allgemeinen Unzulänglichkeit menschlicher 
Kunst zur Last zu legen sind und nicht etwa der Unsicherheit der chirur¬ 
gischen Diagnose der Appendizitis (es soll Vorkommen, dass auch ein Interner 
sich in der Diagnose einer Krankheit irrt! Ref.), handelt es sich bei der 
ersten Gruppe meist um Krankheiten, deren Abgrenzung gegen Appendizitis 
manchmal ausserordentlich schwierig ist, immerhin aber bei genauer Analyse 
der Symptome doch meist gelingt. Die Differentialdiagnose der häufigeren 
Verwechsinngskrankheiten wird besprochen. Es kamen vor 10 mal Verwechs¬ 
lungen mit perforierten Magen- oder Duodenalgeschwüren, 5 Fälle von Pneumo¬ 
kokkenperitonitis, 3 Fälle von Cholecystitis etc. Einen verhältnismässig 
grossen Raum nehmen die Affektionen des weiblichen Genitaltraktus ein, vor 
allem die akuten Salpingitiden und die Zufälle bei Tubargravidität (je 9 Fälle), 
sowie die Stieldrehung von Ovarialtumoren (14 Fälle); fast alles Affektionen, 
in denen der unter falscher Flagge ansgeföhrte Eingriff zu grösstem Segen 
gereichte. Im ganzen erweist sich der Einwand der Internen (Lenhartz n. a.), 
die prinzipielle Anwendung der Frühoperation gebe Anlass zu zahlreichen 
Fehloperationen, als verfehlt. 

Eine Übersicht über die Appendizitis in den allgemeinen Heilanstalten 
Preussens im Jahre 1911 veröffentlicht Behla (12). Vom Jahre 1906 an ist 
in der prenssischen Statistik die Trennung der an Appendizitis von den an 
Peritonitis Behandelten durchgeführt. Die Peritonitis, unter die früher offenbar 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



548 


Jahresbericht fdr Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


sämtliche Fälle von Appendizitis mitgerechnet wurden, und die bis zum Jahre 
1906 eine enorme Steigerung aufwies, ist seit dieser Zeit annähernd gleich 
zahlreich geblieben, während die Appendizitiszahl von 16781 (1906) auf 38555 
(1911) gewachsen. Den von den 38555 Appendizitiden wurden 24386 operiert. 
Es erfolgten im ganzen 2175 Todesfälle, darunter 1568 Operierter. 63,25% 
wurden also operiert, 72,09 °/o der Gestorbenen waren operiert. Von allen 
Operierten starben 6,43%. Diese Durchschnittszahlen wurden in den einzelnen 
Bezirken teils nicht erreicht, teils wesentlich überschritten.. Der Einfluss der 
Operationen auf den Ausgang der Krankheit erscheint Behla günstig und gegen 
früher besser geworden. Im Jahre 1908 waren nur 54®/o operiert worden, 
damals betrug die Totalsterbezifier noch 6,65%, die der Operierten noch 8,1%. 
Die grosse Mehrzahl unter den Appendizitisanfällen fiel in das Alter von 
15—30 Jahren, nämlich mehr als die Hälfte. 18% sind Kinder unter 15 Jahren, 
2®/o Leute über 60 Jahre. Die Sterblichkeit ist um so grösser, je jünger die 
Kinder sind, noch ungünstiger allerdings die Sterblichkeit an Appendizitis im 
Greisenalter. 

Aus 601 Fällen von Appendizitis, die von 1907—1912 von Hofmeister 
behandelt wurden, zieht Denk (57) das Fazit. 244 Fälle konnten im Früh¬ 
stadium, 223 erst nach Ablauf der ersten zwei Tage operiert werden, 104 wurden 
im Intervall appendizektomiert. Die Mehrzahl der Fälle gehörten dem 2. und 
3. Jahrzehnt des Lebens an. Einen Fortschritt in der Diagnose haben die 
letzten Jahre nicht gebracht, auch die Blutuntersuchung nicht. Doch zeigten sich 
im Vergleich mit der früheren Haistschen Statistik aus demselben Material 
nicht unbeträchtliche Verbesserungen der Resultate. Dieselben werden aus¬ 
schliesslich der weiteren Anerkennung der Frühoperation zuerkannt. Immerhin 
waren noch 13% der Frühfälle und 14°/o der Spätfälle Peritonitiden. Während 
aber die Mortalität der Frühperitonitis verschwindend gering ist, ist die der 
Spätperitonitiden etwa 30%. Von den im Frühstadium operierten nicht¬ 
komplizierten Appendizitiden starben4= 1,6%, im Intermediärstadium 12=9®/o, 
im Litermediär- und Spätstadium zusammen 11%. — Die im Frühstadium 
Operierten konnten, wenn die Bauchhöhle ganz geschlossen werden konnte, 
am Tage nach der Operation aufstehen. Das Ergebnis der Analyse des Materials 
ist hier, wie wohl überall, der Hymnus auf die Frühoperation. Jeder Appen- 
dizitiker mit sicherer Diagnose soll sofort „nach Sicht“ (Riedel) operiert werden. 
Für die Blinddarmentzündung besteht dieselbe Indikation, wie für die ein¬ 
geklemmte Hernia: sofortiger Eingriff. 

Willis (228) [Zentralblatt f. d. ges. Chir. u. Grenzgeb.J berichtet über 
Erfahrungen an 1000 Appendizitiden, mit im ganzen 14 Todesfällen. 599 der 
Fälle wurden im Intervall operiert, 106 im Frühstadium, mit je 1 Todesfall. 
Nach Ablauf der ersten 48 Stunden operiert Willis nicht mehr, bzw. macht 
nur Notoperationen. Auffallend ist, dass unter den 1000 Fällen sich nur 9 
mit diffuser Peritonitis befanden. (5-f-). 

Haeberlin (91) berichtet über die Erfahrungen der St ei nt ha Ischen Ab¬ 
teilung mit der appendizitischen Peritonitis. Von im ganzen 346 Appendizitis¬ 
fällen aus 4 Jahren waren 24 solche mit schwerer diffuser Peritonitis. Davon 
starben 6. Dass es sich lediglich um die schwereren Formen der Peritonitis 
handelte, geht aus dem hohen Prozentsatz dieser Fälle zu den übrigen Appen¬ 
dizitiden hervor. 2 von den Todesfällen betrafen das Frühstadium, 4 das Spät¬ 
stadium der Peritonitis, deren jedes also 25% Mortalität aufwiese. Die Be¬ 
handlung dieser Peritonitiden erfolgte nach folgenden Prinzipien: Entfernung 
des Wurmfortsatzes, Revision des Cavum Douglasii mittels langen Stieltupfers. 
Wurde dort allein Eiter gefunden, so wurde er ausgetupft, fand sich dagegen 
auch in den übrigen Partien der Bauchhöhle eiteriges Exsudat, so wurde von 
zwei Einschnitten mit langen Drainrohren der Eiter aus allen Teilen der Bauch¬ 
höhle ausgespült. Auf die Spülmethode legt Steinthal besonderen Wert^ 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


549 


ebenso darauf, dass die Spülung in halbsitzender Stellung des Kranken erfolgt, 
die dann in der Nachbehandlung noch beibehalten wird. Bei der Anlegung von 
Wechselschnitten gibt es nach dem Verfasser auch bei Drainage nur wenige 
Hernien. 

Aus der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses in Forst-Aachen 
berichtet Longard (127) über 100 aufeinanderfolgende Fälle akuter, eiteriger 
Appendizitis, die im ganzen zu 177 Operationen Anlass gegeben haben und 
von denen 16 Kranke gestorben sind. In der Zahl der Operationen findet sich 
eine Rippenresektion wegen Emphysems, alle übrigen Operationen betrafen 
den Bauch. Die Todesfälle erfolgten sämtlich nach der ersten, eigentlichen 
Appendizitisoperation. Die übrigen Eingriffe wurden zur Beseitigung von 
Bauchbrüchen oder wegen Darmverschluss ausgeführt. Bei der eiterigen Peri¬ 
tonitis empfiehlt der Verfasser die trockene Methode und hat davon gute 
Resultate gesehen, dass er etwa 50 ccm Kampferöl in die Bauchhöhle giesst. 

Boljarski (24) beziffert die Mortalität der Peritonitis ex appendicitide 
vor dem Jahre 1908 im Obuchow-Krankenhaus auf 73,8®/o, nach 1908 anf 32,2®/o. 
Und zwar unterscheidet Boljarski unter diffuser und lokaler Peritonitis. Die 
diffuse ergab in den ersten 48 Stunden 2,8“/o, später 47 Vo, die lokale 16,2 ®/o 
Mortalität. Der Eiter wurde trocken ansgetnpft, die Bauchhöhle in Frühfällen 
verschlossen, in Spätfällen tamponiert. Fowlersche Lage in der Nachbehandlung 
wurde bevorzugt. Die einzige Ursache einer Besserung der Resultate wurde 
in der häufigeren Anwendung der Frühoperation gesehen. Sie ist die beste 
Prophylaxe der schweren Peritonitis. 

Aus der Chir. Universitätsklinik in Halle berichtet Zander (231) über 
308 akute Appendizitiden ans den letzten 3 Jahren. Es starben 9,7 ®/o, 19,6®/o 
der Fälle hatten diffuse Peritonitis. Auch diese Arbeit durchzieht der Wunsch 
nach häufigerer Anwendung der Frühoperation. Im übrigen enthält die Arbeit 
nichts Neues. Betont wird, dass Unterschiede in dem Wert der trockenen und 
der Spülmethode nicht gefunden wurden, dass bei Peritonitis das schnellste 
und schonendste Verfahren das beste sei und dass man mehr wie bisher bei 
Intervalloperationen auf gute Indikation sehen müsse. Eventuell soll im Zweifel¬ 
falle ein neuer Anfall abgewartet werden. 

Eine Dissertation von F r i e 1 i n g (75) bringt zahlreiche statistische Angaben 
über 480 in 5 Jahren am Krankenhaus Stralsund behandelten Appendizitis¬ 
fällen. Auch aus dieser Statistik geht die dringende Notwendigkeit der Früh¬ 
operation hervor. Die Operationen an chronischen Appendizitiden und im 
Intervall ergaben mehr Mortalität als im Frühstadinm der akuten Erkrankung. 
Auffallend ist, dass der April fast regelmässig die geringste Anzahl von akuten 
Fällen brachte, in 2 Jahren überhaupt keine. 

Fowler (74) zieht aus 78 Fällen diffuser progredienter Peritonitis nach 
Appendizitis seine Bilanz. Aus derselben scheint ein Vorteil der Spülmethode 
(66®/o Mortalität) vor den nicht gespülten (78,9 ®/o Mortalität) Fällen hervor- 
zngehen. Dasselbe gilt von der Fowler sehen Drainage, die 50®/o Todes¬ 
fälle ergab gegen 82®/o ohne sie. Seine Drainagemethode besteht in der An¬ 
wendung von, mit Gaze umwickelten, paarweise eingelegten Gummirohren. Zudem 
bevorzugt er die nach ihm benannte aufrechte Lage des Kranken im Bett, ja 
sogar auf dem Operationstisch. 

Göepel (83) hat bei der eiterigen Bauchfellentzündung nach Appendizitis 
Vorteile zu sehen geglaubt von der Anwendung multipler Drainage der Bauch¬ 
höhle von kleinen Einschnitten aus. 

Werner (224) berichtet über 5 Fälle schwerer, appendizitischer Peritonitis 
bei kleinen Kindern. Er kommt zu dem Schluss, dass 1. das Blutbild eine 
wichtige Bestätigung vermuteter Eiterherde sei, 2. dass man eine rechtsseitige 
Unterlappenpneumonie nach kurzem Abwarten leicht ausschliessen kann, dass 
3. nur die sofortige Entfernung des Blinddarms Aussicht auf Heilung biete. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



550 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Duvergey (65) berichtet über die Ergebnisse von Urinuntersuchungen 
an 20 Appendizitikern. Vor allem hat er aus der Hamstoffbildung auf die 
Schädigung der Leber Schlüsse zu ziehen versucht. Hypoazotorie zieht die 
schweren Fälle an, während in leichten Fällen die Hamstoffbildung nicht ge¬ 
stört war. Die Hypoazotorie ist also ein Anzeichen zu schnellem Eingreifen. 
Auffallend ist, dass bei Adnexerkrankungen die Hypoazoturie nicht in dem 
Masse Vorkommen, wie bei der Appendizitis, was nach Duvergey differential- 
diagnostisch wertvoll ist. Er erklärt sich das . so, dass der Weg von den 
Adnexen zur Leber weiter ist, als vom Wurmfortsatz. 

W.Schultze(194) ausdem Krankenhause Moabit-Berlin berichtet über neue 
Blutuntersuchungen bei der Appendizitis und ihren Komplikationen. Er be¬ 
stätigt von neuem die Sonnenburgschen Ansichten, insbesondere die in der 
Arbeit Kothes niedergelegten Ergebnisse. Die Verschiebung des Blutbildes 
„nach links“ ist für ihn ein Gradmesser für die bereits erfolgte Schädigung 
der Gewebe; die Leukozytose, ein Anzeichen der Intensität der Infektion und 
der Widerstandsfähigkeit des Individiums. Vor allem legt Schnitze der typischen 
Veränderung des Blutbildes prognostischen Wert bei und glaubt, aus dem 
Blutbilde Schlüsse ziehen zu können, welche von den akuten Fällen operativ 
zu behandeln seien, bei welchen von ihnen man abwarten könne. 

Samoilo (184) hat in 50 Fällen von Appendicitis chronica nach dem 
Vorbilde von Arneth die Blutbilder untersucht. Dieselben wurden dann mit 
dem Ergebnis der Operation verglichen. Er kommt auf Grand dieser Unter¬ 
suchungen zu folgenden Schlüssen: 1. Bei chronischen Appendizitiden dauert 
die Veränderung des Blutbildes verhältnismässig lange Zeit. 2. Je höher die 
Prozentzahl der mononukleären Leukozyten ist, um so grösser ist die Wahr¬ 
scheinlichkeit, dass stärkere Erkrankung und stärkere Verwachsungen am Wurm¬ 
fortsatz bestehen. 3. In unklaren Fällen kann das Ergebnis der Blutunter¬ 
suchung die Diagnose Appendizitis unterstützen. 

Auch C a z i n (38) legt in Zweifelfällen dem Ergebnis der Blutbilduntersuchung, 
besonders der Anzahl der Leukozyten diagnostischen Wert bei. Auch ohne 
Abszessbildung geht die akute Appendizitis gewöhnlich mit einer deutlichen 
Hyperleukozytose einher. Ein Ansteigen der Leukozytenzahl auf 30—45 Tausend 
deutet auf das Entstehen eines Abszesses. Bei alten abgekapselten Abszessen 
ist jedoch oft die Hyperleukozytose wieder verschwunden. In leichten Fällen 
sinkt die Leukozytenzahl am 2. Tage gewöhnlich wieder. 

Zur Frage der Unterscheidung der Appendizitis von einer Pneumonie 
bringt Bo eh me (22) einen Beitrag von 6 Fällen, in denen eine Diflferential- 
diagnose zunächst unmöglich war. Der Appendizitisschmerz hat einen anderen 
Charakter als derjenige bei Lungenentzündung. Ersterer ist zunächst kolik¬ 
artig, später auch die rechte Unterbauchgegend beschränkt. Letzterer ist mehr 
scharf und stechend. Die Druckempfindlichkeit des Bauches ist bei Pneumonie 
oberflächlicher als bei Appendizitis, die Bauchdeckenspannung bei Appendizitis 
deutlicher. Schüttelfröste sprechen mehr für Pneumonie, Erbrechen mehr für 
Appendizitis. Ein bestehender Herpes labialis entscheidet für Pneumonie. 

Rjesanoff (179) hat in einer grossen Anzahl von Fällen versucht, 
durch Palpationen die Lage der Appendix festzustellen. Nur in 15®/o der 
nachher operierten Fälle, stimmte die vorher angenommene Lage des Wurm¬ 
fortsatzes. 

Nach Bjalokur (19) ist ein normaler Wurmfortsatz nicht fühlbar. 
Entgegen den Anschauungen Hausmanns wird die Appendix erst fühlbar, 
wenn sie erkrankt ist. Der Verfasser betont, dass diese Fühlbarkeit be¬ 
sonders bei Tuberkulösen vorkomme und auf eine katarrhalische Appen¬ 
dizitis deute. Ist das der Fall, so ist gerade bei Tuberkulösen die Entfernung 
des Wurmfortsatzes besonders angezeigt, um Störungen in der Ernährung 
nicht ein treten zu lassen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rugo, Appendizitis. 


551 


Hertz (99) hat in einer Anzahl von Fällen das von Bastedo 
empfohlene Verfahren zur Abgrenzung von chronischer Appendizitis von 
anderen chronischen Entzündungserkrankungen des Bauches nachgeprüft und 
bestätigt gefunden. Das Bastedo sehe Zeichen besteht darin, dass bei Auf¬ 
blähung des Dickdarmes in der Ileocökalgegend ein Schmerz entsteht. Stets 
fand sich in solchen Fällen bei der Operation eine erkrankte Appendix. 
Trotzdem fragt es sich, ob sich ein solches diagnostisches Verfahren empfiehlt, da 
eventl. doch bei seiner Anwendung einmal eine erkrankte Appendix zur Per¬ 
foration gebracht werden kann. Der Perkussion des Hüftbeins legt Helbing 
grossen diagnostischen Wert bei. Während unter normalen Verhältnissen 
die Perkussion an der Spina a. s. sonoren Schall gibt, deutet eine Schall¬ 
abschwächung auf einen Abszess oder einen Bluterguss vor dem Psoas. Eine 
Entzündung der inneren Genitalien führt niemals zu einer Dämpfung an 
dieser Stelle. In Fällen, wo die Diagnose zwischen Appendizitis und Adnex¬ 
erkrankung schwankt, spricht die beschriebene Dämpfung für Appendizitis. 
Ebenso findet sich unter normalen Verhältnissen hinten rechts und links vom 
Kreuzbein heller oder tympanitischer Schall. Besteht rechts vom Kreuzbein 
eine Dämpfung, so zeigt sie ein Filtrat oder einen Tumor in der Gegend des 
Blinddarms an. 

Enrique z und Gut mann (67) betonen das nicht seltene Auftreten 
von hüftwehartigen Beschwerden bei der chronischen Appendizitis. Man 
soll deshalb bei Ischiasanfällen auch die Blinddarmgegend untersuchen. Auch 
wenn die Kranken dort keine Beschwerden haben, finde man doch hier und 
da eine bezeichnende Druckempfindlichkeit in der Blinddarmgegend und kann 
mit einer Appendizektomie das Hüftweh beseitigen. Die Ausstrahlung nach 
der Hüfte soll besonders die Folge von Verwachsungen am Cökum sein. Und 
hierfür wieder soll eine geringe Beweglichkeit des Cökums im Röntgenbild 
sprechen. 

Soli er i (206) gibt an, der epigastrische Schmerz sei die Folge von 
Veränderungen in der Wand der Appendix und sei verursacht durch einen 
Reflex des N. vagus. Die Reflexbahn führe über den Plexus mesentericus 
sup. und den Plexus solaris. Nach seiner Ansicht könne dieser Schmerz 
entweder die Folge chronischer Appendizitis sein, bei akuten Anfällen auf- 
treten und endlich bei angeborenen oder erworbenen Veränderungen an der 
Appendix sich entwickeln. 

Auf die klinischen Unterschiede zwischen dem Ulcus duodeni und der 
chronischen Appendizitis geht Deaver (53) ein. Es gibt Fälle, in denen 
eine sichere Diagnose nicht gestellt werden kann und andere, bei denen beide 
Erkrankungen zugleich vorhanden sind. Besonders häufig gibt den Anlass 
zur Annahme eines Duodenalgeschwüres eine retrocökale Appendizitis. Es 
werden eine Anzahl von Anhaltspunkten, die mehr für die eine als für die 
andere Erkrankung sprechen, aufgezählt. Bleibt die Diagnose in der Schwebe, 
so empfiehlt Deaver zunächst den Wurmfortsatz freizulegen und bei ent¬ 
sprechenden Veränderungen an demselben, besonders wenn er retrocökal 
liegt, sich vorläufig mit seiner Entfernung zu begnügen. Erscheint er un¬ 
verdächtig, so soll man von einem zweiten Einschnitt den Oberbauch revi¬ 
dieren. Das Entstehen von Duodenalgeschwüren nach chronischer Appen¬ 
dizitis ist nach dem Verfasser nicht selten. Er glaubt, dass es sich hierbei 
um embolische Verschleppung von Bakterien handelt. 

Nach der Ansicht von Gaudin (78) ist die Schmerzhaftigkeit in der 
Gegend des MacBurneysehen Punktes durchaus nicht bezeichnend für 
chronische Appendizitis, sondern vielmehr für Entzündungen an den Adnexen. 
Überhaupt sei die chronische Appendizitis eine sehr seltene Krankheit. 

In der Berl Ges. f. Chir. demonstrierte M. Cohn (45) Röntgenbilder, 
in denen der Wurmfortsatz mit Kontrastmasse gefüllt war. Die Röntgen- 

JfthrMbMioht fOr Ghlmrgi« 1918. 86 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



552 


Jahresbericht fQr Chirurgie. IL Teil. 


Digitized by 


bildet zeigen, dass der Wurmfortsatz ziemlich lebhafte Bewegungen im Körper 
um das Cökum ausführt. Die Füllung des Wurmfortsatzes geht nicht immer 
einher mit der Füllung des Cökums. Auf mehreren Bildern war der Wurm¬ 
fortsatz noch gefüllt, während das Cökum schon längst sich entleert hat. Ja 
in manchen Fällen füllte sich erst der Wurmfortsatz, während das Cökum 
schon leer war. Es ist nachznweisen, dass die Füllung des Wurmfortsatzes 
durch antiperistaltische Bewegungen des Cökums zustande kommt. Auch mehr¬ 
fache Füllungen und Entleerungen des Wurmfortsatzes nacheinander kommen 
vor. Die Peristaltik des Wurmfortsatzes ist zum Teil so lebhaft, dass perl¬ 
schnurartige Bilder entstehen, ohne dass hieraus ein Rückschluss auf Ver¬ 
engerungen oder dergl. zu ziehen ist. Wenn sich der Wurmfortsatz nicht mit 
Kontrastmasse füllt, so liegt der Verdacht nahe, dass seine Lichtung von 
der des Cökums durch einen krankhaften Prozess getrennt ist. 

Im Gegensatz zu Cohn hält Groedel (87) die Füllung des Wurm¬ 
fortsatzes mit Kontrastmasse für pathologisch. Er geht hierbei von der 
Krankengeschichte eines siebenjährigen Knaben aus, die er genauer wiedergibt. 

Gurcerol (84) hat Untersuchungen der Appendix mit Röntgenstrahlen 
ausgeführt und erklärt, dass man sich nur mit ihrer Hilfe darüber orientieren 
kann, ob das gefühlte Gebilde wirklich der Wurmfortsatz sei oder etwa der 
Rektusrand, ein Drüsenpaket oder dergl. Mit dem Röntgenverfahren kann 
man sich hierüber auch dann vergewissern, wenn der Wurmfortsatz selbst 
nicht mit Kontrastmasse sich gelullt hat, da man im Röntgenbild jedenfalls 
mit Sicherheit den lleocökalwinkel feststellen kann. 

Auch George, Arial und Gerber (82) beschäftigten sich mit der 
Röntgenologie der Ileocökalgegend. Sie richteten ihr Augenmerk jedoch mehr auf 
die Veränderungen durch Adhäsionen und Bänder. Man kann im Röntgenbild 
sowohl in einzelnen Fällen die Appendix selbst darstellen, als auch den 
Effekt von Lane’s kink und Jackson’s membrane, sowie endlich Lage¬ 
rungen des Cökums z. B. bei Situs inversus. 

Interessant ist ein Röntgenbefund Ulrichs (218), der bei einem Kinde 
mit Appendizitis ein Röntgenbild anfertigte und hierbei ohne Wismutbrei 
einen Schatten des Wurmfortsatzes erhielt, der durch die Füllung desselben 
mit 16 verschiedenen Fremdkörpern, z. T. metallischer Natur verursacht wurde. 

Jackson (107) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der retrocökalen 
Appendizitis. Sie kommt nach ihm in aller Fälle vor, und zwar kann bei 
langem Cökum der Wurmfortsatz an einem besonderen Mesenteriolum, also 
intraperitoneal hinter dem Cökum liegen; meistens aber liegt die Appendix 
bei retrocökaler Lage mehr oder weniger supperitoneal. Hierdurch erklären 
sich die Besonderheiten der schweren Fälle von retrocökaler Appendizitis. 
Vor allem können Eiteransammlungen oberhalb und hinter dem Cökum bis 
zur Leber, ja bis zur Pleura lange Zeit einen versteckten Verlauf nehmen. 
Dasselbe gilt von phlegmonösen Prozessen im retroperitonealen Bindegewebe, 
die sich auf die Nierengegend, auf die andere Seite und nach abwärts bis 
zum Oberschenkel ausdebnen können. Bezeichnend für die retrocökale Appen¬ 
dizitis ist nach Jackson ein Schmerz in der Lendengegend. In manchen 
Fällen aber treten die örtlichen Symptome gegen die Erscheinungen der 
Sepsis stark zurück. Auch hier ist eine Frühoperation von grösster Wichtig¬ 
keit, wobei man den Schnitt genügend gross und genügend weit nach hinten 
führen soll. 

Die retrocökale Appendizitis nach Jackson (107) zeigt grosse Neigung 
zur Bildung sekundärer Abszesse um die Nieren unter der Leber, unter dem 
Zwerchfell, in der Pleura, in der Lunge, in der Milzgegend, im Becken und 
am Oberschenkel. Bei Beckenabszessen werden gleichzeitig höher gelegene 
Eiteransammlnngen leicht übersehen. Peritonitische Erscheinungen vom sind oft 
nur im Anfang der Erkrankung vorhanden oder fehlen ganz. Verwechselungen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


553 


mit Typhus, Malaria, Tuberkulose und anderen fieberhaften Erkrankungen werden 
bei dem Fehlen der lokalen Symptome häufig gemacht. In der Regel besteht 
eine Druckempfindlichkeit hinten. Die Inzision hinten gibt nicht genügend 
Übersicht zur Entfernung des Wurmfortsatzes. Ein grosser Einschnitt vorn, 
der in der Regel durch die freie Bauchhöhle zu dem Abszess führt, und 
gegen Eiter schützende Tamponaden gewähren den besten Zugang. Vollständige 
Drainage ist nur durch etwa zolldickes Rohr hinten zu erreichen. SeitJack- 
.son dieselbe regelmässig verwendet, ist seine Sterblichkeit von 75®/o auf Null 
gesunken. 

Schnitzler (192) warnt vor den sogenannten „chronischen Appendi¬ 
zitiden" bei bestehender Lungentuberkulose. Er gibt an, dass diese allein 
sehr häufig Symptome mache, die eine chronische Appendizitis Vortäuschen. 
Wenn man den Wurmfortsatz entfernt, findet man wohl häufig histologische, 
jedoch keine makroskopischen Veränderungen an der Appendix. Solche 
Fälle seien eben keine Appendizitis, sondern nichts als phtbisische Magen¬ 
darmsymptome. 

Nach Quiserne (169) sind Phlebitiden im Anschluss an die akute 
Appendizitis selten, bei chronischer dagegen verhältnismässig häufig und zwar 
spielt sie sich meistens im linken Bein ab. Die Untersuchung der Venen 
des Wurmfortsatzes selbst ergab in einem Falle akuter Appendizitis Ver¬ 
änderungen nur in der nächsten Nähe der erkrankten Stelle, während in 
einem Falle chronischer Appendizitis phlebitische Prozesse in der Wand der 
ganzen Appendix sich fanden. 

In einer Dissertation ans dem Path. Institut in Greifswald stellt W. Schultz 
(193) 7 Fälle zusammen, in denen nach Appendizitis Thrombophlebitiden ein¬ 
traten, und zwar stellen diese 7 Fälle eine ansteigende Reihe in der Schwere 
des phlebitischen Prozesses dar. In dem letzten Falle bestand vermittels der 
vereiterten Vene eine Verbindung zwischen dem Blinddarmabszess und in den 
Magen durchgebrochenen Eiterherden. 

Braun-Zwickau (28) bespricht die Möglichkeit, bei appendizitiscber 
Pylephlebitis und Leberabszessen durch Unterbindung der Wurmfortsatzvenen 
dem septischen Prozess Einhalt zu tun. Das Verfahren Wilms erscheint ihm 
zu diesem Zweck in mancher Beziehung unzureichend, vor allem weil es die 
Unterbindung zu dicht am Herde der Infektion setzt und weil die Ablösung 
des Cökums von der rückwärtigen Bauchwand umständlich und schwierig ist. 
Er schlägt dafür vor, den Stamm der Vena ileocolica im Mesenterium auf- 
zusuchen und die Unterbindung an einer der Einmündung derselben in die 
Vena portae möglichst benachbarten Stelle vorzunehmen. Die Technik dieses 
Eingriffes, der in der Tat nach der Beschreibung nicht allzu kompliziert erscheint, 
wird genau geschildert (1 Tafel und mehrere Textabbildungen). Braun hat 
sein Verfahren in zwei Fällen anzuwenden Gelegenheit gehabt und beide Kranke 
von ihrer Sepsis befreien können. 

In einem Fall von schwerer Appendizitis mit lokaler Peritonitis sowie 
metastatischer Pleuritis spritzte Hildige (100) zweimal 10 ccm Antistrepto¬ 
kokkenserum ein. Nachdem die voraufgegangene, sachgemässe, operative 
Behandlung die septischen Erscheinungen nicht beeinflusst hatte, trat nach 
den Seruminjektionen Fieberabfall und Heilung ein. 

Melchior (135) veröffentlicht 3 Fälle von Spätabszessen nach Appen¬ 
dizitis. Nachdem in allen drei Fällen der eiterige Prozess sich unter entzünd¬ 
lichen Vorgängen in den Bauchdecken (zwei Kotfisteln, ein Bauchdeckenabszess) 
abgespielt hatte, traten 6 Monate bis 2 Jahre nach den Operationen neue 
Abszedierungen in den Bauchdecken auf. In deren Schichten hatten sich 
offenbar Bakteriendepots von verminderter Virulenz gehalten, die nach einiger 
Zeit wieder aufflackerten. 

36* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


r)54 


Boeckel (21) berichtet über einen Fall, bei dem die Spitze des ent¬ 
zündeten Wurmfortsatzes mit dem vorderen Blatt der Gekrösewurzel verwachsen 
war und hier zu einer ausgedehnten Eiterung innerhalb des Mesenteriums geführt 
hatte. Infolge dieser Eiterung waren ausgedehnte Verwachsungen zwischen 
zahlreichen Dünndarmschlingen eingetreten, hinter denen sich vor der Wirbel¬ 
säule der V« Liter grosse Abszess erstreckte. Boeckel entfernte 170 cm der 
verwachsenen Darmschlingen, wovon 90 cm Dickdarm betrafen. Das Ileum wurde 
mit dem Querkolon vereinigt. Die Heilung wurde durch eine Kotfistel ver¬ 
zögert, die auf den sitzengebliebenen Darmknopf führte, so dass noch eine 
zweite Operation nötig wurde. 

Hauch (95) hat in einem Jahre 4 Todesfälle durch Spätblutung nach 
Appendizektomie erlebt. Nach ihm gibt es zwei Arten solcher Spätblutungen. 
Entweder tritt während der Nachbehandlung appendizitischer Abszesse eine 
Blutung aus der Wunde ein, die grossen Umfang annehmen kann. Es handelt 
sich dann meist um Arrosionen der Iliakalgefässe. Sie entsprechen ähnlichen 
Blutungen, die auch schon vor der Eröffnung eines Abszesses in die Abszesshöhle 
hinein erfolgen können — oder aber, und das ist viel häufiger, erfolgen massen¬ 
hafte Blutungen im Verlaufe der Appendizitis oder während ihrer Nachbehandlung 
in die Lichtung des Magendarmkanals, die in vielen Fällen (in 2 Fällen des 
Verfassers) zum Tode führten. Diese Blutungen sind nichts der Appendizitis 
Eigentümliches. Sie sind auch nach anderen Bauchoperationen beobachtet worden. 
Verf. stellt aus der Literatur 31 Fälle von Spätblutungen bei Appendizitis 
zusammen, von denen 15 an der Blutung gestorben sind. Als anatomische 
Grundlage für die Blutung fanden sich entweder echte Geschwüre im Magen 
oder im Darm, Embolien oder Infarkte, oder es wurde eine anatomische Ver¬ 
änderung überhaupt vermisst. — Bei den Blutungen aus Abszesshöhlen rät 
Verfasser zur Tamponade, die Magendarmblutungen sind nach allgemeinen 
Grundsätzen zu behandeln. Eine operative Behandlung kommt wegen der 
meist grossen Schwäche der Kranken und aus Mangel einer sicheren örtlichen 
Diagnose nicht in Betracht. 

Dölageniöre (55) lenkt die Aufmerksamkeit auf ein häufiges Zusammen¬ 
treffen der Fälle von unstillbarem Schwangerschaftserbrechen mit subakuten 
Appendizitiden und hält es für wahrscheinlich, dass die Veränderungen an dem 
Wurmfortsatz häufig die Ursache dieses Erbrechens seien. In solchen Fällen 
hält er es für besser, die Appendix zu entfernen, als den Uterus zu entleeren. 
In 5 Fällen, die er berichtet, hat er das mit gutem Erfolg getan. 

Die Tatsache, dass die Appendizitis, wenn sie mit Schwangerschaft ver¬ 
bunden ist, fast 5mal soviele Todesfälle fordert, als sonst, veranlasst Füth (77) 
zu folgenden Ausführungen: Der gravide Uterus verschiebt bei seinem Wachs¬ 
tum die Baucheingeweide und somit auch das Cökum stark nach oben, wodurch 
die Entfernung der Appendix durch einen wesentlich höher gelegenen Schnitt 
erfolgen müsse als gewöhnlich. Dadurch werden die Operationen wesentlich 
leichter. — Dagegen verlaufen eiterige Peri-Appendizitiden ungünstiger, weil 
der gravide Uterus vom 4. Monat an das kleine Becken vollständig tamponiert 
und der Eiter im grossen Becken bleiben muss. Nach Füth bekommt er 
dadurch die Neigung, sich nach links hin auszubreiten. — Tritt infolge der 
Appendizitis eine Frühgeburt ein, so wird durch die plötzliche Entleerung des 
kleinen Beckens die appendizitischen Exsudate leicht zu einer Ausbreitung 
ins kleine Becken veranlasst oder das Bersten eines Abszesses befördert. — 
Endlich wirkt es für die Diagnose ungünstig, dass bei Schwangeren die appen¬ 
dizitischen Schmerzen höher liegen als sonst und dadurch leicht verkannt werden. 
Zudem klagen sehr viele Schwangere auch ohne an Appendizitis erkrankt zu 
sein, über allerlei Beschwerden im Bauch, was ebenfalls dazu führen kann, 
wirkliche Appendizitisschmerzen nicht genügend zu würdigen. 

Wiegels (227) berichtet ebenfalls über 9 Fälle von adhäsivem Darm- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


555 


Verschluss nach Appendizitis, und zwar sowohl bei operierten als bei nicht- 
operierten Fällen, ln den ersten 3 Fällen gab den Anlass zu den Verwachsungen 
ein nicht eröffneter Abszess. In 3 anderen Fällen handelte es sich um das 
Bild des Strangverschlusses. Zweimal waren die durch den Strang abgeschnürten 
Dünndarmschlingen bereits brandig und mussten reseziert werden. In den 
Abszessfällen lag der Beginn der Appendizitis nur einige Tage bis Wochen zurück, 
in den übrigen Fällen handelte es sich um Spätfalle, insofern als zwischen 
Appendizitis und Darmverschluss mehrere Monate bis zu 17 Jahren lagen. 

Eine besondere Form von adhäsivem Darmverschluss stellt Cheever (40} 
auf, und zwar handelt es sich hierbei um eine Abknickung der untersten Dünn¬ 
darmschlinge, die an dem entzündlich veränderten Bett des ins kleine Becken 
hinabführenden Wurmfortsatzes festwachsen. Bei stärkerer Blähung der Dünn¬ 
därme treten dieselben aus dem kleinen Becken in die Höhe, so dass an der 
Verwachsungsstelle eine Knickung entsteht. Diese Art von Darmverschluss trat 
in den Fällen des Verfassers einige Tage nach der Wurmfortsatzoperation auf. 
Nur einer von 3 Fällen konnte durch eine Enterostomie gerettet werden. In 
den beiden anderen Fällen Hess sich der Darmverschluss nicht mehr mit Erfolg 
behandeln. Der Verf. glaubt durch besonders gute Drainage des Appendix¬ 
bettes in Fällen von Appendizitis im kleinen Becken der Gefahr eines solchen 
Darmverschlusses Vorbeugen zu können. 

Aus 10 Fällen von Passagehindemissen, die unter dem Bilde der chronischen 
Appendizitis verliefen, zieht Dobbertin (62) folgenden Schluss: Findet man in 
auf chronischer Appendizitis verdächtigen Fällen bei der Operation den Wurm¬ 
fortsatz unverändert, so soll man den Bauchschnitt nach oben verlängern und 
Cökum und Colon ascendens bis zur Leber revidieren. Gewöhnlich findet man 
Verwachsungen am aufsteigenden Dickdarm, die oft nur spinnwebdünn sind. 
Dennoch erzeugen sie Knickungen, Abdrehungen und Stenosen, die wiederum 
durch Inhaltsstauung Typhlokolitis, Perikolitis oder akute Appendizitis zur Folge 
haben. Ihre Hauptsymptome sind kolikartige oder Dauerschmerzen und chronische 
Verstopfung. Zugleich mit der Lösung der Verwachsungen führt Dobbertin 
eine lange Kolocökopexie aus. 

Eine seltene Form von Brucheinklemmung des Wurmfortsatzes schildert 
Sasse (185). In seinem Falle war das mittlere Drittel der Appendix mit 
Mesenteriolum in einem Schenkelbruch eingeklemmt. Der Hauptort der Ent¬ 
zündung befand sich dicht hinter dem 2. Schnürring und zwar bestand dort 
eine Perforation und ein Abszess. Das eingeklemmte Stück war lediglich 
hyperämisch. Nach Sasse hat erst die Einklemmung bestanden, die sekundär 
zu der Appendizitis führte. 

Daniel (52) findet, dass der Wurmfortsatz allein sich als Bruchinhalt 
am häufigsten in rechtsseitigen Leistenbrüchen befindet, doch kommt er auch 
bei allen möglichen anderen Hernien vor. Das Vorhandensein einer Appendix 
in einen Bruchsäck ist an sich symptomlos. Appendizitis im Bruchsack ist 
oft mit Einklemmung der Appendix verbunden, doch kommt eine solche Ein¬ 
klemmung auch ohne Appendizitis vor. Infolge der Abgeschlossenheit der ein¬ 
geklemmten Appendix führt eine Gangrän an ihr nur selten zu Peritonitis. 
Die Behandlung der Wurmfortsatzeinklemmung und ihre Komplikationen besteht 
in der Appendizektomie. 

Guib6 (88) fand gelegentlich einer Appendizektomie ein nicht entzündetes 
Meckelsches Divertikel. Er unterliess seine Entfernung. Nach 3 Monaten 
musste er wegen kolikartiger Beschwerden, die mit Erbrechen einhergingen, 
den Bauch von neuem öffnen, und fand dabei das Divertikel im Zustande 
chronischer Entzündung und mit dem Cökum fest verwachsen. Erst jetzt 
resezierte er es, worauf Heilung eintraf. An der Hand dieser Erfahrung er¬ 
innert er an den alten Satz, dass man ein Meckelsches Divertikel, auch wenn 
es unverändert erscheint, stets entfernen soll, wo es ohne Gefahr geht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



55ö 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Berard und Vignard (16) berichten über einen Fail von Cyste des 
Wurmfortsatzes, die unter dem Bilde der chronischen Appendizitis verlief. In 
der Wand der Appendix und zwar nach ihrem Gekröse zu fand sich ein erbsen¬ 
grosser Abszess, der mit Schleimhaut ausgekleidet war und mit der Lichtung 
der Appendix im Zusammenhang stand. 

Nach diesem Befund halten die Verfasser das Gebilde für eine echte Cyste. 
Die Pseudo-Cyste und Divertikel sitzen an beliebigen Stellen des Wurmfortsatzes, 
sind nicht mit Schleimhaut ausgekleidet, nicht mit Muskulatur umgeben, und 
zeigen keine Beziehungen zu den Gefässen des Wurmfortsatzes. Auch stehen 
sie meist mit einer breiten Öffnung mit der Lichtung des Wurmfortsatzes in 
Verbindung. 

In einem Fall von Chartier (39) verbanden sich mit den Symptomen 
einer schweren Appendizitis nervöse Störungen, die an eine Erkrankung des 
Rückenmarks in der Gegend des 4. Lendenwirbels denken Hessen. Vor allem 
Bewegungsstörungen an den Beinen, Reflexstörungen etc. Nach Bestrahlung der 
Kreuzgegend mit harten Röntgenstrahlen tritt im Laufe von Monaten Heilung 
der nervösen Störungen ein, nachdem der Wurmfortsatz während eines Anfalles 
entfernt war. Der Verf. glaubt, dass es sich in seinem Falle um eine Rücken- 
marksmeningitis gehandelt habe, die auf dem Lymphwege von der Wurmfort¬ 
satzgegend her entstanden sei. 

Die Beziehungen zwischen der Appendix und den weiblichen Genitalien 
erörtert Bogdanovitsch (23). Die Entzündung der Tuben mit und ohne 
Sackbildung, der Eierstöcke, sowie des parametranen Bindegewebes, der 
parametrane Abszess, stielgedrehte Ovarialcysten, endlich die extra Uterin¬ 
gravidität können eine Appendizitis Vortäuschen. Dazu kommt, dass entzünd¬ 
liche Wechselbeziehungen zwischen der Appendix und den Adnexen bestehen, 
insofern als häufig Veränderungen an den Adnexen die Folge von Appen¬ 
dizitiden sind. Nach einer Besprechung derjenigen Symptome, mittels deren 
er eine versteckte Appendizitis zu entlarven hofft, empfiehlt er bei allen gynä¬ 
kologischen Laparotomien den Wurmfortsatz zu besichtigen und ihn jedesmal 
mit fortzunehmen, wenn er irgendwie krankheitsverdächtig ist. Er hat bei 
1002 Laparotomien dieser Art 35 mal den Wurmfortsatz mit entfernt, bei den 
letzten 388 in 5,4®/o. 

In längeren Ausführungen geht Lapeyre (119) aut die Beziehungen der 
chronischen Appendizitis und der häufig mit ihr kombinierten kleincystischen 
Degeneration der Eierstöcke ein. Entweder veranlasse eine Störung im Bereich 
des Bauchsympathikus eine Reihe von Veränderungen, von denen die chronische 
Appendizitis und das Eierstocksleiden gleichwertige Glieder seien. Oder die 
Degeneration der Ovarien entstehe auf reflektorisch-trophischem Wege als Folge 
der Appendizitis. Er empfiehlt in allen Fällen von chronischer Appendizitis 
einen mittleren Längsschnitt, von dem ans zugleich die Beckenorgane in Ordnung 
gebracht werden können. 

Auch Fonyo (71) beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen der 
Appendizitis und den weiblichen inneren Genitalien. Aus der Röczey sehen 
Klinik stellt er seine Erfahrungen an 36 Krankengeschichten, von denen 
24 Appendizitisfälle betreffen, während die übrigen 12 keine Beteiligung des 
Wurmfortsatzes aufwiesen. Klinische Ähnlichkeiten mit der Appendizitis 
haben nach Fonyo drei Gruppen von Frauenleiden. Zu der ersten gehören 
die entzündlichen Erkrankungen der rechtsseitigen Adnexe, die zweite umfasst 
die irgendwie entzündlich veränderten Tumoren der Tuben und Ovarien, die dritte 
Gruppe wird gebildet von den verschiedenen Formen der Extrauteringravidität, 
einschliesslich der retrouterinen Hämatocele. Die Difl'erentialdiagnose aller 
dieser Zustände gegen die Appendizitis wird besprochen. In vielen P'ällen 
jedoch findet man Veränderungen an der Appendix mit solchen an den 
Adnexen vergesellschaftet, ebenso wie rechtsseitige Adnexerkrankungen ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rage, Appmdizitis. 


557 


eint Torkommen, mit anderen rechtsseitigen chirurgischen Erkrankungen. Es 
werden Fälle angeführt von Wanderniere, Psoasabszess, Cökaltumor, Per¬ 
forationen, innere Einklemmungen, Niereneiterung und Douglas-Abszess. Bei 
zweifelhaften chronischen Appendizitiden rät Verf., abzuwarten, bis man eine 
sichere Diagnose habe. Es bleiben jedoch Fälle übrig, in denen man schliess¬ 
lich doch zur Probelaparotomie kommt. 

Über die Appendizitis bei ganz kleinen Kindern äussertsich Lorr ain (128) 
wie folgt: Verstopfung und Erbrechen sind auf Appendizitis verdächtig. Be¬ 
sonders wenn die Gesichtszüge verfallen aussehen. Sicherheit gewinnt die 
Diagnose, wenn sich vom Bektum aus ein Infiltrat findet. Bei kleinen Kindern 
verläuft die Appendizitis besonders schwer und führt häufig zu Lungen¬ 
komplikationen. Oft kann nur ein frühzeitiger Eingriff das Leben retten. 

Nach Green (86) ist die Appendizitis in den ersten beiden Lebens¬ 
jahren eine seltene Krankheit, übrigens von derselben Pathogenese wie bei 
den Erwachsenen. Doch spielen bei Kindern Parasiten eine grössere Rolle, 
Green fand sie in einem Drittel seiner Fälle. Am häufigsten ist die Appen¬ 
dizitis vom fünften Lebensjahre an. Ihre Diagnose ist oft schwieriger als 
bei Erwachsenen. Der Verlauf oft schwerer, schneller zu Peritonitis führend, 
die Prognose ungewiss. Die Frühoperation gibt selbst bei ganz kleinen 
Kindern gute Resultate. Nach Ablauf von 48 Stunden soll sich der Operateur 
nach den besonderen Verhältnissen des Falles richten. 

Lereboullet (123) bezeichnet die chronische Appendizitis bei Kindern 
als häufiger bei denjenigen Kreisen, welche eine Privatklinik aufsuchen, als 
beim einfachen Volk. Häufig haben diese Fälle viel Ähnlichkeit mit einer 
tuberkulösen Allgemeinerkrankung ohne eigentlichen Herd. Erscheinungen 
von seiten des Magens oder Darmes, jedoch ohne eigentliche Schmerzen in 
der Blinddarmgegend, daneben die Erfolglosigkeit der Emährungstherapie 
lassen zuerst an eine Erkrankung des Wurmfortsatzes denken. Übrigens 
neigen solche Kinder schliesslich doch*^u tuberkulösen Erkrankungen, hier und 
da auch zu tuberkulöser Appendizitis. Rechtzeitige Entfernung des Wurm¬ 
fortsatzes macht viele solche anscheinend skrofulöse Kinder mit einem 
Schlage gesund. 

Auch Ombredanne (148) betont die Wichtigkeit bei Kindern an 
Appendizitis zu denken. Die chronische Blinddarmentzündung hemme sehr 
oft die Entwickelung der Kinder, die nach erfolgter Entfernung der Appendix 
oft einen ausserordentlich viel besseren Fortschritt nimmt. 

Benjamin (14) glaubt, dass viele spätere Appendizitiden sich auf in 
der Kindheit überstandene Dickdarmkatarrhe basieren. Er findet das be¬ 
stätigt dadurch, dass man sehr häufig bei Appendizitisoperationen Reste von 
früheren Perikolitiden findet. Er bespricht die Behandlung solcher Kinder¬ 
kolitiden und legt ihr grossen Wert in der Verhütung von Blinddarm¬ 
anfällen bei. 

Für die Radikaloperation der Appendizitis auch im Intermediärstadium 
tritt neuerdings wieder Bertelsmann (17) ein. Er nimmt an, dass bei 
einer akuten Infektion in der Bauchhöhle sich das Peritoneum mit Abwehr¬ 
kräften ansstatte, die so lange erhöht bleiben, bis eine Abkapselung in der 
Form eines Abszesses eintritt, dessen Wand die übrige Bauchhöhle von der 
Eiterung abschliesst. Auch in den Abszessfällen operiert Bertelsmann 
radikal. Er hat bei Operationen im Intermediärstadium keine Todesfälle 
erlebt. Freilich sei die Entfernung des Wurmfortsatzes manchmal schwieriger, 
auch sei die Möglichkeit der Entstehung von Bauchbrüchen vorhanden, die 
sofortige Operation ergebe aber dennoch bessere Resultate, weil mit der Ent¬ 
fernung der Appendix das Hauptgefahrenmoment beseitigt sei. 

Als Beweis für die Unzweckmässigkeit der Abführmittel, besonders des 
Rizinusöls (Sonnenbürg) führt Sorge (207) 10 Krankengeschichten an. Er 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



558 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


glaubt, dass ein entzündeter Wurmfortsatz durch ein Abführmittel evtl, zum 
Bersten gebracht werden kann. 

Eine neue Methode zur Versenkung des Appendixstumpfes beschreibt 
Outland (149). Seine Methode soll zugleich blutstillend wirken und er be¬ 
tont, dass er sie in 530 Fällen ohne Blutung oder Kotfistel etc. angewandt 
habe. Es handelt sich im wesentlichen um eine Matratzennaht, die gelegt 
wird, während noch eine Klemme an der Basis der Appendix sitzt. Un¬ 
mittelbar vor dem Zusammenziehen des Knotens wird die Klemme entfernt 
und der Stumpf stülpt sich ein. 

An der Hand mehrerer Krankengeschichten berichten Berard (16) und 
Vignard über Erfahrungen mit der subserösen Ausschälung der Appendix. 
Man muss sich sehr genau an die Serosa halten, um nicht den Wurmfort¬ 
satz zu zerreissen. Geschieht das doch, so muss man auf jeden Fall das ab¬ 
gerissene Ende entfernen und tamponieren. Bei retrocökalen Appendizitiden 
soll man mindestens einen Monat nach dem Anfalle mit der Intervall-Ope¬ 
ration warten, um sie nicht unnötig schwierig zu haben. 

Kaefer (110) empfiehlt in entsprechenden schwierigen Fällen von 
Appendizitis die subseröse Auslösung des Wurmfortsatzes. Er stimmt Der- 
ganc bei, wenn dieser angibt, dass dieses Verfahren oft recht einfach sei 
und bekämpft den Kofmannschen Vorschlag der Wurmfortsatzausschaltung. 

Robineau (180) teilt mit, dass er mit Vorliebe bei Blinddarmopera¬ 
tionen sehr kleine Schnitte anwende, durchschnittlich unter 2 cm. Die 
Operation dauert vielleicht ein wenig länger, dafür bekommt man aber sehr 
schöne Narben und vermeidet Narbenbrüche. 

Bei der Behandlung der Appendizitis und der Wurmfortsatzperitonitis 
empfiehlt Dobbertin (61) auch in vorgeschrittenen Stadien sehr kleine Wechsel¬ 
schnitte. Er trachtet nach der Entfernung der Appendix, wo es nur irgend mög¬ 
lich ist. Bei eiteriger Peritonitis spült er die Bauchhöhle unter grossem Druck 
aus, evtl, von mehreren kleinen Schnitten. Die Bauchhöhle wird erst sekun¬ 
där geschlossen nach 1—2 tägiger Tamponade des Cökums. Die Darmlähmung 
bekämpft er mit Magenspülungen, Dauerausheberungen des Magens, Rizinus¬ 
gaben und Glyzerinspritzen. Das Glyzerin wird in die Wand des Cökums 
durch die Bauchwunde eingespritzt, evtl, mit neuer Operation in vorgezogene 
Darmschlingen. 

Über die Anlegung einer Fistel am Cökum oder am Wurmfortsatz, ihre 
Technik und ihre Indikation handelt eine Arbeit von Fauchet (160) der 
Appendikostomie gibt er prinzipiell den Vorzug. Bei ihr ist darauf zu achten, 
dass die Ernährung der Appendix gewährleistet bleibt. Das erreicht man 
ziemlich sicher dadurch, dass man entweder die Appendix mit ihrem 
Mesenteriolum in die Bauchwunde einnäht oder, wenn das nicht möglich 
ist, das Mesenteriolum in genügendem Abstand von der Appendix ab¬ 
bindet. Bei Mangel der Appendix oder wenn sie nicht durchgängig ist etc., 
wird ein Katheter in das Cökum eingenäht. Das Cökum muss dann mit 
einigen Nähten an die Bauchwand fixiert werden. Eine der genannten 
Fisteln ist nach Fauchet indiziert. 1. Bei chronischer Kolitis, wenn die¬ 
selbe nicht mehr mit den Mitteln der inneren Medizin zu bessern ist. 2. Bei 
typhösen oder tuberkulösen Geschwüren im unteren Dünndarm. In solchen 
Fällen ist der eingeführte Katheter vom Cökum aus in den Dünndam einzuführen. 
3. Bei solchen Fällen von Darmverschluss, in denen das Hindernis unter¬ 
halb des Cökums sitzt, und zwar entweder als endgültige Operation oder als 
Voroperation zur Radikaloperation oder endlich neben dieser zur Entlastung 
des oberen Dickdarmes. 4. Als Palliativoperation oder als medikamentöse 
Fistel bei schweren Formen von Obstipationen. 5. Als Ernährungsfistel, wenn 
die Anlegung einer Fistel am Magen nicht angängig ist und man den Kranken 
die Unannehmlichkeiten einer Dünndarmfistel ersparen will. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rüge, Appendizitis. 


559 


Zur Diagnose der Blinddarmerschlafifung und zwar vor allem zur Unter¬ 
scheidung der durch sie hervorperufenen Beschwerden von der chronischen 
Appendizitis empfiehlt Stern (210) den Versuch, durch Auskultation und 
Perkussion die Lage des beweglichen Blinddarmes bei Veränderung der 
Körperlage festzustellen. Er fand, und zwar durch Röntgenuntersuchung be¬ 
stätigt, dass ein abnorm beweglicher Blinddarm bei linker Seitenlage weit 
nach der Mittellinie hin herunterfällt und hier durch seinen Klopfschall nach¬ 
weislich ist. 

Einen neuen Fall von primärer Typhiitis bringt Obal (147). Bei 
der Inzision eines Abszesses in der rechten Unterbauchgegend fand sich eine 
Perforation an der Vorderwand des entzündeten Cökums, während der Wurm¬ 
fortsatz nicht beteiligt war. Er wurde dennoch fortgenommen und bei der 
mikroskopischen Untersuchung ebenfalls als vollkommen gesund befunden. 
Tuberkulose, Typhus etc. waren auszuschliessen. 

Hüttl (103) operierte eine 48jährige Arbeiterfrau wegen Aktinomykose 
des Blinddarms, deren erste Symptome 11 Jahre zurücklagen. Es handelte 
sich um eine höckerige, harte, in der Mitte erweichte Geschwulst der Blind¬ 
darmgegend. Es Hess sich feststellen, dass der Prozess von dem Wurmfort¬ 
satz seinen Ausgang nahm, wie es in 60 ®/ü der Fälle von Aktinomykose am 
Darmkanal der Fall ist. 

In der Gegend des Wurmfortsatzes kommen nach E. Müller (142) 
3 Arten von Karzinomen vor. In der ersten Gruppe handelt es sich um Kar¬ 
zinome bei älteren Leuten meist vom Bau des Adenokarzinoms, die alle 
Zeichen der bösartigen Neubildung besitzen und von denen oft nicht sicher 
zu sagen ist, von wo sie ausgegangen sind. Meist ist bei der Operation das 
Cökum mitergriflfen. In einer zweiten Gruppe figurieren echte Karzinome des 
Wurmfortsatzes. Sie sind sehr selten. Die weitaus grösste Gruppe ist die 
dritte, die in der Literatur eine grosse Rolle spielt. Sie sind in ihren klinischen 
Erscheinungen und in ihrem histologischem Aufbau von besonderer Eigenart. 
Sie haben zwar die Struktur eines kleinzeiligen Karzinoms, sind aber exquisit 
gutartig. Sie kommen nur bei jungen Menschen vor, werden nicht sehr 
gross und werden fast stets gelegentlich eines appendizitischen Anfalles oder 
mit der Diagnose chronische Appendizitis entfernt. Sie haben gewisse Ähn¬ 
lichkeit mit einer Art von v. Oberndorfer beschriebenen Dünndarmge¬ 
schwülsten, mit denen sie nach Müller in eine Gruppe gehören, für die er 
den Namen Karzinoid vorschlägt. 

Graham (85) berichtet nach eingehender Würdigung der Literatur 
über 6 operativ gewonnene, primäre Karzinome der Appendix. Viermal sass' 
das Karzinom an der Spitze, zweimal in der Mitte der Appendix, stets war 
die krebsige Neubildung auf den Wurmfortsatz beschränkt. Sämtliche Kranke 
waren unter 30 Jahre alt. Zwischen der Appendizitis und dem Appendix¬ 
krebs bestehen insofern Wechselbeziehungen, als ein solcher Tumor zu neuen 
Attacken von Appendizitis disponiert und seinerseits wahrscheinlich durch 
die chronische Entzündung in seinem Wachstum angeregt wird. Auf das 
Cökum geht der Tumor nur sehr selten über. Bemerkenswert ist, dass von 
172 veröffentlichten Fällen 152 bei Appendizitisoperationen gew^onnen wurden, 
ein Beweis dafür, wie sehr ein solcher Tumor der Entstehung von Sekret¬ 
stauung Vorschub leistet. 

Auch Rogg (181) beschäftigt sich mit den Karzinombildungen der Appen¬ 
dix, deren Entstehungsweise noch unerforscht sei. Im ganzen seien etwa 
200 Fälle bekannt und auf etwa 11000 Appendizitiden kommen etwa 
58 Tumoren. Also sind die Tumoren verhältnismässig selten. Sie sitzen 
meist in der Spitze des Wurmfortsatzes und werden gewöhnlich bei Leuten 
unter 30 Jahren gefunden, wenigstens wenn es sich um die relativ harmlosen, 
kleinzelligen Appendix-Karzinome handelt. Die später auftretenden Zylinder- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



560 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Zellenkarzinome haben deutlich bösartigen Charakter. Doch gibt es zwischen 
beiden Arten auch Übergänge und es erscheint Rogg wahrscheinlich, dass 
die bösartigen Formen des höheren Lebensalters sich auf den „Carcinoiden" 
der jüngeren Jahre aufbauen. Auch histologisch gibt es Übergangsformen. 

Auch Bald auf (5) berichtet über 3 Fälle von primären Karzinomen der 
Appendix. Einer von ihnen betraf ein Sjähriges Kind. Nach seiner An¬ 
sicht umfasst das Karzinom etwa l®/® Krankheiten des Wurmfortsatzes. 
Er kommt häufig in Gemeinschaft mit Appendizitiden aller Art vor und ge¬ 
legentlich der hierbei ausgeführten Operationen wird er gefunden, wenn die 
Wurmfortsätze mikroskopisch untersucht werden. Wo das nicht geschieht, 
bleiben sicher viele solcher Tumoren unentdeckt. Eigentümlich ist dem 
Appendixkarzinom seine klinische Gutartigkeit im Gegensatz zu dem bös¬ 
artigen mikroskopischen Bilde. 

Ausländische Referate. 

Parkes (237) beschreibt die Einstülpung des Appendixstumpfes mit 
einer fortlaufenden Naht, die nach dem Schema eines Zifferblattes angelegt 
wird. Der Einstich wird bei 12 an dem Mesenterium des Wurmfortsatzes 
gemacht, worauf über 10, 2, 8 und 4 bei 6 der Ausstich erfolgt. Das An¬ 
ziehen der Enden bewirkt die Einstülpung. Den Schluss bildet das Knüpfen 
der Fäden. Maass (New-York). 

Die Kontraktur des Muse, psoas parvus ruft nach White (236) der 
Appendizitis ähnliche Symptome hervor. Durch die Bauchdecken macht der 
gespannte Muskel den Eindruck eines Tumors. Bei 7 von White operierten 
Kranken trat der Schmerz zweimal plötzlich und fünfmal allmählich auf. 
Fieber war nicht vorhanden. Muskelrigidät bestand viermal. Zwei Kranke 
litten an Verdauungsstörungem, die mit dem Muskelspasmus offenbar in keinem 
Zusammenhang standen. Die stark vorspringende Sehne macht die Diagnose 
nach Eröffnung der Bauchhöhle immer leicht. In allen Fällen brachte Durch¬ 
schneidung der Sehne und der Verwachsungen sofortige und dauernde Be¬ 
seitigung der Beschwerden. Der Umstand, dass der Psoas parvus ein rudi¬ 
mentärer Muskel ist, der sich an unbewegliche Punkte ansetzt, erklärt wohl 
die Neigung zu Spasmen. Maass (New-York). 

Zur Diagnose der larvierten Form der chronischen Appendizitis, welche 
ausser Verdauungsstörungen keine Erscheinungen macht, empfiehlt A a r o n (235) 
anhaltenden Druck auf die Wurmfortsatzgegend. Derselbe ruft bei Erkrankung 
der Appendix ein Gefühl von Unbehagen oder Schmerz im Epigastrium, 
linken Hypochondrium, der Nabelgegend, linke Inguinal- oder Präkordial- 
Gegend hervor. Infolge der ausgiebigen sympathischen Anastomosen werden 
durch Reizung des Wurmfortsatzes Attacken von Asthma, Tachykardie, 
Magen- und Darmstörungen ausgelöst, deren eigentliche Ursache durch obiges 
Untersuchungsverfahren ebenfalls aufgeklärt werden kann. Entfernung des 
Wurmfortsatzes führt in der Regel zur Heilung. Maass (New-York). 

In einem Falle von K. Szunian (233) fand sich ein grosser Gallen¬ 
stein im Wurmfortsatz. In der Anamnese Anfälle von Appendizitis und 
Gallensteinkolik. Es wurde wegen letzterer operiert. In der Gallenblase 
zahlreiche Steine, welche entfernt wurden. Im freien Wurmfortsatz, beim 
Übergang in den Blinddarm ein 1 g schwerer Gallenstein. Glatter Verlauf. 
Einige statistische Angaben über Häufigkeit und Verlauf der Fremdkörper im 
Wurmfortsatz, wobei die Seltenheit der Gallensteine als Fremdkörper betont 
wird. A. Wertheim (Warschau). 

Türschmid (234) berichtet das Sektionsprotokoll eines mit der Diagnose 
Lungenabszess verstorbenen Mannes. In der rechten Darmbeingrube befindet 
sich eine Schlinge des S Romanum, links unter dem Magen lie^ der mit dem 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen nnd Chirurg. Erkrankungen der Rauchwand etc. 


561 


Boden nach oben gekehrte Blinddarm, der aufsteigende Grimmdarm fehlt 
rechterseits. Colon descendens liegt hinter dem Cökum. Der Wurmfortsatz 
liegt zwischen parietalem Bauchfell und Mesenterium, mit der Spitze gegen 
die rechte Niere gerichtet. Die abnorme Stellung des Cökum führt Verf. auf 
eine Entwickelungshemmung in frühem Fötalleben zurück. 

A. Wertheim (Warschau). 


H. Darmverschluss. 

Referent: W. Prutz, Garmisch. 

(Der Abschnitt H befindet sich am Schlüsse des Bandes.) 


XIII. 

Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der 
Bauchwand und des Peritoneums. 


Referent: Erhardt Schmidt, Dresden. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert; die im „Zentral blatt für Chirurgie'' 
und in dem seit Anfang des Jahres 191B erscheinenden „Zentralblatt fUr die ge¬ 
samte Chirurgie und ihre Grenzgebiete'' besprochenen Arbeiten sind mit einem 
diesbezüglichen Hinweis versehen und nicht noch einmal referiert. 

1. Bauch. Allgemeines. 

a) Lehrbücher. Allgemeines. 

1. Bruns von, Garrd und Küttner, Handbuch der praktischen Chirurgie. Bd. 3. 
Chirurgie des Bauches. 4. umgearh. Aufl. Stuttgart, Encke. 1913. Zentralbl. f. d. 
ges. Cbir. Bd. 3. p. 41. 

2. Chol meley, W. F., Abdominal surgery. Brit med. Journ. 1913. Nr. 2751. p. 718. 

3. Gray, F. D., Some practical observations on surgery in the abdomen. Med. Times. 

1913. Vol. 41. Nr 12. p. 359. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 126. 

4. Klapp, Physiologische Chirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 793. 

5. Maylard, A. E, Fractice and problem in abdominal surgery. London Churchill. 
1913. 14. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 177. 

6. Roncaglio, G., 11 mio lavoro laparatomico, rivista clinica. Modena 1913. 

7. Symington, J., The abdomino-pelvic cavity. Journ. of Anat. and Physiol. 1913. 47. 
p. 143. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1 p. 111. 

b) Diagnose. Experimente. 

8. Bainbridge, W. S., Possible errors in the diagnosis of abdominal cancer, a plea 
for exploratory laparotomy, illustrative cases. New-York State Journ. of Med. 1913. 
Vol. 13. Nr. 10. p. 529. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. 152. 

9. Hausmann, Th., Die Psoaspalpation und der Psonsschraerz. Münch, med. Wochen 
Schrift. 1913. Jg. 60. Nr. 45. p. 2517. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 863. 

10. — Ergebnisse der topographischen Gleit- und Tiefenpalpation des Verdauungsschlauches. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. Jg. 50. Nr. 32. p. 1478. Zeutralbl. f. d. ges. Chir. 3 
p. 224. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



562 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


11. Hausmann, Th., Über die Lokalisation von Abdominaltumoren mit Hilfe der topo¬ 
graphischen Gleit- und Tiefenpalpation, v. Langenbecks Arch. Bd. 103. H. 3. 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 20. p. 865. 

12. — Die topographische Gleit- und Tiefenpalpation des Verdauungsschlauches und ihre 
Ergebnisse. Arch. f. klin. Med. 1912. Bd. 108. p. 429. 

13. Hausmann und Meiner!z, Radiologische Konirolluntersuchungen, betr. die Lage¬ 
bestimmung des Magens und Dickdarnis mittels der topographischen Gleit- und Tiefen¬ 
palpation. (Ibid. p. 444.) Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1790. 

14. Hazen, R., Some practical notes in surgical physical diagnosis. Amer. Journ. of 
surgery. 1914. Vol. 28. Nr. 2. p. 68. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 71. 

15. Jacobaeus, H. C., Über Laparo- und Thorakoskopie. Beitrag zur Klinik der Tuber¬ 
kulose. Bd. 25. H. 2. Würzhurg 1913. Zentralbl f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 198 und 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 438. 

16. Rattermann, F. L., Abdominal diagnosis. Lancet. clin. 1913. Vol. 109. Nr. 25. 
p^. 676. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p 471. 

17. R4non, L., Technique et indications de la laparoscopie. Bull, et mdm. de la soc. 
m4d. des höp. de Paris. 1913. 29. p. 510. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 648. 

18. Ssobolew, L. W., Zur Diagnostik der Bauchgeschwülste. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. 
1913. Bd. 13. H. 2. p. 344. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 44. 

19. Ssolowjeff, S K., Über den Stoffwechsel bei verschiedenen operativen Defekten 
im Gebiete des Verdauungstraktu». Di»s. St. Petersburg. 1913. (Russisch.) Zentral- 
blatt f. d. ges. Chir Bd. 2. p. 719. 

20. Tedesko, Apparat von Jacobaeus zur Abdominal- und Thoraxendoskopie. Ges. 
f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 3. p. 123. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. p. 108. 

21. Weil, W., Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Jodoforms und Jods 
auf das Blutbild. Zeitschr. f. Chemotherapie. 1913. Orig. 1. p. 412. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 1. p. 560. 

c) Sensibilität, Schmerzpunkte, Nerven. 

22. *Dalziel, Neuralgia of the twelfth dorsal nerve simulating visceral lesions. Brit. 
med. Assoc. Brit. med. Journ. 1913. Dec. 25. p. 1087. 

23. DelbetetMocquot, Trois interventions pcur crises gastriques du tabes. Bull, et 
m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. T. 39. Nr. 19. p. 821. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 410. 

24. Descomps Pierre, Descomps Paul et Brousse, Les points douloureux ab- 
dominaux. Paris m4d. 1913. Nr. 26. p. 613 et Nr. 28. p. 37. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2, p. 460. 

25. Fargnoli, G, Sülle cause del dolore epigasirico. Gazz. degli osp. e delle clin. 1913. 
Anno 34. Nr. 50. p. 519. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 2. p. 37. 

26. Jopson, J. H., Surgical aspects of opigastric pain. Pennsylvania med. Journ. 1913. 
Vol. 16. Nr. 8. p. 635. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 634. 

27. Käppis, M., Beiträge zur Frage der Sensibilität der Bauchhöhle. Mitteil. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1913. Bd. 26. H. 3. p. 493. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 224. 

28. Lapinsky, M. N., Zur Frage über das Auftreten von Schmerzen in den Grenzen 
einzelner Körpermetameren bei Erkrankungen von Organen des kleinen Beckens. 
Russki Wratsch. 1913. Nr. 42—44 (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 225. 

29. *Litchfield Lawrence, Acute posterior ganglionitis simulating surgical conditions 
in the abdomen. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. May 31. 

Maass (New-York). 

30. *Leriche, Elongation du plexus solaire pour crises gastriques tabötiques. Soc. de 
chir. Lyon. 19. D4c. 1912. Lyon, möd 1913. 12. p. 624. 

31. Leriche, R., De l’^longation et de la section des nerfs perivasculaires dans certains 

syndroms douloureux d’origine arterielle et dans quelques troubles trophiques. Lyon 
chir. 1913. T. 10. Nr. 4. p. 378. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 585. 

32. — L’opöration de Franke et ropöration de Foerster dans les crises viscerales 

du tabes. Lyon chir. 1913. T. 9. p. 308. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 32. 
p. 1276. 

33. Leriche et Dufourt, Quatre observations d'4longation du plexus solaire pour 

crises gastriques du tabes. Lyon chir. 1913. T. 10. Nr. 3. p. 256. Zentralbl f. d. 

ges. Chir. Bd. 3. p. 345. 

34. — Behandlung gastrischer und intestinaler Krisen bei Tabes. 25. franz. Chir.-Kongr. 
Paris. Okt. 1912. Rev. de chir. 32. Nr. 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 21. 

p. 821. 

Leriche et Cade, Etüde clinique, pathogenique et therapeutique des crises gastri¬ 
ques du tabes. Extrait du journ. raöd. fran 9 . du 15 Juill. 1912. Paris, A. Pomat. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 2. p. 72. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzungeD und chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


563 


36. — — Klinische, pathogenetische und therapeutische Studien Über die gastrischen 
Krisen bei der Tabes dorsalis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 41. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 29. p. 1167. 

37. Leriche, R., Dehnung des Plexus solaris wegen tabischer gastrischer Krisen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 122. H. 1, 2. p. 159. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p 77. 

38. Maragliano, D, Fisioterapia dei traumi gsstro omentali. Clin. chir. 1913. Anno 21. 
Nr. 8. p. 1645. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 355. 

39. Oehlecker, Das Phrenikusfernsymptom bei akuten Erkrankungen der Bauchhöhle. 
Vereinigg. nordwestd. Chir. Hamburg. Nov. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. 
Nr. 1. p. 19. 

40. Pritchard, Abdominal pain in infants. Lancet 1913. April 19. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 27. p. 1074. 

41. Röchet et Latarjet, Etüde sur les voies d’abord chirurgical du plexus hypo- 
gastrique et de son ganglion. Lyon chir. 1913. T. 10. Nr. 5 u. 6. Zentralbl. f. d. 
ges. Cbir. Bd. 4. p. 443. 

42. Weitz, G. J., Abdominal pain. Journ. of the Missouri*State med. Assoc. 1913. 
Yol. 9. Nr. 12. p. 406. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 880. 


d) Bauchorgane und -Gefässe. 

43. Bauer, F., Fall von Embolus aortae abdominalis, Operation, Heilung. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 51. p. 1945. 

44. — Allm. Svenska Läk. 1913. Jg. 10. Nr. 46. p. 1206. (Schwedisch.) Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 4. p. 86. 

45. Bircher, E., Zur Tetanie bei abdominellen Affektionen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

Bd. 40. Nr. 43. p. 1659. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 33. 

46. Brix, Ein Fall von Situs inversus totalis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Jg. 60. 

Nr. 50. p. 2790. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 227. 

47. *Byloff, Beitrag zur Kenntnis der Aneurysmen der Bauchaorta. Wiener klin. 

Wochenschr. 1913. 15. p. 575. 

48. Colli ns and Braine-Hartnell, A case of abdominal aneurysm with unusual 

features, operated on by means of Colts apparatus. Brit. med. Journ. Mai 1913. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1807. 

49. Courcoux et Amaudrut, Lympbadenome. Thrombose de la veine eave infdr. 
Sdance 4. Avril 1918. Bull, et m4m. de la soc. anat. 1913. 4. p. 172. 

50. *Halsted, W. S , Partial occlusion of the thoracic and abdominal aortas by bands 
of fresh aorta and of fascia lata. Annals of surgery. Aug. 1913. Maass(New-York). 

51. Hausmann, Th., Die luetischen Erkrankungen der Bauchorgane. Samml. zwangl. 
Abh. a. d. Geb. d. Verd.- und Stoffwechselkrankh. Bd. 4. H. 5. Halle a. S., Marhold. 
1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. p. 111 und Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 23. p 939. 

52. Hertz 1er, A. £., Pathogenesis of congenital cyptic disease of the parenchymatous 
Organs. Surg. Gynecol. and obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 4. p. 480. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 226, 

53. Jeger und Joseph, Über Ersatz eines Stückes der Aorta abdominalis durch die 
Karotis desselben Tieres. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. H. 2. p. 535. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 633 und Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 37. p. 1480. 

54. Jellett, Surg. treaim. of septic pelvis thrombosis. Roy. Acad. of Med. Irel. Sect. 
of Obstetr. Febr. 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 501. 

55. — The surgical treatment of pelvic thrombosis of septic origin. Surg., Gynecol. and 
Obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 2. p. 147. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 493. 

56. *Jianu, Jo an. Peritoneale Angioplastik. 1913. Als Manuskript gedruckt bei Jonescu- 
Bukarese. 

57. *Laren, Mac Archib., Aneurism of the internal iliac. Annals of Surgeiy. Aug. 

1913. Maass (New-York). 

58. *Leale, M., Thrombophlebitis of the external iliac vein. The Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. 1913. May 17. 

59. Miller, M. B., Surgical conditions of the abdomen in their relation to life expectation. 
Medical record. 1913. Vol. 83. Nr. 14. p. 605. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 36 
und Zentralbl. f. Chir. 1913 Bd. 40. Nr. 27. p. 1072. 

60. Play, LeetAmeuille, Recherches expdrim. sur quelques relations entre la foie, 
la rate et le grand dpiploon. Soc. de biol. 4 Janv. 1913. Presse mdd. 1913. 3. p. 26. 

e) Enteroptosis. Situs inversus. 

61. Goldthwait, J. E., Orthopedic prineiples in the treatment of abdominal viscero- 
ptoeis and chronic intestinal stasis. Surg., Gynecol. and obstetr. 1913. Vol. 16. Nr. 6. 
p. 587. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



564 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


62. Hertz, A. F., Chronic intestinal stasis. Brit. med. Joum. 1913. 19 April. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1323. 

63. Jones, N. W., The medical aspect of abdominal ptosis. Interst. med. Journ. 1918. 
Bd. 20. Nr. 7. p. 593. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 121. 

64. Oldenborg, H. A., Exercices in the treatment of ptosis of the abdominal organs. 
Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1918. Yol. 60. p. 654. 

65. Piazza, CI., Patogcnesi e clinica delle ptosi viscerali. Gaz. intemaz. di med., 
chir , ig. 1913. p. 200, 224, 243. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 583. 

66. Smith, J. W., Enteroptosis. Cases operated on during 1912. Med. chronicle. 1913. 
Vol. 25. Nr. 2. p. 53. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 320. 

f) Tumoren, Fremdkörper. 

67. Crailsheim, G., Über einen Fall von Beckenenchondrom. Dies. München 1913. 

68. Dordu, Chylangiome. Soc. d’anat. path. Bruxelles. 6 Fdvr. 1913. Presse m6d. 1913. 
21. p. 203. 

69. Köhler, Ferienarbeit in der chirurgischen Universitätsklinik der Charitö. Charitö- 
Annalen 36. Jahrgang: Sehr seltene Bauch^eschwulst: Bigerminales Teratom im Ligam. 
latum. (3. Diss. Passauer, Berlin. 1911.) Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 4. p. 129. 

70. Küttner, H., Uber zirkumskripte Tumorbildung durch abdominale Fettnekrose und 
subkutane Fettspaltung. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Jahrg. 50. p. 9. Zentraibl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 36. 

71. *Mandcl, Über entzündliche Geschwülste des Bauches. Verhandl. d. Ver. bayer. 
Chirurg. München. Juli 1912. v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. 

72. *Mieczko wski, Über entzündliche Bauchtumoren. Przegl. chir. i gin. Bd. 8. H. 1. 

(Polnisch.) Wertheim (Warschau). 

73. ♦Newnham, Case of foreign body in the peritoneal cavity. Midi. Obstetr. and Gyn. 
Soc. Dec. 6. 1912. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 119. 

74. Robineau, Hematome sous*pbr4nique röcidiv^. Bull, et mäm. de la soc. de chir. de 
Paris. 1913. 39. p. 283. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 358 u. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 24. p. 976. 

75. ♦Turkiewicz, Zur Theorie der Entstehung freier Körper in der Peiitonealhöhle. 
Lwowski tyg. lek. 1913. Nr. 11. (Polnisch.) 

g) Vergiftungen, Parasiten. 

76. Allen, Ascaris lumbricoides as a complication of a surgical Operation. Joum. of the 
Amor. Med. Ass. 1913. Vol. 60. Nr. 25. p. 1953. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. 
p. 42. 

77. Grosz, G., Fall von Purpura abdominalis He noch mit Hinsicht auf die chirurgischen 
Beziehungen dieses Leidens. Bud. kir. orvos. 4rt. 1913. Jahrg 2. p. 433. Zentralbl. f. 
d. ges. Chir. Bd. 4. p. 304. (Ungarisch.) 

78. *Loening, Salzsäurevergiftung. Ver. d. Ärzte Halle. 29. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 15. p. 838. 

79. Pape, H., Über einen Fall von akuter Wismutvergiftung von der Bauchhöhle ans. 
Klin. therap Wochenschr. 1913. 20. p. 385 u. Diss. Jena 1912 Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 1. p. 587. 

80. Risselin, ICystes hydatiques multiples de la cavit4 abdominale. Belgique mdd. 1914. 
Ann4e 21. Nr. 2. p. 16. 

81. — Dass, in Ann. et bull, de la soc. de m4d. de Gand. 1913. Annöe 79. Nr. 12. 
p. 508. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 825. 

82. Kontier, Kystes hydatiques du petit bassin. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de 
Paris 1913. Tom. 39. Nr. 25. p. 1039. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 734. 

83. Schloessmann, Über chirurgische Askaridenerkrankung. Mittelrhein. Chirurg.- 
Vereinig. Marburg. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 30. p. 1178. 

h) Laparotomie, Vorbereitung und Nachbehandlung, Anästhesie. 

84. Aimes. A., L’häliotberapie dans les affections non tuberculeuses. Presse m4d. 1913. 
21. p. 223. Zentralb. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 500. 

85. Benjamin, A. E., Some intraabdominal complications following laparotomie. Joum. 
of the Amer. Med. Ass. 1913. Vol. 61. Nr. 23. p. 2045. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 302. 

86. Boyd, St., A simple retractor. Lancet. 1913. Vol. 184. Nr. 22. p. 1539. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p 352. 

87. y. Brunn, Über den Wert des Peristaltins für die Nachbehandlung Bauchoperierter. 
Vereinig, nordwestd. Chir. Hamburg. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 431. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 691. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen und Chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


565 


88. Cohn, M., Die atmosphärische Luft in der Bauchhöhle nach Abdominaloperationcn. 
Berl. med. Ges. 4. Juni 1918. Münch, med. Wochenschr. 1913. 28. p. 1298. 

89. — Dass, in Berl. klin. Wochenschr. 1913. Jahrg. 50. Nr. 29. p. 1352. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 3. p. 120 u. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1675. 

90. — Dass, in Allgem. med. Zentralztg. 1913. 25. p. 302. 

91. Dobbert, Th., Rückblicke auf eine zweite Serie von 500 Laparotomien. Leipzig, Barth. 
1913. Volkmanns Samml. klin. Vortr. Neue Folge. Nr. 678. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 79. 

92. — (Aus dem Alexandrastift St. Petersburg.) 1000 Laparotomien. Jurn. Akusch. i shlensk. 

bolesu. 1913. Bd. 28. p. 563. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 813. 

93. Cordero, A., Note su 228 Laparotomie. Klin. Chir. 1918. Jahrg. 21. Nr. 9. p. 1829. 

Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 527. 

94. Crile, G. W., Some newer methods of reducing the mortality of operations on the 
pelvic Organs. Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Vol. 61. Nr. 17. p. 1501. Zentral- 
Watt f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 154. 

95. — The relation between the blood pressure and the prognosis in abdominal operations. 

Amer. Journ. of Obstetr. 1913. Vol. 68. Nr. 2. p. 309. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 

p. 470. 

96. De lass US, Les suites des opörations abdominales. Sem. gy nöcol. 1913. 18. p. 81. 
Zentralbl. f. d. ges. Ctiir. Bd. 1. p. 583. 

97. Falken bürg, C., Ein Fall von Gasansammluug in der freien Bauchhöhle. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 124. H. 1/4. p. 130. Zentralbl. f d. ges. Chir. Bd. 3. p. 417. 

98. y. Felle n borg, R., Eine Pinzette zur Erleichterung der Peritoneal nabt in der Tiefe 
des Beckens. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 48. Zentialbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. 
Nr. 16. p. 682. 

99. Fieber, £. L., Erwiderung auf den Artikel Hohlbaums betr. die Frage der 
Jodierung bei Operationen am Magendarmtrakt. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40 Nr. 19. 
p. 720. (8. unten Hohlbanm.) 

100. Finsterer, H., Über die Bedeutung der Anästhesie für den Verlauf der Laparotomien. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. Jahrg. 26. Nr. 39. p. 1560. Zentralbl. f. d ges. Chir. 
Bd. 8. p. 354. 

101. Gelinsky, Die Vorbereitung und Nachbehandlung bei Laparotomien. Charitö-Annalen. 
1913. Jahrg. 37. p. 291. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 501. 

102. Gelpke, Bedeutung systematischer Muskelübungen nach Banchoperationen und nach 
Verletzungen der Gliedmassen. Med. Ges Basel. 6. März 1913. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 37. p. 539. 

108. Goldman, A., A plea for farly laparotomy in abdominal diseases. Med. Rec. 1913. 
Vol. 83. Nr. 22. p. 981. 

104. Hohlbaum, J., Zur Frage der Scbleimhau^odierung bei Operationen am Magendarm- 
traktus. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 10. p. 344. (Vgl. oben Fieber.) 

105. Eamver, B. J., De peritoneale wondbehandeling. Ned. Tijdschr. voor Verl, en Gyn. 
1913. Jahrg. 22. Nr. 3/4. p. 137. (Niederländisch.) 

106. Eieinschmidt, 0, Die Nachbehandlung Laparotomierter. Ergehn, der Chirurg, u. 
Orthop. 1913. 5. p. 432. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 779 u. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 1. p. 37. 

107. Kohlschütter, Ein Wort zur Frage des frühen Aufstehens nach Bauchoperationen. 
Eine eigene Erfahrung Münch, med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. Nr. 25. p. 1378. 
Zentralbl. f. d ges. Chir. Bd. 2. p. 880. 

108. Küster, H., Indikationen und Resultate abdominaler Tampondrainage. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 60. p. 241. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 263. 

109. Orlovius, Die moderne peritoneale Wundbehandlung. Prakt. Ergehn, d. Geburtsh. 
u. Gynäk. 1913. Jahrg. 5. H. 2. p. 212. 

110. Orth mann. Die Beckenhöhlendrainage. Leipzig, Konegen. 1912. 

111. Orthner, Fr., Verwendung des Heissluftapparates bei der Nachbehandlung Laparo¬ 
tomierter. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Jahrg. 26. Nr. 49. p. 2040. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 501. 

112. Panting, An abdominal retractor. Lancet. 1913. 184. p. 468. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 1. p. 331. 

113. Petroff, Experimentelle Beiträge zur Frage der Bauchhöhlendrainage. Chir. Arch. 
Weljam. 1913. Bd. 29. H. 2. p. 195. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 261. (Russisch.) 

114. Plondke, F. J., Preparatory and post-operative treatment. Joum.-Lancet. 1913. 
Vol. 33. Nr. 24. p. 683. Zentralbl. f. u. ges. Chir. Bd. 4. p. 502. 

115. Pool, Suction tip for aspiration in abdominal operations. Ann. of Surg. 1913. Okt. 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 3. p. 117. 

116. Reynös, H., Le lever pröcoce des laparotomisees. Gynöcol. 1913. Jahrg. 17. Nr. 8. 
p. ^9. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 154. 

117. Rowlands, R. P., Preparation of the patient for abdominal operations, and some 
points OB the after-treatment. Guys. Hosp. Gaz. 1913. Vol. 27. Nr. 650. p. 209. Zentralbl. 
L d. ges. Chir. Bd. 2. p. 311. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



56G 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


118. Sasaki, J., Vergleichende Studien über den Nahtveiatärkungswert des ungestielten 
Netz-, Peritoneal- und Mesenteriallappens. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 123. 
H. 12. p. 62. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 8 JsO. 

119. Spinelli, P. G., 11 sifone idrauiico nella laparotomia. Arch. ital. di ginecol. 1913. 
Anno 16. Nr. 5. p. 113. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 460. 

120. Sprengel, Die Wahl des Narkotikums bei Operationen wegen akut entzündlicher 
Prozesse in der Bauchhöhle. Deutsch. Chirurg.-Kongr. Berlin. April 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 28. p. 57. 

121. Thies, A, Die Verwendung des Luffaschwamms bei der Laparotomie. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 40. 3. p. 88. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 72. 

122. Weinstein, J. H., The question of abdominal drainage. Journ. of the Indiana State 
Med. Ass. 1913. Vol. 6. Nr. 6. p. 258. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 711. 

i) Blutstillung. 

123. Fromme, Über die Blutstillung bei der abdominalen Karzinoinoperation. Zeitschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 71. H. 1 u. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 5. 
p. 191. 

124. Uilse, A., Die freie Fettransplantation bei Blutungen der parenchymatösen Bauch¬ 
organe. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 48. p. 1849. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 31. 

125. Jacquin, Blutstillung bei Leberwunden durch gestielte und freie Netzlappen. Berl. 
Ges. f. Chir. Sitzungen Mai und Juni 1913. Bericht im Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 40. p. 1552. 

126. Levison, Hemorrhage controlled in two cases by local application of horse-serum. 
Joum. of the Amer. Med Assoc. 1913. Vol. 60. Nr. 10. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 30. p. 1198. 

127. Polenov und Ladigin, Le röle haemostatique des transplants graisseux dans les 
plaies des parenchymes abdominales. Semaine med. 1913. Nr. 18. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 30. p. 1198. 

128. Waljaschko und Lebedew, Zur Frage von der Heilung der Leber-, Milz- und 
Nierenwunden. Russki Wratsch. 1913. Nr. 28. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr, 43. 
p. 1696. 

k) Abdominalchirurgie im Kindesalter. 

129. Bai äs, D, Die Bedeutung chirurgischer Eingriffe in der Bauchhöhle bei Kindern. 
V. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. H. 1 R eczey-Festschrift. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1310 u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 79. 

130. Barrett, B., Some surgical diseases of the abdomen in children. Practit. 1913. Vol. 91. 
Nr. 1. p. 65. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 37. p. 1464 u. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 568. 

131. Hunter, A. W., Celiotomy in infancy and early childhood. Amer. Journ. of Surg. 
1913. 27. p. 104. Zentralbl. f d. ges Chir. Fd. 1. p. 512. 

132. Mummery, P. L., Treatment of acute abdominal cases in children. Brit. Journ. of 
Childrens dis. 1913. Vol. 10. p. 49. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 263. 

l) Gynäkologische Abdominalchirurgie. 

133. ^'‘Baisch, Demonstration zur Behandlung des bei Tubenruptur in die Bauchhöhle er¬ 
gossenen Blutes. Gynäkol. Ges. München. 23. Jan. 1913. Bericht i. d. Münch, med 
Wochenschr. 1913. 8. p. 442. 

134. B o n n eau, R., Inondation pöritonöale par mpture spontanäe d’une veine utäro-oTarienne. 
Soc. des chir. Paris. 28 F6vr. 1913. Presse mäd 1913. 24. p. 236. 

134a. — Dass, in Rev. mäm. de gyndcol, d’obstötr. et de pädiatr. 1913. Annäe 8. Nr. 4. 
p. 244. Zentral, f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 471. 

135. Deane, Fr, Note on a parovarian cyst in a child presenting in the epigastrium. 
Lancet. 1918. Vol. 184. p. 887. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 839. 

136. *Delrez, Inondation päritonäale d’origine gänitale en debors de la grossesse. Soc. 
mäd. chir. Lidge. 6 Nov. 1912. Presse mäd. 1913. 2. p. 18. 

137. Fl Stau, 100 Totalexstirpationen bei Myoma uteri ohne Todesfall. Berlin, Karger. 
1913. 

138. *Godard, Cancer de Tintestin survenu 5 ans apres Pablation d’un adäno-carcinome 
desovaires; röle plastique de l’äpiploon. Röun. sämi-mens. de la Policlin. de Bruxelles. 
8 Nov. 1912. Press, mäd. 1913. 1. p. 4. 

139. Pfeilsticker, W., Über lebenabedrohliche intraperitoneale Blutung aus einem 
Graafschen Follikel. Med. Eorrespondenzbl. d. wUrttemb. ärztl. Landesvereins. 1913 
Bd. 83. Nr. 34. p. 533. 

140. — Soc. d’obstätr. et de gyn. de Paris. 10 Fävr. 1913. (Discuss.): Sur rentärostomie 
contre les accidents päritonäaux consecut. ä l’op^rat. cäsar. Presse med. 1913.15. p. 143. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzangen und Chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


567 


Dal ziel (22) lenkt die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass Neur¬ 
algien des 12. Dorsalnerven imstande sind, intraabdominelle Aflfektionen vor¬ 
zutäuschen. Er hat im Verlauf von 12 «Tahren 22 derartige Fälle beobachtet 
und operiert. Die Hartnäckigkeit der Neuralgien wird durch den Verlauf 
des Nerven erklärlich, der die verschiedenen Muskelschichten der Bauchwand 
durchdringt und dessen einer Ast über den Darmbeinkamm hin verläuft und 
so leicht Traumen ausgesetzt ist. Es kommen hauptsächlich drei schmerzhafte 
Gebiete in Betracht: Das eine liegt direkt unterhalb der 12. Rippe an der 
Aussenseite des Quadratus lumborum, das andere innerhalb der Spina il.ant.sup. 
und das dritte oberhalb des Os pubis. Dadurch werden Schmerzen vorgetäuscht 
an den Nieren, an den Ovarien und, wenn die rechte Seite befallen ist, im 
Bereich der Appendix. Der erste von ihm vor 12 Jahren beobachtete Fall 
betraf einen 40jähr. Mann, der durch dieses Leiden seit 15 Jahren arbeits¬ 
unfähig war. Nach Freilegung und Durchtrennung des 12. Dorsalnerven trat 
völlige Heilung ein, die bis heute angehalten hat. Ein anderer Fall betraf 
ein löjähr. Mädchen, das vor 5 Jahren in die rechte Seite getreten worden 
war und seitdem dort Schmerzen fühlte. Bei der Untersuchung fand sich 
nur eine Druckempfindlichkeit am Mc Burneysehen Punkt. Auch hier trat 
nach der Resektion des Nerven völlige Heilung ein. Die Operation ist an sich 
gefahrlos; die Patienten klagen nur zuweilen über ein, meist vorübergehendes, 
Gefühl von Kälte und Taubsein in dem vom Nerven versorgten Gebiet. Dalziel 
hat den Eingrifi 21 mal mit vollem Erfolg ausgeführt, nur einmal blieb er aus, 
weil der Nerv infolge einer vorangegangenen Nierenoperation so in Narben¬ 
gewebe eingebettet war, dass er nicht gefunden werden konnte. 

Leri che (30) hatte bei einer Tabeskranken wegen sehr heftiger gastrischer 
Krisen die Förstersche Operation ausgeführt, und die 6.—10. hintere Wurzel 
durchtrennt. Die Heilung erfolgte glatt. Nach vier Monaten trat jedoch ein 
Rezidiv auf, das auf Störungen im Bereich des Plexus solaris hinzuweisen schien. 
L. führte eine Dehnung dieses Plexus nach Jaboulay aus, wodurch die Kranke 
von ihren Beschwerden befreit wurde. Die Operation bezeichnet Leriche als 
ungefährlich: Laparotomie, danach Freilegung der Aorta und des Truncus 
coeliacus, wobei meistens ausgedehnte Venengeflechte, wie auch in diesem Fall, 
stören; darauf länger andauernde Massage der freigelegten Äste des Truncus 
coeliacus. Zunächst treten dadurch heftigere Schmerzen ein, die jedoch sehr 
bald wieder abklingen. Die Operation ist im allgemeinen vergleichbar den 
peripheren Eingriffen bei Trigeminus-Neuralgien. 

Litchfield (29): Ganglionitis posterior kann vor dem Auftreten des 
Herpes zoster abdominelle Zustände Vortäuschen, die eines chirurgischen Ein¬ 
griffes bedürfen. Besonders bei Tabes, allgemeiner Paralyse, Tuberkulose, 
Psoriasis und vielleicht bei Arsenikmedikation liegt die Möglichkeit vor. 
Mitteilung von zwei Krankengeschichten, deren eine über Nierenstein, deren 
andere über Gallenstein ähnliche Symptome berichtet. In der Literatur fehlen 
Berichte über Blutkörperzählungen im präeruptiven Stadium. 

Maass (New’-York). 

Byloff (47). Aneurysmen der Bauchaorta sind sehr selten (3 unter 
19300 Autopsien, Schrötter). Bei der Schwierigkeit der Diagnose intra vitam 
ist folgender Fall von Interesse: Ein 57jähriger Mann mit mangelhaft be¬ 
handelter Lues in der Anamnese war mit allgemeinen nervösen Beschwerden und 
Schmerzen in der. linken Lendengegend, die sich allmählich nach der Wirbel¬ 
säule verbreiteten, erkrankt. Bei der Aufnahme: Arteriosklerose, Herzfehler, 
Leib etwas aufgetrieben; in der Tiefe des Abdomens an der Wirbelsäule eine 
gegen das Hypochondrium zu gelagerte deutliche Resistenz fühlbar, die einem 
apfelgrossen Tumor mit Pulsationsbewegungen entspricht. Bei der Auskultation 
hört man im Bereich des Tumors ein systolisches Geräusch, während oberhalb 
des Tumors die beiden Herztöne und unterhalb ein Aortenton zu hören ist. 

Jabresberieht für Chirargie 1918. 37 


Digitized 



Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


568 Jahresbericht ffir Chirurgie. II. Teil. 

Die Röntgenuntersuchung war negativ. Die Sektion bestätigte die Diagnose: 
Es fand sich neben hochgradiger Arteriosklerose der Aorta ein kindskopfgrosses 
Aneurysma der Bauchaorta mit Arrodierung des 8., 9. und 10. Brustwirbels. 
Das Aneurysma war zum grössten Teil mit Fibrinschichten ansgefüllt. — 
Interessant waren die Erscheinungen von seiten des Pankreas: Während der 
Erkrankung stellten sich mehrmals sehr kopiöse, übelriechende, reichlich 
Neutralfett enthaltende Stühle ein, die auf ausgesprochene Störungen in der 
Fleischverdauung hinwiesen (Kreatorrhoe). Alimentäre Glykosurie und Lävulos- 
urie waren deutlich positiv, ebenso die CammidgescheReaktion. Auf Pankreon 
trat wesentliche Besserung ein. — Byloff nimmt an, dass diese Funktions¬ 
störungen des Pankreas, wie sie bisher in der Literatur nicht beschrieben worden 
sind, durch die in der Umgebung des Aneurysma sich abspielenden Vorgänge 
bedingt wurden. 

Halsted (50). Die Unterbindung der Aorta abdominalis ist etwa 20mal 
ausgeführt, immer mit tödlichem Ausgang. Versuche, die Halsted an Hunden 
machte, zeigten, dass der allmähliche Verschluss der Baucharterie mit Metall- 
bändem zur Perforation führen musste. Eine in Europa an Menschen gemachte 
Beobachtung hat diese Befürchtung bestätigt. Halsteds Erfahrungen mit 
Metallbändern am Menschen zeigten, dass zur Heilung von Aneurysmen der 
Innominata, Subclavia, Karotis, Femoralis und Poplitea die Arteria nur so weit 
verengt zu werden braucht, um den Puls unterhalb zu unterdrücken. Zur 
Verengerung verwandte Teile der Aorta oder der Fascia lata werden besser 
in spiraliger als in Manschettenform angelegt, da die Nahtknoten bei letzterer 
Anwendungsweise leicht Dmckperforation herbeiführen. Bei Untersuchung der 
Versuchstiere nach 4 Monaten hatten die Streifen nachgegeben. Zur Heilung 
eines Aneurysma würde eine zweimonatliche Verengerung genügen. 

Maass (New-York). 

Jianu (56): Die peritoneale Angioplastik besteht in dem Ersatz 
des Substanzverlustes am Gefäss durch Peritoneum; die Ernährung desselben 
wird durch Erhaltung eines Stieles gesichert. Da die Struktur des Bauch¬ 
fells jenem des Intimagewebes der Gefässe ähnlich ist, eignet es sich sehr 
gut zur Gefässbildung, sowohl in Form einfacher ergänzender Lappen, als 
auch stellvertretender Zylinder. Die Endothelseite des Ersatzes muss dem 
Biutstrome zugekehrt sein. Zur grösseren Sicherheit kann der Bauchfell- 
lappen mit aponeurotischer oder fibromuskulärer Schicht gedoppelt werden. 
Jianu hat dieses Verfahren dreimal beim Tiere und einmal beim Menschen 
mit Erfolg angewandt. Bei den Tierversuchen handelte es sich einmal (mittel¬ 
grosser Hund) um Ersatz eines Snbstanzverlustes in der Vena cava inferior, 
wobei der Lappen ans dem nahen Peritoneum, dem subperitonealen Zellgewebe 
und der lumboiliakalen Aponeurose gebildet wurde. Der 2., an einem Hammel 
vorgenommene Eingriff bestand in teilweiser Resektion am Stamme der Vena 
portae und Ersatz durch einen von Bauchfell gebildeten Lappen, der mit Faszie 
und Muse, transversus gedoppelt war. Bei dem 3. Tierversuch (grosser Hund) 
bestand die Operation in der Unterschiebung eines peritoneo-aponeurotiseben 
Rohres im Verlauf der Art. iliaca. 

Die von Jianu zum ersten Male beim Menschen angewandte Methode 
der peritonealen Angioplastik betraf folgenden Fall: Bei einem Manne wurde 
anlässlich einer Operation wegen Schenkelhernie die Vena femoralis bei der 
Lösung des mit der Venenwand stark verwachsenen Bruchsackes verletzt. Der 
Substanzverlust war 1 mm breit, verlief transversal und erstreckte sich auf 
die Hälfte des Gefässumfanges. Zur Deckung des Verlustes wurde der vorderen 
Seite der Bmchsackwand ein Lappen entnommen, dessen Endothelfläche dem 
Lumen des Gefässes zugekehrt war und der durch einen ernährenden Stiel 
mit dem Bauchfell in Verbindung blieb. Fixation durch Nähte. Der post- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, YerleUnngen and chirurg. Erkrankungen der Baachwand etc. 


569 


operative Verlauf war normal. Der Kreislauf der betroffenen unteren Extremität 
erlitt keinerlei Störung. 

Mac Laren (57) brachte ein Aneurysma der Iliaca interna durch Unter¬ 
bindung der Iliaca posterior mit Catgut zu teilweiser Heilung. Die Obliteration 
des Sackes nach Matas war beabsichtigt, musste aber aufgegeben werden, weil 
die angewendete transversale Inzision nach Pfannenstiel nicht Raum 
genug gab. Maass (New-York). 

Leale (58): Über die Pathologie der Thrombophlebitis der Vena iliaca 
scheint wenig geschrieben zu sein. Die überwiegende Häufigkeit der Thrombo¬ 
phlebitis an den Venen des linken Beines gegenüber der des rechten ist 
begründet in den anatomischen Beziehungen der Vena zu Arteria iliaca, wodurch 
der Blutstrom verlangsamt wird. In den Erscheinungen ist die Thrombophlebitis 
der Vena iliaca der Appendizitis und den intestinalen Perforationen ähnlich. 
Das erste Symptom besteht in dumpfem Schmerz in der Iliacalgegend, der 
an Heftigkeit zunimmt und immer lokalisiert bleibt. Charakteristisch ist der 
oft stufenweise bis zu 150 ansteigende kleine Puls. Das Fieber wird meist 
mit Kältegefühl oder Schüttelfrost eingeleitet. Muskelrigidität ist massig. Erst 
nach 24 Stunden oder später wird die Vena fühlbar. Das Ödem des Beines 
pflegt ein spätes Symptom zu sein. In frühen Stadien scheint eine deutliche 
Steigerung der allgemeinen Leukozytose und Zunahme der Neutrophilen nicht 
zu bestehen, was besonders zur Unterscheidung von Appendizitis zu berück¬ 
sichtigen ist. Typhus charakterisiert sich durch die Leukopenie und relative 
Lymphozytose. Am Schluss wird die Geschichte eines Typhuskranken mit¬ 
geteilt, bei dem eine Thrombophlebitis der Vena iliaca sich am Beginn der 
Rekonvaleszenz entwickelte und in vollständige Heilung auslief. 

Maass (New-York). 

Mandel (71) veröffentlicht drei von ihm beobachtete und operierte 
Fälle von entzündlichen Geschwülsten des Bauches. Zwei davon 
waren im Anschluss an Appendizitis entstanden; bei dem einen* Patienten, 
der vier Tage p. o. an Fettherz und allgemeiner fettiger Degeneration der 
parenchymatösen Organe zugrunde ging, füllte der Tumor mit seinen bis zu 
3 cm dicken Schwarten das kleine Becken und die ganze hintere Beckenwand 
ans; seine einzelnen höckerigen Bestandteile enthielten kleine, zentrale, völlig 
abgekapselte Abszesse. Die mikroskopische Untersuchung ergab reine binde¬ 
gewebige Schwarten mit Leukozyten durchsetzt und zahlreichen Fettgewebs- 
einlagerungen. Der Eiter enthielt Reinkulturen von Bacterium coli. Der 
zweite war zwei Jahre vorher wegen Perforationsappendizitis und Peritonitis 
operiert worden. Bei ihm entwickelte sich bald darauf ein der Harnblase 
aufsitzender und sie verdrängender Tumor von der Form und Grösse eines 
im 3. Monat schwangeren Uterus. Nach einer Probeexzision und nachdem 
sich mehrere Seidenfäden abgestossen hatten, trat Heilung ein. Bald darauf 
entwickelte sich ein etwa apfelgrosser Tumor von derselben Beschaffenheit 
im Muse, rectus, der exstirpiert wurde. Heilung. Die Untersuchung ergab 
entzündliche kleinzellige Infiltration im wesentlichen perivaskulärer Aus¬ 
breitung, daneben starke Dilatation kapillarer Venen und mehrfach Blut¬ 
austritte; keine Eiterherde oder Fremdkörper. Der dritte Patient zeigte bei 
der Operation einen kindskopfgrossen, mit dem rechtshälftigen Querkolon 
und der Flexura hepatica innig verlöteten, an der Rückseite dem verdickten 
Peritoneum breitbasig aufsitzenden, derben Tumor mit zahlreichen infiltrierten 
Lymphdrüsen in der Umgebung. Untersuchungen eines Probestückes ergab 
nur chronisch entzündliches Bindegewebe, keinerlei Geschwulstbau. Die kurz 
nach der Operation noch feststellbare Geschwulst wurde immer undeutlicher 
und war nach zwei Monaten überhaupt nicht mehr fühlbar. Mandel nimmt 
an, dass für diesen Fall vielleicht das ein Jahr vor der Erkrankung erfolgte 
Verschlucken einer Zahnprothese ursächlich in Betracht kommt. Die Diagnose 

37* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



570 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


bietet, zumal wenn keine operativen Eingriffe vorausgegangen sind, sehr er¬ 
hebliche Schwierigkeiten. Die Behandlung soll weder in völliger chirurgischer 
Abstinenz, wie Kroiss verlangt, bestehen, noch rät Mandel zu jedesmaliger 
Exstirpation, sondern zu individuellem Vorgehen. 

Mieczkowski (72). Über entzündliche Bauchtumoren. Fall 1. Der 
19jährige Patient bemerkte vor sechs Wochen eine schmerzlose, faustgrosse 
Geschwulst über dem rechten Lig. Pouparti. Abmagerung. Stuhl normal. 
Diagnose: bösartige Dünndarmgeschwulst. Operation ergibt eine mit Dünn- 
und Dickdarm verwachsene, auf die grossen Gelasse übergehende Geschwulst, 
welche entfernt wird. Bei der Lösung der Verwachsungen entleert sich Eiter, 
Appendix unsichtbar. Mikroskopisch findet man Bindegewebe und zahlreiche 
Rundzellen. Zunächst Heilung mit Bruchbildung. Nach sechs Monaten Vor¬ 
wölbung an Stelle der Narbe und Abszessbildung. 2. Operation eines grossen 
Abszesses in der Blinddarmgegend. Nach vier Monaten dortselbst eine grosse 
unbewegliche Geschwulst, kein Fieber. Laparotomie, Verwachsungen mit 
der Bauchwand und den Därmen. Der untere Pol der dem Blinddarm und 
Ileum aufsitzenden Geschwulst reicht an die Harnblase herein. Kleiner 
Abszess an der äusseren Blinddarmwand. Entfernung des Wurmes und Tu¬ 
mors. Partielle Bauchdeckennaht. Mikroskopisch dichtes Bindegewebe mit 
Rundzellen. Heilung. 3. Patient leidet seit einigen Monaten an Verstopfung. 
Seit 14 Tagen Tumor im linken Hypochondrium, Abmagerung. Die zwei¬ 
faustgrosse, glatte, bewegliche Geschwulst wird als Krebs des Flexura lienalis 
diagnostiziert. Laparotomie, Verwachsungen mit der Bauchwand. Eiter in 
der Tiefe. Entfernung eines Teiles der Geschwulst, Tamponade. Mikro¬ 
skopisch entzündliche Veränderungen. Kotfistel und erneuter EingriflF. Der 
Tumor geht vom Colon transv. aus, ist mit Netz und Magen verwachsen. 
Zweizeitige Operation der später sich als Krebs erwiesenen Geschwulst. Verf. 
ist Anhänger eines radikalen Verfahrens in diesen Fällen, obwohl die dia¬ 
gnostischen Schwierigkeiten recht bedeutend sein können. 

A. Wertheim (Warschau). 

Newnham (73) beschreibt einen Fall von Fremdkörper in der Bauch¬ 
höhle, bei dem durch eine Patientin zum Zwecke des Abortes eine beinerne 
Häkelnadel in die Vagina eingeführt worden war, die dann weiter in die 
Bauchhöhle vorgedrungen war. Es kam zu Peritonitis. Die Nadel wurde 
durch Laparotomie entfernt. 

Turkiewicz (75). Zur Theorie der Entstehung freier Körper in der 
Peritonealhöhle. Der erste Fall betrifft eine an Pneumonie und Erysipel ver¬ 
storbene 48 jährige Frau. Es wurden drei, 25 g und je 10 g schwere Fremd¬ 
körper gefunden, von harter Konsistenz und glatter Oberfläche. Am Durch¬ 
schnitt ein grosser graugelber Kern, welcher mikroskopisch aus konzentrisch 
angeordnetem, zum Teil nekrotischem Fettgewebe besteht. Die durch eine 
körnige Schicht vom Kern getrennte Rinde besteht aus Bindegewebe mit 
hyaliner Interzellularsubstanz. Kerne unsichtbar. Die Rinde enthält keine 
Blutgefässe. Die Oberfläche bedeckt mit Endothel. In einem der Körper 
befindet sich ein verkalkter Kern. Im zweiten Falle findet man zwei freie 
Fremdkörper. Der eine ist walnussgross, der andere kleiner, beide vom ähn¬ 
lichen Bau, wie im ersten Falle. A. Wertheim (Warschau). 

Loening (78) berichtet über einen Fall von Salzsäurevergiftung, bei 
dem es ziemlich frühzeitig zu einer hochgradigen Pylorusstenose kam, während 
der Usophagus gut durchgängig war. Eine Erklärung kann vielleicht darin 
gefunden werden, dass die Salzsäure bei verhältnismässig leerem Magen sich 
oberhalb des Pylorus angesammelt und hier längere Zeit eingewirkt hatte. 

Baisch (133) hat in einem Falle von Tubenruptur die in die Bauchhöhle 
ergossene enorme Blutmenge entgegen dem sonst von ihm geübten Verfahren 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen und Chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 


571 


im Abdomen gelassen, um die Operation abzukürzen. Die Heilung verlief 
trotzdem ungestört. 

Delrez (136) berichtet über zwei Fälle, die junge Mädchen betrafen, bei 
denen es zu einer enormen intraperitonealen Blutung, ausgehend von den 
Genitalien, gekommen war, ohne dass — auch mikroskopisch — eine ekto¬ 
pische Schwangerschaft hätte nachgewiesen werden können. An den Ovarien 
fand sich lediglich je ein mit Blutgerinnseln ausgefüllter cystischer Hohlraum 
ohne epitheliale Auskleidung. 

Godard (138). Im Anschluss an eine Operation wegen Adenokarzinom 
beider Ovarien hatte sich bei einer 53jährigen Frau ein Narbenbrucb gebildet. 
Bei der Besichtigung dieses Bruches fanden sich hier Netz und eine Darm¬ 
schlinge adhärent. In der Folgezeit kam es zur Bildung einer Darmfistel, 
die sich jedoch allmählich von selbst wieder schloss. Anlässlich einer Lapa¬ 
rotomie wegen Rezidivs nach etwa 2 Jahren ergab sich nun der interessante 
Befund, dass alle Darmadhäsionen an der Bauchwand im Bereich der früheren 
Darmfistel fehlten. Es fanden sich nur einige kleine, an der Narbe adhärente 
Netzstücke. Vereint mit der Peristaltik hatte oflFenbar die schützende Wir¬ 
kung des Netzes zur Zerstörung der Adhäsionen und zur Befreiung der 
fixierten Darmschlinge geführt. Das Netz hatte wohl alles infizierte Gewebe 
um diese Schlinge herum resorbiert. 

2. Bauchdeckeu. 

a) Normale und pathologische Anatomie und Physiologie. — 

Muskelrisse. 

1. Drüner, Skizze des Verlaufs der den Rektus versorgenden motorischen Nerven, 
(Mittelrhein. Chir.-Vereinig. Marburg. Juni 1918.) Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 30. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 882. 

2. Florence, Un signe trumpeur dans les tranmatismes abdominanx: la contractore 

de la paroi. Prov. m4d. 1913. Annde 26. Nr. 31. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 3. 

p. 354. u. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 43. p. 1674. 

3. Heintze, Ruptur des Musculus rectus abdominis. Breslauer chir. Ges. Januar 1913. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 11. 

4. Kahn, L. M., Abdominal rigidity. New York med. Journ. Vol. 97. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 2. p. 36. 

5. Max einer, S. R., Report of an autopsy on a case in which both of the rectus 

muscles were cut transversly. Journ. Lancet. Vol. 33. Nr. 13. Zentralbl. f. d. ges. 

Chir. Kd. 4. p. 32. 

6. Romanzew, N. J., Über Zerreissungen der Musculi recti abdominis während gym¬ 
nastischer Übungen. Wojenno-Medizinski-Journal. Bd. 237. Zentralbl. f. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 645. 

7. Schnitze, Die Rekonstruktion der Bauchdecken. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 268ff. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 360. 

8. Smi.th, Rieh. R., The abdominal cutaneous reflexes in the diagnosis of acute ab¬ 
dominal diseases. Journ. of the Michigan State med. Soc. Vol. 12. Nr. 12. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 824. 

9. — Congenital absence of abdominal muscles. Roy. Soc. Med. April 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. Mai 10. p. 995. 

10. Stierlin, Über einen Fall von Ddcoliement traumatique (M orel-Lavallde) der 
Bauchdecken. v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. H. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 228 und Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. Nr. 10. p. 436. 

11. Thateuer. L., Case of congenital defect of abdominal muscles, with anomaly of 
urinary apparatus. Edinburgh med. Journ. 1913. Vol. 11. Nr. 2. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 882 und Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 46. p. 1789. 

12. Thövenard, Rupture, par simple effort, des parois latdrales, apondvrotiimes et mus- 
culaires de l’abdomen; eventration. Soc. des chir. Paris. 11 April 1913. Presse mdd. 
1913. 34. p. 346. 

13. Wadsworth, An invastigation into the nature of abdominal rigidity. Med. Press. 
1913. 16 April, p. 413. 

b) Geschwülste, Abszesse. 

14. An der sch, E., Bauchdeckenfibrome der Frau, Ätiologie, Diagnose, Prognose und 
Therapie. Diss. Greifswald 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 774. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



572 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


15. ^Dambrin, Hämatome suppurä du muscle grand droit de rabdomen produit par une 
douve. Soc. de mäd. Toulouse. 1 Juli 1912. Presse mäd. 1918. 1. p. 6. 

16. *Desmarest, Volumineux lipome sousaponäyrotique de la paroi abdominale. Säance 
9 Mai 1913. Bull, et mäm. soc. anat. 1913. 5. p. 260. 

17. Eylenburg, Fibrome des Ligamentum Pouparti. Bresl. chir. Ges. 26. Mai 1913. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 29. p. 1149. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 814. 

18. Firfaroff, D. G., Ein Fall von Echinococcus des Muse, rectus abdom. Ssibirskaja 
Wratschebnaja Gaseta. .lahrg. 6. Nr. 23. (Russisch.) 

19. ''‘Grant, W. W., Ligneous phlegmon of the abdominal wall. Journ. of the Amer. 

Med. Assoc. April 5. 1913. Maass (New York). 

20. Hock. A., Über paravesikale chronisch entzündliche Bauchdeckengeschwttlste. ^it> 
Schrift f. urolog. Chir. Bd. 1. H. 5. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 44. 

21. Küstner, Nekrotischer, über faustgrosser Tumor, der, breit gestielt, in der (jegend 
des Nabels sass. Deutsch. Gyn.-Kongr. Halle. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 26. p. 1456. 

22. Massenbacher, J., Über Faszientumoren, v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. 
H. 1. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. H. 10. 

23. *Miginiac et Giron, Fibrome de la paroi abdominale. (Piece anatom.) Säance 
7 Fävr. 1912. Bull, et mäm. soc. anat. 1918. 2. p. 102, 

24. Pochhammer, 4 Fälle traumatischer Bauchdeckengeschwulst, sogen. Schleifstein- 
exsudate, infolge Risses im geraden Bauchmuskel. Berl. militärärztl. Ges. 21. Nov. 

1912. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 1. Ver.-Beil. p. 1. 

25. P61ya, J., Entfernung eines anssergewöhnlich grossen Sarkoms aus Bauchwand and 
Bauchhöhle. Budapest! kir. orvosgyessii lets ärtesitöje. Jahrg. 2. p. 532. (Ungarisch.) 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 503. 

26. Tapie, Observation de tumeur inflamraatoire de la paroi abdominale. Migration 
anormale de calculs biliaires. Soc. de chir. de Toulouse. Säance 19 Mai 1913. Arch. 
med. de Toulouse. Annäe 20. Nr. 11. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 356. 

27. T r apl, Entzündlicher Desmoid der Bauch wand. Öas. läk. Öesk. 52. p. 236. (Tschechisch.) 
Zeitschr. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 512. 

28. V asm er. Symmetrische Abszesse der Baucbdecken. Diss. GOttingen 1913. 

29. Vincent et Pälissier, Sarcome plexiforme de la paroi abdominale. Bull. mäd. 
de l’Algerie. 1912. p. 119. Arch. gän. de chir. 1912. 5. p. 612. 

30. Wetzel, E., über einen Fall von Myom des präperitionealen Bindegewebes. Gyn. 
Rundschau. Jahrg. 7. H. 24. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 825. 

31. Wollin, H., Ein cystischer Tumor der Baucbdecken. Prag. med. Wochenschr. 
Jahrg. 38. Nr. 16. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 811. 

c) Bauchschnitte. 

32. Borghi, M., Sopra un caso di ossificazione in nna cicatrice laparotomica. Morgagni. 
Anno 55. Vol. 1. Nr. 6. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 814. 

38. Borgwardt, Fr., Über den Bauchschnitt. Diss. Berlin 1913. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 32. 

34. Drüner, Schnittführung bei Laparotomien. Mittelrbein. Chir.-Vereinig. Marburg. 
Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 80. p. 1183. 

35. Floeckinger, F. C., Median transverse fascia incision. Texas State Journ. ofMed. 
Vol. 9. Nr. 7. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 377. 

36. Galpern, J., Ruptur von Ltmarotomiewunden und Vorfall von Baucheingeweiden. 
Weljaminows Arch. f. Chir. 28. p. 918. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 
p. 263. 

37. Gelpke, Der supraumbihkale Querschnitt. Med. Ges. BaseL 6. März 1913. Eor- 
respondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 17. p. 539. 

38. Gergö, E., Subkutanes Emphysem nach Laparotomien. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

1913. Bd. 121. p. 231. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 444 und Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 27. p. 1074. 

39. Hahn, 0., Über das Aufbrechen von Laparotomiewunden. (Mit Bericht zweier eigener 
Fälle.) Diss. München 1913. 

40. Hannes, W., Knochenbildung in der Laparotomienarbe. Gyn. Rundschau. Jahrg. 7. 
Nr. 21. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 864. Dasselbe im Zentralbl. f. Gyn. 
Jahrg. 37. Nr. 42. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 645 (vgl. auch 85. Vers. 
Deutscher Naturf. u. Ärzte. II. 2. p. 534). 

41. Jachontoff, A., Zur Frage des Faszienquerschnittes der Bauchdecken bei gynä¬ 
kologischen Laparotomien. Journ. akusch i shenskich. bol. Bd 28. p. 1675. (Russisch.) 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. Nr. 16. p. 682. 

42. König, Fr., Bemerkungen zur Technik der Laparotomie. Mittelrhein. Chir.-Vereinig. 
Marburg. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 30. p. 1181. 

43. Mayer, L., Les incisions transversales en Chirurgie abuominale. 17. internst, med. 
Kongr. London. Sekt f. Chir. Aug. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 178. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletznngen und Chirurg. Erkrankuogen der Bauchwand etc. 


573 


44. Moorhead, J. J., A retrorectus laparotomy incision and cloaure. Ann. of. Surg. 

1913. Vol. 58. Nr. 6. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 377 und Zentralbl. f. Chir. 

1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 682. 

45. Müller, 0., Warnung vor reiner Catgutnaht der Bauchfaszie. Therap. Monatsh. 
1913. Jahrg. 27. H. 10. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 585. 

46. Pomeranietz, S., Über Heilungsresultate der operativen ßauchdeckenschnitte. Diss. 
Berlin 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 32. 

47. Poppert, Über Versorgung von Laparotomiewunden. Mittelrbein. Chir. Vereinig. 
Marburg. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 30. p. 1182. 

48. Roulland, H., Les incisions esth^tiques de la paroi abdominale. (L’incision du 
Pfannenstiel.) Sem. gynöcol. Annde 18. Nr. 29. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. 
p. 355. 

49. ^Schottelius, Der Faszienquerschnitt zur Beseitigung grosser Bauchbrüche, Nabel¬ 
hernie und Rektaldiastase. Ärztl. Ver. Hamburg. 3. Juni 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 25. p. 1405. 

50. Verhoogen, J., Des incisions transversales dans la Chirurgie abdominale. Joum. 
mdd. de Bruxelles. Ann4e 18. Nr. 14. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 130. 

51. — Des incisions transversales de Tabdomen. Journ. de chir. 13 et ann. de la soc. 
beige de chir. 1913. 21. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 1. p. 444. 

52. "^Wallace, The transversal incision in laparotomy. Med. Press. 1913. Jan. 29. 

58. Waljaschko und Lebedew, Zur Verhütung der Brüche und Vorwölbungen nach 
Bauchschnitten. Russki Wratscb. 1913. Nr. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 14. p. 532. 

d) Faszientransplantation. 

54. Ikonnikoff und Smirnoff, Zur Frage der partiellen Zwerchfellresektion und über 
die plastischen Deckungsmethoden der Defekte derselben. Arb. a. d. chir. Klinik d. 
kaiserl. militär-med. Akad. St. Petersburg. 1913. Bd. 8. p. 23. Zentralbl. f. d. ges. 
Bd. 4. D. 442. 

55. -über den plastischen Ersatz von Zwerchfell defekten durch die Fascia lata. (Ex¬ 

perimentelle Untersuchung.) Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. p. 761. 

56. Joffe, M., Zur Frage der freien Faszientransplantation. Chir. Arch. Weljamin. 1913. 
Bd 29. p. 466. Zentralbl. f. Chir. 1913 Bd. 40. Nr. 43. p. 1665. 

57. Eornew, Über die freie Faszientransplantation, v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. 
H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 49. p. 1897. 

58. Lukas, H., Über die freie Plastik der Fascia lata. v. Langenbecks Arch. Bd. 100. 
H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 30. p. 1194. 

59. Nemilow, A. A., Über Anwendung der freien Faszienplastik bei Defekten der 
Bauchwand. Arb. a. d. propäd.-chir. Klinik Prof. Oppels. 1913. Bd. 5. (Russisch.) 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 18. p. 771. 

60. Schmid, H. H., Über freie Faszientransplantation. Gyn. Rundschau. 1913. Jahrg. 7. 
U. 12. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 43. 

61. Ssoboleff, J., Über freie Faszientransplantation. Russki Wratscb. 1913. Bd. 12. 
Nr. 31. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 179 und Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1789. 

62. Valentin, Br., Experimentelle Untersuchungen zur homoioplastischen Faszientrans¬ 
plantation. V. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 85. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 49. p. 1896. 

68. Warschauer, 0., Über freie Faszientransplaniation. Deutsche Zeitschr. f. Cbir. 
1913. Bd. 122, H. 1—2. p. 67. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 37. p. 1455. 

e) Fett- und Hängebanch. 

64. Castle, H. E., A recent case of lipectomy. California State Journ. of Med. 1913. 
Vol. 11. Nr. 2. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 44. 

65. McKenty, J., The surgical treatment of pendulous abdomen. Canad. Med. Assoc. 
Journ. 1913. Vol. 3. Nr. 5. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 260. 

66. Morestin, Eventration. Prolapsus abdominal. Laparoplastie. Transplantation de 
l’ombilic. Sdance 9 Avril 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1918. 13. p. 576. 

67. — Laparoptose et laparoplastie. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. 
p. 1114. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1676. 

68. Spencer, Fl. H., Lipectomy for abdominal fat. Amer. Journ. of Surg. 1913. Vol. 27. 
Nr. 10. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 645. 


Dambrin (15) hatte Gelegenheit, bei einem 38jährigen Manne ein 
Hämatom des linken Muse, rectus abdominis zu operieren: es war etwa wal- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



574 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


nussgross, enthielt eitrig-blutige, bräunliche Massen und als Kern ein ca. 1 cm 
grosses, abgeplattetes, ovales, weissliches Gebilde, das sich bei der Unter¬ 
suchung als Echinococcus erwies. Dambriu nimmt an, dass der Parasit im 
Jugendzustand die Magen- oder Darmwand perforiert bat und in eine Vene 
des Pfortadergebietes eingedrungen ist; dass er weiterhin Leber, Herz und 
Lungen passiert und sich im Muse, rectus festgesetzt hat. 

Desmarest (16) entfernte ein 11 Pfund schweres, mit einer Kapsel 
versehenes Lipom der seitlichen Bauchwand bei einem 60 jährigen Manne, das 
unterhalb der Faszie zur Entwickelung gekommen war und bis auf die Muse, 
obl. und transv. sich erstreckte. 

Miginiac und Giron (23) berichten über ein intramuskulär gelegenes 
Fibrom des Muse, obliquus und transversus bei einem 24 jährigen Mädchen, 
das operativ entfernt wurde. Der Tumor bestand aus zwei Teilen von je 
etwa Walnussgrösse; er war derb, trocken, graurot und zeigte den Bau der 
Fibromyome des Uterus; die Trennung von seiner Kapsel, die ihrerseits 
wieder fest mit der umgebenden Muskulatur verwachsen war, Hess sich leicht 
ausführen. 

Grant (19). Als Ursache der Holzphlegmone gilt eine Infektion mit 
verschiedenen wenig virulenten Bakterien. In der Regel werden durch die 
Krankheit geschwächte Individuen mit oder ohne Verletzung befallen. Der 
pathologische Prozess besteht in einer degenerativen Entzündung von Binde¬ 
gewebe, Faszie und Muskeln, die schliesslich auf die Haut übergreift. 
Multiple Inzisionen und Injektionen autogener Staphylokokken, Vakzine sind 
die zweckmässigste Behandlung. Grant berichtet über zwei Fälle von 
Holzphlegmone der Bauchhaut einen 72jährigen und einen 52 jährigen Kranken 
betreffend, die zur Heilung kamen. Der ältere der beiden Kranken genass nach 
Öffnung einer Herniotomiewunde, die durch Naht infiziert war. Im zweiten 
Falle entwickelte sich die Krankheit im Anschluss an nicht operierte Appen¬ 
dizitis. Multiple Inzisionen mit Kolonbazillusvakzine hatten wenig Wirkung. 
Impfungen mit später aus einem Abszess des Kranken gewonnener Staphylo- 
kokken-Lymphe brachten Heilung. Maass (New-York). 

Wallace (52). Die querverlaufende Inzision bei der Laparotomie bringt 
viele Vorteile bei wenigen Nachteilen. Sie steht mit der Anatomie der 
Bauchwand nicht in Widerspruch und verschafft für alle abdominellen Ope¬ 
rationen, gegebenenfalls kombiniert mit Trendelenburgscher Hochlagerung, 
hinreichenden Zugang. Die Bauchwand erleidet keinen Schaden im Sinne 
einer Schwächung. Die Patienten können wenige Tage nach der Operation 
das Bett verlassen, ohne einen Nachteil für ihre Wunde befürchten zu 
müssen. Sie macht das Tragen einer Bandage nach der Operation unnötig 
und gibt einen ausgezeichneten kosmetischen Erfolg. Von Nachteil ist, dass 
die quere Laparotomie mehr Zeit beansprucht, da sie in mehreren Ebenen 
ausgeführt wird und zahlreichere Unterbindungen nötig macht, als die senk¬ 
rechte. Ausserdem ist sie unter Umständen von Nachteil, wenn bei septischen 
Prozessen eine Drainage erforderlich ist. 

Schottelius (49) rät den P fannenstielsehen Faszienquerschnitt, der 
erfahrungsgemäss nach Laparotomien seltener Bauchbrüche entstehen Hess, 
nach Men ge s Vorgehen nun auch zur Beseitigung grosser Bauchbrüche, 
Nabelhemien und Rektaldiastasen anzuwenden. Er demonstriert zwei vor 
4 Jahren im 4. Schwangerschaftsmonat so durch ihn von ihren grossen 
Hernien befreite und dauernd rezidivfrei gebliebene Frauen. 

3. Nabel. 

a) Topographie und Entwickelungsgeschichte. 

1. Backman, VV^, Zur Topographie des Nabels. Finska läkar. handl. 1913. Bd. 55. 

p. 324. (Schwedisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4 p. 32. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzuDgen und chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


575 


2. Landois, Mikroskopisches Präparat von Dottergangsschleimhaut am Nabel. Bresl. 
chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 9. p. 306. 

3. — Persistierende Dottergangsschleirahaut am Nabel, teilweise vom Bau der Magen¬ 
schleimhautdrüsen. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. ßd. 40. 
Nr. 9. p. 306. 

b) Nabel- und Nabelschniirbrtiche. 

4. *Barthälmy, Hernie ombilicale et ventre en besace; eure radicale et lipectomie. 
Soc. de m^d. Nancy. 12 D^c. 1912. Presse raäd. 1913. 28. p. 283. 

5. Bertelsmann, Zur Naht von grösseren NabelbrUchen und ähnlichen Hernien. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 4. p. 128. 

6. Fraser, J., The treatment of umbilical hernia in children by the subcutaneous elastic 
ligature. Lancet. 1913. Sept. 27. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1797. 

7. Marek, R., Ruptur einer Nabelschnurhernie intra partum. Casopis 14k. ceskyeh. 
1913. Nr. 45. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 52. p. 20.30. 

8. Perrin, La Chirurgie des hernies ombilicales congönitales de la periode embryonnaire. 
Rev. d»orth. 1913. Nr. 4. Zentralbl. f. Chir. 1918. Bd. 40. Nr. 37. p. 1468. 

9. Pringle, J. H., A method of treating umbilical hernia. Edinb. med. Journ. 1913. 
Juni. X. Nr. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 37. p. 1469. 

10. Simpson, 3 cases of laparotomy for congenital exomphalus. Liverp. med. Institut. 
Jan. 9. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 173. 

11. Usener, W., Über Nabelschnurbruch. Jahrb. f. Kinderbeilk. 1913. 77. p. 181. Zeii- 
tralblatt f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 222. 

c) Tumoren und Steine. 

12. Barker, A. E., Three cases of solid tumours of the umbilicus in adults. Lancet. 1913. 
Bd. 185. Nr. 4690. p. 128. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 722. 

13. Herzenberg, Über sogen. Nabelsteine. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd 40. Nr. 24. p. 975 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 
p. 809. 

14. Zitronblatt, Zur Kasuistik und Histogenese der Nabeladenume. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 8. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 24. p. 974 und Zentral 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 360. 


Barthölemy (4) operierte eine 39jährige Frau, bei der sich ein 
Nabelbruch zwischen oberflächliche Faszie und Fettschicht ausgebreitet hatte 
und entfernte gleichzeitig einen grossen Teil des Fettes der Bauchwand. Die 
Frau wog vor der Operation 92, nachher 82 kg. Auch die Bauchmasse waren 
entsprechend verringert. 


4. Bauchyerletzuiigeii. 

a) Allgemeines. 

1. Carnelli, R., Peritonite perforatoria traumatica in tifoso ainbulatorio, come contri- 
bnto allo studio dei lievi tranmi addominali. Riv. osp. 1913. Vol. 3. Nr. 22. p. 1000. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 157. 

2. Cope, V. Z., A lecture on abdominal injuries. Clin. Journ. 1913. Vol. 41. p. 385. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 648. 

3. Cotte, G., Contusion du rein droit et du m4sentere. {Soc. nat. de med. de Lyon. 
S4ance 2 D4c. 1912.) Lyon m4d. 1913. Tome 120. p. 18. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p. 152. 

4. Creite, Über Bauchdeckenverletzung durch Hornstich. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 119. p. 144. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 10. p. 362. 

5. Ewstiffejew, Zur Frage der traumatischen Verletzungen der Bauchhöhle. Russki 
Wratsch. 1913. 12. p. 402. (Russisch.) Zentralbl. f. ges. Chir. Bd. 2. p. 36. 

6. Florence (.Vlichon rapp), Contusion du rem. Hemopöritoine. Guörison spontanee. 
Valeur diagnostique de Ja ponction exploratrice du cul de sac de Douglas. Seance 
23 Avril 1913. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 15. p. 645. 

7. Fridmann, Sch., Zur Rolle des Traumas bei Krankheiten des Digestionstraktus und 
des Peritoneums. Diss. Leipzig 1913. 

8. Gale, 8. S, Internal injuries of the abdomen. Virginia med. semi monthly. 1913. 
Vol. 18. Nr. 14. p. 344. Zentralbl. f. d. ges. Chir. ßd. 4. p. 376. 

9. Grossi, A., Sur quatre cas de rupture d’organes splancbniques chez les enfants sans 
14sion apparente extörieure. Rev. de med. lög. 1913. Annöe 20. Nr. 7. p. 193. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



576 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


10. Grünberg, N., Ein B'all von Verletzung der Bauchhöhle mit starker Verunreinigung 
der Wunde. Wratsch. Gaz. 1913. Jahrg. 20. Nr. 36. p. 1211. (Russisch.) Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 473. 

11. Guleke, Über penetrierende Brust-Bauchverletzungen. Verhandl. d. deutschen Ges. 
f. Chir. 42. Kongr. Bd. 2. p. 256. Zentralbl. f. Chir. 1913. (Verhandlungsber) Bd. 40. 
Nr. 28. Beil. p. 53. 

12. Heinrichsen, F.. Ein Fall von Verletzung durch Hornsticb. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Bd. 60. Nr. 41. p. 2283. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 584. 

13. Mc Kinnon, A, Abdominal injuries. Canad. Med. Assoc. Journ. 1913. Vol. 8. Nr. 4. 

p. 284. 

14. *Krassow8ki, Zur Kasuistik der traumatischen Bauchverletzungen. Med. i krön, 

lek. 1913. Nr. 14. (Polnisch.) Wertheim (Warschau). 

14a. Miginiac, £tude sur les plaies de Tabdomen d’aprös 24 observations inddites. Th^se 
de Paris. 1913. Nr. 163. 

15. Moschcowitz, A. v., Traumatic rupture of the gastrohepatic omentum. (Transact. 
of the New York Surg. Soc., Stat. Meet Nov. 13. 1912.) Ann. of Surg. 1913. Vol. 57. 
p. 261. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 264. 

16. Orthner, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1310. 

17. Proctor, A. H., A case of thoraco-abdominal injury with prolapse of the stomach. 
Indian nied. Gaz. 1913. Vol. 48. Nr. 9. p. 353. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 526. 

18. *Rochard, Statistique de laparotomies pour plaies pönötrantes de Tabdomen. SAance 
19 Mars 1913. Bull, ct mdm. de la soc. de chir. 1918. 11. p. 456. 

19. Rokitzki, W., Über die subkutanen Verletzungen der Bauchorgane nach den Daten 
der chirurgischen Abteilung des städt. Peter-Paul-Hospitals für die letzten 15 Jahre. 
Chir. Arch. Weljam. 1913. Bd. 29. H. 4. p. 554. (Russisch.) Zentralbl. f. Chir. 1914. 
Bd. 41. Nr. 3. p. 114 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. p. 583. 

20. Samuraw k in, K. S., Zur Frage der penetrierenden Bauch wunden. Woenn. med. Journ. 
1913. Bd. 236. H. 3. p. 373. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 130. 

21. Sanitätsbericht über die königl. preuss. Armee, das Xll. u. XIX. (1. u. 2. königl. 
sächs.) und das XIII. (königl. württemb.) Armeekorps für den Berichtszeitraum vom 
1. Oktober 1910 bis 30. September 1911. Bearb. von der Medizinal-Abteilung des kgl. 
preuss. Kriegsministeriums. Berlin, Mittler u. Sohn. 1913. (Quetschungen des Bauches. 
S. 148 ff.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 26. 

22. Wolkowitsch, W. M., Ober den Verlauf einiger mit starker Verunreinigung ver¬ 
bundener Verletzungen der Bauchhöhle. Ann. d. kgl. Univ. Kijew. 1913. Jahrg. 53. 
Nr. 2. p. 89. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 527. 

b) Bauch sch üsse. 

23. Cormio, R, Ferita da arma da fuoco dell addome con lesioni del tenue, colon, 
mesentere, epiploon. Guarigione. Policlinico, seg. prat. 1913. XX. 17. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1309. 

24. Diwald, K., Scbussverletzung des Abdomens mit Browningpistole. Wiener med. 
Wochenschr. 1913. Bd. 63. p. 633. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 444. 

25. LeFilliatre, Plaies pdndtrantes de Tabdomen consdcutives ä deux coups de fusil 
re^us ä cinq m^tres de distance (plomb. Nr. 5), laparotomie d'urgence, guörison. Journ. 
de mdd. de Paris 1913. Annde 33. Nr. 22. p. 446. Zeutralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 478. 

26. Kahn, Gunshot wounds of the abdomen. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 

Vol. 60. Nr. 13. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1309. 

27. Poper, P. G., Zur Kasuistik der Schussverletzungen der Bauchhöhle. Ann. d. kgl. 
Univ. Kijew. 1913. Jahrg. 53. Nr. 2. p. 157. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 527. 

28. Schrick er, H., Zwei Beiträge zu den Schussverletzungen des Bauches. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Bd. 39. Nr. 7. p. 314. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 24. 
p. 976 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 221. 

c) Gefässverletzungen. 

29. Arnello, A., Beitrag zu Gefässzerreissungen nach Kontusionen des Abdomens. Rev. 

de mdd. d higiene präct. 1913. Jahrg. 1. Nr. 9. p. 841. (Spanisch.) Zentralbl. f. d. 

ges. Chir. Bd. 3. p. 773. 

30. Enderlen, Thrombose der Pfortader nach Einwirkung stumpfer Gewalt auf das 
Abdomen, v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 726. Zentralbl. f. 
d. ges. Chir. Bd. 2. p. 36. 

31. Schmieden, Ruptur der Vena cava inferior durch Überfahrung. Naht der Vene. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 122. H. 5/6. p. 591. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 460. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzuDgen und chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 


577 


32. Weber, F. P., Über die traumatische Thrombose der Vena cava inferior in bezug 
auf Lebensversicherung. Münch, med. Wochenschr. 1918. Jahrg. 60. Nr. 26. p. 1434. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 569. 

d) Fremdkörper in der Bauchhöhle. 

33. Douglas, J., Bougie removed from the abdomen ten weeks after introduction per 
▼aginam. Americ. Journ. of Obstetr. 1913. Jahrg. 67. p. 25. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p. 360. 

34. ^Schnitzler, 9 Haarnadeln durch den Nabel in den Bauch eingefUhrt. Ges. d. Ärzte 
Wien. 25. April 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 728. 

Rochard (18) berichtet über 18 von ihm in den letzten 4 Jahren 
wegen penetrierender Bauchverletzungen ausgeführte Laparotomien. Neun da¬ 
von waren schwerer Natur: Eine Verletzung des linken Leberlappens, die 
zwecks Blutstillung genäht werden musste und acht Bauchverletzungen mit 
Beteiligung der Därme. Drei von diesen acht (davon zwei Schussverletzungen) 
sind gestorben. Die übrigen fünf sind geheilt, darunter einer mit sieben Perfo¬ 
rationswunden des Darmes. In allen diesen fünf Fällen handelte es sich um 
Messerstiche. 

Krassowski (14). Patient fiel mit der linken Bauchhälfte auf einen 
Pfahl, welcher unter den linken Rippenbogen eingedrungen und abgebrochen 
ist. Patient erbrach dunkle Massen. Die 7 cm lange Wunde penetriert in 
die Bauchhöhle. Unter dem rechten Rippenbogen fühlt man einen harten 
Körper. Die Haut wird dortselbst inzidiert und ein 19 cm langes, an seinen 
Enden 5 und 7 cm im Umfang messendes Holzstück extrahiert. Tamponade 
der Wunden. Heilung nach fünf Wochen ohne nennenswerte Komplikationen. 

A. Wertheim (Warschau). 

Schnitzler (34) berichtet von einer 45jährigen Frau, die sich im 
Verlauf einer Psychose neun Haarnadeln durch den Nabel in den Bauch resp. 
in die Bauchdecken eingeführt hatte. Es traten keinerlei peritoneale Er¬ 
scheinungen auf, sondern nur lokale Schmerzen und Schmerzen in den unteren 
Extremitäten. Patientin verheimlichte ihren Zustand und beförderte selbst 
mehrere Haarnadeln wieder nach aussen. Schnitzler entfernte operativ 
zwei Nadeln, die in den Bauchdecken lagen; die letzte wurde zunächst nicht 
gefunden. Eine Röntgenuntersuchung ergab, dass sie intraabdominell lag. 
Bei der Laparotomie fand sich die Flexura sigmoidea mit einem Konvolut 
von Dünndärmen verwachsen. Die Nadel war nun in der Flexura und einer 
an dieser angewachsenen Dünndarmschlinge zu fühlen und wurde extrahiert. 
Heilung. Bemerkenswert ist das vollständige Fehlen aller peritonealen Sym¬ 
ptome während des ganzen Verlaufes. 

5. Peritoneum und Peritonitis, 
a) Normale und pathologische Physiologie. 

1. Gomolli, A., Anormale evoluzione del peritoneo, dell ansa ombelicale primitiva e 
del mesentere comune. Policlinico sez. chir. 1913. XX. 9. Zentralbl. f. Chirurg. 1918. 
Bd. 40. Nr. 52. 

2. Connell, Etiology of Lanes kink, Jacksons membrane and caecum mobile. 
Surg, Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1691. 

3. Eastinau, The foetal peritoneal folds of Jonisco, Treves and Reid, and their 
propable relationship to Jacksons membrane and Lanes kink. Surg., Gyn. and 
Obst. 16. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1691. 

4. Eastman, Fetal peritoneal folds. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 61. 
Nr. 9. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 10. p. 454. 

4a. "“Friedrich, P. L, Die Gesetzmässigkeit der Inkubationszeit bei der peritonealen 
Infektion mit nicht vorher im Körper angezüchtetem Keimmaterial. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 95. H. 1. 

5. Hartm ann, Joh., Zur Sensibilität des Peritoneums und der Bauchfaszien. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. Nr. 49. p. 2729—2730. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4 . p. 228. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


578 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


6. Howell, John, A clinical study of the chief function of the peritoneum. The 
Lancet. 1913. Oct. 25. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 72. 

7. *— On the function of the peritoneum. Med. Soc. London. 1913. May 19. Brit. 
med. Journ. 1913. May 31. p. 1163. 

8. Magarey, A. Campbell, Common peritoneal folds and fossae. Austral. Med. 
Gaz. 1913. Vol. 34. Nr. 17. p. 381—382, Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 228. 

9. Lippens, Adrien, La pnysiologie normale et pathologique du pdritoine. Presse 
m4d. 1913. 21. p. 23'—24. Zentialbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 112. 

10. Reid, Douglas G., Studies of the intestine and peritoneum in the human foetus. 
Journ. of Anat. and Phys. 1913. Vol. 47. T. 4. p. 486—509. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 356. 

11. Wheeler, W. I. de C., Intestinal angulations and kinks associated with stasis. 
Transact. of the Roy Acad. of Med. in Ireland. 1913. Vol. 31. p. 190—198. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 27. 

b) Experimentelles: Transplantationen. 

12. Friedemann, Zur Frage der freien Transplantation des Peritoneums. (Kurze Be¬ 
merkung zu dem Artikel mit gleichem Thema von Dr. A. Hofmann.) Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 270 271. 

13. Hirano, T., Über die praktischen Erfahrungen von Anwendung des Pferdeserums 
zur Resistenzvermehrung des Peritoneums gegen Infektion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 124. H. 5/6. p. 525—545. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 474 und 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 7. p. 301. 

14. Hofmann, Arthur, Zur Frage der freien Transplantation des Peritoneums. Städt. 
Krankenh. Offenburg. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 4. p. 122. 

15. — Zur Frage der freien Transplantation des Peritoneum. (Erwiderung auf die Be¬ 
merkung des Herrn Dr. Friedemann.^ Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. ip. 460. 

16. Licini, Cesare, Der Einfluss der Magensäfte auf lebende Organgewebe bei ge¬ 
sundem oder zerstörtem Peritonealüberzug. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. H. 2. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. 

c) Allgemeine und lokale Peritonitis; Allgemeines, Diagnose, 

Ä tiologi e. 

17. Branche, Des abc^s de la legion lombaire gauche d’origine intestinale. Thöse 
Lyon. 1912. 

18. Bret et Blanc-Perducet, Colitö ulcereuse h^morrh ; syndrome dysentdriforme, 
septic^mie, peritonite g^neralisöc par propagation. Arch. d. mal. d. Tapp, digest. 
6 Juin. 1913. Gazette des hOpitaux. 1913. 21. p. 331. 

19. Cautley, Edmund, Acuto abdominal conditions of children. The attitude of the 
physican. Practitioner. 1913. May. Vol 11. Nr. 5. p. 803. 

20. — Diagnosis of acute abdominal conditions in children. (Discussion.) Harveian Soc. 
Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 504. 

21. — The diagnosis of acute abdominal conditions in children. Med. Press. 1913. March 5. 
p. 254. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 27. p. 1073. 

22 Corner, Edred M., The diagnosis of the acute abdominal conditions of children. 
The Attitude of the Surg. Pract. 1913. Mai. Vol. 90. Nr. 5. p. 798. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Bd. 40. Nr. 27. p. 1073 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 203. 

23. Cubbius, William R. and Marvel, W. J., General plastic peritonitis. Surg., 
Gyn. and Obstetr. 1913. 16. p 312—315. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 121. 

24. Danielsen, W. (Beuthen O.-S), Allgemeine eiterige Peritonitis durch Bandwurm. 
Münch, med. Wochenschr. 1913 Nr. 8. p. 411. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. 
p. 778 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 447. 

25. Enderlen, Gesichtspunkte und Thesen zur Peritonitisfrage. Bruns’ Beitr. z. klin. 
Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 593—605. Zpntralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 39. 

26. Esau, Über Polyserositis. Kreiskrankenh. Oschersleben. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 125. H. 1/2, p. 155-174. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 33. 

27. Ferguson, John, Medical «spects of septic peritonitis. Canada Lancet. 1913. 
Vol. 46. Nr. A p. 439 — 445; dasselbe in Canad. Journ. of Med. and Surg. 1913. Vol. 83. 
Nr. 2. p. 115—124; dasselbe in Canad. Pract. and Rev. 1913. Vol. 38. Nr. 2. p. 69. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 122. 

28. Fischer, Max, Über akute, fortschreitende Peritonitis. Ein Rückblick auf 160 
operierte Fälle. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 85. H. 3. p. 696. Zentralbl. f. 
(Jhir. 1913. Bd. 40. Nr. 52. p. 2024. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 45. 

29. Gluck, Th., Entwickelung und moderne Aufgaben der Chirurgie der Peritonitis. 
Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. Festschr. f. Adolf Baginsky. 1913. p. 340. 
Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd. 3 p 473. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen und Chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 


579 


30. Gray, H. Tyrrell, Some observations on acute peritoneal infections. West London 
med. Jonrn. 1913. 18. p. 15. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 38. 

31. Hay, S. M., General septic peritonitis. Canad. Pract. and Rev. 1913. Vol. 38. Nr. 2. 
m 78 und Canada Lancet. 1913. Vol. 46. Nr. 6. p. 435. 

32. Hayes, H. M., Diffuse and general peritonitis with a plea for early diagnosis. Il¬ 
linois med. Journ. 1913. Vol. 23. Nr. 4. p. 3 js5. 

33. Heintze, Perforat.-peritonitis. Bresl. chir. Ges. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 11. p 391. 

34. Herff, v. Otto, Zur Vorbeugung postoperativer Peritonitis bei verschmutzten 
Laparotomien. (Frauenspit. Basel-Stadt.) Gynäk. Rundschau 1913. 7. p. 1. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 185. 

35. Holterdorf, A., Tetanie bei Perforationsperitonitis. Krankenh. d. barmherz. Brüder, 
Dortmund. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 39. Nr. 31. p. 1499. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 635 und Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1791. 

36. Kaspar, F., Ein Beitrag zur Kenntnis der Fremdkörpertuberkulose des Bauchfells. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 124. H. 5/6. p. 516. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 33. 

37. Lenzmann (Duisburg), Zur Ätiologie und Pathogenese des Ikterus bei jauchigen 

Prozessen in der Bauchhöhle. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 7. p. 289. 

38. Lindner (Dresden), Peritonitis. Diskuss. z. Payr. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 22. p. 875. 

39. Lockwood, C. B., Discussion on the diagnosis and treatment of acute abdominal 
inflammation in children. Brit. med. Journ. 1913. Sept. 27. Zentralbl. f. Chir. 1914. 
Bd. 41. Nr. 10. p. 438. 

40. Martin, A propos d’un cas de pöritonite par Perforation de l’estomac. Soc. de sc. 

m4d. Lyon. 22 Jan. 1913. Lyon möd. 1913 13. p. 677. 

41. Noon, C. (London), A further series of cases of general peritonitis of appendicular 
origin. Saint Bartholomews hospital reports. 1913. Vol. 48. Zentralbl. f. (ihir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 20. p. 780. 

42. Rastouil (La Rochelle), Rupture intrapöritonöale d*un absc^s formö entre un kyste 
de Tovaire et le gros intestin. Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. 
Tome 39. Nr. 1. p. 20. Rapport de Robineau. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 28. 
p. 1136. 

43. Rüssel, Wm. B., F. Lomax Wood and W. Ernest Barr et, Three cases of 
the acute abdomen, with comments. Pract. 1913. Vol. 90. Nr. 4. p. 767. 

44. Sigwart, W., Die Ausschaltung der Peritoiiitisgefahr bei der operativen Therapie 
der üterusruptur. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14.—17. Mai 
1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 723. 

45. — Die Ausschaltung der Peritonitisgefahr bei der operativen Behandlung der Uterus¬ 
ruptur und der perforierenden üterusverletzungen. Arch. f. Gyn. 1913. Bd. 100. H. 1. 
p. 196. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 179. 

46. Veit, {J., Peritoneale Fragen nach eigenen Erfahrungen dargestellt. Prakt. Ergehn, 
d. Geburtsh. u. Gynäkol. 1913. Jahrg. 5. H. 2. p. 195. Zentralbl. f. d. ges. Bd. 3. 
p. 586. 

47. Wolff-Eisner, Alfred, Über den ursächlichen Zusammenhang einer tödlichen 
Bauchfellentzündung mit „Verheben“. Ärztl. Sachverst-Zeitg. 1913. Jahrg. 19. Nr. 13. 
p. 276. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd, 2. p. 570. 

d) Gallige Peritonitis. 

48. Askanazy, M., Die Pathogenese der galligen Peritonitis ohne Perforation der Gallen¬ 
wege und die Pigmentophilie der Nekrosen. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 36. 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 3. p. 116. 

49. Brugnatelli, A., ün caso di peritonite biliosa con versamento di bile nel peritoneo 
senza perforazione delP apparato biliare. Policlinico sez. med. 1913. Anno 20. Nr. 12. 
p. 544. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 156. 

50. Favreuil, La pdritonite biliaire sans Perforation des voies biliaires. Gaz. möd. de 
Nantes. 1913. Annöe. 31. Nr. 9. p. 161. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 710. 

51. Johannsson, S., Contribution ä l’etude de la pdrihöpatite bilieuse avec öpanchement 
biliaire dans le pöritonite sans perloration de Tappareil biliaire. Rev. de chir. Tom. 32. 
Nr. 12. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 15. p. 582. 

52. — Om gallperironit utan Perforation af gallblasan eller gallvägar. Hygiea. 1913. Nr. 4. 
(Schwedisch.) Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1310. 

53. Nauwerck und Löbke, Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallen¬ 
wege? Berl. klin. Wochenschr. 1913. Bd. 50. Nr. 14. p. 624. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 312 und Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 33. p. 1310. Dazu; 
Clairmont und v. Haberer, Bemerkungen zu der Arbeit von Prof. Nauwerck 
und Dr. Lübke, Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallen- 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


580 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Wege? Wiener klin. Wochenschr. 1913. Jahrg. 26. Nr. 22. p. 891. ZeotralbL f. d. 
ges. Chir. Bd. 2. p. 368. und Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 10. p. 438. 

55. Noetzel. Zur Kasuistik der diffusen Gallenblasenperitonitis. Mittelrhein. Chirurgen- 
vereinig. Frankfurt. Nov. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 8. p 341. 

56. SalageretRoques, A propos des p^ritonites d^origine biliaire. Soc. de sc. med. 
Montpellier. 20 Dec 1912. Presse mdd. 1913. p. 75. Gaz. des hOp. 1913. 8. p. 125. 
Rev. de Chir. 1913. 2. p. 274. 

57. -Une ob^ervation ä propos des pdritonites biliaires. Montpellier m6d. 1913. 36. 

p. 67. Zentralbl. f. d. ges. Cnir. Bd. 1. p. 112. 

L8. Sick, Gallenblasenperitonitis. Ver. nordwestdeutsch. Chir. Hamburg. Nov. 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 1. p. 17. 

59. Sick und Fraenkel, Ein Beitrag zur sogenannten galligen Peritonitis, v Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 85. H. 3. p. 687. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 44 
und Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 52. p. 2025. 

60. Soelling, Ein Fall von Peritonitis mit gailefarbiger Flüssigkeit im Peritoneum 
ohne Perforation der Gallenwege. Hospitalstid. 1913. Nr. 44. (Dänisch.) Zentralbl. 
f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 3. p. 116. 

61. Vogel, Zwei Leberpräparate (gallige Peritonitis). Ges. d. Ärzte Wien 11. April 
1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 642. 

62. Ober gallige Peritonitis. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 28. p. 1153. Zentral- 
blalt f. d. ges Chir. Bd. 3. p. 44 und Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 10. p. 438. 

63. Wolff, Beitrag zur galligen Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege. Berliner 
klin. Wochenschr. 1912. 50. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 10. p. 363. 

e) Peritonitis durch Pneumokokken. 

64. Baradulin, G. J., Zur Frage der Pneumokokkenperitonitis. Chirurgia. 1913. Bd. 33. 
p. 527. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 312. 

65. Guimaräes, M., Ober einen Fall von primärer Pneuraokokkenperitonitis, die mit 
einer Kolibazilleninfektion kombiniert war. Brazil. medico. 1913. Jg. 27. H. 7. p. 62. 
(Portugiesisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 710. 

66. Jeannest, R4actions abdominales au cours des pneumococcies. Thdse Paris. 1913. 
67 Mannei, Zur Behandlung der Pneumokokkenperitonitis kleiner Mädchen. Vereinig. 

nordwestd. Chir. Hamburg. Nov. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 1. p. 19. 

68. Noon and Mo ertön. Acute pneumococcal peritonitis. Saint Barthol. hosp. rep. 
1913. Vol. 48. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. p. 777. 

69. Sympson, N. S., Pneumococcal peritonitis uccuring during parotitis without any 
lesion being discovered in the abdomen. Ind. med. Gaz. 1913. 48. p. 107. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 589. 

f) Peritonitis durch Bacterium coli. 

70. Cotte, Pöritonite aiguä colibacillaire au cours d’un rhenmatisme articulaire aigu. 
Soc. nat. de med. Lyon. 3 F4vr. 1913. Lyon möd. 1913. 12. p. 616. 

71. Grover, A. L., Fatal nerilonitis due to infection with bacillus coli. Joum. of the 
Amer. Med. Assoc. 191o Vol. 60. Nr. 17. p. 1297. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p. 133. 

g) Peritonitis durch Typhusbazillen. 

72. Mioni, G., Sulla peritonite da propagazione nel corso della febbre tifoide. Riv. 
veneta. 1913. Vol. 59. Nr. 6. p. 241. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 711. 

73. Petrachewskaja, G. F, Zur Kasuistik der paratyphösen Peritonitis. Russki 
Wratsch. Bd. 12. Nr. 51. p. 1787 und v. Bruns’ Beiträge z. klin. Chir. 1913, 1914. 
Bd. 89. H. 2, 3. p. 506. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 715 und Zentralbl. f. 
Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 685. 

74. Ronvillois, Pöritonite typholdique. Laparotomie. Drainage. Anus iliaqne spontanö. 
Cure chir. de l’anus. Guörison. Seance 29 Janr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. 
de Chir. 1913. 4. p. 198. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 24. p. 977. 

75. Silberberg, Zur Frage der Komplikationen durch Ascaris lumbncoides bei Typhns- 
abdominalis. Russki Wratsch. 1913. Bd. 12 p. 666. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. 
chir. Bd. 2. p. 312. 

h) Peritonitis durch Streptokokken und Pneumokokken. 

76. Mac Lennan and Mc Nee, Primary streptococcal peritonitis in a child, with septi- 
caemia, ending in recovery. Brit. Journ. of childr. dis. 1913. Bd. 10. Nr. 114. p. 258. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 516. 

77. Verbizier, A. de, Päritonite a pneumocoques chez l’adulte. Les rapports avec 
un kyste de l’ovaire concomitant. Gudrison spontanöe par ouverture ä Tombilie. 
Toulouse m4d. 1913. Annöe 15. Nr. 1. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 517. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Schmidt, Verletzungen und Chirurg. Erkrankungen der ßauchwand etc. 


581 


i) Subphrenische Abszesse. 

78. Apelt, E., Über subphrenische Abszesse. Dias. Srrasaburg 1913. 

79. Bagozzi, G., Empiema subfrenico. Clin. chir. 1913. Bd. 21. p. 1. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 1. p. 357. 

80. *I)e8pard, D. L., Subdiaphragmatic abscess. Ann. of Surgery. 1913. Vol. 53. Nr. 3. 

p. 334. Maass (New-York). 

81. Fasan 0 , M., Contributo alla patogenesi di alcune forme di aacesso sotto diafram- 
matico post-operatorio. Gaz. degli osp. e delle clin. 1913. Anno 34. Nr. 91. p. 943. 
Zentralbl. f. A ges. Chir. Bd. 3. p. 45. 

82. Grossmann, Zur Diagnostik saophrenischer Gasabszesse. Med. Obosr. 1913. Bd. 79. 
Nr. 10. p. 815. (Russisch.) Zentralbl. f d. ges. Chir. Bd. 3. p. 645. 

83. Höflich und Zolt4n Takacz, Subphrenischer Abszess infolge eines Ulcus. Budap. 
Kir. Orvos. drt. 1913. Jg. 2. Nr. 19. p. 376. (Ungarisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 637. 

84. Led derb ose, G., Über subphrenische Abszesse. Deutsche med. Wochenscbr. 1913. 
Jg. 39. Nr. 31. p. 1489. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1791 und Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 180. 

85. Mauclaire, Ascesso sub-frenico. Gaz. degli osp. e delle clin. 1913. 34. p. 58. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 220. 

86. Panse, Über subphrenische Abszesse im Gefolge von Ulcus ventriculi peiforat. und 
Perityphlitis und die Erfolge der chirurgischen Behandlung. Diss. Leipzig 1912. 

87. Tschernjacho wski, E. G., Zur Kasuistik subphrenischer Abszesse. Festschrift 
f. Prof. W. E. Lindemann. Kiiew 1913. p. 41. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 5. p. 71. 

k) Peritoneale Adhäsionen. 

88. Adams, J. E., Hunterian lecture on peritoneal adhesions (an experimental study). 
Lancet 1913. 184. p. 663. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 588. 

89. Burma, J. T., Abdominal adhesions. Virg. med. semi-montbly. 1913. Vol. 18. Nr. 9. 
p. 218. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 472. 

90. Carwardine, T., Pericolitis. Bristol med. chir. Journ. 1913. Vol. 31. Nr. 122. p. 333. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p. 170. 

91. •Coffey, R. C., Abdominal adhesions. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 61. 

Nr. 22. p. 1952. (Maass, New-Tork.) 

92. Delore, H. et Almartine, H, A propos de deux cas de stönoses sus-caecales 
avec pöricolite membraneuse. (Revue de chir. 32 Annöe. Nr. 5.) Zentralbl. f. Chir. 
1913. Jg. 40. Nr. 7. p. 259. 

93. Gray and Anderson, Remarks on abnormal intra-abdominal developmental adhesions. 
Lancet 1913. Vol. 184. Nr. 19. p. 1300 und Nr. 20. p 1373. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 258. 

94. Lastotschkin.J., Zur Frage der intraperitonealen Verwachsungen bei der Appen¬ 
dizitis auf Grund von 100 Fällen. Cbirurgia. 1913. Bd. 33. p. 543. (Russisch.) Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. 40. Jg. Nr. 40. p. 1569. 

95. Lenormant, Ch. et Oberlin, S., Quelques observations de pdritonite plastique 
adhäsive de la fosse iliaque droite. (PärMläo-coIite membraneuse.) Rev. de gynecol. 
et de chir. abdom. 1913. T. 21. Nr. 3. p. 191. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. 
p. 554. 

96. Linkenkeld, J., Beitrag zur Beurteilung postoperativer Beschwerden nach Lapa¬ 
rotomien. Zeitschr. f. Geburtsh. n. Gynäkol. 1913. Bd. 74. H. 1. p. 226. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 472. 

97. Morris, Peritoneal adhesions of the insidious toxic group. Medic. Record New York. 

12. April 1913. Vol. 83. Nr. 15. Zentralbl. f. Chir. 1913. 40. Jg. Nr. 27. p. 1075. 

Dasselbe im Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 132. 

98. Reich eId erfer, L. H., Postural treatment of post-operative abdominal adhesions. 
Surg. Gynec. and Obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 6. p. 755. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. 
p. 375. 

99. Payr, E., Zur Prophylaxe und Therapie peritonealer Adhäsionen. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Jg. 60. Nr. 47. p. 2601. Zentralbl. f. Chir. 1914. 41. Jg. Nr. 16. 
p. 684 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 32. 

100. — Über Adbäsionsbildung in der Bauchhöhle. Freie Ver. d. Chir. d. Kgr. Sachsen. 

25. Okt. 1912. Zeniralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 22. p. 875. 

101. — Über postuperative und spontane Adhäsionen in der Bauchhöhle. Naturf.-Vers. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1914 Bd. 41. Nr. 3. p. 99. 

102. Pilcher, A further contribution to the study of pericolic membranous films and 
bands. Transact. of the Amer. Surg. Assoc. 1918. Zentralbl. f. Chir. 1914. 41. Jg. 
Nr. 18. p. 783. 


Digitized by CjOüQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


r>S2 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

103. Schmidt, Hans, Über chronisch produktive Polyserositis kombiniert mit Leber» 
cirrhose und Kollateralkreislaufbildung im Sinne der Talma-Operation. Diss. Erlangen. 
1913. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 4. p. 377. 

104. Wilkie, Peritoneal adhesions. Lancet. 1913. March. 15. p. 785. 

1) Therapie der Peritonitis. (Allgemeines.) 

105. Boljarski, N. N., Die Behandlung der diffusen Peritonitis, entstanden infolge 
Appendizitis, auf Grund des Materials der Männerabteilung des Petersburger Obuchow- 
hospitals. Russki Wratsch. 1913. Nr. 34. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. 
p. 1791; siehe auch Nr. 31. p. 1215. 

106. Bruce, H. A., Treatment of diffuse septic peritonitis. Canada Lancet. 1913. Vol. 46. 
Nr. 6 p. 418. 

107. — Canada Journ. of Med. and Surg. 1913. Vol. 33. Nr. ä. p. 186. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 3. p. 358. 

108. Calderon, E., A case of septic peritonitis with four perforations of the inteatine 
with recovery. Pacific nied. Journ. 1913. Vol. 56. Nr. 10. p. 542. 

109. Colin, Contribution ä Tetude du traitement de la p4ritonite g4n4ralis4e postop^ratoire. 
Journ. de mdd. de Bordeaux. 1913. Nr. 14. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 37. 
p. 1464. 

110. Cred6, B., Antiseptische Tamponade bei Peritonitis. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. 
Sachsen. Dresden. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 35. p. 1373. Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 225. 

111. — Antiseptische Behandlung der Peritonitis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. 
Nr. 38. p. 2117. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 357 und Zentralbl. f. Chir. 1914. 
Bd. 41. Nr. 3. p. 117. 

112. Crislor and Johnson, The surgical treatment of infections of the peritoneum with 
especial reference to the immediate sterilization of the same. Southern med. Journ. 
1913. Vol. 6. Nr. 3. p. 200. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 815. 

113. Dobbertin, Schnittlänge, Bauchspülung, Bekämpfung der Darmlähmnng bei Appendi- 
zitisperitoniiis. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 14. Nr. 536. 

114. Gary, P. A. A., Des nouvelles mdthodes de traitement de la pöritonite aiguä. Arch. 
de med. et de pharm, milit.. 1913. Tome 61. Nr. 2. p. 159. 

115. Goepel, Zur chirurgischen Behandlung der appendizitischen Peritonitis. Zentralbl. 
t. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 22. p. 874. 

116. Grekoff, J., Beiträge zur Behandlung der allgemeinen eiterigen Peritonitis. 12. russ. 
Chir.-Kongr. Moskau. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 31. p. 1214. 

117. Ledere, G., Cinq cas de peritonite suppuröe libre, trait^s par l’ablation de la l^sion 
causale suivie de fermetuie du ventre sans drainage de la cavit4 päritonäale. Bull, 
et m4m. de la soc. de cbir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 29. p. 1249. 2^ntralbl. f. 
d. ges. Chir. Bd. 3. p. 122. 

118. Maisonnet et 0114, Des p4ritonites dites g4n4ralis4es aiguäs dans le milieu inili- 
taire. Leur traitement. Arch. de m4d. et de pharm, milit. 1913. Tome 61. Nr. 3. 
p. 274. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 204. 

119. Payr. Über Peritonitisbehandlung. Diskussion zu Goepel. Freie Ver. d. Chirurgen 
d. Königreichs Sachsen. Leipzig. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 22. 

p. 862. 

120. Propping, Die Rehnsehe Behandlung der Peritonitis. Deutsche med. Wochenschr. 

1913. Nr. 23. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 40. p. 1566 u. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 670. 

121. Plieque, A. F., Les nouvelles möthodes de traitement dans la peritonite aigu6. Bull, 
möd. 1913. Annöe 27. Nr. 45. p. 5*^3. Zentralbl. f. d, ges. Chir. Bd. 2. p. 569. 

122. Schepelmann, E,, Versuche zur Peritonitisbehandlung. Med. Klin. 1913. 9. p. 102. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 14. p. 533 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 
p. 38. 

123. Sokoloff, M., Zur Krage der Behandlung der akuten diffusen eiterigen Bauchfellent¬ 
zündung. Chir. Arch. Weljam. 1913. Bd. 29. p. 930. (Russisch.) Zentralbl, f. Chir. 

1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 682. 

124. Ssokolowa, M. W., Die Resultate der Peritonitisbehandlung nach den Erfahrungen 
der chirurgischen Klinik des Prof. Kadjan am St. Petersburger medizinischen Frauen¬ 
institut. Verhandl. d. 12. Kongr. russ. Chir. Bd. 12. p. 20. 1913. (Russ.) Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 356. 

125. — Über die Resultate der Peritonitisbehandluug nach dem Material der chirurgischen 
Hospitalklinik des St. Petersburger medizinischen Instituts für Frauen. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 31. p. 1216. 

126. Streissler, Die operative Behandlung der D o u g 1 a s - Abszesse. Bruns* Beiträge. 
Bd. 81. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 7. p. 245. 

127. *Whiteford, C. H., Some more surgical »Donts*. Med. Press. 1913. Febr. 19,p. 198. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzongeD und chirnrg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


583 


m) Spezielle Therapie der Peritonitis. Äther. 

128. ^Arriyat, Lavage de la sdreuse p«*riton4ale ä T^ther. Soc. de sc. mdd. Montpellier. 

1913. 14. 3. Presse m6d. 1913. 37. p. 372. 

129. — Le lavage du pöritoine ä l’dther. Province mdd. 1913. Nr. 43. Zentralbl. f. Chir. 

1914. ßd. 41. Nr. 10. p. 440. 

130. *Championniere, Lucas, Les grands lavages du p4ritoiDe ä Tdther daus les p4ri> 
tonites septic^ues. Journ. de m4d. et de chir. 1913. 10. p. 369. 

131. Derganc, l< ranz, Ätherspülung bei Perforationsperitonitis. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. Jahrg. 26. Nr. 33. p. 1332. Zentralbl. f. Chir. 1914. ßd. 41. p. 302 und 
Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd. 3. p. 122. 

132. Jeanneret, Lucien, De l'emploi de T^ther dans les infections p4riton4ales. Rev. 
m4d. de la suisse romande. 1913. Ann4e 33. Nr. 12. p. 909. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 553. 

133. Morestin, H., Lavage du päritoine ä P^ther. Bull, et m4m. de la soc. de chir. do 
Paris. 1913. Nr. 89. p. 284. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 861. 

134. Ph4lipetTartois, Le lavage du p4ritoine avec l’^tber dans le traitement des 
pdritonites aiguSs. Annales de gyndcol. et d’obstetr. 1913. Ann4e 40. Nr. 12. p 689. 
Zentralbl. f. d^. ges. Chir. Bd. 4. p. 718 und Münch, med. Wochenschr. 1914. Nr. 10. 
p. 557. 

135. Sironi, Luigi, II lavaggio dell’ etere nella cura della peritonite. Gazz. med. di 
roma. 1913. Anno 39. Nr. 24 p. 646. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 378. 

136. Souligoux, Cun4o, Sur l’emploi de l’^ther dans les infections. (A propos du proc. 
verb.) S4ance 19 Fevr. 1913. Gaz. d. hop. 1918. 86. p. 362. Bull, et m4m. de la soc. 
de chir. 1913. 7. p. 293. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. l.p. 361. 

137. — A propos du traitement des p4ritonites par l’dther. Bull et ni4m. de la soc. de 
chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 31. p. 1331. Zentralbl. f. d. ges. Chirurgie. Bd. 3. 
p. 711. 

138. Tdmoin, De l’emploi de l’dther dans les infections p4riton4ales. Bull et m4m de 

la soc. de chir. de Paris. 1913. 18. p. 766. Sdance 14 Mai 1913. Zentralb. f. Chir. 

Bd. 40. Nr. 37. p. 1464 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 728. 

139. De Vlaccos, Le lavage ä J'dther de la cavitd abdominale dans les infections p4ri- 
tondales. Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 39. p. 1703. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 553. 

n) Kampferöl. 

140. Baudot, P., The use of camphorated oil in surgery. Internat clin. 1913. Vol. 3. 

p. 224. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. p. 830 

141. Bend et, A., Über einen durch Laparotomie in Kampferölbeliandlung geheilten Fall 
von Peritonitis. Diss. München 1913. Zentralbl f. d. ges. Cbir. Bd. 4. p. 553. 

142. Berthou, Contribution ä l’dtude du traitement des p4ritonites aiguäs diffuses par les 
injections intraperitonäales ä l’huile camphrde ä l^o (m4thode de Glimm). Th4se 
Paria. 1912/13. 

143. Bireher, £., Leukofermantin statt Kampferöl in der Behandlung peritonealer Affek¬ 
tionen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1657. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 33. 

144. Bischer, Kampferöl bei Peritonitis und Douglasabszess. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Jahrg. 60. Nr. 23. p. 1261. Zentralbl. f. Chir. 1918. ßd. 40. Nr. 37. p. 1465 und 
Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 517. 

145. Burrows, W. F., Die intraabdominale Anwendung von öl bei postoperativer Stase. 
17. internst. Kongr. London. Aug. 1913. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 179. 

146. Hügel, Zur Behandlung der Peritonitis mit Kampferöl v. Bruns’ Beitr. z. klin. 
Chir. 1913. Bd. 83. H. 3. p. 606. Zentralbl f. d. ges. Cbir. Bd. 2 p. 39. 

147. Kawasoye, Über die anatomischen Veränderungen an den Bauch-und Brustorganen, 
insbesondere am Peritoneum von Tieren nach intraperitonealer Kampferölinjektion. 
Arch. f. Gyn. 1913. ßd. 101. H. 1. n. 100. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 718. 

148. Morn bürg. Die intraperitoneaie Olanwendung. Deutsche med. Wochenschr. 1918. 
Bd. 89. p. 556. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 587 und Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 24. p. 975. 

149. Pik in, F. M, Einige experimentelle Untersuchungen zur Frage der Peritonitisbehand- 
lung. Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 51. p. 1786 und Beitr. z. klin. Chir. 1913 14. Bd. 89. 
H. 2 3. p. 502. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 684 u. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 717. 

150. Ro US siel. M., De rinfluence de l’injection intrapöritondale d’huile campbröe sur le 
drainage du pöritoine et sur le pouvoir plastique de cette s4reuse. Trav. de linst, 
de thörapent de Bruxelles. 1913. Tome 11. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. ßd. 4. 
p. 377. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 38 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



584 


Jahresbericht für Chirurgie. li. Teil. 


151. Rons siel, M., Dass, ia Ann. et ball, de la soc. roy. des Sciences mdd. et nat. de 
Bruxelles. 1913. Ann4e 71. Nr. 5. p. 115. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 418. 

152. Schepelmann, Das öl in der Bauchchirurgie, v. Langenbecks Arcb. Bd. 99. 
H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 4. p. 137. 

153. Weber, Fr., Ein Fall von Pfäblangsverletzang. Im Anschluss daran einiges über 
Prophylaxe und Therapie der Peritonitis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Bd. 60. 
Nr. 32. p. 1772. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 225. 

o) Verschiedene Heilmittel. 

154. *Arnaud, L*injection intraperitonäale d^oxygene dans le traitement des pöritonites 
diffuses. Lyon chir. 1 Oct. 1912. p. 411. Presse m4d. 1913. 4. p. 35. 

155. Bainbridge, W. S., Tecbnic of tbe intraabdominal administration of oxygen. Amer. 
Joam. of Surg. 1913. Vol, 27. Nr. 10. p. 364 Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 711. 

156. Bark er, A. E., A lecture oii some points about drainage of the abdomen ander 
various conditions of inflammation. Brit. med. Journ. 1913. 2716. p. 104. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 185. 

157. Dandy, W. E und Rowntree, L. G , Peritoneale und pleurale Resorption in ihren 
Beziehungen zu der Lagerungsbehandlung. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 87. H. 3. 
p. 539. Zentralbl. f. Chir. 1914. Jahrg. 41. Nr. 10. p. 437 und Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 155. 

158. Frank, Tbe use of jodine in abdominal surgery. Amer. Journ. of Obstetr. and Dis. 
of women and cbildren. 1913. Yol. 68. Nr. 5. p. 910. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. 
p. 875. 

159. Galesne, Ch., La position de Fowler et son application dans le traitement post 
opdratoire des laparotomies laborieuses. Montpellier m6d. 1913. Tome 37. Nr. 39. 
p. 289 und Nr. 40. p. 327. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 525. 

160. Giglio, A., 11 trattamento delle peritoniti acute diffuse per mezze dei grassi. Studio 
sperimentale. Ann. di clin. med. 1913. Anno 4. Nr. 2. p. 149. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. p. 357. 

161. Jelke, R., Intraperitoneale Anwendung von Kollargol bei diffuser eiteriger Peritonitis. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Jahrg. 60. Nr. 33. p. 1828. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Jahrg. 40. Nr. 52 p. 2026 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 122. 

162. *Kümmel, Gegen Adhäsionsbildung in der Bauchhöhle. (Diskussion z. Vortr. Payr: 
Über postoperative und spontane Adhäsionen in der Bauchhöhle.) Naturf.-Kongress 
Wien 1913. Verhandl. II. 2. p. 389. 

163. Läwen, Demonstration eines Apparates zur Spülung der Bauchhöhle. Yer. sächs. 
Chir. 1913. Okt. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 12. p. 513. 

164. Nyulasy, Arthur J., Intestinal drainage in peritonitis. Austral, med. Journ. 1913. 
Yol. 2. Nr. 97. p. 1051. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 569. 

165. Packard, Borace, A case of seemingly hopeless peritonitis apparently cured by 
hypodermic injections of „marine plasma*. Boston Med. and Surg. Journ. 1913. Bd. 168. 
Nr. 15. p. 544. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 188. 

166. Roberts, W. 0., Tbe intra-peritoneal use of tincture of iodine as an antiseptic. 
Louisville month. Journ. 1918. Yol. 19. Nr. 11. p. 333. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. 
p. 417. 

167. Stubenrauch, v, Technik der temporären Enterostomie bei Peritonitis und Inani* 
tionszuständen. Bruns’ Beitr. z. klin Chir. 1918. Bd. 88. H. 3. p. 608. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 39. 


Friedrich (4a) hatte vor einer Reihe von Jahren auf Grund von Tier¬ 
versuchen den Beweis erbracht, dass jede von aussen kommende Infektion, 
bei Einbringung von Staub und Gartenerde in Muskelwunden, eine Inkuba¬ 
tionszeit durchmacht, die in grosser Gesetzmässigkeit abläuft. Es verstreicht 
zwischen Verletzung und Infektionsausbruch eine Zeit von 6—8 Stunden und 
man ist innerhalb dieser Zeit imstande, durch Ausschneiden des infizierten 
Wundgebietes einer sonst mit absoluter Sicherheit tödlich verlaufenden all¬ 
gemeinen Infektion ganz zuverlässig vorzubeugen. Die neueren Versuche 
Friedrichs beschäftigen sich nun mit der Frage, wie sich das Bauchfell 
analogen Infektionsinsulten gegenüber verhalte. Technisch wurde in der 
Weise vorgegangen, dass etwas Gartenerde in grobmaschigen, sterilisierten 
Mull eingewickelt, in die Bauchhöhle von Meerschweinchen so versenkt wurde, 
dass das Beutelchen an einem 2 cm langen, schwarzen Seidenfaden in der 
Bauchhöhle pendelnd gegen die Laparotomienaht hin fixiert war. Nach einer 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzoDgen und Chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 585 


gewissen Zeit wurde aseptisch relaparotomiert, das Erdbeutelchen entfernt 
und die Bauchwunde wieder exakt geschlossen. Die an 26 Tieren vor¬ 
genommenen Versuche zeigten nun, dass, wenn der keimende Erdbeutel inner¬ 
halb der ersten 6 Stunden wieder entfernt wird, alle Tiere am Leben bleiben; 
im Bereich der 8. Stunde ist ein Teil der Tiere zu retten, ein Teil geht zu¬ 
grunde; jenseits dieser Zeit sind alle Tiere unrettbar verloren. Die Aus¬ 
keimungsgeschwindigkeit der aus der Aussehwelt kommenden Keime in der 
Bauchhöhle und die Gefahr der Keimentwickelung ist also ganz die gleiche, 
wie in den Muskelversuchen. Nur insofern findet sich eine Abweichung, als 
in den Bauchfellversuchen die Tiere, bei denen der Erdbeutel erst nach 10 
bis 12 Stunden entfernt worden war, immer noch 5 Tage am Leben blieben, 
während in den Muskelversuchen jenseits der 8. Stunde die Zeitspanne bis 
zum eintretenden Tode sich durchschnittlich zwischen 30 und 48 Stunden 
bewegte. 

Ho well (7). Die Haupttätigkeit des Peritoneums ist die einer 
„perienterischen Falle^ zum Zwecke der Aufnahme und Vernichtung 
der Mikroorganismen, die dauernd und auch normalerweise die Darmwand 
durchsetzen. Gewisse mit der Peritonealhöhle innig verbundene Organe, wie 
Leber, Magen und Darm haben dann weiterhin die Aufgabe, die in der 
Bauchhöhle gebildeten toxischen Produkte und gegebenenfalls die Bakterien 
selbst zu eliminieren, mit möglichster Schonung der übrigen Organe. Zur Stütze 
seiner Theorie zieht er die Entwickelungsgeschichte der Bauchhöhle des 
niederen Tierreichs heran, sowie zahlreiche klinische Beobachtungen. 

De8pard(80). Unter vier Fällen von subdiaphragomatisehen Abszessen 
zeigten die intraperitonealen eine raschere Eiteransammlung, frühere und 
mehr ausgesprochene Symptome, als die extraperitonealen. Die Neigung zur 
Lokalisation war bei ersteren ebenfalls grösser als bei letzteren. Ausgiebige 
Drainage Hess sich an der intraperitonealen Eiteransammlung leichter ausführen 
als bei den ausserhalb des Pertioneums liegenden Herden. Ein derartiges 
Verhalten berechtigt schon bei leichter anhaltender Druckempfindlichkeit zu 
Inzisionen in der retroperitonealen subdiaphragmatischen Region. 

Maass (New-York). 

Die Wiederbildung abdomineller Adhäsionen lässt sich mit den bisher 
üblichen Operationsverfahren nicht immer verhüten. In derartigen Fällen 
belegt Coffey (91) nach Trennung der Verwachsungen das ganze Gebiet 
mit etwa fingerdicken Gazedrains, deckt diese mit Gummipapier und die gegen 
letzteres fallenden Darmschlingen mit Netz. Die Gaze wird in der Regel zwischen 
dem 6. und 7. Tage, niemals nach dem 10., das Gummipapier zwischen dem 
10. und 14. Tage entfernt und statt dessen ein dünnes Rohr eingeführt. Die 
Adhäsionen verhütende Wirkung des Verfahrens scheint darauf zu beruhen, 
dass das Serum, welches als plastisches Material dienen könnte, abgesogen 
wird und sich zwei Granulationsschichten bilden, die keine Neigung zur Ver¬ 
einigung zeigen. Maass (New-York). 

Whiteford (127) gibt auf Grund seiner reichen Erfahrungen einige 
allgemeine und spezielle chirurgische Lehren: Eine postoperative Temperatur¬ 
steigerung ist häufiger der Ausdruck einer Wundinfektion als einer sog. „In¬ 
fluenzaEine Prostatektomie soll nicht bei Gegenwart von Restham vor¬ 
genommen werden, sondern erst dann, wenn der Patient und seine Nieren 
sich von der Retention erholt haben. Jede im Anfall operierte Appendizitis 
soll drainiert werden, unbeschadet der Tatsache, dass es auch Fälle gibt, die 
ohne Drainage glatt geheilt sind. Eine kurzdauernde Drainage ist ein 
Sicherheitsventil, verursacht keine Hernie und verzögert die Heilung nicht. 
Die beste Drainage für das weibliche kleine Becken ist die durch die Vagina. 
Nicht jede Adhäsion soll gelöst werden, zumal wenn die betroffenen Teile 
in ihrer natürlichen Lage zu einander oder zu ihrer Umgebung nicht ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



586 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


stört worden sind. Eine Lösung ist nur in den seltenen Fällen angebracht, 
in denen Verwachsungen zu mechanischen Störungen geführt haben und dann 
ist daran zu denken, dass bei jeder Lösung zwei zu Verwachsung neigende 
Wundflächen entstehen, auf deren möglichste Peritonisierung Bedacht zu 
nehmen ist. Fast jede peritoneale Infektion würde zu allgemeiner Peritonitis 
führen, wenn es nicht vorher zur Bildung von Adhäsionen käme. Viele Ver¬ 
wachsungen bilden sich zurück, sobald der ursächliche Prozess abgeklungen 
ist. Bei der Beurteilung der therapeutischen Erfolge gibt es ausser dem 
„post^ und „propter^ noch ein drittes: „trotz". 

Championniöre (130). Äther wirkt nicht nur einschläfernd und erfrie¬ 
rend, sondern vor allem auch antiseptisch. Nachdem man mit ihm das Peri¬ 
toneum gereinigt hat, wird er in Mengen von 50—100 ccm in das kleine 
Becken gegossen. Er unterhält die Anästhesie noch einige Zeit und soll die 
Bildung von Adhäsionen verhindern. Die durch Erwärmung auf Körper¬ 
temperatur entstehenden Dämpfe verbreiten sich zwischen den Darmschlingen. 

Arrivat (128) empfiehlt im Anschluss an zwei derartig behandelte Fälle 
die Auswaschung des Peritoneums mit Äther, der im allgemeinen tonisch 
wirkt und eine lokale intensive Hyperämie der betroflFenen Partien hervorruft. 
Die Methode ist indiziert bei Peritonitis, ferner prophylaktisch nach lang¬ 
dauernden Laparotomien, besonders nach solchen, bei denen es zur Verun¬ 
reinigung des Peritoneums mit Eiter oder Stuhl oder zu intraperitonealen 
Blutungen gekommen ist. 

Arnaud (154). Im Verlaufe der akuten diffusen Peritonitis bleiben, 
nach Entfernung des Krankheitsherdes, in der Bauchhöhle septische Produkte 
zurück, zu deren Bekämpfung Arnaud im Anschluss an Thiriar die 
intraperitoneale Injektion von Sauerstoff empfiehlt. Der Sauerstoff erfüllt 
einmal die allgemeine Aufgabe, das Blut, mit dem er im Bereich der Bauch¬ 
höhle in Berührung kommt, sehr stark anzureichern, so die klinischen Er¬ 
scheinungen der Zyanose und Dyspnoe zu bessern und vielleicht auch die 
Eliminierung des angewandten Anästhetikums zu beschleunigen. Zum anderen 
wirkt der Sauerstoff lokal bakterizid und vor allem dadurch, dass er die Wider¬ 
standsfähigkeit der Gewebe steigert. Er regt ferner die Peristaltik an und 
verhindert die Bildung von Adhäsionen. Die Technik ist folgende: Die 
Laparotomiewunde wird hermetisch geschlossen bis auf eine Öffnung für zwei 
Drains an ihrem unteren Ende. Durch das eine Drain wird ein kontinuier¬ 
licher Sauerstoffstrom von etwa 1 Liter in der Minute in die Bauchhöhle 
hineingeleitet, nachdem er vorher durch warmes Wasser geführt und erwärmt 
worden ist. Das andere Drain dient zur Ableitung des Sauerstoffes und der 
Exsudatflüssigkeit. Weiss und Sencert hatten 54% Heilung bei Perfo¬ 
rationsperitonitis und 73% Heilung bei Peritonitis anderen Ursprunges. 
Arnaud selbst hat drei Fälle behandelt, von denen allerdings nur einer zur 
Heilung kam, die anderen beiden wurden aber zeitweise ganz offenbar durch 
die Sauerstoflfzuführung wesentlich gebessert. 

Im Anschluss an den Vortrag von Payr-Leipzig (162) auf der Natur¬ 
forscherversammlung in Wien 1913 über postoperative und spontane Ad¬ 
häsionen in der Bauchhöhle empfiehlt Kümmell-Hamburg für die Öltherapie 
zur Vermeidung der Adhäsionsbildung das sterilisierte und neutralisierte 
Menschenfett, das sich auch bei Injektionen in die Gelenke als voll¬ 
kommen reizlos erwiesen habe. 

6. Tuberkulöse Peritonitis, 
a) Allgemeines; Komplikationen. 

1. ArniAnd-Delille, P. F., La forme anascitique de la peritonite tuberculease. Presse 
mäd. 1913. ÄDDi^e 21. Nr. 40. 397. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 369. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen und chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 


587 


2. Bartolotti, C., Su di un raro episodio nel decorso di nna tubercolosi peritoneale 
cronica. Morgagni. 1913. Anno 55. Vol. 1. Nr. 8. p. 309. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 8. p. 416. 

3. Ed4n, E., Etc egendomligt fall af tuberkulös peritonit. (Upsala Läkareförd. Förhandl. 
Bd. 18. H. 8). Zentralbl. f. Chir. 1913. 40. Nr. 14. p. 533 u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p. 812. 

4. Fahre et Boarett, Un cas de granulie pöritonöale dans le post partum chez une 
malade prösentant une tuberculose annexieUe ancienne. Journ. de möd. de Paris. 
1913. Annöe 33. Nr. 32. p. 638. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 45. 

5. Geipel. Cystenbildung des Bauchfelles bei Tuberkulose. Zentralbl. f. allg. Pathol. 
u. pathol. Anat. 1913. 24. p. 10. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. I. p. 113. 

6. Härtel, Die tuberkulöse Peritonitis. Ergehn, d Chirurg, u. Orthop. 1913. Bd. 6. 
p. 370. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 570 u. Zentralbl. f. Chir. 1913. 40. Nr. 27. 
p. 1075. 

7. Lauenstein, Bauchfelltuberkulose. Vereinig, nordwestd. Chirurg. 13. Jan. Hamburg. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 13. p. 468. 

8. Lebianc, A., Formes cliniques des pöritonites tnberculeuses. Rev. internat. de la 
tubercul. 1913. 23. p. 94. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 132. 

9. Leonard!, A., Tubercolosi erniaria e peritoneale. Gazz. med. di Roma. 1913. 

Anno 89. Nr. 22. p. 590 u. Nr. 28. p. 618. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 157. 

10. *Maliniak, Peritonitis 'tuberculosa, eine Appendizitis vortäuschend. Med. i kross, 

lek. 1913. Nr. 46. (Polnisch.) Wertheim (Warschau). 

11. Mouisset, F. etGatö, J., Pöritonite tuberculeuse avec rötröcissement des voies 
biliaires. Jctöre cbronique. Lyon mdd. 1913. 120. p. 433. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 24. p. 977 u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 812. 

12. Nyulasy, A. J., Two cases of tuberculous peritonitis. Austral. Med. Gaz. 1913. 

Vol. 34. Nr. 24. p. 541. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 828. 

13. Robinson, D. E. and Finton, W. L., Tuberculous peritonitis. Report of a case, 

three celiotomies, tnberculin, apparent recovery. Journ. of the Michigan. State Med. 
Soc. 1913. Vol. 12. Nr. 11. p. 596. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 305. 

14. Pothmann, Über die Tuberkulose des Bauchfelles. Diss. Giessen 1913. 

15. Sheffield, H. B.. Clinical interpretation of chronic abdominal enlargement in children, 
with especial reference to a new differential sign between rachitis an tuberculous 
peritonitis. Med. Rec. 1913. Vol. 84. Nr. 9. p. 382. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 306. 

b) Darmverschluss. 

16. Kirmisson, Occlusion intestinale au conrs d'une päritonite tuberc., dispaiition spon- 
tanöes de deux hernies scrotales volumineuses, au moment de Tapparition des accidents 
d’occlusion. Sitzung 2. April 1918. Bull, et möro. de la soc. de chir. 1913. Nr. 12. 
p. 499. 

17. L'occlusion intestinale au cours de la pöritonite tuberculeuse. (Diskuss.) Sitzungen 
am 9. 16. n. 23. April 1913 und am 28. Mai 1913. Bull, et möm. de la soc. de chir. 
1918. Nr. 13, 14, 15, 20. 

18. Spencer, G. W., Note on a case of tuberculosis of peritoneum complicated by a 
strangulated umbilical hernia. Lancet. 1913. Vol. 2. Nr. 2. p. 1539. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 4. p. 158. 

19. Vanverts, J., Deux cas d*occlusion intestinale au cours de la pöritonite tuberculeuse. 
Arch. provinc. de chir. 1918. Tom. 22. Nr. 7. p. 402 und Bull, et m4m. de la soc. 
de ohir. 1913. Nr. 15. Zentralbl. f. die ges. Chir. Bd. 4. p. 34. 

c) Chirurgische Therapie. 

20. Broca, A., Traitement chirnrgical de la pöritonite tuberculeuse. Rev. fran^. de 
mäd. et de chir. Annöe 10. Nr. 9. p. 131. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 205. 

21. Delassus, Pöritonite tuberculeuse, operöe deux fois, suivie de grossesse normale. 
Journ. de mdd. 1913. Ännöe 17. Nr. 32. p. 819. Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd. 4. p. 34. 

22. Hoevel, Operative Behandlung der Bauchfelltuberkulose. Vereinig, nordwestd. Chir. 
Hamburg. Jan 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 13. p. 466. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 1. p. 589. 

23. Koellisch, M L, Über die operative Behandlung der Bauchfelltuberkulose und ihre 
Nachbehandlung. Diss. München 1918. 

24. K ü m ra e 11, Endresultate der operativen und nichtoperativen Behandlung der Bauchfell- 
tuberkulöse. Vereinig, nordwestd. Chir. Hamburg. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 13. p. 463 Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 588. 

25. Pantzer, H. 0, How does laparotoroy eure tuberculous peritonitis? Amer. Journ. 
of Obstetr. 1913. 67. p. 297. Zentralbl f. die ges. Chir. Bd. 1. p. 515. 

26. Russanoff, A. G., Zur Frage der Baachfelltuberkulose und ihrer operativen Be¬ 
handlung. Diss. Moskau 1918. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 418. (Russisch.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


588 Jahresbericht für Chirurgie, tl. Teil. 

d) Sonnenbehandlung. 

27. Saenz de Santa Maria, R., Durch Sonnenbehandluns; geheilte tuberkulöse Peri' 
tonitis. Rev. clin. de Madrid. 1913. Nr. 9. H. 8. p. 294. Zentralbl. f. d. ges. Chir* 
Bd 2. p. 312. (Spanisch.) 

28. Cantilena, A., Due casi di peritonite tubercolare trattaii con la elioterapia. Pediatria. 
1913. Jahrg. 21. Nr. 5. p. 340. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 570. 

29. — Deux cas de pöritonite tuberculeuse trait^s par l’h^liothdrapie. Pödiatr. prat. 1913. 
Anode 11. Nr. 22. p. 893. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 8. p. 358. 

30. Jaubert, L, La eure solaire et marine de la pdritonite tuberculeuse. Prov. mdd. 
1918. Annde 26. Nr. 46. p. 507. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 34. 

Sl. d’Oelsnitz, Les indications de Thdliotherapie dans le traitement de la pdritonite 
tuberculeuse. A propos de trois cas graves repidement gudris. Ann. de mdd. et chir. 
infarit. 1913. 17. p. 17. ZentralbL f. d. ges. Cnir. Bd. 1. p. 38. 

e) Jodtherapie, Parazentese, Verschiedenes. 

32. Balsam off, Douze cas de pdritonites tuberculeuses ascitiques traitds aprds la paia- 
centhese par le Röntgenthdrapie. (17 congr. internat de mdd. Londres. 8. 1913.) 
Joum. de radiol. 1913. Tom. 7. Nr. 4. p. 375. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 34. 

33. Estdve, Traitement des pdritonites et des pleurdsies tuberculeuses sero fibrineuses 
par la ponction suivie du lavage a Teau stdrilisde chaude. Thdse Toulouse. 1912. 

34. Falkner, A., Direkte Behandlung der tuberkulösen Peritonitis mit Jod Präparaten. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Bd. 60. Nr. 18. p. 978. Zentralbl. f. Chir. 1913 Bd. 40. 
Nr. 27. p. 1075 u. Zentralbl. f. die ges. Chir. Bd. 2. p. 80. 

37. *6iraud, Cas de pdritonite tubercul. ä forme ascitique chez l’enfant, traitd avec 
suceds par la rdcalcification. Soc. de sc. med. Montpellier. 14 Mars 1913. Presse mdd. 
1913. 37. p. 372. 

36.. Guaccero, A., Sulla cura della peritonite tubercolare ascitica. (Laparotomia e lavazzio 
air acqua ossigenata.) Clin, ebirurg. 1913. Anno 21. Nr. 7. p. 1548. ZentralM. f. d. 
ges. Chir. Bd. 3. p. 123. 

37. 8tocker, S., Die Anwendung der Jodtinktur bei der trockenen Peritonealtuberkulose. 
Schweiz. Rundsch. f. Med. 1918. Bd. 13. Nr. 18. j>. 745. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 517 u. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 43. p. 1675. 

Maliniak (10). Der 47jährige Patient klagt seit einer Woche über rechte¬ 
seitige Bauchschmerzen, war früher stets gesund. Bauch aufgetrieben, rechts 
Dämpfung, Schmerzhaftigkeit in der Cökalgegend. In der Gegend des linken 
Ann. ing. besonders eine bewegliche harte Geschwulst. Verhaltung der Winde. 
Allmählich entwickelt sich das Bild eines Ileus. Der Kranke wird laparotomiert. 
Es entleert sich eine grössere Menge seröser Flüssigkeit; das Peritoneum 
mit zahlreichen Tuberkelknötchen übersät, Appendix unverändert. Schluss 
des Abdomens. Tod nach einigen Tagen. Keine Autopsie. Die Bauchfell¬ 
tuberkulose hatte hier offenbar einen latenten Verlauf; erst eine Exacerbation 
rief bedrohliche Symptome hervor. A. Wertheim (Warschau). 

Giraud (37) berichtet über ein 12jähriges Kind mit Bauchfelltuberkulose 
und Ascites, das lediglich nach der Methode von Ferrier (Diät, Ver¬ 
abreichung von Kalk) behandelt und geheilt worden war. Die Behandlung 
hatte drei Monate gedauert; ein Jahr später war noch keinRecidiv aufgetreten. 

7. Aszites. 

a) Diagnose und Therapie (Allgemeines). 

1. Bartolotti, Contributo alla patogeoesi delle asciti cbiloF:e. Rivistaospedaliera. 1913 
Jan. 80. Vol. 3. Nr. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. p. 779. 

2. Capot, Richard C., The canses of ascites: a study of five thousand cases. Publ. 

of tne Massachusetts gen. hosp. 1913. Vol. 4. Nr. 1. p. 117. Zentralbl. f. d. ees 
Chir. Bd. 2. p. 883. ' 

3. Esmein, Ch., Contribution k Tötude de la pdritonite pneumococeique a forme asci- 
tique. Bull. mdd. 1913. Annde 27. Nr. 89. p. 979. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 774. 

4. Gandin, S., Pathogenese und Klassifikation der milchartigen Ergüsse. Ergehn, d 
inn. Med. u. Kinderheilk. 1913 Bd. 12. p. 218. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 828 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzungen und cbimrg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 589 


5. ^Gilbert et Villaret, L’examen chim. des ascites cirrhotiques ä Taide de quelques 
rdactioDS destir^es ä diffdrencier les transsudats des exsndats. Soc. d. biol. 3 Mai 
1913. Presse mdd. 1913. 37. p. 374. 

6. ^Gilbert, Villaret et Pichancourt, Note sur la tension des liquides d*aseite 
sjmptomatique des cirrhoses alcooliques. Soc. de biol. 7 Juin 1913. Presse mdd. 
1913. 48. p. 481. 

7. * -Note sur les rapports de la pression ascitique et de la tension arterielle 

au cours des cirrhoses alcooliques. Soc. de biol. 7 Juin 1913. Presse mdd. 1913. 
48. p. 481. 

8. Gy, Abel, Diagnostic et traitement des ascites. Bull. gdn. de thdrapeut. radd. chir. 
obstdtr. et pharmaceut. 1913. T. 165. Nr. 2. p. 33 et Nr. 4. p. 117. Zentralbl. f. d. 
aes. Chir. Bd. 1. p. 812. 

9. Höpfner, E., Der Aszites und seine chimrgische Behandlung. Ergehn, d. Chir. u. 
Orthop. Bd. 6. Zentralbl. f. Chir. 1914. Nr. 7. p. 300 u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2 p. 369. 

10. Kumaris, J., Zur Beseitigung des Aszites. Zentralbl. f. Chir. 1913. Jg. 40. Nr. 50. 

& 1916. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 229. 

antelli, Candido, Proposta di nn metodo per la cura operativa deirascite da 
cirrosi epätica. Giomale della r. accad. di med. di Torino. 1913. Anno 76. Nr. 3/4. 
p. 115. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 123. 

12. rldnelles, J., Procedimiento operatorio para evitar la recidiva en la hidropesia 
ascitis. La cronica mödica. 1913. Nr. 25. p. 53. (Spanisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd 1. p. 446. 

13. Schwarzmann, Emil, Zur chirurgischen Behandlung des Aszites. Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. 1913. Bd. 124. Nr. 5,6. p. 546. Zentralbl. f. Chir. 1914. Nr. 7. p. 301 
u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. n. 830. 

14. Ströbe], H., Talmaoperation Vern. d. Vereinig, bayer. Chir. München Juli. 1913. 

V. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 88. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 20. p. 876. 

15. Villareti, Contribution ä Tdiude comparde de quelques röactions destin^es ä diftA- 
rencier les transsudats des exsndats. ooc. de biol. 3 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 
Nr. 37. p. 374. 

b) Dauerdrainage. 

16. Dobbertin, Die direkte Dauerdrainage des chronischen Aszites durch die Vena 
saphena in die Blutbahn. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 100. p. 1121. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. Nr. 24. p. 976 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 446. 

17. Evler, Über Dauerdrainage unter die Baut ohne Drains. Med. Klinik. 1913. Bd. 9. 
p. 214. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1311 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p 221. 

18. Benschen, Earl, Dauerdrainage stagnierender Aszitesergüsse in das subkutane 
oder retroperitoneale Zellgewebe mit Hilfe von Gummi- oder Fischblasenkondoms. 
Zentralbl. i. Chir. 1913. Bd. 40. p. 41 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 37. 

19. Nash,W. Gifford, Two cases of ascites treated by multiple paracentesis and by 
femoral drainage. Lancet. 1913. Bd. 2. Nr. 20. p. 1381. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 229. 

20. Mc Dill, John R., Chronic ascites. Treatment and drainage by lymphangio-plasty 
trough a trocar wound under localanaesthesia. An experimental study. Surg., 
GynecoL and Obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 5. p 523. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 156. 

21. Perimoff, W., Noch ein Beitrag zur Frage der subkutanen Dauerdrainage bei As¬ 
zites. Kasansche med. Zeitschr. (Russisch.) 1913. Bd. 13. H. 1. p. 59. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 132. 

22. — Über Versuche mit Dauerdrainage bei Aszites. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 

p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 37. 

23 — Drainage ä ddmeure de l’ascite dans le tissu cellulaire sous-coutand. Arch. gdn. 

de chir. 1913. T. 7. p. 11. Zentralbl. f. Chir. 1914. Nr. 16. p. 685. 

24. Schepelmann,£mil, Experimente zur plastischen Aszitesdrainage, zugleich ein 
Beitrag zur Histologie implantierter Formolgefässe. Virchows Arch. f. pathol. 
Anat. u. Physiol. u. f. klin. Med. 1913. Bd. 214. H. 2. p. 279. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 3. p. 830. 

25. Wynter, W. Essex and John Murray, Case of subcutaneous drainage for as¬ 
cites. Proceed. of the Roy. Soc. of Med. 6. Clin. Sect. 1913. p. 59. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 1. p. 221. — Dasselbe in Med. magazine. 1913. Vol. 22. Nr. 3. p. 146. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 418. 

c) Verschiedene Behandlungsmethoden. 

26. Arapoff, A. B., Über eine neue Methode der Aszitesbehandlung. (Ruottesche 
Operation.) Nowoje w. Medizinje. 1913. Bd. 7. Nr. 1. p. 17. (Russisch.) Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 369. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



590 


Jahresbericht für Chirurgie. II, Teil. 


27. Filippi, Settimio, Sul trattamento della peritonite ascilia tubercoiare con iniezione 
endoperitoneale di iodoformio. Nota clinica. Riv. veneta. 1913. Vol. 59. Nr. 11. p. 499. 
Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 4. p. 716. 

28. ^Priester, Mitteilüugen aus der Praxis. 111. Eine vorteilhafte Verwendung der 
Michelscben Klammern (bei Aszitespunktion). Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
Bd. 12. p. 760. 

29. Simon, Über Routtescbe Operation. Berl. klin. Wocbenschr. 1913. Jg. 50. Nr. 32. 
p. 1501. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 2. p. 883. 

Gilbert et Villaret (5) haben mit Hilfe der Reaktionen nach 
Rivalta, Gaugi und mit Co 11 argol ihre cytologischen Beobachtungen an 
200 Fällen bestätigt gefunden, dass der reine cirrhotische Aszites zuerst ein 
Transsudat ist, hervorgerufen durch den erhöhten portalen Druck und dass er 
sich nur dann in Exsudat verwandelt, wenn eine Infektion hinzutritt. 

Gilbert, Villaret et Pichancourt (6. 7) haben festgestellt, dass 
während der Parancentese der arterielle Druck von Anfang bis zum Ende der 
Punktion steigt und dass er in dem Masse fällt, als sich der Erguss wieder¬ 
herstellt. Dieser Abstieg kann vor dem Ende der Punktion beginnen, er kann 
sich auch im Gegenteil einige Tage verzögern und kann sogar ausbleiben, 
wenn der Erguss das Bestreben hat, sich aufzusaugen. Sie haben weiterhin 
gezeigt, dass im Verlauf des erhöhten portalen Druckes der Aszitesdruck 
zwischen 15 und 45 cm schwanken kann, und dass ihn eine Inspiration im 
allgemeinen um 5 cm erhöht, genau wie die aufrechte Körperhaltung. Im 
Verlauf der Paracentese vermindert sich der Aszitesdruck zuerst plötzlich, 
dann langsam. Im Anschluss an die Punktion stellt sich der Aszites auf Kosten 
der Ödeme schnell wieder her, während sein Druck ansteigt. 

Priester (28) empfiehlt die Anwendung Michel scher Klammern zum 
Verschluss der Trokaröfthung nach Punktion eines tuberkulösen Aszites, wenn 
wegen Hautödems die Anlegung von Nähten unzweckmässig erscheint. Vor 
Aufsetzen der Klammern ist das Ödem aus der Umgebung der Punktionswunde 
durch Fingerdruck zu entfernen. 

8. Mesenterium. 

a) Allgemeines, Verletzungen, Entzündungen 

1. '*‘üirth, Dünndarm und Mesenteriumruptur. Med. Ges. Magdeburg. 19. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 615. 

2. M ei sei, Defekt im Mesokolon transversiim. Münsterlingia. 29. Aug. 1912. Kor< 
respondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 5. p 152. 

3. Mitchell, 0. W. H., Acute suppurative lympbadenitis abdominal due to a diplo- 
streptocoecns; autopsy. Araer. Journ. of the Med. Scienc. 1913. Vol. 145. Nr. 5. 
p. 721. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 2. p 131. 

4. Prutz, W. und Monnier, E., Die chirurgischen Krankheiten und Verletzungen des 
DarmgekrOses und der Netze. Deutsche Chirurg. 1913. Bd. 71. Zentralbl. f. d. ges. 
Cbir. Bd. 1. p. 440. 

5. Röna, D., Uber Lymphangioma cysticum mesenterii. Bruns’ Beitr. z. klin. Cbir. 

1913. Bd. 84. H. 1. p. 122. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1385 und Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 131. 

6. Tourneux, J. P. et Stillmunkes, Les döchirures mdsentdriques au cours de 
rdtranglement herniaire. Progr. med. 1918. Ann4e 41. Nr. 15. p. 187. Zentralbl. f. 
d. ges. Chir. Bd. 2. p. 79. 

b) Geschwülste, tuberkulöse Drüsen. 

7. Chomsky, Zur Kasuistik der Geschwülste des Mesenterium. Chirurgilscheski Arch. 
Weljaminowa. (Russisch.) 1913. Bd. 29. H. 6. p. 899. Zentralbl. f. Chir. 1914. Nr. 16. 
p^. 708 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 552. 

8. Eisenberg, C., Ober primäre Mesenterialkarzioome. Verh. d. Vereinig, bayer. Chir. 
München. Juli 1913. Bruns’ Beitr. z. klin. Cbir. 1913. Bd. 88. Zentralbl. f. Chir. 

1914. Bd. 41. Nr. 20. p. 874. 

9. Floderus, Björn, Om den primära mensenterialkörteltnberkulosen ur kirurgisk 
synpunkt. Allmänna Svenska Läkaretidningen. 1913. 10. p. 233. (Schwedisch.) Zentral* 
blatt f. d. ges. Cbir. Bd. 1. p. 692. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, Verletzangen und Chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


591 


10. ^Friedrich, Dermoid zwischen den Blättern der Mesoappendix. Ver. f. wias. Heilk. 
Königsberg. 3. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 613. 

11. *Hirt, Fall von Ileus, verursacht durch Mesenterialdrtisentubeikulose. Med. Ges. 
Magdeburg. 19. Dez. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 615. 

12. Lenger, L., Fibrome volumineux du mösent^re. Ablation avec rösection de 40 
centimötres d^intestin gröle. Guörison. Ann. de la soc. mdd. chir. de Liöge 1913. 
52. p. 12. Presse möd. 1913. 17. p. 160. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 265 

13. Littlewood, Tuberculous mesenteric glands removed by operat. Leed and Wesl. 
Rid Med. Chir. Soc. Febr. 28. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 503. 

14. Ludwig, Eugen, Über ein malignes Adenorayom des Mesenterium. Zentralbl. f. 
allg. Patbol. u. pathol. Anat. 1913. ßd. 24. Nr. 7. p. 289 Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 1. p. 585. 

15. Patersou, Peter, A neuromamyoma of the mesentery. Lancet. 1913. Bd.2. Nr. 14. 
p. 997. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 525. 

16. Pestalozza, E., Contributo allo studio dei tumori solidi del mesentere nel doima. 
Tumori. Anno 2. Nr. 5. p. 608. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 416. 

17. Tal bot, Fritz B., Tuberculosis of the mesenteric glands in infants and young 
children; its effect on absorption. Publ. of the Massachusetts gen. hosp. 1913. Vol. 4. 
Nr. 1. p. 290. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 516. 

18. Willems, W., Dermoidcyste zwischen den Blättern der Mesoappendix in ihrer 
differentialdiagnostischen Stellung zu appendizitiseben Tumotbildungen. v. Bruns' 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. p. 313. 

c) Mesenterialcysten. 

19. Benedict, A. L., Bibliography of cysts of the mesentery. Surg., Gyn. and Obst. 
1913. Vol. 16. Nr. 6 p. 606. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 721. 

20. Brunetti, Car, Le cisti e i neoplasmi del mesentere. Rom 1913. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 5 p. 27. 

21. Child, C. G., Strong, W. L. and Schwartz, E., Mesenteric cysts. Clinical re* 

ports. Patbological reports. Amer. Journ. of Obst, and Dis. of women and children. 
1913. Vol. 68. Nr. 3. p. 491. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 525. 

22. Delfino, E. A, Uber eine peripankreatische, zwischen den Blättern des Mesocolon 

transversum entstandene Cyste. Deutsche Zeitsebr. f. Chir. Bd. 71. p. 280. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1480. 

23. Mac Donald, George Childs, Chylous cyst of mesentery. Pacific med. Journ. 

1913. Vol. 56. Nr. 4. p. 229. Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd. 2. p. 881. 

24. Frazier, Charles H., Mesenteric cysts, with report of a case of sanguineous cyst 

of the mesentery of the small intestine. Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913 Vol. 61. 
Nr. 2. p. 97. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 813. 

25. KrushKoff, W., Zwei Fälle von serösen Cysten. Chirurgia. 1913. (Russisch) Bd. 33. 

^ 795. 

iller, Roh. I., Enterogenous mesenteric cysts. Bull, of the Johns Hopkins hosp. 
1913. Oktober. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 18. p. 788 und Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 5. p. 27. 

27. PouIsen, Kr., Multiple mesenteriale Chyluscysten bei einem 7jährigen Mädchen. 
Volvulus mit Darmperforation und diffuser Peritonitis. Resectio ilei. Heilung. Arch. 
f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. H. 1. p. 139. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 131. 

28. *Ruffing, H, 2 Fälle von operativ behandelten Mesenterialcysten. Diss. Strassborg. 
1912. 

29. Visen, K. W., Ein seltener Fall einer Mesenterialcyste. Verb. d. russ. chir. Piro- 
goff Ges. St. Peterscurg. 1913. Jahrg. 29. p. 75. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 825. 

d) Volvulus; arteriomesenterialer Darmverschluss. 

30. Ach, A.. Arteriomesen terialer Ileus, v. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. 

H. 3. p. 721. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 37. 

31. *Bosquette, Torsion massive du mesentöre. Soc. de möd. Grenoble. Rev. de 
Chir, 1913. 2. p. 273. 

32. — Intervent, pour un cas de torsion massive du mösentöre: volvulus total de l’in- 

cessin gröle. Soc. de möd. et de pharm, de l’Isöre. 1912. 22 Okt Presse möd. 1913. 
14. p. 134. 

33. Haber er, v., Der arteriomesenteriale Duodenalverschloss. Ergehn, d. Chir. u. Orth. 
1913. Bd. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 20. p. 793. 

e) Embolie und Thrombose der Mesen terialgefässe. 

34. Bornstein, Max, Temporary embolism of the mesenteric artery. Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. 1913. Vol. 60. p. 513. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 515. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


592 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


35. Britneff, A. W., Zur Frage der Embolie der A. mesent. sup. Russki Wratsch. 
(Russisch.) 1913. Bd. 12. Nr. 50. p. 1758. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 503 und 
Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. p. 706. 

36. Leotta, Nicola, Le obliterazioni dei vasi inesenteriali. Ricerche sperimentali e 
considerazioni cliniche. Policlin. sez. chir. 1912. Vol. 19. p. 484. 1913. Vol. 20. p. 94 
u. 111. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 585. 

37. *Noland, Lloyd and Watson, Fred C., Embolism and thrombosis of tbe superior 
niesenteric artery. A report of one case. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. Nr. 4. p. 459. 

38. Pedenko, A. K., Ein Beitrag zur Klinik und Diagnose der Thrombose der A. mesent. 
Russki Wratsch. (Russisch.) 1913. Bd. 12. Nr. 51. p. 1780. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 4. p. 502. 

39. — Nachtrag zum Aufsatze „zur Klinik und Diagnostik der Embolie der A. raesenterica**. 
Russki Wratsch. 1913. Bd. 12. Nr. 52. p. 1837. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 4. 
p. 617 und Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. p. 706 

40. Hayner, H. H., A case of meäenteric thrombosis. Med. Cbron. 1913. Vol. 57. 
Nr. 345. p. 130. Zentralbl. f. d. ges. Chir Bd. 3. S. 43. 

41. Reich, Anton, Embolie und 'Ihrombose der Mesenterialgefässe. Ergehn, d. Chir. 
u. Orthop. 1913. Bd. 7. p. 515. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 551. 

42. — Beitrag zur Chirurgie der mesenterialen Gefässverschlüsse und Darminfarkle. 
Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 10. 
p. 452. 

43. Schwermann, Embolie der Art. mesenterica super. Diss. Leipzig 1912. 

44. Stall ey, John C.. Chronic mesenteric thrombosis. Saint Paul Med. Journ. 1913. 
Vol. 15. Nr. 8. p. 381. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 472. 

45. Tenani, Ottorino, La mesenterite rettratile da inflammazione erniario e la mesen. 
terite sclerosante di origine vascolare. Nota anatomo-patologica. Morgagni. 1913 
Anno 55. Vol. 1. Nr. 12. p, 452. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 303. 

46. Trotter, B. C., Embolism and thrombosis of the mesenteric vessels. Cambridge, 
at the üniversity Press. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 707. 

Hirt (1) berichtet über einen Fall von Dünndarm- und Mesenterium¬ 
ruptur. Einem 33jährigen Manne war eine 3 Zentner schwere Bleiblechwalze 
auf den Leib gefallen. Befund einige Stunden später: Heftige Leibschmerzen, 
oberflächliche Atmung, Facies abdominalis, Leib bretthart gespannt und überall 
druckempfindlich, Peristaltik nicht hörbar. Bei der Operation (6 Stunden 
nach dem Trauma) fand sich Vh 1 Blut im Leib und als Quelle der Blutung 
2 radiäre, 12 cm voneinander entfernte Risse im Mesenterium in der Mitte 
des Dünndarms. In der Verlängerung des kürzeren, 5 cm langen Risses war 
der Dünndarm glatt durchtrennt; am Ende des anderen, noch blutenden, 
10 cm langen Spaltes war die Darmserosa am Mesenterialansatz etwas ein¬ 
gerissen. Nach Dünndarmresektion, Bauchspülung mit Kochsalzlösung und 
Eingiessen von 50 ccm Kampferöl wurde die Bauchwunde ohne Drainage 
geschlossen. Es trat Heilung ein. 

Friedrich (10) demonstrierte im Königsberger Verein für wiss. Heil¬ 
kunde ein Dermoid von reichlich Gänseeigrösse, das sich zwischen den Blättern 
der Mesoappendix entwickelt und den Wurmfortsatz vollständig plattgedrückt 
hatte. Dadurch war es wiederholt zu appendizitischen Attacken gekommen. 
Bei dem sehr fettreichen Patienten war an typischer Stelle ein leicht druck¬ 
empfindlicher Tumor palpabel gewesen. 

Hirt (11) berichtet über einen durch Mesenterialdrüsentuberkulose ver¬ 
ursachten Fall von Ileus bei einem 23jährigen Manne. Bei der Laparotomie 
zeigte sich, dass die Spitze einer Appendix epiploica des Colon sigmoideum 
mit einer tuberkulösen Mesenterialdrüse verwachsen war, dass hier eine Dünn- 
darmscblinge hindurchgetreten war und sich um 180 Grad gedreht hatte. An 
dieser Drüse war auch der Proc. vermiformis, der entfernt wurde, adhärent. 
Der Strang Hess sich lösen; es trat Heilung ein, 

Ruf fing (28) bespricht zwei Fälle von operativ behandelten und ge¬ 
heilten Mesenterialzysten. Die eine davon war traumatisch, durch Fall des 
Patienten mit der linken Bauchseite auf den Rand einer Kiste, entstanden, 
die andere war wahrscheinlich angeboren. Beide bf^tten ihren Sitz im Meso- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE ÜNIVERSITY 



Schmidt, Verletznngen und chirurg. Erkrankungen der Bauchwand etc. 


593 


kolon. Während die Diagnose in atypischen Fällen unüberwindliche Schwierig¬ 
keiten bietet, lässt sie sich in typischen Fällen auf drei Merkmale hin mit 
grosser Sicherheit stellen (Moynihan): Prominenz einer fluktuierenden Ge¬ 
schwulst in der Nabelgegend; grosse Beweglichkeit, besonders in querer Richtung 
und die Möglichkeit einer Rotation links um die sagittale Achse; tyrapanitischer 
Streifen zwischen Geschwulst und Schambein, und bei leiser Perkussion schmaler 
tympanitischer Streifen quer über der Geschwulst, dem darüber hinziehenden 
Darmrohr entsprechend. — Die Behandlung ist eine chirurgische, entweder 
in Form von Anheftung der inzidierten Cyste an die Bauchwand, so besonders 
bei starken Verwachsungen mit der Umgebung oder als Enukleation bei günstiger 
Lagerung der Cyste oder schliesslich in Form von Darmresektion. 

Bosquette (31. 32). Bei einem 45jährigen Manne fand sich als Ursache 
eines seit zwei Tagen bestehenden Ileus eine totale Drehung des Mesenteriums 
im Sinne des Uhrzeigers analog der Stieldrehung einerOvarialcyste. Die Drehung 
wurde aufgehoben, das Darinkonvolut reponiert und die Bauchwunde geschlossen. 
Es trat Heilung ein. Der Kranke war ein sehr .«starker Esser, der, wie er 
angab, öfters das Gefühl einer plötzlichen Entleerung seines Magens habe. — 
B 0 squ et t e ist geneigt, diesen Vorgang der plötzlichen Überladung der Därme mit 
Speisebrei als pathogenetisch anzusehen und hält auch für möglich, dass durch 
die Ausdehnung der Därme ein allmähliches Längerwerden des Mesenteriums 
eingetreten ist. Im allgemeinen sei der Vorgang selten: Vaughan habe 1903 
nur 17 Fälle von operiertem totalen Volvulus der Dünndärme mit 4 Heilungen 
znsammengestellt. 

Watson (37). Ein 30 Jahre alter Neger, welcher seit 2 Jahren an 
einer Leistenhernie litt, erkrankte unter Inkarzerationserscheinungen. Die 
Operation ergab statt der Einklemmung eine ausgedehnte Gangrän des Dünn¬ 
darms infolge Embolie und Thrombose derArteria mesenterica superior. Un¬ 
gefähr 8 Fuss Dünndarm mit Mesenterium wurden reseziert und eine Knopf- 
anastomose gemacht. Nach günstigem Verlauf während der ersten drei Tage 
erlag der Kranke am vierten einer Peritonitis. Die Sektion ergab, dass die 
Anastomose nicht gehalten hatte. An den Aortenklappen fand sich ein 
vegetativer Thrombus und am Bogen atheromatöse Veränderungen. Die Leber 
war etwa ^/s normaler Grösse. Maass (New-York). 

9. Netz. 

a) Chirurgische Physiologie und Pathologie. 

1. Greggio, E., Intorno alla importanza chirurgica del grande omento. Tommasi. 
1913. Anno 8. Nr. 22. p. 464 und Nr. 23. p. 482. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. Bd. 3. 
p. 863. 

2. Gundermann, W., Zur Pathologie des grossen Netzes. (Mittelrhein. Chirurgenver- 
einigung, Marburg 7 April 1913.) Zentralbl. f. Chir. Jg. 40. Nr. 30. p. 1180. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 721. 

3. — Zur Pathologie des grossen Netzes. Münch, med. Wochenschr. 1913. Jg. 60. Nr. 41. 
p. 2278. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 3. p, 135 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 584. 

4. — Ober die Bedeutung des Netzes in physiologischer und pathologischer Beziehung. 
Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 84. p. 587. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. 
Nr. 40. p. 1565 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 516. 

5. Gutierrez, E., Die Funktionen des Netzes und die aus ihrem Studium gewonnenen 
praktischen Resultate. Revista ibero-americana de ciencias medicas. 1913. Bd. 29. 

& 298. (Spanisch) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 368. 

aber er, v, Über das Ausbleiben der Verlötung des Netzes mit dem Mesocolon 
transversum. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. Nr. 10. p. 375. 

7. *Hertzler, A. E., Causes of the migration of the omentum. Jouim. of the Americ. 

Med. Assoc. 1913. April 25. Maass (New-York). 

8 . Hesse, Über den Wert der freien Netztransplantation im Dienste der Bauchfell- 
chiiurgie nach den Erfahrungen des Obuchow-Krankenhauses, v. Bruns’ Beitr. Bd. 82. 
H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 15. p. 578. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


594 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

9. Stuzer, M. J., Zur Frage der Funktion des grossen Netzes im Kampf mit der in¬ 
traperitonealen Infektion. Di-s. St. Petersburg 1913. 138 S. (Russisch.) Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 809 und Bd. 2. p. 635. 

b) Entzündungen, Abszesse, Cysten. 

10. Bittorf, Über Abszesse im Saccus omentalis nach Pankreasnekrose. Mitteilung, a. 
d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 1. p. 109. Zentralbl f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1806. 

11. Fe r rer, Eyste bydatique primitif du giand dpiplooh. Presse mdd. 1913. Nr. 64. 
Zentralbl. f. Chir. Jg. 40. Nr. 43. p. 1693. 

12. Guasoni, E., Cisti linfatica (sierosa) ‘dell’omento. Riv. veneta di scieoze med. 
1913. Vol. 58. Nr. 3. p. 105. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 121. 

13. Hajdu, M., Operierter Fall von Cyste omentalis. Budapesti. kir. orvosegyesület 
^rtesitöje. 1913. Bd. 2. p. 441. (Ungarisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 304. 

14. Haller, M., Des dpiploltes chroniques en rapport avec l’appendicite et la colite 
chroniques. Paris, Steinheil. 1912. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 584. 

15. Michel, Kyste bydatique du grand dpiploon. Arch. prov. de chir. 1913. Nr. 12. 
Zentralbl. f. Chir. Jg. 41. Nr. 10. p. 460. 

c) Tumoren. 

16. Becker, Job, Über chronisch entzündliche Netzgeschwtilste. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. Jg. 50. Nr. 41. p. 1903. 

17. Domo ulin, Tumeur de Tarri^re-cavit^ des äpiploons. Bull, et mdm. de la soc. de 
chir. 1913. Nr. 38. 

18. Holländer, Zur Genese der Netztumoren. (Epiploitis plastica.) Berl. Ges. f. Chir. 
10. März 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 688. Dasselbe in Deutsche med. 
Wo:henschr. 1913. Jg. 39. Nr. 18. p. 845. Zentralbl. f d. ges Chir. Bd. 2. p. 131. 

19. Johansson, S., Zur Kasuistik der primären Geschwülste des Omentum majus. 
Nord. med. Ark. 1913. Abs. 1. Nr. 9. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 20. p. 873. 

20. Legiardi-Laura, C., Tumor of omentum with twist of pedicle, giving Symptoms 
of acute appendicitis. Med. Record. 1913. Vol. 84. Nr. 5 p. 205. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 2. p. 813. 

21. Losinski, W. L., Zur Frage über Sarkome des Omentum majus, deren Erkennung 
und Behandlung. Kijew. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges Chir. Bd. 5. p. 72. 

22. Pariavecchio, G., Contiibuto alla casitica dei tumori del piccolo omento, un caso 
unico, di mixoma ed un altro rarissimo dldatide. Pensiero med. 1913. Nr. 4. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913 Jg. 40. Nr. 43. p. 1694. 

23. Schmieden, V., Über zirkumskripte entzündliche Tumorbildung in der Bauchhöhle, 
ausgehend vom Netz. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Jg. 50. Nr. 20. p. 908. Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 259. 

24. Sonnenburg, Netztumor. Berl. Ges. f. Chir. 10. März 1913. (Disk. z.Hollän der.) 
Zentralbl. f. Chir 1913. Jg. 40. Nr. 18. p. 689. 

25. Steinthal, Geschwulst des grossen Netzes. Mittelrhein. Chir.-Ver. 22. Nov. 1913. 
Frankfurt a. M. Zentralbl. f. Chir. 1914. Jg. 41. Nr. 8. p. 333. 

26. Tate, M. A., Sarcoraa of omentum. Amer. Joum. of Obatetr. 1913. Vol. 67. Nr. 6. 
p. 1142. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 635. 

27. Varisco, A., Contributo clinico alla conoscenza dei tumori flogistici deiromento. 
Gaz. med. itat. 1913. Anno 64. Nr. 21. p. 201. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 259. 

d) Torsion. 

28. Armstrong, E. K., A case of intra-abdominal omental torsion. Interstate med. 
Journal. 1913. Vol. 20. Nr. 12. p. 1148. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 713. 

29. Cinaglia, R., Un caso di torsione intraabdominale deiromento. Gaz degli. osp. e 

delle clin. 1913. Anno 34. Nr. 83. p 859. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 43. 

30. Heaton, Case in which a mass of tuberculous glands in the small omentum had 

caused joundice by pressing on the common bil duct. Roy. Soc. of Med. Sect. of 

Surg.-Meeting in the General Hosp. BiiTningh. Lancet. 1913. June 21. p. 1757. 

31. Heyraud, De l’^tranglement rdtrograde de Tepiploon. Th^^se Lyon. 1912. 

32. Stuben rauch, v.. Ober Netznekrose nach Bauchoperationen. Vereinig, bayer. Chir. 
München 12. Juli 1913. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. p. 714. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 4. p. 616. 


Hertzler (7). Die Wanderung des Omentum nach Entzündungsherden 
in der Bauchhöhle erfolgt nur, wenn an der entzündeten Stelle Fibrin- und 
Zellansammlung erfolgt. Von nekrotisierenden Prozessen und solchen, die 
durch Streptokokken und teilweise auch durch Kolonbazillen hervorgerufen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schmidt, VerletzuDgen und Chirurg. Erkrankungen der Bauch wand etc. 


595 


werden, wird das Netz nicht angezogen. Ebenso wie das Omentum wandern 
auch Scheiben von Maiskörnern nach den Entzündungsherden, nachdem sie 
mit Fibrin durchtränkt sind. Haben die Scheiben vor dem Einlegen in die 
Bauchhöhle in Pepton gelegen, so füllen sie sich nicht mit Fibrin und wandern 
auch nicht. Wahrscheinlich ist die Durchtränkung des der Entzündung 
zugewandten Netzteiles mit Fibrin die Ursache der Bewegung und hängt die 
Fibrinausscheidung wiederum mit dem Reichtum des Netzes an Fettsubstanz 
zusammen. Maass (New-York). 


10. Geschwülste des Bauchfells, 

a) Echinokokken, Fremdkörpertuberkulose. 

1. DesmarestetMasBon, Kystes peritoiu^aux. Seance 9 Avril 1913. Bull, et m^m. 
de la soc. anat. 1913. 4. p. 169 

2. D4v4, F., PriucipeB du traitement chirurgical des kystes hydatiques multiples du 

ß ^ritoine. Indications du ^formolage in situ**. Arch. g4ndr. de chir, 1913. Annöe 7. 
[r. 6. p. 660. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 40. p. 1566 uod Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. Bd. 4. p 34. 

3. Firket, Kystes epithdliaux primitifs du p^ritoine. Arch. de mdd. expdr. et d’anat. 

pathol. 1912. Nov. Arch. gdn. de chir. 1913. 5. p. 614. 

4, — Des kystes 4pith4liaux primitifs du p^ritoine. Arch. de m6d. expdrim. et d’anat. 

patbol. 1912. 6. p. 697. Presse m4d. 1913. 22. p. 249. 

5. Hagenauer, Q. F., Rupture of abdominal hydatid during examination under an 
anaesthetic Operation. Austral, med. Journ. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. 

p. 810. 

6. Kaspar, F.. Ein Beitrag zur Kenntnis der Fremdkörpertuberkulose des Bauchfells. 
Deutsche Zeitscbr. f. Chir. 1913. Bd. 124. H. 5 6. p. 516. Zentralbl. f. Chir. 1914. 

Bd. 41. p. 300 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 33. 

7. Mercier, R., Diagnostic d’un hydatique lombaire par les m^thodes biologiques. Prov. 

mdd. 1913. 26. p. 131. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 749. 

8. Soubeyran, Kyste hydatique du cul-de sac de Douglas Marsupialisation abdomi¬ 
nale, guörison. Büll. et möm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 24. 

p. 1016. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1580 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 

Bd. 3. p. 45. 

9. Veau, Viktor, Kyste hydatique du cul de sac de Douglas chez un enfant de sept 
ans. Bull, et mdm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Tome 39. Nr. 24. p. 1014. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 1580 und Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 3. 
p. 45. 

b) Pseudomyxoma peritonei. 

10. Abadie, J., Trois cas de maladie du pdritoine a point de ddpart ovarien. Gynecol. 

1913. Annde 17. Nr. 9. p. 513. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 5. p 73. 

11. Deldtrez, A., Pseudomyxome du pdritoine d’orisine appendiculaire. Journ. de chir. 
et ann. de la soc. beige de chir. 1913. Annde 13/21. Nr. 5. p. 102. Zentralbl. f, d. 
ges. Chir. 1913. Bd. 2. Nr. 517. Dasselbe in: Bull, de l’acad. roy. de mdd. de belg. 
1913. Tome 27. Nr. 4. p. 341. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 724 und Zentralbl. 
f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 16. p. 686. Dasselbe in: Scalpel et Liege mdd. 1913. Annde 66. 
Nr. 7. p. 115. 

12. Kaufmann, Pseudomyxoma peritonei ex processu vermiformi neben Adenokarzinom 
der Appendix. Diss. München 1912. 

13. Leontjew, B. M., Pseudomyxoma peritonei ex processu vermiformi. Riisski Wratsch. 

1913. Nr. 37. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 46. p. 1790. 

14. — Dasselbe. Verhandl. d. wissenschaftl. Vereins d. Ärzte d. städt. Obuchow-Kranken¬ 
hauses St. Petersburg. 1913. p. 63. (Russisch.) Zentralbl. f. d. ges. Chirurgie. Bd. 2. 
p. 884. 

15. ^Wilson, Pseudomyxoma peritonei. Journ. of Obstetr. and (5yn. 1912. Oct. Brit. 
med. Journ. 1913. Febr. 1. Epit. of Liter, p. 19. 

c) Bösartige Tumoren. 

16. Boieff, Q., Le carcinome apparemment primaire du pdritoine. Dissertation. Geueve 
1913. ^ntralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4 p. 555. 

17. Mosny^ E. et Moutier, Fr., Sur un cas de sarcomatose diffuse aiguö (lymphocyto- 
matose atypique) des visceres abdomiuaux (estomac, intestin, rein etc.) et des mdninges. 
Arch. de mdd. exper. et d’anat. pathol. 1913. Nr. 25. p. 194. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 38. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



596 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


18. Silvan, C., Linfo-angio-endotelioma del peritoneo e linite gastro intestiuale. Clin, 
ined. ital. 1918. Anno 52. Nr. 3. p. 129. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 205. 

19. Wagner, An appendix free in the abdominal cavity witbout suppurative peritonitis. 
Med. ree. 84. Nr. 8. Aug. 23. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd, 40. Nr. 46. p. 1794. 

Wilson (15) fand unter 144 Fällen von pseudomucinösen Ovarialcysten 
6 Fälle von Pseudomyxoma peritonei. Sie betrafen meist Frauen im 
Alter von 40—60 Jahren, die mehrfach geboren hatten. Die klinischen und 
physikalischen Symptome unterscheiden sich nicht wesentlich von denen bei 
gewöhnlichen Ovarialcysten. Das Wachstum ist im allgemeinen schnell. 
Schmerzen fehlen oft, das Peritoneum ist nicht schmerzemptindlich und ge¬ 
reizt. In keinem der Fälle landen sich Zeichen für eine vorangegangene 
Ruptur der Cystenwand und in keinem konnte vor der Laparotomie eine 
sichere Diagnose gestellt werden. Die Cysten sind multilokular, gefüllt mit 
gelatinöser Masse und durch sehr zarte durchscheinende Septa abgeteilt, die 
mit sezerni er enden Zylinderepithel bedeckt sind. Tube und Mesosalpinx sind 
frei. Nach dem distalen Pol des Ovarialtumors zu wird die Kapsel allmählich 
dünner bis die geleeartige Masse schliesslich in die Bauchhöhle hinein abtliesst, 
mit dem Bestreben nach den höher gelegenen Teilen hin zu wandern, so dass 
sie oft zwischen Zwerchfell, Leber und Magen gefunden wird. Das parietale 
Peritoneum ist verdickt, opak und hat seinen Glanz verloren. Wilson 
steht auf dem Standpunkt, dass der Krankheitsprozess als ein Versuch des 
Peritoneums aufzufassen ist, die geleeartigen Massen, die als Fremdkörper 
wirken, zu absorbieren oder einzukapseln. Die Affektion führt in ziemlich 
kurzer Zeit zum Tode. Die Punktion der Cysten ist sehr gefährlich. Die 
einzige Behandlungsmethode mit Aussicht auf Erfolg ist die Entfernung der 
Cysten und, soweit wie möglich, die der ganzen gelatinösen Massen, ver¬ 
bunden mit reichlichen Spülungen physiologischer Kochsalzlösung, wodurch 
die Massen aufquellen und frei werden. In ö Fällen trat Heilung ein, während 
eine Patientin, bei der mit Borsäurelösung gespült worden war, an Ileus zu¬ 
grunde ging. 


11. Retroperitoneales Gewebe. 

a) Abszesse; Entzündungen. 

1. Jianu, Ein Fall von doppelseitiger perinephritischer Phlegmone. Wien. klin. Rundseb. 
1913. Nr. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 18. p. 710. 

2. Sprengel, Klinische Beiträge zu den diffusen entzündlichen Erkrankungen des Retro- 
peritonenms und ihre Stellung zur Peritonitis, v. Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 2. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 15. p. 591. 

3. Zaccarini, 6., Considerazioni chirurgiche sopra tre casi di ascessi retroperitoneali. 
Clin. Chirurg. Anno 21. Nr. 12. p. 2581. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 616. 

b) Hämatome. 

4. Cartolari, Sülle cisti ematiche mesenteriche e retroperitoneali. Clinic achirurg. 1913. 
Anno 21. Nr. 4. p. 725. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bff 2. p. 260. 

5. Hering, W., Perirenales Hämatom nach Scharlach. Deutsche med. Wochenachr. 1913. 
Nr. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 16. p. 632. 

6. Mader, A. R., Retroperitoneal haematoma as a cause of intestinal obstruction. Canad. 
Med. Ass. Journ. 1913. Yol. 3. Nr. 9. p. 788. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 356. 

7. Wesselowsoroff, N. N., Zur Kasuistik retroperitonealer Hämatome. Verhandl. d. 
Kais. Kankas. Med. Ges. 1913. Jahrg. 49. p. 127. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. 
p. 710. (Russisch.) 

c) Tumoren. 

8. Bola ff i, A., Associazione di midollo osseo eterotopico e tessuto interrenale aberrante. 
Arch. per le scienze med. 1913. Vol. 37. Nr. 2. p. 132. Zentralbl. f. d. ges. Chir 
Bd. 3. p. 121. 

9. Childe, Ch., A case of retroperitoneal fibroma weighing34V4 Ib. Successfnlly removed. 
Brit Med. Ass. Brit. med. Journ. 1913. Okt. 25. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 


597 


10. Ebner, Ad., Ober retroperitoneale Lipombildung mit spezieller Berücksichtigung der 
mesenterialen Lipome. Beitr. z. klin. Chir. 1918. Bd. 86. H. 1. p. 186. Zentralbl. f. 
Chir. 1914. Nr. 7. p. 313 u Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 264. 

11. Frattin, G., Contribnto alla clinica dei tumori pararenali. Riv. veneta di scienze 
med. 1913. Vol. 58. Nr. 1. p. 8. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 178. 

12. Gaudi er, H. etGorse, P., Lymphangiome kystique abdomino-scrotal retrop^ritoneal. 
Presse mdd. 1913. Ann4e 21. Nr. 46. p. 458. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 417 
u. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 42. p. 1656. 

13. Houssay, B. und Carbo ne, L., Retroperitoneales Lipom. Rev. de la soc. m4d. 
argentina. 1913. Tom. 21. p. 813. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 304. 

14. Kalima, J., Über retroperitoneale Lipome. Mitteil. a. d. gynäkol. Klin. Engström. 
1913. Bd. 10. H. 3. p. 219. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 526. 

15. Karewsky, Zur Klinik und Diagnose des retroperitonealen Lipoms. Berl. Ges. f. 
Chir. Okt. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. Nr. 50. p. 1924. 

16. Krön, N. M., Zur Kasuistik retroperitonealer Sarkome. Chirurgie. 1913. Bd. 33. 
p. 192. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 2. p. 132. 

17. Law, A., Ventral tumors of the sacrum. Surg., Gyn. and Obstetr. 1913. Vol. 17. Nr. 3. 
D. 340. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 416. 

18. Marcinczyk, G. A., Beitrag zur Klinik und Anatomie der retroperitonealen Myome. 
Diss. Strassburg 1913. Zentralbl f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 774. 

19. Mauclaire, Lipomatose retro-pöritonöale diffuse et progressive. Exstirpation partielle. 
Bull, et möm. de la soc. de chir. de Paris. 1913. p. 1746. Zentralbl. f. Chir. 1914. 
Bd. 41. Nr. 14. p. 620. 

20. Rapp, L, Ein Fall von retroperitonealem Ganglioneurom. Bruns’ Beitr. z. klin. 
Chir. 1913. Bd. 87. H. 3. p. 576. Zentralbl. f. Chir. 1914. Bd. 41. Nr. 14. p. 620 u. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 155. 

21. Parin, W., Beitrag zur Kenntnis der angeborenen präsakral sitzenden Geschwülste. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 123. H. 5/6. p. 584. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Bd. 40. p. 1821. Nr. 47 u. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 3. p. 121. 

22. Pisano, A., Un caso di igroma della borsa sierosa dello psoas iliaco. Policlinico 
sez. prat. 1913. XX. 12 u. 13. Zentralbl. f. Chir. 1913. Bd. 40. p. 741. 

28. Saviozzi, V., Contributo alla conoscenza dei tumori pararenali. Tumori. 1913. 

Anno 3. Nr. 2. p. 207. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 714. 

24. Taft, Ch. E. and Jarvis, H. G., Retro-peritoneal sarcoma with recovery; a case 
report. Amer. Joum. of Surg. 1913. Vol. 27. Nr. 7. p. 271. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 2. p. 722. 


XIV. 

Die Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 
Referent: F. Rosenbach, Potsdam. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 

1. Allard, Pankreasnekrose. Nordwestdeutsche Chir.-Vereinig. 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 12. p. 428. 

2. Arnsperger, Zur Entstehung der akuten Pankreatitis. Deutscher Chir.-Kongr. 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 80. 

3. Arnstein, Chronische Pankreatitis. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 15. p. 90. 

4. Austin, Case of pancreatic cyst. Hunter Soc. 1913. Febr. 26. Brit. med. Journ. 
1913. March 8. p. 504. 

5. Blaxland and Claridge, Remarks on acute pancreatitis, with notes of seven 
cases. Brit. med. Journ. 1913. Nov. 29. 

6. Bergmann, V. und Jenckel, Einiges über akute Pankreaserkrankuogen. Altonaer 
ärztl. Ver. 1913. 15. Okt. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 45. p. 2542. 

7. Better, Fall von Pankreasklerose. Diss. Berlin. 1913. 

8. *Beyer, Über einen Fall von Pankreas-Fettnekrose mit Cystenbildung etc. Diss. 
Greifswald 1912. 

9. Bittorf, Über Abszesse im Saccus oment. nach Pankreasnekrose. Mitteil. a. d. 
Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 1. p. 109. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


598 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


10. Bolt, Polycystic disease of the pancreas. Brit. med. Journ. of Surg. 1913. July. 
Vül. 1. Nr.‘ 1. ZeDtralbl. f. Chir. 1913. Nr. 46. 

11. *Bondi und Salomon, Zur Bearteilung der PaDkreassekretion. Wien. med. Wochen* 
Schrift. 1913. Nr. 28. p^. 1721. 

12. Buob, Beiträge zur Pathologie der PankreasgeschwOlste. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 5 u. 6. p. 65 u. 82. 

12a. — Beiträge zur Pathologie der PankreasgeschwUlste. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 7. p. 100. 

13. Bangart, Zur Pathologie und Klinik der akuten hämorrhagischen Pankreatitis. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 128. H. 5.6. 

14. Burckhardt, Fortschritte auf dem Gebiete der Chirurgie der Leber und des Pankreas. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 21. p. 457. 

15. Carwardine, T. and Short, Rendle, The surgical significance of the accessory 
pancreas. Ann. of Surg. 1913. May. 

16. Caspersobn, Pankreasnekrose. Nord westdeutsche Chir.-Vereinig. 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 428. 

17. '*‘C}intley, Diagnosis of acute abdominal conditions in cbildren. Harvinan Soc. 1913. 
Febr. 20. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 504. 

18. Dearer, John B. and Pfeiffer, Pancreatic and peripancreatic lymphangitis. Ann. 
of Surg. 1913. Aug. 

19. Dearer, John B., Pancreatic lymphangitis and chronic pancreatitis. The Joum. of 
Amer. Med. Assoc. 1918. Jan. 4. 

20. Decker, Über Pankreascysten. Med. Klin. 1912. p. 1827. 

21. DeloreetConvert, Pancrdatite phlegmoneuse. Rev. de chir. 1913. p. 117. 

22. Delfin 0 , Über eine peripankreatische zwischen den Blättern d. Mesocolon tränst, 
entstandene Cyste. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 3. H. 3/4. n. 280. 

23. ''‘Demoor, Le mdcanisme de la secretion. Presse mdd. 1913. Nr. 2o p. 228. 

24. Eason, 2 cases of pancreatic infantilism. Brit. med. Journ. 1918. May 31. p. 1162. 

25. *Eggelkraut, V., Über Pancreatitis acuta. Diss. München 1913. 

26. Enderlen, 2 Fälle von Pankreasnekrose. Würzb. Ärzteabend. 7. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 33. p. 1859. 

27. Evans, Acute pancreatitis. Brit. med. Journ. 1913. April 19. p. 827. 

28. — Acuts pancreatitis: its causos, symptomes and treatment with description of 3 cases. 
Brit. med. Joum. 1913. Aug. 30. p. 5o8. 

29. Fäykiss, v., Über akute Pankreasnekrose. Bruns" Beitr. 1913. Bd. 82. H. 3. 

30. — Experimentelle Beiträge zur Pankreasresektion und Pankreatoenterostomie. Bruns’ 
Beitr. Bd. 84. H. 1 und Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 49. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 15. 

31. *Friedmann, A case of chronic pancreatitis with polycythemia. (Clinical diagnosis: 
pancreatic lithiasis.) Med. record. 1912. Vol. 23. Nr. 21. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 7. p. 263. 

32. Friedrich, Pankreasaifektionen. Chir.-Eongr. 1913. Berlin. 

33. *Fronzig, Über die Verwendbarkeit der Schmidt sehen Kernprobe zur Pankreas* 
funktionspröfung. Diss. Leipzig 1913. 

34. *Froain, Dilatation experimentelle du canal de Wirsung. Bull, et mdm. de la 
soc. anat. 1913. Nr. 5. p. 279. 

35. Galliard et Chifolian, Pancr^atite nderosante. Soc. m4d. des höp. de Paris. 1913. 
31 Janv. Presse m6d. 1913. Nr. 11. p. 105. 

36. Glaessner, Über Pankreassteine. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 13. p. 494. 

37. Gobiet, Beiträge zur akuten Pankreasnekrose. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 35. p. 1381. 

38. Hab er er, v.. Zur Frage der operativen Heilung der akuten Pancreatitis haemorrhagica. 
Wiss. Ärzte-Ges. Innsbruck. 2. Mai 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 
p. 1144. 

39. Hagedorn, Subkutane Pankreasquetschungen. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr.4. p. 124. 

40. Harrower, The influence of the pancreas and extracts tbere of on resistance to 
infection. Pract. 1913. Aug. p. 289. 

41. He gier. Über die Cammidgereaktion. Nordwestdeutsche Chir.-Vereinig. 1913. Zentral¬ 
blatt. 1913. Nr 12. p. 428. 

42. Hellwig, Zur Kenntnis der akuten hämorrhagischen Pankreatitis. Med. Klin. 1918. 

p. 2102. 

43. Hofmann, Zur Operation der akuten Pankreatitis. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 44. 

44. Hossmann, Fall von Pankreascirrhose. Allgem. ärztl. Ver. Köln 24. Febr. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 839. 

45. Jen ekel. Über Pankreasnekrose. Nordwestdeutsche Chir.-Yereinig. 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 426. 

46. Joseph und Pringsheim, Zur Frage der Immunität gegen Pankreasnekrose. Mit¬ 
teil. aus d. Grenzgeb. 1918. Bd. 26. H. 2. p. 290. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 


599 


47. Enape, Die Pankreashämorrhagie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1918. Bd. 121. H. 5/6. 
p. 471. 

48. ko eher, Präparat einer akuten Pankreatitis usw. Med.-pharm. Bez.-Verein. Bern. 
10. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 7. p. 214. 

49. Körte, Zur Behandlung der akuten Pankreatitis. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 
April 1913. 

49a. — Zur Behandlung der akuten Pankreatitis. (Diskuss.) Berliner Ges. f. Chir. 1913. 
14. Juli. 

50. *Ko8lowski, Drei Fälle von akuter Pankreatitis mit multipler Nekrose des sub¬ 
peritonealen Fettgewebes. Russki Wratseb. 1913. Nr. 21 u. 22. Zentralbl f. Chir. 1913. 
Nr. 43. 

51. Küttner, Über zirkumskripte Tumorbildung durch abdominale Fettnekrose und sub¬ 
kutane Fettspaltung. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

52. Langer, Die Cammidge-Reaktion und ihre Bedeutung für die Diagnostik der Pankreas¬ 
erkrankungen. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 9. p. 331. 

53. Lattes, Über Pankreas Vergiftung. Virchows Arch. Bd. 211. H. 1 u. 2. 

54. Lauenstein, Über Pankreasnekrose. Nordwestdeutsche Chir.-Vereinig. 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 428. 

55. Lifschitz, Zur Frage der funktionellen Diagnostik der Pankreaserkrankungen. Intern, 
med. Eongr. Aug. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Bd. 37. p. 2078. 

56. Mayo, William J., The surgery of the pancreas. Ann. of Surg. 1913. Aug. 

57. Mc Eenzie, Necrosis of the pancreas and necrosis of the mucous membrane of the 
small intestine. Glasgow. Med. Soc. 1912. Dez. 20. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. 
p. 285. 

58. ^Möllering, Über Cholelithiasis als Ursache der Pankreasfettnekrose. Diss. Greifs¬ 
wald 1913. 

59. Moynihan, The gifts of surgery to medicine. Lancet. 1913. July 26. p. 204. 

60. Müller, Über Pankreasnekrosen vor und nach Gallenoperationen. (Diskussion.) Nord¬ 
westdeutsche Chir.-Ver. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 428. 

61. Nagy, Beiträge zur Diagnose der akuten Entzündung aes Pankreas. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 9. p. 327. 

62. Nordmann, Experimentelle und klinische Zusammenhänge zwischen akuter Pankreas¬ 
nekrose und Cholelithiasis. Deutscher Chir.-Kongr. 1913. 

63. Oehlecker, Über Pankreasnekrose. (Diskussion.) Nordwestdeutsche Chir.-Vereinig 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 427. 

64. 0 idtmann, Holländische Ges. f. Chir. Sitzung vom 17. Dez. 1911. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 10. p. 349. 

65. Pels- Leusaen, Pankreasnekrose. (Diskussion.) Nord westdeutsche Chir.-Vereinig. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 426. 

66. Pförring er. Ein Fall von Pankreasstein. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 
Bd. 19. H. 1. 

67. Phillips, Echinococus cyst in the pancreas. Removal and recovery. The Journ. 
of the Amer. Med. Assoc. 1913. Nov. 29. 

68. Prosorowsky, Über Pankreasadenome. Frankf. Zeitsebr. f. Pathol. 1913. Bd. 13. H. 2. 

69. Ricker, Zur Abhandlung von Seidel. (Conf. Nr. 74.) Bruns* Beitr. 1913. Bd. 87. 
H. 3. p. 729. 

70. Saenger, Über plötzliche klinisch rätselhafte Todesfälle vor oder nach der Geburt. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 27. p. 1321. 

71. Schlagintweit und Stepp, Studien über die Paukreassekretion bei Sekretions* 
Störung des Magens. Münch, med. Wochenschr. 1913 Nr. 34. p. 1865, 

72. Schramm, Pankreaskarzinom und Lymphosarkom mit Lebermetastäsen. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. 1913. Nr. 11. Beil. p. 15. 

73. Schulz, Eine seltene Miterkrankung der epidem. Ohrspeicheldrüsenentzündung. 
Deutsche militärärztl Zeitschr. 1913. Nr. 5. p. 177. 

74. Schmidt, Über chronische Pankreatitis. Mitteil. a. d. Grenzgebiete. 1913. Bd. 26. 
H. 1. p. 9. 

75. Seidel, Klinische und experimentelle Beiträge zur akuten Pankreasnekrose. Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 85. H. 2. 

76. Silbersiepe, Pankreascyste. Med. Ges. Magdeburg. 19. Dez. 1912. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 11. p. 615. 

77. Simmonds, Über Pankreasnekrose. Vereinigung nordwestdeutscher Chir. 13. Jan. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 425. 

78. Slawinski, Fall von Pankreasapoplexie. Przyl chir. 1912. Bd. 8. H. 2. (Polnisch.) 

79. *Steiner, Akute Pankreasnekrose. Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 6. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 15. p. 589. (Selbstbericht.) 

80. *Stepp, Über die Erregung der Pankreassekretion durch pathologische Magensäfte. 
Deutscher Eongr. f. innere Med. 18. April 1913. Münchener med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 20. p. 1113. 

Jahrosberichi fOr Chimrglo 1913 39 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




600 


Jahresbericht für Chimrgie. II. Teil. 


81. Tirumurti, The relation between the prancreas and diabetes, with notes of caleuli. 
The Practitioner. 1913. Nov. 

82. Vautrin, Tubercnlose prim, du pancreas. Soc. de m^d. Nancy. 24 Juillet 1912. 
Presse m4d. 1913. Nr. 1. p. 5. 

88. Vianny, Pancr^atite ehren. h4morrh. ä allures anorra. Rev. de chir. 1913. Nr. 4. 

p. 601. 

84. — Panerdatite h4mon*h. Rev. de chir. 1913. Nr. 2. p. p. 274. 

85. *Wagner, Beitrag zur Pankreascyste usw. Dias. Leipzig 1913. 

86. Walter-Sallis, Syphilis de panerdas. Gaz. des hdp. Nr. 3. p. 44. 

87. — Les panerdatites non biliaires. Revue de chir. 1913. Nr. 12. 

88. Wendel, Pseudocyste des Pankreas und Kontusion mit folgendem Duodenalileus. 
Med. Ges. Magdeburg. Münch, med. Wocbenschr. 1913. Nr. 21. p. 1176. 

89. *White, Case of cancer of the liver er pancreas. Med. Press. 1913. Jan. 15. p. 60. 

90. Wiesinger, Ober Pankreasnekrose. (Diskussion.) Nordwestdeutsche Chirurgen¬ 
vereinigung 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 427. 

91. *Wolff. Pankreas. Diagnostik und Therapie. Allgem. Teil. Berl. allg. med. Ver¬ 
lagsanstalt. 1913. 

92. — Die chirurgische Behandlung der Pankreaserkrankungen. Fortschr. d. Med. 1913. 
Nr. 1. p. 8. 

93. Urban, Akute Pankreatitis. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 12. p. 425. 


Allgemeines. 

Moynihan (59) betont in einem zusammenfassenden Vortrage über die 
Erfolge der modernen Bauchchirurgie die Verdienste der Chirurgie auf dem 
Gebiete der Pankreaserkrankungen. 

Einen Überblick über neuere Arbeiten auf dem Gebiete der Pathologie 
und chirurgischen Behandlung des Pankreas gibt uns Burckhardt (14). 
Übersichtsreferat. 

Carwardine und Rendle Short (15). Die chirurgische Bedeutung 
des akzessorischen Pankreas scheint nach den bisherigen Erfahrungen eine 
sehr geringe zu sein. Bei einem zwölfjährigen Mädchen mit Erscheinungen 
von Darmobstruktion fanden Car war din e und Rendle Short in dem stark 
entzündeten Jejunum nahe dem Duodenum einen weissen Knoten von 1 Zoll 
Durchmesser, der exidiert wurde. Wegen Enge des Darmes nach Vernähung 
wurde Gastroenterostomie gemacht. Fettnekrosen fanden sich nicht. Patient 
starb 50 Stunden nach der Operation. Die mikroskopische Untersuchung 
des Knotens zeigte Pankreasgewebe im Zustande der Nekrose. Etwa an 
derselben Stelle wurde gelegentlich einer wegen Anfälle von Drängen, Er¬ 
brechen, Schmerz und Gewichtsverlust an einem 55 jährigen Manne ausgeführten 
Laparotomie ein etwa haselnussgrosses akzessorisches Pankreas exstirpiert. 
Gleichzeitig ausgeführte Gastrojejunostomie und Gallenblasedrainage brachten 
keine Besserung. Der Kranke starb nach andauerndem Gewichtsverlust 
7 Monate später. Es handelte sich wahrscheinlich um Karzinom des Pylorus. 
Der Pankreasknoten war für den Symptomkoraplex bedeutungslos. 

V. Faykiss (30) pflanzte bei Tieren das Pankreas nach Teilresektion 
in den Darm ein. Von 10 Tieren starb eins. Die anderen wurden in 5 Tagen 
bis 6 V 2 Monaten getötet. Der Pankreasstumpf war z. T. abgefallen. Es 
waren in dem implantierten Pankreas keine entzündlichen Erscheinungen. 
V. Faykiss empfiehlt die seitliche Einpflanzung beim Menschen. 

Schlagintweit und Stepp (71) haben bei Hunden mit Pawlowscher 
Fistel studiert, wie sich die Wechselbeziehung der Fermente des Pankreas 
zu denen des Magens gestaltet bei gestörter Magenfunktion. Anacide Magen¬ 
säfte (Karzinomkranke und Achyliker) ergaben eine vermindertes Pankreas¬ 
sekretion, dagegen lösten Salzsäurelösungen eine kräftige Sekretion aus. 

Mayo (56). Nach Habertraut sterben 76 Vo, nach Mikulicz 70®/o 
Kranke nach Magenresektionen wegen Krebs, bei denen das Pankreas verletzt 
wurde. W. und C. Mayo haben unter 448 Magenresektionen eine Sterblich¬ 
keit von 10®/o und bei solchen mit Pankreasverletzung von ll®/o. In keinem 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 


GOl 


dieser letzteren war die Verletzung eine grössere. Gewöhnlich wurde ein 
verwachsenes, obertiächliches Stück von der Drüse entfernt. Der Duodenalstumpf 
wurde nach W. Meyers Vorschlag mit dem Pankreas vernäht. Hintere 
Magengeschwüre, die in die Substanz des Pankreas eingedrungen waren, 
exzidierte Mayo transgastrisch, stillte die Blutung durch Umstechung und 
füllte den Defekt mit Omentum gastrohepaticum oder gastrocolicum. Bei 
31 Splenektomien kam es dreimal zu Pankreasverletzungen. Das Pankreas¬ 
gewebe wurde abgebunden, einmal mit Peritoneum bedeckt und drainiert, 
zweimal ohne die beiden letzteren Massnahmen. In allen drei Fällen erfolgte 
Heilung. Nach Resektionen 4 Zoll des peripheren Pankreasteiles wegen gut¬ 
artigen Tumors erwies es sich unmöglich den Stumpf und Gefässe zu unterbinden. 
Die fünf Klammern wurden lose mit Gaze umhüllt am 4. Tage gelöst und 
am 5. Tage entfernt. Nach 10 Tagen wurde die Gaze herausgenommen. Der 
Heilungsverlauf war ungestört. Nach einer von Finney gemachten 
Zusammenstellung aus der Literatur ergaben 16 Pankreasresektionen wegen 
Tumor 9 Heilungen und 8 Todesfälle. Maass (New-York). 

Friedrich (32) fand eine Mitbeteiligung des Pankreas in drei Fällen 
von Ulcus duodeni und dreimal von Carcinoma duodeni. Ein Fall eines un¬ 
gewöhnlich grossen Pankreassteines verursachte eine starke Duodenalblähung. 

Harro wer (40) weist auf die Möglichkeit einer Beziehung von In¬ 
fektionen bei Diabetes zur Pankreaserkrankung und die günstige Beeinflussung 
akuter infektiöser Prozesse durch Pankreaspräparate hin. 

Lifschitz (55) legt auf die funktionelle Diagnostik bei Pankreaser¬ 
krankungen, vor allem der Stuhluntersuchungauf proteolytisches und diastatisches 
Ferment besonderen Wert. 

V. Bergmann (6) gelang es in 4 Fällen von Pankreasnekrose Abbau¬ 
produkte gegen Pankreas nach dem A bderh al d enschen Dialysierverfahren 
im Blut nachzuweisen. In einem Fall gelang dies nicht, auch nicht im Tier¬ 
experiment. Eine gewisse Bedeutung scheint jedoch der Reaktion zuzukommen. 

Jenkel (45) berichtet über von ihm operativ behandelte Fälle von 
Pankreasnekrose. 

Langer (52) hat die Cam midge-Reaktion einer Prüfung unterzogen 
und kommt zu dem Resultat, dass die Reaktion nicht als speziflsche 
Pankreasreaktion zu gelten hat. 

Eason (24) konnte bei 2 jugendlichen Individuen von 16 und 20 Jahren 
ungenügende Funktion des Pankreas (Fettstühle) nachweisen, welche sich nur 
auf Pankreaspräparate allmählich besserte. 

Verletzungen. 

Hage dorn (39) teilt 2 Fälle subkutaner Pankreasverletzungen mit. Der 
erste Fall betraf einen überfahrenen Mann. 5 Tage nach der Verletzung 
schweres Krankheitshild. Bei der Laparotomie ergaben sich Fettgewebsnekrosen 
und blutig-seröses Exsudat. Das Pankreas wurde bei der Operation nicht 
verletzt gefunden. Drainage des Pankreas. Eine sekundäre Parotitis wurde 
geheilt. Patient genas. — Der zweite Patient wurde ebenfalls überfahren. Auch 
hier fanden sich bei der Laparotomie am 2. Tage Fettnekrose und blutiges 
Exsudat. Auch hier wurde keine Pankreasverletzung gefunden. Hervorzuheben 
ist bei beiden Fällen die anscheinend geringfügige Quetschung des Pankreas 
und die dabei doch hervortretenden Sekundärsymptome, Fettgewebsnekrosen und 
blutig-seröses Exsudat. Beide Fälle gingen in Heilung über. 

Wendel (88) operierte eine traumatische Cyste des Pankreas, welche 
perforiert war und eine Peritonitis hervorrief. Nach der Operation entstand 
nach 4 Wochen etwa ein Duodenalileus durch narbige Retraktion, welcher 
beseitigt werden konnte. Heilung. 

39* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



602 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Austin (4) beobachtete eine unechte traumatische Pankreascyste, welche 
sich 9 Monate nach dem Trauma entwickelte. 

Akute Pankreasnekrose. Pancreatitis haemorrhagica. Paucreatitis 
chronica. Fettgewebsnekrose. 

Lattes (53) behandelt die Frage der akuten Pankreasvergiftung auf 
Grund experimenteller Untersuchungen. Seine Experimente deuten darauf hin, 
dass die tödliche Wirkung des Pankreassekretes von der Steigerung der pro¬ 
teolytischen Kraft des Saftes abhängt. Diese wird durch Darmkinase hervor¬ 
gerufen, weniger durch Kalksalze oder Leukozyten. Auch Kolikulturen zeigten 
keine stark aktivierende Eigenschaft. Versuche mit Pankreasgewebe ergaben, dass 
es im Pankreasgewebe selbst eine Substanz geben muss, die aktivierende 
Eigenschaften hat. Diese Substanz ist von den proteolytischen Fermenten 
durch Ewärmung zu trennen. Von der Bildung dieser Substanz und ihrer 
Menge hängt die giftige Wirkung des Sekretes ab. 

Lattes ist ferner der Ansicht, dass die Sekretaktivieraug und die dadurch 
entstandene Vergiftung Folgen der irgendwie anders entstandenen Pankreas¬ 
nekrose sind. 

Joseph und Pringsheim (46) haben die von Gulecke und v. Berg¬ 
mann inaugurierte Frage von der Immunisierung gegen Pankreasnekrose 
durch Trypsin von neuem untersucht. Sie machten zunächst durch steigende 
Injektionen von 5®/oigen Trypsinlösungen Hunde trypsinfest, und implantierten 
diesen nun Pankreasstücke. Solange diese nicht mehr wie die Hälfte des 
eigenen Pankreas vom Versuchstier betrugen, gingen die Tiere nicht zugrunde. 
Grössere Stücke von implantierten Pankreasgeweben führten den Tod des 
Tieres herbei. Bei einer 2. Serie von Experimenten wurde zur Vorbehandlung 
Pankreasgewebe selbst genommen. Es war hier ein grösserer Erfolg vorhanden. 
Hiebei konnten grössere Mengen implantierten Gewebes ertragen werden. 
Aus den Versuchen geht hervor, dass die Giftwirkung des nekrotischen Pankreas 
nicht allein auf der Resorption des proteolytischen Ferments beruht. 

Nordmann (62) ist in Experimenten und klinischen Beobachtungen 
der Frage der akuten hämorrhagischen Pankreatitis näher getreten. Seine Ver¬ 
suche bestätigen die Experimente von Polya und Rosenbach, dass infizierte 
Galle oder Bakterien durch Aktivierung eine akute hämorrhagische Pankreatitis 
machen können. Im klinischen Teil berichtet Nordmann über 8 Fälle von 
akuter Pankreatitis. Einzelheiten im Original. 

Knape (47) bekämpft in einer neuen Arbeit auf Grund mehrerer Serien 
von gut angelegten Experimenten die Fermenttheorie der Pankreashämorrhagie. 
Nach ihm ist das Primäre der Erkrankung die Gelässstörung (Stase in den 
Kapillaren, Diapedese), welche auf nervöse Einflüsse zurückgeführt werden muss. 
Eine Anzahl Krankengeschichten sind zur Ergänzung der experimentellen 
Studien beigefügt und werden kritisch besprochen. 

Eine umfassende Arbeit über klinische Beobachtungen und Sektions¬ 
befunde, sowie experimentelle Studien über die akute Pankreasnekrose ist von 
Seidel (75) veröffentlicht worden. Die Krankengeschichten, welche der Arbeit 
vorausgestellt sind, enthalten manche interessante Einzelheiten, und werden 
zusammenfassend eingehend epikritisch behandelt. Seidel hat unter anderem 
beobachtet, dass zwischen Krankheitsdauer und anatomischem Befund ein 
gewisses Verhältnis bestehe, so dass man aus der Zeit der Erkrankung auf 
jeweilige anatomische Veränderung des Pankreas schliessen könne. 

Dem klinischen Teil der Arbeit ist ein sehr eingehender und umfang¬ 
reicher experimenteller Teil angegliedert, welcher zur Lösung der Frage von 
der Pathogenese der akuten Pankreasnekrose beiträgt. Seidel erkennt die 
Fermenttheorie an. Das aktivierte Trypsin verursacht die Digestionsnekrose. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 


603 


Die Aktivierung geschieht wohl meist durch Bakterien-Gallegemische. Selten ist 
die Entstehung auf dem Blut- oder Lymphwege. Alle Einzelheiten müssen im 
Original nachgelesen werden. 

Auf einige Einwände von Seidel in vorstehender Arbeit antwortet 
Kicker (69) in einer Erwiderung auf Grund der Experimente und Be¬ 
obachtungen, die von seinen Schülern Natus und Knape ausgeführt worden 
sind. Er bekämpft die von Seidel vertretene Fermenttheorie. 

Ein Fortbildungsvortrag Wolffs (92) fasst die Erkrankungen des Pan¬ 
kreas vom chirurgischen Standpunkte aus zusammen. Bei den akuten Ent¬ 
zündungen werden die Theorien kurz skizziert, die Symptomatologie und 
chirurgische Therapie und ihre Prognose ausführlich besprochen. Ebenso 
wichtig wie die akute Pankreatitis und Nekrose ist heute die Kenntnis der 
chronischen Entzündung für den Chirurgen. Auch bei ihr ist noch viel Un¬ 
sicheres in der Diagnosenstellung. Die Therapie muss sich hier namentlich 
auf Störungen in Gallenblase und Gallenwegen richten, deren Beseitigung oft 
eine Heilung der chronischen Pankreatitis zur Folge hat. 

Der Vortrag schliesst mit der Pathologie und chirurgischen Therapie 
der Cysten und Tumoren des Pankreas. 

Deaver und Pfeiffer (18). Pankreatitis ist in der Regel Folge eines 
primären Erkrankungsherdes in der Bauchhöhle. Nach Cammidge waren 
von 414 Pankreaserkrankungen 211 (51®/o) im Anschluss an Störungen des 
Verdauungskanals entstanden, in 37°/o die Gallenwege betreffend. Robson 
fand bei Steinen im Ductus communis das Pankreas in QO^/o erkrankt. 
Andere berichten über ähnliche Erfahrungen, allerdings mit grossen Schwen¬ 
kungen in den Prozentzahlen. Auffallend ist, dass Pankrealitis bei Männern 
häufiger gefunden wird, als bei Frauen, obwohl letztere die grössere Zahl bei 
Gallensteinkrankheit stellen. In welcher Weise die Übertragung auf das 
Pankreas erfolgt, ist zweifelhaft. Am schwierigsten sind die Beziehungen 
zwischen Appendix und Pankreas festzustellen. Durch regelmässige Unter¬ 
suchung fanden Deaver und Pfeiffer bei 99 Fällen von Cholelithiasis 40®/o 
Pankreaserkrankungen, bei 14 Fällen von Cholecystitis 64®/o, bei 16 Duodenal¬ 
geschwüren 12,ö®/o und bei 3 Magengeschwüren 33,3 ®/o. Unwahrscheinlich 
ist, dass die Übertragung durch das Blut erfolgt. Den Ausführungsgängen 
als Infektionsvermittler scheint eine zu grosse Bedeutung beigelegt zu werden. 
Der Umstand, dass die Galle häufig steril ist, während im Gewebe der Gallen¬ 
blase und Gallengänge Bakterien gefunden werden, deutet auf die Lymphge- 
fasse als Infektionsbahn. Mikroskopische Beweise hierfür sind schwer zu 
erbringen. Über eine derartige Beobachtung berichtet Robson, zu der ein 
während der Narkose gestorbener an Gallensteinen leidender Kranker die 
Gelegenheit gab. In der makroskopisch normalen Pankreas zeigte das 
Mikroskop in der Umgebung des Ductus communis kleinzellige Infiltration 
und Schwellung der sekretorischen Zellen. Die Annahme einer in den Gängen 
aufsteigenden Infektion erklärt nicht die Lokalisation im Pankreaskopf. Andere 
Drüsen zeigen bei aufsteigender Erkrankung keine derartige Beschränkung. 
Die bisherige Literatur schenkt der Möglichkeit, dass die Lymphwege die 
Bahn für die Infektion darstellen, sehr wenig Beachtung. Franke und Arns- 
her ger weisen darauf hin. Auch hämorrhagische Pankreatitis könnte ihren 
Ursprung von den erkrankten Lymphwegen nehmen. Jedenfalls werden bei 
diesem Zustand nicht immer Gallensteine in der Papilla Vateri gefunden. 
Einfliessen von Duodenalinhalt in den Pankreasgang scheint ebenfalls zur 
Entstehung der hämorrhagischen Form nicht notwendig. Die Möglichkeit der 
Lymphgefässübertragung spricht für Entfernung erkrankter Gallenblasen. 

Blaxland (5) beobachtete 7 Fälle akuter Pankreasnekrose von denen 5 
operiert wurden. Alle starben. Bei 6 Patienten wurden Gallensteine gefunden, 
bei einem alte Entzündungserscheinungen. Auch Blaxland legt dem Ein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



604 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


dringen von Galle in den Ductus pancreaticus Wert bei und glaubt, dass 
hierdurch eine Aktivierung des Pankreassekretes zustande komme, die nun die 
Ursache der Nekrose sei. In einigen Fällen spielt auch die Infektion eine 
Rolle. Die Diagnose ist schwer zu stellen. Der rasche Kollaps der Patienten 
kann auf die Diagnose führen. Die Frühoperation gibt allein Aussicht auf 
Erfolg. 

Zwei Fälle akuter Pankreatitis wurden von Urban (93) operiert und 
geheilt. Bei einem dritten Fall, welcher unter der Diagnose eiterige Chole¬ 
cystitis operiert wurde, konnte nur durch das Entstehen einer Pankreasfistel 
die Diagnose Pankreatitis gestellt werden. 

Simmonds (77) ist der Ansicht, dass es sich bei der Pankreasnekrose 
nicht sowohl um entzündliche als nekrotisierende autolytische Vorgänge 
handelt. ^Die Ätiologie kann eine verschiedene sein. Die Widerstandsfähig¬ 
keit kann durch Arteriosklerose und Obesitas und durch Verletzungen herab¬ 
gesetzt werden. Ein wichtiger Faktor ist die Aktivierung des Pankreassekretes. 

Über gleiche und ähnliche Beobachtungen und Fälle, Ansichten über 
Ätiologie und therapeutische Massnahmen berichten auf der nordwestdeutschen 
Chirurgenvereinigung Jenkel (45), Oehlecker (63), Pels-Leusden (65), 
Wiesinger (90), Caspersohn (16), Allard (1), Lauenstein (54). Beg¬ 
ier (41) hält die Cammidge-Reaktion für wertlos. Dagegen ist der Nachweis 
von erhöhtem Blutzuckergehalt manchmal von Nutzen. 

Müller (60) glaubt, dass leichtere Pankreasentzündungen öfters als bis¬ 
her angenommen ist, vor und nach Gallenoperationen Vorkommen. So glaubt er, 
dass die nach Gallenoperationen trotz reichlichem Gallenabfluss auftretenden 
toxischen Erscheinungen auf derartige Pankreasstörungen zu beziehen sind. 

Silbersiepe (76) operierte eine Pankreasnekrose mit schweren Er¬ 
scheinungen. Die Operation war erfolgreich, doch stellten sich ca. 14 Tage 
später nach Fortnahme des Drains erneute Beschwerden ein. Es wurde 
eine Pseudocyste im Epigastrium sichtbar, welche operiert und drainiert wurde. 
Die Cyste enthielt Pankreassekret. Eine noch bestehende Sekretfistel sezernierte 
zunächst ®/4 Liter Flüssigkeit. Woh Igemuthsche Diät hat die Menge be¬ 
trächtlich vermindert. Das meiste Sekret wird mittags (Höhe der Sekretion!) 
geliefert, über Nacht ist die Sekretion minimal. 

Arnsperger (2) berichtet über 3 Fälle von akuter hämorrhagischer 
Pankreatitis, von denen 2 zur Obduktion kamen. Bei diesen konnte eine Er¬ 
krankung des Pankreas vom Darm oder von der Blutbahn nicht nachgewiesen 
werden. Arnsperger nimmt vielme*hr an, dass eine Cholecystitis auf dem Lymph- 
wege auf das Pankreas infizierend eingewirkt habe. Die Beziehungen der 
Lymphwege sind von Arnsperger früher bereits klar gelegt worden. 

Ein Fall McKencies (57) ist insofern interessant, als bei dem unter 
schweren Abdominalerscheinungen gestorbenen Patienten eine Nekrose des 
Pankreas und des Duodenums gefunden wurde. 

Evans (27) operierte 3 Fälle von Pankreasnekrose, von denen ein Fall 
geheilt wurde, bei diesem fanden sich Gallensteine. Evans macht auf die 
verschiedenen Symptome der Pankreasnekrose aufmerksam, namentlich auf 
die schweren Erscheinungen im Epigastrium. Die peritonealen Erscheinungen 
werden von den Diskussionsrednern verschieden gedeutet. 

Zwei Fälle akuter Pankreasnekrose wurden von Enderlen (26) be¬ 
obachtet, ein Fall wurde geheilt und bei ihm später die steinhaltige Gallen¬ 
blase operiert; der andere Fall starb an ausgedehnter Nekrose. 

V. Faykiss (29) entwickelt an der Hand von 6 Fällen (von denen 2 
geheilt wurden) die Frage der akuten Pankreatitis, bespricht insbesondere die 
klinischen Erscheinungen, die Diflferentialdiagnose und erörtert die Chancen 
der konservativen und chirurgischen Therapie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Yerletzangen nnd ErkrankuDgen des Pankreas. 


605 


Evans (27) konnte von 3 operierten Fällen akuter Nekrose 2 durch 
die Operation retten. Er gibt die Krankengeschichten mit kurzem Hinweis 
auf die Pathologie und Therapie der Nekrose bekannt. 

Über eine grössere Anzahl von Fällen akuter Nekrose (7 Fälle) verfügt 
auch Gobi et (37). Die klinische Beobachtung dieser Fälle ist mit der Fer¬ 
menttheorie von heute gut in Einklang zu bringen. Die Prognose richtet sich 
nach der Grösse des ergriffenen Pankreasteiles. 

Die Diagnose kann in einigen Fällen mit Bestimmtheit (namentlich 
den frühen Fällen) gestellt werden. 

Die Frühoperation bietet allein Erfolg. Gallensteinoperationen sind nur 
in den leichten Fällen vorzunehmen. — Bei 5 Fällen war eine Erkrankung 
der Gallenwege vorhanden. (Ausführliche Krankengeschichten.) 

Über zwei weitere Fälle von Pankreashämorrhagien mit tödlichem 
Verlauf berichtet Hellwig (42). Bei beiden fanden sich Gallensteine und 
in der Anamnese Symptome, die auf frühere Gallenkoliken hindeuteten. Beide 
Patienten kamen zu spät in chirurgische Behandlung. 

Eine ausführlichere Arbeit Bungarts (13) beschäftigt sich auf Grund von 
sieben Fällen mit Pathologie und Klinik der akuten Pankreatitis und Pankreas¬ 
nekrose und .der Pankreaseiterung. Klinisch weist er besonders auf die In¬ 
kongruenz von Puls und Temperatur bei den schweren Fällen hin. Von 
seinen Fällen ausgehend möchte er ätiologisch 2 Arten unterscheiden, die¬ 
jenigen, welche von Magen-Darm- und Gallengängen ausgehen („ventrale Form^) 
und solchen, die parenteral in primärer retroperitonealer Eiterung ihre Ur¬ 
sache haben. In letztere Kategorie fallen ein Fall durchgewanderten Pleura¬ 
empyems und ein Fall paranephritischen Abszesses. — Der enterogene Typ ist 
der akut verlaufendere. 

Oidtmann (64). Fall von Pankreasnekrose. Nach 11 Stunden seit Beginn 
Operation — Inzision des Pankreas und Tamponade. — Tod. Autopsie: 
schwerste Nekrose. 

Slawinski (78). Der 52jährige Arzt erkrankte akut vor 36 Stunden an 
heftigen Schmerzen im Epigastrium, welche er einer Fleischvergiftung zuschrieb. 
Bald darauf Erbrechen, Blässe, Aufstossen. Abführmittel und Einläufe riefen 
Stuhl ohne Winde hervor. Mit der Diagnose, Deus und Perforationsperitonitis 
wird der Kranke eingeliefert. Starke Schmerzen, rascher Puls, kühle Extre¬ 
mitäten, Aufstossen, Spannung und Schmerzhaftigkeit im Epigastrium. Bei der 
Laparotomie spärliche blutig-seröse Flüssigkeit. Netz verdickt, steif. Das 
Jejunum stellenweise stark gebläht. Durch das Mesocolon transversum fühlt 
man mehr links eine umschriebene Verdickung und einen Bluterguss in dem 
Gekröse. Im Mesenterium zahlreiche, stecknadelkopfgrosse weisse Körper, 
welche auch im oberen Teil des Dünndarmmesenteriums, auf den Appendices 
epiploicae und dem Netze sichtbar sind. Es handelte sich um einen Blut¬ 
erguss in das Pankreas mit herdförmiger Fettnekrose. Tamponade. Tod nach 
zwei Tagen. Sektion ergab ein hartes, ödematöses Pankreas, durchsetzt von 
feinen Fettnekrosen. Daneben ein pflaumengrosser Bluterguss. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung ergab Nekrose des Drüsengewebes und Fettnekrose. 
Keine Entzündungserreger. Verf. gibt die jetzt herrschenden Ansichten über 
die anatomischen Veränderungen, Pathogenese, Einteilung des klinischen Bildes, 
Behandlung und Erfolge derselben wieder. Die experimentellen Arbeiten über 
Selbstverdauung des Organs durch aktivierte Fermente werfen ein neues Licht 
auf die Erkrankung. Trotzdem ist die Diagnose noch stets unsicher, die 
Prognose ernst. A. Wertheim (Warschau). 

Kocher (48) operierte einen Fall von akuter Pankreas- und Fettgewebs- 
nekrose. Es wurde bei dem Patienten die Spaltung und Drainage des Pankreas 
vorgenommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



606 


Jahresbericht fCir Chirurgie. JI. Teil. 


V. Haberer (38) operierte eine im fünften Monat gravide junge Frau 
wegen akuter Pankreasnekrose mit Erfolg (wird später publiziert.) 

Vianny (84) laparotomierte eine Patientin von 60 Jahren unter der Dia¬ 
gnose der eiterigen Cholecystitis. Er fand eine hämorrhagische Pankreatitis 
mit grossen Blutungen im nekrotischen Gewebe. 

De 1 o r e (21) operierte einen 58 jährigen Mann, welcher einen epigastrischen 
Tumor zeigte. Patient fühlt sich drei Wochen lang elend, hatte sonst keine 
weiteren Symptome. Patient starb nach der Operation. Es fand sich eine 
vollkommene Nekrose des Pankreas. 

Körte (49) betont, auf sein Material sich beziehend, den Wert der 
Frühoperation bei der akuten hämorrhagischen Pankreatitis. Seine letzten 
drei Fälle — frühzeitige Operation, Freilegung des Pankreas, Punktieren, Drai¬ 
nage — sind alle geheilt. 

Hof mann (43) empfiehlt bei akuter Pankreasnekrose die ganze Durch¬ 
trennung des Pankreas, so dass der kranke Teil vom gesunden abgetrennt 
wird. Damit soll die Resorption toxischer Substanzen aus dem kranken. 
Pankreas vermieden und eine leichtere Abstossung des kranken Teiles er¬ 
möglicht werden. 

Über eine rasch letal verlaufende Pankreasnekrose — unmittelbar nach 
der Spontangeburt eines Kindes entstanden — berichtet Sa enger (70). 
Saenger gibt unter anderem den grossen Blutdruckschwankungen während 
der rasch verlaufenden Geburt mit Schuld an der Entstehung der Pankreas¬ 
nekrose. 

Galliard und Chifolian (35). Bei einer fetten Frau wurde nach 
zwei Schwangerschaften Ikterus beobachtet.. Im Anschluss an den zweiten 
Ikterus traten Koliken auf. Die Operation ergab Pankreasnekrose mit 
Eiterung. Patientin starb elf Tage später. 

Bittorf (9) beobachtete zwei Fälle von Pankreasnekrose mit Abszessen 
in dem Saccus omentalis. Die Allgemeinerscheinungen bestanden in starker 
Abmagerung, remittierendem Fieber (nicht konstant), geringer Leukozytose. Es 
wurde ein lokaler epigastrischer Tumor, der sich nach dem linken Zwerch¬ 
fellkuppelraum entwickelte und dies nach oben drängte (Röntgenbild) nach¬ 
gewiesen. Das Röntgenbild zeigte ferner Gasansammlung im Abszess. Die 
Patienten hatten daneben starke Verdrängungserscheinungen vom Magen, 
Gallenwegen, Pfortader. Ausserdem wurde funktionell die Pankreasinsuffiziens 
erwiesen. 

Schulz (73) hat bei einem Fall von Parotitis epidemica eine akute 
Pankreatitis beobachtet, welche wie alle bisher beschriebenen Fälle in 
Heilung überging. Wenn auch Sektionsbefunde noch nicht vorliegen, so 
sprechen die von Schulz und anderen Beobachtern gemachten Befunde für 
die Diagnose einer Pankreatitis. 

Nagy (61) hat in einem Fall, wo durch die Operation Fettgewebsnekrose 
bei akuter Pankreatisis sichergestellt wurde, klinische Untersuchungen an¬ 
gestellt, um zu erfahren, ob es möglich ist, die Fettgewebsnekrose klinisch 
festzustellen. Er hat die bekannten funktionellen Methoden angewandt und 
gefunden, dass der Organismus der Kranken mit bedeutendem StickstoflF- 
verlust arbeitete, hingegen war das prozentuale Verhältnis der stickstoflF- 
haltigen Spaltungsprodukte im Urin zueinander normal. Die Fettspaltung 
war unter 70 ^/o gesunken. 

Zwei bisher noch nicht beschriebenen Beobachtungen über Fettgewebs¬ 
nekrose machte Küttner (51). Es wurde in beiden Fällen ein Tumor ge¬ 
funden, der sich aus Fettgewebsnekrose bestehend erwies. Bakteriologisch 
wurde nichts gefunden. In einem dritten Falle wurde aus einer Mamma ein 
Knoten exstirpiert, in dem Depots von Fettsäurenadeln (aus Fettspaltung) 
zur Tumorbildung (Bindegewebe, Rundkörperriesenzellen) Anlass gegeben hatten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rosenbach, Verletzungen und Erkrankungen des Pankreas. 607 

Deaver (19). Die Annahme, dass die chronische Pankreatitis ihren 
Ursprung der Infektion von den Gallenwegen aus verdankt, stösst auf Wider¬ 
sprüche. Pankreasentzündung ist häufiger beim männlichen, Gallenblasen¬ 
erkrankung häufiger beim weiblichen Geschlecht. Auch bei gesunder Gallen¬ 
blase wird Entzündung des Pankreas beobachtet. Nächst den Gallenwegen 
kommen die Lymphgefässe als Bahn für Infektion des Pankreas in Frage. 
Diverse Lymphgefässverbindungen sind nachgewiesen mit Gallensystem, 
Ductus thoracicus und dem lumbalen Lymphgefässstamm. Klinische Beobach¬ 
tungen machen Beziehungen zum Wurmfortsatz wahrscheinlich. Ist die 
chronische Pankreatitis zur Neubildung von interlobulärem und interazinösem 
Bindegewebe fortgeschritten, so ist sie ebenso unheilbar, wie die Lebercirrhose 
und chronische Nephritis. Der rechtzeitigen Beseitigung der primären Herde 
steht bisher die Unmöglichkeit der Frühdiagnose hindernd entgegen. Auch 
die Cammidge - Probe hat in dieser Hinsicht versagt. Das wirksamste 
Heilverfahren stellt die Gallenblasen-Entfernung oder nach dieser die Cholo- 
dochusdrainage dar. 

Eine umfassende Arbeit über die chronische Pankreatitis — welche 
nicht in Erkrankungen der Leber und Gallenwege ihren Ursprung hat --- 
verdanken wir Walter-Sallis (87), welcher uns an der Hand klinischen 
Materials und ausführlicher Besprechung der Literatur einen guten Überblick 
über die Chirrose des Pankreas und andere chronische Formen gibt. Die 
zahlreichen Einzelheiten müssen im Original nachgelesen werden. 

Ein kritisches Sammelreferat über die in den Jahren 1906—1911 er¬ 
schienenen Arbeiten „über chronische Pankreatitis^ liegt von Arnstein (3) 
vor mit einem vollständigen Literaturverzeichnis von 437 Arbeiten. Ätiologie, 
pathologische Anatomie, Klinik, das Vorkommen der chronischen Pankreatitis, 
sowie ihre Therapie werden je in einem Kapitel ausführlich behandelt. Eine 
kritische Zusammenfassung vervollständigt am Schluss die klar angelegte Arbeit. 

Ad. Schmidt (74) bestreitet die Annahme, dass die Diagnose der 
chronischen Pankreatitis schwer und ihre Therapie erfolglos sei. Er zeigt 
dies an der Hand von klinischen Fällen. Bei der Diagnosenstellung ist die 
Fäzesuntersuchung von bedeutendem Wert. Bei der Therapie hat man zu¬ 
nächst auf ein primäres Leiden zu fahnden. Schmidt warnt vor zu weit¬ 
gestellter Indikation zur Operation der chronischen Pankreatitis. Viele Fälle 
sind durch zweckmässige Diät und Medikamente (Pankreon, Pankreatin) gut 
zu beeinflussen, auch physikalische Mittel sind von Fall zu Fall anzuwenden. 
(Einzelheiten im Original.) 

Die Pankreascirrhose ist immer mehr in den Vordergrund getreten und 
es gelingt ihre Diagnose öfters wie früher. 

So konnte Hop mann (44) bei einem Patienten die Diagnose Pankreas¬ 
cirrhose stellen aus dem Stuhlbefund (Steatorrhöe, Kreatorrhöe und Azotorrhöe — 
Herabsetzung derDiastase und Fehlen von Trypsin im Magen bei Probefrühstück.) 
Zugleich wurde auf die nahen Beziehungen von Leber- und Pankreascirrhose 
und ein Abhängigkeitsverhältnis der ersten von der letzteren hingewiesen. 

Ein Fall von Pankreassklerose wurde von Better (7) funktionell voll¬ 
ständig untersucht. Es fanden sich alle zur Stellung der Diagnose wichtigen 
chemischen Veränderungen im Stuhl und Urin. 

Geschwülste^ Cysten, Steine des Pankreas, Tuberkulose und Syphilis. 

Das Kapitel von den Geschwülsten des Pankreas ist auch heute noch 
das am wenigsten bearbeitete. Sind doch auch die Geschwülste des Pankreas 
selten bis auf die Karzinome, welche immer wegen ihrer traurigen Prognose 
Stiefkind der Betrachtung gewesen sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



608 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Einen Beitrag zur Pathologie der Pankreasgeschwülste gibt uns Buob 
(12, 12 a.) 

Unter den Karzinomen sind nach Buob die sekundären die häufigsten. 
Selten sind die primären. Buob hat in einem Jahr 5 Fälle beobachtet, welche 
er klinisch und anatomisch-pathologisch durchforscht hat. Aus der Literatur 
wurden noch 87 gut bearbeitete Fälle gesammelt. 

Das Karzinom ist fast immer ein Cirrhus. Der Pankreaskopf ist am 
häufigsten Sitz des Karzinoms. Der Ausgangspunkt sind die Ausführungsgänge, 
selten die Acini oder Inseln. Die Karzinome entwickeln sich in bindegewebig 
entarteten Drüsen. Diabetes fehlt häufig. 

Schramm (72) beobachtete ein kindskopfgrosses Karzinom des Pankreas. 

Prosorowsky (68) hat zwei Fälle von Pankreasadenomen untersucht, 
welche bekanntlich zu den Seltenheiten gehören. In einem Fall wurde eine 
umschriebene karzinomatöse Umwandlung nachgewiesen. Mitteilung der mikro¬ 
skopischen Befunde. 

Einen seltenen Fall von polycystischer Entartung des Pankreasparenchyms 
berichtet in einer kasuistischen Mitteilung Bolt (10). Radikale Entfernung war 
nicht möglich. Durch Gaben von Pankreassaft wurde eine Besserung erzielt. 

Delfino (22) beschreibt eine operativ geheilte peripankreatische Cyste 
(Pseudocyste?), die sich getrennt vom eigentlichen Pankreaskörper in den 
Blättern des Mesocolons transversum entwickelt hatte. Der Inhalt bestand 
aus Blut, enthielt keine Fermente. Die Cystenwand hatte mikroskopisch 
kein Epithel. Das Pankreas zeigte normale Funktionen. (Besprechung der 
Entstehungsmöglichkeiten.) 

Drei Fälle von Pseudocysten des Pankreas sind innerhalb eines Jahres 
(1911) an der chirurgischen Klinik des Vincenskrankenhauses in Köln ope¬ 
riert worden und werden von Deker (20) beschrieben. Die Diagnose wurde 
in jeden Fall vor der Operation gestellt. In einer waren Pankreasfermente 
nachzuweisen. Zwei heilten, eine starb kurze Zeit nach der Entlassung. 

Vianny (83) bekam einen Fall von unechter Cyste in operative Be¬ 
handlung. Diese Cyste hatte sich nach dem kleinen Netz hin entwickelt. 
In dem Hohlraum befand sich alte hämorrhagische Flüssigkeit und nekro¬ 
tisches dunkel rotgefärbtes Pankreas. Heilung. 

Die klinische Diagnose auf Pankreassteine ist sehr schwer. Unter 
4 Fällen gelang es Glaessner (36) 2mal, dieselben zu diagnostizieren und 
zwar durch den Nachweis der Konkremente im Stuhl. Die Erkrankung geht 
mit Abmagerung, Ikterus und Koliken einher. Gehen nach diesen Koliken 
Steine ab, so tritt Besserung ein. Die Stuhluntersuchung kann richtigen 
Aufschluss geben. Die Cammidgeprobe war nur einmal positiv. Besonders 
interessant ist eine Beobachtung, dass bei der alimentären Zuckerprobe in 
2 Fällen bei Zufuhr von Glykose Temperaturerhöhung bis auf 39° auftrat. 
In einem Falle gelang dies Experiment immer. Eine Erklärung dafür be¬ 
steht nicht. 

Ein seltener Fall wird von Pförringer (66) mitgeteilt: Bei einem 
Patienten, der über anfallsweise auftretende Schmerzen in der rechten Bauch¬ 
seite seit mehreren Jahren klagte, wurde von Pförringer ein Steingebilde 
auf dem Röntgenbilde gesehen. Dieser Schatten lag auf der rechten Seite 
aber zu nahe an der Wirbelsäule, um als Nierenstein sicher gedeutet werden 
zu können. Der Patient liess sich anderswo operieren, starb an eine Nach¬ 
blutung, und man fand einen Pankreasstein! Ein durch Röntgenuntersuchung 
ante operationem oder mortem diagnostizierter Stein ist noch nicht beschrieben 
worden. Die Difl'erentialdiagnose mit anderen Steinen ist sehr schwer. 

Tirumurti (81) beobachtete einen Pankreasdiabetes. In dem chronisch 
veränderten Pankreas wurden Steine gefunden. Mikroskopisch war eine inter- 
und intralobuläre Cirrhose vorhanden. Langerhannssche Drüsen fehlten. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 


6U9 


Vautrin (82) operierte eine 28jährige Patientin, bei der sich nach 
einem Trauma gegen das linke Hypochondriuin ein Tumor im Epigastrium 
entwickelte. Es fanden sich im Pankreasschwanz 3 tuberkulöse verkäste 
Herde, die mit Erfolg entfernt wurden. Eine temporäre Fistel heilte. 

Die Syphilis des Pankreas kommt nach Walter-Sallis (86) oft bei 
Kindern und den syphilitischen Neugeborenen vor. Seltener ist sie bei 
akquirierter Syphilis. Es gibt 3 Formen: die entzündliche, gummöse und 
sklerotisch-gummöse Form. Man beobachtet oft Zucker. Die klinischen Er¬ 
scheinungen sind nicht immer ausgesprochen und konstant. Bei Symptomen 
einer Pankreaserkrankung, Glykosurie und positiven Wassermann muss an 
eine syphilitische Erkrankung des Pankreas gedacht werden. 


XV. 

Verletzungen und ehirurgisehe Erkrankungen 

des Rektums. 

Referent; F. Mertens, Bremerhaven. 


Die mit bezeichneten Arbeiten sind referiert worden. 

A. Allgemeines. 

1. Bendis, Apparat zur Rektalinstillation bei Säuglingen. Ver. inn. Med. f. Kinderheilk. 
Berlin. Pädiatr. Sekt. 11. Dez. 1911. Allgem. med. Zentralztg. 1911. 51. p. 704. 

2. Cohnheim, Die Krankheiten des Verdauungskanals. (Ösophagus, Magendarm). 3. Aufl. 
Berlin, Kare:er. 1913. 

3. ^'^D ec her, Über eine praktische künstliche Afterbandage und Mastdarmvorfallbandage. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 13. p. 700. 

4 . Jones, The papillae of Morgagni. (Corresp.) Brit. med. Joum. 1911. July 29. p. 248. 

5. *K e 11 i n g, Amputation des Rektums unter Ausschaltung des Colon pelvinum. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 24. p. 947. 

6. Legrand, Kyste dermoide rdtro-rectal; hypertrophie et dilatation du rectum; dilatat. 
avec atrophie du coecum; reinen fer ä cheval et hypogdndsie du sacri avec scoliose 
dorso-lumbaire. Soc. d’anat. path. Bruxelles. 1913. 15 Mai. Presse mdd. 1913. 50. 
p. 504. 

7. Mauclaire, Bilharzia rectale. Sdance. 19 Fövr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. de 
chir. 1913. 7. p. 327. 

8. Pauchet, Resect. d’un m^gacölon terminal pur les voies abdominales et pdrinöale 
combindes (sigmoide et rectum). Soc. med. picard. Jan. 1913. Gaz. des höp. 1913. 6. 
p. 92. 

9. ''Poppert, Zur Frage der Anlegung eines temporären Anus praeter naturalis bei 
Resectio recti. Mittelrhein, chir. Vereinig. 16. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
3. p. 93. 

10. Reyn5s, Technique simpliü4e pour la rectoscopie. Comite m4d. des Bouches des 
Rhöne 17 Jan. 1913. Presse m4d. 1913. 26. p. 257. 

11. *Roith, Über die Mechanik rektaler Finläufe. Deutsch. Kongr. f. inn. Med. 18. April 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. p. 1113. 

12. Ryall, Salline drop regulator. Lancet. 1911. Nov. 18. p. 1412 

13. Schmidt, Klinik der Darmkrankheiten. I. Teil. Anat. und physiol. Grundlage 
Diagnostik. Therapie. Darmdyspepsien. Erkrankungen des Darmes. Wiesbaden, Berg¬ 
mann. 1912. 

14. Sdmionow, De la valeur clin. que le dosage de Tazote collolde urinaire d’aprds le 
procdd^ de Salkowski et kojo offre pour le diagnostic du cancer des visc^res. Presse 
m6d. 1913. 27. p. 265. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



610 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


15. ♦Spencer, Appendicostomy in place of colostomy for relief of obatruction caused bv 
irremovable cancer of tbe rectum and colou. Brit. med. Joum. 1913. Jan. 18. p. lOo. 

16. Wolff, Taschenbuch der Magen-und Darmkrankheiten. Wien, Urban und Schwarzen¬ 
berg. 1912. 

Ke Hing (5) hat in einem Falle, bei dem er das Rektnm amputieren 
musste, das gesunde Colon pelvinum unterhalb der Peritonealfalte abgetrennt 
und zurückgelassen, da die Herabholung der Flexur zu schwierig und zu an¬ 
greifend gewesen wäre. Das Darmlumen wurde austamponiert, dann die 
Flexur von einem iliakalen Schnitt durchtrennt und ein Anus praeter natu- 
ram angelegt. Die perineale Operationswunde granulierte zu und der Darm¬ 
schleim aus dem Colon pelvinum wurde nach oben entleert. 

In der Mittelrheinischen Chirurgenvereinigung spricht Pop per t (9) sich 
für die Anlegung einer temporären Kolostomie mit untergeschobenen Stift 
aus, der später entfernt wird, da dann die Sepsis leichter vermieden wird 
und die Naht besser heilt. Die Invagination ist im allgemeinen zu ver¬ 
meiden, da sie eher zu Gangrän führt. Er hat neun Fälle operiert mit 
einem Todesfall, 14 Tage p. opst. an Darmblutung. Von 7 Fällen heilte 
4mal die Darmnaht glatt. 6 mal war kombiniert operiert worden. Auch 
Reim spricht sich gegen die Invagination aus. 

Wegen den hochgradigen Belästigungen durch einen iliakalen Anus 
praeter naturam hält Spencer (15) die Anlegung einer Appendikostomie 
bei Verschluss des Dickdarms, namentlich bei höhersitzenden Strikturen, für 
empfehlenswert. Die Fistel wird gerade an der Einmündungsstelle der 
Appendix gemacht, in die ein Rohr eingeschoben, das zur Spülung benutzt 
wird. Die Entleerung des Kotes kann dadurch gut reguliert werden und die 
Belästigungen des üblichen Anus praeter naturam fallen fort. Ist die Fistel 
unnötig geworden, schliesst sie sich bald von selbst. 

Die gebräuchliche Bandage für Anus praeter naturam von Hermann 
(gepolsterte Feder, Zelluloidscheibe und Halter mit Gummitasche) hat 
viele Unannehmlichkeiten. Decher (3) konstruierte eine Bandage mit ovaler 
pneumatischer, drehbarer Gummipelotte, die durch einen seitlichen dünnen 
Schlauch aufzublasen ist. Die aufgeblasene halbkugelförmige Pelotte übt 
einen gleichmässigen Druck aus, der den Anus luftdicht verschliesst, ohne 
Beschwerden zu verursachen. Sie ist leicht abwaschbar und kostet nur 
12—15 Mark. Der Kotgeruch fällt fort. Für den Mastdarm Vorfall hat 
Decher ebenfalls eine anscheinend zweckmässig solide, bedeutend schmälere 
Gummipelotte konstruiert, die sich in die Rima ani sehr gut einfügt und den 
Patienten weder beim Gehen noch beim Sitzen bindert. Ein Zapfen kann 
direkt in den After eingeführt werden. 

Roith (11). Die Wirkung der Einläufe ist nicht nur eine einfache 
Spülung, sondern es werden auch Bewegungen der Darmmuskulatur aus¬ 
gelöst, die in wenigen Minuten die Milte des Querkolon erreichen und bei 
grösseren Einläufen den Blinddarm. Man kann das auf dem Röntgenschirm 
beobachten. 

B. Spezielles. 

a) Kongenitale Störungen. 

1. Grün bäum, Pseudohermaphroditismus extern und intern (masculina?) mit Hypo- 
spadia penis scrotalis in sinu urogenital! und Anus vestibulo-perinealis. Nümb. med. 
Ges. u. Polikl. 9. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. 

2. *Lionel, Imperforate conditions of the rectum and anal canal and their treatment. 
The Practit. 1918. Dec. 

3. ♦Hilgenreiner. Über angeborene Afterenge. Ein Fall von Atresia ani aralis. Jahrb. 
f. Kinderheilk. Bd. 79 d. 3. Folge. Bd. 29 H. 1. 

4. Mayer, Congenital absence of rectum and large intestine. Countess of Dufferin Hosp. 
Baroda. Brit. med. Joum. 1913. March 8. p. 498. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 


Gll 


5. ^Marquis, Deux cas cong^nitaux d’abondements anormaux du rectum. Bull, et mdm 

de la 80 C. de cbir. 1913. 84. 

6. Reel US, Le r^trdeissement congdnital du rectum. Presse m4d. 1913. 4. p. 29. 

7. Souttar, Rectal septum producing chron. intestinal obstruction. Lond. Hosp. Brit. 

roed. Journ. 1913. June 28. p. 1870. 

8. ^Stettiner, Kind mit seltener Missbildung (Atresia ani cum fistula vestibulari). 

Berl. med. Ges. 1913. 28. Mai. Allgem. med. Zentralztg. 1913. 24. p. 293. 

9. Trumpp, Rektaler Schleimepithel pfropf und Darmstenosen beim Neugeborenen. 

Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. p. 678. Monatschr. f. Kinderhoilk. 1913. Mai. p. 169. 

10. Vianneay, Imperforation anorectale. Soc. de m^d. St. Etienne. Rcv. de chir. 1913. 

1. p. 116. 

Nachdem Lionel (2) sich über die Entwickelungsgeschichte und die 
darauf begründete Einteilung der rektalen Missbildungen verbreitet hat, be¬ 
spricht er die Behandlung. Bei Verschluss ist natürlich sofortiger Eingriff 
nötig. Man muss dabei berücksichtigen, dass die Peritonealhöhle sich oft 
von vomher bis unter den Blindsack des Rektums erstrecken kann. Meist 
ist die über dem Blindsack des Rektums gelegene Gewebsschicht nicht dünn, 
doch deutet sich die Stelle des Rektums öfter durch eine Vorwölbuug beim 
Pressen an. Der Schnitt hat vom Coccyx bis zur Afterstelle zu gehen, die 
meist erkennbar ist. Kann man das Rektum nicht herabbekommen, muss 
das soweit wie möglich geschehen, und dann inzidiert werden. Man hält 
sich beim Suchen an das Sakrum. Wird es nicht gefunden, ist Kolostomie 
nötig. Wenn eine abnorme Öffnung besteht, so lässt man, falls sie weit genug 
ist und in die Vagina naündet, den Fall am besten zunächst unberührt und 
operiert später. Bei Öffnung in die Urethra oder Blase ist Operation an¬ 
gezeigt. Liegt die letzte Veränderung vor, macht man am besten Kolostomie 
nach Trennung des Rektums von der Blase und Einstülpung des distalen 
Endes. Die Prognose ist in allen Fällen ernst. 

Kirmisson (6). 1. Imperforatio ani mit Anus vulvaris. Die vulväre 
Mündung wurde Umschnitten, das Rektum aus seinen Verbindungen mit der 
Scheide gelöst und an normaler Stelle durch die Muskulatur hindurchgezogen. 
Der Erfolg war nach 1 Jahre noch gut. 2. Imperforotio ani mit urethraler 
Mündung des Rektums. Es wurde in diesem Falle die anormale Kommuni¬ 
kation nicht geschlossen, sondern nur die Ampulla Recti zum Perineum 
herabgeleitet. Kirmisson hält das für die Ursache des ungewöhnlichen 
Ausganges. Kirmisson betont, dass es unerlässlich sei, sich nicht mit der 
Öffnung der Ampulle zu begnügen, sondern die anormale uffnung zu be¬ 
seitigen. Die Diagnose zwischen vesikaler und urethaler Mündung ist nicht 
sicher zu machen. Wenn Kot auch allein entleert wird, spricht das für 
urethrale Öffnung. Meist ist auch die Blasenmündung tief gelegen und ist 
vom Perineum zu erreichen. Das perineale Vorgehen ist stets zu versuchen. 
Savariaud stimmt dem in der Diskussion bei, betont aber, dass auch die 
einfache Herableitung der Ampulle zum Perineum gute Resultate erzielen 
kann. Gelingt die Anheilung nicht sofort, kann sie nach einigen Wochen 
erneut gemacht werden. 

Stettiner (8) stellte einen Fall vor von Atresia ani vestibularis. 
Dabei ist der Sphinkter meist erhalten. Bei der Operation ist deshalb auf 
das Vermeiden einer Schädigung des Sphinkters vor allem zu achten. Man 
soll daher nach Lösung des Darmes ihn durch den auf stumpfen Wege vor¬ 
bereiteten Kanal durchziehen. 

Nachdem vier Fälle aus der Literatur angeführt sind, berichtet Hilgen- 
r ein er (3) über einen fünften Fall eigener Beobachtung. Dieser zeichnet 
sich aus durch das Bestehen einer fistulösen Mündung des Enddarmes, welche 
3 mm von dem angedeuteten, aber nicht entwickelten After in der Analgrube 
gelegen ist. Die ganze Analportion erscheint bis auf die Andeutungen 
(rudmeniärer Sphinktur) nicht entwickelt, so dass auch die Fistel mit ihr 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



612 


Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 


nicht im Zusammenhang stehen kann. Sie ist auch tatsächlich durch eine 
stärkere Weich teilschicht davon getrennt. Es handelt sich um eine Atresia 
ani mit Vorhandensein einer äusseren Fäkalfistel. Das Besondere liegt in der 
Lokalisation dieser Fistel in der Analgrube. Man musste von einem Anus 
fistulosus congenitus ad anum sprechen. 

Reel US (6). Ein Überbleibsel fötaler Verhältnisse sind jene Mastdarm¬ 
stenosen, die etwa 3 cm über dem After, selten höher, von einer klappen¬ 
artigen, ring- oder sichelförmigen, hymenartigen Schleimhautfalte gebildet 
werden. Die eigentümliche Beschaffenheit der stets mehr oder weniger scharf- 
randigen Stenose wird bisweilen durch sekundär entzündliche Veränderungen 
etwas verdeckt. Trotzdem ist sie leicht von den röhren- und trichterförmigen 
erworbenen Stenosen (tuberkulöse, syphilitische etc.) zu unterscheiden. Gleich¬ 
zeitig finden sich oft sog. trockene Fisteln, die teils blind nach aussen mün¬ 
den, teils mit dem Mastdarm kommunizieren. Schon makroskopisch unter¬ 
scheiden sie sich von entzündlichen Fisteln, mikroskopisch zeigen sie eine 
Auskleidung, die durchaus der äusseren Haut entspricht. Die Stenose¬ 
erscheinungen können sich erst im höheren Alter geltend machen, wenn die 
jugendliche Nachgiebigkeit der Gewebe nachlässt. So hartnäckig die er¬ 
worbenen Stenosen sind, so günstig für die Behandlung sind die angeborenen 
und deshalb ist ihr Verkennen vom Übel, da es zu unnötigen schweren 
Operationen kommen könnte. Die Therapie besteht in Einführung eines 
Fingers und Spaltung der stenosierenden Klappe mit einem auf dem Finger 
eingeführten geknöpften Messer an mehreren Stellen. Vorher wurde eine 
Novokain-Adrenalinlösung in das Mastdarmlumen in ausgiebiger Menge in¬ 
stalliert Nachfolgend wird noch einige Male dilatiert und evtl, noch einmal 
gekerbt, die begleitenden entzündlichen Erscheinungen werden medikamentös 
behandelt. Nach 14 Tagen ptlegt Heilung und volles Verschwinden der Be¬ 
schwerden eingetreten zu sein. 

b) Verletzungen, Fremdkörper. 

1. ’^'ßiehatetJob, Empalement, plaies du rectum et de l’S iliaque. Rev. mdd. de Test. 
Rev. de ebir. 1913. 5. p. 774. 

2. *Frank, Entfernung einer verschluckten Nadel aus der Ampnlla recti. Wien. med. 
Wochenschr. 1913. 9. p. 572. 

3. ^Hirsch, Haarnadel in der Ampulla recti. BerL med. Ges. 4. Juni 1913. Allgem. 
med. Zentralztg. 1913. 15. p. 301. 

4. *^Moody, Note on a case of large concretion composed mainly of calcium phosphate 
found inside the fistulous channel in a case of üstula in ono. Lancet. 1913. March 8. 
p. 684. 

5. *0rthn6r. Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
2. p. 53. 

6. Pfoertner, Über Pfählungverletzungen des Rektums mit Eröffnung der Banchhöhle 
und ihre Behandlung. Diss. Greifswald 1913. 

Bichat und Job (1) berichten über eine Pfählungsverletzung eines 
10jährigen Kindes. Der Fremdkörper war neben den Anus eingedrungen, 
hatte die linke Rektalwand und 2 mal die Flexur durchbohrt. Entfernung des 
Körpers nach Sphinkterdurchtrennung, Laparotomie und Naht der Darm¬ 
wunden, Drain in den Douglas nach Schluss der Bauchhöhle. Heilung. 

Orthner (5). Ein 19 jähriges Mädchen war auf einen Stiel gefallen, 
der ihr etwa 40 cm in den Mastdarm gedrungen war. Dreizehn Stunden 
nach der Verletzung kam sie zur Untersuchung, Es bestanden beginnende 
peritonitische Symptome. Es fand sich eben für den Finger erreichbar in 
der vorderen Mastdarm wand ein Loch. Durch Scheidenspiegel sichtbar ge¬ 
macht. Ausspülung von Kotmassen aus dem Douglas. Man sah Dünndarm¬ 
schlingen. Einführung eines Gummidrains und Tampanade der Wunde. Noch 
einige Male Spülung. Heilung. Orthner ^tte sich von einer Laparotomie 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 


613 


nichts versprechen können, da der tiefste Punkt auf die geschilderte Weise 
schon drainiert war. 

Keller Moody (4). Ein 62jähriger Mann hatte seit längerer Zeit an 
einer Anusfistel gelitten, die ihm kaum Beschwerden verursachte. Bei der 
Spaltung der Fistel fand sich eine harte Kugel von der Grösse einer Kinder¬ 
marbel dicht neben dem Rektum gelegen. Die Untersuchuug ergab, dass die 
Kugel im wesentlichen aus Calcium phosphoricum bestand und nicht ein 
Gallenstein oder dergleichen war. 

Hirsch (3) stellt in der Berliner mediz. Gesellschaft ein lljähriges 
Mädchen vor, das ihm wegen Schmerzen in der rechten Hüfte unter dem 
Verdacht einer Coxitis tuberculosa zugeführt war, eine Diagnose, die nicht be¬ 
stätigt werden konnte. Als die Beschwerden nicht nachliessen, ergab eine 
Röntgenuntersuchung und die dann vorgenommene Digitaluntersuchung eine 
Haarnadel in der Ampulla recti, wo sie mindestens 4 Wochen gelegen hat. 
In der Diskussion bemerkt Rotter, dass auch bei Fissuren des Afters 
Symptome auftreten können, die eine Koxitis vortäuschen können. 

Frank (2). Zwei Monate nach dem Verschlucken einer Nähnadel wurde 
diese durch Röntgenaufnahme in der Ampulla recti nachgewiesen. Sie hatte 
sich hier festgespiesst, konnte aber unter Leitung des Fingers mit einer 
Lumnitzerschen Pinzette entfernt werden. Frank betont, dass im Darm 
sich die Nadel, auch wenn sie sich festspiesst, meist bald durch den Kot¬ 
strom mit dem stumpfen Ende nach abwärts gedreht wird und so den Darm 
meist passiert. 

c) Entzündungen, Geschwüre, Strikturen. 

1. Delore, De Tantoplasti graisseuz dans la fistule anale. Sdance. 1913. 4 Juin. 

Bull, et in4m. de la soc. chir. 1913. 21. p. 889. 

2. ^Heintze, Perforationsperitonitis infolge PfählungsVerletzung. Bresl. chir. Ges. 

13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913 11. p. 391. 

3. Reclus et Letulle, Fistule söcbe de la marche de l’anus. Seance 1913. 24 Jan. 

Bull, et mdm. de la soc. anat. 1913. 1. p. 52. 

4. Rüge, Zur Pathogenese, Klinik und Therapie der erworbenen Mastdarmstrikturen. 

Samml. zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. Verdauungs- u. StofTwechselkrankh. Herausg. 

Albu, Bd. 4. H. 8. Halle, xMarhold. 1913. 

5. Watson, Surgical tuberculosis of the colon rectam and anal canal. Pract. 1913. 1. 

p. 220. 


Heintze (2) berichtet über einen Fall von Pfählungsverletzung. Ein 
12 jähriger Knabe war auf einen Besenstiel aufgefallen, der in den Mastdarm 
drang. Eine vorgefallene Darmschlinge wurde von der Mutter zurückgebracht. 
Aufnahme 18 Stunden später mit den Zeichen der Peritonitis. Laparotomie 
entleerte unter starkem Druck stehenden dünnflüssigen stinkenden Eiter. Querer 
Riss der vorderen Mastdarmwand oberhalb der Peritonealfalte im Douglas, 
durch Naht geschlossen. Tamponade. Heilung. 

Rüge (4) gibt zunächst eine Übersicht über Anatomie, namentlich die Gefäss- 
versorgung des Rektums und betont deren Wichtigkeit bei Vornahme operativer 
Eingriffe. 

Die Grundlage der Rektumstriktur können sehr verschiedene Prozesse 
sein. Der Gonorrhöe spricht der Verf. im Gegensatz zu anderen Forschern 
keine erhebliche Bedeutung bei und glaubt, dass es sich meist um luetische 
Prozesse handelt. Der Ausfall der Wassermann sehen Reaktion und die 
Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung werden für diese Auffassung 
angeführt. Den Plasmazellen kommt nicht die ihnen zugesprochene Be¬ 
deutung für Gonorrhöe zu. In einer Minorität kann die Tuberkulose, 
Dysenterie (meist hochsitzende Strikturen), Aktinomykose, Fremdkörperver¬ 
letzungen des Rektums, Beckenperitonitiden, gynäkologische Operationen zu 
entzündlich ulzerösen Mastdarmstrikturen führen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



614 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Dann wird die Symptomatologie, Diagnose und Behandlung besprochen. 
Therapeutisch erzielt man bei der strikturierenden Proktitis in leichteren Fällen 
Besserung, selten eine Heilung mit Spül verfahren, Bougierkur, Rektotomie, 
in leichteren und mittelschweren Fällen fast stets Besserung, häufiger Heilung 
durch Hinzufügung eines Anus praeternaturalis; sichere Dauerheilungen, ab¬ 
gesehen von den leichteren Fällen, nur durch Exstirpation des Rektums, wo 
diese nicht durch schwere allgemeine Symptome oder zu grosse lokale Aus¬ 
dehnung des Prozesses kontraindiziert ist. 

Die Exstirpationen sind technisch infolge oft sehr schwerer Verwachsungen 
meist sehr schwierig, schwieriger als beim Karzinom. Die Ableitung des 
Kotes durch einen entsprechend hoch angelegten Anus praeternaturalis führt 
oft sehr viel günstigere Verhältnisse herbei, die dann die Exstirpation leichter 
machen. Dazu ist eine Wurmfortsatztistel ungeeignet, da sie wohl die Spülung 
ermöglicht, aber die wichtigere Kotableitung nicht leistet. Verf. legt seinen 
Beobachtungen 75 Fälle von Körte zugrunde. 

Zum Schluss werden die malignen Strukturen und die Ergebnisse der 
Therapie, namentlich die Dauerheilungen besprochen. 

d) Geschwülste, Hämorrhoiden, Prolapse. 

1. Al hu, Benigne und maligne Polypen der Flexura sigmoidea und der Ampulla recti. 
Berl. klin. Wochenschr. 1912. 39. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p 37. 

2. Bauer, Neue konservative Behandlungsmethode des Mastdarmvorfalls. Bruns’ 
Beitr. Bd. 75. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1911. 51. p. 1686. 

3. Bishop, Sphincter Stretching in operations for haemorrhoids. Brit. med. Journ. 1911. 
Aug. 5. p. 313. 

4. Bradier, Traitement chirurgical des hämorrhoides. Soc. de chir. Paris. 1913. 7 Mars. 
Presse mäd. 1913. 27. p. 268. 

5. Caird, Carcinoma of the rectum. Kdinburg. Med Chir. Soc. 1913. March 5. Med. 
Press. 1913. March 19. p. 307. Brit. med. Journ. March 16. p. 555. 

6. Chalier, Räsection trans-vaginale d’un cancer susainpullaire du rectum. Soc. nat. 
de mäd. Lyon 1913. 3 Mars. Lyon mäd. 1913. 20. p. 1073. 

7. ’^Chalier et Bonnet, Les tumeurs mälaniques primitives du rectum. Rev. de chir. 
1913. 1. p. 64. 2. p. 235. 3. p. 372. 4. 563. 

8. Chalier et Bo vier, Gros cancer du rectum. Ablation large par la voie perinäo- 
coccigienne. Soc. nat. de mäd. Lyon. 1913. 31 Mars. Lyon mäd. 1913. 23. p. 1735. 

9. '^‘Challer et Perrin, Resultats immädiats et äloignäs de Topäration combinäe dans 
le cancer du rectum. Lyon chir. Tom. 9. p. 150 u. 275. Zentralbl. f. Chir. 27. 
p. 1091. 

10. Cole, The intrainural spred of rectal carcinoma. Brit. med. Journ. 1913. March 1. 
p. 431. 

10a. — The dissemination of rectal cancer. Brit. med. Journ. 1913. March 22. p. 637. 

11. *Dahlgren, Modifikation der kombinierten Operationsmethode bei Cancer recti. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 457. 

12. De an es ly, Cancer of the rectum. Brit. Med. Assoc. Stafifordset. Br. 1913. April 24. 
Brit. med. Journ. 1913. May 17. p. 1055. 

13. Decker, Über gutartige Polypen des Mastdarms und des S romanum. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 11. p. 589. 

14. *Depage et Mayer, L., Traitement chirurgical du cancer du rectum. Arch. prov. 
de chir. 1913. Juin. Nr. 6. Zentralbl. f. Chir. Nr. 46. p. 1804. 

15. Desjardins, Pinces pour opäration de VVhitehead. Soc. de chir. Paris. 1913. 24Fävr. 
Presse mäd. 1913. 24. p. 236. 

16. — A propos du traitement des hämorrhoids. Soc. de chir. Paris. 1913. 11 April. Presse 
mäd. 1913. 34. p. 346. 

17. Eiseisberg, v., Resultate der Rektumexstiroation auf sakralem Wege nachBroshe. 
Wiss. Vereinig, d. Militär-Ärzte d. Garnis. Wien. 14. Dez. 1912. Militärarzt. 1913. 

1. p. 11. 

18. Florowski, Zur Frage der Behandlung grosser Mastdarmvorfälle. Praktitscbeski 
Wratsch. 1912. Nr. 47 u. 48. Zentralbl, f. Chir. Nr. 4 p. 148. 

19. Frenelle, A propos du traitement des hämorrhoides. Soc. de chir. Paria. 1913. 
9 Mai. Presse mäd. 1913. 43. p. 433. 

20. *Friedrich, Beiträge zur Frühdiagnose der Karzinome des S romanum und der 
Ampulla recti. Med. Klin. 1913. p. 210. Zentralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 800. 

20a. ’^Graene, Anderson, A post graduate lecture on the operative treatment of 
haemorrhoids. Brit. med. Journ. 1913. Dec. 6. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 


615 


21. Goullioud, Cancer du haut rectum opörd par voie abdominale chez un bomme. 
Soc. de chir. Lyon. 1912. 12 Dez. Lyon med. 1913. 9. p. 166. 

22. *Guib4, Polype du rectum datent de 30 ans au moins. Seance. 1913. 11 Avril. 
Bull, et m4m. de la soc. anat. 1913. 4. p. 192. 

23. "^Hadda, Die Exzision der Hämorrhoiden nach Whitehead. v. Langenbecks 
Arch. 100. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 992. 

24. Haegier, Chirurgische Erfahrungen hei hochsitzendem Mastdarmkarzinom. Med. 

Ges. Basel. 5. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 4 p. 117. 

25. *Härting» Papillomatöser Tumor des Beckens. Freie Vereinig, d. Chir. d. Königr. 

Sachsen. 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 911. 

26. Handley, The dissemination of rectal cancer. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1913. 
March 15. p. 584 

27. *Heller, Der gegenwärtige Stand der kombinierten i. e. abdomino-dorsalen Ex¬ 
stirpation des karzinomatösen Mastdarms. Ergehn, d. Chir. u. Orthopäd. 1913. Bd. 5. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 20 p. 805. 

28. Huslam, Multiple papilloma of the rectum, the papillomata extending upwords from 
the anus nearly to the sigmoid. Roy. Soc. of the Sect. of Surg. Meeting in the 
General Hosp. Birmingham. Lancet. 1913. June 21. p. 1757. 

29. *Jianu, Amra, Intraahdominelle Myoraphie des Hebers des Afters beim Vorfall des 
Mastdarms. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 118. p. 592. Zentralbl. f. Chir. Nr. 1. 
p 38. 

30. ^Kelsey, Local anesthesia in operations of the rectum. Med. Record. New York. 

1912. Dec. 14. Nr. 24. Zentralbl. f. Chir. Nr. 7. p. 48. 

31. Kendirdjy, Cure radicale des hdmorrhoides. Technique de Tanestb^sie locale et 
techuique op4ratoire. Journ. de med. et de chir. 1913. 3. p. 81. 

32. ^Kianse, L., Zur operativen Behandlung des Mastdarmvorfalls. Przegl. lek. Bd. 9. 
H. 2. (Polnisch.) 

33. * Kör bl. H., Die Kontinenzverhältnisse nach den radikalen Operationen des Mast¬ 
darmvorfalls. V. Langenbecks Arch. Bd. 101. H. 2. Zentralbl. f. Chir. Nr. 37. 
p. 1478. 

84. *Lardennois et Mondor, Cancer annulaire du rectum, exstirpö largement par voie 
abdomino pörinöale. Lösions tuberculeuses dans un ganglion rötrorectal. Söance. 

1913. 8. Avril. Bull, et möm. de la soc. anat. 1913. 4. p. 227. 

35. ^‘‘Lardennois et Mondor, Polypose recto-colique; cancer anorectal. Röactions 
ganglionaires. Söance. 1913. 18 Avril. Bull, et möm. de la soc. anat. 1913. 4. p. 231. 

36. 'Lengnich, Ersatz des Thiersehen Ringes durch Faszienstreifen. Münch, med. 
Wochenschr. Nr. 43. p. 2405. 

37. Levy, Beitrag zur Operation des Mastdarmvorfalls hei Kindern. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 43. 

38. Ley, The abdomino-perineal Operation for rectal cancer. (Corresp.) Lancet. 1913. 
March 15. p. 785. 

39. *Mayhaum, J., Zur Behandlung der Hämorrhoiden nach Boas. Przegl. lek. 1913. 
Nr. 19. (Polnisch.) 

40. Miles, The diagnosis and treatment of cancer of the rectum. Brit. med. Journ. 1913. 
Jan. 15. p. 166. 

41. *Mocquot, Les hömorrhagies des polypes du rectum. Rev. de chir. 1913. 4. p. 474. 

42. Monsarrat, Rectal carcinoma. Liverpool med. Institut. 1913. Juni 23. Brit. med. 
Journ. Febr. 8. p. 282. 

43. Müller, Zur TWapie der Rektalprolapse. Dias. München 1913. 

44. Mummery, The ahdomino-perineal Operation for rectal cancer. (Corresp.) Lancet. 
1913. March 8. p. 719. 

45. Oe hier, Über Rektumkarzinome. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. H. 3. p. 593. 

46. Osehe, Polyposis intestini adenomatosa mit Carcinoma recti. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 1. p. 38. 

47. Pearson, Villous adenoma of rectum. Roy. Acad. of Med. Sect. of Pathol. 1913. 
Jan. 3. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. ^2. 

48. ^Pidsticker, Die Behandlung des Mastdarmvorfalles bei Kindern. Monatsschr. f. 
Kinderheilk. 1913. 3. p. 111. 

49. Proust (Quönce rapp.), Prolapsus du rectum traitö par la colopexie et le cerclage 
de Tanus. Söance. 1913. 23 Avril. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 15. p. 637. 

50. — Discussion. Association des prolapsus göniteux et du prolapsus rectal. Söance. 
1913. 7 Mai. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 17. p. 722. 

51. ^Robert and Bachmann, A new Operation for haemorrhoids. The Journ. of the 
Amerie. Med. Assoc. 1913. April 12. 

52. Schwartz, Malade operöe d’un cancer du rectum par exstirpation abdomino¬ 
transanale avec Conservation du sphincter. Guörison. Bull, et möm. de la soc. 
de chir. de Paris. 1913. 13. 

Jahresbericht für Chirurgie ISIS 40 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


616 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

53. *Stoal, Harvej B., Immediate and late results of Whitehead Operation for 
heraorrhoids. Ann. of Surg. 1913. Nov. 

54. Tayel, Romanopexie ant^-utörine. Nouyelle m^thode op^ratoir du prolapsus rectal 
chez la femme. Arcb. prov. de cbir. 1911. 7. p. 391. 

55. Vannay, Deux cas d’amputation du rectum par voie sacr^e avec r^section du coccyx 
et d'une pailie du sacrum. Soc. de scienc. mdd. St. Etienne. Rev. de chir. 1913. 5. 
p. 777. 

56. *Veau, Prolapsus incoercible du rectum. Lee. de pddiatr. Paris. 1913. 8 Avril. Presse 
m^d. 1913. 31. p. 307. 

57. Wallis, Sphincter Stretching in operations for haemorrhoids. (Corresp.) Brit. med. 
Journ. 1911. July 29. p. 249. 

58. Watson, The mortility of the abdomiuo perineal Operation for rectal cancer. (Cor¬ 
resp) Lancet. 1913. March 1. p. 641. 

59. ^Wingate, Todd, The anatomy of a case of carcinoma recti. Ann. of Surg. 1913. 
Dec. 

60. Wiesiuger, Über das operative Vorgehen bei Exstirpation des Mastdarmkrebses. 
Mitteil. a. d. Hamburg. Staatskrankenanstalt. Red. Brauer. Bd. 13. H. 9. Leipzig, 
Voss. 1912. 

An Krankengeschichten der Albuschen Klinik schildert Friedrich (20) 
die Wichtigkeit der Mastdarmspiegelung und des Probeausschnittes. Von 
22 Krebsen des S romanum und der Ampulla recta wurden 10 mit dem 
Sigmoskop entdeckt und zum Teil erst durch die mikroskopische Untersuchung 
sicher gestellt. Von diesen 10 ist 1 gestorben, 7 geheilt, 1 nicht operiert, 
1 noch zu operieren. Von den übrigen 12, deren Geschwulst bereits fühlbar 
war, sind 6 operiert und gestorben. Verdacht besteht beim Eintritt von Ver¬ 
stopfung an Stelle vorher regelrechter Entleerung, häufigem Stuhldrang, Abgang 
von Blut und Schleim, namentlich ausserhalb der Kotentleerung. 

Depage und L. Mayer (14). Zusammenfassende Übersicht über den 
Stand der chirurgischen Therapie des Mastdarmkarzinoms. Voraus anatomische 
Einteilung des Mastdarms, Verhalten zum Bauchfell und die Gefassversorgung. 
Prognostisch ist das Weib besser gestellt. Unter 40 Jahren ist das Rezidiv 
sicher, die guten Resultate liegen zwischen 50 und 60 Jahren. Diagnostik, 
pathologische Anatomie wird besprochen und nach dem Sitz der Neubildung 
und ihrem Verhalten zur Umgebung werden 6 Gruppen unterschieden: Karzi¬ 
nome 1. des Sphinkterteiles, 2. der Ampulle,3. des peritonealen Anteiles, 4. des 
Recto sigmoideum, 5. mehr oder weniger über den ganzen Mastdarm aus¬ 
gedehnt, 6. auf die Nachbarorgane fortschreitend. 

Verf. geben als Vorbereitung mehrere Tage Salol innerlich, legen keinen 
Kunstafter an, da dessen Mortalität zu hoch ist. Langes Abführen schwächt. 
Operation in Bauchlage ausser bei kombinierten Verfahren. Karzinome im 
unteren Abschnitte; Amputation, Mobilisation des Mastdarms und Vernähen 
an die Haut. Karzinome des mittleren Abschnittes: Sakrale Methode, Schnitt 
3—4 cm über Afteröflfnung, Resektion nach fester Abschnürung. Mobilisieren 
unter weitgehender Schonung der Gefässe, Eröffnung des Bauchfells, Naht nach 
genügender Herableitung, Invagination und Fixation, Tamponade. Zirkuläre Naht 
nicht zu empfehlen. 

Bei hochsitzenden Geschwülsten kombiniertes Verfahren. Hinweis auf die 
verschiedenen Verfahren bis zu dem von Goepel mit nur 15®/o Mortalität. 
Rezidive sind vom 6. Jahre ab selten. In grossen Tabellen anderer Autoren 
und vergleichenden Zusammenstellungen werden Häufigkeit des Karzinoms, 
Operationswege, Operabilität, Sterblichkeit bei palliativem und radikalen Vor¬ 
gehen und Fernresultate dargestellt. 

Oehler (45) berichtet über die in der Freiburger Klinik 1897—1908 
behandelten Fälle von Rektumkarzinom und schliesst damit an an eine 1897 
veröffentlichte Statistik 1884—1896 betreffend. 

Von 230 beobachteten Fällen wurden 179 = 77V2®/o radikal operiert. Die 
Lokalisation betraf in ca. 70®/o die Ampulle, in 20®/o den supraampullären 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektams. 


617 


Teil des Rektums, in 10®/o den perinealen Teil des Rektums. 4 mal wurden 
sekundäre metastatische Rektum-Karzinome zu operieren versucht, wobei das 
primäre Magenkarzinom nicht entdeckt wurde. Über die Erscheinungen und 
die Diagnose dieser Tumoren verbreitet sich Verf. länger. 

In bezug auf die Behandlung ist man der sakralen Methode auch für 
hochsitzende Karzinome noch treu geblieben, so dass die kombinierte Methode 
nur relativ selten angewandt ist. Die präliminare Kolostomie wurde im all¬ 
gemeinen nur ausgeführt, wenn der Darm von seinen zersetzten Massen durch 
die sonst übliche sehr gründliche Vorbereitungskur nicht befreit werden konnte 
und zwar dann am Cökum. Es folgt die kurze Beschreibung der sakralen 
Methode und der kombinierten (abdomino-sakralen Methode), wie sie in der 
Klinik geübt wird. 

Es wurden an Operationen ausgeführt: 

3 intrarektale, 

35 Amputationen, darunter 5 partielle. 

117 Resektionen. 

24 kombinierte. 

Von den 35 Amputationen sind 3 an der Operation gestorben = 8,6 ®/o, 
19 innerhalb der ersten 3 Jahre = 54,37o und 9 Dauerheilungen = 25®/®* 

Von den 117 Resektionsfällen sind Vs mit Vs ohne Eröflfnung der Peritoneal¬ 
höhle operiert. 18 postoperative Todesfälle =15,4®/® Mortalität, 64 inner¬ 
halb der ersten 3 Jahre = 54,7 ®/o, ca. 23 Dauerheilungen = 20®/o. 

Von 24 kombiniert Operierten starben postoperativ 16 = 66V3V®> inner¬ 
halb drei Jahren 3 = 12,5®/o, Dauerheilungen 4= 16,7 ®/o. 

. Von den Rezidiven traten rund im ersten Jahre nach der Operation 
auf und führten während der ersten 2 Jahre zum Tode. 

Eine Besserung der Operationsmortalität ist vielleicht von der Vorlagerungs¬ 
methode der hochsitzenden Mastdarmkarzinome zu erwarten, wie sie Küttner 
beschrieb und wie sie auch für die kombiniert abdominosakrale Methode 
empfohlen ist. 

Mit dem Besserwerden der Resultate der kombinierten Methode tritt diese 
als vollberechtigt neben die sakrale Methode. 

Heller (27) schildert die kombinierte Kraskesche Methode der Mast¬ 
darmexstirpation unter genauer Darstellung der Gefässverhältnisse, sowie der 
Technik und die zur Vermeidung der Gangrän nötigen Massnahmen und die 
Resultate. Er hoflft auf weitere Verbreitung wegen der unleugbaren Vorzüge 
und glaubt durch sorgfältige Auswahl der Fälle und sachkundige Technik an ein 
Herabgehen der hohen Mortalität. Wenn man mit der Laparotomie beginnt, 
lässt sich die Operabilität feststellen, die regionären Lymphdrüsen lassen sich 
entfernen und der Darm ist ohne Gangrängefahr auszulösen. Bei verbesserter 
Technik wird man auch weniger vorgeschrittene Fälle der Operation unter¬ 
werfen. 

