Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte, Veröffentlichungen und wichtigeren Ereignisse im Gebiete des Forst-, Jagd- und Fischereiwesens 1911"

See other formats


Google 


Über dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 


Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun Öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 


Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 


Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 


Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 


+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 


+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 


Über Google Buchsuche 


Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 


Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|http: //books.google.comldurchsuchen. 


‘ EREI TE Sie ietate at . e riete P ae ir Pe PT N P f enint iiig EET. 
au hie ie ri si$ $ $ r G A ae Erir A aitat, D ra hart 97 . r ESL LA ti $ Mak ateit riai a , | } 1 b 
$ EN BERGER ilo PT H Le H aE aHa ei ie + i | Jun {h 
N M a à Ki a e aE ai ATA dri, i > = Ri es ai i A t il ifi i i t- wer 5 
wur ne ch E E, 4 tal ja he 3 ’ É A a r nn NE. est í f i ab nal Z $ jA ji 
2 $ { E 
0a rare E TE Te ITERRRETGR. EN beish id paas sies iTar trage psr dere an rn E a ai rer 
ny f et i$ ee ER Se LAIAT TE] + SSH ERS EEZTE MA SI Ti i Eaa Bee =t BETZ EI r DE Ze r HE ER EIER: u ac | 0 n 
APU r P 2 : è ehe)" E - > und a = 
i i 4 j TB. SES 
1 g i Attini teiesh - . Ra: = ya 

Zr fi LH É 

or; ma oa Sawing Fr 
I Ritt; gun 


MI FEN A T UIA a A saas Ua are aa ar IE TE TEE (Ne 
“ . J m ie aira. 1 ONEEN mi 
n h Rit E tt } 


pur 
HRE ih Bd mail E mE iai 
ade E RAFA f j 
airg tt piri ir GREEN a A L f 
paraa k ar + 4 igi 4 LE ea éj- y 41 
e 
——n 


et e err b tg - 
Mn; PENH RTE \ A T; 
un 
2 Kirn dh.» á ne } AT? | itea NTeentun 
j r É M Ft 


er 
ARTE 


- 


ESJSTSEITEITITEITITEITTGE RN FE VS: 
g5 r 4 = 


j 7“ wi. a a 


BORFRRSTESTTIALTRAHHAHFTARHRTARERI LIIALE 


OLS 


à y 


M 


A LEN) 


l a ML 0 A EN, 
ZW EWR es 7 


A| PORESTRY LIB 


e A 
.. Pie, 
m $ 


— 


Jahresbericht 


über die 


Fortschritte, Veröffentlichungen und wichtigeren 
Ereignisse im Gebiete 


des 


Forst-, Jagd- und Fischereiwesens 
für das Jahr 19]1. 
Supplement zur Allgemeinen Forst- und Jagd-Zeitung, Jahrgang 1912. 


Herausgegeben 


von 


Dr. Heinrich Weber, 


ordentl. Professor der Forstwissenschaft an der Universität Gießen. 


=) 


Frankfurt am Main. 
J. D. Sauerländer’s Verlag. 
1912. 


H. L. Brönner’s Druckerei (F. W. Breidenstein) 
Frankfurt a. M. 


II 


Vorbemerkung. 


Die Ausdehnung der Berichterstattung auf die außerdeutsche forstliche Literatur 
hat — wie sämtliche Besprechungen des vorjährigen Berichts dartun — bei vielen Fach- 
genossen Anklang gefunden; der Jahresbericht für das Jahr 1911 erscheint daher in der 
gleichen Form wie im Vorjahre. Neu hinzugetreten sind Berichte über die spanische 
forstliche Literatur von Professor M. del Campo in Escorial, sowie über die Literatur, 
welche die Waldwirtschaft ete. in den deutschen Schutzgebieten behandelt, vom Großh. 
Hess. Forstassessor L. Schuster in Daressalanı. Ferner hat sich eine Änderung in der 
Reihe der Berichterstatter infolge Erkrankung des Herrn Forstmeister Dr. Bleuel voll- 
zogen, dem auch hier nochmals für seine hingebende 16jährige Mitarbeit am Jahresbericht 
herzlichst gedankt sei. An seiner Stelle hat Herr Forstamtsassessor Dr. Heinrich Bauer, 
Assistent, an der chemisch-bodenkundlichen Abteilung der Kgl. Bayerischen forstlichen 
Versuchsanstalt in München, die Bearbeitung des Abschnitts „Forstliche Standortslehre 
und Bodenkunde“ für das deutsche Sprachgebiet übernommen. 

Sämtlichen Herren Mitarbeitern für ihre mühevollen Leistungen zu danken, ist 
eine angenehme Pflicht des Herausgebers. 

Die Bitte um Zusendung von Sonderabdrücken solcher Arbeiten, die im Jahres- 
bericht berücksichtigt werden sollen, wird namens der Herren Mitarbeiter angelegentlich 
wiederholt. 


Der Herausgeber. 


Inhalts-Verzeichnis. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstliche Standortslehre u. Bodenkunde. 


I. 
IE. 
III. 


Von Forstamtsassessor Dr. H. Bauer in München. 


Bodenkunde 
Pflanzenernährung und Düngung... .... 
Meteorologie 


Waldbau. 


VI. 


. Bestandesbegründung 
. Bestandeserziehung und Bestandespflege. . . . 
. Spezielle Betriebsarten. . .. 2... 2 0... r 


Von Prof. Dr. A. Cieslar in Wien. 


Fremdländische Holzarten 


. è> ë 9% òo òo ē ò% â ; S% ē 89 


. Monographische Bearbeitung einzelner Wald- 


gebiete und Holzarten... ... 2.2.00. 
Bücher und andere selbständige Schriften . . 


Forstschutz. 
A. Forstzoologie und Schutz gegen Tiere. 


I. 
II. 
III. 


I. 


. Frost und Hitze 
11. 
Ill. 


Von Prof. Dr. K. Eckstein in Eberswalde. 


Biographien ......: 220. 
Im Allgemeinen. ..... 2222000. 
Im Besonderen 

a) Säugetiere... . .: >20 
b): Vögel 2: 2% San 2 Eee a E 
c) Insekten. .. 2.2.2 2 2 nn nenne 


. Pflanzenpathologie und Schutz gegen 


Pflanzen. 
Von Professor R. Beck in Tharandt. 


Forstunkräuter 
Parasiten 


a. ee o eè ò% Tr o ò> Th ē ò ē ọ no 


Seite 


Nichtparasitäre Erkrankungen u. Beschädigungen 59 


. Schutz gegen atmosphärische Eifwirkungen 


und außerordentliche Naturereignisse. 
Von Professor R. Beck in Tharandt. 
Wasser, Schnee, Eis, Hagel 
Wind, Blitz, Feuer . . 2... 2222000. 
Anhang: Naturschutz 


Forstbenutzung und Forsttechnologie. 


IN. 


Von Professor Dr. A. Cieslar in Wien. 
Eigenschaften der Holzarten 


. Gewinnung, Verwertung und Verwendung des 


Holzes. 2 5 4 ke a 2er am Nee 
Gewinnung, Verwertung und Verwendung der 
Nebenerzeugnisse der Waldbäume. ..... . 


Forsteinrichtung. 
Von Professor Dr. U. Müller in Karlsruhe 


Waldwertrechnung und forstliche Statik. l 
Von Professor Dr. U. Müller in Karlsruhe 


Holzmeß- und Ertragskunde. 
Von Professor Dr. U. Müller in Karlsruhe 


Waldwegebau. 
Von Professor Dr. U. Müller in Karlsruhe 


Forstpolitik und Forstverwaltung. 
Von Professor Dr. W. Borgmann in Tharandt. 


Forstpolitik. 


. Holzversorgung und Aufforstung 
. Waldschutz und Forstpolizei.. . . 


Holzhandel und Holzindustrie 
Schutzwaldungen, Waldgenossenschalten, Servi- 
tuten, Wealdteilung und Waldzusammenlegung 


Mg o D 


Wald-Beleihung, -Besteuerung und -Versicherung 
Arbeiterfürsorge 


Forstverwaltung. 


en 


m N Mm = 


Forstliches Unterrichts- und Bildungswesen 
Personalien 


Forstgeschichte u. Forststatistik, Forst- 
vereine, Stiftungen, Versicherungen, 


Ausstellungen usw. 
Von Professor Dr. W. Borgmann in Tharandt. 


I. Forstgeschichte 


III. Forstvereine, Stiftungen, Versicherungen, Aus- 


stellangen u. 8. W.. . . 2.2.2 200. 


Jagd- und Fischereikunde. 


A. Jagd- und Fischereizoologie. 

Von Professor Dr. K. Eckstein in Eberswalde. 
I. Jagdzoologie 
II. Fischereizoologie 


B. Jagd- und Fischereibetrieb, Jagd- und 
Fischereipolitik. 
Von Geh. Regierungsrat Eberts in Cassel. 
L Jagd 2.2. ee are 


II. Fischerei. . . . : 2 2 2 En nenn 


. Im Allgemeinen. . . .. 222000. 


Holzzollpolitik und Holztransportwesen . . . . 


Privat- und Gemeinde-Forstwirtschaft.. . . . . 
Im Allgemeinen. . .. 2... 2222000. 


e èo è òo č òè ò â èe â òè ē o â o o oò > ò ò ē b 


e oe oè ù» òo ò â è ē o o o% ò> ē ọọ er ē è% p 


II. Forststatistik. . >: > 2 2 oao a nn. 


Seite 


71 


715 


78 


VI 


Deutsche Schutzgebiete., Sete 
Berichterstatter: Forstassessor L. Schuster 
in Daressalam. 

I. Deutsch-Ostafrika . . . . . 2. 2 2 2 2 200. 127 
II. Kamerun . 2... 222 Er. 129 
III: -Tog0: 2 5 aa Sea eher 131 
IV. Deutsch-Südwestafrika . . . . . 2 2 2 20. 131 
V. Kiautschu . . 2... 2 2 2 2 ren. 131 

Dänemark. 
Berichterstatter: Professor A. Oppermann in 
Kopenhagen. 

I. Forstliche Standortslehre . . . . . 222... 132 
II. Holzarten, forstliche Flora. . . . . 2 2 2... 132 
HI. Waldbau. 2 Mraıtı a a an ea 132 
IV. Forstschutz . . . 2. 222 2 22 2 ern. 133 
V. Forstbenutzung und Forsttechnologie . . . . . 133 
VI. Forsteinrichtung . . . 2.222 2 2 2 22. 134 
VII. Waldwertrechnung und forstliche Statik. . . . 134 

VIII. Holzmess- und Ertragskunde. ........ 134 
IX. Forstpolitik und Forstverwaltung. . ..... 134 
X. Forstgeschichte, Forststatistik, Forstvereine 135 

Englisches Sprachgebiet. 
Berichterstatter: Dr. C. A. Schenck in Biltmore. 

A. Vereinigte Staaten von Amerika. 

L: Waldbat sai e zw wei a 136 
II. Forstschutz . . 2... 2 22 2 2 rn. 137 
III. Forstbenutzung und Forsttechnologie . . . . . 138 
IV. Forsteinrichtung . . . . 22222 re. 138 
V. Wealdwertrechnung, Statik, Holzmesskunde 139 
VI. Forstpolitik und Forstverwaltung. .. .... 139 


B. Großbritannien u. Englische Kolonien 140 


Französisches Sprachgebiet. 
Berichterstatter: Professor G. Hüffel in Nancy. 


: Allgemeines o sean 2 Hs 3 8 Bes 143 
. Forstliche Standortslehre . . . .. 22 2.. 143 
. Holzarten, forstliche Flora . . . . . 2.2 2.. 143 

Waldbau.. 2. 2.202 a re DE 143 

Forstschutz . 2.222 one. 143 
. Forstbenutzung und Forsttechnologie . . . . . 144 
. Forsteinrichtung . . .. 2 2 2220 e. 145 
. Forstpolitik und Forstverwaltung. . . .... 146 
. Forstgeschichte, Forststatistik . . . . 2... 146 

Jagd- und Fischereikunde . . . . 2.222... 148 


Lu | 


. Forstpolitik und Gesetzgebung 
. Forstvereine, Forstversammlungen usw. . . 


. Waldbau- und Standortslehre ........ 
II. Holzmess und Ertragskunde. ....... : 


. Forstpolitik und Forstverwaltung 
. Zeitschriften-Literatur 


. Waldbau 
. Forstbenutzung und Forsttechnologie 
. Holzmess- und Ertragskunde 


. Forstpolitik und Forstverwaltung . 
. Jagdkunde, Fischerei und Weidebetrieb . . . . 


Italien. 
Berichterstatter: Prof. V. Perona in Vallombrosa. 


Niederlande. 


Berichterstatter: Forstinspektor van Dissel in 
Utrecht 


Norwegen. 


Berichterstatter: Professor A. K. Mührwold A 
in Ås bei Kristiania 2 een 1: 


Rußland. |s 


h 
Berichterstatter: Dozent W. Schoenberg in ~" 
Nowo-Alexandria bei Warschau. 


Schweden. 
Berichterstatter: Dr. 7. Lagerberg in Stockholm. 


Forstschutz 
Waldwertrechnung und Forststatik 
Holzmess- und Ertragskunde 


e è oe ọọ ē o ē aè o o Tr ē ò ē ọọ ē ò% ē 9% %5 o ť&l 
. > 8 8 ē a o 
e e ë o% ọọ 9% 

. >% e o ọọ g > 


. oe èẹ 95 ò ē òo ē ọọ ē o5 ë % o 


Spanien. 
Berichterstatter: Professor M. del Campo in 


e è òè 8 ọ ē 9% ē ọọ ē 95 â ọọ ē è ē è ò% ò ē %9% ë S 5 ə» 


Ungarn, 
Berichterstatter: Adjunkt J. Roth in Selmeczbánya. 


Forstliche Bodenkunde 
Holzarten, forstliche Flora 


Forstschutz 


Forsteinrichtung . . . . aoaaa ae a’ 


ua è% aè 8 òo 95 2 ọọ oo 


VII 


Abkürzungen. 


. A. f. d. E. V. — Allg. Anzeiger für den Forstpro- 

: duktenverkehr. — A. Manz, Augsburg. 

d. D. L. G. = Arbeiten der deutschen Landwirt- 
schaftsgesellschaft. — P. Parey, Berlin. 

f. d. Sch. K. — Anzeiger für das Schutzgebiet Ka- 
merun. 

:ı F. u. J. Z. — Allg. Forst- und Jagdzeitung. — J. D. 
Sauerländer, Frankfurt a. M. 

Fi. Z. — Allgem. Fischerei-Zeitung. — D. W. Call- 
wey, München. 

= H. V. A. — Allgem. Holzverkaufsanzeiger. — Schüß- 
ler, Hannover. 

M. — Annales Mycologici. 
Berlin. 

M. F. Pr. — Amtliche Mitteilungen aus der Abtei- 

: lung für Forsten des k. Preuß. Ministeriums für 
Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 

n. d. sc. nat. — Annales des sciences naturelles bota- 
niques. 

ig. Vfg. Landw. Min. — Allgemeine Verfügung des 
Landwirtschaftsministers. 

It. W. — Baltische Wochenschrift für Landwirt- 
schaft, Gewerbefleiß und Handel. — G. Laak- 
mann, Dorpat. 

F. — Bayrische Forst- und Jagdzeitung (die Zahlen 
bedeuten die Nummern). — Haas, Neunhof bei 
Nürnberg. 

J. f. S. u. Pfl. — Botanische Jahrbücher für Systema- 
tik und Pflanzengeographie. 


— Gebr. Bornträger, 


a. d. W. — Blätter aus dem Walde. — W. Frick, 
Wien. 
t. G. — Berichte der deutschen bot. Gesellschaft. — 


Gebr. Bornträger, Berlin. 


t. Zbl. — Botanisches Zentralblatt. — G. Fischer, 

Jena. 

1]1. B. — Bulletin de la Société centrale forestière 

| de Belgique. — Secretariat de la société, 
Bruxelles. 

1. F. C. — Bulletin de la Société forestière de 


Franche-Comte et Belfort. Vierteljahrsschrift. — 
Jacquin. Besançon. 
r. — Botanisk Tidsskrift. — Hagerüp, Kopenhagen. 
i. L. u. F. i. DOA. — Berichte über Land- und Forst- 
wirtschaft in Deutschostafrika. 
apt. rend. — Comptes rendus de lAcadémie des 
sciences de Paris. 
. F. — Det forstlige Forstøgsvaesen in Danmark. — 
Gyldendal, Kopenhagen. 
J. Bl. — Deutsche Forst- und Jagdblätter (früher 
Wochenschrift für deutsche Förster). — v. Stre- 
sow, Berlin NW. 5. 
z V. — Versammlungsbericht des deutschen Forst- 
vereins. — J. Springer-Berlin. 
. Z. — Deutsche Jäger-Zeitung J. Neumann, 
` Z. — Deutsche Forst-Zeitung Neudamm. 
i. ©. — Deutsche Fischerei-Correspondenz. — Oster 
&z Joisten, Cöln. 
„ P. = Deutsche Landwirtsch. Presse. — P. Parey, 
Berlin. 
3». — Entomologische Blätter. Internat. Monats- 
schrift für Biologie u. Systematik der Käfer Eu- 
ropas. — Pfenningstorff, Berlin. 


r. 


Englers Bot. J. — Englers botanische Jahrbücher. 

E. K. — Erdészeti Kiserletek (Forstliche Versuche). — 
Selmeczbány a. 

E. L. — Erdészeti Lapok (Forstliche Blätter). — Buda- 


pest. l 

F. R. — Forstliche Rundschau. — J. Neumann, Neu- 
damm. 

Fühl. 1. Z. — Fühlings Landwirtschaftliche Zeitung. 
— E. Ulmer, Stuttgart 


F. V. = Forstverkehrsblatt. — Gödeck & Gallineck, 
Berlin W. 

F. Zbl. — Forstwissenschaftliches Zentralblatt. — P. 
Parey, Berlin. 


Fi. B. — Der Fischerbote. — Redaktion Ehrenbauın u. 
Lübbert, Hamburg. 

Fi. Z. — Fischerei-Zeitung. — J. Neumann, Neudamm. 

G. — Gartenflora. — P. Parey, Berlin. 

H. f. W. — Handelsblatt für Walderzeugnisse. — H. M. 
Poppen & Sohn, Freiburg i. B. 

H. M. — Der Holzmarkt. — O. Fernbach, Berlin. 

— Hedeselskabets Tidsskrift. — Aarhus. 

— Hubertus. — P. Schettler, Köthen (Anhalt). 

. V. f. a. Bot. — Jahresbericht der Vereinigung für 

angewandte Botanik. 

s. — Journal forestier suisse. — A. Francke, Bern. 

EA Illustrierte Jagd-Zeitung. 

. f. B. — Internat. Mitteilungen für Bodenkunde. — 

Verlag für Fachliteratur, Berlin. 


Ind. F. — Indian Forester. — The Pioneer Press, Alla- 
habad. 

J. S. F. — Jahrbuch des schlesischen Forstvereins. — 
Morgenstern, Breslau. 

K. B. A. — Arbeiten aus der kaiserl. Biologischen An- 


stalt für Land- und Forstwirtschaft. — Springer 
& Parey, Berlin. 

Landw. J. — Landwirtschaftliche Jahrbücher. — P. 
Parey, Berlin. 


L. F. F. — Forhandlinger ved Lolland — Falsters Forst- 
mandsforenings Møder, Nykøling p. F. 

M. a. d. f. V. Oe. — Mitteilungen aus dem forstlichen 
Versuchswesen Oesterreichs. — W. Frick. Wien. 


M. a. d. f. V. Pr. — Mitteilungen aus dem forstlichen 
Versuchswesen Preußens. — J. Neumann, Neu- 
damm. 

M. a. d. f. V. Schw. — Mitteilungen aus dem forst- 
lichen Versuchswesen Schwedens. — Zentral- 
druckerei, Stockholm. 

Mbl. F. Pr. — Ministerialblatt der k. Preuß. Verwal- 
tung für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 
— P. Parey, Berlin. 

M. d. D. D. G. — Mitteilungen der Deutschen Dendro- 
logischen Gesellschaft. — Beißner, Bonn. 

M. d. D. F. V. — Mitteilungen des Deutschen Forst- 
vereins. — J. Springer, Berlin. 

M. d. D. L. G. — Mitteilungen der Deutschen Landwirt- 


schaftsgesellschaft. — Haasenstein & Vogler, 
Berlin. 

M. E. — Magyar Erdész (Der ungarische Forstwirt). — 
Rimabánya. 


Met. Z. — Meteorologische Zeitschrift. — F. Vieweg & 
Sohn, Braunschweig. 


VIII 


M. F. V. Schw. — Mitteilungen aus der forstl. Versuchs- 
anstalt Schwedens. 

M. u. Schl. — Verhandlungen der Forstwirte von Mäh- 
ren und Schlesien. — C. Winiker, Brünn. 

M. S. C. oder M. d. Schw. Z. f. d. f£. V. — Mitteilungen 

der Schweizerischen Centralanstalt für das forst- 

liche Versuchswesen. — Fäsi & Belter, Zürich. 

R. — Naturwissenschaftliche Rundschau. — F 

Vieweg & Sohn, Braunschweig. 

N. d. K. B. G. u. M. — Notizblatt des Kgl. Bot. Gartens 
u. Museums zu Dahlem b. Steglitz. 

N. L. W. — Nederlandsch Landbouwweekblad (Nieder- 
länd. Landwirtsch. Wochenblatt). 

W. — Naturwissenschaftliche Wochenschrift. — G. 

Fischer, Jena. 