Dahlgren (11). In der ersten Sitzung wurde von einem durch die linke 
Rektusscheide mit Verziehung des Muskels nach aussen gelegten Schnitt das 
Mesocolon sigmoideum unterbunden und zentral vom Gefässbogen in einem 
Umfange geteilt, der 20—25 cm Darm entsprach. Da keine Zeichen gestörter 
Ernährung sich zeigten, wurde der Darm reponiert. Durch einen Wechselschnitt 
wurde die Wand des Cökum nach dem Peritoneum parietale vorgenäht und 
die Fistel am folgenden Tage vollendet. Tägliche Darmspülungen von der Fistel 
und vom Anus aus. Nach 10 Tagen von einem Sakralschnitt mit Exstirpation 
des Steissbeins aus Resektion des Rektums. Der Darm wurde aufwärts bis zu 
der im Mesosigmoideum gemachten Öffnung gelöst, 4 cm oberhalb des Rektum 
zirkuläre Naht, die zum Teil durchschnitt. Nach septischen Zuständen schliesslich 
gutes Resultat. 

Verf. hält dies zweizeitige Vorgehen für empfehlenswert. 

40* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



618 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Challer und Perrin (9). Die Verff. haben 189 Krankengeschichten 
von Patienten mit Mastdarmkarziora, die kombiniert operiert wurden, ge¬ 
sammelt. Sie berechnen 44,59 ®/o unmittelbare Mortalität. Nimmt man nur 
die Resultate grösserer Einzelreihen, ist die Mortalitätsziflfer geringer. Von 
den Männern erlagen 52®/o, von den Frauen 31®/o. Bei der Amputation 
betrug die Mortalität 43®/o, bei vorheriger Anlegung eines künstlichen Afters 
25®/o. Die Resektion ergab eine Sterblichkeit von 43%. Die Dauerresultate 
sind erfreulicher. Von 125 genügend lange beobachteten Fällen fanden sich 
17% Dauerheilungen, von den Frauen 27%, von den Männern 9%. Die 
Häufigkeit der Rezidive ist bedeutend geringer, sie beträgt nur 19%. 

Lardennois (34) berichtet über einen stenosierenden Tumor der 
Flexur, der eines Tages plötzlich zu Okklusionserscheinungen geführt hatte 
und die Anlegung eines Anus praeter naturam erfordert hatte. Bei der 
abdomino-perinealen Exstirpation des Tumors (35 cm Darm) fanden sich im 
Mesorektum tuberkulöse Drüsen. Mikroskopisch handelte es sich bei dem 
Tumor um ein Adeno-Karzinom. 

Wingate Todd (59). Mit Ausnahme der pararektalen Drüsen, der 
den hämorrhoidalen Gefässen folgenden und der zu den Inguinaldrüsen 
leitenden Lymphgefässe wird bei Rectum carcinom das Lymphgefässsystem 
spät ergriffen. In einem Falle von Ampullenkarzinom, das mit der Prostata 
verwachsen war und hauptsächlich vorn sass, fand Wingate Todd ver- 
grösserte Drüsen zwischen Rektum und Sakrum. Seinen Halt gewinnt das 
Rektum nicht durch den Levator ani, sondern durch seitliche, nach hinten 
ziehenden Verstärkungen der Beckenfaszie, die Smith als rektalen Stiel be¬ 
zeichnet. Das Mesosigmoideiim ist in der Regel lang genug, um das Colon 
pelvinum in der Perineal wunde vernähen zu können. 

He rbert Kör bl (33) hat das Material des v. Eiselsbergschen Klinik 
von Operationen wegen Mastdarmkrebses auf die Kontinenzfrage geprüft. 
Für die Herstellung eines befriedigenden Zustandes nach Amputationen 
kommen in Betracht, die Wiederkehr der Sensibilität im freipräparierten 
Mastdarra, die Herstellung einer Ampulle und eine Vorempfindung des Stuhl¬ 
dranges. In der Hälfte der Fälle war der Zustand ein sehr befriedigender. 
Die Sensibilität kehrte meist zurück, in vielen Fällen bildete sich auch eine 
Ampulle und durch die Verziehung des Mesosigmoideum wird die Peristaltik 
empfunden und gibt das Signal zu sauberer Stuhlentleerung. Besonders günstig 
erwiesen sich die Fälle mit Gersunyscher Drehung. Als beste Art der An¬ 
legung des Kunstafters nach Amputatio recti bewährte sich die rechtwinklige 
Knickung um das Kreuzbein. Bei Resektionen erlebte man nach Durch- 
ziehraethode oft Gangrän des Endstückes mit unangenehmer Wundphlegmone. 
Sie ist nur anzuwenden, vrenn vom Afterteil ausschliesslich die Sphinkter¬ 
portion erhalten blieb. Günstig waren die Erfolge der zirkulären Naht. 
In 66®/o der Fälle wurde völlige Kontinenz erzielt, wozu allerdings oft 
Nachoperationen nötig waren. Man soll indessen nur unter günstigen Ver¬ 
hältnissen nähen und bei ungünstigen lieber die sekundäre Naht fördern, 
indem man entweder bloss die vordere Wand näht oder die hinteren Zirkum- 
ferenzteile an die Haut befestigt. Für einzelne Fälle ist die Verbindung des 
Afterteils vom Mastdarm mit der herabgezogenen Schlinge der Flexur unter 
blindem Verschluss des oberen Mastdarmteiles zu empfehlen (Rottersche 
Methode). Diese Methode gewährt grössere Sicherheit für primäres Gelingen 
und Halten der Naht und erlaubt rücksichtslose Resektion des Darmes. 
Verf. ist der Ansicht, dass durch das Bestreben, die Kontinenz zu erhalten, 
die grosse Zahl der Rezidive bedingt ist. 

Miles (40). Ungefähr V** der unter 60 Jahre alten Fälle von Mast¬ 
darmkrebs, die Miles zu sehen bekam, waren inoperabel. Die Kenntnis 
der Ausbreitungswege des Krebses im Lymphsystem des Beckens und seine 


Digitized by 


Google 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 


619 


schlechten Erfahrungen bei 58 perinealen Operationen mit 55 Rückfallen 
haben ihn dazu geführt nur noch kombiniert mit der Bildung eines defini¬ 
tiven iliakalen Afters zu operieren. Er entfernt den ganzen Mastdarm, 
Colon pelvinum, Mesokolon, Levatoren, ischiorektale Gewebe und den After. 
Über 60jährige schliesst er von der Operation aus, weil alle zehn derartige 
Patienten gestorben sind. Von den übrigen 36 starben acht an der Operation, 
vier bekamen Rezidive, zwei starben später an Zwischenkrankheiten, 22 leben 
gesund —6 Jahre. 

Chalier (6) berichtet über einen Fall von über der Ampulle sitzenden 
Rektumkarzinom, den er von der Vagina aus mit Resektion beseitigt hat vor 
drei Monaten. Es bestand nachher eine narbige Stenose und eine Insuffizienz 
des Sphinkters, die flüssigen Kot nicht zu halten erlaubte. 

Percival P. Cole (10) berichtet über die Ergebnisse mikroskopischer 
Untersuchung von 20 Rektumkarzinomen, von denen 15 auf kombiniertem 
Wege operiert waren; namentlich berücksichtigt er die Verbreitung in der 
Wand des Darmes. 

Os ehe (46) berichtet aus dem pathologischen Institut Strassburg über 
die histologische Untersuchung einer an Mastdarmkrebs gestorbenen 31jährigen 
Frau, die neben dem Karzinom zahllose cm grosse Polypen und flache 
warzenförmige Verdickungen der Schleimhaut zeigte. Unterhalb des 14 cm 
hoch sitzenden Karzinoms waren bis 6 cm grosse höckrige blutreiche weiche 
polypöse Geschwülste vorhanden. Mikroskopisch charakterisierten sie sich 
als Adenome. Das Karzinom ist auf bösartige Umwandlung der polypös¬ 
adenomatösen Massen durch Intensiver- und Atypischwerden der Epithel¬ 
wucherung zu beziehen. 

Lardennois (35) demonstriert ein 40 cm langes Stück Dickdarm, das 
auf der gesunden Schleimhaut zahlreiche kleine Polypen trägt und einen 
etwa 1 Markstück grossen Tumor auf der Vorderwand des Rektums dicht 
unter der Ampulle. Der letztere ist in die Submukosa und Muscularis ge¬ 
wuchert und ist histologisch ein wahres Adeno-Karzinom. Auch die hier ge¬ 
legenen Drüsen sind karzinös verändert, während die höher gelegenen ein¬ 
fache, entzündliche Schwellung aufweisen. Die Operation war auf abdomino¬ 
perinealem Wege gemacht. 

Albu (1). Infolge der Rekto-Romanoskopie findet man heute viel 
häufiger Polypen in den unteren Darmabschnitten als früher und damit die 
Ursache mancher Blutungen. Interessant ist das Vorkommen multipler 
kleiner Polypen der Ampulle und Flexur. Verf. hat sie in zwei Fällen be¬ 
obachtet und mit der kalten Schlinge entfernt. Bösartige Polypen sind 
häufiger als benigne, 2 mal konnte die bösartige Umwandlung ursprünglich 
gutartiger beobachtet werden, Imal auch eine ausgedehnte Polyposis 7 cm 
über dem After beginnend, bei einem zwei Jahre alten Mädchen. 

Decker (13) empfiehlt zur Abtragung der gestielten Polypen die kalte 
Schlinge evtl, mit nachfolgender Tamponade. Bei Sitz in der Flexur zieht er 
wegen der schwierigen Zugänglichkeit zwecks Blutstillung den Paquelin vor, 
der sehr schmal sein muss. Der Rauch wird mittels einer Spritze mit 
Gummischlauch aspiriert. Grössere flache Polypen müssen durch tiefe 
Stichelungen zunächst verödet und dann erst am Stiel abgetrennt werden. 
Bei sehr hohem Sitz 20—25 cm über Sphincter externus, sind mehrere 
Operationen mit verlängertem Paquelin erforderlich, Anästhesierung ist ent¬ 
behrlich. Nachblutungen wurden nicht beobachtet. 

Guibe (22) berichtet über einen kirschgrossen, dicht über dem Anus 
gestielt aufsitzenden Polypen, der seit 30 Jahren bei jedem Stuhlgang prola- 
bierte. Die Abtragung war leicht. Es handelte sich um einen adenomatösen 
Schleimhautpolypen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



620 


Jahresbencht ffir Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Mocquot (41). Die Ansichten über den Ursprung der Blutung diflfe- 
rieren, die einen glauben, dass sie dem Tumor selbst entstammen, die an¬ 
deren auch der benachbarten Rektalschleimhaut. Verf. hält die Ansicht, dass 
bei gestielten adenomatösen Rektalpolypen die umgebende Schleimhaut blute, 
nicht für annehmbar. In dem Fall, den er untersuchte, stammte die Blutung 
von der Oberfläche und aus der Tiefe der Polypen. Bezüglich des Zustande¬ 
kommens der Blutung glaubt Verf., dass es im allgemeinen nicht der Reiz 
des Kotes und nicht die Einklemmung in den Sphinkter ist, die die Blutung 
bewirken oder wenigstens nicht allein, sondern dass es häufig eine Stiel¬ 
drehung und Torsion ist, die die Blutung bewirkt. Dafür spricht, dass nur 
die langgestielten Polypen bluten, und dass die Blutungen auch in der Tiefe 
des Gewebes gefunden werden. Die Polypen sind sehr gefässreich. 

Harting (25) demonstriert einen kindskopfgrossen papillomatösen Tu¬ 
mor des Rückens, den er einer 77 jährigen Frau unter Rückenmarkanästhesie 
entfernt hatte. Schon vor zwei Jahren Schleimabgänge per rectum, im 
letzten Jahre starke Blutungen. Der Tumor Hess sich unter starker Dila¬ 
tation des Sphinkter entfernen. Mikroskopisch handelte es sich um ein 
starkzottiges Papillom, kein Karzinom. Eine Atmungslähmung von der 
Lumbalinjektion wurde glücklich überwunden. Heilung. 

Chalier und Bonnet (7). Auf Grund von 44 Fällen aus der Literatur 
verbreiten sich Verflf. über das klinische Bild, die Diagnose, Prognose und die 
Behandlung der melanotischen Rektaltumoren und berichten schliesslich über 
die Dauererfolge. Die Tumoren betreffen meist den untersten Rektalabschnitt. 
Bisweilen sind sie gestielt und sind dann ausnahmsweise tief zu exzidieren, 
im allgemeinen muss das Vorgehen radikaler sein, und zwar wird meist die 
Amputatio recti in Frage kommen. Von 39 Fällen, die die Operation über¬ 
lebten, sind 29 in bezug auf ihi-en weiteren Verlauf bekannt, 21 davon sind 
gestorben, 6 haben Rezidive, 2 sind ohne Rezidiv 1 Jahr und 11 Jahre nach 
der Operation. 

Proust (49). Bei einer 58jährigen Frau, der früher der Uterus ex- 
stirpiert war, wurde von Proust wegen eines Mastdarmprolapses von einem 
Bauchschnitt aus der sehr tief herabhängende Douglas vernäht und die 
Flexur auf die Reste der Ligt. rotunda und das Blasenperitoneum angenäht. 
Wegen eines Vorfalles der Schleimhaut des Rektums wurde dann noch ein 
Drahtring in den Anus verlegt. Ein Jahr später bestand noch völlige 
Heilung. Qufenu hat bei einer 45jährigen, schon mehrfach erfolglos ope¬ 
rierten Frau, wegen eines Rektalprolapses zunächst einen Drahtring eingelegt. 
Nach drei Monaten wurde von einem Bauchschnitt aus das Rektum mit dem 
oberen Scheidenabschnitt vernäht, der Douglas durch Übemähung der Ligamenta 
lata ausgeschaltet und die Flexur auf den Psoas vernäht. Der Uterus wurde 
mit seiner ganzen Vorderseite an die vordere Bauchwand befestigt. Proust 
stellt Fälle aus der Literatur über gemeinsamen Vorfall von Uterus und 
Rektum zusammen und glaubt, dass die Fixation des Uterus von wesentlicher 
Bedeutung ist. Auch bei isoliertem Mastdarmvorfall ist die Fixation des 
Uterus ratsam. Bei jüngeren Frauen hat die Fixation des Ligt. rotunda an 
die Stelle zu treten. Lenormant (Diskussion) hat acht Fälle von Mast¬ 
darmvorfällen bei Frauen behandelt, von denen drei zugleich einen Genital¬ 
prolaps aufwiesen. Man kann bei der Häufigkeit der Genitalprolapse und 
der Seltenheit der Rektalvorfälle nicht sagen, dass beide von einander ab- 
hängen. Beide hängen aber von einer gemeinsamen Ursache ab, von der 
Erschlaffung des Beckenbodens. Für die Entstehung des Mastdarm Vorfalls 
bedarf es noch einer weiteren Voraussetzung, nämlich einer übergrossen 
Länge des Colon pelvinum und des Mesokolon. Lemormant selbst, wie 
andere Operateure haben stets diese Tatsache bestätigt gefunden. Das ist 
auch der Grund, dass bei den grossen Vorfällen die Rekonstruktion des 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankuogen des Rektums. 


621 


Beckenbodens nicht genügt. Verf. hat stets die Kolopexie nach Qu6nu und 
Duval ausgeführt, d. h. also Verschluss des Douglas, Fixation des Kolon 
quer an die Hinterwand des Uterus und die Ligamenta lata an das hintere 
Blasenperitoneum beim Mann, senkrechte Fixation an die vom Peritoneum 
entblöste Hinterwand der Fossa iliaca im Gebiet des Psoas. Bisweilen bedarf 
es noch, um das Klaffen des Anus und einen Vorfall der Schleimhaut zu be¬ 
seitigen, der Einlegung eines Drahtringes nach Thier sch. Diese betrachtet 
er bei Fällen, die keinen schweren Eingriff vertragen und gelegentlich bei 
Kindern als einzigen Eingriff für indiziert. Lenormant hatte bei Er¬ 
wachsenen die Kolopexie 9 mal ausgeführt. Davon sind zu kontrollieren acht. 
Drei sind erst vor kurzem operiert, von den restierenden fünf sind drei 
dauernd geheilt geblieben, zwei haben alsbald Rückfälle bekommen. Davon 
betraf der eine Fall die vom Verf. zuerst ausgeführte Operation, die er für 
nicht gut gelungen hält, die zweite war durch eine Lungenkomplikation 
der ersten Tage beeinträchtigt gewesen. Bei der einen Kranken, die eine 
Sphinkterinsuffizienz besass, hat Verf. später versucht, nach den Angaben 
von Schumacher aus der Glutäalmuskulatur einen Sphinkter zu schaffen 
mit ungünstigem Erfolge. Bei einem der jüngst operierten Fälle machte 
Verf. in einer Sitzung die supravaginale Amputatio recti, Verödung des 
Douglas, Fixation des Kolon auf den Psoas, Vernähung des Uterusstumpfes 
mit der vorderen Bauch wand. Savariaud spricht sich auch für die Ope¬ 
ration nach Thiersch bei kindlichen Prolapsen aus. Er hat gute Erfolge 
davon gesehen und lobt die Einfachheit, ebenso Ombrödanne, der neun 
Fälle operiert hat und Monprofit. Mauclaire will bei Operationen wegen 
Genitalprolapsen, auch bei nicht vorhandenen Mastdarmvorfall, bei langem 
Colon pelvinum die Kolopexie an die vordere Bauchwand ausführen. Er bat 
drei Fälle so operiert, von denen einer starb. Del bet hat bei einem Greisen 
von der Thierschschen Operation einen ausgezeichneten Erfolg gesehen. 

Kranze (32) Eine Übersicht der zurzeit herrschenden Ansichten über 
die Ätiologie des Leidens und Kritik der operativen Methoden. Die Resektion 
ist ein schwerer Eingriff mit ll^/o Sterblichkeit. Die Operationsnarbe kann 
sekundär entweder zu Stenose oder Rezidiv infolge Platzens Anlass geben. 
Die Kolopexie an die vordere Bauchwand gibt etwa60®/o Rezidive und kann 
zu gefährlicher Strangbildung Anlass geben. Die reparativen Methoden am 
Beckenboden haben wenig Anklang gefunden. Verf. bevorzugt die Methode 
von Rehn-Delorme, d. h. die zylinderförmige Exzision der Schleimhaut aus 
dem vorgefallenen Darmabschnitt mit Vereinigung der Defektränder mittels 
einer Serie von Raflfnähten. Er selbst operierte neun Fälle mittels der er¬ 
wähnten Methode und gibt die betr. Krankengeschichten wieder. Die sonst 
lebhafte Blutung wurde durch elastische Umschnürung des Vorfalles am Anus 
bekämpft. Der älteste Patient war 68, der jüngste 22 Jahre alt. Die 
meisten Fälle wurden in Lokalanästhesie operiert. Der Erfolg war ein guter. 
Nur in einem Falle rezidivierte das Leiden nach einem Jahre. In zwei Fällen bei 
älteren Frauen wurde nach einigen Wochen p. op. ein ganz geringer Vorfall 
durch plastische Operation des Beckenbodens beseitigt. In einfachen, zumal 
leichten Fällen bietet die Methode Vorzügliches und gibt wenig Rezidive, 
ln schweren Fällen sollte man sie mit Plastik des Beckenbodens verbinden. 
Die zweite Operation soll erst nach Wochen ausgeführt werden. 

A. Wertheim (Warschau). 

Florowski (18) operierte fünf Fälle, zwei nachRotter mit Kolopexie, 
beide gleichzeitig mit Descensus uteri, eine mit Dammriss. Ausgang gut. 
Zwei nach Jastrow mit Sphinkterbildung aus dem Muskel, beide mit aus¬ 
gedehnter Wundeiterung; einmal Rezidiv, im anderen Falle narbige Ver¬ 
engerung des Sphinkter. Endlich eine 70jährige Greisin nach Thiersch 
mit Erfolg. Florowski spricht sich gegen die Jastrowsche Methode aus 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



622 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


und empfiehlt Rotter (evtl, mit Sphinkterplastik und Rektofixation nach 
Jianu) und für Kinder und Greise Thier sch. 

Jianu (20) schlägt folgendes Operationsverfahren vor: mediane Lapa¬ 
rotomie bei Beckenhoclilagerung, Blosslegung der Beckenorgane. In der Tiefe 
des Douglas Querschnitt durch das Bauchfell zwischen Mastdarm und Uterus 
bzw. Blase nebst Prostata. Wunddistraktion. Darstellung der Muskelzüge 
des Levator ani rechts und links. Die beiden Seitenplatten dieses Muskels 
werden durch eine Folge querer Knopfnähte unter Mitfassung der Mastdarm¬ 
wand in der Mittellinie zusammengezogen. Die letzte Naht geht auch durch 
Prostata bzw. Scheide. Hiermit wird der Douglasraum geschlossen. Folgt 
noch eine Anheftung des Colon sigmoideum an die Blase und die linken 
Seitenteile des Beckens bis nach oben. 

Leng wich (36) will den Thie rschsehen Ring bei Mastdarmprolaps 
durch einen aus der Fascia lata entnommenen Streifen ersetzen und hat so 
einen Knaben geheilt. Das Kind wurde unter leichter Opiumtherapie sechs 
Tage ohne Stuhl gehalten. 

Pielsticker (48). Die Methode der Behandlung der kindlichen Mastdarm¬ 
vorfälle sind ungemein wechselnd, von einfachen Bandagen, Thure Brandmassage 
bis zu leichten und schwersten chirurgischen Eingriffen. Alle Methoden haben 
das Gemeinsame, dass oft überraschende Erfolge erzielt werden. Pielsticker 
betont nun, dass das Gemeinsame, was alle Erkrankten charakterisiert, die 
neuropathische Konstitution ist. Der Vorfall kommt in Gesellschaft anderer 
neuropathischer Zeichen vor, oder kann, wenn er allein ist, mit Eingriffen 
geheilt werden, welche eine Erklärung ihrer Wirksamkeit nur nach dieser 
Richtung zulassen. Die ganze Behandlung besteht in der Reposition des 
Vorfalls und darauf Hinüberspannen von zwei Leukoplaststreifen über die 
Nates, anfangs stärker, später schlaffer, evtl, wird bei schwachen Gefässbacken 
eine Watterolle untergelegt, um eine Kompression ausüben zu können. Die 
Begleitkrankheiten werden entsprechend behandelt. In der Strassburger 
Klinik wurden 35 Fälle behandelt, die stets auf diese Weise in kurzer Zeit 
geheilt wurden. Es ist also auf das Dringendste vor jeder unnötigen Poly¬ 
pragmasie zu warnen. 

Veau (56) teilt einen Fall von Prolapsus recti bei einem 15monat¬ 
lichen Kinde mit, der durch Thie rsch sehe subkutane Drahtnaht geheilt 
wurde. 

Kelsey (30). Empfehlung subkutaner Injektionen von Eukainlösung 
als Lokalanästheticum bei Mastdarmoperationen. Bei Dehnung und Spannung 
des Sphincter ani versagt angeblich jede Lokalanästhesie. Für Hämorrhoiden 
wird unter Anwendung dieser Methode die Galvanopunktur empfohlen als am 
meisten aseptisch und zuverlässig. Die Narbenbildung danach ist gut, keine 
funktionellen Störungen. Viele technische Einzelheiten. 

Anderson (2). Die 3 wesentlichen Operationsmethoden sind die Unter¬ 
bindung, die Kauterisation und die Exzision nach Whitehead, die je nach 
der Beschaffenheit der Hämorrhoiden zur Anwendung kommen sollen. 

Die Ligatur ist in den meisten Fällen anzuwenden und ist sehr einfach, 
namentlich wenn es sich um mehr einzelstehende Knoten handelt, namentlich 
auch bei Vorhandensein von Fistelbildung oder Fissur. Es treten nicht selten 
heftige Schmerzen auf. 

Die Kauterisation ist am wenigsten schmerzvoll, lässt keine Stenosen¬ 
bildung befürchten, eignet sich aber nicht für äussere Hämorrhoiden oder bei 
Anwesenheit von Fissur oder Fistelbildung. Sie erfordert am wenigsten Zeit 
und Nachbehandlung. 

Die Exzision ist bestimmt für ringförmige Hämorrhoidenbildung, namentlich 
wenn Thrombosen- und Prolapsbildung damit verbunden ist. Die Nähte schneiden 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mertens, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen des Rektums. 623 

fast immer nach dem 4. Tage durch und die Schleimhaut zieht sich eine Strecke 
weit zurück. Es tritt dann die Neigung zur Strikturbildung auf (in 56®/o 
der Fälle), der durch Dehnung mit dem Finger entgegengewirkt werden muss. 
Wenn dadurch bis zur 6.—8. Woche eine Stenosierung vermieden ist, besteht 
später keine Neigung mehr dazu. 

J. May bäum (39). Die Methode beruht bekanntlich auf passiver Hyperämie, 
welche mittels eines Saugglases in die Analgegend hervorgerufen wird, wodurch 
die Knoten zum Vorschein kommen. Verf. versuchte sie in 15 Fällen. In 
4 Fällen versagte sie, da die Knoten rasch in den Mastdarm zurückschlüpften. 
In einem Falle kollabierte der an Lebercirrhose kranke Patient 15 Minuten 
nach Ansetzen des Glases und starb nach 2 Stunden. In 10 Fällen erfolgte 
Heilung nach etwa zwei Wochen. Die Knoten wurden nekrotisch, die geringen 
Beschwerden wurden durch Opium gelindert. A. Wertheim (Warschau). 

Hodda (23) hält die Whiteheadsche Methode für die beste. Das Ver¬ 
fahren wird genau beschrieben. 223 Fälle wurden glatt geheilt und gaben 
gute Dauerresultate. Die der Operation gemachten Vorwürfe (dass sie schwierig 
und blutig sei und leicht Incontinentia alvi herbeiführe) seien bei guter Technik 
hinfällig. 

Bachmann (51) beschreibt eine der Whiteheadsehen ähnliche Hämor- 
rhoiden-Operation. In die Schleimhäute oberhalb der Hämorrhoiden werden in 
gleichen Abständen voneinander aclit Matratzennähte gelegt, die Fäden lang 
gelassen und mit geraden Klemmpinzetten gesichert. Genau diesen entsprechend 
wird eine gleiche Anzahl derselben Nähte an der Grenze zwischen Haut und 
Schleimhaut gelegt und mit gebogenen Pinzetten bezeichnet. Nachdem unter 
Spülung mit Wsser Kochsalzlösung der die Hämorrhoiden enthaltende Schleim¬ 
hautring zwischen den beiden Reihen von Nähten abgetragen ist, werden die 
äusseren mit entsprechenden inneren Nähten zusammengebunden. 

Maass (New-York). 

Stone (53). In zwei Krankenhäusern in Baltimore wurden von 1889 
bis 1910 von 45 Operateuren 490 Whit eh ead-Operationen wegen Hämor¬ 
rhoiden ausgeführt. Todesfälle kamen nicht vor. Postoperative Komplikationen, 
wie infiziertes Hämatom, Blutung, Nahtabszess etc. wurden zusammen 12 mal 
beobachtet. Von 185 Kranken liegen spätere Nachrichten vor, mit 134 voll¬ 
kommenen Resultaten 72,4 °/o. Die häufigste Klage war leichte Sphinkter¬ 
störung, die nur bei einem Hemiplegiker einen höheren Grad erreichte. Sechs¬ 
zehn Kranke klagten über leichtes Jucken und Feuchtigkeit. Fünfmal bestand 
ein mässiger Grad von Striktur. Leichte Rückfälle sind 14 mal verzeichnet. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



624 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


XVI. 

Die Verletzungfen und chirurgischen Erkrankungen der 

Milz. 

Referent: Karl Kolh, Schwenningen (Neckar). 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1. Verletzungen, Spontanrupturen und Torsionen der Milz. 

1. “^Dent, Ruptured spieen in a boy: Splenectomy recovery. Wolverh. and South 
Stafifordsh. gen. Hosp. Brit med. Joum. 1913. May 17. p. 1054. 

2. *£vans, Willmott, U.. Rupture of the spieen and liver; Operation, recovery. 
Lancet. 1913. 184. p. 14-15. 

3. Fata, M., Oontributo alla splenectomia per torsione della milza. Riv. veneta. Vol. 59. 
Nr. 6. p. 252. 

4. Fauntieroy, A. M., Traumatic rupture of the spieen (coraplete); splenectomy. Ann. 
of Surg. 1913. 57. p. 68-71. 

5. Florowski, W., Zur Frage der Milzverletzungen. Chirurgia. Bd. 34. p. 570—580. 
(Russisch.) 

6. Guasoni, Eutimio, Ricerche sperimentuli sulla riparazione delle ferite milza 
trattate con la sutura. Clin. chir. 1913. 21. p. 354—360. 

7. Hahn, Heinrich, Innere Verblutung am 7. Tage nach einer Milz Verletzung. Med. 
Klin. 1913. Nr. 15. p. 585. 

8. ’*‘Johansson, Sven, Om spontan mjäliruptur. Hygiea. 1913. 75. p. 68—91. 
(Schwedisch.) 

9. "^Isbioka, S., Über einen Fall von Milzruptur durch leichtes Trauma bei Typhus als 
ünfallfolge. Med. Klin. 1913. 9. p. 542-^544. 

10. •Junkermann, Julius, Fünf Fälle von subkutaner Milzrnptur. Dies. Bonn 1913. 

11. •v. Khautz, Milzruptur. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 4. p. 198. 

12. ''Lange, W., Ein Fall von freier Netztransplantation bei Stich Verletzung der Milz. 
Verhandl. d. wiss. Ver. d. Ärzte d. städt. Obuchow-Krankenhauses in St. Petersburg. 
Jahrg. 22. p. 81. (Russisch.) 

13. Michelsson, Friedrich, Zur Diagnose und Therapie der Scbussverletzungen der 
Milz. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. H. 1/4. p. 328. 

14. •Mühsam, Exstirpation der Milz und der linken Niere wegen Überfahrens. Berl. 
Ges. f. Chir. Sitzung vom 28. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1106. 

15. •— Exstirpation der Milz und der linken Niere wegen Überfahrung. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 22. p. 1044. 

16. Norrlin, L, Über subkutane traumatische Milzrupturen und ihre Behandlung. Uppsala 
Läkareförenings Förhandl. N. F. Jahrg. 18. H. 4. p. 214 — 243. (Schwedisch.) 

17. *— Treize oas su^dois in^dits de rupture traumatique de la rate sans plaie exterieure. 
Arch. gän. de chir. 1913. VII. 5. 

18. •Rait, J. W. F., Note on a case of ruiiture of a normal spieen. Lancet. Vol. 185. 
Nr. 4690. 

19. Ricci, Serafino. Sulla compressione temporanea delT ilo della milza. Gaz. internaz. 
di med., chir., ig. 1913. p. 206. 

20. •Riester, Milzexstirpation nach Schussverletzung. Diss. München 1912. 

21. •Rokitzky, W.. Subkutane Bauchverletzuugen der letzten 15 Jahre der chirurgischen 
Abteilung des städtischen Peter-Paul Krankenhauses in St. Petersburg. Chirurgitscheski 
Arch. Weljaminova. Bd. 29. H. 4. p. 554. 

22. *v. Salis, H., Ein Fall von Torsion der Milz. Milzexstirpation. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913 Nr. 50. 

23. *Sc heult, R., Rupture of spieen; splenectomy; recovery. Lancet. 1913. Vol. 2. Nr. 11. 
p. 794. 

24. •Waljaschko, G. A. und Lebedew,A. A, Zur Frage der Behandlung von Lebei-, Milz- 
und Nierenwunden. Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 28. p. 989. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, VerletzuDgen und chirurgische Erkrankungen der Milz. 


625 


25. *Whitehouse, Beckwith, Torsion of the spieen simulating ovarian tumour, 
splenectonoY, recovery, Journ. of Obstetr. and Gynaecol. of the Brit. emp. 1913. 23. 
p. 161-163. 

26. — Torsion of the spieen simulating ovarian tumour. Splenectomy; recovery. Bir¬ 
mingham med. Rev. Vol. 74. Nr. 419. p. 18—22. 

Drei Fälle von Splenektomie wegen Stieldrehung einer Wander¬ 
milz teilt Fata (3) mit. Zweimal Malaria, einmal Syphilis in der Anamnese. 
Stets komplette Stieldrehung von links nach rechts. In einem Fall drei 
völlige Drehungen. Heilung in allen Fällen glatt. Keine Ausfallserscheinungen. 

Fauntleroy (4) teilt einen Fall von Milzruptur mit ausgesprochenem 
linksseitigen Schulterschmerz mit, der durch Splenektomie geheilt wurde. 

Florowski (5) berichtet über eine Schussverletzung der Milz, des 
Magens und der Lunge. Patient starb nach der Milzexstirpation. Im zweiten 
Falle handelte es sich um eine Stichverletzung der Milz durch die Pleura. 
Operation eine Stunde nach der Verletzung. Die Tamponade der Milz¬ 
wunde wurde mit einem frei transplantierten Netzlappen vor¬ 
genommen. Heilung. Florowski nimmt ausser einer mechanischen 
Wirkung des Netzes noch eine spezifische thrombosierende Wirkung an. 

Guasoni (6) konnte experimentell nach weisen, dass aseptische Milz¬ 
verletzungen, die genäht wurden, mit bindegewebiger Narbenbildung ausheilten. 
Das Bindegewebe stammt von dem Milz- und Kapselbindegewebe, die Pulpa 
und auch das lymphatische Gewebe wurden durch die HeilungsVorgänge nicht 
berührt. 

Hahn (7) berichtet über einen Fall, bei dem es sieben Tage nach einer 
stumpfen Gewalt ein Wirkung zu einer Blutung aus einer bisher symptomlos 
verlaufenen subkutanen Milzruptur kam. Trotz Milzexstirpation war keine 
Rettung möglich, 

Michelssohn (13) äussert sich auf Grund von 10 Fällen von Schuss¬ 
verletzungen der Milz folgendermassen: Die Diagnose ist schwierig, da 
die Blutung anfangs gering ist und die Symptome der Nebenverletzungen das 
Krankheitsbild beherrschen (Thoraxschüsse). Nur ein rasches Eingreifen 
kann den Verletzten retten. Man darf nicht die Symptome einer inneren 
Blutung abwarten, sondern es genügt eine geringe zunehmende Spannung des 
linken Rektus, um eine Indikation zur Laparotomie zu haben. Am geeignetsten 
erweist sich der Medianschnitt mit Querschnitt unter den linken Rippenbogen. 
Die Splenektomie ist die sicherste Methode; bei rissförmigen Milzwunden ist 
die Milznaht mit überlagertem Netz anzuwenden. Die Tamponade der Milz 
ist wegen der Adhäsionsbildung nicht empfehlenswert. 

Mühsam (15) berichtet über einen 13jährigen Knaben, der durch einen 
Omnibus an der linken Bauchseite angefahren worden war. Bei der Aufnahme 
bestand schwerer Kollaps, ferner zeigte sich blutiger Urin und Blut in der 
Bauchhöhle. Diagnose; Milzzerreissung. Milzexstirpation und Nephrotomie 
der linken, stark gequetschten Milz. Am 17. Tage post operationem wird 
Patient geheilt entlassen, ohne dass irgendwelche Ausfallserscheinungen sich 
gezeigt hatten. 

Norrlin (16) fasst seine Erfahrungen über Fälle von Milzrupturen 
zusammen, wie folgt: Jeder Chirurg soll sich mit der Entstehung, der 
Symptomatologie und Therapie der Milzruptur vertraut machen. In vielen 
Fällen ist eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose möglich. Als am geeignetsten ist 
der Medianschnitt anzusehen, von dem aus ein transverseller Hüftenschnitt 
durch den Muse. rect. sin. geführt werden kann. Der Konservation, milz¬ 
erhaltender Methode ist der Vorzug zu geben. 

Ricci (19) hat die Experimente von Sheldon, durch eine temporäre 
Ligatur des Milzstiels traumatische Milzblutungen zu stillen, nachgeprüft. 
Ricci bekam von der Ergebnissen Sh e Ido ns abweichende Resultate. Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



620 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


elastische Ligatur des Milzstiels zur Blutstillung wirkt nur bei ganz ober¬ 
flächlichen Milzwunden. Bei tiefen Milzverletzungen gingen noch nach acht¬ 
stündiger Kompression des Milzstiels Hunde und Kaninchen an einer Nach¬ 
blutung zugrunde. Das Milzgewebe vermag höchstens vier Stunden ohne 
Schaden die Unterbrechung des arteriellen Blutzuflusses zu ertragen. 


2. Akute und chronische Entzündungen der Milz. 

1. ’^Quebschmann, Das Verhalten der Plasmazellen in der Milz bei infektiösen 
Prozessen. Verbandl. d. deutsch, pathol. Ges. Marburg 1913. 

2. Johansson, Sven. Contribution ä Pötude des ruptures spontan^es de la rate. Rev. 
de chir. Annöe 32. Nr. 7. 

3. Lorey, A., Über Milztuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkulose. Bd. 24. H. 2. 

4. ^Uhlemann, Walter, Spontanruptur af infectionsmjälte. Allmänna Svenska Läkare- 
tiHningen. 1913. 10. p. 159—162 (Schwedisch.) 

5. ‘Villard et Santy, Splänectomie pour tuberculose massive de la rate. Soc. de sc. 
mdd. Lyon. 11 Döc. 1912. Lyon niöd 1913. Nr. 4. p. 151. 

6. Wintunitz, M. C., Über Milztuberkulose. Arch. of Internat. Med. Vol. 9. Nr. 6. 

Bei einem 39 jährigen Maler mit Krebs in der Nähe der Kardia, der 
perforiert war und Metastase gesetzt hatte, traten, wie Johansson (2) 
berichtet, Zeichen einer intraperitonealen Blutung ein. Die infektiöse Milz 
war spontan geborsten. 

Lorey (3) berichtet über einen Fall, bei dem wegen der Diagnose 
Bantische Krankheit die Milz exstirpiert wurde, die sich histologisch als 
tuberkulös erwies. 

Wintunitz (6) teilt einen Fall von primärer Milztuberkulose 
bei einem 34jährigen Manne mit. 50 Fälle sind bis jetzt mitgeteilt. In 
chronischen Fällen zeigen die Patienten Milzvergrösserung und Schmerzhaftig¬ 
keit der Milzgegend, ferner Störungen von seiten des Digestions- und Re- 
spirationstraktus. Mattigkeit und Gewichtsabnahme besteht gleichzeitig. In 
akuten Fällen wurde Fieber mit Schüttelfrost und Rückenschmerzen beobachtet. 
Inkonstante Veränderungen des Blutbildes. Die Therapie besteht in Milz¬ 
exstirpation mit 417 ® Mortalität. Gleichzeitig besteht in fast allen 
Fällen eine Lebertuberkulose; die Lunge ist in 40% affiziert. Nur ein Fall 
von isolierter Milztuberkulose wurde mitgeteilt. 

3. Morbus Banti und andere Splenomegalien (Malariamilz). 

1. Ambro»e, Theodore, Splenic. anaemia and spleoectomy. Austral. Med. Gaz. 1913. 
33. p. 173-174. 

2. *Amoro8i, Prospero, Sopra un caso di splenectomia. Riv. veneta. Vol. 59. Nr. 10. 
p. 449. 

3. Antonelli. Giovanni, Intorno agli itteri emolitici. Elfetti della splenectomia su 
di una particolare forma di ittero emolitico acquisito con anemia a tipo perni cioso. 
Policlinico. sez. med. Anno 20. Nr. 3. p. 97—115. Nr. 4. p. 170—183. Nr. 5. p. 193—222. 

4. Banti, G., La splenomegalia emolitica anemopoietica (Anemia emolitica spleno- 
megalica anemopoietica.) Sperimentale. Anno 67. Nr. 4. p. 323. 

5. *— Splönomögalie h4molytique an bemopoietique; le rule de la rate dans Thoraolyse. 
Semaine möd. 1913. Nr. 27. 

6. ^Burns, Britt Wm., Splenomegaly; splenectomy. Journ. of the Arkans. Med. Soc. 
Vol. 10. Nr. 4. 

7. Cartolari, Enrico, Splenectomia per milza malarica, ipermegalica ed ectopica. 
Gazz. d. osp. e. d. clin. Anno 34. Nr. 134. p. 1399. 

8. Cormio, Tumore cronico di milza caduto nella fossa iliaca destra. Splenectomia. 
Guarigione. Rivista osp. 1913. März. 31. Vol. 3. Nr. 6. 

9. ^Davidson, Wilson T., A case of spontaneous rupture of the malarial spieen, 
splenectomy. Texas State Journ. of Med. Vol. 9. Nr. 5. p. 151. 

10. *v. Decasteljo, Splenomegalie mit hämolytischer Anämie und hämolytischem Ikterus. 
K. K. Ges. d. Ärzte in Wien. 30. Mai 1913. Med. Klin. 1918. Nr. 33. p, 1351. 

11. ♦—Fall von Splenektomie wegen perniziöser Anämie. K. K. Ges. d. Ärzte in Wien. 
30. Mai 1913. Med. Klin. 1913. Nr. 33. p. 1351. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, Verletzungen und cbirurgische Erkrankungen der Milz. 


627 


12. Down es, William A., Primary splenomegaly of the gaucher type: splenectomy. 
Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 6. p. 935—940. 

13. *— Primary splenomegaly of the gaucher type; report of a succesfull splenectomy. 
Med. Rec. Vol. 83. Nr. 16. p. 697—699. 

14. ^Eppinger und Ranzi, Indikationen und Resultate der Milzexstirpation bei 
Splenomegalie. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 45. p. 2118. 

15. d'Espine, A., La maladie de Banti chez renfant, deux cas de maladie de Banti dans 
la premiöre enfance. Hev. med. de la suisse romande. Tom. 33. Nr. 5. p. 357—371. 

16. *— La maladie de Banti chez l’enfant Deux cas de maladie de Banti dans la pre- 
mi^re enfance. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. p. 254—266. 

17. '*‘Evoli, Giuseppe, Sindrome di Banti in un caso di anemia perniciosa a forma 
aplastica. Tomasi. 8. p. 82. 

18. *F eiertag, J., Zur chronischen familiären Splenomegalie »Typ Gaucher*. St. Petersb. 
med. Zeitschr. 1913. Nr. 21. 

19. ’*'Fiori, Paolo, Un caso di splenoinegaiia emolitica trattata colla splenectomia. 
Ricerche cliniche, enatologiche ed istologiche. Sperimentale. Anno 67. Nr. 2. p. 189 
bis 202. 

20. *‘French. Herbert, Enlargements of the spieen. Suys Hosp. Gaz. Vol. 27. Nr. 653. 
p. 273-277. Nr. 654. p. 290-294. 

21. Giffin, H. Z., Clinical observations concerning twenty-swen cases of splenectomy. 
Amer. Jouni. of the Med. scienc. Vol. 145. Nr. 6. p. 781. 

22. — The diagnosis of diseases associated with enlargement of the spieen. Journal' 
Lancet. Vol. 33. Nr. 4. p. 97—100. 

23. Goebel, W., Zur operativen Behandlung der Ban tischen Krankheit. Klin.-therap. 
Wochenschr. 1913. Nr. 3. p. 73-81. 

24. '^Grosser, Milzexstirpation bei Bantischer Krankheit. Kongr. d. internst. Vereinig, 
f. Pädiatr. Paris. 6.—10. April 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 5. p. 323. 

25. Groves, Hev E., Splenectomy in Banti’s disease. Bristol, med.-chir. Journ. 1913. 
Vol. 31. Nr. 

26. '^'Grünbaum, Kasuistische Beiträge zum Ban tischen Symptomenkomplexe. Prager 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 190. 

27. Grützner, Beitrag zur Lehre vom Morbus Banti. Bruns' Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. 
H. 1. p. 131-143. 

28. •— Über Morbus Banti, Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. Nr. 32. p. 869. 

29. *— Fall von Bantischer Krankheit. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 12. März 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 14. p. 782. 

30. Huber, Uber den Einfluss der Milzexstirpation bei pernizöser Anämie. Med. Elin. 
1913. Nr. 44. p. 1830. 

31. *— Über den Einfluss der Milzexstirpation bei perniziöser Anämie. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 47. p. 2179. 

32. *HutchiDson, J., Excision of the spieen for splenic anaemia. Proceed. of the Roy. 
Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. Surg Sect. p. 236—240. 

33. *Kidd, 2 cases of splenectomy. Roy. Soc. Med.-Surg. Sect. May 6. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. May 17. p. 1058. 

84. *— Gase of hypertrophy of spieen; mobility, rotation, peritonitis, adhesions; Operation 
for removal of painful splenic tumour. Proceed. of the Roy. Soc. of Med. Vol. 6. 
Nr. 8. Surg. Sect. p. 232—235. 

3-5. ^— Gase of Banti's disease cured by splenectomy. Proceed. of the Roy. Soc. of Med. 
Vol. 6. Nr. 8. Surg. Sect. p. 225—232. 

36. Klemperer, G. und Hirschfeld, H., Milzexstirpation zur Behandlung der perni¬ 
ziösen Anämie. Therap. d. Gegenw. Jahrg. 54. H. 9. p. 385. 

37. Kopylow, N. VV., Über Splenektomie bei MalariaafFektion der Milz. Arch. f. klin. 
Ghir. Bd. 101. H. 3. p. 708. 

88. *Lehnert, Ghron. achol. Ikterus mit chronischer Milzvergrösserung. Diss. Göttingen 
1913. 

89. Lutembacher, R., Un cas d’erythrömie (maladie de Vaquez) ä forme splönomögalique. 
Bull, et möm. de la soc. möd. des hop. de Paris, 29. p. 623—624. 

40. *Martyn, H. L., A case of acute haemorrhagic splenitis with spontaneous rupture 
complicating early pregnancy. Lancet. 1913. 184. p. 317—318. 

41. *Mouro and Feacner, Gase of splenomegaly and post mortem examination. Glasg. 
med.-chir. Soc. 1912. Dec. 13. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 11. p. 74. 

42. ^Mosse, M., Zur Lehre von den Krankheiten mit gesteigerter Hämolyse: Milz¬ 
exstirpation bei perniziös hämolytischer Anämie. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 45. 

p. 2088. 

48. ^'Musser, jr., J. H. and Krumbhaar, Edward B., The relation of the spieen to 
blood destruction and regeneration and to hemolytic janudice. Journ. of exp. Med. 
Vol. 18. Nr. 5. 

44. *Nixon, J. A., Splenectomy for splenomegaly. Bristol, med.-chir. Journ. 1913. Vol. 31. 
Nr. 122. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


628 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

45. Noland, Lloyd and Watson, FredC., Spontaneous rupture of the malarial spieen. 
A report of 3 cases. Ann. of Surg 1913. 57. p. 72—80. 

46. *Par48ot et Heully, Essai de traitem. de Tdcl^re hömolyt. congdnit. par la radio- 
thdrap. spleniqae. Gaz. des höp. 1913. 18. p. 277. 

47. Paria vecchio , G., Sulla cura delle Splenomegalie primitive con particolare rignardo 
alla exosplenolisi. Clin. chir. Anno 21. Nr. 7. p. 1417 — 1460. 

48. *Pearce, Richard M. and Peet, Max Minor, The relation of the spieen to 
blood destruction and regeneration and to hemolytic jaundice. 7. The effect of hemo* 
lyiic Serum in splenoctomized doga. Journ. of exp. Med. Bd. 18. Nr. 5. 

49. ♦Pollitzer, Splenektomie wegen Milztumor und hämolytischem Ikterus. K. K. Ges. 
f. Ärzte in Wien. 30. Mai 1913. Med. Klin. 1913. Nr. 33. p. 1351. 

50. ♦Pritchard, Specimens froma case of Banii's disease. West-Lond. med.-chir. Soc. 
Febr. 7. 1913. Brit. med. Journ 1913. March 29. p. 667. 

51. Qu4nu et Degrais, Splenomegalie d’origine paludique traitde avec succäs par le 
radium. Bull, et mdm. de la soc. de chir. de Paris. Tom. 39. Nr. 34. 

52. Rodman, J. Stewart and de Forest P. Willard, Splenic anaemia, with special 
reference to etiology and surgical treatment. Ann. of Surg. Vol. 58. Nr. 5. 

53. ♦Sabadini, 13 Splenektomien und 5 Exosplenopexien wegen Malariamilz. 25. franz. 
Cbirurgenkongress. Rev. de chir. Annde 32. Nr. 11. 

54. — Spldnectomie et spldnopexie dans la spldnomdgalie paluddene. Prov. mdd. 1913. 
Nr. 30. 

55. ♦Stevenson, £. Sinclair, Splenomegaly. Brit. med. Journ. 1913. Nr. 2753. p. 847. 

56. *Tansini, I. e Morone, Giovanni, Splenomegalia con cirrosi epatica in periodo 
ascitico. Splenectomia ed operazione di Talma. Contributo allo studio ed alla cura 
delle Splenomegalie croniche spleno-trombosiche. Rif. med. 1913. 29. p. 7—13, 40—43, 
68-70, 90—94. 

57. *-Spldnomdgalie avec cirrhose hdpatique en pdriode ascitique. Spldnectomie et 

opdration de Talma. Contribution ä Tdtude et au traitement des spldnomdgalies chro- 
niques spldnothrombosiques. Rev. de chir. Annde 33. Nr. 8. p. 263. 

58. ♦Tietze, Milzexstirpation bei Bantischer Krankheit. Med. Sekt. d. schles. Ges. 
f. vaterländ. Kultur in Breslau. 6. Juni 1913. Berl. klin. Wochenschr. 1913. p. 1500. 

59. Tillmanns, Zur operativen Behandlung der Ban tischen Krankheit. Freie Vereinig, 
d. Chir. Kgr. Sachsen. 26. Oktober 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 23. p. 917—919. 

60. ürrutia, Ein Fall von Bantischer Krankheit luetischen Ursprungs. Revista clinica 
de Madrid. Bd. 9. H. 9. p 329—331. (Spanisch.) 

61. Utrobin, Ein Fall von Heilung des Morbus Banti nach Splenectomie. Russki 
Wratsch. 1913. 12. p. 95—95. (Russisch.) 

62. ♦Watson-Wernyss, Case of Vaquez’s disease (polycythaemia with plethora and 
splenomegaly). Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 702. 

63. ♦Wilson, Louis B., The patliology of splenomegaly; a study of the operative and 
autopsy material from the Mayo clinic. Surg., Gynecol. and Obstetr. 191 o. 16. p. 240 
bis 251. 

64. Wilson, F. E., Note on tbree cases of splenic abscess occurring in so-called .malarial 
cachexia*. Lancet. Vol. 184. p. 1162. 

65. ♦Wynter, Acholuric jaundice öfter splenectomy. Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. 
Jan. 10. 1913. Brit. med. Journ. 1918. Jan. 18. p. 118. 

Ambrose (1) beschreibt zwei Fälle von Bantischer Krankheit. Bei 
7 jährigem Mädchen Operation verweigert. Exitus nach vier Monaten. Eine 
fünf Pfund schwere Milz wurde bei einem 26 jährigen Manne entfernt. Die 
Blutzahlen wurden normal, Aszites schwand, Lebervergrösserung ging zurück. 
Patient verliess das Spital nach 6 Wochen. 

Antonelli (3) ist der Ansicht, dass die von Banti beschriebene 
Splenomegalia haemolytica keine besondere Krankheitsform ist, sondern zu 
der Gruppe des erworbenen hämolytischen Ikterus gehört. Durch die Milz¬ 
exstirpation wird in solchen Fällen eine hochgradige Besserung erzielt. Zum 
Schlüsse teilt Antonelli einen Fall von hämolytischem Ikterus mit, der 
durch die Milzexstirpation in hohem Grade gebessert wurde. 

Banti (4) beschreibt ein neues Krankheitsbild, das sich von der nach 
ihm benannten Krankheit dadurch unterscheidet, dass bei demselben eine In¬ 
suffizienz der hämopoetischen Tätigkeit des Knochenmarks eingetreten ist. 
Es fehlen bei diesem anämopoetischen Typus die polychromatophilen, 
granulo basophilen Erythrozyten, die Normoblasten und neutrophilen Myelo¬ 
zyten. Mitteilung eines Falles. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, VerletzungeD und chirurgische ErkraokuDgen der Milz. 


629 


Cartolari (7) rollt die Frage auf, ob bei stark vergrösserten Malaria¬ 
milzen nur durch eine Splenektomie Heil zu erwarten ist. Er weist darauf 
hin, dass die Milzvergrösserung nicht die Ursache, sondern ein Symptom der 
Malariakachexie ist. Durch die Entfernung der Milz wird nicht die Ursache 
des Leidens beseitigt. In den Fällen, in denen der Milztumor im Vorder¬ 
gründe des Leidens steht, die übrigen Symptome fehlen, ist der chirurgische 
Eingriff zu erwägen. Die Operationsstatistik widerspricht sich noch sehr 
(6,25—65°/o Mortalität). 

Cormio (8) berichtet über einen Fall von chronischer Milzanschwellung 
nach Malaria. Exstirpation der ptosischen Milz brachte Heilung. 

Downes (12) berichtet über eine 28jährige Frau, die seit ihrem 
13. Lebensjahre einen Milztumor hatte. Exstirpation der 18 kg schweren 
Milz. Erhebliche Besserung. Histologisch handelte es sich um ein Endo- 
theliom der Milz. 

d’Espine (15) vertritt die Ansicht, dass die Bantische Krankheit viel 
häufiger in frühester Kindheit verkommt, als man bisher annehmen zu müssen 
glaubte. d’Espine führt daher auch Splenomegalien in späterer Zeit auf aus¬ 
geheilte Bantische Krankheit zurück. 

Aus der Mayosehen Klinik berichtet Giffin (21) über 27 Splenekto- 
mien. Er kommt zu folgendem Schlussergebnis: Es ist unmöglich, die ein¬ 
zelnen Arten der Splenomegalie mit Anämien zu differenzieren. Es besteht 
eine ätiologische Beziehung von Gallenblasenerkrankungen zur Milz¬ 
vergrösserung. In Fällen von lienaler Anämie ist die Splenektomie angezeigt. 
Bei Fällen, in denen eine Infektion eine Rolle spielt, ist der Erfolg der 
Splenektomie fraglich. 

Goebel (23) teilt zwei Fälle von „echter Bantischer Krankheit^ mit, 
die splenektomiert wurden. Erster Fall ist nach Jahren völlig gesund und 
arbeitsfähig, der zweite Fall starb zwölf Tage nach der Operation an Pneu¬ 
monie. Goebel ist der Ansicht, dass die Milzexstirpation die besten Aus¬ 
sichten gibt, wenn vor Eintritt ernster Störungen von seiten der Leber 
operiert wird. Eine Verbindung der Splenektomie mit der Talma sehen 
Operation ist wegen der reichligen Gelegenheit zur spontanen Ausbildung von 
Kollateralbahnen nicht nötig. 

Groves (25) hat die Milz in einem Fall von B an ti scher Krankheit, 
bei dem Milz bis zum Nabel hinabging, Lebercirrhose, Aszites und Ödem der 
Füsse bestand, mit gutem Erfolg exstirpiert. Groves glaubt aus dem guten 
Ausgang schliessen zu dürfen, dass auch in vorgeschrittenen Fällen von 
Bantischer Krankheit die Exstirpation noch Rettung bringen kann. 

Grützner (27) teilt einen Fall von Anaemia splenica bei einem zehn¬ 
jährigen Mädchen mit, das durch Milzexstirpation geheilt wurde. Verf. weist 
darauf hin, dass möglicherweise ein enterogener Ursprung in Frage kommt. 
Auf dem histologischen Bilde basiert seine Ansicht, dass eine infektiöstoxische 
Noxe auf dem Lymphwege von der Peripherie her in die Milz eindringe. 

In Fällen von perniziöser Ankmie, bei denen die Behandlungsmethoden 
nicht vorwärts führen, empfiehlt Huber (30) die Exstirpation der Milz. Wie 
die Dauererfolge sind, ist noch nicht anzugeben; oft wird aber das Leben 
um Monate verlängert. 

Klemperer und Hirschfeld (36) haben nach Eppingers Vor¬ 
gehen in zwei Fällen von perniziöser Anämie durch Milzexstir¬ 
pation eine wesentliche Besserung in subjektiver und objektiver Hinsicht 
erreicht. Bald nach der Operation wurde das Blut mit Normoblasten und 
Jollykörperhaltigen Erythrozyten überschwemmt, was den Verff. eine wesentliche 
Beeinflussung der Regeneration des Knochenmarks beweist. Verff. halten sich 
für berechtigt, bei nicht zu weit vorgeschrittenen Fällen von perniziöser 
Anämie, in denen die Arsenmedikation ohne jeden Erfolg war, die Milz- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



630 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

exstirpation zu empfehlen. Ein dritter Fall starb drei Tage post operationem 
an Bronchopneumonie. 

Kopylow (37) stellt auf Grund 13 selbst operierter Fälle und auf 
Giund einer Zusammenstellung aus der Literatur fest, dass die Durchschnitts¬ 
mortalität nach Splenektomieii bei M alariaaffektionen der Milz 25®/o 
beträgt. Die Prognose hängt von dem Grade der Erkrankung und dem 
Allgemeinbefinden des Patienten ab. Durch starke Verwachsungen kann die 
Operation geradezu unmöglich gemacht werden. Als Indikationen zur Splenek- 
tomie sieht Kopylow an: 1. Milzruptur und Stieldrehung der Milz, 
2. Wandermilz, 3. schmerzhafte vergrösserte Milz, wenn die innere Therapie 
erfolglos verlief. Als Kontraindikationen werden angegeben: 1. starke 
Kachexie mit Hydrämie und Herabsetzung des Hämoglobingehaltes unter 40®/o, 
2. starke atrophische Cirrhose, 3. schlechtes Allgemeinbefinden mit Erkrankung 
der Verdauungs- und Urogenitalorgane, 4. ausgedehnte Verwachsungen. 
Kopylow empfiehlt einen Längsschnitt, der am äusseren Rande des Musculus 
rectus verläuft und eventuell durch einen Querschnitt ergänzt werden kann. 

Lutembacher (39) teilt einen Fall von Vaquezscher Krankheit 
mit. Bei einem 52jährigen Mann mit 8,3 Millionen Erythrocyten stellten sich 
häufig Schmerzattacken erythromelalgischer Art ein. Während solcher Schmerz¬ 
anfälle zeigten sich papulöse Eruptionen am Brustkorb und am rechten 
kleinen Finger, die zu Nekrosen führten. Die Hauterscheinuugen waren 
durch Verstopfung der Kapillaren mit roten Blutkörperchen bedingt. 

Noland und Watson (45) teilen sieben Fälle von Spontanruptur 
der Malariamilz (darunter drei eigene) mit. Sie schliessen sich der 
Theorie von Lid eil an. Im Gegensatz zu den Milzrupturen traumatischen 
Ursprungs soll der Riss an der konvexen Seite sitzen. Verff. wenden die 
Tamponade an, da bei dem brüchigen Milzgewebe die Naht oft unmöglich ist. 

Nach Ansicht von Parlavecchio (47) können Splenomegalien unblutig 
mit Arsen, Eisen, Salvarsan, Röntgenstrahlen und blutig durch Splenektomie 
behandelt werden. An Stelle der Splenektomie können Ersatzmethoden treten, 
wenn die Splenektomie nicht möglich ist. Als Ersatzmethoden sind zu nennen: 
die Unterbindung der Milzgefässe nach Sironi, die Einnähung der Milz intra¬ 
peritoneal in die Bauchwand nach Rossi, die Splenokleisis nach Schiani, 
die Einnähung der Milz in die Wunde nach Jaboulay und die Exospleno- 
lysis nach Parlavecchio. Letztere Methode wird für die beste der Ersatz¬ 
methoden gehalten. Die Milz wird in die Wunde eingenäht und tamponiert. 
Nach Verlauf einiger Tage werden mit einem Thermokauter Furchen in das 
Milzgewebe gezogen, infolgedessen eine Verkleinerung der Milz stattfindet. 
Vier Fälle von Splenomegalie werden mitgeteilt. 

Bei einer 64jährigen Kranken, die seit einem Jahre intermittierende 
Fieberanfälle hatte und einen Milztumor vom Rippenbogen bis zur Becken¬ 
schaufel aufwies, haben Quenu und Degruis (51j die Milz in sechs Sitzungen 
mit reinem Radiumsulfat je 24 Stunden kurzfeuer artig bestrahlt. Vier Monate 
nach der Entlassung ragte die Milz nicht mehr über den Rippenbogen hinaus. 
Patientin fühlte sich vollständig gesund. 

Rodman und Willard (52) sind der Ansicht, dass bei der Banti¬ 
schen Krankheit die ersten Toxine im Magendarmkanal produziert werden, 
die die Erkrankung der Milz hervorrufen. Von der erkrankten Milz werden 
dann die übrigen Symptome erzeugt. Verff. empfehlen daher, in den beiden 
ersten Stadien, wenn noch keine Lebercirrhose aufgetreten ist, die Milz¬ 
exstirpation vorzunehmen, die zur völligen Heilung führen kann und der in¬ 
ternen Therapie vorzuziehen ist. 

Sabadini (54) hat bei Malariakranken dreimal die Milz entfernt, ein¬ 
mal eine Splenexopexie vorgenommen. Die Milzexstirpation wirkte in den 
drei Fällen sehr günstig. Die Körperkräfte kehrten zurück, das Blutbild 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Milz. 


G31 


wurde normal, Arbeitsfähigkeit trat wieder ein. Sabadini ist der Ansicht, 
dass die Milzexstirpation bei Malariakranken keinerlei Schädigung für den 
Organismus mit sich bringt, da die Milz schon längst ihre Funktion eingebüsst 
hat. In einem Falle musste wegen Verwachsungen die Milzexstirpation auf¬ 
gegeben werden. Man lagerte nur den unteren Pol der stark vergrösserten 
Milz vor. Nach etwa sieben Monaten hatte die Milz nur noch die Grösse 
einer Mandarine. Der Befund ist jetzt, nach sechs Jahren, noch un¬ 
verändert. 

Unter Hinweis auf einen günstigen Erfolg, den in einem Fall von 
Bant i scher Krankheit die Talma sehe Operation brachte, empfiehlt Till¬ 
manns (59) diese Operation in Fällen, bei denen die Milzexstirpation kon¬ 
traindiziert ist. Die Operation soll in möglichst frühen Stadien der Er¬ 
krankung vorgenommen werden. 

Urrutia (60) behandelte einen Fall von Bantischer Krankheit, bei 
dem gleichzeitig noch ulzeröse Prozesse im Rektum vorhanden waren. Auf 
Salvarsan hin verschwanden sowohl die rektalen Ulzerationen, als auch die 
Bantischen Symptome. Urrutia legt daher der Lues eine ätiologische Be¬ 
deutung für die Ban tische Krankheit bei und empfiehlt, vor der Operation 
immer eine antiluetische Kur einzuleiten. 

Wilson (64) ist der Ansicht, dass die sogenannte Malariakachexie 
durch Milzabszesse bedingt sein kann. Diagnostisch von Wichtigkeit sind 
das Fortbestehen des Fiebers nach Chininverabreichung und trotz des Ver¬ 
schwindens von Malariaplasmodien aus dem Blute, ferner die Schmerzen in der 
vergrösserten Milz und hohe Leukozytenzahlen. Mitteilung von drei Fällen. 

4. Cysten und Tumoren der Milz. 

1. Anzilotti, Giulio, Sopra un caso di angioma muUipli cavernosi della milza. S^eri- 
mentale. Anno 67. Nr. 4. Suppl. p. 161. 

2. *— Sugli angiomi multipli della milza. Studio anatomo-patologico e clinico. Tumori. 
1913. Anno 3. Nr. 2. 

3. Chutro, Pedro, Qiste hiddtico del bazo, neumatosis, esplenectomia. Revista de la 
Boc. möd. Argentina. Tome 20. p. 807. 

4. Fowler, Royale Halmiton, Cysts of the spieen, a pathological and surgical study. 
Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 658—690. 

5. Geipel, Über metastatische Geschwulstbildung in der Milz. Virchows Aich. Bd. 210. 
H. 3. 

6. *Gruber, Über Cavernoma sanguineum lienis. Unterelsässischer Ärztever. zu Strass¬ 
burg. 28. Juni 1913. Berl. klin. VVochenschr. 1913. p. 1684. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 35. p. 1709. 

7. *Körte, Präparat von Milzexstirpation wegen Echinokokkencyste. Berl. Ges. f. Chir. 
28. Juli 1913. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 34. p. 1587. 

8. *Loening, Gallertkrebs der Milz. Verein der Ärzte in Halle a. S. 29. Jannar 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 838. 

9. Pieri, Kyste hydatique de la rate. Soc. de chir. de Marseille. Arcb. prov. de chir. 
1913. Nr. 3. 

10. *Prinzing, Fritz, Zwei Fälle von primärem Milzsarkom. Frankf. Zeitschr. f. Path. 
Bd. 13. H. 2. p. 289—299. 

11. *De Renzi, E, Su di un raro caso di cancro primitivo della milza. Nuova riv. clin. 
terap. Anno 16. Nr. 8. p. 393. 

12. 11 cancro primitivo della milza. Riv. internaz. di clin. e terap. Anno 8. Nr. 19/20. 
p. 205. 

13. *Riese, Cyste der Milz. Berl. Ges. f. Chir. 8. Dez. 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 51. p. 2858. 

14. *Schi patsche ff, W., Zur Kasuistik der Eebinokokkenerkrankungen. Echinococcus 
der Milz. Chirurgia. Bd. 33. p. 770—780. (Russisch.) 

15. Strukow, A. und Rosanow, W., Über die Echinokokken der Milz. Wiener med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 46. 

16. '^Tdmoin et Bonnet, Sarcome endothelial primitif de la rate. Seance 24 Jan. 1913. 
Bull, et mem. de la soc. de anat. 1913. Nr. 1. p. 55. 

17. -Sarcome primitif de la rate. Seance 19 Fevr. 1913. Bull, et mem. de la soc. 

de chir. de Paris. 1913. Nr. 7. p. 308. 

Jahresbericht fOr Chirurgie 1913. 41 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



632 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


18. *Vi llard et S auty, Pröparations histologiques de tumeur de la rate. Soc. des sc. 
in4d. Lyon. 18 Dec. 1912. Lyon in4d. 1913. Nr. 7. p. 342. 

19. "^Wade, H. W., Primary Hodgkins disease of the spieen (Dorothy Reed type). 
Journ. of Med. Res. Vol. 29. Nr. 2. 

20. *Wi8chne wsky, A., Ein Fall von Echinococcus der Leber und der Milz. Ssibirsk. 
Wratsch. Gaseta. Jabrg. 6. Nr. 30. p. 354. (Russisch.) 

Angilotti (1) teilt einen Fall mit, bei dem ein 1 kg schwerer Milztnmor 
exstirpiert wurde. Das ganze Organ war von rundlichen Tumoren durchsetzt, 
die nach ihrem histologischen Bilde als kavernöse Angiome aufzufassen 
waren. 

Chutro (3) berichtet über einen kindskopfgrossen Milzechinococcus. Nach 
Ausspülen der inneren Membran des Sackes mehrere Rezidive mit Gasbildung. 
Fistel bleibt zurück. Bei der später vorgenommenen Milzexstirpation zeigt 
sich, dass die Cyste sich wieder gebildet hat und die Milz in zwei Hälften 
geteilt hat. Eine Fistel bleibt wieder zurück, die nach Entleerung eines Eiter¬ 
herdes neben dem Milzstiel ausheilt. 

Die Arbeit von Fowler (4) bringt ausser einer eigenen Beobachtung 
einer Milzcyste eine Beschreibung aller in der Literatur angeführten Fälle. 

Geipel (5) berichtet über drei Fälle von allgemeiner Karzinomatose, 
bei denen er in der völlig intakt erscheinenden Milz eine dichte Füllung der 
Billrothschen Kapillaren mit Geschwulstmassen fand. Eine retrograde Ein¬ 
schwemmung von der Pfortader her wird angenommen. 

Pieri (9) teilt einen Fall von Milzechinococcuscyste bei einer 35jährigen 
Frau mit. Die Diagnose war durch mehrere Urtikariaausbrüche und positiven 
Ausfall der Weinbergschen Reaktion ermöglicht. Exstirpation der Cyste. 

Strukow und Rosanow (15) äussern sich dahin, dass die Weinbergs- 
Reaktion als das sicherste diagnostische Mittel für Echinococcus ist. Doch 
kann sowohl sie als auch die Eosinophilie fehlen. 

Temoin und Bonnei (17) berichteten über eine wegen zahlreicher Ver¬ 
wachsungen sehr schwierige Exstirpation eines 3,325 kg schweren Milztumors, 
der sich histologisch als ein Endothelialsarkom erwies. 

5. Varia. 

1. Apolant, H., Über die Beziehungen der Milz zur aktiven Geschwulstimmunität. 
Zeitschr. f. Immanitätsforschung. 1913. Orig. 17. p. 219—232. 

2. *Asher, Leon und Sollberger, Hans, Beiträge zur Physiologie der Drüsen. Mit¬ 
teilung 19. Fortgesetzte Beiträge zur Lehre von der Funktion der Milz als Organ des 
Ei Weissstoffwechsels. Über die Kompensationsvorgänge nach Milzexstirpation. Biochem. 
Zeitschr. Bd. 55 H. 1/2. p. 13. 

3. *Beyer, Über einen Fall von Pankreasfettnekrose mit Cystenbildung, Nekrose der 
Milz und Verschluss der Leberarterie. Diss. Greifswald 1912. 

4. Biach,Paul und Weltmann, Oskar, Über den wachstumshemmenden Einfluss 
der Milz auf das Rattensarkom. Wiener klin. Wocbenschr. 1913. Nr. 27. p. 1115 bis 
1118. 

5. ^Binder, Aneurysma der Arteria lienalis mit tödlicher Blutung. Verhandlungen der 
deutschen patbol. Ges. 1913. p. 225. 

6. *Dröge, Karl, Über Veränderungen in der chemischen Konstitution des Tierkörpers 
nach Exstirpation der Milz, der Hoden und des Schilddrüsenapparates. Pflügers 
Arch. f d. ges. Physiol. Bd. 152. H. 7/10. p. 437—477. 

7. *Eppinger, Hans, Zur Pathologie der Milzfunktion. Berl. klin. Wochenschr. Jahr¬ 
gang 50. Nr. 33. p. 1509. Nr. 34. p. 1572. 

8. ’Ewald, Ein Fall von Milztumor mit tödlicher Blutung. Ver. f. innere Medizin u. 
Kinderheilk. in Berlin. 13. Jan. 1913. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 4. p. 184. 

9. — Milzveneiithrombose mit tödlicher Magenblutung. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
39. p. 398—400. 

10. *— Ein Fall von Milztumor mit tödlicher Blutung. Berl. med. Ges. 8. Januar 1913. 
Allg. med. Zentralztg. 1913. Nr. 4. p. 48. 

11. ‘Finsterer, In die Milz penetrierendes Ulcus der grossen Kurvatur des Magens. 
Resektion, Gastroenterostomie, Splenektomie. Heilung. Ges. d. Ärzte Wien. 2. Mai 
1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 19. p. 773. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Milz. 


633 


12. Finsterer, Hans und Glaesser, Karl, In die Milz penetrierendes Ulcus der 
grossen Kurvatur des Magens. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 27. H. 1. 

18. ‘‘‘Frey, Walter und Lury, S., Adrenalin zur funktionellen Diagnostik der Milz? 
Untersuchungen am klinischen Material. Zeitscbr. f. d. ges. exper. Med. Bd. 2. H. 1. 
p. 50. 

14. *Goldmann, C., Zur Kasuistik der Milzvenen- und Pfortaderthrombose. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 32. 

15. Harrower, Henry R., The splenic hormone. Med. Council. Vol. 18. Nr. 7. p. 266 
bis 267. 

16. *Hesse, Über den Wert der freien Netztransplantation im Dienste der Bauchchirurgie 
nach den Erfahrungen des Obuchow-Krankenhauses. v. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 1. 

17. Hutchinson, J., A case of lieno-testicular band or ligament. Proceed. of the Roy. 
Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. Surg. Sect. p. 241. 

18. Kotzenberg, Transplantation von Schilddrüse in die Milz und das Knochenmark. 
Med. Klin. 1913. 9. p. 455-456. 

19. *Krikorian, The therap. action of splenic extract. Lancet. 1918. March 22. p. 853. 

20. *Mayo, William J., Surgery of the spieen. Surgery, Gynecol. and Obstetr. 1913. 
16. p. 233—239. 

21. *Michel88on, Friedrich, Die Ergebnisse der modernen Milzchirurgie. Ergebnisse 
d. Chir. u. Orthop. Bd. 6 p. 480—535. 

22. Montnoro, Fortunato, Die Wandermilz in ihren Beziehungen zu Geburtshilfe 
und Gyn&kologie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. H. 3. p. 702. 

23. Muzj, Antonio, Azione dei raggi Roentgen sulla milza normale. Giorn. internaz. 
d. scienze med. 1918 35. p. 165—178. 

24 . ^Nognchi, Über die Exstirpation der normalen Milz beim Menschen. Berliner klin. 
Wochenschr. 1912. Nr. 39. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 1. p. 39. 

25. *Oser, E. G. und Pribram, Egon Ewald, Über die Bedeutung der Milz in dem 
an malignem Tumor erkrankten Organismus und die Beeinflussung von Tumoren durch 
Milzbrei. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap. 1913. 12. p. 295—302. 

26. *Page, Le, La radioscopie et la radiographie de la rate. Th5se Paris. 1912. 

27. '''P auch et, Victor, Chirurgie de la rate. 17. Congr. Internat, de mdd. Londres. 
6—12 Aug. 1913. Arch. prov. de chir. Tome 22. Nr. 11. p. 680. 

28. *Play, Le et Ameuille, Recherches expdrim. enr quelques relations entre le foie, 
la rate et le grand dpiploon. Soc. de biol. 4 Janv. 1913. Presse m4d. 1913. 
3. p. 26. 

29. Pratt, Joseph H. and Murphy, Fred T., Pancreatic transplantations in the spieen. 
Journ. of exp. Med. 1918. 17. p. 252—272. 

30. *Puglie8e,Angelo, Neuer Beitrag zur Physiologie der Milz. Das Eisen der Galle 
und des Blutes bei entmilzten Tieren. Biochem. Zeitschr. Bd. 52. H. 5/6. p. 428. 

31. *RamondetPicou, Situation de la rate apres distension, par insufflation, de l’extomac 
et du cdlon. Tours mdd. Ann4e 9. Nr. 8. p. 158. 

32. *R ei necke, Beiträge zur Milzchirurgie. Mitteil, aus den Hamburger Staatskranken¬ 
anstalten. Red. Braun. Bd. 13. U. 10. Leipzig, Voss. 1912. 

33. Sotti, G. e Torri, 0., Ricerche sperimentaU sulla colelitiasi. Sperimentale. Anno 67. 
Nr. 4. Snppl. p. 72. 

34. *Swetschnikow, J. N., Ein Fall von spontan inkarzerierter diaphragmaler Hernie 
des Magens, der Milz und einer Darmschlinge. Morskoi Wratsch. Aprilheft. p. 217 
bis 250. 

35. *Tanton, J. et Grenier, Ulc^re de Testomac; Perforation de la rate, du diaphragme 
et du poumon par propagation. Hematdm^ses rdpdt4es; transfusion sanguine. Mort. 
Progres mdd. 1913. 41. p. 154—156. 

36. *T rampedach, Milz und Magenverdauung und der angebliche Pepsingehalt der Milz. 
Diss. Bonn 1912. 

37. ^Tschnekoff, N. W., Ein seltener Fall von Erkrankung der Milz. Ssibirskaja 
WraUch. Gaseta. Jahrg. 6. H. 16. p. 182-184. H. 17. p. 194-198. H. 18. p. 208—210. 
(Russisch.) 

88. *Verzär, Fritz, Die Grösse der Milzarbeit. Biochem. Zeitschr. Bd. 53. Heft 1/2. 
p. 69. 

39. * Wagner, Über pathologische Vermehrung der Erthrozyten, insbesondere über den 
Symptomenkomplex: Polyzythämie mit Milztumor und Zyanose. Langensalza, Wendt 
nnd Klanwell. 1913. 

40. *Walz, Verblutung durch Ruptur von Milzinfarkten. Ärztl. Verein zu Stuttgart. 
10. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p. 45. 

41. '^'Weidman, Fred D., Aberrant pancreas in the splenic capsule. Anat. record. Vol. 7. 
Nr. 4. p. 133—139. 

42. *Whitehouse, Splenectomy in a 6-para. Midi. Obstetr. and Gyn. Soc. Dec. 6. 1912. 
Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 119. 

4P 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht fttr Chirurgie. II. Teil. 


G34 


Apolant (1) konnte durch Experimente an Mäusen zeigen, dass das 
Zustandekommen einer aktiven Resistenz des Körpers gegen das Angehen 
geimpfter Geschwulstzellen durch die Milzexstirpation verhindert oder erheblich 
erschwert werden kann. 

Biach und Weltmann (4) impften Sarkombrei mit Milzbrei vermischt 
und konnten einen hemmenden Einfluss des Milzgewebes auf die Entwickelung 
der Tumoren beobachten. Die Milz normaler Tiere zeigte diesen Einfluss in 
geringerem Grade als die Milz von Sarkomratten. Verfasser nehmen an, dass 
die Immunität des Körpers durch die Injektion des Milzbreies erheblich ge¬ 
steigert wird. Die Rolle der Milz bei diesen Vorgängen ist noch weiter auf¬ 
zuklären. 

Ewald (9) beobachtete bei einem 48jährigen Manne einen massigen 
Milztumor unbekannter Ätiologie. Die Sektion ergab eine Thrombose der 
Milzvene. Die letale Magenblutung fasst Ewald als parenchymatös auf. Sie ist 
auf dem Wege der erweiterten Venae gastricae breves und der Vena gastro- 
epiploica sinistra erfolgt. 

Finsterer und Glaessner (12) berichten über einen 43jährigen Mann, 
bei dem ein Ulcus der grossen Kurvatur des Magens in die Milz penetriert war. 
Nach Vornahme der Splenektomie-Resektion des Ulcus und Anlegung einer 
hinteren Gastroenterostomie. Idealer Heilungsverlauf. Patient vollkommen geheilt 
entlassen. Die Operation war in lokaler Anästhesie ausgeführt worden, der 
Verfasser den günstigen Ausgang zuschreiben. 

Harrower (15) äussert sich über die Hormone der Milz folgender- 
massen: Die Milz hat neben ihrem Einfluss auf die Blutbildung die Eigen¬ 
schaft, Stoffe zu produzieren, die einen Einfluss auf die Ernährungsvorgänge 
im Organismus haben. Harrower nennt Hormone, die auf die Leukozytose, 
die Phagozytose, die tryptische Verdauung, die Darmverdauung und die Produktion 
von Enterokinase, auf die Wundheilung durch Hämostase und die Beschleunigung 
der Bindegewebsneubildung und auf die Milzfunktion wirken. 

Hutchinson (17) weist darauf hin, dass akzessorische Milzen meist 
ihren Sitz am Milzhilus haben, ohne praktische Bedeutung zu erlangen. Auch 
an der grossen Kurvatur des Magens wurden akzessorische Milzen beobachtet, 
und in der Umgebung der Nieren. Hutchinson konnte einen Fall beobachten, 
bei dem vom linken, normal gelagerten Hoden aus ein vollständig freier Strang 
bis zum Milzhilus führte, der histologisch in seinem ganzen Verlauf Milzgewebe 
erkennen Hess. 

Kotzenberg (18) hat bei einem Kind mit kongenitalen Myxödem ein 
Schilddrüsenstückchen nach vorheriger Einnähung der Milz in die Peritoneal¬ 
öffnung (zweizeitig) in die Milz implantiert. Glatte Einheilung. In dem halben 
Jahre seit der Implantation stetige Besserung des Allgemeinbefindens in geistiger 
und körperlicher Beziehung. Kotzenberg empfiehlt besonders die Milz zur 
Implantation. 

Montuoro (22) stellte die in der gynäkologischen Literatur festgelegten 
Beobachtungen über die Wand er m ilz zusammen. Erst bei sehr starker 
Verlagerung bis ins kleine Becken hinab hat die Wandermilz einen Einfluss 
auf das Genitalorgan. Am gefährlichsten ist die Stieldrehung mit ihren Folgen, 
besonders während der Gravidität und im Puerperium. Die Splenektomie, die 
noch in der Gravidität bei zeitiger Ausführung eine günstige Prognose hat, 
ist die sicherste Therapie. 

Muzj (23) hat die Milzgegend von Ratten, Kaninchen, Katzen und Hunden 
mit Röntgenstrahlen in Dosen, die innerhalb der therapeutischen Grenze liegen, 
bestrahlt. In allen Fällen war die Milz verändert. Die Röntgenstrahlen würken 
spezifisch auf das lymphoide Gewebe ein. Muzj rät daher bei Bestrahlungen 
der Milz vorsichtig zu sein, um nicht eine völlige Zerstörung der Milz hervor¬ 
zurufen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kolb, Verletzungen und cbirurgische Erkrankungen der Milz. 


G3o 


Pratt und Murphy (29) haben Pankreasgewebe in die Milz transplantiert. 
Sie konnten nachweisen, dass das in Milz verptianzte Pankreasgewebe, das 
von seinen Gefäss- und Nervenverbindungen völlig gelöst wurde, monatelang 
funktionieren kann. 

Sotti und Torri (33) unternahmen an Kaninchen Experimente über 
den Einfluss der Milzexstirpation bei gleichzeitiger Clioledochusunterbindung. 
Sie beobachteten bei den Tieren, deren Milz exstirpiert war, ein gehäuftes 
Auftreten von Gallensteinen. Da die Verfasser traumatische und bakterielle 
Ursachen ausschliessen konnten, sind sie der Ansicht, dass für die Entstehung 
von Gallensteinen das Verhalten der Milz von grosser Wichtigkeit sei. 

Ausländische Referate« 

1. *Fauntleroy, A. M., Traumatic rupture of the spieen (complete); splenectomy. 
Annals of Surgery. 1913. Jan. 

2. Fowler, Royale Hamilton, Cysts of tlie spieen. Annals of Surgery. 1913. May. 

3 Noland, Lloyd andWatson, Fred C., Spontaneous rupture of the malarial spieen. 

Annals of Surgery. 1913. Jan. 

4. Rodman, J. Steward and Willard, De Forest P., Splenic anaemia, with special 
reference to etiology and surgical treatment. Annals of Surgery. 1918. Nov. 

Fowler (2) bespricht 79 Fälle von Milzcysten, die bis 1912 veröffent¬ 
licht wurden. Das Alter der Kranken ist 66mal angegeben, 2mal unter einem 
Jahr, 1 mal zwischen 1 und 10, 8 mal zwischen 10 und 20, 15 mal zwischen 
30 und 40, 14 mal zwischen 40 und 50, 3 mal zwischen 50 und 60 und 4 mal 
zwischen 60 und 70. Alle bei Sektionen gefundenen Cysten entstammten 
Kranken über 30 Jahre. Unter 65 Angaben des Geschlechts sind 38 als weiblich 
bezeichnet. Als häufigster ätiologischer Faktor ergab sich Trauma; es wurde 
17 mal als Ursache angegeben. Parasitische Cysten sind selten. Der Inhalt 
war 43 mal hämorrhagisch, 22 mal serös. Die Bildung der ausgedehnten multi¬ 
lokularen Cysten ist bisher nicht genügend erklärt. Bei den 12 als lympha¬ 
tische Cysten oder als Lymphangiomen bezeichneten entspricht die Diagnose 
nicht immer dem mitgeteilten Befunde. Klinisch am häufigsten erkannt wurden 
die grossen uni lokulären hämorrhagischen und serösen Cysten. Die Extravasationen 
waren niemals genügend, um Zeichen innerer Blutung hervorzurufen. Meist 
bestehen die Symptome in Schmerz, Druck und Verdauungsstörungen, bedingt 
durch Druck. Diagnostische Punktionen sind nur gerechtfertigt, wenn der¬ 
selben die Laparotomie sofort folgt. Von 8 therapeutischen Punktionen führten 
vier zur Heilung, eine zum Ende, bedingt durch Peritonitis infolge von 
Jodinjektion, zweimal sammelte die Flüssigkeit sich wieder an und einmal ent¬ 
stand eine Fistel. Von 14 Drainagen fehlt 5mal das Resultat, 7 Kranke wurden 
geheilt und 2 starben. Exzisionen der Cysten sind 6 angegeben mit 4 Heilungen, 
einem Todesfall und einem unbekannten Ausgang. Partielle Splenektomien 
wurden zweimal mit Erfolg ausgeführt. Von totalen 27 Splenektomien führten 
24 zu Heilung und einer zum Tode, zweimal ist das Resultat nicht angegeben. 
Wenn nicht zu ausgedehnte Verwachsungen bestehen, ist Splenektomie das 
sicherste Verfahren. M a a s s (New-York). 

Noland undWatson (3). In den verflossenen 8 letzten Jahren wurden 
in das Colon-Hospital zirka 30000 Fälle von Malaria aus der Panamakanalzoiie 
eingeliefert. Darunter befanden sich drei Kranke mit spontaner Milzruptur. 
Die Vergrösserung war in keinem Falle mehr als das doppelte des 
normalen Organs. Alle Risse befanden sich auf der Konvexität und massen 
einmal VI 2 , einmal 2 Zoll, und einmal wurde die ganze Breite eingenommen. 
Die vorherrschenden Symptome bestanden in Schmerz und Rigidität. Zweimal 
wurde die Blutung durch Tamponade beherrscht und beim dritten hatte sie 
zur Zeit der Operation bereits aufgehört. Zwei Kranke wurden geheilt, einer 
starb infolge von Anurie. Die Sektion ergab multiple Cysten in beiden Nieren. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G36 


Jahresbericht fttr Chirurgie. II. Teil. 


Obwohl eine der Beobachtungen zeigt, dass spontane Heilung möglich ist, 
muss doch bei allen verdächtigen Erscheinungen ein Probeschnitt gemacht werden. 
Starkes Palpieren, Perkutieren und Punktieren ist bei Malariamilz zu vermeiden. 

Maass (New-York). 

Rodmann und Willard (4). Die Anaemia splenica wird wahrscheinlich 
durch ein unbekanntes Gift gastrointestinalen Ursprungs hervorgerufen. Auf 
Grund der so entstandenen Splenomegalie entwickelt sich durch Steigerung 
der hämolytischen Tätigkeit der Milz Anämie. Letztere Annahme findet 
besonders darin eine Stütze, dass nach Exstirpation der Milz die Anämie 
schwindet. Der Name Ban tische Krankheit kommt nur dem letzten Stadium 
des Prozesses zu, wenn es zu Lebercirrhose und Aszites gekommen ist. Eisen, 
Arsenik, Salvarsan intravenös und Röntgenstrahlen können wesentliche Besse¬ 
rungen, aber keine Heilungen herbeiführen. Letzteres ist nur von der Exstir¬ 
pation der Milz zu erwarten. Während Entfernung der Mil? aus verschiedenen 
Ursachen nach der neuesten Zusammenstellung eine operative Sterblichkeit 
von 18,5 ®/o aufweist, beträgt dieselbe bei Anaemia splenica vor dem Eintritt 
in das Ban tische Stadium 17®/o vor 1908 und 10V«®/o von 1908—1912. 
Die Majorität dieser Kranken ist von 1—12 Jahren nach der Operation 
beobachtet und gesund geblieben. Im Ban tischen Stadium sind die Erfolge 
sehr viel schlechter und werden nur wenig Heilungen berichtet. Obige Zablen- 
angaben entstammen einer Sammlung vereinzelter Fälle und sind deshalb 
wobl nicht als ganz den Verhältnissen entsprechend anzusehen, weil ungünstige 
Ausgänge oft nicht mitgeteilt werden. Grössere Reihen geben Mayo mit 10 
und Urbano mit 7 Operationen. Von Majos 10 waren 7 sicher Anaemia 
splenica, 5 im frühen, 2 im späten Stadium, nur einer mit vorgeschrittener 
Cirrhose und Aszites starb. Urbinos Resultate waren ein Todesfall unter 
fünf Frühoperationen und zwei unter zwei Spätoperationen. Neuerdings ist 
im Bantschen Stadium die Talmasche Operation mit der Milzexstirpation 
verbunden worden, doch sind die Mitteilungen noch zu spärlich, um Schlüsse 
daraus zu ziehen. Die Hanptkomplikation nach der Operation ist Magen- 
blutung, die innerhalb der ersten zwei Wochen auftreten kann. An zweiter 
Stelle steht die herabgesetzte Widerstandskraft gegen Infektion, die monatelang 
nach der Milzexstirpation anbält. Maass (New-York). 


XVII. 

Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der 
Leber und Gallenwege. 

Referent: L. Reichenbach. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


1. Allg^emeines. 

1. ’^Bain, Gallstones. Medical treatment. Practition. 1913. 3. p. 539. 

2. Bier, Zar Frage der Stoffwechselfanktionsprüfang bei Lebererkrankungen. Wiener 
klin. Randschau. 1913. 33 a. 34. Münch, m^. Wochenschr. Nr. 41. p. 2302. 

3. ’^'Barkhardt, Fortschritte auf dem Gebiete der Chirurgie der Leber und des Pankreas. 
Münch, med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1155. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen u. Chirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 637 


4. ''‘Cautley, Diagnosis of acute abdominal conditions in children. (Discuss.) Harveian. 
Soc. Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 504. 

5. Ernst, Bauchwandschnitt bei Operationen an den Gallenwegen. Hospitalstidende. 
Nr. 15. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 702. 

6. •Ewald, Die Leberkrankheiten. Leipzig, Thieme. 1913. 

7. Gray, Perthes’ Incision. Brit. Journ. of Surg. Vol. 1. p. 200. Zentralbl. f. d. 
ges. Cbir. 4. 635. 

8. •Hofmann, Die Kenntnisse und Anschauungen der Alten über den Bau und die 
Funktion der Leber. Diss. Würzburg 1913. 

9. Hohlweg, Zur FunktionsprQfung der Leber. Münch, med. Wochenschr. Nr. 41. 
p. 2271. 

10. *Jangeas, Radioscopic examination of the liver. Arch. of the Röntgenray. Nr. 156. 
p. 48. 

11. ‘Kehr, Chirurgie der Gallenwege. Neue deutsche Chir. 1913. 

12. •— Die Praxis der Gallenwege Chirurgie. München, Lehmann. 1913. 

13. *— Rückblick auf 2000 Operationen an den Gallenwegen. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 76. 

14. Ladd, Toxicity of bile with the report of an unusual case. Bost. med. Journ. p. 166. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. p. 273. 

15. Marien, Incision oblique transversale dans les operations sur la vesicule et les 
voies biliaires. Union m^d. du Canada. T. 42. p. 7. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 2. 51. 

16. *Moynihan, The gifts of Surgery to medecine Lancet. 1913. July 26. p. 204. 

17. ’Nesbitt, Tests for liver function. Roy. Acad. of Med. Irel. Sect. of Med. May 16 
1913. Brit. med. Journ. 1913. June 7. p. 1208. 

18. Ogata, Über einen Fall von septischem Ikterus. Zieglers Beiträge. 55. p. 315. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 78. 

19. *Play, Le et Ameuille, Recherches expöriment sur quelques relations entre le 
foie, la rate et le grand 4piploon. Soc. de biol. 4 Janv. 1913. Piesse m4d. 1913. 
3. p. 26. 

20. Poppert, Längsschnitt bei der Operation an den Gallenwegen. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 30. 

21. Rowntree, Eine neue Probe zur Feststellung der Funktionstüchtigkeit der Leber. 
Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. inn. Med. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
37. p. 2078. 

22. Sprengel, Klinische Beiträge zu den diffusen Erkrankungen des Retroperitoneums 
und ihre Stellung zur Peritonitis. Arch. f. klin. Chir. 1912. Bd. 100. H. 2. 

23. St rau SS, Zur Funktionsprüfung der Leber. Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Sekt, 
f. inn. Med. Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2078. 

24. *Syme8, The diagnosis of the causea of chron. recurrent abdominal pain. Med. 
Press. 1913. Febr. 5. p. 148. 

25. *Thie8, Die Verwendung des Luffaschwammes bei der Laparotomie. 2^ntralbl. f. 
Chir. 1913. 3. p. 88. 

Die Prüfung der Leberfunktion zu diagnostischen Zwecken und zur 
Orientierung über die mögliche Prognose ist mehrfach bearbeitet. Hohlweg (9) 
berichtet besonders über die klinisch einfache und daher auch allgemein 
durchführbare Lävulose-Probe. Die Untersuchung ist zu verfeinern durch 
Eruierung der Toleranz gegen Lävulosezufuhr in verschiedener Menge. Der Grad 
der Lävuloseausscheidung ist ein Massstab für den Grad der Schädigung des 
Lebergewebes. Die Probe wurde nach Seliwanow gemacht. Sehr erheblich 
und langdauernd ist die Toleranz herabgesetzt bei Choledochusverschluss, fast 
nie ist sie herabgesetzt bei Tumoren der Leber. 

Strauss (23) fand, dass alimentäre Lävulosurie doppelt so häufig auf- 
tritt, als Galaktosurie. 

Nach Bier-Breslau (2) ist der diagnostische Wert der Aminosäureaus¬ 
scheidung nicht höher als derjenige der Lävulosurie und Urobilinnachweises. 

Rowntree (21) berichtet, dass die kranke Leber weniger als 30®/o des 
zugeführten Phenöltetrachlorphthaleins durch den Darm ausscheidet. 

Sprengel (22) bespricht das verhältnismässig seltene Krankheitsbild der 
retroperitonealen Entzündungen, wie sie von derLeber, den Gallen¬ 
wegen, dem Pankreas, Nierön und anderen Quellen ausgehen. Die Unter¬ 
scheidung dieser Erkrankung von der Peritonitis der Bauchhöhle ist oft recht 
schwer, sogar unmöglich. Diffuses Ödem, tiefer Druckschmerz, schweres Krank- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



638 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


heitsbild sogleich in den ersten Tagen, P'ehlen der peritonitischen Symptome 
sind Eigenschaften, die der Erkrankung entsprechen. 

Ladd (14) beschreibt die toxische Wirkung der in die freie Bauch¬ 
höhle in grosser Menge ergossenen Galle und erwähnt Tierversuche von Bart in g 
und Browji, wonach Nekrosen in allen Geweben, mit denen die Galle in 
Berührung kam, auftraten und sich stets Fett- und hämorrhagische Nekrosen 
des Pankreas fanden. 

Ogata (18) hat einen Fall von septischem Ikterus mit Peritonitis (nach 
operierter eingeklemmter Hernie) untersucht in Hinblick auf die Unentschieden¬ 
heit der Frage, ob der septische Ikterus auf Gallenstauung oder pathologische 
Leberzellfunktion zurückgeführt werden muss. Er fand alle Merkmale des 
Stauungsikterus als Folge einer intermediären Nekrose der Leber. 

Zur Frage des Bauchdeckenschnittes äussert sich Poppert (20) 
zugunsten des Längsschnittes, Gray (7) zugunsten des Perthesschen, Ernst 
(5) für den Czerny sehen Schnitt. 

Marien (15) beschreibt seinen Schnitt: von der Gegend der 8.—9. Rippe 
zum Nabel, dann in der Mittellinie senkrecht nach unten. 

Thies (25) verwendet zum Zurückhalten der Baucheingeweide in 
Kompressen eingehüllte Luflfaschwämme. Sie sind auskochbar. 

2. Verletzungen der Leber und des Gallenleitersystems. 

1. Boljarski, Die Leberverletzuagen nach den Daten der chirurgischen Abteilung des 
Obuchow-Spitals in Petersburg. Kusski Wratsch. p. 287. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 

1. 702. 

2. Borszeky, Blutstillung bei Leberoperationen. Internat, med. Kongr. Aug. 1918. 
Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. 86. p. 2018. 

8. *Brin, Contusion de Tabdomen avec eclatenient du foie; laparotomie et tamponne- 
ment; gudrison. Soc. de möd. Angers. 4 Döc. 1912. Presse m4d. 1913. 84. p. 345. 

4. CHessin, Zur Frage der Verwendbarkeit der Fascia lata bei Leberresektion. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1173. 

5. "^Eames, Hupture of liver, recovery without Operation. Brit. med. Joum. 1913. 
April 5. p. 712. 

6. Finsterer, Über Bradykardie bei Leberverletzungen. Deutsche Zeitsebr. f. Chir. 
1913. Bd. 121. H. 5--6. p. 520. 

7. *Flath, Zur Kasuistik der subkutanen Leberruptur. Münch, med. Wochenschr. 1913. 

2. p. 75. 

8. Hesse, Erich, Über den Wert der freien Netztransplantation im Dienste der Bauch¬ 
chirurgie nach den Erfahrungen des Obuchow-Erankenhauses. v. Bruns’ Beiträge. 
Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 15. p. 578. 

9. Hilse, Freie Fetttransplantation bei Blutungen parenchymatöser Organe. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 48. 

10. Jacquin, Über Blutstillung bei Leberwunden durch gestielte und freie Netzlappen. 
Lgb. Arch. 102. p. 502. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 596. 

11. *Kirchenberger, Zur Frage der Pulsverlangsammung bei Leberverletzungen. Wien, 
med. Wochenschr. 1918. 25. p. 1544. (Ein Fall nicht operiert. Heilung.) 

12. Kornew und Schaack, Ein neues Verfahren für ausgedehnte Leberresektionen mit 
Anwendung der freien Faszientransplantation. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. 949. 

13. Krall, Intrahepatische Leberruptur. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg. Med. Sekt. 
17. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 35. p. 1970. 

14. *Krall, Präparat einer rupturierten Leber. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg. Med. 
Sekt. 17. Juni 1913. Münem med. Wochenschr. 1918. 35. p. 1970. 

15. *Lepoutre, Rupture traumatique des voies biliaires. Laparotomie övacuatrice. 
Guörison. Journ. de soc. med. de Lille. 25 Ddc. 1912. Arch. gdn. de Chir. 1918. 9. 1115. 

16. *Opokin und Schamow, Zur Frage der blutstillenden Wirkung der Muskeln bei 
Leoerverietzungen. Arb. d. chir. Klin. Fedorow milit. med. Akad. Petersburg. Bd. 1. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 145. 

17. *Orth, Kasuistischer und experimenteller Beitrag zur Leber- und Gallengangsrnptur. 
Lgb. Arch. 101. p. 369. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 881. 

18. Reinhardt, Intraperitoneale Blutung infolge isolierter Zerreissung eines Astes (Arter. 
phrenica) der linken Leberarterie, Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. p. 309. Zen¬ 
tralbl. f. d. ges. Chir. 2. 271. 

19. Rubaschow, Über Bradykardie bei Leberverletzungen. Deutsche Zeitsebr. f. Chir. 
1913. Bd. 121. H. 5—6. p. 515. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbacb, Verletzungen u. cbirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 639 


20. Stasow, Netzplastik bei Leberverletzung. Ärzteversammlung am Obucbow.-Kranken- 
hause. 8. Febr. 1913, Russk. Wratsch. Nr. 42. 

21. Stuck ey, Die freie Netztransplantation zur Blutstillung bei Gallenblaseoexsiirpationen. 
Verb. wiss. Ärztever. Obuchow Krankenb. p. 43. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 322. 

22. Waljascbko und Lebedew, Zur Behandlung von Leber-, Milz-und Nierenwunden. 
Russk. Wratsch. Nr. 28. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 3. 131. 


Zur Frage der Bradykardie bei Leberverletzungen führt Ruba- 
schow(19) auf Grund von klinischen Beobachtungen und Hundeexperimenten 
aus, dass Piilsverlangsamung nicht als charakteristisches Symptom für Leber¬ 
verletzungen angesehen werden kann. Finsterer (6) gibt weitere Aus¬ 
führungen. Aus der Erörterung ergibt sich, dass Bradykardie zunächst nicht 
als wichtiges charakteristisches Symptom für Leberverletzungen gelten kann 
und diese Frage weiterer Untersuchungen bedarf, dass aber die Unterstrei¬ 
chung der Bradykardie bei Leberverletzungen und die klinische Lehre, einen 
langsamen, vollen und kräftigen Puls nicht gegen Leberverletzung zu ver¬ 
werten, wie Finsterer (vgl. Jahresbericht 1912) ausgeführt hatte, unbe¬ 
streitbare Berechtigung hat. 

Über eine am 3. Tage operierte intrahepatische Leberruptur berichtet 
Krall (13). Bei der Punktion riss die Kapsel ein und es entleerte sich eine 
ungeheure Menge Blut. Mikulicztampon mit Watte aufgepresst. Heilung. 

Reinhardt (18) berichtet auf Grund des Sektionsbefundes über einen 
am 11. Tage nach einem Sturz an Pneumonie gestorbenen Mann. Beim Ab¬ 
sturz wurde im Moment des Aufschlagens der Körper nach hinten und links 
stark gebogen. Durch das Weiterdrängen der schweren Leber im Sinne der 
Trägheit ist es zu erklären, dass die Art. phrenica, deren peripheres Ende 
am Zwerchfell in der Nähe der Wirbelsäule fixiert ist, zerriss. Die Gefäss- 
wand wurde sonst gesund befunden. 

Eine grössere Anzahl von Arbeiten beschäftigt sich mit der Frage der 
Stillung der Leberblutungen durch Bedeckung der blutenden Fläche mit 
frei verpflanzten Geweben. Stasow (20) und Boljarski (1) empfehlen die 
Netzverpflanzung. Ebenso Hesse (8). Stuckey (21) beschreibt die erfolg¬ 
reiche Netzbedeckung in einem Falle von starker Blutung aus dem Bette der ex- 
stirpierten Gallenblase. Jacquin (10) kommt auf Grund von Tierversuchen zu 
dem Schlüsse, dass Netz besser wirkt als Faszie oder Muskel, und dass der 
freie Netzlappen dem gestielten vorzuziehen ist. Die Blutungen standen nach 
Aufnähen von Netz vollkommen, auch in einem Falle, wo etwa V 4 der ganzen 
Leber reseziert worden war. Bei Milzwunden war der Erfolg derselbe. Die 
Tiere blieben am Leben, während von den Kontrolltieren fast die Hälfte an 
Verblutung starb. 

Mit Faszien haben Versuche angestellt Waljaschko und Lebe de w (22) 
mit günstigem Ergebnis. Sie legen Wert auf Absaugung des Blutes von der 
Wundfläche, da es die Anheilung der Faszie hindert. Die Faszie wird mit 
einigen Nähten angeheftet, zerrissene Organe (Niere) werden in Faszie einge- 
hüllt. Auch feste Einhüllung ruft keine Atrophie hervor. 

Chessin (4) beobachtete bei 12 Hunden keine Nachblutung (Faszie 
aufgenäht, Bauchwunde geschlossen). Peritoneale Verwachsungen konnte er 
später bei den Tieren keine nachweisen, ausser bei eingetretenen Infektionen. 

Um die Blutstillung durch Faszien auf die Verhältnisse bei der Leber¬ 
resektion zu übertragen, wandten Kornew und Schaack (12) folgendes 
Verfahren an. An Hunden legten sie einen Faszienstreifen wie einen Gürtel 
um die Basis des zu resezierenden Leberstückes unter Befestigung mit einigen 
Matratzennähten. Die Resektion war ohne Blutung ausführbar. Die Faszien¬ 
ränder wurden danach über die Resektionswunde geklappt und vernäht. 

Hilse (9) bedeckte bei Kaninchen Milz-, Leber- und Nierenwunden 


Digitized by 


Google 


Origirtal from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



640 


Jahresbericht für Chirurgie. IT. Teil. 


Digitized by 


mit Fett ohne Faszie und erreichte in 1—3 Minuten dauerhafte Blutstillung. 
In 2 Fällen benutzte er beim Menschen mit Erfolg subkutanes Fett. 

Borszeky (2) berichtet über Abklemmung des Lig. hepato-duodenale 
bei Operationen an der Leber auf Grund einer Reihe von Fällen. Die Ab¬ 
klemmung darf nicht länger dauern als etwa 1 Stunde und muss sogleich 
aufgehoben werden, wenn sich an der Leber anämische Flecken zeigen. Be¬ 
drohliche Erscheinungen werden bekämpft durch Kochsalzinfusionen mit 
Adrenalin. Vgl. hierzu Abschnitt 4. 

3. Geschwülste der Leber und äusseren Gallenwege. 

1. *Berthot, Über einen Fall von operativ geheiltem Leberkarzinom. Dias. Frei bürg i. ß. 

2. *B ravet, Les tumeurs benignes des voies biliaires extra-hdpatiques. Thöse de Lyon. 

8. ^Castelli, Angiomes biliaires mnltiples du foie. Arch. mdd. exp. et d’anat. pathol. 

Nr. 5. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 373. (Werden auf angeborene Anlage zurück- 
geführt.) 

4. Clermont, Le cancer de Tampoule de Vater. Rev. de gyn^c. et de chir. abdom. 
20. p. 19. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. p. 654. 

5. Cronzon et Chatelin, Sarcome mdlanique de Toeil et du foie. Assoc. fran^. »pour 
l’dtude du cancer. 16 Dec. 1912. Presse mdd. 1913. 1. p. 6. 

6. *D e 1 b e t, Angiome du bord antdr. du foie: extirpat. apres resect. hdpatique; G ud r i so n. 
Soc. des chir. Paris. 20 Ddc. 1912. Presse mdd. 1913. 6. p. 56. 

7. *Dufourt, Addnome de la vdaicule biliaire. Soc. nat. de mdd. Lyon 31 Mars 1913. 
l^on mdd. 1913. 23. p. 1245. 

8. ^rischer, Primäres Chorionepitheliom der Leber. 

8a. *— Primäres Angioendotheliom. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. 12. 

9. •Fowler, Sarcoma of the liver in a child aged 9. Edinb. med.-chir. Soc. Dec. 18. 

1912. 

10. *ldzumi, Fall von primärem Leberkarzinom im Säuglingbalier. (Adenokarzinom mit 
sarkomähnlichen Stellen.) v. Langenbecks Arcb. Bd. 100. H. 4. Zentralbl f. d. 
ges. Chir. Bd. 1. p. 703. 

11. ^Kaufmann, Fall von Eavernomgeschwulst der Leber. Diss. Berlin 1913. 

12. '^‘Eleofeld, Sarcome de Ja vdsicule biliaire. Soc. d'anat. path. Bruxelles. 20 Fevr. 

1913. Presse mdd. 1918. 26. p. 256. 

13. *Lenormant, L'opdration radicale du cancer vatdrien. Presse mdd. p. 113. Zentral- 
blatt f. d. ges. Chir. 1. 273 

14. *Lindner, Über Leberresektion. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 2. Freie Vereinig, d. 
Chir. Kgr. Sachsen. 26. Okt. 1912. Münch, med. Wochenschr. Nr. 4. p. 203. Zen 
tralbl. f. Chir. 1913. 20. p. 805. 

14a. •— Demonstration zur Leberresektion. Freie Vereinig, d. Chir. d. Kgr. Sachsen. 

3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1341. 

15. M a r e a u, Deux cancers primitifs du foie. Sdance 9. Mai 1913. Bull, et mem. soc. 
anat. 1913. 5. p. 265. 

16. ’^^Monnier, Cancer secondaire du foie. Soc. anat. Nantes. 19 Ddc. 1912. Arch. 
prov. de chir. 1913. 5. p. 309 

17. ♦Murard, Cancer de ramponle de Vater. Choldcysto-gastro anastomose. Mort au 
5ieine jour. Soc. de sc. mdd. Lyon. 4 Ddc. 1912. Lyon mdd. 1913. 2. p. 77. 

18. *Novd-Jo8ßerand et Crdmieu, Perforation et'M)bstruction du cholddoque, par 
bonrgeonnement d’un cancer pylorique. Ictdre chronique. Soc. de sc. mdd. Lyon. 
12 Fevr. 1913. Lyon mdd. 1913. 19. p. 1025. 

19. Outerbridge, Carcinoma of the papilla of Vater. Ann. of Surg. 57. Nr. 3. Zen¬ 
tralbl. f. d. ges. Chir. 2. 273. 

20. Pagenstecher, E., Über den Krebs der Gallenblase. Sammlung klin. Vorträge. 
Leipzig, Barth. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 170. 

21. *Petit et Gallier, Cancer primitif du foie gdneralisd chez le mouton. (Typischer 
Zylinderzellenkrebs.) Assoc. fran 9 . pour l’dtude de cancer. 20 Janv. 1918. Presse 
mdd. 1913. 11. p. 103. 

22. ^Phillips, Growths in the gall-bladder and growths in the bile ducts, Lancet. 1913. 
May 24. p. 1442. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 322. 

23. *Pollet, Contribution a Tdtude du cancer primitif de Tarapoule de Vater. These 
Paris. Zentralbl. f. d. ges Chir. 4. 453. 

24. *Riwlin, Über einen Fall von primärem Gallenblasenkarzinom mit sekundärem 
Ovarialkarzinom. Biss. München 1913. 

25. *Robin, La composition chiinique du cancer du foie. Les principes inorganiques. 
Sdance 28. Janv. 1913. Holl, de l’acad. de mdd. 1913. 4. p. 46. 

26. Savy, Bonnet et Martin, Tuineius benignes des voies biliaires. Lyon chir. Nr. 6. 
p. 673. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 469. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reiehenbach, Verletzungen u. cbirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 641 


27. *Schlimpert, Ein durch Operation geheilter Fall von solitärem Leherkarzinora. 
Monatsscbr. f. Geburtsh. u. Gynäk. 38. H. 8. Zentralbl. f. d. ges. Ghir. 3. 373. 

28. *Thöle, Chirurgie der Lebergeschwülste. Stuttgart, Enke. 1913. Chirurgie, neue 
deutsche. Herausg. v. Bruns. Bd. 7. 

29. *White, Case of cancer of the liver on pancreas. Med. Press. 1913. Jan. 15. p. 60. 

Mareau (15) gibt eine Gegenüberstellung von 2 Fällen primären Leber¬ 
krebses: 1. Lebergewicht 5 kg. Der Tumor hat sehr wenig Erscheinungen 
gemacht, obwohl er den grössten Teil der Leber durchwuchert hat. Kein 
Ikterus. 2. Lebergewicht 900 g. Der Tumor nahm nur einen kleinen Teil 
der Leber ein. Schwerer Ikterus, der für Kompressionsikterus gehalten worden 
wäre, wenn nicht der Stuhl gefärbt gewesen wäre. 

Crouzon und Chatelin (5) beobachteten einen Kranken, der 1 Jahr 
nach Enukleation des linken Auges wegen Melanosarkoms stirbt an Leber¬ 
sarkom (4800 g Gewicht). Die Tumorzellen in der Leber hatten kein Pigment, 
wohl aber die Bindegewebszellen des Stromas und selbst die benachbarten 
Leberzellen. 

Lindner (14) spricht, gestützt auf einen eigenen und 15 LiteraturfiLlle 
von Leberresektion, die Meinung aus, dass primäres und bei entfernbarem 
Haupttumor auch sekundäres Leberkarzinom zu entfernen ist, falls es auf 
einen Lappen beschränkt ist. Auch scheinbar gutartige Tumoren sind durch 
Lappenresektion zu entfernen, da sich oft Rezidive von bösartiger Natur 
einstellen. 

Über die Mittel zur Beherrschung der Blutung vgl. Kapitel 2. 

Aus der Arbeit von Pagenstecher (20) über den Krebs der Gallen¬ 
blase sei hervorgehoben die Betonung der relativen Häufigkeit des Gallen¬ 
blasenkarzinoms, die Unmöglichkeit einer Frühdiagnose mit den jetzigen Hilfs¬ 
mitteln, so dass die Entfernung der chronisch entzündeten Gallenblase ratsam 
erscheinen muss. In fortgeschrittenen Fällen kann die Operation als ziemlich 
aussichtslos gelten. 

Savy (26) glaubt, dass ein gewisser Reizungszustand (in dem einen 
seiner Fälle ein Stein, im anderen ein Tuberkelknoten) Veranlassung zur Ent¬ 
stehung gutartiger Tumoren geben kann. Die Umwandlung in Krebs ist zu 
befürchten, während selten Ulzerationen auftreten. 

Outerbridge (19) teilt einen Fall von Krebs der Vaterschen Papille 
mit, als dessen Ausgangspunkt er die Schleimhaut des Duodenum erkannte. 
Clermont (4) stellt im Anschluss an die Mitteilung eines eigenen Falles 
aus der Literatur 32 Fälle zusammen und gelangt zur Empfehlung der zwei¬ 
zeitigen Operationsmethode von Kausch. 

4 . Leber: Missbildungen und Erkrankungen. 

1. "^Adam, L’dchinococcose aivdolaire, son apparition dans PAin et le Jura. Gaz. des 
höp. 1913. 8. p. 37. 

2. Alfutow, Zur Kasuistik der Radikaloperation beim alyeolären Echinococcus. Chir. 
Arch. Weljam. Bd. 29 H. 3. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 657. 

3. ’^Amsler, Eigentümliche Nekrosen in der Leber und der Rinde der Nebennieren 
eines nicht ausgetragenen neugeborenen Kindes. Zentralbl. f. allgem. Path. u. path. 
Anat. 1912. Bd. 23. p. 817. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1913. Ref. 3. p. 266. 

4. *Aubert et Robiolis, Kystes hydat. multiples du foie. Soc. de chir. Marseille. 
1912. 17 D4c‘. Arch. prov. de chir. 1913. 3. p. 171. 

5. ’*'ßeyer, Über einen Fall von Pankreas-Fettnekrose mit Cystenbildung, letaler 
Nekrose der Milz und Verschluss der Leberarterie. Diss. Greifswald 1912. 

6. Bogoras, Einpflanzung der Vena: mesenterica sup. in die Vena cava inf. bei Leber¬ 
zirrhose. RussKi Wratsch. p. 48. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. p. 226. 

7. Boyd, Non-parasitic cysts of the liver. Lancet. April 5. p. 951. (Allgem. Besprechung 
und Literatur.) 

8. *B raumann, Die Talmasche Operation unter Mitteilung ihrer erfolgreichen Anwendung 
bei einem Falle von Zuckergussleber. Diss. Leipzig 1912. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


642 JahreBbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

9. BruDu, M. Über perakute Leberschwellung. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 43. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 719. 

10. *Buckley, True total enucleation of two hydatid cysts from the same liver. Brit. 
med. Joum. 1913. Sept. 20. p. 725. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 372. 

11. Burdenko, Zur Frage der Unterbindung der Vena portae. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 124. H. 1—4. p. 95. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 312. 

12. ^Castaigne, Quelques diagnostics diificiles de gros foies. Journ. de in4d. et de chir. 
1913. 1. p. 13. (Bericht zweier Fälle von Leberlues.) 

13. ''‘Cestan et Nanta, Kyste bydat. suppure du foie ä bacilles d'Eberth. Valeur de 
la r^action de fixation. Toulouse m4d. 1912. 1 Oct. Gaz. des hdp. 1913. 77. p. 1260. 

14. *Chauffard et Troisier, Erythremie avec syndrome d'obstruct. portale. Soc. 
m^d. des höp. Paris. 1913. 4 Mars. Presse m^d. 1913. 21. p. 200. 

15. ^Corner, Hydatid cyst. St. Thomas' Hosp. Med. Press. 1913. April 9. p. 390. 

15a. *— Remarks on a case of hydatid cyst. St. Thomas* Hosp. Med. Press. 1913. 

April 16. p. 419. 

16. et Guerbet, Nouveau cas de suppuration gazeuse spontanee d'un kyste 
hydatique du foie avec präsence exclusivo d an microbe strictement ana^robie. Compt. 
soc. biol. Tom. 75. Nr. 37. 

17. "^Fischer, Ausgedehnte Geschwulstthrombose der Pfortader bei Magenkarzinom. 
8 Liter Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 1913. 1. Sept. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. p. 2143. 

17a.’^Fischler, Über das Wesen der zentralen Läppchennekrose in der Leber und über 
die Rolle des Chloroforms bei dem sogen. Narkosenspättod. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. Bd. 26. p. 553. 

18. Fleckenstein, Über das Aneurysma der Arteria hepatica. Diss. Giessen 1913. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 453. 

19. ^Franke, Die Endauf-Seitanastomose von Von. portar. und Ven. cav. infer. Zeit¬ 
schrift f. bio). Techn. u. Method. Bd. 2. p. 262. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 944. 

20. ^Gilbert et Lereboullet, L'opsiurie dans les maladies du foie. Arch. de mal. 
de Tapp, digest. 1912. Janv. Gaz. des höp. 1913. 18. p. 283. 

21. '^'Gobeauz, Höpatoptose et rayons x. Ann.de policl. centr. Brux. Nr. 6. Zentralbl. 
f. ges. Chir. 3. ^2. 

22. Goljanitzki, Behandlung des Leberechinococcus. Vorh. d. russ. Chir.-Eongr. Bd. 12. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 482. 

23. Grigorjew, Kasuistik der nichtparasitären Lebercysten. Wratsch. Gazeta Nr. 40. 
Zentralbl. f. d. ges Chir. 3. 837. 

24. ^'‘Hall, Two unusual cases of hydatid disease. Austral. Med. Gaz. p. 511. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. 1. 760. 

25. Hart, Über die kavernöse Umwandlung der Pfortader. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48. 
Zeulralbl. f. d. ges. Chir. 4. 240. 

26. ’^Huebschmann. Über die Endophlebitis hepatica obliterans. Leipzig, Engelmann. 
1912. Abbandl: d. deutsch. Akad. d. Naturf. Bd. 97. Nr. 16. 

27. Jaboulay, Kyste hydatique du canal cholödoque extirpö. Soc. nat. de möd. de Lyon. 
Lyon möd. Nr. 42. p. 625 (vide Kapitel 8). 

28. Joe st und Ziegler, Über die Auscheidung der Tuberkelbazillen mit der Galle. 
Verb. d. deutsch, pathol. Ges. p. 178. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 47. 

29. '*‘Julliard, Traitement chirurgical des cirrhoses du foie. Rev. möd. Suisse rom. 
p. 123. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 520. 

30. *Kelley, The treatement of hcpatic cirrho.sis. Amer. Journ. of Clin. Med. 20. p. 31. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 78. (Empfiehlt Entkapselung.) 

31. *Kienböck, Ein Fall von Echinococcus hydatidosus der Leber, durch Röntgenstrahlen 
erkannt. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 21. 

32. ''‘Knigge, Über einen Fall von multilokularem Echinococcus und Tuberkulose der 
Leber, unter dem Bilde einer Konglomerattuberkulose der Leber. Diss. Jena. 

33. Konjetzny, Anormale Bandanheftung der Gallenblase. Ver. nordwestdeutsch. Chir. 
21. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1408. Med. Klin. Nr. 39. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. 3. 273. 

34. Ladyschenskaja-Gasenzer, Ein Fall von tumorähnlicher Lebertuberkulose. 
Arb. d. path. Ges. Petersb. Bd. 3. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 535. 

35. Letulle, Höpatoptose et rayons X. Presse möd. 1913. 53. p. 531. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. 3. 130. 

36. Lisjanski und Liudkewitsch, Unpara^itäre Lebercyste. Russk. Wratsch. p. 18. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. p. 226. 

37. Magnusson, 214 Echinokokkenoperationen. Arch. f. klin. Chir. 1912. Bd. 100. 
H. 2. 

38. *Möriel, Le gros ahcös tuberculeux du foie et son diagnostic clinique. Toulouse med. 
Nr. 18. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 562. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen u. cbirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenrwege. 643 

39. Merkel, Zur Kenntnis der Aneurysmen im Bereich des Art. bepat. Dissezierendes 
Aneurysma mit Ausheilung durch totale Thrombose mit sekundärer Verkalkung und 
Verknöcherung des Thrombus. Virchows Arch. Bd. 214. 

40. Milne, Tuberculosis of tho liver with jaundice. New York med. Journ. Nr. 19. p. 978. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 273. 

41. ♦Mintz, Cysten des Ductus choledochus. Verb. d. russ. Chir.-Kongr. p. 161. Zen- 
iralbl. f. d. ges. Chir. 2. 658. (Bericht Uber einen Fall.) 

42. Munk, Fall von echter Lebercyste mit operativer Heilung. Berl. klin. Wochenschr. 
1912. 46. Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 150. 

43. Müsch, Zur Kasuistik der Radikaloperation des Echinococcus alveolaris. Arch. Wel- 
jara. 29. p. 175. Zentralbl. f. ges. Cbir. 2. 270. 

44. Neuhof, Experimental ligation of the poHal vein.; its application to the treatment 
of suppurative pylephlebitis. Surg., Gyn. and Obst. 16. Nr. 5. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 2. 425. 

45. Norris, Henry, Solitary cysts of the liver. Ann. of Surg. June. Zentralbl. f. d. 
Chir. 2. 527. 

46. '•^Opie, Hnman botryomycosis of the liver. Arch. of internat. Med. Vol. 11. Nr. 4. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 829. 

47. Parin, Nichtparasitäre Lebercysten. Chir. Arch. Weljam. 29. H. 4. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. 3. 482. 

48. Re batu et Fauj US, Syphilis hdpatique avec ascite lactescente. Soc. de scienc. ni4d. 
Lyon. 1913. 12 F4vr. Lyon m6d. 1913. 19. p. 1015. 

49. Rittershaus, Über die spontane Vereiterung von Leberechinokokken. Bruns’ 
Beitr. 85. p. 641. 

50. Rosenstein, Nichtparasitäre Leberzysten. Verbandl. d. russ. Chir.-Kongr. Bd. 12. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 482. 

51. Rössle, Kollateralenbildung bei Leberzirrhose durch Netzvenen. Demonstration 
dreier Fälle von natürlich entstandenem .Talma“. Nat-wiss.-med. Ges. Jena. Sekt, 
f. Heilk. 28. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 159. 

52. — Totale Verlegung der unteren Hälfte der Vena cava infer. Nat-wiss.-med. Ges. 
Jena. Sekt. f. Heilk. 28. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 159. 

53. *Seenger, Über Aktinomykose der Leber. Virchows Arch. Bd. 213. p. 522. Zen- 
tialbl. f. ges. Chir. 3. 596. (Ein Fall: Tumorform, Inzisionen, Röntgenbestrahlung.) 

54. ♦Sherill, Observations on surgery of the liver and hile passages. Louisv. Month. 
Joum. Nr. 11. Zentralbl. f. ges. Chir. 2. 526. 

55. Short, The end-results of cases operated on for gallstones. Brist. med. chir. Journ. 
March, p. 34. 

56. Sonntag, Beitrag zur Frage der solitären nicht parasitären Leberzysten. Beitr. z. 
klin. Chir. 86. p. 327. 

57. *Voelckel, Über grosse Varizen der Lebervenen. Diss. München 1913. 

58. Walcker, Beiträge zur Frage der Pfortaderthrombose. Arb. d. Klinik Oppel in 
Petersburg. Bd. 4. p. 58. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 380. 

59. Weiter, Beitrag zur Kenntnis und Kasuistik der Echinococcuskrankheit, v. Bruns’ 
Beitr. Bd. 82. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 17. p. 641. 

Konjetzny (33) beschreibt ein weit auf die Gallenblase und das Kolon 
vorspringendes Lig. hepato-duodenale, das Schmerz bei Kolonsenkung durch 
Abknickung des Blasenhalses und Pylorusstenosenerscheinungen hervorrufen 
kann. Durchtrennung der Falte beseitigt die Störungen. 

Letulle (35) weist durch Krankenbeobachtungen und Sektionsbefunde 
nach, dass bei Interpositionen von Darm zwischen Leber und Zwerchfell es 
sich um angeborene Deformation der Leber handelt, um Bildung grosser be¬ 
weglicher Lappen mit abnormer Gestaltung des Mesenterium und dass die 
Därme stets hinter der Leber nach oben wandern. 

V. Brunn (9) hatte Gelegenheit intra operationem das von Ortner 
beschriebene Bild der perakuten Leberschwellung infolge Herzinsuffizienz zu be¬ 
obachten. Die Laparotomie war in diesem Falle veranlasst worden dadurch, 
dass der Kranke Erscheinungen darbot, die zur Annahme einer Magen¬ 
perforation geführt hatten. 

Bogoras (6) führte in einem Falle bei Lebercirrhosa mit einem ge¬ 
wissen Nutzen die Anastomose zwischen der V. mesenterica superior und der 
Vena cava aus. Rössle (51) beschreibt 3 anatomische Präparate von natürlich 
entstandenem „Talma“. In einem Falle floss das Pfortaderblut durch Netzver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



644 


Jahresbericht fUr Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


wachsungen in einem Bruchsack und durch Verbindungen mit der linken V. 
spermatica, den Venen der Milz und Nebennieren. Im zweiten Falle be¬ 
standen Verbindungen der Venen der Leberkapsel und des Zwerchfells, des 
Netzes und der vorderen Bauchwand, des rechten Kolonknies und der Bauch¬ 
wand, der Milz, des Magenfundus und der linken Bauchwand. Im dritten 
Falle zwischen Netz und vorderer Bauchwand. 

Ladyschenskaja-Gasenzer (34) beschreibt einen Fall von tumor- 
ähnlicher Leber tuberkulöse bei einem 14 jährigen Knaben; als Eintritts¬ 
pforte ist wohl der Darm in Betracht zu ziehen. Mi Ine (40) hält die Leber¬ 
tuberkulose für in der Regel eine Teilerscheinung der Miliartuberkulose oder für 
eine Sekundärerkrankung nach Darm- oder Lungentuberkulose. Gelbsucht ist 
selten. Verwechselung oft mit Cholecystitis, Cirrhose, Pylephlebitis. Zwei 
eigene Fälle. Joe st und Ziegler (28) untersuchten 104 tuberkulöse Tier¬ 
lebern auf Tuberkelbazillengehalt der Galle hin. 77 Lebern stammten vom 
Schweine, 27 vom Rind. 76 hatten örtliche Tuberkulose der Leber, 28 all¬ 
gemeine Tuberkulose. In 14,47« der Fälle konnten Tuberkelbazillen durch 
den Tierversuch in der Galle nachgewiesen werden. Sie rührten stets her 
von Einbrüchen tuberkulöser Herde in Gallengänge. 

Der 27jährige Patient von Rebatu und Faujas (48) war seit 
6 Monaten ikterisch, Aszites und Ödeme. Perihepatitis mit Gumma der 
Leber. Die AszitesflQssigkeit ist milchig infolge fettiger Entartung und Zer¬ 
falls der zahlreichen in ihr enthaltenen weissen Blutkörperchen. Stenose des 
Duct. thoracicus erscheint den Verfassern weniger wahrscheinlich. 

Magnusson (37) beschreibt seine Erfahrungen über Echinococcus 
cysticus an der Hand seines irländischen Materiales von 214 Operationen. 
Eiweissgehalt der Blase zeigt an, dass sie tot oder geschwächt ist. Die 
lebende Blase ist für Gallenfarbstoff undurchgängig, ln 72,87« der Fälle 
war die Leber der Sitz des Leidens. Charakteristisch sind die nach der 
Schulter ausstrahlenden Schmerzen. Meist operierte Magnusson einzeitig 
mit Einnähung; die Mutterblase wird nach Eröffnung des Sackes mit Gaze 
ausgelöst und entfernt. Die Entfernung des ganzen Sackes einschliesslich der 
Kapsel hat er nur bei extrahepatischem Unterleibsechinococcus und Massen¬ 
echinokokkose vorgenommen. Der Echinoc. alveolaris kam nicht vor. 

Goljanitzki (22) empfiehlt Auswischen der Kapsel von fibrinösen Be¬ 
lägen mit 27« Formalinlösung. Walter (59) beschreibt 2 Fälle mit Durch¬ 
bruch in die Pleura. Ritters haus (49) beschreibt aus Koburg einen Fall 
von spontaner Vereiterung eines Echinococcus im Anschluss an einen Icterus 
catarrhalis. Jaboulay (27), Echinoc. des Choledochus, vide Abschnitt 8. 

Müsch (43) in Tomsk berichtet über einen radikal operierten Fall von 
Echinococcus alveolaris, den 3. in der Literatur. In Sibirien ist der 
alveoläre Echinococcus verhältnismässig häufig. Es handelte sich um ein 
11 jähriges Mädchen. Der Tumor wurde mit dem umgebenden Gewebe 
exstirpiert. Die Stillung der Blutung durch Netzplastik machte Schwierig¬ 
keiten, daher Tamponade. Die Radikaloperation hält Müsch für das einzige 
zweckmässige Verfahren. Den 4. Fall beschreibt Alfutow (2). Er wurde 
erfolgreich mit Leberresektion operiert. 

Norris (45). Die nicht parasitären solitären Cysten der 
Leber sind selten. Sie finden sich in der Regel mit gleichzeitigen kongenitalen 
Anomalien in Leber und Niere. Ihre operative Behandlung ergibt sehr be¬ 
friedigende Resultate. Wenn es ohne starke Blutung ausführbar ist, empfiehlt 
sich die Enukleation, wenn nicht Vernähung mit dem Bauchfell und Drainage. 
Einfache Punktion ist zu verwerfen. Norris brachte eine wahrscheinlich 
auf der Basis eines Infarktes entstandene Cyste bei einer 51 jährigen Negerin 
durch Drainage in vier Wochen zur Heilung. Maass (New-York). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen u. Chirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. G45 


Grigorjew (23) empfiehlt unter Bericht über einen eigenen Fall und 
Erwähnung von 25 Fällen aus der Literatur die Exstirpation, wenn möglich, 
sonst Resektion und Einnähen des Restes in die Bauchwand. Punktion ist 
zu verwerfen. Rosenstein (50) findet in der Literatur von 1864 bis 1909 
nur 33 Fälle nicht parasitärer Lebercysten beschrieben. Er berichtet über 
2 Fälle: ein diffuses Lebercystadenom und ein solitäres mehrkammeriges Cyst- 
adenom. Auf Grund der mikroskopischen Untersuchung werden die Fälle 
auf versprengte embryonale Lebergänge zurückgeführt. Für die Diflferential- 
diagnose ist die Weinbergsche Reaktion wichtig. Parin (47) beschreibt 
ein Cystadenom und ein multiples Fibroadenokystom, bei dem der allmähliche 
Übergang von Proliferation der Gallengangsepithelien bis zur Cystenbildung 
zu finden war. Boyd (7) drainierte eine tief sitzende Cyste des rechten 
Leberlappens mit galligen Inhalt. Vereiterung, trotzdem Verkleinerung. 
Spülung mit HgOg. Bei einer von unberufener Seite ausgeführten Spülung 
war nicht für freien Abfluss gesorgt worden, die Höhlenwand platzte und es 
entstand tödliche Peritonitis. Lisjanski und Ljudkewitsch (36) be¬ 
schreiben eine ^^Pseudocyste^S wohl auf dem Boden einer Blutung entstanden. 

Sonntag (56) beschreibt einen von Payr operierten Fall, bei dem die 
Cyste, die im linken Leberlappen sass, in toto exstirpiert wurde. Eingehende 
Besprechung der Pathologie und Therapie des Leidens unter Zitierung der 
Literatur (29 Fälle). Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen solitären und 
multiplen Cysten ist nicht aufrecht zu erhalten; die Genese ist eine einheit¬ 
liche. Eine geringe Anzahl von solitären oder multiplen Cysten kann als auf 
Retention beruhend aufgefasst werden; selten Dermoid- und Lymphcysten. 
Die Entwickelung der echten Cysten ist als von Epithel primär ausgehend 
zu betrachten und wird von den meisten Pathologen zu den cystischen Ge¬ 
schwülsten gerechnet als Cystadenoma hepatis. Ihren Ausgang nehmen sie 
von den Gallengängen. Wachstumsanomalie, Entwickelungsstörung, auch ver¬ 
sprengte Gallengänge kommen in Frage. Die Behandlung der Cysten mit 
Punktion ist nicht zu empfehlen. 

Fleckenstein (18) beschreibt das Präparat eines mächtigen Aneu¬ 
rysmas der Art. hepatica. Der Sack erwies sich als geplatzt an einer Stelle, 
wo ein Thrombus sich ausgebildet hatte. 

Hart (25) berichtet über ein 20jähriges Mädchen, das plötzlich Blut¬ 
brechen bekam und nach 3 Tagen starb. Statt der V. portae fand sich 
kavernöses Gewebe. Angeborene Anomalie. 

Bei einem kachektischen Gallensteinkranken, über den Walcker (58) 
berichtet, wurde wegen operativer Verletzung der V. portae diese unter¬ 
bunden. Tod nach wenigen Stunden. Der Darm zeigte nur geringe Ver¬ 
änderungen, die Pfortader erwies sich verengt durch alte Verwachsungen. 
Auf die mangelhafte Entgiftung des Pfortadersystemblutes führt Verf. die 
Kachexie zurück. 

Short (55) berichtet von einem Patienten, bei dem die durch Ver¬ 
wachsungen vorgezogene Pfortader verletzt und die Blutung nur durch An¬ 
legen einer Klemme zum Stehen gebracht werden konnte. Der Kranke starb 
nach einigen Stunden. 

Burdenko (11) beschreibt 2 Fälle, wo die Pfortader intra operationem 
komprimiert wurde (ganz kurze Zeit und bis zu einer halben Stunde); beide 
Patienten starben. Ein dritter Patient, bei dem die Pfortader bei einer 
Lymphomexstirpation verletzt und unterbunden wurde, genas: der Kollateral- 
kreislauf war gut entwickelt. Tierexperimente. Verf. nimmt eine nervöse 
Alteration durch die Unterbindung an. 

Neuhof (44) hält den Shock für die Todesursache bei Unterbindung 
der Pfortader. Versuche an 5 Hunden. Bei schrittweiser Unterbindung der 
Pfortader durch Unterbindung der einzelnen Äste der Reihe nach oder durch 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G46 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


allmähliches Verengern des Stammes in verschiedenen Sitzungen bildete sich 
im Lig. hepato-duodenale ein Kollateralkreislauf aus, so dass die Unterbindung 
vertragen wurde. Bei eiteriger Pylephlelitis empfiehlt er die Unterbindung 
womöglich unter der Einmündung der V. lienalis und eine Omentopexie an- 
zuschliessen. Vgl Abschnitt 2. 

Rössle (52) beschreibt ein Präparat, an dem das Eintreten der Pfort¬ 
ader für die durch Geschwulstknoten verlegte Vena cava aus der Vergrösse- 
rung der Leber vermutet werden darf. Bei der Anämie ist ein deutlicher 
Kollateralkreislauf nicht erkennbar. 

5. Leberabszesse, Leberentzündung, Cholangitis. 

1. *BaraduIiii, Ein Fall von Leberabszess bei Appendizitis. Cbirurgia. Bd. 33. Zen¬ 
tralblatt f. d. ges. Chir. 2. 146. 

2. '^’BauretPiisson, Grand abc^s du foie d’origine dysenterique, traitd par la ponc- 
tion 4vacuatrice et des iniections d’dm4tine; bulle gazeuze intrah^paiique; guärison. 
Bull, et raera. de la soc. des böp. Paris. Nr. 32. 

3. *Cazamian, Abc^s du foie ouvert secondairement dans Festomnc. Vaste 

ulcdre par digestion de la paroi. Mort. Arcb. de möd. et pharm, nav. 100. Nr. 8. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 313. 

4. ^Cbaisemartin, Les hydropneumokystes post-opdratoires du foie. Thöse Paris, 
1912/13. 

5. Chauffard, Abc^s dysentdrique du foie ouvert dans les broncbes. Gudrison rapide 
par rdm4tine. Bull. m4d. 26 Fdvr. 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 372. Bull, de 
Tacad. de mdd. 7. p. 122. Arcb. gdn. de chir. 1913. 9. p. 1127. 

6. *— Abcös dysent4rique du foie, 4teint, a pus jaunätre, bilieux, d4gdndid. Guerison 
par ponction. Abseuce d'action d’ömdtine. Soc. med. des böp. Paris. 16 Mai 1913. 
Presse möd. 1913. 47. p. 421. 

7. *— Abc^s dysentörique du foie traitd par l’intervention chir. et par l’^mdtine. ' Soc. 
m4d. des böp. Paris. 14 Mars 1913. Presse m4d. 1913. 23. p. 224. 

8. CluzetetBaur, Hydropneumocyste böpatique, au cours d’un grand abcds du foie, 
cons^cutif ä une dysenterie; examens radioscop. et radiograpbiques. Lyon m^d. 1913. 

28. p. 49. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 783. (Die Luft drang nach der Punktion in 
die Höhle ein.) 

9. *Cordier, Nov4-Josserand et Florence, Äbces du foie. Cancer secondaire du 
foie et cancer du rectum. Soc. des sc. m6d. Lyon. 5 Mars 1913. Lyon m4d. 1913. 
25. p. 1349. 

10. *Costa, Abcös amibiens du foie, partiellement ouverts dans les broncbes et dans 
Tintestin. Guerison par les pontions et les injections d’4m4tine. Bull. möm. soc. m4d. 
böp. Paris. Nr. 12. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 52. 

11. Couteaud, La Chirurgie, T^mötine et l’ipöca, dans le traitement des abc^s du foie. 
Seance 11 Juin 1913. Bull, et m6m. de la soc. de chir. 1913. 22. p. 941. 

12. ’*‘I)opter, Action de Fem^tine dans le traitem. de ramibiase: dysenterie et abc^s 
bdpat. d’origine amibienne. Soc. m6d. des böp. Paris. 4 Avril 1913. Presse m6d. 1913. 

29. p. 288. (Verf. rühmt die Emetinbehandlung.) 

13. Flandin et Dumas, Gros abcös dysontdrique du foie ouvert dans les broncbes; 
guerison par le traitem. chir. et les injections d’dmetine. Soc. mdd. des böp. Paris. 
4 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 21. p. 200. 

14. Gouget, Le traitement de la dysenterie amibienne et de Tabsces dysentdrique du 
foie par l’dmdtine. Presse med. Nr. 32. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 52. 

15. Heinemann, Operative Heilung multipler metastatischer Leberabszesse. BerJ. klin. 
Wochenscbr. Nr. 51. p. 2373. 

16. *Laveran, Sur le traitem. de la dysentdrie et des abcds du foie par rdmetine. (A 
propos du proc. verb.) Sdance 4 Mars 1913. Bull, de Tacad. de mdd. 1913. 8. p. 142. 

17. Lerroy des Barres, Amibiase intestinale et abcds du foie. Traitement par Tdradtine. 
et l’ouverture de l’abces. (Rapport de Morest in.) Bull, et mem. de la soc. de chir. 
1913. Nr. 34. p. 1429. 

18. Lesk, Einiges über Erkrankungen der Gallenwege und Leber. Ein tropenchirurgi- 
scher Beitrag. Geneesk. Tijdschr. v. Ned.-lndie. 53. 3. p. 356. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 3. 230. 

19. *Mac Arthur, 2 cases of acute bepatitis treated by bypodermic injection of emetine 
hydrochloride. Station Hosp., Dalbouse, India. Brit. med. Joum. 1913. Aug. 30. 
p. 551. 

20. ’^Mallannah, The value of emetine in liver abscess. Brit. med. Journ. 1913. June 7. 
p. 1206. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 56. 

21. Morestin, Abcds du foie consdcutif ä une dysenterie autochtone. Seance 22 Janv. 
1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 3. p. 144. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen u. chirurg. Erkrankungen der Leber n. Gallenwege. 647 


22. Mühlmann, Zur Ätiologie und Pathogenese der dysenterischen Leberabszesse. Beitr. 
z. pathol. Anat u. allg. Patliol. Bd. 57. p. 551. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 4. 744. 

23. Müller, Die Diagnose und Behandlung des dysenterischen Leberabszesses. Arch. f. 
Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 17. Nr. 9. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 653. 

24. ^Murawjew, Leberabszess nach Scharlach bei einem 8jährigen Knaben. Chirurgia. 
Bd. 83. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 2. 146. 

25. Nowicki, Zur Kasuistik der durch einen Spulwurm hervorgerufenen Leberabszesse. 
Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. Nr. 7. p. 295. Gazeta lekarska. Nr. 35. Zen¬ 
tralblatt f. d. ges. Chir. 1. 827. 

26. Perv^s et Oudard, 20 cas d^abc^s du foie. Arch. de med. et pharm, milit. 1913. 
Mai. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 656. 

26a. ^Reiche, Erkrankungen des Appendix (in einem Falle mit anschliessender Pylephle- 
bitis) nach Diphtherie. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 27. p. 250. 

27. Reiniger, Über die Entstehung von Leberabszessen auf rückläufigem Wege. Frank¬ 
furter Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. p. 103. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 381. 

28. Rolleston, Two unusual cases of liver abscess. Brit. med. Journ. 1913. Oct. 4. 
p. 847. 

29. ♦Roper, Biliary pulmonary fistula. Practitioner. 1912. Nov. p. 718. 

30. Rouget, Abcäs du foie traitö m^dicalement et gu^ri. Soc. m4d. des hOpitaux Paris. 
18 Avril 1913. Presse m^d. 1913. 33. p. 333. 

31. Sambuc, Notes cliniques sur les abces du foie au Tonkin. Ann. d’hyg. et m4d. col. 
Tome 16. Nr. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 655. 

32. ^Sewell, A case of amoebic abscess of the liver which had burst into tbe lung, 
cured by emetine hydrochloride. Journ. Roy. Army Med. Corps. Vol. 20. Nr. 6. Zen¬ 
tralblatt f. d. ges. Chir. 2. 828. 

33. *Spittel, The effects of emetine on abscess of th% liver. Brit. med. Journ. 1913. 
Oct. 25. p. 1058. 

84. *ThevenotetPlontz, Formes anormales des abcäs du foie d’origine amibienne. 
Progr. mdd. p. 41. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 601. 

85. Tuffier, Abcäs du foie traitd par Tämätine. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1918. 
Nr. 35. p. 1454. 

36. ^'‘Turner, Abscess of the liver (left lobe), 10 years after an abscess in the right lobe. 
Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. Jan. 10. 1913. 

Die Arbeiten über Leberabszesse, soweit diese durch die tro¬ 
pische Ruhramöbe hervorgerufen werden, stehen meist, so zu sagen, im 
Zeichen des von Rogers-Kalkutta für die Ruhrbehandlung empfohlenen 
Emetins, das in der Form des salzsauren Salzes in der Regel subkutan an¬ 
gewendet wird und, wie es scheint eine geradezu spezifische abtötende 
Wirkung auf die im Körper befindlichen Ruhramöben hat. 

Nach Gongets Mitteilung (14) der Erfahrungen französischer Kliniker 
empfiehlt sich bei Dysenterierkrankung 0,035 bis (je nach Schwere des Falles) 
0,05 Emet. hydrochlor. täglich 2 mal subkutan für die 2 ersten Tage, von da 
ab an zwei weiteren Tage täglich Imal. Bei Leberabszessen kann, nach 
Rogers, 0,05 Emetin mit 30,0 Wasser unmittelbar in die punktierte Abszess¬ 
höhle eingespritzt werden. 

Rouget (30) berichtet über Heilung eines Abszesses nach Punktion 
und subkutaner Emetindarreichung. Wo keine dringende Indikation zur 
Operation vorliegt, solle dieses Verfahren versucht werden. 

Tuffier (55) berichtet über eineia Fall, der klinisch die ausgesprochensten 
Symptome eines Leberabszesses darbot und unter Emetinbehandlung glänzend 
heilte. 

Chauffard (5) versuchte bei einem Falle von Leberabszess, der in die 
Bronchien durchgebrochen war, seit Monaten bestand und den Kranken sehr 
heruntergebracht hatte, Emetin anzuwenden bevor er sich zur Operation 
entschliessen wollte. Im Laufe von fünf Tagen erhielt der Kranke 6 mal 
0,04 Emetin unter die Haut mit überraschendem Erfolg. Der Auswurf, der 
vorher täglich etwa V* Liter betrug, versiegte in wenigen Tagen, Darm¬ 
geschwüre (rektoskopisch festgestellt) vernarbten, der Patient erholte sich 
rasch. 

Jahresbtrieht für Chirorgia 1913. 42 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



648 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Leroy des Barres (17) erzielte bei einem Ruhrkranken in vier Tagen 
Verschwinden der Amöben in den Entleerungen, aber es entwickelte sich 
unter hohem Fieber eine Leberschwellung. Punktion, Eröffnung eines be¬ 
ginnenden Abszesses, Heilung in einem Monat. In der trüben Flüssigkeit, 
die aus der Erweichungshöhle kam, waren unbewegliche Amöben. Diesen 
trotz der rasch durch Emetin coupierten Ruhr entstandenen Leberabszess 
erklärt Verf. durch die Annahme, dass noch andere Mikroben mitwirkten. 

Müller (23) bearbeitet 28 Fälle von Leberabszess aus Hongkong. Für 
die Diagnose fördernd: schmutzig-olivengraue Hautfarbe, Vortreibung am 
Thorax und unterhalb des Rippenbogens, Hautvenen, Druckschmerz, Urobilin 
im Harn. Differentialdiagnose: Malaria, Typhus, Paratyphus, Pyelonephritis, 
pleuritische Ergüsse, Tuberkulose, Syphilis. Von Probepunktionen ist aus¬ 
giebig Gebrauch zu machen; wenn positiv, womöglich sofort operieren. Rippen¬ 
resektion. Bei oberflächlicher Lage des Abszesses Schnitt, bei tiefer Lage 
Entleerung durch einen Trokar (stumpf, 1 cm lichter Weite), später Einlegen 
eines Drainrohrs. Der Abszess ist fast immer im rechten Leberlappen. 

Sambuc (31) in Tongking fand fast immer Amöben im Abszess. In 
64®/o der Fälle war Ruhr vorausgegangen; oft wird diese wegen Gering¬ 
fügigkeit der Erscheinungen übersehen und nur bei der Sektion die Darm¬ 
geschwüre entdeckt. Eingeborene leiden weniger an Leberabszess, weil bei 
ihnen Ruhr seltener sei und weil sie sich in einer für die Leber weniger 
schädlichen Weise ernähren und den Alkohol meiden. In 63 Vo der Fälle 
findet sich nur ein Abszess. Am häufigsten liegt er rechts oben (trans- oder 
subpleural anzugreifen), dann unten (per laparotomiam, prognostisch un¬ 
günstiger). Für die Diagnose gibt es keine sichere Zeichen. Systematische 
Probepunktionen werden dringend empfohlen. Wenn die Prognose der in 
Europa operierten besser erscheint, so liegt das nach Verf. daran, dass die 
schweren Fälle nicht mehr bis Europa kommen. 

Couteaud (11) warnt vor Einseitigkeit in der Wahl des für die 
Therapie einzuschlagenden Weges: operativ oder medikamentös? Er hält die 
Vereinigung der operativen Eröffnung der Leberabszesse mit der Emetin- 
bebandlung für nützlich. Die Operation eröffnet den Abszess und das Emetin 
reguliert die Ausheilung, was in Anbetracht der vielen Schwierigkeiten, die 
im Laufe der chirurgischen Nachbehandlung durch Absackungen, weitere Ab¬ 
szesse u. a. sich oft einstellen, sehr wertvoll ist. In einem Falle haben sich 
Spülungen der Höhle mit Ipekakuanha-Infus (8:250, später schwächer) als 
nützlich erwiesen. 

Morest in (21) beschreibt einen Fall von Leberabszess bei einem 
Kranken, der Frankreich nicht verlassen hatte. Mikroben konnten im Eiter 
nicht nachgewiesen werden, im Stuhl Amoeba coli. Verf. rechnet den 
Abszess zu den Amöbenruhrabszessen. 

Von Leberabszessen anderer Ätiologie berichtet zunächst 
Roll es ton (28) zwei Fälle. Im einen Falle entstand intrahepatische 
Eiterung nach Probepunktion eines rechtsseitigen Pleuraempyems. Im zweiten 
Falle handelte es sich um ein sieben Monate altes Kind. Es fand sich ein 
taubeneigrosser Abszess des rechten Leberlappens, Bronchopneumonie des 
rechten Unterlappens. Vorausgegangen waren Durchfälle. 

Mühl mann (22) gelang es durch Einspritzung von Toxinen der Dysen¬ 
teriebazillen in eine Körpervene bei Kaninchen Lebernekrosen oder Abszesse 
zu erzeugen, namentlich dann, wenn das Tier durch Alkohol geschädigt 
worden war. 

Klara Reininger (27) beobachtete zwei Fälle von puerperaler Sepsis 
und jauchiger Endometritis mit Abszessen der Leber, die in der Umgebung 
der grossen Lebervenenäste lagen. Die Thrombophlebitis der Kava war auf 
die Lebervenen übergegangen und ist als Vermittlerin der Abszesse anzusehen. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzangen u. Chirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 649 

Damit will die Verf. das Vorkommen einer wirklichen retrograden Embolie 
nicht in Frage stellen. 

Der Patient Heinemanns (15), ein 21 jähriger Mann, hatte vor 5 Jahren 
eine Osteomyelitis tibiae durchgemacht und bekam jetzt mehrfache Leber¬ 
abszesse. Der grösste heilte nach Rippenresektion. Weitere zehn kleinere 
Abszesse wurden durch Punktion mit Drainage durch die Bauchdecken des 
Epigastriums hindurch behandelt. Zur Auffindung der Abszesse bediente sich 
Heine mann einer Punktionskanüle von 1 mm Dicke und hatte im ganzen 
etwa 100 Einstiche machen müssen. Nachteile traten ein. Die Drainage 
verursachte auch keine gefährliche Komplikation. Der Kranke genas. 

N owickis (25) Patient starb im Koma nach Darmkatarrh ohne Ikterus 
mit subfebriler Temperatur. Im Choledochus war ein Spulwurm, der durch 
einen Lebergang bis ins Gewebe des linken Leberlappens gedrungen war, wo 
sich der Kopf befand. Im linken Leberlappen zwei Abszesse. Cholangitis. 
Der Wurm 14 cm lang, mazeriert, Gallenbestandteile aufgelagert. Im Darm 
keine weiteren Exemplare. 

Lesk (18) betont für die Leberentzündungen der Tropen den ente- 
rogen aufsteigenden Weg der Infektion. 

6. Äussere Gallenwege: Missbildungen^ Gliolelithiasis (Allgemeines). 

1. Aoyama, Zur Frage der Cholelithiasis. Beitr. z. path. Anat. u. z. allfiem. Pathol. 
57. H. 1. 

2. Asch off, Wie entsteheo die reinen Cholesterinsteine. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 82 p. 1758. 

8. Babcock, Gallstones producing pyloric and jejunal obstmction. New-York med. Joum. 
Nr. 28. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 2. 659. 

4. *Bac meist er. Die Entstehung des Gallensteinleidens. Ergehn, d. inn. Med. u 
Kinderheilk. Bd. 11. Zentralbl f. d. ges. Chir. 2. 425. 

5. Bain, On the medical treatment of Cholelithiasis. Roy. Soc. of Med. Sect. of Balneol. 
Dec. 12. 1912. Brit. med. Journ. 1918. Jan. 4. p. 22. 

6. ^Bdcus, Quelques cas de zona r^flexe chez les lithiasiques. Soc. m4d. dehOp. Paris. 
7 Fevr. 1913. Presse m4d. 1913. '3. p. 126. 

7. — Zona et lithiase biliaire et renale, ddductions patbog4iiiques et cliniques. Prov. 
mdd. p. 89. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 211. 

8. Case, Roentgenoscopy of the liver and biliary passages with special reference to 
gall-stones. Joum. of the Americ. Med. Assoc. Sept 20. 

9. Cbalatow, Ober die experimentelle Cholesterincirrbose der Leber im Zusammen¬ 
hänge mit einigen neueren Daten über die flüssigen Kristalle des Organismus und 
über den Ursprung der Gallensteine. Arb. d. Ges. d. Pathol. in Petersburg. Jg. 4. 
p 19. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 561. 

10. Courvoisier, Eine Baseler Gallensteinstatistik. Koirespondenzbl. f. Schweiz. Arzte. 
2. p. 55 und 6. p. 161. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 226. 

11. Delrez, Le traitement et la patbogdnie de la lithiase biliaire. Bull, de Tacad. de 
mdd. Belg. Nr. 2. p. 212. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 8. 871. 

12. *Dufour, Desmarets et Legras, Obstruction intestinale par un calcul biliaire 
arc6td ä la valvule ildocoecale. Bull, et m4m. de la soc. mdd. des böp. de Paris. 
Nr. 14. p. 838. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 811. 

13. Elperin, Ein Fall von angeborenem Defekt des Duct. choledochus aus mechanischer 
Ursache. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. 12. p. 25. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 190. 

14. *Ep8tein, Angeborener Defekt der Gallenausführungsgänge. Wiss. Ges. deutscher 
Arzte. Böhmen. 14 Febr. 1913. Prag. med. Wochenschr. 1918. 14. p. 184. 

15. *Fink, v., Cholelithiasis mit Ulcus duodeni und Pankreasabszess. Prag. med. Wochen¬ 
schrift. 1918. 28. p. 896. 

16. *— Symptomatologie und Diagnostik des Gallensteinleidens, Indikationen der chirur- 

f ischen Behandlung. Prag. med. Wochenschr. 1918. 1. p. 1. 

landin, Pathogdnie de la lithiase biliaire. Arch. des mal. de Tapp. dig. 5. p. 255. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 526. 

18. Goebel, Kongenitales Fehlen der Gallenblase. Bresl. Chir.-Ges. 10. Febr. 1918. Zen- 
tralbL f. Chir. 1918. 11. p. 395. 

19. *Grumme, Ober Behandlung der Cholelithiasis mit Rettigsaft. Med. Klin. 1913. 
jL 501. Zentralbl. f. Chir. 1913. 27. p. 1096. 

20. Hansemann, v., Die Lösungsmöglichkeit von Gallensteinen. Berl. med. Ges. 5. Febr. 
1918. Virchows Arch. 212. Münch, med. Wochenschr. Nr. 6. p. 824. 

42* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


650 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


21. ♦Holland, On gall-stones. Arch. of the Röntgen-ray. 152. p. 374. Zentralbl. f. d. 
ges. Chir. 1. 826. 

22. ♦Holland, X>ray diagnosis of galt stone. (Nachweis in drei Fällen.) Liverpol med. 
Instit. Dec. 19. 1912. ßrit. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 23. 

23. *Holler, Über Gallensteine, Ätiologie und Therapie. Dias. Leipzig 1913. 

24. Kehr, Über angeborene Anomalie der Gallenblase und der Arteria hepatica. Berl. 
Ges. f. Chir. 10. März 1913. Zentralbl. f. Chir. 18. p. 690. 

24a. Kennedy, Claude M., The symptomatology of cholelitbiasis. The Practitioner. 
1913. Nov. p. 695. 

25. *Krahn stöyer, Über zwei Fälle von Gallensteinileus. Diss. Güttingen 1912. 

26. ♦Kunika, Die Entstehung der Gallensteine in ihrer klinischen Beziehung. Bruns' 
Beitr. Bd. 79. H. 3. p. 597. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 40. 

27. Lomon, Radiographies d’un cas de litbiase hüpatique. Bull. müm. 8oc. radiol. Paris. 
5. p. 77. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 464. 

28. ♦Masoin, Sur le traitement et la pathogönie de la litbiase biliaire. Acad. de m4d. 
Belgique. 22 F4vr. 1913. Presse m4d. 1913. 23. p. 228. Vgl. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 2. 272. 

29. Mauban, Les localisations douloureuses de la litbiase biliaire. Gaz. des h6p. 1913. 
37. p. 593. 

30. ♦M c N e e, Recent work on the aetiology of gallstones. Medical Press. 1913. Dec. 17. 
p. 670. 

31. — Zur Frage des Cholesteringehaltes der Galle während der Schwangerschaft. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 21. 

32. ♦Micheleau, Occlusion intestinale par calculs biliaires. Gaz. hebdom. de soc. m^d. 
Bordeaux 34. p. 15. Zentralbl. f. d ges. Cbir. 1. 191. 

33. Miyake, Statistische, klinische und chemische Studien zur Ätiologie der Gallensteine, 
mit besonderer Berücksichtigung der japanischen und der deutschen Verhältnisse, 
v. Langenbecks Arch. Bd. 101. H. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 271. 

34. ♦Müllering. Über Cholelitbiasis als Ursache der Pankreasfettnekrose. Diss. Greifs¬ 
wald 1913. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 3. n. 656. 

35. ♦Moussaux, Colique hdpatique et hyperleucocytose. Soc. de m4d. Paris. 26 Avril 
1913. Presse mäd. 1913. 38. p. 384. 

36. ♦— Sur le traitement de la litbiase biliaire. Soc. de med. Paris. 29 Mars 1913. 
Presse müd. 1913. 29. p. 290. 

37. Paus, Beiträge zur operativen Behandlung der Gallenwegekrankbeiten. Nord. med. 
Ark. Bd. 45. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 3. 877. 

38. ♦Püraire, Calculs des voies biliaires. Soc. des chir. Paris. 9 Mai 1913. Presse 
müd. 1913. 45. p. 452. 

39. ♦Powes (d'Arcy), Gallstones: a plea for earlier Operation. Brit. Journ. of Sarg. 
1913. Vol. 1. Nr. 1. p. 21. Medical Chtonicle. 1913. Aug. p. 267. 

40. ♦Riese, Die Ätiologie und pathologische Anatomie der Gallensteinkrankheit. Er¬ 
gehn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 7. p. 454. 

41. Rubaschew, Röntgendiagnostik der Gallensteine. Chark. med. Journ. Nr. 7. Zen¬ 
tralbl. f. d. ges. Chir. 3. 423. 

42. Schotten, Uber kongenitalen Defekt der Gallenausführungsgänge. Leipzig, Voss. 
1913. Mitteil. a. d. Hamburger Staats-Krankenanstalt. Red. Brauer. Bd. ä. H. 1. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 653. 

43. ♦Sherren, Gallstones. Observations an the Symptoms, diagnosis and surg. treatm. 
Practition. 1913. 3. p. 522. 

44. ♦Short, The end results of cases operated on for gallstones. Bristol, med. cbir. 
Journ. 1913. March, p. 34. 

45. ♦Tietze, Zum Gallensteinileus. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 53. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 15. p. 572. 

46. Toida, Fall von grosser kongenitaler sanduhrförmiger Gallenblase, v. Langen¬ 
becks Arch. Bd. lÖO. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1. 602. 

47. ♦YIppö, Zwei Fälle von kongenitalem Gallengangsverschluss. Zeitschr. f. Einder- 
heilk Bd. 9. H 3/5. 

48. ♦Zellwyer, Die Bedeutung des Lymphatismus und anderer konstitutioneller Momente 
für Gallensteinbildung. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstit. Bd. 1. p. 75. Zentral¬ 
blatt f. d. ges. Chir. 2. 652. 

Toida (46) berichtet über ein 5 jähriges Mädchen, das wegen einer Galle 
absondernden Fistel operiert wurde. Es fand sich ein faustgrosser Sack, der 
durch einen federkieldicken Stiel mit dem Scheitel einer normalen Gallenblase 
in Verbindung stand. Den Sack fasst Toida als Divertikel der Gallenblase 
auf. Der Vortrag Kehrs (24) gibt eine ausführliche Zusammenstellung der 
bisher beobachteten Anomalien. Schotter (42) beschreibt 2 Fälle von Fehlen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen u. chirurg. Erkrankungen der Leber n. Gallenwege. 651 


des Ductus hepaticus. Alsbald nach der Geburt begann nach Angabe der 
Eltern der Ikterus. Bei dem einen Säugling mündete der Ductus cysticus in 
einen Blindsack; in dem anderen Falle ging von ihm ein feiner Gang ins 
Duodenum. Für Syphilis war in keinem Falle ein Anhaltspunkt. Cirrhose 
der Leber. Das eine Kind war 3 Monate, das andere 11 Wochen alt geworden. 
El perin (13) sah eine Verbildung der Leber, deren linker Lappen besonders 
gross war, eine rudimentäre Gallenblase und völliges Fehlen des Ductus 
choledochus bei einem Kinde, das 16 Tage alt geworden war. Keine erweiterten 
Gallengänge in der Leber. In der Vater sehen Papille mündete der Pankreas¬ 
gang; ausserdem fand sich ein Kanalsystem mit Zylinderepithel, das blind in 
der Submukosa endete. Verf. glaubt, dass die hochgedrängte Leber den zarten 
Choledochus zu stark angespannt hatte. — Über Erweiterungen des Choledochus 
vgl. Abschnitt 8. 

Aschoff (2) wendet sich gegen die Darstellung der Gallen teingenese 
durch Kretz im Handbuche von Krehl und Marchand. Die Unter¬ 
suchungen Aoyamas (1) über das Eiweissgerüst und Mc Nees (31) über 
den Cholesteringehalt bestätigen die verschiedene Entstehungsweise und für die 
Cholesterinsteine die Auffassung, dass sie mit Entzündung nichts zu tun haben, 
sondern wesentlich durch Stofifwechselanomalie bei vorhandener Stauung ent¬ 
stehen. Der grössere Cholesteringehalt der Blasengalle beruht auf Resorption, 
nicht auf Absonderung von Cholesterin durch die Epithelien. Die Umwandlung 
von Cholesterinpigmentkalksteinen durch Lösung in Cholesterinsteine weist 
Aschoff zurück. Für die praktische Medizin folgt das Gebot, durch Diät 
und Körperbewegung, namentlich in der Schwangerschaft, der Entstehung von 
Cholesterinsteinen entgegenzuwirken. Nach v. Hansemann (20) ist anzunehmen, 
dass die Lösung der Mehrzahl der Gallensteine möglich ist, sowohl der Pigment¬ 
cholesterinsteine, als auch bei Kalkbeimengung. 

Nach Flandin (17) kommt es unter dem Einfluss von Trauma, In¬ 
fektion, Stauung, Hämolyse, Überproduktion von Pigment zur Bildung von Pig- 
raentsteinen. Cholesterinsteine entstehen bei grossem Cholesterinreichtum des 
Blutes und einem örtlichen Reize, z. B. Stauung, Infektion, gestörtem kolloi¬ 
dalem Gleichgewicht der gelösten Substanzen. Delrez (11), in der Klinik 
Winiwarter, fand durch Untersuchung der bei Laparotomien entnommenen 
Galle, dass in der septischen Galle Bildung von Cholesterinkristallen fehlte, 
aber in aseptischer nachweisbar war. Er meint, dass Steine ausserhalb der 
Infektionsperiode wachsen. 

Versuche, Gallensteine zu erzeugen, machte Chalatow (9) bei Kaninchen 
durch reine Cholesterinfütterung. Er fand ständig in der Galle ausgefällte 
Cholesterinkristalle, die sich in einigen Fällen in der Gallenblase zu grösseren 
Konkrementen zusammengefügt hatten. 

Mauban (29) beschreibt zur Diagnose die Schraerzpunkte bei Gallen¬ 
steinleidenden. Spontan schmerzhaft: der epigastrische Punkt im oberen Teil 
des epigastrischen Winkels, der Punkt des unteren Schulterblattwinkels, der 
Gallenblasenpunkt. Diese sind am wichtigsten und konstantesten. Noch vor 
ihrem Auftreten lassen sich Schmerzen durch Druck an folgenden Stellen 
auslösen: am Druckpunkt des Phrenikus (im Winkel zwischen Kopfnicker und 
Schlüsselbein rechts), am Pankreas Choledochus-Druckpunkt (rechts oben am 
Nabel), am Gallenblasenpunkt. 

Böcus (7) beobachtete in 3 Fällen Herpes zoster im Anschluss an Gallen¬ 
stein- oder Uretersteinkoliken: kurz nach dem Anfall bläschenförmiges Exan¬ 
them entsprechend dem 7.—10. Zwischenrippenraum. Verf. zieht einen kau¬ 
salen Zusammenhang in Betracht und hält es für wichtig, bei Herpes nach 
einer latenten Entzündung dieser Unterleibsorgane zu fahnden. 

Kennedy (24a) betont als Frühsymptom der Cholelithiasis Dyspepsie 
mit Aufstossen und Flatulenz, dann mittelepigastrischen Schmerz. Bei längerem 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



652 


Jahresbericht für Chimrgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Bestehen ist meist die Gesamtazidität und der Gehalt an freier Salzsäure 
des Magensaftes untemormal. Bei Choledochussteinen Abmagerung. 

Durch das Röntgen verfahren lassen sich nach Rubaschew (41) 
alle Gallensteine nachweisen. Er gibt eine Beschreibung der Technik. Auf einer 
Aufnahme Lomons (27) entsprach ein Schatten einem Karzinom der Leber. 

Wie Case (8) ausführt, lassen röntgenographische Aufnahmen der 
Lebergegend in der Regel den oberen Rand der Leber, welcher unter normalen 
Verhältnissen mit dem Schatten des Zwerchfells zusammenfällt, deutlich er¬ 
kennen. Der untere Rand ist vom Schatten der Niere, des Duodenums, der 
grossen Gefässen und des Kolon schwer zu unterscheiden. Um ein möglichst 
deutliches Bild zu bekommen, müssen Magen und Kolon mit Gas gefüllt 
werden. Die Röntgenographie ist besonders wichtig zur Lokalisation von 
Abszessen im oberen und hinteren Leberabschnitt und im subdiaphragma¬ 
tischen Raum. Beim Suchen nach Gallensteinen ist immer der Magen und 
besser auch der Darm mit Wismutemulsion zu füllen und die Platte vorn 
zu halten. Bei tausend so untersuchten Kranken mit gastrointestinalen 
Störungen erhielt Case 40mal Schatten von Gallensteinen und glaubt, dass 
etwa 40—50®/o von Gallensteinen Schatten geben. Hepatofixation und andere 
röntgenographisch festzustellende Abnormitäten des Magens und auch der 
Flexura sigmoidea deuten auf Gallenblasenerkrankung. 

Maass (New-York). 

Courvoisier (10) gibt eine statistische Zusammenstellung über Gallen¬ 
steinleiden auf Grund des Basler Sektionsmateriales von 16025 Fällen von 
1872 bis 1910. Bei 10,9 ®/o der Leichen waren Steine. Von männlichen 
Leichen hatten 5,9 °/o Steine, von den weiblichen 15,5 ®/o- Bei Leichen von 
Menschen über 20 Jahren alt wiesen Steine auf: jeder 12. Mann, jede 4. bis 
5. Frau. 

Eine ähnliche Statistik liefert Miyake (33) auf Grund von 8000 Leichen 
in Japan. Steine waren bei 3,05 Die Häufigkeit des Leidens bei Frauen 
verhält sich zur Häufigkeit bei Männern wie 3:2. Selten Cholesterinsteine, 
häufig Pigmentsteine, fast immer die Galle infiziert. Miyake erklärt die 
geringere Erkrankungsziffer der japanische Frauen gegenüber den europäischen 
durch das Nichttragen von Korsetten. Die Seltenheit der Cholesterinsteine 
ist Verf. geneigt auf die Volkskost zurückzu führen. Bei langem Steinleiden 
fehlt häufig Salzsäure. 

Bain (5) empfiehlt Urotropin und Cholalin zur Behandlung der Chole- 
lithiasis, da Urotropin durch die Galle ausgeschieden werde. In normaler 
Galle können Gallensteine angeblich sich lösen. 

Paus (37) begründet seine Ausführungen auf einem Material von 
223 Fällen und empfiehlt so früh zu operieren, dass der Eingriff noch in 
eine Zeit fällt, wo das Leiden auf die Gallenblase beschränkt ist. Die Er¬ 
öffnung des Choledochus empfiehlt er nur dann, wenn Steine darin nachge¬ 
wiesen sind oder vermntet werden müssen, da die Choledochotomie die Mor¬ 
talität erhöht. 

Babcock (3) sah einen Ileus, der durch Einkeilung eines durch die 
Magenwand in den Magen gewanderten Steines im Pylorus entstanden war. 

7. Erkrankungen der Gallenblase und des Ductus cysticus. 

1. ^Axhaueen, Über die operative Indikation und die chirurgische Therapie der 
Gallenblasenerkrankungen. Fortschr. d. Med. 1913. Nr. 44. 

2. Arnaud, Ilöus biliaire, chol^cystectomie cbez une femme des 81 ans. Gudrison. 
Soc. nat. de med. Lyon. 1913. 7 Avril. Lyon mdd. 1913. 25. p 1345. 

3. *Baamgarth, Cholecystitis mit Nekrose der Mukosa. Dias. Leipzig 1913. 

4. Boss. William, Gallenblase und Magenchemismus. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 52. p. 2416. 


Google 


Original from 

• THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzungen n. Chirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 653 


5. Bonget, Gas d’hydropisie intermittente de la vdsicule. Soc. nat. de mdd. Lyon. 1912. 
23 D4c. Lyon mdd. 1918 6. p. 278. 

6. Bourdiniere, Les infections paratypholdes et leurs localisations viscerales primi¬ 
tives. Gaz. des höp. 1918 26. p. 405. 

7. Braithwaite, Acute Perforation of tbe gall bladder, with an account of 6 cases. 
Brit. med. Journ. 1913. May 24. p. 1096. 

8. Clairmont und Haberer, v., Bemerkungen zu der Arbeit von Nauwerck und 
Lflbke: ,Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege?*^ Wien, 
klin. Wochenschr. 1918 22 p. 891. 

9. *Ciarke, Gase of cbolecytectomy. Hampst. hosp. Med. Press. 1918. Aug. 6. p. 148. 

10. *— Suppurat. cbolecystitis; appendicitis. Hampst. hosp. Med. Press. 1913. Jüly 23. 
p. 95. 

11. *Corner, Acute cbolecystitis. St. Thomas hosp. Med. Press. 1913. Febr. 26. p. 227. 

12. Danis, Resultats de la greffe des vaisseaux sur Jes voies biliaires. Journ. chir. soc. 
beige. Annde 21. Nr. 8/9 p. 243. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 846. 

13. Delrez, Inondation pdritondale d’origine gdnitale en dehors de la grossesse. Soc. 
mdd. chir. Lidge. 1912. 6 Nov. Presse mdd. 1913. 2. p. 18. 

14. *Depage, Gholdcystec-cystostomie. Journ. de chir. beige. Nr. 6/7. Zentralbl. f. d. ges. 
Gbir. 4. 48 (Einnäben des Gysticus Stumpfes, wenn er genügend beweglich ist in 
die obere Wundecke.) 

15. *Detry, Lithiase biliaire et gangrdne de la vdsicule. Soc. d’anat. path. Bruxelles. 
5 Juin. Presse mdd. 1913. 56. p. 571. 

16 ^''Dufourt« Gboldcystite aigud. Gholdcystectomie ä chand. Soc. nat. de mdd. Lyon. 
1918. 10 Fdvr. Lyon mdd. 1913. 14. p 750. 

17. •— Gholdcystectomie pour choldcystite aigud phlegmonneuse. Soc. nat. de mdd. Lyon. 
1913. 31 Mars. Lyon mdd. 1913. 23. p 1245. 

18. *Durand, Gholecystectomie soussdrense en 1904. Autopsie en 1911. Soc.de scienc. 
mdd. Lyon. 1912. 27 Nov. Lyon mdd 1913. 1. p. 24. 

19. *EccIes, Mucocele of gall bladder. West-Lond. Med. Ghir. Soc. 1913. Febr. 7. Brit. 
med. Journ. 1913. March 29. p. 667. 

20. ^Edmunds, Appendicectomy. Removal of ovarian cyst and of the gall-bladder. 
Kings College hosp. Med. Press. 1913. March 5. p. 255. 

21. Fuchsig, Gangränöse Gallenblase. Ver. d. Ärzte Oberösterr. 1913. 9. Jan. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1186. 

22. Gale, An etiological factor in gall-bladder disease. Old Dominion Journ. of Med. 
and Surg. 16. Nr. 5. Zentralbl. f. d. ges. Ghir. 3. 231. 

23. Gosset et Desmarest, De la choldcystectomie d’arridre en avant. Presse mdd. 
1918. p. 205. Gaz. des böp. p. 442. Zentralbl. f. d. ges. Ghir. 1. 523. 

24. *Haibe, Sur la choldcystite typbique. Soc. de biol. 1913. 17 Mai. 1913. Presse 
mdd. 1913. 42 p. 421. 

25. ^Hohlweg, Über Störungen der Salzsäureabscheidung des Magens bei Erkrankung 
und nach Exstirpation der Gallenblase. Deutsch. Arch. f. kün Med. 1912. Bd. 108. 

26. *Holmes, The complication of cbolecystitis as shown by the experiences of the last 
three years. Lancet. clin. Nr. 20. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 658. 

27. *Horand, Galcul du cystique. Empydme de la vdsicule, rompu dans la löge inter 
hdpato-cystique. Gholdcystectomie d^arridre en avant. Soc. nat. de mdd. Lyon. 1913. 
17. Fdvr. Lyon mdd. 1913. 17. p. 897. 

28. Jacob, Fistule sus-pubienne consdcutive ä une choldcystite suppuree post-typholdique. 
Gholdcystectomie. Gudrison, avec persistance de baciiles paratyphoYdes dans les 
fdces. Sdance 28 Mai 1913.. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 20. p. 879. 

29. Johansson, Gallenperitonitis ohne Perforation der Gallenblase oder Gallenwege. 
Hygiea. 15. H. 4. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 734. 

30. Khautz, v., Gholelithiasis und Cholecystitis im Eindesalter und ihre Behandlung. 
Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16 H. 5/6 Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
2. 379. 

31. Leary, Surgical method of Clearing up chronic typhoid carriers. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. 60. Nr. 17. p. 1293. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 211. 

32. Lecdne, Les Idsion microscopiques de le vdsicule biliaire lithiasique. La Presse mdd. 
1913. Nr. 99. p. 994. 

33. ♦Ldo, Choldcystite lithiasique fisiulisde ä Tombilic et en voie de fistulisation colique. 
Soc. des chir. Paris. 1913. 14 Fdvr. Presse mdd. 1913. 20. p. 190. 

34. *— Hydropisie vdsiculaire. Soc. des chir. Paris. 1913. 7 Fdvr. Presse mdd. 1913. 18. 
p. 171. 

35. ^Leriche et Grdmieux. Ascite biliaire aiguö (pdritonite biliaire sans Perforation). 
Gholdcystectomie. Gudrison. Soc. mdd. des höp. Lyon 1913. 18 Mars. Lyon mdd. 
1913. 16. p. 856. 

36. Lutier et Salignat« Coliques hdpatiques et hyperleucocytose (processus infectieux). 
Soc. de mdd. Paris. 1913. 11 Avril. Presse mdd. 1913. 33. p. 384. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


654 Jabresbericbi fdr Cbirurgie. II. Teil. 

37. Magna8, Gallenblase and Magencbemisraus. Med. Elin. Nr. 27. Zentralbl. f. d. 
ges. Cbir. 2. 652. 

38. ^Mayer, Hjdropisie de la vdaicnle biliaire. Soc. d'anat. path. Bruxelles. 1913. 
15 Mai. Presse m4d. 1913. 50. p. 504. 

39. *Micbel, Gbol4cystite ulcäreuse. (Epityphlitis kombiniert mit Cholecystitis). Soc. 
de mdd. Nancy. Rev. de cbir. 1913. 6. p\ 912. 

40. Morison, Typboid Cholecystitis. Brit. med. Journ. Nr. 2764. Zentralbl. f. d. ges. 
Cbir. 4. 390. 

41. Moynihan, On gall stones. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 4. p. 8. 

42. Nauwerck und Lühko, Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallen¬ 
wege? Berl. klin. Wochenschr. p. 624. 

43. Nauwerck, Über Gallenergüsse im Baucbiaume. Med Ges. Chemnitz. 12. Febr. 1913. 
MOncb. med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1226. 

44. *Ortner, Bemerkungen zur Arbeit Severins in Bd. 25. H. 5 über ,2 Fülle von 
Pneumokukkensepsis und Pneumokokkenmeningitis im Anschluss an kalkulöse purulente 
Cholecystitis und aszendierende Cholangitis*. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. 
H. 1. p. 195. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 2. 84. 

45. ‘'‘Palas, Ouvertüre spontanöe de la vesicule biliaire. Expulsion de 17 calculs bepa- 
tiques. (Corresp.) Journ. de m^d. et de cbir. 1913. 10. p. 396. 

46. *P6raire, 2 cas de lithiase biliaire. Soc. des cbir. Paris. 1913. 18 Avril. Presse 
m4d. 1913. 35. p. 355. 

47. ^Remsen, Acute perforativo Cholecystitis complicated by general peritonitis. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 2. 52. 

48. Rost, Die funktionelle Bedeutung der Gallenblase. Experimentelle und anatomische 
üntersachungen nach Cholecystektomie. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Cbir. u. Med. 
Bd. 26. p. 710. 

48a. *— Zur funktionellen Bedeutung der Gallenblase. Nat.-hist. med. Ver. Heidelberg. 
Med. Sekt. 15. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2025. 

49. Salignat, Le rüle de la chol4cystite dans la colique h^patique. Toulouse m4d. 13. 
p. 30. Arch. g4n. de cbir. 1913. 9. p. 1125. 

50. Severin, Über Pneumokokkensepsis und Pneumokokkenmeningitis im Anschluss an 
kalkulöse purulente Cholecystitis und aszendierende Cholangitis. Mitteil. a. d. Grenz¬ 
geb. 1913. Bd. 25. H. 5. p. 797. Zentralbl. f. d. ges Cbir. 1. 191. 

51. Sick und Fränkel, Ein Beitrag zur sogen galligen Peritonitis. Bruns' Beiträge 
Bd. 85. H. 3. 

52. Smith, Morpbologial cbanges in tissues with change en environnement Changes 
in tbe gall bladder following autoplastic transplantation into the gastro-intestinal tract. 
Journ. of Med. Res. p. 399, Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 826. 

53. *Soaligoax, Deux cas de cboläcystectomie sous-söreuse par la voie transversale. 
Söance 5 Mars. 1913. Bull, et m^m. de la soc. de chir. 1913. 9. p. 388. 

54. *Tixier, Operation de Kehr sous-söreuse par un procödö personnel. Nombreax cal* 
cnls da cholödoque. Guörison complete 24 jours aprös Topöration. Soc. de cbir. 
Lyon. 1912. 21 Nov. Lyon med. 1913. 6. p. 293. 

55. Wolff, Beitrag zur galligen Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege. Berl. klin. 
Wochenschr. 1912. 50. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 363. 

56. ^Worms et Hamant, Contribution au traitement opörat. des cholecystites aiguös 
survenant au cours au dans la convalescence de la fiövre typholde. Arch. prov. de 
chir. 1913. 3. p. 184. 

Lutier und Salignat (36) beschreiben die Hyperleukozjtose als ein 
wichtiges frühes Erkennungszeichen für Cholecystitis; das Symptom verschwindet 
im Laufe der Behandlung. Nach der Mitteilung von Del rez (13) wurden 
zweimal junge Mädchen operiert, einmal unter der Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
Cholecystitis, das andere Mal — Perityphlitis, und bei der Operation eine 
schwere Hämorrhagie in die Bauchhöhle gefunden, als deren Quelle sich ein 
Ovarium erwies. Exstirpation des Ovariums. Heilung. Beide waren Virgines; 
ektopische Schwangerschaft ausgeschlossen. 

Leary (31) berichtet über 2 Fälle, wo nach Exstirpation der Gallenblase 
die Ausscheidung von Typhus bazillen im Stuhle aufhörte. 

Morison (49) führt längere Krankheitsdauer mit anfallsweise sich 
wiederholenden Abdominalsymptomen nach Typhusinfektion auf eine typhöse 
Cholecystitis zurück. Oft lässt sich nach solchen Anfällen die vergrösserte 
Blase tasten. Therapeutisch wird Natr. salicyl. empfohlen. 4 Fälle. 

Im Fall Jacob (28) konnte durch üallenblasenexstirpation das Ver¬ 
schwinden der Paratyphusbazillen aus den Stühlen nicht erreicht werden. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzangen u. cbirurg. Erkrankaogen der Leber u. Grallenwege. 655 

Zwei von Bourdiniere(6) berichtete Fälle von Cholecystitis durch Para¬ 
typhus B heilten von selbst. 

Gale (22) glaubt, dass Hämorrhoiden eine wichtige Quelle für Infektion 
der Gallenblase auf dem Wege der Blutbahn abgeben. 1 Fall. 

Severin (50) beschreibt 2 Fälle von Pneumokokkenallgemeininfektion 
im Anschluss an eiterige Cholecystitis; in einem der Fälle waren aus dem 
Gallenblaseneiter der Leiche Pneumokokken gezüchtet worden. Eine hierher 
gehörige Mitteilung ist von Ortner im Jahre 1894 veröflFentlicht worden. 

Braithwaite (7) hat auf Grund von 6 Beobachtungen das Bild der 
Gallenblasenperforation besprochen. Bei Senkung des Exsudats kann 
Perityphlitis vorgetäuscht werden. Er glaubt, expektatives Verhalten empfehlen 
zu können, solange die Spannung der Bauchdecken die Gallenblasengegend 
nicht überschreitet und der Puls unter 95 bleibt. In einem der vom Verfasser 
beschriebenen Fälle fanden sich gangränöse Stellen in den Gallenblasen mit 
gesundem Peritonealüberzug und ein galliger Erguss subperitoneal um den 
Choledochus. Cholecystektomie, Drainage, Tamponade. Exitus. Das Peritoneum 
war von der Gallenblasenwand teilweise abgehoben, dieser Spalt setzte sich 
fort auf den Duct. cysticus. Wahrscheinlich kam auf diesem Wege der Erguss 
um den Choledochus zustande. Eine andere Erklärung wurde bei der Sektion 
nicht gefunden. 

Zur Frage der galligen Peritonitis ohne Perforation der 
Gallenwege (Clairmont und v. Haberer, Mitt. aus d. Grenzgebieten. 
Bd. 22) nehmen Nauwerck und Lübke (42, 43) Stellung auf Grund eines 
tödlich verlaufenen Falles, bei dem die mikroskopische Untersuchung nach- 
weisen konnte, dass ein Riss in der Gallenblase bestanden hatte. Die Verff. 
halten ein Übersehen der Verletzung durch den Operateur oder den Anatomen 
für wahrscheinlicher. 

In einem von Sick und Frankel (5) beschriebenen Falle wurde 
bei der Operation eine Perforation in der Gallenblasenwand entdeckt etwa 
von der Grösse eines Stiches einer Pravazsehen Nadel; aus diesem 
Loche perlte tropfenweise Galle. Die Schleimhaut hatte an der ent¬ 
sprechenden Stelle eine Erosion, von welcher aus man eine Borste durch¬ 
schieben konnte. Keine Steine. Der Patient war nicht krank gewesen. Wohl 
traumatisch (Kohlentragen am Abend vorher). Es entstand wohl erst ein 
unvollständiger Riss, der allmählich zum Durchbruch wurde. Eine Perforation 
darf weder durch die Wasserprobe noch durch Sondenuntersuchung ausgeschlossen 
werden, da der Gang einen gewundenen Verlauf haben kann und sich ventil- 
artig schliessen kann. Da mehrere Durchbruchstellen fertig oder in der Ent¬ 
wickelung vorhanden sein können, ist das Übernähen der gefundenen Durch¬ 
bruchstellen keine genügend sichere Therapie. 

Clairmont und v. Haberer (8) halten an der Möglichkeit abnormer 
diffuser Wanddurchlässigkeit bis auf weiteres fest. 

Johansson (29) bringt einen weiteren Fall, der auch mikroskopisch 
keine Perforation erkennen liess. Der Verf. hält einen Teil der beschriebenen 
perforationslosen Fälle für einwandsfrei. Er zieht die Möglichkeit eines Gallen¬ 
austritts durch die Lymphräume der Gallenblase in Betracht. — Vgl. Abschnitt 8. 

V. Khautz (30) bespricht die Cholelithiasis und Cholecystitis 
des Kindesalters. In der Literatur sind 15 Fälle bekannt: 5 Leichen¬ 
befunde und 1 klinischer Fall beim Neugeborenen oder Säugling, 5 Fälle im 
Alter von 5 bis 10 Jahren, 4 Fälle im Alter von 13 bis 17 Jahren. 

Bonget (5) berichtet über einen Fall intermittierenden Hydrops 
der Gallenblase: mobile Steine verlegten klappenartig den Blasengang. 

Smith (52) verpflanzte zweizeitig Teile der Gallenblase in den Magen, 
Darm und Peritoneum. Es zeigte sich, dass die verpflanzten Stücke sich ihrer 
Umgebung anpassten und entsprechend morphologisch veränderten. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



656 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Danis (12) schloss bei Versuchen an Hunden Löcher der Gallenblasen¬ 
wand mit Stücken Venenwand auf dem Wege freier Verpflanzung. NachSMonaten 
fanden sich die überpflanzten Stücke makroskopisch wie normale Gallenblasen¬ 
wand aussehend, von Schleimhaut und Serösen überzogen. Venenwand wäre 
daher zur plastischen Deckung von Lücken in den Gallenwegen in Betracht 
zu ziehen. 

Gosset und Des märest (23) empfehlen, die Exstirpation der 
Gallenblase am Cysticus zu beginnen. 

Arnaud (2) hebt in seiner Mitteilung u. a. die Tatsache hervor, dass 
in einem Falle von Ektomie einer scheinbar aus der Gallenzirkulation aus¬ 
geschaltet gewesenen Blase trotz sorgfältiger Unterbindung des Duct. cyst* und 
Übernähung mit herangezogenem Duodenum, Kolon, Netz, eine Fistel ent¬ 
standen war. (Die Bauchwunde war geschlossen worden. — Eine Bestätigung 
der alten Lehre, dass der primäre Verschluss der Bauchwunde zu unterlassen 
und ein Tamponstreifen einzulegen ist.) 

Le eene (32) betont auf Grund histologischer Untersuchungen, dass auch 
eine ziemlich gesund aussehende Gallenblase schwer verändert sein kann und 
der Entfernung bedarf und dass es gut ist, öfter, als bisher üblich war, die 
Gallenblase zu entfernen zur Verhütung weiterer Schäden. 

Nach Moynihan (41) bevorzugen die amerikanischen und englischen 
Chirurgen mehr die Cholecystostomie, während die europäischen mehr ektomieren. 
Er selbst ist bestrebt, die Blase zu erhalten, sah sich aber öfter, als ihm lieb 
war, zur Entfernung gezwungen. Schleimhautgeschwüre in der Nähe des D. cystic., 
die bei der Ausheilung zur Stenose führen dürften, fordern die Ektomie, ebenso 
wie zahlreiche kleine Steine, deren sicher vollständige Entfernung unmöglich ist. 
Fehler werden trotz aller Erfahrung gemacht. Verf. möchte aber lieber einen 
Fehler machen, indem er eine Blase schont, als indem er eine ohne Not entfernt. 
In einer Reihe von Fällen hat er die Blase nachträglich entfernt. Er hat im 
ganzen unter seinen Operationen etwa 10®/o Nachoperationen. 

Die Angaben von Hohlweg und Schmidt, wonach bei dauerndem 
Gallenabfluss in den Darm Hypo- oder Anazidität sich einstellen, haben mehrfach 
zur Nachuntersuchung des Magenchemismus bei cholecystektomierten Patienten 
geführt. 

Boss (4) berichtet über 20 Fälle und kann die Angaben Hohlwegs 
nicht bestätigen. Eine Einschränkung der Indikation zur Ektomie erscheint 
ihm wegen dieser Befürchtung nicht geboten. 

Magnus (37) bestätigt die Hohl weg sehen Angaben ebenfalls nicht. 

Rost (48) hat die funktionelle Bedeutung der Gallenblase studiert an 
Tierversuchen (Hunde) und anatomischen Präparaten ektomierter Menschen. 
Die Entfernung der Gallenblase macht sich deutlich bemerkbar bei der Art der 
Ergiessung der Galle in den Darm und in der Qualität der ergossenen Galle. 
Bei einem Teil der Tiere trat einige Zeit nach der Ektomie „Kontinenz“ ein, 
während bei anderen die Galle dauernd tropfenweise in den Darm abfloss. Bei 
einer Reihe histologischer Untersuchungen konnte der Verf. einen deutlich 
ausgebildeten Scbliessmuskel der Choledochusmündung nachweisen. Bei kon- 
tinenten Tieren war der Sphinkterteil lang, gut ausgebildet, der Gallenleiter 
erweitert. Bei nichtkontinenten — der Sphinkter schlecht ausgebildet und 
der Choledochus nicht erweitert. Die Menge der ausgeschiedenen Galle und 
Pankreassaftes war bei Ektomierten geringer. Auch an Präparaten vom Menschen 
fanden sich erweiterte und auch nicht erweiterte Gallenwege. Der Verf. zieht 
den Schluss, dass die Gallenblase von wesentlicher Bedeutung für den Körper ist. 
Er gibt zu erwägen, ob in bestimmten Fällen, wo man bei geringgradigen 
Veränderungen eine Ektomie doch für besser hält, nicht vielleicht ein Rest des 
Ductus cysticus stehen gelassen werden sollte, damit sich eine neue Gallen¬ 
blase bilden könne. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach) Verletzangen u. Chirurg. Erkrankungen der Leber u. Gallenwege. 657 


8. Erkrankungen des Ductus choledochus und hepaticns. 

1. *Abbot, A case of cholecystenterostomie for obstruction of the commun hile duct 
due to multiple hydatid disease. Austral. Med. Gaz. Nr. 445. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. 3. 273 

2. An schütz, Beiträge über Gallengang-Darmverbindungen. Ver. nordwestd. Chirurg. 

21. Juni 1913. Zentralbl. f Chir. 1913. 36. p. 1407. 

3. — Fall von Hepatocholangioenterostomie. Ver. nordwestd. Chirurg. 21. Juni 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1408. 

4. Bazy, Malade op4r4 d’hdpaticoduodöDostomie il y 6 ans passös. Seance 28 Mai 1913. 
Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 20. p. 872. 

5. Berg, Beitrag zur Kenntnis der gutartigen Stenosen der Gallenwege aus anderen 
Ursachen als Gallenstein. Verhandl. d. Nord. chir. Forening. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
3. 56. 

6. Bertog, Beitrag zu der Frage der Entstehung der sog. weissen Gallo bei absolutem 
dauerndem Choledochusverschlusse. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 26. H. 1. p. 49. 
Zentralbl f. d. ges. Cnir. 2. 211. 

7. ^Brault et Grdgoire, Stdnose sclero-cicatricielle des voies biliaires trait4e par leur 
abouchement dans le duod4num. Soc. med. des höp. Paris. 25 Avril 1913. Presse 
m4d. 1913. 35. p. 853. 

8. Cahen, Bildung eines künstlichen Choledochus mittels Drainrohres. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 122. p. 831. 

9. Campbell’Horsfall) A case of perforated common bile duct followed by sub- 
phrenic abscess, Operation and recovery. Brit. med. Journ. 1913. July 19. p. 118. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 829. 

10. *Chauffard, Laroche et Grigaut, Recherches experiment. sur cholest^rindmie 
apr^s ligatnre du choledoque. Soc. de biol. 1913. 24 Mai. Presse m4d. Nr. 44. p. 442. 
(Versuche an 6 Hunden zeigten Vermehrung des Cholesterins.) 

11. *Cheney, William Fitch, The diagnosis of gall-stone lodged in the common duct 

The Joum. of the Amer. Med. Ass. Jan. 18. Maass (New-York). 

12. Dreesmann, Die chirurgische Behandlung der Cholecystitis und Cholangitis. Zen¬ 
tralblatt f. Chir. 1913. Nr. 49. 

13. ^Favreul, La p4ritonite biliaire sans Perforation des voies biliaires. Gaz. m4d. de 
Nantes. 1913. Mars. Arch. gdn. de chir. 1913. 9. 1120. 

14. Frick, v.) Choledochotomia transpankreatica. Zentralb. f. Chir. 1913. Nr. 47. Zentralbl. 
f. d. ges. Chir. 3. 879. 

15 '*‘Fischer) Ulcus duodeni mit Durchbruch des Ductus choledochus in das Geschwür. 
Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 1. Sept. 1913. 

16. Gerat er, Arpad G., ünsuccesful surgerjr in disorders of the gall ducts together 
with a consideration of Naunyn’s cholangiolitis. Surg., Gynecol. and Obstetr. 1912. 
November. 

17. Hall, Obiiterative cholangitis with duct dilatation. Roy. Soc. Med., Pathol. Sect. 
Febr. 18. 1913. Brit. med. Journ. 1912. Febr. 22. p. 392. 

18. Heidenhain, Indikationsstellung beim akuten Steinverschlusse des Duct choledocb., 
nebst statistischen und technischen Bemerkungen. Münch, med. Wochenschr. 1918. 

19. p. 1019. 

19. Hildebrand, Geheilte Choledochuscyste. Berl. Ges. f. Chir. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 45. p. 2224. 

20. *HinterBtoi8ser, Ein Aakaris im Duct. hepat. (Operationsbefund). Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 12. 456. 

21. Hofmeister, v., Beiträge zur Chirurgie des Choledochus. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 5. p. 225. 

22. -— Die methodische Dilatation der Papilla duoden. und die Choledochoduodenaldrainage. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 5. 

23. *Hörz, Drei mittels Völckerscher transduodenaler Hepatikusdrainage behandelte 
Fälle. Bresl. chir. Ges* 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 307. 

24. Jaboulay, Kyste hydatique de canal choledoque extirpA Soc. nat. de med. de Lyon. 
Lyon med. 1913. Nr. 42. p. 625. 

25. *Jmbert et Clement, Calcul du choledoque choiedocotomie retroduodenale. Soc. 
de chir. Marseille. 20 Mars 1913. Arch. prov. de chir. 1913. 5. p 305. 

26. Kramarenko, Über die operati ve Behandluns; des chronischen Choledochusverschlusses. 
12. ross. Chir.'Kongr. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 659. 

27. *Leriche, Stenose inüammatoire du choledoque; choiecysto gastrotomie. Guerison. 
Soc. de chir. Lyon. 9 Janv. 1913. Lyon med. 1913. 14. p. 758. 

28. Letnlle, Dilatat. kystique des voies biliaires. Cholangiectasies congenit. Presse 
med. 1913. 10. p. 97. 

29. Levin, Über Cholokele (Qallenbruch). Med. Klin. 1913. p. 531. Zentralbl. f. d. ges. 
Chir. Bd. 1. p. 692. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



658 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II Teil. 


Digitized by 


30. 3dayo-Robson, Über die chirargiscbe Behandlung gewisser Formen von Ikterus. 
Wien. med. Wocbenscbr. 1913. 33. p 2029. Zentralbl. f. d. ges Chir. 3. 132. 

31. Mocquot, Recherches exp4riment. snr les anastomoses des voies biliaires avec 
restomac. et avec rinstestin. Seance 2 Mai 1913. Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 5. 
p. 243. 

32. Moline US, Über die Möglichkeit eines Choledochusersatzes durch Einpflanzung des 
Process. vermiformis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 5/6. p. 447. 

33. Mori, Tierexperiment über Hepatocholangio-Enterostomie. Verb. d. 14. Japan, chir. 
Kongr. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 4. 742. 

34. ‘Mouisset et Gatd, Peritonite tuberculeuse avec rötrdcissement des vois biliaires: 
ict^re chronique. Lyon mdd. 1913 9. p. 433. 

35. Nordmann, Transjejunftle Hepatikusdrainage. Deutsch Chir.-Kongr. Berlin. 26. bis 
29. April 1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1. 702. 

36. P^raire. Couduie de la vdsicule biliaire et du choledoque. Soc. des chir. Paris. 
13 Dec. 1912. Presse ir.ed. 1913. 3. p. 25. 

37. Propping, Regenerierung des Choledochus nach Einlegen eines T-Rohres, v. Brnns’ 
Beitr. ßd. 83. H. 2. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 1. p. 466. 

38. Rosentbal, Über Askaridiasis der Gallenwege, mit Berücksichtigung eines selbst 
beobachteten Falles. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 5/6. p. 544. 

39. Sasse, Über Choledocho-Duodenostomie. v. Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 4. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 1. p. 465. 

40. *Viannay, 4 cholddochotomies pour lithiase. Soc. de sc. m4d. St. Etienne. Rev. 
de chir. 1913. 5. p. 776. 

41. Villard et Perrin, La lithiase du choledoque. Lyon mdd. 1913. Nr. 42, 43, 44. 

42. *Vitrac, Lithiase biliaire; taille du cholddoque; uic^ration du duoddnum; mort le 
5i^me Jour. Soc. de m4d. et de la chir. Bordeaux. 30 Mai 1913. Presse möd. 1913. 
56. p. 570. 

43. Vogel, Zwei Leb^räparate (gallige Peritonitis). Ges. d. Ärzte Wien. 11. April 
1918. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 16 p. 642. 

44. De Witt Stetten, Angulation of the junction of tbe hepatic and common ducts 
after cholecystostomy, simulating common duct obstruction. Ann. of Sarg. February. 

45. *Zarzycki, Typhöse Infektion der Gallenwege bei Aplasie der Gallenblase. Wien, 
klin. Wochenschr. Nr. 20. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 2. 379. 

Letulle (28) beschreibt einen Fall von Erweiterung des Chole¬ 
dochus, die er als angeboren auifasst. 

Die 35 jährige Patientin hatte nie Störungen von seiten des Gallenapparates und kam 
mit Tumor, leichtem Ikterus und hohem Fieber zur Operation. Eröffnung und Drainage 
einer grossen Cyste mit galliger Flüssigkeit. Tod nach einigen Tagen infolge Blutung aus 
der Cyste. Gallenblase klein. Die Cyste war der Choledochus, Wand verdickt, enthält 
zahlreiche Muskelfasern. Papille durchgängig. Intrahepatische Wege erweitert. Verf. führt 
die Infektion auf die verlangsamte Entleerung zurück. 

Hildebrand (19) berichtet über einen geheilten Fall von Choledochuscyste. 
Die Patientin hatte einen zystischen Tumor, acholische Stühle und starken Ikterus. 
Rechts vom Tumor waren einige erweiterte Gänge, scheinbar Gallengänge, sichtbar. Drainage. 
Gallenausfluss. Die erhoffte Wiederherstellung des normalen Gallenabflusses in den Darm 
trat nicht ein. Daher Anastomose zwischen Cyste und Duodenum in der üblichen Grösse. 
Stuhl wurde mangelhaft gefärbt. Anlegung einer grösseren Anastomose. Vorübergehend 
trat Darminhalt in die Cystenhöble über; die Funktion regelte sich aber bald ohne weiteren 
Schaden. Normal gefärbte Stühle. Heilung der Wunde. Nach einem Jahre nachunter¬ 
sucht und gesund befunden. 

Rosenthal (38). Die Askaridiasis der Gallenwege. Charak¬ 
teristische Symptome fehlen. Meist akuter Beginn. Erscheinungen von 
Cholelithiasis und Leberabszess. Allgemeine Störungen, Abmagerung, Er¬ 
brechen. Meist Fieber. Bei Stauung des infizierten Inhalts der Gallenwege 
Sepsis mit Schüttelfrösten. Schmerz wie bei Steinkoliken, zuweilen bis zum 
Kollaps. Lebervergrösserung meist. Ikterus nicht immer. Im Stuhl selten 
Spulwürmer. Therapeutisch zieht Rosenthal für leichtere Fälle Wurmmittel, 
Cholagoga in Betracht; sonst ist die Operation angezeigt. 

Lew in (29) berichtet über zwei Fälle von Cholokele, d. h. im 
Bauchfellsack liegender, abgekapselter Ansammlung nichtinfizierter galliger 
Flüssigkeit. Es bestand Stauung in den grossen Gallenwegen. Entstehen 
kann eine Cholokele durch Durchbruch der Wand eines galleführenden intra- 
oder extrahepatischen Ganges oder durch Diffusion. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzangen u. chirurg. Erkrankangen der Leber u. Gallenwege. 659 


Auf Grund zweier Leberpräparate bespricht Vogel (43) die gallige 
Peritonitis ohne erkennbare Perforation. Die Präparate zeigen, 
dass erweiterte Gallengänge an der unteren Leberfläche platzen und zur 
Peritonitis führen können. Das Auffinden einer derartigen geplatzten Gallen¬ 
gangsektasie ist auch für den Anatomen schwierig und bedarf des Injektions¬ 
verfahrens. Für den Operateur kann fibinöser Belag an Stellen der unteren 
Leberoberfläche einen Wegweiser abgeben. Kolisko gelang es bei einer 
Reihe von derartigen Peritonitisfällen noch jedesmal eine geborstene Gallen¬ 
gangsektasie zu finden. 

Von Campbell-Horsfall (9) wird ein Fall berichtet: Steinanamnese, 
plötzlicher Schmerz und Kollaps; kein Druckschmerz, kein Erbrechen, keine 
Bauchdeckenspannung. Galliger Eiter in abdomine. Durchbruchstelle nicht 
nachweisbar. Drainage. Heilung. (Siehe Abschnitt 7). 

Berg (5) beschreibt die chronische stenosierende Cholangitis 
an der Hand von drei Fällen: mehrjährige, oft im Kindesalter auftretende 
intermittierende, kolikähnliche Schmerzen, zuweilen vorübergehend Ikterus. 
Als Ursache fand sich in zwei Fällen angeborene fehlerhafte Anlage. 

Hall (17). 15jähriges Mädchen^ seit dem 7. Lebensjahre wiederholt 

Koliken mit Ikterus, Tod an Toxämie und Hämorrhagie. Der Duct. chol. 
stark fibrös stenosiert; ein akzessorischer Gang mündet gesondert vom 
D. cyst. in die Gallenblase. Die Gänge des Hilus stark erweitert. Eine Er¬ 
klärung kann sich Verf. nicht geben. 

Mayo-Robson (30) bespricht besonders die entzündliche und Tumor¬ 
verdickung des Pankreaskopfes als Ursachen des Ikterus. Cholecystente- 
rostomie. 

Eine Reihe von interessanten Fällen beschreibt v. Hofmeister (21). 
Fälle von Zerstörung der Gallenblase, des Blasenganges, des Duct. hepat. 
Ausserordentlich interessant ist folgender Fall: 52jähriger Patient, Chole¬ 
cystitis calculosa, intermittierender Choledochusverschluss. Nach Eröffnung des 
Choledochus strömt Galle, dann Blut. Erweiterung des Schnittes: von der 
Leber her strömt Galle, von unten Blut. Tamponade des Hepatikus. Be¬ 
sichtigung des Choledochus: es findet sich eine hanfkomgrosse Fistel mit 
narbigem Epithelsaum an der Hinterwand des Choledochus, aus welcher Blut 
strömt. Eine Choledochus-Pfortaderfistell Verschluss der Fistel mit 
feiner Catgutnaht. Heilung. Eine intra operationem gefundene Pfortaderfistel 
ist dem Verf. aus der Literatur nicht bekannt. Courvoisier erwähnt sie 
als Sektionsbefund. 

Jaboulay (24) entfernte bei einem ikterischen Patienten durch Chole- 
dochotomie eine vereiterte Echinokokkencyste. 

Bertog (6) beschreibt einen Fall von „weisser Galle^, d. h. Hydrops 
des gesamten Gallensystems, verursacht durch Verschluss des Choledochus 
durch Geschwulstpfropf. Die intraazinösen, perikapillären und periportalen 
Lymphräume waren erweitert und dürften dem Abflüsse der nöch gebildeten 
Galle gedient haben. 

De Witt Stetten (44). Nach einer einfachen Gallensteinoperation 
mit temporärer Cholecystostomie entwickelte Zeichen von Choledochus- 
obstruktion. Bei Wiederöflfnung der Gallenblase entleerte sich reichlich Galle, 
die Fäzes blieben jedoch farblos. Die dann vorgenommene Öffnung der Bauch¬ 
höhle zeigte eine Knickung von etwa 45 Grad an der Vereinigung von 
Choledochus und Cysticus. Nach Exstirpation der Gallenblase wurde in den 
eröffneten Gängen eine den Abfluss hindernde Falte gefunden. Eine dicke 
Sonde drang leicht in den Darm und den Ductus hepaticus vor. Steine 
waren nicht vorhanden. Die Obstruktionserscheinungen wurden durch den 
Eingriff beseitigt. Da bei der ersten Operation die Gallenblase ohne jeden 
Zug an das Peritoneum genäht wurde, muss nachträgliche Schrumpfung die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



660 


Jahresbericht fQr Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Knickung verursacht haben. Die Entfernung der Gallenblase sollte demnach 
der Cholecystostomie vorzuziehen sein. Maass (New-York). 

Arpad G. Gerster (16). Unter 53 Gallenwegoperationen waren sechs 
(gleich 117®) Rückfällen gefolgt, die zu nochmaligen Eingriffen Ver¬ 
anlassung gaben. Die Ursache lag einmal in Knickung des Ductus communis 
durch Adhäsionen, nach deren Trennung Heilung erfolgte. Bei den übrigen 
Kranken handelte es sich um übersehene Steine im Choledochus und Hepatikus. 
Diese Zahlen stehen im Widerspruch mit denen Ochsners, der bei einer 
grösseren Reihe von Sekundäroperationen nur 3 mal Steine fand. Nur Imal 
bot die Auffindung des Choledochus unter obigen sechs Nachoperationen 
Schwierigkeiten bedingt durch die starke Verwachsung er erkrankten Gallen¬ 
blase, welche bei dem ersten Eingriff im Gegensatz zu den übrigen nicht 
entfernt war. Es scheint nach diesen Erfahrungen ratsam, die erkrankten 
Gallenblasen und solche mit vielen kleinen Steinen immer zu exstirpieren. 
Bei dem Fehlen grober anatomischer Änderungen, wie Strikturen und Steine 
sind die chirurgischen Erfolge wesentlich schlechter. Nach Stanton 85% 
Heilungen bei Steinen und 46% bei Fehlen derselben. Da die Abwesenheit 
von Steinen vor dem Eingriff sich nicht feststellen lässt, ist der Vorschlag 
von Stanton, unter diesen Umständen nicht zu operieren, undurchführbar. 
Grössere im Choledochus gefundene Gallensteine bewirkten, nach den leichten 
Ikteruserscheinungen zu urteilen, keinen vollständigen Abschluss, so dass die 
Richtigkeit der Fengerschen Ventilwirkungstheorie fraglich erscheint. Ab¬ 
solute Undurchgängigkeit können von Steinen anscheinend nur die kleinen 
hervorrufen. Nach Analogie mit dem Verhalten der übrigen Sphinkteren ist 
es wahrscheinlich, dass der durch irgendwelche Reizung veranlasste Spasmus 
des Schliessmuskels im Ductus communis die erste Veranlassung der Gallen¬ 
stauung darstellt, an die sich Infektion anschliesst. Genügende Drainage 
mit gleichzeitiger Karlsbadkur bleibt auch bei schweren nicht kalkulösen 
Prozessen ein gerechtfertigtes Verfahren. Maass (New-York). 

Villard und Per rin (41) schildern auf Grund von 40 Fällen die 
Lithiasis des Choledochus. Sie reden einer frühzeitigen Operation das Wort, 
auch wenn kein Choledochusverschluss besteht. Die Verff. hatten eine grosse 
Zahl verschleppter Fälle von Choledochusverschluss. 

Heidenhain (18) befürwortet die operative Behandlung des akuten 
Choledochusverschlusses, falls nach einer Woche der Ikterus nicht geschwunden 
ist unter völliger Erholung des Kranken und nicht aus den übrigen Um¬ 
ständen mit Gewissheit zu entnehmen ist, dass kein Stein im Choledochus 
geblieben ist. Im allgemeinen schliesst er sich der Forderung an, den Kran¬ 
ken zu operieren, bevor deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens 
eintritt. Zur Absuchung des retroduodenalen Teiles des Choledochus ist bei 
Verdacht auf Steine die Ablösung des Duodenum zu machen. 

V. Fink (14) schlägt auf Grund eines Falles vor, Steine, die in Höhe 
des unteren Randes der Pars horizont. duod. eingekeilt sind, durch Spaltung 
des Lig. gastrocolicum und des Pankreasgewebes zu erreichen. Blutung ist 
gering. 

v. Hofmeister (21, 22) ist zur Erweiterung einer narbigen Papille 
und Beseitigung krümeliger Konkremente des Hepatikus in folgender Weise 
vorgegangen: Durchzwängung in den Choledochus eingeführter Bougies nach 
Freilegung der Papille durch Duodenotomie; statt des Kehr sehen T-Rohres 
ein weites, den ganzen Hepatikus ausfüllendes Rohr zur Herausspülung von 
Steinen; ein 7—8 mm dickes Gummirohr wird vom Choledochus durch die 
Papille in das Duodenum 4 cm weit geschoben zur dauernden Dehnung der 
Papille. Die Erweiterung der Choledochusmündung wurde dadurch erreicht; 
zugleich dient diese Vorrichtung, die er C hol edochod u odenaldrainage 
nennt, ganz vorteilhaft als Enterostomie zur Entlastung des Verdauungs- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reichenbach, Verletzangen u. chiiiirg. Erkrankungen der Leber n. Gallenwege. 661 

kanals und zur Zufuhr von Nahrungsmitteln und der durch das Hepatikus- 
drain nach aussen entleerten Galle. 

Kramarenko (26) beschreibt die „Cholecystenterostomie par 
distance" nach Oppel (vorgeschlagen 1909], die bei einem Patienten mit 
Krebs des Pankreaskopfes ausgeführt wurde. Einfache Cholecystostomie mit 
Gummirohr. Jejunumfistel nach v. Eiseisberg-Witz el mit Gummirohr. 
Beide Gummischläuche werden durch ein Glaszwischenstück vereinigt, damit 
die Galle in den Darm Hiessen kann. Die Verbindung kann stets kon¬ 
trolliert, bei Gefahr von Cholangitis sofort beliebig gelöst werden und die 
Enterostomie zur Ernährung benutzt werden. 

Nach Sasse (39) verdient die Choledocho-Duodenostomie, bei 
absoluter Indikation und wenn sie ausführbar ist, den Vorzug vor den an¬ 
deren Verfahren einer Anastomosenbildung. Bei relativer Indikation, be¬ 
sonders bei der rezidivierenden Cholangitis cum et sine concremento und 
der entzündlichen Stenose der Papille ist die Choledocho-Duodenostomie der 
Drainage des Choledochus bzw. Hepatikus weit überlegen und verdient An¬ 
wendung in weitestem Masse, da sie besser als jede andere Methode den 
freien Abfluss schafft und vor Rezidiven schützt. Rezidive nach Entfernung 
von Choledochussteinen beruhen oft nicht auf zurückgelassenen Steinen, 
sondern auf Stauung und Infektion infolge Stenose der Papille. Die Ana- 
stomose legt Verf. ini retroduodenalen oberen Teil des Choledochus an. Zur 
Prüfung der Durchgängigkeit der Papille genüg Sondierung nicht, sondern 
muss durchgespritzt werden. Ist die Papille durchgängig, so wird primäre 
Choledochusnabt gemacht. 

ßazy (4) berichtet über einen sechs Jahre zurückliegenden Fall von 
Hepatiko-Duodenostomie. Die Patientin hat inzwischen eine Zwillings¬ 
schwangerschaft durchgemacht und befindet sich andauernd wohl. 

Mocquot (31) prüfte experimentell an fünf Hunden verschiedene Ver¬ 
bindungen zwischen Gallensystem und Verdauungskanal. Für das Ausbleiben 
einer schwereren Infektion des Gallensystems ist wesentlich Wahl einer hohen 
Stelle im Darmtraktus, Kleinheit der Öffnung, gute Umsäumung mit Schleim¬ 
haut (keine Geschwüre und Schrumpfung). Der untere Stumpf des durch¬ 
trennten Choledochus schrumpfte. Bei Blasenanastomose erweiterte sich der 
obere Choledochusabschnitt unter Wandverdickung. Die Leber wies bei 
Anastomose mit dem Duodenum geringe oder gar keine Veränderungen auf, 
bei der Magenanastomose etwas mehr und am stärksten bei Verbindung mit 
Jejunum und zwar im Sinne einer biliären Cirrhose. 

Die Hepatojejunostomie wurde bei Versuchen von Mori (33) an Hunden 
von diesen schlecht vertragen. Im Granulationsgewebe waren neugebildete 
Gallengänge nachweisbar, eine Verbindung der beiden Kanalsysteme stellt 
sich also her. 

Cahen (8) stellte eine Verbindung zwischen dem zentralen Hepatikus- 
ende und dem Magen durch ein Stück Nelatonkatheter N. 17 her. Vier 
Wochen später wurde das Rohr ausgebrochen. Rasche Besserung, normale 
Fäzes. Nach etwa vier Monaten Tod an Leberabszess. Sektion: rundes 
Loch im Duodenum führt glatt in den Ductus hepat. Verf. nimmt an, dass 
das in den Magen gefallene Rohr Druckusur im Duodenum gemacht hat, 
welche durchbrach und den bei der Sektion gefundenen Gang entstehen liess, 
während der operativ angelegte Kanal verödete. Verf. entwickelt den Ge¬ 
danken, bei Bildung eines künstlichen Gallenleiters das Gummirohr durch die 
Wand des Hepatikusrestes zu führen und das eine Ende nach aussen zu 
leiten, wie bei der Drainage, um es nachher zu entfernen. Ist nicht genug 
Hepatikuswand da, so kann das Rohr durch Lebergewebe geführt werden. 
Ersatz für transduodenale Drainage. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



662 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Pro pp in g (37) berichtet über zwei Fälle von Neubildung eines Chole- 
dochus um ein T-Rohr. Im einen Falle überbrückte das Rohr eine Lücke 
von 4 cm, wurde nach drei Wochen entfernt. Nach 2V2 Jahren war der 
neugebildete Gang noch völlig wie ein natürlicher. Im zweiten Falle wurde 
der eine Rohrschenkel in den Hepatikus, der andere durch eine Witze Ische 
Fistel ins Duodenum gelegt. Bis zum Tode (nach zwölf Tagen) normale 
Punktion. 

Nordmann (35) löste die Aufgabe, aus dem Hepatikus die Galle in 
den Darm zu leiten bei fehlender Gallenblase und unüberwindlicher Schwarten¬ 
bildung am Choledochus und Duodenum in folgender Weise, die er als 
transjejunale Hepatikusdrainage bezeichnet: zwischen dem zu- und 
abführenden Schenkel einer Jejunumschlinge Enteroanastomose; das im Duct. 
hep. liegende Gummirohr wird durch eine Witzelsche Fistel in die Jejunum¬ 
schlinge hinein- und durch eine zweite Fistel wieder herausgeleitet; der in 
der Schlinge befindlichen Abschnitt des Rohres ist gelocht. Guter Gallenab¬ 
fluss in den Darm. Nach vier Wochen Entfernung des Rohres. Heilung. 
Verf. zieht das Verfahren auch für Gallenblasen-Darmverbindungen in Be¬ 
tracht. 

M o 1 i n e u s (32) beschreibt den an Leichen ausgeführten Versuch, 
den Choledochus durch den Wurmfortsatz zu ersetzen. 


XVIII. 


Die Hernien. 


Referent: 0. Samter, Königsberg i. Pr. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 

!• Allgemeines. 

1. *Auvray, Malade opdrd d*une hernie de TSiliaque, par le procddd de Lardennois- 
Okinczye. Sdance 28 Mai 1913. Bull, et m6m. soc. chir. 1913. 20. p. 881. 

2. Amberger. Ruptur einer frisch eingeklemmten Dünndarmschlinge nach Taxis. Arztl. 
Ver. Frankfurt a. M. 1. Sept. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. p. 2144. 

3. *B4con and Bäwony Th., Über die Röntgenuntersuchung der Hernien. Bruns' 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. H. 1. 

4. Bark er, The treatment of large bemie. Lancet. 1913. April 12. p. 1011. 

5. *Batzdorff, Zwei Fälle von solitärer Bruchsacktuherkulose. Bresl. chir.Ges. 26. Mai 
1913 Zentralbl. f. Chir. 1913. 29. p. 1149. 

6. *Bernstein, Zur Kasuistik der Hernien, v. Langenbecks Arcli. 100. 4. 

7. Brown, Strangulated hernia in young infant. Brit. med. Joum. 1913. Febr. 1. p. 220. 

8. ^Brunn, v.« Über die Wirkung des Peristaltines für die Nachbehandlung Bauch- 
operierter. Vereinig, nordwestd. Chir. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Cbir. 1918. 12. 
p. 431. 

9. *Chlumsky, Operation oder Bruchband? Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2 
p. 58. 

10. Clarke, 9 operations for hernia. Ham pst. hosp. Med. Press. 1913. Aug. 6. p. 127. 

11. Cuthbert, Strangulated hernia in an infant. Brit. med. Journ 1913. Sept. 18. p. 673. 

12. End er len, Faszienfransplantationen (Demonstration). Bei Bauchbrüchen nach Appen¬ 
dizitis. Würzburger Ärzteabend. 11. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. 
n. 1179. 

13. Etienne et Aim es, 3 cas de hernie 4trangl4e chez le nourrisson. Soc. des sc. m4d. 
Montpellier. 14 Fövr. 1918. Presse mdd. 1918. 24. p. 239. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samte r, Hernien. 


6G3 


14. Etienne et Aimes, 3 cae de hemie dtranglöo cbez le nourrisson. Soc. de sc. m4d. 
Montpellier. 14 F^vr. 1913. Rev. de chir. 1913. 4. p. 603. 

15. Dan, 220 cases of hemia operated upon in the out-patient room, the children being 
sent home the same nigbt. Liverp. med. Inslit. April 24. 1913. Brit. med. Journ. 
1913. May 10. p. 995. 

16. ^Finsterer, Haematoma of suprarenal bodies in prolonged strangulated hernia. Med. 
Rey. Dec. 1912. Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 134. 

17. *— Zur Kenntnis der Gleitbrdcbe des Dickdarmes. Bruns* Beitr. Bd 84. 

18. *— Zur Therapie grosser GleitbrQche der Flexura sigmoid. Wien. klin. Wocbenscbr. 
1913. Nr. 47. 

19 *— Seltene Komplikation nach der Hemiotomie einer eingeklemmten Leistenhernie. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 3. 

20. Fiscbl, R., Über die konservative Behandlung der Hernien im Säuglingsalter. Prag, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

21. Föderl, Herniologisches. Wien. med. Wochenschr. 1913. 13 p. 801. 

22. *Gelpke, Resektion von 75 cm Dünndarm wegen gangränöser Hernie. Med. Ges. 
Basel. 6. März 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 17. p. 538. 

23. — Bedeutung systematischer Muskelübungen nach Baachoperationen und Verletzungen 
der Gliedmassen. Med. Ges. Basel. 6. März 1913. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1913. 17. p 539. 

24. *G i 11 e s p i e, On the treatm. of gangrenous hernia by the combined anastomosis and 
fistuJa Operation. Practit. 1913. 2. p. 455. 

25. *Golanitzki, Ein autoplastischer Faden zur Verwendung bei der Operation der 
Hemiotomie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 905. 

26. Günther, Bericht über 88 eingeklemmte Leistenhernien. Diss. Erlangen 1913. 

27- *Gu8sew, Beitrag zur Therapie der eingeklemmten Brüche auf Grund von 420 Fällen. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 124. H. 1—4. p. 155. 

28. Heyraud, De Tdtranglement rötrograde de l’öpiploon. Thöse Lyon. 1912. 

29. Kirmisson, Double bernie scrotale volumineuse; tuberculose des testicules; apparition 
de phdnomönes d^occlusion intestinale colncidant avec la reduction spontanöe des deux 
hernies; laparotomie permettaut de lever Tobstacle dü ä une pöritonite tuberculeuse. 
Sdance 5 Fövr. 1913. Bull, et m^m. de la soc. de chir. 1913. 5. p. 225. 

30. — Occlusion intestinale au cours d’une pöritonite tuberculeuse, disparition spontande 
de deux hemies scrotales volumineuses, au moment de l’apparition des accidents 
d'occlusion. Söance 2 Avril 1913. Bull, et m^m. de la soc. de chir. 1913. 12. p. 499. 

31. ♦Krecke, Radikaloperation vorher mit Alkoholinjektionen behandelter Netzbrüche. 
Ärztl. Ver. München. 9. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 37, p. 2091. 

32. ♦— Ober den Gleitbruch des Dickdarmes. Tag. d. Ver. d. bayer. Chir. 12. Juli 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1682. 

33. *Lecöne, Volumineuse hernie inguinale irröductible avec st^nose de Tintestin gröle 
et kyste du mösentöre. La Presse mdd 1913. Nr. 94. 

34. Louet, Le, Hernie dtranglde pendant la groasesse. Operation. Guörison. (Corresp.) 
Journ. de möd. et de chir. 1913. 12. p. 476. 

35. Löwe, Über Hautimplantation an Stelle der freien Faszienplastik. (Diskuss.) Ärztl. 
Ver. Frankfurt a. M. 21. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1173. 

36. Macaskie, The application of taxis. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. p. 339. 

37. ♦Mertens, Über retrograde Darminkarzeration. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 46. 

38. Murray, The etiology of cysts connected with hernia sacs. Lancet. 1913. March 15. 
D. 146. 

39. Nance, Strangulated hernia in an infant. Brit. med. Journ. 1913. April 26. p. 880. 

40. Nussbaum, Ein einfaches Hilfsmittel bei der Reposition ausgetretener Hernien der 
Säuglinge. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26 p. 1434 (Um das hinderliche Schreien 
zu beseitigen bläst Nassbaum die Kinder an.) 

41. Peatt, Reduction „en masse" of inguinal hernia. Brit. med. Journ. 1913. June 14. 
p. 1272. 

42. ♦Ritter, C., Zur Entstehung der retrograden Inkarzeration. Naturforscherversammlung 
1913. Zentralbl. f Chir. 1913. Nr. 52. 

43. — Zur Entstehung der retrograden Inkarzeration. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88 
H.2. 

44. Santy, Patel de, Torsion intra-berniaire du grand öpiploon. Soc. nat. de med. 
Lyon. 17 Fövr. 1913. Lyon möd. 1913. 16. p. 838. 

45. Schloffer, Über Hernien. Med. Klin. 1913. p. 45. u. 86. 

46. ♦Schmidt, Zur Radikaloperation der Darmbrüche mit inkompletem Bruchsacke (Darm< 
gleitbrüche). Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Mai. H. 3/4. p. 266. 

47. ♦Thun, H. V, Ein Fall von retrograder Inkarzeration. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 49. 

48. Vas, Dystopie der inneren Genitalien bei Mädchen im frühen Kindesalter. Jahrb. 
f. Kinderheilk. Bd. 76. p. 568 

JahreBberiehi für Chirnrgie 1913. 43 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


664 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

49. Warschauer, Über freie Faszientransplantation. Deutsche Zeitscbr. f. Ghir. 1913. 
H. 1—2. p. 67. 

50. Wistinghausen, v., Über retrograde Darmeinklemmung bei Brüchen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Mai. H. 3/4. p. 212. 

51. *Witzel, Allgemeines Uber Bruchbehandlung und Besonderes über den Riesenliruch 
(Hernia permagna). Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p. 516. 

Auvray (1). Das Verfahren setzt voraus, ;,que le caecum ou TS iliaque 
sont toujours contenus dans au sac complet" — (also kein Gleitbmch, Ref.). 
Bei derartigen Brüchen, wenn der Darm adhärent ist, soll man nach quali¬ 
fiziertem Verfahren Darm und Mesenterium vollkommen mobilisieren, den 
Bruchsack ablösen und ihn resezieren. 

Batzdorff (5) glaubt nicht an die Möglichkeit ihrer Existenz. In 
der Diskussion bemerkte Küttner, dass er in Hessen häufiger Bruchsack¬ 
tuberkulose gesehen als in Württemberg und Schlesien. 

Bernstein (6) hat während 2 Wintersemester in dem Waldeyerschen 
Institut sämtliche Leichen auf Hernien untersucht und beschreibt kurz 16 
männliche Leichen mit einfachen Brüchen oder Bruchanlagen, 35 solche 
mit mehrfachen, 2 weibliche einfachen, 19 weibliche mit mehrfachen Brüchen 
oder Bruchanlagen. Die Gesamtzahl der Leichen betrug 279. Properitoneale 
Lipome im Sinne Rosus und Linbachs hat er nur 6mal unter 279 Leichen 
gefunden. Unter 135 erweiterten Bruchpforten waren 114 leer. Die Häufig¬ 
keit mehrfacher Bruchanlagen spricht für die anatomische Prädisposition, für 
die Hernienbildung. Bernstein kommt damit auf die Sachtheorie. Schliess¬ 
lich berührt er auch die Lehre von der traumatischen Bruchentstehung. 3 mal 
fand er übrigens Hemia obturatoriae (darunter 2 mal paarig bei 2 weiblichen 
Leichen). 

V. Brunn (8). Wirkung auch bei Peritonitis. Öfters schon nach 3 bis 
5 Stunden, am Abend des Operationstages wurden Winde erzielt; 1,5 subkutan. 
V. Brunn gibt das Mittel prophylaktisch nach der Operation. 

Chlumsky (9) rät bei Kindern von 1—3 Jahren zunächst zur Bruch¬ 
bandbehandlung. Die Operation hält er für gefährlich. Bei Kryptorchismus 
verhindert das Bruchband den Descensus. Im Alter von 3—20 Jahren hält 
Chlumsky die Verkleinerung durch Bruchband für möglich, so dass die 
Patienten nach Monaten, eventuell Jahren ohne Bruchband zu gehen ver¬ 
suchen können. Nach dem 55. Jahre hält Chlumsky die Operation wieder 
für gefährlicher. Technische Bemerkungen über Bruchbänder. 

Finsterer (16) nimmt an, dass durch die prolongierte Strangulation 
es zu einer septischen Thrombose der Suprarenalvenen gekommen sei. 

Finsterer (17) will die Definition der Gleitbrüche etwas weiter gefasst 
haben, da es Fälle gäbe, wo ein nur winziger oder gar kein Bruchsack ge¬ 
funden wird. Gleitbruch und Dickdarmbruch ist nicht identisch. Finsterer 
teilt einen eigenen Fall eines Erwachsenen mit, wo die Darmschädigung bei 
der Herniotomie Darmresektion nötig machte; ferner einen Fall von Apj)en- 
dicocele bei einem 8 jährigen Knaben, wo die Appendix in der Bruchsackwand 
verlief, während der Bruchsack leer war; schliesslich den Gleitbruch desCökums 
eines 6 monatlichen Knaben, der glücklich operiert wurde. Seit Baumgartners 
Zusammenstellung der Cökalgleitbrüche wurden von Finsterer noch 40 
spätere aus der Literatur aufgeführt. Finsterer geht auf die anatomischen 
Verhältnisse des Dickdarms, besonders des Cökums (Mesenterialbekleidung), 
besonders nach der Untersuchung von Alglave ein; sodann auf Baum¬ 
gartners Einteilung der Gleitbrüche, hält das gelegentliche gänzliche Fehlen 
eines Bruchsackes für erwiesen, führt noch 5 Fälle von Appendicocele aus 
der Literatur auf und empfiehlt bei der Therapie, die Isolierung und eventuelle 
EröflFnung des Bruchsackes an der medialen Seite zu beginnen, erörtert die 
Operationsmethoden, schliesslich für die laterale Bruchpforten- die Sartorius- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samt er, Hernien. 


665 


plastik, während der mediale Teil durch Hinzunahme des Rektus (Wölfler, 
Totzer) geschlossen werden kann. 

Finsterer (19). Nach der Herniotomie kam es zur Verklebung der zu¬ 
führenden Schlinge, Knickung und Ventil Verschluss, der durch die 2. Operation 
beseitigt wurde. 

Finsterer (18) hat in einem Falle die Methode Morestins ange¬ 
wendet, jedoch so, dass er sie bereits an dem vor der Bruchpforte liegenden 
Darm ausführte. 

Finsterer (18). Unter 15000 Kindern sah er 143 Hernien, davon 96 
umbilikale, 46 inguinale, 3 krurale. Finsterer legt bei umbilikalen Hernien 
einen 6 cm breiten Leukoplaststreifen zirkulär um den Bauch, der sich über 
den reponierten Bruch kreuzt. Der leere Hautsack dient als Pelotte. Von 
39 ,,durch längere Zeit in Evidenz gehaltenen Nabelbrüchen standen 27 so 
lange in Beobachtung", dass Finsterer sie als geheilt ansehen kann. 
Finsterer widerrät der Radikaloperation bei unkomplizierten und „nicht 
zu grossen" freien Nabelbrüchen der Kinder, es sei denn, dass in 3 Monaten 
die unblutige Behandlung nicht zum Ziel führt. Unter 12 Inguinalhernien, 
die länger beobachtet wurden, wurden 8 durch Bruchband geheilt. 

Gelpke (22). Unter 1314 Radikaloperationen 214 eingeklemmte Brüche 
mit 48 Fällen von Gangrän, welch letztere 35°/o Mortalität ergaben, meist 
mit primärer Resektion, selten mit Querspaltmaterial, behandelt. 

Gillespie (24) macht eine Y-förmige Anastomose und führt das offen 
bleibende Stück des zuführenden Darmteils zur Wunde heraus. 

Golanitzki (25) empfiehlt auf Grund von Tierversuchen und 4 Ope¬ 
rationen am Menschen aus dem Bruchsack 3—4 Streifen von Vjt —2 cm 
Breite und 12—15 cm Länge herauszuschneiden und zusammenzudrehen. Naht 
mittelst starker Nadel oder Deschampsscher Nadel. 

Gussew (24). Das Material stammt aus der chirurgischen Abteilung 
des Armitsteadschen Kinderhospital zu Riga von 1902—1912 und wird 
statistisch genau gegliedert. Bei Darmgangrän wurde die primäre Resektion 
prinzipiell gemacht; es kam bei der Darmnaht in 24%, beim Murphy knöpf 
in 53®/o zur Störung des Verschlusses. Die Gesamtmortalität betrug bei Ein¬ 
klemmung 27°/o. Aus den selteneren Vorkommnissen seien u. a. erwähnt 

2 Herniae diaphragmaticae, 1 Darmblutung. Gussew empfiehlt die Lokal¬ 
anästhesie und warnt vor der Taxis. 

Krecke (31). Die Brüche waren nicht geheilt, sondern zu irreponiblen 
gemacht worden (einer führte zur Einklemmung). Krecke warnt vor den 
Injektionen, die nicht heilen, sondern die operative Heilung erschweren. 

Krecke (32). Unter 200 Brüchen der letzten Jahre sah Krecke 
6 Gleitbrüche. Da die Eintrittsstelle der Gefässe geschont werden muss, 
kann die Radikaloperation nicht in der gewöhnlichen Weise gemacht werden. 

Lecöne (33). Es handelt sich um einen 20 Jahre bestehenden Bruch, 
der irreponibel war und bei welchem sich am Bruchdarm eine narbige Stenose 
chronisch entwickelt hatte. 

Mertens (34). Im rechtsseitigen Leistenbruch hyperämische Dünn¬ 
darmschlingen und adhärentes Netz. Als nach Erweiterung der Bruchpforte 
sich die Stelle der einen Schnürfurche nicht vorziehen lässt, kommt es zur 
Feststellung einer brandigen Schlinge in der Bauchhöhle. Resektive Naht. 

Ritter (42) bringt 2 eigene Fälle: 1. Grosses Nabelbruchrezidiv mit 

3 Kammern, in deren jede eine Darmschlinge lag, die nicht besonders ver¬ 
ändert waren; daneben eine blaurote Schlinge in der Bauchhöhle, deren 
Schenkel „beiderseits in die Bruchschlingen übergingen". Bei der 60jährigen 
Patientin war eine Stunde lang Reposition versucht worden. — 2. Bei einem 
2 Monate alten Kinde war neben Einklemmung einer Dünndarmschlinge eine 
stärkere Einklemmung des Hodens bemerkbar. Ritter geht auf seine frühere 

4.r 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


(>()6 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

Untersuchung über Brucheinklemmung ein und ihre Beziehungen zur retro¬ 
graden Inkarzeration und stellt sich hierbei auf den Standpunkt v. Wisling- 
hausen, dass eine Rückwanderung der inkarzerierten Partie in die Bauch¬ 
höhle in fast allen Fällen von retrograder Inkarzeration stattgefunden hat. 

Bacon und Bäwony (3) meinen, dass wie bei der Hernia diaphrag- 
matica so auch bei anderen verborgenen Hernien die Röntgenuntersuchung 
von Nutzen sein kann; ebenso für den Nachweis von Verwachsungen, Anwesen¬ 
heit von Dickdarm im Bruchsack. 

Schmidt (46). Mitteilung von 3 Fällen 1. Linksseitiger Leistenbruch 
eines Mannes. Bruchsack medial, Cökum (?), teilweise extraperitoneal vor¬ 
liegend. Der Bruchsack vom Cökum abgetrennt. 2. Rechtsseitiger grosser 
Leistenbruch eines 70jährigen Mannes mit Cökum, Colum ascendens, Pev. 
saccif. und Ileum als Inhalt. Mobilisierung des Darmes durch Herausschälen 
ihrer Basis. Resektion des Bruchsackes in Form zweier handtellergrosser 
Lappen. Die Reposition gelingt nur nach weiterer Spaltung des Leisten¬ 
kanals. 3. Ein älterer Fall, bei dem die Reposition erst nach ausgiebiger 
Bruchpfortendiszision möglich war. Alle Fälle geheilt. 

Schmidt bespricht die Lehre von den Gleitbrüchen und weist darauf 
hin, dass der Bruchsack, wenn er in nennenswertem Umfange vorhanden ist, 
durch „Faltenverschiebungspalpation" nachgewiesen werden kann. Die Bruch¬ 
sackversorgung wird durch schematische Figuren überbaut. Ist überschüssiges 
Bruchsackmaterial vorhanden, so soll es abgetragen werden; es wird dies¬ 
bezüglich das Verhalten resp. Ausdehnung des Bruchsackes beschrieben, je 
nach dem Appendix, Ileum oder Kolon und Cökum vorliegt. Um Verletzungen 
bei Loslösung des ziemlich fest anliegenden Samenstranges zu vermeiden, 
empfiehlt Schmidt die Reposition von Samenstrang und Hoden in die Bauch¬ 
höhle. Schmidt hebt ferner hervor, dass rechts der Dickdarm im Gleit¬ 
bruch einen einfachen Darmschenkel zeigt, links eine zweischenkelige Schlinge. 
Die Reposition besteht in Inversion. Bei Appendixgleitbruch Abbindung der 
Appendix und völlige Entfernung des Bruchsackes, bei Dünndarmgleitbruch 
Abtragung des Bruchsackes unterhalb des Darmes. Bei Mobilisierung von 
Kolongleitbrüchen hilft stärkere Spaltung der Bauchdecke nach aussen oben. 

V. Thun (47). Kindskopfgrosse Skrotalhernie, bei der intensive Taxis¬ 
versuche gemacht worden waren. Die eine Schlinge besteht aus Dünndarm 
und Cökum, die andere, ebenfalls 20—30 cm lang, aus Dünndarm. Beide 
Schlingen sind dilatiert, sonst nicht verändert. Die intraabdominale Schlinge 
schwer verändert, das Mesenterium, sehr fetthaltig, ist nicht verändert. 
Keine „Zugarkade". Das Mesenterium war so verdickt, dass es im Bruchsack 
nicht gelegen haben kann. Keine Schnürfurche. 

Warschauer (49). Zehnmal ist von Thile die Faszientransplantation 
nach Kirschner bei Bauchbrüchen und Bauch wanddefekten vorgenommen 
worden. 

Wietinghausen (50). Allgemeine Übersicht. Wietinghausen kommt 
zu folgenden Schlüssen: 1. Die Inkarzeration des Mesenteriums kommt dadurch 
zustande, dass die Verbindungsschlinge den Bruchring 2 mal passierte, dabei 
bläht sie sich so stark auf, dass sie unter günstigen Ümständen imstande ist, 
ihr Mesenterium und sogar die beiden Bruchschlingen aus der Pforte heraus¬ 
zuziehen. 2. Im Falle eines Vorfalles zweier Dünndarmschlingen wird die Ver¬ 
bindungsschlinge nicht wesentlich geschädigt (keine retrograde Inkarzeration). 
3. Die Rolle der Repositionsmanöver lässt sich nicht übersehen. 

Witzei (51) will die Taxis eliminiert haben. Die schichtweise ins Peri¬ 
toneum einführende Laparoherniotomie ist frei von den früheren Gefahren. 
Nimmt man die Fortschritte in der Schmerzverhütung hinzu, so kommt man 
(bis auf vereinzelte Fälle) auch zur Ablehnung des Bruchbandes. Witzei 
schildert den Riesenbruch einer 49jährigen Frau, der viermal so gross als 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samter, Hernien. 


667 


ihr Kopf bis unter die Knie symmetrisch herabhing (mit Netz, Dünndarm 
und Dickdarm als Inhalt). Die vorhergehende Einwickelung des ganzen Patienten 
soll die Vorgewöhnung an eine thorakale Atmung unter starkem Abdominal¬ 
druck bewirken. Die Operation des Riesenbruches muss im Original nach¬ 
gelesen werden. Die Spitze der Bruchgeschwulst wurde mit einer die Haut 
fassenden Hebenzange gefasst und unter Zug die Bjuchgeschwulst aufgerückt. 
Der querovale Hautschnitt lag zwischen mittlerem und unterem Drittel der 
Bruchgeschwulst; vor Anlage des Hautschnittes wurde zwischen oberem und 
mittlerem Drittel ein Ring von Klauenschichten gebildet, zur Ausbreitung der 
Bruchgeschwulst. Die Bruchpforte wurde beiderseits 5 cm lang gespalten, 
und vor Eröffnung des Peritoneums der grösste Teil des Bruchinhaltes (wohl 
Dünndarm) durch elastische Einwickelung der Bruchgeschwulst (Vorsicht 
wegen Atemnot) reponiert; es war dann leicht nach Eröffnung des Bruch¬ 
sackes den fixierten Dickdarm und Netz zu lösen und zu reponieren. 

2. Inguinalhernien. 

1. *AuvrAy, Hernie inguino-interstitieile chez la femme. (Discuss.) Seance 7 Mai 191.3. 
Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 17. p. 717. 

2. ♦Bishop, G. T., Two inguinal herniae on the same side. Brit. med. Üonrn. 1913. 
Jan. 25. 

3. ♦Cassanello, Hernie inguinale double de la vessie. Journ. d*urol. 1913. 1. p. 55. 

4. ♦Davies, A method of operating for radical eure of inguinal hernia. Brit. med. Journ. 
1913. Sept. 20. p. 727. 

5. Dreesmann, Die Radikaloperation der Inguinalhernie. Med. Elin. 1912. p. 2032. 

6. Enderlen, Zwei Fälle von Leistenhernie. (Demonstration.) Würzb. Ärzteabend. 
11. März 1913. Münch, med. Wochensebr. 1913. 21. p. 1179. (Beide Fälle zeigen die 
Gefährlichkeit der Taxis.) 

7. Finsterer, Seltene Komplikation nach der Herniotomie einer eingeklemmten Leisten¬ 
hernie. Wien. klin. Wochensebr. 1913. 8. p. 97. 

8. Gelpke, Hernia intraparietalis cum ectopia testiculi. Med. Ges. Basel. 6. März 1913. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Arzte. 1913. 17. p. 539. 

9. ♦Kleinschmidt, Bemerkungen zur Technik der Radikaloperatiun von Leistenhernien. 
Münch, med. Wochensebr. 1913. 35. p. 1929. 

10. ♦Krvmow, Die Goopersche Hernie, v. Langenbecks Arch. Bd. 101. H. 2. 

11. ♦Polya, Die Ursachen der Kezidive nach Radikaloperation des Leistenbruches. 
V. Langenbecks Arch. Bd. 99. H. 3. 

12. Ri viere, Strangulated inguinal hernia in a child of 18 months, containing the caecum 
and vermiform appendix. J. Lind infirm, for childr., Norwich. Brit. med. Journ. 1913. 
Jau. 4. p. 20. 

13. ♦Scharenky, B., Zur Frage über die Entstehung traumatischer Hernien. Zentralbl.f. Chir. 
1913. Nr. 50. 

14. ♦Strecker, F., Der innere Leistenring und seine Beziehungen. Arch, f. Anat. u. 
Physiol. 1913. 5 Taf. 

15. Souligoux, Hernie inguinale double. Ectopie testiculaire gauche. Op^rat. Guerison. 
Seance 19 Mars 1918. Bull, et m^m. de la soc. chir. 1913. 11. p. 477. 

16. ♦Tourneux (Broca rapp.), 2 cas de hernie inguino-interstitieile chez la femme. 
Sdance 16 Avril 1913. Bull, et m6m. de la soc. de chir. 1913. 14. p. 594. 

In der Diskussion (zu Tourneux-Brose) führt Auvray (1) unter Bei* 
bringung von 2 Fällen aus, dass man bei den inparietalen Leistenhernien der 
Frau solche mit einem einfachen Sack und einem Zwerchsack unterscheiden 
müsse. 

Bishop (2). Zwei selbständige Leistenhernien der einen Seite: ein 
indirekter (leerer) Bruchsack und ein indirekter mit Darmschlingen. In der 
Gegend der äusseren Leistenkanalöffnung berührten sie sich. 

Cassanello (3). Auf der linken Seite wurde die Blase anscheinend bloss 
vorgezogen; daneben befand sich Darm im Bruchsack; rechts bestand eine 
echte Blasenhernie, wahrscheinlich mit Blaseridivertikel. 

Davies (4). Nach Spaltung der Aponeurose des Obi. extern. Abschieben 
der Oblique intern., Eröffnung des Peritoneums in der Leistenkanalöffnung, 
darauf Eröffnung des Bruchsackes. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



668 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Kleinschmidt (9) lässt den engumnähten Funikalspermatikus im 
oberen (lateralen) Wundwinkel in das subkutane Gewebe bereits treten und 
näht die Muskelschichten unter Verdoppelungen fest zusammen. 

Krymow (10) erklärt die Entstehung der H. encystica durch die Kon¬ 
traktion des Kremasters. Letzterer besteht aus Längs- und Ringfasern; mit 
letzterem bringt der Kremaster den Proc. vaginalis unter Längsfaltung ge¬ 
legentlich so zur Einrollung, dass die eine Wand, nachdem sie eine Längs¬ 
röhre gebildet hat, sich in das Innere des Prozessus einrollt. Mit der Zeit 
kann sich die erste Röhre abschnüren. Beschreibung eines einschlägigen 
Falles. 

Polya (11) hat 25 Befunde rezidiver Hernien bei 20 Patienten genauer 
studieren können. In der ersten Gruppe von 8 Fällen waren die Verhältnisse 
wie bei nicht rezidivierten Fällen. 2. In einem Falle war die Muskulatur papier¬ 
dünn und in der Aponeurose des Obliqu. externus eine Lücke. 3. In einem 
Falle war die papierdünne Muskulatur nur im medialen Winkel des Leisten¬ 
kanals mit dem Poupartschen Bande verwachsen. 4. In einem Falle war 
im lateralen Winkel des Leistenkanals eine geringe Verwachsung zwischen 
dünnen Fasern des Obi. int. und dem Poupartschen Bande vorhanden. 
5. In 7 Fällen war die Lücke im medialen Winkel wie bei der Hernia discita. 
Unter diesen 7 Fällen waren 6 per primam geheilt. 6. In 3 Fällen war die 
Lücke zwischen Liqu. Pouparti und Schambein. 7. In 3 Fällen grosser 
durch Narbengewebe gefüllter Defekt in der Aponeurose, ähnlicher Defekt 
in der Muskulatur. 8. In einem Falle nach tiefer Eiterung Defekt zwischen 
Rektuswand und Schambein. Polya weist darauf hin, dass niemals die 
Durchtrittsstelle des Samenstranges die Stelle des Rezidivs war. 

Polya hat in 77* Jahren 900 Leistenbrüche nach Bassini, jedoch 
unter Anwendung der Modifikationen von Girard, Bayer, Helsted 
operiert. 

In 6 von 25 Fällen war ein schräg verlaufender Bauchsack. In der 
Mehrzahl der Rezidivfälle war der Leistenkanal unvollkommen geschlossen. 
Bei der Bassin sehen Methode aber, die den Leistenkanal spaltet, ist die 
Wiederherstellung desselben von Bedeutung. 

Drei grosse Gruppen lassen sich unterscheiden: 1. Unvollkommener Ver¬ 
schluss. 2. Krurales Rezidiv durch zu starke Hinaufziehung des Poupart¬ 
schen Bandes. 3. Grosse Diastasen resp. Eiterungsdefekte in den muskulo- 
aponeurotischen Gebilden des Leistenkanals. 

Von Bedeutung sind die anatomischen Verhältnisse der Muskeln, die 
Polya an 25 Leichen studiert hat. Ausführlich werden die Resultate mit¬ 
geteilt. Der Musculus interfoveolaris wird nicht anerkannt. Von besonderer 
Wichtigkeit ist die in verschiedenen Typen beschriebene Lücke zwischen 
unterem Rand des medialen Teils des Obi. int. und medialem Teil des Lig. 
Pouparti. Transversussehne, HesseIbachsches Band, Lig. iliopubicum und 
Collessches Band als Bestandteil der hinteren Leistenkanal wand, resp. Be¬ 
deckung der Forcae inguinales werden behandelt. Die vorkommenden Lücken, 
welche durch unteren Rand des Obi. int., Rektus und Lig. Pouparti be¬ 
grenzt werden, nennt Polya Leistenspalte. Der Verschluss ist nur möglich, 
wenn nach Wölfler, Busse, Helsted der Rektus nach Spaltung seiner 
vorderen Scheide an das Lig. Pouparti angenäht wird. 

Bei 5 traumatischen Leistenbrüchen fanden sich Eiweisse im sehnigen 
Teil der Muskelfasern des unteren Randes des Obi. int., Transversus und 
Fascia transversa, insbesondere auch derjenigen Fasern im freien Rande des 
Obi. intern., den Scharenky (13) als Sphinkter Langenbeck (sen.) be¬ 
zeichnet. 

Bei der Darstellung des inneren Leistenringes ging Strecker (14) so vor, 
wie bei der Radikaloperation. Das Hessel bachsehe Ligamentum inter- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samt er, Heroien. 


669 


foveolare setzt sich als Lig. spirale fort, an dem Strecker einen seitlichen 
vorderen und medialen hinteren Teil unterscheidet. Das Peritoneum zeigt 
meistens in der Fovea lateralis Verbindungen mit der Tiefe (Ligamentum 
vaginale). Um beim suprapubischen Eingehen die Verletzung des Peri¬ 
toneums zu vermeiden, empfiehlt Strecker das Lig. vesico-umbilicale dicht 
an der Blasenmuskulatur zu durchtrennen. Appendices epiploicae teilt 
Strecker ein in 1. App. viscerales, 2. App. parietales, a) lineae albae, 
b) lumbales, c) supravesciales. Die Fascia tranversa endet medialwärts in 
der Linea Spigel i. Die hintere Rektusscheide abwärts der Linea Douglasi 
reicht manchmal bis zur Symphyse, meistens ist sie hier aber verdünnt, leitet 
sich jedoch direkt von den aponeurotischen Rektusscheidenteilen ab. Das 
H esselbachsche Band endet oben-an der Linea Spigeli. Unter Septum 
inguinale versteht Strecker den Endteil des Pleurum Spigeli, welcher 
der medialen Leistengrube entspricht und aus den sehnigen Endigungen des 
Transversus und Obliqu. int. sich zusammensetzt. Das Hesselbach sehe 
Band gehört sowohl der Fascia transversa als der Sehne des M. transversus 
an und liegt dort, wo sich das Septum inguinale mit der hinteren Rektus¬ 
scheide verbindet. Die lockere hintere Rektusscheide hängt ;,mit Inter¬ 
position des Hessel b ach sehen Bandes^ mit der „Fascia propria" (d. i. das 
retroperitoneale Zellgewebe) aber nicht mit der Fascia transversa zusammen. 
Die Fascia propria leitet sich von dem Urogenitalsystem her und begleitet 
u. g. die Vasa spermatica und den Ductus deferens. Die Plica falciformis 
des inneren Leistenringes hat mit der Fascia transversa nichts zu tun; die 
letztere endet lateral von der Linea Spigelii; vielmehr entsteht die Plica 
„durch das ZusammentrefiFen der lateralen Fascia propria auf das mediale Sep¬ 
tum und Rektusscheide und Abbiegen der zusammentreffenden Stelle und unter 
einem Winkel^. Der Funiculus durchsetzt die innerste Bauchwandschicht nicht 
durch eine primär als Ring bereits ausgebildete Stelle, sondern der innere 
Leistenring des Erwachsenen ist eine sekundäre Bildung, ja sogar der Funi 
culus schafft sich dieselben selber. 

Die untere Rektusscheide und Faszia verlaufen nach dem kleinen Becken 
und beteiligen sich an den „vorderen Beckenräumen^: 1. Cavum intravaginale 
praevesicale. 2. Cavum interfasciale Retzii. 3. Cavum subperitoneale. 
Das erste Kavum liegt zwischen der hinteren Zirkumferenz des vorderen 
Beokenknochenringes und der Fascia vaginalis pelvica, d. h. der fort¬ 
gesetzten Fascia vaginalis abdominalis; das zweite Fascia vaginalis 
pelvica und Fascia umbilicovesicalis, das dritte zwischen letzterer und 
Peritoneum. Strecker hat ferner das Lig. Pouparti oder Arcus cruralis 
oder Lig. inguinale genauer untersucht: 1. Die Pars iliaca (lateralis) bildet eine 
unregelmässige dreiseitige, derbe aponeurotische Platte, die Strecker „Tri- 
gonum aponeuroticum" nennt und mit Aponeurosis obl. cost. und Fascia lata 
zusammenhängt; an der Spitze des Dreiecks geht das Lig. iliopectineum ab. 
2. Die Pars media ist nur 1,2—1,5 cm lang und am schmälsten. 3. Die Pubica 
ist wieder breiter und zeigt Einrollung des unteren Aponeurosenrandes. Ge¬ 
frierschnitte durch den Funiculus spermaticus ergeben, dass die Art. sper¬ 
matica zum Ductus deferens innerhalb der Bauchhöhle lateral, im inneren 
Leistenring oberhalb, im Leistenkanal ventral, im freien Funiculus wieder 
lateral, im Hoden ventralwärts liegt. Beide Gebilde führen also spiralige 
Drehungen aus. Fascia propria und Septum inguinale geben die Tunica 
vaginalis communis für ihn ab. Die Tunica cremasterica dagegen ist Fascia 
transversa mit Cremaster. 

Tourneux (16). Broce als Referent hält die Fälle für wichtig weil 
sie beweisen, dass ihre Entstehung mit dem mangelhaften Descensus testis 
nicht zusammenzuhängen braucht — eine Ansicht, die er seit 1887 vertreten 
habe. Den zweiten der Fälle hält er nicht für sicher gegen eine Hemia 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



670 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


pirecta abgrenzbar. Beide Male war eine äussere LeistenkanalöflFnung nicht 
wahrnehmbar. 


3. Kruralhermen« 

1. *Cerc, Le, Hernie properiton^ale crurale. Seance 19 Mars 1913. Bail, et in4m. de 
1a SOG. de chir. 1913. 11. p. 437. 

2. Ebner, Rechtsseitige Schenkelhernie mit Appendix und Cokum als Inhalt. Ver. f. 
wiss. Heilk. Königsberg. 3. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11 p. 613. 

3. Etienne et Aimes, 3 caa de hernie crurale chez Tenfant. Soc. de sc. mdd. Mont¬ 
pellier. (Datum?) Rev. de chir. 1913. 5. p. 778. 

4. *Göbell, Verbesserung der Lotheisen - Föderischen Radikaloperation der Schenkel* 
beruien durch Anwendung der freien Aponeurosentransplantation. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 32. p 1255. 

5. Guimbellot et Bloch, Hernie ingninale gauche avec enkystemeot dans la vaginale, 
et <§tranglement rötrograde de Tintestin gröle. Söance 21 Fövr. 1912, Bull, et mdm. 
soc. anat. 1913. 2. p. 121. 

6. *Kobley, Über die Radikaloperation der Scbeukelhernien. Diss. Berlin 1912. 

7. ♦Red witz, E. Frhr. von. Über einen Fall von Herniafraktur. Bruns’Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 88. H. 3. 

8. ♦Rosenfeld, H., Operative Dauerresultate von eingeklemmten Schenkelhemien. Diss. 
Erlangen. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. 84. p. 563. 

9. Swainson, Irreductible femoral hernia. Bolingbroke hosp. Med. Press. 1913. July 9. 
p. 41. 

10. — Strangulation of the verraiform appendix in a femoral hernia. Bolingbroke hosp. 
Med. Press. 1912. Febr. 12. p. 177. 

11. Vanverts, Hernie crurale pro-pöritonöale intermittente. S4ance 2 Avril 1913. Bull, 
et mdm. de la soc. de chir. 1913. 12. p. 488. 

Le Cerc (1). Bei einer 62jährigen Frau in einem eingeklemmten 
rechtsseitigen Schenkelbruch gefunden. Bilokulärer Bruchsack. Der inter¬ 
stitielle Abschnitt bei der Operation nicht gefunden. Bei der Sektion lag er 
gegen das Lig. Gimbernati hin gerichtet. 

Göbell (4). Der Aponeurosenstreifen wird aus der Aponeurose des 
Obliqu. ext. gewonnen (10 cm lang, I72—2 cm breit). Der Streifen wird unter 
der Fascia pectinea und dem Periost des Pectus oss. pubis hindurch, durch 
den Schlitz des Leistenkanalbodens und durch Obliqu. int. und Transversus 
geführt. 2 Fälle wurden so operiert. 

Kobley (6). Ausführliche Zusammenstellung der Operationsmethoden. 

V. Redwitz (7). Bei einem Schenkelbruch einer 64jähr. Frau fand 
sich ein zweiter Bruchsack, welcher vom Hals des Schenkelbruchsackes aus¬ 
ging und 5 cm lang durch die Fascia pectinea in den Muscul. pectineus 
eindrang. 

Rosenfeld (8). Aus der Gras ersehen Klinik werden 56 Fälle 
im Auszug (nach 45 Krankengeschichten) mitgeteilt. Der Bruchsack wurde 
regelmässig eröffnet, „währendGraser die von S. L. Petit eingeführte ^äussere 
Hemiotomie^ nur für ganz besonders komplizierte Fälle reserviert^. 13 mal 
wurde die Laparohysterotomie ausgeführt. Mortalität 25,45 ®/o (14). Von 
17 wegen Darmgangrän ausgeführten Konstinuitätsresektionen starben 10 
(darunter 2 von 4 Murphyknopffällen); die 3 Fälle mit Anus praeternat. starben. 
Liess sich die Radikaloperation nicht anschliessen, so wurde sie zum Teil 
sekundär vorgenommen. Für die Beziehungen zwischen Einklemmungsdauer 
und Inkarzeration ergab sich: bei Tag: 22,2°/o, 1 Tag: 5,5®/o, 2 Tage 
50®/o, 3 Tage: 14,27o, 4—10 Tage: 54,5Vo, unbestimmter Dauer: 20®/o. 
Von 31 Fällen, in denen die Radikaloperation sofort angeschlossen werden 
konnte, heilten 25 per primam, 6 per secundam. Nachuntersuchung (wie 
lange nach der Operation? Ref.) erfolgte bei 41 Kranken; verwertbar waren 
27 Auskünfte für die Frage der Dauerheilung (wie sich die Zahl 27 zusam¬ 
mensetzt, wieviel sofort oder sekundär radikal darunter operiert waren, ist 
nicht angegeben). Für diese 27 Fälle ergaben sich 77,8®/o Rezidive. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samt er, Hernien. 


671 


4. Umbilikal- und Bauchhernien. 

1. Barthölmj, Hernie onibilicale et ventre en besace; care radicale et lipectomie. 
Soc. de möd. Nancy. 12 D4c. 1912. Presse med. 1913 28. p. 283. 

2. ^Bertelsmann, Zur Naht von grösseiea Nabelbrüchen und ähnlichen Hernien. 
Zentralbl. f. Chir 1913. 4. 123. 

3. Bishop, 2 inguinal herniae on the same side. Roy. Nav. Hosp. Malta. Brit. med. 
Journ. 1913. Jan. 25. p. 169. 

4. Buche, Hernie ombilicale avec prolapsus abdominal chez une femme ob^se. Large 
r^section transversale du tablier cutan^o adipeux graisseux. Cure de la hernie et 
restauration de la paroi. Soe. de sc. m6d. Lyon. 29 Janv. 1913. Lyon m6d. 1913. 
15. p. 804. 

5. Oaraven et Lescot, Hernie oblique interne. Soc. m4d. Amiens. 2 Avril 1913. 
Presse m6d. 1913. 85. p. 353. 

6. Chaput, Lnorme hernie ombilicale, anneau trop large pour Stre sutur^, obturation 
de Tanneau par un enorme greffon adipeux, plac4 dans le peritoine derridre la paroi 
abdominale. Säance 5 Fevr. 1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 5 p. 231. 

7. Ertaud, Contrib. ä Ldtude de la hernie dpigastrique; sa coexistence possible avec 
Tulc^re et le cancer de l’estomac; indications qui en decoulent. These Paris. 1912/13. 

8. Fauler, Über Hemia epigastrica. Hiss. Leipzig 1918. 

9. Fraser, Elastic ligature treatment of umbilical hemia in children. Edinb. med.-chir. 
Soc. May 21. 1918. Brit. med. Journ. 1913. May 31. p. 1162. 

10. Gange, Gase of Strangulation occurring in a ventral bernia. Lancet. 1913. Febr. 1. 
p. 318. 

11. Landmann, Über die Radikaloperationen der umbilikalen, subumbilikalen, epiga- 
striscben und postoperativen Hernien der Linea alba nach Menge. Diss. Heidelberg 
1913. 

12. Loewe, Verschluss grosser Bauchbrüche mittels der in die Bruchpforte implantierten 
Gebärmutter. Ärztl. Ver. Frankf. a. M. 1. Sept. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
38. p. 2144. (Die Bauchhöhle ist nicht über die Brucbpforte hinaus eröffnet worden.) 

13. ^Manson, Cure radicale de la hernie ombilicale. Soc. de möd. Paris. 28 Juin 1913. 
Presse mdd. 1913. 55. p. 560. 

14. Morestin, Eventration, ulcerat. et rupture du sac. issue de Töpiploon. Pöritonite 
coramencante. Intervention. Lavage du pöritoine ä Töther. Cure de Teventrat. Guörison. 
Söance 12 Fevr. 1913. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 6. p. 284. 

15. Poi8Son(Eirmisson rapp.), La coexistence de la hernie öpigastrique avex l’ulcöre 
et le cancer de l’estomac; fröquencö considörations qui en döcoulent. Söance 21 Janv. 
1913. Bull, de l’acad. de mdd. 1913. 3. p. 31. 

16. Roer sch, Transplant. d’un lambeau de fascia lata pour la eure d’une öventration 
postopöratoire. Soc. möd. chir. Lidge. 6 Nov. 1912. Presse möd. 1913 2. p. 18. 

17. ♦Steineben, v. W., Zwei seltenere Hernien (Hernia supravesiculis externa und Hernia 
ventralis lateralis). Aus d. Chirurg. Klin. u. d. anat. Instit. in Göttingen. Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir, Bd. 82. H. 3. 

18. ♦Villard, Pathogönie des bernies öpigastriques. Soc. de sc. möd. Lyon. 27 Nov. 1912. 
Lyon med. 1913. 1. p. 26. 

19. Weber, Nabelschnurbruch mit ungefähr 7^ Leber als Inhalt am Tage nach der 
Gebart durch Radikaloperation geheilt. Freie Ver. d. Chir. d. Egr. Sachsen. 3. Mai 
1918. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1337. 

Bertelsmann (2). Nach Versorgung des Bruchsackes werden die 
Scheiden der Recti an ihrer inneren Kante hinauf und hinunter soweit ge¬ 
spalten wie eine Muskeldiastase besteht. Die inneren Rektusränder werden 
nur auf 2—3 cm von ihrer Unterlage abgehoben, das vordere Blatt der 
Rektusscheiden wird rechts und links bis ungefähr zur Mitte des Muskels 
schonend abpräpariert. Die nachfolgenden Knopfnähte werden nun zunächst 
ohne Knüpfung gelegt, später von oben und von unten her zur Mitte zu 
geknüpft: Einstich an der Unterfläche der vorderen linken Rektusscheide, 
Durchführung der Naht durch die Oberfläche des linken Rectus, Ausstich an 
seinem Innenrand, Einstich am Rande des rechten Rektus, Durchführung der 
Nähte durch die vordere Rectusscheide von unten her. Hierbei bleiben die 
beiden vorderen Rektusscheidenblätter, da die Nähte im Winkel zwischen ab¬ 
präpariertem Blatt und Muskel schräg oder parallel zur Tischplatte geführt 
werden, von der Naht frei. Durch die aneinander gebrachten Rektusränder 
erfolgt schliesslich eine fortlaufende Naht mit Verdoppelung. Als Prinzip 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



672 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


der Methode bezeichnet B., dass Zug und Spannung nicht direkt die Muskeln 
triflft, sondern durch die Aponeurose auf sie übertragen werden. 

Manson (13). Bei kleinen Nabelbrüchen der Kinder legt er eine per¬ 
manente Ligatur an. In der Diskussion fürchtet Peraire eine Verletzung des 
Darmes dabei. 

Villard (18). Fasst die epigastrischen H. als Gleitbrüche des runden 
Leberbandes auf. Durch diese Entstehung werden die ;,paradoxen Störungen^, 
die diese H. machen, erklärt sowie das Fehlen des Bruchsackes in so manchen 
Fällen. Wo sich nur ein kleines Lipom in der Wandlücke findet, gehört 
dieses Fettgewebe dem Bunde an. Es handelt sich um kongenitale Para¬ 
disposition. 

V. Steinchen (17). 1. Ausführliche Untersuchung eines Leichen¬ 

befundes: Die rechte Plica umbilico-vesicalis ist leer, das Ligament liegt 
lateralwärts von der Plica. Die Plica ihrerseits ist lateral, Act. epigast. stark 
medialwärts verschoben, schneiden sich nach Art zweier Kreise und fassen 
die Arterie medial und die Plica lateral, mit ihren abgetrennten Bogen den 
Bruch beiderseits ein. Zu der Reich sehen Statistik über diese Hernienart 
hat St. noch 5 andere gefunden. 26 Fälle werden in Tabellenform die Äusse¬ 
rungen älterer Autoren zu diesem Gegenstand aufgeführt. Die retroperito- 
nealen Blasenhemien sind mit d'Este als Cystocele suprapubica parapen 
peritonealis zu bezeichnen. 2. Bei derselben Leiche fand sich eine Hernia 
ventralis lateralis, ein klinischer Fall Brauns wird gleichfalls angeführt. 
Die dreieckige Hernie hatte ihre Spitze in der Spina ant. sup. oss. il., ihre 
Basis in der Linea semicircularis Spigeli. In der Statistik Stühmers fügt 
St. noch 8 Fälle hinzu. St. weist darauf hin, dass die Bruchentwickelung 
in seinem Falle nicht an Gefässdurchtritt geknüpft war. Tabellarische Über¬ 
sicht über 43 Fälle. 


5. Innere Hernien. 

1. Gottlieb, Zur KeDutnis der ZwerchfellhernieD. Dies. Würzburg 1913. 

2. Haeniech, Wahre Zwerch feil htmie im Röutgenbilde. Eongr. d. deutsch. Röntgenges. 
29. —30. März 1913. Münch, med. Wochenschr 1913. 14. p. 778. 

3. Hildebrand, Diiferentialdiagnose zwischen Eventeratio und Hernia diapbragmatica. 
Ärztl. Ver. Marburg. 8. Febr. 1913. Münch, nied. Wochenschr. 1913. 17. p. 955. 

4. Kohlmann, Über Retroperitonealhernien. Ein Fall von Retroperitonealis totalis 
accreta. Dies. Leipzig 1^13. 

5. Müller, Über seltenere innere Hernien mit besonderer Berücksichtigung eines Falles 
von .Psoashernie*. Diss. München 1912. 

6. ^Stewart, A case of strangulated congenital diaphragmatic hernia. The Med. Chron. 
1913. Dec. 

7. *Reuss, Hernia diapbragmatica oder einseitiger Zwerchfellhochstand? Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 16. 

8. ^Thomas, Treitzsehe Hernia duodenojejunalis. Zwickauer med. Ges. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr.50. 

Hildebrand (3) legt nicht bloss auf die Röntgenphotographie Wert, 
sondern auch auf die Durchleuchtung, bei der man den Durchschnitt durch 
den Zwerchfellspalt (hier traumatisch entstanden) direkt beobachten lassen. 

Stewant (6) Aus dem klinischen Bilde ist zu erwähnen: eine in Nabel¬ 
höhe quer verlaufende Furche: Inhalt: Dickdarm und Magen. 

Thomas (8). Zwei Sektionsfälle, die genau beschrieben werden. In 
einem Falle reicht der Sack bis zur linken Fossa iliaca herab. 

Reuss (7) spricht sich nach dem Röntgenbefund für einseitige Zwerch¬ 
fellhochstand aus, der durch einen Fall entstehen kann, wenn die betreffende 
Zwerchfellhälfte durch angeborene oder erworbene Erkrankung ihrer Musku- 
laten weniger widerstandsfähig geworden ist. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samter, Heniien. 


673 


6. Seltene Hernien. 

1. Arnuud, Cas de hernie propdritondale avec ^Iranglement et cepbacMe de l’appendice. 
Sec, des chir. Paris. 31 Janv. 1918. Presse mdd. 1913. 15. p. 142. 

2. *Batzdorff, Drei Hernien mit seltenerem Brnchinhalte. Bresl. chir. Ges. 26. Mai 1913. 
Zentralbi. f. Chir. 1913. 29. p. 1149. 

3. Becker, Appenriizitis in einem linken Leistenbrucb eines Säuglinges. Arch. f. Kinder 
heilkuode. lM2. Bd. 59. p. 84. Monatsscbr. f. Einderbeilk. 1913. 3. p. 275. 

4. Chndovsky, Über Blasenbrüche. v. Bruns’ Beitr. Bd. 84. H. 1. 

5. Dufourt, Deux cas d’appendicocele 4trangl4e. Soc. de sc. m4d. Lyon. 11 D4c. 1912. 
Lyon m4d. 1918. 5. p. 222. 

6. ♦l?’insterer, Über Harn blasenbrüche. Bruns’ Beitr. Bd. 81. 

7. *Hadda, Inkarzerierte Hernie mit ungewöhnlichen Erscheinungen. Bresl. chir. Ges. 
26. Mai 1913. Zentralbi. f. Chir. 1913. 29. p. 1147. 

8. *Heerzbecker, Über den Verlauf der Hernia pectinea. Berl. Ges. f. Chir. 13. Jan. 
1913. Zentralbi. f. Chir. 191f 18. p. 470. 

9. *Hildebrand, Hernia ischiatica. Berl. Ges. f. Chir. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 45. 

10. *John, Yerschliessung der Bruchpforte einer Hernia parasacralis postoperativa durch 
Myoplastik. Bruns’ Beitr. Bd 81. 

11. ♦Matthey, A. L., Über sog. eingeklemmte Hernien der Adnexe. Bruns’ Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 83. H. 2. 

12. Ren du, Hernie ötrangl^o de ia trompe et de l’ovaire gauches chez une üllette de 
2 mais et demi. Soc. de sc. m4d. Lyon. 12 Mars 1913. Lyon m(^d. 1913. 27. p. 25. 

13. ♦Revercbon (Jacob rapp.), Hernie 4trangl4e du diverticule de Meckel. Seance 
25 Juin 1913. Bull, et möm. soc. chir. 1913. 24. p. 1008. 

14. Steimker, V., Zwei seltenere Hernien. Diss. Göttingen 1913. 

15. ♦Syring. Cökum-Dünndarm-Volvulus in eingeklemmter Hernie. Bruns’Beitr. Bd. 82. 
H. 3. p. 695. 

16. Tourneux, Hernie de la trompe de Fallope. Congr. d. gyn., d’obst. et de pediatr. 
Lille. 25 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 28. p. 284. 

Batzdorf (2) sah u. a. einmal in einem linksseitigen Leistenbruch 
Cökum und Appendix. In der Diskussion zeigt Melchior einen bohnen¬ 
grossen, in einer Netzhauthemie gefundenen, aus Fett bestehenden freien 
Kiefer. 

Finsterer (6). Mitteilung von fünf Fällen: 1. Isolierte Einklemmung 
einer extraperitionalen Blasenhernie bei einem rechtsseitigen direkten Leisten¬ 
bruch eines 36jährigen Mannes. 2. Linksseitige Kruralhernie einer 50jährigen 
Frau. Eröffnung der Blase. 5. Linksseitige Kruralhernie eines 27 jährigen 
Mädchens. Der Gegenstand wird im Zusammenhang besprochen und 48 Fälle, 
die nach Brunns und Eggenbergers Veröffentlichungen erschienen sind, 
zusammengestellt. 

Hadda (7). Es bestand Apryrie. In der Diskussion erwähnt Dreyer 
aus der Küttnersehen Klinik, dass bei einer Leistenhernie eine en bloc 
Reposition des Darms unter dem Lig. Ponparti in den Schenkelkanal 
erfolgte. 

Heerzb ecker (8). Bericht aus der Körte’sehen Abteilung. Der 
Bruchsack war nicht durch den inneren Schenkelring, sondern durch eine 
Leiste des Lig. Gimbernati medial von der inneren Zirkumferenz des Schenkel¬ 
kanals ausgetreten. Nach zahlreichen Leichenversuchen nimmt Herzbecker 
an, dass die Fascia pectinea nicht von der Kante des horizontalen Schambein¬ 
astes, sondern vom Lig. Pouparti entspringt. 

Durch Gefässlöcher oder sonstige Perforationen im Lig. Gimbernati 
können Bruchsäcke bis in den Pectineus gelangen. 

Hildebrand (9). Angeborene Geschwulst der linken Gesässgegend 
eines Kindes, über welcher die Haut Naevusbildungen zeigte. Nach Spaltung 
der Haut und des verdünnten Glutaeus maximus fanden sich zunächst ein 
paar kleine Cysten mit klarem Inhalt und Darmteile, die extraperitoneal 
lagen und nicht mit dem Rektum kommunizierten. Der Knoten hatte bereits 
vorher im Röntgenbilde einen ovalen Defekt im oberen Teil des Kruralbeins 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


674 JahreBberioht für Chirurgie. 11. Teil. 

gezeigt. Zurückstülpung des Darmes ohne Eröffnung des Peritoneums. Etagen¬ 
naht der Weichteile, Verkleinerung der Geschwulst im Bereich der Knochen¬ 
leiste. Bei einer späteren Laparotomie Hess sich nur annehmen, dass es sich 
um eine Missbildung des Darmes handelte, der zur Bildung eines nicht mit 
dem Hauptdarm kommunizierten Schlingenteiles geführt hatte. 

John (10). V. Hacker verwendet dazu das obere Drittel des langen 
Kopfes des M. biceps femoris, der unter Erhaltung der Gefäss- und Nerven¬ 
versorgung nach oben geschlagen wurde. Guter Erfolg. Der Schenkelteil 
blieb erregbar. Nach Leichenversuchen meint Tober, dass durch Längs¬ 
spaltung des Lig. tuberososacrum in seinem untersten Abschnitt eine Douglas¬ 
drainage möglich ist. 

Matthey (11). Die Arbeit stammt aus der Pagenstecherschen Ab¬ 
teilung in Wiesbaden und bespricht den Einklemmungsvorgang und Stiel¬ 
drehung oder Einklemmung. 

Reverchon (13). Das Divertikel lag in einem rechtsseitigen Leisten¬ 
bruchsacke eines Mannes in Form einer bläulichen Franse. R. weist darauf 
hin, dass bei diesen Brüchen, wenn sie sich einklemmen, die Erscheinungen 
des Darmverschlusses fehlen. 

Sy ring (15). In der kindskopfgrossen Schenkelhernie fand sich das 
Cökum sehr beweglich mit langem Mesocökum und ferner die anschliessende 
40 cm lange Dünndarmschlinge. Die Drehung war um das Mesenterium ileo- 
coecale commune erfolgt um 180®. Heilung. Taxisversuche waren voraus¬ 
gegangen. Sy ring nimmt als primären Vorgang den Volvulus an, an dem 
sich die Einklemmung angeschlossen hat. In einem zweiten Falle, in dem 
gleichfalls Taxisversuche vorausgegangen waren, handelte es sich um einen 
mannskopfgrossen Hodenbruch, dessen Bruchsack im Fundus einen Spalt 
zeigte (Taxis!); hier handelte es sich um einen Dünndarm volvolus, in dem 
Sy ring den primären Vorgang sieht. 

Ausländische Referate. 

1. ’^.^.lexaoder, Emory G., Report of 105 cases of strangalated hernia. Ann. of Sarg. 
1913. Nov. 

2. *Bate8. U. G., New Operation for the eure of iudirect inguinal hernia. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. 1913. June 28. 

3. *001 lins, Arthur N., Strangulated inguinal hernia in early infancy. Ann. of Suig. 
1913. Febr. 

4. ^Friedman, Louis, Hernia adiposa. Ann. of Surg. 1913. Febr. 

5. ♦Herrnan, Zur Radikaloperaiion der Nabelbrüche. Lwowski tyg. lek. 1913. Nr. 50. 
(Polnisch.) 

6. ♦Hertzler, Arthur E., Treatment of inguinal hernia in children. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 22. 

7 *Hull, A. J., Rccurrence of inguinal hernia. Ann. of Surg. 1913. Oct. 

8 . Reed, Edward N., Infant disem boweled at birth-appendectomy successful. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. July 19. 

9. ♦Remsen. Charles M., The hernial sac in its relation to concealed intestinal 
injuries. Ann. of Surg. 1913. Sept. 

10. ♦Schley, Winfield Scott, Rectus transplantation for deficiency of internal ob¬ 
lique muscle in certain cases of inguinal hernia. Ann. of Surg. 1913. Oct. 

11. ♦Torek, Franz, A contribution to the study and surgical treatment of oblique in¬ 
guinal hernia. Med. Rec. 1912. June 22. 

12. *Walton, Albert J., Extrasaccular hernia. Ann. of Surg. 1913. Jan. 

Alexander (1). Die Mortalität nach Operation strangulierter Brüche 
ist heute noch dieselbe wie vor 10 oder sogar 20 Jahren. Eine Besserung 
ist nur zu erwarten, wenn Publikum und Ärzte davon überzeugt werden, 
dass Frühoperation die beste Behandlung ist. Taxis ist meist für die Ver¬ 
zögerung verantwortlich und sollte bei Inkarzerationserscheinungen nur aus¬ 
nahmsweise angewendet werden. Wenn der Kranke bricht ist vor der Ope¬ 
ration immer der Magen auszuwaschen. Das beste Anästhetikum ist Äther. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Samter, Hernien. 


G75 


Chlorform erscheint selten angebracht, wenn Lungen- und Nierenkompli¬ 
kationen bestehen, Lokalanästhesie hat nur bei diesen beiden Zuständen Vor¬ 
teile. Spinalanästhesie ist auch in den Händen der Erfahrenen gefährlich. 
Eine in bezug auf Gangrän zweifelhafte Darmschlinge ist für 12 bis 
24 Stunden in der Wunde zu halten. Die Statistik von 105 Fällen spricht 
bei Gangrän für Resektion. Eine grosse Mortalität gaben partielle Entero- 
celen (Rieht er sehe Brüche). Sich bei der Narkose reduzierende Hernien 
sind immer frei zu legen, um den Zustand des Darmes feststellen zu können. 
Bei bedrohlichem Allgemeinzustand ist nur die Strangulation zu beseitigen. 
Von den 105 Kranken starben 32. Todesursache war 11 mal Peritonitis, 
3 mal Urämie, 4 mal Pneumonie, 5 Shock, 2 Myokarditis, 2 mal Delirium 
tremens, 2 mal Apoplexie, 1 mal akute Dilatation des Herzens, 1 mal Volvulus, 
1 mal Sarkomatosis. Die Todesrate ist bei Kindern am niedrigsten, bei 
älteren Leuten am höchsten. Hernien der Kinder sollten nicht mit Bruch¬ 
bändern behandelt sondern operiert werden. Maass (New-York). 

Bates (2). Zur Operation indirekter Leistenhernien öffnet B. die 
Bauchhöhle durch 2 Zoll langen Schnitt parallel dem Poupartischen Bande. 
Der innere Leistenring wird mit dem Hals des Bruchsackes in die Wunde 
gezogen und durch Schnürnaht verschlossen. Mit demselben Faden wird das 
Peritoneum genäht, so dass der Ring in der vorgezogenen Lage gehalten 
wird. Die Methode ist seit 1912 an 6 Kranken ausgeführt, bisher ohne Rezidiv. 

Maass (New-York). 

Co Hins (3). Strangulierte Leistenbrüche werden bei kleinen Kindern 
am häufigsten im ersten Lebensmonat beobachtet und nehmen dann bis zum 
6. Monat dauernd ab. Die Symptomatologie unterscheidet sich von der Er¬ 
wachsener durch das Fehlen der subjektiven Anzeichen und die grössere 
Neigung zum Kollaps. Heftiges unkontrollierbares Schreien, wiederholtes Er¬ 
brechen, Neigung zu Urinverhaltung und Verstopfung und verfallene Gesichts¬ 
züge sind die Hauptsymptome. Gangrän tritt früh, manchmal schon nach 
einer Stunde auf. Bei frühzeitiger Operation ist die Prognose gut. Nach 
Beseitigung der Strangulation erholen sich die Kinder meist rasch von den 
schweren Shockerscheinungen. Die bisher grosse Mortalität von 23 ^/o ist 
durch zu langes Warten verschuldet. Prolongierte und starke Repositions¬ 
versuche sind zu vermeiden. Für die Narkose wurde bisher meist Chloroform 
gebraucht, doch wird man in Zukunft wohl dem Äther den Vorzug geben. 
Es kommt darauf an möglichst rasch und schonend zu operieren. Der Sack 
wird wegen seiner innigen Beziehung zu dem zarten Vas deferens am besten 
weder entfernt noch abgebunden. Als Schutz der durch subkutane Chrom¬ 
catgutnaht geschlossenen Wunde dient Borstreupulver und Alkohol verband, der 
bei jedem Windelwechsel zu erneuern ist. Die früheste Operation wurde an 
einem 46 Stunden alten Kinde ausgeführt. C. berichtet über eine am 
18. Lebenstage erfolgreich gemachte Operation. Maass (New-York). 

Friedman (4). F. operierte zwei inguinale Fetthernien bei einem 
53- und einem 25jährigen Manne. In dem ersteren Falle nahm die sacklose 
Fettmasse von der Grösse einer Orange den ganzen Inguinalkanal und den 
angrenzenden Teil des Skrotum ein. Bei dem zweiten Kranken bestand neben 
dem Lipom ein am inneren Ring geschlossener Sack. Der Ursprung der 
Fettgeschwulst war in beiden Fällen das subperitoneale Fett. 

Maass (New-York). 

Herrn an (5). Der grösste Wert wird nicht auf Zusammennähung der 
Ränder der auseinandergewichenen geraden Bauchmuskeln gelegt, sondern auf 
eine Vernähung der Äponeurose im Bereiche der Bruchpforte in querer 
Richtung, d. h. senkrecht zur Richtung der Faserung; nur so wird eine Zer¬ 
rung der Narbe vermieden. A. Wertheim (Warschau). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


676 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

Hertzler (6). Die Hernien kleiner Kinder hören sehr oft auf vorzu¬ 
treten, wenn die Kinder anfangen sich mehr zu bewegen. Ob in derartigen 
Fällen der Sack verödet, ist sehr schwer nachzuweisen. Wahrscheinlich bleibt 
er offen und füllt sich wieder, wenn die Muskeln erschlaffen oder ungewöhn¬ 
lich starker Bauchdruck eintritt. Das Tragen eines Bruchbandes ändert 
hierin nichts Wesentliches. Nachdem das dritte oder vierte Lebensjahr er¬ 
reicht ist, tritt Spontanheilung oder vorübergehendes Verschwinden einer 
bestehenden Hernie in der Regel nicht mehr ein. Die Operation in diesem 
Alter ist gefahrlos und gewährt fast sichere Heilung. Über den Typus der 
zu wählenden Operation herrschen verschiedene Ansichten. 

Maass (New-York). 

Hüll (7). Nach kurzer Besprechung der Ursachen rezidivierender 
Leistenhernien beschreibt Hüll ein Operationsverfahren, welches die zu Rück¬ 
fällen führenden schwachen Stellen besonders sichert. Der hoch abgebundene 
Bruchsack wird 1V» Zoll über dem inneren Ring an der Bauchwand be¬ 
festigt. Musculus transversalis und Sehne werden hinter dem Samenstrang 
ans Lig. Poup. genäht nachdem der innere Ring verengert ist. Der Obliquus 
internus wird vor dem Samenstrang an das Lig. Poup. genäht. 

Maass (New-York). 

Remsen (9) teilt 5 Fälle von verschleierten Darmverletzungen im 
Bruchsack mit. Bezeichnend für den Zustand ist eine starke Bauchwand 
bei empfindlichem, weichem, fluktuierendem Bruchsack und Symptomen von 
Shock. Maass (New-York). 

Schley (10). Der sichere Verschluss von Leistenheniien mit fehlendem 
oder schwachem Obliquus internus durch Übernähung mit Rektusfasern kann 
von einer vorderen Öffnung der Rektusscheide aus erfolgen, wenn es sich um 
kleinere Hernien handelt. Bei grösseren Brüchen ist es zweckmässig, die 
Rektusscheide hinter dem Ansatz des Obliquus internus und der tranversalen 
Aponeurose zu machen. Die Kranken sollten nach der Operation 21 Tage 
im Bett gehalten werden. Maass (New-York). 

Torek (11). Die Entstehung einer schrägen Leistenhernie kann dadurch 
begünstigt werden, dass sich Netz oder Darm in den Winkel drängt, welchen 
Vas deferens und Samenstrangsgefässe bei ihrer Vereinigung am inneren Leisten¬ 
ring bilden. Um zu verhüten, dass dieselben anatomischen Verhältnisse das 
Eintreten eines Rezidives veranlassen, lässt Torek sie getrennt durch die 
Bauch wand treten. Maass (New-York). 

Wal ton (12). Die extrafaskulären, gleitenden, irreponiblen Hernien 
bieten der Diagnose und Radikaloperation besondere Schwierigkeit, Aus den 
Symptomen sind weder die Blase noch die Dickdarm enthaltenden Brüche 
mit Sicherheit zu erkennen. Bei nicht reponierbaren Brüchen ist das teil¬ 
weise Fehlen des Sackes immer zu erwarten und deshalb mit entsprechender 
Vorsicht zu operieren, da sowohl Blase wie Dickdarm leicht verletzt werden 
können. Für den ausserhalb des Sackes liegenden Teil des Darmes oder der 
Blase werden aus dem Sack Lappen gebildet und über der freien Stelle zu¬ 
sammengenäht. Die übrig bleibenden Teile des Bruchsackes werden durch 
Naht vereinigt und eingestülpt. Ein sicherer Verschluss der Pforte ist not¬ 
wendig. Wahrscheinlich verdanken die Brüche ihre Entstehung dem Herab¬ 
gleiten des nicht vom Peritoneum bedeckten Teiles von Dickdarm oder Blase. 
Die Auffassung von Ransohoff, dass ein vollständiger Sack ursprünglich 
immer vorhanden ist und das Fehlen durch Verwachsungen vorgetäuscht 
wird, ist nicht genügend begründet. Maass (New-York). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller Erkrankongen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden,,Ssmenstrang etc, 677 


XIX, 

Die Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Neben¬ 
hoden, Samenstrang, Samenbläsehen und Prostata. 

Referent: Achilles Müller, Basel. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 

1. Allgemeines. Äussere Genitalien. 

1. Alb recht, Operation der hypertrophischen Phimose. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 23. p. 935. 

2. Ansprenger, Einige interessante Missbildungen der männlichen Generationsorgane. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 31. p. 1707. 

3. Barbarin, Präsentation d’une pince dilatatrice pour phimosis. Soc. des chir. Paris. 
9 Mai 1913. Presse med. 1913. Nr. 45. p. 452. 

4. Bonamy und Dartigues, Technique opdrat. de la gdnitoplastie masculine externe. 
Presse mdd. 1913. Nr.. 10. p. 93. 

5. Br and wein er, Heilung eines Lupus vulgaris an der Glans penis nach Entfernung 
einer tuberkulösen Niere. Wien. med. Wochenschr. 1913. Nr. 38. p. 2352. 

6. *Brault, Phlegmon gangrdneux de la löge pönienne chez les diabetiques. Gaz. des 
höp. 1913. Nr. 21. p. 325. 

7. *Burty, Coopdrateur mdtallique. Soc. des chir. Paris. 14 Fdvr, 1913. Presse med. 
1913. Nr. 20. p 191. 

8. V. C., Reposition bei Paraphimose Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. Nr. 1. p. 27. 

9. Giere, Gas de gigantisme eunuchoide. Soc. med. des höp. Paris. 14 März 1913. 
Presse m4d. 1913. Nr. 22. p. 224. 

10. Desgouttes, Fibrome du gland chez un malade porteur de fibromes multiples. Lyon 
mdd. 1913. Nr 4. p. 145. 

11. Dockreil, Ulceration of the penis in a young man, which at one time looked like 
an epithelioma. Lond. Denn. Soc. Mai 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Juni 14. 
p. 1275. 

12. EtienneetAimes, Kyste dermoide du raphö perineal. Soc. de Science, möd. Mont> 
pellier. 24 Jan. 1913. Gaz. des hop. 1913. Nr. 28. p. 443. 

13. Fellner und Neumann, Einfluss der Radiumemanation auf die Genitalorgane des 
Kaninchens. Zeitschr. f. Röntgenk. u. Radiumt*. 1912. fl. 10 Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 22. p. 884. 

14. Gay et, Cancer de la yerche. Amputation totale, y compris les corps cayerneux, 
Conservation dos testicules. Soc. des chir. Lyon. 12 Döc. 1912. Lyon m^d. 1913. 
Nr. 9. p. 464. 

15. *Grünbaum, Pseudohermaphroditismus extern und intern (masculinus?) mit flypos- 
padia penoscrotalis in Sinu urogenital! und Anus vestibuloperinealis. Nürnb. med. 
Ges. u. Polikl. 9. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 21. p. 1178. 

16. Hoberer, y., Fall yon Pseudohermaphroditismus, Wiss. Ärzteges. Innsbruck. 28. Juni 

1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 1. p 39. 

17. *flammond, Recurrent epithelioma in the the groin after excision of the penis and 
the glands. Brit. Med. Ass. Burma Brauch. Jan. 24. 1913. Brit. med. Journ. 1913. 
März 8. p. 499. 

18. *Jadas8ohn, Ehrmann und Gross, Handbuch der Geschlechtskrankheiten. Bd. 3. 
1. Hälfte. Wien, Hölder. 1913. 

19. Jansen, Eine eigenartige Penisplastik. Med. Klin. 1913. p. 456. Zentralbl. f. Chir. 

1913. Nr. 28. p. 1134. 

20. "^Jessner, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Bd. 2. Gescblechtskrankh. 
4. Anfl. Würzburg, Kabitzsch. 1913. 

21. Leo, 9jähriger Hermaphrodit mit eigenartigen Skelettdeformierungen. Med. Ges. 
Magdeburg. 11. April 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 2. p. 104. 

22. Leube, Fall yon Pseudohermaphroditismus (femininus?). Münsterlingia. 2. Aug. 1912. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 5. p. 153. 

23. Lipschütz, Nicht papilläre Form des Präputialkarzinoms bei kongenitaler Phimose. 
Wien. derm. Ges. 12. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 16. p. 644. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


678 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


24. Mohr, Pseudohermapbroditismus, abnormes Längen wachs tum und Hypergenitalisrons. 

Ver. d. Ärzte Halle. 15. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 11. p. 610. 

25. Montaj, Epithelioma de la verge avec ulceration ndoplasique de la r^gion pubienne. 

Amput. partielle du penis sans emasculation. Soc. de sc. möd. Lyon. 22 Jan. 1913. 

Lyon med. 1913. Nr. 13. p. 671. 

26. Müller, Zur Operation der Elephantiasis der männlichen Genitalien. Arch. f. 

Schiffs- und Tropenhygiene. Bd. 17. Nr. 8. p. 269. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 28. 

p. 1135. 

27. Nadal et Carbonnel, Hernie congenit. inguin. dtranglee chez un androgynolde. 

Examen du testicule ectopid. Soc. anat. 16 Mai 1913. Bull, et mdm. de la soc. anat. 

1913. Nr. 5 p. 266. 

28. Offord, Circumciaion under the Romans. Roy. Soc. of Med. Sect. of Hist of Med. 

March 5. 1912. Brit. med. Journ. 1913. März 15. p. 556. 

29. •Schloffer, Pfählung durch Heuriffel. Zentralv. deutsch. Ärzte Böhmen. 20. Dez. 

1912. Prag. med. Wochenschr. 1913. Nr. 5. p. 66. 

30. Schwenkenbecher, Fall von Eunuchoidismus. Ärzte-Ver. Frankfurt a. M. 10. Febr. 

1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 8. p. 444. 

31. Spitzy, Instrument zur radikalen Phimosenbeseitigung. Münch, med. Wochenschr. 

1913. Nr. 18. p. 975. 

32. Venot, Epithelioma de la verge; dmasculation totale. Soc. des mdd. et chir. de 

Bordeaux. 16 Mai 1913. Presse radd. 1913. Nr. 54. p. 547. 

38. *Verrier, Du phagd ddnisme chancrelleux. Thdse de Paris. 1912/13. 

34. Zur Verth und Scheele, Induratio penis plastica. Deutsch. Zeitschr. f. Chir. 1913. 

Bd. 21. H. 3—4. p. 298. 

35. Whitehead, Structure of a testis from a case of human hermaphroditisme. Anat. 

Rec. Vol. 7. p. 83. 1913. Med. Chron. 1913. July. p. 219. 

36. Worms et Ham an t, Sur le priapisme prolongd et soü traitement chir. Gaz. des 

höp. 1913. Nr. 44. p. 709. 

Giere (9) stellt einen 69jährigen Mann vor mit angeborener Hypoplasie 
der Genitalien und doppelseitigem Kryptorchismus. Es handelt sich um 
einen eunuchoiden Riesenwuchs, aber offenbar mit erhaltener Potentin coeundi 
trotz kleinen Penis. Der Patient misst 1,88 m, auffallend ist die Länge der 
unteren Extremitäten 1,10 m. Hände und Füsse sind gross, aber nicht akro- 
megalisch. Kopfhaar reichlich. Am Körper keine Haare. Starker Fettansatz 
an Brüsten und Bauch. Sella turcica im Röntgenbild nicht vertieft, Epiphysen 
normal. 

V. Hab er er (16) demonstriert einen 26 jährigen Pseudohermaphroditen 
mit Hypospadia scrotalis. Der Patient galt als .weiblich, hatte weiblichen 
Gesichtsausdruck und weibliches Becken und auch lange Zöpfe. Schluss der 
Urethralrinne und Vereinigung der beiden getrennten Skrotalhälften. 

Leo (21) demonstriert einen Fall von Pseudohermaphroditismus femi- 
ninus tabularius extemus secundarius. Es handelt sich um ein 9 jähriges 
Kind mit Zeichen der Frühreife (Knochenbau und Ossifikation wie ein 
16 jähriger Bursche, starke Muskulatur, Kehlkopf und Stimme wie ein er¬ 
wachsener Mann, starke Pubes von weiblichem Typus, Vollbart, Genital¬ 
blutungen ca. alle V* Jahre), Hypertrichosis, Skelettveränderungen (grosser 
Kopf und Oberkörper, kurze Oberarme und Oberschenkel) und abnorm aus¬ 
gebildeten primären und sekundären Geschlechtscharakteren. Äussere Geni¬ 
talien normal weiblich mit Ausnahme der grossen, 4—5 cm langen Klitoris 
mit Hypospadierinne, Vagina normal, Uterus angedeutet, keine Keimdrüsen 
nach zuweisen, Körper- und Knochenbau männlich, Psyche weiblich-kindlich. 
Leo glaubt, dass irgendwo versteckte Ovarien vorhanden sein müssen. 

Leube (22) demonstriert einen Fall von Pseudohermaphroditismus 
(femininus ?): 47 jährige Person mit 7 cm langer Klitoris, darunter Urethra 

und grosse Labien, Vagina und Uterus fehlen. Haselnussgrosse Ovarien ge¬ 
tastet. In der Leistengegend 2 empfindliche Körper, die nach Leube wahr¬ 
scheinlich als Hoden aufzufassen sind. 

Mohr (24) berichtet über einen Fall von Pseudohermaphroditismus 
masculinus bei einem 6jährigen Kind (Labia majora und minora, aus- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 679 


gebildeter Penis). Ausserdem besteht ein abnormes Längenwachstum bei 
röntgenologisch normalen Knochen und ausgesprochener Status lymphaticus. 
Status lymphaticus kann von sich aus zu abnormem Längen-, wie zu ver¬ 
zögertem Wachstum führen. Ausserdem sind bei Hermaphroditismus mehr¬ 
fach krankhafte Veränderungen in der Nebennierenrinde gefunden worden, 
deren Überfunktion, wie die der Epiphyse, zu vorzeitigem Körperwachstum 
Veranlassung geben kann. Da zentrale Störungen, die auf eine Epiphysen¬ 
anomalie deuten könnten, fehlen, vermutet Mohr in seinem Fall Anomalien 
der Nebennieren, möglicherweise der schon normalerweise im Hoden vor¬ 
kommenden Bestandteile der Nebennierenrinde. 

Nadal und Charbonnel (27) berichten über eine angebliche Frau, die 
wegen eingeklemmten Leistenbruchs zur Operation kam. Dabei wurde mit 
dem Brucksack ein Gebilde entfernt, das sich als Vas deferens und atrophischer 
Hoden erwies. Es zeigte sich, dass der Patient an perineo-skrotaler Hypo¬ 
spadie litt, somit ein Pseudohermaphroditismus vorlag. 

Sch wenkenbecher (30) stellt einen Fall von Eunuchoidismus vor: 
34jähriger Arbeiter, vom Aussehen eines 17 jährigen. Äussere Genitalien wie 
bei 3jährigem Kinde, Testes nicht im Skrotum, Prostata klein, keine Pubes-, 
Achsel- und Barthaare. Schilddrüse hypoplastisch. Vermehrtes Längen¬ 
wachstum der distalen Partien der Extremitäten. Epiphysenschluss noch nicht 
vollendet, normale Knochenkerne. Massiger Grad von Imbezillität. Libido 
und Erektionen fehlen. 

Whitehead (35) beschreibt ein 18jähriges „Mädchen^ mit weiblichen 
äusseren Genitalien und weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmalen; keine 
Menstruation. Die Vagina endet blind. In beiden grossen Labien beweg¬ 
liche Körper, von denen einer exzidiert wird und sich als Hoden mit 
kleinen Samengängen und bedeutend vermehrten Zwischenzellen erweist und 
offenbar nicht funktionsfähig ist. Eine Probelaparotomie zeigte ein Ovarium 
links vom Uterus, das aber nicht exstirpiert und somit nicht untersucht wurde. 
Aussergewöhnlich an dem Fall ist die gleichzeitige Existenz von Hoden und 
Ovarien und die Ausbildung des weiblichen Habitus, bei reichlicher Anwesen¬ 
heit von Hodenzwischenzellen, auf deren innere Sekretion sonst der männliche 
Habitus zurückgeführt wird. 

Ansprenger (2) beschreibt die Urogenitalorgane eines an Lungen¬ 
tuberkulose verstorbenen 54jährigen Mannes. Es bestand ein Defekt der 
linken Niere, des linken Ureters und der linken Arteria renalis, ausserdem 
fehlten die linke Samenblase und das linke Vas deferens, während Hoden 
und Nebenhoden erhalten waren. Nierendefekte sind häufig mit Anomalien 
in den Genitalien kombiniert. Die beschriebene Anomalie erklärt sich ent¬ 
wickelungsgeschichtlich so, dass der Sexualteil des Wol ff sehen Körpers in 
einem frühen Stadium vorhanden gewesen sein muss (Nebenhoden), während 
die hinteren Teile der Urniere, die bleibende Niere, und der Wol ff sehe 
Gang sich nicht differenzierten. 

Ferner schildert Ansprenger einen Fall von rudimentärer Entwickelung 
beider Samenblasen mit reichlicher Faltenbildung der Innenfläche. Die Aus¬ 
führungsgänge vereinigen sich erst kurz vor der Einmündung des Vas deferens 
in die Harnröhre mit dem erstem. 

In einem letzten Falle ist links eine rudimentäre Samenblase vorhan¬ 
den, rechts fehlt sie; dafür ist der Mündungsteil des Vas deferens ampullen¬ 
artig erweitert. 

Etiennes und Aimes (12) berichten über eine Dermoidcyste am 
Damm eines 12jährigen Jungens, unmittelbar hinter dem Skrotum und vor 
dem Anus gelegen. Das Gebilde ist offenbar bei der Bildung der vorderen 
Harnröhre entstanden. 

Jahresbericht fQr Chirurgie 1913. 44 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



680 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Fellner und Neumann (13) haben die Veränderungen der inneren 
Genitalien bei Tieren studiert, denen sie Radiumemanation enthaltendes 
Wasser zu trinken gaben. Bei jüngeren Tieren entwickelten sich die Eier¬ 
stöcke frühzeitiger ; bei trächtigen Tieren in der zweiten Hälfte der Gravidität 
starben die Foeten ab, und es entstanden schwere Veränderungen am Uterus. 
Die Versuche sind noch nicht abgeschlossen. 

Äussere Genitalien. 

Al brecht (1) teilt eine Methode zur Operation der hypertrophischen 
Phimose mit. Von einer dorsalen Inzision der Vorhaut aus wird eine zir¬ 
kuläre Mancshette aus dem äusseren Blatt des Präputium exstirpiert. Durch 
Vereinigung der Wundränder wird der Rüssel des Präputium gewissermassen 
aufgerollt und die Vorhaut verkürzt. Bei kleinem Rüssel genügt die In¬ 
zision einer halben Manschette aus dem äusseren Blatt. 

Barbarin (3) hat eine Klammer zur Dehnung der Phimose konstruiert. 
In 4 oder 5 Sitzungen mit je 1 Tag Intervall ist ein genügendes Resultat 
zu erreichen. Bei kürzerem Frenulum muss letzteres durchtrennt werden. 

Spitzy (31) beschreibt ein Instrument zur radikalen Beseitigung der 
Phimose. Es beruht auf denselben Grundsätzen wie andere Instrumente zur 
unblutigen Durchtrennung von Organen z. B. die Darmquetschen und be¬ 
steht aus einem olivenartigen Mittelstück, das in den Präputialsack einge¬ 
führt wird und um das sich die zwei Branchen der Zange schliessen, die das 
gewünschte Stück Vorhaut abklemmen. 

V. C. (8) empfiehlt, die Reposition der Paraphimose so vorzunehmen, 
dass der Penis mit der vollen linken Hand umfasst und fixiert wird. Dann 
soll die vorher eingefettete Glans mit der rechten Hand durch den einschnüren¬ 
den Ring zurückgedrückt werden. 

Offord (28) bespricht in einem Aufsatz die Erlasse der römischen 
Kaiserzeit betreffend die Zirkumzision. Neu sind darin Mitteilungen über die 
Beschneidung junger Priester im Dienste der alten ägyptischen Gottheiten. 
Die Beschneidung war, wie aus neu erschlossenen Papyri hervorgeht, eine 
alte, priesterliche aber auch fast allgemeine Sitte im alten Ägypten. Die 
römischen Gesetzgeber haben daher, um das Ansehen der Priester zu wahren, 
die Beschneidung unter gewissen Reserven in Ägypten gestattet. Offord 
teilt den Wortlaut eines Gesuchs um Erlaubnis zur Beschneidung und die 
amtliche Antwort darauf mit. 

Gay et (14) bespricht die Radikaloperation des ausgedehnten Penis- 
karzinoms auf Grund eines eigenen Falles bei einem 57 jährigen Mann, dessen 
Glied bis auf einen ca. 1 cm langen Rest an der Basis erkrankt war. 
Gay et ist der Ansicht, dass Skrotum und Hoden, wenn sie nicht betroften 
sind, geschont werden können, da Rezidive nicht von ihnen ausgehen und 
die Erhaltung der inneren Sekretion der Hoden wichtig ist. 

Gayets Fall wurde so operiert, dass die Urethra membranacea am 
Damm als Dauerfistel eingenäht wird. Dann werden von zwei Schnitten 
über dem Schenkelring beiderseits die Leistendrüsen freipräpariert und gegen 
die Peniswurzel gestielt. Dann wird nach Spaltung des Skrotums von unten 
und von oben der Bulbus ausgelöst und so der Penis samt den Drüsen in 
einem Stück entfernt. 

Jansen (19) berichtet über einen Patienten, dem wegen Peniskarzinom 
nach Amputation des Gliedes die Harnröhre am Damm eingenäht worden 
war. In der Folge kam es zu Harnverhaltung. Jansen hat die Harnröhre 
bis zur Symphyse herauspräpariert und mit einem Lappen aus der Haut¬ 
bedeckung einer gleichzeitig bestehenden grossen Skrotalhernie umwickelt. 
Es wurde so ein 7—8 cm langer Penis retroscrotalis gebildet, durch den 
der Patient urinierte. Dauerheilung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Malier, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 681 


Lipschütz (23) demonstriert ein durch Zirkumzision bei einem 26- 
jährigen Patienten gewonnenes Präparat: ein kirschengrosses nicht papilläres 
Karzinom, vom inneren Blatt des Präputiums ausgehend, bei kongenitaler 
Phimose. Die Leistendrüsen links sind vergrössert. 

Montag (25) stellt einen 63jährigen Mann vor, der von Durand 
wegen eines ausgedehnten Karzinoms der Glans penis und karzinomatösen 
Geschwüren auf dem Schaft und an der Basis des Gliedes operiert worden 
war. Durand ist gegen die Emasculatio totalis und für Erhaltung der 
Hoden, wenn irgend möglich. In seinem Falle wurden die Ulzerationen Um¬ 
schnitten und exzidiert, der Penis bis auf einen Rest des Bulbus abgetragen. 
Dieser letztere^ samt Urethra wurde in einen Schlitz des Skrotums eingenäht 
und das Skrotum wurde dadurch gehoben, dass seine vordere Fläche an die 
über dem Schambein gelegene Wundlippe angenäht wurde. Der Patient kann 
so in stehender Stellung urinieren. In einer zweiten Sitzung sollten die aus¬ 
gedehnten Drüsen angegriffen w^erden, doch verweigerte Patient den Eingriff. 

Venot (32) hat bei einem 68jährigen Mann wegen eines zweifranken¬ 
stückgrossen Epithelioms auf dem Dorsum des Penis mit Vergrösserung der 
Leistendrüsen die Emasculatio totalis nach Juvara ausgeführt. 

In der Diskussion wird von 0raison die Berechtigung eines so weit¬ 
gehenden Eingriffs im vorliegenden Fall angezweifelt. 

Dockrell (11) demonstriert ein Ulcus am Penis eines jungen Mannes, 
das wie ein Karzinom aussah. Ein mikroskopischer Schnitt zeigte Verdickung 
des Stratum corneum und granulosum, auch Verdickung der Mukosa, die Basal¬ 
schicht war aber intakt. 

Desgouttes (10) berichtet über einen 60jährigen gesunden Mann mit 
multipler Fibromatose, die seit 25 Jahren besteht. Seit 10 Jahren bildet 
sich eine langsam zunehmende Verdickung des Glans penis, die es schliess¬ 
lich unmöglich machte, das Präputium zurückzuziehen. Es bildete sich hoch¬ 
gradige Balanitis und Ulzeration der geschwollenen Eichel, so dass man zu¬ 
nächst an ein Peniskarzinom denken musste. Die Glans war zuletzt so gross 
wie eine Mandarine und der Penis sah aus wie ein Glockenschwengel. Nach 
Zirkumzision zeigt sich der Tumor von der rechten Seite der Eichel aus¬ 
gehend; er lässt sich enukleieren, sitzt aber fest der Urethra an und muss mit 
Resektion eines Stückes der unteren Urethralwand entfernt werden. Naht 
der Urethra in der Längsrichtung; die Eichel wird dadurch gegen den Schaft 
abgeknickt. Heilung mit einer kleinen Fistel, die den Patienten nicht stört. 
Der Tumor erweist sich als reines Fibrom. 

Müller (26) bespricht die Operation der Elephantiasis der männlichen 
Genitalien. Wenn nicht genügend Material zur Deckung der Hoden vor¬ 
handen ist, werden dieselben unter die Haut vor dem äusseren Leistenring 
verlagert. Müller hat mehrfach beobachtet, dass sie dann der Schwere 
nach tiefer traten und die Haut am Damm sackartig vorwölbten. Das ganze 
Genitale wird von einem Ovalärschnitt aus abgetragen, dessen oberer Pol an 
der Peniswurzel, dessen unterer an der Raphe am Damm, möglichst weit vom 
After entfernt, liegt. 

Bonamy und Dartigues (4) schildern in Wort und Bild eine Me¬ 
thode, mittels der sie durch Lappenbildung einen grossen Teil der Skrotal- 
haut und die ganze Hautbedeckung des Penis neugebildet haben. 

Brandweiner (5) teilt die Krankengeschichte eines 23jährigen Mannes 
mit, bei dem an der Zirkumferenz der äusseren Harnröhrenmündung, an 
Glans und Penishaut ein Lupus vulgaris bestand. Der Urin enthielt Tuberkel¬ 
bazillen, als Grundleiden fand sich eine Tuberkulose der rechten Niere, in 
der Blase, der Prostata und der Urethra waren tuberkulöse Knötchen nach¬ 
zuweisen. Nach Entfernung der kranken Niere heilten alle tuberkulösen 
Lokalisationen spontan im Laufe eines Vierteljahres aus. 

44* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 


682 


Die spontane Ausheilung eines Lupus ist nach Brandweiner in 
diesem Falle besonders instruktiv. Sie ist nur so zu erklären, dass nach 
Entfernung des Hauptherdes der Organismus die nötigen Antikörper auf¬ 
bringen konnte. 

Zur Verth und Scheele (34) berichten über drei Fälle von Induratio 
penis plastica, die sie über 47« Jahre beobachteten. Lues war ausgeschlossen, 
dagegen nicht Alkohol und Tabakmissbrauch. Alle drei Patienten litten an 
Penisverkrümmung und mehr oder weniger hochgradiger Impotenz. Röntgen¬ 
bestrahlung war ohne Erfolg. Ein Patient wurde durch Exzision der ver¬ 
kalkten Partien aus dem Penisrücken geheilt, einer durch Sitzbäder, Heiss¬ 
luft und Atoxyleinspritzungen in die verhärteten Teile gebessert. 

Aus der Literatur werden 97 analoge Fälle zusammengestellt. Die 
Erkrankung kommt im Involutionsalter vor und beruht auf sklerotischer Ent¬ 
artung des elastischen Gewebes. Begünstigend wirken Traumen, Erektionen, 
Gicht, Diabetes, Alkohol, Tabak. Physikalische Massnahmen, Fibrolysin etc. 
helfen nicht viel. 

Aus der ganzen Zusammenstellung sind nur 13 Fälle geheilt, davon 
8 durch Operation. 

Die Exstirpation der indurierten Gewebsplatten samt Fascia penis ist 
zurzeit die beste Behandlungsmethode. 

Worms und Hamant (36) teilen einen Fall von prolongiertem Pria¬ 
pismus bei einem 43jährigen Manne mit. Nachdem alle Nervina und Nar¬ 
kotika erfolglos geblieben waren, wurde erst nach Dujon das linke Corpus 
cavemosum an seiner Wurzel inzidiert; da die Erektion daraufhin noch immer 
nicht verschwand, wurde erst das linke, später das rechte Corpus cavemosum 
an der Seite breit inzidiert, das gestaute, aber nicht koagulierte Blut expri- 
miert und die Wunde genäht. Heilung, aber 4 Monate später noch bleibende 
Impotenz. 

Darstellung der Klinik des Priapismus. Worms und Hamant 
empfehlen den chirurgischen Eingriff nicht zu lange aufzuschieben, da sonst 
irreparable Veränderungen sich ausbilden. 

n. Hoden, Nebenhoden, Samenstrang und Samenbläschen. 

A. Allgemeines. Technisches. 

1. Käppis, Beitrag zur Sterilisierung von Degenerierten durch doppelseitige Durch- 
trennung des Duct. deferons (Vasektomie) mit Erhaltung der Geschlechtsdrüsen. 
Deutsche med. Wochenscbr. 1912. 41. Zentralbl. f. Chir. 1913. 5. p. 186. 

2. *Meyns, Über Froschhodentransplantation. Diss. Bonn 1913. 

3. Murray, On some aspects of internal secretion in disease. Lancet. 1913. Jnly 26. 
p. 199. 

4. Phocas, De la voie inguin. dans les operations snr les enveloppes du testicule et 
du cordon. Bull. m6d. 1912. 94. p. 1065. Joum. d’ürol. 1913. 1. p. 106. 

5. Schmidt, Beitrag zur Bewertung der konservativen Hoden Chirurgie, v. Bruns’ 
Beitr. Bd. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 381. 

Käppis (1) teilt einen Fall mit, wo ein schwer erblich belasteter 25jähriger 
Student durch doppelseitige Deferensektomie von exzessiver Onanie geheilt wurde. 

Murray (3) bespricht in einem Vortrag über innere Sekretion auch die 
innersekretorische Tätigkeit der Geschlechtsdrüsen und deren Beziehungen 
zu anderen Drüsen mit innerer Sekretion. 

Phocas (4) empfiehlt für alle Eingriffe am Hoden und seinen Hüllen 
die inguinale Schnittführung. Bei grossen Hydrocelen kann eventuell die 
Luxation in den Ingunialschnitt durch eine vorherige Punktion des Skrotum 
ermöglicht werden. 

Johannes Ernst Schmidt (5) gibt auf Grund von klinischen Fällen, 
Tierexperimenten und der Literatur Beiträge zur Bewertung der konservativen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, ErkraDkuDgen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 683 


Hodenchirurgie. Es folgt aus den Untersuchungen, dass bei Wegfall oder Ver¬ 
schluss von Ductus deferens oder Nebenhoden bei erhaltenem Hoden kein 
Ausfall für den Gesamtorganismus zu befürchten ist. Künstliche Befruchtung 
ist in solchen Fällen denkbar durch Sperma, das durch Punktion dem Hoden 
entnommen wird. Im dystopischen Hoden geht die Spermatogenese verloren, 
ohne dass es zu Ausfallserscheinungen kommt. Vielleicht wirkt die Hypophyse 
vikariierend zur Herstellung des Gleichgewichts der Gesamtkörperfunktion. 

B. Angeborene Lageveränderungen des Hodens. Torsion des 

Samen Stranges. 

1. Dowden, Recurring torsion of the spermatic cord; Operation. Brit. med. Journ. 1913. 
Febr. 22. p. 384. 

2. ^tienneetAimes, Ectopie perineale du testicule. Soc. de scienc. m4d. Montpellier. 
1913. 18 Avril. Presse m^A 1913. 39. p. 394 und Rev. de cbir. 1913. 6. p. 917. 

3. Finny, Torsion of the testicular cord. Brit. med. Journ. 1913. Sept. 13. p. 674. 

4. Fischer, Über die chirurgische Behandlung der Ectopia testis. v. Bruns’ Beitr. 
ßd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1354. 

5. Gelpke, Heroia intraparietalis cum ectopia testiculi. Med. Ges. Basel. 1913. 6. März. 
Eorrespondenzbl f. Schweiz. Ärzte. 1913. 17. p. 539. 

6. '•'Gosset, Ectopie testiculaire opdrde par le proc4d6 de Katzenstein. Seance 1913. 
19 Fevr. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 7. p. 327. 

7. Gundermann, Über Ectopia testis perinealis. v. Bruns* Beitr. Bd. 82. H. 1. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 331. 

8. ''‘Gurdus, Über maximale Torsion und Torsionsileus bei Testis retentus. Diss. 
Königsberg 1913. 

9. Hanusa, Therapie des Kryptorchismus. Ver. nordwestdeutsch. Chir. 1913. 21. Juni. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1411. 

10. Lebedev, Eine seltene Kombination von drei angeborenen Anomalien: Urachusfistel, 
Nabelstrangbruch und Kryptorchismus bei einem Kinde. Arch. f. Kinderheilk. 1912. 
Bd. 59. p. 233. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1918. 3. p 279. 

11. Mac Donald, Perineal testicle. West-London Med. Chir. Soc. 1913. April 4. Brit. 
med. Journ. 1913. April 19. p. 828. 

12. Murray. On undescended testicle. Liverp. Med. Instit. 1913. April 10. Brit. med. 
Journ. 1913. April 26. p. 884. 

13. Ombrödanne, Torsions testiculaires chez les enfants. Söance 14 Mai. 1918. Bull, 
et möm. de )a soc. de chir. 1913. 18. p. 779. 

14. *Pfeifer, Fall von kruraler Ektopie des Testikels im Divertikel einer Hemia inguin. 
ectopie incarcer. sin. Diss. Leipzig 1913. 

15. Schöppler, Über Kryptorchismus. Zentralbl. f. Path. 1912. Bd. 23. p. 769. Monats- 
sehr. I. Kinderheilk. 1913. 3. p. 267. 

16. Souligoux, Hernie inguinale double. Ectopie testiculaire gauche. Opörat. Guörison. 
Bull, et m4m. de la soc. d. cbir. 1913. 11. p. 477. 

17. Uffreduzzi, Zur Pathologie der Hodenretention, v. Langenb. Arch. Bd. 100. H. 4. 
u. ßd. 101. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1353. 

18. Vanverts, Ectopie testiculaire bilaterale et Orchidopexie par le proeödö de Walther. 
Söance 2. Avril. 1913. Bull, et möm. de la soc. de cbir. 1913. 12. p. 482. 

19. Walther, Ectopie testiculaire bilaterale. Resultat de la premiere Orchidopexie. 
Söance 12 Mars u. 7 Mai. 1913. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 10. p. 422 
u. 17. p. 749. 

20. Wendel, Operation der Ectopia testis nach Katzenstein. Med. Ges. Magdeburg. 
7. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 329. 

21. Wilson, Specimen of torsion of the spermatic cord. Sheffield Med. Cbir. Soc. 1913. 
Febr. 20. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 503. 

Hanusa (9) bespricht die Therapie des Kryptorchismus auf Grund von 
39 nach Mauclaire operierten Fällen. Die Methode beruht auf Ver- 
nähung der in den Hodensack heruntergebrachten Hoden aneinander ohne 
oder mit Durchschneidung der Samenstranggefässe (Mauclaire I und II). 
Hanusa hat 12 Fälle V 2 —4 Jahre nach dem Eingriff nachuntersucht. Die 
Lageverbesserung war in 6 Fällen ideal, in den übrigen fast ideal. Grössen¬ 
zunahme der verlagerten Organe wurde 6 mal konstatiert, davon in 2 Fällen, bei 
denen die Gefässe durchtrennt waren. Atrophie des herabgeholten Hodens 
wurde nur in einem Fall beobachtet. Die künstliche Synorchidie führt zu Ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



684 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


fass- und Samenkanälchen-Anastomosen zwischen den beiden Drüsen. Operiert 
wird am besten im Pubertätsalter. 

Aladar Fischer (4) rät, die Hodenektopie möglichst frühzeitig, vom 
8. Monat an zu operieren. Er fixiert den heruntergezogenen Hoden durch 
einen langen Faden für sieben Tage an einer Gipsschiene, die von der 
Planta pedis bis zum oberen Drittel des Oberschenkels reicht. Neun erfolg¬ 
reiche Fälle. 

Murray (12) operiert den mangelhaften deszendierten Hoden so, dass 
er nach Abtragen des gleichzeitig vorhandenen Bruchsacks, die Kuppe des 
letzteren am Hoden belässt, dann alle Gewebe, die den Hoden festhalten 
zwischen zwei Ligaturen durchtrennt und dann den Hoden mit Bruchsackrest 
ins Skrotum versenkt. Der Hoden existiert dann weiter trotz Abtrennung 
von seiner Blutzufuhr. Die innere Sekretion bleibt so wenigstens erhalten. 

Souli goux (16) stellt einen 11jährigen Jungen vor, der vor 1 72 Jahren 
wegen linksseitiger Retentio testis inguinalis operiert worden war, und ein 
gutes Resultat zeigt. Es wurde nach der Methode Teyrot - Soul igoux 
vorgegangen, deren Hauptpunkte eine ausgiebige Mobilisierung des Samen¬ 
strangs und eine Fixation des Samenstrangs im Leistenkanal und des Hodens 
und Samenstrangs am Boden und Septum des Skrotum sind. 

Walther (19) stellt einen 19jährigen Mann mit doppelseitigem Kryptor¬ 
chismus und kongenitaler Hernie links vor. Dem Patienten wurde vor vier¬ 
zehn Tagen die Radikalkur der Hernie gemacht, der linke Hoden wurde in 
das Skrotum und zwar durch einen Schlitz im Septum scroti, in dessen 
rechte Hälfte verlagert und durch Verkleinerung des Septuraschlitzes fixiert. 
In einer zweiten Sitzung wird der rechte Hoden ebenso behandelt werden. 

Walther (19) stellt ausserdem einen 18jährigen Patienten mit links¬ 
seitiger Ektopie vor, 3 Wochen nach der Operation. Der Hoden sitzt frei 
beweglich, ohne Tendenz nach oben zu steigen und etwas tiefer als der rechte. 

Vanverts (18) rät auf Grund einer Erfahrung bei einem 14 Jährigen, 
die Walther sehe Methode auch bei doppelseitiger Retentio testis einzeitig 
vorzunehmen. 

Wendel (20) empfiehlt für die Operation der Ectopie testis die Methode 
von Katzenstein: Freilegung der Testikel, Dehnung des Samenstrangs, 
Lagerung der Hoden im Skrotum und Annähen derselben durch einen Schlitz 
iin Skrotum an einem Hautfaszienlappeii aus dem Oberschenkel; die Faszie 
wird dabei mit der Albuginea, die Haut des Lappens mit dem Schlitz im 
Skrotum vernäht. Durch allmähliches Strecken der durch Kissen gebeugt 
gehaltenen Oberschenkel wird der Samenstrang weiter gedehnt, so dass der 
Hoden schliesslich nicht mehr zurückweicht. Der Stiel des Lappens wird 
dann abgetragen. Wendel demonstriert einen 14jährigen Knaben mit 
doppelseitigem Leistenhoden, vier Wochen nach der Operation. 

Etienne und Aimes (2) haben einen Fall von perinealer Hodenektopie 
bei einem 6 jährigen Kinde mit Erfolg operiert. Die Operation ist inzidiert, 
da ein spontaner Eintritt in das Skrotum ausgeschlossen ist, da das Organ 
Beschwerden macht und atrophiert. Oft geben gleichzeitige Hernien die In¬ 
dikation zum Eingriff. Die Resultate sind gut, da der Samenstrang lang ist, 
ist keine Fixation des Hodens nötig. 

Gundermann (7) bespricht im Anschluss an einen von Witzei ope¬ 
rierten Fall die Entstehung der Ectopia testis perinealis. Dieselbe ist eine 
Abart der Ectopia processus vaginalis perinealis. Die letztere ist eine Ano¬ 
malie für sich, vielleicht eine atavistische Bildung. Möglicherweise nimmt der 
Scheidenfortsatz seinen Weg nach dem Damm infolge einer fötalen Peri¬ 
tonitis. Die Ectopia perinealis ist eine Folge einer Retentio testis. Un¬ 
gewiss ist, ob die Lage der Frucht Einfluss hat auf die Richtung des Pro- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Krkrankangeo des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 685 

cessus vaginalis und ob eine primäre falsche Insertion des Leitbandes vor- 
kommt. 

Mac Donald (11) referiert über einen dystopischen Hoden bei einem 
28jährigen Mann. Das Organ lag am Damm, war klein, die entsprechende 
Skrotalhälfte war mangelhaft ausgebildet. Der Patient war gesund, wohl ent¬ 
wickelt, ohne Beschwerden, Radfahrer. 

Gelpke (5) referiert über einen Fall von Leistenhoden. Der gleich¬ 
zeitig vorhandene Bruchsack war zwischen der Bauchmuskulatur entwickelt 
(Hernia intraparietalis). 

Lebedev (10) beschreibt eine seltene Kombination von 3 angeborenen 
Anomalien: Urachusfistel, Nabelstrangbruch und Kryptorchismus. Das Kind, 
das Träger dieser Anomalien war, wurde durch Operation geheilt. 

Schöppler (15) hat bei einem 39jährigen an Lungen-, Drüsen- und 
Bauchfelltuberkulose verstorbenen Mann doppelseitigen Kryptorchismus als 
Nebenbefund nachgewiesen. Beschwerden hatten zu Lebzeiten keine be¬ 
standen. Die dystopischen Organe lagen am inneren Leistenring und waren 
nicht, wie gewöhnlich angegeben wird, auffallend atrophisch. Mikroskopisch 
zeigten die Hoden eine starke Bindegewebsvermehrung; aufiallenderweise 
und im Gegensatz zu anderen Beobachtungen konstatierte Schöppler das 
seltene Vorkommen von Zwischenzellen. Spermatozoen waren nicht nach¬ 
zuweisen. Wahrscheinlich war aber die innere Sekretion erhalten. 

Uffreduzzi (17) behauptet, dass die Hodenretention Zeichen einer 
allgemeinen Degeneration sei, da sowohl körperliche wie geistige Defekte 
vielfach gleichzeitig beobachtet werden. Schmerzen bei retinierten Hoden 
beruhen auf Dehnungen des Samenstrangs oder auf Hernien. Oft kommen 
Abnormitäten des Processus vaginalis vor, z. B. intraparietale Hernien, 
Bruchsackdivertikel. Der Processus vaginalis ist nie ganz geschlossen. Maligne 
Entartung des Hodens kommt vor, ist aber weniger häufig als angenommen 
wird. Die Häufigkeit berechtigt jedenfalls nicht zur prophylaktischen Ent¬ 
fernung solcher Organe. 

Torsion des Samenstrangs. 

Dowden (1) hat vor 9 Jahren einen damals 16jährigen Burschen 
wegen rezidivierender Torsion des linken Samenstrangs operiert. Es fand sich 
etwas Exsudat in der Tunica vaginalis, Hoden und Samenstrag frei hängend 
in der Hydrocele, die Gefässe auffallend vom Vas deferens getrennt. Heilung 
nach Abtragen der Tunica vaginalis und Fixationsnaht des Hodens am 
Skrotum (s. Brit. med. Journal 29. 4.1905). Seit drei Jahren traten die gleichen 
Symptome mit steigender Intensität ohne Ursache im rechten Hoden auf. 
Der Patient stellte selbst die Diagnose und verlangte die Operation, die den 
gleichen Befund wie links zeigte (mit Ausnahme der Dissoziation der Ele¬ 
mente des Samenstrangs) und zu Heilung führte. 

Finny (3)hat in einem Fall, wo er Torsion eines mangelhaft deszendierten 
Hodens annahm, durch Drehung des Hodens nach innen um 180® die Re¬ 
position zustande bringen können. Finny versuchte diese Behandlung, 
da keine Möglichkeit war, den Patienten, einen Offizier in Indien, zu ope¬ 
rieren. 

Ombr6danne (13) hat Untersuchungen angestellt über akute primäre 
Orchitis bei Kindern. Er hat in 2 Jahren sieben einschlägige Beobachtungen 
gemacht und die Fälle alle operiert, davon erwiesen sich 4 Fälle als Hoden¬ 
torsionen, ein Fall blieb zweifelhaft, weil die Operation nicht bis zur völligen 
Klarstellung der Verhältnisse weitergeführt wurde, ein Fall einzig war eine 
Orchitis ohne Torsion und ein letzter Fall war verursacht durch ein Odem 
im Funiculus ohne eigentliche Orchitis. Der Symptomenkomplex — plötzlicher 
Beginn, Schmerzhaftigkeit, Temperatursteigerung, Ödem und Rötung einer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



686 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Skrotalhälfte, wenig oder kein Exsudat in der Tunica vaginalis — ist für 
Orchitis und Torsion charakteristisch, eine sichere Differentialdiagnose ist 
kaum möglich. Die Torsionen kommen mehr bei älteren Kindern vor, auch 
ohne Hodenektopie, mit Vorliebe im Anschluss an Masturbation. Die Torsion 
kann auch hoch am Samenstrang erfolgen, der Hoden wird dann weniger 
geschädigt. Die Operation sollte in allen Fällen vor anscheinender akuter 
Orchitis erfolgen und zwar so früh als möglich, um Nekrosen bei bestehender 
Torsion vorzubeiigen. Liegt dann nur eine Orchitis vor, dann wird auch diese 
durch den Eingriff günstig beeinflusst. 

Wilson (21) demonstriert das Präparat einer Hodentorsion: starke Ver- 
grösserung von Hoden und Nebenhoden infolge Durchblutung. Die Erkrankung 
hatte den normal deszendierten Hoden ohne ersichtliche Ursache fünf Tage 
vor der Operation betroffen. 

C. Entzündliche Veränderungen des Hodens, Nebenhodens und 

des Samenstranges. 

1. Anschütz, Über die Behandlung der Nebenhodentuberkulose. Ver. nordwestdeutsch. 
Chir. 21. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1397. 

2. Bouilliez, Orcbite due ä la prösence d’un ver de Guinee dans le teeticule. Ann. 
d’hyg. et de m. colon. 1912. 4. p. 897. Presse möd. 1913. 45. p. 456. 

3. Brauser, Fall von Urogenitaltuberkulose. Ärztl. Ver. München. 9. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2091. 

4. Cortes, de, Die angebliche Orchitis par effort vor der Pathologie, der Klinik und 
den Unfallgesetzen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1918. Bd. 120. E. 3-4. p. 196. 

5. Delaunay, Fpididyme et cordons tubercnleux. Soc. de chir. Paris. 1913. 16 Mai. 
Presse m^d. 1913. 48. p. 483. 

6. Fenwick, Urinary and genito-urinary tuberculosis. Pract. 1913. 1. p. 234. 

7. ’^Jakob, Uorchi ^pididymite paludt^enne. Thöse Paris 1912/13. 

8. RegnaultetCottin, Boues radio-actives dans le traitem. des 4pididymites blennor 
ragiques. Soc. mdd. de hüp. Paris. 1918. 23 Mai. Presse med. 1913. 44. p. 442. 

9. Roepke, Kann Verheben oder Erschütterung des Körpers eine Nebennoden- und 
Hoden tuberkulöse auslösen oder verschlimmern? Ärztl. Sachverst.-Zeitung. 1913. 5. 

p. 100. 

10. Sabouräud, Cas de pelade totale chez Phomme. Orchite double tuberculeuse. 
Castration. Ann. de dermat. 1913. 2. p. 96. 

11. Thevenard, Epididyme on öpididymite örectile. Soc. de chir Paris. 1913. 6 Juin. 
Presse möd. 1913. 55. p. 559. 

12. Villard et Sauty, Tuberculose gönitale. Castration unilaterale avec vaso-vösical- 
ectomie par voie haute. Soc. de scienc. möd. Lyon. 1912. 18 Döc. Lyon möd. 1913. 

6. p. 2«0. 

13. Wolfendale, Acute öpididyroitis due to muscular strain. Brit. med Joum. 1913. 
March 22. p. 608. 

Tuberkulose. 

Anschütz (1) bespricht die Behandlung der Nebenhodentuberkulose 
auf Grund von älteren Statistiken und 61 eigenen nachuntersuchten Fällen. 

Nach einseitiger Kastration erkranken am anderen Hoden 25—27®;o, 
ohne Operation aber 50—757o. Bei einseitiger Erkrankung soll daher früh¬ 
zeitig radikal operiert werden. Bei schweren Tuberkulosen anderer Organe 
ist die Mortalität an Tuberkulose nach Kastration sehr gross; es muss daher 
individualisiert werden. 

Das Rezidiv der anderen Seite soll konservativ mit Nebenhodenresektion 
und Auskratzungen behandelt werden, ebenso bei Doppelseitigkeit die weniger 
veränderte Seite, während das schwerer erkrankte Organ total zu entfernen ist. 

Bei stark fistelnden Prozessen beiderseits Castratio duplex. Erkrankte 
Samenblasen brauchen nicht entfernt zu werden. 

Müller empfiehlt bei doppelseitiger Nebenhoden tuberkulöse die Re¬ 
sektion der Epididymis beiderseits. 

Kümmel 1 betont, dass auch schwer fistelnde Fälle manchmal ausheilen. 
Er kastriert bei einseitiger Erkrankung, vermeidet aber doppelseitige Kastration. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 687 


Er hat mit Bier scher Stauung Besserung des Zustandes erreicht, Göbell 
mit Tuberkulin Rosenbach. Sick reseziert den Nebenhoden auch bei 
einseitiger Erkrankung. 

Fenwick (6) bespricht die Urogenital-und Genitaltuberkulose beim Mann. 
Er rät bei gleichzeitiger abgegrenzter Nebenhoden- und Prostatatuberkulose 
nur zur Allgemeinbehandlung. Bei gesundem Vas deferens ist eine Resektion 
des letzteren zweckmässig, die Prostata wird dadurch günstig beeinflusst. 
Resektion des Nebenhodens ist wertlos. Vereiterte Hoden sind zu entfernen. 
Prostataabszesse sind zu inzidieren oder man lässt sie spontan durchbrechen. 
Bei Blasensymptomen ist eine ev. vorhandene tuberkulöse Niere stets — auch 
bei gleichzeitiger Genitaltuberkulose — zu entfernen. Blasensymptome bei 
reiner Genitaltuberkulose sind besonders hartnäckig. Samenblasenabszesse 
perforieren meist nach dem Damm. Ev. ist eines von beiden Bläschen zu ent¬ 
fernen. Bei fortschreitender Blasentuberkulose bringt die eintretende Inkon¬ 
tinenz oft Erleichterung. 

Für die Behandlung empfiehlt sich vorsichtig Tuberkulin: ja keine 
Blasenspülungen bei Prostataerkrankung! Für die Blasenbeschwerden keine 
Blasenfistel, besser Ureterostomie. Bei gesunden Nieren verlaufen die Fälle 
von Blasengenitaltuberkulose oft sehr protrahiert, bis über 30 Jahre dauernd. 

Brauser (3) berichtet über einen interessanten Fall von Urogenital¬ 
tuberkulose von anscheinend primärer Nebenhodentuberkulose ausgehend. 
6 Jahren nach Auftreten der ersten Hodenschwellung Kastration rechts und 
Exzision eines Knotens der linken Epididymis; dauernde Heilung. Ein Jahr 
nach dem Eingriff leichte Harnbeschwerden. Nierentuberkulose nicht sicher 
nachzuweisen. Im folgenden Jahr nach Fall auf die Seite manifeste Nieren¬ 
tuberkulose rechts; Operation; Heilung. Die Niere zeigt Kavernenbildung im 
oberen Drittel. 

Nach der Operation zunehmende Pulsbeschleunigung bei negativem Herz¬ 
befund und voller Arbeitsfähigkeit (Toxine? Leichte Insuffizienz der restie- 
renden Niere?). 

Haftpflichtansprüche des Patienten wurden abgewiesen, da der Unfall 
zwar den Zustand verschlimmert, die Nephrektomie den Patienten aber in 
bessere Verhältnisse gebracht hatte als vor der Verletzung. 

Roepke (9) begutachtet einen Arbeiter, bei dem durch „Verheben“ eine 
Hodentuberkulose entstanden sein soll. Die Möglichkeit wird verneint, da 
Lungentuberkulose vorliegt und die Nebenhodentuberkulose älteren Datums 
sein muss. 

Allgemeine Bemerkungen über Tuberkulose und Unfall, deren Zusammen¬ 
hang nur zu oft angenommen wird. 

Delaunay (5) demonstriert Nebenhoden und Samenstränge, die er wegen 
Tuberkulose bei einem Patienten reseziert hat. Die Samenblasen schienen 
intakt. Durch dieses Vorgehen wird die innere Sekretion der Hoden und die 
Illusion des Patienten erhalten. 

Villard und Santy (12) haben bei einem 32jährigen Mann mit fistu¬ 
löser Nebenhodentuberkulose, Tuberkulose des Samenstrangs und des gleich¬ 
seitigen (rechten) Samenbläschens die ganzen Samenwege der kranken Seite 
in einem Stück reseziert. Villard, der die Methode mehrfach ausgeführt 
hat, empfiehlt sie als typisches Vorgehen, um die Prostata und die gesunde 
Seite vor Erkrankung zu bewahren und eine Radikaloperation zu erzielen. 
Der Schnitt verläuft an der Vorderseite des Skrotum, dann in der Richtung 
des Leistenkanals und schliesslich nach oben an der Aussenseite des rechten 
Rektus. Der Zugang ist nicht schlecht, Verwachsungen machen aber oft 
Schwierigkeiten. 

Sabouraud (10) macht in einem Aufsatz über Haarausfall und Alopecie 
aufmerksam auf eine bestimmte Form dieser Krankheit bei Frauen nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6S8 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Menopause oder sonstiger Amenorrhoe (nach Ovariotomie, Schwangerschaft). 
Im Zusammenhang damit erwähnt er auch einen Fall von totalem Ausfall 
der Kopf- und Körperhaare bei einem 40jährigen Mann mit doppelter Hoden¬ 
tuberkulose. Das Leiden war im Verlauf von 6 Jahren universell geworden; 
eine Kastration wurde ausgeführt, aber erst nachdem der Körper vollständig 
kahl war; der Eingriff blieb ohne Einfluss auf den Haarwuchs. 

Orchitis und Epididymitis anderer Ätiologie (Überanstrengung, 

Filariasis, Gonorrhoe). 

De Cortes (4) bespricht die angebliche Orchitis per eflfor. Er be¬ 
obachtete einen 27 jährigen Arbeiter, der beim Heben einer schweren Zement¬ 
röhre plötzlichen Schmerz am rechten Hoden, ausstrahlend in die Nabel¬ 
gegend bekam. Hoden- und Nebenhoden waren auf das Doppelte angeschwollen. 
Auch der Samenstrang war verdickt und schmerzhaft; kein Fieber. Gonorrhoe 
ausgeschlossen. Nach 1 Woche geheilt entlassen. 

De Cortes erklärt diese Affektionen analog wie die Stauungsblutungen 
nach Rumpfkompression. Sie sind keine Entzündungen, entstehen vielmehr 
durch eine kurz andauernde starke Drucksteigerung in den klappenlosen 
Venen des Samenstrangs und beruhen auf Vorgängen ähnlich den Infarkt¬ 
blutungen. Nach de Cortes kann die Erkrankung sicher durch Über¬ 
anstrengung bei der Arbeit entstehen und dürfte nach seiner Ansicht, namentlich 
wenn keine Gonorrhoe vorliegt, als entschädigungsberechtigter Betriebsunfall 
anzusprechen sein. 

Wolfendale (13) berichtet über einen 27jährigen Mann, der bei der 
Miktion heftig pressen musste, nachdem er längere Zeit, mangels an Ge¬ 
legenheit, nicht hatte urinieren können. Im Verlauf von 5 Tagen bildete sich 
langsam eine Schwellung und leichte Schmerzhaftigkeit des linken Hoden- 
und Samenstranges aus, die erst nach über 5 wöchentlicher Behandlung ver¬ 
schwand. Auffallend ist der langsame Zu- und Abstieg der Erscheinungen; 
eine Infektion ist aus/.uschliessen. Wolfendale erklärt sich die Affektion 
durch eine Kompression der Venen infolge heftiger Kontraktion der Bauch¬ 
presse, vielleicht mit Ruptur einer kleinen Vene. 

Thevenard (11) beobachtete bei einem Patienten im Anschluss an eine 
Gonorrhoe ein kräftiges Ansteigen des Hodens gegen den äusseren Leistenring 
bei Anstrengungen; zu gleicher Zeit zeigt sich eine Schwellung des Neben¬ 
hodens. Schmerzen bestehen keine. Die Affektion ist nicht recht erklärlich. 

Regnault und Göttin (8) haben 25 Fälle von Epididymitis gonor¬ 
rhoica mit radioaktivem Schlamm behandelt und rühmen die rasche ausgiebige 
Wirkung dieser Methode. 

B 0 u i 11 i e z (2) beobachtete eine akute Orchitis und Urethritis, die als gonor¬ 
rhoisch angesehen wurde, bis 14 Tage später ein 60 cm langer Medinawurm 
(Filaria medinensis) aus einer Fistel am Skrotum extrahiert werden konnte. 
5 Monate später sah Bouilliez den Patienten geheilt wieder. Der Hoden 
war atrophiert und nur noch erbsengross. 

D. Erkrankungen der Hoden- und Samenstranghüllen. Varikocele. 

1. Cantas, Kjste de la vaginale pariötale Simulant une hydrocele. Joum. de ebir. et 
Ann. de la soc. beige de chir. 1912. 7. p. 400. Journ. d'Urol. 1913. 1. p. 105. 

2. D4gorce, Le traitement chir. du varicocöle lymphatique. Soc. möd. chir. Indo-Chine. 
1913. 8 D4c. Presse in4d. 1913. 21. p. 202. 

3. Debrez (Fr^dericq rapp.), Sur la composition du liquide d’hydrocöle (compar4e 
ä celle du plasma sanguin). Acad. de m4d. belgique. 1913. 25 Jan. Presse m4d. 1913. 

21. p. 202. 

4. ♦Deumid, Phlöbite par effort d*un varicocMe. Soc. de scienc. mdd. St. Etienne. 1913. 
18 Jan. Presse ni4d. 1913. 38. p. 384. 

5. ’^^Lafond, Varicocele Support. Med. Presse. 1913. 2 April, p. 372. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 689 


6. Einiger, Krampfaderbruch und Unfall. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 7. p. 209. 

7. Mayer, Verwendung der elektrischen Taschenlaterne als diagnostisches Hilfsmittel 

bei unsicheren Hydrocelen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 301. 

8. Müller, Ein Beitrag zur Operation der Hydrocele. Zentralbl. f. Cnir. 1913. 29. p. 1140. 

9. Morestin, Traitement des bydrocöles par la ponction formoldo. Seance 14 Mai. 1913. 

Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 18. p. 791 u. 797. 

10. Ni coli, 6 cases of hydrocele in infants, treated by Operation. Brit. med. Journ. 

1913. Febr. 22. p. 384. 

11. ‘Reiser, Über die Varikocele und deren operative Behandlung. Diss. München 1913. 

12. *Vautrin, La eure opöratoire de ThydrocMe vaginale. Arch. gdn. de chir. 1913. 8. 

p. 897. 

13 Wolf, Erfahrungen mit der von Ni Isen angegebenen Modifikation der Narath- 

sehen Varikocelen-Operation. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 41. Zentralbl. f. 

Chir. 1913. 5. p. 186. 

14. Zesas, Zur Pathogenese der Hydrocele. Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1291. 

Cantas (1) operierte in einem Fall von Leistenbruch mit Hydrocele. 
Die letztere war vorgetäuscht durch 2 Cysten, die der Tunica vaginalis auf¬ 
gelagert und von Plattenepithel ausgekleidet waren. Abtragen des Bruchsacks 
und eines Stücks der Tunica vaginalis mit den adhärierenden Cysten. 

Fredericq(3) referiert über Untersuchungen von Debrez, die sich mit 
der Gerinnungsfähigkeit der Hydrocelenflüssigkeit befassen. Die letztere ent¬ 
hält wie das Blut nach der Gerinnungstheorie von Nolf positive Gerinnungs¬ 
faktoren (Thrombogen, Fibrinogen, Thrombozym) und einen negativen Faktor 
(Antithrombin). In der Hydrocelenflüssigkeit gehen nun allmählich die positiven 
Bestandteile zurück, während der negative Faktor, das Antithrombin sich ver¬ 
mehrt und schliesslich allein zurückbleibt. 

Armin Mayer (7) empfiehlt zur Durchleuchtung des Skrotums für die 
Diagnose der Hydrocele die elektrische Taschenlaterne. 

Müller (8) empfiehlt zur Vermeidung der Hämatombildung bei der 
Operation der Hydrocele den Hautschnitt und die Eröffnung der Tunica vaginalis 
an der Hinterseite des Skrotum vorzunehmen. Weiteres Vorgehen nach 
beliebiger Methode. Verf. hat 23 Fälle ohne Nachblutungen operiert. 

Morest in (9) empfiehlt für die Behandlung der einfachen idiopathischen 
Hydrocele Injektionen von 2—4 ccm einer Mischung von Formalin, Glyzerin 
und Alkohol zu gleichen Teilen. Die Hydrocele soll vor der Einspritzung 
nicht vollständig entleert werden. 

Das Verfahren ist kaum schmerzhaft, eine Reaktion tritt wie nach der 
Jodeinspritzung ein, ist aber viel weniger stürmisch. 

Morestin stellt einen 60jährigen Mann vor, den er mit seinem Ver¬ 
fahren behandelt hat. Der Patient verliess die Klinik am Tag nach der Ein¬ 
spritzung und ist vollständig geheilt. 

Ni coli (9) plädiert für die ambulante Operation der Hydrocele bei Kindern. 
Er hat in 2 Monaten 6 Fälle mit Primärheilung operiert. Die Methoden sind 
die üblichen. Ni coli glaubt überhaupt, dass die meisten Eingriffe bei Kindern 
unter 2 Jahren, namentlich Bruchoperationen mit Sicherheit ambulant aus- 
zufübren sind. 

Zesas (14) erklärt die Häufigkeit der Hydrocele in warmen Ländern 
damit, dass eine Erschlaffung des Hodens und der Samenwege eintritt, die leichter 
Insulte des Hodens gestattet. Ein Fall, wo Hydrocele ohne erkennbare Ursache 
bei starker Arbeit auftrat und spontan wieder schwand, blieb durch ein 
Suspensorium geheilt. 

In vielen Fällen entsteht die Hydrocele sekundär während oder nach 
iiialarischen Entzündungen von Hoden oder Nebenhoden. 

V aricocele. 

Liniger (6) teilt einen Fall mit, wo ein Patient überfahren und 3 Wochen 
später von einem Ochsen an eine Wand gedrückt wurde. Eine linksseitige 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



690 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Varikocele wurde — wohl mit Unrecht — als Unfallsfolge anerkannt. 8 Jahre 
später wurde der Mann vom Reichsversicherungsamt als voll erwerbsfähig 
erklärt, da er mit Suspensorium ohne Beschwerden war. 

Degorce (2) teilt seine in Tonkin gemachten Erfahrungen bei der 
Operation der Lymphgefäss-Varikocele mit. Die Operation ist sehr unbe¬ 
friedigend, weil sie nie alles Krankhafte entfernen kann. Über die Dauer¬ 
resultate ist nichts bekannt, da die Patienten sich der Beobachtung entziehen. 
Der Eingriff — die Resektion der ektatischen Lymphgefässe — sollte nur in 
dringenden Fällen, d. h. bei starker Schmerzhaftigkeit vorgenommen werden. 

Wolf (3) hat in 8 Fällen von Varikocele bei Soldaten mit Erfolg die 
von Ni 1 se n angegebene Modifikation des Narath sehen Verfahrens verwendet: 
Resektion der Venen im Leistenkanal, Vernähen der peripheren Venenstümpfe 
als Aufhängeband des Hodens in einem Knopfloch des schrägen Bauchmuskels. 

E. Neubildungen des Hodens und Samenstranges. 

1. Baldw in, Tumour of epididymis. West-London. Med. Chir. Soc. 1913. Febr. 7. Brit. 
med. Journ. 1913. March 29. p. 666. 

2. Bayer, Einiges über das Sarkom der Scheidenhaut des Hodens und des Samen¬ 
stranges. Bruns* Beitr. Bd. 82. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. 896. 

3. Blake way, An account of a teratoma of unnsual size atfecting the testicle of a 
horse. Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 704. 

4. Bo vier, Tumeur maligne du testicule (embryome). Castration et recherche des gan- 
glions pr6vert4braux. Soc. nat. de m^d. Lyon. 1913. 10 et 31 Mars. Lyon m6d. 1913. 
21. p. 1128 et 23. p. 1234. 

5. Corner, Carcinoma of undescended testis. St. Thomas bosp. Med. Presse. 1913. 
Aug. 20. p. 203. 

6. ’^Specimens of 2 cases of chorionepithelioma of the testicle, with metastases in the 
lungs. (Braxton Hicks.) Brit. Med. Assoc. Ann. Meet. 1913. July. The pathol. 
museum. (Konservierung in natürl. Farben.) Brit. med. Journ. 1913. Aug. 16. Suppl. p. 193. 

7. Del bet, Cancer r^cidivd du testicule, exstirpation du noyau de r^cidive, du cordon 
spermatique et du ganglion lombo-aortique. Soc. des chir. Paria. 1913. 28 Fdvr. 
Presse m^d. 1913. 24. p. 236. 

8. Ec des, Malignant teratoma of the testis. West-London Med. Chir. Soc. 1913. 
Febr. 7. Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 667. 

9. Gell4 et Gorse. 2 cas d’embryome testiculaire. Seance 31 Janv. 1913. Bull, et 
m^m. soc. anat. 1913. 1. p. 71. 

10. Jeanbran et Etienne, Tumeur mixte du testicule avec ddgöndrescence 4pithdlioma- 
teuae. Seance 4 April 1913. Bull, et mto. de la soc. anat. 1913. 4. p. 179. 

11. Massen, Histogänese du cancer du testicule. Assoc. fran 9 . pour Tötude du cancer. 
1913. 17 Fövr. Presse m^d. 1913. 18. p. 173. 

12. Miyata, Tetsuo, Zur Kenntnis der Hodengeschwülste und der Bedeutung des 
Traumas für ihre Entstehung. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1440. v. Langenb. 
Arch. Bd. 101. H. 2. 

13. Pillet, Cancer du testicule avec exstirpation des ganglions pelviens et lombaires. 
Soc. de m^d. Rouen. 1912. 9 Ddc. Presse m4d. 1913. 8. p. 76. 

14. Pringle, Radical Operation for malignant disease of the testis. Lancet. 1913. Jan. 4. 

p. 21. 

15. Saud, Embryome du testicule. Soc. d'anat. path. Bruxelles. 1913. 26 Fdvr. Presse 
m6d. 1913. 26. p. 256. 

16. Tirumurti, Case of chorion epithelioma of retained testis with multiple metastatic- 
growths. Pract. 1913. May. p. 814. 

17. Wilson, Endothelioma of tue undescended testis. Midi. Obst and Gyn. Soc. 1913. 
Jan. 7. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 222. 

Baldwin (1) demonstriert einen Tumor des Nebenhodens von einem 
64jährigen Mann. Die zentral erweichte Geschwulst war 4 mal grösser als 
der ganz normale Hoden. 

Mikroskopisch erwies sie sich als entzündlicher Natur. Schon lange 
hatte eine Hydrocele bestanden und einen Monat vor der Operation waren 
akut entzündliche Erscheinungen in der linken Skrotalhälfte beobachtet worden. 

Bayer (2) vermehrt die Kasuistik der Tumoren des Samenstranges um 
zwei weitere Fälle. Es handelt sich um Männer von 61 und 62 Jahren. Die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen dea Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 691 

Geschwulst war das eine Mal ein gemischtzelliges, hauptsächlich Fibrosarkom, 
das andere Mal ein Fibro- und Medullarsarkom. 

Blakeway (3) beschreibt einen Hodentumor von ungewöhnlicher Grösse, 
der sich in dem nicht deszendierten Hoden eines jungen Pferdes entwickelt 
hatte und Bestandteile aller drei Keimblätter enthielt, und zwar vom Ekto¬ 
derm geschichtetes Plattenepithel, Haare (weiss bei einem Rappen!), Talg¬ 
drüsen, vom Entoderm Zylinderzellcysten, Zylinderzellkarzinommassen, vom 
Mesoderm das Zwischengewebe des Tumors und Knorpelraassen. 

Bo vier (4) demonstriert einen birnengrossen Tumor des rechten 
Hodens von einem 18 jährigen Mann, im Anschluss an ein Trauma vor 7* Jahr 
entstanden. Es handelt sich um ein Embryom. Nach hoher Kastration 
wurde ein Flankenschnitt bis auf das Peritoneum geführt und letzteres bis 
zur Wirbelsäule abgelöst. Es fanden sich zahlreiche Drüsen auf der Vena 
cava und vor der Aorta. Sie waren so stark mit der Vene verwachsen, dass 
nur einzelne Stückchen davon zu entfernen waren. 

Operative Heilung, aber schlechte Dauerchancen. 

Eccles (8) demonstriert ein Hodenteratom von einem 32jährigen Mann. 
Es handelt sich um einen Mischturaor mit teratoiden und sarkomatösen Be¬ 
standteilen. Tod an Metastasen 6 Monate nach dem Eingriff. 

Gelle und Gorse (9) berichten über zwei Hodenembryome. In dem 
einen, von einem 23 jährigen Patienten stammend, fanden sich nur geringe 
Reste vom Hoden, dagegen Organimitationen entsprechend allen drei Keim¬ 
blättern (Darm, neuroepitheliale Bildungen, Knorpel, Hautbildungen). Am 
interessantesten ist die reichliche Ausbildung von Plazentarstrukturen (Pla- 
zentom). 

Der zweite Fall stammt von einem 23jährigen Patienten, der V» Jahr 
nach der Operation an Lungenmetastasen starb. 

Der Tumor enthielt ebenfalls Bestandteile aller drei Keimblätter z. T. 
in hoher Differenzierung (Darmdrüsen, Thyreoidea, lymphatische Bildungen; 
Knorpel, Muskelfasern). 

Saud (15) hat bei einem Mann in den vierziger Jahren ein orangen¬ 
grosses Embryom des linken Hodens entfernt, das im letzten Jahre stark 
gewachsen war. 

Mikroskopisch enthielt der Tumor ausser Bindegewebszügen Plattenepithel¬ 
herde, embryonales Nervengewebe, Flimmerepithelcysten, glatte Muskelfasern. 
Keine Knochen, kein Knorpelgewebe. 

Der linke Hoden war stets etwas grösser gewesen als der rechte. 

Tirumurti (16) beschreibt einen Fall von Chorionepitlieliom in einem 
retinierten Hoden bei einem 35 jährigen Hindu. Der Patient war nur 2 Monate 
krank gewesen, der Tumor hatte sich in der Zeit zu Kindskopfgrösse ent¬ 
wickelt und Metastasen in den Lungen, der Leber, den Nieren, dem Pankreas 
und dem Gehirn gemacht. Nach Tirumurti, der eine eingehendere Dar¬ 
stellung des Chorionepithelioms gibt, ist ausser dem erwähnten Fall nur noch 
eine analoge Beobachtung von Scott und Loucope bekannt, wo das Chorion¬ 
epitheliom allein, ohne gleichzeitige teratoide Bildungen, sich in einem reti¬ 
nierten Hoden ausgebildet hat. 

Corner (5) fand bei der Operation eines Bauchtumors bei einem 37- 
jährigen Mann ein Karzinom des retinierten linken Hodens. Die Diagnose 
wurde durch Probelaparotomie gesichert, eine Exstirpation unterblieb wegen 
zahlreicher Drüsenmetastasen. 

Jeanbran und Etienne (10) beschreiben einen Mischtumor des 
Hodens mit Gebilden aller drei Keimblätter. Der Tumor ist teilweise karzi- 
nomatös entartet, und zwar geht die Karzinombildung von Kanälchen aus, 
die mit einschichtigem kubischem Epithel ausgekleidet sind und die vielleicht 
vom Wolf sehen Gang abstammen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



692 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Wilson (17) operierte einen 29jährigen Pseudohermaphroditen wegen 
Schmerzen im Hypogastrium verursacht durch einen grossen Tumor im Leib, 
der fast bis zum Nabel reichte. Das Individuum hatte männliche Stimme, 
leichte Bartbildung, aber langes Kopfhaar, überhaupt weibliche Erscheinung, 
nur die Brüste waren klein. Vom 20. Jahre an bestand eine periodische 
Blutung, wobei das Blut mit dem Urin fortging. Die äusseren Genitalien 
bestanden aus dünnen Labia majora, einem kleinem penisartigen Gebilde mit 
Glans und Hypospadierinne, darunter befand sich eine Urethralmündung. 
Im rechten Labium war ein empfindlicher, in den Leistenkanal reponibler 
Körper. Im Becken war ein druckempfindlicher fixierter kokosnussgrosser 
Tumor nachzuweisen. 

Bei der Operation gelang es nicht, die Geschwulst ganz zu entfernen. 
Exitus 14 Tage nach dem Eingriff. 

Der Tumor erwies sich mikroskopisch als Endotheliom des retinierten 
Hodens, die genauere Diagnose war nicht ganz klar. 

Unaufgeklärt an dem Fall ist die Menstrualblutung aus der Urethra. 
Das Gebilde im rechten Labium war möglicherweise ein Ovarium, dann läge 
echter Hermaphroditismus vor. In der Diskussion erwägt Ed ge die Möglich¬ 
keit, dass der entfernte Tumor kein Hoden, sondern ein Ovarium war, die 
„Samenkanälchen“ könnten Urnierengänge gewesen sein. 

Massen (11) hat die Histogenese des Hodenkarzinoms beim Pferde 
studiert, wo dasselbe viel häufiger ist als beim Menschen. Nach ihm hat das 
Karzinom ein entzündliches und ein gutartig adenomatöses Vorstadium. Das 
Hodenkarzinom geht beim Pferd wie beim Menschen von den Samenepithelien 
aus und verdient den Namen Seminom. 

Pillet (13) berichtet über einen Fall von „Hodenkarzinom“ bei einem 
39 jährigen Mann, bei dem er ausser dem Tumor auch die Becken- und 
Lumbaldrüsen entfernt hatte. Tod 2 Monate nach der Operation an Meta¬ 
stasen in den prävertebralen Drüsen. Histologisch handelte es sich um 
Lymphosarkom. 

Bo vier (4) referiert über einen 16 jährigen jungen Mann, bei dem 
unter der Diagnose linksseitige Hodentuberkulose die Kastration ausgeführt 
werden sollte. Der Hodentumor erwies sich während der Operation als 
Karzinom. Es wurde sofort die Drüsenausräumung angeschlossen und von 
einem grossen Flankenschnitt aus das Peritoneum bis zu den Gefässen abgelöst. 
Es gelang aber nur eine Drüse zu entfernen, die anderen zerbröckelten oder 
waren zu fest fixiert. Glatter Wundverlauf. 

Del bet (7) hat bei einem Rezidiv eines Hodensarkoms die Radikal¬ 
operation nach dem Vorgehen von Chevassu ausgeführt, wobei Hoden, 
Samenstrang, lumbale und Aortendrüsen entfernt werden. Die beste Lage¬ 
rung des Patienten ist Rückenlage mit Kissen unter den unteren Partien 
des Rückens. Die Operation beginnt am besten mit dem Flankenschnitt und 
entfernt erst die Drüsen und zuletzt erst Samenstrang und Hoden. In 
Delbets Fall war die Technik leicht, eine von den entfernten Aortendrüsen 
war bereits sarkomatös. 

In der Diskussion glaubt Cat hei in, dass die Operation keine besseren 
Aussichten schaffe und dass die Prognose bei einfacher Kastration nicht 
schlechter sei. 

Pringle (14) bespricht die Radikaloperation der malignen Hodentumoren. 
Die schlechten Resultate der gewöhnlichen Kastration mit SO^/o Rezidiven 
nach Chevassu drängten zu einer verfeinerten Technik. Der Lymphbezirk 
des Hodens ist u. a. von Jamieson und Dobson studiert worden. Das 
Schema dieser beiden Autoren lag dem Operationsplan des Verf. zugrunde. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 698 


Die Radikalkur ist bis jetzt 13 mal ausgeführt worden. Der 14. Fall, 
von Pringle, betrifft einen 28jährigen Mann mit linksseitigem Hodentumor, 
Leistendrüsen waren vorhanden, lumbale Drüsen nicht nachzuweisen. 

Der Tumor wurde Umschnitten und der Schnitt über die Leiste nach 
der Flanke verlängert und bis auf das Bauchfell vertieft, das zurückgeschoben 
wurde. Verfolgen des Vas deferens bis tief ins Becken und Abtrennen nach 
Ligatur, nachdem vorher der Tumor mit Samenstrang samt Fett und Drüsen der 
Leistengegend befreit worden war. Dann wurden in einem kontinuierlichen 
Stück die Drüsen der Darmbeinschaufel, Psorasfaszie und -Drüsen, die Lumbal¬ 
drüsen und die Vasa spermatica bis an die Einmündung in die Nierengefässe 
entfernt. Das ganze Präparat blieb an einem Stück. Die Einfachheit und 
Übersichtlichkeit der Operation war überraschend. In den ersten Tagen 
wurde drainiert. 8 Monate nach dem Eingriff war der Patient noch gesund. 
— Der Tumor war ein Mischtumor mit embryonalem Gewebe. Keine Meta¬ 
stasen in den Drüsen nachzuweisen. 

Miyata (12) teilt 27 Fälle von Hodengeschwülsten in extenso mit. 
10 mal wurde Trauma als Ätiologie angegeben, das bis zu 5 Jahren zurücklag. 
Die Tumoren sind Sarkome, Karzinome, Endotheliome, Peritheliome und 
Mischgeschwülste. 

F. Erkrankungen der Samenbläschen. 

1. ROssIe, Fälle von septiko-pyämischen Allgemeininfektionen, ausgehend vom mänm 
liehen Genitaltraktus. Nat.-wiss. med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 26. Juni 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 33. p. 1856. 

2. Voelcker, Operationen an den Samenblasen. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. 
April 1913. Zentralbl. f. Chir. 19H. 28. Beil. p. 91. 

3. Luys, Le catbät^risme des canaux öjaculateurs. La clin. 1913. Nr. 7. p. 98. Journ. 
d’urolog. 1913. Nr. 3. p. 399. 

Rössle (1) teilt Fälle von septikopyämischer Allgemeininfektion, aus¬ 
gehend vom männlichen Genitaltraktus, mit, nämlich: Staphylokokkenseptiko- 
pyämie, ausgehend von rechtsseitiger chronischer Samenblasenentzündung, ferner 
Allgemeininfektion mit Pneumokokken von rechtsseitiger eiteriger Sperma- 
tocystitis; ferner chronische Allgemeininfektion mit Staphylokokken nach Ver¬ 
eiterung der Prostata und eines Nebenhodens, endlich Streptokokkeninfektion 
nach Hodeneiterung; letztere war in diesem Falle wahrscheinlich eine Metastase 
einer Endokarditis. 

Voelcker (2) berichtet über Operationen an den Samenblasen nach 
seiner Methode (Bauchlage, Schnitt neben dem Steissbein, ev. nach Resektion des 
letzteren). Der Eingriff wurde 11 mal, ohne Todesfälle, vorgenommen, und zwar: 
2mal wegen Tuberkulose (Indikation: Abszesse, Fisteln, Harnbeschwerden), 
2 mal wegen Tumoren (Myom zwischen den Samenbläschen, Karzinom von der 
Prostata ausgehend), 3 mal wegen Kompression des Ureters durch Schwielen 
in der Umgebung der Samenblasen, Imal Vesikulektomie und Prostatektomie 
wegen Schmerzen im Damm, 3 mal wegen rheumatischen Beschwerden bei 
gleichzeitiger eiteriger Spermatocystitis. Voelcker glaubt, dass die entzünd¬ 
lichen Samenblasen gelegentlich die Ursache von unerklärlichen Blasen- und 
Nierenentzündungen oder von gewissen Fällen chronisch-rezidivierenden Gelenk¬ 
rheumatismus sein können und dass ihre Exstirpation zur Heilung der Folge¬ 
zustände führen kann. 

Luys (3) empfiehlt den Katheterismus der Ductus ejaculatorii; der Ein¬ 
griff wird im Luysschen Urethroskop unter Leitung des Auges mit einer 
kleinen Kanüle vorgenommen. Indikationen: Retentionen in den Samenblasen, 
schmerzhafte Ejakulationen, blutige Ejakulationen, chronische Spermatocystitiden. 
Luys teilt eine Beobachtung von chronischer Spermatocystitis mit, wo Prostata¬ 
massage schlecht ertragen wurde, aber der kleine Eingriff rasche Heilung 
herbeiführte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



694 


Jahresbericht fUr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


III. Erkrankungen der Prostata. 

1 . Allgemeines. Eiterungen. Steine. 

1. Beaupeu,Jaubertde, VolumiDeux calcul de la prostate. Soc. de rad. mdd. 1913. 

31 Jan. Presse mdd. 1913. 12. p. 115. 

2. Hallion, Morel et Papin, Action vasodilatatrice penienne de Textrait prostatique. 

Soc. de biol. 1913. 12 F6vr. Presse m6d. 1913. Nr. 7. p. 162. 

3. Legueu, Le phiegmon diffus p^riv^sical d’origine prostatique. Journ. d*urologie. 

1913. Nr. 1. p. 1. 

4. •'Lins, Operative Behandlung der Prostataerkrankungen, Karzinom, Atrophie und 

Hypertrophie. Diss. Leipzig 1912. 

Jaubert de Beaujeu (1) zeigt das Röntgenbild eines mandelgrossen 
Konkrements im linken Prostatalappen. Der Patient zeigte Symptome von 
Blasensteinen, die aber cystoskopisch nicht nachweislich waren. Durch Bismut¬ 
füllung der Blase und Einführen eines Röntgenkatheters in den linken Ureter 
wurde die extravesikale Lage des Steins festgestellt und der Befund wurde 
durch die Operation bestätigt. 

Legueu (3) teilt einen klinisch beobachteten autoptisch klargestellten 
Fall von diflfuser perivesikaler Phlegmone bei einem 58jährigen Manne mit. 
Es bestand eine alte Striktur, zu der sich ein Prostataabszess gesellte, der in die 
Urethra perforierte. Infolge ungenügender Entleerung kam es zur Periurethritis 
und Urininfiltration am Damm, die auf EröflFnung besserte. Dann aber kam 
es zur diffusen Harninfiltration, die sich zwischen und neben den Samenblasen 
hinter der Blase und vor dem Peritoneum bis zum Scheitel der Blase ausdehnte. 
Diese letztere Haminfiltration ist wenig beobachtet und bekannt. 

Aus der Beobachtung geht hervor, dass bei allen Urinphlegmonen die 
Prostata gründlich auf ev. Abszesse abgesucht werden muss, wenn man nicht 
Propagation nach oben riskieren will. Bei ausgesprochener perivesikaler Infiltra¬ 
tion, wenn die Diagnose möglich ist, müsste von unten und von oben drainiert 
werden. 

Hall ion, Morel und Papin (2) hatten durch tierische oder menschliche 
Prostataextrakte eine Gefässerweiterung im Penis erzeugt und plethysmographisch 
nachgewiesen. Andere Organe (Nasenschleimhaut, Niere) zeigen gleicl^eitig 
Voluraabnahme und der arterielle Blutdruck fällt. 

2. Prostatahypertrophie, 

a) Allgemeines. 

1. Curtis, Modern urinary sargery: points for the practitioner. Practitioner. 1913. Nr. 4. 

p. 6'‘6. 

2. Guisy, Fernkomplikationen bei transvesikal und perineal Prostatektomierten. Prä- 

und postoperative Geistesstörungen. Zeitschr. f. Urol. Bd. 6. H. 2. Zentralbl. f. Ghir. 

1913. Nr. 5. p. 167. 

3. Kielleuthner, Wandlungen in der Lehre von der Prostatahypertrophie. Münch, med. 

Wochenschr. 1913. Nr. 31. p. 1701. 

4. Morel et Chabanier, L^eosinophilie des prostatiques. Soc. de biol. 1913. 3 Mai. 

Presse möd. 1913. Nr. 37. p. 375. 

5. Wade, Prostatisme: The pathological basis of operative treatment. Brit. Med. Assoc. 

Ann. Meeting. Sect of Surg. 1913. July 25. Brit, med. Journ. 1913. Aug. 2. p. 255. 

6. “•'Walker, Recent work in genito-urinary surgery. (Kurzes Übersichtsreferat, darunter 

auch über Prostatahypertrophie.) Pract. 1913. Nr. 4. p. 701. 

Curtis (1) gibt einen Überblick über die moderneurologische Chinu*gie 
für den Standpunkt des Praktikers. Aus dem Kapitel Prostatahypertrophie 
ist zu erwähnen, dass Curtis vor dem Gebrauch des Katheters warnt. Der 
Katheterismus beim Prostatiker ist mindestens so heikel wie eine Laparotomie 
und erfordert ähnliche Massnahmen für die aseptische Ausführung. Zum Nachweis 
von Residualharn ist der Katheter unnötig, kleine Mengen sind irrelevant, 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 695 


grössere kann man palpieren oder der Patient kann sie zum grössten Teil in 
einer zweiten Miktion in Knieellenbogenlage entleeren. C ur ti s katheterisiert nie, 
ausser in Notfällen, ohne Vorbehandlung mit Harnantiseptika. Unter seinen Rat¬ 
schlägen zur Asepsis sei erwähnt die Sterilisation der Gummikatheter durch Ein¬ 
tauchen in konzentriertes Formalin für 1 Minute und Abwaschen in Borwasser. 
Das Katheterleben hat eine Mortalität von 8—lOVo in den ersten Monaten, 
später mehr, die Prostatektomie nur 4—6®/o. Ohne Katheterbehandlung würde 
die Sterblichkeit der Radikaloperationen wohl geringer sein. 

Kielleuthner (3) bespricht Wandlungen in der Lehre der Prostata¬ 
hypertrophie. Es werden namentlich die Arbeiten von Tandler und Zucker- 
kandl und von Lendorf erörtert, nach denen die Hypertrophie nur einen 
Teil der Drüse betrifft. Betont wird die Wichtigkeit einer Nierenfunktions¬ 
prüfung, ferner der Wert der zweizeitigen Operation, der Lokalanästhesie und 
des frühen Aufstehens mit Irving scher Kapsel beleuchtet. 

Wade (5) spricht über Prostatismus und die pathologisch-anatomischen 
Grundlagen seiner operativen Behandlung. Er hat 134 Fälle untersucht. 
110 waren Hypertrophien und chronische „lobuläre^ Prostatitiden. 10 waren 
fibröse oder chronische interstitielle Prostatitiden und 14 waren Karzinome. 
Chronische „lobuläre" Prostatitiden waren ideale Fälle für suprapubische 
Prostatektomie; die Operation entfernt dabei nur einen Teil der erkrankten 
Drüse; für alle anderen Formen vergrüsserter Prostata rät Wade zum perinealen 
Vorgehen nach Young. Die Mortalität der Prostatektomie ist nach Wade 
in allgemeinen Spitälern ohne Auswahl der Fälle noch immer 20—25°/o. 

Morel und Chatanier (4) haben bei Prostatikern eine Eosinophilie 
nachgewiesen, die im Durchschnitt Werte von ca. 5% erreicht. Sie ist bedingt 
durch die Gegenwart des hypertrophischen Organs und verschwindet nach der 
Prostatektomie. 

Guisy (2) untersucht das Vorkommen von psychischen Störungen bei 
Prostataaflfektionen. Dieselben äussern sich in Charakteruraschlag, Trägheit, 
Melancholie ev. mit Halluzinationen, maniakalischen Anfallen, Neigung zu Selbst¬ 
mord, allgemeinem Tremor, Zuckungen. 

Auch bei geistig vorher ganz gesunden Männern können nach Prosta¬ 
tektomie schwere Psychoneurosen entstehen, die durch Aufhebung oder 
Schmälerung der Funktion der Prostata, resp. ihrer inneren Sekretion zu 
erklären sind« 

b) Nicbtoperative Behandlung und Operationen mit Ausschluss der Pro¬ 
statektomie. 

1. Ai km an, Suggested Operation for relief of prostatic hypertrophy. Brit. med. Joum. 
1913. April 26. p. 880. 

2. Engelmann, v., Beitrag zur Frage der operativen Behandlung der Prostatahypei- 
trophie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. H. 1—4. 

3. Sasaki, Über experimentelle Prostataatrophie durch Röntgenbestrahlung der Hoden. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. H. 3—4. p. 290. 

4. Seilei, Versuche mit Prostatazytotoxin. Zeitschr. f. ürol. Bd. 6. H. 2. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 5. p. 166. 

5. Zindel, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Hodenbestrahlung auf 
die Prostata. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 75. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 22. 
p. 885. 

Aikman (1) hat 1900 eine Operation der Cystocele bei der Frau be¬ 
schrieben und mit Erfolg ausgeführt und glaubt, dass der Eingriff auch bei 
beginnender Prostatahypertrophie wirksam sein könnte durch Aufheben des 
Rezessus hinter der vergrösserten Drüse. Die Blase wird suprapubisch frei¬ 
gelegt und in stark gefülltem Zustand am oberen Pol möglichst vom Peritoneum 
freigemacht. Dann wird die Kuppe der Blase nach Entleerung möglichst 
nahe bei der Symphyse an die Recti angenäht und die Wunde geschlossen. 

Jahresberieht fQr Ghirargie 1913. 45 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



696 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


V. Engel mann (2) berichtet über seine Erfahrungen bei der operativen 
Behandlung der Prostatahypertrophie. 

Die Vasektomie hat v. Engel mann in ca. 100 Fällen angewandt und 
dabei über 50 mal befriedigenden Erfolg erzielt. Er hält den Eingriff für in¬ 
diziert: im 1. Stadium, namentlich bei starkem Harndrang, als Yoroperation 
bei Neigung zu Epididymitiden, endlich wo eine eingreifendere Operation un¬ 
möglich ist. 

V. Engelmann hat in den letzten 8 Jahren 91 Operationen nach 
Bottini und 31 suprapubische Prostatektomien ausgeführt und operiert, 
sobald dauernd katheterisiert werden muss. Bottini wird angewendet bei 
kleiner Hypertrophie und Barrieren oder wo die Prostatektomie nicht riskiert 
werden darf. 

Bei infizierter Blase ist die Freyersehe Operation vorzuziehen, ev. die 
Cystostomie. 

Bottini ergab 8,9% Todesfälle, 87,8% gute Resultate, Freyer gab 
19,4% Todesfälle und 80,6% Heilungen. 

Sasaki (3) hat an Hunden und Kaninchen experimentell Prostataatrophie 
durch Röntgenbestrahlung der Hoden hervorgerufen. Die Vorsteherdrüse zeigt 
Atrophierung, stellenweise mit entzündlicher Infiltration. Im Hoden degene¬ 
rieren speziell die Zellen der eigentlichen Samenreihe, während die Ser toi i sehen 
Zellen zunächst verschont bleiben. 

Nach den Experimenten scheint die Methode klinisch brauchbar. 

Zindel (5) hat bei Bestrahlung der Hoden mit Röntgenstrahlen bei 
Hunden keinen Einfluss auf die normale Prostata konstatieren können. 

Seilei (4) berichtet über Versuche an Hunden und Kaninchen mit 
Prostatacytotoxin. Er untersuchte 

1. die Wirkung des normalen und kranken Sekrets der menschlichen 
Prostata auf die Kaninchen- und Hundeprostata; 

2. die Wirkung des Immunserums von Kaninchen und Hunden nach 
Behandlung derselben mit menschlichem Prostatasekret auf Kaninchen- und 
Hundeprostaten; 

3. die Wirkung der Kaninchen- und Hundeprostataemulsion bei anderen 
Kaninchen und Hunden, 

4. wurde eine kombinierte Methode verwendet: 

Behandlung eines Hundes mit Prostataemulsion, dann Injektion des Serums 
eines mit Prostataemulsion vor behandelten Kaninchens beim Versuchshund. 

Die letzte Methode gab die relativ konstantesten Resultate, nämlich 
regressive, z. T. aber auch progressive Veränderungen im Parenchym und 
Vermehrung des Bindegewebes. Seilei glaubt mit hohen Dosen und längerer 
Behandlung ausgeprochene Veränderungen erzielen zu können. 

Klinisch hat Seil ei mit der cytotoxischen Methode Erfolge erzielt und 
zwar vorwiegend bei entzündlichen Prozessen der Prostata. Bei hypertrophischer 
Drüse reagieren auch nur die entzündlichen Formen, während reine Adenome 
nicht beeinflusst werden. 

c) Infrapubische Prostatektomie. 

1. ßensa, A propos de la technique de la prostatectomie hypogastrique. Emploi d’uii 
doigtier enucleateur. Journ. d’urol. 1913. Nr. 4. p. 483. 

2. Bo vier, Prostatectomie transvösicale. Soc. nat. de möd. Lyon. 1913. 7 Avril. Lyon. 
m6d. 1913. Nr. 26. p. 140-). 

3. Casper, Die Behandlung der Prostatahypertrophie. Ther. d. Gegenw. 1912. Nr. 9. 
Zentraibl. f. Chir. 1913. Nr. 22 p. 885. 

4. Clarke, Enlarged prostate. Hampstead Hoap. Med. Press. 1913. July 23. p. 98. 

5. — Ciise of prostatectomy. Ibid. Ang. 6. p. 148. 

6. Le C lerc-haudoy, De )a prostatectomie en 2 temps. La Policlinique. 1912. Nr. 2‘2. 
p. :^37. Journ. d’urol. 1913. Nr. 2. p. 274. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 697 


7. Eiseisberg, v., Die transvesikale Methode der Prostataexstirpation. Wiss. Ver. d. 
Militärärzte d. Garn. Wien. 14. Dez. 1912. Militärarzt. 1913. Nr. 1, p. 11. 

8. Fielitz, Präparate von Prostatahyper- und Atrophie. Ver. d. Ärzte. Halle. 29. Jan. 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 15. p. 888. 

9. Frey er, A series of 236 cases of total enucleation of the prostate performed during 
the 2 years 1911/12. Lancet. 1913. April 12. p. 1018. 

10. Fullerton, Note on a series of 55 cases of suprapubic prostatectomy witb 4 deatbs. 
Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. p. 332. 

11. Gauthier, Prostatectomie en 2 teraps. Soc. de scienc. med. Lyon. 1913, 29 Jan. 
Lyon med. 1913. Nr. 15. p. 790. 

12. Giuliani, Prostatectomüs hypogastriques: prostatectomie chez un diah^tique; 16 
cas de prostatectomies hypogastriques. Soc. de scienc. m4d. Lyon. 1912. 11 Sept. 
Lyon med. 1913. Nr. 5. p. 223. 

13. Graeuwe, de, Petites et grosses hypertrophies de la prostate. Soc. beige de cbir. 
1913. 22 F4vr. Presse m6d. 1913. Nr. 47. p. 471. 

14. Grunert, Zur Prostatahypertrophie. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. Sachsen. 3. Mai 
1913. Zentralbl. f. Cbir. 1918. Nr. 35. p. 1376. 

15. Ein Prostataringmesser für die suprapubische Prostatektomie. Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 5. p. 156. 

16. Haber er, V., Über die von ihm angewendete Methode der Prostatektomie. (Disk.) 
Wiss. Ärzte Ges. Innsbruck. 13. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 85. 
p. 1412. 

17. Jen ekel, Zur Technik der Prostatectomia suprapubica. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 28. p. 1102. 

18. — Über Prostatahypertrophie. Altonaer ärztlicher Ver. 19. März 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913 Nr. 27. p. 1515. 

19. König, Über die Radikaloperation bei Prostatahypertrophie. Fortschr. d. Med. 1913. 
Nr. 4 p. 85. 

20. Kreut er, Dauerresultate der supr^ubischen Prostatektomie. Tag. d. Ver. d. bayer. 
Chir. 12. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. Nr. 80. p. 1684. 

21. Lei sehn er, Transvesikale Entfernung beider kleinapfelgrosser Prostatalappen. Ärztl. 
Ver. Brünn. 14. u. 28. April. 1913. Wien klm. Wochenschr. 1913. Nr. 28. p. 1187. 

22. Licini, Die Herstellung des Harnweges nach der Prostatektomie samt Exzision der 
Uiethra prostatica. Zeitsebr. f. klm. Chir. Bd. 79. H. 1. p. 207. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 5. p. 168. 

23 Marion, De la signification du hoquet postop^ratoire chez les urinaires. Journ. 
d’urol. 1913. Nr. 5. p. 581. 

24. — Cas de mort par embolie gazeuse au cours d’une prostatectomie. Journ. d’urol. 
1913. Nr. 1. p. 47. 

25. Rubritius, Zur Technik der Prostatektomie. Ver. deutsch. Ärzte. Prag. 13. Dez. 
1913. Prag. med. Wochenschr. 1913. Nr. 7. p. 92. 

26. Thelen, Diagnostik und Therapie der Prostatahypertrophie. Allg. ärztl. Ver. Köln. 
10. Febr. 1913. Berl. med. Wochenschr. 1913. p. 726. 

27. Thövenot et Lacassagne, Quelques cas de cicatrisation vösicale retardöe apres 
la prostatectomie suspubienne. Journ. d’urol. 1918. Nr. 5. p. 595. 

28. Wendel, Prostatahypertrophie kompliziert durch Blasensteine. Med. Ges. Magde¬ 
burg. 7. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 5. p. 330. 

29. Werther, Über Prostatahypertrophie und -Atrophie. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. 
Sachsen. 8. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1918. Nr. 35. p. 1374. 

30. *Whiteford, Some more surgical .dont’s“. (Prostatectomy). Med. Press. 1913. 
Febr. 19. p. 198. 

31. ^Wossidlo, Kapseln für permanente Blasenfisteln und für Nachbehandlung von 
Prostatektomierten. Med. Klin. 1912. p. 137. Zentralbl. f. Cbir. 1913. Nr. 16. p 620. 

32. Wulff, Zur Diagnose und Behandlung der Prostatahypertrophie. Ärztl. Ver. Ham¬ 
burg. 20. Mai u. 3. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 22. p. 1230 u. 
Nr. 25. p. 1406. 


Bensa (1) hat für die transvesikale Prostatektomie einen Finger an¬ 
gegeben, der an der Endphalange des Zeigefingers angesteckt wird und mit 
dem die Schleimhaut und das Orificium urethrae inzidiert und am Schluss 
der Enukleation die Harnröhre vor der Prostata abgeschnitten werden kann. 
Bensa glaubt dadurch die Blutungsgefahr und das Risiko einer Infektion zu 
vermindern, indem glattere, bessere Wundflächen erreicht werden können als 
beim Gebrauch des unbewaffneten Fingers. 

Bo vier (2) demonstriert eine 110 g schwere, samt Urethra prostatica 
transvesikal entfernte Vorsteherdrüse von einem 74jährigen Mann. 

45* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



698 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Casper (3) bespricht die Prostatahypertrophie und ihre Behandlung. 
Die Radikaloperation (suprapubische Prostatektomie) ist indiziert: bei hart¬ 
näckiger Dysurie, schwierigem Katheterismus, Blutungen, Konkrementen und 
aus sozialen Gründen. Von 71 Operationen hat Casper 12 Todesfälle = 
15,6%. 

Clarke (4) hat einen 63jährigen Mann nach 11 jährigem Leiden durch 
suprapubische Prostatektomie von seiner vergrösserten Vorsteherdrüse befreit. 
Enukleation von 5 isolierten Adenomen aus der Drüse. 

Der Patient war bei Gelegenheit einer Nachuntersuchung 3 Jahre nach 
dem Eingriff ganz beschwerdefrei (5). 

LeClerc-Dandoy (6) empfiehlt dringend die Prostatektomie in zwei 
Zeiten. Der Blutgefrierpunkt steigt immer um einige Grade zwischen den 
beiden Eingriffen; der Shock nach der Enukleation ist nie beängstigend. 

V. Eiseisberg (7) demonstriert an Lichtbildern das Verfahren der 
transvesikalen Prostatektomie. 

Fielitz (8) demonstriert Präparate von Prostatahyper- und Atrophie 
und rät zur Prostatektomie auch bei nur partieller Hypertrophie. Operation 
im Chloräthylrausch, die Patienten stehen am 1. Tag schon mit der Frey ersehen 
Zelluloidkapsel auf. 

Frey er (9) berichtet über seine letzten 236 Prostatektomien aus den 
Jahren 1911 und 1912. Einige besonders interessante Fälle werden in extenso 
angeführt, wodurch verschiedene Fragen aus der Pathologie der Prostata¬ 
hypertrophie beleuchtet werden, z. B. Wiederherstellung der Blasenfunktion 
nach 23 Jahren Katheterleben, Komplikation mit Elasensteinen oder mit 
Striktur etc. 

Die Mortalität betrug 4,66%, während sie bei den ersten 100 Operationen 
von Freyer 10% betragen hatte. Durchschnittsalter im Gesamtmaterial 
Freyers (1036 Fälle) 69,4 Jahre. 65 Patienten waren 80 und mehr Jahre 
alt. Im ganzen hat Freyer 57 Todesfälle erlebt, davon an Urämie 24, 
Herzleiden 9, Shock 7. 979 Fälle waren mit einer einzigen Ausnahme, wo 
Blaseninsuffizienz blieb, erfolgreich, 190 mal war die Prostatahypertrophie mit 
Blasensteinen kompliziert. Von den 1901 zuerst vorgestellten 4 Operierten 
des Verfs. leben 3 noch und sind beschwerdefrei. 

Die Prostatektomie bedingt nach Freyer eine Verjüngung des Patienten, 
was Freyer auf den Wegfall einer, das Alter bedingenden inneren Sekretion 
der hypertrophischen Drüsenteile zurückführt. 

Füller ton (10) berichtet über seine Erfahrungen mit der suprapubischen 
Prostatektomie. Er hat 55 Fälle mit nur 4 Todesfällen = 7,2% operiert. 
Die 4 Patienten starben an Urämie, an perinephritischem Abszess, an den 
Folgen einer Lumbalanästhesie und an akuter septischer Infektion und Peri¬ 
tonitis. 

Die Resultate sind durchaus gute. Hie und da bleibt etwas Cystitis 
zurück. Zweimal lagen karzinomatöse Drüsen vor, deren Träger wenige 
Monate nach dem Eingriff starben. 

Ful 1 e r1 0 n bespricht die bekannten Komplikationen bei der Nach¬ 
behandlung der Prostatektomie und deren Bekämpfung. 

Gauthier (11) hat bei einem 66jährigen Mann mit zerebraler Arterio¬ 
sklerose und kompletter Retention die Cystostomie gemacht. Erst 3 Jahre 
später Enukleation der Prostata. Da nach 6 Wochen noch keine spontane 
Miktion erfolgt, wird die Wunde revidiert: am Eingang der Blase hat sich 
ein Diaphragma gebildet, nach dessen Durchstossung der Patient urinieren kann. 
In einem dritten Eingriff wird die Blasenfistel geschlossen. 

In der Diskussion erwähnt Patel einen Fall, wo 9 Jahre nach An¬ 
legung einer Cystostomie die Prostatektomie angeschlossen wurde und voll* 
ständige Heilung eintrat. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. G90 

Gauthier hat kürzlich einen 88jährigen Mann von einer 127 g schweren 
Prostata befreit, 26 Jahre nach Anlegung einer Blasenfistel, durch die aller 
Urin abgeflossen war. 

Giuliani (12) referiert über die Prostatektomie bei 68jährigem Diabe¬ 
tiker mit chronischer kompletter Retention. Die Operation verlief trotz 38 7» 
Zucker ganz glatt; Giuliani entschloss sich zu dem Eingriff nur auf Wunsch 
des Patienten. 

Ausserdem demonstriert Giuliani 16 nach Frey er operierte Prosta tae 
aus den letzten 3 Jahren; in 6 Fällen wurde zweizeitig operiert. Giuliani 
hat 2 Todesfälle, den einen durch Embolie, den anderen an Infektion. Von 
den 16 Operierten waren 8 über 70 Jahre alt. 

De Graeuwe (13) demonstriert 2 grosse, 450 und 325 g schwere 
Prostaten und im Gegensatz dazu 2 kleine zu 30 und 12 g. Im ganzen 
führen die kleinen Hypertrophien viel schneller zu Beschweren und Retention; 
der Katheterismus bei ihnen ist schwieriger, und es kommt daher leichter zu 
Infektionen. Die Operation ist bei den grossen Drüsen wesentlich leichter 
als bei den kleinen, die Blutungsgefahr geringer. Von den 4 Patienten 
wurden 3 einzeitig operiert, alle 3 genasen. 

Grünert (14) empfiehlt für die Inzision der Blasenschleimhaut bei der 
transvesikalen Prostatektomie ein Ringmesser, das das Orificium internum 
kreisförmig umschneidet. Grunert glaubt, dass bei der Enukleation von 
diesem Schnitt aus die Harnröhre schonender behandelt werden könne und 
infolgedessen schneller wieder zusammenheile. Dadurch tritt früher spontane 
Miktion und infolgedessen auch- rascherer Schluss der Blasenwunde ein. 

Grunert (15) empfiehlt die Frühoperation der Prostatahypertrophie und 
rät vom prinzipiellen Selbstkatheterismus ab. 

v. Habe rer (16) operiert die Prostatahypertrophie nach Frey er, legt 
einen Dauerkatheter (Pezzer) ein und schliesst die Blase primär. In den 
ersten Tagen und Nächten 2 stündlich Blasenspülung. Am 12. Tag Ent¬ 
fernung des Katheters, v. Saar berichtet in der Diskussion über einen nach 
dieser Methode mit Erfolg behandelten 64jährigen Kollegen. 

Jenckel (17, 18) beschreibt sein Vorgehen bei der Prostatektomie 
nach Frey er. Er operiert in Lokalanästhesie (Skopolamin-Morphium, Um¬ 
spritzung für die Sectio alta mit 1% Novokain, Infiltration der Prostata nach 
Eröffnung der Blase). Die Drüse lässt er sich mit einem von ihm ange¬ 
gebenen Prostataheber vom Rectum aus entgegendrängen. Nach Entfernung 
der Prostata Dauerkatheter, Rekteurynter für 4—5 Stunden, Naht der Blase 
ohne Drainage. Jenckel hat 48 Patienten von 50—84 Jahren operiert; 
4 mal lag Karzinom vor. Im ganzen 4 Todesfälle. 33 Patienten mit ein¬ 
facher Hypertrophie sind ganz geheilt. 

Koenig (19) bespricht in einem Fortbildungsvortrag die Radikal¬ 
operation der Prostatahypertrophie. Er rechnet die Prostatektomie nicht 
mehr zu den lebensgefährlichen Operationen und hat bis jetzt keinen Exitus 
im Anschluss an den Eingrifi“ erlebt. 80—100% geben sehr gute Resultate. 
Nach Koenig ist die Operation nur abzuraten bei jüngeren Prostatikern 
(unter 60 Jahren) und in den Anfangsstadien. Es ist zweizeitig vorzugehen. 
Koenig operiert in Lokalanästhesie durch Injektion von Novokain vom 
Bauch und vom Damm aus und geht suprapubisch vor. Koenig legt nach 
der Enukleation einen Dauerkatheter ein und drainiert die Blase. 

Kreut er (20) hat 20 Prostatektomierte nachuntersucht, bei denen der 
Eingriff länger als 1 Jahr zurücklag. Pat. mit Cystitis belialten dieselbe auch 
nach der Operation, aseptische Blasen zeigen sehr gute Erfolge. 

Bei der Operation tamponiert Kreut er mit Vioformgaze, spült 
24 Stunden lang durch ein Drain, legt aber keinen Dauerkatheter ein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Leischner (21) demonstriert einen 73jährigen Mann, dem er beide 
kleinapfelgrosse Prostatalappen transvesikal mit vollem Erfolg entfernt hat. 

Rubritius (25) bespricht die Technik der transvesikalen Prostatektomie. 
Er operiert mit Lumbalanästhesie, kleinem Schnitt und nachheriger Tampo¬ 
nade des Prostatabetts. Verweilkatheter erst nach Verkleinerung der Blasen¬ 
wunde. 

Th eien (26) bespricht Diagnostik und Therapie der Prostatahypertrophie. 
Er rät zur suprapubischen Prostatektomie bei schwierigem Katheterismus, 
Blutungen, Konkrementrezidiven im Recessus prostaticus, bei chronischer 
inkompletter Retention und Katheterleben bei Angehörigen der arbeitenden 
Klasse. Th eien hat 8 Patienten von 68—78 Jahren operiert und 1 Fall an 
Urämie, 1 an Hypostase verloren, sonst gute Resultate erzielt. 

Wendel (28) demonstriert einen Fall von Prostatahypertrophie kompli¬ 
ziert durch Blasensteine: 73 jähriger Mann, seit 6 Jahren Selbstkatheterismus; 
vor 1 Jahr Sectio alta und Entfernung der Steine. Jetzt Rezidiv durch 
2 kastaniengrosse Konkremente und flächenhafte Inkrustation der Blasen¬ 
schleimhaut, besonders im Rezess hinter der Prostata. Sectio alta in Lumbal¬ 
anästhesie, Entfernung der Steine and Enukleation der 85 g schweren Pro¬ 
stata. Von der 3. Woche an spontane Miktionen. 

Wert her (29) spricht über Prostatahypertrophie und Atrophie auf 
Grund von 50 operierten Fällen. Er hat 10 mal perineal, 12 mal nach 
Bottin i und 28 mal nach Frey er operiert. Bei der letzteren Methode 
hatte Werther 5 Todesfälle, beim Bottini 1 Exitus. Unter den 50 Fällen 
waren 9 Karzinome (18%), die alle unvollständig operiert wurden, aber doch 
klinische Besserung der Beschwerden erreichten. Die grösste der entfernten 
Drüsen wog 165 g. Zweimal wurden ganz kleine infolge gonorrhoischer 
Prozesse geschrumpfte Drüsen entfernt, die durch Anwesenheit kleiner Ade¬ 
nome zu Harnretention geführt hatten. Von 2 Fällen reiner und extremster 
Prostataatrophie demonstriert Werther die Sektionspräparate. Es handelt 
sich einmal um Tabes, einmal um Folgezustände eines perforierten spontan 
ausgeheilten Abszesses. Beide Male kam es zu Barrierenbildung im Blasenhals, 
die zu Retention geführt hatte. Ferner demonstriert Werther die Blasen 
von Patienten, die nach Freyerscher Operation und nach Bottini ge¬ 
storben sind. 

Wulff (32) bespricht Diagnose und Therapie der Prostatahypertrophie. 
Er ist Anhänger der konservativen Behandlung und des Selbstkatheterismus. 
Als Operation kommt nur die suprapubische Ektomie in Frage. Wolff hat 
40 Fälle mit 5 Todesfällen operiert. In mindestens 80% ist durch den Ein¬ 
griff vollständige Heilung zu erzielen. 

In der Diskussion referiert Kümmell über seine Erfahrungen. Er hat 
52mal nach Bottini operiert mit gutem Erfolg, 26 Kastrationen mit 22 guten 
Resultaten gemacht, seit 1902 aber nur noch radikal operiert (ca. 300 mal). 
Die Mortalität ist stark zurückgegangen, 1910 kein einziger Exitus. Küm¬ 
mell rät bei notwendigem Katheterleben zu operieren und die Indikation 
nicht zu eng zu stellen. 

Marion (23) beschäftigt sich mit den Singultus, die nach Operationen 
an den Harnwegen häufig beobachtet werden und bis zur Erschöpfung und 
zum Exitus führen können, Marion hat die Komplikation 6 mal erlebt, 
4 mal nach Prostatektomie — davon einmal mit tödlichem Ausgang —, ein¬ 
mal bei einem Patienten mit Blasentumor, bei dem doppelseitige Nephro- 
stomie und Cystektomie gemacht wurde, nach jedem dieser Eingriffe, endlich 
nach einer Pyelolithotomie bei Hufeisenniere. Marion hat bemerkt, dass 
der Singutus jeweilen mit einer Vermehrung der Harnsäure im Blut verge¬ 
sellschaftet, also die Folge einer Niereninsuffizienz war. Nach Aufhören der 
Anfälle ging auch der Harnsäuregehalt des Blutes weiter zurück. Marion 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



MüJler, El kraDkongen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 701 


hat dementsprechend den Znstand mit Erfolg durch stickstofffreie Ernährung 
(Wasser, Gemüsebouillon, Obst) bekämpft Als Antispasmodicum empfiehlt er 
neben der erwähnten Diät die Valeriana. 

Marion (24) teilt eine Erfahrung mit, wo bei der suprapubischen 
Prostatektomie mit Luftfüllung der Blase unmittelbar nach der Operation 
Exitus an Luftembolie eintrat. Bei der Sectio alta fand sich im prävesikalen 
Gewebe bereits Emphysem, so dass Marion annimmt, dass bei der Füllung 
der Blase ein kleiner Schleimhautriss entstanden sein muss, wobei wahr¬ 
scheinlich eine Vene mitverletzt wurde, in die dann die Luft eindrang. 

Marion glaubt deshalb, dass man doch besser mit Flüssigkeit als mit 
Luft die Blase zur Sectio alta dehnen sollte. 

Licini (12) hat die Frage der Heilung der Wundhöhle nach Prosta¬ 
tektomie experimentell am Hunde studiert. Wenn die Urethra prostatica 
mit reseziert wurde, so heilten die beiden Hamröhrenstümpfe allmählich mit 
1—2 cm Verkürzung ohne Stenosenbildung zusammen. Wenn ein Streifen 
Urethra prostatica zwischen Blasenhals und Pars membranacea gelassen wurde, 
verfiel derselbe der Nekrose, so dass eine solche Modifikation der Operation 
keinen Vorteil bietet. 

Thövenot und Lacassagne (27) untersuchen auf Grund von sechs 
Beobachtungen die Ursachen der verzögerten oder ausbleibenden Heilung der 
Sectio alta nach Prostatektomie. Die Ursache liegt am seltensten in der 
Bauchdeckenwunde bei unregelmässigem Verlauf derselben (in einem Fall von 
intraparietalem Divertikel), meist liegt der Grund in Diaphragmabildungen, 
die aus Fetzen der Blasenschleimhaut entstehen oder in Stenosen und 
Knickungen, die bei der Wundheilung in der Urethra prostatica entstehen. 
Konkremente sind häufig schuld. 

Die Diagnose muss so frühzeitig wie möglich durch Digitaluntersuchung 
gemacht werden. Heilung ist meist möglich durch Bougieren und Kathe- 
terisieren, eventuell durch Exzision von Diaphragmen, Entfernung von Kon¬ 
krementen, Exzision der Fistel und Blasennaht. Verhindert wird die Fistel¬ 
bildung durch eine gute Technik, namentlich durch Vermeiden allzu weit¬ 
gehender Ablösung der Blasenschleimhaut, durch Abtragen von Schleimhautfetzen, 
durch sorgfältiges Abtrennen der Urethra an der Kuppe der Prostata. 

d) Perineale Prostatektomie. 

1. Franke, Zwei Fälle von perinealer Prostatektomie unter Lokalanästhesie. Nat.-hi8t. 

med. Ver. Heidelberg. Med. Sekt. 17. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 

Nr. 35. p. 970. 

2. Wilras, Ein Jahr Prostatachirnrgie. Med. Klin. 1913. p. 619. Zentralbl. f. Chir. 

1913. Nr. 29. p. 1117. 

3. Siegel, Prostatektomie nach Wilms. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 1. Sept. 1913. 

Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 38. p. 2144. 

Franke (11) demonstriert zwei Fälle von Prostatahypertrophie, die durch 
perineale Operation mit Lokalanästhesie behandelt wurden. Der eine Patient 
war 89jährig, der andere litt an Schrumpfnieren, beide Fälle mussten wegen 
hochgradiger Retention (1500 ccm) und falschen Wegen unbedingt operiert 
werden. Heilung. 

Siegel (21) demonstriert Prostaten von zwei Patienten von 71 und 76 
Jahren und empfiehlt das Verfahren von Wilms zur Prostatektomie, das 
durch die kurze Dauer des Eingriffs und die einfache Nachbehandlung die 
grössten Chancen bietet. 

Wilms (31) hat 1912 51 Prostataleiden behandelt. 31 mal wurde das 
hypertrophische Organ perineal nach Wilms entfernt; keine Todesfälle. Davon 
22mal Leitungs-Anästhesie nach Franke-Posner, 4 Lumbal-, 5 Epidural- 
Anästhesien. Durchschnittsalter 677«, höchstes Alter 79 Jahre. Behand- 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



702 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


lungsdauer durchschnittlich 29,9 Tage. Gute Erfolge, keine Fisteln. Wegen 
Prostataatrophie wurde zweimal perineal, einmal transvesikal mit Erfolg operiert. 
Einschliesslich erstes Vierteljahr 1913 hat Wilms 43 perineale Prostat¬ 
ektomien ohne Todesfall zu verzeichnen. 

3. Prostataatrophie. 

1 Fayol, Pseudo-prostatisme saus prostate, antant de 10 ans; lobe media de volume 
d’un pois. Ablation, Gu^rison. Soc. nat. de mdd. Lyon. 1912. 6. Dez. 1679. Lyon 
med. 1913. Nr. 2. p. 81.; 

2. Wilms, Ischuria paradoxa bei Prostataatrophie. Nat-bist. med. Ver. Heidelberg. 
Med. Sekt. 10. Dez. 1912. Manch, med Wochenschr. 1913 Nr 7. p. 882. 

Fayol (1) teilt eine Beobachtung von Prostatismus bei einem 61 jährigen 
Manne mit, der seit 10 Jahren an Pollakiurie und Strangurie litt. Prostata per 
rectum normal. Keine Tabes oder Paralyse. 200 g Residuum, Cystitis. 
Besserung auf Verweilkatheter. Cystoskopie zeigt einen kleinen Mittellappen. 
Die Nierenfunktion wurde mit Hülfe der Ambardsehen Konstante geprüft; 
dieselbe war zuerst — bei gleichzeitiger Oligurie und Fieber — erhöht, später 
normal. Entfernung des erbsengrossen Mittellappens und eines Teiles der 
Urethra prostatica durch Sectio alta mit Lumbalanästhesie führte nach glattem 
Verlauf zur Heilung des Zustandes. 

Wilms (2) demonstriert einen Fall von Ischuria paradoxa bei Prostata¬ 
atrophie, wahrscheinlich kongenitalen Ursprungs. Schuld an den Blasenbe¬ 
schwerden ist wahrscheinlich weniger die Prostataatrophie als ein spastischer 
Zustand in der Drüse. Partielle Prostatektomie. 

4. Maligne Tumoren der Prostata. 

1. Bonnel, Epitbdiioma glandulaire de la prostata. Soc. anat. 1912. 12 Febr. Bull, 
et mdm. de la soc. anat. 1913. Nr. 2. p 132. 

2. Gayet, ChampeletFayot, Procedd pour Texstirpation large du cancer de la 
prostate. Joum. d*urol. 1913. Nr. 3. p. 333. 

3. Gebele, Über das Prostatakarzinom. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. Bd. 16. H. 5 u. 6. 
Zentralbl f. Chir. 1912. Nr. 28 p. 1118. 

4. Tytgat, Vasectomie dans un cas de cancer de la prostate. Soc. de mdd. de Gand. 
4 Mars 1913. Presse m4d. 1913 Nr. 42. p. 419 

5. Willan, Carcinoma of the prostata gland. Brit. med. Journ. 1913. July 12. p. 60. 

Bonnel (1) demonstriert die Prostata eines Mannes in den 50er Jahren, 
die neben adenomatöser Hypertrophie stellenweise Karzinombildung zeigt. 

Gayet, Champel und Fayot (2) haben eine Methode der Exstir¬ 
pation des Prostatakarzinoms ausgearbeitet und an zwei Patienten ausgeführt. 
Das Verfahren erlaubt radikaler zu sein als die gebräuchlichen transvesikalen, 
und perinealen Methoden und beruht auf einer Kombination der parakoccygealen 
und perinealen Schnittführung. Das Rektum wird zur Seite geschoben, die 
Peritonealfalte möglichst hoch nach oben, dann wird die Harnröhre vor der 
Prostata durchtrennt und die letztere durch einen Retraktor nach abwärts 
gezogen und — eventuell nach Längsspaltung des Hinterlappens — vom 
Blasenhals abgetrennt. 

Naht von Blasenhals und Urethra, wenigstens an der Oberwand, Drai¬ 
nage der Blase nach dem Damm und Vereinigung von Weich teilen und Haut 
um den Drain. 

In beiden Fällen Heilung p. s. Im spätem Verlauf Strikturbildung, 
die zum Wiederaufbruch der Fistel führte und die die Verfasser bei einem 
Patienten durch suprapubische Dauerfistel bekämpfen mussten. Beide Fälle 
vor einem Jahr operiert, bis jetzt ohne Rezidiv. Die Verfasser beabsichtigten 
ein anderes Mal eine präliminare eventuell stabile suprapubische Blasenfistel 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankungen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 703 


anzulegen und hoffen dadurch eine exaktere Naht von Harnröhre und Blase 
ausführen zu können, Primärheilung zu erzielen und dadurch Strikturbildung 
zu vermeiden. 

Nach Gebele (3) ist das Karzinom der Prostata relativ häufig (38 7« 
der Fälle), prädisponierend ist die Hypertrophie der Vorsteherdrüse. Meta¬ 
stasen entstehen in der Umgebung der Drüse (Blase, Samenblasen) und mit 
Vorliebe in den Knochen. Klinische Frühdiagnose nur mit Wahrscheinlich¬ 
keit zu stellen. Prognose steht schlecht. Die Erfolge der Radikaloperation 
vom Damm und der Blase aus sind sehr schlechte. 

Tytgat (4) hat in einem Fall von inoperabelem Prostatakarzinom mit 
Lokalanästhesie die Resektion der Vasa deferentia ausgeführt. Der Kranke 
litt ausser an lokalen Schmerzen und Harnretension an ausstrahlenden 
Schmerzen in der Leistengegend und dem rechten Oberschenkel und Nament¬ 
lich an lästigem Priapismus. Die Beschwerden schwanden nach dem Eingriff 
und die Besserung hielt die ganze Zeit bis zum Tode des Patienten, drei 
Monate später, an. 

Willan (5) bespricht das Prostatakarzinom auf Grund von 33 eigenen 
Fällen, von denen 16 längere Zeit beobachtet werden konnten. Die Patienten 
kamen im Durchschnitt 147« Monate nach Auftreten der Symptome in ärzt¬ 
liche Behandlung. Das durchschnittliche Alter betrug 61. Die Initialsym¬ 
ptome bestanden in 40®;o der Fälle in Vermehrung der Harnfrequenz, in 307« 
in Harnretention und zwar in 727« der Fälle in kompletter Retention. 
Blutungen kamen nur bei 827« vor. Die Zeit bis zum Exitus betrug im 
Durchschnitt 28 Monate. Da nach Young über Vs aller entfernten Prostatae 
Tendenz zu maligner Entartung zeigen, sollte so früh wie möglich nach Auf¬ 
treten von Prostatasymptomen bei der Hypertrophie operiert werden. 

Beim Prostatakarzinom ist Willan gegen den Versuch einer Radikal¬ 
operation; er rät zu Katheterbehandlung eventuell Blasenfistel. 

1 Babler, Edmund A., Primary tuberculosis of the glans penis. Ann. of Surg. 1913. 
Jane. 

2. Belfield, William T., Vasotomy-Radiography of the seminal dact. The Journ. of 
the Amer Med. Ass. 1913. Nov. 22. 

3. *— Skiagraphy of the seminal ducts. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. 
March 15. 

4. Cabot, Hugh and Barney, J. Dellinger, Operative treatment of genital tuber- 
culosis. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Dec. 6. 

5 Corbus, B. C., Erosive and gangrenous balanitis the fourth venereal disease. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. June 7. 

6. Gull er, Robert M., Epididymotomy a plea for rational treatment of epididymitis. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913 Febr. 8. 

7. Farr, Charles, E., Strangulation of undescended testis. Ann. of Surg 1913. Dec. 

8. Gerster, Arpad G. and Mandlebaum, J. S., On the formation of hone in the 
human penis. Ann. of Surg. 1913. June. 

9. Harpster, Charles M., Prostato?ny by the method of Goldschmidt. The Journ. of 
the Amer. Med. Ass 1913. Jan. 25. 

10. *Hirschler, D. Lee, Case of urethral calculus, prostatic division. The Journ. of 
the Amer. Med. Ass. 1913. June 21. 

11. *Holt, L. Emmet, Tuberculosis acquired through ritual circumcision The Journ. 
of the Amer. Med Ass. 1913. July 12. 

12. ''‘Kleiner, Israel, Torsion of the spermatic cord. The Journ. of the Amer. Med. 
Ass. 1913. June 7. 

13. Lespinasse, Victor D., Transplantation of the testicle. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. Nov. 22. 

14. '•‘Likes, Sylvan H. and Schoenrich, Herbert, Meamotomy: A simple method. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. May 3. 

15. •Lyons, Oliver, Tuberculosis of the genital organs in children. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. 1913. Dec. 6. 

16. •Parker, Charles A., An unusual type of hydrocelc. The Journ. of the Amer. 
Med, Ass. 1913. Febr 15. 

Nr. 35. p. 1970. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



701 


Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 


17. ’^Stockes, A. C., The propables embryologic origin of mi^ed tumors of the testicle 
The Juurn. of the Amer. Med. Ass. 1913. Dec 6. 

18. Young, Hug The role of the prostate and seminal vesicles in general toxemias. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Sept 13. 

19. — A Dem procedure (pnnch Operation) for small prostatic bars and contracture of 
the prostatic orifice. The Jonm. of the Amer. Med. Ass. 1913. Jan. 25. 

Babler (1) berichtet über die Exzision eines haselnussgrossen Knotens 
tuberkulösen Gewebes aus der Glans penis eines 72 Jahre alten Mannes. Sechs 
Wochen vor der Operation wurde zuerst ein kleines Knötchen bemerkt, welches 
konstant wuchs, aber keinerlei Beschwerden machte. Sonstige tuberkulöse 
Herde konnten an dem Kranken nicht nachgewiesen werden. 

Maass (New-York). 

Belfield (2). Vas deferens und Samenbläschen können zusammen etwa 
4—5 ccm einer 5®/oigen Argyrollösung halten. Die von einer Vasotomie aus inji¬ 
zierte Flüssigkeit entleert sich nach Füllung der Samenbläschen in der Regel in 
die Blase, seltener durch die Harnröhre nach aussen. Eine ausgiebige Spülung 
des ganzen Systems wird dadurch ermöglicht und hier ihren Ursprung nehmende 
chronische Toxämie erfolgreich behandelt. Es ist zweckmässig mit einer 
nichtreizenden, z. B. 5°/oigen Argyrollösung zu beginnen und Kollargol in 
1—3 ®/o iger Lösung nur zu verwenden, wenn die Durchgängigkeit des Systems 
nachgewiesen ist. Maass (New-York). 

Cabot und Barney (4). Die Bezeichnung Urogenitaltuberkulose sollte 
aufgegeben werden. Beide Gebiete haben getrennte Primärherde, Niere und 
Epididymis, zwei embryologisch gleichartige Organe. Eine primäre Infektion 
des Hodens ist selten, derselbe wird aber in über 40®/o sekundär von der 
Epididymis aus ergriffen. Bei 101 Kranken aus Barneys Klinik war der 
Hoden in 75% beteiligt. Auf die Prostata, welche der Infektion von der 
Niere und der Epididymis ausgesetzt ist, erfolgt die Übertragung von letzterer 
wahrscheinlich nicht durch Kontinuität auf dem Wege des Vas deferens, sondern 
durch Vermittelung der Lymphbahnen. Die sekundär ergriffenen Organe zeigen 
grössere Tendenz zu spontaner Heilung als die primär erkrankten. Dem ent¬ 
sprechend ist die Epididymis radikal zu entfernen und der Boden lokal zu 
behandeln, abgesehen von den seltenen Fällen ausgedehnter Erkrankung, die 
auch Abtragung des Hodens erfordert. Das Vas deferens wird bis an den 
Beckenrand entfernt und die Prostataerkrankung aus anatomischen Gründen 
der Spontanheilung überlassen. Maass (New-York). 

Corbus (5). Die Ursache der erosiven gangränösen Balanitis ist eine 
Symbiose eines Vibrio mit einer Spirochete. Zwischen einfachen Epithelnekrosen 
mit oberflächlichen Erosionen und Gangrän des ganzen Gliedes kommen alle 
Übergänge vor. Durch Cirkumzision wird die Krankheit mit Sicherheit ver¬ 
hütet. Bei eingetretener Erkrankung genügt Spaltung der Vorhaut und Be¬ 
tupfen mit Hydrogen peroxid. je nach Schwere der Form in 2 oder 25 7° 
Lösung. Kauterisation ist zu vermeiden. 

Culler (16). Die Häufigkeit der Epididymitis bei Gonorrhoe wird teils 
als 20'7o, teils 7,37“ angegeben. Ein Grund für den Unterschied ist 
nicht ersichtlich. Die Behandlung der Epididymitis sollte, wie die der 
Wurmfortsatz- und Gallenblasen-Entzündung, eine operative sein. Da Lokal¬ 
anästhesie häufig Gangrän verursacht, ist leichte Narkose vorzuziehen. Für 
Desinfektion dient zweiprozentige Jodtinktur mit nachfolgender Alkoholspülung. 
Nach Freilegung der Schwellung und Inzision des derben Bindegewebes wird 
der Herd stumpf geöffnet. Eine eventuelle Hydrozele ist vorher zu punktieren. 
Bei vorgeschrittener Erkrankung findet sich immer Eiter, und die im Anfangs¬ 
stadium entleerte Flüssigkeit enthält stets Gonokokken. Eine Drainage für 
48 Stunden ist in der Regel genügend. Der Schmerz verschwindet unmittelbar. 
Die Heilung erfolgt rasch und dauernd. Zur Feststellung der Häufigkeit der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Müller, Erkrankangen des Penis, Skrotum, Hoden, Nebenhoden, Samenstrang etc. 705 


Sterilität bei doppelseitigen Operationen reicht das bisherige Beobachtungs¬ 
material nicht aus. Maass (New-York). 

F arr (7) hat 49 Fälle von vollständigem und unvollständigem Kryptorchismus 
mit Strangulation aus der Literatur gesammelt und teilt drei selbst bobachtete 
Fälle mit. Mit wenigen Ausnahmen kam Strangulation des Hodens nicht durch 
Einklemmung im Ring, sondern durch Torsion zustande. Die Kranken standen 
in allen Lebensaltern, mit den 10 der Pubertät unmittelbar folgenden Jahren 
weit überwiegend. Häufig sind wiederholte Schmerzanfälle vorausgegangen. 
Der Mechanismus der Drehung ist dunkel. Häufig wird die Angabe gemacht, 
dass dem Auftreten des Schmerzes eine Steigerung des intraabdominellen Druckes 
unmittelbar vorausging. Die Drehung liegt selten zwischen Hoden und Neben¬ 
hoden, und meist im Samenstrang. Wegen Gleichheit der Symptome ist die 
Unterscheidung von eingeklemmter Hernie schwer. Das Fehlen des Hodens im 
Skrotum lässt an die Möglichkeit der Strangulation denken und stützt auch 
die Diflferentialdiagnose bei Orchitis, Epididymitis und Adenitis. 

Gerster und Mandlebaum (8). Bei einem 49jährigen fetten Manne 
mit syphilitischer Vorgeschichte und mässig harten Arterien entwickelte sich 
im Dorsum des Penis eine harte Masse, die bei Erektion eine starke Krümmung 
nach oben bedingte und die Kohabitation unmöglich machte. Als Ursache 
wird der Druck eines Korsettes auf die Wurzel des Penis angegeben. Das 
Röntgenbild zeigte einen stabförmigen Schatten, um den ein zweiter bandartig 
herumschlang. Die mikroskopische Untersuchung zeigte eine wohlausgebildete 
Schicht von Osteoblasten. 

Harpster (9) empfiehlt das Goldschmidtsche Irrigations-Urethroskop 
zur Untersuchung der prostatischen Urethra. Die Prostatotomie und andere 
kleinere Operationen können mit dem Instrument unter Leitung des Auges 
ausgeführt werden. Maass (New-York). 

Lespinasse (13) überpflanzte an einem Manne, der infolge des Verlustes 
beider Hoden impotent war, in Skrotum und Bauchmuskeln Schnitte eines 
frischen menschlichen Hodens. Vier Tage nach der Operation erfolgte die 
erste Erektion und ist der Kranke seit 2 Jahren imstande, den Koitus aus¬ 
zuüben. Maass (New-York). 

Young (18). Die lokalen Symptome der chronischen Prostatitis und 
Vesikulitis sind oft unbedeutend und die entfernten, wie Lumbago, Ischias, 
Schmerzen in den Oberschenkeln etc. so vorherrschend, dass der Sitz der 
Krankheit übersehen wird. Bei allen Schmerzen unterhalb des Zwerchfells 
sollte immer die Prostata untersucht werden. Young sah 10 Kranke, bei denen 
die Erscheinungen vollständig denen der Nierensteine glichen, unter dieser 
Diagnose erfolglos operiert waren und bei denen erst eine Prostata-Operation zur 
Heilung führte. Von 254 Fällen von Vesikulitis, über die Füller berichtete, 
waren 124 mit Absorptions-Rheumatismus, die durch Vesikolotomie geheilt 
wurden. Die erkrankten Samenbläschen werden ähnlich wie bei perinealer 
Prostatektomie freigelegt und durch mehrfache Inzisionen geöffnet. Auch für 
die chronische Infektion des Vas deferens ist die perineale Drainage wirksamer 
als die am Skrotum oder in der Leistenbeuge. Maass (New-York). 

Young (19). Kleine Hindernisse am Blasenaüsgang, wie Balken und 
Kontrakturen im Gebiet der Prostata sind mit den bisherigen Methoden, wie 
Bottinioperation und Prostatektomie nicht sehr erfolgreich behandelt worden. 
Wesentlich bessere Resultate hat Young mit einem Cystoskop erzielt, welches 
nahe dem Blasenende eingekerbt ist und mittels dessen der sich in die Kerbe 
legende Teil durch Vorschieben eines scharfen inneren Tubus abgetragen wird. 
In der Regel sind drei solche Ausschnitte, ein mittlerer und zwei seitliche 
vorzunehmen. Die ausgeschnittenen Stücke bestanden meist aus dichtem Binde¬ 
gewebe, dann aus Bindegewebe und entzündeter Drüsensubstanz und drittens 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


aus hypertrophischem Drüsengewebe. Muskelhypertrophie wurde nur äusserst 
selten angetroflFen. Zur Entfernung von kleinen Steinen und gestielten Hinder¬ 
nissen wurden rongeurartige Instrumente verwandt. Die Naclibehandlung er¬ 
fordert permanente Irrigation mit doppelläufigem Gummikatheter. Eventuelle 
Gerinnsel werden abgesogen. Maass (New-York). 


XX. 

Verletzungen und ehirurgisehe Erkrankungen der 

Urethra. 

Referent: Fr. H. v. Tappeiner, Greifswald. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 

1. Alglave et Rapin (Legueu rapp.), Enorme dilatat. pelvienne et lombaire d’un 
uret^re anormalement abouch4 dans l'urethre. Seance 22 Janv. 1913. Bull, et m4m. 
de la soc. de cfair. de Paris. 1913. 3. p. 110. 

2. Anger er, V., Ersatz eines Hamröhrendefektes durch den Wurmfortsatz. Bruns* 
Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 83. p. 678. 

3. *AndrdetBoeckel, Fistule urdthrop^nienne, gn4rie par dörivation pörin4ale tem- 

S oraire des urines et urdthroplastie en une sdance. Soc. de inäd. Nancy. 12 D4c. 1912. 
ourn. d’urol. 1913. 4. p. 532. 

4. *Asch, Eine Dauerinjektion für die männliche Harnröhre. Zeitschr. f. Urol. Bd. 6. 
H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 5. p. 165. 

5. ’^Auerbach, Gonorrhoische Metastasen. Allg. ärztl. Ver. Köln. 24. Februar 1913. 

Mflnch. med. Wochenschr. 1913. 15. p. 839. 

6. "^Auguste, L’ur^troscopie. Th5se Paris. 1913. 

7. Bachrach, Die Anwendung des Hochtrequenzstroms in der endourethralen Behand¬ 
lung. Gesellsch. d. Ärzte Wien. 25. April 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 18. 
p. 727. 

8. — Über endovesikale und endouretbrale Behandlung mit Hochfrequenzströmen. Folia 
urol. 1913. Bd. 7. 11. p. 685. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 903. 

9. Bernay, M. et Bernay, A., Les rötröcissements de Turetre et leur traiteraent par 
Telectrolyse. Revue prat. des maladies des Organes g^nito-urjn. 1913. Annöe 10. 60. 
p. 421. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd 4. p. 403. 

10. biauchera, Su le lesioni dell* uretra perineale. Clin. chir. Anno 21. 10. p. 2200. 
Zentralbl. f. d. ges Chir. 1913. 3. p. 840. 

11. ^Bibliothek der physikalischen und medizinischen Techniken. Herausgeber Bauer. 
6. Bd. Das Röntgen verfahren bei Erkrankungen der Harnorgane. Berlin, Meusser. 
1918. 

12. Blum, Heilung einer seit 4 Jahren bestehenden perinealen Urethralfistel durch eine 
komplizierte Plastik bei einem 11 Jahre alteu Knaben. Ges. d. Ärzte Wien. 25. Apiil 
1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 728. 

13. — Operativ geheilter Fall von Hypospadie der weiblichen Harnröhre. Ges. d. Ärzte 
Wien. 27. Juni 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1138. 

14. "^Bruck, Die Behandlung der Gonorrhoe und ihrer Komplikationen. Therap. Monatsh. 
1913. 1. p. 1 u. 3. p. 177. 

15. Bucklin, Comparison of internal and external uiethrotomies for tight strictures of 
the male. Med. record. 1913. p 19. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 1. p. 195. 

16. *Burty, Coop^rateur mötallique. Soc. des chir. de Paris. 14 F4vr. 1913. Presse 
in4d. 1913. 20. p. 191. 

17. *— A propos des abc^;s sous-uretraux chez la femme. Soc. de chir. de Paris. 7 Fevr. 
1913. Presse med. 1913. 18. p. 172. 

18. •Butler, Deux observations de pratique urinaire. Gaz. des hop. Tome 86. 117. p. 1823. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 3. p. 729. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V. Tappeiner, VerletzuDgen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. 


707 


19. Ca beza8, Congenital dilatations and diverticula of the urethra, with case reports. 
Amer. Journ. of ürol. Vol. 9. 9. p. 413. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 3. p. 429. 

20. Cecil, B. 6., A method of performing external urethrotomy in impassable stricture. 
The Joum. of the Amer. Medic. Assoc. 1913. May 24. 

21. Cochez, R4tr^cissement traumatii^ue de Turetre infranchissable. Ur^trectomie et 
urätrorrhaphie. Garrison. Journ. d^urol. 4. 1. p. 73. 

22. ’^Cockayne, Uitramicroscopic organisms in disease. Med. Press. 1913. Febr. 12. 
p. 173. 

23. Cumston, Charles Greene, Excision and suture in the treatment of denn, dose 
urethral strictures. Ann. of Surg. 1913. Vol. 57. 4. p. 536. April. 

24. *— A note on the history of retrograde catheterization in ruptures of the urethra. 
Boston med. and Sorg. Journ. 1913. p. 232. 

25. Courtade, Nouveau b4niqu4 destin^ ä pratiquer la dilatation 41ectrolytique deTurdhre. 
Journ. de m4d. de Paris. 1913. p. 206. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 160. 

26. *Curtis, Modem urinary surgery. Points for the practitioner. Practitioner. 1913. 
4. p. 686. 

27. Cuturi, Ricerche sperimentali sui trapianti delle vene nell’ uretra. Rif. med. 1913. 
Anno 29. 17. p. 451. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 89. 

28. Deaver, John B., Impermeable stricture of the bulbomembranous urethra. (Imper 
meable to the passage of instruments.) Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Jan. 25. 

p. 262. 

29. ’^Dommer, Weitere Instrumente zur Behandlung der hinteren Harnröhre. Fol. urol. 
1913. Bd. 8. 4. p. 213. 

SO. Dorrance, Treatment of impassible stricture by the use of en air-dilating urethroscop. 
Pennsylvania med. Journ. Vol. 17. 1. p. 26. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 19^13. 3. p. 885. 

31. Ducastaing, Pollakiurie symptomatique d’ötroitesse congenitale du meat urdthral 
chez un adulte. Journ. d’urol. 1913. 1. p. 61. 

32. Dufeaux, Über Gleitmittel zum SchlUpfrigmachen der Finger und Instrumente des 
Arztes. Zeitschr. f. ürol. Bd. 6. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 360. 

33. ^Edmunds, Ruptured urethra Great Northhosp. Med. Press. 1913. Aug. 27. p. 230. 

34. *— An Operation for hypospadias. Lancet. 1913. p. 447. 

35 *Enderlen, Hypospadia penialis. Demonstrationsabend Würzburger Ärzte. 11. März 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. (Transplantation des Wurmfort¬ 
satzes.) 

36. *— Uretbralruptur. Demonstrationsabend Würzburger Ärzte. 11. März 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1179. 

37. *Etienne et Aimes, Kyste dermoide du raphd perinöal. Soc. de la sc. m4d. Mont¬ 
pellier. Rev. de chir. 1913. 3. p. 414. 

38. Fahre, Enorme distension de la vessie et retention d’urine occasionnde par la prdsence 
d*un calcul enclave dans le canal de rur^thre. Rev. prat. d. malad, d. org. gdnito- 
urin. 1913. o. 21. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 1. p. 477. 

39. ''‘Fautle, Uber Doppelbildungen der Harnröhre. Fol. urol. 1913. Bd. 8. 4. p. 193. 

40. *Fournier, II y a du sang au meat urötral ou dans Turine. Rev. prat. des malad, 
des Organ, gönito-urin. Ann^e 10. 59. p. 335. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1914. Bd. 4. 
p. 403. 

41. "’^Fowler, Some plastic operalions on the penis and urethra. Amer. Journ. of Urol. 
1913. Vol. 9. p. 229. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 475. 

42. *Fraisse, A propos de la technique ur^troscopique. Journ. d’urol. 1913 Tome 4. 2. 
p. 255. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 281. 

43. Frank, ober angeborene Hararöhrenstrikturen. Verband!, d. deutschen Ges. f. Chir. 
Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 28. Beil. p. 82. 

44. Fromme, über Uarnröhrendivertikel. Zeitschr. f. Geb. u. Gynäkol. 1913. Bd. 74. 1. 
p. 143. 

45. Fronstein, Ein Fall von Urethra duplex. Russki Wratsch. 1913. 12. p. 765. Zen¬ 
tralblatt f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 428. 

46. *Gayet, R^tröcissement dtendu de ruröthre. P4riur4tbrite scldreuse. Rdsection de 
8 cm d’uröthre. Greffe dermo-epidermique aprös cystostomie de d^rivation. Gudrison. 
Soc. de chir. Lyon. 13 Fövr. 1913. Lyon möd. 1913. 26. p. 1416. 

47. *Geiringer, Ä direct view irrigating urethroscop for diagnosis and treatment. Med. 
record. Vol. 84. 10. p. 434. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 335. 

48. *Grünbaum, Pseudobermapbroditismus externus und internus (masculinus?) mit Hypo¬ 
spadia peniscrotalis in Sinu urogenitali und Anus vestibuloperinealis. Nürnberger med. 
Ges. u. Poliklin. 9. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1178. 

49. *Guggenbuh], La rachinovocainisation. Ses avantages en Chirurgie urinaire. Th5se 
Lyon. 1912. 

50. Guiard, Comment doit ötre dosde la dilatation progressive des retiöcissements ur^ 
traux soit an ddbut, comme traitement curatio, soit ult^rieurement, comme traitement 
pröventio. Journ. de mdd. de Paris. 1913. p. 279. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 1. 
p. 708. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by 


708 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


51. Häuer, Ein seltener Fremdkörper (Hutnadel) in der männlichen Harnröhre. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 10. p. 530. 

52. Ha Ute fort, Corps dtrangers de l’uröthre et de la vessie. Journ. de mdd. de Paris. 
1913. p. 142. 

53. Heinecke, Angeborene Stenosen der Pars posterior der Harnröhre. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 7. H. 1. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 5. p. 239. 

54. *H ein t z e, Beckenfrakturen mit gleichzeitiger Verletzung der Harnröhre und der Harn¬ 
blase. Bresl. chir. Ges. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 389. 

55. Henry, Instrumentation et technique de Turötroscopie posterieure. Journ. d'urolog. 
1913. 4. p. 419 u. 6. p. 767. 

56. *Hertle, Polypenhildung am Orificium urethrae der weiblichen Harnröhre hei Cystitis. 

Bruns’ Beitr. Bd. 81. p. 150. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 616. 

57. Hirschler, Case of urethral calculus, prostatic division. Journ. of ihe Amer. Med. 

Assoc. 1913. Vol. 60. 25. p. 1952. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 843. 

58. *Hock, Tuberkulose des Hamtraktus. Vers, deutscher Ärzte in Prag. 11. Dez. 1912. 

Prager med. Wochenschr. 1913. 7. p. 93. 

59. Hoffmann, 13 cm langer, bleistiftdicker Urethrastein. Bresl. chir. Ges. 26. Mai 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 29. p. 1145. 

60. Hofmann, Zur Behandlung der totalen Hamröhrenzerreissung. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 5. p. 155. 

61. "^Hottinger, Über die neue Endoscopia posterior nach Go Id Schmidt. Ges. d. Ärzte 
Zürich. 25. Jan. 1913. Korrespondenzbl. f Schweizer Ärzte. 1913. 14. p. 481. 

62. H übner, Über die akzessorischen Gänge am Penis und ihre gonorrhoische Erkrankung. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. p, 728. 

63. *Iselin, Abc^s sous uretral saus communication avec Turdtre. Soc. de chir. Paris. 
14. Jany. 1913. Presse med. 1913. 9. p. 84. 

64. Jabonlay, Pyölonöphrite par rötröcissement congenital de l’urethre chez une femme. 
Progr. mdd. Annöe 44. 41. p. 528. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 791. 

65. ^Janet, L’avenir du traitement de la blennorrhagie. Journ. d’urol. 1913. 2. p. 221. 

66. *— Importance d’un diagnostic trös pr4cis des uretrites. Journ. d’urelog. 1913. 1. 
p. 72. 

67. *Jordan, William H., Congenital stricture of the prostatic urethra. Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. 1913. July 26. 

68. Joseph, Ausgedehnte Harnröhrenresektionen mit primärer Heilung. Verhandl. der 
dentscnen Ges. f. Chir. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. 

p. 82. 

69. Kljutscharew, Zur Frage der Plastik der männlichen Harnröhre. Chirurgia. 1913. 
p. 45. 

70. kuschnir. Zur Kasuistik des Schleimhautvorfalls der Urethra bei Mädchen (Intussus- 
ceptio mucosae urethra) Russki Wratsch. Bd. 12. 29. p. 1038. Zentralbl. f. (jhir. 1913. 
3. p. 138. 

71. Lebrun, UrMres doübles öpispades. Journ. d’urol. 1913. 4. 1. p. 35. 

72. Leischner, Zwei Uretbralsteine, einer extrahiert, der andere später spontan abge- 
gegangen. Ärzte-Vers. in Brünn. 14. und 28. April 1913. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 28. p. 1187. 

73. ♦— Zwei Fälle von Ruptur der Harnröhre. Ärzte-Vers. in Brünn. 14. und 28. April 
1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 28. p. 1187. 

74. Legiieu, Les rötröeissements in franchissables. Progr. med. 1913. Annöe 41. 52. 
p. 677. Zentralbl. f d. ges. Chir. Bd. 4. p. 403. 

75. *Levy, Perinealeiterung bei einem Typhus Bazillenträger. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Jg. 39. 31. p. 1500. 

76. Levy-Weissmann, lufluence de la thiosinamine dans les r^tröcissement infran- 
cbisables de Furethre. Journ. d’urolog. 1913. 5. p. 605. 

77. *Lexer, Harnröhrenersatz durch freie Transplantation des Wurmfortsatzes. Naturw.- 
med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 613. 

78. Licini, Die Herstellung des Hainweges nach der Prostatektomie samt Exzision 
der Urethra prostatica. Bruns’ Beitr. f. klin. Chir. Bd. 79. H. 1. p. 207. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 5. p. 168. 

79. Lieben, Stein in der Pars prostatica urethrae. Ges. d. Arzte Wiens. 6. Juni 1913. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. 24. p. 1000. 

80. ^Loose und Steffen, Über Corpora amylacea im endoskopischen Befunde der 
hinteren Harnröhre. Deutsche med. Wochenschr. 1913. p. 608. 

81. Lothrop, The closure of obstinate perineal fistulae following Operation for striktore 
of urethra. The prevention of thes hstulae. Boston med. and surg. Journ. 1913. 
p. 188. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 1. p. 382. 

82. — The treatment of hypospadias. Boston med. and surg. Journ. 1913. p. 48. Zen¬ 
tralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 1. p. 127. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V. Tappeiner, Yerletzuogen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. 


709 


83. Lothrop, The closure of obstinate perineal fistniae following Operation for stricture 
of Urethra. The prevention of these fistulae. Amer. Journ. of ürol. Vol. 9. 5. p. 243. 
1913. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p 279. 

84. *Loumeau, Tumeur de l’ur^tre. Gaz. hebdom. de soc. möd. de Bordeaux. 1913. 

& 57. Zentralbl. f. d. ges. Chir. ßd. 1. p. 196. 

arion, Le traitemeiit moderne des ruptures de Turethre. Journ. d’urol. 1913. 4. 
p. 495. 

86. *— La reparation de l’hypospadias. L’enfance. 1913. p. 7. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
1913. 1. p. 277. 

87. Martin, Quelques consid^ration sur les procäd^s anciens d*ur4trotomie externe. 
Arch. mdd. de l'oulouse. 1913. Annöe 20. 8. p. 85. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 
2. p. 217. 

88. Melchior, Filiforme Bougie, die sich in der Blase selbst verknotet hat. Bresl. chir. 

Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 308. 

89. *Metral, Thomas, The remoth efPects of Lesions of the prostate and deep urethra. 

The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Aug. 16. 

90. Michon, Kdtr^cissement de l’ur^thre pönien cons^cutif a une brülure par acide sul- 
furique. Exstirpation de l’uräthre pdnien. Reconstitution du canal par autoplastic 
cutande. Bull, et mem. de la soc. de chir. de Paris. 1913. 3. p. 158. 

91. '^'Morestin, Epispadias. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 10. p. 430. 

92. *MorisoD, Some urethral injuries and the treatment of urethral stricture. Med. 

Press. 1913. May 21. p. 542 u. May 28. p. 570. 

93. Mflhsam, Ersatz eines Harnröhrendefektes durch die Vena saphena. Verh. d. 
deutsch. Ges. f. Chir. Berlin 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil, 
p. 84. 

94. Nakahara, Der therapeutische Wert von Fibrolysin bei Urethralstenoae. Nippon- 
Geka-Gakkai Zassi..l913. Bd. 14. 3. p. 10. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 99. 

95. ^Nelson, Stricture of the urethra. Eclect. med. Journ. Vol. 73. 5. p. 238. 

96. Oberländer, The clinical signifiicance of urethroscopy. Amer. Journ. of Urol. 

1913. p. 1. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 1. p. 477. 

97. Ottow, Ein primäres ürethralkarzinom der Fossa navicularis. Zeitschr. f. Uroiog. 
1913. p. 30. 

98. Paris et Fournier, Les urdtrocdles chez Thomme. Journ. d’urolog. 1913 T. 4. 4. 

p. 617. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 247. 

99. redersen, Urethral and periurethral lithiasis. New-York med. Journ. 1918. 97. 

p. 482. Zentralbl. f. d ges. Chir. 1913. ßd. 1. p. 528. 

100. — A light'Carridr with lens and rheostat for urethroskopy. Journ. of the Amer. Med. 

Assoc. 1913. p. 182. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 1. p. 332. 

101. Pedersenand Cole, Mensuration and projection of the posterior urethra and 
vesical floor by means of posterior urethral calipers and radiographie. New-York. 
med. Journ. 1913. Vol. 97. 25. p. 1275. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 538. 

102. *Peter8, Über die eiterigen Erkrankungen der Hamwege im Verlauf von Ernährungs¬ 
störungen im Säuglingsalter. Diss. Leipzig 1912. 

103. Pfister, Ein Harnröhrenstein bei Bilharziakrankheit. Zeitschr. f. Uroiog. 1913. 7. 
p. 97. 

104. Ploeger, Gonorrhoe eines kurzen paraurethralen Ganges ohne Betefligung der 
Urethra, eine Sklerose vortäuschend. Ärzte-Ver. München. 9. Juli 1913. Mönch, med. 
Wochenschr. 1913. 37. p. 2092. 

105. ♦Pouucel, Traitement des rötröcissements cicatriciels par Tölectrolyse. Soc. de chir. 

Marseille. 15 Avril 1913. Presse möd. 1913. 51. p. 511. 

106. Portner, Strikturen der Harnröhre. Med. Klinik. 1913. p. 24 u. 65. 

107. *Powell, An improved urethroscope. The Lancet. 1912. May 24. p. 1463. 

108. *Pulido, Tratamiento de unas fistulas urinarias por la operaciön de marion de des- 
vianion de orinas. La crönica mödica. 1913. p. 80. 

109. Kandall, A study of the benign polyps of the male urethra. Surg. Gynecol. and 
Obstetr. Vol. 17. 5. p. 548. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 841. 

110. Räskay, Über die Dauerresultate der verschiedenen Behandlungsarten der Harn- 
röhrenstriktnren. Bruns’ Beitr. f. klin. Chir. Bd. 84. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 19l3. 
30. p. 1203. 

111. *Reynard, Rötröcissement de Turöthre posterieure par une petite prostate scldreuse 
et adönomateuse. Soc. des Sciences mödicales. Lyon möd. 1913. 40. 

112. Riedel, Angeborene Harnröhrenstrikturen. Verh. d. deutsch. Ges. f. Chir. Berlin. 

26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 81. 

113. *Roucayrol, Beitrag zum Studium der Harnröhren er krankungen. Zeitschr. f. Urol. 
191-3. p. 181. 

114. Rutherfoord, Note of a case of impacted calculi in the urethra presenting unusual 
featnres. The Lancet. 1913. p. 527. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



710 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


115. *Saar, V., Kasuistische Beiträge zur Behandlung schwerer Blasen- und Hamröhren- 
verletzungen. österr. Arzteztg. 1913. 5 u. 6. Zentralbl. f. Cbir. 1914. 14 p. 612. 

116. ^Sacharin, Die Operationen an Harnröhre, Harnblase und Harnleiter in der Frei¬ 
burger Universitäisfrauenklinik vom Jahre 1904—1913. Dias. Freiburg i. Br. 1913. 

117. Sachs, Gonorrhoe urethritis anterior. Its treatment with special reference to ab¬ 
ortive measures. Practitioner. 1913. May. p. 841. 

118. Schley, Dilatation of light urethral strictures causing retention. Surg., Gynecol. 
and Obstetr. 1913. p. 221. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 1913. 1. p. 382. 

119. *Schzedrowitzky, Über Polypen der Hainröbre bei der Frau. Diss. München 1913. 

120. Silva, The comparative value of cystostomy and uretbrostomy in operations on the 
uretbra. Amor. Journ. of ürol. Vol. 9. 6. p. 277. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. 
p. 585. 

121. Smirnoff, Über angeborene Harnröhren di vertikel. Arb. d. chir. klin. kaiserl. Milit. 
Akad. St. Petersburg. 1913. Bd. 8. p. 71. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 460. 

122. ''‘Smith and Mc Kee, Gonococcal urethritis in a boy aged 17 months. Brit. med. 
Joum. 1913. April 26. p. 878. 

123. *Ssideren ko, Operative Behandlung der perinealen Lippenüstein der Urethra. 
Russki Wratsch. Bd. 12. 8. p. 254. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 490. 

124. ^Steiner, Beiträge zur Chirurgie der Blasen-, Prostata-und Harnröbrensteine. Folia 
urol. 1913. Bd. 7. 8. p. 471. 

125. Stettiner, Epispadie und Hypospadie. Ergehn, d. Chir. n. Ortbopäd. 1913. Bd. 5. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 699. 

126. Stevens, William E., Diagnosis and treatment of multiple urethral calculs. The 
Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. July 12. Vol. 61. 2. p. 86. 

127. Tan ton, Plastic repair of urethral defects by venous transplantation and mucous 
grafting. Urol. and cut. rev. Vol. 1. 3. p. 225. Zentralbl. f. d. ges. Cbir. 1913. 3. 
p. 430. 

128. *Thelen, Die Ursache des Harnfiebers und seine Behandlung. Allg. ärztl. Ver. 
Köln. 21. Juli 1913. Münch, med. Wocbenscbr. 1913. 37. p. 2088. 

129. Thövenot, Poche congönitale de l’urötre ä döveloppement tardif. Lyon chir. 1913. 
T. 9. 5. p. 518. 

130. *— Rötröcissement grave de Turötbre, urötbrostomie perinöale. Soc. de sc. möd. 
Lyon. 1913. 19 Föbr. Lyon möd. 1913. 20. p. 1083. 

131. — Calculs döveloppös dans les formations diverticulares annexöes ä la vessie et ä 
l'urötre. Prov. ni4d. 1913. Annee 26. 30. p. 329. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. 
p. 841. 

132. *— Les brülures graves de l’urötre par injections caustiques. Progr. möd. Annöe44. 
41. p. 523. Zentr^bl. f. d. ges. Chir. 1913. 3. p. 600. 

133. Tbövenot et Beaujeut, L’exploration radiographique de Turötre et des cavitös 

annexes apr^s injection de mölanges opaques. Prov. möd. 1913. p. 147. Zentralbl. 

f. d. ges. Chir. 1913. Bd. 1. p. 834. 

134. Uteau et Bassal, Fistule congönitale de Turöthre. Journ. d’urolog. 1913.5. p. 615. 

135. Uteau et Saint-Martin, Polypes de l’uröthre. Journ. d’urolog. 1913. 4. p. 481. 

136. Veau et Montet, Cas d’hypospadias anormal. Soc. de pödiatr. Paris. 1913. 14 Janv. 

Presse möd. 1913. 7. p. 65 u. Bull, de la soc. de pödiatr. de Paris. 1913. p. 2. 

137. ''‘Verrier, Fistule urötral consöcutive ä une ligature de la verge. Soc. de sc. m4d. 

Lyon. 1912. 18 Döc. Lyon möd. 1913. 7. p. 342. 

138. Walker, Recent work in genito-urinary Surgery. Practitioner. 1913. 4. p. 701. 

139. *— Note of a case of urethral calculua of unusually large size. The Lancet. 1913. 
June 7. p. 1587. 

140. *Wiener, High frequency cauterization in the treatment of urethral caruncle. New- 
York med. Journ. 1913. Vol. 98. 23. p. 1115. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 824. 

141. "‘Welimo wsky, Die technische Entwickelung der Harnröhrenresektion auf Grund 
literarischer Studien. Diss. Berlin 1913. 

142. Wolf, Angiom der Harnröhre als Ursache heftiger Blutung. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 34. p. 1364. 

143. Worms, Sur un cas d'ur^tre double hypaspade. Journ. d’urolog. 1913. 5. p. 775. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 4. p. 248. 

144. Wossidlo, Zur operativen Behandlung der Erkrankungen des Blasenhalses und der 
hinteren Harnröhre. Berl. klin. Wocbenscbr. 1913. 34. p. 1570. 

145. — Die chronischen Erkrankungen der hinteren Harnröhre. Leipzig, Klinkhardt. 1913. 

146. — Instrument zur Behandlung der vorderen Harnröhre mit Spülmassage. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 6. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 5. p. 165. 

147. '"Wossidlo, H. and E., The progress of urethroscopie; the diagnosis and tberapy 
of diseases of the urethra. Urol. and cutan. rev. Techn. suppl. 1913. Vol. 1. p. 47. 
Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1913. 2. p. 903. 

148. Young, A new urethrotome. The Lancet. 1913. Jan. 11. p. 110. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




V. Tappeiner, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. 711 


Fälle von Harnröhrendivertikel sind in diesem Jahr mehrere veröflfent- 
licht. Fromme (44) berichtet über 2 Frauen von 25 und 37 Jahren, die 
seit einem Partus inkontinent vraren und bei denen als Ursache dafür ein 
unter der vorderen Vaginal wand gelegenes Divertikel gefunden wurde. Im 
ersteren Fall mündete in dieses Divertikel ein überzähliger Ureter. Operation 
von der Vagina aus, Resektion des Divertikels mit Harnröhrennaht. 

Th6venot (129) beobachtete ein kongenitales Divertikel der Pars pen¬ 
dula der Harnröhre, das erst im Anschluss an eine gonorrhoische Infektion 
Erscheinungen machte. Resektion und Heilung. Die Schleimhaut des Diver¬ 
tikels zeigte gewöhnliche Urethralschleimhaut. 

Smirnoff (121) sah 3 Fälle und konnte 87 aus der Literatur sammeln, 
davon waren ungefähr 50 angeboren. Er geht ausführlich auf das durch 
Divertikelbildung bedingte Krankheitsbild ein. Klarheit über die Ursache der 
angeborenen Divertikel herrscht noch nicht. Häufig kommt in ihnen Stein¬ 
bildung vor. 

Cabezas (19) beobachtete ebenfalls 2 Fälle, von denen der eine mit 
Steinbildung kompliziert war. Die Resektion brachte Heilung. 

Bei einem an Hypospadie leidenden Manne (die Harnröhrenmündung lag 
im Sulcus coronarius) fand Worms (143) etwas unterhalb auf der Glans die 
feine Mündung eines 5 cm langen blinden Ganges, der gonorrhoisch infiziert 
war, während die Harnröhre selbst frei geblieben war. 

Einen anderen Fall von Verdoppelung der Urethra beobachtete Fron- 
stein (45), bei dem die Urethra auf der ganzen Strecke bis zur Blase ver¬ 
doppelt und mit normaler Schleimhaut ansgekleidet war. 

Auch Fantl (39) sah einen Fall, bei dem dorsal von der an normaler 
Stelle gelegenen Harnröhrenmündung eine zweite Öffnung in einen 7 cm langen 
Kanal führte. Eine Kommunikation mit Urethra oder Blase konnte nicht nach¬ 
gewiesen werden. Beschwerden hatte der 26 jährige Patient nicht, weshalb 
er auch eine Operation verweigerte. Im Anschluss an diesen Fall bringt 
Fantl eine Zusammenstellung der in der Literatur vorhandenen Fälle von 
Doppelbildung der männlichen und weiblichen Harnröhre. 

Lebrun (71) exstirpierte mit Sectio alta eine überzählige Harnröhre, 
die am Penisrücken in Form von einer halb offenen Rinne verlief und unter¬ 
halb der Symphyse mit einem 4 cm langen Kanal in die Blase einmündete. 
Akzessorische Urethralgänge, die meist wegen bestehender Infektion in Be- 
hancUung kamen, sahen Uteau und Bassal (134), Ploeger (104) und 
Hübner (62), letzterer unterscheidet diese akzessorischen Gänge am Penis 
mit Stieda in Ductus parurethrales, praeputiales, dorsales und cutanei. Die 
Ductus cutanei enthalten Plattenepithel. 

Alglave et Rapin (1) berichten über eine 45 jährige Frau, bei der als 
Ursache für einen grossen Tumor in der linken Beckenhälfte und zeitweisem 
eiterigen Ausfluss aus der Vagina eine enorme Ausdehnung des linken, nicht 
in die Blase, sondern in den hinteren Teil der Harnröhre mündenden Ureters 
gefunden wurde. Durch Exstirpation des ganzen linken Ureters samt der 
Niere wurde Heilung erzielt. 

Paris et Sournier (98) bringen in einer längeren Arbeit eine aus¬ 
führliche Beschreibung der Urethrocelen beim Mann, unter denen sie diver¬ 
tikelartige, mit Schleimhaut ausgekleidete und mit der Harnröhre kommuni¬ 
zierende Höhlen verstehen. Es gibt primäre Urethrocelen, die kongenital oder 
ohne erkennbare Ursache erworben sein können und sekundäre, die durch 
irgend ein Hindernis, Steine oder Strikturen, bedingt sind. Die Therapie hat 
sich nach der Ursache zu richten. Als Operation kommt nur die Resektion 
in Frage. Bei der zirkulären Resektion der Harnröhre verdient die supra- 
pubische Ableitung des Urins den Vorzug vor dem Dauerkatheter. . 

Jahresbericht fQr Cbimrgie 1913. 46 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



712 


Jahresbericht für Chirxirgie. II« TeiJ. 


Über angeborene Hamröhrenstriktnren hielt Riedel (112) auf dem 
deutschen Chirurgenkongress einen Vortrag. Er konnte über 19 selbst be¬ 
obachtete Fälle berichten, die grösstenteils erst in späteren Jahren Er¬ 
scheinungen machten. Eine rechtzeitige Behandlung ist nötig, weil sie häufig 
Phlegmonen und Steinbildung verursachen. Bei einem Fall entwickelte sich 
ein Karzinom, an dem der Patient zugrunde ging. Im Anfangsstadium 
kommt man mit Bougierung, bei älteren Fällen meist nur mit Exzision der 
Striktur zum Ziel. Häufig ist bei angeborenen Harnröhrenverengerungen 
Inkontinenz. Auch bei den beiden Fällen, über die Frank (43) verfügt, be¬ 
stand Inkontinenz. Er erreichte mit innerer Urethrotomie Heilung. 

Als Folgezustand einer angeborenen Striktur sah Jaboulay (64) eine 
Pyelonephritis der rechten Niere. 

Bei einem Fall von Ducastaing (31) bestand als erstes Symptom 
Pollakiurie verbunden mit Stechen in der Glans penis. Heilung durch 
Bougieren. 

Heinecke (53) verlor ein 5jähriges Kind, das wegen Harnverhaltung 
katheterisiert imd operiert werden musste. Als Ursache ergab sich eine 
kongenitale Verengerung der Pars posterior der Harnröhre, die zu Cystitis 
und Pyelonephritis geführt hatte. 

Über Epispadie und Hypospadie veröffentlicht Stettiner (125) eine 
sehr lesenswerte Arbeit, in der er unter Berücksichtigung der gesamten Lite¬ 
ratur die durch diese Anomalie bedingte Anatomie, die klinischen Verhält¬ 
nisse und die verschiedenen Operationsverfahren und deren Erfolge eingehend 
bespricht. Der beste Zeitpunkt für die Operation ist das Kindesalter. 

Für die Hypospadie hält Lothrop (82) im Bereich des Penis die 
Transplantation nach Thier sch für die Methode die Wahl. Die glandulären 
Hypospadien zu operieren, hält er für unnötig, die skrotalen für sehr 
schwierig. 

Veau et Moutet (136) sahen einen Fall, wo die Glans eine platte 
Ebene bildete, an deren tiefster Stelle sich die Hamröhrenmündung fand. 

Blum (13) beobachtete eine Epispadie bei einem Mädchen. Die Harn¬ 
röhre mündete in die Vorderwand der Vagina. Wegen dauernder Harnver¬ 
haltung musste eine suprapubische Fistel angelegt werden. Nach Jahren 
wurde die abnorm einmündende Harnröhre operativ freigelegt und dann an 
die normale Stelle eingenäht und die Blasenfistel geschlossen. Der Erfolg 
war gut. Die Dauer zwischen dem ersten und zweiten Eingriff betrug neun 
Jahre, weil die Patientin sich der Behandlung entzogen hatte. 

Über das Krankheitsbild bei Urethralsteinen schreibt Pedersen (99). 
Die Steine in der Harnröhre können von den oberen Harnwegen stammen 
oder aber an Ort und Stelle entstehen. Häufig sind sie fest eingekeilt und 
verursachen teils Inkontinenz, teils Retention. Auch Infektion ist nicht selten. 

Nach Thövenot (131) kann die Steinbildung überall in den unteren 
Hamwegen zustande kommen, wo Gelegenheit zur Stagnation des Harnes ge¬ 
geben ist; da immer die Retention namentlich von infiziertem Harn, niemals 
die Schleimhaut die Ursache für die Steinbildung sei. 

Fahre (38) sah bei einem 10 jährigen Jungen, der vorher nie krank 
gewesen war, eine akute Harnretention, die durch einen 2,5 cm hinter dem 
Orificium extemum gelegenen Stein, der bis dahin keinerlei Erscheinungen 
gemacht hatte, bedingt war. 

Rutherford (114) entfernte bei einem 22jährigen Manne aus der 
hinteren Harnröhre zwei Steine, von denen der hintere so gross war, dass er 
erst zertrümmert werden musste, um durch die Urethrotomie entfernt werden 
zu können. Er war sanduhrförmig gestaltet und der eine Abschnitt lag in 
der Blase, der andere in der Urethra. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V. Tappeiner, Verletzangen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. 


713 


Walker (138) berichtet über einen ungewöhnlich grossen Harnröhren¬ 
stein, der mit Glück durch Urethrotomie entfernt wurde. 

Bei einem 61jährigen Mann fand Hirse hl er (57) an der Stelle der 
Prostata, die vor 6 Jahren exstirpiert worden war, einen Stein von 13 g 
Gewicht. 

Stevens (126) sah einen Mann mit mehreren kleinen hintereinander 
gelegenen Steinen in der Harnröhre, die er teils durch Extraktion im 
ganzen, teils nach vorhergehender Zertrümmerung durch das Endoskop ent* 
fernen konnte. 

Einen 13 cm langen, etwa bleistiftdicken Stein konnte Hoffmann (59) 
durch Urethrotomie entfernen. 

Einen kirschkemgrossen Stein musste Leis ebner (72) mit Hilfe der 
Sectio alta entfernen, da er so fest in der Pars posterior der Harnröhre ein¬ 
gekeilt war, dass er mit der Urethrotomie allein nicht zu lösen war. 

Lieben (79) beobachtete bei einem 62jährigen Manne in der Pars 
prostatica urethra ein klein haselnussgrosses Konkrement. Ausserdem waren 
in der Blase noch zwei grosse Steine vorhanden. Extraktion von der durch 
Sectio alta eröffneten Blase aus mit einer Steinzange. 

Als relativ häufiges ätiologisches Moment für die Steinbildung kommt 
die Bilharziakrankheit in Betracht (7°/o Steine). 

Pfister (103) sah einen solchen Fall, den er genau histologisch unter¬ 
suchen konnte. Im Zentrum des Steines fanden sich Bilharziaeier, im übrigen 
bestand der Stein aus Harnsäure. Im Urin des 10 jährigen Araberknaben 
fanden sich Eier von Distomum haematobium. 

Ein 70 Jahre alter Mann hatte sich wegen einer durch seine Prostata¬ 
hypertrophie bedingten akuten Harnverhaltung eine 18 cm lange Hutnadel 
mit dem Knopf voran in die Harnröhre geschoben und nicht wieder entfernen 
können. Die Spitze der Nadel hatte 7 cm vom Orificium externum entfernt 
die Harnröhre durchbohrt. Häuer (51) entfernte die Nadel durch Urethro- 
tomia externa, worauf glatte Heilung erfolgte. 

Hautefort (52) konnte, ebenfalls durch äusseren Hamröhrenschnitt, 
bei einem Mann eine Stecknadel aus der Urethra entfernen. 

Uteau et Saint-Martin (135) fanden in der Pars prostatica eines 
28 jährigen, an Gonorrhoe leidenden Mannes 2 Schleimhautpolypen, von denen 
der eine 2—3 cm lang war. Entfernung mit dem Galvanokauter. 

Randall (109) bringt 10 Fälle von Hamröhrenpolypen und geht auch 
auf die einschlägige Literatur ein. Er hält für das beste Verfahren zur Be¬ 
seitigung der Polypen das Abtragen derselben und Verschorfen mit Höllenstein. 

Als Ursache einer Blutung aus der Harnröhre beobachtete Wolf (142) 
ein Angiom. Angiome der männlichen Harnröhre sind sehr selten. Wolf • 
konnte in der Literatur nur 3 Fälle finden. In dem beschriebenen Fall wurde 
durch den Thermokauter im Endoskop das Angiom gestichelt und voll¬ 
kommene Heilung erzielt. 

Kuschnir (70) sah bei einem 7jährigen Mädchen einen kirschgrossen 
Urethralprolaps, der durch Resektion entfernt werden musste. 

Ottow (97) beschreibt einen Fall von primärem Urethralkarzinom der 
Fossa navicularis. Amputatio penis. Nach Jahr war noch kein Rezidiv 
vorhanden. Bis jetzt sind in der Literatur 57 Karzinome der weiblichen und 
42 der männlichen Harnröhre veröffentlicht worden. 

Bei Hamröhrenzerreissungen rät Marion (85) von jedem Versuch des 
Katheterisierens ab, lieber soll man die Blase punktieren und den Verletzten 
möglichst bald operieren. Marion hat in einem Falle einen Patienten 4 Tage 
lang ohne Nachteil 3 mal täglich punktiert. Die operative Behandlung soll 
zunächst eine Blasenfistel hersteilen, um den Urin abzuleiten, dann wird von 
der Blase aus ein Katheter durch die Harnröhre bis zur verletzten SteUe ge- 

46* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



714 


Jahresbericht fUr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


schoben. Urethrotomie und exakte Naht der Harnröhre über dem dicken 
Katheter. Drain in die perineale Wunde. Kein Dauerkatheter. Die Blasen¬ 
fistel wird 12 Tage lang offen gehalten. Vom 20. Tag an wird eventuell für 
einige Tage ein Dauerkatheter eingelegt, um den Schluss der Blasenfistel zu 
beschleunigen. 

Bianchera (10) unterscheidet streng zwischen kompletten und inkom¬ 
pletten Harnröhrenzerreissungen. Bei inkompletten ist der Versuch des Kathe¬ 
terismus gerechtfertigt und gelingt auch meistens. Der Katheter bleibt als 
Dauerkatheter einige Tage liegen. Bei kompletten Rupturen, die häufig durch 
Beckenfrakturen kompliziert sind, ist der Katheterismus zu unterlassen und 
möglichst bald die Urethrotomie auszuführen, wobei nach Möglichkeit die 
Urethra primär zu nähen ist. 

Hof mann (60) hat zur Einführung des Dauerkatheters ein besonderes 
Instrumentarium konstruiert. Nach Sectio alta führt er von der Blase aus 
einen Metallkatheter bis zur verletzten Stelle, schneidet hier vom Damm aus 
ein und hakt an den Katheter, der einen entsprechenden Ausschnitt an seiner 
Spitze hat, einen mit einem kleinen Knopf armierten N61atonkatheter an, der 
dann in die Blase gezogen wird. Darauf wird das Metallinstrument vom 
Orificium externum aus eingeführt, zur Perinealwunde herausgeleitet und das 
andere Ende des ebenfalls mit einem Knopf versehenen Gummikatheters an¬ 
gehakt und dieser durchgezogen. Der Katheter bleibt als Dauerkatheter 
liegen. Der Vorteil des Instrumentes liegt darin, dass sich Gummi- und 
Metallkatheter mit einem Griff verbinden und lösen lassen. 

Über die Rekonstruktion der Harnröhre nach Prostatektomie samt Ent¬ 
fernung der Urethra prostatica hat Li eini (78) Versuche gemacht. Er ent¬ 
fernte bei 6 Hunden die Prostata samt dem prostatischen Harnröhrenabschnitt, 
bei 6 weiteren Hunden entfernte er die Prostata und Hess von der Harnröhre 
einen 3—4 mm breiten Streifen stehen. Dabei fand er, dass dieser Streifen 
immer nekrotisch wird. Die Heilung vollzieht sich so, dass die Harnröhren¬ 
stümpfe sich durch die sekundäre, mit der Heilung einsetzende Gewebs- 
schrumpfung bis auf 1 cm nähern und dass von der Schleimhaut aus durch 
Auswachsen des Epithels der Rest des Defektes überbrückt wird. Eine 
Striktur an dieser Stelle hat Licini bei seinen bis zu 4 Monaten betragen¬ 
den Beobachtungen nicht bekommen. 

Bei den wegen Harnröhrenstrikturen vorzunehmenden Operationen 
(Exzision der Striktur, Mobilisation und Naht der Urethra) empfiehlt Cum- 
ston (23), stets vorher für die Ableitung des Urins zu sorgen, sei es durch 
eine oberhalb angelegte Boutonniere oder eine suprapubische Blasenfistel. 
Die Urethra wird über einer dicken Sonde genäht und der Urin 8—10 Tage 
abgeleitet. Auf diese Weise bekomme man sehr gute Resultate und nicht so 
leicht Rezidive wie bei der gewöhnlichen Methode der offenen Behandlung der 
engen Strikturen. 

Die Ableitung des Urins durch Cystostomie oder durch Urethrostomie 
bei Harnröhrenzerreissungen, Fisteloperationen, überhaupt bei allen Operationen 
an der Harnröhre hält auch Silva (120) für ein dem Dauerkatheter bei 
weitem überlegenes Verfahren. 

Cochez (21) legte in einem Fall ebenfalls eine Blasenfistel an, resezierte 
die 5 cm lange Striktur, nähte primär und erhielt gute Heilung. 

Cecil (20) tritt auch für die primäre Naht der Harnröhre nach Exzision 
der Striktur über einem Dauerkatheter ein. Eine Ableitung des Urins macht 
er nicht. Zur besseren Sichtbarmachung und leichteren Auffindbarkeit der 
Urethra vom Damm aus färbt er sie vor der Operation durch Injektion von 
Methylenblaulösung in die Urethra, die er etwa 5 Minuten einwirken lässt. 

Martin (87) will ebenfalls die Urethra primär genäht wissen. Die 
Schleimhaut darf bei der Naht nicht mitgefasst werden. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Y. Tappeiner, Verletzungen und chirurgische Erkrankungen der Urethra. 715 


Deaver (28) hält die offene Behandlung der exzidierten Harnröhren- 
strikturen für die beste. Alles Narbengewebe ist sorgfältig zu entfernen. 
Der Katheter wird zur Perinealwunde herausgeleitet. 

Bücklin (15) ist rait operativen Massnahmen bei Strikturen sehr zurück¬ 
haltend, da man mit Geduld auch bei scheinbar impermeablen Verengerungen 
oft noch zum Ziel kommt. Muss aber operiert werden, so ist die Urethro- 
tomia externa die Methode der Wahl. Die Hauptsache ist dann, dass die 
folgende Bougiebehandlung genügend lange Zeit (mindestens 1 Jahr) hindurch 
fortgeführt wird. 

Legucu (74) ist ebenfalls sehr konservativ und rät in nicht akuten 
Fällen den Versuch der Sondierung mehrere Tage hintereinander immer wieder 
zu wiederholen, da man in vielen Fällen dann doch noch Erfolg habe. Bei 
akuten Fällen mit vollkommener Retention oder schlechtem Allgemeinzustand 
des Kranken ist die Urethrotomia externa am Platz. Urethra und Wunde 
wird nicht genäht; muss die Striktur reseziert werden, dann wird die supra- 
pubische Blasenfistel angelegt und wenn möglich die Urethra primär genäht 

Räskay (110) hat in 20 Jahren 517 Strikturpatienten behandelt. In 
den meisten Fällen kam er mit Bougieren allein aus. In den anderen Fällen 
wandte er die Urethrotomia interna (112 mal) an; die Gefahren derselben sind 
gering, ihre Erfolge auch hinsichtlich der Dauer sehr gute. Nur 23 mal war 
er gezwungen den äusseren Hamröhrenschnitt vorzunehmen. 

Guiard (50) ist der Ansicht, dass nach Möglichkeit die Bougiebehand- 
lung ganz allmählich ausgeführt werden soll und dass jedes brüske Vorgehen 
vermieden werden muss. 

Levy-Weissmann (76) sah in einem Fall von der Unterstützung der 
Sondenbehandlung mit Fibrolysininjektionen guten Erfolg. 

Auch Nakahara (94) hält es bei nicht zu alten Strikturen für wert¬ 
voll, während veraltete Strikturen keine Beeinflussung erkennen Hessen. 

Schley (118) spritzt vor dem Bougieren durch eine lange stumpfe 
Kanüle, die bis an die Striktur herangeführt wird, einige Tropfen einer 
Mischung von l®/ooiger Adrenalin- und 4°/oiger Kokainlösung zu gleichen 
Teilen ein. Unter tropfenweisem Weiterspritzen gelingt es dann oft leicht 
eine Striktur zu sondieren. 

Um den Eingang in eine enge Striktur zu finden, bläst Dorrance (30) 
mittels eines besonderen Urethroskops die Urethra mit Luft auf. Sie ent¬ 
faltet sich dann gut und die Bougie lässt sich leichter einschieben. 

M. und A. Bernay (9) rühmen die Schnelligkeit und Leichtigkeit der 
Strikturbehandlung mit Hilfe der Elektrolyse. Die elektrolytisch erweiterte 
Striktur wird dann noch mechanisch weiter diktiert. 

Court ade (25) hat zur elektrolytischen Behandlung der Harnröhre ein 
eigenes Instrument angegeben. Eine mit einem Kanal versehene Bougie wird 
bis zur Striktur geschoben und dann durch den Kanal eine zweite filiforme 
Bougie eingeführt. 

In gedrängter Form gibt Portner (106) eine kurze Übersicht über die 
verschiedenen Behandlungsmethoden der Harnröhrenstrikturen. Die möglichst 
schonende Dilatation ist die für alle nicht komplizierten Fälle anzuwendende 
Methode der Wahl. Bei sehr engen Strikturen lässt man die erste filiforme 
Bougie 24 Stunden gut fixiert liegen; der Urin fliesst an der Bougie entlang ab. 

Dass auch bei der Bougierung mit filiformen Bougies Vorsicht am Platz 
ist, zeigt ein Fall Melchiors (88), bei dem es in der Blase zu einer Knoten¬ 
bildung der Bougie gekommen war. 

Die Behandlung hartnäckiger Urethralfisteln besteht nach Blum (12) 
am besten in der Resektion des betreffenden Hamröhrenabschnittes, aus¬ 
giebiger Mobilisation der Enden des Urethra und sorgfältige Vereinigung 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


716 Jahresbericht für Chirargie. II. Teil. 

durch Naht. Auf die Deckung der Operationsstelle mit guter Haut ist be¬ 
sonders zu achten. 

Lorthrop (83) empfiehlt den Fistelgang anszupräparieren und dann an 
der Einmündungsstelle in die Urethra zu unterbinden. Sorgfältige Vereinigung 
der Weichteile darüber und Dauerkatheter für 10 Tage. 

Über den plastischen Ersatz der Urethra liegen verschiedene Mit¬ 
teilungen vor. Mühsam (93) berichtet über einen Dauererfolg mit Venen¬ 
plastik. Es handelt sich um einen Patienten, dem er vor fast 2 Jahren ein 
8 cm langes Stück der Vena saphena implantiert hatte; die Vene wurde exakt 
mit der Urethra end zu end vereinigt und der Urin durch eine suprapubische 
Fistel abgeleitet. Nach der Einheilung längere Bougiekur. Patient kann in 
gutem Strahl ohne Beschwerden urinieren. 

Um die Einheilungsvorgänge bei dem Ersatz von Hamröhrendefekten 
durch Venenstücke zu studieren, machte Cuturi (27) Experimente am Hund. 
Unter vielen Versuchen gelang ihm die Eintheilung des Venenstückes nur 
zweimal. In allen anderen Fällen kam es zur Fistelbildung und Ausstossung 
des Transplantates. Auch von den in der Literatur bekannten 12 Fällen von 
Transplantation am Menschen hatten nur zwei Erfolg. Peinlichste Asepsis 
und Ableitung des Urins durch eine Blasenfistei sind unbedingte Erfordernisse 
für das Gelingen. 

Tan ton (127) hält die Venenplastik in manchen Fällen für ein ge¬ 
eignetes Verfahren. Zweckmässig ist, nicht von einem Längsschnitt ans die 
Plastik vorzunehmen, sondern die Vene durch einen Tunnel durchzuziehen. 
Auch die von Cantas angegebene Methode, das Venenstück im Zusammen¬ 
hang mit der Haut sozusagen als gestielte Plastik zu verwenden, und den 
Hautstiel erst uach 15—20 Tagen zu durchtrennen, verdient Berücksichtigung. 
Eine nachfolgende Bougierung ist immer notwendig, da die Transplantate zur 
Verengerung neigen. 

V. Anger er (2) erzielte in einem Falle einen vollen Erfolg mit der 
Lexersehen Plastik der Harnröhre durch den Schleimhautzylinder des 
Wurmfortsatzes. 

Joseph (68) hält alle komplizierten freien Plastiken nicht für nötig, 
da es gelingt, auch sehr grosse Defekte bis zu 7 und 8 cm durch ausgiebige 
Mobilisation der Urethra noch zu vereinigen. Ableitung des Urins durch 
Blasonfistel ist unbedingt nötig. Einen Dauerkatheter einzulegen, ist schäd¬ 
lich, da er durch Reizung nur zu Nahtdehiscenzen Veranlassung gibt. 

Auch Kljutscharew (69) hält es für besser, die Harnröhre lieber aus 
anderem plastischen Material, Haut oder Schleimhaut, zu bilden, als Venen 
oder Appendix zu nehmen. In einem Fall von 7 cm langem Defekt der 
Urethra nach einer Schussverletzung hatte er mit einer Hautplastik aus dem 
Skrotum einen guten Erfolg. 

Ebenso erzielte Michan (90) bei einem 9 cm langen Defekt durch einen 
gestielten Skrotalhautlappen einen befriedigenden Erfolg. 

Bachrach (7) berichtet über seine Erfahrungen mit Hochfrequenzströmen 
bei endovesikaler und endourethraler Anwendung. Man kann in einer Sitzung 
6 — 8 Schorfe anlegen, wobei darauf zu achten ist, dass die Schorfe nicht 
aneinander stossen. Erst nach Abstossung der Schorfe erfolgt die nächste 
Sitzung. Bei grossen Tumoren trägt man zweckmässig erst einen möglichst 
grossen Teil des Tumors mit der Schlinge ab und verschorft dann. Polypen 
der Harnröhre efgnen sich sehr gut für diese Behandlung. 

Die Wichtigkeit der urethroskopischen Untersuchung bei Urethral¬ 
affektionen verschiedenster Art wird von mehreren Autoren eingehend er¬ 
örtert; so von Oberländer (96), Wossidlo (144, 146), Pedersen (101), 
Young (148) und Henry (55). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze, Verletzangen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 717 

E. Wossidlo (145) veröflfentlichte eine ausführliche Monographie über 
die chronischen Erkrankungen der hinteren Harnröhre, wobei auch die 
normale Anatomie, die verschiedenen Untersuchungsmethoden und die Therapie 
eingehend berücksichtigt wird. Allen, die sich für diesen Gegenstand inter¬ 
essieren, kann das Studium der Arbeit nur empfohlen werden. 

Zur Schlüpferigmachung der Finger und Instrumente des Arztes hat 
Duleaux (32) ein neues Gleitmittel angegeben, da ihm alle bisherigen Zu¬ 
sammensetzungen nicht den an ein solches Mittel zu stellenden Anforderungen 
gerecht zu werden scheinen. Es ist unter dem Namen Glykasine im Handel 
zu haben. 

Über die Verwendbarkeit der Röntgenstrahlen bei der Untersuchung 
der Harnröhre und ihrer Ausbuchtungen berichtet Thövenot (133). Er 
injiziert Kollargollösung oder Wismutaufschwemmung durch einen dünnen 
Katheter oder direkt mit einer Harnröhrenspritze. Zur Sichtbarmachung von 
Divertikeln, Strikturen, Fisteln eignet sich das Verfahren; auch Geschwülste 
werden durch Aussparung sichtbar. 


XXL 

Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten der 

unteren Extremität. 


Referenten: F. Schnitze, Duishurg, W. Reich, Hannover und 

F. Mohr, Bielefeld. 


Angeborene Missbildungen nnd Deformitäten der unteren Extremität. 


Referent: F. Schnitze, Duisburg. 

Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 

I. Luxatio coxae. 

1. Bade, Behandlung der angeborenen Hüftverrenkung. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 52. 

p. 2010. 

2. ’^Baldwin, Congenit. luxat. of the hip point, successfully reduced W Lorenzs method. 
West-Lond. med.-chir. Soc. Jan. 3. 19lA Brit. med. Journ. 1913. Jan. 11. p. 75. 

8. Bankart, Treatment of congenital dislocation of the hip. Brit. med. Journ. 1913. 
May 17. p. 1044. 

4. Blenke, Der eigentliche Stand der angeborenen Hüftverrenkung. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 22. 

5. Brandes, Zur Behandlung der Ante Version bei kongenitaler Hüftgelenksluxation. 
Vereinig, nordwestd. Chirurg. Zentralhl. f. Chir. 1913. Nr. 36. 

6. Chlumsky, Kxtension bei älteren kongenitalen Hüftluxationen. Zeitscbr. f. orthop. 
Chir. 31. p. 66. 

7. Gramer, Beitrag zur Therapie veralteter kongenitaler Hüftluxationen. Zentralbl. f. 
chir. u. mech. Orthop. 1918. Bd. 7. p. 848. 

8. Crookshank and Norbury, Gases of literal congenital. Proceedings. 1913. Dec. 
Vol. 7. Nr. 2. 

9. *Evans. Congenit. dislocat. of the hip. Herv. Soc. London. May 8. 1918. Brit. med. 
Journ. 1913. May 24. p. 1118. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



718 


Jahresbericht för Chirargie. II. Teil. 


10. Falk, Fötale Entwickelangsstörungen am Beckeo und an der Wirbelsäule als üraache 
Ton Deformitäten insbesondere von Skoliosen und angeborener Hüftluxation. Zeitschr. 
f. orthop. Chir. Bd. 31. 

11. Galle azzi, Über die unblutige Behandlung der kongenitales Hüftverrenkung. Zeitschr. 
f. ortbop. Chir. Bd. 31. p. 202. 

12. *6angolphe, Subluxations congenitales larvdes de la hanche chez Tadulte. Soc. de 
Chir. Lyon m^d. 1913. Nr. 40. 

18. G äugele, Über die Abkürzung der Fixationsdauer bei der angeborenen Hüftverrenkung. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 30. 

14. Gourdon, Les troubles nerveux d’hyperexcitabilite observäs dans extains cas de 
luxation congänitale de la hanche. Leur influence au cours du traitement de la 
luxation. Gaz. des böp. Nr. 46. p. 741. 

15. Gaullieur THardy, Le traitement de la luxation congenitale de la hanche chez les 
sujets agös. Gaz. des höp. Annöe 85. Nr. 76. p. 1119. 

16. Hagashi und Matzuoka, Angeborene Missbildungen; kombiniert mit.der kongeni¬ 
talen Hüftverrenkung. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 

17. Ho eftmann. Neues Operationsver fahren der blutigen Operation kongenitaler Hüft- 
gelenksiuxationen. Münch, med. Wocbenscbr. 1913. Nr. 49. 

18. Horvath, M., Über die nach Reposition von kongenitaler Hüftgelenks!uxation ent¬ 
standenen Oberachenkeldefekte. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. H. 1. p. 27. 

19. Künne, B., Die angeborene Hüftverrenkung. Berl. klin. Wochenscbr. 1913. Nr. 8. 

20. Lainy, Luxation congänitale double des hanches. Osteotomie des deux cOtäs. Rev. 
d*orthop. 1913. Nr. 5. 

21. Lance, A partir de quel ftge peut on enireprendre lo traitement de la luxation con- 
gönitale de la hanche? Gaz des höp. Annöe 86. Nr. 23. p. 359. 

22. — Dans les luxations congdnitales doubles de la hanche faut il rdduire les deux 
hanches simultanement? Gaz. des höp. Aniiee 86. Nr. 59. p. 962. 

28. Ludloff, The open reduction of the congenital hip dislocation by an anterior incision. 
Amer. Journ. of Orthop. Surg. 1913. 

24. ^Monnier, Doppelseitige kongenitale Hüftgelenksluxation. Ges. d. Ärzte Zürich. 
21. Juni 1913. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 32. p. 1016. 

25. *Morestin, Malformat, complexe du membre införieur. Luxation congönitale de la 
hanche et du genou. Söance 22 Janv. 1918. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 
3. p. 147. 

26. Neck, M. van, L’aiiteversion femorale est-elle la cause de la luxation dite congönitale 
de la hanche. La clin. 1913. Aoüt. Nr. 32. 

27. Ridlon. J. and Thomas, Absence of the bony femoral head and necks. The Amer. 
Journ. of Orthop. Sorg. 1912. Vol. 10. H. 2. 

28. Schede, Zur puthologiscben Anatomie der kongenitalen Hüftverrenkung. Deutsche 
Zeitschr. f. chirurg. Orthop. Bd. 32. p. 427. 

29. Shermann, Harry M, Congenital dislocation of the hip, a rationnel method of 
treatment. Ann. of Surg. 1913. Vol. 58. 2. p. 277. 

30. ^Springer, Glutealöffnung zur Lokalisierung der Kontraktur bei der unblutigen 
Einrichtung älterer Fälle von angeborener Hüftverrenkung. Prag. ined. Wochenscbr. 
1913. Nr. 46. 

31. Washburne, Ch. Lee,A study of congenital dislocation of the hip with report of 
six cases. Phys. and Surg. 1913. Vol. 35. 7. 

32. Weber, H., Extensionsstich zur Einrenkung angeborener Hüftluxationen. Münch, 
med. Wochenscbr. 1913. Nr. 38. p. 614. 

33. Werndorf, Die Retentionsbebandlung der angeborenen Hüftgelenksverrenkungen. 
Wien. klin. Rundsch. 1913. Nr. 36. 

34. Winiwarter, Blutige Reposition der kongenitalen Luxation. Münch, med. Wochenscbr. 
1913. Nr. 20. 


Ätiologie. 

Crookshank und Norbury (8) berichten über eine doppelseitige 
Hüftluxation bei Zwillingen, jetzt 9 Jahre alt. Sonst keine Missbildung in 
der 7 Kinder zählenden Familie. Verf. nimmt an, dass die Ursache der De¬ 
formität schon bei der Befruchtung vorhanden gewesen sein muss. Da der 
Vater bei der Konzeption im früheren Lähmungsstadiom sich befand, kann 
daran gedacht werden, dass das Spermatozoon geschädigt war. 

Schede (28). Der Entstehungsmechanismus und die Entwickelung der 
Deformität wird an dem Becken eines Neugeborenen und eines Zwanzig¬ 
jährigen erörtert. • 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schnitze, VerletznDgen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 719 


Pathologische Anatomie. 

Falk (10) weist an der Hand von Röntgenbildern auf eine abweichende 
Entwickelung, auf ein Stehenbleiben auf früherer Entwickelungsstufe hin, 
Faktoren, welche grossen Einfluss auf die Skelettform des Menschen haben 
können. 

Hagashi und Matzioka (16) behandelten 1906—1911 in der Uni¬ 
versitätsklinik Kioto 230 Fälle von angeborener Hüftenverrenkung. In 25 Fällen 
waren angeborene Deformitäten vorhanden. 

Künne (19). Besonders die Ergebnisse berücksichtigend gibt Künne 
ein übersichtliches Referat über Pathologie und Therapie der kong. Luxation. 

van Neck (26). Auf Grund von Tierversuchen gelangt v. Neck zu 
Schlüssen, welche Damanys Theorie entgegengesetzt sind. Eine echte 
mechanische Luxation oder Subluxation würde nicht erreicht, sondern nur vor¬ 
übergehend war die Subluxation, welche spontan korrigiert würde. 

Ridlon und Thomas (27). Bei einem rachitischen 2jährigen Mädchen 
mit kongenitaler Luxation fand sich beiderseits kein Schenkelhals nnd kein 
Schenkelkopf. Nach 1 Jahr hat sich das rechte Hüftgelenk normal ent¬ 
wickelt, links bestand die Missbildung weiter. Bei einem 7 jährigen Mädchen 
fehlt Kopf und Hals vollständig, erst nach 4 Jahren bildete sich beiderseits 
schwacher Kopfhals. 

Klinisches Bild. 

Gourdon (14) beobachtete bei der kongenitalen Luxation Erregung 
des Nervensystems, bald in Form psychischer Labilität, bald in Form von 
Spasmen in den Extremitäten, Zustände, welche leicht übersehen werden. 
Massstab: Steigerung der Sehnenreflexe. G. konstruierte diese bei Lux. cong. 
bilateralis in 40®/o bei unilateralis in 20®/o. Prädisposition für ihm ange¬ 
nehme Zufälle, Narkosenunfälle Shock, postoperative Unruhe, eine Woche lang. 
3 Todesfälle hat G. beobachtet. Die Kinder neigen zu Repositionslähmungen. 
Behandlung durch Bettruhe. Die nervöse Überregbarkeit schwindet nicht 
nach der Reposition. Brombehandlung. 

Unblutige Behandlung. 

Bade (1) führt die Steigerung der Heilung auf die verbesserte Technik 
zurück, 90®/o Heilung bei einseitiger und 70®/o bei doppelseitiger Luxation. 
Leichte Fälle werden manuell eingerenkt: Flexion im Hüftgelenk, Zug in 
Richtung der Femurachse, Druck auf den Trochanter und Abduktion. Reten- 
sion wird durch 2—3 Gipsverbände 3 bzw\ 2 Monate erhalten. I. Verband 
hat rechtwinklige Abduktion im Hüftgelenk, rechtwinklige Flexion im Knie¬ 
gelenk. n. Verband: möglichste Streckung des Kniegelenks, Abduktion von 
75®, Kniescheibe nach vorn, hohe Stelze an der gesunden Seite. III. Ver¬ 
band: volle Streckung des Kniegelenks, leichte Rotation nach innen, 75® Ab¬ 
duktion der Hüfte. Nach Abnahme des Verbandes wird die hohe Stelze all¬ 
mählich in ein V4 zum Normalstiefel reduziert. Doppelseitige Luxationen be¬ 
handelt Bade in 2 Zeiten. Bei schwierigen Fällen, einseitig bis 16 Jahr 
ist Extension vorher indiziert, dann Einrenkung bei guter Beckenfixation, 
welche Bade auf seinem Operationstisch durch Quergurte erreicht. In ganz 
schwierigen Fällen verwendet Bade maschinelle Extension. Misserfolge der 
unblutigen Behandlung sind die Folge nicht völlig geglückter Reposition. 
Antetorsion trägt nicht die Schuld. Bade verwirft die Detorsionsmethoden, 
nur wenn der Kopf bei starker Innenrotation im Hüftgelenk geblieben, 
empfiehlt er die suprakondyläre Osteotomie. Eine ungenügende Kapsel¬ 
schrumpfung hält er auch nicht für die Ursache einer Reluxation. Wird die 
Reposition durch Kapselinterposition, Muskelverlagerung, Missverhältnis von 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



720 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Kopf und Pfanne verhindert, so ist Eröffnung der Kapsel und blutige Repo¬ 
sition indiziert. Schnitt auswärts von den grossen Gefässen. Bei iliakalen 
Formen ist auch noch ein hinterer Schnitt notwendig. 

Brandes (5) Reposition, hochgradiger Abduktion und Aussenrotation, 
dann 5—6 Wochen später suprakondyläre Osteoklase des Femur und Drehung 
des unteren Fragmentes nach aussen, entsprechend dem Winkel der patholo¬ 
gischen Anteversion; nach 4—6 Wochen Konsolidationsdrehung des konsoli¬ 
dierten Femur um seine Längsachse lautet die Methode. Gipsverband in 
70® Flexion, 70® Abduktion, 70® Aussenrotation mit folgender Minderung 
der Stellung beim Verbandwechsel. Dauer 6 Monate. Bei Parallelstellung 
der Beine steht der Schenkelhals frontal. 

Blenke (4) stellte 27 geheilte Luxationen vor. Bei 276 Pat. mit 307 
Luxationen erzielt er 96,3 ®/o anatomische Heilungen und bei 87 ®/q anato¬ 
mische und gut funktionelle Resultate. In einem Fall Mädchen 4 J., gelang 
die Lux. duppl. nicht. Blutige Eingriffe im repositionsfähigen Alter verwirft 
Blenke. 

Bankart (3) empfiehlt die Reposition über den unteren niedrigsten 
Pfannenrand. Die Muskeln, auch die Adduktoren, sollen geschont werden. 

Chlumsky (6) macht auf die alte Extensionsmethode im Bett bei 8 bis 
10 Kinder aufmerksam, 6—8 Wochen lang mit 4—5 Kilozug. Bei einem 
8jährigen Jungen mit beiderseitiger Luxation erfolgte nach zwei Minuten 
Reposition. 

Galeazzi (11) berichtet über sein Detorsionsverfahren am verrenkten 
oberen Femurende. Den Grad der Detorsion stellt er durch sein Torsions¬ 
goniometer fest. 

Gaullieur l’Hardy (15). Bei den älteren Kindern jenseits des ge¬ 
wöhnlichen Repositionsalters macht Yerf. eine Entfettungskur. Nach 8 tägiger 
Extensionskur — 60 Kilo an jedem Bein — wird eingerenkt, nach Paci 
modifiziert oder es wird die subtrochantere Osteotomie gemacht. Vor der 
Operation werden die Adduktoren und der Tensor fasciae latae durch¬ 
schnitten. 

Horvath (18). Unter 279 Repositionen fanden 23mal Coxa vara, 
welche er für eine Belastungsdeformität infolge postrepositioneller Knochen¬ 
atrophie hält. Daher stellt er folgende Thesen auf: 1. Im 2.—3. Lebens¬ 
jahre soll reponiert werden. 2. Das Repositionstrauma bei alten Kindern soll 
möglichst gering sein. 3. Das Minimum der Fixation um allzustarke Gelenk- 
starre zu vermeiden. 

Lance (22) plädiert für die Reposition im Säuglingsalter. 

Lance (21). Bei Kindern bis zu 2 Jahren empfiehlt Verf. einseitig zu 
reponieren, bei älteren Fällen dagegen in einer Sitzung. 

Washburne (31). Tenotomie der Adduktoren ist zuwiderraten, ebenso 
Zerreissungen; vorbereitende Extension jenseits 6 Jahren. Unter 3 Jahre soll 
nicht eingerenkt werden {?). Über 10 Jahre ist unblutige Operation gefähr¬ 
licher, als blutige. 

Werndorf (33) betont eine strenge Individualisierung in der Retentions¬ 
behandlung der kongenitalen Hüftluxation. Anteversion bis 60® bedürfen 
keiner besonderen Eingriffe, die hochgradigere ist für die Osteotomie be¬ 
stimmt. Methoden sind die subtrochantere Osteotomie (Schede) nach längerer 
Fixation in Adduktion und Einwärtsrollung, die präliminäre Distorsion, welche 
von der Reposition nach einer unblutigen suprakondylären Osteoklase (Rei¬ 
ner) ausgeführt wird, und die simultane Detorsion, bei der Reposition und 
Detorsion in einem Akt ausgeführt werden. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze , Yerletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 721 


Blutige Behandlung. 

Gramer (7). Nach dem 9.— 10. Lebensjahre treten progressive Ver¬ 
änderungen besonders der Pfanne auf, sodass auch bei Reposition das funktio¬ 
nelle Resultat ungünstig. Verf. hat bei einem 28 jährigen Mädchen nach vor¬ 
bereitender Extension ein Einrenkungsmanöver versucht, wodurch es zur 
Fractura subcapitalis und Transposition des Schenkelhalses kommt. Resultat 
nach 1 V 2 sehr günstig. Verkürzung von 9 auf 3 cm zurückgegangen. Ganz 
sicher, ohne Stock, ohne Schaukeln. Gramer schlägt für diese Fälle vor: 
Subkapitale Osteotomie und folgende Transposition des Halses. 

Hoeftmann (17) stellt einige von Lex er blutig operierte Fälle vor. 
Resultat gut. 

Lamy (20) machte bei einer ISjähr. doppelten kongenitalen Luxation, 
deren Gang durch starke Adduktion der Beine und Reiben der Kniegelenke 
erschwert war, die subtrochantere Osteotomie. Zuerst links und nach 
5 Jahren rechts. Extension, Abduktion von 45° und leichte Aussenrotation. 
Der Gang war sehr gut, Beckenstellung annähernd normal. Lordose un¬ 
verändert. 

Ludloff (23) empfiehlt bei nicht einrenkungsfähigen Fällen die blutige 
Operation von einem vorderen Schnitt aus. Das Acetabulum wird leicht er¬ 
reicht und freigelegt. Bei Innenrotation und Adduktion ist nur durch Ver¬ 
längerung des Ileopsoas und plastische Operation der Kapsel eine Retention 
des Kopfes möglich. Eine Vertiefung der Pfanne und Verstärkung der vor¬ 
deren Kapselwand wird für stärkere Retention empfohlen. Die Antetorsion 
wird nicht völlig vermieden. 

Shermann (29). Durch Schnitt zwischen Tensor und Rektus macht 
Shermann die blutige Einrenkung, macht später die Osteotomie des Femur 
und Nagelfixation des Kopfes. 

Winiwarter (34) machte bei einem 16jährigen Mädchen die blutige 
Reposition mit leidlich gutem Erfolge. 

Apparate. 

Gaugele (93) kürzt die Fixation in Gips dadurch ab, dass er die Pat. 
in den von ihm konstruierten Apparat legt, welcher zu jeder Zeit eine Ver¬ 
stellung gestattet. 

Weber (32). Anlehnend an den von Bradford konstruierten Tisch 
hat Weber einen Tisch gebaut, welcher extreme Extension, trochanteren 
Druck und Beckenfixation ausführen lässt. 

II. Coxa valga. 

1. Lackmann, Coxa valga congenita. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

2. Lance, Dn cas de coxa valga subluxans congänitale. Rev. d’orthop. Annäe. 24. Nr. 1. 
p. 76. 

3. ^Mayet, Coxa vara et Coxa valga chez le mdme adolescent. Soc. de chir. Paris. 
7 Fövr. 1918. Presse med. 1913. 18. p. 172. 

4. Vogel, Coxa valga. Zeitschr. f. orthop. Chir. 32. 

Pathologische Anatomie. 

Lackmann (1) zeigt im Röntgenbild die Drehung des obern Femurendes 
im Sinne der Antetorsion bei einem 7 jährigen Knaben. Zwei Aufnahmen 
sind notwendig. 

Klinisches Bild. 

Lance (2) teilt einen Fall von subluxierter Goxa valga bei einem 
13jährigen Knaben mit. Es besteht links eine Subluxation des Femurkopfes 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


722 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

nach aussen, Schenkelhals ist verlängert, keine Abduktion, nur geringe 
Aussenrotation. 

Vogel (4) berichtet über einen Fall von Coxa valga. 

III. Coxa vara. 

1. *Bley, Coxa vara. Dies. Kiel 1913. 

2. *Broca, Coxa vara de FadolesceDce. La Presse ni4d. 1913. Nr. 95. 

3. Dreh mann. Zur Technik der Kedression der Coxa vara adolescentium. Zentraibl. f. 
Chir. 1913. Nr. 1. 

4. Durand, Coxa vara racbitique. Rev. de chir. Annöe 33. Nr. 2. p. 263. 

5. Elmslie, Coxa vara. Its pathology and treatment. London 1913. 

6. Engelmann, Ein Full von Coxa vara infolge Karies des Schenkelhalses. Mitteil. d. 
Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 1913. 6. 

7. Froelich, Nouveau cas de Coxa vara essentielle de adolescents. Rev. m4d. de l'Est. 
1913. 1 Avril. 

8. *Gasne, Atrophie du col femoral col cons^cut. a une 08t4omy41ite de la premi^re 
enfance. Coxa vara. Rev. d’orthop. 1913. 8. p. 281. 

9. Glaessner, Coxa vara adolescentium nach Lorenz operiert. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. orthop. Chir. 1913. 

10. — Zur Entstehung der Coxa vara. Chirurg. Kongr. 1913. Zentraibl. f. Chir. 1913. 
Nr. 28. p. 96. 

11. Goebel, Coxa vara. Zentraibl. f. Chir. 1913. Nr. 11. 

12. Hammesfahr, Coxa vara congenita, Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 38. 

13. Joachimsthal, Zur Therapie der Coxa vara. Berl. orthop. Ges. 1913. Zentraibl. 
f. Orthop. 1914. H. 2, p. 75. 

14. Judet, La coxa vara, ses rapports avec les fraciures et d^sollements dpiphysaire de 
l’extr^mite sup^rieure du femur Rev. d’orthop. Annde 24. Nr. 1. p. 55. 

15. Lackmann, Doppelseitige kongenitale Coxa vara. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
p. 49. 

16. •Lance, Sur la coxa vara. Soc. des chir. Paris. 7 Mars 1913. Presse m4d. 1913. 
27. p. 268. 

17. *M ollenhauer. Die Endausgänge der Coxa vara rachitica und adolescentium auf 
Grund von Nachuntersuchungen. Diss. Leipzig 1913. 

18. *Monnier, Schwere Rachitis mit starker Inkurvation der Unterschenkel, der Ober- 
Schenkel und Coxa vara. Ges. d. Ärzte Zürich. 21. Juni 1913. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. 82. p. 1016. 

19. ^Reichard, Coxa vara. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 8. 

20. Savariaud, Coxa vara spontanes de l’adoJescence, dont lu radiographie simule ab- 
solument une fracture du col, ou mieux, un ddsollement ^piphysaire Soc. de chir. 
de Paris. 1913. 9 Juillet. p. 1121. 

21. Sever, Coxa vara, some observations on this conditions with especial reference to 
the qnestion of spontaneous recovery Irom this deformity. The Boston Med. and Sorg. 
Journ. Vol. 168. Nr. 14. p. 495. 


Ätiologie. 

Goebel (11) berichtet über eine Coxa vara beiderseits, bei einem 
17jährigen Schmiedelehrling; Trauma hat nicht Vorgelegen. 

Glaessner(lO). Auf Grund mehrerer Beobachtungen kommt Glaessner 
zu dem Schluss, dass die Coxa vara eine Krankheit ist, welche allmählich im 
Pubertätsalter auftritt. Das Herabsinken der Schenkelkopf kappe wird bei 
Knorpelveränderung in der Epiphysenfuge ermöglicht durch traumatische oder 
abnorm statische Verhältnisse. 

Hammes fahr (12) demonstriert im Röntgenbild der Coxa vara eine 
Knochenatrophie des Oberschenkelkopfes, welche er auf intrauterine Störung 
der Ossifikation zurückfübrt. 

Pathologische Anatomie. 

Lackmann (15) demonstriert kongenitale Coxa vara; es findet sich 
eine Retrotorsion. Zur Diagnose sind stets 2 R.-D.-Bilder notwendig. 

Reichard (19). Bei einem 7jährigen Mädchen wurde doppelseitige 
rachitische Coxa vara festgestellt. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze, Verletzungen und chirurg. Krankheiteo der unteren Extremität. 723 
Klinisches Bild. 

Froelich (7). Seit einem Jahre stellte sich bei einem gesunden 
16jährigen Knaben Hinken ein ohne Trauma. Es findet sich eine typische 
Coxa vara sin. adolesc. Ursache: PathoUgische Schwäche des Epiphysen¬ 
knorpels, wahrscheinlich entzündlicher Natur. 

Elmslie (5) gibt ein eingehendes Bild der Coxa vara mit zahlreichen 
Bildern. Bei Coxa vara infantum ist Osteotomie mit Tenotomie Adduktoren 
indiziert, bei Coxa vara adolescentium forciertes Redressement in stärkster 
Abduktion. 

Engelmann (6) demonstriert ein Sjähriges Kind, welches durch den 
Gang Verdacht aut* Lux. cong. lenkte. R-D.-Bild ergab Kopf in der 
Pfanne, im Schenkelhals eine alte Karies mit starker Verbiegung des Femur¬ 
schaftes. 

Durand (4). Bei einem 15jährigen Mädchen bestanden Schmerzen in 
dem rechten Bein und Steifigkeit der Hüfte, Lordose, Behinderung beim Gehen, 
Neigung des Schenkelhalses auf rachit. Basis. 

Savariaud (20) stellt eine essentielle Coxa vara vor. Eine Fraktur ist 
nicht anzunehmen, da ätiologische Momente fehlen. 

Therapie. 

Glaessner (9) demonstriert vier Fälle von Coxa vara, welche nach 
Lorenz mit gutem Erfolge operiert waren. 

Dreh mann (3) berichtet über neun Fälle Coxa vara, elfmal wurde 
unblutig redressiert. Methode: Unter rechtwinkliger Beugung erfolgt Dehnung 
der Adduktoren, dann Modellierung unter langsamer Überführung des Beines 
in starker Abduktion und Innenrotation. Gipsverband zwei Monate in Ab¬ 
duktion und Innenrotation bis zur Mitte der Wade. Patient läuft nach acht 
Tagen. Zweiter Verband auf sechs Wochen bei freiem Knie. Dann noch 
eine abnehmbare Hülse für ein Vierteljahr. 

Sever (21) fand bei neun Fällen von Coxa vara auch andere Ver¬ 
krümmungen der Knochen. Verf. hält eine besondere Behandlung nicht für 
notwendig, da Tendenz zu spontaner Heilung besteht. 

Judet (14) teilt vier eigene Beobachtungen mit, eine essentielle, drei 
traumatische. Verf. tritt für die Extension ein, nach zehn Wochen Geh¬ 
versuche. 

Joachimsthal (13) stellt einen hochgradigen Fall von Coxa vara 
duplex vor, welche er beiderseits durch subtrochantere Osteotomie mit bestem 
Erfolg behandelt hatte. Vorher war Gehen fast völlig unmöglich. 

IV. Schnappende Hüfte*. 

1. Binnie, Snapping hip. Ann. of Surg. 1913. July. 

2. HorandetCondray, Hanche ä ressort. Gaz. des höp. Ann^e 86. Nr. 20. p. 309. 

3. Ombredanne, Hauche ä ressortarticulaire. Rev. d’orthop. Tom. 3. Nr. 5. p. 397. 

4. Payr, Ein lehrreicher Fall von schnellender Hüffe. Freie Verein, d. Chirurg. Sachsens. 

Zentralbl. f. Cbir. 1913. 34, 35. 

Horand et Condray (2) teilen drei Fälle von schnellender Hüfte mit. 
In einem Falle bestanden schlaffe Kapsel und Bänder nach Kinderlähmung, 
im anderen Falle bestand eine pathologische Luxation der Hüfte. 

Ombredanne (3) beobachtete bei einem 13jährigen Mädchen ein 
schnappendes Geräusch der linken Hüfte „cloc^. Es bestand Subluxation 
beider Daumen, des Sternoklavikulargelenks, welche trockene Geräusche 
machen. Linke Hüfte zeigt Coxa vara mit abnormer Verlängerung des 
Schenkelhalses. Nur beim Einschnappen des Kopfes hört man „cloc^^, beim 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



724 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Hinausgleiten kein Geräusch. Es bestehen noch Genua valga und Skoliose. 
Ätiologie: Spätrachitis kombiniert mit kongenitaler osteokapsulärer Aplasie; 
Muskulatur ungewöhnlich stark, unterstützt die Pathologie. 

Payr (4) behandelte einen^Fall von schnellender Hüfte, welche vorher 
von einem anderen Operateur als artikulare Genesis durch Ablösung Gluteal- 
muskulatur und Anheftung an die obere hintere freigelegte Gelenkkapsel be¬ 
handelt war. Es wurde der Tractus ileotibalis von Payr freigelegt, schräg 
durchtrennt. 

Binnie (1). Zwei Fälle von schnappender Hüfte. 24jähriger Mann 
— Quetschung der Hüfte zwischen Eisenbahnpuffer — 23jähriger Mann 
ohne Trauma. Beide Fälle wurden mit Erfolg operiert. 

Y. Luxation der Patella. 

1. Enderlen, Luxation patellae habitualis. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 21. 

2. Straub, Beitrag zur kongenitalen Patellarluxation. Dias. München 1912. 

En der len (1) erzielte bei einem jungen Mädchen volle Heilung durch 
operativen Eingriff. 

Straub (2) teilt drei Fälle von kongenitaler Patellarluxation mit; er 
vertritt ätiologisch die Störung durch Keimanlage. 

VI. Luxatio genu. 

1. Jung, Beitrag zur Kenntnis der Lux. genu congenita anterior. Arch. f. Orthop. 
Bd. 11. H. 1. 

2. Lazaragga, Josö, Beitrag zur Kenntnis der angeborenen Luxation im Kniegelenk 
nach hinten. Med. Klin. 1913. p. 1037. 

3. Mayer, L., Congenital anterior Subluxation of the Knee. Description of a new 
specimen, smary of the deformity and discussion of .its treatment. Amer. Joum. of 
Orthop. Surg., 1913. Nr. 3. 

4. Wacnter, Über einen seltenen Fall von Kniegeleuksluxation. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 123. p. 190. 

Wächter (4) berichtet über eine einseitige kongenitale Luxation des 
Kniegelenks. Es bestand eine teilweise Luxation des Unterschenkels, nach 
aussen und hinten mit Aussenrotation von 45®, dann Aussenrotation des 
Crusum um 45® und Pes plano valgus. Geburt erfolgte in* unvollkommener 
Fusslage bei wenig Fruchtwasser, Nabelschnur dreimal um den Hals. Wächter 
nimmt einen reinen Fall von intrauteriner Belastungsdeformität an. Plattfuss 
wurde redressiert, Hülsenapparat zur Beseitigung der Torsion. 

Mayer (3) beschreibt das Bild der angeborenen Subluxation des Knie¬ 
gelenks. Die Behandlung soll direkt nach der Geburt einsetzen mit dem 
Redressement, wenn erfolglos, ist blutiger Eingriff indiziert. Grosser Wert 
wird gelegt auf die Rekonstruktion der Funktion der Gastrocnemius. Die 
Resultate bei Kindern über 2 V 2 Jahr sind sehr schlecht. 

Lazarragga(2) beobachtete bei einem 65- und 50jährigen eine volle 
Luxation der Unterschenkel nach hinten resp. Subluxation, welche bereits 
seit der Geburt bestanden. 

Jung (1) beschreibt ein Präparat von einem 13V 2 Monate alten Kinde. 
Quadriceps ist atrophisch, Biceps nach vorn verlagert, Semimuskeln nach 
hinten, Gastrocnemius nach aussen; Patella Ve Grösse. 

Vn. Genu valgum. 

1 . 'Addison. Genu valgnm and dislocation of the patella. West-Lond. med.-chir. Soc. 
^ril 4. 1913. Brit. med. Joorn. 1913. April 19. p. 828. 

2. *Evan8, Genn valgum. Roy. Free Hosp. Med. Press. 1913. May 21. p. 551. 

3. Heinlein, Zur Ätiologie und Therapie des Genu valgum. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. 15. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Scbultze, VerletzQDgen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 725 


4. Molineus, Das Genu yalgum im Röntgenbilde. Zeitscbr. f.. orthop. Cbir. Bd. 32. 

5. Stabilini, Sulla correzione del ginocchio valgo dell’ adolescente mediante Tapparec- 
trio di Mikulicz. Arcb. di Orthop. 1912. 1. 

6. Tortera, Masio. Sulla raritä del ginocchio valgo statico presso gli Arabi. Gaz. 
degli osp. e delle clin. 1913. Nr. 84. p. 97. 

7. Wiemers, Über solitäre rachitische Exostose bei Genu valgum. Arcb. f. Orthop. 
Bd. 12. 4. p. 380. 

Heini ein (3). Bei einem 15 jährigen Lehrling hatte sich seit sieben 
Jahren eine Anschwellung des medialen Knies entwickelt mit hochgradigem 
Genu valgum. Die GescWulst ergab ein Angiofibrom im unteren Ende des 
medialen Vastus, Osteotomie war für später reserviert. Eine zufällige 
Revision nach längerer Zeit ergab ohne Operation volle Heilung des Genu 
valgum. 

Molineus (4). Die Revision im Röntgenbild von 63 Fällen der Münch. 
Klinik führen zu dem Schluss, dass die Deformität in den ersten Lebensjahren 
meistens in der Tibiametaphyse, in der Adoleszenz hingegen in der Femur- 
metaphyse sich befinden. Dementsprechend soll osteotomiert werden. Epi- 
physeolyse wird verworfen. 

Wiemers (7) fand bei hochgradigen und besonders scharfwinkligen 
geknickten X-Beinen auf der Höhe der winkligen Knickung der Tibia Zacken 
in Form eines Domes. 

Stabilini (5) legte nach der Korrektur nachMikuliz einen Wasser¬ 
glasverband mit Seitenschiene an, zirka vier Wochen. 

Tortera (7) macht darauf aufmerksam, dass bei den Arabern das 
Genu valgum nicht beobachtet wird. Das Skelettsystem der Rasse soll be¬ 
sonders durch das Sonnenlicht widerstandsfähig sein. 

VIII. Pes valgus. 

1. Baiscb, Bau und Mechanik des normalen Fusses und des Plattfusses. Zeitscbr. f. 
oi*tbop. Cbir. Bd. 80. p. 218. 

2. Brandenberg, Über eine vereinfachte Plattknickfusseinlage. Zentralbl. f. cbir. u. 
mechan. Orthop. 1913. Bd. 7. p. 351. 

3. Brandstein, Dy sbasia arterio sclerotica und Platt fass. Berl. med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 43. 

4. Gramer, Beitrag zur Plattfussfrage. Arcb. f. Orthop. Bd. 12. 

5. Dunker, F., Pes abductus. Zeitscbr. f. orthop. Cbir. Bd. 30. 

6. Enderlen, Faszientransplantation bei Plattfuss. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 21. 

7. Ewald, Ursachen des Knick- und Plattfusses. Deutsche Zeitschr. f. Cbir. Bd. 121. 

p. 1. 

8. Frattin, Eine neue Anwendung der freien Osteoplastik in der Fixation des para¬ 
lytischen Fusses. Zentralbl. f. Cbir. Nr. 7. p. 229. 

9. ^Geist, Emil S., The role of the Tendo Achillis in the etiology of weak foot. The 
Journ. of the Amer. Med. Ap. 1913. Dec. 6. 

10. Ghillini, La pathogenesi del piede piatto valgo. 11 policlinico, sez. chir. Anno 20. 
fase 1. 

11. Guradze, Über Klump- uud Plattfussbehandlung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 24. 

12. Lance, Le pied plat chez Tenfant et cbez Tadulte. Gaz. des höp. Nr. 37. p. 598. 

13. Legg, Arthur, The treatment of congenital platt-foot by tendon transplantation. 
Amer. Journ. of Oilhop. Surg. Nd. 1913. May 10. 

14. Looser, Ein Beitrag zur militärärztlichen Beurteilung des Fusses. Korrespondenzbl. 
f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 50. 

15. Mayersbach, v., Behandlung des Pes abductus mit Verlängerung des M. abductus 
ballucis. Kongr. f. Cbir. 1913. 

16. *Meng, Die Rolle der langen Unterschenkelmuskeln in der Pathogenese, Prophylaxe 
und Therapie des Plattfusses, unter besonderer Berücksichtigung des Muse, flexor. 
ballucis long. Diss. Heidelberg 1913. 

17. Momburg, Zur Frage des Stützpunktes des Fusses beim Gehen und Stehen. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 6. 

18. *Monnier, Pied plat valgus. Soc. des chir. Paris. 18 Avril 1913. Presse möd. 1913.. 
35. p. 356. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


726 Jahresbericht fOr Chirurgie. II. Teil. 

19. Müller, Georg, Zur Behaudlung des koutrakten Plattfusses. Therap. d. Gegeuw. 
1913. Juni. 

20. Müller, Aug., Ober die Resultate der E. Mül 1ersehen Operationen. Bruns* Beitr. 
z. klin. Gbir. Bd. 85. p. 424. 

21. Muskat, G., Die Anwendung der Diathermie zur Behandlung des fixierten Platt¬ 
fusses. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 32. p. 515. 

22. Perthes, Ober modellierende Osteotomie bei Plattfüssen, mit schwerer Knochen¬ 
deformität. Zentral bl. f. Chir. 1918. Nr. 15. 

23. Reiner, H., Ober die Architektur des Kalkanens unter normalen und pathologischen Ver¬ 
hältnissen. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 38. 

24. Schnitze, Die Behandlung des Klump- und Plattfusses. Niederl. orthop. Gesellscb. 
Leiden. Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthop. 1913. p. 29. 

25. Stephan, Über Plattfussbehandlung. Mm. Klin. 1912. p. 1871. 

26. Stevens, Cause prevention and car of weath and flat feet. The New-York med. 
Journ. Vol. 96. Nr. 10. p. 957. 

27. Wilms, Operative Behandlung des Platt- und Klumpfusses. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 22. 

28. Wollenberg, Zur Technik der Plattfusseinlagen. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 24. 


Pathologische Anatomie. 

Momburg (17). Bezugnehmend auf die Arbeit von Baisch, verweist 
Momburg auf seine Arbeit und bezeichnet es als feststehend, dass die Köpfchen des 
Metatarsus II und lU und Kalkaneus die Hauptstütze des Fusses beim Gehen 
und Stehen bilden, im Gegensatz zu Seitz, welcher I. und V. Metatarsus und 
Kalkaneus annimmt. 

Lance (12) bespricht den Plattfuss kleiner Kinder — week ankle —, 
welcher auf Muskelhypotonie beruht. Der Plattfuss grösserer Kinder, durch 
Rachitis bedingt, verursacht keine Schmerzen. Eine schmerzhafte Läsion 
wird zwischen 6.—10. Jahr beobachtet, welche man als Entwickelungshemmung 
oder als Fraktur des Navikulare auffasst, da der Knochenkem um Vs 
kleinert. Die sog. schwachen Füsse sollen barfuss laufen, damit die Fuss- 
muskulatur sich stärkt. 

Ghillini (10) glaubt, dass die Bänder und Sehnen keine konstante 
Insertionen haben. Die Bänder haben verschiedene Formen, die Insertion er¬ 
folgt bald auf schmaler, bald auf breiter Basis; ebenso die Sehnen. Infolge¬ 
dessen verschiedene Formen und verschiedene Abarten der Deformationen. 

Ätiologie. 

Baisch (1). Eine Arbeit mit sehr instruktiven Bildern, vor und 
nach der Belastung. Die Aufnahmetechnik ist nicht leicht, erfordert 
Konstanz von Röhre, Fuss und Platte. Er unterscheidet inneres und äusseres 
Fussgewölbe. Es wird Gelenkmechanik besprochen und zuletzt die Röntgeno- 
graphie des normalen und des Plattfusses, welcher eine Röntgendiagnose 
zulässt. Beim normalen Fuss tritt ein Zusammenschluss des Fusses ein, der 
das Fussgewölbe sichert, beim Valgus weicht das Gewölbe gleichmässig aus¬ 
einander. Baisch ist der Ansicht, dass es sich mehr um ein Umlegen 
des äusseren Bogens handelt, von dem der innere Bogen abgleitet, als um 
Einsinken. 

Klinisches Bild. 

H. Reiner (23) hat die Kalkanei von Hacken-, Spitz- und Plattfüssen 
im Röntgenbild untersucht und festgestellt, dass dem Wol ff sehen Trans¬ 
formationsgesetz entsprechend, die Struktur des Kalkaneus auf eine Änderung 
der Funktion des Fusses reagiert und sich neuen Ansprüchen anpasst. Ver¬ 
änderung der Knochenform resultiert ebenfalls. 

Loos er (14) hat bei 250 Patienten unbelastet und mit 27 Kilo belastet 
genau die Fussabdrücke revidiert. Durch die Belastung trat keine Änderung 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 727 


der Fusskonfiguration ein. 44% hatten Plattfüsse, darunter 12% mit sub¬ 
jektiven Beschwerden. 

Ewald (7) schlägt eine neue Einteilung der Plattfussformen vor. 

Bunker (5) veröffentlicht 2 Fälle von Pes abductus bei einem para¬ 
lytischen Spitzklumpfuss und bei einem Pes varus compensatorius mit Genu 
varus valgum, ferner 2 Fälle von essentiellem Pes abductus, der stets angeboren 
war und bisher in 3 Fällen doppelseitig beobachtet wurde. 

Brand stein (3) weist auf das Zusammentreffen von Arteriosklerose und 
Plattfuss hin; er beobachtete bei 3 Patienten Arteriosklerose der Fussarterien 
und mässigen Plattfuss. Durch Plattfussbehandlung kein Erfolg, wohl durch 
Jodkali und Heissluft. 


Therapie, a) Blutige. 

Will ras (27) macht bei Plattfuss die keilförmige Umpflanzung. Resek¬ 
tion zwischen Talus und Navikulare und Einpflanzung zwischen Kalkaneus 
und Kuboides. 


b) Unblutige. 

Stevens (26) hat bei mittlerem Gewicht des Menschen ausgerechnet, 
wieviel Gewicht jeder Knochen des Fusses zu tragen hat. Die Behandlung 
des schwachen oder platten Fusses besteht in Muskelübung, Hebung des 
inneren Fussrandes. Der Metatarsus V muss eine feste Unterlage haben. 

Schultze (24) demonstriert seine Behandlungsmethode des Plattfusses 
durch das Redressement nach vorheriger Verlängerung der Achillessehne. 
Reposition ist nur durch Überkorrektur in Klumpfussstellung zu erreichen. 
Die Reposition der sämtlich in der Lage veränderten Knochen soll durch 
das Redressement bezweckt werden. Die schwersten Formen sind auf diese 
Weise stets unblutig vollends mit Dauererfolg zu korrigieren, wie dies durch 
zahlreiche Bilder belegt wird. 

Perthes (22) macht die keilförmige Osteotomie und pflanzt den Knochen¬ 
keil in einen Osteotomiespalt, welcher an dem vorderen Kalkaneusabschnitt 
angelegt wurde. An 12 Füssen wurde guter Erfolg erreicht. 

Muskat (21) sieht in der Diathermie ein wirksames Mittel für den 
kontrakten Plattfuss. 

A. Müller (20) berichtet über die von E. Müller angegebene Platt- 
fussoperation — Durchziehen der Sehne des Tib. antic. durch ein Loch des 
Navikulare. — In 10 Jahren wurde die Operation an 52 Patienten ausge¬ 
führt, 27 Nachuntersuchungen. 46 Füsse waren operiert; Resultat war be¬ 
friedigend in 36 Fällen. Bei 25 Fällen waren Einlagen nicht mehr nötig, 
die übrigen trugen Einlagen. 1 Fall unbefriedigend. 

V. Mayersbach (15). Beim Pes abductus wird die falsche Stellung 
durch den M. abductor hallucis festgehalten. Eine Verlängerung dieses 
Muskels wird empfohlen. 

Legg (13) verlagert bei kongenitalem Plattfuss den M. tib. antic. von 
seiner Insertion an dem unteren Rand des Os navic. Leichte Überkorrektur 
im Gips 3—10 Wochen. 4.—5. Lebensjahr hält Legg für das beste. 

Guradze (11) tritt für das Redressement ein. Kinder werden bis zum 
Hüftgelenk in rechtwinkeliger Stellung eingegipst. 

Frattin (8) machte bei einer paralytischen Valgusdeformität eine Plastik 
von der Fibula, welche den Kalkaneus mit dem Moll. ext. verband; ausser¬ 
dem fixierte er das Talonavikulargelenk. Erfolg gut. 

Enderlen (6)'machte bei 2 Patienten mit Plattfuss eine Faszientrans¬ 
plantation mit gutem Erfolge. 

Gramer (4). Der Plattfuss entsteht hauptsächlich durch Insuffizienz 
der Muskel und Knochen. An 118 Füssen konnte Gramer Lageveränderungen, 

Jahresberieht für Chirurgie 1913. 47 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



728 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Deformierung nach weisen. Die unblutige Behandlung war weder funktionell, 
noch kosmetisch von Erfolg. 9 Falle hat er nach Ogston mit Erfolg operiert. 
Vorher Tenotomie.. Zweimal hat Gramer nach Hübscher operiert. 
Extensor hall, verlängert, Flexor halluc. verkürzt. 

A pparate. 

Wollenberg (28) gibt einen kleinen Apparat, welcher den Abguss 
leichter gestaltet. 

Stephan (25) lässt die Plattfüsse stelzen. Das Fussbrett der Stelze 
ist schräg, so dass die Aussenseite des Fusses tief liegt. Er verordnet dann 
einen Schuh mit verlängertem Absatz und einwärts gebogener Sohle unter 
Wahrung der schiefen Ebene. 

G. Müller (19). Eine Stahlsohle mit 2 Ösen an der Fusssohle wird 
eingegipst; die Knöchel bleiben frei. Stäbe werden durchgeführt, um den 
Fuss in extreme Supination überzuführen und einzugipsen. 

Brandenberg (2) berichtet über eine Plattfusseinlage aus Durana- 
metälllage in der üblichen Weise geformt. 

• 

IX. Pes equino varus. 

1. Bettmann, Über Heiluugsvorgftnge bei der Enochenbolzung paralytischer Elumpfüsse. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 23. p. 924. 

2. Biebergeil, Die klinische Bedeutung der Spina bifida oculta. Berl. klin. Wocbenschr. 
1913. Nr. 32. 

3. — Pes metatarsus supinatus. Berl. ortbop. Ges. 1913. Zentralbl. f. orthop. Chir. 1914. 

H. 2. p. 76. 

4. Bülow-Hansen, Om operativ Behandling av medfodt klumpfot. Norsk. Mag. f. 
Laege videnskaben. 1912. Nr. 12. 

5. "^Daw, Congenital talipes equino-varus. Leeds and West. Rid. med.-cbir. Soc. May 2. 
1913. Brit. med. Joum. 19lk May 10. p. 996. 

6. Davis, The treatment of bollow foot (Pes cavus). The Amer. Journ. of Orthop. 
Sarg. 1913. Nr. 2. 

7. Dreesmann, Die unblutige Behandlung des EUumpfusses. Med. Klin. 1913. p. 291. 

8. '^‘Formuchella, Pascales operat. for talipes equino-varus. Intern. Journ. of Surg. 
Aug. 1912. Med., Cbron. 1913. Münch, p. 360. 

9. Fränkel, Zur Ätiologie und Therapie des angeborenen Klumpfusses. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. Bd. 32. 

10. Guradze, Ober Klumpfuss- und Plattfussbehandlung. Münch, med. Wocbenschr. 
1913. Nr. 24. p. 1351. 

11. Haas, Blutige Behandlung schwerer Klumpfüsse. Münch, med. Wocbenschr. 1913. 
Nr. 30. 

12. Iselin, Einseitiger Hohlfuss. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 7. 
p. 217. 

13. *Judet, Double pied-bot congenital. Soc. des chir. Paris. 6 Juin 1913. Presse möd. 
1913. 55. p. 559. 

14. Lucas-Cnampionniere, Operation du pied bot par l’ablation de tous les os du 
tarse. Regeneration osseuase chez lesJeunes sujets. Gaz. des höp. Nr. 89. p. 1432. 

15. Mever, Zur Yerbandstechnik bei der Behandlung des angeborenen Klumpfusses. 

16. Möbring, Technik des Klumpfuesverbandes. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. p. 67. 

17. Müller, E., Zu der Arbeit von Geiges , Beitrag zur Ätiologie des Klauenhohl fusses. 
Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. H. 3. p. 589. 

18. *Nove-Jo8serand et Rendu, Resultats eioignes de la methode de Finck dans le 
traitem. precoce des pieds bots congenit. Lyon chir. 7 Aoüt 1912. p. 120. Presse 
med. 1913. 2. p. 16. 

19. ^Partrer, Charles A., Hollow foot Pes cavus. The Journ. of the Amer. Meet. An. 
1913. Nov. 22. 

20. Pürkhauer, Zur Pathologie und Therapie des Hackenhohlfusses. Zeitschr. f. orthop. 
Chir. Bd. 30. 

21. Röpke, Verpflanzung der Sehne des Palmaris longus auf den paralytischen Klump- 
fuss. Kongr. d. deutsch. Ges. f. orthop. Chir. 1913. 

22. Roux, Cesar, Traitement du pied bot varus congenital chez les nourissons methode 
en deux temps. 17 Congr. int. de med. Londou 1913. 

23. Schultze, Die Behandlung des Klumpfusses und des Plattfusses. Niederl. ortbop. 
Ges. Leiden. Zentralbl. f. Chir. u. mech. Orthop. 1913. p. 29. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schnitze, Verletzungen und chimrg. Krankheiten der unteren Extremität. 729 


24. Schnitze, Entgegnung auf den Aufsatz: ,Die Behandlung des angeborenen Klump- 
fnsses nach Vulpius“. Arch. f. Orthop. 1913. H. 1. p. 1. 

25 . Silver, David, The treatment ot the infantile club foot. The Amer. Journ. of 
Orthop. Snrg. 1912. Vol. 10. H. 2. 

26. Sprengel, Modifizierter Heftpflasterverband hei der Klumpfussbehandlnng. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 

27. Trentiss, John, The Whitmann Operation for talipes calcaneus paralyticus. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. 1913. Oct. 11. 

28. Tnrner, G. J., Die gegenwärtige Lage in der Behandlung des Klumpfusses. Russki 
Wratsch. 1913. Nr. 2. 

29. Vulpius, Die Behandlung des angeborenen Klumpfusses. Deutsche ined. Wochenschr. 
1913. Nr. 13. 

30. Wilms, Operative Behandlung des Platt- und Klumpfusses. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 22. 

1. Pes equino varus congenitus. 
a) Die unblutige Behandlung. 

Möhring (16) benutzt den überschiessenden Trikotzug für die Direktion 
des Fusses. 

Silver (25) beginnt in den ersten Wochen mit der Behandlung des Pes 
var. Er tritt für Gipsverbände mit rechtwinklig gebeugtem Knie ein. 

Sprengel (26) sichert durch Anstreichen von Mastisol ein Abgleiten 
des Gipsverbandes. 

Roux (22) korrigiert die jüngsten Klumpfüsse in zwei Zeiten, erst durch 
Beseitigung der Adduktion und Pronation; Fixation in Spitzstellung, dann 
durch Tenotomie-Hackenfuss. 

Meyer (15) legt nach gründlichem Redressement einen modifizierten 
Verband nach Fink-Ottingen an. 

Dreesmann (7). Mit einer einfachen Bandage wird die Behandlung 
des Säuglings empfohlen. 

Guradze (10) übt das manuelle Redressement, Gipsverband in recht- 
oder spitzwinkliger Stellung. Statt der Excochleatio tarsi verwendet er 
periostale Sehnenplastik, ausserdem einen Apparat mit beweglichem Gelenk. 

Fränkel (10) behandelt die Ätiologie und Therapie des Klumpfusses. 
Das unblutige Redressement ist den anderen Methoden überlegen. Es ver¬ 
wirft die Tenotomie der Achillessehne. Das Redressement wird im Saug¬ 
apparat gemacht, nachdem vorher ein Heissluftbad (20 Minuten) genommen. 
Bei Säuglingen verwendet er Zugverbände mit Heu sn er sehen Spiralen. Be¬ 
ginn der Behandlung frühzeitig im ersten Lebensjahr. Fränkel hat 138 
Patienten mit 213 Klumpfüssen behandelt mit gutem Erfolge. 

Schnitze (23) hat eine Neueinteilung des Klumpfusses aufgestellt, nach 
dem path. Charakter. Anschliessend bespricht er die Behandlung dieser 
einzelnen Formen, welche jede für sich in typischer Weise ausgeführt werden 
muss. Zahlreiche Bilder vor und nach der Behandlung zeigen gut anatomische 
Resultate. Die Behandlung kann und darf nur unblutig sein. 

Schnitze (24) vertritt, entgegen Vulpius, ausnahmslos die Methode 
der unblutigen Behandlung, auch die hartnäckigste Talus-, Kalkaneusdeformität 
kann korrigiert werden ohne blutigen Eingriff. 

Vulpius (29) beginnt im 3. — 4. Monat, die Behandlung mit täg¬ 
lichem Redressement, Wicklung, Schienen, in leichten Fällen, sonst kräftiges 
Redressement mit Achillotenotomie und Gipsverband (6—12 Wochen). Innen¬ 
rotation bekämpft er mit Nachtschienen. Bei. älteren schweren Klump¬ 
füssen ist die blutige Behandlung nicht zu vermeiden, so bei Hochstand des 
Kalkaneus; hier wird die Achillessehne blutig verlängert, die Bänder durch¬ 
trennt und der Proc. mit Haken heruntergeholt. Bei Talusdeformität ist evtl, 
die Excochleatio tali oder die Exstirpation tali notwendig mit folgender Ver- 

47* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



730 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


kürzung des Extens. digit. oder Verpflanzung des Ext. hall, auf dem äusseren 
Fussrand. 

b) Die blutige Behandlung. 

Bülow-Hansen (4) hat in 28 Fällen (16 doppelseitig) Keilexzision aus 
dem Tarsus angewandt und Transplantationen der halben Achillessehne auf 
den M. peron. sowie Verlängerung der übrigen Achillessehne. Dauer der Be¬ 
handlung sechs Wochen. Orthopädische Stiefel. Rezidive hat er nicht ge¬ 
sehen. 

Haas (11) eraptiehlt bei veraltetem Klumpfuss die Keilsteotomie meist 
aus dem Kalkaneus. Bei schweren Fällen Excochleatio tali, Tenotomie der 
Achillessehne in II. Sitzung acht bis neun Wochen Verband, dann Einlage. 

Trentis (27) hat an 18 Kranken die Whit mann sehe Operation zur 
Korrektur von Talipes calcaneus paralyticus 20 mal ausgeführt und sehr 
gute Erfolge erzielt. Die Methode wird genau beschrieben und besteht im 
wesentlichen in Astragalektomie, Arthrodese, Sehnenüberpflanzung und Rück¬ 
lagerung des Fusses. Sehnenüberpflanzung ohne Stabilisierung des Gelenkes 
geben schlechte Resultate. Die Muskeln sind der Aufgabe den Fuss zu halten 
und zu bewegen nicht gewachsen und erschlaffen. 

Seit 1889 hat Lukas-Champonniöre (14) bei 42 Klumpfüssen die 
Tarseotomie gemacht. Auch bei Kindern wurde diese „brutal erscheinende“ 
Methode angewandt. Spätere Durchschneidungen ergaben Knochenneubildungen. 
(Diese wirklich brutale Methode auch auf Kinder zu übertragen, wird kaum 
Beifall finden. Durch Erlernung des Redressements wird die Tarsektomie ab¬ 
solut überflüssig. Verf.) 

Turner (28) plädierte bereits früher für die Durchschneidung des M. 
tib. anticus, jetzt tritt er auch für die des M. tib. postic. ein. Bei ganz 
kleinen Kindern kommt er meist ohne diese Operation zum Ziel. In den 
schweren Fällen Erwachsener sind Knochenoperation indiziert, welche durch 
die Durchschneidung des M. tib. antic. erleichtert w^erden. Dann kommen 
noch die Sehnenplastiken in Frage. 

Wilms(30) macht eine keilförmige Osteotomie und Transplantation auf 
die Innenseite. 

2. Pes equino varus paralyticus. Therapie. 

Röpke (21) verpflanzt die Sehne des Palmaris longus auf den paralyti¬ 
schen Klumpfuss. 

Bettmann (1) demonstrierte zwei Fälle paralytischer Klumpfüsse, welche 
gebolzt wurden. In einem Falle wurde trotz Ausstossens des der Tibia ent¬ 
nommenen Bolzens eine Festigkeit und gerader Auftritt erreicht. Aufnahmen 
nach 2 und 2^/2 Jahren. Im zweiten Falle war der Knochenperoist-Bolzen 
erhalten und gab 1V 2 Ja-hr später eine gute Stellung. Bettmann gibt dem 
Knochenperiost-Bolzen vor Elfenbein den Vorzug. 

Pürkhauer (20) empfiehlt beim Hackenhohllüss das Redressement mit 
Galeazzi-Schraubenzug, ferner den plastischen Muskelersatz und Kalkaneus- 
plastik nach Galeazzi-Hoffa. 

3. Pes calcaneus. 

B iebergeil (2). Zunehmende Aushöhlung der Fusssohlen, Krallenstellung 
der Zehen, Adduktion und Supination der Zehen. Gewisse Störung der Blasen¬ 
funktion weisen auf Anomalie der Lendenkreuzbeingegend hin. Hypertrichosis 
fehlt sehr häufig. 

Biebergeil (3) stellt ein 17 jähriges Mädchen mit Metatarsus supinatus 
vor, eine Hypoplasie des Mittelfussknochens und Myelodysplasie mit Spina 
bifida occulta. Korrektur durch Redressement. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultz e, Verletzungen und cbirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 731 

Davis (7) unterscheidet zwei Formen von Hohlfüsse, die spastische oder 
entzündliche und die paralytische. Bei der spastischen sind Tenotomien mit 
Redressement indiziert, bei paralytischen konservative Behandlung, wenn er¬ 
folglos, so ist Arthrodese der Mittelfussgelenke auszuführen. 

I sei in (13). Bei einem 14 jährigen Mädchen hat sich seit einem Jahr 
ein einseitiger Hohlfuss gebildet. Ätiologie: Spina bif. osculta, welcher die 
drei letzten Lendenwirbel umfasst; es besteht eine schwanzartige Geschwulst 
der Kreuzbeingegend-Dermoid oder Sakraltumor mit Behaarung über der 
Rima ani. 

E. Müller (17) bestreitet in kurzer Entgegnung auf die Arbeit von 
Geig es die Häufigkeit der Spina bifida osculta in der Ätiologie des idio¬ 
pathischen Hohlfusses. 


X. Hallux valgus, 

1. *BankHrt, Pathologie and treatm. of hallux valgus. Med. Press. 1913. July 9. p. 33. 

2. Ebbinghaus, Zur Behandlung der Zehenstellungsanomalien. Arch. f. Orthop. Bd. 13. 1. 

3. *Edenhuizen, Operation des Hallux valgus. Vor. nordwestd. Chirurg. 9. Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 18. 

4. Keller, Further observations on the surgical treatment of hallux valgus and bunious. 
The New-York med. Journ. Yol. 96. Nr. 14. p. 696. 


Keller (4) hat 26 Fälle Hallux valgus operiert. Methode: Inzision über 
dem Metatarsophalangealgelenk. Absagen der Basis phalangis, Resektion der 
Exostosis Metatarsis I. Überkorrektur Naht. Nach fünf Tagen passive Be¬ 
wegungen. Ende der dritten Woche gehen Patienten umher. Erfolge gut. 

Lu dl off (5). Bei einem Mädchen von 22 Jahren wurde die im rechten 
Winkel abduzierte Zehe durch Osteotomie korrigiert, und zwar schräg frontal 
von hinten unten nach vom oben. 

Ebbinghaus (2) berichtet über einen Fall von Hallux valgus, welcher 
durch Schrägosteotomie nach Lu dl off und Verlängerung des Ext. hall, nach 
Bayer operiert wurde. 

Ein zweiter Fall mit Digitus minimus varus wurde auch durch Schräg¬ 
osteotomie des Metatarsus V und Verlängerung der Extensorsehne korrigiert. 

XL Hallux varus. 

1. Hollensen, Marie, Ein Fall von Hallux varus. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 

Hollensen (1) berichtet über einen ausgesprochenen Hallux varus bei 
einem 14 jährigen Knaben. Die grosse Zehe war im Winkel von 65® medial 
abgeknickt, die Sehne des Extensor halluc. medial abgerutscht. RD. ergab 
Subluxation der Grundphalanx. Mit idealem Resultat erfolgte die Korrektur. 
Durch Abmeisselung eines lateralen Keiles und lateralen Verlagerung der 
Extensorsehne durch einen abgelösten Periostlappen. 

XIL Hammerzehe. 

1. Ohlumsky, Behandlung der Hammei-zehe. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. p. 64. 

2. Merill, Will. Jackson, Conservative treatment of hammertoe. Amer. Journ. of 
Orthop. Surg. 1912. Vol. 10. H. 2. 

Jackson (2) durch trennt die Extensorensehne und vernäht das proxi¬ 
male Ende dorsal mit dem Metatarsusköpfchen. Ferner durchtrennt er die 
Flexoren und befestigt das proximale Ende an der Basis der Grundphalanx. 

Chlumsky (1) behandelt die Hammerzehe mit einer Einschraubsohle, 
auf welcher die Zehe festgebunden wird. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



732 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Xin. Kongenitale Missbildungen. 

1. ‘'‘Burdachzi, Rudimentäre Verdoppelung der grossen Zehe bei drei Familienmitgliedern. 
Wis8. Ges. deutsch. Ärzte Böhmens. 20. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1918 
30. p. 1224. 

2. •Brunner, Kongenitaler doppelseitiger Fibuladefekt mit Luxationen an beiden Knie- 
und Fussgelenken. Ärztl. Ver. Münsterlingen. 10. Juli 1913. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. 35. p. 1108. 

3. Corner, The clinical picture of congenitale absence of the fibula. Brit Joum. of 
Surg. 1913. Vol. 1. Nr. 2. 

4. Fischer, Beitrag zur Kenntnis der Skelettvarietöten (überzählige Caipalia, Tarsalca, 
Sesambeine, Compaktainseln). Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr Bd. 19. 1. 

5. Gebhardt, Zwei Fälle von Doppelbildungen der Zehen. Arch. f. Orthop. Bd. 12. 

6. Groves, E. Hey, Absence of both fibulae. Brit. Journ. of Surg. 1913. July. Vol. 1. 
Nr. 1. 

7. — An unusual case of syndactylism. Brit. Journ. of Surg. 1913. July. Vol. 1. Nr. 1. 

8. Haenisch, Spaltbildung in der Patella. Kongr. d. deutsch. Gesellsch. f. orthop. Chir. 
1913. 

9. Hesse, Zur Therapie des kongenitalen Fibuladefektes, zugleich ein Beitrag zur Kennt¬ 
nis der Epiphysenoperatiouen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. H. 5—6. p. 478. 

10. Hooner, Congenital defect in an Armenian. Joum. of the Amer. Med. Ass. 1912. 
Vol 59. Nr. 14. 

11. Jakobsohn, Missbildung der Zehen. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 30. 

12. Kirmisson etBailleul, Les ddformit^s des orteils convissagöes au point de vue 
de leur pathogönie. Rev. d’orthop. 1913. Nr. 2. 

13. Klar, Ängeboiener partieller Defekt der Fibula. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 19. H. 2. p. 120. 

14. Krön er, Angeborener Patellardefekt. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Jahrg. 42. H. 1. 

15. Loewenstein, Kasuistik der Hemmuogsmissbildungen an der oberen und unteren 
Extremität. Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. p. 424. 

16. M a r s i g 1 i a, ün caso di polidattilia del piede. Giomale internationaledell Science mediche. 
1913. 15 Marzo. 

17. *Ombr4danne, Malformations cong4nit. par brides amniotiques. Rev. d’orthop. 
1913. 3. p. 277. 

18. Peltesohn, Über einen Fall von operativ behandelter angeborener Missbildung der 
unteren Extremitäten. Berl. klin. Wocbenschr. 1913. Nr. 16. 

19. •Perrin, Cas d’arröt de developpement du femur. Rev. d’orthop. 1913. 3. p. 285. 

20. Prescot le Breton, Congenital absence of the fibula. Amer. Journ. ot Orthop. 
Surg. 1913. Nr. 3. 

21. Rendu, Amputations congenitales partielle ä gauche, complöte ä droite des deux 
avant-pieds. Lyon mdd. 1913. Nr. 36. p. 390. 

22. *RenduetVerrier, Absence congönit. du sacrum et du coccygeus. Paralysie des 
membres infdr. Pieds bots. Incontinerice d’urine. Macrocephalie. Luxat. congönit. des 
deux hanches. Soc. sc. m^d. Lyon. 26 Fdvr. 1913. Lyon rodd. 1918. 22. p. 1174. 

23. Rendu et Lance, Hypertrophie congönitale des preniiers et deuxiömes orteils. 
Rev. d’orthop. Annöe 24. Nr. 2. p. 157. 

24. Scarlini, Considerazioni cliniche sopra alcune diformita congenita delle estremitä. 
lial. Orthop. Congr. Rom 1912. 

25. Tridon, Hypertrophie congönitale du membre införieur. Rev. d’orth. Annöe 24. Nr. 2. 
p. 187. 

26. Veau et Lamy, Extrodactylie du pied droit. Rev. d’orthop. 1913. Nr. 4. p. 369. 

Scarlini (24) berichtet über 9 verschiedene angeborene Deformitäten 
der Gliedmassen. 

Hooner (10) beschreibt einen fast völligen Mangel des Ober- und 
Unterschenkels; der kleine rechte Fuss sitzt handbreit unterhalb des rechten 
Hüftgelenks bei einem 19 jährigen kräftigen, aus gesunder Familie stammenden 
Armenier. 

Loewenstein (15) gibt eine Kasuistik der Hemmungsmissbildungen 
an der oberen und unteren Extremität. 

Peltesohn (18). Bei einem 4 ^/ 2 jährigen Mädchen bestand kongenitale 
Ankylose mit Flexion beider Kniegelenke, beiderseits Fibuladefekt, rudi¬ 
mentäre Tibien, Syndaktilien an beiden Füssen, Klumpfüsse beiderseits, Syn- 
daktylien der rechten Hand. Durch Redressements und Keilosteotomien wurde 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schnitze, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 7S3 


nach 3 Monaten ein Resultat erreicht, so dass Pat. mit Prothesen sich be¬ 
wegen konnte. 

Tridon (26) berichtet über angeborene Hypertrophie des linken Beines 
bei einem 9 jährigen Mädchen. Das Bein hat 3 cm grösseren Umfang, 3 cm 
Längenzunahme. Am Unterschenkel sind die Venen dilatiert und varikös; 
zahlreiche Nävi. Das Bein wird beim Stehen flektiert gehalten. 

Kroner (14) stellt in der Berliner militärärztlichen Gesellschaft einen 
Fall vor mit kongenitalem Defekt beider Kniescheiben, welche auch beim 
Bruder und Vater beobachtet wmrde. Der Gang war gut, das Treppensteigen 
erschwert. 

Haenisch (8). Unter seltenen Röntgenbefunden registriert Haenisch 
eine Spaltbildung der Patella (Pseudofraktur). 

Prescot le Breton (20) beobachtete 2 Fälle von Fibuladefekt; es 
fehlte auch die Epiphyse der Tibia. 

Klar (13) berichtet über einen kongenitalen Defekt der Fibula mit 
Röntgenbild. 

Hesse (9) bespricht die Ätiologie und Therapie der kongenitalen De¬ 
fekte der Unterschenkelknochen, sowie die Therapie hinsichtlich der Vorzüge 
und Nachteile der operativen resp. der konservativen Methoden. Der vor¬ 
liegende Fall betriflft einen 9jährigen Jungen mit Missbildung des rechten 
Unterschenkels und Fusses, als Folge eines totalen kongenitalen Fibuladefektes. 
Es fehlt Metatarsus und Digitus III, IV,* V, Femur und Patella ist verkümmert, 
Hallux bat Spaltbildung. Links bestand Sprunggelenkdeformität, Volkmanns 
Verkümmerung der Fibula, des Mall. ext. Defekt vom Metarsus und Dig. V. 
Therapie: Durch Prothese wird die Verkürzung des rechten Beines aus¬ 
geglichen. 

Groves (6) beobachtete einen Fall mit Defekten beider Fibulae, Fehlen 
der 2 letzten Zehen und zugehörigen Mittelfussknochen. Starke Valgussteilung 
beider Füsse. 

Corner (3) berichtet über einen Fall von angeborenem Fibuladefekt. 
Derselbe ist häufiger als der Tibiadefekt und meist rechtseitig, das männliche 
Geschlecht betreffend. Unterentwickelung der Patella der Femurkondylen, 
Tarsus, Metatarsus, Zehen, Syndaktylien sind Begleiterscheinungen. 

Veau et Lamy (26). 2^2 Jahre alter Knabe zeigte anatomische Ein¬ 
schnürungen und Zehendefekte. 

Ren du (22). Demonstration eines Knaben, 8 Jahre, mit Spontan¬ 
amputation beider Füsse, rechts Exartikulation im Lisfranc, links I. II. HI. 
Metatarsus rudimentär. 

Ren du und Lance (23) berichten über einen Fall von partiellem 
Gigantismus bei einem 12jährigen Knaben. Es bestand eine kongenitale 
Hypertrophie der grossen linken Zehe und später der 2. Zehe. Durch zu¬ 
nehmendes Wachstum entstand mechanisches Hindernis, so dass 1. und 2. 
Zehe exartikuliert wurde. 

Marsiglia (16). Bei einem 20jährigen Landmann fand Marsiglia 
angeborene und hereditäre Polydaktylie an beiden Füssen. Röntgenologisch 
wird eine Polymetatarsie nachgewiesen. 

Fischer (4) machte Untersuchungen an 7500 Röntgenbildern; 700 
Bilder waren für überzählige Karpalia und metakarpophalangeale Sesambeine 
und Kompaktainseln an der Hand, 800 Bilder für überzählige Tarsalia und 
metatarsophalangeale Sesambeine und Kompaktainseln des Fusses, 400 für 
das Studium der Patella, 230 für das Hüftgelenk zu verwerten. Ergebnis: 
Knorpelig angelegte, zurückgebildete und nicht zur Verwertung gelangte Keime 
können durch Reiz eines Traumas sich besonders ausbilden. 

Kirmisson und Baileul (12) besprechen eingehend 344 eigene Be¬ 
obachtungen — das Kapitel der Zehendeformitäten. 17 Fälle kongenital er- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



734 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


worbene Fälle, durch Nervenleiden 139 und zwar zentral 91, peripher 48; 
durch Plattfuss 114, davon 73 mit Rheuma, 41 ohne; durch Rheuma allein 
50 Fälle; 24 ohne Ursache zu finden. Die anatomischen Formen der Zehen 
werden ausführlich erörtert. 

Jakobsohn (11) berichtet über 2 Fälle von Syndaktylie. In einem 
Falle bestand eine Subluxationsstellung aller Zehen, im anderen Falle fehlten 
die Sesambeine im Metatarsophalangealgelenk. 

Groves (7) beobachtete einen Defekt der linken Mittelfussphalanx und 
eine quere Knochenspange zwischen Köpfchen vom Metakarpus II und III. 

Gebhardt (5) beobachtete 2 Fälle von Doppelbildungen der Zehen und 
Metatarsalknochen bei einem Klumpfuss und Plattfuss. 

XIY. Lähmungen. 

1. Bankart, The treatment of acute poliomyelitis. Brit. med. Journ. 1913. Sept. 27. 

p. 809. 

2. Biesalski, Die spastischen Lähmungen der Kinder. Berl. klin. Wochenschr. 1918. 

Nr. 9. 

3. Bucheri, Rosario, La cura delle paralise spastiche per mezzo della resezione di 

radici spinali posteriori. Operazione di Förster. Talersus 1913. 

4 . Ducroquet, Paralysie totale des muscles du inembre inferieur. Presse mdd. 1913. 

23 Avril. Nr. 33. p. 325. 

5. Faure, Nouveau traitemeut des paralysies spasmodiques. 17 Gong, intemat. de med. 

London. Gaz des höp. Nr. 102. p. 1612. 

6. Gaugele. Über die Erfolge der Förster Operation bei der L i 111 e krankheit. Deutsche 

med. Wochenschr. 1913. Nr. 13. 

7. Gäugele und Gümpel, Die Li ttlekrankheit und ihre Behandlung mit besonderer 

BerücksichÜgung der Förster sehen Operation. Fischer, Jena. 1913. 

8. Haglund, Barnforlamningsföljderna och deras behandling. Nordiska Bokhandeln. 

Stockholm 1913. 

9. Könne, Die Littlesche Krankheit. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 13. 

10. Li ttle, Le traitement de la parapldgie spasmodique. 17 Congr. internat. London. 

Gaz. des höp. Nr. 109. 1700. 

11. Miura, Beitrag zur pathologischen Anatomie der zerebralen Diplegie im Kindesalter. 

Jahresber. f. Kinderheilk. Nr. 76. 3. Folge. Bd. 26. H. 1. 

12. Preiser, Littlesche Krankheit. Ärztl. Yer. Hamburg. 20. Mai 1913. Mönch, med. 

Wochenschr. 1913. Nr. 22. 

Bankart (1) verwirft jede aktive Therapie im ersten Stadium der Polyo- 
myelitis, keine Massage, keine Elektrizität. Die Behandlung soll allein in 
Fixation des geschädigten Muskels im entspannten Zustande im langdauernden 
Gipsverband bestehen. 

Biesalski (2). Ohne ausgiebigste Übungen ist von der Behandlung 
der spast. Lähmung nichts zu erwarten. Operationen: Förster, Stoffel. 
Täglich 6 Stunden Übung — Parademarsch — ohne Übung kein Erfolg. 

Bucheri (3) hat 3 Fälle operiert und kommt zu folgenden Schlüssen: 
Die spastischen Lähmungen haben die Neigung zur spontanen Besserung. Die 
Resektion der hinteren Wurzeln beseitigt nur die Spasmen, nicht die spasti¬ 
schen Syndrome. 

Duer oquet (4) bespricht wesentlich die Therapie der poliomyelitischen 
Lähmung bei Kindern, welche jünger als 12 Jahre sind und die älteren; 
unter 5 Jahre ist Apparatbehandlung kontraindiziert. Jede Deformität ist 
vor Anlage dieses Apparates stets zu beseitigen. Nur ein Schienenapparat 
mit Kniearretierung ist zu wählen. Bei Kindern über 12 Jahre ist die 
Arthrodese bei Klumpfuss indiziert, mit Schonung des oberen Sprunggelenkes. 

Faure (5) hat eine Methode manueller täglicher Übungen, besonders 
für seine spastische Lähmungen angegeben. 

Gäugele (ö) hält die Fälle, welche orthopädisch versagen, für die 
Förster-Operation nicht geeignet. In schweren Fällen versagt die Operation 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


735 


stets. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Förster-Operation bei der Be¬ 
handlung des Little zurzeit nicht in Frage kommt. 

Gaugele-Gümpel (7). Das klinische Bild der Little — beachtens¬ 
wert ist das Zusammentreffen von Hüftluxation (40%) und Epilepsie — 
wird besprochen. Von den Operationsmethoden wird die rein orthopädische 
und die Förster-Operation beschrieben, 8 Fälle, nebst Tabelle aller bisher 
operierten Fälle. Zahlreiche Photos. Operationsresultate: Spasmen ver¬ 
schwanden teilweise, kein Kind lernte selbständig gehen. Verfasser lehnen 
Förster-Operation bei Little-Krankheit ab. 

Haglund (8). In einem umfassenden Werk — 604 Seiten mit 270 
Abbildungen — behandelt Haglund die Folgen der Kinderlähmung und 
deren Therapie. 698 Fälle, 129 spastische und 569 nichtspastische. 

Künne (9) gibt ein Übersichtsreferat über die Littlesche Krankheit. 

Little (10). Die spastische Paraplegie ist die Folge einer Veränderung 
oder Funktionsstörung der oberen motorischen Neurone. Die Behandlung 
garantiert noch keine sicheren Erfolge, weder durch partielle oder totale Neuro- 
tomien noch durch Nerventransplantationen. Förster-Operation soll in schwersten 
Fällen versucht werden. Idiotie, Epilepsie. Athetose wird durch Behandlung 
nicht beeinflusst. 

Miura (11) beobachtete 2 Fälle von Little-Krankheit. Pathologische 
Anatomie wird eingehend erörtert. In beiden Fällen bestand einseitige 
Luxation der Hüfte. 

Preiser (12). Fall von Littlescher Krankheit. 


XV. Operationsmethoden. 

1. *Bich, Edward A., Limitations of Langes silk ligaments in paralytic surgery and 
snbsitutea therefore. The Journ. of tbe Amer. Med. Ass. 1913. Nov. 1. 

2. Böcker, W., Zur Frage der Indikation der Arthrodese. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 10. 

3. Bfllow-Fansen, Erfahrungen Ober S toffels Operationen. 10. Versamml. d. nordd. 
Chirurg.-Vereinig. Kopenhagen 1913. 

4. Bundschuh, Beitrag zur Stoffe Ischen Operation zur Beseitigung spastischer 
Lähmungen. Bruns' Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. p. 378. 

4a. Gramer. Zentralbl. f. chir. u. mechan. Orthopädie. 1913. 

5. Enderlen, Methodik und praktische Bedeutung der Transplantation. Zeitschr. f. 
ärztl. Fortbild. 1912. 24. 

6. Frattin, Osteoplastica e fissazione del piede paralitico. Accademia medica di Padova. 

1912. 13. 

7. 6r4ze, Du traitem. chir. dans les döformations rachit. des jambes. Th^se Paris. 1912. 

8. Haas, Beiträge zur freien Knochenüberpflanzung. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 30. 

9. *Hahn, Über den Einfluss von Operationen am Fussskelett auf Wachstum und Funktion 
des Fusses. Diss. Tübingen 1913. 

10. Hohmann, Meine Erfahrungen mit der Stoffel sehen Operation bei spastischen 
Lähmungen. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 25. 

11. Hank in, Experience with Förster Operation. The Amer. Joum. of Orthop. Suig. 

1913. Nr. 2. 

12. Illhenny, Mc., ^peraemic treatment of acute anterior poIiomyelitis. Bost. Med. and 
Surg. Joum. CLXVII. Nr. 3. p. 87. 

13. Kärger, E., Über die Anwendung der direkten Venenanästhesie bei den kleinen sub¬ 
kutanen Venen zu Operationen an der Hand und am Fuss. v. Langenbecks Arch. 
Vol. 10. C. IX. 

14. Kölliker, Beitrag zu Stoffels Operation. Ver. d. Chir. d. Königreich Sachsen. 
Zentralbl. f. Chir. 34, 35. 

15. Küttner, Spastik Paraplegia. Verhandl. d. intemat. Kong. London 1913. 

16. Laan, Wann braucht man bei-der Kinderlähmung eine Arthrodese? Nederl. Tijdschr. 
voor Genesk. 1913. 18. Okt. 

17. Müller, Arthrodese des Talotarsalgelenkes bei paralytischen Füssen. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 21. 

18. — Beitrag zur Operation gelähmter Füsse. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



736 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


19. Nussbaum, Klinisch experimenteller Beitrag zur Arthrodese des Fassgelenks nach 

Gramer und Beziehungen zum Genu valgum im Röntgenbild. v. Bruns* Beitr. Bd. 88. 

U. 1. p. 183. 

20. Ombredanne, Traitem. chir. des suites des poliomyölites. Kongr. d. internst. Yer. 

f. Pädiatr. Paris. 6.—10. Okt. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 523. 

21. Openshaw, The choice of methods of dealing with paralylic deformities in children. 

Brit. Med. Ass. Ann. Meet. Sect. of diseas of children. July 24. 1913. Brit. med. 

Joum. 1913. Aug. 2. p. 2107. 

22. Redard, Du traiteraent chirurgical et orthopödique du mal de Little. Internat. Congr. 

London. Ann. de chir. et d’ortbop. 1913. Nr. 11. p. 327. 

23. Rebn, E., Klinischer Beitrag zur freien Sehnenüberpflanzung. Arch. f. klin. Chir. 

Bd. 102. 1. p. 15. 

24. Roth, The treatm. of infantile paralysis. Med. Press. 1913. July 23. p. 91. 

25. *Schöneberg, Beitrag zur Artnrodese des Fussgelenks. Diss. Bonn 1912. 

26. Stoffel, Beiträge zur rationellen Nervenchirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 

Nr. 4. 

27. Schepelmann, Klinische und experimentelle Beiträge zur Sehnenplastik. Deutsche 

Zeitschr. f. Chir. Bd. 115. p. 459. 

28. •Tubby, Orthopedic surgery. Praktit. 1913. July. p. 88. 

29. Vulpius, Über Arthrodese des Hüftgelenks. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 13. 

30. *Weisz, E., Beitrag zur Behandlung versteifter Fussgelenke. Berl. klin. Wochenschr. 

1913. Nr. 7. 

W. Böcker (2) äussert sich zu den einzelnen Arthrodesen. Die Arthro¬ 
dese des Hüftgelenks ist nicht indiziert wegen der Gefahr des Eingriffs und 
wegen der Erschwerung des Sitzens. Knie- und Fussarthrodese anerkannt, 
auch ohne Bedenken an einem Bein. Das Schultergelenk ist geeignet für 
Arthrodese in gebrauchsfähiger Stellung. , Der Ellenbogenarthrodese ist der 
Apparat vorzuziehen. Das Handgelenk ist besser für Tenodese in leichter 
Dorsalflexion geeignet. 

Bülow-Hausen (3) hat 22 Fälle nach Stoffel operiert mit gutem 
Resultat. 9 Little, 11 spastische Hemiplegien bei Kindern, 1 spastische Hemi¬ 
plegie bei Erwachsenen, 1 Torticollis spastica. 

Bundschuh (4) berichtet über 3 Fälle von der Freiburger Klinik. 
2 spastische Spitz- und Klumpfüsse und eine Adduktionskontraktur mit Pero- 
naeusresektion. 1 Fall nach 1^/2 Jahr nicht ganz genügend, in den beiden 
anderen Fällen schöner Erfolg — einige Monate Beobachtung. 

Gramer (4a). Bei einem Fall von Lähmung der Beine, Hüft- und 
Lendengegend erreichte Gramer eine Fortbewegung durch Schienenhülsenapparat 
für beide Beine, und Lederkorsett, Hüftscharniere mit Feststellung und Lösung 
zwecks Sitzen. 

En der len (5) hat gute Erfolge mit freier Überpflanzung des Palmaris 
longus auf den herausgerisseuen Flexor profundus. Fascia lata hat er bei 
Verschluss der Bauch wand, des Dura, bei Gelenken benutzt. Überpflanzte 
Leichenknochen starben gewöhnlich ab. Humerus V 3 Überpflanzung nekrotisierte 
nach 4 Monaten. 

Frattin ( 6 ). Bei einem 16jährigen Mädchen mit Schlotterfuss ergab 
die Arthrodese des Talokruralgelenks ein unvollständiges Resultat. Deshalb 
wurde eine Fixation der Art. talo. calcanea durch Spanbildung der Fibula 
ausgeführt, dann Arthrodese zwischen Kahnbein und Sprungbein und Tenodese 
der beiden Tibiales. 

Haas ( 8 ). Einpflanzung eines Knochenspans aus der Tibia bei kon¬ 
genitalem Defekt der Fibula bei 9jährigem Kind. Resultat gut, auch in 2 
anderen Fällen. 

H 0 h m a n n ( 10 ) gibt der Stoffel sehen Operation vor der Förster-Operation 
den Vorzug. Wichtig ist die langdauemde Nachbehandlung. Neuralgiforme 
Schmerzen wurden 2 mal beobachtet. Indikation: Little, zerebrale Hemi¬ 
plegien, spastische Kontrakturen, Apoplexie Erwachsener. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Schultze, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Ebctremität. 737 

Hunkin (11) hat 14 mal die Förster-Operation ausgefiihrt, 3 mal zervikal, 
11 mal dorsolumbal, 2 Todesfälle. Endresultate besser als mit anderen Metho¬ 
den. Im Spasmus der Muskulatur trat wesentliche Besserung ein. Adduktion 
blieben stets ohne Spasmus, in Kniebeugung blieb häufig Spasmus, auch 
rezidivierten diese hier bald. 

Mc. Illhenny (12) sah gute Erfolge von Schropfköpfen bei Poliomye¬ 
litis acuta. Applikation am 10.—12. Tag. 

Kärger (13) berichtet über die Technik der Venenanästhesie. Er hält 
dieselben bei allen Operationen an Hand und Fuss indiziert, bei denen Leitungs¬ 
anästhesie versagt. 

Köllicker (14) hält die St off el-Operation für Little nicht geeignet, 
sondern das eigentliche Feld sind Pronations- und Flexionsspasmen. Bei 
Little ist in leichten Fällen die Tenotomie, in schweren Fällen die Förster- 
Operation indiziert. 

Künne (9) demonstriert eine Schiene zur Nachbehandlung des Klump- 
fusses, ferner einen Beckenkorb mit verstellbarer Trochanterpelotte, sowie 
zur Bekämpfung des paralytischen Spitzfusses, den Spiralstiefel und Spreiz¬ 
brett für Coxa vara. 

Küttner (14) kommt in seinem kritischen Keferat zu dem Schluss, 
dass in den leichten Fällen Sehnenoperationen und Neurotomien konkurrieren, 
an der unteren Extremität ist die Sehnenoperation vorzuziehen. Bei schweren 
Fällen ist die Rhizektomie indiziert. Letztere hat Küttner 22mal ausge¬ 
führt. 5®/o haben keinen Nutzen gehabt; Mortalität (10°/o). 

Laan (15) tritt nur in den seltensten Fällen für Arthrodese ein. Bei 
Kindern wird die Operation ganz verworfen. 

Die Langeschen Seidenligamente hat Böcker (2) an 48 ausgewählten 
Fällen angewendet, meist am Fussgelenk und vereinzelt am Schulter-, Unter¬ 
kiefer-, Knie- und Ellenbogengelenk. An der oberen Extremität funktionierten 
die eingeheilten Bänder dauernd gut, während sie sich an den unteren Glied¬ 
massen, wo die Krafteinwirkung und der äussere Reiz (Schuh) grösser sind, 
nicht bewährten. Nach 40 Operationen am Fussgelenk mussten die anfangs 
gut eingeheilten Bänder 18 mal wieder entfernt werden. B. macht infolge¬ 
dessen am Fussgelenk Kapsel Verkürzungen ausser solcher von Sehnen und 
Haut, um dem paralytischen Fuss Halt zu geben. 

Müller (16) macht die Arthrodese des Chopart und des Talokalkaneus- 
Gelenkes durch schichtweises Abmeisseln des Knochen. Die Achillessehne 
wird dadurch in die richtige Lage gebracht. Talus, Kalkaneus, Naviculace 
cuboid werden eine Masse und geben festen Halt. 

Nussbaum (18) hat im Tierexperiment nachgewiesen, dass ein mit 
Epi- und Diaphyse verheilter Knochenspan wie eine Pripiorsche Klammer 
wirkt, die ein Wachstum auf ihrer Seite hin hat, während ihr gegenüber die 
Längenzunahme in etwas verringertem Masse weiter vor sich geht. Seitliche 
Verkrümmungen der Knochen ist die Folge. Auch bei den nach Gramer 
operierten Fussarthrodesen wurde in der Bonner Klinik 1 Jahr nach der 
Transplantation Wachstumsstörungen beobachtet. Es bildete sich ein Vorn- 
übemeigen des Unterschenkels zum Fuss. 

Preis er (12) stellt im ärztlichen Verein Hamburg einen Little vor, 
welcher nach querer Trennung der Achillessehne einen Pes calcaneus den 
Spasmus der Wadenmuskulatur akquirierte. 

Redard (21). So früh als möglich behandeln, 3.-5. Lebensjahr. 
Tenotomien, Mystomien sind erfolgreich. Partiale Redressements sind nicht 
zu empfehlen. Vertikale Suspension und Gehübungen sind wirksam. Übungs¬ 
therapie. Förster-Operation in schweren Fällen. 

E. Rehn (22). Bei freier Sehnenüberpflanzung benutzt er Palmaris 
longus-Sehne, dann Abspaltung von Zehenstreckern, sowie Achilles und Rectus 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



738 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


cruris bei breiten Defekten als Material. Durch freie Übertragung des Pal- 
raaris und Verlagerung des Extensor hallucis wurde bei einem paralyt. Klump- 
fuss gutes Resultat erreicht. 

Schepelmann (27) hat bei grösseren Sehnendefekten die V. saph. 
reseziert und implantiert. Nach 8 Monaten ist sehnenartiges Gewebe ge¬ 
funden. 

Stoffel (23). Die rationelle Nerventransplantation muss auf der Struk¬ 
tur der Nerven basieren. Kenntnis des Nerveninnern und Entwurf des 
Operationsplanes sowie Operation auf dieser Grundlage — 3 Fälle: Lähmung 
des M. deltoid. der Glutaealmuskeln, des Peronei. 

Vulpius (27) empfiehlt bei Lähmung der Hüftgelenke die Arthrodese 
eines Gelenks. Knorpel wird mit scharfem Löflel beseitigt, Etagennaht, Gips¬ 
verband 3—4 Monate in Abduktion und Aussenrotation. Erfolge gut, statt 
des Vorschleuderns ist ein langsames Vorheben des Beines möglich. 

XVI. Apparate. 

1. Bettmann, Ein fahrbarer Gipstisch. Arch. f. Ortbop. Bd. 12. 3. 

2. Gramer, Beitrag zu den Haftscharnieren. Zentralbl. f. Chir. u. mechan. Orthopäd. 
Bd. 7. 9. 

8. Hertz eil, Übungsbehandlung bei Litt lekrankheit mit Hilfe einer neuen Hebstütze. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 23. 

4. Künne, Demonstration aus dem Gebiete der Apparatotherapie. Berl. klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 34. 

5. Roederer, Appareils orthopddiques en une substance legere et ioflammable. Soc. 
de m4d. Paris. 7 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 24. p. 238. 

6. Scherb, Zur Frage der dorsalflektierenden Wirkung des M. peroneusbrevis am Fuss 
aber seine Stellung in der Lehre von der Koordination. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 80. 1 u. 2. 

Bettmann (1). Ein fahrbarer und aufklappbarer Gipstisch enthält 
alle zur Gipstechnik notwendigen Utensilien und ist stets gebrauchsfertig. 

Hertz eil (3). Leichter und sicherer als 2 Stöcke ist ein Doppelstock, 
welcher durch 2 parallele Stäbe miteinander verbunden ist. 

Scherb (6). Der M. peroneus brevis ist in erster Linie der Plantar¬ 
flexor abduktor und pronator, dann hat er Anteil am Zustandekommen der 
Dorsalflexion bei Erwachsenen mehr als bei Kindern. 

Weisz (30) hat eine einfache Schiene konstruiert; der Fuss ruht 
zwischen 2 Bügeln; durch Gummizug kann dem Fuss eine beliebige Richtung 
gegeben werden. 


Verletzungen der Knochen und Gelenke der unteren Extremität. 

Referent: W. Reich, Hannover. 

Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert worden. 


1« Allgemeines. 

1. Arnd, Zugverbftnde mit Trikotschiaachbinden. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 

1918. 1. p. 15. 

2. ’^Becker, 12 Jahre Orthopädie. Therap. Erfahrung, u. Behandlungsmethoden. Arch. 
f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 24. 

3. *Dodd8-Parker, Series of cases of fractures treated by modern metbods. Oxford. 
Med. Soc. Febr. 14. 1913. Brit. med. Joum. 1913. March 8. p. 507, 

4. *Gelpke, Bedeutung systematischer Muskelübungen nach Baachoperationen und Ver¬ 
letzungen der Gliedmassen. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 17. p. 539. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


739 


5. ''‘Goebel, Nagelextension. Zentralbl. f. Chir. 1918. 11. p. 394. 

6. Grüne, Die moderne Bardenheu ersehe Extensionsbehandlung im Vergleich zur 
Steinmannschen Nagelextension. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—2. 

p. 81. 

7. *Heintze, Zur Pseudarthrosenbehandlung. Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. p. 389. 

8. Jüngling, Zur Nagelextension bei Frakturen im Bereiche der unteren Extremitäten. 
Münä. med. Wochenschr. 1913. 31. p. 1748. 

9. Kepp 1er, Die blutige Stellung scblechtstehender Frakturen. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—2. p^. 137. 

10. Plate, Über Frakturen des Fusses mit Berücksichtigung der Unfallbegutachtung. 
Arcb. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 4. p. 360. 

11. Robineau, I^ductions des fractures et luxations du membre infdr. sous anesthdsie 
Vachidienne. Gaz. des böpitaux. 1913. 69. p. 1130. 

12. Scheu tz, Über die Gewöhnung an Unfallsfolgen. Arcb. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. 
H. 1-2. p. 14. 

13. Steinmann, Zur Heftpflasterextension in Semiflexion des Kniegelenkes. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 2. p. 49. 

14. *Weisz, Beitrag zur Behandlung versteifter Fussgelenke. Berlin, klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 7. 

15. Wolff, Überblick über das Wesen der Entwickelung und Technik der Nagelextension. 
Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 12. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. 
p. 781. 

Robineau (11) empfiehlt für die Einrichtung von Frakturen und 
Luxationen im Bereich der unteren Extremität statt der allgemeinen Narkose 
die Lumbalanästhesie mittels Stovain, das ausserordentlich zuverlässig wirkt 
und bei aseptischen Kautelen keine Gefahr bietet. 

Grüne (6) tritt in längerer Arbeit, in der er nochmals ausführlich Vorzüge 
und Technik der Bar de nheuersehen Extensionsbehandlung mit ihren 
Verbesserungen, wie Semiflexion, Rück er-Grün eschen Zügen usw. be¬ 
handelt, den Vorwürfen entgegen, die Stein mann jenem Verfahren zu¬ 
gunsten seines eigenen gemacht hat. Nur bei schwersten komplizierten 
Brüchen des Oberarmes und Oberschenkels wird man auf die Barden¬ 
heu er sehe Extension verzichten und sich zur Nagelextension entschliessen. 
Veraltete, wie bereits verheilte Frakturen mit starker Verkürzung, die man 
bisher nur nach Stein mann erfolgreich behandeln zu können glaubte, 
lassen sich dagegen ebensogut nach eventuell vorausgeschickter Osteotomie 
durch die Heftpflasterextension zur Heilung bringen. Drei einschlägige Fälle, 
deren Verkürzung von 5 bis 8 cm durch die Bar denh euer sehe Be¬ 
handlung völlig beseitigt wurde, werden als Beweis mit Röntgendrucken aus¬ 
führlich mitgeteilt. 

Den von Grüne zur Heftpflasterextension in Semiflexion des Knie¬ 
gelenkes angegebenen Zügel hat Steinmann (13), da er danach lästiges 
Einschnüren, ja selbst Einschneiden der Haut beobachtete, durch zwei Heft¬ 
pflasterstreifen ersetzt, die von den Seiten des Oberschenkels ausgehend sich 
einmal vorne oberhalb der Patella und ein zweites Mal rückwärts auf der 
Wade kreuzen. 

Statt des Heftpflasters, das sich bei Anwendung von grösseren Extensions¬ 
gewichten nur zu häufig von der Unterlage ablöst, empfiehlt Arnd (1) zu 
Zeugverbänden Trikotschlauchbinden, die mit Zinkleim auf der Haut befestigt, 
die stärkste Extension gestatten und dabei doch reizlos vertragen werden. 
Ref., der Trikotschlauchbinden schon seit Jahren auch zu intermittierenden 
Zugverbänden benutzt, kann jene Vorzüge nur bestätigen. 

Nach Jüngling (8) sind aus der Tübinger chir. Klinik mit der Nagel¬ 
extension bei Frakturen im Bereich der unteren Extremität sehr günstige 
Erfahrungen gemacht worden. Selbst in den verzweifelsten Fällen wurde eine 
vollkommene anatomische Reposition der Fragmente erzielt, wenn auch wohl 
infolge der Distraktion die Konsolidierung gelegentlich verzögert wurde. 
Da aber durch eine infolgedessen zu lange angewandte Extension eine Gelenk- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



740 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Schädigung veranlasst werden könne, so soll die Nagelextension nach er¬ 
reichter Reposition durch ein Verfahren ersetzt worden, das diesen Erfolg 
ebenfalls auf die Dauer sicherstellt. Demonstration von fünf einschlägigen 
Fällen. 

Auch nach den Erfahrungen im Frankfurter Krankenhause [Wolff (15)] 
leistet die Nagelextension ausgezeichnete Dienste und soll überall da zur 
Anwendung gelangen, wo die andern Verfahren nicht anwendbar sind oder 
im Stiche lassen. Die dabei von anderer Seite beobachteten Missstände lassen 
sich vermeiden. Um ein Durchziehen der nicht aseptischen Nagelseite bei 
seiner Entfernung zu umgehen, hat Wolff einen Nagel konstruiert, der in 
zwei Teilen entfernbar ist. 

Für schlecht stehende Frakturen, die sich nicht auf unblutigem Wege 
einrichten lassen, empfiehlt Keppler (9) statt eines der blutigen Verfahren 
mit Fixierung der Fragmente durch Drahtschlingen, Schrauben etc., nur die 
schon von Schlange und andern geübte blutige Einrichtung, oder wie er 
es nennt, Stellung vorzunehmen. Dieser Eingriff, der zweckmässig in der 
zweiten Woche von Längsschnitten aus ausgeführt wird, erfordert nur kleine 
Inzisionen, geringe Ablösung der Weichteile und lässt sich durch Distraktion 
der Fragmente mit Knochenhacken schnell ausführen, so dass eine Infektions¬ 
gefahr kaum zu fürchten ist, Störungen aber, wie sie die zur Fixation ver¬ 
wendeten Fremdkörper zur Folge haben können, ausgeschlossen sind. 

Plate (lÜ) berichtet über 40 Fussfrakturen aus dem Krankenhause zu 
Altena. Die bei ihrer Behandlung erzielten Erfolge erklärt er hauptsächlich 
aus der sofort angewandten medico-mechanischen Behandlung, durch die den 
Versteifungen der Gelenke und damit den Bewegungsstörungen vorgebeugt 
wurde. Die durchschnittliche Behandlungsdauer betrug 36 Tage; die längste 
Zeit, 159 Tage, erforderten die Fersenbeinbrüche, die kürzeste Zeit, 10 Tage, 
die Keilbeinbrüche. 

Scheutz (12) teilt 12 Fälle aus der Höft man nschen Privatklinik 
mit, bei denen als Nebenfund schwerste Veränderungen am Knochengerüst 
als Folge ehemaliger Unfälle wahrgenommen wurden, ohne dass dadurch die 
Betroffenen in ihrer Arbeite- und Erwerbsfähigkeit gehindert waren. Sie 
hatten sich völlig an ihre Gebrechen gewöhnt und bewiesen damit aufs beste, 
wie berechtigt die Forderung des Reichsversicherungsamtes ist, die Gewöhnung 
an Unfallfolgen bei der Festsetzung der Renten zu berücksichtigen. 

2, Frakturen und Luxationen im Bereich des Beckens. 

1. *Boyer, Contrib. ä Tetude des fractores de la cavitd cotylolde. Thbse MoDtpellier. 

1912. 

2. Brind, Luxations ferner, central. Arch. f. Orthop. etc. 1918. Bd. 12. H. 1—2. p. 99. 

3. *Ewald , Haftpfannenbruch und intrapelvine Vorwölbung des Pfannenbodens. Deutsche 

Zeitscbr. f. orthop. Chir. 1918. Bd. 38. H. 3/4. 

4. ^Feldmann, Ein Fall von Luxatio femor. centralis. Dias. Halle 1918. 

5. *Giraud, Mlle. et Giraud, Gas de fracture double verticale contralatdrale de la 

ceintnre pelvienne. Rev. de chir. 1918. 5. p. 777. 

6. '^Heintze, Beckenfrakturen mit gleichzeitiger Verletzung der Harnröhre und der 

Harnblase. Zentralbl. f. Chir. 1918. 11. p. 389. 

7. ^Haenisch, Drei Fälle von Luxation der ganzen einen Beckenhälfte. Mfinch. med. 

Wochenachr. 1913. 14. p. 778. 

8. Hecker, Beckenbruch und doppelseitige Hüftluxation. Münch, med. Wochenschr. 

1913. 25. p. 1408. 

9. ’^Haudek, Luxatio femor. central. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 80. p. 1248. 

10. Lorenz. Adolf, Beobachtungen über Luxationsbrüche der Hüftpfanne. Zentralbl. f. 

Chir. 1913. Nr. 52. 

11. ’^Keynolds, 2 cases of fractured pel. vis. Brit. med. Journ. 1913. May 81. p. 1161. 

12. *Schnürpel, Über Spontanfrakturen bei Tabes dors., unter Beschreibung eines 

Falles von spontaner Beckenfraktur. Diss. Berlin 1912. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


741 


13. ^Thiers, Ecrasement de la region perindo-pubienne chez une fillette de 4 ans Va; 
fracture du basein; rdsultats dloignds de Tintervention chirurg. Presse mdd. 1913. 
38. p. 384. 

14. •Vaughan, Central dislocation of the femur. Medical Chronicle. 1913. May. p. 108. 

15. Wolff, Fall von Luxat. femor. central. Zentralbl. f. Chir. 1913. 3. p. 99. 

Brind (2) ergänzt die bisherigen Statistiken über Luxatio femoris 
centralis, indem er durch gleichzeitige Mitteilung einer eigenen Beobachtung 
in der Privatanstalt von Müller und Taendler 45 Fälle zusammenstellt. Die 
sich daran schliessende Schilderung des Krankheitsbildes, wie des Folgezustandes 
und seiner Behandlung enthalten nichts Neues. 

Wolff (15) rät auch nach gelungener Reposition der Luxatio femoris 
centralis die Extensionsbehandlung mindestens sechs Wochen durchzuführen 
und den Verletzten nicht vor mindestens zehn Wochen aufstehen zu lassen, 
damit die frakturierte Pfanne ein festes Widerlager für den Hüftkopf bilden 
kann. Der von ihm beobachtete und zu kurze Zeit so behandelte Fall rezidi- 
vierte wieder beckeneinwärts. 

Lorenz (10) unterscheidet bei den Luxationsbrüchen der Hüfte solche, 
die mit und ohne Kontinuitätstrennung des Beckenringes zustande kommen. 
Diese sind die praktisch wichtigeren, weil sich mit Abbruch des Pfannenrandes 
jede iliakale traumatische Hüftluxation komplizieren kann und die Retention 
auch des gut reponierten Hüftkopfes äusserst gefährdet. Um diese zu sichern 
empfiehlt Lorenz den reponierten Hüftkopf in der intakten Pfannennische 
für längere Zeit zu fixieren, die der Abbruchsstelle diametral gegenüber liegt 
und zur Normalstellung des Schenkels nur etappenweise überzugehen. Auf 
diese Weise gelang es Lorenz, einen so verletzten Offizier dienstfähig zu 
erhalten. 

Eine durch Überfahren vom Automobil veranlasste doppelseitige Hüft¬ 
luxation — Luxatio anter. und Luxatio posterior — konnte nach Hecker (8) 
wegen des gleichzeitigen Beckenbruches erst nach Heilung dieses beseitigt 
werden. Das geschah wegen der mittlerweile erfolgten bindegewebigen Ver¬ 
wachsung auf blutigem Wege. Leidlicher Gang. 

3. Luxationen im Hüftgelenk. 

1. Bousquet, Luxation double de la hanche. Reduction des deux luxations. Gudrison 
compl^te. (Discussion.) Bull, et m4m. de la soc de chir. 1913. 17. p. 714: 18. p. 777. 

2. ^Desfosses, La prdparation ä la marche apres immobilisation de la hanche chez 
Penfant. Presse m4d. 1913. 6. Annex p. 67. 

3. ^Drüner, Über die Nachbehandlung der Hüftgelenksluxation. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
30 p. 1185. 

4. Gibson, Gase of old>standing dislocat. of hip-joint treat. by open Operation. Lancet. 
1913. Febr. 1. p. 316. 

5. *Giraud, Mlle. et Chauvin, Gas de luxat. spontan, de la hanche pendant la 
marche chez un sypbilitique; tabes monosymptomatique. Presse m4d. 1913. 39. 
p. 394. 

6. Mauclaire, Sur les luxations traumatiques bilaterales de la hanche. (Aprop. de 
proc. verb.) Bull et in4m. de la soc. de chir. 1913. 19. p 799. 

7. *Mozdzynski, Ein Fall von Luxatio fern, iliaca traumat. mit Epiphysenlösung 
und Bildung eines Gallus luxurians. Diss. München 1912. 

Der wegen der Seltenheit des Ereignisses von Bousquet (1) ver¬ 
öffentlichte Fall einer doppelten, und zwar unsymmetrischen Hüftgelenksluxation, 
die sich in Narkose leicht einrenken liess und keine nachteiligen Folgen 
hinterliess, veranlasst Mauclaire (6) auf seine Beobachtung einer symme¬ 
trischen doppelten Hüftluxation und seine bereits 1898 erfolgte Zusammen¬ 
stellung hinzuweisen, die elf symmetrische und vier unsymmetrische Fälle 
umfasste. Die gleich günstigen Erfahrungen bei der Einrichtung: einer un¬ 
symmetrischen doppelten Hüftluxation machte Del bet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



742 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Bei der blutigen Reposition einer ca. acht Wochen alten Hüftluxation 
durch Rock Carling, dem die unblutige Einrichtung trotz vorausgehender 
Extensionsbehandlung misslungen war, bewährte sich nach Gibson (4) der 
hintere Resektionsschnitt nach Kocher. Durch quere Durchtrennung eines 
Teils des Glutaeus maximus, des Vastus extern, dicht an seinem Ursprung 
und der Sehne des Obturator extern., unter der der Hüftkopf lag, gelang es 
sowohl diesen wie nach Absägung der Muskelansatzstelle des Troch. mag. 
auch die durch Kapselreste nahezu obliterierte Hüftpfanne freizulegen. 
Trotzdem Hess sich die Reposition auch nach Exzision der Kapsel nur äusserst 
schwierig unter Zuhilfenahme eines Elevatoriums als Hebel vollziehen. Darauf 
Naht sämtlicher durchtrennten Teile und Extensionsverband. Nach fünf 
Monaten konnte Patient wieder seinen Beruf als Schiflfsheizer aufnehmen, 
obwohl die Beweglichkeit der Hüfte nur gering war und sich das Becken auf 
der verletzten Seite bei jedem Schritte senkte. 

4. Frakturen des Schenkelhalses. 

1. Auvray, Absence presque compl^te d*impotence fonctionelle imm^diate, cbez udc 
malade atteinte de fracture intracapsulaire du col. du f^mur. Bull, et m^m. de lu 
80C. de cbir. 1913. Nr. 37. 

2. Ghampionni^re, Lucas, Traitement de la fracture du col du f^mur par le mou- 
vement imm^diat et le lever. Journ. de mdd. et de chir. 1913. 7. p. 245. 

3. GruetetMoure. Resultats öloign^s d’uu vissage du grand trocbanter pour fracture 
du col du fdmur. Bull, et mdm. soc. anat. 1918. 1. p. 17. 

4. *Belbet, Pseudarthrose du col du fdmur, gudrie par une greife osseuse. Bull, et 
mdm. de Ja soc. de chir. 1913. Nr. 36. 

5. Delbet, Broca, De la difficultd du diagnostic cntre les fractures du col du f^mur. 
et certaines anthrites de la hauche. Bull, et m4m. de la soc. de cbir. 1913. Nr. 38. 

6. Duchet-Su chaux, Sur le traitement des fractures du fdraur. Journ. de m4d. et de 
chir. 1913. 9. p. 363. 

7. ’^'Jotton, D4collement epiphysaire sup^rieur du f4mur reconnu et rdduit 3 semaioes 
apr^s raccideiit. Revue d’orthop. 1913. 1. p. 65. 

8. Lorenz; Über die unblutig operative Behandlung der Pseudarthrosis colli femoris. 
Zeitschr. f. orthop. Ghir. 1913. Bd. 32. p. 499. 

9. *Marcille (M. Mauclaire rapp.), Fracture du col du f4mur, vissage des fragments. 
Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 25. 

10. ^Mignot, Gontrib. ä Pötude des fractures extra-capsulaires du col du fdmur; quel¬ 
ques noints de leur anatomie pathologique; leur traitement. These Paris. 1912/lk 

11. ^Parker, Fracture of neck of femur. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. p. 284. 

12. Whitmann, An exposition of the abduction treatment of fracture of tbe neck of 
tbe femur. Lancet. 1912. June 14. p. 1649. 

Cruet und Moure (3) konnten als gelegentlichen Anatomiebefund eine 
frühere intrakapsuläre Schenkelhalsfraktur demonstrieren, die bei Ver¬ 
schreibung der Fragmente knöchern verheilt war und keine weiteren 
Störungen, als eine Verkürzung des gut beweglichen Beines durch nahezu 
völligen Schwund des Schenkelhalses zur Folge hatte. 

Schenkelhalsfrakturen werden nach Delbet (5) und anderen gelegentlich 
durch eine Coxitis tub. vorgetäuscht, wie dies der Fall von Auvray (1) 
zeigte, wenn die Kranken daneben kongenitale Veränderungen der Hüftpfanne 
bzw. des Beckens und eine dadurch bedingte, scheinbare Verkürzung des 
Schenkelhalses haben. Um dies zu vermeiden, ist neben besonderer Berück¬ 
sichtigung der begleitenden Umstände die gleichzeitige Röntgenaufnahme 
beider Hüftgelenke erforderlich. 

An einer Reihe von Abbildungen erörtert Whitmann (12) nochmals 
seine Abduktionsbehandlung bei Schenkelhalsbrüchen und verteidigt sich gegen 
die Angriffe seiner Gegner, indem er auf seine eigenen Erfolge und die Dritter 
hinweist. Die Behandlung lässt sich, abgesehen von der Epiphysenlösung, 
die meist blutigen Eingriff, am besten vom vorderen Gelenkschnitt erfordert, 
in frischen bzw. nicht zu veralteten Fällen stets erfolgreich durchführen und 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


743 


ist schonender und ungefährlicher, als jede andere Behandlungsart. Voraus¬ 
setzung ist nur, dass die Kranken ein Vierteljahr im Beckengipsverbande 
gehalten werden; nach der halben Zeit kann dieser erneuert werden und 
braucht dann nur bis zum Kniegelenk herab zu reichen. Wirkliche Belastung 
des Beines soll erst nach Jahresfrist gestattet werden. 

Im teilweisen Gegensatz hierzu verwirft Lucas-Championniere (2) 
wie sein Anhänger Duchet-Suchaux (6) bei den Schenkelhalsbrüchen 
im Greisenalter jegliche Einrichtung und beschränkt sich auf Massage und 
Übungen. Da es bei diesen Brüchen meist zur Einkeilung und Verzahnung 
der Fragmente kommt, so gelingt es zwischen dem 3. bis 15. Tage den 
Kranken wieder auf die Beine zu bringen, wenn auch das Auftreten mit dem 
gebrochenen Beine bzw. seine Belastung erst nach und nach später erfolgen. 
Jedenfalls werden so die bei Bettlägerigkeit von seiten der Lungen, des Ge- 
fäss- und Verdauungssystems gefürchteten Störungen und Erkrankungen ver¬ 
mieden, wie denn Lucas-Championniere, seit er diese Behandlung 
durchführte, Patienten nie mehr an einer derartigen Erkrankung verlor. 

Bei Schenkelhalspseudoarthrosen widerrät Lorenz (8) alle blutig¬ 
operativen Massnahmen, weil, abgesehen von der grossen Infektionsgefahr, 
meist Steigerung der Kontraktionszustände im Hüftgelenke bzw. Schlotter¬ 
gelenke die Folge zu sein pflegen. Statt dessen empfiehlt er in leichter 
Narkose nach vorausgeschickter Dehnung bzw. Tenotomie der Adduktoren 
die Pseudoarthrose zu zerreissen und die meist bestehende Adduktion und 
Aussenrotation des Schenkels in äusserste Abduktion und Innenrotation zu 
verwandeln, indem man sich dabei bemüht, die Fragmentenden gegeneinanderzu 
reiben und so anzufrischen. Das redressierte Bein wird für mehrere Wochen 
in Gipsverband gelegt, und die Abduktionsstellung auch späterhin durch 
orthopädische Massnahmen gesichert. Damit gelingt es gewöhnlich die 
Pseudoarthrose zur knöchernen Verheilung zu bringen; bleibt diese aber aus, 
so ist der Kranke durch Verbesserung der Beinstellung immer noch besser 
daran als vorher bzw. nach den blutigen EingrifiTen, indem das distale Ende 
des Schenkelhalses sich gegen das Becken anstemmt und einen schmerzlosen 
Gang ermöglicht. 

5. Frakturen des Oberschenkels. 

1. ^Armstrong, BehandlaDg von Obersehenkelfrakturen mit Agraffen und Schrauben. 
MOncb. med. Wochenscbr. 1913. 36. p. 2019. 

2. *Bazy, Fracture du fdmur. (Pr^sentat. du malade.) Bull, et m4m. de la soc.dechir. 
1913. 16. p. 706. 

3. Brandes, Typische Frakturen des atrophischen Femurs, von Bruns’ Beiträge. 
Bd. 82. H. 3. p. 651. 

4. *Brunner, Durch Nagelextenaion und Nagelung geheilte Pseudarthrose des Ober¬ 
schenkels. Eorrespondenzbl. f. Schweiz, .^.rzte. 1913. 35. p. 1108. 

5. Buchanan, J. J., M. D., Shattering of femur with extensive compound injury of 
saft parts. The Journ. of the Americ. Med. Ass. May 3. 1913. 

Maass, (New-York) 124. 

6. Chrysopathes, Ober die suprakondyläre Spontanfraktur des Femurs infolge von 
Knochenatrophie. Zentralbl. f. Chir. u. mech. Orthop. Bd. 6. B. 8. 

7. Cooper, Astley, Tasten, Ashhurst. M. D., Fractures through the trochanters 

of the femur. Annals of surgery. Oct. 1913. Maass, (New-York) 315. 

8. *Gonnell, Union of fracture of shaft of femur by Lanes plates in a patient, aged 
72, under intraspinous stovaine. Brit. med. Journ. 1913. March 15 p. 559. 

9. Ewald, Eine typische Verletzung am Condylus medial, femor. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 30. p. 1662. 

10. ^Gosset, Fracture du f4mur. Bull, et mera. de la soc. de chir. 1913. 7. p. 323. 

11. ^Ouillaume, Traitement des fractures de cuisse chez Penfant. Th4se Montpellier. 
1912. 

12. ^Hoeffscke, Appliances which aim at enabbling a case of fracture of the lower 
extremity, or of disease of the hip jointe to be treated without any detention in bed. 
Brit. med. Journ. 1913. 13 Sept. Suppl. p. 245. 

13. ’^'Krondl, Zwei Fälle von Oberschenkelfraktur. Militärarzt. 1913. 8. p. 126. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 48 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



744 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


14. Lance, Traitement des fractures de la diaphyse du fdmur chez renfant. Gaz. des 
höpitaux. 1913. 72. p. 1173. 

15. Marchal, Fractures de cuisse trait^es par la möthode d’extension contiuue. Presse 
med. 1913. 54 p. 546. 

16. Mauclaire, Fracture du grand trochanter. Bull, et in4in. de la soc. de chir. 1913. 

6. p. 288. 

17. *Michl, Fall von Oberschenkelbruch. Militärarzt 1913. 10. p. 152. 

18. Nov^-Iosserand, Renche et Michel, De Textension par le ,clou de Codivilla* 
dans les fractures du f4mur chez Tenfant Revue d'orthopädie. 1913. Nr. 6. 

19. Pegger, Zur Diagnostik der isolierten Abrissfraktur des Trochanter minor. von 
Bruns’ Beitr. Bd. 81. 

20. ^Souligoux, Fracture soustrochant^rienne du fömur gauche chez un enfant de neuf 
ans; traitd par l’extension. Gu4rison rapide sans raccourcissement. Bull, et mem. 
de la soc de chir. 1913. Nr. 36. 

21. Weich ert, Lähmungen nach Extension bei Oberschenkelbrüchen. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 1. p. 22. 

DieEinteilang der Brüche des oberen Femurendes von Astley Cooper (8) 
ist durch spätere Mitteilungen nicht verbessert worden. Das Hinzufugen von 
Unterabteilungen hat das Verständnis nur erschwert. Als typische Brüche 
sind anzusehen: 1. der nicht eingekeilte Bruch des Halses, 2. der Bruch durch 
die Vereinigung von Hals und Trochanter mit Einkeilung in den Trochanter, 
3. kommunizierte Brüche des Trochanter mit gleichzeitigem Bruch der Basis 
des Halses. Letztere sind nach einer kürzlichen Arbeit von Cooper sehr 
häufig und entstehen durch direkte Gewalteinwirkung auf den Trochanter. 
Krankengeschichten teils mit schematischen, teils mit Röntgenbildem von 
11 Kranken werden mitgeteilt. Maass (New-York). 

Als typische Frakturen des atrophischen Femurs bezeichnet Brandes (3) 
die bereits von Ehringhaus, Hagemann u. a. hauptsächlich bei oder nach 
Behandlung von Coxitis tuberculosa, Luxatio cox. congen. beobachteten und 
als Spontanfrakturen beschriebenen, suprakondylären, subperiostalen Femur¬ 
frakturen. Sie wurden in der Kieler Klinik 6 mal bei kongenitaler Hüft- 
luxation, Imal bei Distruktionsluxation der Hüfte nach Osteomyelitis beob¬ 
achtet. Sie sind nach Brandes nicht durch eine reflektorische, sondern 
eine Inaktivitätsatrophie des Knochens, wie sie durch Krankheit oder Gips¬ 
verband hervorgerufen wird, und eine geringe, häufig nicht genau wahrnehm¬ 
bare, äussere Gewalteinwirkung bedingt. Ihre sich stets gleichbleibende 
Lokalisation erklärt sich aus den durch Röntgenaufnahmen usw. bekannten 
besonderen Festigkeitsverhältnissen am atrophischen Femur und dem kon¬ 
trakten Zustand der dicht unterhalb der Frakturstelle ansetzenden Kapsel, 
Wänden und Sehnen am Kniegelenke, welche, wie dies sich durch Versuche 
an kindlichen Leichen beweisen lässt, der einwirkenden Gewalt leichter wider¬ 
stehen, als der darüber gelegene Knochenabschnitt. Genügte doch bei dem 
an Osteomyelitis der Hüfte behandelten Kinde die Schwere des vom Gips- 
verbande befreiten, in Streckstellung kontrakten Unterschenkels, um die 
suprakondyläre Fraktur zu veranlassen. 

Chrysopathes (6) sah bei 2 Kindern eine suprakondyläre Spontan¬ 
fraktur als Folge von Knochenatrophie, die sich bei dem einen im Anschluss 
an eine spondylitische Lähmung, bei dem anderen nach einjähriger Gips¬ 
behandlung wegen doppelter Hüftverrenkung entwickelt hatte. Während bei 
dem ersten Kinde ein ganz geringes Trauma die unmittelbare Veranlassung 
zur Fraktur war, trat die zweite bei vorzeitigen Gehversuchen ein und wurde 
erst bemerkt, als sie dififorra geheilt war. 

Als typisch bezeichnet Ewald (9) eine Verletzung am Condyl. medial, 
fern., die an den da bekannten Periostabriss mit nachfolgender Knochen¬ 
neubildung erinnert. Während dieser aber häufig nach geringfügigem Trauma 
infolge Durchbiegung des Knies im Sinne eines X-Beines und gleichzeitiger 
Aussenrotation des etwas gebeugten Unterschenkels erfolgt, wird jene dadurch 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


745 


hervorgerufen, dass ein gewichtiger Gegenstand mit Gewalt gegen die Aussen- 
seite des hohl liegenden Knies geschleudert wird. In den 6 derartigen Beob¬ 
achtungen trat im Gegensatz zu den ersteren Verletzungen ein Bluterguss 
ins Gelenk und meist auch in die Umgegend seiner medialen Oberfläche ein. 
Diese anfänglichen Krankheitserscheinungen wie Bewegungsstörungen gingen 
nach 2—3 Wochen zurück, um nach etwa weiteren 2 Wochen einer Gelenk¬ 
versteifung Platz zu machen, die die Arbeitsfähigkeit des Verletzten um V 3 
bis herabsetzte. Gleichzeitig bildet sich eine bei mageren Individuen sicht¬ 
bare Verdickung am Condyl. medial, aus, die Ewald nach den Röntgenbildem 
als eine Verknöcherung der periartikulären Gewebe nach Kapselriss und Aus¬ 
tritt der Gelenkflüssigkeit in die Umgebung auffasst. Er stellt diesen Vor¬ 
gang der Myositis ossificans gleich. Wie bei dieser tritt häufig eine gewisse 
Behinderung der Streck- und Beugebewegung ein. Doch war sie nie so be¬ 
deutend, dass Ewald operativ vorzugehen brauchte. 

Pegger (19) berichtet über die isolierte Abrissfraktur des Troch. minor 
eines 52jährigen Maurers, der beim Absturz von einer steilen Stiege sich auf 
der untersten Stufe gegen den ihm drohenden Fall durch eine starke Ab¬ 
duktionsbewegung seines rechten Beines zu schützen suchte. Sofort heftige 
Schmerzen, Unfähigkeit zum Gehen wie Stehen und starke Schwellung und 
Suggillation in der Hüftbeuge. Ludloffsches Symptom erst vom 12 . Tage 
an positiv. Ileo-psoas erschlafft. Längere Zeit Gehstörungen, Alleinstehen auf 
dem verletzten Bein erst nach 3 Monaten möglich. 

Mauclaire (16) berichtet über eine isolierte Fraktur des Troch. maj., 
die durch Fall aus Etagenhöhe auf die rechte Seite veranlasst wurde, und 
die er wie die Fraktur des Troch. min. als Abrissfraktur auffasst. 

Marchal (15) sieht in der Barden heu er sehen Extension die beste 
Behandlungsart für die Oberschenkelbrüche. In 12 Fällen erzielte er 11 mal 
Heilung ohne jede Verkürzung und nachträgliche schädliche Folgen; nur Imal 
bei Fractura subtrochanterica eine Verkürzung von 27» cm, die er aber auf 
zu frühzeitige Verringerung des Gewichtes zurückführt. Bedingung für guten 
Erfolg ist darum, dies zu vermeiden und die Extension gewissenhaft in einem 
Spezialkrankenhause zu überwachen. 

Buchanan (5). Eine schwere komplizierte Oberschenkelzertrümmerung 
wurde nach der Methode von Fabian behandelt, heilte mit Zoll Ver¬ 
kürzung und guter Gebrauchsfähigkeit des Beines. Die erste Behandlung des 
fast pulslosen Kranken bestand in Jodoformgazeverband, Lagerung zwischen 
Sandsäcke, intravenöse Kochsalzinfusion, Kampfer, Morphin, Enteroklyse und 
Erhöhung des Fussendes des Bettes. Nur die äusseren Verbandlagen wurden 
gewechselt. Am 10. Tage Radiographie, am 15. Tage Extensionsverband in 
voller Abduktion. Kein Fragment wurde entfernt. Maass (New-York). 

Weichert (21) stellt 5 Fälle von Lähmung nach Oberschenkelextension 
vor, die sämtlich auf die Verwendung der hohen Gewichte nach Barden¬ 
heuer und die gleichzeitige Elevation und Abduktion zurückzuführen waren. 
Seit Elevation und Gewichte verringert und später die Extension bei gebeugtem 
Knie vorgenommen worden, blieben die Lähmungen aus. 

Nove-Josserand (18) will im Gegensatz zu Steinmann und anderen 
die Nagelextension auch bei Kindern überall da anwenden, wo sie bei Er¬ 
wachsenen angezeigt ist. Allerdings übt er sie nur vom Kalkaneus aus und 
hatte damit, wie seine 4 ausführlich mitgeteilten Fälle beweisen, günstigen 
Erfolg. Zweimal beobachtete er sogar eine Verlängerung von 1 cm, den er 
bei geringerem Gewicht in Zukunft zu vermeiden hoflft. 

Diaphysenbrüche des Femur empfiehlt Lance (14) bei Kindern, bei denen 
die Extension häufig versagt, mit seinen Etappengipsverbänden zu behandeln. 
Diese werden bei gestreckten Hüft- und mehr oder weniger stark gebeugtem 
Kniegelenk in allgemeiner Narkose so angelegt, dass das Hüftgelenk samt 

48 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



71G 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


Becken in einen und das Bein unterhalb der Bruchstelle in einen zweiten 
Gipsverband eingeschlossen werden, und dass man dann beide, nachdem sie 
erhärtet, und die Fragmente durch Extension am unteren Verbände eingerichtet 
sind, durch einen dritten Gipsverband überbrückt. Sollte sich bei der nach- 
herigen Röntgenuntersuchung ergeben, dass die Einrichtung der Fraktur unvoll¬ 
kommen ist, so wird die Brücke nach 8 Tagen entfernt und nach nochmaliger 
Einrichtung erneuert. In seltenen Fällen muss diese Massnahme zum zweiten 
Male wiederholt werden. Nach 1 Monat Abnahme des Verbandes. In bisher 
so behandelten 38 Fällen stets voller Erfolg. 

6. Knie. 

1. Blake, John Bapst, M. D., Diagnosis and treatment of fractures mvolving the 

knee ioint. Annals of Surgery. 1913. July. Maass, (New-York). 

2. *Enderlen, Verletzungen des Kniegelenkes. (Demonstration.) Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 21. p. 1179. 

3. *Fayol, Subluxation du genou, en dehors chez une ancienne coxalgiqne, affaissement 
du plateau tibial, int^gritö du p4ron4. Lyon m4d. 1913. 13. p. 673. 

4. Frei, Luxation im Kniegelenk mit Inversion der Patella. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 125. H. 1—2. 

5. Gottstein, Frakturen des Kniegelenkes und ihre Therapie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
29. p. 1145. 

6. Hardouin, Luxation compl^te du genou on arrierc. Reduction facile, mais production 
immädiate d’une Subluxation, dös qu’on cesse la traction. Extension continue. Gnörison 
avec tres bon rösultat. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 19. p. 806. (Discussion.) 
1913. 23. p. 951. 

7. Hering, Luxationen im Kniegelenke, von Bruns’ Beiträge. Bd. 83. H. 2. 

8. '''Kirmisson, Luxation complete da genou droit en avant, avec luxat. compliquöe 
de Tastragale par renversement du möme cötd. Bull, et möra. de la soc. de chir. 
1913. 25. p. 1038. 

9. Mauclaire et Gomry, Radiographies d’une luxation du genou en arriöre et en 
depors. Soc. de chir. de Paris. 1913. Nr. 31. 

10. ’*‘Süssenguth, Fall von Kniegelenksverletzungen. (Komplizierte Fraktur.) Münch, 
med. Wocbenschr. 1913. 27. p. 1515. 

11. '*‘Weiss, Eine einfache Schiene zur Streckang und Beugung des Kniegelenkes. 
Deutsche med. Wocbenschr. 1913. Nr. 7. 

Eine totale Knieluxation nach hinten, die sich ein Jockey beim Sturz 
vom Pferde zuzog und die nach völliger Einrichtung mittels Streckverband 
im Gipsverband so gut ausheilte, dass der Verletzte bereits V, Jahr nach 
seinem Unfall zwei Hindernisrennen gewinnen konnte, veranlasste Hardouin (6) 
durch Leichenversuche die Bedingungen festznstellen, unter denen die Luxation 
zustande kommt. Entsprechend den klinischen Erfahrungen, die sich auf 
93 Fälle aus der Literatur beziehen, gelang dies bei gebeugtem Knie sowohl 
durch direktes Zurückdrängen des Unterschenkels wie auch durch Vorstossen 
des Oberschenkels, weiter durch gewaltsame Abduktion und Zuruckdrängen 
des Unterschenkels, drittens durch Hyperextension und endlich durch Rotation 
der Tibra sowohl bei gebeugtem wie bei gestrecktem Knie. Dabei kommt es 
zu mehr oder minder hochgradigen Zerreissungen des Bandapparates, häufig 
auch zu gleichzeitiger Fraktur der Tibia und Luxation des Fibnlaköpfchens. 
Ohne Zerreissung des Lig. cruc. prost, ist die Knieluxation unmöglich, und 
auch das Lig. cruc. ant. ist, wenn nicht zerrissen, so doch so ansgefasert, 
dass dies einer Zerreissung gleichkommt. Die Seitenbänder können erhalten 
sein, doch ist dann meist ihr Periostansatz vom Knochen losgelöst. 

Hering (7) berichtet über vier Kniegelenksluxationen nach vom, von 
denen drei innerhalb vier Wochen als Stauchwirknng im Förderkorb am 
Zwickauer, ein am Klettwitzer Krankenhause nach Ausgleiten beim Schreiten 
über Feld beobachtet wurden. Zwei von den ersteren waren durch sub¬ 
kutane Zerreissung der Poplitealgefasse kompliziert und erforderten die 
nachträgliche tiefe Oberschenkelamputation. In Anbetracht, dass auch von 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ke ich, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


747 


anderen, bei ähnlichen Fahrstuhlunglücken so wie Eames, der nach solchem 
Anlass die gleiche Luxation bei sämtlichen fünf Insassen des Fahrstuhls sah, 
diese Verletzung erwähnt ist, ist Hering geneigt, an ihr eine für Fahrstuhl- 
unglücke typische Verletzung zu erblicken. 

Mauclaire und Gomey (9) beobachteten eine Kniegelenksluxation nach 
hinten und aussen, die wegen Irreponibilität blutigen Eingriff erforderte, trotz¬ 
dem sämtliche Gelenkbänder, teilweise auch das Lig. patellare gerissen waren, 
und daher zur Arthrodese führte. 

Frey (4) beschreibt eine komplizierte Kniegelenksluxation mit gleich¬ 
zeitiger Luxation durch Inversion der Patella, die eine 43jährige Frau durch 
ein rückwärtsfahrendes Automobil erlitt. Es handelte sich dabei um eine 
Luxation nach hinten und Rotation des Unterschenkels nach aussen. Infolge 
der Patellarluxation und Inversion, wodurch gespannte Kapselteile inter- 
poniert waren, gelang die Reposition erst, nachdem das Kniegelenk durch 
longitudinale Erweiterung der seitlichen Gelenkwunden freigelegt und die 
Patella nach Einkerbung der Quadricepssehne in die normale Lage zurück¬ 
gebracht war. Doch musste nachträglich wegen Infektion und Verrenkung des 
Kniegelenks die Resektion dieses vorgenommen werden. Dies ist nach den 
Mitteilungen über die offenen Knieverrenkungen zu urteilen noch ein relativ 
günstiger Ausgang, da von 25 Fällen neun ad exitum kamen und fünf am¬ 
putiert wurden, während wieder neun reponiert wurden und acht von diesen 
ein mehr oder minder bewegliches Gelenk behielten. 

Bei Kniegelenksfrakturen, die viermal den Tibiakopf, insbesondere den 
Epicondylus extern, samt Fibulaköpfchen und einmal dieFemurkondylen betrafen, 
hatte Gottstein (5) vollen Erfolg mit frühzeitiger Massage und aktiven, wie 
passiven Bewegungen, nach denen ein Schienenverband abwechselnd in Streck- 
und jedesmal zunehmender Beugestellung angelegt wurde. 

Blake (1). Unter 882 Patella-Frakturen, die 1864 bis 1913 im Boston 
City Hosp. behandelt wurden, waren 11 komplizierte. Die Häufigkeit der 
Patellabrüche scheint langsam zuzunehmen und beträgt in obiger Zusammen¬ 
stellung 2% aller Brüche gegenüber 1,27% früherer Mitteilungen. Dass 
die Verletzung in der Regel durch indirekte Gewalt entsteht, spricht sich 
auch in der geringen Anzahl komplizierter Brüche aus. Von 418 seit 1895 
behandelten, wurden 245 operiert. Als Nahtraaterial diente meist Catgut und 
Kängurusehnen. Die Hospitalbehandlung betrug 1895 in 96 von sechs bis 
zehn Wochen, später die halbe Zeit. Diese frühere Entlassung der Kranken 
scheint die Refraktion vermehrt zu haben. Unter 418 Fällen waren sechs 
mit tödlichem Ausgang an Delirium tremens oder Pneumonia. Zur Naht wird 
zweckmässig nur absorbierbares Material benutzt. Am Ende der zweiten 
Woche werden seitliche Bewegungen mit der Patella gemacht, leichte passive 
Beugungen nach drei Wochen und leichte aktive Bewegungen nach fünf 
Wochen. Nach vier bis sechs Wochen wird der Kranke mit Schiene ent¬ 
lassen, die er bis zum Ende der achten Woche trägt. Nach drei Monaten 
sollte der Kranke arbeitsfähig sein mit Flexion von 60 bis 90 Grad. Von 
den 11 komplizierten Brüchen waren nur vier ganz aseptisch und zwei schwere 
infiziert. Eyiphpsentrennungen der Femur fanden 18 seit 1898 Aufnahme, 
die im Alter von 6 bis 19 Jahren standen. In fast allen Fällen war Über¬ 
streckung die Ursache. Fünf waren kompliziert. Die Reduktion gelang mit 
sechs Ausnahmen leicht unter Äther. Zur Fixation dienten Schienen leichter 
oder extremer Flexion, Periostnaht oder Nagelung. Trennung der Fibia- 
Epiphyse fand sich zweimal bei einem 11- und einem 14jährigen Kranken. 
Ins Kniegelenk gehende Tibia fracturu sind 18 mal verzeichnet. Reduktion 
und Fixation unter Äther war leicht ausführbar und erforderte nur selten 
Draht oder Nagel. Die Zahl der ins Kniegelenk reichenden Oberschenkel¬ 
brüche betrug 27, fünf davon wurden operativ behandelt. Bei einigen Kranken 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



74S 


Jaliresboricht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


mit extremer Zertrümmerung, die Operation verweigerten, wurden unerwartet 
gute Resultate erzielt. Maass (New-York.) 


7. Luxationen der Patella. 

1. Meriel, Traitement des luxation anciennes de la rotule. Gaz. des höpitaux. 1913. 
21. p. 331. 

2. Pauwels, Beiträge zur Therapie der habituellen Patellarluxation. Zentralbl. f. 
chir. u. mech. Orthop. Bd. 6 H. 10. 

Pauwels (2) sah nach mangelhafter Osteotomie rachitischer Genua valga 
eine habituelle Patellarluxation, die durch eine neue Osteotomie beseitigt 
wurde. 

Das Verfahren Meriels (1) bei veralteten Patellarluxationen entspricht 
im grossen und ganzen der bekannten Operationsmethode von Ali Krogius. 

8. Streckapparat des Knies. 

1. Chaput, Traitement des fractures de la rotule et de Tol^crane par la suture sous- 
cutanee Presse m4d. 1913. 7 p. 61. 

2. Evans, Fracture of the pateila. Operat. Med. Press. 1913. March 12. p. 284. 

3. *Fi8cber, Portative Extensionsapparate zur Behandlung dislozierter Frakturen der 
oberen Extremität und der Patella. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2019. 

4. "^Funke, Zur Behandlung der Querbrüche der Kniescheibe. Leipzig, Engelmann. 1912. 

5. *Haenisch, Spaltbildung in der Patella (Pseudofraktur). Münch, med. Wochenschr 
1913. 14. p. 778. 

6 Janaszek, Risse der Quadricepssehne und des Ligam. patellae propr. Diss. Breslau. 

1912. 

7. •Jowett, Specimen of a pateila which had been wired (4 years before death) for 
a comminuted fracture and which showed perfect bony healing. Brit. med. Joum. 

1913. 16. Aiig. Suppl. p. 193. 

8. *1 sei in, Suites eloignöes du cerclage des deux rotules. Presse möd. 1913. 6. p. 56. 

9. •Luckett, William, H., M. D, Rupture on sprain fracture of the ligamentum 

patellae. Annals of surgery. January 1913. Maass (New-York). 

10. •Michel, Fracture de la rotule guerie par la suture des ailerons, avec reposition 
d’un fragment compldtement detachd. Lyon möd. 1913. 27. p. 22. 

11. Nespor, Beitrag zur Kasuistik der Refrakturen der Patella. Wien. med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 7. p. 451. 

12. •Sch ult ze, Die Behandlung der Patellarfraktur, eine neue Methode zur Rekonstruktion 
des Streckapparates. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. H. 3/4. p 567. 

13. Spencer, Gase of fracture of the pateila in a patient suffering from locomotor 
ataxia. Lancet 1913. Jan. 11. p. 99. 

14. Steinke, Carl Rossow, M. D., Simultaneous fracture of both patellae. Annals 

of surgery. Oct. 1913. Maass (New-York). 

15. •Wälder, Zur Kenntnis der Zerreissung des Lig. patellae propr. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 19. p. 747. 

Steinke (14) macht eine Zusammenstellung von 44 Fällen doppelseitiger 
gleichzeitiger Patella-Brüche, die bis auf zwei eingehender mitgeteilten aus der 
Literatur gesammelt sind. Das männliche Geschlecht ist vorherrschend. Di¬ 
rekte Gewalt verursachten 626%, indirekte 33,9^/o, eine Kombination beider 
35°/o. Transversal waren 88,6%, komminutiv 6,8%, komminutiv und kom¬ 
pliziert 2,2%, sternförmig 2,27o. Von den Querbrüchen waren 48,7% durch 
indirekte, 23,1% durch direkte Gewalt und 5,1 durch eine Kombination 
beider verursacht. Etwa l^ o aller Kniescheibenbrüche ist doppeseitig gleich¬ 
zeitig. Bei grösserer Trennung der Bruchstücke ergab nur offene Naht, gute 
Resultate. Maass (Neu-York). 

Bei Kniescheibenbrüchen will Chaput (1) die offene Patellarnaht trotz 
ihrer meist guten Erfolge, aber mit Rücksicht auf ihre Gefahren durch seine 
subkutane Nahtmethode ersetzt wissen und dies um so mehr, als sie auch bei 
Störungen der Konstitution, wo sich sonst die Patellarnaht verbietet, aus- 
gelührt werden kann. Unter Verzicht auf die knöcherne Vereinigung be- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, VerletzuDgen und chirarg. Krankheiten der unteren Extremität, 740 

schränkt er sich dabei auf die Naht der prä- und parapatellaren Bänder 
und führt sie von kleinen Hautschnitten 1 cm oberhalb bezw. unterhalb der 
Fraktur aus, indem er die freien Enden des Nahtmaterials zu einem dritten 
in der Mitte zwischen den anderen gelegenen Hautschnitten herausführt und 
knotet. Der Knoten wird versenkt, die Hautschnitte nicht genäht. Statt 
dieser einfachen Naht macht Chaput auch gelegentlich eine Doppel- eine 
Art Matratzennaht, die dann nur fünf Hautschnittchen erfordert. Die Nach¬ 
behandlung besteht in Lagerung des Knies auf Schienen für einen Monat und 
täglichen aktiven Bewegungen mässigen Grades. Resultate waren stets ausser¬ 
ordentlich gute. 

Nespor (11) will bei Refrakturen der Patella, die er nach unblutiger 
Behandlung dreimal beobachtete, stets die Naht verwendet wissen; nur bei 
leichteren Querfrakturen verspricht er sich Nutzen von der durch Föderl 
empfohlenen Schwammkompression. 

Evan (2) empfiehlt nach der Patellarnaht, die er erst einige Tage 
nach dem Unfall von einem Hufeisenschnitt ausserhalb der Bruchlinie mit 
Draht mittlerer Stärke ausführt, nur für die ersten 12 Stunden eine hintere 
Schiene anzulegen, um dem Operierten kleine Bewegungen zu ermöglichen 
und so eine Gelenkversteifung zu verhindern. Der auf diese Weise behandelte 
Kranke war nach sechs Wochen völlig wiederhergestellt. 

Mit Rücksicht auf eine erhebliche Diastase der Patellafragmente führte 
Spencer (13) trotz vorgeschnittener Tabes des Verletzten die Naht aus und 
erzielte damit, obwohl der Betrefifende einige Monate später eine Refraktur, 
aber mit unbedeutender Diastase erlitt, schliesslich knöcherne Verheilung. 

Janaszeck (6) hat aus der Literatur von 1903—1912 Rupturen des 
sehnigen Kniestreckapparates, von denen sich 37 auf die Quadricepssehnen, 
12 auf das Lig. pat. proprium beziehen, zusammengestellt und fügt dieser 
Kasuistik drei neue Fälle aus der Breslauer chirurgischen Klinik hinzu. In 
zwei war die Quadricepssehne einmal doppelseitig, in einem das Lig. patell. 
propr. gerissen. Nur bei völligem Durchriss, der sich bei den ersteren Fällen 
ereignet hatte, wurde die Naht ausgeführt. 

9« Verletzungen der Semilunarknorpel, Kreuzbänder usw. 

1. Blech er, Über die seitliche Abreissung der Menisken. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 123. H. 5—6. p. 601. 

2. Bircher, E., Zur Diagnose der Meniskusluxation und des Meniskusabrisses. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 48. 

3. Couteaud, A propos des luxations des mönisques du genou. Bull, et ni4m. de la 
soc. de chir. 1913. 14. p. 581. 

4. *— Genou ä ressort et luxations r4cidivantes des m4nisques. (Discuss.) Bull, ei m4ni. 
de la soc. de chir. 1913. 19. p. 800. 

5. Ddjouanny (Lejars rapp.). Fracture et luxation du m^nisque interne du genou. 
Möniscectomie. 6u4rison. Bull, et ni4m. de la soc. de chir. 1913. 12. p. 484. 

6. — Luxation des cartilages semilunaires du genou. (Discuss.) Bull, et m4m. de la soc. 
de chir. 1913. 13. p. 514. 

7. Finch, Internal derangements of the Knee-joint. ßrit med. Journ. 1913. Febr. 15. 
p. 344. 

8. Gary (Lejars rapp.)« 9 observations nouveiles de möniscectomio, pour lösions des 
cartilages s4mi lunaires du genou. Bull, et radin. de la soc. de chir/ 1913 22. p. 923. 

9. *Geiger, Über Meniskusverletzungen. Diss. München 1913. 

10. Go et j es, Über Verletzungen der Ligam. cruciat. des Kniegelenkes. Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. 1913. Bd. 123. H. 3—4. p. 221. 

11. Glass, Über die Dauerresultate von Meniskusexstirpationen bei Meniskusverletzungen. 
V. Langenbergs Archiv. Bd. 99. H. 4. p. 1099. 

12. Kelly, Suture of the crucial ligamenta of the Knee. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 25. 
p. 172. 

13. ^Lernet, Fracture d’un mdnisque articulaire du genou. Presse mdd. 1913. 43. p. 432. 

14. *Leuret, Fracture du mönisque du genou. Presse mdd. 1913. 55. p. 559. 

15. M archal, Ldsions traumat. des m^nisques du genou; mdniscectomie. Presse med. 
1913. 44. p. 440. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



750 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


16. Martin, Internal derangements and injuries of the Knee-joint. Brit. med. Assoc. 
Ann. met. Sect. of Surg. 24 July 1913. Brit. med. Journ. 1913. Okt. 25. p. 1070. 

17. Müller, Abreissung der Tuberc. intercondyloidea tibiae. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

1. p. 16. 

18. *Noael, Des luxations anciennes du s^mi-lunaire. Thöse Paris. 1912. 

19. Pürckhauer, Über Verletzungen der Ligg cruciat. des Kniegelenkes Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 2. p. 73. 

20. RocheretChabrier, 3 cas de Subluxation möniscales internes de l’articulation 
du genou. Gaz. des höpitaux 1913. 17. p 261. 

21. Süssengutb. Zerreissung der Ligg. cruciata des Kniegelenkes. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 27. p. 1515. 

22. *Tubiasz, Klinisches und Histologisches über Meniskusverletzungen. Dias. Jena 
1913. 

23. Vulpins, Zur Behandlung der inneren Verletzungen des Kniegelenkes. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 9. p. 453. 

Zur Sicherung der Diagnose einer Meniskusluxation bzw. eines Menis¬ 
kusabrisses empfiehlt Bircher (2) die Auskultation des Kniegelenks auf 
medialer und lateraler Seite des Gelenkspaltes im Liegen wie Stehen bei 
tiefer Kniebeuge. Liegt Meniskusverletzung vor, so vernimmt man bei lang¬ 
samen Bewegungen, wo unter normalen Verletzungen nichts wabrgenommen 
wird, ein mehr reibendes teilweise knirschendes Geräusch, das bei Forcierung 
der Bewegungen von einem deutlichen Knacken unterbrochen wird. Das 
Geräusch ist bei Flexion stärker als bei Extension. In 7 Fällen 6 mal 
positiv. 

Unter den verschiedentlichen Verletzungen des inneren Meniskus ist 
nach den Erfahrungen von V u I p i u s (23) die partielle Abreissung der Band¬ 
scheibe auf der Höhe ihrer Konvexität am häufigsten. Für die Behand¬ 
lung dieser Verletzung, die sich aus der zirkumskripten Druckempfindlichkeit 
diagnostizieren lässt, hat sich ihm in zahlreichen Fällen, nachdem er früher 
neben der konservativen Behandlung operative Eröffnung des Gelenkes 
mit Fixation bzw. Exstirpation des Meniskus vielfach ausgeführt hatte, wobei 
neben guten Erfolgen chronische Beschwerden zurückblieben, folgendes Ver¬ 
fahren bewährt. Durch Injektion von einigen Tropfen absoluten Alkohols an 
die schmerzhafte Stelle mit feiner Injektionsnadel, die er in schräger Richtung 
zwischen Bandscheibe und Tibiagelenkfläche einführt, regt er eine lokale Ent¬ 
zündung an und fügt dieser Injektion von der Aussenseite des Gelenkes eine 
Sauerstoffinsufflation, um den in das Gelenk innen verschobenen Meniskus 
herauszudrängen und seiner Infektionsstelle anzupressen. Nach 8 Tagen 
Wiederholung des kleinen Eingriffs und danach, wie nach dem ersten Male, 
Anlegung eines Stärkeverbandes. Ruhigstellung des Gelenkes für 3 Wochen 
und darauf mehrmonatliche Massage und Gymnastik. 

Rocher und Charrier (20) weisen an der Hand von 3 eigenen Be¬ 
obachtungen darauf bin, dass öfters frische wie rezidivierende Luxationen des 
medialen Meniskus Vorkommen, die ohne blutigen Eingriff allein unter konser¬ 
vativer Behandlung dauernd ausheilen. Meist handelt es sich dabei um Er¬ 
schlaffung oder teilweisen Abriss der Gelenkkapsel von den seitlichen Partien 
der Bandscheiben. Die klinischen Erscheinungen dieses Ereignisses sind im 
ganzen die gleichen wie bei den schweren Verletzungen des Meniskus bzw. 
des sonstigen Bandapparates im Knie, nur sind sie nicht so ausgesprochen, 
wie bei diesen. In zweifelhaften Fällen soll man darum zunächst die kon¬ 
servative Behandlung versuchen und erst, wenn diese scheitert, Naht oder 
Entfernung des Meniskus ausführen. 

Blecher (1) berichtet über 4 Fälle von Meniskusverletzungen, von 
denen 3 durch seitliche Abreissung, 1 durch Lockerung der Kapsel und des 
Meniskus charakterisiert waren. Einmal handelte es sich um den äussem 
Meniskus, der mit Erfolg angenäht wurde. Der verletzte Unteroffizier blieb 
dienstfähig, ebenso ein zweiter, dem der mediale Meniskus entfernt, sowie 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


751 


ein Dragoner, dessen gelockerte Kapsel und Meniskus allein durch die Naht 
wieder fest wurde, während eine 2. Exzision zur militärischen Invalidität 
führte. Eine seitliche Abreissung des Meniskus möchte Blech er stets dann 
vermuten, wenn die meist nach Meniskusverletzungen beobachtete Fixierung 
des Gelenks in Beugestellung mit Druckschmerz des Gelenkspaltes innerhalb 
2 Wochen nicht völlig verschwindet; stärkere Abreissungen des Meniskus 
oder die diesen ähnliche Meniskofissur Steinmanns dann, wenn nur inter¬ 
mittierende Einklemmungserscheinungen auftreten. In beiden Fällen soll 
operiert werden und zwar in dem ersteren sofort, um durch Meniskopexie 
die Bandscheibe zu erhalten. 

Unter den ohne Verletzung der äusseren Haut im Kniegelenk möglichen 
Verletzungen sind nach Martin (16) die der Bandscheiben die häutigsten. 
Wenn auch die frischen Fälle bei konservativer Behandlung ansheilen können, 
so kommt diese nur bei sozial günstig gestellten und solchen Leuten in Be¬ 
tracht, die auf Sportbetätignng etc. verzichten. Sonst empfiehlt es sich 
8—10 Tage nach dem Unfall operativ vorzugehen und die verletzten Band¬ 
scheiben am besten sofort zu entfernen. Meist handelt es sich dabei um die innere, 
die Martin ob ihrer starken Befestigung an Gelenkkapsel und Seitenband 
besonders bei gebeugtem Knie für gefährdet erachtet. So war in 509 Fällen, die 
er bisher operierte, nur 38 mal die äussere Bandscheibe verletzt. Meist waren 
die Verletzten Bergleute aus den benachbarten Kohlenbezirken, die wegen 
der dünnen Kohlenlager daselbst gewöhnlich in hockender Stellung arbeiten 
müssen. Martin bevorzugt für den Eingriff einen Querschnitt mit Schonung 
der Seitenbänder und des Lig. patell. Gelenkkapsel und Haut nebst Aponeu- 
rose näht er hinterher getrennt, erstere mit Gatgut. Die Kranken bekommen 
keine Schiene und dürfen ihr Knie, soweit es der Verband zulässt, bewegen. 
Bereits nach 8—10 Tagen gelingt ihnen dies in den normalen Grenzen, und 
verlassen sie dann das Krankenhaus. Bei den sehr viel selteneren Zerreissungen 
der Lig. cmciata empfiehlt Martin das Knie für längere Wochen in leichter 
Beugestellnng zu fixieren. Sind die seitlichen oder vorderen Bänder zerrissen, 
so soll die primäre Naht erfolgen. Im Gegensatz zu Martin vertritt in der 
anschliessenden Diskussion Walton den Standpunkt, dass die Verletzungen 
der Bandscheiben nicht bei gebeugtem Knie, das nur als Folge der Verletzung 
aufzufassen ist, sondern durch Überstreckung zustande kommen. Ebenso 
macht Finch die plötzliche Streckung für die Verletzung des Semilnnar- 
knorpel verantwortlich. Übereinstimmung aber besteht bei diesen wie bei 
anderen Rednern, dass die longitudinale Spaltung der Bandscheiben die vor¬ 
herrschende ist. 

Finch (7) berichtet über 59 Meniskusverletzungen aus den letzten 
5 Jahren. 44 Kranke führten die Entstehung auf eine plötzliche Streckung 
bei leichter, 7 auf eine solche bei völliger Kniebeuge zurück, die übrigen 
8 konnten nichts über ihre Beinstellung bei dem Unfall angeben. 56 mal 
betraf die Verletzung die mediale, 3 mal die laterale Bandscheibe. Die Be¬ 
handlung bestand in möglichst völliger Entfernung des beschädigten Menis¬ 
kus ; in 3 Fällen, die zunächst genäht waren, musste nachträglich die Exstir¬ 
pation vorgenommen werden. Bei frühzeitigen Bewegungen war nur ein 
durchschnittlicher Krankenhausanfenthalt von 22 Tagen erforderlich; kürzeste 
I’rist betrug 7, längste 37 Tage. Wundstörungen kamen nicht vor. Die 
Arbeit wurde von 44 Verletzten durchschnittlich 4 Wochen (frühestens 9 Tage) 
nach der Entlassung wieder anfgenommen, von 10 Leuten erst nach 9 Monaten 
und längerer Zeit, in 5 Fällen überhaupt nicht. 

In Frankreich scheint dagegen die Verletzung der Semilunarknorpel 
im bürgerlichen Berufe nach wie vor ein seltenes Ereignis zu sein; wenn 
man nach der Diskussion (6) urteilt, die sich in der Pariser chirurgischen 
Gesellschaft an die Mitteilung eines erfolgreich operierten Falles durch 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. 11. 'reil. 


Digitized by 


7ry2 

Dejouanny (5) anschloss. Einschliesslich dieses waren es insgesamt nur 
11 Fälle von Meniscektomie, Meniskosektion und Meniskopexie, die sich auf 
8 Operateure verteilen. Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, 
dass die Anschauungen über das beste Operationsverfahren geteilt sind. Diu 
von einzelnen hervorgehobene Schwierigkeit der Totalexstirpation des Meniskus 
lässt sich nach Arrou leicht vermeiden, wenn das durch Längsschnitt er- 
öffnete Kniegelenk stark gebeugt wird. In dem französischen Heer ist die 
Verletzung des Semilunarknorpels entschieden häufiger. So berichtete Cou¬ 
te au d (3) über 5 und Gary (8) über 9 neue Fälle, in denen sie den ver¬ 
letzten Meniskus — es handelte sich meist um den inneren und vorzugsweise 
um den der rechten Seite — partiell oder total exstirpierten. Die totale 
Entfernung ergab bessere Resultate als die partielle bw. die Meniskopexie, 
und musste gelegentlich noch sekundär ausgeführt werden, wo die beiden 
letzteren Operationen versagt hatten. Gehstörungen waren nach der totalen 
Entfernung kaum vorhanden, da fast alle Soldaten wieder dienstfähig wurden. 

Marchal (15) berichtet über 7 Verletzungen des inneren Meniskus, bei 
denen er mit bestem Erfolg die Totalexstirpation aus führte. Er bevorzugt 
dazu den Längsschnitt, wenn sich auch für manche Fälle der Querschnitt in 
der Höhe des Meniskus empfiehlt. Marchal ist Anhänger der Frühoperation, 
die er bei ungewisser Diagnose nicht länger als 2 Monate aufgeschoben wissen 
will, um Muskelatrophien etc. zu vermeiden. 

Pürckhauer (19) sieht mit Hücker und König in der Verletzung 
der Kreuzbänder nicht das seltene Ereignis, als das es bisher angesprochen 
wurde. Er berichtet über 3 einschlägige Fälle aus der jüngsten Zeit, von 
denen er selbst zwei, wenn auch nicht frisch, beobachtet hat. Sie stellen 
3 Typen für die von Hönigschmied und Pagenstecher angenommenen 
vier Arten des Verletzungsmechanismus dar und lassen sich dementsprechend 
durch Hyperextension, Hyperflexion und der dritte Typ durch Hyperextension 
und gleichzeitige hochgradige Abduktion des Unterschenkels entstanden er¬ 
klären. Pathognomonisch für die Verletzung der Kreuzbänder, die meist in 
einem Abreissen der Tibiainsertion besteht und je nach dem Verletzungs¬ 
mechanismus zunächst das vordere oder hintere Kreuzband betrifft, ist die 
Verschiebungsmöglichkeit des Unterschenkels gegen den Oberschenkel nach vorne 
oder hinten. Dies Ereignis, das der Verletzte gelegentlich absichtlich hervorrufen 
kann, wie es Pürckhauer in seinem ersten Falle beobachtete, pflegt spontan 
am leichtesten beim Gehen auf unebenem Boden einzutreten. ln veralteten 
Fällen kann es häufig das einzige Symptom sein; in frischen wird es sich 
wegen der erheblichen Schmerzhaftigkeit und des starken Gelenkergusses 
meist nicht darstellen lassen. Therapeutisch sind operative Massnahmen, 
wenn nicht die Störungen der Beschwerden in alten Fällen sehr hochgradig 
sind, nur in frischen zu empfehlen und hier sofort dringend anzuraten. 

Goetjes (10) hat aus der allerdings meist nur deutschen Literatur 
23 Fälle von Verletzung des Ligamentum cruciata zusammengestellt und 
diesen 7 neue aus der Tilmannschen Klinik hinzugefügt. An der Hand 
dieser und unter Zugrundelegung eigener und fremder Leichenversuche suchte 
er die Bedingungen, unter denen jene zustande kommen, und die klinischen 
Erscheinungen festzustellen, die ihre Diagnose ermöglichen. Betreffs der 
Einzelheiten muss auf die Üriginalarbeit verwiesen werden. Im allgemeinen 
ist die isolierte Verletzung der Kreuzbänder ein seltenes Ereignis, das man 
nach der Art des vorausgegangenen Traumas nur vermuten kann, so dass 
man sich mit der Diagnose einer schweren Kniegelenksdistorsion begnügen 
muss. Diese näher zu präzisieren wird gelegentlich die Röntgenuntersuchung 
ermöglichen, wenn kleinere Knochenschatten innerhalb des Gelenkraumes in 
der Nähe der entsprechenden Ansatzstellen der Bänder auf der Platte ge¬ 
sichtet werden. Die Therapie dürfte zunächst eine abwartende sein, da 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und cbirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


753 


völlige Durchtrennungen kaum vorzukommen scheinen und ausgerissene Knochen¬ 
stücke in der Regel resorbiert werden. Geschieht dies nicht, und verursachen sie 
Störungen, so soll die Arthrotomie am besten mit medialem oder lateralem 
Längsschnitt erfolgen, der eine gute Besichtigung des Gelenks zulässt, und 
Exstirpation des abgerissenen Knochenstückchens bzw. Naht des Bandes aus¬ 
geführt werden. Die bisherigen EingriflFe verliefen sehr günstig. 

Kelly (12) nähte einem 33jährigen Manne, dem durch Stoss gegen die 
Aussenseite des gestreckten Knies die Kreuzbänder und das innere Seitenband 
zerrissen waren, diese 5 Tage nach dem Unfall von einem langen Querschnitt 
aus und hatte durch 3 monatliche Nachbehandlung mittels Thomasschiene 
vollen Erfolg. 

Müller (17) entfernte bei einer 25jährigen Frau, die beim Radfahren 
5 Wochen vorher auf das rechte Knie gestürzt war, mit bestem Erfolge die bei 
jener Gelegenheit frakturierten Tubercula intercondyloidea samt Lig. cruciat., 
von denen das vordere gleichfalls zerrissen war. Die Frau litt hinterher 
weder an Schmerzen noch Schwäche, und war der Bandapparat nicht 
gelockert. 

Süssenguth (21) berichtet über eine erfolgreiche Naht beider Kreuz¬ 
bänder vom Ko eher sehen Gelenkschnitt aus, die ohne äussere Verletzung 
bei einem Transmissionsunfalle, vorderes in der Mitte, hinteres nahe dem 
unteren Ansatz ohne Knorpel- oder Knochenabsprengung gerissen waren. 
Bereits nach 14 Tagen Beginn der Bewegungen, nach 2 Monaten aktive 
Beugungsfähigkeit bis zum R., nur geringe Kapselverdickung und Gelenk¬ 
schwellung ohne seitliche Beweglichkeit oder Subluxationsneigung der Tibia. 

Glass(ll) fand bei der Nachuntersuchung von 11 durchschnittlich vor 
7—8 Jahren in der Charite operierten Meniskusverletzungen in über ein 
Drittel der Fälle Arthritis deformans. Mehrfach hatte sich die Verschlech¬ 
terung der anfänglich günstigen Fälle erst nach einigen Jahren eingestellt. 

10. Unterschenkel. 

1. *Börard, Dislocation longitudinale du tarse compliquant une fracture par 4crase. 
ment du tibia et de p^ronä. Lyon mdd. 1913. 10. p. 510. 

2. *Chaput, Oe la reduction des fractures malläolaires compliqudes de luxat. du pied. 
Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 15. p. 656. 

3. — Fractures mallöolaires irrdductibles gudries avec un hon rdsultat fonctionnel par 
une öperat. öconomique. Revue d’orthop. 1913. 4. p. 301. 

4. — Plusieurs cas de fractures rares du cou-de-pied. Revue d’orthop. 1913. 2. p. 163. 

5. *— Fractures marginales postdrieures du p4ron4. Bull et möm. de la soc. de chir. 
1913. 1. p 23. 

6. Clerroont, Sur la disjonction tibiop4roni5re et les fractures du cou-de-pied. (Essai 
de Classification.) Rev. de chir. 1913. 2. p. 143. 

7. * Des tot, Fracture mallöolaire ä fragment ant^ro-ezteme. Autopsie. Lyon m^d. 1913. 
19. p. 1034. 

8. Destot (Quänu rapp.), Note statistique sur les fractures du cou-de-pied. Bull, et 
mdm. de la soc. de chir. 1913. 9. p. 371. 

9. Edmunds, Fracture of the tibia. Plated. Med. Press. 1913. Jan. 15. p. 69. 

10. *Goufroy, Traitement des fractures anciennes de jambe ä grand ddplacement par 
Fappareil de Heitz-Boyer. Th5se Paris. 1912/13. 

11. ‘'‘Gottstein, Zwei Gelenkfrakturen im Fussgelenke. Zentralbl f. Chir. 1913. 29. 
p. 114. 

12. *Greer, Ununited fracture of the tibia and fibula in an infant The radiographs 
sbowed a bone graft taken from the child’s rib in position and the absorption of the 
and development of callus. Brit. med Joum. 1913. March 1. p. 444. 

13. *Gross et Barth^lemy, Fracture des deux os de la Jambe. Suture. Rev. de chir. 
1913. 4. p. 600 

14. *JabouIay, Appareil röducteur contentif et ambulatoire pour fractures de la jambe. 
Lyon mdd. 1913. 25. p. 1344. 

15. — Fractures bimall4ol. et marginale poster. tibiale avec bascule du pied en arriere; 
son traitement Presse mdd. 1913. 26. p. 257. 

16. ^Klose, Ein Fall von traumatischer Luxation der Fibula im oberen Tibio-Fibular- 
gelenk. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913, Nr. 23. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



754 


Jahresbericht für Chirurgie. IL. Teil. 


17. König, Über Absprengungsfrakturen am vorderen und hinteren Abschnitte des di¬ 
stalen Endes der Tibia, mit besonderer Berücksichtigung der Hissfrakturen, von 
Langenbecks Arch. Bd. 99. H. 3. p. 656. 

18. *Mauclaire, Chute sur le talon, fracturo par dclatement de *rextrdmitd inför. du 
tibia, avec fragment marginal externe et fractures de la mallöole interne prolongde 
en haut. Bull, et möm. de la suc. de chir. 1913. 3. p. 165. 

19. *Mc Gavin, Apparatus for the extension of fractures of tbe tibia during plating 
and screwing operations. Brit. med. Joum. 1913 Jan. 20. p. 176. 

20. ^Salomon, Cber Frakturen am oberen Ende der Tibia, von Langenbecks Arch. 
Bd. 99 H. 4 

21. Yudard, Traitement des fractures de jambe par la möthode de Delbet. Bull, et 
möm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 35. 

22. QuönuetMathieu, Appareil pour le traitement des fractures de jambe par embro- 
cbage et propulsion excentrique des fragments. La Presse mödicale. 1913. Nr. 98. 

23. Schnitze, Zur Schiatter sehen Krankheit. Symptom einer Systemerkrankung, 
von Langenbecks Arch Bd. 100. H. 2. 

24. *Souligoux, Fracture bimallöolaire ancienne par abdnetion. Luxation du pied en 
arri^re et en dehors. Position du pied en öquinisme. RösecLatypique. Gn^rison. Bull, 
et möm. de la soc. de chir. 1913. 10. p. 429. 

25. *Swain8on, Fracture of tibia and fibula treat. by open operat. and plating. Med. 
Press. 1913. April 2. p. 364. 

26. Többen, Die Behandlung der Frakturen des Unterschenkels, namentlich der typischen 
Knöchelbrüche mit dem Filzschuh und dessen Kombination mit dem Fränkelsehen 
Geh-Qipsverbande. Zentralbl. f. Chir. 1913. 25. p. 997. 

27. Toussaint, Le col ä ressort du radius et du pöronö. Revue d'orthop. 1913. 2. 
p. 151. 

28. *— Fracture de Dupuytren avec Subluxation du pied en arriöre et en dehors, au 
cours d’un tabes fruste. Athörome de la tibiale postörieure. Bull, et mem. de la soc. 
de chir. 1913. 5. p. 208. 

29. Vulpins, Knochenplastik bei Pseudarthrose der Tibia. Zentralbl. f. Chir. 1913. 

26. p. 1061. 

30. * Waith er, Fracture pour torsion du tibia sans fracture du pöronö. Bull, et möm. 
de la soc. de chir. 1913, 14. p. 603. 

31. *— Fracture de jambe de rödnetion tr^s difficile. Application de Tappareil de 
Lambert. Bon rösultat. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. 10. p. 428. 

32. Fractures de jambe, par cause directe, avec öcrasement. Bull, et möm. de la 
soc. de chir. 1913. 20. p. 872. 

33. Wilke, Präparate von Fettembolie nach Querbruch bei der Tibia und Fibula. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 35. p. 1970 

34. Wolf. Ein ungewöhnliches Repositionshindernis bei typischem Knöchelbruche mit 
Luxation des Fusses nach aussen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 16. p. 868. 

Schnitze (23) sieht in der zunächst von Schiatter beschriebenen 
Fraktur des Epipbysenfortsatzes an dem oberen Tibiaende, die er 8 mal bei 
13—14jährigen Knaben und zwar 6 mal doppelseitig beobachtete, den Aus¬ 
druck einer allgemeinen Schwäche des Binde- und Stützgewebes, die sich in 
der Periode des intensiven Längenwachstums besonders geltend macht. Bei 
Leichenversuchen konnte Schnitze am normalen Knochen jene Fraktur nie 
hervorrufen. 

Als schnellender Kallus beschreibt Toussaint (27) eine Erscheinung, 
die bei winklig geheilten Fibula- und Radiusbrüchen beobachtet wird und in 
einer von einem knackenden Geräusch an der Bruchstelle begleiteten Er¬ 
schütterung des Fusses bezw. der Hand bei Drehbewegungen besteht. Sie 
beruht darauf, dass dabei der Kallus des gebrochenen Knochens über dessen 
Nachbar hinweggleitet; sie kann ohne Röntgenaufnahme gelegentlich als 
Pseudoarthrose angesprochen werden. Frühzeitige Bewegungsübungen beseitigen 
meist die für die Verletzten lästige Störung, die unerkannt zu einer Erwerbs¬ 
beschränkung von 20®/o führen kann. 

Wilke (33) konnte Fettembolien nach Querbruch beider Tibiae und 
Fibulae in den vom grossen Kreislauf versorgten Organen nachweisen, auch 
ohne dass die von Fromberg neuerdings als notwendig angesehene Ver¬ 
bindung beider Herzhälften fortbestand. So fand er als Ursache multipler 
Blutungen in der Augenbindehaut und Schleimhaut des weichen Gaumens 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, VorletzuDgeii und chirarg. Krankheiten der unteren Extremität. 755 

bezüglich der Rachenwand bei der mikroskopischen Untersuchung Verschluss 
kleinster Gefässe durch Fettembolien und ebenso als Ausdruck der zere¬ 
bralen Form der Fettembolie einen solchen im ausgedehnten Masse in den 
N etzhautgefässen. 

Für die sichere und leichtere Ausführung der Laneschen Fraktur¬ 
operation, deren Berechtigung noch immer verschieden beurteilt wird, empfiehlt 
Edmunds (9) die Schraublöcher mit gewöhnlichen Schusterahlen anzulegen, 
die vorher quere Feilenstriche erhalten. Für jedes Schraubloch wird eine 
neue Ahle verwendet und damit gleichzeitig die Stahlplatte provisorisch be¬ 
festigt. Die definitive Befestigung erfolgt durch Schrauben, deren Gewinde 
im Interesse eines leichteren Eindringens bis zum Kopf reicht, und deren 
Kopf nicht den üblichen, senkrechten Einschnitt für den Schraubenzieher 
aufweist, sondern einen sich nach der Oberfläche verjüngenden. Diesem nach 
der Tiefe zu divergierenden Einschnitt passt sich das Ende des zugehörigen 
Schraubenziehers an, der nicht einfach in den Einschnitt eingesetzt wird, 
sondern nur eingeschoben werden kann. Dadurch wird ein Abgleiten dieses, 
sowie sein sonst notwendiges Andrücken, das leicht zur Splitterung des 
Knochens führt, vermieden. 

Quenu und Mathieu (22) geben eine ausführliche Beschreibung mit 
Abbildungen des von ihnen modifizierten Lambretschen Extensionsapparates, 
den sie überall da angewendet wissen wollen, wo sich die Frakturen ohne 
blutigen Eingriff nicht einrichten lassen. 

Többen (26) empfiehlt für die Extensionsbehandlung der Unterschenkel¬ 
brüche die Verwendung des im Oberhausener St. Josephspitale gebräuchlichen 
sohlenlosen Filzschuhs, wie er sich als Ersatz für die wirkungsvollen, aber 
zu mancherlei Hautstörungen Veranlassung bietenden Grüne-Rücker- 
schen oder Heusnersehen Extensionszügel bestens bewährt hat. Derselbe 
lässt die gegen jeden Druck empfindliche Ferse wie Achillessehne frei und 
erweist sich sowohl wegen seiner einfachen Herstellungsweise wie dadurch, 
dass er zur täglichen Massage und Heissluftbehandlung des Beines leicht ab* 
nebmbar ist, jenem sogar überlegen. 

Ondard (21) hat seit November 1910 alle 46 in das Marienlazaret zu 
Cherbourg eingelieferten Unterschenkelfrakturen mit D e 1 b e t sehen Geh¬ 
verband behandelt und dadurch diese ohne nachteiligen Folgen und schneller 
als mit den sonst üblichen Behandlungsmethoden wieder hergestellt. 

Destot (8) konnte unter nahezu 1700 Fussgelenksfrakturen, die seit 
1897 in den Lyoner Spitälern beobachtet wurden, 170 mit hinterem, äusserem 
oder vorderem Tibiafragment feststellen. In 145 Fällen war ein hinteres 
und zwar 2 mal ohne jede Nebenverletzung, 4 mal bei gleichzeitigem Bruch 
des Malleol. intern, vorhanden, in 4 Fällen ein äusseres Fragment, Imal 
isoliert, 3mal bei gleichzeitiger Dupuytrenscher Fraktur und endlich in 
21 Fällen ein vorderes Fragment. Einmal betraf dies nur gerade den Rand 
der Tibiagelenkfläche, 4mal war es schalenförmig und in 16 Fällen war ein 
dickes Stück abgesprengt. Auf Grund dieses Befundes kommt Des tot zu 
dem Schluss, dass der von anderer Seite bestrittene isolierte Abbruch des 
Tibiagelenkrandes wirklich beobachtet wird, dass ein hinteres Tibiarandfrag¬ 
ment ein sehr häufiges, ein äusseres Fragment dagegen ein sehr seltenes Er¬ 
eignis ist Bei den vorderen Fragmenten, die durch Aufstemmen des Tibia¬ 
randes gegen den Talus entstehen, ist die Verschiebung des Fusses nach 
vorne die Regel, bei den hinteren Fragmenten erfolgt nicht so oft eine Ver¬ 
schiebung des Fusses nach hinten; trotzdem kann eine solche Fraktur zu 
Schmerzen und trophischen Störungen Veranlassung geben. 

Im Gegensatz zu den häufig beobachteten hinteren Randfrakturen am 
unteren Tibiaende sind nach Chaput (4) sowohl die medialen am inneren 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



75)! 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Malleolns wie die hinteren Kandfrakturen am äusseren Malleulus, wie er sie 
in 2 bezügl. 6 Fällen beobachten konnte, sehr seltene Ereignisse. Die 
ersteren sind meist Gelenkfrakturen, die eine Verscbiebnng des medialen 
Fragmentes zur Folge haben, so dass die Funktion des Gelenkes beeinträchtigt 
bezügl. durch sekundäre Arthritis völlig aufgehoben wird. Dagegen hat die 
zweite Gruppe von Frakturen gewöhnlich keine Störungen zur Folge; der 
Malleol. extern, erscheint aber namentlich im Röntgenbilde erheblich verdickt. 
Beide Frakturarten waren in den beobachteten Fällen von anderen Verletzungen 
des Fussgelenks begleitet, so auch von einer Absprengung des hinteren Talus¬ 
vorsprunges, also einem traumatischen Os trigonum. 

Die Absprengungsfraktur am vorderen Abschnitt des distalen Tibiaendes, 
die Eiedinger zweimal mit anderen, schweren Verletzungen sah, deutet er 
nach König (17) als Eeilwirkung durch den andrängenden Talus. Klinisch 
äussert sich die Fraktur in Anschwellung der vorderen Gelenkgegend, Be- 
wegungs- und Druckschmerz; doch darf Röntgenuntersuchung nicht unter¬ 
bleiben. Die Frakturen scheinen gelegentlich zunehmende Gelenkversteifung 
zur Folge zu haben und erfordern dann hinterher möglichst baldige operative 
Eingriffe. 

Clermont (6) weist darauf hin, dass der Ausdruck tibio-fibulare Dia- 
stase nicht erschöpfend genug ist, weil alle Fussgelenksfrakturen, die von 
einer Verletzung der tibio-fibularen Verbindung (Zerreissung des betreffenden 
Bandapparates oder Abreissung bezügl. Absprengung seiner knöchernen Ansatz¬ 
stellen) begleitet sind, ohne gerade ein Anseinanderklaffen der Tibia und 
Fibula herbeizuföhren und die pathologisch-anatomisch zu der gleichen Gruppe 
gehören, dabei nicht berücksichtigt werden. Dieser natürlichen Forderung 
gerecht zu werden, empfiehlt er den Ausdruck Diastase durch Trennung zu 
ersetzen. Unter dieser Voraussetzung unterscheidet er 4 Klassen von Frak¬ 
turen; 1. die isolierten oder doppelten Malleolarbrüche ohne Trennung der 
tibio-fibularen Verbindung; 2. Frakturen oder Verletzungen, welche diese 
herbeiführen; 3. die Fibularfrakturen an beliebiger Stelle auf Grund einer 
solchen Trennung und 4. die Fraktur der unteren Tibiadiaphyse und der 
Fibula an beliebiger Stelle mit und ohne Trennung der tibio-fibularen Ver¬ 
bindung. 

Jaboulay (15) widerrät doppelte Knöchelbrüche mit gleichzeitiger Ab¬ 
sprengung des hintern Tibiarandes, die zur Verschiebung der Fragmente und 
des Fnsses nach hinten geführt haben und in fehlerhafter Stellung verheilt 
sind, blutig zu operieren; statt dessen empfiehlt er den Robinschen Osteo¬ 
klasten, mit dem die Tibia 1 Querfinger breit oberhalb des Sprunggelenks 
frakturiert wird. Danach gelingt es leicht, die falsche Knöchel- und Fuss- 
stellung, wie die Gehstörungen zu beseitigen. Das beweisen 2 Patienten von 
45 bezügl. 70 Jahren, die vor 15 Jahren diesem Eingriff unterzogen wurden 
und seitdem so gut gehen wie vor ihrem Unfall. 

Auf Grund von 4 Fällen, die kurz beschrieben bezügl. durch Röntgo- 
gramme skizziert werden, empfiehlt Chaput (3) bei irreponiblen Malleolar- 
frakturen das Fragment, das die Haut gefährdet oder die Einrichtung ver¬ 
hindert, allein zu resezieren und sich bei der darauffolgenden Einrichtung 
der Fraktur mit der Wiederherstellung der Führungsachse des Gliedes zu 
begnügen. 

Eine Fussluxation nach aussen infolge Knöchelbruchs konnte Wolf (34) 
erst durch blutigen Eingriff beseitigen, weil die Sehne des Muse. tib. antic., 
die auch luxiert wie ein Seil mitten durch das Gelenk gespannt war und so 
die unblutige Reposition verhinderte. Infolge sekundärer Eiterung blieb eine 
gewisse Steifigkeit zurück, die die Dienstunfähigkeit des betroffenen Soldaten 
zur Folge hatte. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


757 


11. Luxationen im Bereich der hinteren Fusswurzel. 

1. Grüne, Beitrag zur Luxatio pedis. sub talo. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. 
H. 1-2. p. 190. 

2. *Hatry, Gontribution ä l’ätude des luxations du pied en arri^re. Th^se Paris. 1912. 

8. Patel et Viannay, De la luxation sous-astragalienne compläte du pied en dedans 

Sans Perforation de la peau. Revue d’orthop. 1913. 1. p. 1. 

4. ♦Riedl, Veraltete isolierte Talusluxation. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 28. 

p. 1186. 

5. ♦Ritter, Luxation des Fussea nach oben zwischen Tibia und Fibula. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 1. p. 18. 

6. ♦Viannay et Fayard, Deux cas de Inxation sons-aetragalienne du pied en dehors. 
Rev. de chir. 1918. 2. p. 273. 

7. ♦Wendel, Totalluxation des Talus. Talus exstirpiert. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 32. p. 1802. 

Im Anschluss an die Schilderung einer Luxatio pedis sub talo, die frisch 
ohne Narkose reponiert wurde und nach 3^2 Wochen weder subjektive noch 
objektive Störungen mehr erkennen Hess, berichtet G rune (1) über eine Sub- 
luxatio pedis sub talo eines 16jährigen, die sich sofort wieder von selbst 
reponierte und als solche bald nach dem Unfall aus der Verschieblichkeit 
des Kalkaneus gegen den Talus und röntgenologisch nachweisbaren Knochen- 
abreissung an diesem Gelenk zu erkennen war. Auch hier nach 3 Wochen 
Restitutio ad integrum. 

Patel und Viannay (6) teilen ausführlich 5 Fälle, darunter 3 eigene 
Beobachtungen von Luxatio pedis sub talo nach innen mit; von diesen Hessen 
sich 3 leicht in Narkose reponieren, einer erforderte die primäre Talus¬ 
exstirpation und der letzte, bei dem die Reposition erst am 4. Tage durch 
blutigen Eingriff gelang, musste 14 Tage später wegen Sekundärinfektion der 
ünterschenkelamputation unterzogen werden. Patel und Viannay empfehlen 
deshalb blutige Repositionsversuche nur in ganz frischen Fällen vorzunehmen, 
sich sonst aber mit der Talusexstirpation zu begnügen. 

12. Frakturen im Bereich des Talus und Kalkaneus. 

1. Bahr, Über die Brüche der grossen Fusswurzelknochen. Ärztl. Sachverständigen- 
Zeitung. 1918. Nr. 24. 

2. ♦Drewke, Die Kalkaneusfrakturen and ihre Behandlung. Diss. Berlin. 1913. 

3. Gelinsky, Die Extensionsbehandlung bei Ealkaneusfraktur und den Verletzungen 
der Mittelfussknochen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 21, p. 809. 

4. ♦Leriche, Fracture compliqude du calcandum. Rdsection immddiate. Gudrison 
avec excellent rdsultat fonctionnel. Lyon med. 1918. 22. p. 1185. 

5. ♦Routier, Radiographie d’une fracture du calcan4um. Bull, et mdm. de la soc. de 
chir. 1913. 23. p. 992. 

6. ♦Schapiro, Uoer Frakturen und Luxationen des Talus. Diss. München 1913. 

7. Schleinzer, Zwei Fälle seltener tabischer Knochenbrüche. Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 21. p. 1287. 

8. SoubeyranetRives, Fractures du calcandum. (Fractures rdcentes.) Rev. de chir. 
1913. 4. p. 429. 

9. Westohal, Neuere Beobachtungen über die Ealkaneusfraktur. Mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des rOntgenologischen Bildes und der dauernden Folgen, v. Bruns’ 
Beitr. Bd. 79. H. 2. p. 419. 

Als tabische Knochenbrüche, die ja meist an den Diaphysen und im Spät¬ 
stadium beobachtet werden, beschreibt Schleinzer (7) eine Kalkaneus-und 
eine Patellarfraktur, die isoliert bei 2 Kranken in der Hohen egg sehen 
Klinik zur Behandlung kamen und als tabische erkannt erst das ursprüng¬ 
liche Leiden aufdeckten. 

Bähr (1) weist an einzelnen Beispielen nach, wie trotz Röntgenunter¬ 
suchung Kompressionsfrakturen des Kalkaneus, die häufig auch von solchen 
des Talus begleitet sind, nicht erkannt und dann als Fussverstauchungen an¬ 
gesprochen werden. Besonders gilt dies von den Frakturen, die zu einer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



758 


Jahresbericht fttr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Einsenkung der oberen Gelenkfiäche des Fersenbeins geführt haben, auch ohne 
dass ein starkes Trauma, wie Fall aus grösserer Höhe auf die Fnsssohlen 
vorausgegangen ist. Er warnt darum, auch wenn die klinischen Symptome 
unbedeutend sind, von einer Röntgenaufnahme abzusehen und sich mit der 
Diagnose Verstauchung zu begnügen. 

Soubeyran und Rives (8) schlagen in ihrer breit angelegten Arbeit 
über Kalkaneusfrakturen vor, diese nicht mehr nach Malgaigne in Riss* 
und Zertrümmerungsbrüche, sondern in typische und atypische einzuteilen. 
Dabei überwiegen die ersteren erheblich die zweiten, indem sich atypisch nur 
die völligen Zertrümmerungsbrüche, die aus direkter Veranlassung, wie Schuss 
usw., und die seltenen Sagittalbrüche abspielen. Alle übrigen erfolgen typisch, 
insofern als Form und Richtung der Bmchspalten durch die Architektur des 
Knochens und die Mechanik des Traumas bestimmt werden. Unter den 
typischen Brüchen unterscheiden sie wieder solche der Gelenkgegenden, die 
auf die vorderen ‘/g des Kalkaneus beschränkt sind, und Brüche, die nicht 
in der Nähe der Gelenke, also im hintern Drittel ihren Sitz haben. — Be¬ 
treffs der Behandlung empfehlen sie nicht nur in den Fällen, in denen eine 
Zertrümmerung des Knochens erfolgt ist, sondern auch dann schon sofort 
blutig einzugreifen, wo die Gelenkflächen in die Knochenmasse eingedmngen 
bezügl. eingesunken sind, um Gelenkverschiebungen auszugleichen und die 
notwendigen, nachträglichen Bewegungsstörungen zu vermeiden. Sollte es sich 
um eine durch die Kalkaneusfraktur bedingte Subluxation des Talus handeln, 
so soll man sogar nicht zögern, diesen von vornherein zu entfernen. Die Art 
des Eingriffs muss nach dem jeweiligen Fall individualisiert werden. Stets 
aber soll man, ob blutige oder unblutige Behandlung erfolgt, daran festhalten, 
die Verletzten nicht vor dem 60. Tage gehen zu lassen und dann auch nur 
mit Sobleneinlagen bezügl. Scbienenschuhen. 

Die Fersenbeinfrakturen machten nach Westphal (9) im Eppendorfer 
Krankenhaus während der letzten 10 Jahre 1,84 Vo sämtlicher Knochenbrüche 
aus. Unter 65 teils sehr schweren Fällen, von denen noch die Röntgenbilder 
vorhanden waren, zeigten nur 12 gleichzeitig Veränderungen der benach¬ 
barten Knochen. Dabei war stets der Talus und zwar meist mit dem Proc. 
poster. beteiligt. Für die klinische Diagnose eines Fersenbeinbruches scheint 
das Vorhandensein eines Hämatoms in der Fusssohle wertvoll zu sein; wurde 
es doch stets selbst bei Fehlen anderer Blutergüsse beobachtet. Mit Mertens 
unterscheidet Westphal schwere, leichtere und leichte Brüche. Die ersteren 
zeigen abgesehen von Ausnahmefällen, die in der Regel jüngere Leute be¬ 
treffen, Knochenatrophie und Deformitäten, Bewegungsstörungen namentlich 
im Sinne der Pro- und Supination und dementsprechend auch beim Gange; 
ferner haben sie Verstreichung der Konturen, Atrophie der Wadenmusku- 
latur und sehr häufig Plattfussbildung zur Folge. Die Verletzten haben noch 
Jahre lang mehr oder weniger starke subjektive Beschwerden. In den 
leichteren Fällen sind arthritische Veränderungen und dementsprechend Be¬ 
schränkungen in der Pro- und Supination vorhanden, auch leichte Atrophien 
bestehen, aber stärkere Deformierungen bleiben in der Mehrzahl aus. Das 
günstigste Resultat zeigen die Querbrüche. In der dritten Gruppe endlich 
bleiben hinterher so gut wie keine Veränderungen zurück; am häufigsten 
lässt sich noch eine Wadenatrophie nachweisen. Von 26 Leuten mit Fersen¬ 
beinbrüchen bekamen 42,3% keine Rente, 34,6% 10 bis 207o> 23,1®/® 25 
bis 40®/o Rente. 

Um bei Kalkaneusbrüchen, namentlich wenn sie wie meist quer erfolgt 
sind, die Plattfussbildung zu vermeiden, empfiehlt Gelinsky (3) die Ex¬ 
tensionsbehandlung. Diese übt er von einem Sohlenbrette ans, das an der 
Ferse durch einen starken, zwischen Kalkaneus und Achillessehnenansatz 
dnrchgezogenen Silberdraht, am Vorderfuss mit Heftpflasterstreifen befestigt 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Reich, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 750 

wird, nachdem zur Erhaltung des Fussgewölbes zwischen Fuss und Sohlbrett 
ein Gummischwamm zwischengeschaltet wurde. Um die Flexorenwirkung auf¬ 
zuheben, schickt Gelinsky der Anlegung seines Extensionsverbandes die 
Tenotomie der Achillessehne nach Bayer voraus. Nach 14 Tagen ersetzt 
er den Gummischwamm durch Gipsbrei und legt über den ganzen Verband » 

einen Gipsschuh, nach dessen Erhärtung er den Verletzten umhergehen lässt. 

Der von ihm so behandelte Sergeant war nach 4 V 2 Monaten wieder völlig 
dienstfähig. 


13. Mittelfass und Yorderfuss. 

1. * Grüne, Ein Fall von isolierter Kahnbeinfraktar des Fasses. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 121. H. 1-2. p. 195. 

2. Horwitz, Alexander E., Uncomplicated fractures of tarsal scaphoid. Annals 

of surgery. Oct. 1913. Maass (New-York). 317. 

3. *Jeneyti Über einen Fall von plantarer totaler Luxation im Li sf ran eschen Ge¬ 
lenke. Militärarzt. 1913. 3. p. 36. 

4. Karschulin, Isolierte Verrenkung des ersten Keilbeines. Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 4 p. 272. 

5. Kirchenberger, Ein Behelf zur Behandlung mehrfacher MittelfussknochenbrUche 
an einem Fusse. von Bruns’ Beiträge. Bd. 81. 

6. * Meyer, Fall von Luxation im Lis f ranc sehen Gelenke, von Bruns’ Beiträge. 
Bd. 80. H. 2. p. 357. 

7. Mouchet, ,L’os tibiale externum**, ses rapports avec la tarsalgie et la fracture du 
scapholde tarsien. Rev. de chir. 1913. Nr. 12. 

8. Nohe, Ein seltener Fall von Luxation im Talonavikulargelenke. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. 1913. Bd. 120. H. 3—4. p. 379. 

9. *Schultze, Das Alban-Köblersche Knochenbild des Os naviculare pedis bei 
Kindern — eine Fraktur, von Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 2. 

10. Young, Dislocation of the metatarsus, with an account of 3 cases. Brit. med. Journ. 
1913. March 1. p. 433. 

11. Waibel, Die Verletzungen und traumatischen Erkrankungen der Zehen und ihre 
Begutachtung in Unfallsachen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 9. p. 467. 

Nobe (8) berichtet über eine noch nicht beobachtete Luxation im 
Talo-Navikulargelenk nach innen. Zu den bisher veröffentlichten 11 Fällen 
hatte stets noch eine gleichzeitige Verschiebung der Navikulare samt Vorder- 
fuss nach oben oder unten stattgehabt. Während aber diese Verletzungen 
durch ein schweres Trauma bedingt waren, hatte sich jene ereignet, als der 
Betreffende, ein Matrosenartillerist in der Dunkelheit über die Strasse lief, 
dabei vom Fahrdamm auf den Fusssteig springend auf einen kantigen Stein 
trat und mit nach innen gerichteter Fusssohle umknickte. Die Röntgen¬ 
untersuchung bestätigte die angenommene Luxation und stellte gleichzeitig 
fest, dass ein dreieckiges Stück von dem lateralen Ende des Navikulare ab¬ 
gesprengt und an normaler Stelle geblieben war. Die Einrenkung Hess sich 
nur stufenweise ausführen und gelang erst in der zweiten Narkose. Das 
Endresultat war vollkommen. Der Verletzte war bereits nach zwei Monaten 
dienstfähig; eine knöcherne Vereinigung der Fraktur war nicht eingetreten; 
das abgesprengte Knochenstück schien durch Bindegewebe ersetzt zu werden 
und dadurch den bereits vor dem Unfall bestehenden Plattfuss, der sich an 
eine Distorsion in früheren Jahren entwickelt hatte, zu bessern. 

Horwitz (2). Unkomplizierte Brüche des Os naviculare des Fusses 
sind nicht so selten, wie allgemein angenommen wird. Horwitz berichtet über 
acht derartige Verletzungen, die alle dasselbe typische Bild darboten. Der 
leichten Gewalteinwirkung folgte mit einer Ausnahme die Gebrauchsunfähigkeit 
nicht sogleich. Krepitus fehlte. Schwellung war gering. Das Navikulare war 
verdickt und druckempfindlich. Im Verlauf des Muscul. tib. port. bestand 
ebenfalls Druckempfindlichkeit. Das Radiogramm zeigte immer einen Abbruch 
des Tuberkulum. Bei allen Kranken entwickelte sich ein traumatischer Platt¬ 
fuss. Die Behandlung bestand in frischen Fällen in Ruhigstellung für 

Jahreeboricht für Chirurgio 1913. 49 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericlit für Chirurgie. TI. Teil. 


Digitized by 


700 

10—14 Tage, dann Massage, Füllung des Bogens mit Filzplatten und schliess¬ 
lich Korkfüllung für den Schuh. Altere Verletungen werden zunächst mit 
Heftpflaster-Filzverband und dann mit Korkeinlage behandelt. 

Maass (New-York). 

Mouchet (7) sieht in dem Abbruch der Tuberositas navicularis ein 
äusserst seltenes Ereignis, das aber relativ häufig durch ein Os tibiale 
externum vorgetäuscht wird. So sah er innerhalb der letzten zwei Jahre sechs 
derartige Fälle, denen er nur eine Beobachtung einer wirklich sicheren Fraktur 
gegenüberstellen kann. Besonders schwierig ist die Differentialdiagnose, 
wenn das Os tibiale nur einseitig vorhanden ist und Schmerzen wie Kontraktur 
der Fussstrecker verursacht, auch ohne dass gleichzeitig, wie es öfters vor¬ 
kommt, ein Pes valgus nachweisbar ist. Orthopädische Massnahmen und 
falls diese versagen, Entfernung des Os tibiale bzw. des betreflfenden Frag¬ 
mentes beseitigen fast stets sämtliche Beschwerden. 

Karschulin (4) berichtet über eine isolierte Luxationsfraktur des 
ersten Keilbeins nach Sturz vom Pferde, wobei die Last dieses den Fuss in 
der Richtung von der Grosszehe zur Ferse zusammendrückte. Im Gegensatz 
zu den bisherigen ungünstigen Resultaten erzielt Karschulin durch blutiges 
Redressement völlige Wiederherstellung der früheren Verhältnisse. Er führt 
dies darauf zurück, dass er den Fuss sofort nach der Operation auf eine Unter¬ 
lage fixierte, die die Fusswölbimg sicher stellte. 

Young (10) sah innerhalb der letzten drei Jahre drei frische Luxationen 
im Lisfrankschen Gelenk, eine sämtlicher Metatarsus nach aussen, eine 
des Metatarsus I nach oben innen, der Metatarsus II—V nach oben aussen, 
und eine dritte, die der zweiten ganz ähnlich war, nur dass bei ihr der 
Metatarsus V nicht beteiligt war. In sämtlichen drei Fällen waren Frakturen 
der Metatarsusbasen bzw. Keilbeine nachweisbar. Ihre Einrichtung gelang 
stets ohne Mühe in Narkose und wurde durch vierwöchentlichen Gipsverband 
gesichert. In Fall I und II völlige Wiederherstellung in zehn Wochen bzw. 
drei Monaten, in Fall III gleichfalls befriedigendes Resultat, obwohl hier die 
anfängliche Steifigkeit länger anhielt. 

Kirchenberger (5) empfiehlt für die Behandlung mehrfacher Mittel- 
fussbrüche die Extension mittels elastischen Zuges, den er nach Fixierung 
des Fusses auf einem Sohlbrette zwischen den die gebrochenen Metatarsi um¬ 
greifenden Heftpflasterzügeln und oberhalb der Zehen in dem Sohlbrett be¬ 
festigten Schrauben einschaltet. Das Verfahren ist einfacher als das Barden¬ 
heuer sehe und erlaubt Lagerungswecbsel, sogar ohne die Extension, die so 
drei Wochen ausgeübt wird, zu unterbrechen. 

Waibel (11) weist unter Darstellung des anatomischen und physio¬ 
logischen Verhaltens der Zehen daraufhin, dass die früher behaupteten 
Störungen in der Erwerbsfähigkeit nach teilweisem oder gänzlichem Verlust 
der Zehen oder nach Versteifungen, Narben etc. in der Regel nicht zutreflfen 
bzw. nur vorübergehender Natur sind. Dies kommt versicherungstechnisch 
auch in den neuerlichen Entscheidungen des Reichsversicherungsamtes zum 
Ausdruck, in denen nur der glatte Verlust sämtlicher Zehen mit einer Dauer¬ 
rente von 15 bis 207» bedacht und Komplikationen durch schmerzhafte 
Reizzustände der Narben etc. nur für die Dauer des Reizzustandes ent¬ 
schädigt werden. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


701 


Die £rkrankangen der unteren Extremität mit Ausschluss der ange¬ 
borenen Missbildungen, der Diiformitäten, Frakturen und Luxationen. 


Referent: H. Mohr, Bielefeld. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind nicht referiert. 


A. Lehrbücher, Anatomie, Operationsmethoden, Apparate. 

1. Bai sch, Bau und Mechanik des normalen Fusses und des Plattfusses. Zeitschr. f. 
orthopäd. Chir. Bd. 31. H. 1/2. 

2. Barrett, Child with webbed fingers and toes. Brit. raed. Journ. 1913. Febr. 1. p. 222. 

3. Baruch, Autoplastik des Malleolus externus. Breslauer chir. Gesellsch. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. p. 1490. 

3a. Basetta, Deila tarsotomia posteriore nelle tuberculosi tarso. Arch. di ortoped. 
1913. Anno 30. Fase. 2. 

4. Becker, 12 Jahre Orthopädie. Erfahrungen und Behandlnngsmethoden. Arch. f. 
Orthopäd. etc. 1913. Bd. 12. H. 1/2. 

4a. Bundschuh, Beiträge zur Stoffelschen Operation zur Beseitigung spastischer 
Lähmungen. Beilr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. 2/3. 

5. Biesalski, Die spastische Lähmung der Kinder und ihre Behandlung. Yer. f. inn. 
Med. Berlin. 17. Febr. 1913. Allg. Zentralztg. 1913. 9. 

5a. Boecker, Die Resultate der blutigen Behandlung der tuberkulösen Höft- und Knie¬ 
gelenksankylosen. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. Bd. 33. H. 1/2. 

6. Bogoras, Resectio extremitatis infetioris. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 10. H. 1 
und Wratschebnaja Gaz. 1913. 1. 

6a. Böhmer, Uber die Exartikulation des Oberschenkels. Inaug.-Diss. Berlin 1912. 

7. Brandes, Heilung grösster Tibiadefekte durch Transplantation. 12. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. orthop. Chir. 1913. Münchn. med. Wochenschr. 1913. p. 739 und Med. Ges. 
zu Kiel. 22. Mai 1913. Bericht. Ibidem, p. 1627 und Med. Klin. 1913. p. 1493. 

7a. Broca et Philbert, Radiographies d'ostöomyölites. Gaz. des höp. 1913. Nr. 43. 

7b. Broca, ün cas grave de maladie de Barlow. Presse möd. 1913. Nr. 30. 

8. *Bräunig, Über Amputationen im Bereiche der unteren Extremität. Deutsche med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 44. (Bericht 1912.) 

8a. Bülow-Hansen, Erfahrungen über Stoffels Operation bei spastischen Lähmungen 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 42. 

9. *Canaguier, Un accident causö par la bande d*Esmarch. Presse möd. 1913. 8. 

10. Chaput, Rösections partielles et totales du tarse et du cou-de-pied par Tincision 
mödiane dorsale. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 3—7. 8. 

11. Clarke, Operation for painful affection of the great toe joiuts. Med. Press. 1913. 
March 12. 

11a CoVIIle, Traitement de la maladie de Little par la radicotomie suivant la möthode 
de van Gebuchten. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 37. 