Natw. 


N. Z. f. F. u. L. — Naturwissenschaftliche Zeitschrift 
für Forst- und Landwirtschaft. — E. Ulmer, 
Stuttgart. 


Oe. bot. Z. — Oesterreichische botan. Zeitschrift. — K. 
Gerold’s Sohn, Wien. 

Oe. F. — Oesterreichische Forst- und Jagdzeitung. — 
H. Hitschmann, Wien. 


Oe. Fi. Z. — Oesterr. Fischerei-Zeitung. — Verlag der 
K. K. österr. Fischerei-Gesellschaft, Wien. 

Oe. R. F. — Oesterreichischer Reichs-Forstverein. 

Oe. V. — Oestereichische Vierteljahrsschrift für Forst- 
wesen. — M. Perles, Wien. 

O. M. — Ornithologische Monatsschrift. — Creutzscher 
Verlag, Magdeburg. 


P. Bl. f. P. u. P. — Praktische Blätter für Pflanzenbau 
und Pflanzenschutz. — E. Ulmer, Stuttgart. 

Pill. — Der Pflanzer. 

Pr. F. f. d. Schw. — Der praktische Forstwirt für die 
Schweiz. — G. Richter, Ragaz. 

Pr. G. S. — Preußische Gesetz-Sammlung. — Kgl. Ge- 
setzsammlungsamt, Berlin W. 9. 

R. G. B. — Reichs-Gesetz-Blatt. — Kais. Postzeitungs- 
amt, Berlin W. 9. 

Rev. — Revue des aux et forêts. — L. Laveur, Paris. 
Schw. Fi. Z. — Schweizerische Fischerei-Zeitung. — 
Henri Kunz, Pfäffikon (Kanton Zürich). 

Schw. Z. — Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. 

— A. Francke, Bern. 


T. d. N. H. — Tydschrift der Nederlandsche Heidemaat- 

schappy (Zeitschrift der Niederländ. Heidekultur- 

gesellschaft). 

S. — Tidsskrift for Skovvæsen. 

Kopenhagen. Serie A und B. 

Skv. T. — Skogsvardsfôreningens Tidskrift. 

Th. J. oder Th. f. J. — Tharandter forstliches Jahr- 
buch. — G. Schönfeld, Dresden. 

T. Pfi. — Der Tropenpflanzer. 

Vbl. H. K. V. Schl.-H. — Vereinsblatt des Heidekultur- 
vereins für Schleswig-Holstein. — Selbstverlag. 

V. f. F. J. u. N. — Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und 
Naturkunde für das Königreich Böhmen. — 
Böhm. Forstverein, Prag. 

W. — Der Weidmann. — Selbstverlag. Berlin. 


T. f. — C. V. Prytz, 


W. F. B. — Weißkirchner forstliche Blätter. — Mäh 
Schles. Forstschulverein, Brünn. 

W. H. — Wild und Hund. — P. Parey, Berlin. 

W. i. W. u. B. — Waidwerk in Wort und Bild. — J.X\: 


mann, Neudamm. 


W. u. H. — Weidwerk und Hundesport. 


Comp., Wien. 


Z. B. — Zoologischer Beobachter, früher Zoologisch 


Garten. 


Z. d. A. D. J. V. — Zeitschrift (früher Monatshefte) d 
Allgem. Deutschen Jagdschutzvereins. — 
Scherl, Berlin SW. 68. 

Z. f. F. u. J. — Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 


J. Springer, Berlin. 
Z. f. B. P. u 


Fischer, Jena. 
wesen. — W., 
f. Holz-I. = 
Löwenthal, Berlin. 


Ulmer, Stuttgart. 


N NNN 


biologie. — Berlin 


Zbl. f£. A. Chem. — Zentralblatt für Agrikulturchem 


— Leiner, Leipzig. 


Z. J. — Spengel’s Zoologische Jahrbücher, Abt. f. Sys 
matik, Geographie und Biologie der Tiere. — 


Fischer, Jena. 
Z. N. 


baden. 


Z. u. F. — Zwinger und Feld. — R. Zeller, Stuttgal 
(Die Zahlen bedeuten die Seite der betr. Ze 
Ist keine Jahreszahl beigefügt, so ist es 191 


schrift. 
Ferner: 
AGR. — Amtsgerichtsrat. 


B. — Berichterstatter. 
Fadj. — Forstadjunkt. 


FA. — Forstassessor. 

FAA. - PForstamts- 
ASSESSOT. 

FAm. — Forstamtmann. 

FAssist. — Forstassistent. 

FDverw. — Forst- u. Do- 
mänenverwalter. 

Fgh.. — Forstgehilfe. 

FI. — Forstinspektor. 

Fm. — Forstmeister. 

FPr. — Forstpraktikant. 

Fref. — Forstreferendar. 


FR. — Forstrat. 
FT. — Forsttaxator. 


Fverw. — Forstverwalter. 

FWR. — Deutscher Forst- 
wirtschaftsrat. 

G. G. — Garde general 


des forêts. 


. I. — Zentralblatt für Bakteriologie, Par 
tonkunde” und Infektionskrankheiten. -- 


. f. d. g. F. — Zentralblatt für das gesamte Fors 
Frick, Wien. 

Zentralblatt für Holz - Industrie. 
f. P. — Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. — 


f. w. I. — Zeitschrift für wissenschaftliche Insekt 


L. F. — Zeitschrift des Vereins nassauischer La 
und Forstwirte. — R. Bechtold & Comp., Wi 


— David 


I. A. F. — Inspecteur : 
joint des forêts. 


I. F. — Inspecteur 
forêts 

LFm. — Landforst- 
meister. 


LFR. — Landesforstrat 
LR. — Landrat. 

Obf. — Oberförster. 
OFm. — Oberforstmeis‘ 
OFR. — Oberforstrat. 


OLFm. — Öberlandfo 
meister. 
Prof. — Professor. 


RFR. — Regierungs- 
Forstrat. 


Ref. — Referent. 
Revf. — Revierförster. 
Verf. — Verfasser 


besprochenen Veröff 
liehung. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstliche Standortsiehre und Bodenkunde. 


Von Forstamtsassessor Dr. Heinrich Bauer in München. 


I. Bodenkunde. 


, Fricke, Standorts- und Bestandsbeschrei- 
rung im Dienste einer Bestandesgeschichte. 
4. f. F. U. J. 227. 

.  Bodenkundlich wäre in dem Artikel be- 
nnerkenswert: Eine vollkommene Standorts- 
beschreibung, welche befähigt, ein Urteil über 
die Fruchtbarkeit eines gegebenen Stand- 
»rtes abzugeben, muß sich über das allge- 
neine und besondere Klıma, über die dauern- 
len Bodeneigenschaften und den gegenwär- 
gen Bodenzustand äußern. Für die Bestan- 
lesgeschichte hat nur die Angabe des Boden- 
:ustandes als des wichtigsten, veränderlichen 
Faktors der Fruchtbarkeit Bedeutung. Die 
übrigen Standorts - Eigenschaften werden 
zweckmäßig in geologisch - agronomischen 
Karten mit Höhenschichtenlinien festgelegt. 

Der jeweilige Bodenzustand wird am 
chärfsten durch die Beschaffenheit der Zer- 
;etzungsprodukte der Waldstreu (Humus) 
ınd durch die Bodenflora gekennzeichnet. 
Beide sind nicht allein vom Klima und sonsti- 
zen Standortseigenschaften, sondern auch 
von der Forstwirtschaft abhängig. Diesbezüg- 
liche Fehler offenbaren sich am schnellsten 
and deutlichsten durch Veränderungen der 
Bodenflora bezw. -bedeckung. Humusbeschaf- 
fenheit und Bodenflora sind der beste Prüf- 
stein der Wirtschaft. Sie beeinflussen aber 
auch die Fruchtbarkeit des Standorts und da- 
mit die Wachstumsleistungen. Verf. schildert 
den EinfluB von Heide, Beerkraut und 
Sphagnen. 

Eine Bestandsgeschichte, welche waldbau- 
liche Erfahrung bringen soll, kann auf die 
Schilderung der Bodenflora und des Humus 
nicht verzichten. Diese ist lehrreicher als die 
zenaueste Bestandesbeschreibung, sie muß als 


Forstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


der wichtigste Teil der Bestandesgeschichte 
angesehen werden. 

Der Auflagehumus muß hinsichtlich der 
Schichtenstärke beschrieben werden. Sonst 
genügen die Anleitungen der Forstl. Vers.-A. 
vom 3. September 1908. 

Bei der Schilderung der Bodenflora braucht 
man nicht botanischer Spezialist zu sein. An- 
gabe der Arten, die für den Grad der Boden- 
feuchtigkeit, des Lichteinfalls, des Reichtums 
des Bodens an Nährsalzen oder für einen 
saueren oder alkalischen Bodenzustand be- 
zeichnend sind. Angabe der örtlichen Ver- 
schiedenheiten, ob die Pflanzen vereinzelt, 
horstweise oder flächenweise, bei geringem, 
lockerem oder dichtem Schlusse vorkommen. 
Enntwickelung; rein oder gemischt. 

Eines der gegebenen Beispiele lautet: 

Auf 0.7 der Fläche (geschlossener Teil des 
Bestandes) 15em Trockentorf, darüber dünne, 
lockere Nadelstreu, 0.2 der Fläche (Schnee- 
bruchpartien) dichter Stand von 1 bis 1.5 m 
hoher Molinia coerulea auf Trockentorf, 
platzweise üppige Sphagnum-Polster, 0.1 der 
Fläche (Westhang am Bachlauf) Calluna und 
Vaccinium Vitis Idaea gleichmäßig gemischt, 
lockerer Stand, mittelmäßig entwickelt. 

Dem Verf. scheint die Anfertigung einer 
guten Beschreibung des zeitlichen Bodenzu- 
standes interessanter als alle anderen Arbeiten 
einer Betriebsregelung. 

Über die Beurteilung der Standortsklasse, 
der Bodenbonität äußert sich Verf. dahin, daß 
nach dem gegenwärtigen Stande unserer 
bodenkundlichen und pflanzenphysiologischen 
Kenntnisse wir nicht in der Lage sind, aus 
einzelnen Eigenschaften eines Standorts auf 
die Größe der Wachstumsleistung zu schlie- 
Ben. Die Variation sämtlicher Standorts- 
faktoren nach günstigem, mittlerem und un- 

1 


Deutsches Sprachgebiet. 


günstigem Zustande oder Vorrat ergibt ca. 
200 000 Kombinationen. 

Möglich ist, von zwei Standorten den 
fruchtbareren zu bezeichnen, wenn sie bezüg- 
lich aller Eigenschaften bis auf eine überein- 
stimmen. Häufig ergeben die Analysen für 
den schlechteren Boden die höheren Nähr- 
‚stoffwerte. 