12. Cramer, Beiträge zu den Hüfischarnieren. Zentralbl. f. Chir. u. meeb. Orthopäd. 
Bd. 7. H. 9. 

12a. Delitala, Nuovi lipi di apparecchi utili nella pratica, chir. e ortoped. Arch. di 
ortop. 1913. Anno 30. Fase. 2. 

13. Deutsch länder. Zur Frage der Verpflanzung der Kniegelenke. Vereinig, nordwest- 
deutsch. Chir. 8. Nov. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. p. 20. 

14. ‘Dow, Case of severe rickety deformity of the legs in a girl of 17. Osteotomies of 
femur, tibia and fibula on both sidea. Brit. med. Journ. 1913. p. 996. 

15. Eckstein, Quadricepsplastik bei spinaler Kinderlähmung. Prag. med. Wochenschr. 
1913. 8. 

16. Elmsly, The Operation of ,cfaeilotomy“. Brit. med. Journ. 1913. May 10. 

17. Enderlen, Extrakapsuläre Resektion des Kniegelenkes. Vereins-Bericht der Mönch, 
med. Wochenschr. 1913. p. 1859. 

18. *Eiselsberg, V., Beiderseitige Oberschenkelamputation. Militärarzt. 1913. 1. 

19. *— Transplantation eines Kniegelenkes nach Lexer. Militärarzt. 1913. 1. 

20. Franke, Die osteoplastische epipbysäre Ampuiatio tibiae sub genu als Ersatz der 
Exartiknlation im Kniegelenk. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 3. 

20a. *— Demonstration des Röntgenbildes einer geheilten, in situ vom vorderen Schnitt 
aus erfolgten, teilweisen Resektion des Schenkelkopfes wegen Tuberkulose. Chir.- 
Kongr. Berlin. 1913, 

49* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



762 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

21. Fränkel, Die Entstehungsweise übermässiger Beckenneigung. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 11. 

22. Frattin, Eine neue Anwendung der freien Osteoplastik in der Fixation des para¬ 
lytischen Fusses. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 7. 

23. Frohse und Fränkel, Die Muskeln des menschlichen Beines. Jena, G. Fischer. 
1913. 

23a. Gaenslen, Disarticulation of the knee-joint. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 
Oct. 18. 

23b. Gallie, Tendon fixation. A prel. report of op. for the prevention of deformity in 
paralytic talipes. Ann. of Surg. 1913. March. 

24. Goldwaith, An anatomical explanation of many cases of weak or painfnl backs 
as well as of many of leg paralyses. Boston med. and surg. Journ. 1913. Jan. 23. 

24a. G u i b 4, Rdsection dloignö d’une amputation ostdoplastique tibio-calcan4enne. Bull, 
de la soc. anat. de Paris. Juni 1913. 

25. Hahn, Ober den Einfluss von Operationen am Fussskelett auf Wachstum und Funktion 
des Fusses. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 2. 

25a. Hamilton, Osteomyelitis with bone transplantation. Journ. of the Amer. Med. 
Assoc. 1913. June 28. 

26. H a n d 1 e y and Ball, Cheilotomie. A function-restoring Operation in cnppling traumatic 
arthritis of the hip-joint. Brit. med. Journ. 1913. May 3. 

26a. Henschen, Resektion des N. obturatorius vor seinem Eintritt in den Can. obtur. 
zur Beseitigung der spastischen Adduktionskontraktur. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 51. 

27. Hausmann, Die Psoaspalpation und der Psoasschmerz. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 45. 

28. *Horand, Foyers tuberc. multiples etc. Lyon med. 1913. 3. 

29. Jianu, Transplantation des OWschenkels beim Hunde. Wiener klin. Rundschau. 
1913. 2. 

30. J a c 0 b s 0 h n,. Röntgenbilder typischer Gichtbefunde an Fingern und Zehen. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. p. 778. 

31. Keppler, Die Anästhesierung der unteren Extremität mittels Injektion in die grossen 
Nervenstämme. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. H. 2. 

32. KOllicker, Vermeidung von Neben Verletzungen bei der Oberschenkelosteotomie. 
12. Kongress d. deutsch. Ges. f. orthop. Chir. 19^13. 

33. Küttner, Spastic paraplegia. XVII. Internat. Congr. of med. London. 1913. 

33a. Lavermicocca, Ileocoxometro. Arch. di ortop. 1913. Anno 30. Fase. 2. 

34. Ledderhose, Operative Behandlung des Fersendecubitus. Monatsschr. f. ünfall- 
heilk. 1913. 6. 

34a. Lance, L*appareil platrd en deux parties dans le redressement des positions vici- 
euses de la hanche. Gaz. des höp. 1913. Nr. 134. 

34b. *Laigrel-La vastine et Viard, Adipöse segmentaire des membres inför. Presse 
m4d. 1913. 34. 

35. Levy, Über die Bildung tragfähiger Stümpfe bei der tiefen Amputation des Unter¬ 
schenkels etc. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 17. 

35a. Little, Remarks on the treatment of spastic paraplegia. Brit. med. Journ. 1913. 
Nov. 1. 

36. Lowe, Treatment of Mortons metatarsalgia by forcible movements. Brit. med. 
Journ. 1913. March 15. 

36a. *Magruder, Infantile paralysis affecting the lower extremitys. Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. 1913. Nov. 8. 

36b. Marquis, Traitement de la maladie de Little par la radicotomie etc. Bull, et mdm. 
de la soc. de chir. 1913. Nr. 35. 

37. May, Über das Resultat radikal operierter Kniegelenkstub^rkulose bei Erwachsenen. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bo. 122. H. 3/4. 

38. *Molineus, Die Amputation bei Gangrän. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. H. 2. (cf. Be¬ 
richt für 1912.) 

39. Momburg, Zur Frage der Stützpunkte des Fusses beim Gehen und Stehen. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. 6. 

40. Nussbaum, Beitrag zur Arthrodese des Fussgelenks etc. Beitr. z. klin. Chir. 1913. 
Bd. 88 . H. 1. 

41. Peltesohn, Über tuberkulöse Gelenkdeformitäten der unteren Extremitäten und 
ihre paraartikuläre Korrektur. Cbaritöe Annalen. Jahrg. 36. p. 526. 

41a. *Ph ilipps, Autoplastic operations to cover stump subseqnent to amputation of leg 
or thigh. Journ. of the Amer. Med. Aas. 1913. Nov. 15. 

42. Reiner, Beiträge zur Architektur des Kalkaneus. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 
H. 1—2. 

42a. *Riedl, Mein Operationsverfahren bei schwerer Kniegelenkstuberkulose. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 28. 

43. — Exstirpation des Kniegelenks. Wien. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 46. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. TqS 

44. "^Rovsing, Fall von Knochentransplantation zum Ersatz der unteren Femurhälfte. 
Hospitaltidende. 1913. Nr. 31. 

45. *Roth, Bow legs in children. Practit 1913. 2. 

45a. Savariaud, Traitement de la maladie de Little par l’op^ration de Foerster. Bull, 
et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 33. 

46. Schümann, Qber Knochenbolzung (Oberschenkel). Freie Vereinig, d. Chirurg, d. 
Kgr. Sachsen. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1341. 

47. Scherb, Zur Frage der dorsalflektierenden Wirkung des M. peroneus brevis am Fuss 
etc. ZeiUchr. f. orthop. Chir. 1913. Bd. 30. H. 1—2. 

48. Schewandin, Endresultate der Lex ersehen Arthrodese am Sprunggelenk. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 101. p. 4. 

49. '*'Schmid, Über dauernde Erweiterung des knöchernen Beckens. 35. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte. Wien 1913. (Promontorium-Resektion.) 

50. Schönenberg, Beitrag zur Arthrodese des Fussgelenks. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 81. H. 1—2. 

51. Schulze-Berge, Ersatz des oberen Endes der Tibia durch freie Knochentrans¬ 
plantation. Vereinig, niederhein.-westfftl. Chir. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1853. 

52. Schnitze, Zur Arthrodese des Fnsses. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1853. 

53. Segale, Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration der Kniegelenkskapsel 
nach Totalexstirpation, ßeitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 87. H. 1. 

54. Skatschewski, Über die Verwendung der Fibula bei der Knochenautoplastik. 
Weljaminows chir. Arch. 1912. Bd. 28. p. 838. 

54a. Steiner, Über Amputation nach Gritti. Inaug.-Diss. Berlin 1913. 

55. Strunsky, The ,new heel*. Journ. of Amer. Med. Ass. 1913. Vol. 60. Nr. 15. 

56. S trau SS, Zirkulationsstörungen an der unteren Extremität nach Unterbindung der 
Art. iliaca communis und Art. iliaca externa. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. a—3. 

57. Tapeiner, Chirurgische Behandlung der Krampfadern. Therap. Monatsh. 1913. 9. 

58. *Thilo, Die Verhütung der Winkelstellungen nach Lähmungen. Leipzig, Engelmann. 

1912. 

59. Vaquiö, Traitement chir. des varices des jambes. Presse mdd. 1913. 

60. Vedova, Amputazione femorale osteoplastic. etc. Rivista ospedaliera. 1913. April 30. 

61. Villard etTavernier, R^section articul. sans drainage ni plombage. Lyon m4d. 

1913. 13. 

61a. Villard, Rösection sans drainage pour une arthropathic tabdtique. Lyon m4d. 1913. 
Nr. 26. 

62. Vulpius, Über die Arthrodese des Hüftgelenks. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 13. 

63. — Knochenplastik bei Pseudarthrose der Tibia. Zentralbl. f mechan. n. Chirurg. Orthop. 
Bd. 7. H. 4. 

63a.— Über die Behandlung der spastischen Paraplegie. Verhandl. d. 17. internst, med. 
Kongr. London 1913. 

64. Wagner, Schädigung des Knochens durch Nagelextension. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 25. 

65. Waibel, Die Verletzungen und traumatischen Erkrankungen der Zehen und ihre 
Begutachtung in Unfallsachen. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 9. 

66. Winkler, Die Ursache der Fussgeschwulst. Zeitschr. f. Röntgenk. etc. 15. 2. 

67. Weise, Spätresultate der Gelenkbolzungen. Arch. f. Orthop, Mech.-Therap. u. Un¬ 
fallchirurgie. 1913. Bd. 12. H. 4. 

68. Weisz, Eine neue Schiene zur Streckung und Beugung des Kniegelenks. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. 7. 

69. — Beitrag zur Behandlung versteifter Fnssgelenke. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 7. 

70. Wheeler, Cheilotomy for crippling traumat. arihritis of the hip-joint. Brit. med. 
Joum. 1913. May 10. 

Anatomie. Allgemeines. 

Frohse und Frankel (23). Darstellung der Muskeln des menschlichen 
Beins als Lieferung 22 des Bardel eben sehen Handbuches der Anatomie. 
Ausser der reinen Anatomie wird Funktion und Innervation der Muskeln an 
der Hand vorzüglicher Abbildungen besprochen. 

Hausmann (27). Der vorspringende Bauch des M. psoas bildet eine 
ausgezeichnete Unterlage zum Tasten der über ihn hinwegziehenden Teile des 
Verdauungsschlauches, ebenso können wichtige Schmerzphänomene durch Druck 
auf den Psoas ausgelöst werden. Die Anwendung der Tiefenpalpation auf den 
Psoas eröffnet daher ein weites Feld diagnostischer Explorationen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



764 


Jahresbericht ffir Chirurgie. II. Teil. 


Fränkel (21) studiert die Beckenueigung an seitlichen Röntgenaufnahmen 
vom Becken und ganzen Femur, und zwar insbesondere die statische Ab¬ 
hängigkeit der sagittalen Beckenneigung von der unteren Extremität, z. B. 
übermässige Neigung bei sagittaler Deformation des Femur bei der Rachitis, 
bei den Übertreibungen der dorsoventralen Verbiegung des Schaftes und der 
Retrotorsion des Schenkelhalses. Alle Verkrümmungen an der unteren Extremität 
und an der Wirbelsäule verlangen einen statischen Ausgleich durch Gegen¬ 
krümmungen; oben greift die kompensatorische Beckenneigung regulierend 
ein. Als weitere Ursachen für eine übermässige Beckenneigung kommen in 
Betracht: Atavismus, Erkrankungen des Hüftgelenks, Beckenrachitis. Für die 
Behandlung sind die Aufgaben klar vorgezeichnet: Verhütung der Schädi¬ 
gungen der aufrechten Körperhaltung, besonders beim rachitischen Skelett, 
Kräftigung der Bauchmuskeln, unablässige Übung des steifen Thorax durch 
Rumpfturnen. 

Hahn (25) untersuchte in 28 operierten Fällen (35 Füsse), meist an¬ 
geborenen oder paralytischen Klumpfüssen, einzelnen Hohlfüssen (Keilexzision 
aus dem Chopart) den Einfluss der Operation am Fussskelett auf Wachstum 
und Funktion des Fusses. In 24 Fällen war das Resultat günstig: Gerade 
gerichtete Längsachse des Fusses, erhaltenes Fussgewölbe, Auftreten mit den 
normalen Stützpunkten des Fusses. Die Form war manchmal genau die eines 
normalen Fusses. In 9 Fällen war der Vorderfuss gegen den normal ge¬ 
richteten hinteren Teil einwärts geknickt, in 2 Fällen Plattfussstellung. Im 
allgemeinen hatte also die Operation keinen nachteiligen Einfluss auf das 
KnochepWachstum ausgeübt. 

Momburg (39) hält seine bereits früher ausgesprochene Ansicht aufrecht, 
dass die Hauptstützpunkte beim Gehen die Köpfchen des zweiten und dritten 
Metatarsus und der Kalkaneus seien. 

Bai sch (1) folgert aus 27 Röntgenbildern belasteter undunbelasteter Füsse, 
dass die Lagebeziehung des Talus zum Kalkaneus bei normalem Fusse sich bei 
der Belastung nicht ändert, während beim Plattfuss die mediale Fusswurzel- 
reihe sich in zunehmendem Masse über die laterale lagert, und gleichzeitig 
eine mediale Verschiebung des ganzen mittleren Fusswurzelabschnitts mit 
Abduktion des Vorderfusses eintritt. 

Sch erb (47). Der M. peroneus brevis ist in erster Linie als Plantarflexor, 
Abduktor und Pronator aufzufassen. Mittelbar nimmt er aber auch an der 
Dorsalflexion teil, bei Erwachsenen mehr als bei Kindern. Sc herb begründet 
dieses Paradoxon entwickelungsgeschichtlich. 

Reiner (42) beschreibt Strukturveränderungen des Fersenbeins bei patho¬ 
logischen Stellungen des Fusses, Talusexstirpation etc. Die Fälle zeigen, ent¬ 
sprechend dem Wolffsehen Transformationsgesetz, dass ohne Rücksicht auf 
die Ursache einer Änderung von Grösse und Richtung der Belastung auch eine 
Veränderung der Form und Architektur des Fersenbeins folgt. Vermehrter Druck 
bewirkt Hypertrophie der vorhandenen Liniensysteme und Ausbildung neuer 
Gruppen, verminderter Druck führt Atrophie, ja sogar völligen Schwund ein¬ 
zelner Systeme herbei. Die Architektur ist also kein von Anfang an fest¬ 
gesetztes, unverrückbares Gebäude, vielmehr in einem ständigen Wechsel, ab¬ 
hängig von der Inanspruchnahme und der Funktion unterworfen. 

Strunsky (55). Die Unsitte allzuhoher Schuhhacken bewirkt eine teil¬ 
weise Entlastung der Ferse mit übermässiger Belastung der Köpfchen der 
Metatarsen und dauernder Hyperextensionsstellung in den Zehengrundgelenken. 
Hornartige Hautverdickungen an dieser Stelle, Senkung des queren vorderen 
F'ussbogens mit Zerrungen und Entzündungen der Bänder und Gelenke sind 
die weiteren Folgen. Therapie: allmähliche Erniedrigung der Hackenhöhe. 
Filzunterlagen, heisse Bäder, Fuss- und Zehengymnastik. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzuogen und chirurg. Kraokheiteu der uutereu Extremität. 

Winkler (66) fand als Ursache der Fussgeschwulst bei 166 röntgenologisch 
untersuchten Fällen: Mittelfussknochenbruch in 43 ®/o, Knochenhautentzündung 
in 13®/o, Weichteilentzündung in 437o. 

Waibel (65) bespricht Ursachen, Arten und Folgen der Zehenverletzungen, 
sowie die Bewertung und Abschätzung der Verletzungen in Unfallsachen. Im 
allgemeinen wird den Zehen eine funktionelle Wichtigkeit zugeschrieben, die 
sie sicher nicht haben. Zehenstand und Zehengang kommt für die gewöhnliche 
Tätigkeit der meisten Arbeiter kaum in Frage. Die Unfallsfolgen nach Zehen¬ 
verletzungen sind in der Regel nach der 13. Woche so geringe, dass meistens 
nur kleinere Renten, und diese nur vorübergehend in Frage kommen. Der 
glatte Verlust einzelner Zehen, einschliesslich der Grosszehe, ferner der glatte 
Verlust von 2—4 Zehen wird nicht dauernd entschädigt, ebensowenig in 
günstiger Stellung (Streckstellung) versteifte Zehen, selbst bei glatter Versteifung 
sämtlicher Zehen. Der glatte Verlust sämtlicher Zehen eines Fusses wird nicht 
höher als mit 15—20% dauernd entschädigt. 

Jacobson (30) zeigt typische Arthritis urica-Röntgenbefunde an Fingern 
und Zehen: lochförmig scharf begrenzte Defekte am Rand und im Innern der 
Gelenkflächen. 

Barre t (2). Kind mit Syndaktylie der Finger und Zehen, an jedem Fuss 
6 Zehen. 

Becker (4) berichtet über seine orthopädischen Behandlungsmethoden: 
die einzig richtige Behandlung derKoxitis ist der Gipsverband, ev. in Form 
des kombinierten Heftpflaster-Extensions-Gipsverbandes mit Sitzring und Steig¬ 
bügel; keine Redression, jedoch absolute Fixation. Die Ischiasbehandlung 
muss eine ausgesprochene Muskelbehandlung sein. Bei der Knietuberkulose 
soll der Ausgang entweder ein gut bewegliches Gelenk oder eine stocksteife 
Stelze sein; was dazwischen liegt, ist vom Übel. Die Schattersehe Krankheit 
behandelt Becker in allen Fällen mit Schienenhülsenapparat. 

Goldwaith (24) fand, dass zahlreiche Fälle von „Lumbago", „Ischias" 
und Lähmungen der Beine auf anatomischen Deformitäten der Lumbosakral- 
Wirbel beruhen; diese Veränderungen werden im einzelnen erörtert. 

Broca und Philbert (7a). 11 Fälle akuter und chronischer Osteomyelitis 
der unteren Extremität, röntgenologisch beobachtet. Schlüsse: Bei subakuter 
Osteomyelitis zeigt das Röntgenbild frühzeitig eine allgemeine Knochenrare¬ 
fizierung, welche am Erkrankungsherd beginnt, sich mehr oder weniger weit 
auf die Diaphyse erstrecken, die Epiphysenlinie überschreiten und auf die 
Epiphyse übergehen kann. Auf diese erste Phase folgt gewöhnlich eine Ver¬ 
teidigungsreaktion, welche sich in Hyperostose und sklerosierender Osteitis 
äussert. Die anfänglich oft massive und unregelmässige Hyperostose wird mit 
der Zeit immer deutlicher, zeigt manchmal Aufgedunsenheit (bei periostalem 
Abszess) oder streifige Beschaffenheit (bei wiederholten Nachschüben der 
Osteomyelitis). Die sklerosierende Osteitis macht sich im Röntgenbild durch 
opake Beschaffenheit der Kompakta bemerkbar. 

Broca (70). Fall von schwererBarlowscherKrankheit mit Röntgenbefund, 
unter dem Bilde einer traumatischen Epiphysenlösung am Knie verlaufend. 
Skizzen der Röntgenbefunde bei Beginn der Erkrankung und nach Ausheilung 
sind beigegeben. 

St rau SS (56). Fall von Unterbindung der Art. iliaca ext. wegen Ver¬ 
letzung des Gefässes gelegentlich einer Bassini-Naht; umschriebene Gangrän 
an den ersten beiden Zehen. Zusammenstellung von 83 Literaturfällen von 
Unterbindung der Art. iliaca ext. wegen Aneurysma, von denen nur in fünf 
völlige oder teilweise Gangrän eintrat. Mortalität bei Ligatur der Art, iliaca 
communis 24%, bei A. iliaca externa nur 12®/o. In aseptischen Fällen 
wurde nach Unterbindung der Externa niemals Gangrän beobachtet, nach 
Unterbindung der Kommunis doch einige Male. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


7GG Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

Operationsmethoden. 

Keppler (31). Zur Anästhesierung der unteren Extremität hat man 
fünf sensible Nervenstämme in ihrer Leitung zu unterbrechen; der N. ischiadicus 
und N. lateralis femoris posterior wird von einem Punkt aus injiziert, der 
etwas unter der Mitte einer Verbindungslinie der Spina iliac. post, superior 
mit dem Aussenrande des Tuber ischii liegt; gewöhnliche Injektionsmenge 
30 ccm einer 2%igen Novokain-Adrenalin-Lösung. Der N. femoralis wird 
dicht unterhalb des Poupart sehen Bandes seitlich von der Arterie getroffen; 
10 ccm Lösung. Ein blitzartig auftretender Schmerz bei allen bisher er¬ 
wähnten Injektionen zeigt, dass der Nerv getroffen ist. Zur Anästhesierung 
des N. obturatorius wird unterhalb des Tub. pubicum eingestochen und nach 
aussen zu vom unteren Rande des horizontalen Schambeinastes bis zu seiner 
Vereinigung mit dem absteigenden Sitzbeinast die Nadel vorgeführt. Der 
N. cutaneus femoris lateralis wird nach dem Verfahren von Nyström un¬ 
empfindlich gemacht. Durch die Ausschaltung dieser fünf Nervenstämme 
wurde in 20 Fällen eine brauchbare Operations-Anästhesie erzielt. 

Vaquie (59) empfiehlt zur Behandlung der Varizen die Exstirpation 
der Vena saphena durch Umstülpung. Eröffnung der Vene oberhalb des 
inneren Knöchels, Einführung einer sehr feinen und biegsamen Olivensonde 
bis zur Höhe des inneren Condylus femoris, Freilegung der Vene daselbst 
und Fixation an der Sonde, welche nach unten mitsamt der umgestülpten 
Vene herausgezogen wird. Hämatome oder sonstige Komplikationen wurden 
nicht beobachtet. 

Vulpius (63a) bevorzugt bei der spastischen Paraplegie für die grosse 
Mehrzahl der Fälle auch der schweren die Sehnenoperation in erster Linie 
zur Behandlung der Schrumpfungskontraktur, wobei die Kontinuität des 
Muskelsehnenapparates nicht unterbrochen werden darf. Als Nachteil der 
Stoffelschen Operation betrachtet Vulpius die Unsicherheit der Dosierung, 
weil mit den motorischen Fasern unzweifelhaft auch die sensibeln Muskel¬ 
fasern verlaufen. Vulpius selbst erlebte bisher nur Rezidive nach der 
Neurotomie. In schweren Fällen ist die Sehnenoperation nicht überflüssig 
gewesen, wenn die Foerstersche Operation später angeschlossen werden 
muss; auch nach dieser können Rezidive eintreten. 

Bundschuh (4a). Zwei Fälle von Spitzfuss, ein Fall von Little- 
scher Krankheit, nach Stoffel behandelt. Erfolge günstig in zwei Fällen, 
im dritten wurde der spastische Spitzfuss nicht völlig beseitigt, weil der 
Triceps surae zu wenig geschwächt wurde. Die Operation sollte wegen der 
Mitwirkung der Kinder bei der Nachbehandlung nicht in zu frühem Alter 
gemacht werden. 

Marquis (36 b). 7 jähriges Kind mit Little scher Krankheit, nach 
dem Verfahren von van Gebuchten operiert; erhebliche Besserung und 
Wiederherstellung der Gehfähigkeit. Delbet hält in der Diskussion die ge¬ 
nannte Methode der Foerst ersehen für überlegen. 

Savariaud (45a). Tjähriges Kind mit Littlescher Erkrankung, bei 
welcher Tenotomien und orthopädische Behandlung versagt hatten. Daher 
Operation nach Fo erst er, mit Durchtrennung der 4.—5. Lumbal- und ersten 
Sakralwurzel beiderseits. Schwinden der Spasmen, Wiederherstellung der Geh¬ 
fähigkeit. 

Coville (11a). Drei Fälle von Littlescher Krankheit, durch Radi- 
kotomie nach van Gebuchten mit glattem Heil verlauf behandelt. Die 
Operation ist ungefährlich und einfach, die Dauererfolge waren nicht so 
günstig wie in sonstigen veröffentlichten Fällen. Die Spasmen schwanden 
allerdings vollkommen, die Wiederherstellung der Gehfähigkeit und der Sta¬ 
bilität erwies sich als schwierig und unvollkommen. Daher ist nach CoviIle 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


767 


in erster Linie bei der Litt loschen Krankheit die rein orthopädische Be¬ 
handlung angezeigt, und erst nach Versagen derselben die Radikotomie. 

Little (35a). In Fällen zweifelhafter Intelligenz soll man operieren, 
da letztere sich heben kann. In erster Linie kommen Muskel- und Knochen¬ 
operationen, in zweiter solche am Nervensystem in Frage. Beide müssen 
von Übungsbebandlung gefolgt sein. Little machte in einem Falle die Ra¬ 
dikotomie mit ermutigendem Erfolge. 

Bülow-Hansen (8a). 22 Fälle von Stoffel scher Operation, 9 wegen 
Littlescher Krankheit, 11 wegen spastischer Hemiplegie bei Kindern. Die 
Resultate waren sehr gut, die Operation ist den früher angewendeten Me¬ 
thoden bei weitem vorzuziehen, der Eingriff ist völlig ungefährlich, und somit 
Foersters Operation überlegen. 

Henschen (26a). Durch die Topographie des N. obturatorius gegeben, 
technisch einfacher und gleichzeitig im Erfolge sicherer als die Methoden 
von Lauenstein und Stoffel ist bei spastischer Adduktionskontraktur 
das Aufsuchen und die Resektion des Nerven unmittelbar vor seinem Eintritt 
in den Canalis obturatorius; hier lässt sich der Nerv extraperitoneal nach 
stumpfer Abdrängung des Bauchfells von einem der Freilegung der A. iliaca 
ext. entsprechendem Schnitt aus leicht auffinden, wobei der Finger den 
knöchern-fibrösen Eingan^rahmen des Kanals aufsucht; der über seinen 
Begleitgefässen gelegene Nerv lässt sich als drehrunder, derber Strang von 
Stricknadeldicke gut tasten, auf ein stumpfes Häckchen laden und vorziehen, 
wonach er leicht auf mehrere Zentimeter reseziert werden kann. Mitteilung 
eines mit Erfolg operierten Falles schwerer doppelseitiger spastischer Ad¬ 
duktionskontraktur. 

Tapein er (57). Überblick über die chirurgischen Behandlungsmetho¬ 
den der Krampfadern. Tape in er empfiehlt nach den Erfahrungen der 
Greifswalder Klinik die Exstirpation der V. saphena in ihrer ganzen Länge 
nach dem Verfahren von Babcock (konf. Jahresbericht 1911 und 1912). 
30 günstige Erfolge nach dieser Methode. 

Biesalski (5) bespricht die verschiedenen Behandlungsmethoden der 
spastischen Kinderlähmung. Die Fo erst ersehe Operation kommt nur für 
ganz schwere Fälle in Betracht und schafft hier Verhältnisse, die für die 
übrige Behandlung den Boden ebnen. Das Stoffel sehe Verfahren gibt ver¬ 
blüffende Erfolge, jedoch ist, wenn man nicht sofort übt, der Erfolg bald 
verloren; die Methode ist besonders für den Arm aussichtsreich, ein Nachteil 
ist die grosse Anzahl der einzelnen Eingriffe. 

Eckstein (15) spricht über Anzeigen, Technik und Resultate der 
Quadricepsplastik bei spinaler Kinderlähmung, welche der Arthrodese oder 
paraartikulären Osteotomie des Kniegelenks vorzuziehen ist. Zur Überpflan¬ 
zung eignen sich die M. biceps, sartorius gracilis, tensor fasciae latae, Semi- 
Muskeln und Adduktoren. 

Schewandin (48). Eine Nachprüfung der an der Bi ersehen Klinik 
operierten Fälle von Lex er scher Knochenbolzung zwecks Arthrodese des 
Sprunggelenks ergab, dass die Dauererfolge ungenügend waren, da der 
Bolzen resorbiert wurde. Die zunächst vorhandene Fixation geht in eine be¬ 
schränkte Beweglichkeit über, und der Fuss sinkt schliesslich wieder herab. 

Schönenberg (50). Neun Fälle von Arthrodese des Fussgelenks nach 
Gramer: Auflegen eines Periostknochenspans der Tibia auf den Fussrücken 
und Fixation daselbst. Gipsverband in korrigierter oder überkorrigierter 
Stellung. Selbst wenn die Periostknochenlamelle zerreisst, wird Fixation er¬ 
zielt, allerdings verzögert. Die Ankylosierung des Lisfraneschen Gelenks 
ist bei rechtwinkeliger Stellung des Fusses zu vermeiden. Es empfiehlt sich, 
einen breiten und dicken Knochenstreifen zu überpflanzen. Die Periostknochen¬ 
überpflanzung genügt schon allein, das Fussgelenk zu ankylosieren, und hat 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


TüiS 

den Vorzug, die Eröffnung des Gelenks zu vermeiden; in jedem Lebensalter 
kann mit einem hohen Prozentsatz knöcherner Ankylose gerechnet werden. 
Die Kombination der Arthrodese durch Gelenkverödung mit der durch Über¬ 
pflanzung des Knochenspans führt jedoch wahrscheinlich schneller zur An¬ 
kylose als jedes Verfahren für sich. Ebenso beschleunigt eine Verschmälerung 
der Sprunggelenkspfanne sicher den Eintritt der Ankylose. 

Nussbaum (40). Klinisch-experimentelle Studien zur Arthrodese der 
Fussgelenke nach Crem er und ihre Beziehungen zum Genu valgum adoles- 
centiura im Röntgenbild. 

Schultze (52) empfiehlt zur Arthrodese des Fusses neben der Knochen¬ 
plastik nach Gramer oder Faszienlappen zwecks Arthrodese des TalokruraJ- 
gelenks einen Periostknochenlappen zu bilden, welcher den ganzen Fuss bis 
zu den Zehengelenken beherrscht; der Lappen wird in Überkorrektur der 
bestehenden Fussdeformität fixiert, sodann die Extensoren aufgehängt. Eine 
genügende Korrektur der Knochen muss vorausgeschickt werden. 22 F'älle 
mit gutem Resultat. Der Knochenspan nach Gramer bietet dem Fuss beim 
Auftreten festen Widerhalt. 

Frattin (22) operierte in einem Falle von Paralyse des Fusses (nach 
Kinderlähmung) in folgender Weise: Eine vom unteren Teile des Wadenbeins 
abgemeisselte Knochenperiostlamelle wurde zwischen die angefrischten Gc- 
lenkflächen des äusseren Knöchels und des Kalkaneus gebracht und hier 
fixiert; sodann Anfrischung der Talonavikulargelenkflächen, Verkürzung der 
Sehnen. Gutes kosmetisches und funktionelles Resultat. Das überpflanzte 
Knochenstück verhält sich praktisch wie eine Verlängerung des Waden- zum 
Fersenbein, und gewährt eine tüchtige statische Hilfe. 

Vulpius (62) empfiehlt, in Fällen doppelseitiger Hüftlähmung das eine 
Hüftgelenk durch Arthrodese zu fixieren, indem Pfanne und Schenkelkopf mit 
dem scharfen Löffel von ihrem Knorpelüberzug befreit werden, hierauf Kapsel, 
Muskulatur und Haut etagenweise vernäht, und das Bein durch einen bis 
zu den Rippenbögen hinaufreichenden Gipsverband 3—4 Monate lang in 
leichter Abspreizung und Aussendrehung festgestellt wird. Hierdurch wird 
an Stelle des Beinschleuderns ein langsames Anheben des Beins beim Gehen 
ermöglicht, und das seitliche Einsinken des Beckens beseitigt. Die guten 
funktionellen Resultate werden durch mehrere Abbildungen illustriert. 

Küttner (33) bespricht die operative Therapie der spastischen Paralyse 
unter Einfügung seiner eigenen Erfahrungen. Die Behandlung der spastischen 
Lähmungen ist identisch mit der Behandlung der spastischen Kontrakturen. 
Die Erfahrungen mit der Nervendehnung sind zu spärlich um ein Urteil zu 
gestatten. Die Nervenplastik (Spitzy) wirkt wahrscheinlich weniger durch 
Nervenüberpflanzung als durch Schwächung des den Innervationsüberschuss 
leitenden Nerven. Die Stoffe Ische Neurotomie hat den Vorzug exakter 
Anwendbarkeit auf bestimmte Muskeln, jedoch ist die Frage noch ungelöst, 
wieviel man von jedem Nerven resezieren darf und soll, um einerseits nicht 
funktionelle Lähmung, andererseits doch Beseitigung des Spasmus zu erzielen. 
Die Foerstersehe Rhizektomie beseitigt oder mildert die Spasnien und 
schafft so die notwendigen Vorbedingungen für eine erfolgreiche Übungsbe¬ 
handlung. Küttner hat die Operation 32mal ausgeführt; es bewährte sich 
als Normal verfahren die Resektion der 2., 3., 5. hinteren Lumbal- und 2. 
Sakralwurzel, in leichteren Fällen genügte die Resektion von 3 Wurzeln, in 
Fällen mit sehr starren Kontrakturen soll man 5—6 Wurzeln resezieren. 
Auch bei der Auswahl der jeweils zu resezierenden Wurzeln soll man indi¬ 
vidualisierend Vorgehen. Zur Orientierung unter den Wurzeln empfiehlt 
Küttner die elektrische Reizung der vorderen Wurzeln. Die Modifikationen 
der Foerst ersehen Operation verwirft Küttner. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


769 


Die funktionellen Resultate der Sehnenoperationen sind je nach der 
Schwere der Erkrankung sehr verschieden, im allgemeinen um so besser, je 
lokalisierter die Spasmen sind; Spasmenrezidive sind häufig. Auch die Neu- 
rotomie ist um so wirksamer, je mehr der Spasmus auf einzelne Muskeln 
lokalisiert bleibt; über Dauererfolge ist noch nichts Sicheres zu sagen. Das 
funktionelle Resultat nach der Rhizektomie ist in der grossen Mehrzahl der 
Fälle ein befriedigendes, zum Teil ausgezeichnetes; nur b^jo der Fälle haben 
keinen Nutzen aus der Operation gezogen. Mortalität etwa 107^. 

Villard und Tavernier (61) demonstrieren eine Anzahl von Fällen 
mit Resektion des Knie- und Ellbogengelenks wegen Tuberkulose, ohne 
Drainage oder Plombierung ausgeführt. 

Die Erfolge waren vorzüglich, obwohl in einem Teil der Fälle Fisteln 
oder Abszesse bestanden. Man kann also bei allen Gelenkresektionen, aus¬ 
genommen solchen bei schwerer Infektion, Drainage und Plombierung des 
Knochens unterlassen. Allerdings wurden zahlreiche Rückfälle der Tuberkulose 
beobachtet, jedoch hätte die Drainage oder Knochenplombierung den Prozent¬ 
satz der Rezidive nach Ansicht der Verff. nicht geändert. 

Peltesohn (41). Die paraartikuläre Korrektur der tuberkulösen Ge¬ 
lenkdeformitäten der Beine ist der intraartikulären vorzuziehen, weil die Ge¬ 
fahr eines Wiederaufflackerns der Tuberkulose dann besser vermieden wird. 
Bei 15 derartigen paraartikulären Operationen wurde niemals Eiterung oder 
Fistelbildung beobachtet. Bei subkutaner paraartikulärer Osteotomie kann 
die Behandlung ambulant diirchgeführt werden. Das Festwerden an der 
Meisseistelle geht sehr rasch vor sich, winklige Knickungen, welche nach der 
Osteotomie an der Diaphyse zurückblieben, werden verhältnismässig rasch 
ausgeglichen. 

May (37) berichtet als Fortsetzung der Arbeit von Brandes (s. Bericht 
1912) über die Enderfolge von 76 radikal operierten Kniegelenkstuberkulosen 
bei Erwachsenen, nämlich 3 Arthrektomien, 8 primäre Amputationen, 57 
Resektionen, 8 sekundäre Amputationen. Die H e 1 f e r i c h sehe Resektion führt 
zu einer durchschnittlichen Verkürzung von 3,2 cm; eine stärkere Flexions¬ 
stellung wurde nicht beobachtet, 26,4 7o der Resezierten erhielten ein brauch¬ 
bares Glied. Alle 32 lebenden Patienten hatten eine feste Ankylose und 
waren bis auf 2 erwerbsfähig. Bei mehr als 45 Jahre alten Patienten wurde 
noch die Hälfte mit Erfolg behandelt. 

Riedl (43) beschreibt eine Abänderung der Bardenheuerschen extra¬ 
kapsulären Knieresektion. Querschnitt in Höhe der Tuberositas tibiae, zwei 
seitliche Längsschnitte. Die Vereinigung der Sägeflächen geschieht durch 
zugespitzte Hornbolzen, welche in die Spongiosa nahe der Rinde eingetrieben 
und allmählich resorbiert werden. 10 Fälle mit guten Dauererfolgen werden 
mitgeteilt. 

Enderlen (17). 73jährige Frau, bei welcher vor 7^ Jahren eine 
extrakapsuläre Resektion wegen Knietuberkulose mit Erfolg vorgenommen 
worden war. 

Bock er (5 a) berichtet unter Beigabe zahlreicher Abbildungen über die 
Resultate einer Anzahl von operativ behandelten tuberkulösen Knie- und Hüft¬ 
gelenksdeformitäten. Nach Bock er ist die konservative Behandlung der 
operativen, die nur noch in Ausnahmefällen eine Berechtigung hat, in jeder 
Weise überlegen. Immerhin werden Deformitäten nach konservativ wie operativ 
ausgeheilter tuberkulöser Gelenkentzündung nicht ganz zu vermeiden sein. 
In solchen Fällen bedeutet die subtrochantere bzw. bei hochgradigen Defor¬ 
mitäten pelvitrochantere Osteotomie, sowie die paraartikuläre Osteotomie am 
Knie, in Form eines Keiles bzw. Keilresektion des Knies eine segensreiche 
Operation. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



770 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Basseta (3a) operierte in 3 Fällen von Tarsustuberkulose mittels Tar- 
sotomia posterior mit temporärer Resektion des Fersenbeins von einem Steig¬ 
bügelschnitt aus, der beide Knöchel miteinander verband. Die angeblichen 
Nachteile dieses Verfahrens, Unterbrechung der Kontinuität des Fersenbeins, 
Narbe in der Sohlenfläche sind unwesentlich, wie der günstige Verlauf in 
Bassetas Fällen zeigt. 

Villard (61a). Fall von Tabesfuss mit Schlottergelenk. Arthrodese 
durch Gelenkresektion ohne Drainage. Heilung mit guter Funktion und 
Stabilität. Die Arthrodese war nach Exstirpation des Talus eine calcaneo- 
tibiale. Die tabetische Arthropathie betraf hauptsächlich das Sprunggelenk. 

Segale (53). Tierversuche über Regeneration der Kniegelenkkapsel 
nach Totalexstirpation zeigten, dass eine Verdickung des umgebenden Gewebes 
mit Neubildung einer Kapsel eintreten kann. Je nach dem Gebrauch bildete 
sich sogar ein normales Gelenk mit Synovialis und Synovia wieder. 

Gänslen (23 a) beschreibt eine Exartikulation im Kniegelenk mit Er¬ 
haltung der Patella und der Femurcondylen. Das Patellaband wird dicht 
an der Tibia abgeschnitten, die Quadricepssehne verlängert und die Patella 
am interkondyloidalen Raum befestigt, so dass eine sehr breite Stützfläche 
gewonnen wird. Unter Bildung seitlicher Lappen können auch die Semilunar¬ 
knorpel erhalten werden. Maass (New-York). 

Chaput (10) hat das bereits früher beschriebene Verfahren — teilweise 
oder vollständige Resektion des Tarsus oder Sprunggelenks vom dorsalen 
Medianschnitt aus — 21 mal mit gutem Erfolg ausgeführt und beschreibt die 
Technik der einzelnen Eingriffe, nämlich der teil weisen, subtotalen oder totalen 
Tarsusresektion, der Talusentfemung und der tibiotarsalen Resektion. Die 
funktionellen Erfolge bei der tibiotarsalen Resektion und bei der Talusexstir¬ 
pation sind dieselben, wie bei den früher gebräuchlichen Verfahren. Der 
Vorzug von Chap uts Methode besteht darin, dass keine Sehnen, Gefässe und 
wichtige Nerven geopfert werden, eine ausgedehntere und doch ökonomischere, 
zugleich einfachere Operation ermöglicht wird, und die Form und die Funktion 
des Fusses besser als früher bewahrt wird. 

Handley und Ball (26) operierten in 2 Fällen von traumatischer 
Arthritis deformans des Hüftgelenks bei älteren Männern mit schweren Ver¬ 
steifungen, welche nach dem Röntgenbild hauptsächlich durch einen osteo- 
phytischen Saum (oder Lippe, daher „Cheilotomie^) um den Oberschenkelkopf 
verursacht war. Daher Eröffnung des Gelenks und möglichst ausgiebige Weg- 
meisselung der Osteophyten. Die Gehfahigkeit wurde in beiden Fällen auf¬ 
fallend gebessert. Die Operation ist wahrscheinlich auch in manchen Fällen 
von traumatischer Osteoarthritis anderer Gelenke zweckmässig, bei der kon¬ 
stitutionellen Form der Arthritis deformans dagegen nur ausnahmsweise an¬ 
gebracht. 

Elmsly (16) hat die von Handley beschriebene Methode zwecks Ent¬ 
fernung von Auflagerungen um den Femurkopf in einem Fall von Coxa vara 
ausgeführt, und zwar mit Eröffnung des Gelenks von vorn her. 

Wheeler (70) hat in gleicher Weise wie Handley bei einem 21jährigen 
Mädchen mit chronischer rheumatischer Polyarthritis operiert, und zwar ent¬ 
fernte er in mehreren Sitzungen ringförmige Knochenwucherungen am oberen 
linken Schienbeinende und am rechten Schenkelhals (an der Vereinigung mit 
dem Schenkelkopf). In beiden Fällen vorzüglicher Erfolg mit Schwinden der 
Schmerzen und freier Gelenkbeweglichkeit. 

Wheeler hält die Cheilotomie für a 11 e Gelenkerkrankungen (auch nicht- 
traumatische) mit den entsprechenden Gelenkveränderungen für geeignet. 

Köllicker (32) schlägt zur Vermeidung von Nebenverletzungen bei der 
Osteotomie am Oberschenkel vor, von innen aus schräg zunächst in den 
Muskelzwischenraum zwischen M. roctus und M. vastus medialis, sodann in 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mobr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


771 


den zwischen M. vastus medialis und lateralis einzugehen, das Periost jedoch 
nicht abzulösen. 

Schümann (46) führte in einem Falle von ausbleibender Kallusbildung 
bei Oberschenkelscbaftbruch die Knochenbolzung (autoplastisch aus der Tibia) aus. 
Komplikationslose Einheilung mit guter Beinfunktion. Röntgenologisch Hess 
sich der allmähliche Schwund des Knochenbolzens unter gleichzeitiger Aus¬ 
bildung eines starken periostalen Kallus beobachten. * 

Vulpius (63) empfiehlt zur Behandlung der Tibia-Pseudoarthrose am 
proximalen Bruchstück einen hakenförmigen Periostknochenlappen mit proximal¬ 
wärts gerichteter Basis zu bilden, den Lappen zu drehen und in eine aus- 
gemeisselte Rinne des distalen Fragments zu versenken, worauf das abgelöste 
Periost der Rinne wieder vernäht wird. 

Skatschewski (54). Das Wadenbein hat nach Skatschewskis 
Untersuchungen lediglich die Aufgabe, den Talus in der Gelenkgabel fest- 
znstellen, während es als Stützorgan für den Körper nicht in Frage kommt. 
Daher kann zwecks Knochenautoplastik die Fibula bis auf ihren unteren Ab¬ 
schnitt (von ca. 6 cm Länge) ohne Funktionsausfall reseziert werden. Muss 
noch weiter nach unten reseziert werden, so beugt mau zweckmässigerweise 
einer späteren Yalgusstellung durch Artrodese des Talokruralgelenks vor. 

Brandes (7) behandelt grosse Tibiadefekte nach osteomyelitischen Total¬ 
nekrosen, bei denen Plastiken und freie Knochenüberpflanzungen meist nicht 
zum Ziele führen, in folgender Weise: Nach Abspaltung des Fibulaköpfchens 
wird das obere Ende des meist besonders stark entwickelten Wadenbeins in 
den oberen Schienbeinrest eingepfianzt; nach einigen Wochen Abspaltung des 
äusseren Knöchels (um die Knöchelgabel zu erhalten) und Einpflanzung des 
unteren Wadenbeinendes in den unteren Schienbeinrest. Durch Verschmelzung 
beider Unterschenkelknochen entsteht so eine neue Knochenform, welche eine 
gute Tragfähigkeit hat. Es lassen sich auf diese Weise die grössten Defekte 
der Tibia überbrücken, der Erfolg ist sicher, da die Ernährung und Einheilung 
des überpflanzten Knochens in dem hier häufig ungünstigen Boden durch Ver¬ 
wendung des gleichseitigen Wadenbeins vollkommen gewährleistet ist. Bericht 
über zwei mit gutem Erfolg operierte Kinder. 

Hamilton (25a) hat bei einem 12jährigen Knaben das durch Osteo¬ 
myelitis verloren gegangene untere Tibiaende durch die Fibula ersetzt. Das 
obere Ende der durchtrennten Fibula wurde in dem zentralen Tibiastumpf ein¬ 
gepflanzt. Der untere Teil der Fibula wurde sagittal längs gespalten, die mediale 
Hälfte abgebogen und mit dem Knöcbelrest der Tibia vereinigt. Ein halbes 
Jahr nach der Operation besteht Beschränkung der Bewegung im Fussgelenk 
und ^/s Zoll Verkürzung. Maass (New-York). 

Schulze-Berge (51). Nach Resektion des Schienbeingelenkendes 
einer 26jährigen Frau wegen Spindelzellensarkoms wurde ein entsprechend 
(8 cm) langes Stück des Wadenbeins der gesunden Seite in die Lücke ein¬ 
gepflanzt und heilte trotz Eiterung fest ein. Ein Jahr später hatte das Trans¬ 
plantat nach dem Röntgenbild durch periostale Wucherung die Stärke der 
Tibiadiaphyse erreicht. 

Baruch (3). Fall von autoplastischem Ersatz des äusseren Knöchels 
nach Resektion des Wadenbeins wegen Sarkoms. 

Gallie (23b). Rückfälle nach Arthrodese wegen paralytischem Klump- 
fnsses haben Gallie veranlasst durch Verlagerung und Fixierung der Sehnen 
der Peronealmuskeln und des Tibialis anticus dauernde Heilungen zu bewirken. 
Die Sehne des Peroneus longus wird so weit nach vom verlagert, dass Zug 
an ihr den Fuss streckt und in dieser Lage durch einnähen in einen ans 
der Fibula gemeisselten Kanal erhalten. Die Sehne des Brevis wird in ähn¬ 
licher Weise fixiert, so dass sie der Sehne des Longus das Gleichgewicht 
hält. In einem Falle wurde die Sehne der Tibialis anticus ebenso befestigt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



772 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Tck. 


So weit die so operierten Kranken beobachtet werden konnten, bis zu 3 Monaten, 
erwies sich der Erfolg als dauernd. Maass (New-Yörk). 

Jianu (29) berichtet über eine anatomisch völlig gelungene, zurzeit, 
3 Jahre nach dem Unfall, auch funktionell sich bessernde Einpflanzung eines 
fast völlig abgetrennten Vorderarms bei einem Arbeiter. 

Beim Hunde hat Verf. den Oberschenkel amputiert und nach Durch¬ 
spülung der Gefässe mit physiologischer Kochsalzlösung nach 10 Minuten 
wieder eingepflanzt, wobei Knochen, Muskeln, Gefässe und Nerven exakt ver¬ 
einigt wurden. Die Einheilung gelang, 3 Monate später bestand noch Gefühl¬ 
losigkeit, Unbeweglichkeit des überpflanzten Beins und ein trophisches Ge¬ 
schwür der Tarsusgegend. Die spätere Sektion ergab vollständige Wieder¬ 
herstellung der Gefässe. 

Deutschländer (13). Transplantation eines ganzen Kniegelenks 
(von einem an spinaler Kinderlähmung leidenden Patienten herstammend) bei 
einem 13jährigen Jungen. Zunächst aseptischer Verlauf, nach 14 Tagen Ab- 
stossung nekrotischer Teile des Transplantats unter Eiterung, infolgedessen 
Lockerung und Verschiebung der überpflanzten Tibiagelenkfläche, während 
die Femurkondylen anheilten. Resultat 10 Monate post operationem Gelenk¬ 
neubildung mit Verschiebung der Gelenkflächen, jedoch mit sehr geringer Be¬ 
weglichkeit (infolge der Einkeilung der verschobenen Tibiagelenkfläche). 

Bogoras (6) empfiehlt für Fälle von bösartiger Geschwulst des Knie¬ 
gelenks mit Übergang auf das paraartikuläre Gewebe, sowie für schwere Fälle 
von Knietuberkulose folgendes Verfahren einer ausgedehnten Knieresektion, 
welches er in zwei Fällen von Knietuberkulose ausführte: Vor der eigentlichen 
Resektion werden durch einen hinteren Längsschnitt die Hauptgefässe der Knie¬ 
kehle sowie der N. ischiaticus freipräpariert und zur Seite gezogen, hierauf 
das kranke Knie durch Schnitte im Gesunden entfernt; Vereinigung der Stümpfe 
durch Knochen-, Periost-, Muskel- und Hautnaht. In einem Falle musste wegen 
Rezidivs später der Oberschenkel exartikuliert werden; das bei der Operation 
S-artig verbogene Gefäss-Nervenbündel hatte sich zusammengezogen und lag 
gestreckt. Im 2. Falle Heilung mit 9 cm Verkürzung. 

Wagner (64) sah nach Nagelextension wegen Oberschenkelbruchs eine 
eiternde Knochenhöhle und einen im Planum popliteum gelegenen subperiostalen 
Abszess mit langwieriger Knochenfistel entstehen. Ausheilung erst nach 2 Jahren, 
nachdem die Fistel operativ freigelegt und geglättet worden war. 

Levy (35) sucht bei Amputationen dicht oberhalb der Knöchel den einen 
oder den anderen Knöchel mit seiner Hautbedeckung zu erhalten, um die Säge¬ 
fläche osteoplastisch zu decken und den Stumpf tragfähig zu machen. Am ein¬ 
fachsten und zweckmässigsten ist die Verwendung des inneren Knöchels. Be¬ 
schreibung der Technik. 7 Abbildungen. 

Franke (20) empfiehlt die osteoplastische epiphysäre Amputatio tibiae sub 
genu als Ersatz für die Exartikulation im Kniegelenk (5 von ihm operierte Fälle). 
Technik: Grosser, beiderseits an der Gelenkspalte hinter der Mitte des Knie¬ 
umfanges beginnender, bis 3—4 cm unterhalb der Tuberositas tibiae reichender, 
vorderer Lappen, hinten Bildung eines dünneren kürzeren Lappens. Vorn Ablösen 
der Haut bis zur Tuberositas tibiae, Absägen einer die Tuberositas enthaltende 
Knochenschale vom Schienbein bis 1— 1^/2 cm vor der Gelenkspalte, wo die 
Säge sich nach oben wendend den Knochen bis zum Periost durchtrennt; 
Ablösung des Lappens mitsamt der Tuberositas bis zur Gelenkspalte. Bei ge¬ 
strecktem Bein Durchtrennung der Beugesehnen dicht unterhalb der Gelenk¬ 
spalte, und Durchsägen des Schienbeins von hinten her, ebenfalls dicht unter¬ 
halb des Gelenks. Herunterklappen des vorderen Lappens, so dass die Tuberositas 
tibiae mitten auf die Epiphysenplatte zu liegen kommt, Vemähung der Lappen¬ 
ränder. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 778 

Vedova (60) empfiehlt folgende Abänderung der Grittischen Ober¬ 
schenkelamputation, und zwar von dem Gedanken ausgehend, dass ein trag¬ 
fähiger Stumpf eine gut erhaltene, also aktiv funktionierende Muskulatur vor¬ 
aussetzt: Deckung des Oberschenkelstumpfes mit einer dem vorderen Knorpel¬ 
überzug der Oberschenkelkondylen entnommenen Knochenscheibe. Sodann wird 
die an der Quadricepssehne hängende Kniescheibe ebenfalls über den Stumpf 
gezogen, und das Kniescheibenband mit den Beugesehnen vernäht. DieBeuge- 
und Streckmuskeln können also die locker dem Stumpf aufliegende Kniescheibe 
hin- und herbewegen, und bleiben in Funktion. 

Steiner (54a) hält die Grittische Amputation ebenso wie alle übrigen 
Methoden zur Herstellung tragfähiger Stümpfe im Felde für unzweckmässig, 
als zu kompliziert und zeitraubend. Auf dem Verbandplätze kommt nur die 
einfache Amputation mit Zirkelschnitt in Frage. 

Guibe (24a). Nach Pirogoffscher Amputation war infolge Eiterung 
und Zuges der Achillessehne das Fersenbein nach hinten oben neben den 
Tibiastnmpf verschoben worden und an der Hinterfläche der Tibia angeheilt. 
Trotzdem war das funktionelle Dauerresultat günstig. 

Böhmer (6a). Besprechung der verschiedenen Operationsmethoden der 
Oberschenkelexartikulation. Gestatten die Verhältnisse noch eine hohe Ampu¬ 
tation, so ist das v. Becksche Verfahren zu empfehlen, sonst die Rose- 
Ried ^isrihe Operation, ev. mit Mom bürg scher Blutleere. 

Weiss (67). 14 Knochenbolzungen am Knie- und Fussgelenk nach Bade. 
Nachuntersuchungen an 12 Fällen ergaben, dass die Elfenbeinstifte lOmal 
gebrochen waren und in einem Kniegelenk sich beide Bolzen abgestossen hatten. 
Nach den Röntgenbildern war eine beginnende Gelenkerwachsung nicht vor¬ 
handen. Daher Verwerfung der Methode. 

Clarke (11) entfernte das Köpfchen des Metatarsus I, welches vergrössert 
war, wegen schweren Beschwerden. Es bestand beiderseits Hallux valgus. 

Lowe (36) empfiehlt zur Behandlung der Mortonschen Metatarsalgie, 
den Fuss mit beiden Händen zu fassen, und die Metatarsen gewaltsam gegen¬ 
einander zu verschieben, sowie gewaltsam die Zehen und den Fuss zu beugen 
und zu strecken. Vermutlich werden auf diese Weise kleine Verwachsungen, 
welche die Ursache der Beschwerden sind, gelöst. In mehreren Fällen voller 
Erfolg. 

Ledderhose (34) heilte in 4 Fällen langwierige Dekubitalgeschwüre an 
der Ansatzstelle der Achillessehne dadurch, dass er im Gesunden das Geschwür 
ausschnitt, ev. unter Fortnahme erkrankter Knochenteile. Dann werden zu beiden 
des Defekts Brückenlappen mit oberer und unterer Basis gebildet, und mit¬ 
einander über der Wunde vernäht. Die hierdurch nach aussen von den Lappen 
entstehenden Hautdefekte Hessen sich meist ohne Spannung vernähen, ev. wurden 
sie überpflanzt. 

Apparate. 

Wei ss(68). Aus zwei rechtwinkelig zusammengesetzten Bügeln bestehender 
Schienenapparat, mit Gummibindenwiderstand, zwecks passiver Beugung und 
Streckung des Kniegelenks. 

W eiss (69). Entsprechend dem Kniebewegungsapparat konstruierte Schiene 
zur Behandlung versteifter Fussgelenke. 

Gramer (12J. Konstruktion von beweglichen und fixierten, lösbaren Hüft- 
schamieren in einem schweren Fall von Kinderlähmung. 

Delitala (12a). Einfache Vorrichtung zwecks Beseitigung von Stellungs¬ 
anomalien des Hüftgelenks im Sinne der Ad- und Abduktion, unter gleich¬ 
zeitiger Anwendung von Zug auf der kranken und Gegenzug auf der gesunden 
Seite. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



774 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


Lavermicocca(33a) beschreibt ein neues Ileocoxometerzur Feststellung 
von Stellungsabweichungen des Oberschenkels gegenüber dem Becken. 

Lance (34a) empfiehlt zwecks Redressement von fehlerhaften Stellungen 
des Hüftgelenks den zweiteiligen Gipsverband: Oberschenkelhülse— Gipskorsett, 
wie er zur Reposition von Oberschenkelfrakturen verwendet wird. Die beiden 
Teile werden zunächst in der fehlerhaften Hüftsteilung angelegt, es wird ge¬ 
wartet, bis der Gips fest geworden ist, sodann in Narkose redressiert, und 
die beiden Verbandteile durch Gipsbinden miteinander verbunden. Die Redression 
ist infolge der breiten AngriflFsHächen der beiden Gipsteile bei dieser Methode 
viel ausgiebiger und exakter möglich als bei den gewöhnlichen Verfahren 
(4 Abbildungen). 

B. Erkrankungen und Verletzungen der Weichteile, 
a) Haut und Anhangsgebilde. 

1. Balzer et Landesmann, Un cas de livedo annulaire etc. Bull, et m^m. de la soc. 
de derm. etc. 1913. 3. 

2. Borchardt, Tumor der Glutäalgegend. Zentralbl. f. Cbir. 1913. Nr. 47. 

3. Brocq, Vautrier et May, Ldsion ulcöreuse et vdg4tante du pied etc. Bull, et mdm. 
de la Boc. de denn. 1913. 2. 

4. Brutzer, Ober das Mal perforant du pied. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913.Bd. 124. 
H. 1-4. 

5. Chabä, Elephantiasis tuberculenx. Prov. möd. 1913. Nr. 47. 

6. Dietschy, Fall von OberschenkelmamUla beim Manne. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 12. 

7. Ehrmann, Sarkoid des Unterschenkels. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 5. 

7a. ^''Gaucher, Gongerot et Audebert, Tuberculose verruqueuse du med, dldphan- 
tiasis tub. de la jambe, tuberculose verruqueuse centrifuge de la cuisse. Bull, et mdm. 
de la soc. dermatol. 1913. 5. 

8. Goldstern, Untere Extremität eines Morphinisten. Münch, med. Wochenschr. 1914. 
p. 51. 

9. Jaff4, Die Behandlung des Ulcus ciuris mit getrockneter Luft. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortb. 1913. Nr. 3. 

10. Juras z, Elephantiasis des Unterschenkels. Freie Vereinig, d. Chir. Sachsens. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. p. 925. 

11. Köster, Diabetes und Mal perforant du pied. Dänische chir. Ges. Hospitaltidende. 
1912. Nr. 42. 

12. Kumaris, Knochenbildung in einer Narbe. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 49. 

13. Landois, Gummi der Kniekehle. Breslauer chir. Gesellsch. Zentralbl. f. Cbir. 1918. 
p. 1489. 

13a. Lop, Un cas type de pied de Madura. Amputation. Gaz. des höpitaux. 1913. Nr. 77. 

14. *Leo, Elephantiasis sporidique. Presse med. 1913. 3. 

14a.May and Heidingsfeld, Basic fuchsin in chronic leg ulcer. Journ. of the Amer. 
Med. Ass. 1913. May 31. 

15. Meige, Trophoedeme du membre inferieur etc. La presse mdd. 1913. Nr. 30. 

15a. Mohr, Fall von ungewöhnlicher multipler symmetrischer Geschwulstbildung. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 13. 

16. Montgomery and Culver, A comparison between zoster of the face and that of 
the leg. Journ. of Amer. Med. Ass. 1913. May 31. 

16a. Morestin, Lipome de la rögion ischio-rectale. Bull, et mdm. de la soc. anat 1913. 1. 

17. •— Cancer developpö dans un vieux foyer d’ostdo arthrite du coup-de pied. Bull, et 
m4m. de la soc. anat. 1913. 2. 

17a. Nicolas, Moutot et Gravier, A propos d'un cas de tuberculose vögdtante du pied 
par inoculation externe, avec propag. lymphat. Lyon mdd. 1913. 27. 

18. Pusch, Traumatisches Fusssohlengeschwür und Neuritis. Bresl. Chirurg. Gesellsch. 
Zentralbl. f. Chir. 1914. 24. 

18a. Po iss on, Trophoedeme unilateral. Gaz. med. de Nantes. 1913. 

19. Hoziös, Mal perforant plantaire et air chaud. Gaz. des höp. 13. Nr. 50. 

20. Sample and Gorham, Mal perforans and diabetes mellitus. Bull, of John Hopkins 
Hospital. 1913. Jan. 13. 

21. Sauer, Congenital lipoma of the sole etc. Brit. med. Journ. 1913. May 10. p. 994. 

22. — Congenital hy^i-trophy of the right leg. Ibidem, p. 994. 

23. *Spielschka, Vier Fälle von Ulcus cruris bei jüngeren Personen. Wien. klin. 
Wochenschr. 1913. 13. 

24. Sutton, Mycetoma in America. Journ. of Amer. Med. Ass. 1913. Vol. 60. Nr. 18. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


775 


25. Wertheimber, Die Behandlung des Ulcus yaricosum mit einfachen Kleister¬ 
verbänden. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 

26. Zieler, Fuss mit Unterschenkelgeschwür und periostalen Wucherungen. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. p. 1749. 

Montgomery und Culver (16). Ein Vergleich von einem Fall von 
Herpes zoster des Beines mit einem solchen des Gesichts scheint die Ver¬ 
mutung zu bestätigen, dass das Virus von der Peripherie nach dem Zentrum 
wanderte. Abgesehen von der bekannten grösseren Häufigkeit der letzteren 
Form und ihren schwereren tropischen Störungen spricht dafür, dass in Mont- 
gomerys und Culvers Fällen dem Ausbruch des Herpes am Bein eine 
langdauemde Neuralgie vorausging. Maass (New-York). 

Meige (15). 25jährige Frau mit hartem, weissen Ödem des rechten 
Beines; familiäre, hereditäre Einflüsse waren auszuschliessen. Zeitweilig 
Schmerzen in der rechten Lumbalgegend und im Bereich des N. ischiadicus, mit 
Ausstrahlen in die rechte Fossa iliaca. Das Trophödem ist demnach auf 
Veränderungen im Wurzelbezirk des N. ischiadicus zurückzuführen. 

Jaffö (9). 15 Fälle von Ulcus cruris varicosum seu traumaticum, 

mit trockener Luft nach Kutner behandelt. Es wurde rasche Schmerz¬ 
stillung, Austrocknung, Bildung guter Granulationen und Rückgang des Ödems 
erzielt. 

Werthei mb er (25) empfiehlt zur Behandlung des Ulcus cruris vari- 
cosnm leicht gepolsterte Kleisterbindenverbände mit 4—5—8 tägigem Ver¬ 
bandwechsel. 

Zieler (26). 46jährige Frau mit seit 6 Jahren bestehenden grossen 
Unterschenkelgeschwüren ohne Krampfadern. Röntgenbefund: Hochgradige, 
periostale Knochenwucherungen, besonders des Wadenbeins. Zieler hat bei 
120 Fällen von Unterschenkelgeschwüren, bei denen klinisch jeder Anhalt für 
Lues fehlte, derartige Knochenwucherungen fast regelmässig gefunden, aber nur 
in 15®/o positiven Ausfall der Wassermann-Reaktion. 

Brutzer (4). Das Mal perforant du pied wird in Lepragegenden 
häufig durch Lepra verursacht, und zwar wirkt letztere neuropathisch bzw. 
trophoneurotisch. Ätiologisch wichtig ist ferner der Druck bei der Funktion 
meist deformierter Gelenke und Knochen des Fusses auf die darunter liegen¬ 
den atrophischen Weichteile und die Hant neuropathisch er Individuen. Durch 
Resektion des Hallux-Metatarsalgelenks, welche auch von Leprakranken gut 
vertragen wird, kann Heilung erzielt werden. 

Köster (11). öOjähriger Mann, Diabetiker, mit doppelseitigem Mal 
perforant, welches seit 9 Jahren bestand. Zeitweilige Ausstossung von Se¬ 
questern und vorübergehende Heilung der Geschwüre. Keine Tabes. Im 
Röntgenbild zeigten die Phalangen und alle Metatarsalknochen Atrophie und 
Frakturen, die Gelenkspalten zwischen Metatarsen und Tarsalknochen waren 
verwischt. Gang wenig behindert. 

Sample und Gorham (20). Sieben Fälle von Mal perforant bei 
Diabetikern. Lokalisation des Geschwürs gewöhnlich atypisch, letzteres ober¬ 
flächlich oder tiefgreifend, nur in Ausnahmefällen zu einer eigentlichen dia¬ 
betischen Gangrän führend. Ätiologisch kommt in erster Linie die ver¬ 
mehrte Vulnerabilität der Gewebe infolge des Diabetes in Betracht, in zweiter 
Linie mechanische Einflüsse, während die Arteriosklerose und Nerven¬ 
erkrankungen nur eine Nebenrolle spielen. 

Rozifes (19) behandelte frische Fälle von Mal perforant plantaire, sowie 
ältere Fälle ohne Komplikationen und Rezidive mit Erfolg mit heisser Luft. 
Vier Fälle mit drei Heilungen bzw. Besserungen. 

Pusch (18). Im Verlauf einer eiterigen Zellgewebsentzündung des Fusses 
nach Zehenquetschung erfolgte ein spontaner Durchbruch in der Mitte der 

Jahresbericht fOr Chirurgie 1913. 50 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



776 


Jaliresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Fusssohie, und es bildete sich daselbst ein jeder Behandlung trotzendes Ge¬ 
schwür; daher Fussamputation. Befund am Präparat: Fusswurzel- und 
Mittelfussknochen höchstgradig zerstört und atrophisch, z. T. völlig geschwunden. 
N. tibialis post, und N. plantaris medialis chronisch-entzündlich verdickt, 
histologisch Schwund der Nervenfasern und Bindegewebswucherung. 

Poisson (18a). 42jährige Frau, welche seit 15 Jahren an Elephan¬ 
tiasis eines Beins litt, welche sich ohne ersichtliche Ursache im Laufe einiger 
Monate entwickelt hatte. Ursache: Verstopfung oder Insuffizienz der supra- 
aponeurotischen Lymphbahnen. Lanzsehe Operation. 

Jurasz (10) erzielte in einem Fall von Elephantiasis des Unter¬ 
schenkels durch Ausschneidung eines breiten Faszienstreifens wesentliche 
Besserung. Die Erkrankung der Faszie, welche ein reiches Lymphgefässnetz 
enthält, ist wahrscheinlich von grosser Bedeutung für die Entstehung der Ele¬ 
phantiasis. 

Chabe (5). 25jährige Patientin; Beginn der Erkrankung vor 10 Jahren 
mit Verdickung der Knie- und Knöchelgegend; allmählich verdickte sich das 
ganze Bein in Form einer chronischen Elephantiasis. Im weiteren Verlauf 
verschiedenartige tuberkulöse Erkrankungen. Chabe nimmt an. dass die 
Elephantiasis als Folge einer primären, atypischen Lokalisation der Tuberkel¬ 
bazillen zu betrachten sei, entsprechend den Ansichten von Gougerot (Revue 
de Chirurgie. 1912. July). 

Balzer und Landesmann (1). Fall von doppelseitigem, gonorrhoischen 
Fersenschmerz, welcher auf der einen Seite jeder Behandlung trotzte; hier 
entwickelte sich im Laufe einiger Monate eine flecken- und bandförmige rot¬ 
braune Verfärbung des Fusses, entsprechend dem von Balzer beschriebenen 
Krankheitsbild des „Livedo permanent ä forme erythömo-inflammatoire^. Als 
Ursache nehmen die Verff. die langdauemde hyperämisierende Behandlung 
des Fusses mit heissen Bädern, Terpentinbädern, Schmierseifeneinreibungen 
etc. an. 

Kumaris (12). In der Narbe einer langwierigen Abszessbildung am 
Oberschenkel traten starke Schmerzen auf; Gehstörungen, Druckempfindlichkeit 
der Narbe. Inzision in der Annahme eines Abszessrückfalls; es fand sich jedoch 
eine Verknöcherung in der Mitte der Narbe, ein 4 cm langes, fingerbreites 
plattes Knochenstück, welches entfernt wurde. Nach dem histologischen Be¬ 
funde ging der Knochen ohne scharfe Grenze in das umgebende Bindegewebe 
über; als Ursache der Knochenneubildung nimmt Verf. wiederholte Reizungen 
durch die langdauernde Eiterung an. 

Dietschy (6). 20jähriger Mann mit typischer, kleiner Mamille mit 
starker Pigmentation, an der Innenseite des Oberschenkels gelegen; in der 
Areole der Mamilla ein Kranz feinster Drüsenporen ähnlich den Mont- 
gomerysehen Drüsen beim Weibe; unter der Mamilla war ein Drüsenkörper 
nicht zu fühlen. 

Mohr (15). Fall von multiplen symmetrischen Geschwulstbildungen an den 
Fingern, Ellenbogen, Knie- und Fussgelenken, und zwar handelte es sich um 
Fibrome mit Ausgang vom Unterhautzellgewebe und Periost. (2 Abbildungen.) 

Morestin (16). 39jährige Frau mit 10 cm langem, gestielten, zylin¬ 
drischen Lipom der Regio ischiorectalis; die Hautdecke der Geschwulst war 
stellenweise ulzeriert. 

Borchardt (2). Pulsierender Tumor der Glutaealgegend, mikroskopisch 
Strumametastase. Bei der Operation wurde die Unterbindung der Art. iliaca 
wegen heftiger Blutung notwendig. 

Ehrmann (7). 48jährige Frau mit mehreren runden und ovalen, leicht 
ulzerierten, blassbläulichen Knoten am Unterschenkel. Haut im Bereich der 
Herde verhärtet, von bläulichroten Knötchen durchsetzt. Die Erkrankung 
trat im Anschluss an ein Wochenbett vor 9 Jahren auf, und nahm immer mehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


777 


zu, ist jedoch seit einem Jahr stationär. Die histologische Untersuchung er¬ 
gab Hautsarkoide. 

Morestin (17). 60Jährige Frau mit alter schwerer, trotz Operation 
nie völlig ausgeheilter Tarsaltuberkulose. In einem alten Eiterherd hatte sich 
ein tiefgreifendes Geschwür an der Aussenseite des Sprunggelenkes entwickelt, 
welches nach dem Amputationsbefund ein Epitheliom war. 

Landois (13). Gummi der Kniekehle einer 50jährigen Frau, unter 
der Annahme eines Ganglion operiert. Typisches histologisches Bild mit dem 
speziell für Muskellues kennzeichnenden Nachweis Langhaus scher Riesen¬ 
zellen. 

Sutton (24). Zwei Fälle von Madura-Fuss. Beginn im ersten 
Falle an einer längst verheilten Stichstelle am Fuss mit kleinem, harten 
Knoten; im zweiten Falle traten die ersten Knoten 1 Jahr nach einem Fuss- 
trauma auf. (Abbildungen.) 

Lop (13a). Schwerer Fall von Madurafuss, welcher einem melanotischen 
Karzinom ähnlich sah. Wegen der Ausdehnung der Erkrankung und des 
schlechten Allgemeinzustandes Unterschenkelamputation. Die Erkrankung 
hatte sämtliche Weichteile und Knochen ergriffen. 

May und Heidingsfeld (14a). Eine Anzahl von Unterschenkel¬ 
geschwüren, die mit den verschiedensten Mitteln einschliesslich Scharlachrot 
ohne Erfolg behandelt waren, zeigten rasche Besserung unter dem Einfluss 
von Fuchsinsalbe, die Zusammensetzung war 5 Teile Fuchsin (Grüblers für 
Bakterien), Eukalyptusöl 10 Teile, anhydres Wollfett 100 Teile. Bei ein¬ 
zelnen Kranken trat nach mehrwöchentlichem Gebrauch Reizung auf, so dass kurze 
Unterbrechung und Übergang zu einer Salbe von 1 Teil Fuchsin, 5 Teile 
Petrolatum und 100 Teile anhydren Wollfetts notwendig wurde. Versuche 
mit einem anderen käuflichen Fuchsin mussten wegen Reizerscheinungen auf¬ 
gegeben werden. Das Auflegen der Salbe erfolgte täglich. Wegen der zu 
kurzen Behandlungsdauer kamen nur wenige Fälle zu vollständiger Heilung, 
doch lässt die fortschreitende Besserung dieselbe für alle erwarten. 

Maass (New-York). 

Broeq, Pautrier, May (3). Chronische Ulzerationen an verschiedenen 
Körperteilen, u. a. am Fuss und an der Wade, in Form von serpiginösen, 
eiternden Papillomen. Untersuchung bezüglich Lues und Tuberkulose negativ, 
ebenso negativ auch histologische und bakteriologische Untersuchung. Trotz¬ 
dem bestand der Eindruck einer Mykose, entsprechend dieser Annahme er¬ 
hebliche Besserung nach Jodbehandlung. 

Goldstern (8). Morphinist seit 21 Jahren, Injektionen (ca. 100000) 
meist in den rechten Oberschenkel, zahlreiche abgebrochene, ohne Beschwerden 
eingeheilte Nadeln. Haut des rechten Oberschenkels völlig sklerosiert. 

Sauer (21). Zweijähriges Kind mit angeborenem Lipom der Fusssohle 
und Hypertrophie der 2. und 3. Zehe. 

Sauer (22). Angeborene Hypertrophie des rechten Beines mit Skoliose 
bei einem 13jährigen Mädchen mit diffusen Nävusbildungen der Haut. 

b) Blutgefässe, Lymphgefässe und Lymphdrüsen. 

1. Aviragnet, BlechmanD et Huber, Cas de gaogr^ne embolique d’un membre cons. 

ä une angine dipbtör. Gaz. des böjp. 1913. 5. 

2. *Benecke, Ober Varizen und ibie bebandlung, mit besonderer Berücksiebtigung einer 

Diszisionsmetbode. Inaug. Diss. Leipzig 1912. 

3. *Beurnier, Traitement ebir. des anevrysmes de Tariere poplitäe. Tböse. Toulouse. 

1912. 

4. Bil les, Plaie de la yeine f^morale etc. Bull, et mäm. de la soc. de ebir. 1912. p. 1402. 

5. Borchardt, Zur Behandlung beginnender Gangrän. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 9. 

6. Bräunig, Neuere Verfahren der Krampfaderbebandlung. Deutsche miiitärärztl. Zeit¬ 
schrift. 1913. Nr. 22. 

50* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


778 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

7. Delbet et Mocquoi, Varices du membre införieur. Ann. de la clin. chir. Paris. 
Felix Alcan. 

8. DesplaoetGuimbrellot, Deux anevrysmes superpos^s de Tariere poplitöe. Bull, 
et mem. soc. auat. 1913. 2. 

9. Dreyer, Eigentümliche Fussgangränen ans dem Balkankriege. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 42. 

9a.Dürck, Über den Zusammenhang zwischen Gangrän und Unfall. Monatsschr. f. Un¬ 
fallheilkunde. 1913. Nr. 6. 

9b. Durand, Nicolas, Favre, Lymphogranulomatose localisd de Taine. Lyon m4d. 
1913. 28. 

10. Enderlen, Fall von Varizen an beiden Beinen. Münch, med. Wochenschr. 1918. p. 1179. 

11. Fitz Williams and Vincent, Gase of gangrene of the leg in an infant 11 days 
old. Lancet. 1913. March 15. 

12. Fowelin, Fall von geheilter Naht der Art. brachialis und zirkulärer Naht der Art. 
femoralis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. H. 1. 

13. Franck, Inwieweit sind neu auftretende Krampfadergeschwüre als unmittelbare Un¬ 
fallsfolge anzusehen? Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913- Nr. 4. 

14. Frank, Zur Behandlung beginnender Gangrän. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 508 

15. Freeman, Arterio-venous anastomosis for gangrene of the foot. Ann. of surg. 1913. 
July. 

16. Fritsch, Die Therapie des varikösen Symptomenkomplexes. Wien. med. Wochenschr. 
1913. 3. 

16a. *Frisch, v.. Echtes Aneurysma unbekannter Ätiologie der Art. poplitea beider Seiten. 
Wien. klm. Wochenschr. 1913. Nr. 25. 

17. Girgolaw, Über Spontangangrän der unteren Extremitäten. XII. russisch. Chirurg.- 
Eongr. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1220. 

18. Gleinitz, Zur Behandlung der Varizen mittels Spiralschnitts. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 23. 

19. Goebell, Kombination von Varix aneurysmaticus und Aneurysma spurium am Ober¬ 
schenkel. Münch, med. Wochenschr. 1913. p. 1574. 

20. Goodman, Über arteriovenöse Anastomose zur Verhinderung bzw. Bekämpfung der 
Gangrän. XVII. Internat med. Kongr. London 1913 und Wien. klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 36 und The Lancet. 1913. Oct. 11. 

21. ’^Hauke, Die Wietingsche Operation. Inaug.-Diss. Breslau 1912. 

22. Hengge, Resektion der A. una V. iliaca ext wegen Ulcuskarzinom. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 3. p. 162. 

23. Hesse, Ein palpatorisches Symptom der Insuffizienz der Venenklappen bei beginnender 
variköser Erweiterung. Russki Wratsch. 1913. Nr. 21. 

24. Heuss, v.. Die ambulatorische Behandlung des varikösen Symptomenkomplexes, ins¬ 
besondere des Unterschenkelgeschwürs mit der Klebrobinde. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 39. 

25. Uohlfelder, Operation der Varizen mit kleinsten Schnitten. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
Nr. 33. 

25a. Jacob, Varices lymphatiques intradermiques. Bull, et möm. de la soc de chir. 1913. 
Nr. 14. 

26. Jianu, Vier Fälle von Freilegung der Arterie bei Brand infolge Verstopfung der 
Arterie. Wien. klin. Rundsch. 1918. 12— 13. 

26a.*lselin, Növrotomie ä distance pour gangröne douloureuse du gros orteil. Presse 
med. 1913. Nr. 48. 

27. Key, Fall von operierter Embolie der Art. femoralis. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 23. 

28. *Kocher, Drei Patienten mit Varizen, mit Unterbindung der V. saphena und ausser¬ 
dem mit multipler perkutaner Umstechung der Varizen behandelt. Korrespondenzbl. 
f. Schweiz. Ärzte. 1913. 7. (Nur Titel!) 

29. Koga, Zur Therapie der Spontangangrän der Extremitäten. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. 1913. Bd. 21. H. 3-4. 

30. Kühn, Die Anwendung des faradiseben Stroms bei intermittierendem Hinken. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 17. 

31. Kuzmik, Beiträge zur operativen Behandlung der Venenektasien der unteren Extre¬ 
mitäten. Beitr. z. klin. Chir. Bd 84. H. 1. 

32. Lauenstein, Zur Frage der Erfrierung der Füsse bei niedrigen Wärmegraden. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 24. 

32a. Le wen Stern, Infektion mit Mikrococcus tetragenus beim Menschen. Przegl. chir. 
iginek. Bd. 8. 4. 2. (Polnisch ) 

33. Lidski, Zur Frage der operativen Behandlung der Gangrän der unteren Extremitäten. 
Wratschebuaja Gaz. 1913. Nr. 28. 

34. *Mac Laren, Aneiirysm of the internal iliaca. Ann. of surg. 1913. August. 

34a. Marotta, Anövrysme artörio-veineux de Tariere ischiatique etc. Revista de la sociedad 
medica Argentina. Sept.-Okt. 1912. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


779 


35. Matti, Erfolgreich operierter Fall von Embolie der Art. femoralis. Korrespondenzbl. 
f. Schweiz. Ärzte. 1913. Nr. 48. 

36. Miyauchi, Die Häufigkeit der Varizen am Unterschenkel bei Japanern etc. Arch. f. 
klin. Chir. 1913. Bd. 100. H. 4. 

37. Moszkowicz, Diagnose und Therapie bei Gangraena pedis. Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. 

38. Oidtmann, Spontangangrän der unteren Extremitäten. Holland. Ges. f. Chir. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. p. 347. 

39. Orloff, Zur Frage der operativen Behandlung der Venenerweiterung. Wojenno raed. 
Journ. 1913. Bd. 236. p. 364. 

39a.''‘Palas, Artdrite oblitdrante de la poplitde au cours d’une fidvre typhoide; gangrene 
de la jambe. Amputation de la cuisse au tiers infdr. Journ. de mdd. et de chir. 
1913. 10. 

40. "^Peraire, Thrombo-phldbite variqueuse du membre inf. Presse mdd. 1913. 9. 

41. Perimow, Ein Versuch von Einnähung der V. saphena magna in die A. tibialis 
postica. Russki Wratsch. 1913. 4. 

42. Rauch, Die operati\re Behandlung von Varikositäten mit dem Riudfleisch- 
Friedelsehen Spiralschnitt. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 86. H. 2—3. 

43. *Reinhardt, Phlebektasien und Varizen des N. ischiaticus. Fraiikf. Zeitsebr. f. Pathol. 

1913. Bd. 13. H. 8. 

44. Rouvillois, Deux cas de plaie artdrielle par coup de feu. Bull, et mdm. de la soc. 
de chir. 1913. 3. 

44a. — Anevrysme arterio veneux. Ibidem. 1913. Sdance du 10 Dec. 1913. 

45. Sandrock, Zur Bestimmung der Ernährungsgrenze bei Gangraena pedis. Zentralbl. 
f. Chir. 1918. Nr. 27. 

45a. Schmieden, Ruptur der Vena cava inferior durch Überfahrung. Naht der Vene. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 5-6. 

46. Schlesinger, Fall von intermittierendem Hinken. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
p. 445. 

46a. Stetten, The conservative treatment of diabetic gangrene of lower extremity. Journ. 
of Amer. Med. Ass. 1913. April 12. 

46b. Sencert, Suture de Tarterö fdmorale. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. Nr. 32. 

46c. Sebiassi, La nouvelle mdthode italieniie comme traitement des varices du membre 
infdr. Bologna 1913. 

47. Tappeiner, v., Behandlungsmethoden der Krampfadern Therapeut. Monatsh. 1913. 
H. 9. 

48. Thomson, Ligation of common iliac artery in high amput. of thigh for recurrent 
sarcoma. Edinbourgh med. Journ. 1913. May 13. 

48a. Thompson, Study of the collateral circulation in some cases of spontaneous gangrene 
of the foot. Journ. of Amer. Med. Ass. 1913. July 19. 

49. Timm er. Über spontane Unterschenkelgangrän beim Kinde. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. 1913. 2. 

49a. *Tixier, D^chirure longitudinale de la veine fdmorale au cours de Tablation d’un gros 
sarcome de la gaine des vaisseaux. Lyon mdd. 1913. (Die 2 cm lange Wunde der 
Vene wurde vernäht. Glatte Heilung.) 

50. Weichert, Sapheno-femorale Anastomose (Deibet) bei Varizen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 30. 

50a. Welcher, Cholera- und Typhusgangrän etc. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 42. 

50b. — Nachtrag. Ibidem. Nr. 46. 

51. Wieting, Gefäss-paralytische Kältegangrän der Zehen und Füsse. Zentralbl. f. Chir. 
1913. p. 593. 

52. Zancani, Due casi di varici congenite degli arti inf. Arch. internat. de chir. 1913. 
Vol. 2. Fase. 3. 

Thompson (48a). Die Kenntnis der kollateralen Blutwege ist für den 
Chirurgen fast ebenso wichtig, wie die der Hauptgefässe. Eine Prüfung des 
ersteren an den Gliedern mit Blutleere und nachfolgender Kompression des 
Hauptstammes gibt nur allgemeinen Aufschluss. Über die Durchgängigkeit der 
einzelnen Zweige ist ein sicheres Urteil nicht möglich. Bei bestehendem 
Zweifel ist vor der definitiven Unterbindung eines grosses Stammes temporärer 
Verschluss mit dem Aluminium-Band nach Matas auszuführen. Die alte 
Regel, bei Fussgangrän abzuwarten und im Falle des Fortschreitens der 
Erkrankung am Oberschenkel zu amputieren, hat auch heute noch Geltung. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Cbirargie. 11. Teil. 


78(.) 


GangräD. 

Sandrock (45) empfiehlt zur Bestimmung der Emährungsgrenze bei 
Gangraena pedis, das Glied kräftig mit Ätheralkohol abzureiben; die hierdurch 
entstehende reaktive Hyperämie ist als diffuse Rötung des gut ernährten 
Extremitätenteils stets abzugrenzen gegen den schlecht ernährten Teil. Wenn 
die Grenze der diffusen Rötung bei der Amputation eingehalten wurde, brauchte 
in keinem Falle reamputiert zu werden. 

Borchardt (5) bewährte sich die Moskowiczsche Methode für die 
Bestimmung des Orts der Absetzung bei Gangrän; unangenehm ist, dass auch 
die vorübergehende Abschnürung von manchen Kranken als ungeheuer schmerz¬ 
haft empfunden wird, und dass bei schwerer Arteriosklerose gelegentlich die 
nötige Blutleere und reaktive Hyperämie nicht zu erreichen ist. Zwecks 
Besserung der Ernähruug bei drohender Gangrän empfiehlt Borchardt 
Wechselbäder, welche die Bildung eines Kollateralkreislaufes anregen, und 
bei schon bestehender Gangrän die Blutversorgung der peripheren Teile er¬ 
heblich verbessern können, wodurch die Amputationsgrenze weiter herabge¬ 
schoben wird. 

Moszko wicz (37) gibt mit Rücksicht auf die von Borchardt gerügten 
Unbequemlichkeiten seiner Methode an, dass die Anlegung einer Gummibinde 
meist unnötig ist, es vielmehr genügt, das kranke Bein 1—2 Minuten hoch¬ 
zuhalten ; es wird dann leichenblass und färbt sich nach dem Niederlegen viel 
langsamer wieder rot als bei normaler Zirkulation. Durch Herabhängenlassen 
der Extremität und darauf folgende Horizontallage kann man ebenso wie mit 
den von Borchardt empfohlenen Wechselbädern jenen Wechsel von Durch¬ 
blutung erzielen, der auf die Blutzirkulation als „Gymnastik" wirkt. 

Frank (14) bewährten sich die von Borchardt empfohlenen Wechsel¬ 
bäder sehr gut in einem Falle von Erfrierung dritten Grades. Die drohende 
Gangrän ging an dem einen Fusse völlig, am anderen soweit zurück, dass 
nur ein Zehengelenk und ein Teil der Sohlenfaszie entfernt zu werden 
brauchten. 

Girgolaws (17) Blutuntersuchungen bei Spontangangrän der Beine 
ergaben als primäre Ursache der Gangrän Blutveränderungen, bestehend in 
einer Erhöhung der Viskosität des Blutes und einer Vermehrung des Gehaltes 
an gefässverengernden Stoffen, was auf erhöhte Tätigkeit vorwiegend der 
Nebennieren zurückzu führen ist. Der durch die genannten Blutveränderungen 
hervorgerufene Gefässkrampf führt zu einer Zusammenziehung der Vasa 
vasorum, dadurch zu Ernährungsstörungen der Gefässwand und schliesslich 
zu Obliteration des Gefässes. Es sind Versuche im Gange, durch Röntgen¬ 
bestrahlung der Nebennieren die erhöhte Tätigkeit derselben herabzusetzen, 
und dadurch die Gangrän günstig zu beeinflussen. 

Diskussion: Fedorowitsch unterband bei Spontangangrän 9mal 
die Vena poplitea (nach Oppel) mit befriedigenden Erfolgen im Anfangs¬ 
stadium. Er sowohl wie Pikin beobachteten regelmässig p. o. Linderung 
der Schmerzen. Oschmann erlebte bei einem Pat. mit varikösem Aneu¬ 
rysma des Oberschenkels Gangrän des Unterschenkels trotz Unterbindung 
beider Gefässe bei der Exstirpation des Aneurysma. Spassokukotzki hält 
es für verfrüht, nach dem Vorschläge Oppels bei Extremitätengangrän die 
Amputation zugunsten der Unterbindung der V. poplitea zu verlassen. 

Oidtmann (38). 64jährige, an Endokarditis und Nephritis leidende 
Frau mit Spontangangrän beider unteren Extremitäten. Autopsie-Befund: 
Beide A. iliacae intemae, externae und communes nebst Aorta bis unterhalb 
des Abganges der A. renales durch fest anhaftende Thromben vollständig 
verstopft. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, VerletzuDgen und cbirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


781 


Stetten (46a). Die primären hohen Amputationen bei diabetischer 
Gangrän der unteren Extremität haben eine Sterblichkeit von fast 100®/o. 
Dem Eingriff folgte früher oder später meist diabetisches Koma, was offen¬ 
bar durch den Shock der Operation oder durch Äther oder Chloroform her¬ 
vorgerufen wurde. Mit konservativer Behandlung heilte Stetten 11 von 
17 Kranken, meistens mit Inzisionen von Phlegmonen und Amputationen 
gangränöser Zehen. Die strikte antidiabetische Diät wurde immer befolgt 
aber sofort unterbrochen, wenn geistige Stumpfheit, Delirium oder Aceton im 
Urin auftraten. Mit Medikamenten, Natrium bicarbonicum per os oder intra¬ 
venös etc., wurden keine deutlichen Wirkungen erzielt. Sehr wirksam erwies 
sich die aktive Hyperämie, die durch heisse Bäder oder heisse Luft hervor¬ 
gerufen wurde. Bei der Operation kam nie lokale Anästhesie und Blutleere 
zur Verwendung. Zur Narkose wurde nur Stickstoffmonoxyd mit oder ohne 
Sauerstoff gebraucht. Die Amputationen erfolgten so tief wie möglich aus¬ 
schliesslich mit Zirkelschnitten ohne Bildung besonderer Lappen. Die Wunden 
blieben offen. Autogene Impfungen, welche bei diabetischen Karbunkeln gute 
Erfolge zeitigten, kamen in obigen Fällen nicht zur Anwendung. Für die 
Wahl der Amputationsstelle ist weder das Fehlen noch Vorhandensein des 
Poplitealpulses noch die sekundäre Hyperämie nach kurzer Abschnürung 
massgebend. Auf präsenile, senile und embolische Gangrän hat feuchte und 
trockene Hitze zur Erzeugung aktiver Hyperämie keinen Einfluss. Die zur 
Förderung der Zirkulation verwendeten Kochsalzbäder hatten eine Temperatur 
von 110^ F und heisse Luft 180—200® F. Höhere Temperaturen schaden. 
Zweimal täglich eine halbe Stunde genügt für beide Methoden. Zwischen 
den Bädern werden Gangrän und Phlegmonen feucht mit Kochsalzlösung ohne 
Luftabschluss verbunden. Antiseptika sind zu vermeiden. Ähnlich sind alle 
Wunden und drohende Gangrän bei Diabetikern zu behandeln. 

Maass (New-York). 

Ti mm er (49). 3 jähriges Kind mit symmetrischer Gangrän beider Unter¬ 
schenkel, welche ohne ersichtliche Ursache aufgetreten war. Da die Bauch¬ 
wand Venektasien zeigte, lag vielleicht eine Thrombose der Vena femoralis 
vor. Beide Unterschenkel stiessen sich nach einem Monat ab. 

Fitzwilliams und Vincent (11). Fall von Gangrän des Unter¬ 
schenkels bei einem 11 Tage alten Kind; Amputation. Heilung. Die Ursache 
der Gangrän blieb trotz genauester histologischer Untersuchung völlig unklar, 
insbesondere lag keine Embolie (etwa vom Nabel aus) vor. 

Aviragnet, Blechmann, Huber (1). Die Embolie nahm bei dem 
an schwerer Diphtherie erkrankten Kinde ihren Ausgang vom linken Ventrikel, 
und hatte sich auf eine untere Extremität lokalisiert, nachdem bereits 
Zirkulationsstörungen im Niveau der Aorta abdominalis vorausgegangen waren. 

Koga (29). 13 Fälle von Spontangangrän bei Männern von 24 bis 

48 Jahren zeigten als Charakteristikum eine Erhöhung der Blutviskosität, 
welche durch tägliche Injektionen von 400 ccm physiologischer NaCl-Lösung 
bekämpft wurde, und zwar mit dem Erfolge, dass die Blutviskosität abnahm, 
gleichzeitig Ödeme und Zyanose zurückgingen, und scharfe Abgrenzung der 
Gangrän eintrat; in anderen Fällen reinigten sich vorhandene Geschwüre und 
vernarbten, Kältegefühl und Schmerzen schwanden, aufgehobene Arterien¬ 
pulse wurden wieder fühlbar. Diese Erfolge sprechen dafür, dass durch die 
Behandlung die anatomischen Grundlagen der Gangrän zurückgehen. 

Freeman (15). An 50—60 Fällen von entwickelter oder drohender 
Gangrän sind bisher arteriovenöse Anastomosen ausgeführt worden. Die 
Resultate sind sehr wiedersprechende. Wahrscheinlich sind die von Bern- 
heim herausgerechneten 30®/o Erfolge viel zu hoch gegriffen. Durch Ruhe 
und bessere Ernährung allein können Erfolge bei Gangrän erzielt werden. 
Ein Teil der Misserfolge beruht oflenbar darauf, dass das anfangs die End- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



782 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Verzweigungen der Vene erreichende Blut durch Ausdehnung kleiner Ana- 
stomosen schliesslich auf kürzerem Wege zurückgeleitet wird. Nach den 
Versuchen Oppels kann die Unterbindung der Poplitea allein ohne Anastomose 
schon das Warmwerden kalter Glieder herbeiführen. Demnach könnten die 
Erfolge der Anastomose auf Behinderung des venösen Abflusses und nicht 
auf Öffnung neuer Zuflüsse beruhen. In einem von Freeman operierten 
Falle folgte der Anastomose zwischen Vena und Arteria femoralis nur eine 
vorübergehende Besserung. An dem amputierten Gliede war die Anastomose 
durch einen Thrombus verlegt, dessen mikroskopischer Charakter vorüber¬ 
gehendes Offenbleiben der Anastomose vermuten Hess. Um wenigstens nicht 
zu schaden, sollten nur seitliche Anastomosen gemacht werden. 

Maass (New-York). 

Goodman (20) hat 15 Fälle von beginnender oder bereits vorgeschrittener 
Gangrän des Fusses infolge von Arteriosklerose, mit arteriovenöser Anasto¬ 
mose im Scarpasehen Dreieck behandelt. 6 mal vollkommener Erfolg, in 
8 Fällen wurde später die Amputation doch noch notwendig. Temperatur 
und Farbe des Fusses wurde in allen Fällen günstig beeinflusst, ebenso Hessen 
die Schmerzen p. o. sofort nach. Beschreibung der Technik. Die Operation 
hat Aussicht auf Erfolg, wenn Gangrän oder Thrombose nicht zu fortge¬ 
schritten sind und keine Sepsis vorliegt. 

Jianu (26). 3 Fälle von Thrombektomie der A. femoralis, bzw. A. 

iliaca ext. wegen emboHscher Obliteration der Arterie und nachfolgendem 
trocknen Brand des Fusses. Der Thrombus wurde in 2 Fällen nach Frei¬ 
legung der Arterie durch Zerdrücken und Ausstreichen im Gefäss beseitigt, 
im 3. Falle durch Arteriotomie. Im 4. Falle — Endarteriitis obliterans der 
A. femoralis — Resektion des obliterierten Segments und Anastomose der 
Arterienenden. In sämtlichen Fällen Heilung. 

Die Behandlung der arteriellen Obliteration umfasst 5 Eingriffe: 1. die 
entleerende Katheterisierung, 2. die longitudinale Arteriotomie und Gefäss- 
naht, 3. die Resektion des obliterierenden Segments und direkte Anastomose 
der Arterienenden. 5. Dieselbe Operation mit indirekter Anastomose. Bei 
beginnendem Brande und gutem Gesundheitszustände muss man sich mit der 
Freilegung der Arterie und Wiederherstellung des Blutkreislaufs begnügen, 
bei rasch fortschreitender oder ausgedehnter Gangrän muss sofort amputiert 
werden. 

Matti (35). 70jähriger Pat. mit schwerer Herzinsuffizienz und Embolie 
der A. femoralis, sowie der A. profunda femoris; Operation erst 13 Stunden 
p. o. Fast normale Wiederherstellung der Blutzirkulation, so dass nur eine 
teilweise Zehennekrose eintrat. 

Key (27). Embolie der A. femoralis, Arteriotomie, Entfernung des 
Thrombus, Arteriennaht; volle Wiederherstellung. 

Lidski (33) empfiehlt bei Gangrän der Unterextremität dieOppelsche 
Operation (Unterbindung der Vena poplitea), nach welcher sich die Blut¬ 
zirkulation bessert, und die Schmerzen aufhören. Eine später etwa doch 
noch notwendig werdende Amputation kann dann tiefer als es ohne die vor¬ 
hergehende Venenunterbindung möglich wäre, ausgeführt werden. 

Welcher (50a). Im Balkankrieg ist nach Welckers Erfahrungen 
durch Cholera und Typhus bei zuvor dafür prädisponierten Menschen Gangrän 
der Extremitäten meist symmetrisch an Füssen und Händen unter einem 
typischen Krankheitsbilde aufgetreten. Die Disposition wurde in erster Linie 
neben der Unterernährung durch die einseitige, hauptsächlich vegetabilische 
Ernährung geschaffen, wobei dann noch neben dem Marasmus durch die Unter¬ 
ernährung in einer Zahl von Fällen die Strapazen des Krieges, Kälte und Nässe 
sowie Jahreszeit als unterstützende Momente in Betracht kommen. Zur Aus¬ 
lösung und als Hauptursache der Gangrän war in den meisten Fällen eine 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


783 


Krankheit erforderlich. Von Erfrierungsgangrän und von Ergotismus war die 
Erkrankung ganz und gar verschieden. 

Welcker (50b) präzisiert seine in der vorstehenden Arbeit ausgespro¬ 
chenen Ansichten und bringt einige Bilder. Er stellt die Symptome der sym¬ 
metrischen Gangrän nach Typhus und Cholera denen der Frostgangrän gegen¬ 
über, und hebt auch den Tabak als mitwirkendes Agens hervor. 

Dürck (9a). Zwei Gutachten über den Zusammenhang zwischen einem 
Unfall (Fall eines Backsteins auf den Fuss) und einer Gangrän beider Beine 
mit tödlichem Ausgang. Es handelte sich um Spontangangrän des Fusses auf 
atheromatöser Grundlage, der Unfall war für den Verlauf des Leidens ohne 
wesentliche Bedeutung. 

Dreyer (9) schliesst für die Ätiologie der im Balkankrieg beobachteten 
Fusserfrierungen mit Gangrän den Alkohol aus, und macht in erster Linie 
die unzweckmässige, aus Wickelgamaschen und Schnürschuhen bestehende 
Fussbekleidung verantwortlich. 

Wieting (51) beobachtete im Balkankrieg als Massenerkrankung des 
türkischen Feldheers eine fast stets symmetrisch auftretende Kältegangrän 
der Zehen bzw. Füsse, welche durch länger dauernde Einwirkung mässiger, 
den Gefrierpunkt nicht erreichender Wärmegrade auf durch allgemeine 
(Unternährung, Darmkrankheiten) und lokale Einflüsse (mangelhafte Fuss- 
pflege, feste Umschnürung mit der Beinwickelbinde) geschädigte Gewebe zu¬ 
stande kam. In vielen Fällen waren die sonst gesunden Leute einer Kälte¬ 
wirkung ausgesetzt, erkrankten dann nach einigen Tagen an Dysenterie oder 
Enteritis, und zeigten nun erst, z. B. am 6 —10 Tage nach der Kälteein¬ 
wirkung, die Symptome der Gangrän. Das Wesentliche der Erkrankung liegt 
darin, dass durch ein protrahiertes Stadium der Kältewirkung Gefasslähmung 
infolge schwerer Schädigung der Gefässinnervation und schliesslich Stase und 
Thrombose eintritt. Die Behandlung muss möglichst abwartend — konservativ 
sein. Mitteilung histologischer Befunde an Amputationspräparaten. 

Lauenstein (32) hält das von Wieting beobachtete Krankheitsbild in 
Friedenszeiten für äusserst selten, und hat nur einen ähnlichen, einen Neger 
betreffenden Fall erlebt, in welchem durch Einwirkung niedriger Wärmegrade 
eine doppelseitige teilweise Fussgangrän zustande kam. 

Kühn (30) erzielte bei intermittierendem Hinken gute Erfolge durch 
Faradisierung in Form von Teilvierzellenbädern. Mitteilung eines geheilten 
Falles. 

Schlesinger (46) beobachtete wiederholt, dass bei intermittierendem 
Hinken durch heisse Bäder Gangrän hervorgerufen wurde. Gegen die Schmerzen 
injizierte Schlesinger in einem Falle mit Erfolg subkutan Natrium nitrosum. 

Gefässoperationen. 

Thomson (48). Unterbindung der A. iliaca communis als Voroperation 
einer hohen Oberschenkelamputation wegen Kezidivs eines Sarkoms des S carpa¬ 
schen Dreiecks. 

Rouvillois (44). 2 Fälle von Schussverletzung der A. femoralis bzw. 
poplitea, mit minimaler primärer Blutung und arteriellem Hämatom; im ersten 
Falle Unterbindung der A. femoralis, die ausser durch direkte Geschosswirkung 
auch durch Knochensplitter verletzt worden war. Im Fall 2 zeigte der Spät¬ 
eingriff die Gefässe an der Verletzungsstelle in einen Narbenstrang verwandelt, 
und beschränkte sich auf Ausräumung des Blutergusses. 

Hengge (22). Patient mit Ulcuskarzinom,bei der wegen Drüsenmetastasen 
die A. und V. iliaca ext. reseciert werden mussten, ohne dass eine Ernährungs¬ 
störung des Beins eingetreten wäre. 

Fowelin (12). 2 Fälle von Schussverletzung grosser Arterien im Fall 2. 
Naht der quer durch trennten A. femoralis im oberen Teil des Skar paschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



784 


Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


Dreieckes nach Garrel; die ebenfalls durchtrennte Vene wurde nicht genäht. 
Heilung. 

Perimow (41). Sekale-Gangrän der rechten Zehen, nach einiger Zeit 
drohende Gangrän des anderen Fusses; daher Einpflanzung des peripheren 
Endes der Vena saphena magna in die Arteria tibialis postica. Tags darauf 
Zunahme der Hauttemperatur am Fuss, Schmerzen geringer. Heilung. 

Rouvillois (44a). 2 operierte Fälle von Aneurysma arteriovenosnm 

nach Schussverletzung. Im Fall 1 fand sich eine einfache Verwachsung der 
miteinander kommunizierenden Femoralgefässe und am unterenEnde der Öffnung 
ein sehr kleiner Knochensplitter. 

Im Fall 2 sackförmiges Aneurysma a. v. der Kniekehle nach Waden¬ 
schuss. Exstirpation des Sackes, Heilung mit voller Funktion. 

Go ehe 11 (19). Schussverletzung des Oberschenkels mit langsamer Aus¬ 
bildung einer faustgrossen pulsierenden Geschwulst an der Innenseite des Ober¬ 
schenkels. OperatioDsbefund: Die Kugel batte die A. und V. femoralis an 
den einander zngekehrten Flächen durchbohrt, und die laterale Wand der 
Arterie durchschlagen, und so war eine Kombination von Aneurysma spurium 
mit Varix aneurysmaticus zustande gekommen. Da zwei V. femoralis vor¬ 
handen waren, Resektion der V. femoralis mit dem Varix, Naht der Ein- 
und Ausschussöffnung der Arterie. Heilung ohne Zirkulationsstörung, jedoch 
waren die Pulse an der A. tibialis post, und an der A.dorsalis pedis dauernd, 
nicht fühlbar. 

Desplao und Gnimbrellot (8). Zufälliger Sektionsbefund: doppeltes, 
übereinander gelagertes, sackförmiges Aneurysma der A. poplitea im Bereich 
des Ursprunges der Kollateralen. Die beiden Säcke waren mit der Venen stark 
verwachsen. (Abbildung.) 

Rillet (4). Fall von Stichverletzung derV. femoralis im Skarpaschen 
Dreieck; Nabt einer 1V> cm langen Längswunde der Vene. Heilung ohne 
Zirkulationsstörungen. Routier,Marcosi und S e b i 1 e a n berichten in der Dis¬ 
kussion über eigene Beobachtungen, beidenen die Unterbindung der V. femoralis 
keinerlei Störungen hervorrief. 

Morestin sah in einem gleichartigen Fall später beim Gehen ein Ödem 
des Beins auftreten. Morestin will die Naht der Vene nur für Fälle von 
glatter und nur teilweiser Durchtrennung gelten lassen, in sonstigen Fällen 
sei die Unterbindung vorzuziehen. 

Schmieden (45a). Automobilverletzung mit Symptomen innerer Blutung. 
Laparotomie; Nephrektomie der zermalmten r. Niere. Eine dann noch be¬ 
stehende Blutimg stammte ans einem 1 cm langen Längsriss der Vena cava 
inferior. Provisorische Anlegung Ko eher scher Klemmen, Naht der Vene mit 
Seidenknopfnähten, Tod an Lungentuberkulose. 6 Wochen p. o. Das Sektions¬ 
präparat zeigt an der Nahtstelle eine feine Narbenlinie. 

S e n c e r t (46 b). Stichverletzung der Leistengegend mit primärem enormen 
Hämatom. Naht einer unvollständigen Durchtrennung der Art. femoralis. Heilung 
mit voller Erhaltung der Kniekehlen- und Fusspulse, so dass die Arterie wahr¬ 
scheinlich durchgängig blieb. 

Krampfadern. 

Miyauchi (36). Varizen sind in Japan und bei der mongolischen Rasse 
überhaupt viel seltener als bei der kaukasischen. Miyauchi führt das auf 
die japanische Art des Sitzens zurück, bei welcher die Zirkulation in der 
V. saphena nicht gestört, und jeder Druck auf die Vene vermieden wird. 

Hesse (23) hat das von Hackenbruch bei Insuffizienz der Venenklappen 
bei Varizen angegebene Durchspritzschwirren in zahlreichen Fällen ebenfalls 
gefunden. Bei Patienten mit Ernährungsstörungen am Unterschenkel, Unter¬ 
schenkelgeschwüren und Gehbeschwerden ohne sichtbare Krampfadern fand er 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, VerletzuogeD und chimrg. Krankheiten der unteren Extremität. 


785 


das gleiche Symptom und schliesst daher, dass in solchen Fällen unsichtbare, 
bzw. beginnende Varizen mit Klappeninsuffizienz vorliegen, und empfiehlt das 
Symptom zur Diagnosenstellung in derartigen Fällen ohne sichtbare Varizen. 
Zu gleichem Zwecke empfiehlt er folgendes Symptom: Die nicht sichtbare, 
aber fühlbare V. saphena wird an der Innenseite des Knies aufgesucht, und 
ihre Lage mit Jodtinktur markiert. Nunmehr Horizontallagerung des Patienten 
und Elevation des Beins, Ausstreichen des Blutes aus der Vene. Dann wird 
der Venenstamm in der Fovea ovalis zugedrückt, Pat. steht auf. Wird nun 
mit dem Druck nachgelassen, so fühlt inan an der markierten Stelle am Knie 
den Rückstrom des Blutes mit 2 aufgelegten Fingern, oft zusammen mit dem 
Hackenbruch sehen Durchspritzphänomen. Das von Hackenbruch eben¬ 
falls angegebene Symptom des Fluktuationsstosses hält Hesse nicht für be¬ 
weisend für Klappeninsuffizienz, dagegen wohl das Schwarz sehe Symptom. 
Bei positivem Ausfall der für Klappeninsuffizienz kennzeichnenden Symptome 
ist selbst bei Fehlen fühlbarer Krampfadern die Operation angezeigt. 

Schiassi (46c). Monographie über Schlassis Methode der Injektionen 
wässeriger Jodlösungen in die Varizen zwecks Thrombosierung und Verödung, 
(s. Jahresberichte für 1912 und 1911). — Genaue Beschreibung der Technik 
mit Abbildungen. 

Zancani (52). 2 Fälle von angeborenen Varizen der Beine mit ver¬ 

schiedenartiger Ätiologie und Symptomatologie. In einem der Fälle war eine 
valvuläre Insuffizienz des ganzen nervösen Systems vorhanden, histologisch 
regressive Veränderungen, die den gewöhnlich bei Varizen gefundenen ähnlich 
waren, ausserdem in beiden Fällen Aplasie der Venenwandung, die durch Fehlen 
der longitudinalen Muskelbündel in den inneren Abschnitten der Media und 
Adventitia gekennzeichnet war, ferner ungenügende Entwickelung des sub- 
endothelialen elastischen Bindegewebes. Zancani folgert aus diesen Be¬ 
funden, dass die Venenwand, welcher ein Teil ihrer Muskelschicht fehlt, weniger 
widerstandsfähig gegen Drucksteigerung ist; daher unterliegt die Vene, zumal 
auch das Klappensystem in gleicher Weise betroffen ist, leichter den Ein¬ 
wirkungen, welche auch die Ursache gewöhnlicher Varizen sind. 

Bräunig (6) hat das Verfahren von Marmourian und Babcock in 
7 Fällen mit gutem Erfolg bei Soldaten mit Krampfadern ausgeführt; sämt¬ 
liche Pat. wurden wieder felddienstfähig. 

Jacob (25 a). Fall von intradermalen Lymphgefässvarizen der Leisten¬ 
gegend bei einem Soldaten. Nach Exstirpation Rezidiv in Form zahlreicher 
kleiner Hautbläschen. Ätiologie unbekannt. 

Enderlen (10). Mann mit Varizen an beiden Beinen. Trendelenburg 
beiderseits positiv. Rechts Operation nach Del bet, links partienweise Ex¬ 
stirpation. Zwei Monate später kein Unterschied zwischen beiden Seiten. 

Fritsch (16) gibt ein Sammelreferat über den augenblicklichen Stand 
der Behandlungsmethoden der Varizen und des Beingeschwüres, und zwar so¬ 
wohl der konservativen wie der operativen Verfahren. Jedes Ulcus kann 
durch exakte, andauernde Kompression mit oder ohne medikamentöse Be¬ 
deckung zur Heilung gebracht werden. Die Behandlung der Varizen kann, 
wenn sie zur Heilung führen soll, nur eine operative sein. Fritsch selbst 
bewährte sich am besten, nach Heilung eines etwaigen Geschwüres zunächst 
die V. saphena am Oberschenkel zu exstirpieren und am Unterschenkel einen 
eng verlaufenden Spiralschnitt nach Friedel-Rindfleisch anzulegen; der 
Schnitt darf bei geheiltem Geschwür primär durch Naht geschlossen werden; 
die Heilungsdauer wird hierdurch auf 2—3 Wochen abgekürzt. 

V. Heuss (24) empfiehlt zur Behandlung der Varizen und speziell des 
Ulcus cruris varicosum die Klebrobinde, welche durch ihre Elastizität, 
Porosität, Haltbarkeit und Sterilisierbarkeit zu diesem Zweck als vorzüglich 
geeignet erscheint. Beschreibung der Technik und der Resultate bei 350 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



7S(> 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Fällen. Der Vorzug der Methode liegt in dem einheitlichen Verbandmaterial, 
das für alle 3 Gruppen des varikösen Symptomenkomplexes zur Anwendung 
kommt, ferner in der Möglichkeit der ambulanten Behandlung, des täglichen 
Badens und des geringen Binden Verbrauchs, da die Binde bis zu 3 Monaten 
liegen bleiben kann. Der Rückgang der Varizen und des Gesamtumfanges 
des Beines bei permanenter Klebrobandagierung konnte oft beobachtet 
werden. Die Heilungsdauer der Geschwüre wurde erheblich abgekürzt. Als 
wichtigste Forderung der Technik erwies sich das Bestreben, bei der An¬ 
legung des Verbandes einen möglichst hohen Druck zu erzielen. 

Orloff (39) exstirpierte in 3 Fällen von Varizen die Saphena nach 
dem Verfahren von Mamourian subkutan mit gutem Erfolge. Bei Throm¬ 
bose oder Phlebitis darf die Methode nicht angewendet werden. Bei starker 
Knäuelbildung der Vene oder bei sehr dünnwandigen, leicht zerreisslichen 
Gefässen kann die Extraktion der Vene schwierig oder unmöglich werden. 

V. Tappeiner (47). Übersicht über die chirurgische Behandlungs¬ 
methoden der Krampfadern, von denen Verf. je nach Lage des Falles die 
Verfahren von Babcock, Madelung und Rindfleisch empfiehlt. Kon¬ 
servative Behandlungsmethoden führen nicht zum Ziel, da die erkrankten 
Venen sich nicht zur Norm zurückbilden können. 

Kuzmik (31) ist der Ansicht, dass die gebräuchlichsten Methoden der 
Varizenoperation (Madelung, Narath, Trendelenburg, Rindfleisch, 
Del bet) sämtlich eingreifend und im Erfolge unsicher seien. Er empfiehlt, 
die erweiterte Vene längs ihres Verlaufes perkutan mit Seidenfäden zu um¬ 
stechen, die am 12. Tage entfernt werden. Die Umstechungen begiimen 
zentral, in je 5 cm Entfernung. Die Nadel soll bis zur Faszie Vordringen, 
die Fäden werden über Gazeröllchen geknüpft, um eine Zusammenpressnng 
der Gefässwand zu sichern und das Durchschneiden des Fadens zu ver¬ 
meiden. Bei grösseren kavernösen Partien werden die Umstechungen dichter, 
evtl, sich kreuzend, gelegt. Die Gefässränder wachsen an den Stellen der 
Intimaverletzung binnen 12 Tagen vollkommen zusammen, die Exzision eines 
verödeten Gefässstückes ergab, dass die Vene durch Thrombose verschlossen 
war. Zirka 100 Operationen mit nur 3 Rezidiven. 

Hohlfelder (25). An-den Stellen grösserer Varizen (meist 6—10) 
legt Hohlfelder die Venen von nur 1—2 cm grossen Schnitten aus frei, durch¬ 
trennt sie, und dreht darauf nach Art der Thier sch sehen Nervenausdrehung 
den zentralen und distalen Teil der Vene bis zum Abreissen ans. Hohl¬ 
felder konnte so Venenstücke bis zu 80 cm Länge (an beiden Beinen) ent¬ 
fernen. Nachblutungen und Thrombosen wurden nicht beobachtet. 

Gleinitz (18) empfiehlt den Rindfleisch-Friedelschen Spiral¬ 
schnitt zur Varizenbehandlung besonders auf Grund der erzielten guten Spät¬ 
resultate in denjenigen Fällen, wo zahlreiche diffus verteilte Varizen eine 
Behandlung verlangen, und wo diese durch einfache Unterbindung der Venen¬ 
stämme nicht beseitigt werden können. Nur bei weitgehender Hautatrophie 
und bei Verdacht auf Thrombosen oder Varizen in der Tiefe ist die Operation 
wegen Gefahr neuer Geschwüre und Ödeme nicht ratsam. 

Ranch (42) empfiehlt auf Grund von 8 Fällen von hochgradigen Krampf¬ 
adern den Rindfleisch-Friedelschen Spiralscbnitt, jedoch nur in Fällen 
ausgedehntester Varikositäten mit schwerstem Symptomenkomplex, da der 
Spiralschnitt an sich einen schweren, mit erheblichem Blutverlust verbundenen 
Eingriff darstellt, und die Behandlungsdauer sich auf Monate erstrecken kann. 
Wichtig für den Operationserfolg ist die möglichst gründliche und oftmalige 
Unterbrechung der Venenläufe. 

D e 1 b e t und M oc q u o t (7). Die typischen Erweiterungen der V. saphena 
sind nach Ansicht der Verff. stets auf Insuffizienz der Venenklappe an der 
Einmüdung der V. saphena in die V. femoralis zurückzuführen. Die rationelle 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


787 


Operation muss hiernach darin bestehen, der Saphena eine neue, funktionsfähige 
Klappe zu verschaffen, am besten durch Anastomose der V, saphena und 
V. femoralis superficialis zentralwärts von der V. profunda, da hier stets 
mehrere funktionsfähige Klappen liegen, während solche in der V. femoralis 
communis fehlen können. In 20 derartig behandelten und längere Zeit be¬ 
obachteten Fällen trat 4mal gänzlicher Schwund der Varizen ein, 16 mal 
besserten sich die Beschwerden, insbesondene auch die vorhandenen Ulzera. 
Bei Thrombophlebitis, Lymphangitis und starker Atrophie der Venen¬ 
wandungen ist das Verfahren nicht angezeigt, vielmehr die Resektion vor¬ 
zuziehen. 

Weichert (50) fand in 5 nach Del bet operierten Fällen das End¬ 
resultat nicht der Grösse und Schwierigkeit des Eingriffes entsprechend. 
Eine Besserung war stets auch objektiv festzustellen, jedoch z. T. nur in ge¬ 
ringem Masse. Das Trendelenburgsche Phänomen wurde p. o. stets ne¬ 
gativ. Weichert führte die mangelhaften Erfolge darauf zurück, dass bei 
der theoretischen Begründung der Delbetschen Operation die Klappen im 
oberen Teil der V. saphena nicht beachtet werden. 

Franck (14). Neu aufbrechende Krampfadergeschwüre sind nur dann 
als unmittelbare Ünfallsfolge anzusehen, wenn das Geschwür genau an der 
gleichen Stelle auftritt wie das frühere, bereits als Unfallsfolge anerkannte 
sozusagen primäre Geschwür. Liegt ein besonders langer Zeitraum zwischen 
der ersten Abheilung und dem Neuaufbruch des Geschwürs, fanden in der 
Zwischenzeit vielleicht Operationen statt, die erfahrungsgemäss auch die An¬ 
lage zu Krampfaderbildung günstig beeinflussen, so kann man noch weiter¬ 
gehen und, falls kein erneuter Unfall vorliegt, und die Betriebsarbeit als 
solche keine besondere Schädigung herbeizuführen geeignet war, selbst Auf¬ 
brüche an der Stelle der früheren Verletzung nicht als entschädigungspflichtig 
anerkennen, dies um so weniger, wenn überhaupt vielfache Geschwürsbildung 
vorliegt. Wichtig ist demnach, dass der erstbehandelnde Arzt die Verletzungs¬ 
stelle genau angibt. Mitteilung eines einschlägigen Gutachtens. 

Lewenstern (32a). Der 27jährige Kranke bemerkte eine anfangs 
schmerzlose Schwellung der Leistendrüse, welcher abendliche Schüttelfröste 
vorangegangen waren. Die Schwellung ist inzidiert worden, es entleerte sich 
etwas Eiter, doch erfolgte keine Besserung. Verf. fand eine Schwellung der 
linken Leistendrüsen, die kleine Operationswunde trocken, in der Tiefe eine 
graue Drüse. Keine Verletzung der Beine, keine venerische Infektion. Er¬ 
weiterung der Wunde, Entfernung zweier Drüsen. Tamponade, keine Besse¬ 
rung. Die Untersuchung des Blutes und Eiters ergab Micrococcus tetragenus. 
Radikale Entfernung aller infiltrierten Gewebe und Drüsen bis auf die tiefe 
Faszie. Erfolg in bezug auf Temperatur und Wundheilung negativ, worauf 
Autovakzine, intravenöse Sublimatinjektionen und Kollargol per rectum ver¬ 
wendet wurden. Dann Arsentherapie. Nach 2 Monaten langsame Heilung. 
Die Fälle sind selten, die Literatur des Gegenstandes spärlich. Verf. gibt 
aus derselben auszugsweise 11 Krankengeschichten wieder und schildert 
das klinische Bild der Infektion. Seine Schlüsse sind folgende: Der Micro¬ 
coccus tetragenus vermag ohne Zutun anderer Bakterien eine ausserordent¬ 
liche chronische Blutinfektion herbeizuführen, welche mit einer 38,5® nicht 
übersteigenden Temperatur einhergeht. Die dabei auftretende Infektion der 
Drüsen ist atoniscb, wenig schmerzhaft, die Eiterung gering. Die Wund¬ 
heilung ist langsam, die Granulation torpid. Der Erfolg einer lokalen und 
allgemeinen Therapie ist zweifelhaft. Neben relativ gutartigen Fällen kommen 
auch solche mit tödlichem Ausgang vor. A. Wertheim (Warschau). 

Durand (96) beschreibt eine eigenartige, leicht mit Tuberkulose zu 
verwechselnde subakute oder chronische Form von Adenopathie der Leisten¬ 
drüsen. Diese „lokalisierte Lymphogranulomatose^ ist nicht tuberkulösen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



7KS 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Ursprunges, die Erkrankung findet sich am häufigsten bei Männern mit chro¬ 
nischen Balanitiden, bzw. herpetiformen Geschwüren der Glans, die vielleicht 
als Eingangspforte für das noch unbekannte Virus zu betrachten sind. Ma¬ 
kroskopisch handelt es sich um Drüsenschwellungen mit umschriebenen, später 
abszedierenden Infiltrationsherden; die Abszesse konfluieren später. Die aus¬ 
führliche Beschreibung der histologischen Veränderungen muss im Original 
nachgelesen werden. Auf die anfängliche Schwellung folgt entweder eine 
fistulöse oder ulzeröse Form. Therapeutisch ist die systematische Ausräumung 
der erkrankten Drüsen anzuraten. 

c) Nerven. 

1. ßabitzky, Die Anästhesie des N. ischiadicus. Zentralbl. f. Chir. 1918. 7. 

2. — Zur Anästhesie des N. ischiadicus. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 13. 

8. *Birgfeld, Ischias und Neurofibrom, nebst Kasuistik über 144 P'älle von Beinnerven- 
tumoren. Inaug.-Diss. München 1918. 

4. Böttiger, Lähmung des N. ischiadicus durch EJg-Injektionen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1918 8. 

5. Camera, L’importanza delle neuralgie sciatiche e lombari nella diagnosi dei tumori 
infiam. tub. del bacino. Policlinico sez. prat. 1918. 20. 22. 

6. Cbiari. Kombination zentraler und peripherer Lähmung des Beins. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 7. 

7. DejerineetQuerey, Sciatique radiculaire dissoeiöe. Presse m4d. 1918. 5. 

8. Duhot, Pierret et Verhaege, Polynävrite des membres inf4r. etc. Arch. g^n. 
de chir. 1913. 2. 

8a. Enriquez et Gutmann, La sciatique appendiculaire. La presse mädicale. 1918. 
No. 52. 

8b. *Favre et Tournade, Sur une variöte d’adipose douloureuse localisäe aux membres 
inf4r. atteints de sciatique. Lyon medical. 1913. 19. 

9. *Freund und Krieser, Die Behandlung der Ischias, Tabes und chronischer Gelenk¬ 
krankheiten mit Mesothorschlamm. Therapeutische Monatsh. 1918. 4. 

10. Gerhardt, „Ischias** inf. Karies des Kreuzbeins. Münch, med. Wochenschr. 1914. 
282. 

10a. *Gunzbürg, Die physiologische Behandlung der Ischias. Arch. f. Orthop. Bd. 8. 
H. 1. 

11. Hnätek. Ischias kyphotica. Deutsche med. Wochenschr. 1918. Nr. 41. 

12. Heile, Ober epidurale Imektionen bei Ischias. 60. Natuiforscher-Yers. 1918. 

13. Jassenetzki-Woino, Die reginale Anästhesie des N. iscbiadic. und medianns. 
XII. russisch. Cbir.-Kongr. Moskau 1912. 

14. Langbein, Beiträge zur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektionen. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 1. 

15. Lapinsky, Die latente Form der Kruralisneuralgie und ihre diagnostische Bedeutung 
bei Erkrankungen der Organe des kleinen Beckens. Russki Wratseb. 1918. Nr. 28—25. 

16. Lewis and Taylor, The treatment of chronic ischias. Therap. gaz. Detroit. 15. 
June 1913. Nr. 6. 

16a. Oll in o, Contr. allo Studio della sciatica a tepo radiculare. La clinica med. ital. 
1913. No. 7. 

16b. Onano, Neurite del peroneo con paralisi di origine traumatica. II policlinico, sez. 
prat. 1913. Nr. 16. 

17. Reynolds, The treatment of obstinate sciatica by phenazonum injection. British 
med. Journal. 1918. Jan. 25 

17a.*Sinnhüber, Die Differentialdiagnose der Ischias und der akuten und chronischen 
Hüftgelenkserkrankungen des jugendlichen Alters. Festschr. f. 0. Schjerning. 
Berlin, Mittler und Sohn. 1913. 

18. Stoffel, Über das Wesen der Ischias und neue Wege für die operative Behandlung 
des Leidens Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 25. 

19. — Behandlung der Ischias. 12. fiongr. der Deutsch. Gesellsch. f. orthop. Chir. 1918. 

20. — Über meine Nervenoperation bei Ischias. Mittelrhein. Ghir.-Vereinigung. 22. Nov. 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1914. p. 822. 

21. Wiszwianski, Über einige neuere Ischiassymptome. AUgem. Zentralzeitung. 1918. 14. 

22. Wood-Jones, Some anatomical considerations of the disposition of the sciatic nerve 
and femoral artery. Lancet. 1913. March. 15. 

Wood-Jones (22) erörtert die entwickelungsgeschichtlichen und ana¬ 
tomischen Ursachen, derentwegen Nerven- und Gefässsymptome am Bein im 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 7^1) 

Gegensatz zum Arm scliarf voneinander bei den einzelnen Erkrankungen 
getrennt werden können. Ischdiaicus-Neuritis und intermittierendes Hinken 
werden beide durch Druck auf die Nerven bzw. die Gefässe beim Durchgang 
durch das Becken verursacht, jedoch werden die beiden Symptomengruppen 
unter entgegengesetzten Bedingungen (antagonistische Beinbewegungen) ver¬ 
ursacht. 

Wiszwianski (21) unterzieht verschiedene neuerdings als kennzeichnend 
für Ischias angegebene Symptome einer kritischen Besprechung. Auf derartig 
wandelbare Nebensymptome hin wie das Garasche Abdominalsymptom, das 
Feuersteinsche und Bonnetsche Zeichen kann niemals die Diagnose Ischias 
mit Sicherheit gestellt werden. In der Regel genügt zur Diagnose das be¬ 
kannte Lasegnesche Phänomen, dem man eine grössere Bedeutung als den 
erwähnten Zeichen zusprechen muss, wenn auch keine für die Diagnose aus¬ 
schlaggebende. 

Jassenetzki-Woino (13) empfiehlt zur Anästhesie des N. ischia- 
dicus als Injektionsstelle den Schnittpunkt einer durch den Trochanter major 
gehenden Wagerechten und einer durch das tuber ischii gehenden Senkrechten. 
Nach senkrechtem Einstechen der Nadel bis auf den Knochen werden 10 cm 
einer 2®/oigen Novokain-Adrenalinlösung eingespritzt und ^/2 Stunde gewartet. 
Verf. erzielte in 29 von 30 Fällen durch dieses Verfahren eine vollkommene 
Anästhesie der Weichteile im Ausbreitungsgebiet des Nerven. 

Babitzki (1) hatte mit der Methode von Jassenetzki-Woino nicht 
immer Erfolg. Babitzki tastet vom Mastdarm aus die Spina ischiadica, 
drängt den Nerven nach aussen vor, worauf die Nadel unter Kontrolle des 
im Rektum befindlichen Fingers tief durch die Musculi glutaei bis zur Nerven¬ 
rinne vordringt, und nun jeder beliebige Nervenabschnitt intraneural getroffen 
werden kann. Wird der Nerv gut getroffen, so tritt nach 2—5 Minuten schon 
der Erfolg ein. 15 mit befriedigendem Erfolg behandelte P'älle (Operationen, 
Frakturen- und Ischiasbehandlung). 

Babitzki (2) injiziert zur Anästhesie des N. ischiadicus bei Erwachsenen 
ca. 20 ccm 3®/oiger Novokainlösung, bei Kindern 10—12 ccm. Bei Verletzungen 
(Frakturen) genügt die Injektion in den N. cruralis und N. ischiadicus, bei 
Operationen muss die des N. obturatorius (nach Perthes) und die der N. cutanei 
femoris hinzugefügt werden. Die Injektion am Gesäss wählt den kürzesten 
Weg zum Finger, der am Knochenrande des Foramen ischiad. maj. liegt, und 
zwar wird, um eine Blutung zu verhüten, die Injektion in den äusseren Rand 
des Nerven gemacht. 

Böttiger (4). 29jähriger Mann, bei dem eine Hg-Injektion eine Läh¬ 
mung des N. ischiadicus, besonders im Peroneusgebiet, veranlasst hatte. 

Chiari (6). Fall von Apoplexie mit zurück bleibender kombinierter 
peripherer Lähmung des 1. N. ischiadicus und cutaneus femoris post, und 
Überbleibseln einer Hemiparese des linken Beins infolge des apoplektischen 
Insults. Die periphere Lähmung entstand wohl dadurch, dass die Patientin 
24 Stunden lang nach Eintritt der Bewusstlosigkeit auf der linken Seite lag, 
und sich den N. ischiadicus drückte. 

Du hot, Pierret und Verhaege (8). Fall von Polyneuritis der unteren 
Extremitäten bei einer 25jährigen Frau, welche wegen geplatzter Tubar- 
gravidität operiert und wegen des schweren Blutverlustes mit Autotransfusion 
durch Hochlagerung beider Beine während zweier Tage behandelt worden war. 
Es traten hierauf an beiden Beinen motorische Störungen mit teilweiser Ent¬ 
artungsreaktion, sensibeln und trophischen Störungen auf. Die Ursache der 
Erkrankung ist nach Ansicht der Verff. in einer Ischämie der Nervenstämme 
der Beine zu suchen. 

Dejerine und Querey (7). Fall von Wurzel-Ischias, welche durch nervöse 
sowohl wie arterielle Läsion im Bereich des 5. Lumbal- und 1.—2. Sakral- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


7J)(3 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

Segments verursacht war, und mit Paralyse des Kusses sowie mit trophischen 
Störungen und vorübergehendem Fehlen der Fusspulse einherging. 

Gerhardt(lO). Lungen tuberkulöser mit mehrfach rezidivierender „Ischias^ 
beider Beine mit leichten Blasenbeschwerden und „Reithosenanästhesie^. Es 
handelte sich wahrscheinlich um Karies des Kreuzbeins oder der unteren Lenden¬ 
wirbel mit Druck auf die Cauda equina. 

Hnatek (11). 38jähriger Mann, welcher nach einer Überanstrengung 

an einer typischen rechtsseitigen Ischias erkrankte, die mit Kyphose von 
120® einherging, und mit Ausheilung der Grunderkrankung verschwand. Die 
Kyphose entstand vermutlich durch Miterkrankung eines in den Rückenmuskeln 
(M. sacrolumbalis) verlaufenden stärkeren sensiblen Astes des N. ischiadicus; 
der M. sacrolumbalis drückte ausserdem durch seine Kontraktion auf den Nerven. 

Camera (5). 3 Fälle, in denen als Ursache einer Neuralgie der Lenden¬ 
gegend bzw. des N. ischias entzündliche Schwellungen im Becken gefunden 
wurden, welche von einem tuberkulösen Knochenherd am Becken ausgingen. 
Camera hebt als diagnostisch wichtig hervor, dass bei derartigen sekundären 
Neuralgien die Druckpunkte oft fehlen. 

Onano (16b). Nach einem Trauma gegen die Kniebeuge Schmerzhaftig¬ 
keit im ganzen Verlauf des N. ischiadicus, sowie Lähmungserscheinungen im 
Gebiete des N. peroneus. 

011 i n 0 (16a). Mitteilung mehrerer Fälle von Ischias radikulären Ursprungs. 

Lapinski (15) fand bei 460 Fällen von Neuralgie des N. cruralis, 
welche meist latent (nur auf Druck sich kundgebend) verlief, stets eine ob¬ 
jektiv nachweisbare Erkrankung der Organe des kleinen Beckens bzw. des 
Genitalapparates. Bei den Frauen (413 Fälle) befand sich der Sexualapparat 
stets infolge verschiedenartigster Erkrankungen in einem Zustande der Hyperämie 
bzw. Hyperästhesie, bei den Männern lag fast immer chronische Prostatitis, 
z. T. chronischer Blasen- und Harnröhrenkatarrh und Hämorrhoidenbildung vor. 

Enriquez und Guttmann (8a). 3 Fälle von rebellischer „Ischias“ bei 
Kranken ohne deutliche Abdominalerscheinungen, in denen die Schmerzen 
nach Lösung von Verwachsungen der auffallend tiefliegenden Cökalgegend mit 
der hinteren Beckenwand und Entfernung des Wurms schwanden. 

Langbein (14). 12 Fälle von Ischias, mit epiduraler Injektion von l®/o 
Novokainbikarbonatlösung (Laewen) behandelt und zwar mit 7 rezidivfreien 
Heilungen. Bei ausbleibendem Erfolge lag wahrscheinlich keine echte Ischias 
vor. Nur diese, und zwar insbesondere die Wurzelischias ist für die Laewen sehe 
Methode geeignet. 

Heile (12) verwendet epidurale Injektionen (100—150 ccm NaCl-Lösung) 
zur Heilung von Ischias und epiduralen Neuralgien sowie zur Anästhesie. Die 
grössere Quantität der Flüssigkeit bewirkt, dass die letztere sicher an die 
Nervenwurzeln dringt. 

Reynolds (17) behandelte einen rebellischen Fall von chronischer Ischias 
mit tiefen, subkutanen mehrfachen Injektionen von Phenazonum-Kokain ent¬ 
lang dem Nervenverlauf. Heilung. 

Lewis und Taylor (16). 2 durch blutige Lösung perineuritischer Ver¬ 
wachsungen des Nerven geheilte Fälle von chronischer Ischias. 

Stoffel (18, 19). Der N. ischiadicus muss in seine motorischen und 
sensiblen „Bahnen“ zerlegt werden, bei der Ischias muss von den motorischen 
Bahnen des N. ischiadicus vollkommen abstrahiert werden. Das Leiden ist 
lediglich als Neuralgie einer oder mehrerer sensibler Fasern des N. ischiadicus 
anzusehen. Wenn man die Krankheitsbilder, die aus der Erkrankung der ein¬ 
zelnen Bahnen resultieren, gruppiert, so kann man für die Neuralgie der ein¬ 
zelnen Bahnen ganz bestimmte Symptomenkomplexe aufstellen. Das allgemeine, 
diffuse, oft wachsende Bild der „Ischias“ wird sich in einzelne scharf präzisierte 
Bilder auflösen. Therapeutisch ist demnach nicht mehr der N. ischiadicus, 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


791 


sondern die erkrankte Bahn in Angriff zu nehmen. Daher ist die blutige 
Dehnung des ganzen Nerven zu verwerfen, und Injektionen haben nur dann 
Erfolg, wenn dorsal und oberflächlich gelegene Bahnen erkrankt sind. Stoffel 
operiert bei schwerer Ischias so, dass die erkrankte sensible Bahn analysiert 
und von distal nach proximal in möglichst grosser Ausdehnung mobilisiert 
wird, wobei die motorischen Bahnen streng geschont werden. Es folgt die 
Resektion der mobilisierten Bahn und die Neurexheirese des distalen und 
proximalen Stumpfes. Über Dauererfolge lässt sich noch nichts sagen, die 
Ischiasschmerzen wurden durch die Operation in der einwandfreiesten Weise 
coupiert. Die Sensibilitätsverminderung war für den Pat. niemals störend, 
trophische Hautstörungen wurden nicht beobachtet. Die Schmerzlosigkeit beftiht 
nicht nur auf Leitungsunterbrechung, sondern auch auf sekundärer Degeneration 
des sensiblen Neurons, wodurch der ganze schmerzleitende Strang ausgeschaltet 
wird. Auch die durch Erkrankung einer sensiblen Ischiadikusbahn verursachte 
Skoliose geht nach Ausschaltung der erkrankten Bahnen von selbst zurück, 
wie ein von Stoffel mitgeteilter Fall beweist. 

Stoffel (20) berichtet in dem inhaltlich mit den vorstehend referierten 
Arbeiten übereinstimmenden Vortrag, dass der erste von ihm Operierte seit 
18 Monaten schmerzfrei ist. 

d) Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel. 

1. Boekel, Uo cas de sarcoma prim, des gaines synoviales tend de la rögion malleol. 
Province ra4d. 1913. 4. 

2. Ehrfurth, Isolierte Lähmung des M. glutaecus med. und minimus nach einem Un¬ 
fall. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 2. 

3. Fas an 0 , Sarcoma muscolare prim. Policlinico. sez. prat. 1913. Febr. 20. 

4. Goebell und Runge, Familiäre Trophoneurose der unteren Extremitäten. Münch, 
med. Wochenschr. 1914. p. 102. 

5. Janaszek, Risse der Quadricepssehne und des Lig. patellae propr. Wien. klin. 
Rundschau. 1913. Nr. 20-21. 

6. Jerusalem, Ruptur der Achillessehne. Kl. Gesellsch. d. Ärzte Wiens. 20. Juni 1913. 

7. Klee mann, Ein Fall von Hämatom im Muse, psoas. Inaug.-Diss. Breslau. 1918. 

7a.’Le Filiiatre, Sarcome ä my4lopIaxes de la gaine du jambier posteiieur. Bull, et 

m4m. de la soc. anatomique. 1913. 4. 

8. Meyer, L., Verknöcherung der Achillessehne. Berl. klin. Wocbenschr. 1913. Nr. 28. 
8a. Odgers, Gase of fibrosarcoma of the semimembranosus muscle. Prbceedings etc. 

1913. Vol. 6. Nr. 9. 

9. Petrivalsky, Endothelioma bursae m. poplitei. Caposis lekarno ceskysch. 1913. 8. 

10. Pisano, Un caso di igroma della borsa sierosa dello psoas. Policlinico. sez. prat. 
1913. Dec. 20. 

11. Popoff, Zur Frage der Entstehung der Reitknochen. Wojenno med. Journ. 1913. 
Bd. 236. p. 580. 

12. Potherat, Myxome du muscle soldaire. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 4. 
p. 205. 

13. Rauschenberger, Fall von gonorrhoischer Tendovaginitis am Fusse. Münch, med. 
Wocbenschr. 1913. Nr. 83. 

14. Reichard, Muskelverpflanzung an beiden Oberschenkeln. Münch, med. Wocbenschr. 
1913. 8. 

15. Rinaldo, Strappamento antico del tendine dei quadriceps. Rivista ospedaliera. 1913. 
Jan. 15. 

16. Routier, Fibrome de Taponövrose plantaire. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 
1913. 3. 

17. Vogel, Rimtur des M. rectus femoris. Wien. klin. Wocbenschr. 1913. 13. 

18. Wälder, Zur Kenntnis der Zerreissung des Lig. patellae propr. Korr.-ßlatt des 
Württemberg, ärztl. Landesvereins. 1913. Febr. 1. 


Goebell und Runge (4). Zwei Brüder mit Trophoneurose der unteren 
Extremitäten, die auch bei anderen Familienmitgliedern vorhanden war. 

Erfurth (2). Fall von isolierter Lähmung des M. glutaeus med. und 
minimus, entstanden durch unmittelbare Verletzung des diese Muskeln ver¬ 
sorgenden N. glutaecus sup. durch Stoss. Das Zustandekommen der Ver- 

Jahresbericht fär Chirurgie 191 . 3 . 51 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



792 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


letznng wurde durch den dürftigen Ernährungszustand des Patienten be¬ 
günstigt. Der Verletzte zeigte das Trendelenburgsche Phänomen. 

Reichard (14). 19jähr. Patient mit postpoliomyelitischer, doppelseitiger 
vollständiger Quadricepsatrophie. Beiderseits Überpflanzung von zwei Beugern 
nach vom auf die Kniescheibe bzw. die Tuberositos tibiae. Heilung mit 
guter Gehfähigkeit. 

Rauschenberger (13). Akute fieberhafte Anschwellung des Knie- 
und Fnssgelenks bei einem 23jährigen Mädchen. Operationsbefund am Fuss: 
eiterige iSehnenscheidenentzündung der M. peronei; im Eiter intrazelluläre 
Gonokokken, während in den Genitalien keine Gonorrhöe nachgewiesen werden 
konnte. 

Kleemann (7). Der seit langer Zeit an Leukämie leidende Patient 
erkrankte plötzlich mit Seitenstechen und nach dem Hüftgelenk zu aus¬ 
strahlenden Schmerzen. Zwei Wochen später Entwickelung einer vom linken 
Rippenbogen zum Leistenbande reichenden prall elastischen Geschwulst, deren 
Punktion Blut ergab. Operationsbefund: grosses retroperitoneales Psoas- 
hämatom, welches sich nach dem Obduktionsergebnis (Tod an Pneumonie) 
entlang den Samenstranggefässen nach unten gesenkt hatte. 

Vogel (17). Fall von Ruptur der Quadricepssehne durch Straucheln. 
Operationsbefund: scharfe, fast glattrandige Trennungsfläche des M. rectus 
am Übergang der Quadricepssehne in den Muskel. Dass die Ruptur bereits 
bei einem geringfügigen Trauma eintrat, erklärte sich durch die bereits 
makroskopisch deutlich ausgeprägte fettige Degeneration des Muskels. Naht. 
Heilung. 

Rinaldo (15). Zerreissung der Quadricepssehne, welche erst IV 2 Jahre 
nach dem Unfall operativ behandelt wurde (Silberdrahtnaht der Sehne und 
Kniescheibe). Trotzdem gutes funktionelles Endresultat. 

Janaszek (5). Drei eigene Fälle von Ruptur des M. quadriceps bzw. des 
Ligamentum patellae proprium und Zusammenstellung von 52 Literaturfällen. 
Die Risse entstehen fast immer durch indirekte Gewalt. Die operative Be¬ 
handlung gibt raschere Heilungen und günstigere Endresultate als die kon¬ 
servative. 

Wglder (18). Der 40jährige Patient zog sich durch Aufschlagen des 
spitzwinklig' gebeugten Unterschenkels auf Steingeröll eine subkutane Zer¬ 
reissung des Lig. patellae proprium zu, welche nach dem Operationsbefund 
dicht unterhalb der Kniescheibe lag; das Band war ausgedehnt zerfetzt. Da 
nach Entfernung der zerrissenen Teile eine exakte Vereinigung des Bandes 
und der Kapsel nicht möglich war, wurde ein Stück der Fascia lata der Naht¬ 
linie aufgepflanzt. Bemerkenswert ist die Entstehung durch dir ekte Gewalt¬ 
einwirkung. 

Jerusalem (6). Ruptur der Achillessehne hoch oberhalb ihrer Ansatz¬ 
stelle mit zweifingerbreiter Vertiefung. Besserung der Funktionsstörung durch 
elastische Einwickelung und Massage, v. Frisch empfahl in der Diskussion 
die Naht, da die konservative Beh^andlung zu Verlängerung der Sehne und 
bleibender Funktionsstörung führt. 

L. Meyer (8). Patient, welchem vor 40 Jahren wegen traumatischen 
Pes equinus die Achillessehne tenotomiert worden war. Zur Zeit nach dem 
Röntgenbefund vollständige Verknöcherung der Achillessehne, jedoch ohne jede 
Funktionsstörung. 

Popoff (11). Zwei Fälle von Reitknochen im M. pectineus bzw. 
M. addnctor longus. Nach dem operativen Befund im ersten Falle lag die 
Ursache der Erkrankung in wiederholten, durch das Reiten verursachten 
traumatischen Einwirkungen auf den Muskel, welche Blutungen und Er¬ 
nährungsstörungen, weiterhin Degeneration der Muskelfasern und schliesslich 
Ablagerung unlöslicher phosphorsaurer Salze im Muskel verursachten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


793 


Routier (16). Fall von ausgedehntem Fibrom der Fascia plantaris, 
welches nach einem Fall auf den Fuss im Laufe von 20 Jahren sich ganz 
allmählich entwickelt hatte. Keine Zeichen von Faszienretraktion. Heilung 
durch Entfernung der eiförmigen Geschwulst. 

Potherat (12). Orangegrosses, völlig abgekapseltes Myxom der Wade 
einer 59 jährigen Frau. Die schnell gewachsene Geschwulst war von harter 
Konsistenz und sass in der Substanz des M. soleus. 

Fasano(3). 10jähriges Mädchen mit hühnereigrossem Muskelsarkom 
des M. rectus femoris. Abtragung weit im Gesunden. Heilung ohne wesent¬ 
liche Gebstömng. 

Odgers (8a). 14jähriger Knabe mit von Geburt an bestehendem 
Oberschenkeltumor, der seit V* Jahr rasch sich vergrösserte. Operations¬ 
befund: von der Scheide des M. semimeinbranosus ausgehende, den Muskel 
infiltrierende Geschwulst. Entfernung des ganzen Muskels mit dem Tumor, 
einem Fibrosarkom, welches am oberen Pol Knochenneubildung zeigte. 

Boeckel (1). Nussgrosse Geschwulst in der Scheide des M. flexor 
hallucis longus unterhalb des inneren Knöchels bei einem 30 jährigen Manne. Die 
mikroskopische Untersuchung der exstirpierten Geschwulst ergab Spindel¬ 
zellensarkom. Im Laufe der nächsten Jahre traten drei örtliche Rezidive ein, 
die jedesmal entfernt wurden. Seit zwei Jahren rezidivfrei. 

Petrivalsky (9). Endotheliom der Bursa des M. popliteus, aus¬ 
gehend vom Endothel der Bursa, in Form von papillomatösen Wucherungen, 
welche stellenweise sarkomatöse Struktur zeigten. Heilung durch Exstir¬ 
pation. Genauer histologischer Befund. 

Pisano (10). Bursitis des unter dem Ileopsoas gelegenen Schleim¬ 
beutels in Form einer kindskopfgrossen Geschwulst unterhalb des Leisten¬ 
bandes, bei einer 62jährigen Frau. Entfernung. 

G. Verletzungen und Erkrankungen der Knochen. 

a) Becken. 

1. Abetti, Un caso di ascesso della fossa iliaca int da bacillo paratifo. Policlinico. sez. 
m-at. 1912. 19. 48. 

2. Breas, Zur Ätiologie und Genese der Otto sehen Protrusion des Pfannenbodens. 
Wien. klin. Wocbenschr. 1913. 5. 

2a. ^Crailsheim, Ein Fall von Beckenenchondrom. Inaug.-Diss. München 1913. 

3. ^Dnbois-Trdpagne, Cas de diastase des os pubiens. Presse mddicale. 1913. 27. 
p. 269. 

4. Härting, Tumor des Beckens. Freie Vereinigung der Chir. des Königr. Sachsen. 
1918. 

4a.Hen8chen, Die zentrale oder intrapelvine Pfannenwandung der Hüfte auf coxitisch- 
arthropatbiseber Grundlage. Deutsche Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 1911. Bd. 33. 
H. 3 -4. 

5. Thomschke, Über akute Osteomyelitis des Schambeins. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 123. H. 3-4. 

Abetti (1). Bei dem 48jährigen Mann trat nach einem fieberhaften 
Darmkatarrh ein Abszess der Beckenschaufel auf, dessen Eiter Bact. para- 
typhi B, enthielt. 

Hen^hen (4a) teilt einen neuen Fall von intrapelviner Pfannen¬ 
wanderung ^ei einer 41jährigen Frau entstanden im Anschluss an ein 
Wochenbett mit, und erörtert nochmals das Krankheitsbild auf Grund 
13 bekannter Fälle. Er hält 2 im Tempo wie in ihrem anatomischen Ver¬ 
lauf verschiedene Formen auseinander, nämlich 1. eine akut destruktive Form 
mit weiter Lochbildung des Pfannenbodens, Vorwölbung der Periostmembran 
durch den eindringenden Schenkelkopf und erst nachträglicher Verknöcherung 
der Periostschwiele, und 2. eine langfristige, aus Knochenabbau in der 
Pfannenhöhle, Knochenanbau an der Beckeninnenseite hervorgehende chro- 

51* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jabresbericht für Chirurgie. II. i'ciJ. 


Digitized by 


7!)i 

nische Form: Zentrale Pfannen Wanderung im engeren Sinne. Jedes ent¬ 
zündlich deformierende oder auf vorbereitetem Boden deformierende Hüft¬ 
gelenksleiden kann wohl sowohl eine exzentrische wie eine zentrale Pfannen¬ 
wanderung entstehen lassen. Erörterung der klinischen Erscheinungen und 
der Therapie. 

Breus (2) unterscheidet bei der Entwickelung der knöchernen Vor¬ 
treibung des Pfannenbodens (Otto) 3 Stadien: runder Knochendefekt, mem- 
branöse Kuppelvorwölbung, Neubildung des Pfannenbodens vom erhaltenen 
Periost aus mit definitiver Knochenprotrusion. Derartige pathologische Vor¬ 
gänge vereinigen sich nur bei der gonorrhoischen Koxitis, während weder 
die osteomyelitische noch die tuberkulöse Koxitis noch die deformierende oder 
tabische Arthropathie imstande sind das typische Bild der Ottoschen 
Pfannenprotrusion hervorzubringen. Zusammenstellung von 13 anatomisch 
sichergestellten Fällen. 

Harting (4). Kindskopfgrosser, papillomatöser Tumor des Beckens. 

Thomschke (5). Drei operativ behandelte Fälle von akuter primärer 
Osteomyelitis des Schambeins. Zwei Heilungen, ein Todesfall an metastatischen 
Abszessen. Im Eiter jedesmal Staphylokokken. 

b) Oberschenkel. 

1. Axhausen, Über einige seltene Erkrankungen des oberen Femurdrittels. Berl. klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 44. 

2. BÜcker, Über die herdförmige Tuberkulose der Extremitätenknochen. Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. 45. 

2a. Börard, Resultats eloignös d'une large rösection pour nöoformation bullense du 
fömur. Lyon mödical. 1913. Nr. 28. 

3. Burchard, Über multiple Enchondrome in den langen Röhrenknochen von Kindern. 
Fortschr. auf d. Gebiete der Röutgenstrablen. Bd. 19. H. 4. 

4. Coley, Contr. to the study of sarcoma of the femur. Annals of Surgery. 1913. July. 

5. Drew, Separated epiphysis of the femur etc. Brit. med. Journal. 1913. p. 558. 

6. Enderlen, Riesenzellensarkom des unteren Femurendes. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 4. 

7. — Riesenzellensarkom des unteren Femurendes. Ibid. 1913. p. 1859. 

8. Etienne et Aimes, Ostöomyölite aigue du fömur chez un nourisson. Revue de 
chir. 1913. 1. p. 119. 

9. Ewald, Eine typische Verletzung am Condylus med. femoris. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 30. 

10. Frangenheim, Knochencyste im Femur. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. 
p. 615. 

11. — Die Behandlung der chronischen Osteomyelitis am unteren Femurende. Verhandl. 
des deutschen Chir.-Kongr. 1913. 

lla. Horand, Kyste hydatique du fömur etc. Lyon mödical 1913. 23. p. 1238. 

llb. — Kyste hydatique de l'extröm. inf. du fdmur. Ibid. p. 1244. 

12. Grfissner, 1. Traumatische Trochanterexostose. 2. HUftpfannenneubildung. Ver¬ 
handlungen des Kongresses der deutschen Röntgengesellscb. 1913. 

13. Grassey, Röntgeubilder von lokaler Osteomalazie. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 15. 

14. Güssow, Regeneration nach schwerer Osteomyelitis am Oberschenkel. Breslauer 
chir. Gesellscb. 1918. Zentralbl. f. Chir. 1914. p. 25. 

15. Hinds, After-history of a case of myeloid sarcoma of the femur treated by scraping. 
Brit. med. Journ. 1913. April 19. 

16. "^Jaboulay, Resection longitudinale de rdxtremitö superieure du tibia et de Textr. 
införieure du femur, pour ostöosarcoraes et opörations conservatives diverses. Lyon 
mödical. 1913. 2. 

17. Kent, A case of subperiostal lipoma of the femur. Brit. med. Joum. 1913. März 1. 

18. Mashado, Zwei Osteophyten. Fortschritte auf d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. 
H. 6. 

19. •Mayet, 2 cas d’allongement anormal d’un des cols du fömur. Presse möd. 1913. 6. 

19a. *Palas, Volumineux osteosarcome de Textröm. inför. du fömur aprös un traumatisme. 

Journ. de möd. et de chir. 1918. 10. 

20. Paterson, Sarcoma of lower and of femur. Med. press. 1913. Febr. 5. 

21. Pollak, Cyste des Femur. Holländische Gesellsch. f. Chir. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
p. 1296. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


705 


21a. Reymer, Ostdomydlite mycosique du fdmur. Academia de m4d. 1918. 9. Dec. 

22. Schwartz, Sarcoma ä my^loplaxes du f4mar etc. Hevue d*orthopedie. 1913. 1. 

23. Steinthal, Osteochondronbrosarkom des Femur. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 606. 

24. ^Ulrichs, Über einen Fall von Echinococcus im Oberschenkelknochen. Inaug.-Diss. 

Leipzig 1912. 

25. Wbeeler, Tuberculosis of lower and of femur. Brit. med. Journal. 1913. Febr. 1. 

26. — 3 cases of tuberc. disease of the lower and of femur. Medical press. 1913. 

April 16. 

Axhausen(l). 1. Fall von Ostitis fibrosa s. deformans (Paget) des 
Femur bei einem 10jährigen Knaben, der seit 4 Jahren an Beschwerden beim 
Laufen litt. Röntgenbefund: hirtenstabähnlicbe Krümmung und Auftreibung 
des oberen Femurdrittels mit mehrkammerigen Hohlräumen im Knochen und 
stark verdünnter Kortikalis. 2. 71jährige Frau, deren oberes rechtes Femur¬ 
ende im Röntgenbild so dünn wie Spinngewebe erschien. Diagnose: senile, 
auf das Femur beschränkte Osteomalazie. 3. Tabes-Hüftgelenk mit Fraktur 
des Schenkelhalses und riesiger Knochenneubildung, so dass Annahme einer 
bösartigen Geschwulst nahe lag. 

Reynier (21a). Chronische Osteomyelitis des unteren Femurdrittels bei 
einer 2öjährigen Frau. Trepanation des Knochens, Eiterentleerung. Der Eiter 
enthielt Sporen, welche an eine Mykose denken Hessen; die Kulturen ergaben 
Cephalosporium. 

Berard (2a). Fall von enormer bullöser Verdickung des unteren Femur¬ 
endes wahrscheinlich durch chronische entzündliche Knochenneubildung ver¬ 
ursacht. Ausgedehnte Resektion. Nachuntersuchung nach 2 Jahren ergibt 
knöcherne Ankylose in günstiger Stellung ohne Spur eines Rezidivs. 

Ewald (9). 6 Fälle von Abriss eines Perioststückchens des Condyl. 

med. femoris, entstanden durch Gewalteinwirkung auf die Aussenseite des 
Knies oder seitliches Umfallen bei eingeklemmtem Unterschenkel. In allen 
Fällen bestand ein Bluterguss im Kniegelenk, meist auch ein solcher an der 
Innenseite des Knies. Zunächst Besserung der Erscheinungen, nach einigen 
Wochen Verschlechterung bis zu völliger Versteifung des Gelenks. Im Röntgen¬ 
bild trat infolge Verknöcherung der Gewebe ein Knochenschatten auf dem 
medialen Kondylus auf, die Beweglichkeit des Gelenks blieb meist in gewissem 
Grade beeinträchtigt. 

Drew (5). Vereinigung einer gelösten Femurepiphyse bei einem Kind 
durch Platte, welche später nicht entfernt zu werden braucht, weil sie keinerlei 
Beschwerden verursacht, und das Wachstum und die Bewegungen nicht be¬ 
hinderte. 

Grashey (13). 2 Frauen von 53 bzw. 58 Jahren, bei denen ganz all¬ 
mählich eine Durchbiegung der oberen Hälfte des einen Schienbeins nach 
vorne eintrat. Röntgenbefund: im verdickten Knochen zahlreiche kleinfleckige 
Aufhellungen, ossifizierende Periostitis. Die Probeexzision des einen Falles 
ergab Ostitis fibrosa. 

Frangenheim (11). Seit 11 Jahren bestehende, nach Osteomyelitis 
zurückgebliebene und vielfach erfolglos operierte Knochenfistel am Oberschenkel. 
Dauernde Heilung durch Einpflanzung des M. vastus int. in die Fistel. 

Etienne und Aimes (8). 1 Monat altes Kind mit akuter Osteomyelitis 
des Femur, Phlegmone des Oberschenkels, Tod an Sepsis. Obduktionsbefund: 
die ganze Diaphyse war ergriflfen, an 2 Stellen spontane Perforation des Knochens, 
Hüftgelenk nicht beteiligt. 

Güssow (14). Regeneration des rechten Oberschenkels nach schwerer 
Osteomyelitis mit ausgedehntem, die ganze Zirkumferenz des Femur um¬ 
fassenden, operativ entfernten Sequester. Nach den Röntgenbefunden schob 
sich allmählich eine zentrale Knochenspange von oben nach unten, die bestrebt 
war, den Defekt völlig zu decken. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



TJX) 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Böcker (2). 3 Fälle von herdförmiger Tuberkulose des Trochanter 
bzw. Tibia und Kalkaneus, von denen zwei operativ, einer konservativ zur 
Heilung gebracht wurden. Die Operation ist nur dann angezeigt, wenn der 
Herd zweifellos extrakapsulär liegt, eine Gelenkinfektion bei der Entfernung 
des Herdes also ausgeschlossen ist. 

Wheeler (25, 26). 3 Fälle von juxtaepiphysealer Tuberkulose der unteren 
Femurmetaphyse bei Kindern mit Resektion des Krankheitsherdes behandelt. 
Rasche und vollkommene Knochenneubildung und günstiges Endresultat. Epi¬ 
physenlinie und Gelenkhöhle blieben immer bei der Operation unbeteiligt. 
(5 Röntgenbilder.) 

Mashado (18). 2 Fälle von Osteophyten am unteren Femurdrittel, bei 
beiden Patienten seit Jahren ohne grössere Beschwerden bestehend. Der grössere 
der beiden Tumoren war durch ein Trauma zersplittert, so dass die Palpation 
die Empfindung gab, als ob man einen Sack mit Nüssen befühle. 

Grässner (12). Röntgenbilder 1. einer traumatischen Exostose innen 
oberhalb des Trochanter minor, mit nur geringer Abduktionsbehinderung; 
2. einer Pfannenneubildung mit vollkommen freier Beweglichkeit nach Luxa¬ 
tionsfraktur des Hüftgelenks. 

Burchard (3). Kind mit multiplen Enchondromen an Femur und Tibia 
eines Beines, mit langsamer, fast schmerzloser Entstehung und allmählicher 
Verkürzung des Beins. Vermutlich war Rachitis vorausgegangen. 

Kent (17). 41 jähriger Chinese mit riesigem, 60 Pfund schwerem Ober¬ 
schenkellipom, welches im Laufe von 7 Jahren sich entwickelt hatte. Nach 
dem Operationsbefund sass es dem Femur in V® seiner Länge, subperiostal 
entwickelt, auf, und hatte die Oberschenkelweichteile verdrängt bzw. gedehnt. 

Pol lack (21). 12jähriger Knabe mit subtrochanterer, nach geringer 

Gewalteinwirkung entstandener Fraktur. Nach dem Röntgenbild zentrale 
Femurgeschwulst an der Bruchstelle. Inzision und Ausschabung einer grossen, 
mit Granulationsgewebe und blutiger Flüssigkeit gefüllter Knochenhöble. Mikro¬ 
skopisch: Fibrosarkom. Glatte Konsolidierung des Bruchs, Patient nach 
27« Jahren noch rezidivfrei. 

Coley (4). Durch 68 Toxininjektionen, die vom 12. Februar bis 26. Juli 
1903 gemacht wurden, brachte Coley ein periostales Rundzellensarkom des Femur 
zur Heilung. Es ist dies der einzige Fall, dass ein derartiger Tumor mit 
Metastasen auf irgend eine Weise dauernd beseitigt wurde. Vorausgegangene 
erfolglose Versuche mit X-Strahlen hatten eine Dermatitis zurückgelassen. Die 
Heilung hielt 10 Jahre an. Im Bereich der Dermatitis über einer Metastase 
in der Pektoralisgegend entwickelte sich 1912 ein Epitheliom, das unter 
Kokain entfernt wurde. Ein Halbjahr später entstand im Dermatitisbereich 
am Oberschenkel ein rasch wachsender Tumor, der nach mikroskopischer Unter¬ 
suchung von verschiedenen Seiten für bösartigerklärt, aber nicht übereinstimmend 
klassfiziert wurde. Coley glaubt, dass er mit dem ursprünglichen Rundzellen¬ 
sarkom nicht in Beziehung stand. An dem abgesetzten Gliede fand sich in 
dem früher sarkomatösen Knochen ein Sequester, ein paar Cysten und ein 
Epitheliom der Markhöhle. Einige Wochen nach der Amputation starb der 
Kranke an Lungen- und wahrscheinlich Peritonealmetastasen. 

Maass (New-York). 

Steinthal (23). Stark faustgrosses, dem Femur in seinem halben Um¬ 
fang aufsitzendes, periostales, mit der Umgebung nicht verwachsenes Osteo- 
chondrofibrosarkom. Die Extremität Hess sich erhalten. 

Schwartz (22). Riesenzellensarkom des unteren Femurendes; Resektion 
des Kniegelenks, Ausheilung mit leichter Beweglichkeit des Gelenks. 18 Jahre 
später wurde folgender Befund erhoben: keine knöcherne Vereinigung zwischen 
den Resektionsfiächen, keine seitliche Beweglichkeit, jedoch ausgiebige Beugung 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzangen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


797 


und Streckung im Kniegelenk, gute Gehfähigkeit. Die Knochenflächen standen 
in guter Berührung miteinander, obwohl die Metallnähte gerissen waren. 

Paterson (20). Mit Amputation behandeltes Sarkom des unteren Femur¬ 
endes; differentialdiagnostische Schwierigkeiten zwischen Sarkom und Tuber¬ 
kulose. 

En der len (6). Riesenzellensarkom des unteren Femurendes; Exstirpation 
desselben, Ersatz durch Überpflanzung des unteren Femurendes samt Periost 
von einem eben verstorbenen Mann. Verbolzung mit einem Knochenspan aus 
dem Wadenbein des Toten. 4 Monate später Transplantat fest mit dem 
Wirtknochen verbunden, nach dem Röntgenbild deutliche Kallusbildung, die 
vom körpereigenen Femur auf den fremden Knochen übergeht. 

Enderlen (7) zeigte denselben Fall Jahre p. o. Pat. geht mit geringer 
Beweglichkeit des Kniegelenks, der Bolzen ist an der Vereinigungsstelle der 
Knochen gebrochen, im Röntgenbild zeigt der überpflanzte Knochen Aufhellung. 
Reichliche Kallusbildung. 

Frangenheim (10). 13jähriger Knabe mit Knochencyste im oberen 
Drittel des Femur; zweimalige Fraktur im Bereich der Cyste, unter Streck¬ 
verbänden konsolidiert. Patient ist jetzt beschwerdefrei. 

Hinds (15). Vor 18 Jahren mit Ausschabung behandeltes Myeloidsarkom 
des unteren Femurendes. Pat. zurzeit rezidivfrei, mit normaler Beinfunktion. 

Hör and (11a). Fall von primärer, zentraler Echinococcuscyste des 
Femur und Darmbeins mit zahlreichen Ausbuchtungen und schwerem progressiven 
Verlauf. Die Cyste begann im Femur, breitete sich nach und nach nach oben zu 
aus, infizierte das Hüftgelenk, und ging auf das Becken über, ganz dem klini¬ 
schen Verlauf einer malignen Geschwulst entsprechend (4 Abbildungen). Der 
Versuch, die Cysten zu exstirpieren, scheiterte an der diffusen, infiltrierenden 
Verbreitung derselben. Exitus. Autopsiebefund. Derartige Fälle müssen wie 
das Knochenkarzinom mit ausgedehnten Resektionen behandelt werden, die 
Formolbehandlung ist machtlos. Die Exarticulatio ileoabdominalis, die in 
vorliegendem Falle angezeigt gewesen wäre, verbot sich durch die schwere 
Kachexie. 

Horand (11b). Primäre, unilokuläre, lokalisierte Echinococcuscyste des 
unteren Femurendes mit gutartigem Verlauf. Spontanfraktur mit guter Kallus¬ 
bildung. 


c) Unterschenkel. 

1. Alamartine etLangaron, Tumeur de Textr. sup. da tibia clicz un tubeicalcux. 
Lyon m4d. 1913. Nr. 22. 

la. Bauer, Ein Fall von Echinococcas der Tibia. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgeostr. 
Bd. 19. H. 4. 

l b. Basseto, Sulla malattia di Schiatter. Archivio di ortopedia. 1913. Anno 30. fase. 2. 
September. 

2. Broca, Pseudarthrose du p4ron4 droit. Presse mdd. 1913. Nr. 54. 

3. Chaput, Greffe adipeuse. Resultat ^loign4 d^un vaste dvidement du tibia. Bull, et 

mdm. de la soc. de enir. 1913. p. 208. 

4. Ebbinghaus, Die Epiphysitis tibiae dissecans traumat. adolescentium. Deutsche 

med. Wochenschr. 1918. Nr. 34. 

5. EtienneetAimes, Greffe osseuse de Textr. sup. du päronA Presse m4d. 1918. 19. 

6. Fischer, Über ein primäres Adamantinom der Tibia. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. 
1913. Bd. 12. H. 3, 

7. Frangenheim, Intraossales Hygrom am Malleolus. Münch. med.Wocbenschr. 1913. 11. 

8. — Resektion des oberen Drittels der Tibia wegen Sarkoms. Freie Vereinig, d. Chir. 
Sachsens. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 925. 

9. Haas, Kavemom der Fibula. Münch, med. Wochenschr. 1913. p. 1683. 

10. Leriche, Sarcome de la mall4ole ext. Lyon m4d. 1913. 8. 

11. Mauelaire, Sporotrichose de rhumeurs et du tibia. Bull, et m4m. de la soc. de 
chir. 1913. 6. 

12. Melchior, Symmetrische Diaphysentuberkulose beider Tibiae. Bresl. chir. Gesellsch. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 11. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



798 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


13. Mintz, Über die Osgood-Schlattersche Krankheit. Verhandl. d. 12. mssisch. 
Chirurg.’Kongr. Moskau 1912. 

14. Payr, Periostit. tibiae mit Riesenzellensarkom, Münch, med. Wochenschr. 1913. 13. 

15. Preiser, Pseudofibulatumor. Münch, med. Wochenschr. 1913. p. 1230. 

16. Roth, Osteoperiostitis of the tibiae. Proceedings. 1912. Vol. 5. Nr. 8. 

17. Schultze, Zur Schlatterschen Krankheit, Symptom einer Systemerkrankung. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 100. H. 2. 

18. Schwartz, Sarcome ä my^Ioplaxes du tibia. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 
p. 1254. 

19. "^Wittek, Zur operativen Behandlung der Tibiapseudarthrose. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 101. H. 3. 

20. *Wadham and Horsburgh, Periostal sarcoma of the fibula with nnusually rapid 
though typical complicatioos. Lancet 1913. April 19. 

Ebbinghaus (4) schildert ein der Osgood-Schlatterschen Er¬ 
krankung entsprechendes Krankheitsbild: allmähliche Entwickelung von Be¬ 
schwerden im Kniegelenk bei Individuen im PubertätJ-alter, einseitige oder 
doppelseitige schmerzhafte Verdickung der Tuberositas tibiae, auffallend ge¬ 
ringer Tonus, oft auch messbare Atrophie des Quadriceps, gelegentlich 
geringer Erguss im Kniegelenk, im Röntgenbild stärkere Dehiszenz des 
schnabelförmigen Fortsatzes der Tibiaepiphyse. Ätiologisch spielen sportliche 
Traumen eine Rolle. Ebbinghaus erzielte in 10 Fällen schnelle Heilung 
binnen 3—4 Wochen durch Abmeisselung des erkrankten Schnabelfortsatzes 
nebst Entfernung der anliegenden Fasern der Quadricepssehne. In einem 
histologisch genauer untersuchten Falle fand Ebbinghaus eine reaktive 
Entzündung des Epiphysenfortsatzes und der Quadricepssehne mit hyper¬ 
plastischer Tendenz. Ebbinghaus fasst demnach die Erkrankung als 
Epiphysitis auf, wobei ein abgelöstes oder durch Quetschung geschädigtes 
Fragment dazu neigt, vom Mutterboden sich zu dissezieren. Die Beschwerden 
werden in erster Linie durch diese Entzündung nicht rein mechanisch durch 
Loslösung des Knochenfragments von der verknöchernden Epiphyse ver¬ 
ursacht. 

Schnitze (17). Acht Fälle von Schiatterscher Krankheit, darunter 
6 doppelseitige. Schultze schliesst aus seinen Röntgenbildern und Be¬ 
obachtungen, dass es sich um Spontanfrakturen an der Epiphyse bei bereits 
vorher vorhandenen pathologischen Veränderungen dieser Stelle handelt. 
Schultze fand in allen Fällen an den Muskelansatzstellen periostale Ver¬ 
dickungen, Ausfaserungen, welche den Charakter einer dem Muskelzuge fol¬ 
genden Knochenhautreaktion zeigten. Er fasst daher das Krankheitsbild so 
auf, dass in der Periode des intensiven Längenwachstums, in der die Er¬ 
krankung beobachtet wird, bei einzelnen körperlich schwächlichen Individuen 
eine allgemeine Schwäche der Binde- und Stützgewebe bestehe, welche eine 
erhöhte Neigung zu Periostausreissungen verursacht. Das Leiden wird durch 
Abhebung des Periosts an der Knorpel-Knochenplatte der Tuberositas tibiae 
eingeleitet. Dagegen konnte Schultze bei normalem Knochen an der 
Leiche keine Fraktur der Tuberositas tibiae hervorrufen. 

Mintz (13) nimmt auf Grund von 4 Beobachtungen im Gegensatz zu 
Schiatter an, dass bei der sog. Osgood-Schlatt ersehen Krankheit nicht 
ein Abriss des Epiphysenfortsatzes, sondern eine Störung der Ossifikation 
vorliegt, wie sie in diesem Alter auch an anderen Epiphysen vorkommt. 

Basseto (16) schliesst aus eigenen und fremden Beobachtungen der 
Schlatt er sehen Erkrankung folgendes: Es existiert jedenfalls eine indirekte 
Abrissfraktur der Tub. tibiae, welche aus der Anamnese, dem Röntgenbild und 
dem Heilverlauf diagnostiziert werden kann. Dagegen weist das klinische 
Bild der Schlatterschen Krankheit darauf hin, dass es sich nicht um eine 
Fraktur handelt, vielmehr um einen örtlichen Reizungsprozess, hervorgerufen 
durch wiederholte brüske Zugwirkung des M. quadriceps auf eine begrenzte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


7Ü9 


Knochenstelle, wodurch die Ossifikation dieser Stelle wesentlich beeinträch¬ 
tigt wird. 

Alamartine und Längeren (1). Patient mit Lungen- und Hoden¬ 
tuberkulose und den Erscheinungen einer Knochengeschwulst am oberen 
Schienbeinende, jedoch mit negativem Röntgenbefund. Die Probepunktion 
ergab ein periostales Sarkom. Operationsbefund: Arrosion des Knochens 
an mehreren Stellen, Metastasen im Knochenmark und den regionären Drüsen, 
daher Oberscbenkelamputation. 

Roth (16). Zwei Fälle von angeborener syphilitischer Periostitis 
der Tibia bei 7 bzw. 9 jährigen Kindern. 

Chaput (3). Fall von chronischer Osteomyelitis der Tibia, bei 
welchem vor 8 Jahren eine nach breiter Ausräumung des Knochens zurück¬ 
gebliebene Höhle primär durch frei überpflanztes Fettgewebe plombiert wurde. 
Ein nach 8 Jahren wegen eines neuen Herdes in der Nachbarschaft vor¬ 
genommene Operation zeigte, dass das Fettgewebe fest eingeheilt war. 

Etienne und Aimes (5). Entfernung der ganzen Tibiadiaphyse 
wegen schwerer Osteomyelitis. Im weiteren Verlauf hatte nach Re¬ 
generation des Schienbeins das in seinem normalen Längenwachstum ge¬ 
hemmte Wadenbein den Unterschenkel stark nach aussen verbogen. Daher 
wurde das untere Wadenbeinende in die Kontinuität des Schienbeins ein¬ 
gepflanzt, um eine Verlängerung und ein Redressement des verkürzten Schien¬ 
beins herbeizuführen. Einheilung. 

Mauclaire (11). 55jährige Frau mit Schmerzen in einem Humerus 
und am inneren Knöchel des einen Beines. Im Röntgenbild zentraler 
Abszess im Humerus, dessen Öffnung im Eiter Sprorotrichose ergab; 
der Einschnitt am Knöchel zeigte grauweisses Gewebe ohne wesentliche 
Knochenerkrankung. 

Bauer (la). 75jährige Frau mit umfangreicher eiternder Geschwulst 
an der oberen inneren Schienbeinfläche. Anamnestisch Fraktur vor 5 Jahren, 
angeblich durch Echinococcus verursacht, mit glatter Heilung. Das Röntgen¬ 
bild zeigte in der aufgeblasenen Tibia grosse Höhlen, im Eiter der Fistel 
Echinococcusblasen. Amputation des Oberschenkels. 

F'rangenheim (7). Seit 10 Jahren zunehmende Auftreibung des inneren 
Knöchels. Operationsbefund: über dem Knöchel walnussgrosser Schleimbeutel, 
der mit seinen Fortsätzen die äussere Wand einer im Knöchel gelegenen 
Knochencyste — intraossales Hygrom — durchdringt. Bursa und Cyste 
zeigten den gleichen histologischen Bau ihrer Wandung. 

H aas (9). Kavernom der Fibula, Entfernung der unteren Waden¬ 
beinhälfte, Einpflanzung eines Knochenspans aus dem Schienbein des gesunden 
Beines, dessen einem Ende möglichst Knöchelform gegeben wurde, um ein 
Widerlager an der Aussenseite des Fusses zu schafen. Vier Jahre später 
volle Funktionsherstellung. 

Fischer (6). Resektion der Tibia wegen eines Tumors, welcher histo¬ 
logisch ganz dem Bilde eines Adamantinoms entsprach. 

Leriche (10). 39jähriger Mann mit Sarkom des äusseren Knöchels, 
binnen 4 Monaten nach einem heftigen Schlag entstanden. Resektion des 
Knöchels, Naht der Weichteile ohne Drainage. Heilung ohne Behinderung 
beim Gehen. 

Frangenheim (8). Resektion des oberen Schienbeindrittels wegen 
Sarkoms; Befestigung des Wadenbeinköpfchens mit Draht zwischen ,den 
Femurkondylen. Resultat: belastungsfähiges Bein mit geringer Beweglichkeit 
des Kniegelenkes. 

Schwartz (18). Riesenzellensarkom der unteren Schienbeinhälfte, 
mit Ausschabung und Jodoformplombe behandelt. Heilung seit SVa Jahren. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


80(J Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 

Der Berichterstatter Del bet behandelte in gleicher Weise 5 Fälle, die bis 
zu 7 Jahren rezidivfrei blieben. 

Payr (14). lOjähriges Kind mit Periostitis tibiae mit Riesen¬ 
zellensarkom. Ersatz der erkrankten Tibia durch Überpflanzung eines 
gesunden Wadenbeinstückes. 

Preiser (15). 27jähriger Mann mit hartem Tumor der oberen 
Wadenbeinhältte, nach dem Röntgenbild anscheinend im Markraum 
sitzender Tumor ohne Periostbeteiligung und ohne Knochenatrophie. Unter 
Annahme einer bösartigen Geschwulst Resektion des oberen Wadenbeines. 
Die Eröffnung des Knochens ergab jedoch keine Geschwulst, sondern eine 
mit sterilem Eiter gefüllte Höhle mit verdickter, sklerosierter Kortikalis. 

Melchior (12). Operativ geheilter Fall von symmetrischer Diaphysen- 
tuberkulose beider Tibiae, mit Knochenherden der Korapakta. 

Broca (2). Verkürzung des einen Beines infolge eines röntgenologisch 
festgestellten 1^/2 cm betragenden Defekts im supramalleolären Teil des 
Wadenbeines, vermutlich als Pseudoarthrose infolge einer früher erlittenen 
Spontanfraktur aufzufassen. 

d) Knochen des Fusses. 

1. Austin, The paracysiic attack of metatarsal nain. Med. Record. 1913. Oct. 11. 

2. Bähr, Kasuistische Beiträge zur Lehre vom Kalkaneussporu. Arch. f. Orthop., Me< 
chanotherapie 11 . Unfallchir. 1918. Bd. 12. H. 4. 

3. Becker, Über die Exostosen am oberen Kalkaneusrande. Fortscbr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. 

4. Bles, Die Köhlersche Enochenerkrankung. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 35. 
4a. Broca, Os libiale externum. Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. 23 Juillet. 

5. *Edmond, Subacute ostettis of the epiphysis of the os calcis. Brit. med. Joum. 1913. 
March 1. 

5a. Froelich, Osselets Burnum4raires du tarse. Rev. m4d. de TEst. 1913. Nr. 15. 

5b. — Des osselets surnum4raires du tarse; leur importance pratique. Rev. d*orthop4die. 
1918. Nr. 6. 

6. Grashey, Fall von Köhlerseber Knochenerkrankung. Münch, med. Wochenschr. 
1913. p. 841. 

7. Grögoire, Contrib. ä Tötude de la metatarsalgie. Arch. gdnör. de chir. 1913. Bd. 7. 5. 
7a. Horodynski, Beiträge zur Morton sehen Krankheit. Gazeta lek. 1913. Nr. 19. 

7b. Baller, Ostöomydlite de Fastragale. 26. Congr. fran^. de chir. Paria 1913. 

8. Kirmisson et Bailleul, Les deformitös des orteils etc. Rev. d'orthop. 1913. 2. 

9. Köhler, Das Köhler sehe Knochenbild des Os na vic. pedis bei Kindern — keine FrakUir. 
Erwiderung hierauf von P. S chulze-Berlin. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. H. 2. 

10. Lengfellner, Fersenschmerzen, Mittelfuss-, Zehengelenk- und Balleoschmerzen ete. 
Wien. klin. Rundsch. 1913. 42. 

11. Leuba, Die Heliotherapie der Fusstuberkulose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 125. 
H. 5-6. 

12. Lop, ün cas de filaria ou «ver de Guineö*. Gaz. des höp. 1913. Nr. 77. 

13. M euch et, L*os »tibiale externum*, ses rapports avec la tarsalgie etc. Bull, et mdm. 
de la soc. de chir. 1918. p. 1170. 

14. Reichart, Die Behandlung der Fersenschmerzen mit D*Arsonvalisation. Zeitschr. f. 
phys. u. diät. Therap. 1913. H. 10. 

15. Schnitze, Die A loa n-Köhl er sehe Knochen Veränderung des Os navic. pedis bei 
Kindern — eine Fraktur. Arch. f. klin. Chir. 1913. Bd. 100. H. 2. 

16. Wohlauer, Beiträge zur Frage der Köhl ersehen Erkrankung des Os navic. pedis. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. 

Kirmisson und Bailleul (8) stützen sich auf 344 Fälle von Zehen¬ 
deformitäten, welche sie folgendermassen einteilen: 1. angeborene, 
2. durch zentrale oder periphere nervöse Läsionen verursachte, 3. mit Platt- 
fuss einhergehende, 4. infolge rheumatischer Veränderungen, 5. ohne sichere 
Erklärungsursache. Schlüsse: die mechanischen Ursachen der Zehen¬ 
deformitäten, welche bisher zu ihrer Erklärung fast ausschliesslich heran¬ 
gezogen wurden, genügen nicht zur Erklärung. Ohne die Rolle zu verkennen, 
welche schlechtes Schuhwerk und ähnliches spielen kann, glaubt Kirmisson 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


801 


doch, dass alle diese Ursachen als nebensächlich angesehen werden müssen, 
dass dagegen die wichtigste Ursache in allgemeinen Verändenmgen zu 
suchen ist, unter denen der chronische Rheumatismus in erster Linie steht. 
28 Abbildungen. Ans der mitgeteilten Kasuistik sind die Fälle von Zehen¬ 
deformitäten im Anschluss an Kinderlähmung, Hemiplegie, Tabes, Rücken- 
marksverletznngen, Varizen, Phlebitiden und trophischen Störungen hervor¬ 
zuheben. 

Lop (12). Abszess im Bereich des ersten Metatersopbalangealgelenks; 
nach Freilegung des Knochens ragte aus einer feinen Öffnung im Metatarsus 
ein Stück eines lebendigen Parasiten hervor, welcher in 1 m Länge hervor¬ 
gezogen werden konnte. Aufmeisselung des Knochens und Ausräumung. 
Heilung. Es handelte sich um einen Medinawurm. 

Leuba (11). 94 von Rollier in Leysin behandelte Fälle von Fuss- 
tuberkulose, darunter 45'’/o fistulöse. 87 Heilungen mit Wiederherstellung 
der Fussfunktion, mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von zwölf 
Monaten. In 3 Fällen musste amputiert werden. Die Prognose ist bei 
Fehlen von Albuminurie günstig. Krankengeschichten mit Abbildungen. 

Schnitze (15). Nach 7 eigenen Beobachtungen der von Alban 
Köhler beschriebenen Veränderung des Os naviculare pedis 
bei Kindern kommt Schnitze zu dem Schluss, dass hier keine Erkran¬ 
kung sui generis, sondern eine Fraktur des Kahnbeins vorliege, welche 
den gesunden Knochen trifft. Entweder liegt eine leichte Kompression des 
Knochenkems mit Bildung von Erweichungsherden (Cysten) und späterer 
Spontanfraktur vor, oder auch eine schwere Kompression des Os naviculare 
mit Schwund und Verkleinerung des Knochens bis zu U* der normalen Grösse. 
Während des ganzen Heilungsprozesses fand Schnitze den Knocbenkem 
verschmälert, in den Umrissen unregelmässig, in der Struktur verwaschen und 
mit vermehrtem Kalkgebalt. Die Ausheilung geht nach Art einer Fraktur, 
z. T. mit Kallusbildung vor sich. Bei doppelseitiger Erkrankung liegt wahr¬ 
scheinlich eine doppelseitige Verletzung vor. 

Köhler (9) macht gegenüber der Schultzeschen Erklärung geltend, 
dass unter den 26 bisher bekannt gewordenen Fällen der von ihm zuerst 
beschriebenen Erkrankung des Os navic. pedis bei mindestens 16 Fällen 
von einem voransgegangenen Trauma nichts zu erurieren war; in 4 weiteren 
Fällen war es nur geringfügig. Ferner waren unter den 26 Fällen mindestens 
10 doppelseitige. Das alles spricht gegen die Annahme einer Fraktur. 

Schultze (9) hält demgegenüber daran fest, dass die von ihm beobach¬ 
teten Fälle nach dem klinischen und Röntgenbefund sämtlich zweifellose 
Frakturen des Kahnbeines waren. 

Bl es (4). Fall von Köhlerscher Erkrankung, einseitig, ohne voraus¬ 
gegangenes Trauma, mit fluktuierender Anschwellung des Fussrückens. Der 
Umstand, dass es sich um ein schwächliches Kind mit von Geburt an auf¬ 
fallend krummen Beinen handelte, scheint Bl es dafür zu sprechen, die Ur¬ 
sache in einer Entwickelungsstörung zu suchen. 

Grashey (6). Fall von Köhl er scher Erkrankung, doppelseitig, an 
einem Fnsse nach leichter Kontusion, während der Befund am nicht ver¬ 
letzten Fusse noch ausgeprägter war; es lag offenbar gegliederte Anlage des 
Knochenkems vor, wie sie auch bei anderen Knochen vorkommt. Eine Zer¬ 
trümmerung des von dickem Knorpel bedeckten Knochens für sich allein, ohne 
Schädigung der Nachbarknochen, hält Grashey überhaupt für unwahr¬ 
scheinlich. 

Wohlauer (16). Drei Fälle von Köhlerscher Erkrankung bei 4- bis 
5 jährigen Kindern, mit Schwellung, Rötung und Schmerzhaftigkeit der 
Gegend des Os naviculare pedis. Das Röntgenbild ergab ein an Form, Grösse, 
Dichtigkeit und Struktur schwer verändertes Kahnbein. Die Beschwerden 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





.SU2 Jabresbericbt für Chirargie. II. Teil. 

gingen unter indifferenter Behandlung zurück, auch der Röntgenbefund wurde 
allmählich normal. Wo blauer führt das Leiden auf eine fehlerhafte An¬ 
lage bzw. einen Fehler im Verknöcherungsmechanismus zurück, der sich all¬ 
mählich wieder vollkommen ausgleicht. Trifft den geschädigten und ge¬ 
schwächten Knochen auch nur ein leichtes Trauma, so reagiert er darauf 
stärker als ein gesunder, und die Ausfallserscheinungen treten auf. 

Lengfellner (10) hebt die Bedeutung der Schleimbeutel in der Um¬ 
gebung des Fersenbeines für die Entstehung von Fersen sch merzen hervor, 
ebenso die des Fettkörpers zwischen Achillessehne und den Muskeln der 
tiefen Beuger, welcher sich entzünden kann. Schmerzen an der Aussenseite 
der Ferse beruhen meist auf Erkrankung der Sehnenscheiden, an der Innen¬ 
seite können Reizungen den N. calcanei mediales Schmerzen verursachen. 
Entzündungen der Metatarsophalangealgelenke (Metatarsophalangitis) entstehen 
bisweilen durch Schwund des Fettes unter diesen Gelenken, besonders beim 
Hohlfuss, wo der vermehrte Druck auf die Fussstützpunke hinzukommt. An 
den Druckstellen bilden sich im weiteren Verlauf künstliche schmerzhafte 
Schleimbeutel oder Schwielen. Bei seitlichem Druck durch zu enges Schuh¬ 
werk entstehen schmerzhafte Schleimbeutel zwischen den Metatarsophalangeal- 
gelenken, ebenso Schleimbeutel seitlich neben der Art. metatarsophalangea 
V. und I. 

Mouchet (13). Fünf Beobachtungen von Os tibiale externum. 
Bei Mittelfussverletzungen kommen Verwechselungen mit einer Fraktur des 
Os naviculare vor, ebenso kann ein abnormales Vorspringen der Tuberositas 
ossis naviculare, wie man es bei Plattfuss findet, vorgetäuscht werden. Ge¬ 
legentlich ist gleichzeitig auch ein Plattfuss vorhanden, und es ist die Ex¬ 
stirpation des akzessorischen Knochenstücks angezeigt, wenn nach geeigneter 
Plattfnssbehandlung die Gegend des Os tibiale empfindlich bleibt. 

Broca (4a). 14jähriges Kind mit Schmerzen an der Innenseite des 

Fusses, entstanden nach Überanstrengung. Die Palpation des Tuberculum 
scaphoideum war sehr schmerzhaft. Kein Plattfuss. Das Röntgenbild zeigte 
an der empfindlichen Stelle ein Os tibiale externum, nach dessen Exstirpation 
die Schmerzen schwanden. 

Frölich (5a). Demonstration von Radiographien überzähliger Tarsalia 
(Os tibiale ext., Os trigonum tarsi). 

Frölich (5 b) berichtet über 10 eigene Beobachtungen von überzähligen 
Tarsalien. Schlüsse: 4 Formen überzähliger Tarsalia haben durch ihre 
Häufigkeit praktische Bedeutung: 1. Os tibiale externum, 2. Os trigonum 
tarsi, 3. Os peroneum seu cuboideum, 4. Os vesalianum. Diese Knochen¬ 
bildungen sind häufig doppelseitig, von präzisem Charakter durch die Regel¬ 
mässigkeit ihrer Form, wenn es gilt, sie von einer Fraktur zu unterscheiden. 
Eine Anzahl dieser Tarsalien, vielleicht alle, haben eine ihnen eigentümliche 
pathologische Bedeutung. Das Os tibiale externum kann schmerzhaft werden 
und zu einer Tarsalgia adolescentium eigenartiger Form führen. Ebenso kann 
das Os vesalianum, welches viel häufiger vorkommt, als man bisher annahm, 
zu schmerzhaften Störungen mit Anschwellung und Hinken, ähnlich wie beim 
Os tibiale führen. Derartige Störungen finden sich bei Individuen im Alter 
von 11—16 Jahren, also in der Adoleszenz; sie entsprechen ganz den 
Störungen an der vorderen Tibiaapophyse, der Wachstumsapophysitis der 
Tibia und der Rippen. In allen derartigen Fällen kommen drei Faktoren, 
eine Anomalie des Skeletts, eine Zone suplementären Wachstums und ein 
Traumen besonders ausgesetzter Knochenvorsprung zusammen. Die bestim¬ 
mende Ursache ist wahrscheinlich in der Mehrzahl der Fälle eine abgeschwächte 
Osteitis infolge von infektiösen Keimen. 

Grögoire (7) fand bei einer 50jährigen Frau als Ursache einer seit 
6—7 Jahren ohne Erfolg behandelten Metatarsalgie ein Neurom des 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


80 M 


Plantarnerven der 4. Zehe, welches vermutlich auf einen Nadelstich zurück- 
znführen war. Heilung durch Exstirpation des Neuroms. 

Austin (1). Fall von Metatarsalgie des IV. Metatarsophalangeal- 
gelenkes einer 60jährigen Frau. 

Reichart (14) behandelt 14 Fälle von Fersenschmerzen verschie¬ 
denster Ätiologie mit d’Arsonvalisation. Fünf Heilungen, vier Besserungen. 

Becker (3). 50jährige Patientin mit Beschwerden am rechten Fuss. 
Röntgenbefund: an beiden Fersenbeinen Spornbildung, arthritische Verän¬ 
derungen in beiden Talokalkanealgelenken, Wucherungen an der oberen 
Fläche der Fersenbeine nach dem Talokalkanealgelenk zu; alle diese Ver¬ 
änderungen waren am rechten Fuss ausgeprägter als links, rechts war die 
Wucherung etwa haselnussgross, keilförmig, und lag zwischen Talus- und 
Kalkaneusgelenkfläche. Ätiologisch schliesst Becker fehlerhafte Keimanlage 
und Os trigonum aus, hält vielmehr eine chronische Arthritis deformans für 
die Ursache der Wucherung; bei heftigen Beschwerden ist es geraten, die¬ 
selbe chirurgisch anzugreifen, wenn andere Massnahmen nicht zum Ziele 
führten. 

Horodynski (7a) ist Anhänger der mechanischen Theorie der Ätiologie 
der Mortonschen Krankheit, welche infolge Druckes des IV. Metatarsusköpf¬ 
chens auf den N. plant, ext. entsteht. Die Ursache der veränderten Druck¬ 
verhältnisse ist hauptsächlich in zu engem Schuhwerk zu suchen; öfters wird 
das Leiden auch bei Plattfusskranken beobachtet. Durch die engen Schuhe 
wurden die Köpfchen der Metatarsalknochen im Bogen nach oben gerichtet, 
die seitlichen Bänder gedehnt; diese Erschlaffung und Dehnung verursacht 
später bei breiten Schuhen ein Herunterdrängen der Köpfchen und Druck 
auf die Nervenäste. In hartnäckigen Fällen mit starken Schmerzen hilft nur 
Resektion des IV. Metatarsalköpfchens. Verf. verfügt über 3 Fälle, von denen 
2 operiert wurden; es wurde die 4. Zehe samt Metatarsusköpfchen entfernt. 
Voller Erfolg. Das Röntgenbild Hess ein Tieferstehen des Köpfchens fest¬ 
stellen. A. Wertheim (Warschau). 

Bähr(2). Fall von doppelseitigem Kalkaneussporn mit Osteosklerose; 
links gleichzeitig Periostentzündung. 

Haller (7b). Fall von primärar Ostemyelitis des Talus. Schilderung 
des Krankheitsbildes auf Grund der bisher bekannt gewordenen 8 Fälle. 

D. Verletzungen und Erkrankungen der Gelenke, 
a) Hüftgelenk. 

1. Aberle, v., Endresultate der konservativen Koxitisbehandlnng. Verhandl. d. 85. 
Yersamml. deutsch. Natorf. u. Ärzte. Wien 1911. 

2. Bachmann, Über Mobilisierung ankylotischer Hüftgelenke. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 
p. 1337. 

3. Baiscb, Über die Arthritis deformans coxae juvenilis. Münch, med. Wochenschr. 
1914. p. 102. 

3a. Becker, J., Über die Tuberkulose der Schleimbeutel der Hüftgegend. Arch. f. klin. 
Chir. 1913. Bd. 102. H. 4. 

4. Becker und Papendiek, Die moderne Behandlung der Gelenktuberkulose, speziell 
des Hüftgelenks etc. Med. Klin. 1913. p. 1328. 

5. Bin nie, Snapping hip. Ann. of Surg. 1913. July. 

6. Brind. Zur Kasuistik der trauinatiachon Hüftgelenksentzündung. Monatsschr. f. Un- 
fallheilk. 1913. 4. 

6a. Cbaput, Traitement des coxalgies graves par la r^section 4tendue de Tos iliaquc. 
Bull, et m4m. de la soc. de chir. 1913. Nr. 36. 

7. Delila, Contr. allo studio delle tubercolosi juxtaartic. delf anca. Bulletino delle 
scienze med. 1913. Anno 84. Ser. 9. Vol. 1. 

7a. razko wsk i, Zur Kenntnis der Osteoarthritis deformans coxae juvenilis. Inaug.- 

Diss. Leipzig 1913. 

8. Drehmann, Osteochondritis deformans juvenilis. Zentralbl. f. Chir. 1914. p. 191. 

8a. ♦Durand, Psendo-coxalgie et appendicite. Soc. m4d. des hop. 1913. 18 Juillet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


9. Edberg, Om spädharns purulenta artriter etc. Hygica. 1913. H. 3. 

10. Friedländer, Die koxalgiache Attacke im Kindesalter. Wien. klin. Wochenachr. 
1913. Nr. 25. 

10a. Froelieh, Radiographie au ddbut de Ja coxalgie. 26 Gongräs francais de chir. Paris. 
1913. 

11. Gaudier, Ostdomy^lite aigue coxo-fömorale etc. Bull, et mem. de la soc. de chir. 
1918. p. 1570. 

11a.Gourdon, L^iosuffisance de la hanche. 26 Congr. fran^. de chir. Paris. 1913. 

12. Grashey, Über Osteochondritis coxae juvenilis. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
p. 1684. 

13. Hadda, Coxitis acuta infectiosa. Bresl. chir. Ges. Zentralbl f. Chir. 1913. p. 1148. 

14. Hau deck, Einiges über Diagnose und Thertmie bei Hüfterkrankungen und Defor¬ 
mitäten. Wien. med. Wochenschr. 1913. 11—12. 

15. Heuilly, La hanche ä ressort. Rev. de chir. Ann^e 31. Nr. 5—7. 

16. Hirsch, Koxitische Erscheinungen, durch eine Nadel verursacht. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. p. 1298. 

17. Horand et Coudray, Hanche ä ressort. Gaz. des hdp. 1913. 20. 

18. Eirmisson, Double arthrite coxo-fdmorale suppur4e. Bull, et mdm. de la soc. de 
chir. 1913. 6. 

19. Lance, Luxation prdcoce dans la.coxalgie. Rev. d’orthop. 1913. Nr. 6. 

20. Lapinsky, Über sympathische Knie- und Hüftgelenksleiden bei Erkrankung der 
Unterleibsorgane. Wratschebnaja Gaz. 1913. Nr. 45—48. 

20a. ^Lenoel, Contr. au diagnostic. de la coxalgie fruste ä son ddbut. Th^se de Paris. 
1912/13. 

20b.Le Dentu, R4section de Tos iliaque dans la coxalgie. Bull, et m4m. de la soc. de 
chir. 1913. S4ance du 17 D^c. 1918. 

21. Lejars, Les osteomes pre-coxaux. La semaine mdd. 1913. Nr. 7. 

21a. Lenormant, L’osteochondrite döformante de la hanche cbez les jeunes sujets. La 

£ resse m4d. 1913. Nr. 93. 

leneiere, La phenopnncture sous-cutanee de la coxalgie douloureuse. Arch. prov. 
de chir. 1913. Nr. 11. 

22a. Mdnard, Radiographie et coxalgie. 26 Congr. fran^. de chir. Paris. 1913. 

23. More st in, Coxalgie attard4e multifistul. Bull, et m^m. de la soc. de chir. 1913. 
p. 1494. 

24. Morton, The results of excisiou of the hip-joint in 34 cases of snppurating tuber- 
culous disease. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. 

25. Natzier, Doppelseitige Hüftresektion wegen Arthritis deformans coxae. Zentralbl. 
f. Chir. u. mecnaii. Orthop. Bd. 6. H. 4. 

26. Nussbaum, Über die Behandlung der Tuberkulose des Hüftgelenks etc. Beitr. z. 
klin. Chir. 1918. Bd. 87. H. 1. 

27. Ombr4danne, Luxation prdcoce dans la coxalgie. Rev. d*orthop. 1918. Nr. 6. 

28. Payr, Operativ behandelte knöcherne Httftankylose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
p. 1742. 

29. — Schnellende Hüfte, erfolgreich operiert. Ibidem, p. 727. 

30. — Ein lehrreicher Fall von schnellender Hüfte, freie Vereinig, d. Chir. Sachsens. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1335. 

81. Perthes, Über Osteochondritis deformans coxae. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Chir. 
1918. 

32. *Plate, Hüftgelenkserkrankungen auf gonorrhoischer Basis. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 8. p. 436. (Nur Titel.) 

82a.RidIon, The treatment of tub. joints in children; the mechanical treatment of hip 
disease. Verhandl. d. Internat, med. Eongr. London. 1913. 

33. Schlee, Coxitis tuberculosa. Med. Klin. 1912. Nr. 9. 

84. Staffel, Zur Kasuistik der Arthritis deformans des Hüftgelenks als Berufskrankheit. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. H. 2. 

35. Taylor, Results in hip-tubercnlosis after mechanical treatment. Amer. Journ. of 
Orthop. Surg. 1913. Vol. 10. 

36. Weiss, Zur operativen Behandlung der schnappenden Hüfte. Monatssebr. f. Unfall- 
heilk. Bd. 20. Nr. 5. 

37. Wolf, Über die Gefahren der Injektion Calotscher Lösung. L. ki tyg. lek. 1913. 
Nr. 15. (Polnisch.) 

Wolf (37) hat neben ausgezeichneten Erfolgen in zwei Fällen bedroh¬ 
liche Erscheinungen nach Injektion der kreosothaltigen Calotsehen Lösung 
zu verzeichnen. Im'ersten Falle trat nach Injektion von 8,0 der Lösung in 
eine Fistel in der Nähe des Hüftgelenks eine Cyanose des Gesichts, Dyspnoe, 
Tachykardie mit fadenförmigem Puls auf. Der schwere Zustand dauerte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, VerletzuDgen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 805 

1 Vs Stunden. Guter Ausgang. Im zweiten Falle handelte es sich um ein 
17jähriges Mädchen mit Tuberkulose des Sprunggelenkes. Die oben be¬ 
schriebenen Erscheinungen traten nach der 8. Einspritzung auf. Es handelte 
sich in beiden Fällen um Kreosotvergiftung, vielleicht infolge Beschädigung 
der Granulationsdecke durch die Ätherdämpfe und Eindringen von grösserer 
Menge Kreosot in den Blutkreislauf. A. Wert heim (Warschau). 

Lapinsky (20) fand bei 95 Kranken, die über manchmal heftige 
Schmerzen im Knie- und Hüftgelenk klagten, keinerlei objektiven Befund, 
jedoch stets Erkrankungen der Organe des grossen oder kleinen Beckens, z. B. 
chronische Appendizitis, Cystitis, Uterus- und Adnexerkrankungen, Proktitis, 
Hämorrhoiden etc. Die spontan und auf Druck empfindlichen Bezirke entsprachen 
den Segmenten der Hautsensibilität, wobei das schmerzhafte Gelenk im Zentrum 
des Bezirkes lag. Das Gelenkleiden war demnach als sekundäre Projektion 
des Schmerzes von dem primären Krankheitsbild im Becken aus aufzufassen, 
was durch die Behandlungserfolge bestätigt wurde; mit der Besserung der 
Viszeralerkrankung gingen auch die Gelenk schmerzen zurück. 

Hau deck (14) bespricht Anfangssymptome und Differentialdiagnose bei 
Coxitis tuberculosa, Coxa vara, angeborener Hüftluxation und akuten ent¬ 
zündlichen Erkrankungen des Hüftgelenks. 

Hadda (53). 53 jähriger Mann, bei welchem sich im Anschluss an einen 
Nackenkarbunkel unter den Zeichen einer Polyarthritis eine akute Osteomyelitis 
des Hüftgelenks mit sekundärer Luxatio iliaca femoris entwickelte. Nach dem 
Röntgenbild: Zerstörungen im Gebiete des Schenkelhalses und Kopfes, um¬ 
schriebene Herde im Trochanter major und minor sowie im Femurschaft. 

Kirmisson (18). Junges Mädchen mit doppelseitiger eiteriger 
Koxitis. Das Röntgenbild der einen Hüfte zeigte eine iliakale Femurluxation; 
der Femurkopf fehlte, die dem Kopf entsprechende Epiphyse sass etwas nach 
unten und vorn an der Tuberositas ischii. Nach Erweiterung einer stark eiternden 
Fistel im Bereich der Adduktoren wurde der nekrotische Kopf entfernt. 

Gaudier (11). Schwerster Fall akuter eiteriger Hüftgelenksosteo¬ 
myelitis, welcher wegen der Schwere der Erkrankung und der Ausbreitung 
der Eiterung auf das Becken die Exarticulatio interileoabdominalis (in zwei 
Sitzungen) notwendig machte. Heilung. 

Brind (6) teilt einen Fall von traumatischer Koxitis mit, welcher den von 
Müller früher (s. Bericht für 1912) veröffentlichten Fällen sehr ähnlich war. 
Die traumatische, nicht tuberkulöse Hüftentzündung ist häufiger, als man 
bisher annahm, betrifft meist gesunde Individuen (Kinder), die ein leichtes 
Trauma der Hüftgegend erlitten. Nach einiger Zeit Schmerzen im Hüftgelenk, 
Hinken, allmähliche Verschlimmerung der Schmerzen mit zeitweiligen Remis¬ 
sionen, bis schliesslich eine der Koxitis entsprechende Hüftkontraktur aus¬ 
gebildet ist. Dabei keine Beeinflussung des Allgemeinbefindens, niemals Fieber, 
Gelenkerguss oder Eiterung. Röntgenbefund: einzelne rarefizierte Stellen am 
Schenkelkopf und Hals, Gelenkspalt undeutlich bzw. verschwunden. Die Therapie 
entspricht der bei Koxitistuberkulose. 

Hirsch (16). Koxitische Erscheinungen, verursacht durch eine Nadel, 
die 4 Wochen lang sonst symptomlos im Mastdarm gelegen hatte. Rotter 
bemerkt hierzu, dass Koxitiserscheinungen häufig reflektorisch durch die Fis- 
sura ani hervorgerufen werden. 

Lejars (21). 5 Fälle von Osteombildung an der Vorderfläche des Hüft¬ 
gelenks, entstanden nach Traumen (Schenkelhalsfrakturen). Ist das Wachstum 
rasch, und das Trauma sehr lange zurückliegend und leicht gewesen, so kommen 
Verwechselungen mit Sarkom vor. In einzelnen Fällen liegt ein Gallus liixurians 
vor, jedoch geht das Osteom nicht konstant vom Skelett aus; oft sitzt es 
pilzförmig mit relativ dünnem Stiel dem Knochen auf und entwickelt sich 
vorwiegend in die Muskulatur des Psoas und der Adduktoren hinein. Seltener 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


(SOG Jahresbericbt für Chirurgie. II. Teil. 

als der Schenkelhals bildet Trochanter oder Becken (je ein Fall des Verf.) 
den Ausgangspunkt der Exostose. In 2 Fällen lag Myositis ossificans im Psoas 
ohne Verbindung des Osteoms mit dem Skelett vor. Sämtliche Fälle kamen 
zur Operation, die durch die fehlerhafte Stellung des Hüftgelenks, die Be¬ 
schwerden beim Gehen, Schmerzen und Druckerscheinungen von seiten der 
Geschwulst notwendig wird. 

Coxitis tuberculosa. 

Friedländer (10) unterscheidet auf Grund eigener Beobachtungen und 
der Literatur 3 Typen von Koxalgien: 1. Ein koxalgischer Anfall ist auf 
Tuberkulose verdächtig, wenn bei kurz bestehenden subjektiven Beschwerden 
bereits eine deutliche Atrophie der Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, eine 
Verlängerung oder Verkürzung des Beins, Schwellung des Gelenkes und der 
Drüsen vor demselben und am Psoas besteht, und eine Änderung des körper¬ 
lichen und seelischen Verhaltens des Kindes voranging. 2. Ist der koxalgi- 
sche Anfall mit Schmerzhaftigkeit des N. ischiadicus und cruralis, doppel¬ 
seitigem Trochanterhochstand ohne Muskelatrophie verbunden, das Gelenk 
selbst schmerzlos, eine Beugeabduktionskontraktur mit konzentrischer Ein¬ 
schränkung des Exkursionskegels vorhanden, so liegt Verdacht auf Gelenk¬ 
reizung durch statische Verhältnisse vor. 3. Rasch einsetzende, schmerzhafte 
Beugekontraktur mit Adduktion oder leichter Abduktion, leichte Schwellung 
und Druckempfindlichkeit des Gelenks bei freien Drüsen, Aufhebung der Ge¬ 
lenkbeweglichkeit, ohne Muskelatrophie, so ist an die Möglichkeit einer gut¬ 
artigen, vorübergehenden Koxitis zu denken; besonders dann, wenn eine 
entzündliche Affektion des Respirationstraktus (Angina) vorausging. Sicher 
wird die Diagnose erst durch den späteren Nachweis einer Längenzunahme 
des Beins. 

Ridlon (32a). Bei der Coxitis tub. ist die mechanische Behandlung 
die Hauptsache, chirurgische und interne Behandlung von sehr untergeordneter 
Bedeutung. Die Taylor sehe Schiene erfüllt sowohl bei Bettruhe wie am¬ 
bulant die Bedingungen einer guten Behandlung. Der Gipsverband, dessen 
Wert Ridlon anerkennt, ist in Aufnahme gekommen, weil nur wenige 
Chirurgen genügenden mechanischen Sinn für richtige Anwendungen von 
Schienen haben. Der Gebrauch kranker Gelenke steigert den Prozentsatz 
an Abszessen und beschleunigt die Abszessbildung, vermehrt die Zahl der 
Gelenkversteifungen, kürzt andererseits die gesamte Krankheitsdauer ab. 
Vorübergehende Entlastung ist in zahlreichen Fällen nötig, dagegen Belastung 
manchmal während des Spätstadiums vorteilhaft. Alle Arten von Operationen 
mit Ausnahme der lebensrettenden Massnahmen sind zu verwerfen. 

Becker (3a). 2 Fälle von Tuberkulose von Schleimbeuteln der Hüft- 

gegend bei jugendlichen Individuen. Fall 1. Strausseneigrosse, fluktuierende 
Geschwulst der rechten Gefässgegend; nach dem Operationsbefund tuberkulöse 
Bursa trochanterica profunda, die sich vom Trochanter maior aus unter 
dem M. glut. max. bis zutn Kreuzbein, und nach oben bis zur Spin, iliaca 
post. sup. entwickelt hatte. Kein Zusammenhang mit dem Hüftgelenk. 
Fall 2. Fistel in der Lendengegend, die nach dem Operationsbefund von 
der tuberkulösen Bursa trochanterica profunda ausging. 

Taylor (35). 7 Fälle von Hüftgelenkstuberkulose (6 mit Fisteln), 

durch alleinige Anwendung fixierender und entlastender Gehverbände (ohne 
Zugwirkung) und klimatische Behandlung wesentlich gebessert bzw. geheilt. 

Schlee (33). Übersicht über den derzeitigen Stand der Koxitisfrage 
ohne neue Gesichtspunkte. 

Nussbaum (26). 261 Fälle von Hüftgelenkstuberkulose. Hereditäre 

Belastung in 22 Abszessbildung in 32 %, Fisteln in 19%, Sequester in 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Yerletzungou und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 807 

9 °lo. 67 ^lo worden konservativ behandelt, in 25 °/o Resektion. Mortalität 
bei konservativer Behandlung 34 Vo, bei Resektion 46 °Io ; bei eiterigen Fällen 
war die Sterblichkeit doppelt so hoch wie bei den anderen. Nossbaum 
empfiehlt für Fälle mit Abszessen häufig wiederholte Punktionen, um die 
Gefahr der Ausbreitung des unter Druck stehenden Eiters zu bekämpfen. 
Die Anzeige zur Resektion findet Nossbaum bei schwerer profuser Eiterung 
mit raschem Fortschreiten der Erkrankung und bei schwer fungöser, trotz 
aller Behandlung nicht zur Heilung kommender Beschaffenheit des Gelenks, 
ebenso bei Feststellung grösserer Sequester gegeben. 

Becker und Papendiek (4) empfehlen bei der Höftgelenkstuberknlose 
der Kinder Ausheilung des Gelenks in möglichst günstiger Stellung durch 
Fixation im Gipsverband, speziell Heftpfiasterextensionsgipsverband mit 
Steigbügel und Sitzring, später durch abnehmbare Gelenkhülsen, welche 
jahrelang getragen werden. Bettruhe und einfache Streckverbände sind im 
allgemeinen zu verwerfen. Bei Kontrakturen Osteotomie; hiernach Aufstehen 
bereits nach 6—8 Tagen im Steigbügelverband. 

V. Aberle (1) legt seinen Untersuchungen 1546 Fälle von Goxitis- 
tuberkulose zugrunde, welche von 1898—1907 im Wiener üniversitäts-Ambu¬ 
latorium für orthopädische Chirurgie beobachtet wurden, und zwar war die 
Behandlung stets streng konservativ und fast immer ambulant. Unter 
552 Fällen, in denen der weitere Verlauf genau verfolgt werden konnte, 
wurden 375 geheilt, 78 blieben ungeheilt, 99 erlagen der Erkrankung. 
296 Fälle verliefen ohne Eiterung, 256 mit Eiterung. Bei letzteren Fällen 
sank die Heilungsziffer von ll°/o auf 58%. die Zahl der Nichtgeheilten 
stieg von 7 auf 22®/o, die der Gestorbenen von 16 auf 20%. Die meisten 
Erkrankungen fielen in das 5.—7. Lebensjahr. Je jünger das erkrankte 
Kind ist, desto besser die Heilungsaussichten, die vom 10. Jahre ab stetig 
abnehmen; mit 15 Jahren ist die Prognose bereits ungünstig. Fälle über 
20 Jahren heilen nur noch selten vollkommen aus. Zurückbleibende Kon¬ 
trakturen sind durch lineare Osteotomie meist leicht zu beseitigen. Eine 
vollständige Restitutio ad integrum wurde in 10®/o der Fälle beobachtet. 
Für die Funktion ist abgesehen von diesen Fällen die Ausheilung mit fester 
Ankylose das beste, während halbbewegliche Gelenke am schlechtesten 
gebrauchsfähig sind. 

Morton (24). Bericht über 37 Operationen wegen Hüfttuberkulose, 
meist bei Kindern unter 12 Jahren, ohne Todesfall im Anschluss an die 
Operation. Morton operiert nur bei Eiterung im Gelenk oder in seiner 
Umgebung, und zwar in diesen Fällen stets mit Eröffnung des Gelenkes von 
vom und Entfernung des Kopfes sowie möglichst ausgiebiger Exzision des 
erkrankten Gewebes. Unter den ersten 24 Fällen fand Morton 10mal 
Sequester. Alle Fälle wurden drainiert, trotzdem heilte die Wunde meist 
binnen 2 Monaten. Die — oft nach Jahren — vorgenommenen Nachunter¬ 
suchungen ergaben, dass die Beugung fast stets bis zum rechten Winkel 
möglich. Ab- und Anspreizung sowie Drehung dagegen meist stark ein¬ 
geschränkt war; durchschnittliche Verkürzung 5—6 cm. Die häufig be¬ 
obachtete Instabilität des Gelenks Hesse sich durch Einpflanzung des 
Trochanters in die Pfanne vermeiden. Verfasser fürchtet jedoch die dann 
zu erwartenden Ankylosen. 

Delila (7). 7 Fälle von Hüfttuberkulose mit extraartikulärem Krank¬ 
heitsherd, welcher 5 mal am Oberschenkel, 2 mal am Becken sass. Am Ober¬ 
schenkel wird vorzugsweise das Collum femoris befallen. Das wichtigste und 
oft einzige Symptom ist das Hinken, während im Gegensatz zur eigentlichen 
Koxitis das Hüftgelenk entweder völlig frei beweglich ist, oder nur in 
einzelnen Richtungen in seiner Beweglichkeit beschrä^t ist. Für die genaue 
Lokalisation des Krankheitsherdes ist das Röntgenbild ausschlaggebend. Der 

Jahretberieht fOr Chirurgie 1913. 52 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


blutige Eingriff ist nur dann angezeigt, wenn es sich um eine reine ossäre 
Form handelt, bei welcher der Krankheitsherd genau abgegrenzt und leicht 
zugänglich ist. In 2 Fällen wurde versucht, der Infektion des Gelenkes 
durch die Operation vorzubeiigen, jedoch ohne Erfolg. 

M6nard (22a). Das Röntgenbild schaltet zunächst diagnostische Irr- 
tümer bei der Koxitis aus; es erlaubt die Unterscheidung der Tuberkulose 
des chirurgischen Halses von der des Trochanter maior und des anatomischen 
Halses. Bei den eiterigen Formen der Koxitis mit schweren Knochen Verände¬ 
rungen kann man im Röntgenbild alle Phasen der Erkrankung verfolgen, am 
Ende des ersten Krankheitsjahres Hydarthrose mit Dislokation des Kopfes, 
im zweiten Jahre unebene Gelenkoberflächen mit Verwischung der Knochen¬ 
grenzen, im dritten Jahre Sklerose in der Umgebung vom Kopf und Pfanne. 

Froelich (10a) unterscheidet nach dem Röntgenbild bei Beginn einer 
Koxitis 1. die flüchtige Form, 2. die unter dem Bilde einer Coxa vara, 3. die 
trockene, 4. die ulzerierende, klassische Form; 1. hat keine Bedeutung, 
2. zeigt keine Tuberkeln, ist jedoch tuberkulösen Ursprungs. Die trockene 
Form hat 2 Abarten, a) die mit kranker Pfanne, b) mit krankem Kopf (mit 
Verkleinerung des Kopfes). 

Gourdon (11a) bezeichnet als Insuffizienz der Hüfte eine von der 
Koxitis scharf zu trennende, nur durch das Röntgenbild zu diagnostizierende 
Entwickelungsstörung hauptsächlich der Hüftpfanne, welche flacher als normal 
ist. Die hauptsächlichen Symptome sind rasche Ermüdung, krampfartige 
Schmerzen nach innen von der Hüfte, Knieschmerzen nach Anstrengungen. 
Behandlung: Gymnastik, Massage, Elektrizität, in schweren Fällen Tenotomie 
der Adduktoren. Gourdon beobachtete 10 Fälle in der Adoleszenz und 
bei Erwachsenen. 

Morest in (23) entfernte bei einem 26 jährigen Mädchen mit chronischer, 
sehr ausgedehnter Hüftgelenks- und Beckentuberkulose mit zahlreichen Fisteln, 
hochgradiger Abmagerung, septischen Temperaturen und Albuminurie im 
Laufe von 2V» Jahren in 13 Sitzungen das erkrankte Bein und die ent¬ 
sprechende ganze Beckenhälfte mit Ausnahme des Kreuzbeines, und erzielte 
Heilung mit dauernd befriedigendem Allgemeinzustand. 

Die Exartikulation im Hüftgelenk mit gleichzeitiger Resektion des 
Beckens je nach Ausbreitung der Erkrankung, in mehreren Sitzungen aus¬ 
geführt, ist ein Verfahren, zu welchem man in einzelnen schweren Fällen von 
Koxitis gezwungen ist. Es sind das speziell Fälle von verschleppter chronisch¬ 
fistulöser Koxitis Erwachsener mit Beteiligung des Beckens, in denen die 
Erkrankung bereits seit der Kindheit als isolierte Läsion besteht; hier ist 
das erkrankte Bein stets derartig atrophisch und verkrüppelt, dass seine 
Erhaltung dem Patienten keinen Nutzen bringt. (Abbildungen.) 

Ombr^danne (27) und Lance (19) berichten über je einen Fall von 
frühzeitig auftretender pathologischer Hüftgelenksluxation bei Kindern infolge 
von Koxitistuberkulose. Die Luxation entsteht durch Zerstörung des Lig. 
rotundum und der Kapsel. Behandlung mit Extensionsverband. 

Menciere (22) sah von seiner bereits 1902 mitgeteilten Methode der 
Phenopunktur — Einbringung konzentrierter Karbolsäure in die erkrankte 
Epiphyse mit Alkoholnachspülung — besonders gute Erfolge bei sehr schmerz¬ 
haften Koxitiden, deren äusserst heftige Schmerzanfälle durch kein anderes 
Mittel beseitigt werden konnten. Beschreibung der Technik. 

Le Den tu (206). 2 Fälle von fast totaler Darmbeinresektion wegen 
schwerer, ausgedehnter Hüfttuberkulose, in Fall 2 in mehreren Sitzungen aus¬ 
geführt. 

In der Diskussion berichtet Lejars über 2 Fälle von multifistulärer 
Tuberkulose des Hüftgelenks, welche nach ausgedehnter Resektion ausheilten, 
ferner über einen Fall von Amputatio interileoabdominalis wegen Tuberkulose. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


809 


C ha put (6 a) operierte in 2 Fällen von ausgedehnter schwerer, multi¬ 
fistulöser Hüfttuberkulose mit ausgedehnter Beckenresektion in mehreren 
Sitzungen. In Fall 1 Tod im Shock am Operationstage. In Fall 2 handelte 
es sich um eine 60jährige Frau, bei welcher zuerst das obere Femurdrittel 
entfernt, nach einigen Wochen (bei oflFener Wundbehandlung) die Ober¬ 
schenkelamputation mit sofortigem Wund Verschluss angeschlossen wurde. 
Heilung. Wenn ausser der Exarticulatio coxae auch das Darmbein reseziert 
worden muss, sollte man in 3—4 Zeiten operieren. 

Bachmann (2) 5 Fälle von blutiger Mobilisierung anky- 
lotischer Hüftgelenke; 3 Kinder, 2 Erwachsene. Ätiologisch lagen 
fieberhafte Erkrankungen (2), Sepsis (1), Spontanluxation aus unbekannter Ur¬ 
sache (1) zugrunde. In allen Fällen wurde Körpergewebe interponiert, 3mal 
Periost von der Tibia, 2 mal ein Muskelfaszienlappen des Tensor fasciae latae. 
Die Neugestaltung des Gelenks erfolgte 4mal durch Ausschneiden der fibrösen 
Masse aus der Pfanne, Vertiefung der Pfanne, Modellierung des Kopfes und 
Halses; bei einer knöcheren Ankylose wurde eine wagerechte Osteotomie des 
Schenkelhalses nahe der Pfanne ausgeführt, um eine Pseudarthrose zu erzeugen 
und zwischen Schenkelhals und Kopf eine Art von Sattelgelenk gebildet. 
In 3 Fällen guter Erfolg mit Beugung bis 90®. 

Payr hebt in der Diskussion hervor, dass bei totaler Synostose zwischen 
Femur und Becken die Herstellung einer Pseudarthrose im Schenkelhals 
besseren Erfolg verspricht als der Versuch einer Rekonstruktion von Kopf 
und Pfanne. 

Payr (28) berichtet über eine 35jährige Frau mit operativ behandelter 
knöcherner Hüftgelenksankylose. Der Schenkelhals wurde bogenförmig, mit 
der Konkavität beckenwärts, annähernd parallel zur Beckenquerachse durch- 
meisselt, den neugeschaffenen Knochenflächen eine Art von Sattelform ge¬ 
geben. Zwischenlagerung der Sehne des M. tensor fasciae latae. Nach dem 
Röntgenbild klafft der Spalt an der geschlossenen Pseudarthrose reichlich 
1 cm. Die erstrebte Form des Sattelgelenks gestattet Ab- und Adduktion, 
Beugung und Streckung, während auf Drehbewegungen verzichtet werden muss. 

Arthritis deformans. 

Staffel (34). Fall von Arthritis deformans des Hüftgelenks mit abnorm 
kleinem Schenkelhalswinkel und Walzenform beider Schenkelköpfe. Staffel 
hält die Arthritis für sekundärer Natur. Der Fall bietet ein Analogon zu 
der von König bei Offizieren beschriebenen Form, welche nur beim Reiten 
im Schritt heftige Schmerzen macht. 

Natzler (25). Bei dem 54jährigen Mann gaben die starken Schmerzen 
beim Gehen, die fast völlige Versteifung beider Hüftgelenke und die Unfähig¬ 
keit längere Zeit zu sitzen, die Anzeige zur doppelseitigen Hüftresektion, 
Meisseiresektion in 2 Sitzungen, auf der einen Seite wurde ein Fett- 
Muskellappen interponiert. Verkürzung 3 Monate später beiderseits 5 cm. 
Schmerzen beim Gehen fast verschwunden, Sitzen wurde wieder möglich. 

Perthes (31). Bei den als Arthritis deformans juvenilis coxae be¬ 
schriebenen Fällen handelt es sich meist um eine von der Arthritis deformans 
abzutrennende Erkrankung von klinischer und pathologischer Eigenart. Diese 
,,Osteochondritis deformans^ ist nicht selten und tritt bei Kindern, meist 
Knaben im Alter von 5—12 Jahren gewöhnlich einseitig im Hüftgelenk auf. 
Das erste Symptom ist Hinken mit positivem Trendelenburgschen Phä¬ 
nomen, objektiv: geringer Trochanterhochstand, Stellung des Gelenks in nor¬ 
maler Mittelstellung oder in massiger Adduktion. Kennzeichnend ist Freisein 
der aktiven und passiven Flexion bei aufgehobener Abduktion, deren Hemmung 
z. T. mechanisch auf der Deformation des Schenkelkopfes, z. T. auf Spasmus 

52* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



810 


Jahresbericht fUr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


der Adduktoren beruht. Röntgenbefund: im Beginn isolierte, später zu- 
saramenfliessende Aufhellnngsherde im Schenkelkopf, hiernach Abflachung und 
teil weiser Schwund der Kopf kappe; zuweilen zerfällt die Epiphyse in mehrere 
Stücke. Nach einem Operationsbefund waren Gelenkknorpel und Gelenk- 
synovialis intakt, den Aufhellungsherden im Schenkelkopf entsprachen Knorpel¬ 
inseln in der Spongiosa der Kopfkappe. Nach 1—2 Jahren geht die Ad- 
duktionshemmnng allmählich zurück, das Hinken kann nach etwa 4 Jahren 
verschwinden, der Femurkopf heilt nach dem Röntgenbild mit abnorm plumper 
Form aus, und bleibt dauernd stark verdickt und abgeplattet, der Schenkelhals 
stark verkürzt. Übergang des Leidens in echte .^thritis deformans wurde 
bisher, selbst nach 9 Jahren, nie beobachtet. Ätiologisch liegt eine (trauma¬ 
tische?) Ernährungsströmung im Gebiete der an der oberen äusseren Kollum- 
Ecke in das Femur eintretenden Arterie zugrunde. Behandlung: Massage 
gegen die Muskelathrophie, bei Schmerzen Gipsverband oder Extension, ev. 
Redressement in Narkose bei stärkerer Adduktionskontraktur. Das Leiden 
wird häufig mit Tuberkulose verwechselt. 

Grashey (12). Das Röntgenbild der Osteochondritis deformans coxae 

i 'uvenilis ist sehr kennzeichnend. Jede kindliche „Koxitis‘', die nicht zu 
leuge-Addnktionskontraktur neigt und auffallend günstig verläuft, ist ver¬ 
dächtig auf Vorliegen einer Osteochondritis. 

Drehmann (8) hält die Perthessche Osteochondritis deformans 
juvenilis für eine für das Kindesalter typische Belastnngsdeformität, deren 
einzelne Entwickelungsstadien sich röntgenologisch verfolgen lassen: im An¬ 
fangsstadium Erweichungsherd im Schenkelhals, dicht unter der Epiphysen¬ 
linie. Durch das Belastungstrauma wird die Kopfkappe allmählich deformiert 
und in den Erweichungsherd hineingedrückt. Der Schlussbefnnd zeigt die 
wieder gut gerundete Kopfkappe nach oben und seitlich über den Schenkel¬ 
hals verschoben, die knorpelige Gelenkfläche nach oben und aussen aus der 
Pfanne abgewichen. Die resultierende Deformität ist als Coxa valga epi- 
physaria zu bezeichnen. 

B a i s c h (3). 7 Fälle von Arthritis deformans coxae juvenilis bei Knaben 
von 5—13 Jahren. Der kennzeichnende Röntgenbefund besteht in herdförmiger 
Aufhellung der Knochensubstanz der Femurepiphyse, die wie in mehrere Teile 
zerfallen anssehen kann, gleichzeitig starke Deformierung in die Breite. 
Baisch hält das Krankheitsbild ebenso wie Perthes für ein solches sni 
generis. Ätiologisch bandelt es sich um eine bakterielle, entzündliche Genese, 
da in 2 frischen Fällen die Antistaphylolysin-Reaktion positiv war. Die Be¬ 
handlung muss bei dem stets günstigen Verlauf des Leidens eine konservative 
sein, Soolbäder und Bewegungsübungen leisten mehr als Fixation 

Lenormant (21a). Kritische Übersicht über den augenblicklichen 
Stand der Lehre von der Arthritis deformans coxae juvenilis ohne neue Ge¬ 
sichtspunkte. 


Schnellende Hüfte. 

Horand und Coudray (17). 2 Fälle von schnellender Hüfte. Im 

ersten Falle bestand gleichzeitig eine Arthropathie des Hüftgelenks infolge 
von Kinderlähmung, mit Erschlaffung des Hüftgelenks; ausserdem war Pat. 
zweifellos tuberkulös; infolge eines tuberkulösen Rheumatismus bestanden 
Rauhigkeiten und Neubildungen am Trochanter; die gleichzeitige Arthritis, 
die Verdickung der Sehne des M. glut. max. oder des Tractus cristofemoralis 
war die Folge dieser Rauhigkeiten. Im Fall 2 bandelte es sich um ein 
Trochantergeräusch mit gleichzeitiger pathologischer Hüftluxation. 

Heul ly (15) gibt eine monographische Bearbeitung des Krankheits¬ 
bildes der schnappenden Hüfte unter Einfügung eigener Beobachtungen. 
Heulley unterscheidet streng die angeborene und die traumatische Form; 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und cbirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 811 

letztere bedarf meist chirurgischer Behandlung; die Fascia lata wird unmittel¬ 
bar in der Umgebung der Sehne des M. glutaeus maximus mit der Aponeu- 
rose des M. vastus internus und dem Trochanter major vernäht. 

Binnie (5). Von 41 Fällen schnellender Hüfte werden 16 auf Trauma 
und einer auf Überanstrengung zurückgeführt, während 10 entweder kon¬ 
genital oder durch Übung absichtlich erworben waren. Bei 17 war die Ge¬ 
brauchsfähigkeit in verschiedenem Grade gestört, bei 12 nicht und bei 3 
fehlen Angaben darüber. Da jede Fixierung des vorderen Randes des Glutaeus 
maximus an den Trochanter oder den Vastus externus die Störung beseitigt, 
ist in dem erstgenannten die Ursache zu suchen. Ein von Binnie operierter 
Kranker klagte ausser dem Hüftschnellen über ein schmerzhaftes Reiben, 
welches durch die 11. Rippe auf dem Beckenrand verursacht wurde, wenn der 
Kranke, zur Verhütung des Schnellens, sich nach der geschädigten Seite 
(rechten) beugte. Die Operation beseitigte alle Beschwerden. 

Maass (New-York). 

Weiss (36). Die Ursachen der schellenden Hüfte sind Verletzungen 
des Tractus ileotibialis oder pathologische Veränderungen, welche den festen 
Zusammenhang mit dem umgebenden Gewebe lockern. Die Art der Läsion 
des Traktus bei traumatisch entstandener Erkrankung schwankt in gewissen 
Grenzen, dementsprechend muss auch die Operationsmetbode verschieden sein. 
In Weiss’ Falle, der wegen erheblicher Beschwerden zur Operation kam, 
fand sich ein isolierter Sehnenstrang des Traktus, der in keiner Verbindung 
mit Sehne und Muskel des Glutaeus maximus stand, auch vom Tensor fas- 
ciae latae vollkommen getrennt war, und sich über den Trochanter spannte. 
Der Streifen musste mehrfach eingekerbt werden um ihn rückwärts verlagern 
und vernähen zu können. Daher empfiehlt es sich in ähnlichen Fällen den 
Strang einfach zu dnrchtrennen, evtl, subkutan. 

Payr (29, 30). 17 jähriges Mädchen mit schnellender Hüfte, spontan 

entstanden. Nach Freilegung der Trochantergegend fand sich kein das 
Schnellen erklärender Strang, daher wurde unter Annahme einer artikulären 
Entstehung des Schnellens die Glutaealmuskulatnr vom Trochanter abgelöst 
und an die hintere obere Gelenkkapsel angenäht. Kein Erfolg, vielmehr 
trat beim Geben das von Trendelenbnrg bei Luxatio coxae congenita 
zuerst beschriebene Zeichen des Beckensenkens ein, verursacht durch Ausfall 
der das Becken fixierenden M. glutaeus medius und minimns. Daher noch-» 
mals Freilegung des sehr gespannten Tractus ileotibialis, dessen hinterer 
Rand ebenso wie der Ansatz des M. glutaeus maximus verdickt war; schräge 
Durchtrennung des Traktus handbreit unter dem Trochanter maior; die sich 
stark retrahierenden Schnittenden werden in ihrem hinteren Anteil nach 
aussen umgeschlagen und mit der Glntaeussehne zusammengefasst, sodann durch 
starke Seidennähte tief ins Periost des Trochanter maior verankert. Hierauf 
werden die Stümpfe der Glutaealmuskeln mittels künstlicher Sehnen an der 
Hinterwand des Trochanter maior und der Linea intertrocbanterica fixiert. 
Völlige Heilung, Schnellen, Schmerzen, Trendelenbnrgsches Zeichen voll¬ 
ständig geschwunden. 

b) Kniegelenk. 

1. Alapy, Zur Frage der Resektion des kindlichen Kniegelenks. Arch. f. klin. Chir. 

Bd. 102. H. 3. 

la. Arron, Genon s ressort. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 16. 

l b. *A]bert-Weil et RSderer, Les aspects radiol. de la tnmeur blanche du genou. 

Presse mdd. 1913. 43. 

2. Bahr, Ans der Pathologie des Kniegelenks Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 30. 

3. Becker. Fall von Arthritis deformans. 12. Kongr. d. deutsch.Ges. f. orthop. Chir. 1913. 

4. Benn ecke, Zur Beurteilung von Unfallsfolgen. MOnch. med. Wochenschr. 1913. p. 611. 

Billet, Sur le ,genou k ressort*. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 16. p. 666. 

Disknss. Ibidem. Nr. 19. p. 800. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


812 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

5a.''‘Brocq, Le traitement sanglant des ankyloses vicieuses du genou. Rey. de chir. 
1913. Nr. 9—11. 

6. Canli, Schiacciameuto del ginocchio. Rivista ospedaliera. 1918. April 1913. 

7. Chr^tien, Corps dtr. artic. du genou. Arch. prov. de chir. 1913. Nr. 8. 

8. Comisso, La deformita cons. alla tub. del ginocchio. 

8a.Cotte, Synovectomie des deux genoux pour hydarthrosecbronique recidivante. Lyon, 
med. 1913. Nr. 18. 

9. Dent, Mobile ext. semilunar cartilage. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 22. 

10. Diel, Arthroplastie fdmoro-rotul. pour ancylose du genou. Gaz. des höp. 1913. Nr. 111. 

11. Eis, Über die Behandlung der Tuberkulose des Kniegelenks und ihre Erfolge. Beitr. 
z. klin. Chir. 1913. Bd. 87. H. 1. 

11h. Etienne et Aimes, Pseudo^tumeur blanche syphilitique. Rev. de chir. 1918. 6. p. 917. 

12. Erfurth, Gutachten über den nicht anerkannten Zusammenhang einer Kniegelenks¬ 
tuberkulose mit einem gegen das Gelenk erlittenen Stosse. Monatsschr. f. Unfallheilk. 
1913. 1. 

12a.*Falcone, Artropatia tabetica del ginocchio. Resezione. La riforma medica. 1913. 
Nr. 16. 

13. Fayol, Subluxation du genou en dehors chez une ancieuse coxalgique etc. Lyon 
mdd. 1913. 13. 

14. Polliet, Hygroma prdrotulien ä grains riziformes. Lyon med. 1913. 5. 

14a.Gaileazzi, Contr. aila cura chir. delle anchilosi gravi del ginocchio. Soc. lombarda 
di Science medicbe e biol. 1912. 2 Dez. 

15. *Goetjes, Über Verletzungen der Lig. cruciata des Kniegelenks. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 123. H. 3-4. 

16. *Gottschlich, Zerreissung des Lig. patellae. Bresl. chirurg. Ges. 10. Nov. 1913. 

17. Guimbrellot, Epanchement träum, de la bourse sousquadricipale etc. Bull, et mdm. 
de la soc. anatomique. 1913. 2. 

17a. — Sur deux cas de kystes de la face interne du genou. Bull, et mdm. de la soc. 
anatomique. 1913. Nr. 3. 

18. •Haenisch, Spaltbildnng in der Patella (Pseudofraktur). Ber. d. Eongr. d. deutsch. 
Röntgenges. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. p. 778. 

19. Harmsen, Radfahren unter aktiver Beteiligung eines Beines mit steifem Kniegelenk. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 2. 

20. Härting, Tumor dor Kniekehle. Vereinsbericht des Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 912. 

21. Harttung, Hysterische Kontraktur des Kniegelenks. Bresl. chir. Gesellsch. 15. Dez. 
1913. 

22. Heller. Mobilisierung ankylosierter Kniegelenke. Verh. d. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Chir. 1913. 

22a. Jude t, Arthrite suppurde du genou par corps dtranger, Simulant une tumeur blanche. 
Presse mdd. 1913. 43. 

23. Jenckel, Tabes-Knie. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 429. 

28a. Kirmisson, Traitement opdratoire d'une ankylose rectiligne du genou etc. Revue 
d'orthop. 1913. Nr. 6. 

24. Ldfevre et Dubourey, Le lipome arborescent du genou. Arch. gdn. de chir. 1913. 
7. 3-5. 

25. Lerat, Arthrotomie des Kniegelenks wegen Projektils. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
p. 278. 

26. *Lewi, Fall von tabischer Arthropathie. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 13. 

27. Martin, Die Diagnose und Behandlung der Verletzungen des Kniegelenks. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. p. 1968. 

28. Mauclaire et Girard, Un cas d'arthropathie nerveuse sans eignes de tabes. Arch. 
gdn. de chir. 1912. 6. 12. 

29. Moreau, Rdsection totale du genou pour tumeur blanche. Arm. de la soc. beige de 
chir. 12. 6. 

30. Müller, Penetrierende Knie wunden des Friedens. Berl. Gesellsch. f. Chir. und Arch. 
f. klin. Chir. 1913. Bd. 101. H. 2. Münch, med. Wochenschr. 1913. p. 1292, 

31. Payr, Fall von erfolgreicher Mobilisierung des Kniegelenks. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
p. 925. 

32. rlisson, Le genou ä ressort. Lyon mdd. 1913. p. 1226. 

32a. *Pozier, Etüde radiographique de Tossification du genou chez le nonveau-nd. These 
de Paris. 1912/13. 

32b. Roton, Ankylose en flexion de la jambe. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 
Nr. 35. 

33. Schwartz, Rdsection du genou datant de 26 ans. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 
1913. 18. 

34. Schwarz, Die Verschmelzung des Kniegelenksspaltes bei vollständiger Verlagerung 
des Meniskus. Beitr. z. klin. Chir. 1913. Bd. 84. H. 3. 

35. Silberstein, Zur Behandlung der Kniegelenksankylose. Berl. med. Ges. Münch, 
med. Wochenschr. 1912. p. 1298. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


813 


36. Simon, Operative Mobilisierung versteifter Gelenke. Bresl. chir. Ges. 15. Dez. 1913. 

37. Valpius, Zur Behandlung der inneren Verletzungen des Kniegelenks. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 9. 

37a. Walther, Ostdo-arthrite tnberc. du genou, rds. dloig. du traitement par les injections 
de chlorure de zinc. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. Nr. 20. 

38. Wreden, Zur operativen Behandlung der Kniebeugekontraktur und Ankylose. Zentral¬ 
blatt f. chir. und mechan. Orthop. Bd. 7. H. 4. 

39. Zamboni, Voluminoso tumore della regione ant. del ginocchio. Soc. di Science med. 
in Veneto. 1913. 2 Mai. 

Bähr (2). 1. Zwei Fälle von Patellarsporn (analog dem Kalkaneus- 
und Olekranonsporn). Als Ursache der Spombildung kam Polyarthritis rheu- 
matica bzw. Trauma in Frage. 2. Ein Fall von Frontal bruch der Knie¬ 
scheibe, der im Röntgenbild als eine Verdickung der hinteren Kniescheiben¬ 
fläche erschien. 3. Fall von traumatischer Marginitis, d. h. Ver¬ 
dickungen an den Rändern der Fossa patellaris, analog den Veränderungen 
bei Epikondylitis huraeri. Derartige Veränderungen können zu Knorpel¬ 
nekrosen führen, und damit zum Ausgangspunkt einer Arthritis deformans 
werden. Bähr erwähnt ferner die Entzündung der Sehnen der Knie¬ 
kehlenmuskeln mit akut auftretender Kontraktur der Gelenks, die mit hyste¬ 
rischen Kontrakturen verwechselt werden können. 

Becker (3). Schwerer Fall von Arthritis deformans des Knie¬ 
gelenks, mit unförmiger, tabesähnlicher Gestalt, hochgradiger X-Beinstellung 
und Gehunfahigkeit. 

Mauclaire und Girard (28). Arthropathie des Kniegelenks bei 
einer 40jährigen Frau ohne Zeichen von Tabes, entstanden im Anschluss an 
einen Bruch des unteren Femurdrittels, welcher durch ein geringfügiges 
Trauma hervorgerufen wurde. Die Verff. kommen per exclusionem (Osteo¬ 
sarkom, Lues) zur Annahme einer rein nervösen Gelenkerkrankung. 

Jenckel(23). Tabesknie, mit Resektion behandelt, jedoch nicht zur 
Ausheilung gelangt. Die Resektion ist bei derartigen Leiden zu verwerfen, 
die Amputation, falls orthopädische Massnahmen nicht ausreichen, vor¬ 
zuziehen. 

Lefevre und Dubourg (24). Breit angelegte Arbeit über das Lipoma 
arborescens des Kniegelenks unter Zugrundelegung eines eigenen Falles 
und von 75 Literaturfällen, welche im Auszuge mitgeteilt werden. Die Er¬ 
krankung ist klinisch durch die langsame chronische Entwickelung mit akuten, 
an Fremdkörpereinklemmung erinnernden Anfällen gekennzeichnet. Drei 
Formen lassen sich klinisch unterscheiden: 1. die diffuse monartikuläre Form, 
2. die diffuse polyartikuläre Form, beide mit unregelmässiger Schwellung des 
Knies, Auftreibung der Bursa subquadricipitalis und leichter Beugestellung 
des Gelenks, 3. die monartikuläre zirkumskripte Form, mit Schwellung haupt¬ 
sächlich zu beiden Seiten der Kniescheibe (auch als Hoffasche Hyperplasie 
der Gelenkzotten beschrieben). Der Röntgenbefund ist nur vereinzelt ein¬ 
deutig. Meist werden erwachsene Männer befallen. Ein Trauma kann die 
bisher latente Erkrankung manifest machen. Als eigentliche Ursache des 
Lipoma arborescens ist eine durch abgeschwächte, meist nicht spezifische In¬ 
fektion zustande gekommene chronische Entzündung anzusehen. Bezüglich 
der Behandlung ist hervorzuheben, dass die sonst bei chronischen Gelenk¬ 
erkrankungen wirksamen konservativen Methoden gewöhnlich versagen. Die 
besten Erfolge gibt die teilweise Ausschneidung der hypertrophischen Syn¬ 
ovialis. 

Harting (20). Kindskopfgrosses Fibrom der Kniekehle mit Ausgang 
von der Kniegelenkskapsel; Parese des Fusses, dadurch verursacht, dass der 
N, ischiaticus und seine Teilungsstelle mitten durch die Geschwulst verlief. 
Exstirpation mit Präparierung der Nervenstämme. Rückgang der Parese. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



814 


jAhresbericbt fttr Chirurgie. II. Teil. 


Chretien (7). Fall von freien Gelenkkörpern in beiden Kniegelenken 
bei einem 27 jährigen Manne ohne ersichtliche Ursache entstanden. Bei. der 
wegen Einklemmnngserscheinnngen vorgenommenen Entfernung blieb die Ätio¬ 
logie gleichfalls unklar, da der Gelenkknorpel intakt war. 

Kniegelenk SV erletzungen. 

Martin (27) bespricht in erster Linie die Verletzungen der 
Semilnnarknorpel. Von 500 von ihm operierten Fällen betrafen 462 den 
inneren Knorpel. Oie Verletzung wird am häufigsten bei Fussballspielem 
und in Kohlenbergwerken beobachtet. Martin exzidiert die ganze Band¬ 
scheibe von einem Querschnitt aus, und zwar 10—14 Tage nach dem Unfall 
und erzielte in der Regel völlige Wiederherstellung der Funktion. 

Nach Schwarz (34) findet man bei völliger Luxation des inneren 
Zwischenknorpels ins Gelenkinnere als kennzeichnenden Röntgenbefund eine 
Verschmälerung des Gelenkspaltes, jedoch nur bei vollständiger 
Losreissnng des Meniskus. Drei von Perthes operierte Fälle. 

Vulpius (37) hält den teilweisen Meniskusabriss auf der Höhe seiner 
Konvexität für häufiger als den Abriss an der vorderen und hinteren An¬ 
heftung der Knorpelscheibe. Vulpius erzielte durch Reposition und Rnhig- 
stellung des verschobenen Meniskus öfters Anheilnng mit gutem Endresultat. 

Dent (9). Gelenkkörper von Kirschkemgrösse, an der Aussenseite 
des Knies mitten zwischen Kniescheibe und Wadenbein fühlbar, welcher bei 
Beugung des Knies im Gelenk verschwand, bei Streckung wieder erschien. 
Bei der Operation ergab sich, dass der Gelenkkörper ans dem äusseren 
Zwischenknorpel bestand, welcher in der Richtung von vom nach hinten zu¬ 
sammengedrückt und nur an seinen beiden Enden noch befestigt war. Völlige 
Entfernung. Heilung. 

Guimbrellot (17). Nach einer Kniequetschung Hämatombildung in 
dem augenscheinlich vom Gelenk völlig isolierten oberen Rezessns unter dem 
M. quadriceps. Gelenk selbst völlig frei von Schwellung. Heilung durch 
Punktion. 

Canli (6). Schwere Quetschung des Kniegelenks (Dreschmaschinen- 
verletznng), welche die Resektion nötig machte. Trotz prophylaktischer 
Tetanusserumeinspritzung trat nach 8 Tagen Tetanus ein, welcher auf das 
verletzte Bein beschränkt blieb und nach mehrfachen Einspritzungen schwand. 
Trotzdem Exitus an Pyämie. 

Müller (30). Bericht über 33 Fälle von penetrierenden Wunden 
des Kniegelenks, von denen 16 durch scharfe, 17 durch stumpfe Gewalt 
veranlasst waren. Das wichtigste Symptom ist der — gewöhnlich seröse — 
Gelenkerguss, während der Nachweis des Synoviaansfiusses meist unsicher ist. 
Die sofort in Behandlung genommenen 3 Fälle heilten ohne Infektion, bei 
allen übrigen, ausgenommen eine Messerstichverletzung, trat am 2. Tage eine 
Infektion des Gelenkes ein. Die Behandlung der Wunden durch spitze Gewalt 
ist zunächst streng konservativ. Bei Eintritt von Infektion sind grosse seitliche 
Schnitte den kleinen Knopflochinzisionen vorzuziehen, weil sie besseren Abfluss 
gewähren und keinen grösseren Funktionsausfall geben wie kleinere Schnitte. 
Die Entlastung des infizierten Gelenks wird am besten durch einen Streck¬ 
verband erzielt. Die Resektion wurde nur 1 mal ausgeführt. Sämtliche Patienten 
kamen zur Heilung. 

Der Verlauf bei den 17 Quetsch- und Risswunden mit Eröffnung des 
Gelenks war wesentlich schwerer als bei den Stichverletzungen; 12mal kam 
es zu einer schweren Gelenkeitemng; 3 starben, je 2 mal wurde die Amputation 
und Resektion ausgeführt, 7 mal heilte das Knie in Streckankylose, völlige 
Beweglichkeit wurde in keinem Falle erzielt. Die primäre Behandlung bestand 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr, Vtrletzungea and Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 


815 


in der Entfernung zerquetschten Gewebes, Spaltung von Buchten und Haut¬ 
taschen, ev. Gegeninzisionen und Drainage; bei starker Eiterung ans dem 
Gelenk Eröffnung desselben durch grosse seitliche Schnitte; bei fortschreitender 
Eiterung und beginnender Sepsis breites Aufklappen des Gelenks, ev. Resektion; 
bei Verschlechterung des Allgemeinbefindens und fortschreitender Phlegmone 
Amputation. 

Schroth erwähnt in der Diskussion, dass Sonnenburg als natürlichsten 
und besten Schnitt zur Eröffnung eines vereiterten Kniegelenks den Bogen¬ 
schnitt mit querer Dnrchtrennung des Kniescheibenbandes anwendet. Der 
Wundverlanf wird hiernach gutartiger, eine Resektion konnte stets vermieden 
werden, auch die Funktionsresultate waren befriedigend. Die mit Gelenk- 
frakturen einhergehenden penetrierenden Kniegelenksverletznngen erforderten 
dnrchweg Resektion oder Amputation. 

Le rat (25). Fall von Arthrotomie des Kniegelenks wegen Geschosses 
im Gelenk vermittels temporärer osteoplastischer Resektion der Tibia an der 
Ansatzstelle der Patellarsebne. Aufklappung des Gelenks mit seitlicher Ver¬ 
schiebung der abgemeisseltenKnochenpartie, welche nach Entfernung des Ge¬ 
schosses reponiert und mit einer Schraube befestigt wird. 

Bennecke (4) führt als Beitrag zur objektiven Beurteilung von Unfalls¬ 
and Erkranknngsfolgen in ihrem Eiiäuss auf die Arbeitsfähigkeit den Fall 
eines 65 jährigen Mannes an, welcher vor 26 Jahren im Anschluss an Typhus 
eine Osteomyelitis und Gonitis mit fast völliger Versteifung des Knies 
erlitt; es blieb ausserdem eine Fistel an dem elephantiastisch verdickten Knie 
zurück; trotzdem arbeitete der Mann mit vollem Verdienst. 

Harmsen (19) beschreibt eine von ihm selbst wegen Ankylose des 
Kniegelenks benutzte Vorrichtung am Fahrrad, welche das Fahren mit 
aktiver Beteiligung des steifen Beins ermöglicht. 

Billet (5) teilt drei nach Trauma entstandene Fälle von „schnellendem 
Knie“ mit. Ein zur Operation gekommener Fall ergab als Ursache des Schnellens 
eine habituelle Subluxation des Meniskus internus; Heilung durch Exstirpation 
des Meniskus. 

Arron (la). Fall von schnellendem Knie bei einem 18jährigen Mädchen, 
bei welchem sich nach Heilung einer angeborenen Hüftluxation ein Genu valgum 
mit schnellendem Geräusch ohne Beschwerden entwickelt batte. 

Plisson (32). Fall von „federndem Knie“ bei einem 22jährigen Kranken 
mit angeborener Hüftluxation, bei welchem das Federn von Kindheit an bestand. 
Zusammenstellung von 10 Literatnrfällen von schnellendem Knie. Als Ursache 
der Erkrankung ergibt sich eine Subluxation des Kniegelenks infolge angeborener 
Bänderschlaffheit, bzw. Zerreissung der Kreuzbänder; der Condylus internus 
femoris tritt bei Kniebeugung auf die Höhe der Bandscheibe, wodurch „die 
Feder gespannt“ wird; bei Beginn der Streckung schnappt das Gelenk durch 
die Muskelzusammenziehung wieder ein. 

Knie tuberkulöse. 

Erfurth (12). Mitteilung eines Gutachtens über den ursächlichen Zu¬ 
sammenhang zwischen einem Stoss gegen das Knie bei einem gleichzeitig an 
Coxitis tnbercnlosa leidenden Manne und der Entn ickelung einer Knietuberkulose. 
Der Zusammenhang wurde unter Berücksichtigung der gesamten Umstände 
des Falles verneint. 

Eis (11) berichtet 454 Fälle von Knietuberkulose aus der Bonner Klinik, 
von denen 133 konservativ, 268 operativ behandelt wurden. Die Erkrankung 
war 4 mal doppelseitig, bei 66 Fällen lag hereditäre Belastung vor. Bei konser¬ 
vativer Behandlung wurden inölVo gute Resultate erzielt, bei 45 V» schlechte. 
Bei Kindern ist die konservative Behandlung, wenn irgend möglich, vorzuziehen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



816 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


jedoch ist die Resektion auch bei Kindern angezeigt, wenn schwere Knochen¬ 
zerstörungen, Abszesse, Fisteln und schlechtes Allgemeinbefinden vorliegt. Eine 
primäre Amputation im zarten Kindesalter ist nur bei strengster Indicatio vitalis 
erlaubt. Im übrigen sollen alle leichten Formen so lange konservativ behandelt 
werden, als nicht das Fortschreiten des tuberkulösen Prozesses die Operation 
als schnelleres Verfahren erheischt. Die Resektion ist und bleibt der Haupt¬ 
faktor bei der Behandlung der schweren Kniegelenkstuberkulose, ihre An¬ 
wendung darf sich jedoch nur auf geeignete, nach örtlichen, allgemeinen und 
sozialen Gesichtspunkten ausgewählte Fälle beschränken. Von Bi er scher 
Stauung und Röntgenbestrahlung wurde kein besonderer Erfolg gesehen. Bei 
den Resektionen fand Eis als Frühresultat 78®/o Heilungen, 3,7% Nachampu¬ 
tationen, 2,2 ®/o Todesfälle. Von den operierten Fällen waren 13 sicher, 115 
wahrscheinlich synovialen Ursprungs, 187 gemischte Formen, rein ossalen 
Ursprungs waren wahrscheinlich 6, sicher 3 Fälle. Die Spätresultate waren in 
83% vorzüglich. Die Operationsmethode war bei 317 Kranken 268 mal die 
Resektion, 32 mal wurde primär amputiert, 13 mal wurde die Synovektomie 
vorgenommen (mit nur einer sicheren Heilung.) In zwei Fällen paraartikuläre 
Sequestrotomie mit Anwendung der Makkassehen Fettplombe, in 2 Fällen 
Verwendung der Mosetig-Plombe mit ungünstigem Resultat. 

Alapy (1) ist von seinem früheren Grundsatz, tuberkulöse eiternde Knie¬ 
gelenke bei jungen Kindern frühzeitig zu amputieren, zugunsten einer sparsamen 
Resektion abgekommen. Letztere in Verbindung mit einer geeigneten Nach¬ 
behandlung gibt auch in schweren Fällen gute Resultate. 

Comisso (8). Bei Kniegelenkstuberkulose entwickelt sich im Laufe der 
Erkrankung infolge Überwiegens der Kniebeuger über die Strecker und den 
Bandapparat eine typische Deformität: Flexion, Abduktion, Aussendrehung 
und Subluxation nach hinten am Unterschenkel. Comisso korrigiert nach 
Ausheilung der Tuberkulose diese Stellung durch Tenotomie der Bizepssehne, 
Überpflanzung der Sehne des Tensor fassiae nach vom und Raffung der 
Quadricepssehne. In schweren Fällen kann weiterhin die Durchtrennung der 
übrigen Beugesehnen und die Osteotomie am Femur oder der Tibia nötig 
werden. 7 Fälle werden mitgeteilt. 

Walther (37a). Fall von Tumor albus des Kniegelenks mit Subluxation 
der Tibia und Beugestellung. Redression durch Streckverband. Immobilisierung 
und Einspritzungen von Zinkchlorid. Nachuntersuchung nach 21 Jahren ergibt 
ein in Streckstellung knöchern ankylosiertes Kniegelenk, mit voller Marsch- 
fahigkeit ohne Schmerzen und ohne Rezidiv. 

Galleazzi (14a) hält die bisher vorgeschlagenen Behandlungsmethoden 
der sekundären, nach Resektion des Kniegelenks im jugendlichen Alter auf¬ 
tretenden Deformitäten für ungenügend, begründet sein Verfahren der krumm¬ 
linigen paraartikulären Osteotomie, deren Technik er beschreibt. Mitteilung 
mehrerer operierter Fälle. 

Zamboni (39). Grosser Tumor der Bursa praepatellaris, welcher sich 
nach einem Trauma entwickelt hatte. Exstirpation. Die histologische Unter¬ 
suchung ergab ein teilweise degeneriertes Sarkom der Bursa. 

Guimbellot (17a). 2 Fälle von Zysten an der Innenseite des Knie¬ 
gelenks, mit Sitz unterhalb der Muskeln (M. Sartorius), in Höhe der Gelenk¬ 
linie, also entsprechend dem Sitz der zwischen dem Ligamentum laterale 
intemum und dem Femurkondylus beschriebenen Bursa serosa. Die sehr harte 
Konsistenz Hess an einen soliden Tumor denken. Im zweiten Falle war die 
Affektion doppelseitig. 

Moreau (29) plädiert für die Totalexstirpation des tuberkulösen Knie¬ 
gelenks ohne Eröffnung des Gelenks und beschreibt seine Technik. 

Schwartz (33) demonstriert einen Patienten, dem vor 26 Jahren das 
Kniegelenk wegen Tuberkulose reseziert worden war ; nach dem beigegebenen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mohr» Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der unteren Extremität. 817 

Röntgenbild war völlige knöcherne Synostose zwischen Femur und Tibia ein¬ 
getreten. 

Diel (10). 23jähriger Patient mit Ankylose des Kniegelenks in Beuge¬ 
stellung nach einer in der ersten Kindheit durchgemachten Knietuberkulose. 
Die mit dem Femur fest vereinigte Kniescheibe wurde mittels Giglisäge 
gelöst, und das Netz eines soeben getöteten Kaninchens zwischen die Säge¬ 
flächen, sie völlig bedeckend, eingepflanzt. Um die Sägeflächen möglichst 
auseinander zu halten, wurden zwischen sie zwei kreuzweise gelegte Streifen 
von Renntiersehnen gelegt. Heilung mit voller Funktion. 

Folliet (14). 53jähriger Mann mit faustgrosser fluktuierender Geschwulst 
vor der Kniescheibe, welche bei der Entfernung sich als ein mit Reiskörnern 
gefülltes Hygrom erwies. Keine sonstigen Zeichen von Tuberkulose. 

Fayol (13). 14jähriges Mädchen mit ausgeheilter tuberkulöser Koxitis; 
es bestand starkes Hinken infolge einer Subluxation des Kniegelenks nach 
aussen verursacht durch dystrophische Knochenveränderungen am Schienbein, 
welche in einer Abflachung und Verkürzung der Gelenkfläche bestanden. 
Gleichzeitig leichtes Genu recurvatum. 

Mobilisierung des Kniegelenks. 

Heller (22). 19 Fälle von operativer Mobilisierung des Kniegelenks 

mit nur einem Misserfolg. Bei knöcherner Ankylose wird von zwei seitlichen 
Schnitten aus ein bogenförmiges Knochenstück ausgesägt, bei fibröser Ankylose 
zwecks genauer Exstirpation der fibrösen Schwielen das Gelenk aufgeklappt 
und die neugebildeten Gelenkflächen mit einem gestielten Faszienlappen aus 
der Fascia lata femoris überkleidet. Wichtig ist die Unterpolsterung der 
Patella, deren gesonderte Mobilisierung bei Beginn der Operation unter Um¬ 
ständen zweckmässig ist. Bezüglich der Dauererfolge ist zu bemerken, dass 
in den älteren Fällen deformierende Prozesse in den neugebildeten Gelenken 
nicht aufgetreten sind, letztere haben vielmehr durch den längeren Gebrauch 
im allgemeinen an Beweglichkeit gewonnen. 

W reden (38). 12 operativ behandelte Fälle von Kniebeugekontraktur 

und Ankylose. Technik: Weich teilschnitt in Form eines umgekehrten Y, 
welcher am oberen Rezessus bis auf den Knochen geführt wird, jedoch ohne 
Eröffnung der Gelenkkapsel. Der dreieckige Weich teillappen samt Gelenk¬ 
kapsel wird stumpf nach unten bis zur Epiphysenlinie präpariert; dicht über 
dieser wird in die Vorderfläche der Femurmetaphyse ein Loch gebohrt, 
sodann die Diaphyse dicht oberhalb dieses Loches mit der Giglisäge durch¬ 
trennt, das luxierte Femurende wird zugespitzt und in das Loch geschoben. 

Die nach der Operation resultierende Verkürzung ist gering, ebenso die 
spätere Verkürzung, da das Wachstum infolge Erhaltung der Epiphysen¬ 
knorpel ungestört ist. Es wird völlige Extension ohne Spannung der Nerven- 
und Gefässstämme erreicht, es wird im gesunden Gewebe operiert, eine ev. 
noch erhaltene Knicbewcglichkeit bleibt erhalten. 

Silberstein (35). Operativ mit sehr günstigem Erfolg behandelte 
rechtv^änkelige Knieankylose nach Osteomyelitis. 

Payr (31). Operativ behandelte knöcherne Knieankylose nach gonor¬ 
rhoischer Gelenkentzündung. (Technik cf. Heller.) Guter Erfolg. 

Cotte (8a). 29jährige Frau mit seit 5 Jahren bestehender, schmerz¬ 
hafter, zeitweilig akut exazerbierender Schwellung und Hydarthrose beider 
Kniegelenke. Mehrfache Punktionen und Jodinjektionen ohne dauernden 
Erfolg. Bei der doppelseitigen Synovektomie fand sich auf der einen Seite 
ein Lipoma arborescens des Kniegelenks, auf der anderen eine starke Ver¬ 
dickung der Synovialis und Exfoliationen am Knorpel. Trotz des negativen 
histologischen Befundes war an der tuberkulösen Natur der Erkrankung kein 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



818 


Jahresbericht fUr Chirurgie. II. Teil. 


Zweifel. Heilung mit gutem funktionellen Resultat und ausgiebiger Beweglich¬ 
keit der Gelenke. 

Etienne und Aimes (Ha). 6jähriges Kind mit den Erscheinungen 

eines Tumor albus des Kniegelenks. Im weiteren Verlauf deutliche Er¬ 
scheinungen hereditärer Lues. Wassermannsche Reaktion positiv. 

Simon (36). Versteifung des Kniegelenks nach Vereiterung, nach der 
Methode Payrs operativ behandelt. Erzielte Exkursionsweite nur 35**, Gang 
dagegen wesentlich gebessert. 

Harttung (21). Hysterische Kontraktur des Kniegelenks bei einem 
10jährigen Knaben. Heilung. 

Kirmisson (23a) versuchte in einem Falle von doppelseitiger Streck¬ 
ankylose der Kniee und einseitiger Ankylose des linken Hüftgelenks das 
rechte Knie durch Durchmeisselung der Ankylose und Interposition eines 
Fettlappens blutig zu mobilisieren. Das anfänglich gute Resultat verschlech¬ 
terte sich immer mehr, bis schliesslich nur noch eine Beweglichkeit von 
10—15« blieb. 


c) Fnssgelenke. 

1. *Levy, Fnssartbropathie bei Neuritis alcoholica. Breslauer cbir. Gesellacb. 1912. 
9. Dez. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 9. (Nur Titel.) 

la.*Skillern, A case of dislocation of proximal phalanx of great toe. Journal of the 
Americ. Med. Ass. 1913. Dec. 6. 

2. Sy ring, Über die Behandlung der Tuberkukose des Fussgelenks und ihre Erfolge. 
Beitr. z. klin. Cbir. 1913. Bd. 87. H. 1. 

2a. Sin gl ey, The operat. treatment of ballux valgus and bunion. Journal of Americ. 
Med. Ass. 1913. mv. 22. 

3. Tillgren und Troll, Fall von Arthritis paratyphosa tarsi. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 22. 

4. *Walther, Ostdo-arthrite tuberc. du tarse, traitde par les injections scldrogdnes 
de cblorure de zinc. Bull, et mdm. de la soc. de cbir. 1913. 14. 

Sy ring (2). 222 Fälle von Fussgelenkstuberkulose aus der Bonner 
Klinik, darunter 65«/o bei Patienten im Alter bis zu 20 Jahren. Ander¬ 
weitige tuberkulöse Erkrankungen fanden sich bei 40 «/o der Fälle. Das Fnss- 
gelenk allein war in 40'’/o befallen, in 17«/o waren 2 Gelenke, in 10«/o 
3 und mehr Gelenke erkrankt. Ossalen Ursprungs waren 67 «/o, synovialen 
33 «/o. Reine Knochenherde ohne Beteiligung von Gelenken in 0,8 «/o, 39 
Kranke zeigten periartikuläre Abzesse, 103 Fisteln, bei 88 waren die Sehnen¬ 
scheiden miterkrankt. Sehr häufig wurde gleichzeitig ein Platt- und Knick- 
fuss angetroffen, besonders häufig bei jugendlichen Erwachsenen, während bei 
beginnender Fusstuberkulose im Kindesalter im allgemeinen Spitzfusskon- 
trakturen angetroffen wurden. 

Mit zunehmender Zahl der erkrankten Einzelgelenke verringern sich 
fast proportional die Aussichten einer konservativen Behandlung. Von 215 
Fällen wurden rein konservativ behandelt 14,8 «/o, konservativ und operativ 
53 «/o, sofort operativ 10 «/o. Der Erfolg der rein konservativen Behandlung 
war in 75 «/o gut. Die grosse Mehrzahl der Fälle war demnach für eine rein 
konservative Behandlung nicht mehr geeignet. Kleinere operative Eingriffe 
(Inzisionen, Ausschabungen, Teilresektionen) wurden in 46 Fällen ausgeföhrt, 
zu mit gutem Erfolg. 97 mal wurden typische Resektionen ausgefährt, 
80 mal nach König, mit den Brunsschen Hülfsschnitten. Der ganze Talus 
wurde bei 52 Operationen entfernt Die Heilungsresultate und die Umbildung 
des Fnssskeletts nach den einzelnen Operationen werden an zahlreichen Rönt- 
genbildem demonstriert. Nach der Talnsexstirpation bildet sich bei noch 
wachsenden Individuen allmählich eine Steilstellung des Fersenbeins aus, die 
bis zu einem Winkel von 80« gehen kann, und zwar mit einer Verbreiterung 
des die Tibia tragenden Teils, wodurch die aus der Exstirpation folgende 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und chimrg. Krankheiten der oberen Extr mitäten. 


819 


Verkürzung zum Teil ausgeglichen wird. Ein weiterer Ansgleicb kann da¬ 
durch erfolgen, dass Tibiaepiphyse und Naviknlare in einzelnen Fällen ein 
stärkeres Wachstum zeigen. Bei Erwachsenen bleibt entsprechend der fast 
stets vorhandenen Platt- bzw. Knickfusstellnng eine völlig platte Lage des 
Fersenbeins bestehen und daher auch eine deutlichere Verkürzung. Die 
Resektion ergab bei noch wachsenden Individuen 75®/o gute Resultate, bei 
Erwachsenen dagegen nur noch 53 ®/u gute, 47®/o schlechte Erfolge. Demnach 
ist für jugendliche Patienten an der Resektion als der Operation der Wahl 
festznhalten. Unter 45 Amputationen (20®/o) 30 gute Erfolge. 

Tillgren und Troeil (3). Akute Gelenkentzündung des linken Fusses 
bei einem 6 jährigen Kinde, entstanden in der Rekonvaleszenz eines schweren 
Paratyphus. Durch Inzision wurde dünner graugelber Eiter aus dem Kabn- 
bein- und Keilbeingelenk entleert. Tamponade der Wunde, welche erst nach 
2 Monaten verheilt war. Die bakteriologische Untersuchung ergab beweg¬ 
liche, gramnegative, typhusähnliche Stäbchen. 

Zur Operation des Hallux valgus rät Singley (2a), das Gelenk von der 
Seite der zweiten Zehe aus zu öffnen. Die ausgiebige Durchschneidung der 
lateralen Bänder verhütet Rezidiven. Der Metatarsus wird konvex, die Phalange 
konkav abgesägt und ersterer mit einem Fettlappen oder mit der Bursa 
bedeckt. M a a s s (New-York). 


XXII. 

Verletzungen und chirurgisehe Krankheiten der 
oberen Extremitäten. 

Referent: C. Neck, Chemnitz. 


Die mit * verseheDen Arbeiten sind nicht referiert. 

1. Angeborene Krankheiten, Missbildungen, Entwickelungshemmungen etc. 

1. *Adams, Congenit. fusion of the radius with the ulna. Roy. Soc. of Med. Sect. for 
the study of diseas. in childr. Febr. 28 1913. Brit. med. Jonm. 1918. March 15. p. 558. 

2. Bai sch, Die kongenit. radio-ulnare Synostose. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie Bd. 31. 
H. 1—2. p. 46. 

3. *Bittner, Angeborener Hochstand der Skapula. Arztl. Ver. BrOnn. 13. u. 27. Jan. 
1913. Wien. kl. Wochenschr. 1913. 13. p. 519. 

4. "^Broca, Ectromölie de Tayant-bras gauche. Luxat. congdnit. du radius. Presse mdd. 
1913. 4. p. 40. 

5. Bychowsky,Chawa, Fall von angeborener Ellbogenankylose eines im Wachstum 
zurückgebliebenen und missbildeten Armes. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. H. 3/4. 

p. 180. 

6. *Bunch, Hereditary and symmetrical Dupuytrens contraction of the fingers. 
Lond. derm. Soc. Febr. 18. 1913. Brit. med. Jonm. 1913. March 8. p. 505. 

7. ""Ghitty, Congenital absence of the ulna and two digits with their metacai^als the 
left side, and absence of one digit and its metacarpal on the right side. Brist. med. 
chir. Soc. March 14. 1918. Brist. med. chir. Joum. 1913. June. p. 186. 

8. *Chop, Syndaktylie mit amniotischen Abschnürungen und Brach^daktylie, zwei 
kasuistische Beiträge zum Studium der Extremitätenteratologie. Diss. Königsberg 
1913. 

9. *Cotterill, Congenit. snbspinons dislocaiion of the shoulder. Edinb. med. chir. Soc. 
Dec. 18 1912. Brit. med. Jonm. 1913. Jan. 4. p. 22. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S20 


Jahresbericht fhr Chirurgie. II. Teil. 


10. Gramer, Faszienplastik bei kongen. Eukullarisdefekt. Arch. f. Orthop. etc. 1913. 
Bd. 12. H. 1-2. p. 8. 

11. *Denuc4, Malformation congenitale des merabres superieurs. Soc. d. möd. d. chir. 
Bordeaux. 13 Juin 1913. Presse m^d. 1913. 56. p. 570. 

12. '^Drey, Hereditäre Brachydaktylie kombin. mit Ankylose einzelner Fingorgelenke. 
Zeitschr. f. Kinderhlk. 1912 Bd. 4. p. 553. Monatsschr. f. Kindcrheilk. Ref. 1913. 3. 
p. 279. 

13. ‘‘‘Ehringhaus, Zur Pathologie und Therapie der Syndaktylie. Charitd Ann. Bd. 36. 
p 549. 

14. ’^Engelmann, Fall von angeborenem Hochstande des Schulterblattes. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 23. Mai 1913. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Ref. 1913. 10. p. 699. 

15. ^Fischer, Beitrag zur Kenntnis de Skelettvarietäton (überzählige Carpalia und 
Tarsalia, Sesambeine, Kompaktainseln) Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 1. 

16. Zahlreiche Missbildungen an einem FOtus und ein Fall einer doppelten Ulna- 
bildung. Diss. Bonn 1912. 

17. ^Gillet, Malformation: veritable bifucation de la main avec aspect en „pince de 
homard**. Soc. d. sc. m. Lyon. 12 Mars 1913. Lyon. m4d. 1913. 27. p. 20. 

18. *Grosser, Zur Entwickelung des Vorderarmes menschlicher Embryonen bis 5 mm 
grösster Länge. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien. Math.-nat.-wibs. Klin. 1911. Bd. 120. 
Monatsschr. L Kinderheilk. Ref. 1913. 3. p. 248. 

19. ’*‘Hinterstois8er, Präparat partiellen Riesenwuchses (Finger). Kongr. d. deutschen 
Ges. f. orthop. Chir. 24.-25. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 780. 

20. ^Hirsch, Über angeborenen Schnlterblatthocbstand und Thoraxdefekt. Deutsche 
Zeitschr. für orthopädische Chir. 1913. Bd. 33. 3/4. 

21. ^Johnson, Congenital deformity of the hand in on Arab child. The Bagdad med. 
mission. Lancet 1913. March 15. p. 777. 

22. ^Kirmisson, Surölövation congenitale de Tomoplate gauche avec döpression cica> 
tricielle au devant du bord spinal. Revue d*orthop4die 1913. 1. p. 37. 

23. ''‘Köhler, Vollzählige proximale Motakarpalepiphysen. (Fall von infantilem Myxödem.) 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 12. p. 447. 

24. König, Operatives Verfahren bei angeborenem Schulterblatthochstand. Mittelrhein. 
Ghir.-Ver. 7. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1186. 

25. * Lallemaut, Beitrag zur Kenntnis der Spaltband. Fortschr. a. d. Geb. d. Rönt¬ 
genstr. Bd. 19. H. 5. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 2^8. 

26. *Lerda, Zur Behandlung der Syndaktylie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1396. 

27. *Loening, Fall von Polydaktylie. Ver. d. Ärzte Halle. 29. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 15. p. 838. 

28. *Loewenstein. Zur Kasuistik der Hemmungsmi^sbildungen an der oberen und 
unteren Extremität. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1918. H. 3/4. p. 424. 

29. *Lorenz, Doppelseitiger angeborener Defekt des Radius. Wiener med. Wochenschr. 
1913. 17. D. 1052. 

30. *Maa8, Operative Behandlung der kongenitalen Vorderarmsynostose. Kongr. der 
deutschen (jes. f. orthop. Chir. 24.-25. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
14. p 781. 

31. *— Kongenitale Yorderarmsynostose. Berlin. Ges. f. Chir. 1913. 10. u. 24. Febr. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 14. p. 514. 

32. *Malkin, Beitrag zu der Lehre von der Polydaktylie. Diss. Halle 1913. 

33. Melchior, Zur Kenntnis der kongenitalen Vorderarmsynostosen. Berlin, klin. 
Wochenschr. 1912. Nr. 35. 

34. Morgenstern, Ober kongenitale hereditäre Ankylosen der InUrphalangealgelenke. 
V. Bruns Beitr. Bd. 82. H. 8. p. 508. 

35. *Mouchet, Synostose radiocubitalecongdnitalo. Soc. d. Pediatr. Paris. 8 Avril 1913. 
Presse möd. 1918. 31. p. 307. 

36. ''‘Nachimowitsch, Ein Fall von Syndaktylie. Diss. München 1913. 

37. *Neuhof, Angeborener Schulterhochstand (Sprengels Deformität). Zeitschr. f. 
orthop. Chir. 1913. H. 8/4. p. 519. 

38. *08ter, Ober einen Fall von Doppelmissbildung Dicephalus tribrachius. Diss. Würz¬ 
burg 1913. 

39. Reinike, Elisabeth, Zur Kenntnis des kongenitalen Ulnadefektos. Diss. Berlin 
1912. 

40. ^Reyher, Ober bemerkenswerte Ossifikationsbefunde an den Händen bei fötaler 
Chondrodystropbie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
37. p. 1457. 

41. ^Rosenfeld, Ober Schulterblatthochstand. Ärztl. Verein. Nürnberg. 5. Dez. 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 10. p. 561. 

42. *Scbarf, 2 Fälle von symmetrischen Missbildungen der Finger. Zeitschr. f. orthop. 
Chir. Bd. 30. H. 3 u. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 19. p. 738. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der oberen Extremitliten. 


821 


43. Schüler, Syndaktylie zwischen Daumen und Zeigefinger. Diss. Jena 1913. 

44. *Schu Uze, Angeborene familiäre Kontraktur der Gelenke des kleinen Fingers. Zen- 
tralblati f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. U. 5 u. 6. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 
31. p. 1234. 

45. *Schwarzbach, Über 2 Fälle von angeborenen Missbildungen im Bereiche der 
oberen Extremitäten. Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthop. Bd. 6. H. 11. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 3. p. 108. 

46. *Sequeira, Congenital absence of both thumbs. Lancet 1913. Febr. 8. p. 3S5. 

47. ^Streisaler u. Springer, Über Madelungsche Deformität und über Operat. der 
Gabelhand bei dieser. Kongr. d. deutschen Ges. f. orthop. Chir. 24.-25. März 191S. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 781. 

48. *Weber, Congenit. deformity of the hands in a cbild. Roy. Soc. of Med. Sect. for 
the study of diseas. in childr. Febr. 28. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 15. 
p. 558. 

König (24) hat in einem Fall von Schulterblatthochstand den oberen 
medialen Schulterblattwinkel und den ganzen medialen Schulterblattrand los¬ 
getrennt; der laterale Teil des Schulterblattes wurde, nachdem er 4 cm her¬ 
untergezogen war, mit dem medialen Teil vereinigt. Durch Lappenbildung 
aus dem Latissimus dorsi wurde die Stellung gesichert. Das funktionelle End¬ 
resultat war ein gutes. 

Gramer (10) ging in einem Fall von doppelseitigem Kukullarisdefekt 
so vor, dass er durch einen Querschnitt die beiden oberen Schulterblattwinkel 
freilegte. Zwischen beide Schulterblattwinkel nähte er einen Faszienstreifen 
in so straffer Spannung, dass sie an die Wirbelsäule herangezogen wurden. 
Der funktionelle Effekt war ein guter. 

Bai sch (2) neigt für seinen Fall bezüglich der Entstehungsursache der 
kongenitalen radio-ulnaren Synostose der Ansicht zu, dass Druck des Amnions 
zugrunde liegt. In der Arbeit sind 37 publizierte Fälle zusammengestellt. 

Im Gegensatz zu Lieblein nimmt Melchior (33) als Ursache der 
kongenitalen Vorderarmsynostose eine durch Reibung bedingte Periostitis an. 

Reinike (39) hat die mikroskopische Untersuchung des resezierten 
Knochenknorpelstücks der Ulna vorgenommen. Es wurde eine Herabsetzung 
der enchondralen Ossifikation konstatiert, die sich namentlich in der unregel¬ 
mässigen und stellenweise deutlich verminderten Knorpelzellenwucherung an 
der Ossifikationsgrenze äusserte. Eine Klärung der Ätiologie des Ulnadefektes 
konnte nicht erreicht werden. 

Morgenstern (34) stellte 29 Fälle von kongenitalen hereditären An¬ 
kylosen der Interphalangealgelenke zusammen. Meist veranlassen sie keine 
nennenswerte Störungen. 


2. Krankheiten der Haut. 

1. *BolzeretBelloir; Elephantiasis syphilit. du membre supdr. Seance du 6 Fevr. 
1913 Bull, de la soc. fr. A derm. etc. 1913. 2 p. 125. 

2. Boecker, Zur operativen Behandlung des chronischen Ödemes. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 32. p^^ 1774. 

3. '^'Dncastaing, Fibrome de la face dorsale de la main consecutif ä un tranmatisme. 
Gaz. des h5p. 1913. 80. p. 471. 

4. ^EtienneetAimes, Ges de botiyomycose. Soc. de sc. med. Montpellier. Rev. de 
chir. 1913. 1. p. 119. 

5. ^Grandjean, Ätiologische Betrachtungen über einen Fall von ,Sklerodermie der 
Hände*. Vers. d. Schweiz, neurol. Ges. 9.—10. Nov. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte 1913. 9. 281. 

6 Haegier, Weitere Erfahrungen über das barte traumatische ödem des Handrückens 
Med. Ges. Basel. 5. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 4. p. 117. 

7. *Lorenz, 2 Fälle von chronischen Handrückenüdem. Mil.-ärztl. Ges. d. 6. Armeek. 
Breslau. 30. Nov. 1912. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. Beil. p. 18. 

8. *More8tin, Epithdliomas de la partie anter. et de la partie postdr; de Tavant-bras 
ddveloppes sur une cicatrice de brülure. Seance 8 Janv. 1913. Bull, et m4m. de la 
soc. de chir. 1913. 1. p. 29. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



822 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


9. *Morestiii, Palmures cicatricielles des doigts. S4anc6 8 Janv. 1913. Bull, et mem. 
soc. de chir. 1913. 1. p. 25. 

10. *TourD6ux, Epithelioma calcifie de Tavant-bras. Sdance 11 Avril 1913. Bull, et 
mdm. de la soc. anat. 1913. 4. p. 205. 

Boecker (2) hat bei einer Frau, bei welcher im Anschluss an die 
Operation eines Mammakarzinoms ein erhebliches Ödem des Armes und na¬ 
mentlich der Hand aufgetreten, durch Exzision eines 15 cm langen, 3—4 cm 
breiten Faszienstreifens aus der Hinterseite des Oberarmes (Kondoleon) 
eine wesentliche Besserung, namentlich der vorher erheblich gestörten Ge- 
brauchsfähigkeit der Hand, erzielt. 

Haegier (6) hat in zwei Fällen Hautexzisionen zur mikroskopischen 
Untersuchung vorgenommen. He dinger hat dann diese Untersuchungen aus¬ 
geführt und neben frischen und alten Blutungen, Bindegewebsbildung mit 
teilweiser Verflüssigung gefunden. Diese Befunde sprechen für Entstehung 
des Leidens durch ein chronisches Trauma. 

3. Erkrankungen des Lympkapparates« 

1. ^Auvray, Varices lympbat. de la peau du bras. Fistule lyrophat. Traitem. chir. par 
Textirpat. compl4tö par ud traitem. aux rayons X. S4ance 23 Avril 1918. Bull, et 
mdm. de la soc. de cW. 1913. 15. p. 650. 

3. *Drew, Lymphangioma of the axilla in a baby aged 2 montha. Roy. soc. of med. 
sect. for tue study of diseas. in childre. Febr. 28 1913. Brit. med. Journ. 1913. 
March 15. p. 558. 

3. Meyer, ÜW Behandlung der angeborenen Elephantiasis des Armes mit Lymphangio- 
plastik nach Handleys Methode. Dissert. Strassburg 1913. 

In der Dissertation von Meyer (3) wird über Kranke berichtet, bei 
welchen wegen kongenitaler Elephantiasis der oberen Extremität die Behand¬ 
lung nach Handley mit bestem Erfolg durchgeführt wurde. 

4. Erkrankungen und Verletzungen der Blutgefiisse. 

1. *Baum, Traumatische Thrombose an der oberen Extremität. Ärztl. Yer. München. 
26. Febr. 1913. Müncb. med. Wochenschr. 1913. 23. n. 1246. 

2. *BrouardeletGiroux, Artdrite aigaä de Thum^rale post-pneumoniqne; Evolution 
Sans gangr5ne; disparition definitive du pouls radial. Soc. m4d. de l’höp. Paris. 27 Juin 
1913. Presse m4d. 1913. 54. p. 548. 

3. ^Gaussade et Levy-Franckel (Balzer prdsent), Gas d'artdrite sypbilitique des 
collat4rales des doigts gu4ri par )e traiteroent mercuriel. Sdance 6 Mai 1913. Bull 
et mdm. soc. derm. 1913. 5. p. 236. 

4. Fowelin, Fall von partieller Naht der Arteria brachialis und ein Fall von zirkulärer 
Naht der Arteria femoralis, v. Bruns’ Beitr. Bd. 83. H. 1. 

5. ''‘Froelieh, H4morragie foudroyante de l’axillaire 3 mois apräs sa blossnre; ligature 
del’art^re; fausse paralysie ischämique deYolkmann. Soc.de mdd. Nancy. 26 Fävr. 
1918. Presse m6d. 1913. 47. p. 472. 

6. Gabryszewski, Aneurysma cirsoideum des Armes und Vorderarmes durch zahlreiche 
Unterbindungen und Kauterisation geheilt. (Suruski lyg. lek. 1913. Nr. 13. 
(polnisch). 

7. *Gibb, Angioma of biceps muscle. Glasg. med.-chir. Soc. Dec. 13. 1912. Brit med. 
Joum. 1913. Jan. 11. p. 74. 

8. ^Glasewald, Musketier mit ausgedehnten Blutadererweiterungen am linken Arme. 
Ver. d. Sanitätsoffiz, d. 20. Armeek. Allenstein. 22. Febr. 1913. Dtsche. militärärztl. 
Zeitschr. 1913. 11. Beil. p. 19. 

9. Koga, Zur Therapie der Spontangangrän der Extremitäten. Deutsche Zeitschr. f. Ghir. 
1913. Bd. 21. H. 8-4. p. 371. 

10. *Moleys, Ein Fall von Muskelatrophie nach Verletzung der Arteria axillaris. Dias. 
Berlin 1918. 

11. ^Mouchet, Thromboses veineuses du membre supdrieur par effort Soc. de mdd. 
Paris. 24 Mai 1913. Presse mdd. 1913. 46. p. 464. 

12. ^Osler, An arterio-venous aneurysm of tue axillary vessels of 30 years dnration 
The Lancet 1913. Nov. 1. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


823 


13. *Ra8touil(Robineau rapp.), Aneurysme de l’arcade polmaire superficielle: con84- 
cutif a un traumatisme sans plaie. S4ance 8 Janv. 19]3. Bull, et mem. roc. cbir. 
1913. 1. p. 15. 

14. Regnault etBourrut-Lacouture, Aneurysme professionnel de Tarcade palmaire 
superficielle. Rev. de cbir. 1913. 3. p. 337. 

15. *Rochard, De Toed^me subaigu du membre sup^rieur droit, dit phlebite par effort. 
S4ance 18 Jnin 1913. Bull, et m4m. soc. cbir. 1913. 23. p. 972. 

16. *Rö8sle, Abnormer Ursprung der Arter. subclav. dextr. und der Carotis dexir. Nat.- 
wiBS.’med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 28. Nov. 1912. Mttncb. med. Wocbenscbr. 1913. 

3. p. 159. 

17. *Garland-Sherrill, Direct suture of the brachial artery following rupture, result 
of traumatism. Annals of surgerv. Oct. 1913. 

18. TixieretMurard, Tumeur pulsatile et r4cidivante des doigts. Soc. de sc. m4d. 
Lyon. 18 D4c. 1912. Lyon m4d. 1913. 7. p. 344. 

19. *Weil, Peritendinöse Angiome am Vorderarme. Bresl. cbir. Ges. 10. Febr. 1913. 
Zentralbl. f. Cbir. 1913. 11. p. 392. 

Regnault (14) stellte ausser seinem eigenen Fall noch drei weitere 
aus der französischen Literatur zusammen. Alle Aneurysmen waren durch 
Kontusionen entstanden. 

Die Arteria brachialis war oberhalb der Mitte durchschossen worden. Fowjelin (4) 
führte die zirkuläre Nabt aus. Die Extremität wurde erhalten. 

Gabryszewski (6). Die Haut der oberen Extremität eines 3jährigen 
Kindes ist von der Mitte des Oberarms bis zum Handgelenk von schwammiger 
Konsistenz. Nur an der Innenfläche ein zweifingerbreiter Streifen normaler 
Haut, welcher sich von der oberen Armhälfte nach der Hand geradlinig hin¬ 
zieht. Die Ränder der bläulich-roten Geschwulst verdickt. Es wurde ein 
Aneurysma racemosum diagnostiziert. Das Kind war infolge der Blutungen 
sehr erschöpft. Die am stärksten pulsierenden äusseren Stränge wurden oben 
unterbunden und dazwischen einige tiefe Kauterisationen mit dem Glüheisen 
gemacht. Nach einer Woche hörten die Pulsationen auf. Der Eingriff wurde 
etwa 20 mal wiederholt, und zwar in Narkose im Laufe von 5 Monaten. Die 
peripheren Teile vernarbten gänzlich. Nach 6 Monaten reichte das Aneu¬ 
rysma 2 Querfinger breit oberhalb und 3 unterhalb des Ellenbogengelenkes. 
Die weitere Behandlung bestand in Bepinselung mit 5®/o Arg. nitr. Heilung 
nach 3 Jahren. A. Wertheim (Warschau). 

Koya (9) hat nach Herabsetzung der Blutviskosität durch Infusion von 
Kochsalz- bzw. Ringer scher Lösung in 13 Fällen von juveniler und prä¬ 
seniler Spontangangrän sehr bemerkenswerte Dauererfolge erzielt. 

5. Erkrankungen und Verletzungen der Nerven. 

1. '*'Armour, Isjury to tbe ulnar nerve. West-Lond. med. cbir. Soc. Aprü 4. 1913. 
Brit. med. Joum. 1913. April 19. p. 828. 

2. *Babitzki, Zur Anästbesierung des Plexus bracbialis nach Eulenkampff. Zen¬ 
tralbl. f. Cbir. 1918. 24. p. 972. 

3. Baudouin, Fracture consolidde a angle obtus de la partie moyenne de Tbum^rus 
cbez un suiet de l’äge de la pierre polie. Arcbi^es prov. de cbir. 1913. 4. p. 229. 

4. ^ßebrend, Fall von isolierter tranmatiscber Läbmnng des Nervus suprascapularis. 
Berl. klin. Wocbenscbr. 1913. Nr. 6. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 19. p. IBo, 

5. Bibergeil und Blank, Ulnarislähmung und angeborene Halsrippe. Deutsche med. 
Wocbenscbr. 1912. Nr. 32. Zeitscbr. f. ortbop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 315. 

6. ^Biesalski, Die spastische Lähmung der Kinder und ihre Behandlung. Yer. f. 
inn. Med. u. Kinderbeilk. Berlin. 17. Febr. 1913. Allg. Med. Zentralztg. 1913. 9. 
p. 109. 

7. Chalier et Kocher, Ndvrome du cubitaL — Soc. nat. de mdd. Lyon. 7 Avril 1913. 
Lyon mdd. 1913. 26. p. 1493. 

8. ''‘I}eanesly,2 cases of paralyais of the arm from injury of tbe brachial plexus at 
birth. Brit. med. Assoc. Staffordsh. Br. April 24. 1913. Brit. med. Joum. 1913. 
May 17. p. 1055. 

9. *DeutBcbländer, Die spinale Kinderlähmung. Deutsche med. Wocbenscbr. 1912. 
40. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 6. p. 210. 

Jahresbericht für Chirurgie 1918. 53 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


824 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


10. *Ewald, Radialislähmung nach Unfall oder Bleilähmung? Ärztl. Sacbyer8t.-Ztg. 
1913. 8. p. 168. 

11. *Harttung, Kasuistischer Beitrag zur Lehre der hysterischen Kontrakturen nach 
ünfidl. Arch. f. Ortbop. etc. 1913. Bd. 12. fl. 1—2. p. 114. 

12. flirschler, Neryenschädigungen bei Plexusanästhesie. Zentralbl. f. Ghir. 1913. 20. 
p 766. 

13. *Jaboulay, Paralysie traumat. du nerf. cubital. Progr. m4d. 20 Ayril 1912. Arch. 
g4n. de chir. 1913. 1. p. 73. 

14. *Jacob, Dos rapports de la brauche motrice du nerf radial nyec Tarticulation radio- 
humorale, enyisag4s au point de Tue de la Chirurgie opdrat. du coude. Rey. de chir. 
1913. 2. p. 137. 

15. *Joseph, Injury to the elbow involying the anterior interosseus nerve. Brit. med. 
Joum. 1913. March 15. p. 554. 

16. Katzenstein, Fall yon erfolgreicher Neryenpfropfung (obere Extremität). Berliner 
klin. Wochenschr. 1913. Nr. 25. 

17. ^Kaumbeimer, Über den Zusammenhang yon Gesichtslage und spontaner infantil. 
Geburtslähmung. Monatsschr. f. Kinderheilk. Orig. 1913. 10. p. 455. 

18. Klans ner, Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. 
p. 599. 

19. Kulenkampff, Zur Anästhesierung des Plexus brachialis. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
22. p. 849. 

20. *Luftmann, Ein Fall yon Erbscher Schulter-Armlähmung beim Neugeborenen. 
Diss. München 1913. 

21. ^Luxembourg, Beiträge zur operativen Behandlung traumatischer peripherer Ner¬ 
venlähmungen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 123. fl. 5—6. p. 562. 

22. ^Magnus, Entbindungslähmung des Armes (Epiphyseolyse). Ges. t. Nat.- u. fleilk. 
Dresden. 26. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 80. p. 1684. 

23. *Moisner, Neuiitis ulnaris. Ärztl. Sachverständigenztg. 1913. 18 p. 378. 

24. *Menci4re, Note sur mon proc4d4 d’ost4otomie 8uS‘4picondylo-4pitrochl4enno ponr 
la correction do l’attitude vicieuso du membre dans la paralysie obstitricalo du membro 
8up4rieur. Influence de la correction de Tattitudo sur la tonction ell-mdme. — Ob- 
servations de molades. Arch. prov. de chir. 1913. 4. p. 214. 

25. ♦Men ciÖre, Paralysie obstötricale du mombre supörienr. Traitement chir. et ortho- 
pödique. Congr. de gyn., d’obstdtr. et de pödiatr. Lille. 25 Mars 1913. Sect. de 
pödiatr. Presse med. 1913. 30. p. 302. 

26. ♦Miginiac, Section traumatic du nerf cubital ä la faco postri du bras. Suture 
immddiate; rötablissement de la fonction 48 heures aprös la suture; persistance par¬ 
tielle de ranesthösie; atropbie secondaire des interosseux et de Töminence hypothdnar; 
intögritö des flöchisseurs; rösultat fonctionnel satisfaisant. Gaz. des höpitaux. 1913. 
54. p 869. 

27. ♦Mouchet, Paralysie iardive du nerf cubital ä la suite d’une fraeture du coude 
atteignant lo condylo externe de rhumdms. Soc. do m4d. Paris. 24 Mai 1913. Presse 
möd 1913. 46. p. 464. 

28. ♦Mouisset, Trouble trophique du membre superieur droit datant do Tenfance. Soc. 
nat. de m4d. Lyon 10 Fövr. 1913. Lyon m4d. 1913 14. p. 750. 

29. *Maller, Radialislähmungen nach Quetschung und ihre Behandlung mit Neurolysis. 
Diss. Leipzig 1913. 

30. *Ombr4danno, Traitement Chirurgie dos suites des poliomyölites. Kongr. d. inter- 
nation. Vor. f. Pädiatr. Paris 6—10. Oct. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. 
p. 523. 

31. ♦Openshaw, The ehoice of methods of dealing with paralytic deformitos in chil- 
dren. Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect. of diseas. of childrcn. July 24. 1913. 
Brit. med. Journ 1913. Ang. 2. p. 247. 

32. ♦Patourel, Les frictions hertziennes et les troubles trophonövrotiques. Rovuo d’or- 
thopddie. 1913. 2. p. 179. 

33. ♦Peltesohn, Die orthopädisch cbirurmsche Behandlung der poHomyclitischen Läh¬ 
mungen im Kindesalter. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 43. 

34. *Perthes, Plexuslähmung. Naturwissenschaft!, med. Ver. Tübingen. Med. Abteil. 
19. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 31. p. 1747. 

35. Reichard, Handlähmung. Ausgleichende Sehnenplastik. Med. Ges. Magdeburg. 
5. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p 439. 

36. ♦Saar, y., Implantation des peripheren Endes des Nerv. rad. in dem Nerv, median. 
Kongr. d. deutsch. Ges f. orthop. Chir. 24.-25. März 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 14. p. 780. 

37. *Sicard et ßollack, Sections nerveuses pdriphöriques. Sutures. Soc. neur. Paris. 
6 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 24. p 237. 

38. ♦Sievers. Phrenikuslähmung bei Plexusanästhesie nach Kulenkampff. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 10. p. 338. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Neck, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


825 


39. *S t a e h 1 er, Fall von multipler Neurofibromatose (v. Recklinghausen scher Krank¬ 
heit) mit angeborenen Veränderungen des Knochensystemes und Elephantiasis der 
oberen Extremitäten. Diss. Erlangen 1912. 

40. Stein, Zur Frage der Phrenikuslähmung nach der lokalen Anästhesie der Plexus 
brachialis. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 597. 

41. Taylor, Alfred S. and Louis Casamojor, Traumatic Erbs paralysis in the 
adult. Annals of surgery. Nov. 1913. 

42. '*'Thilo, Die Verhütung der Winkelstellungen nach Lähmungen. Abhandlungen d. 
deutsch. Akad. d. Naturforsch. Bd. 97. Nr. 6. Leipzig, Engelmann. 1912. 

43. ^Thomas et Jumenti^, Gas de paralysie radicnlaire du plexus brachial par arra- 
chement. Soc. d. neurol. Paris. 3 Avril 1913. Presse mdd. 1913. 30. p. 302. 

44. Többen, Die Beeinflussung der Neuralgie des Plexus brachialis ^rch Kulen- 
kampffsche Anästhesie. Münch, med. Wochenschr. 1918. 34. p. 1883. 

45. Tuttle, Howard V., Exposure of the brachial plexus with nerve transplantation. 
The Journal of the Amer. Med. Ass. July 5. 1913. 

46. *Woodmann, Oase with spontaneous displacement of the ulnar nerve at the elbow, 
oocurring whene ver the elbow was flectea. Roy. Soc. of Med Sect of Surg. Meeting 
in the General Hospital Birmingham. Lancet 1913. June 21. p. 1757. 

Die Ulnarislähmung wurde durch Druck auf den Nerven zwischen zwei 
exostosenartigen Fortsätzen einer Halsrippe bedingt. Nach Befreiung des 
Nerven und Entfernung der Knochenfortsätze sah Bibergeil (5) Heilung 
der Lähmung eintreten. 

Katzen stein (16) hat in zwei Fällen von totaler Arm- bzw. Bein¬ 
lähmung nach Poliomyelitis einen gesunden Nerven in den gelähmten Plexus 
gepfropft. Im ersten Fall wurde der gesunde Nervus suprascapularis über¬ 
pflanzt, im zweiten Fall der gesunde Nerv, obturatorius. Bei dem Patienten 
mit Armlähmung war nach 3 Monaten bereits ein guter Erfolg erzielt worden. 

Taylor (41). Die Zerreissung des Plexus brachialis (Er bs Paralyse) bei 
Erwachsenen entsteht immer durch Gewalteinwirkung, die Kopf und Schulter 
auseinanderzieht. Wenn nicht alle Wurzeln reissen, werden stets die obersten 
am schwersten geschädigt. Meist sind die 5. und 6. Wurzel zerrissen und 
beschränkt sich die Lähmung im wesentlichen auf Schultermuskeln und Bizeps. 
Bei Zerreissung der unteren Wurzeln sind auch die Handmuskeln gelähmt. 
Die sensiblen Störungen sind in der Regel weniger bestimmt und weniger aus¬ 
gedehnt. Bis zu zwei Fasern kann spontane Besserung anhalten. Die Pro¬ 
gnose ist jedoch ohne Operation ausgesprochen schlecht. Bei der Operation 
findet man im peripheren Ende stets gut erhaltene Nervenfasern, was am 
zentralen nicht immer der Fall ist. Wenn Endvereinigung der Stümpfe nicht 
möglich ist, wird seitliche Einpflanzung vorgenommen. Bei weitem Ausein¬ 
anderstehen der Enden erleichtert die Resektion eines Stückes des Schlüssel¬ 
beins die Annäherung. Nach der Operation werden durch vorher angepasste 
Stahlschiene Kopf und Schulter für 6—12 Wochen ununterbrochen gegen¬ 
einander gehalten. Später wird der Arm durch eine von der gesunden 
Schulter hängende Schlinge gehoben und darf erst herabhängen, wenn die 
ersten willkürlichen Bewegungen der gelähmten Muskeln erscheinen. Zu weiterer 
Entwickelung sind systematische Übungen nötig. Massage, passive Bewegung 
und Elektrizität bei sorgfältiger Vermeidung jeden Zuges am Arm kommen 
nach Abnahme der Schiene zur Anwendung. Die Operation bewirkt wesent¬ 
liche Besserungen, stellt aber ganz normale Verhältnisse selten wieder her. 
Taylor und Louis Casamojor teilen 6 operative Fälle mit. Die Beobach¬ 
tungsdauer ist zum Teil noch zu kurz um den vollen Erfolg zu zeigen. 

Maass (New York). 

Etwa IV* Monate nach einer Stich Verletzung am Hals, die Muskel¬ 
lähmung und sensible Störungen an Schulter und Oberarm verursachte, legte 
Tuttle (45) den linken Plexus brachialis frei. Die durchschnittenen Enden 
waren so weit zurückgezogen, dass sie auch mit Plastik nicht vereint werden 
konnten. Ein Ast einer oberen unverletzten Wurzel wurde mit den peri- 

53* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



826 


Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


Digitized by 


pheren Stümpfen vereinigt. Die letzte Untersuchung, 133 Tage nach der 
Operation ergab Besserung im motorischen und sensiblen Gebiet, die den 
Kranken befähigten als Schmied zu arbeiten. Der Deltoideus und weniger der 
Bizeps waren atrophisch, das Schultergelenk schlaff und krepitierend. 

Maass (New York). 

Hirschler (12) hat einmal eine Lähmung der Fingerbeuger beobachtet 
nach Plexusanästhesie. Sie hielt 4 Monate lang an. In zwei weiteren Fällen 
bestanden längere Zeit grosse anästhetische Bezirke. Hirschler führt diese 
Störungen auf gelegentliche Verletzung von Nervenfasern durch die Nadel¬ 
spitze zurück. 

Kulenkampff (19) ist der Ansicht, dass die bei der Plexusanästhesie 
von anderer Seite beobachteten Störungen der Atmung etc. auf einer Pleura¬ 
verletzung oder dem Anstechen eines Interkostalnerven beruhen. 

Klausner (18) hat 3 mal Krampfzustände im Gebiet des M. serratus 
anticus nach Plexusanästhesie beobachtet. Er glaubt, dass mit der Nadel 
eine Verletzung des Nerv, thorac. longus stattgefunden hatte. Nach Morphium¬ 
einspritzung trat prompte Besserung ein. 

Stein (40) sah im Anschluss an den Versuch einer Plexusanästhesie, 
ohne dass ein Tropfen des Anästhetikums eingespritzt worden war, die Zeichen 
einer Phrenikusneuralgie auftreten. Er vermutet, dass durch die Nadel eine 
Verletzung des Phrenikus stattgefunden hat. 

6. Erkrankungen und Verletzungen der Muskeln, Faszien, Sehnen, Sehnen¬ 
scheiden und Schleimbeutel. 

1. Alexander, Emony, G. Treatment of Volkmanns contracture. A report of two 
cases with description of apparatus. Annals of surgeiy. April 1913. 

2. ^Aschkonasi, Uber die Entzündung der Schultergelenkschleimbeutel mit Verkalkung. 
Diss. Königsberg 1912. 

3. ’^Clemens, Traumatische Hernie des M. deltoideus. Deutsche med. Wochenschr. 
1913. Nr. 45. 

4. ^Corner, Ossification of the brnchialis anticus of a young nerv. Roy. Soc. Med. 
Clin. Soct. April 11. 1913. Brit. mcd. Jonrn. 1913. April 19. p. 825. 

5. *Gotte et Gatö, Troubles trophiques de la main consöcutifs a rapplication d’un 
appareil platrö trop serrö. (ä prop. de proc. verb.). soc. nat. de mdd. Lyon. 17 Fövr. 
1918. Lyon möd. 1913. 15. p. 786. 

6. Drehmann, Zur Operation der Dupuytren sehen Fingerkontraktur. Bresl. chir. 
Ges. 11. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 19. 

7. Enderlen, Ersatz des Extensor pollic. longus durch die Sehne des Palmaris longus. 
Würzbg. Ärzteabend. 7. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 83. p. 1859. 

8. ♦— Sehnen Verletzung der rechten Hand. Würzbg. Ärzteabend. 11. Dez. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 4. p. 217. 

9. Dupuytrensche Kontraktur. Würzbg. Ärzteabend. 11. Dez. 1912. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 4. p. 217. 

10. *Flint, Joseph Marshall, Acute trauroatic subdeltoid bursitis, a new and simple 
treatment (Aspiration). The Joum. of the Amer. Med. Assoc. April 19. 1918. 

11. Leopold-Levi (Gilbert rapp.), La rötraction de i'aponövrose palmaire et te traite- 
ment thyroldien. Söance 14 Janv. 1913. Bull, de Tacad. de möd. 1918. 2. p. 23. 

12. ‘'‘Hartert, Zur Kenntnis der pigmentierten riesenzellenhaltigen Xanthosarkome an 
Hand und Fuss. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. p. 546. 

13. Heincke, Spontanruptur der Sehne des langen Daumenstreckers etc. Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Nervenheilk. 47. u. 48. Bd. 

14. Horwitz, Über eine neue Methode zur operativen Behandlung der ischämischen Kon¬ 
traktur. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 5—6. p. 531. 

15. *K recke, Dupuy treu sehe Kontraktur. Ärztl. Ver. München. 9. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1918. 37. p. 2091. 

16. LabeyetMiginiac, Sarcome mnsculaire de a face postörieure de Tomoplate droite. 
Ablation de Fomoplate. Piöce opörat. Söance 4. Avril 1913. Bull, et möm. de la soc. 
anat. 1913. 4. p. 176. 

17. Lobenhoffer, Über Skapularkrachen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 484. 

18. ‘'^M ei sei, Sehr grosse Bursa subdeltoidea tuberculosa. Münster)ingia. 29. Aug. 1912. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 5. p. 151. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, VerletzuDgen und chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


827 


19. *Miginiac et Girou, Sarcome apon^vrotique de la face dorsale de la main et de 
Tavantbras. Sdance 24 Janv. 1913. Bull, et m4m. soc. anat. 1913. 1. p. 44. 

20. *Milhiet et Eschbach, Osteome musculaire de T^mioence hypoth4nar. Söance 
24 Janv. 1913. Bull, et m4m. soc. anat. 1913. 1. p. 54. 

21. ^Morestin, Flexion permanente du pouce dans la paume de la main, consdentife 4 
un panaris coropliqud de synovite digito>palmaiie suppurde. Sdance 8 Janv. 1913. 
Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 1. p. 53. 

22. *Müller, Über die neueren Prinzipien der Behandlung der Finger-, speziell der Sehnen¬ 
scheidenphlegmone. KoiTespondenzbl. des Mecklenburg. Ärztevereinsbundes. Nr. 336. 

23. Noesske, Zur Behandlung der Sehnenscheidenphlegmoneu. Med. Ges. Eiei. 21. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 160. 

24. ’^Max Page, The repain of the Üebor tendans of the crand: a nevised technique. 
The Lancet 1913. Dec. 20. 

25. Parowski, Traitement des kystes synoviaux du poignet par les injeciions de teinture. 
d*iode. Progr. mdd. 1913. 10. p. 128. Presse mdd. 1913. 26. p. 260. 

26. Payr, Plastischer Ersatz der Beugersehnen des Mittelfinger mittelst Faszientrans¬ 
plantation. Med. Ges. Leipzig. 28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. 
p. 614. 

27. Pförringer, Zur Kenntnis der subkutanen traumatischen Rupturen der Fingerbeuge¬ 
sehnen. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 5. p. 159. 

28. ^Kontier, Rdtraction de l’aponävrose palmaire. Seance 5. Mars 1913. Bull, et 
möm. de la soc. de chir. 1913. 9. p. 387. 

29. *Scott-Carmichael, Primary sarcoma of both biceps muscles. Brit med. Journ. 

1913. Jan. 4. p. 15. 

30. ’^Sievers, Ersetzung des durch Inzisionen wegen Panaritiums durchtrennten Ligam. 
vngin. der Bengesehnen des Zeigefingers durch Faszienplastik. Med. Ges. Leipzig. 
28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 614. 

31. ^Stempel, Krankhafte Veränderungen der Sehnenscheiden nach Fingerverletznngen. 
Gleichzeitig ein Beitrag zur Frage der Gewöhnung. ÄrzU. Sachv erst-Ztg. 1913. 16. 
p. 340. 

32. wietochowski, de, Gase of Volkmanns ischaemic contracture of the hand. 
Lancet 1913. May 17. p. 1380. 

33. *Toloky, Isolierte Atrophie einzelner Daumenballenmuskeln bei Feilonhauem. Wien, 
klin. Wochenschr. 1918. 10. p. 374 

84. '^Tupby, Dupuytrens contraction successfuly treated by open incision and (thiosi- 
namin) fibrolysin. Brit. med. Journ. 1918. Nov. 8. 

35. Wendenburg, Die Dupuytren sehe Fingerkontraktur. Dias. Berlin 1913. 

36. Woerner, Über die mit Kalkablagerung einhergehende Entzündung der Schulter- 
gelenkschleimbeutel. Diss. Freiburg i. Br. 1913. 

Lobenhoffers (17) Patient wurde wegen Schulterblattkrachens infolge einer pro- 
liferiorendon Entzündung einer Bursa anguli superior operiert. 

Alexander (1) heilte zwei KranKe mit typischer Volkmann scher 
Kontraktur mittelst Massage, Elektrizität und einer langsamen Streckung von 
Finger und Handgelenk bewirkenden Apparates. Bei einem öjähr. Mädchen 
begann die Behandlung 8 Monate nach Ellenbogenfraktur und dauerte 
12 Wochen. Der streckende Schienenapparat wurde dauernd getragen, Massage 
und Elektrizität kam jeden zweiten Tag zur Anwendung. Der zweite Kranke, 
ein lOjähr. Knabe, zeigte die ersten Kontrakturerscheinungen 4 Wochen nach 
Ellenbogenfraktur und wurde 6 Wochen nach der Verletzung in Behandlung 
genommen. Die Behandlung war die gleiche wie im ersten Falle, und führte 
in 3 Monaten zur Heilung. Maass (New-York). 

Horwitz (14) teilt ein sehr günstiges Resultat mit, das bei einem ver¬ 
alteten Fall ischämischer Kontraktur nach Entfernung der ersten Handwurzel¬ 
knochenreihe und Verlängerung bzw. Durchtrennung der Beugesehnen (Klapp) 
gewonnen wurde. 

En der len (7) ersetzte in einem Fall die durch die Verletzung un¬ 
brauchbar gewordene Sehne des Flex. profundus durch Palmaris longus und 
einen Teil der Sehnenscheide in der Hohlhand durch die Saphena magna. 
Das funktionelle Resultat wurde ein gutes. 

Heineke (13) hat bei zwei Kranken, welche typische Radiusfrakturen 
erlitten hatten, nach 4 bzw. 8 Wochen Spontanrupturen der Sehne des Ex¬ 
tensor pollicis longus beobachtet. In einem Fall wurde operiert. Dabei zeigte 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



828 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


sich, dass die Sehne dort, wo sie die Sehnenscheide verliess, durchrissen war. 
Die Sehnenstümpfe waren gelblich verfärbt und pinselförmig aufgefasert. Die 
histologische Untersuchung des exzidierten veränderten Sehnenstückes ergab 
vollständige Nekrose der Sehnenfasern. Die Gefässe des Bindegewebes waren 
normal. Das Zustandekommen der Ruptur wird durch einen schleichend ver¬ 
laufenden, durch das Trauma bedingten Nekrotisierungsprozess erklärt. Wahr¬ 
scheinlich wird die Sehne bei stark gestrecktem, abduziertem Daumen in 
ihrem Verlauf durch das Handgelenkband stark gezerrt und gedrückt und 
wohl auch gegen den vorderen Rand desselben gewaltsam angepresst. 

Zwei durch Trauma entstandene Rupturen der Fingerbeuger beschreibt 
Pförringer (27). Im ersten Fall konnte das Endglied des Mittelfingers aktiv 
nicht gebeugt werden. Die Verletzungsstelle lag in der Grundgelenksgegend 
dieses Fingers. Im zweiten Fall konnten die Nagelglieder des Zeige-, Mittel¬ 
und Ringfingers nach dem Unfall nicht mehr aktiv gebeugt werden. Die Ver¬ 
letzungsstelle der Sehne lag auf der Beugeseite des Unterarms, oberhalb des 
Handgelenks. In diesem Fall wurden bei der Operation drei zentrale Sehnen¬ 
stümpfe des Flexor digitor. prof. gefunden. 

Noesske (23) empfiehlt bei vorgeschrittenen Sehnenscheidenphlegmonen 
die nekroseverdächtigen Sehnen zu entfernen, um dadurch die sonst auf¬ 
tretende langdauemde Eiterung die Infiltration der Umgebung zu verhüten. 
Er hat mit diesem Vorgehen funktionell günstigere Resultate erzielt. 

Payer (26) hat ein schlauchförmig zusammengerolltes Faszienstück nach 
Tunnellierung der Haut von einer Inzision an der Endphalanx und der Hohl* 
hand eingelegt und mit den Sehnenstümpfen in der Hohlhand und der End¬ 
phalanx vereinigt. Die aktive Beugung im Hand- und I. Interphalangeal- 
gelenk erfolgte, wenn auch in etwas zu geringem Ausmasse. 

Drehmann (6) empfiehlt in Fällen, in welchen die Exstirpation der 
Faszie inklus. darüberliegender Haut nicht durchführbar ist, die alte Methode 
der multiplen Tenotomie der Faszie. Er hat in 10 Fällen auf diese Weise 
gute Resultate erzielt. 

Gilbert (11) hat festgesteilt, dass in fünf Fällen die Retraktion der 
Palmarfaszie nach Verabreichung von Thyreoidea erheblich gebessert wurde. 
Der Erfolg wird auf eine antisklerosierende Wirkung der Thyreoidea zurück¬ 
geführt. 

Parowski (25) macht auf eine bereits bekannte Methode wieder auf¬ 
merksam, mit welcher er sehr gute Resultate erzielt hat. Ein Hauptvorteil 
besteht auch darin, dass die Kranken am nächsten Tage nach erfolgter In¬ 
jektion wieder ihrer Beschäftigung nachgehen können. 

7. Erkrankungen der Knochen und Gelenke. 

1. Baum, Über dio sog. Ostitis des Os iunatum. Ver. nord.-west.>dtsch. Chir. 21. Juni 

19 i 3 u. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. p. 568. 

2. '*‘B e r g, Die Madelung sehe Deformitftt des Handgelenkes (Carpus valgus). Arch. f. 

Orth. etc. 1913. Bd. 12. H. 4. p. 325. 

3. Bibergeil, Cbondromatosis des Handgelenks. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 33. p. 620. 

4. *Binet et Mute], Le radius curvus. Rev. de chir. 1913. No. 10. 

5. *Bittner, Knochencjste im oberen Teile des Humerus (Ostitis fibrosa). Ärztl. Ver. 

Brünn. 13. u. 27. Jan. 1913. Wien. kl. Wochensebr. 1913. 13. p. 519. 

6. *BÜcker, Ober die herdförmige Tuberkulose der Extremitätknochen. Deutsche med. 

'Wochenschr. 1912. 45. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 290. 

7. *Bonne1, Chondrome du col de rhumörus. b'öance 21 Fövr. 1912. BulL et möm. 

soc. anat. 1913. 2. p. 131. 

8. ^Deutschländer, 2 Fälle von Ellbogenaffektionen: 1. Knochencyste. 2. Ankylosts 

nach Fraktur. Ärztl. Ver. Hamburg. 22. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 191%3. 

18. p. 1011. 

9. *Etienne et Aimes, Sarcome de l’omoplate. Soc. de sc. mdd. Montpellier. Rev. 

de chir. 1913. 2. p. 275. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


829 


10. '''Fay, La transplaotation restauratrice du peron4 apr^ les rdsections des os longs du 
roemore supdr. pour ostäosarcomes. Indications. techniques opdrat., et r^sultats. Th^se 
Paris 1912. 

11. *Girou (Walther rapp.), Hyperndphrome primitif du rein gauche avec localisation 
secondaire ä Toldcräue. (A propos de la corresp.)« Sdance 25 Juin 1913. Bull, et 
mdm. soc. chir. 1913. 24. p. 996. 

12. ^Göbell, Freie Transplantation des I. Interphalangealgelenkes der linken Mittelzehe 
als Ersatz des 2. Interphalangealgelenkes des linken Kleiufingers. Med. Ges. Kiel. 
8. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 28. p. 1574. 

13. '''Goebell, Ersatz von Finger- und Zehenphalaogen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
7. p. 356. 

14. *— Ersatz von Fingergelenken durch Zehengelenke. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
29. p. 1599. 

15. *Grashey, Röntgenbilder von Periarlhrit. humeroscapular. Ärztl. Yer. München. 

1912. 4. Dez. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 841. 

16. Grässner, Röntgenhilder von posttraumatischen Verknöcherungen: a) zwischen Clavi- 
cula und Skapula; b) auf der Beugeseite des Ellhogengeleokes. Kongr. d. deutschen 
Röntgen.-Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

17. *Guibö, Ostöochondromes des doigts et de la main. Seance 4. Avril 1913. Bull, et 
möm. de la soc. anat. 1913. 4 p. 177. 

18. *Haakshorst, Sarkom im Anschluss an traumatische Osteomyelitis der Skapula. 
Diss. Giessen 1913. 

19. ein lein. Multiple Enchondromhildung der Phalangen. Nürnberg, med. Ges. u. 
Poliklin. 22. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2026. 

20. Herzberg, Übor die Mobilisation des Schulter- und Ellbogengelenkes durch Trans¬ 
plantation von Gelenkenden. Diss. Berlin 1913. 

21. *Horand, Foyers tuberculeux multiples. Resultat orthopödique öloignö, d’une rö- 
section du coude, et appareil orthopödique (jambe articulöe) pour amputat. de cuisse. 
Soc. nat. de möd. Lyon. 9 D4c. 1912. Lyon möd. 1913. 2. p. 67. 

22. *Jacobsohn, Röntgenbilder typischer Gichtbefunde an Fingern und Zehen. Kongr. 
d. deutschen Röntgen.-Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. 
p. 778. 

23. *Kalus, Über maligne Tumoren der Clavicula. Diss. Greifswald. 1913. 

24. Keating-H art, de, Ostöosarcome röcidive de Thumörus. Soc. de möd. Paris. 13 Juin 

1913. Presse möd. 1913. 52. p. 522. 

25. *Khautz, v., Spontanfraktur des Humerus infolge von Knochencyste. Ges. d. Arzte 
Wien. 18. April 1913. Wien. kl. Wochenschr. 1913. 17. p. 083. 

26. *Kionböck, Fall von Arthropathie des Schultergelenkes durch Syringomyelie bei 
einem Arzte, mit Schwund des ICopfes des Humerus aus dem Pfnnnenteiler der Skapula. 
Med. Klin. 1912. Nr. 37. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1 — 2. p. 289. 

27. König, Erfolgreiche Gelenkplastik am Ellbogen durch Implantation einer Elfenbein¬ 
prothese. Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1136. 

28. ’^Krecke, Syringomyelie mit Arthropathie des Ellbogengelenkes und Pseudarthrose 
der Ulna. Arzte-Ver. München. 9. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. 
p. 2091. 

29. *Lebar etJourdanel, Cbancre syphylit. du pouce complicme d’arthrite suppuiöe 
de rarticnlat. phalango-pbalangienne. Söance 9. Janv. 1913. Bull, de la soc. fr. de 
derm. etc. 1913. 1 p. 3. 

30. ’^Leonhardt, Über die Behandlung der Tuberkulose des Schulter-, Ellbogen- und 
Handgelenks. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. p. 12d. 

31. *Lexer, Rück Verpflanzung von Gelenkteilen (Gelenkautoplastik). Mittelrhein, chir. 
Vereinig. 15. Febr. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. p. 603. 

32. *Le vy, Arthropathie der Schulter bei Syringomyelie, mit Pseudoerysipel, hervorgerufen 
durch aseptische Entzündung infolge von Resorption von Synovia'flüssigkeit nach 
Kapselris3. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 307. 

33. *LucaB-Championniöre, Rösection du coude droit pour une ankylose complöte 
aprös fracture, Operation sans interposition. Söance 2 Juill 1913. Bull, et möm. soc. 
chir. 1913. 25. p. 1064. 

34. Mohn, R., McDill, Cyst of the fifth metacarpal bone. Aunals of surgery. Oct. 1913. 

35. *Magnus, 2 Fälle von Madelungschcr Krankheit. Ärztl. Vor. Marburg. 9. Nov. 
U12. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 167. 

36. "^Mayer, Transformation sarcomateuse d'un enchondrome de Töpaule. Soc. 
d’anat. pathol. Bruxelles. 6 F4vr. 1913. Presse m4d. 1913. 21. p. 203. 

37. ^Mauclniro, Sporotrichose de rhumöms et du tibia. Söance 12 F4vr. 1913. Bull, 
et möm. de la soc. de rhir. 1913. 6. p. 275. 

38. elchior, Ober die Kombination von symmetrischer Madelungscher Handgelenks¬ 
deformität mit doppelseitiger metakarpaliscber Brachydaktylie. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 30. H. 3 u. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 19. p. 738. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


39. *Müller, Röntgenbild hochgradiger Handknochenatrophie nach akutem Gelenkrheuma- 
tismns. Kongr. d. deutschen Röntgen.-Ges. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 14. p. 778. 

40. *— Rheumatische Bandgelonkontzündung mit Entkalkung der distalen Knochenenden. 
Militarärztl. Ges. München. 21. März 1918. Doutscho militärärztl. Zoitschr. 1913. 3. 
Voreinsbeil. p. 9. 

41. *Müller, Wahrscheinlich auf traumntischo Neurose beruhende Ankylose eines Hand¬ 
gelenkes, ohne positiven Röntgenbefund. Militärärztl. Ges. München. 21. März 1913. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Vereinsbeil. p. 9. 

42. ^Oberndorfer, Skapuly-humeralo Form der Syringomyelie. Diss. München 1913. 

43. *Patel, Sarcome de romoplato. Bull, et möm. de la soc. do chir. 1913. No. 37. 

44. *Pear8on, Scapular crepitation. Roy. Acad. of Med. Irel. Sect. of Surg. 10. Jan. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 1. p. 221. 

45. *Peltesohn, Transplantation bei Ulnadefekt. Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chir. 
1913. Bd. 33. H. 3/4. 

46. ^Ranzel, Arthropathie des Handgelenkes auf Grund einer Syringomyelie. Arztl. 
Ver. Brünn. 24. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 14. p. 559. 

47. *Reichart, Eine eigentümliche typische Deformierung des Griffelfortsatzes der Ulna. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 21. p. 1146. 

48. ’^Ros e n z w e i g, 15jähr. Mädchen mit hochgradigen TrommelschlägeItingern bei Empyem 
der linken Pleura. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 27. Juni 
1912. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 10. p. 705. 

49. ^Schönstedt, Sarkom des Humerus. Resektion aus der Kontinuität unterhalb des 
Collum anatom. Aufnähung des Restes des Gelenkkopfcs auf den Humerusschaft. 
Berl. med. Ges. 5. Febr. 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. 8. p. 97. 

50. *Schüssier, Zur Behandlung der paralytischen Scblottergelenke der Schulter. Vor. 
nordw.-deutscher Chir. 9. Nov. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 17. 

51. *Siebert, Über Plexusanästhesie. Med. Ges. Magdeburg. 10. Okt. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 7. p. 105. 

52. ^Sievers, Exartikulation der Mittelphalanx des linken Ringfingers wegen cystUcher 
Knochengescliwulst (gutart. Riesenzellensarkom) und Ersatz mittelst freier Trans* 
plantation der knöchernen Grundphalanx der 4. Zehe des linken Fusses. Freie Vor. 
der Chir. d. Kgr. Sachsen. 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 925. 

53. *— Freie Transplantation der Grundphalanx der linken 4. Zehe an Stelle der wegen 
cystischen Riesenzellensarkomes enukieierten Mittelphalanx des linken Ringfingers. 
Med. Ges. Leipzig. 28. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. 

54. ^Simpson, Loose cartilaginus body removed from tbe e!bow point. Sheffield med. 
Chir. Soc. Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 503. 

55. ^Springer, Zur Operation der Madelung-Deformität. Deutsche Zeitschr. f. orthop. 
Chir. 1913. Bd. 33. H. 3 4. 

56. ^Süssenguth, Fall vou hochgradiger Exostosenbildung nach einer suprakondylären 
Oberarmfraktur. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 2. p. 49. 

57. *— 2 Fälle traumatischer Ossifikation. Altonaer ärztl. Ver. 19. März 1913. Münch* 
med. Wochensöhr. 1913. 27. p 1515. 

58. ’^Tavernier, Nderose totale du radiös dans une ostöite suraiguö consöcutive ä une 
amputat. de Tavant-bras. Soc. de chir. Lyon. 14. Nov. 1912. Lyon möd. 1913. 3. 
p. 113. 

59. T. Wingate Todd, The end result of oxcision oftheelbow for tuberculosis. Annals 
of surgery. March 1913. 

60. *TrilIrnich, Beitrag zur Madelungschen Deformität. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 31. H. 1-2. p. 69. 

61. •Walther, Ostöo arthrite tuberculeüso du coudo droit largement ulcöröe. Bull, et 
möm. de la soc. de chir. 1913. No. 36. 

62. ''Wondel, Exostosis cartilagin., ausgehend vom Radius. Med. Ges. Magdeburg. 
21. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 383. 

63. ^Wilrns, Knocbentransplantationen. Nat.-hist.-med. Ver. Heidelberg. Med. Sekt. 
10. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 382. 

64. *Wollenberg, Über die Preiserschen Navikulareysten (Hand). Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. l. p. 69. 

Banm (1) hatte zweimal Gelegenheit, anatomische Untersuchungen an 
Mondbeinen vorzunehmen, welche im Röntgenbild runde vakuolenartige Auf¬ 
hellungen des Os lunatum zeigten. Es zeigte sich, dass es sich in beiden 
Fällen um Frakturen mit ausgedehnter Zermahlung und Nekrotisierung der 
Spongiosa handelte. 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzangen und chirnrg. Krankheiten der oberen Extremitäten. *^1 

Bei dem ISjähr. Kranken Bibergeils (3) ergab die Untersuchung der 
exstirpierten Kapselteile ein gefässreiches Bindegewebe, zum Teil aus faserigem 
Knorpel. Ein untersuchter freier Gelenkkörper bestand aus reinem Knorpel¬ 
gewebe. 

Von Interesse ist für die Prognose des Leidens, dass ein Teil der zurück¬ 
gelassenen Knorpelkörper spontan verschwunden war, wie das Röntgenbild 
später ergab. 

Keating Hart (24) stellte einen Kranken vor, welcher fünfmal ver¬ 
geblich wegen eines Osteosarkoms des Humerus operiert worden war. Später 
wurde er mit Fulguration behandelt. Er war nach 5 Jahren noch rezidivfrei. 

Die mit dem Verfahren von Klapp erreichten Resultate bei traumatisch 
ankylosierten Ellenbogen- und Schultergelenken teilt Herzberg (20) mit. 
Es wird dabei so vorgegangen, dass das abgesprengte Gelenkstück aus dem 
Kallus herausgearbeitet und dann so zugestutzt wird, dass ein neues primitives 
Gelenkende entsteht. Durch dieses Umpflanzen von Gelenkenden auf die 
resezierten Schaftkurven wurden gute funktionelle Resultate erzielt. 

König (27) hat nach Entfernung eines grossen Teiles des Ellenbogen¬ 
gelenkendes des Humerus den entstandenen Defekt durch ein genau dem 
Defekt entsprechendes Elfenbeinstück ersetzt. Die Einteilung erfolgte ohne 
Störung mit guter Gelenkfunktion. 

Leonhardt (30) gibt einen Bericht über 119 Fälle von Gelenktuber¬ 
kulose der drei grossen Gelenke der oberen Extremität, welche in den letzten 
19 Jahren von Gar re behandelt wurden. 25 mal war das Schultergelenk be¬ 
troffen, 79 mal das Ellenbogengelenk und 41 mal das Handgelenk. 

Bezüglich der Therapie kommt er auf Grund der Spätresultate zu dem 
Schluss, dass die Resektion bei der Schultergelenkstuberkulose entschieden 
das meiste sowohl bezüglich der Dauerresultate wie der Funktion leistet. 

Auch bei der Tuberkulose des Ellenbogengelenks wird die Resektion 
schon gleich zum vornherein überall da empfohlen, wo andere Methoden einen 
sicheren und baldigen Erfolg nicht versprechen, weil mit ihr die besten Früh- 
wie Spätresultate erzielt worden sind. 

Bei der Behandlung der Handgelenkstuberkulose wurde den konservativen 
Methoden der Vorzug gegeben. Wurde operiert, dann beschränkte man sich 
lediglich auf die Entfernung der kranken Teile. War an eine teilweise Rettung 
der Hand und Funktionsfahigkeit nicht zu denken, dann wurde zur Ampu¬ 
tation geschritten. Eine regelrechte Resektion wurde nie ausgefübrt, weil 
diese nach Ansicht Gar res wenig Gutes leistet. 

Waren die Frühresultate beim Einhalten dieses Standpunktes noch ver¬ 
hältnismässig gute, so änderte sich das Bild bei 28 später untersuchten be¬ 
deutend zum Schlechtem, so dass der Verfasser bezüglich der Handgelenks¬ 
tuberkulose sagt, dass sie sowohl quoad sanctionem, als auch quoad vitam unter 
den Gelenktuberkulosen die schlechteste Prognose hat. 

Nach den in einem kürzlich von Ely geschriebenen Buch ist die Gelenk- 
tuberkulöse eine Erkrankung der Synovialhaut und des ersten Markes. Beide 
Gewebe verdanken ihre Existenz der Gelenkfunktion und mit ihrer Ausheilung 
verschwinden sie ebenso wie die Tuberkulose. Die Heilung erfolgt durch 
knöcherne oder fibröse Ankylose. Veranlasst durch diese Erklärungen, be¬ 
schreibt Todd (59) ein bei Sektion gewonnenes rechtes Ellenbogengelenk, an 
dem früher wegen Tuberkulose eine partielle Resektion ausgeführt war. In 
dem Schlottergelenk fand sich ein kleiner Gelenksack mit Synovialhaut aus¬ 
gekleidet, in dem weder makroskopisch noch mikroskopisch Tuberkulose 
nachgewiesen werden konnte. Die Leiche des 59jähr. Kranken zeigte aktive 
Tuberkulose im rechten Tarsus und rechten Stirnbein. Der Tod war durch 
einen Abszess gemischter Infektion im rechten Frontallappen verursacht. 

Maass (New-York). 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


832 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


8. Frakturen. 

1. ^Ahadio. Traitem. actuel de la fracture du cubitus au tiers sup4r. avec luxat. de 
l'extröroite supör. du radius. Presse m4d. 1913. 6. p. 49. 

2. *ßaldwin, Fracture dislocation of the elbow-joiDt, with lower epiphvsis of the 
humerns dislocated forwards and radius and ulna dislocated hackwards. West Lond. 
hosp. Med. Press. 1913. June 11. p. 637. 

3. *Bende]l, Joseph Lewi, Longitudinal fissured fracture of the lower end of the 
radius. The Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. May 17. 

4. *Blencke, Röntgenplatte einer Fraktur des Os nayicnlare. Med. Ges. Magdeburg. 
24. Okt. 1912. Manch, med. Wochenschr. 1918. 3. p. 162. 

5. ’^Bonamy, Fract. de Textrömitd sup. de Thumdrus. Soc. des chir. Paris. 31 Janv. 
1913. Presse mdd. 1918. 15. p. 143. 

6. *Chaput, Traitem. des fractures de la rotule et de roldcrftne par la suture soas< 
cutande. Presse mdd. 1918. 7. p. 61. 

7. *ChaputetVaillant, Etüde radiographique sur les traumatismes du carpe. Revue 
d’orthop. 1913. 8. p. 227. 

8. "^Christen, Zur Extensionsbehandlung der Oberarmbrüche. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 28. p. 1545. 

9. *Decker, Zur Behandlung der Radiusfraktur mit der Schedeschen Schiene. Med. 
klin. 1912. Nr. 41. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1918. H. 8/4. n. 664. 

10. *Deroide, Cas de fracture tres rare du coude. Revue d^orthopedie 1918. 1. p. 83. 

11. ^‘'Dodds, Parker, Series of cases of fractures treat. by modern methods. Oxford, 
med. Soc. 14. Febr. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 507. 

12. Eisenberg, Über irreponible Radiusfrakturen. Beiträge z. klin. Chir. Bd. 88. p. 684. 

13. Enderlen, Brückenkallus nach Yorderarmfraktur. (Demonstrat.) Würzburg. Ärzte¬ 
abend. 11. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. 21. p. 1179. 

14. *Fischer, Portative Extensionsapparate zur Behandlung dislozierter Frakturen der 
oberen Extremität und der Patella. Internat med. Kongr. Aug. 1918. Sekt f. Chir. 
Münch, med. Wochenschr. 1918. 36. p. 2019. 

15. ’*'Frenelle, Dupuy de Fract. du col chir. de Phumärus chez Tenfant. Soc. des chir. 
Paris. 31 Janv. 1918. Presse mdd. 1918. 15. p. 148. 

16. *(>dre, Fracture de Tomoplate. Assoc. med. d. acad. d. trav. Belg. 15 Fdvr. 1918. 
Presse mdd. 1918. 84. p. 843. 

17. *Gasue, Ddcollement dpiphysaire des mdtacarpiens. Revue d*orthopddie 1918. 2. 
p. 171. 

18. ^Giraud, Mlle., et Chauvin, Synovite ä grains riziformes consdcutive a nne 
fracture du poignet. Soc. d. sc. m. Montpellier. (Datum?) Rev. d. chir. 1913. 6. 
p. 915. 

19. *Grun, Beitrag zur Plexuslähmung nach Elavikularfraktur. Diss. Leipzig 1912. 

20. *Habs, Spontanfraktur bei Tabes. Med. Ges. Magdeburg. 9. Jan. 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 18. p. 728. 

21. *— Verschiedene Typen von Handwurzelbrflchen. Med. Ges. Magdeburg. 21. Nov. 
1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 883. 

22. '^Haenisch, Epiphysenlösung am oberen Humerusende bei Geburtsläbmung. Konp. 
der deutschen Röntgengesellschaft. 29.—80. März 1918. Münch, med. Wochenschr. 
1918. 14. p. 778. 

23. '^Hirsch, Eine t^ische Verletzung der Ellenbogengegend: die Fraktur eines Ole- 
kranonspomes. Wiener klin. Rundschau 1913. 88. p. 600. 