Mitscherlich will bei der Standortsboni- 
tierung nur die Benetzungswärme bezw. Hy- 
groskopizität, Albert das Peptonspaltungs- 
vermögen des Bodens, Wayner die Breite des 
Absorptionsstreifens im Spektrum des durch 
Blätter hindurchgegangenen Lichtes be- 
nützen. Festbegrenzte Fruchtbarkeitsgren- 
zen lassen sich hierdurch nicht gewinnen. 


Wenn trotzdem alle Standorte eingeschätzt 
werden, so ist das nur dadurch möglich, daß 
wir nicht den Standort nach seinen Eigen- 
schaften, sondern die aufstehenden Bestände 
nach ihrer Wüchsigkeit schätzen. Festgestellt 
wird nicht die Fruchtbarkeitsklasse des 
Standortes, sondern der Wüchsigkeitsgrad 
des vorhandenen Bestandes. Diese sind nicht 
immer identisch; vielmehr ist letzterer immer 
nur der unterste Grad der Fruchtbarkeit des 
Standortes. 

R. Wallenböck, Die klimatischen Unter- 
schiede auf Nord- und Südlehnen in ihrer Be- 
ziehung zum Wassergehalte des mit Altholz 
bestandenen und abgestockten Waldbodens. 
Z. f. d. g. F. 51 

Einen integrierenden Bestandteil jeder 
forstlichen Standorts - Beschreibung bildet 
neben der eingehenden Schilderung der kli- 
matischen und geologischen Verhältnisse die 
Angabe der allgemeinen geographischen und 
der besonderen örtlichen Lage. Diese wirkt 
modifizierend auf Boden und besonders auf 
das Klima. 

Die interessanten Ergebnisse, die teils auf 
exakten Forschungen, teils auf theoretischen 
Überlegungen beruhen, sind in folgenden 
Sätzen wiedergegeben. 

Modifikationen, welche die für die Boden- 
feuchtigkeit in Betracht kommenden klima- 
tischen Elemente durch Bewaldung und Ex- 
position erleiden. 

1. Der Boden der Schlagfläche erhält mehr 

Niederschläge als der des alten Bestandes. 
2. Im Walde spielt die Austrocknung durch 

bewegte Luft eine größere Rolle als auf der 

Schlagfläche. 

3. Auf letzterer ıst die Austrocknung in erster 

Linie auf die Insolation zurückzuführen. 
4. In nassen Jahren wird die austrocknende 

Wirkung der Insolation auf der Schlag- 

fläche durch die häufigen Niederschläge 

weit mehr als im Altholze paralysiert. 


WO 


Bodenkur $. 


5. Die Niederschlagsmengen des Südhang 
stehen denen des Nordhanges nic}. 
nennenswert nach. 

6. Die wasserentziehende Kraft der bewegt: 
Luft ist am Südhange nur wenig größer al 
am Nordhange. 

7. Die Insolation und die von ihr abhängigt. 
Bodenwärme sind auf der südlichen Exp4, 
sition bedeutend größer als auf der nör: 
lichen. 

Daraus erklären sich folgende Ergebnis: 
der Bodenfeuchtigkeits-Untersuchungen. 

I. Der Wassergehalt des Bodens ist a: 
Nord- und am Südhange in nieder 
schlagsreicheren und -ärmeren Jahre 
auf der Kahlschlagfläche größer als il 
Buchenbestande. 

II. In niederschlagsreicheren Jahren nimn 
die Kahlfläche am Sidhange mehr, a: 
Nordhange weniger an Bodenfeuchti: 
keit zu, als selben Han: 
stockende Buchenbestand. 

Die Differenz im Wassergehalt d 

Schlagflächen- und Waldbodens ist dah: 

in niederschlagsreicheren Jahren am b 

sonnten Hange, in niederschlagsärmer 

Jahren auf der Schattenseite größer. 

Die Differenz im Wassergehalt der ve 

schiedenen exponierten Schlagflächen is 

in trockeneren Jahren größer, in feuc! 
teren Jahren kleiner als die der verschi 
den exponierten Waldflächen. 

R. Woallenböck, Vergleichende Bode 
feuchtigkeitsbestimmungen in den Streur: 
suchsflächen des großen Föhrenwaldes b 
Wr.-Neustadt. Z. f.d. g. F. 197. 

Verf. zitiert aus Böhmerles Arbeit (19 
d. Z.) folgende Zahlen. Die Zuwachsprozen: 
eines 56j. Bestandes pro Jahr: 

in den Jahren 1901 1902 1903 1% 

ind. unbewässerten Fläche 23 5.2 45 3. 

in der bewässerten Fläche 5.0 74 71 5. 

und folgert aus dem evidenten Übergewicht 

der bewässerten Fläche, daß in genannte! 

Walde die Bodenfeuchtigkeit jener Faktor is 

der am' leichtesten und häufigsten zum Mir: 

mum herabsinkt. 

Dezember, Januar, Februar haben dort di 
geringsten Niederschläge, weshalb gering 
Winterfeuchtigkeite. Warme und trockerf 
Süd- und Ostwinde wirken ungünstig. 

Der Boden ist diluvialer Kalkschotte 
steinreich und zum Austrocknen geneigt. 

Alle Verhältnisse sind der Wasserverse: 
gung der Bestände ungünstig. Die Verschi: 
denheit der Bewirtschaftungsweise war in dv 
Belassung oder Entnahme der Streu gegebe' 
Die Einzelflächen I gelangten gar nicht, d 
E. II alle Jahre und die E. III alle fünf Jah: 
zur Streuentnahme. Außerdem alle 5 Jah 
mäßige Durchforstung in allen Einzelfläche 


II. 


IV. 


ches Sprachgebiet. 


Bodenkunde., 


‘er wesentliche Unterschied der Boden- 
> zwischen der nie berechten Fläche I und 
Fläche II liegt darin, daß in I der Boden 
‘reichen Moospolstern bedeckt, in II da- 
n fast nackt ist. 

‘on den einzelnen Bodenproben wurde 
mmt: 

ər Wassergehalt in Gewichtsprozenten der 
odenprobe; 

ıs Volumprozent der trockenen Boden- 
robe; 

ie Wasserkapazität in Gewichtsprozenten 
r Bodenprobe; l l 

Auf rechnerischem Wege ließ sich so ab- 
n: 

er Wassergehalt in Volumprozent der 
3odenprobe u 
ie Wasserkapazität 
ler Bodenprobe 


in Volumprozenten 


100 
lie relative Feuchtigkeit des Bodens 
s: . 100 oder L . 100. 


Der wesentliche Unterschied in der Was- 
jewegung des Bodens der mit Moos bedeck- 
Fläche I und der alljährlich gerechten 
che II besteht darin, daß auf dieser sowohl 
Austrocknung als auch die Wiederbe- 
chtung des Bodens eine intensivere ist. 
ses Verhalten muß mit Rücksicht auf den 
teren Umstand in Dürrejahren als Vorteil 
die alljährlich gerechte Fläche gedeutet 
den, da in Jahren mit spärlichem Sommer- 
en die Moosdecke nur relativ kurze Zeit 
Verdunstungsschutz, dagegen gerade in 
gefährlichen Trockenperiode als bedeu- 
des Hindernis der Wiederbefeuchtung des 
lens wirkt. 
Eine Arbeit Böhmerles läßt den gleichen 
luß zu. 
Hier bleibt der Bestand mit der lebenden 
osdecke in Dürrejahren (1908) hinter je- 
ı mit der toten Moosdecke (umgestürzt) 
sächlich im Zuwachse zurück. In den 
sen Jahren 1909 und 1910 tritt im allge- 
nen das umgekehrte Verhältnis ein, d. h. 
ı in Dürrejahren die Moosdecke vom 
ndpunkte der Wasserversorgung als 
ädlich angesehen werden muß, während in 
sen Jahren ihre Fähigkeit, als Verdun- 
ngsschutz zu wirken, eher zur Geltung 
nmen kann. Doch scheint ihre Schädlich- 
t ın Dürrejahren weit größer als ihr 
tzen in nassen Jahren zu sein, in denen die 
wachsverhältnisse möglicherweise durch 
en ganz anderen, nunmehr im Minimum 
'handenen Faktor reguliert werden. 
R. Wallenböck, Studien über das Boden- 
serungs- Vermögen unserer wichtigsten 
zarten. Z. f. d. g. F. 447. 


Die Ergebnisse der mühevollen Studien be- 
stätigen neuerlich, daß zwischen dem Licht- 
bedürfnisse und dem davon abhängigen Be- 
schirmungsgrade einerseits und dem Boden- 
besserungsvermögen der Holzarten anderer- 
seits tatsächlich ziffermäßig nachweisbare Be- 
ziehungen bestehen, wie daraus hervorgeht, 
daß die Böden in Beständen der 

Tanne durchschnittlich 9 % 


Fichte Fr 95% 
Eiche a 84 % 
Lärche > 81% 
Kiefer er 79% 


jener Wassermenge aufzunehmen imstande 
waren, die die aus Buchenbeständen stam- 
menden Proben festhalten konnten. 

Bei einer Bildung der untersuchten Holz- 
arten in zwei Gruppen würde die erste Gruppe 
umfassen die Schattholzarten Buche, Tanne 
und Fichte als jene Holzarten, welche die 
wasserhaltende Kraft des Bodens in höherem 
Maße zu bewahren vermögen, die zweite 
Gruppe bilden die Lichtholzarten Eiche, 
Lärche, Föhre, deren bodenbessernder Ein- 
fluß den in der ersten Gruppe zusammenge- 
faßten Holzarten wesentlich nachsteht. 

Die wasserhaltende Kraft kommt hübsch 


zum Ausdrucke: 
s Verhältniszahlen Mittel 


Buche 100 
Schattholzarten | Tanne 95 97 

Fichte 95 

Eiche 84 
Lichtholzarten | Lärche 81 | 81 
. Föhre 79 


Die beiden Mittelwerte verhalten sich wie 
6:5, d. h. die Bodenproben der Lichtholzbe- 
stände besitzen eine im Durchschnitt um '], 
kleinere Wasserkapazität als die der Schatt- 
holzbestände. | 

Ferner ist bewiesen, daß sowohl in der 
Gruppe der schattenertragenden als auch der 
Lichtholzarten die Laubholzart (Buche, 
Eiche) ein höheres Bodenbesserungsvermögen 
aufwies als die derselben Gruppe angehörigen 
Nadelhölzer. 

Auf Grund der berechneten Differenzen 
zwischen den Zahlen für die Laub- und Nadel- 


hölzer 
Buche 100\ „ Eiche 845 
Tanne, Fichte 954 Lärche, Führe 80 


und der als Differenz zwischen den Zahlen 
für die Schatt- und Lichtholzarten sich er- 
gebenden Zahl 16 ist ermittelt, daß der Unter- 
schied im Bodenbesserungsvermögen, soweit 
dieses durch die Zahlen der Wasserkapazität 
repräsentiert wird, zwischen den Licht- und 
Schattholzarten bedeutend größer war als 
jener zwischen Laub- und Nadelhölzern jeder 
Gruppe. 