24. ^Jansen, Ein einfacher Verband zur Behandlung des Schlüsselbeinbruches. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 9. p. 474. 

25. ‘'‘Judet, Pseudartbrose du cubitus. Intervent, sanglante. Guörison. Soc. des chir. 
Psris. 9 Mai 1913. Presse m4d. 1913. 45. p. 452. 

26. *Eaefer, Zur Behandlung des Schlüsselbeinbruches. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
29. p. 1599. 

27. *Kepp 1er, Die blutige Stellung schlecht stehender Frakturen. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. 1913. Bd. 121. H. 1—2. p. 137. 

28. *Kirmisson, Les fractures isoldes du cubitus. Presse mdd. 1918. 29. p. 285. 

29. ’^Latis Bey, Apparat zur Reduktion und Retention von Arm- und Schulterbrüchen. 
Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1918. 86. 
p. 2019. 

80. *Leclerc, Fracture ancienue du coude (condyle externe). Paralysie cubitale tardive 
(27t ans aprös le traumatisme). Transposition du nerf cubital. Gudrison. Soc. de chir. 
Lyon. 9 Janv. 1913. Lyon. mdd. 1913. 14. p. 760. 

31. *Michel, Fracture de Toldcräne gudrie par suture du trousseau fibreux. Soc. d. sc. 
mdd. Lyon. 11 Ddc. 1912. Lyon. mdd. 1913. 6. p. 285. 

32. Müller, Fraktur mit typischer Interpositiou im Ellbogengelenke. Ver. nordw.-deut- 
scber Chir. 9. Nov. 1912. Zentral bl. f. Chir. 1918. 1. p. 16. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und cbirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 8311 

33. '^Mulley, Über Frakturen des Radiuaköpfchens. Bruns' Beitr. Bd. 81. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 8. p. 286. 

34. *Ombrddanne, Fract. de rdpitrocbl^e, et engagement dufragment dans Tinterligue 
articulaire. Sdance 26 Fövr. 1913. Bull, et mdm. d. la soc. d. cbir. 1913. 8. p. 358. 

35. ^Robert, C., Parrish, Longitudinal fracture of the lower extremity of tbe radius. 
The Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. January 11. 

36. *Peugniez, Fract. de Täpitrochl^e, paralysie du cubital. Soc. m. Amieas. 5 Mars 
1913. Presse m4d. 1918. 27. p. 269. 

37. *"PfOrringer, Eioe besondere Form von Kahnbeinbmcb der Handwurzel. Fortsebr. 
a. d. Gab. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. H. 1. p. 69. 

38. *Saar, Frbr. v., Zur Kenntnis der Abschälungsfraktur d. Capitulum bumeri (Fract. 
capitul. hum. partial.) v. Brunns' Beitr. Bd. 81. p. 510. Zentralbl. f. Chir. 1913. 19. 
p. 734. 

39. Schöne, Zur Behandlung von Vorderarmfrakturen mit Bolzung. Mönch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 42. 

40. *— Über ein Verfahren zur Bolzung von Vorderarmfrakturen. Ver. n.-westdeutscher 
Chir. 21. Juni 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1409. 

41. ^Schulz, Endergebnis bei der Behandlung d. Radiusbrücbe. Diss. Erlangen 1913. 

42. '''Skillern, jr., P. G., Gases illustrative of 1. fracture of carpal scaphoid with luxation 
of semilunar, 2. fracture of carpal scaphoid with palpable deformity. The Jonrn. of 
the Amer. Med. Ass. 1913. May 17. 

43. Stoecklin, Die Frakturen des Capitulum und Collum radii. Beitr. z. klin. Cbir. 
Bd. 87. p. 1. 

44. *Tixier, Pseudarthrose de rhumörus cons^cutive ä une fracture compliquöe. Pre¬ 
miere Intervention aviveroent simple des deux fragments; juxtaposition des extrö- 
roitös avivöes par apparail plätrö. Insuccös absolu. Deuxöime Intervention: avivement. 
Oätöosynthese par fils de bronze ötabliasant une suture et une ligature des fragments. 
Gudrison parfaite. Soc. d. chir. Lyon. 21 Nov. 1912. Lyon Möd. 1913. 6. p. 294. 

45. '•‘Travers, 2 cases of fracture in the region of tbe wrist-joiut Brit. med. Joum. 
1912. June 14. p. 1272. 

46. '•‘Turtle, Note on a case of impacted fracture of the upper and of the humeros. 
Lancet 1913. June 21. p 1733. 

47. *Tytgat (pour Maes), 3 cas de fractures du coude. Soc. d. m. Giud. 4. Mars 1913. 
Presse möd. 1913. 42. p. 419. 

48. *Trotzky, Komplizierte direkte Splitterfrakinr des Oberarmes mit 13 facher Splitter¬ 
bildung, querer Zerreissung des M. biceps, und sekundäre Knoebennaht Ausgang 
in weitgehende Funktionsfähigkeit. Diss. Königsberg 1913. 

49. ^Villeon, Petit de la, Ecchymose linöaire de Kirmisson et fracture snscondylienne 
transversale de rhumörus. Soc. d. m. et d. chir. Bordeaux. 30 Mai 1913. Presse 
roöd. 1918. 56. p. 570. 

50. ''‘Wilhoit, C. James, Longitudinal fracture of the lower and of the radius toward 
tbe ulnar surface. The Joum. of the Amer. Med. Ass. 1913. Sept. 6. 

Müller (32) hat dreimal Fälle von Interposition des abgerissenen Epi- 
condylus intern, hnmer. in dem Gelenkspalt gesehen. Der Epikondylns war 
im Gelenk festgewachsen. In allen Fällen soll der Epikondylns aus seiner 
Lage operativ befreit und an der richtigen Stelle fixiert werden. In dieser 
Weise rät Müller auch in frischen Fällen vorzugehen, wenn die Reposition 
auf unblutigem Wege nicht gelingen sollte. 

Stoecklin (43) hat seiner Arbeit ein Material von 26 Fällen zugrunde 
gelegt. 1 mal wurde bei einem 12jähr. Knaben eine Infraktion (unvollstän¬ 
diger Querbruch) gefunden, 5 mal einfache oder gabelig verzweigte Fissuren. 
Es bandelte sich bei diesen 5 Fällen um Erwachsene. Die Hälfte der Fälle 
waren mit anderen Frakturen kombiniert. Es fand sich neben der Fraktur 
des Radiusköpfchens 3mal Fract. olecran., 4 mal Fraktur des Proc. coronoid., 
4 mal Absprengung des Köpfchens im Halsteil, 2 mal Fractur nlnae. 

In 2 Fällen wurde eine ausgesprochene Parese des tiefen Radialisastes 
festgestellt. 12 mal waren die Frakturen ohne direkte Gewalten (Sturz auf 
den Ellenbogen oder Anprall) entstanden. 9 mal waren indirekte Ursachen 
nachweisbar, 12 mal wurde operativ vorgegangen. Die Hanptindikation zum 
operativen Eingriff bildeten die freien Gelenkkörper (6 mal), ferner ein ab¬ 
gebrochenes und disloziertes Radiusköpfchen, weiter Zertrümmerung des 
Köpfchens. 4 mal wurde bei negativem Röntgenbefund eine Gelenkmaus ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




834 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


mutet. Nur in einem Fall wurde bei der Operation diese Annahme bestätigt. 
In den 3 von den operierten Fällen war das Endresultat ein sehr schlechtes. 
In 5 Fällen wurde nach Entfernung der freien Gelenkkörper ein gutes Re¬ 
sultat erzielt. Beschränkung der Supination und Extension, seltener der 
Flexion und Zeichen von Arthritis zeigten sich als Störungen. In den Fällen, 
welche konservativ behandelt wurden, wurde meist ein gutes Resultat erzielt; 
sehr gut war das Resultat auch bei schweren Verletzungen bei jugendlichen 
Individuen. 

Schöne (39) führt einen Silberbolzen von einer entfernt von der Fraktur¬ 
stelle angelegten Trepanationsöffnung in die Markhöhle des einen Fragmentes 
ein und befördert ihn durch Hammerschläge auch weiter in die Markhöhle 
des anderen Fragmentes. Er benützt zu seinen Eingriff ein besonderes In¬ 
strumentarium. 

Dreimal wurde bei jugendlichen Personen im Alter von 9—14 Jahren 
bei nicht vollständig subperiostalen Radiusbrüchen operiert, weil die Repo¬ 
sition auch in Narkose nicht gelang. Eisenberg (12) erreichte in seinen 
Fällen durch die Operation ein ausgezeichnetes funktionelles Resultat. 

Enderlen (13) hat nach Abmeisselung des Kallus einen frei trans¬ 
plantierten Fettlappen interponiert und volle Beweglichkeit erzielt. 

9. Luxationen. 

1. Armoar, 2 Gases of recurriDg dislocation of the shoulder. Liverp. med. Instit. 
Febr. 20. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 8. p. 502. 

2. Bayer, Luxatio horizontalis humeri mit ungewöhnlichem Tiefstand des Kopfes. 
Prager med. Wochenscbr. 1913. Nr. 44. 

8. *B4rard, Traumatisme complexe du poignet. Rdduction du s4mi>lunaire luxe au 
bout de vingt Jours. Soc. de chir. Lyon 30 Janv. 1913. Lyon mäd. 1913. 22. p. 1187. 

4. *Bonamy, Luxation r4cidivante de Tdpaule. Soc. des chir. Paris 7 Mars 1918. 
Presse m6d. 1913 27. p. 268. 

5. Burkhardt, Spontane Luxationen und Subluxationen im Handgelenk. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 88. p. 408. 

6. *Cahen, Zur Behandlung der Luxatio humeri cum hactura capitis. Deutsche Zeit* 
Schrift f. Chir. 1913. Bd 125. H. 3—4. 

7. *EtienneetAimes, Luxation complexe de Tindex droit; 4cbec des m^thodes non* 
sanglantes; röduction ä ciel ouvert; gn^rison. Soc. de sc. m4d. Montpellier 11 Avril 
1913. Presse m6d. 1913. 39. p. 393. 

8. ^Fairbank, Birth palsy; Subluxation of the shoulder Joint in infants and young 
children. Lancet 1913. May 3. p. 1217. 

9. *Fuch8ig, Luxationsfraktur des linken Schultergelenkes. Ver. d. Ärzt. Oberösterr. 

9. Jan. 1913. Wiener klin. Wochenscbr. 1913. 28. p. 1186. 

10. Gillerson, Reisa, Die wahre Luxation der Hand. Diss. Strassburg 1913. 

11. ’*‘Goullioud et Arcelin, Luxation spontande du grand ob en avant, dans une artbro- 
pathie du poignet. Soc. de chir. Lyon 16. Janv. 1913. Lyon mdd. 1913. 17. p. 906. 

12. *Gourdon, Luxation sterno-claviculaire bilatdrale d'origioe congdnit. Revue d’ortbo* 
pddie. 1918 4. p. 305. 

18. *Grdgoire, Luxation rdcidivante de Tdpaule. Anatomie pathologique et pathogdnie. 
Revue d’orthopddie. 1918. 1. p. 15. 

14. *Horand, Luxation trapdzomdtacarpienne. Soc. nat. de mdd. Lyon 2 Ddc. 1912. 
Lyon mdd. 1918. 1. p. 15. 

15 *Klar, Demonstration einer Subluxation des Oberarmes nach Heino-M edinscher 
Krankheit. Münch. Ges. f. Kinderbeilk. 21. Febr. 1913. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Refer. 1913. 4. p. 335. 

16. ^Künne, Die Kombination der angeborenen Luxation des Radiosköpfchens mit der 
Littleschen Krankheit. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1 ~2. p. 138. 

17. ^Marbaix, de. Funktionelle Behandlung der Schulterverrenkung. Monatsschr. f. 
Unfallheilk. 1918. 8. p. 241. 

18. Mayersbach, V., Ein seltener Fall von Luxatio intercarpea. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. 128. 1—2. p. 179. 

19. "^Mouchet et Vinnin, Luxation rnddio-carpienne en avant du poignet droit. Bull, 
et mdm. de la soc. de chir. de Paris. 1918. Nr. 32. 

20. *Regnault, Les luxations trapdzo-mdtacarpiennes. Arch. gen. de chir. 1918. 9. 
p. 1025. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


835 


21. Seidel, Über die Operation der habituellen Scbnlterluxation. Freie Ver. d. Chir. d. 
Eönigr. Sachsen. 3 Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 34. p. 1344. 

22. *Smet, de, A propos d'un cas de luxation ouverte de la Ire phalange du pouce. 
Soc. de mäd. Gand. 4 Mars 1913. Presse med. 1913. 42. p. 419. 

23. »Sp eck, Luxation der Hand radialwärts mit isolierter Luxation des Eahnbeines vo- 
larwärts (kombinierte Luxation). Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. H. 1—2. p. 57. 

24. ^Tortat, Subluxations volontaires de Tepaule. Th^se Paris 1912/13. 

25. ’^Tourneux et St.-Martin, Luxation isol^e de la t§te du radius en arri^re. S4ance 
11. Avril 1913. Bull, et m4m. de la soc. anat. 1913. 4. p. 198. 

26. Turner, T., Thomas, The reduction of old areduced dislocation of the shoulder. 
Annals of Surgery. February 1913. 

Bayers (2). Patient hatte sich die bisher noch nicht beobachtete Luxa¬ 
tion durch Sturz bei hinter dem Kopf liegendem Arm zugezogen. Der Kopf 
des Oberarmknochens stand in der Nische zwischen vorderer Skapularfiäche 
und Thoraxwand unterhalb der Höhe der Mammilla. Die Reposition gelang 
in Narkose leicht. 

Seidel (21) empfiehlt zur Beseitigung der habituellen Scbnlterluxation 
nach Exzision eines ovalären Stückes aus der Vorderwand der Kapsel und 
Naht dieses Defektes einen grossen Faszienlappen zur Verstärkung der Kapsel 
hier in entsprechender Spannung aufznnähen. 

Gegenüber veralteter Schulterluxation zeigt sich neuerdings die Neigung, 
die blutige der unblutigen Reduktion vorzuziehen. Die Resultate des letzteren 
Verfahrens sind nicht sehr vollkommen und endet der Versuch oft mit Re¬ 
sektion des Kopfes. Thomas (24) bevorzugt von der unblutigen Methode 
Kochers starken Zug in Abduktion mit gleichzeitigem Druck auf den Kopf. 
Die Anschauung Kochers, dass das Reduktionshindernis auf einer Um¬ 
klammerung des Kopfes durch den narbig kontrahierten Kapselriss beruhe, 
ist nicht richtig. Es besteht auch kein Längsriss, sondern immer ein Quer¬ 
riss der Kapsel meist an der Pfanne, selten am Hals. Bei allen Operationen 
wurde der Riss geheilt gefunden, so dass eine allseitige geschlossene Kapsel 
bestand. Das Hindernis liegt in narbigen Verkürzungen beiderseits von dem 
verheilten Riss. Die Gefahr der Gefäss- und Nervenverletzungen bei forcier¬ 
ten Reduktionsversuchen ist sehr übertrieben und bei starkem Zug in Ab¬ 
duktion kaum zu befürchten. Ebensowenig bei direktem Druck auf den 
Kopf etwas von hinten her. Im Gegensatz zu Kochers Methode schliesst 
der Zug in Abduktion die Fraktur ans und hindert ein vorhandener Bruch 
nicht die Anwendung derselben. Um besser ziehen zu können wird der Arm 
in einem rechtwinkeligen Schienenapparat (Allis) befestigt. Der Operateur 
sitzt und stützt beide Füsse auf das Schulterblatt des Kranken. Wenn der 
Kopf sich .etwa einen Zoll bewegt hat wird er von Assistenten in die Pfanne 
gedrückt. Kocher reduzierte von 25 alten Luxationen 22 und musste drei¬ 
mal wegen eingetretener Fraktur den Versuch aufgeben. Die längste Dauer 
der Dislokation war 5 Monate und 22 Tage. Thomas war bei 6 Versuchen 
mit starker Gewaltanwendung 5 mal erfolgreich, einmal davon nach 8 monat¬ 
licher Dauer. Bei dem Fehlschlag handelte es sich um eine Dislokation von 
4 Jahren und 3 Monaten Dauer und konnte der Kopf wiederholt über den 
Pfannenrand, aber nicht in die Pfanne hinein gebracht werden, da sie offen¬ 
bar durch die verwachsene Kapsel ausgefüllt war. Entleerung der Pfanne 
durch Inzision hinten ist unter derartigen Umständen indiziert. 

Maass (New York). 

Bei einer Kranken Burkh ardts (5) war eine doppelseitige volare Hand¬ 
gelenksluxation vorhanden; 2 mal hat er Subluxationen beobachtet. In allen 
Fällen war eine Entzündung in den Gelenken vorangegangen. Während bei 
den sehr seltenen Fällen von Luxation ein Erguss in das Gelenk bei der Ent¬ 
stehung eine Rolle spielt, scheint in der Mehrzahl der Fälle von Subluxation 
Kapselschrumpfung mit Deformation der Gelenkenden von Bedeutung zu sein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



836 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Welcher Natur die ursächlichen Krankheiten sind, ist noch nicht mit Sicher¬ 
heit festgestellt. 

Gillerson (10) fügt den bisherigen Beobachtungen einen auch durch 
Röntgenbild festgestellten Fall von volarer Handgelenksluxation hinzu. Nach 
Reposition wurde später ein ausgezeichnetes funktionelles Resultat erzielt. 

In dem von v. Mayersbach (18) beschriebenen seltenen Fall lag 
eine Luxatio lunati et radii dorsalwärts vor. Da der Verletzte die Reposi¬ 
tion in Narkose verweigerte, blieb sie bestehen. Endresultat: Herabsetzung 
der groben Kraft der Hand, seitliche Abduktionen eingeschränkt, am meisten 
aber Dorsalflexion. 


10. Yerschiedenes. 

1. *Abercrorabi6, 8 forma of apparatus for treaiing injuries of the hands. Sheffield 
med. chir. Soc. Febr. 20. 1913. Brit. med. Jouro. 1918. March 8. p. 503. 

2. ^Alexander, Case of brachial hypertrophy. Brit. med. chir. Soc. 1918. May 14. 
Brit. med. chir. Joum 1913. June p. 189. 

8. ^Balban, Syringomyelie, mit Muskelatrophie, Sensibilitätsstörung und traumatisch 
entstandenen Geschwüren am rechten Arm. Wiener denn. Ges. 12. Februar 1913. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 16. p. 644. 

4. *Baker, Dislocation of the scapula upwards and forwards. Brit. med. Assoc. South. 
Br. Portsmouth divis. March 5. 1913. Brit. med. Joum. 1913. March 29. p. 662. 

5. *Becker, 12 Jahre Orthopädie. Therapeutische Erfahrungen und Behandlungsme¬ 
thoden. Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 24. 

6. ’*'Bennecke, Zur Beurteilung von Unfallsfolgen. Naturwissenschaft!, med.Ges. Jena. 
Sekt. f. Heilk. 30. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 611. 

7. Garson, B. Norman, Interscapulothoracic amputation of the shoulder. Annals 
of Surgery. 1913. June. 

8. *Chdyrier, Sur un cas de greffe italienne pour cicatrice vicieuse des deux index. 
Bull, et m4m. de la soc. de chir. de Paris. 1913. Nr. 32 

9. *Chiari, „Wandernde Nadel** in der Hand. Wiss. Ärztl. Ges. Innsbruck. 2. Mai 1913. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1144 

10. *Connell, Importance of careful treatment in injuries and infeciions of the fingers. 
Shef6eld med. chir. Soc. Febr. 20. 1913. Brit. med. Joum. 1913. March 8. p. 503. 

11. *Coureao, Phlegmons profonds de T^minence thänar (phlegmons desgaines except^s). 
Thöse. Toulouse 1912. 

12. *Davis, X-rays in the treatment of diseases of the palen. Brit. med. Joum. 1913. 
May 17. p. 1053. 

13. Destot, Pronation et Supination de Tavant-bras dans les Idsions traumatiques. Presse 
m^d. 1918. 5 p. 41. 

14. Dorrance, George Morris, Treatment of felons with reference to the patho- 
logic anatomy and location of incision. The Joum. of the Amer. med. Ass. 1913. 
Mai 10. 

15. *Fayol, Tumeur maligne congenitale. Soc. sc. med. Lyon. 15 Janv. 1913. Lyon 
med. 1913. 11. p. 566. 

16. *Graf, Beitrag zur Behandlung der Fingerverletzungen. Diss. Berlin. 1912. 

17. *Hammond, Tuberc. dactylitis cured after Operation in which a very acute Pott’s 
curvature was developping. Brit. med. Assoc. Burma Br. Jan. 24. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. March 8. p. 499. 

18. ^Hartung, Spontangangrän des Zeigeftngors und symmetrische Gangrän. Berl.klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 4. 

19. '^'Heisler, Ein doppelseitig Oberarmamputierler mittels Prothesen zur Pflege seiner 
Person unabhängig von seiner Umgebung und zum Teil wieder erwerbsfähig. Arch. 
f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 4. p. 343. 

20. Heller, Transplantationen des Intermediärknoi^els an den distalen Epiphysen der 
yOrderarmknochen. Freie Ver. d. Chir. d. Königr. Sachsen. 3. Mai 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 35. n. 1376. 

21. Hoon, Leroy w. the George J. Ross, Infections of the Hand. A review of 90 
cases. Annals of Surgery. April 1913. 

22. Kärger, Ober die Anwendung der direkten Venenanästhesie bei den kleinen sub> 
kutanen Venen zu Operationen an der Hand und am Fusse. v. Langenbecks 
Arch. Bd. 99. H. 4. 

23. *Kraus8, Frage des ursächlichen Zusammenhanges einer syphilitischen Erkrankung 
mit einem Unfälle. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 6. p. 184. 

24. ^Kul enkampff, Ober die Versorgung frischer Verletzungen. Freie Ver. d. Chir. 
d. Königr. Sachsen. 3. Mai 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. p. 1343. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzungen und Chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


837 


25. *L enger, Conservation remarquable des fonctions apr^s perte des deux mains etc. 
Soc. m4d. chir. Li5ge 8 Janv. 1913. Presse m4d. 191*3. 17. p. 160. 

26. *Leplu8, Gontribution ä l’4tude des J^sions cons^cutives ä la flexion forc^e des 
phalangettes de doigts. Th^se. Paris 1912/13. 

27. *Lerat, Tumeur de la rögion soiisclaviculaire. Soc. anat. Nantes 19. Dec. 1912. 
Arch. prov. de chir. 1913. 5. 309. 

28. Lex er, Ersatz einer Fingerphalanx. Naturwissenschaft!, med. Ges. Jena. Sekt. f. 
Heilk. 26. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 33. p. 1855. 

29. *Liek, Zur Behandlung drohender traumatischer Extremitäten*Gangrän. Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. 42 Zentralbl. f. Chir. 1913. 8 p. 284. 

30. *Marbaix, De et Marchal, Rdimplantation du pouce apr^s section compl^to (m4- 
thode de Noesske); Gnörison. Assoc. med. de accid. de trav. Belg. 15 Fdvr. 1913. 
Presse m4d. 1913. 34. p. 343 

31. *Mc Conell, The location of pus in the hand. Roy. Acad. of Med. Irel. Sect. of 
Snrg Febr. 21. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 15. p. 559. 

32. *Mohr, Fall von ungewöhnlicher mnltipler ^mmetrischer Geschwnlstbildung. Med. 
Ges. Leipzig. 25. Febr. 1913. Mttncb. med. Wochenschr. 1913. 13. p. 727. 

33. *Molineu8, Kleidoplastik aus der Spina scapulae. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. 
Bd. 121. H. 1-2. p. 180. 

34. ^Molineus, Die Amputation bei Gangrän. Bruns' Beitr. Bd. 82. H. 2. Zentralbl. 
f. Cbir. 1913. 8. p. 294. 

35. More st in. Vaste cicatrice de T^paule et de la rögion scapulaire, consöcutive ä un 
abcös froid. Extirpation de la cicatrice et röparation de la perte de substance par 
döcollement trös 4tendu. Söance 9 Avril 1913 Bull, et mdm. de la soc. de chir. 
1913. 13. p. 566. 

36. *Noil and Crooks, Supraclavicular anaesthetixation of the brachial plexus. Brit. 
med. Journ. 1913. Febr. 22. p. 388. 

37. *P41issier et Mlle. Pellet ier, Syndröme de Volkmann aprös ligature de Tariere 
axillaire. Soc. de neurol. Paris. 9 Janv. 1913. Presse mäd. 1913. 5. p. 47. 

38. *Raoult-Deslouchamp8, Corps ötranger de Tavant-bras. Soc. de mdd. Paris. 
11 Avril 1913. Presse mdd. 1913. 33. p. 334. 

39. *Reichsversicherungsa mt, Gewöhnung als wesentliche Änderung im Sinne des 
§ 88 des Ge werben n fall ge setzes. Voraussetzungen für ihre Annahme. Arch. f. Orthop. 
etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 213. 

40. Rentenminderung ist zulässig, wenn die Folgen eines früheren Betriebsunfalles 
später durch einen zweiten Betriebsunfall zum Teil behoben werden. Arch. f. Orthop. 
etc. 1913. Bd. 12. H. 1-2. p. 214. 

41. *— Verstümmelung des rechten Mittelfingers durch Verlust des halben Gliedknochens 
am Mittelglied und Versteifung des Fingers im Mittel- und Endgelenk bei abnormer 
passiver Beweglichkeit des Endgelenkes, keine dauernde Erwerbsfähigkeitsbeeinträch- 
tigung. Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 215. 

42. *— Grad der Erwerbsunfähigkeiten eines Schmiedes bei Verlust von je zwei Gliedern 
des rechten Zeige- und Mittelfingers. Herabsetzung der Rente um 57o. Arch. f. 
Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 215. 

43. *— Schätzung des Verlustes der rechten Hand und des Verlustes von vier Fingern. 
Arch. f. OHhop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1— 2, p. 216. 

44. '^Riche, Un exemple d'accommodation de la main aprös Topdration de Dujardin- 
Beaumetz. Soc. de sc. mdd. Montpellier 11 Avril 1913. Presse mdd. 1913. 39. p. 393. 

45. Saar, v., Fall von Epiphysentransplantation. Wiss. Ärzt. Ges. Innsbruck. 28. Juni 
1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 2. p. 83. 

46. ♦Scheutz, Ober die Gewöhnung an Unfallsfolgen. Arch. f. Orthop, etc. 1913. Bd. 
12. H. 1—2. p. 14. 

47. '''Schramek, Onychomykosis trichophytina. Wiener derm. Ges. 7. Mai 1913. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 30. p. 1261. 

48. ♦Sichert, Über einige neuere Anästhesierungsverfahren mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der Plexusanästhesie. Med. Klin. 1912. p. 1945. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. 
p. 316. 

49. ♦Sievers, Muffplastik mittels Übertragung gestielter Brustlappen bei traumatischem 
Fingerdefekt. Freie Ver. der Chir. d. Kgi\ Sachsen. 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 23. p. 925. 

50. Spengler, Über die Folgen des Verlustes des Mittelfingers für die Brauchbarkeit 
der Hand. Diss. Berlin 1912. 

51. ♦Stassen, Traumatisme complexe des deux mains: traitement conservat.; bon 
rdsultat fonctionnel. Soc. mdd. chir. Lidge. 8 Janv. 1913. Presse mdd. 1913. 17. 

p. 160. 

52. Syromers, Douglas, A recurrent neuroblastoma of the scapular region. The Journ. 
of the Amer. med. Ass. Febr. 1. 1913. 

53. *Thiem, Zur Frage der Gewöhnung an Finger Verletzungen. Monatsschr. f. Unfall- 
heilk. 1913. 5. p. 158. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



83S 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


54. ^Thomas, Cas d'atrophie de la main gauche ä la suite d’un traumatisme. Soc. de 
neur. Paris. 6. Mars 1918. Presse m4d. 1913. 24. p. 237. 

55. *Wade, 1. Extensive skin graft on the hand, derived from a .pockeP* of the ab¬ 
dominal skin. — 2. Transplantation of portion of the palmaris longus and cepbalic 
vein to restore the function of the divided extensor long. pollic. Edinb. med. chir. 
Soc. 18 Dec. 1912. Brit. med. Joum. 1913. Jan. 4. p. 22. 

56. *Wallace, Hjperextension and ^Backfire” injuries of the wrist. Lancet. 1918. 
March 22. p. 819. 

57. ^Walther, Resultats 41oignes (2 ans) d’une greffe ostdo*articulaire. S4ance 16. Avril 
1913. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 14. p. 604. 

58. '^Warschauer, Über freie Faszientransplantation. Deutsch. Zeitschr. f. Chir. 1913. 
H. 1-2. p. 67. 

Im Vergleich mit der Häufigkeit der Indikation zur interscapulothora- 
zischen Amputation der Schulter sind wenig derartige Operationen veröffent¬ 
licht worden. Nach Carson (7) kommt der Eingriff in Frage bei Ver¬ 
letzungen, fortgeschrittener Knochenerkrankung, Sarkomen, Karzinomen (Brust) 
und Tuberkulose. Auch Biesenzellensarkome des oberen Drittels des Humerus 
erfordern nach Carson die interskapulare Amputation, während bei solchen 
im unteren Drittel des Humerus die Exartikulation im Schultergelenk viel¬ 
leicht zulässig ist. Bei Verletzungen beträgt die Mortalität etwa 25®/o und 
bei Tumoren etwa 40®/o. Der Blutung, welche die Hauptgefahr der Operation 
darstellt, wird am besten begegnet, indem zunächst die Axillararterie und 
dann die Vene unterbunden wird. Nächst an Wichtigkeit ist die Verhütung 
des Shocks durch Kokainisierung der grossen Nerven vor Durchschneidung 
derselben. Carson verwandte dazu in den beiden mitgeteilten Fällen l®/o 
Kokainlösung und beobachtete weder Pulsbeschleunigung noch Sinken des 
Blutdruckes bei, Durchschneidung der Nerven. Die Narkose wurde durch 
intratracheale Ätherinsuftlation ausgeführt, was ebenfalls die Shockgefahr 
und Häufigkeit postoperativer Komplikationen herabzusetzen scheint. Nach 
einer von Jeanbron und Bi che 1905 gemachten Zusammenstellung lebten 
von 105 Kranken, bei denen obiger Eingriff wegen maligner Tumoren ausge¬ 
führt wurde, 24 über 5 Jahre. Die durchschnittliche Lebensdauer betrug 35 
Monate bei einer unmittelbaren Mortalität von 5 ®/o. Mehrere Kranke lebten 
10, 13 und 15 Jahre nach der Amputation. Maass (New York). 

Die jüngst von W r i g h t beschriebenen meist von dem Mark der Neben¬ 
niere ausgehenden Neuroblastome werden häufig mit kleinen Rundzellensar¬ 
komen verwechselt. Es sind bisher 14 sicher erkannte Fälle beschrieben. 
Davon betrafen 9 Kinder bis zu 19 Monate alt, 4 männlichen und 4 weib¬ 
lichen Geschlechts, während einmal bezügliche Angaben fehlten. Von 5 Er¬ 
wachsenen ist das Geschlecht nur jeweil, und zwar als männlich bezeichnet. 
Klinisch lässt sich bei Kindern die Erkrankung in zwei Gruppen teilen, ein¬ 
mal mit Exophthalmus, Lidekchymose, Infiltration des Schädels und der regio¬ 
nären Lymphdrüsen, das andere Mal mit starker neoplastischer Vergrösserung 
der Leber ohne Aszites und Ikterus einhergehend. Symmers (52) berichtet 
über einen 44 jährigen Mann mit obigem Tumor an der Skapula, bei dem 
nach Exartikulation rasches Rezidiv auftrat. Patient entzog sich späterer 
Beobachtung. Maass (New York). 

Heller (20) stellte in einer weiteren Versuchsreihe von Transplanta¬ 
tionen des Intermediärknorpels bei Tieren fest, dass bei der Homoplastik kein 
Längenwachstum, sondern sogar partielle Resorption des Transplantats ein- 
tritt. Dieses Transplantat des wachsenden Intermediärknorpels ist deshalb 
therapeutisch nicht verwertbar. 

Bei dem 7 jährigen Kind, über welches v. Saar (45) berichtet, sistierte 
im Anschluss an eine im 2. Jahr erfolgte Radiosepiphysenverletzung das 
Längenwachstum dieses Knochens. Dadurch wurden erhebliche Funktions¬ 
störungen verursacht. An Stelle der Radiusepiphyse wurde autoplastisch die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Neck, Verletzangen nnd chirurg. Krankheiten der oberen Extremitäten. 


839 


Fibulaepiphyse eingepflanzt. Die Einpflanzung gelang gut, die Erhaltung der 
Epiphyse konnte nach 7 Wochen- unverändert festgestellt werden. 

Lexer (28) ersetzte die Mittelphalanx des 3. Fingers, welche wegen 
eines periostalen Sarkoms vollständig entfernt worden war mit gutem Erfolg 
autoplastisch durch die Grundphalanx der 2. Zehe. Die Phalanx der Zehe 
wurde durch ein Rippenknorpelstück ersetzt. 

Spengler (50) schätzt auf Grund eigener Erfahrungen und reichsver¬ 
sicherungsamtlicher Entscheidungen, wenn Gewöhnung an den Zustand ein¬ 
getreten ist, die Folgen des Verlustes eines Mittelfingers im allgemeinen auf 
O^/o. In geeigneten Fällen wird die A delmannsche Operation empfohlen. 

Bei Operation am Fuss oder Hand, wo die Leitungs- oder Infiltrations¬ 
anästhesie schwer ausführbar ist, empfiehlt Kärger (22) die Injektion in 
eine Vene des Hand- oder Fussrückens zu machen. Die hierbei zu beob¬ 
achtende Technik ist dieselbe, wie sie von Bier beschrieben worden ist. 

Des tot (13) macht in seiner Arbeit unter Anführung entsprechender 
Beispiele darauf aufmerksam, dass man bei Supinations- und Pronations¬ 
störungen am Unterarm nach Traumen sowohl am Handgelenk, wie am Unter¬ 
arm als auch am Ellbogen auch nach kleinen Verletzungen nachsehen muss. 

Dorrance (14). Bei Nagelgeschwüren kommt es leicht zur Nekrose 
der Diaphyse der Endphalanx, weil die ernährende Arterie durch einen scharf 
umgeengten Bindegewebsraum geht, der mit Eiter gefüllt das Gefäss kom¬ 
primiert. Um der Nekrose vorzubeugen, ist früh und ausgiebig zu inzidieren. 
Der zweckmässigste Schnitt läuft von der Nagelwurzel nahe und parallel dem 
Nagelrand im Bogen nach der anderen Seite der Nagelwurzel, das Endglied 
in eine vordere und hintere Hälfte teilend. Eine derartige Wunde ist leicht 
offen zu halten, hinterlässt eine nur wenig sichtbare Narbe und stört nicht 
den Tastsinn. Maass (New-York). 

Die von Allen B. Kanavel in seinem Buch „Infections of the Hand“ 
beschriebene operative Methode ergab Hoon und Ross (21) bei 90 dement¬ 
sprechend behandelten Kranken sehr gute Resultate. Es bandelte sich 23 mal 
um schwere tiefe Infektionen, bei denen immer bewegliche brauchbare Finger 
erzielt wurden, solange keine Knochen- oder Sehnennekrosen zur Zeit der 
Operation bestanden. Letzteres war 5mal der Fall. Für die Inzision kommen 
10 verschiedene Stellen in Betracht. Die Eröffnung einer noch nicht er¬ 
krankten Stelle führte meist zu keiner Infektion derselben und in den Aus¬ 
nahmen zu keiner ernstlichen Störung. Die von Kanavel vorgeschlagene 
Anwendung der Blutleere während und deren langsame Beseitigung nach der 
Operation wurde nach zwei Versuchen ohne Schaden aufgegeben, ebenso Ir¬ 
rigation und jeder stärkere Druck. Sehnenscheiden wurden seitlich geöffnet 
und mit Dorsalschienen in Streckung verbunden. Zur Drainage dienten Gummi¬ 
streifen, nicht Rohre. Die Verbandstoffe wurden in warmer Borlösung ge¬ 
tränkt und etwa vom dritten Tage trocken aufgelegt. Passive Bewegungen 
kommen durchschnittlich vom 2. Tage an zur Verwendung. 

Maass (New-York). 


Jahreaberiebt für Chirurgie 1913. 


54 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



840 


Jahresbericht für Chirargie. If. Teil. 


Digitized by 


xxm. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nieren 

und Harnleiter. 

Referent: H. Wendriner, Berlin. 

Zusammengestellt*) von Dr. Schmidt, Würzburg. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert worden. 


1. Angeborene Missbildungen. 

1. AlglaveetPapin(Legueu rapp.), Enorme dilatat.pelvienne etlombaire d’unuretere 
anormalement abouchd dans Turethre. Söance 22 Janv. 1913. Bull, et Möm. de la 
Soc. des Chir. 1913. 3. p. 110. 

2. Apert. Lemaux et Guillanmot, Rein gauche avec uret^re double. Söance 4. Avril 
1913. Ball, et M^m. de la Soc. anat. 1913. 4. p. 171. 

3. Bä um 1er, Kombination der Entwickelungshemmung des uropoetischen Systemes und 
solcher des weiblichen Genitales. Diss. München 1913. 

4. Bretschneider, Beitrag zur kongenitalen Dystopie der Niere (Beckenniere). Arch. 
f. Gvn. 1912. Bd. 98. p. 315. Monatsschr. f. Kinderneilk. Ref 1913. 3. p. 278. 

5. Budde. Zur Genese der Hufeisenniere und verwandter Nierenmissbildungen. Diss. 
Bonn 1913. 

6. Gail Hau et Hurildano, Reins et foie polykystiques. Seance 14 Mars 1913. Bull, 
et Möm. de la Soc. anat. 1913. 3. p. 160. 

7. Grouzon et Ghatelin, Rein polykystique avec suppurat. partielle. (Examen histol.) 
Seance 14 Fdvr. 1912. Bull, et Mem. Soc. anat. 1913. 2. p. 104. 

8. Ehrenpreis, Duplieit^ de Turet^re droit. Presse m4d. 1913. 10. p 99. 

9. Elliot and Armour, The development of the cortex in the suprarenal gland and 
its condition in hemicephaly. Journ. Patb. Bact. Vol 15. p. 481. Med. Ghronicle. 1911. 
Aug. p. 311. 

10. En der len, Zwei Fälle von Hufeisenniere. Vereinig, bayer. Ghir. 6. Juli 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1912. 36. p. 1978. 

11. Graves, Gase of congenital cystic disease of the kidneys. ScQreditch infirmary. 
Brit. med. Journ. 1913. June 28. p. 1370. 

12. Hartmann, Überzählige aberrante Ureter in die Vulva ausmUndend. Operation. 
Med. Ges Leipzig. 17. Dez. 1912 Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 382. 

13. *Herman, J. Leon and Georg Fetterolf, Dumb-bell Kidney. Annals of surgery. 
June 1913. 

14. Hutchinson, Aberrant renal arteiies. Roy. Soc. Med. Surg. Sect. May 6. 1913. Brit. 
med Journ. 1913. May 17. p 1058. 

15. Juvara, Ectopie pelvienne du rein gauche. Ddgendref^cence mikro-kystique et kyste 
hydatiqne. Seance 22 Janv. 1913. Bull et Meni. de la Soc. des Ghir. 1913. 3. p. 108. 

16. — Uretere droit double, Turet^re supplömentaire s’abouchant ä la vulve, ä droit de 
Forifice urethral. S4ance 22 Janv. 1913. Bull, et Mdm. de la Soc. des Ghir. 1913 3. 

p. 100. 

17. Lejars et Rubeus-Duval, Contribution a l’^tude des reins ectopiques congdnitaux 
non pathologiques. Revue de Gbirurgie 1913 Nr 10. 

18. Le tu Ile, Maladie polykyst du rein avec malformativas multiples chez une femme 
atteinte de cancer de l'utdrus. Seance 22 Dec. 1911. Bull. M4m. Soc. anat. Paris 1911 
10. p. 727. 

19 *Mayo, GharlesH, The surgery of the single and horseshoe kidney. Annals of 
surgery. April 1918. 

20. Petit, Reins polykystique avec syndrome de nöphrite chronique. S4ance 18 Avril 
1913. Bull, et Mem. de la Soc. anat. 1913. 4. p. 214. 

21. *Pietkiewicz, Beitrag zu den angeborenen Anomalien des Harnapparates beim Weibe. 
(Przegl. chir. Bd. 8. H. 3 [polnisch]). 


•) Infolge Einberufung des Referenten Dr. Wendriner folgen die Referate iin 
nächsten Jahrgang. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, VerletzuDgen u. cbirorg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 841 


22. Rosenthal, Über die kombinierten Nieren-Uterns-Missbildungen. Dias. Heidelberg 
1913. 

23. Rössle, Fälle von Nieren Verlagerungen. Natui wiss.med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 

26. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 33. p. 1855. 

24. S4zary et Sa les, D4g4nerescence amylolde des glandes surrönales. Seance 7 Mars 
1913. Bull, et Möm. de la Soc. anat. 1913. 3. p. 139. 

25 Stammen, Über Markcystennieren Dias. Giessen 1913. 

26. Stephan, Die kongenitale Nierendystopie beim Weib in klinischer und emb^ologiscber 
Beziehung. Zeitschr. f. gyn. Urol. 1912. Bd. 3. p. 303. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Ref. 1913. 3. p. 268. 

27. Thomas, G. J., Report of a case of pelvic kidney: diagnosis before Operation. Annals 
of surgery. Dec. 1913. 

28. Versd, Cystenniere und Cystenleber. Med. Ges. Leipzig. 20. Mai 1913. Münch, med. 
Wochenschr 1913. 25. p. 1409. 

29. Vromen, Fall von Missbildung der Geschlechtsorgane und kongenitale Verlagerung 
der Niere. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn. 1912. Bd. 72. p. 400. Monatsschr. f. EinderheilL 
Ref. 1913. 3. p. 268. 

30. Weiser, Fall von kongenitaler Dilatation der Blase, der Ureteren und des Nieren¬ 
beckens mit Cystenniere. Diss. Bonn 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. .32. p. 1784. 

Hermann und Fetterolf (13) fanden bei der Sektion der Leiche 
eines 71jährigen Mannes eine hantelförmige kongenitale Verwachsung beider 
Nieren. Ein Versuch die Niere vom lumbalen Einschnitt aus zu exstirpieren, 
erwies sich als unausführbar. Die Verwachsung war offenbar am unteren Pol 
erfolgt und hatte sich die Niere bei ihrem embryonalen Aufstieg aus dem 
Becken so gedreht, dass Gefässe und Ureteren Vorlagen. 

Maass (New-York). 

Entwickelungsanomalien finden sich am häufigsten an den Urogenital¬ 
organen, unter denen wiederum können Zirkulationsveränderungen der Nieren 
am meisten zur Beobachtung kommen. In Mayos Klinik (10) wurden in den 
letzten 5 Jahren 36 derartige Veränderungen angetroffen, davon 7 als Neben¬ 
befund bei Operationen, die nicht die Hamorgane betrafen. Bei 649 Nieren¬ 
operationen war das Verhältnis der kongenitalen Anomalien zu den normalen 
1:26. Nach Robinson sind 90®/o der Hufeisennieren am unteren Pol ver¬ 
einigt, und 10 Vo am oberen. Unter den Erkrankungen der Hufeisenniere ist 
Hydronephrose am häufigsten, dann folgen Pyonephrose und Lithiasis. Tuber¬ 
kulose ist seltener. Hydronephrose findet sich meist bei jüngeren, Pyonephrose 
und Lithiasis mehr bei Personen im mittleren Lebensalter. Nach Roosing 
ist der Schmerz das häufigste Symptom der Anomalie. Er wird verschlimmert 
in aufrechter Haltung und durch Beugen nach hinten, gemildert oder beseitigt 
durch Bettruhe. Für die Diagnose kommen ausserdem gleichzeitige andere 
Anomalien im Urogenitalsystem, Cystoskopie, Radiographie und Pyelographie 
nach Injektion von kolloidalem Silber in Betracht. In zweifelhaften Fällen 
ist immer die andere, meist durch besonderen Einschnitt freizulegen, bevor 
ein Nierentumor entfernt wird. Die zweckmässigste Inzision ist die laterale, 
2—27« Zoll von den Dornfortsätzen mit ausgiebiger Freilegung der 12. Rippe 
und Verschiebung der Pleura nach oben. Roosing konnte bei einer sonst 
gesunden Hufeisenniere die Schmerzen durch Trennung des Isthmus beseitigen. 

Maass (New-York). 

Pietkiewicz (21). 1. Die38jähr. Pat. klagt über Schmerzen im rechten 
Hypogastrium. Rechts vom Uterus eine mandarinengrosse, wenig bewegliche, 
schmerzhafte Geschwulst. Vermutungsdiagnose: Eierstockcystom. Bei der 
Laparotomie eine retroperitoneale Geschwulst, welche sich als eine dreilappige 
Niere erweist. Die linke Niere an normaler Stelle, Schluss des Bauches. 
Nachträgliche Ureterensondierung ergibt rechts eine Länge des Harnleiters von 11, 
links von 21 cm. Die Dystopie bringt Verf. mit den Anomalien des Knochen¬ 
systems rechts in Zusammenhang. 2. Kranke, mit beiderseitigen Tumoren 
neben der Gebärmutter. Bei der Operation entartete Eierstöcke, rechts 
dystopische Niere. Sondierung des Harnleiters ergibt rechts eine Verkürzung 

54* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



842 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


des Ureters um 19 cm. Die Niere lag rechts vom Promontorium an der 
Grenze des kleinen Beckens. 3. Kranke mit Diagnose-Ovarialcyste. Operation. 
Geschlängelter Eileiter und Dystopie der rechten Niere, welche im Becken 
lag. Unterschied in der Länge der Ureteren 19 cm. 4. Bei der Pat., welche 
über Störungen beim Koitus klagt, findet man an Stelle des Introitus vaginae 
einen 2 mm weiten, 5 mm langen blinden Kanal. Die Untersuchung per 
rectum ergibt rechts im Becken eine faustgrosse, elastische Geschwulst, an 
deren Vorderfläche ein Strang vorbeizieht. Keine Genitalien. Bei der Ope¬ 
ration eine Beckenniere bei mangelnden Genitalien. Linke Niere nicht pal- 
pabel. Cystoskopie und Sondierung der Harnleiter ergibt rechts einen 8 cm 
langen Harnleiter. Links fehlt die Harnleiteröffnung, welche auch bei der 
Indigokarminprobe unsichtbar ist. Die Beckenniere bat in allen Fällen, als 
solche zu keinen subjektiven Störungen Anlass gegeben. Bei Entwickelungs¬ 
störungen der Genitalien spricht eine Verkürzung des Ureters deutlich für 
angeborene Nierendystopie. Wichtig für die Diagnose ist die sog. palpatori- 
sche Albuminurie. A. Wert heim (Warschau). 

2. Anatomie und Physiologie. 

1. Cathelin, Les grandes lois directrices de la phyaiologie renale cbirurgicale. Soc. 
Biol. 13 Mai 1911. Presse möd. 1911. 39. p 406. 

2. — Les grandes lois directrices de la Physiologie rdnale cbirurgicale. Soc. Biol. 20 
Mai 1911. Presse med. 1911. 41. p. 429. 

3. — Quelques notions indispensables pour qui veut comprendre la physiopathologie 
chiruigicale des reins. Soc. des chir. Paris 28 F4yr. 1913. Presse m4d 1918. 24. p. 236 

4. Cohnheim. Zar Phyaiologie der Nierensekretion. Heidelberg, Winter 1912. 

5. Graser, Klinische Beobachtungen über Neryeneinflüsse auf die Nierensekretion. 
Deutscher Chir.-Kongr. Berlin 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. iiS. Beil, 
p. 87. 

6. Gubb, Water diuresis and Water retention. (Corresp.) Lancet. 1918. March 22. p. 852. 

7. Helly, Zur Pathologie der Nebenniere. Münch, med. Wochenschr. 1913.33. p. 1811. 

8. Steinehach, Über die Beteiligung der Glomeruli an der wechselnden Breite der 
Nierenrinde Diss. Bonn. 1913. 


3. Nierenverletzung. 

1. Brunner, Konservatiy d. h. mit Naht beb an deUe Nierenruptur. Ärztl. Ver. Münster- 
lingen. 10 Juli 1918. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 35. p. 1110. 

2. Gotte, Gontusion du rein droit et du mdsent^re. Soc. nat de m4d. Lyon 2 D^c. 
1912. Lyon m4d. 1913. 1. p. 18. 

3. Delava, Cas de rupture traumatique du rein. Soc med.-chir. Li^e. F4vr., Mars 1913. 
Presse m4d. 1913. 83. p. 831. 

4. Ehrenpreis, Rupture compl^le du rein. Sdance. 2 Mai 1913. Bull, et m4m Soc. 
anat. 1918. 5. p. 239. 

5. Gebele, Fettniere nach Zertrümmerung der Niere. Vereinig, bayer. Chir. 6. Juli 1912. 
Münch, med. Wochenschr. 1912, 36. p. 1978. 

6. Jaubert, Contnsions du rein. Soc. m4Ä mil. fr. 13 et 20 Oct. 1910. Gazette des 
hOpit. 1910. 128. p. 1748. 

7. Isobe, Experimentelles über die Einwirkung einer lädierten Niere auf die Niere der 
anderen Seite. Mitteillgn. a. d. Grenzgeb. 1918. Bd. 26 H. 1. p. 1. 

8. Koch, Die Rolle des Traumas bei der Entstehung der Leber-, Nieren und Pankreas- 
erkrankungen. Dies Leipzig 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 27. p. 1513. 

9. LeJemtel, D^chirure du rein avec hömaturies tardiyes. Ndphrectomie. (Legueu 
rapp.) 84ance. 28 F6vr. 1912. Bull. m4m. soc. chir. Paris. 1912. 9. p. 349. 

10. Pili et, Atrophie coinplMe du rein ä la suite d’une contusion lombaire grave. Soc. 
de möd. Rouen. 9 Dec. 1912. Presse ni6d. 1913. 8. p, 76. 

11. PI Ücker, Hufeisenniere, der durch Hufschlag der rechte Pol abgeschlagen war. 
Wegen drohender Verblutung diaperitoneales Vorgehen. Militärärztl. Ges. Hannover. 

9. Febr. 1912. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1912. 16. Vereinsbeil. p. 13. 

12. — Zur Kasuistik seltener Nierenverletzungen. (Nur Titel!) Ver.deutsch. Naturforscb. 
u. Ärzte. 1913. Abt. f. Chir. Münchn. med. Wochenschr. 1912. 44. p. 2422. 

13. Quervain, De, Ruptures ränales intrap4riton4a)es. Revue m4d. de la Suisse rom. 
1910. 8. p. 670. 

14. Thompson, Unilateral renal lesions. Med. Soc. London. Febr. 24. 1913. Brit. med. 
Journ. 1913. March 1. p. 445. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzungen u. chimrg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 843 


4. Wanderniere. 

1. Ach, Methode der Nephropexie. Vereinig bayer. Chir. 6. Jali 1912. Müncbn. med. 
Wochenschr. 1912. 36. p. 1979. 

2. Firth,Lany,On nephropexy. Medical Press. Nov. 26. 1913. 

3 — On nephropexy. Bristol, med. chir. Journ. 19^3. Sept. p. 220. 

4. Fulg owski, Wandeiiiiere mit Solitärzyste im kleinen Becken. Deutsch. Gyn.-Kongr. 
Halle 14.—17. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. p. 1456. 

5. Hieks, Philip, On the so-called raovable Kidney disease. A neply. The Practitioner. 
1913. December. 

6. Kocher. Zur operativen Behandlung der Wanderniere. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1913. 18. p. 545. 

7. Monod, On the so called movable Kidney disease. The Practitioner. 1913. November. 

8. ♦Ostrowski, T., Zur operativen Behandlung der Wanderniere. Przegl. chir. i ginek. 
Bd 8. H. 1. (Polnisch.) 

9. Vogel, Zur Operation der Wanderniere. Vers, deutsch. Naturforsch, u. Ärzte. 1912. 
Abt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1912. 44. p. 2421. 

Ostrowski (8). Unter den 19 operativ behandelten Fällen von Wander¬ 
niere aus der Klinik Rydygiers war die Hälfte mit anderen Erkrankungeh 
.der Bauchhöhle vergesellschaftet, und zwar wurde in 5 Fällen die Append¬ 
ektomie ausgeführt. Häufig sind Komplikationen in Gestalt von Erkran¬ 
kungen der Gallenwege. Die betreffenden Komplikationen lassen sich ohne 
weiteres, auf Grund anatomischer Verhältnisse erklären, was vom Verf. aus¬ 
führlich besprochen wird. Für die Indikationsstellung zur Operation der 
Wanderniere ist es wichtig an die oben genannten Komplikationen stets zu 
denken. A. Wertheim (Warschau). 

5* Hydronephrose. 

1. Bauer, Frau mit rechtsseitiger hydrouephrotischer und stellenweise verkalkter Niere. 
Ges. f. inner. Med. u. Kinderheilk. Wien. 5. Juni 1913. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 27. p. 1143. 

2. Bloch, Perforierte Hydronephrose. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 6. Jan. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 7. p. 389 

3. Brunner, 1. Pyelo-Üreteroanastomose bei Hydronephrose. — 2. 2 Fälle von Nieren¬ 
ruptur. Ärztl. Ver. MUnsterlingen. 21. Jan. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1913 1. p. 23. 

4. CatheliD, Rein hydron^phrosd de 35 cm de long. Soc. des chir. Paris. 4 Avril 1913. 
Presse m4d. 1913. 33. p. 334. 

5. Gönne 11, Hypernephroma of Kidney, excsion, recurrence, dis^pearanceunder Coley’s 
fluid. Sheffield med. chir. Soc. March 6. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 15. 
p. 559. 

6. ''Drennen. W. Earle, Traumatic hydronephrosis. Annals of surgery. June 1913. 

7. Dünn, On renal hypernephroma. Glasg. med. chir. Soc. Dec. 13. 1912. Brit. med. 
Journ. 1913. Jan. 11. p. 74. 

8. Faure, Hydronephrose et ndphrectomie apräs pyeiographie. Seance 25 Juni 1913. 
Bull, et mdm. soc. chir. 1913. 24. p. 1025. 

9. Fertig, Über okkulte Hydronephrosen. Diss. Berlin 1913. 

10. Fischer, Hochgradige doppelseitige Hydronephrose infolge von Harnrührenstriktur, 
unter dem klinischen Bilde der Schrumpfniere verlaufend. Ärztl. Ver. Frankfurt a.M. 

3. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. 12. p. 669. 

11. — Hydronephrosen infolge von ürethralstriktur und als Missbildung infolge von Ver¬ 
doppelung aer sackförmig erweiterten Ureteren. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 7. April 
1913. Münch, med. Wochenschr. 19. p. 1062. 

12. ♦Hugh Ca bot, The diagnosis and indications for Operation in early hydronephrosis. 
The Journ. of the Amer. Med. Ass. Jan. 4. 1913. 

13. Luc RS, Hydronephrosis caused by the pressure from an abnormal renal artery. Roy. 
Soc. of Med. Sect. of Snrg. Meeting in the General Hoch Birmingham. Lancet. 19lU 
June 21. p. 1757. 

14. Malcolm, 2 cases of nephrectomy for hydronephrosis, the first 13 years and the 
second 16 years after nephrolithotomy. Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. Jan. 18. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 118. 

15. Marion, Hydronephrose avec calculs. Absence congdnitale ä peu pres complöte du 
rein. Jouiii. d’urol. 1913. 4. p. 469. 

16. M ei sei, Vier Fälle von Hydro- und Pyonephrose. Münsterlingia. 29. Aug. 1912. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 5. p. 152. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


844 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

17. Perthes, Zwei Präparate intermittierender Hydronephrose infolge Knickung des 
Ureters über akzessorii^che Nierengefässe. Med. Naturw. Ver. Tübingen. Med. Abt. 
8. Juli 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 40. p. 2204. 

18. Rössle, Fälle von selteneren Hydronephrosen. Naturw. med. Ges. Jena. Sekt. f. 
Heilk. 26. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 33. p. 1855. 

19. Roy, Free Hosp. Hydronephrosis caused by an Kinking of the ureter over a vein 
running direct from the lower part of the Kidney to the vena cava. Brit. med. Assoc. 
Ann. ineet. 1912. The pathol. Museum. Brit. med. Journ. 1912. Aug. 10. Suppl. p. 222. 

20. Shaw, Hydronephrosis from a boy aged 6. Med. Soc. London. April 14. 1913. Brit. 
med. Journ 1913. April 26. p. 884. 

21. *Walker, J. W. Tnomson, The early diagnoais of hydronephrosis by pyelography 
and other means. Annals of Surgery. Dec. 1913. 

22. Winkler, Experimentelle Untersuchungen zur Pathologie der Hydronephrose. 15. 
Tagung d. deutsch, pathol. (ies. 1912. Zentralbl. f Chir. 1913. 16. p. 630. 

Brennen (6). Zweifellose Fälle von traumatischer Hydronephrose sind 
bisher 17 mitgeteilt. Etwa die Hälfte der Kranken hatte zur Zeit der Ver¬ 
letzung blutigen Harn. Ein von Brennen wegen traumatischer Hydro¬ 
nephrose operierter 22 Jahre alter Mann war von einem Hebel, den er 
mit der Hand hielt, etwa 4 Fuss in die Luft geschnellt, hatte dabei 
starken Schmerz in der rechten Nierengegend empfunden und war drei 
Wochen arbeitsunfähig. Hämaturie bestand nicht. Nach einem leichteren 
Anfall von Anurie, musste er zwei Monate später wegen 8 Tage anhaltender 
Anurie operiert werden. Bei Inzision links hinten konnte eine Niere nicht 
nachgewiesen werden. Aus dem Sack rechts entleerten sich nach Eröffnung 
drei Quart stinkenden Harns. Bie Niere selbst lag im Becken, der Ureter 
war spitzwinkelig geknickt und für Sonde undurchgängig. Ber Sack wurde 
durch Naht an die zwölfte Rippe gezogen und drainiert, was den Ureter 
streckte und wieder frei machte. Irrigation des Sackes führte zu vollständiger 
Heilung. Eine plastische Operation hatte der Kranke abgelehnt. 

Nachdem er ein Jahr gesund gewesen, wurde unter Lokalanästhesie die 
fluktuierende, gerötete Narbe inzidiert und 20 Unzen stinkenden Urins 
entleert. Unmittelbar nach dem Eingriff erfolgte Kollaps und wenige Stunden 
später der Tod. Sektion konnte nicht gemacht werden. 

Maass (New-York). 

Hugh Cabot (12). Bie beiden Hauptursachen der Hydronephrose sind 
bewegliche Niere bei festem Ureter und abnormale Nierengefässe. Letztere 
jedoch nur dann, wenn bei beweglicher Niere das Becken oder der Ureter 
über ihnen geknickt wird. Symptome und allgemeine physikalische Unter¬ 
suchung haben für die Frühdiagnose wenig Wert. Ber sichere Nachweis einer 
Obstruktion stellt das erste Erfordernis dar, wobei eine irgendwie erhebliche 
Bilatation des Beckens nicht notwendig ist. Bei bestehender Reizbarkeit 
kann das Becken trotz eines vorhandenen Hindernisses klein sein und um¬ 
gekehrt. Ber Wechsel des Lageverhältnisses vom Nierenbecken zum Ureter 
muss durch radiographische Aufnahmen in horizontaler und aufrechter Körper¬ 
haltung nachgewiesen werden. Was in dieser Hinsicht als normal und ab¬ 
normal anzusehen ist, bedarf noch genauerer Feststellung. Es ist unrichtig 
in der Grösse des Beckens etwa bei 30 ccm die Grenze zu suchen. Bie Indi¬ 
kation zur Operation besteht, wenn eine intermittierende Behinderung des 
Abflusses aus dem Becken nachgewiesen ist. Nierenbeweglichkeit ohne Hinder¬ 
nis kommt dafür nicht in Betracht. Maass (New-York). 

Walker (21). Bei vorgeschrittener Hydronephrose kehrt die Niere 
nach operativer Beseitigung des Hindernisses nicht wieder in den normalen 
Zustand zurück. Um dies zu bewirken, muss die Biagnose und Operation 
im Beginn der Erkrankung gemacht werden. Sowohl bei Ureterstein als bei 
beweglicher Niere deutet das seltener und milder Werden der Koliken auf 
beginnende Bilation. Ebenso ist dauernde Polyurie bezeichnend. Bieseiben 
Symptome können auch bei Hydronephrose auf Grund kongenitaler Hinder- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VVendriner, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 845 


nisse vorhanden sein. Wegen Unsicherheit und Vieldeutigkeit der Symptome 
ist es jedoch selten möglich ohne weitere diagnostische Mittel die Diagnose 
vor der Entstehung eines tuhlbaren Tumors zu stellen. In diesem Stadium 
besteht immer ausgedehnte dauernde Schädigung der Niere. Von den neueren 
Methoden der Untersuchung: Röntgenschatten der Niere, Messung der ins 
Becken injizierten Flüssigkeit und Pyelographie ist die letzte die zuverlässigste. 
Bei allen Röntgenaufnahmen muss ein opaker Katheter im Ureter liegen, der 
zum Messen in abwechselnd opake und nicht opake Abschnitte zu teilen ist. 
Wenn der Katheter während der Bestrahlung nicht im Nierenbecken liegt, 
ist auch die schattengebende Flüssigkeit entweder nicht ins Becken gelangt, 
oder gleich wieder abgeflossen. Maass (New-York). 


6. Akute Pyelitis, Pyonephrose. Pyonepliritis, Nierenabszesse. 

1. Chaaffard, Sur un cas de pyondphrose tuberculeuse. H5p. St. Antonie. Joum. de 
mdd. et de chir. 1913. 9. p. 337. 

2. Chiene, Recurrent pyonephrosis. (Development of a stone after the iirst Operation.) 
Kdinb. med. chir. Soc. Dec. 18. 1912. Brit. med Joum. 1913. Jan. 4. p. 22. 

3. Delbet, Pyelondphrite et grossesse. Soc. des chir. Paris. 16 Mai 1913. Presse med. 
1913. 48. p. 483. 

4. Fischer, Pyonephrose infolge der Kompression des linken Ureters durch einen ab¬ 
norm verlaufenden Arterienast. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 7. April 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1062. 

5. Für, Le, La pydlondphrite de la grossesse. Soc. des chir. Paris. 24 Fdvr. 1913. 
Presse med. 1913. 24. p. 236. 

6. Franken, Claude, Pyelitis. Medical Press. 1913. Die 3. 

7. Gerhardt, Fälle von Pyelitis. Würzburger Ärzteabend. 27. Mai 1913. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 29. p. 1629. 

8. Hohlweg, Weitere Erfahrungen über die Behandlung der Pyelitis mit Nierenbecken- 
Spülungen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. p. 1420. 

9. — Weitere Erfahrungen über die Behandlung der Pyelitis mit Nierenbeckenspülungen. 
(Schluss.) Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1491. 

10. Hunner: The treatment of pyelitis Surg., Gyn. and obstetr. XV. 4. Med, Press. 
1913. Jan. 29. p. 135. 

11. Langstein, Beiträge zur Kenntnis der Pyelitis im Kindesalter. Ver. f. inner. Med. 

u. Kinderheilk. Berlin. 23. Juni 1913. Allg. med. Zentralztg. 1913. 27. p. 328. 

12. — Beiträge zur Kenntnis der Pyelitis im Kindesalter. Ver. f. innere Med. u. Kinder- 

heilk. Berlin. 23. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 26. p. 1468. 

13. Menge, Bemerkungen zum Infektionsmodus der Pyelitis. Naturhist. med. Ver. 

Heidelberg. Med Sekt. 15. Juli 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 36. p. 2025. 

14. Murard, Pyondphrose par coudure de Turdtdie et pdrindphrite suppuree. Soc. de sc. 
mdd. Lyon. 29 Janv. 1913. Lyon. mdd. 1913. 15. p. 796. 

15. Oppenheimer, Die Pyelitis. Arztl. Ver. Frankfurt a. M. 16. Dez. 1912. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 2. p. 103. 

16. Siegel, Pyonephrose (oper.-präparat.). Ärzt. Ver. Frankfurt a. M. 1. Juli 1912. 

Münch, med. Wochenschr. 1912. 32. p. 1786. 

17. Still, Pyelitis in children. Pediatrics. Oct. 1912. Brit. med. Journ. 1913. March 29. 
Epit. Lit. p. 49. 


7, Peri-Paranephritis. 

1. Jianu, Fall von doppelseitiger perinephritischer Phlegmone. Wien. klin. Rundsch. 
1913. 4. p. 50. 


8. Tuberkulose. 

1. Amann, Nierentuberkulose kompliziert mit spontaner Biasenscheidenfistel bei tuber¬ 
kulöser Blase. Bayer. Ges. f. Gebh. u. Gyn. 7. Juli 1912. Münch, med. Wochenschr. 

1912. 35. p. 1932. 

2. Bazy, Ndphrectomie prdcoce ponr tuberculoee rdnale. Seance 8 Janv. 1913. Bull, et 
Mdm. de la Soc. des Uhir. 1913. 1. p. 65. 

3. Beuttner, Tuberculose rdnale. Soc. med. de Geneve. 23 Juin 1910. Revue mdd. de 
la Suisse roro. 1910. 12. p. 1053. 

4. Buerger, Mdthode nouvelle de diagnostic de la tuberculose renale. Jouim. d*urol. 

1913. 4. p. 431. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



846 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


5. Block, Totale Nieren-Ureterexstirpation bei Nieren- und Uretertoberknlose mit Ureter- 
striktnr. Arztl. Ver. Frankfurt a. M. 6. Juni 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. 
p. 380. 

6. Brauser, Fall von Urogenitaltuberkulose. Ärztl. Ver. Münch. 9. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 37. p 209 

7. Caspar, Fall von Lumbal Ureterfistel nach Blasenexstirpation wegen Tuberkulose. 
Berlin, med. Ges. 19. Febr. 1918. Allg. Med. Zentral Ztg 1913. 11. p. 132. 

8. Cathel in, Formes douloureuses de ia tuberculose tdnale. (Tuberculose No. 1. 1909. 
p. 8.) Arck g^n. de mäd. 1910. Jan. p. 182. 

9. Delayrac, Mme., N^phrectomies pour tnberc. renale. Thfese. Paris 1910. Arch. prov. 
de chir. 1910. 9. p. 622. 

10. MacDonald, Closed renal tuberculosis. West-Lond. med. chir. Soc. Febr. 7. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 667. 

11. Duroselle, Tuberculose renale bilaterale. Sdance 30 Mai 1913. Bull, et Mdm. .Soc. 
anat. 1913. 5. p. 270. 

12. Evans, On tuberculosis of the urinary tract. Lancet 1913. Aug. 2. p. 273. 

13. Fenwick, Urinary and genito-urinary tuberculosis. Practitioner 1913. 1. p. 234. 

14. — introducer: The diagnosis and treatment of tuberculous disease of the urinary 

tract. Brit. med. Assoc. Ann. meet. 1912. Sect. Surg. July 25. Brit med. Journ. 1912. 

Aug. 3. p. 249. 

15. Ferron, Tuberculose d’nn rein ectopique. Journ. d’urol. 1913. 6. p. 759. 

16. Für, Le, Une observation interessante de tuberculose renale. Soc. de med. Paris. 
28 Dec. 1912. Presse med. 1913. 3. p. 25. 

17. Gauthier, Traitement specifique d’une tuberculose rdnale. Echec. Nepbrectomie. 
Journ. d’urologie. T. IV. No 4. 

18. Geipel, Besprechung des anatomischen Bildes der Nierentuberkulose Ges. f. Nat.- 

u. Heilk. Dresden. 5. April 1913. Münch med. Wochenschr. 1918. 26. p. 1458. 

19. Gerard et Giuliani, Deux nephrectomies pour tuberculose renale. Soc. de sc. med. 
Lyon. 26 Fevr. 1913. Lyon med. 1913. 22. p. 1184. 

20. Uartmann, Tuberculose pyeio-ureterale, avec integrite dureinet des calices. Seance 
5 Fevr. 1913. Bull, et Mem. de la Soc. des Cbir. 1913. 5. p. 227. 

21. HeitZ'Boyer et Braun, Anat. pathol. de la tuberculose renale. 2« communicat. 
Soc. d’etude scient. sur la tuberc. Nov et Dec. 1912. Presse mdd. 1913. 3. p. 26. 

22. Hock, Tuberkulose des Harntraktes Ver. dtsch. Ärzte. Prag. 13. Dez. 1912. Prag, 
med. Wochenschr. 1913. 7. p. 98. 

23. Hogge, Gontribntion a l’etude du traitement de la tuberculose rdnale. Soc. med.- 
chir. Liege. 2 Avril 1913. Presse med. 1913. 45. p. 455. 

24. — Nephrectomies precoces pour tubercule renale. Soc. belg. Urol. 25—26 Juin 1910. 
La Presse medicale. 1911. 20. p. 194. 

25. Israel, Ein ungewöhnlicher Fall von Tuberkulose des Harnapparates. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. No. 47. 

26. Michl, Präparate tuberkulös degenerierter Nieren. Wiss. Ver. d. Milit.-Arzte d. Gamis. 
Breslau. 28. Febr. 1913. Militärarzt. 1913. 10. p. 154. 

27. Minet, Les formes uretörales de la tuberculose rönale. Soc. de möd. Paris. 28 Juin 
1918. Presse möd. 1913. 55. p. 560. 

28. M laden off, La rcaction de Moriz-Weisz ou öpreuve du permanganate dans l’urine 
des tuberculeux. Th^se. Paris 1912. 

29. Müller, Tuberkulinbehandlung bei tuberkulotoxischer Nephritis. Ges. f. inn. Med. 
u. Einderheilk. Wien 5. Dez. 1912. Wiener kl. Wochenschr. 1918. 2. p. 81. 

30. Perroulaz, Cystite tuberculeuse et tuberculose rönale. Soc. Fribourg. Mdd. 23 Juill. 
1909. Revue möd. de la Suisse rom. 1910. 1. p. 60. 

31. Petit, Tuberculose des capsules surrenales et syndrome d'insuffisance surrönale 
aiguö. Seance. 18 Avril 1913. Bull, et M4m. de la Soc anat. 1913. 4. p. 212. 

32. Pillet, Le praticien devant la tuberculose rdnale. Journ. de möd. et de cbir. 1913. 
12. p. 449. 

33. Rist et Löon-Kindberg, Lösions rönales obtenues par infection intracardia ques 
de bacille de Koch chez des chiens atteints de tuberculose. Soc. d’ötudes Sc. de la 
tubercul. Mars 1913. Presse möd. 1913. 43. p. 483. 

34. Ritter, Nierenerkrankungen bei Tuberkulose. Vereinig. Lungenheilanstalts-Ärzte 1. 
bis 5. Juni 1912. Müncb. med. Wochenschr. 1912. 27. p. 1515. 

35. Röchet et Murard, Tuberculose genöralisöe ä tout Tarbre urinaire, du rein au 
möat uröthral. Lyon chir. T. IV. 2. 1910. Arch. gön. de möd. 1910. Oct. p. 635. 

36. Ru pp recht. Über Nieren- und Blasen tuberkulöse einschliesslich der Urogenital¬ 
tuberkulose. Ges. f. Nat.- u. Heilk. Dresden. 12. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 26. p. 1459. 

37. Schwarzwald, Drei Präparate von Kombination von Tuberkulose und Steinkrank¬ 
heit der Niere. Ges. d. Ärzte Wiens. 27. Juni 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 
27. p. 1137. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzungen u. clnrurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 817 


38. Suter, Bericht über 60 Fälle von Nephrektomie wegen Nierentuberkulose. Med. Ges 
Basel. 23. Mai 1912. Koirespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1912. 22. p. 828. 

39. — Über die Dauerresultate von 60 Nephrektomien wegen Nierentuberkulose. Münch 
med. Wochenschr. 1912. 45 p. 2437. 

40. VoeIcker, Zur Indikationsstellung bei Nierentuberkulose. Deutscher Chir.-Kongr 
Berlin 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 90. 

41. Watson Abdominal nephrectomy for tuberculous Kidney. St. Barthol. hosp. Med 
Press 1912. Aug. 21. p. 189. 

42. Wildbolz, Diagnose und Behandlung der Nieren- und Bl äsen tuberkulöse im Anfangs 
Stadium. Internat, med. Kongr. Aug. 1918. Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr 
1913. 35. p. 1963. 

43. — Frisches anat. Präparat eines Frühfalles von Nierentuberkulose. Med. pharm. Bez. 
Ver. Bern. 12. Dez. 1911. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1912. 8, p. 311, 

44. — Chirurgie, Neue deutsche, Herausg. v. Bruns. Bd. VI. Chirurgie der Nierentuber 
kulose. Stuttgart, Enke 1913. 

45. -Traitement de la tuberculose renale par la tuberculine. Progr. ra6d 

beige. 1910. 23. p. 177. 


D. Nephrolitiasis. 

1. Albaret, Calculs de Turetere chez Tenfant These Montp. 1910. Archives prov. de 
chir. 1910. 8. p. 559, 

2. Arcelin, Les calculs biliaires causes d’erreur en radiographie renale. Soc. nat. de 
m^d. 1913. 10 Mars 1913. Lyon m4d. 1913. 21. 1129. 

3. —Calcul de Turet^re pelvien droit. Interventionen 1910 sans resultat. Diagnostic radio- 
cystoscopiqne. Intervention. Extract. du calcul. Soc. nat. de mdd. Lyon. 24 F(^vr. 
1913. Lvon m6d. 1913. 18. p. 963. 

4. Baar, Über Uretererstiiikturen, die eine Nephrolithiasis Vortäuschen. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

5. Baum, Die Pyelotomie als Methode der Wahl bei Steinniere. Med. Klin. 1912. 
p. 1984. Zentralbl. f. Chir. 1913 16. p. 627. 

6. Becus, Quelques cas de zona reflexe chez les lithiasiques. Soc. med. de hop. Paris. 
7 F4vr. 1913. Presse möd. 1913. 13. p. 126. 

7. Bickersteth, Obstruction of the ureter due to 1. Kinking over a branch of the 
renal arteiy, and 2. renal calculus. Brit. med. Assoc. Ann. meet. 1912. Sect. Surg. 
July 25. Brit. med. Journ. 1912. Aug. 3. p. 249. 

8. Specimens of calculoos pyonephrosis showing the obstructing stoue surrounded 
by a dense mass of inflammatory tissue producing thecicatricial pelvis which Bicker¬ 
steth suppose to be the important factor in obstruction. Brit. med. Assoc. Ann. 
meet. 1912. The pathol. Museum. Brit. med. Joum. 1912. Aug. 10. Suppl. p. 222. 

9. — Enormous urethral calculus weighing 47« oz. Btit. med. Assoc. Ann. meet. 1912. 
The pathol. Museum. Brit. med. Journ. 1912. Aug. 10. Suppl. p. 222, 

10. Billington, Striking case in which a large renal calculus was easily palpable through 
the abdominal wall. Roy. Soc. of Med. Sect. of Surg. Meet. in the General Hosp. 
Birmingham. Lancet. 1913. June 21. p. 1757. 

11. Boross, Über die eingeklemmten Uretersteine, v. Bruns' Beiträge. Bd. 82. H. 1. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1206. 

12. Collinson, Harold, Notes on fom cases of ureteral calculus in one of which a 
complete cast of the meter avers present. The Lancet 1913. Nov. 22. 

13. Dache ux et Fany, L’exploration des voies urinaires dans la lithiase urinaire. Soc. 
m4d. de Picardie. 7 Mai 1913. Presse möd. 1913. 52. p. 521. 

14. (Dantu Rapp.) Tuffier, Migration des calculs du bassinet et do Furetöre. 19 Juill. 
1910. Bull, de Facad. de möd. 1910. 28. p. 87. 

15. Delbet, Calculs du rein enlevös par la pyölotomie. Bull, et mem. de la soc. de 
chir. 1910. 2. p. 73. 

16. Ebert, Nierensteine im Kindesalter. Med. Klin. Nr. 10. Jahrg. ? Monatsscbr. f. 
Kinderheilk. Ref. 1913. 10. p. 691. 

17. *Eisendrath, Daniel N., Pyelotomy for removal of renal calculi. The Journ. of 
the Amer. Med. Ass. 1913. April 12. 

18. Gay et, 2 cas de lithiase rönale traitös par la nöphrotomie. Soc. nat. de möd. Lyon. 
Avril 7. 1913. Lyon. möd. 1913. 24. p. 1300. 

19. Gosset, (pour Sicard), Kyste dermolde de Fovaire, avec productions dentaires 
decelöes a la radiographie et pouvant faire penses ä un calcul de Furetöre. Söance. 
30 Avril 1913. BuB. et niöm. de la soc. de chir. 1913. 16. p. 707. 

20. Graser, Sehr grosser üreterstein. Tag. d. Ver. d. bayer. Cnir. 12. Juli 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 30. p. 1684. 

21. Hock, Zur genaueren Lokalisationsdiagnose der Nierensteine. Ver. deutsch. Ärzte. 
Prag. 24. Jan. 1913. Prager med. Woäenschr. 1913. 15. p. 198. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by 


!^48 Jahresbericht für Chirurgie. IL Teil. 


22. Kielleuthner, 34 Nierensteinfälle. Tag. d. Ver. bayer. Chir. 12. Juli 1913. Mttnch. 
itied. Wochenschr. 1913. 30. p. 16S4. 

23. Kotzenberg, Pyonephrosis calculosa. Nephrektomie. Heilung. Ärztl. Ver. Ham¬ 
burg. 11. Febr. 1913. Münch, med. Wochensihr. 1913. 8. p. 237. 

24. Kretschmer, Herman L., A case of bilateral urinary lithiasis. The Journ. ot the 
Amer Med. Ass. January 11 1913. 

25. Leischner, Total vereiterte Steinniere. Ärztl. Ver. Brünn. 9. Dez. 1912. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 4. p 160. 

26. — Stein im linken Nierenbecken bei Schmerzanfällen in der rechten Nierenge¬ 
gend. Ärztl. Ver. Brünn. 9. Dez. 1912. Wiener klm. Wochenschr. 1913. 4. p. 160. 

27. Leng er, 15 cas de calculs du reine et du hassinet traitös par la n^phrectomie et 
la pyölotomie. Soc. med. chir. Liege. 2 Avril 1913. Presse m6d. 1913. 45. p. 455. 

28. Lemoine, Note sur le traitement Chirurgie des calculs de l’uretöre pelvien. Journ. 
d’ürol. 1913. 4. p. 441. 

29. Lomon. Calcul räcidivant dans le bassinet d’un rein atrophiö. Soc. radiol. med. 
Paris. 13 D4c. 1910. Presse mäd. 1911. 1. p 6. 

30. M ad den, The incidence of stone in Egypt with remarks on aseries of 312 operations. 
Lancet. 1913. July 19. p. 132. 

31. Moore, Notes on two cases of urinary calculus. Brist.med.chir.Journ. 1913. June. 

p. 126. 

32. Neve, Case of calculi in the Kidney, ureter, bladder and urethra. Kashmir Miss, 
bosp. Brit med. Journ. 1913. July 5. p. 21. 

33. Nogier. Calcul de l’uretäre pelvien droit Quelques rectitications necessaires. Lyon. 
m6d. 1913. 20. p. 1069. 

34. Ollenshaw, Renal calculus in childhood. etc. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18.p. 113. 

35. Pascual, Contributions ä l'^tude des calculs de la portion intrapariötale de Turet^re. 
Journ. d’ürol. 1913. 4. p. 446. 

36. Paste au, Pyonöphrose calcul. Soc. des chir. Paris. 31 Janv. 1913. Presse m^d. 
1913. 15. p. 143. 

37. Perrenot, Lithiase biliaire. Soc. de sec. m4d. Lyon. 5 Mars 1913. Lyon. m6d. 1913. 
24. p. 1302. 

38. lieber, Paul Monroe, Exaetness in diagnosis and conservatism in treatment 
of renal calculus. Annals of surgery. 1913. Nov. 

39. Pillet, 3 cas de gros calculs du rein restös absolument latente. Journ. d’Urol. 
1913. 6. p. 763. 

40. Reynard, Pyonephrose calculcuse chez une hllette de 14 ans. Soc. de soc. med. 
Lyon. 5 Mars 1913. Lyon. m^d. 1913. 24. p. 1305. 

41. Roman, Pyelonephritis bei Nephrolithiasis durch Bacter. paratyphi B. Wiener klin. 
Wochenschr. 1912. 32. p. 1225. 

42 Schütze, Über das Wandern von Uretersteinen. Fortsebr. d. Med. 1913. 36. p. 399. 

43. Sick, Steinniere eines 15jährigen Mädchens. Med. Ges. Leipzig 15. Juli 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. p. 2089. 

44. Suter, Niere einer 54jährigen Patientin mit 14 g schwerem, rundlichem, stacheligem 
Oxalatstein, Erweiterung des Nierenbeckens und zwei frankenstackgrossem, flachem, 
derbem Kankroid des Nierenbeckens. Med. Ges. Basel. 23. Mai 1912. Korrespon- 
denzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1912. 22. p. 827. 

45. Weisz. Diagnostic des calculs urdtdraux. Jouin. d’Urologie. 1913. Nr. 5. 

46. Wherry, An instance of large ureteral calculus and some other cases of calculi. 
Brit. med. Journ. 1913. May 17. p. 1043. 

Eisendrath (17). DiePyelotomie ist im allgemeinen der Nephrotomie 
zur Entfernung von Nierensteinen vorzuziehen, weil sie weniger Nachblutungen 
oder sonstige postoperative Störungen bedingt. Bei der Inzision des Nieren¬ 
beckens von hinten muss zu nahes Herangehen an die Nierensubstanz wegen 
Gefahr der Gefässverletzung vermieden werden. Von den verschiedenen 
Formen des Nierenbeckens kommen als chirurgisch wichtig hauptsächlich 
die Sackform und die zwei- oder dreifache gespaltene in Betracht. Grössere 
Zusammenstellungen über die Häufigkeit dieser Variationen fehlen bisher. 
Nach Eisendraths Erfahrungen sind etwa 70® o von dem einfachen, 20®/o 
von dem doppelten und 10 7o von verschiedenen anderen Typen Im Nieren¬ 
becken liegende Steine machen leicht Venendekubitus, wodurch auch bei vor¬ 
sichtiger Entfernung der Steine schwere Blutungen veranlasst werden können, 
die Nierenexstirpation erfordern. Röntgenschatten von Warzenform in der 
der Höhe von und nahe dem Querfortsatz des ersten oder zweiten Lenden¬ 
wirbels liegen in der Regel im Nierenbecken nahe dem üreterursprung. Je 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



WondriDer, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 849 


weiter von der Wirbelsäule die Schatten entfernt sind, um so tiefer im Becken 
oder in der Nierensubstanz kann man die Steine erwarten. Für die Aus¬ 
führung der Pyelotomie ist es notwendig, dass die Niere ganz oder teilweise 
aus der Wunde vorgezogen werden. Bei Inzision des Beckens ist das auf 
demselben liegende Fett möglichst zu erhalten. Durch bimanuelle Unter¬ 
suchung mit einem Finger im Beckenschnitt können multiple Steine gut auf¬ 
gefunden und oft durch kleine Einschnitte auch aus der Nierensubstanz ent¬ 
fernt werden. Die Nephrotomie verdient den Vorzug bei Infektion mit starker 
Substanzzerstörung bei kurzem Stiel, und wenn es notwendig erscheint sich 
über den Zustand des Parenchyms genaueren Aufschluss zu verschaffen. Eine 
Ureterenkatheterisation zur Funktionsprüfung sollte jeder Nierensteinoperation 
vorausgehen, da man immer mit der Möglichkeit der Nierenexstirpation zu 
rechnen hat. Vor Schluss der Wunde ist die Durchgängigkeit des Ureters 
zu prüfen. Die Heilung erfolgt glatt, wenn kein Ureterverschluss besteht 
oder durch Blutgerinnsel verursacht wird. Maass (New-York). 

Pilcher (38). Kystoskop und Ureterenkatheter sind zur Diagnose von 
Nierensteinen weniger wertvoll als die Röntgenstrahlen. Ersteres zeigt während 
einer Attacke die Uretermündung geschlossen. Jede Niere mit Stein hat 
herabgesetzte Funktion. Lässt die Röntgenuntersuchung keinen Stein er¬ 
kennen, so kann man annehmen, dass etwa vorhandene Steine klein genug 
sind um spontan entleert zu werden. Ein runder Steinschatten unterhalb der 
Rippen macht die Entfernbark eit durch Inzision des Beckens sehr wahrschein¬ 
lich. Hängt der Schatten über dem Rippenrand, so kann man einen Stein 
in der Nierensubstanz erwarten, dessen Entfernung Einschnitt in die Rinde 
erfordert. Dreieckige Schatten bei alkalischem Ham rühren in der Regel 
von Phosphatsteinen im Becken her, die oft Verzweigungen besitzen, welche 
im Schattenbild nicht erkennbar sind. Ein Kranker, welcher nur einen 
Kolikfall gehabt hat, ist nicht notwendigerweise zu operieren, muss aber 
radioskopisch untersucht werden. Bei kleinem offenbar abwärts gehendem 
Stein wird abgewartet. Schliesst die Grösse des Steines seine spontane Ent¬ 
leerung aus, ist immer zu operieren. Pyelolithotomie ist angezeigt, w-enn 
der Stein im Nierenbecken, im angrenzenden Teil des Ureter oder den unteren 
Kelchen bei erweitertem Becken liegt. Die Niere darf jedoch nicht stark 
verwachsen und die Fettkapsel nicht brüchig und entzündlich sein. Wenn 
Pyelotomie auszuschliessen ist, wird Nephrotomie vorgenommen, vorausgesetzt 
die Nierensubstanz ist nicht ausgedehnt zerstört. Eine derartige Niere ist 
bei Funktionsfähigkeit der anderen zu entfernen. Mitteilung von 5 Kranken¬ 
geschichten mit Abbildungen am Schluss der Arbeit. Maass (New-York). 

10. Anurie. 

1. Jardiue and Kennedy, 3 cases of symmetrical necrosis of the cortex of the 
Kidneys associated with puerperal eclampsia and suppression of urine. Lancet. 1913. 
May io. p. i291. 

2. -Eclampsia with symmetrical necrosis of renal cortex and suppression of urine. 

Edinb. obst. Soc. Febr. 12. 1913. Brit. med. Journ. 1913 March 1. p. 448. 

3. Läwen, Über doppelseitige Ureterolithotomie bei kalkulöser Anurie. v. Bruns' 
Beitr. Bd. 84. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1434. 

4. Marion, Anurie. Höpit. Necker. Journ. de m4d. et de chir. 1910. 11. p. 411. 

5. Paschkis, Ein Fall von Steinanurie mit aussergewohnlichem Verlaufe. Wiener 
klin. Rnndsch. 1913. 88. p. 608. 


11. Funktionelle Nierendiagnostik. 

1. Blum, Nierenphysiologie und funktionelle Nierendia^nostik Im Dienste der Nieren¬ 
chirurgie und der internen Klinik. Wien, Deuticke 1913. 

2. Brom borg, La signification de Tindex hdmo rönal pour le diagnostic et le provostic 
des affections des reins. Journ. d’Urologie 1913. Nr. 5. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


850 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 

3. Carrion et Guillaumin, Determination de l'insuffisance fonctionnelle da rein par 
la methode d’Ambard. Soc. de m^d. Paris 28 D4c. 1912. Presse mdd. 1913. 3. p. 25. 

4. Caaper, Zur Nierendiagnostik. Berlin. Chir. Ges. 28. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 28. p. 1107. 

5. Cat hei in, De Turee en pathologie rdnale cbirurgicale. Soc. de Mdd. Paris 11. April 
1913. Presse mdd. 1913. 33. p. 335. 

6. Chateau, Etat du rein oppose d'un rein malade. These. Lille 1910. Arch. prov. de 
Chir. 1910. 8. p. 558. 

7. Corbineau, CatheteHsme ureteral ä vessic ouverte. These. Paris 1912. 

8. Deutsch, Funktionelle Nierenprüfung mittelst Phenolsulfonphthaleines. Wiener klin. 
Wochenachr. 1912. 32. p. 1217. 

9. Er ne, Funktionelle Nierenprüfung mittelst Phenolsulfonphthaleines nach Rowntree 
und Geraghty. Münch, med. Wochenachr. 1913. 10. p. 510. 

10. Fromme u. Rubner, Die Nierenfunktionsprüfung mittelst der Phenolsulfonphthaleines. 
Münch, med. Wochenachr. 1913. 11. p. 588. 

11. Garcean, Cystoscopes pour les sondes uretdrales a large diam^tre. La Presse mdd. 
1911. 10. p. 90. 

12. Geraghty, J. T., A study of the accurary of the phenolsulphonephthalein test for 
renal function. The Journal of the Amer. Med. Ass^ Jan. 18. 1913. 

13. ‘'‘Geraghty, J. T. and L. G. Rowntree, The value and limitations of functional 
renal teste. The Journal of the Amer. Med. Ass. Sept. 20. 1913. 

14. Gdrard, La constation, par la cystoscopie, de Texistence d’un orific urdtdral, permet- 
eile d’afürmer la pr4sence d’un rein situd du m4ine cöte que cet ostium ? Soc. de med. 
de Ddp. du Nord. Lille 24 Janv. 1913. Presse mdd. 1913. 27. p. 268. 

15. ''‘Goodmann, Charles, Phenolsulphonapbthalein in estimating the functional activity 
of the kidneys. The Journal of the Amer. Med. Ass. July 19. 1913. 

16. Heitz-Boyer et Moreno, Exploration fonctionelle des reins. Volnme des urines 
et concentration roaxima. Signincation diagnostique de la polyurie. La Presse mdd. 
1911. 25. p. 245. 

17. *Krotoszyner, M. and George W. Hartmann, Practical value of blood cryoscopy 
for the determination of renal function. The Journal of the Amer. Med. Ass. January 
1913. 

18. Lobenhof fer, FunktionsprUfungen an transplantierten Nieren. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
1913. Bd. 26. H. 2. p. 197. 

19. Neubauer-Huppert’s Lehrbuch. Analyse des Harnes. 11. Aufl. 2. Hälfte. Wies* 
baden, Kreidel 1918. 

20. Pdrard, Quelques observations cliniques sur la mdthode d’Ambard. Arch. prov. de 
Chir. 1913. 3. p. 147. 

21. Peugniez, Constante d’Ambard et ndphrectomie. Soc. mdd. Amiens. 2 Avril 1913. 
Presse mdd. 1913. 35. p. 353. 

22. Savidan, L'dxploration des reins en Chirurgie nrinaire par azotemie et la constante 
d’Ambard. Thdse. Paris 1912/13. 

23. Schlager, Notiz zur Funktionsprüfung der Nieren. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
15. p. 800. 

24. ‘^Thomas, B. A., The results of two hnndred chromoureteroscopies employing indigo- 
carmin as functional kidney test. The Journal of the Amer. Med. Ass. January 18. 
1913. 

25. Thornton, The significance of renal tube casts in the urinary Sediment. Lancet. 
1913. June 7. p. 1583. 

26. Treupel, Über Funktionsprüfung der Nieren. Vers, mittelrhein. Ärzte. 18. Mai 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 191.3. 24. p. 1350. 

27. Wilhelm, Hemmung der Blutreaktion im Harne. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien 3. Juli 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 31. p, 1294. 

28. Wolffheim, Funktionelle Untersuchungen bei den Nephritiden des Menschen. Dis.s. 
Königsberg 1913. 

G eraghty (12). Die Bestimmung der Nierenfunktion hat keinen grossen 
Nutzen, wenn es sich darum handelt festzustellen, ob die nach Operationen 
zurückbleibende Niere den sekretorischen Aufgaben gewachsen ist. Der Haupt¬ 
wert der funktionellen Prüfung liegt in der Feststellung der Ausdehnung der 
Nierenschädigung bei Nephritis und Obstruktion, und in der Entdeckung un¬ 
vermuteter oder der Bestätigung vermuteter Nierenerkrankungen. Ausgedehnte 
Versuche mit der Phthaleinprobe ergaben, dass mit zunehmender Erkrankung 
der gewundenen Kanälchen die Ausscheidung abnimmt. Das Verfahren legt 
kein Gewicht auf den Beginn, sondern nur auf den Grad der Ausscheidung. 
Eine 1 ccm-Phthaleinlösung (gleich 6 mg] wird in die Lumbalmuskeln injiziert. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzangen u. Chirurg. Krankheiten der Nieren u. Halnleiier. 851 

Gewöhnlich erscheint die Substanz zuerst nach Verlauf von 10 Minuten. Der 
Urin der ersten und der zweiten Stunde wird getrennt aufgefangen und 
mit dem Heilige-Kolorimeter untersucht. Bei Anwendung der Ureterkatlieri- 
sation ist intravenös zu injizieren und in zwei 15 Minuten-Perioden der Urin 
aufzufangen. Handelt es sich darum, die Leistungsfähigkeit der Nieren zu 
vergleichen, so sind längere als 15 Minuten-Perioden nötig. 

Maass (New-York). 

Geraghty (13). Der Wert der einzelnen Nierenfunktionsproben wechselt 
mit der Art der Erkrankung. Zur Prüfung der Gesamtfunktion eignet sich 
am besten die Phenolsulphonaphthalein-Probe, während bei ausgesprochener 
Verminderung der Sekretion Ketentionsproben zweckmässiger sind. Ist die 
Inhibition der Funktion auf beiden Seiten eine verschiedene, so hat man mit 
der Harnstoflfbestimmung die besten Resultate. Ergibt die Phenolsulpho- 
naphthalein-Probe im Falle doppelseitiger chirurgischer auf Obstruktion be¬ 
ruhender Erkrankung niedrige Werte, so ist eine Retentionsprobe von grosser 
Wichtigkeit. Die Schlayersche Probe, welche auf Grund von Laktase und 
Jodkalium Ausscheidung zwischen Erkrankungen der Glomeruli und Tubuli 
unterscheidet, ist unzuverlässig. Bei schweren medizinischen renalen und 
kordiorenalen Erkrankungen kann die Salzausscheidung allein gestört sein und 
ist ihre Feststellung dringend geboten. Das Auftreten der Urämie wird durch 
Funktionsproben mit Sicherheit vorausbestimmt, wenn alle klinischen Anzeichen 
noch fehlen. Maass (New-York). 

Goodman (15) berichtet über eine Anzahl von Beobachtungen, die 
für die Zuverlässigkeit der Phenolsulphonaphthalein-Probe zur Feststellung 
der Nierenfunktion sprechen. Die Versuche wurden an inneren und chirurgi¬ 
schen Kranken gemacht. Auffallend war die geringe Absonderung der Reagenz 
bei Influenza. Im allgemeinen erfolgte reichliche Ausscheidung, wenn klinische 
Zeichen von Insuffizienz fehlten. Wiederholt wurde jedoch ein unerwarteter 
Grad von Insuffizienz durch die Probe aufgedeckt und durch tödlichen Verlauf 
bestätigt. Maass (New-York). 

Krotoszyner und Hartmann (17). Die Blutkryoskopie als Probe 
der Funktionsfähigkeit der Niere ist fast allgemein als unzuverlässig aufge¬ 
geben worden. Für die Brauchbarkeit des Verfahrens treten Kümmel und 
seine Mitarbeiter ein. Sie schieben ungünstigere Resultate anderer auf techni¬ 
sche Fehler. Von Krotoszyner und Hartmann mit Beckmannschem 
Apparat angestellte Versuche ergaben folgendes: In 31 normalen Fällen lag 
der Gefrierpunkt zwischen 0,540 und 0,578, davon in 84®/o zwischen 0,550 
und 0,570, und im Durchschnitt bei 0,560. An 12 Kranken mit einseitigen 
Nierenläsionen (Hydronephrosis, Pyonephrosis, Nephrolithiasis, Tuberkulose, 
Synovialabszess etc.), bei denen die Untersuchung des getrennt aufgefangenen 
Urins eine gut funktionierende Niere feststellte, ergaben 20 Gefrierpunkt¬ 
bestimmungen des Blutes Schwankungen zwischen 0,546 und 0,580, im Durch¬ 
schnitt 0,558, gegenüber obigen Durchschnitt von 0,560. Von 21 Bestim¬ 
mungen an 12 Prostatikern lag der Gefrierpunkt der mit oder ohne Operation 
tödlich endenden Fälle bei 0,600 im Durchschnitt und der geheilten bei 0,584. 
Es ist demnach bei einem Gefrierpunkt von 0,60 eine gefährliche Störung 
der Nierenfunktion anzunehmen. Bei einer funktionsfähigen Niere ist der 
Gefrierpunkt durch den Ausfall auf der anderen Seite nicht wesentlich ge¬ 
ändert. Maass (New-York). 

Th om as (24). Die zuverlässigste und einfachste funktionelle Nierenprobe 
ist die intramuskuläre Injektion von Indigokarmin mit cystoskopischer Beo¬ 
bachtung der Abscheidung aus den Ureteren. 20 ccm einer 0,4blut¬ 
warmen liösung werden langsam injiziert. Die an 200 Kranken gemachten 
Erfahrungen waren durchgehend gute. Keiner der postoperativen Todesfälle 
war durch Niereninsuffizienz bedingt. Wenn der Farbstoff als dunkelblaue 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


852 

Lösung abgesondert wird, so kann die Niere als funktionell genügend ange¬ 
sehen werden, wenn die Färbung etwa innerhalb der ersten 20 Minuten nach 
der Injektion erfolgt. Zeigt der abgesonderte Urin nur eine hellblaue Färbung, 
so liegt die Grenze etwa bei 15 Minuten Wartezeit. Die früheste Absonderung 
eines dunkelblauen Harnes wurde in einem Fall von Cystitis 3 Minuten nach 
der Injektion beobachtet. Wenig oder geringen Wert hat die Probe bei leicht¬ 
beweglichen Nieren ohne Ureterknickung und sekundären Parenchymerkran¬ 
kungen, essentieller Hämaturie, Nephritis, Pyelitis und Tumoren, die den 
grösseren Teil der Niere einnehmen. Bei Hydronephrose, mässig grossen 
Steinen, Pyelonephritis, Pyonephrosis, mässig ausgebreitete Tuberkulose, etwa 
V» des Parenchyms umfassend, Ureterstenose, Hamröhrenstenose mit Retention 
und besonders Prostatavergrösserungen sind die Resultate am besten. Sowohl 
Morphin als Äther scheinen die absondemde Tätigkeit stark zu beschränken. 
Zur Untersuchung ist ein Kystoskop zu verwenden, welches raschen Wechsel 
der Blasenflüssigkeit gestattet. Maass (New-York). 

12. Nierenblutung. 

• 

1. Baum, Zur Frage der einseitigen Hämatnrie. Erkrankung der Kapillaren des Mark¬ 
teils. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie 1913. Bd. 125. H. 5—6. 

2. — Renale Hämaturie. Med. Ges. Kiel. 21. Nov. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 

3. p. 160. 

3. *Braasch, William F., Clinical observations on essential hematuria. The Journal 
of the Amer. Ase. Sept, 20. 1913. 

4. Hottinger, Blutungen der Hamwege. 1. Ärztekurs in Aarau. 9. Nov. 1911. Korre¬ 
spondenzblatt f. Schweiz. Ärzte 1912. 8. p. 307. 

5. New man, Renal varix and hyperaemia as causes of symptomless renal haematuria. 
Brit. Journ. of Surg. 1913. V. 1. Nr. 1. p. 4. Med. Ch^-onicle 1913. Aug. p. 268. 

6. Peugniez, Hdmaturie d’origine toxique. Soc. möd. Amiens. 5 Mars 1913. Presse m6d. 
1913. 27. p. 269. 

7. ’^^Radlinski, Hämaturie im Verlaufe von Appendizitis (Przegl. lek. 1913. Nr. 38 
[polnischj). 

8. Thiem, Massenblutung ins Nierenlager. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. Wo. 12. 

Braasch (3). Von 77 Kranken mit essentieller Hämaturie waren 
58 Männer (7ö®/o) und 19 Frauen (25®/o). Die Majorität der Kranken war 
zwischen 40 und 50 Jahren alt. Die rechte Seite war 51-, die linke 26 mal 
betroffen. Von 21 Kranken ergab die Feststellung des spezifischen Gewichtes 
3 mal unter 1,015, im übrigen durchschnittlich 1,023. Das Pyelogramm zeigte 
immer ein normales Nierenbecken. Bei der Diagnose kommt die Unter¬ 
scheidung von chronischer Nephritis, infektiöser Nephritis, Pyelitis, Neubildung, 
Tuberkulose und Lithiasis in Frage. An 26 Kranken wurde 12 mal Nephro¬ 
tomie, 16 mal Nephrektomie und Imal Explorativ-Inzision gemacht. 2 mal 
wurde wegen Andauerns der Blutung nach der Nephrotomie Nephrektomie 
gemacht, Imal blieb leichte Blutung nach Nephrotomie bestehen und 8mal 
trat volle, jetzt 1—3 Jahre dauernde Heilung ein. Von den 16 Nephrekto- 
mierten starb einer ausserhalb aus unbekannter Ursache, von einem fehlen 
Nachrichten, 14 sind seit 1—3 Jahren gesund. Von 51 Nichtoperierten liegen 
über 44 spätere Nachrichten vor. Nach einfacher Nierenkatheterisation hörte 
die Blutung bei 26 Kranken auf, blieb aber nur 4mai dauernd aus. Nach 
18 Überdehnungen des Beckens mit Methylenblau oder kolloidalem Silber trat 
definitive Heilung ein. Von 6 Kranken, denen Epinaphrin ins Nierenbecken 
injiziert wurde, blieb nur einer bisher gesund, bei dem der Eingriff vor 
6 Monaten gemacht wurde. Pferdeserum und Menschenserum in je 1 Falle 
injiziert, hatten keine unmittelbare Wirkung. Explorative Operation ist indi¬ 
ziert, wenn die Blutung den Kranken leistungsunfähig macht, oder wenn Ver¬ 
dacht auf Tumor besteht. An den exstirpierten Nieren fanden sich unbe¬ 
deutende narbige Veränderungen an den Glomeruli und geringe Verwucherungen 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wen drin er, Verletzungen u. Chirurg. Krankheiten der Nieren u. Ilarnleiter. S53 


des interstitiellen Gewebes. Von 320 durch Sektion gewonnenen Nieren zeigten 
200 dieselben Veränderungen, ohne jemals Nierenblutungen gehabt zu haben. 

Maass (New-York). 

Radlinski (7). Pat. bekam während der Anfälle stets eine Hämaturie. 
Die Untersuchung der Harnwege ergab keine positiven Anhaltspunkte. Als 
Ursache der Blutung nimmt Verf. eine toxische Nephritis mit Blutungen per 
diapedesin an. Die Toxine sind wahrscheinlich intestinalen Ursprungs. 

A. Wertheim (Warschau). 


13 Geschwülste, 
a) Allgemeines. 

1. Berner, 0., Die Cystenniere. Studien über chir. path. Anatomie. Jena,Fischer. 1913. 

2. ’Braasch, W. F., Clinical data on malignant renal tumors. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. Jan. 25. 1913 

3. Frenkel, Les calculs aberrants de Turetere. These. Paris. 1911. Arch. prov. de 
chir. 1912. 2. p. 127. 

4. Joly, 3 unusual cases of renal tumour. Roy. Soc. of Med. Sect. of Surg. March 11. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. March 22. p. 610. 

5. — 3 unusual cases of renal tumour, with a discussion of the operative treatment of 
the condition. Practitioner. 1913. Aug. p. 179. 

6. Swan, On tumours of the Kidney. Lancet. 1913. Febr. 8. p. 374. 

7. Weill, Mauriquant et Gardere, Enorum tumeur du rein gauche Simulant une 
hypertrophie spl^nique. R4act. de Weinberg ti^s positive, op^rat., autopsie, pas 
de kyste hydatique. La P^diatr. prat. 5 Avril 1912. Gazette des hop. 1913. 5. p. 76. 

8. Wendel, Embryonaler Nierentumor. Med. Ges. Magdeburg. 30. Jan. 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 19. p. 1067. 

9. Wilson, Louis B., The embryogenetic relation ship of tumors of the Kidney, 
suprarenal, and testicle. Annals of surgery. April 1913. 

Braasch (2). Die Diagnose maligner Nierentumore ist in der Regel 
zutreffend, wenn blutiger Harn, fühlbarer Tumor und Schmerz Zusammen¬ 
treffen. Unter 83 derartigen Fällen waren obige drei Symptome, jedoch nur 
32 mal zusammen vorhanden. Das wichtigste Anzeichen, die Hämaturie, be¬ 
stand bei 53 oder 64®/o der 83 Kranken. In 36°/o war es das primäre und 
in 12®/o das einzige Symptom. Ein Tumor war in 18®/o fühlbar. Über 
Schmerzen klagten 82®/o der Kranken. Bei 327o war Schmerz das primäre 
und in 17®/o das einzige Symptom. Eiter war in 6^/o makroskopisch und 
187o mikroskopisch nachweisbar. Zirkulationsstörungen wie Erweiterung ober¬ 
flächlicher Gefässe des Gesichts, der Blase, des Skrotums und Hämorrhoiden 
sind häutig bei Hypernephromen und Mesotheliomen. Die Entstehung einer 
Varikocele nach dem 40. Lebensjahre mit Hämaturie oder Tumor macht die 
Diagnose Hypernephrom sehr wahrscheinlich. Herzdilatation ist ein spätes 
Symptom. Die Ursache der Gefässstörungen ist wahrscheinlich in vasodila- 
tatorischen Giften zu suchen. In zweifelhaften Fällen berechtigt anhaltende 
Blutung nach dem 40. Lebensjahr mit Gewichts- und Kraftverlust zur Probe¬ 
inzision. Des weiteren kommen bei der Diagnose: trockener Husten, Ge¬ 
schlecht und kystoskopische Daten in Betracht. Die Resultate der Funktions¬ 
prüfung sind nicht sehr zuverlässig. Durch Pyelographie konnte bei 75 Vo 
von den operierten Kranken Veränderungen des Nierenbeckens nachgewiesen 
werden. Die Nephrektomie war bei 22 von 83 wegen Übergreifen auf Nachbar¬ 
organe nicht mehr ausführbar. Als Kontraindikation zur Nephrektomie wurden 
angesehen: Aszites, Ödem der Glieder, starke Abmagerung und Schwäche, 
Metastasen, Herzinsuffizienz und Thrombose. Nach 61 Nephrektomien erfolgte 
in ll®/o der Tod im Hospital. Von 51 Lebenden waren 10 vor weniger als 
1 Jahr operiert, 14 vor länger als 1 Jahr, 12 vor 3 Jahren, 4 vor 5 Jahren 
und 1 vor 8 Jahren. Von 27 Gestorbenen trat der Tod 9mal im 1. Jahr 
ein, 2 lebten 1 Jahr, 4 lebten 2 Jahre, 1 lebte 3, 1 4 und 1 5 Jahre nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



854 


JahreBbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


der Operation. Also 27®/o 3jährige und lO^/o 5jährige Heilungen. Bei Hei¬ 
lungen über 3 Jahre hatten die Symptome durchschnittlich 1,6 Jahre, bei 
denen unter 3 Jahren 2,8 Jahre vor der Operation bestanden. Jede Hämat¬ 
urie ist als malignen Ursprungs anzusehen, so lange nicht das Gegenteil be¬ 
wiesen- Maass (New-York). 

Wilson (9) berichtet über die mikroskopische Untersuchung von 
92 Nieren-, 3 Nebennieren- und 21 Hoden-Geschwülsten mit besonderer Berück¬ 
sichtigung ihrer embryogenetischen Beziehungen. Die Nierenbeckentumoren 
entstehen anscheinend meist auf dem Boden chronischer Reizung. Dahin ge¬ 
hören aus obiger Serie drei angiocystische Papillome. Ein Schuppenzellen* 
Epitheliom des Beckens war offenbar embryonalen Ursprungs. Vom Nieren¬ 
becken oder den Sammelröhren ausgehende Karzinome wachsen oft derartig 
in die Rinde hinein, dass ihr Ursprung nicht mehr zu erkennen ist. Dasselbe 
gilt gelegentlich von Kapselsarkomen. Wilson fand zwei, wahrscheinlich 
vom Becken ausgegangene Karzinome in der Rinde. Bei einem Spindelzellen¬ 
sarkom war der Ursprung aus dem Rindenbindengewebe zweifellos. Die in 
der Literatur als Nierensarkome bezeichneten Wil ms sehen Geschwülste 
werden richtiger Mesotheliome oder Embryone bezeichnet. Wilson rechnet 
dazu zwei der von ihm untersuchten Geschwülste. Von den sog. Hyper¬ 
nephromen oder Grawitzenschen Geschwülsten, die ebenfalls als Meso- 
thelioma aufzufassen sind, werden 71 beschrieben, was 78 Vo der ganzen Serie 
entspricht. Der Ursprung dieser Mesotheliome oder besser Nephrome ist in 
dem nephrogenetischen Gewebe zu suchen, welches im erwachsenen Zustande 
nicht den Anschluss an das Nierenbecken gefunden hat. Sie stehen in keinem 
genetischen Zusammenhang mit den Nebennieren. Ein Kapselfibrom und zwei 
Spindelzellensarkome der Kapsel stammen von 3 über 35 Jahre alten Kranken. 
Die embryonalen Einflüsse der Kapsel kämen von Mesonephros, dem Wolff- 
schen Körper und sehr selten von der Nebenniere. Von letzterer Art war 
der Ursprung eines der besprochenen Geschwülste. Die drei Nebennieren¬ 
tumoren bestätigen die Schlüsse von Glynn, dass sie, besonders die bös¬ 
artigen, ausserordentlich selten sind, und dass bei Kindern und weiblichen 
Erwachsenen vor der Menopause gleichzeitig Geschlechtsanomalien bestehen. 
Letzteres ist besonders wichtig mit Bezug auf die Hypothese von Grawitz 
den suprarenalen Ursprung der nach ihm benannten Geschwülste betreffend. 
Von den 21 Hodengeschwülsten konnten nur 19 genauer untersucht werden. 
Davon waren 11 alveolare embryonale Karzinome mit runden oder polyedri- 
schen Zellen, 5 enthielten Knorpel und 7 myxomatöses Gewebe. Bei 6 er¬ 
folgte die Geschwulstbildung in unmittelbarem Anschluss an ein Trauma. 

Maass (New-York). 


h) Gutartige Geschwülste. 

1. Blanchard, Kyste B^reux da rein. Gaz. m^d. Nantea. (Nr. ?) Rev. de chir. 1913. 
6. p. 913. 

2. — Lipoma of the Kidney. (Manchester.) Brit. med. Assoc. Ann. meet. 1912. The 
pathol. Museum. Brit. med. Journ. 1912. Aug. 10. Suppl. p. 222 

3. Coine, Tdratome du rein. Soc. de rintern. des hop. Paris. 24 Avril 1913. Presse 
m4d. 1913. 38. p. 383. 

4. Daniel, Kyste de hydatiques du rein. Gazette des hdpit. 1913. Nr. 122. 

5. Desqouttes et Ulivier, Rein polykystique. Nephrectomie. Gu4rison maintenue 
depuis 4 ans et Lyon. chir. 1913. 4. p. 415. Presse m4d. 19^13. 49. p. 496. 

6. Eamunds, Hydatid of the Kidney. Hornsey Gott. Hosp. Med. Press. 1913. April 23. 
p. 444. 

7. Piolle, J. et P., Tumeurs primitives du bassin et de l'uretdre. Bull. m4m. soc. mdd. 
Vaucluse 1910. Arch. prov. de chir. 1910. 7. p. 408. 

8. Giuliani, P Kyste hematique du roin. 2^ Kyste söreux du rein. Journ. d'Urol. 
1913. 5. p. 619. 

9. Kotzenoerg, Blutcyste in der Niere. Partielle Nierenresektion. Heilung. Ärztl. 
Ver. Hamburg. 11. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 436. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 855 


10. Mock, Lea tumeura primitivea du baaainet. Journ. d’Urol. 1913. 5. p. 623. 

11. — Lea tumeura primitives du baaainet. Th^ae Paria. 1912/13. 

12. Paaquereau, Kjate sereux du rein. Soc. anat. Nantea. (Datum?) Rev. de chir. 
1913. 5. p. 775. 

13. PluyetteetGamel, Kyate hydat. du rein. Soc. de chir. MaraeiIle. 17 D4c. 1912. 
Arch. prov. de cbir 1913. 3. p. 167. 

14. Purslow, Cyatic tumour of the Kidney. Midi, obatetr. gyn. Soc. April 8. 1913. 
Brit. med. Joum. 1913. April 26. p. 884. 

15. Sdzary, Surrdnalite ulcdreuae avec ad^nomes. Soc. Biol. 13 Mai 1911. Presse mdd. 
1911 89. p. 406. 

16. Tesson, Kyste du rein op4rö par n4phrectomie. Gu4rison. Bull, et ni4m. de la soc. 
de chir. de Paria. 1913. Nr. 81. 

17. Thiede, Mischgeschwulst der Nierenkapsel (Osteochondrofibrom). Dias. Berlin. 1913. 

c) Hypernephrome. 

1. Baldwin, Hypemepbroma of the Kidney. West-Land. med. chir. soc. Febr. 7. 1913. 
Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 666. 

2. Dobson, Hypernephroma of the nidney aasociated with Symptoms auggesting cancer 
of the stomach. Brit. med. Asaoc. Yorkah. Br. Ann. meet. June 25. 1913. Brit. med. 
Journ. 1918. July 5. Suppl. p. 37. 

3. Lexer, Demonstration eines Hypernephromes. Naturw. med. Ges. Jena. Sekt f. 
Heilk. Manch, med. Wochenschr. 1913. 30 p. 1688. 

4. Payr, Nierentumor, 800 g schwer, vom Baue des Hypernephromes. Med. Ges. Leipzig. 

1. Juli 1918. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 82. p. 1800. 

5. Rodler-Zipkin, Frau, Doppelseitige maligne Hypernephrome. Nürnberg, med. 
Ges. u. Poliklin. 14. Nov. 1918. Münch, med. Wochenschr. 1918. 10. n. 561. 

6. Swain, Hypernephroma or mesothelioma of the Kidney. Bristol, mea. chir. Journ. 
1918. Sept. p. 213. 


d) Sarkome und Karzinome. 

1. Bonnei, Deux de tumeur rdno-surrönale: dpinephrome et cancer du rein ä cellules 
claires. Sdance 80 Mai 1913. Bull, et mdm. soc. anat. 1918. 5. p. 277. 

2. Borrel et Masson, Tumeur dpithdliale du rein, chez un jeune coq. Asaoc. fran 9 . 
dtud. cancer. 20 Mars 1911. La Presse möd. 1911. 25. p. 251. 

3. Gazin, Epithelioma du rein gauche; ndphrectomie; Gudrison. Soc. des chir. Paris. 
6 Juni 1913. Presse med. 1913. 55. p. 559. 

4. Commerell, Nierenkarzinom mit Metastasen in der Wirbelsäule und Kaudaläsion. 
Med. naturw. Ver. Tübingen. Med. Abt. 16. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 10. p. 562. 

5. Gelle et Dutaillis, Sarcome de la löge surreualienne chez un enfant de 4 ans. 
Seance 81 Janv. 1913. Bull, et mdm. soc. anat. 1913. 1. p. 66. 

6. Monti, 8. Kind mit IV« kg schwerem perivaskulärem Sarkom der linken Nieren¬ 
gegend-Exstirpation. Ges. inn. Med. Kinderheilk. Wien. 18. Juni 1912. Wiener klin. 
Wochenschr 1912. 28. p. 1107. 

7. — Perivaskuläres Sarkom der linken Nierengegend. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. Pädiatr. Sekt. 13. Juni 1912. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 10. p. 701. 

8. Nogier et Reynard, Gas rare de grand diverticule vdsical bourrö de calculs. 
Journ. d’ürol 1913. 4. p. 475. 

9. Payr, Gystenniere und Karzinom der Vater sehen Papille. Med. Ges. Leipzig. 
20. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1408. 

10. Raubitschek, Ober eine bösartige Nierengeschwulst bei einem kindlichen Herma¬ 
phroditen. Frankf. Zeitschr. f. Path. 1912. Bd. 10. p. 206. Monatsschr. f. Kinder¬ 
heilk. Ref. 1918. 3. p. 767. 

11. Sauter, Nierensarkom. Vereinig, bayer. Ghir. 6. Juli 1912. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1912. 36. n. 1978. 

12. Tschmarke, 800 g schweres Adenosarkom der Niere, bei acht Monate altem Kind 
exstirpiert. Med. Ges. Magdeburg. 14. März 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 
29. p. 1682. 

14. Operationen. 

1. Arthur Ball, Nephrectomy. The Practitioner. 1918. December. 

2. Ball, Nephrectomy. Roy. Accad. of Med. Irel. Sect. of Snrg. Febr. 21. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. March 15. p. 558. 

3. Barrow, Nephrorrhaphy. Kings coli. hosp. Med. Press. 1918. April 30. p. 473. 

4. *Beck, Garl, The implantation uf the ureters in to the large bowel. The Journ. of 
the Amer. med. Ass. 1913. Nov. 8. 

Jfthreabericht Ar Ohimrgi« ISIS. 55 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



856 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


5. Bloch, Pyelotomie und plastische Operation am Ureter bei infizierter intermittieren¬ 
der Hydronephrose. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 6. Jan. 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 7. p. 381. 

6. Car not, Sur l^yperplasie compensatrice du rein apres ndphrectomie unilaterale. 
Soc. de biol. 24 Mai 1913. Presse roöd. 1913. 44. p. 442. 

7. *0 a u 1 k, J o h n R., A. M., Ureterovesical cysts an operative procedure for their relief. 
The Journ. of the Amor. med. Ass. 1913. Nov. 8. 

8. Cordua, Zur Nephropexie mittels freien Faszienstreifens. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
32. p. 1253. 

9. Curtis, Modem urinary surgery: points for the practitioner. Practitioner. 1913. 4. 

p. 686. 

10. Croom, On surgery methods of dealing with eclampsia. Med. Press. 1913. Jan. 29. 
p. 114. 

11. ’i^Eisendraht, Daniel N., A. B., Repair of Defects of the ureter. The Joura. of 
the Amer. med. Ass. 1913. Nov. 8. 

12. Full er ton, 48 cases of nepbrectomy with 4 deaths. Ulst. med. Soc. May 8. 1913. 
Brit. med. Joura. 1913. May 24. p. 1113. 

13. *Gibbon, John H., The technic of nephro-, pyelo- and uretero-lithotomy. Annals 
of Surgery. 1913. August. 

14. ^Hotchkiss, Lucius W., On excision of the infarct in acute haematogenous infec- 
tions of the Eidney. Annals of Surgery. 1913. August. 

15. Je am brau, L'ur^t^ro-lithotomie extraperitoneale. Journ. chir. D4c. 1909. Arch. 
g4n. de m4d. 1910. Fdvr. p. 117. 

16. Koppis. Über seine Methode der Lcitungsanästhesie bei Nierenoperationen. Med. 
Ges. Kiel 5. Dez. 1912. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 8. p. 438. 

17. Ke Hock, Ligation of the renal artery as a Substitute for nepbrectomy. Roy. Soc. 
of Med. Sect. of Surg. March 11. 1913. Brit. med. Journ. 1918. March 22. p. 610. 

18. König, Demonstrationen zur Chirurgie der Nieren. Ärztl. Ver. Marburg. 9. Nov. 

1912. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 3. p. 162. 

19. ^Erotoszyner, Martin, Untoward results of nephrolithotomy. The Journ. of the 
Amer. med. Ass. 1913. Nov. 8. 

20. Lejars, Faut-il opdrer le rein polykystique? La semaine mdd. 1910. 9. p. 97. 

21. Lloyd, Fatal collapse after extirpation of Eidney. (Corresp.) Brit. med. Journ. 1911. 
Aug. 19. p. 409. 

22. Martens, Beiträge zur Nieren- und Blasenchirurgie. Deutsche med. Wochenscbr. 

1913. Nr. 49. 

23. ’^Moore, James E. and J. Frank Corbett, An experimental study of several 
of suturing the Eidney. Annals of Surgery. 1918. June. 

24. Murard, Sur les rdsultats de la nöphrotomie chez le lapin. Soc. de biol. 8 Mars. 
1913. Presse möd. 1913. 21. p. 201. 

25. Penkert, Zur einseitigen und doppelseitigen Nierenenthülsung. Med. Elin. 1913. 
p. 327. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. p. 1130. 

26. Pörard, Un cas d’exclusion de Turdtöre iliaque. Nephrectomie. Gudrison. Arch. 
prov. de Chir. 1913. 2 p. 108. 

27. Roth, Successfully performed iran^eritoneal ureterolithotomv in a boy aged 8. 
Med. Soc. of London. Jan 27. 1918. Brit. med. Journ. 1913 Febr. 8. p. 282. 

28. Rubuechow, S , Zur Technik der Nephrotomie und Nierenresektion. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. Nr. 44. 

29. Sacharin, Die Operationen an Harnröhre, Harnblase und Harnleiter in der Frei¬ 
burger Univcrs.-Frauenklin. vom Jahre 1904—1918. Diss.. Freiburg i. Br. 1913. 

30. Schlaffer, Zur Nierenchirurgie. Wiss. Ges. deutscher Ärzte. Böhm. 29. Nov. 1912. 
Prag. med. Wochenscbr. 1913. 2. p. 23. 

31. Schrimpf, Über die Nicrendekapsulation in der Behandlung der Eklampsie. Diss. 
Würzburg. 1912. Münch, med. Wochenscbr. 1912. 34. p. 1878. 

32. Takowski, La n^phrostomie, moyen de ddrivation permanente on temporaire des 
urines totales. Journ. d’Urologie. 1913. T. IV. Nr. 4. 

33. ^Werelius, Axel, Nepbroptosis and nephropexy. The Journ. of the Amer. med. 
Ass. 1913. March 1. 

Beck (4) überptianzte wegen Strangurie bei einem an Lungen- und 
Nierentuberkulose leidenden Kranken beide Ureteren in den Darm. Patient 
war von seinen Beschwerden befreit, konnte den Harn die ganze Nacht halten 
und entleerte oft klaren Ham aus dem Rektum. Die 18 Monate später vor¬ 
genommene Sektion ergab ausgedehnte Abszedierung beider Nieren. Ein 
Ureter ragt einen Zoll in das Darmlumen vor, der andere ist geschrumpft 
und hat nur minimale ufFnung. Das Darmepithel zeigt eine plattenepithel- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 857 


artige Verändemng. Bei einem zweiten Kranken wurde wegen eines nach 
Uretersteinextraktion zurückgebliebenen Geschwürs der Ureter mit dem 
Wurmfortsatz vereinigt. Der Kranke ist frei von Beschwerden. Es wird 
beabsichtigt, nach Heilung der Fistel und des Geschwürs den Ureter in die 
Blase zurückzupflanzen. Maass (New-York). 

Caulk (7). Zur Beseitigung ureterovesikaler Cysten ist die suprapugi- 
sche Operation zwar das sicherste Verfahren radikaler Heilung, für viele Fälle 
aber ein zu schwerer Eingriff. Caulk hat bei 2 Kranken die Cysten intra- 
vesikal unter Leitung des Kystoskops entfernt. Während bei einfacher öndo- 
vesikaler Spaltung sich rasch Rezidive bilden, blieben diese Kranken 2 Jahre 
gesund. 2 weitere Kranke heilte Caulk durch Exstirpation einer tuberkulösen 
und einer Reinniere und 2 Kranke wurden bisher nicht behandelt. Von den 
6 Kranken war die Cyste nur bei einem kongenitalen Ursprungs. 

Maass (New-York). 

Eisendraht (11) versuchte künstliche Ureterendefekte bei Hunden 
durch freie Transplantation von Blasenstücken zu ersetzen. In einigen Fällen 
trat Fistelbildung, in anderen allgemeine Peritonitis ein. Bei einer dritten 
Gruppe heilte das Segment zunächst ohne Störung ein, kontrahierte sich aber 
später derartig, dass der Ureter fast vollständig abgeschlossen wurde und 
sich oberhalb der Operationsstelle stark erweiterte. Maass (New-York). 

Gibbon (13). Im Jahre 1893 ergab eine von Aschhorst gemachte 
Zusammenstellung von 130 Nierensteinoperationen 12, in denen kein Stein 
gefunden wurde, 30 Todesfälle, 5 mit unbekanntem Ausgang und 83 Erfolge. 

Bei Freilegung der Niere erleichtert die von Mayo vorgeschlagene Lösung 
der 12. Rippe von ihren Bändern den Eingriff erheblich. Während eine Ver¬ 
letzung der Pleura nicht viel bedeutet, wenn sofortiger Verschluss folgt, kann 
die Durchtrennung des Nervus iliohypogastricus und ilioinguinalis erhebliche 
Schädigung bedingen. Nach Freilegung des Organes ist der Stein zunächst 
durch vorsichtiges Palpieren zu suchen. Wenn weder X-Strahlen noch Pal¬ 
pation einen Stein nach weisen, ist Inzision der Niere oder des Beckens nicht 
gerechtfertigt. Die Operation der Wahl ist die Pyelotomie. Fett und eigent¬ 
liches Becken sind nicht an derselben Stelle zu durchschneiden und ersteres 
durch Naht wieder in richtige Lage zu bringen. Wird eine Spaltung der 
Niere notwendig, wird der Stiel mit der Hand bis zur Vollendung der Naht 
komprimiert. Zangenkompressen sollen nur angewendet werden, wenn die 
Niere sich nicht vorziehen lässt. Direkte Inzisionen auf den Stein, selbst 
wenn sie an mehreren Stellen zu machen sind, schädigen die Niere meist 
weniger als die Spaltung. Drainagen unmittelbar auf Nierenbeckenäste gesetzt, 
begünstigen das Durchlecken des Urins. Steine im oberen Teil des Ureters 
sind von dem gewöhnlichen Nierenschnitt aus gut zugänglich. Eine erhebliche 
Erleichterung bei der Entfernung tief sitzender Uretersteine bietet die kombi¬ 
nierte intra- und extraperitoneale Methode. Der Infektionsgefahr wegen ist 
der durch einen kleinen Peritonealschlitz den Stein suchende und vordrängende 
Finger, nachdem er herausgezogen, nicht wieder einzuführen. Das Nichthalten 
der Ureternaht und das Lecken ohne Naht hängt hauptsächlich von der 
Schädigung ab, die der Harnleiter bei Entfernung des Steines erfährt. Bei 
der Blase sehr naher Steine leistet das Operationskystoskop gute Dienste. 
Vaginale Einschnitte zur Entfernung von Uretersteinen scheinen häufig zu 
Urinlecken zu führen. Maass (New-York). 

Hotchkiss (14) operierte zwei Kranke wegen akuter Infarkte ira oberen 
Pol der Niere. Da die übrige Nierensubstanz gesund erschien, beschränkte 
er sich darauf, die Abszesse stumpf auszuschälen. Zur Zeit des Berichtes 
war keine der beiden vollständig geheilt. In einem Falle bestanden erhebliche ^ 
Schwierigkeiten, die Unterscheidung von Pleuritis zu machen. 

Maass (New-York). 

55 » 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m 


Jahresbericht fflr Chirurgie. II. Teil. 


Krotoszyner (19). Die Mortalität der Nephrolithotomie bei asepti¬ 
schen oder leicht infizierten Nieren beträgt 4%, bei stärker infizierten 20^/o. 
Eine grössere Gefahr der Operation besteht in der Blutung, welche während 
oder bis zu mehreren Wochen nach der Operation eintreten kann. Unter 
den durch Blutung bedingten Todesfällen herrscht das männliche Geschlecht 
vor. Medikamentöse Massnahmen sind in der Regel wirkungslos, bessere 
Resultate gibt Tamponade, das sicherste Verfahren besteht in Exstirpation 
der Niere. Nephrolithotomie der infizierten Nieren hinterlässt für kürzere 
oder längere Zeit in der Regel Fisteln, die häufig nur durch Nephrektomie 
zu schliessen sind. Wegen obiger Gefahren ist es richtiger, statt Nephrotomie 
bei Steinniere entweder Pyelotomie oder Nephrektomie zu machen. Die 
Röntgenographie ermöglicht oft vor der Operation die Indikation für die Art 
derselben zu stellen, die Steinniere ohne deren Eröffnung zu entfernen und 
so primäre Heilung zu erzielen. Maass (New-York). 

Moore und Corbett (23). Während die Inzision der Niere in der 
Regel nur kleine Infarkte bedingt, führt die Naht zu viel ausgedehnteren und 
unberechenbaren Substanzschädigungen. Die strangulierten Teile können ver¬ 
kalken und die Basis für Phosphatsteine abgeben. Tierversuche zeigten, dass 
die Methode von Cu 1 len mit einem Silberdraht die Niere in der blutlosen 
Zone von Hyrtl zu öffnen, gegenüber der Inzision grosse Nachteile zeigt. 
Als schonendstes Verfahren ergab sich nach temporärem Verschluss der Ge- 
fässe mit weicher Klemme die Niere an der Konvexität mit Vermeidung der 
Pole aufzuschneiden und mit feinster Seide so lose zu nähen, dass die Wund¬ 
ränder sich eben berühren. Abklemmungen bis zu zwei Stunden führten nur 
zu vorübergehenden Epithelschädigungen. Maass (New-York). 

Werelius (33) hat 37 Patientinnen mit beweglichen Nieren nach der 
„Korbhenkel-Methode^ operiert und in allen Fällen anatomisch gute Re¬ 
sultate erzielt. Aus der Nierenkapsel werden zwei die ganze Länge des Or¬ 
ganes einnehmende Lippen gebildet, von denen einer oben der andere unten 
gestielt ist; die Lappen werden rechts und links von der Wunde durch die 
Muskeln hindnrchgezogen, nach Anlegung der tiefen Naht über der Faszie 
geknotet und der Knoten durch eine Catgutnaht gesichert. Die Kranken 
liegen während der Operation auf einer etwa um einen halben rechten Winkel 
erhöhten schiefen Ebene. Maass (New-York). 

15. Akute und chronische Entzündung. 

1. Cassel, EDtkapselung beider Nieren (Edebohrsche Operation)bei lOjfthrig. Mädchen 
wegen chronischer Neuritis mit Urämie. Dem. abd. d. Charlottenburg. Arzte* Ver. 8. Mai 
1913. Allg. Med. Zentral-Ztg. 1913. 28. p. 343. 

2. Cathelin, Infection rönale gravidique. 8oc. des chir. Paris. 4 Avril 1913. Presse 
m4d. 1913. 33. p. 334. 

3. Cohn und Reiter, Klinische nnd serologische Untersuchungen bei Hameiterungen 
durch Bact. coli. Berlin, klin. Wochenschr. 1913. 10 u. 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
28. p. 1115. 

4. Connheim, Zur Physiologie der Nierensekretion. Sitzgsber. d. Heidelberg. Akademie 
d. Wissenschaften. Abt. B. Biol. Wissenschaften. Abhdlg. 6. Heidelberg, Win ter. 1913. 

5. Denis, La ndphrite chron. douloureuse. Progr. m4d. beige. 1913. 6. p. 41. 

6. ^Fischer, Mart in H., The treatment of nephritis and allied conditions. The joum. 
of the Amer. Med. Ass. May 31. 1913. 

7. Herz, Ober operative Behandlung der Nierenentzündung. Dtsch. med. Wochenschr. 
1913. 10. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. p. 1129. 

8. Hesse, Experimentelle Untersuchungen über die Bakterium-Coli-Infektion der Ram- 
organe. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 1913. Bd. 20. H. 1. p 135. 

9. Heubner, Chronische Nephrose im Kindesalter. Janrb. f. Kiuderheilk. 1913. Bd. 77. 
p 1. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 3. Bd. 267. 

10. nümmell. Die chirurgische Behandlung der verschiedenen Formen der Nephritis. 
Ärztl. Ver. Hamburg. 18. Juni 1912. Münch, med. Wochenschr. 1912. 26. p. 1466. 

11. Lindemann, Zur Pathogenese und Klinik der Nierenbeckenentzündungen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 120. H. 5—6. p. 395. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzangen n. Chirurg. Krankheiten der Nieren n. Harnleiter. 859 


12. Lloyd, Renal decapsulation for chron. nephritis. Med. Record. Jnne 1. 1912. Med. 
Press. 1912. June 26. p. 685. 

13. MazeletMurard, Etüde expdrim. de la n4phrite aiguä par le sublime et de sou 
traitem. chir. Lyon. chir. 1913 1. p. 35. 2. p. 177. Presse möd. 1913. 20. p. 195. 

14. Plaschke, Präparat tuberkul. Nebennieren von 16jähr. Knaben mit Morb. Addison. 
Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien 5. Juni 1913. Wien. klin. Wochenscbr. 1913. 
27. p. 1142. 

15. Ponsson, Indications op4ratoires dans les ndpbrites chron. Journ. d’nrol. 1913. 6. 
p. 717. 

16. — Beitrag zur Chirurgie der Nephritiden. Berlin, klin. W’ochenschr. 1913. 9. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 78. p. 1129. 

17. Pntiawski, Bright’sche Krankheit Zweimalige Edebohrsche Operation. Basedow- 
Symptome am Schlüsse des Lebens. Wien. med. Wochenscbr. 1913. 8. p. 199. 

18. Robinski, Beitrag zur Physiologie und Pathologie der Nebenniere. Diss. Berlin 1913. 

19. Rowing, Erfahrungen über chirurgische Behandlung aseptischer Nephritiden. Chir. 
Ver. Kopenhagen Zentralbl. f. Chir. 1913. 

29. Sayer, De la nephrite traumat. Th^se. Lyon 1911. Arch. prov. de Chir. 1912. 1. p. 62. 

21. Scheidemantel, Die infektiösen Erkrankungen der Nieren- und Hamweire. Abhdlgn., 
Würzburger. Hrsg.: Müller u. Seifert Bd. Xlll. H. 7 u. 8. Würzburg, Kabi zsch 1913. 

22. Schloff er, Fall von akuter Nephritis mit Anurie. Dekapsulation. Wiss. Ges. dtsch. 
Ärzte Böhmens. 9. Mai 1913. Prager med. Wochenscbr. 1913. 23. p. 324 

23. Schnitzler, Über metastatische Eiternngsprozesse in der Niere und um die Niere. 
Wien. med. Wochenscbr. 1913. 39, p. 2551. 

24. Thomson, Infection of the nrinary tract in children by the colon bacillus Lancet. 
1913. Aug. 16. p. 467. 

25. Tisserand, Döcapsulation rönale dans les nöphrites aiguös toxiques. Lyon chir. 1913. 
1. p. 31. Presse möd. 1913. 26. p. 258. 

26. Tyson, Decapsulation of the Iddney in chron. Bright's disease. Med. Record. July 8. 
1911. Brit. med. Joum. 1911. Aug. 19. Epit. lit p, 26. 

27. Wodrig, B»*itrag zur eiterigen Infektion der Hamwege im Kindesalter. Diss. Frei¬ 
burg i/Br. 1913. 

Fischer (6). Alle Erscheinungen der Nephritis sind ihrer chemischen 
Natur nach kolloid und beruhen auf Überproduktion und Anhäufung von 
Säure in der Niere. Dieselbe Ursache wie die Nephritis, haben die Ödeme, 
die gleichzeitig mit derselben auftreten, nicht ihr folgen. Das dabei im 
Körper angehäufte Wasser ist nicht frei, sondern an Kolloid gebunden. Die 
Behandlung besteht in reichlicher Verabfolgung von Alkali, Salz und Wasser 
per OS, rectum oder intravenös. Prophylaktisch wird ein Glas Wasser mit 
0,5—1,0 qm Natriumkarbonat oder -bikarbonat stündlich Tag und Nacht ge¬ 
geben. Wenn der Magen nicht genügend aufnimmt, wird physiologische Koch¬ 
salzlösung oder Ringer sehe Lösung per rectum gegeben. Die Nahrung ist 
vorherrschend vegetabilisch. Ausgesprochene Nephritis, Ödem, Komaanurie 
etc. erfordern die Einverleibung einer hypertonischen Flüssigkeit per rectum 
oder intravenös. Während Zuführung derselben darf der Kranke nicht trinken. 
Eine zweckmässige Formel ist Natriumkarbonat (chemisch reine Kristalle 
Nag CO3 10 Hg) 10 g. Natriumchlorid 14 g Aq. dest. q. s. ad 1000 ccm. Vor¬ 
bereitende Klistiere oder Abführmittel sind zu unterlassen. Die Verabfolgung 
hält an, bis der Urin auf Lakmus dauernd alkalisch reagiert. Mit eintreten¬ 
der Besserung wird eine mehr isotonische Lösung verwandt. Natr. carbonat 
10 g, Natr. Chlorid 7, aq. dest. q. s. ad 1000 ccm. Bei sehr schwerer Er¬ 
scheinung Anurie, Koma, Konvulsionen etc. ist intravenöse Infusion der 
ersteren Lösung Natr. carb, 10, Natr. chlorid 14, Aq. dest. q. s. ad 1000 
erforderlich. Für jede Injektion ist die Lösung frisch mit grösster Sorgfalt 
herzustellen. Erwachsene erhalten als erste Dosis 1800—2000, ccm und wenn 
keine Besserung oder später Rückfall erfolgt, nach 6 — 24 Stunden wieder 
1—2 Liter. Zu den der obigen Behandlung zugänglichen Erkrankungen ge¬ 
hören ausser der postoperativen Nephritis auch die postoperative Hepatitis. 

Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


860 Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


16. Chirurgie der Harnleiter. 

1. Bolyes, Intraperitoneale Verwundung der Harnwege. v. Bruns Beitr. Bd. 84. H. 2. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 36. p. 1434. 

2. Blum, Über den therapeutischen Harnleiterkatheterisraus. Wien. med. Wochenscbr. 
1913. 27. p. 1661. 

3. Dean 08 , Contribution ä T^tude clinique des r^tr^cissements de Turötöre (rdtr^cisse- 
nients larges). Joum. d’urol. 1913. 6. p. 739 

4. — Traitement des pydlites par des lavages du bassinet. Soc. Med. Paris. 10 Mars 1911. 
La Presse mdd. 1911. 23. p. 226. 

5. *Draper, John William and Braasch, William F., The function of the uretero- 
vesical volve. The Journal of the Amer. Med. Ass. January 4. 1913. 

6. Jo ly, Exposure of the pelvic portion of the ureter. (Corresp.) Lancet. 1913. June 14. 
p. 1692. 

7. Kidd, A small muscle-splitting incision for the exposure of the pelvic poriion of the 
ureter. Lancet. 1913. June 7. p. 1578. 

8. Lexer, Ureterverpilanzung wegen narbiger Stenose mit eingeklemmtem kleinem Steine 
nahe der Harnleitermündune. Naturw.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 30. Jan. 1913, 
Münch, med. Wocbenschr. 1913. 11. p. 612. 

9. Lichtenberg, Beiträge zur Chirurgie der Ureteren und des Nierenbeckens. Naturw.- 
med. Ver. Strassburg. Med. Sekt. 7. Febr. 1913. Münch, med. Wochennchr. 1918. 15. 
p. 841. 

10. Saltet de Säblet d’Esti^res, Des dilatations kystiques intrav^sicales de la portion 
terminale de Tnrdtöre. Th^se. Lyon 1912. 

11. Seidelin, Epidermoidal metaplasis in ureter and pelvis of kidney. Journ. Path. 
Bact. V. 15. p. 475. Med. Chronicle 1911. Aug. p. 310. 

12. Wendel, Zur Chirurgie des Harnleiters. Med. Ges. Magdeburg. 13. März 1913. Münch, 
med. Wocbenschr. 1913. 26. p. 1464. 

13. Zuckerkandl, Über die örtliche Behandlung renaler Ham-und Eitersiauungen durch 
Haraleiterkatheterismus Wien. med. Wocbenschr. 1918. 27. p. 1345. 

14. — Über die örtliche Behandlung renaler Harn- und Eiterstauungen durch Hamleiter- 
katheterismns. Mitteilgn. d. Ges. f. d. gesamte Therapie. Jahrg. I. H. 5. Wien, Perles 
1913. 

Draper und Braasch (5). Die Frage der Bedeutung des klappen¬ 
artigen Ureterverschlusses als Schutzeinrichtung gegen aufsteigende Infektion 
bedarf weiterer Aufklärung. Nach den bisherigen beschränkten Erfahrungen 
scheint die intravesikale Spaltung der Uretermündung zur Entfernung von 
Steinen ein harmloser Eingriff zu sein, während der Einpflanzung der Ureteren 
in das Rektum fast ausnahmslos aufsteigende Infektion folgt. Dass diese 
letzteren ein so schlechtes Resultat ergaben, scheint nicht ausschliesslich durch 
das Fehlen der Klappe bedingt zu sein, weil durch schonendes Behandeln der 
Ureteren sich neuerdings die Erfolge gebessert haben. Von Draper und 
Braasch ausgeführte Experimente an Hunden sprechen ebenfalls dafür, dass 
der normale Ureter auch ohne Klappenverschluss den Rückfluss und die 
aufsteigende Infektion verhindert. Nach Spaltung der Klappen bei Hunden 
konnte das Nierenbecken weder von der Blase aus gefüllt werden, noch wurde 
die Niere bei infizierter Blase mitergriffen. Die Hunde wurden 4. Wochen 
nach dem Eingriffe getötet. Maass (New-York). 

17. Chirurgie der Nebennieren. 

1. Amsler, Eigentümliche Nekrosen in der Leber und in der Rinde der Nebenniei-en 
eines nicht ganz aasgetragenen Kindes. Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. 1912. 
Bd. 23. 817. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 3. p. 266. 

2. Ameuille, Cancer des capsules surrönales. Assoc. fran^. etud. cancer. 16 Janv. 1911. 
La Presse m4d. 1911. 7. p. 62. 

3. Gonradi, Friedländer-Sepsis mit schweren Nebennierenblutungen in einem Falle von 
Lues hereditaria. Jahrb. f. Kinderheilk. 1918. Bd. 77. p. 190. Monatsschr. f. Einder- 
heilk. Ref. 1913. 3. p. 251. 

4. Enderlen, Blutung in dem Lager der rechten Nebenniere. Würzburger Arzteabend. 
11. Dez. 1912. Münm. med. Wo^enschr. 1913. 4. p. 216. 

5. Finsterer, Nebennierenhämatomie bei inkarzerierterHernie. Wien. med. Wocbenschr. 
1922. 34. p. 2243. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriuer, Verletzungen u. chirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 861 


6 . Hewelson, Two tumours of the adrenal gland showing tbe relation of the cortex 
of this gland to sex characteristics. Brit. med. Assoc. Amer. meet. 1912. The pathol. 
Museum. Brit. med. Journ. 1912. Aug. 10. Suppl. p. 222. 

7. Hopf, Über Knochenmafksgewebe in der Nebenniere. Diss. München. 1913. 

8 . Hu Ick, Ober Cb ulest erinämie und deren Beziehung zur Nebennierenrinde. Ärztl. Ver. 
München. 10. Juli 1912. Münch, med. Wochenscbr. 1912. 39. p. 2139. 

9. Küttner, Erfolgreiche Exstirpation einer grossen Struma snprarenalis cystica baemor- 
rhagica mitsamt der Nebenniere. Vers, dtscb. Naturf. u. Ärzte 1912. Abtlg. f. Chir. 
Münch, med. Wochenscbr. 1912. 44. p. 2422. 

10. Levy, Verhalten der Nebennieren bei Hydrocephalus congenitus. Diss. Berlin 1913. 

11. Lncksch, Neuere Untersuchungen über die Nebennieren. Prager med. Wochenscbr. 
1913. 26. p 365. 

12. Lundsgaard, Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen. Virchow-Arcb. 1912. 
Bd. 210. p. 164. Monatschr. f. Kinderbeilk. Ref. 1913. 3. p. 263. 

13. Oehlecker, Ober Nebennierentumoren. Biol. Abt. d. Arztl. Ver. Hamburg. 18. März 
1913. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 22. p. 1230. 

14. Picqud, Rein mobile en pathologie mentale. Soc. des psychiatr. Paria 1913. 52. 
p. 523. 

15. Reu SS, V., Hämatom der Nebennieren bei Neugeborenem. Ges. f. inn. Med. u. Kinder, 
heilk. Wien. Pädiatr. Sekt. 2. Mai 1912. Monatsschr. f. Kinderbeilk. Ref. 1913. 10- 
p. 697. 

16. Veit, Nebennieren bei Hemicephalen. Med. naturw. Ver. Tübingen. Med. Abt. 20. Jan. 
1913. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 10. p. 562. 

18. Adrenalin. 

1 . An rep, Suprarenals and blood pressure. Journ. Physiol. 1912. XLV. 307. Bristol, med. 
chir. Journ. 1913. March, p. 48. 

2. Asch off, Über die Beziehungen der Nebennierenrinde zum Organismus. Oberrhein. 
Ärztetag Freiburg i/Br. 18. Juli 1912. Müncb. med. Wochenscbr. 1912. 46. p. 2540. 

3. Bernard et Vitrv, Influence de Tadrdnaline sur les Behanges calciques chez les 
tuberculeux. Soc. d^dtud. scient. sur les tuberc. Nov. et Ddc. 1912. Presse möd. 1913. 
3. p. 27. 

4. Chaouloff, Glycosuries traumatiques et diab^tes postop^ratoires. Th^se. Montpellier 
1912. 

5. Finsterer, Haematoma of suprarenal bodies in prolonged strangulated hernia. Med. 
Rev. Dec. 1912. Med. Press. 1913. Jan. 29. p. 134. 

6 . Gaisbück, Zur Pharmakodynamik und tnerapeutische Verwendung der Adrenalin- 
Wirkung. Wies. Ärztl. Ges. Innsbruck. 15. März 1912. Wien. klin. Wochenscbr. 1912. 
27. p. 1066. 

7. — Zur Pharmakodynamik und therapeutische Verwendung der Adrenalinwirkung. 
Therap. Monatsh. 1912. 8. p. 573. 

8 . Marx, Uber den Adrenalingehalt der Nebenniere. Diss. Heidelberg 1912. 31. p. 1732. 

9. McKenzie, Recurrent insanity witb exopbthalmic goitre, leukoderma, and bronzing 
skin. Glasg. med. chir. Soc. Dec. 20 1912. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. p. 285. 

10 . Murray, On some aspects of internal Secretion in disease. Lancet. 1913. July 26. 
p. 199. 

11. Riemann, Fall von Addison’seher Krankheit nach Trauma. Diss. München 1913. 

12. Sergent, Pathogdnie du syndröme Addisonien. Journ. de M4d. et de Chir. 1913. 11. 
p. 410. 

13. Vogt, Morbus Addisoui und Schwangerschaft. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 33. 

p. 1821. 

19. Syphilis. 

1 Munk, Klinische Diagnostik degenerativer Nierenveränderungen, insbesondere der 
Syphilisniere. Berlin, med. Ges. 16. Juli 1913. Allg. med. Zentral-Zeitung 1913. 34. 
p 398, 412. 

2 . — Klinische Diagnostik degenerativer Nierenveränderungen, insbesondere der Syphilis¬ 
niere. Berlin, med. Ges. 16 Juli 1913. Münch, med. Wochenscbr. 1913. 29. p. 1626. 

3. — Klinische Diagnostik degenerativer Nierenveränderungen, insbesondere der ^phiiis- 
niere. (Schluss der Diskussion.) Berlin, med. Ges. 23. Juli 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 30. p. 1689. 

20. Röntgendiagnostik. 

1. Belot, La cardiograpbie du rein et de urdtcre. Soc. beige de radiol. 23 Fdvr. 1913. 
Presse mdd. 1913. 41. p. 410. 

2. Immelmann, Das Röntgenverfahi*en bei Erkrankungen der Hamorgane. Biblioth. d. 
physik.-med. Techniken. Hrsg.: Bauer. 613. Berlin, Meusser 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



862 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


3. Childs, Samuel B. and Spitzer, William M., Röntgenographie study of the 
normal kidney, its pelvis and ureter. The jonrnal of the Amer. Med. Ass Sept. 20. 
1913. 

4. Eidd, Skiagrams of Eidneys whose pelyes hed been filled with Collargol. Hunter 
Soc. Cbir. and patbol. meotings Jan. 22. 1918. Brit. med. Joum. 1918. Febr 1. p. 225. 

5. Er Oger, Übersichtsaufoabmen vom nropoiSt. Systeme. Ges. f. Nat.- u. Heilk. Dresden. 
19. April 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1517. 

6 . Luger, Zur Kenntnis der radiulogischen Befunde am Dickdarme bei Tumoren der 
Nierengegend. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 7. p. 263. 

7. Mosenthal, Röntgenologische Studien auf dem Gebiete der Nierensteine. Eongr. d. 
deutsch. Röntgen-Ges. *29.-30. März 1918. 14. p. 771. 

8 . Rosenblatt, Bei einer Eollargolaufnahme des Nierenbeckens Durchbruch der Flüssig¬ 
keit dicht an der Niere in die umgebenden Gewebe. Eongr. d. deutsch. Röntgen-Ges. 
29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 778. 

8 . Shenton, Elimination of errors in the X-ray diagnosis of urinary calculs. Lancet. 
1918. July 12. p. 77. 

10. Schramm, Zur Technik der graphischen Darstellung der ableitenden Harnwegemittels 
der Eollargol-Röntgen-Aufnahme. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntg.-Strahl. Bd. 20. H. 1. 
Zentralbl f. Chir. 1913. 34. p. 1851. 

11. Tennant, C. E, The cause of pain io pyelography with report of accident and ex¬ 
perimental findings. Annals of surgery. June 1913. 

12. yoelcker, Demonatrstion von Pyelographieen. Deutsch. Chir.-Eongr. Berlin. 26. bis 
29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 85. 

18. — Ergebnisse der Pyelographie, mit Demonstration von Röntgenbildem. Naturw.-med. 
Ver. Heidelberg. Med. S^t. 6. Mai 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. p. 1912. 

Childs und Spitzer (3) machten von 10 Individuen, deren Nieren 
nach sorgfältiger Untersuchung als normal angesehen werden konnten, rönt¬ 
genographische Aufnahmen der Nieren, der Nierenbecken und Ureteren. Auf 
Grund der Ergebnisse halten sie Pyelographie nicht nur für zulässig, sondern 
für notwendig. Nur Nierenbecken, derei^ unterer Rand konkav ist, sind 
normal. Eine Aufnahmefähigkeit des Beckens von 15 ccm gilt als verdächtig. 
Beweglichkeit der Niere von 1 bis 3,5 cm über die physiolopsche (respira¬ 
torische) Bewegung ist normal. Der Ureterenkatheter tritt in den oberen 
Kelch und folgt dem Dach des gesunden Beckens. Winkel, Bogen und Knicke 
werden auch im Ureter normaler Menschen gefunden. Zum Nachweis intra-und 
^xtragalvischer Zustände und des Ureter verlauf es sind stereoskopische Platten 
notwendig. Die Länge des Ureters ist von Wichtigkeit und kann nur auf 
der Platte gemessen werden. Schmerz, Shock und Fieber hängen von rascher 
Ausdehnung des Beckens nicht von der verwandten Droge ab. Kaliber und 
Form des Ureters wechseln stark unter normalen Verhältnissen. 

Maass (New-York). 

Tennant (11). Eine 22jährige schwächliche Kranke mit Situs trans- 
versus litt seit Jahren an unbestimmten Schmerzen in der rechten unteren 
Abdominalregion. Die mit einer 15 Vo Kollargollösung gemachte radio- 
graphische Aufnahme ergab kein deutliches Bild. In dem rechten Ureter 
waren 20 ccm, in dem linken 16 ccm injiziert worden, wodurch erhebliche 
Schmerzen verursacht wurden. Fünf Wochen später wurden rechts 12 
und links 10 ccm einer 25^/o Suspension injiziert, wiederum mit starken 
Schmerzen. Beide Becken gaben deutliche Schatten. Derjenige der 
rechten Niere war unregelmässig und erstreckt sich in die Substanz des 
oberen Poles. Die vorgenommene Probeinzision ergab eine Infiltration der 
Niere mit Kollargol. Das infiltrierte Stück wurde reseziert und die Kranke 
von ihren Beschwerden geheilt. Die mikroskopische Untersuchung ergab, 
dass das Kollargol bis in die Glomeruli vorgedrungen war und die Epithelien 
zerstört hatte. Das Bild glich dem einer tubulären Nephritis auf logischer 
Basis. Die Schädigungen waren nicht derartige, dass die Heilung ohne 
Operation ausgeschlossen gewesen wäre. Versuche mit frischen Schweine¬ 
nieren ergaben, dass bei Injektion von etwa 16 ccm unter mittlerem Druck 
von 60 mm Quecksilber immer das Eindringen des Kollargols in die Substanz 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Wendriner, Verletzungen u. cbirurg. Krankheiten der Nieren u. Harnleiter. 863 


erfolgte. Ten na nt hat bei 40 Injektionen am Menschen nur zweimal In¬ 
filtration der Niere gesehen. Obwohl nachteilige Folgen sich nicht zeigten, 
rät er doch zur Injektion eine Graviditatsmethode zu verwenden, die genaue 
Kontrolle von Menge und Druck gestattet. Wenn der Kranke Schmerz emp¬ 
findet ist die Schädigung der Niere bereits erfolgt. Maass (New-York). 

21. Diverses. 

1. An rep, Local vascular reactions. J. Pbysiol. 1912. XLV. 318. Bristol, med. cbir. 
Joum. 1913. March, p. 49. 

2. Bar, Evolution normale de la grossense cbez une femme ayant suti antörieurement 
une double d^capsulation. Soc. Obst^tr. Paris. 19 Janv. 1911. La Presse med. 1911. 
9. p. 86. 

3. Bazv, Nephralgie valeur diagnostique, traitement. Presse m4d. 1911. 45. p. 469. 

4. Be CK, Die Beteiligung der Schleimhaut des Urogenitalapparates am Symptomen- 
komplexe der exsudaten Diathese. Monatsscbr. f. Kinderheilk. Orig. 1913. 10. p. 468. 

5. Bdriel et Devic, Les «s^questres* des reios. Soc. möd. des höp. Lyon. 27 Mai 1913. 
Lyon. mdd. 1913. 23. p. 1263. 

6 . Blanc-Perducet, Infarctus subtotal du rein gauche par tbrombose de Tariere 
renale. Soc. de sc. m4d. Lyon. 5 Mars 1913. Lyon. mdd. 1913. 24. p. 1302. 

7. Blumentbal, Handbuch der speziellen Pathologie des Harnes. Wien, Urban und 
Schwarzenberg. 1913. 

8 . Bontemps, Donath-Landsteinerscher Versuch mit dem Serum eines an par¬ 
oxysmalen Hämoglobinurie erkrankten Patienten. Altona. Ärztl. Ver. 22. Jan. 1918. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 18. p. 720. 

9. Cathel in, Le poids du rein dans ies diverses affections Chirurgie de cet organ. 
Soc. des chir. Paria. 7 Fdvr, 1913. Presse med. 1913. 18. p. 172. 

10. *C au Ik, Jo hn R., The etiology of Kidney cysts. lllustrated by a cyst due to ob¬ 
structive calcarions papillitis. Annals of Surgery 1913. June. 

11. CestanetPujol, Cas de chylurie nostras clinostatique. Gaz. des h6p. 1913. 40. 
p. 645. 

12. *Gunningham John H., ir., The influence of the Operation of resection of the 
Kidney on Uie fnnction of the organ. The Journ. of tue Amer. med. Ass. 1918. 
January 4. 

18. Delbet, Rein atrophique. Soc. des chir. Paris. 14 Fdvr. 1913. Presse mdd. 1918. 
20. p. 191. 

14. Doolin, Some rhenischcoU surgery. Medical Press. 1913. October 8. 

15. Edgeworth, Notes on a case of altemating oxaluria and phosphaturia. Bristol, 
med. chir. Journ 1918. March, p. 19. 

16. Fischer, Vollständige Thrombose der Yen. cav. infer. Keine Stanungserscheinungen, 
keine Ödeme. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 20. Mai 1912. Münch, med. Wochenschr. 
1912. 27. p. 1519. 

17. Fitz and Rowntree, The effects of temporary occlusion of renal circulation on 
renal function. Arch. of intern. Med. July 15. 1918. Brit. med. Journ. 1913. Sept. 20. 
Epit. of liter. p. 33. 

18. Franz, Umscnriebene Eiterung in, der Nierenrinde (Nierenfurunkel). Berl. militärärztl. 
Ges. 21. April 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr 1918. 11. Beil. p. 12. 

19. Gilchrist, Praktische Einführung in die Diagnostik und Therapie der Hautkrank¬ 
heiten. Abriss d. urol. Technik. Übers, v. Spier. München, Müller und Steinioke. 

20. Guggenbuhl, La rachinovocainisatioii. Ses avantages en Chirurgie urinaire. Thdse 
Lyon. 1912. 

21. Hering, Perirenales Hämatom nach Scharlach. Deutsche med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913. 16. n. 632. 

22. — Perirenales Hämatom nach Scharlach. Deutsch, med. Wochenschr. 1913. p. 24. 
Monatsscbr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 8. p. 258. 

28. — Perirenales Hämatom nach Scharlacn. Deutsche med. Wochenschr. 1918. 1. 
Monatsscbr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. Mai. p 158. 

24. Jeanbrau et Etienne, Ndoplasme rdnal du voIume d’une cerise rdv^Id par d'ab- 
ondantes hdmaturies. Nephrectomie. Journ. d'Uro). 1913. 6. p. 751. 

25. Jordan, Report on urinary antiseptics. Brit. med. Joum. 1913. 18. Sept. p. 648. 

26. Kümmell, Das spätere Schicksal der Nephrektomieiten. Deutscher Chir.-Kongr. 
Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 28. Beil. p. 89. 

27. Lippens, A propos de Thematome pdrirdnal. Progr. mdd. Beige. 1913. 14. p. 105. 

28. Luger, Kolisepsis. Ges. inn. Med. ninderbeilk Wien. 20. Juni 1912. Wiener klin. 
Wochenschr. 1912. 29. p. 1138. 

29. Michel, Scldrose ränale par occlusion de Tur^t^re gauche (postopdratoire). Ndphr- 
ectomie. Soc. de sc. mdd. Lyon. 12 Mars 1918. Lyon. möd. 1918. 27. p. 20. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



864 


Jahresbericht für Ghirargie. II. Teil. 


Digitized by 


30. Murrav, Necrosis in eclampsia. (Corresp) Laucet. 1913. May 17. p. 1417. 

31. V. Neubauer-Hupperfs Lehrbuch. 2. Hälfte Analyse des Harnes. 11. Aufl. 
Wiesbaden, Ereidel. 1913 

32. Nobel, Kind mit paroxysmaler Häminoglobinurie. Ges. f. inn. Med. u. Einderheilk. 
Wien. 5. Dez. 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 2. p. 84. 

33. Newmann, Chron. cystitis and retention of urine, treatment by drainage and its 
beneficial effect on damaged Kidneys. Practitioner. 1913. 4. p. 672. 

34. *Ohlmacher, A. P., The bacteriology and bacteriotherapy of renal calculus and 
its sequels. The Journ. of tbe Amer. med Ass. 1913. April 19. 

35. Praeger, Die Therapie der Eklampsie. Med. Ges. Chemnitz. 16. April 1913. Münch, 
med. Wochenschr. 1918. 25. p. 1404. 

36. Rumpel, Über die militärische Dienstfähigkeit Einnieriger. Festschr. v. Schjenniz. 
1918. Mittler u. Sohn. 

37. — Specimen of psorospermosis of the ureter which was studded with small cysts. 
Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 1913. The pathol. museum. (R. Sussex county 
ho8p.| Brit. med. Joum. 1918. Aug. 16. Suppl. p. 198. 

88 . Walker, Recent work in genito-urinary Surgery. Plractitioner. 1918. 4. p. 701. 

89. Wildbolz, Über die Widerstandsfähigkeit Einnieriger gegen Gifte. Med.-nharm. 
Bez.-Ver. Bern. 9. Jan. 1912. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Arzte. 1912. 8. p. dl5. 

40. — Die Beziehungen der Erkrankungen des Herzens und der Nieren, sowie der Störungen 
der inneren Sekretion zur Schwangerschaft. Thema des Kongresses. Ver. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai 1918. Münch, med. Wochenschr. 1918. 28/24. p. 1289 bis 
1347. 

Die Ätiologie des Nierensystems beruht mehr auf Spekulation als auf 
sicheren ursächlichen Tatsachen. Es herrscht die Ansicht vor, dass Cysten 
mittlerer Grösse nicht durch entzündliche Obstruktion entstehen können. 
Caulk (10) fand bei einer unter der Diagnose Nierenstein vorgenommenen 
Operation eine walnussgrosse Cyste im unteren Pol der rechten Niere, die 
auf die Pyramidensubstanz beschränkt war. Die entsprechende Papille war 
durch entzündliche Bindegewebsneubildung mit Kalkablagerung verschlossen, 
worauf die Entstehung der Cyste zurückgeführt wird. Die Röntgenplatte 
zeigte einen halbmondförmigen tieferen und einen runden ganz schwachen 
Schatten. Letzterer wurde vor der Operation für ein Artefakt gehalten, 
scheint aber durch die Cyste hervorgerufen worden zu sein. Die Cyste Hess 
sich leicht ausschälen, und Heilung erfolgte ohne Störung. Ausschälung, 
Exzision oder partielle Nephrektomie, sind die vorzuziehenden Operationen. 
Die Mortalität der totalen Nephrektomie ist sehr hoch, 2 Todesfälle von 7 
Operationen, 7 von 16, 0 von 7, 11 von 24 laut verschiedener Autoren. 

Maass (New-York). 

Cunningham (12). Vollständiger Wundverschluss nach Nierenresektion 
bei Kaninchen führte zu temporäre Anurie. Ausgiebige Rohrdrainage, weniger 
Gazedrainage des Nierenbeckens verhinderte die Unterdrückung der Sekretion. 

Maass (New-York). 

Ohlmacher (34) behandelte 8 Kranke wegen Bakteriourie mit autogener 
Vakzine. Die Erfolge waren günstige. Ein vollständiges Verschwinden der 
Mikroorganismen aus dem Urin wurde auch bei den symptomatisch geheilten 
Kranken nicht erzielt. Es ist deshalb nicht wahrscheinlich, dass die Bildung 
von Nierensteinen bei Bakteriourie durch Behandlung mit autogener Vakzine 
verhütet werden kann. Bei den 8 obigen Kranken waren entweder typische 
Nierenkoliken vorausgegangen, Steine entfernt worden oder noch vorhandene 
Steine durch Röntgenstrahlen nachgewiesen. Ausser den Koliken bestand 
häufig quälender Harndrang oder unbestimmte Leibschmerzen, die auf Appen¬ 
dizitis bezogen wurden. Maass (New-York). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pertz, Röntgenologie. 


865 


XXIV. 

Die Verletzungen und ehirurgisehen Krankheiten 

der Blase. 

Referent: H. Reerink, Freiburg i. Br.*) 


XXV. 

Verletzungen und ehirurgisehe Erkrankungen der 
Wirbelsäule und des Rückenmarks. 

Referent: Paul Glaessner, Berlin.*) 


XXVI. 


Röntgenologie. 


Referent: A. Pertz, Karlsruhe. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert worden. 

1. AlberS'Schö nberg, Die Röntgen-Technik. Handb. 4. Aufl. Bearbeitet von Wa 11er, 
Albers-Scbönberg, Hauptmeyer, Drüner, Groedel. Hamburg, Gräfe und 
Sillem. 1918. 

2. Alwena, Über die Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen - Kinematographie. 
Ärzte-Ver. Frankfurt a. M. 10. Febr. 1913. Münch, med. Wochenachr. 1918. 8. p. 445. 

3. — Nene Methode der Röntgendurchleuchtung. Eongr. d. deutschen Röntgenges. 29. 
bis 30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. 15. p. 833. 

4. Badstubner, Der Milliamperemeter bei Röntgenaufnahmen und bei der Härtebe¬ 
stimmung der Röhren. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1918. 9. p. 339. 

5. Bangert, Neuer Gleichrichterapparat für Schnell- und Einzelschlaganfnahmen mit 
Wolframkathode. Kongr. d. deutschen Röntgenges. 29.- 30. März 1913. Münch, med. 
Wochenachr. 1913. 15. p. 833. 

6 . Beck« Die stereoskopische Radiographie in der Chirurgie; ihre Vorteile gegenüber 
der einfachen Radiogramme. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 18. H. 3. Zeit¬ 
schrift f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1—2. p. 309. 


*) Infolge Einberufung der Referenten Dr. Reerink und Dr. Glaessner folgen 
die Referate im nächsten Jahrgang. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



866 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


7. Bettremieuxyün tissu protecteur contre les rayons X. Echo m4d. de Nord. 1913. 
12. p. 141. Presse m4d. 1913. 32. p. 324. 

8. Bitter, Zur Methodik der Röntgentherapie. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildg. 1912. 14. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 314. 

9. Bonneau, Corps ötrangers et radiologie. Soc. de mdd. Paris. 26 Avril 1913. Presse 
mdd. 1913. 38. p. 884. 

10. Bncky, Abblendung der Sekundärstrablen des Körpers. Kongr. d. deutsch. Röntgen* 
gesellsch. 29.—30. März 1913. Mflnch. med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

11. '*'Carmann, B. D.« The technic of Roentgen*Ray examination of the gastrointestinal 
tract and the Interpretation of screeu and plate findings. The Journ. of the Amer. 
med. Ass. 1913. 

12 . Christen, Messung und Dosierung der Röntgenstrahlen. Vorwort von Albers- 
Schönberg. Hamburg, Gräfe und 8illem. 1913. 

13. — Die Filterfrage. Schweiz. Röntgengesellsch. 9. März 1913. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. 18. p. 557. 

14. Cieszynski, Beiträge zu intraorolen Aufnahmen der Zähne. Forschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenslrahlen. Bd. 19. H. 2. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 500. 

15. CI uz et, Sur la lecture des Images radiographiques. Soc. med. des höp. Lyon. 7 Jan.* 
1913. I^on möd. 1913. 3. p. 126. 

16. Cohn, Beck sehe Wismutpaste zur Fisteldarstellung auf Röntgen bildern. Kongr. d. 
deutschen Röntgengesellsch. 29.—30. März 1913. Mönch, med. Wochenschr. 15. p. 833. 

17. Cotton, Direct combined examination of single radiograph and patient, the episcope. 
Practitioner. 1913. 6. p. 1006. 

18. Dautwitz, Kuranstalt für Radiumtherapie in St. Joachimsthal. Kurbericht für das 
Jahr 1912. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 17. p. 658. 

19. Dessauer, Versuche über die harten Röntgenstrahlen (mit Berücksichtigung der 
Tiefenbestrablung). Münch, med. Wochenschr. 1913. 13. p. 696. 

20. — Zur Röntgen-Kinematographie (PlattenWechselapparat). Kongr. d. deutschen 
Röntgengesellsch. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

21. — Neue Wechselstrom-Röntgenmascbine. Kongr. d. deutschen Röntgengesellsch. 29. 
bis 30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

22. — Fortschritte des Blitz-Röntgen verfahrene in der Röntgen-Kinematographie. Arch. 
f. physik. Med. Bd. 6. H. 1. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. H 3/4. p. 642. 

23. — Die neuesten Fortschritte in der Röntgenphotographie. Vortrag im grossen Hör¬ 
saale d. physikal. Ver. Frankfurt a. M. 29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. 
p. 973. 

24. Dessauer und Amrhein, Apparat zur Röntgen-Stereokinematographie. Kongr. d. 
deutschen Röntgengesellsch. 29.—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
15. p. 833. 

25. Dessauer und Wiesner, Leitfaden des Röntgen Verfahrens. Leipzig, Nemnich 1912. 

26. Dohan, Über den derzeitigen Stand der Röntgentherapie. Wiener med. Wochenschr. 
1913. 15. p. 935. 

27. Felten-Stoltzenberg, Richard und Felizitas, Zur Kenntnis der Fremdkörper¬ 
extraktion. Zentralbl. f. Chir. 1913. 2. p. 50. 

28. Fränkel, Die Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgen- 
strahlen. Bd. 9. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 881. 

29. Freund, Methode zur Bestimmung der Hadiosensibilität. Ges. d. Ärzte. Wien. 
9. Mai 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1918. 21. p. 861. 

30. Ga US 8 und Lembcke, Die Röntgentiefentherapie, ihre theoretische Grundlage, ihre 
praktische Anwendung und ihre klinischen Erfolge an der Freiburger Universitäts- 
Frauenklinik. Vorwort von Krönig. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 1912. 

31. Gocht, Die Röntgenologie im Erüppelheim. Zeitschr. f. KrUppelfürs. Bd. 3. H. 2. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1/2. p. 310. 

32. Gourevitsch, v., Über das Kartoffelmehldekokt als Vehikel für koutrastbildende 
Mittel in der Röntgenuntersuchung des Verdauungskanales. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 353. 

33. Grabley, Über ein direkt zeigendes Dosimeter für Röntgenstrablen. Fortschr. a. 
d. Geb. d. Röntgenstr. Bd 19. H. 3. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 351. 

34. Groedel, Vieijäbrige Erfahrungen mit unterbrecherlosen (Gleichtrichter) Röntgen¬ 
apparaten und einige wichtige Neuerungen an denselben. Zugleich ein Beitrag zur 
Frage der Apparatbeurteilung durch den Arzt. Münch, med. Wochenschr. 1913. 9. 
p. 471. 

35. — Verbesserter Kinematograph. Kongi*. d. deutschen Röntgenges. 29.—30. März 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

.36. — Versuche über die harten Röntgenstrahlen. Münch, med. Wochenschr. 1913. 20. 
p. 1090. 

37. Gnnsett, Eine Fehlerquelle beim Ableaen der Sabourand-Noirö-Tabletten. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 18. p. 980. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pertz, Röntgenologie. 


867 


88 . Hartung, Die Heydenfolie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenetr. Bd. 19. H. 8. Zen< 
tralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 351. 

89. Hasselwander, Beiträge zur Methodik der Röntgenographie. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 5 Zentralbl. f. Chir. 1918. 9. p. 818. 

40. Heinecke und Rosenthal, Die Lilienfeldsche Röntgenröhre. Med. Ges. Leipzig. 
17 Dez. 1912. Müncb. med. Wochenschr. 1918. 7. p. 882. 

41. Holzbach, Dissoziation lichtempfindlicher arzneilicher Lösungen im Körper durch 
Röntgenstrahlen. Med. naturwissenschaftl. Ver. Tübingen. 10. Febr. 1918. Münch, 
med. Wochenschr. 1918. 25. p. 1410. 

42. Holzknecht, Was hat die Medizin von dem weiteren Ansbaue der Röntgenologie 
zu erwarten? Ges. f. pbys. Med. Wien. 6, Nov. 1912. Wiener med. Wochenschr. 
1913. 17. p. 1079. 

48. — Eine Fehlerquelle beim Ablesen der Sabouraud-Noirö sehen Tabletten. Bemerkung 
zu Gunsetts Mitteilung in Nr. 18 Münch, med. Wochenschr. 1918. 21, p. 1150. 

44. Hoppenstedt, Die Imitation der biologischen Strahlenwirkung. Dias. Freiburg i. Br. 
1918. 

45. Ilgner, Beiträge zur Zweifarbengläserstereoskopie. Kongr. d. deutschen Röntgen- 
gesellsch. 29.—80. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15 p. 838. 

46. Immelmann, Zur Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. a. 
d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1918. 22. p. 888. 

47. I sei in, Entgiftung der tuberkulösen Herde durch Röntgenbestrahlung. Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 7 u. 8. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. H. 3/4. p. 685. 

48. Kienböck, Ober die Nomenklatur in der radiotherapeutiseben Technik. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1918. 10. p. 351. 

49. — Röntgentherapie. Ges. f. phys. Med. Wien. 6. Nov. 1912. Wiener med. Wochen¬ 
schr. 1913. 17. p. 1081. 

50. Köhler, Zu Technik und Erfolgen der gynäkologischen Röntgentherapie. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 883. 

51. Krause, Über eine neue Tiefenbestrahlung. Kongr. d. deutschen Röntgenges. 29. 
bis 80. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

52. — Vergleich der Wirkung von Thorium X und Röntgenstrahlen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 13. Zentralbl. f. Chir. 1913. 24. p. 973. 

53. Kronecker, Röntgenaufnahmen auf Bromsilberpapier. Eine Methode zur wesent¬ 
lichen Vereinfachung und Verbilligung der Radio^aphie. Allg. med. Zentralztg. 1918. 
12. p. 137. 

54. ''‘Lange-Sidney, Roentgentherapy in measured massive doses. The Journ. of the 
Amer. med. Assoc. 1913. 

55. Levy, Röntgenbestrahlung der Aktinomykose. Zentralbl. f. Chir. 1918. 4. p. 121. 

56. — Zwei Fälle erfolgreicher Behandlung von Aktinomykose mittelst Röntgenbestrah¬ 
lung. Bresl. chir. Ges 9. Dez. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1918. 9. p. 307. 

57. Levy-Dorn, Ein universelles Untersuchungsstativ und die Gesichtspunkte bei seinem 
Baue. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
9 . p. 312. 

58. -Zur Frage der gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. Fortschr. a. d. Geb. d. 

Röntgenstr. Bd. 19. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 883. 

59. Lerey, Neuer Apparat für stereoskopische Momentaufnahmen. Kongr. d. deutschen 
Röntgenges. 29.—30. März 1918. Münch, med. Wochenschr. 1918. 15. p. 888. 

60. Lothrop, Migration of foreign bodies in tissues. Med. Rev. 1913. April. Med. 
Press. 1913. May 28. p. 590. 

61. Mc Kendrick, The relation of the radiographer to the physician and Surgeon. 
Edinb. med. chir. Soc. Febr. 5. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. p. 841. 

62. Meyer, Methodik der Röntgentherapie. Vers. d. deutschen Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai. 
1918. Münch, med. Wochenschr. 1913. 25. p. 1404. 

63. Müller, Eine neue Therapieröhre. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 4. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 855. 

64. Neu, Wirkung der Röntgenstrahlen bei chirurgischer Tuberkulose. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. 1913. Bd. 21. H. 3/4. p. 256. 

65. Newton, Considerations of the bismuth meal. Med. Press. 1913. Jan. 22. p. 94. 

66 . Oram, X-rays as therapeutic agents. Liverp. med. Instit. April 10. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. April 29. p. 

67. Pagenstecher, Uber die Benutzung von Sekundärstrahlen zur Verstärkung der 
Röntgenstrahlenwirknng. Münch, med. Wochenschr. 1918. 24. p. 1819. 

68 . Pieper, Über den Gehalt des arteriellen und venösen Blutes an Radiumemanation 
bei direkter Einführung der Emanation in das Duodenum. Zeitschr. f. Röntgenkunde 
und Radioforschung 1912. H. 10. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 884. 

69. Rieder und Ing. Rosenthal, Lehrbuch der Röntgenkunde. (Bd. 2.) Bd. 1. Leipzig. 
Barth. 1913. 

70. *Röntgentaschenbuch. Bd. 5. Leipzig, Otto Nemnich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


868 Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


71. Schierning, Thöle und Vosz, Die Schutzverletzuogen. 2. Aufl. bearb. v. Franz 
und Oertel. Hamburg, Gräfe u. Sillem. 191*^. 

72. Schlesinger, Zur Vereinfachung der Fremdkörperextraktion. ZentralbL f. Chir. 
1913. 14. p. 505. 

78. Schmerz, Der Röntgenradiotherapie der chirurgischen Tuberkulose, v. Bruns' 
Beiträge. Bd. 81. ZentralbL f. Chir. 1913. 9. p. 314. 

74. Schmidt, Die Anwendung filtrierter Strahlen in der Röntgentherapie. Fortschr. a. 
d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 3. ZentralbL f. Chir. 1913. 10. p. 355. 

75. — Kompendium der Röntgentherapie. (Oberfiächen- u. Tiefenbestrablung.) Berlin, Hirsch¬ 
wald. 1913. 

76. — Meine Erfahrungen und meine Technik in der gynäkologischen Röntgentherapie. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 5. ZentralbL f. Chir. 1913. 22. p. to2. 

77. Schwenter, Leitfaden der Momentaufnahme im Röntgen verfahren. Leipzig. Nem- 
nich. 1913. 

78. — Ober die ,medizinische Bedeutung der Röntgenmomeutaufnahme. Eorrespondenzbl. 
f. Schweiz. Ärzte. 1913. 15. p. 449. 

79. Simonson, Die schmerzstillende Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen. Diss. 
Heidelberg. 1913. 

80. Turner, 2 cases (recurrent cancer; port-wine stain and keloid) illnstrating radium 
treatment. Edinb. med. chir. Soc. May 21. 1913. ßrit. med. Journ. 1913. May 31. 

p. 1162. 

81. Walter, Über Wachstumsschädigungen junger Tiere durch Röntgen strahlen. Fort¬ 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. H. 2. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 
H. 1/2. p. 309. 

82. — Über die Röntgenschutzwirkung des Bleies und Bleiglases. Kongr. d. deutschen 
Röntgenges. 2^—30. März 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 833. 

83. — Über Wachstiimsschädigungen junger Tiere durch Röntgenstrahlen. Fortschr. a. 
d. Geb. d. Röntgenstr. 1912. Bd. 19. p. 123. Monatsschr. f. Kinderheilk. Ref. 1913. 
3. p. 238. 

84. Weber, Die automatische Entwickelung von Röntgenplatten. Mönch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 23. p. 1264. 

85. *W etter er, Handbuch der Röntgentherapie, nebst Anhang: Die radioaktiven Sub¬ 
stanzen in der Therapie. 2 Bände. 2. Aufl. Leipzig Otto Nemnich. 

86 . Zecher, Eine Femregulierung für Röntgenröhren. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgen* 
strahlen. Bd. 19. H. 5. ZentralbL f. Chir. 1913. 9. p. 313. 

In 2. Auilage ist Weiterer (85) Handbuch der Röntgentherapie er¬ 
schienen. Es sind zwei stattliche Bände von über 1200 Seiten Umfang, die 
auf das reichste mit bunten und schwarzen Abbildungen ausgestattet sind. 
Der 1. Band enthält die allgemeinen Grundlagen. Besonders eingehend ist 
der so wichtige Abschnitt über die verschiedenen Messungsmethoden behandelt. 
Auch die Schutzmaterialien finden gebührende Berücksichtigung. Angefügt 
ist ein Abschnitt über die Schädigungen und deren rechtliche Beurteilung. 
Im 2. Bande findet sich alles über die spezielle Therapie in erschöpfendster 
Weise. Auch hier dienen zahlreiche prächtige Buntdrucke dem Verständnis 
des Textes. Als Anhang schliesst sich eine ausführliche Besprechung der 
therapeutischen Wirksamkeit der radioaktiven Substanzen an. Nachtrag zum 
1. und 2. Bande, ein Sachregister und endlich noch ein Literaturverzeichnis 
von über 3500 Einzel werken scbliessen das Werk ab, welches in seiner Aus¬ 
führlichkeit und Gründlichkeit als erschöpfend bezeichnet werden muss. 

In demselben Verlage wurde der 5. Band des Röntgen-Taschenbuches (70) 
herausgegeben. Gegen seine Vorgänger ist es etwas umfangreicher geworden 
und bringt daher auch mehr Stoff. In 17 verschiedenen Aufsätzen wird über 
die Diagnostik gesprochen, 10 Abschnitte sind der Therapie gewidmet und 
schliesslich folgen noch auf 80 Seiten Berichte über technische Neuerungen. 

Lange (54). Eine wirksame Röntgentherapie hängt davon ab, ^ss 
den Zellen Strahlen zugeführt werden, die sie absorbieren können, dass zweitens 
über- und unterliegende Gewebe nicht geschädigt werden, und drittens, dass 
die Zahl oder Quantität der Strahlen eine genügende ist. Der ersten An¬ 
forderung wird dadurch entsprochen, dass man imstande ist, harte, penetrie¬ 
rende Strahlen und weiche, nicht penetrierende, willkürlich hervorzubringen. 
Die Erfüllung der zweiten Anforderung ist möglich, weil normale Zellen resi- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Die Lehre von den Instrumenten, Apparaten u. Prothesen. 809 


stenter sind als pathologische. Der Lösung der dritten Aufgabe kommt man 
durch die neuerdings mögliche Messung der Dose näher. Grosse, massive, 
einmalige Dosen haben sich den wiederholten kleinen, wie sie früher ver¬ 
wendet wurden, weit überlegen gezeigt. Dasselbe Resultat, welches früher 
bei Basalzellenkrebs mit kleinen häufigen Dosen in 6 Monaten erreicht wurde, 
kann heute eine massive Dose in 5 Wochen zuwege bringen. Stachelzellen¬ 
krebse und besonders fungusförmige sind natürlich widerstandsfähiger. Bei 
letzteren würde vielleicht eine vorausgeschickte Abkratzung raschere Heilung 
bedingen. Was für den Krebs gilt, gilt auch für chronisches Ekzem und 
Psoriasis. Mit Verwendung von 1—3 mm dicken Aluminiumfiltern hat auch 
die Bestrahlung tieferer Krebse mit massiven Dosen gute Resultate gegeben. 
Ein günstiges Feld für diese Behandlungsmethode eröffnet sich in gewissen 
Krebsen des Zahnfleisches, der Kiefer und der Zunge. Spezielle Apparate, 
wie Bleiröhren, Mundsperren und Lippenhalter, sind hier zur richtigen Leitung 
der Strahlen notwendig. Die Literatur über Anwendung der Röntgenstrahlen 
in der Mundgegend ist noch sehr spärlich. Bei einem ausgedehnten Zungen¬ 
karzinom hat Lange eine Heilung erzielt, die jetzt schon über 1 Jahr anhält. 

Maass (New-York). 

Carmann (11). Als opake Substanz bei Röntgenuntersuchungen des 
Verdauungskanals kommen Bariumsulfate mehr und mehr in Aufnahme. Für 
den Magen ist die Suspension in fermentierter Milch sehr geeignet. Die 
wichtige fluoroskopische Untersuchung ist neuerdings durch übergrosse Vorsicht 
zu umständlich und oft unwirksam gemacht. Sowohl die Beobachtung mit 
dem Fluoroskop als die Plattenaufnahme sind zu einer vollständigen Unter¬ 
suchung absolut notwendig. Obwohl das Sichtbarwerden eines Defektes für 
Magenkrebs und einer Inzisur für Ulcus sehr charakteristisch sind, ist die 
gewöhnliche klinische Untersuchung nicht zu entbehren. Es darf nicht ver¬ 
gessen werden, dass bei den meisten Kranken mit Magenbeschwerden Magen¬ 
läsionen nicht die Ursache sind. Maass (New-York). 


XXVII. 


Die Lehre von den Instrumenten, Apparaten und 

Prothesen. 

Referent: 0. Hildebrand, Berlin. 


1. Ash, Sons and Co., Opersting chair („pnmp chair*). Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 
1913. Ann. Exfaib. Brit. med. Journ. 1913. 23 Ang. Suppl. p. 215. 

2. Ashley, Francis Faught, A new instrument for ieaching the auscultatory blood> 
pressure technic. The joum. of the Amer. Med. Ass. Jan. 25. 1913. 

3. Bailey and Son, The Oxygen Trolley, a frame-work of tnbing, bome on 4 wbeels 
sufficicutly low for the apparotus to be placed under the patient’s bed. Brit. med. Assoc. 
Ann meet. Jaly 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

4. Bailey and Son, The firm’s General and gynaecological operating table. Brit. med. 
Assoc. Ann. meet JuW 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

5. Bailey and Son, The ürm’s „Perfection* examination lamp. Brit. med. Assoc. Ann. 
meet. July 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

6 . Bailey and Son, The firm’s .Perfection* Consulting room coucb. Brit. med. Assoc. 
Ann. meet. July 1918. Ann. Exhib. Brit. med. Joum. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



870 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


7. Bartlett, Willard, A. M., A Development of tbe authors gastro-entorostomy clamp. 
Annals of sargery. Nov. 1913. 

8 . — Improved device for illuminating tbe operating-room. The Joum. of the Amer. Med. 
Ass. Jane 14. 1918. 

9. — A method of focasing several electric lights on the field of Operation. Annals of 
sargery. Janaary 1913. 

10. Becker, Verbände and portative Apparate. Sammelreferat über die im Jahre 1912 
erschienenen Arbeiten bzw. Besprechungen. Arch. f. Orthop. etc. 1913. B. 12. H. 4. 
p. 417. 

11 . — £., Eine Warmwasserversorgnng für Operationssäle mit einfacher Wasserbeckenanlage. 
(Eine sehr praktische Anlage.) Zentralblatt f. Ghirargie 1913. Nr. 29. 

12. Begoain, Appareil, poor la mäcanothörapie, ä combinaisons multiples. Soc. d. Tintem. 
d. höp. Paris. 24 Avril 1913. Presse m4d. 1913. 38. p. 384. 

13. Bett mann, Fahrbarer Gipstisch. Freie Ver. des Chir.-Kongr. Sachsen. 26. Okt. 1912. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 23. p. 924. 

14. — Ein fahrbarer Gipstisch. Arch. f. Orthop. etc. 1913. B. 12. H. 4. p. 263. 

15. Bley, Ein neues Instrument zum ÖfPnen der Gipsverbände. Dtsch. med. Wochenschr. 

1913. 15. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1203. 

16. Braidwood, Miss, An ice cradle. Brit. med. Journ. Febr. 8. p. 290. 

17. Chlumsky, Eline praktische Vorrichtung zur Kopfsaspension. Zeitschr. f. orthop. 
Chirurgie. Bd. 31. H. 1—2. p. 65. 

18. Copeland, Dissecting and Surgical non-cutting forceps with improved handle. 
Lancet. 1913. Febr. 1. p. 329. 

19. Court ade, ün nouveau genre de galvano-cautöre: le caut^re plein. Soc. d. laryng., 

otol. et rhin Paris. 10 D4c. 1912. Presse mäd. 1913. 1. p. 7. 

20. Deguy, Prdsentat. d’un nouveau phare frontal. Soc. de thdrap. Paris. 12 Mars 1918. 

Presse m4d. 1913. 25. p. 246. 

21. Delitala, Nuosi tipi d. appareccbi utili nella pratica chirurgica ed ortopedica. 
Arcbivio d. ortopedia. n. 2. 1913. 

22. Dill, Jobn D. Mc., Operating departements for modern hospitals. The Joum. of the 
Amer. Med. Ass. June 14. 1913. 

23. Doilinger, Suspension und Stützpunkte künstlicher Glieder. Dtsch. Chir.-Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1915. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil p. 93. 

24. Down Bros., Messrs.. An improved ice-cradle. Practition. 1913. 3. p. 644. 

25. DowsingRadiantHeatCompany, Radiant heat bed. Brit. med. Assoc. Ann. meet 
July 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 214. 

26. Dufaux, Über Gleitmittel zum Schlüpfrigmachen der Finger und Instrumente des Arztes. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 6. H. 6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 360. 

27. Engelhecht, Ober sterilisierbares Kautscbukpflaster. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 51. 

28. Ferguson, Robert H., A. M., An artificial airway for surgical anesthesia. The Joum. 
of the Amer. Med. Ass. June 14. 1918. 

29. Frenelle, Dupuy de, Pince pour sutures. Soc. des chir-Paris. 20 D4c. 1912. Presse 
m4d. 1913. 6. p. 56. 

30. Frenelle, Dupuy de, Ecarteur öclairant. Soc. des chir. Paris. 18 Avril 1913. Presse 
m6d. 1913. 35. p. 356. 

31. Freuden her g, Ein elektrisches Becken-Damm-Heizkissen in Badehosenform. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. 18. p. 984. 

32. Green, Louis D. and Green, Aaron S., A new tonsil-snare. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. June 28. 1913. 

33. Uadden, David, A visceral denressor. The Journ. of Amer. Med. Ass. March 22. 1913. 

34. Harm an, The finger grips of forceps. Lancet. 1913. Jan. 25. p. 254. 

35. Hawley, George W., Fracture and orthopedic table. The Journ. of the Amer. Med. 
Ass. June 14. 1913. 

36. Herff, V., Verbessertes Serves fines. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 52. 

37. Hitz, Henry B., A needle-holder for submucous resection of the septum. The Journ. 
of the Amer. Med. Ass. April 26. 1913. 

38. Hoeven, Leonhard, van der, Neue Watteträger. Monatssch. f. Ohrenhlk. 1913. 
5. p. 723. 

39. Jennings, J. Ellis, A new tonsillectome. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
May 24. 1913. 

40. Jessen, Eine neue Rippenschere und ein neuer stumpfer Muskelhalter. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 49. 

41. Kahn, L. Miller, Visceral depressor for use in closing laparatomy wounds. The 
Journ. of Amer. Med. Ass. March 22. 1913. 

42. Kilgore, Eugene S., A section handvalve for Clearing the operative field. The Joum. 
of the Amer. Med. Ass. March 22. 1913. 

43. Kuttner, Eine sterilisierbare Stirnlampe. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1912. 5. 75. 
Monatschr. f. Ohrenhlk. 1913. 5. p. 753. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Die Lehre von den Instrumenten, Apparaten u. Prothesen. 871 


44. Landen, L. H., A simplified method of direct blood transfusion with self-retaining 
tuhes. The Journ. of the Amor. Med. Ass. Aug. 16. 1913. 

45. Lavermicocca, lleocoxometro. Archivio d. ortopedia. n. 2. 1913. 

46. — Apparecchio di protesi cinematica per le falangi della mans. Archivio d. ortopedia. 
n. 2. 1913. 

47. Leighton, Adam P. jr., A portable combination doucbe-can and steriliger. The 
journ. of the Amer. Med. Ass. Jan. 25. 1913. 

48. Leschke, E., Ein Troikart mit seitlichen Otfoungen. (Nichts Neues.) Münch, med. 
Wochenschr. Nr. 47. 1913. 

49. Liverpool Lint Company, Splint padding. Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 1913. 
Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

50. — Compressed bandages. Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 1913. Ann. Exhib. Brit. 
med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

51. Loewy, Appareil de m4canoth4rapie. Soc. des chir. Paris. 6 Juin 1913. Presse m4d. 
1913. 55. p. 559. 

52. Lorenz, Die zweiarmige Hebellehne. Deutsche Zeitschr. für orthop. Chirurgie. 1913. 
Bd. 33. Heft 12. 

53. Lot sch, Eine einfache Kanüle zur Punktion, Injektion und Infusion. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 23. p. 908. 

54. Maas, Messapparat für den Extremitätenumfang. Dtsch. med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 49. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. H. 3/4. p. 599. 

55. Matlack, J. A., Deatachable scalpel blade. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
Oct. 25. 1913. 

56. Mace, Lewis Jayer, Manometer and safety-valve for use in the Operation of arti¬ 
ficial Pneumothorax. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Nov. 1. 1913. 

57. Malleti, Pierre, A automatic ligature-passing forceps. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. April 19. 1913. 

58. Mark, Ernest G., A new suprapubic drainage apparatus. The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. Febr. 15. 1913. 

59. Milatz, Technische Mitteilungen. Dtsch. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. Bd. 33. 
Heft 1/2. 

60. Müller, Modelle zu plastischen Operationen zu Unterrichtszwecken. Dtsch. Chir.- 
Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 112. 

61. Münnich, Leicht transportabler, zerlegbarer, vielfältig verwendbarer Operationstisch. 
Berl. Ges. f. Chir. 28. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. p. 1106. 

62. Nesbit and Co, „Bed inclining Stand.* Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 1913. 
Ann. Exbib. Brit. med. Journ. 1913. 23 Aug. Suppl. p. 215. 

63. Nesbit and Co., ,Anti-accident childrens cot.* Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 1913. 
Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 215. 

64. Nesbit and Co., Wheeling-out or balcony bedstead. Brit. med. Assoc. Ann. meet. 
July 1913. Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 215. 

65. Pearson, The fixation of subcutular sutures. Med. Press. 1913. April 30. p. 467. 

66 . Pedersen, Victor Cox., A. M., A light-carrier with lens and a rheostat for urethro- 
scopy. The Journ. of the Amer. Med. Ass. Jan. 18. 1913. 

67. Plate, Verbesserter Vibrator, der 18 240 Erschütterungen in der Minute machen kann. 
Ärztl. Ver. Hamburg. 11. Febr. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 436. 

68 . Pool, Eugene H., Suction tip for aspiration in abdominal operations. Annals of 
surgery. Oct. 1913. 

69. Roederer, Appareils orthopddiques en une substance Idg^re et ininfiammable. Soc. 
d. m. Paris. 7 Mars 1913. Presse mdd. 1913. 24. p. 238. 

70. Hogiäs, De Tinstrumentation en aürothermotbdrapie. Gazette des höpitaux. 1913. 
Nr. 138. 

71. Ruart, M. D., A plaster of Paris splint. The Journ. of the Amer. Med. Ass. 
May 24. 1913. 

72. Schenck, Edwards W., A new tonsillectome. The joum. of the Amer. Med. Ass. 
March 15. 1913. 

73. Sebileau, La canule de Dufourmentel. Bull, et Mem. de la Soc. de Chir. 1913. Nr. 33. 

74. Spriggs, Ligatury forceps for pelvic surgery. Midland obstetr. and gyn. Soc. 
4 March 1913. Brit. med. Joum. 1913. March 29. p. 668. 

75. Stebbins, Katharine, An operatingtable for use in animal researche. Annals of 
surgery. March 1913. 

76. Stevenson, Mark D., New tonsil clamps. (self-retainig). The Journ. of the Amer. 
Med. Ass. June 28. 1913. 

77. Thomas, G. J., An apparatus foT the injection and lavage of the pelves of the 
kidneys and the ureters. The joum. of the Amer. Med. Ass. January 18. 1913. 

78. Tiegel, Eiterbecken mit Stiel. Münch, med. Wochenschr. 1913. 35. p. 1941. 

79. Watters, W. H., A. M., A new differential leukocyte count chart. The Joum. of 
the Amer. Med. Ass. May 17. 1913. 

Jahresbericht fOr Chirurgie 1913. 56 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


S72 Jahresbericbt für Chirurgie. 11. Teil. 


80. Werndorff, D. Polykoptor (Apparat zur Petrissage). Wiener med. Wochenschr. 1913. 
32. p. 1980. 

81. Whiteford, Pillow and Straps for maintaining the ,Fowler position**. Lancet. 1913. 
April 12. p. 1033. 

82. Wolfsohn, Julian Mart, M. S., A new lumbar-puncture needle. The Journ. of the 
Amer. Med. Ass. April 19. 1913. 

83. Zapffe, Fred. C., Two new circular bone-saws. The Joum. of the Amer. Med. Ass. 
April 26. 1913. 


XXVIII. 

Kriegsehirurgie. 


Referent: K. Seydel, München. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert worden. 

1. "^Adara, Balkankrieg und belgisches Kriegssanitätswesen. Deutsche militärärzll. Zeit¬ 
schrift. 1913. 13. p. 505. 

2. *— Der amerikanische Feldsanitätsdienst. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 5. 

p. 180. 

3. Alberly, Über Formalin versuche beim Füsilier Bataillon 68 im Wiederholungskurs 
1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Militärärztl. Beil. 1913. 3. p. 63. 

4. Ballner, Kriegschirurgie. Erfahrungen aus dem bulgarisch-türkischen Kriege. Mili¬ 
tärarzt. 1913. 10. p. 145. 

5. Beiträge zur Augenheilkunde. Herausg. Deutsch mann. H. 83. Oguchi, Augenver¬ 
letzungen im japanischen Heere während des letzten Krieges. Leipzig. Voss. 1913. 

6 . Bergengruen, Erinnerungen aus dem russisch-japanischen Kriege. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 28 p. 1164. 

7. Bibliothek v. Coler, v. Schjerning. Bd. 37. Niehues, Die SanitätsausrUstung 
des Heeres im Kriege Berlin, Hirst hwald. 1913 

8 . Birrell, The work of the british red cross society*s units with the bulgarians. 
Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect. of nary, army, and ambul. July 23.-25. 1913. 
Brit. med. Journ 1913. Aug. 9. p. 301. 

9. — On the work of the British Red Cross Society’s units with the Bulgarians. Brit. 
med. Assoc. Ann. meet. Sect. of nary and army, and ambulance. July 23. 1913. Brit. 
med. Joum. 1913. July 26. p. 200. 

10. ♦Bischoff, Zur Fussschonerfrage. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 16 p. 623. 

11. Breitner, Zur Diskussion über kriegschirurgische Erfahrungen. Ges. d Ärzte. Wien. 
28. Febr. 1913. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 395. 

12. ’Brunner, Schussverletzungen durch das Schweizer Ordonnanzgewehr. Ärztl. Ver. 
Münsterlingen. 21. Jan. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 1. p. 22. 

18. — Weitere Beobachtungen über die Geschosswirkung des Schweizer Ordonnanzge¬ 
wehres, Modell 1889. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 23. p. 706, 24. p. 750, 
25. p. 771- 

14. Budisavljevi^, v., Kriegschirurgische Erfahrungen aus Serbien. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913 19. p. 75z. 

15. ■ C eil wicz, Der bulgarische Sanitätsdienst auf dem thrazischen Kriegsschauplätze. 

Militärarzt 1913. 12. p. 169. 

16. Championniere, Lucas-, L’abtension dans le traitement des plaies d’armes ä feu 
et leur pretendue inuoeuitö. Necessitd du retour ä la Chirurgie antiseptique. Indi- 
cations propres ä la Chirurgie de guerre. Joum. de mdd. et de chir. 9. 1913. p. 321. 

17. — — Reel US, Sur la Chirurgie d’armde. (Discuss.) Sdance 6 Mai 1913. Bull, de 
l’acad. de m^d. 1913. 17. p. 891. 

18. Clairmont, Kriegschirurgische Erfahrungen. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 16. 
p. 613. 

19. — Bericht an die österreichische Gesellschaft vom , Rothen Kreuz“ über die Mission 
nach Bulgarien. Militärarzt. 1913. 9. p. 129. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Seydel, Kriegschirurgio. 


878 


2ü. *Cüenen, Chirurgiache Erfabruugen vom BalkaD>Kriegsachauplatze. Deutsch. Chir.- 
Eongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 2o. Beil. p. 99. 

21. *— Demonstration von Diapositiven wichtiger Kriegsverletzungen aus dem Balkankriege. 
Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. 

p. 111. 

22. *— Kriegserinnerungen an Athen. Bresl. chir. Ges. 9. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 29. p. 1180. 

23. *Colmers, Ober die Wirkungen des Spitzgeschosses. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 
26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 103. 

24. Vom türkisch-bulgarischen Kriegsschauplatz. (Privatbrief an v. Anger er.) 
Münch, med. W^ochenschr. 1913. 2. p. 109. 

25. Delorme, Enseignements de la guerre des Balkans. Campagne de Thrace 1912. 
Seance 1 Avril 1913. Bull, de Tacad. de m^d. 1913. 12. p. 240. 

26. — Des enseignements de la gnerre des Balkans (Campagne de Thrace 1912). Blessures 
par les armes de guerre. Gazette des hopitaux. 1913. 47. p. 757. 

27. Des enseignements de la guerre des Balkans (campague de Thrace 1912). Blessures 
par les armes de guerre. Seance 22 Avril 1913. Bull, de l'acad. de m^d. 1913. 15. 
p. 316. 

28. Denk, Erfahrungen und Eindrücke aus dem Balkankriege. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. 12. p. 451. 

29. Depage, L’ambulance beige a Constaniinople. Acad. de m^. Belgique. 25 Janv. 1913. 
Presse mäd. 1913. 21. p. 202. 

30. Donegan, The relation of and utility of aeroplanes in connexion with medical 
Services in the field. Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect. of nary, army and ambul. 
July 23.—25. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 9. p. 304. 

31. *Dorso, Neuer Apparat zum Verwundetentransport an Bord. Arch. de m^d. et pharmac. 
navales. D4c. 1912. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. p. 437. 

32. *D6t h falussy. v., Unter dem ungarischen Roten Kreuz am Balkan. Breslau, chir. 
Ges. 9. Juni 18lk Zentralbl. f. Chir. 1913. 29. p 1151. 

33. *D r e y e r, Beobachtungen von eigentümlichen Gangränen während des Balkankrieges 
1912/13. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
28. Beil. p. 109. 

34. *— Kriegschirurgisches aus der Türkei. Breslau, chir. Ges. 9. Juni 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 29. p. 1151. 

35. Durey, The use of Kinesitherapy in the after-treatment of injuries received in war. 
Brit. med. Assoc. Ann. meet. July 23.-25. 1913. Brit. med. Joum. 1913. Aug. 9. 
p. 306. 

36. — The use of Kinesitherapy in the after-treatment of injuries received in war. Brit. 
med. Assoc. Ann. meet. Sect. of nary and army and amhulances. July 24. 1913. Brit. 
med. Joum. 1913. Aug. 2. p. 251. 

37. *Eguchi, Zur Kenntnis der traumatischen Epilepsie nach Kopfverletzungen im ja¬ 
panisch-russischen Kriege. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 21. H. 3/4. p. 199. 

38. *Exner, Kriegschirnrgische Erfahrungen aus Bulgarien. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 6. p. 203. 

39. Ferraton, Sur les blessures de guerre par les armes modernes. (A propos du proc. 
verb.) Söance 12 Mars 1913. Bull, et mem. de la soc. de chir. 1913. 10. p. 394. 

40. *Fessler, Zur Wirkung des S-Geschosses. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. 
April 1913. Zentralbl f. Chir. 1913 28. Beil. p. 101. 

41. Festschrift zur 25 jährigen Gedenkfeier der freiwilligen Sanitäts-Krankenpfleger-Kolonne 
vom Roten Kreuz 111 Dresden. Meinhold u. Söhne, Dresden 1913. 

42. Fieber, Kriegschirurgische Eindrücke und Beobachtungen aus Belgrad während des 
Balkankrieges. Wiener klin. Wochenschr. 1913. 18. p. 699. 

43. *Flath, Chirurgische Nenerungen und ihre Bedeutung für die militärärztliche Praxis. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 5. p. 167. 

44. Fortschritt auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. Herausgeb. Albers-Schönberg. 
7. Ergänzungsbd. Schjerning; Thöle und Vosz, Die Schussverletzungen. 2. Aufl. 
Bearb. von Franz und Oertel. Hamburg, Gräfe u. Sillem. 1913. 

45. F 0 y, Military Surgery in 1544 (Letter to the edit.). Med. Press. 1913. April 2. 
p. 369. 

46. *Fraenkel, A., Kriegschirurgiscbe Erfahrungen aus dem Balkankrieg 1912/13. 

47. — Kriegschirurgische Erfahrungen (Diskuss.). Ges. d. Ärzte. Wien. 24. Jan. 1913. 
Wien. klin. Wochenschr. 1913. 5. p. 195. 

48. — Einige Bemerkungen zur Frage unserer sanitären Kriegsbereitschaft. (Diskussion 
darüber in d. Ges. d. Ärzte in Wien. 19. Febr. 1913.) p. 349. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 9. p. 335. 

49. — Kriegschirurgische Eindrücke und Beobachtungen vom Balkankrieg. Wiener klin. 
Wochenschr. 1913. 6. p. 210. 

56* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



R74 


Jahresbericht für Chimrgie. U. Teil. 


Digitized by 


50. Frank, Hückblick auf die chirurgische Tätigkeit im Jahre 1912 im Gamisonsspilal 
Nr. 20. Militärarzt. 1913. 16. p. 201. 

51. *— Chirurgische Erfahrungen vom Bai kan-Kriegsschauplätze. Deutsch. Chir.-Kongr. 
Berl. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 100. 

52. *Franke, Sprengwirkung der neuen Kleinkalibergeschosse. Militärärztl. Ges. d. 
XXI. Armeekorps. 17. Jan. 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 15. 596. 

53. *Franz, Die militärischen und sozialen B'olgen der Weichteilschnssverletzungen des 
südwestafrikanischen Feldzuges 1904—1907. Festschrift v. Schjerning. 1913. Mistler 
u. Sohn. 

54. *Friedrich, Aus den griechischen Kriegslazaretten zu Saloniki und Athen am Aus- 

f ang des zweiten Balkankrieges. 

risch, V.. Kriegschirurgische Erfahrungen aus Sofia. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 6. p. 206. 

56. Frisch, v., Kraus, Schopper. Kriegschirurgische Erfahrungen. (Forts.) Wiener 
klin. Rundsch. 1913. 10. p. 151; 11. p. 166. 

57. Gautier, La Conservation de la teinture d^iode dans les approisionnements du Ser¬ 
vice de sant4. Un nouveau proc4d4 de prdparation extemporande de la tincture d'iode. 
Arch. de mdd. et de pharm, mil. (Wo?) Gazette des höpitaux. 1913. 8. p. 40. 

58. ^Gerlach, Über die freiwillige Krankenpflege im Balkankriege. Deutsche militär¬ 
ärztliche Zeitschr. 1918. 13. p 511. 

59. *Gerlach, Wie ist die freiwillige Krankenpflege in den Heeressanitätsdienst ein¬ 
gereiht V Deutsche militärärztl Zeitschr. 1913. 17. p. 658 

60. *Goebel, Chirurgische Erfahrungen auf der Tripolis-Expedition des Deutschen Roten 
Kreuzes. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 
28. Beil. p. 98. 

61. *— Lichtbilder der Einrichtung des Lazarettes des Deutschen Roten Kreuzes in Gharian 
^Tripolitanien). Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 28. Beil. p. 111. 

62. ^Goetjes und Goebel, Erfahrungen im 4. Reservelazarett in Belgrad. Allg. ärztl. 

Ver. Köln. 13. Jan. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1918. 9. p. 496. 

63. ^Goldammer, Chirurgische Erfahrungen vom Balkan-KriegsschaupIatze. Deutscher 
Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 100. 

64. *Göpel, Über die Wirkung des Spitzgeschosses. Berlin. Ges. f. Chir. 3. März 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 687. 

65. •Hammer, Die erste Wund Versorgung im Felde. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 
1913. 3. p. 81. 

66. Handyside, On hospital ships. Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect. of nary, army 
and ambulance. July 24. 1913. Brit med. Journ. 1913. Aug. 2. p. 251. 

67. Hangbton, Spinal analgesia in military Service. With a note on 600 cases. Brit. 
med. Assoc. Ann. meet. Sect. of navy, army, and ambulance. July 23.-25. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. Aug. 9. p. 305. 

68. Heinz, Kriegschirurgische Erfahrungen vom montenegrinisch-türkischen Kriegsschan- 
platze. Wiener klin Wochenschr. 1913. 11. p. 413. 

69. ^Heyrovsky, Chirurgische Erfahrungen aus dem bulgarisch-türkischen Kriege. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. 6. p. 205. 

70. Höchen egg. Die sanitäre Kriegsbereitschaft unseres Vaterlandes. Wien, Perles. 
1913. 

71. — Die sanitäre Kriegsbereitschaft unseres Vaterlandes. Wiener med. Wochenschr. 
1913. 9. p. 553. 

72. Hofmokl, Zur Frage der Samariterinnen-Bereitschaft. Wiener klin. Wochenschr. 
1913. 9. p. 334. 

73. *Holch, Versuche zur Kenntnis des Nahschusses mit der 7,65 mm Browinngpistole. 
Inaug.-Diss. Stuttgart. 

74. Houghton, Spinal analgesia in military Service. Brit. med. Assoc. Ann. meet. Sect 
of nary and army, and ambulance. Brit. med. Journ. 1918. Aug. 2. p. 251. 

75. *Hühne, Über apparatlose Ranmdesinfektionsverfahren, mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der Truppe im Frieden und im Kriege. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 
2. p. 41. 

76. Hunter, Tactical employment of field medical units. Unit. serv. med. Soc. Jan. 8. 

1913. Brit. med. Journ. 1913. Jan. 18. p. 118. 

77. ^Internationale Ärzte Versammlungen in Belgrad. 1913. Münch, med. Wochenschr. 
1913. 32. p. 1794. 

78. •Maurice Kahn, Gunshot wounds of the abdomen. The Journ of tbe Amer. med. 

Ass. March 29. 1918. Maass, New-Tork. 

79. Kallionzis, Chirurgie de ^uerre. Notes pröliminaires snr les blessds de la guerrc 
gröco-turque. S4ance 14 Mai 1918. Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 18. 
p. 762. 

80. Kennard, A proposed light ambulance for yeomanry regiments. Brit med. Assoc. 
Ann. meet. July 23.-25. 1913. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 9. p. 307. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Seydel, Kriegschirurgie. 


875 


81. Kennard, Description of a proposed light ambulancc for yeomanry regiments. Brit. 
med. Assoc. Ann. meet. Sect. of navy and army, and ambulance. July 24. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. Aug. 2. p. 251. 

82. ^Kirschner, Chirurgische Erfahrungen vom Baikankriegsscbauplatze. Deutscher 
Chir.-Eongr Berlin 26.-29. April 1913 Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 98. 

83. •— Schussverletzungen grosser Blutgefässe. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin 26.—29. 
April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 105. 

84. Schussveiletzungen gi’osser Nervenstämme. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26. 
bis 29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 105. 

85. Kraus, Reiseeindrücke vom bulgarischen Kriegsschauplätze. Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 16. p. 1031. 

86. Kraus und Winter, Eine Organisation zur Bekämpfung der Kriegsseuchen in der 
österreichischen Armee. Vorschläge zur internationalen Hilfeleistung durch das Rote 
Kreuz. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 1913. 

87. ‘^Kriegschirurgie, Die, im Balkankriege. Belgrader Brief. J. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 30. p. 1693. 

88. ^Kriegschirurgische Erfahrungen aus dem Balkankrieg von Prof. Coenen, Dr. Weil, 
Dr. Brandes, Dr. Hauke, Dr. Cilimbaris. 

89. Lab esse, Lea chirurgiens fran^ais aux ambulances grecques. Le Schema. (Datum?) 
Archives prov. de chir. 1913. 2. p. 113. 

90. Laurent (Delorme rapp.) La enirurgie de guerre en Bulgarie. Sdance 25 Fevr. 
1913. Bull, de l’acad. de möd. 1913. 7. p. 113. 

91. ~ Onze mois de Chirurgie de guerre en Bulgarie. Effets gdiiöraux des projeciiles. 
La Presse möd. 1913. Nr. 99. 

92. *Lot8ch, Das Feldsanitätswesen der bulgarischen Armee im Feldzuge gegen die 
Türken 1912. (Diskuss.) Berlin, militärärztl. Ges. 21. Febr. 1913. Deutsche militär- 
ärztl. Zeitschr. 1913. 11. Beil. p. 11. 

93. *— Kriegschirurgische Erfahiungen aus dem bulgarisch-türkischen Krieg 1912. (Dis¬ 
kussion.) Berl. militärärztl. Ges. 19. März 1913. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 
11. Beil. p. 11. 

94. *— Das Kriegssanitätswesen der bulgarisclien Armee im Feldzuge gegen die Türkei 
1912/13. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 9. p. 322. 

95. *— Kriegschirurgische Erfahrungen aus dem bulgarisch türkischen Kriege 1912. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. p. 401. 

96. *— Über die Wirkung des Spitzgesebosses. Berl. Ges. f. Chir. 3. März 1913. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1913. 18. p. 686. 

97. *— Die Schussverletzungen der Blutgefässe. Deutsch. Chir.-Kongr. Berlin. 26.-29. 
April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil, p 106. 

98. '*‘M alt zahn, v.. Gehören Sanitätsformationen in die Vorhut? Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. 1913. 8. p. 290. 

99. Massani und Berner Fels, Zur Behandlung der Erfrierungen im Kriege. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. Nr. 44. 

100. Mermingas, Über einige neuere Hilfsmittel in der Feld Chirurgie. Deutsche militär¬ 
ärztliche Zeitschr. 1913. 12. p. 464. 

101. Militärarzt, Wie steht es mit der sanitären Kriegsbereitschaft unserer Armee? 
Militärarzt. 1913. 6. p. 81. 

102. Militärarzt, Ein, Zum Artikel eines Militärarztes: ,.Wie steht es mit der sani¬ 
tären Kriegsbereitschaft unserer Armee?“ Militärarzt. 1913. 8. p. 97. 

103. Moll, Die ,Fürsorgeschwester“ im Frieden und im Kriege. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. 18. p. 711. 

104. Monprofit, La Chirurgie et la guerre des Balkans. Soc. de Tintern. de höp. Paris. 
27 Fövr. 1913. Presse möd. 1913. 20. p. 190. 

105. — La Chirurgie dans les Balkans. Aren. prov. de Chir. 1913. 3. p. 129. 

106. — La Chirurgie dans la guerre des Balkans. Söance 4 Mars 1913. Bull, de Tacad. 
de möd. 1913. 8. p. 153. 

107. — La Chirurgie pendant la guerre des Balkans. Söance 5 Mars 1913. Bull, et m4m. 
de la soc. de chir. 1913. 9. p. 379. 

108. — Souveniers d’un Chirurgien: la voyage d’Athönes a Belgrad, par Saloniqne et 
Uskub. Arch. prov. de chir. 1913. 3. p. 172. 

109. “'Mühsam. Chirurgische Erfahrungen im Roten Kreuz-Lazarett in Belgrad. Berliner 
Ges. f. Chir. 3. März 1913. Zentralbl. f. Cliir. 1913. 18. p. 686. 

110. Die im Deutschen Roten Kreuz-Lazarett in Belgrad beobachteten Gehirn-, Rücken¬ 
marks- und Nervenverletzungen. Deutscher Chir.-Kongr. Berlin. 26.—29. April 1913. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 104. 

111. Myrdacz, Militärsanitäter und Rotes Kreuz. Militärarzt 1913. 5. p. 65. 

112. Novak, Zur Behandlung d. Schuhdruckes Wien. klin. Wochenschr. 1913. 17. p. 671. 

113. Nettei und Po Hak, Die Einrichtungen d. österr.-ungar. Armee für die erste Hilfe 
im Felde. Ärztl. Ver. Brünn. 10. Febr. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 13. 
p. 520. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



876 


JahreBbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 


114. *Oettingen, v.» Die Infektion im Eiriege. (Mit Ausschluss der spezif. Infektionen). 
Deutsch. Chir.-Eongr. Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Gbir. 1913. 28. Beil, 
p. 107. 

115. rage and Appleyard, Med. and surg. experience in the Balkan war. Lancet 1913. 
July 19. p. 162, July 26. p. 237. 

116. Pettavel, Chir. Erfahrungen aus dem Balkankriege. Eorrespondenzbl. für Schweiz. 
Ärzte. 1913. 30. p. 929. 

117. — Kriegs- und Reiseerlebnisse im Balkan. (Diskuss.). Med.-pharm. Bez.-Ver. Bern. 
3. Juni 1913. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 29. p. 914. 

118. Phocas, Sur les blessures de guerres par armes modernes. Sdance 23 Avril 1913. 
Bull, et M4m. de la Soc. de Chir. 1913. 15. p. 614. 

119. —Publikationen, militärärztliche. Nr. 143. Hahn, Gesundheitsregeln und erste Hilfe. 
Kurzer Ratgeber für die Soldaten. Wien, Säfäf. 1913. ' 

120. Pncher, Kriegscbir. Erfahrungen aus dem ßalkaokriege. Yer. Deutsch. Ärzte. Prag. 
7. März 1913. Prager Med. Wochenschr. 1918 24- p. 357. 

121. Raywood, Light ambulances for yeomanry. (Corresp.). Brit. med. Journ. 1918. 
Aug 23. p. 522. 

122. Reclus, Du traitements des blessures par balles de revolver et de fusils de guerre. 
Presse in4d. 1913. 28. p. 22L 

128. Reitz, v., Der Sanitätsdienst zwischen Gefechtsbeginn und Hauptverbandplatzerrich¬ 
tung. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 15. p. 579. 

124. Roths Jahresber. ttb. die Leistunsen und Fortschr. a. d. Geb. d. Mil.-Sanitätswesens. 
Hrsg. Red. d. Deutsch, mil.-ärztl. Zeitschr. 37. Jahrg. Ber. f. d. J. 1911. Mittler & Sohn. 
Berlin. 1912. 

125. Rotkreuz, Nagy v., Chirurg und Wundarzt. Wien. med. Wochenschr. 1913. 12. 
p. 747. 

126. — Das Rote Kreuz in Russland. Militärarzt. 1913. 5. p. 67. 

127. ''‘Rubesch, Beitrag z. embol. Verschleppung von Projektilen. Bruns* Beitr. Bd. 80. 
H. 2. p. 394. Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 280. 

128. Rusca, Erfahrungen im Balkankrieg. Eorrespondenzbl. für Schweizer Ärzte. 1913. 
Nr. 51/52. 

129. Sanitätsbericht über die k. deutsche Marine für den Zeitraum vom 1. X. 1910 
bis 30. IX. 1911. Bearb. in der Med. Abt. des Reichs-Marine-Amtes. Berlin, Mittler 
& Sohn 1913. 

130. — über die Kgl. preuss. Armee etc. für 1. X. 1909 bis 30. IX. 1910. Bearb. von der 
Med. Abt. des preuss. Eriegsministeriums. Berlin, Mittler k Sohn. 1912. 

131. ^Schlesinger, Zur Vereinfachung der Fremdkörperextraktion. Zentralbl. für Chir. 
1913. 14. p. 505. 

132. *Sohliep, Ober GelenkschOsse. Berlin. Ges. f. Chir. 1913. 3. März. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 18. p. 687. 

133. *Schlo88berger, Über eine am Militärstiefel anzubringende Verbesserung. Deutsche 
Militärärztl. Zeitschr. 1918. 16. p. 620. 

134. ''‘Schmiedicke, Eriegssanitätsdienst und Ausrüstung. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 11. p. 609. 

135. •Schmidt, Heeressaniiätswesen, Verwundeten- und Krankenfürsorge in den Jahren 
1813—1815. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 12. p. 442. 

136. Schrötter, Skizzen eines Feldarztes aus Montenegro. Wien, Urban und Schwarzen¬ 
berg. 1913. 

137. •Schulze, Nähmaterial der Firma Pech, das wegen seiner Verpackung Interesse ver¬ 
dient. Berlin, mil. ärztl. Ges. 21. April 1913. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. 
Beil. p. 12. 

138. *Schuster, Das Bayerische Aufnahmsspital IX in den Feldzugsjahren 1870/71. 
Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 14. p. 521. 

139. Kasuistisches aus den bayerischen Feldspitälem 1814—1815. Arch. f. Gesch. d. 
Med. 1913. Bd. 6. p. 393. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 8. p. 813. 

140. •Schwalbe, Einfacher Streckverband (Muster Stabsarzt Schwalbe) für den Trans¬ 
port. Posen, mil.-ärztl. Ges. 20. Dez. 1913. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. 
^il. p. 15. 

141. •Sichert und Simon, Die Fussgeschwulst und ihre Bedeutung für das deutsche 
Heer. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 30. H. 3 u. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 19. p. 760. 

142. Smith, Some Surgic. experiences during the Balkan war. Lancet. 1913. May 81. 
p. 1547. 

145. •Soein, Beobachtungen über den Serbischen Militärsanitätsdienst. Eorrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 1913. Militärärztl. Beil. 1. p. 1. 

144. Sorge, Behandlung und Versorgung der Brust- und Bauchschüsse im Felde. Militär¬ 
arzt 1913. 7. p. 103. 

145. Sonbbotitcb (Walther rapp.), La Chirurgie de guerre dans les höpitaux de Bei¬ 
grade. Seance 19 Fävr. 1913. Bull, et Mem. d. 1. Soc. d. Chir. 1913. 7. p. 298. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Seydel, Kriegschirurgie. 


877 


146. Steiner, Feldärzil. Erfahrungen in der vordersten Htilfszone. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift 1913. 9. p. 321. 

147. — Zur Debatte über „Kriegschirurgische Erfahrungen*. Wien, klin. Wochenschr. 1913. 
14. p. 558. 

148. *Stierlin und Vischer, Erfahrungen mit dem Mastisolverband im serb.-türk. Kriege. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 19. p. 588. 

149. Tannert, Unterm Roten Kreuze. Ein Leitfaden für den Unteixicht in den Sanitäts¬ 
kolonnen. Neisse, Selbstverlag. 1913. 

150. Tartois, Les blessures observ^es ä Constantinople pendant la guerre des Balkans. 
Presse mäd. 1913. 6. Annex, p. 65. 

151. *Thom, Nerven- und Gelenkverletzungen im deutsch. Roten Kreuz-Hospital in Athen. 
Breslau. Chir. Ges. 9. Juni 1913. Zentralbl. f. Cbir. 1913. 29. p. 1152. 

152. Tintner, Erlebnisse und Beobachtungen im türk. bulgar. Kriege. Militärarzt. 1913. 
6. p. 85. 

153. — Kriegschirurgische Erfahrungen im türk.-bulgar. Kriege. Militärarzt. 1913. 4. p. 49. 

154. Veröffentlichungen aus d. Geb. d. Mil.-Sanitätswesens. Hrsg. v. d. Med. Abt. d. 
preuss. Kriegsminist. H. 53. Holbeck, Die Schussverletzungen d. Schädels im Kriege. 
Berlin, Hirschwald. 1912. 

155. ^Veröffentlichungen aus d. Geb. d. Milit.-Sanitätswesens. Hrsg. v. d. Med. Abt. 
d. k. preuss. Kriegsminist. H. 54. Sublimat und sein Ersatz bei d. Durchtränkung d. 
Verbandstoffe. Berlin, Hirschwald. 1913. 

156. Veröffentlichungen aus d. Gebiete d. Marine-Sanitätswesens. Hrsg. v. d. Med. 
Abt, d. Reichs-Marineamtes. 5 H. Uthemann, Vom Sanitätsdienst in d. japanischen 
Marine während d. russ.-Japan. Krieges etc. Rerlin, Mittler & Sohn. 1913. 

157. *Verth, zur, Seekriegsverletzungen. Deutscher Chir-Kongr. Berlin. 26.-29. April 
1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 108. 

158. *Weber, Über Waffentechnik und Sanitätstaktik. Militärärztl. Ges. d. 6. Armeekorps. 
Breslau. 18. Jan. 1913. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913. 11. Beil. p. 18. 

159. Weissenste in, Zum Transporte Verwundeter mit Schussverletzungen der unteren 
Gliedmassen. Militärarzt. 1913. 16. p. 205. 

160. Willems, L’amhulance gauloise en Serble; notes de Chirurgie de guerre. Acad. de 
Möd. de Beltrique. 29 Mars 1913. Presse möd. 1913. 31. p. 311. 

161. “•‘Willim, Von der Serbischen Expedition. Breslau. Chir. Ges. 9. Juni 1913. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 29. p. 1151. 

162. ^'Wilms, Hyperästhet. Zonen b. Schussverletzungen d. Gehirnes. Nat.-hist. Med.-Ver. 
Heidelberg. Med. Sekt. 10. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 387. 

163. *W o 1 f, Überanstrengungsperiostitis und Spontanfrakturen in der Armee. Deutsche 
Militärärztl. Zeitschr. 1913. 14. p. 548. 

Coenen (22) hat mit Dr. Thom in Athen 655Verwundete behandelt. 
Davon starben 7: 2 an Kückenmarkschuss, 1 an Ileus, 1 an Hirnabszess, 1 
an Peritonitis, 2 an Sepsis. Fast dreiviertel aller Patienten boten glatte 
Heilungen ohne Komplikationen dar. Von 30 Verwundeten mit schweren 
Phlegmonen mussten 4 amputiert werden. 

Colmers (23) kommt zu dem Schluss, dass die Verwundungsfähigkeit 
des Spitzgeschosses zum mindesten die gleiche wie die des opovalen Ge¬ 
schosses ist, wenn man sie im folgenden auch in mittleren Entfernungen 
häufig auftretenden Steckschüsse mit Querschlägerwirkung auf den Knochen 
nicht als grösser bezeichnen will. 

Goebel (60) bespricht die Einflüsse des dem südafrikanischen gleichen¬ 
den Klimas und die Rasseneinflüsse auf die Heilung der Schusswunden. Die 
Erfahrungen der Expedition auf dem schwierigen Kamel- und Karrentrans¬ 
port in der Wüste und im Gebirge, die Einrichtung des Zeltlazarettes, die 
in einem Projektionsvortrage erläutert wurden, die Organisation des Dienstes 
usw. haben weniger Wert für europäische Verhältnisse als für einen Kolonial¬ 
krieg. 

Goebel (61) demonstriert an einer Anzahl von Lichtbildern die Ein¬ 
richtung des Lazaretts des deutschen roten Kreuzes in Chariar (Tripoli- 
tanien). 

Kirschner (82). Da die Bahnverbindung zwischen den grossen Schlacht¬ 
feldern und dem Heimatlande durch die von den Türken besetzte Festung 
Adrianopel unterbrochen war, mussten alle Kranke per Fuhrwerk viele Tage 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



878 


Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


lang befördert werden. Diese ungünstigen Transportverbältnisse wurden in 
ihrer Wirkung umso verhängnisvoller, als eine sachgemässe Immobilisierung 
durch Schienen- oder Gipsverbände selbst bei den schwersten Verletzungen 
vor dem Transport zumeist nicht vorgenommen wurde. Auch die gewöhn¬ 
lichen Wundverbände konnten den Einwirkungen des langen und schweren 
Transportes nicht widerstehen und schadeten oft mehr als sie nutzten. 

Zur Verth (157). Drei Viertel aller Seekriegsverletzungen auf japani¬ 
scher Seite waren Artillerieverletzungen. Ein Viertel aller Seekriegsverletzungen 
sind Quetschungen, mehr als ein Drittel Quetschwunden, ein Sechstel Schuss¬ 
kanäle, ein Zehntel Zermalmungen und Verstümmelungen, ein Zehntel Ver¬ 
brennungen und ein Zwanzigstel Augen- und Ohrenverletzungen. 

Frank (51) hat das Kriegslazarett der damaligen Kronprinzessin Sofie 
von Griechenland zuerst in Salonichi, später in Leokas geleitet. Er be¬ 
stätigt die Erfahrungen fast aller Kriegschirurgen, der Zweckmässigkeit einer 
konservativen Therapie gegenüber der mehr operativen Tätigkeit früherer 
Zeiten. Für die Kriegschirurgie hat ein strengster Schematismus, kein Indi¬ 
vidualismus zu gelten und wenigstens in den vorderen Lazaretten sollten nur 
absolut dringende Operationen vorgenommen werden. 

Coenen (20) zeigt eine grosse Anzahl von Präparaten von Schussver¬ 
letzungen, die er aus Athen mitgebracht hat. Ferner demonstriert er photo¬ 
graphische Aufnahmen während der Schlachten von Glassona, Sorowitsch, 
Ostrowo, Jaritza, Bizani, ferner eine grössere Serie von L^umie re sehen Auto¬ 
chromplatten von Verwundeten und Griechen und Kretern im Nationalkostüm 
und von Landschaften aus Athen und Korfu. 

Willim (161) hat die serbische Expedition als Augenarzt mitgemacht. 
Das Lazarett war eine Meile von Belgrad entfernt, in einer Zuckerfabrik 
etabliert und verfügte über einen Operationssaal, 8 Krankensäle mit 200 
Betten. Im ganzen wurden von ihm 300 verwundete Serben und Türken aus 
den Schlachten von Kumanovo, Prilep und Monastir behandelt. 

V. Dothfalussy, (32). Von grösstem Interesse sind die bei der Be¬ 
lagerung von Adrianopel recht häufig vorgekommenen Verschüttungen, d. h. 
schwere Lähmungserscheinungen des ganzen Körpers, ohne jede äussere 
Verletzung, verursacht durch die Erdmassen, die durch die krepierenden, 
schweren Granaten aufgewühlt wurden. 

Kirschner (83). Bei der operativen Freilegung durch einen Schuss 
gelähmter Nerven findet man folgende Bilder: 

1. Der Nerv ist ganz oder teilweise zerrissen, dann macht man die 
Nervennaht. 

2. Im Nerv befindet sich ein irritierender Fremdkörper; seine Entfer¬ 
nung ist natürlich notwendig. 

3. Ist der Nerv in Narbenmasse eingemauert, so macht man die Neu- 
rolise. 

4. Erscheint der Nerv makroskopisch vollkommen normal, so hüllt man 
ihn dessen ungeachtet in ein autoplastisch transplantiertes gesundes Gewebe 
ein; am besten eignet sich hiezu ^e Fascia lata. 

Kirschner (84) sah unter ungefähr 1000 Schussverletzungen 15mal 
Schussrerletzungen der grossen Arterienstämme. Man beobachtet häufig: 

1. Das Bild eines Abszesses; 

2. profuse Nachblutung; 

3. synchrones Schwirren über einem Hauptarterienstamm mit oder ohne 
Bildung eines Tumors, der pulsieren oder nicht pulsieren kann. 

Kirschner hat nur zweimal seitliche Arteriennaht ausgeführt. Da¬ 
gegen 9 mal Hauptgefässstämme unterbunden, und zwar ohne die geringste 
Zirkulationsstörung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S e y d e 1, Kriegschirurgie. 


879 


Schliep (132) berichtet über seine Beobachtungen im Belgrader Lazarett 
des deutschen roten Kreuzes. 

Obgleich Gelenkschüsse unter der modernen Behandlung meist primär 
heilen, wurden doch 10,2 ®/o infizierter Gelenkschüsse beobachtet. Im ganzen 
wurden 48 Schüsse der grossen Gelenke berücksichtigt. Bei beginnenden In¬ 
fektionen hat sich die Stauungshyperämie sehr bewährt. Aber auch als schmerz¬ 
linderndes Mittel wurde gelegentlich von ihr Gebrauch gemacht. Grosse 
Gipsverbände Hessen eine ausgedehnte Anwendung der Stauungsbinden nicht 
zu. Die Verwendung der Stauung im Kriege muss sich notgedrungen auf 
das Feld- oder Kriegslazarett beschränken. 

Göpel (64) berichtet über seine Beobachtungen aus Belgrad. Er meint, 
dass man ein abschliessendes Urteil über das Spitzgeschoss vorderhand noch 
nicht geben könne. Die infizierten Wunden betrafen zumeist Schrapnell- 
schiisse. Am meisten sei die sekundäre Infektion durch Gewebsfetzen zu 
fürchten. Ein Missstand bei der ersten Behandlung waren die Stärkeverbände, 
von den keiner gehalten hatte. Gipsverbände (gefensterte) bewährten sich 
am besten. 

Rubesch (127) beschreibt einen Fall aus der Schlofferschen Klinik 
in Prag: ein 28jähriger Mann schoss sich mit einem 7 mm Revolver in die 
Herzgegend. Geschoss in der Art. femoralis. Bis jetzt sind 17 Fälle von 
embolischer Verschleppung von Geschossen zur Beobachtung gekommen. 

Schlesinger (131) gibt eine Methode an, mit welcher ohne alle kom¬ 
plizierten Hilfsmittel mit Ausnahme natürlich des unentbehrlichen Röntgen¬ 
schirmes die Extraktion vorgenommen werden kann. Ich verweise diesbe¬ 
züglich auf das Original. Selbstverständlich muss die Durchleuchtung so vor¬ 
genommen werden, dass weder Knochen, noch wichtige Organe in die Pro¬ 
jektionslinie fallen. 

Wilms (162) führt das Auftreten hyperästhetischer Zonen auf Ver¬ 
letzung des Symphatikus zurück. Die Ausbreitung der Zonen entspricht nicht 
dem Ausbreitungsgebiet einzelner Nervenäste, sondern hat einen segmentalen 
Charakter. 

Goetjes und Goebel (62). Unter 360 Kranken befanden sich 252 
Schussverletzungen, von denen 142 durch Hartmantelgeschosse, 102 durch 
Schrapnellschüsse und 8 durch Granatsplitter verursacht waren. Im ganzen 
bestätigen die durch das kleinkalibrige Geschoss hervorgerufenen Verletzungen 
die in früheren Kriegen gemachten Beobachtungen. Ausser den Schussver¬ 
letzungen führt Goetjes noch eine Reihe von Endkontusionen durch Granat- 
explossionen, 4 Fälle von Typhus etc. an. 

Schmiedicke (134) referiert über das gesamte Material der deutschen 
Kriegssanitätsausrüstung und betont insbesondere die Notwendigkeit der Ein¬ 
heitlichkeit als Grundsatz für die Heeresversorgung im Kriege. Zum Schlüsse 
wird auf die Erfahrungen der letzten Kriege hingewiesen und die Lehren 
für das chirurgische Handeln werden zusammengefasst. Mit dem Vortrag 
war eine Ausstellung der Sanitätsausrüstung aus den Beständen des Frank¬ 
furter Gamisonslazarettes verbunden. 

In Belgrad (87) bestanden ausser den stabilen Krankenhäusern und La¬ 
zaretten noch 36 Reservelazarette. Diese Reservelazarette waren voll belegt 
mit serbischen, montenegrinischen und kriegsgefangenen bulgarischen Ver¬ 
letzten. Unter den in Belgrad tätigen fremden Ärzten überwiegen die Reichs¬ 
deutschen, die ebenso wie die Kollegen anderer Nationen vielfach bereits im 
türkischen Kriege hier tätig gewesen und gerne wieder gekommen sind, zu¬ 
mal sie seitens der ausgezeichnet organisierten serbischen Sanitätsverwaltung 
stets grosses Verständnis und weitgehendes Entgegenkommen gefunden haben. 

h lath (43) bespricht übersichtlich und eingehend alle Neuerungen auf 
dem Gebiete der Hautdesinfektion zur Vorbereitung des Operationsfeldes, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



880 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil. 


Digitized by 


erörtert seinen Standpunkt zu den M icheIschen Wundklammem und schliesst 
mit einer Beurteilung der Neuerungen in der Behandlung von Knochen¬ 
brüchen. 

Adam (2) entwickelt eingehend die Organisation des amerikanischen 
Feldsanitätsdienstes. Die Abhandlung eignet sich nicht für ein kurzes Re¬ 
ferat, weshalb hiemit auf das Original verwiesen wird. 

V. Maltzahn (98) tritt dafür ein, dass ein Teil der Sanitätskompagnie 
der Vorhut zugeteilt wird. 

Schuster (139). Aus alten Krankengeschichten und Sanitätsberichten 
erzählt der Verfasser über die damals in den Freiheitskriegen und den Feld¬ 
spitälern Bayerns herrschenden Krankheiten und ihre Behandlungsweise: Bei 
Typhus Abführmittel, bei Lungenentzündung Aderlass etc. 

Schulze (137) demonstriert Nahtmaterial der Firma Pech, das wegen 
der Verpackung Interesse verdient und die Nachverbände dieser Firma für 
hydropathische Umschläge. 

Schwalbe (140) beleuchtet kritisch die Vor-und Nachteile der Schienen- 
und Streckverbände nach Volkmann, Bardenheur und Steinmann, eben¬ 
so die Gipsgehverbände und die jetzt öfter geübte Knochennaht. 

Weber (158). Nach einer kurzen Darstellung der Lehre von der Bal¬ 
listik gab der Vortragende eine Schilderung der modernen Feuerwaffen und 
deren Leistungen in den grossen Militär Staaten Europas und ihres Einflusses 
auf die sanitären Massnahmen im Felde. An der Hand der Erfahrungen 
des russisch-japanischen Krieges wurden die zu erwartenden Verluste, die 
Art und Schwere der Verletzungen und die Aussichten auf rasche Heilung 
besprochen. Die Rasanz und Flugweite der modernen Geschosse bedingen 
nach Ansicht des Vortragenden eine Zurückdrängung der Verbandplätze auf 
weitere Entfernungen. 

Hühne (75) hebt hervor, dass er das Paraform-Kaliumhypermanganicum- 
Verfahren für das beste bisher bekannte apparatlose Formaldehyd-Raum¬ 
desinfektionsverfahren auch für die Verwendung beim Heer im Kriege halt. 
Aber wie überhaupt das Formaldehyd mit seiner geringen Tiefenwirkung und 
ungenügenden Desinfektionskraft auf Tuberkelbazillen und sporenhaltige Ba¬ 
zillen sehr viel zu wünschen übrig lässt, so auch dieses Verfahren. Von einer 
idealen Raumdesinfektion sind wir noch w^eit entfernt. 

Hammer (65). Die Abhandlung ist zu dem Zwecke geschrieben, um 
jenen Kollegen, welche im Kriege in der ersten Linie stehen eine Anleitung 
für ihre Tätigkeit zu geben. 

So ein (143). Die Zustände mit denen der serbische Heeressanitäts¬ 
dienst im Balkankrieg zu rechnen hatte, lassen sich mit denjenigen unseres 
Landes nicht vergleichen. Evakuationslinien von mehr als 600 km Land¬ 
strassen, welche diesen Namen kaum verdienen, Dörfer, die kein einziges für 
die Unterkunft von Verwundeten verwertbares Gebäude auf weisen, Gegenden, 
in welchen auf weite Strecken kein trinkbares Wasser und kein Brennholz 
zu finden ist, alles dies sind Verhältnisse, die den unsrigen vollkommen un¬ 
ähnlich sind. Wir müssen es wohl als vorzügliche Leistung anerkennen, dass 
sich in diesem Krieg der serbische Sanitätsdienst trotz der schwierigen Ver¬ 
hältnisse im grossen und ganzen prompt und in vollkommener Ordnung voll¬ 
zogen hat. 

Exner (38) zieht aus seinen Erfahrungen nachfolgende Schlüsse: Was 
bei Schusswunden durch energisches Tamponieren usw. gesündigt wird, lässt 
sich im späteren Verlauf kaum mehr gutmachen. 

Es ist dafür zu sorgen, dass auch in der vorderen Linie kein Mangel 
Schienen, Gips, Schusterspänen besteht. 

Eine weitere wichtige Frage scheint Exner die der freiwilligen Kranken¬ 
pflege zu sein, deren energische Inangriffnahme ihm auch für uns nötig erscheint. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S e y d e 1, Kriegschirurgio. 


HSl 

Das zweckmässige Zusammenarbeiten einer aneinander gewöhnten Gruppe 
von Ärzten ist ein ganz unberechenbarer Vorteil zur raschen Erledigung des 
Nötigen. 

Friedrich (54). An der Front hatte sich den Griechen das Verband¬ 
päckchen sehr bewährt. Der Grössenumfang zahlreicher Verletzungen zeigt 
jedoch die Unzulänglichkeit desselben für grössere Schusswunden. 

Von der Jodtinktur in der Umgebung der Schusswunden wurde ausge¬ 
dehnter Gebrauch gemacht. Schwere Ekzeme kamen zur Beobachtung. 

Hie und da wurden Klagen laut über zu weit gegangene Polypragmasie 
in der vordersten Linie. 

Der Heftpflasterextensionsverband hat grosse Triumphe gefeiert. 

Die Ausrüstung und der Betrieb in den griechischen Kriegslazaretten 
war wohlorganisiert und höchst anerkennenswert. 

Eine Hauptaufgabe der Frontärzte ist vom gleichzeitig hungerstillenden 
Morphium den denkbar grössten Gebrauch zu machen. 

Eingehend werden die Hirnschüsse, Rückenmarkschüsse, Brust- und 
Bauchschüsse, sowie die Extremitätenschüsse besprochen. 

Gerl ach (59). Wie ist die freiwillige Krankenpflege in den Heeres¬ 
sanitätsdienst eingereiht, von Oberarzt Dr. Ger lach. 

Aus den eingehenden Schilderungen ist nachfolgendes zu entnehmen: 

Die freiwillige Krankenpflege ist ein lebendiges, in sich wohl gegliedertes, 
und mit der Armee organisch verbundenes Ganzes geworden; sie bildet jetzt 
zugleich auch einen Teil der Wehrkraft unseres Volkes. Und nicht zum 
mindesten des weiblichen Teiles unserer Bevölkerung. Gehen doch neuerdings 
die Bestrebungen mancher vaterländischer Frauenvereine dahin, die freiwillige 
Dienstpflicht der Frau zu einer gesetzlich geforderten und geregelten zu 
machen. Der Pflegerinnenberuf als Kriegsleistung der Frau löst zugleich 
mit der Frage der Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung der Geschlechter 
das Problem der Beistellung eines hinreichenden Kontingents von Pflegerinnen 
für den grossen Bedarf in Kriegszeiten. 

Wolf (163) kommt zu dem Schluss, dass die Überanstrengungsperiostitis 
als eine der wichtigsten Ursachen für die in der Armee verhältnismässig recht 
häufig vorkommenden Spontanfrakturen der unteren Extremitäten anzu¬ 
sehen sind. 

Franke (52). Die Zunahme der lebendigen Kraft der Geschosse führt 
zur Zunahme der Sprengwirkungen bei den nahen Entfernungen. Die Spreng¬ 
wirkung ist verschieden bei den verschiedenen Körperteilen und äussert sich 
nach dem Schusskanal zu und radiär von demselben. Wirkung hängt ab von 
der Masse der in Bewegung gesetzten Teilchen und ist am stärksten bei den 
langen Schusskanälen der Diametralschüsse des Schädels. 

V. Oettinger, (114). Die Norm für jede Schussverletzung im Kriege 
lautet: a) Fixation der Bakterien in der Umgebung der Wunde und zugleich 
Fixierung der Verbandstoffe durch Mastisol; b) Fixation der gebrochenen 
Gliedmassen durch Stützverband; c) Fixation des Kranken an das Lager 
(Einheitstrage). 

Fessler (40). Das S-Geschoss hat eine etwas erhöhte Verwundungs¬ 
fähigkeit durch vermehrte Wirkung im Ziel bei geringerer Durchschlagskraft 
auf mittlere Entfernung gezeigt. Aber der oft erstaunlich glatte Verlauf be¬ 
weist, dass die jetzige Kriegschirurgie die richtigen Wege beschreitet. 

Als wichtigste Grundsätze werden hierbei immer bleiben: Die Schuss¬ 
wunden möglichst wenig zu berühren,’ sie steril abschliessend sicher zu ver¬ 
binden, sie in Ruhe zu lassen durch Fixation und Immobilisation des ganzen 
Körperteils in hoher Lage, von einem Transport der Schussverletzten, wenn 
irgend möglich in den letzten Tagen ganz abzusehen, einen weiten, schwierigen 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



882 


Jahresbericht für Chirurgie. 11. Teil 


Digitized by 


Transport auf Wochen hinauszuschieben und wenn Transport unumgänglich 
nötig ist, ihn so gut als möglich vorzubereiten. 

Schlossberger (133). Es ist nach Schlossberger unter Verwendung 
geeigneter Hilfsvorrichtungen, wie dies der Fussschoner ist, besser, den Ulan 
von vornherein absichtlich mit sehr weiten Stiefeln auszurüsten. 

Bischoff (10) stimmt im allgemeinen den Ansichten Schloss¬ 
bergers bei. 

Adam (1). Dr. Cb. Willems, Chefarzt der Center Ambulanz in Belgrad 
hebt in einem von der Independance (Belg. 16. 4. 1913) teilweise veröffent¬ 
lichtem Schreiben an den Kriegsminister die Reformbedürftigkeit des Belgi¬ 
schen Roten Kreuzes und Kriegssanitätsdienstes hervor. Die belgischen Am¬ 
bulanzen seien fast an letzter Stelle angekommen und im Vergleich zu dem 
anderer Staaten minderwertig ausgerüstet gewesen. Die bevorstehende Um¬ 
gestaltung des Heereswesens sollte auch das Rote Kreuz einbegreifen; des¬ 
gleichen die Kriegssanitätsordnung, wofür die Erfahrungen auf dem Balkan 
frommen könnten. Die belgischen Verbandpäckchen entsprächen kaum mehr 
den chirurgischen Anforderungen, die Sanitätsformationen nicht mehr der 
durch die Vervollkommnung der Schusswaffen veränderten Taktik. 

Dorso (31). Die ganze Bauart erinnert an den nun glücklich gänzlich 
verlassenen Transportstuhl. Ein Vorteil gegenüber den in letzter Zeit be¬ 
sonders zahlreich vorgeschlagenen Transportmitteln für den Bordgebrauch 
besteht in keiner Weise. 

„Als wichtiges Endergebnis bei unseren etwa 800 Kriegsverwundeten 
des zweiten Balkankrieges (88) sehen wir wieder, wie im ersten Balkankriege, 
die geringe Infektion. Auf dem Chirurgenkongress 1913 berichteten wir aus 
Athen, dass fast */4 aller im ersten Krieg von uns behandelten Schusswunden 
ohne Komplikation heilten, was wir zum grössten Teil auf die Eigenart des 
modernen Infanteriegeschosses und auf die sachgemässe Wundbehandlung 
zurückführten. 

Von seiten Goldammers wurde dem widersprochen, indem hervor¬ 
gehoben wurde, dass nach seinen Erfahrungen auf der griechischen Seite die 
näher an der Front liegenden Lazarette einen sehr hohen Prozentsatz, bis zu 
40—50°/o, an Wundinfektionen und Eiterungen gehabt hätten. Da wir nun 
in Athen im ersten Kriege weitab vom Kriegsschauplatz gearbeitet hatten, 
so war uns Saloniki, das unmittelbar am Kriegsschauplatz lag, eine will¬ 
kommene Gelegenheit, die Infektion der Schussverletzungen nahe hinter der 
Front kennen zu lernen. Aus den ersten Schlachten bei Kilkis und Lachanä, 
ganz in der Nähe von Saloniki, wurden die Verwundeten direkt nach Saloniki 
hineingetragen, und als später die siegreiche griechische Armee weit im nörd¬ 
lichen Mazedonien bei Dzumaja stand, funktionierte der Etappenweg des von 
Anasthasopoulos geleiteten Kriegssanitätswesens so schnell, dass auch von 
dort die Blessierten schon in 4 Tagen in unseren Händen waren. Wir 
können also sagen, dass wir in diesem zweiten Balkankriege in Saloniki nur 
frisch Verwundete bekommen haben. Und nun sehe man die Infektion: Sie 
stellt sich noch bei weitem günstiger, als im ersten Kriege, ja wir können 
behaupten, dass die Infektion unter unseren Verwundeten im ganzen nur eine 
unbedeutende Rolle spielte. Nur zweimal mussten wir wegen fortschreitender 
Eiterung und Eitervergiftung amputieren, und nur einmal gelang es uns nicht, 
durch lange Einschnitte des blauen Eiters und der Eitervergiftung Herr zu 
werden. Im übrigen hatten wir noch einige Abszesse und lokale Phlegmonen, 
die aber keine ernsten Komplikationen heraufbeschworen. 

Aber das ist alles bei nahezu 800 Patienten, und wir sehen somit ent¬ 
gegen Goldammers Annahme unsere Erfahrungen des ersten Krieges durch 
die des zweiten vollauf bestätigt und sprechen daher die Ansicht aus, dass 
im modernen Kriege, wenn der Sanitätsdienst wohl geordnet und nicht durch 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S e y d e 1, Kriegschinirgie. 


883 


Niederlagen gestört ist, die Eiterung und das Wundfieber ihre Schrecken 
verloren haben, und dass uns die Mittel gegeben sind, dieser Geissei des 
männermordenden Krieges wirksam zu begegnen. Diese Mittel aber sind: 
1. Die gute primäre Wundversorgung mit dem Verbandpäckchen; 2. der 
schnelle Rücktransport in ein gut eingerichtetes modernes Lazarett; 3. die 
ausgiebige Verbandstechnik mit grossen Verbänden und weitgehender Schienung 
und Immobilisierung durch Gips; 4. die möglichst konservative Behandlung 
der Schusswunden. 

Aus dem ersten Balkankrieg hatte ganz Griechenland gelernt: Die Sol¬ 
daten hatten die orientalische Langsamkeit und Gleichgültigkeit abgelegt und 
einen scharfen militärischen Zug bekommen, das Räderwerk der grossen 
Staatsmaschine griff exakt und sicher ineinander, die Etappen des Sanitäts¬ 
dienstes arbeiteten vortrefflich zusammen, der Verwundetentransport war 
schneller und schonender geworden, und die Ärzte hatten sich die Abstinenz 
bei den Schusswunden zu eigen gemacht. Da alles im Kriegsleben w^ährend 
des zweiten Balkankrieges so feste und geordnete Formen angenommen hatte, 
so ist es nur zu erklärlich, dass auch die Erfolge der Wundbehandlung die 
früheren Resultate übertraifen, und dass die Infektion einen wesentlich stö¬ 
renden Faktor nicht mehr darstellte. Dieses dürfte in Zukunft für alle 
modernen Kriege zutreffen, in dem geordnete Zustände obwalten. 

An diesem unserem Standpunkte müssen wir festhalten, trotzdem wir 
in dem vorhergehenden Abschnitte mitteilten, dass die Infektion bei unseren 
Toten die Hauptursache des Todes war. Aber einmal sind die Todesfälle im 
Vergleich zur Zahl der Verwundeten gering, und dann liegen bei unseren 
Todesfällen die Sachen doch anders. In dem letalen Ausgange der 3 Rücken¬ 
marksschüsse, 2 Schädelschüsse und des Douglasschusses können wir nicht das 
Walten der uns hier interessierenden, primären oder sekundären Infektion 
der Schusswunde erkennen, denn bei den Rückgradverwundeten geschah die 
Infektion auf dem Urinwege durch den Katheterismus bei gut heilenden Schuss¬ 
wunden, bei den Schädelschüssen kam es zur Eiterung wegen der in den Ab¬ 
bildungen (s. Fig. 18 und 20 S. 126 und 127) gut sichtbaren traumatischen 
Zertrümmerung des Gehirns, und bei dem Douglasschuss eröfi'nete das Ge¬ 
schoss den Dickdarm, so dass die Bauchhöhle infiziert wurde. Alle diese 
Fälle fallen also nicht unter den eigentlichen Begriff der Wundinfektion; nur 
bei dem verstorbenen Lungen- und Leberschuss (S. 129) müssen wir die Wund¬ 
infektion anerkennen, möchten diese aber auf den primären chirurgischen 
Eingriff zurückführen, der wegen Blutung ausgeführt war. 

Werfen wir noch einen kurzen Blick auf unsere Mortalität. Sie betrug, 
abgesehen von einem Choleratodesfall, 7, das ist nicht ganz l®/o, also dieselbe 
Zahl, die wir auch im ersten Krieg hatten, und die nach unseren Erkundi¬ 
gungen auch in anderen Kriegsspitälern herrschte. Auch hier bestätigt sich 
wieder unsere frühere Erfahrung, dass die Mortalität in den Kriegshospitälern 
viel geringer ist, als in den chirurgischen Friedenshospitälern, dass die von 
den Kugeln im Kampfgetümmel Getroffenen, die aufgelesen und zurücktrans¬ 
portiert wurden, die grösste Chance haben, am Leben zu bleiben. Unter den 
Wundkomplikationen standen die Rückenmarkschüsse und Gehimschüsse obenan. 
Von diesen Verletzten musste noch ein grosser Prozentsatz nachträglich 
sterben; so verloren wir von 9 Rückenmarksschüssen 3, von ebensoviel Hirn¬ 
schüssen 2, aber von 16 Bauchschüssen und von 28 Brustschüssen nur je 1; 
von unseren 568 Extremitätenschüssen aber, von denen wir Notizen haben, 
brauchte trotz schwerer Zerfleischungen, Gelenkverletzungen und Knochen¬ 
splitterungen keiner in den Hades hinabzusteigen! — 

Gar kein eigenes Urteil haben wir über die primäre Mortalität auf dem 
Schlachtfelde. Aber diese muss ganz enorm gewesen sein, denn die Verluste 
der griechischen Armee waren bedeutend. Wenn man die Toten des ersten 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


8.^4 Jahresbericht für Chirurgie. TI. Teil. 

Balkankrieges, wie eingangs erwähnt, auf 10000 bezifl'ert, so dürfte diese 
Zahl im zweiten Kriege erheblich überboten worden sein. Da nun aber die 
Mortalität, wie hervorgehoben, in den Kriegsspitälern durchschnittlich gering 
war, so muss die primäre Mortalität auf dem Schlachtfelde enorm sein. Dies 
hat bei der aufs äusserste gesteigerten Leistungsfähigkeit der modernen Waffen 
nichts Überraschendes." 

Siebert und Simon (141). Die Fussgeschwulst besteht meist in einer 
Entzündung oder einem Bruch des zweiten oder dritten Metatarsalknochens. 
Die Entstehung wird begünstigt durch Überanstrengung und unebenem Boden. 
Bei Rekruten ist sie häufiger, als bei ausgebildeten Mannschaften. 

Lotseh (96) teilt seine Erfahrungen mit über die Verwundungen mit 
dem Mauser-Spitzgeschoss. Dasselbe neigt sehr zu Pendelung und Quer¬ 
stellung; im übrigen decken sich seine Beobachtungen mit unseren Erfahrungen 
über die S-Munition. 

Dreyer (34) warnt vor einem zu weitgehenden Optimismus in bezug 
auf die Gutartigkeit moderner Kriegsverletzungen. Die Ansicht der Franzosen, 
dass in Konstantinopel 80®/o leichtere Verwundungen gewesen wären, ent¬ 
spricht nicht den Tatsachen. Bei infizierten Wunden wendet er feuchte Ver¬ 
bände an (Vs Alkohol und * 3 Wasserstoffsuperoxyd). 

Ho Ich (73). Während der Verhandlungen in einigen modernen Mord¬ 
prozessen ist dem medizinischen Sachverständigen die Aufgabe erwachsen, 
aus der vorliegenden Art der Schussverletzung genauere Angaben über die 
Distanz zu machen, aus welcher der Schuss abgegeben wurde. Beim rauchlosen 
Schuss fehlt es noch an Einheitlichkeit in den wenig vorhandenen Arbeiten. 

Ho Ich hat Schiessversuche angestellt, und zwar 18 gegen Leichenhaut, 
12 gegen Papier. 

Als wertvoll müssen die Haarveränderungen angesehen werden, in höherem 
Grade die Kohleneinlagerungen, als die Verletzung, da letztere innerhalb viel 
weiterer Grenzen Vorkommen als erstere und ebenso wertvoll sind, wie die 
leider nur auf ein enges Gebiet beschränkten Vertrocknungserscheinungen. 
Geringen Wert nur für eine Entfernungsbestimmung hat das Auffinden der 
losen unverbrannten Pulverblätteben, dagegen ist es recht brauchbar zur Dia¬ 
gnostizierung der Pulverart. 

Maurice Kahn (78). Nach militärärztlichen Berichten hat es den 
Anschein, dass Bauchschüsse mit nichtoperativer Behandlung bessere Resultate 
geben, als mit operativer. Es mag das bei den im Kriege obwaltenden Ver¬ 
hältnissen richtig sein. Die betreffenden Berichte sind aber insofern wohl 
irreführend, als zweifellos viele Verwundete auf dem Schlachtfeld und dem 
Transport sterben und daher nicht in den Statistiken erwähnt werden. 
Ausserdem findet bei Bauchschüssen nicht immer eine Eingeweideverletzung 
statt. Trotzdem soll man bei abdominellen Schussverletzungen immer mit 
mehrfaclien Eingeweideverletzungen rechnen und möglichst früh die Lapara- 
tomie machen. Wenn nicht Ein- und Ausschuss ganz auf einer Seite liegen, 
ist der Einschnitt in der Mittellinie zu machen, der nur gerade lang genug 
sein soll, um möglichst rasch und schonend die Verletzungen aufzusuchen und 
zu schliessen. Eviszeration ist nur bei starker Blutung zu raschem Auffinden 
der Quelle angezeigt. Dieselbe findet in der Regel nur aus den grossen Ge- 
fässen und den festen, nicht den hohlen Organen statt. Zerfetzte Eingeweide- 
Wunden sind nicht zu beschneiden, sondern einfach einzustülpen. Die Bauch¬ 
höhle wird ohne Drainage geschlossen, wenn nicht starke Flächenblutung besteht 
oder viel Darm- oder Magen-Inhalt ausgeflossen ist. Von den 13 Kranken 
des Verfassers wurden 7 operiert. Die 6 Nichtoperierten starben bis auf 
einen, während die Operierten bis auf einen geheilt wurden. Letzterer ging 
an einer Blutung aus der gleichzeitig verletzten Lunge zugrunde. 

Maass (New-York). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Seydel, Kriegschirurgie. 


.S85 

Thom (131). Die Nervenverletzungen kommen erst einige Zeit nach 
Beginn des Krieges zur Behandlung. Die obere Extremität ist öfter betroflfen 
als die untere. Die Nervenverletzungen werden entweder direkt durch das 
Geschoss oder indirekt durch Knochensplitter oder Narbendruck, endlich durch 
Aneurysma hervorgerufen. 

Was die Gelenkverletzungen betrifft, so sehen wir in bezug auf Häufigkeit 
an erster Stelle das Kniegelenk, dann folgen das Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, 
Hüft-, Fussgelenk. Das wichtigste in der Behandlung der Gelenkschüsse ist 
die Immobilisierung. 

Dreyer (33). Eine merkwürdige Erscheinung während des Balkan¬ 
krieges auf türkischer Seite war eine ganz ungewöhnliche Häufung von Fuss- 
gangränen. Als Ursache liess sich bei allen Erkrankten längeres Verweilen 
in der Nässe bei sich dem Nullpunkt nähernden Temperaturen feststellen. 

Lot sch (97) kommt zu nachfolgenden Schlüssen: 

1. Das moderne Spitzgeschoss verursacht häufig Gefässschüsse. 

2. Abgesehen von den sofort tödlichen Blutungen sind infolge der Klein¬ 
heit von Ein- und Ausschussöffnung starke primäre Blutungen, die zu sofor¬ 
tigen operativen Eingriff zwingen, relativ selten. 

3. Alle Grade von Gefässverletzungen von Streifschuss bis zum Loch¬ 
schuss, bzw. Abschuss kommen zur Beobachtung. 

4. Häufig sind Arterie und Vene gleichzeitig verletzt. 

5. Meist kommt es zur Bildung eines „stillen Hämatoms^, das nach 
mehreren Tagen eventuell zu pulsieren beginnt und zum Aneurysma spu¬ 
rium wird. 

6. Alle Schuss Verletzungen in der Nähe grosser Gefässe sind auch ohne 
jedes Hämatom der wandständigen Thrombose dringend verdächtig und wegen 
der Emboliegefahr sorgfältigst ruhig zu stellen. 

. 7. Gut fixierte, stille Hämatome dürfen mit guten Transportmitteln un¬ 
bedenklich in die Feldlazarette überführt werden. Die Blutungsgefahr ist auf 
dem Wundtäfelchen zu vermerken. 

8. Nur bei drohender Ruptur, bei Gefahr der Druckgangrän und bei 
Vereiterung sollte primär ligiert werden. Bei sachgemässer Ruhigstellung und 
eventueller Kompression werden viele Gefässschüsse ohne Operation heilen. 

9. Unter den immerhin primitiven Verhältnissen der Truppen- und 
Hauptverbandplätze sind Gefässunterbindungen schwierig und zeitraubend. 
Ligaturen sind deshalb auf den Verbandplätzen zu vermeiden und den rück¬ 
wärtigen Formationen zu überlassen. 

10. Blutungen zwingen in jedem Falle zu sofortigem Eingreifen in Nar¬ 
kose und unter Blutleere. 

11. Stets ist die doppelte Unterbindung dies- und jenseits der Ver¬ 
letzungsstelle anzustreben. Unter ungünstigen V^erhältnissen ist diese Forde¬ 
rung auch für den Geübten schwierig, dem weniger Geübten unmöglich. Als 
Ersatz tritt die Ligatur am Orte der Wahl ein. 

12. Die Technik der Gefässunterbindungen hat für die Kriegschirurgie 
erheblich an praktischer Bedeutung gewonnen. Mehr denn je sollte in den 
Operationskursen an der Leiche die Unterbindung auch kleinerer Gefässe 
geübt werden. 

13. Bei Spätblutungen nach etwa 4—9 Tagen kann wenigstens an den 
Extremitäten bestimmt auf einen ausreichenden Kollateralkreislauf gerechnet 
werden. 

14. Aneurysmen versucht man zunächst durch Kompression zu behandeln. 
Die oben genannten Gründe können jedoch jederzeit zum Eingreifen zwingen. 

15. Wenn möglich, sind Aneurysmenoperationen den stehenden Lazaretten 
zu überlassen. Hier kann unter den Verhältnissen der Friedenspraxis operiert 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. II. Teil. 


Digitized by 




und nach doppelter Ligatur der zu- und abführenden Gefasse die Exstirpation 
des Aneurysmasackes ausgeführt werden. 

16. Die Gefässnaht ist nur in einer verschwindend geringen Zahl von 
Fällen wirklich unerlässlich; dann soll sie allerdings mit allen Mitteln unter 
den bestmöglichsten Verhältnissen angestrebt werden. Primäre Gefässnähte 
auf den Verbandplätzen sind unmöglich. 

Eguchi (37) hat in den japanischen Reservelazaretten 36 Fälle von 
traumatischer Epilepsie nach Schussverletzungen zusammengestellt. 22 Fälle 
wurden nur medikamentös behandelt und blieben sämtlich ungeheilt. Von 11 
Operierten wurden 10 geheilt und sind seit 2 Jahren krampffrei geblieben. 

Stierlin und Vischer (148). Die Verfasser sprechen ihre Zufrieden¬ 
heit mit den Mastisolverbänden aus. Die Zusammensetzung bestand aus: 
Mastix 40,0, Benzol 100,0, Ol. lini gtt. XXXX. 

Brunner (12) hat die Schussverletzungen von 14 Personen untersucht, 
welche, wie bekannt, durch die Schiesserei eines Geisteskranken erlitten worden 
waren, einer genauen Untersuchung unterzogen. Ich verweise in bezug auf 
die Einzelnheiten auf das Original. 

Einem Briefe von Prof. Golm er s (24) lässt sich über das Sanitätswesen 
in Bulgarien nachfolgendes entnehmen: Erfahrungen darüber, was im Sani¬ 
tätswesen der Bulgaren für Mängel sind, hat man in diesem Feldzuge genug 
gesammelt und bei der nüchternen Tüchtigkeit und dem realen Sinne des 
Bulgaren, der mir, je länger ich ihn kenne, um so mehr Respekt abzwingt, 
zweifle ich nicht, dass diese Schäden bald ausgemerzt sein werden. Ich habe 
durchaus den Eindruck, dass dem jungen bulgarischen Königreich noch eine 
grosse Zukunft beschieden sein wird. 

Prof. Reich konstatierte die guten therapeutischen serbischen Re¬ 
sultate als Erfolg des gut angelegten ersten Verbandes. Dann des kräftigen 
Menschenmaterials und des ausgezeichneten Verpflegungszustandes. Auf 
türkischer Seite habe der Krankentransport absolut versagt. Die ärztliche 
Versorgung der armen, ausgehungerten Verwundeten sei ganz ungleich und 
höchst unvollkommen gewesen, daher seien auch die vielen scheusslichen Gas¬ 
phlegmonen und Nekrosen gekommen. 

Wenn Fraenkel (46) gefragt würde, welche neue Lehre er für die 
Kriegschirurgie aus seinen Beobachtungen und Eindrücken aus diesem Kriege 
gewonnen hat, so müsste er antworten: keine. Nur die eine Erkenntnis, die 
wir schon seit jeher gerade aus der Kriegschirurgie uns hatten verschafiFen 
können und zu der wir erst auf dem Umweg über die Antisepsis uns immer 
mehr durchringen, scheint Fraenkel an fundamentaler Bedeutung immer 
mehr gewonnen zu haben: Dass die weitaus grösste Mehrzahl der heilungs¬ 
fähigen Wunden auch tatsächlich von selbst heilen, sobald wir nur in weit¬ 
gehendster Weise dafür sorgen, sie wirklich sich selbst zu überlassen. 

Heyrovsky (69) hatte es auf dem Kriegsschauplatz während seiner 
zweimonatigen Tätigkeit vorwiegend mit sekundären Infektionen zu tun, die 
zu vermeiden gewesen wären, wenn die Bulgaren hinter der Front über eine 
genügende Anzahl von chirurgisch geschulten Ärzten verfügt hätten, wenn 
dort der Vorrat an Schienen und Verbandmaterialien ausgereicht hätte und 
wenn die Transportverhältnisse bessere gewesen wären. 

Die Geschicke und die Tätigkeit des bayer. Aufnahmefeldspitals Nr. IX 
in den Feldzügen 1870/71 ist von Oberstabsarzt Schuster (138) in sehr ver¬ 
dienstvoller Weise nach einem Bericht des Chefarztes Oberstabsarzt Dr. Karl 
Lotzbeck zusammengestellt. Die nicht fachwissenschaftlichen Daten sind 
zum Teil aus dem Tagebuch des Feldspitals-Kommandanten Hauptmann 
Schmitt ergänzt. 

An Beobachtungen, die Mühsam (109) in Belgrad gemacht hat, haben 
gegenüber den Ergebnissen des russisch-japanischen Krieges keine Umwäl- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Seydel, Eriegschirargie. 


887 


Zangen und keine besonderen Neuerangen ergeben, abgesehen von den opera¬ 
tiven Eingriffen auf dem Gebiete der Gefässcbirurgie. Sie bestätigen die 
Erfahrungen, die über die Wirkungen des Kleinkalibers gemacht sind und 
legen dem in einem modernen Feldzug tätigen Chirurgen die Befolgung kon¬ 
servativer Behandlungsmethoden ans Herz. 

Gold hammer (63). Die ausführliche gediegene Arbeit eignet nicht 
zur Besprechung in einem kurzen Referat und muss daher auf das Original 
verwiesen werden, dessen Lektüre jeder Militärarzt das grösste Interesse ent¬ 
gegenbringen wird. 

Auf die Anfrage Körtings, welche Erfahrungen mit den bulgarischen 
Samariterinnen gemacht wurden, erwidert Lotsch (92), dass in Sofia die 
Damen der besten Gesellschaft und eine Reihe von Schwestern tätig waren, 
die dem Ganzen einen gewissen Rückhalt gaben. Anders war es weiter vom, 
dort gab es eine bulgarische Bevölkerung so gut wie nicht, unter den Sama¬ 
riterinnen befand sich ein grösserer Prozentsatz von Abenteuerinnen. Auch die 
bulgarischen Schwestern entsprachen dort nicht den zu stellenden Anforde¬ 
rungen. 

Franz (53) kommt zu dem Schlüsse, dass, wenn ein Weichteilschuss- 
verletzter noch längere Zeit im Kriege Dienst getan hat, seinen subjektiven 
Beschwerden kein Gewicht hinsichtlich der Erwerbsbeschränktheit beizumessen 
ist, sofern sie nicht durch einen erheblichen objektiven Befund gestützt werden. 
Die durch Wohlwollen bedingte Vernachlässigung dieses Grandsatzes dürfte 
in einem zukünftigem Kriege mit seinen Massenverletzungen selbst einem 
siegreichen Staat die schwersten, dauernden, wirtschaftlichen Schädigungen 
bringen. 

Diese Veröffentlichung (155) behandelt folgende zwei Fragen: 

1. Soll auch beim Mull, der ja zudem im Dampfe keimfrei gemacht 
wird, die Sublimatdurchtränkung wegbleiben. 

Die Meinungen hierüber sind bisher geteilt. 

2. Lässt sich das Sublimat durch ein ebenso wirksames, haltbares, 
nicht wesentlich teuereres mit weniger Unznträglichkeiten verbundenes Mittel 
ersetzen. 

Nach eingehenden Untersuchungen und Umfragen kommt bisher hiefür 
höchstens Quecksilbercyanidlösung in Betracht. 

Der wissenschaftliche Senat der Kaiser-Wilhelms-Akademie bejahte die 
Frage 9. Damit war die Frage 6 erledigt. 

Lotsch (94). Das Menschenmaterial ist ein ausgezeichnetes. Die Aus¬ 
rüstung entsprach modernen Anforderungen. Die Infanterie war mit 8 mm 
Kaliber, die Artillerie mit 7,5 Schnellfeuergeschützen ausgerüstet. Man 
schätzte die Armee auf 400000 Mann. Der Gesamtverlast betrug 80000 Mann. 
Seit 1891 sind die bulgarischen Militärärzte in das Offizierskorps eingereiht. 
Es trafen 2 Ärzte auf 4000 Mann. Die Armee war nicht mit Verband¬ 
päckchen ausgerüstet. Im übrigen war an Verbandstoffen kein Mangel. Die 
Evakuation wurde sehr rigoros betrieben, oft mussten die Operierten schon 
am nächsten Tag transportiert werden. Bulgarien selbst war fast vollständig 
ohne Ärzte. Die grösste Anzahl der Missionen arbeitete in Sofia. Für die 
Unterbringung der verwundeten und kranken Kriegsgefangenen war in der 
Nähe von Sofia ein besonderes Spital in einer alten Kaserne bestimmt. 

Lotsch (95). Die Wunden waren alle mehr minder infiziert. Phleg¬ 
monen, Sepsis, Pyämie waren an der Tagesordnung. Tetanus war häufig 
beobachtet. Jodoformgaze stand zur Verfügung. Alkohol war zur Hände¬ 
desinfektion nicht zu erreichen. Zur Desinfektion des Operationsgebietes war 
Jodtinktur bereitgestellt. Die Rasiermesser waren stumpf. Die mitgeführten 
Gummihandschuhe haben sich vorzüglich bewährt. Die Instrumente lagen in 

Jahresbericht fdr Chirurgie 1913. 57 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht fUr Chirurgie. II. Teil. 


ass 

Lysollösung. Schienen waren nur in geringer Zahl vorhanden, Gipsverbände 
wurden häufig angewandt. Das liapportwesen war umständlich. Die bulgari¬ 
schen Soldaten waren äusserst indolent gegen Schmerz. 

Was die Schnssverletzungen betrifft, so fehlten Nahschüsse vollständig. 
Es war oft schwer zu entscheiden, welches der Einschuss und welches der 
Ausschuss war. Die Schusskanäle waren oft von beträchtlicher Länge. Die 
Zahl der Gefässverletzungen war sehr gross, ebenso die Nervenschüsse. Die 
Schussverletzungen der Diaphyse waren ausgedehnte Splitterbrüche. Die Epi¬ 
physen zeigten Lochschüsse, die Verletzungen durch blanke Wafien beschränkten 
sich auf Massakrierungen. 

Schmidt (135). Die ausgezeichnete Arbeit eignet sich nicht zu einem 
kurzen Referat, wird aber um desto mehr jedem Militärarzt zur Lektüre an¬ 
gelegentlichst empfohlen. 

Mermingas (100) berichtet über einige neuere Mittel, mit deren Hilfe 
es ihm gelang, den Schwierigkeiten der Feldchirurgie erfolgreich entgegen¬ 
zutreten. 

a) Als Kontentivverband hat er eine besondere Art von Stärkeverband 
gebraucht. Die dazu benutzten Binden kommen unter dem Namen „Steif¬ 
leinwand" zum Verkauf. 

b) Zur Anlegung grosser Kontentivverbände, die das ganze Bein und 
das Becken umfassen, hat er eine Stützbank improvisiert. 

c) Bei der Behandlung komplizierter Oberschenkelbrüche hat er die 
Immobilisierung des Beines durch einen Kontentivverband, der ja die beste 
Garantie für Heilung darstellt mit gleichzeitiger Gewichtsextension bewerk¬ 
stelligt. 

Ger lach (58). Der Pflegerinnenberuf als Kriegsleistung der Frau löst 
zugleich mit der Frage der Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung der 
Geschlechter das ProWem der Beistellung eines hinreichenden Kontingentes 
von Pflegerinnen für den grossen Bedarf in Kriegszeiten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Historisches; Lehrbücher; Berichte. 
Aufsätze allgemeinen Inhalts. 


Digitized by 


57* 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. 


Geschichte der Chirurgie. 

Referent: 0. Hildebrand, Berlin. 


1. Allemann, Marion Sims, Zur Jahrhundertfeier s. Geburtstages. Münch, mod. 
Wochenschr. 1913. 3. p. 138. 

2. Bergeil und Klitscner, Lassey de, Chefchirurg Napoleons I. Berlin, Marschner 1913. 

3. Goodley, On Hunter and Lister and on the Museum of the Royal College of Sur- 
geons of England. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 22. p. 373. 

4. Henschen, Dozent Dr. med. Herrn. Zuppinger f« Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. 1918. 5. p. 146. 

5. Holländer, Fundstticke in einem Grabe eines antiken Arztes. Berlin, med. Ges. 
11. Dez. 1911. Allg. Zentralztg. 1918. 2. p. 24. 

6. Keith, History and nature of the Napoleonic specimens in the Museum of the Royal 
College of Surgeous, England. Lancet 1913. Jan. 18. p. 187. 

7. Klemm, Dr. med. Versel in Orbe, Kanton Bern, der Begründer der modern. Ortho¬ 
pädie. Zentralbl. f, chir. u. mech. Orthop. Bd. 6. H. 11. Zentralbl. f. Chir. 1913. 3. p. 104. 

8. Krabbel, Bernhard Bardenheuer f. Münch, med. Wochenschr. 1913. 38. p. 2121. 

9. Kreuter, E. Goldmann. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 49. 

10. Kritzler, H., Die geschichtliche Entwickelung der Schusswundenbehandlung von 
Pfohlspermdt bis Fabricius von Helden. Inaug.-Diss. Berlin 1912. (Eine gewandt 
geschriebene nicht uninteressante Darstellung.) 

11. Meyer-Stein eg, Beiträge, Jenaer med.-histor. Hrsg. Meyer-Steine g. H. 2. Dar¬ 
stellung normaler und krankhaft veränderter Körperteile an antiken Weihgsben. Jena, 
Fischer. 1912. 

12. Sdguin, Paul Segond t- Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 139. 

13. Whitehead, Walter t* Brit. med. Joum. 1913. Aug. 23. p. 523. 

14. Zesas, Nachruf für Paul Niehaus. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 1913. Bd. 170. 
H. 5—6. p. 597. 


II. 

Lehrbücher der chirurgischen Diagnostik, der allge¬ 
meinen, speziellen und orthopädischen Chirurgie, der 
Heilgymnastik und Massage, der Verbandlehre und der 
chirurgischen Anatomie. 


Referent: O. Hildebrand, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 

1. Alberts Diagnost. d. chir. Krankheiten. Hrsg. Ewald. 10. Aufl. Wien, Holder. 1912. 

2. Bernhard, Die erste Hilfe bei Unglücksfällen im Hochgebirge. 5. Aufl. Stuttgart, 
Enke 1913. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



81)2 


Jahresbericht für Chirurgie. III. Teil. 


Digitized by 


3. *Bibergeil, E., Berufs- und ünfallkrankheiten der Bewegungsorgane. Stuttgart 1913. 

4. Bruns, Garrö und Eüttner, Handb. der prakt. Chir. 4. Aufl. Stuttgart, Enke. 

5. Bum, Die Technik d. ärztl. Massage. Wien, Urban und Schwarzenberg. 1913. 

6. Corning, Lehrb. d. t^ogr. Anatomie. 4. Anfi. Bergmann, Wiesbaden. 1913. 

7. *Engel, Hermann, Die Beurteilung von Unfallfolgen nach der Reichsversicherungs- 
ordnung. Wien, Urban und Schwarzenberg. 1913. 

8. ^Fromme und Hingleb, Lehrbuch der Eystophotographie. Wiesbaden 1913. 

9. Gelpke und Schiatter, Lehrb. d. prakt. Chirurgie. Leipzig, Barth 1913. 

10. ^Glaessner, P., Jahrbuch für orthopädische Chirurgie. Bd. IV. 1912. Berlin, 
Springer. 1913. 

11. *Heinecke, H., Verletzungen u. chirurgische Erankheiten der Speicheldrüsen. Deutsche 
Chirurgie. Lief. 33, 2. Hälfte, II. Teil. 1913. 

12. Herxheimer, Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. 
Hand- u. Lehrb. etc. Hrsg. Schwalbe. III. Teil. Die Einzelmissbildungen. 10 Lief. Anh. 
2 Eap. Gewebsmissbildungen. Jena, Fischer 1913. 

13. *Hildebrand, Grundr. d. chir.-topogr. Anatomie mit Einschluss der Untersuchungen 
am Lebenden. 3. Aufl. Wiesbaden, Bergmann. 1913. 

14. *Hir8chel, Lehrbuch der Lokalanästhesie. Wiesbaden, Bergmann. 1913. 

15. Joachimsthal, Weil-Hoffas Technik der Massage. 6. Aufl. Stuttgart, Enke 1912. 

16. Eatz, Preysing und Blumenfeld, Handb. d. spez. Chir. d. Ohres u. d. ob. Luft¬ 
wege. Bd. 4. (Schluss). Würzburg. Eabitzsch. 1913. 

17. Eöhler, A., Die Erankheiten der Zehen. Real-Enzyklopädie der gesamten Heilkunde. 
Eulenbnrg. 4. Aufl. 1913. (Eine kurze, knappe, klare Zusammenstellung.) 

18. Eolbe und v. Wassermann, Handb. d. pathogen. Mikroorganismen. 2. Aufl. 2. Bd. 
2. Hälfte. Bd. V. Bd. 4. Jena, Fischer 1913. 

19. Eowarschik, Die Diathermie. Berlin, Springer 1913. 

20. Erankenpflege-Lehrbuch. Hrsg. Med.-Abt. des preuss. Minist, d. Inneren. 3. Aufl. 
Berlin, Hirschwald 1913. 

21. Erause, Lehrb. d. chir. Operat. an der Hand klin. Beobachtungen. 1. Abt. Wien, 
Urban und Schwarzenberg. 1912. 

22. *Eü11ner, H. und F. Landois, Die Chirurgie d. quergestreiften Muskulatur. Deutsche 
Chirurgie. Lief. 25 a. 1913. 

23. L am borg, Leitfdn. d. erat. Hilfe. Ein Samaiit.-Buch. Wien, Urban und Schwarzen¬ 
berg. 1913. 

24. Lazarus, Handb. d. Radium-Biologie und Therapie etc. Vorw. v. Erans. Wiesbaden, 
Bergmann. 1913. 

25. Lenzmann, Die Path. und Ther. der plötzlich das Leben gefährdenden Erankheits- 
zustände. 3. Aufl. Jena, Fischer. 1912. 

26. Lewy, Die ärztl. Gipstechnik. Leitf., Geleitw. v. Ritsche 1. Stuttgart, Enke. 1912. 

27. Lexer, Lehrb. d. allg. Chir. 6. Aufl. Vorw. von v. Berginunn. Stuttgart, Enke 1912. 

28. Marcus, Die orthopäd. Fürsorge für Einder. Gemeinverständl. Darstellg. etc. Wies¬ 
baden, Bergmann. 1912. 

29. Meinholds, Erste Hülfe. Tafeln. Dresden, Meinhold & Söhne. 1913. 

80. Merkel, Die Anatomie d. Menschen. Mit Hinweisen auf die ärztl. Praxis. 1. AbL 
Allg. Gewebelehre, Grundzüge d. Entwickelungsgeschichte. Wiesbaden, Bergmann. 1913. 

31. Müller, Vorlesungen über Infekt, u. Immunität. 4 . Aufl. Jena, Fischer 1912. 

32. Nordmann, O., Die Chirurgie des praktischen Arztes. Med. ^inik. 1913. Nr. 34. 

33. Payr, Ergebnisse d. Chir. u. Orthopäd. Bd. 5. Berlin, Springer. 1913. 

34. Payr und Eüttner, Ergebnisse d. Chirurgie und Orthopädie. Red. Eüttner. 6. Bd. 

Berlin, Springer. 1913. 

35. Quervain, de, Spez.-chir. Diagnostik. 4. Aufl. Leipzig, Vogel. 1913. 

36. *Quervain, de, Christen, Iselin und Zuppinger, Eurzgefasste Lehre von 
den Enochenbrüchen. Leipzig, Vogel. 1913. Allgemeine Lehre von den Enochenbrüchen. 
I. Teil. 

87. ^Rumpel, 0., Die Operationen an der Harnblase, Harnröhre und den männlichen Ge¬ 
schlechtsorganen. Leipzig, Ambrosius Barth. 1913. Bier, Braun, Eümmell. Chirur¬ 
gische Operationslehre. Bd. 111. 

38. Kuyter, de, und Eirchhoff, Eompend. d. allg. u. spez. Chir. 2 TI. Spez. Chirurgie. 
7. u. 8. Aufl. Berlin, Earger. 1913. 

39. Ruyter, de, und Eirchhoff, Eompend. d. allg. Chir. 6. u. 7. Aufl. Berlin, Earger. 
1918. 

40. *S chjem in g, Franz und Oertel, Die Schuss Verletzungen. Archiv u. Atlas der nor¬ 
malen u. patholog. Anatomie in typ. Röntgenbildern. II. Aufl. Hamburg 1913. 

41. Spalteholz, Handatlas d. Anatomie des Menschen. 2. Bd. Leipzig, Hirzel. 1913. 

42. Tillmanns, Lehrb. d. allg. u. spez. Chir. 1. Bd. 11. Aufl. Leipzig, Veit & Co. 1913. 

43. Triepel, Die anatom. Namen, ihre Ableitg. u. Aussprache. Wiesbaden, Bergmann. 
1912. 

44. Wieland, Spez. Path. d. Bewegungsapparates (Stützapparates) im Eindesalter. Wies¬ 
baden, Bergmann. 1912. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Lehrbücher der chirurgischen Diagnostik etc. 


893 


45. Witzei, Samariterhilfe. 2. Aufl. Düsseldorf, Schmitz u. Olbertz. 1913. 

46. — Die wichtigsten Fragen der prakt. Ghir. Kursus-Vorträge. Düsseldorf, Schmitz und 
Olbertz. 1912. 

47. Wollenberg, Leitfäden der prakt. Medizin. Hrsg. Bockenheimer. Bd. 8. Oiihopäd. 
Chirurgie. Leipzig, Klinkhardt. 1913. 

48. Wullstein und Wilms, Lehrb. d. Chir. 3. Aiifl. — 4. Aufl. I. Teil. Jena, Fischer. 
1912. 

Von Hildebrands (13) Grundriss der chirurgisch-topographischen Ana¬ 
tomie ist die III. durch viele Abbildungen sehr vermehrte Auflage erschienen. 
Besondere Berücksichtigung haben die Lymphbahnen und die sensiblen Nerven 
gefunden. 

Von de Quervains (35) Diagnostik liegt die 4. Auflage vor. Ein aus¬ 
gezeichnetes Buch. Einfach und klar, eingehend und doch nicht in der Menge 
des Mitgeteilten sich verlierend. Zahlreiche charakteristische Abbildungen, 
die das Gesagte vortrefflich illustrieren. Ein Buch, das nicht nur dem 
Studenten und Arzt, sondern auch dem Chirurgen von grossem Nutzen ist. 

Nach einer kurzen historischen und allgemeinen Einleitung gibt Hirschei 
(14) an der Hand von sehr zahlreichen, guten, teils aus anatomischen Lehr¬ 
büchern entnommenen, teils eigenen Abbildungen eine sehr klare, anschau¬ 
liche Darstellung des Verfahrens der Lokalanästhesie bei den Operationen an 
den verschiedenen Regionen des Körpers. Soweit wie nötig werden die ana¬ 
tomischen Verhältnisse geschildert und auf den Grund dieser die verschiedenen 
Arten des Vorgehens bei der Lokalanästhesie je nach der Art der Operation 
eingehend dargestellt. Das Buch ist ein vortrefflicher Führer für die praktische 
Ausführung der Lokalanästhesie und kann auf das allerbeste empfohlen 
werden. 

Der erste Teil der von de Quervains, Christen, Iselin und 
Zuppinger (36) herausgegebenen Frakturlehre ist von dem um die Fraktur¬ 
lehre sehr verdienten verstorbenen Zuppinger und von Christen, den 
Dozenten für physikalische Therapie in Bern, verfasst. Seit P. Bruns grossem 
Buch ist keine monographische Darstellung der allgemeinen Frakturlehre er¬ 
schienen. Und wieviel hat sich in unserer Anschauung geändert. Diese 
Tatsache allein würde schon die Herausgabe des Buches rechtfertigen. Dazu 
kommt aber, dass die Darstellung der Mechanik und Biologie, der physikali¬ 
schen Eigenschaften der Knochen, der Muskelphysiologie, der Bruchmechanismen, 
der Heilungsvorgänge, der Symptome und Diagnose und der Therapie eine 
durchaus modern wissenschaftliche, vortrefflich klare ist, so dass wir das Buch 
durchaus empfehlen können. 

Rumpel (37) hat in der grossen von Braun, Bier, Kümmell heraus¬ 
gegebenen Operationslehre die Operationen an der Harnblase, Harnröhre und 
den männlichen Geschlechtsorganen dargestellt. In einfacher, klarer Form 
werden zunächst die anatomischen Verhältnisse erörtert, darauf folgen die 
verschiedenen gebräuchlichen Operationsmethoden in ausführlicher Schilderung 
mit ausgezeichnet klaren Abbildungen. Wie in dem ganzen Werke, so ist 
auch in dieser Abteilung kein Wert auf die historische Entwickelung der 
Operationen gelegt, sondern nur auf das, was jetzt mehr oder weniger ge¬ 
bräuchlich ist. Dieses aber wird in vortrefflicher Weise gegeben. 

Von Glaessners (10) Jahrbuch für orthopädische Chirurgie liegt der 
4. Band vor, der das Jahr 1912 behandelt. Er reiht sich den früher er¬ 
schienenen Bänden würdig an. In ausgezeichnet klarer, übersichtlicher Weise 
orientiert uns Glaessner über alle Leistungen der Orthopädie in dem Be¬ 
richtsjahr, indem er uns in flüssiger gewandter Form die Quintessenz der 
Arbeiten darbietet. 

Auf Grund langjähriger Erfahrung und eingehender Studien gibt uns 
Engel (7) eine zusammenfassende Darstellung alle der Dinge, die bei der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



894 


Jahresbericht fOr Chirorgie. 111. Teil. 


Beurteilung von Unfallfolgen in Betracht kommen. Aus zahlreichen Kursen 
für Ärzte und Studierende erwachsen, hat es eine ausserordentliche Klarheit 
gewonnen, die von einer grossen Zahl von Gutachten gleichsam als Anschau¬ 
ungsmaterial unterstützt wird: Das Buch wird Jedem reiche Belehrung 
geben. 

Bibergeils Büchlein (3) stellt die Berufskrankheiten und die dnrch 
Unfälle hervorgerufenen Krankheiten der Bewegungsorgane zusammen. Das 
ergibt natürlich eine gewisse Einseitigkeit der Auffassung. Die Dupuytren- 
sche Kontraktur, das Genu valgum, den Plattfuss, kann man doch aber nicht 
so ohne weiteres als Berufskrankheiten auffassen. Für die Dupuy trensche 
Kontraktur ist das nur für wenige Fälle erwiesen, das Genu valgum entsteht 
doch ohne jegliche Berufseinwirkung uqd der Plattfuss ist sicher in sehr, 
sehr vielen Fällen eine Rasseneigentümlichkeit. Wieviel Juden leiden an 
Plattfüssen. Solche Bedenken sind es, die es nns durchaus als zweifelhaft er¬ 
scheinen lassen, ob durch das sonst gut geschriebene Büchlein viel Nutzen 
gestiftet wird. 

Von der monographischen Bearbeitung der Chirurgie der quergestreiften 
Muskulatur durch Küttner und Landois (22) ist der 1. Teil erschienen. 
Er umfasst: 

Die normale Anatomie der quergestreiften Muskeln. Küttner. 

Entwickelung und Wachstum der quergestreiften Muskelfaser. Küttner. 

Die Regeneration der quergestreiften Muskulatur. Landois. 

Die freie Muskeltransplantation. Landois. 

Die degenerati ven Erkrankungen der quergestreiften Muskulatur. Landois. 

Die Lehre von der Muskelatrophie. Landois. 

Die parasitären Muskelerkrankungen. Küttner. 

Die Geschwülste der quergestreiften Muskulatur. Küttner. 

Die Arbeit ist eine sehr eingehende, exakte klare Darstellung mit einer 
grossen Reihe ausgezeichneter makroskopischer wie mikroskopischer Bilder. 
Ein vortreffliches Werk. 

Heinecke (11) hat in der „Deutschen Chirurgie'^ die Verletzungen und 
chirurgischen Krankheiten der Speicheldrüsen monographisch bearbeitet. Nach 
einigen anatomischen Vorbemerkungen werden zuerst die Missbildungen der 
Speicheldrüsen, dann die Verletzungen der Speicheldrüsen und Speichelgänge, 
im Anschluss daran die Speichelfisteln, eingehend besprochen. Es folgen dann 
die Fremdkörper, besonders die Speichelsteine, ferner die akuten und die 
chronischen ^tzündungen, hierauf die spezifischen Entzündungen, Tuber¬ 
kulose, Lues, Aktinomykose. Die symmetrische Schwellung der Speichel- und 
Tränendrüsen, der Verschluss der Speichelgänge, die Cysten der Speichel¬ 
drüse, die Ranula, der Echinococcus, die Geschwülste der Speicheldrüsen 
bilden den letzten Teil. Am Schluss wird in einem eigenen Kapitel die Exstir¬ 
pation der Speicheldrüsen erörtert. Das Buch ist eine ausserordentlich gründ¬ 
liche Arbeit mit eingehendster Berücksichtigung der Literatur. Eine grosse 
Reihe makroskopischer und mikroskopischer Bilder dienen als willkommene Er¬ 
läuterung. Die deutsche Chirurgie ist wiederum um ein vortreffliches, gründ¬ 
liches Buch vermehrt. 

Fromme und Ringleb (8) geben in ihrem Lehrbuch der Kystopboto- 
graphie einen geschichtlichen, einen theoretischen und einen praktischen Teil. 
Eingehende physikalische mathematische Berechnungen geben das Fundament 
für alle theoretischen Betrachtungen. 7 Tafeln mit schönen photographischen 
Reproduktionen zeigen eine Reihe von Krankheitsbildem der Blase als Er¬ 
läuterungen zum praktischen Teil. 

Die ausgezeichnete Darstellung der Schussverletzungen in Wort und Bild, 
die Schjening, Thöle und Voss veröffentlicht hatten, ist in 2. Auflage 
erschienen, diesmal von Oberstabsarzt Dr. Franz und Stabsarzt Dr. Oertel 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Jahresberichte von Krankenhäusern, Krankenhausbau etc. 


895 


(40) bearbeitet. Mehrere Kriege, wie der russisch-japanische, der deutsch- 
südwestafrikanische haben eine Menge Material gebracht, das berücksichtigt 
werden musste, wenn auch die offiziellen Sanitätsberichte noch nicht voll¬ 
kommen erschienen sind. Der erste Abschnitt beschäftigt sich zunächst mit 
dem Röntgenverfahren im Kriege. Inwieweit das Röntgen verfahren für die 
kriegschirurgische Praxis Bedeutung hat, wie die Apparate für die Feldver¬ 
hältnisse beschaffen sein müssen, die Art der Herstellung der Röntgenbilder 
und die Bestimmung der Fremdkörperlage, schliesslich wo im Kriege der 
Röntgenapparat benutzt werden kann und darf, das sind die Fragen, die ein¬ 
gehend erörtert werden. Als weitere Kapitel folgen die verschiedenen Waffen, 
die Handfeuerwaffen, die Maschinengewehre und schliesslich die Geschichte. 
Im II. Teil finden sich die ausserordentlich konstruktiven Tafeln mit zahl¬ 
reichen Bildern und die dazu gehörigen Erklärungen. Ein vortrefflich ge¬ 
lungenes Werk, auf das im einzelnen einzugehen, unmöglich ist. 


III 

Jahresberichte von Krankenhäusern, Krankenhaus¬ 
bau etc. 


Referent: O. Hildebrand, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referieit. 

1. ^Ärztliche Jahresberichte der Krankenhäuser des Kreises Teltow in Berlin-Lichterfelde, 
Berlin-Britz, Königs werterhausen, Mitten walde, Nowawes und Trebbin. 1. April. 1912 bis 
31. März 1913. 

2. Annalen der städtischen allgemeinen Krankenhäuser in München. Festschr. z. 100-i. 
Bestehen d. städt. Krankenhauses links d. Isar. Horausg. v. Bauer. Bd. 15. 1909—1910. 
München, Lehmann. 1913. 

3. Beiträge, Jenaer med.-hist. Herausg. Meyer-Steineg. H. 3. — Meyer• Steineg, 
Krankenanstalten im griech.-röm. Altertume. Jena, Fischer. 1912. 

4. *Dumitrescu, D., Das Spital von Dabuleni. Bericht über das Jahr 1911 in Spitalul 
1913. Nr. 1 s. 13 (rumänisch). 

5. Ergebnisse und Fortschritte des Krankenhauswesens. Jahrb. Herausg. Dietrich und 
Grober. Bd. 1. 1912. Jena,,, Fischer. 1912. 

6. Hofmokl, Heilanstalten in Österreich. Darstellung der baulichen, s^italhygieniscbeu 
und ärztlich-administrativen Einrichtungen in den Krankenhäusern, Entbindungsanstalten 
und Irrenanstalten ausserhalb Wiens. Auf Grund amtl. Materiales. Wien, Hölder. 1913. 

7. * Jahresbericht 1912. Bürgerspital Basel. 

8. 50. Jahresbericht über 1912. Kinderspital in Basel. 1913. 

9. Jahresbericht über 1912. Städt. Kranlcenhaus in Hildesbeim. 1913. 

10. XVII. Jahresbericht der Anstalt für Orthopädie, Heilgymnastik etc. von W. Immelmann, 
Berlin. 1913. 

11. Köhler, Ferienarbeit in der chirurgischen Universitäts-Klinik dar Charite. Gharite- 
Annal. 36. Jahrg. (Eine Reihe interessanter Fälle.) Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 129. 

12. *Ali Krogius, Arsberattel se for Ar 1912. Frau Kirurgiska Sjukhuset. Helsing- 
fors. 1913. 

13. Lamm er 8, Referat über die Krankenhausfrage. Allg. ärztl. Ver. Köln. 9. Juni 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. p. 1913. 

14. Linsmayer, Das Kaiseriubiläumsspital der Stadt Wien. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. 20. p. 801. 

15. ^Sanitätsbericht über die Kaiscrl. Deutsche Marine über den Zeitraum 1. Okt. 1910 
bis 30. Sept. 1911. 1913. 

16. Sanitäts-Bericht über die kgl. preuss. Armee. 1. Okt. 1910 bis 1. Okt. 1911. Berlin. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



S96 


Jahresbericht für Chirurgie. ILl. Teil 


Digitized by 


Ali Kr Ogi US (12) gibt in seinem Jahresbericht an der Hand von kurz 
mitgeteilten Krankengeschichten eine Übersicht über sein mannigfaltiges 
Material und fügt daran eine Tabelle über die vorgenommenen Operationen. 

In dem Sanitätsbericht der Marine (15) stehen an 1. Stelle die Ver¬ 
letzungen, dann folgen die Entzündungen, auch die des Wurmfortsatzes, ferner 
die Hernien, während naturgemäss die Krankheiten wie Tuberkulose, Ge¬ 
schwülste sehr zurücktreten. Eine Operationsübersicht mit Mitteilung des 
geübten aseptischen Verfahrens, der angewendeten Anästhesierungsmethode 
bildet den Beschluss des chirurgischen Teiles. 

In dem ärztlichen Jahresberichte des Krankenhauses des Kreises Teltow 
(1) werden statistische tabellarische Übersichten über das Material der ein¬ 
zelnen chirurgischen Abteilungen gegeben, unter Hinzufügung des Operations¬ 
resultates. 

Dumitrescu (4) berichtet über die Funktionierung des Spitales von 
Dabuleni vom VI. bis XII. 1911. 120 Kranken wurden behandelt, 74 Opera¬ 

tionen: 34 unter Rachianästhesie, 7 unter allgemeinen, 26 Lokalanästhesien; 
4 Bassini, 1 Gastroenterostomie, 2 Kystoma ovaris und andere kleinere Opera¬ 
tionen wurden ausgeführt. Stoianoff (Varna). 

In gewohnter Weise ist der Jahresbericht der Baseler Klinik (7) wieder 
erschienen mit der Übersicht über das Jahr 1912. Ein reiches mannigfaltiges 
Material. 


IV. 

Aufsätze allgemeinen chirurgischen Inhalts. 


Referent: O. Hildebrand, Berlin. 


Die mit versehenen Arbeiten sind referiert. 


1. Ackermann, Der heutige Stand der Lichtheilmethode. Diss. Berlin. 1913. 

2. Ahrens, Über Endoskopie. Nat.-wiss.-med. Ges. Jena. Sekt. f. Heilk. 18. Febr. 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 785. 

3. Altschul, Bericht der „Deutschen Landeskommission für Rinderschutz und Jugend¬ 
fürsorge in Böhmen** und die Kil^pelfrage. Zeitschr. f. Rrüppelfttrs. Bd. 3. H. 1- 
Zeitscbr. f. orthop. Chirurgie 1912. Ba. 31. H. 1—2. p. 257. 

4. Archoletti, Deila trazione di Crodirilla. Archivio di ortopedia Fase. I. 1913. 

5. Arrivat et Roziös, L’huile camphröe ä hautes dosos en thörapeutique. Gazette 
des hdpitaux 1913. 66. p. 1080. 

6. *Baey er, V., Mechanische Behandlung der tabischen Ataxie. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 47. 

7. Bainbridge, W. S., Fulguration and Thermo-radiotherapy. (Schilderung der Ent¬ 
stehung, der Entwickelung, der Anwendungsformen und der Resultate der Fulguration etc.) 
Journal of advanced Therapeutics. January. 1918. 

8. Becker, Massage und Heilgymnastik. Sammelreferat über die im Jahre 1912 
erschienenen Arbeiten bzw. Besprechungen. Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. U. 4. 
p. 413. 

9. — 12 Jahre Orthopädie. Therapeutische Erfahrungen und Behandlungsmethoden. 
Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1—2. p. 24. 

10. *Beck mann, E. H., Coinplications following surgical operations. Annals of surgery. 
May 1913. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Aufsätze aligemeineD chirurgischeu Inhalts. 


897 


11. Bernhard, Oskar, Verletzungen beim Wintersport. (Mitteilungen einer Reihe von 
Verletzungen wie sie durch die verscliiedenen Arten des Wintersports zustande 
gekommen waren.) Bruns* Beiträge Bd. 83. H. 2. 

12. Bi der, Die zusammengewachsenen böhmischen Schwestern Blazek. (Nach Literatur- 
angaben.) Med. Ges. Basel. 19. Dez. 1912. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 
7. p. 215. 

13. Biesalski, Was ist durch die Krüppelfürsorge in den letzten 10 Jahren erreicht 

worden? Zeitschr. f. Krüppelfürs. Bd. 5. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913. H. 3/4. 

p. 595. 

14. Bin di, Due nari casi di traumatologia. Gazzetta degli opedali e delle cliniche. 

n. 19. 1913. 

15. Binz, Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. (Frauenklinik.) Dies. München. 1913. 

16. *Blatteis, J. R. und Max Lederer, An analysis of four hundred and twenty 
cerehrospinal fluids from various pathologic conditions. The Joum. of the Amer. 
Med. Ass. March 15. 1913. 

17. Böhm, Die angeborenen Entwickelungsfehler des Rumpfskeletts. Berliner klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 42. 

18. '"Blanchard, Wallace, The new immigration as it aiTects orthopedic surgery. 
The Joum. of the Amer. Med. Ass. Oct. 11. 1913. 

19. Borst, M., Das pathologische Wachstum. Patholog. Anatomie v. Asch off. Jena, 
Fischer. 1913. 

20. *Borst, M., Echte Geschwülste. Patholog. Anatomie v. Aschoff. Jena, Fischer. 1913. 

21. *— Versuche zur Transplantation von Gelenken. Verhandlungen der Deutschen pathol. 
Gesellsch. 1912. 15.—17. April. 

22. Die Verpflanzung normaler Gewebe in ihrer Beziehung zur zoologischen und 
individuellen Verwandtschaft. Auto-, Iso - Heteroplastik. Internat, med. Kongress. 
London. 1913. 

23. Branden borg. Drei seltene Missbildungen. Deutsche Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 
1913. Bd. 33. H. 3/4. 

24. Brüning, 100 Bände. Archiv für klinische Chirurgie. Eine literarisch - statistische 
Studie. V. Langenbecks Arcb. Bd. 100. Suppl. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. p. 876. 

25. Buttersack, Lokal- und Allgemeininfektion. Fortscbr. d. Med. 1913. 7. p. 174. 

26. Caccialupi, II metodo di Beck. Rivista ospitaliera n. 16. 1913. 

27. Carrel (Pozzi rapp.), Variations artificielles de Tactivite du tissu conjnnctif ä l’^tat 
de vie autonome. Nouvelles expdrieurs. Sdance 6 Mai 1913. Bull, de l’acad. de möd. 
1913. 17. p. 384. 

28. *Casper, L., Die Urologie als Wissenschaft und Lehrfach. Zeitschr. f. Urologie. 
1913. Bd. VII. 

29. Cathelin, F., La Chirurgie simpliflee. Revue du mois. 10 Juin 1913. 

30. C eccherein, A., Le Aspirazioni di un chirurgo. (Rede zur Einweihung der neuen 
chirurgischen Klinik in Parma.) Clinica chirurgica. 1913. Nr. 11. 

31. Cedrangolo, Sulla sindrome di Bro wn-Sequard. La riforma medica. n. 10. 1913. 

32. Chapnt, A propos des greffes adipeuses en gönöral. Seance 21 Mai 1913. Bull, et 
M^m. de la Soc. d. Chir. 1913. 19. p. 836. 

33. Chauffard, Indications et technique des instillations rectales de Solutions isotoniques 
chlorur^es ou glycosees. H6p. St. Antoine. Journ. de Möd. et de Chir. 1913. 9. p. 339. 

34. Chinh, Lö Vän, Un voyage mödico-chirurgical en France. Archiven prov. de Chir. 
1913. 5. p. 253. 

35. Cinaglia, Importanza patogenetica dell’ elmintiasi da apandi specialmente in 
rapporto ad affezioni chirurgiche. (Gazzetta degli ospedali e delle clinicho. n. 43. 1913. 

36. Christiani, Die Wal eher sehe Hängelage. Diss. Breslau. 1912/13. 

37. Collie, On malingering in accident and disease. Lancet. 1913. Febr. 1. p. 297. 

38. Coli in 8, On an effleient ambulant Service for accidents and other casualties in 
Streets and public places in London. Med. Press. 1913. March 5. p. 247. 

39. Comandon, Levaditi et Mutermilch: Etüde de la vie et de la croissance des 
cellules ,in vitroä Taide de Tenregistrement cinömatographique. Soc. d. biol. 
1 Mars 1^3. Presse m4d. 1913. 19. p. 182. 

40. Coeswell, Die Chirurgen und Barbiere von Edinburgh, ihre Scheidung im Jahre 1722. 
Wiener klin. Rundschau. 1913. Nr. 45, 46. 

41. Crile, La thöorie cinetique du sbock et Top^ration saus shock. Association anocive. 
Revue de Chirurgie 1914. Nr. 1. 

42. Crile, George W., Shock. The Journ. of the Amer. Mod. Ass. Dec. 6. 1913. 

43. **^C r i 1 e, The Kinetic theory of shock and its prevention through anoci-association (Shock- 
less Operation.) Lancet. 1913. July 5. p 7. 

44. C u 8 h i n g, Die neuen Grundlagen der Medizin in ihren Wechselbeziehungen zur Chirurgie. 
Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Allg. Sitzg. Münch, med. Wochenschr. 1913. 35. 
p. 1958. 

45. Dam, Que doit ötre un% consultation orthop^dique? Progr. m<§d. beige. 1913. 2. p. 9. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



898 


Jahresbericht für Chirurgie. 111. Teil. 


Digitized by 


46. *Denk» Klinische Erfahrungen Über ft'eie PaBzientransplantation v. Langenbecks 
Arch. Bd. 99. H. 4. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1194. 

47. Devulder et Leclercq, De Tabsence des l^sions ext^rieures dans la mort par 
öcrasement. Soc. d. m4a. d. D4p. d. Nord. Lille. 22 Nov. 1912. Presse m4d. 1913. 
2. D. 19. ♦ 

48. Diiger, Über Gewebskulturen in vitro unter besonderer Berücksichti^ng der Gewebe 
erwachsener Tiere. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 1913. Bd. 120. H. 8—4. p. 243. 

49. *D o n a t i, Innesti liberi e trapianti di tessuti e di organi. La Clinica Chirurgien. XXL 
n. 3. p. 497. 

50. Dumont, Über Transplantationsfragen. Eorresp.-Bl. f. Schweiz. Ärzte. 1913. 35. 
p 1094. 

51. Eckstein, Stein., Vorteil oder Nachteil der Hart- oder Weich par affinprothesen. 
Internat, med. Kongr. Aug. 1913. Sekt. f. Chir. Münch, med. Wochenschr. 1913. 34. 
p. 1907. 

52. Egidi, Otite media puinilenta cronica, ascessi del lobe temporosfenoidale e deir emi- 
sfero cerebellare, tromboflebite del seno laterale a sinistra, meningite purulenta cerebro- 
finale. Rivista ospitaliera. n. 5. 1913. 

53. Emerson, Xaver, Status lymphaticus in adults, its clinical diagnosis and impor- 
tance. Medical Press. 1913. Oct. 15. 

54. End er len, Methodik und praktische Bedeutung der Transplantation. Zeitschr. f. 
ärztl. Fortbildg. 1912. 24. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. p. 1452. 

55. Engel, Le sörum artificiel alcoolis^ (sdrum-rhum.) Progr. möd. 1912. 37. Presse 
m6d. 1913. 12. p. 120. 

56. Es an, Über Polyserositis. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 1913. Bd. 125. U. 1—2. 

57. Evler, Über Dauerdrainsge unter die Haut ohne Drains. Med. Elin. 1913. p. 214. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 33. p. 1311. 

58. Fan Id er, Case for diagnosis, possibly a dermoid cyst in Burns’s space in a girl 
aged 17. Roy. Soc. of Med. Clin. Sect. March 14 1913. Brit. med. Joum. 1913. 
March 22. p. 610. 

59. *Fieschi, Nuova carne. Revue de Chirurgie. 1914. Nr. 1. 

60. — Nuova Carne. Le Clinica chirurgica. XXL Nr. 5. p. 1117. 

61. Finckh, Der Arzt als Patient. Münch, med. Wochenschr. 1913. 7. p. 361. 

62. Fort, Le, Les manifestations pseudotuberculeuses de la Syphilis hördditaire. Congr. 
d. Gyn., d'Obst^tr. et d. Pädiatr. Lille 25 Mars 1918. Sect d. Pediatr. Presse roöd. 
1913. 30. p. 302. 

63. Fullerton, Operations on children in the out-patient department. (Corresp.) Brit 
med. Joum. 1913. March 1. p. 470. 

64. Galli, Allgemeine Eindrücke von Amerika, gelegentlich der 14. deutschen ärztlichen 
Studienreise. Münch, med. Wochenschr. 1913. 3. p. 139. 

65. Gamtlett, Recent work in snrgery. The Practitioner. Jan. 1914. 

66. Gaugele, Über ambulante Erüppelbehandlung. Zeitschr. f. Krüppelfars. Bd. 4. H. 4. 
Zeitschr. f. ortbop. Chirurgie. 1912. Bd. 31. H. 1. p. 258. 

67. old mann, A., Zur freien Faszienplastik. Przegl. chir. ginek. Bd. 8. H. 3 (polnisch). 

68. Goldstein, Margareta, Zwei Fälle von angeborener Ptosis. Dias. München. 1913. 

69. Goza, V., Über Calcinosis interstit. univers. Fortschr. a. d. Geb. d. Rüntgenstr. XIX. 
Nr. 5. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. H. 3/4. p. 619. 

70. Green, Operations on children in the out-patient departement. (Corresp.) Brit. med. 
Journ. 1918. March 8. p. 530. 

71 "^Groves, Ernest W. Hey, Multiple myelomata, with numerous spontaneous 
fractures and albumosuria. Annals of surgery. February 1913. 

72. Gronspar, Essai de mensuration des temp^ratures vielles des tissus au cours de 
traitements par l’air chard, la diatherraie et rölectro-coagulation. Revue de Chirurgie. 
1913. Nr. 10. 

78. Hacker, Technique of hypodermic injection. Brit. med. Journ. 1913. May 10. 

p. 1001. 

74. Hartmann, L’examen des malades an Chirurgie. Presse m4d. 1918. 35. p. 348. 

75. Hausmann, Die luetischen Erkrankungen der Bauchorgane. Halle, Marnold. 1913. 
Sammlung zwangloser Abhandlungen auf dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Herausg. Albu. Bd. 4. H. 5. 

76. Hecker, Die Überarbeitung der Krankenpflegerin. Strassburg, Beust. 1912. 

77. Heim, Was kann von Staat und Gemeinde auf dem Gebiete der Krüppelfürsorge 
geschehen? Zeitschr. f. ErüppelFürs. Bd. 5. H. 2. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1918. 
H. 3/4. p. 574. 

78. Heinrichsen, Ein Fall von Verletzung durch Hörnsticb. Münch, med. Wochenschr. 
1913. Nr. 41. 

79. Henderson, Die Pathologie des Shocks. Berliner klin. Wochenschr. 1918. Nr. 42. 

80. Herschel, Die Elektro-Vibrationsmassage. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 82. 
Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. Bd. 31. H. 1—2. p. 307. ' 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Hildebrand, Anfsätze allgemeinen chirurgischen Inhalte. 


890 


81. Herzberg, Die Grenzen der Straflosigkeit ärztlicher Eingriffe. Diss. Heidelberg. 1913. 

82. ^Hesse, A., Klinisches über das Hormonal. Therapeut. Monatshefte. 1913. Okt. 

88. Hiromoto, Statistik der angeborenen Missbildungen in Japan. Arcb. f. Orthop. etc. 
1913. Bd. 12. H. 3. p. 219. 

84. Hirsch, Erfahrungen mit dem Riba-Malze bei Operierten. Med. Elin. 1912. p. 2103. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 360. 

85. Hofmokl, Zur Eröffnung des Kaiser-Jubiläumsspitales der Stadt Wien. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 12. p. 462. 

86. Hoppenstedt, Die Imitation der biologischen Strahlenwirkung Diss. Preiburg i/Br. 1913. 

87. Hnrrj, The breaking of the circulus viciosus. Brit. med. Journ. Febr. 8. p. 274. 

88. Jensen, Über Nitritiutoxikation bei der Injektion der Beck sehen Wismutpaste. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 22. p. 1202. 

89. ‘'‘Jiano, Jean, Differentes commnnications faits ä la socidt4 de Science mddicale de 
Bucarest 1911 — 1912. Bucarest 1913. 

90. Angioplastie pdritoneale pödicuiöe. Journal de Chirurgie Bucarest. 1913. Nr. 1. 

91. Kaposi, Diabetes und Chirurgie. Ergehn, d. Chir. u. Orthop. Bd. 6. 1913. Zentralbl. 
f. cSiir. 1913. 28. p. 1110. 

92. "“Kasper, Fritz, Zur Autoreinfektion des Typhusbazillenwirtes. Mitteilungen aus dem 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1913. H. 5. 

98. *Kausch, Die Thermometerhaltung in der Achselhöhle. Med. Klin. 1912. p. 1539. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 136. 

94. — W., Über Hormonaldurchfall. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 34. 

95. Keith, Man’s posture: its evolution and diseases. Med. Press. 1913. March 12. 
p. 282; March 19. p. 308. 

96. Kempf und Pa gen Stecher, Ein Fall von Röntgenverbrennung nach diagnostischer 
Durchleuchtung und dessen chirurgische Behandlung. Mitteil, aus d. Grenzgebieten. 
Bd. 97. H. 2. 

97. Kirchberg, Druck- und Saugbehandlung in der ärztlichen Praxis. Münch, med. 
Wochenschr. 1913. 80. p. 1653. 

98. Kirmisson,La Chirurgie orthopödique, discours d’ouverture: Traitement curatif des 
ankyloses par la möthode sanglante. Gazette des böpitaux. 1913. Nr. 114. 

99. Kirmsse, Zur Geschichte der frühesten Krüppelfürsorge. Zeitschr. f. Krüppelfürs. 
Bd. 4. H. 1. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1912. Bd. 31. H. 1—2. p. 257. 

100. ^Kirschner. M., Der gegenwärtige Stand und die nächsten Aussichten der auto¬ 
plastischen freien Faszien Übertragung. Bruns' Beiträge. 1918. Bd. 86. 

101. Klapp, Physiologische Chirurgie. Münch, med. Wochenschr. 1913. 15. p. 793. 

102. Kofmann, Zur IVage der freien Faszienplastik. Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 52. 

103. Kopetzky (Übers. Glogau), Untersuchungen über die Beziehungen gewisser Gewebs- 
reakt. zur Frühdiagnose und chirurgische Behandlungsweise der Meningitis. Zeitschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 1. 

104. *Korner, P., Über die freie Faszientransplantation. Bruns* Beiträge. 1913. Bd.83. H. 1. 

105. Krafft, Charles, L'appendicite en 1888. Lausanne. 1913. (Wiederabdruck eines 
vor 25 Jahren erschienenen Aufsatzes über die Notwendigkeit einer chirurgischen 
Behandlung der Perityphlitis.) 

106. K ü n n e, Demonstration aus dem Gebiete der Apparatotherapie. Berlin, klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 34. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. Bd. 31. H. 1—2. p. 263. 

107. — Zur Ätiologie und Pathologie des Krüppelleidens. Internat, med. Monatshefte. 
1918. Nr. 7. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. H. 3/4. p. 594. 

108. Kuhn, Zur Technik d. Kochsalzinfusionen. Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 301. 

109. *Küttner, H., Die freie Transplantation und ihre Bedeutung für die moderne 
Chirurgie. Die Naturwissenschaften. 1913. H. 22, 23. (Eine sehr instruktive, inter¬ 
essante Übersicht) 

110. — Einige Dauerresultate der Transplantation aus der Leiche und aus dem Affen. 
Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. 102. H. 1. 

111. — Die giftigen Tiere und ihre Bekämpfung. Die Naturwissenschaften. 1913. H. 31, 32. 
(Eine sehr interessante Zusammenstellung.) 

112. Labbö, Marcel, Die Behandlung der Fettleibigkeit mittelst elektrischer Gymnastik. 
Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. Bd. 33. H. 1/2. 

113. Lastaria, L'allacciatura meccanica in chirurgia. Gazzetta degli ospedal. e delle 
cliniche. n. 16. 1913. 

114. Lange, Wie weit kann heute die Zahl der Krüppel vermindert werden? Zeitschr. 
f. Krüppelfürs. Bd. 5. H. 3. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 1913. H. 8/4. p. 595. 

115. Land wehr, Die Statik des Körpers in der Meuizin. Allg. ärztl. Ver. Köln. 7. Juli 1913. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 37. p. 208. 

116. Laurent, Sporotrichose osseuse et Sporotrichose pulmonaire Simulant la tuberculose. 
La Presse mödicale. 1913. Nr. 80. 

117. *Leary, Thomas J., Surgical method uf clarring up chronic typhoic carriers. The 
Journ. of the Amer. Med. Ass. April 26. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. III. Teil. 


Digitized by 


m) 


118. Lerinhoff, Rhythmische Gymnastik. Soz. Hyg. u. prakt. Med. 1913. p. 74. Zeitschr. 
f. orthop. Chirurgie. 1913. H. 3/4. p. 597. 

119. Levaditi et Muter milch, La s^rotb^rapie antidipht^rique präventive et curative 
des dlöments cellulaires, ä l’^tat de vie prolongee ,in vitro*. Soc. d. Biol. 15 Mars 1913. 
Presse m4d. 1918. 23. p. 225. 

120. Levaditi et Mntermilch, Action de la ricine sur la vie et la multiplication des 
cellules ,in vitro*. Soc. d. biol. 15 Mars 1913. Presse m4id. 1913. 23. p. 225. 

121. Linzenmeier und Brandes, Extrachoriale Fruchtentwickelung und ihre Bedeutung 
für die Entstehung kongenitaler Deformitäten, v. Bruns’ Beitr. Bd. 82. H. 1. Ztrlbl. 
f. Chir. 1913. 12. p. 442. 

122. Lippe ns, Le cboc operatoire. Progr. m. beige. 1913. 18. p. 187. 

123. — La päte au bismutb dans la therapeutique chirurgicale journali^re. Progr. m. beige. 
1913. 12. p. 89. 

124. Lobb, On surgical sbock. Brit. med. Assoc. Hongkong and China Brit. Ann. meet. 
14. Nov, 1912. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 15. Suppl. p. 150. 

125. Lockhart, Annumery, Pain after Operation for internal piles and its prevention. 
The Lancet. 1914. Aug. 2. 

126. Loewy, Die Chirurgie des Zentralnervensystems. Berliner klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 43. 

127. LucaS‘Championni5re. Les mdthodes de gymnastique. Journal de m4decine. 1913. 
Cahier 20. 

128. Über die freie Plastik der Fascia lata. v. Langenbecks Arch. Bd. 100. H. 4. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1194. 

129. Luff, On the various forms of fibrositis and their treatment. Brit. med. Journ. 1913. 
April 12. p. 756. 

130. Macnaughton-Jones, Bene diagnoscit, bene curat. Med. Presse. 1913. May 21. 
p. 548. 

131. Maglioni, L. C., L’oeil de Marconi. London. 1913. 

132. Malcolm, On the state of blood vessels in shock. The Lancet. Nov. 8. 1913. 

133. Mandel, Fall von Paraffingeschwulst. Militärärztl. Ges. München. 21. März. 1913. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. 3. Ver.-Beil. p. 7. 

134. *Manges, Morris M. D., The disappearance of sugar after removal of tumors in 
diabetica. The journ. of the Amer. Med. Ass. March 1. 1913. 

135. Mannheimer, Die Einwilligung in eine Körperverletzung. Diss. Heidelberg. 1911 12. 

136. *Mantegazza, Alumi casi interessanti di traumatologia. (LaClinicaChirurgica. XXL 
Nr. 2. p. 387. 

137. Marie et Sorel, Le quartier d’enfants convalescents de I’hospice de Brövannes. 
Presse m6d. 1913. 53. Annexes p. 757. 

138. Märtel, M., La technique operative un Chirurgie nerveuse. Gazette des höpitaux. 
1913. Nr. 129. 

139. Martin, Radium-Wunder in der Natur und am kranken Menschen etc. Zusamroen- 
fassende Orientierungsarbeit über den heutigen Stand der Radiumforschungen. Leipzig, 
Borggold. 1912. 

140. Mayo (Psuchet trad.), Une courte visite ä quelques höpitaux d’Allemagne, d’Autriche, 
de Suisse et de Hollande. Arch. prov. de chir. 1913. 4. p. 204. 

141. *Mitchell, James F., The surgical aspects of purpura. Ann. of surg. Ai^. 1913. 

Maass (New-York). 

142. Moynihan, Sir Berkeley, Adress of Surgeiy on the gifts of Surgery to medieine. 
Lancet. July 26.1913. 

143. Much and Ryffel, The metatolic utility of rectal feeding. Brit. med. Journ. 1913. 
Jan. 18. p. 111. 

144. Mühsam, R., Über Transplantationen und ,den künstlichen Ersatz von Organteilen. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortbildg. 1913. Nr. 20. (Übersicht über das Thema.) 

145. Mutschenbacher, v.. Neuere Fortschritte auf dem Gebiete der plastischen Opera¬ 
tionen. V. Bruns’ Beitr. Bd. 84. H. 1. 

146. Naamö, L’emploi local de l’öther. (Corresp.) Journ. de möd. et de chir. 1913. 9. 
p. 363. 

147. Nacciarme, I corpi iuclusi nei leucociti polimorfonucleati darante il corso delle 
affezioni chirurgiche. La riforma medica. 1913. n. 22. 

148. Nebel, 20 Jahre Erfahrungen mit Zanders med.-mech. (d. h. vom Arzte geleiteter, 
durch Apparate vermittelter) Heilgymnastik. Arch. f. Orthop. etc. 1913. Bd. 12. H. 1,2. 

p. 122. 

149. *Neudörfer, Zur Verwendbarkeit der freien Faszientransplantation. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 2. p. 44. 

150. Nicolas, Note sur les interventions chirurgicales chez les Canaques. Soc. des chir. 
Paris 17 Janv. 1913. Presse m6d. 1913. 9. p. 84. 

151. North, The general practitioner-surgeon. Med. Soc. of London. Jan. 13. 1913. Brit. 
med. Journ. 1913. Jan. 25. p. 169. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Anfsätze allgemeinen chirurgischen Inhalts. 901 


152. Novaro, Fibrolipoma papillare pendulo della cescia d'infolito voluine. Kivista ospi- 
taliera. 1913. Nr. 10. 

153. *Nowicki, Ghromaffine Substanz und Adrenalin in den Nebennieren. Przegl. chir. 
iginek. Bd. 8. H. 1. (Polnisch.) 

154. O'Brien, Foot and raouth disease in man-aphthous fever. Med. Press. 1913. July 9. 
p. 35. 

155. O'Conor, Champagne injections in surgical shock. (Corresp.) Lancet. 1913. May 17. 
p. 1417. 

156. D'Oria, Nuova proposta di cnra operatoria in edema e sarici degli arti inferiori non 
derivanti dalle cause ordinarie. La riforma medica 1918. Nr. 49. 

157. Orthner, Verwendung des Heissluftapparates bei der Nachbehandlung Operierter. 
Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 49. 

158. Payr, E., Die physiologisch-biologische Richtung der modernen Chirurgie. Leipzig 
1913. (Ein geistreich, interessant geschriebener Aufsatz.) 

159. Peltesohn, Über die orthopädisch-chirurgische Behandlung der poliomvelitischen 
Lähmungen im Kindesalter. Deutsche med. Wochenschr. 1912. p. 2026. Monatsschr. 
f. KindeJheilk. Ref. 1913. 8. p. 256. 

160. Platt, Harry, Orthopaedic surgery in Boston. The medical chronicle. 1914. March. 

161. Podevin et Dufour, Inversion de tous les Organes. Soc. med. d. hop. Paris 1913. 
24 Janv. Presse m^d. 1913. 9. p. 85. 

162. Popel, Essai sur les malformations congdnitales des membres. Leur Classification 
pathogönique. Rev. de chir. 1914. Nr. 3. 

163. Pringle, Seton S., Anatomy and treatment. ßrit. med. Journ. 1914. Jan. 24. 

164. Pybus, Operations on children in the out patient department. (Corresp.) Brit. 
med. Journ. 1913. March 29. p. 688. 

165. Quervain, de, Übertreibung oder Aggravation. Schweiz. Korr.-Blatt 1912. Nr. 31. 

166. Reschke, Die autoplastische und die homoioplastische Transplantation. Diss. Berlin 
1913. 

167. Resolution über die körperliche Erziehung der Jugend. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 
orthop. Chir. 24.-25. März. 1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 784. 

168. Richards, John H, The Wassermann reaction in diabetes mellitus with special 
reference to its relation to acidosis. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. 
April 12. 

169. Robertson, Niver, Chronic mucocele. The Practitioner. 1913. December. 

170. Roll es ton, J. D., Local Treatmani of Vincent’s Angina with Salvarsan. The 
Practitioner 1913. Dec. (Guter Erfolg.) 

171. ^Romano, Studio sulle .Gitterfaserndei granulomi infettivi. La clinica chirurgica 
XXL Nr. 10. p. 2097. 

172. Ronuk, Ltd., Floor polish. Brit. med. Assoc. Ann. meet. 1913. July. Ann. Exhib. 
Brit. med. Journ. 1913. Aug. 28. Sunpl. p. 212. 

17.S. Ronvillois, Monstre double. Bull, et möm. de la soc. de chir. 1914. Nr. 7. 

174. Roschdestwenski, J. und R. Tiek, Über die Bewegungen im Hüftgelenk und 
die Arbeitsleistung der Hüftmuskeln. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1913. 

175. Rosenthal, La systömatisation des mddecins par ap^reil, opposöe ä la division 
entre medecins et chimrgiens. Soc. d. Tintern. d. höp. Wris. 1913. 24 Avril. Presse 
m6d. 1913. 38. p. 383. 

176. ^Rydygie'r de Ruediger, Sammlung der bis jetzt veröffentlichten Arbeiten. Lem¬ 
berg 1912. 

177. *Rumpel, A., Über die Entstehung der Mehrfall, speziell der Doppelbildungen etc. 
Zentrafbl. f. alig. Pathol. 1913. Bd. 24. 

178. Rüssel, W. S., Diathermy and Electrocoagulation. Journ. of Advanced Therapeutics. 
1913. Januar. (Besprechung der Anwendung, der Wirkung und der Resultate der 
Diathermie und Elektrokoagulation.) 

179. Russell, Hamilton, The laboratory and the ludside. Brit. med. Journ. 1914. April 4. 

180. *Ryerson, Edwin W., The surgery of infantile paralysis. The Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. 1913. Nov. 1. 

181. Saar, Freiherr v., Über alpin-sportliche Unfälle und deren Verhütung. Med. Klin. 
1913. Nr. 51. 

182. Saviozzi, I lipomi del perinco. Rivista ospitaliena. 1913. Nr. 6. 

183 Schasse, Orthopädisches aus den Jahren 1910 u. 1911. Zeitscbr. f. Krüppelfürs. 
Bd. 4. H. 4. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. H. 1/2. p. 310. 

184. Scherbe, Charitö-Annalen. XXXVII. Berlin 1913. 

185. Schincaglia, Sulla esatta posizione dei corpi estranei nel corpo umano. II poli- 
clinico. Sez. chir. 1913. Nr. 6. 

186. Schlegel, Innere Heilkunst bei sogenannten chirurgischen Krankheiten, insbesondere 
chirurgischer Tuberkulose, Drüsen-, Knochen- und Gelenkleiden, Zellgewebsentzündungen, 
Infektionskrankheiten, Krebs und anderweitigen Geschwülsten, Frauenkrankheiten usw. 
3. Auflage mit Anhang: Radiumbehandlung mit homöopathischer Anwendungsweise. 
Tübingen, Kloerer. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



902 


Jahresbericht für Chirurgie. TTI. Teil. 


Digitized by 


187. Schöne, Die freie Gewebsyerpflanzung als Methode naturwissenschaftlicher und 
medizinischer Forschung. Nat.-Wissenschaften. 1913. 21. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37‘. 
p. 1454. 

188. Schöne, G., Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung. 1912. Dezemberheft Chirurgie. (Gutes 
Referat über die Desinfektion des Operationsfeldes, über Transplantation, über Fraktur* 
behandlung und schliesslich über das Druckdifferenzverfahren und chirurgischen Be* 
handlung der Lungentuberkulose und der Bronchiektasien.) 

189. Schulthess, Über orthopädische Gymnastik. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1913. 56. p. 170. 17. p. 200. 

190. S c hw a 1 b e, Bemerkungen über fötale Krankheiten. Krit. Beitr. z. Pathol. d. Entwich lg. 
Rostock, Warkentien. 1912. 

191. Siegmund, Die nasalen Reflexleiden in ihren Beziehungen zur chirurgischen und 
^näkologischen Diagnostik. Klinik, Berliner. Herausg. Rosen 24. Jahrg. 1912. 
H. 291. Berlin, Fischers med. Buchhg. 1912. 

192. Sommerfeld, Vom 42. Chirurgen* und von anderen Kongressen. Leipzig, Konegen 
1913. 

193. Sonnenburg, Zur Eröffnung. Berlin. Ges. f. Chir. 11. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 
1913. 7. p. 51. 

194. Stein, Zur Beseitigung der Emboliegefahr bei Paraffininjektionen. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 42. 

195. — Über Vibrationsinassage. Zeilscbr. f. physik. u. diät. Ther. 1912. Nr. 4. Zeitschr. 
f. orthop. Chir. 1913. H. 3/4. p. 642. 

196. Stettiner, Zur Chirurgie des Sänglingsalters. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildg. 1912. 14. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 8. p. 282. 

197. Stich, Ober den heutigen Stand der Organtransplantationen. Berlin. Ges. f. Chir. 9. Juni. 
1913. Münch, med. Wochenschr. 1913. 24. p. 1356. 

198. Stickerund Rubaschow, Beitrag zur Carbenzymbehandlung. Berlin, klin. Wochen¬ 
schrift 1912. 44. Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 132. 

199. Strina, Observationi statistico cliniche sulla otite media nella prima infantia. Gazz. 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 125. 

200. Stuart, Great tenacity of life. (Corresp.) Brit. med. Jonrn. 1913. Sept 20. p. 770. 

201. Suaccero, Rendiconto clioico statistico del primo biennis di functionamento della 
sezione ortopedica. Archivio di ortopedia. 1913. fase. I. 

202. Thies, Ober die Infusion physiologischer Salzlösungen. Mittelrhein. Cbir.-Vereinig. 
15. Febr. 1913. Zentralbl. f, Chir. 1913. 15. p. 554. 

203. Trienkauf, Über Stiellappenfernplastik. Diss. Leipzig 1913. 

204. Tübby, A new method of dealing with sears by multiple incision and phiosinamin. 
Brit. med. Journ. 1913. Nov. 1. 

205. Turner, Cases treated by radium in the Roy. Infirmory, Edinburgh, during 1912. 
Lancet 1913. March 22. p. 817. 

206. Umfrage über das Frühaufstehen nach Operationen und Geburten. Med. Elin. 1912/13. 
H. 37—42, 49, 50. 13. H. Nr. 1. 

207. ''‘Valentin, Bruno, Experimentelle Untersuchungen zur homoioplastischen Faszien* 
Transplantation. Bruns Beiträge 1913. Bd 85. H. 3. 

208. Vedora, Dalla, Qualche cenno neir attuale indiriszo della traumatologia et orto¬ 
pedia. La Riforma media 1913. Nr. 13. 

209. Wagner, Physikalische Bemerkungen, Kromayer*Lampe, Finsenlicht, Uviolstrahlen, 
„Künstliche Höhensonne* (Quarzlampenbestrablung nach der Baeh-Nagel-Schmidt- 
schen Modifikation der Kromajersehen Quecksilberdampflampe. Allg. Med. Zentral* 
Zeitg. 1913. 5. p. 51. 6. p. 65. 

210. ''Watson, Leigh, Abolishing pain after operations with nerve block a distance 
Ann. of Surg. 1913. May. 

211. Weihe, A., Ober angeborenen partiellen Riesenwuchs. Berl. Diss. 1912. (Mitteilung 
zweier Fälle. Im Anschluss daran Besprechung der in der Literatur niedergelegten 
Anschauungen über Wesen und Entstehung) 

212. Weissenbach, Recherches anatomo-cliniques et experimentales sur les röaetion du 
fissu conjonctif, un voisinage des ddpots calcaires entands et souscutands. Annals de 
Dermatologie. 1913. Nr. 10. 

213. Whiteford, Some more surgical „dont’s". Med. Press. 1913. Febr. 19. p. 198. 

214. iekham, Louis, Allgemeine histologische Veränderungen der Gewebe unter dem 
Einfluss der Strahlenwirkung. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 22/23. 

215. Wolfsohn. Grundlagen und Wert der Vakzinetherapie. Mitteilungen aus den Grenz¬ 
gebieten. 1913. Bd. 27. H. 1. p. 72. 

216. Wo Ödland and Son, Specimens of the Eastburne invalid chair, and of some'reading 
Stands. Brit. med. Assoc. Ann. meet. July. 1913. Ann. Exhibit. Brit. nied. Journ. 
1913. Sept. 20. Suppl. p. 261. 

217. Woodmann, A simple and rapid method for the administration of subcutaneous 
snlines. Brit. med. Journ. 1913. Febr. 8. p. 270. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Aufsätze allgemeinen chirurgischen Inhalts. 


903 


218. Zalewski, Temperaturmessungen in beiden Achselhöhlen und ihre Bedeutung fflr 
die Chirurgie. Deutsche med. Wocheuschr. 1912. 41. Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. p. 136. 