Ô. Metzger, Die Forstwirtschaft im 
Schutzgebiete Togo. cf. unter Meteorologie. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Nur auf ganz wenigen kleinen felsigen 
Flächen sind die Bodenverhältnisse a priori 
waldausschließend. Meist ist der Mensch 
schuld an der Unmöglichkeit, den Wald natür- 
lich und an der Schwierigkeit, ihn künstlich 
zu begründen. Dieser beraubte den Boden 
seiner schützenden Decke, des Waldes, und 
die Folge davon war eine sehr ungünstige 
Veränderung in physikalischer Beziehung; 
es entstanden fest zusammengefrittete, eisen- 
schüssige Platten, die Lateritbohnerzböden. 
Diese sind trotzdem nicht die vorherrschende 
Bodenformation. Der weit größere Teil 
der Baumsteppenböden ist vielmehr sandig- 
lehmig bis lehmigsandig, d. h. nicht waldaus- 
schließend. 

In der Trockenzeit verhärtet der Steppen- 
boden in den obersten Schichten und trocknet 
aus; im anstoßenden Walde tritt dies nicht ein. 

Auf geneigtem Terrain geht die Steppen- 
bildung nach der Entwaldung am raschesten 
vor sich, wegen der Abschwemmung und Aus- 
waschung des Erdreichs bei heftigen Regen- 
güssen. 

Tacke, Süchting, Arnd, Dirks, Über Hu- 
mussäuren. Landw. J. 717. 

Nicht oft haben sich Anschauungen so 
schroff und unvermittelt gegenüber gestanden 
wie bei der Beurteilung der Adsorptions- 
erscheinungen der Kolloide. Die einen be- 
haupten, daß es sich nur um physikalische, 
die andern, nur um chemische Wirkungen 
handle. Zu ersteren gehören Dr. Baumann 
und Dr. Gully, deren vorjährigen Arbeiten 
diese Abhandlung hauptsächlich gewidmet ist 
(ef. dens. J.bericht 1910, S. 8). Die Schluß- 
folgerungen dieser Autoren gipfeln in der Be- 
hauptung: „Es gibt keine Humussäuren“; es 
handle sich vielmehr um kolloide Wirkungen. 
Der große Beifall, den diese Behauptung aus- 
löste, veranlaßte die Verfasser, die Frage 
nachzuprüfen, und sie kommen zum Schlusse, 
daß B. und G. sich irrten. 

Zu bezweifeln, daß die Humussäuren und 
Humusstoffe Kolloide sind, wäre absurd. Als 
solche üben diese Stoffe denn auch alle Re- 
aktionen aus, die diesen Kolloiden eigentüm- 
lich sind, also auch die adsorptiven. Ob die 
adsorptiven Reaktionen rein physikalischen 
oder chemischen Charakter tragen, muß bis 
heute als unentschieden betrachtet werden; 
aber bis heute können die Adsorptionserschei- 
nungen als chemische Reaktionen gedeutet 
werden, und es ist mindestens unnötig, hierfür 
neue Hypothesen zu Hilfe zu nehmen, nur 
weil die stöchiometrischen Zahlen nicht stim- 
men. Es können komplexe Verbindungen 
vorliegen; es kann sieh um Produkte handeln, 
die in Umwandlung begriffen sind, ähnlich 
verschiedenen organ. Körpern. Die Behaup- 
tung van Bemmelens u. a., daß ein koll. Kör- 


per erst dann eine chemische Reaktion e: 
det, wenn er den Kolloidzustand verloren . 
ist unrichtig. 

Die Untersuchungen der Verfasser ge 
häufig Werte, die den Baumann-Gully sc: 

Ergebnissen diametral gegenüberstehen. 
Die vorliegenden Untersuchungen ge 

folgende Resultate von Bedeutung: 

1. Moostorf macht aus Tricalciumphosphat umso : 
niger Phosphorsäure frei, in je größerer Meng. 
bei gleicher Verdünnung mit Wasser auf das P. 
phat einwirkt. 

2. Die gleiche Menge Moostorf macht aus größe: 
Mengen Phosphat auch größere Mengen Phospt 
säure löslich. 

3. Als ausschlaggebende Faktoren bei der Einwirku: 
von Moostorf auf Tricaleiumphosphat unter L 
lichmachung von P30, und seinen Verbindungen 
scheinen: 

a) Wechselwirkung 
Phosphat. 

b) Wechselwirkung zwischen der frei gemact 
P,0, und dem überschüssigen Phosphat. 

c) Löslichkeit des gebildeten primären und sex 
dären, sowie des tertiären Phosphates. 

d) Gegenseitige Beeinflussung der Löslichkeit 
unter ce genannten Salze und der freien P: 
phorsäure. 

e) Etwaige Adsorptionserscheinungen. 

4. Eine Veränderung der Oberfläche des kollo: 
Moostorfes bewirkt keine Änderung der Lösi 
machung von Phosphorsäure Eine Beeinflusx. 
der Reaktion zwischen Moostorf und Tricalcı. 
phosphat durch den kolloiden Charakter des M 
torfes ist nicht erkennbar. - i 

5. Stärke als neutrales Kolloid vermag k: 
Phosphorsäure aus Tricaleiumphosphat löslich 
machen. 

6. Stärke und Zellulose als neutrale Kolloide 
mögen keine nennenswerten Mengen Essigs: 
oder Mineralsäure aus den Alkali- oder Erdal:. 
geu Oxalsäure freizumachen. 

T. Moostorf macht beträchtliche Mengen Essigs: 
aus Acetaten frei. 

8. Moostorf vermag aus Caleiumoxalat geringe N 
gen Oxalsäure freizumachen. 

9. Moostorf zersetzt Eisenchloridlösung mit ab:: 
mender Konzentration in relativ zunehmen 
Maße, sodaß aus 0.001 norm. Lösung fast a. 
Eisen gefällt wird. 

Eine Beeinflussung dieser Reaktionen du 
den kolloiden Charakter des Torfes ist bei 7, 8 
9 nicht erkennbar. 

10. Moostorf adsorbiert aus einer Lösung von kolloi. 
Ferrihydroxyd mit abnehmender Konzentration : 
Lösung in relativ zunehmendem Maße das E:- 
sodaß aus 0.01 norm. Lösung bereits durch nicht: 
trockneten Torf alles Eisen adsorbiert ist. 

Die Adsorption des Eisens aus kolloider Ei: 
hydroxydlösung wird durch Erhitzen der reagier- 
den Stoffe stark verringert. 

Der kolloide Charakter des Moostorfes w: 
hier stark insofern, als durch Verkleinerung ` 
Oberfläche des Torfes auch die Adsorption . 
Eisens stark verringert wird. 

11. Gelatine und Stärke, als neutrale Kolloide, > 
mögen aus Ferrichloridlösungen nur in verdünr: 
Lösungen ganz geringe und wesentlich klei: 
Mengen Eisen als Moostorf zu adsorbieren. 

12. Gelatine als neutrales Kolloid vermag nur ert 
lich geringere Mengen Eisen als Moostorf aus k 
Ferrihydroxydlösung zu adsorbieren. 

13. Gelatine hat aus 0.5 norm. Ferrihydroxydlös.4. 
kein Eisen, wohl aber Wasser adsorbiert. 


zwischen Humussäure 


X. 


ches Sprachgebiet. 


us der nur sehr geringen Leitfähigkeit des Moos- 
"‚rfes für den elektrischen Strom kann nicht ge- 
-ehlossen werden. daß im Moostorf keine Säuren 
orhanden sind. Auch andere organische, in Wasser 
„ur sehr schwer lösl. Säuren zeigen nur eine sehr 
„eringe Leitfähigkeit für den elektrischen Strom. 
‘Jie Reaktion einer Blaufärbung eines Gemisches 
>on Jodkalium, jodsaurem Kalium und Stärke- 
<leister vermögen neutrale Kolloide wie die Stärke 
Nicht zu geben. Nur Säuren und Säure 
nthaltende Stoffe geben diese Reaktion. 
Zu diesen Stoffen gehören z. B.: Sphagnum acuti- 
‘olium, Hyloconium Schreberi, Cladonia rangi- 
'erina f. alpestris, Humussäure, Moostorf. 
Ein Verlust der kolloide Stoffe enthaltenden, 
untersuchten Pflanzen und Böden an „adsorptiv ge- 
bundenen Basen“ durch Auswaschen mit Wasser er- 
höht nicht den „Säuregrad“ dieser Stoffe. Die 
Mitwirkung der kolloiden Stoffe bei diesen Reak- 
tionen ist also nicht erkennbar. 
Moostorf invertiert Sacharose. 
Moostorf entwickelt wie Eisen Wasserstoff. 

Eine Absättigung der Moostorfsäuren durch 
Caleiumkarbonat bewirkt ein fast völliges Auf- 
hören der Wasserstoffentwicklung aus Eisen. 

Es besteht keine erkennbare Beziehung zwischen 
der Größe der Wasserstoffentwicklung des Moos- 
torfes aus Eisen und der Adsorption des Eisens aus 
Eisenehlorid und kolloider Eisenhydroxydlösung. 
Auf die sehr weitgehenden Schlußfolgerungen B. 
G. für die Bodenkunde und Moorkultur gehen die 
fasser hier noch nicht ein. 


A. Rindell, Helsingfors. Über die che- 
sche Natur der Humussäuren. Int. M. f. 
Ra. I. S. 67. 


Die Ausführungen, veranlaßt durch die 
umann-Gullysche Arbeit (ef. ohen), enden 
dem zusammenfassenden Satze, daß die his- 
- mit dem Namen der Humussäuren be- 
chneten Körper, wie nicht anders zu erwar- 
ı war, ein buntes Gemisch verschiedener 
rbindungen sind. Daraus erklärt sich 
rügend die mangelnde Konstanz in der Zu- 
nmensetzung der von verschiedenen Au- 
-en analvsierten Präparate. In diesem Ge- 
sche befinden sich mehrere Säuren, von 
Ichen einige schon isoliert worden sind, an- 
-e aber noch studiert werden müssen. 


A. Atterberg, Über die physikalische 
denuntersuchung. I. M. f. B. Bd. I. 7. 

Die Bodenarten können bodenkundlich, 
logisch, petrographisch, physikalisch und 
are und zwar selbständig untersucht 
trden. 

Die physikalischen Eigenschaften der Bö- 
n sind wenig erforscht, und gute Unter- 
chungsmethoden fehlen. Meist wird die 
əchanische Analyse angewandt, die keinen 
verlässigen Aufschluß gibt. Die Menge der 
ikroskopischen Teile kann sie nur zum Teil, 
ıd die ultramikroskopischen gar nicht be- 
mmen. Nichtplastische und plastische 
ile werden nicht sicher festgestellt, also 
hlt das Kriterium für Ton- und Lehmboden. 
Lehme sind im feuchten Zustande nicht 
astisch wie die Tone. Von den Sanden unter- 
heiden sich die Lehme durch die verschie- 


Bodenkunde 


dene Kohärenz. Also müssen Methoden zur 

Bestimmung der Kohärenz oder Bindigkeit 

ausgearbeitet werden. 