219. *Ziemsnn, H., Beitrag zur Lehre von tropischen Gewebsentzttndnngen infolge von 
Filarieninfektion. Arch. f. Schiffs- u. Tropen-Hyg. 1913. Bd. 17. 

L. Casper (28) plädiert in seiner Eröffnungsrede lebhaft für die Er¬ 
richtung selbständiger urologischer Lehrstühle. 

Beckmann (10). Die jährlichen Berichte der chirurgischen Kranken¬ 
häuser sollten statt kurzer Zusammenstellungen von Heilungen und Todes¬ 
fällen genaue Mitteilungen über postoperative Komplikationen bringen. Eine 
derartige jährliche Veröffentlichung wird von der Mayo sehen Klinik für die 
Zukunft in Aussicht gestellt. Von den während der letzten drei Jahre dort 
ausgeführten Operationen verliefen 111 oder 0,019®/« mit Störungen der 
Wundheilung. Von 977 Appendektomien waren es 32, von 274 Gastro¬ 
enterostomien 17, von 315 Inguinalhernien 14, von 215 Hysterektomien 2, 
von 229 Tuben- und Ovarien-Operationen 1 etc. Bei den Appendektomien 
fällt eine Zunahme der Infektionen mit der Vergrösserung des Schnittes und 
regelmässiger Einführung der Hand zur Abtastung der Bauchhöhle zusammen. 
Keine der Infektionen konnte durch Kulturen auf das Nahtmaterial zurück¬ 
geführt werden. Lungenkomplikationen, Pleuritis, Bronchitis, Bronchopneu¬ 
monie und lobäre Pneumonie kamen 89 mal = 0,015 ®/o zur Entwickelung. 
Für die 16 Fälle von Thrombophlebitis liess sich eine begünstigende Ursache 
nicht erkennen. Davon war 12mal die linke Vena femoralis oder Saphena 
interna betroffen. Die Behandlung bestand in warmen Umschlägen und Hoch¬ 
lagerung. Zn Embolien im Anschluss hieran kam es im Verlauf des letzten 
Jahres nicht. Laparotomierte blieben 8—12 Tage im Bett, bei glattem 
Verlauf nach Appendektomie 6 oder 7 Tage. Chirurgische Ansschläge traten 
5mal auf, Epidididymitis und Orchitis 4mal, die früher häufige akute Dila¬ 
tation des Magens im letzten Jahr nach Einführung häufiger Magenspülung 
einmal, Scharlach einmal und Tonsillitis dreimal. Die Gesamtzahl der Todes¬ 
fälle nach Operationen war 119. Ohne Operation starben 5 Kranke. 

Maass (New York). 

Ryerson (180). Die durch infantile Paralyse entstehenden Deformi¬ 
täten können verhindert werden, wenn die gelähmten Glieder in richtiger 
Lage gehalten werden. Aktiver Gebrauch ist das wirksamste Mittel zur 
Stärkung der erhaltenen Muskeln. Massage und galvanische Elektrizität haben 
gewissen Wert, faradische Elektrizität ist nutzlos. Besserungen treten in 
der Regel im ersten Jahr auf, sind aber im zweiten nicht ausgeschlossen. 
Operative Eingriffe sollen nicht vor Ablauf von zwei Jahren vorgenommen 
werden. Sehnenüberpfianznngen sind in der Regel nur da dauernd wirksam, 
wo keine grössere Belastung stattfindet. Geeignet dafür sind die Armmus¬ 
keln und die Zehenmnskeln. Tibial- und Peronealmuskeln pflegen in der 
Regel allmählich zu erschlaffen. Auch die Lange sehen Seidenbänder sind 
bei Spitzfuss nicht stark genug. Die seitliche Nerveneinpflanzung nach 
Spitzy hat zu keiner nachweisbaren Nervenregeneration geführt. Endanasto- 
mosen nach Vulpius und Stoffel versprechen Erfolge, sollten aber nicht 
schon 6 Monate nach der Erkrankung vorgenommen werden. 

Maass (New York). 

Die in der orthopädischen Klinik v. Blanchard (18) in Chicago be¬ 
handelten Deformitäten waren zu etwa */s tuberkulöse, ^/s rachitische und 
Vs kongenitale oder erworbene nicht rachitische. Von den als Amerikaner 
bezeichneten Kranken wiesen 42®/o tuberkulöse Deformitäten auf, von den 
Engländern, Irländern, Skandinaviern und Polen 48 ®/o und von den Deutschen 
35®/o. Unter den sehr zu Lungentuberkulose neigenden Schwarzen litten 
nur 17®/o an Gelenktuberkulose. Bei Italienern, Griechen, Syriern und 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 58 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



im 


Jahresbericht für Chirurgie. III. Teil. 


anderen tropischen Völkern fand sich bei 47« Gelenktuberkulose. Deutsche 
und russische jüdische Mädchen ergaben 667o Skoliose. Italiener, Griechen, 
Syrier und andere tropische Völker litten zu 807o an rachitischen Deformi- 
täten. Die Abbotbehandlung der Skoliose ergab verhältnismässig rasche und 
befriedigende Erfolge. Auffallend war, dass in einer Syrischen Kolonie nur 
die in Amerika geborenen Kinder rachitisch wurden. Mit dem Grattari- 
schen Osteoklast wurden rachitische Deformitäten sehr erfolgreich behandelt. 
Der Eingriff* muss rasch ausgeführt werden. Die Extremität wird an der 
stärksten Biegung gebrochen und überkorrigiert. Vor Eintritt der Eburneation 
dürfen rachitische Knochen nicht gebrochen werden. Durch frische Luft, 
rohe, fette Nahrung lässt sich Eburneation mit ziemlicher Sicherheit herbei¬ 
führen und tritt oft plötzlich in einem Monat oder sogar in einer Woche 
ein. Da die Osteoklasie eine Verlängerung des Knochens um etwa ein Zoll 
bewirkt, ist bei der Tibia die Achillessehne zu durchschneiden. Die milden 
nicht rachitischen sich oft spontan korrigierenden 0-Beine kleiner Kinder, 
sind in die Besprechung nicht eingeschlossen. Maass (New York). 

Blatteis und Lederer (16). Aus 426 an 317 Kranken gemachten 
Rückenmarkspunktionen ziehen Blatt eis und Lederer folgende Schlüsse. 
Trübe nicht mit Blut gemischte P'lüssigkeit bedeutet akute Infektion. Klare, 
Fehlings-Lösung nicht reduzierende, mit positiver Globulin-Reaktion und 
reichlicher Lymphozytose bedeute meist Tuberkulose. Diese ähnlichen Be¬ 
funde können auch bei intestinaler Autointoxikation erhalten werden. Nasen- 
und Ohr-Erkrankungen und Operationen liefern einen grossen Prozentsatz der 
Infektionen des Zerebrospinalkanales. Eine sogenannte trockene Punktion 
wurde nicht beobachtet. Die Lumbalpunktion ist ein harmloser Eingriff. 

Maass (New York). 

Watson (210). Der postoperative Schmerz lässt sich durch „Nerve 
block ä distance" leicht verhüten. Die Schnittlinie wird auch bei Narkose- 
Operationen durch V'io7o Kokain oder ^U^/o Novokain mit Adrenalin infil¬ 
triert. Wenn irgend möglich, ist die Operation unter lokaler Anästhesie zu 
beendigen. Während der Naht wird jede Schicht ein bis zwei Zoll von der 
Wunde mit einer V 2 —1% Lösung von Harnstoff und Chininhydrochlorid ge¬ 
sättigt. Die Analgesie hält 3—4 Tage an, verringert den Shock und setzt 
die Mortalität herab. Sedative und Opiate sind unnötig. 

Maass (New York). 

Groves (71). Ein Fall von myelopathischer Albuminurie (Benee Jones) 
einen 36 jährigen Mann betreffend bietet wesentliche Unterschiede von dem 
gewöhnlichen durchschnittlich innerhalb zweier Jahre zum Tode führenden 
Verlauf der Krankheit. Die längste bisher bekannt gewordene Dauer betrug 
8 Jahre. In dem vorliegenden Falle scheint nach 12 jähriger Dauer ein Still¬ 
stand eingetreten zu sein. Die Krankheit begann mit unbestimmten Er¬ 
scheinungen, die für „Schwindsucht'* gehalten wurden. Es folgte eine Attacke 
von akuter Gastritis mit Erbrechen und grossem Gewichtsverlust. Im Laufe 
der Jahre entstanden zahlreiche Knochenbrüche an den Extremitäten, die 
alle heilten und entwickelten multiple sichtbare Tumoren ebenda. Der Vor¬ 
schlag eine schief geheilte Unterschenkelfraktur operativ gerade zu stellen, 
lehnte der Kranke ab. In 24 Stunden werden 1200—1500 ccm Urin abge¬ 
schieden, der einige Zylinder, Eiterkörperchen und 63 g Albumen enthält. 
Im Zellgehalt des Blutes zeigten sich keine Veränderungen. Der ganze Ver¬ 
lauf gleicht dem einer chronischen Infektionskrankheit, wie Syphilis, Tuber¬ 
kulose und Aktinomykose. Maass (New York). 

Kranke mit hämorrhagischer Tendenz sollten nach James Mitchell 
(141) zu operativen Eingriffen mit Kalziumsalzen und Serum vorbereitet 
werden. Ein besonderes chirurgisches Interesse beansprucht die Purpura. 
Zu operativen Eingriffen auf Grund von Fehldiagnosen gibt, wegen ihrer ab- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Aufsätze allgemeinen chirurgischen Inhalts. 


005 


dominalen Erscheinungen, die nach He noch benannte Form der Krankheit 
oft Veranlassung. Mitchell teilt zwei Fälle mit, in denen die richtige 
Diagnose gestellt werden konnte und der Eingriff unterblieb. In der Litera¬ 
tur wurden 19 Fälle gefunden, die zur Laparotomie kamen. Intussuszeption 
wurde 11 mal vermutet ohne gefunden zu werden mit drei Todesfällen, einer 
8 Stunden und einer später nach der Operation an Pneumonie, einer nach 
drei Wochen an Nephritis. Achtmal wurde Intussuszeption gefunden und 
operiert mit 2 Todesfällen. Von drei Nichtoperierten starben 2. Bei den 
wegen Henochs Purpura gemachten Operationen ergaben sich die ver¬ 
schiedensten pathologischen Zustände von einfacher Hämorrhagie oder Ödem 
bis zu Intussuszeption Gangrän, Perforations- und tödlicher Peritonitis. Die 
Paralyse der ringförmigen, ödematösen Stellen im Darm gaben Hindernisse 
ab, welche die Peristaltik zu überwinden sucht und dadurch die Kolikanfälle 
hervorruft. Maass (NewYork). 

Crile (43). Shock wird hervorgeriifen durch Übemeigung und nach¬ 
folgende Erschöpfung. Die Organe, welche dabei hauptsächlich in Frage 
kommen, sind diejenigen, welche latente in kinetische Energie umwandeln, 
das Gehirn, die Schilddrüse, die Nebennieren und die Muskeln. Sie werden 
daher zusammen als kinetisches System bezeichnet. Physische Schädigung 
und Gemütserregungen (Furcht) rufen an den Hirnzellen der Versuchshime 
zunächst Hyperchromie, dann Hypochromie und schliesslich Zerfall hervor. 
Die Narkose hindert diesen Vorgang nicht, wohl aber die Ausschaltung der 
verletzten Körperstelle durch Nervendurchschneidung oder Kokainisierung. 
Unter Stickoxydul-Narkose ist die Schädigung V» soviel als unter Äther. 
Wut steigerte bei Katzen die sprungfreie Absonderung, die jedoch ausblieb 
nach Durchschneidung der Nervi splanchnici. Ähnliche Erscheinungen traten 
auf nach Injektion von Bakteriengiften und fremdartigem Eiweiss. Äther, 
Urethan, Stickoxydul und Morphin führten nicht zu obigen Veränderungen, 
wohl aber Strychnin. Auf Grund klinischer Beobachtungen kann man an¬ 
nehmen, dass die Schilddrüse ebenso auf traumatische, chemische und psychi¬ 
sche Reize antwortet, wie Gehirn und Nebennieren. Dasselbe gilt von den 
Muskeln. Es liegt demnach auf der Hand, dass die Ausschaltung traumati¬ 
scher und psychischer Reize den chirurgischen Shock verhindert. Wenn bei 
anhaltender Reizung eines der Organe des kinetischen Systems dem Druck 
nachgibt, dann entstehen chronische Krankheiten, wie Neurasthenie, Kropf, 
kardiovaskuläre Störungen, Glykosurie. Die partielle oder totale Entfernung 
des Organes oder die Unterbrechung seiner Nervenbahn kann die Krankheit 
heilen. Bei einem Kranken mit kardiovaskulären Störungen setzte die Durch¬ 
schneidung der Nebennierennerven den Blutdruck dauernd herab. Der Gesund¬ 
heitszustand der Betreffenden ist ein guter. Maass (New York). 

Richard (169). Vier Fälle von Diabetes mit ausgesprochener Azidose 
geben eine positive Wassermann-Reaktion. Bei einem Diabetes-Kranken ohne 
Acetonkörper und bei einen mit leichtem Gehalt an solchen fiel die Re¬ 
aktion negativ aus. In dem Falle eines Nichtdiabetikers mit Acetonurie, aber 
ohne Acidum diaceticum und Acidum Beta-oxybutyricum ergab die Wasser¬ 
mann-Probe ebenfalls ein negatives Resultat. Für die weitere Feststellung 
der Beziehung zwischen Azidosis und Wassermann-Probe wäre die Unter¬ 
suchung eines nichtdiabetischen Kranken mit Azidose und den letztgenannten 
beiden Körpern von Wichtigkeit gewesen, doch bot sich dazu keine Gelegenheit, 

Maass (New York). 

Morris Manger (134). Bei zwei Kranken mit schwerem Diabetes im 
Alter von 70 und 62 Jahren verschwand der Zucker einmal ganz und einmal 
zum grossen Teil nach Prostatektomie. In letzterem Falle verschlimmerte 
sich die Erkrankung wieder 1^/2 Jahre nach der Operation und führte zum 
Tode. Bei beiden Kranken bestand der Diabetes vor Entwickelung der Pro- 

58* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht fUr Chirurgie. III. Teil. 


m 

statabeschwerden. Zwei ähnliche von Miller und Joslin beobachtete Fälle 
betrafen Patientinnen mit Uternshbromen, einmal durch Karzinom kompliziert. 
Es handelte sich demnach in allen 4 Fällen um Erkrankungen der Geschlechts¬ 
oder Hamorgane. Maass (New-York). 

A. Rumpel (177) behandelt eine Reihe höchst interessanter Fragen 
der Entwickelungsgeschichte mit Rücksicht auf die Erklärung mancher Miss¬ 
bildungen, speziell der Doppelbildungen, der Bauch- und Blasenspalten. Es 
ist aber nicht möglich, alle die neuen Auffassungen in einem kurzen Referat 
wiederzugeben. 

Borst (20) hat in dem von Asch off und anderen herausgegebenen 
Lehrbuch der pathologischen Anatomie das pathologische Wachstum und die 
echten Geschwülste bearbeitet. Beide Darstellungen sind ausserordentlich klar, 
übersichtlich, bringen alles wesentliche, ohne zu eingehend zu werden. Und 
dann kommen eine grosse Zahl sehr instruktive, vortrefflich klare Abbildungen. 
Wir können die beiden Abschnitte jedem wissenschaftlich arbeitendem Chirurgen 
zu rascher Orientierung auf das beste empfehlen. 

Rydygier (176) hat zum Angedenken an sein 25jäbr. Professoren¬ 
jubiläum seine gesamten Arbeiten in einem stattlichen Bande vereinigt. Es 
ist unmöglich, in einem kurzen Referat auf alle Arbeiten einzugehen, um so 
weniger, als ein grosser Teil der Arbeiten polnisch geschrieben ist. Ausserdem 
sind es ja zum Teil ältere Arbeiten. Aber Rydygier hat selbst in seinem 
ersten Kapitel seine Verdienste um die Weiterentwickelung der Chirurgie 
präzisiert, indem er den wesentlichsten Inhalt seiner Arbeit mitteilt. Er¬ 
wähnen will ich hier nur die grossen Verdienste, die sich Ry di gier um die 
Entwickelung der Magendarmcbirurgie erworben hat. Die erste Pylorektomie 
wegen Magenkarzinom nach der sog. B i 11 r o t h sehen Methode wurde von Rydy¬ 
gier und Billroth gemacht. Aber auch die Resektion des Pylorus wegen 
Magengeschwür und die Gastroenterostomie bei Ulcus duodeni stammt von ihm. 

M. Borst (22) gibt in seinem Referat über die Verpflanzung normaler 
Gewebe eine ganz ausgezeichnete, in alle Einzelheiten eingehende Übersicht 
über die theoretische und praktische Bedeutung der Transplantation, über 
die verschiedenen Möglichkeiten, über die Bedingungen, die den Erfolg fördern 
oder hemmen. Dann folgen die einzelnen Gewebe und Organe, die experimen¬ 
tellen Resultate bei Auto-, Iso-, Hetroplastik. 

Donati (49) behandelt im ersten Teile seiner Arbeit die Gesetze der 
allgemeinen Biologe, von welcher die Einheilung und die Entwickelung der 
Pfropfungen und Übertragungen abbängen; er betrachtet die Wichtigkeit der 
Funktion als bildenden Erreger, analysiert die Erscheinungen des „Vita pro- 
pria‘^ der Gewebselemente und sämtliche Fragen bezüglich des latenten und 
des dauernden Lebens der Gewebe ausserhalb des Organismus. Sodann be¬ 
schreibt er die persönlichen Untersuchungsergebnisse und kommt zu dem 
Schlüsse, dass in den ausserhalb des Organismus, für das latente Leben im 
günstigen Zustande, wohl erhaltenen Gewebselementen, keine postmortale 
Myelindegenerationen zum Vorschein kommen, dass die Einheilung des ver¬ 
pflanzten Stückes auch dann stattfinden kann, wenn autolytische Erscheinungen 
entstanden sind und dass diese letzten mit den, in den verpflanzten Geweben 
gewöhnlich beobachteten Degenerationsprozessen nichts gemein haben. Endlich 
analysiert Verf. den Einfluss des Organismus auf die verpflanzten Stücke. 

Im zweiten Teil der Arbeit beschäftigt er sich ganz besonders mit der 
Einimpfung und der Übertragung aller Gewebe und Organe (Haut, Schleim¬ 
haut, Hornhaut, Knochen, Periost, Knochenmark, Knorpel-Gelenke, Aponenrose, 
Muskeln, Sehnen, Nerven, Fettgewebe, Periost, Trachea, Lungen, Speichel¬ 
drüsen, Pankreas, Hirn, Nieren, Milz, Blinddarmappendix, Hoden, Eierstock, 
Mamma, Prostata, Harnleiter, Hypophyse, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, 
Thymus, Nebennieren, Blutgefässe, vollständige Organe mit vaskularisiertem 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebraud, Aufsätze allgemeiuen chirurgischen Inhalts. 


.907 


Stiele, Glieder etc.) und führt kurz den gegenwärtigen Zustand unserer Kennt¬ 
nisse und der klinischen Anwendungen an. Giani. 

Fieschi (59) hat beobachtet, dass ein bestimmter Gummistoff sich gut 
mit den Geweben des menschlichen Körpers verbindet. 

Er denkt, dass man mit ihm chirurgisch verwendbare Teile im Innern 
des Körpers konstruieren könne. 

Er hat bereits, mit gutem Erfolge, einen Versuch angestellt, indem er 
diese neue Substanz bei der Behandlung eines Schenkelbrnches anwandte. 

Giani. 

Kirschner (100) gibt ein ausführliches, sehr klares übersichtliches 
Referat über den gegenwärtigen Stand und die nächsten Aussichten der auto¬ 
plastischen freien Faszien-Übertragung. Im allgemeinen Teil bespricht er die 
Einheilungstendenz der Faszien, das histologische Schicksal der übertragenen 
Faszien, die Materialquellen und die allgemeine Technik der Faszienübertra¬ 
gung, das Schicksal des materialspendenden Ortes, die Überlegenheit der 
Autoplastik über alle anderen Transplantationsformen, die Überlegenheit des 
Faszienmateriales über die anderen autoplastischen Konkurrenzmaterialien. 

Der spezielle Teil beschäftigt sich in ausführlicher Weise mit der klini¬ 
schen Verwendung von Faszienbändern und Faszienplatten zum Ersatz oder 
zur Verstärkung der verschiedensten Dinge, wie Sehnen, Bänder, Darmde¬ 
fekten, Bauchwandteilen bei Brüchen etc., zur Isolierung von Nerven etc. 

Manche neuen Gedanken, manche neue Verwendung und Technik werden 
mitgeteilt. 

Valentin (207) fasst die Resultate seiner experimentellen Unter¬ 
suchungen zur homoioplastischen Faszientransplantation dahin zusammen. 
Das Ergebnis der vorliegenden Untersuchungen gipfelt in dem Satze: Bei 
Hunden gelingt die homoioplastische Verpflanzung der Fascia lata in die 
Bauchhöhle sicher, und zwar heilt die Faszie zum allergrössten Teil als solche 
mit der ihr eigenen Struktur und den ihr charakteristischen Kernen ein, 
ohne durch Bindegewebe ersetzt zu werden. Nur an den Enden, wo eine 
Abschnürung durch die Seidenfäden stattflndet, gehen einzelne Bündel durch 
mechanische Läsion zugrunde. 

Korner (104) kommt im experimentellen Teil seiner Arbeit über freie 
Faszientransplantation zu folgenden Schlüssen: 

1. Die frei transplantierten Faszienstücke heilen an der neuen Stelle, 
unabhängig von ihrer Grösse, vorzüglich ein. 

2. Beim Übertragen der Faszie an die neue Stelle wird sie von den 
sie ernährenden Gefässen gelöst, aus welchem Grunde das Fasziengewebe in 
der ersten Zeit infolge der Emährungsveränderungen partiellen degenerativen 
Prozessen unterworfen wird, welche in der schlechten Funktionsfähigkeit, 
Schwellung, dem Zerfall und sogar Schwund der Kerne der Faszienbündel 
zutage tritt. Die Fasern dieser Bündel verändern sich hingegen kaum. 

3. Die Ernährung des transplantierten Faszienstückes wird nach 2—3 
Wochen wieder hergestellt, wenn aus dem umgebenden Gewebe neugebildete 
Gefässe entstehen, welche zusammen mit den Zellen des jungen Bindegewebes 
in die perifaszialen und endofaszialen Schichten des Transplantates eindringen. 
Diese Erscheinung wird durch intensivere Färbung und grössere Saftigkeit 
der Kerne charakterisiert, deren Anzahl, die Norm rapide übersteigend, 
wächst. Späterhin jedoch, wenn die allgemeinen, sich um das transplantierte 
Stück hemm abspielenden progressiven Prozesse zur Ruhe kommen, nimmt 
auch die Zahl der Kerne allmählich ab und nähert sich der Norm. 

4. Die transplantierte Faszie wird von allen Seiten wie von einem 
Mantel von dem sich neubildenden jungen Bindegewebe umkleidet, welches 
mit der Zeit einen festen faserigen Charakter annimmt. Dieses Gewebe 
dringt in die perifaszialen und endofaszialen Schichten, sich mit den Fasern 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahieübericht für Chirurgie. 11J. Teil. 


Digitized by 


IJOS 


derselben eng verflechtend, ein, ohne aber dabei viel in das Innere der fas- 
zialen Bündel zu gelangen. 

5. Beim Ersatz von Sehnendefekten unterliegt die Faszie einer sehr 
starken mechanischen Einwirkung. Letztere wirkt augenscheinlich auf den 
Bau der transplantierten Faszie in der Hinsicht, dass ihre in der Linie 
der Kräfterichtung angeordneten Bündel (Längsbündel) eine grössere Mächtig¬ 
keit und Plastizität annehraen im Vergleich zu den nicht unter dieser Ein¬ 
wirkung stehenden Bündeln (Querbündeln); letztere verschwinden verhältnis¬ 
mässig rasch. Von der Zeit an, wenn das Hüllgewebe besonders fest wird, 
fängt auch der Unterschied zwischen demselben und den Längsbündeln der 
Faszie allmählich an, sich auszugleichen so dass bereits nach 3 Monaten die 
Struktur der transplantierten Faszie nicht mehr inmitten der wieder her¬ 
gestellten Sehne zu unterscheiden ist. 

6. Beim Ersatz von Bauchwanddefekten geht augenscheinlich derselbe 
Prozess vor sich. Die transplantierte Faszie wird im Bau dem umgebenden 
Gewebe gleich, nur geschieht es langsamer. In diesem Falle dient die Faszie 
der neugebildeten Bauchwand als kräftige Stütze, da jene ohne dieselbe, wie 
eine jede Narbe, leicht einer Ausdehnung unterworfen werden kann. Folg¬ 
lich korrigiert die transplantierte Faszie die Mängel der Narbe. 

7. Beim Ersatz von Brustwanddefekten, wo die mechanische Spannung 
nicht so gross und gleichmässiger verteilt ist, bleibt die Faszie als solche 
am Leben und bewahrt ihre Struktur selbst nach Verlauf eines Jahres, wenn 
bereits alle progressiven Prozesse zum Abschluss gekommen sind. 

8. Die elastischen Fasern der transplantierten Faszie bleiben nicht nur 
erhalten, sondern verbreiten sich sogar zusammen mit den allgemeinen pro¬ 
gressiven Prozessen und dringen in das umliegende Narbengewebe ein, wo¬ 
durch sie den Charakter der Narbe verändern, indem sie ihr eine grössere 
Elastizität verleihen. 

Im klinischen Teil lauten die Schlussfolgerungen: 

1. Die autoplastisch gewonnenen Faszienstücke heilen unabhängig von 
ihrer Grösse an der neuen Stelle vorzüglich ein. 

2. Bei Operationen am Thorax kann die Faszientransplantation sowohl 
zum Ersatz von Knochenmuskeldefekten der Brustwand als auch besonders 
zum Verschluss grosser Pleuradefekte verwandt werden. Dieser zuerst von 
mir ausgearbeiteten, experimentell begründeten und klinisch bestätigten Me¬ 
thode gebührt eine entsprechende Stelle in der chirurgischen Therapie ähn¬ 
licher Defekte. 

3. Bei veralteten und llezidivhemien werden die Bruchpforten durch 
Auflegen von Faszienplatten auf die Muskelnahtlinie bedeutend verstärkt und 
ist dieser Methode ein grosser Vorzug von allen anderen ähnlichen Methoden 
zu geben. 

4. In gewissen Fällen ist die Faszienplastik die einzige Methode zum 
Ersatz von Muskeldefekten der Bauchwand; zum Verschluss des Anulus 
internus canalis cruralis darf sie als Methode der Wahl für Radikalöperationen 
von Hernia cruralis vorgeschlagen werden. 

5. Die Anwendung der Faszienplastik als Ersatz für den Tiersch- 
schen Metallring bei Prolapsus ani muss als durchaus zweckentsprechend be¬ 
zeichnet warden. 

6. Die Fixierung des Hodens bei Kryptorchismus mittels eines Faszien¬ 
lappens gibt sehr gute Resultate. 

7. Die Mobilisation des ankylosierten Mandibulargelenks mit Hilfe der 
freien Faszientransplantation ist einfach und zweckmässig. 

Denk (46) teilt in seiner Arbeit sämtliche Fälle von freier Faszien¬ 
plastik mit, die an der v. Eis eiberg sehen Klinik zur Ausführung kamen. 
19 Fälle von Duraplastik mit gutem Erfolg. In 12 Fällen heilte die Faszie 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



HiJdebrand, Aufsätze allgemeinen ebirurgiseben Inhalts. 


Ii09 


Tollkomraen reaktionslos ein. 2 Fälle , von Auskleidung mobilisierter Gelenke 
mit frei transplantierter Faszie. Voller Erfolg. 3 Fälle von Verstärkung 
unsicherer Nahtlinien. Hier trat 2 mal Nekrose der Faszie ein. 3 Fälle von 
Überbrückung von Defekten. Bei 2 Fällen von Epispadie Nekrose der Faszie, 
in einem Fall von angeborenem Harnröhrendivertikel Erfolg. 

Lucas (128) gebrauchte die freie Plastik der Fascia lata zur Deckung 
der Duradefekte bei 9 Fällen von J ackons scher Epilepsie, von 3mal bei 
Duradefekten, die bei Operationen von Tumoren entstanden waren, 12 mal 
bei Epilepsie zur Erweiterung der Durakapsel, 3 mal bei alten Schädelim¬ 
pressionen, 2 mal bei Impressionen frischer Art und 2 mal bei Tumoren der 
Dura mater selbst. Ausserdem wurde noch eine grosse Anzahl von anderen 
Fällen, wie Darmresektionen, Hernien etc. mit Faszienplastik gesichert. 

Neudörfer (149) hat in 2 Fällen von Spina bitida mit gutem Erfolg 
den Defekt der Dura durch eine freie Plastik aus der Fascia lata des Ober¬ 
schenkels gedeckt. 

Borst (21) hat von End er len längere Zeit frei transplantierte Gelenke 
genau anatomisch und mikroskopisch untersucht und ist zum Resultat ge¬ 
kommen, dass von dem verpflanzten Knochen und von dem Knorpel des Ge¬ 
lenks keine regenerative Neubildung ausgegangen ist; es zeigt sich, dass die 
Heilungsprozesse und speziell auch die Bildung neuer Knochen von dem 
körpereigenen Knochen in der Markhöhle ihren Ausgang genommen hat. Der 
verpflanzte Knochen und Knorpel ist abgestorben und wird langsam dann 
das körpereigene Gewebe ersetzt. Diese Ansicht macht Borst auch sehr 
entschieden gegenüber Küttner geltend, er bestreitet, dass Küttner den 
Beweis geliefert habe, dass der transplantierte Leichenknochen am Leben war. 
Zur Klarstellung der Frage, besonders der Frage nach dem Verhalten des 
Intermediärknorpels hat Borst 60 Gelenktransplantationen machen lassen. 
Die Untersuchung dieser transplantierten Gelenke ergab auch das Resultat, 
dass in keinem Falle der Intermediärknorpel sich unverändert erhalten habe 
und ohne Störung weitergewachsen wäre. Es fand sich in jedem Falle eine 
Verkürzung des Glieds, an dem die Transplantation vorgenommen worden 
war, gleichgültig ob Autoplastik, Homoplastik oder Leichengelenkverpflanzung. 
Aber bei den Autoplastiken waren sie geringer als bei den Homoplastiken. 

H. Küttner (109) beweist an 2 Präparaten oder Knochen, die er über 
1 Jahr früher von der Leiche transplantiert hatte, dass die Einheilung des 
Knochens insofern vollständig gelingt, als die Funktion durchaus normal ist, 
wenn auch die eigentliche transplantierte Knochensubstanz tot ist und in 
ausgedehntem Masse substituiert wird. Auch die Transplantation von Affen¬ 
knochen hat sich nach Küttner vollständig bewährt. 

Jiano (90) hat zur Deckung von Defekten der Gefässwand in mehreren 
Versuchen am Hund gestieltes Peritoneum gebraucht, teils als Lappen, teils als 
Rohr zum Ersatz von totalen Querdefekten. 1 Fall von Verletzung der Vena 
femoralis bei einer SchenkelbruchOperation wurde in gleicher Weise behandelt 
durch Deckung des Defekts mit einem gestielten Lappen des Bruchsackes. 

Der Vortrag Wiekhams (214) beschäftigt sich nach einigen allgemeinen 
Angaben mit der Wirkung der Strahlen auf die gesunden Gewebe und in zweiter 
Linie mit den histologischen Veränderungen bei pathologischen Geweben. 
Im übrigen eignet sich der Vortrag nicht zum kurzen Referat, da er selbst 
ein Referat ist über eine grosse Zahl von Tatsachen. Der Vortrag bietet 
aber grosses Interesse. 

Hesse (82) rühmt auf Grund von Erfahrungen die ausgezeichnete Wir¬ 
kung des neuen Hormonais, die nicht selten lebensrettend ist. Dabei verkennt 
er nicht gewisse Gefahren, nicht die Blutdrucksenkung. 15—20 ccm für den 
Erwachsenen war die Dose, die nie überschritten wurde. In den mitgeteilten 
7 Fällen trat jedesmal volle Wirkung ein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



910 


Jahresbericht fdr Chimrgie. III. Teil 


Kausch (93) hat selbst einige Fälle von Hormonaldnrchfall, ohne dass 
der Patient dadurch schwer geschädigt gewesen wäre. Kausch tritt lebhaft 
für den Gebrauch des Hormonais ein. 

Jean Jiano (89) hat in seinen Mitteilungen eine Reihe verschiedener 
Beobachtungen, Operationen etc. zusammengefasst. Ersatz des Ureters durch 
eine gestielte Transplantation der Arteria hypogastrica, Ersatz des Ductus 
stenonianus durch gestielte Transplantation der Vena facialis. Extraktion 
eines Embolus in einem Fall von Mumifikation mit gutem Resultat, Thrombek¬ 
tomie in einem Fall von Fussgangrän, Thrombektomie ans der Femoralis und 
der Iliaca ext., arterio-venöse Anastomosis bei der Behandlung der Gangrän, 
Resektion eines obliterierten Stückes der Arteria femoralis, Herstellung 
eines künstlichen Ösophagus, Nasenplastik mit Hilfe des kleinen'Fingers, Re- 
plantation des Unterschenkels bei einem Hund. 

Die Umfrage über das Frühanfstehen nach Operationen und Geburten 
hat ergeben, dass eine Einheitlichkeit in den Ansichten nicht besteht. Eine 
Anz ahl Chirurgen und Gynäkologen sind für sehr frühes Aufstehen, andere 
für späteres, manche verhalten sich individualisierend. 

Mantegazza (137) hatte Gelegenheit, in den Jahren 1909—1911, 
im Krankenhause von L. Mätteo in Pavia 2587 Patienten zu beobachten, 
unter denen 848 mit schweren traumatischen Verletzungen waren. Erwähnt 
sei folgender interessanter Fall. 

Eine Person erlitt eine Verletzung der Wirbelsäule, infolge derer Sym¬ 
ptome auftraten, die mit der grössten Wahrscheinlichkeit das Vorhandensein 
einer materiellen Verletzung des der getroffenen Gegend entsprechenden 
Markabschnittes vortäuschten; im Gegenteil musste man auf eine funktionelle 
Veränderung schliessen. 

Ein Phthisiker feuerte zwei Revolverschüsse auf den eigenen Thorax ab. 
Gleich nach der Verwundung zeigte sich eine ausgeprägte Paraphasie, die 
allmählich abnahm, ohne gänzlich zu verschwinden. Nach dem Tode fand 
man einen ausgedehnten Erweichungsherd im linken Scheitellappen. 

Ein an den Kopf getroffener und vom Automobil zu Boden geworfener 
Knabe zeigte einen hemizerebellären Symptomenkomplex, der sämtliche Er¬ 
scheinungen lieferte, die Lusiani angibt. 

In einem Falle von Achselluxation mit schwerer Verletzung des Nerven, 
der direkt entsprechend behandelt wurde, bemerkte man eine sehr schnelle 
Wiederherstellung der Funktion des Gliedes, nachdem dasselbe 5 Monate 
lang gelähmt gewesen war. 

ln einem Falle von multiplem Scbädelbruche fehlten vollständig die 
direkten Symptome des Bruches. Eine leichte Kontusion der Nierengegend 
erzeugte eine gewaltige Hämaturie. In 2 Fällen von umfangreichen Darm¬ 
bruch waren die Tegumente zufolge eines Sturzes zerrissen, init Austritt der 
Eingeweide. Einer dieser Fälle heilte per primam. Giani. 

Romano (171). Verf. studiert das Verhalten der Gitterfasem beim 
Rotz, Aussatz, bei der Syphilis und der Tuberkulose, und findet, dass man 
bei diesen krankhaften Produktionen immer ein netzförmiges Geflecht auf¬ 
weisen kann, dessen Entwickelung viel kräftiger ist als in den Geschwülsten. 

Diese Tatsache stellt jedoch kein Kriterium dar, um eine Krankheitsform 
von der anderen zu unterscheiden. 

Er glaubt, dass diesen Gitterfasern eine wichtige Rolle in der anatomi¬ 
schen Heilung der Tuberkulose zukommt. Giani. 

Bei einem Kranken mit Gallenblasenfistel, die nach Gallenblasenempyem¬ 
operation zurückgeblieben war, wurden von Leary (117) im Fistelsekret 
und im Stuhlgang Typhusbazillen nachgewiesen. Die Anamnese ergab keine 
Erkrankung an Typhus. Zur Heilung der Fistel wurde die Gallenblase und 
der Ductus cysticus entfernt. Die in den folgenden 2 Monaten wiederholt 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



liildebrand, Aufsätze allgemeineo chirurgischen Inhalts. 


911 


vorgenommene Untersuchung der Fäzes auf Typhusbazillen fiel immer negativ 
aus. Bei einem zweiten Typhusbazillenträger führte die gleiche Operation 
ebenfalls zum Verschwinden der Typhusbazillen aus dem Stuhl. 

Maass (New-York). 

Nowicki (153). Es wird von der Mehrzahl der Autoren angenommen, 
dass das Adrenalin in den Zellen der Marksubstanz gebildet, aufgespeichert 
und sezerniert wird. Dieser Vorgang soll in den feochromen Zellen statt¬ 
finden. Das Ziel der Versuche des Verf. war, festzustellen, ob die chromafßne 
Substanz in der Tat mit dem Gehalt an Adrenalin einhergeht, ob als solches 
Fehlen oder ein Übermass derselben für Hypo- oder Hyperfunktion der Neben¬ 
nieren spricht. Eine Abnahme der chromaffinen Substanz wurde durch lange 
Chloroformnarkose und beiderseitiger Nephrektomie erzielt; ferner wurden 
Nebennieren vom verstorbenen Tier verwendet. Das Organ wurde gemessen, 
gewogen und weiterbehandelt. Es wurden wässerige Auszüge bereitet. Das 
Ergebnis derselben spricht dafür, dass zwischen Menge, Gruppierung, Pigmen¬ 
tierung der chromaffinen Substanz einerseits und der Wirkung der Auszüge 
deutlicher Zusammenhang besteht. Umgekehrt lässt sich auch nach dem 
histologischen Verhalten des Chromaffins der Adrenalingehalt der Nebenniere 
bestimmen. A. Wertheim (Warschau). 

In dem 37. Jahrgang der Charite-Annalen finden wir eine nicht 
unbeträchtliche Zahl von Arbeiten chirurgischen Inhaltes. Aus der 2. medi¬ 
zinischen Klinik eine interessante Arbeit von Periti über die Syphilis der 
Wirbelsäule, aus der Klinik für Nervenkrankheiten einen Fall von extramedul¬ 
lärem Rückenmarkstumor des Dorsalmarkes mit Aussparung der unteren Sakral¬ 
segmente von Förster, aus der chirurgischen Klinik einen Aufsatz von 
Dotier über Plombierung von Knochenabszesshöhlen, von Gelinsky über 
Vorbereitung und Nachbehandlung bei Laparotomien, von Siedenprohky 
über Luxatio centralis femoris, von Wen dum über Polyposis ilei, von Kunkel 
über einen Fall von doppelseitiger totaler Plexuslähmung, intra partum ent¬ 
standen, von H. Burckhardt über symmetrisch auftretende Gelenktuber¬ 
kulose, von Axhausen über progressive Rippenknorpelnekrose und ihre Be¬ 
handlung. Ferner gibt A. Köhler einen Bericht über seine klinische Tätigkeit 
während der Ferien. H. Beyer teilt aus der Ohrenklinik einen Fall von 
rezidivierendem Osteom des Siebbeins mit, Haenlein einen Fall von 
Epithelioma papillare der Nase mit malignen Charakter. Aus der Poliklinik 
für orthopädische Chirurgie ist ein Aufsatz von Joachimstal über die 
operative Behandlung des Hakenfusses zu erwähnen, von Peltesohn über 
angeborenen Dornfortsatzdefekt, von Bibergeil über die Behandlung der 
doppelseitigen Koxitis. 

V. Mutschenbacher (145) hat in seiner Arbeit alle die wesentlichen 
Verbesserungen zusammengestellt, die auf dem Gebiete der plastischen Chir¬ 
urgie in der letzten Zeit vorgenommen worden sind. Eine Anzahl eigener 
Operationen werden durch Abbildungen deutlich gemacht. 

Kasper (92) berichtet über einen Fall von Periostitis typhosa der Tibia, 
bei dem der Typhus 8 Jahre’ zurücklag. Der Eiter enthielt Typhusbazillen 
in Reinkultur. Die Periostitis trat mit Schüttelfrost und Fieber auf, es be¬ 
stand Typhämie, es fanden sich Typhusbazillen in der Galle, die Wi da Ische 
Reaktion war positiv. Abdominale Krankheitserscheinungeu fehlten ganz. 

Bayer (6) empfiehlt eine dorsale, federnde Schiene, die von der Fuss- 
naht bis zur Leistengegend reicht und unten an eine Metallsohle stark be¬ 
festigt ist. Mit 4 Querbändern wird sie am Bein fixiert. Bei Bewegungen 
verschiebt die Schiene die Haut, die kontrahierten Muskeln bekommen mehr 
Umfang, Querbänder schnüren die Extremität mehr ein. So wird die Wahr¬ 
nehmung der Stellung der Gelenke und des Kontraktionszustandes der Muskeln 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1)12 


Jab res bericht für Chirurgie. 111. Teil. 


Digitized by 


erhöht und zugleich die aktiven und passiven Bewegungen der Beine mechanisch 
gehemmt. 

G old mann (67). Verf. verfügt über 6 einschlägige Fälle, von welchen 3 
in Kürze angeführt werden. 1. Bei Gelegenheit einer Naht des N. medianus 
und Ulnaris werden aus der Fascia lata die die Nahtstelle umhüllenden 
Scheiden gebildet. Nach 6 Monaten, wegen mangelnder Wiederherstellung 
der Funktion abermaliges Aufsuchen der Naht: die Faszie war mit den 
Nerven fest verwachsen. 2. Verwendung eines Faszienlappens zur Deckung 
einer nach eiteriger Appendizitis mit spontaner Fistelbildung entstandener 
Bauchwandhernie. 3. Verschluss einer Vesicovaginalfistel durch einen Lappen 
aus der Fascia lata. Heilung nach 7 Tagen. 

A. Wertheim (Warschau). 

Ziemann (219) berichtet in seinem Aufsatz über Gewebsinfiltrationen, 
Muskelabszesse etc., die auf Infektion mit Filaria beruhen. Teils an den 
Extremitäten, teils in der Glutäalgegend lokalisiert, treten sie nicht selten 
multipel auf. Fiebererscheinungen sind dabei häufig. Die Unterscheidung 
von anderen Abszessen ist nicht immer einfach. Blutuntersuchung auf Eosino¬ 
philie auf das Vorhandensein von Filariaembryonen und genaue Temperatur¬ 
messung sind dabei erforderlich. Medikamentöse Behandlung ist ohne Erfolg, 
nur operative Behandlung führt zum Ziel. 


V. 


Unfallheilkunde. 


Referent: O. Hildebrand, Berlin. 


1. Corfieid, What is an accident? Brit. med. chir. Journ. 1918. June. p. 148. 

2. Hartwig, Die Körp^^rverletzüng eines Einwilligenden nach dem Reicbsstrafgesetz- 
buch. Dies. Leipzig 1911/12. 

8. Hofftmann, Wiederherstellung der Arbeitpfähigkeit durch Prothesen mit kinemato- 
graphischen Demonstrationen. Deutsche Zeitscbr. f. orthop. Chir. 1913. Bd. 38. H. 1/2. 

4. Kempf, Über den Nachweis von Gewöhnung bei der Begutachtung Unfallverletzter. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 5. p. 141. 

5. Könen, Die bildliche Darstellung von ünfallsfolgen. Monatsschr. f. Unfallheilk. 
1913. 2. p. 54. 

6. Pietrziko wski, Die Deutung des Begriffes ,,ursächlicher Zusammenhang* in der 
Unfall sbeeutachtung. Prag. med. Wochenschr. 1913 5. p. 55; 6. p. 69. 

7. Sachs, Traumatische Neurose ohne Rentenanspruch. Bemerkungen zu Blocks 
Artikel in Nr. 24. 1912. Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1918. 6. p. 124. 

8. Scheutz, Über die Gewöhnung an ünfallsfolgen. Arch. f. Orth. etc. 1918. Bd. 12. 
H. 1/2. p. 14,. 

9. Schnitze, Über Unfallneurosen und die Mitwirkung des Arztes bei ihrer Bekämp¬ 
fung. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 47 u. 48. Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 358. 

10. Schultze, Stursberg, Die Erfahrungen über Neurosen nach Unfällen. Wiesbaden, 
Bergmann. 1912. 

11. Tbieiii, Die durch die Reichsversicheningsordnung erweiterten Aufgaben der Un¬ 
fallsbegutachtung. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. 4. p. 116. 

12. Wilhelm, Operationsreebt des Arztes und Einwilligung des Patienten in die Rechts¬ 
pflege. Zentralbl. f. Chir 1913. 4. p. 128. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Nachtrag zu I. Allgem. Chirurgie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-31 15:52 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http;//www.hathitrustorg/access_use#pd-us-google 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. 


Nachtrag zur Wundbehandlung. 
Referent: 0. Hildebrand, Berlin. 


1. Auerbach, Parafünum liquidum in der Wundenbehandlung. Med. Klin. 1912. p. 1957. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 10. p. 360. 

2. Breitroann, Über die Alkoholanwendung zur Behandlung der Verbrennungen. 
Therap. Monatsh. 1913. Nr. 12. 

3. Frankhauser, Über die Behandlung einer ausgedehnten schweren Verbrennung 
mit dem Warmluftstrom. Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 

4. Liverpool Lint Company, Vulnoplast. Brit med. Assoc. Ann. meet. July 1913. 
Ann. Exhib. Brit. med. Journ. 1913. Aug. 23. Suppl. p. 213. 

5. Lotheisen, Über Behandlung mit Novojodinpaste. Bruns’ Beitr. Bd. 81. Zentral- 
blatt f. Chir. 1913. 10. p. 359. 


Nachtrag zur Gynäkologie. 


Referent: 0. Hüdebrand, Berlin. 


Die mit * bezeichneten Arbeiten sind referiert worden. 

1. ^Constantini, Un caso raro di sarcomatosi totale delP utero. La Clinica Chirurg. 
XXL Nr. 7. p. 1537. 1913. 

2. *Krau8, Ricerche sperimentali sul processo di riparazione conaegnente alla resezione 
ovarica. La Clinica Chirurgien. XXL Nr. 6. p. 1313. 

Constantini (1) will zeigen, dass das Kapitel der Pathologie des Sar- 
komes der Gebärmutter für einige Verschiedenheiten noch nicht ganz bekannt 
ist. Er weist auf einen Fall hin, welcher bezüglich des klinischen Verlaufes, 
der makroskopischen Gestaltung und der Ausdehnung des Tumors auf die 
Gebärmutter interessant ist. 

Aus der histologischen Untersuchung der Neubildung ergibt sich, dass 
dieselbe dem Bindegewebe der Schleimhäute entstammt und wahrscheinlich 
im Halse des Uterus beginnt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


0U> 


Diese letzte Eigenschaft erklärt vielleicht die Gestaltung der Geschwnilst, 
die, obwohl auf das Corpus uteri verbreitet, ihre eigene Gestalt behält. 

Kraus (2). Hauptzweck des Verf. war, bei Operationen an dem Eier¬ 
stockgewebe die Wichtigkeit der Erhaltung einiger Teile desselben zu be¬ 
weisen. An der Hand von 16 an weiblichen Kaninchen und an 2 Hündinnen 
vorgenommenen Operationen kommt er zu folgender Schlussfolgerung: 

1. Fast beständig treten zwischen dem Eierstocke und den benachbarten 
Organen in Verbindung mit der Narbe Verwachsungen auf, ferner findet man 
keine Atrophie der übrig bleibenden Eierstockteile, wenn Verletzungen be¬ 
deutender Blutzweige vermieden werden. 

2. Die Resektion des Eierstockes fördert den Prozess der follikulären 
Atresie, durch welchen sich zahlreiche Zentren junger Markzellen bilden, die 
fähig sind, ihre normale Evolution zu vervollständigen. 

3. Obwohl eine Neubildung einiger Elemente des Eierstockgewebes in 
der Narbe der Resektion erzeugt wird, kann man dennoch nicht behaupten, 
dass sich eine vollständige Wiederherstellung bildet. 

4. Der Erfolg der Forschungen scheint eine Eierstock erhaltende Chirurgie 
zu begünstigen, wenn die Beschaffenheit und der Umfang des krankhaften 
Prozesses, des Nahrungszustandes des übrigbleibenden Eierstockteiles und das 
Alter der Patientin es erlauben. 


IX. 

Nachtrag* zur Tuberkulose. 

Referent: 0. Ilildebrand, Berlin. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 

1. Aimes, I/helioth^rapie dans les aiTections non-tuberculeuses. Presse m^. 1913. 23. 
p. 223. 

2. Armand-Delille, L’h41ioth^rapie par la m4thode de Kollier dans les tuberculoses 
cbir. Soc. de Pödiatr. Mars 1912. Gazette des hdpitaux. 1913. 3. p. 44. 

3. Bacmeister, Das Vorkommen von Tuberkelbazillen im Blute. Zentralbl. f. d. Grenz- 
geb. etc. Bd. 16. H. 5~6. Zentxalbl. f. Cbir. 1913. 37. p. 1448. 

4. ßaetzner, The trypsin treatm. of Surg. tuberculosis. Practitioner. 1913. 1. p. 203. 

5. Bai Ile, Les tuberculoses suppurees; comment les guerir sürement par la m^thode 
des ponctions; les raisons des insucces. Tbdse Paris. 1912/18. 

6. Bardenheuer, Die Sonnenbehandlung d. peripher. Tuberkulose. Strahlenther. ßd. 2. 
p. 211. Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. Bd. 31. H. 1—2. p. 300. 

7. *Beck, C , Die Behandlung der kindlichen Tuberkulose mit dem Rosenbachschen 
Tuberkulin. Zeitschr. f. Kinderheilkunde. Bd. 6. H. 5—6. 

8. Becquerel, Influence des sels d'uranium et de thorium sur le bacille de la tuber- 
culose. Acad. de Scieiic. 13 Janv. 1913. Presse m4d. 1913. 7. p. 64. 

9. Bernard et Vitry, Influence de Tadrönaline sur les ^chauges calciques chez les 
tuberculeux. Soc d'^tud. scient. sur 1. tuberc. Nov. et D4c. 1912. Presse mdd. 1913. 
3. p. 27. 

10. Bier, Erklärung betr. das Friedmannsche Tuberkulosemittei. Berlin. Med. Ges. 
29. Jan. 1913. Allg. Med. Zentralztg. 1913. 7. p 84. 

11. — Ober eine wesentliche Verbesserung d. Behandlung cbir. Tuberkulose mit Staunngs- 
hyperämie. Deutsche raed. Wochenschr. 1912. 20 p. 937. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Kefer. 1913. 3. p. 222. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Nachtrag zur Tukerkulose. 


917 


12. ^Bosellini, A proposito della cosidetta botriomicosi umana. (La Clinica Chirurgica 
XXL Nr. 7. p. 1569, 1913.) 

13. Brunner, Erfahrungen über d. modern, konservativ. Heilmethoden bei Gelenk- und 
Knochentuberkulose. Ärztl. Ver. Münsterlingen 10. Juli 1913. Korrespondenzbl. für 
Schweiz. Ärzte. 1918. 35. p. 1108. 

14. Cooke, Scavell, Tuberculin in the diagnosis and treatment of tuberculosis. The 
Practitioner 1913. November. 

15. Guno, Erfahrungen mit Tuberkulin Rosenbach. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
Nr. 45. 

16. Delille, L'h41iotb4rapie dans le traitement des tuberculoses externes. Indicat., modes 
d’applicat. et rösultats. Presse m^d. 1913. 14. Annex p. 180. 

17. Dixon, Samuel G., L. L. D., The branebed forme of the tubercle bacillus, and im- 
munity to tuberculosis. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. March 29. 1913. 

18. Duchinoff, Über d. Nachweis von Tuberkelbazillen im Blut und in d. lokalen Ent¬ 
zündungsherden bei ebir. Tuberkulose. Bruns' Beitr. Bd. 79. H. 1. p. 1. Zentralbl. f. 
Chir. 1913. 2. p. 55. 

19. — Sin aide, Uber d. Nachweis von Tuberkelbazillen im Blut und in d. lokalen Ent¬ 
zündungsherden bei chir. Tuberkulose, v. Bruns' Beitr. Bd. 70. H. 1. p. 1. Zeitachr. 
f. orthopäd. Chirurgie. 1913. H. 3—4. p. 631. 

20. Etienne et Aimes, Sur la technique de l’hälioth4rapie. Soc. d. sc. m. Montpellier. 
14 Mars 1913. Presse m6d. 1913. 37. p. 372. 

21. — Sur la technique de Thöliothörapie. Soc. d. sc. m. Montpellier. Rev. d. Chir. 1913. 
6. p. 915. 

22. *Ferrarini, A proposito della cosi detta botriomicosi umana. (La Clinica Chirurgica 
XXL Nr. 9. p. 2U03, 1913.) 

23. *— Sopra un caso di granuloma perduncolato la cosi detta „Botriomicosi umana. (La 
Clinica Chirurgica XXL Nr. 1. p. 153. 1913.) 

24. Förster, Die Tuberkulintberapie bei der chir. Tuberkulose im Kindesalter. Beitr. z. 
Klin. d. Tuberk. 1912. Bd 25. p. 1. Monatsschr. f. Kinderbeilk. Ref. 1913. 3. p. 252. 

25. Fraser, A Study of the types of organism in a series of bone and point tuberculosis 
of children. Brit. med. Journ. 1913. April 12. p. 760. 

26. Friedmann, Heil- und Schutzimpfung d. merscbl. Tuberkulose. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift 1912. 47. Zentralbl. f. Chir. 1913. 4. n. 134. 

27. Froelich, Evolution de la tuberculose chir. chez le nourrisson. Congr. d. Gyn. 
d’obstötr. et d. Pödiatr. Lille. 25 Mars 1913. Sect. d. Pödiatr. Presse möd. 1913. 30. 
p. 301. 

28. *Fründ, H., Unsere Erfahrungen mit der Röntgenbehandlung chirurg. Tuberkulosen. 
Bruns Beiträge. Bd. 87. U. 1. 

29. Gould, The surg. treatm. of tuberculosis. Practitioner. 1913. 1. p. 174. 

30. Guye, Bemerkungen zur heliotherapeut. Frage. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 1913. 
Bd. 123. H. 5—6. p. 608. 

31. *Haas, Willy, Uber den Nachweis von Tuberkelbazillen im strömenden Blut bei 
chirurgischen Tuberkulosen. Bruns' Beiträge. 

31a. Hagema nn, Über d. Quarzlampenbehandlung chir. Tuberkulosen. Mittelrhein. Chir. 
Ver., 7. Juni 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 30. p. 1187. 

32. — Über d. Diagnose chir. Tuberkulose aus d. patholog. Ausscheidungen, mit Angabe 
eines neuen Vertährens im Tierversuche. Hab.-Schr. Marburg. 1913. Münchener med. 
Wochenschr. 1913. 18. p. 999. 

38. — Über d. Diagn. chir. Tuberkulosen aus d. patholog. Ausscheidungen, mit Angabe eines 
neuen Verfahrens im Tierversuche, v. Bruns' Beitr. 82. H. 1. Zentralbl. f. Chir. 1913 
12. p. 439. 

34. Hamburger, Die Tuberkulose d. Kindesalters. Wien, Deuticke. 1912. 

35. Harbitz, Über angeborene Tuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 14. p. 741. 

36. Heller, Über die Erfolge der Heliotherapie in Leysin bei der Behandlung chir. Tuber¬ 
kulose. Freie Ver. d. Chir. Kgr. Sachsen. 25. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 22. 
p. 867. 

37. Hildebrand, 0., Thüringische Höhenorte als Kurorte für chirurgische Krankheiten 
aus dem Thüringer Walde. Deutsche Ztschr. Gotha 1913. 

38. Hollensen, Marie, Über den Wert der v. Pirquetschen Reaktion für Prognose 
und Therapie bei den verschiedenen Formen der chir. Tuberkulose, sowie Einiges über 
den diagnost. Wert der Rhinoreaktion. Diss. Heidelberg. 1913. 

39. Jerusalem, Zur Sonnenbehandlung der chir. Tuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 
1913. 29. p. 1214. 

40. *18 e 1 i n, Entgiftung d. tuberk. Herde durch Röntgenbestrahlung. Deutsch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 7 u. 8. Zeitschr. f. orthop. Chinirgie. 1913. fl. 3—4. p. 635. 

41. — Entgiftung des tuberk. Herdes durch Röntgenbestrahlung. Deutsch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 7. Zenüalbl. f. Chir. 1913. 24. p. 974. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


918 Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 

42. Isolin, Volkmanns Sammlung klin. Vorträge. Neue Folge, lirsg. Döderleiiit 
Hildebrand und Müller. Nr. 667. Iselin, Die Behandlung d. chir. Tuberkulose. 
Leipzig, Barth. 1913. 

43. Jahresber. über d. Ergebnisse d. Tuberkuloseforschung. Köhler. 1911. Jena, Fischer. 

1912. 

44 au sch, W., Erfahrungen über Tuberkulin Rosenbach. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 6. 

45. Koehl, Die konservative Behandlung d. chir. Tuberkulose. Diss. Würzburg. 1913. 

46. König, Über chir. Tuberkulose. Ärzte. Marburg. 18. Jan. 1913. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 1913. 11. p. 616. 

47. — Neue Gesichtspunkte in Diagnose u. Therapie d. chir. Tuberkulose. Med. Klinik. 

1913. p. 939. Zentralbl. f. Chir. 1918. 37. p. 1449. 

48. Leriche, Chirurg. Gedanken über d. Heliotherapie, besond. bei tuberk. Erkrankungen 
im Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1913. H. 1—2. p. 150. 

49. — A propos de Thöliotherapie. Presse möd. 1913. 14. Annex, p. 184. 

50. Löwenstein, Vorkommen von Geilügeltuberkulose beim Menschen. Wiener klinisch. 
Wochenschr. 1913. 20. n. 785. 

51. — Vorkommen von Hünner-Tuberkulose beim Menschen. Ges. d. Ärzte. Wien. 2. Mai 
1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 19. p. 776. 

52. Mladen off, La röaction de Weisz ou öpreuve du permanganate dans l’urine 
des tuberculeux; valenr pronostrque. Thöse Paris. 1912/13. 

53. Menne, Die konservativ. Behandlungsmethoden der chirurg. Tuberkulose. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1913. Bd. 123. H. 3—4. p. 357. 

54. *Meyer, H., Zur Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit Tuberkulin Rosen¬ 
bach. Bruns’ Beiträge 1913. 

55. Michejda, Zur Behandlung d. chir. Tuberkulosen mit Mesbe. Prager med. Wochen¬ 
schrift 1918. 9. p. 112. 

56. Minchin, Allyl sulphide in the treatm. of tuberculosis. Med. Press. 1913. March 12. 
p. 274. 

57. Müller, Fortschritte in der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. 1913. Nr. 20. 

58. — Ober einige Erfahrungen mit der „künstlichen Höhensonne*^. Diss. Marburg. 1913. 

59. Neu, Wirkung der Röntgenstrahlen bei chir. Tuberkulose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1913. Bd. 21. H. 3-4. p. 256. 

60. Neuber, Versuche mit Mesbö gegen Tuberkulose. Ver. nordwestdeutscher Chirurgen. 
9. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 10. 

61. *Orth, J., Ober die Bedeutung der Rinderbazillen für den Menschen. Berliner klin. 
Wochensc^. 1913. Nr. 10. 

62. Peterka, Ober d. Rezidiv d. chir. Tuberkulose, v. Bruns’ Beitr. Bd. 81. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 12. p. 439. 

63. Petruschky, Grundr. d. spez. Diagnost. und Ther. d. Tuberkulose. Leipzig, Leine¬ 
weber 1913. 

64. Pieri, La tuberculosi infiammatoria e le sue manifestazionichirurgiche. Rivista ospi- 
taliera. Nr. 21. 1913. 

65. — La diagnosi della tubercolosi chirurgica colla reazione tubercolinica «di focolaio . 
Rivista ospitaliera. Nr. 10. 1913. 

66. Pinoy, Sur le traitement de Tactinomycose. Annales de Dermatologie. 1913. Nr. 10. 

67. Quervain, de, Die Pflichten der Gegenwart gegenüber der chir. Tuberkulose. Basel. 
Schwabe. 1913. 

68. Querner, Ober Vorkommen von Tuberkelbazillen im strömenden Blute. Münchener 
med. Wochenschr. 1913. 8. p. 401. 

69. ^Reimann, G., Über Marmoreks Antituberkulose-Serum. Bruns' Beiträge. 1913. 
Bd. 85. H. 3. 

70. Ri sehn er, Statistischer Beitrag zur Tuberkulose im Kindesalter. Diss. München. 
1913. 

71. Ri vier, La eure de soleil k travers les äges. Presse möd. 1913. 14 Annex, p. 177. 

72. Roliier. Die Heliotherapie der Tuberkulose. Berlin, Springer. 1913. 

73. Rosati, Deila diazoreazione di Ehrlich nella tubercolosi chirurgica. La riforma 
medica. Nr. 23. 1913. 

74. ''‘Rosenbach, Erfahrungen über die Anwendung des Tuberkulin Rosenbach bei 
chir. Tuberkulosen. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 12. p. 539. 13. p. 589. Monats¬ 
schrift f. Kinderheilk. Ref. 1913. 3. p. 221. 

75. Rosenberg, Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen im strömenden Blute. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 8. p. 404. 

76. Rothschild, Moderne Bestrebungen einer konservativen Behandlung der chir. Tuber¬ 
kulose. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. etc. Bd. 16. H. 5—6. Zentralbl. f. Chir. 1913. 37. 
p. 1450. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Hildebrand, Nachtrag zur Tuberkulose. 


919 


77. Sticker, Heilung einer Lymphdrüsentuberkulose durch kombiniert. Mesothorium-Be¬ 
handlung und Tborium-X-Injektion. Berlin, med. Ges. 16. Juli 1913. Allg. Med. Zentral- 
Zeitung. 1913. 33. p. 39. 

78. — Special tuberculosis number. Practilioner. 1913. 1. p. 1—380. 

79. Saathoff, Thyreose und Tuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 5. p. 280. 

80. Sabourin, Le petit base dominne chez les tuberculeux. Archires g^ndrales de 
m^decine 1914. Janvier. 

81. Salomon, Über lokale Jodretention durch Stauungshyperämie. Mitteilungen aus d. 
Grenzgebieten. 1913. Bd. 27. H. 1. p. 183. 

82. Sattler, Studien zur Behandlung cbir. Tuberkulose. Ver. nordwestdeutsch. Chirurg. 
9. Nov. 1912. Zentralbl. f. Chir. 1913. 1. p. 7. 

83. Shattock, Pseudotuberculosis hyalina. Roy. Soc. of Med. Pathol. Sect. 15 March. 
1913. Brit. med. Journ. 1913. April 5. p. 715. 

84. Scheutz, Bericht über die Privatklinik Hoeftmans in Königsberg. Arch. f. Oi-thop. 
etc. 1913. Bd. 13. H. 1. p. 9. 

85. Schmerz, Die Röntgen-Radiotherapie d. chir. Tuberkulose. ▼. Bruns' Beitr. Bd. 81. 
Zentralbl. f. Chir. 1913. 9. p. 314. 

86. Stoney, A year’s experience of dioradin in surg. tuberculosis. Brit. med. Journ. 
1913. Febr. 1. p. 215. 

87. Tuberkulose-Fortbildungskurs, Der, des allgem. Krankenhauses. Hamburg- 
Eppendorf. Hrsg. Brauer. Bd. I. WUrzburg, Kabitzsch. 1913. 

88. Veröffentlichungen d. Rob. Koch-Stiftung zur Bekämpfung der Tuberk. Hrsg, 
y. Vorstande d. Stiftung in H. 5—7. II. Krusius, Experim. Tuberkulosestudien. 
Leipzig, Thieme 1913. 

89. Vitry, La röaction de Weisz (ou öpreuve du permanganate) dans l'urine des tuber¬ 
culeux: valeur pronostique. Soc. d'etud. scient. sur 1. tuberc. Nov. et Döc. 1912. Presse 
möd. 1913. 3. p. 27. 

90. Vulpius, Sanatoriumbehandlung der chir. Tuberkulose. Deutsche med. Wochenschr. 

1912. Nr. 28 Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. Bd. 31. H. l->2. p. 301. 

91. — Über die Lichtbehandlung der chir. Tuberkulose. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. 1913. 
Bd. 82. p. 448. 

92. — Über die Lichtbehandlung d. chir. Tuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 1913. 
20. p. 1079. 

93. — Die Behandlung d. chir. Tuberkulose in Spezialheilanstalten. Deutsch. Chir. Kongr. 
Berlin. 26.—29. April 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 28. Beil. p. 12. 

94. Wachsner, Über die physikalische Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. Ber¬ 
liner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 51. 

95. Wann er und Charlotte, The Rollier cliniques for surgical tuberculosis, Leysin 
Caoton Vaud. Switzerland. The medical chronime. 1914. Febr. 

96. Westenhofer, Bericht über einen nach Friedmann behandelten Fall von Tuber¬ 
kulose. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 27. 

97. — Friedr. Franz Friedmann, Erwiderung darauf. Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 35. 

98. — Antwort auf die Erwiderung des Herrn Fr iedmann, Berl. klin. Wochenschr. 1913. 
Nr. 85. 

99. — C. Ludwig Schleich. Erwiderung auf die Artikel des Herrn Westenhofer. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 36. 

100. — Antwort an Herrn Schleich. Berl. klin. Wochenschr. 1913. Nr. 36. 

101. — Friedrich Franz Fried mann, Indikationen zur Anwendung des Dr. Friedr. 
Franz Friedmannschen Heil- und Schutzmittels zur Behandlung der Tuberknlose 
und Skrofulöse. Berl. klin. Wochenschr. 1913 Nr. 44. 

102. — Schleich, E. Müller etc.. Über das Dr. Fr. Fr. Friedmannsche Heil- und 
Schutzmittel zur Behandlung der Tuberkulose und Skrofulöse. Berl. klin. Wochenschr. 

1913. Nr. 45. 

103. Wittek, Zur Sonnenbehandlung der chir. Tuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 
26. p. 1075. 

104. — Zur Sonnenbehandlung der chir. Tuberkulose, v. Bruns' Beitr. Bd. 81. Zentralbl. 
f. Chir. 1913. 12. p. 440. 

105. — Zur Sonnenbehandlung der chir. Tuberknlose. v. Bruns' Beitr. Bd. 81. p. 694. 
Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. Bd. 31. H. 1—2. p. 301. 

106. Yatsushiro, Experimentelle Versuche über den Einfluss der Kastration auf die 
tuberkulöse Infektion und den Verlauf der Tuberkulose. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 
Bd. 125. H. 5—6. 

107. Zar fl, Kind mit angeboren. Syphilis und angeboren. Tuberkulose. Ges. f. inn. Med. 
und Kinderheilk. Wien. 23. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 39fl. 

108. — Säugling mit angeboren. Tuberkulose. (Obduktionsbefund). Ges. f. inn. Med. und 
Kinderheilk. Wien. 23. Jan. 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 10. p. 396. 

Jahrtt.sberichl für Chirurgie 1913 59 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


Digitized by 


i)20 

109. *Zieiiianti, 11., Zur Pathogenese, Diagnose und Prophylaxe der Tuberkulose in den 

Tropen. 

110. Ziemendorff, Über tranmat. Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung neuerer 

Obergutachten und Entscheidungen des ReicbsverBichernngsamtes. Diss. Greifswald. 

1913. 

111. Zimmern, Les bases pbysico>biologiqoes de Thdliothdrapie. Etat actuel de la question. 

Presse m6d. 1913. 38. p. 377. 

Ziemann (109) hat konstatiert, dass die Tuberkulose bei den Natur¬ 
völkern in einem entschiedenen Vorröcken begriffen ist. Zur Diagnose hat 
er mit bestem Erfolg die Pi rqu et sehe Reaktion benutzt. Am Schluss seiner 
Arbeit gibt er eine Anzahl Ratschläge zur Verhütung der Tuberkulose in den 
Tropen. 

In seinem Aufsatz tritt Orth (61) mit Entschiedenheit dafür ein, dass 
die Rinderbazillen für den Menschen nicht harmlos sind, dass ein nicht un¬ 
beträchtlicher Prozentsatz, nämlich 10 der Tuberknlosefalle, bei Kindern auf 
Infektion mit Rinderbazillen zurückzuführen ist, die der Hauptsache nach 
durch den Milchgenuss zustande kommt. Bei den Erwachsenen tritt die Ge¬ 
fahr der Infektion mit Rinderbazillen sehr zurück. 

Hans I sei in (40) gibt in seinem sehr lesenswerten Aufsatz eine vor¬ 
treffliche Übersicht über die therapeutischen Bestrebungen bei chirurgischer 
Tuberkulose von der radikalen operativen Therapie bis zur Röntgen- und 
Sonnenbestrahlung. Trotzdem Iselin der Schöpfer der Röntgentherapie bei 
Tuberkulose ist, ist er nicht einseitig und geht durchaus gerecht abwägend 
vor. Die Sonnenstrahlen wirken mehr als allgemeine Behandlung, die Rönt¬ 
genstrahlen besitzen eine grössere Tiefenwirkung. 

Fruno (28) hat an der Garröschen Klinik Versuche mit der Röntgen¬ 
bestrahlung chirurgischer Tuberkulose gemacht, und zwar genau nach den 
Vorschriften Isei ins und genau mit demselben Apparat. Es wurden im 
ganzen 71 Tuberkulöse bestrahlt, von denen 43 Gelenktuberkulose, 21 Drösen- 
tuberkulose und 5 Peritonealtuberkulose waren. Von diesen fallen für die Be¬ 
urteilung eine Anzahl weg wegen zu kurzer Dauer der Behandlung etc., so 
dass nur 24 Knochentuberkulöse, 8 Drüsentuberkulöse und 4 Peritoneal- 
tuberkulöse für die kritische Beobachtung blieben. Die Erfolge waren bei 
Lymphomen gut, so dass die Methode durchaus empfohlen werden kann, 
weniger gut bei Knochentuberkulosen, denn von 21 Knocbentuberkulösen war 
14 mal ein absoluter Misserfolg zu verzeichnen und nur 4 vollkommene Hei¬ 
lungen. Auch bei Peritonealtuberkulose waren die Erfolge günstig. 

Hildebrand (37) bespricht in seinem Aufsatz die Ausnutzung der 
thüringischen Höhenorte zur Behandlung der chirurgischen Tuberkulose und 
des Basedow, indem er für die erstere viel von der Besonnung in der Höhe 
erwartet und andererseits auch für den Basedow nach der Operation als 
Nachkur den Aufenthalt in der Höhe empfiehlt. 

Reimann (69) kommt auf Grund der Beobachtung von 30 Fällen, die 
mit Marmorek-Antituberkulose-Serum behandelt wurden, zu dem Schluss, dass 
das Mittel bei Behandlung chirurgischer Tuberkulose als Hilfsmittel neben 
der bisher üblichen Therapie gute Dienste zu leisten imstande ist. 

Bernhard. Ein gut geschriebener, klar orientierender populär ge¬ 
haltener Vortrag bei Anlass der Tuberkulose-Ausstellung, indem besonders 
die Wirkung der Heliotherapie hervorgehoben wird und die Aufgaben der so¬ 
zialen Fürsorge für die Kranken und Geheilten hervorgehoben werden. 

Rosenbach (74) bespricht die Erfahrungen, die er mit seinem Tuber¬ 
kulin gemacht hat, die Wirkung, die Methode der Anwendung bei chirurgi¬ 
scher Tuberkulose und teilt seine klinischen Erfahrungen über 48 Fälle 
chirurgischer Tuberkulose mit. Die Resultate sind in vielen Fällen auffallend 
günstige. Das wird an einer Anzahl von Bildern sehr deutlich demonstriert. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hildebrand, Nachtrag zur Tuberkulose. 


921 


Auch Kausch (44) hat mit dem Tuberkulin Rosenbach sehr günstige 
Erfahrungen gemacht, so dass er lebhaft dafür eintritt, um so mehr, als das 
Präparat unschädlich ist. 

In gleicher Weise tritt C. Beck (7) für die Anwendung des Rosen- 
b ach sehen Tuberkulins ein. Auch er hat sowohl bei Knochentuberkulose, 
bei Drüsen- und Hauttuberkulose, wie bei Peritonealtuberkulose so gute Erfolge 
gehabt, dass er das Rosenbachsche Tuberkulin in Verbindung mit der 
Heliotherapie für eine mächtige Waffe im Kampf gegen die kindliche Tuber¬ 
kulose hält. 

H. Meyer (54) dagegen hat mit dem Tuberkulin Rosenbach bei 
chirurgischen Tuberkulosen keine erheblichen Erfolge erzielt. 

In der ersten Nummer dieser Zeitschrift hat Ferrarini (22) sich er¬ 
laubt, in einer Arbeit über die sogenannte menschliche Botryomykose einige 
Bemerkungen gegen eine von Prof. Bosellini über diese Frage angestellte 
Arbeit zu machen. 

Im 7. Hefte derselben Zeitschrift veröflfentlicht letzterer eine Arbeit, 
in welcher er die oben erwähnten Bemerkungen als ungerechtfertigt be¬ 
trachtet. 

Jetzt erwidert Dr. Ferrarini, indem er die Richtigkeit seiner Be¬ 
merkungen beweist, und die wichtigsten Argumente zusammenfasst, die ihm 
nicht erlauben seine Meinungen zu ändern. Giani. 

Ferrarini (23) hat eine klinische und bakteriologische Forschung über 
einen typischen Fall der sogenannten Poncet und Dorschen menschlichen 
Botryomykosis vorgenommen, und eine neue Forschung angestellt, indem er 
die Wiedererzeugung der Geschwulst auch beim Menschen experimentell ver¬ 
suchte. Er inokulierte in die kranke flache Hand des Mannes viermal die 
Geschwulstpulpa, aber vergebens. Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

I. Das Wort, menschliche Botryomykosis, ist nicht passend, weil diese 
Krankheit mit der tierischen Botryomykose nichts zu tun hat. 

2. Viele Autoren haben klinische Fälle verschiedener mehr oder minder 
gestielter Geschwülste beschrieben, welche einige mit der Poncet-Dor¬ 
schen Krankheit übereinstimmende Merkmale bieten, aber in vielen anderen 
sich von derselben entfernen. Es scheint daher ungerechtfertigt, von der 
Struktur dieser Tumoren auf die Struktur und Natur dieser Krankheit zu 
schliessen. 

3. Das Po nee t-Dorsche Botryomykom ist in seiner Struktur einem 
Granulationspilze ähnlich; aber es weist solch ein klinisch charakteristisches 
Merkmal auf, das sich in kleinere Granulationspilze, noch in gewissen ge¬ 
stielten Hauttumoren bekundet. Daher ist die Anschauung gerechtfertigt, an 
den Typus der Krankheit, wie an einem klinischen Typus sui generis festzu¬ 
halten, dem am besten die Bezeichnung gestieltes Granulom zukommt. 

4. Das menschliche Botryomykom ist eine Veränderung nicht neoplasti¬ 

scher, sondern entzündlicher Natur und seine Genese ist verschiedenen 
Reizen und zahlreichen Faktoren auf der Haut zuzuschreiben: Reize, die bis¬ 
her noch nicht genau festgestellt sind, vielleicht werden sie durch pyogene 
dargestellt, die besonders verdünnt in das gemeine Tegument eingedrungen 
sind. Manchmal aber sind jene Reize ohne Zweifel mit der Anwesenheit von 
Fremdkörpern verbunden, die mehr oder minder in das Tegument eingedrungen 
sind. Giani. 

In diesem Aufsatze tritt Bosellini (12) den Einwänden entgegen, die 
Dr. Ferrarini in der in dieser Zeitschrift, jüngst erschienenen Arbeit (Über 
einen Fall von Granuloma pedunculatum oder sogenannte menschliche Botryo¬ 
mykose) bezüglich einer gleichnamigen, aus dem Jahre 1911 stammenden 
Veröflfentlichung des Verf.s geltend macht. (Arch. f. Dermat. u. Syph.) 

59 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



022 


Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


Digitized by 


Verfasser betont zunächst, dass die von ihm veröffentlichten Falle (4), 
die von Ferrarini angezweifelten Fälle, 2 und 3 einbegriffen, sicher zu der 
Krankheit gehörten: Die klinischen und anatomischen Merkmale waren abso¬ 
lut typisch, manche Besonderheiteu, wie der langsame Verlauf und die rasche 
Heilung, auf die Ferrarini seine Einwände stützt, können an der Diagnose 
nicht viel ändern. 

Verf. hält jetzt wie vorher daran fest, dass die anatomische Natur der 
Geschwülstchen ursprünglich keine entzündliche sei: die entzündliche Ver¬ 
änderungen setzten erst sekundär ein, und sind auf binzugekommene Infektion 
von der Aussenw’elt, oder auf Traumen, zurückzuführen. 

In der genannten Arbeit hatte Verf. sich lediglich darauf beschränkt, 
den fibroangiomatoiden Bau der fraglichen Bildungen hervorzuheben, ohne 
jedoch in einer bestimmten Geschwulstart einzureihen. Eine bestimmte ana¬ 
tomische Diagnose, im Sinne eines Angioms wie Ferrarini zu glauben 
scheint, hat Verf. nie gestellt. Giani. 


Italienische Referate. 


Referent: Giani, Rom. 


Die mit * verseheuen Arbeiten sind referiert. 

1. *Aperlo, Sulla disinfezione delle mani in chirargia. La Clinica chimrgica. XXI. 
Nr. 2. 

2. Di Monte, 11 tetano e la cura Baccelli. II Policlinico. Nr. 27. Sez. prat. 1913. 

3. Gnlaerr, Sulla cura del tetano in genere e specie col metodo Baccelli. 11 Poli¬ 
clinico. Sez. prat. 1913. Nr. 27. 

4. Lepore, Uura di un caso di tetano secondo il metodo Baccelli. II Policlinico. Sez. 
prat. 1913. Nr. 27. 

5. Montardo, ^terilizzazione delle mani e del campo operatorio nella pratica chirur- 
gica ed oatetrica con soluzione alcoolica di tumolo. Gazzetta degli oepedali e delle 
cliniche. 1913. Nr. 136. 

6. Parisi, Sulla cura localedell’ erisipela con la soluzione alcoolica di tintura di iodio. 
II Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 35. 

7. Pellegrini, La dissinfezione della cute colF alcool clorato. Hivista ospidaliera. 
1913. Nr. 14. 

8. Piccaluga, Un altro caso di tetano guarito col metodo Baccelli, delle iniezioni 
sottücutanee di acido fenico. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 27. 

9. Puccinelli, Contributo allo studio della Hora batterica nelP ambiente e nel campo 
operativo. Hivista ospidaliera. 1913. Nr. 7. 

10. Rabitti, Un caso di tetano curato col metodo Baccelli. 11 Policlinico. Sez. prat. 
1913. Nr. 27. 

11. Righi, 11 trattamento cuir acido fenico in un caso di tetano. II Policlinico. Sez. 
prat. 1913. Nr. 27. 

12. Saetano, Contributo clinico statistico alla disinfezione della pelle con tintura iodica. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 25. 

Aperlo (1) studiert das Verhalten der Mikroorganismen auf die Hände 
des Operateurs und seiner Assistenten; indem er mit denselben vor, während 
und nach der Operation, nach verschiedenartiger Desinfektion einige Gefasse 
mit Gelatine inquirierte. 

Er kommt zu den Schlüssen: 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani; Italienische Referate. 


923 


a) In dringenden Fällen reicht ein 10 Minuten langes Abbürsten mit 
Alkohol allein (70—95®, rein oder denaturiert), Erneuerung des Alkohols 
nach 5 Minuten, aus. 

b) In gewöhnlichen Fällen: Abbürsten mit Wasser und Seife 10 Minuten 
lang, mit Alkohol 5 Minuten. 

c) In beiden Fällen ist es empfehlenswert, die sterilen Gummihandschuhe 
anzulegen und die Hände wieder 1 Minute lang mit Alkohol zu waschen. 


1. Bedeschi, Gonsideraziooi sopra 924 casi di rachistovainizzazioDi. Gazzetta degli 
ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 24. 

2. D’Avack, Contributo alla narcosi per insufflazione intratracheale alla Melzer- 
Auer con apparecchio modificato. II Policlinico. Sez. prat. 1913. fase. 5. 

3. Delle Chiaje, SulP amidogenesi epatica nelle rachistovainizzate alla Jonnesco, con 
speciale riguardo alla ricerca e della albumina della urobilina. Archivio italiano di 
ginecologia. 1913. Nr. 11. 

4. Egidi, Sulla narcosi per insufflazione intratracheale, applicazione del metodo a 
Auer e Melzer in un caso di chirurgia toracica. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 18. 

5. — Sulla tecnica della intubazione per la narcosi secondo Auere Melzer. 11 Poli¬ 
clinico. Sez. prat. 1913. Nr. 49. 

6. Giordano, Breve nota su di un caso di anestesia generale per mezzo di iniezioni 
intramuscolari di etere. Riforma medica. 1913. Nr. 6. 

7. — Apparecchio per la narcosi con insufflazione intratracheale continua e per la 
narcosi con la maschera ad iperpressione. Giornale della r. Accademia di medicina 
di Torino. 1913. Nr. 5. 

8. Nannini, Osservazioni nell’ anestesia generale con Tetere solforico. II Policlinico. 
Sez. prat. 1913. Nr. 45. 

9. Pieri, 11 massaggio del cuore nella sincope cloroformica. Rivista ospidaliera. 1913. 
Nr. 7. 

10. Pozzato, Contributo allo studio della anestesia locale da infiltrazione. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr 20. 

11. Salvetti, CJoroformio od etere? La Riforma medica. 1913. Nr. 16. 

12. Tenani, Paralisi del sesto paio come complicanza delle rachianestesie. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 9. 

13. Virno, Metodo semplice d’inalazione degli anestetici. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 17. 


1. Anselmi, Del valore della deviazione del complemento secondo v. Düngern nella 
diagnosi delle nerformazioni maligne. 11 Policlinico. Sez. ined. 1913. fase. 6. 

2. Baldoni, Sul preteso valore diagnostico della reazione specifica delT orina nei car- 
cinomatosi. Boflettino delle scienze mediche. 1913. fase. 6. 

3. Berghinz, Per la casuistica dei tumori della etä infantile. Rivista ospidaliera. 1913. 
Nr. 23. 

4. *Bondoni, Ricerche sperimentali sui tumori. Experimentelle Forschungen über die 
Geschwülste. Sperimentale. 1913. fase. 2. 

5. Gamena, ün caso di epitelioma innestatosi sopra una gomma sifllitica ulcerata. 
Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 12. 

6. *Ferrarini, Sopra un caso di carcinoma e di endotelioma associati in uno stesso 
tuinore. Über einen Fall von Karzinom und Endotheliom, assoziiert in ein und dem¬ 
selben Tumor. Arch. Scienze med. Vol. XXXV. Nr. 18. p. 14. 

7. Montanelli, Associazione di carcinoma deir utero e carcinomi della cute e delle 
mammelle: forme metastatiche e forme primitive multiple. La Ginecologia. 1913. 
fase. 17. 

Bondoni (4) berichtet in zusammenfassender Weise die hauptsächlichsten 
Resultate, die er in seinen dreijährigen Forschungen über die Tumoren erzielt 
hat. Zuerst berichtet er über Forschungen, die angestellt worden waren, um 
zu zeigen, ob die Blastomyzeten als ätiologische Faktoren der Neubildungen 
in Frage kommen oder nicht. Er, wie Franchetti, der schon diese Frage 
genau behandelt hat, kommt zu einem negativen Resultate. 

Sodann kommt er zu den Schlussfolgerungen bezüglich der Forschungen 
über die Faktoren des Wachstumes der Geschwülste. Die Versuche hatte er 
mit einem Sarkomstamm von Ratten und einem von Mäusen angestellt. Er 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



924 


Jahresbericht fhr Chirurgie. IV. Teil. 


hebt die beschleunigende Wirkung einiger Substanzen hervor, besonders be¬ 
züglich des Sarkoms. 

Im Laufe dieser Versuche über die übertragbaren Mäuse- und Ratten- 
tumoren bestätigte und studierte er die Milzhypertrophie. 

Ebenso studierte er die homogenen intraperitonealen embryonalen Über¬ 
pflanzungen bei Ratten, indem er die Entwickelung derselben durch ver¬ 
schiedene Verfahren zu beeinflussen sucht. Im allgemeinen kann man sagen, 
dass es ihm nie gelungen ist, eine neoplastiscbe Umwandlung der embryonalen 
Gewebe zu erzielen, wie es Askanazy behauptet. 

Sodann beschreibt er kurz die spontanen Tumoren bei Tieren. Über¬ 
pflanzungsversuche menschlicher Tumoren auf Tiere gaben ein negatives 
Resultat. 

Ferrarini (6). Aus der histologischen Untersuchung der studierten 
anatomischen Stücke geht hervor, dass in dem entfernten Tumor sich ein 
doppelter Nenbildungsprozess entfaltete. Einerseits bestand eine atypische 
Vermehrung des Deckepitheliums, auf der anderen eine Vermehrung der endo¬ 
thelialen Elemente der intrafaszikulären Lymphbahnen. 

Kennzeichnend für den ersten Prozess war die Neubildung von Gefässen, 
die den tiefsten Schichten der inneren Bekleidung der Cysten entstammend, 
die Wände infiltrierten, die interstitiellen Lymphwege infarzierend, Epithel¬ 
streifen oder -Inseln bilden, indem sie typische Epithelperlen bilden. 

Kennzeichnend für den zweiten Prozess war die Neubildung eines endo¬ 
thelialen Gewebes in Form von Streifen oder Knoten, deren Ausgang das 
Bekleidungsepithel der intrafaszikulären Lymphbahnen bildet, und zwar so¬ 
wohl der subkapsulären, wie der zentralen. Die Neubildungsmasse war mit 
ausgedehnter hyaliner Degeneration des Gerüstbindegewebes verbunden. 

Im studierten Tumor ähneln sich die beiden Neubildungsprozesse, von 
so verschiedener Genese, so dass der einzelne nur nach langem Studium in 
seinem Ursprünge und in seiner Ausdehnung festgestellt werden konnte. 
Quantitativ überwiegt die endotheliale Neubildung bei weitem, so dass man 
bei der ersten Untersuchung den Eindruck eines gewöhnlichen Endothelioms 
hat, von der Varietät des intrafaszikulären Lymphangioendothelioms mit den 
gewöhnlichen hyalinen Degenerationen des Stromas, mit den gewöhnlichen 
konzentrischen Pseudoperlenbildungen, die auf die Neubildungszellen zurück¬ 
zuführen sind, welche ihrerseits, mehr oder minder degeneriert sind und in 
dieser Art von Tumoren besonders hervortreten. 

Nur bei eingehender Untersuchung, besonders der subepithelialen Teile 
der Cystenwand konnte das gleichzeitige Bestehen des Karzinoms hervor¬ 
gehoben werden. Jetzt hatte man die Erklärung jener typischen epithelialen 
Neubildungen, der Perlen, die sich von Anfang an innerhalb der endothelio- 
matösen Neubildungsmasse gezeigt hatten, und die morphologisch von den 
anderen pseudoperlenähnlichen Bildungen, die bereits erwähnt wurden, ver¬ 
schieden erschienen. 

Im vorliegenden Falle besteht also eine gleichzeitige Entwickelung eines 
Epitheliomes, welcher der atypischen Vermehrung des Deckepithels einer 
subkutanen Cystenhöhle entspringt, weiche alle das Aussehen unter der Haut 
eingeschlossener Hautepithelien haben, und eines der Vermehrung der Endo- 
thelien der dieses Bindegewebes beraubten Lymphbahnen, des Bindegewebes, 
welches das Stroma der Cyste selbst bildet. 

Jede Diskussion über die zweifache Natur des vorliegenden Neubildungs¬ 
prozesses scheint dem Verfasser überflüssig. Er hat die Diagnose der ge¬ 
mischten Neubildung auf Grund der sichersten der Kriterien, der Histogenese, 
gestellt, durch welche er die beiden verschiedenen Elemente der Neubildung 
feststellte. Andererseits fand er bei dem vorliegenden Tumor keine jener 
Gefässneubildungen, jener Vermehrung der freien Bindegewebszellen usw., 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


92o 


welche auf die Möglichkeit einer entzündlichen Bindegewebsneubildung in 
einem epithelialen Neubildungsprozesse hätten hinweisen können. 


1. Bott io, Sulla tubercolosi dei muscoli striati. Giomale della r. Accademia d. med. 
d. Torino 1913. Nr. 9. 

2. Messina, II metodo Parlavecchio per la sutura tendinea e nervosa. 11 Morgagni- 
Archivio. 1918. Nr. 5. 

3. *Nicoletti, y., 1 trapianti nervosi e tendinei nel ripristino anatomico dei muscoli. 
Bollettino della R. Accademia medica d. Roma. 1913. 

Ricoletti (2) hat bereits in einer Note die ersten Resultate bezüglich 
dieser Frage mitgeteilt. Heute berichtet er über die nach einer 30 monatlichen 
Dauer der Versuche gesammelten Erfahrungen über den vergleichenden Wert 
der Sehnen- und der Nervenüberpflanzung zur anatomischen und funktionellen 
Wiederherstellung der vorher gelähmten Muskeln, mittelst ausgiebiger Resektion 
des entsprechenden Nervenstammes und der Umstülpung der Stumpfenden, 
so dass die Möglichkeit einer spontanen Vereinigung absolut aufgehoben wird. 

Die experimentellen Beobachtungen, die durch genaue elektro-diagnosti- 
sehe sowie durch histologische Untersuchungen zweckmässig vervollständigt 
wurden, bringen den Verf. zur Überzeugung von der unleugbaren Superiorität 
der Nervenüberpflanzung über die Sehnenüberpflanzung in der anatomischen 
Regeneration des von posttraumatischer Lähmung befallenen Muskels. Die 
elektrodiagnostischen und histologischen Beobachtungen haben die vom Verf. 
bereits 1912 mitgeteilten Resultate bestätigt. 

Ferner berichtet Verf. über zwei von ihm ausgeführte Nervenüber- 
pflanzungen. In einem Falle handelt es sich um eine 2 Monate alte Über¬ 
pflanzung auf den primitiven mittleren Strang des linken Plexus brachialis, 
wegen Lähmung sämtlicher der 5. und 6. Wurzel entstammenden Äste, seit 
10 Monaten bestehend. Der andere Fall war eine 2 Jahre alte Überpflanzung 
eines Ischiadikuslappens, wegen einer ein Jahr zuvor erhaltenen Schusswunde. 
Im letzten Fall wurde ein ausgezeichnetes therapeutisches Resultat erzielt, 
da die gelähmten Teile fast vollständig zur normalen Funktionsfähigkeit zu¬ 
rückkehrten. 


]. *BologDesi,ll sangue in chirurgia. La Ciinica chirurgica, XXI. Nr. 5. p. 921. 

2. Caponetto, Sulla emostasi definitiva delle resezioni degli organi parenchimali. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 36. 

3. *Castiglioni, Ricerebe speriineDtHli ed osaervazioni cliniche sui trapianti vascolari. 
Ciinica chirurgica. XXI. 1918. Nr. 8. 

4. Chiasserini, Plastiche vasali con letnbi liberi di aponeurosi. 11 Policlinico. Sez. 
chir. 1913. Nr. 10. 

5. *D'Ago8tino, Casi di aneurismi traumatici non pulsanti. Fälle von traumatischen, 
nicht pulsierenden Aneurysmen. La Ciinica chirurgica. 1918. XXL Nr. 12. p. 2605. 

6. ^Ferrarini, Sopra i tnmori primitivi delle guaine vascolari. La Ciinica chirurgica. 
XXL Nr. 3. p. 589. 

7. Jacchini, Doe casi di leucemia traumatica. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 
1913. Nr. 60. 

8. *Nassetti, Produzione di stenosi dei grossi vasi mediante bandellette libere apo- 
neuroticbe e tendine. Stenose der grossen Gefässe mittelst freier Aponeurosestreifen 
und Sehnen. II Policlinico. Sez. med. 1918. XX. Nr. 1. 

9. Palazzo, Sulla resistenza delle arterie al processo di suppurazione. La Riforma 
Medica. 1913. Nr. 3, 4, 5, 6. 

10. *Pignatti, Ulteriori ricerche sul processo di guarigione delle ferite delle arterie e 
Sulla riproduzione sperimentale degli aneurismi traumatici. II Policlinico. Sez. chir. 
1913. X:X. fase. 1. 

Bologne8i(l). Syntethische, vollständige (oft mit persönlichen Befunden 
des Verfassers ausgestattete) Darlegung aller auf dem chirurgischen Gebiete 
bisher ausgeführten hämatologischen Untersuchungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



92G 


Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Im ersten bespricht Verf. die Ver¬ 
änderungen des Blutes bei Krankheiten von chirurgischem Interesse, und zwar 
werden nacheinander besonders berücksichtigt: 1. verschiedene physische 
Eigenschaften, spezifisches Gewicht, Kryoskopie, Viskosität und chemische 
Eigenschaften (Alkaleszenz, chemische Substanzen des Blutes) sowie physio¬ 
logische Eigenschaften (Gerinnung) des Blutes; letzteres in seinen sämtlichen 
Beschaffenheiten; 2. die hauptsächlichsten morphologischen Elemente des 
Blutes, nämlich die roten Blutkörperchen, von denen die Menge (Verminde¬ 
rung oder Vermehrung) die Beschaffenheit (Form-, Volumen-, Färbungs-, 
Widerstandsveränderungen) mit nachfolgender Untersuchung des Hämoglobins, 
der weissen Blutkörperchen, deren Veränderungen bezüglich der Menge (Leuko¬ 
zytose, Leukopenie) und der Beschaffenheit (polynukleäre, mesotrophile, mono- 
nukleäre, polynukleäre, eosinophile, vitale Färbung, jodophile Reaktion, oxy¬ 
dierende Reaktion, Fähigkeit und Widerstandsfähigkeit der meisten Blut¬ 
körperchen) ; 3. verschiedene Eigenschaften des Serums in chemisch-physikali¬ 
scher oder biologischer Beziehung, unter letzteren die antifermentativen Wir¬ 
kungen, die lytische (bezüglich-der Erythrozyten, der Bakterien, der neoplasti¬ 
schen Zellen), die agglutinierende, präzipitierende und opsonische Wirkung, 
die Reaktionen der Komplementablenkung, der Wassermannsehen Reaktion, 
der Meiostagmine, der Auphylaxis; 4. die Gase des Blutes. 

Im zweiten Teile der Arbeit werden die nach chirurgischen Eingriffen 
vorkommenden Blutveränderungen behandelt. Diese Untersuchung umfasst: 
1. Die Wirkung der chirurgischen Narkose (diese ganz besonders in bezug 
auf die morphologischen Elemente des Blutes, einige chemisch-physikalische 
und biologischer Eigenschaften des Blutes und der Blutgase). 2. Die Wirkung 
eines chirurgischen Eingriffes im allgemeinen (letzteres besonders in bezug 
auf die morphologischen Blutelemente und einiger chemisch-physikalischer und 
biologischer Eigenschaften des Serums). Die Wirkung bestimmter Eingriffe 
d. h. entweder diejenigen spezieller, operativer Eingriffe (Splenektomie, Nephr¬ 
ektomie usw.), oder jene des Eingriffes in besonderen Affektionen (Infektions¬ 
krankheiten^ Neoplasma, Echinococcuscysten usw.). 

Verf. fasst bezüglich eines jeden dieser Kapitel der hämatologischen 
Klinik den gegenwärtigen Zustand der Studien zusammen. Aus der Gesamtheit 
derselben erhellt, dass bezüglich des ersten Teiles dieser Arbeit, keine der 
bisher untersuchten Blutveränderung, tatsächlich spezifisch für eine bestimmte 
chirurgische Krankheit ist. 

Blutviskosität und entzündliche Prozesse, Hämoglobinverminderung und 
Krebs, polynukleäre Leukozytose und Entzündung, Leukopenie mit Lympho¬ 
zytose und enophthalmischem Kropf, Eosinophilie und Echinococcus, Cesario- 
Dernelsche leukozytöse Reaktion und Eiterung, Jodophylie und Eiterung, 
Zunahme der Antifermente des Serums und Krebs, Hämatolyse und Krebs, 
präzipitierende Wirkung des Serums und Echinococcus, Reaktionen, welche 
sich auf die Anwesenheit von spezifischen Antikörpern im Serum begründeten 
(Komplementablenkung, Meiostagminreaktion) und bestimmte krankhafte Affek¬ 
tionen (Syphilis, Echinococcus, Krebs, Tuberkulose), Anaphylaxie und maligne 
Neoplasie, stellen somit ebensoviele hämatologische Befunde dar, nämlich: 
morphologische, chemisch-physikalische, biologische, oft zweifellos häufig, in 
ebensoviel speziellen krankhaften Prozessen, bei den letzteren jedoch nicht 
beständig, noch denselben ausschliesslich eigen. 

Es gibt also keine absolute diagnostische Spezifizität in chirurgischen 
hämatologischen Befunden. Sie bewahren aber oft ihre Bedeutung, bezüglich 
der Prognose und der Therapie der verschiedenen krankhaften Affektionen, 
und man könnte hinzufügen, auch für die Diagnostik selbst, falls man sich 
nicht auf eine einzige Untersuchung beschränkt, sondern alle jene Unter¬ 
suchungen in Betracht zieht, die zur Kenntnis einer bestimmten Krankheit 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G i a n i, Italienische Referate. 


027 


vorgeschlagen wurden. Aus den Schlussfolgerungen der im zweiten Teile der 
Arbeiten behandelten Argumente tritt das volle Interesse (jedoch gegenwärtig 
fast ausschliesslich biologisch) des Studiums der Veränderungen des Blutes 
infolge eines operativen EingriflFes zutage. 

Aus letzterem geht als wichtigster Umstand hervor, dass der Organismus 
auf gleiche Art auf ein chirurgisches Trauma reagiert, wie es bek^anntlich 
im allgemeinen bei einem Vorgänge toxisch-infektiöser Natur der Fall ist. 

Doch diesbezüglich ist die Frage noch im Studium und Verf. hofft, dass 
weitere Forschungen, die noch dunkle Pathogenese einiger verwickelter, sog. 
Blutdyskrasien, welche zuweilen die Folgen eines chirurgischen Eingriffes sind, 
noch klar stellen können. 

Castiglioni (3). Die ein- oder zweiendigen Überpflanzungen wurden 
nach der Carrel-Stichschen Methode ausgeführt. 

Die zweiendigen, autoplastischen Arterien- oder Venenüberpflanzung kann 
vom funktionellen Standpunkte ein ausgezeichnetes Resultat und vollständige 
Erhaltung auch bei der histologischen Untersuchung ergeben. 

Die biterminale homoplastische Überpflanzung, selbst wenn sie funktions¬ 
fähig ist, weist bedeutende histologische Veränderungen auf. 

Die heteroplastische biterminale Überpflanzung (Katze — Hund) war stets 
von verschliessender Thrombose mit Ersatz von Bindegewebe seitens des Wirtes 
gefolgt. Bei den Versuchen monoterminaler Überpflanzungen (Anastomose auf 
Karotis, Jugularis) hat Verf. stets positive Erfolge erzielt. 

Er bringt auch einen klinischen Beitrag zur Frage, indem er einen Fall 
von Aneurysmen der Poplitea anführt, in welchem er den Sack entfernte und 
eine autoplastische Überpflanzung eines 15 cm langen Stückes der Saphena 
interna ausführte. 

D’Agostino (5). Die zwei beschriebenen Fälle sind interessant sowohl 
von ätiologischer, wie von diagnostischer Seite. 

P'ür die Pathogenese der ersten kommen in Frage die mechanische 
Theorie, der zufolge die Entstehung der arteriovenösen Aneurysmen der Knie¬ 
kehle auf das beständige Ziehen zurückzuführen seien, dem die Gefässe aus¬ 
gesetzt waren, bei den Ausflügen des Patienten in die Berge. Das Aneu¬ 
rysma pulsierte nicht und konnte mit einem kalten Abszess verwechselt werden. 
Der Sack wurde nach vorheriger Unterbindung der Femoralis am Ausgang 
des Hunter sehen Kanals unterbunden. Es trat Heilung ein. 

Im zweiten Falle handelt es sich um ein falsches Aneurysma auf trau¬ 
matischer Basis mit Spontanheilung, ebenfalls interessant wegen der Seltenheit 
des Sitzes (die Ulnaris in der Höhe der Pulsgegend). Nach vorheriger Unter¬ 
bindung der Arterie oberhalb und unterhalb des Aneurysmas konnte Verf. 
den Sack entfernen, womit auch die Beschwerden schwanden, die auf Druck 
auf den N. ulnaris zurückzuführen war. 

Ferra rini (6) bespricht drei klinische Fälle von Geschwülsten, welche 
von den Gefässscheiden ausgingen. Es waren dies zwei Lipome und ein Fibro- 
sarkom, welche von den Scheiden des Karotisbündels resp. des Schenkelbündels 
ausgingen. Die Feststellung des Ausgangspunktes der Geschwülste ist wesent¬ 
lich auf Grund folgender, bei der Operation beobachteter, topographischer 
Eigentümlichkeiten erzielt worden: 

1. Jede Geschwulst sass nicht nur in der Loge, sondern auch in der 
gemeinsamen Gefässscheide; 

2. jede Geschwulst war fest mit einem oder mehreren Gefässen des 
Bündels verwachsen, jedoch keineswegs mit den diesen Bündeln umgebenden 
Geweben; 

3. jede Geschwulst hatte den Zusammenhang der Elemente des Bündels 
bedeutend beeinträchtigt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ü28 


Jahresbericht für Chirargie. IV. Teil. 


Auf Grund dieser Beobachtungen behandelt Verf. so eingehend als nur 
möglich die Frage der primitiven Geschwülste der Gefässscheiden, deren Be¬ 
stehen von einigen der neuesten Beobachter verneint oder doch in Frage ge¬ 
stellt wird. Vor allem beweist Verf., dass der Bau der Gefässscheiden viel 
weniger einfach ist als gewöhnlich angenommen wird, und liefert überdies den 
Beweis, dass zu den Hauptbestandteilen dieser Gefässscheiden folgende ge¬ 
hören : ein bald schlaflFes, bald dichtes Bindegewebe, Zwischenräume und Lymph- 
lücken mit ihrer Endothelbekleidung, kleine Ernährungsgefässe und Nerven¬ 
fasern, elastisches Gewebe und besonders Fettgewebe. Sodann entnimmt Verf. 
der Literatur seine zwanzig Fälle verschiedenster, sowohl gutartiger als bös¬ 
artiger, von Scheiden grosser Gefässstämme ausgehender Geschwülste, und 
gibt von einem jeden die klinischen, topographischen und anatom-pathologi¬ 
schen Merkmale an. 

Auf Grund eigener und fremder Beobachtungen ist Verf. bemüht ein 
gemeinsames, symptomatologisches und diagnostisch-diflferentiales Bild aufzu¬ 
stellen und kommt endlich zu dem Schlüsse, dass in zahlreichen Fällen das 
Bild selbst sich derart gestaltet, dass die Diagnose der Ausgangspunkt der 
Geschwulst, mit guter Aussicht auf Erfolg, schon vor der Operation aufge¬ 
stellt werden kann, ohne jedoch bestreiten zu wollen, dass die Norm zu 
einer vollkommen sicheren Diagnose nur dem topographisch-operativen Be¬ 
fund entnommen werden kann. 

Verf. schliesst seine Studien mit der Behauptung, dass in der Tat primi¬ 
tive Geschwülste der Gefässscheide bestehen, und bis jetzt festgestellt worden 
sind, dass dieselben Fibrome, Mixome, Lipome, verschiedenartige Sarkome, 
Endotheliome (und deren respektive gemischte Formen) sein können. Einige 
Angaben über die bei der Exstirpation der Geschwülste angewandte chirurgi¬ 
sche Technik vervollständigen die Arbeit des Verf. 

Nassetti (8). Dem Chirurgen wie dem Forscher kann es von Nutzen 
sein, Dauerstenosen der grossen Gefässe hervorzurufen. Das ursprüngliche 
von Halsted vorgeschlagene Verfahren, welches in der Umwickelung der Ge¬ 
fässe mit Aluminiumstreifen oder -draht besteht, hat den Operateur oft ent¬ 
täuscht, infolge der Ruptur oder der Zerreissung der umhüllten Wand. Neuer¬ 
dings haben Halsted, Goetsch und Jakobsohn die Reduktion des Ka¬ 
libers der Aorta durch die der Aorta anderer Tiere entnommene Stücke her¬ 
gestellt. Sie haben so Dauerstenosen erzielt. 

Verf. empfiehlt eine eigene Methode, die darin besteht, die Konstriktion 
mit aponeurotischen Stücken durchzuführen. Er hat an der Karotis, der 
Hohlader, der Aorta operiert, indem er diese Gefässe, ein- oder zweimal mit 
einem aus der Fascia lata bestehenden Streifen umwickelte, je einmal mit 
einem Fragmente der Achillessehne. Er führt die Ligatur aus, indem er die 
beiden Enden der Streifen verknüpft, oder sie mittelst Naht fixiert. 

Die Resultate sind ziemlich ermutigend. Auf 10 operierte Hunde gingen 
nur 3 zugrunde, und ausserdem war der Tod nicht auf die Methode selbst 
zu beziehen. Verf. hebt das Interesse seiner Methode hervor: Die aponeuro¬ 
tischen Streifen können leicht dem Operierten selbst entnommen werden, sie 
schneiden nicht in die Gefässwandung ein, und organisieren sich spontan. 
Man kann also Zuflucht zu denselben nehmen, wenn eine Gefässstenose her¬ 
gestellt werden soll (z. B. bei Aneurysmen). Verf. empfiehlt selbst die Anwen¬ 
dung derselben bei chronischen Entzündungen der Eingeweide, um die Sklerose 
zu beschleunigen und der Diffusion vorzubeugen. 

Man hat in letzter Zeit so viele Gefässvernähungen, besonders der Ar¬ 
terien und Organüberpflanzungen, mit so gutem Erfolge ausgeführt, dass es, 
wie Pignatti (10) meint, besonders interessant ist, eine gewisse Anzahl von 
Fragen bezüglich der Arteriennarben zu lösen, besonders infolge der besonderen 
Verhältnisse, in denen sich dieselben durch die Funktion der Gefässe und 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


929 


den Blutdruck befinden. Dazu ist vor allem notwendig die histogenetischen 
Verhältnisse festzustellen, in denen die arterielle Narbe gesetzt wird. 

Diesem Studium widmet Verf. seine Arbeit, indem er als Typus die 
tiefen Längswunden, die mittelst Naht behandelt werden, nimmt. 

Nachdem er die verschiedenen bisher ausgeführten Forschungen erwähnt, 
fasst Verf. die aufgestellten Meinungen bezüglich der Bildung der arteriösen 
Narben, die den mittelst Naht behandelten Wunden folgen, zusammen. 

Den Autoren nach findet eine vollständige Restitutio ad integrum der 
Gefässwände, eine teilweise Herstellung mit Neubildung der elastischen Fasern 
und der Muskelfasern, Bildung einer besonders oder nur glatte Muskelfasern, 
oder nur elastische Fasern enthaltenden, Bildung einer einfachen Binde¬ 
geweben arbe statt. 

Angesichts dieser verschiedenen Meinungen stellt Verf. eine Reihe von 
Versuchen an, um die histogenetische Frage der Arteriennarbe soviel als 
möglich zu erklären. 

Um das Problem auf das Maximum der Einfachheit zu bringen, hat er 
an den Arterien nur Längswunden angelegt, welche ein gutes Resultat liefern 
und die Obliteration des Gefässes vermeiden; um andererseits zu untersuchen, 
welchen Einfluss die grössere oder geringere Tiefe der Wunde auf den Re¬ 
parationsprozess ausübt. In einer zweiten Versuchsreihe hat er Kontrollver- 
suche angestellt, was ihm auch gestattet hat die Frage der Pathogenese der 
traumatischen Aneurysmen wieder aufzunehmen. 

Verf. führt sodann die Einzelheiten seiner Forschungen, die Technik und 
das Protokoll von 24 Versuchen an, nämlich 12 tiefe Längswunden und 12 
nicht penetrierende Wunden. 

Auf Grund der von ihm erzielten Resultate betrachtet er den Verlauf 
des Reparationsprozesses der Arterienwunden und die experimentelle Her¬ 
stellung traumatischer Aneurysmen und kommt zu folgenden Schlusssätzen: 

Die nicht penetrierenden, wie auch die penetrierenden Längswunden der 
Arterien, die, wie Verf. es getan, mittelst Naht oder Umschlingung des Ge¬ 
fässes behandelt wurden, heilen unter Bildung einer Narbe, die in den meisten 
Fällen fähig ist die Funktion des Gefässes zu erhalten. 

Bezüglich der inneren histologischen Konstitution, zeigen sich diese 
Arterien-Narben, selbst nach langer Zeit (17 Monate) aus Bindegewebe ge¬ 
bildet. Die Regeneration der der Gefässwand eigenen Elemente, elastische 
Fasern, Muskelfasern, ist sehr schwach und immer sehr langsam, was von 
dem Mangel der Rekonstitution des elastischen und muskulären Systems abhängt. 

Bei den so gebildeten Arteriennarben kann man deutlich das Vorhanden¬ 
sein eines, an Gitterfasem sehr reichen, oder mit präkollagenen Fasern aus¬ 
gestatteten Netzwerkes wahrnehmen; was beweist, dass es sich um ein gut 
entwickeltes Bindegewebe handelt. Dieses Netzwerk ist stets wohl differen¬ 
ziert von dem welches im Muskelgerüste besteht. 

Die experimentelle Reproduktion der traumatischen Aneurysmen ist mög¬ 
lich, obwohl sehr schwer, und man kann wahre wie auch falsche Aneurysmen 
erzielen. 

Diese verschiedenen histogenetischen Angaben und besonders das Vor¬ 
handensein des Gitterfasersysteras, erklären die Widerstandsfähigkeit, welche 
die der Heilung der penetrierenden oder nicht penetrierenden Arterienwunden 
folgende Narbenbildung dem Blutdrucke gegenüber aufweist. 


1. Magni, Due casi di neurofibroma sarcomatosi moltipla. II PolicliDico. Sez. chir. 
1913. 

2. Ruggi, Cura chirurgica di alcune lesioni periferiche del sistema nervoso. La Ri forma 
medica. 1913. Nr. 1. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


1. Abetti, Due casi di endotelionia primitivo delle ossa. II Policlinico. Sez. chir. 1913. 
Nr. 8. 

2. "^Bargellini, Sulla cura tubercolinica nella tubercoloei ossea de articolare. Archivio 
di ortopedia. 1913. Nr. 2. 

3. *Calandra, Su di uua nuova minella plastica per la cura delle cavith ossee di origine 
patologica. L’ Ospedale di Palermo. 1912. IV. 

4. ^Delfino, A., Contributo allaconoscenza delle esostosi moltiple. R. Accademia 
medica di Genta. Atti. 1913. 

5. Jasano, Contributo alla conoscenza di alcune rare forme di osteomielite. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 35. 

6. Jiovaranti, La cauterizzazione di una perdita di sostanza ossea pregiudichi 
r impiombatura. La Riforma medica. 1913. Nr. 33. 

7. Muzzi, Di un nuovo metodo di sintesi ossea Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 4. 

8. Perez, Sülle cosidette cisti ossee. II Policlinico. Sez. chir. 1913. 

9. Raimoldi, Gli innesti osteoarticolari. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 8. 

B arg eil in i (2) teilt einige Fälle von chirurgischer (Knochen- und Ge¬ 
lenk-) Tuberkulose mit, die er Gelegenheit hatte, mit Tuberkulin zu behandeln, 
und in denen er gute Resultate erzielte. 

Die von Calandra (3) angewandte Paste wird folgendermassen zu¬ 
sammengesetzt: Olium alinae purissimum 15 ccm, weisses Wachs 10 g, salpeter- 
saures Wismut 10 g, Jodoform 4 g. Sie unterscheidet sich von der Mosetig- 
schen Paste durch den Ersatz ihrer Bestandteile um die Paste fester zu 
machen, sowie durch den Zusatz des salpetersauren Wismuts, welches von 
Beck angewandt wurde; sie hat den Vorteil radiographisch das Schicksal 
(Resorption) der in die Knochenhöhle gegossenen Paste zu verfolgen und Vor¬ 
teil aus der vom Wismut ausgeübten radioaktiven Tätigkeit ziehen zu können. 

Um die Paste herzustellen, lässt man in einer gut sterilisierten Porzellan* 
schale das Öl und das Paraffin kochen, dann fügt man das chemisch-reine 
salpetersaure Wismut zu; nach einigen Minuten wird die Flamme ausgelöscht, 
man lässt die Masse auf 70® sich abkühlen und fügt uijter beständigem Um¬ 
schütteln das Jodoform hinzu. Die noch flüssige Mischung nimmt eine kanarien¬ 
gelbe Farbe an, sie wird sodann in sterile Proberöhren gegossen und bei 
einer Temperatur von 70® bis zum Augenblick der Benutzung im Dampf bade 
gehalten. Man giesst die Mischung dann in die auszufüllende Knochenhöble 
und vernäht die Haut. 

Verf. hat die Mischung seit 1908 im Kinderkrankenhaus zu Palermo 
angewandt und gute Resultate erzielt. Hervorragend ist die Anwendung der¬ 
selben bei der Trepanation des Warzenfortsatzes; unter 12 Fällen wurde in 10 
Heilung per priraam erlangt. 

A. Delfino (4). Es handelt sich um einen Fall multipler Exostosen 
bei einem 13jährigen Mädchen. Auf Grund der Familiengeschichte ist Verf. 
der Meinung, dass beim Zustandekommen ähnlicher Krankheitsformen die 
Tuberkulose und der Rachitismus eine grosse Rolle spielen. 


1. Holognesi, L’ istogenesi delle cavitä articolari di neoformazione. Archives inter¬ 
nationales de Chirurgie. 1913. Yol. VI. faec. 1. 

2. ^Niosi, Le artropatie emofiliache. La Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 8. p. 1706. 

3. *Puni, Innesti parziali e completi articolari in resezioni ulnoradio-omerali in animali 
da esperimento. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 4. p. 8759. 

4. *Putti, L’ interposizione di lembi apoueurotici liberi nella mobilizzazione chirurgica 
delle anchilosi e delle rigidita articulari. Archivio di ortopedia. Marzo 1913. XXX. 
Nr. 1. 

5. Razzaboni, Ricercho sperimentali sul comportamento delle cartilagini epifisarie 
negli interventi operativ! articolari. II Policlinico. Sez. chirurgica. 1913. Nr. o. 

6. Tommati, II terreno tubercolare nelle artrite blenorragiche. La Riforma medica. 
1913. Nr. 49. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G i a n i, Italienische Referate. 


931 


Bolognesi (1) behandelt eingehends in einem kritischen, experimen¬ 
tellen, in der chirargischen Klinik zu Modena ansgeführten Studium die Histo- 
genese der Gelenkhöhlen der Neubildungen. 

Verf. betont die zahlreichen Verschiedenheiten, die bezüglich der nor¬ 
malen Synovialmembran, der anatomischen Bedeutung der Gelenkhöhlen be¬ 
stehen und schliesst sich der Meinung Hueters, Hammars, Brauns, 
Hagen-Torns an, indem er die vermeintliche endotheliale Natur der inneren 
Bekleidung der Synovialmembran als falsch betrachtet und mit Lubarsch 
annimmt, dass es sich um eine Bindegewebsmembran an sich handelt. 

ln anderen Kapiteln teilt er die sich widersprechenden Resultate mit, 
die von den verschiedenen Autoren (Grinewetzky, Baiardi, Martini) 
in histologischen Studien der experimentellen Neoarthrosen erzielt wurden; 
bezüglich der Pseudarthrosen und den Gelenküberptlanzungen teilt er nur 
mit, was sich auf diese Frage bezieht. 

In einer ersten Reihe von Versuchen erzielt Verf. Neoarthrosen durch 
nicht reduzierte traumatische Luxation des Femurkopfes bei Kaninchen. 

Das histologische Studium der Wände dieser Neubildungshöhlen, das in 
verschiedenen Zeiträumen vorgenommen wurde, zeigt die Anwesenheit einer 
der normalen vollständig ähnlichen Bekleidung, die aus einer äusseren fibrösen 
und einer inneren synovialen Schicht besteht. 

Der in seiner osteogenetischen Tätigkeit gereizte Knochen reagiert durch 
reichliche Produktion von Knorpelgewebe, das er in einem zweiten Zeitabschnitte 
zu bilden scheint, und zum Teil das Skelett der neuen Gefässhöhlungen und 
die synoviale Bekleidung. 

ln einer zweiten Reihe von Forschungen erzielte er die Bildung einer 
Neoarthrose durch Einschaltung eines Fremdkörpers, und zwar eines Paraffin¬ 
blockes zwischen die Bruchstücke. 

Die beiden Fragmente überzogen sich mit Knorpel. Die Höhle ist von 
Bindegewebe bedeckt, welches hier und da kleine Anhäufungen von Knorpel¬ 
zellen aufweist. 

Verf. kommt zum Schlüsse, dass die Neoarthrose durch osteogenetische 
Markneuproduktion und vor allem periostaler, eines (Luxation) oder beider 
(Fraktur) der knöcherigen Gelenkköpfe und durch Neubildung einer Gelenk¬ 
kapsel bildet, deren äussere Schicht eine fibrinöse, kompakte ist und den 
nahen weichen Geweben entspringt, während die innere oder synoviale Schicht 
noch und allein aus Zellen konnektivaler Art besteht, deren tiefste an die 
Knorpelzellen erinnern und, die oberflächlichsten, durch einen eigenartigen 
Differentiationsprozess eine nicht immer kontinuierliche, ein- oder zwei¬ 
schichtige Bekleidung von Elementen, denen die eigenen Charaktere der Endo¬ 
thelialzellen fehlen, gebildet wird. 

Die Arbeit stützt sich auf die von Lubarsch entwickelte Ansicht über 
das Verhältnis zwischen Knorpelgewebe und Synovialmembran, sowie auf 
das Studium der Struktur und der Phylogenese der normalen Artikulationen 
der Wirbeltiere. 

N i o s i (2) führt 2 Fälle von Gelenkerkrankungen bei Blutern an, welche 
in der chirurgischen Klinik von Pisa beobachtet wurden. 

Der erste (ein Knabe von 6 Jahren), schien ein Tumor albus des rechten 
Knies zu sein. Das Kniegelenk befand sich in Flexionsstellung von 146®. 
Der Kranke war mit der Diagnose Gelenktuberkulose eingetreten; die Dia¬ 
gnose bämophile Artropathie konnte gestellt werden, auf Grund der genauen 
Anamnese. Anlegung der permanenten Extension mit Gewichten, zeitweilige 
Heilung. Nach 2 Monaten hatte Patient einen anderen Anfall: Neue Immo¬ 
bilisierung; Heilung, welche bis jetzt andauert. 

Der zweite Fall betraf einen Bruder des erwähnten Patienten (8 Jahre 
alt), der einige Zeit später zur Untersuchung kam. Er wies eine Atropathie 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. IV. Teil. 


Digitized by 


o:ö 

des rechten Ellenbogens auf, welche mehrere Charaktere eines tuberkulösen 
Prozesses hatte. Die Diagnose in diesem Falle zeigte keine Schwierigkeit, 
weil schon eine solche Artropathie bei seinem Bruder bemerkt worden war. 
Vor dem Ausbruch der Krankheit des Ellbogens hatte er wiederholt Anfälle 
im tibio-astragalen Gelenke und an den Zehen gehabt. Die Artropathie des 
Ellenbogens wurde durch Ruhe geheilt. 

Nach der Beschreibung der beiden Fälle stellt Verf. eine kurze Zu¬ 
sammenfassung auf und auf Grund seiner Beobachtungen und anderer in der 
Literatur angeführten, behandelt er die Ätiologie, Symptomatologie, die patho¬ 
logische Anatomie, Diagnose und Therapie der Krankheit. 

Nach einer Durchsicht von 21 praktischen Fällen kommt Puni (3) zu 
folgendem Schlüsse: 

1. Auf durchschnittene Gelenke lassen sich Gelenke, die von anderen 
Individuen herstammen, mit vorzüglichen Resultaten und tadelloser Funktion 
aufsetzen. 

2. Die Knochenüberpflanzung wird nicht durch Knochenneugebilde er¬ 
setzt, sondern wird ein Bestandteil des Knochens, mit welchem sie ver¬ 
einigt ist. 

3. Auch die teilweisen Übertragungen wachsen gut ein, mit normaler 
Funktionsfähigkeit. 

4. Knochenfragmente, die in gehöriger Temperatur gehalten werden, sind 
auch nach 8 Tagen noch mit Erfolg zu transplantieren. 

Putti (4). Die mittelst der H e 1 f e r i c h sehen Methode erzielten Resul¬ 
tate haben die Chirurgen veranlasst, Gewebe und Stoffe aufzusuchen, die dem¬ 
selben Zwecke entsprechen könnten, wie die Muskellappen. Glück untersuchte 
die Haut: Murphy, Hoffa, Ch. Nölaton, Schanz Fett oder Aponeurose- 
lappen; Payr Schleimhautbeutel sowie Sehnenscheiden; andere Chirurgen 
rieten anorganisches Material an, wie Zelluloid, Gold, Silber, Magnesium, 
Kautschuk, wieder andere totes organisches erhaltenes Gewebe; Lappen von 
Eierstockcysten, Bruchsäcke, oder Hydrocelen, amniotische Häute etc. 

Bezüglich der aponeurotischen Überpflanzungen, die einzigen vom Verf. 
betrachteten, hat man die Fragen aufgew^orfen: 1. Ob die Aponeurose der 
Knochenneubildung den resezierten Extremitäten widerstehe, und in welchem 
Sinne? 2. Ob ein freier aponeurotischer Lappen zwischen die angefrischten 
beweglichen Knochenoberflächen eingeschaltet, leben könne? 

1. Beweisen die Versuche des Verf. an Hunden, in unwiderlegbarer 
Weise, dass die Aponeurose eine wahre Grenzmembran bildet, die nicht nur 
die Verschmelzung der resezierten Knochenextremitäten verhindert, sondern 
auch jede osteogenetische Neigung dieser Extremitäten aufhält. 

2. Die überpflanzte Aponeurose bleibt zum grössten Teil lebend und be¬ 
wahrt ihre histologischen Merkmale. Nur am Rande, in der Nähe der Nähte, 
kann man einige kleine Nekrosezonen antreffen. 

Verf. teilt seine Technik bezüglich des Ellenbogens, des Knies, der Hüfte 
und des Schläfenkinnbeingelenkes mit. 

Er rät die Immobilisierung während einer gewissen Zeit an: Bezüglich 
des Ellenbogens unter Anlegung des Armes an den Körper, für die Hüfte, 
und das Knie, durch Rückenlage und Zug durch das Gewicht. Die Mobili¬ 
sierung darf weder zu früh noch zu heftig vorgenommen werden; der Kranke 
dürfe dadurch keine Schmerzen empfinden. Wird diese Mobilisierung nicht 
mit einer grossen Vorsicht durchgeführt, kann sie Knochenneubildungen ver¬ 
ursachen und mit der Gelenksteifheit endigen, die man gerade vermeiden will. 
Ist die chirurgische Wunde vernarbt, so beginnt die wirkliche aktive Periode 
der Kur und der Kranke muss stets unter der Aufsicht des Arztes sein; der 
ganze Tag wird durch Massage eingenommen, durch passive Bewegungen mit 
Pendelapparaten oder mit Apparaten mit steigender elastischer Fraktion, mit 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(liani, Italienische Referate. 


938 


Anwendung von Wärme und passiver Hyperämie, mit Muskelfaradisierung. 
In der ersten Zeit muss die Massage eine oberflächliche sein (Efileurage), will 
man die Entzündung des Gelenkes vermeiden. Die Anwendungen warmer 
Luft dürfen nie zu früh vorgenommen werden, nie zu lange dauern. 

Verf. führt zum Schlüsse 22 Beobachtungen von aponeurotisehen Ein¬ 
schaltungen ein, die bei der Ankylose verschiedener Gelenke (Ellenbogen, 
Knie, Hüfte, Tibio-tarsus, Tempero-maxilläre) mit gutem Erfolge angewandt 
wurden. 

Diesen Beobachtungen folgen ausgezeichnete Tafeln mit Photographien, 
Radiographien und histologischen Schnitten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-31 15:53 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Google 


Original fröm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Nachtrag zu II. Spezielle Chirurgie. 


Jahresbericht für Chirurgie 1913. 


60 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-31 15:53 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Google 


Original fröm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Italienische Referate. 


Referent: Giani, Rom. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert worden. 

1. ^Alessandri, R., Un nuovo caso di plastica ossea per lesione cranica antica con 
perdita di sostanza ad epilessia jacksoniana. Giornale della R. Accademia. medica. 
di Roma. 1913. 

2. Austoni, Salla compressione artificiale delF ipofisi. 11 Policlinico. Sez. chir. 1913. 
Nr. 4. 

3. Bamabo, Sui rapporti tra gbiandole sessuali ed ipofisi. II Policlinico. Sez. chir. 
1913. Nr. 8. 

4. Baroni, Un caso di ematoraa sottoduiare da rottura dei vasi della pia madre per 
contraccolpo. Gazzetta degli ospedal. e delle cliniche. 1913. Nr. 108. 

5. Casali, Contributo alla topografia del * sinus terminalis, della dura madre spinale 
con considerazioni chirurgiche. II Policlinico. Sez. chir. 1913. Nr. 10. 

6. Egidi, Emiplegia destra con afasia (per ematoma epidurale) consecutiva a trauma 
del capo, guarita senza intervento Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 12. 

7. Gi 0 r gi, h'rattur propagata dalla fossa posteriore cranica alla fossa media: trapanazione. 
Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 23. 

8. — Gontusione distruttiva nell’ emisfero destro cerebrale per colpo d’ arma da furco 
senza lesione della parete cranica e della dura meninge. Rivista ospidaliera. 1913 
Nr. 10. 

9. — Una rara forma di frattura della volta del cranio propagata alla base. Rivista 
ospidaliera. 1913. Nr. 5. 

10. *Greggio, Intorno alla compressione mediana del cervelletto. La Clinica chirurgica. 
1913. Anno XXL Nr. 7. p. 1501. 

11. Laureati, Osservazione clinica sopra un caso di tumore del cervelletto. II Poli¬ 
clinico. Sez. prat. 1913. fase. 5—6. 

12. Magrini, Un caso di traumatismo del cranio in rapporto alla teoria Luciani sulla 
eccitabilitä della corteccia cerebrale. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. fase. 6. 

13. Nasetti, Della operabilitä e delle vie di accesso ai tumori della gbiandola pineale. II 
Policlinico. Sez. chir. 1911. 11. 

14. ^Boncali, Contributo allo studio dei carcinomi sperimentali del cervello. La Clinica 
chirurgica. XXL Nr. 6. p. 1201. 

15. Ronchetti, Contributo alla casuistica delle lesioni delF ipofisi. Giornale della R. 
Accademia di Medicina di Torino. 1913. Nr. 4. 

16. Scinicariello, Nuovo metodo operativo per lo studio sperimentale dell’ ipofisi 
cerebrale. La riforma medica. 1913. Nr. 24. 

17. *Stoppato, U., Un nuovo metodo di eraniotomia decompressiva con cranioplastica 
primaria. Bollettino delle scienze mediche Bologna. 1913. 

Alessandri (1) berichtet über einen Fall von Schädelplastik mittelst 
Umschlagen eines osteo-perikraniellen Lappens nach Durante-Righetti. 
Es ist dies der dritte so behandelte Fall. 

Gleichzeitig erwähnt er den ausgezeichneten Zustand zweier anderer 
Operierter, einer derselben wurde vor 13 Monaten ander rechten Stirngegend 

60^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



938 


Jahreabericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


und der andere vor 8 Monaten an der linken Stim-Schläfengegend operiert. 
Er hebt sowohl die Festigkeit des wiederhergestellten Knochenteiles, wie auch 
den vollständigen Mangel irgend eines Zeichens von Rindenreizung hervor. 
Dieser neue Fall bezieht sich auf einen 19jährigen Jüngling, der im Alter 
von 3 Jahren, infolge eines Schlages von seiten eines Maultieres die Fraktur 
in der rechten Schläfengegend mit Knochenzersplitterung und Hirnvorfall er¬ 
litt. Heilung per secundam, unter Fortbestehen eines Substanzverlustes im 
Knochen, von ungefähr 3—4 cm und Parese der linken Körperhälfte, be¬ 
sonders des Armes, von spastischer Form. Seit einiger Zeit waren epilep¬ 
tische Anfalle hinzugetreten, die links begannen und dann allgemein wurden. 

Durch .einen rechtwinkligen Lappen wurde der Substanzverlust aufge¬ 
deckt, die Knochenränder wurden exzidiert, die besonders an einigen Stellen 
infolge von osteophitischen Bildungen stark auf die Dura drückten; sodann 
bildete er den perikraniellen Lappen mit Knochensplittern, den er durch 
Umschlagen auf die Öffnung brachte. Naht. 

Nach einem Monat ungefähr ist die Festigkeit der gebildeten Knochen 
eine vollständige und die Kurvatur der operierten Gegend ist normal. 

Die epileptischen Anfälle sind nicht wieder zurückgekehrt, auch die 
spastische Parese ist auf dem Wege der Besserung. 

Nach dem Studium der infolge der experimentellen Kleinhirnkompression 
beobachteten Erscheinungen beschäftigt sich Gr egg io (10) mit dem patho¬ 
logisch-anatomischen Studium des den Hunden entnommenen Zentralnerven¬ 
systems, das verschieden lange die Kompression überlebt hatte. Nachdem 
Verf. die aus der Untersuchung der einzelnen nervösen Zentralorgane sich 
ergebenen Resultate darlegte, geht er zur Zusammenfassung der Läsionen 
über, indem er sie zuerst unter sich und dann mit denen der einseitigen 
experimentellen Kompression des Kleinhirns vergleicht. 

Er fasst die heutigen Kenntnisse und Meinungen über die verschiedenen 
möglichen Degenerationsarten im Zentralnervensystem zusammen, und sucht 
auf Grund derselben die Ursache der verschiedenen Läsionen und ihre Patho¬ 
genese zu erklären, indem er sie teilweise mit Kleinhirnläsionen an sich zum 
Teil mit anderen Ursachen, wie z. B. mit der ausgedehnten, auf dem Klein¬ 
hirn benachbarte Organe sich erstreckende Kompression in Beziehung bringt. 

Er hebt einige Einzelheiten ira Verlaufe der Degenerationen hervor, 
welche den vom postoperativen Syndrom angenommenen Typus der Klein- 
himkompression im allgemeinen erklären können. In seiner Darstellung legt 
Verf. die bemerkenswertesten Ansichten über die verschiedenen bei der Klein- 
himkompression verletzten Fasersysteme und Fasetbündel dar, um besser die 
Pathogenese der von ihm beobachteten Läsionen zu beleuchten. 

In dieser vorläufigen Mitteilung berichtet R omali (14) über die Resultate 
der von ihm in der Schädelhöhle von 5 Hunden vorgenommenen Inokulie¬ 
rungen von Exotoxinen und Endotoxinen der Blastomyzeten. Bei 3 Hunden 
erzielte er durch Einspritzung zwischen Dura mater und Pia eine wahre 
neoplastische Meningitis von sarkomatöser Natur; bei 2 Hunden bemerkte 
er nach Einspritzung in die Nervensubstanz des Gehirns, dass sich eine 
isolierte Neubildung glia-endothelialer Natur zeigte. 

Stoppato (17). Die Methode besteht darin, dass ein, dem Schläfen¬ 
höcker entsprechend ausgedehnter Knochen-Hautlappen hergestellt wird. Der 
Hautlappen ist von Kreisform und mit einem schmalen Stiele versehen, von 
ungefähr 3 cm Breite, die oberflächliche Schläfenarterie tragend; der Knochen¬ 
lappen hingegen ist auf den beiden vertikalen Seiten etwas kleiner und recht¬ 
eckig etwas länger als auf den horizontalen. 

Beim Anlegen des Knochenlappens auf seine Stelle, lässt man denselben 
eine Drehung von ungefähr 45® machen, so dass die vier Ecken des Knochen¬ 
lappens auf die vier Seiten des Schädelrahmens zu liegen kommen. Der dem 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


939 


Knochenlappen adhärierende Hautlappen gestattet, der Schmalheit des Stieles 
wegen, sehr gut diese Drehung. Auf diese Weise wird die Schädelöflfnung 
zum grossen Teil wieder geschützt. Der Scheitelhöcker erhebt sich auf 
der Schädeloberfläche um so viel als die Dicke des Schädeldaches misst. 
Die Fähigkeit der Scheitelhöcker wird noch erhöht durch die Quermeri¬ 
diane der Scheitelgegend, deren Beugungsradius kleiner ist als der der 
schrägen Meridiane. Auf diese Weise findet das Hirn einen zur wirksamen 
Dekompression genügenden Raum. An den Bertihrungsstellen zwischen 
Knochenlappen und Schädel findet eine Verlötung statt, wodurch die Bildung 
von Hirnhernien vermieden wird. Die übermässige Zerebrospinalflüssigkeit 
findet in den vier freigebliebenen Winkeln der Öffnung einen Abfluss in die 
Kapillaren der behaarten Kopfhaut. Die Hirnoberfläche tritt zum grössten 
Teil in Berührung mit dem Schädeldache in der Nähe des Knochenlappens, 
auf diese Weise werden ausgedehnte Verwachsungen zwischen Hirn und 
Weichteilen vermieden. 

Da man den gleichen Prozess auch bei anderen Schädelhöckem an¬ 
wenden kann, ist die Möglichkeit einer spezifischen Entlastung für alle drei 
Schädelgruben gegeben. Dies ist von besonderer Wichtigkeit in den Fällen, 
wo infolge eines Kleinhirntumors, infolge der Rigidität des Kleinhirnten- 
toriums, die in der vorderen Grube bestehende Drucksteigerung nicht die 
Wirkung einer am Scheitelhöcker vorgenommenen Entlastung erfahren kann. 
In diesem Falle kann die nach der Methode des Verfassers ausgeführte 
Kraniotomie in einem der Hinterhaupthöcker das gewünschte Resultat liefern. 


1. Bonazzi, Alcane osservazioni sull’ oziologia della parotite. Bollettino delle scienzo 
mediche. 1913. Nr. 8. 

2. "^Caneatro, C., Fistoie parotidee consecutive alle operaziooi sulla mastoide. R. Ac- 
cademia medica di Genova. Atti 1913. 

3. Cati, Glossite flemmonosa parencfaimale acutissima con imminente pericolo di visa 
per asfissia. II Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 46. 

4. Cbiavaro, 11 rosso scarlatto e 1’ otturazione di cavitä patologiche delle ossa in odon- 
toiatria. II Policlinico. Sez. chir. 1913. Nr. 8. 

5. Chiri, Epitelioma della faccia trattato col principio attivo delP Jequiritis. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 106. 

6. ’^'Dalla Yedova, Naso a sella traumatico; antetrapianto libero di una stessa osteo- 
periostea; guarigione. Bollettino della R. Accademia medica di Roma. 1913. 

7. *Giani, Contributo allo studio dei tnmori epiteliali delle gbiandole sudoripare. 
(A proposito di un carcinoma di qneste.) La Clinica cbirurgica. XXL Nr. 2. 

8. Malan, A proposito di qualcbe caso di emorragie gravi dopo T ablazione delle tonsille 
palatine. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 80. 

9. Mueini, Sopra un caso di plastica del viso per grave deformitä post>operatoria e 
di canalizzazione del dotto di Stenone per fstola salivare. Bolletino delle scienze 
medicbe. 1913. fase. 6. 

10. Nicola, Tubercoloma ulcerato della lingua. II Policlinico- Sez. prat. 1913. Nr. 39. 

11. Pomponi, Incrocio spino-faciale per paralisi traumatica del nervo faciale. II Poli¬ 
clinico. Sez. prat. 1913. Nr. 29. 

12. ’^Rigbi, Sopra un tumore misto del labbro superiore. Über einen Misebtumor der 
Oberlippe. La Clinica cbirurgica. 1913. XXL Nr. 12. p. 2596. 

13. Scaramucci, Fistola salivare del dotto di Stenone guarita spontanearoente. 11 
Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 46. 

14. Serafini, Incrocio totale spino-faciale per lesione traumatica del faciale II Poli¬ 
clinico. Sez. chir. 1913. Nr. 11. 

C. Canestro (2) berichtet über einen Fall von Ohrspeicheldrüsen¬ 
fistel infolge einer Antrotomie; er behandelt die Genese und die Behandlung, 
die in Einspritzungen der Beck sehen Paste besteht. 

R. Dalla Vedova (6) führte bei einem Arbeiter, welcher in der Kind¬ 
heit einen Nasenbruch mit teilweiser Ausschaltung des Nasenskeletts durch¬ 
gemacht und eine Sattelnase aufwies, die freie Überpflanzung einer Knochen- 


Di gitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



940 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


periostleiste aus, die er der Tibia desselben Individuums, unter Einschnitt 
nach Dogen, entnommen hatte. 

Patient ist vollkommen geheilt, das kosmetische Resultat ist ein aus¬ 
gezeichnetes. Mittelst der Röntgenuntersuchung, die 1, 11 und 18 Monaten 
nach der Überpflanzung vorgenommen wurde, bemerkte Verf., dass dieselbe 
in den ersten Monaten an Grösse abgenommen, sich aber dann mittelst einer 
Knochenbrücke mit den Nasenresten vereinigt, und eine einförmigere Strahlen¬ 
undurchdringlichkeit erreicht hatte, dass man eine Knochenneubildung an¬ 
nehmen konnte. 

Die pathologisch-anatomische Untersuchung eines Krebses der Wangen¬ 
haut, dessen Histogenese deutlich auf den Sekretionsapparat der Schweiss- 
drüsen zurückzuführen war, bietet Giani (7) Gelegenheit, die in der Literatur 
zerstreuten Beobachtungen bezüglich der Epithelialtumoren der Schweissdrüsen 
einer kritischen Durchsicht zu unterziehen. 

Nachdem er die Unmöglichkeit hervorgehoben, ein sicheres Urteil zu 
fällen, bezüglich der älteren Fälle, die in einer Zeit veröffentlicht wurden, in 
welcher die Kenntnisse über die Histogenese der Epithelgeschwülste der Haut 
sehr unklar und voller Widersprüche waren, fasst Verf. kurz sämtliche Fälle 
zusammen, deren Ursprung unzweifelhaft auf den Drüsenapparat zurück¬ 
geführt werden kann und hebt dann die verschiedenen pathologisch-anatomi¬ 
schen Kriterien hervor, die in dem einen oder dem anderen Falle zur Stellung 
der speziellen Diagnose führen können. 

Der von Righi(12) beschriebene Fall stellt den besonderen Charakter 
der Epithelelemente einer Abart von Tumor dar, die er Mischtumor von 
epithelialem Talg-Typus nennt. 

Die bekannten Fälle von gemischten Geschwülsten der Lippen belaufen 
sich auf ungefähr 30. 

Die klinischen Merkmale dieser Geschwülste ähneln ungefähr jenen der 
Mischgeschwülste, die sich in der Nähe der Speicheldrüsen entwickeln. 

Ebenso ist die histogenetische Erklärung, welche am besten den Ursprung 
der Mischgeschwulst der Lippen erklärt, wohl die des embryonalen Ursprungs, 
wenn man bedenkt, dass diese Tumoren, mit ihrem Sitze fast ausschliesslich 
an dem seitlichen Teile der Oberlippe, gleich vielen anderen Mischgeschwülsten, 
an Stellen entspringen, welche den embryonalen Spalten entsprechen, in denen 
zu einer gewissen Periode die verschiedensten Gewebe ziehen, und in denen 
eine sehr intensive embryonäre Arbeit stattfindet. 

Diese Stellen sind auch oft Sitz angeborener Spalten und Hautcysten 
(der Oberlippe: die Hasenscharte). 


1. Bartolotta, Contributo operativo ed istologico allo studio dei fibromi coogeniti ed 
elefantiaci della palpebra inferiore. II Policlioico. Sez. chir. 1913. 12. 


1. Pozzo, Cancro inammario e secrezione ematica: un caso di «blutende Mamma . II 
Morgagni. Arcbivio. Fase. 5. 1913. 

2. Simeoni, Gli epiteliomi della mammella mascbile. La Riforraa medica. 1913. Nr. 20. 

3. Tansini, Sul mio processo di amputuzione della mammella per cancro. Riforma 
medica. 1913. Nr. 40. 


1. Bonazzi, Intervento precoce in un caso di angina di Ludwig. Guarigione. Rivista 
ospedaliera. 1913. Nr. 16. 

2. *Busclii, G., Un caso di lesione cbirurgica del dutto toracico al collo. SocieU 
lombarda di scienze mediche e biologiche. 1913. 

3. Corbetta, Studio sul linfangioma cistico congenito del collo. Gazzetta degli ospedali 
e delle clinicbe. 1913. Nr. 104. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G i a n i, ItalieDische Referate. 


941 


4. *Crowther, Sopra un caso di atrama aberrante della loggia sottamanellare. La 
Riforma medica. 1913. XXIX. Nr. 9. 

5. De Luca, La radioterapia del gozzo eeoftalmico. Rivista ospedaliera. 1913. Nr. 21. 

6. Fanciulli Pisano, Coritributo allo stadio clinico delle suppurazioni profonde dol 
collo. Gazzetia degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 48. 

7. Franceschi, La perstatenza del timo e la morte per narcosi. La Glinica chirurgica. 
1913. Nr. 11. XXL p. 2305. 

8. *Gutti, Cisti da echinococco della tiroide. La Glinica chirurgica. XXL Nr. 4. 
p. 713. 

9. *Lucio, Aneurisma traumatico arterio-venoao della carotide primitiva e del giugulare 
interna ainistra. Extirpazione. Guarigione. La Clioica chirurgica. XXL Nr. 10. p. 2189. 

10. Millioni, Un caso di adenolipomatosi cervicale sirametrica. Gazzetia degli ospedali 
e delle cliniche. 1913. Nr. 58. 

11. Piazzo, Gontributo atla conoscenza delle formazioni congenite mediane del collo. 
11 Policlinico Sez. chir. 1913. 11. 

12. ^Poggiolini, Si puo nelle operazioni sulla loggia sottomascellare risparmiare 
sempre i rami facciali della brama inferiore del nervo facciale? La Glinica chirurgica. 
XXL Nr. 5 p. 1090. 

13. RoccaVilla, Neoplasma del timo in adulto con sindrome di mielite trasversa da 
metastasi vertebrali. Gazzetia degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 87. 

14. — Sopra una rara forma di mielite trasversa secondaria a rivivescenza neoplastica 
maligna e tardiva di un thymus persistens. La riforma medica. 1913. Nr. 38. 

15. Roseo, Ricerche sulla deviazione del complemento nel morbo di Basedow. II Poli¬ 
clinico-Sez. prat. 1913. Nr. 35. 

16. ^Solaro, Osteosaicoma della ghiandola tiroide. La Glinica chirurgica XXL Nr. 5. 

p. 1101. 

17. Salvatore, Le alterazioni del sangue nel morbo di Haians-Basedo w. La riforma 
medica. 1913. Nr. 50. 

18. Sennaro, Gizzo esoftalmico; emitiroidectomia. Rivista ospedaliera. 1913. Nr. 19. 

19. Stefano, Su alcuni casi di angina di Ludwig. 11 Policlinico Sez. chir. 1913. fase. 10. 

20. yiscontini, L' ipertrofia del timo e sua cura chirurgica. Gazzetta degli ospedali e 
delle cliniche. 1913. Nr. 111. 

Buschi (2) berichtet über einen von ihm beobachteten Fall. Die 
A^erletzung trat mit einer Lymphorrhagie auf, die 5 Tage nach der Operation 
auftrat und nach 15 Tagen auf einfache Drainage verschwand. 

Verf. fügt einige Erwägungen über die Art und Weise der Verletzung 
des Duktus, die Symptomatologie und die Therapie hinzu. 

Crowther (4). Die Unterkieferlage scheint selten der Sitz von Schild¬ 
drüsentumoren zu sein. In der Literatur finden sich nur 9 Fälle, und zwar 
von Eiselberg, Payr und Mar tina, Socin, Lenzi, Reich, Reynier, 
Feldmann. Verf. berichtet über einen 10. Fall. Es handelt sich hier um 
eine 45 jährige Frau, die gegen 32 Jahren, infolge einer Angina die Bildung 
einer umschriebenen Schwellung an der rechten Unterkiefergegend bemerkte. 
Anfangs war es ein rundlicher, beweglicher Tumor, von der Grösse einer 
Haselnuss. In drei Jahren erreichte er die Grösse einer Mandarine. Gegen¬ 
wärtig steigt sie bis zum horizontalen Aste des Maxillaris und hinten bis 
an den Winkel desselben ; vorn erreicht sie die mediane Halslinie, unten das 
Zungenbein. Die diesen Tumor bedeckende Haut ist gesund und länglich; 
die Geschwulst ist schmerzlos, elastisch, von knorpeliger Konsistenz am hinteren 
Pole. Sie ist frei ohne Verwachsungen mit den Grenzen der Rinne. Beim 
Untersuchen des Mundes bemerkt man sie nicht, doch kann man auf diesem 
Wege die kombinierte Palpation vornehmen. Die linke Seite, der Rest des 
Halses ist normal. Der rechte Lappen und der Isthmus des Schilddrüsen¬ 
körpers ist ein wenig empfindlich und vergrössert. 

Die Diagnose wird auf Mischgeschwulst der Unterkieferdrüse gestellt 
und man schreitet zur Operation. Nach Freilegung der Rinne findet man 
die normale Drüse unter und ausserhalb der Geschwulst. Diese wird von einer 
sehr gefässreichen, hinteren und im Innern von grossen Hypoglossen durch¬ 
kreuzten Kapsel umgeben. Die Ablation ist leicht; es zeigt sich kein Ge- 
fässstiel, der sie mit anderen Organen verbindet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



942 


JahreBbericht fOr Cbirargie. V. Teil. 


Der Tumor ist eine rotbraune Masse, mit glatter von einigen seichten 
Furchen durchzogenen Oberfläche. Am hinteren Teile befindet sich ein weiss¬ 
gelbliches Knötchen, von Knorpelkonsistenz. Auf dem Schnitte zeigen sich 
zahlreiche Cysten, von verschiedener Grösse; an der härtesten Stelle scheint 
es sich um verkalktes fibröses Gewebe zu handeln. 

Histologisch ergab sich: Zonen von normaler Schilddrüsenstruktur mit 
von Zylinderepithel ausgekleideten und mit Kolloidzellen angefüllten Höhlen; 
an anderen Stellen war das Aussehen das einer cystischen Struma. Andere 
Stellen wiesen ziemlich starke, hie und da vakuolisierte Zellenzüge oder 
Balken auf, dieVerf. als embryonale Schilddrüsenkörper betrachtet. Erstellt 
die histologische Diagnose: fötaler Adenosi vom Typus Wölf 1er. 

Klinisch handelt es sich um einen schwer diagnostizierbaren Tumor. 
Nur in einem Falle (Lenzi) war die Diagnose vor dem Eingriffe gestellt 
worden, in diesem Falle jedoch war die Geschwulst nur sekundär eine sub- 
maxillare; sie war von der medianen Subhyoideengegend ausgegangen, und 
war von einer Geschwulst der Zungenbasis begleitet, ferner fehlte jede Spur 
vom Schilddrüsenapparat im normalen Sitze. Bei Fällen dieser Art, die unter 
den aberrierenden Kröpfen sehr zahlreich sind, sieht man nicht selten das 
Myxödem nach dem Eingriffe auftreten. 

Franceschi (7) berichtet über zwei Todesfälle während der Chloro¬ 
formnarkose bei Individuen, bei denen die Sektion die Gegenwart einer stark 
entwickelten Thymus nachwies. Er benutzt die Gelegenheit um kurz über 
den Stand der Frage zu berichten und gibt die histologischen Veränderungen, 
die er in seinen Fällen angetroften, sowie die Ergebnisse klinischer Natur 
wieder. 

Bei der allgemeinen Ungewissheit in der Erklärung des Falles denkt 
Verf., dass die Hypothese eines lymphatisch-chlorotischen Status thymicus, 
sowie die Hypothese von einer thymogenen Vergiftung zusammen betrachtet 
sich ergänzen, und können uns leichter der Wahrheit näher bringen, und uns 
die Möglichkeit einer richtigen Erklärung von diesen besonderen Todesfällen 
geben. 

Gutti (8) berichtet über einen Fall von Echinokokkencyste der Schild¬ 
drüse, operiert durch teilweise Besektion der Schilddrüse, bei einem 5 jährigen 
Kinde. 

Seinen eigenen Fall, sowie die anderen wenigen in der Literatur nieder¬ 
gelegten Fälle studierend, stellt er das Krankheitsbild auf. 

Es handelt sich um eine sehr seltene Krankheit, welche bisher am 
häufigsten im Alter von 11—30 zur Operation gelangte, die aber ihren An¬ 
fang meist zwischen 11—20 Jahren hat. Bisher war kein Fall unter 10 
Jahren operiert worden. Verf. jedoch hat andere 3 Fälle gefunden, welche 
ihren Anfang in den ersten 10 Lebensjahren hatten, obgleich sie viel später 
zur Operation gelangt waren. 

Die Diagnose ist bisher in einem einzigen Falle gestellt worden; man 
würde jedoch häufiger eine Diagnose stellen können, wenn man die Gesamt¬ 
heit der Symptome mehr beachten würde. 

Die Krankheit hat einen langsamen Verlauf. Sie kann aber schwere 
Verwicklungen geben, und die nicht operierten Fälle beweisen eine hohe 
Sterblichkeit. Die operative Behandlung liefert gute Resultate. Sie besteht 
in 1. der Enucleatio (ideale Operation), wenn sie möglich ist; 2. in der teil¬ 
weisen Resektion der Schilddrüse, wenn ein Teil der Cyste freigelegt ist und 
der andere eine Verzweigung mit dem Drüsengewebe aufweist; 3. in der 
Marsupialisation nach teilweisem Herausschneiden der Wandung und Ätzen 
der zurückbleibenden Wand, wenn übermässige Verwachsungen die beiden 
vorigen Operationen verhindern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


943 


Lucio (9) operierte ein Mädchen von 15 Jahren, welches ein arterio¬ 
venöses Aneurysma der Karotis communis und der inneren Jugularis aufwies. 
Der Aneurysmasack wurde entfernt, die Heilung verlief glatt. 

Aus dem Mangel der unmittelbaren und entfernten Gehirnerscheinungen 
argumentiert Verf. für die Bestätigung des Begrifies von Cavi über die mindere 
Wirkung der gleichzeitigen Ligatur der Karotis primitiva und der Jugularis 
interna bezüglich der Ernährung und der Funktion des Hirns. 

Auf Grund seiner Bemerkungen und der Beobachtung von anatomischer 
Seite stellt Poggiolini (12) als Grenzen der Zone, in welcher obengenannte 
Nerven unterhalb der Mandibula verlaufen können, fest: nach oben, die beiden 
hinteren Drittel des Mandibularrandes; nach unten, eine Horizontale die 
parallel zum Mandibularrande, in einem Abstand von IV 2 cm von demselben 
verläuft: nach hinten der Vorderrand des Sternocleidomastoideus; nach vorn 
die senkrechte, von der Grenze des vorderen und mittleren Drittels auf die 
als untere Grenze angegebene Horizontale. Verf. erwähnt, dass sowohl die 
Inzision der submaxillären Phlegmone nach Lejars, wie auch die zur Unter¬ 
bindung der Arteria lingualis von Tilleaux und von Zuckerkandl und 
diejenige von Lenormant und von Küttner zur Exstirpation der Sub- 
maxillardrüsen das obengenannte Gebiet berühren und so die Gesichtsfasern 
des unteren Fazialisastes verletzen können. Dies kann nicht passieren, 
wenn man zu der Submaxillarphlegmone, zur Unterbindung * der Arteria 
lingualis und zur Exstirpation der Submaxillardrüsen zwischen dem vorderen 
Drittel des Mandibularrandes und dem grossen Home des Zungenbeines und 
zwischen letzterem und der obenerwähnten unteren Grenze genannter Zone 
schneidet. 

Nach einer kurzen Übersicht der Literatur, besclireibt Solaro (IG) 
einen Fall einer seltenen Geschwulst der Schilddrüse vom spindelzelligen Kar¬ 
zinom-Typus, mit Zonen von Ostoid-Knochen- und Knorpelgewebe. 

Er hebt die Bedeutung des Falles hervor, wegen der Seltenheit der 
Affektion und betrachtet die anatomisch-pathologische Deutung und die 
Pathogenese. 


1. Nassetti, F.. Plastiche circolari deli' esofago con lembi liberi dij aponeurosi. 

Atti delle Accademie dei Fisiocritici di Siena. 1913. 

Nasseti (1) berichtet über eine Reihe von Hunde-Speiseröhren, in 
denen er ein Segment von 2 —4 cm Länge durch Aponeuroselappen in Zylinder¬ 
form ersetzt hat. Die Ösophagusfistel kann fehlen. Im ersten Zeitabschnitt 
bestehen keine schweren Schluckbeschwerden. Ein junges Bindegewebe umgibt 
und befällt das überpflanzte Gewebe. Auf der Innenfläche des Ösophagus 
bemerkt man eine von Granulation bedeckte Oberfläche, die wie eine Wunde 
aussieht; ausserhalb verursacht ein reichliches, neugebildetes Bindegewebe 
zahlreiche Verwachsungen mit den umliegenden Geweben und Organen. Bei 
genauer Beobachtung der Schnittfläche kann man die Farbe und die Textur 
des aponeurotischen Gewebes wahrnehmen. Dieses liegt, wie vom Bindegewebe 
eingeschlossen, welches adhäriert und in dasselbe dringt. Infolge der zu¬ 
nehmenden Sklerose dieses letzteren entsteht eine Verminderung des Kalibers, 
des Aponeurosezylinders, und folglich eine Ösophagusstenose, die einen sehr 
hohen Grad erreichen kann. Indessen verkleinert sich allmählich die granu¬ 
lierte innere Fläche des Ösophagus um völlig zu verschwinden infolge der 
Epithelsprossen, die den Rändern der Schleimhaut des Stumpfes entspringen. 
Nach einer Zeit bleibt eine narbige Zone, eine Art stenosierenden Gürtels, 
welcher Dysphagie hervorruft. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


044 Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 

1. Berizzi, Un caso di laringocele consecutivo a condrite laringea tifosa. Gazzetta 
medica italiana. 1913. Nr. 22. 

2. Bozzotti, Di un caso di empiema pleurico bilaterale guarito con la doppia toraco> 
tomia. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 18. 

3. Cantibua e Stretti, Voluminoso curpo estraneo nelle vie aeree: estrazione con la 
tracheotomia. Guarigione. li Foliclinico. Sez. chir. 1913. fase. 7. 

4. Giordano, Asces*«) polmonaro intervenuto luugo il decorso di ileo tifo. Riforma 
medica 1913. Nr. 20. 

5. *Giordano, Contributo sperimentale alla chirurgia del polmone. Experimenteller 
Beitrag zur Lungenchirurgie. Gaz. med. chir. Ginec. 1912. V. Nr. 15. p. 3491. 

6. ^Majocchi, Lo stato attuale della chirurgia nella tubercolosi polmonare. L^Ättualitk 
medica. 1913. 15 ottobre 

7. *Porcile, Sopra due casi di laringectomia totale. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 11. 
p. 2414. 

8. Zazzi, Sopra un caso di ainpia ferita trasversale della laringe. Gazzetta degti ospe¬ 
dali e delle cliniche. 1913. Nr. 135. 

Giordano (5). Diese Versuche beweisen die Möglichkeit, ausgedehnte 
Eingriffe an der Lunge auszuführen und gute Resultate zu erzielen, abgesehen 
von der Schwierigkeit der Operation, bei Anwendung der intratrachealen 
Lungeninsufflations-Methode. Während wir jedoch die Reaktion eines Lungen¬ 
lappens als einen verhältnismässig unschädlichen Eingriff betrachten können, 
ist die Entfernung mehr als einer Lunge schwer. 

Einen bedeutenden Beitrag zu dieser Chirurgie liefert die Anwendung 
der Narkose nach Meltzer-Auer, denn während sie gestattet, dass der 
respiratorische Austausch gut vor sich geht, obwohl jede Respirationsbewegung 
aufgehoben ist, liefert sie gerade die besten Bedingungen (Ruhestand des 
Organs), um einen Eingriff* an den Lungen vorzunehmen. In den Fällen von 
Resektion oder Entfernung nur eines Lappens, hat sie stets die Lunge so 
ausdehnen können, dass der Pneumothorax gänzlich vor dem Schlüsse der 
Pleura entfernt werden konnte. Endlich diente sie stufenweise in Fällen von 
vollständiger Entfernung einer Lunge, indem sie stufenweise den Druck hob 
und indem folglich so operiert wurde, dass Herz und Lunge sich den neu- 
geschaffenen Bedingungen anpassten, hat Verf. eine solche Verlagerung des 
Mediastinums erzielen können, um fast vollständig die Leere infolge der Zer¬ 
störung der Lunge aufzuheben. 

Der gegen die Meitzer-Auer sehe Methode erhobene Einwand, eine 
Kapillarblutung verursachen zu können sowie ein interstitielles Emphysem in 
den Lungen herrorzurufen, besteht nicht zu Recht. Grünley, der mikro¬ 
skopisch viele Lungen untersuchte, die auch einer Hyperdistension 20 bis 
30 mm' Hg ausgesetzt waren, hat weder Kapillarblutungen noch Emphysem 
gefunden. 

Majocchi (6). Zwei Wege wurden bisher in der Chirurgie der Lungen¬ 
tuberkulose erfolgt: die Zerstörung des tuberkulösen Herdes, oder die Modi¬ 
fikation jener Bedingungen, welche die Fortdauer der Krankheit beeinflussen. 
Die erste Idee bestätigte sich durch die Pneumektomie, die praktisch möglich 
gemacht wurde, durch Anwendung jener Mittel, welche den chirurgischen 
Pneumothorax hindern, d. h. mittelst Hypo-und Hyperpression. Sauerbruch 
teilte kürzlich die technische Methode mit Nach Öffnung des Thorax muss 
sofort der Hilus verdrängt werden, um die Blutstillung vorzunehmen, durch 
Anlegen einer elastischen Schlinge. Dieser Verschluss, der luftdicht sein muss, 
sichert die Ischämie des Feldes, verhindert den Eintritt des Blutes in die 
Atmungswege, und hindert die eventuelle Bildung eines Pneumothorax mit 
hohem Druclce. Verschluss, der, falls er nicht durch die Schlinge erzielt 
wird, durch Überziehung des Bronchiallumens mittelst der Lunge, Naht, Quet¬ 
schung und Naht des Bronchialendes. Die Schwierigkeit des Eingriffes Hessen 
jedoch bald die Pneumolektomie in Verfall geraten. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


945 


Das Öffnen der Höhle, und die Drainage derselben, die wie bei einem 
Abszess vorgenommen werden, unter Vermeidung der Ausspülungen der Höhlen, 
der Ausschabungen, zum Zwecke einen Verschluss durch Vernarbung zu er¬ 
zielen, hatte keinen besseren Erfolg. Dieses Verfahren weist dieselben Ge¬ 
fahren der Pneumolektomie auf, und wie diese wurde die Pneumotomie auf¬ 
gegeben. 

Ebensowenig Erfolg hatten die Sublimat-, Karbolsäure- und Thymolein¬ 
spritzungen. Letztere waren sogar von höchst nachteiligen Erfolgen begleitet. 

Die von Sauerbruch vorgeschlagene Unterbindung der Lungenarterien 
um eine Retraktion des Lappens, ja eine Verwandlung des Parenchyms in 
fibröses Gewebe zu erzielen, w^urde nur in zwei Fällen von Bronchiektasie 
ausgeführt. Sie besteht in der Thorakotomie im 5. Zwischenräume, um die 
jintralobuläre Furche zu verfolgen, behufs Auffindung des Stieles des Lungen¬ 
lappens und Unterbindung der Arteria, die man daran erkennt, dass sie sich 
oberhalb des Bronchus befindet, pulsiert und Venenblut enthält. 

Die Beobachtung Freunds, deren Zweck einer grösseren Funktions¬ 
fähigkeit der Spitze und eine reichlichere Durchströmung mittelst der Sektion 
des Knorpels der ersten Rippe zu erzielen, ist aufgegeben worden, als dem 
Begriffe widersprechend, dass die Heilung der tuberkulösen Veränderungen 
durch Inruhesetzen der verletzten Teile, anzustreben ist. 

Die Thorakoplastik stellt eine rationelle Operation dar, wenn keine 
Pleuraverwachsungen vorhanden sind und der künstliche Pneumothorax nicht 
durchzuführen ist. 

Von Friedrich wurde sie zur grössten Ausdehnung gebracht, durch 
Resektion mehrerer Rippen, um die Erschlaffung der ganzen Lunge zu er¬ 
zielen, was noch durch Anlegen eines besonderen Verbandes begünstigt wird. 
Die Erfolge sind noch strittig, doch scheint es, dass Husten, Fieber und Aus¬ 
wurf abnehmen und das Allgemeinbefinden gehoben wird. 

Der künstliche Pneumothorax vonForlanini stellt den sichersten und 
wirklichen Fortschritt in der chirurgischen Behandlung der Lungentuber¬ 
kulose dar. 

Poreile (7) beschäftigt sich mit den feineren Strukturen und den Vor¬ 
gängen der Sekretionen in parenchymatösen Strumen und benutzt für sein 
Studium das reiche klinische und operatorische Material, das ihm zur Ver¬ 
fügung stand. Besonders betrachtet er drei Fälle von parenchymatöser Struma. 

Vor allem hebt er hervor, dass die Kropfzellen den normalen Schild- 
-drüsenzellen ähnliche Elemente darstellen und es sich vor allem um quanti¬ 
tative Verschiedenheiten anstatt der qualitativen des ausgearbeiteten Materials 
handelt. 

In Strumen kann man zwei Arten von Zellen übereinstimmend mit den 
chromophilen, chromopholen oder gründlichen und Kolloidzellen der Autoren 
unterscheiden. 

Die erste Varietät der Zellen erweist sich von einem mitochondrialen 
ausgebildeten Apparate begabt und besitzt viele fuchsinophile Körnchen. In 
der zweiten Varietät von Zellen sind die Bildungen nur wenige und es zeigen 
sich in mehr oder weniger grosser Menge die kolloiden Tröpfchen, welche 
durch die Kolloidzellen und in kleiner Menge auch durch die Grundzellen 
geliefert werden. 

Endlich findet Verf., dass mittelst der geeigneten Methoden zum Auf¬ 
suchen der Fette und der Lipoide, dass diese Stoffe in der Struma zahl¬ 
reicher sind als in den normalen Schilddrüsenzellen. 

Angesichts der Wichtigkeit der Lipoide in den physiologischen und 
pathologischen Prozessen des Organismus, glaubt Verf., dass sie vielleicht auch 
eine sehr grosse Bedeutung besitzen in der Ätiologie und Pathogenese der 
Struma. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



946 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


1. Cauli, Ferita da puuta e taglio al IV^ spazio intercostale sinisiro; emomediastino. 
Rivista ospedaliera. 1913. Nr. 1. 

2. GiordanoeRodano, Ricercbe sperimentali solla operazione di Treodelenburg cod 
la insafflazione continua alla Meltzer-Aaer. Giornale della r. Accademia di med. 
di Torino 1913. 

3. Leotta, Sülle ferite del cuore. (Policlinico. Sez. chir. 1913.) Vedi Jahresbericht XVIII. 
Jahr. I. Abt. 

4. *Luccarelli, Sopra un caso di tumore del mediastino. La Clinica chimrgica XXL 
Nr. 6. p. 1343, 


Luccarelli (4). Lymphosarkom des Mediastinums; Krankengeschichte, 
Operation, klinische, pathologisch-anatomische und mikroskopische Diagnose. 


1. *ArcaDge]i,La dilatazione acuta postoperatoria dello stomaco e la sua patogenesi* 
La Clinica chimrgica. XXL Nr. 3. p. 535. 

2. *6aggio, Suir esclusione del piloro coi metodi costrittivi. La Clinica chirurgica. 
XXL Nr. 5. p. 1055. 

3. *Bastianelti, P.. II pro ed il contra della cura delLulcera gastrica coli’ escisione, 
resezione segmentaria e resezione subtotale. Contributo di altii tre casi. La Clinica 
chirurgica. 1913. XXL Nr. 9. p. 1952. 

4. Boidi-Erotti,La diagnosi radiologica delle malattie della stomaco. Gazzetta med. 
italiana. 1913. Nr. 16. 

5. Boschi, Ulteriori osserrazioni sull’ ulcera peptica e specialmente sui fenomeni 
dolorosi concoröitanti. Bolleltino delle scienze mediche. 1913. Nr. 8. 

6. LombardiComite, Sililide gastrica simulante una neoplasia. Gazzetta degli ospedali 
e delle cliniche. 1913. Nr. 26. 

7. Malraulli, La patogenesi delL ulcera gastrica. La riforma medica. 1913. Nr. 46. 

8. Mantelli, Ernia epigastrica dello stomaco. Giornale della R. Accademia di med. 
di Torino. 1913. Nr. 3/4. 

9. *Maragliano, D., Fisioterapia dei traumi gastro-omentali. La Clinica chirurgica. 
1913. XXL Nr. 7. p. 1645. 

10. *Moccia, Di un voluminoso biomioma della parete gastrica. La Clinica chirurgica. 
XXL Nr. 6. p. 1331. 

11. "^Nassetti, Esclusione del piloro con bandellette libere aponeurotiche e tendinee. 
La Clinica chirurgica XXL Nr. 5. p. 1075. 

12. Ortali, Tuberculosi dello stomaco a forma neoplastica. Gazzetta degli ospedali e 
delle cliniche. 1913. Nr. 120. 

13. Ponzio, Contributo radiodiagnostico fra stomaci a clessidra da ulcera e da carcinoma. 
Giornale della R. Accademia di medicina di Torino. 1913. 5. 

14. *— Contributo radiodiagnostico fra stomaci a clessidra benigni e roaligni. La Clinica 
chirurgica. 1913. XXL Nr. 11. p. 2403. 

15. ^Rossi, ß., La gastroenteroanastomosi e la esclusione del piloro nella cura dell* 
ulcera gastrica con stenosi pilorica. Atti della Societä lombarda di scienze mediche 
e biologicbe. 1913. 

16. ^'Solieri, Su la gastropatia iperacida di origine appendicolure. Revista ospedaliera. 
1913. IIl. Nr. 10. 

Arcangeli (1) beschäftigt sich eingehends mit der Pathogenese, nach¬ 
dem er kurz über die Beobachtungen gesprochen, die sich auf das klinische 
Bild und auf die Ätiologie der akuten postoperatorischen Magenerweiterung 
beziehen. 

Nachdem er bewiesen hat, dass keine der aufgestellten Theorien geeignet 
ist, die Zufälle zu erklären, welche die krankhafte Form charakterisieren, 
können auch diese Theorien nicht verallgemeinert werden. 

Auf Grund zweier persönlicher Beobachtungen und der bestehenden 
Kenntnis über die Klinik und die Pathologie der Nebennieren bildet sich die 
Hypothese, dass diese ernste postoperatorische Komplikation von dem Hypo¬ 
neorenalismus abstammen muss. 

ßaggio (2) behält die Benennung „Ausschaltung des Pylorus^^ sowohl 
in den Fällen bei, in denen der Verschluss den Pylorus selbst, wie in den 
anderen, in welchen sich dieselbe etwas unterhalb oder oberhalb des Pylorus 
auf tritt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


947 


Er unterscheidet die angewandten Methoden in durchschneidende und 
zusammenschnürende und diese wiederum in plastische und abschnürende. 

Er teilt die an 13 Hunden erzielten Erfolge mit, bei denen er folgende 
Verfahren ausführte: 

a) die plastische Methode durch Introflexion. 

b) die Girardsche Plastik. 

c) Unterbindung mit einfachem, doppeltem oder auch mehrfachem seidenen 
Faden. 

d) Unterbindung mittelst des Bandes nach Parlamentier. 

e) Unterbindung nach Will ms, mit einem von der vorderen Scheide 
des rechten Muskels abgeschnittenem Streifen. 

Aus diesen Resultaten, wie aus den in der Literatur niedergelegten, 
zieht er einige Schlussfolgerungen allgemeinen Charakters. 

Nämlich: dem Versuche nach scheinen die zusammenschnürenden Methoden 
nicht genügend zu sein, eine dauerhafte Ausschaltung des Pylorus zu liefern. 
Es ist jedoch rationell zuzugeben, dass sie als Mittel für eine zeitweilige 
Ausschaltung nützlich sein können; dass angesichts des vorübergehenden Er¬ 
folges die Schnürungsmethoden den plastischen vorzuziehen sind. 

Unter den verschiedenen angewandten Schlingen ist es die von Parla¬ 
mentier, welche einen dauernden Erfolg liefert. Bei der Ausführung dieses 
Verfahrens ist es endlich angebracht, unter Beachtung der eventuellen Ver¬ 
wachsungen, die leicht folgen können, die Schlinge mittelst einer vikrösen 
Naht zu überdecken, oder einen Netzlappen darüber zu führen. 

P. Bastianelli (3) kommt zu dem Schlüsse, dass die Behandlung der 
Magenulzera in der mehr oder weniger ausgedehnten Magenresektion bestehen 
muss, und dass ätiologische Unkenntnis der Geschwüre nicht als Gegenindi¬ 
kation gegen die Operation zu gelten hat, da ja doch die Methode auf die 
einfache Logik der Tatsachen, ein gesundes klinisches und physiologisches 
Urteil, die mathematische Folgerung und die Ergebnisse der Statistik beruht. 
Die Einwände der Verfechter der Gastroenterostomie besitzen einen ganz 
untergeordneten Wert. Die Gastroenterostomie hat nichts anderes zur Folge 
als die Skierotisierung der Pylorusulzera. Verf. berichtet über seine Resul¬ 
tate: 9 Resektionen mit keinem Todesfälle und keinem Rezidiv. 

Durch eine erste Reihe von Versuchen hat D. Maragliano (9) den 
auf den Blutdruck und auf die Herztätigkeit ausgeübten Einfluss der abdomi¬ 
nellen Reflexe studiert, die man durch eine partielle Eviszeration des Magens 
und leichten Zerrungen des kleinen Epiplorus bei nur mit Chloroform narkoti¬ 
sierten Hunden her vorrufen kann. Verf. hat diese Art von Trauma gewählt, 
weil dieselbe bei jedem chirurgischen Eingriffe auf den Magen beim Menschen 
unvermeidlich ist. Die erzielten Resultate waren: dass solches Trauma bei 
den vollständig chloroformisierten Hunden beständig ein Sinken des Blutdruckes, 
eine Verlangsamung der Herztätigkeit und eine grössere Weite der Karotis- 
pulsationen hervorrief. Wenn bei den Hunden die beiden Vagi am Halse 
durchgeschnitten werden, wird durch das Trauma der Blutdruck nochmals ver¬ 
mindert, die Herztätigkeit bleibt aber unverändert. 

Durch eine zweite Reihe von Versuchen suchte Verf. die Folgen des 
Magentraumas zu vermindern oder zu modifizieren. Zuerst anästhesierte er 
/ die beiden Epiplorus und die Gegend der abdomino-sympathischen Ganglien 
mittelst Novokain. Die erreichten Resultate bei diesem Verfahren waren ver¬ 
schieden und nicht immer eindeutig. Dann versuchte er die abdominellen 
Reflexe zu beeinflussen, indem er den Tieren eine halbe Stunde vor der 
Chloroformnarkose Morphium einspritzte. Bei den auf diese Weise narkoti¬ 
sierten Hunden verursachte eine das abdominelle Trauma, niemals ein Sinken 
des Blutdruckes, der unverändert blieb, oder eine beträchtliche Steigerung 
aufwies; die Herztätigkeit blieb ebenfalls unverändert oder wurde lebhafter. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



948 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Die Pulsationsweite der Karotis wurde in der Mehrzahl der Fälle geringer. 
Nämlich erreichte man Resultate, die denjenigen bei den nur mit Chloroform 
narkotisierten Tieren bemerkten, entgegengesetzt waren. Ferner hat Verf. 
beobachtet, dass die Morphiumeinspritzung nur bei unverletzten Vagi ihre 
Wirkung ausübt. Wenn die beiden Vagi am Halse durchschnitten werden, 
tritt dagegen bei Zerrung des Magens und der Epiplorus ein deutliches Sinken 
des Blutdruckes wie bei den nicht morphinisierten Hunden ein. 

Es handelt sich um eine myomatöse Geschwulst der Vorderwand des 
Magens neben der grossen Krümmung, die sich in den Blättchen des gastro- 
kolischen Muskelbandes entwickelt hatte, und welcher Moccia (10) von 
klinischem, pathologisch-anatomischem und vor allem vom operatorischem Stand¬ 
punkte aus eine grosse Bedeutung beimisst. Die klinische Wichtigkeit steht 
im Zusammenhänge mit den unüberwindlichen Schwierigkeiten der Diagnose 
bei geschlossenem Leibe, durch den Mangel an irgend welchem Symptome 
bezüglich der gastrischen Betätigung; die pathologisch-anatomische Wichtig¬ 
keit hängt zusammen mit der Seltenheit der Bindegewebsgeschwülste im 
allgemeinen und der myomatösen Magengeschwülste im besonderen, ihrer Be¬ 
ziehungen zu den Magenwänden und zu den Peritonealblättchen, ihrer Art 
und Weise sich mit Stielen zu versehen und ihrer Pathogenese. Vom opera¬ 
torischen Standpunkte aus bietet es noch ein grösseres Interesse, weil es in 
der Literatur einen der äusserst seltenen Fälle darstellt, in denen es gelungen 
ist die Geschwulst von der Magenwandung loszulösen, ohne die Höhlung zu 
eröffnen, sie von den Blättchen, dem gastrokolischen Muskelbande zu trennen, 
ohne dem Darme irgend welchen Schaden zuzufügen, und in äusserst wenigen 
Tagen eine vollständige Heilung der Patientin herbeizuführen. 

Nassetti (11). Bei kreisförmiger Unterbindung des Magens der Hunde 
in der Präpylorusgegend mittelst freier aponeurotischer, myo-aponeurotischer 
und sehnigen Streifen erzielt man keine wahre Pylorusausschaltimg. Bei Tieren, 
die lange Zeit am Leben bleiben, fand man eine vielmehr ausgeprägte Stenose, 
wie eine Art MuiBf und scheidewandähnlich zwischen dem einen und dem 
anderen Teile gelagert. Die Zirkulation der Speisen durch denselben wurde 
weder sogleich nach dem Eingriffe, noch nach längerem Verlaufe gehindert. 
Der Grad der Stenose ist höher, wenn die Unterbindung von der Quetschung 
begleitet ist. Der Gewebsstreifen fällt nicht in den Magen, sondern vereinigt 
sich eng mit der Magenwand, infolge der Neubildung des Bindegewebes, von 
der sie zum Teile befallen ist. Die darunterliegende Schleimhaut bildet zu¬ 
erst zahlreiche eng aneinander liegende Falten, die das Magenlumen steno- 
sieren. Diese Falten werden feiner und neigen zum Verschwinden infolge 
der Atrophie und der Stenosen, denen die Schleimhaut und die darunter 
liegenden, komprimierten Schichten ausgesetzt sind und die Verengerung wird 
durchgängiger. Wurde bei den Tieren, die lange Zeit am Leben blieben, die 
Gastroenterostomie ausgeführt, so bemerkte man eine Verengerung der Anasto- 
mosenmündung. 

Ponzio (14). Die radiologische Untersuchung des Sanduhrmagens ist 
sehr wichtig für die Diagnose und Prognose der Natur der Läsion und von 
Nutzen hauptsächlich, wenn eine organische Basis vorhanden ist. Die ver¬ 
schiedenen Beschaffenheiten zwischen ulzerösen und krebsigen Sanduhrmagen, 
welche bei der Radioskopie ersichtlich werden, sind von verschiedenem Bil¬ 
dungsmechanismus abhängig. Bezüglich des ulzerösen Sanduhrmagens: die 
obere nimmt die Form eines Quersackes: der Verbindungskanal mit der 
unteren Tasche befindet sich, anstatt im niedrigsten Punkte in einer mittleren 
Lage; er ist gewunden, unregelmässig und öfters weist er eine typische Nische 
auf, welche sich auf Kosten der kleinen Kurvatur bildet. Die untere Tasche, 
welche normal ist, liegt näher an der Mittellinie, in den karzinomatösen 
Fällen ist die obere Tasche trichterförmig, der Kanal, welcher sich mit der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, ItalieDische Referate. 


949 


unteren in gleicher Höhe befindet, verbindet; derselbe ist steif, regelmässig 
senkrecht und des öfteren ziemlich lang. Die Verschiedenheiten im Durch¬ 
gang der Wismutmahlzeit hängen nicht von der Natur der Läsion, sondern 
vom Grade der Stenose ab. 

Nach kurzer Erwägung des gegenwärtigen Zustandes der chirurgischen 
Behandlung bei Magengeschwür, berichtet Rossi (15) über eigene Be¬ 
obachtungen, bei denen er die Indikation zur Pylorusausschaltung vorfand, 
und in denen er dieselbe mit gutem Erfolge ausgeführt hat. Sodann be¬ 
schreibt er zwei sinnreiche von ihm ersonnene Pinzetten um die Operation 
leichter zu gestalten. 

Solieri (16). Mognihan, beschrieb als einer der ersten 1910 die 
appendikuläre Dyspepsie. Obwohl diese neue klinische Manifestation der 
Appendizitis geringe Sympathie unter den Ärzten hervorgerufen hatte, stellte 
er die Linien derselben mit Genauigkeit fest: es handelt sich um einen 
dyspeptischen Zustand, der sehr häufig ist zwischen dem 7. und dem 11. 
Lebensjahre. Er zeigt sich in einer schleichenden Entwickelung (sehr selten 
nach akuten Krisen) und besonders durch Erscheinungen des Magenge¬ 
schwüres. 

Man bemerkt Magenschmerzen, die wenig ausstrahlen und unmittelbar 
oder sehr bald den Mahlzeiten folgen, häufig von säuerlichem Brechreiz begleitet 
sind, mit gleichzeitiger ausgeprägter Hyperchloridrie. Das Epigastrium ist 
gewöhnlich druckempfindlich, der übrige Teil des Abdomens nicht; mit Aus¬ 
nahme der Fälle, wo der Druck am Mac Burneysehen Punkte die epigastri¬ 
schen Schmerzen auslöst. Beim Eingriffe fand Mognihan einen anschein- 
lich äusserlich gesunden Magen, doch konnte er spasmodische und inter- 
mittente Pyloruskontraktionen wahrnehmen. 

Die Wahrnehmungen Solieris stützen die Erklärung Mognihans, 
eine Gastroenterostomie bleibt erfolglos, während die Appendixektomie zur 
vollständigen Heilung führt. Ein 31 jähriger, sich wohlbefindender Mann hat 
einen kleinen Anfall von Amygdalitis; kurze Zeit darauf beginnt er am Magen 
zu leiden. Ballonnement, saures Aufstossen, dann Erbrechen nach den Mahlzeiten. 
Nach einem Jahre wird ein Chirurg zu Rate gezogen. Dieser findet ein auf 
Palpation empfindliches Epigastrium, einen sehr hyperaziden Magensaft und 
radiologische Kennzeichen des Pylorusspasmus. Die Diagnose wird aufGastro- 
succorrhoea hyperacida gestellt. Verl, nimmt eine hintere Gastroenterostomie 
vor. Die operatorische Heilung ist vollkommen, doch bleibt die Besserung 
aus, obwohl man während der Operation Schübe von Pylorusspasmus hat 
wahrnehmen können. Typische Appendizitiskrisen nach 4 Monaten. Verf. 
findet umschriebene periappendikuläre Peritonitis. Bei der Operation findet 
er eine grosse periappendikuläre Ansammlung mit einem Kotsteine, sodann 
einen Abszess mit 2 anderen Steinen, Appendixektomie und reichliche Drai¬ 
nage. Nach 25 Tagen isst Patient wie ein normaler Mensch, nach zwei Mo¬ 
naten Gewichtszunahme um 12 kg ohne mehr Magenbeschwerden gehabt zu 
haben. 


1. Bastianelli, Sulla enrna chirurgica dei tumori maligni del colon. Revista ospidaliera. 
Nr. 20. 1913. 

2. Bin da, Contributo allo studio clinico dei tumori papillari e iustapapillari del duodeno. 
Gazzetta medica italiana. Nr. 7—8. 1918. 

3. Caldesi, Un caso di occlusione intestinale con megacolon con situs in versus. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. Nr. 44. 1913. 

4. Camelli, Un caso di occlusione intestinale de disverticolo di Meckel. II Policlinico. 
Sez. prat. Nr. 28. 1913. 

5. Cartolari, Sul sarcoma a nodi maltipli delf intestino tenue. Über das Sarkom mit 
multiplen Knoten des Dünndarmes. La Clinica chirurgica. XXL 1913. Nr. 11. p. 2543. 

6. *C ic a 1 a, Lipoma del cieco determinaote in intussuscrezione. L^arotomia, svagiasamento. 
asportazione del tumore Guarigione. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 7. p. 1561. 1913. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



950 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


7. '^Crowther, Studio dei sarcomi primiiivi deir i^testiuo tenue concoutributo di tre 
casi originali. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 10. p. 2107. 

8. De Francisco, Contributo allo studio delle occlusioni intestinali post-operatori con 
speciaii considerazioni sopra due casi di occlusione da briglia cicatriziale guariti mediante 
laparotomia. La Riforma Medica. Nr. 45. 1913. 

9. Di Bartolo, Contributo clinico alla conoscenza di sarcomi primitm del digiuno ileo. 
Rivista ospidaliera. Nr. 10. 1913. 

10. Jago, Contributo allo studio del megacolon congenito. Gazzetta degli ospedali e delle 
cliniche. Nr. 29. 1913. 

11. Jederlei, Resezione intestinale per varietä speciale e rara di ernia crurale strozzata. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. Nr. 46. 1913. 

12. Leotta, Le obliterazioni dei yasi mesenteriali. 11 Policlinico. Sez. chir. 1913. 

13. Marangoni, SulF occlusione intestinale da volvolo in sacco erniario. Gazzetta degli 
ospidali e delle cliniche. Nr. 70. 1913. 

14. Mazzantini, Gli antigeni per la prova della deviazione del complem^nto nell* echino- 
cocossi. 11 Policlinico. Sez. chirg. 1913. p. 7. 

15. Montardo, Sulla tubercolosi ipertrofica del cieco. La Riforma medica. Nr. 21. 1913. 

16. Ortali, Occlusione intestinale da diverticolo di Meckel. Gazzetta degli ospedali e 
delle cliniche. Nr. 98. 1913. 

17. *Razzabooi, Resezione estera del grosso intestino per tubercolori stenosante iper¬ 
trofica. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 3. p. 560. 

18. *Tosatti, Sulla pericolite membranosa. La Clinica chirurgica. XXL Nr. 8. p. 1734. 1913. 

19. Yaccari, SulF invaginainento intestinale. II Policlinico. Sez. chir. 1913. fase. 6. 

20. Vignolo, Mobilizzazione basale del mesocolon pelvico per ristabilire la diretta conti- 
nuitä intestinale nelle resezioni del colon iliaco e porzione terminale del colon discendente. 
La riforma medica. Nr. 33. 1913. 

Cartolari (5) beschäftigt sich mit den multiplen Diinndarmsarkomen, 
deren anatom-pathologische Konstitution und histologischen Bau er besonders 
studiert. Seine Schlussfolgerungen beruhen auf der Beobachtung eines persön¬ 
lichen Falles, der eingehends mitgeteilt wird, sowie auf die klinischen, aus 
der Literatur von ihm gesammelten Fälle. 

Nach einer kurzen Durchsicht der bisher in der Literatur bekannten 
Fälle von Darmlipom erwähnt Cicala (6) die Komplikationen, die es verur¬ 
sachen kann, besonders die Darminvagination und erörtert einen klinischen 
Fall, und stellt einige Erwägungen über die Pathogenese der Intussuszeption 
an. Er kommt sodann zum Schluss, dass man im Erzeugimgsmechanismus 
derselben, zwei Phasen unterscheiden muss: Die eine anfängliche, in der ein 
Segment des Darmes, das infolge irgend einer Ursache starr geworden ist, 
durch übermässige peristaltische Bewegungen gezwungen wird, sich in das 
folgende, weniger starre Segment hineinzuschieben; das andere, die Fort- 
schreitungsphase, in welcher der eingedrungene Teil, durch die gleichen Be¬ 
wegungen, immer weiter in den Teil des ihn empfangenden Darmes vor¬ 
schreitet. 

Crowther (3) beschreibt drei in der chirurgischen Klinik zu Turin 
beobachtete Fälle von primitivem Sarkom des Dünndarms. 

1. Fall. Eine 22jährige Frau zeigt an der rechten Fossa iliaca eine 
faustgrosse harte, unbewegliche Geschwulst, kein Symptom von seiten des 
Darmes. Die Geschwulst wurde als Beckensarkom diagnostiziert. Mittelst 
Laparotomie erkannte man ein Sarkom des letzten Dünndarmteiles, welches 
sich ringförmig verbreitet hatte. Resektion. Tod am zweiten Tage wegen 
Herzlähmung, ohne Bauchfellerscheinungen. Mikroskopische Untersuchung: 
Rundzellensarkom. 

2. Fall. Eine 25 jährige Frau zeigt seit 2 Monaten im Epigastrium eine 
harte, mit der Atmung bewegliche Geschwulst, zur gleichen Zeit leidet sie an 
Bauchschmerzen und häufiges Erbrechen von Speiseresten und Galle. Es wird 
eine stenosierendc Geschwulst des oberen Darmteiles diagnostiziert. Durch 
explorative Laparotomie findet man ein inoperabiles, ringförmig entwickeltes 
Sarkom der Flexura duodeno-jejnnalis. Exitus am dritten Tage mit krampf¬ 
erregenden Erscheinungen. Mikroskopische Untersuchung: Lymphosarkom. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


951 


3. Fall. Ein 37 jähriger Mann leidet seit einem Jahre an Schmerzen 
im Epigastrium und Erbrechen. Man fühlt am linken Hypochondrium eine 
schlecht begrenzte Geschwulst. Diagnose: Pylorusgeschwulst. Durch Präolo- 
laparotomie findet man in der ersten Schlinge des Dünndarms kleine, harte, 
mit dem Mesokolon verwachsene Knoten; die mesenterialen Lymphdrüsen sind 
vergrössert und verhärtet. Exitus am siebenten Tage durch Kachexie. Mikro¬ 
skopische Untersuchung: Grosszelliges Rundzellensarkom. 

Verf. hat aus der Literatur andere 188 Fälle von Dünndarmsarkom 
sammeln können und auf Grund dieser und der eigenen Fälle schildert er 
das anatomische und klinische Bild dieser noch dunklen Krankheit. 

Razzaboni (17) illustriert einen Fall von multipler Stenose des Darm¬ 
kanals, d. h. des Ileocökalabschnittes und des Colon ascendens, in welchem er 
mit Erfolg die Resektion en masse und im selben Zeitabschnitte die des ter¬ 
minalen Segmentes des Ileum, des Blinddarms, und des ganzen Colon ascendens 
aiisführte, um die Kontinuität des Darmkanals mittelst einer latero-terminalen 
Anastomose des Ileum mit dem Colon transversum herzustellen. 

Die histologische Untersuchung verschiedener Teile des entfernten Darm¬ 
traktes (Blinddarm, Wurmfortsatz, Kolon, Lymphdrüsen) ergab, dass es sich 
um eine Form tuberkulöser Entzündung handelte, in welcher, wie in anderen, 
von verschiedenen Verfassern beschriebenen Fällen, neben typischen Tuberkeln 
eine heftige Neubildung von fibrösem Bindegewebe vorhanden war. 

Tosatti (18) berichtet einen Fall, welcher das von Jackson unter 
dem Namen Pericolitis membranosa beschriebene klinische, anatom-patho¬ 
logische Bild aufweist. Erwähnter Fall ist mit einer Verletzung der Um¬ 
gebung und nicht mit einer primären Verletzung des Peritoneums in Zu¬ 
sammenhang zu bringen. 

Es wurde eine Ileokolostomie mit gutem Erfolge ausgeführt. Letztere 
dauert nach einem Jahre noch fort und Verf. hält ihn für endgültig. 


1. Bolognesi, Appendicitis chronica ab initio. Rivista ospidaliera. Nr. 18. 1913. 

2. Borini, Pseudo-appendicite da ascaridi. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 
Nr. 138. 1913. 

3. Spine 11 i, L’ appendicite nel campo ginecologico ed ostetrico. Archivio italiano di 
ginecologia. Nr. 11. 1918. 


1. *Bayozzi, G., Empiema subfrenico. La Clinica chirurgica. 1913. 31. Jan. XXL Nr. 1. 

2. Bartolotti, Contributo alla patogenesi delle asciti chilose. Rivista ospidaliera. 1913. 
Nr 2. 

3. — Su di un raro episodio nel corpo di una tubercolosi peritoneale cronica. 11 Morgagni. 
1913. Nr. 8. 

4. Borghi, Sopra un caso di ossificazione di una cicatrice laparotomica. II Morgagni 
1913. Nr. 6. 

5. ’^Calcaterra, Sopra un caso di ascesso subfrenico. R. Accadomia medica d. Genova. 
Atti. 1913. 

6. Camelli, Peritonite perforatoria traumatica in tifoso ambulatorio, come contributo allo 
Studio dei lievi traumi addominali. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 22. 

7. ’^Castolari, Sülle cisti ematicbe mosonteriche e retroperiotenali. La Clinica chirurgica. 
XXL Nr. 4. p. 725. 

8. Cauli, Contusione addominale, rottura incompleta dello stomaco e completa del duo- 
deno, contusione grave del pancreas e del colon. Rivista ospidaliera. 1918. Nr. 7. 

9. Coen, Un caso non comune di linfosarcoma delle ghiandoli mesenteriche. Rivista 
ospidaliera. 1913. Nr. 13. 

10. Comolli, Anormale evoluzione del peritoneo dell* ansa pr.mitiva e del mesentere 
comune. II Policlinico. Sez. chir. 1913. Nr 9. 

11. *Cordero, Note su 228 laparotomie. La Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 9. p. 1829. 

12. Cormio, Ferita d'arma da fuoco dell’ addome con lesione del tenue, colon, mesentere, 
epiplon: Guarigione. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. p. 17. 

13. Dardano, Affondamento nella cavita peritoneale di un tratto di cuto adconto allo 
stomaco. II Morgagni. 1913. Nr. 11. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. Gl 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



0:72 Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 

14. Fargooli, Sülle cause del dolore cpigastrico. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 
1918. Nr. 50. 

15. Fasano, Cootributo alla patogenesi di alcuoe forme di ascesso sottodiapammatico 
post'operatorio. Gazetta degli ospedali e delle cliniche 1913. Nr. 91. 

16. Fenoglietto, Sopra un caso di aneurisma del tronco celiaco. II Morgagni. 1913. 
Nr. 12. 

17. ''‘Guaccero, Sulla cura della peritonite tubercolare assitica. Laparotomia e lanaggio 
air aequa ossigenata. La Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 7. p. 1548. 

18. '''Lucarelli, Desiofezione peritoneale con la tintura jodica. La Clinica Chirurgie.*» 
XXL Nr. 2. p. 361. 

19. Mantelli, Proposta di un inetodo per la cura operativa delL ascite da cirrosi epatica. 
Giornale delle R. Accademia di Medicina a Torino. 1913 Nr. 3. 

20. *Nas8etti. F., Anatomosi delL aorta e della cava addominale. Atti delL Accademia 
dei Fisiocritici di Siena. 1913. 

21. Santi, Fibroma originatosi su cicatrice laparotomica. La Ginecologia. 1913. Nr. 6. 

22. Shoszi, Peritonite diffusa pneumococcica d' origine ematogena. Rivista ospidaliera. 
1913. Nr. 9 

2’^. — Peritonite tubercolare. Occlusione intestinale. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 17. 

24. Spinelli, II sifone idraulico nella laparotomia. Archivio italiano di ginecologia. 1913. 
Nr. 5. 

25. VariSCO, Contributo clinico alla conoscenza dei tumori flogistici delL omento. Gazzetta 
medica italiana. 1913. Nr. 17. 

26. *Zaccarini, Considerationi chirurgiche sopra tre casi di ascessi retroperitoneali. 
Chirurgische Betrachtungen über 3 Fälle von retroperitonealeo Abszessen. La Clinica 
Chirurgica. 1913. XXL Nr. 12. p. 2589. 


Nach einem ausführlichen anatomischen und pathologisch-anatomischen 
Studium teilt Bagozzi (1) die Arbeit in drei Teile: Im ersten Teile wird 
die unter dem Zwerchfell sich befindende Vereiterung im allgemeinen in ätio¬ 
logischer, pathologisch-anatomischer Beziehung, sowie mit Rücksicht auf den 
klinischen Verlauf und auf die zu stellende Diagnose studiert. Im zweiten 
Teile geht Verf. auf die Behandlung der unter dem Zwerchfell sich befinden¬ 
den Vereiterungen ein, besonders auf die Behandlung der verschiedenen patho¬ 
genetischen Formen, mit besonderer Berücksichtigung der häufigsten und 
interessantesten Formen. Im dritten Teile endlich wird alles zusammengestellt, 
was sich auf die chirurgische Behandlung bezieht. 

Aus den Ausführungen des Verf. ersieht man, dass die Symptomatologie 
schlecht definiert, dass die Diagnose immer schwierig ist, und dass man bei 
Aufstellung der Diagnose, die des Sitzes, und zwar vermittelst einer sehr sorg¬ 
fältigen Erforschung der Symptome und mittelst der nützlichsten Hilfsmittel 
(Probepunktion, Eiteruntersuchung) von der ätiologischen Diagnose unterscheiden 
muss, welch letztere äusserst schwierig ist, da dieser nur die Anamnese zur 
Seite steht. Daher ist die ätiologische Diagnose nur immer eine Wahrschein¬ 
lichkeitsdiagnose. 

Aus der Arbeit geht hervor, dass die Prognose auch bei den bei Zeiten 
operierten subphrenischen Empyemen stets eine bedingte ist, da die Sterblich¬ 
keit heute noch V® Fälle ausmacht. 

Calcaterra (5). Der subphrenische Abszess, der infolge seiner eigen¬ 
tümlichen Lokalisierung die Diagnose zwischen diesem und dem perirenalen 
Abszesse ungewiss lassen konnte, wurde von Prof. Maragliano, nicht nur 
infolge der feinen klinischen Tatsachen, sondern auch mit Hilfe der Radio¬ 
skopie gestellt, welche in ähnlichen Fällen nie zu übergehen ist. In diesem 
Falle hatte das plötzliche Auftreten der Erscheinungen, bereits 40 Tage zuvor, 
in Irrtum geführt, und der Allgemeinzustand der Patienten hatte, wie dies 
begreiflich ist, etwas darunter gelitten. Der schnelle chirurgische Eingriff 
von seiten des Prof. Dario Maragliano gestattete dem Patienten nach 
20 Tagen als Konvaleszent das Krankenhaus zu verlassen. 

Castolari (7) hatte Gelegenheit, einen klinischen Fall zu beobachten 
und berichtet kurz über die mesenterialen und retroperitonealen Blutcysten. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


953 


An der Hand sämtlicher ihm bekannter Fälle, die chirurgisch behandelt 
wurden, teilt er vor allem mit, was bisher über die Ätiologie, die Pathogenese, 
die anatomisch-pathologische Konstitution dieser Geschwülste bekannt ist; 
sodann behandelt er die Symptomatologie und die Kriterien, die zur Diagnose 
führen können, und führt zuletzt die verschiedenen bisher angewandten 
chirurgischen Methoden an. 

Es folgt eine summarische Darlegung der klinischen Fälle, welche er 
teils aus der chirurgischen Literatur, teils aus eigener Erfahrung gesammelt 
hatte. 

Cordero (11). Unter den 228 Laparotomien sind ihrer Seltenheit 
wegen der Beachtung wert: drei wegen Epiploites, drei Geschwülste des 
Omentum, zwei wegen gastrischer Tuberkulose, eine wegen pseudo-neoplasti- 
seber Tuberkulose des Dünndarms, fünf wegen durch Appendizitis hervor- 
gemfene Darmobstruktion, eine durch Echinokokken der Gallenblase. 

Die operativen Resultate waren gut, bei der Appendizitis, bei der 
tuberkulösen Bauchfellentzündung, bei den gutartigen pylorischen Stenosen, 
bei Frauenkrankheiten, im allgemeinen, bei allen reinen Formen, mit einer, 
wenig 2®/o übersteigenden Sterblichkeit. 

Schlechte Resultate hingegen wurden erreicht bei vorgeschritlenen 
schweren toxisch-infektiösen Zuständen, wie bei akuter diffuser Bauchfell¬ 
entzündung und Darmokklusion. Unter diesen Bedingungen ist die Laparo¬ 
tomie, wie alle anderen Kuren ohnmächtig wegen der unheilbaren Intoxikation 
und wegen der sich besonders zum Nachteil der Leber und der Nieren sich 
vollziehenden Darmdegeneration. Für diese Form ist die Präventivbehandlung 
die beste, indem man zu gelegener Zeit den Krankheitsherd entfernt (Wurm¬ 
fortsatz, Verwachsungen zwischen Darmschlingen, stenosierende Geschwülste 
usw.), wenn tödliche Komplikationen eintreten. 

Die Laparotomie sollte nicht als Rettungsversuch in extensis angewandt 
werden, sondern im geeigneten Augenblicke als rationelle Kur vieler Krank¬ 
heiten des Abdomens; alsdann werden die Erfolge glänzender sein und diese 
Operation wird sich immer mehr das Vertrauen des Publikums erwerben. 

Nach der Anführung der Fälle schliesst Guaccero (17), dass die 
Methode der Laparotomie, wenn sie von einer Auswaschung mit Sauerstoff¬ 
wasser (b^/o) gefolgt ist, stets angezeigt ist. 

Diese Methode findet stets ihre Anwendung bei der aszitischen tuber¬ 
kulösen Peritonitis, wenn solche sich im Stadium der blutenden Verletzung 
und in der subakuten Phase befindet, oder wenn sie chronisch ist und von 
wassersüchtigen Geschwülsten begleitet ist. Ein einziges Mal nur wurde die 
Methode bei Sackform mit eitrigem Inhalt angewandt. In einem Falle von 
aszitischer Peritonitis mit Epiploon, zusammengezogen in verschiedenen Zonen 
und in Gestalt eines Tumors verdickt und mit den Darmschlingen verwachsen, 
war das Resultat ebenfalls ein befriedigendes und man bemerkte ein schnelles 
und vollständiges Verschwinden der Massen selbst. 

Verf. bemerkt, dass nur die Laparotomie, verbunden mit Abspülung der 
Serosa, sämtliche therapeutische Faktoren zur Geltung bringen kann, welche 
sogar einzeln von verschiedenen Beobachtern als einziges Mittel angesehen 
werden, ja selbst die einzigen Faktoren darstellen und allein schon die Wieder¬ 
herstellungsprozesse anregen. Die guten Resultate und die Einfachheit der 
Methode empfehlen letztere in ausgezeichneter Weise. 

Seit drei Jahren wendet Lucarelli (18) die Jodtinktur bei den Unter¬ 
leibsoperationen, wie auch bei allen von ihm vorgenommenen Eingriflen an, 
und führt die Resultate der an Tieren ausgeführten Versuche, sowie die, 
welche sich in seiner Praxis zeigten, an. 

Die Versuche gaben sämtlich ein gutes Resultat. 

61 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



954 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


Nassetti (20) gelang es bei einigen Hunden, diese Gefässe mittelst 
der latero-lateralen und termino-terminalen Methode unterhalb der Nieren- 
gefässe zu anastomosieren. Zweck dieser Versuche war, zu sehen, ob und wie 
die Inversion des Kreislaufes zustande kommt. Er bemerkte, dass die Blut¬ 
welle durch das Venensystem nie das obere Drittel des Oberschenkels über¬ 
steigt. Die kollateralen Bahnen entladen das Blut, bevor es dazu kommt, 
das ganze Glied zu durchströmen. 

Zaccarini (26) hat vom klinischen Standpunkte aus drei Fälle von 
retroperitonealen Abszessen beschrieben, die er bei Kindern beobachtet und 
operiert hat. Er betrachtet eingehends die Beziehungen, welche zwischen 
der Symptomatologie und den Verbreitungswegen des Krankheitsprozesses be¬ 
stehen. Diese Verbreitungswege sind der Hauptsache nach anatomische, d. h. 
abhängig von besonderen Bedingungen der Bündel und der Aponeurosen; 
und nur die genaue Kenntnis derselben kann uns helfen die verschiedenen 
Etappen einer retroperitonealen Flüssigkeit zu erklären. 


1. *Chiarugi, B., La reazione di Cambridge nella clinica e nell’esperimento. Atti della 
At:cademia dei fisiocritici di Siena. 1913. 

2. *Crngliatto, Echinococco solitario della testa del pancreas. La Clinica cbirurgica. 
XXL Nr. 4. p. 787. 

3. *Delfino, A., Cisti peripancreatica aviluppata tres le pagine del mesocolon trasverso. 
R. Accademia medica di Genova. Atti. 1918. 

4. Nuvaro, Un casu di cisti sierosa del pancreas. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 9. 

5. ''^Righetti, Due casi di cisti del pancreas. La Clinica cbirurgica. XXL Nr. 10. p. 2077. 

6. *Santini, II pancreas nella occlusione intestale. Studiosperimentale. Bollettino delle 
scienze mediche. 1913. 

7. Sforza, Sindroma pancreatica acutissima. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 13. 

Chiarugi (1). Auf Grund seiner an Kranken mit akuten und chroni¬ 
schen Entzündungsläsionen wie auch mit Neoplasten durch Biopsie und 
Nekroskopie kontrollierten Neubildungen an Pankreas, oder mit verschiedenen 
anderen Aflfektionen in denen eine Beteiligung des Pankreas anzunehmen war, 
sowie an Individuen mit Verletzungen, bei denen letztere ausgeschlossen war, 
und endlich bei Hunden vorgenommenen Forschungen, kommt Verf. zu 
folgenden Schlusssätzen: 

1. Dass die Reaktion sowohl bei den akuten oder chronischen Ent¬ 
zündungen wie bei den primären oder sekundären Neoplasien fehlen kann. 

2. Dass, sie hingegen häufig positiv ausfällt bei den verschiedensten 
Erkrankungen, sei es, dass dieselben eine Beteiligung des Pankreas oder nicht, 
voraussetzen lassen. 

3. Dass man eine positive Cammidge-Reaktion bei gesunden Individuen 
sehen kann. 

Infolge seiner Forschungen an Hunden mit experimenteller Pankreatitis 
behauptet er, dass die Reaktion während des ganzen Verlaufes der Krank¬ 
heit, sowohl in der hämorrhagischen, wie in der eiterig-gangränösen Form 
fehlen kann. 

Craglietto (2) bespricht einen seltenen Fall von Echinococcus des 
Pankreaskopfes, der in der chirurgischen Abteilung des Landesspitales in Pola 
vorgekommen. Es wurde die Operation ausgeführt, aber am 18. Tage starb 
Patientin an einer akuten Anämie infolge eines Abortus. Er zählt die 
wenigen bisher gekannten Fälle aus der Literatur auf und gibt zuletzt die 
Statistik der im Krankenhause operierten Echinococcuscysten. 

Delfino (3) teilt einen Fall von peripankreatischer Cyste mit, die 
sich zwischen den Blättern den Mesokolons entwickelt hatte und die auf 
Grund der normalen Funktionsfähigkeit des Pankreas, die durch die Unter¬ 
suchung des Harns und der Fäzes diagnostiziert wurde. Die Operation be- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


955 

stätigte die Diagnose. Bezüglich der Symptomatologie hebt er das Vorhanden¬ 
sein eines intensiven Hautjuckens hervor, das nach der Operation verschwand, 
und das in Zusammenhang mit Autolyseprodukten der Cyste bringt. Was 
die Behandlung betrifift, so hält er sich an die Laparotomie und Fixierung 
der Cyste an die Abdominalwand mit nachfolgendem Entleeren der Cyste und 
Tamponade der Höhle. 

Es handelt sich um zwei grosse Cysten, welche samt dem anhaftenden 
Pankreasschwanz völlig entfernt wurden. Trotz der Abwesenheit jeder Spur 
eines epithelialen Beleges in ihrem Innern kam Righetti (5) teils direkt, 
teils auf dem Wege der Ausschliessung zum Schlüsse, das sie als wirkliche 
Pankreascystome aufzufassen seien. 

Die Erörterung dieses pathogenetischen BegriflFes bildet den bedeutend¬ 
sten Teil der Arbeit, da darin nachgewiesen wird, dass das Vorhandensein 
oder Nichtvorhandensein eines epithelialen Beleges einer Klassifizierung der 
Pankreascysten nicht zugrunde gelegt werden kann und keine sichere Grund¬ 
lage zur Bestimmung der Pathogenese abgibt. 

Santini (6) teilt die verschiedenen Theorien mit, um den Tod durch 
Darmverschluss zu erklären, wie auch seine eigenen Forschungen. Er führte 
dieselben an Hunden aus, um die sich am Pankreas zeigenden Veränderungen 
zu studieren. Ausser der bekannten Technik, stellte er ebenfalls eine Reihe 
von Untersuchungen auf die Fette an, und zwar mittelst der Methoden der 
Reaktion Sudan, Fischler, Ciania etc. Aus diesen Forschungen er¬ 
gibt sich, dass man bei dem Darmverschluss schwere Pankreasverletzungen 
(Nekrosen) findet. Diesen schreibt Verf. eine grosse Rolle in der Genesis des 
Todes zu, eine Rolle, die bisher noch nicht hervorgehoben worden war. Die 
Pathogenese dieser Veränderungen führt er auf die lange Stauung ira Organe 
selbst und die derselben innewohnenden Ernährungsstörungen zurück. 


1. Federici, I polipi rettali nei bambini. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 16. 

2. *Fieschi, Prolasso del retto. La Clinica chirurgica. XXI. Nr. 2. p. 374. 

3. Raspini, Süll* adenomiosis delT utero e del retto. La Ginecologia. 1913. Nr. 19. 

4. Romeo, Di un voluminoso calcolo fecale mglpbante Tutero e simulante neoplasia. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1918. 51. 

5. Zironi, Nuovo processo per esitare T incontioenza negli interventi per carcinoma del 
retto. II PolicliDico. Sez. prat. 1913. Nr. 42. 

Der Mastdarmvorfall hängt nach Fieschi (2) bei ein und derselben 
Person, in den verschiedenen Zeitaltern, von verschieden pathologischen Ur¬ 
sachen ab. Im Kindesalter wird er durch ein Erschlaffen des Apparates, 
der den Verschluss des Rektums unterhält, bedingt. Im reifen Alter hängt 
er im Gegenteil von der Steifheit desselben Muskelapparates ab, und zwar 
von dem Umstande, dass letzterer sich lange Zeit in der Nähe entzündeter 
Gewebe befunden hat (Proktitis). 

Verf. erklärt all dieses eingehends. 

Ein seit mehr als einem Jahre bestehender schwerer Vorfall, der nach Verf.s 
Methode behandelt wurde, kann als vollständig geheilt betrachtet werden. 

Verf. meint, dass die Heilung der von ihm angewandten Behandlung 
zuzuschreiben ist, und zwar auf Grund des Begriffes, den er sich bezüglich 
der Produktionsweise gebildet hat. 

Bei seinem Verfahren, dissoziierte er die Widerstandspunkte des ent¬ 
haltenden Apparates, so dass die Wirksamkeit auf dem Wege allmählich den¬ 
selben Widerstand antreffend, sich abschwächt und sich auflöst, so dass es 
ihm nicht mehr gelingt den Widerstand zu überwinden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



956 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


1. *AnziIlotti, Sopra un caso cli aogiomi maltipli cavernosi della milza. Über eiuen 
Fall von multipler kavernöser Angiome der Milz. VIII. Riunione della Societä italiana 
di Patologia. 1913. Pisa ‘28 Marzo. 

2. *ßanti, La splonomegalia emolitica anemopoietica. Anemia emolitica spienomegalica 
anemopoietice. Ufhcio della Milza nelT emolisi. Die hümolytische, anämopoietische 
Splenomegalie (Hämolytische, splenomegalische, anämopoietische Anämie). Funktion 
der Milz bei der Hämolyse. Le Sperimentalo. 1913. fase. 4. 

3. ''‘ßuzi. Splenostomia in un caso di morbo di Baoti. Splenektomie in einem Falle von 
morbus Banti. Rivista ospidaliera. 1912 7. 11 Nr. 24. 

4. Cartolari, Splenectomia per milza malarica, ipemegalica ed ectopica. Gazzetta degli 
ospedali e delle cliniche. 1913 Nr. 134. 

5. Corniio, Tumore cronico della milza caduto nella fosca iliaca destra. Splenectomia 
Guarigione. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 6. 

6. Joscarini, Sopra un caso di peritonite pneuraococcica socondaria con ascesso se- 
questraote della milza. 11 Policlinico. Sez. med. 1913. fase. 2. 

7. Gianluzzi, Un raro distacco traumatico della milza normale. Rivista ospidaliera. 
1913. Nr. 17. 

8. *Guasani, Ricerche sperimentali sulla riparazione delle ferite della milza trattate 
con la sutura. La Clinica chirurgica. XXI. Nr. 2. p. 3541. 

9. Luzzatti,!! morbo di Banti. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 6. 

10. *Pur lavecchio, Sulla cura delle Splenomegalie primitive con particolare riguardo 
alla enospienalisi. La Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 7. p. 1417. 

11. TansinieMorone, Splenomegalia con cirrosi epatica in periodo ascitico: splenec- 
tomia ed operazione di Talma; contributo allo studio ed alla cura delle Splenomegalie 
croniche splenotrombosiche. Rifoima medica. 1913. Nr. 1, 3, 4. 

12. Ufreduzzi e Giordano, Esperienze nella chirurgia delL aorta toracica con la 
narcosi ad insnfflazione intratracheale continua. Giomale della R. Accademia di 
medicina di Torino. 1913. Nr. 5. 


Anzillotti (1) berichtet über einen Fall von multiplen Angiomen der 
Milz, in welchem die Splenektomie ausgeführt wurde. Heilung. Es handelt 
sich um eine junge Frau, die seit kurzer Zeit die Entwickelung der Ge¬ 
schwulst wahrgenommen hatte. Es fehlten bemerkenswerte Blutveränderungen. 

Während der postoperatorischen Periode bestand eine ziemliche Leuko¬ 
zytose, die nach und nach verschwand. Die stark geschwollene Milz zeigte 
beim Schnitte eine äusserst grosse Anzahl von Angiomen verschiedener 
Grösse auf, welche die Milzpulpa atrophieren und die Milz selbst in ein aus¬ 
gedehntes Gebiet kavernösen Gewebes umwandeln, das von Strecken gut ge¬ 
bauten, aber atrophischen Milzgewebes durchsetzt ist, besonders bezüglich der 
M a 1 p i g h i sehen Körperchen. Ausserdem bestehen Verdickung der Milzbälkchen, 
sowie periarteritische und periphlebitische Erscheinungen. 

Die Struktur der Gefässlücken ist in den Wänden derselben wenig von 
jenen verschieden, die man in ähnlichen Fällen in anderen Organen beobachtet: 
hie und da bemerkt man eine Endothelhypergenese, besonders an den von 
den angiomatösen Knötchen etwas entfernten Stellen. Bezüglich der Patho¬ 
genese glaubt Verf., dass man an einen angeborenen Entwickelungsfehler 
denken muss, der auf die Embryogenese der Milz zurückzuführen ist. 

In dieser höchst interessanten Arbeit entwickelt und vervollständigt 
Banti (2) seine Theorie über die hämolytische Splenomegalie, und greift 
mittelst einer Reihe von Versuchen die Frage über die hämolytischen Funk¬ 
tionen der Milz an. 

Vor allem führt er einen klinischen Fall von hämolytischer Splenomegalie 
an, welcher infolge der schweren Anämie, die mit einem leichten Ikterus ver¬ 
gesellschaftet, die die Splenomegalie begleitet, sich von dem bereits vom Verf. 
mitgeteilten Falle unterscheidet. Sie besitzt nicht die charakteristischen 
Merkmale einer plastischen oder regenerativen Anämie, sondern jene einer 
apiastischen oder anämopoietischen, da alle Zeichen einer regenerativen Tätig¬ 
keit des Knochenmarkes (Mangel der nukleierten roten Blutkörperchen, polichro- 
raatophilen, granulo-filamentösen etc. im Kreislauf) fehlen. 

An der exstirpierten Milz weist die histologische Untersuchung die 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


957 


Zeichen einer intensiven Zerstörung der Hämatien auf. Es ist zu bemerken, 
dass die Splenektomie auch in dieser schweren Form von aplastischer hämo¬ 
lytischer Anämie zur Heilung führt. 

Verf. sah sich somit veranlasst experimentell die Frage des Zusammen¬ 
hanges zwischen Hämolyse und Milz zu studieren, den die klinischen Erschei¬ 
nungen als einen sehr engen annehmen lassen. 

Er zeigt, wie die Splenektomie bei Kaninchen, Hunden und beim Men¬ 
schen eine Steigerung der Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen 
gegen die hypotonischen Lösungen hervorruft, entsprechend der zuerst von 
Botarri gemachten Behauptung. Sodann stellt er fest, dass bei normalen 
Hunden stets eine geringe Menge von gelösten Hämoglobin im Blutplasma 
der Milzvene und nur in dieser, oder mehr in dieser als in der des all¬ 
gemeinen Kreislaufes besteht. 

Dann geht Verf. zum Studium der Wirkung der verschiedenen hämo¬ 
lytischen Sutetanzen in bezug auf die Milz über. Die Anämie durch intra¬ 
venöse Einspritzung von destilliertem Wasser verläuft in gleicher Weise bei 
den entmilzten Tieren, wie bei den normalen. Hingegen wirken die hämo¬ 
lytischen Sera verschiedentlich in beiden Gruppen von Tieren; ihre hämo¬ 
lytische und anämisierende Wirkung ist viel gutartiger und weniger intensiv 
bei den entmilzten Tieren. In der Tat spielt die Milz nach den Versuchen 
des Verf.s noch eine grosse Rolle in der Genese der Anämie, die man eine 
seröse nennen könnte. Mittelst geistreicher Berechnung beweist Verf., dass 
die Zerstörung der roten Blutkörperchen bei den mittelst spezifischer Seren 
behandelten Tieren bei weitem das übersteigt, was man nach der Wirkung 
der Seren selbst in vitro erwarten könnte, dass die Hämatien der mit hämo¬ 
lytischen Seren behandelten Tieren eine Verminderung der Widerstands¬ 
fähigkeit aufweisen, dass die Hämoglobinämie, die der Einspritzung folgt, 
sich über die Wirkungszeit des Serums hinauszieht und ausgeprägter ist in 
der Milzvene als im allgemeinen Kreislauf; infolge aller dieser Tatsachen ist 
anzunehmen, dass die Serumanämie nicht nur die Wirkung der direkten 
Aktion des Serums auf die roten Blutkörperchen ist, sondern auch zum 
Teil eine Mitbeteiligung des Organismus ist, und aus den erwähnten Gründen 
besonders der Milz, die ihre hämolytische Funktion hervorhebt. 

Auch in der durch Toluilendiamina beobachtet man wesentlich die 
gleichen Phänomene: Die Hämolyse ist eine leichte; im Anfang prägt sie sich 
dann deutlicher aus infolge des Auftretens von Milzerscheinungen, die Hämo- 
globinämie ist ausgeprägter in der Milzvene, die Anämie und der Ikterus sind 
deutlicher in normalen Hunden als bei den entmilzten. Folglich ist die Milz 
ein bedeutendes, hämolytisches Instrument im Verlauf der Hämolysen in vivo 
durch Seren und hämolytische Gifte. 

Banti hat auch die hämolytische Wirkung der Wasserextrakte der 
Milz studiert. Wie andere Verf., fand er in den Extrakten normaler Milzen 
keine oder nur eine leichte hämolytische Wirkung, die zunimmt, wenn die 
Extrakte eine Zeitlang auf Eis gehalten werden; diese Wirkung ist eine hoch¬ 
gradige: sie ist stärker in den Milzen der mit hämolytischen Stoffen behan¬ 
delten Tiere. 

Ferner studiert Verf. die pathologische Morphologie der erwähnten ex¬ 
perimentellen hämolytischen Formen von Anämien in der Milz der mit 
hämolytischem Serum oder mit hämolytischen Giften behandelten Tiere; 
man bemerkt Spätnekrosen der mesenchymalen Zellelemente (Netzelemente, 
Elemente der Pulpa) und intra- sowie extrazelluläre Zerstörung der Hämatien; 
Nekrose zum Nachteile der Parenchymzellen und globuläre Zerstörung; freilich 
weniger intensiv, bemerkt man auch in der Leber, in den Lymphdrüsen und 
im Knochenmark. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



058 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Bei den entmilzten Tieren zeigt sich in diesen Organen nach der Wirkung 
der hämolytischen Stoffe eine Zunahme der Zerstörung der Hämatien; doch 
nicht so, dass, um einen vollständigen Ersatz für die aufgehobene hämo¬ 
lytische Funktion der Milz zu bieten, die als hauptsächlichstes hämolytisches 
Organ betrachtet werden muss. Die erwähnte nekrotisierende Wirkung der 
Seren und der hämolytischen Faktoren auf Kosten der mesenchymalen Ele¬ 
mente der Milz (Makrophagie) ist sehr bedeutend; die erwähnte Nekrose 
(makrophagische) dient vielleicht dazu hämolytische Stoffe zu befreien, d. h, 
diejenigen, die sich in den Extrakten wieder finden, die die Verlängerung 
gewisser Hämolysen, nach dem Verschwinden der primären hämolytischen 
Faktoren erklären. 

Zuletzt teilt Verf. die hämolytischen Faktoren in 3 Gruppen: In die, 
welche direkt auf die roten Blutkörperchen einwirken (destilliertes Wasser); 
jene, die zuerst die roten Blutkörperchen verändern, ohne sie zu hämolysieren 
und dann eine hämolytische Hyperfunktion der Organe anregen (Toluilen- 
diamin); jene, die zuerst direkt die roten Blutkörperchen hämolysieren, und 
dann auch die Hyperfunktion der hämolytischen Organe anregen, weshalb 
auch normale, nicht von der direkten Wirkung angegriffene Hämatien zu¬ 
grunde gehen. Bei den Hämolysen der zweiten und dritten Gruppe ist die 
Milz das Hauptinstrument der Hämolyse, das am schnellsten in Funktion 
tritt angesichts der verschiedenen Reize. 

Zu den klinischen Erscheinungen zurückkehrend kommt Verf. zum 
Schlüsse unter dem Namen spleno-hämolytische Familie eine Gruppe zu indi¬ 
vidualisieren, bei der als Hauptcharakter eine splenische Hyperhämolyse besteht, 
sei dieselbe auch unbekannter Ätiologie. Diese Familie begreift in sich. 
Formen mit chronischem Verlauf, die stets heilbar sind durch Splenektomie 
und in denen die Symptome der Splenomegalie, des Ikterus und der Anämie 
sich mehr oder weniger verschlingen, indem bald das eine, bald das andere 
vorherrscht. 

Die spleno-hämolytische Gruppe zerfällt in die beiden Gruppen der 
hämolytischen Anämien (splenomegalische oder nicht) und der hämolytischen 
Iktere (splenomegalische oder nicht), gerade je nachdem die Anämie oder der 
Ikterus das klinische Bild beherrscht. 

Buzi (3). Es handelt sich um eine 36jährige Frau, welche gleichzeitig 
an Gallensteinkrankheit und Splenomegalie litt. Sie wurde vorerst wegen 
der Gallensteine operiert, dann splenektomisiert. Heilung. 

Das Steinleiden begann bei ihr im Alter von 12 Jahren; sie litt an 
Koliken, die sich bis zum 32.—33. Jahre wiederholten. Um diese Zeit wurde 
sie schwanger, und beim Untersuchen des Abdomens bemerkte der Geburts¬ 
helfer gleichzeitig eine grosse Milz. Nach der Geburt dauerten die Schmerzen 
infolge der Steinkrankheit fort, die Kräfte nahmen ab. Gleichzeitig trat eine 
gelbliche Färbung der Haut auf. 

Zuerst wurde zur Steinoperation geschritten, und eine Cholecystotomie 
ausgeführt, die erst nach 6 Monaten heilte. Die Schmerzen sind verschwunden, 
aber die Milz ist immer gross, sie reicht hinab bis zur Spina iliaca anterior 
et Superior. Patientin ist schwach, mager, stets ikterisch, Gallenpigment und 
Urobilin finden sich im Harn. Verf, entschliesst sich zur Splenektomie (die 
Blutuntersuchung lässt eine Leukämie ausschliessen). Die Operation zeigt 
sich etwas delikat infolge einiger Verwachsungen mit dem grossen Netze und 
dem Zwerchfelle. Die Operation verläuft gut, nach 16 Tagen verlässt Patientin 
das Bett. Die Pigmente verschwinden in wenigen Tagen (ungefähr einer 
Woche) aus dem Ham. Gewicht der Milz 1800 g. Dieselbe weist besonders 
perivaskuläre Sklerose auf. Nach einem Jahr ist das Befinden ein gutes, 
Patientin kann als geheilt betrachtet werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, ItälieDische Referate. 


059 


Auf Grund von Versuchen, die Guasani (8) an Kaninchen vorgenommen, 
um die Reparation der Milzwunden zu studieren, die mittelst Naht behandelt 
werden, kommt er zu folgenden Schlussfolgerungen: 

1. Die aseptischen, mittelst Naht behandelten Milzverletzungen heilen 
durch Bildung einer ausschliesslich bindegewebigen Narbe die lymphatischen 
Follikel und die Milzpulpa nehmen keinen Anteil an den Heilungsprozessen. 

t 2. Das narbige Bindegewebe kommt aus der Wucherung des interstitiellen 
Bindegewebes der Milz und dem Bindegewebe der Kapsel. 

3. Die Seidennaht ist vollkommen unschädlich und ruft keine Gegen¬ 
wirkung von seiten des lymphoiden Gewebes hervor. 

Parlavecchio (10) berichtet über Eingriffe wegen Splenomegalie: 
Morbus Banti, Splenektomie; primäre tuberkulöse Splenomegalie mit ausge¬ 
dehnten Verwachsungen, Probelaparotomie, hämolytischer Ikterus, Cholecysto- 
tomie, Exosplenolysis; Gauch ersehe Krankheit, Exosplenolysis. 

Er bespricht eingehend die 3 Behandlungskategorien, die bisher bei den 
verschiedenen Splenomegalien angewendet wurden: Die unblutigen (chemischen 
und physikalischen), die radikalen (Splenektomie), die des Notbehelfs (Spleno- 
pexis, Splenoklesis etc.) und erörtert den Wert einer jeden. 

Dann beschreibt er die von ihm vorgeschlagene und ausgeführte Ex- 
splenolysis, die in der offenen Fixierung eines Milzabschnittes und dessen 
progressiver Zerstörung durch das Thermokauter, die Elektrokoagulation, die 
Funkentherapie, Röntgenstrahlen, Radium usw. 

Er kommt zu dem Schlüsse: 1. dass man gut tut zuerst die unblutigen 
Behandlungen zu versuchen, aber wenn sie sich wie gewöhnlich wirkungslos 
erweisen, so schnell wie möglich zu den blutigen Behandlungen gegriffen 
werden muss; 2. dass die ideale Radikalbehandlung durch die Splenektomie 
dargestellt wird, die jedoch eine grosse Mortalität (20—30%) aufweist, und 
viele örtliche und allgemeine Kontraindikationen besitzt; 3. dass die Not¬ 
behelfsoperationen anzuwenden sind, wenn die unblutigen scheitern und die 
radikale kontraindiziert ist, oder nicht durchgeführt werden kann; 4. dass 
unter allen Notbehelfsoperationen die Exosplenolysis die grössten Garantien 
bietet; die Splenokleisis und die Exosplenopexis haben geringeren Wert, auf 
die Omentopexie und die Splenopexie kann man sich nicht verlassen; die 
Unterbindung der Milzarterie ist immer verhängnisvoll geworden; 5. dass die 
Exosplenolysis immer und leicht durchführbar ist; sie ermöglicht die direkte 
Zerstörung des Milzparenchyms und gleichzeitig die Drainage der zirrhogenen 
und anämisierenden Gifte nach aussen; sie erleichtert die Entlastung des 
Postalkreislaufes durch Schaffung der splenoparietalen Telangiostomosen; sie 
schont und erhält einen guten Teil der Milz, die schrumpft und sich der 
Narbe anlegt und so die Entstehung späterer Hernien verhindert. 

Die ausgedehnte Literatur wird analysiert 


1. Allegri, Pancreatile da orecchiooi. II Policlinico. »Sez. prat. 1913. Nr. 42. 

2. *Barberio, Su di un caao raro di ciatoadenoma delle vie biliari estraepatiche. II 
Policlioico Sez. prat. 1913. Nr. 1. 

3. Brugnatelli, Un caso di peritonite biliosa con versamento di bile Del peritoneo 
seDza perforazioDe dell’ affanato biliare. 11 Policlinico. Sez. med. 1913. Nr. 12. 

4. Caponetto», Süll emostasi definitiva delle resezioni del fegato. Gazzetta degli ospe- 
dali e delle cliniche. 1913. Nr. 132. 

5. Cardarelli, Come si diagnostica l’ascesso epatico. Bollettino delle cliniche. 1912. 
Nr. 7. 

6. D' Agostino, Ascesao traumatico del fegato. La riforma medica. 1913. Nr. 33. 

7. D’ Arnato, La patogenesi della calcolosi epatica. Gazzetta degli oapedali e delle 
cliniche. 1913. Nr. 154. 

8. ’^De Francisco, Sopra un caso di resezione totale del lobo sinistro del fegato per 
siffloma. Goarizione. La Clinica chirurgica. XXI. Nr. 3. p. 573. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


9()0 Jahresbericht für Chirargie. V. Teil. 

9. Frattin, Sülle indicazioni dell* intervento chirurgico per sifilide gommosa del fegato. 
Riforma medica. 1913. Nr. 38. 

10. *Luccarelli, Colecistite e comparticipazione sincrona degli ergani respiratori. La 
Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 9. p. 1970. 

11. *^Morone, La coledocotomia transpancreatica: Studio clinico ed aDatomico. La riforma 
med. 1913. XXIX. Nr. 7, 8. 

12. *Noferi. H , Riparazione di utere perdite di sostanza del dotto coledoco a mezzo 
di trapianti metrali. Atti della accademia Fisiocritici di Siena. 1913. 

13. Poddigne, Studio anatomopatologico e clinico di un caso di colocistite. La riforma 
medica. 1913. Nr. 25. 

14. Zan etti-Colleoni, Resezione dell* ala sinistra del fegato per cavemoma. Gazzetta 
degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 78. 

Das Studium dieses Falles, der nicht wenige diagnostische, pathologiscli- 
anatomische Schwierigkeiten geboten, führen Barberio (2) zu folgenden 
Schlusssätzen. 

1. Es handelt sich um einen Fall von Cystadenom der extrahepatischen 
Gallenwege von einem bedeutenden Ascites und progressivem Ikterus hohen 
Grades begleitet. 

2. Dasselbe entspringt wahrscheinlich dem Ductus hepaticus und hat 
sich vorwiegend im Innern der Leber ohne Teilnahme der Gallenblase oder 
der Nachbarorgane entwickelt. 

3. Die Leber weist die Zeichen einer Hepatitis chronica interstitialis 
biliären Ursprungs auf mit verhältnismässiger anatomischer und funktioneller 
Integrität der Leberzelle. 

4. Trotz der Obliteration der Gallenwege enthielt der Harn eine ziem¬ 
liche Menge Urobilin, die durch die interstitiale Genese derselben nicht erklärt 
werden kann. 

5. Die bei der Sektion Vorgefundene Peritonitis hat sich in latenter 
Weise und ohne im geringsten die Aszitesflüssigkeit verändert zu haben, 
welche die eines wahres Exsudates ge))lieben ist, verändert zu haben. 

De Francisco (8) berichtet über einen glücklich von ihm operierten 
Fall von grossknotigem Lebersyphilom bei einer 37 jährigen verheirateten Frau. 

Die klinische Diagnose war sehr schwierig wegen Mangel an anamnesti¬ 
schen Daten und begleitenden Symptomen einer luetischen Infektion, anderer¬ 
seits auch bezüglich der Symptomatologie des Falles selbst, da ausser einer 
grossen Beweglichkeit des Tumors nach jeder Richtung hin auch ein deut¬ 
licher, tympanitischer Schall zwischen Leber und Tumor Dämpfung bemerkt 
wurde. 

Die Probelaparotomie zeigte, dass es sich um eine Geschwulst des linken 
Leberlappens handelte ohne jedoch die richtige Histogenese des Falles fest¬ 
stellen zu können. Der ganze linke Leberlappen wurde mittelst eines Galvano- 
kauthers exstirpiert, nachdem man die Hämostasis durch intrahepatische Liga¬ 
turen gesichert hatte. Der Stiel wurde extraabdominal behandelt. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass die Geschwulst ein Syphi- 
lom der Leber war mit wenigen Riesenzellen und vielen eosinophilen Zellen. 
Die Wassermannreaktion war positiv. 

Das postoperative Resultat war ohne Komplikation. Antisyphilitische 
Behandlung nach der Operation. Genesung. 

Luccarelli (10) behauptet, dass die Beteiligung von Lungenphänome¬ 
nen im Verlauf der Cholecystitis, wie Bahr dt meint, eine Seltene Tatsache 
ist, denn es ist ein häufigerer Befund, als man glaubt. Er hebt ausserdem 
hervor, dass ihr Ursprung der entzündlichen Natur zuzuschreiben ist, wie 
nach seiner Ansicht in allen Fällen von Cholecystitis. 

Morone (11). Zeigt die Palpation die Gegenwart von Steinen in dein 
retro-pankreatischen Abschnitte des Choledochus an, die fixiert sind und 
schwer in den Choledochus fallen wegen der Verwachsungen, oder wenn es 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


9G1 


unmöglich ist, das Duodenum durch Ablösung herabzusenken, so ist es rat¬ 
sam den Choledochus zu erreichen durch vorsichtiges Zerreissen des Pankreas¬ 
kopfes und den Stein mittelst transpankreatischer Choledoektomie zu ent¬ 
fernen. Dies behauptet Morone auf Grund dieser in der Klinik des Prof. 
Tansini operierter Fälle. Zwei derselben endigten durch Heilung, einer 
durch plötzlichen Tod am 14. Tage nach der Operation. (Die Sektion wurde 
verweigert.) Dieses Verfahren ist nicht zum ersten Male angewandt worden. 
Schon Terrier benutzte denselben in zwei Fällen, und MacGerand so¬ 
wie Kracke in je einem Falle, ebenso Tansini in einem anderen Falle. 
Doch glaubt Morone es für angebracht noch einmal die Aufmerksamkeit 
darauf zu lenken, dass es ihm schien, dass die, welche sich in neuerer Zeit 
mit der Chirurgie der Gallenwege beschäftigt haben, dasselbe nicht gehörig 
gewürdigt haben. 

Noferi (12) exstirpierte in einem Hunde Vä des Choledochus, wie dies 
in klinischen Fällen dieses Duktus häufig der Fall ist. Um diesen Substanz¬ 
verlust zu ersetzen und den Abfluss der Galle wieder herzustellen, bediente 
er sich der Überpflanzung eines 5 cm grossen Harnleiterstückes. Die Sutur 
wurde durch Einstülpung vorgenommen. Der Hund ertrug die Operation sehr 
gut, ein Gallenaustritt in den Unterleib fand nicht statt, ebensowenig zeigte 
sich Acholie, noch ikterische Konjunktivite, was beweist, dass mittelst der 
Überpflanzung der Gallenablauf wieder hergestellt wurde. 

Er behält sich vor über eine andere Reihe von Versuchen zu berichten, 
in denen er Fragmente der Saphena anwandte. Ausserdem wdrd er über 
Versuche berichten, mittelst derer er hofft, Anastomosen herzustellen. 


1. Alessandrini, L’emia epigastrica dolorosa quäle sintoma di ulcera gastrica. 11 
Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 31. 

2. Buzzi, Reperto raro nel sacco di un* emia inguinale strozzata. Rivista ospidaliera. 
1913. Nr. 16. 

3. Cormio, Due ernie ventrali. Rivista ospidaliera. Nr. 4. 1913. 

4. Egidi, Le ernie strozzate, considerazioni in 164 casi. Rivista ospidaliera. 1918. 
Nr. 22/23. 

5. Frattieu, Di un raro reporto delle vie seminali in due casi di ernia inguinale. La 
Clinica chirurgica. 1913. Nr. 8. XXL p. 1727. 

6. *Mantelli, Ancora delL ernia inguinale obliqua interna a vescico-pubica. Noch einmal 
über den schrägen, innem oder vesico-pubisenen Leistenbruch. La Clinica chirurgica. 
1913. XXL Nr. 12. p. 2574. 

7. *Mantelli, Dell’ ernia pettinea. 11 Policlinico. Sez. Chirurg. 1913. F. 5. 

8. — Ricerche anatomiche a proposito dell’ ernia pettinea. Gazzetta degli ospedali e 
delle cliniche. 1913. Nr. 16. 

9. *Sabatini,i Disinserzione parziale del mesentere in un caso di ernia strozzata. 
La Clinica chirurgica. XXL Nr. 4. p. 796. 

10. ^Santini, Nuovo metodo di plastica aponeurotica per la cura delle ernie inguinali 
dirette. Bollettino delle scienze mediche. 1918. Nr. 3. 

11. *Santucci, La sutura razionale del piano profondo nel processo Bassini. Clinica 
chirurgica. XXL Nr. 4. p. 779. 

12. ^Scalone, Ernia crurale strozzata della tromba uterina con sindrome d’ileo parali- 
tico; operazione, guarigione. TI Policlinico (S.-C.) 1913. XX. Nr. 10. 

13. *Scalone, Diverticoli vescicali erniati ed ernie diverticulari della vescica. A 
proposita del primo caso di un diverticolo vescicale in un ernia crurale dell’ uomo. 
Resezione guarigione. La Clinica chirurgica. 1913. XXL Nr. 11. p. 2314. 

14. Tienani, La mesenteric retrattile da infiammazioni erniarie e la mesenterite sclero- 
sante di origine vascolare. 11 Morgagni. 1913. Nr. 12. 

15. Trazzi, Contributo clinico alla cura radicale dell’ emia ombelicale e dell’ ernia 
della parete addominale. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 4. 

Frattieu (5). In zwei Fällen von Leistenbruch wurden die Hoden 
nicht gefunden und die mikroskopische Untersuchung scheint jeden Zw^eifel 
zu heben, dass dieselben im Unterleib zurückgehalten worden seien, nicht 
einmal in atrophischem Zustande. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



962 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Mantelli (6) berichtet über 15 Fälle von schrägem, inneren Leisten¬ 
bruch, die er an einem Material von ungefähr 500 Brüchen, in den beiden 
Jahren 1910—12, in der Klinik des Prof. Bajardi beobachtet hat. 

Ein solcher Prozentsatz ist ziemlich hoch für eine selbständige Krank¬ 
heit, welche man gewöhnlich für sehr selten hält, so dass sie praktisch in 
vielen Abhandlungen nicht einmal erwähnt wird. 

Yerf. ist immer mehr überzeugt, dass eine gewisse Anzahl von schrägen 
inneren Brüchen als direkte Brüche diagnostiziert werden und dass, wenn 
die Chirurgen alle Fälle von Brüchen, die sie zu operieren Gelegenheit haben, 
sorgfältiger untersuchten. Wenn die Zahl der schrägen, inneren Leistenbräche 
ohne Zweifel auf einige Hundert steigen und es bewiesen sein würde, dass 
der schräge innere Leistenbruch, wenn er auch nicht häufig vorkommt, doch 
absolut nicht als eine seltene Abart zu betrachten ist. 

Aus den wenigen bekannten Fällen von Hernia pectinea, die von Man¬ 
tel li (7) beobachteten einbegriflFen, geht hervor, dass dieselbe hauptsächlich 
in zwei Arten auftreten kann: Der Bruchteil kann an der Lymphlage des 
Schenkelringes liegen, wie dies gerade der Fall ist bei den gewöhnlichen 
Schenkelbrüchen, oder auch mehr nach innen, in dem gewöhnlich vom Liga¬ 
ment. Gimbernat eingenommenen Raume. Im ersten Falle, wenn nämlich 
der Sack aus dem Schenkelringe hervortritt, sinkt derselbe etwas, und zwar 
um 2—3 cm bevor er unter die Aponeurosis pectinea tritt (subaponeurotischer 
Bruch). Im zweiten Falle hingegen, wenn er mehr ins Innere austritt, dringt 
er in die Dicke des Muscul. pectin. von der oberen Extremität dem Liga¬ 
ment. Cooperi entsprechend (intramuskulärer Bruch). Verf. hat anatomische 
Forschungen angestellt um den Entstehungsmechanismus der Brüche des 
zweiten Typus zu studieren und kommt zu folgenden Schlusssätzen: 1. Im 
hinteren durch das Ligamentum Gimbernat und die Fascia pectinea ge¬ 
bildeten Winkel bestehen Öffnungen, welche bedeutende Dimensionen an¬ 
nehmen können. 

2. An diesen Öffnungen und unmittelbar unter denselben befinden sich 
die oberen fleischigen Fasern des Pectineus. Ein Sack, der in eine dieser 
Öffnungen dringen würde, würde in den vollen Muskelkörper dringen. 

3. Bei den Hemiae pect, intramuscular. beobachtet man gerade, dass 
der Sack in der Dicke des Pectineus an der oberen Extremität liegt. 

4. Wollte man annehmen, dass der Sack durch das Ligam. Gimbernat 
oder unmittelbar ausserhalb desselben austreten würde, so würde man schwer 
verstehen, w ie er in den Pectineus an seinem oberen Ende eindringt, während 
er unten und vom keinen Widerstand finden würde. Würde er durch Druck 
von vorn in den Pectineus eintreten, so würde er weit unten einsetzen, wie 
dies bei den subaponeurotischen Hemiae pectin. der Fall ist. 

5. Angenommen, dass dieser Eintritt des Sackes möglich wäre an der 
oberen Extremität des Pectineus, so wären die Verhältnisse jenen gleich, die 
sich bei den eigentlichen Brüchen von Cloquet zeigen und deshalb müsste 
der Sack ein subaponeurotischer sein. 

Sabatini (9) veröffentlicht einen Fall von Gekrösebruch in einem ein¬ 
geklemmten Darmbruch. Er setzt die ähnlichen Beobachtungen der Literatur 
der seinigen gegenüber, bespricht die von einzelnen Verf. angenommenen 
Hypothesen und kommt zum Schlüsse, dass die Taxis die Hauptursache der¬ 
artiger Verletzungen ist. Die Symptomatologie und die Behandlung dieser 
seltenen Affektion werden besonders berücksichtigt. 

Santini (10). Das Verfahren besteht in der Exzision eines Lappens 
oben aussen, auf Kosten des grossen Obliquus mittelst eines zarten Stieles 
mit dem Poupartsehen Bande verbunden, und im Überschlagen desselben 
auf das properitoneale Gewebe, in der Vemähung desselben, oben mit dem 
höchsten und tiefsten Teile der Transversalis, unten an dem Poupar tschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


m 

Bande, am untersten Teile mit dem Ligam. Cooperi auf die Schamfuge. 
Oberhalb wird die dreifache Schicht ausgedehnt und man fährt fort wie bei 
dem Verfahren Bassini. 

Die Vorteile dieser Methode sind dem Verfasser nach 1. die natürliche 
Kräftigung der hinteren Wand in dem zwei aponeurotische Schichten in un¬ 
mittelbarer Berührung mit dem Bruchimpuls gebracht werden, nämlich die 
Transversalis und der plastische Lappen. 2. Den Strang unter die Apo- 
neurosis des grossen Obliquus zu bringen und folglich auch die vordere Wand 
des Kanals zu kräftigen. 

Zwei vom Verf. nach diesem Verfahren operierte Patienten genasen 
vollständig. Doch gestattet ihm der kurze Zeitraum noch kein endgültiges 
Urteil; doch nimmt er an, dass der Erfolg ein guter sein wird. 

Santucci (11). Die Knopfnaht der unteren Fläche im Verfahren 
Bassinis, bezüglich der Handlung des Leistenbruches, verändert die ana¬ 
tomische Konstitution der Gewebe und hindert die vollständige Funktion 
derselben. 

Auf diese Weise erklärt Verf. die relative Häufigkeit der Eiterungen 
in der Leistengegend, und findet darin einen Grund für die seltenen Rück¬ 
fälle bei Bruchoperationen. 

Er rät daher zur Naht in U-form, die die Gewebe nicht in der Funk¬ 
tion behindert, sondern sie nur durchsticht und ihre anatomische Integrität 
bestehen lässt. Eine derartige Naht, mit der Aponeurose des Obliquus gr. 
verknüpft ist sehr haltbar und, wo nötig, leicht zu entfernen. 

Sealone (12). Eine 55jährige Frau, die bisher nie eine Krankheit 
durchgemacht, schien seit einiger Zeit von einem rechten Schenkelbruch be¬ 
fallen zu sein, und trat in das Krankenhaus, wegen seit 48 Stunden dauern¬ 
den akuten Erscheinungen. Die Patientin war plötzlich von den heftigsten 
Schmerzen in der rechten Schenkelseite befallen worden. Nach 12 Stunden 
konstatierte ein Arzt in genannter Gegend eine leichte, schmerzhafte An¬ 
schwellung, die er vergeblich durch Taxis zu reduzieren versuchte. Eis auf 
Bruch und Unterleib. Trotzdem nehmen die Schmerzen zu, es tritt Erbrechen 
auf. Vollständige Zirkulationsunterbrechung im Eingeweide, trotz eines ener¬ 
gischen Abführmittels und 2—3 Einläufen, die nur die Heftigkeit der Schmer¬ 
zen steigern. Letzterer verbreitet sich auf den ganzen Unterleib. 

Bei der Untersuchung ist die Zunge trocken, das Abdomen etwas ge¬ 
bläht, ein wenig Erbrechen, Puls 100. Lokal: leichte Wölbung der Leisten- 
Schenkelgegend oberhalb des Ligam. Poupart; ausserhalb fühlt man die Art. 
fern. Die Leistenöffnung ist leer. Die Geschwulst ist eine deutliche sub- 
aponeurotische, glatt, weich und teigig, sie macht den Eindruck einer tiefen 
Fluktuation; Perkussion matt, sehr schmerzhaft auf Berührung. Diagnose: 
eingeklemmte Entero-epiploocele. 

Bei der Operation findet man im oberen Teile des Sackes mit der 
Schenkelöflfnung verlötet eine gelappte, rötliche, sehr ödematöse Masse. Durch 
Vergrösserung der Öffnung mittelst Fingerdivulsion, unterstützt durch zwei 
kleine Einschnitte oben, innen, kann man das Bruchorgan hervorbringen und 
man erkennt den Pavillon der Tuba, der sich nach innen mit dem Reste des 
Organs, übrigens ganz normal, fortsetzt. Trotz des Ziehens kann man weder 
Eierstock, noch irgend ein anderes Organ wahrnehmen. Toilette des Bruch¬ 
teiles und Reposition in den Bauch. Ablation des Sackes und Schluss des 
Ringes. Gazedrainage. Naht. 

Trotz der Operation dauert die Darmlähmung fort, der Unterleib wird 
etwas mehr aufgetrieben und der Allgemeinzustand verschlimmert sich etwas. 
Am Ende des 5. Tages lässt die Darmlähmung nach, und zwar nach Anwen¬ 
dung des faradischen Stromes unter Form von indirekter Elektrisierung des 
Darmes durch die Wand. Heilung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



964 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Im zweiten Teile seiner Arbeit betrachtet Verf. den Mechanismus der 
Okklusion in der erwähnten Beobachtung; er nimmt einen Lähmungsileus an, 
der zwar nicht auf den ganzen Darmtrakt ausgedehnt, sondern nur auf eine 
Darmschlinge beschränkt ist. Was die Ursache des Ileus betrifft, so ist die¬ 
selbe seiner Meinung nach in einer Kreislaufstörung, die sich im rücklaufen¬ 
den Sinne der eingeklemmten Tuba verbreitet hätte, in einer Darmschlinge, 
oder wahrscheinlicher in dem vorübergehenden Bestehen einer lokalen, mit 
Einklemmungserscheinungen verbundene peritoneale Entzündung zu suchen. 
Die umschriebene Peritonitis habe die Lähmung des darunterliegenden Darmes 
verursacht. 

Scalone (13) bringt den ersten Fall von Harnblasendivertikel bei 
Schenkelbruch eines Mannes, bei dem die vollständige Exstirpation ausgeführt 
worden war. Er betrachtet die in der Literatur niedergelegten Fälle, indem 
er zeigt, wie man früher das eigentliche Divertikel mit Divertikel bruch der 
Harnblase verwechselte, deren Verschiedenheit Verf. mittelst anatomischer, 
ätiologischer und pathologischer Kriterien nachweist. Er betont die Bedeu¬ 
tung des Bruches bei der erworbenen Divertikelbildung, die einem Punkte 
struktureller Veränderung der Harnblase entspringen, sowie der veränderten 
Funktion desDetrusor vescicae, so dass eine Divertikelbildung entsteht, welche 
dem angeborenen sehr ähnlich ist. Verf. behandelt sodann die Ätiologie, die 
Pathogenese, Symptomatologie, Diagnose und die Therapie des Leidens, welch 
letztere nur eine operatorische sein soll, wie sie Verf. vorgenommen hat. 


1. *Agazzi, Sul decorso e sugli esiti di alcuue lesiooi experimentali del rene. Über 
den Verlauf und den Ausgang einiger experimenteller Nieren Verletzungen. Poliolinico. 
Sez. chir. Vol. XIX. Nr. 12. p. 560. 

2. Alessandri, Si puo avere )a guarigione della tubercolosi renale con manieniemta 
delia funzione. Bollettino della R. Accademia Medica a Roma. 1913. 

3. Bonano me, La costante uremica di Ainbard: il coefficiente ureo-secretorio per la 
valutazione della funzioiialitä renale. II Poliolinico. Sez. prat. Nr. 30. 1913. 

4. Caturi, Ricerche sperimentali sui trapianti di rene nellWetra. La Riforma medica. 
1913. Nr. 17. 

5. Correna, S., Su di un caso di ematuria di difficile interpretazione patogenetica. 
(Idro'pio-ernonefrosi). Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 11. 

6. Cut uro, Sulla cura della pielite col cateierismo ureterale e lavaggio del bacinetto 
renale. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 126. 

7. ’*‘Formiggioni, Ulteriore ricerche sopra la Influenza dell* allaniatura della vena 
emulgente sulle socche idronefrotiche. La Clinica cbirurgica. XXL Nr. 1. p. 183 

8. Giordano, Sulla opportunitä di nuovo intervento per la ricomparsa di ematuria 
da un rene, giä inciso a cura di qnella. Rivista ospedaliera. 111 1913. Nr. 11. 

9. Iraci, Sn di un caso di cisti idatica del rene. II Polidinico. Sez. prat. 1913. Nr. 21. 

10. Mantelli, Esperienze sul trapianto dei reni. Gazzetta degli ospedali e delle clinicho. 
1913. Nr 54. 

11. ^Mantelli. Sul trapianto dei reni. Giomale della R. Accademia di Medicina a 
Torino. 1913. 

12. '*‘Marro, Dilatazione cistica terminale dell'uretere destro prolassata oltre le grandi 
labbra. Giornale della R. Accademia di Medicina di Torino. 1912. LXXV. Nr. 6—9. 

13. Perez, Singolare caso clinico di anuria isterica. Gazzetta degli ospedali e delle 
cliniche. 1913 Nr. 40. 

14. ’^Pizzagalli, L, Le capsule surrenalr in rapporto ad alcuni interessenti opera- 
tori sul rene. Atti della Societä lombarda di scienze mediche e biologiche. 1913. 

15. Ponzio, Un caso di pseudocalcolo renale air indagiue radiologica. Giomale della 
R. Accademia di Medicina di Torino. 1913. Nr. 2. 

16. Porcile, Contribnto alla cbirurgia della tubercolosi renale. II Polidinico. Sez. prat. 
1913. Nr. 25. 

17. Pieri, Malformazione congenita delL uretere (uretere sdoppiato con streco vaginale). 
Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 11. 

18. Raimuldi, Oontributo alla cura della pielite per mezzo del trattamento locale. Ri¬ 
vista ospidaliera. 1913. Nr. 11. 

19. — L'esplorazione renale per mezzo della fenolsulfonftalin. Rivista ospidaliera. 1913. 
Nr. 21. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G i a u i ^ Italienische Referate. 


965 


20. ^Serafini, Considerazioni snlla nefrectomia seguita da immediata decapsulazione 
del rene superatite. La Ciinica chirurgica. 1913. XXI. Nr. 11. p. 2161. 

21. Tarozzi, A proposito della sutura del rene a seguito di nefrotomia sul bordo con- 
vesso. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 40. 

22. Tenani, Contributo alla nefropessia lombare. II Policlinico Sez. prat. 1913. Fase. 10. 

23. *Vignolo, G., Contributo clinico, chirurgico ed anatomo-patologico «ulle con- 
tusioni del rene. Klinischer, chirurgischer und pathologisch-anatomischer Beitrag zu 
den Nierenquetschungen. Tip. Editr. Mariotti. Pisa. 

24. *Zarri, Due casi di ipernefroma del rene. La Ciinica chirurgica. 1913. XXI. Nr. 8. 
p. 1671. 

Agazzi (1). Die einfache Ausschälung einer normalen Niere beim 
Kaninchen oder bei dem Meerschweinchen ist imstande Veränderungen in 
der Nebenniere derselben Seite hervorzurufen. Zum Teile sind es nicht tiefe 
Gefäss- und Zirkulationsstörungen, die sich auf den oberflächlichen Teil der 
Rinden-Kapselsubstanz beschränken und die in kurzer Zeit wieder ausgeglichen 
werden, indem sie eine Verdickung der Bindege webskapsel, welche die Drüse 
umgibt, hervorruft. 

Zum Teil sind sie komplexer Natur und ihr Ausdruck ist die Hyper¬ 
plasie des faszikulierten Teiles der Kortikalis; die darauf folgende Zunahme 
der ausgeschiedenen Substanzen der Drüse, Substanzen, welche das Auftreten 
tiefer Blutungen des Organs hervorrufen (im leichten Grade auch in der 
Drüse der nicht operierten Seite). 

Welches der Zustand ist, der fähig ist die Hyperplasie der Fascia lata 
hervorzurufen, ob er von den unterbrochenen Nervenbeziehungen zwischen Niere 
und Nebenniere abhängt, oder ob er eine Folge der beschriebenen zirkulatori- 
schen Veränderungen der Drüse ist, ist sehr schwer zu sagen. 

Alessandri (2) teilt die gegenwärtigen Meinungen über diese Frage 
mit, die für die Mehrheit der Autoren diejenigen sind, dass diese Möglichkeit 
nicht angenommen werden kann, da es sich in den als geheilt mitgeteilten 
Fällen stets um Sequestrierung des Organs durch Verschluss des Harnleiters 
handle. 

Er teilt die Schlussfolgerungen mit, zu denen bezüglich dieses Punktes 
Leguen und Chevasen gelangt sind, die nach Untersuchung sämtlicher 
bekannter Fälle diese Meinungen bestätigen, und nur einen in Zweifel Hessen, 
in welchem nach der Cystoskopie man auf beiden Seiten Ausscheidung von 
Indigokarmin wahrnahm. 

Nach Erwähnung der allgemeinen Gründe, die zugunsten der Möglichkeit 
der Heilung sprechen, berichtet Verf. über zwei eigene Fälle. Im ersten 
handelt es sich um einen jxmgen Mann mit bilateraler Nierentuberkulose, der 
auf einer Seite mit Nephrektomie, auf der anderen mit Nephrotomie und 
Jodkur behandelt wurde und seit 5 Jahren geheilt ist. 

Der zweite Fall bezieht sich auf eine Frau, bei der Verf. vor 5 Jahren 
die Blasenresektion wegen Tuberkulose ausgeführt hatte und die bis zum 
vorigen September sich in gutem Zustande befunden hatte wegen leichter 
Schmerzen in der linken Nierengegend der Kystoskopie und dem Harnleiter¬ 
katheterismus unterzogen wurde, welcher eine gute Funktion auf beiden Seiten 
feststellte. Nach einer Probeinzision zeigte es sich, dass die linke Niere am 
unteren Pole von Tuberkulose befallen war. Bei der Untersuchung des 
Stückes sah man, dass die betroffene Nierenstrecke vollständig sequestriert 
und eingekapselt war, und jede Verbindung mit dem Becken und dem Harn¬ 
leiter unterbrochen war, während der Best des von spezifischen Läsionen 
freien Organs normal zu funktionieren fortfährt und den Ham durch den 
vollständig durchgängigen Harnleiter führt. 

Formiggioni (7), welcher schon in einer früheren Arbeit den Einfluss 
des Zuschnürens der Nierenblutader auf die hydronephrotischen Säcke bei 
Kaninchen studiert hatte, untersucht in einer zweiten Reihe von Versuchen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



966 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


auch das Verhalten der Leber nach diesem Eingriffe. Um in dieser Hinsicht 
einen Vergleich aufstellen zu können, hat er eine Reihe von Versuchen an¬ 
gestellt, um den Veränderungen der Leber bei der einfachen Hydronephrose 
zu beobachten. Er kommt zu den Schlüssen, dass man 1. das Vorhandensein 
von embrj^onaler gelappter Sklerose, 2. die Anwesenheit von Fetttröpfchen im 
Protoplasma der Leberzellen, 3. eine allgemeine Zunahme der Glykogene wahr¬ 
nehmen kann. Aus den Versuchen über Zuschnürung der Nierenblutader in 
den hydronephrotischen Säcken hat Verf. folgendes festgestellt: 1. dass das 
Zuschnüren der Nierenblutader in einem ungleichmässigen Zeiträume zur Ver¬ 
minderung des hydronephrotischen Reabsorbierens der in denselben enthaltenen 
Flüssigkeit bringen kann; 2. dass der Eingriff den Organismus nicht zu schä¬ 
digen scheint, oder wenigstens verschlimmert derselbe die durch die An¬ 
wesenheit der Hydronephrose entstandene Lage nicht. 

Es fragt sich endlich, ob man diese Operation in der menschlichen 
Chirurgie anwenden kann, und obwohl Verf. hierauf keine sichere Antwort 
geben kann, stellt er verschiedene Erwägungen an über die möglichen Indi¬ 
kationen und stellt fest, dass man diese Operation nur bei alten und ge¬ 
schlossenen Hydronephrosen anwenden könne, die einer gründlichen Behandlung 
nicht leicht zu unterziehen sind. 

Giordano (8). Geschichte einer Frau, die im Alter von 31 Jahren 
hysterektomisiert wurde wegen Gebärmutterblutungen während 2 Jahre. Nach 
12 Jahren traten Hämaturien ohne Schmerzen und ohne Pollakurie auf, die 
sich oft wiederholten mit Blutgerinnsel im Harn. Bei der Untersuchung 
findet man die rechte Niere ein wenig gesunken und schmerzhaft; die Blasen¬ 
trennung zeigt, dass das Blut von der rechten Seite kommt. Verf. meint, 
dass die Nierenfunktion auf beiden Seiten gestört ist, besonders auf Gnind 
einer leichten Verspätung der Ausscheidung des unter die Haut eingespritzten 
Indigokarmins. Ohne die Diagnose zu stellen, greift er chirurgisch auf die 
rechte Niere, findet dieselbe etwas gross, aber glatt. Nephrotomie an zwei 
Klappen mit Dekortikation, aber nichts Besonderes makroskopisch. Naht. 
Operationsverlauf glatt. Heilung und Schwund der Hämaturie. Die histo¬ 
logische Untersuchung eines Nierenstückchens zeigt interstitielle Nierennekrose. 
Der Zustand des kleinen Beckens wird kaum erwähnt, er erscheint normal. 

Nach 4 Monaten infolge Unterbrechens der Diät neue Hämaturie, die 
unter einer strengeren Diät verschwindet, dann aber in hartnäckiger Weise 
wiederkehrt. Nach einem Jahre neue Untersuchung, die zeigt, dass es noch 
die rechte Niere ist, welche blutet. 

Neuer Eingriff, welcher das kleine Becken voller Neubildungsmassen 
zeigt. Nephrektomie. Verlauf gut. Die Geschwulst zeigt sich histologisch 
als ein Malpighi-Epitheliom. Verf. bezweifelt keinen Augenblick, dass sie in 
der Zwischenzeit zwischen der ersten und der zweiten Operation aufgetreten 
sei. Er nimmt an, dass die erste Serie von Hämaturien auf eine Nephritis 
zurückzuführen sei, dass die Rolle eines präkanzerösen Zustandes gespielt 
habe und der Krebs durch die zweite Hämaturie verursacht worden sei (1). 

Mantelli (11) studiert diese Frage mit absolut praktischen Kriterien, 
und schliesst folglich die autoplastischen und heteroplastischen aus. Er führte 
neue Versuche an Hunden aus, indem er den ganzen Harnapparat eines neu¬ 
geborenen Hundes in die Achselhöhle eines erwachsenen Hundes überpflanzte. 
Die Aorta und die Kava der Verpflanzung wurden mit der Aorta, resp. mit 
der Achselvene des erwachsenen Hundes anastomosiert; die Blase wurde mittelst 
di*s Ürachus und des an der Haut genähten Harnleiters suspendiert. Die 
Überpflanzungen heilten nicht ein, und zwar in keinem Falle, obwohl die 
Gefässanastomosen gut funktionierten. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass 
die homoplastische Überpflanzung der Nieren neugeborener Tiere kein gutes 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


967 


Resultat liefern und folglich dieselbe schwerlich in der menschlichen Chirurgie 
zur Anwendung gelangen können. 

Marro (12). Es handelt sich um eine Frau, die innerhalb 8 Jahren 
die Schwangerschaften durchgemacht; die beiden ersten normal, nach der 
dritten nahm sie sofort das Hervorragen eines fleischigen Auswuchses am 
Meatus urinae wahr, der als Blasenpolyp diagnostiziert wurde. Aus der Ana¬ 
mnese ergibt sich, dass sie seit 4 Jahren bisweilen ein Hindernis im Wasser¬ 
lassen wabrnimmt; dieses Hindernis verschwand in der sitzenden Stellung; 
gleichzeitig hatte Patientin die Empfindung eines sich hebenden Körpers. 

Bei der Untersuchung der äusseren Genitalien bemerkt man eine rund¬ 
liche Geschwulst, mit seitlicher Abplattung, die sich zwischen den kleinen 
Lippen erhebt, die Oberfläche ist runzelig, rötlichgrau, weich; auf Druck 
zwischen zwei Fingern hat man den Eindruck, dass sie einen zentralen Hohl¬ 
raum aufweist. Dieses Gewächs ragt aus dem Harnmeatus hervor, der einen 
Durchmesser von 3 cm aufweist und nach hinten stark zunimmt. Der Finger 
dringt leicht bis in die Blase; man nimmt wahr, dass der Auswuchs auf der 
unteren Wand der Blase sitzt und sich in die Wandung fortsetzt. 

Unter Rückenmarkanästhesie wird die Blase mit dem Finger untersucht; 
man untersucht den linken Harnleiter, von welchem ein Muskel abgeht, 
der an der Hälfte der vorderen Wand des vorgefallenen Teiles aufliört. 
Man findet keine» Einmündung des rechten Harnleiters. Es gelingt nicht, die 
linke Niere zu palpieren; die rechte ist herabgesunken, gross und beweglich. 
Während dieser Zeit sieht man infolge der an dem vorgefallenen Teile aus¬ 
geübten Ziehen einen Tropfen Eiter austreten; man bemerkt ein kleines Ge¬ 
schwür, aus welchem man weitere Eitertropfen herausbringen kann. Man 
nimmt somit an, dass es sich um die Harnleitermündung handelt. Kathete¬ 
rismus bis zum kleinen Becken leicht, aus welchem man 20 ccm Eiter entleert. 

Die Sonde bleibt liegen und innerhalb 12 Tagen laufen 200 ccm Eiter 
aus. Man benutzt dieselbe zu Ausspülungen. Nach und nach verschwindet 
der Eiter auf der rechten Seite, die Hammenge ist fast der auf der anderen 
Seite gleich und ebenso reich an HamstoflF. 

Nach fast einem Monate wird die Laparotomie vorgenommen; Resektion 
des vorgefallenen Teiles, Verschluss der Hamleiteröflfnung durch eine Reihe 
von 0-förmigen Punkten. Am Niveau der neuen Einmündung weist der Harn¬ 
leiter einen Durchmesser von 1 cm auf; die Schleimhaut ist geschwollen und 
rot. Schluss der Blase, Dauersonde bis ins kleine Becken. In den folgenden 
24 Stunden Ausfluss von ungefähr 100 g blutigen Harnes. Die Waschungen 
werden mit einer Lösung von Nitr. arg. fortgesetzt. Nach 3 Wochen Ent¬ 
fernung der Dauersonde, die Kranke steht auf. 8 Tage später weist sie 
weder Eiter noch Eiweiss im Harn auf. Sie gibt täglich 1600 g Harn mit 
13 g Harnstoff ab. Nach 3 Jahren befindet sich Patientin noch immer wohl, 
ohne die geringste Störung im Ham zu lassen. 

L. Pizzagalli (14) beobachtete bei an Kaninchen vorgenommener 
Nephrektomie, Nephrotomie und einseitiger Nierenentkapselung Veränderungen 
in den Nebennieren, die besonders aus Gefössveränderungen bei der Nephrektomie 
und der Nierenentkapselung, aus vorwiegenden Zellenveränderungen bei der 
Nephrotomie bestanden, wo die Drüsenelemente von protoplasmatischer Struktur 
an einigen Vakuolen erschienen, an anderen Stellen von granulöser Struktur 
mit unregelmässiger Anordnung und Regressionserscheinungen. 

Diese Veränderungen wären mit der Ligatur des Nierenstieles, der Steige¬ 
rung des arteriellen Druckes, der Wirkung toxischer Substanzen, abhängig 
von der Verminderung des normalen Ausscheidungsgebietes, auf Resorption 
der Zerstörungsprodukte der Niere in Verbindung zu bringen. Er stellt die 
Hypothese auf, dass die Reaktion der Nebennieren als der Ausdruck einer 
funktionellen Hyperaktivität zu betrachten sei. 

Jahresbericht für Cbimrgie 1913. 62 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



968 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Serafin (20). Es ist bekannt, dass, wenn die Entfernung einer Stein¬ 
niere, einer tuberkulösen oder sonstig erkrankten Niere vorgenommen werden 
muss, während die andere gleichzeitig mit Nierenentzündung behaftet ist, 
einige Autoren der Meinung sind, dass es nötig sei, der Nephrektomie die 
Entkapselung der verbleibenden Niere folgen zu lassen, weil dieser Prozess 
den Zustand der Organe bessere und eine grössere Garantie für die Heilung 
gewähre. 

Verf. hat die funktionelle Grundlage dieses Verfahrens durch Operationen 
an Kaninchen gleichen Alters, Geschlechtes und Gewichtes studiert, indem er 
bei dem einen Tiere die Nephrektomie ausführte und bei dem anderen die 
Nephrektomie mit nachfolgender Entkapselung der anderen Niere. Durch 
Vergleich der funktionellen Untersuchungen und der histologischen Befunde 
ist er zu dem Schlüsse gelangt, dass dieses letztere Operationsverfahren dem 
gesunden Tiere grösseren Schaden zufügt als die einfache Nephrektomie. 

Nach dem Studium seines experimentellen Materials glaubt Verf. in 
Anbetracht der Nierenfunktion nach der einfachen Nephrektomie, dass es 
nicht möglich sei, diesbezüglich ein Gesetz aufzustellen und dass die Un¬ 
einigkeit der Autoren darauf zurückzuführen sei, dass jedes Tier vielleicht in 
besonderer Weise auf diese Zerstörung reagiert. 

Vignolo (23). In einem Falle von Nephrektomie am 11. Tage nach 
Nierenzerreissung bemerkt man an den Stümpfen der Fraktur und am unteren 
Fragment, wo die Wirkung des Traumas am heftigsten gewesen ist, eine 
Kontinuitätsunterbrechung der Tubuli, Zerreissung der Malpighi sehen Körper, 
Zerreissung der Rinden- und Markgefässe mit Thrombosen, hämorrhagischen 
Infiltrationen, intraparenchymalen Hämatomen und dementsprechend die tiefsten 
parenchymalen Veränderungen, besonders Nekrosen. 

Im oberen Fragment, sowohl im mittleren Teile, wie am Pole, ist der 
grösste Teil der Gefässe intakt; jedoch besteht eine mehr oder weniger aus¬ 
gedehnte Degeneration, Nekrobiosen oder Nekrosen der Epithelien der Tubuli 
contorti, des aufsteigenden Schenkels der Henleschen Schlinge, der Sammel¬ 
röhrchen, insofern sie streckenweise deutliche regressive Veränderungen auf¬ 
weisen. 

Das Kaliber der Tubuli ist mehr oder weniger verändert, gewöhnlich 
weiter als normal; einzelne Segmente des Tubulus zeigen sich jedoch wie zu¬ 
sammengedrückt und die Grenzepithelien stehen untereinander in Berührung, 
einige Strecken des Tubulus erscheinen unterbrochen und des Epithels beraubt. 

Die Ausdehnung der Tubuli ist ausgeprägter an der Peripherie, an der 
Kortikalis, als an der Medullaris. Das Lumen der Tubuli ist mehr oder 
weniger von einer amorphen und granulären oder schwammigen Masse ein¬ 
genommen, oder voll Epitheldetritus, veränderter roter Blutkörperchen. Die 
Malpig hi sehen Körperchen weisen häufig Veränderungen auf; das Kapsel¬ 
epithel ist oft degeneriert, nekrotisch, der interglomeruläre Raum zum Teil 
von koagulierter Masse eingenommen, oder auch von Epitheldetritus. Das 
Bindegewebe des Glomerulus ist verfeinert oder degeneriert, die Kapillaren 
schwach durchströmt, doch selten beobachtet man Ruptur der Gefässpenicilli 
mit entsprechendem Blutaustritt; die Ruptur des Glomerulus fällt gewöhnlich 
zusammen mit jener der Kapsel und entsprechendem interstitialem Blut¬ 
austritt. 

In einigen Zonen bemerkt man kleinzellige Infiltration des Glomerulus 
und der Kapsel und bisweilen vollständige Obliteration der Körperenden. 

Die fibröse Nierenkapsel ist defibriniert, degeneriert mit deutlicher 
Unterbrechung der Rinde, weniger jedoch am oberen Pole. In der Tat hat 
man in der Kortikalis gewundene Röhrchen mit intaktem Epithel gefunden. 

Das interstitielle Bindegewebe ist stark degeneriert oder nekrotisch an 
den Frakturstümpfen und am unteren Fragmente; in den übrigen Teilen der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


969 


Niere selten, entfasert, der Kortikalis entsprechend, gut erhalten, mit deut¬ 
lichen Zellelementen und gut umschriebenen Kernen. Der Pyramidenspitze 
zu, wo es am reichlichsten ist, lässt , es einige Lücken, die wahrscheinlich auf 
eine seröse Durchtränkung zurückzuführen sind. Hie und da bemerkt man 
umschriebene Blutinfiltrationen, sowie einige Herde von Leukozyteninfiltration 
im perivasalen Bindegewebe der Gefassäste und Bogen. 

Auf welche Ursache sind die beschriebenen Veränderungen zurückzu¬ 
führen? Im allgemeinen kann man die Hauptfaktoren anrufen. 

a) Die nicht nur in der direkt betroffenen Zone (Bauchstelle), sondern 
in der ganzen Niere infolge der traumatischen Wirkung entfalteten dynami¬ 
schen Wirkungen. 

b) Die unmittelbaren und nachfolgenden zirkulatorischen und Ernährungs¬ 
störungen. 

c) Die chemisch-toxische Wirkung der organischen Zerfallprodukte, die 
dem Quetschungsherde oder dem Hämatome entstammen. 

Doch ist es nicht leicht festzustellen, welchen Einfluss ein jeder dieser 
Faktoren im besonderen ausübt, in welchem Grade und innerhalb welcher 
Grenzen. 

Zarri (24). Nach eingehender Mitteilung zweier Krankengeschichten, 
in denen es sich um Hypernephroseu der Nieren handelte, untersucht Verf. 
histologisch die beiden Tumoren, wobei er neben den gewöhnlichen Färbungen 
auch die neuesten histo-chemischen Methoden, die zum Studium der Fette 
und der Lipoide angewandt werden, benutzte. 

Sodann stellt er einige klinische Erwägungen an und hebt die schleichende 
Weise hervor, mit der die Hypemephrome sich zu entwickeln pflegen, sowie 
den Mangel der wahren, charakteristischen Symptome. Ferner geht er zu 
pathologisch-anatomischen Betrachtungen über und schliesst mit folgenden 
Schlusssätzen: 

1. Es gibt mononoduläre und polinoduläre Hypernephrome. 

2. Mikroskopisch kann man die Hypernephrome in zwei Kategorien unter¬ 
scheiden: typische und atypische. Die atypische Form ist immer eine nicht 
heilbare Form, eine sogenannte maligne Form: die typische Form kann heil- 
oder unheilbar sein, benigne oder maligne Form. 

3. Die Hypernephrome stammen aus ausgeschalteten Nebennieren. 


1. Bertolini, CoDtributo casistico allo studio dei papillomi dell’uretra. La Ginecologia. 

1913. Nr. 8. 

2. *Bianchera, Su le lesioni delF uretra perineale. La Glinica chirurgica. XXI. Nr. 10 

D. 2200. 

3. r inardi, Ricerche sperimentali sui trapianti dell* uretra. II Policlinico. Sez. chir. 1913. 

Nr. 11. 

Bianchera (2) berichtet über fünf Fälle von perinealem Hamröhren- 
bruch und nach Hinweis auf die häufigsten Ursachen der Verletzung je nach 
der Wichtigkeit unterscheidet er: 

1. Unvollkommene interstitielle Brüche. 

2. Vollständige interstitielle Brüche. 

3. Zerreissen der Harnröhre kompliziert durch Beckenbruch. 

Die ersten Fälle sind jene, die L6jar benigne Brüche nennt, und die 
oft spontan heilen. 

In den anderen Fällen ist die Haminfiltration der Gewebe zu befürchten, 
man muss daher dem Urin einen freien Weg verschaffen, und falls es an¬ 
geht, die Kontinuität des Kanals wieder herstellen. Will man den Katheteris¬ 
mus versuchen, so bedarf es einer grossen Vorsicht um nicht die Verletzungen 
der Harnröhre zu verschlimmern; gestattet es der Zustand des Patienten, so 

62 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



970 


Jahresbericht für Cbirargie. V. Teil. 


Digitized by 


ist der suprapubische Blasenschnitt vorzunehmen und der rückläufige Kathe¬ 
terismus ist absolut notwendig. 

Bei schweren Trauirien ist es angebracht die Harnblase mit der hypo¬ 
gastrischen Punktion zu entleeren, das Perineum zu tamponieren und abzuwarten. 

Verf. rät bei diesen EingriflFen die Rückenmarksanästhesie, welche 
immer ausgezeichnete Resultate geliefert hat. 


1. Barnabo, Ulieriori ricerche sperimentali sulla secrezione interna testicolare. II Poli 
clinico. Sez. chir. 1913. Fase. 4. 

2. Buzzi, La prostatectomia transvescicale nella ipertrofia prostatica. 11 Policlinico. 
Sez. prat. 1913. Nr. 36. 

3. Caminiti, Un caso di endotelioma del seno mascellare. Gazzetta degli ospedali e delle 
cliniche. 1913. Nr. 37. 

4. ^Carrazo, Sui casi detti „prostatici aenza prostata*. La Clinica chirurgica. XXL 
Nr. 11. p. 2141. 

5. Cimino. Per la prostatectomia. Gazzetta degli osped ali e dlle cliniche. 1913. Nr. 90. 

6. Oinquemani, Caso rarissimo di induratio penis plastica. Gazzetta degli ospedali e 
delle cliniche. 1913. Nr. 131. 

7. De Francisco, A proposito di due casi di cisti apermatica con assenza del dotto 
deferente. La Riforma niedica. 1913. Nr. 28. 

8. Formiggini. Gontributo allo Studio delle cisti del funicolo sperroatico di origine cos- 
mettiva. La Riforma medica. 1913. Nr. 46. 

9. Giovanetto, Guarigione secondaria immediata della cistotomia prostatectomia trans¬ 
vescicale. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 66. 

10. Maccabruni, Gontributo allo studio delle cosi dette idatidi di Morgagni. Ännali di 
Ostetricia e Ginecologia. 1914. Nr. 4. 

11. Maragliano, D., Gontributo alla curn radicale dei tumori maligni dei testicoli colla 
estirpazione dei gangli justa aortici. La Riforma medica. 1913. Nr. 33. 

12. Monzardo, Gontributo allo studio della ipeitrofia prostatica e della sua cura radi¬ 
cale. Ia Riforma medica. 1913. Nr. 51. 

13. Morelli, Ascesso acuto non blenorragico della prostata. Kivista ospidaliera. 1913. 
Nr. 3. 

14. Pampanini, Gontributo alla casistica dell’ associazione tubercolare e neoplastica 
genitale. Annali di ostetricia e ginecologia. 1913. Nr. 7. 

15. Pellegrini, Uttero con le due trombe e due testicoli nel sacco urinario di un soggetto 
con genitali esterni masebili normalmente conformati. La Ginecologia. 1913. Nr. 3. 
Fase. X. 

16. Piccioli, Alcune osservazioni sopra il trattamento chirurgico delF ectopia testicolaie. 
II Policlinico. Sez. chir. 1913. Nr. 8. 

17. Pignaiti, Innesti nel deferente. 11 Policlinico. Sec. chir. 1913. Nr. 12. 

18. Tasca, Intorno ad un caso di torsione del funicolo in ectopia inguinale del testicolo. 
La Riforma medica. 1913. Nr. 15/16. 

19. Troiaiii, La cura della epididimite tubercolare con le iniezioni locali alla Durante. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 133. 

20. Yiscontini, La necrosi del testicolo per torsione del cordone: caso clinico ed osser- 
vazioni. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 100. 

Carraro (4) berichtet über 4 vorsteherdrüsenlose Patienten, die trotz¬ 
dem die volle Symptomatologie des Prostatismus aufwiesen. Bei diesen 
Patienten konnte man durch die cystoskopische Untersuchung wahrnehmen, 
dass der Hals der Harnblase durch adenomatöse Knötchen verändert war. 
Nach Entfernung der Neubildung, nach der Frejersehen Methode stellte 
sich die Harnabsonderung normal wieder ein. 

Verf. behauptet (nervöse und andere Ursachen der Harnbeschwerden und 
Verhaltung ausgeschlossen), dass man alle möglichen Untersuchungsmethoden 
der modernen Urologie benutzen muss um die Diagnose von Blasenprostatis- 
mus zu stellen, besonders die Kystoskopie, welche uns die besten Resultate 
liefert. Die letzte ermöglicht uns die durch adenomatöse Knötchen verur¬ 
sachte Missgestaltung des Hamblasenbalses als Ursache der Harnbeschwerden 
bei diesen Fällen zu erkennen. Der Frejerschen Behandlung folgt Heilung. 
Die entfernten Neubildungen bestanden aus adenomatösen Knötchen, die von 
den Drüsen der Harnblasenhalssubmukosa ausgegangen waren. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


971 


1. ^Bastianelli, R., Estirpazione totale della vescica per cancro. Bollettino della R. 
Accademia medica a Roma. 1913 

2. Busineo, Su la natura infiammatoria della cistite cistica e su la patogenesi delle 
Tarici vescicali. Rivista ospidaliera 1913. Nr. 17. 

3. Cocco. Albuminuiia transitoria determinata dalla separazione intravescicale delle 
urine. La Riforma medica. 1913. Nr. 6. 

4. De Francisco, L^epicistotomia nella calcolosi vescicale e necroso processo di sutura 
della vescica. Gazzetta medica italiana. 1913. Nr. 22. 

5. Fevro, Contributo clinico alla applicazione della cistopessia per il ripristino delle 
funzioni vescicali. II Policlinico. Sez. prat 1913. Fase. 15. 

6. Lastaria, Ancora sulla mia proposta di modificazione ai processi Canie*Heite*Boyer 
ed Hovelacque per la cura della estrofia vescicale. Archivio italiano di ginecologia. 
1913. 

7 Lastraria, Ancora sulla epicistotomia a vescica vuota. Archivio italiano di gineco¬ 
logia. 1913. Nr. 7. 

8. Santini, Ricerche sperimentali neir embolia gassosa in seguito a insufflazione d*aiia 
nella vescica. Bollettino delle Science mediche. 1913. Nr. 8. 

Basti an elli (1) berichtet über zwei Kranke, bei denen er die Aus¬ 
schaltung der Harnblase vorgenommen hatte. Der erste starb nicht lange 
nach der Operation, der zweite hingegen befindet sich im ziemlichen guten 
Gesundheitszustände. Bei letzteren konnte die Kystoskopie nicht vorge¬ 
nommen werden, weil es der Tumor der Blase verhinderte, somit konnte man 
die Ausdehnung und den Sitz des Tumors nicht kennen. 

Verf. teilt die Operationsmethode mit und betont, dass er sich bei dieser 
Art von Operationen nicht um die Harnleiter, noch um deren Lage kümmert. 
Er findet es vorteilhafter für die Gesundheit des Kranken auf diese Weise 
zu operieren als die Harnleiter im Becken oder in das S. iliaca zu anasto- 
mosieren. 


1. Serra, Contributo alla anatomia patologica della lussazione congenitadelP anca. Archivio 
di ortopedia. 1913. Nr. 2. 

2. Tortora, Sulla rarltä del ginocchio valgo-statico presso gl. arabi. Gazzetta degli 
ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 10. 


1. '^‘Barnabo, V.. La lussazione posteriore del ginocchio. Rivista veneta di scienze 
mediche. 1913. Nr. 5. 

2. Egidi, Lussazione sottoastragalica, verso rintemo, del piede destro. Rivist. ospidaliera. 
1913. Nr. 8. 

3. Jasano, Trapianto tendineo-aponevrotico in sostitnzione della rotula estirpata. 11 
Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 51. 

4. ^Serra, Di una poco nota lesione traumatica del ginocchio. Archivio di ortopedia. Marzo 
1918. XXX. Nr. 1. 

Barnabo (1) berichtet über einen Fall von vollständiger, traumatischer, 
hinterer Luxation des Knies mit nachfolgender Gangrän, zurückzuführen auf 
Gefässthrombosen, infolge von Verwickelung der Kniekehlenge fasse zwischen 
den luxierten Knochen. Verf. benutzt die Gelegenheit um die Pathologie 
dieser seltenen Verletzung zu studieren, auch wegen der schweren Kompli¬ 
kationen, welche dieselbe leicht begleiten können. 

In einer interessanten Arbeit, mit Kadiographien und Tafeln ausge¬ 
stattet, beschreibt Serra (4) an der Hand von 9 Beobachtungen, das Vor¬ 
handensein von juxta-gelenkköpfiger (innerer) Knochenbildung des Knies, nach 
einem Trauma auf die innere Oberfläche des Knies oder nach einer starken 
Valgusstreckung des Gelenkes. Dieses Gebilde stellt nicht einen ergänzenden 
Teil des inneren Gelenkkopfes des Femur dar; es steht nur im angrenzenden 
Verhältnisse mit der inneren Gelenkkopfmasse. 

Diese Knochenbildungen sind nicht nur dauernd, sondern sie haben 
einen leicht progressiven Charakter; bei schneller Flexion des Beines verur¬ 
sachen sie heftige Schmerzen, ebenso bei direktem Drucke. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



972 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Die Beobachtung dieser traumatischen Verletzungen des Knies sind 
neueren Datums, vor der Radiographie werden sie nicht erwähnt. 

Köhler, als erster, beschrieb 1905 die auf der Seite des inneren Kon- 
dylus des Femurs beobachteten Schatten und deutete sie als eine Verknöche¬ 
rung des Bindegewebes; derselben Meinung waren später Pfister, Preiser, 
Ewald. Alfred Stieda glaubt an eine partielle Fraktur des Kondylus. 
Dieser Meinung sind auch Vogel, Ishinoto und Kaneko, v. Brandt. 

Die Pathogenese der in Frage stehenden Aftektion ist auf zweierlei Arten 
erklärt worden. 1. Der juxta-kondyle Knochen teil ist ein durch partiellen, 
inneren Druck vom Kondylus gelöstes Fragment; 2. die Knochenbildung ist 
auf Verknöcherung des periartikulären fibrösen Gewebes, infolge von Los- 
reissung des Periosts zurückzuführen; dies sind die beiden Momente, die man 
zur Erklärung der Osteome heranzieht. 

Es scheint, beim Durchgehen der bisher erschienenen Arbeiten, dass der 
Mechanismus nicht der einzige sei, auf den man sich berufen könnte, und 
dass, je nach dem Falle, bald eine Rissfraktur, bald eine Verknöcherung des 
juxta-artikulären fibrösen Gewebes in Betracht ziehen muss. 


1. Cassanello, Strappamanto antico del tendine del quadricipite crnrale; artrotomia: 
osteotenorrafia. GuangioDe con buona funzionalitä dell* articolazione del ginoccbio. 
Rivista ospididiera. 1913. Nr. 1. 

2. Cauli, Schiacciamento del ginoccbio destro: tetano: frattura esposta del perone di 
sinistra; piremia: morte. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 8. 

3. Comisso, Le deformita consecutive alla tubercolosi del ginoccbio. Archivio di 
ortopedia. 1913. fase. 1. 

4. *Dalla, Vedo va R., Exnatoma arteriöse diffuse della conia da ferita della femorale: 
incisione, arterorraffa, guarigione. Giomale delle r. Accademia medica di Roma. 1913. 

5. *— Amputazione femorale sopracondiloidea osteoplastica a cappuceio cinematico. 
Rivista ospidaliera. 7. III. Nr. 8. p. 337—341. 

6. '^'Delitala, Contributo alle Studio della tuberculosi Junta articulare dell* anca. 
Bollettino delle scienze mediche. 1913. s. IX. Vol I. 

7. Falcone, Artropatia tabetica del ginoccbio: resezione, guarigione. La Riforma medica. 
1913. Nr. 16. 

8. *M a n t e 11 i, L* anastomosi arterio-venosa nei casi di gangrena da endoarterite obliterante. 
Die arterio-venöse Anastomoso in Fällen von Gangräne infolge Endarteritis obliterans. 
Gazz. med. ital. 1913. Nr. 1—2. 

9. Montanari, L* operazione di Stöffel in an caso di contrattura accessnale dolorosa 
da emiplegia. Bolletino delle Scienze medicbe. 1913. fase. 6. 

10. *Nasetti, L* operazione di Wieting. Studio critico con un contributo clinico. La 
Glinica cbirurgica. 1918. XXL Nr. 7. p. 1461. 

11. Onano, Nevrite del peroneo con paralisi di origine traumatica. II Policlinico. Sez. 
prat. 1913. Nr. 16. 

12. Pisano, Un caso di igroma della borsa sierosa dello psoas iliaco. 11 Policlinico. Sez. 
prat. 1913. fase. 12. 

13. Putti, Un metodo cbirurgico per correggere le contratture ad artiglio delle dita del 

S iede. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 12. 

luffo, In omo ad un caso di diafisite tubercolare primitive della tibia. Gazzetta degli 
ospedali e delle clinicbe. 1913. Nr. 128. 

Dalla Vedova (4). Bei einem Arbeiter, der drei Wochen zuvor durch 
einen Eisenplitter eine umschriebene und tiefe Wunde zugezogen hatte, in 
welcher sich eine grosse, ausgedehnte pulsierende Geschwulst gebildet hatte 
— ein diffuses arteriöses Hämatom — führte Verf. die Arteriorrhaphie einer 
Längs wunde von 4 mm der Femoraliswandung aus, die das Lumen derselben 
mit dem Hämatom in Verbindung brachte. Verf. betont die Idee, dass die 
frühere Benennung falsche Aneurysmen für diese Krankheit nicht aufrecht 
zu halten ist, und hebt die Wichtigkeit der Behandlung mittelst Sutur her¬ 
vor. Endlich benutzt er die Gelegenheit, die Pathogenese des traumatischen 
Fiebers zu studieren. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


973 


Dalla Vedova (5). Bei der Ampntation des unteren Gliedes muss 
man Sorge tragen, dem Stumpfe die günstigsten anatomischen Verhältnisse 
bezüglich seiner zukünftigen Funktion zu schaffen. Diese besteht 1. in der 
Anpassung des Apparates, 2. dem Apparate das Körpergewicht zu übermitteln 
und 3. im Apparat die Bewegungen hervorzurufen, die er ausführen muss. 

ln einem Gliede, wie das Bein ist, ist die Haupteigenschaft der Wider¬ 
stand auf den Druck; diese hängt zum grossen Teile, nach Bier, von dem 
osteoplastischen VerscUnsse durch den durchtrennten Markkanal ab, gleichzeitig 
aber auch von anderen Faktoren und besonders, von der aktiven Beweglich¬ 
keit der Kapuze von Weichteilen, welche den Knochenschnitt bedeckt. Ver¬ 
schiedene Verfahren suchen diesen Widerstand zu sichern, besonders das 
von Gritti. 

In diesem Verfahren wird die Knochenschnitt-Oberfläche des Femurs 
durch einen von dem vorderen Schnitt der Kniescheibe gebildeten Deckel 
geschützt; letzte wird in ihrer neuen Lage durch die Naht des Ligamentum 
patellare mit den Sehnen des Beuger (nach Rioblanc) gehalten. Verf. meint, 
dass der Stumpf vollkommener sei, wenn unterhalb eines osteoplastischen 
Suprachondylenstumpfes man eine längliche osteokutane, durch die Wirkung 
der Beuger und Strecker des Beines kinematisierte Haube brächte. 
Anstatt der Anwendung der entknorpelten Kniescheibe als osteoplastischer 
Deckel des snprachondylen Stumpfes, lässt Verf. die Kniescheibe intakt und 
bedient sich einer Knochenknorpelplatte, die aus dem vorderen Teile der 
Femurrolle und der Chondylen herausgeschnitten wurde, um die Oberfläche 
der Femuramputation zu< decken. Er amputiert den Femur nach einem 
suprachondylen Plan, nach Ablösung des vorderen Chondylenteiles und der 
Rolle mittelst der Säge. Er erhält die Kontinuität dieses Stückes mit der 
suprachondylen Fläche mittelst einer Brücke von Weichteilen, schlägt sie 
dann auf die Femuroberfläche um. Damit die Knorpeloberfläche des Deckels 
gut horizontal sei, ist es notwendig, dass die beiden Knochensektionen genau 
perpentikulär seien und dass die Suprachondylsektion leicht schräg von hinten 
oben, nach vorn unten verlaufe. Man muss vermeiden, dass der Stiel der 
Weichteile, der als Ghamier des Osteoknorpeldeckels dient, nicht gezogen 
ist, wenn man diesen Deckel umschlägt. 

Es muss daher die vertikale (Ghondylus) Sektion ausgeführt werden. Ist 
der Deckel bereitet, so löst man durch sanftes Ziehen das Periost von 
der epichondylen Oberfläche, sodann nimmt die Quersektion von hinten ,nach 
vorn zu. Es bleibt nur die Fixierung übrig, durch Vernähung des tibialen 
Ligamentums mit den Streckmuskeln der hinteren Oberschenkelrinne. 

Verf. hat sein Verfahren nur einmal angew'andt und den Pat. nur kurze 
Zeit erst beobachtet, doch ist er überrascht über die gute Lage des plasti¬ 
schen Deckels seines Stumpfes; über die anhaltende Beweglichkeit der Knie¬ 
scheibe, der guten Erhaltung der antagonisten Kniescheibenbewegungen vor¬ 
stehender Muskelmassen. 

Delitala (6). In dieser Arbeit handelt es sich um Herde von Knochen¬ 
tuberkulose in der Höhe der Hüfte, die bei weiterer Entwickelung sich in 
die Gelenkhöhle öffnen und eine echte Koxalgie hervorrufen können. Verf. 
studiert die, welche trotz einer Neigung die Höhle zu erreichen, eine selbst¬ 
ständige extraartikuläre Entwickelung aufweisen, die lang genug ist um ein 
besonderes Interesse zu verdienen. Es bestehen natürlicherweise Femural- 
herde und Beckenherde. Von seiten des Femurs sind die hervorragendsten 
Punkte: Der Kopf, der Hals, der grosse Trochanter und ausnahmsweise der 
kleine; die Tuberkulose des Kopfes, die sich zu schnell in das Gelenk er¬ 
öffnet, entfernt sich etwas aus dem Rahmen dieser Arbeit. Von seiten des 
Beckens bat man die Darmbein-, die Hüftbein- und die Schambeintuberkulose, 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



974 Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 

doch nicht alle kommen in Betracht, eine gewisse Anzahl befindet sich zu 
weit von dem Gelenke. 

Verschiedene Eingriffe wurden vorgenommen bezüglich der selbständigen 
juxta-artikulären Herde, wenn Fistel bestanden. Woldenström 1908 und 
Rooth 1909 griffen die geschlossenen Herde an, um die Verbreitung auf die 
Hüfte zu vermeiden. 

Verf. teilt 7 persönliche Beobachtungen, und zwar 5 Femuralherde und 
2 Beckenherde mit. Die Femuralherde befanden sich am Halsende unterhalb 
der Epiphyse, am mittleren und unteren Teile des Halses, dem oberen Ende 
des Halses und dem unteren des Kopfes, der Juxta-epiphysärlinie. Die Becken¬ 
herde befanden sich an dem vorderen Teile des knöchernen Randes der Ge¬ 
lenkpfanne. 

Klinisch wurde die Aufmerksamkeit durch die Claudikatio, infolge des 
Schmerzens in der Hüfte und im Knie, auf die Krankheit gelenkt. Zur Fest¬ 
stellung, dass es sich um echte Knochengebilde handelte, •stützt man sich 
auf die vollständige Abwesenheit der Bewegungseinschränkung, auf die strenge 
Lokalisierung des Schmerzes. Die Diagnose: tuberkulöse Verletzung wurde 
durch die Herdreaktion auf Tuberkulin bestätigt. Das wichtigste diagnostische 
Element ist eine gute Radiographie. Dieselbe gestattet den Knochenherd 
genau zu lokalisieren, und die Angabe, ob es sich um eine atrophische Zone 
oder um einen Herd mit verdickten Wänden oder um Sequester handelt. 

Ist bei diesen Herden ein blutiger Eingriff oder Immobilisierung wie bei 
der bestätigten Form vorzunehmen? Verf. führt in zwei Fällen, nämlich bei 
einem Herde am Femurkopfe und einem Darmbeinherde die Operation aus. 
Das Resultat war ein ungünstiges. Auf Grund* der Angaben Wal den- 
Stroms und Mönard gestützt, meint Verf., dass der Eingriff angezeigt ist, 
wenn die Herde wohl umschrieben und leicht anzugreifen sind. 

Will man bei Herden eingreifen, die ihren Sitz am Halse haben, so ist 
die Trochantergegend einzuschneiden, löst dann den grossen Trochanter los, 
mittelst des Messers oder der Säge, indem man ihn mit den Trochantermuskeln 
vereinigt lässt. Dann erst greift man den Herd des Halses an und nimmt 
die Abtragung vor. Während dieser Zeit ist die Infektion des Operations¬ 
feldes durch die von kranken Stellen kommenden Stoffe zu vermeiden. Zum 
Schlüsse wird der grosse Trochanter fixiert und die Wunde geschlossen. 

Bei der an der Beckenseite sitzenden Tuberkulose, kann man von vorn 
oder von hinten angreifen, je nach dem Falle. 

Mantelli (8) geht von einem Falle von seniler Gangrän aus, in welchem 
er die arteriovenöse Anastomose der Femoralis ausgeführt hat, und berichtet 
über diesen wichtigen und neueren Eingriff, der jedoch auf die Fälle von 
Gangrän durch Arteriosklerose beschränkt bleibt. Diese Fälle sind es in 
der Tat, die es verdienen, eine Gruppe für sich zu bilden, infolge der be¬ 
sonderen anatomischen Verhältnisse der Gefässe. 

Die bisher bekannten Fälle von arterio-venöser Anastomose wegen Gan¬ 
grän durch Arteriosklerose sind, die des Verf. einbegriffen, 28: unter diesen 
befinden sich 25 Misserfolge und 3 Erfolge. Verf. fasst seinen Begriff und 
sein Urteil über diesen schweren Eingriff folgendermassen zusammen. 

Die arterio-venöse Anastomose im allgemeinen, um die Inversion des 
Kreislaufes zu erzielen, ist ein operativer Eingriff, der gut ausgeführt, gute 
anatomische und funktionelle Resultate reifen; er ist anzuwenden in den 
Fällen, in welchen der Kreislauf zum grossen Teil unbeschädigt, die Ver¬ 
letzungen desselben sehr beschränkt und nur die grossen Gefässe betreffen; 
vor allem Embolien und Verwundungen. Bei der senilen Gangrän durch 
Endarteritis obliterans, muss die arterio-venöse Anastomose als unnütz, ja 
als nachteilig verworfen werden; als unnütz, weil die meisten Veränderungen 
auf Kosten der kleinen Gefässe bestehen, die sich sehr bald, infolge der 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G i a n i, Italienische Referate. 


9^5 


Arteriitis obliterans, verschliessen. Folglich kann kein Vorteil erzielt werden, 
wenn man versucht, das Blut eher durch die Vena, als durch die Arterie zu 
führen. Zweitens weil, wenn, wie im Falle der Femoralis, weite und zahl¬ 
reiche Kollaterale bestehen, diese eine grosse Menge Blut den peripheren 
Teilen des Gliedes entziehen, um es dem Zentrum auf kürzerem und leichterem 
Wege zuzuführen. Die Operation ist schädlich, weil sie eine Amputation 
hinausschiebt, die ohne Verzögerung ausgeführt, vielleicht das Leben des 
Patienten retten könnte. 

Nasetti (10) hat die latero-laterale Anastomose der Schenkelgefasse 
bei einem 62jährigen Arteriosklerotiker, bei dem ein Beginn von Gangrän 
an der linken grossen Zehe bestand, ausgeführt. Es trat Nachlass der 
Schmerzen, Färbung des Gliedes und Rückkehr der Bewegungen ein. Nach 
zwei Wochen neue Schmerzkrisen und Fortschritt der Gangrän. Am 20. 
Tage, Amputation des Fusses. Verf. geht von diesem klinischen Falle aus, 
um ein analytisches und synthetisches Studium der reichen Literatur über sämt¬ 
liche angeführten Fälle von Wietingscher Operation vorzunehmen. Nach 
einem historischen Überblicke betrachtet er objektiv die anamnetischen An¬ 
gaben der Operierten (82) (Alter, Geschlecht, klinische Geschichte): ferner 
die allgemeinen und lokalen Symptome, die dieselben aufweisen, die behandelten 
klinischen Formen der Gangrän (arteriosklerotische, senile, präsenile, em- 
bolische, diabetische, angiospastische und traumatische); die angewandte 
Technik (Methoden der Anastomosierung, anastomosierte Gefässe, technische 
Schwierigkeiten usw.), die Resultate, d. h. die unmittelbaren, die der ersten 
24 Stunden, der folgenden Tage (der ersten 30 Tage ungefähr), die Spät¬ 
resultate und endlich die operatorischen und die pathologisch-anatomischen 
Befunde. Auf Grund dieses, auf die Einzelheiten eingehenden Studiums stellt 
Nasetti eine Reihe von Erwägungen an, über den physiologischen und 
therapeutischen Wert der Operation. Bezüglich des ersteren glaubt er nicht, 
dass die Inversion des Kreislaufes sich nicht bestätigen könne, wenn man 
die besonderen Verhältnisse betrachtet, in denen der Eingriflf ausgeführt wird; 
die erzielten Besserungen wären auf die passive Hyperämie zurückzuführen, 
die im Gliede auftritt, die sodann den kollateralen Kreislauf begünstigt. 
Was den therapeutischen Wert betrifft, so ist Nasetti, angesichts des un¬ 
günstigen Ausfalles seines eigenen Falles, der ziemlich gut den von Wieting 
postulierten Verhältnissen entsprach, und der, aus den 66 Eingriffen wegen 
arteriosklerotischer Gangrän, geschöpften Angaben, gelangt er zu der Meinung, 
dass die arterio-venöse Anastomose ein therapeutisches Mittel sei, welches 
auch bei beginnenden Formen zu verbannen sei. Er rät davon ab, bei der 
embolischen wie auch bei der traumatischen Gangrän und findet sie gänz¬ 
lich kontraindiziert bei der diabetischen. Die einzige Form, die wirklich 
eine Besserung infolge derselben aufzuweisen hat, sei die angiospastische: 
bezüglich dieser letzteren jedoch ist noch ein grosser Rückhalt geboten, da 
die Zahl der operierten Fälle noch gering ist. 


1. Genherelli, Un caso di polidattilia. La Clinica cbirurgica. XXI. Nr. 1. p. 203. 

2. Cinquem an i, Di un caso di osteomielite della scapola guarito con la panscapolectomia. 
Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. 

3. Ci p olli DO, Rarissima complicaziooe della lussazione delf omero. Gazzetta degli 
ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 93. 

4. Cormio, Nccrosi deir omero al terzo medio da osteomielite; parostite e periostite 
fibrosa: anchilosi falsa incompleta in estensione. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 26. 

5. Di Paola, Frattura delf estremo del radio a oaratteri non comuni. Rivista ospidaliera. 
1913. Nr. 10. 

6. Isnardi, La plastica immediata delle ferite lacerocontuse e sospette delle mani. 
Giomale della R. Accademia di medicina di Torino. 1913. Nr. 1—2. 

7. Mosti, La lussazione del carpo. Gazzetta degli ospedali e delle cliniche. 1913. Nr. 39. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



97(> 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


8. *Tori, KmoHDgioma cancruoro del mnscolo tricipite brachiale. La Clinica cbirurgica. 

XXL Nr. 10. p. 2179. 

9. ^Zapelloni, L., Emmore primitivo deir omero a tipo tiroideo e paratiroideo. Tumori. 

,Auno 3‘. 1918. 

Cenherelli (1) beschreibt einen Fall von Polydaktylie, in welchem jede 
Hand 6 Finger und 6 Metakarpalknochen, jeder Fuss 6 Zehen und 6 aazu 
gehörende Metatarsalknochen aufwies. Er bringt ausserdem einen kurzen 
geschichtlichen Überblick dieser angeborenen Deformität. 

Tori (8). Der Fall betrifft ein ausgedehntes Karzinom des M. triceps 
brachii. Ein sehr lebhaftes Wuchern von Gefässen in Form von Endothel¬ 
knospen und eine sehr reiche Neubildung von glatten Muskelzellen und elasti¬ 
schen Fasern bilden die wichtigste Beobachtung. 

Die neugebildeten Gefasse werden durch die Blutanfüllung und infolge 
der Schwäche ihrer Wände nach und nach ausgebreitet und endlich in Blut¬ 
höhlen umgewandelt. Verf. erklärt die grosse Menge von glatten Muskel¬ 
fasern sowie die elastischen, als eine funktionelle, der Höhlenbildung folgende 
Hyperplasie und hält die primäre Gefässneubildung in der Entwickelung solcher 
Neubildungen für noch einmal bewiesen. 

Zapelloni (9) erinnert an einen Tumor vom Schilddrüsentypus, den 
er am 2^ Januar der medizinischen Akademie vorstellte. Er schloss damals 
auf die Primitivität der Geschwulst. Angesichts der Wichtigkeit dieser Frage 
hat er histologisch das anatomische Stück eines vor mehreren Jahren ope¬ 
rierten Tumors studiert, der damals als Lymphepitheliom anerkannt wurde. 
Die mikroskopischen Präparate haben bewiesen, dass auch diese Geschwulst 
vom Schilddrüsentypus und zum Teil vom Nebenschilddrüsentypus war. 


1. lessandri, R , Echioococo delle vertebre con compreseionedel midollo. Operazione. 
Guarigione. Bollettino della R. Accademia medica di Roma. 1913. 

2. Alhaique, Sa tre casi di lussazione complicata. La riforma medica. 1913. Nr. 31. 

3. Buccheri, La cura delle paralisi spastiche per mezzo della resezioue di radici 
spinali posteriore. Palermo. Stabilimento Tipolitografico. A. Brangi. 1913. 

4. *bardel, L^Anchiloai vertebrale. 11 Morgagni. 16 aprile 1918. 

5. De Jabii, Ferita d’arma da fuoco penetrante nel torace e nello speco vertebrale 
con compresaione del midollo a sindrome Broomsegnardiana; laminectomia osteo- 
plastica, estrazione del proiettUe, guarigione. Rivista ospidaliera. 1913. Nr. 5. 

6. D e 1 i t a 1 a , Intorno alla tubercolosi vertebrale di origine traumatica. Arcbivio di 
ortopedia. 1913. faac. I. 

7. Giacquinta, Brevi considerazioni sugli interventi incruenti nella cura delle fratture. 
Gazzetta degli ospedali e delle clinicbe. 1913. Nr. 2. 

8. *Geroni, N., Sul trattamento degli ascessi da male di Pott. Atti della accademia 
dei Fisiocritici di Siena. 1913. 

9. *Gironi, Morbo di Pott. P. P. Curn delle deviazioni Potticbe. Atti della acca- 
demia dei Fisiocritici di Siena. 1918. 

10. *Ligabue, Contributo allo Studio della spina bifida. La Clinica cbirurgica. 1913. 
XXL Nr. 11. p. 2353. 

11. Magnini, Frattura deir arco della VII * vertebra cervicale per colpo d'arma da fuoco 
con focolai emorragigi del midollo spinale. II Policlinico. Sez. cbir. 1913. Nr. 5. 

12. Porcile, Sopra un caso di laminectomia per spondilite tubercolare con paraplegia 
inferiore. 11 Policlinico. Sez. prat. 1913. Nr. 9. 

Alessandri (1). 21jähr. junger Mann ohne erbliche Belastung, ohne Lues, 
diente seit mehr als einem Jahre im Heere, ohne Störung zu empfinden. 
Hierauf begann er Parästhesien und tonische Kontraktionen in den unteren 
Extremitäten wahrzunehmen, die sich schnell zu einer vollständigen Paraplegie 
mit Anästhesie, Lähmung der Blase und des Rektums steigerten. Antilnetische 
Behandlung und Gipsapparat blieben erfolglos. 

Am Dornfortsatze des 11. Rückenwirbels und auf der entsprechenden 
Wirbelrinne Schmerzgefühl auf Druck. Röntgenuntersuchung negativ. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


977 


Die Diagnose wurde auf Geschwulst, welche auf das Mark drückte, ge¬ 
stellt. Operation am 16. August. Allgemeine Narkose: Laminektomie, nach 
eigenem Verfahren, des 10., 9., 8., 7. Rückenwirbels. Dem 7. Wirbel ent¬ 
sprechend, beündet sich eine Cyste, welche zum Teile die Markhöble einnahm, 
das Mark verdrängend und zum Teile sich auf das Mediastinum ausbreitete. 
Öffnung. Entleerung der Flüssigkeit und der Tochtercysten: Tamponade, 
Schluss per primam des übrigen Teiles der Wunde. Glatte Heilung. Das 
Gefühl kehrt sofort nach der Operation zurück; ja während einiger Tage be¬ 
steht sogar Hyperästhesie; die Blasenlähmung lässt am zweiten Tage nach, 
die rektale langsamer. Ebenso tritt am zweiten Tage teilweise die Motilität 
wieder auf und nahm zu, bis fast zur Norm (nach 100 Tagen post, operat.) 
bleibt noch eine leichte, spastische Parese, die fast ausschliesslich auf die 
linke Seite lokalisiert ist. 

Verf. hebt und betont ganz besonders die vollständige Haltbarkeit der 
Wirbelsäule, da mittelsts eines, Verfahrens die Dornfortsätze mit ihrem Band¬ 
apparate erhalten bleiben. Ähnliche Fälle finden sich nur wenige in der 
Literatur und der operative Erfolg ist nur selten. 

Buccheri (3). Die durch die Forst er sehe Operation hervorgerufene 
Begeisterung scheint schnell abzunehmen, die letzten deutschen und italieni¬ 
schen Kongresse für Orthopädie haben lebhaft die Kur der spastischen Läh¬ 
mungen diskutiert. Die Resektion der hinteren Wurzeln ist etwas scharf 
mitgenommen wrorden; die Schwere des Eingriffes, die langdauernde Kur, 
sind schwere Einwände, welche die praktische Bedeutung bedeutend beein¬ 
trächtigen. Dieses eingehende und interessante Studium von Buccheri, 
ausgeführt auf Grund von 3 operierten Fällen mit tödlichem Ausgange, be¬ 
stätigen diese pessimistische Neigung. Buccheri kommt zu folgenden 
Schlusssätzen: 

Die durch die Littlesche Krankheit hervorgernfenen spastischen Läh¬ 
mungen weisen immer eine Neigung zur Spontanheilung auf. Die hintere 
Radikotomie ist keine Heiloperation bezüglich des spastischen Symptomen- 
komplexes, sie überwindet nur die Spasmen. Die Forst er sehe Operation, 
die, obwohl auf geistreichen Begriffen beruht, ist eine sehr schwere Operation, 
des nötigen Traumatismus und der Ausdehnung der nötigen Laminektomie 
wegen, und auch wegen des Umstandes, dass die Operation stets bei Indivi¬ 
duen vorgenommen wird, deren Nervensystem schwer alteriert ist. Man darf 
nicht vergessen, dass auch die bisher bei der Behandlung der spastischen 
Paraplegiker, die nicht gehen, angewandt wurden, gute Resultate reifen 
können. 

Dardel (4). Die Anchylosis der Wirbelsäule unterscheidet sich in ver¬ 
schiedene klinische Formen, und zwar in die Xyphosis von Bechterew, die 
von Kümmel, die rhyzomelische Spondylosis, den osteophytischen Wirbel¬ 
rheumatismus, und den deformierenden Wirbelrhenmatismus. 

Bei der rhyzomeliscben Spondylosis (Strümpell, P. Marie) lokalisieren 
sich die Störungen auf die Wirbelsäule und auf die Wurzeln der Extremitäten. 
Sie ist häufiger beim männlichen Geschlecht, im 3. bis 5. Jahrzehnt; der 
Verlauf ist ein sehr chronischer, der Anfang ein subaknter, akuter, oder 
schleichender. In den akuten und snbakuten Fällen treten Schmerzen im 
Nacken, in den Hüften, den Knien auf, wie bei einem Gelenkrheumatismus, 
doch fehlt das Fieber; haben nach Wochen oder Monaten die Schmerzen 
nachgelassen, so gewahrt man die Wirbelanchylosis. In den chronisch ein¬ 
setzenden Fällen bestehen vage Schmerzen im Becken, in den Schultern, der 
Wirbelsäule mit Hinderung der Bewegungen. Die zuerst umschriebene Anchy¬ 
losis erstreckt sich allmählich auf die ganze Säule, man nimmt das Symptom 
des Knirschens wahr. Bei vollständiger Anchylosis zeigt sich andauernde 
Krümmung nach vom in weitem Bogen, mit meist dorsaler Kyphosis, bisweilen 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



5)78 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


auch mit Skoliose. Die Steifheit ist mehr oder minder ausgedehnt, je nach 
der Schwere des Falles. Auch die Rippen-Wirbelgelenke werden befallen, 
daher die Abflachung und die Fixierung der Thoraxwandnng, der respiratori¬ 
sche abdominelle Typus. Die Funktionsstörungen sind verschiedener Art. 
Sehr oft werden auch andere Gelenke befallen, in vorgeschrittenen Stadien 
auch das Schläfen-Kiefergelenk. Als sekundäre Veränderung besteht Steifheit 
und Atrophie der Muskeln des Beckengürtels und des Schultergürtels. Die 
absolute Impotenz ist der Ausgang dieser Krankheit. Bei der Durchleuchtung 
gewahrt man die einförmige Verlötung, nicht jene osteophytische, der Gelenk¬ 
oberflächen, die herzförmige Gestalt des Beckens. £s bandelt sich um eine 
reaktive toxisch-infektiöse Osteopathie, mit Neigung zur Knochenverfeinerung 
und mit sekundärer Ossifikation, der Ligamente, welche dazu neigt, die Wir¬ 
kung des primitiven osteopathischen Prozesses zu beschränken. Die Prognose 
ist eine schlechte, es besteht besondere Neigung zur Tuberkulose, wegen In¬ 
suffizienz der respiratorischen Funktion. 

Bei der heredo-traumatischen Kyphosis von Bechterew folgen dann 
Wirbeltrauma, Schmerzen und Rücken- oder Halskyphose, bisweilen Parästhesie, 
Muskelatrophie. Es ist eine familiäre Erkrankung, deren Entwickelung vom 
Trauma begünstigt wird und deren Pathogenese no<;h dunkel ist. (Zerreissung 
des Ligam. ant. cernum. grand. der Wirbelsäule, mit darauffolgender Ver¬ 
knöcherung? Pachymeningitis cervical, hypertroph.?) 

Die traumatische Hjphose Kümmels ist eine wahre Spondylitis, die 
dem Trauma der Wirbelsäule folgt. Zusammen mit den Schmerzen, bisweilen 
auch dem Bewusstseins Verluste, den Paraparesen mit Übertreibung der Patillar- 
reflexe, mit Blasenparesen, die jedoch nur vorübergehend sind, tritt die Ky¬ 
phose unter weitem Winkel auf, dessen Spitze dem traumatisierten Wirbel 
entspricht, der mehr oder weniger hervorspringt. Nach anderen handelt es 
sich um eine Fraktur des Wirbels, nach anderen noch um einen Herd des Mor¬ 
bus Pott. 

Der osteophile Wirbelrheumatismus ist bisweilen leicht, bisweilen schwer, 
in letzterem Falle endigt er mit einer Wirbelanchylosis. 

Die Spondylitis deformans ist eine Abart des deformierenden Wirbel¬ 
rheumatismus. Man trifft sie bei Patienten mit chronischem, deformierendem 
Rheumatismus der grossen und kleinen Gelenke. Die Wirbelsäule ist nur 
kyphotisch oder kyphoskoliotisch. Zum Unterschiede mit der osteophylischen 
Form und die Ligamente verknöchert und die intravertebralen Foramina 
normal; der Wirbel ist leichter und porös. Nur in einem vorgeschrittenen 
Stadium besteht totale Anchylosis, selten in der osteophylischen Form. 

Die Behandlung dieser Formen gibt unsichere Resultate. Resektion der 
Gelenkenden, Streckung mit Gewicht, ohne Kissen, oder auch unter Ziehung 
des Endes mittelst Kinnapparat, Einspritzungen von Fibrolysin (mit Erfolg 
von Mi 11 an). Die Aspepsie wirkt bisweilen günstig, ebenso die physikalischen 
Behandlungen, Bäder, Fango, warme Luftdouchen, hohe Frequenzströme, 
Wärme), die Elektrotherapie gegen die Muskelatrophie. Auch in den Fällen, 
in denen es sich vielleicht um eine Form von infektiösem Pseudorhenmatismus 
handelt (Gonokokken-Tuberkulose), gelingt es in der Praxis sehr schwer eine 
kausale Ursache festzustellen. 

Geroni (8) berichtet über verschiedene, in der Klinik des Prof. Biondi 
in 71 Fällen von Morbus Potti, kompliziert durch Abszesse durchgeführte 
Verfahren. Nachdem er 3 Fälle mitgeteilt, bei denen Heilung eintrat, in 
welchen die Höcker und der Allgemeinzustand der Patienten behandelt werden, 
teilt er einen in Heilung ausgegangenen und einen anderen Fall mit, in dem 
der Tod durch Retropharynxabszess eintrat, die nach der Chiemsschen 
Methode operiert worden waren; 3 Fälle von vollständiger Heilung und bei 
in Exitus ausgegangener, auf 6 Ileusabszesse, die nach Bardenheuer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italieoische Referate. 


97Ü 


mittelst totaler Exzision des Sackes, bis zum osteitischen Herde und Aus¬ 
kratzung desselben, 2 vollständige Heilungen und 3 Heilungen mit Fistel, 
sowie zwei Todesfälle auf 7 an paravertebralem Abszess, mittelst ausgiebiger 
Inzision und Auslöffelung des Knochenherdes, 1 Fall von Heilung und einen 
Todesfall nach direkten Eingriff auf die Wirbelkörper mit Drainage nach 
Vineisch, eine vollständige Heilung, 2 Heilungen mit Fistel und 6 Todes¬ 
fälle auf 9 meistens ausgiebiger Inzision wegen Pottabszessen, die sich bei der 
Behandlung als offen und in sekundärer Infektion zeigten, und endlich 86 
Heilungen auf 42 Fälle, die mit einfacher Entleerung und Einspritzung modifi¬ 
zierender Stoffe behandelt worden waren, 

Verf. hebt hervor, dass die ausgedehnten operatorischen Eingriffe durch 
die besonderen Verhältnisse der Kranken eingegeben wurden, erwägt die 
mittelst dieser Methoden erzielten guten Erfolge, unterwirft die verschiedenen 
Verfahren einer genauen Kritik und kommt zum Schlüsse, dass das beste 
Verfahren, das am meisten schonende ist. 

Bezüglich der einzuspritzenden Flüssigkeiten bemerkt Verf., dass so¬ 
wohl die Jodoform-Glyzerin-Abschwemmung nach Mikulicz, wie alle anderen 
Lösungen oder Glyzerinsuspensionen, deren Base das Jod oder andere Heil¬ 
substanzen sind, in genügender Menge eingespritzt werden müssen, um direkt 
auf den osteitischen Herd einwirken zu können, da sie sich sonst in den 
Ausbuchtungen der Abszesshöhle verlieren und erschöpfen. Ausserdem weist 
er durch eigene und in der Literatur gesammelte Beobachtungen nach, dass 
sowohl das Glyzerin an sich, wie alle anderen Jodsubstanzen, sowie die in 
nicht genügender Menge eingespriUten stark toxisch seien. Aus diesen 
Gründen hat Prof. Biondi, nach einer Reihe von vergleichenden Forschungen, 
nach Versuchungen mit Glyzerin und Ölsuspensionen und anderen Substanzen, 
wie Silbersalze (Nitratun, Laktat, Fluorur), Quecksilber, Fermente, wie Trypsin, 
als modifizierende Flüssigkeit eine Lösung von 2®/« Biclor. mercur. in Alko¬ 
hol abs. angewandt, indem er die Patienten einer allgemeinen Jodkur nach 
Dura nt unterzog. 

Diese nach der Entleerung des Abszesses eingespritzte Flüssigkeit ent¬ 
wässert die innere Oberfläche der Abszesswand, durchtränkt sie mit Queck¬ 
silbersalz und bildet so im Innern eine Membran von proteischer Substanz, 
koaguliert undurchdringlich^ weshalb die Flüssigkeit nicht in den Kreislauf 
gelangen kann. Dies gestattet, obwohl die Flüssigkeit stark toxisch ist, eine 
genügende Menge (50—60—70 ccm) einzuspritzen und direkt auf den osteitischen 
Herd zu wirken. Diese undurchdringliche Membran fällt nach einigen Tagen 
in den Abszess und die Gewebe, die aufgedeckt werden, werden nacheinander 
durch den Überschuss der in der Abszesshöhle zurückgebliebenen Flüssigkeit 
fixiert. 

Verf. hat die Bildung der undurchdringlichen Membran, durch Ent¬ 
leerung der Abszesshöhle mittelst grosser Trokarts einige Tage nach den Ein¬ 
spritzungen beobachtet. In diesen Fällen hat er breite Fetzen einer protei- 
schen Membran, die stark mit Sublimat durchtränkt war, entfernt. Auf 
die Undurchdringlichkeit schliesst er dadurch, dass nie Zeichen des Merkuria¬ 
lismus aufgetreten sind, dass er ferner nie Sublimat im Harn hat nach- 
weisen können. 

Er schliesst mit der Behauptung, dass die Flüssigkeit einen hohen thera¬ 
peutischen Wert besitzt, der den anderen Flüssigkeiten übersteigt, da stets 
wenige Einspritzungen genügten, um eine fast vollständige Heilung herbei¬ 
zuführen. 

Gironi (9) hat das Studium der Behandlung der einzelnen Erscheinungen 
des Morbus Pott unternommen. 

In diesem ersten Teile behandelt er die Therapie der Missbildungen. 
Auf Grund eines reichlichen Materials der Klinik zu Siena, nach Durch- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



980 


Jahresbericht fflr Chirurgie. V. Teil. 


Sichtung der verschiedenen Methoden, an der Hand von 123 Beobachtungen, 
kommt er zum Schlüsse, dass beim Morbus Pott, der Hauptzweck der Therapie 
sein soll, die Erzeugung der Missbildung zu verhindern, wenn sie noch nicht 
manifest sind, und die Entwickelung derselben, sofort bei ihrem Auftreten 
zu hindern. 

Zu diesem Zwecke rät er zum Anlegen eines Gipsapparates, sogleich 
am Anfänge, und zwar nach Leyre, und beweist durch zahlreiche Fälle, dass 
diese Bebandlungsweise, die schon seit vielen Jahren von Prof. Biondi an¬ 
gewandt wird, die einfachste, die praktischste, sowie diejenige ist, welche die 
besten kosmetischen und funktionellen Resultate liefert. 

Nachdem Ligabue (10) die Einteilung der verschiedenen Formen, der 
Spina bifida und die Pathogenese derselben behandelt hat, teilt er ausführ¬ 
lich 4 eigene Beobachtungen mit: 2 Meningococele, 1 Myelomeningocele, 
1 komplizierte Myelocystocele (antero-posterioren Myelocystomeningocele), die 
er durch zahlreiche klinische und pathologisch anatomische, makro- und mikro¬ 
skopische Beobachtungen illustriert. Aus den eigenen Beobachtungen, wie aus 
den bedeutendsten und neuesten Studien über diese Frage schöpft er weit¬ 
gehende Erwägungen, besonders bezüglich der histologischen Angaben, der 
Differentialdiagnose der verschiedenen Typen und der Behandlung, und ge¬ 
langt endlich zu folgenden Schlusssätzen: 1. Der Meningocele begegnet man, 
obwohl nicht sehr häufig, in der Praxis weniger selten als dies bisher von 
verschiedenen Seiten behauptet wurde. Ihre Lokalisierung in der Hals- und 
Thoraxgegend ist vielmehr selten, bildet aber durchaus keine Ausnahme. Die 
Behauptung, dass er durch Geschwulst mit gewöhnlich intakter Haut bedingt 
sei, ist unrichtig. Die Anwesenheit von Nerven im Sacke, kann sich nicht 
nur in den Meningocelen finden, die ihren Sitz in der Sakralgegend haben, 
sondern auch in denen, die in anderen Teilen der Wirbelsäule lokalisiert 
sind. 2. Bei Meningocele kann man, besonders wenn die Kranken ein Alter 
von einigen Monaten erreicht haben, einen, wenn auch sehr zarten, doch 
kontinuierlichen Hautüberzug antreffen. 3. Es fällt häufig sehr schwer die 
klinische Differentialdiagnose zwischen Myelomeningocele und komplizierter 
Myelocystocele zu stellen. 4. Die Verdünnung der gewöhnlichen Tegumente 
der Basis, an dem am meisten vorspringenden Teile der Geschwulst, ist be¬ 
sonders bezüglich der Meningocele auf den mechanischen Faktor der Aus¬ 
dehnung zurückzuführen, ö. Die Dura mater fehlt in der Bildung der freien 
Wand des Sackes, auf allen Strecken und in sämtlichen verschiedenen Formen. 
6. Die Missbildungen werden oft von deutlichen Zeichen vorbergegangener 
Zirkulationsstörung und Entzündungsprozessen begleitet. Man bemerkt eine 
bedeutende Atrophie des Nervengewebes im Sacke und ausserdem eine ziem¬ 
lich komplexe Störung, welche die mechanischen und die entzündlichen Fak¬ 
toren nicht imstande sind zu erklären, die aber mit einem primären Wachs¬ 
tumsdefekte oder einer Entwickelungsanomalie, oder Dnration, deren erste 
Ursache uns nicht entgeht, in Zusammenhang gebracht werden müssen. S. 
Bezüglich der Behandlung ist es von grossem Interesse, die Operabilität der 
einzelnen Fälle genau festzustellen, sowie das Alter und die günstigen Be¬ 
dingungen zu wählen. Was die Operationsmethode betrifft, ist es notwendig, 
dass sie die schonendste, und eine so weit als möglich schnelle sei. 


1. Imbriaco, Le ferite prodoite dalle moderne armi da Fooco portatili da guerra alle 
▼arie distanze. II Policlinico. Sez. prat. 1913. fase. 4. 

2. *01iya, Studio aperimentale della intoasicazione da piombo conseentiva a ferite 
d arma da fuoco da cania. La Clinica cbimrgica. XXL Nr. 9. p. 19891. 

3. Salinari. Le ferite dell’ addome prodotte dalle moderne anni da guerra. La rifornia 
medica. 1918. Nr. 35. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Giani, Italienische Referate. 


OSl 


4. *Salinari, Le ferite dell' addome prodotte dalle moderni armi da guerra. Studio 

anatomo-patologico, clinico e terapeutico con speciale riguardo all’ intervento operativo 

ed alla cura aspettante nei vari eraglioni sanitari in guerra. La Clinica chirorgica. 

XXL Nr. 6. p. 1209. 

Oliva (2). Da in der medizinischen Literatur 9 Fälle sich vorfinden 
von Vergiftung durch Bleikugeln, welche mittelst einer Schusswaffe in den 
Körper eingedrungen und dort verblieben waren, so hat Verf. nachforschen 
wollen, ob es möglich ist, diese Vergiftung bei den Tieren durch künstliche 
Einführung von Bleikugeln hervorzurufen; und um eventuell die Natur der 
Vergiftung, die Quantität des Bleies, welche nötig ist um dieselbe herbeizu¬ 
führen, und die Gewebe, welche eine solche begünstigen, ausserdem auch den 
Einfluss der Ödeme und des Eiters auf der Stelle, wo das Metall eingeführt 
wurde, zu ersehen. Nach zahlreichen, an Hunden vorgenommenen Versuchen 
kommt Verf. zu folgenden Schlussfolgerungen: 

1. Im allgemeinen ist es möglich eine Bleivergiftung durch das fort¬ 
dauernde Vorhandensein des genannten Metalles im Gewebe zu erzeugen. 

2. Bedingung jedoch ist, dass das Blei in grösseren Mengen, d. h. immer 
in einer grösseren Quantität, wie sie ein Gewehrgeschoss enthält, vorhanden 
sein muss. 

3. Solche Vergiftung nimmt einen chronischen Verlauf, von kurzer Dauer, 
und trägt nicht die Zeichen einer schweren Erkrankung. 

4. Durch das Schwanken des Gewichtes und die mikroskopische Unter¬ 
suchung des Blutes sind die ersten Anzeichen einer Vergiftung festzustellen. 

5. Die Eosinophilen und die Normoblasten sind beständige Zeichen, 
während in den vom Verf. beobachteten Fällen die punktierten Erythrocyten 
niemals angetroffen wurden. 

6. Der Eiter und die Ödeme der Gegend, welche das Metall enthält, 
scheinen keinen Einfluss auf die Vergiftung zu haben. 

7. Die Gewebe, die ein grösseres Resorptionsvermögen des Bleies besitzen, 
sind der Reihe nach: das Unterhautbindegewebe, die Muskeln, das Bauch¬ 
fell, das Knochenmark. 

Salinari (4). Nachdem Verf. in der Einleitung kurz die Bemühungen 
der Kriegschirurgie im Verfolgen der ballistischen Fortschritte der neuen 
Waffen, sowie auch den noch zurückzulegenden Weg erwähnt, bespricht er 
im ersten Teile seiner Arbeit den Mechanismus der Bauchwunden und ihre 
pathologisch-anatomischen Charaktere entsprechend den neuen Kriegswaft*en, 
und zwar sowohl auf Grundlage eigener und anderer Experimentalstudien 
als der Erfahrungen aus den letzten Feldzügen. 

Der zweite Teil enthält die Symptomatologie und die Diagnostik der 
Wunden, der dritte die Art und Weise des Verlaufes derselben, den Ausgang 
und die Prognose. 

Im vierten Teile stellt Verf. die Normen der Prophylaxe, der ersten 
Hilfe und Unterbringung des Verwundeten auf und geht dann auf die viel 
umstrittene Frage der eigentlichen Behandlung in den verschiedenen Etappen 
ein, um endlich seine eigenen Ideen darüber und einen allgemeinen Reform¬ 
plan für den Sanitätsdienst im Kriege anzuschliessen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahrebbericbt für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


ri^S2 


II. 

Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase 

(Nachtrag). 

Referent: Arthur Meyer, Berlin. 


Die mit bezeichneten Arbeiten sind referiert worden. 

1. Alban ns, Aktive Nasentuberkulose, geheilt durch Mesothoriumbostruhlungeu in 
Kombination mit Kaltkaustik. Vereinig. niedersAcbs. Ohren-, Nasen- und Halsfirzte. 
26. Okt. 1912. Monatschr. f. Ohronheilk. 1918. 1. p. 59. 

2. — Plastik und Prothesen in der Rhinologie. Arztl. Ver. Hamburg. 14. Jan. 1918. 
Münch, med. Wochenschr. 1913. 4. p. 213. 

8. Armand, Contribution ä Fdtude du traitement des synocbies nasales. These Bor¬ 
deaux. 1912. 

4. Arzt, Eigenartiges Tuberkulom (Sarkoid?) an der linken Nasenhälfte. Wien. denn. 
Ges. 13. Nov. 1912. Wien. klin. Wochenschr. 1918. 1. p. 88. 

5. Batos, L. B., Leishmaniosis (oriental sore) of tbe nasal mucosa. The Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. March 22. 1913. 

6. Baumgarten, Über die Frühformen des Ozäna. Arch. f. Laryng. Bd. 22. H. 8. 

7. Blumenthal, Über Cysten im Bereiche des Vestibulum naris. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 60. 

8. Breitner, 2 Fälle von Nasonorsatz. Ges. d. Ärzte Wien. 27. Juni 1913. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 27. p. 1188. 

9. ßroeckaert, Dela correction des d^formations nasales par les injections prothdti- 
ques de paraftino: rdsultats obtenus aprds douze anndes de pratique. Soc. beige de 
chir. 29 Mars 1913. Presse mdd. 1913. Nr. 47. p. 471. 

10. Bruck, Die Krankheiten der Nase und Mundhöhle, sowie des Rachens und des Kehl¬ 
kopfes. Lehrb. 2. Aufl. Wien, Urban und Schwarzenberg. 1912. 

11. Chevallier, Essai sur le cocaYnisme nasal et la Perforation de la cloison. Thöse 
Paris. 1912/18. 

12. Davis, Rodent ulcer opening in the nose. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. 
Febr. 7. 1918. Brit meu. Joum. 1913. March 1. p. 447. 

13. Donelan, Congeuit. Syphilis with siuking in of the nasal bridge and intranosal ob- 
struction. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913. Brit. med. Joum. 1918. 
March 29. p. 665. 

14. Eichel, Septumdeviationen; Statistik und Operetionserfolge. Diss. Güttingen 1918. 

15. F aal der, Nasal quadrilateral cartilage with a circular hole. Roy. Soc. of Med. Sect. 
of Laryng. March 7. 1913. Brit. li.ed. Joum. 1913. March 29. p. 665. 

16. Fein, Die einfache Fensterresektion. Arch. f. Laryng. Bd. 22. H. 3. 

17. Frankenberger, Verbreitung des Skleromes in Böhmen. Arch. f. Laryng. Bd. 22. 

H. 8. 

18. Friedrich, Rhinitis sicca postoperativa. Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 263. 

19. Fromeiit, Contribution ä Tdtude du chancre syphilitique du noz et en paiticulier de 
sa localisation au cornet infer. Th^so Paris 1912. 

20. Gardner, Technique in general anaesthesia for intranosal operutions. Roy. Soc. 
of Med. Sect. of Anaesthet. March 7. 1918. Brit. med. Joum. 1918. March 22. p. 612. 

21. Glas, Zum Kapitel der Fremdkörper im Gebiete der oberen Luftwege. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. 1913. H. 2. p. 164. 

22. Glogau, Eine durch Einpflanzung von Nasenscheidewandknorpel behobene Nasen- 
Verunstaltung. Zeitschr. f. Laryng. Bd. 5. H. 4 . 

23. — Neue Instrumente zur submukösen Entfernung des knöchernen Septums. Zeitschr. 
f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. 569. 

24. Göz, Fall von beiderseitiger Choanalatresie beim Neugeborenen. Zeitschr. f. Ohren¬ 
heilk. 1913. Bd. 68. H. 1. p. 43. 

25. Grünwald, Die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase. Leh¬ 
manns med. Handatlanten. Neue Aufl. Bd. 4. T. 1. München, Lehmann. 1912. 

26. Halle, Physiologische und kosmetische Rhinoplastik. Berl. med. Ges. 25. Juni 1918. 
Berl. klin. Wochenschr. 1913. p. 1276. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Meyer, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase. 




27. Handbuch der speziellen Chirurgie des Ohres und der oberen Luftwege. Herausgeb. 
Katz, Preysing und Blumenfeld. Bd.4. (Schluss) WQrzburg, Kabitzsch. 1913. 

28. Hanszel, Lupus am kartilaginösen Septum nasi rechts, am binteien Ende der linken 
unteren Naseninuschel und am vorderen linken Gaumenbogen. Wien, laryngo-rhinol. 
Ges. 5. Eebr. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 796. 

29. — Einiges über Blutungen aus der Nase und über ihre Behandlung mit besonderer 
Berücksichtigung der von mir angegebenen Balloniamponade der Nase. MonaUschr. 
f. Ohrenheilh. 1913. 2. p. 172. 

30. Harmer, Two specimens of tbe brine shrimp (Artemia salina) recovered from the 
nose. Roy. Soc. of Med. Sect. of Laryn. Febr. 7. 1913. Brit. med. Journ. 1918. 
March. 1. p. 447. 

31. Herzog, Sarkom der Nasenscheidewand. München, ot.laryng. Ges. 6. März 1913 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 3. p. 498. 

82. Hoeven, Leonhard van der, Gezähnte Nasenzange. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
1913. 5. p. 725. 

33. Hofer, Beziehungen des Bazillus Perez zur genuinen Ozäna. (Diskuss.) Ges. d. 

Ärzte Wien. 13. Juni 1913. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 25. p. 1042. 

34 Holländer, Ein dritter Weg zur totalen Rhinoplastik. Berl. klin. Wochenschr. 
1913. 3. p. 101. Berl. med. Ges. 11. Dez. 1912. 

35. — Demonstration zur Technik der Rhinoplastik. Berl. Chir. Ges. 28. April 1913. 28. 

p. 1106. 

36. Hurwitz, Über das Sarkom der Nase, insbesondere des Septumkarzinom. Diss. 
Königsberg 1912. 

37. Jaques, Insertion des polypes naso-pharyngiens. Arch. intern, d. laryng. 1911. Ddc. 
Bd. 32. p. 698. 

38. Jan kau, Tasebenb. f. Ohren-, Nasen- und Halsheilk. 12. Auflage. Diessen, Huber. 
1913. 

39. Ibbotson, Some notes on the treatment of atrophic rhinitis etc. by doriform. Med. 
Press. 1913. June 18. p. 658. 

40. Kal lös, Ober drei neue Instrumente zu endonasalen bzw. endolaryngealen chirurgi¬ 
schen Eingriffen. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 2. p. 232. 

41. Kassel, Die Nasenheilkunde des Altertums. (Foiisetzung.) Zeitschr. f Laryng. etc. 
Bd. 4 p. 573. 

42. — Die Nasenheilkunde des Mittelalters. Zeitschr. f. Laiyng. Rhinol. 1912. 5. p. 79. 

43. — Die Nasenheilkunde des Mittelalters und der Neuzeit. Zeitschr. f. Laryng. etc. 
Bd. 5. H. 4. p. 675. 

44. Kelson, Pednnculated growth removed from the inferior turbinal. Roy. Soc. of 
Med. Sect. of Laryng. March 7. 1913. Brit. med. Journ. 1913. March 29. p. 666. 

45. Klapp, Annähung und piimäre Anbeilung einer auf der Mensur abgeschlagenen, 
zuerst im Munde, dann in physiologischer Kochsalzlösung aufbewabrten Nasenspitze. 
Berl. Ges. f. Chir. 13. Jan. 1913. Zentralbl. f. Chir. 1913. 13. p. 469. 

46. Koch, Neuere Methoden und Fragen der Nasenplastik. Berlin, med. Ges. 25. Juni 
und 2. Juli 1913. Berlin, klin. Wochenschr. 1913. p. 1612. Disk. p. 1319. 

47. Kofler, Erfahrungen mit der Radiumbebandlung an der Universitätsklinik für Kehl¬ 
kopf- und Nasenkrankheiten in Wien bis zum Ende des Jahres 1912. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. 1913. 2. p. 244. 

48. — 2 Instru mente für die submukOse Septumresektion (schneidende Zange für die obersten 
Partien des Sept. caitil. und Zange zur Entfernung der vordersten Partieen des 
Vomer.). Wien, laryng.-rbinol. Ges. 5. Febr. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
6. p. 796. 

49. Krieger, Zur Kasuistik der Fremdkörper in der Speiseröhre und in den Luftwegen 
und deren Behandlung. Diss. München 1913. 

50. Krüsmann, Die Thrombose der Nasenscheidewand. Diss. Bonn 1912. 

51. Lang, v., Aussergewöbnliche rhino-cbirurgische Fälle. (Ungewöhnlich grosser Rhino- 
lith.) Arch. f. Laryng. Bd. 26. H. 2. 

52. Lipschütz, Tumorartige Tuberkulose am Septum narium. Wien, dermatol. Ges. 
13. Nov. 1912. Wien. klin. Wochenschr. 1913. 1. p. 35. 

53. Mackenzie, G. W., Complications that may arise during or after Operation for cor- 
rection of septal deviation. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. Sept. 27. 1913. Part. 2. 

54. Marcellos, Zur Operation der Schädelbasisflbrome. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 
2. p. 274. 

55. Marschik, Entfernung beider mittleren Muscheln wegen fötider Rhinitis atropbica. 
Wien, laryng. rhinol. Ges. 5. März 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 802. 

56. — Die Radiumtherapie in der Laryngo-Rhinologie. Mitteil. d. Ges. f. d. ges. Therap. 
Jahrg. 1. H. 3. Wien, Perles. 1913. 

57. Menzel, Modifikation der Behandlung resp. Nachbehandlung der submukösen Septum¬ 
resektion. Wien, laryng.-rhin. Ges. 6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 

1. p. 112. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 63 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



984 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


58. Menzel, Grosse atypische Hypertrophien der Nasenschleimhaut. Wien, laryng.-rhin. 
Ges. 5. Febr. 1913. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 6. p. 794. 

59. Mo Hy, Über säurefeste Stäbchen in hypertrophischen Gau mentonsillen und adenoiden 
Vegetationen des Nasenrachenraumes. Diss. Bonn 1912. 

60. Morestin, Mutilation du nez d’origine lupique. Rhinoplastie. Seance 9 Avril 1913. 
Bull, et mdm. de la soc. de chir. 1913. 13. p. 552. 

61. Moskowitz, Ober das häufigste Kausalmoment der spontan auftretenden Nasen- 
blutuDgen. Wien. med. Wochenschr. 1913. 27. p. 1667. 

62. Navratil, v., Sollen wir nach endonasalen Eingriffen tamponiei*en? Zeitschr. f. 
Laryng.-RhinoL 1911. 4. p. 177. 

63. No bl, Rhinophyma mit diffus eingeschichteter gummöser Infiltration. Wien. derm. 
Ges. 29. Jan. 1913. Wien. klio. Wochenschr. 1913. 13. p. 516. 

64. Nobis, Über das häufige Nasenbluten bei Jugendlichen. Med. Ges. Chemnitz. 11. Dez. 

1912. Münch, med. Wochenschr. 1913 5. p. 268. 

65. Pech, Procödd simple pour arröter les dpistaxis. Bull. mdd. 29 Ddc. 1912. Journ. 
de mdd. et de chir. 1913. 3. p. 106. 

66. Peugniez et Labour4, Fibromes naso-pharyngiens, Traitement par la rhinotomie 
paralatöro nasale. Arch. intern, d. laryng. 1912. Oct. Tome 34. p. 371. 

67. Pölya, Zur Radikaloperation der Karzinome der Orbita und der Nase. Zeitschr. f. 
Laryng.-Rhinol. 1911. Bd. 4. p. 313. 

68. Pofyäk, Über gleichzeitige bilaterale Nasenoperationen und deren Nachbehandlung. 
Zeitschr. f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. p. 293. 

69. Rabotnow, Über submuköse Behandlung der Muschelhypertrophie. Zeitschr. f. 
Laryng.-Rhinol. 1911. 4. p. 137. 

70. Ritter, Die Ablösung der Schleimhaut bei der submukösen Septumresektion. Zeit¬ 
schrift f. Laryng.-Rhinol. 1911. 4. p. 565. 

71. Rödelius, Rhinophyma mittels Dekortikation behandelt und geheilt. Ärzte-Ver. 
Hamburg. 17. Dez. 1912. Münch, med. Wochenschr. 1913. 1. p. 49. 

72. Rose, Congenital tumour of the septum. (Glioma.) Roy. Soc. of Med. Sect of 
Laryng. March 7. 1913. Brit. med. Joum. 1913. March. 29. p. 665. 

73. Schlemmer, Plattenepithelkarzinom der rechten Nasenseite. Operation mit prä¬ 
liminarer Karotisligatur und Aufklappung der Nase. Wien, laryng.-rhinol. Ges. 
6. Nov. 1912. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1913. 1. p. 115. 

74. Schultz, Beitrag zur submukösen Nasenscheidewandoperation. Zeitschr. f. Laryng.- 
Rhinol. 1911. 5. 75. 

75. Schwerdtfegor, Noviform in der oto-rhino-laryngologischen Praxis. Prag. med. 
Wochenschr. 1913. 12. p. 156. 

76. Shiga, Ein neues, selbst haltendes Nasenspekulum. Arch. f. Laryng. Bd. 22. H. 3. 

77. Sobernheim, Ozäna und Syphilis. Arch. f. Laryng. Bd. 33. H. 2. 

78. Sonnenschein, Langdauernder Fall von Sarcoma nasi. Arch. f. Laryng. Bd. 22. H. 3. 

79. Uffenorde, Die Lokalanästhesie in der Rhino-Laryngologie. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 

1913. Bd. 68. H. 4. p. 293. 

80. Voorhees, Irving Wilson, Conservative surgery of the nasal septum. The 
Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1913. Sept. 27. P^. 2. 


Von neuen Lehrbüchern ist in erster Linie das Handbuch der speziellen 
Chirurgie des Ohrs und der Luftwege von Blumenfeld, Preysing und 
Katz (27) zu nennen. Von diesem wahren Standardwerk sind ausser dem I. 
nun auch der IQ. und IV. Band vollendet, beide mit sehr wertvollen Bei¬ 
trägen. Das bekannte Grün wa Id sehe (25) Lehrbuch (mit Atlas) der Mund¬ 
höhle, des Rachens und der Nase ist in dritter, vermehrter Auflage in rühm¬ 
licher Ausstattung erschienen, in zweiter Auflage das Lehrbuch von Bruck (10). 
Der zwölften Auflage des Jankauschen Taschenbuchs sind jetzt wieder die 
Personalien beigegeben, und zwar als Sonderheft. 

Seine überaus eingehende und sorgfältige Geschichte der Nasenheil¬ 
kunde setzt Kassel fort (41, 42, 43). 

Für dieNarkose bei intranasalen Operationen fordert Gardner(20): 
Ehrstens Abschluss der Nase gegen den Nasenrachen, zweitens Ischämie durch 
Kokain-Adrenalintampons, drittens Narkose in sitzender Stellung. So werden 
die Gefahren der Aspiration, des Blutverlustes und Kollapses am besten ver¬ 
hütet. 

Die Narkose ist in der letzten Zeit in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 
immer mehr durch die Lokalanästhesie verdrängt worden; wie Uffen- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Meyer, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase. 9S5 

orde (79) ansführt, wurden 85°/o der grösseren Eingriffe unter örtlicher 
Betäubung ausgeföhrt. Für die Oberflächenanästhesie wurde Kokain und 
Alypin angewandt; letzteres ist zwar nicht wesentlich ungiftiger, hat aber 
seine eigenen Indikationen. Paranehprin wurde stets hinzugefiigt. Die Applikation 
mit Spray und Spritze hält Uffenorde für schonender als mittels des Pinsels. 
Zur Infiltration wird nur Novocain (V*—2®/o) verwendet; bei grösseren Ope¬ 
rationen in Verbindung mit Skopomorphin. So lassen sich auch Aufmeisseiungen 
des Warzenfortsatzes und Badikaloperationen des Mittelohrs vornehmen. Für 
kleinere Operationen am Gehörgang und Mittelohr kommt man mit der 
Infiltration der Gehörgangswände ans. Im Gebiete der Nase werden nicht nur 
intranasale Eingriffe, sondern ganz besonders auch Plastiken, sowie Kiefer- und 
Stirnhöhlenoperationen in Lokalanästhesie gemacht; die Leitungsanästhesie der 
Trigeminnsäste spielt dabei eine wichtige Rolle. Ebenso eignen sich Operationen 
im Rachen und an den Mandeln, wenigstens bei Erwachsenen und grösseren 
Kindern, für örtliche Anästhesie. Bei endolar 3 mgealen Eingriffen wird mit 
Recht das Kokain anderen Mitteln vorgezogen. Für Laryngofissur und Trache¬ 
otomie ist es besonders erwünscht, die Narkose zu vermeiden. — Die Vorteile 
der Lokalanästhesie gerade in den genannten Gebieten sind ganz enorme, da 
der früher recht grosse Blutverlust wegfällt, und ein ruhigeres und über¬ 
sichtliches Operieren ermöglicht wird. 

Eine wichtige Diskussion über diePrinzipien endonasaler Chirurgie 
ist zu verzeichnen, angeregt durch den in diesem Jahresbericht 1912 referierten 
Vortrag Polyäks. D. v. Nävratil (62) hält die Tamponade nach Nasen¬ 
operationen für unentbehrlich und glaubt, ihre Nachteile durch Verwendung 
von Tampons, die mit Argentumsalbe imprägniert sind, sowie durch andere 
antiseptische Massnahmen vermeiden zu können. Ambulantes Operieren hält 
er ans praktischen Gründen für notwendig; die Erledigung der gesamten 
rhinochirurgi sehen Aufgabe in einer Sitzung ist, wie er mit Recht betont, oft 
unmöglich, da oft erst im Verlauf der Behandlung der Erfolg einer Teil¬ 
operation und das notwendige Maas weiterer Eingriffe beurteilt werden kann. 
— Demgegenüber hält Polyäk (68) an seinen Prinzipien fest: keine Tam¬ 
ponade, Operation alles Krankhaften in einer Sitzung, stets Aufnahme in 
die Klinik und Bettruhe. Er hält es für nützlich, nach Denkers Vorschrift 
die Nase auch nicht durch Wattetampon zu verschliessen, sondern den Kranken 
sofort durch die Nase atmen zu lassen, da so, neben der subjektiven An¬ 
nehmlichkeit, der Nachblutung entgegengewirkt wird. 

Friedrich (18) endlich warnt vor übertriebenem Operieren. Nach tief¬ 
greifender Kaustik, nach Entfernung grosser Teile der unteren Muschel, sowie 
nach Entfernung der mittleren mit Ausräumung des Siebbeins hat er Rhinitis 
sicca entstehen sehen. 

Von neuen Instrumenten ist ein selbsthaltendes Spekulum von 
Shiga (76) zu nennen, das durch eine, vom Patienten mit den Zähnen 
gehaltene Platte fixiert wird; ferner eine gezähnte Nasenzange von 
van der Hoeven Leonhard (32), und kalte und galvanokaustische selbst¬ 
tätige Drahtschlingen von Kallös (40). Die Instrumente zur Septum¬ 
resektion werden vermehrt durch ein geknöpftes gekrümmtes Elevatorium 
von Ritter (70), zwei submuköse Sägen von Glogau (23), zwei Zangen 
von Kofi er (48). 

Ko fl er (47) berichtet über Erfahrungen mit Radiumbehandlnng; 
bei einigen Skieromen und einer Hauttuberknlose war der Erfolg eklatant, 
gut auch bei einem Angiom. Dagegen versagte die Wirkung gegen Schmerzen 
bei Nebenhöhleneiterungen. Gut war die Wirkung bei Kankroid und anderen 
(inoperablen) Karzinomen, während Lymphosarkome wenig beeinflusst wurden 
(was anderen Beobachtungen widerspricht. Ref.) 

63* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



08G 


Jahresbericht fflr Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 


Schwerdtfeger (75) rühmt Noviform als geruch- und reizlosen Ersatz 
für Jodoform, der diesem in mancher Hinsicht, so auch durch eine gewisse 
blutstillende Kraft überlegen und dabei völlig unschädlich sei. Es bewährte sich 
namentlich bei Verbänden und Tamponade nach Ohr- und Nasenoperationen. 

Mit der Korrektion von Missgestaltungen der äusseren Nase 
beschäftigen sich zwei Vorträge von Halle (26) und Koch (46) in der Berl. 
med. Ges. Halle betont die funktionelle und kosmetische Bedeutung des 
Naseneingangs, dem bisher nicht die genügende Beachtung geschenkt worden 
sei. Auch bei anderen Teilen der Nase ist oft die Abweichung der äusseren 
Form mit inneren Missbildungen verbunden, so dass die Verbesserung neben 
chirurgischen auch rbinologische Fertigkeiten verlangt. — Koch schildert 
die Methoden zur Verkleinerung übergrosser, zur Geradestellung schiefer Nasen, 
sowie zur Deckung von Defekten und Sätteln; die letzteren führt er niemals 
durch Paraffin, sondern nur durch Überpflanzung lebenden Materials aus. — 
In der Diskussion nahm u. a. Eckstein das Paraffin gegen Koch in Schutz. 

Auch Broeckaert (9) widerlegt die Ein wände, die von verschiedenen 
Seiten gegen die Pa raff in-Plastik auch jetzt noch erhoben werden, indem 
er über seine 4—10 Jahre alten Fälle berichtet, in denen sich das Resultat 
durchweg gehalten hat. Nur selten musste Paraffin nacbgefüllt werden, 
speziell bei Kindern infolge des Wachstums. Allerdings sind die Erfolge nur 
mit Hartparaffin gut, Weichparaffin wird resorbiert. Die Methode ist kon¬ 
traindiziert bei Koexistenz anderer Läsionen, die die Korrektion verhindern 
oder illusorisch machen (Fisteln, Adhäsionen, Defekte), sowie bei völligem Fehlen 
der Elastizität der Haut. Sie muss aufgescboben werden während akuter Krank¬ 
heiten, bei noch ungeheilten syphilitischen Geschwüren, bei frischem Trauma, 
bei Kontinuitätstrennung der deckenden Haut. 

Die Rhinoplastik hat eine Bereicherung erfahren durch das Verfahren 
von Holländer (34), das er als „dritten Weg'' bezeichnet. Er zeigt, dass 
bei gebeugtem Kopfe und hocbgebundener Mamma (bei Frauen) ein Lappen, 
dessen Basis nahe der Mamille liegt, sich ohne jede Spannung und ohne 
Drehung direkt an der Nasenwurzel befestigen lässt. Die Basis kann schon 
nach 4V* Tugen durchtrennt werden. Die Brusthaut ist von viel günstigerer 
Beschaflenheit als die des Arms. — Trotz der Vorteile dieser Methode zieht 
er, wo sie möglich ist, die indische Methode vor, in der an anderer Stelle (35) 
demonstrierten Form: Ein Hautknochenlappen mit den Nasenbeinen wird nach 
Durchtrennung des Nasenseptum nach unten geklappt, so dass sein freier 
Rand der Nasenspitze entspricht. In den Defekt wird ein gestielter Lappen 
aus der Stirnhant gelegt und vernäht. — In der Diskussion zu dieser De¬ 
monstration bemerkte Jose ph, dass er die italienische Methode mit Knochen¬ 
transplantation von der Tibia vorzieht und bei geringer Belästigung des Patienten 
Gutes erreiche. 

Einen Fall von Ersatz einer durch Lupus zerstörten Nase nach der 
indischen Methode demonstrierte Morestin (60); er hatte in einem ersten 
Tempo Rippenknorpelstücke, dem Nasenseptum und den Flügeln entsprechend, 
unter die Stimhaut implantiert. Die Nase fiel etwas gross und unsymmetrisch 
aus, erschien aber sehr natürlich. Breitner (8) zeigt einen Fall von Plastik 
mit Wanderlappen und zum Vergleich einen mit Prothese. Diese war aus 
dünnem Silberblech gefertigt mit breiter Adbäsionsplatte. Ebenso zeigt 
Albanus (2) verschiedene Plastiken und Prothesen und verbreitet sich dann 
eingehender über die Anfertigung von Zelluloidprothesen. Er modelliert 
zunächst eine künstliche Nase aus Plastilin, fertigt davon einen Gipsabguss, 
von dem eine Bleinase gemacht wird. Diese presst in gegossenem Schwefel 
das Zelluloidmodell, das nun nur noch auf der Innenseite bemalt und aussen 
angerauht zu werden braucht. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Meyer, Verletzungen und chirurgische Krankheiten der Nase. 


987 


Annähung und Änheilung einer auf der Mensur abgeschlagenen Nasen¬ 
spitze berichtet Klapp (45); Glogau (22) konnte eine Sattelnase nach Fraktur 
durch Resektion des Septum und Einpflanzung des gewonnenen Knorpels in 
den Nasenrücken sowohl funktionell wie kosmetisch korrigieren. 

Einen Fall von erfolgreicher Dekortikation eines Rhinophyms berichtet 
Rödelius (71). Ein mannsfaustgrosses Rhinophym mit eingelagerter gummöser 
Infiltration demonstriert No bl (63); die Geschwulst nahm bei spezifischer 
Behandlung allmählich ab. 

Unter den Fremdkörpern der Nasenhöhlen interessieren zwei 
Exemplare der Seekrabbe (Artemia salina), die Harm er (30) aus der Nase 
eines Patienten entfernte, welcher Nasenduschen mit Seesalz gemacht hatte. 
Dieses muss die Eier der Krustazeen enthalten haben. — Unter den von 
Glas (21) extrahierten Fremdkörpern befindet sich ein in die Choane ver¬ 
lagerter Eckzahn, der eine schwere Erkrankung innerer Organe vortäuschte, 
ferner ein Rhinolith, der im Innern Pflanzenreste aufwies, und der eine 
Infraorbitalneuralgie verursacht hatte. Andere Fremdkörper betreffen Zunge, 
Larynx, Trachea und Bronchien. 

v. Lang (51) berichtet (neben anderen bemerkenswerten Fällen) über 
einen Rhinolithen von 3,8X‘^,7X1,5 cm Volumen und 5,8 g Gewicht. Der 
Stein füllte den unteren Nasengang völlig aus und konnte erst nach Durch¬ 
trennung des Nasenflügels im Sulcus nasalis extrahiert werden. 

Die Ursache des Nasenblutens sieht Moskowitz (61) in unbewusst 
unzweckmässiger Reinigung des Naseneingangs, speziell des Septum. Hier setzen 
sich bei Trockenheit der vorderen Teile der Nase leicht Borken an. Um der 
Trockenheit und damit dem Reiz zum Reiben am Septum entgegenzutreten, 
verordnet er Paraffinspray mit Glaseptic-Apparat. — Von ähnlichen Voraus¬ 
setzungen ausgehend, empfiehlt No bis (64) Aufziehen von Salzwasser, Kali 
jodatum 0,5—1,5 morgens, Beseitigung von Atemhindernisson, Einschränkung 
der Abendmahlzeit. — Hanszel (29) unterscheidet Nasenbluten aus örtlichen 
und aus konstitutionellen Ursachen. Wo andere Mittel versagen, ist die Tam¬ 
ponade das beste; Hanszel hat für dieselbe einen Gummiballon konstruieren 
lassen, der durch einen Schlauch aufgeblasen Daumendicke erreicht, sich den 
Buchten der Nase gut anschmiegt und sich leicht, ohne die Thromben mit- 
zureissen, wieder entfernen lässt. Ein kommunizierender kleiner extranasaler 
Kontrollballon belehrt über den Grad der Blähung. Das Verfahren muss ent¬ 
schiedene Vorteile haben, der Ballon ist nach des Verf. Angabe auch zur 
Korrektion von Septumdeviationen im Kindesalter verwendbar. 

Die Fensterresektion wegen Deformation der Nasenscheidewand 
glaubt B. Schultz (74) dadurch einfacher zu gestalten, dass er von der 
Sublabialfalte aus die Apertura piriformis freilegt, den Knorpel von seinem 
Perichondrium trennt und zwischen beide einen Tampon oder Schützer ein¬ 
schiebt. So soll verhindert werden, dass beim nun folgenden Schleimhautschnitt 
die Mukosa der gegenüberliegenden Seite gleich mit verletzt wird. Nach der 
Operation, die nun in der üblichen Weise ausgeführt wird, wird die Mundwunde 
geschlossen. 

Im Gegensatz hierzu opfert Fein (16) leichtherzig die Schleimhaut beider 
Seiten, indem er einfach die ganze devierte Partie des Septum mit Meissei 
und Messer entfernt ohne vorherige Ablösung der Mukosa. Die so gesetzte 
Perforation betrachtet er nicht als grossen Nachteil, meint auch, dass sie 
bei der üblichen Methode, deren Schwierigkeit und lange Dauer er zu vermeiden 
wünscht, häufig wider Willen entstehe. 

Menzel (57) sucht nach der Resektion die Tamponade zu vermeiden, 
indem er die beiden Schleimhautblätter durch etwa vier quer durch das Septum 
geführte Knopfnähte aneinander näht. Die Gefahr eines intraseptalen Hämatoms 
wird so vermieden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht fflr Chirurgie. V. Teil. 


9S.S 


Einen Fall von beiderseitiger Choanalatresie bei einem Nen- 
geborenen — in der Literatur existierten bisher nur 3 Fälle — teilt Göz (24) 
mit. Die verscbliessenden Membranen wurden mit Trephine entfernt, die 
Öffnungen mit Zelluloidbongies offen erhalten. 

Die Ätiologie der Ozäna, die die Gemüter so sehr beschäftigt, wird 
vielleicht aufgeklärt durch die Entdeckung des Coccobacillus foetidus durch 
Perez, welche jetzt, nach 12jähriger Vernachlässigung, durch Hofer (33) 
bestätigt wird. Die Kulturen des in ö77o der Fälle gefundenen Bazillus ver¬ 
breiten ozänaäbnlichen Geruch und bewirken, bei Kaninchen intravenös in¬ 
jiziert, Entzündung, starke Sekretion und folgende Atrophie der vorderen Nasen¬ 
muschel. 

Gegen die behauptete ätiologische Beziehung der Ozäna zur Syphilis 
spricht eine Mitteilung von Sobernheim (77), wonach 4 0zänatöse (2 werden 
genauer berichtet) sich mit Syphilis frisch infizierten, vorher also syphilisfrei 
gewesen sein müssen. 

Als Frühformen der Ozäna beobachtete Baum garten (6) bei Kindern 
einen Kontraktionszustand der unteren Muschel mit Krustenbildung am hintersten 
Abschnitt der Muschel und des unteren Nasenganges. Als Therapie empfiehlt 
er Pinselungen mit Phenolum natro-snlforicinosum in 30°/oiger Lösung. 

Bei einer Patientin mit Bhinitis atrophicafoetida resezierte Marsch ik (55) 
die stark hypertrophierten mittleren Muscheln. Obgleich nichts für eine 
Nebenhöhlenerkrankung sprach, besserte sich hierauf der Befund wesentlich. 

Ans einer Studie Frankenbergers (17) über die Verbreitung desSkleroms 
(Rhinoskleroms) in Böhmen geht hervor, dass die Krankheit, von Ober¬ 
schlesien und Nordmähren ausgehend, allmählich in Böhmen Platz zu greifen 
scheint. 

Einen Fall von nasaler Syphilis teilt Donelan (13) mit. — Fälle von 
Tuberkulose bzw. Lupus der Nase berichten Arzt (4), Hanszel (28), 
Lipschütz (52). Der des Letztgenannten betrifft die bekannte, besonders 
gutartige Tumorform der Tuberkulose. Ein Fall von Albanus (1) wurde 
durch Mesothorium und Kaltkaustik geheilt. 

Fälle von Hypertrophien der Schleimhaut teilen Menzel (58) und 
Kelson (44) mit. 

Rabotnow (69) machte gute Erfahrungen mit der submukösen Be¬ 
handlung der Muschelhyperthrophien nach Linharts Methode: Von einem 
senkrechten Schleimhautschnitt ans wird das Periost vom Knochen abgehebelt 
und, ebenso wie das kavernöse Gewebe, zerrissen und zerstört. Narbenstränge, 
welche die Schleimhaut am Knochen fixieren, sollen die Folge des Eingriffes sein. 

Einen recht seltenen Fall, eine anscheinend kongenitale Cyste der 
lateralen Wand des Naseneinganges teilt Blnmenthal (7) mit. Er exstirpierte 
die Cyste. 

Jacques (37) vertritt in seinem Referat auf dem Berliner Laryngologen- 
kongress die schon mehrfach von ihm geäusserte Theorie, dass die sogenannten 
Nasenrachenfibrome nicht vom Rachendach, sondern vom Nasendach 
entspringen, und zwar vorzugsweise von der Vorderwand des Keilbeins und 
dem Recessus sphenoetbmoidalis. Sie haben grosse Neigung, in die Neben¬ 
höhlen Fortsätze zu entsenden und füllen namentlich die Keilbeinhöhle früh¬ 
zeitig aus, noch ehe der Nasenrachen befallen wird. 

Bei der Operation dieser Geschwülste folgen PeugnieznndLaboure(66) 
der Monre-Söbiltauschen Methode: Hantschnitt vom inneren Augenwi^el 
senkrecht abwärts, zuletzt den Nasenflügel umkreisend; Entfernung des Ramus 
ascendens, des Nasenbeins, der Muscheln und eventuell der nasomaxillären 
Wand, Herausdrehen des mit einer Zange gefassten Tumors. — Marcellus 
(54) folgert aus seinem Falle eines operierten Riesentnmors dass man in ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Meyer, Verletzongen und chirurgische Krankheiten der Nase. 


989 


eigneten Fällen die Spaltung des weichen Gaumens nicht scheuen soll, die 
die Entwickelung des Tumors doch erleichtert, ohne die Blutnngsgefahr zu 
erhöhen. 

Fälle von malignen Tumoren teilen Davis (12), Herzog (31), 
Schlemmer (73) mit. — Sonnenscheins (78) Fall von Rundzellensarkom 
der Nase zeichnet sich durch gro.sse Benignität aus: es bestand schon 
11'/s Jahre, ohne die Patientin bisher ernstlich zu schädigen. — Rose (72) 
berichtet über ein angeborenes Gliom. 

P u 1 y a (67) schlägt vor, um nach radikaler Entfernung von Karzinomen 
der Nase und Orbita ein leidliches kosmetisches Resultat zu erhalten, die 
entleerte Orbita in breite Verbindung mit der Nase zu bringen und nach aussen 
durch einen übemähten Lappen aus Stirn, Schläfe oder Gesicht zu verschliessen. 
Diesem Prinzip ist Polya in sieben Fällen gefolgt. 

Polnische Literatur. 

1. Sedziak, Über maligne GeachwOlate der oberen Luftwege und der Obren. Gazeta 
lek. 1913. Nr. 45 (polnisch). 

2. Sotowiejczyk und Earbowski, Latente Stimhöhleneiterung, intrakranielle Kom¬ 
plikationen, Osteomyelitis des Schädeldaches. Medycyna 1 Krön. lek. 1913. Nr. 40, 
41 (polnisch). 

Von den 333 Fällen von Sedziak (1) entfallen auf Nase und ihre 
Nebenhöhlen 29, auf Mund, Rachen und Ösophagus 170, Kehlkopf und Luft¬ 
röhre 136, Ohren und Schilddrüse 8 Fälle. Davon waren 275 Krebse, 58 Sar¬ 
kome. Die Arbeit hat vorwiegend statistisches Interesse. Ein Kapitel über 
Diagnose, Symptome und Behandlung beschliesst den Aufsatz. 

A. Wertheim (Warschau). 

Sotowiejczyk und Karbowski (2). Die 21jährige Patientin leidet 
seit längerer Zeit an starken Kopfschmerzen. In letzter Zeit heftige Schmer¬ 
zen mit Temperatursteigening und Schmerzhaftigkeit über dem linken Orbi¬ 
talrand. Die Röntgenuntersuchung ergibt eine Beteiligung der linken Stirn¬ 
höhle und Antrum Highmori. Die Stirnhöhle wurde sondiert und Eiter ent¬ 
leert. Trepanation der Höhle ergibt beiderseitige Eiterung und Karies mit 
Perforation der hinteren Wand der linken Stirnhöhle. Nach Entfernung des 
kariösen Teiles entleert sich ein grosser epiduraler Abszess. Die Besserung 
dauerte nach der Operation zwei Wochen. Dann allmähliche Zunahme der 
Temperatur. Es traten Erscheinungen einer Markentzündung des Schädel¬ 
daches ein, welche bis an das Hinterhauptbein gelangte. Trotz wiederholter 
Eingriffe und Entfernung der umfangreichen Sequester erfolgte der Tod unter 
Erscheinungen von Meningitis. A. Wertheim (Warschau). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



91?0 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


XII. 

Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des 

Darmes. 

Referent: W. Prutz, Garmisch. 


Die mit * versehenen Arbeiten sind referiert. 

A. Allgemeines und Yerschiedenes. 

a) Al Igem eines. 

1. Barrett, J. H. P. Boyd, Some surgical dis^&ses of the abdomen in children. Practit. 
Yol. 91. Nr. 1. p. 67. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 568. 

2. Cholmeley, Abdominal surgery. Brit. med. Journ. Sept 20. 2. 718. 

3. Cur ran, 6. R., Conservation in some conditions of surgery of the intestines. Journal* 
Lancet Yol. 33. Nr. 4. p. 111. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 782. 

4. Moynihan, Remarks on the surgery of the large intestine. Lancet. July 5. 2. 1. 

5. — The gifts of surgery to medecine. Lancet. July 26. 2. 204. 

6. Patale, Maurice, Chirurgie du cölon pelvien. (Cancer exceptd.) Pathologie chirur- 
gicale. Arch. prov. de chir. Tom. 22. Nr. 10. 

7. Shaw, Acute abdomen on board ship. Practit. Sept p. 424. 

b) Anatomie und Physiologie. 

8. Bergmann, G. v., und G. Katsch, Über Darmbewegung und Darmform. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1294. 

9. Carnot, Mouvements antagonistes de Tantro pylorique et du bulbe duoddual. Soc. 
de biol. de Paris. 14 Juin. Presse mdd. Nr. 50. p. 5(}2. 

10. Fiori, Ein weiterer Beitrag zur Frage des Verhaltens des Darmes gegenüber der 
VerdauuDgsUtigkeit des Magensaftes. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. 
H. 2. p. 239. 

11. Jamieson and Dobson, The lymphatics of the large intestine. Lancet July 19. 
2. 175. 

12. Jeans, One of the functions of the caecum. Liverpool med. Instit Febr. 6. Brit. 
med. Journ. Febr. 22. 1. 393. 

13. Lebon et Aubourg, Contractions refloxes du gros intestio par excitation de Tesiomac. 
Presse mdd. Nr. 56. p. 566. 

14. Lesnd, Edmond et Lucien Droyfuss, De rabsorption au nivean du gros in¬ 
testin. Cliniqne. Paris. Ann^e 8. Nr. 18. p. 277. Zentralbl. f. d. ges. Chir. Bd. 2. p. 729. 

15. Reittor, Die neueren Ansichten über die Arbeitsleistung des Yerdannngstraktes 
und einzelne ihrer therapeutischen Folgerungen. Wien. med. Wochenschr. Nr. 28. 
p. 1723. 

16. Koith, Otto, Über die Mechanik der rektalen Einläufe. Kongr. f. inn. Med. 1913. 

c) Experimentelles. 

17. Bergmann, G. v.. Experimentelles über Darmbewegung. (Diskussion.) Biol. Abt. d. 
ärztl. Yer. Hambnrg. 18. Febr. Münch, med. Wochenschr. Nr. 16. p. 897. 

18. Borchors und Kahn, Beobachtungen am experimentellen Banchfenster. Med. Ges. 
Kiel. 24. Juli. Münch, med. Wochen.schr. Nr. 38. p. 2148. 

19. Gundermann, Über die oxporimontolle Erzeugung von Magen-Darmgeschwüren. 
Chir.-Kongr. 

20. Wilkie, Experimental observations on tho cause of death in acute intestinal oh- 
struction. Brit. med. Journ. Oct. 25. 2. 1064. 

d) Diagnosti k. 

21. Allard, Zar Diagnose des Ulcus duodeoi. ßiolog. Abt. d. ärztl. Yer. Hambnrg. 18. Febr 
Müneb. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 898. 

22. — Zur Diskussion darüber. 4. März. Münch, med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1064. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pratz, Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des Darmes. 


1)91 


23. Basch, Seymour, The employment of carmin in gastro-intestinal diagnosis. Jouin. 
of the Amer. med. Assoc. Bd. 61. Nr. 14. p. 129''. 

23a.Bensande, R, L*enduscopie rectocolique. Rectoscopie. Sigmoldoscopie. Monogr. 
clin. sur les quest. nouv. en Mäd., en Chir., en ßiol. Nr. 73. 

23b. Cautley, Diagnosis of acute abdominal conditions in children. Harveian Soc. Febr. 20. 
Brit med. Journ. Mars 8. 1. 504, (Discussion) 

24. — Dasselbe. Med. Press. März 5. p. 254. 

25. Cohn, Röntgenbild eines Duodenalgeschwüres. (Luftblase.) Eongr. d. deutsch. Röntgen- 
Gesellschaft. Münch, med. Wochenscbr. Nr. 14. 778. 

26. David, Zur Röntgendurchleuchtung des Dünndarmes. Ärztl. Ver. Halle. 4. Juni. 
Münch, med. Wochenscbr. Nr. 32. p. 1799. 

27. Dünkeloh, Rönt^endiagnose chirurgischer Krankheiten des Magen-Darm-Traktus. 
Freie Vereinig, d. Chir. d. Ksr. Sachsen. 26. Okt 1912. Zentralbl. f. Chir. Nr. 28. p. 919. 

28. Kaulhaber, Die Röntgendiagnostik der Darmkrankheiten. Samml. Abhandl. zwangt, 
a. d. Geb. d. Verdaunngs- u. StotTwechselkrankb. H. 1. 

29. Groedel, F. M., Die Insuffizienz der Valvula Bauhini im Röntgenbilde. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. H. 2. 

30. Haenisch, Über direkte Irrigoradioskopie des Kolons. Wien. klin. Wochenscbr. 
Nr. 14. p. 5^. 

31. — lleocökaltuberkulose im Röntgenbilde. (Füllungsdefekt.) Kongr. d. deutsch. Röntgen- 
Gesellschaft. Münch, med. Wochenscbr. Nr. 14. p. 778. 

31a. Hallez, G.-L., Critique expörimentale de difförents procödös en nsage pour la re- 
chercbe des hömorragies occultes du tube digestif. Arch. des Mal. de Tappareil 
digest. Nr. 7. p. 361 u. Nr. 8. p. 433. 

32. Haudek, Martin, Zur Röntgendiagnostik des Karzinoms der Verdauungswege. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 52. 

32a.Haves, M. R. 1., X-ray in the diagnosis of abnormalities in the intestinal tract. 
Med. Press and Circul. Bd. 96. p. 243. 

38. Hohlbaum, Ergebnisse der Salomonschen. und der Gluzinskischen Probe in 
einer Anzahl von Magenduodenalfällen. Freie Vereinig, d. Chir. i. Kgr. Sachsen. 3. Mai. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 85 p. 1378 

34. Holzknecht, Der gegenwärtige Stand der Röntgenuntersuchung des Magens und 
des Darmes. Wien. med. Wochenscbr. Nr. 32. p. 1906. Nr. 33. p. 2038. 

35. Kienböck, Robert, Zur Röntgendiagnose der Colitis ulcerosa. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenst. Bd. 20. H. 3. p 231. 

36. Ledoux-Lebard, R, L’examen du gros intestin par la möthode du repas bimuthe 
et du lavement. Comparaison des deux möthodes. Bull, et möm. de la soc. de 
radiül. möd. de Paris. Annöe 5. Nr. 46 p. 233. 

37. Levy-Dorn, Obstipatio chronica im Röntgenbilde. Dickdarmstenose durch Schlingen- 
bildung im Röntgenbilde. Kongr. d. deutsch. Röntgesel lach. Münch, med. Wochenscbr. 
Nr. 14. p 778. 

38. Loevy, Die Briegersche Reaktion und ihr Ausfall bei Karzinomen des Verdauungs¬ 
kanales. Diss. Leipzig. 

39. Miloslavich, Duodenaldivertikel und Nischensymptom. Wiss. Vereinig, d. Militär¬ 
ärzte d. Garnis. Wien. 12. April. Militärarzt. Nr. 9. p. 148. 

40. Müller, Die Leistungsfähigkeit der Radiologie in der Erkennung von Duodenal- 
erkrankungen, besprochen auf Grund von Erfahrungen an 31 operierten Fällen. Mitteil, 
a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. H. 1. p 82. 

41 . Newton, Considerations on the bismuth medal. Med. Press. Jan. 22. p. 94. 

42. Rehn, Neues Instrumentarium zur Dickdarmspiegelung. Cbir.-Kongr. 

43. Schwarz, Über direkte Irrigoradioskopie des Kolons. Wien. klin. Wochenscbr. Nr. 5. 
p. 175 u. Nr. 18. p. 710. 

44. Stierlin, Eduard, Zur Röntgendiagnostik der Dünndarmstenose und des DOnndarm- 
ileus. Med. Klin. Nr. 25. p. 983. 

45. Symes, The diagnosis of the canses of chronic recurrent abdominal pain. Med. Press. 
Febr. 5. p. 148. 

46. Tschucnurian, Über den Rückfluss von Duodenalinhalt in den Magen und seine 
diaCTOstische Bedeutung für die Duodenalstenose. Diss. Berlin. 

46a. eit er, A., Beitrag zur Röntgendiagnostik der Dickdarmerkrankungen, speziell von 
Verwachsungen an demselben. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 1. 

Weiter (46a). Wenn der Wismuteinlauf an der Flexura lienalis oder 
hepatica Halt macht, also dort eine Stenose besteht, kann nach Payr die 
Unterscheidung darüber, ob eine organische oder nur eine funktionelle Stenose 
vorliegt, durch Aufnahme in entsprechender Seitenlage des Kranken getroften 
werden. Bei letzterer entfernen sich die Schenkel der Doppelflinte" von¬ 
einander, während sie bei ersterer in der alten Lage bleiben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 




e) Verschiedenes. 

47. Alimentary toxaemia. (Discussion.) Roy. Soc. of Med. April/Mai. Brit. med. 
Journ. 1. 824 935. 993 n. 1056. 

48. Aofscbnaiter, v., Kinematograpbiscbe Demonstration einer Enterokleanerspfllung. 
Ges. d. Ärzte in Wien. 18. April. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 17. p. 688. 

49. — Erwiderung auf die Bemerkungen von Schütz zur Enterokleanerdebatte. Wien, 
klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 800. 

50. Back, Gase of incarceration of the caecum and ascending colon in lesser sac of 
peritoneum; Operation; recovery. Lancet. July 5. 2. 17. 

51. Beck, V., Spätzustände nach Dickdarmausschaltung durch Enteroanastomose zwischen 
Ileum und Flexura sigmoidea. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. H 2. 

52. Brosch, Zur Enterokleanerdiskussion. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 19. p. 759. 

53. — Über die angebliche Gefahr der Darmsprengung bei EnterokleanerspQlungen. Wien, 
klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 800. 

54. Burrows, Über den guten Erfolg von intraabdominalen Olinjektionen bei post¬ 
operativen Darmstasen. Internat med. Eongr. Münch, med. Wochenschr. Nr. 84. p. 1906. 

55. Dixon, Alimentary toxaemia. Lancet. May 10. 1. 1295. 

56. Dufourt, Crises viscdrales r^belles. Elongation du plexus solaire, rdcidive. Operation 
de Franke, r^cidive. Soc. nat de med. Lyon. 14. April. Lyon m4d. Nr. 27. p. 14. 

57. Feer, 13jähriger Knabe. Schwere Darmblutungen unbekannter Natur. Perforations¬ 
erscheinungen. Laparotomiebefund negativ. Injektion von 40 g Gelatine in den An¬ 
fang des blutgefüllten Kolons. Aufhören der Blutungen. Ges. d. Ärzte in Zürich. 
21. Juni. Eorrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Nr. 82. p. 1015. 

58. Fischer, Fall von Melanose des Dickdarmes. Ärztl. Ver. Frankf. a. M. 18. August 
Münch, med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2084. 

59. Friedländer. Zur Enterokleanerdebatte. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 710. 

60. Frising und Sjövall, Die phlegmonöse Enteritis im Duodenum und Anfangsteile 
des Jejunums. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. H. 1. 

61. Fürstenberg, Physiologische und therapeutische Wirkungen des Radiums und 
Thoriums. Samml. zwangt Abhandl. a. d. Geb. d. Yerdauungs- u. Stoffwechselkrankh. 
Bd. 4. H. 4. 

62. Gal da, Klinische Besprechung und Demonstration von makroskopischen und mikro¬ 
skopischen Präparaten eines Kalles von Psendopolyposis intestini. Danziger militär¬ 
ärztliche Ges. 2. Nov. 1912. Deutsche militärärztl. ^itschr. Nr. 16. p. 637. 

63. Galloway, Cutaneous indications of alimentary toxaemia. Brit. med. Journ. April 19. 
1. 815. 

64. Giraud, Mlle et Chauvin. Cas d*exolnsion de Tin testin. Soc. des sc. m4d. de 
Montpellier. Rev. de chir. Nr. 6. p. 917. 

65. Goodhart, Alimentary toxaemia. Lancet. May 17. 1. 1367. 

66. Haberer, v.. Zwei geheilte Fälle von besonders eingreifender Darmresektion. Wies. 
Ärzteges. Innsbruck. 28. Juni 1912. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 1. p. 88. 

67. Haig, Whitaker, Alimentary toxaemia. Correspondence. Lancet. May 10 I. 1842. 

68. He in lein, Fall von Intestinalprolaps infolge von Einwirkung stumpfer Gewalt auf 
die Bauchdecken. Nümb. med. Ges. u. Poliklin. 22. Mai. Münch, med. Wochenschr. 
Nr. 36. p. 2026 

68a. Hesse, Fr. Ad., Klinisches über das Hormonal. Therap. Monatsh. H. 10. p. 698. 

69. Landois, Mikroskopische Präparate von Dottergangsschleimhant am Nabel eines 
Kindes. Bresl. chir. Ges. 9. Dez. 1912. Zentr. f. Chir. Nr. 9. p 806. 

70. Lane, Alimentary toxaemia. Conseqnences and treatment from a surgical point of 
view. Brit. med Journ. März 15. 1. 517. 

71. Langmead, The relationsbip of the thyroid gland to alimentary toxaemia. Lancet 
May 17. 1. 1870. 

72. Leedingham, The bacteriological evidence of intestinal intoxication. Brit med. 
Journ. April 19. 1. 821. 

73. Leg rand, Dilatation du canal cholddoque Simulant un polype duoddnal. Soc. d'anat 
pa^ol. de Bruxelles. Presse möd. Nr. 50. p. 504. 

73a. Lejars, F., La pneumatose kystique de Tintestin. Sem. möd. Nr. 44 p. 517. 

74. Matko, Über das Verhalten des Duodenalinhaltes bei Icterus catarrhalis und Ulcus 
duodeni. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 8. Juli. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1293. 

75. Ncumann, Marie Anna, Mitteilungen über das Vorkommen von Ascaris lum- 
bricoldes, Oxyuris vermicularis und Tricmocephalns dispar im Kindesalter, sowie über 
die von diesen Parasiten hervorgerufenen Krankheitserscbeinungen. Wien. klin. 
Rundsch. Nr. 25. p. 387. Nr. 27. p. 419. Nr. 28. p. 486. Nr. 29. p. 451. Nr. 80. p. 467. 
Nr. 81. p. 483. 

76. Pauchet, Piöces provenant d*op^rations gastro-intestinales. Soc. rodd. de Picardie. 
7 Mai. Presse mdd. Nr. 52. p. 521. 

77. Pridham, Alimentary toxaemia. (Correspondence.) Brit med. Journ. April 19. 1. 855. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des Darmes. 


993 


78. Pujol y Brüll, Geheilter Fall von Darmgangrän nach Mesenterialgefässthrombose. 
Internat, med. Kongr. Münch, med Wochenschr. Nr. 36. p. 2018. 

79. Russell, Intestinal toxaemia. Edinb. med.-chir. Soc. Jnly 2. Brit. med. Joum. July 12. 

2. 72. 

80. Saundby, Alimentary toxaemia. (Corresp.) Brit. med. Joum. April 12. 1. 794. 

81. Schilling, Die Entstehung der Koprolithen. Wien, klin Rundsch. Nr. 14 p. 209. 

82. Schloessmann, Über chirurgische Askaridenerkrankung. Mittelrhein. Ghir.-Vereinig. 
7 Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 30. p 1178. 

83. Schatz, Zur Enterokleanerdebatte. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 710. 

84. Stadelmann, Über seltene Formen von Blutungen im Tractus gastro-intestinalis. 
Berl. med. Ges. 19. März. Allgem. med. Zentralztg. Nr. 15 p. 183. 

85. White, Alimentary toxaemia. A summary and reply. Lancet. 24. Mai. 1. 1440. 

86. Young and Hindmarsh, Oase of paralytic ileus treated with peristaltic hormonal. 
Brit med. Journ. 13. Sept. 2. 674. 

B. Operative Technik. 

1. Barker, Some points about drainage of the abdomen under various conditions of 
inflammation. Brit. med. Journ. Jan. 18. I. 104. 

2. Beede, S. C., Operative technic in intussusception. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. 
Nr. 6. p. 208. 

3. Bäum er, Anus praeternaturalis definitivus nach Friedrich. Dies. Marburg. 

4. Candea, Ein Beitrag zur Jodtinkturdesinfektion. Wien. med. Wochenschr. Nr. 87. 
Sp. 2266. 

5. *Garl, Walter, Anus praeternaturalis definitivus. Beitr. z. klin. Ghir. Bd. 86. H. 1. 

6. *Delbet, Pierre, Typnlo-sigmo'idostomie. Bull, et Mäm. de la Soc. de Ghir. de 
Paris. Bd. 39. Nr. 22. p. 911. 

7. ’^Gelinsky, Zur Technik der Magen* und Darmresektion. Zentralbl. f. Ghir. Nr. 19. 
p. 713. 

8. Guillot, De ril^osigmoldostoroie simple dans le traitement de la stase intestinale. 
Bull, et Mdm. de la Soc. de Ghir. de Paris. Nr. 37. 

9. Hoffmann, Zur Schnelldesinfektion der Schleimhaut bei Operationen mit Eröffnung 
des Magendarmtraktus. Beitr. z. klin. Ghir. Bd. 80. H. 3. 

10. Hof mann, Zur Frage der freien Transplantation des Peritoneums. Zentralbl. f. Ghir. 
Nr. 4. p. 122. 

11. Lardennois et Okynczyc, La typhlo-sigmoldostomie en Y dans le traitement des 
colites rebelles et de )a stase du gros intestin. (Hartmann rapporteur.) Bull, et 
Mdm. de la Soc. de Ghir. de Paris. Nr. 20. p. 858. 

12. Lardennois et Okynczyc, ^La liböration et la Conservation du grand dpiploon 
dans les colectomies totales ou subtotales. Bull, et Möm. de la Soc. anat. de Paris. 
Nr. 8. 

13. Lexer, E., Dickdarinausschaltung durch Einpflanzung des Ileumendes in die Flexura 
sigmoidea. Nat.-med Ges. Jena. 12. Juni. Kef. MUnchn. med. Wochenschr. Nr. 80. 
p. 1687. 

14. Madien er, Max, Über zweizeitige Radikaloperation der striktnrierenden Karzinome 
des Sigmcideum. Zentralbl. f. Ghir. Nr. 30. p. 1171. 

15. Mauclaire, Gastro-entdrostomie postdrieure antd colique dans les cas de rdtraction 
congdnitale ou acquise du mdsocolon transverse. Arch. gdn. de Ghir. Nr. 9. p. 1079 

16. Maylard, A. Ernest, Abdominal incisions and intestinal anastomosis in the trea^ 
ment of carcinoma of the colon. Glasgow med. Joum. Bd. 79. Nr. 6. p. 401. 

17. McGavin, Remarks on transverse colostomy as the Operation of election. Brit. 
med. Journ. Mai. 10. 1. 980. 

18. '''Nägele, Otto, Die Enterostomie nach v. Hofmeisters Spicknadelmethode. 
Beitr. z. klin. Ghir. Bd. 88. H. 2. 

19. Pfarrius, Was leistet die Laparotomie für die Exstirpation tiefsitzender Flexur* und 
bochsitzender Rektumkarzinome? Dies. Marburg. 

20. Poucel, lldostomie. Soc. de Ghir. de Marseille. 15. April. Ref. Presse mdd. Nr. 51. 
p. 511. 

21. Ruth, G. E, The use of rubber dam in gastro- and entero-enterostomy. Med. 
Gonncil. Bd. 18. Nr. 7. p. 249. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ghir. Bd. 3. p. 126. 

22. Seguinot, De Ja ndcessitd de Texclusion du pylore comme compldment de la gastro* 
entörostomie et d’un nouveau proc4d4 d’exclnsion dans Tulcöre du duoddnum. Thöse 
de Paris. 

28. Spencer, Appendicostomy in place of colostomy for relief of obstruction cansed by 
irremovable cancer of the rectum and colon. Brit. med. Joum. Jan. 18. I. 108. 

24. Typhlo-sigmoldostomie. Diskussion. Bull, et Mdm. de la Soc. de Ghir. de Paris. 
Nr. 22. p. 911. Nr. 23. p. 952. Nr. 24. p. 997. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



994 


Jahresbericht fOr Chirurgie. V. Teil. 


25. Vignolo, Quinte, Mobilizzazione b.^sale del meso-colon pelvico per ristabilire la 
diretta continuitä intestinale uelle resezioni del colon iliaco e porzione terminale del 
colon discendente. Rif. med. Jahrg. 29. Nr. 33. p. 899. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Chir. 
Bd. 3. p. 130. 

26. Westhoff, A., Über den Anus praeternaturalis inguinalis und seine Schlasssicher- 
heit. 84. Naturf.-Vers., Abt. f. Chir. Münster, 15.—21. IX. 12. Teil II, 2. Hälfte p. 186. 

27. Whiteford, Seme more surgical „donfs**. (Removal of sutnres from suppurating 
incisions.) Med. Press^ Febr. 19. p. 198. 

28. Winkler, Kolostomieapparat mit pneumatischem Abschlüsse. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 34. p. 1365. 

29. Wolff, Aseptische Enterostomie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 80. p. 1170. 

Del bet (ti) wendet gegen die Anastomose zwischen Cökum und Flexur 
ein, dass sie nicht den ganzen Darminhalt sicher vom ausgeschalteten Stück 
fernhalte, auch wegen der antiperistaltischen Bewegungen des Kolon, dass 
eine so tiefe Anastomose zu chronischem Durchfall führe, und dass ein über¬ 
flüssig grosses Stück des Kolon dabei ausgeschaltet werde. Daher solle das 
Beum mit dem Colon transversum verbunden, das Colon ascendens und das 
über der Anastomose gelegene Stück des Colon transversum exstirpiert werden, 
was technisch nicht schwierig sei. Mitteilung eines so geheilten Falles. Dis¬ 
kussion. 

Nägele (18) beschreibt anschaulich die (schon bekannte) sog. Spick¬ 
nadelmethode V. Hofmeisters unter Betonung gewisser technischer Fein¬ 
heiten und der etwaigen Nachteile ihrer nicht ganz genauen Beachtung. 
50 Krankengeschichten, denen die von 23 Enterostomien nach der „klassi- 
schen^^ Methode gegenübergestellt werden. Ausser den technischen Vorzügen 
hat die Methode v. Hofmeisters noch das Gute, dass das Indikationsgebiet 
der Enterostomie als Operation der Wahl erweitert werden kann. 

Carl (5). Die zur Anlegung des Anus praeternaturalis gewählte Schlinge 
wird unter einem Hautlappen subkutan verlagert. So kann sie durch eine 
Pelotte breit und ganz sicher abgeschlossen werden. 

Gelinsky (7). Modifikation der Payr sehen Magenquetsche, die die 
Schonung der Serosa besser sichert und das Durchnähen durch Löcher in 
den Branchen gestattet. 

Ausländische Literatur, 
a) Amerikanische Literatur. 

Die mit * verBehenen Arbeiten sind nicht referiert. 

1. *Allen, Mary D., Ascaris lumbricoides as a complication of surgical Operation. 
Jonrn. of the Amer. Med. Assoc. Juni 21. 

2. Bartiett, Willard, The use of a Murphy button to eifect duodeno-jejunoatomy 
after gastro jejunostomy. Ann. of Sorg. Januar. 

3. ^Buchbinder, Jacob R., Ketroperitoneal ruptnre of the appendix with extravasation 
of pus and gangrene of the entire thigh. Joorn. of the Amer. Med. Aasoc. June 7. 

4. Cheever, David, Etiology and significance of pericolic membranes. Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. July 26. 

5. *Cole, Cläre nee L., Early Operation for Perforation in typhoid fever. Joam. of 
the Amer. Med. Assoc. Jan. 11. 

6. Deaver, JohnB., Acute perforated duodenal and gastric ulcers. Ann. of Sorg. May. 

7. Douglas, John, Diverticulitis of the sigmoid. Ann. of Surg. Sept. 

8. Dowd, Charles N., Resection of one third of the colon for irreducible intus^nsception 
in an infant five days old. Ann. of Surg. May. 

9. Eastman, Joseph Ritus, Fetal peritoneal folds and their relation to postnatal 
chronic and acute occlusions of the large and small intestine. Jonrn. of the Amer. 
Med. Assoc. Aug. 30. 

10. Farr, R. E., Primary sarcoma of the large intestine. Ann. of Surg. Dez. 

11. *Harris, Rowland H., Fecal impaction in the ileum for fifty three days with re¬ 
covery. Journ. of the Amer. Med. Assoc. March 8. 

12. Horsley, J. Shelton, Experimental transplantaUon of intestine after excision of 
the sigmoid. Journ. of the Amer. Med. Assoc. Aug. 23. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Die Yerletzungen und chirurgischen Krankheiten des Darmes. 


995 


13. Horsley, J. Shelton and Golem an, C. C., Experimental devascularization of 
intestine, with and without mechanical obstruction. Ann. of Surg. April. 

14. Jackson, Jabez N., Membranous colitis and allied conditions of tbe ileocaecal 
region. Ann. of Surg. March. 

15. Jacobson, Nathan, Perforated duodenal ulcer. New York State Journ. of Med. 
April 

16. Lusk, William C., An instrument for establishing fecal drainage, with a report 
of its use on a esse and a consideration of the site for making a fecal fistula in low 
seated intestinal obstruction. Ann. of Surg. Jan. 

17. May 0 , William J., Pathologie data obtained from ulcers excised from the anterior 
wall of the duodenum. Ann. of Sing. May. 

18. McGlannan, Alexius, Intestinal obstruction; a clinical study of one hundred 
and eigbty one cases. Journ. of the Amer. Med. Assoc. March 8. 

19. Morse, John Lovett, Use of the Roentgen ray in the diagnosis of obscure ab¬ 
dominal conditions in infancy and childhood. Journ. of tbe Amer. Med. Assoc. Oct. 18. 

20. Outerbridge, Geo. W., Carcinoma of the papilla of Vater. Ann. of Surg. March. 

21. Ransohoff, Joseph, Acute perforating sigmoiditis in children. Ann. of Surg. Aug. 

22. Schachner, August, Experimental anatomic and physiologic observations bearing 
npon the total exstirpation of the colon. Ann. of Surg. Sept. 

23. *Shoeniaker, Harlan, Rupture of the sigmoid by an air-blast of 120 pounds 
pressure. Journ. of the Amer. Med. Assoc. Noir. 22. 

24. *Stewart, Francis T., Formation of an artifical vagina by intestinal transplantation. 
Ann. of Surg. Febr. 

25. Summers, John E., Surgical aspects of intestinal stasis, from tbe anatomic point 
of yiew. Journ of the Amer. Med. Assoc. Aug. 30. 

26. Thompson. James E., Remarks on fatal hemorrhage from erosion of the gastro- 
duodenal artery by duodenal ulcets. Ann. of Surg. May. 

27. Turnure, Perey R , Gas cysts of the intestine. Pneumatosis cystoides intestinorum 
hominis. Ann. of Surg. June. 

2^. Vosburgh, Arthur Seymour, Non-rotation of the intesüne. Its relation to high, 
retrocaecal and aberrant positions of the appendix. Ann. of Surg. Dez. 

Bartlett (2). Bei Circulus vitiosus nach Gastrojejunostomie sind die 
zu- und abführenden Dünndarmschlingen für Anlage einer Anastomose oft 
schwer zugänglich. Bartlett hat in einem derartigen Falle den Magen er- 
öflFnet, von hier aus in jede Schlinge mit einer langen Klemme die Hälfte 
eines Murphyknopfes eingeschoben, kleine Einschnitte auf die vorgedrängte 
Knopfhälfte gemacht und sie zusammengedrückt. Maass (New-York). 

Cheever (4). Die membranartigen Gebilde des Kolon, welche als peri- 
kolische Membran, als membranöse Perikolitis, als Jacksons Membran 
etc. bezeichnet werden, zerfallen ätiologisch in zwei Gruppen. In die erste 
gehören diejenigen, welche durch Entwickelungsanomalien entstehen und von 
Flint, Eastman und Cheever an totgeborenen Kindern in etwa 10®/o 
nachgewiesen sind. Cheever fand gleichzeitig andere Anomalien, wie Meckels 
Divertikel und Kryptorchismus etc. Wahrscheinlich entstehen diese dünnen 
Membranen dadurch, dass das herabsteigende Kolon durch Drehung das ver¬ 
wachsene Peritoneum vorzieht. Eine klinische Bedeutung kommt den kongeni¬ 
talen Membranen meist nicht zu. Die erworbenen Membranen entstehen wahr¬ 
scheinlich im Anschluss an Darmläsionen und nicht infolge einfacher Koprostase. 
Bezüglich der Therapie sind Cheevers Erfahrungen nicht beweisend. Er sah 
Besserung eintreten und ausbleiben mit und ohne Durchtrennung von Adhäsionen. 

Deaver (6). Die Symptome der akuten Perforation der chronischen 
kallösen Geschwüre im Duodenum und der vorderen Wand des Antrum pyloricum 
sind die gleichen, Da wegen der anatomischen Verhältnisse die Abkapselung 
am Duodenum schwieriger ist als am Magen, tritt das typische Bild der Per¬ 
foration bei Duodenalgeschwüren häufiger auf, wie bei solchen des Magens. 
In etwa 50 Vo ist Shock ein Frühsymptom. Der äusserst heftige initiale Schmerz 
ist zunächst auf die Duodenalregion beschränkt, wird dann allgemein und 
rechts unten vorherrschend wegen Herabsinken des Ergusses. Die Bauch¬ 
muskeln sind bretthart und erschlaffen unter Narkose zuletzt über der Per¬ 
forationsstelle. Auch die starke allgemeine Druckempfindlichkeit ist an letzterer 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



996 


Jahresb«richt für Chirurgie. V. Teil. 


Stelle am intensivsten. Für die Diagnose bietet die Vorgeschichte einen wichtigen 
Anhalt. Nach Verianf von 12 Stunden, wenn der Erguss in die rechte Darm¬ 
beingrube herabgesunken ist, liegt Verwechselung mit Appendizitis nahe. Unter 2ö 
in den letzten 6 Jahren von Deaver behandelten Fällen lag die Perforation 
21 mal im proximalen Duodenum, 3 mal in der vorderen Magenwand und ein¬ 
mal im proximalen Jejunum. Bei 6 Moribunden war die Operation ausgeschlossen. 
Von den 19 operierten starb einer, bei dem zur Zeit des spät gemachten Ein¬ 
griffes allgemeine eiterige Peritonitis bestand. Mit zwei Ausnahmen wurde ausser 
dem Verschluss des Durchbruches gleichzeitig Gastroenterostomie gemacht. Der 
Eingriff wird fast immer gut vertragen. Shock sollte niemals vor der Operation 
abschrecken. Der Operateur muss imstande sein, eine Gastroenterostomie rasch 
zu machen. Dieselbe wurde in obigen Fällen nur einmal bei einem zweiten 
Eingriff ausgeführt. Nach Verlauf von 24 Stunden zwischen Perforation und 
Eingriff sind die Fälle in der Regel hoffnungslos. Die wegen der Krebsgefahr 
anzuratende Exzision des Ulcus war bei keinem der obigen operierten Kranken 
mit Aussicht auf Erfolg möglich. Maass (New-York). 

Douglas (7) berichtet über einen Fall von Diverticulitis der Flexura 
sigmoidea, in dem die Symptome deutlich genug waren, um eine Diagnose vor 
der Operation zu ermöglicheu. Seit zwei Jahren vor dem Eingriff waren wieder¬ 
holt Kolikanfälle aufgetreten, die in der linken Iliakalgegend am heftigsten 
waren. An den letzten Anfall schloss sich steigende Temperatur und Leukozytose 
an. Die bimanuelle Untersuchung ergab einen Tumor. Wegen Schädigung des 
Mesosigmoideum wurde reseziert. Eine kongenitale Schwäche der Muskulatur 
an den Anstrittstellen der Venen hat die grösste Wahrscheinlichkeit als ätio¬ 
logischer Faktor. Die Krankheit gleicht in ihren Symptomen häufig denen 
einer linksseitigen Appendizitis. Die Behandlung besteht je nach den Ver¬ 
hältnissen in Inzision und Drainage, Exstirpation des Divertikels oder Darm¬ 
resektion. Maass (New-York). 

An einem 5 Tage alten Kinde wurde 37 Stunden nach Beginn der Er¬ 
scheinungen die Resektion eines Drittels des Dickdarms wegen nicht reduzier¬ 
barer Intussuszeption der Flexur mit Erfolg ausgeführt. Die Dickdarmenden 
wurden durch Tabaksbeutelnaht eingestülpt und die Verbindung durch seitliche 
Nahtanastomose hergestellt. Das Kind war bei Beginn der Resektion im Zustand 
tiefster Prostration, mit nicht fühlbarem Puls, erholte sich nach Beendigung 
derselben und subkutaner Kochsalzinjektion aber ziemlich rasch. Unter drei 
von anderen Operateuren veröffentlichten Serien von 8, 9 und 6 Fällen war 
nur ein Heilerfolg. Auffallend ist, dass vom europäischen Kontinent über 
weniger derartige an Kindern gemachte Operationen berichtet wird, als von 
England, Amerika und Australien. Maass (New-York). 

Eastman (9). Eine Beengung des Cökum und Colon ascendens wird 
oft durch die blutlose Falte von Treves und die parietalkolische Falte von 
Jonnesco bedingt. Letztere ähnelt der von Jackson beschriebenen peri- 
kolischen Membran. Die von Reid beschriebene genito-mesenterische Falte 
ist häufig die Ursache von Knickungen des terminalen lleum und zeigt auf¬ 
fallende Ähnlichkeit mit dem ileopelvischen Band von La ne, welches mit den 
Laneschen Knick in kausalem Zusammenhang steht. Eastman fand Reids 
genitomesenterische Falte 14 mal bei 32 Föten. Auch bei Erwachsenen konnte er 
sie häufig mit und ohne Knickungen nachweisen. Wahrscheinlich beginnt die 
Bildung der Trevesschen Falte mit der Lateralverwachsung zwischen Cökum 
und Peritoneum, die bei Torsion des ersteren nach innen ausgezogen wird. Bei 
einer gewissen Breite verhüllt die Falte Cökum und Appendix und kann bei 
Appendizitis den Eindruck einer entzündlichen Verwachsung machen. Eine 
andere fötale Falte zieht von dem Ende des lleum nach dem Kopf des Cökum, 
eine Tasche bildend, die den Wurmfortsatz teilweise verhüllt. Reid und 
Robinson beschreiben Verwachsungen zwischen dem Colon ascendens und 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pr atz, Die Verletzungen und chirurgiachen Krankheiten des Darmes. 


997 


seinem eigenen Mesenterium, die auch fötalen Ursprungs zu sein scheinen. 
Die von Treves beschriebene Falte und die parietalkolische könnten ihre 
Entstehung der fötalen Verwachsung von ein oder mehreren Appendices 
epiploicae am parietalen Peritoneum und deren Ausdehnung durch die Drehung 
des Kolon verdanken. Strangulationen des Dickdarms mit vollständigen Ob¬ 
struktionen durch die perikolischen Falten scheinen bisher nicht beschrieben 
zu sein. Er teilt einen derartigen Fall kurz mit. Dreizehn Abbildungen im 
Text lassen die Lage der verschiedenen Falten deutlich erkennen. 

Maass (New-York). 

Farr (10). Eine Zusammenstellung von Dickdarm-Sarkomen, die 1911 
von S. Goto gemacht wurde, bringt die Zahl der bis dahin mitgeteilten 
Fälle auf 32. Baer berichtete in demselben Jahr über 10 Sarkome unter 
124 entzündlichen Tumoren der Ileocökalgegend. Farr resezierte am 
61jährigen Kranken das Colon ascendens wegen Sarkom. Die Rekonvales¬ 
zenz war ungestört. Der Kranke hatte sei 20 Jahren an Anfällen unvoll¬ 
ständiger Darmobstruktion gelitten, die sich allmählich häuften. Die mikro¬ 
skopische Untersnchung ergab Rnndzellensarkom mit Drüsenmetastasen. 

Maass (New-York). 

Horsley (12) versuchte bei Hunden die resezierte Flexura sigmoidea 
durch Dünndarm zu ersetzen. Freie Überpflanzung mit Umhüllung durch Netz 
führte zu totaler Nekrose und raschem Tode. Wurde die Durchtrennung 
des Mesenteriums des überpflanzten Stückes nach Einnähung in den Dick¬ 
darmdefekt gemacht, so erfolgte nur teilweise Gangrän, die nach 9 Tagen 
tödliche Peritonitis bedingte. Auch wenn das Mesenterium des verlagerten 
Dünndarmstückes nicht durchtrennt wurde, trat teilweise Gangrän ein mit 
tödlicher Peritonitis am 4. Tage. Der Durchtritt dicker Kotmassen durch 
den engen Darm scheint für die Gangrän verantwortlich zu sein. Von neun 
Hunden, bei denen der vom Cökum abgetrennte Dünndarm in den analen 
Dickdarmstumpf eingepflanzt und mit dem zentralen Dickdarmstumpf anasto- 
mosiert wurde, lebten 6 bis zu ihrer Tötung durch Choroform am 47.—84. 
Tage. Die Sektion ergab genügende Öffnungen und gute Ernährung des 
Darmes. Die 3 Todesfälle waren durch Perforationen bedingt, 1 mal durch 
spitze Knochen veranlasst und 2 mal infolge Unterlassung der Einstülpung 
des Kolon. Maass (New-York). 

Horsley und Coleman (13). Die Versuche von Stone, Bernheim 
und Whipple (Johns Hopkins Hospital Bulletin, June 1912) bestätigen die 
Theorie, 'dass der Tod bei Darmobstruktion durch in der Schleimhaut ge¬ 
bildete Gifte herbeigeführt wird. Die eigentliche Ursache der Toxinbildung 
konnte jedoch nicht festgestellt werden. Bakterien und die Störung der Zir¬ 
kulation scheinen nichts damit zu tun zu haben. Horsley und Coleman 
stellten Versuche an, um festzustellen, welchen Unterschied es mache, wenn 
eine devaskularisierte Darmschlinge an beiden Enden geschlossen oder offen 
gelassen wurde, so dass die Schleimhautprodukte eingeschlossen blieben oder 
in den gesunden Darm Überflüssen. An 12 Hunden wurde 4—5 Zoll des unteren 
Ileum vom Mesenterium getrennt und bis auf einen Fall ins Netz eingewickelt. 
Unter Vergiftungserscheinungen starben weder die Hunde mit, noch die ohne 
Obstruktion. Todesursachen waren Perforationsperitonitis und Obstruktion. 
Das Netz übernahm die Ernährung des devaskularisierten Darmabschnittes. 
Bei den 5 obstruierenden Versuchen erfolgte der Tod innerhalb 2—14 Tagen. 
Von den anderen 7 Tieren starb eins am 27. Tage infolge mechanischer 
Obstruktion, die durch Adhäsionen verursacht war, und eins am 28. Tage 
aus Ursachen, die von dem Eingriff unabhängig waren. Bei 5 vom 15.—49. 
Tage getöteten Hunden funktionierte der devaskularisierte Darmabschnitt in 
normaler Weise. Maass (New-York). 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


Digitized by 




Jackson (14). Die merabranöse Perikolitis betrifft in der Regel nur 
das aufsteigende Kolon und pflegt das Cökum und die Appendix frei zu 
lassen. Der Wurmfortsatz, welcher in der Regel klein und sklerotisch ist, 
zeigt keine entzündlichen Erscheinungen. An einem mikroskopisch genau 
untersuchten Präparat, welches durch Sektion gewonnen war, fehlten sonach 
in der dem Kolon aufliegenden Membran, wie in der Darmwand alle Ent¬ 
zündungsvorgänge. Verwachsungen mit der Bauchwand und den Nachbar¬ 
organen finden nicht statt. Die Membran ist in früheren Stadien durch¬ 
sichtig und verschieblich, in späteren derb und undurchsichtig. Wenn 
Knickungen oder Einschnürungen des Kolon bestehen, ist das Cökum stark 
gedehnt. Die Ursache ist wahrscheinlich in einer milden Infektion und Ab¬ 
sorption von Toxinen zu suchen, für die Harris die von Runeberg und 
Hey de beschriebenen anaeroben Bakterien verantwortlich macht. Einzelne 
Beobachtungen deuten darauf hin, dass gelegentlich auch Appendizitis und 
kongenitale Veränderungen die Ursache abgeben können. Die Diagnose kann 
aus den klinischen Erscheinungen, Schmerz, Druckempfindlichkeit, Verstopfung, 
Auftreibung durch Gas, Schleimdiarrhöe, Magenstörungen, Gewichtsverlust und 
Neurasthenie mit ziemlicher Sicherheit gestellt werden. Skiagraphische Auf¬ 
nahmen gaben der gestellten Diagnose eine weitere wertvolle Stütze. Die 
Unterscheidung von chronischer Appendizitis, . Gallenblasenerkrankung, 
Magengeschwür, Ovarienerkrankungen, chronische Kolitis, Lanes Knick und 
Nierenstein wird kurz besprochen. Solange die Membran kein mechanisches 
Hindernis verursacht, sind die Erscheinungen leichte und kann interne Be¬ 
handlung erfolgreich sein. Chirurgisch ist ein grosser Prozentsatz sowohl 
durch Fixierung oder Verkleinerung des Cökum, als durch Beseitigung des 
distal davon liegenden Hindernisses geheilt worden. Für schwerere Er¬ 
krankungen ist eine Kombination beider Methoden oder Resektion notwendig. 
Yeoman hat im Am. Journ. of Surgery January 1913 über gute Erfolge 
durch Anastomose zwischen Cökum und Flexura sigmoidea berichtet. 
Jackson hatte Gelegenheit bei zwei Kranken nach Ablösung der Mem¬ 
branen später die Bauchhöhle wieder zu öffnen und fand keine Verwachsungen. 

Maass (New York). 

Jacobson (15). Kranke mit Perforation eines Duodenalgeschwürs 
geben in der Regel eine Vorgeschichte von langer, andauernder Störung im 
oberen Abdomen. Das erste Symptom ist ein plötzlicher, äusserst heftiger 
Schmerz in der Lebergegend. Rigidität und Druckempfindlichkeit folgen 
bald. Pulsverändernngen und Kollapserscheinungen treten später auf. Gas¬ 
ansammlung in der Bauchhöhle zur Verdeckung der Leberdämpfung wird zu¬ 
weilen beobachtet. Flüssigkeitsabsonderung lührt in ein bis zwei Stunden 
zur Dämpfung in der rechten Seite. Die Heftigkeit des Schmerzes, w^elche 
den Kranken jede Bewegung vermeiden lässt, gilt als Ünterscheidungsmittel 
von Gallenblasenerkrankungen. Sichtbare Blutung in der Bauchhöhle ist 
selten, sie stammt, wenn vorhanden, von toxischen Erosionen der Schleimhaut. 
Das ausgeiiossene Blut ist in der Regel schwarz. Mitteilung von vier 
Krankengeschichten, davon zwei mit tödlichem Ausgang. Maass (New-York). 

Lusk (16). Zur Anlage einer Dünndarmfistel bei tief sitzender Ob¬ 
struktion eignet sich am besten ein Querschnitt rechts in der Höhe der 
Spina anterior superior. Infolge der Auftreibung des Leibes lassen sich 
die hier in Betracht kommenden Darmschlingen zur Vornahme chirurgischer 
Eingriffe nicht vorziehen, weil das Mesenterium bereits straff gespannt ist. 
Lusk beschreibt ein Instrument, welches, in den gedehnten Darm eingesetzt, 
einen dichten Verschluss um die Öffnung herstellt und den Austritt von Gas 
und flüssigem Kot gestattet. Zur Erkennung der untersten Dünndarmschlinge 
fühlt man mit dem Finger zwischen Promontorium und Ileocökalklappe nach 
dem gespannten quer verlaufenden Mesenterium. Maass (New-York). 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prntz. Die Verletzungen und chirnrgiscben Krankheiten des Darmes. 


099 


Mayo (18). Die Geschwüre in der vorderen Wand des Duodenum zei^^en 
oft wesentliche Unterschiede von denen des Magens. Der scharf umrandete 
runde Defekt der Schleimhaut mit herbem grauweissem Grund fehlt bei 
ersteren. Der Substanzverlust ist minimal bis zu Erbsengrösse und steht in 
keinem Verhältnis zu der Grösse des submukösen Kallus. Die Geschwüre der 
hinteren Wand gleichen mehr denen des Magens. Beide können Kontakt¬ 
geschwüre auf der gegenüberliegenden Schleimhaut veranlassen. In St. Ma^s 
Hospital Rocliester wurden 52 derartige Geschwüre exzidiert ohne gleichzeitige 
Gastroenterostomie mit guten unmittelbaren und späten Resultaten. Die Re¬ 
sektion aus der hinteren Wand des Duodenum ist so schwierig, dass sie nicht 
zu empfehlen ist, obwohl die vier von Mayo so operierten Kranken geheilt 
wurden. Maass (New-York). 

McGlannan (18). Unter 181 Operationen wegen Darmobstruktion 
waren 41 Fälle im ersten Stadium der Erkrankung mit den für den Anfang 
charakteristischen Symptomen: Schmerz, Verstopfung oder Durchfall und Er¬ 
brechen. Bei 25 Kranken dieser Gruppe beseitigten Einläufe und Abführ¬ 
mittel die Symptome nicht, 10mal wurde sofort operiert mit 10 Heilungen 
und 13 mal erst nach dem Eintreten weiterer Symptome mit 3 Todesfällen 
und 10 Heilungen. Abführmittel sind nur zu geben, wenn der Kranke bei aus¬ 
bleibender Wirkung sofort operiert werden kann. Im zweiten Stadium treten 
stärkere Schmerzen, Bemühungen des Darmes, das Hindernis zu überwinden, 
und Erbrechen von Darminhalt auf, es besteht in der Regel ausgesprochene 
Leukozytose und Fallen des Blutdruckes. Abführmittel sind auch hier nur 
im Hospital zu geben. Führen diese oder ein gut gegebener Einlauf nicht 
zur Be'^eitigung der Erscheinungen, ist sofort zu operieren. Von 38 durch 
diese Massnahmen nicht gebesserten Kranken im zweiten Stadium wurden 
18 sofort operiert und geheilt, während von 21 verzögerten Operationen elf 
zu tödlichem Ausgang führten. Das dritte Stadium ist charakterisiert durch 
Toxämie, Gangrän, Peritonitis und Störung der Nierenfunktion. Von 81 
Kranken mit schwerer Toxämie wurden 30 geheilt. Alle Kranken mit all¬ 
gemeiner Peritonitis starben. Von 4 Kranken mit lokaler oder diffuser Peri¬ 
tonitis wurde einer geheilt. In allen tödlich verlaufenen Fällen fanden sich 
grosse Mengen von Zylindern und Eiweiss. Für das erste Stadium erweist 
sich die Beseitigung der Obstruktion als das beste Operationsverfahren. 
Dasselbe gilt von dem zweiten Stadium, wenn es sich nicht um Gangrän 
handelt. Gestattet es der Zustand des Kranken, ist die gangränöse Stelle zu 
resezieren und Enterostomie zu machen, anderenfalls wird die gangränöse 
Schlinge vorgelagert und Enterostomie oberhalb ausgeführt. Im dritten Stadium 
kommt es in erster Linie darauf an, durch Enterostomie den Darm zu ent¬ 
leeren. Maass (New-York). 

Morse (19). Chronische gastrische Verdauungsstörungen, Pylorusspasmen 
und -Stenosen der Säuglinge können durch die gewöhnlichen physikalischen 
Untersuchungsmethoden nur sehr schwer unterschieden werden, während durch 
Röntgenstrahlen Beginn und Ende der Magenentleerung rasch und mit Sicherheit 
festgestellt wird. Ebenso sind die Strahlen von grossem Wert zur Aufdeckung 
der Ursache wiederholter Leibschmerz- und Brechanfälle. Bei Verstopfung 
ist radioskopisch leicht festzustellen, ob und wo der Durchgang des Darm¬ 
inhaltes behindert ist. Infektiöse Diarrhöe und Intussuszeption, welche beide 
blutig-schleimige Stähle verursachen, sind in manchen Fällen durch das Rönt¬ 
genogramm eines Wismut-Einlaufes zu unterscheiden. Maass (New-York). 

Outerbridge (20). Geiser fand unter 5865 Autopsien von Leichen Krebs¬ 
kranker 23 mal = 0,4 Vo Karzinom der Papilla Vateri. Nach den mikroskopischen 
Berichten scheint es, dass der Ausgang in der Regel von der Duodenalschleim¬ 
haut und selten vom Gallengang oder Pankreasgang erfolgt. In der Ätiologie 
spielen Gallensteine offenbar eine besondere Rolle. Soweit die 110 bisher 

Jahr«sberieht für Cbimrgie 1918. 64 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1000 


Jahresbericht für Chirurgie. V. Teil. 


mitgeteilten Krankengeschichten erkennen lassen, gibt es kein Symptom, welches 
bei Karzinom der Papilla Vateri regelmässig vorhanden ist. Bei weitem am 
häufigsten wurde Ikterus beobachtet, dann folgten Schmerz, Erbrechen, Fieber, 
Blutung und Aszites. Die Dauer des Leidens von den ersten Erscheinungen 
bis zum Tode betrug im Durchschnitt 7 Vs Monate. Das Leben wird in der 
Regel durch die Folgen der Gallenstauung vor dem Auftreten von Metastasen 
zerstört. Die Grösse der Tumoren übersteigt selten die einer kleinen Nuss. 
Gallenblase und Ductus communis sind meist stark dilatiert, letzterer bis zu 
8 cm im Durchmesser. Der Inhalt der Gallenblase besteht häufig aus klarer 
farbloser Flüssigkeit. In einem Falle begann nach zweistündigem Abfluss 
klarer Flüssigkeit aus der Cystostomiewunde sich gallige Färbung zu zeigen. 
Der Ausführungsgang des Pankreas ist nur ausnahmsweise stärker ausgedehnt. 
Auffallend ist die Seltenheit von Glykosurie trotz häufiger und starker Atrophie 
und Fibrose des Pankreas. Unter 20 operierten Fällen waren 8 unmittelbare 
und 5 spätere Todesfälle. Von den übrigen lebten zwei noch nach 7 und 
einer noch nach lO Monaten, einer nach 2 und einer nach SV* Jahren. Von 
zwei fehlen spätere Berichte. Meist wurde nach Öffnung des Duodoneum, 
längs und quer, der Tumor exzidiert und die Ausführungsgänge neu eingepflanzt. 
Mayo und Kausch operierten je einmal zweizeitig mit Erfolg nach Chole- 
cystostomie resp. Cholecystoenterostomie. Kausch hält wegen der meist grossen 
Entkräftung der Kranken letzteres für das bessere Verfahren, weil so Galle und 
Pankreassaft dem Darm wieder zugeführt werden. Maass (New-York). 

Ransohoff (21). Alle Fälle von Divertikulitis, welche Ransohoff in 
der Literatur auffinden konnte, betrafen Erwachsene, meist zu Fettleibigkeit 
neigende Männer mittleren Alters. Als Divertikulitis bei Kindern wird nur 
ein nicht ganz sicherer Fall von Ashhurst berichtet. Die neuerdings er¬ 
kannte Bedeutung der Divertikulitis scheint die einfache Sigmoiditis ganz zu 
überschatten. Ransohoff operierte an zwei Kranken letzterer Art im Alter von 
3 Jahren und 9 Monaten mit Ausgang in Heilung. Maass (New-York). 

Schachner (22). Durch den Vorschlag Lanes, bei gewissen Störungen 
des Dickdarmes denselben ganz zu entfernen, wurde Schachner veranlasst, 
an Hunden Versuche mit verschiedenen Anastomosierungsmethoden zu machen. 
Es ergab sich, dass eine ausgiebige Anastomose zwischen Dünndarm und 
Rektum den Darminhalt nicht ableitete, sondern dass geformte Stühle aus 
einem künstlichen After des Colon transversum entleert wurden. Die besten 
funktionellen Resultate ergab die End-zu-End-Anastomose. Bei Seitenana- 
stomose zeigt ein langes blindes Ende Neigung zu Dilatation, während bei 
Kürze desselben beide Enden sich in mehr oder minder gerade Linien zu 
stellen suchen. Nach einer am Schluss abgedruckten brieflichen Mitteilung 
hält La ne an seinem Vorschlag, das Kolon bei schwerer Funktionsstörung 
ganz zu entfernen, fest. Zu ableitenden Anastomosen rät er bei Tuberkulose, 
rheumatischer Arthritis, Stills Krankheit, Neuralgie, auf Stasis beruhenden 
Schleimhautveränderungen, Basedow, Divertikulitis etc. Treten später Cökum- 
Störungen auf, wird das Kolon sekundär reseziert. Maass (New-York). 

Summers (25). Die mit den Namen vonLane, Jackson, Jonnesco, 
Reid, Treves u. a. bezeichneten peritonealen Bänder und Membranen sind 
kongenitalen Ursprungs und von Anatomen schon seit Generationen beschrieben. 
Die klinische Bedeutung dieser Gebilde, abgesehen von retroperitonealen Hernien, 
ist jedoch erst von Lane und Jackson erkannt. Symptome werden durch sie 
trotz der kongenitalen Entstehung fast nur bei Erwachsenen und oft erst nach 
dem 50. Lebensjahre hervorgerufen. Die Erscheinungen sind so charakteristisch, 
dass die Diagnose leicht gemacht werden kann. Wenn Diät und mechanische 
Abführmittel wie Paraffin nicht zu Besserung führen, erscheint Operation an¬ 
gezeigt. Über die beste Technik ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. 
Bei chronischer neuromembranöser ulzerativer Kolitis wird das Ileum weit genug 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Prutz, Die VerletzaDgen und chirurgischen Krankheiten des Darmes. 


JOOl 


vom Cökum durchtrennt, um beide Enden in die Flexura sigmoidea, das proxi¬ 
male oben, das distale unten einpflanzen zu können. Eine Verbesserung dieser von 
Monprofit angegebenen Methode dürfte sein, wenn es sich um chronische 
Stase handelt, das Ileum nicht zu durchtrennen, sondern mit doppelter Ana- 
stomose an der Flexur anzuheften und zwischen beiden Anastomosen zu ver- 
schliessen. Wenn Flexur und Cökum genügend beweglich sind, können sie 
direkt anastomosiert werden. Entfernung des Kolon ist ein zu schwerer Ein¬ 
griff. Bei 30 % der Erwachsenen mit grossem beweglichem Kolon werden Be¬ 
schwerden dadurch verursacht, und zwar, wenn das Kolon schlaff ist. Plikation 
mit oder ohne Befestigung ist die zweckmässige Operation. Kongenitale Mem¬ 
branen werden an ihrem losesten oder am parietalen Ansatz durchtrennt. 

Maass (New-York). 

Thompson (26) berichtet über 2 Fälle von tödlicher Blutung nach 
Gastroenterostomie wegen Geschwür in der hinteren Wand des Duodenum. Nach 
dem Bericht vonMoynihan, 101 Fälle von Duodenalgeschwüren betreffend, 
bluteten 50®/o. Bei 5 schweren Blutungen lag das Geschwür 3mal in der 
hinteren Wand und 2 mal waren die entzündlichen Veränderungen so aus¬ 
gedehnt, dass der Sitz des Ulcus nicht festgestellt werden konnte. Da die 
Gastroenterostomie eine absolute Sicherheit gegen Blutung nicht gewährt, sind 
Geschwüre der vorderen Wand so einzustülpen, dass sie den Pylorus w^enigstens 
temporär verschliessen. Bei Geschwüren der hinteren Wand scheint ein An¬ 
drängen der vorderen Wand gegen das Geschwür durch ausgiebige Faltung 
das zweckmässigste Verfahren zu sein. In obigen beiden Fällen kam es nicht 
zur Anwendung. Maass (New-York). 

Turnure (27). Bei einer wegen Perforation eines Magengeschwürs aus¬ 
geführten Laparotomie fand Turnure die rechts unten liegenden Dünndarm¬ 
schlingen mit Hunderten von Gascysten besetzt, die zum Teil gestielt waren. 
Auch in der Bauchhöhle war freies Gas neben reichlicher Flüssigkeit. Patient 
starb. Die mikroskopische Untersuchung des Darmes ergab, dass die Gas¬ 
cysten meist ausserhalb der longitudinalen Muskelfasern lagen. Endothelariige 
und Riesenzellen bildeten die innere Auskleidung der Cysten. Entzündliche 
und bindegewebsbildende Vorgänge zwischen den Cysten hatten ein Teil der 
letzteren obliteriert. In den Cysten lagen Bündel von stark lichtbrechenden 
Nadeln, die nach ihren Löslichkeitsverhältnissen zu urteilen wahrscheinlich 
aus Seifen hoher Fettsäuren bestanden. Die in einzelnen Cysten Vorgefundenen 
Bakterien sind wohl als eine post mortem-Erscheinung aufzufassen. Für die 
Entstehung von Gascysten im Darm ist bisher eine überzeugende Erklärung nicht 
gefunden. Fast alle mit Sektionsbefunden versehenen Mitteilungen über Pneuma- 
tosis cystoides intestinorum berichten über gleichzeitige Magen- und Duodenal¬ 
geschwüre oder andere chronische Darmkrankheiten. Die Behandlung besteht 
in Heilung des Grundleidens. Mit ihm schwinden die Gascysten ohne be¬ 
sondere gegen sie gerichtete Massnahmen. Maass (New-Y'^ork). 

Vosburgh (28). Die abnorme Lagerung der Appendix bietet oft ope¬ 
rative und diagnostische Schwierigkeiten. Bei extraperitonealer Lage des 
Wurmfortsatzes fehlt die wichtige Rigidität der Bauchmuskeln. Die Lage¬ 
anomalien erklären sich dadurch, dass die im intrauterinen Leben erfolgende 
normale Drehung des Dickdarms ganz oder teilweise ausbleibt. Der Vorgang 
ist durch schematische Bilder erläutert. Maass (New-York). 

b) Polnische Literatur. 

]. Dobrucki, Ober DarminvagiDation. Przegl. chir. i ginek. Bd. 9. H. 1. 

2. Krynsky, L., Zur Radikalbehandlang des Dickdarnikrebses. Ebenda. Bd. 8. H. 1. 

3. Lesniowski, A.« Volvulns des Dünudarms. Ebenda. Bd. 8. H. 1. 

4 . Hydygier, A., Operative Behandlung der Geschwülste des S Homanum und Rectum. 
Ebenda. Bd. 8. H. 1. 

5. Wolff, A., Angeborener Mangel des Mesenteriam als Ursache des Ileus. Lwowski 

tyg. lek. Nr. 13. „ , 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1002 


Jahresbericht fQr Chirurgie. V. Teil. 


Dobrucki (1). Eine monographisch gehaltene Arbeit, fussend auf 
eigenem Material von 30 Fällen. Die meisten Fälle betrafen sonderbarer¬ 
weise nicht das Kindesalter, sondern das 20.—40. Lebensjahr, mit Prävalenz 
des männlichen Geschlechtes. In der Mehrzahl der Fälle war der Beginn 
plötzlich. Blutungen traten fast in der Hälfte der Fälle auf. Die Geschwulst 
war in 33 Fällen deutlich palpabel. In 88^/o der Fälle handelte es sich um 
Invaginatio in reg. ileo-coecali, wobei in der letzten Gruppe bei 4 ^/o der Fälle 
ein Vorangehen des invaginierten Blinddarmes beobachtet wurde. Diese 
Rolle des Cökum bei der Invagination wird vom Verf. auf Grund von ana¬ 
tomischen Daten und einschlägigen Beobachtungen ausführlich erörtert und 
betont. Aus den Untersuchungen werden folgende Schlüsse gezogen: die 
anatomischen und klinischen Daten schliessen eine Möglichkeit des Voran¬ 
gehens des Ostium ileocoecale im Intussusceptum aus; die betreffenden 
Invaginationsformen sind zu den Invaginationes coeco colicae zu rechnen. Die 
Invaginationes ileo-colicae entstehen in der Mehrzahl der Fälle aus der In¬ 
vaginationes iliacae. Kasuistisch interessant sind zwei Fälle des Verfs., in 
welchen die Invagination mit den Symptomen der sogenannten Purpura ab¬ 
dominalis Henochi einherging. Was die Behandlung des Leidens betrifft, so 
gelang dem Verf. die Desinvagination in 67,64®/o der Fälle; für die Fälle von 
Invaginationes coeco-colicae steigt diese Zahl auf 95®/o. Bei tiefen Ver¬ 
änderungen im Invaginans, bei Vorhandensein einer Geschwulst als Ursache 
der Invagination ist Verf. für totale Resektion des erkrankten Darmabschnittes. 
Es folgt eine ausführliche Beschreibung der bekannten Methoden der Resectio 
invaginati; diese Operation wurde 1 Jahr vor der Bark ersehen Publikation in 
Warschau von Rosenthal ausgeführt. Allen diesen Methoden haftet in¬ 
dessen der Nachteil an, dass der Operierende mit septischem Darminhalt in 
Kontakt kommt. Praktischer ist die Operation nach Matlakowski-Oder- 
feld. Dieselbe wird so ausgeführt, dass zunächst der zuführende Darmteil, 
dann einige Zentimeter weiter das Invaginatum samt dem Invaginans abge¬ 
klemmt werden. Unterbindung des entsprechenden Gekrösteiles und Durch¬ 
schneidung der beiden Zylinder zwischen Darmklemmen. Auf diese Weise 
wird das Invaginatum frei und gleitet nach Öffnung der Klemme auswärts 
aus dem Bereiche des Operationsterrains fort. Zirkulärnaht der Darmenden. 
Zur Vermeidung von Rezidiven empfiehlt Verf. die seitliche Ileokolostomie, 
die Kolumnisation des Cökum und Aszendens nach Del bet und schliesslich 
die totale ein- oder zweizeitige Resektion des erkrankten Abschnittes. Von 
den Fällen des Verfs. wurden 13 mal präventive Methoden ohne Eröffnung 
des Darmlumens, 6 mal Darmanastomosen, 11 mal die Resektion ausgeführt. 
Gesamtmortalität 27,7 ®/o, die der Resektionen 45,5 ®/o. 

A. Wertheim (Warschau). 

Krynski (2). Zwei mit Erfolg operierte Fälle von Krebs des Blind¬ 
darms und der Flexura hepatica. Obwohl diese Krebse relativ langsam wachsen, 
lange lokalisiert bleiben und zu späten Metastasen führen, sind die technischen 
Bedingungen des Eingriffes — tiefe Lage, kurzes Gekröse usw. schwierig. 
Das zweizeitige Verfahren ist die Methode der Wahl in schweren Fällen, bei 
entkräfteten Individuen, akutem Ileus. In der letzten Zeit wenden sich zahl¬ 
reiche Autoren wieder der einzeitigen Operation zu. Dank der verbesserten 
Technik gelingt es immer häufiger, dem Kranken das lange Krankenlager und 
die Unannehmlichkeiten des Kunstafters zu ersparen. Verf. erachtet die ein¬ 
zeitige Operation mit seitlicher Vereinigung deir Stümpfe als Normalverfahren. 

A. Wertheim (Warschau). 

Lesniowski (3). Der 67 jährige Pat. hat seit 2 Tagen Verhaltung von 
Stuhl und Winden sowie Koterbrechen. Starke Auftreibung des Leibes, be¬ 
sonders des Epigastriums. In der linken Darmbeingrube Dämpfung. Lapa¬ 
rotomie, Vorfall der Dünndarmschlingen, Dickdarm leer, geschrumpft. Hinter 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Pr atz, Die Verletzungen und chirurgischen Krankheiten des Darmes. 


loas 


dem Dünndarm, nach links oben gerichtet, ein derber Strang: es handelte sich 
um das in der Richtung des Uhrzeigers gedrehte Gekröse. Über dem Rand 
desselben war eine Dünndarmschlinge stark geknickt; die Därme oberhalb der 
Knickung stark gebläht. Rückdrehung um 180®. Der untere Gekröseab¬ 
schnitt narbig verdickt, am Dünndarm, in der Nähe des Cökum, eine Ein¬ 
schnürungsfurche. Entleerung des Danninhalts mittels Troikart. Am 10. Tage 
Aufgehen der Bauchnaht. Prolaps des Magens und Netzes, dann glatter Ver¬ 
lauf und Heilung. Es handelte sich um eine Drehung des ganzen Dünndarms 
um 180® im Sinne des Zeigers. Die Ätiologie des Leidens wird zumeist auf 
angeborene oder erworbene Kürze des Mesenterialansatzes des Dünndarms 
zurückgeführt; erstere kommt als Ursache bei Neugeborenen häufig in Betracht, 
obwohl eine Drehung von 90® noch nicht pathologisch ist. Eine eine Zeitlang 
abgeschnürte Schlinge kann zur Drehung führen. Bei normalem Mesenterial- 
ansatze kann die Drehung durch Steigerung einer physiologischen Kreuzung 
der Schlinge und Spannung des betreffenden Gekrösabschnittes zustande 
kommen. Über dem Mesenterialstrange wird dann die Schlinge geknickt und 
der Verschluss ist da; die Knickung kann durch Schwere der gefüllten 
Schlinge entstehen, wobei dann infolge einer gesteigerten Peristaltik und Blähung 
immer weitere Abschnitte des Darmes über dem gespannten Mesenterium 
langsam gezogen werden. Die grösste Resistenz und die stärksten Schmerzen 
konzentrieren sich rechts vom Nabel. A. Wertheim (Warschau). 

Rydygier (4). Das Material der Lemberger Klinik umfasst 24 Fälle. 
Auf Frühdiagnose und rechtzeitige Fingeruntersuchung wird besonderer Wert 
gelegt, das Rektoskop ist mit Vorsicht zu verwenden. Die Probeexzision wird 
verworfen, da die Natur des Leidens in der Mehrzahl der Fälle auch so klar 
ist. Der hohe Sitz der Geschwulst, sowie Übergreifen auf Prostata, Vagina 
oder Blase sind keine Kontraindikationen, dagegen meist bei Verwachsungen 
mit den höheren Abschnitten des Kreuzbeins. Die Kranken werden mit 
Abführmitteln und Klysmen eine Woche vor der Operation vorbereitet. 
Unmittelbar vor und nach der Operation Opiate. Sitzt die Geschwulst 
an der Grenze zwischen Rektum und S Romanum, so wird 14 Tage 
vor der Operation ein Kunstafter im Colon transversum in der Mittellinie 
angelegt. Dann wird der kranke Abschnitt energisch gespült. Die Operation 
wird durch den Bauch gemacht, die Darmenden End-zu-End vernäht. Verf. 
verwirft die Operationen per rectum und tritt warm für die abdominale oder 
abdominosakrale Methode ein. Er bildet — nach Rydygier sen. — Haut¬ 
knochenlappen aus dem quer durchmeisselten Sakrum, welches zurückgeklappt 
wird. Er warnt vor Eröffnung des Darmes vor vollständiger Isolierung des¬ 
selben. Das Peritoneum wird, zwecks Entfernung der Drüsen, eröffnet, die 
Art. haem. sup. unterbunden. Torsion des Darmes und Befestigung am Anus. 
Tamponade der Wunde: bei der Naht des Darmes macht Rydygier auf die 
blutstillende Naht der Schleimhaut aufmerksam. In 86,8 ®/o aller Fälle wurde 
radikal operiert, dabei 3,9®/o Mortalität. A. Wertheim (Warschau). 

Wolff (5). Der 32jährige Kranke wurde mit seit 7 Tagen dauernden 
Ileussymptomen eingeliefert. Die Laparotomie ergab ein Konvolut schwarzer 
Darmschlingen in der Gegend der rechten Darmbeingrube. Unter diesem 
Konvolut befindet sich im Gekröse eine scharfrandige Öffnung; an beiden 
Rändern derselben dicke Blutgefässe. Der Darm an dieser Stelle um die 
Längsachse der Schlinge gedreht, die Schlinge in der oben beschriebenen 
uffnung eingeklemmt. Resektion des gangränösen 186 cm langen Abschnittes. 
Tod nach 36 Stunden. A. Wertheim (Warschau). 

Infolge Behinderung des Referenten folgt Fortsetzung des Referates im nächsten 
Jahrgang. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 


A. 

Aaron 542. 

Abadie 182, 595, 832. 

Abbott 112, 657. 

Abel 97. 

Abels 179. 

Abderhalden 85. 

Abercrombie 863. 

Aberle 311. 

Aberle, v. 803. 

Abetti 793, 930. 

Aboulker 265. 

Abraniowski 85. 

Abrand, Weill-Hall6 et 329. 
Ach 326, 591, 843, 

(Achard rapp.) R^non 395. 
Ackermann 392, 896. 

Adagna 341. 

Adair-Dighton 265. 

Adam 112, 146, 341, 457, 
641, 872, 

Adamkiewicz 97. 

Adams 108, 110, 581, 819. 
Addison 183, 211, 283, 724. 
Adler 59, 377. 

Adloff 59. 

Agata, d* 108. 

Agazzi 964. 

Agostino, D’ 925, 959. 
Agulhon et Sazerac 3. 
Ahlfeld 15, 180. 

Ahrens 481, 896. 

Aikmann 695. 

Aimes 117, 179, 211,546, 916. 
Aime«, Etienne et 108, 284, 
372, 662, 663, 670, 677, 
683, 707, 794, 797, 812, 
821, 828, 834, 917. 

Aizner 254. 

Alamartine 293. 

Alamartine et Längeren 797. 
Alamartine, Delore et 581. 
Alapv 811. 

Albanus 97, 231, 265, 982. 
Albaret 847. 

Alberly 872. 


Albers- Schönberg 865. 

Albert-Weill et Röderer 811. 
Alberts 891. 

Albrecht 341, 371, 677. 
Albrecht u. Joamiovics 85. 
Albu 614. 

Aldous 535. 

Alemann 143. 

Alessandri 937, 964, 976. 
Alessandrini 961. 

Alexander 145, 265, 266, 674, 
826, 836. 

Alexander u. Cserna 33. 
Alexander u. Unger 145. 
Alfutoff 112. 

Alfulow 641. 

Alglave 112, 371. 

Alglave et Papin (Legueu 
rapp.) 840. 

Alglave et Rapin (Legueu 
rapp.) 706. 

! Alhaique 976. 
i Allan, Sweet and 289. 

Allard 597, 990. 

Allegri 959. 

I Allemann 891. 

Allen 564. 

Allen, Mary 994. 

! Alluson 143. 

! Allein, Collet et 231. 

Alquier 293. 

Alt 283. 

Altschul 488, 896. 

I Altschüler 33. 

Alvarez 392. 

Alwens 865. 

Amann 845. 

I Amaudrut, Courcoux et 563. 
Amberger 662. 

Ambrose 626. 

Ameuillo 860. 

Ameuille, Le Plav et 563, 
633, 637. 

Ameuille, Roussy et 395. 
Amodrut; Belin, Mauclaire et 
365. 

Amorosi 626. 

Amrein u. Lichtenhahn 393. 


I Amrhein, Dessauer u. 866. 

I Amsler 641, 860. 

; Andersch 571. 

[ Anderson 33, 84. 

Anderson, Gray and 581. 
Andr6 et Boeckel 706. 

I Andree 60. 

I Andrew 535. 

Angerer, v. 706. 

Anghelescu 326. 

Anitschkow 468, 469. 

Annalen der städtischen all¬ 
gemeinen Krankenhäuser 
in München. 1909—1910. 
Hersg. Bauer 895. 

Anrep 861, 863. 

I Anschütz 657, 686. 

Anselmi 923. 

Ansperger 677. 

Anstalt für Orthopädie, Heil¬ 
gymnastik etc. von Imniel- 
mann. XVII Jahresbericht 
895. 

Anton u. v. Bramann 279. 
t Antonelli 626. 

Anzilotti 631, 956. 

Aoyama 649. 

Apelt 581. 

Aperlo 922. 

Apert et Lemaux 180. 

Apert, Lemaux et Guillau- 
mot 840. 

Apolant 632. 

Apperly and Hastings 45. 
Appleyard. Page u. 876. 
Arapoff 589. 

Arcangeli 946. 

Arcelin 254, 847. 

Arcelm, Goullioud et 834. 
Archer 535. 

Are holet ti 896. 

I Arcy Power, d’ 232, 328. 
(Arcy, d’), Powes 6ik). 

I Argaud, Brault et 128. 

Arial and Gerber; George, 537. 
I Armand 982. 

Armand-Delille 586, 916. 


Digitized by VjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 


im 


Armee, Kgl. preussische, Sa¬ 
nitätsbericht über die 
— — — , vom 1. Okt. 
1909 bis Sept. 1910 
876. 

Armee, Kgl. preussische, Sa¬ 
nitätsbericht über die — 

-, vom 1. Okt. 1910 

bis 1. Okt. 1911 895. 
Armitage 457. 

Armour 823, 834. 

Armour, Elliot and 840. 
Armstrong 594, 743. 

Amato ly 959. 

Arnaud 584, 652. 

Arnaud, Delore et 503. 

Arnd 31, 738. 

Arndt 123. 

Arnello 576. 

Arnold 6. 

Arnoud 673. 

Arnoux 341. 

Arnsperger 597. 

Arnst 254. 

Amstein 393, 597. 

Aratz 109. 

Arrivat 583. 

Arrivat et Rozies 896. 

Arron 49. 

Arrou 811. 

Arx, v. 428. 

Arzt 123, 128, 231, 982. 
Ärzteversammlung in Belgrad 
1913, Internationale, 874. 
Asai 293. 

Asch 706. 

Aschenheimer 185. 

Ascher, Hehler u. 208. 
Aschkonasi 826. 

Aschoff 469, 535, 649, 861. 
Aschoff, Krönig u. Gauss 97. 
Aslu Sons and Co. 20, 869. 
Ashby 237, 293, 318, 393. 
Asher u. Sollberger 632. 
Ashley 869. 

Askanazy 579. 

Atkey 31. 

Aubaret 30. 

Aubert et Robiolis 641. 
Aubourg, Lebon et 470, 990. 
Audebert; Gaucher, Gongerot 
et 774. 

Audry 123, 128, 261. 

Auer, Meitzer und 69. 
Auerbach 22, 706, 915. 
Aufschnaiter, v. 992. 

Auguste 706. 

Aulde 293. 

Aulonq et Boudol 429. 
Austin 184, 597, 800. 

Austoni 937. 

Auvray 286, 662, 667, 742, 
822. 

Avack, D’ 923. 

Aviragnet et Hall6 237. 
Aviragnet, Blechmann et 
Huber 777. 

Awstritz 469. 


Axhausen 179, 183, 208, 652, 
794. 

Aynaud et Pettit 109. 

Az^ma et Bassal 108. 


Balzer et Belloer 128. 

Balzer et Belloir 123. 

Balzer et Lamare 127. 

Balzer et Landesmann 774. 
Balzer, Dantin et Mlle. Lan¬ 
desmann 135. 


I »• 

[ Baar 847. 

1 Babcock 74, 694. 

I Babinski, St^phen-Chauvet et 
Durand 511. 

I Babitzki 60, 146. 

! Babitzky 788, 823. 

; Babler 703. 

I Bachelard; Roubier, Goyet 
j et 287. 

■ Bachem 15. 

I Bachmann 803. 
j Bachmann, Robert and 615. 
I Bachrach 235, 706. 

! Back 992. 

I Backmann 574. 

1 Bacmeister 649, 916. 

^ Bäcon and Bäwony 662. 
j Bade 142, 717. 

I Badgerow 341. 

Badollo 286. 

Badolle, Bonnamour et 185. 
Badstubner 865. 

Baer 393. 

Baetge 452. 

I Baetzner 210, 916. 

I Baeumer 5. 

1 Baeyer, v. 896. 

! Baggio 231, 457, 946. 

I Bagin.sky 346. 

' Bagozzi 581. 

’ Bahlmann 235, 254. 

! Bähr 757, 800, 811. 

I Bailey 45, 428. 

I Bailey, King, Newell and 
I Barr 210. 

I Bailey and Son 869. 

Baille 916. 

j Bailleul, Kirmisson et 732, 
! 800. 

I Baillez, Dustin et 458. 
j Bain 636, 649. 

I Bainbridge 69, 561, 584, 896. 

' Baisch rm, 725, 761, 803, 819. 
i Baj di, Piero 470. 

I Baker 836. 

' Balas 566. 

, Balban 133, 836. 

I Bald auf 535. 

' Baldivin 365. 

I Baldoni 923. 

IBaldwin 128, 231, 690, 717, 

I 832, 855. 

■ Balfour 494. 

Balkankrieg, Die Kriegschir- 
i urgie im — . Belgrader 
Brief 875. 

Ball 283, 855. 

I Ball, Handley and 762. 
Ballner 872. 

Balsamoff 588. 


(Balzer prAsent.), Caussade et 
L6vy-Franckel 822. 
Bamabo 937. 

Bamberg 181. 

Bamberg und Huldschinskv 
181. 

Bangert 865. 

Bankart 181, 311, 717, 731, 
734. 

Banti 626, 956. 

Bar 341, 863. 

Baradulin 580, 646. 

Bäräny 279, 286. 

Barbarin 535, 677. 

Barberio 959. 

Barbo 22. 

Barclay 326, 474, 481. 
Barclay, Ramsbottom and 
483. 

Bard 377. 

Bardachzi 732. 

Bardenheuer 183, 210, 916. 
Bardet 47. 

Bardin 113, 293. 

Bargellini 930. 

Baril 60. 

Barjon et Faujas 377, 437. 
Barker 211, 487, 535, 575, 584, 
662, 993. 

Barling 503, 511. 

Bamabo 970, 971. 

Barney, Ca bot and 703. 
Barny; Pot berat; Segond. 

Si^ur; 287. 

Baroni 937. 

Barr 210. 

Barr and Craig 210. 

Barr and Uhthoff 210. 

Barr, Watson, King and (h aig 

210 . 

Barr, Watson, Lowe and 
Craig 210. 

Barr, Clarke and 210. 

Barr; Bailey, King, Newell 
and 210. 

Barr; Luff, Bowker and 210. 
Barr6 et Pasteur Vallery- 
Radot; Souques et 184. 
Barret; Russell, Wood and 
579 

Barrett 535, 566, 761, 990. 
Barrie 182, 186. 

Barrington-Ward 393. 

Barrow 855. 

Bartel 458. 

Barten 46. 

Barthelemy, Gro.ss et 20, 753. 
Barth^lmy 575, 671. 

Bartlett 159, 494, 870, 991. 
Bartolo, Di 950. 

Bartolotta 940. 

Bartolotti 587, 588, 951. 
Barton 74. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1006 


Autoren- Register. 


Barton; Guthrie. 43. 

Baruch 49, 60. 311, 761. 
Barwell, Rusell and 503. 
Basch 458, 991. 

Basel, Bürgerspital; Jahres¬ 
bericht 1912. 895. 

Basel, Kinderspital; Jahre.sbe- 
rieht 1913. 895. 

Basetta 761. 

Bassal et Clermont 85. 
Bassal, Az6ma et 108. 

Bassal, Uteau et 710. 

Basseto 797. 

Basslcr 326. 

Bastianelli 946, 949, 971. 
Bates 674, 982. 

Battle 535. 

Battle and Maybury 371. 
Battye 69. 

Batzdorff 662, 673. 

Batzdorft 341. 

Baudet 22, 583. 

Baudot, Gr^goire et Fiolle 
(Piqu6 rapp.) 429. 
Baudoin 279, 458, 469. 
Baudouin 823. 

Bauer 145, 188,293,311,437, 
563, 614, 797, 843, 895. 
Baum 244, 822, 847, 852. 
Baumei et Margaret 181. 
Baumcl; Raugier,Roger et 395. 
Bäumer 993. 

Baum garten 982. 

Baumgarth 652. 

Baumgartner 244. 
Baumgartner, Duval et 365. 
Baumler 840. 

Baumm 123. 

Baur et Plisson 646. 

Baur, Cluzet et 646. 

Bautze 244. 

B4wony, Bdcon and 662. 
Bax 128. 

Bayer 690, 834. 

Bayer, Capelle und 458. 
Bayeux 33. 

Bayozzi 951. 

Bazy 657, 743, 845, 863. 

Bazy (Hartmann rapp.) 85. 
Beach 49. 

Board 97. 


j Becquerel 916. 

B4cu8 649, 847. 
j Bedeschi 923. 

Bedford 261. 

! Bedolle et Escalon; Bonna- 
I mour, 179. 

I Beede 993. 

Beer 143. 

: Beer mann 293. 

I Begouin 870. 

I Behla 85, 535. 

I Behnenroth 393. 

Behr 341. 

Behrend 146, 823. 

Behrenroth 113, 393. 

, BeHield 703. 

I Bel^ad 1913, Internationale 
Ärzteversammlung in —. 

874. 

! Belgrader Brief. Die Kriegs- 
! Chirurgie im Balkankriege 

875. 

Belin, Mauclaire et Amodrut 
365. 

Belinoff 341. 

Bell 293. 

! Bello^r, Balzer et 128. 

^ Belloir, Balzer et 123. 

Belloir, Bolzer 821. 

Bellot; Wickham, Degrais et 

1 j28. 

! Belot 861. 

Belot et Dubois-Havenith 128. 
Belot, Fernet et Dclort; Pau- 
tricr, 135. 

B6nard 535. 

Bendell 832. 

I Bender, Proust et, rapj). 88. 
Bendet 583. 
j Bendis 609. 

Bendix 185. 

Benecke 777. 

1 Benedict 591. 
j Benedikt 97. 

I Beneke 469. 
i Benjamin 535, 564. 

1 Benjamin und Goett 365. 

' Bennecke 9, 229, 811, 836. 

; Bensa 696. 
i BeiLsaude 991. 

Bensaiide et Emery 458. 


I Bergmann, v. 186, 512, 990. 

! Bergmann, v., und Jenckel 
; 597. 

1 Bergmann, v., und Katsch 
990. 

I B^riel 144. 

B6riel et Devic 863. 

: B^riel et Gardere 477. 

I Berizzi 944. 

Berk 371. 

Berkowitz 179. 

Bermbach 85. 

Bemard 393. 

Bernard et Ca in 393. 

Bemard et Vitry 861, 916. 
Beraay, A.; M. Bernay et 706. 
Bemay, M., et A. Bernay 706. 
Berner 853. 

Berner; Fels, Massani und 875. 
Bernhard 146, 159, 891, 897. 
Bernheim 437. 

Bernstein 662. 

Berry 33, 293. 

Bertein 128. 

Bertelsmann 535, 575, 671. 
Bertem^s 242, 266, 341. 
Bertliot 640. 

Berthou 583. 

Bertier 469. 

Bertier et Belage 377. 
Bertin-Monsot, Dufour et 184. 
Bertog 657. 

Bertolini 969. 

Bertolotti 181. 

Bertrand, Cohendy et 5. 
Besancon 33. 

Betke 393. 

Better 597. 

Bettinger 69, 293. 

' Bettniann 728, 738, 870. 

; Bettremieux 866. 
Bettremieux; Leplat, Ri- 
viere et 110. 

I Beule, de 142. 

Beumer 179. 

i Beurmann, de, et Gougerot 

j 108. 

I Beurnier 777. 

Beutter et V’ianiiay 393. 
Beuttner 845. 

Bevers 225. 


Beatson 535. 

Beau 33. 

Beaujeu, Jaubert de 481, 482. 
Beaujeut, Th^venot et 710. 
Beaupeu, Jaubert 694. 

Bechet 106. 

Beck 293, 85.5, 863, 865, 916. 
Beck, V. 992. 

Becker 15, 311, 594, 673, 738, 
761, 800, 803, 811, 836, 
870, 896. 

Becker und Papendiek 803 
Beckmann 896. 

B^clero 481 

B^clere, M.,‘et H. B^clere 117. 
B6clere, H., M. B^clere et 117. 
B^ck^re; Decloiix, Labey et 
113, 393. 


Beashaw 231. 

I Berard 286, 293. 
i Berard 147, 211 753, 794, 83 
; Berard et Chalier 311. 

1 Berard et Cotte 371, 535. 
Berard et Vigna rd 535. 
Berard, Lesieur et Chalier 29 
Beresin 469. 

Beresnegowsky 51. 

! Berg 494, 509, 657, 828. 
j Berg, Sachs und 148. 
Bergeat 11. 

Bergeil und Klitscher 89 
Bergengriien 872. 

Berger 286. 

Berger und Schwab 186, 21 
i Berghinz 923. 

I Bergmann 254, 452. 


1 Beyer 597, 632, 641. 
j BhÄgwät 377. 

Biach 123, 283. 

I Biach und Weltmann 632. 
i Bianchera 969. 

I Biauchera 706. 

* Bibergeil 311, 828, 892. 

I Bibergeil und Blank 311, 823. 
j Bich 735. 

’ Bichat et Job 612. 

I Bichaton et Guillemin 266. 
I Bickel 97. 

Bickersteth 847. 
t Bideaux, Bonniot et 326. 

I Bider 897. 

1. Biebergeil 728. 

' Biehler 111. 
j Biehler, de, Mine. 181. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Autoren-Register. 


1007 


Bier 636, 916. 

Biermann 147. 

Biernath 393. 

Biesalski 140, 734, 761, 823, 
897. 

Biggs 326. 

Billes 777. 

Billings 209. 

Billington 186, 847. 

Binda 949. 

Binder 632. 

Bindi 897. 

Binet et Mutei 828. 

Binet, Bathery et 188. 

Binet, Desbouis et Langlois 
393. 

Bing 139. 

Bing, Vogt und 148. 

Bingfeld 147. 

Binnie 723, 803. 

Binz 897. 

Bippus 181. 

Bircher 293, 326, 563, 583, 
749. 

Birgfeld 788. 

BirreU 872. 

Bischoff 186, 872. 

Bishop 614, 667, 671. 

Bitter 866. 

Bittner 819, 828. 

Bittner und Toman 110. 
Bittorf 594, 597. 

Bjalokur 536. 

Bize; Broca, Fram^ais et 181. 
Black 489. 

Blair 69, 536. 

Blake 746. 

Blakeway 690. 

Blanc-Perducet 393, 512, 863. 
Blanc-Perducet, Bret et 578. 
Blanc-Perducet, Cotte et 180, 
211 . 

Blanc har d 854, 897. 

Bland-Sutton 97. 

Blank, Bibergeil und 311, 823. 
Blaschko 123. 

Blattei.s und Lederer 897. 
Blauel und Reich 293. 
Blauei, Reich und 297, 346. 
Blaxland and Claridge 597. 
Blecher 583, 749. 

Blechmann 448. 

Blechmann et Huber; Avirag- 
net, 777. 

Bleek 72. 

Bleiwels, v. 243. 

Blencke 211, 832. 

Blenke 717. 

Bles 800. 

Bley 722, 870. 

Bleyl 266. 

Bloch 135, 843, 856. 

Bloch, Guimbellot et 670. 
Block 209, 846. 

Bloodgood 82, 469. 

Blum 706, 849, 860. 
Blumberg 22. 

Blümel 393. 

Blumenfeld 6, 33, 342. 


Blumenfeld; Katz, Preysing 
und 343, 344, 892, 983. 
Blumenthal 98, 266, 863, 982. 
Böcker 735, 794, 828. 
Boeckel 536. 

Boeckel, Andr6 et 706. 
Boecker 761, 821. 

Boekel 791. 

Boehm 429, 469. 

Boehme 286. 

Bogdanowitsch 536. 

Bogoras 641, 761. 

Böhm 183, 210, 897. 

Böhme 536. 

Böhmer 761. 

Böhmig 227, 261. 

Boidi-Erotti 946. 

Boieff 595. 

Bois-Reymond, du 469. 
Boissonnas 458. 

Boit 377, 448. 

Bökelmann 69. 

Bolaffi 596. 

Boljarski 536, 582, 638. 

Bolk 244. 

Boilack, Sicard et 141, 824. 
Bolms 342. 

Bolognesi 925, 9.30, 951. 

Bolt 598. 

BolteiLstern 52. 

Bolyes 8()0. 

Bolzer et Belloir 821. 
Bonamy 832, 834. 

Bonamy et Dartigues 677. 
Bonanome 964. 

Bonazzi 939, 940. 

Boncali 937. 

Boncompain 481. 

Bondi und Salomon 598. 
Bondoni 923. 

Bondy 266. 

Bonhoff 237. 

Bonnaire et Durante 181, 283. 
Bonnamour et Badolle 185. 
Bonnamour, Bedolle et Es- 
callon 179. 

Bonneau 536, 566, 866. 
Bonneaud 123. 

Bonnei 294, 371, 702, 828,855. 
Bonnei, Fayet et 458. 
Bonnei, Gary et 135. 

Bonnet, Chalier et 614. 
Bonnet, T^moin et 631. 
Bonnet et Martin; Savy, 640. 
Bönnigcr 477. 

Bonnin 113. 

Bonniot et Bideaux 326. 
Bontemps 113, 863. 

Boothby 45, 74. 

Boothby, Cotton and 48, 57, 
74. 

Boppe et Orticoni 108. 
Borchardt 22, 285, 774, 777. 
Borchers und Kahn 990. 
Borei ius 186. 

Borghi 572, 951. 

Borgwardt 572. 

Borini 951. 

Bornstein 591. 


Boross 847. 

Borrel et Masson 855. 

Borst 897. 

Borszeky 489, 638. 

Bosanyi 209. 

Bosanyi, Mansfeld und 69. 
Bose hi 946. 

Bose 85. 

Bosellini 917. 

Bosquette 591. 

Boss 652. 

Botey 342. 

Böttiger 788. 

Bottio 925.* 

Bouchut, Savy et 211. 
Boudol, Aulong et 428. 
Bouget 653. 

Bouilliez 686. 

Bouquet 254. 

Bourcart 506. 

Bourdelles, Pi6ry et 395. 
Bourdiniere 653. 

Bourett, Fahre et 587. 
Bourgeois et Poyet 261, 318,. 
342. 

Bourguet 279, 458. 

Bourne 512. 

Bourrut-Lacouture, Regnault 
et 439, 823. 

Bousquet 741. 

Boutin 326. 

Bovet, Chalier et 342, 614. 
Bovier 512, 536, 690, 696. 
Bowker and Barr; Luff, 210. 
Box 127. 

Boyd 536, 564, 641. 

Boyd, Crooksh and 365. 

Boy er 740. 

Boy er t, Frank van der 288. 
Boyle 33. 

Bozzotti 944. 

Braasch 852, 853. 

Braasch, Draper and 860. 
Brackei 43. 

Bradbury 429. 

Brade 294. 

Bradier 614. 

Bradshaw 512. 

Braidw'ood 870. 

Braillon et Caraven 448. 
Braine-Hartnell, Collins and 
563. 

Braithwaite 653. 

Bramann, v., Anton und 279. 
Bram well 474. 

Branche 578. 

Brandenberg 725, 897. 
Brandes 159, 180, 186, 31U 
717, 743, 761. 

Brandes; Hauke; Cilimbaris. 

Coenen; Weil; 875. 
Brandes, Linzenmeier und 900. 
Brandstein 725. 

Brandweiner 677. 

Brauer 135, 365, 377, 919. 
Brault 219, 677. 

Brault et Argaud 128. 

Brault et Gr6goire 657. 
Braumann 641. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





1008 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Braun 60, 159, 536. 

Braun, Hei tz-Boy er et 846. 
Braun, Hirtz et 366, 394. 
Bräunig 80, 469, 536, 761, 777. 
Brau.ser 686, 846. 

Bravet 640. 

Braxton Hicks 690. 

Brecher 318. 

Breitmann 915. 

Breitner 294, 429, 872, 982. 
Bremer 481, 489, 512. 
Breslauer, Keppler und 51. 
Bret et Blanc-Perducet 578. 
Breton, le, Prescot, 732. 
Bretschneider 840. 

Bretz 283. 

Breuer 294. 

Breus 793. 

Briault, Gautrelet et 34. 
Brickdale, Fortescue and 482. 
Brief, Belgrader. Die Kriegs¬ 
chirurgie im Balkankriege 
875. 

Brill 279. 

Brin 481, 638. 

Brind 740, 803. 

Brindel 261. 

Britneff 469, 592. 

Brix 563. 

Broca 183, 587, 722, 761, 797, 
800, 819. 

Broca; Hartmann; Schwartz. 

Tuffier; 369. 

Broca et Philbert 761. 

Broca, Fran 9 ais et Bize 181. 
(Broca rapp.) Tourneux 667. 
Brockmann 85. 

Brocq 812. 

Brocq et Pautrier 124. 
Brocq, Fernet et Delort 111. 
Brocq, Pautrier et May 108, 
135. 

Brocq, Vautrier et May 774. 
Brodilm 393. 

Broeckaert 60, 342, 982. 
Brom borg 849. 

Brooks 184. 

Brosch 992. 

Brothenis 108. 

Brouardel et Giroux 822. 
Broughton-Alcock 108. 
Brousse; Pierre Descomps, 
Paul Descomps et 562. 
Brown 536, 662. 

Browne 33. 

Bruce 159, 582. 

Bruck 229, 266, 318, 342, 706, 
982. 

Bruck und Glück 124. 
Bruegel 477. 

Brüggemann 85, 318. 
Brugnatelli 579, 959. 

Brüll, Pujol y 993. 

Brun 110, 279, 489. 

Brunetti 591. 

Brüning 15, 897. 

Brünings 393. 

Brünings, Denker und 229, 
342. 


Brunn, v. 33, 512, 536, 564, 
642, 662. 

Brunner 22, 60, 146, 279, 294, 
311, 536, 732, 743, 842, 
843, 872, 917. 

Bruns, v., Garr6 und Küttner 
561, 892. 

Brunzlow 237. 

Brütt 393. 

Brutzer 774. 

Bryan, Chaldecott and 33. 
Bryce 481. 

Bryle 57. 

Buccheri 141, 143, 976. 
Buchanan 743. 

Buchbinder 244, 994. 

I Buche 231, 524, 671. 

Bucheri 734. 

I Buchmann 52. 

' Buckley 113, 642. 

I Bucklin 706. 

Bucky 866. 

Budde 840. 

Budisavljeviö, v. 872. 
j Buengner, v. 60. 

I Buerger ^5. 
i Bühler 123. 

Bülow-Hansen 143, 187, 728, 
735, 761. 

Bum 892. 

Bumhardt 481. 

Bumm 98. 

Bunch 819. 

Bundschuh 143, 735, 761. 
Bungart 598. 

Bunge 60. 

Buob 598. 

Burchard 85, 187, 794. 
Burckhardt 57, 377, 598. 
Burdenko 642. 

Burges, Mouret et 345. 

Biu-gi 52. 

Buril^ano, Cailliau et 840. 
Burke 159. 

Burkhard 9. 

Burkhardt 3, 636, 834. 
Burmann 536. 

Burmeister 15, 22. 

Burnham 469. 

Bumier 117. 

Bums 626. 

Burrows 583, 992. 

Burrus 581. 

Burty 677, 706. 

Bury, Judson and Stopford 
469. 

Busch 225. 

Buschi 940. 

Busineo 971. 

Buss 82. 

Busse 85, 159, 187, 393, 458. 
Butler 2i>4, 294, 706. 
Buttersack 3, 897. 

Buxton 43. 

Buys 342. 

Buzi 956. 

Buzon 145. 

Buzzi 961, 970. 

Bychowsky, Chawa 819. 


I Byers and Houston 3. 

; Byloff 563. 

i r. 

I Caan 98. 
j Cabezas 707. 

1 Cabot 843. 

Cabot and Bamey 703. 

I Caccia 377. 

, Caccialupi 897. 

I Cade et Goyet 326, 377. 

^ Cade u. Leriche 143, 365, 503. 
Cade, Leriche et 562. 

Cahen 657, 834. 

Caillaud 4^ 

' Caill^, Durand et Marre 488. 
I Cailliau et Buril6ano 840. 
Cain, Bernard et 393. 
iCaird 524, 614. 

Calandra 930. 

I Calcaterra 951. 

Calderön 582. 

I Caldesi 949. 

Caldwell-Luc 283. 
i Calle (Gaucher pr^ent.) 283. 
, Callison and Mackenzy 311. 

' Calv6 183. 

1 Calv6, Le 122. 

I Camelli 949, 951. 

! Camena 923. 
i Camera 145, 738. 

I Caminiti 970. 

‘ Cammert, Elisabeth 22. 

I Camnitzer 342. 

, Campbell 225, 294. 

; Campbell-Horafall 657. 
Canaguier 186, 761. 

' Candea 993. 

Canestro 939. 

' Canli 812. 

Cantas 688. 

Cantibua et Stretti 944. 
Cantilena 588. 
j Cantley 598. 

Capelle u. Bayer 458. 
i Caponetto 925, 959. 

Capot 588. 

Caraven et Lescot 671. 
Caraven, Braillon et 448. 

! Carbone, Houssay u. 597. 
Carbonnei, Nadal et 678. 
j Cardarelli 959. 

: Cardie 49. 

I Cardin 229. 

I Carl 993. 

I Carmann 866. 

! Carmichuel 148. 

I Carnelli 575. 
i Caraot 474, 856, 990. 

Camot, Ratherv et Dunant 
148. 

Carrazo 970. 

Carrel (Pozzi rapp.) 897. 
Carrell, Matas and 439. 
Carrion et Guillaumin 850. 
Carson 836. 

Carter 49, 262. 

Cartolari 596, 626, 949. 956. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Autoren-Register. 


1009 


Carwardine 581. 

Carwardine and Short 598. 
Casali 937. 

Casamajor and Taylor 147. 
Oasamajor, Taylor and 825. 
CJftSG 649 

Casper 696, 846, 850, 897. 
Cassanello 667, 972. 

Caasel 858. 

Caspersohn 598. 

Oastaigne 642. 

Castelli 640. 

Castellino 458. 

Castiglioni 437, 925. 

Castolari 951. 

Castle 573. 

Cathcart 159, 229. 

Cathelin 842, 843, 846, SnO, 
858, 863, 897. 

Cati 939. 

Caturi 964. 

Cauli 946, 951, 972. 

Caulk 856, 863. 

Caussade et Levy-Franckel 
(Balzer präsent.) 822. 
Cautley 481, 563, 578, 637, 
991. 

Cawadias, Robin et 147. 
Cazamian 646. 

Cazin 536, 855. 

Ceccherelli 897. 

Cecil 707. 

Cedrangolo 897. 

Cellwicz 872. 

Cenherelli 975. 

Cerc 670. 

Cern6 286, 429. 

Cern6 et Delaforge 481. 

Cesar 52. 

Cestan et Nanta 642. 

Cestan et Pujol 863. 
Chabanier, Morel et 694. 
Chab4 774. 

Chabrier, Rocher et 750. 
Chace 481. 

Chaisemartin 646. 

Chalatow 649. 

Chaldecott and Bryan 33. 
Chalier 142, 219, 244, 614. 
Chalier et Bonnet 614. 
Chalier et Bovet 342, 614. 
Chalier et Kocher 823. 
Chalier et Maurin 208. 
Chalier et Nov6-Josserand 
438. 

Chalier et Perrin 614. 

Chalier, B6rard et 311. 
Chalier, Garin et 537. 
Chalier; Berard, Lesieur et 
293. 

Champel et Fayot; Gayet, 702. 
Championniere 22, 583, 742. 
Championni^re, Lucas- 872. 
Chaouloff 861. 

Chapin 494. 

Chaput 19, 69, 80, 671, 748, 
753, 761, 797, 803, 832, 
897. 

Chaput et Vaillant 832. 


Charbonnel 438. 

Charbonnel et Parcelier 159. 
Charlotte, Wanner and 919. 
Charrier 393. 

Chartier 536. 

Chase 69, 438, 494. 

Chateau 850. 

Chatelain, L6ri et 284. 
Chatelin, Crouzon et 85, 640, 
840. 

Chatelin; Pierre Marie, Crou¬ 
zon et 312. 

Chauffard 113, 342, 646, 845, 
897. 

Chauffard et Troisier 642. 
Chauffard, Laroche et Gri- 
gaut 657. 

Chauvin et Oeconomos 33. 
Chauvin, Mlle. Giraud et 741, 
832, 992. 

Chavannaz et Lef^vre 219. 
Cheatle 120. 

Cheever 536, 994. 

Chelnizki, Silber u. 115. 
Cheney 657. 

Ch6ron et Rubens-Duval 98. 
Chessin 638. 

Cheval 342. 

Chevallier 982. 

Ch6vrier 836. 

Chevrotin, Lumi^re et 30. 
Chiaje, Delle 923. 

Chiari 135, 146, 181, 279, 
311, 326, 342, 524, 788, 
836. 

Chiarugi 954. 

Chiasserini 925. 

Chiavaro 939. 

Chiene 845. 

Chifolian, Galliard et 598. 
Child, Strong and Schwartz 
591. 

Childe ’283, 596. 

Childs and Spitzer 862. 
Chinh, Le Vän 897. 

Chiri 939. 

Chitti 819. 

Chlumsky 662, 717, 731. 
Chlumsky 870. 

Cholmeley 561, 990. 
Chompret 229. 

Chomsky 590. 

Chop 819. 

Christian and Sanderson 438. 
Chr^tien 812. 

Christen 832, 866. 

Christen, Iselin u. Zuppinger; 
j de Quervain, 892. 
Christiani 897. 

Chrysopathes 22, 743. 
Chudovsky 673. 

Chutro 631. 

Cicala 949. 

Cieszynski 244, 866. 
Cilimbaris. Coenen; Weil; 

Brandes; Hauke; 875. 
Cimino 970. 

Cinaglia 594, 897. 
Cinquemani 970, 975. 


Digitized by 


Google 


CipoUino 975. 

CiteUi 318. 

Ciuka, Weinberg u. 115. 
Clairmont 326, 487, 872. 
Clairmont u. v. Haberer 579, 
653. 

Claridge, Blaxland and 597. 
Clark 210. 

Clark and Taylor 143. 

Clarke 9, 536, 653, 662, 696, 
761. 

Clarke and Barr 210. 

I Claude et S6zaryl 27, 311. 
Claus 266. 

I Clausen 19. 

Clayton-Greene 536. 

! Clemens 826. 

I Clement 506. 

I Clement, Imbert et 525, 657. 

* Clendening, Putland and 494. 
jClerc 181, 677. 

I Clerc-Daudoy, Le 696. 

I Clermont 640, 753. 

I Clermont, Bassal et 85. 
Clunet, Rossy et 297. 

I Cluzet 866. 

' Cluzet et Baur 646. 

: Cluzet et Dubreuil 159. 

' Cobum 33, 45. 

I Cocco 971. 

‘ Cochez 707. 

Cockayne 707. 

Codina 393. 

I Coen 951. 

Coenen 438, 873. 

Coenen; Weil; Brandes; Hau¬ 
ke; Cilimbaris. 875. 

I Coeswell 897. 

I Coffey 581. 
j Cohen 237. 

1 Cohendy et Bertrand 5. 

I Cohn 110, 140, 186, 254, 294, 

' 477, 536, 565, 866, 991. 

I Cohn u. Reiter 858. 

! Cohnheim 326, 488, 503, 536, 

I 609, 842, 858. 

! Coine 854. 

I Cokenower 209. 

Cole 141, 159, 536, 614, 994. 
Cole, Pedersen and 709. 
Coleman, Horsley and 995. 
Coley 135, 794. 

Colin 582. 

Collet et Alloin 231. 

CoUie 111, 897. 

Collier 342. 

CoUins 254, 674, 897. 

Collins and Braine-Hartnell 
563. 

CoUinson 847. 

Collinson; Hertz 512. 

Colmers 873. 

Colt 209. 

Colwell and Morson; Mac Cor- 
nac, 231. 

Comandon, Levaditi et Mu¬ 
termilch 897. 

Comby 377. 

Comisso 812, 972. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1010 


A utoren-Register. 


Comite, Lombardi, 946. 
Commerell 855. 

Comolli 577, 951. 

Condray, Horand et 723. 
Coimel 74. 

Connell 33, 49, 577, 743, 836, 
843. 

Conradi 860. 

Constantini 915. 

Contiöre 458. 

Contieve 294. 

Convert, Delore et 598. 
Cooke 917. 

Cooper 743. 

Cope 575. 

Copeland 185, 870. 

Cor bet t, Moore and 856. 

Cor bet ta 940. 

Corbineau 850. 

Corpbus 703. 

Cordero 113, 565 951. 
Cordier, Nov6-Josserand et 
Florence 646. 

Cordier, Leriche et 366. 
Cordua 856. 

Tore 477, 506. 

Cormio 576, 626, 951, 956, 
961, 975. 

Cornelius 146. 

Corner 458, 487, 512, 536, 
578, 642, 653, 690, 732, 
826. 

Coming 892. 

Corre 458. 

Correna 964. 

('orsy 225. 

(’ortes, de 686. 

Corwin 237. 

Costa 646. 

Coste 286. 

(‘otte 575, 580, 812, 842. 
(V)tte et Blanc-Perducet 180, 
211 . 

(’otte et Gat6 826. 

Cotte et Gate; Savy. 211, 540. 
( otte, Berard et 371. 

Cotte, Berard et 535. 

Cotte, Leriche et 474. 

Cotte, Mouriquaud et 144. 
C’otterill 819. 

Cotti 294. 

(’ottin, Regnault et 686. 
Cotton 33, 866. 

Cotton and Boothby 48, 57, 
74. 

Cotton and Loder 186. 
(’oudray, Horand et 904. 
Coulter 254, 294. 

('ourcoux et Araaudrut 536. 
Cbureau 836. 

Coumnont et Rochaix 5. 
Courmont et 8avy 3. 
Courtade 707, 870. 
Courvoisier 649. 

C'outeaud 646, 749. 

Coville 761. 

Cowen, Herschell and 98. 

Coy 211. 

Craglietto 113, 954. 


Craig, Barr and 210. 

Craig; Barr, Watson, King 
and 210. 

Craig; Barr, Watson, Lowe 
and 210. 

Crailsheim 546, 793. 

Gramer 209, 717, 725, 735, 
738, 761, 820. 

Cräraer 506. 

I Crawford 57. 

CYawley 254. 

Cred6 582. 

Oeite 575. 

Cr^mieu, Nove-Josserand et 
I 640. 

Cremieux, Leriche et 653. 

, O^mieux, Regaud et 460. 
Crick 46. 

Crignis, de 294. 
i Crile 11, 33, 40, 74, 364, 565, 
897. 

Crisler and Johnson 582. 
Crofton 3. 

Crone 181. 

: Croner 3, 85. 
j Crooks, Neil and 61, 837. 

I Crookshank and Boyd 365. 
j Crookshank and Norbury 717. 
Croom 856. 

Crotti 458. 

I Crouzon et Chatelin 85, 840. 
j Crouzon et Chatelin; Pierre 
I Marie, 312. 

I CVowe 210. 

Crowther 941, 950. 

; Cruet et Moure 742. 

Cserna, Alexander u. 33. 
Cubbiiis and Marvel 578. 
CMller 703. 

Culver, Montgomery and 774. 
Cummings 377. 

Cumston 707. 
j Cun^o 438, 506. 

CHineo. Souligoux 23. 

I Cun^o et Rolland 20. 
C\inningham 33, 74, 863. 

! Cuno 917. 
j Curran 990. 

I Curschmann 146. 

^ Curtillet et Lombard (Riehe 
rapp.) 31. 

Curti.s 694, 707, 856. 

Cushing 897. 

Cuthbert 662. 

Cuturi 707. 

I Cuturo 964. 

Cyriax 377. 

Czyhlarz, v., u. Selka 481. 


Dabiileui, Spital von —. Be¬ 
richt über das Jalir 1911, 
von Dumitrescu 895. 
Dacheux et Fany 847. 
Dagaew 474. 

Dahlgren 614. 

Daily 29. 


Dalziel 145, 562. 

Dam 897. 

Dambrin 572. 

Daminann 127. 

Dandy und Rowntree 584. 
Daniel 113, 536, 854. 

Daniel (Routier rapp.) 22. 
Danielsen 438, 578. 

I Danis 60, 377, 438, 653. 

I Dantin et Mlle. Landesmann; 
Balzer, 135. 

(Dantu rapp.), Tuffier 847. 
Dardanelli 186. 

Dardano 951. 

Dardel 976. 

Darier (Z\idck Übers. — Jadas- 
sohn: Bemerkungen und 
Ergänzungen) 117. 

Darret et Lagane; Martin, 
345. 

Dartigues et Heckei 477. 
Dartigues, Bonamy et 677. 
Dautwitz 244, 866. 

David 991. 

Davidowitsch 294. 

Davidson 626. 

Davies 45, 377, 667. 

Davis 108, 120, 209, 219, 237, 
342, 371, 728, 836, 982. 
(Davis, for), Storey 267. 
Davison 69. 

Daw 728. 

Dax 70. 

Dean 243. 

Deane 566. 

Deanesly 614, 823. 

Dearer and Pfeiffer 598. 
Deaver 371, 494, 537, 707, 994. 
Debre; Triboulet, Rileadeau- 
Dumas et 133. 

I Debrez (Fredericq rapp.) 688. 
Decastello, v. 85, 187, 311, 
458, 626. 

‘ Decher 609. 

Decker 22, 117, 598, 614, 832. 
I Decloux, Labey et Becl^re 
i 113, 393. 

Dedekind 489. 

Degen hardt 186. 

' Dcgorce 481, 688. 

; Degrais, Quenu et 628. 
Degrais et Beilot; Wickham, 
128. 

Depiy 377, 870. 

I Dejerine et Querey 788. 

[ D6jouanny (Lejars rapp.) 749. 
I Delaforge, Ccrn6 et 481. 
j Delage, Bertier et 377. 
Delag^ni^ne 377, 537. 

I Delag^nidre 326, 448. 

I Delanglade 11. 

I Delassus 565, 587. 

Delaunay 686. 

' Delava 842. 

Delayrac, Mme. 846. 

Delbet 186, 640, 690, 742, 845, 
' 847, 863, 993. 

Delbet et Moequot 142, 562, 
778. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Autoren-Register. 


1011 


Del^trez Ö95. 

Delfino 187, 591, 598, 930, 
954. 

Delila 803. 

017 

Delitala 761, 870, 972, 976. 
Delmas 15. 

Delore 613. 

Delore et Alamartine 581. 
Delore et Amaud 503. 

Delore et Convert 598. 
Delore et Perrenot 286. 
Delorme 448, 873. 

(Delorme rapp.) Laurent 875. 
Deloret; Brocq, Fernet et 111. 
Deloret; Pautrier, Belot, Fer¬ 
net et 135. 

Delrez 311, 537, 566, 649, 650. 
Demmer 294, 378, 393. 
Demoor 598. 

Demoulin 244, 326, 594. 
Deniker 219, 371. 

Denis 858. 

Denis et Vacher 318. 

Denk 537, 873, 898. 

Denker 342. 

Denker und Brünings 229, 
342. 

Denning 31. 

Dent 624, 812. 

Dentist, Hospital, 225. 

Dentu, Le 804. 

Denuc6 820. 

Depage 80, 653, 873. 

Depage et Mayer 614. 

Deprec 43. 

Derganc 537, 583. 
Derjushinski 378. 
Derjushinski und Sachar- 
tschenko 143. 

Deroide 832. 

Desbouis et Langlois; Binet, 
393. 

Descomps, Pierre, Paul Des- 
comps et Brousse 562. 
Descomps, Paul, et Brousse; 

Pierre Descomps, 562. 
Descomps, Viüaret et 380. 
Descothes 342. 

Desfosses 741. 

Desgouttes 677. 

Desgouttes et Lambert 365. 
Desjardins 614. 
Deslongchamps 159. 
Desmarest 572. 

Desmarest et Masson 235, 595. 
Desmarest, Gosset et 653. 
Desmarets et Legras; Dufour, 
649. 

Desmurets, Sicard et 144. 
Desmurets et Reilly; Sicard, 
144. 

Desnos 860. 

Despard 581. 

Desplao et Guimbrellot 778. 
Desquottes et Olivier 854. 
Desqueyroux, Petges et 124. 
Dessauer 866. 

Dessauer und Amrhein 866. 


Dessauer und Wiesner 866. 
Dessauer, v. 85. 

Desternes 537. 

Destot 753, 836. 

Destot (Qu6nu rapp.). 

Detry 653. 

Deumi6 688. 

Deutsch 133, 850. 
Deutschländer 60, 135, 761, 
823, 828. 

D6v6 113, 595. 

D^v6 et Guerbet 113, 642. 
Devic, B^riel et 863. 
Devulder et Leclercq 898. 
Dherissart 159. 

Diel 812. 

Dieterle, Hirschfeld und 
Klinger 294. 

Dietrich und Grober 895. 
Dietschy 371, 774. 

Dilger 898. 

Dill 870. 

Dimitrion et Saghinesco 70. 
Diocles 244. 

Diwald 576. 

Dixon 917, 992. 

Doazan 286. 

Dobbert 11, 565. 

Dobbertin 342, 438, 489, 537, 
582, 589. 

Doberer 506. 

Dobrowolskaja 11, 117, 438. 
Dobrucki 1001. 

Dobson 855. 

Dobson, Jamieson and 990. 
Doche 210. 

Dockrell 677. 

Dodds 832. 

Dodds-Parker 738. 

Döderlein 98. 

Dohan 866. 

Dolgopol 146. 

Dollinger 60, 159, 870. 
Dommer 707. 

Don 98. 

Donald 99. 

Donaldson 70. 

Donati 898. 

Donati, Morpurgo und 87. 
Donegan 873. 

Donelan 237, 342, 982. 
Doolin 863. 

Dopter 646. 

Dor 365. 

Dordu 85, 564. 

Dorendorf 393. 

Dorrance 707, 836. 

Dorso 873. 

Döthfalussy, v. 873. 

Douglas 577, 994. 

Doumer 183. 

Doutrelepont 124. 

Dow 761. 

Dowd 311, 994. 

Dowden 683. 

Down Bros. Messrs. 870. 
Downes 627. 

Dowsing Radiant Heat Comp. 
870. 


j Doyen 438. 

[ Draper and Braatsch 860. 
Drazkowski 803. 

! Dreesmann 657, 667, 728. 

I Drehmann 722, 803, 826. 
Drennen 843. 

Drew 794, 822. 

Drewke 757. 

Drey 820. 

Dreyer 57, 378, 778, 873. 
Dreyer und Spannaus 378. 
Dreyfuss, Lesne et 990. 
Dröge 632. 

Drosdow 429. 

Drummond, Morison and 328. 
Drüner 571, 572, 741. 
Dshanelidre 429. 

Dubard 80, 209. 

Dubois 33. 

Dubois und Stolte 180. 
j Dubois-Havenith,Belotet 128. 
Dubois-Trepagne 244. 

I Dubois-Trepagne 793. 

I Dubourcy, Lefevre et 812. 

I DubreuiJ, Cluzet et 159. 
Ducastaing 707, 821. 
Duchet-Suchaux 742. 
Duchinoff 917. 

Duchinoff, Sinaide 917. 
Ducketh 512. 

Duclos 254. 

Ducrocquet 734. 

Ducuing 210. 

Ducuing et Florence 429. 
Dufaux 870. 

Dufeaux 707. 

Dufour 184, 429, 509. 

Dufour et Bertin-Monsot 184. 
Dufour, Desmarets et Legras 
649. 

I Dufour, Leriche et 142. 

! Dufour, Podevin et 901. 
Dufourt 294, 640, 653, 673, 
992. 

Dufourt, Leriche et 562. 
Duhot et Leroy 477. 

Duhot, Pierret et Verhaege 
788. 

Dujon 326. 

Dumas, Flandin et 646. 
Dumitrescu 895. 

Dumont 182, 438, 898. 

Dun 663. 

Dunant; Camot, Rathery et 
184. 

Dunham and Rockhill 393. 
Dunkeloh 481. 

Dünkeloh 991. 

Dunker 725. 

Dunlop 136. 

1 Dünn 85, 843. 

: Dünn and Summers 458. 

I Dupasquier 524. 

I Dupuich, Gorse et 231. 

I Dupuy de Frenelle 60, 870. 
Durand 342, 477, 653, 722, 
i 803. 

I Durand, Nicolas, Favre. 778. 

' Durand, Enriquez et 477. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1012 


Autoren- Register. 


Durand et Marie; Caill^, 488. 
Durand et Rendu; Lannois, 
266. 

Durand; Babinski, Stephen- 
Chauvet et 511. 

Durante, Bonnaiie et 181, 283. 
Dürck 778. 

Durey 873. 

Durlach 180. 

Duroselle 846. 

Duroux 146. 

Duroeux, L^vy-Bing et 183. 
Dust in 140. 

Dustin et Baillez 458. 
Dutaillis, Gall^ et 855. 
Duthoit 448. 

Du toi t 146, 254, 458. 

Duval 186, 452, 537. 

Duval et Baumgartner 365. 
Duvergey 113, 537. 
DjTenfurth 294. 


E. 

Eaines 638. 

Eason 598. 

Eastineau 577. 
Eastman 577, 994. 
Ebbinghaus 731, 797. 


Eisler und Lenk 481. 

I Eitner 291. 

I Ekblom 85. 

Ekehan, MöUgaard, Roosing 
etc. 393. 

I Elliot and Armour 840. 
.Ellsworth, William and 130. 
lElmslio 159, 722. 

: Elmsly 761. 

Elperin 649. 

Eis 812. 
j Elsner 146. 

I Elving, Sauerbruch und 366. 

I Ely 208. 

Emays-Jones 135. 
i Embleton, Thiele and 4. 
Embley 48. 

[ Emerson 898. 

' Emerson, Grey and 289. 

I Emerv, Bensaude et 458. 
Enderlen30,120,136,244, 284, 
311, 326, 458, 524, 576, 

578, 598, 662, 667, 707, 

724, 725, 746, 761, 778, 

794, 826, 832, 840, 860, 

; 898. 

Enge 429. 

Engel 892, 898. 

Engelbrecht 20, 870. 
Engelhom 294. 

Engelmann 41, 98, 186, 695, 


Eben 133. 

Eberle 113, 188. 

Ebert 847. 

Ebner 597, 670. 

Eccles 653, 690. 

Eckstein 761, 898. 

Edberg 804. 

Eddowes 284. 

Ed6n 587. 

Edenhuizen 731. 

Edgc 85. 

Edgeworth 863. 

Edinger 279. 

Edmond 800. 

Edmunds 231, 537, 653, 707, 
753, 854. 

Edzard 85. 

Eggelkraut, v. 598. 

Eggers 458. 

Egidi 898, 923, 937, 961, 971. 
Egidy 57. 

Eguchi 873. 

Ehrenpreis 840, 842. 

Ehrfurth 791. 

Ehringhaus 820. 

Ehrmaim 117, 128, 774. 
Ehrmann und Gross; Jadas- 
sohn, 677. 

Eichel 982. 

Eiseisberg, v. 22, 209, 294, 
326, 371, 378, 614, 697, 
761. 

Eisenbach 128. 

Eisenberg 590, 832. 

Eisenbrey 438. 

Eisendraht 856. 

Eisendrath 847. 

Eisler, Lenk und 474. 


722, 820. 

Enriquez et Durand 477. 
Enriquez et Gutmann 9, 145, 
537, 788. 

Enriquez et Weill 481. 

I Ephraim 342, 393. 

Eppinger 632. 

I Eppinger und Ranzi 627. 

' Epstein 85, 649. 

I Erdheim 372. 

Erdmann 6. 

j Erfurth 146, 211, 365, 812. 
Erkes, Ernst und 244. 

I Eme 850. 

Ernst 637. 

Ernst und Erkes 244. 

Ertud 525, 671. 

Esan 898. 

Esau 578. 

EscaUon; Bonnamour, Be- 
dolle et 179. 

Eschbach, Milhiet et 827. 

Esc hie 136. 

Escurre 243. 

: Esmein 588. 

Espine, d’ 627. 

Esquerdo 113. 

! Essex and Murrav; W’ynter, 
i 589. 

Estes 82. 

Esteve 378, 588. 

Estieres, d’, Saitet de Säblet, 

I 860. 

Estor et Etienne 186. 

Etienne et Aimes 108, 284, 
372, 662, 663, 670, 677, 
683, 707, 794, 797, 812, 

I 821, 828, 834, 917. 


Digitized by 


Google 


i Etienne, Rueff et Thiry 113. 
i Etienne, Estor et 186. 

1 Etienne, Jeanbran et 690. 

[ Etienne, Jeanbrau et 863. 

, Ettinger 482. 

I Euzi^re et Margarot 294. 
Evans 342, 372, 512, 598, 624, 
717, 724, 748, 846. 

Evler 589, 898. 

Evoli 458, 627. 

Ewald 146, 181, 326, 477, 632, 
637, 725, 740, 743, 794, 
824. 

I Ewart 393. 

1 Ewing Janeway and 41. 

I Ewstiffejew 575. 
j Exner 143, 873. 

Exner und Karplus 286. 

I Eyerich 378. 
j Eylenburg 572. 


I Fabian 57, 235. 

Fäbre 98, 707. 

Fahre, Mme. 372. 

Fahre et Bourett 587. 

Fabrv 129. 

Fage'^254. 

Fahr 469. 

Fairbank 834. 

Fairise, Hamant et 219. 
Fairlie 48. 

Faclone 812, 972. 

Falk 33, 47, 718. 

Falkenburg 565. 

Falkner 588. 

Falta 181. 

Fanciulli Pisano 941. 

Fany, Dacheux et 847. 
Färber u. v. Saar 80. 
Fargnoli 562, 952. 

Farr 703, 994. 

Farrant 294. 

Fasano 581, 791, 950. 

Fata 624. 

Faujas, Bfinjon et 377, 437. 
Faujas, Rebatu et 643. 
Faulder 237, 898, 982. 

Fauler 671. 

Faulhaber 512, 991. 
Faulhaber u. Neumann 244. 
Fauntieroy 624, 635. 

Faure 734, 843. 

(Faure rapp.) Sikora 298. 
Faure-Beaulicu, Lereboullet 
et 395. 

Fautle 707. 

Favre et Savy 129. 

J Favre et Tournade 788. 
Favre. Durand, Nicolas, 778. 
Favreuil 579. 

Favreul 512, 657. 

Fay 829. 

Fayard, Viannav et 757. 
Fayet et Bonnei 458. 

Fäykiss, v. 598. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Regist er. 


1013 


Fayol 85, 702, 746, 812, 
Fayoll et Rendu 244. 

Fayot; Gayet, Champel et 
Feacher, Mouro and 627. 
Federici 955. 

Federn 372. 

Feer 509, 992. 

Fehde 22. 

Feber 180. 

Feiertag 627. 

Feiler 244. 

Fein 262, 318, 342, 982. 
Felber 458. 

Feldmann 343, 740. 
FeUenberg, v. 565. 

Fellner u. Neumann 677. 
Fels, Berner; Massani u. 875. 
Felten u. Stoltzenberg 183. 
Felten-Stoltzenberg, R. u. L. 
180. 

Felten-Stoltzenberg, Richard, 
u. Felizitas Felten-Stolt¬ 
zenberg 866. 

Felten- Stoltzenberg, Felizitas; 
Richard Felten-Stoltzen¬ 
berg u. 866. 

Fenoglietto 952. 

Fenwick 686, 846. 

Ferguson 49, 578, 870. 

Femet et Delort; Brocq 111. 
Femet et Delort; Pautrier, 
Belot 135. 

Ferrari u. Urizio 85. 
Farrarini 108, 917, 923, 925. 
Ferraton 873. 

Ferrer 113, 594. 

Ferron 846. 

Fertig 843. 

Fesenraeyer 489. 

Fessler 873. 

Festschrift zur 25jährigen Ge¬ 
denkfeier der freiwilligen 
Sanitäts - Krankenpfleger- 
Kolonne V. Rothen Kreuze 
III Dresden 873. 

Fetterolf, Hermann and 840. 
Fevro 971. 

Fibiger 525. 

Fieber 489, 565. 

Fiedler, Nicoll and 267. 
Fielitz 697. 

Fieschi 898, 955. 

Filbry 482, 537. 

Filipowicz 393. 

Filippi 590. 

FiUiatre, Le 70, 372, 576, 791. 
Filliatre, Le et Klippel 537. 
FiUiatre, Le et Letulle 537. 
Finch 749. 

Finck 372. 

Finckh 898. 

Fink, V. 159, 326, 649. 

Finkel 209. 

Finny 683. 

Finsterer 469, 477, 489, 525, 
565, 632, 663, 667, 673, 
860, 861. 

Finsterer u. Glaesser 633. 
Finsterer u. Glaessner 512. 


Finton, Robinson and 587. 
FioUe, J., et P. FioUe 854. 
Fiolle, P., J. Fiolle et 854. 
FioUe, Baudet et (Piqu6 rapp.) 
429. 

I Fiolle; Baudet, Gr^goire et 
I (Piqu6 rapp.) 429. 

I Fiori 627, 990. 

1 Firfaroff 572. 

I Firket 129, 595. 

I Firth 843. 

I Fischer 184, 326, 343, 372, 

I 393, 458, 525, 578, 640, 

I 642, 657, 683, 732, 748, 

i 797, 820, 832, 843, 845. 

! 858, 863, 992. 

Fischer u. Mayrhofer; Pfaff, 
246. 

Fischer-Galati 108. 

I Fischl 663. 

Fischler 43, 642. 

Fisher 469. 

Fitz and Rowntree 863. 
Fitzwdlliams and Vincent 778. 
Flandin 649. 

Flandin et Dumas 646. 

Flatau 566. 

Flath 638. 

I Fleckenstein 438, 642. 

I Fleischer, Loeb and 106. 
Fleissig 136. 

Flemming 49. 

Flesch 145, 294, 365. 

Fletcher 294. 
j Flexner 3. 

Flimmen 262. 

I Flint 826. 

Floderus 590. 

Floeckinger 572. 

Flohr 86. 

I Florence 571. 

I Florence (Michon rapp.) 575. 

I Florence, Ducuing et 429. 
Florence; Cordier, Nov^-Jos- 
serand et 646. 

Florowski 614, 624. 

Flury 136. 

Föderl 663. 

Foerg 98, 242. 

Foerster 144. 

I Foix et Gumener 280. 

Follet 294. 

I FoUiet 812. 

! Folly 393. 

Fonio 11. 

Fontaine 343. 

Fonyö 537. 

Forgeot 393. 

' Fomiiggini 970. 

Formiggioni 964. 

FormucheUa 728. 

Fornet 22. 

1 Forschbach 378. 

Forssell 474. 

I Förster 917. 

' Förstige 294. 

I Forsyth 537. 

Fort, Le 898. 

Fortescue and Brickdale 482. 


I Foster 160. 

Foulerton 3. 

Fouquet 211. 

1 Fournier 707. 

Fournier, Paris et 709. 
Fowelin 60, 438, 449, 537, 778, 
822. 

Fowler 537, 631, 635, 640, 707. 
1 Foy 873. 

Fraenkel 5, 284, 873. 
Fraenkel u. Schümm 180. 
Fraenkel, Sick u. 580. 
Fragale 184. 

Fraisse 707. 

Fran 9 ais et Bize; Broca, 181. 
Franceschi 458, 941. 
Francisco, De 950, 959, 970, 
971. 

Fran9ois 43. 

Franyois - Dainville, Hallo- 
peau et 123, 124, 183. 
Franck 778. 

Frangenheim 180, 186, 794, 
797. 

Frank 84, 584, 612, 707, 874. 
Frank u. Miloslavich 458. 
Franke 372, 503, 642, 701, 761, 
874. 

Fränkel 86, 181, 183, 393, 728, 
762, 866. 

Fränkel, Frohse u. 311, 762. 
Fränkel, Sick u. 654. 

Franken 845. 

Frankenberger 982. 
Frankenthal 512. 

I Frankfurther u. Hirsclifeld; 

Jacobsohn, 148. 

I Frankhauser 915. 

Frankl 482. 

Franqu^, v. 185. 

Franz 110, 140, 863, 874. 

I Franz u. Oertel 873. 

Franz u. Oertel; Schjeming, 

I gg2 

I Fraser 183, 210, 575, 671, 917. 

I Fraser, Giffard and 51. 
Frattieu 961. 

iFrattin 136, 597, 725, 735, 

( 762, 960. 

Frazier 142, 288, 289, 591. 
Frazier and Lloyd 288. 

Fredel 509. 

I Fredericq 34. 

(Fr6dericq rapp.) Debrez 688. 

I Fredet 49, 160. 
j Freeman 778. 

I Freemann 209, 438. 

; Frei 746. 

’ French 48, 627. 

, Frenelle 614, 832. 

Frenelle, Dupuy de 60, 159, 
870. 

Frenkel 853. 

; Frenzei 244. 

Frere 832. 

I Freshwater 127. 
j Freudenberg 870. 

' Freund 86, 98, 117, 365, 394, 
866. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





1014 


Autoren - Register. 


Digitized by 


Freund u. Gisa Kaminer 86. 
Freund u. Kaminer 98. 
Freund u. Krieser 788. 
Freund, Paula 148. 

Frey u. Lury 633. 

Freyer 697. 

Frick, V. 657. 

Fridmann 575, 598. 

Friebocs 129, 219. 

Frieboes, Hoffmann u. 129. 
Fried 86. 

Friedeberg 372. 

Friedemann 244. 

Friedländer 47, 52, 804, 992. 
Friedmann 394, 674, 917, 919. 
Friedrich 343, 394, 503, 577, 
591, 598, 614, 874, 982, 
Frieling 537. 

Frisch, v. 438, 778, 874. 
Frisch, v.; Kraus; Schopper. 
874. 

Frising u. Sjövall 992. 
Fritsch 181, 209, 311, 778. 
Froelich 722, 800, 804, 822, 
917. 

Frohse 140. 

Frohse u. Fränkel 311, 762. 
Fromaget 284. 

Froment 982. 

Fromme 537, 566, 707. 
Fromme u. Ringleb 892. 
Fromme u. Rubner 850. 
Froning 343. 

Fronstein 707. 

Fronzig 598. 

Frot6 231. 

Frouin 598. 

Frühwald 343, 469. 

Fründ 917. 

Fry, Stock and 50. 

Fuchs 244. 

Fuchs, Lamp6 u. 296. 
Fuchsig 653, 834. 

Fuks 469. 

Fulci HO, 458, 459. 


Galda 992. 

Gäldonyi 5. 

Gale 575, 653. 

Galeazzi 209. 

Galenos 86. 

Galesne 584. 

Gallcazzi 718, 812. 

Galli 898. 

GaUiard 378, 459. 

Galhard et Chifolian 598. 
Gallie 762. 

Gallier, Petit et 640. 

Gallois 133. 

Galloway 992. 

Galpern'326, 572. 

Gamel, Pluyette et 114, 855. 
Gamtlett 898. 

Gandin 588. 

Gange 671. 

Gangolphe 211, 718. 

Gann and Mann 41. 

Gann and Mann; Gatch, 34, 
74. 

Ganter 394. 

Gantz 326. 

Garbe 180. 

Garceau 850. 

Gard^re, B^riel et 477. 
Gardere; Weill, Mauriquant 
et 853. 

Gardner 34, 438, 982. 

Garei et Gignoux 262, 343. 
Garfunkel 60. 

Garin et Chalier 537. 
Garland-Sherrill 823. 

Garr6 294. 

Garr6 und Küttner; v. Bruns, 
561, 892. 

Garre 183. 

Garten 469. 

Gary 582. 

Gary et Bonnei 135. 

Gary (Lejars rapp.) 749. 
Gask 186. 

Gaskill 106. 


Fulgowski 843. 

Fullerton 697, 856, 898. 
Funke 748. 

Funke, v. 294. 

Für, Le 846. 

Für, Le 845. 

Fürbringer 286. 

Fürbringer, Hahn f u.» (Rosen 
Hrsg.) 312. 

Fürstenberg 488, 992. 

Füth 537. 


(i. 

Gabryszewski 822. 
Gabszewicz 494. 
Gaehet 231. 

Gadd 60. 

Gaide 113. 
Gaillard 113. 378. 
Gaisböck 861. 
Gaensler 762. 


I Gasne 722, 832. 
j Gatch, Gann and Mann 34, 74. 
; Gat6, Cotte et 826. 

' Gate, Mouisvset et 587, 658. 
I Gat6; Savy, Cotte et 211, 540. 

* Gat^; Sav’y, Malot et 483. 
Gatscher 219, 266, 286, 459. 
Gaue her, Gongerot et Aude- 

bert 774. 

Gaucher, Gougerot et Hirsch¬ 
mann 129. 

I (Gaucher präsent.) Calle 283. 
I Gaudier 804. 

Gaudier et Gorse 597. 
Gaudin 537. 

' Gaugcle 144, 718, 734, 898. 

* Gaiigele und Gümbel 144. 

I Gaullicur THardy 718. 

Gault 318. 

Gaupp 429. 

; Gauss und Lembcke 866. 

I (iaiiss, Krönig und 99. 
Gauss; Aschoff, Krönig und 
97. 


Gauthier 697, 846. 

' Gautier 15, 469, 874. 

Gautier, Homeffer et 429. 
Gautrelet et Briault 34. 

! Gavs6 5. 

I Gay 372. 

Gayet 677, 707, 847. 

Gayet, Champel et Fayot 702. 
Gaza, V. 60, 133. 

Gebele 294, 702, 842. 
Gebhardt 732. 

Gedroitz 160. 

Gehm 9. 

Geigel 469. 

Geiler and Hickling, Gertrud 

210 . 

! Geipel 113, 587, 631, 846. 

; Geiringer 707. 
i Geist 725. 

, Gelinski 378. 

iGeliasky 57, 489, ">65, 757, 
993. 

i Gell6 et Dutaillis 855. 

I Gell6 et Gorse 690. 
i Gell6 et Petit-Dutaillis 235. 

I Geller 148. 

; Gelpke 80, 181, 525, 565, 572. 

663, 667, 683, 738. 

Gelpke und Schiatter 892. 
Gembichi 60. 

Gemmell 537. 

Genet, Rollet et 255. 

Genoff 145. 

I Geoffrey 378. 

I George, Arial and Gerlwr 537. 
: Georgi 394. 

I Geraghty 850. 

I G6rard 850. 
j G^rard et Giuliani 846. 
Geraud 378. 

Gerber 237, 343. 

Gerber; George, Arial and 537. 
i Gergo 29. 

; Gergö 572. 

1 Gerhardt 9, 127, 147, 294, 378, 
1 525, 788, 845. 

1 Gerlach 49, 874. 

! Geroni 976. 

Gerster 113, 160, 209, 657. 
Gerster and Mandlebaum 703. 
Gesundheitsamt, Kaiserlich 
Deutsches 110. 

Getzowa, Frl. 181, 294. 
Getzower 231. 

Ghillini 725. 

Giacquinta 160, 976. 

Giani 939. 

Gianluzzi 956. 
i Gibb 136, 822. 

I Gibbon 856. 

' Gibson 741. 

I Gientz 378. 

Giertz 49, 113, 39^. 

Giesberg, Morgenroth und 61. 
Giffard and Fraser 51. 

^ Giffin 627. 

, Giglio 584. 

' Gignoux, Garei et 262, 343. 
Gilbert et Lercboullet 642. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren- Register. 


1015 


Gilbert et Villaret 589. 
Gilbert, Villaret et Pichan- 
court 589. 

(Gilbert rapp.), Leopold-Levi 
826. 

Gilchrist 863. 

Gilford 459. 

Gillerson, ReLsa 834. 

Gillespie 663. 

Gillet 820. 

Ginesty, Toumeux et 53, 184, 
235 

Giordano 923, 944, 964. 
Giordano e Rodano 940. 
Giordano e Stropeni 453. 
Giordano, üffreduzzi e 329. 
Giordano, üffreduzzi und 490. 
Giordano, Ufreduzzi e 956. 
Giorgi 937. 

Giovanetto 970. 

Girard 311. 

Girard, Mauclaire et 812. 
Giraud 588. 

Giraud, Mlle., et Chauvin 741. 
832, 992. 

Giraud, Mlle., et Giraud 740. 
Giraud, Mlle. Giraud et 740. 
Giraud, Mathieu et 512. 
Girgolaw 778. 

Giron, Miginiac et 572. 
Gironi 97ü. 

Girou (Walther rapp.) 829. 
Girou, Miginiac et 539, 827. 
Giroux, Brouardel et 822. 
Giuliani 697, 854. 

Giuliani, Girard et 846. 
Glaesser, Finsterer und 633. 
Glaessner 598, 722, 892. 
Glaessner und Kreuzfuchs 512. 
Glaessner, Finsterer und 512. 
Glas 343, 982. 

Glaser 185. 

Glasewald 822. 

Glass 749. 

Glässner 512, 525. 

Gleinitz 778. 

G14nard et Jaugeas 477. 
Glinski 289. 

Glogau 266, 982. 

(Glogau Übers.), Kopetzky 
fiQQ 

Gluck *578. 

Gluck und Soerensen 343. 
Glück 60. 

Glück, Bruck und 124. 

Glüh 284. 

Gobeaux 642. 

GöbeU 136, 244, 489, 670, 829. 
Gobiet 598. 

Gocht 866. 

Godard 566. 

Goebel 182, 244. 286, 525,627, 
649, 722, 739, 874. 

Goebel Goetjes und 874. 
Goebell 778. 

€k)ebell und Runge 791. 
Goepel 286, 537, 582. 
Goerlitz 312. 

Ck>ertz 111. 


Goetjes 749, 812. 

Goetjes und Goebel 874. 
Goett, Benjamin und 365. 
Goinard et Lombard 108. 
Golanitzki 663. 

Goldammer 874. 

Goldenberg 254. 

Goldman 565. 

Goldmann 280, 633, 898. 
Goldschmidt 182. 

Goldschmitt 60. 

Goldstein 185, 774. 

Goldstein, Margareta 898. 
Goldthwait 145. 

Goldwaith 563, 762. 
Goljanitzky 113, 642. 

GoUois 127. 

Gomry, Mauclaire et 746. 
Gongerot et Audebert; Gau- 
cher, 774. 

Gontermann 133. 

Good 286. 

Goodhart 992. 

Goodhue 112. 

Goodley 891. 

Goodmann 364, 438, 778. 850. 
Göpel 874. 

Gordon 98, 145. 

Gorell 34. 

Gorham, Sample and 774. 
Gorinstein 449. 

Goris 185. 

Görke 266. 

Gorse 70, 108, 231. 449. 
Gorse et Dupuich 231. 

Gorse, Gaudier et 597. 

Gorse, Gell6 et 690. 

Go.sset 683, 743. 

Gasvset et Desmarest 653.. 
Gosset (pour Sicard) 847. 
Goto 136, 245. 

Gottlieb 453, 672. 

Gottschlich 438, 812, 
Gottstein 327, 746, 753. 
Goufroy 753. 

Gougerot 108. 

Gougerot et Meaux Saint- 
Marc 9. 

Gougerot, de Beurmann et 108. 
Gougerot et Hischmann; Gau- 
eher, 129. 

Gouget 184, 646. 

Gould 98, 917. 

Goulet et Guillemin 266. 
Goullioud 525, 615. 

Goullioud et Arcelin 834. 
(jourcerol 537. 

Gourdon 718, 864, 834. 
Gourevitsch, v. 866. 
Gourwitsch, v. 482. 

Goyanes 141, 438. 

Goyet, Cade et 326, 377. 
Goyet, Roubier et 297. 
Goyet, Roublier et 525. 
Goyet et Bachelard; Roubier, 
287. 

Göz 318, 982. 

Goza, V. 898. 


Grabley 866. 

! Graef 86. 

Graene 614. 

Graessner 160. 

Graeuwe, de 697. 

Graf 11, 836. 
j Gräf 51. 

[Grafe und Schneider 181. 

I Graff, V., und Novak 294. 

I Graham 160, 538. 

Graham, Thompson and 495. 
Grandjean 821. 

Grand jeau 133. 

Grant 572. 

Graser 842, 847. 

Grashey 180, 800, 804, 829. 
Grassey 794. 

Grässner 794, 829. 

Graves 840. 

Gravier; Nicolas, Moutot et 
373, 774. 

Gray 185, 474, 512, 561, 579, 
637. 

Gray and Anderson 581. 
Grayson 43. 

Green 538, 898. 

Green, L. and A. Green 870. 
Green, A.; L. Green and 870. 
Greer 753. 

Greffner 187. 

Greggio 593, 937. 

Gr^goire 110, 800, 834. 
Gr^goirc, Brault et 657. 
Gr^goire et Fiolle: Baudet, 
(Piqu6 rapp.) 429. 

, Gregor 494. 

Gre&fenhagen 186, 378. 
Grekoff 582. 

Grenier, Tanton et 633. 

I Grey and Emerson 289. 
Gr^zc 735. 

1 Griffith 86, 129. 

Grigaut; Chauffard, Laroche 
; et 657. 

Grigorjew 642. 

Gri^er 145, 225, 289. 

Grivot 343. 

Grober 295. 

Grober, Dietrich und 895. 
Groedel 378, 469, 538, 866, 
1 991. 

' Gronspar 898. 
i Gros and Rehfuss 394. 

; Gross 20, 469. 

! Gross et Barth^lemy 20, 753. 
j Gross et Heulley 429. 

Gross; Jadassohn, Ehrmann 
! und 677. 
j Grosser 627, 820. 

! Grossi 575. 

Grossmann 581. 

Grosz 123, 564. 

Grosz, Tandler und 182. 
Grote 280. 

Grover 580. 

Groves 49, 160, 181, 627, 732, 
898. 

Grube 469. 

Gruber 631. 


Jahresbericht für Chirurgie 1913. 


65 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1016 


Autoren- Register. 


Gniet 237. 

Gnimme 649. 

Grün 832, 

Grünbaum 512, 610, 627, 677, 
707. 

Grünbaum, Albert; Helen 
Grünbaum and 86. 

Grün bäum, Helen and Albert 
Grünbaum 86. 

Grünberg 576. 

Grüne 160, 739. 757, 7.59. 
Grüneberg 477. 

Grunert 697. 

Grunewald 136. 

Grünfeld 123, 284. 

Grünwald 229, 318, 982. 
Grützner 295, 627. 

Guaccero 588, 952. 
Guarinaccia 327. 

Guasani 956. 

Guasoni 594, 624. 

Gubb 842. 

Gueit 31, 343. 

Guerbet, et 113, 642. 

Gugenheim 343. 

Guggenbuhl 707, 863. 

Guiard 707. 

Guib^ 538, 615, 762, 829. 
Guilbaud 235. 

Guillaume 743. 

GuiUaumin, Carrion et 850. 
Guillaumot; Apert, Lemaux 
et 840. 

Guillemin, Bichaton et 266. 
Guillemin, Goulet et 266. 
Guillot 993. 

Guillot (Walther rapp.) 482. 
Guimaräes 580. 

Guimbrcllot 812. 

Guimbcllot et Bloch 670. 
Guimbrcllot, Desplao et 778. 
Guischard 113, 394. 

Guisez 327, 343, 394, 482. 
Guisez et Labour^ 327. 

Gulsy 694. 

Gulaerr 922. 

Gulecke 295, 378. 

Guleke 136, 576. 

Gümbel, Gaugele und 144. 
Gumener, Foix et 280. 
Gundermann 477, 593, 683, 
990. 

Gunsett 866. 

Günther 15, 663. 

Gunzburg 788. 

Guradze 725, 728. 

Gurdus 683. 

Gurewitsch 453. 

Gus-sew" 663. 

Güssow 794. 

Guthrie 318. 

Guthrie, Barton 43. 

Gutierrez 593. 

Gutmann, Eiu-iquez et 9, 145, 
537, 788. 

Gutti 941. 

Guttmann 235. 

Guye 917. 

Guyonneau 538. 


Gvardjaladz^ 145. 
Gwathmey 45, 74. 
Gy 589. 

Gyergyai 318. 


H. 

Haakshorst 829. 

Haas 187, 728, 735, 797, 917. 
Haase 453. 

Haberer, v. 295, 459, 489, 512, 
538, 591, 593, 598, 677, 
697, 992. 

Haberer, v., Clainnont u. 576, 
653. 

Haberland 142. 

Häberlein 429. 

Habs 160, 832. 

Hackenbruch 160. 

Hacker 898. 

Hacker, v. 280, 312, 438, 503. 
Häcker 429. 

Hadda 9, 365, 469, 615, 673, 
804. 

Hadden 870. 

Haddon 474. 

Hadfield 47. 

Haeberlin 538. 

Haegier 615, 821. 

Haemmerle 210. 

Haendly 98. 

Haenel 15. 295. 

Haenisch 98, 183, 378, 453, 
459, 503, 672, 732, 740, 
748, 812, 832, 991. 

Haga 86. 

Hagashi u. Matzuoka 718. 
Hagedorn 245, 598. 
Hagemann 917. 

Hagen 295. 

Hagenau er 595. 

Haglund 734. 

Hahn 86, 113, 378, 572, 624, 
735, 762. 

Hahn f u- Fürbringer (Rasen, 
Hrsg.) 312. 

Haibe 653. 

Haig 992. 

Haim 60. 

Haines 160. 

Hainiss, v. 280. 

Halipr6 343. 

HaU 438, 642, 657. 

HaUe 237, 982. 

Hall6 et Mauclot 185. 

Hall6 et Salin 459. 

Halle, Aviragnet et 237. 
Haller 594, 800. 

HaUez 991. 

Hallion, Morel et Papin 694. 
Hallopeau et Fran 9 oi 8 -Dain- 
ville 123, 124, 183. 
Halpern 86. 

Halstedt 19, 295, 372, 563. 
Hamant 113, 

Hamant et Fairise 219. 
Hamant et Pigache 182. 


Hamant, Worms et 654, 678. 
Hamartine et Längeren 506. 
Hamburger 3, 108, 917. 
Hamilton 187, 762. 

Hamm 3. 

Hammel 86. 

Hammer 22, 295, 874. 
Hammes 34. 

Hammesfahr 538, 722. 
Hammond 127, 181, 182, 295, 
677, 834. 

Hanasiewicz 22. 

Handley 20, 372, 538, 615. 
Handley (Sampson) 372. 
Handley and Ball 762. 
Handtmann 506. 

Handyside 874. 

Hannes 572. 

Hanseman, v. 86, 649. 
Hansen 394. 

Hanser 86. 

Hanszel 237, 343, 983. 
Hanusa 683. 

Hara 86. 

Harbitz 917. 

Hardouin 746. 

Hardy, T, Gaullieur 718. 

Haret 98. 

Häring 34. 

Harff 183. 

Harman 870. 

Harmer 242, 983. 

Harmsen 812. 

Harpster 703. 

Harrigan 449. 

Harrington and Kennedy 187, 
477. 

Harris 52, 74, 145, 146, 318, 
994. 

Harrison 538. 

Harrower 598, 633. 

Hart 185, 459, 642. 

Hart u. Lessing 185. 

Härtel 587. 

Härtel u. Keppler 60. 

Hartert 826. 

Härting 615, 793, 812. 
Hartmann 185, 525, 577, 826, 
840, 898. 

Hartmann; Schwartz. Tuffier; 
Broca; 396. 

Hartmann, Krotoszyner and 
850. 

(Hartmann rapp.) Bazy 85. 
(Hartmann rapp.) Lardennois 
et Okynczic 993. 

Harttung 812, 824. 

Hartung 836, 867. 

Harvey 127. 

Harvier, Hutinel et 181. 
Haslebacher 146. 

Hass 208. 

Hassolwander 867. 

Hasslcr, Honan and 51, 74. 
Hastings 209. 

Hastings, Apperly and 45. 
Hastings-Gilford 86. 

Hatry 757. 

Hauch 538. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




A u toreii- Register. 


1017 


Hauck 129, 219. 

Haudeck 804. 

Haudek 477, 482, 740, 991. 
Haudek, Holzknecht u. 477. 
Häuer 708. 

Haughton 874. 

Hauke 778. 

Hauke; Cilimbaris. Coenen; 

Weil; Brandes; 875. 
Hauptmann 280, 482. 
Hausmann 477, 482, 538, 561, 
562, 563, 762, 898. 
Hausmann u. Meinertz 474, 
562. 

Hautefeuille 477. 

Hautefort 708. 

Hawlev 187, 870. 

Hay 579. 

Haydu 594. 

Hayes 579, 991. 

Hayez 327. 

Hay mann 266. 

Haynes 289. 

Hazen 562. 

Hazlehurst 34. 

Heald 82. 

Heath 372. 

Heaton 295, 594. 

Hecht 107. 

Hecht u. Nobel 34, 469. 
Heckei, Dartigues et 477. 
Heckei, Martinet et 34. 
Hecker 740, 898. 

Hedinger 86, 180. 

HeerzKecker 673. 

Hegener 266. 

Heger-Gilbert; de Rechter et 
430. 

Hegler 598. 

Hegner 254. 

Heidenhain 657. 

Heidi ngsfeld 129. 
Heidingsfeld, May and 774. 
Heile 145, 280, 538, 788. 
Heim 898. 

Heimann 459. 

Heine 286. 

Heinecke 708, 892. 

Heinecke u. Rosenthal 867. 
Heineke 245, 826. 

Heinemann 15, 82, HO, 646. 
Heinlein 394, 724, 829, 992. 
Heinrichsdorff, Adele 98. 
Heinrichsen 576, 898. 

Heintze 84, 160, 512, 571, 579, 
613, 708, 739, 740. 

Heinz 874. 

Heisler 11, 836. 

Heitmüller 245. 

Heitz-Boyer et Braun 846. 
Heitz-Boyer et Moreno 850. 
Helbing 227. 

Helferich 208. 

Heller 311, 327, 615, 812, 836, 
917. 

Heller u. Weiss 60. 

HeUin 394. 

Helling 489. 

Hellström 538. 


Hellwig 60, 598. 

Helly 842. 

Helmuth, Jeger u. 439. 
Helsingfors. Jahresbericht 
1912, von Krogius 895. 
Henderson 41, 898. 

Hengge 778. 

Henke 237. 

Henle 439. 

Henrici 60. 

Henrijan 469. 

Henrikson 140. 

Henry 708. 

Henschen 141, 394, 449, 453, 
589, 762, 793, 891. 

Herb, Isabella 52. 

Herberg 34. 

Hercher 489. 

Herff, V. 579, 870. 

Hering 596, 746, 863. 

Herl 129. 

Herman 674. 

Herman and Fetterolf 840. 
Hemnann 482, 512. 

Herschel 898. 

Herschell and Co wen 98. 
Herterich 31. 

Hertle 489, 708. 

Hertlein, v. 124. 

Hertz 474, 487, 494, 538, 564. 
Hertz and Johnson 219. 
Hertz. Collinson 512. 

Hertzell 738. 

Hertzler 563, 593, 674. 

Herv6 et Roland 378. 

Hervey 45. 

Herxheimer 129, 135, 892. 
Herz 858. 

Herzberg 829, 899. 

Herzenberg 575. 

Herzfeld 60. 

Herzog 237, 266, 343, 983. 
Hess berg 280. 

Hesse 86, 119, 474, 482, 593, 
' 633, 638, 732, 778, 858, 
i 899, 992. 

1 Heubner 858. 

I Heuilly 804. 

! Heulley, Gross et 429. 

I Heully, Par6sot et 628. 

I Heuss, V. 778. 

! Heusser 266. 
j Hewelson 861. 

Heyde u. Vogt 84. 

Heymann 180, 318. 

Heymans, De Soraer et 280. 
Heyraud 594, 663. 

Heyrovsky 482, 874. 
Hickling, Gertrud; Geilerand 
210 . 

Hicks 3, 843. 

Hicks, Braxton 690. 
Hildebrand 43, 143, 225, 366, 
487, 657, 672, 673, 892, 
917. 

Hildesheim, städtisches Kran¬ 
kenhaus. Jahresbericht 
1912. 895. 

1 Hildige 538. 


Hilgenreiner 610. 

HiU 41. 

Hillel 185. 

I Hilae 566, 638. 

I Hindmarsh, Young and 993. 
Hinds 794. 

! Hinsberg 343. 

; Hinterstoisser 52, 181, 657. 

' 820. 
j Hippel, V. 255. 

Hirano 378, 394. 

Hiromoto 899. 

Hirsch 612, 804, 820, 832, 899. 
Hirsch, Rahel 295. 

Hirsch berg 98. 

Hirschei fi), 892. 
j Hirschfeld 482. 

Hirschfeld, Klemperer u. 627. 
Hirschfeld u. Kiinger; Die- 
terle, 294. 

Hirschfeld; Jacobsohn, Frank- 
further u. 148. 

Hirschler 60, 146, 703, 708, 
824. 

Hirse howitsch 144. 

Hirt 394, 591. 

Hirth 590. 

Hirtz et Braun 366, 394. 
Hischmann; Gaucher, Gou¬ 
gerot et 129. 

Hitz 870. 

Hnätek 788. 

Hochenegg 874. 

Hochhaus 394. 

Hochsinger 295. 

Hochstetter, Hoff mann u. 134, 
Hock 572, 708, 846, 847. 
Hoeffer. Mc Mechan, 34. 

: Hoeffseke 743. 

' Hoeftmann 718. 

I Hoeniger 295, 343. 

Hoeninger 459. 

I Hoesslin, v. 312. 

' Hoevel 587. 

I Hoeven, van der 870, 983. 

! Hof bauer 366, 378. 

Hofer 262, 983. 

Hofer u. Ishiwara; Kraus, 112. 
Höffier 74. 

Hoffmann 34, 60, 124, 295, 
327, 489, 708, 993. 

I Hoffmann u. Frieboes 129. 

' Hoffmann u. Hochstetter 134. 
Hofins 482. 

Höflich u. Zoltän Takäcz 581. 
Hofmann 186, 280, 319, 489, 
598, 637, 708, 993. 
Hofmeister 657. 

Hofmokl 874, 895, 899. 

Hogg 133, 

Hogge 846. 

Hohlbaum 482, 489, 565, 

991. 

Hohlfeider 778. 

Hohlweg 637, 653, 845. 
Hohmann 143, 735. 

I Holbeck 394, 877. 

Holch 874. 

Hölder, Helene 52. 

65 * 


Digitized by CjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1018 


Autoren* Register. 


Digitized by 


Holitsch 525. 

Hölk 110. 

Holladay 449. 

Holland 124, 482, 650. 
Holländer 372, 538, 594, 891, 
893. 

Hollensen, Marie 731. 917. 
Holler 650. 

Hollitschek 295. 

Hollweg 227. 

Holt 703. 

Holterdorf 579. 

Holthusen 327. 

Holzbach 98, 867. 

Holzknecht 482, 867, 991. 
Holzknecht u. Haudek 477. 
Holzknecht u. Sgalitzer 482. 
Homuth 5. 

Honan and Haasler 51, 74. 
Hönlein 525. 

Hoon and Ross 836. 

Hooner 732. 

Hope 343. 

Hopf 861. 

Hopfner 589. 

Hopmann 86. 

Hoppenstedt 98, 867, 899. 
Horand 653, 762, 794, 829, 
834. 

Horand et Condray 723. 
Horand et Coudray 804. 
Hordcr 482. 

Homeffer et Gautier 439. 
Hornowski 74. 

Hornowski, Ruff u. 246. 
Hornung 394. 

Horodynski 800. 

Horsburgh, Wadham and 798. 
Horsford 343. 

Horsley 994. 

Horsley and Coleman 995. 
Horvath 718. 

Horwitz 759, 826. 

Hörz 657. 

Hosemann 295. 

Hospital dentist 225. 
Hossmann 598. 

Hottinger 708, 852. 

Hotchkiss 856. 

Hougardy 295. 

Houghton 874. 

Houli6 327. 

Homssay u. Carbone 597. 
Houston, Byers and 3. 
Howarth 343. 

Howell 578. 

Hryntschak 86. 

Huber 53, 627. 

Huber; Aviragnet, Blechmann 
et 777. 

Hübner 708. 

Hübottcr 160. 

Hudson 289. 

Huebschmann 626, 642. 
Hueck 538. 

Hügel 583. 

Hughes 146, 208, 538. 
Huguier et Rigollot-Simon* 
not 489. 


Huhne 874. 

Hulck 861. 

Huldschinskv, Bamberg u. 
181. 

Hüll 674. 

Hultkrantz 280. 

I Hunkin 144, 735. 

( Hummer 845. 

1 Hunt 34, 49, 538. 

I Hunter 566, 874. 

I Huntington 160. 

I Hupe 459. 

I Huppert, Neubauer- 850, 864. 
Hurry 899. 

I Hürter 378. 

Hurwitz 184, 983. 

I Huslam 615. 

; Hutchinson 627, 633, 840. 
Hutchison 160, 237. 

I Hutinel 119, 459. 

Hutinel et Harvier 181. 
jHüttl 111, 538. 


I. 


Ibbotson 983. 

Idzumi 640. 

Ikonnikoff und Smirnoff 453, 
573. 

Ilgner 867. 
lllhenny 735. 

Imai 439. 

Imbert et Clement 525, 657. 
Imbriaco 980. 

Imerwal 449. 

Immelmann 861, 867, 895. 
I Impens 61. 

I Indet 812. 

I Ingebristu 140. 

Ingelraus 366. 

! Inigo 160. 

I Internationale Ärzteversamm- 
■ lung in Belgrad 1913 874. 
I Iraci 114, 964. 

Is9/ä^ 111 

Iselin 16o! 181, 183, 295, 708, 
728, 748, 778, 867, 917, 
918. 

Iselin und Zuppinger; de Quer¬ 
vain, Christen, 892. 
j Ishioka 624. 

; Ishiwara 86. 

Ishiwara; Kraus, Hofer und 

112 . 

Isnardi 975. 

Isobe 842. 

Israel 846. 

Israel, Jeger und 439. 
Iwanoff 280, 343. 

Iwata 237. 

Izar 86. 


Jabii, De 976. 

Jaboulay 86, 319, 372, 489, 
642,‘657, 753, 794, 824. 


; Jabouley 469. 
j Jacchini 925. 

I Jackson 34, 57, 538, 995. 
Jacob 136, 449, 778, 824. 
(Jacob rapp.) Reverchon, 673. 

' Jacobaeus 378, 562. 

: Jacobi 117. 

Jacobs 86. 

Jacobsohn 70, 762, 829. 
Jacobsohn, Frankfurther und 
, Hirschfeld 148. 

I Jacobson 86, 295, 995. 

' Jacod, Lannois et 266. 

! Jacques 237, 319, 343. 
Jacquin 566, 638. 

Jadassohn 112, 117, 124, 129, 
133, 135, 245. 

Jadassohn, Ehrmann und 
Gross 677. 

I (Jadassohn, Bemerkungen 
und Ergänzungen) Darier 
^ (Zwick Übers.) 117. 
Jaeger 211. 

Jaff6 774. 

' Jagi6, V. 394. 

I Jago 950. 

' Jahresbericht XV’^II der An¬ 
stalt für Orthopädie, Heil¬ 
gymnastik etc. von Im¬ 
melmann 895. 

Jahresberichte, Ärztliche, der 
Krankenhäuser des Krei- 
ses Teltow in Berlin-Lich¬ 
terfelde, Berlin-Britz, Kö- 
I nigswerterhausen, Mitten¬ 
walde, Nowawes und Treb- 
I bin. 1. April 1912 bis 31. 

; März 1913 895. 

I Jahresbericht 1912, Bürger- 
! spital Basel 895. 

I Jahresbericht 1913, Kinder- 
j spital Basel 895. 

I Jahresbericht 1911, Spital von 
I Dabuleni, von Dumitrescu 
895. 

j Jahresbericht 1912, Helsing- 
! fors, von Krogius 895. 

I Jahresbericht 1912, Städti- 
j sches Krankenhaus Hildes¬ 
heim 895. 

Jahresbericht 1911 über die 
Ergebnisse der Tuberku¬ 
loseforschung, von Köhler 
918 

j Jakob 140, 686. 
j Jakobsohn 732. 

I Jakub 439. 
j Jalapiier 538. 

I Jamieson 15, 117. 

(Jamieson and Dobson 990. 

I Jamin 509. 

Jampolsky, Fanny 255, 

' Janaszek 748, 791. 

Jancke 378. 

Janet 708. 

Janeway 57, 327, 489, 494. 
Janeway and Ewing 41. 
Jangeas 637. 

Jankau 266, 343, 983. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Autoren- Register. 


1019 


Jankauer, Mayer und 345. 
Jankowski 453. 

Jankowsky 453. 

Janneway 74. 

Janowsky 469. 

Jansen 136, 181, 343, 677, 832. 
Jaques 983. 

Jaquet 15, 22. 

Jardine and Kennedy 849. 
Jarrige, de la 343. 

Jarvis, Taft and 597. 

Jasano 930, 971. 
Jassenetzki-Woilo 788. 
Jassenetzki-Woino 60. 
Jaubert 588, 842. 

Jaubert de Beaujeu 481, 482. 
Jaubert de Beaujeu, Montot 
et 183. 

Jaubert de Beaupeu 694. 
Jaugeas, Gl^nard et 477. 
Jeambrau 856. 

Jeanbran et Etienne 690, 863. 
Jeanne 108. 

Jeanneret 583. 

Jeannest 580. 

Jeans 86, 990. 

Jederici 950. 

Jeger 439. 

Jeger und Helmuth 439. 
Jeger und Israel 439. 

Jeger und Joseph 563. 

Jeger und Unger 439. 

Jelke 584. 


j Jopson 562. 

I Jordan 708, 8()3. 

Jores 538. 

I Joscarini 956. 

Joseph 489, 708, 824. 

I Joseph und Pringsheim 598. 

I Joseph, Jeger und 563. 
i Jouboulay 708. 
j Joüon 742. 

I Jourdan 183. 

Jourdanel, Lebar et 829. 

! Journ., The, of the Ainer. 
Med. Ass. Special article 
289. 

Jouty 459. 

Jowett 748. 

Judet 160, 722, 728, 832. 
Jud.son and Stopfordj Burv, 
469. 

Julliard 45, 642. 

Jumenti6, Thomas et 147, 825. 
Jung 724. 

Jüngling 15, 739. 

Jungmann 124. 

Junkel 146. 

Junkermann 624. 

Jurasz 327, 774. 

Justus 295. 

Juvara 114, 840. 


K. 


Kassner 488. 

Kassowitz 185. 

Kasteele 378. 

Katayama 181. 

Katsch, V. Bergmann und 990. 
Katz, Preysing und Blumen- 
feld 343, 344, 892, 983. 
Katzenstein 142, 344, 477, 
512, 824. 

Kaufmann 295, 595, 640. 
Kaumheimer 824. 

Kausch 9, 469, 899, 918. 
Kawamura 477. 

Kawasoye 583. 

Kawermura 394. 

Kay.ser 453. 

Keating-Hart 829. 
Keating-Hart, de 86, 98. 
Kees 344. 

Kehr 637, 650. 

Keith 181, 280, 891, 899. 
Keller 731. 

Kelley 642. 

Kelling 86, 609. 

Kellner 181. 

Kellock 394, 856. 

Kelly 49, 57, 749. 

Kelly and Shelwall 41. 
Kelsey 615. 

KeLson 237, 983. 

Kempe 284. 

Kempf und Pagenstecher 899. 
Kendall 129. 


Jellett 563. 

Jemtel, Le 842. 

Jenckel 280, 598, 697, 812. 
Jenckel, v. Ber^ann und 
597. 

Jeney f 759. 

Jennings 870. 

Jensen 899. 

Jerusalem 791, 917. 

Jessen 366, 378, 394, 870. 
Jessner 117, 677. 

Jewesburg 378. 

Jewesbury 185. 

Jiano 899. 

Jianu 219, 327, 563, 596, 615, 
762, 778, 845. 

Jiovaranti 930. 

Joachimstal 722, 892. 
Joannovics, Albrecht und 85. 
Job, Bichat et 612. 
Jochontoff 572. 

Joest und Ziegler 642. 

Joffe 573. 

Johannsson 579. 

Johansson 594, 624, 626, 653. 
John 673, 829. 

Johnson 820. 

Johnson, Crisler and 582. 
Johnson, Hertz and 219. 
JoUy 129, 319. 

Joly 853, 860. 

Jonas 482. 

Jones 43, 45, 49, 74, 141, 160, 
183, 184, 210, 211, 312, 
564, 609. 

Jonnesco 70. 


Kaczynski 237. 

Kaefer 538, 832. 

Kaerger 227. 

Kaess 295. 

Kaestle 482. 

Kahler 185, 343. 

Kahn 571, 576, 870, 874. 
Kahn, Borchers und 990. 
Kaiser 146. 

Kalima 597. 

Kallionzis 874. 

Kallös 983. 

Kalus 829. 

Kammer, Freund und 98. 
Kammer, Gisa; Freund und 
86 . 

Kamver 565. 

Kantak 160. 

Kantorowicz 111. 

Kaposi 899. 

Käppis 61, 489, 562, 682. 
Karbowski, Sotowiejczyk 9 
Karbowsky 266. 

Kardamatis 181. 

Karewsky 597. 

Kärger 735, 836. 

Karplus und Ury 512. 
Karplus, Exner und 286. 
Karschulin 286, 759. 
Käsbohrer 22, 61. 

Kasemeyer 286. 

Kaspar 579, 595. 

Kasper 899. 

Kass 477. 

Kassel 983. 


i Kendirdjy 615. 

Kennard 874, 875. 
i Kennedy 650. 

Kennedy, Harrington and 187, 
477. 

; Kennedy, Jardine and 849. 
I Kennedy, Russell and 297. 
Kent 794. 

Keppich 490. 

Keppler 160, 739, 762, 832, 
I Keppler und Breslauer 51. 
; Keppler, Härtel und 60. 
Kerr 243, 266. 

Key 394, 439, 778. 

Khautz, V. 186, 255, 624, 653, 
829. 

Khoury 184. 

Kianse 615. 

Kidd 538, 627, 860, 862. 
Kielleuthner 694, 848. 
Kienböck 114, 439, 453, 642, 
829, 867, 991. 

Kikodze 53. 

Kilgore 870. 

Killian 344. 

Kimmerle und Schümm 187. 
Kimpton 83. 

King 34. 

King, Newell and Barr; Bai- 
ley, 210. 

King and Craig; Barr, Wat- 
son, 210. 

Kingsford 232. 

Kirchberg 899. 

Kirchenberger 378, 638, 759. 
Kirchhoff, de Ruyter und 892. 


Digitized by kjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 


Kirchner 266. 

Kirmisson 185, 245, 587, 663, 
746, 804, 812, 820, 832, 
899. 

Kirmisson et Bailleul 732,800. 
Kirmisson; Lenormant; Sou- 
ligoux; Robinand; Sava- 
riand. Potherat; 429. 
(Kirmisson rapp.) Poisson, 671. 
Kirmsse 899. 

Kirschner 141, 503, 875, 899. 
Kirschner, Strobel und 141. 
Kisch 34, 45. 

Klammer, Marie Hedwig 34. 
Klapp 11, 49, 80, 237, 280, 
378, 538, 561, 899, 983. 
Klar 732, 834. 

Klauhammer 9. 

Klauser 146, 453. 

Klausner 61, 824. 

Kleefeld 640. 

Kleemann 791. 

Klein 98. 

Kleiner 703. 

Kleinschmidt 124, 488, 565, 
667. 

Klemm 182, 891. 

Klemperer 86. 

Klemperer und Hirschfeld 627. 
Klinger 295. 

Klinger; Dieterle, Hirschfeld 
und 294. 

Klippel, Le Filliatre et 537. 
Klitscher, Bergeil und 891. 
Kljutscharew 708. 

Klopfer 187. 

Klose 181, 295, 459, 753. 
Knape 599. 

Knauer 114. 

Knelbs 395. 

Kneuckcr 47. 

Knick 344. 

Knigge 114, 642. 

Knott 22. 

Knox 34, 98. 

Knüpferle 394. 

Koblev 670. 

Koch 842, 983. 

Kocher 31, 219, 245, 280, 295, 
599, 778, 843. 

Kocher, Chalier et 823. 
Kochmann 34, 53. 

Koehl 918. 

Koehler 15. 

Koelliseh 587. 

Koenig 286. 

Koenigstein 327, 344. 

Koeppe 210. 

Koflcr 243, 319, 327, 344, 983. 
Kofmann 183, 285, 899. 
Koga 778, 822. 

Köhler 29, 84, 181, 245, 296, 
538, 564, 800, 820, 867, 
892, 895, 918. 

Kühler und Luger 86. 
Kohlnmnn 672. 

KohlsehiitUT 565. 

Kohn 148, 312. 


! Kolaczek 160. 

I Kolb 187, 449, 459, 490. 

! Kolb und Laubenheimer 31. 
j Kolbe und v. Wassermann 
892. 

Kolle und v. Wassermann 3. 
KöUicker 762. 

Kölliker 143, 312, 735. 
Kolszcwski 344, 394. 

: Kondring 15. 

König 160, 180, 490, 572, 697, 
754, 820, 829, 856, 918. 

‘ Koniger 34. 

' Königer 146, 378. 

I Konjetzny 477, 642. 

Konrich 22. 

I Kooperberg 109. 

I Kopetzky (Glogau Libers.) 
899. 

Koppis 856. 

Kopylow 627. 

Körbl 615. 

Korner 899. 

Komew 573. 

I Kornew und Schaack 638. 
Körte 114, 220, 245, 599, 631. 
Koslowski 599. 

Kossinsky 488. 

I Kostanecki 538. 

Köster 774. 

Kostlivy 429. 

Kotzenberg 99, 296, 633, 848, 
854. 

Kowarschik 892. 

Kozlowski 15. 

Krabbel 187, 327, 538, 891. 

I Kraemer, Vogel und 70. 
Krafft 899. 

I Krahnstöver 650. 

I Krall 296, 394, 638. 

I Kramarenko 657. 

I Krankenpflege-Lehrbuch. He- 
: rausg. Med.-Abt. des Kgl. 

preuss. Minist, d. Inneren 
I 892. 

Kranz 245. 

Krassowski 575. 

Kraupa 255. 

Kraus 296, 378, 512, 875, 915. 
Kraus; Schopper. Frisch, v.; 
874. 

Kraus und Ridder 327. 

; Kraus und Winter 875. 

I Kraus, Hofer und Ishiwara 112. 

‘ Krause 61, 99, 453, 503, 867, 
j 892. 

i Krauss 185, 836. 

' Krecke 296, 312, 538, 663, 826, 
829. 

Kredel 227. 

Kreiss 366. 

Kren 129. 

1 Kretschmer 848. 

Kretz 469. 

Kreutx'r 187, 697, 891. 
i Kreuzfuchs, Glat'ssnor und 
j 512. 

I Kriegbaum 319. 


Krieger 327, 344, 983. 
Kriegschirurgie, Die, im Bal¬ 
kankriege. Belgrader Brief 
I 875. 

Kriegsministerium, preussi- 
sches 20. 

Kriegsministerium, preussi- 
sches; Medizinalabteilunf. 

I Veröffentlichungen aus d. 
Gebiete d. Milit.-Sanitäts¬ 
wesens 877. 

Krieser, Freund und 788. 
Krikorian 633. 

Kritzler 891. 

Kroemer 439. 

Krogius 895. 

Kroh 136. 

Kromayer 117. 

Krompecher 87. 

Krön 597. 

Krondl 87, 743. 

Kronecker 876. 

Kroner 732. 

Kröner 114. 

Kronheimer 372. 

Krönig und Gauss 99. 

Krönig u. Gauss; Aschoff, 97. 

I Krotoszyner 856. 

I Krotoszyner and Hartmann 
' 850. 

Krueger 114. 

Krüger 61, 538, 862. 

! Krukenberg 394. 
i Krumbhaar, Musser and 627. 

1 Krushkoff 591. 

I Krusius 919. 

I Kruskal 57. 

' Krüsmann 983. 

Kryger, v. 286. 

Krymow 667. 

Krynski 145. 

Krynsky 1001. 
i Krziski 225. 

; Kubo 327, 344. 

Kuhn 41, 245, 280, 469, 482, 

I 899. 

Kühn 778. 

Kulebjakin 470. 

Kulenkampff 61,140,160,482, 
824 836 

Kumaris 127, 180, 589, 774. 

I Kümmel 584. 

! Kümmell 232, 439, 488, 525, 
; 587, 588, 863. 

KunUca 650. 

Künne 141, 718, 734, 738, 834, 
: 899. 

I Kusama 470. 

Kuscheff 459. 

Kuschnir 708. 

I Kusmin 114. 

I Küster 11, 565. 

Küstner 572. 

Kutscha, V. 395. 

Kutschers 296. 

Küttner 87, 143, 144, 186, 187, 
227, 284, 312, 372, 564, 
599, 735, 762, 861, 870, 

; 81)9. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Au toren-Register. 


1021 


Küttner und Landois 892. 
Küttner, Payr und 892. 
Küttner; v. Bruns, Garr6 und 
561, 892. 

Kuzmik 778. 

Kyrie 124, 129. 

Kyrll 229. 


L. 

Laan 735. 

LabW 229, 899. 

Labesse 875. 

Labey et Miginiac 826. 
Labey et B^cldre; Decloux, 
113, 393. 

Labour6 61. 

Labour^, Guisez et 327. 
Labour6, Peugniez et 984. 
Lacaille 160. 

Laeassaigne, Th6venot et 697. 
Lachwitz 429. 

Lack 262. 

Lackmann 721, 722. 

Ladd 637. 

Ladigin, Polenov et 566. 
Ladyschenskaja-Gasenzer 642. 
Lafite-Diipont 262. 

Lafond 688. 

Lagane 112, 470. 

Lagane; Martin, Darre et 345. 
Lagarde 262. 
Laignet-Lavastine 140. 
Laigrel-Lavastine et Viard 
762. 

Lallemant 187. 

Lallemaut 820. 

Lamare, Balzer et 127. 
Lamberg 892. 

Lambert, Desgouttes ct 365. 
Lambotte 160, 379. 

Lamezan 87. 

Lammers 895. 

Lamp6 296. 

Lamp6 u. Fuchs 296. 

Lamy 718. 

Lamy, Veau et 732. 

Lance 372, 718, 722, 725, 744, 
762, 804. 

Lance, Rendu et 732. 

Landau 87, 129. 
Landenberger 161. 
Landesmann, Balzer et 774. 
Landesmann, Mlle.; Balzer, 
Dantin et 135. 

Land^var 114. 

Landmann 671. 

Lande 319. 

Landois 87, 245, 296, 312, 
327, 344, 478, 575, 774, 
992. 

Landois, Küttner u. 892. 
Landen 871. 

Landwehr 899. 

Lane 611, 992. 

Lang 124, 266. 

Lang, V. 243, 327, 983. 


Langbein 145, 788. 

Lange 245, 379, 624, 899. 
Lange-Sidney 867. 

Langer 599. 

Längeren, Alamartine et 797. 
Längeren, Hamartine et 506. 
Langlois; Binet, Desbouis et 
393. 

Langmead 296, 992. 
Langstein 185, 845. 

Lannois et Montcharmant 344. 
Lannois et Jacod 266. 
Lannois et Rendu 266. 

Lannois, Durand et Rendu 
266. 

Lapersonne, de 255. 
Lapersonne, De, et Velter 286. 
Lape3nre 379, 459, 538. 
Lapeyre, Roger et 379. 
Lapinsky 145, 562, 788, 804. 
Lardennois 378. 

Lardennois et Mondor 615. 
Lardennois et Okynczyc (Hart¬ 
mann rapp.) 993. 

Laroche et Grigaut; Chauf- 
fard, 657. 

Laroque 494. 

Lastarie 899, 971. 
Lastotschkin 581. 

Latarjet, Röchet et 563. 
Latham 34. 

LatLs Bey 832. 

Lattes 599. 

Latzer 245. 

Laubenheimer, Kolb u. 31. 
Lauenstein 84, 286, 587, 599, 
778. 

Lauer 5. 

Launois et Pinard 395. 
Laureati 937. 

Laurent 109, 183, 395, 899. 
Laurent (Delorme rapp.) 875. 
Laurent, Märtel et 135. 
Lautenschläger 57, 87. 
Lauwers 87. 

Laval 266. 

Laventure 34. 

Laveran 646. 

Lavermicocca 181, 762, 871. 
Law 597. 

Läwen 61, 72, 584, 849. 
Lawner 319. 

Lawrow 379. 

Lay 114. 

Layton 344. 

Lazaragga 724. 

Lazarus 487, 892.' 

Le Vjin Chinh 897. 

Leale 563. 

Leary 653, 899. 

Lebar et Jourdanel 829. 
Lebedew 683. 

Lebedew, Waljaschko u. 273. 

566, 624. 

Leblanc 587 
Leblanc, Sicard et 366. 

Lebon et Aubourg 470, 990. 
Lebrun 708. 

Lecene 653, 663. 


Lecene (Lenormant rapp.) 429. 
Ledere 141, 582, 832. 
Leclercq, Devulder et 898. 
Ledderhose 525, 581, 762. 
Lederer, Blatteis und 897. 
Lederraann 344. 
Ledoux-Lebard 117, 991. 
Leede, Reiche und 312, 345. 
Leedingham 992. 

Lefdvre 220, 539. 

Lefevre et Dubourey 812. 
Lefövre, Chavannaz et 219. 
Legrand 439. 

Legg 725. 

Legiardi-Laura 594. 

Legrand 478, 609, 992. 
Legras; Dufour, Desmarets et 
649. 

Legros 482. 

Legueu 694, 708. 

(L%ueu rapp.); Alglaveet Pa- 
pin 840. 

(Legueu rapp.), Alglave et Ra¬ 
pin 706. 

Lehmann 344. 

Lehnert 627. 

Lehrbuch der Krankenpflege. 
Hrsg. Med.-Abt. d. Kgl. 
preuss. Minist, d. Innern 
892. 

Leigh 48. 

Leighton 871. 

Leischner 245, 266, 366, 512, 
697, 708, 848. 

Leitch 232. 

Lejars 182, 804, 856, 992. 
Lejars et Rubens-Duval 840. 
(Lejars rapp.), D6jouanny 749. 
(Lejars rapp.), Gary 749. 
Lejeune 327. 

Leii^vre, Retterer et 238, 460. 
Leraaitre 225. 

Lemaux, i^ert et 180. 
Lemaux et Guillaumot; Apert, 
840. 

Lembcke, Gaass und 866. 
Lernet 749. 

Lemoine 848. 

Lemoine, Valois et 255. 
Lenger 591, 837, 848. 
Len^ellner 800. 

Lengnich 615. 

Lenk und Eisler 474. 

Lenk, Eisler und 481. 
Lenninger 140. 

Lenoel 804. 

Lenormant 327, 640, 804. 
Lenormant; Souligoux; Robi- 
nand; Savariand. Potherat 
Kirraisson; 429. 

Lenormant et Oberlin 581. 
(Lenormant rapp.) Lec5no429. 
Lenzmann 579, 892. 

Leo 22, 181, 774. 
lAo 127, 525, 539, 653, 677. 
L6on-Kindberg, Rist et 846. 
Leonardi 587. 

Leonhard 208. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1022 


Autoren - Register. 


Leonhardt 829. 

Leontjew 595. 

Leopold-L6vi 296. 
Leopold-Levi (Gilbert rapp.) 
826. 

Leotta 429, 592, 946, 950. 
Leplat, Riviöre et Bettre- 
mieux 110. 

Lupine 296. 

Leplus 837. 

Lepore 922. 

Leporsky 429. 

Lepoutre 638. 

Leppmaim 372. 

Lerat 429, 812, 837. 

Lerche 327. 

Lerda 220, 395, 820. 
Lereboullet 539. 

Lereboullet et Faure-Beaulicu 
395. 

Lereboullet, Gilbert et 642. 
L^ri et Chatelain 284. 

Leri, Marie und 184. 

Leriche 142, 144 bis, 312, 429, 
562, 563, 657, 757, 797, 
918. 

Leriche et Cade 562. 

Leriche et Cordier 366. 
Leriche et Gotte 474. 

Leriche et Cr^mieux 653. 
Leriche et Dufourt 142, 562. 
Leriche, Cade u. 143, ^)3. 
Lermhoff 900. 

Leroux 262, 344. 

Leroy, Duhot et 477. 

Leschke 87, 871. 

Lescot, Caraven et 671. 
Lesieur et Chalier; B^rard, 293. 
Lesn6 184. 

Lesn^ et Dreyfu.ss 990. 
Lesniowski 1001. 

L^sniowski 494. 

Lespinasse 703. 

Lessing 245. 

Lessing, Hart und 185. 

Lett 312. 

Letulle 539, 642, 657, 840. 
Letulle et Vuillet 236. 
Letulle, Le Filliatre et 537. 
Letulle, Reclus et 613. 

Lerroy des Barres (Morestin 
rapp.) 646. 

Lesk 646. 

Leuba 800. 

Leube 677. 

Leuenberger 87. 

Leuret 749. 

Levaditi et Mutcrmilch IKK). 
Levaditi et Muterniilch; Co- 
mandon, 897. 

Leven 478, 503. 

L^vi 184. 

Levin 657. 

Levinstein 235, 312, 319, 344. 
Levison 34, 566. 

Lcvy .3, 43, 80, 111, 147, 181, 
186, 211, 237, 245, 366, 
470, 615, 708, 762, 818, 
829, 861, 867. 


Levy-Bing et Duroeux 183. 
Levy-Dorn 284, 483, 539, 867, 

891. 

L6vy-Franckel, Caussade et 
(Balzer präsent.) 822. 
Le\"y-Weisamann 708. 

Lewald, Satterlee and 494. 
Lewandowsky 139. 

1 Lewenhagen und Thorling; 

I Petrin, 513. 

Lewi 211, 812. 

, Lewin 87. 

I Lewis 344. 

'Lewis and Taylor 145, 788. 

, Lewisohn 327. 
i Lewy 892. 

Lewenstern 778. 

Lexer 211, 232, 286, 312, 372, 
708, 829, 837, 855, 860, 

892, 993. 

Ley 615. 

Lhuissier 539. 

Libertini 469. 

Lichatschewa 379, 

Lichten berg 860. 

Lichtenhahn, Amrein und 393. 
Licini 475, 697, 708. 

Lidski 470, 778. 

Li^bault 344. 

Lieben 708. 

Lieber 22, 84. 

Lied 296. 

Liek 837. 

Lier 129. 

Liermann 11. 

Lifschitz 599. 

Ligabue 976. 

Liljestrand 41. 

Lül 344, 347. 

Lillingston 395. 

Lindem ann 858. 

I Lindenschatt 87. 

I Lindig 87. 

Lindkewitscb, LLsjanski und 
( 642. 

! Lindner 579, 640. 

Lindt 328, 344. 

I Liniger 689. 

Linkenkeld 581. 

Lins 694. 

Linsmayer 895. 

Lins, van 255. 

Lintz 235. 

I Linzenmeier und Brandes 900. 

I Lionel 610. 
t Lipowski 481, 487. 

Lippens 395, 578, 863, 900. 
Lipschütz 99, 124, 129, 229, 
677, 983. 

Lischkiewitsch 379. 

Lisjanski und Lindkewitsch 
642. 

Litchfield 562. 

Little 229, 734, 762. 
Littlewood 591. 

Liverpool LintComp. 871,915. 
Llambias 114. 

Lloyd 856, 859. 

I Lloyd, Frazier and 288. 


Lobb 900. 

Lobenhoffer 826, 850. 
Lockhart 900. 

Lockwood 579. 

Loder, Cotton and 186. 

Loeb and Fleischer 106. 

; Loeb und Wasteneys 34. 
Ix>ening 146, 366, 503, 564, 
631, 820. 

, Loeper 512. 

Loeper et Thinh 475. 

Loevy 145, 991. 

Loewe 34, 120, 671, 
Loewenstein 732, 820. 
Loewenthal 140. 

Loewv 539, 871, 900. 
,Löhe‘ll2, 141. 

I Lohfeld 99, 372. 

I LöhJein 3, 87. 

Loizaga et del Valle 459. 
Lombard, Cuitillet et (Riehe 
' rapp.) 31. 

Lombard, Goinard et 108. . 

, Lombardi Comite 946. 
j Lomeau 709. 

Lomon 650, 848. 

' Long, Constance, 53. 

Long et Roch 147. 

Longard 639. 

Loos 61, 245. 

Loose 483. 

Loose und Steffen 708. 
Looser 328, 725. 
i Lop 280, 774, 800. 

1 Lorenz 181, 312, 740, 742. 820, 
821, 871. 

Lorey 626, 867. 

I Lorrain 639. 

Losinski 594. 

Lotheissen 182, 328, 395. 
Lothrop 708, 709, 867. 

Lotech 286, 439, 470, 525. 871, 
875. 

Louet, Le 663. 

Loup 61. 

Lowe 762. 

Lowe and Craig; Barr, Wat- 
son, 210. 

Löwe 663. 

Löwenstein 87, 255, 918. 
Löwy u. Sommerfeld 296. 
Lubetzki 512. 

Lübke, Nauwerck und 579, 
654. 

Luc 237. 

Luca, De 941. 

Lucarelli 952. 

Lucas 429, 843. 

' Lucas-Championni^re 728, 
829, 872, 900. 

Lucas-Championni^re, Mau- 
claire et 187. 

Luccarelli 946, 960. 

Lucio 941. 

Luckett 748. 

Lucksch 861. 

Ludewig 46. 

Ludloff 183, 185, 209 718. 
Ludwig 591. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Autoren-Regist er. 


Luff 210, 900. 

Luff, Bowker and Barr 21C 
Luftmann 146, 824. 

Luger 211, 289, 862, 863. 
Luger, Köhler und 86. 
Luithlen 123. 

Lukas 573. 

Luke 57. 

Lüken 286. 

Lumi^re et Chevrotin 30. 
Lunckenbein 99. 

Lund 366. 

Lundsgaard 861. 

Lury, Frey und 633. 

Lusk 995. 

Lutati 124. 

Lutembacher 627. 

Lutier et Salignat 653. 
Luxembourg 142, 824. 

Luys 693. 

Luzzatti 459, 956. 

Lykes and Schoenrich 703. 
Lylo 118, 161. 

L3mah 459. 

Lyons 703. 


M. 

Maass 87, 312, 820, 871. 

Mac Arthur 646. 

Mac CaUum 140. 

Mac Comac, Colwell and 
Morson 231. 

Mac Donald 591, 683, 846. 
Mac Laren 563, 778. 

Mac Laurin 439. 

Mac Lennan and Mac Nee 580. 
Mac Nider 34. 

Macaskie 663. 

Maccabruni 970. 

Macdonald 114. 

Macdonald, Mackay and 488. 
Mace 871. 

Macewen 503. 

Mackay 255. 

Mackay and Macdonald 488. 
Mackenzie 237, 983. 
Mackenzy, Callison and 311. 
Maclennan 120. 

Macnaughton-Jones 539, 900. 
Madden 848. 

Mader 267, 596. 

Madlener 993. 

Madrakowski und Sabat 1175. 
(Maes, pour,), Tytgat, 833. 
Magarey 578. 

Magaudda 439. 

Mager 185, 366. 

Maglioni 900. 

Magni 929. 

Magnini 459, 976. 

Magnus 11, 22, 147, 161, 232, 
654, 824, 829. 

Magnuson 161, 209. 
Magnusson 642. 

Magrini 937. 

Magruder 762. 


Magyar 129, 220. 
i Mähe et Vanel 61, 245. 

Mahu 262, 267. 

; Maire 184. 

j Maisonnet et 0116 582. 

' Majewski 395. 

Majo 106. 

Majocchi 944. 

' Makins 483. 

Malan 939. 

1 Malcolm 539, 843, 900. 
Malherbe 262. 

Maliniak 587. 

I Malkin 820. 

Mallannah 646. 

Mallein, Trillat et 4. 

Mailett 871. 

Malley 237. 

Mallory; Monks, Sears and 
142. 

i MalmuUi 946. 

Malot et Gat6; Savy, 483. 
Maltzahn, v. 875. 

Mandel 220, 564, 900. 

I Mandlebaum, Gerster and 703. 
Manewitsch, Mussa 129. 

I Manges 900. 

Mankiervicz 210. 

Mann, Gann and 41. 

I Mann; Gatch, Gann and 34, 

I 74. 

Mannaberg 296. 

Mannei 580. 

Mannheimer 900. 

Mansfeld 344. 

! Mansfeld und Bosanyi 69. 

I Manson 671. 

Mantegazza 900. 

ManteUi 589, 946, 952, 961, 
964, 972. 

Manwaring 289. 

Mapwedel 328. 

' Maragliano 563, 946, 970. 
Marangoni 950. 

Marbaix, de 834. 

I Marbaix, De, et Marchal 837. 
Marcellos 284, 983. 

Marchal 749. 

Marchal, De Marbaix et 837. 
Marchall 744. 

I Marchoux 112. 

Marchoux et Sorel 112. 

' Marcille (Mauclaire rapp.) 742. 
1 Marcinczyk 597. 

Marcus 136, 892. 

Mareau 640. 

Marek 575. 
i Marfan 449. 

' Margaret, Baumei et 181. 
Margarot, Euzidre et 294. 
Mariani 490. 

Marie und L6ri 184. 

I Marie et Sorel 900. 

Marie, Pierre 280. 

Marie, Pierre-, Crouzon et 
Chatelin 312. 

Marien 637. 

! Marine, k. deutsche, Sanitäts- 
bericht über die-. 


Digitized by 


Google 


1023 


vom 1. Okt. 1910 bis 30. 
Sept. 1911 876, 895. 
Marinesco et Minea 140. 
Marion 697, 709, 843, 849. 
Mark 871. 

Markewisch 453. 

Markley 220. 

Marquis 144. 

Marotta 778. 

I Marquis 611, 762. 
j Maire; Caill6, Durand et 488. 
i Marro 964. 

, Marschik 49, 99, 229, 237, 319, 
' 328, 344, 345, 983. 

j Marsh 296. 
j Marshall 262. 

i Marshall and Reashaw 232. 
Marsiglia 732. 

I Märtel 900. 

Märtel et Laurent 135. 

1 Märtel, de 280. 

Martens 539, 856. 

■ Martin 345, 439, 512, 579, 709, 
I 750, 812, 900. 

I Martin, D?irr6 et Lagane 345. 
Martin, Savy, Bonnet et 640. 
Martin, St.; Tourneux et 835. 
1 Martinet et Heckei 34. 
j Martini 296. 

1 Martinotti 109. 

Martins 148, 185. 
j Martyn 627. 

■ Marvel, Cubbius and 578. 
iMarx 229, 296, 861. 

I Mashado 794. 

I Masoin 650. 

Masorsky 114. 

Masotti 114. 

I Massalongo 184. 

Massani und Berner Fels 875. 

! Mass6 70. 

Massenbacher 572. 

Massina 379. 

1 Masson 460, 690. 

Masson, Borrel et 855. 

I Masson, Desmarest et 235, 
595. 

‘ Massonaud 34. 

I Matas 439. 

Matas and Darrell 439. 
Mathias 11. 

Mathies 148. 

Mathieu et Giraud 512. 
Mathieu, Qu6nu et 754. 
Matko 992. 

Matlack 871. 

Matthes 220, 232, 395, 453. 
Matthews 161. 

I Matthey 673. 

: Matti 460, 779. 

Matsumoto 345. 

Matzuoka, Hagashi und 718. 
Mauban 650. 

I Mauclaire 111, 114, 433, 141, 
144, 183, 220, 379, 490, 

513, 581, 597, 609, 741, 

744, 754, 797, 829, 993. 

M auclaire. Ricard ;Thi6ry; 483 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren - Register. 


Digitized by 


l(/24 

Mauclaire et Girard 812. 
Mauclaire et Gomrv 746. 
Mauclaire et Lucas-Öhampion- 
niere 187. 

Mauclaire et Maurel 245. 
Mauclaire et Amodrut; Belin, 
365. 

(Mauclaire rapp.), Marcille 742. 
Mauclot, Hallfe et 185. 
Maurel, Mauclaire et 245. 
Maurer 296, 460. 

Maurice 232. 

Mautner 187. 

Maurin, Chalier et 208. 
Mauriquant et Gardere; Weill, 
853. 

Mavanne 262. 

Mawas 255. 

Maxeiner 571. 

May 762. 

May and Heidingsfeld 774. 
May; Brocq, Pautrier et 108, 
135. 

May; Brocq, Vautrier et 774. 
Maybiirv, Battle and 371. 
Mayer 140, 345, 372, 395, 539, 
572, 610, 654, 689, 724, 
829. 

Mayer und Jankauer 345. 
Mayer, Depage et 614. 
Mayersbach, v. 725, 834. 
Mayesima 144. 

Mayet 539, 721. 

Mayhaum 615. 

Maylard 561, 993. 

Mayo 296, 494, 599, 633, 840, 
995. 

Mayo (Fauchet trad.) 900. 
Mayo-Robson 658. 

Mayot 794. 

Mayrhofer 135, 245. 
Ma 3 rrhofer; Pf aff, Fischer und 
246. 

Mazel et Murard 859. 

Mazel, Savy et 147. 
Mazzantini 114, 950. 

Mc Garrison 296. 

Mc Conell 837. 

Mc Dill 186, 589. 

Mc Ellanan 159. 

Mc Gavin 754, 993. 

Mc Glannan 83, 995. 

Mc Grath 74. 

Mc Guire 182. 

Mc Guire, Park and 4(K). 

Mc Kee, Smith and 710. 

Mc Kendrick 867. 

Mc Kentv 111, 573. 

Mc Kenzie 237, 262, 267, 29 
345, 509, 861. 

Mc Kinnon 459, 576. 

Mc Kisack 296. 

Mc Lannahan 296. 

Mc Mechan, Hoeffer 34. 

Mc Nee 650. 

Mc N(‘e, Mac Lennan and 58 
Mc Williams 262. 

Meachen 124. 


Meaux Saint-Marc, Gougerot 
.. et 9. 

: Meaux-Saint-Marc, Mouchet 
I et 183. 

I M6dan 372. 

I Medina 483. 

Medizinal-Abteilung des Kgl. 
preuss. Minist, d. Inneren. 
Krankenpflege-Lehrbuch 
892. 

Mehl er und Ascher 208. 
Mehlhom 53. 

Mehlins 53. 

Meier 237. 

Meige 774. 

Meinert 513. 

Meinertz, Hausmann und 474, 
562. 

Meinhold 460. 

Meinholds 892. 

Meisel 328, 590, 826, 843. 
Meisen 61. 

• Meisenbach 180. 

Meisner 824. 

Melchior 183, 379, 453, 539, 
709, 797, 820, 829. 
Melhumianz 478. 

Melou 5. 

Meitzer 75. 

Meitzer und Auer 69. 

Memzel, Paufrier et 129. 

I M6nard 211, 296, 804. 
Menciere 183, 211, 804, 824. 
Mendelsohn 460. 

Menetrier 372. 

Meng 725. 

Menge 845. 

I Menne 918. 

Mennell 161. 

Mennet, Mercier et 284. 
Menzel 319, 345, 460, 983, 984. 
Mercier 87, 595. 

Mercier et Mennet 284. 
Merckens 296. 

Mereness 70, 75. 

M6riel 114, 642, 748. 

; Merill 731. 

I Merkel 643, 892. 

Merkens 15. 

Mermingas 875. 

Merrem 539. 

I Mertens 11, 663. 

M6ry, Salin et Wilborts 180, 
210 . 

Measerschmidt 245. 

Messina 925. 

Metcalfe 513. 

Meter, van 161. 

Metral 709. 

^ Meyenberg 127. 

, Meyer 61, 136, 161, 185, 255, 

I 284, 319, 328, 345, 395, 

439, 490, 525, 539, 728, 

759, 791, 822, 867, 918. 

Meyer, Rocha-Lima und Wer¬ 
ner 124. 

>. Meyer-Hürlimann und Oswald 
‘296. 

Meyer-Ruegg 87. 


Meyer-Steineg 891, 895. 
Meyns 682. 

Michaelis 22. 

Michaelsen 267. 

Michejda 918. 

Michel 114, 345, 539, 594, 654, 
748, 832, 863. 

Michel et Thiry 109. 

Michel; Nov6 - Josserand, 
Renche et 744. 

Micheleau 650. 

Michelsson 624, 633. 

Michl 539, 744, 846. 

Michon 709. 

(Michon rapp.) Florence, 575. 
Midelton 209. 

Miescher 366. 

Mieczkowski 564. 

Miginiac 141, 576, 824. 
Miginiac et Giron 572. 
Miginiac et Girou 539, 827. 
Miginiac, Labey et 826. 
Mignon 141. 

Mignot 742. 

Mijauchi 470. 

M61atz 871. 

Miles 615. 

Milhiet et Eschbach 827. 
Militärarzt, Ein 875. 

Militär-Sanitätswesens, V"er- 
öffentlichungen aus dem 
Gebiete des —. Herausg. 
von der Med.-Abt. des Kgl. 
preuss. Kriegsminist. 877. 
Miller 112, 296, 563, 591. 
Milligan 84, 267, 345. 

Millioni 941. 

Mills 229, 494. 

Milne 643. 

Miloslavich 286, 506, 991. 
Miloslavich, Frank und 458. 
Milroy 34. 

Milwidskaja, Gita 366. 
Minchin 918. 

Minet 846. 

Mingazzini 147. 

Ministerium des Inneren, Kgl. 
preussisches; Medizinal- 
Abteilung; Krankenpflege- 
Lehrbuch 892. 

Mintz 280, 643, 798. 

Mioni 580. 

Misikoff 453. 

Mitehell 75, 429, 5tK), 900. 
Miura 734. 

Miyake 650. 

Miyata 690. 

Mivauchi 779. 

Ml^enoff 846, 918. 

Moccia 946. 

Mock 855. 

Mocquot 615, 658. 

Mocquot, Del bet et 142, 562, 
778. 

Modica 470. 

Moerton, Noon and 580. 
Mohr 87, 181, 182, 235, 286, 
395, 678, 774, 837. 
Möhring 728. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




A utoren- Register. 


mr> 


Molco 366. 

Moleys 822. 

Molinac 147. 

Molinari 34, 35, 

Molineus 185, 658, 725, 762, 
837. 

Molinie 345. 

Moll 875. 

Mollenhauer 722. 

Möllering 599, 650. 

Möllers 183. 

MoUet 110. 

Möllgaard 395. 

Möllgaard, Rovsing etc.; Eke- 
han, 393. 

MoUison 345. 

Molly 238, 319, 984. 
Momburg 583, 725, 762. 
Mondor, Lardennois et 615. 
Monjardino 114. 

Monks, Sears and Mallory 142. 
Monnier 31, 225, 640, 718, 722, 
725. 

Monnier, Prutz und 590. 
Monod 47, 475, 843. 
Monprofit 875. 

Monsarrat 232, 372, 615. 
Mont, du 209. 

Montanari 972. 

Montanelli 923. 

Montardo 922, 950. 

Montay 678. 

Montcharmant, Lannois et 
344. 

Monte, Di 922. 

Montet, Veau et 710. 
Montgomery and Culver 774. 
Monti 539, 855. 

Montot et Jaubert de Beau¬ 
jeu 183. 

Montuoro 633. 

Monzardo 970. 

Moody 612. 

Moore 51, 848. 

Moore and Corbett 856. 
Moorhead 573. 

Moral 235. 

Morax 255. 

Morcom 53. 

Moreau 812. 

Morel 297. 

Morel et Chabanier 694. 
Morel et Papin; Hallion, 694. 
Morel-La valI6e 182. 

Morelli 970. 

Moreno, Heitz-Boyer et 850. 
Moreno, Tansini e 956. 
Morestin 87, 220, 228, 232, 

246, 255, 262, 267, 284, 

286, 287, 312, 319, 366, 

372, 395, 429, 573, 583, 

646, 671, 689, 709, 718, 

774, 804, 822, 827, 837, 

984. 

(Morestin rapp.) Lerroy des 
Barres 646. 

Morgenroth und Giesberg 61. 
Morgenstern 297, 820. 

Mon 87, 658. 


Morison 654, 709. 

Morison and Drummond 328. 
Morley 513. 

Morone 960. 

Morone, Tansini e 628. 
Morpurgo und Donati 87. 
Morris 109, 118, 581. 
Morrison 70. 

Morriston 395. 

Morse 328, 995. 

Morson; Mac Cornac, Colwell 
and 231. 

Mort 267. 

Mortimer 34, 41. 

Morton 114, 118, 372, 804. 
Mosbacher 297. 

Moschcowitz 576. 

Mosenthal 862. 

Moses 297. 

Moskowitz 984. 

Mosny et Montier 595. 

Mosse 627. 

Mosti 975. 

Moszkowicz 779. 

Mott 127. 

Moty 129. 

Motzfeld 453. 

Mouchet 759, 800, 820, 822, 
824. 

Mouchet et Meaux-Saint-Marc 
183. 

Mouchet et Vinnin 834. 
Mouisset 824. 

; Mouisset et Gat6 587, 658. 
Moure 109, 238. 

Moure et Richard 345. 
Moure, Cruet et 742. 

Mouret 267, 328, 345. 

Mouret et Burges 345. 
Mouret, Mlle. 395. 
Mouriquaud et Cotte 144. 
Mouro and Feacher 627. 
Moussaux 650. 

Moutier, Mosny et 595. 
Moutot, Nicolas et 123. 
Moutot et Gravier, Nicolas, 
373, 774. 

Moyniham 503, 513. 
Moynihan 599, 637, 900, 990. 
Mozdzynski 741. 

Much and Ryffel 900. 
Mühlmann 647. 

Mühlreiter 246. 

Mühsam 141, 624, 709, 875, 
900. 

MüUer *3, 5, 29, 53, 80, 147, 
180, 182, 210, 284, 285, 

312, 328, 345, 373, 395, 

453, 460, 483, 509, 525, 

539, 573, 599, 615, 647, 

672, 678, 689, 726, 728, 

735, 750, 812, 824, 827, 

830, 832, 846, 867, 871, 

892, 918, 991. 

Müller etc. Westenhofer; 

Schleich 919. 

Müller und Römer 235. 
MuUey 833. 

Mummery 566, 615. 


I Munk 643, 861. 

Münnich ^5, 871. 

Munro and White 43. 
Murard 640, 845, 856. 
Murard, Mazel et 859. 

I Murard, Röchet et 846. 

I Murard, Tixier et 823. 
j Murawjew 647. 

I Muroya 61. 

I Murphy 187, 209, 220. 

1 Murphy, Pratt and 633. 
Murray 297, 663, 682, 683, 
1 861, 864. 

I Murray; W 3 nitor, Essex and 
' 589. 

I Murten; Nov^ - Josserand, 
Savy et 148. 

I Müsch 643. 

Musini 939. 

Muskat 726. 

Musser and Krumbhaar 627. 
Mutei 186. 

Mutei, Binet et 828. 
Mutermilch, Levaditi et 900. 
Mutermilch; Comandon, Le¬ 
vaditi et 897. 

Mutschenbacher, v. 312, 900. 
Muzj 633. 

Muzzi 930. 

Myer 494. 

Myrdacz 875. 

Mysch 114. 


Naam6 900. 

Nacciarme 900. 
Nachimowitsch 820. 

I Nadal et Carbonnei 678. 
Nadoleczny 345. 

' Naegeli 379. 

I Nägele 993. 

Nägelsbach 297. 

Nagelschmidt 74. 

I Nagoya 539. 

Nagy 599. 

Nagy V. Rotkreuz 876. 

I Nakahara 709. 

I Nance 663. 

Nannini 923. 

1 Nanta 539. 

Nanta, Cestan et 642. 

I Nasaroff 460. 

Nasetti 937, 972. 

Nassetti 925, 934, 946, 952. 
Nash 589. 

Nast-Kolb 429. 

I Nattier 319. 

Natzler 804. 

1 Nauwerck 654. 

I Nauwerck und Lübke 579, 
654. 

I Navratil, v. 984. 

Nebel 379, 900. 

Neck, van 718. 

Neckarsulmer 87, 188. 

Neil and Crooks 61, 837. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1026 


Autoren - Register. 


Nelson 45, 709. 

Nemilow 573. 

Nentwich 53. 

Nerger 267. 

Nesbit and Co. 871. 

Nesbitt 637. 

Nespor 748. 

Nettei und Pollak 875. 
Netter 238. 

Neu 867, 918. 

Neubauer-Huppert 850, 864. 
Neuber 918. 

Neubert 470. 

Neudörfer 136, 280, 513, IKK). 
Neugebauer 220, 539. 

Neuhof 643, 820. 

Neumann 211, 228, 242, 267, 
297, 319, 345, 379, 483, 
487. 

Neumann, Faulhaber und 244. 
Neumann, Fellner und 677. 
(Neumann Übers.) de Savin 
346. 

(Neumann Übers.) van den 
Wildenberg 347. 

Neumann, Marie Anna 992. 
Neumann-Kneucker 246. 

Neve 848. 

Newell and Barr; Bailev, King, 

210 . 

Newman 852, 864. 

Newnham 564. 

Newton 483, 867, 991. 

Ney 470. 

Nicholson 87. 

Nicol 460. 

Nicola 939. 

Nicolas 900. 

Nicolas et Moutot 123. 
Nicolas, Moutot et Gravier 373, 
774. 

Nicolas, Favre Durand 778. 
Nicoletti 925. 

Nicoll 312, 689. 

Nicoll and Fiedler 267. 
Nidergang 161. 

Niehus 872. 

Nikolsky 379, 439. 

Nimier 287. 

Niosi 930. 

Nixon 627. 

Nobe 759. 

Nob^court 186. 

Nobel 864. 

Nobel, Hecht und 34, 469. 
Nobis 984. 

Nobl 127, 129, 220, 255, 284, 
984. 

Noc 112. 

Noel and Souttar 51, 75. 
Noesske 827. 

Noetzel 580. 

Noferi 960. 

Nogier 848. 

Nogier et Reynard 855. 
Noguchi 15, 633. 

Noland 470. 

Noland and Watson 470, 592, 
628, 635. 


Noon 579. 

Noon and Moerton 580. 
Norbury 53. 

Norburj% Crookshank and 717. 
Nordmami 57, 297, 366, 599, 
658, 892. 

Norris 643. 

Norrlin 624. 

North 900. 

Nouel 750. 

Novak 875. 

Novak, V. Graff und 294. 
Novaro 901, 954. 
Nov6-Jos.serand et 06mieu 
640. 

I Nov6-Josserand et Rendu 728. 
' Nov6-Jos.serand, Renche et 
I Michel 744. 

I Nov^-Josserand, Savy et Mur¬ 
ten 148. 

I Nov6-Jos8erand,Chalier et438. 
Nov^-Josserand et Floreiice; 

Cordier, 646. 

Nowicki 647, 901. 

Nussbaum 87, 490, 663, 736, 
762, 804. 

Ny ström 379, 395. 

Nyulasy 584, 587. 


O’Brien 901. 

O’Conor 901. 

O’Farrell 429. 

O’Hara 114. 

' O’MaUey 319, 346. 

Ob&l 539. 

I Oberländer 709. 

Oberlin, Lenormant et 581. 

I Oberndorfer 830. 

Oberst 61, 183. 

. Obkircher 29. 

I Ochsenius 186. 

I Odgers 791. 
j Oeconomos 147. 

1 Oeconomos, Chauvin et 33. 

I Oehlecker 142, 183, 209, 312, 
563, 599, 861. 

I Oehler 297, 615. 
j Oelsnitz, d’ 588. 

Oelsnitz, d*, et Paschetta 345. 
Oelsnitz, d’, et Pradal 366. 

I Oeri 345. 

, Oertel, Franz und 873. 

I Oertel; Schjeming, Franz und 
1 892. 

Oettingen, v. 22, 876. 

I Offerhans 145. 

Offord 678. 

I Ogata 637. 

1 Oguchi 872. 

I Ohlmacher 864. 

1 Ohmacht 346. 

I Oidtmann 599, 779. 

I Okynczic, Lardennois et 
(Hartmann rapp.) 993. 


Oldenborg 564. 

Oliva 46, 980. 

Oliver 87. 

Olivier, Desqouttes et 854. 
0116, Maisonnet et 582. 
Ollenshaw 848. 

OUino 145, 788. 

Ombredanne 723. 

Ombr6danne 136, 182, 228. 
539, 683, 732, 736, 804. 
824, 833. 

Onano 147, 788, 972. 

Ondard, Peroes et 379. 

Onodi 280. 

I Onorato 161. 
i Openschaw 161. 

Openshaw 736, 824. 
j Opie 643. 

' Opokin und Schamow 638. 

I Oppel 439, 453. 

I Oppenheim 20, 124, 129, 135, 
140, 184, 232, 238. 

* Oppenheimer 845. 

Oppermann 34. 

I Oppikofer 319. 

Oram 867. 

Oria, D* 901. 

Orloff 779. 

Orlovius 565. 

Orr 209, 313. 

Orsechowski und Walichie 
wicz 289. 

Orsos 280. 

Ortali 946, 950. 

Orth 287, 509, 638, 918. 

Orthmann 565. 

Orthner 565, 576, 612, 901. 
Orticoni, Boppe et 108. 

I Orticoni, Sartory et 109. 
Ortner 654. 

I Osehe 615. 

I Oser und Pribrara 663. 
i Osler 312, 439, 822. 

I Oser, Pichler und 246. 

I Oster 284, 820. 

* Ostrowski 843. 

I Oswald 297. 

Oswald, Meyer-Hürlimami u. 
296. 

Ottow 709. 

Oudard, Perv6s et 647. 
Outerbridge 640, 995. 

Outland 539. 

Owen 539. 


I Paokard 584. 

I Paczek 539. 

I Page 48, 872. 

' Page und Appleyard 876. 
Page, Le 633. 

! Pagenstecher 84, 490, 640, 
867. 

I Pagenstecher, Kempf und 899. 

I Pagenstecher, Wolze und 238. 
Pal 61. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Autoren-Register. 


1027 


Palas 654, 779, 794. 

Palayer 539. 

Palazzo 925. 

Palmer 540. 

Pampanini 970. 

Pamperl 297. 

Panting 565. 

Panton and Tidy 483. 
Pantzer 587. 

Panzacchi 161. 

Paola, Di 975. 

Pape 564. 

Papendiek, Becker und 803. 
Papin, Alglave et (Legueu 
rapp.) 840. 

Papin; Hallion, Morel et 694. 
Pappenheimer 460. 

Parcelier, Charbonnel et 159. 
Par^sot et Heully 628. 
Parham 41. 

Parhon et Sekunda 182. 
Parin 597, 643. 

Paris et Fournier 709. 

Parisi 922. 

Park 289. 

Park and Mc Guire 460. 
Parker 703, 742. 

Parkes 542. 

Parlavecchio 114, 490, 594, 
628, 956. 

Parmentier 238. 

Parowski 827. 

Parrish 833. 

Parsoas 35, 75, 284. 

Partrer 728. 

Partsch 145, 229. 

Pascale 540. 

Paschetta, d’ Oelsnitz et 345. 
Paschk^s 849. 

Pascual 848. 

Pasquereau 855. 

Pasquier 373. 

Pässler 238. 

Pasteau 848. 

Pasteur Vallery-Radot; Sou- 
ques, Barr6 et 184. 

Patale 990. 

Patel 111, 540, 830. 

Patel et Viannay 757. 

Patel de Santy 663. 

Paterson 475, 513, 591, 794. 
Pathaut 513. 

Patoureau 297. 

Patourel 824. 

Patterson, Ellen 35, 75. 

Pauchet 488, 490, 503, 513, 
540, 609, 633, 992. 
(Pauchet trad.) Mayo 900. 
Paufrier et Memrel 129. 

Paul 346. 

Paus 186, 650. 

Pause 581. 

Pautet 262. 

Pautrier, Broeq et 124. 
Pautrier et May; Broeq, 108, 
135. 

Pautrier, Belot, Fernet et De- 
lort 135. 


i Pauwels 748. 

Pavot 242. 

i Pavr 161, 262, 267, 280, 297, 

* ‘319, 346, 581, 582, 723, 

I 798, 804, 812, 827, 855, 

I 892, 901. 

; Payr und Küttner 892. 

! P6an 297. 

Pearce and Peet 628. 

Pearson 615, 830, 871. 

Peatt 663. 

Pech 262, 984. 

P6chin 255. 

Peck 57, 75. 

Peckert 246. 

Pedenko 470, 592. 

Pedersen 709, 871. 

Pedersen and Cole 709. 

Peet, Pearce and 628. 

Pegger 744. 

Pegler 140, 

P6hu, Weil et 461. 

Peiper 87. 

P^lissier et Mlle. Pelletier 837, 
P^lissier, Vincent et 572. 
Pellegrini 922, 970. 

Pelletier, Mlle., PMissier et 
837. 

Pellier, Ufferte et 124. 
Pels-Leusden 11, 599. 
Peltesohn 136, 366, 732, 762, 
824, 830, 901. 

Penkert 856. 

P^raire 540, 650, 654, 658, 779! 
Pf^rard 850, 856. 

Perey 186. 

Perekropoff 470. 

Perez 186, 930, 964. 

Perimoff 120, 589. 

Perimow 779. 

Pemice 328. 

Perrenot 848. 

Perrenot, Delore et 286. 
Perrin 540, 575, 732. 

Perrin, Chalier et 614. 

Perrin, Villard et 658. 
Perronier 503. 

Perroulaz 846. 

Persch 395. 

Personne, La 297. 

Perthes 147, 184, 490, 726, 
804, 824, 844. 

Perv5s et Ondard 379. 

Perv^s et Oudard 647. 

Pescin 161. 

Pestalozza 591. 

Peterka 918. 

Peters 232, 243, 346, 709. 
Petersen 109, 379. 

Peterson 35. 

Petges et Desqueyroux 124. 
Petit 31, 373, 840, 846. 

Petit et Gallier 640. 
Petit-Dutaillis, Gell6 et 235. 
Petrachewskaja 580. 

Petrin 395. 

Petrin, Lewenhagen und 
Thorling 513. 


Petren 35. 

Petres 148. 

P6tridis 87, 88. 

Petrivalsky 791. 

Petroff 114, 187, 565. 
Petruse hky 918. 

Pettavel 876. 

Pettit, Aynaud et 109. 

Peude 182. 

Peugniez 833, 850, 852. 
Peugniez et Labour6 984. 
Pfaff 246. 

Pfaff, Fischer und Mayrhofer 
246. 

Pfahler 188. 

•Pfarrius 993. 

Pfeifer 683. 

Pfeiffer, Dearer and 598. 
Pfeilsticker 566. 

Pfister 395, 709. 

Pflaumer 328. 

Pflugradt 186. 

Pfoertner 612. 

Pförringer 599, 827, 833. 
Phedinga 6. 

Philip et Tartois 583. 
Philbert, Broca et 761. 

Philip 346. 

Philipowicz 540. 

Philipps 35, 762. 

Phillips 99, 439, 599, 640. 
Phocas 682, 876. 

Piazza 564. 

Piazzo 941. 

Piccaluga 922. 

Piccioli 970. 

Pichancourt; Gilbert, Villaret 
et 589. 

Pichler und Oser 246. 

Pick 124, 129, 238. 

Pickerill 229. 

Pickl 540. 

Picou, Ramond et 633. 
Picqu6 220, 861. 

Piequet 379. 

Pidsticker 615. 

Pieper 867. 

Pieri 631, 918, 923, 964. 
Piero Baj di 470. 

Pierre Marie 280. 

Pierre Marie, Crouzon et Cha¬ 
telin 312. 

Pierret etVerhaege; Duhot788. 
Pi6ry et Bourdelläs 395. 
Pietkiewicz 840. 

Pigache, Hamant et 182. 
Pignatti 925, 970. 

Pikin 583. 

Pilcher 581, 848. 

PiUet 690, 842, 846, 848. 
Pinard, Launois et 395. 
Pinardi 969. 

Pinch 99, 118, 297. 

Pincus 88, 129, 148. 

Pinoy 918. 

Piot 460. 

(Piqu6 rapp.) Baudot, Gr4- 
goire et Fiolle 429. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1028 


A u toren- Register. 


Pirquet, v. 133, 246. 
Pisano 597, 791, 972. 
Pisano, Fanciulli, 941. 
Pisek and Le Wald 
Pisenti 110, 395. 

Pitres 142. 

Pizzagalli 964. 

Plageinann 161. 

Pl&nelles 589. 

Plaschke 859. 

Plaschkes 379. 

Plaschkes, Schur und 379,! 
Plate 209, 739, 804, 871. 
Platt 901. 

Plaut, Martha 449. 

Play, Le, et Anieuille ; 

633, 637. 

Plicque 47, 582. 

Plisson 812. 

Plisson, Baur et 646. 
Ploeger 255, 709. 

Plondke 565. 

Plontz, Thevenot et 647. 
PI Ücker 842. 

Plummer 297. 

Pluyette et Gamel 114, i 
Pochhammer 572. 
Poddigne 960. 

Podevin et Dufour 901. 
Poensgen 460. 

Poggiolini 941. 

Pohl 182, 540. 

Poindecker 185. 

Poisson 774. 

Poisson (Kirmisson rapp.) ( 
Poleno V et Ladigin 566. 
Politzer 182, 211, 267. 
Pollag 540. 

Pollak 147, 246, 328, '] 
Pollak, Nettei und 875. 
Polland 120, 133. 

Polle 379. 


Potherat; Segond. Sieur; 
Bamy; 287. 

I Potherat, E. et G. Potherat 
523. 

I Potherat, G.; E. Potherat et 
i 525. 

: Pothmann 587. 

! Potron et Thirv 109. 

Potts 589. 

I Poucel 993. 

I Poulson 591. 

Pousson 859. 

I Pouucel 709. 

I Powell 709. 

Power, d’Arcy 210, 232, 328. 

. j Powers 373. 
j Powes (d’Arcy) 650. 

Poyet, Bourgeois et 261, 318, 

I 342. 

Poynton 210. 

Pozier 812. 

I Pozzato 923. 

(Pozzi, rapp.) Garrel 897. 
Pozzo 940. 

Pradal, d’Oelsnitz et 366. 

I Praeger 864. 

I Praetorius 123. 

Prangen, v. 148. 

^ Prätorius 110. 
j Pratt and Murphy 633. 
Preindlsberger 319. 

Preiser 209, 734, 798. 
Preiswerk 246. 
i Prescot le Breton 732. 

' Preston 209. 

, Preiissi.sches Kriegsministe¬ 
rium 20. 

Preysing 346. i 

i Preysing und Blumenfeld; 

Katz, 343, 344, 892, 893. 
Pribram, Oser 633. 

Price 506. 


Putiawski 297, 859. 

Putland and Clendening 494. 
Putnev 35. 

Putti ‘187, 930, 972. 

Putzig 509. 

Puyhaubert 187. 

I Pybus 901. 

I Pychlau 298. 

Pye-vSmith 129. 


Queisser 483. 

l(Qu^nce r^p.) Proust 615. 
1 Qu6nu et Degrais 628. 

Qu6nu et Mathleu 754. 
i(Qu6nu rapp.) Destot 753. 
t Quercy, Dejerme et 788. 
Quemer 918. 

! Quervain, De 842, 892, 901, 
918. 

Quervain, de 88, 540. 
Quervain, de, Christen, Tselin 
und Zuppinger 892. 
Quiseme 540. 


Rabinowitsch 246. 
Rabitti 922. 
Rabotnow 984. 
Rach 460. 
Raczynski 185. 
Radley 503. 
Radlinski 494, 852. 
Radsiewski 145. 
Raimoldi 930, 964. 
Rait 624. 


Pollet 640. 

Pollitzer 328, 628. 

Polosson et Violet raj)p. 
Polya 490, 667. 

P61ya 513, 572, 984. 

PolyÄk 984. 

Pomeranietz 573. 

Pomponi 142, 939. 

Poncet 210, 211. 

Ponomareff 22. 

Ponta 490. 

Ponzio 186, 946, 964. 

Pool 82, 565, 871. 

Pope 57. 

Popel 901. 

Poper 576. 

Popoff 114, 791. 

Popi>ert 573, 609, 637. 
Porcile 944, 964, 976. 

Port 146. 

Porta 114, 395, 439. 

Perter 35, 297. 

Portn er 709. 

Potherat 31, 180, 525, 791. 
Potherat; Kirmi.sson; Ixmor- 
iiiant; Souligou-X; Robi- 
nand; Savariand. 429. 


Pridham 992. 

! Priester 379, 590. 

[ Prince 48. 

1 Pringle 575, 690, 901. 
Pringsheim, Joseph und 598. 
^ Prinzing 631. 

Pritchard 563, 628. 

Proctor 576. 

I Propping 490, 582, 658. 
Proskauer 61. 

Prosorow.sky 599. 

I Protopopoff 114. 

Proust et Bender rapp. 88. 
Proust (Qu^nce rapp.) 615. 
Prutz und Monnier 590. 
Puccinelli 922. 
t Puchcr 876. 

1 Pugliese 633. 

1 Pujol y Brüll 993. 

I Pulido 709. 

I Puni 930. 

; Punin 470. 

Puppe 287. 

Pürkhauer 728, 750. 
j Purslow 855. 
i Pusch 774. 

; Pusey 82, 106. 


Rajat 135. 

Ramey 41. 

Rammstedt 510. 
i Ramond 379. 

Ramond et Picou 633. 
Ramond, Valette et 9. 
Ramsay 115. 

i Ramsbottom and Barclay 483. 
1 Randall 709. 

Randolph 289. 

Ranschoff 106, 995. 

Ranzel 211. 

Ränzel 830. 

Ranzi, Eppinger u, 627. 
Rapin, Alglave et (Legueu 
rapp.) 706. 

Rapp 88, 148, 597. 

Riskay 709. 

Raspiiii 955. 

Rastouil 439, 579. 

Rastouil (Robineau rapp.) 823. 
Rathery et Binet 188. 

I Rathery et Dunant; Carnot, 
! 184 : 

I Rattermann 562. 

’ Raubitschek 855. 

Rauch 115, 779. 


Digitized by CjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 


1029 


Rauchenbichler 312, 540. 
Raugier, Roger et Baiimel 395. 
Rausehenberger 791. 

Ravaut 124. 

Ravenna 182. 

Ravogli 109. 

Rayner 592. 

Raywood 876. 

Razzaboni 187, 930, 950. 
Rebatu et Faujas 643. 
Rebentisch 110. 

Rechter, de, et Heger-Gilbert 
430. 

Reclus 22, 611, 876. 

Reclus et Letulle 613. 

Redard 736. 

Redwitz, v. 31, 540, 670. 
Reed 674. 

Reeder 180. 

Reenstierna 112. 

Regaud et Cl^mieux 460. 
Regensburger 188. 

Regenstein 3. 

Regnault 284, 834. 

R€*gnault et Bourrut-Lacou- 
ture 439, 823. 

Regnault et Göttin 686. 
Rehfuss, Gros and 394. 
Rehn 187, 328, 430, 449, 736, 
991. 

Reich 220, 346, 470, 592. 
Reich u. ßlauel 297, 346. 
Reich, Blauei und 293. 
Reich-Brutzku.s, Berta 15. 
Reichard 722, 791, 824. 
Reichart 800. 

Reiche 185, 540, 647. 

Reiche und Leede 312, 345. 
Reichel 53. 

Reichelderfer 581. 

Reichert 830. 

Reichsversicherungsaint 837. 
Reid 578. 

Reilly; 8icard, Desmurets ei 
144. 

Reimann 366, 918. 

Reinecke 633. 

Reiner 726, 762. 

Reinhardt 140, 638, 779. 
Reinhart 161. 

Reiniger (>47. 

Reinike, Elisabeth 820. 

Reiser 689. 

Reissinann 23. 

Reiter, Cohn und 858. 

Reitter 990. 

Reitz, V. 876. 

Remsen 654, 674. 

Reniy 43. 

Renault 460. 

Renche et Michel, Nov6-Jas¬ 
ser and, 744. 

Rendu 346, 673, 732. 

Rendle 188. 

Rendu et Lance 732. 

Rendu et Verrier 732. 

Rendu, Fayol et 244. 

Rendu, Lannois et 266. 
Rendu, Nov6-Josserand et 728 


Rendu, Verrier et 373. 
Rendu; Lannois, Durand et 
I 266. 

R^non 562. 

R(^Mion (Achard rapp.) 395. 
Renshaw 232. 

I Renshaw, Marshall and 232. 
Renzi, De 631. 

Reschke 901. 

I Rest 140. 

Rethi 14.j, 225. 

R^thi 346. 

I Retinow 145. 

' Retterer et Lelievre 238, 460. 

I Retzlaff 118. 

' Reuss 453, 672. 

' Reuss, V. 861. 

' Reuss u. Schmidt 180. 

Reuter 255. 

I Reverchon (Jacob rapp.) 673. 

^ R6v6sz 470. 

Reyher 820. 

Reymer 795. 

Reyn 118. 

Reynard 709, 848. t 

, Reynard, Nogier et 855. 

* Revnes 565, 609. 

Reynolds 740, 788. 

I Reynolds, J., and R. J. Rey- 
1 nolds 5. 

I Reynolds, R. J., J. Reynolds 
and 5. 

Rhainy 109. 

I Rheindorf 540. 

I Ribadeau-Dumas, Weil et Sar- 
I net 460. 

Ribaiideau-Dumas et Debre; 
Triboulet, 133. 

I Ribbert 99, 185. 

1 Ricard; Thi^ry; Mauclaire. 

I 483. 

Rice 540. 

Ricet 624. 

Richard, Moure et 345. 

I Richards 238, 901. 

Richardson 366, 506. 

Riehe 837. 

(Riehe rapp.) Curtillet et Lom¬ 
bard 31. 
j Richter 262. 

' Rick 395. 

Ricker 599. 

Ridder, Kraus und 327. 
Ridgway 15. 

Ridlon 209, 804. 

Ridlon and Thomas 718. 
Riebel 45.3. 

Riedel 238, 540, 709. 

Rieder und Ing. Rosenthal 867. 

I Riedl 757, 762. 

Riehl 99, 118, 129, 284. 
Riemaann 861. 

Riese 631, 650. 

Riester 624. 

Rigaud 540. 

I Righetti 115, 954. 

Righi 922, 939. 

, Rigollot-Simonnot, Huguier et 
489. 


Rinaldo 791. 

; Rind 23. 

; Rindfleisch 460. 
j Ringel 143. 

' Ringleb, Fromme u, 892. 

* Rischbieth 280. 

! Rischner 918 
I Ris.selin 115, 564. 
i Rist 379. 

Rist et I^on-Kindberg 846. 
Ritter 280, 540, 663, 757, 846, 
984. 

Rittershaus (543. 

Rives, Soubeyran et 757. 

Ri vier 918. 

Riviere 667. 

Riviere et Bettremieux; Lc- 
plat, 110. 

Riwlin (540. 

: Rixford 1(51. 

Rjesanoff 540. 

' Rolx^rt and Bachmann (515. 

> Roberts 161, 584. 

Robertson 4, 901. 

Robin 99, 6-40. 

Robin et Cawadias 147. 
Robinand; Savariand. Pot- 
ht^rat; Kirmisson; Lenor 
mant; Souligoux. 429. 
Robineau 453, 540, 5(54, 739. 
(Robineau rapp.) Rastouil 823. 
Robinski 859. 

Robinsohn 246. 

Robinson 49, 57. 379. 
Robinson and Finton 587. 
Robinson and Thomas 313. 
Robiolis, Aubert et 641. 
Roccavilla 4(50, 941. 

Roch 145. 

Roch, Long et 147. 
Rocha-Lima und Werner; 
Meyer, 124. 

Roc'haix, Courmont et 5. 
Rochard 576, 823. 

Rocher et Chabrier 750. 
Röchet et Latarjet 563. 
Röchet et Murard 846. 
Rockhill, Dunham and 393. 
Rodano, Giordano e 496. 
Rödel ins 984. 

; Röder 208. 

I Röderer, Albert-Weil et 811. 
Rodler-Zipkin, Frau 855. 
Rodman and Willard 628, 635. 

1 Roederer 738, 871. 

Roederer, Tixier et 182. 

I Rocmiheld 513. 

Roepke 68(5. 

Roersch 3(56, 671. 

Roger et I^apeyre 379. 

Roger et Baumei; Raugier, 

' 3»ö. 

Rogers 58. 

' Rogg 540. 

Rogies 871. 

Rohden, v. 395. 

Rohmer 346. 

, Rohr 88. 


Digitized by Goc'szle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


im 


Roith 61, 609. 990. 

Rokitzki 576, 624. 

Roland 346. 

Roland, Herv6 et 378. 
Rolland, Cunio et 20. 
Rolleston 319, 328, 647, 901. 
Rollet et Genet 255. 

Rollier 184, 918. 

Roman 848. 

Romano 901. 

Romanzew 571. 

Romeo 955. 

Römer, Müller und 235. 
Romineer 88. 

R6na 590. 

Roncaglio 561. 

Ronchetti 937. 

Ronuk 901. 

Ronvillois 580, 901. 

Roper 647. 

Röpke 395, 483, 728. 

Roques, Salager et 580. 
Rosanow, Strukow und 115, 
631. 

Rosati 916. 

Roschdestwenski und Tiek 
901. 

Rose 984. 

(Rosen Hrsg.) Halm f und 
Fürbringer 312. 

Rosenbach 124, 918. 
Rosenberg 238, 297, 918. 
Rosenberg, Schüler und 298. 
Rosenblatt 147, 862. 
Rasenfeld 670, 820. 
Rosenhauch 111. 

Rosenow 494. 

Rosenstein 262, 643. 

Rosenthal 346, 379, 658, 841, 
901. 

Rosenthal, Heinecke und 867. 
Rosenthal, Ing., Rieder u. 867. 
Rosenzweig 379, 830. 

Roseo 941. 

Ross 540. 

Ross, Hoon and 836. 

Rossi 946. 

Rössle 313, 328, 506, 643, 693, 
823, 841, 844. 

Rost 61, 183, 654. 

Roth 140, 736, 763, 798, 856. 
Rothmann 280. 

Roths 876. 

Rothschild 918. 

Rotkreuz, Nagy v. 876. 
Roton 812. 

Rotter 396. 

Roubier et Goyet 297. 
Roubier, Goyet et Bachelard 
287. 

Roubier, Th^venot et 461. 
Roublier et Goyet 525. 
Roucayrol 709. 

Rouget 115, 346, 647. 
Roulland 573. 

Rouaseau 525. 

Roussiel 583, 584. 

Roussy et Ameuille 396. 
Rousay et Clunet 297. 


Autoren-Register. 


Kontier 115, 564, 757. 791, 
827. 

(Routier rapp.) Daniel 22. 
Rouvillois 430, 779. 

, Roux 15, 728. 

Roux-Berger, Tuffier et 510. 
Rovsing 144, 187, 396, 494, 
763. 

Rovsing etc., Ekehan, Möll- 
I gaard, 393. 

Rowing 859. 

Rowlands 565. 

: Rowntree 637. 

Rowntree, Dandy und 584. 
Rowntree, Fitz and 863. 

I Roy 373, 844. 

; Royies 23. 

Roziös 774. 

Roziös, Arrivat ct 896. 
Ruart 871. 
j Rubaschew 650. 

Rubaschow 396, 470, 638. 

I Rubaschow, Sticker und 902 
. Rüben 460. 
i Rubens 460. 

j Rubens-Duval, Cheron et 98, 

' Rubens-Duval, Lejars et 840. 

I Rubesch 876. 

Rubesch und Sugi 540. 
Rubner 20. 

Rubner, Fromme und 850. 
Rubritius 255, 697. 
Rübsamen 72. 

Rubuschow 856. 

Rüder 396. 

Rudolph 112. 

Ruedi 346. 

Ruediger, Rydygier de 901. 
Rueff et Thiry; Etienne 113. 
Ruete 124. 

Ruff und Hornowski 246. 

I Ruffing 591. 

Ruffo 972. 

Rüge 613. 

: H'iggi 929. 

Rumberg 284. 

Rumpel 864, 892, <)0l. 

Runge 470. 

Runge. Goebcll und 791. 
Rupp 124. 

Rupprecht 846. 

Rusca 876. 

Ruasanoff 587. 

Ruasel 901, 993. 

, Russell and Barwell 503. 
Rüssell and Kennedy 297. 
Rüssel, Wood and Barret 579. 
Ruth 993. 

Rüth 23. 

Rutherfoord 709. 

’ Rutherford 35, 61. 

Rütimeyer 483. 

1 Ruttin 267. 

Ruyter, de, und Kirchhoff 892, 
Ryall 232, 600. 

I Rydel 225. 

Rydygier 289, 1001. 
Rydygier, de 490. 

Rydygier de Ruediger 901. 


Ryerson 161, 901. 
Ryffel, Much and 900. 
Ryser 513. 


S. 


Saalfeld 118. 

Saalmann 148. 

Saar, v. 142, 297, 366, 710. 

824, 833, 837, 901. 

Saar, v., Färber und 80. 
Saathoff 297, 919. 

Sabadini 628. 

Sabat 284. 

Sabat, Madrakowski und 475. 
Sabatini 961. 

Säblet d’Esti^res, Saltet de 
860. 

Sabouraud 297, 686. 

Sabourin 919. 

Sacharin 710, 856. 
Sachartschenko, Derjushinski 
und 143. 

Sachs 129, 133, 267, 710. 
Sachs und Berg 148. 

Saenger 599. 

Saenz de Santa Maria 588. 
Saltano 922. 

Safranek 346. 

Saphinesco, Dimitrion et 70. 
Samt-Marc, Meaux; Gougerot 
et 9. 

Saint-Martin, Ute^u et 710. 
Salager et Roques 580. 

Sal^s, S6zary et 841. 
Salignat 654. 

Salignat, Lutier et 653. 

Salin, Hall^ et 459. 

Salin et Wilborts; M6rv, 180, 

210 . 

Salinari 980, 981. 

Salis und Vogel 297. 

Salis, V. 624. 

Salkind 461. 

Salomon 754, 919. 

Salomon, Bondi und 598. 
Saltet de Säblet d’Esti^res 
860. 

Saltykow 129. 

Salvatore 941. 

Salvetti 923. 

Salzer 48, 50, 75. 

Sambon 127. 

Sambuc 647. 

Samoilo 540. 

Sample and Gkjrham 774. 
(Sampson), Handley 372. 
Samurawkin 576. 

Sand 35. 

Sanderson 51, 346. 

Sanderson, Christian and 438. 
Sandmann 220. 

Sandrock 779. 

Sanes 470. 

Sanitätsbericht üb. die preussi- 
sche Armee vom 1. Okt. 
1909 bis 30. Sept. 1910876. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren* Register. 


mi 


Sani täts bericht über die 
preussische Armee vom 
1. Okt. 1910 bis 30. Sept. 
1911 576, 895. 

Sanitätsbericht über die 
deutsche Marine vom 1. 
Okt. 1910. bis 30. Sept. 
1911 876, 895. 

Santa Maria, Saenz de 588. 
Santi 297, 952. 

Santini 9M, 961, 971. 
Santucci 961. 

Santy, Patel de 663. 

Santy, ViUard et 225, 626, 632. 
Saphir 61. 

Sargnon 243, 346. 

Sargnon et Vignard 346. 
Samet; Rib^eau • Dumas, 
Weil et 460. 

Sartory et Orticoni 109. 
Sasaki 566, 695. 

Sasse 490, 513, 525, 540, 658. 
Sato 88, 148, 396. 

Satterlee and Lewald 494. 
Sattler 919. 

Saud 690. 

Sauer 774. 

Sauerbruch 313, 396, 453, 513, 
540. 

Sauerbruch und Elving 366. 
Sauer bruch, Spengler und 379. 
Saundby 993. 

Saunders 510. 

Saunders, (Whitehead for) 210. 
Sauter 855. 

Sauty, Villard et 686. 

Sauv6 366. 

Sauv6 et Tiriel 366. 

Savarel 29. 

Savariand. Potherat; Kirmis- 
son; Lenormant; Souli- 
goux; Robinand; 429. 
Savariaud 540, 722, 763. 
Savidan 850. 

Savin, de (Neumann Übers.) 
346. 

Saviozzi 597, 901. 

Savy et Bouchut 211. 

Savy et Mazel 147. 

Savy, Bonnet et Martin 640. 
Savy, Gotte et Gat4 211, 540. 
Savy, Malot et Gat6 483. 
Savy, Courmont et 3. 

Savy, Favre et 129. 

Savy et Murten; Nov6-Jasse- 
rand, 148. 

Saxl 88. 

Sayer 859. 

Sazerac, Agulhon et 3. 
Scalone 439, 470, 961. 

Scanlan 540. 

Scaramucci 939. 

Scarlini 732. 

Schaack, Kornew und 638. 
Schachner 995. 

Schäfer 453, 510. 

Schamow, Opokin und 638. 
Schapiro 757. 

Scharenky 667. 

Jahresbericht für Cbinirgie 1913. 


Scharf 820. 

Schasse 901. 

Schatzmann 61. 

SchtMle 184, 210, 718. 
Scheele, 2ur Verth und 678. 
Scheerer 255. 

Scheidemantel 859. 
Schellenberger 88. 
Scheniensky 182. 

Schenck 871. 

Schenk 88. 

Schepelmann 142, 187, 313, 
396, 440, 582, 584, 589, 
736. 

Scherb 738, 763. 

Scherbe 901. 

Sc herber 124, 130, 262. 
Scherer 396. 

Sc heult 624. 

Scheutz 739, 837, 919. 
Schewandin 763. 

Schiassi 779. 

Schick 88, 99. 

Schickele 373. 

Schieming, Thöle und Vosz 

868 . 

Schiffmann und Vistavel 373. 
Schilering 504. 

Schiller, v. 29. 

Schilling 488, 993. 
Schincaglia fliOl. 

Schipatscheff 115, 631. 
Schittenhelm und Weichhardt 
298. 

Schjeraing, Franz und Oertel 
892. 

Schlaffer 856. 

Schlager 850. 

Schlagintweit und Stepp 599. 
Schiatter, Gelpke und 892. 
Schice 804. 

Schlegel 319, 901. 

Schleich; Müller etc., Westen¬ 
hofer, 919. 

Schleinzer 757. 

Schleisser 161. 

Schlemmer 35, 246, 298, 346, 
461, 984. 

Schlesinger 6, 124, 298, 396, 
483, 779, 868, 876. 
Schlesinger und Schüller 284. 
Schley 674, 710. 

Schliep 876. 

Schlimpert 35, 50, 72, 641. 
Schloessmann 564, 993. 
Schloffer 144, 246, 280, 285, 
298, 328, 504, 663, 678, 

859. 

Schlossberger 876. 

Schmerz 30, 868, 919. 
Schmid 61, 130, 573, 763. 

Schmidt 99, 210, 280, 298, 

313, 540, 584, 599, 609, 

663, 682, 868, 876. 
Schmidt, Reuss und 180. 
Schmieden 229, 576, 594, 779. 
Schmiedicke 876. 
Schmiegelow 267. 
Schmilinsky 513. 


Schmorl 111, 182. 
Schnaudigel 35. 

Schneider 88, 130, 525. 
Schneider, Grafe und 181. 
Schnitzler 287, 541, 577, 859, 
Schnurpel 161. 

Schnürpel 740. 

Schob 225. 

Schoenrich, Likes and 703. 
Schohl 133. 

Scholz 182, 440. 

Schöne 23, 120, 161, 833, 902. 
Schöneberg 736. 

Schönenberg 763. 
Schönenberg 763. 

Schönstedt 830. 

Schönstein 147. 

Schoonheid 130. 

Schöpler 683. 

Schopper. Frisch, v.; Kraus; 
874. 

Schottelius 573. 

Schotten 650. 

Schottländer 246. 
Schottmüller 280. 

Schousboe 329. 

Schramek 99, 130, 837. 
Schramm 599, 862. 

Schreiber 379. 

Schreiner 287. 

Schricker 576. 

Schrimpf 856. 

Schröder 61. 

Schrötter 876. 

Schryver and Singer 483. 
Schubert 347, 461. 

Schubert, v. 88. 

Schüle 133. 

Schüler 821. 

Schüler und Rosenberg 298. 
Schüller 284. 

Schüller, Schlesinger und 284. 
Schulthess 902. 

Schultz 130, 541, 984. 
Schnitze 180. 

Schulz 235, 599, 833. 

Schulze 298, 541, 571, 726, 

728, 729, 748, 754, 759, 

763, 798, 800, 821, 876. 

Schulze-Berge 143, 763. 

Schumacher 298, 396, 461. 
Schumann 494. 

Schümann 763. 

Schümm, Fraenkel und 180. 
Schümm, Kimmerle und 187. 
Schunda, Par hon et 182. 
Schüppel 246. 

Schur und Plaschkes 379, 396. 
Schürer v. Waldheim 541. 
Schurig 145. 

Schüssler 830. 

Schuster 876. 

Schütz 69, 209, 475, 483, 993. 
Schütze 848. 

Schwab, Berger und 186, 211. 
Schwalbe 876, 902. 

Schwartz 147, 188, 396, 615, 
795, 798, 812. 

66 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1032 


A utoren-Register. 


Schwartz. Tuffier; Broca; 

Hart mann; 396. 

Schwartz; Child, Strong and 
591. 

Schwarz 145, 812, 991. 
Schwarzbach 821. 
Schwarzmann 589. 
Schwarzwald 541, 846. 
Schwenk 541. 

Schwenkenbecher 678. 
Schwenter 868. 

Schwerdtfeger 267, 984. 
Schwer mann 592. 
Schzedrowitzky 710. 
Scinicariello 937. 
Scott-Carmichael 827. 
Scripture 364. 

Scudder 494. 

Sears and Mallory; Monks, 
142. 

Sebileau 267, 871. 

S^bileau 246. 

Sedziak 989. 

Seeligmann 99. 

Seenger 111, 643, 

Segale 763. 

Segond. Sieur; Barny; Pothe- 
rat; 287. 

S4giiin 891. 

Seguinot 490, 993. 

Sehrt 396, 430. 

Sehrwald 6. 

Seidel 61, 225, 246, 513, 599, 
835 

Seidel in 130, 860. 

Selig 141. 

Selka, V. Czyhlarz und 481. 
Seilei 695. 

Seilheim 182. 

Semionow 483. 

S^mionow 609. 

Sencert 329, 440, 779. 

Sender 319. 

Sennaro 941. 

Sequeira 118, 182, 821. 
Serafini 142, 939, 965. 
Sergent 861. 

Serra 971. 

Sever 722. 

Severin 654. 

Sewell 647. 

Sexton 453. 

S^zary 855. 

S^zary et Sales 841. 

S^zary, Claude et 127, 311. 
Sforza 954. 

Sgalitzer, Holzknecht und 
482. 

Shapland 541. 

Sharp 267, 347. 

Shattock 470, 919. 

Shaw 844, 990. 

Sheaf 541. 

Sheedy 238. 

Sheffield 587. 

Shelwall, Kelly and 41. 
Shenton 862. 

Shoph(Td 298. 

Sherill 440, 643. 


Shermann 718. 

Sherren 513, 650. 

Shiga 984. 

Shipway 35, 45, 50, 58. 
Shoemaker 995. 

Short 41, 232, 643, 650. 
Short, Carwardine and 598. 
Shoszi 952. 

Sibley 118, 128, 255. 

Sicard 141. 

Sicard et Bollack 141, 824. 
Sicard et Desmurets 144. 
Sicard et Leblanc 366. 
Sicard, Dasmurets et Reilly 
144. 

(Sicard, pour,) Gosset, 847. 
Sick 246, 580, 848. 

Sick und Fraenkel 580. 

Sick und Fränkel 654. 

Sieber 53. 

Sichert 830, 837. 

Sichert und Simon 876. 
Siegel 53, 525, 701, 845. 
Sie^ried, Konstanze 53. 
Siegmund 902. 

Siems 262. 

Sieur; Barny; Potherat; Se¬ 
gond. 287. 

Sievers 61, 120, 147, 187, 246, 
824, 827, 830, 837. 
Sigwart 579. 

Sikora (Faure rapp. )298. 
Silber und Chelnizki 115. 
Silberberg 580. 

Silbersiepe 599. 

Silberstein 812. 

Silva 710. 

Silvan 596. 

Silver 729. 

Simeoni 940. 

Simmonds 298, 313, 329, 599. 
Simon 88, 130, 298, 449, 513, 
590, 813. 

Simon, Sichert und 876. 
Simonson 868. 

Simpson 541, 575, 830. 
Sinclear 541. 

Singer 475, 478. 

Singer, Schryver and 483. 
Singleton 58. 

Singley 495, 818. 

Sinnhuber 146, 788. 

Sironi 583. 

Sitzler 23. 

Sjöval, Frising und 992. 
Skatschewski 763. 

Skillern 161, 184, 319, 818, 
833. 

Skrowaczewski 267. 

Skudro 88. 

Slawinski 80, 599. 

Slawyk, Gertrud 53. 

Sloan 48. 

Sluder 22.5. 

Smct, de 835. 

Smirnoff 710. 

Smirnoff, Ikonnikoff und 453, 
573. 


Digitized by 


Gor.gle 


I Smith 45, 366, 475, 541, 564, 
! 571, 654, 876. 

I Smith and Mc Kee 710. 
Smithies 495. 

Sraoler 313, 440, 490. 
Srauzynski 329. 

Sobemheim 984. 

Socin 876. 

Söder bergh 180. 

Söderlund 111. 

Soelling 580. 

Soerensen, Gluck und 343. 
Sokoloff 582. 

Solaro 941. 

Solger 396. 

Soli 284. 

Solieri 541, 946. 

Sollberger, Ascher und 632. 
Soltau 210. 

Somer, De, et Heymans 280. 
Sommer 118, 313. 

Sommerfeld 902. 

Sommerfeld, Löwy und 296. 
Sonnen bürg 541, 594, 902. 
Sonnenkalb 319. 

Sonnenschein 984. 

Sonntag 643. 

Soper 495. 

Sorel 15, 461. 

Sorel, Marchoux et 112. 
Sorel, Marie et 900. 

Sorge 541, 876. 

Sorgo 379. 

Sotowiejczvk und Karbowski 
989. 

Sotti e Torri 633. 

Soubeyran 115, 595. 
Soubeyran et Rives 757. 
Souligeux 320. 

Souligoux 583, 654, 667, 683, 
744, 754. 

Souligoux; Cun^o. 23. 
Souligoux; Robinand; Sava- 
riand. Potherat; KirmLs- 
son; Lenormant; 429. 

' Souques 297. 

I Souques, Ban^ et Pasteur- 
I Vallery Radot 184. 

I Souttar 161, 209, 611. 

I Souttar, Noel and 51, 75. 
Spalteholz 892. 

I Spannaus, Dreyer und 378. 

' Sparmami 99. 

! Spechtenhauser 280. 

I Special article. — The Journ. 

! of the Amer. Med. Ass. 289. 

I Speck 23, 835. 

Spencer 573, 587, 610, 748, 

, 993. 

I Spengeler 396, 837. 

Spengler und Sauerbruch 379. 
Spielschka 774. 

Spietsclika 124. 
j Spinclli 566, 951, 952. 
Spisharni 141, 143. 

Spittel 647. 

Spitzer, Childs and 862. 
Spilzy 141, 678. 

Spoljansky 287. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 




Sprengel 35, 566, 596, 637, 
729. 

Spriggs 871. 

Springer 718, 830. 

Springer, Streissler und 821. 
Spude 99. 

Spuhler 246. 

Squire 45. 

Sflidorenko 710. 

Ssoboleff 573. 

Ssobolew 562. 

Ssokolowa 582. 

Ssolowjeff 562. 

St.-Martin, Tourneux et 835. 
Stabilini 725. 

Stadelmann 506, 993. 
Staehler 130, 180, 825. 
Staffel 804. 

Stahl 184. 

Stalley 592. 

Stammen 841, 

Stange 46. 

Stapff 235. 

Starck 329. 

StcLsow 639. 

Stassen 837. 

Staude 99, 147. 

Stebbins, Katharine 871. 
Stedman 541. 

Stefano 941. 

Steffen, Loose und 708. 
Steimker, v. 673. 

Stein, 61, 88, 110, 124, 130, 
147, 148, 211, 225, 825, 
902. 

Sternchen, v. 671. 

Steinebach 842. 

Steinegger 15. 

Steiner 80, 599, 710, 763, 877. 
Steinke 748. 

Steinmann 366, 379, 541, 739. 
Steinthal 35, 507, 594, 795. 
Stelker 144. 

Stempel 478, 827. 

Stephan 329, 726, 841. 
St^phen-Chauvet et Durand; 

Babinski, 511. 

Stepp 599. 

Stepp, Schlagintweit und 599, 
Stern 120, 541. 

Sternberg 70, 182, 483. 
Stetten 779. 

Stetten, De Witt 658. 
Stetten de Witt 379. 
Stettiner 611, 710, 902. 
Steuart 238, 320. 

Stevens 710, 726. 

Stevenson 628, 871. 

Stewart 430, 453, 541, 672, 
995. 

Stich 902. 

Sticker 99, 919. 

Sticker und Rubaschow 902. 
Stidston 20. 

Stieda 298. 

Stierlin 507, 571, 991. 
Stierlin und Vischer 877. 
Stieve 88. 

StiU 845. 


Stillmunk^s, Tourneux et 590. 
Stoal 616. 

Stock and Fry 50. 

Stöcker 185, 588. 

Stockes 704. 

Stoecklin 833. 

Stoffel 136, 142, 143, 736, 788. 
Stolte, Dubois und 180. 
Stoltzenberg, Felten und 183. 
Stoney 184, 919, 440. 
Stoney, Florence 373. 
Stopford 475. 

Stopford; Bury, Judson and 
469. 

Stoppato 281, 937. 

Storath 347. 

Storey 504. 

Storey (for Davis) 267. 
Stover 453. 

Straeter 184. 

Stransky 281. 

Strasser 210. 

Straub 53, 724. 

Strauch 88. 

Strauss 23, 180, 209, 246, 440, 
637, 763. 

Strecker 667. 

Streissler 313, 582. 

Streissler und Springer 821. 
Streit und Wegelin 284. 
Stretti, Cantibua et 944. 
Strina 902. 

Strisower 99. 

Stritch 232. 

Strobel 470, 589. 

Strobel und Kirschner 141. 
Stroebel 9. 

Strong and Schwartz; Child, 
591. 

Stropeni, Giordano e 453. 
Strukow und RosanoAv 115, 
631. 

Strümpell, v. 298. 

Strunsky 763. 

Struthers 329. 

Stuart 541, 902. 

Stubenrauch, v, 584, 594. 
Stüber 4. 

Stuckey 161, 187, 639. 
Stuzer 594. 

Suaccero 902. 

Subbotitch (Walther rapp.) 
876. 

Suchy 72. 

Sudeck 246. 

Sugi, Rubesch und 540. 
Sultan 313. 

Sumita 208. 

Summers 995. 

Summers, Dünn and 458. 
Sunde 225. 

Surya 99, 133. 

Süssenguth 188, 746, 750, 830, 
Suter 847, 848. 

Sutherland 35. 

Sutton 109, 220, 774. 

Swain 855. 

Swainson 541, 670, 754. 
Swan 396, 853. 


Sweet and Allan 289. 
Sweet and Winsor 161. 
Swetschniko 453, 633. 
Swietochowski, de 827. 
Swoboda 182, 184, 186. 
Symes 483, 541, 637, 991. 
Symmers 837. 

Symington 561. 

Symonds 366. 

Svmpson 580. 

S^ing 673, 818. 

Syssojeff 430. 

Szerszynski 106. 

Szumann 542. 


T. 

Taft and Jarvis 597. 

Takacz, Zoltan; Höflich und 
581. 

Takowski 856. 

Talbot 591. 

Tandler und Grosz 182. 
Tannert 877. 

Tansini 940. 

Tansini e Moreno 956. 
Tansini e Morone 628. 
Tanton 710. 

Tanton et Grenier 633. 
Tapeiner 763. 

Tapie 572. 

Tappeiner, v. 187, 229, 490, 
779. 

Tarozzi 965. 

Tartois 877. 

Tartois, Philip et 583. 

Tasca 970. 

Tate 594. 

Tatti 396. 

Taussig 298. 

Tavel 616. 

Tavernier 70, 830. 

Tavernier, Villard et 209, 763. 
Taylor 209, 329, 804. 

Taylor and Casamajor 147, 
825. 

Taylor, Clark and 143. 
Taylor, Lewis and 145, 788. 
Tecqmenne 396. 

Tedesko 208, 379, 562. 
Teleky 827. 

Telemann 347. 

Tclford 313. 

Temoin 583. 

T6moin et Bronnet 631. 
Tenani 592, 923, 965. 
Termant 862. 

Tenzer 238. 

Tequrnenne 144. 

Termier 121, 232. 

Teske 396, 461. 

Tesson 855. 

Texier 262, 320, 347. 
Thatcher 571. 

Theilhaber 88, 99. 

Thelen 697, 710. 

Therstappen 186. 

66 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1084 


Autoren- Register. 


Th^venard 373, 571, 686. 
Thevenot et Plontz 647. 
Th^venot 710. 

Th6venot et Beaujeut 710. 
Thevenot et Lacassaigne 697. 
Th6venot et Roubier 461. 
Thevenot et Roubier 461. 
Thibault 20. 

Thibert 255. 

Thibierge 229. 

Thiede 855. 

Thiele and Embleton 4. 
Thiem 88, 837, 852. 

Thiers 741. 

Thi6ry; Mauclaire. Ricard; 
483. 

Thies 29, 566, 637, 902. 
Thilo 148, 209, 763, 825. 
Thiriar-Sand 35. 

Thiry, Miehel et 109. 

Thiry, Potron et 109. 

Thiry; Etienne, Rueff et 113. 
Thöle 641. 

Thöle und Vosz; Schierning, 

868 . 

Thom'Ul, 877. 

Thomas 5, 15, 182, 298, 541, 
672, 638, 841, 850, 871. 
Thomas et Jumenti^ 147, 825. 
Thomas, Ridlon and 718. 
Thomas, Robinson and 313. 
Thompson 184, 525, 779, 842, 
995. 

Thompson and Graham 495. 
Thomschke 793. 

Thomson 50, 284, 298, 329, 
779, 859. 

Thorling; Petrin, Lewenhagen 
und 513. 

Thörner 35. 

Thornton 850. 

Thost 298, 347. 

Thun, V. 663. 

Tichonowitsch 141. 

Tidy 31. 

Tidy, Panton and 483. 
Tiedemann 320. 

Tiegel 23, 380, 396, 449, 871. 
Tiek, Roschdestwenski und 
901. 

Tienani 961. 

Tietze 298, 628, 650. 

Tilley 347. 

Tillgrcn und Troll 818. 
Tillmann 133, 396. 

Tillmanns 255, 628, 892. 
Timmer 779. 

Tintner 877. 

Tiriel, Sauvö et 366. 
Tirumurti 600, 690. 

Tisserand 859. 

Tissot 287. 

Tixi^r 654, 779, 833. 

Tixier et Maurard 823. 
Tixier et Roederer 182. 
Többen 146, 754, 825. 

Tod 267. 

Todd 830. 

Tohask 15. 


Toida 650. 

Toman, Bittner und 110. 
Tommati 930 . 

Tönissen 4. 

Torek 329, 347, 674. 

Tori 976. 

Torri, Sotti e 633. 

Tortat 835. 

Tortera 725. 

Tortora 971. 

Tosatti 950. 

Tour 109. 

Tournade, Favre et 788. 
Tourneux 130, 229, 235, 373, 
673, 822. 

Tourneux (Broca rapp.) 667. 
Tourneux et Ginesty 53, 184, 
235. 

Tourneux et St.-Martin 835. 
Tourneux et Stillmunk6s 690. 
Toumier 31. 

Toussaint 754. 

Townsend 209. 

Trampedach 633. 

Trampwach 475. 

Trapl 111, 572. 

Traube 35. 

Trautmann 238. 

Travers 833. 

Trazzi 961. 

Trentiss 729. 

Trötrop 112. 

Treupel 850. 

Triboulet, Ribadeau-Dumas et 
Debre 133. 

Tridon 732. 

Trienkauf 80, 902, 

Triepel 88, 892. 

Trillat et Mallein 4. 

Trillmich 830. 

Troell 161. 

Troiani 970. 

Troisier, ChauHard et 642. 
Troll, Tillgren und 818. 
Trotter 229, 320, 592. 
Trotzky 833. 

Trumpp 611. 

Trunecek 470. 

Trusdell 161. 

Tschekajew 461. 
Tscherniachowski 440. 
Tscherning 186. 
Tschernjachowski 581. 
Tschiassny 50, 238, 320, 329. 
Tschmarke 855. 

Tschnekoff 633. 

Tschuchurian 991. 

Tubby 141, 183, 313, 736. 
Tübby 902. 

Tubianz 760. 

Tüchler 30. 

Tucker 298, 373, 440. 

Tuffier 225, 380, 396, 647. 
Tuffier (Dantu rapp.) 847. 
Tuffier; Broca; Iflartmann; 
Schwartz. 396. 

Tuffier et Roux-Berger 610. 
Tupby 827. 

Türkheim 61, 62. 


Digitized by 


Google 


Turkiewicz 564. 

Turnbull 88. 

Turner 99, 118, 162, 246, 298, 
440, 541, 647, 729, 835, 
868, 902. 

Turner and Woodman 541. 
Tumure 996. 

Turrell 124. 

Türschmid 542. 

Turtle 833. 

Tuttle 825. 

Työvtv 525. 

Tyson*^ 859. 

Tytgat 287, 702. 

Tytgat (pour Maes) 833. 


U. 

Uchermann 347. 

Uffenorde 62, 347, 984. 
Ufferte et Pellier 124. 
Uffreduzzi 144, 683. 
Uffreduzzi e Giordano 329. 
Uffreduzzi und Giordano 490. 
Ufreduzzi e Giordano 956. 
ügeyama 148. 
üble 88. 

Uhlemann 626. 

Uhthoff, Barr and 210. 
Ulesko-Stroganowa 88. 
Ullmann 232. 

Ulrichs 641, 796. 

Ungar 478. 

Unger 281, 329, 490, 625. 
Unger, Alexander und 145. 
Unger, Jeger und 439. 

Unna 118. 

Upcott 373. 

Urban 600. 

Urbantschitsch 9, 220, 267. 
Urizio, Ferrari und 8^ 
Urrutia 628. 

Ury, Karplus und 612. 
Usener 88, 576. 

Uteau et Bassal 710. 

Uteau et Saint-Martin 710. 
Uthemann 877. 

Utrobin 628. 

Uyeyama 88. 


V. 

Vaccari 950. 

Vacher, Denis et 318. 
Valentin 573, 902. 

Valette et Ramond 9. 
Valle, del, Löizaga et 459. 
Vallois et Vinon 284, 470. 
Valois et Lemoine 255. 
Vftn Chifich, L5 897. 
Vannay 616. 

Vanel, Mah6 et 61, 245. 
Vanverts 687, 670, 683. 
Vaqui6 763. 

Variot 380. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren Register. 


1035 


Varisco 594, 952. 

Vas 184, 663. 

Vasmer 573. 

Vaughan 180, 440, 470, 741. 
Vautrier et May; Brocq, 774. 
Vautrin 600, 689. 

Vauverts 47, 430. 

Veau 115, 595, 616. 

Veau et Liamy 732. 

Veau et Montet 710. 

Vedora, Dalla 902. 

Vedova 763. 

Vedova, Dalla 939, 972. 

Veit 579, 861. 

Velden, van der 487. 

Velter, De Lapersonne et 286. 
Vennier 23. 

Venot 678. 

Verbizier, de 580. 

Verdelet 115. 

Vereb^ly 298. 

Verhaege; Duhot, Pierret et 
788. 

Verhoogen 396, 573. 
Vermelden 380. 

Vernier 541. 

Veröffentlichungen aus dem 
Geb. d. Militär-Sanitäts¬ 
wesens. Hrsg. V. d. Med.- 
Abt. d. Kgl. preuss. Kriegs¬ 
minist. 877. 

Verrier 541, 678, 710. 

Verrier et Rendu 373. 
Verrier, Rendu et 732. 

Ver86 111, 148, 841. 

Verteuil de 430. 

Verth, zur 877. 

Verth, zur, u. Scheele 678. 
Verzär 633. 

Veylder, de 99. 

Viannay 658. 

Viannay et Fayard 757. 
Viannay, Beutter et 393. 
Viannay, Patel et 757. 
Vianneay 611. 

Vianny 600. 

Viard, Laigrel - Lavastine et 
762. 

Vignard 184, 483, 510. 
Vignard, B6rard et 535. 
Vignard, Sarguon et 346. 
Vignolo 950, 965, 994. 

Vülard 255, 671, 763. 

Villard et Perrin 658. 

Villard et Santy 225, 626, 632. 
Villard et Sauty 686. 

Villard et TavernieT 209, 763. 
Villaret et Descoraps 380. 
Villaret, Gilbert et 589. 
Villaret et Pichancourt; Gil¬ 
bert, 589. 

Villareti 589. 

Vill6on 833. 

Villiger 281. 

Vincent et P61issier 572. 
Vincent, FitzwiUiams and 778. 
Vining 347. 

Vinnin, Mouchet et 834. 
Vinon, VaUois et 284, 470. 


Violet, Polosson et, rapp. 88. 
Virno 923. 

Vischer, Stierlin und 877. 
Viscontini 461, 941, 970. 
Visen 591. 

Vista vel, Schiff mann und 373. 
Vitrac 658. 

Vitry 919. 

Vitry, Bernard et 861, 916. 
Vlaccos, De 583. 

Voeckler 147. 

Voelckel 643. 

Voelcker 490, 693, 847, 862. 
Vogel 11, 246, 453, 525, 580, 
658, 721, 791, 843. 

Vogel und Kraeraer 70. 
Vogel, Salis und 297. 

Vogt 284, 380, 440, 861. 
Vogt und Bing 148. 

Vogt, Heyde und 84. 

Vouert 255. 

Voorhees 984. 

Vörner 99. 

Vorschütz 9. 

Vosburgh 995. 

Vossius 255. 

Vosz; Schieming, Thöle und 

868 . 

Vromen 841. 

Vudard 754. 

Vuillet, Letulle et 235. 
Vulpius 144, 184, 208, 729, 
736, 750, 754, 763, 813, 
919. 


\V. 

Wachsner 183, 919. 

Wächter 88, 724. 

Wacker 23. 

Wade 632, 694, 838. 
Wadham and Horsburgh 798. 
Wadsworth 571. 

Waegner 162. 

Wagener 347. 

Wagner 148, 182, 232, 255, 

347, 430, 470, 513, 541, 

596, 600, 633, 763, 902. 

Waibel 759, 763. 

Walcker 643. 

Wald, Le, Pisek and 525. 
Wälder 748, 791. 

Waldheim, Schürer v. 541. 
Walichiöwicz, Orsechowski u. 
289. 

Waljaschko und Lebedew 566, 
573, 624, 639. 

Walker 162, 235, 694, 710, 

844, 864. 

Walker and Wittingbam 88. 
Walk hoff 246. 

Wallace 573, 838. 

Waller 298. 

Wallis 616. 

Walsh 118. 

Walter 124, 868. 

Walter-SaUis 600. 


Walthard 99. 

Walther 461, 683, 754, 813, 
818, 830, 838. 

Walther (Widal rapp.) 541. 
(Walther rapp.), Girou 829. 
(Walther rapp.) Guillot 482. 
(Walther rapp.), Subbotitch 
876. 

Walton 674. 

Walz 633. 

Wanner 320. 

Wanner and Charlotte 919. 
Ward 99, 238, 320. 

Warden 99. 

Wamekros 246. 

Warren 298. 

Warschauer 573, 664, 838. 
Washbume 718. 

Wasielewski, v. 478. 
Wassermann, v., Kolbe und 
892. 

Wassermann, v., Kolle und 3. 
Wassertrüdinger 9. 
Wasteneys, Ix)eb und 34. 
Waterhouse 313. 

Waterstradt 23. 

Watson 35, 162, 613, 616, 847, 
902. 

Watson, Noland and 470, 592, 
628, 635. 

Watson, King and Craig; Barr, 

210 . 

Watson, Lowe and Oaig; Barr, 

210 . 

Watson-W^ernyss 628. 

Watters 871. 

Weaver 6. 

Weber 128, 182, 188, 287, 313, 
470, 510, 577, 584, 671, 
718, 821, 868, 877. 
Webster 41. 

Weedenfeld 128. 

Weekers 256. 

Wegelin, Streit und 284. 
Wegner 162. 

Weichert 440, 744, 779. 
Weichhardt, Schittenhelm u. 
298. 

Weideiifeld 109, 135. 
Weidenreich, Weill und 461. 
Weidmann 633. 

Weihe 298, 902. 

Weil 23, 106, 130, 347, 461, 
488, 562, 823. 

Weil; Brandes; Hauke; Cilim- 
baris. Coenen; 875. 

Weil et P6hu 461. 

Weil et Samet; Ribadeau- 
Dumas, 460. 

Weill 130. 

Weill und Weidenreich 461. 
Weill, Erai^ez et 481. 

Weill, Mauriquant et Gardäre 

8 ^. 

Weill-Hall6 et Abrand 329. 
Weinberg und Ciuka 115. 
Weinbrenner 130. 

Weinmann 329. 

Weinstein 566. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



lasö 


Weisbach 229. 

Weise 246. 

Weiser 841. 

Weishaupt, Elisabeth 235. 
Weiss 147, 185, 287, 746, 763, 
804. 

Weiss, Heller und 60. 
Weissenbach 902. 

Weisseiistein 877. 

Weissmann 267. 

Weisz 209, 736, 739, 763, 848. 
Weitz 563. 

Welcke 298. 

Welcker 779. 

Welimowsky 710. 

Weiter 115, 380, 643, 991. 
Weltmann, Biach und 632. 
Wendel 287, 298, 526, 600, 
683, 697, 757, 830, 853, 
860. 

Wendenburg 827. 

Wenulet 449. 

Werdt, V. 298. 

Werelius 298, 856. 

Wemdorf 718. 

Wemdorff 872. 

Werner 100, 125,256,380,541. 
Wremer; Meyer, Rocha-Lima 
und 124. 

Wertheim 100. 

Wertheimber 775. 

Werther 697. 

Weski 247. 

Wesselowsoroff 115, 596. 
Wessely 256. 

Weflsling 478. 

West 256. 

Westenhofer 919. 
Westenhofer; Schleich; Müller 
etc. 919. 

Westhof 994. 

Westphal 513, 757. 

Wetherill 187. 

Wetterer 868. 

Wetterstrand 513. 

Wettstein 35, 440. 

Wetzel 572. 

Weygandt 182. 

Wheeler 184, 329, 504, 578, 
. 763, 795. 

Wherry 848. 

Whitaker 210. 

White 299, 542, 600, 641, 993. 
White, Munro and 43. 
Whiteford 541, 582, 697, 872, 

Qf)9 0(1.1 

Whitehead 678, 891. 
(Whitchead for) Saunders 210. 
Whitehouse 625, 633. 
Whitelaw 541. 

Whitel(x;ke 299. 

Whitmann 742. 

Wichmann 118, 125. 
Wickham, Degrais et Bellot 
128. 

Wiczkowski, v. 396. 

(Widal rapp.) Walther 541. 
Wideroe 396. 

Wiechmann 267. 


Autoren-Register. 


Wiecki, v. 88. 

Wiedemann 208. 

Wiegels 541. 

Wiekham 902. 

Wieland 180, 892. 

Wiemers 725. 

Wiener 82, 121, 710. 

Wiesel 461. 

Wiesinger 600, 616. 

Wiesner, Dessauer und 866. 
Wieting 84, 247, 779. 

Wiki 62. 

Wilborts; M6ry, Salin et 180, 

210 . 

Wildbolz 847, 864. 

Wilde 35. 

Wildenberg, van den 329, 347. 
Wildenberg, van den, (Neu¬ 
mann Übers.) 347. 
Wilensky 329. 

Wilhelm 850. 

Wilhoit 833. 

Wilke 754. 

Wilkie 582, 990. 

Willan 702. 

Willard, R(xlmau and 628, 
635. 

WiUems 591, 877. 

William and Ellsworth 130. 
Wirnams 329. 

Willim 877. 

Willis 541. 

Willmes 5. 

Wilms 287, 329, 366, 367, 396, 
701, 702, 726, 729, 830, 
877. 

Wilms, WuUstein und 893. 
Wilson 43, 238, 595, 628, 683, 
690, 853. 

Wingate 616. 

Winiwarter 718. 

Winkler 763, 841, 994. 
Winsor, Sweet and 161. 
Winter 367. 

Winter, Kraus und 875. 
Winterstein 35. 

Winthrop 162. 

Wintunitz 626. 

Wischnewsky 632. 

Wischnitz 267. 

Wischtinetzky 312. 
Wistinghausen 664. 
Wiszw'ianski 788. 

Witt Stetten, De 658. 

Witt, Stetten de 379. 

Witt eck 208. 

Wittek 23, 184, 798, 919. 

Wittingham, Walker and 88. 
Witzei 471, 664, 893. 
Witzinger 30. 

W(xlrig 859. 

Woerner 827. 

Wohlauer 800. 

Woino, Jassenetzki 60. 
W^oker, Gertrud 46. 

Wolf 9, 62, 162, 689, 710, 754, 
804, 877. 

Wolf, EUa 267. 

W^olfendale 686. 


Wolff 15, 19, 

, .118, 

180, 

182, 

396, 

397, 

488, 

504, 

542, 

580, 

600, 

610, 

654, 

739, 

741, 

994, 

1001. 




Wolff-Eisner 579. 

Wolffheim 850. 

Wolfsohn 88, 872, 902. 
Wolkowitsch 576. 

Wollenberg 726, 830, 893. 
Wollin 542, 572. 

Wolostnich 367. 

Weither 15. 

Wolze und Pagenstecher 238. 
Wood 45. 

Wo(xl and Barret; Rüssel 579. 
Wood-Jones 287, 788. 
Woodcock 380. 

Woodland and Son 902. 
W(X)dmann, Turner and 541. 
WcxKlmann 825, 902. 

Woolsey 75. 

Worms 710. 

Worms et Hamant 654, 678. 
Worster-Drought 380. 
Wossidlo 697, 710. 

Wossidlo, E.; H. Wossidlo 
and 710. 

Wossidlo, H., and E. Wossidlo 
710. 

Wrede 41, 471. 

Wreden 813. 

Wulff 380, 697. 

WüllenweW 313. 

Wullstein und Wilms 893. 
Wunderlich 526. 

Wykoff 461. 

Wynter 209, 628. 

Wynter, Essex and Murrav 
589. 


Y. 

Yamamoto 526. 

Yankauer 320. 

Yates 299. 

Yatshushiro 471. 

Yatsushiro 919. 

Ylppö 650. 

Yorke 329. 

Young 111, 704, 710, 759. 
Young and Hindmarsh 993. 


Z. 

Zaaijer 329, 490. 
Zaccarini 596, 952. 
Zalewski 903. 

Zalla 147. 

Zamboni 813. 
Zancani 779. 

Zander 299, 542. 
Zanetti-Colleoni 960. 
Zapelloni 976. 

Zapffe 872. 

Zarfl 247, 542, 919. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Autoren-Register. 


1037 


Zarri 965. 

Zarzycki 88, 658. 

Zazzi 944. 

Zecher 868. 

Zeiss 367. 

Zellwyer 650. 

Zembrzuski 106. 

Zesas 182, 526, 689, 891. 
Ziegler, Joe.st und 642. 

Zieler 125, 130, 184, 220, 256, 
775. 

Ziemann 903, 920. 
Ziemendorff 920. 

Zilz 109, 111, 220. 


Zimmermann 267. 

Zimmern 920. 

Zindel 695. 

Zironi 955. 

Zitronblatt 575. 

I Znaijer 58. 

Znojemsky 483. 

Zoeppritz 478, 483. 
Zografides 235, 267, 347. 
Zollen TakÄcz, Höflich und 
581. 

Zombrzuski 289. 

Zondek 162, 180. 

Zorn 46. 


Zuber 299. 

Zuckerkandl 860. 

Züllig 6. 

Zulzer 146. 

Zuppinger 162. 

Zuppinger; de Quervain, Chri¬ 
sten, Iselin und 892. 
Zurhelle 182. 

Zweifel 48, 53. 

(ZwickÜbers.) Darier. (Jadas- 
sohn: Bemerkungen und 
Ergänzungen) 117. 

Zypkin 440. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


A. 

Abderhaldensche Dialyse 
601. 

— Reaktion bei bösartigen 
Geschwülsten 88 ff. 

Abdomen s. Bauch. 

Abdominale Operationen u. 
Chloroformtodesfälle 44. 

Abdominalerkrankungen 
vorgetäuscht durch Myitis 
und Myalgie 136. 

Abführen vor der Narkose 
37, 46. 

Abszess, subphrenischer, 
8. Subphrenischer Ab¬ 
szess. 

Abszesse, kalte; Behand¬ 
lung mittels Phenolkam- 
pherinjektionen 197. 

Ach, Beitrag zur Ösophagus¬ 
chirurgie; Habilitations¬ 
schrift 339. 

— sehe Ösophagusresektion 
59, 337, 339. 

Achillessehne s. Fuss; 
Achillessehne. 

Achsenzylinder der Ner¬ 
ven ; Regeneration in vitro 
149. 

Acne vulgaris; Röntgenbe¬ 
handlung 123. 

Adamantinom des Unter¬ 
kiefers 250 f. 

Adelmannsche Operation 
bei Verlust des Mittel¬ 
fingers 839. 

Adenoide Vegetationen; Be¬ 
handlung mittels Lymph- 
drüsenextraktes 322. 

-Röntgenstrahlen 

322. 

--operative 322. 

-Exstirpation; Adenotom 

322. 

— — — Atraungsübungen 
als NachbehaneUung 322. 


! Adenoide Vegetationen; Ex¬ 
stirpation; Keilbeinosteo¬ 
myelitis als Folge 323. 

-Näseln nach der Ope¬ 
ration 322. 

-Steif haltung dse Kopfes 

als Folge 322. 

— — und Lymphozytose 
321 f. 

-Schulträgheit 322. 

Adenotom für die Exstir¬ 
pation der adenoiden Vege¬ 
tationen 322. 

Aderlass bei Sepsis 11. 

Adipositas dolorosa 128. 

Adrenalin 42, 45, 202 f., 911. 

— bei Chloroformnarkose 46. 

-Osteomalazie 202. 

-Rachitis tarda 203. 

— imd chromaffine Substanz 
in den Nebennieren 911. 

Affen, Lepra-Übertragung auf 

112 . 

— -Knochen; Transplantation 
205. 

After s. Anus. 

Ahlfeldsche Hautdesinfek¬ 
tion, abgekürzte, 17. 

Ahrenssche Gummiballons, | 
durchsichtige, zur Endo¬ 
skopie 486. 

Akapnie im Beginne der 
Narkose 42. 

Akromegalie mit Diabetes 

201 . 

I — Erd he im sehe Schwanger- | 
schaftszellen in der Hypo¬ 
physe bei 201. 

— und Gilfordsche Progeria I 
194. 

— Hypophyse u. 201 f., 290. 

— Hypophysen-Adenom 
u. 290. 

--Operation 210. 

— nach Kastration 201. 

— Verlaufsformen 201. 

Aktinomyces variabilis der 

Urogenitalien 111. 


Digitized by 


Google 


Aktinomykose des Gesich¬ 
tes 221. 

— der Haut 126. 

— Jodtinktur-Einspritzung 

221 . 

— Röntgenbehandlung 232. 

— der Speicheldrüsen 111. 

-Vulva 111. 

-Wirbelsäule 111. 

Akustikotomie, intrakra¬ 
nielle 152. 

Akute gelbe Leberatro¬ 
phie 8. Leber; Atrophie, 
akute gelbe. 

Alban-Köhlersche Krank¬ 
heit 801. 

Albrechtscher Schwebe¬ 
haken für die Killiansche 
Schwebelaryngoskopie 355. 

— Zungenspatel für die Kil¬ 
liansche Schwebelaryngo¬ 
skopie 355. 

Albuminurie, Bence-Jo- 
nessche, bei Knochen¬ 
tumoren 207. 

— nwelopathische 904. 

Ali Krogius, Jahresbericht 
für 1912 über das Frau 
Kirurgiska sjukhuset in 
Helsingfors 896. 

-sehe Operation der 

Kniescheibenluxation 748. 

Alkalien gegen Sepsis 10. 

— intravenös vor der Chloro¬ 
formnarkose 45. 

Alkohol-Handschuhe 18. 

Alkoholismus und Narkose 
62, 56. 

Allissche Armschiene 835. 

Aluminium, chlorsaures, in 
Umschlägen bei schwerem 
Gelenkrheumatismus 212. 

Alvarezsche Interkostalner¬ 
ven-Dehnung 407. 

Alveolarfort8atz;Ostitisin- 
folge von Zahnkaries 248. 

Alypin zur Lokalanästheede- 
rung der Blase 68. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sa<jh-Register. 


1039 


Alypin; Dosierung 62. 

Ambardsche Konstante 702. 

American Association of 
Anaesthetists 76. 

Amerika, Abnahme des Te¬ 
tanus traumaticus in 292. 

— Narkose verfahren in 37. 

Amidoazotoluol zur Be¬ 
handlung granulierender 
Wunden 14. 

Ammoniak zur Entfernung 
der Jodbräunung der Haut 
18. 

Amnion-Fäden, Amputation 
von Fingern durcn 190. 

— -Membran, konservierte, 
als Ersatzmittel der Haut 
zur Transplantation 121. 

— -Strang, Knochenmissbil¬ 
dung durch 190. 

— -Verwachsungen, Haut- 
defekte infolge von 133. 

Am oben-Dysenterie s. Dy¬ 
senterie-Amöbe. 

Amputationen, grössere; 
Analyse von 724 Fällen 83. 

Amputationsstumpf, be¬ 
weglicher, des Vorder¬ 
armes 81. 

— tragfähiger, des Unter¬ 
schenkels 81. 

Anaemia splenica i. q. 
Bantische Krankheit. 

Anämie, Ekchymosen der 
Lddbindehaut bei 259. 

— Lachgas-Sauerstoff-Nar¬ 
kose indiziert bei 49. 

— perniziöse 629. 

Anaphylaxie bei Echino¬ 
kokkus 115. 

— als Mittel zur Diagnose 
des Krebses 107. 

Anästhesierung, extradu¬ 
rale, s. Extraduralan¬ 
ästhesie. 

— lokale, 8. Lokalanästhe¬ 
sie. 

— Art des Verfahrens und 
Operationsshock 83. 

— paravertebrale 68, 149. 

— regionäre, s. auch Lokal¬ 
anästhesie. 

-Methodik 62. 

— sakrale 36. 

— Venen- 69. 

Anästhetika; Potenzierung 
der Wirkung durch Schlaf¬ 
mittel vor der Narkose 55. 

— Wichtigkeit des Konzen¬ 
trationsgrades für die Nar¬ 
kose 37. 

— Wii^ung kombinierter 38. 

Aneurysma bei Bleivergif¬ 
tung 441. 

— kleiner Arterien 442. 

— Operation 441, 442, 445, 
447 f. 

— traumatisches, nicht pul¬ 
sierendes 927. 


Angina 362. | Appendikulärelschiasl55. 

Angina der bisher unbe- Appendix vermiformis s. 
kannten Tonsilla linguae | Wurmfortsatz, 
lateralis 321. t Appendizitis; Abführmittel 

— Vincenti im Rachen 321. ' 557. 

Angio-FibrosarkomderHaut i — Antistreptokokkenserum 
132. ' 553. 


— -Lipom an der Hand 132. 

— -Lupoid 125. 

— -neurotisches ödem, uni- | 
verselles 123. 

— -Sarkom des Rachens 324. ^ 

Angiom peripherer Nerven, 

kavernöses 96. 

— der Parotis, angeborenes i 
236. 

— Radium behandlung 119. 

Angioplastik s. Gefässe; | 

Plastik. ' 

Ankylose s. Gelenk. i 

Anoci-Assoziationsnar¬ 
kose 8. Narkose, Anoci- i 
Assoziations-. 

Anovarthyreoidserum ! 

306. 

Antigene für die Meiostag- 
minreaktion 91. 

Antiseptika zur Durch- 
tränkungder Verband¬ 
stoffes. Verbandstoffe; 
Sublimat. 

Antistaphylokokken- 
s e r u m, polyvalentes 5. 

Antistaphylolysinreak- 
tion 195. 

Antistreptokokkenserum 

6 . 

Antrum mastoideum; Tre¬ 
panation; Ort der Wahl 
274. 

Anty llussche Aneurysma¬ 
tamponade 448. 

Anus; Atresie 611. 

— iliakaler 619. 

— Kunst- 618. 

— praeter naturam 610, 614, 
618, 670, 994, 998. 

-definitiver 994. 

— Sphinkterinsuffizienz 621. 

— urethralis 611. 

— vulvaris 611. 

Aorta abdominalis; Aneu¬ 
rysma 567 f. 

— Aneurysma und Schild¬ 
drüse 445. 

— Dilatation und Schild¬ 
drüse 445. 

— und Vena cava inferior; 
Anastomosierung bei Hun¬ 
den 954. 

— Verengerung mittels Naht 
446. 

-Verkalkung, Ösophagus¬ 
stenose durch 333. 

Aortitis syphilitica 473. 

Appendikostomie 558, 610, 
614. 

Appendikuläre Dyspepsie 
949. 


— Bakteriologie 543. 

— Behandlung 546 ff., 551, 

553 ff., 560. 

— Blutuntersuchung 546, 
548 ff. 

— im Bruchsacke 554. 

— chronische 545, 550 f., 

554 ff., 560. 

— Darmresektion 554. 

— Darmverschlu8s,adhäsiver, 
nach 554 f. 

— Deavers Lehrbuch der 
546. 

— Diagnose 543, 547, 550 f., 
553, 555, 557, 560. 

— imd Divertikel 554. 

— oder Duodenalgeschwür ? 
551. 

— und Dyspepsie 949. 
-Eierstocksdegenera¬ 
tion, zystische, 555. 

— Einschnittart 558. 

— und epigastrischer Schmerz 
551. 

— Fremdkörper- 552. 

— Gallenstein- 560. 

— imd Ischias 155, 551. 

— katarrhalische 545. 

— bei Kindern 557. 

— im kleinen Becken 545. 

— und Leber 550. 

— bei Lungentuberkulose 
553. 

— noch nicht beschriebene 
Form 554. 

— Operation; Anästhesierung 
der Darmbeingrube 68. 

— Oxyiu’en- 543 f., 557. 

— Pathogenese 542 f. 

— und Peritonitis 545 f., 
548 f., 552 f.. 558. 

-Phlebitis 553. 

— oder Pneumonie? 550. 

— Radikaloperation im In¬ 
termediärstadium 557. 

— retrozökale 551 f. 

— bei Scharlach 545. 

-Schwangerschaft 554. 

— oder Spasmus des Mus- 
culus psoas parvus? 560. 

— Spätabszesse 553. 

— Spätblutung 554. 

— und Spinalmeningitis 555. 

— Stadien 543. 

— Statistik 546 ff. 

— Stumpfversorgimg 558, 
560. 

— und Thrombophlebitis 553. 

— traumatische 545. 

— Urinuntersuchung 550. 

— vorgetäuscht dmch tuber¬ 
kulöse Peritonitis 588. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1040 


Sach-Register. 


Appendizitis, Wumifort- 
satzausschaltung 558. 

-ausschälui^ 558. 

Arachnoideal-Zyste des 
lÖeinhimes 291. 

Arcus palmaris s. Hand; 
Arcus palmaris. 

Arm s. Extremität, obere, 

Armee, Fussgeschwulst in der 
884. 

-— Fussschoner in der 882. 

— Überanstrengungsperiosti¬ 
tis und Spontanfraktur 
der unteren Extremität in 
der 881. 

-Verbandstoffe, Sublimat 

und sein Ersatz zur Durch¬ 
tränkung der 887. 

Arndsche Trikotschlauch- 
Extension 739. 

Arnethsches Blutbild 546. 

Arsen-Behandlung, elek¬ 
tromagnetische, des Kreb¬ 
ses 105. 

— und Röntgenbehandlimg, 
kombinierte, bei Gre- 
schwülsten, bösartigen, 
102 ff. 

— -Zinnoberpasten-Sili- 
ziumbehandlung des 
Krebses 104 f. 

Arteria anonyma; Perfora¬ 
tion, postdiphtherische, 
355. 

— carotis; Abklemmung, 
tempoiÄre, bei Schädel¬ 
operationen 281. 

-Blutung bei tuberku¬ 
löser Otitis mit Karies des 
Felsenbeines 273. 

-Ruptur, ulzeröse, im 

Felsenbein 268. 

-Thrombose 315. 

-Unterbindung 315. 

-Verletzung bei der Öso¬ 
phagotomie 331. 

-communis; Aneurysma 

arterio-venosum 943. 

-Drosselung 447. 

-Verschliessung 447. 

■-dextra; abnormer Ur¬ 

sprung 315. 

-externa; Unterbindung 

324. 

-interna; abnormer Ver¬ 
lauf und Mandelexstirpa¬ 
tion 322. 

— femoralis; arterio-venöse 
Anastomosierung 974 f. 

— hepatica; Aneurysma 442, 
645. 

— iliaca communis; Unter¬ 
bindung 765. 

-externa; Unterbindung 

765. 

-interna; Aneurysma 

569. 

— — posterior; Unterbin¬ 
dung 569. 


Arteria intercostalis ante¬ 
rior; Unterbindung 374. 

— lingualis; Unterbindung; 
Schnittführung 943. 

:— mammaria interna; Ver¬ 
letzung 367. 

— meningea media; Ver¬ 
letzung und subdurales 
Hämatom 282. 

— mesenterica superior; Em¬ 
bolie und Thrombose 593. 

— phrenica; Zerreissui^ 639. 

— pulmonalis; Embolie 472. 

-Unterbindung 359, 390, 

397, 427 f., 945. 

— subclavia; abnorme Lage 
und dadurch Ösophagus¬ 
stenose 333. 

-dextra; abnormer Ur¬ 
sprung 315. 

-recurrens ;prätrachealer 

Verlauf 315. 

Arterien-Narben 928. 

— -Resektion 910. 

Arteriomesenterialer 

Darmverschluss s. 
Darm; Verschluss, arterio¬ 
mesenterialer. 

Arteriopexie der prätra- 
cheal verlaufenden Arteria 
subclavia recurrens 315. 

Arterio-venöse Anastomo¬ 
sierung 910. 

Arthritis deformans eine 
chronische Infektions¬ 
krankheit 213 f. 

-experimentell erzeugte 

212 . 

-durch Knorpelnekrose 

212 . 

-Komplementfixations¬ 
probe bei 213. 

-Serumtherapie 213. 

-Streptokokkentonsil- 

litis als Ursache 214. 

-Vakzine, autogene, 

213 f. 

— juvenilis; Antistaphylo¬ 
lysinreaktion 195. 

Arthritismus, endokrine 
Drüsen und 300. 

— Schilddrüse und 300. 

Arthrodese bei poliomye- 

litischer Lähmung 138. 

Arthroplastik, Technik u. 
Erfolge 214. 

Artigon, intraglutäal, bei go¬ 
norrhoischen Gelenker¬ 
krankungen 212. 

Aryknorpel; Exstirpation 
358. 

— Krebs 350. 

Aryknorpelgelenke, An¬ 
kylose 350, 358, 364. 

Asepsis,,,mechanische**,mit¬ 
tels Mastisoles 26. 

— Wichtigkeit bei der opera¬ 
tiven Frakturenbehand¬ 
lung 169 ff. 


Aseptische Temperaturstei¬ 
gerung, postoperative; 
Verhütung durch Anoci- 
Technik 14. 

Asphyxie s. auch Atmung, 
künstlich e,undS c h e i n- 
tod. 

— Insufflationsnarkose-, 
Blasebalgapparat bei 58. 

Aspiration der Nasenflügel 
264. 

Asthma s. Bronchial¬ 
asthma. 

Aszites s. Bauchhöhle; As¬ 
zites. 

Ataxie, tabische; mechani¬ 
sche Behandlung 911. 

Ateleiosis foetalis eine 
Wachstumshemmung 194. 

Äther und Chloroform, ab¬ 
wechselnd gereicht, zur 
Narkose 47. 

-Chloroform-Narkose; 

Einfluss auf die Blutbe¬ 
schaffenheit 47. 

-Lachgas-Sauerstoff- 

Narkose zur Einleitung 
der 48. 

-Sauerstoff-Narkose 39. 

— Terpentin und, zur Auf¬ 
lösung von Bienenwachs 
im äusseren Gehörgang 
269. 

— -Bronchitis infolge der 
Narkose 46. 

Äthernarkose, Abkühlung 
durch die Ätherdämpfe 46. 

— Apparate 36, 50. 

— mittels Ätherdampfes 36, 
39. 

— Atropin und Morphium 
zur 40. 

— in der Bauchhöhlenchir¬ 
urgie 40. 

— Bronchitis infolge der 46. 

— Einfluss auf die Blutbe¬ 
schaffenheit 46. 

— erwärmter? oder kalter? 
Äther zur 46. 

— Exzitationsstadium 46, 66. 

— intramuskuläre 39. 

— intravenöse 37, 51. 

-mit Isopral 51. 

-Paraldehyd 52. 

— Konzentration des Äthers 
zur 77. 

— mittels intratrachealer In- 
sufflation 37. 

— Morphium zur 44, 47. 

— Morphium imd Atropin 
zur 40. 

-und Skopolamin zur 63. 

— in der Nasenchirurgie, 
Chloroformnarkose statt 
der 45. 

— öfter unterbrochene 42. 

— Pantopon zur 56. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Regist^r. 


1041 


Äthernarkose, Pantopon- 
Atropinschwefelsäure zxir 
46. 

— Peroxyde als Zersetzungs¬ 
produkte des Äthers 46. 

— rektale 36. 

— Salivation 46. 

— Schlafmittel zur 47. 

— Skopolamin zur 53. 


Auge, Lokalanästhesierung 
64. 

— Papillom 260. 

— Verletzungen und Enoph- 
thalmus 261. 

Augenlid; Anomalien, kon¬ 
genitale, 258. 

— -Bindehaut; Ekchymosen 
bei Anämie 259. 


-imd Morphium zur 53. | 

— Tropfmethode 39, 46, 56. I 

— im Vergleiche mit Chloro- j 

formnarkose 38. I 

— Zersetzimgsprodukte (Per- j 
oxyde) des Äthers 46. j 

Atherom, seine Erbbarkeit 
96, 130. 1 

-Zyste der Haut 91, 120. 1 

-hinter und unter der 

Ohrmuschel, vorgetäuscht 
durch eine Kiemengang- 
zyste 269. 

Äthylchlorid zur Gefrie- 
rung des Hautkrebses 131. 

-Narkose 39, 48. 

Atmung, künstliche, s. auch 
Asphyxie und Schein¬ 
tod 42 f., 76, 356, 387 f. 

-Apparat 42 t, 76. 

-als Ergänzumg der 

Herzmassage 43. 

•-pharyngeale 76. 

-bei Pneumothorax 42. 

— zu rasche, in Narkose, als 

Ursache von Atemstill¬ 
stand 42. 

Atmungs-Lähmung bei Ge- 
himoperationen 283. 

-durch Skopolamin-Mor¬ 
phium 54. 

-Stillstand in Narkose als 

Folge zu rascher Atmung 
42. 

— -Störung, Zyanose und — 
— bei der Insufflations- 
narkose 59. 

Atropin; Ersatzmittel, 
neuere, 54. 

— -Schwefelsäure-Pantopon 
46. 

Atypische Epithelwuche¬ 
rung s. Epithelwuche¬ 
rung, atypische. 
Auer-Meltzersche Insuffla- 
tion, intratracheale 369, 
381, 385 f., 399, 410, 466. 

-Narkosemethode 58, 

944. 

Aufstehen, frühes, nach 
Operationen imd Geburten 
910. 

Auge, Enophthalmus nach 
Verletzungen 261. 

— Erscheinimgen am — nach 
Novokaininjektion neben 
dem ersten oberen Molar¬ 
zahne 64. 

— Komplikationen am — bei 
Parotitis epidemica 261. 


— Chalasis, doppelseitige, 258. 

— Ektropie, senile, 258. 

— Entzündung, ziliare, 258* 

— Epitheliom 257. 

— Fremdkörper 258. 

— Hordeolum 258. 

— Nävus 257. 

— Phlegmone als Symptom 
von Kieferhöhleneiterung 
258. 

— Plastik 258. 

— polypoide Geschwulst 257. 

— Ptosis, kongenitale, 259 f. 

— Syringom 257. 

— Verwachsung, fast totale, 
durch Pemphigus 259. 

— Zylindrom 257. 

— Zyste, kongenitale, 257. 

Augenlider; Neurofibrom 

221 . 

Augenmuskel-Lähmung 
durch Trauma des Orbital¬ 
randes 260. 

Augenwinkel, Krebs, inope¬ 
rabler, im inneren 257. 

— Lipom, beiderseitiges sym¬ 
metrisches, im inneren 257. 

Aurum-Kalium cyanatum 
intravenös bei Lupus 125. 

Ausfallserscheinungen 
bei Gehimschussverletzung 
287. 

Austrocknung, Behandlung 
granulierender Wunden 
mittels 28. 

Autogene Vakzine s. Vak¬ 
zine, autogene. 

Au tolysat behänd lung 
bösartiger Geschwülste 
101, 103. 

Avellisches Instrument zur 
Anlegung der Michei¬ 
schen lUammem im La- 
r3mx 350. 

Azidose abhängig von Ope¬ 
ration 38. 

— Kontraindikation von Ope¬ 
ration 84. 

— postnarkotische 38, 45. 

Azodolen als Epithelisie¬ 
rungsmittel, statt Schar- 
laclmotes 118, 122. 

Azotorrhoe s. Pankreas; 
Azotorrhoe. 


B. 

Babcocksche Varizenopera¬ 
tion 785 f. 

Baccellische Karbolinjek¬ 
tionen bei Tetanus 32. 

Bachmann-Robertsche 

Hämorrhoidenoperation 

623. 

Bade sehe Knochenbolzimg 
773. 

Baeyersche, v., Beinschiene 
bei Ataxie 911. 

Bakteriämie durch Mikro¬ 
tetragenus 9. 

Bakterien-Mutation u. -Vi¬ 
rulenz 5. 

— in den Operationsivunden 

12 . 

— Steigerung der Giftigkeit 
des Chloroforms bei An¬ 
wesenheit von 44. 

— -Virulenz, Mutation der 
Bakterien und 5. 

Bakteriurie, Vakzinothera- 
pie 864. 

Balanitis, erosive gangrä¬ 
nöse 704. 

Ba^geschwülste der Haut; 
E^inteilung 91, 120. 

Balkenstich bei Himdruck 
281. 

— Ophthalmologisches zum 
281. 

Ball-Handley sehe Cheilo- 
tomie der Hüfte 770. 

Ballengersches Instrument 
für (üe Mandelexstirpation 
322. 

Balzerscher Livedo perma¬ 
nent ä forme 6ryth6mo- 
inflammatoire 776. 

Bantische Krankheit 628 ff., 
636, 956. 

Bär sehe Lungenkavemen- 
Plombierung 371,405,409, 
420. 

B 4 r ä n y scher Zeigeversuch 
282. 

Barbarinsche Klammer zur 
Phimosendehnung 680. 

Bardenheuersche Exten¬ 
sion 166 ff., 739, 745, 880. 

— Knieresektion 768. 

— Methode bei Malum Pottii 
978. 

Barlowsche Krankheit 195, 
263, 765. 

-und Blutbild 203. 

-Diagnose auf Grund 

hämorrhagischer Nephritis 
203. 

-Nahrung und 195, 203. 

-obduzierter Fall 203. 

-im schulpflichtigen Al¬ 
ter 203. 

Barriesche „chronische hä¬ 
morrhagische Osteomyeli- 
tis** 203. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m2 


Sach-Register. 


Digitized by 


Basedowsche Krankheit, 
atypische 306. 

— — ^handlang mittels 
Anovarthyreoidserums 
306. 

-chirurgische 151, 

304, 307 f., 310. 

-interne 299, 304, 

306 f. 

-keine operative 304. 

-mit der Milch einer 

wegen Basedowscher 
Krankheit operierten 
Wöchnerin 307. 

-mittels Radiums 

306. 

-Röntgenstrahlen 

307. 

-Schweine-Epi- 

thelkörperchenpräparates 

307. 

-Thymines 307. 

-eine dysthyreoide Funk¬ 
tion der Schilddrüse 305. 

-experimentell erzeugte 

299. 

-Jodbehandhing und ihr 

Einfluss auf das Blutbild 
299. 

-bei einem Knaben 306. 

-Kochersche Befunde 

305. 

— — Ligatur der Schild¬ 
drüsenarterien 308. 

-und Lymphozytose 

305, 308. 

-Möbiussche Lehre 

306. 

-der Mutter einige Zeit 

nach der ersten Geburt 

306. 

-und Schilddrüsenver¬ 
änderungen 305. 

-Spontanheilung 306. 

-und Superinvolution 

des mütterlichen Uterus 
einige Zeit nach der ersten 
Geburt 306. 

-Tetanie nach der Ope¬ 
ration 308. 

-thüringische Höhenorte 

zur postoperativen Be¬ 
handlung 920. 

— — Thymus imd 310, 462, 
464. 

-Thymusreduktion, ope¬ 
rative, dabei 3 IQ. 

-traumatische 306. 

-Ursache 305 f. 

Bascdowifizierung, sekun¬ 
däre, von Strumaknoten 
306. 

Basedowoid 306. 

Basel, Bürgerspital, s. Jah¬ 
resbericht 1912, Bürger- 
Spital Basel. 

Bassinisehe Hemienope- 
ration 963. 


Bassini-Bayersche Her¬ 
nienradikaloperation 668. 

— -Girardsche Hemienradi- 
kaloperation 668. 

— -Helstedtsche Hemien- 
radikaloperation 668. 

Bastedosches Zeichen 551. 

Batersche Operation der in¬ 
direkten Leistenhernie 675. 

Bauch; Gesch wü Iste, ent¬ 
zündliche, 569 f. 

— Verletzungen, penetrie¬ 
rende, 381, 577. 

Bauchbruch s. Hernie, 
ventrale. 

Bauchfaszie; Catgutnaht 
82. 

Bauchfell s. Peritoneum. 

Bauchhöhle; Adhäsionen 
585 f. 

— akut entzündliche Er¬ 
krankungen in der —; 
Äthemarkose in Verbin¬ 
dung mit Morphium und 
Atropin für Operation 40. 

-und Ope¬ 
ration unter Chloroform¬ 
narkose ; akute gelbe Leber¬ 
atrophie als Folge 40. 

— Aszites 442, 590. 

— Ätherwaschung 586. 

— Austupfung 516 ff., 548. 

— Bluterguss in die 570. 

— Drainage 487, 516 f., 519 f., 
547 ff., 553, 555, 585. 

— freie Körper 570. 

— Fremdkörper 570, 577. 

— Ölinjektion 586. 

— Parazentese 590. 

— Sauerstoffinjektion 586. 

— Spülung 516 ff., 546 ff., 
558. 

— Taraponade516,518,520f., 
546, 549, 553, 558, 613. 

Bauchlage, Operationen in 
—, Insufflationsnarkose 
bei 59. 

Bauchoperationen; Insuff¬ 
lationsnarkose 58. 

— Pantopon-Skopolamin- 
Narkose 57. 

Bauchschüsse im Kriege 
24. 

Bauchspeicheldrüse s. 
Pankreas. 

Bauch wand; Echinokokkus 
574. I 

— Faszienquerschnitt 574. | 

— Fibrom 574. 

— Fremdkörper 577. ; 

— Hämatom 573. 

— Holzphlegmone 574. 

— Lipektomie 575. 

Baum sehe Extension bei Un¬ 
terkieferfraktur 247. 

Bayers Sehnenoperation bei 
hallux valgus 731. 

— -Bassinis Hemienradi- 
kaloperation 668. 