Die kapillare Wasserbewegung ist bei den 
Lehmböden sehr langsam, bei Sandböden viel 
schneller, aber in der Schnelligkeit wechselnd, 
also hierin ein Unterscheidungsmerkmal ge- 
geben. | 

Humus verleiht den Mineralböden ganz 
neue Eigenschaften; es entstehen lockere Bö- 
den von niederem Volumgewicht und größerer 
Wasserkapazität. Schwarzerden. Also Stu- 
Sen der Volumgewichte und Wasserkapa- 
zität. 

Es finden sich vielerlei physikalische 
Eigenschaften, welche die Bodenarten kenn- 
zeichnen und welche für eine nähere Eintei- 
lung verwertet werden können. 

A. Atterberg, Die Plastizität. der Tone. 
I. M. f. B. Bd. I. 10. 

Eine Einteilung der Tone und Lehme nach 
neuen Gesichtspunkten und Methoden der 
Untersuchung. 

Plastizität bedeutet Formbarkeit. Plastische 
Stoffe missen die ihnen gegebene Form in 
feuchtem wie trockenem Zustande völlig be- 
wahren; aber ein zum Draht ausgerollter Ton 
braucht trocken eine Unterlage. 

Methoden zur Bestimmung der Plastizität: 
A. Solche, die die Tone in plastischer Form 

benutzen. 

B. Solche, die die Plastizität mit der Festig- 
keit des trockenen Tones berechnen 
wollen. 

C. Solche, welche die Wasseraufnahmefähig- 
keit des Tones als Maßstab benützen. 

D. Methode, die den Plastizitätsgrad aus dem 
„Bindevermögen“ berechnet. 

E. Methode, welche die Geschwindigkeit des 
Zerfallens der Tone im Wasser als Maß- 
stab benützen. 

F. Methode, welche annimmt, daß der Gehalt 
der Tone an kolloiden Substanzen den 
Maßstab an Plastizität liefert. 

Das Hauptergebnis der eingehenden Unter- 
suchung ist, daß die Fliedgrenze und die Aus- 
rollgrenze die wirklichen Plastizitätsgrenzen 
sind. Bei den Wassergehalten, die zwischen 
diesen Grenzen liegen, sind die Tone plastisch. 
Diejenigen Böden sind plastisch, die bei oder 
unterhalb der Fließgrenze sich zu Drähten 
ausziehen lassen. Die Differenz zwischen 
den Ziffern der Fließ- und der Ausrollgrenze 
.— die Plastizitätszahl — ist der beste Maßstab 
des Plastizitätsgrades. Hiernach lassen sich 
3—4 Plastizitätsklassen bilden. 

Fir die Tontechnik ist die Klebegrenze die 
Normalkonsistenz. 

v. Sigmond, Budapest. Erfahrungen über 
die Verbesserung der Alkaliböden. I. M. f. B. 
Bd. I. 44. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Es handelt sich um die Szik-Böden Un- 
garns, deren wasserlösliche Salze hauptsäch- 
lich Chloride, Sulfate und Karbonate der Al- 
kalien sind. Je nach dem prozentualen Ge- 
halte sind die Böden günstig bis unfruchtbar. 
Eine große Rolle spielt die ungünstige physi- 
kalische Beschaffenheit, in deren Behebung 
das Hauptziel der Verbesserung der Böden 
zu erblicken ist. Dabei spielen Aufschichten 
von lehmigem Mergel, reichliche Düngung 
mit unverrottetem Stalldünger und Regulie- 


rung der Wasserableitung eine Rolle. 
Stoklasa, J., Biochemischer Kreislauf des Phos- 
phat-Jons im Boden. (Jena bei G. Fischer 1911.) 

Eine umfangreiche Arbeit, deren wichtigste Re- 
sultate betreffs der Unentbehrlichkeit des Phosphors 
für die Bildung neuer lebender Bakterienzellen irn 
VII. Abschnitte zusammengefaßt sind. Verf. fand, daß 
die Entwicklung des Azotobacter-chroococcum, Bac. 
mycoides etc. nur dann vor sich geht, wenn im Nähr- 
en genügende Mengen P,0, und K,0 vorhanden 
sind. 

Wenn Phosphor in der Nährlösung fehlt, wird die 
Wachstumstätigkeit der Bakterien auf ein Minimum 
reduziert und die Produktion an Trockensubstanz so 
herabgesetzt, daß man sie nicht einmal bestimmen 
kann. Bei Vorhandensein des Phosphations wird da- 
gegen der Bau- und Betriebsstoffwechsel der Bakterien 
sehr gefördert und die Mechanik der physiologischen 
Verbrennung von Kohlehydraten sehr günstig beein- 
flußt. Der Lösungsprozeß der wasserunlösl. Phosphate 
ım Boden wird bedingt durch die Mechanik des Stoff- 
austausches. Infolge der Tätigkeit der Atmungs- 
enzyme werden Sckrete, und zwar CO, und org. Säuren 
ausgeschieden. Diese in Entstehung begriffenen CO, 
und org. Säuren werfen sich auf die wasserlöslichen 
Phosphate und machen sie wasserlöslich. Wachstum 
und Zellvermehrung der Bakterienmasse steht in di- 
rektem Verhältnis mit der Assimilierbarkeit des Phos- 
phations. Entwicklung und Vermehrung der Bakterien 
im Boden hängt ab von der Menge der assimilierbaren 
Phosphationen. Die Intensität der Assimilation des 
elem. Stickstoffes im Boden durch Stickstoffbinder, 
ferner die Energie des Ammonisationsprozesses und die 
Entwicklung der Denitrifikationsbakterien ist ein Maß- 
stab für den Gehalt an leichtassimilierbarem Phosphor- 
säureanhydrid in den verschiedenen Böden, wenn alle 
Vegetationsfaktoren vorhanden sind. In der Bakterien- 
zelle selbst ist der Phosphor beinahe ausschließlich in 
org. Form vertreten. 

Durch die Untersuchungen seien wir darüber be- 
lehrt worden, welch große Quantitäten CO} und org. 
Säuren im Laufe der Vegetation in jenen Erdschichten 
entstehen, in denen die Pflanze wurzelt, und diese 
Riesenmengen CO, und org. Säuren bilden sich durch 
die wichtigste Lebensäußerung aller Mikroorganismen, 
das ist eben die anaerobe und aerobe Atmung. 

Vogel von Falkenstein, Kreidegeschiebe 
aus dem Diluvium West- und Ostpreußens Z. f. F. u. 
J. 58. 

Walther, Lehrbuch der Geologie von Deutsch- 
land. Bespr. i. Z. f. F. u. J. 806. 

Leiningen,Graf, Über ein Vorkommen von 
Bleichsand und Ortstein in den Zentralalpen. Z. f.d. 
g. F. 268. 

Leiningen,Graf, Beiträge zur Oberflächen- 
Geologie und Bodenkunde Istriens. N. Z. f. F. u. L. 1. 

Schwab, Der Gletschergarten von Luzern. N. 
Z. f. F. u. L. 111. 

A. Stutzer, Königsberg, Beobachtungen, die im 
Sommer 1910 über die Wirkung verdünnter Ablauge 
von Sulfit-Cellulosefabriken auf Pflanzen gemacht wur- 
den. N. Z. f. F. u. L. 160. 


Bod 


Unverdünnte Ablauge der Cellulosefabrikat 
hält in 1 l ungefähr 120 g gelöster organ. Sul 
und 4,5 g Säure (H+S 0,). Die bez. Fabrik erze 
lich 560 cbm, d. h es sind in der Ablauge 67 00% 
org. S. und 2500 kg Säure. Verhältnis — 100: 

Die gel. org. S. fließen in den Kanal, von de 
so viel als nieht durch Kalk neutralisiert wird. 
Ablauge ist die schweflige Säure in Form von 
schwefligsaurem Kalk enthalten. 

Als Versuchsboden wurde Sand benutzt. D 
lauge war verdünnt und pro 1000 qem wurde hò 
1 l auf einmal gegeben und dies 8—10 mal im 
mehrerer Tage wiederholt. 

Schädlich konnten wirken: a) freie Säuren. 
ganische Stoffe, c) schwefligsaure Salze. 

Verf. kommt zum Ergebnis. daß nur die fr- 
ren schädlich auf Pflanzen wirken, und knür? 
die Forderung, daß, wenn solche Schäden du t 
mit der Ablauge von Cellulosefabriken gemisri. ' 
nalwasser vermieden werden sollen, entweder # 
lässige Säuregehalt erheblich herabgesetzt werizt 
oder Einrichtungen zu treffen sind, die gestarten. 
das Verhältnis der Ablauge zum Kanalsssser ke: 
großen Schwankungen unterliegt. 


W. Schulz, Die Bedeutung des Walt 
der Wasserwirtschaft. Oe. F. 469. 

Verf. wendet sich hauptsächlich gegt: 
Streunutzung und Weide. Wasserwirts | 
lich sei der Naturverjüngung der Vorz.. 
geben. 

G. Hoffmann, Behandlung feuchter L1 
böden. F. Zbl. 91. | 

Verf. gibt eine Anleitung, wie „sa 
Lettenböden chemisch und physikalisch - 
Nadelholzkulturen geeignet gemacht m) 
können. Dies geschieht vor allem darch : 
handeln mit dem Pfluge, der die Scholle 
neben die Furche legt. Winterfrost ur 
oxvdierende Luft besorgen den gewür: 
Erfolg. Das Verfahren wird für alle bi: 
3öden empfohlen. i 

G. Kraus, Boden und Klima auf kle- 
Raum. (G. Fischer, Jena 1911.) Ref. :: 
R. 631. 

Die Arbeit bietet eine Fülle von Ged: 
Sie bezieht sich auf die Verhältnis 
Wellenkalkgebiete Würzburgs. Der Ver 
rungsprozeß muß physikalisch als Zer ťa.. 
misch als Auslaugung bezeichnet w” 
Durch die Veränderungen, die der Bod: 
fährt, entstehen auf kleinstem Raume ! 
Verschiedenheiten. Trotzdem (?) zeig 3 
ein geselliges Zusammenleben der \ 
pflanzen. Verf. bespricht die Hetero 
(Pflanzen, die von der Umgebung stark 
weichende Flecke bewohnen), dann die: 
Kieselpflanzen (kalkfeindlich). 


Aus allem sei bewiesen, daß die chen: 
Natur des Bodens bei Kalkpflanzen +} 
Rolle spielt, vielmehr gleich ausfallende | 
sikalische Bedingungen die Ursache für 
Besiedelung mit gewissen Pflanzen ab« 
Bisher wurden nur Trockenheit und Wi 
berücksichtigt. Verf. beobachtete das Bo 
profil, besonders die Körnung. Er trennt 


ches Sprachgebiet. 


e 0,5 mm Skelett von Feinerde. Letztere 
lie wirksamere wegen der innigen Berüh- 
z mit den Wurzeln. Die Zahlen der Kör- 
g sind typisch für bestimmte einzelne Bö- 
` Außerdem wurde der Wassergehalt des 
ens zu dessen Charakterisierung herbeige- 
ən. Wasser nnd Skeletterde sind umge- 
rt proportional. | 
Der Wassergehalt ist nämlich maßgebend 
die Wärmemenge, die in den Boden einge- 
ıhlt werden kann. Mit der Bodenwärme 
ıt wieder in engstem Zusammenhange die 
nperatur des Standorts. l 
Die Temperaturen in der Höhe über dem 
Jen, in der Krautpflanzen wachsen, kommt 
ht wie die Lufttemperatur direkt von der 
nne, sondern vom Boden. Die Lufthülle ist 
wärmsten unmittelbar am Boden. Die 
mperatur der Pflanzenglieder nimmt bei 
g nach unten im Boden und nach oben in 
r Luft ab; bei Nacht ist es umgekehrt. 

So ist denn tatsächlich eine ungeheure 
annigfaltigkeit des Standorts auf kleinstem 
wıme möglich — aus physikalischen Grün- 
n, weil die Beschaffenheit des Standortes 
ıe Funktion seiner Bodenstruktur ist. Dies 
t für Wildboden; der Kulturboden hat viel 
»ıchmäßigere Verhältnisse. Sorgsame Pflan- 
nangaben (Verteilung, Phänologie und Bio- 
yie) stützen die Ausführungen. 

: Henry, C., Cowles, Ein fünfzehnjähriges Stu- 
ım vorrückender Sanddünen. (British Association, 
rtsmouth 1911. Sekt. K.) Bespr. Natw. R. 655. 
Beobachtungsgebiet Michigansee; 3 Stellen; Höhe 
r Dünen 25—865 Fuß. 

Bei der großen Geschwindigkeit des Vorrückens 
nnen nur sehr wenige der vom Sande bedeckten 
lanzen am Leben bleiben. 

Bei Furnesville (Indiana), wo das Vorrücken ver- 
Itnismäßig langsam vor sich geht, sind genaue Mes- 
ngen vorgenommen worden, die Stämme wurden 
ırkiert; horizontaler Fortschritt 1—2 m pro Jahr. 

Sonderbarerweise sind die Pflanzen, die imstande 
ıd, eine partielle Verschüttung durch die Dünen zu 
erleben, nicht Xerophyten, sondern Sumpfpflanzen 
d Mesophyten. Die strauchigen Arten von Cornus, 
ılix. Populus werden zu außerordentlicher Verlänge- 
ng angeregt. Die Pflanze bildet tatsächlich Adven- 
vwurzeln, sodaß sie so rasch in die Länge wachsen 
nn, wie die Düne vorrückt. Bei Furnesville finden 
ch Ulmen, die über dem ursprünglichen Niveau des 
andes 30 m hoch sind und nur mit 1—2 m langen 
aitzen aus dem Sande hervorragen: das Laub ist ge- 
nd, sie blühen und fruchten kräftig. 
| König, Hasenbäumer u. Haßler (Münster). 
estimmung der Kolloide im Ackerboden. 
andw. Vers. Stat. 377. 

1. Der Boden enthält neben Mineralfragmenten 
nd halbzersetzten organischen Stoffen hauptsächlich 
ubstanzen von mehr oder minder kollo- 
demCharakter. Diese sind für seine Fruchtbar- 
eit in erster Linie mit entscheidend, weil sie die Nähr- 
offe der Pflanzen in einer Form binden, die für diese 
icht zugänglich ist, und weil sie den Boden außerdem 
or dem Auslaugen durch Regen- oder Grundwasser 
'hützen. Ihrem Charakter nach sind dabei Humus- 
nd Mineralkolloide zu unterscheiden. Diese schließen 
ch in ihrem Vorkommen mitunter bis zu einem ge- 


Bodenkunde, 


wissen Grade derartig aus, daß die Böden, welche arm 
an Mineralkolloiden sind, wie z. B. die Sandböden, desto 
mehr Humuskolloide aufweisen können und umge- 
kehrt. 

2. Der KolloidgehaltdesBodens läßt sich 
durch seine Adsorptionsfähigkeit für gewisse Farb- 
stoffe und Mineralsalze bestimmen. Z. B. Methylviolett 
in wässeriger Lösung. Die Konzentration und die Bo- 
denmenge muß dabei so gewählt werden, daß einer- 
seits nicht aller Farbstoff, anderseits aber doch so 
viel davon adsorbiert wird, daß ein genügender Unter- 
schied in der Färbung vor und nach der Adsorption 
sichtbar wird. 

3. Der Farbstoff wird als solcher gebunden und 
seine Adsorptionsgröße ist hauptsächlich von dem Ge- 
halte des Bodens an kolloiden Tonsubstanzen abhängig. 

4. Für die Adsorption von Salzen wird zweckmäßig 


-o Lösung von Dikaliumphosphat gewählt, dessen 


Bestandteile vom Boden annähernd in dem im Salze 
vorhandenen Verhältnisse absorbiert werden. 

5. das Kali wird hauptsächlich vom kolloidem 
Tone aufgenommen, die Phosphorsäure vom Kalke, dem 
Eisenoxyd bezw. der Tonerde. 

6. Die Bindung des Kalis ist lockerer und 
kann durch Dämpfen, H0. oder elektrischen Strom 
größtenteils oder ganz aufgehoben werden. 

7. Die Adsorption der P,0, beruht z. T. auf Bildung 
unlöslicher Kalkphosphate, also auf chemischer 
Bindung. 

8. Beziehungen zwischen der Adsorp- 
tionsfähigkeit von Farbstoffen bezw. 
Dikaliumphosphat und der Ernte treten 
wohl bei Ober- und Untergrund des gleichen Bodens, 
nicht aber bei verschiedenartigen Böden hervor. 

9. Als neues Verfahren zur Bestimmung 
der leichtlöslichen Stoffe im Boden ist 
die Einwirkung eines starken elektr. Gleichstroms zu 
nennen. Einmalige Behandlung genügt. 

10. Durch Vergleich der von den Pflanzen aufge- 
nommenen und der durch die drei Lösungsmittel (Dämp- 
fen, Oxydation und elektr. Strom) gelösten hauptsäch- 
lichen Nährstoffe ergibt sich, daß nur beim Kali gute 
Beziehungen auftreten. 


J. Jentsch, Fruchtwechsel in der Forst- 
wirtschaft. Jul. Springer 1911. | | 

In vier Abschnitten: T. Geschichtliche Ent- 
wickelung, II. Prüfung des Fruchtwechsels, 
III. Maßnahmen, die einem F'ruchtwechsel 
ähnlich wirken und ihn ersetzen können, 
IV. Rückblick, kombiniert der Verf. etwa das, 
was bisher die waldbauliche und bodenkund- 
liche Wissenschaft über den Holzartenwerh- 
sel, dessen Ursachen und Wirkungen gezeitist 
hat, und kommt zum Schlusse, daß Frucht- 
wechsel, künstliche Düngung und Bodenbear- 
beitung sich gegenseitig zu ergänzen hätten. 

H. Puchner, Untersuchungen über die 
A E des Bodens. I. M. f. B. Bd. T. 
S. 99. 


1. Die maximale Wasserführung der untersuchten 
baverischen Böden ist im Durchschnitt eine wahr- 
scheinlich durch Einflüsse der geologischen Entwick- 
lung bedingte. ziemlich hohe. 

2. Außer Korngröße, Lagerungsweise und Gehalt 
an quellbaren Bestandteilen scheinen auch noch andere 
Umstände die Höhe der maximalen Wasserführung zu 
beeinflussen. 

3. Es gibt Mergel, Tehme, eisenschüssige Sande und 
glimmerreiche Sande, die bezüglich maximaler Wasser- 


eine 


Deutsches Sprachgebiet. 


führung den Tonböden gleichkommen oder sie sogar 
übertreffen. 

4. Die maximale Wasserführung der untersuchten 
Böden war volumprozentisch im gewachsenen Zustande 
fast durchweg und erheblich größer als im lockeren 
Zustande, gewichtsprozentisch hingegen im gewachse- 
nen Zustand häufig kleiner als im lockeren. 

5. Bei den meisten Mineralböden, die untersucht 
wurden, ist die volumprozentische maximale Wasser- 
führung im lockeren Zustande höher als die gewichts- 
prozentische. Es scheint jedoch auch Mineralböden von 
besonderer Textur zu geben, bei welchen, wie bei den 
Humusböden, das Gegenteil der Fall ist. 

6. Bei an der Oberfläche und in tieferen Schichten 
gleich dichter Lagerung der untersuchten Böden war 
die max. W. häufiger an der Oberfläche größer als 
unten. 

7. Bei lockerer Oberfläche und gewachsenem Unter- 
grund der Böden war die max. W. volumprozentisch 
ın der Mehrzahl der Fälle oben kleiner als unten, wäh- 
rend gewichtsprozentisch ungleich häufiger oben mehr 
Wasser als unten ermittelt werden konnte. 

Die ermittelte maximale Wasserführung ist nicht 
identisch mit Wasserkapazität, sie ist vielmehr größer 
als letztere. Ein großer Teil der Wassermengen, 
welche die maximale Wasserführung des Bodens aus- 
machen, ist nicht kapillar gebunden, sondern sog. Senk- 
wasser. Also Kapillarwasser plus Senkwasser ist die 
„maximale Wasserführung“. 


Willi Thaer, Der Einfluß von Kalk und 
Humus auf die mechanische, physikalische 
und chemische Beschaffenheit von Ton-, 
Lehm- und Sandboden. (Göttingen, Preis- 
schrift 1910.) 

Die 125 Seiten starke Arbeit schließt mit 
dem zusammenfassenden Rückblick: Kalk 
und Humus sind zwei der wichtigsten Boden- 
bestandteile. Beide sind Garantien für Nähr- 
stoffreichtum und gute Beschaffenheit des 
Ackers. Eine Vermehrung derselben wird, mit 
Ausnahme von extremen Kalk-, Humus- ev. 
auch Sandböden, vorteilhaft auf die physika- 
lischen und chemischen Bodeneigenschaften 
einwirken. 

Durch Kalkung wird der lehmige Boden 
für Luft und Wasser durchdringlicher und 
dadurch auch wärmer. Die Bearbeitung wird 
sehr erleichtert. Das schädliche Schrumpfen 
und Krustenbilden wird vermieden. Das tote 
Kapital in dem schwer zersetzlichen Humus 
wird mobil gemacht. Niedere und höhere 
Pflanzen gedeihen üppiger. Wertvolle Nähr- 
stoffe werden durch PBasenaustausch den 
Pflanzen zugänglicher und die Verwitterung 
wird gefördert. 