Bazillus, Perezscher, als 
ätiologischer Faktor der 
genuinen Ozäna 263. 

Beachscher Apparat für 
Äthemarkose 50. 

Bechterewsche Kyphose 
977. 

Becksche Paste 197 f., 939. 

— Wismutpaste bei Knochen- 
und Gelenktuberkulose 
198. 

-Novojodin-Paste an 

deren Stelle 197. 

— V., Oberschenkelexartiku¬ 
lation 773. 

Becken; Drainage 496. 

— Neigung, übermässige 764. 

— osteomalazisches, bei Hy¬ 
pothyreoidismus 194. 

— osteomalazisches, Osteo- 
psathyrosis idiopathica 
und 192. 

— Papillom 794. 

Beckenhochlagerung s. 

auch Trendelenburg- 
sche Lage. 

^— in Narkose 41. 

Beckenorgane, diagnosti¬ 
sche Bedeutung der Neu¬ 
ralgie des Nervus cruraUs 
bei Erkrankungen der 156. 

Beckenschaufel, Abszess, 
paratyphöser, 793. 

Beckmann scher Apparat für 
Blutkryoskopie 851. 

Beer sehe quere Inzision der 
V orderseiteostrangbahn 
154. 

Befruchtung, künstliche 
683. 

Bein s. Extremität, un¬ 
tere. 

Beingeschwür s. Ulcus 
cruris. 

Bence Jonessche Albumin¬ 
urie 207, 904. 

-bei Knochentumo¬ 
ren 207. 

Bensascher Fingeransatz, 
schneidender, für die Pro¬ 
statektomie 697. 

Benzin-Anwendung bei der 
Hautdesinfektion, Störung 
der Nierentätigkeit infolge 
von 18. 

Bergeatsche Behandlung 
granulierender Wunden 
mittels Austrocknung 28. 

Bernheim-Stonesche Ge- 
fässanastomosierung 441. 

Bert sehe Methode der Nar¬ 
kose mittels Chloroforms, 
gemischt mit Luft 36. 

Betriebsunfall und Ohr 
273. 

Betriebsunfälle, Schädi¬ 
gungen der Nase als 263. 

Bettmannscher Gipstisch, 
fahrbarer, 738. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






Sach-Register. 


im 


Beulesche, de, Resektion 
der sensiblen Wurzel des 
Ganglion Gasseri 152. 

Bewegungsübungen als 
Behandlung bei akuter 
Knochenatrophie 189. 

Bezoldsche Mastoiditis 274 f. 

Bibergeil, Berufs- und ün- 
fallkrankheiten der Be¬ 
wegungsorgane; 1913. 894. 

Bienenwachs im äusseren 
Gehörgang 269. 

Bi er sehe Blutinjektion und 
Konsolidation der Pseud- 
arthrose 178. 

— Saugapparate bei Em- 
pyenioperation 388. 

— Stauung 27, 687, 816. 

Billrothsche II Magenresek¬ 
tion 528. 

— Milzkapillaren 632. 

— Pylorektomie 906. 

Bindegewebsdyskrasie, 

allgemeine, und Wunden¬ 
heilung 14. 

Bindehaut, Lid-, Ekchymo- 
sen bei Anämie 259. 

Biondische Sublimatlösung, 
alkoholische, 979. 

Birchersehe Lehre vom Kre¬ 
tinismus 300, 303, 308. 

— Operation bei Ösophagus¬ 
krebs, kardialem, 338. 

— Osophagoplastik 339. 

Blandin-Nuhnsche Drüse 

230. 

Blase; Exstirpation, totale, 
971. 

— Lokalanästhesierung 68. 

Blasenausgang, Hinder¬ 
nisse, kleine, am 705. 

Blasen hals; Adenomknöt¬ 
chen 970. 

Blastomyzeten und Ge¬ 
schwülste 923. 

Blattsilber zur Bedeckung 
der Wunden 20. 

Bleivergiftung durch Ge¬ 
schosse 981. 

Blepharitis ciliaris, Histo- 
pin bei 258. 

Blepharochalasis siehe 
Augenlid, Chalasis. 

Blinddarm s. Zökum. 

Blumenfeld, Preysing und 
Katz, Handbuch der spe¬ 
ziellen Chirurgie des Ohres 
und der oberen Luftwege, 
1., 3. und 4. (Schluss-) 
Band; 1913. 984. 

Blutbeschaffenheit, Ein¬ 
fluss der verschiedenen 
Narkosearten auf die 46. 

Blutbild bei Barlowscher 
Krankheit 203. 

-Basedowscher Krank¬ 
heit, Jodbehandlung und 
ihr Einfluss auf das 299. 


Blutbild bei Cachexia thy- 
reopriva, Jod behänd lung 
und ihr Einfluss auf das 
299. 

-Hyperthyreoidismus, 

Jodbehandlung und ihr 
Einfluss auf das 299. 

-Krebsmetastasen in 

Knochen 105. 

— — Krebs des Knochen¬ 
markes 207. 

-Kropf, Jod behänd lung 

und ihr Einfluss auf das 
299. 

-und dessen Beein¬ 
flussung durch die Strum- 
ektomie 299. 

-Myxödem, Jodbehand¬ 
lung und ihr Einfluss auf 
das 299. 

-Rachitis 202. 

Blutdruck; Wirkung des 
Skopolamins 53. 

Bluteosinophilie bei Krebs 
und Lymphogranulom 105. 

Bluter- Gelenke, Osteomye¬ 
litis vorgetäuscht durch 
189. 

Blutinjektion und Konsoli¬ 
dation der Pseudarthrose 
178. 

Blutkreislauf, durch Herz¬ 
massage zustande gebracht 
43. 

-Stillstand; zeitliche 

Grenze der Toleranz 43. 

Blutkryoskopie 851. 

Blutleere, künstliche 441, 
443, 447. 

Blutstillung mittels Auf¬ 
drückens eines Stückes 
Muskelgewebes 281. 

— bei Epistaxis 265. 

— an den grossen Halsge- 
fässen nach osteoplasti¬ 
scher Aufklappung des 
Manubrium .stemi 315. 

— an den Hirnsinus 281, 287. 

— bei Knochenblutung 189. 

— mittels Koagulines 13. 

— im Nasenrachenraume 321. 

— bei Schädeloperationen 
281 f. 

Bluttransfusion, direkte, 
zur Bekämpfung des 
Shockes 41. 

— Gefässanastomosierung 
zur 442. 

Blutuntersuchung, ver¬ 
gleichende, zurDifierential- 
diagnose zwischen otoge¬ 
ner und anderweitiger Py- 
ämie 271. 

Boas sehe Hämorrhoidenbe¬ 
handlung 623. 

Bocksches Sarkoid der Haut 
132. 

Bogo ras sehe Leberzirrhosen¬ 
operation 643. 


Bolus alba im Handschuhe 
19. 

-zur Schonung der 

Hände 19. 

Boluspaste, aseptische, zur 
Wunden behandlung 12. 

Bolzung der Bruchenden als 
Behandlung von Frak¬ 
turen 172 ff. 

— Hom-, der Knochen 206. 

Bonnetsches Zeichen bei Is¬ 
chias 789. 

Borax und Papain zur Be¬ 
seitigung der Warzen 130. 

Borcholin (Enzytol), intra¬ 
venös, bei chirurgischer 
Tuberkulose 212. 

Borst, Echte Geschwülste. — 
Lehrbuch der pathologi¬ 
schen Anatomie von 
Aschoff und anderen; 
1913. 906. 

Borvaseline als Schutz¬ 
mittel gegen Verunreini¬ 
gung der Hände, statt 
Handschuhe 19. 

Boteysche Interkrikothyreo- 
tomie 356. 

Botjugoffsche Pylorusaus- 
schaltung 492. 

Botryomykose, mensch¬ 
liche 921. 

Bottinische Operation bei 
Prostatahypertrophie 696, 
700. 

B o y 1 e s Insufflationsnarkose 
— Blasebalgapparat 58. 

Bradfordscher Extensions¬ 
tisch 721. 

Bradykardie 472, 639. 

Branchiogene Zyste 316. 

—r Krebs 316. 

Brandenbergsche Plattfuss- 
einlage 728. 

Brandnarben im Gesichte, 
plastische Deckung aus¬ 
geschnittener; Spätresul¬ 
tat 222. 

Brandwunden; Epithelisie¬ 
rung mittels Carrelscher 
konservierter Amnionmem¬ 
bran 121. 

Brauers Druckdifferenz ver¬ 
fahren 385 f., 389, 415. 

— Kardiolyse 450, 463. 

Braun sehe Lokalanästhesie 

für Ohren-, Nasen- und 
Kehlkopfoperationen 65. 

— Unterbindung der Vena 
ileocolica 553. 

Brechakt 475. 

Brissaudscher Infantilismus 
193. 

Bromsalze zur Verstärkung 
der Wirkung der Nar¬ 
kotika 36. 

Bronchialasthma 362, 

368 f., 371, 384, 402. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1044 


Sach-Register. 


Bronchialdrüsen-Tuber- j 
kulose 357. 

Bronchiektasie 359, 389 f., 
398 f., 402, 413, 420. 
Bronchien; Anästhesierung 
349, 353. 

— Durchleuchtung 359. 

— Fremdkörper 348, 350 ff., 
356 f., 360 ff., 422. 

— Krebs 390. 

— mechanische Bedeutung 
der 357. 

— Röntgenuntersuchimg 359. 
Bronchitis 46, 359, 371, 

389 f., 398, 402. 

— durch Äthemarkose 46. 

— traumatische 359. 


Bulbus jugularis; Throm¬ 
bose , primäre otogene, 
Ligatur der Vena jugu¬ 
laris 270. 

Bürgis Gesetz der Wirkungs¬ 
kumulation kombinierter 
Arzneistoffe und Mischnar¬ 
kose 47, 55. 

Bu schsche Operation bei 
Lähmung des Nervus fa¬ 
cialis 227. 

j Bussesche Hemienradikal- 
i Operation 668. 


C. 


Bronchopneumonie 362. I 

Bronchoskopie 348, 350 ff., ^ 
355 ff., 362 ff., 389, 397. | 

Bronchostomie 410. 1 

Bronchus; Fistel 334, 356. j 

— Leberabszess, perforiert in ' 

den 357. i 

— PapUlom 350. 

— Stenose 348, 356, 364. 

— Wismutfüllung intra vitam 

356. j 

Brophysche Naht der Gau- | 
menspalte 228 f. j 

Bruch s. Hernie. I 

Bruchsack, frei transplan- j 
tierter, zum Ersätze von 
Duradefekten 281. 

Bruck, Lehrbuch der Krank¬ 
heiten der Nase und Mund¬ 
höhle, sowie des Rachens 
und des Kehlkopfes, 2. 
Auflage; 1912. — 984. 

Brunscher Rippenknorpel¬ 
randschnitt 494. 

Brünings „Bronchialschüt- | 
zer“ zur Extraktion von 
Bronchusfreradkörpem 
353. 

— Dilatatorium bei Kardia- 
stenose 335. 

— Lampe zur Tracheoskopie 
353. 

— Rohr zur Extraktion von | 

Bronchusfremdkörpeni I 
360. I 

Brunssche Hilfsschnitte bei 
Fussgelenkresektion 818. ! 

Brustbein s. Sternum. 

Brustdrüse s. Mamma. 

Brustfell s. Pleura. 

Brusthöhle; Drainage 399. ! 

— Einengung ihres Binnen¬ 
raumes 405. 

— Infektion der 5, 381. 

-Rolle des Pneumothorax 

bei 5. 

— Plombierung 408. 


Cachexia thyreopriva 299. 

Caillaudscher Narkoseappa¬ 
rat 50. 

Calandrasche Knochen¬ 
plombe 930. 

Calcinosis interstitialis \mi- 
versalis unter der Haut 
134. 

Calotsche Injektion 804. 

Cammidgesche Reaktion 
479, 568, 601, 604, 607 f., 
954. 

Canalis opticus, Operation 
am — — wegen Sehstö- 
rungen bei Turmschädel 
285. 

Cantassche Venenplastik der 
Urethra 716. 

Capi ton nage, kombiniert 
mit Marsupialisation, als 
Operationsverfahren bei 
Leberechinokokkus 117. 

Caput obstipums. Schief- 
nals. 

Carreis Gefässnaht 440, 443 
f., 447 f. 

— konservierte Amnionmem¬ 
bran zur Transplantion 
121 . 

-Stichs Gefässnaht 443, 
448. 

-Gefässtransplantation 

927. 

Carter-Guthriescher Nar¬ 
koseapparat 50. 

Cartilago arytaenoidea s. 
Aryknorpel. 

— cricoidea s. Ringknor¬ 
pel. 

— thyreoidea s. Schild¬ 
knorpel. 

Caruncula lacrymalis s. 
Thränenkarunkel. 

Casselberrysches Vorgehen 
bei Bronchusfremdkörpern 
363. 

Catgut, Seide an Stelle von 

20 . 


Brustkorb s. Thorax. — Sterilisierung 19 f. 

Bulbus jugularLs; primäre |— Nachprüfung verschie- 
otogene Thrombose 268. dener Methoden der 19 f. 


Cephalosporium 795. 

Cesario-Dernelsche Leuko¬ 
zytenreaktion 926. 

Chalasis s. Augenlid;Cha- 
lasis. 

Champel-Fayot-Gayet- 
sche Radikaloperation des 
Prostatakrebses 702. 

Charcot-Gelenke als Früh¬ 
symptom der Tabes 213. 

Charit6-Annalen, 37 Jahr¬ 
gang. 911. 

Cheiloplastik s. Lippen. 

Chemoreflex 515. 

Chemotherapie bei bösar¬ 
tigen Geschwülsten 96,100, 
103 ff. 

— in Kombination mit Strah¬ 
lenbehandlung bei Krebs 
103 f., 106. 

Chemotropismus; Rolle bei 
der Nervenregeneration 
149. 

Chevassusche Radikalopera¬ 
tion bei Hodensarkom 692. 

Chiemssche Methode bei Ma- 
lum Pottii 978. 

Chinaalkaloide (Isoarayl- 
hydrokuprein) zur Lokal¬ 
anästhesierung der Horn¬ 
haut 63. 

Chinesen, Häufigkeit mul¬ 
tipler Papillome in beiden 
äusseren Gehörgängen bei 
den 269. 

Chinin-Harnstofflösung 
zur Verhütung des post¬ 
operativen Schmerzes 40. 

Chirurgie, physiologische 80. 

Chloralklystiere bei Te¬ 
tanus 32. 

Chloräthyl s. Ätylchlo- 
rid. 

Chlormetakresol zur 
Schnelldesinfektion der 
Hände 16. 

Chloroform-Äther-Nar¬ 
kose, Einfluss auf die 
Blutbeschaffenheit 47. 

-Lachgas-Sauerstoff- 

Narkose zur Einleitung der 
48. 

— oder Äther zu Fortset¬ 
zung der Narkose bei un¬ 
genügender Lachgas- Sauer¬ 
stoff-Narkose 48. 

— und Äther, abwechselnd 
gereicht, zur Narkose 47. 

— -Morphium-Narkose, 
Einfluss auf die Blut¬ 
beschaffenheit 47. 

-Verätzung der Ö.sopha- 

gus-Schleimhaut 330. 

Chloroformnarkose, Adre¬ 
nalin bei 45. 

— Alkalien, intravenös, vor 
und nach der 45. 

— Apparat, dosierender, 45. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


1045 


Chloroform unter Bei¬ 
mischung von Luft 36. 

— mittels Chloroformdampfes 
36. 

-— Einfluss auf die Blut¬ 
beschaffenheit 47. 

-des Morphiums auf die 

47, 54. 

— Fettgewebsnarkose und 44. 

— Glukose, intravenös, vor j 
der 45. 

— Glykosurie nach 44. 

— Kohlehydratzufuhr, reich¬ 
liche, vor der 45. 

— Kontraindikationen 44. 

— Leberatrophie, akute, 
gelbe, nach 40, 44. 

— und Leberentziindung, 
akute parenchymatöse 44. 

— Leberfunktionsprüfung 
vor der 44 f. 

— Lebernekrose nach 44. 

— Leberveränderungen nach 
44. 

— in der Nasenchirurgie statt 
der Äthemarkose 45. 

’— Nephritis parenchymatosa 
acuta als Spätwirkung der 
44. 

— Peptonnährklysmen, zuk- 
kerhaltige, vor und nach 
der 45. 

— Schlafmittel zur Kombi¬ 
nation mit der 47. 

— Schwangerschaft und 44. 

— Spättodesfälle nach 45. 

— Spätvergiftung nach 44 f. 

— Steigerung der Giftigkeit 
des Chloroforms bei An¬ 
wesenheit von Bakterien 
44. 

— Todesfälle 44 f., 54. 

— Urobilinurieprobe vor der 

44. .. i 

— im Vergleich mit Äther- j 

narkose 38. j 

Choanen; Atresie 988. 

— —, angeborene 320. | 

Cholalin 652. , 

Cholangitis s.Gallen Wege. | 
Choledochotomie s. Duc-| 

tus choledochus; Chole- | 
dochotomie. j 

Choledochus s. Ductus , 
choledochus. ! 

Cholelithiasis s. Gallen- i 
stein. I 

Cholesterin; Wirkung auf 
die Phagozytose 4. 
Cholezystektomie s. Gal- | 
len blase; Exstirpation, j 
Cholezystenterostomie s. 
Ikterus und Pankreas- i 
köpf; Krebs. i 

Cholezystitis s. Gallen- | 
blase; Entzündung. | 

Cholozele s. Gallenwoge. I 


Cholin, borsaures (Enzytol), | 
zur Behandlung bösartiger | 
Geschwülste 106. 

Cholozele i. q. Gallenbruch 
s. Gallenwege; Cholozele. 

Chondrodystrophie 190 ff. 

— Druck des Amnions auf 
den Fötus als Ursache 

190. I 

— familiale 190 f. 

— fötale; Differentialdia- , 

gnose 191. | 

— Hypophyse und 191. 

— Osteogenesis imperfecta j 
verglichen mit 191 f. ' 

— partielle 190. «j 

— späte 191. 1 

— vorgetäuscht durch Rachi- | 
tis 191. 

— Zwergwuchs, familialer, 
durch partielle 190. 

-partieller, durch-späte 

191. 

Chondrodystrophisches 
Kind einer chondrodystro¬ 
phischen Zwergin 191. 

Chorionepitheliom beim 
Manne 90. 

Christian-Sand ersensche 
Metallringe zur Gefäss- 
anastomosierung 441. 

Chylothorax bei Mediasti- 
nalgeschwulst 89. 

Cianiasche Fettreaktion 955. | 

Circulus vitiosus 499, 995. 


"otton und Boothbyscher 
dosierender Apparat zur 
Lachgas- Sauerstoff narkose 
mit reguliertem Ätherzu¬ 
fluss 49. 

?oxa valga; klinisches Bild 
721 f. 

-pathologische Anato¬ 
mie 721. 

— vara; Ätiologie 722. 

-klinisches Bild 723. 

-pathologische Anato¬ 
mie 722. 

-Therapie 723. 

^oxitis 765, 804 ff., 911. 

— acuta infectiosa 805. 

— doppelseitige 805, 911. 

— eiterige 805. 

— -Erscheinungen durch Na¬ 
del im Mastdarme 805. 

! — traumatische 805. 

— tuberkulöse 806 ff. 

Cramersche Arthrodese 737, 

I 767 f. 

— Hüftschamiere 773. 

Crilesche Gefässanastomo 

sierung 442. 

— Nervenblockierung zur 
Lokalanästhesierung 76. 

i — Shock-Theorie 41. 

— Anoci-Assoziation 14, 41, 
304. 

Cu 11 en sehe Eröffnung der 
Niere 858. 

Cysticercus racemosus der 
w’eichen Hirnhäute 116. 


Claudiussche Catgutsterili- ' Czernyscher Bauchdecken- 
sierung 19. ■ schnitt 638. 

Cloquetsche Hernie 962. i 

Coburn scher Apparat für 
Lachgasnarkose 37. 


Cocain s. Kokain. 

Coccobacillus foetidus Pe- 
rez 988. 

Codeonal s. Kodeonal. 

Codi nasche Sympathikus¬ 

dehnung 412. 

Codivillasche freie Periost- 
Knochenschale-Transplan¬ 
tation zur Konsolidation 
der Pseudarthrose 178. 

Coenensches Kollateralzei- 
chen 444. 

Cohn heim. Die Krankheiten 
des Verdauungskanales 
(Ösophagus, Magen, 
Darm); Lehrbuch. 329. 

Colessches Band 668. 

Condylus medialis femoris 
s. Oberschenkel; Con¬ 
dylus medialis. 744. 

Conn eischer Dosierapparat 
zur peniasalen Narkose 40. 

Conn eil scher Ätherverdamp¬ 
fer für intrapharyngeale 
Narkose 77. 

Cornilsches Mamma-Epithe- 
liom 376. 


Dabuleni, Spital, s. Jahres¬ 
bericht 1911; Spital Da¬ 
buleni. 

i Dakryostenose s. Tränen¬ 
sack. 

Damanysche Theorie der 
kongenitalen Hüftluxation 
719. 

I Dämmerschlaf bei Geburt 

I 54 ff. 

— mittels Pantopon-Skopo- 
lamines 56. 

— Probe- 56. 

— für Schwebelaryngoskopie 
356. 

— mittels Skopolaraines 54 ff. 

Dammraphe; Dermoidzyste 

679. 

Danissches Druckdifferenz- 
verfahren 386. 

Darm; Adhäsionen; lösende 
Wirkung des Netzes 571. 

I — De Vaskularisation; Rolle 
des Darmverschlusses bei 
997. 

— Enterostomie nach der 
Spicknadclmethode 994. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



um 


Sach-Register. 


Darm; Gaszysten 1001. 

— Innervation 475. 

— Invagination 950, 1002. 

— -Klemme 494. 

— Lähmung, Skox)olamin- 
Morphium und 54. 

— -Pantopon und 56. 

— Lipom 950. 

— mechanische Hantierung 
am — die Hauptursache 
des Shockes 41. 

— Obstruktion 999. 

— Resektion 951. 

— Stenose 496. 

— Störungen, dunkle, bei 
Kindern 999. 

— Tuberkulose 532. 

-stenosierende 951. 

— Varizen 508. 

— Verschluss, arteriomesen- 
terialer, 507, 509. 

-durch Peritonealfalten, 

kongenitale, 995 £., 998, 
1000. 

— Zöko-Sigmoidostomie 994. 

Dauerinfusion als Methode 

für die intravenöse Nar¬ 
kose 39. 

Daumen, Defekt, völliger, 
angeborener, beider 190. 

Daviessches Druckdifferenz- 
verfahren 389. 

D^canulement s. Trachea. 

Dechersche Bandage für 
Anus praeter naturam 610. 

Defense musculaire 519. 

Deferensektomie bei Ona¬ 
nie 682. 

-Prostatakrebs 703. 

-Tuberkulose des Sa¬ 
menstranges 687. 

Delbets Füllmasse zur Plom¬ 
bierung von Knochen 206. 

— Geh verband 755. 

— Varizenoperation 442, 448, 
785 ff. 

Delitalasche Vorrichtung zur 
Beseitigung von Stellungs¬ 
anomalien der Hüfte 773. 

Delormes Lungendekortika- 
tion 381. 

— Fontans Herz-Freilegung 
434. 

-B e h n 8 Prolapsoperation 

621. 

Denke rache Operation bei 
chronischem Empyeme der 
Kieferhöhle 243. 

Dentaler Ursprung von Kie¬ 
ferhöh lene mpycni 243 f. 

-totaler Osteomyelitis 

des Unterkiefers 248. 

-von Ostitis im Alveo- 

larfortaatze des Oberkie¬ 
fers 248. 

Dentalschiene, zahnärzt¬ 
liche, bei Unterkieferfrak¬ 
tur 248. 


Dentition undKief erbildung; 
innere Sekretion, 253. 

Der cum sehe Krankheit (Adi¬ 
positas dolorosa) 128. 

Dermatitis s. Haut. 

Dernel-Cesariosche Leuko¬ 
zytenreaktion 926. 

Deschampssche Nadel 665. 

Desinfektion s. auch Steri¬ 
lisierung. 

— der Hände s. auch Hände- 
Desinfektion. 

— der Hände 16, 18, 922. 

-Bakterien im Hand¬ 
schuhsafte nach 18. 

-Chlormetakresol zur 

schnellen 16. 

-mittels des Heiss¬ 
wasser - Alkoholverfahrens 
18. 

-Heisswasser- 

Alkohol- Sublimat - Verfah¬ 
rens 18. 

-Haut s. auch Haut- 

Desinfektion. 

-abgekürzte 17. 

-mittels Jodtinktur 

16 ff. 

-pathogene Keime in 

der Haut und 15. 

-Störung der Nieren¬ 
tätigkeit info^e der An¬ 
wendung von Benzin zur 
18. 

— des Operationsfeldes mit¬ 
tels Thymollösung 12. 

Diabetes, Akromegalie mit 

201 . 

— bei Geschwülsten der Ham- 
und Geschlechtsorgane 905. 

— Lachgas-Sauerston-Nar- 
kose bei 48. 

— und Wassermannsche 
Reaktion 905. 

— insipidus, dauernder, in¬ 
folge von Schädelbasis¬ 
bruch durch Unfall; Ent¬ 
schädigung durch Rente 
288. 

Diaphragma s. Zwerch¬ 
fell. 

Diathermie bei Krebs 100, 
223. 

Diathese, hämorrhagische, u. 
Ösophagusblutung, t^- 
liche, 330. 

Dickdarm s. Kolon. 

Dionin als Ersatz des Mor¬ 
phiums 54. 

Diphtherie-Bazillen; Ver¬ 
schwinden nach Mandel- 
exstirpation 322. 

— Larynx-, s. Larynx- 
Diphtherie. 

Dis traktionsklammern 
zur ambulanten Behand¬ 
lung von Frakturen 168. 

Divertikulitis s. Flexura 
sigmoidea. 


Dobrowolskajasche Venen¬ 
naht 442. 

Dollingerscher Gehgipsver¬ 
band bei Fraktur 165. 

Doppelbildungen 906. 

Dor-Poncetsches Botryo- 
mykom 921. 

Dornfortsatz; Defekt, an¬ 
geborener, 911. 

Dorsoscher Apparat für Ver¬ 
wundetentransport anBord 
882. 

Douglassche Lini e 669. 

Doyens Einschnitt auf die 
Tibia 940. 

— Troikart für Herzdia¬ 
phragma 442. 

— -Lytehowskys Gefäss- 
anastomosierung 442. 

Dräger-Roths Narkoseappa¬ 
rat, • Überdruckapparat, 
einfacher, auf 338. 

Drahtnähapparat bei der 
ösophagoplastik 339. 

Drainage,Tampon-; Indika¬ 
tionen 14. 

— lokalisierter Eiterungen 29. 

Drains; Sterilisierung mittels 

Formoldämpfe 21. 

Druckdifferenz; Pneumo¬ 
thorax, partieller, nach 
Schluss der Thorarwunde 
unter 59. 

— -Verfahren, 42, 50, 59, 
338, 368, 370, 381 ff., 
385 ff., 389 f., 399 ff., 
410 f., 420, 423, 504, 944. 

Drüsen, endokrine, imd Ar¬ 
thritismus 300. 

-Stand der Frage 300. 

Ductus choledochus; Ascaris 
lumbricoides im 649. 

-Choledochoduodenal- 

drainage 660. 

-Choledochoduodenosto- 

mie 661. 

-Cholodochotomie 652, 

659, 960. 

-Defekt 651, 961. 

-Drainage 661. 

-Echinokokkus 659. 

-Erweiterung 658 f. 

-Implantation in den 

Wurmfortsatz 662. 

-Knickung 659 f. 

-Naht 661. 

-Perforation 659. 

-Pfortaderfistel 659. 

-Regeneration 662. 

-Spasmus des Schliess- 

muskels 660. 

— — Stein 660. 

-Stenose 659. 

-Verschluss 637, 659 f. 

-Zyste 658. 

— cysticus; Zerstörung 659. 

— ejaculatorii; Katheteris¬ 
mus 693. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1047 


Ductus hepaticus; Anasto- 
mosierung mit dem Magen 
661. 

-Defekt 650. 

-Drainage 661 f. 

-Hepaticoducxlenosto- 

mie 661. 

-Hepatojejunostomie 

661. 

-Stein 660. 

-Tamponade 659. 

-Zerstörung 659. 

— parotideus, Seitengang des 

-und Geschwülste der 

Parotis 236. 

— Stenonianus; Ersatz 224, 
910. 

— thoracicus; anatomische 

Untersuchung 461. 

-Verletzung 941. 

Dufeauxsche Glykosine zur 
Schlüpfrigmachung der 
Finger u. der Instrumente 
717. 

Du mit res CU, Jahresbericht 
für 1911 über das Spital 
von Dabuleni 896. 
Düngern sehe, v., Serum- 

Ä ostik bei Krebs 89 ff., 

Dünndarm; Gangrän 593. 
— Ruptur 592. 

— Sarkom 950. 

—- Volvulus 1002. 
Duodenum; Adenom 530. 
— Diverticulum Vateri; 
Krebs 999. 

— Duodenostomie 505, 516. 
— Duodenotomie 660. 

— Einstülpung 517. 

— Gefässanatomie seines An¬ 
fangsteiles 490. 

— Geschwür 479, 487, 491, 
496, 499, 516 f., 519, 995, 
998 f., 1001. 

-Blutung, tödliche, nach 

Gastroenterostomie 1001. 

-Perforation, akute, 995, 

998. 

-in der vorderen Wand 

999. 

— Ileus 601. 

— Mobilisation 490. 

— Naht 519. 

— Perforation 516 ff. 

— Stumpf Versorgung 491. 

— Vatersches Divertikel; 
Stenose 660 f. 

-Krebs 641. 

Dupuytrensche Fingerkon¬ 
traktur 828. 

— Fraktur 755. 

Dura mater; Abszess, extra¬ 
duraler, otogener, zu Re¬ 
tropharyngealabszess füh¬ 
rend 268. 

-Defekt 139, 181. 

Durantsche Jodkur 979. 


Dur ante-Righet tische 
Schädelplastik 937. 

Duval-Qu6nusche Kolo¬ 
pexie 621. 

Dysenterie 357, 647 f. 

— -Amöbe 647 f. 

Dysgenitaler Infantilismus 

193, 

Dyspepsie, appendikuläre 
949. 

Dysphagia lusoria; 315. 

Dyspnoe lusoria; 315. 

Dystrophia adiposogeni- 
talis, hypophysäre, be¬ 
dingt durch Hydrozepha¬ 
lus 194. 

Dystrophie, Muskel-, trau¬ 
matische 138. 

— osteomuskuläre, mit Zwerg¬ 
wuchs 194. 


E. 

Echinokokkus, Anaphylq,- 
xie bei 115. 

— diagnostische Irrtümer bei 
116. 

— die primären Lokalisa¬ 
tionen beim Menschen 115. 

— Häufigkeit in der Lorraine 
116. 

— Eosinophilie bei 115, 117. 

— -Flüssigkeit, Intoxikation, 
postoperative tödliche, 
durch 115. 

— Formoleinfüllung 115 f. 

— Lokalisationen s. unter den 
Organen 116 f., 208, 236. 

— Statistik seiner Verteilung 
über die Organe 116. 

— Weinbergsche Reaktion 
bei 115, 117, 632. 

Edinburgh Royal Infir- 
mary, Radiumbehand¬ 
lung chirurgischer Haut¬ 
krankheiten in der-; 

Ergebnisse 119. 

Eierstock s. Ovarium. 

Einhorn sehe Färbemethode 
479. 

Einschlussprothese aus 
Aluminium zur Nasen¬ 
plastik 263. 

Einwicklung der Extremi¬ 
täten zur Bekämpfung des 
Shockes 41. 

Eiseisbergs, von, Jejuno- 
stomie 517. 

— Pylorusausschaltung 492, 
522. 

-Schlof fers Hypophysen¬ 
operation 201. 

— -Witzeis Jejunostomie 
505, 661. 

Eisenharte Struma s. 
Struma. 


Eisenstädt - Lespinass e- 
Fishersche Magnesium¬ 
ringe zur Gefässanasto- 
mosierung 444. 

Eiterung, lokalisierte; Drai¬ 
nage 29. 

Ektropie, Augenlid- s. Au¬ 
genlid. 

Elektrische Fremdkörper¬ 
extraktion 258. 

— Ignipunktur 134. 

— Narkose 74. 

Elektrokoagulation 263, 

325. 

Elektrolyse 128, 226, 333. 

Elektromagnetische Reiz- 
Arsenbehandlung des 
Krebses 105. 

Elektro - Selen (Kolloidales 
Selen) intravenös bei in¬ 
operablem Krebse 257. 

Elephantiasis s. unter den 
befallenen Körperteilen. 

Elfenbein-Implantation bei 
Frakturen und Knochen¬ 
defekten 172, 178. 

Ellbogen; Ankylose 831. 

— Fraktur 833. 

— Gelenkplastik 831. 

Eisbergs Prinzip, Insuffla- 

tionsnarkose-Apparat nach 
59. 

Emanation, Radium-; An¬ 
wendungsarten und Wir¬ 
kung bei bösartigen Ge¬ 
schwülsten 102. 

Embolus; Extraktion 910. 

Emetin 357, 647 f. 

Emphysem, Haut- s.Haut- 
Emphysem. 

— Lungen-, s. Lungen- 
Emphysem. 

— Mediastinal-, s. Media- 
st i n a 1-Emphysem. 

Empyem, Pleura-, s. 
Pleura- Empyem. 

Encephalitis haemorrha- 
gica nach Otitis media 278. 

Endokrine Drüsen s. Drü¬ 
sen, endokrine. 

Endoskopie 486. 

Endotheliom, Fälle von —; 
Klinisches und Patholo¬ 
gisch-Anatomisches 107. 

Engel, Die Beurteilung von 
Unfallfolgen nach der 
Reichsversicherungsord¬ 
nung; 1913. — 893. 

Engelmannscher Apparat 
für Sauerstoff - Druckat¬ 
mung zmr Wiederbelebung 
bei Scheintod der Neu¬ 
geborenen 42. 

Enophthalmus s. Auge. 

Enteroanostomose 491, 
528. 

Enterozele i. q. Hernie. 


Jahresbericht fQr Chirurgie 1913. 


67 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1048 


Sach-Register. 


Entzündung, rhythmische 
Stauung zur Behandlung 
akuter 29. 

— Wirkung der Stauungs¬ 
hyperämie gegen 29. 

Enzytol (Borcholin) bei bös¬ 
artigen Geschwülsten 106. 

-bei chirurgischer Tu¬ 
berkulose 212. 

Eosinophilie bei Echino¬ 
kokkus 115, 117. 

— bei Krebs und Lympho- 
granulom 105. 

Eperotom, Mouresches, bei 
der submukösen Resektion 
der Nasenscheidewand 263. 

Ephedrinum hydrochlo- 
ricum als Ersatz des Atro- 
pines 54. 

Epidermoid s. Haut. 

Epididymis und Epididy- 
mitis 8. Nebenhoden. 

E p i d u r a 1 r a u m; Darstellung 
282. 

Epiglottis; Exstirpation 349. 

— Krebs 263, 325, 348, 361, 
364. 

— Tuberkulose 348, 364. 

Epilepsie, Hyperthyreoidis- 

mus und 299. 

— Parathyreoidea und 299. 

Epipharynx; Formverände¬ 
rungen im Röntgenbilde 
326. 

— Osteochondrom 324. 

Epiphysenkerne; Fraktu¬ 
ren, isolierte, 176. 

Epiphysitis bei Lues im 
Kindesalter 199. 

Epispadie 712. 

Epistaxis s. Nasen-Bluten. 

Epitheliom s. auch Haut- 
Krebs. 

— Nävo-, adenoides 131. 

— verkalktes; onkologische 
Stellung 93, 131. 

Epithelisierung mittels 
konservierter Amnionmem - 
bran 121. 

-Scharlachrotes und sei¬ 
ner Ersatzmittel Pellidol 
und Azodelen 118, 122. 

Epithelkörperchen-Prä¬ 
parat bei Basedowscher 
Krankheit 307. 

— Wucherung bei Osteomala¬ 
zie 202. 

Epithel Wucherung, aty¬ 
pische, künstlich erzeugte 
^ 92. 

Epithelzysten, trauma¬ 
tische; Entstehung 91,120. 

Erbsche Plexuslähmung 825. 

Erbrechen, postnarko¬ 
tisches 39. 

Erdheim sehe Schwanger¬ 
schaftszellen in der Hypo¬ 
physe bei Akromegalie 201. 


Erstickung, Narkose und—; j 
Beziehungen zwischen bei- I 
den 39. 

Ertrinkung; intratracheale 
Insufflation 59. 
Erysipelas; Behandlung mit 
Antistreptokokkenserum 6. 

-Phylokogen 7. 

-Vakzine 7. 

— hyperplastisches Gesichts¬ 
ödem als Folge häufiger Er¬ 
krankung ah 221. 

— latentes 126. 

— und Tätowierung 6. 
Erythrodermia mycotica 

135. 

Eskätsche Tamponade zur 
Blutstillung im Nasen-Ra¬ 
chenraume 321. 

Esmarchs Blutleere 441,443, 
448. 

— Schlauch, Lähmung durch 

— —, bei Plexusanäs- | 
thesie 156. | 

Estländer-Schedesche 
Thorakoplastik 382, 389. 

E u k ai n-Injektionen bei Neur¬ 
algie des Nervus trigemi- 
nus 226. 

Eumydrin als Ersatz des 
Atropins 54. 

Eunuchoider Fettwuchs 
193. 

— Infantilismus 193. 

— Riesenwuchs 193. 
Eunuchoidismus 193, 

678 f. 

— Typen 193. , 

Euphtalmin als Ersatz des I 

Atropins 54. 

Eusemin zur Lokalanästhe¬ 
sierung 63, 64. 

Exnersche Vagotomie 153 f., 
367. 

Exostosen-Bildung, hoch¬ 
gradige, nach Humerus¬ 
fraktur 207. 

— -Familie 207. 
Extensipnsbehandlung 

bei Frakturen mittels Heft¬ 
pflasters, nach Barden- 
heuer 166 ff. 

-— — Nagels, nach j 

Steinmann 166 ff. 
Extension, Baumsche, bei! 
Unterkieferfraktur 247. 

— Wietingsche, bei Unter¬ 
kieferfraktur und -kon¬ 
trakt ur 247. 

Extraduralanästhesie; 
Anästhetika 72. 

— Dosierung der Anästhetika 
72 ff. 

— Erfahrungen 73 f. 

— hohe, Kippstuhl für 73. 

— Indikationen 73. 

— Kontraindikationen 72 ff. 


Extra duralanästhesie; 
Neben- und Nachwir- 
kimgen 73 f. 

— Unmöglichkeit der Punk¬ 
tion 73. 

— Technik 72 ff. 

— Todesfall nach 74. 

Extremität, obere; Aneu¬ 
rysma racemosum 823. 

-Elephantiasis 822. 

-Gangrän,spontane, 823. 

-Gelenktuberkulose 831. 

-Lähmung, totale, 825. 

-ödem, chronische8,822. 

— untere; Adduktionskon¬ 
traktur, spastische, 767. 

-angeborene IVIissbil- 

dungen und Deformitäten; 
Operationsmethoden 736ff. 

— ”— Arthrodese 736 ff. 

-Elephantiasis 776. 

-Euchondrom, multi¬ 
ples, 796. 

-Extensionsbehandlung 

739 f., 745. 

-Fibrom, multiples, 

symmetrisches, 776. 

-Frakturen; blutige 

„Stellung“ der Fragmente 
740. 

-Lumbalanästhesie¬ 
rung zur Einrichtimg 739. 

-Gefässoperationen 783f. 

-Gewöhnung an Un¬ 
fallsfolgen 740. 

-Herpes zoster 775. 

-Hypertrophie, angebo¬ 
rene, 777. 

-Knochentuberkulose, 

herdförmige, 769. 

-Lähmung, kombinierte 

zerebrale und periphere, 
durch Apoplexie u. Druck 
156. 

-poliomyeli tische; 

Behandlung 734. 

-spastische 734. 

-Leitungsanästhesierung 

766. 

-Missbildungen, angebo¬ 
rene, 732 ff. 

-Muskulatur; Darstel¬ 
lung 763. 

-Osteomyelitis 765. 

-Polyneuritis 789. 

-Seidenligamente 737. 

-Transplantationen 

736 ff. 

-Trophödem 775 f. 

-Trophoneurose, fami¬ 
liäre, 791. 

-Venenanästhesierung 

737. 

Extremitäten-Einwicklung 
zur Bekämpfung des Shok- 
kes 41. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


1049 


Extremitäte n-Entwicklung 
untere; Lähmungen in 
ihrem Bereiche durch ana¬ 
tomische Veränderungen 
im Gebiete des Lumbo- 
sakralgelenkes imd der 
Quer- und Gelenkfort¬ 
sätze 155. 

Exzitationsstadium der 
Narkose s. Narkose; Ex¬ 
zitationsstadium. 


Fabiansche Behandlung der 
komplizierten Oberschen¬ 
kelfraktur 745. 

Faltenverschiebungspal- 
pation s. Hernie; Fal¬ 
tenverschiebungspalpation. 

Farabeufsche Operation der 
Kiefergelenksankylose 249. 

Farbstoffe, Industrie der 
Fabrikation synthetischer 
— und Entstehung bös¬ 
artiger Geschwülste als 
Gewerbekrankheit 93. 

Färbung, vitale 282. 

Fascia palmaris s. Hand. 

— colli profunda, otogener 
Senkungsabszess unter der 
275. 

Faszien-Plastik, Hautim¬ 
plantation statt der freien 
122 . 

— -Transplantation 139, 

907 ff., 912. 

-Verhalten der Faszie 

einige Wochen nach der 
freien 139. 

-Verwendbarkeit 139. 

-Zange zum Fassen der 

Faszie 139. 

Fayot- Gayet-Champel- 
sche Radikaloperation des 
'Prostatakrebses 702. 

Feinsches Adenotom für die 
Exstirpation der adenoi¬ 
den Vegetationen 322. 

Felsenbein-Spitze, Abszess, 
otogener, an der 277. 

— -Karies, Karotisblutung 
bei Karies des Felsen¬ 
beines infolge von tuber¬ 
kulöser Otitis 273. 

— Karotisruptur, ulzeröse, 
im 268. 

Femur s. Oberschenkel; 
Femur. 

Fengersche Ventilwirkungs¬ 
theorie 660. 

Fensterresektion s. Nase; 
Fensterresektion. 

Fermentbehandlung bei 
bösartigen Geschwülsten 
106. 


Fermente, organabbauende, 
im Serum bei endemischem 
Kropfe 302. ' 

Ferriersche Rekalzifikation 
588. 

Fersen... s. Fuss; Fer-j 

sen.... 

Fettembolie bei Frakturen, 
Ursachen der 177. 

F e 11 g e w e b e - Transplanta¬ 
tion 206, 221. ! 

Fettgewebsnekrose, Chlo¬ 
roformnarkose kontraindi¬ 
ziert bei Verdacht auf 44. 

Fetthals, Madelungscher 
92, 375. 

— und Gynäkomostie, bei 
grossen symmetrischen 
Lipomen des ganzen Kör¬ 
pers 92. 

Fettnekrose s. Pankreas. 

Fettsäure, die Karzinom¬ 
zelle zerstörende, der nor¬ 
malen Gewebe. 90, 102. 

Fettstühle s. Pankreas. 

Fettwuchs, eunuchoider 193 

Feuersteinsches Zeichen bei 
Ischias 789. 

Fibrolysin 259, 333, 715, 
978. 

— bei Ösophagusstenose, nar¬ 
biger 333. 

— nach Plastik wegen fast 
totalen Symblepharons 
durch Pemphigus 259. 

Fibrom, symmetrisch mul¬ 
tiples 94. 

Fibromyxom im Kindes¬ 
alter 94. 

Fibula; Fraktur; Kallus, 
schnellender, 754. 

— Kavemom 799. 

— Pseudarthrose 800. 

— Pseudotumor 800. 

— Transplantation eines pe¬ 
riosttragenden Stückes der 
— in einem Defekte des 
Humerus 205. 

— Verwendung zur Knochen¬ 
autoplastik 205, 771. 

Fieschische Nuova came 
907. 

— Operation des Mastdarm- 
Vorfalles 955. 

Filaria-Infektion 912. 

Finger; Amputation durch 
Amnionfäden 190. 

-Beugesehnen; Ruptur 

828. 

— Defekte 122. 

— Kontraktur 827 f. 

— Mittel-; Beugesehnen; Er¬ 
satz 828. 

-Verlust; Schätzung 839. 

— Nagelgeschwür s. Pana- 
ritium. 

— Panaritium s. Panari- 
ritium. 


Finger, Phalanxersatz 839. 

— Riesenwuchs, partieller, 
190. 

— Röntgenbefund bei Gicht 
765. 

— Syndaktylie 765. 

-ungewöhnliche 190. 

— Verkürzung, angeborene, 
190. 

— Verletzung, Sporotrichose 
nach, 109. 

Finsen-Behandlung, die, 
im London-Hospital; Er¬ 
gebnisse 119. 

Fischer sehe Operation der 
Hodenektopie 684. 

Fisch 1er sehe Fettreaktion 
955. 

Fisher- Eisenstädt- Le¬ 
spin a s s esc he Magnesium - 
ringe zur Gefässanastomo- 
sierung 444. 

Fistelgänge; Behandlung 
mittels Novojodin - Paste 
an Stelle von Becks Wis¬ 
mut-Paste 197. 

Flexura sigmoidea; Diver¬ 
tikulitis 554, 996, 1000. 

-Ersatz durch trans¬ 
plantierten Dünndarm 997. 

-Geschwülste 1003. 

-Intussuszeption; Re¬ 
sektion beim Kinde 996. 

Föderls Schwammkompres- 
sion 749. 

— Lotheisens Radikalope¬ 
ration der Schenkelhemie 
670. 

Foerstersche Operation 
153 ff., 367, 370, 734 ff., 
766 ff. 977. 

-bei gastrischen KLrisen 

153 f. 

-Littlescher Krank¬ 
heit 154 f. 

-modifizierte 154. 

-bei spastischer Läh¬ 
mung 153 ff. 

Fonio-Kochersches Koagu- 
Un 13. . 

Forlaninis Pleuraempyem- 
Ausblasung 400. 

— Pneumothorax, künst¬ 
licher, 380, 399, 945. 

Formalinglyzerin 391. 

For mol dämpfe zur Sterili- 
sienmg 21. 

— -Einfüllung bei Echino¬ 
kokkus 115 f. 

Fossa supratonsillaris; Frei¬ 
legung 240. 

Fowlersche Lage 549. 

F o y s sches Instrumentarium 
zur Eintreibung kompri¬ 
mierter Luft in die Nase 
264. 

Fragmentierte Lokalan¬ 
ästhesierung 62. 

67* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 




Fraktur; Behandlung, am¬ 
bulante, mittels Distrak¬ 
tionsklammem und Gips¬ 
verbandes 168. 

-Gipsverbandes 

165, 168. 

-funktionelle 168. 

-mittels Heftpflasterex¬ 
tension 166 ff. 

-Massage und Be¬ 
wegungen 166. 

-Nagelextension 

166 ff. 

-moderne 164 f. 

-operative 164 f., 167, 

169 ff. 

-Arten des Materials 

173. 

-Beeinträchtigung 

der Kallusbildung durch 
die 174. 

-bei Kindern 164 f., 

169. 

-schlechter Stel¬ 
lung 173. 

-starker Disloka¬ 
tion und schwerer Zer¬ 
trümmerung 173. 

-Übereinander¬ 
schiebung 173. 

-Kontraindikation 

174. 

-Methoden 169 ff., 

178. 

-nur in Ausnahme¬ 
fällen 167. 

-— Vergleichung der 

verschiedenen Methoden 
169. 

-— Wichtigkeit der 

Asepsis 169 ff. 

-rationelle 165. 

-Zuppingersche 164, 

168. 

— bei Tabes, seltene 177. 

— beim Wintersporte 175. 

— der Epiphysenkerne, iso¬ 
lierte 176. 

-Gelenke; Diagnose 176. 

— Diagnostik und Statistik 
vor und nach der Ver¬ 
wertung der Röntgen¬ 
diagnostik 164. 

— Fettem bolie 177. 

— Geburts- 175. 

— Gehgipsverband bei 165. 

— Heilung; Beobachtungen 
und Experimente 162. 

— histologische Bedeutung 
der Röntgenbefunde am 
KaUus 163. 

— im Bereiche von Knochen¬ 
zysten 204. 

— intraartikuläre 176. 

— kornplizierte eine Kontra¬ 
indikation operativer Be¬ 
handlung 174. 

— Lokalanästhesierung zur 

Reposition 65, 165. | 


Fraktur mit verzögerter 
Kallusbildung; knochen¬ 
erzeugende Wirkung der 
Osmiumsäure 177. 

— Notwendigkeit der Rönt¬ 
genuntersuchung beim Be¬ 
ginn und am Schlüsse der 
Behandlung 163. 

— Röntgendiagnostik 163 ff. 

— Schaft -; Formen und Ent¬ 
stehung 163. 

— spontane, bei Knochen¬ 
krebs 208. 

-multiple, unbekannter 

Ursache 177. 

-bei Tabes und über¬ 
haupt 176 f., 213. 

— Stauchungs-, des jugend¬ 
lichen Knochens 175. 

— Struktur des Kallus 162. 

— Wichtigkeit der Ruhig¬ 
stellung der Bruchenden 
bei der Behandlung 169. 

— Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf den Kallus 
163. 

Frankes Operation bei ga¬ 
strischen Krisen 154 f., 
367, 370. 

-Sympathikuskrisen 

367. 

— -Posners Leitingsanäs- 
thesie 700. 

Frauen, Krebs der Unter¬ 
lippe bei 223. 

Fremdkörper; Extraktion, 
vereinfachte, 879. 

— Toleranz der Knochen für 
metallische, 188. 

Freunds Operation 367 f., 
384, 390, 399 ff., 402, 405, 
427, 945. 

-bei Bronchialasthma 

368, 402. 

-Bronchitis 390. 

-Lungenemphysem 

367 f., 384, 390, 399 ff., 
427. 

-Lungentuberkulose 

390, 399, 405. 

— -Kaminers Zellreaktion 
bei Krebs 93. 

-— — Sarkomratten 

91. 

Frey er sehe Prostatektomie 
696 ff., 970. 

— Zelluloidkapsel bei Pro¬ 
statektomie 698. 

Friedei - Rindfleischsche 
Varizenoperation 785 f. 

Friedrich sehe Operation bei 
Limgenemphysem 427. 

— Pleurapneumolyse 359, 
390, 399, 401. 

— Thorakoplastik 945. 

Fromme und Ringleb, 

Lehrbuch der Kystophoto- 
graphie; 1913. — 894. 


Fuchsinsalbe 777. 

Fulguration bei Krebs 103. 

Furunkel; Behandlung 134. 

— Ignipunktur mittels des 
elektrischen Spitzbrenners 
134. 

Furunkulose; Behandlung 
134. 

Fuss; Achillessehne; Ruptur 
791. 

-Verknöcherung 791. 

— Fascia plantaris; Fibrom 
793. 

— Fersenbein; Architektur 

764. 

-Exostosen 803. 

-Fraktur 757 f. 

— Fersenbeinspom 803. 

— Fersendekubitus 773. 

— Fersenschmerz 802 f. 

— Fraktur des Os naviculare 
759 f. 

— Fraktur; mediko-mecha- 
nische Behandlung 740. 

-Geschwulst; Ursachen 

765. 

— Haken-; operative Be¬ 
handlung 911. 

— Livedo permanent 4 forme 
6ryth4mo - inflammatoire 
776. 

— Luxatio sub talo 757. 

-talonavicularis 759. 

— Luxation im Lisfranc- 
schen Gelenke 760. 

— Madura- 777. 

— Mal perforant 775. 

— Mechanik des normalen 
und des platten 764. 

— Metatarsalgie 773, 802. 

— Metatarsi os I, Medina¬ 
wurm im 801. 

— Metatars<mhalangealge- 
lenk I; Kriochenzysten in 
den anstossenden Knochen 
204. 

— Metatarsus; Fraktur, mul¬ 
tiple, 760. 

— Os cuneiforme primum; 
Luxationsfraktur 760. 

— Os naviculare des Kindes; 
gegliederte Anlage seines 
Kernes und Köhlersche 
Knochenerkrankung 189. 

-Fraktur 801. 

-tibiale extemum 760, 

802. 

— paralytischer 768, 771. 

— Plantamervenneurom 802. 

— Resektion des Tarsus und 
im Tibio-Tarsalgelenke 
mittels medianen Dorsal¬ 
schnittes 82. 

— Skelett Operationen am —; 
Einfluss auf dessen Wachs¬ 
tum und Funktion 764. 

— Sprungbein; Osteomyeli¬ 
tis 803. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


Fuss; Spnmggelenk; Arthro¬ 
dese 767 f. 

-Epitheliom 777. 

-hypertrophische Defor¬ 
mation bei Tabes 189. 

-Resektion 770. 

— Stützpunkte beim Stehen 
und beim Gehen 764. 

— Tarsalia, überzählig, e802. 

— Tarsus; Arthritis paraty- 
phosa 819. 

-Resektion 82, 770. 

— -— Tuberkulose 770. 

— Teudovaginitis, gonorrhoi¬ 
sche, 791. 

— Tuberkulose 801. 

— Wirkung zu hoher Schuh¬ 
haken 764. 

Fussgelenk; Arthrodese 767, 
770. 

— Fraktur 755 f. 

-tibio-fibulare Diastase 

756. 

— Knochenbolzimg 773. 

— Resektion mittels Längs¬ 
schnittes 82. 

— Schiene zur Streckung und 
Beugung 773. 

Fussgelenke; Tuberkulose 
818. 

Fussknöchel, äusserer; Er¬ 
satz, autoplastischer, 771. 

--Sarkom 799. 

— Fraktur 755 f. 

— innerer; Hygrom, intra- 
ossales, 799. 

-Sarkom der Sehnen¬ 
scheide 793. 

Fusssohle; Geschwür, trau¬ 
matisches, 775. 

— Lipom 777. 


G. 

G a 1 e a z z i s Schraubenzug 
730. 

— -Hoffas Plastik bei Ha- 
kenhohlfuss 730. 

Galle; Toxizität 638. 

— „weisse“ 659. 

Galleazzische Osteotomie, 

periartikuläre, 816. 
Gallenblase; Anomalien, 
kongenitale, 650 f. 

— anormale Bandanheftung 
643. 

— Bedeutung, funktionelle, 
656. 

— Cholozystostomie 656. 

— Divertikel 650. 

— Entzündung und Hyper¬ 
leukozytose 654. 

-im Kindesalter 655. 

-und Lungenstörungen 

960. 

-Pneumokokken 655. 


Gallenblase; Anomalien, 
durch Typhus- und durch 
Paratyphusbazillen 654 f. 

-vorgetäuscht durch 

Bluterguss in die Bauch¬ 
höhle 654. 

— Exstiiyation 654 H., 659 f. 
-bei Typhus- und bei 

Paratyphusbazillenträgem 

654. 

— Fistel 656. 

— Hämorrhoiden und 655. 

— Hydrops, intermittieren¬ 
der, 655. 

— Krebs 641. 

— und Magenchemismus 656. 

— Perforation 655. 

— Sanduhr- 650. 

— Transplantation von Tei¬ 
len der — in den Magen- 
Darmkanal 655. 

— Wanddefekt 656, 

— Wanddurchlässigkeit 655. 

— Zerstörung 659. 
Gallenbruch i. q. Cholozele 

8. Gallen Wege; Cholozele. 
Gallenstein; Auflösung 
651 f. 

— Behandlung, operative 652, 
659. 

-unblutige, 652 f. 

— Cholesterin und 651 f. 

— Cholezystektomie 659. 

— Cholezystostomie 659. 

— Diagnose 651. 

— Entstehung 651 f. 

— Herpes bei 651. 

— Heus durch 653. 

— im Kindesalter 655. 

— Röntgenuntersuchung 652. 

— Schmerzpunkte bei 651. 

— Statistik 652. 

Gallensy Stern; Hydrops 

659. 

Gallenwege; Anastomosie- 
mngen mit dem Magen- 
Darmkanal 661 f. 

— Askaridiasis 649, 658. 

— Cholangitis, stenosierende, 
659. 

— Cholozele (Gallenbruch) 
658. 

— Einschnitte auf die 638. 

— Entzündung 661. 

— Erweiterung 658 f. 

— Geschwülste,gutartige, 641. 

— Ruptur 659. 

— Zystadenom 960. 
Galpernsche und Jianusche 

ösophagoplastik aus dem 
Magen 339. 

Gangliektomie, interverte¬ 
brale, bei Neuralgie 155. 
Ganglion Gasseri; Alkohol¬ 
injektionen 226. 

-Anästhesierung 64. 

-Kokken im-bei 

Herpes zoster frontalis 225. 


j Ganglion Gasseri; Resek- 
' tion der sensiblen Wurzel 
152. 

— sphenopalatinum,Anästhe- 

sierung der vom- 

ausgehenden Zweige 64, 

Ganglionitis posterior 567. 

Gangraena senilis 974 f. 

Gangrän 443, 448, 471. 

G a r a sches Abdominalsym¬ 
ptom bei Ischias 789. 

Gasphlegmone 6. 

Gastrische Krisen; Foer- 
I Ster sehe Operation 153 f. 

i -Frankesche Operation 

154 f. 

I-Jaboulaysche Opera¬ 

tion am Plexus solaris 151, 
153 f. 

-Novokaininjektion 154. 

-Vagotomie 153 f. 

I Gastritis 487, 502. 
j Gastroduodenostomie 
I 528. 

I Gastroentero8tomiel53f., 
480, 491 f., 495 ff., 507, 
i 509ff., 514, 516ff., 527ff., 
530, 532, 634. 

Gastrogastrostomie 511, 
514. 

; Gastrojejunösophagosto- 
mie 339, 491. 

Gastrojejunostomie 476, 
492, 496, 498, 505, 995. 

I Gastrokoloptose 500. 

Gastrolysis 496, 532. 

Gastropexie 492, 500. 

Gastroptose 492, 495. 

Gastroskop 497. 

Gastrostomie 332 ff., 356, 
491, 498. 

Gastrotomie 506. 

; Gatchsche Stickstoffoxydul- 
j Narkose 37. 
j Gauchersche Krankheit 959. 

I Gaugelescher Apparat für 
Fixation bei angeborener 
i Hüftverrenkung 721. 
i Gau gische Reaktion 590. 

' Gault sehe Paraffinspritze 
i 264. 

Gau men-Bogen, hinterer; 
j Fibrolipoma pendulum 324. 

I — Defekte; vier Wege der 
j Behandlung 243. 

! — harter; epitheliale Misch¬ 
geschwulst (heterologes 
1 Kankroid) 242. 

-Nävus, in Melanom 

i übergehend 251. 

—Mandeln, Lymphkreislaufs- 
störung durch Entzündung 
der — —, und Gelenk- 
I Versteifung, rheumatische. 
212 . 

1 -Tuberkulose 323. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1052 


Sach-Register. 


Gaumen-Pfeiler, Naht der 
präventiv gegen Nachblu- 
tungnach Mandelexstirpa¬ 
tion 239. 

-Segel; Lähmung 362. 

— -Spalte und Hasenscharte 
228. 

-Operationsmethoden 

228 f. 

-Sprache, undeutliche, 

trotz Operation 229. 

— weicher; Insuffizienz und 
Rhinolalia aperta 243. 

Gayet-Champel-Fayot- 
sche Radikaloperation des 
Prostatakrebses 702. 

Gebärmutter s. Uterus. 

Geburtsfraktur s. Frak¬ 
tur, Geburts-. 

Gefässe; Anastomosierung 
441 f., 443 f., 446, 448. 

— Embolie 440. 

— Kaliberreduktion 928. 

— Naht 440 ff., 445 ff. 

— Plastik mittels Perito¬ 
neums 568, 909. 

— Transplantation 441, 444, 
927. 

— Unterbindung 431, 436, 
441, 443, 447. 

— Verletzung 441, 443, 445, 
447. 

Gefässscheiden, Geschwül¬ 
ste der 927. 

Gefrierung 131. 

Gehgipsverband s. Frak¬ 
tur; Behandlung, ambu¬ 
lante, mittels Gipsverban¬ 
des. 

Gehirn- Abszess, otogener 
270, 273 f. 

— -Bruch; Vermeidung nach 
Trepanation, dekompressi- 
ver, 282. 

— -Chirurgie; Fortschritte in 
den letzten 25 Jahren 291. 

— Druck; Balkenstich 281. 

— Gaswechsel, Einfluss der 
Narkose auf den 39. 

-- Geschwulst (Sarkom) der 
einen Hemisphäre; Entfer¬ 
nung, ohne Drainage 292. 

— -Häute; Funktion 282. 

-weiche; Cysticercus ra- 

cemosus 116. 

— -Hemisi)hären, Freilegung 
der grossen 290. 

— Luftembolie 390, 406. 

— Operationen, Insufflation 
bei 59, 283. 

— Plexus, chorioideale; 
Funktion 282. 

— Punktion; Rinnonspatel als 
Nadelführer 281. 

— und Rückenmarksbah¬ 
nen, Villigers Leitfaden 
für das Studium der Mor- 


laufes c 


1912. — 283. 


tische; Heilungs Vorgänge 


Gehirn- Schädel; Nervus tri- 
geminus; Austrittsstellen 
225 f. 

— Schussverletzung ohne 
Ausfallserscheinungen 287. 

— -Sinus, Blutstillung an den 
281. 

— Trepanation, dekompres- 
sive; Vermeidung folgen¬ 
den Himbruchs 282. 

— Tumor und Kopfschmer¬ 
zen 282. 

-unter Lokalanästhesie 

entfernt 64. 

-nicht lokalisierbarer; 

dekompressive Trepana¬ 
tion 282. 

— Ventrikelfistel, traumati¬ 
sche, 288. 

— -Zellen, Lachgas-Sauer¬ 
stoffnarkose und 36. 

Gehörgang; Atresie, ange¬ 
borene, 273. 

-nach Schädeltrauma 

269. 

— Bienenwachs als Fremd¬ 
körper 269. 

— Einbringen von Wismut¬ 

paste in den — vor der 
Röntgenaufnahme der 
Warzenfortsatz-Gegend I 

276. i 


an der Kapsel 179. 
Nearthrose 211, 931. 
Plastik 206, 214. 
Rheumatismus, chlorsau¬ 
res Aluminium in Um- 
schl^en bei schwerem 212. 

— löiochenatrophie nach 
189. 

Transplantation 909, 932. 
Tuberkulose; Behandlung, 
konservative, 198, 213. 

-mittels Borcholin^ 

(Enzytol) 212. 

-Heliotherapie 

198, 212. 

-Jodoformes 213. 

-Karbolsäure 198. 

-Quarzlampe 198. 

-Röntgenstrahlen 

198 f., 212. 

-Sanatoriums- 192, 

212 . 

-mitteb Tuberkulines 

198, 930. 

-Wismutpaste 

198. 

—• Dilferentialdiagnose 

200 . 

— entzündliche 190. 

— Häufigkeit 197. 

— Letalität 197. 

— primäre; Ausgangs¬ 
punkt 212. 


— Fistel 273. 

— Papillome, multiple, 268. 

— Schonung bei der Radi¬ 
kaloperation der Otitis bei 
Kindern 273. 

Gehuchtensche, van, Ra- 
dikotomie 767. 

Gelenk-Anästhesierung 65. 

— Ankylose; Mobilisierung 
212, 932. 

— Bluter-, 189, 931. 

— Charcot-, als Frühsym¬ 
ptom der Tabes 213. 

— Eiterung mit sekundärer 
Osteomyelitis, Knochen¬ 
zysten infolge von 204. 

— Erkrankungen; Behand¬ 
lung mittels Aitigons 212. 

-Phenolkamphers 

197. 

-Vakzine 212. 

-gonorrhoische 212. 

-pyogene 212. 

— -Frakturen; Diagnose 176. 

-intraartikuläre; 176. 

— -Kapsel, Heilungsvorgänge 

an der-nach Luxation, 

traumatischer, 179. 

— -Knorpel; Transplantation 
206. 

— Lues; Differentialdia¬ 
gnose 200. 

-bei Kindern 199. 


-Prognose 197. 

-Pyarthron, primäres, 

ohne KmochenVeränderun¬ 
gen bei 212. 

-^mmetrische, 911. 

-'fypen der Bazillen 197. 

— Verletzimgen beim Win¬ 
tersporte 175. 

— Rotz, chronischer, 110. 

— Versteifimg, rheumatische, 
infolge von Störung des 
Lymphkreislaufes der Man¬ 
deln durch Entzündung 
212 . 

Gelinskys Atmungsapparat 
387. 

— Extension bei Kalkaneus- 
fraktur 758. 

— Payrs Magenklemme 493, 
994. 

Genitalien; Aktinomyccs 
variabilis 111. 

— Anomalien und Nieren¬ 
defekte 679. 

-Wolffscher Körper 

und 679. 

— Elephantiasis 681. 

— Hypoplasie 678. 

— Plastik 681. 

— Radiumemanation imd 
680. 

—- Tuberkulose 704. 

Genu valgum; Ätiologie 725. 

-Behandlung 725. 


Digitized by kjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


1053 


Genu valgum; Rasse und j 
725. 

-solitäre rachitische Ex¬ 
ostose bei 725. 

Gersunysche Drehung bei, 
Operation des Mastdarm- j 
krebses 618. 

Geruchsstörungen bei Oti¬ 
tis media 241. I 

Geschlechtsdrüsen; Hy- I 
perfunktion als Ursache 
der Rachitis und der Osteo- i 
malazie 202. ! 

— innere Sekretion 682 f. 1 

Geschoss, Bleivergiftung | 

durch 981. 

— Verschleppung,embolische, | 
879. 


Geschwülste, bösartige 
Theorien ihrer Entstehung 
91, 94. 

-Vererbung der Anlage 

dazu 95. 

Gesicht; Adenoma sebaceum 

221 . 

— Aktinomycose 221. 

— Brandnarben 222. 

— Defekt 222, 224. 

— Elephantiasis 121, 128. 

— Erysipel 128, 221. 

— kosmetische Operation 
221 f. 

— Krebs 224. 

— Milzbrandkarbunkel 110. 

— Neuralgie 150. 

— Ödem, hyperplastisches, 


Geschwülste; Behandlung 
mittels Röntgenstrahlen 
103. 

— experimentelle Erfor¬ 
schung; Ursache der Ver¬ 
schiedenheit der Ergeb¬ 
nisse 97. 

— künstliche Erzeugimg 92. 

— Problem der — als bio¬ 
logischer Erscheinungen95. 

— und Trauma 90. 

— bösartige, und Abderhal¬ 
den sehe Reaktion 88 ff. 

-Behandlung, chemi¬ 
sche, 100, 106. 

-kombinierte, 102 ff. 

-mittels Autolysates 

101, 103. 

-borsauem Cho- 

lines (Enzytol) 106. i 

-Fermentes 106. j 

-Immuno-, 106. | 

-mittels radioaktiver 

Substanzen 102 ö. 1 

-Toxines 106. 1 

-Vakzine 101,103. 

-Blastomyzelen und 923. 

-chirurgische Vorbe¬ 
handlung und Strahlen¬ 
therapie 102. 

-Diagnostik, serolo¬ 
gische, 89 ff., 93 ö. 

-experimentelle Studien 

923. 

-als Gewerbekrankheit 

in der Industrie der Fabri¬ 
kation synthetischer Farb¬ 
stoffe 93. 

-und gutartige bei den 

Eingeborenen in den 
Tropen 95. 

-Heilung, künstliche 94. 

-imd Immunität 90. 

-im Kindesalter 97. 

-imd Meiostagminreak- 

tion 90 ff., 97. 

-der Menschen; künst¬ 
liche Kultur 89. 

-Nagetiere 95, 101. j 

-Strahlentherapie; Über- 1 

blick 100. 


221 . 

— Pla.stik 221 ff. 

— Spasmus 155. 

— Tic 155. 

— imsichtbare Anlegung von 
Operationsnarben 221. 

Gesichts-Maske zum Ope¬ 
rieren 12. 

— -Muskeln, HemLspasmus, 
traumatischer, 227. 

— -Schädel und Nervus trige- 
minus; Austrittsstellen225. 

-Röntgenaufnahme be¬ 
hufs Lokalisation von Pro¬ 
jektilen 282. 

— -Spalte, mediane, angebo¬ 
rene 228, 264. 

Gewebsentzündung, tro¬ 
pische, infolge von Filaria- 
infektion 912. 

Giert zs Druckdifferenz ver¬ 
fahren 50, 399. 

— Spritze für Lokalanästhe¬ 
sie in der Lungenchirurgie 
399. 

— Ventil für Drainage der 
Brusthöhle 399. 

— Zange zur Rippenresektion 
399. 

Giglische Säge; Umführung 
mittels Königscher Zange 
bei Knochenoperationen 
188. 

Gilfords Ateleiosis foetalis 
194. 

— Progeria 194. 

Gimbernatisches Band 673. 

Giordano-Uffreduzzi- 

Rouxsche Gastrojejun- 
ösophagostomie 491. 

Gipsverband s. Fraktur; 
Behandlung, ambulante, 
mittels Gipsverbandes. 

Girards Pylorusausschal- 
tung 492, 947. 

— Bassinis Hemienradikal- 
operation 668. 

Gitterfasern in Arterien¬ 
narben 929. 

-den infektiösen Granu¬ 
lomen 910. 


Glaessner, Jahrbuch für or¬ 
thopädische Chirurgie, IV. 
Band; 1912. — 893. 

Gleitschiene Schröder- 
sche, bei habitueller ein¬ 
seitiger Unterkiefersub¬ 
luxation 249. 

Gliedstellung bei der neu¬ 
rogenen Muskelkontraktur 

137. 

-spastischen Muskel¬ 
lähmung 138. 

G log au sehe Sägen für Sep¬ 
tumresektion 985. 

Glottis; Fibrom 352. 

— Kokainisierung der — zur 
Insufflationsnarkose 59. 

— Krampf 59, 352, 360. 

-bei der Insufflations¬ 
narkose 59. 

— ödem 357, 364. 

Glucks Ankylosenmobili¬ 
sierung 932. 

— Larynxexstirpation 348 ff., 
354, 359. 

— Larynxplastik 348. 

— Pharynxstimme 364. 

— Trichterschlauch nach Ope¬ 
ration des Rachenkrebses 
325. 

Glukose intravenös vor der 
Chloroforranarkose 45. 

Gluzinskische Magenprobe 
486, 488. 

Glykogen des Muskels und 
Trichine 137. 

-Schwund in den Muskeln 

bei Trichinose 137. 

Glykosine 717. 

Glykosurie nach Chloro¬ 
formnarkose 44. 

— transitorische, bei Otitis 
media acuta 278. 

Goet sch sehe Gefässkaliber- 
reduktion 928. 

Goldmannsche Operation 
des Ösophagusdivertikels 
335. 

— Vitalfärbung 282. 

Goldschmidtsches Irriga- 

tionsurethroskop 705. 

Gonorrhoische Gelenker¬ 
krankungen 212. 

Gourwitschsches Kartoffel- 
mehldekokt 486. 

Granulationsflächen; Be¬ 
handlung mittels epitheli- 
sierender Substanzen 118, 
122 . 

Granulationsgeschwülste 

138, 268. 

Granulom, infektiöses, und 
Gitterfasem 910. 

— Riesenzellen-, künstlich er¬ 
zeugtes 96. 

Granuloma pedunculatum 
921. 

Granulosis rubra der Nase 
265. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




mi 


Sach-Register. 


Digitized by 


Grattarischer Osteoklast 
904. 

Grawitzsche Geschwülste 
854. 

Grittische Oberschenkelam- 
putation 773, 973. 

Grossichsche Jodtinkturbe¬ 
handlung zur ersten Wun¬ 
denversorgung im Kriege 
26. 

— Jodtinktur-Desinfektion 
bei Operationen 16 f. 

Grünes Kniezug bei Ober¬ 
schenkelfraktur 167. 

— Rückers Extensionszügel 
739, 755. 

Grunertsches Ringmesser 
für transvesikale Prostat¬ 
ektomie 699. 

Grünwald, Die Krankheiten 
der Mundhöhle, des Ra¬ 
chens und der Nase. 3. Auf¬ 
lage; 1912. — 984. 

Gulekes Zange zum Fas¬ 
sen der Faszie bei der Fas¬ 
zientransplantation 139. 

'—Foersters Operation bei 
astrischen Krisen 154, 
67, 370. 

Gummi.... s. Kautschuk... 

Guthrie-Carterscher Nar¬ 
koseapparat 50. 

Gutzmannscher Larynx, 
künstlicher 351. 

Gwathmey scher Apparat 
zur Narkose 36. 

Gyergyais direkte Unter¬ 
suchung des Nasen-Ra¬ 
chenraumes mit dem Tu¬ 
benwulste 325. 

Gynäkologie; kleine opera¬ 
tive; Lokalanästhesierung 
68 . 

Gynäkomastie 92, 374 f. 


H. 

Hackenbruchschcs Venen 
Symptom 784. 

Hackersche, v., Operation 
des Rachenkrebses 325. i 

-Sondierung ohne Ende | 

bei Kardiospasmus 334. 

Hallux valgus 731, 773, 819. 

Hals- Abszess, Stahlstück in 
einem 314. 

■— -Drüsen; Lymphogranu- 
lom 463. 

--tuberkulöse 2.38, 314. 

-Behandlung 314. 

-Röntgenbehandlung 

,314. 

— -Faszie, tiefe; Senkungs¬ 
abszess, otog(‘ner, 275. 

— Fistel, angeborene, hyo- 
niandibulare 316. 


Hals-Gefässe,grosse; Unter¬ 
bindung 315. 

— Hygrom, Anatomie und 
Ätiologie 317. 

— Operationen am —; In- 
sufflationsnarkose 58 f. 

-Phrenikuslähmung nach 

316. 

— Phlegmone, tiefe, nach 
otogener Mastoiditis 269. 

-Praxis, Chloräthylnarkose 

in der 48. 

— -Rippe; Exstirpation 313. 

-und Ulnarislähmung 

313. 

-vaskuläre Erscheinun¬ 
gen 313. 

— -Wirbelsäule, Röntgenbild 
355. 

— Zysten 316 f. 

Halstedsche Gefässkaliber- 

reduktion 928. 

Hämatologie in der Chi¬ 
rurgie 9&. 

Hämatoporphyrosis der 
Knochen 190. 

Hämaturie, gewaltige, nach 
leichter Kontusion der Nie¬ 
rengegend 910. 

Hamburg, Tätigkeit des 
Vereins für Lupusfürsorge 
in 125. 

Hammerzehe 731. 

Hämolytischer Ikterus s. 
Ikterus, hämolytischer. 

Hämophilie, Gelenke bei—, 
Ost^myelitis vortäu¬ 
schend 189. 

Hämoptoe, 370, 384, 390. 

Hämorrhagische Diathese 
und Ösophagusblutung, 
tödliche, 330. 

Hämorrhoiden; Operations¬ 
methoden 622 f. 

Hämothorax s. Thorax, 
Hämo-. 

Hand, Angiolipom nach Haut¬ 
transplantation 132. 

— Arcus palmaris; Aneu- 
^sma 823. 

— ^^ascia palmaris; Retrak¬ 
tion 828. 

— Infektionen 839. 

— Interphalangealgelenke; 
Ankylose 821. 

— Luxatio intercarpea 836. 

— Sehnenscheiden; Phleg¬ 
mone 828. 

— Venenanästhe^ierung 839. 

Hände-Desinfektion s. auch 

Desinfektion der Hände. 

— — Bakterien im Hand- 
schuhsafte nach der 18. 

-und Handschuhe 18. 

-Methoden 16, 18, 26, 

922. 

— Schonung 18. 

— Schutz ohne Handschuhe 
19. 


Handgelenk; Chondromato- 
sis 831. 

— Kontraktur 827. 

— Luxation 835 f. 

— Zyste, synoviale, 828. 

Handleys Behandlung der 

Elephantiasis 822. 

— Balls Cheilotomie der 
Hüfte 770. 

Handrücken; ödem, hartes, 
traumatisches, 822. 

Handschuhe, Händedesin¬ 
fektion imd 18. 

— Sterilisierungsmethoden 
18 f., 21 f. 

— Saft, Bakterien im- 

nach Händedesinfektion 18. 

— Verletzungen der 18. 

Hanszelscher Ballontampon 

für die Nase 987. 

Haptotropismus; Rolle bei 
der Nervenregeneration 
149. 

Harnblase s. Blase. 

Harnleiter s. Ureter. 

Harnorgane, männliche; 
Aktinomyces variabilis 111. 

Harnröhre s. Urethra. 

Harnstoff-Chininlösung 
zur Verhütung des post- 
operativen Schmerzes 40. 

Harnverhaltung, postope¬ 
rative, nach Anwendung 
von Pantopon 56. 

Härtelsche Alkoholinjek¬ 
tionen in das Ganglion 
Gasseri 226. 

Hasenscharte und Gaumen¬ 
spalte 228. 

— mit Kieferspalte, totaler, 
228. 

HassaIsche Körperchen 463, 
464, 468. 

Haudeks Magennische 479, 
484. 

— Zeichen 515. 

Hauptmeyer - Kersting- 

sche Immediatprothesen 
nach Unterkieferresektion 
252. 

Haut-Aktinomykose, pri¬ 
märe 126. 

— Angiofibrosarkom 132. 

— Atheromzyste 91, 120. 

— Balggeschwülste; Eintei¬ 
lung 91, 120. 

— Bräunung durch Jod¬ 
tinktur; Entfernung 18. 

— Calcinosis interstitialisuni- 
versalis unter der 134. 

— Defekte infolge von Am- 
nionven^’aehsungen 133. 

— Dermatitis üifolge der Be¬ 
rührung von Rhus toxi- 
codendron 123. 

— Dermoid 91, 120, 131. 

— Desinfektion s. auch Des¬ 
infektion der Haut. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


ICÖo 


Haut-Desinfektion, Keime, H a u t - Transplantation, Me- 
pathogene, in der Haut thoden 121 f. 

und 15. -Nachbehandlung 121. 

-Methoden 16 ff. -Vorbehandlung 121. 

-Nierenstörung infolge — Tuberkulose s. auch Lu¬ 
der Anwendung von Ben- pus. 

zin zur 18. -Behandlung 125 f. 

— Diphtherie 126. -durch Hühnertuberku- 

— Emph 3 ;sem 384. losebazillus 126. 

-allgemeines 119. -ohne Lungentuberku- 

-nach Insufflationsnar- lose 126. 

kose 59. — Verhältnis der Zähne zur 

— Endotheliom, multiples, 135. 

an Kopf und Rumpf 131. Hedonal zur intravenösen 

— Epidermoid 91, 120, 131. Narkose 51 f. 

— Epitheliom, multiples, an Heftoplast zur Behandlung 

Kopf und Rumpf 131. granulierender Wunden 14. 

— Epithelzysten, trauma- Heftpflasterextension bei 

tische, 91, 120. Frakturen 166 ff. 

— Erythrodermia mycotica Heidenhainsche Umste- 

135. chungen zur Blutstillung 

— Gangrän, symmetrische bei Schädeloperationen 

134. 282. 

— Geschwülste, bösartige, Heinecke, Verletzungen und 

130 f. chirurgische Krankheiten 

-multiple, unmöglicher der Speicheldrüsen. — 

Diagnose 132. Deutsche Chirurgie 33, 2. 

— Implantation statt Fas- Hälfte, II. Teil; 1913. — 

zienplastik 122. 894. 

— Keime; Import durch das Heissluft bei granulierenden 

Messer 16. Wunden 28. 

— Krankheiten, chirurgische;-Lupus, ulzerösem, 125. 

Behandlung mittels Gefrie- Heisswasser zur Händedes¬ 
rung 118 f., 131. Infektion 18. 

-Bestrahlung Helferichsche Ankylosen- 

119. mobilisation 932. 

— Krebs; Behandlungsme- — Knieresektion 768. 

thoden 131. Heliotherapie bei Kallus, 

— — Verkalkung und Ver- weich bleibendem 190. 

knöcherung in 131. -Tuberkulose, chirurgi- 

— Myoma (dolorosum) 132. scher 198, 212. 

— myxom-ähnlicheeigentüm- Hellersche Blockierung der 

liehe Veränderungen 134. Nervi vagi 339. 

— -Nerven, Stellen des — Kniemobilisierung 817. 

Durchtrittes für die Lokal- Helsingfors, Frau kirur- 
anästhesierungwichtiger— giska sjukhuset, s. Jah- 

— durch die Fsiszien 67. res bericht 1912, Frau 

— Neurofibromatose mit Neu- kirurgiska sjukhuset in 

ritis optica 132. Helsingfors. 

— Neuroma (dolorosum) 132. Helstedt-Bassinische Her- 

— Pi^entierung, abnorme, nienradikaloperation 668. 

bei Angiofebrosarkom, an- Hemiplegie, infantile zere- 
geborenem, multiplem, 132. brale 153. 

— Rotz, chronischer, 110. Henochsche Purpura 905. 

— Sarkoid 132. Hepatikus s. Ductus hepa- 

— Teleangiektasien der — ticus. 

und der Schleimhäute, Hepatitis s. Leberentzün- 
vergesellschaftet mit fami- düng, 

lialer Neigung zu Epi- Hermann sehe Bandage für 
staxis 132. Anus praeter naturam 610. 

— Transplantation 121 f., Hermaphroditismus 679, 

375. 692. 

-Amnionmembran, kon- Hernie der Adnexe 674. 

servierte, statt Haut, zur — Alkoholinjektionen 665. 
121. — und Bruchband 664 ff., 

-behaarter Lappen 121. 675 f. 

-Farben Wechsel des — Bruchsacktuberkulose 664. 

Haarkleides nach 121. — Darmresektion 665, 675. 


Hernie; Darm Verletzung im 
Bruchsacke 676. • 

— des S romanura 664. 

— diaphragmatische 454 ff., 
665, 672. 

— duodenojejunale 672. 

— eingeklemmte 664 ff., 674f. 

-bei Kindern 665, 675. 

— epigastrische 672. 

— Faltenverschiebungspalpa¬ 
tion 666. 

— Fett- 675. 

— gangränöse 665. 

— Gleit- 664 ff., 672, 676. 

— Hemiafraktur 670. 

— bei Hodenektopie 684 f. 

— inguinale 665 ff., 673,675 f. 
962 f. 

— ischiadische 673. 

— Kasuistik 664. 

— krurale 670, 963 f. 

-bei Kindern 664 f., 675. 

— Mesenterium- 962. 

— Nabel- 575. 

— Nabelstrang- 685. 

— Netz- 673. 

— obturatorische 664 f. 

— Operation, Peristaltin nach 
664. 

— parasakrale 674. 

— partielle 675. 

— pectinea 962, 673. 

— Prädisposition, anatomi¬ 
sche, 664. 

— properitoneales Lipom und 

664. 

— Radikaloperationsstatistik 

665. 

— Riesen- 666. 

— Röntgenuntersuchung 666, 
672. 

— Ruptur, traumatische, der 
Tegumente und Darmaus¬ 
tritt 910. 

— Stenose, narbige, im Bruch¬ 
darm einer irreponiblen 
665. 

— supravesikale, äussere 672. 

— und Taxis 665 f., 674. 

— Trauma und 664, 910. 

— umbilikale 671 f., 675. 

-bei Kindern 665, 672. 

— ventrale 666, 672. 

— vesikale 673. 

Herniotomie, autoplasti¬ 
scher Faden zur 665. 

— Komplikation, seltene, 
nach 665. 

Heroin als Ersatz des Mor¬ 
phiums 54. 

Herpes zoster 225, 567. 

Hertzellscher Doppelstock 
738. 

Herxheimersches heterolo- 
ges Kankroid (epitheliale 
Mischgeschwulst) am har¬ 
ten Gaumen 242. 

Herz-Chirurgie 436. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


Herz, Dauer seiner Lebens¬ 
fähigkeit nach dem Tode 
43. 

— -Diaphragma 442. 

-Erkrankungen, Lachgas- 

Sauerstoff-Narkose kon¬ 
traindiziert bei 49. 

— Flimmern 432. 

— Freilegung 430 ff., 436 f. 

— Fremdkörper 430, 434. 

— Gefahr für das — durch 
Beckenhochlagerung in 
Narkose 41. 

— Geschwülste 433 f., 437. 

— Kampherwirkung 471. 

— Krebs 437. 

— -Massage 42 f., 423, 434, 
471 ff. 

— Muskelregeneration 471. 

— Naht 430 f., 433 ff. 

— -Resorption 449 f. 

— Röntgenanatomie 471. 

— Ruptur 432. 

— Stillstand 433, 451. 

— -Symptom bei Krebs 102. 

— Synkope 436. 

— Tamponade 431, 437. 

— Toleranz seiner Muskula¬ 
tur für langdauemde Herz¬ 
massage 43. 

— Vergrösserung durch Tra¬ 
cheastenose 473. 

— Verletzung 430 ff., 445 f. 

Herzbeutel s. Perikard. 

Herzklappen-Chirurgie 446. 

— Verletzung 446. 

Herzohr; Myxo-Sarkom 433. 

Hess sehe Pylorussondierung 

510. 

Hesselbachsches Band 668 f. 

Heusners Extensionszügel 
755. 

— Spiralen zum Zugverbande 
729. 

H e y d e sehe Darm bakterien, 
anaerobiontische 998. 

Hildebrand, Grundriss der 
chirurgisch-topographi¬ 
schen Anatomie, 3. Auf¬ 
lage; 1913. — 893. 

Hinken, intermittierendes 
783, 789. 

Hirn s. Gehirn. 

Hirudin 397. 

Histopin bei Hordeolum und 
Blepharitis ciliaris 258. 

Hoden; Atrophie 683, 688. 

— Aufstieg bei Anstrengimg 
688. 

— -Chirurgie, konservative 
682. 

— Chorionepitheliom 691. 

— Deszensus, mangelhafter, 
684. 

— Eiterung mit folgender 
septikopyämischer Allge¬ 
meininfektion 693. 

— Ektopie 678, 683 ff. 

-inguinale 684 f. 


Hoden; Ektopie perineale, 
684 f. 

— Embryom 691. 

— Endotheliom 692 f. 

— Entzündung s. Hoden; 
Orchitis. 

— Fehlen 961. 

— Geschwülste, bösartige, 
691 ff. 

-Trauma und 693. 

— und Hodenhüllen; ingui¬ 
nale Schnittführung für 
Eingriffe am 682. 

— innere Sekretion 684 f., 687. 

— Krebs 691 ff. 

— Lymphosarkom 692. 

— Medinawurm (Filaria me- 
dinensis) im 688. 

— Mischgeschwulst 691 f. 

— Orchidopexie 683 f. 

— Orchitis „par effort“ 688. 

— Peritheliom 693. 

— Punktion 683. 

— Retention 685. 

— Sarkom 692 f. 

— Seminom 692. 

— Strangulation 705. 

— Synorchidie, künstliche, 
683, 

— Teratom 691. 

— Torsion, 8. Samenstrang; 
Torsion. 

— Transplantation 705. 

— Tuberkulose 687 f. 

Hoevensche, van der, Na¬ 
senzange, gezähnte 985. 

Hoffas Ankylosenmobilisie¬ 
rung 932. 

— - Galeazzi8 Plastik bei Ha- 
kenhohlfuss 730, 

Hoffmannsches adenoides 
Nävo-Epitheliom 131. 

Hofmannsches Instrumen¬ 
tarium zur Einführung des 
Dauerkatheters 714. 

Hofmeistersche Choledocho- 
duodenaldrainage 660. 

— von, Spicknadelmethode 
bei der Enterostomie 994. 

Holländer sehe Rhinoplastik 
986. 

Hordeolum; Histopin 258. 

Hormonal 909 f. 

Horn zur Bolzung von Kno¬ 
chen 206. 

-Gelenkplastik 206. 

Hornerscher okulopupillärer 
Symptomenkomplex 323. 

Hornhaut-Läsionen durch 
den die Hornhautsensibili¬ 
tät prüfenden Finger des 
Narkoti.sators 40. 

— Lokalanästhesierung mit¬ 
tels Chinaalkaloide (Iso- 
amylhydrokupreines) 63. 

Hu eite scher Draht nähappa- 
rat bei der ösophago- 
plastik 339. 


Hüftbein; Perkussion 551. 

Hüfte; Ankylose; Mobilisie¬ 
rung 809. 

— Arthritis 770. 

-deforraans 809 f. 

— Arthrodese 768. 

— Cheilotomie 770. 

— fehlerhafte Stellung 773 f. 

— Insuffizienz 808. 

— Luxation, angeborene; 
Apparate 721. 

-Ätiologie 718. 

-Behandlung, blu¬ 
tige, 720 f, 

— -unblutige 719 f. 

-klinisches Bild 719. 

-pathologische Ana¬ 
tomie 719. 

-traumatische 741 f. 

— Osteochondritis deformans 
809 f. 

— Osteom 805. 

— Osteomyelitis 805. 

— Scharniere für die 773. 

— Schleim beuteltuberkulose 
806. 

— Schmerzen, sympathische, 
bei Unterleibsleiden 805. 

— schnellende 723 f., 810 f. 

— Tuberkulose 768, 973. 

— Vorrichtung zur Besei¬ 
tigung von Stellungsano¬ 
malien 773. 

Hüftgelenk s. Hüfte. 

Hüftpfanne; Luxationsfrak¬ 
tur 741. 

— Neubildung 796. 

— Protrusion 794. 

— Wanderung, intrapelvine, 
793. 

Hühner tuberkulöse bazil- 
lus, Hauttuberkulose 
durch 126. 

Hui Ische Operation des Lei¬ 
stenbruchrezidives 676. 

Humerus-Defekt, Trans¬ 
plantation eines periost¬ 
tragenden Stückes der Fi¬ 
bula in einen 205. 

— Fraktur, Exostosenbil¬ 
dung nach 207. 

— Knochenzyste 204. 

— -Kopf; Ei-satz, nach Re¬ 
sektion, durch einen Me¬ 
tatarsus einer anderen Per¬ 
son 205. 

— Osteosarkom 831. 

Hungern vor und nach der 

Narkose 38, 44. 

Hunters Aneurysunterbin- 
dung 448. 

— Kanal 927. 

Hutchingssche Catgutsteri- 
lisiening 20. 

Hutine Ische osteomuskuläre 
Dystrophie mit Zwerg¬ 
wuchs 194. 

Hydronephrose 844. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


Hydronephrose, Zu- 
schnüi'en der Nieren veno 
bei 965. 

Hydrozeie-Flüssigkeit; Ge¬ 
rinnungsfähigkeit 689. 

— Fomialinjektion 689. 

— bei Kindern; ambulante 
Operation 689. 

— Pathogenese 689. 

— Stelle für den Operations¬ 
einschnitt 689. 

— Taschenlateme, elektri¬ 
sche, als diagnostisches 
Hilfsmittel 689. 

— vorgetäuscht durch Zysten 
der Tunica vaginalis 689. 

Hydrozephalus, durch — 
gestörte Funktion der Hy¬ 
pophyse und Dystrophia 
adiposo-genitalis 194. 

— interner, kongenitaler; 
Dauerdrainage 290. 

— und Kopfschmerzen 282. 

— Osteopsathyrosis idiopa- 
thica und 192. 

Hyp erämie, passive, s. 
Stauungshyperämie. 

Hypernephrom 854, 969. 

Hyperostosen bei Lues 
hereditaria tarda 200. 

Hyperthyreoidismus und 
Epilepsie 299. 

— experimentell erzeugter bei 
Katzen 299. 

— Injektion kochenden Was¬ 
sers in die Schilddrüse 
303. 

— Jodbehandlung und ihr 
Einfluss auf das Blutbild 
299. 

— postoperativer 14. 

Hypertrichosis; Elektro¬ 
lyse 128. 

Hypnotika s. Schlafmit« 
tel. 

Hyponeorenalismus 946. 

Hypopharynx (Magen- 
mimd); Anatomie und 
Physiologie 329. 

-Pulsionsdivertikel am 

329. 

Hypophysis-Adenom und 
Akromegalie 290. 

— und Alü-omegalie 201 f. 

— Beziehungen zwischen 
ihrer Grösse und der¬ 
jenigen des Schädels 291. 

-— und Chondrodystrophie 
191. 

— durch Hydrozephalus ge¬ 
störte Funktion und Dy¬ 
strophia adiposogenitaüs 
194. 

— Eiterunjg 290. 

— E rd heim sehe Schwanger¬ 
schaf tszellen in der — bei 
Akromegalie 201. 

— Erkrankungen; Grund¬ 
sätze der !^handlung 292. j 


'Hypophysis, Erkran¬ 
kungen; Kasuistik 290. 

— Exstirpation bei Hunden, 
s Folgen der 292. 

' — Fehlen der Procc. clinn. 

I antt. der Sella turcica 
ohne Erkrankung der 292. 
i — Freilegung, intrakranialer 
I Weg zur, 289. 

-transsphenoidaler Weg 

I zur, 289. 

— Nekrose 290. 

— Operation bei Akrome- 
I galie 201. 

— Sarkom, teleangiektati- 
sches, 289. 

— Tuberkulose 290. 

— Tumor 375. 

— Veränderungen 376. 

— Vergrösserung; Stellung 
in der Pathologie 292. 

Hypophysochrom - Tablet¬ 
ten bei Rachitis 203. 

Hypospadie 678 f., 712. 

Hypothermie und Prognose ' 
der Nervennaht 150. 

Hypothyreoidismu8,osteo- ! 
malazisches Becken imd 
allgemeine Wachstumsver- i 
Zögerung bei 194. I 

Hyrtlsche blutlose Nieren- , 
Zone 858. ! 


Idiotie, mongoloide 193. 

Ignipunktur des Furunkels | 
mittels des elektrischen i 
Spitz brenners 134. 

Ikterus; Cholezystenterosto- 
mie 658. 

— hämolytischer 628. 

— septischer 638. j 

Ileokoxometer 774. 

Ileosigmoidostomie 501. 

Ileotransversostomie 496. 

Ileozökalgegend im Rönt¬ 
genbilde 552. 

Ileozökoanastomose 545. 

Ileum; PolyposLs 911. 

Ileus 592 f., 601. 

Immediatprothesen nach 
Unterkieferresektion 252. 

Immobilisation, Knochen¬ 
atrophie durch 163, 189. 

Immunität, unwirksame, bei 
bösartigen Geschwülsten 
90. 

Immunotherapie bei bös¬ 
artigen Geschwülsten 90, 
101, 103, 106. 

Inaktivität, Knochenatro¬ 
phie durch 189. 

Indien, Osteomalazie und 
Rachitis in 202. 

Infantilismus, Begriff und 
Pathogenese 193. 

— dysgenitaler 193. 


Infantilismus, eunu¬ 
choider 193. 

! — genitaler 193. 

— Typen 193. 

Infektionskrankheiten; 

Mandelentzündung als Ur¬ 
sache 240. 

— örtliche spezifische Be¬ 
handlung 4. 

Influenza, metaphysäresub- 
akute Ostitis Erwachsener 
nach 196. 

Inguinalhernie s, Hernie, 
inguinale. 

Inhalationsnarkose 47 f. 

Innere Sekretion, Denti¬ 
tion und Kieferbildung 
253. 

I n 81 r u m e n t e; Sterilisierung 
21 f. 

Insufflation bei Atemläh¬ 
mung während Gehirnope¬ 
rationen 283. 

— intratracheale 59, 283, 369, 
381, 385 f., 389, 466. 

-bei Ertrinkung 59. 

-Leuchtgas-Vergif¬ 
tung 59. 

Insufflationsnarkose s. 
auch Narkose, Intuba- 
tions-. 

— Anästhetika 37, 59. 

— Apparate 50, 58 f. 

— Erfahrungen 58 f. 

— Glottiskrampf 59. 

— Hautemphysem, ausge¬ 
dehntes, nach 59. 

— Kathetereinführung 58 f. 

— Laryngoskopie vor der 59. 

— Lungenemphysem durch 
58. 

— Lungenruptur 58 f. 

— nachteilige Folgen 58 f. 

— nasale 59. 

— bei Operationen im Bauche 
58. 

-in Bauchlage 59. 

-am Gehirne 59. 

--Halse 58 f. 

-an den Kiefern 59. 

-am Kopfe 58 f. 

-ohne Eröffnung des 

Brustkorbes 58. 

— Pharyngitis nach 58. 

— Pneumonie nach 58. 

— Technik 58 f. 

— Todesfälle infolge der 58. 

— Tracheitis nach 58. 

— Versagen der 59. 

— Vorteile 58. 

— Zyanose und schwere Atem - 
Störung 59. 

Interkrikothyreotomie 

356. 

Intermediärknorpel- 
Transplantation 205. 

I nterphal an gealge lenke 
s. Hand, Interphalangeal- 
gelenke. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






1058 


Sach-Register. 


Digitized by 


Intraabdominale Störun¬ 
gen, vorget&uschte 567. 

Intradurales Hämatom, 
otogenes, durch Grefässar- 
rosion 275. 

Intrakranielle Raumbe¬ 
engung durch Tumor; ope¬ 
ratives Vorgehen 282. 

Intrathorakale Chirurgie; 
Narkose; Anästheg ierung. 
389 f. 

-Röntgenuntersuchung 

389. 

-Überblick und Aus¬ 
sicht 385. 

— Eingriffe und Pleuraver¬ 
schluss 382. 

— Operationen s. Thorax- 
Operationen. 

Intratracheale Injektion 
357. 

— Insufflation s. Insuffla- 
tion, intratracheale. 

— Narkose 8 . Insuff lations- 
narkose. 

Intravenöse Narkose s. 
Narkose, intravenöse. 

Intrazerebrale Tumoren u. 
Blutungen, imd Freilegung 
der Grosshirnhemisphären 
durch mehrere Lappen 290. 

Intubation 42, 348, 351, 
357, 361, 364. 

— und Eintreibung von Luft 
in die Lungen bei Schein¬ 
tod 42. 

Intubationsdiaphragma 
348, 364. 

Intubationsnarkose s. 
Narkose, Intubations —, 
u. —Insufflationsnar- 
kose. 

Ipecacuanha-Infus 648. 

Irvingsche Kapsel nach Pro¬ 
statektomie 695. 

Ischias 136, 156, 765, 789 f. 

— durch Verwachsungen des 
Blinddarmes mit der hin¬ 
teren Bauch wand 155. 

— epidurale; Injektion von 
Novokain -Bikarbonat -Lö¬ 
sung 156. 


Italienische Methode der 
Nasenplastik imter Ver¬ 
wendung eines Rippen¬ 
stückes 263. 


J. 

Jaboulays Knopf 491. 

— Operation der Spleno¬ 
megalie 630. 

— operative Eingriffe am 
Nervus sympathicus bei 
Basedow scherEj*ankheit; 
Ergebnisse 151. 

— Operation am Plexus so¬ 

laris wegen gastrischer Kri¬ 
sen 151, 153 f., 567. 

Jacksonsche Membran des 
Kolons 552, 995 f., 998, 
1000. 

— Pericolitis membranosa 
951. 

Jahresberichtfür 1912 über 
das Bürgerspital in Basel 
896. 

-1911 über das Spital 

von Dabuleni, von Du- 
mitrescu 896. 

-1912 über das Frau 

kirurgiska sjukhuset in 
Helsingfors, von Ali Kro- 
gius 896. 

Jahresberichte, ärztliche, 
der Krankenhäuser des 
Kreises Teltow etc. 1. April 
1912 bis 31. März 1913 896. 

Jakobsohnsche Gefässkali- 
berreduktion 928. 

Janeways Gastroentero- 

— stomie 491. 

— Gastroskop 497. 

Jan kau, Taschenbuch der 
Ohren-, Nasen- und Hals¬ 
heilkunde, 12. Auflage; 
1913. — 271, 984. 

Jassenetzki-Woinosche 

Ischiadikusanästhesierung 

789. 

Jastrowsche Prolapsopera¬ 
tion 621. 

Jej unostomie 334, 498, 505, 
517. 


— und Neuritis des Nervus : Jejunum; Adenom 530. 

ischiadicus; Differential- j — Geschwür 496, 523 f. 
diagnose 156. |-Kolonfist^l 523. 

— Neurolysis 156. i Jen ekel scher Prostataheber 

— vorgetäuscht durch Defor- | für die tran.svesikale Pro¬ 
mitäten der Lombosakral- | statektomie 699. 

Wirbel 765. I Jianus Ösophagoplastik 334, 

-— Myitis und Myalgie | 339 , 


136. 

I sei in sehe Röntgen behänd- j 
lung der Tuberkulose 920. j 

Isoamylhydrokuprein zur 
Lokalanästhesierung der 
Hornhaut 63. 

Isopral-Äther zur intra¬ 
venösen Narkose 51. 


— Prolapsoperation 622. 

— Galperns ösophago¬ 
plastik 339. 

— -Röpkes Gastrostomie 
und Ösophagoplastik 491. 

Jodbräunung der Haut; 
Entfernung mittels Am¬ 
moniaks 18. 


Google 


Jodoform-Ersatz, Noviform 
als 27, 276. 

Jodtinktur-Ersatz, halt¬ 
barer, in fester Form 17. 

— zur Desinfektion 16 ff., 26. 

Jones-Junkerscher Nar¬ 
koseapparat 50. 

Jonnescusche parietal-koli- 
sche Falte 996, 1000. 

J ordansche Karotisunterbin- 
dung 447. 

Junker-Jonesscher Nar¬ 
koseapparat 50. 

Juvarasene Emasculatio to- 
talis 681. 


K. 

Kaczy nskische Widerhaken¬ 
nadel zur Mandelexstir¬ 
pation 241. 

Kaestlesche Vorrichtung zur 
Anfertigung mehrer Rönt¬ 
genbilder des Magens in 
kurzer Zeitfolge 486. 

Kahnbein des Fusses s. 
Fuss; Os naviculare. 

Kalkaneus s. Fuss; Fersen¬ 
bein. 

Kallossche Drahtschlingen, 
selbsttätige, für endona- 
sale Eingriffe 985. 

Kallus-Bildung; Beeinträch¬ 
tigung durch die operative 
Frakturen behandlung 174. 

-verzögerte; Osmium¬ 
säure 177. 

— Heliotherapie bei weich- 
bleibendem 190. 

, — Röntgenbefunde; histolo- 
I gische Bedeutung 163. 

— Röntgenstrahlen; Wirkung 
auf die Entwicklung 163. 

— Struktur 162. 

— Zyste 203 f. 

Kalomel bei Knochenlues 

200 . 

Kaminer-Freundsche Zell¬ 
reaktion bei Tumoren 91, 
93. 

Kanaloperation bei Seh¬ 
störungen infolge von 
j Turraschädel 285. 

Kankroin-Behandlung des 
! . Pyloriiskrebses 100. 

Karbunkel, Milzbrand-, des 
Gesichtes HO. 

Kardia; Krebs 491. 

— Resektion 490 f. 

— Stenose; Dilatatoriuin, 
Brünn in gsches, 335. 

I — Striktur; endostomachale 
Frtülegung 334. 

1 Kardiolyse 449 f., 452, 463. 

^ Kardioplastik bei Kardio- 
spasmus 334. 

Kardiopylorospasmus 

515. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


i059 


Kardiospasmus; Kardio- 
plastik 334. 

— Lösung der Nervi vagi 
bei undehnbarem 334. 

— operative Behandlung des 
undehnbaren 334. 

— und Ösophagusdilatation 
334. 

— Ösophagusdivertikel bei 
334. 

— reflektorischer 334. 

— Sondierung ohne Ende bei 
334. 

— Theorie seiner Entstehung 
vom Nervus vagus aus 334. 

-T— tödlicher Verlauf 334. 

Karotis s. Arteria carotis. 

— -Drüse, (besser -Körper¬ 
chen); Embryologie und 
Physiologie; Tumoren 317. 

— -Körperchen oder -Drüse; 
Embryologie und Physio¬ 
logie; Tumoren 317. 

Kartoffelmehldekokt 486. 

Karzinom s. Krebs. 

Kassel, Die Nasenheilkunde 
des Altertums (Fort¬ 
setzung), des Mittelalters 
und der Neuzeit. — 984. 

Kastration 194, 201 f., 

686 ff., 692. 

— Akromegalie nach 201. 

— Heilung der Osteomalazie 
mittels 202. 

— und Knochenwachstum 
194. 

Katzensteinsche Operation 
bei Hodenektopie 684. 

Kausch sehe Operation bei 
Krebs des Vaterschen Di¬ 
vertikels 641. 

Kautschuk - Handschuhe 
zum Operieren 13. 

— -Heftpflaster, sterilisier- | 

bares 21. i 

Kehldeckel s. Epiglottis. | 

Kehlkopf s. Larynx. | 

Kehlsack s. Laryngozele, i 

Kehrsches T-Rohr 660. 1 

Keilbein des Fusses s. Fuss; ■ 
Os cuneiforme. ! 

— -Osteomyelitis nach Ex- | 

stirpation adenoider Ve- j 
getationen und der Man¬ 
deln 323. I 

Kellingsche Pylorusaus- ; 
Schaltung 492. 

Kelly scher Insufflationsnar- 
koseapparat 58. | 

Keloid; Kohlensäureschnee 
118 f. 

Kersting-Haupt mey er¬ 
sehe Immediatprothesen 
nach ünterkieferresektion 
252. 

Keuchhusten, Ösophagus¬ 
stenose nach 330. 

Kiefer-Bildimg; innere Se¬ 
kretion, Dentition und 253. 


Kiefer; Fraktur; Behandlung 
mittels zahnärztlicher Ap¬ 
parate 247 f. 

-Gelenk; Ankylose 248 f. 

-Höhle; Empyem 243 f., 

248, 258. 

-Erkrankungen nach 

periapikalenEiterungen der 
oberen Schneidezähne 253. 

-Fisteln zwischen Mund 

und 244. 

-Tuberkulose 243. 

— Operationen; Insuff la- 
tionsnarkose 59. 

— -Spalte, totale, mit sehr 
grosser Hasenscharte 228. 

— Zyste 250. 

Kiemengang-Zyste hinter 
und unter der Ohrmuschel, 
Atheromzyste vortäu¬ 
schend 269. 

Killians Bronchoskopie¬ 
röhren für Kinder 355. 

— Häkchen zur Extraktion 
von Tracheafremdkörpern 
353. 

— Laryngoskopie, direkte 
361. 

-Schwebe- 349, 353 ff. 

— Alb rechts Schwebehaken 
und Zungenspatel für 355. 

Kinderlähmung, spinale s. 
Poliomyelitis acuta. 

Kindesalter, Basedowsche 
Krankheit 306. 

— Enchondrome der langen 
Röhrenknochen 207. 
Fibromyxom 94. 
Geschwülste, bösartige, 
97. 

Hernien 272, 664 f., 672, 
675 f. 

Knochen- und Gelenklues, 
akquirierte, 199. 

Lues der Knochen und 
Gelenke 199. 

Mandelexstiroation; Er¬ 
fahrungen 251 f. 
Mandelvergrösserung; Be¬ 
handlung mittels Lymph- 
drüsenextraktes 239. 
Mastoiditis 277. 
Ösophagusstenose, hyste¬ 
rische, 330. 

Ösophagusvarizen, kon¬ 
genitale, 330. 
Osteomalazie, poröse, hy¬ 
perplastische, 193. 
Osteomyelitis, akute, und 
Osteoplastik 196. 

Otitis; Schonung des Ge¬ 
hörganges und Verzicht 
auf Plastik bei der Ra¬ 
dikaloperation 373. 
Rheumatismus nodosus 
189. 

Tuberkulose der Gelenke 
197 f. 


Kindesalter; Tuberkulose 
der Knochen 197 f. 

Kinetisches System und 
Shock 905. 

Kinn; Fibrosarkom, gestiel¬ 
tes, 221 . 

— Fistel 253. 

— Neurofibrom, gestieltes, 
222 . 

Kippstuhl für hohe extra¬ 
durale Anästhesie 50. 

Kirschnersche Faszientrans¬ 
plantation 666 . 

K i r 81 e i n sehe Laryngoskopie, 
direkte 361. 

Klapps Apparat für Über¬ 
drucknarkose 50. 

— Druckdifferenzverfahren 
392. 

— Instrument zur Mandel- 
exstirpation 241. 

— Mobilisation der Humerus¬ 
gelenke 831. 

— Operation der Volk man n- 
schen Kontraktur 827. 

Klebrobinde 785. 

Kleinhirn; Abszess bei La¬ 
byrinth-Eiterung 272. 

— Arachnoidealzyste 291. 

— Bedeutung für den stato- 
tonischen Apparat (Nucleus 
motorius tegmenti) 281. 

— Beziehungen des Vestibu- 

rintSes zum 281. 

— Kompression 938. 

— Krebs, experimenteller, 
938. 

— physiologische Versuche 
am 281 f. 

— Solitärtuberkel 293. 

Kleinkalibergeschosse; 

Sprengwirkung 881. 

Kletterpuls s. Mahler- 
sches Symptom. 

Klimakterische Osteomala¬ 
zie und Tetanie 202. 

Klumpfuss 8 . Pes equino- 
varus. 

Knie; Ankylose 815. 

— Arthritis deformans 813. 

— Arthropathie, nervöse, 813. 

— Barlowsche Krankheit 
am 765. 

— Bursa; Sarkom 816. 

— Exartikulation 770. 

— federndes 815. 

— Fraktur 747. 

— Gelenkkörper 814. 

— Hämatom 814. 

— Hygroma praepatellare mit 
Reiskörnern 817. 

— Knochenbolzung 773. 

— Kreuzbänder; Zerreissung 
751 ff. 

— Lipoma arborescens 813. 

— Luxation 724, 746 f., 971. 

I-angeborene 724. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


Digitized by 


1060 

Knie; Luxation trauma¬ 
tische, nach hinten 971. 

— Meniskopexie 750 ff. 

— Meniskusexstirpation 
750 ff. 

— — Arthritis deformans 
nach 753. 

--Verletzung 750 ff., 

814. 

— Mobilisierung 817 f. 

— Ossifikation am inneren 
Kondylus 971. 

— Regeneration der Gelenk¬ 
kapsel 770. 

— Resektion 769, 772. 

— Schiene zur Streckung und 
Beugung 773. 

— schnellendes 815. 

— Streckapparat; Ruptur 
749. 

— Subluxation nach aussen 
817. 

— Tabes- 813. 

— Transplantation 772. 

— Tubercula intercondyloidea 
tibiae; Abreissung 753. 

— Tuberkulose 765, 769, 772, 
815 ff. 

— Tumor albus 816. 

— Verletzungen, infizierte 27. 
-als Unfallsfolge 815. 

— Zyste 816. 

Kniegelenk s. Knie. 
Kniekehle; Bursa des Mus- 

culus popliteus; Endothe- 
liom 793. 

— Fibrom 813. 

— Gumma 777. 
Kniescheibe; Fraktur 747ff. 

813. 

— Ligamentum proprium; 
Ruptur 791. 

— Luxation 724, 748. 

—• — angeborene 724. 

-habituelle 724. 

— Marginitis, traumatische, 
813. 

— Sporn 813. 
Knöchelbruch s. Fuss- 

knöchel; Fraktur. 
Knochen; Abszesshöhlen; 
Plombierung 911. 

— Anomalien bei Pseudo¬ 
hermaphroditismus 194. 

— Atrophie als eine die Kno¬ 
chenregeneration beglei¬ 
tende Erscheinung 204. 

-entzündliche 163, 189. 

-nach Gelenkrheumatis¬ 
mus 189. 

-durch Immobilisation 

163, 189. 

-Inaktivität 189. 

-reflektorische 189, 163. 

-trophoneurotische 163. 

— -Auflagerungen am ganzen 
Knochensysteme 207. 

-Bildung in Narbe 188. 


Knochen; Blutung 189. 

— Bolzung 172 ff., 206. 

— Brüchigkeit, angeborene, 
191 ff. 

— Defekt 139, 178. 

— Echinokokkus 116, 208. 

— Enchondrom der langen 
Röhren- 89, 207. 

-Entkalkung und Prognose 

der Nervennaht 150. 

— Erkrankimg, Köhler- 
sche, am Os naviculare 
des Kindes 189. 

— Exostose, multiple, 930. 

— Federn nach Osteopsathy- 
rosis idiopathica 192. 

— Festigkeit, enorme, nach 
Osteopsathyrosis idiopa¬ 
thica 192. 

— Hämatoporphyrosis 190. 

— jugendlicher; Stauchungs¬ 
brüche 175. 

— Krebs, im ganzen Kno¬ 
chensysteme metastasie¬ 
render, nach Krebs der 
Mamma 207. 

-metastatischer; Blut¬ 
bild 105. 

-(primäres Endothc- 

liom?) 208. 

-Spontanfrakturen 208. 

— Lues; Behandlung 199 f. 

-bei Kindern 199. 

-Differentialdiagnose 

200 . 

-diffuse 199. 

-tumorbildende 199. 

-Wassermannsche Re¬ 
aktion 199 f. 

— -Mark bei Osteopsathy¬ 
rosis idiopathica 192. 

-Krebs; Blutbild 207. 

--Metastasen nach 

Karzinom innerer Organe 
207. 

-rotes, im Oberschenkel¬ 
knochen 188. 

-Tumoren, multiple, be¬ 
dingt durch Osteofibrosis 
207. 

-Zyste bei Osteogenesis 

imperfecta 192. 

— Missbildung durch Am¬ 
nionstränge 190. 

— Naht 880. 

— Nekrose, einfache, 188. 

— -Operationen, Zange zur 
Umführung von Draht oder 
der Giglisehen Säge bei 
188. 

— Osteoperiostitis der Röh¬ 
ren — durch Rotz, chro¬ 
nischen, 110. 

— Osteopsathyrosis idiopa- 
pathica 192 f. 

— Plasmom 95. 

— Plombierung 206 f., 930. 


Knochen - Regeneration, 
Knochenatrophie als eine 
die-begleitende Er¬ 

scheinung 204. 

— Röhren-, lange, des Hun¬ 
des; negativer Druck in 
ihnen und traumatische 
Entstehung der solitären 
Knochenzysten 188. 

— Sarkom 136, 195, 207. 

-Differentialdiagnose 

136. 

-Röntgenbehandlung 

207. 

-über das ganze Kno¬ 
chensystem verbreitet 207. 

-Schloss 174. 

— Sporotrichose 199. 

— -Substanz, Veränderungen 
bei Osteomyelitis 196. 

— Toleranz für metallische 
Fremdkörper 188. 

— Transplantation 178, 205 f. 
252, 909. 

— — bei Pseudarthrose 178, 
206. 

-von Affenknochen 205. 

-Leichenknochen 

205. 

— Tuberkulose; Behandlung 
mittels Heliotherapie 198. 

-Karbolsäure 

198. 

-konservative, im 

Kindesalter 198. 

-operative, 197 f. 

-mittels Quarzlampe 

198. 

-Röntgenstrahlen 

198 f. 

-Sanatoriums- 198. 

-mittels Tuberku- 

lines 198, 930. 

-Wismutpaste 

198. 

-Differentialdiagnose 

200 . 

-Häufigkeit 197. 

-im Kindesalter 197 f. 

-Letalität 197. 

-ohne Lungentuberku¬ 
lose 126. 

-Prognose 197. 

-Typen der Bazillen der 

197. 

-Vorgang der Lokali¬ 
sation 197. 

-typische metaphysäre 

Lokalisationen 197. 

— Tumoren, Albuminurie bei 
207. 

-thyreogene 207. 

— Veränderungen, osteoma¬ 
lazieähnliche, nach intra¬ 
venöser Injektion von Lak¬ 
tose 188. 

— Wachstum; Einfluss der 
Röntgenstrahlen 195. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


hm 


Knochen; Wachsfum, Hem¬ 
mung im, 194. 

- iSastration und 194. 

-neue Lehre vom 204. 

-phosphorarme Nahrung 

und 195. 

— Zyste; Behandlung, ope¬ 
rative, 204. 

-infolge von Gelenk¬ 
eiterung mit sekundärer 
Osteomyelitis 204. 

— — Fraktur im Bereiche 
von 204. 

-u. intraossales Hygrom 

204. 

-1- Kallus 203 f. 

-negativer Druck in den 

langen Röhrenknochen des 
Himdes und Ehtstehung 
der 188. 

-Pathogenese 204. 

-Sarkom, myelogenes, in 

der Wand einer 204. 

Knorpel, Gelenk-, Trans¬ 
plantation 206. 

— Intermediär-, Transplan¬ 
tationsversuche 205. 

— Nekrose, Arthritis defor- 
mans durch 212. 

— Quellung, Kalzium imd 
188. 

— Transplantation 222, 228, 
264. 

Koagulin zur Blutstillung 
und Wundenbehandlung 
13. 

Kochers Befunde bei Base¬ 
dowscher Krankheit 305. 

— Gastroduodenostomie 528. 

— Gastroenterostomie 516, 
527. 

— Kniegelenkschnitt 753. 

— Lehre vom Kretinismus 
300. 

— Methode bei Schulter¬ 
luxation 835. 

— osteoplastische Auf¬ 
klappung des Manubrium 
Stemi 315. 

— Stemumresektion, tempo¬ 
räre 443 f. 

—Fonios Koagulin 13. 

Kodeonal als Ersatz des 
Morphiums 54. 

Kof 1er sehe Schneidezangen 
für Septumresektion 985. 

Kohlehydratstoffwech¬ 
sel, Einfluss der verschie¬ 
denen Arten von Narkose 
auf den 39. 

Kohlensäuremangel des 
Blutes infolge zu rascher 
Atmung imd Atemstill¬ 
stand in Narkose 42. 

-und Shock 41 f. 

Köhler sehe Knochenerkran¬ 
kung des kindlichen Os 
naviculare 189. 


Köhler-Albansche Krank¬ 
heit 801. 

— -Lugersches Lezithin-Ex- 
j trakt für die Meiostagmin- 
' reaktion 90, 92, 97 

i Kokainintoxikation 62. 
Kokainismus; Prognose 55. 

' Kol largo 1; Wert, Anwen- 
I dungasrten und Indika¬ 
tionen 9 f. 

Kollateralzeichen 444. 
Kolloidales Kupfer bei 
I Krebs 107. 

— Selen (Elektro-Selen) 257. 

I Kolon; Exstirpation, totale 
' 1000 . 

I — Gangrän 441, 509. 

' — Krebs 528, 610, 1002. 

— perikolische Membran 

, 995 f., 998, 1000. 

I — Perikolitis, membranöse 
951, 995 f., 998, 1000. 

— Resektion 528. 

I — Röntgendiagnostik von 
Verwachsungen 991. 
j — Sarkom 997. 

I — Striktur 610. 

! Kolopexie 501, 621. 

I Koloptosis 500 f. 

I Kolostomie 610 f., 617. 

1 Kolozökopexie 554. 
Komplementfixation bei 
Arthritis deformans 213. 
Kondol 6 onsehe Operation , 
bei chronischem Ödeme 
des Armes 822. 

Königs Ellbogengelenk¬ 
plastik 831. 

— Fussgelenkresektion 818. 

— Injektionsverfahren bei 
gastrischen Krisen 154, 
367. 

-Sympathikuskrisen 

367. 

— Transplantation aus der 
Ohrmuschel bei Defekt des 
Nasenflügels 224. 

— Zange zur ümführung von 
Draht oder der Giglischen 
Säge bei Knochenopera¬ 
tionen 188. 

Konjunktiva, Lid-; Ek- 
chymosen bei Anämie 259. 
Kopf, Endotheliom, multi¬ 
ples, am 131. 

— Operationen am —, In- 
sufflationsnarkose indi¬ 
ziert bei allen 58 f. 

— -Schmerzen, organische 
Himveränderungen und 
282. 

— Stoss u. hemizerebellarer 
Symptomenkomplex 910. 

— Tieflagerung zur Be¬ 
kämpfung des Shockes 41. 

Korbhenkelraethode der 
Nephropexie 858. 

Kornea s. Hornhaut. 


' Korotkowsches Zeichen der 
I Entwicklung des Kolla- 

1 teralkreislaufes bei Aneu- 
I rysmenoperation 441. 
Kraatzsche Lokalanästhesie 
I 68. 

Krampfadern s. Varizen. 

I Kraskesche Rektumexstir- 
j pation 617. 

Krauss Anastomose 498. 
i — Theorie der Entstehung 
von Spasmus und von Di- 
I latation des Ösophagus 

vom Nervus vagus aus 
334. 

j Kraus und Ridder, Die Er- 
! krankungen der Speise- 

i röhre; I^hrbuch, II. Teil; 

1913. — 329. 

I Krausescher Griff zur Ent- 
j femung der Mic he Ischen 

: Klammem aus dem La- 

! rynx 350. 

Kreatorrhoe s. Pankreas. 
Krebs; Ansteckung mit 89. 

— Behandlung, chemische 
103 ff., 131, 257. 

— — elektromagnetische 105. 
-kombinierte 101 ff., 

106, 131, 251 f. 

-mittels Arsens 104 f. 

-Arsen-Zinnober¬ 
paste 104 f. 

-Diathermie 100, 223. 

-Elektrokoagulation 

263. 

-Fulguration 103. 

-Gefrierung 131. 

-Kankroines 100. 

-kolloidaler Metalle 

207, 257. 

-Mesothoriums 101. 

ff., 106, 224. 

-Radiums 104 ff., 

223, 251 f. 

-Röntgenstrahlen 

102 f., 105 f., 130 f. 

-Salizylsäure 131. 

-Serums 223. 

-Siliziums 104 f. 

-strahlender Energie 

100 ff., 130 f., 223 f., 251 f. 

— operative 105, 233 f., 
251 f. 

— rationelle 103. 
bei den Eingeborenen in 
den Tropen 94 f. 
Bluteosinophilie bei 105. 
branchiogener 316. 
der Mäuse 96 f., 104 ff. 
Diagnose, Anaphylaxis als 
Mittel zur 107. 
und Endotheliom, asso¬ 
ziiert in einem Tumor 924. 
-Extrakt und Serum 90. 
gehäuftes familiäres Auf¬ 
treten ; Ansteckung oder 
Vererbung 89. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




m2 


Sach-Register. 


Krebs; Gesetzmässigkeit 
seines Sitzes 89. 

— Herzsymptom bei 102. 

— Histogenese und Histolo¬ 
gie 92. 

— Lokalisationen 100 ff., 
130 f., 207 f., 223, 233 f., 
251 f., 257, 263, 268, 308 f., 
323 ff. 

— Meiostagminreaktion 92. 

— parasitäre Natur 89. 

— Pathogenese 91. 

— Prophylaxe 105. 

— Rezidiv; Verhütung 105. 

— Rhodan im Harne 96. 

— -Serum, künstliches 90. 

— Serumdiagnostik bei 89 ff., 
94 ff. 

— Statistik der Sterblichkeit 
an — in Berlin 97. 

— Unfall und 94. 

— Vererbung 89. 

— -Zelle zerstörende Fett 
säure der normalen Ge¬ 
webe 90, 102. 

-zwei sie beeinflussende 

Substanzen im Serum 90. 

— Zellreaktion bei 93. 

Kreckesche Strumaoperation 

bei beidseitigem Kropfe 
304. 

Kreislauf, künstlich ver¬ 
kleinerter; Narkose dabei 
39. 

— Umkehrung 441. 

Kretinismus, Schilddrüse 

und—; BircherscheLehre 
300, 303, 308. 

-Kocher sehe Lehre 

300. 

— und MyTcödem 300. 

— Parathyreoideae und 308. 

— sporadischer, angeborener, 
bei Gc^schwistem 308. 

— Thymus und 300. 

Kreuzbänder s. Knie. 

Krieg; Adrianopel; Be¬ 
lagerung; Verschüttungen 
878. 

— amerikanischer Feldsani¬ 
tätsdienst; Organisation 
880. 

— Athen; Nervenverletzun¬ 
gen ; Gelenkverletzungen 
885. 

--Schussverletzungen 

878. 

-Verwundungen 877. 

— Balkan; Ergebnis in Be¬ 
ziehung auf die Wunden- 
behänd hing 886 . 

-freiwillige Kranken¬ 
pflege 888 . 

-Fussgangrän bei den 

Türken 885. 

-kriegschirurgische Er¬ 
fahrungen 882, 887. 

-serbischer Feldsani¬ 
tätsdienst 880. 


Krieg; Balkan; Verletzun¬ 
gen; Einfluss des Trans¬ 
portes 877. 

-Zweckmässigkeit 

schematischer und konser¬ 
vativer Behandlung 878. 

— Bauchschüsse 884. 

-Behandlung 25. 

— Bauch wunden 981. 

— Belgrad; belgische 
Ambulanz und belgisches 
Kriegssanitätswesen 882. 

-Gelenkschüsse 879. 

-kriegschirurgische Er¬ 
fahrungen 886 . 

-Lazarett; Einrichtung 

878. 

-Sanitätswesen 879. 

-Schussverletzungen 

879. 

-Spitzgeschoss 879. 

-Verbände, feste, 879. 

-Wunden, infizierte, 879. 

— Bulgarien; kriegschirur¬ 
gische Erfahrungen und 
Schlüsse 880. 

— bulgarisch-türkischer; bul¬ 
garisches Feldsanitäts¬ 
wesen 886 f. 

-bulgarische frei¬ 
willige Krankenpflegerin¬ 
nen 887. 

-Seite; kriegschir¬ 
urgische Erfahrungen 
886 f. 

— Desinfektion der Haut des 
Operationsfeldes 879. 

— Wunden; erste Versorgung 
im Felde 26, 880. 

— Feldzug 1870 71, baye¬ 
risches Aufnahmefeld¬ 
spital Nr. IX; Geschicke 
und Tätigkeit 886 . 

— Frakturenbehandlung 880. 

— Freiheitskriege 1814 
bis 15; Kasuistisches 880. 

— Infektionen, sekundäre, 
886 . 

— Japaner zur See; Ver¬ 
letzungen 878. 

— j a p a n i 8 c h e Reservelaza¬ 
rette; Epilepsie nach 
Schussverletzungen 886 . 

— Krankenpflege, freiwillige, 

880 f., 887 f. I 

— Nähmaterial in beachtens- I 
werter Verpackung 880. 

— neue Kontentivverbände 
888 . 

— Raumdesinfektion 880. 

— russisch-japanischer; 
Waffentechnik und Sani¬ 
tätstaktik 880. 


Krieg; Sanitätaformation in 
der Vorhut 880. 

— Schussverletzimgen; Be¬ 
handlungsnorm 881. 

-der Gefässe 878, 885. 

-Gelenke 879, 885. 

-Nerven 878, 885. 

— Schusswunden; Behand¬ 
lung 881. 

— serbische Seite; ärztliche 
Versorgung der Verwun¬ 
deten 886. 

— serbisch - türkischer; 
Mastisolverbände 886. 

— Spitzgeschoss; Wirkungen 
877, 879, 881, 885. 

— Stauungsbehandlung 879. 

— Südafrika; Schuss¬ 
wunden; Einflüsse des 
Klimas und der Rasse 877. 

— Süd westafrikanischer 
Feldzug; militärische und 
soziale Folgen der Weich¬ 
teilschuss Verletzungen 887. 

— Tripolitanien; Laza¬ 
rett des Deutschen 
Roten Kreuzes in 
Chariar; Einrichtung 
877. 

— Türkei; Kriegsverletzun¬ 
gen, moderne, 884. 

— türkische Seite; ärztliche 
Versorgung der Verwun¬ 
deten 886. 

— Verbände, feste, 878 ff. 

— Verwundeten- und Kran¬ 
kenfürsorge in den Jah¬ 
ren 1813—1815 888. 

— Verwundetentransport an 
Bord; Apparat, neuer, 882. 

— Wunden; Infektion 24 f. 

— — -Klammem 880. 

— Sanitätsmaterial; Ver¬ 
bandstoff-Sterilisation 20. 

Krisen, gastrische, s. Ga¬ 
strische Krisen. 

— Larynx-, s. Larynx- 
Krisen. 

— Sympathikus-, s. Nervus 
sympathicus, Krisen. 

Krönigsche Catgutsterilisie¬ 
rung 20. 

Krön leinscher Schnitt für 
Pharyngotomia lateralis 
323. 

Kropf s. auch Struma. 

— Blutbild und dessen Beein¬ 
flussung durch Jodbehand¬ 
lung 

-die Strum- 

ektomie 299. 

— endemischer; Bestreitung 
der Wasserätiologie 302 f. 

-diffuser 302. 


— Saloniki und Athen; 
kriegschirurgische Erfah¬ 
rungen 881. 

— Samtätsausrüstung, deut¬ 
sche, 879. 


— kolloider 302. 

— nodöser oder adenoma¬ 
töser 302. 

— und organabbauende 
Fermente im Serum 302. 


Digitized by CjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1063 


Kropf; endemischer; ])ara- 
sitäre Ätiologie 302 f. 

-parenchymatöser 302. 

^ — pathologische Anato¬ 
mie 302. 

— experimentell erzeugter, an 
Ratten 301. 

— feinere Struktur und Vor¬ 
gänge im 945. 

— Joil behänd hing und Blut¬ 
bild 299. 

— Kritisches und Experimen¬ 
telles 301 ff. 

— Lipoide und 945. 

— Operation und Blutbild 
156, 299. 

-Lähmung des Nervus 

phrenicus nach 156. 

Krügersche Methofle bei der 
Freund sehen Operation 
368, 400. 

Kruralhernie s. Hernie, 
krurale. 

Kryptorchismus s.Hoden, 
Ektopic. 

Kuhns Catgutsterilisierung 
19. 

— Intubationsbesteck zur 
Wiederbelebung bei Schein¬ 
tod 42. 

— Intubationsnarkose, per¬ 
orale 37, 348, 350, 359. 

— Intubationstuben 350. 

Kulenkampffsche Anästhe¬ 
sierung des Plexus bra- 
chialis 65 ff., 156 f. 

Kümmelschc Kyphose 977. 

Künnes Beckenkorb mit ver¬ 
stellbarer Trochanter- 
pelotte 737. 

— Schiene zur Nachbehand¬ 
lung des Klumpfusses 737. 

— Spiralstiefel 737. 

— Spreizbrett für Coxa vara 
737. 

Künstliche Atmung s. At¬ 
mung, künstliche. 

— Befruchtung s. Befruch¬ 
tung, künstliche. 

Kupfer, kolloidales, zur Be¬ 
handlung des Krebses 107. 

Kuprase bei inoperablem 
Mandelsarkomc 242. 

Kutnersche Trockenluftbe- 
handlung des Ulcus cruris 
775. 

Küttner und Landois, Die 
Chirurgie der quergestreif¬ 
ten Muskulatur I. Teil. — 
Deutsche Chirurgie, Lie¬ 
ferung 25 a; 1913. — 894. 

Küttners Inzision zur Ex¬ 
stirpation der Submaxillar- 
drüsen 943. 

— Magenresektionsmaterial 
489. 

— Resektion der Vaguswurzel 
an der Medulla oblongata, 
bei gastrischen Krisen 154., 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 


Kyphose s. W ir be 1 sä u 1 e; ! Lam bo 11esehe operative Be- 
Kyphosis. | handlung der Frakturen 

170. 

; Lambretscher Extensions¬ 
apparat 755. 

I La nee scher Etagengips ver¬ 
band 745. 

• — zweiteiliger Gipsverband 
I bei fehlerhafter Hüftstel- 

j lung 774. 

Lanes Frakturoperation 755. 
i — ileopelvisches Band 996, 
1000. 

— Ileosigrnoidostomie 501. 

— Klammer 170. 

— Knick (Kink) am Kolon 
552, 996, 998, 1000. 

— Knochenplatten 171. 

— operative Behandlung der 
Frakturen 169 ff. 

— Operation bei Gaumen¬ 
spalte mit Hasenscharte 
228. 


L. 

Labyrinth; Eiterung 272. 

— Trepanation 272. 

' — FLstel; Symptom 272. 
Lachgas-Äther zur Insuffla- 
tionsnarkose 59. 

— -Narkose; Apparat 37. 

I — Todesfälle 39. 

-Sauerstoff-Narkose 37,48f. 

I- Angenehmheit der 

! 48. 

--Apparat 49. 

-aufrechte Stellung 

zur 49. 

j-bei Diabetes 48. 

-die ungefährlichste 

aller Narkosen 48. 

-Gefahr der Atem- 

stöningen bei der 49. 

i-hoher Preis 48 f. 

-Indikationen 49. 

-kombiniert mit an¬ 
deren Anästhesierungs mit- 
■ teln 48 f. 

-Kontraindikationen 


49. 

48. 


— Lokalanästhesie bei 


— -und Gehirnzellen 

36. 

-Schwierigkeit der 

Methode 487. 

-yur Verwirklichung 

der Anoci-Assoziation 41. 

-Wichtigkeit der 

Vermeidung jeglicher Zya¬ 
nose 49. 

Laewensche epidurale In¬ 
jektion bei Ischias 790. 

— Sakralanästhesierung 36. 

Lafite-Dupontsche submu- 

kösc Resektion der Nasen¬ 
flügelknorpel 264. 

— — Aufrichtung des de¬ 
formierten Nasenrückens 
264. 

Lage, Tredelenburgsche 
40. 

Lähmung, poliomyelitische; 
chirurgLsch-orthopädische 
Behandlung 138. 

-Behandlung mittels Ar¬ 
throdese 138. 

-Nerventransplan- 

tation 138. 

— spastische; Behandlung 
durch Muskelgruppeniso¬ 
lierung 152. 

-mittels Nerven- 

resektion 138. 

-Tendotomie 138. 

-operative 153 ff. 

-und phylogenetischer 

Einfluss 151. 


Langsches Verfahren bei Lu¬ 
pus 126. 

Langesche Seidenligamente 
737. 

—: Seidensehnen 903. 

Langenbecks sen. Leüsten- 
sphinkter 668 . 

— V., Schnittführung zur 
transmandi biliären Opera¬ 
tion bösartiger Raclien- 
geschwülste 325. 

-zweizeitige üranopla- 

stik 228. 

Lanzsche Elephantiasisope¬ 
ration 776. 

Laparotomie 381, 638, 911, 
953. 

— Auswaschung der Bauch¬ 
höhle mit Wasserstoff¬ 
superoxyd lösung nach 953. 

— Luffaschwämme bei 638. 

— seltenere Indikationen 953. 

— Vorbereitung und Nach¬ 
behandlung 911. 

Lardennois-Okinczyesche 
Operation der Hernie des 
S Romanum 664. 

Laryngektomie s. Larynx- 
Exstirpation 

Laryngitis 357, 362. 

Laryngofissur 349 f., 357. 

L a r y n g o - Pharyngo- Öso¬ 
phago-Ektomie 360. 

L a rV n g o - tracheale Stenosen 
351, 361. 

— -Tracheofissur 361. 

--tomie 351, 361. 

Laryngoskop; Seifen über- 

zug gegen das Beschlagen 
361. 

Laryngoskopie 58 f., 349, 
353 ff., 361 f. 

— vor der und zur Insuffla- 
tioiLsnarkose 58 f. 

Laryngos tomie 350, 363. 

68 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


Digitized by 


im 


Laryngozele (Kehlsack) 349, 
351, 354. 

Larvnx; Anästhesierung 
349 f., 354, 356, 363. 

— Angiofibrora 362. 

— Beleuchtung, direkte, 
ohne Reflektor 326. 

— Blutgefässgeschwülste 351. 

— Blutung 350. 

— Bougierung 350. 

— Chondroraa mvxoinatodes 
351. 

— Croup 361. 

— Diphtherie 351, 355, 357, 
363. 

— Endoskopie 352. 

— Exstirpation 348 ff., 353ff., 

358 ff., 362, 364 f. 

— Fraktur 352. 

— Fremdkörper 357. 

— Galvanokaustik 349, 362. 

— Gicht 355. 

— Hämatom 362. 

— Hemiplegie 362. 

— Krankheiten; Heissluft¬ 
behandlung 357. 

— Krebs 348 ff., 352 ff., 

359 ff. 

— Krisen 367. 

— - künstlicher 351. 

— Leiomyom 349. 

— Lokalanäathesieriing 985. 

— Lupus 352, 355. 

— Alischinfektion 362. 

— ödem 362. 

— Operationen; Lokalan¬ 
ästhesierung 65. 

— Pemphigus 355. 

— Perichondritis 351, 353, 

355. 

— Plastik 348. 

— Radiumbehandlung 349, 
351 f. 

— Resektion 350. 

— Röntgen-Behandlung 348. 

— — -Untersuchung 348, 
355 f., 359. 

— Sarkom 352. 

— Sinus piriformis; Fibrom 
324. 

— Sklerom 352. 

— Sprache ohne 365. 

— Stenose 350, 353, 358, 

361 ff. 

— Syphilis 357 f. 

— -Tonsille (Appendix ven- 
triculi Morgagni) 351. 
-Tuberkulose 349 ff., 355, 
357 f., 361 f. 

-- — und Pharynx-Kiebs, 
gleichzeitiger, 324. 

— Zyste 349, 358. 
Lassegnesehes Phänomen 

bei Ischias 789. 

L a u e n s t c i n sc h e O pera t ion 
bei .‘spastischer Adduk¬ 
tionskontraktur des Beines 
767. 


Laugen-Verätzung des Öso¬ 
phagus; Frühoperation 
330. 

!-Stenose nach 

332 f. 

Laverinicoccasches Ileo- 
koxomcter 774. 

I Läwensche epidurale Injek- 
' tionen bei Ischias 156. 
Lawrow-Nordmannscher 
Pleuraempyem - Aspirator 
i 386. 

' Leber; Abszess 357, 387, 

647 ff. 

— Atrophie, akute gelbe, 
nach Chloroformnarkose 
40, 44. 

— Blutung und Blutstillung 

‘ 639 f., 644. 

— Deformation, angeborene 
643. 

— Echinokokkus 117, 644 f. 

— Entzündung, akute paren¬ 
chymatöse, und Chloro- 

I formnarkose 44. 

-tropische 649. 

— Faszienplastik 639. 

— Funktionsprüfung 44 f., 

; 637. 

— Geschwülste 637. 

— Krebs 104, 641. 

— Narkose und 44 f. 

— Nekrose 44, 638, 648. 

■ — Netzplastik 639, 644. 

I — Resektion 641, 644 f., 
I 960. 

I — Ruptur 639. 

' — Sarkom 641, 

I — Schwellung, perakute 643. 

— Syphilis 644, 960. 

I — Tamponade 639, 644. 

! — Tuberkulose 644. 

I — Verletzung 471, 639. 

: — Zirrhose M2, 643. 

— Zysten 644 f. 

Lebertran, Phosphor-, bei 

Rachitis 203. 

Leichen-Knochen, Trans¬ 
plantation von 205. 
Leistendrüsen; Infektion 
mit Mikrococcus tetra- 

f enus 787. 

Lymphogranulomatose, lo¬ 
kalisierte 787. 

Leiters Bougie zur Aufnahme 
der Dominici - Röhrchen 
bei Ösophaguskrebs 336. 
— Dilatator für die progres¬ 
sive Dilatation der öso- 
phagusstenoso 333. 

— N e u m a n n s Radiu mträger 
für den Larynx 351. 
Leitungsanästhesie s. An¬ 
ästhesierung, regio¬ 
näre, und Lokalan¬ 
ästhesie. 

Lejarsche Inzision der Sub- 
maxillarphlegmone 943. 
Leinbertsehe Naht 518. 


Lenormantsche Inzision zur 
Exstirpation der Subma- 
xillardrüsen 943. 

Lepra der Nerven; chirur¬ 
gische Behandlung 112, 
149. 

— Nastinbehandlung 112. 

— Übertragung auf Affen 112. 

Leprabazillus und Tuber¬ 
kelbazillus; Ähnlichkeit 
ihrer Morphologie und Wir¬ 
kung 112. 

— Kultivierbarkeit und Alor- 
phologie 112. 

Lerchesches Instrumenta¬ 
rium für die ösophagoto- 
raia interna 333. 

Lerouxsche Laryngoskopie, 
autostatische Ortho-, 361. 

— Paraffinspritze 264. 

Lespinasse-Fisher-Eisen- 

81 ä d t sehe Alagnesiumringe 
zur Gefässanastomosie- 
rung 444. 

Leuchtgas-Vergiftung; in¬ 
tratracheale Insufflation 
59. 

Leukoplakie und Krebs der 
Zunge 234. 

Leukozyten; Reaktion 926. 

L e u t e r sehe vergleichende 
Blutuntersuchung zur Dif¬ 
ferentialdiagnose zwischen 
otogener und anderwei¬ 
tiger Pyämio 271. 

Levy-Baudouinsche Injek¬ 
tionen bei Neuralgie des 
Nervus trigeminus 227. 

Lewisohnsches Ösophago- 
skop, rechtwinkeliges lern- 
rohrartiges 340. 

Lex ersehe Aneurysma oi^e- 
ration 448. 

— Appendixplastik der Ure¬ 
thra 716. 

— Knochenbolzung 767. 

Lezithin-Auszüge zur Meio- 

stagminreaktion 90, 92, 97. 

— Wirkung auf die Phago¬ 
zytose 4. 

Lidellsche Theorie 630. 

Ligamenta cruciata s.Knie; 
Kreuzbänder. 

Ligaturfäden; Sterilisierung 
mittels Fornioldämpfe 21. 

Linbach-Rosussehes pro¬ 
peritoneales läpom 664. 

Lin hart sehe Operation der 
Nasenmuschelhypertro¬ 
phie 988. 

Linitis plastica s. Alagen; 
Linitis plastica. 

Lipom, syinnietrisches, uni¬ 
verselles 375. 

Lippen; Cheiloplastik 222 ff. 

— Keratose, seborrhoische 

221 . 

— -Kommissur; Plastik 224 f. 

— Alischgeschwulst 940. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


im 


Liquor cerebro-.spinalis, ■ 
Diagnose des intestinalen 
Milzbrandes mittels Unter¬ 
suchung des 110. 

Lisfrancsches Gelenk 760, i 
767. 

Littlesche Krankheit 734 ff., i 
766 ff., 977. 

-Foerstersche Opera¬ 
tion 154 f. I 

■-- MuskelgruppenLsolie- j 

rung 152. , 

-- Stof fei sehe Operation i 

153. 

Lobsteinsche Osteopsathy- . 

rosis idiopathica 192. I 
Lokalanästhesie s. auch | 
Anästhesierung, regio¬ 
näre, und Leitungsan¬ 
ästhesie. 

— am Unterkiefer 64 f. 

— bei Lachgas-Sauerstoff- 
Narkose 48. 

— der Blase 68. i 

-für diese wichtigen I 

Hautnerven; Steilem ihres * 
Durchtritten durch die ' 
Faszien 67. 

-- Gelenke 65. 

— — Hornhaut 63. ' 

— — Nervv. vagi 67. 

— — vom GangUon spheno- 
palatinum ausgehenden 
Zweige 64. 

— des Auges 64. | 

-- — ersten oberen Molar¬ 
zahnes 64. 

-Ganglion Gasseri 64. j 

-Nerv, ischiadicus 65. 

--mandibularis 64 f. 

-maxillaris 64. | 

— -medianus 65. 

-- Plexus brachialis 65 ff. 

—■ Entfernung eines Hirn¬ 
tumors unter 64. 

— „fragmentierte“ 62. 

— für Appendizitis-Operation ! 
68 . 

--die kleine Mastdarm- i 

Chirurgie 69. 

-- kleine operative 

Gynäkologie 68. 

-Kehlkopfoperationen 

65. 

-- Nasenoperationen 65. 

-Nierenoperationen 68 . j 

-Ohrenoperationen 64 f. I 

-- Kalium chloratum zur 47. i 
-sulfuricum zur 38, 47. | 

— Kombination verschiede¬ 
ner Anäst he tika zur 38, 47, 
54, 56, 63. 

— mittels Alypines 62. 

-Eusemiiies 63. 

-Kokaines 62. 

-Nervenblockierung 76. 

— — Papaverines 63. 

-paravertrebaler Novo¬ 
kaininjektionen 68. 


Lokalanästhesie mittels 
Trivalines 62. 

— Wundenschmerz nach 64. 

— zur Exstirpation der Ra¬ 
chen-Mandel 64. 

-Reposition von Frak¬ 
turen 65, 165. 

— -Luxationen 65, 

165. 

-Zahnextraktion 62. 

London Hospital, Die Fin- 

sen-Behandlung im-; 

Ergebnisse 119. 

Lorainscher InfantilLsnius 
193. 

Lorenzsche Behandlung der 
Luxationsfraktur der Hiift- 
pfanne 741. 

— -Schenkelhalspseiid- 

arthrose 743. 

— Operation bei Coxa vara 
723. 

Loretasche Pylorusdehnung 
510. 

Lorraine, Häufigkeit des 
Echinokokkus in der 116. 

Lotheiseii-Föderlsche Ra¬ 
dikaloperation der Schen¬ 
kelhernie 670. 

Löwe sehe Narkosetheorie 36. 

Low mansche Klammern zur 
operativen Behandlung von 
Frakturen 173. 

Lucas-Championni dresche 
Massage- und Übungsbe- 
hahdlung der Schenkel¬ 
halsfraktur 743. 

Lu dl off sehe Operation der 
angeborenen Hüftverren¬ 
kung 721. 

— Schrägosteotomie bei Hal¬ 
lux valgus 731. 

Ludwigscher Pygmograph 
434. 

Lues der Gelenke 199 ff. 

-Zunge 233. 

— des Zahnfleisches 230. 

— der Knochen 199 ff. 

-Nase 264. 

-Nasenscheidewand 264. 

-Parotis 235. 

— und V. Mikuliczsche 
Krankheit 236. 

Luftdusche zur Behandlung 
granulierender Wunden 14. 

Luftröhre s. Trachea. 

Luftwege, obere; Blutgefävss- 
geschwü Iste 351. 

-Elektrokoagulation 361. 

-neuropathische Erschei¬ 
nungen 240. 

-Radium behandlung 

352. 

-Röntgenbehandlung 

348, 364. 

Luger-Kühlersches Lezi¬ 
thin-Extrakt für die Meio- 
stagminreaktion 90, 92, 97. 


Lumbago, vorgetäuscht 
I durch Deformitäten der 
' Lumbosakralwirbel 765. 

I Lumbal-Anästhesie s. Rük- 
! kenmarksanästhesie. 
Lumbal-Punktion 367, 904. 

! Lumbosakralgelenk, Rük- 
* kenschmerzen, Lähmungen 
im Bereiche der unteren 
Extremitäten durch ana- 
j tomische Veränderungen 
im 115. 

Lumnitzersche Pincette 612. 
Lungen; Abszess 362, 387, 
389 f., 398 f., 402, 407, 409, 
411, 419. 

— Aktinomykose 399, 408. 

— Blutung 400. 

— -Chirurgie 397 ff. 

-Portas Buch: La chir- 

urgia polmonare; 1913. — 
404. 

— Dekortikation 381. 

— Echinokokkus 116, 399, 
411, 417, 426. 

— Eiterung 419. 

— Embolie 402 f., 405, 427 f. 

— Emphysem 58, 367 f., 371, 
384, 390, 399 ff., 401, 426. 

-durch Insufflations- 

narkose 58. 

— -Erkrankungen, Lachgas- 
Sauerstoff-Narkose indi¬ 
ziert bei 49. 

!-kontra indi¬ 

ziert bei 49. 

— Exstirpation, partielle 
I 398 f. 

! — Fibro-Sarkom 409. 

— Fistel 380. 

— Fremdkörper 389, 397. 

— Gangrän 362, 387, 389, 
398 f., 419, 426. 

— - Geschwülste 399, 409, 412, 

417 f., 426, 461. 

— Hernie 367, 369. 

— Immobilisierung bei Tuber¬ 
kulose mittels einseitiger 
Phrenikusresektion 315 f. 

— Kaverne 371, 387, 398, 
401,405 f., 409 f.,413, 417, 
426. 

, — Kollaps 400, 412. 
i — Kompression 401. 

;-Komplikationen, Abküh¬ 

lung durch die Äther- 
därapfe bei der Narkose 
und 46. 

— Krebs 389, 398 f., 412, 
417 f., 425, 461. 

— Metastiisen bei Sinus- 
phlebitLs 405. 

— Naht 400, 419, 423, 426. 

— Operationen; Druckdif¬ 
ferenzverfahren 399 ff. 

-Narkose; Lokalanästhe¬ 
sie 399, 402, 420. 

— Phthise 367, 410. 

— Fneumotomie 945. 

68 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1^)66 


Sach-Register. 


Lungen; Probepunktion 308. 

— Resektion 390, 402, 944. 

— Röntgen-Behandlung 409, 
410. 

--Untersuchung 398,402. 

— Ruptur 58 f., 404, 425. 

— — bei der Insufflations- 
narkose 58 ff. 

— Sarkom 417 f., 426. 

— Schruin])fung 381. 

— Streptotrichose 390. 

— Syphilis 3JK), 404 f., 461. 

— Tuberkulose 357, 370 f., 
380, 387, 389 f., 399 f., 
405 ff., 420 f., 424, 426, 
944. 


L u s i a n 1 scher hemizercbcl- 
larer Svmptomenkoinplex 
910. 

Luskßches Instrument als 
Einsatz in den kiinst- 
liclien After 998. 

Luxation; Lokalanästhesie 
zur Repo.sition 65, 165. 

— traumatische; Heilungs¬ 
vorgänge an der Gelenk¬ 
kapsel 179. 

Luyssches Urethroskop 693. 

Ly mphdrüsen-Extrakt zur 
Behandlung der adenoiden 
Vegetationen 322. 

— — - - — Mandelver¬ 


lagen; Dilatation .')07 f., 

946. 

-postoperative 946. 

- Einstülpung 517 f. 

- Einteilung 497. 

- Exstirpation 527. 

Fibrom 502, 532. 

Fistel 506. 

— -Bildung als Vorope¬ 
ration der Resektion des 
kardialen Ösophaguskreb¬ 
ses 338. 

Fremdkörper 506. 
Funktion, motorische 487. 
gastro-omentaler Insult 

947. 


-chirurgische Behand¬ 
lung 944. 

-traumatische 421, 424. | 

— Ventilation, ergiebige, und | 
kräftige Herzmassage zur 
Wiederbelebung 42. 

— Verletzungen 380, 389, 

397, 399, 407, 410, 418 f., ! 
423, 425. j 

Lungengefässe; Unterbin¬ 
dung 3m), 397 f. 

— Veränderungen 405. 

Lungenparenchym; Injek¬ 
tionen 419. 

Lungenspitze 367, 387, 390, 
401, 405 f., 410. 

Lupoid, Angio- 125. 

Lupus s.auch Haut-Tuber¬ 
kulose. 

— Angio-Lupoid 125. i 

— Behandlung, allgemeine, in 
besonderen Anstalten 126. 

--chirurgische 126. j 

— — kombinierte, mittels | 

Finsenlichtcs, Röntgen- ' 
strahlen und chirurgischer i 
Eingriffe 119. ' | 

--mittels Aurum-Kalium | 

cyanatum 125. 

— — — Elcktrokoagulation i 
263. 

-HeLssluft 125. ' 

-Kupfers 125. 

-Jodes 262. | 

-— Kohlensäure- 

schnees 118. 

-Salben 125. j 

-Tuberkulins 126. ; 

-mcKlerne 125 f. j 

— — nach Finsen im Lon- I 
don-Hospital 119. 

_-Lang 126. 

•— der Xase 262 f. | 

— -Fürsorge, Tätigkeit des | 
Hamburger Vereins für 
125. 

— Heilung mittels verschie- , 
dener Methoden auf der | 
Hamburger Lupussta¬ 
tion 125. 

— wie soll man ihn nicht 

behandeln ? i 


grössenmg bei Kindern 
239. 

— Hals-; Tuberkulose; die , 
Mandeln als Eintritts¬ 
pforte 238. 

Ly mphogranulom 105,463, 
787. 

— Bluteosinophilie bei 105. 

Lymphom, retropharyngea¬ 
les tuberkulöses; Schnitt 
für Pharyngotomia late- j 
ralis 323. I 

-und okulopupillärer j 

Symptoraenkomplex 323. | 

Lymphozytose bei adeno¬ 
iden Vegetationen 321 f. 

— — Basedowscher Krank¬ 
heit 305, 308. 

Ly tchowsky-Doyen sehe 
Gefässanastomosierung 
442. 

— und Ondrewskysche Ge- 

fäs.sanastomosierung zur 
Bluttransfusion 442. | 


M. 

Mac Burney.scher Schmerz¬ 
punkt 551, 567, 949. 

M a c e w e n sehe neue Lehre 
vom Knochen wachstu me 
204. 

Madelungs FetthaLs 92, 375. 

— Varizenoperation 786. 

Mad er-Rosen thalsche 

Rölire zur Röntgenbehand¬ 
lung der oberen Luftwege 
348. 

Madurafuss s. Fuss. 

Magen; Adhäsionen 511. 

— Atonie 507. 

— Blutung, okkulte 480. 

— Chemismus und Motilität 
476. 

— Darmanastomosc 491. 

— -Darmkanal; Blutungen 
508 f. 

— — Röntgenuntci’suchung 
486, 495, 498, 869. 

— -Darmoperatioiien; Jodie¬ 
rung 493. 


— Gefässanatomie 490. 

— Geschwür 479 f., 487, 491, 
496, 498, 500 ff., 511, 
513 ff., 526 f., 947, 949, 
995. 

-Perforation, akute 995. 

-Pvlorusausschaltung 

949. 

-Resektion oder Gastro¬ 
enterostomie ? 947. 

— Heberdrainage, dauernde 
494. 

— Innervation 475. 

— Klemmen 493 f. 

— -Kolon-Fistel 486, 498. 

--Resektion 491. 

— Krankheiten; Material 
der Leipziger chirurgi¬ 
schen Universitätsklinik 
488. 

-und Magensaft 486. 

-Proben 485 f. 

-Röntgendiagnostik 

478 f., 483 ff. 

— Krebs 480, 486 f., 489, 491, 
498 f., 501, 520, 526 ff. 

— Lähmung 509. 

— Linitis plastica 502. 

— Mobilisation 490. 

— Morphiumw’ii'kung 476. 

—Mund (Hy|)opharynx); 

Anatomie und Physiologie 
329. 

— --Pulsionsdivertikel 

329. 

— Muskulatur 478, 515. 

-Spasmophilie 515. 

— Myom 480, 499, 648. 

— Myosarkom 528. 

— Naht 516 ff. 

— -Ni.sche 479, 484, 514. 

— Operationen imd Arteria 
colica miM-lia 509. 

-Lokalanästhesie 493. 

-- Rippenknorpelrand- 

schnitt 494. 

-und Verdauungsände- 

rung(‘n 476. 

— Ösophagusanastomose, 
intrathorakale, wegen 
Lungenslenose 338. 

-- transpleurale 338. 

— Papillom 480. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Such-Register. 


1067 


Magen; Perfora tion 485, 
516 ff. 

— Polyp 499, 530. 

— Resektion 488 ff., 498 f., 
505,509,511,513f., 526 ff., 
530 ff. 

'— Röntgen-Bilder und ana¬ 
tomischer Bau 475. 

-Untersuchung 486. 

— Saft 476, 479. 

— Salzsäurebestimmung 475. 

— Sanduhr- 484, 500, 511, 
513 f., 527, 53.3, 948. 

“ Sarkom 501, 530. 

— Schrumpf- 491, 502. 

— Stenose 513. 

— Striktur 485. 


a m m a; Paraffininjektion 
375. 

- Psammo-Karzinom 377. 
Red US sehe Krankheit 
374 f. 

- Sarkom 373. 

- Sekretion, innere 373, 376. 

— Tuberkulose 373, 37(). 

— Tumor sudoriparus naevi¬ 
formis 377. 

I — -Wachstum 376. 

■ — Zystom 374. 

1 M a m m i 11 a aberrata beim 
Manne 374. 

Main min 376. 

i Mandel-Abszess, supraton- 
I sillärcr 239. 


[andein; Gaumen-, Tuber¬ 
kulose 323. 

- in der Rückbildung be¬ 
griffene Organe 239. 

- „Le massacre des amyg- 
clales“ 239. 

- Operation; Tod 241. 

- Streptokokkose als Ur¬ 
sache der Arthritis defor- 
mans 214. 

- Tonsillotomie 240. 

- Vergrösserung bei Kin¬ 
dern; Behandlung mittels 
Lymphdrüsenextraktes 
239. 

-Röntgenbehandlung 

239. 


— Syphilis 481, 533. 

— Tuberkoluse 532. 

-Material des Kieler 

pathologischen Institutes 
532. 

— Varizen 508. 

— Verätzung 504 f. 

— Verletzung 504. 

— Volvulus 509. 


bisher unbekannte, des seit 
liehen Schlundabschnittcs 
der Zunge (Tonsilla linguae 
lateralis) 321. 

Rachen-, Lokalanästhesie 
zur Exstirpation 64. 

— Tuberkulose 323. 

— Verstopfung der Nase 
durch wuchernde 263. 


M a nn i t als konservierender 
Zusatz zu den Skopolamin¬ 
lösungen 55. 

Mariesche Osteoarthropathia 
pneumica 201. 

— Spondylo.se 977. 

Marien scher Bauchdecken- 
schnitt 638. 

M a r m o r c c k sches Antituber- 


— Wasserklappen- 501. i 

— Zirrhose 491, 502. ■ 

Magnesium-Narkose 69. 

— - Sulfat-Injektionen, i 

intradurale, bei Tetanus ! 
32. I 

Mahlersches Symptom (Klet- ; 
terpuls) bei Lungenembo¬ 
lie 403. I 

Mahns Warmluftapparat bei I 
Larynx- und Trachea- ; 
krankheiten 361. | 

Ma husche Paraffinspritze , 
264. 

Makkassche Fettplombe 816. j 
Mal perforant s. Fuss. 
Mal her besehe Operation der 
submukösen Zerstückelung 
der Nasenscheidewand bei 
deren Deviation 264. 
Malleolus s. Fussknöchel. 
Malum Pottii s. Wirbel- ' 
Säule; Pottii malum. 
Mamma aberrata beim ' 
Manne 374. 

— Abszess 376. i 

— akzessorische 374. 

— Amputation s. Mamma- 
Exstirpation. 

— Autoplastik 375. i 

— Epitheliom 373, 376. 

--beim Manne 368. ' 

— Exstirpation 373 ff. 

— Fibro-Epitheliom 373. I 

— Gumma 376. 

— Hydro-x4denom 377. 

— Hypertrophie 374, 376. i 

-Pseudo- 375. ! 

— Krebs 207, 373 ff. i 

-MeLustasen im ganzen 

Knochensysteme nach 207. | 
•— Lymphokavemom 373. 

— Mastitis 373. i 


- Sarkom 242. 

- Zungen- 232. 

and ein als Eintrittspforte 
der Halslymphdrüsen- 
tuberkulose 238. 
Ausschälung 240. 

- Bedeutung, physiologi¬ 
sche, 238. 

- eine stets offene Infek¬ 
tionspforte 239. 

- Entzündung 240 f. 

- — als Ursache von Infek¬ 
tionskrankheiten 240. 

- Erkrankungen; operative 
und nicht operative Be¬ 
handlung 240 f. 

- Exstirpation 239 ff., 322 f. 

-abnormer Verlauf der 

Arteria carotis interna 322. 
— bei Kindern 241 f. 

-Berechtigung 239. 

- — Beseitigung neuropa- 
thischer Erscheinungen im 
Bereiche der oberen Luft¬ 
wege 240. 

-extrakapsuläre 241. 

-Genesung von Nephri¬ 
tis chronica nach 322. 

-Instrumente 239, 241, 

322. 

-Methoden 240, 322. 

-Naht der Gaumenpfei¬ 
ler präventiv gegen Nach¬ 
blutung 239. 

- — und Adenotomie; Osteo 
rayelitis des Keilbeines 
nach 323. 

- — imd Verschwinden von 
Diphtheriebazillen 322. 

— Unfug der 239. 

-Wichtigkeit der Ver¬ 
hütung von Nebenver¬ 
letzungen 322. 


kuloseserum 920. 

I Marinouriansche Varizen¬ 
operation 785 f. 

I Marschiks Mundsperrer zur 
I direkten Beleuchtung des 

; Kehlkopfes und des Ra¬ 

chens ohne Reflektor 326. 

— Raspatorium zur Mandel¬ 
ausschälung 240. 

Marshallsche Korrektion der 
Nasendeformitäten 264. 

Mar Wedel- Rouxsche 

Schlauchbildung, antetho- 
rakale künstliche, wegen 
Ösophagusstenose 338. 

Massacre, Le, des amygdales 
239. 

Massage bei Frakturen 166. 

— Vibrations-, der Ozäna 265. 

M astdarm s. Rektum. 

Mastisol zur Händedesinfek- 

tion 26. 

I -,,mechanischen“ Asep¬ 

sis 26. 

I Mastitis s. Mamma; Ma¬ 
stitis. 

I Mastixlösungen; bakterio¬ 
logische Prüfung der Wir¬ 
kung 26. 

Mastoiditis 269, 274 f., 
277. 

— Aufmeisselung 269, 277. 

I — mit anschliessender Strep- 
I tokokkensepsis unter dem 
' Bild eines Vakzinations- 
I tetanus 275. 

I — — Senkungsabszess 269. 
j — Zygomaticitis acuta, iso- 
i lierte, imponierend als 277. 

I Matas sches Aluminium band 
zum Gefässverschlüsse 779. 

— Aneurysmaoperationen 

1 448. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




10G8 


Sach-Regist er. 


Mat lakowski-Oderfeld- 
sehe Resektion bei Darm- 
in Vagina tion 1002. 

M a u c 1 a i r e sehe Synorchidie, 
künstliche 683. 

Mäuse- Geschwülste; Ein¬ 
flüsse auf ihre Übertrag¬ 
barkeit 95. 

— -Krebs, Einfluss von 
Quecksilberpräparaten auf 
da« Wachstum von 96, 
104 ff. 

-Metastasenbildung 97. 

-Transplantation auf 

Kaninchen 97. 

-Wirkung allgemeiner 

Kontraktion der periphe¬ 
ren Gefässe auf den 97. 

Mayosches Magenkrebsmate¬ 
rial 498. 

Meckelsches Divertikel 554, 
674, 995. 

Mediastinal-Dermoid 387. 

— -Drüsen; Lymphogranu- 
lom 463. 

-Emphysem 389, 399, 401, 

464. 

-bei künstlichem Pneu¬ 
mothorax 464. 

— -Flattern 370. 

— -Geschwulst, chylöser 
Pleuraerguss bei 89. 

— -Lymphosarkom 946. 

-- -Sarkom 102, 465, 946. 

— -Starre 466. 

-Syphilis 466. 

— -Teratom 466. 

-Tumor 364, 387, 461, 466, 

468. 

Mediastinitis 269, 463. 

— nach otogener Mastoiditis 
269. 

Mediastinum, Weg zum 
466. 

Medinalnarkose, intra¬ 
venöse 37. 

Medinawurm 801. 

M e d u 11 ä r er R iesenzellen- 
tumor 195 f. 

Megalosplenie bei Rachitis 
203. 

Meiostagminreaktion bei 
bösartigen Geschwülsten 
90 ff., 97. 

Meisterscher Knopf 496. 

Melanom; zur Kasuistik 93. 

Äleloplastik s. Wange; Me- 
loplastik. 

Meitzers Apparat für die 
])haryngeale künstliche 
Atmung 76. 

— Insufflation bei Atemläh¬ 
mung während Gehirn¬ 
opera tioneii 283. 

— ^Iethode (U*r künstlichen 
Atmung hei Pneumothorax 
42. 


Meitzers Pulmonator zur 
ergiebigen Ventilation der 
Lungen behufs künstlicher 
Atmung 43. 

-Auers Insufflation, in- 

tracheale 369, 381, 385 f., 
399, 410, 466, 944. 

-Insufflationsnarkose 

58. 

Menci dresche lokale Behand¬ 
lung der Tuberkulose der 
Knochen und Gelenke mit¬ 
tels Karbolsäure 198. 

Meningen-Blutungen bei 
Neugeborenen 288. 

Meningitis, otogene; Sym¬ 
ptomatologie, Klinik und 
Therapie 274. 

— Pachy-, posttraumatische 
288. 

Meningocele occipitalis, 
Foscia lata zur Deckung | 
eines Knochen-Dura-De- | 
fektes bei 139. ; 

Meniskus s. Knie. I 

Menschenfett 586. 

Mermingassche Konten- ! 

tivverbände 888 . i 

Mesenterialdrüsen; Tuber¬ 
kulose 592. I 

Mesenterium; Blutzvsten 
953 . ‘ ; 

— Defekt, angeborener 1003. 

— Dermoid 592. 

— Ruptur 592. 

— Torsion 593. 

— Zyste 592. | 

Mesothorium; Wirkung auf j 

die Krebszelle 102. , 

— -Behandlung chirurgischer 
Hautkrankheiten 119. 

-des Krebses 101 f., 

105 f., 224. ; 

-Schutzpaste bei der 105. 

— und Röntgenbehandlung, | 
biologische Veränderungen j 
des Krebses unter 102. j 

— -des Krebses 101 ff., 

106. 

-operationslose, der 

weiblichen Geschlechts¬ 
organe 103. 

Metatarsalgie s. Fus.s; , 

Metatarsalgie. 

M etatarsus s. Fuss. 

M e y e r -. 0 v e s t o n sehe Nar- 
kosetheorie 35. 

Micheische Klammern 350, 
5iX), 880. 

Mikrotetragenus, Bak- | 

teriämie clurch 9. 

Mikuliczs, V., Jodoform- 
Glyz('rinmisehung 979. 

-Korrektur des Genu 

valgum 725. 

-Krankheit der Speichel¬ 
drüsen 236. 

— Tampon 639. 

- — Thorakotomie 406. i 


Digitized by 


Google 


Milz Abszess 387, 631. 

I — akzessorische 634. 

I — Angiome, kavernöse 632, 

I 956. 

— bei Bantischer Krankheit 
628 ff., 636. 

-Vaquezscher Krank¬ 
heit 630. 

— Blutung 625, 635. 

— Drainage 635. 

— Echinokokkus 117, 632. 

-Splenektomie 117. 

— Einnähimg 630. 

— EndotheliaLsarkom 632. 

— Endotheliom 629. 

— Exstirpation 117, 521, 
625 f., 628 ff., 632, 634 ff., 
958 f. 

-wegen Echinokokkus 

117. 

-Splenomegalie 958 f. 

— Gefässe; Unterbindung 
630. 

— Hormone 634. 

— Implantation von Pan- 
kreJis in die 635. 

-Schilddrüse in die 

634. 

— Krebsmetastasen 632. 

— Malaria- 629 ff., 635. 

— Naht 625, 630, 959. 

— Operation; Schnittfüh¬ 
rung 625, 630. 

— Penetration eines Magen¬ 
geschwüres 634. 

— Punktion 635. 

— Radium behänd lung 630. 

— Röntgenbestrahlung 634. 

— Ruptur 625 f., 630, 635. 

— Splenomegalie, Hämolyse 
und Anämie 956. 

— Splenexopexie 630. 

— Splenomegalie 629 f. 

— -Stiel'; Ligatur 625. 

-Torsion 625, 630, 634. 

— Tamponade 625, 630, 635. 

— Tuberkulose 626. 

— und Gallenstein 635. 

— — Geschwulstimmunität, 
aktive 634. 

— — perniziöse Anämie 629. 

— Venen; Thrombose 634. 

— Vergrösscrung bei Rachi¬ 
tis 203. 

— Verkleinerung, thermokau- 
stische 630. 

— Verletzungen 625. 

— Wander- 625, 630, 634. 

— Zyste 632, 635. 

Milzbrand, intestmaler; 

Diagnose 110. 

-Karbunkel des Gesichtes 

110 . 

Mischgeschwulst der Or¬ 
bita 260. 

— in der Parotisgegend 236. 

— der Submaxillar-Speichel¬ 
drüse 236. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


10G9 


Mischgeschwulst einer 
akzessorischen Tränen¬ 
drüse 256. 

— epitheliale (heterologes 
Kankroid), am harten Gau¬ 
men 242. 

Mischnarkose s. Narkose, 
Misch-. 

Mittelfinger s. Finger, 
Mittel-. 

Mittelfuss; s. Fuss; Meta¬ 
tarsus. 

Mittelohr-Epitheliom 272, 
277. 

Mittelzustand, sogenaim- 
ter, d. h. langer Scheintod 
42. 

Molar zahn, Novokaininjek¬ 
tion neben dem ersten 
oberen —; Erscheinungen 
am Auge danach 64. 

Möbiussche Lehre von der 
Basedowschen Krank¬ 
heit 306. 

Möllgaardsches Druckdiffe¬ 
renzverfahren 401. 

Momburgsche Blutleere 773. 

— Nadel bei der freien Fas¬ 
zientransplantation 227. 

Mondbein s. Os lunatum. 

Mongolismus, Bild des 193. 

Mongoloide Idiotie; ihr Bild 
193. 

Montprofitsche Operation 
bei Divertikulitis 1001. 

Moosetigsehe Knochenplom¬ 
bierung 207, 930. 

Morestinsche Autoplastik 
bei Mamma-Exstirpation 
375. 

— Formalininjektion bei 
Hydrozele 689. 

— Gleitbruchoperation 665. 

— MammainzLsion bei Ab¬ 
szess 376. 

Morgagni ventriculi appen- 
dix (Larynxtonsille) 351. 

Morphinismus; Prognose 
55. 

Morphium; Ersatzmittel, 
neuere 54. 

— Oligopnoe eine Nebenwir¬ 
kung des 54. 

— zur Bekämpfung des Shok- 
kes 41. 

— zur Narkose 38 f., 44, 47, 
54. 

-Atropin zur Narkose 40 f., 

48. 

-Narkophin, kumulative 

Wirkung der Kombination 
54. 

— -Skopolamin; Atemläh¬ 
mung, tödliche, durch 54. 

--Dämmerschlaf bei Ge¬ 
burten 54 f. 

-Darmlähmung, töd¬ 
liche, durch 54. 


Morphium- Skopolamin; 
zur Narkose 38 f., 47 f., 53, 

55 f. 

— — -Atropin zur Narkose I 
53. 

--Narkophin zur Nar¬ 
kose 54. 

--Pantopon zur Narkose 

56. 

-Veronal zur modifi¬ 
zierten Lae wen sehen 
Sakralanästhesierung 36. 

Morton sehe Krankheit 773, 
803. 

Moskowiczsche Methode zur 
Bestimmung der Gangrän¬ 
grenze 780. 

Motaissche Ersetzung des 
insuffizienten Musculus le- , 
vator palpebrae durch den | 
Musculus rectus superior: 
bei kongenitaler Lidptosis j 

260. I 

Moures endonasale Ope- ! 
ration bei Fibrom des 
Nasen-Rachenraumes 324. I 

— Eperotom bei der submu- : 
kosen Resektion der Nasen- i 
Scheidewand 263. 

-Sebileaus Operation des 

Nasen-Rachenfibromes i 
988. I 

Mukektom für rhinochirur- | 
gische bandförmige | 
Schleimhautexzision 265. i 

Muk OS US-Otitis 270, 272. 

— Thioninfärbung des 270. 

Mull-Watte-Verband, ste¬ 
riler, zur definitiven Wun¬ 
denversorgung 12. 

M ü 11 e r sehe Plattfuss-Opera - 
tion 727. 

-Sohle 728. 

Mund; Adenom; Abgi'enzung 
seines Begriffes 230. ! 

-Ursprung 230. 

— -Bildung bei plastischen' 
Gesichtsoperationen 222 ff. i 

— Geschwülste; Radiumbe- i 
handlung 325. 

Mundhöhle; Geschwülste, j 
bösartige; Grundzüge ihrer I 
operativen Behandlung I 
231. ' 

— Radiumbehandlung bei in¬ 
operablem Krebse 105. 

— Unsauberkeit der — als 
Ursache vieler Allgemcin- 
erkrankungen 231. 

— Verschluss von Fisteln 
zwischen — und Kiefer- I 
höhle 244. 

Mundhöhlen-, Rachen- 
undNasenkrankheiten, ' 
Grünwalds Handatlas 
der, 3. Auflage; 1912. — i 
320. 

Mundsperrer zur Mandel- | 
ausschälung 240. 


Münzenfänger oder Öso- 
phagoskop bei Fremdkör¬ 
pern der ^Speiseröhre? 331. 

Murphys Ankylosenmobili¬ 
sierung 932. 

— Druckdifferenzverfahren 
368. 

— Gefässanastomosierung 
448. 

— Knopf 491 f., 507, 516, 
665, 670, 995. 

Murray sc he Operation des 
mangelhaften Deszensus 
des Hodens 684. 

Musculi glutaei medius et 
minirnus; Lähmung 791. 

Musculus adductor longus; 
Reitknochen 791. 

— brachialis internus; 
Osteom 137. 

— cucullaris; Defekt 821. 

— extensor pollicis longus; 
Ruptur 827. 

-Verletzung 827. 

— interfoveolarls 668 . 

— levator palpebrae, ersetzt 
durch den Musculus rectus 
superior bei kongenitaler 
Lidptosis 260. 

-synergische Kon¬ 
traktion des sonst pare- 
tischen-bei kon¬ 

genitaler Lidptosis 259. 

— pectineus; Reitknochen 
791. 

—■ peroneus brevis; Wirkung 
738, 764. 

— psoas; Hämatom 791. 

-Palpation des 763. 

-Schleim beutclhygrom 

793. 

-parvus; Spasmus 560. 

— quadriceps; Atrophie 791. 

— — Ruptur der Sehne 791. 

— rectus femoris; Muskelsar¬ 
kom 793. 

-Ruptur 791. 

-superior bulbi oculi 

zum Ersätze des insuffi¬ 
zienten Musculus levator 
palpebrae bei kongenitaler 
Lidptosis 260. 

— semimembranosus; Fibro- 
sarkom 793. 

— serratus; Erschlaffung, 
willkürliche 367. 

-Lähmung 367 f. 

-vorgetäuschte 367. 

— trapezius; Lähmung 368. 

Muskel; Dystrophie, traurua - 

tische, 138. 

-Glvkogen und Trichine 

137. 

— Grund der Ansiedelung der 
Trichine im 137. 

— Kontraktur, Ischämische; 
Behandlung mittels freier 
MiLskeltransplantation 138. 

-Entstehung 138. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1070 


8ach*Regiat<ir. 


Muskel; Kontraktur, neuro¬ 
gene ; Abhängigkeit der 
(lliedstellung von der 
Muskel bündellänge 137. 

— - krebsiges Hämangiom im 

976. 

— iJihrnung als Unfallfolge 
368. 

— — spastische; Behandlung 
mittels Nervx'iiresektion 
138. 

' -Plastik bei der Freund- 
schen Emphysemopera¬ 
tion 400. 

— Spasmen bei der Narkose, 
störende 36. 

— -Bündel, Abhängigkeit der 
Gliedstellung bei der neu¬ 
rogenen Kontraktur von 
der Länge der 137. 

— -Gewebe als Mittel zur 
Blutstillung 281. 
Gruppenisolierung mittels 
Alkoholinjektion in den 
freigc legten Nerven bei 
spastischer Lähmung 152. 

Mutation der Bakterien und 
Virulenz 5. 

Myalgie, Ischias, abdomi¬ 
nelle Erkrankungen vor¬ 
täuschend 136. 

Myelom 138, 196. 

— (Riesenzellensarkom); Gra¬ 
nulationsgeschwulst der I 
Sehnenscheiden bisher be¬ 
zeichnet als 138. 

Myitis 8. auch Myositis. 

—- Ischias, abdominelle Er¬ 
krankungen vortäuschend 
136. 

Myoma (dolorosum) der Haut 
‘ 132. I 

Myositis s. auch Myitis. | 

— ossificans beider Waden 

136. 

— ( - incipiens?), Fall von 

137. 

“ nach Unfall 137. 

-progressiva; patholo¬ 
gische Anatomie und Ätio¬ 
logie 137. 

-— Ursache 137. I 

— traumatica; Differen- 
tialdiagnose 136. 

-Übergang in Sarkom 

137. 

Myxödem, Jodbehandhing 
und ihr Einflu.ss auf das ! 
Blutbild bei 209. 

— und Kretinismus 300. 

Myxom-ähnliche Hautverän- | 

derungen, eigentümliche | 
134. I 

N. 

Nalodstrang-Hernic, mit 
rrachusfistel und Ho<ien- 
< ktopic 685. 


Nachschmerz nach Opera- I 
tion 40. 

Nagelextension s. Frak- - 
tur; Behandlung mittels - 
Nagelextension. 

N a r a t h 8 Varizenopera tion 
786. 

— -Nilsens Varikozelenope¬ 
ration 690. 

I Narbe, Knochenbildung in - 
I 188. 

jNarkophin als Ersatz des - 
Pantoponcs 54. 

Narkose, Abführen vor der - 

37, 45. 

— Akapnie im Beginne der 
42. 

— Alkaloide vor der — ange- - 
wendet 53. 

— als häufigste Ursache des - 
vShockes 42. 

— American Association - 
of Anaesthetists 76. 

— Anoci-Assoziations- 14, 41, - 
75. 

— Apparate 36 ff., 40, 45, - 
49 f., 338. 

— AtemstiUstand in —, in- - 
folge zu rascher Atmung 
42. 

— mittels Ätherdampfes 
36, 39. 

Äthylchlorid- 39. 
Atropin zur 40, 53. 
Azidose nach 38, 45. 
Beckenhochlagerung in 
40 f., 75. 

bei künstlich verkleinertem 
Kreisläufe 39. 

mittels Chloroform- - 
dampfes 36. 

Einfluss auf den Gaswech¬ 
sel des Gehirnes 39. 

-Kohlehydrat- 

Stoffwechsel 39. 

-die Tränensekretion - 

38. 

elektrische 74. 

Exzitat ionsstad ium 42, 

46 f., 49, 53, 56. 
für Larvnxoperationen354, - 
3.59, 365. 

Homhautläsionen durch 
den die Homhautsensi- 
bilität prüfenden Finger - 
des Narkotisators 40. 
Hungern vor und nach der 
38, 44. 

Tnsufflation.s-, s. Insuf- 
f lationsnarkose. 
intramuskuläre 39. 
intrapharyngeale 77. 
intratracheale 37, 

78 f., 386 f. 
intravenöse, Dauerin¬ 
fusion für die 38. j - 

— Kritik der verschiede- 
denen Methoden 51. 

— mittels Äthers 37. 


Narkose, intravenöse, 
mittels Hedonales 51 f. 

- --und Äthers 51. 

-Isopral-Äthers 51 f. 

-Asphyxie da¬ 
bei 52. 

-Indikationen 

und Kontraindikationen 
51. 

-Ringersche 

Lösung für die 52. 

-Thrombose 

dabei 52. 

-mittels Medinales 37. 

- -Paraldehydes und 

Äthers in Sodalösung 52. 

- — Nachteile 51 f. 

-Versuche mit verschie 

denen Narkotika 51 f. 

- Intubations-, 348, 350, 
3.59. 

- kombinierte 36 ff., 47 f., 
53, 56 f., 76, 304. 

- Lachgas- 36 f., 39, 41, 
76. 

—Lähmungen 38 f. 

- Magnesium- 69. 

- Misch-, durch Kombina¬ 
tion von Schlafmitteln mit 
Inhalationsnarkase 47 f. 

-Einfluss auf die Blut¬ 
beschaffenheit 47. 

-Gesetz der W'irkungs- 

kumulation kombinierter 
Arzneistoffe 47, 55. 

-mittels abwechselnd ge¬ 
reichten Äthers und Chlo¬ 
roform es 47. 

-Theoretisches über 47. 

- mittels Morphiums, Sko- 
polamines und Atro- 
pines 53. 

-Narkophines und 

Skopolamines .54 ff. 

-Tropfmethode 36 f. 

- Morphium zur 38 ff., 47, 
.53. 

- Narkophin zur *54 ff. 

- oberflächliche 42, 47. 

- Pantopon zur 56 f. 

- pernasale; Apparat 40. 

- rektale 36. 

- Sauerstoff zur 36 f., 39, 
41, 76. 

“ Schlafmittel vor der .55. 

- Skopolamin zur 38 f., 
47, 53, 56. 

- störende Muskelspasmen 
bei der 36. 

- Störungen durch die 39. 

- Theorien der 35 f. 

- -Tod, Thymus und 942. 

-und innere Sekretion 

76. 

—Todesfälle 39, 48, 53. 

- und Erstickimg, Bezie¬ 
hungen zwischen 39. 

- Leberveränderungen 
44. 


Digitized by CjOOQie 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Rogister. 


1071 


Narkose und Oxydations¬ 
vorgänge 30, 39. 

— — Pulsfrequenz 37. 

— -Unfälle, Status lynipha- 
ticus und 42. 

-Ursache der Entstehung 

— unter Luftzufuhr 36. 

— Unterbrechung der 41 f. 

Verfahren in Amerika 

37. 

— -Vertiefung 38. 

— Wertlosigkeit genau dosi(*- 
render Ai)parate für die 

38. 

— Wichtigkeit und Errei¬ 
chung der g(‘nauen Dosie¬ 
rung der Anästhetika 70. 

— — des Konzentrations¬ 
grades des Anästhetikuins 

37. 

— - - der Spannung des 
Dampfes des Anästheti- 
kums 40. 

— Wirkung von Kombina¬ 
tionen von Anäst hetika 

38. 

Narkotika, kombinierte;Ge- | 
Samtwirkung 53. 

— W^rstärkung der Wirkung 
durch Bromsalze 30. 

N a r k o t i s i e r u n g s b r e i 1 
47. 

Nasale Tnsiifflationsnarkose 
59. 

Nase; Atresie durch Nasen¬ 
rückendeviation 204. 

— Ballontamponade 987. 

— Deform itä t; M a r s h a 11 - 
sehe Korrektion 204. 

-Paraffininjektion 204. ! 

— Doggen-, bei kongenitaler 
medianer Gesiehtsspalte 

204. i 

— Plintreibung komprimierter I 

Luft 204. j 

— P^pitheliorna papillare ma¬ 
lignen Charakters 911. 

— P^rsatz durch ein zur ita¬ 
lienischen Methode ver¬ 
wendetes Rippenstück 2()3. 

— - ^— den Mittelfinger 

205. 

— PVnsterresektion 987. 

— Folgekrankheiten in der — 
nach periapikalen Eite¬ 
rungen der oberen Schnei- 
dezähnc 253. 

-— PVemdkörper 987. 

— Gliom 989. 

— Granulosis rubra 205. 

— Krebs 989. 

— lx)kalanästhesienmg 984. 

~ Lupus 263, 988. 

— — Elektrokoagulation 
203. 

— - Jodbehandlung 262. 


' Nase-, Mundhöhle-, Rachen- Nasen-Chirurgie, Noviform 


und Kehl köpf krankheiten, 
Brucks Lehrbuch der, 
2. Auflage; 1912. — 320. 

— Operation bei Verlegung 
der Gänge 263. 

— Operieren am ambulanten 
Patienten o<ier in der 
Klinik? 985. 

--übertriebenes 985. 

— Ozäna s. Ozäna. 

— Papillom, benignes 203. 

— Plastik 220, 228, 263 ff., 
910, 939, 986 f. 

— — bei Doggemiase mit ! 
kongenitaler medianer Ge- 
sichtsspalte 204. 

--luetischer Zerstö¬ 
rung 204. 

-mittels Einschlusspro¬ 
these aus Aluminium 203. j 

--in derselben Sitzung | 

abgetragenen Septumspor¬ 
nes 203. 

— — ■— Paraffines 264, 980. 

-— Transplantation von 

Rippenknorpel bei 
geborener medialer 
sieht.ssj)alte 228. 

— — schrittweise, 

Briisthaut 205. 

-Rachen])olypen, Aus¬ 
gangsstelle der 323. 

— Rhinitis atrophica foetida I 

988. I 

— Rhinophym 987. 

— Rhinosklerom: Verbrei¬ 
tung 988. 

— Sarkom 989. ' 

— Sattel- 220, 264, 939,1 
987. 

— — kosmetische Operation 
mittels Rippenknorpels 
220, 204. 

— --- Plastik 939. 

— Schädigungen der — als 
Bet riebsuiifalle 263. 

— Septumresektion 985, 987. 

— Stein 987. 

— Syphilis 988. 

— Tuberkulose 361, 988. 

— Verstopfung durch Nasen- 
Rachentumor 263. 

-wuchernde Rachen¬ 
mandel 263. 

— Zerstörung durch Lues 
204. 


an- 

Ge- 


aus d(‘r 


als Ei-satz des Jodoformes 
in der 276, 986. 

-Flügel, Aspiration der 

204. 

-Defekt; Transplanta¬ 
tion aus der Ohrmuschel 
224. 

— -Krankheiten; Radiumbe¬ 
handlung 985. 

— -Mu.schel; Hypertrophie 
988. 

-Osteom, rezidivierendes 

203. 

— -Operationen ;Instrumente, 
neue, 985. 

— — l^:)kalanästhesie 05. 

-Narkose 984. 

-Tamponade oder nicht ? 

nach 985. 

— -Praxis, Chloräthyhiarkose 
in der 48. 

— -Prothesen 263, 986. 

— -Rachenraum; Blutstillung 
321. 

— — Fibrom 264 f., 324, 
988. 

-(Jeschwülste 324 f. 

-Membranbildung, an¬ 
geborene, 320. 

-und Tubenwulst; di¬ 
rekte Untersuchung 325. 

-Zyste 321. 

— -Rücken; Deformation 

204. 

-Deviation 204. 

— -Scheidewand; Deviation 
264. 

-lupöser Tumor 263. 

-^ operative Aufrichtung 

-Resektion, submuköse 

263. 

-Schanker, luetischer 

204. 

-Ulcus perforans bei 

Pulverarbeitem 264. 

-Schleimhaut; bandför¬ 
mige Exzision 265. 

-Hypertrophie 988. 

-Spitze; Anheilung abge¬ 
schlagener 987. 

-Stirngegend, Verletzun¬ 
gen der äusseren 202 . 

— -Vorhof; Atresie 264. 

Nässet ti sehe Gefäss-Kaliber- 

reduktiou 928. 


— Pylorusau.sschaltung 948. 
Nasen-Bluten 132, 262, 205, Nassilow'-Sklisassoffky- 
987. ' ’ - ' . . ‘ . 


— einfaches Verfahi*en zur 
Blutstillung 265. 

—- familiäre Neigimg zu 
132. 

— familiäres, hereditäres 

202 . 

(’hirurgie, Chloroform 
statt Äthers zur Narkose ; 
in der 45. 


sches Knochenschloss als 
Methode der operativen 
Behandlung von Frak¬ 
turen 174. 

Nastinbehandlung der Le¬ 
pra 112 . 

Nävo-Epitheliom, adenoides 
131. 

Na vrati Ische, v., Trachea- 
resektion 358. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1072 


Sach-Register. 


Digitized by 


X ä V u 8; Kohlensäuresehnee 

118. 

— Radiumbehandlung 105. 

— Schwimm hosen-, nebst 
zahlreichen Geschwülsten 
am ganzen Körper 132. 

Xearthrose s. Gelenk- 
Nearthrose. 

Nebenhoden; Eiterung mit 
folgender septikopyämi- 
scher Allgemeininfektion 
693. 

— Epididymitis durch Mus¬ 
kelkontraktion 688. 

-gonorrhoica; Epidi- 

dymotomie 704. 

-radioaktiver 

Schlamm 688. 

— Geschwulst, entzündliche, 
690. 

— Resektion 686 f. 

— Schwellung bei Anstren- 
ung 688. 

- Tuberkulose 686 f. 

-Trauma und 687. 

Nebennieren-Präparate; 

Pharmokologie 62. 

- Vergrösserung 376. 

— Wirkung von Nierenope¬ 

rationen auf die 967. 

N 61a ton sc he Ankylosenmo¬ 
bilisierung 932. 

Neosalvarsan bei Knochen¬ 
lues 200. 

-Ostitis deformans 200. 

Nephritis s. auch Nieren; 
Entzündung. 

— akute. Ohrläppchenhy- 
grom im Anschluss an 269. 

-als Spätwirkung der 

Chloroforrnnarkose 44. 

— chronica, Genesung von 
— — nach Mandelexstil- 

ation 322. 

ämorrhagica als Sym¬ 
ptom der Basedow.sehen 
Krankheit 203. 

Nephropexie s. Nieren; 
Nephropexie. 

Nerv e n; Achsenzylinder; Re- 
generation in vitro 149. 

-— Amvstomose des Nervus 
a(;cessorius mit dem trau¬ 
matisch gelähmten Nervus 
facialis 151. 

— — zwischen Nervus hypo- 
glossus und Nervus facialis 
bei Lähmung des letzteren 
226. 

— -Fasern, Anastomosierung I 
neiige bilde ter 149. 

— Angiom, kavernöses, peri¬ 
pherer 96. I 

— Extraktion bei Gesichts¬ 
neuralgie 150. 

—^ Lähmung, traumatische, 
des Nervus ulnaris; Ncu- 
rolyse, späte, 150. 


Nerven; Lepra; chirurgische l 

I Behandlung 112, 149. 

— Lösung, späte, des Nervus , 

ulnaris bei traumatischer 
Lähmung 150. i 

— Naht bei Schussverletzun¬ 
gen von Nerven 150. i 

-des Nervus accessorius, 

7 Jahre nach seiner Durch¬ 
trennung 150. I 

-Hypothermie und Ent¬ 
kalkung des Knochens und 
Prognose der 150. 

-Statistik des Erfolges 

150. 

— Regeneration; Anastomo- i 
sierung neugebildeter Ner- * 
venfasem 149. 

-Odogenese 149. 

-Theorien 149. 

— Resektion bei spastischer i 
Lähmung der Muskeln 138. ^ 

-des Nervus obturato- i 

rius vor seinem Eintritt in ; 
den Canalis obturatorius , 
150. ' 

— Schussverletzungen; Be- , 
handlung und Verlauf 150. 

-Nervennaht 150. 

-System, Narbengewebe 

im 149. 

— Transplantation 138,150f., 
921, 925. 

-bei poliomyelitischer j 

Lähmung 138. 

-des Nervus supraclavi- | 

cularis der gesunden Seite 
auf den Plexus brach iaiis 1 
der gelähmten 151. 

-Grundsatz 151. 

-- totale periphere, des i 

Ner\^s radialis in den j 
Nervus medianus 151. j 

-unmittelbare funktio- | 

nelle Verbindung des über¬ 
pflanzten Nerven mit dem 
Muskel nach 150. 

Nervi intercostales; Deh¬ 
nung 407. 

— sacrales, Schmerzen durch 
Kompression der 154. 

— vagi; Ahästlu\sierung 67. 

-Blockierung 339. 

-Lösung bei Kardiospas- 

mus, undehnbarem, 334. 

Nervus accc.ssorius; Anasto- 
mosierung mit dem trau¬ 
matisch gelähmten Ner- i 
vus facialis 151. | 

-Naht 7 Jahre nach sei- i 

ner Durchtrennung 150. i 

— acu.sticiis; Neurotomie, in- I 
trakranieile, 152, 290. 

— axillaris; Lähmung, iso¬ 
lierte, 156. 

— cruraüs; Neuralgie 156, 

790. i 

— dorsalis XII; Neuralgie 
567. 


e r V u s facialis; Lähmung: 
Busch sehe Operation 
227. 

-durch Operations- 

Verletzung am Unterkiefer 
156. 

-Faszientransplan- 

tation, kosmetische 227. 

-infolge von ünter- 

kieferluxation 227. 

-Muskelplastik 227. 

-periphere bilate¬ 
rale, nach Schädel träum a 
269. 

-Tic und Spasmus im 

Gebiete des 155. 

-Lähmung; Spleissung 

mit dem Nervus hypo- 
glossus 226. 

-traumatische; Ana- 

stomosierung mit dem Ner¬ 
vus accessorius 151. 

- faciei Stoffels, Neuralgie 
des, loco Trigeminusneu¬ 
ralgie 153. 

- hypoglossus; Spleissung 
mit dem gelähmten Nervus 
facialis 226. 

- infraorbitalis; Extraktion 
bei Gesichtsneuralgie L50. 

- intercostalis; Verletzung 
bei der Plexusanästhesie 
149. 

-XII; Neuralgie; Er¬ 
kennung 155. 

--Resektion 155. 

-viszerale Er¬ 
krankungen vortäuschend 
155. 

Lschiadicus; Anästhesie¬ 
rung 65, 789. 

— Lähmung 789. 

— Neuritis und Perineu¬ 
ritis 156. 

— Phlebektasie und \5i- 
rix 148. 

laryngcus superior; An¬ 
ästhesierung 358. 

-Resektion 358. 

mandibularis; Anästhe^sie- 
rung 64 f. 

maxillaris, Anästhesierung 

64. 

medianus; Anästhesierung 

65. 

— totale periphere Im¬ 
plantation des Nervus ra¬ 
dialis in den 151. 
obturatorius; Anästhesie¬ 
rung 789. 

— Resektion vor seinem 
Eintritt in den Canalis ob¬ 
turatorius 150. 
phrenicus; Lähmung bei 
Anästhesierung des Plexus 
brachialis 156. 

— — nach HaLsoperatio- 
nen 316. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1073 


Nervus phrenicus; Läh¬ 
mung nach Kropfoperatioii 
156. 

-Klinik und Chirurgie 

des 151. 


Cervus vagus; Resektion j 
seiner Wurzel an der Mc- 
dulla oblongata bei gastri- j 
sehen Krisen 154. 

-Vagotomie 367. i 


ieren; Operationen; Wir¬ 
kung auf die Nebennieren 
967. 

- Resektion 864. 

- Röntgenuntersuchung 862. 


-Phrenikotomie; Indi¬ 
kationen und Technik 152, 
315 f., 390, 410, 412, 415, 
420. 

— radialis; totale periphere 
Implantation in den Ner¬ 
vus medianus 151. 

-Lepra 149. 

-Topographisch-Anato¬ 
misches hinsichtlich der 
Vermeidung von Ver- 
letzimgen des Ramus pro- 
fimdus 148. 

— recurrens; Lähmung 303 f., 
350, 362. 

-durch Strumaope¬ 
ration 303 f. 

-Schussverletzung 351. 

— supraclavicularis, Pfrop¬ 
fung des-der gesun¬ 

den Seite auf den Plexus 
brachialis der gelähmten 
151. 

— supraorbitalis; Extraktion 
bei Gesichtsneuralgie 150. 

— svrapathicus; Dehnung 
151, 412. 

-Krisen 367. 

-operative Eingriffe 151. 

-Verletzungen 879. 

— temporo-maxillaris; Neu¬ 
ralgie 156. 

— trigeminus; Austrittsstel¬ 
len aus dem Hirn- und aus 
dem Gesichtsschädel225 f. 

-Neuralgie 152 f., 156 f., 

226 f. 

-— Alkoholinjektionen i 

156 f., 226. 

-in das Ganglion I 

Gasseri 226. | 

-Elektrolyse 156, , 

226. 

-Eukaininjektionen i 

226. ' 

-Resektion, intrakra- i 

nielle, 152. 

-Neuralgie durch Zahn- i 

erkrankungen 226. ' 

— ulnaris; Lähmung 313,825. j 

-bei Halsrippe 313. 

-Neurolyse, späte, bei 1 

traumatischer Lähmung I 
150. I 

-Parästhesie bei der • 

Plexusanästhesierung 149. j 

— vagus; intrathorakale Ko- ; 
kainisierung 316. 

-Kr aus sehe Theorie , 

vom-als Urheber von ! 


-Verletzungen, trauma¬ 
tische und chirurgische, 
316. 

Netz, grosses; Echinokokkus, 
primärer, 116. 

— -Magenvorfall 504. 

— -Manchette 487. i 

— -Wanderung 594. 

Netzhaut; Gliom 261. I 

— Gliosarkom 261. l 

Neusche Stickstoffoxydul- ! 

Narkose 37. 

Neumanns Klammer zur 
Operation sehr grosser Ha- | 
senscharte mit totaler Kie- i 
ferspalte 228. j 

— -Leiters Radiumträger 

für den Larynx 351. ' 

Neuralgie; intervertebrale 
Gangliektomie 155. i 

— Injektion von Kochsalz- i 

lösung in den extraduralen ] 
Raum 156. [ 

-Kokain in den extra- ' 

duralen Raum 156. i 

— spinale Wurzel-; Radikoto- 

mie 154 f. I 

Neuritis optica mit Neu- | 
rofibromatose der Haut, 
132. ' 

Neurokladismus; Rolle bei 
der Nervenregeneration 
149. 

Neurolysis s. Nerven-Lö- | 
sung. 

Neurotropismus; Rolle bei 
der Nervenregeneration 
149. 

Niere, Wander- 843. j 

Nieren; Blutung 852 f. ; 

— Dystopie, angeborene, 
beim Weibe 841. 

— Entzündung s. auch Ne¬ 
phritis. 

- 44, 203, 269, 322, 859. ! 

— Erkrankungen, Lachgas- | 

Sauerstoff-Narkose indi- | 
ziert bei 49. | 

— Exstirpation und gleich- j 
zeitige Dekapsulation der 
anderen Niere 968. 

— Funktionsprüfung 850 f. 

— Geschwülste, bösartige, 
853. 

— Hämaturie, erst präkanze¬ 
rös nephritische, später 
durch Krebs bedingte 966. 

— Hypemephrom 969. 

— Irdarkt; Operation 857. 

— Naht 858. 


— Ruptur, traumatische; 
968. 

— Stein 848 f., 857 f., 864. 

-Operation 857 f. 

-Vakzinotherapie 864. 

— Transplantation 966. 

— Tuberkulose; Heilung mit 
Erhaltung der Funktion 
965. 

— Verletzungen; Verlauf und 
Ausgang 965. 

— Verwachsung beider 841. 

— Zysten 864. 

Nierengegend, Kontusion, 

leichte, und gewaltige Hä¬ 
maturie 910. 

Nilsen-Narathsche Variko¬ 
zelenoperation 690. 

Noesskesche Operation der 
Sehnenscheidenphlegmone 
828. 

Nordmanns Hepatikus- 
drainage, transjejunale, 
662. 

— Insufflationsnarkose- 
Blasebalgapparat 58. 

-Lawrows Pleuraempyem- 

Aspirator 386. 

Noviform als Ersatz des 
Jodoformes 27, 276, 986. 

Novojodin zur Behandlung 
von Verbrennungen 28. 

— -Paste an Stelle vonBecks 
Wismut-Paste 197. 

Novokain-Injektion 48, 64, 
68 , 154, 339. 

Nucleus motorius teg- 
m e n t i des Kleinhirnes 281. 

Nuhn-Blandinsche Drüse 
230. 

Nuss bäum sehe Magendarm¬ 
klemme 494. 

Nystagmus, Schief hals, 
funktioneller, bei 314. 


0 . 

Oberarm- Frakturen, quere; 
operative Behandlung mit¬ 
tels Stahlplatten 176^. 

Oberkiefer - Alveolarfort¬ 
satz, Ostitis im-, in¬ 

folge von Zahnkaries 248. 

— Aufklappung, temporäre, 
und Unterbindung der Ar- 
teria carotis externa 324. 

— Follikularzyste, doppelte, 
im 250. 

-zahnlose, im 250. 

— Fraktur; Extensionsbe- 


Spasmus und Dilatation — Nephropexie 858. | handlung 247. 

des Ösophagus 334. — Operationen; Lokalan- 1-und Heraussprengung 

--Krisen 367. ästhesierung 68. i beider 247. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1074 


Sach-Register. 


Oberkiefer; Geschwülste, 
bösartige; erweiterte 
Radikaloperation 251. 
-Höhle, Plattenepithel¬ 
karzinom in radikal ope¬ 
rierter 251. 

— Krebs; Operation und Ra¬ 
diumbehandlung 251 f. 

— Melanom aus Nävus am 
harten Gaumen 251. 
Nekrose 248. 

— Osteomyelitis und Kiefer¬ 
höhlenempyem 248. 

— Osteoperiostitis necrotica 
durch Sporotrichose 109. 

— Resektion, Erweiterung 
der — — bei bösartigen 
Geschwülsten 251. 

--ultratotalc; kosmetische 

Restaurationsoperationen 

251. 

— Sarkom 251. 

— Teratom, allen drei Keim¬ 
blättern entstammend 250. 

Oberlippe, Cheiloplastik der 
Unterlippe aus Wange und 
223. 

Oberschenkel; Amputation 
116, 773, 973. 

— -hohe, wegen Echino¬ 

kokkus des Femurs 116. 
-suprakondyläre osteo¬ 
plastische 973. 

— Condylus medialis femoris; 
Verletzimg, typische, 744, 

795. 

— eines Morphinisten 777. 

— Epiphysenlösung 795. 

— Exartikulation 773. 

— Exostose, traumatische 

796. 

— Femur; Echinokokkus 797. 

-Knochenzyste 204. 

- -Kondylen; Transplan¬ 
tation von der einen Seite 
auf die andere 205. 

— — Sarkom 796 f. 

— Fraktur bei Knochen-Atro¬ 
phie 744. 

-Erfahrungen mit der 

operativen Behandlung 
171. 

— Extension 167, 739 f., 
745. 

-Kniezug 167. 

-- komplizierte; Behand¬ 
lung 745. 

— quere; operative Be¬ 
handlung mittels Stahl- 
platten 176. 

— - spontane 744. 

— Frakturen, typische, 744, 

— Hämatom, diffuses pulsie¬ 
rendes, der Arteria ferno- 
rales nach Trauma 972. 
-Knochen, rotes Knochen¬ 
mark im 188. 

- Knochenbildung in Narbe 
776. 


j Oberschenkel, Knochen- | 
i bolzung 771, 797. | 

— — -Neubildung, entzünd- | 
j liehe, 795. 

j — — -Zyste 797. 

— Lipom 796. 

— Luxatio centralis 741, 911. 

1 — -MammillabeimManne776. j 
i — Osteomyelitis 795. 

— Osteophyten 796. 

— Osteotomie 770. 

I — Ostitis fibrosa s. defor- 
mans 795. ! 

— -Transplantation beim 
I Hunde 772. 

— Trochanter minor; Abriss- | 

I fraktur, isolierte, 745. i 

Ob er st sehe Lokalanästhesie 
! «3. , 

Obolenskische Fussgelenks- 
I resektion mittels Längs- ; 

Schnittes 82. ' 

Ochronose, Ostitis defor- j 
mans infolge von 190. 
ödem, angio-neurotisches, | 
universelles 123. 
Oderfeld-Matlakowski- 
sche Resektion bei Darm- i 
invagination 1002. | 

Odogenese; Rolle bei der j 
Nervenregeneration 149. 
Ohr, äusseres; Missbildungen 
278. i 

— Betriebsunfall und 273. | 
-Chirurgie, Noviform als | 

Ersatz des Jodoformes in i 
der 276, 986. I 

— -Läppchen; Hygrom, ne- j 

phritisches, 269. 1 

— Lokalanästhesierung 64, ! 

985. 

-Muschel, Atheromzyste | 

hinter und unter der-' 

vorgetäuscht durch Kie- | 
mengangzyste 269. j 

— “ Ekchondrom, bilatera¬ 
les 276, 279. I 

-Epitheliom 274. 

-Krebs 268. 

-Verkümmerung, dop- I 

pelseitige angeborene, 273. | 

— Plastik ; Unterlas.sung bei | 

der Railikaloperation 269, 
273. j 

— Radikaloperation; Unter- j 
lassung der Plastik 269,273. 

— Schussverletzung 272. j 

-Speicheldrüse s. Parotis. ' 

Ohren -Operationen; Lokal¬ 
anästhesierung 65. 1 

— -Praxis, Chloräthylnarkose 
in der 48. 

— -Sausen, labyrinthären i 
Ursprunges; Akustikoto- 
mie, intrakranielle, 152. 

Ohrenheilkunde, Polit¬ 
zers Geschichte der —; 
B. IT; 1913. — 275. i 


Ohren-, Nasen- und Hals- 
heilkunde, Jankaus 
Taschenbuch der, 2. Auf¬ 
lage; 1913. — 271. 

- Rachenkrank¬ 
heiten und ihre Bezie¬ 
hungen zu Allgemeiner¬ 
krankungen 320. 

Okinczye-Lardennoissche 
Operation der Hernie des 
S Romanum 664. 

Okulopupillärer Sympto- 
menkomplex 323. 

Oligopnoe bei Narkose 54 f., 
57. 

O'Malleys Methode der 
Mandelexstirpation 322. 

— Tonsillektom 239. 

Onanie, Deferensektomie bei 

682. 

Ondrewsky- Litchowsky- 
sche Gehlssanastomosie- 
iimg zur Bluttransfusion 
442. 

Operation; Jodtinkturdes¬ 
infektion 16 f. 

— und Azidose 38, 84. 

— und Shock 41, 83. 

—■ Unterbrechung der 41. 

Operations-Feld; De.sinfek- 
tion mittels Thymollösung 
12 . 

— -Saal, Warmwasserversor¬ 
gung mit einfacher Wasch¬ 
beckenanlage für den 19. 

— -Wunden, Bakterien in 
den 12. 

— Verhütung des postopera¬ 
tiven Schmerzes mittels 
Injektion von Harnstoff- 
Chinin-Lösung in die 40. 

Operieren, Gesichtsma.ske 
zum 12. 

— Kautschukhandschuhe 
zum 13. 

0 p p e 1 sehe CholezystenU‘ro- 
stomic par distance 661. 

— Operation bei Unterschen- 
kclgangrän 782. 

Oral-Sepsis als Ursache 
vieler Allgemeinerkran¬ 
kungen 231. 

Orangenessenz zur Unter¬ 
drückung des Exzitat ions- 
stadiums bei der Lachgas- 
Sauerstoff-Narkose 49. 

Orbita; Epitheliom, meta- 
statlsches, 260. 

— Fibrom 260. 

— Geschwulst, fibromartige, 
mit Zellen der Malpighi- 
schen Schicht 260. 

— Gliasarkom der Netzhaut, 
die — ausfüllend 261. 

— Mischgeschwoilst 260. 

— Netzhautgliom aus der — 
liorvorragend 261. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1075 


Orbita, Projektilextraktion Ösophagus; Dilatation, , Ösophagus, Pulsionsdiver- 


aus der 260. 

-Rand, Augenmuskelläh- 

mungdurchTrauma am260. 

— Raumbeengung der — 1 

durch Periostitis ossificans - 
einer Scliädelhälfte 285. 

Orchitis s. Hoden; OrchitLs. - 

Omentum s. Net/.. 

Ordonnanzgewehr, - 

schweizerisches, Modell ' - 
1889; bakteriologische Un- | 
tersuchungen der Schuss- - 
wunden 25. 

— -Geschosswir¬ 

kung 886. 

Orthopädische Chirurgie in , 
Chicago 903. ' - 

Ortnersche Lebei-schwellung, 
perakutc 643. 

Os lunatum; Ostitis 830. - 

— ethmoideuin s. Sieb- - 

bein. , 

-- naviculare pedis s. Fuss; - 
Os naviculare. i - 

— tibiale externuni s. Fuss; , - 
Os tibiale externum. 

Osgood-Schlattersche 
Krankheit 754, 765, 798. 

O s ra i u in s ä u r e; knochener- - 
zeugende Wirkung bei ver- - 
zögerter Kallusbildung 177. 

ösophagoskop oder Miin- - 
zenfänger bei Fremd kör- ! 
pern der S]K‘iseröhre? 331. | - 

— Verdrängung der Arteria 
carotis durch das — bei - 
der Ösophagoskopie 331. | 

Ösophagotomia bei Fremd¬ 
körpern 331. 

— interna bei ÖsophagiLsste- - 
nose, narbiger, 333. 

— proba torische, bei Öso- 
phagnskrebs, hohem, 336. 

— Verletzung (ler Arteria ca- - 
rotis bei der 331. 

Ösophagus s. auch Speise- I - 
röhre. 

— Angiom; Krebs vortäu- - 

sehend 341. i - 

-Bildung bei Ösophagus- - 

Stenose, narbiger, 333. I - 

— Blutung, tödliche, bei hä- j 
morrhagischer Diathese 
330. 

-im Kindesalter, aus 

Siieiseröhrenvarizen, kon- - 
genitalen. 330. I 

— Bronchusfistel, tuberku- I - 

löse, in den 334. I - 

— -C’hii'urgie; Habilitations- - 
Schrift von Ach; 1913. — 
339. 

— ■— Versuche am Tiere 340. - 

— Dilatation; Behandlung 
335. 

-Jejunostomie 334. 

— — mit Kardiospasmus; 

Atropin 334. , - 


paralytische 334. i 

-- Theorie ihrer Entste- ' 

hiing vom Ner\ms vagus , 
aus 334. 

— — Traktionsdivertikel der | 
Speiseröhre bei 334. 

— — und Kardiospasmus , 

334. , 

— Diphtherie 330. 

— Divertikel; Behandlung | 

335. 

-bei Kardiospasmas 334. 

-durch Stenose bedingt 

341. 

-Exzision nach Gastro- , 

stomie 335. | 

-ohne Gastrostomie 

335. 

-Ligatur 335. | 

-Röntgendiagnose 335. , 

— Faltung, kongenitale, als i 
Ursache von Stenose 341. i 

— Fistel, dorsale 332, 350. 

— Fremdköqier 331 f., 350. 
-Kasuistik; Behandlung | 

331 f. i 

-ösophagoskop oder 

MilIIzenfänger? 331. ! 

-Ösophagotomie 331. 

-Vorbeigleiten der Sonde I 

331. 

— Krebs vorgetäuscht durch 

Angiom 341. | 

-chirurgische Behandlung | 

336 ff. 

-ßougie zur Aufnahme 

der Dorainici-Röhrchen 
bei 336. 

-des Halsteiles 338. 

-extra- und intrathora¬ 
kale Operation (Gastro- 
Jejuno- Ösophagostomie) 
339. 

-Frühdiagnose, radio- 

graphische, 335. 

-Gastrostomie bei in¬ 
operablem 336. 

-hoher 336. 

-im oberen Drittel 335. 

— — kardialer 338. 

-mit Stimmbandläh¬ 
mung, beidseitiger völliger, 

336. 

-Radiumbehandlung 

336. 

— — Re.sektion; Methoden 
336 ff. 

-tief sitzender 338. 

— künstlicher 910. 

— -Magenanostomose, intra¬ 
thorakale 338. 

-transpleurale 338. 

— Operationen, thorakale; ! 
Darstellung, kritische, 338. 

-— unter Blockierung t 

der Nervi vagi 339. 

— Plastik 339, 491, 943. 

-Drahtnähapparat 339. | 


tikel 335. 

- Resektion 59, 316, 490; 
s. auch Ösophagus¬ 
krebs. 

— ln.sufflationsnarkose59. 

■ — intrathorakale Kokaini- 
sierung des Nervus vagus 
316. 

-Schleimhaut, Abstossung 

der-nach Chloroforin- 

verätzung 330. 

Steno.so 330, 333 ff., 338, 
341, 359. 

— als Ursache von Div'cr- 
tikelbildung 341. 

— Dilatation, progressive; 
Methoden 333. 

— durch abnorme Lage 
der Arteria subclavia 333. 

— — Faltung der Speise¬ 
röhre, kongenitale, 341. 

-Senkungsabszess 

nach Halswirbelkaries 333. 
—- — Verkalkung der 
Aorta 333. 

— entzündliche 341. 

— Gastrostomie bei 332 f. 
—- hysterische, im Kin¬ 
desalter 330. 

— Klinik 334. 

—■ kongenitale 330. 

— memliranöse 333. 

— nach Keuchhusten 330. 

— Schlauchbildung, ante- 
*thorakale künstliche, 338. 

— narbige; Behandlung 

mittels Elektrolyse 333. 
--Fibrolysiiies 

333. 

-Radiums333. 

^ — Bildung eine^ neuen 
Ösophagus 333. 

-nach Verätzung 

durch Säure oder Lauge 
332 f. 

— — Ösophagotomia in¬ 
terna 333. 

— Plastik 334. 
Traktionsdivertikel bei 
Dilatation der Speiseröhre 

334. 

Untersuchung mittels 
Ösophagoskopes, recht¬ 
winkeligen fernrohrartigen, 
340. 

— röntgenologische 340. 

— Vorwärts beugung des 
Körpers des Patienten zur 
endoskopischen 341. 

- V'arizen, kongenitale; 
Verblutung im Kindes- 
alter 330. 

■ Verätzung durch Säuren 
oder Laugen 330, 332 f. 

- Verschluss, kongenitaler 
330. 

- Zysten, epitheliale, mul¬ 
tiple, 330. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1076 


Sach-Register. 


Ossifizierende Periosttätig¬ 
keit, gereizt durch einfache 
Knochennekrose 188. 
Ostcoarthropathia pneu- 
mica 201. 

Osteoblasten bei Osteo¬ 
genesis imperfecta 192. 

-Osteopsathyrosis idio- 

pathica 192. 

Osteochondritis bei Lues 
hereditaria tarda 200. 

— dissecans; Röntgenoskopie 
213. 

Osteofibrosis, multiple Tu¬ 
moren des Periostes und 
des Knochenmarkes be¬ 
dingend 207. 

Osteogenesis imperfecta, 
aus Blut- und Ly mph- 
gefässen hervorgegangene 
Zysten im Knochenmarke 
bei 192. 

-bei Mutter und Kind 

192. 

—: ■— Osteoblasten bei 192. 

-und Osteopsathyrosis 

idiopathica identische Pro¬ 
zesse 192. 

--verglichen mit Chon¬ 
drodystrophie 191 f. 
Osteomalazie, Adrenalin, 
Pituitrin, Thyreoidin bei 
202 . 

— -ähnliche Knochen Verän¬ 
derungen nach intravenö¬ 
ser Injektion von Laktose 
188. 

Ätiologie und Therapie 202. 

— Heilung mittels Kastra¬ 
tion 202. 

- Hjmerfunktion der Ge- 
scnlechtsdrüsen als Ur¬ 
sache 202. 

— in Indien 202. 

— klimakteri.sche, und Osteo¬ 
malazie 202. 

lokale 189. 

multiple braune riesen¬ 
zellensarkomartige Tumo- 
n^n bei 202. 

Phosphor 202. 

— ponise hypoplastischc in¬ 
fantile 193. 
puerperale 202. 

senile 202. 

und Rachitis; Verwandt¬ 
schaft beider miteinander 
202 . 

Wucherung der Epithel¬ 
körperchen 202. 

O s t e o m a 1 a z i s c h e s Becken 
bei Hypothyreoidismus 
194. 

— Osteopsathyrosis idio¬ 
pathica und 192. 

Ost e o m u s k u 1 ä re Dy s t ro - 
phie mit Zwergwuchs 194. 
O s t e o in V e 1 i t i s, a b(*rrierende 
190 . 


Osteomyelitis, akute,eite- 
I rige; Experimentelles zu 
ihrer Pathogenese 195. 

i -Klinik 195. 

-und Osteoplastik im 

Kindesalter 196. 

! — bei Lues im Kindesalter 
199. 

— chronische granulierende; 
Experimentelles zu ihrer 
Pathogenese 195. 

-Klinisches 195. 

-hämorrhagische 195. 

-— identisch mit Ostitis 

fibrosa 203. 

-hypertrophierende der l 

Tibia 196. 

— Differentialdiagnose 200. 

— postpneumonische 196. 

— rezidivierende 196. 

— sekundäre, Gelenkeiterung 

und-; Knochenzysten 

als Folge 204. 

— sequestrierende, nach po¬ 
liomyelitisähnlicher Er¬ 
krankung 197. 

— Veränderungen der Kno- j 
chensubstanz 196. 

— vorgetäuscht durch Blu¬ 
tergelenke 189. 

Osteoperiostitis bei Lues 
hereditaria ts,rda 200 . 

— der Röhrt*nknochen durch 
Rotz, chronischen, 110. 

— posttyphosa 199. 
Osteophlebitis-Pyämie, 

otogene 271. 

Osteopsathyrosis idiopa¬ 
thica, starkes Federn der 
Knochen nach 192. 

-enorme Festigkeit der 

Knochen nach 192. 

-und Hydrozephalus 

192. 

I -Knochenmark bei 192. 

-Kortikalis bei 192 f. 

j- Osteoblasten bei 192. 

-und Osteogenesis im¬ 
perfecta identische Pro¬ 
zesse 192. 

-osteomalazische,s 

Becken 192. 

-»Schilddrüse* und 192. 

-»Strontium 193. 

— Wesen 191. 

Osteosarkom, über das 

ganze Knochensystem ver¬ 
breitet 207. 

— Röntgenbehandlung 207. 
Osteosynthese als Behand¬ 
lung bei Frakturen; Dauer¬ 
ergebnisse 171. 

Ostitis deformans, chro¬ 
nische hyj)ertrophierende 
Osteomyelitis und 196. 

-infolge von Ochronose 

190. 


I Ostitis deformans, Lokali¬ 
sationen 200 . 

I- Neosalvarsan bei 200. 

I -Quecksilber bei 200. 

-Wassermannsche Re¬ 
aktion 200 f. 

— fibrosa bei Lues 199 f. 

I -Osteomyelitis chronica 

haemorrhagica identisch 
mit 203. 

— metaphysäre subakute. 
Erwachsener nach In¬ 
fluenza 196. 

— nach Trauma bei Lues 
hereditaria tarda 200 . 

Otalgie; intrakraniale Durch- 
tremiung des Nervus acu- 
sticus 290. 

Othygroma nephriticum des 
Ohrläppchens 269. 

Otitis externa, Zygomaticitis 
acuta nach Otitis modia 
acuta imponierend als Fol¬ 
gezustand einer 269. 

— im Kindesalter, Schonung 
des Gehörganges und Ver¬ 
zicht auf Plastik bei der 
Radikaloperation bei 273. 

— media acuta, Encephalitis 
haemorrhagica nach 278. 

-Glykosurie, transi¬ 
torische, bei 278. 

-Zygomaticitis acuta 

nach — — imponierend 
als Folgezustand einer Oti¬ 
tis externa 269. 

-Indikationen des opera¬ 
tiven Eingriffes bei akuter 
und bei chronischer 272. 

-natürliche Radikalope¬ 
rationshöhle nach 275. 

-Tromraelfellpolyp bei 

-, in zwei Tagen ent¬ 
standen 277. 

-und Geruchsstörungen 

271. 

-Wege der intrakraniel¬ 
len Infektion bei 274. 

— Mukosus-, »Schw'ere des 
Verlaufes der 270, 272. 

— tuberculosa mit Karies ties 
Felsenbeines; Karotisbhi- 
tung 273. 

Otogene Granulationsge¬ 
schwulst, Sarkom vortäu¬ 
schend 268. 

— Mastoiditis; Ausbleiben der 
Knochen bildung im Be¬ 
reiche das Aufmeisselungs- 
defektes 269. 

-mitSenkungsabszes.s 269. 

— Meningitis; Symptomato¬ 
logie, Klinik imd Therapie 
274. 

— Osteophlebitls])yämie 271. 

— Pyämie; »Statistisches 278, 

— — vergleichende Bliit- 
untersuchung zur Differeu- 
tialdiagnose 271. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1077 


Otogene Septikäniie 270. 

— Thrombose des Sinus 268, 
270. 

-, latente; prälimi¬ 
nare Jugularisausscha It u ng 
268. 

-des Bulbus jugularis, 

primäre 268, 270. 

Otogener Abszess an der 
Spitze des Felsenbeines 
277. 

— in der Regio ptervgoidea 
274. 

— Extraduralabszess, zu Re- 
tropharyngealabsze^s füh¬ 
rend 268. 

Otogener Himabszess; Ex- 
plorativoperation 270. 

-geheilte Fälle 273. 

-Klinisches 270, 274. 

O t o g e n er Senkungsabszess, 
pneumokokkischer, unter 
der Fascia profunda 275. 

Otogenes intradurales Hä¬ 
matom durch Gefässarro- 
sion 275. 

Öttingensche, v., Hände- 
desinfektion mittels Ma- 
stisoles 26. 

— — „mechanische“ Asepsis 
mittels Mastisoles 26. 

Otto sehe Pfannenprotrusion 
794. 

O V a r i u m; Resektion 916. 

— Verkleinerung 376. 

Ozäna 263 ff., 362, 988. 

— Behandlung, moderne, 

264 f. 

Paraffininjektion 264. 
Perezscher Bazillus als 
ätiologischer Faktor der 
genuinen 263. 
trachealis 362. 
Vibrationsmavssage der 265. 


Pachy meningitis, post- 
traumatische 288. 

P a c i sehe Einrenkung der 
kongenitalen Hiiftluxation 
720. 

Paget sehe Krankheit 130, 
373, 376. 

— — Röntgenbehandlung 
130. 

— Ostitis fibrosa s. deformans 
795. 

Panaritium 28, 134, 839. 
Spreizfedern zur Siche- 
nmg dauernden Abflusses 
des Eiters 28. 

— superficiale durch Schwei¬ 
nerotlauf 134. 

Pankreas; Ab.szess 606. 

— Adenom 608. 

— akzessorisches 6(X). 


i Pankreas - Blutung 601, 

' 605 f. 

-Chirurgie 600 f., 603. 

:-Diabetes 608. 

— Drainage 601, 605 f. 

— Durchtrennung 606. 

— Echinokokkus 116, 954. 

— Eiterung 605 f. 

— -Erkrankungen 601, 603. 
-Diagnostik, funktio- 

• nelle, 601. 

— Fistel 604. 

— Funktionsmangel 601. 

— Funktionsstörung 568. 

— Galle und 603 f., 607, 638. 

I — Geschwülste 603, 607 f. 

— Insuffizienz 606. 

— -Kopf und Ikterus 658. 
-Krebs; Cholezystentero 

stomie 661. 

! — Krebs 608. 
j — Lymphw^ege und 603 f. 

— Mitbeteiligimg 601, 603. 

— Nekrose 601 n., 955. 
-bei Darm Verschluss 955. 

1 — Pathologie 600. 

— -Präparate 568, 601, 607. 

— Funktion 606. 

1 — Resektion 600 f. 

— Schädigungen; ihr Ein¬ 
fluss auf die Leber Verände¬ 
rungen infolge von Nar¬ 
kose 44. 

— Sekretion bei gestörter Ma¬ 
gensekretion 600. 

— Selbstverdauung 605. 

— Sklerose 607. 

— Spaltung 605. 

— Stein 601, 608. 

— Stumpfbehandlung 601. 

— Syphilis 609. 

— Tamponade 601, 605. 

— Tuberkulose 609. 

— und Azotorrhoe 607. 

— — Cammidgesche Re¬ 
aktion 954. 

-Fettnekrose 601, 605. 

-Fettstühle 601, 607. 

— — Infektion 601. 

-Kreatorrhoe 568, 607. 

-Steatorrhoe 607. 

— -Vergiftung 602. 

— Verletzung 600 ff. 

— Zirrhose 607 f. 

— Zyste 601 ff., 608, 954 f. 
Pankreatin 607. 
Pankreatitis 235, 602 ff. 

— bei Parotitis 235. 
Pankreatoenterosto mie 

600. 

Pankreon 568, 607. 
Pantopon bei Alkoholismus 
56. 

— Harnverhaltung, postope¬ 
rative, nach Anwendung 
von 56. 

— Hemmung der Darni])eri- 
staltik durch 56. 


Pantopon, spätes Eintreten 
seiner Wirkung 56. 

— zur Lokalanästhesierung 
54, 56. 

— zur NarkovSe 46, 56. 

-Atropinschwefelsäurc zur 

Narkose 46. 

— -Skopolamin zur Ijeitungs- 
anästhesierung 57. 

•-Lokalanästhesierung 

54. 

-Lumbal- und Sakral- 

anästhasierung 56 f. 

-Narkose M ff. 

-— Alkoholismus und 

56. 

--Dosierung 5() f. 

-Erfahrungen 

55 ff. 

-Indikationen 

54 ff. 

-- Kontraindika¬ 
tionen 56 f. 

-Todasfälle 55. 

-Verschiedenheit, 

grosse, der Wirkung 55 ff. 

Papain und Borax zur Be¬ 
seitigung der Warzen 130. 

Papaverin 63, 485. 

Paracodin s. Parakodin. 

Paraffin-Injektion bei Ozäna 
264. 

-Plastik s. Nase; Plastik 

mittels Paraffines. 

— -Spritzen 264. 

Paraffinurn liquidum zur 

Wundenbehandlung 27. 

Parafor m-Kaliu mhyper- 
manganicum zur Rauin- 
desinfektion 880. 

Paraglandol (Schw'eine- 
Epithelkörperchenprä pa - 
rat) bei Basedowscher 
Krankheit 307. 

Parakodin als Ersatz des 
Morphiums 54. 

Paraldehyd und Äther in 
Sodalösung zur intrave¬ 
nösen Narkose 52. 

— zur V’^ertiefung der Nar¬ 
kose 38. 

Paraphimose; Re})osition 
680. 

Paraplegie, spastLsche, s. 
Littlesche Krankheit. 

Parathyreoideae, Chirurgie 
der 309. 

— fötale, und Tetanie 309. 

— Funktion der fötalen 309. 

— und Epilepsie 299. 

-Kretinismus 308. 

Parazentese der Bauchhöhle 

s. Bauchhöhle; Parazen¬ 
tese. 

Pari Ötscher Tumor sudori- 
panis naeviformis 377. 

P a r 1 a m e n t i e rsehe Pylorus- 
ausschaltung 947. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1078 


8aoh-Register. 


Parlavecc hiosche Exosple- | 
nolysis 630, 959. 

Parotis; Angiom, angebore¬ 
nes 236. 

— Atrophie nach Plastik der 
Wange 225. 

— Endotheliom, verkalktes, 
ausserhalb der —, als Sar¬ 
kom der — imponierend 
236. 

— FLstel nach Mastoidope- 
ration 939. 

-- Gumma 235. 

— Mischgeschwulst in der Ge¬ 
gend der 236. 

— Seitengang des Ductus pa- 

rotideus und Geschw'üLste , 
der 236. ! 

Parotitis epidemica, Augen¬ 
komplikationen bei 261. i 

— mit Pankreatitis 235. | 

Partschsche Behandlung der 

Unterkieferfraktur 248. j 

Patella s. Kniescheibe. 

Pauchetsche Appendikosto- 
mie 558. 

— Zökostomie 558. 

Pawdow'scher Chemoreflex 

515. 

Payrs Ankylosen mobili- 
siening 932. 

— Ersatz der Beugesehnen 
des Mittelfingers 828. 

— Gefässanastomosierung 
442, 448. 

— Knieniobilisierung 818. 

— Magenklemme 493. 

— Rinnensi)atel als Xadel- 
führer, zur Himpunktion 
281. 

— -Gclinskys Magenklemme 
493, 994. 

Pechsches Nähinaterial in 
beachtenswerter Verpak- 
kung 880. 

Pellidol als Epithelisierungs¬ 
mittel, statt Scharlach¬ 
rotes 118, 122. 

Pemphigus, Symblepharon, 
fast totales, durch —; j 
Plastik und Fibrolysin 239. 

Penis; Fibromatose der Ei¬ 
chel 681. 

— Geschwür, Krebs vortäu¬ 
schend 681. I 

— Induratio plastica 682. 

- Knochen bi Id ung im 705. 

-- Krebs; Kadikaloperation i 

680. 

- — und Emasculatio tota- 
lis 681. 

- Lupus der Eichel 681. 

— Plastik 680. 

— Priapismus 682. ! 

— Tuberkulose der Eichel 704. 

Peptoii-Xährklysmen, zuk- 

kerhaltige, vor und nach 


P 0 r e z scher Ozänabazillus263, 
988. 

Periapikale Eiterungen der 
oberen Scheidezähne und 
Folgekrankheiten in der 
Xase und in der Kiefer¬ 
höhle 253. 

Perichondriebehandlung 
l>ei der Freundschen Em¬ 
physemoperation 400. 

Pericranii phlebectasia pro¬ 
gressiva auf kongenitaler 
Basis 285. 

Peri ersehe Larynxexstirpa- 
tion 359. 

Perigastritis 478. 

Perikard; anatomische Auf¬ 
fassung 450. 

— -Chirurgie 436. 

— Defekt 451. 

— Drainage 434 ff., 451 f. 

— Krebs 437. 

— Xaht 450. 

— Physiologie und Patholo¬ 
gie 452. 

— Punktion 450 f. 

— Resektion 452. 

— -Resorption 384, 449 f. 

— Tamponade 430 f. 

— Verletzung 436, 450. 

Perikardio-lyse 449. 

— -tomie 451. 

Perikarditis 436, 451. 

Perikolische Membran s. 

Kolon, perikolische Mem- 

I bran. 

I Peri ko litis, membranöse, s. 
Kolon, Perikolitis, mem- 

' branöse. 

I Perikostale Naht 383. 

j Peri OS t, Knochentransplan- 

I tation ohne Mitnahme von 
205. 

-Lappen, verschobene oder 

umgekhipptc, zur Deckung 
von Schädeldefekten mit 
Verlust der Dura 281. 

— -Tätigkeit, Reizung der 

ossifizierenden-durch 

einfache Knochemiekrose 
188. 

— Transplantation, freie; 
Versuche 205. 

— -Tumoren und Knochen- 
markstiimoren, multiple, 
bedingt durch Osteofibro- 
sis 207. 

Periostitis bei Lues 199. 

— bei Lues im Kindesalter 
199. 

— ossificans bei Lues der 
platten Knochen 199. 

Perist altin 524, 664. 

Peritheliom, Definition und 
Fälle von 107. 

Peritoneum; Dosinfekt ion 
mittels Jofltinktur 953. 


Peritoneum; Inkubations¬ 
dauer der Infektion 584. 

— Pseudomyxom 596. 

Peritonitis 568, 613, 953. 

— Behandlung 586. 

— gallige, ohne Perforation 
der Gallen Wege 655, 659. 

— tuberkulöse, Appendizitis 
vortäuschend 588. 

-Laparotomie und Aus¬ 
waschung der Bauchhöhle 
mit Wasserstoffsuperoxyd- 
lösung 953. 

Perityphlitis, Sonnen- 
burgs Abriss der Patho¬ 
logie und Therapie der 546. 

Perkussion zur Diagnose 
der Schädelbrüche 288. 

Perorale Intubationsnar¬ 
kose 37. 

Perthes Arthritis juvenilis 
195. 

— Bauchdeckenschnitt 638. 

— Magen-Kolonresektion 491. 

— Obturationsanästhesierung 
789. 

— Osteochondritis deformaiL^ 
809 f. 

Perubalsam zur Wunden- 
behandliuig 26 f. 

-ersten, im Kriege 

26. 

P e 8 calcaneus; Behandlung 
730 f. 

-klinisches Bild 730 f. 

-Spina bifida occulta 

und 731. 

— equino-varus, angeborener; 
Behandlung, blutige, 730. 

-unblutige, 

729. 

-Xachbehandlungs- 

schiene 737. 

— -paralyticus; Thera¬ 

pie 730. 

— valgus; Apparate 728. 

-Ätiologie 726. 

-Behandlung,, blutig(‘ 

727. 

— -unblutige 727. 

-klinisches Bild 726 f. 

-pathologische Anato¬ 
mie 726. 

Pe titsche Hemiotomie, äus¬ 
sere, bei Schenkelhemie 
670. 

Pezzerscher Katheter bei 
Prostatektomie 699. 

— — zu Rovsings Saug¬ 
drainage bei Pleuraem¬ 
pyem 383 f. 

P f a n n e n s t i e 1 s Faszienquer¬ 
schnitt 569, 574. 

— Jodbehandlung bei Nasen- 
lupus 262. 

Pfeiffersche Nagelzange zur 
p]xtraktion von Lungen- 


der (^iloroformnarkose 45. I — Funktion 584. 


fremdkörpern 397. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1079 


Pflaster, Kautschuk-, steri¬ 
lisierbares 21. 

Pfortader s. Vena portae. 

Phagozytärer Index; klini¬ 
sche Bedeutung 4. 

Phagozytose, Wirkung des 
Chole.Hterines auf die 4. 

-des Lezithines auf die 

4. 

P h a 1 a n g e n-Austausch in it- 
tels freier autoplastiseher 
Knochentransplantation 
206. 

Pharyng . . . s. auch Ra¬ 
chen. 

Pharyngitis 58, 362. 

— nach der Insufflations- 
narkose 58. 

— Vincentsche 362. 

Pharyngotomia lateralis; 

Krönleinscher Schnitt 
323. 

— transthyreoidalis 325. 

— transversa 324. 

Pharynx s. auch Rachen. 

— -Stimme 364. 

Phenolkamp her-Injektio¬ 
nen bei verschiedenen Ge¬ 
lenkerkrankungen, auch 
bei kalten Abszessen 197. 

Phenolsulphon aphtha- 
lein-Probe 851. 

Phimosis, hypertrophische 
680. 

— Operation 680. 

Phrenikotomie s. Nervus 

phrenicus; Phrenikotomie. 

Phrenikus s. Nervus phre¬ 
nicus. 

Phylogenese, spast ischc 

Lähmung und 154. 

Phylokogen gegen Erysipc- 
las 7. 

Physiologische Chirurgie 
80. 

— Wunden behandlung 11. 

Pick sehe« Syndrom bei Peri¬ 
karditis 452. 

Pirogoffscho Amputation 
773. 

Pirquetsche, v., Reaktion 
920. 

Pistole, Browning-, Nah¬ 
schuss; Diagnose 884. 

Pituitrin bei Osteomalazie 
202 . 

Plasmom der Knochen 95. 

Plattfuss s. Pes valgus. 

Pleura; Echinokokkus 387. 

-Eklampsie 412. 

— Empyem, 381,383 f., 386 ff. 
391 f., 400, 406. 

— — parapneumonisches 391. 

— Exsudat 381, 383 f., 386 ff. 

— Krebs 387. 

— Naht 400. 

— Nekrose 381. 

Jahresbericht für Chirurgie 1913. 


Pleura; Operationen; Druck¬ 
differenzverfahren 381 ff., 
385 ff., 389 f. 

-Insufflation, intratra¬ 
cheale, 381, 385 f. 

— Punktion 391. 

— Reflex 390. 

— Resorption 384. 

— Verkalkung 389. 

- Verletzung bei der Plexus¬ 
anästhesie 149. 

— Ven^achsung 359. 

Pleurahöhle; Ausblasung 

400. 

— Auswaschung 406. 

— Heberdrainage 388. 

— Ventildrainage 399, 420. 

— Verschluss nach intratho¬ 
rakalen Eingriffen 382. 

Pleuritis 387. 

Pleuropnoumolyse s. 
Pneumolyse. 

Pleuropulmonale Chirur¬ 
gie 387. 

Plexus brachialis; Anästhe¬ 
sierung; üble Folgen 65 ff., 
149, 156 f., 826. 

1 -— und Lähmung 156. 

— -und Verletzung der 

Pleura oder eines Inter¬ 
kostalnerven 149. 

I-Lähmung, doppelseiti¬ 

ge, totale, intra partum 
entstanden 911. 

-infolge der Narkose 

38. I 

— — Neuralgie 374. 

-Pfropfung des Nervus 

j supraclavicularis der ge- 

! Sunden Seite auf den- 

I der gelähmten 151. 

— '— Verletzung 825. 

I — chorioidei des Gehirnes; 

I Funktion 282. 

— solaris; Dehnung 567. 

-Resektion bei gastri¬ 
schen Krisen 151. 

-und gastrische Krisen 

567. 

Pneumektomie s. Lunge; 
Ex.stirpation, partielle. 

Pneumische Osteoarthroj^a- 
thie 201. 

Pneumolyse 359, 390, 399, 

401, 405 f., 409, 417. 

Pneumonie nach der In- 

sufflationsnarkose 58. 

— postoperative; Fehlen 
nach Pantopon-Skopo¬ 
lamin-Narkose 56. 

-nach Verwendung von 

Alkaloiden vor der Nar¬ 
kose 53. 

Pneumostoraie 410. 

Pneumothorax bei Herz¬ 
verletzung 434, 436 f. 

— künstliche Atmung 42. 


Pneumothorax künstlicher 
359, 370, 380ff. 386 ff., 
389 f., 398 f., 406, 412 ff., 
417, 420, 426, 464^ 945. 

-und Mediastinalem- 

! physem 464. 

— partieller, nach Schluss der 
Thoraxwunde unter Druck¬ 
differenz 59. 

— Pyo- 387. 

— Spannungs- 399. 

i — und Infektion der Brust¬ 
höhle 5. 

Pneumotomie 359, 389, 

I 398 f. 

1 Poehlsches Thymin bei Ba- 
i sedow scher Krankheit 
307. 

I — Mammin s. Mammin. 

Poliomyelitis acuta; Be- 
I handlung 734, 737, 903. 

— -ähnliche Erkrankung und 
sequestrierende Osteomye¬ 
litis 197. 

Polio myelitische Läh¬ 
mung; Behandlung, chir¬ 
urgisch-orthopädische. 138. 

-mittels Arthrodese 

138. 

— — — — Nerventrans- 
plantation 138. 

Politzer, Geschichte der Oh¬ 
renheilkunde; Bd. II; 1913. 
- 275. 

Pölyasche Exstirpation des 
naso-orbitalen Krebses 989. 

— Leistenspalte 668. 

Polydaktylie 976. 

Poncets entzündliche Gelenk¬ 
tuberkulose 190. 

— -Dors Botryomykom 921. 

Portas Buch über Lungen¬ 
chirurgie 1913. — 404. 

I Posner-Frankesche Lei¬ 
tungsanästhesie 700. 

Postnarkotische Azidose 
I 38. 

Postnarkotisches Erbre¬ 
chen 39. 

Post operative a.septische 
i Steigerung der Tempera¬ 
tur und der Pulsfrequenz 
14. 

— Harnverhaltung nach An¬ 
wendung von Pantopon 
56. 

— Komplikationen 903. 

— Morphium-Vergiftung 

j nach Skopolamin-Nar ko- 
phin-Narkose 54. 

— Pneumonie; Fehlen nach 
Pantopon-Skopolamin- 
Narkose 56. 

-nach Anw'endung von 

Alkaloiden vor der Nar¬ 
kose 53. 

— Pulsfrequenzerhöhung 14. 

— Todesfälle, Narkose und 
39. 

69 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


Digitized by 


KNi 


o s t o p e r a t i V r H y]X‘r- 

thyreoidisnius 14. 

— Schnierz 40, 904. 

1^ost p n (* 11 in o 11 i s c h e Osteo- 
inyelitis 190. 

Po.Httraumatischo Pachy- 
ineiiingitis 288. 

P os 11 y p h Ö8e Ostcoperiost i- 
tis*199. 

Potainscher Saiigapparat bei 
Pleuraempyem 391. 

Pottii malum a. Wirbel¬ 
säule; Pottii Malum. 

Poupartsches Band 608 f., 
673. 

Präputium; Kreb.s 681. 

Priapismus s. Penis; Pria- 
pismu.s. 

l’robedämmersehlaf mit¬ 
tels Skopolamin-Panto- 
pons 56. 

Processus atyloideus ul- 
nae, Analogon der Sehlat- 
t ersehen Krankheit am 
195. 

— zygomaticus, Entzündung, 

akute, isolierte des-, 

als Mastoiditis imponie¬ 
rend 277. 

— — Entzündung des — — 
nach Otitis media acuta, 
als Folgezustand einer Oti¬ 
tis externa imponierend 
269. 

l^rogeria und Akromegalie 
194. 

— eine Wachstumsheininung 
194. 

Prostata; Abszess und fol¬ 
gende yierivesikale Phleg¬ 
mone 694. 

— Atrophie 696, 698, 7(X>, 
702. 

— — durch Röntgenb(‘strah- 
lung der Hoden 696. 

- IWudoprostatisinus 
702. 

-und Isehuria paradoxa 

702. 

~ Entzündung und allge¬ 
meine iStörungen 705. 

— Erkrankungen; Behand¬ 
lung mit Prostatazytoto¬ 
xin 696. 

-Extrakt, Enveiterung der 
I^enisg(‘fäss(* durch 694. 

— Hypertrophie 694 ff. 

l)ef(‘rens<‘ktomie 696. 

Eosino])hilie bei 695. 

— Frühoperation 699. 

innere Sekn'tion bei 
t)!m. 

Katheterismii.s ()94. 

kons(‘rvative Ikdiand- 
lung 700. 

— — mit Blasenst<*in TiMt 
— Ni(‘renfunklif)nsprüfuug 
bei t)95. 


Prostata; Hypertrophie; 
Operation und frühes 
Auf st eben 693, 698. 

-ohne Ektomie 695. 

-unter Txikalanäs- 

thesie 695, 699. 

-perineale Ektomie 695. 

— — Selbstkatheterismus 
699 f. 

-Wandlungen in der 

Lehre von der 695. 

— Krebs 695, 702 f. 

— Prostatitisformen 695. 

— Stein 694. 
Prostatazytotoxin 696. 
Prostatektomie; Mortalität 

695 f., 698 ff. 

— perineale 701. 

— — Anästhesierung 701. 

— psychische Störungen nach 
()95. 

— »Singultus nach 700. 

— suprapubische; Anästhesie¬ 
rung ()99 f. 

-bei Diabetes 699. 

-Erfahrungen und Er¬ 
gebnisse 698 ff. 

-Indikationen 698, 700. 

--- Kontraindikation 699. 

-Methcxlen (>98 ff. 

-Mortalität 698 ff. 

— - Nachbehandlung 698 f. 

j-Narkose 698. 

-Prostataheber zur Ope¬ 
ration 699. 

-Ringlne.s.ser zur Opera- 

[ tion 699. 

— — schneidender Finger- 
an.^atz zur Operation 697. 

-und Luftembolie 701. 

-Vervveilkatheter 699. 

-Zelluloidkapscl 698. 

-zögernde oder ausblei¬ 
bende Heilung der Sectio 
alta 701. 

-zweizeitige 698 f. 

— samt Exzision der Urethra 
prostatica 701. 

— transversale s. suprapu- 
b Ische. 

— Verjüngung durch 698. 
Prostatis m US, Blasen- 970. 

— ohne Prostata 970. 

— operative Behandlung 695. 

— pathologische Anatomie 
695. 

— und psychische »Störungen 
695. 

Prostatotomie, Irrigat ions- 
urethroskop zur 705. 
Proteus-Infektion, Mastoidi¬ 
tis durch 272. 

Pseiidarthrose, Konsolida¬ 
tion durch Blut in jek tion 
178. 

— mitt(‘ls freier KuocIkmi- 
transplantation 178, 2(M). 

— Resektion und ()st(*opla- 
stik 178. 


Google 


Pseudo-Diphtherie des Ra¬ 
chens 321. 

I— Hermaphroditismus 194, 
678, 692. 

-Knochenanomalien bei 

194. 

Ps o ro s p e r m osi s cutanea 
376. 

Pterygoidea, Regio, oto¬ 
gener Abszess in der 274. 

Ptosis, Lid-, kongenitale 259. 

Puerperale Osteomalazie 
202. 

Pulmonalis s. Arteria pul- 
monalis. 

Pulmonator zur ergiebigen 
Ventilation der Lungen be¬ 
hufs künstlicher Atmung 

Pupillärer, okulo-, »Sympto- 

i menkomplex 323. 

Pulsfrequenz; Erhöhung, 
postoperative, 14. 

— Narkose und 37. 

Pulsionsdivertikel am 

Magen munde (Hjqx)pha- 
rynx); Pathogenese 329. 

— des Ösophagii.s, Zenker¬ 
sehen 335. 

Pul Verarbeiter; Ulcus per- 
forans der Nasenscheide¬ 
wand 264. 

Purpura und Chirurgie 940. 

I Puttische AnkyloiKmmobili- 
sierung 932. 

Pyämie; vergleichende Blut¬ 
untersuchung zur Difft‘- 
rentialdiagnose 271. 

— Osteophlebitis-, otogene 
271. 

— otogene; »Statistisches 278. 

P y a r t h r o n, tu berkulöses. 

' primärem, ohne Knochen- 
Veränderungen 212. 

Pyloropexie 492. 

Pyloroplastik 510 f., 532. 

Py 1 o r o s t o m i e 505. 

P V1 o r u s; Ausschaltung 492 f., 
521 f., 94(i, 948 f. 

— Dehnung 510. 

— Einkerbung 510. 

— (h'schwür 479, 497, 521. 

— Hypertrophie 513, 530. 

— Invagination 531. 

- Krebs 100, 526, 529. 

-Kankroinbehandlung 

100 . 

- .Myom 531. 

— Pneumostenose 496. 

— Resektion 496, 516, 528 f. 

- Sondierung 510. 

- »Spasmus 480, 510 f., 515 f., 
521. 

— »St(‘nose 480 , 496, 498 
510 f., 513 f., 519. 

— Verätzung 570. 

Verschluss 526. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sach-Register. 


1081 


Pyogene Gelenkerkrankun- j 
gen, chronische; autogene 
Vakzine 212. j 

Pyopneumothorax s. 
Pneumothorax, Pvo-. 


Q. 

Quarzlampe, neue, zur Be¬ 
handlung chirurgischer Tu¬ 
berkulose 198. 

Qu^nu-Duvalsehe Kolo¬ 
pexie 621. 

Quervain, de, Spezielle 
chirurgische Diagnostik, 4. 
Auflage; 1913. — 893. 

— Christen, Iselin und 
Zuppinger t, Kurzge¬ 
fasste Lehre von den Kno¬ 
chenbrüchen; I. Teil von 
Zuppinger f und Chri¬ 
sten, Allgemeine Lehre 
von den Knoehenbrüchen; 
1913. - 893. 

Quincke sches angioneuroti- 
sches Ödem, universelles, 
123. 


U. 

Rachen s. auch Pharynx 
und Pharyng. . . 

— Adenoid Vegetationen; 
Adenotom für deren Ex¬ 
stirpation 322. 

-Atmungsübungen nach 

Operation der 322. 

■-Behandlung mittels 

Lymphdrüsenextraktes 

322. 

-Näseln nach deren Ex¬ 
stirpation 322. 

--operative Behandlung 

322. 

-Osteomyelitis des Keil¬ 
beines nach Exstirpation 
dieser und der Mandehi 

323. 

-Röntgenbehandlung 

322. 

-Stuhlträgheit bei 322. 

-und Lymphozytose 

321 f. 

— Angina Vincenti im 321. 

— Angiosarkom 324. 

— Beleuchtung, direkte, 
ohne Reflektor 326. 

— Diphtherie, Sublimatver¬ 
giftung unter dem Bild 
einer 321. 

— Fremdkörper 321. 

— Geschwülste, bösartige; 
Behandlimg, operative; 
Diagnose, Indikationen, 
Prognose, Technik, Me¬ 
thoden 325. 


Rach en; Geschwülste, bös¬ 
artige; Behandlung, ope¬ 
rative; Grundzüge 231. | 

-transrnandibuläre 

Operation 325. 

-transtyhreoidale 

Pharyngotomie 325. 

-Radium behandlung 

325. 

— Krebs 325. 

— Lokalanästhesierung 985. 

— -Mandel; Lokalanästhesie¬ 
rung 64. 

— — Ly mphkreislauf Störung 
durch Entzündung der — 

-, und rheumatische (;le- 
lenkversteifung 212. 

— Tuberkulose 323. 

— Verstopfung der Nase 
durch wuchernde 263. 

— -Mandeln, Vergrösserung 
bei Kindern; Behandlrmg 
mittels Lymphdrüsenex¬ 
traktes 239. 

-Njvsenfibrom, kavernöses 

264. 

-nasalen Ursprunges 265. 

-Nasenpolypen, Ausgangs- 

stelle der 323. 

— -Niisenraum-Fibrom; endo- 
nasale Operation 324. 

-Geschwülste; Abtra¬ 
gung nach Pharyngotomia 
transversa 324. 

-unter Adrena- 

I lin-Blutleere 324. 

--bösartige, primäre 

325. 

-und Tuben wulst; di- 

i rekte Untei-suchung 325. 

— - Nasen tumor, Verstopfung 
j der Na«e durch deletären 
i benignen juvenilen 263. 

' — Polypen, behaarte 324. 

— Pseudodiphtherie 321. 

I — Tuberkulose 325, 361. 

I-Elektrokoagulation bei 

' ulzeröser 325. 

I — und Kehlkopfkrebs, gleich- 
! zeitiger 324. 

— vergleichende Entwick- 
i lungsgeschichte 320. 

I Rachitis; Ätiologie imd The¬ 
rapie 202. 

— Blutbild bei 202. 

1 — Chondrodystrophie vor¬ 
täuschend 191. 

— eine Infektionskrankheit 
189. 

— Entstehung der erzeugeiy 
den Noxe auf dem respi¬ 
ratorischen Gebiete 202. 

— Hyperfunktion der Ge¬ 
schlechtsdrüsen als Ur¬ 
sache 202. 

— Hypophysochrom-Tablet- 
ten bei 203. 

— in Indien 202. 

— Megalosplenie bei 203. 


Rachitis; Milch ka.stricrter 
Kühe 202. 

— Phosphor 203. 

— tarda, Adrenalin 203. 

— Toxine aus Stoffwechsel¬ 
störungen als Ursache 202. 

— und Osteomalazie; Ver¬ 
wandtschaft beider mit¬ 
einander 202. 

Radikoto in ie; Diskus.sion 
154. 

Radium-Behandlung 105, 
119, 128, 223, 251 f., 257, 
260, 303, 306, 325, 333, 
336. 

-Schutzpaste 105. 

-Institut in?; Bericht über 

die therapeutischen Ergeb¬ 
nisse im 104. 

Radius; Defekt, angeborener, 
doppelseitiger 190. 

— Epiphysentransplantation 

838. 

— Fraktur 833 f. 

-am Capitulum und am 

(öllum 833. 

-Kallus, schnellender, 

754. 

Ranula sublingualIs 236. 

Raynaud.sehe Krankheit 

151, 441. 

-Behandlung mittels 

Dehnung oder Durch- 
schneidung perivaskulärer 
Sy mpathikusf asem 151. 

Recklinghausens, v., 

infantile poröse hypopla¬ 
stische Osteomalazie 193. 

-Neurofibrom 222. 

--Ostitis fibrosa 203. 

Reclussche Krankheit der 
Mamma 374 f. 

Regio glutaealis; Struma¬ 
metastase, pulsierende, 7 7 (). 

— ischio-rectalis; Lipom 776. 

— pterygoidea, otogener Ab¬ 
szess in der 274. 

— subma.xillaris; Abszess; Er¬ 
öffnung vom Mundboden 
aus 248. 

Rehns Handgriff bei Ver¬ 
letzung der Arteria pulmo- 
nalis 445. 

— Kompression der Vena 

i cava 428. 

I— -Delormes Prolapsope¬ 
ration 621. 

Reidsche genitomesenterische 

I Falte 996, 1000. 

Re in ersehe Osteoklase, su- 

I prakondyläre, 720. 

I Reithosenanästhesie 790. 

Rektale Äthernarkose 36. 

Rektoromanoskopie 619. 

^ Rektoskopie 616, 619. 

i Rektotomie 614. 

Rektum; Adenom, polypö¬ 
ses, und Krebs 619. 

69* 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1082 


Sach-Register. 


Rektum; Amputation 610, 
616 ff., 620 f. 

— Atresie 612. 

— Bougierung 614. 

-Chirurgie, kleine, Lokal¬ 
anästhesierung 69. 

— Einläufe; Wirkung 610. 

— Ex8tir])ation 614, 617. 

— Fremdkörper 612. 

— Geschwülste 1003. 

— Imperforation 611. 

— Kalkphosphatkonkrement 
613. 

— Krebs 616 ff. 

-bei polypösem Adeno¬ 
me 619. 

-Kontinenz nach Opera¬ 
tion 618. 

-Lokalisationen 616. 

-Operationsmethoden 

616 ff. 

-Operationsstatistik 

616 ff. 

-Verbreitung in der 

Darm wand 619. 

— Lokalanästhesierung 622. 

— Melanom 620. 

— Mündungen, abnorme 611. 

— Naht 616 ff. 

— Papillom 620. 

— Polypen 619 f. 

— Prolaps 620 ff., 955. 

■-neuropathLsche Kon¬ 

stitution und 622. 

-Operationsmethoden 

620 f. 

-Pathogenese und Ope¬ 
ration 955. 

— Resektion 610, 616 ff., G21. 

— Striktur 613. 

— Verletzungen 612 f. 

Rekurrens . . . s. Nervus 

recurrens. 

R e n d u scher W armluftappa- 
rat bei Diphtherie 363. 

Respiration, künstliche s. 
Atmung, künstliche. 

R 6 thische Nadel zur Elek¬ 
trolyse bei Neuralgie des 
Nervus trigeminus 226. 

Retroperitoneale ßlut- 
zysten 953. 

— Entzündungen 637. 

R e t ro p e r i t o n e a 1 e r Abszess 
954. 

— krebs 373. 

Retropharvngeale Struma 
323. 

Retropharyngealer Ab¬ 
szess infolge von otogenem 
Extrad ii ralabsze^sse 2()8. 

-nach otogener Mastoidi¬ 
tis 269. 

Retropharyngeales Lym- 
j)hom, tubeikulö.ses, und 
okulo-pu})illärer Sympto¬ 
men koinj)lex 323. 

— — Pharyngotomia la¬ 
teralis 323. 


Retziussches Cavum inter- 
fasciale 669. 

Rheumatische Gelenkver¬ 
steifung infolge vonLymph- 
kreislaufstörung durch Ent- 
zimdung der Mandeln 212. 

Rheumatismus nodosusimi 
Kindesalter 189. | 

Rhin ... 8. auch Nase; , 
Rhin ... 

Rhinogene Thrombose des 
Sinus cavernosus; Ope¬ 
ration 268. 

Rhinolalia aperta durch 
Insuffizienz des weichen 
Gaumens 243. 

Rhythmische Stauung s. 

Stauungshyperämie, 

, rhythmische, 
i — Thoraxkompression s. 
T h o r a X - Ko mpression, 
rhythmische. 

Rhodan im Harne bei Krebs 
96. 

! Rhus toxicodendron Derma¬ 
titis infolge der Berüh¬ 
rung von 123. 

Richters Hernie (partielle 
Enterozele) 675. 

— Mukektom für rhinochirur- 
gische bandförmige 
Schleimhautexzision 265. 

Ridder, Kraus tmd. Die 
Erkrankungen der Speise¬ 
röhre; Lehrbuch, 2. Auf¬ 
lage; 1913. - 329. 

Riedel-Rosesche Oberschen¬ 
kelexartikulation 773. 

Ried ersehe Probemahlzeit 
485. 

Riesenwuchs 190,193f.,678. 

— eunuchoider 193. 

— ohne Vergrösserung der 
Extremitäten 190. 

— partieller, der Finger 190. 

— und Akromegalie 194. 

Ri gasche Kiankheit 230. 

Righetti-Durantesche 

Schädclplastik 937. 

Rinderbazillen s. Tuber¬ 
kulose; Rinderbazillen. 

Rind fleisch-Friede Ische 
Varizenoperation 785 f. 

Ringersche Lösung 52, 823, 
859. 

Ringknorpcl; Pcrichondri- 
tis 353. 

— Schnittverletzung 358. 

Rio blaue sehe Naht des Li¬ 
gamentum patellae 973. 

Rippen; Defekt 367 f., 370. 

— Fraktur 369. 

— jugendliche; Festigkeit und 
Elastizität 369. 

— -Knorpel; Nekrose,progres¬ 
sive, 911. 

— — Transplantation zur 
Nasenplastik 220, *228, 
263 f. 


Rippen; Resektion 369 ff., 
380ff., 388ff., 398ff., 407, 
420. 

Rittersches Elevatorium für 
Septumresektion 985. 

Rivaltasche Reaktion 590. 

Robert-Bachmannsche Hä¬ 
morrhoidenoperation 623. 

Robin scher Osteoklast 756. 

Rogers Emetin behänd lung 
der Amöbendysenterie 357. 

— Insufflationsnarkose- 
Blasebalgapparat 58. 

Röntgen-Behandlung 101 ff., 
119, 123, 130 ff., 198 f., 
207, 212, 232, 239, 242, 
274, 302 ff., 307, 314, 322, 
462 f., 920. 

— -Geschwür 133. 

— und Mesothoriumbehand¬ 
lung 101 ff. 

— -Taschenbuch, 5. Band. 868. 

-Therapie; massive Dosen 

868 . 

-Wette re rs Handbuch 

der-, 2. Auflage.— 868. 

— und Arsenbehandlung, 
kombinierte, bei Ge¬ 
schwülsten, bösartigen, 
102 ff. 

-Untersuchung 163 ff., 213, 

276, 282, 304, 326, 335, 
672, 869. 

Röpke-Jianusche Gastro¬ 
enterostomie und Öso- 
phagoplastik 491. 

Rose-Riedelsche Oberschen¬ 
kelexartikulation 773. 

Rosenbachsches Tuberkulin 
126, 920 f. 

-bei Lupus 126. 

Rosensteinsche schritt- 
wei.se Rhinoplastik aus der 
Brusthaut 265. 

Rosenthals Resectio inte- 
stini invagmati 1002. 

— -Maders Röhre zur Rönt¬ 
genbehandlung der oberen 
Luftwege 348. 

Rossische Operation der Sple¬ 
nomegalie 630. 

— Pincetten für die Pylorus- 
ausschaltung 949. 

Rosus-Linbachsches pro- 
peritoneales Lipom 664. 

Roth-Drägerscher Narkose¬ 
apparate 36, 338. 

I-mit Überdruckap¬ 

parat, einfachem, 338. 

Rotlauf der Schweine, Pa- 
naritium superficiale durch 

! 134. 

Rot tersehe Methode bei Ope¬ 
ration des Mastdarmkreb- 

j ses 618. 

I Rotz-Bazillus; arthrotope Va¬ 
rietät 110. 

— chronischer, der Haut und 
der Gelenke 110. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Sach-Register. 


ms 


Rotz- Bazillus uiul Osteo¬ 
periostitis mehrerer 
Röhrenknochen 110. 

R o 11 X s Gast rojejunösophago- 
stoinie 330, 491. 

— Ösophagus bi Id ung bei Öso¬ 
phagusstenose, narbiger, 
333. 

-— -Marwedels Schlauch¬ 
bildung, antethorakale 
künstliche, wegen Öso¬ 
phagusstenose, imper¬ 
meabler, 338. 

— Ösophagoplastik aus dem 
Ileum 339. 

R o V8 i n g sehe Modifikation 
der Fried rieh sehen Pleu- 
ropneumolyse 401. 

— Saugdrainage bei Pleura¬ 
empyem 383 f. 

R ii c k e n mark; Geschwulst, 
extramedulläre, des Dor¬ 
salmarkes, mit Aussparung 
der unteren Sakralsegmen¬ 
te 911. 

R ü c k e n m a r k s a n ä s t h e s i e, 
allgemeine Analgesierung 
mittels der 71 f. 

— Analgesierung des Kopfes 
und Halses mittels 71. 

— Anästhet ika 70 ff. 

— bei kleinen Kindern 70. 

— Dosierung der Anästhet ika 
70 ff. 

— epidurale Injektion zur 70. 

— Erfahrungen 70 ff. 

— hohe 71. 

— Indikationen und Kontra¬ 
indikationen 70 ff., 79. 

— Misserfolge 70 f. 

— Misslingen der Punktion 
71. 

“ Obduktionsbefunde bei 
Todesfällen nach 72. 

— Operationen unter 70 ff. 

— Pan topon-Skopolamin 
kombiniert mit 56. 

— Technik 70 ff. 

— Tod unter 79. 

— Todesfälle im Anschluss an 
die 70 ff. 

— üble Zufälle und Nachwir¬ 
kungen 70 ff., 79. 

Rückenmarksbahnen, 
Hirn- und, Villigers 
Leitfaden für das Studium 
der Morphologie und des 
Faserverlaufes der; 1912. 
— 283. 

Rückensch merzen durch 
anatomische V^eränderun- 
gen im Bereiche des Lum- 
bosakralgelenkes und der 
Quer- und Gelenkfortsätze 
115. 

R ü ckers Stiefelzug bei Unter¬ 
schenkelfraktur 167. 

— -Grünes Ext(‘nsionszügel 
739, 755. 


Rüdingersche Augenlid- 
plastik 2.58. 

Ruhr s. Dysenterie. 

Rumpel, Die Operationen 
an der Harnblase, Harn¬ 
röhre und den männlichen 
Gt'schlechtsorganen. Bier, 
Braun und Kümmell, 
Chirurgi.sche Operations¬ 
lehre, 111. Band; 1913. — 
893. 

Rumpf, Endotheliom, mul¬ 
tiples, am 131. 

— Kompression, traurna- 
tLsche; Stauungsblutun¬ 
gen 385. 

Runebergsche Darmbakte¬ 
rien, anaerobiontische, 998. 

Ruottesche Aszite.sopera- 
tion 442. 

Rydy gier sehe Operation bei 

, Rektumtumor 1003. 

Rydygier de Ruedigor, 

! Sammlung der bis jetzt 
veröffentlichten Arbeiten; 
1912. — 906. 


I 

Sakralanästhesie s. Ex- 
trad Uralanästhesie. 

Salivation, Verhütung bei 
der Äthemarkose 46. 

S a 1 o m o n sehe Magenprobe 

j 485. 

Salvarsan, Neo-, bei Kno¬ 
chenlues 200. 

-Ostitis deformans 

, 200 . 

i — Status thymo-lymphaticus 
i und 647. 

' Salzerscher Apparat für In- 
sufflationsnarkase 50. 

' Sa men blasen; Abszess 687. 

— Anomalien 679. 

i — bei Nebenhodentuberku¬ 
lose 686 f. 

j — Entzündung 693. 

-mit folgender .septiko- 

pyämLscher Allgemeinin¬ 
fektion 693. 

-und allgememe Störun- 

j gen 705. 

; — Tuberkulose 687. 

— V^oelckersche Operation 
693. 

, Samenstrang; Sarkom 690. 

I — Torsion 685 f. 

— Tuberkulose 687. 

Sa men Wege; Spülung 704. 
t — Totalresektion, einseitige, 
i 087. ^ 

, Sanatoriumsbehandlung 
j der chirurgischen Tuber- 
I kulose 198, 212. 

Sanduhrmagen s. Magen, 
Sanduhr-. 

I Sanitätsbericht über die 
kaiserl. deutsche ^Marine 


für den Zeitraum 1. Ok¬ 
tober 1910 bis 30. Sep¬ 
tember 1911. — 896. 

Sarkom; Lokalisationen 102, 
130, 136, 138, 195 f., 202, 
204, 207, 223, 234, 242, 
251, 261, 692. 

— Myositis ossificans überge¬ 
gangen in 137. 

Sattelnase s. Nase, Sattel-. 

Sauerbruchs Lungenresek¬ 
tion 944. 

— Methwle bei Mediastinal- 
emphysem 389. 

— Thorakoplastik 370 f., 399, 
408, 415 f. 

— Unterbindung der Arteria 
pulmonalls 359, 945. 

— Dnickdifferenz verfahren 
368, 385 f. 

-Schumachers Stemum- 

schere 428. 

Sauerstoff zur künstlichen 
Atmung 42. 

— zur Narkase 37, 39, 41 f. 

— -Lachgas - Narkose s. 
Lach gas-Sauer Stoff- 
Narkose. 

S au Ische CatgutsterilLsierung 
19. 

Säuren-Verätzung des Öso¬ 
phagus 330, 332 f. 

Sayrescher Gipsapparat bei 
Malum Pottii 980. 

Schädel, Austrittsstellen des 
Nervus trigeminus aus dem 
— des Hirnes und des Ge¬ 
sichtes 225 f. 

— -Dach; Ostitis fibrosa, lo¬ 
kalisierte, 204. 

— Defekte; Deckimg mittels 
frei transplantierter Faszie 
281. 

-mit Verlust der Dura; 

Deckung mittels verscho¬ 
bener oder umgeklappter 
Periostklappen 281. 

— Fraktur, deprimierte, alte, 
und Schädelpla.stik 283. 

— — der Basis durch Unfall 
und dauenider Diabetes 
insipidus; Entschädigung 
durch Rente 288. 

-Diagnose mittels Per¬ 
kussion 288. 

-mit Impression; Reim¬ 
plantation des umgekehr¬ 
ten Bruckstückes 292. 

-multiple, ohne unmittel¬ 
bare Fraktureymptome 
910. 

— Gesichts-, Röntgenauf¬ 

nahme von oben nach un¬ 
ten durch den-behufs 

Ix)kali.sation von Projek¬ 
tilen 282. 

-Grösse und Grösse der 

Hypophysis 291. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1084 


8ach-R(*gistcr. 


Digitized by 


Schäd c*l - Halft«*, Periostitis 
einer — — mit Rauin- 
l)e<*ngiing der Orbita; 

285. ' 1 

— Operationen, Blutung bei 
— —; Wrminderung und 
Stillung 281 f. 

— — temporäre Abklem¬ 
mung der Karotiden 281. 

— Plastik bei alten Depres¬ 
sionsfrakturen 283. 

— - mittels Umschlagens 
eines osteo- perikran i eilen 
Lappens 937. 

— Raumbeengung durch Tu¬ 
mor 282. 

— Schüsse; Statistisch-Ana¬ 
tomisches 287. 

-Kasuistisches 287. 

— Turm-, angeborener; Vor¬ 
kommen 285. 

-Sehstörungen l)ei —-, 

und Kanaloperation 285. 

— Trauma, b(‘iderseitige 
Atresie des äusseren Ge¬ 
hörganges mit peripherer 
Fazialislähmung nach 2(59. 

— Trepanation, dekompres- 
sive, bei nicht lokalisier¬ 
barem (Gehirntumor 282. 

— -und primäre Schä¬ 

delplastik 938. 

-osteoplastische; Blut¬ 
stillung 281. 

-Technik 281. 

— Venensinus, Verletzungen 
der — —; Blutstillung 
mittels Tamponade 287. i 

Schambein; Osteomyelitis j 
794. 

Schanz sehe Ankylosen mobi- 
lisierung 932. 

S c h a r 1 a c h r o t- Sa l be; schäd¬ 
liche örtliche Wirkung 122. 

— — Vergiftung durch 118. 

— und .sein«* Frsatzmittel Pel- | 
lidol und Azodolen als Epi¬ 
thelisierungsmittel 118, 
122. 

— zur Behandlung granulie¬ 
render Wunden 14, 118, 
122 . : 

Schedes Osteotomie, subtro- j 
chanterisehe 720 f., 723. 

— Schulterblatt-Hochklap- 
pung 337. 

-- -Estländers Thorako- i 
plastik 382, 389. 

Scheintod s. auch As- ! 
phyxie und Atmung, j 
kiin.stli(‘he. | 

— der Neugeborenen 42. 

— Intubation und Eintrei¬ 

bung von Luft in die J^un- ; 
gen b(*i 42. i 

— Intubationsl)(‘st<*ek statt 
der gebräueiilicheii Appa¬ 
rate zur Wi(‘d(*rl)(*l(*bung 


Scheintod langer, sog. 
Mittelzustand; Möglichkeit 
der Wiederbelebung noch 
nach vielen Stunden 42. 

— Schwierigkeit der Feststel¬ 
lung des wirklichen Todes 
in Fällen von 42. 

Schenkelhals; Fraktur; Be¬ 
handlung mittels Abduk¬ 
tion 742. 

-Massage und 

Übungen 743. 

-Verschraubung 

der Fragmente 742. 

-vorgetäuscht durch C'o- 

xitis tuberculosa 742. 

— Pseudarthrose 743. 

Schi an i sehe Splenoklelsis 

630. 

S c h i a 8 s i sehe Varizen beh and- 
hing 784. 

S c h i e f h a 1 s, angeboren (*r; 
Ätiologie 314. 

-ossärer 314. 

— funktioneller, bei Nystag¬ 
mus 314. 

— hohe Durchschneidung des 
Kopfnickers bei 314. 

— Rezidive; Verhütung 
durch orthopädische Nach¬ 
behandlung der Skoliose 
314. 

— stets von Skoliose begleitet 


S c h i 1 d d r ü s e und deren 
Rolle in der Pathologie 
300. 

-Epilepsie 299. 

--Knochentumoren 207. 

-Kretinismus; Bircher- 

I sehe Lehre 300, 303, 308. 

-— Kochersche Lehre 

300. 

I — Osteopsathyrosis idiopa- 
' thica 192. 

— Veränderungen infolge 
von künstlicher Trachea 1- 

I Stenose 3(X). 

-stnikturelle, experimen- 

j teil durch Einverleibung 
von Erde aus einer Kropf¬ 
gegend erzeugte 301. 

* — Wachstumsstörung infolge 
kongenitaler Hypoplasie 
I der 194. 

Schildknorpel, Fremd¬ 
körper im 350. 

— Perichondritis 351. 

Schjerning, Franz und 

(iertel. Die Schuss ver- 
I letzungen. Archiv und 
I Atlas der normalen und 
pathologischen Anatomie 
in typischen Röntgenbil- 
dem. 2. Auflage; 1913. 
— 894. 

Schlafmittel zur Narkose 


314. 

— und Strabismus 314. 

Schienbein s. Tibia. 

Schilddrüse bei Aortadila¬ 
tation und -aneurj^sma 445. 

— bei Trachealstenose 347. 

— Echinokokkus 942. 

— Einfluss der Wegnahme 
einer anderen Drüse auf 
die 301. 

— Entwicklungsgeschichte, 
vergleichende, 3<X). 

— Erkrankungen, Tuber- 
kulos(‘ und 299. 

— fötale Adenosis 942. 

— Hyperthyreoidismus, ex- 
])erimentell erzeugter, bei 
Katz(‘n 299. 

— Jodt hyreoglobin in der 300. 

— Krebs 308 f. 

-mit exze.^siver spezifi¬ 
scher Drüsenfunktion 309. 

-— — Sarkom atöser, eine 
K om l)ina t ionsgesch wu Ist 
309. 

— osteomalazisches Becken 
und allgemeine Waclis- 
tumsverzögerung bei Hy [)o- 
thvreoidismus der 194. 

— (Osteosarkom 943. 

— Sarkom 309. 

— -Täfelchen zur Behand¬ 
lung der Dertjumschen 
Adipositas dolorosa 128. 
Tuberkulose .301. 

— und Arthritismus 300. 


47 f., 55. 
j Schiatters Krankheit; Ana- 
! logon dieser am Proces.su s 
.styloidcus ulnae 195. 

— — (Fraktur an der Tibia- 
apophy.se); Wesen 189. 

-und Antistaphylolysin- 

reaktion 195. 

— -Osgoods Krankheit 754, 
765, 798. 

Schlayersehe Nierenfmik- 
tionsprobe 851. 

Schleimhäute, Teleangiek¬ 
tasien der Haut und der —, 
vergesellschaftet mit fa- 
milialer Neigung zu Epi- 
.sta.xis 132. 

Schlimperts hohe Extra- 
duralanästhesie 73. 

— Kippstuhl für hohe extra¬ 
durale Anästhesie 50. 

S c h lof f e r s Sondenfütterung 
bei Schluckstörung 304. 

- V. Ei.sclsbergs Hypo¬ 
physenoperation bei Akro¬ 
megalie 201. 

Schlössersehe Alkoholinjek- 
tionen bei Neuralgie des 
Nervus trigeminus 157,227. 

Schluckstörung infolge von 
Strumaoperation 304. 

— Sondenfütt(‘rung 304. 

S c h n el 1 desi n f ek t i on der 

Hände, Chlormetakresol 
zur 46. 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Registcr. 


1085 


S c h r ö d e r sehe Gleitschiene 
bei habitueller einseitiger 
Unterkieferluxation 249. 

Schrott e rsche Fliigelbolzen 
zur Larynxbougierung 350. 

— Hartguniiniröhre zur Deh¬ 

nung bei Intubationsdia- | 
phragma 348, 364. j 

Schm nipf magen s. Magen, ; 
Schrumpf-. 1 

Schulter; Amputatio inter- 
scapulothoracica 838. ' 

— Anstossen mit der —, und 

isolierte Lähmung des Ner¬ 
vus axillaris 156. | 

— (italien. omero); Ge¬ 

schwulst mit Schilddrüsen- j 
typus 976. 1 

— Luxation 835, 910. 

-monatelange Lähmung 

trotz sofortiger richtiger j 
Behandlung; sehr schnelle 
Spontangenesung 910. | 

— Neuroblastom 838. : 

Schulterblatt s. Skapula. i 

Schultergelenk; Ankylose 

831. 

Schulträgheit bei adeno- ! 
iden Vegetationen 322. ] 

Schumacher- Sauerbruch 
sehe Stemumschere 428. 

Schussverletzung des Ge¬ 
hirnes ohne Au.sfallser- 
scheinungen 287. 

Schussverletzungen, hy¬ 
perästhetische Zonen bei 
879. 

Schwangerschaft, Chloro¬ 
formnarkose kontraindi¬ 
ziert bei 44. 

Schwangerschafts-Zellen, 
Erdhei rasche, in der 
Hypophyse bei Akrome¬ 
galie 201. 

Schwarz sches Veiiensy m - 

ptom 784. 

Schwei n e r o 11 a u f, Panar i - 
tium superficiale durch 
134. 

Schweissdrüsen; Krebs 
940. 

Schweizerisches Ordon¬ 
nanz g e w e h r Modell 1889; 
bakteriologische Unter¬ 
suchungen der Schusswun¬ 
den 25. 

Schwielen; Radiumtherapic 
128. 

Schwim rahosennävus s. 
Nävus, Schwimmhosen-. 

Schwindel, otogener, und 
intrakraniale Durchtren¬ 
nung des Nervus acusticus 
152, 290. 

S ebileau-Mouresche Ope¬ 
ration des Nasen-Rachen- 
fibromes 988. 

Sehnen; Transplantation 
925. 


antt. ohne 
der Hypo- 


Sehnenscheiden; Granula- | 
tionsgeschwüLste, bisher 
als Riesenzellensarkome | 
(Myelome) bezeichnet 138. 

-scheinbare Rezidive 

138. 

Sehstörungen bei Turra- 
schädel; Kanaloperation 
285. 

Seide statt Catgut 20. 
Seidelsche Muskelplastik bei 
der Freund sehen Emphy¬ 
semoperation 400. 
Sekretion, innere, Dentition 
und Kieferbildung 253. 

-und Narkosetod 76. | 

Selen, kolloidales (Elektro- 
Selen), intravenös, bei 
Krebs 257. ! 

Seli wanowsche Lävulose- 

probe 637. 

Sella turcica; Fehlen der 
Procc. clinn. antt. ohne 
Erkrankung der Hypo¬ 
physis 292. I 

-Veränderungen des ra¬ 
diographischen Bildes un¬ 
ter pathologischen Zustän¬ 
den 291. 

Semilunarknorpel s.Knie, 
Menisk . . . 

Sepsis 9 ff., 49, 270, 275. 

— Aderlass 11. i 

— Alkalien 10. I 

— intravenöse Infusion 
menschlichen Normal- I 
.serums nach Aderlass, 

11 . 

— — Sublimatinjektion 10. 

— Kollargol 9 f. 

SerumdiagnostikbeiKrebs , 
89 ff., 93 ff. 

I — bösartiger Geschwülste 
I 89 ff., 94 ff. 

I — der Staphylokokkener- 
j krankungen 5. 

Serratus-Lähmungs. Mus- 
I culus serratus; Lähmung. 
Sertolische Hodenzellen 696. 
Serum, Wirkung von Karzi¬ 
nomextrakten auf das 90. 

— zwei die Krebszellen be¬ 
einflussende Substanzen 
im 90. 

Shermannsche Operation 
I der angeborenen Hüftver- 
I renkung 721. 

I Shigasches Nasenspekulum, 

I selbsthaltendes, 985. 
Shock, Art des Anästhesie¬ 
rungsverfahrens imd 83. 

— Behandlung 42. 

— Bekämpfung 41. 

— Hauptursache die mecha¬ 
nische Hantierung am Dar¬ 
me 41. 

— kinetisches System und 
905. 


Shock, Kohlensäuremangel 
des Blutes und 41 f. 

— Narkose als häufigste Ur¬ 
sache 42. 

— Theorie 41. 

— Verhütung 41. 

Siebbein; Osteom, rezidi¬ 
vierendes, 911. 

Silber als Material zur ope¬ 
rativen Behandlung von 
Frakturen 173. 

Sinus cavernosus; Throm¬ 
bose 268. 

— durae matris; Abszess, 
perisinuöser, otogener, 269. 

— piriformis laryngis, Fibrom; 
Pharyngotomia transversa 
324. 

— -Thrombose s. Throm¬ 
bose, Sinus-. 

— venosi des Schädels, Blut¬ 
stillung mittels Tampo¬ 
nade bei Verletzungen der 
287. 

— Verletzung bei Operation 
am Warzenfortsatze 271. 

SiTonische Operation der 
Splenomegalie 630. 

Skalpierung, völlige; 
Transplantationen nach 
Thier sch 285. 

Skapula; Hochklappung 337. 

— Hochstand 821. 

— -Krachen 827. 

Sklisassoffky - Nassilow- 

sehes Knochenschloss als 
Methode der operativen 
Behandlung von Fraktu¬ 
ren 174. 

Skoliose 314, 368. 

i — eine stete Begleiterin des 
Schiefhalses 314. 

Skopolamin, Oligopnoe 
durch 55, 57. 

— Teraperatursteigening 
durch 57. 

— Unzuverlässigkeit seiner 

! Wirkungen 55 ff. 

— Wirkung auf den Blut¬ 
druck 53. 

— zur Narkose 38 f., 48, 53 ff. 

— Zyanose durch 57. 

— -Lösungen, Zersetzung und 
Konservierung der 55. 

— -Morphium s. Morphin m- 
Skopolamin. 

— -Narkophin-Narkose 54, 
56 f. 

— -Pantopon etc. s. Pan- 
topon-Skopolamin etc. 

Skorbut, infantiler, s. Bar¬ 
lo wsche Krankheit. 

' Sluders Instrument für die 
Mandclexstirpation 322. 

— Methode der Mandelexstir¬ 
pation 322. 

S o n d e n - F ü 11 e r u n g bei 
Schluckstörung 304. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1086 


Sach-Register. 


Sonden; Sterilisierung mit¬ 
tels Formoldämpfe 21. 

Sondierung ohne Ende bei 
Kardiospasinus 334. 

Sonnen b 11 rgsche Kniege¬ 

lenkseröffnung 815. 

Sonnenlicht, Behandlung 
granulierender Wunden 
mit 28. 

Souligoux-Tey rotsche Ope¬ 
ration bei Lc'istenhoden 
684. 

Spasmu8 glottidis s. Glot¬ 
tis-Krampf. 

Spastische Lähmung; Be¬ 
handlung durch Muskel¬ 
gruppen i.sol ieru ng m i ttels 
Alkoholinjektion in den 
freigelegten Nerven 152. 

— -mittels Nervenre- 

sektion 138. 

--— Tendotomie 138. 

— — Operation, Förster¬ 
sehe 153 ff. 

-Stoffelsche 153. 

— — und phylogenetischer 
Einfluss 154. 

— Paraplegie s. Littlesche 
Krankheit. 

S pät Verg i f tu n g durch Chlo¬ 
roform nach Chloroform- 
narkose 44. 

Speicheldrüse, Ohr-, s. 
Parotis. 

— Unterkiefer-, s. Sub¬ 
max illar-Speieheldriise. 


S p i t z V sehe Nervenplastik | 
768.‘ 

— Phimosenquetsche 680. 

S p 1 e n o m e g a 1 i a haemoly tica 
i. q. Bantische Krank¬ 
heit. 

Splenomegalie s. Milz; 
Splenomegalie. 

Spondyl . . . s. W'irbel- 
säule; Spondyl . . . 

Spontanfrakturen bei ' 
Knochenkrebs 208. 

— bei Tabes und überhaupt 

176 f., 213. I 

— multiple, unbekannter Ur¬ 
sache 177. 

Sporotrichose; Behand¬ 
lung mittels Jodkaliums 
109. 

-Vakzine 109. 

— der Knochen 199. 

— Ei'scheinungsformen 109. 

— in Frankreich, Böhmen, 
Holland 109. 

— Häufigkeit 109. ' 

— Lokalisationen 109, 199. 

— nach Fingerverletzung 109. 

— Verwechslung mit anderen j 
Krankheiten 109. 

Sport, Winter-; Verletzungen ■ 

175. : 

vSprache, undeutliche trotz 
Operation der Gaumen¬ 
spalte 229. : 

Sprungbein s. F u s s; | 
Sprungbein. I 


erilisierbares Kaut¬ 
schukpflaster 21. 
erilisierung s. auch Des¬ 
infektion, 
der Hände 18. 
der Instrumente u. Hand¬ 
schuhe mittels Alkoholes 
22 . 

der Sonden, Handschuhe, 
Drains, Instrumente, Liga¬ 
turfäden und Verband¬ 
stoffe mittels For mol¬ 
dämpfe 21. 

der Verbandstoffe s. Ver¬ 
bandstoffe; Sterilisie¬ 
rung. 

des Catgut s. Catgut-Ste- 
rilisienmg. 

mittels Alkoholes 18. 
Unterschied der Wirkung 
des gesättigten und des 
überhitzten Dampfes für 
die 21. 

ernum-Manubrium; osteo¬ 
plastische Aufklappung 
315, 444. 

Enchondrom 369. 

Fraktur 369. 

Resektion, temporäre, 401, 
443. 

Spaltung 301, 374, 428, 
451. 

Struma-Metastase im 309. 
ich-Carrelsehe Gefäasnaht 
443, 448. 

— Gefässtransplantation 


Speicheldrüsen; Aktino- 
rnykose 111. 

— Mikuliczsehe, v., symme¬ 
trische \\‘rgrösserung; Zu¬ 
sammenhang mit Syphilis 
und Tuberkulose 23(). 

-Behandlung 236, 

Speichelfluss s. Saliva- 
tion. 

Speiseröhre s. auch Öso- 
phag ... — 

— Die Erkrankungen der —; 
lychrbueh von Kraus und 
Hidder, 2. Auflage; 1913. 
— 329. 

S per matogenese 683, 685. 

Sphinkter ani s. Anus; 
Sphinkter. 

Spicknadelmethode 994. 

Spigelsehe Linie 669. 

Spina bifida h. Wirbel¬ 
säule; Spina bifida. 

Spinale Kinderlähmung s. 
Poliomyelitis a(‘Uta. 

-- Wurzelneuralgie; Kadiko¬ 
to mie 154f. 

Spiralsaiten, nudallenc, 
zur ])rogressiv(‘n Dilata¬ 
tion der ()soj)}iagusslenose 
333. 


Sprunggelenk s. Fuss; 
Sprunggelenk. 

Staphylokokken-Erkran- 
kungen; Serodiagnostik 5. 

Stato - tonischer Apparat, 
Kleinhirn und 281 f. 

St atus lymphaticus und Nar¬ 
kose-Unfälle 42. 

- thymo - lymphaticus und 
Salvarsan 467. 

Stauchung, Brüche des 
jugendlichen Knochens 
durch 175. 

' Stauungsblutung bei 
Rumpfkompression, trau- 
mati.se her, 385. 

Stauungshyperämie; ent- 
zündungswadrige Wirkung 
29. 

- rhythmische 29. 

Stauungspapille 367. 

Steatorrhoe s. Pankreas; 

Steatorrhoe. 

S t e i n m an n s Meniskofissur 
751. 

- Nagelextensionsbehaiul - 
hing bei Frakturen 166 ff., 
739 f., 745, 772, 880. 

- Druckdiff erenzv erf ah ren 
370. 


927. 

Stickstoffoxydul s. Lach¬ 
gas. 

vStimmband-Lähmung; bei 
ösophaguskrebs, beider¬ 
seitige völlige, 336. 

Stirnbein; Luc*s, perforie¬ 
rende sequestrierende bei 
Erwachsenen 200. 

Stirne; Herpes zo.ster; Kok¬ 
ken im Ganglion Gas.seri 
225. 

Stirn höhlen-Empyem, la¬ 
tentes, intrakranielle Kom¬ 
plikationen und Osteomye¬ 
litis des Schädeldaches 989. 

Stoffels Nervus faciei; Neur¬ 
algie, loco Trigeminusneur¬ 
algie 153. 

— Endanastomase 903. 

— Lschiasoperation 790. 

— Operation 151, 153, 734, 
736 ff., 766 ff. 

-b(*i infantiler zerebraler 

Hemiplegie 153. 

— - der spastischen Läh¬ 
mung 153. 

S t o f f w e e h s (* 1- Störungen, 
Toxine aus — -- als Ur- 
.saehe der Rachitis 202. 


Spi t zy sch(‘ Nerven im plant a- 
tinn IK)3. 


Stephansche Plattfussstelze St one-Bern hei msche Ge- 
728. fässanastomosiiTung 441. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


1087 


S t o n e y sehe Karotisver- 1 
Schliessung 447. 

Stoppatosche Dekompres- 
sivtrepanation mit primä¬ 
rer Schädelplastik 938. 

Strabismus, Schief hals und 
314. 

Strahlen; Wirkung auf die 
Gewebe 909. 

Strahlentherapie der bös¬ 
artigen Geschwülste; chir¬ 
urgische Vorbehandlung 
102 . 

-Überblick 100. 

- in Kombination mit Che¬ 
motherapie bei Krebs 103 f. 
106. 

St rau SS sehe Lupusbehand¬ 
lung mittels Kupfers 125. 

Strecker sches Trigonuin 
aponeuroticum 669. 

Streptokokken, hochviru¬ 
lente, bei Uteruskrebs 100. 

— -Sepsis unter dem Bild 
eines Vakzinationstetanus 
275. 

— -Tonsillitis als Ursache der 
Arthritis deformans 214. 

Strontium bei Osteopsathy- 
rosis idiopathica 193. 

Struma s. auch Kropf. 

— beidseitige 304. 

— der Zungenbasis 233. 

— eisenharte 301. 

- Exstirpation der einen 
Kropfhälfte statt beids(‘i- 
tiger Resektion 303. 
fötale 303. 
hyperplastische 305. 

- intrathoracica 303. | 

-Knoten, Basedowifizie- j 

rung, sekundäre, von 306. 
Metastase im Manubrium 
stenii 309. i 

- nicht-hyperplastische 305. 

— Notwendigkeit der Frei¬ 

legung der ganzen Schild¬ 
drüse bevor der auszufüh¬ 
rende Eingriff gewählt 
wird 303. i 

— Operation bei beidseitigem 
Kropfe 304. 

-Ergebnisse aus 5000 | 

Fällen 304. 

-Indikationen und Kon¬ 
traindikationen der ver- i 
schiedenen Anästhesie¬ 
rungsmethoden 304. 

-Methoden 303. 

-Rekurrenslähmung 

durch 303 f. 

-Röntgenuntersuchung 

vor der 304. 

— Schluckstörung infolge 
von 304. I 

- — Thymusreduktion, ope¬ 
rative, bei der 310. 

— operative Behandlung der 

303 ff. : 


Struma papillaris (Zotten- | 
kröpf) 308. 

— Radiumbehandlung 303. i 

— retropharyngealis 323. 

— Röntgenbehandlung der 
303 f. 

— .suffocans bei Neugebore¬ 
nen 303. 

— Thymusvergrösserung als 
Komplikation 310. 

— und Tliymus 304. 

S t r u m i t i s substemalLs; Spal¬ 
tung des Sternums wegen 
Erstickungsgefahr 301. 

— und Thyreoiditis 301. 

Strümpell sehe Spondylose 

977. 

Subdurales Hämatom nach 
Verletzung der Arteria me- 
ningea media 282. 

Subduralraum-Durchspü- 
lung 282. 

Sublimat, Heisswasser, Al¬ 
kohol und — zur Hände- 
desinfektion 18. 

— Injektion, intravenöse, bei 
Milzbrandkarbunkel 110. 

-gegen schwere Sep¬ 
sis 10. 

— und seine Ersatzmittel zur 
Durchtränkung der Ver¬ 
bandstoffe 20. 

— Vergiftung unter dem Bild 
einerRachendiphtherie 321. 

Submandibuläres Ver¬ 
breitungsgebiet der Ge- 
sichtsfasem des unteren | 
Fazialisastes 943. 

Submaxillar-Phlegmone; , 
Schnittführung zur Inzi- ; 
sion 943. 

— -Speicheldrüse; chronische 

Entzündung 235. 

-Echinokokkus 236. ' 

— — Exstirpation 943. ' 

-Karzinom, primäres j 

236. 

-MischgeschwuLst 236. 

Subphrenischer Abszess , 
584, 952.- ^ 

Substernale Strumitis; 
Sternumspaltung 301. 

Sud an sehe Fettreaktion 955. ' 

Supraumbilikaler Quer¬ 
schnitt 81. : 

Sy mblepharon, fast totales, 
durch Pemphigus 259. 

Symmetrische Hautgan- | 
grän; Entstehung 134. 

Sympathikus s. Nervus 
sympathicus. 

Syndaktylie s. Finger und • 
Zehen. I 

Syndaktylis mus, unge¬ 
wöhnlicher 190. 

Synorchidie s. Hoden, Sy- 
norchidie. 

Sy n o Vi t i s, gummöse, bei Lues ' 
im Kindesalter 199. 


Synovitis, symmetrische 
seröse, bei Lues im Kindes- 
alter 199. 

— syphilitica 139, 199. 
Syphilis s. Lues. 
Syringom, Augenlid- 257. 


Tabes; Ataxie; mechanische 
Behandlung 911. 

— Charcot-Gelenke als Früh¬ 
symptom 213. 

— Frakturen, seltene, bei 177. 

-spontane, bei 176 f., 

213. 

— hypertrophische Deforma¬ 
tion des Sprunggelenkes 
bei 189. 

Talma, natürlich entstande¬ 
ner 643. 

-sehe Operation 629, 631, 

636. 

Talus s. Fuss; Sprungbein. 

Tamponade zur Blutstil¬ 
lung bei Verletzungen der 
Sinus venosi des Schädels 
287. 

— -im Nasen-Rachen- 

raume 321. 

Tampondrainage; Indika¬ 
tionen 14. 

Tansinische Mammaexstir- 
pation 377. 

Tarsalia s. Fuss; Tarsalia. 

Tarsus s. Fuss; Tarsus. 

Taschenbuch, Jankaiis, 
der Ohren-, Nasen- und 
Halsheilkimde; 12. Auf¬ 
lage; 1913. — 271. 

Tätowierung, Erysipelas 
und 6. 

— Kohlensäureschnee bei 118. 

Taylor sehe Schiene 806. 

Tey rot-Souligouxsche Ope¬ 
ration bei Leistenhoden 
684. 

Te mperatursteigerung 
durch Skopolamin 57. 

— postoperative aseptische 
14. 

Terpentin und Äther als 
Mittel zur Auflösung von 
Bienenwachs im äusseren 
Gehörgange 269. 

Tersonsche Operation der 
senilen Lidektropie 258. 

Tetanie, klimakterische 
Osteomalazie und 202. 

— nach Operation der B a s e- 
d o w- Scliilddrüse 308. 

— Parathyreoideae foetales 
und 309. 

Tetanus; Behandlimg mit¬ 
tels Chloralklystiere 32. 

-intraduraler Magne¬ 
siumsulfatinjektionen 32. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Sach-Register. 


Digitized by 




T e t a n u s; Behandlung mit¬ 
tels Karbolinjektionen 32. 

--Serums 31 f. 

-prophylaktLsche, mit¬ 
tels Serums 31. 

— - geheilte Fälle 32. 

— lokaler 30. 

— Mastoiditis mit anschlies¬ 
sender Streptokokkensep¬ 
sis unter dem Bild eines 
Vakzinations- 275. 
traumaticus; Abnahme in 
Amerika 292. 

Thiersehs Drahtring bei 
Prolapsus recti 020 f. 

— Hauttransplantation 121, 
285, 375. 

— Prolapsoperation 621 f. 

T h o m a s sehe Methode bei 
Schulterluxation 835. 

Thorakoplastik 367, 370 f., 
382, 389 ff.. 405, 408, 

411 ff., 415 f., 945. 

Thorakoschisis 368. 

Thorakoskopie 402. 

Thorakotomie 59, 381, 386, 
389, 399 f., 406, 435. 

— Pneumothorax, partieller, 
nach Schlu.ss der Thorax¬ 
wunde unter Druckdiffe¬ 
renz 59. 

— Probe- 435. 

Thorax-Apertur, obere; Ste¬ 
nose 367. 

— Deformität 367 ff. 
Dilatation 367. 

— (leschwidste 368. 

— Hämo- 384, 410. 

— Kompression, rhythmi¬ 
sche, zur künstlichen At¬ 
mung 42 f. 

— Kontusion 367, 369. 

— Lupus 369. 

— Mvxo-Chondro-Sarkom 
369. 

— OfK*rationen; Druckdiffe¬ 
renz verfahren 3()8, 370, 

381 ff., 385 ff., .389 f., 

399 ff. 

-Tnsufflation, intratra¬ 
cheale, 369, 381, 385 f. 

— Lokalanästh(‘sie 3t)8. 

— Resektion 369, 399. 

— - Röntgenbild 367, 384. 

— Sarkom 3()8, 426. 

— Schussverlelzung u. Para¬ 
phasie 910. 

-Starre' 368. 

— \'ci'l(‘tzungcn 3t)7, 381. 
Wunfleai im Kri(‘g(‘ 384. 

Thoriii in prii parat e, Be¬ 
handlung bösartiger (ie- 
s<‘hwidste der Naget iert' 
mittels 101. 

Thorium X zur Bi'handlung 
ehirurgisclu'r Haiitkrank- 


Tränen- Drüse, Mischge- 
.schwulst einer akzessori¬ 
schen 256. 

-Karunkel; Initialsklerose 

258. 

— -Sack; Eiterung 256. 

-Eröffnung von derXase 

aus, bei Dakryostenoso 256. 

-Exstirpation 256. 

-Leiden, Operation 

hartnäckiger 256. 

— Sekretion, Einfluss der 
Narkose auf die 38. 

— -Wege, Operationstechnik 
bei Erkrankungen der 256. 

Thrombektomie 910. 

Thüringische Höhenorte 
920. 

Turm Schädel, angeborener; 
Vorkommen 285. 

— Sehstörungen und Kanal¬ 
operation 285. 

Thymin bei Basedowscher 
Krankheit 307. 

Thymol-Lösung zur Desin¬ 
fektion des Operationsfel¬ 
des 12. 

Thymus; Dermoidzyste 463. 

— Exstirpation 461, 464. 

— Histologie 467. 

— Hyperplasie 358, 462 f., 
466, 468. 

— Lymphosarkom im Ge- ' 
biete der 468. 

—- operative Reduktion bei 
Basedowscher Krank¬ 
heit 310. 

— Pathologie 465. 

— Reduktion 464. 

— Rolle im Organismus 467. 

— Röntgenbehandlung 462 f. 

— Sarkom 461, 463. 

— Studien, experimentelle, 
über die physiologische 
Rolle 311. 

— -Tod 310, 462, 466 f. 

— Tracheostenose durch die 
309. 

— und Basedowsche Krank¬ 
heit 462, 464. 

— und Blutbild 465. 

-Blutbildung 467. 

I-Kretinismus 300. 

— — Narko.setod 942. 

— — Struma 304. 

— Vergrösserung als Kom¬ 
plikation des Kropfes 310. 

— Zyste 468. 

Thyreogene Knochentumo¬ 
ren 207. 

Thyreoidea glandula s. 
Schild drüse. 

Thyreoidin bei Osteomala¬ 
zie 202. 

Thvreoiditis und Strumitis 
‘301. 


heiten 119. 


Thyreosis, Tuberkulose und 


Trän (‘n-Driis(‘, akzessorisclie 
25(). 


299. 

Thyreotoinie 3t) l. 


Google 


Tibia; Adamantinom 799. 

-Apophyse; Fraktur 

(Schlattersche Krank¬ 
heit); 189. 

— chronische hypertroph ie- 
rende Osteomyelitis 19t). 

— Defekt; Knochentrans¬ 
plantation 771. 

— Echinokokkus 799. 

— Fraktur 754 ff. 

-bei Fussgelenkfraktiir 

755. 

-Operation 755. 

— Knochenlues 200. 

— Osteomalazie, lokale, 189, 
795. 

— Osteomyelitis 799. 

— Osteosarkom, rieseiizelligi's 
nach Knochenplombierung 
seit 3 V 2 Jahren ohne R(*- 
zidiv 207. 

— Periostitis syphilitica 799. 

— Pseudarthroso 771. 

— Sarkom 799 f. 

— Sporotrichose 799. 

— typhöse Periostitis 911. 

Tibiae, Tuberkulose, .sym¬ 
metrische, beider 800. 

Tiegels Druckdifferenzver¬ 
fahren 382, 504. 

— Methode bei Mediastinal- 
Emphysem 389. 

— öseophagusre.sektion, in- 
trathorakale, 339. 

— Ventil für Drainage der 
Brusthöhle 399. 

Tibio-Tarsalgelenk; Re¬ 
sektion mittels medianen 
Dorsalschnittes 82. 

i Tief lagerung des Kopfes zur 

, Bekämpfung des Shockt's 
I 4L 

Tilleauxsche Inzision zur 
Unterbindung der Arteria 
lingualis 943. 

Tinnitus, otogener, und in¬ 
trakraniale Durch treu nu ng 

! des Nervus aciisticus 290. 

Tod, wirklicher; SchwitTig- 

I keit seiner Feststellung in 
Fällen des Scheintodes 42. 

^ Tonsill . . . s. auch Man¬ 
del . . . 

Ton si 11a linguae lateralis, 
Angina der bisher unbe¬ 
kannten 321. 

Tonsillärer, Supra-, Ab- 
sz(\ss 239. 

Torek sehe Ösophagusresek¬ 
tion, intrathorakak', 337 f. 

Torticolis oculaire 314. 

Torticollis .s. Schief hals. 

Trachea; Decanu lern ent 357, 
363. 

Defekt 358. 

— Durchschneidung 363. 

— Endoskopie 352, 362. 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sacli-Rogistor. 


Trachea; Entzündung, chro¬ 
nische, 362. 

-nach der Insufflation.s- 

narkose 58. 

— Fibrom 361. 

— Fistel 350. 

— Fistulisation 362. 

— Fremdkörper 348,350,353. 

— Granulom 350, 361. 

— Krankheiten; Injektions¬ 
therapie mittels Endosko¬ 
pes 362. 

-Warmluftbehandlung 

361. 

— Krebs 361. 

— Ozäna der 362. 

— Papillom 361. 

— Resektion 349, 358. 

— Röntgenuntersuchung 359. 

— Sklerom 350. 

— Stenose 300, 309, 347, 
349 f., 356 ff., 361, 465. 

-künstliche und Schild¬ 
drüsenveränderungen 300. 

— Stenosis thymica 309. 

— Torquierung 349. 

— Ulzeration 352, 355. 

— Verdrängung 358, 374. 

Tracheitis s. Trachea-Ent¬ 
zündung. 

Tracheo-bronchiale Lymph- 
drüsen; Röntgenunter¬ 
suchung 363. 

Tracheoskopie 348 f., 352f., 

356 ff., 364. 

Tracheoto mie 348 ff., 353 f., 

357 ff. 

Traktionsdivertikel des 
Ösophagus bei Dilatation 
der Speiseröhre 334. 

Transfusion s. Bluttrans¬ 
fusion. 

Transmandibuläre Opera¬ 
tion bösartiger Rachenge¬ 
schwülste 325. 

Transplantation aus dem 
Bruchsacke zum Ersätze 
von Duradefekten 281. 

— aus der Vena facialis zum 
Ersätze des Ductus Ste- 
nonianus 224. 

— Faszien-, Verhalten der 
Faszie einige Wochen nach 
der 139. 

— — Verwendbarkeit der 
freien 139. 

— — Zange zum Fassen der 
Faszie 139. 

— von Fettgewebe 206, 221. 

-Gelenken 909. 

-Gelenkknorpel 206. 

— — Haut, Angiolipom an 
der Hand nach 132. 

-Knochen 205f., 228, 

252, 263, 909. 

-Knorpel 205, 222, 224, 

228, 264. 

-Muskel 138. 


Transplantation von ' 
Nerven bei poliomyeliti- , 
scher Lähmung 138. 1 

-normalen Geweben und ; 

Organen 906. : 

-Periost 205. | 

-Weich teillappen in Ge- , 

lenke, experimentelle 212. , 
Transpleuraler Weg 381, 
387, 389, 466. j 

Transthyreoidale Pharyn¬ 
gotomie bei Rachenge- I 
schwülsten, bösartigen, 
325. ! 

Trapezius-Lähmung s. | 
Musculus trapezius; Läh¬ 
mung. I 

Trau besehe Narkose theorie 
35. 1 

Trauma, Störung der Ge- ! 
websernährung infolge von ; 
— als Ursache der Myosi- i 
tis ossificans progressiva 
137. 1 

— Ostitis nach — bei Lues 
hereditaria tarda 200. 

— und Geschwülste 90. * 

Traumatische Muskeldys- , 

trophie 138. 

Treitzsche Hernia duodeno- 
jejunalLs 672. | 

I Trendelenburgs Lage 40,! 

75, 508, 574; s. auch 

1 Beckenhochlagerung. 

I — Unterbindung der Arteria 
pulmonalis 390, 397, 403, 

! 427 f. 

I — Narkose-Apparat 359. 
i — Phänomen 785, 787, 792, 
j 809, 811. 

i Trevessche blutlose Falte am 
I Kolon 996, 1000. | 

i Trichine; Grund der An- i 
I siedelung im Muskel 137. ' 
I — Muskelglykogen und Tri- | 
I chine 137. ' 

’ Trichinose, Glykogen- i 
1. Schwund in den Muskeln 
bei 137. 

Trichobezoar 487, 505. 
Trichterschlauch, Gluck- 
scher 325. 

Trivalin zur Lokalanästhesie 
62. 

I Trochanter minor s. Ober- : 
i Schenkel; Trochanter mi- * 

I Trom melfell-Polyp, otiti- ■ 
j scher, in zwei Tagen ent- i 
standen 277. 1 

I Tropen, bösartige und gut- j 
artige Geschwülste bei den 
Eingeborenen in den 95. | 

— Krebs bei den Eingebore- i 
nen in den 94 f. 

Tropf methode, Narkose* , 
mittels 36 f., 39. 


Trypsin; Einfluss auf die 
Leberveränderungen in¬ 
folge von Narkose 44. 

Tschmarkesche Behand¬ 
lung schwerer Verbrennun¬ 
gen 23. 

Tuben-Ostium; Zysten, mit 
Flimmerepithel ausgeklei¬ 
det, am 323. 

-Wulst, adenoider Polyp 

mit reichlicher Fettein¬ 
lagerung am 324. 

-Nasenrachenraum und 

— —; Untersuchung, di¬ 
rekte 325. 

Tubercula intercondylo- 
idea tibiae s. Knie; Tu¬ 
bercula intercondyloidea. 

Tuberkelbazillus u. Lepra¬ 
bazillus; Ähnlichkeit ihrer 
Morphologie und Wirkung 
112 . 

Tuberkulose; Tuberkulin 
126, 198, 920 f., 930. 

— Antituberkuloseserum 920. 

— Behandlung mittels Bor- 
cholines (Enzytol) 212. 

-Heliotherapie 212, 

920. 

-Quarzlampe 198. 

-Sanatorium- 198, 212. 

— in den Tropen 920. 

— Rinderbazillen; Bedeu¬ 
tung für den Menschen 
920. 

— Röntgenbehandlung 920. 

— thüringische Höhenorte 
zur Behandlung 920. 

— und Thyreosis 299. 

— und V. Mikuliczsche 
Krankheit 236. 

Tumorbildende Knochen¬ 
lues 199. 

T u n i c a vaginalis; Zysten 689. 

Typhlitis, primäre 559. 

Typhus, Osteoperiostitis 
nach 199. 

Typhusbazillen träger 
654 f., 910 f. 

— Autoreinfektion 911. 

— Exstirpation der Gallen¬ 
blase und des Ductus ey- 
sticus 910. 


Überdruck... s. Druck¬ 
differenz verfahren. 

U f f r e d u z z i- G i o r d a n osche 
Modifikation der Roux- 
schen Gastrojejunöso- 
phagostomie 491. 

U1 c u s cruris; Behandlung 121, 
775, 777. 

-Epithelisierung mittels 

konservierter A m n ion m e m - 
brau 121. 

-— und periostale Wuche¬ 
rung 775. 


Digitized b) 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1090 


Sach-Regist er. 


Ulcus cruris; Unfall und 
787. 

— perforaiis derXasenscheide- 
wand bei Pulverarbeitern; 
l^rsachen und Prophylaxe 
264. 

— rodens, Radiumbehand¬ 
lung bei lOö, 119. 

Ulna, Analogon der Schl al¬ 
ter sehen Krankheit am 
Processus styloideus der 
195. 

— Defekt 821. 

U mbilikalhernie s. Hernie, 
umbilicale. 

Umkehrung des Kreis¬ 
laufes 441. 

Umstechungen zur Blut¬ 
stillung bei Schädelope¬ 
rationen 282. 

Unfall, Betriebs-, Nasenschä¬ 
digung als 263. 

-und Ohr 273. 

— dauernder Diabetes insi- 
pidus infolge von Schädel¬ 
basisbruch durch —; Ent- 
schädigimg durch Rente 
288. 

Muskeldystrophie nach 138. 
Myositis ossificans nach 
137. 

— und Krebs 94. 

-Ulcus cruris 787. 

- Unterschenkelgangrän 
783. 

— Varikozele 689. 

- Zehenbeschädigung 
7(K), 765. 

Unterdrück... s. Druck¬ 
differenz verfahren. 
Unterkiefer; Adamantinom 
250f. 

— Defekt, osteoplastischer; 
Ersatz 253. 

Epithelkrebs 252. 
Kollikularzyste 250. 

- Fraktur; Dcntalschiene, 
zahnärztbche, 248. 

— Extension 247. 

— Kontraktur; Extension 
247. 

lx)kalanästhesienjng 64 f. 

— Taixation, ein- oder doppel- 
s(‘itige willkürliche, 249. 

— iJihniung des Nervus 
facialis infolge von 227. 

- rezidivierende 249. 

— Operation am —, partielle 
liihmung der die Unter¬ 
lippenmuskulatur ver¬ 
sorgenden Äste des Nervus 
facialis bei 156. 

-- Osteofibrom 251. 

Osteomyelitis, totale, den¬ 
talen Urspninges 248. 
K<‘S(‘ktion : Tmmediatpro- 
tlies(‘n 252. 

- ])artielle, bei Rachen¬ 
krebs .325. 


Unterkiefer- Speicheldrüse 
s. S ubmaxi 11ar-Speichel¬ 
drüse. 

— Struma aberrans 941. 

! — Subluxation, habituelle 
I einseitige, 249. 

I — Transplanataion lebenden 
i Knochens in den 252. 
Unterlippe; Chciloplastik 
aus der Halshaut 222. 

-aus Wange und Ober- 

j lippe 223. 

I — Krebs bei Frauen 223. 

i-Diatherraiebehandlung 

223. 

I-Radiumbehandlung 223. 

I -Serotherapie 223. 

— -Muskulatur, partielle Läh- 

' mung der die-ver- 

.sorgenden Äste des Nervus 
i facialis durch Verletzung 
bei Operation am Unter- 
I kiefer 156. 

' — Tuberkulose 230. 

■ Unterschenkel; Amputa- 
! tion 81, 772. 

!-supramalleoläre; Bil¬ 

dung tragfähiger Stümpfe 
1 durch osteoplastische Ver- 
w'cndung der Knöchel 81. 

— Fraktur: Behandlung 
mittels Extension 167, 755. 

,-— Geh Verbandes 755. 

-Klammer 170. | 

-- . Stiefelzug 167. 

-Fettembolie 754. 

— Gangrän 779 ff. 

-Ätiologie 780 ff. 

-Blutviskosität und 780f. 

-operative Behandlung 

780 ff. 

!-Unfall und 783. 

I — Hautsarkoide 776. 

— -Knochen, Knochentrans¬ 
plantation an den — — 
unter sich 205. 

— Myko.se 777. 

— Replantation, bei Hunden 
I 910. 

' — Wade; Myxom 793. 

U ra c h u s-Fistel, mit Nabel- 
strangbruch und Hoden- 
1 ektopie 685. 

Urämie; Gefäßanastomo- 
I sienmg zur Bluttrans- 

I fusion 442. 

Uranoplastik; Methoden 
228 f. 

! Ureter; Dilatation 711. 

— Ersatz 910. 

— zystische Dilatation des 
vc^sikalen Endes imd Pro- 

j la])8 in die Schamspalte 

' 967. 

lUretcren; Defekt 857. 

— Implantation in den Darm 
«."id 

— K<üitgonunt(‘i*suchung 862. 

— Stein 857. 


I^retero - vesikale Klappe 
8(K). 

-Zyste 857. 

Urethra; akzessorische 
Gänge 711. 

— Angiom 713. 

— Behandlung mittels Hoch¬ 
frequenz 716. 

— Defekt 716. 

— Divertikel 711. 

— Fremdkörper 713. 

— Gleitmittel für die Instru¬ 
mente 717. 

— hintere; Erkrankungen717. 

— Instrumentarium zur Ein¬ 
führung des Dauerkathe¬ 
ters 714. 

— Krebs 713. 

— Perinealfistel 716. 

— Plastik 716. 

— Polyp 713. 

— Prolaps 713. 

— Rekonstruktion 714. 

— Röntgenuntersuchung 717. 

— Ruptur perineale 969. 

— Stern 712 f. 

— Striktur 712, 714 f. 

■ — Ureter in die — mündend 

I 711. 

— Urethroskopie 716. 

— Verdoppelung 711. 

— Zerrels.sung 713 f. 

Urethroskop 693, 705. 

Urethrozele 711. 

Urobilinurie, Notwendig¬ 
keit der Untersuchung auf 
— vor der Chloroformnar- 
ko.se 44. 

Urogenitalorgane, männ¬ 
liche; Aktinomyces varia- 
bilis; V akzinebehandlung 
111 . 

Urogenital tuberkulöse 
704. 

Urologie als Lehrfach 903. 

i Urotropin 652. 

Uterus; Krebs; Diathermie- 

j behandlung 100. 

I-Erfahrungen mit <ler 

operativen Behandlung 

105. 

-Röntgenbehandlung 

103. 

I — — Röntgen- und Meso- 
thoriumbehandlimg 101, 

106. 

-Streptokokken, hoch- 

virulente, bei 100. 

— Sarkom; Pathologie 915. 

— Superinvolution des inüt- 

I terlichen — und Basedow- 

I sehe Krankheit einige Zeit 

i nach der ersten Geburt.30r>. 

V. 

V’ a g o t o m i e an der Wurz<*l an 
der Medulla oblongata bei 
gastrischen Kreisen 154. 


‘’v Cooglc 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Sacli-Register. 


im 


V a g o t o m i e bei gastrisclK'n ’ 
Krisen 153 f. 

— kombiniert mit Ga^stro- | 
enterostomie, bei gastri¬ 
schen Krisen 153 f. 

Vagotonie 515. 

Vagus 8. Nervus vagus. . 

Vakzine, autogene, bei Arth¬ 
ritis deformans 213 f. 

— — — pyogenen und gonor¬ 
rhoischen ciironischen Ge¬ 
lenkerkrankungen 212. 

— bei Aktinomyces variabilis ' 
der männlichen Urogenital- j 
Organe 111. 

-bösartigen Geschvviil- ‘ 

sten 101, 103. 

-Ery sipelas 6. 

-Sporotrichose 109. 

Vaquezsche Krankheit 030. 

Varikozele, Lymphgefäss- 
690. 

— Unfall und 689. 

Varizen 442, 448, 471 f., 

766 f., 784 ff. 

— der Lymphgefässe der 
Leiste 785. 

V^irsische Kombination von 
Uapitonnage mit Marsupia¬ 
lisation als Operationsver¬ 
fahren bei Leberechino¬ 
kokkus 117. 

Vasektomie s. Deferens- | 
ektomie. | 

Vateri papilla sive diver- j 
ticulum s. Duodenum. 

Vedovasche, Dalla, Ober- . 
Schenkelamputation 973. ' 

Vegetationen, adenoide s. | 
Adenoide V'egetationen. | 

Vena vaca inferior und Aorta; : 
Anastoraasierung bei Hun- i 
den 954. 

-R e h n sehe Kompression 

428. 

-Verlegimg, totale 646. 

— facialis, Transplantation I 

aus der-zum Ersätze 

des Ductus Stenonianus: 
224. 1 

— iliaca; Thrombophlebitis 
569. 

— jugularis; Ausschaltung, i 
präliminare, bei Operation 
wegen otogener latenter 
Sinusthrombose 268. 

-Ligatur bei primärer 

otogener Thrombose dcvS , 
Bulbus jugularis und Sinus- | 
thrombose 270. 

— portae; Fistel in den Duc- ; 
tus choledochus 659. 

— — kavernöse Umwand¬ 
lung 645. 

-Kompression 645. 

-Unterbindung 645. i 

-Verletzung ti45. 

-vikariierend für die ver¬ 
legte Vena cava 646. 


Ve nen-Anästhesie 69, 77 f. 

— Naht 442. 
Verbandstoffe; Sterili¬ 
sierung mittels Forniol- 
dämpfe 21. 

— - - für das Kriegssanitäts¬ 
material 20. 

-mittels strömenden 

Dampfes statt der Durch¬ 
tränkung mit antisepti¬ 
schen Substanzen 21. 

— Sublimat und seine Ersatz¬ 
mittel zur Durchtränkung 
der 20. 

Verbrennungen, Behand¬ 
lung mittels Novojodines 
28. 

— Behandlung schwerer 22. 

Verdauungskanales, Die 

Krankheiten des — (Öso¬ 
phagus, Magen, Darm); 
Lehrbuch von Cohn hei rn; 
3. Auflage; 1913. — 329. 

Ve r g i f t u n g durch Leuchtgjus; 
intratrocheale Insufflation 
59. 

— durch Scharlachrotsalbe 
118. 

— — Sublimat unter dem 
Bild einerRachendiphtlierie 
321. 

Vergiftungen, Insufflations- 
narkose-Blasebalgapparat 
bei 58. 

Verkleinerter Kreislauf, 
künstlich; Narkose dabei 
39. 

Vernon-Harcourtscher Do¬ 
sierapparat zur Chloro¬ 
formnarkose 45. 

Veronal am Vorabende zur 
Vertiefung der Lachgas- 
iSauerst off- Narkose 48. 

-Morphium-Skopolamin 

zur Sakralanästhesierung 
36. 

Vertigo, otogener, und intra- 
kraniale Durchtrennung 
des Nervus acusticus 21K). 

Verworn sehe Narkosetheorie 
35. 

V e s t i b u l a r a p p a r a t desO hr- 
labyrinthes; Beziehungen 
zum Kleinhirne 281. 

Vibrationsmassage bei 
Ozäna 265. 

Villardsche einseitige Total¬ 
resektion der Samenwege 
687. 

Villiger, L<*itfaden für das 
Studium der Morphologie 
und des Faserverlaufes der 
Hirn- und Rückenmarks¬ 
bahnen; 1912. - 283. 

Vincentschc Angina s. An¬ 
gina, V^incen tsche. 

— Laryngitis s. Laryngi¬ 
tis, V'incentsche. 


V i n c e n t s c li e Pharyngitis s. 
Pharyngitis, Vincent- 
sche. 

Vineischsche Methode bei 
Malum Pottii 979. 

Virulenz, Bakterienmutation 
und 5. 

Viszerale Erkrankungen, vor- 
gctäuscht durch Neuralgie 
das Nervus intercostalis 
XII. 155. 

Vitalfärbung 282. 

Voelckersche Hamenblasen¬ 
operation 693. 

Volkmannsche Extension 
880. 

— Kontraktur 827. 

Volvulus 593. 

Vorderarm; Amputations¬ 
stumpf, beweglicher; Bil- 

! düng 81. 

I — Fraktur 834. 

. — Intermediärknorpeltrans¬ 
plantation 838. 

— -Knochen, eigenartige Fälle 

! von Osteomyelitis der 196. 

— Pronotion und Supination, 

I Trauma und, 839. 

— Sehnenscheiden; Phleg¬ 
mone 828. 

I — Synostose, radiouhiai-e 821. 

Vorderseiten st rangbahn; 

i quere Inzision wegen 

Schmerzen in den Sakral¬ 
nerven durch Kompression 
154. 

Vroliksche Osteogenesis im¬ 
perfecta 192. 

Viilpiussche Endantistomose 
903. 

I V u 1 v a; Aktinomykose als 

' Indikation des Kaiser¬ 

schnittes 111. 


' VVachstu msstörung be- 
^ ruhend auf kongenitaler 
i Hypoplasie der Schild- 
1 drüse 194. 

I Wachstu ms Verzögerung, 

1 allgemeine, und osteomaia- 
‘ zisches Becken bei H\q)o- 
thyreoidismus 194. 
j Waden, Myositis ossificans 
beidcT 136. 

■Wadenbein s. Fibula. 

I Wagenerscher Mandrin zur 
Einführung der Kuhn- 
schen Intubationstuben 
! 350. 

, Wahlsches AiLskultationsver- 
! fahren bei Gefässverletzun- 
I gen 443, 448. 

W a 11 h e rsehe Orchidopex ie 
684. 

Wandermilz s. Milz, Wan- 
! der-. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1092 


Sacli-Register. 


Wange, Cheiloplastik der Un¬ 
terlippe aus Oberlippe und 
223. 

— Defekt; Plastik 222 f. 
Fibrom, reines, 230. 

— Meloplastik 222 ff., 230. 

— — Atrophie der Parotis 
danach 225. 

-aus dem Oberarme 222, 

230. 

— mittels einfachen Lap¬ 
pens 223. 

— — totale 222. 

— Sarkom, zystisches, von 
Lymphdrüse ausgegangen 
223. 

Wangen, Hämangiom beider 

— bei Säugling 132. 
Warmwasserversorgung 

für Operationssäle, mit ein¬ 
facher Waschbeckenanlage 
19. 

Warzen; Beseitigung mittels 
Borax und Papaines 130. 

- — Kohlensäureschnees 118. 

— — Radiunit hcrapie 128. 
Warzen fort Satz Aufmeisse- 

lung; Statistisches 272. 

— Entzündung; Bakteriolo¬ 
gie, besonders Proteusfälle 
272. 

— -Gegend, Orientierung in 

der-mittels Röntgen¬ 

aufnahme nach Einbrin¬ 
gung von Wismutpaste in 
den Gehörgang 276. 
Operation; Sinusverlet- 
zung 271. 

— Parotisfistel nach Opera¬ 
tion am 939. 

— Trepanation, historischer j 
Fall vom Ende des 18.Jahr- 
himderts 276. 

— — Indikation 276. 

— zirkumskripte Druck¬ 
schmerzhaftigkeit am hin¬ 
teren — als einziges Sym¬ 
ptom eines perisinuösen 
otogenen Abszesses 269. 

Waschbeckenanlage, ein¬ 
fache, und Warmwasser¬ 
versorgung für den Ope¬ 
rationssaal 19. 

Wasser-Ätiologie des endeini- 
sch(‘n Kropfes 302 f. 

— kochendes, bei Hyperthy- 
reoidismiis in die Schild- 
drüs(‘ injiziert 303. 

Wasserklappc'ii magen s. 

M a gen, Wasserklapj)en-. 
W a s s e r m a n n sc h e Reak t ion 

199 ff., 1K)5, 926. 

— Diabetes 905. 

-- — Knochenlues 199 f. 

— — Ostitis deform ans 

200 f. 


Webers Extensionstisch 721. 

— Pyloroplastik 510. 

Weinberg sehe Reaktion bei 

Echinokokkus 115, 117, 

632, 645. 

Weiszschc Schiene für ver¬ 
steiftes Fussgelenk 738, 
773. 

— Knieschiene zur Streckung 
und Beugung 773. 

W’ernersches borsaures Cho¬ 
lin (Enzytol) zur Behand¬ 
lung bösartiger Geschwäil- 
ste 106. 

West sehe Operation bei Ver¬ 
legung der Nasengänge263. 

— Mandelexstirpation 240. 

Wetterer, Handbuch der 

Röntgentherapie; 2. Auf¬ 
lage. — 868. 

Whiteheads Hämorrhoiden¬ 
operation 622 f. 

— Mundsperrer 240, 357, 359, 
364. 

W’^hit mann sehe Abduktions¬ 
behandlung der Schenkel¬ 
halsfraktur 742. 

— Operationen bei Talipes 
calcaneus paralyticus 730. 

Wi da Ische Reaktion 911. 

W i d m e r sehe Behandlung 

granulierender Wunden 
mittels Sonnenlichtes 28. 

Wiederbelebung s. As¬ 
phyxie, Atmung, künst¬ 
liche und Scheintod. 

Wietingsche Extension bei 
Unterkieferfraktur und 
-kontraktur 247. 

— Operation 975. 

W i 1 m s’ Klumpfussoperation 
7.30. 

— Nierengeschwülste 8.54. 

— Plattfussoperation 727. 

— Prostatektomie, perineale, 
700. 

I— Pylorusausschaltung 492f., 

; 947. 

j — Rippenquetsche 370. 

— Verfahren bei appendiku- 
lärer Sepsis 553. 

I — Thorakoplastik 370 f., 

[ 389 f., .399, 411, 413, 415. 

Wintersport, Verletzungen 

I beim 175. 

Wirbel; Karies;^ Ösophagus¬ 
stenose durch Senkungs- 
abszess 333. 

— lumbosakrale; Deformi- 

j täten 765. 

— Rückenschmerzen, Läh¬ 
mungen im Bereiche der 
unteren Extremitäten 
durch anatomische Ver- 


i Wirbelsäule; Aktinomyko- 
i se, sekundäre, von der 
Lunge aus 111. 

! — Ankylose 977. 

I — Echinokokkus 976. 

' — Kyphosis 369, 977. 
i — Laminektomie 977. 

— Pottii malum 978 f. 

' — Rheumatismus, deforinie- 
! render, 977. 

;-osteophytischer 977. 

— Spina bifida 139, 980. 

— Spondylitis .3.59, 377 f. 

— Spondylosis rhizomelica 

' 977. 

— Syphilis 911. 

^ — Verletzung und pseudo- 
I medulläre Erscheinungen 
1 910. 

W"ismut-Paste bei Knochen- 
j und Gelenktuberkulose 
' 198. 

1 -Einbringen in den Ge- 

j hörgang vor der Röntgen¬ 
aufnahme, behufs Orientie- 
I rung in der Gegend des 
; Warzenfortsatzes 276. 

I-Gef äss Verstopfung 

durch verschleppte 390. 

-Novojodin-Paste an 

Stelle von 197. 

W^ittmaaeksche Thionin- 
färbung des Mukosus 270. 

Witz eis Fistel 517, 662. 

— Gastrostomie 3.56, 498. 

— .Jejunostomie 498. 

— Mageiifistel-Bildung als 
Voroperation der Resek¬ 
tion des kardialen Üso- 
phaguskrebses 338. 

— -Eiseisbergs Jejuno¬ 
stomie 505, 661. 

Wohlgemuthsche Diät 604. 

Woino-Jassenetzkische 

Ischiadikusanästhesierung 

789. 

Wolffs Gang 679, 691 f. 

— Körper 679, 854. 

— Nagel zur Nagelextension 
740. 

— Transformationsgesetz 726, 
764. 

Wö If 1 e r s Magenkrebsmat(‘ria 1 
der Prager deutschen Kli¬ 
nik 489. 

— Hemienradikaloperation 

668 . 

— Schilddrüsenadcnosc, fö¬ 
tale, 942. 

Wol len berg scher Apparat 
für Plattfussabgiessung 
728. 

W right sehe Lösung zur Drai¬ 
nage lokalisierter Eite¬ 
rungen 29. 


Wasserstoffsuperoxyd- i änderungen im Gebiete Wunden-Bedeckung, Blatt- 
Lösung zur Wundcnb<‘- der Quer- und Gelenkfort- silber zur 20. 
handlung 12. .sätzc 1.55. — Behandlung, frischer. 23. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Sach-Register. 


1093 


Wunden; Behandlung, kon¬ 
servative, 12. 

— — mittels Boluspaste, 
aseptischer, 12. 

— -Paraffinum li¬ 

quidum 27. 

-Koagulines 13. 

— — — Noviforms statt 
Jodoforms 27. 

— -Perubalsa m es 27. 

— — — Wasserstoffsuper¬ 
oxydlösung 12. 

— -Zuckei*s 27. 

-physiologische 11. 

Diphtherie und Wunden- 
diphtheroid 6. 

— granulierende; Behand¬ 
lung mittels Amidoa/.o- 
toluoles 14. 

— —-Austrocknung 

— -Heftopiastes 14. 

— —-Heissluftdusche 

28. 

— -Heissluftkasteris 

28. 

-Luftdusche 14, 

28. 

— —-Scharlachrotes 

14. 

— -— Sonnenlichtes 

28. 

— -Heilung, Bindegewebsdys- 
krasie, allgemeine, und 14. 

— Infektion im Kriege 24 f. 

— Reinigung 12. 

— Schmerz nach Lokalan¬ 
ästhesie 64. 

— Verband, erster; Verein¬ 
heitlichung des Verfahrens 
23. 

— - Versorgung, definitive, 

mittels sterilen Mull-Wat¬ 
te verband es 12. 

-erste, im Kriege mit¬ 
tels Jodoformgaze 26. 

-Jodtink¬ 
tur 26. 

— ---Perubal- 

sames 26. 

— Operations- ;Verhütung des 
postoperativen Schmerzes 
mittels Injektion vonHarn- 
stoff-Chinin-Lösung in die 
40. 

Wurmfortsatz; abnorme 
Lage 1001. 

— Drüsen und Follikel 542. 

— Fistuli.sation 558. 

— Fremdkörper 552, 560. 

— Funktion 542. 

— Gallenstein im 560. 

— GefässVeränderungen und 
Appendizitis 543. 

— Genitalien, weibliche, und 
555. 

— im Bruchsacke 554. 

-Röntgen bilde 551. 

— Krebs 559 f. 


Wurmfortsatz; Palpier- 
barkeit 550. 

! — Zyste 555. 


Y a n k a u e rs direkte I^nter- 
I suchung desXasen-Rachen- 

raiimes mit dem Tuben¬ 
wulste 325. 

, — Röbrenspekulum zur di- 
rekten Untersuchung des 
Xasen-Rachenraumes mit 
I dem Tubenwulste 326. 

Y o u n g s Prostatektomio, pe- 
I rineale, 695. 

— Zystoskop 705. 
i 

Z. 

Zahn-Bildung und Kiefer- 
' bildung; innere Sekretion, 
253. 

-Erkrankung, Empyem der 

Kieferhöhle als Folge von 
243 f. 

— — Neuralgie des Nervus 
' trigeminus durch 226. 

— Extraktion; Lokalanäs- 
I thesie 62. 

- Follikularzyste ohne —, 
im Oberkiefer 250. 

j-Karies, Ostitis im Alveo- 

I larfortsatze des Oberkiefei-s 
infolge von 248. 
j — Novokaininjektion neben 
dem ersten oberen Molar; 
Erscheinungen am Auge 
danach 64. 

— Wurzelspitze; Resektion 
i von aussen, bei Kinnfistel 

253. 

'Zahnärztliche Apparate zur 
i Behandlung* von Kiefer¬ 
frakturen 247 f. 

' — Dentalschiene bei Unter¬ 
kieferfraktur 248. 

Zähne; Verhältnis zur Haut 
135. 

I — Schneide-, Folgekrank¬ 
heiten in der Ntrse und in 
der Kieferhöhle nach peri¬ 
apikalen Eiterungen der 
oberen 253. 

Zahnfleisch; Schanker 230. 

— Tuberkulose 230. 

Zahnkei m; Entzündung, ne¬ 
krotisierende, 249. 

Zai j ersche Ösophagusresek¬ 
tion, intrathorakale, 337. 
Zeh den sehe Schutzpaste bei 
der Radium- und Meso¬ 
thoriumbehandlung 105. 
Zehen; Deformitäten 800. 

— Röntgenbefund bei Gicht 
765. 

— Syndaktylie 765. 


Zehen; Unfallsbeschädigung 
und deren Würdigung 760, 
765. 

Zeige versuch; diagnosti- 
1 sehe Bedeutung 282. 

Zell ersehe Krebsbehandlung 
i 375. 

j Zellreaktion bei Krebs und 
j Sarkom 91, 93. 
IZenkersches Pulsiomsdiver- 
tikel des Ösophagus 335. 

I Zerebrospinal - Flüssigkeit; 

Strömungsverhältnisse und 
1 Abfluss Wege 283. 

Zinnoberarsenpasten-Si- 
liziumbehandlung des 
j Krebses 104 f. 
Zirkumzision 680, 704. 

, Znojewskysches Probefrüh¬ 
stück 486. 

Zökostomie 545, 558. 
Zökum; Aktinomykose 559. 

— Erschlaffung 559. 

I — Fistulisation 558. 

I — Linkslage, hohe, 560. 

— vergleichende Anatomie 
I und Entwicklungsge¬ 
schichte 542. 

I Zottenkropf (Struma 
papillaris) 308. 
j Zucker, Behandlung der 
; Wunden mit 27. 
Zuckerkandlsche Inzision 
j zur Unterbindung der 
' Arteria lingualis 943. 

I Zunge; Aktinomykose 232. 

— Endotheliom 234. 

I — Exstirpation 233 f. 

’ — Fibrom, submuköses, des 
I Rückens der 233. 
j — Gumma, oberflächliches, 
i 233. 

I — Hämangioendotheliom234. 

— Krebs bei jugendlichen In¬ 
dividuen 233f. 

I-Nachprüfung derOpera- 

tionsergebnisse 234. 

-Operation 233 f. 

-ungewöhnlicher Fall 

234. 

! — Leukoplakie und Krebs 
I 234. 

-Lymphangiosarkom 234. 

I— Mandel, bisher unbekannte, 
der 321. 

I — Osteom 233. 

— Sarkom 234. 

I — Struma der Basis 233. 

— Tuberkulose 232. 

I — Zylindrom 234. 

— Mandel der 232. 

[ Zuppingersche Behandlung 
der Frakturen 164, 168. 
Zwerchfell; Defekt 454f. 

— Eventration 454 f. 

— -Hernie s. Hernie, dia¬ 
phragmatische. 

— Hochstand 456. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







1094 


Sach-Register. 


Digitized by 


Zwerchfell; Lähmung 413, i 
455. 

— Naht 381. 

— Relaxation 504. I 

— Resektion 410, 456. I 

— Zerreissung 456£. ' j 

Zwergin, chondrodystrophi- ' 

sches Kind einer chondro- 
dystrophischen 191. 
Zwergwuchs 190f. 

— familialer, durch partielle 
Chondrodystrophie 190. 


Zwergwuchs, osteomus- 
kuläre Dystrophie mit 
194. 

— partieller, durch späteChon- 
drodystrophie 191. 

Zyanose bei der Lachgas- 
Sauerstoff-Narko^ 49. 

— durch Skopolamin 57. 

— und schwere Atemstörung 
bei der Insufflationsnar- 
kose 59. 


Zygomaticitis acuta, iso¬ 
lierte, als Mastoiditis im¬ 
ponierend 277. 

-nach Otitis media 

acuta, imponierend als 
Folgezustand einer Otitis 
externa 269. 

Zyste, branchiogene, eiterige 
316. 

Zysten, Epithel-, traumati¬ 
sche; Entstehung 91, 120. 


V 

C 

o 

p 

CT 

S 

T 

A 

SH 

CA 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

THE omo SWE yWIVERSlTY 





Digitized by Google 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






















































Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








Generated on 2019-10-31 16:01 GMT / http;//hdl.handle.netj'2027/osu.32435054263777 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 




3 2435 05426377 7 



Digitized by Google 


Original fröm 

THE OHIO 5TATE UNIVERSITY