Auf Sand darf der Kalk, da ein Teil der 
auf Lehm in Erscheinung tretenden Eigen- 
schaften hier nicht zur Geltung kommt (Er- 
leichterung der Bearbeitung) oder überflüssig 


ist (Mobilisierung schlummernder Kräfte), . 


oder zum Teil sogar schädlich wirkt (Ver- 
mehrung der Auswaschungsgefahr für wich- 
tige Pflanzennährstoffe), nur mit Vorsicht an- 
gewendet werden. Vor allen Dingen bewirkt 
die durch den Kalk bewirkte Humuszer- 
setzung eine Verminderung der Wasserkapa- 
zität. 


Bod 


Alles was Kalk im Übermaße schaden k 
wird durch Humus wieder gut gemacht. 
vieler Hinsicht wirkt er in gleicher Weise r 
dieser. Er macht lehmigen Boden locker, | 
rös und warm und sandigen bindiger. Er: 
leichtert die Bearbeitung, vermehrt 
Wasserkapazität und verhindert Krusten! 
dung. Er selber ist wertvoller Dünger u 
vermag auch durch die in ihm gebunde: 
Kräfte neue Nährstoffquellen den Pflanz 
zu eröffnen. Am Basenaustausch beteiligt : 
sich durch die von ihm adsorbierten Sal: 
Im Übermaß wirkt er schädlich durch sei 
poröse schwammartige Beschaffenheit un 
manchmal durch seinen Gehalt an freie 
Säuren. 

Wirkung und Verhalten von Kalk und H 
mus zwingen, an ein reichliches Vorhande: 
sein von Bodenkolloiden zu glauben. 

Heine, E., Die praktische Bodenuntersuchur: 
Eine Anleitung zur Untersuchung, Beurteilung u: 
Verbesserung der Böden mit besonderer Berücksich: 
gung der Bodenarten Norddeutschlands. (Gebr. Bor 
träger 1911.) 

Leiningen, Graf, 
(Sebald, Nürnberg 1911.) 

Eine als bodenkundliche Monographie bezeichn' 
Zusammenfassung der meisten über Bleichsand uğ 
Ortstein erschienenen deutschen Literatur. | 


E. Ramann, Regenwürmer und Kleintic 
nen Waldboden. I. M. f. B. Bd. 


Die aufgefundenen Tiere wurden in folgende Gr: 

pen unterschieden: 
Regenwürmer, 2. Enchyträiden, die gegliedert 

kleineren Wurmarten, 3. Nematoden, die ungeglieder: 
Wurmarten. 

Ferner fanden sich Koleopteren und Dipteren, N 
riapoden und Kollembolen. 

Der Unterschied zwischen Sandböden und t: 
reicheren Bodenarten tritt im Gehalt an Kleintier' 
pro Volumeinheit zutage. Sowie nennenswerte Men; 
abschlämmbarer Teile im Boden vorhanden sind, ste:: 
die Zahl der Bodentiere. 

Bestimmend wirkt wohl der Wassergehalt; aub- 
dem meiden Würmer Böden, die reich an scharfkar' 
gen Körnern sind. Reine Kieselsandkörner enthalt 
überhaupt keine oder nur selten Regenwürmer. 

Die erdlebenden Tiere haben wahrscheinlich ei: 
ziemlich große Fähigkeit des Ortswechsels. 

In verwandter Weise wie die feinkörnigen, sch’ 
nen sich die Humusteile des Bodens zu verhalten. 

Die klimatischen Einflüsse scheinen stärker zu se! 
als die verschiedenen Bestände (Baumarten). 

Die Bedeutung der Kleintiere liegt einmal in ¢” 
Humusbildung und ferner in der wühlenden und gr 
benden Tätigkeit der Tiere. 


K. Leistner, Untersuchung des Standor' 
der forstlichen Versuchsflächen etc. Th. ! 


143. 

Von mehr allgemeinem Interesse sind die Wur” 
untersuchungen an Kiefer. | 
1. Der Wurzelbau ist je nach den Boden- und Feu” 

tigkeitsverhältnissen auffällig verschieden. Ei” 
ausgesprochene Pfahlwurzel ist nicht immer ve 
handen. Ä 
2. Die Ausläufer der Wurzeln reichen niemals w 
mittelbar bis ins Grundwasser. 
3. Je feuchter der Boden, umso weniger tief dringe 
die Wurzeln ein. 


~. 


Bleichsand und Ortste 


‘wıtsches Sprachgebiet. 


- Nicht die Pfahlwurzel, sondern von den horizontal 
. verlaufenden Wurzelästen senkrecht in die Tiefe 
gehende Stränge erreichen meist die größte Tiefe. 


Auffällig verschieden ist das Aussehen und der 
- äußere Bau der feineren Wurzeln in den oberen 
- Bodenschichten und der feineren Seitenwurzeln in 
© den unteren Schichten. Die ersteren laufen ganz 
- allmählich in eine feine Spitze aus, die der unteren 
. teilen sich meist fingerförmig und sind flach aus- 
gebildet ohne feinere Spitze. 


Wechsel der Bodenschichten bewirkt meist eine ver- 
mehrte Teilung der Wurzeln oder eine z. T. erheb- 
liche Krümmung. 


Halbfaß, W., Jena. Der Wasservorrat un- 
erer Erde. Deutsche Geographische Blätter. 
3d. XXXIV. 99. 


Frage: Wie groß ist der gesamte Wasservorrat un- 
erer Erde, welche Reserven bleiben uns, wenn die at- 
nosphärischen Niederschläge Monat um Monat aus- 
‚leiben oder wenigstens so unbedeutend sind, daß sie 
um größten Teil sofort wieder verdunsten und der Erde 
icht zugute kommen? 


3/, der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt. AbflußB- 
os ist ein verhältnismäßig kleiner Teil der Erde. Vo- 
umen des Ozeans rund 1330 Millionen Kubikkilometer. 
n einem km? (hohl) haben sämtliche Baulichkeiten 
ller Großstädte der Erde Platz. 


Von den 465 000 cbkm Niederschlägen, die die Erde 
ihrlich treffen, stammen 5/, von der Verdunstung des 
[eeres und nur 81000 cbkm von der Verdunstung an 
ar festen Erdoberfläche. 


Gesamter Wassergehalt der Atmosphäre (nach Mei- 
ardus) rund 12300 km}, d. i. etwa t/s des gesamten 
ährl. Niederschlages auf der Erde, sodaß durchschnitt- 
ch der in die Atm. aufgenommene Wasserdampf nach 
65: 38 oder 9—10 Tagen zur Erde zurückkehrt. 


Vom Ozean verdunsten jährl. 384 000 km? d. i. 3460. 
‘eil. Es vergehen durchschnittlich 3460 Jahre, ehe ein 
eliebiges Wasserteilchen des Ozeans den Kreislauf in 
er Atmosphäre mitmacht. 


Heuer stockte die Zufuhr vom Mecre inf. ungünsti- 
er Luftdruckverhältnisse. Woher bezieht dann die 
‚tmosphäre über dem Festlande ihren Wassergehalt? 


Mittlere Verdunstungshöhe auf See 1415 mm, auf 
em Lande nicht die Hälfte. 

Seen. Teiche und Flüsse nur 2% der Landfläche. 
[auptverdunstung auf dem Kontinent vom festen 
:oden. 

Wiese und besonders Wald bleiben zurück, Bäche 
te. versiegen nicht gleich, wenn mehrere Wochen kein 
wegen. 

Grund, weil die obersten Schichten der Erdrinde 
Vasseradern besitzen, d. h. Grundwasser. Ohne 
ieses gäbe es unheilvolle Folgen der Regenlosigkeit. 
fan sagte besser Sickerwasser. Davon zu trennen das 
Fasser in sehr großen Tiefen (Bergwerken), ferner che- 
isch gebundenes Wasser. 
hermen. 

Über die Größe des Wasservorrats der Erde in ihren 
bersten Bodenschichten nur problematische Schätzun- 
en. Wichtig sind exakte Grundwassermessungen. 
Jurch die Wasserversorgung der Städte u. a. üble Fol- 
en für Land- und Forstwirtschaft, Handel. Wasser- 
tand vieler Seen und Ströme erheblich gesunken. Über 
en Wert ständiger Bodenwasserbeobachtungen. cf. Dr. 
steuer Abhandl. d. Großherz. Hessischen geolog. Lan- 
esanstalt 1911. Hinderlich waren bisher noch die gro- 
en Kosten, aber die dira necessitas wird die fiskali- 
chen Bedenken überwinden. 

Wenn wir den uns zur Verfügung stehenden 
Vasservorrat der Erde übersehen, muß derjenige der 
bersten Bodenschichten an allererster Stelle genannt 
rerden. 


ı uk N 


Forsti. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Eher bedeutsam sind die, 


Bodenkunde, 


ll. Pflanzenernährung und 
Düngung. 


E., Zur Rentabilität der künstlichen Dün- 
gung im Walde. Silva 233. 

Veranlaßt durch die Ausführungen Prof. 
Vaters veröffentlichte der Verf. Briefe eines 
Nichtfachmannes aus Nürnberg, die sich auf 
den Gegenstand beziehen. Obwohl die „Nürn- 
berger“ Düngungen unter den denkbar un- 
günstigsten Bedingungen stattfanden, blieb 
hier im Gegensatz zu den Tharandter Dün- 
gungen der Erfolg nicht aus. 

Geist, Trockentorfdüngung. Silva 2%. 

Ein Referat über den Vortrag des FA. 
von Hugo-Ivenack zu Schwerin. 

Das Rezept zur Düngung stammt von Ober- 
forstmeister Möller, und die Düngung ist-be- 
sonders für Besitzer und Bewirtschafter san- 
digen, nicht besonders kräftigen Bodens wert- 
voll. Bei diesem Verfahren kostet der ange- 
wandte Dungstoff nichts. Dieser ist der stick- 
stoffhaltige Trockentorf. | 

In Mecklenburg seit 1904 angewandt, 
scheint die Methode eine große Zukunft zu 
haben. Verwendet wird der Geist-Kähler’sche 
Wühlgrubber. Die Kosten der Bodenbearbei- 
tung einschließlich Dungstoff und Düngung 
betrugen 50—72 Mk. pro ha. : Nachbesserun- 
gen waren nicht nötig. 

Wild-Lindenhardt: Über die Rentabilität 
der Schüttespritzungen und der künstlichen 
Düngung im Walde. Silva 299. 

Das Spritzen der Pflanzen gegen Schütte 
vermag wie die künstliche Düngung von Er- 
tragsklasse III abwärts keinen finanziellen 
Effekt mehr zu erzielen. 

Es wird die interessante Frage aufgewor- 
fen: Wie steht es um die Rentabilität der 
künstlichen Düngung, wenn durch sie die 
Schüttespritzung erspart werden könnte? 


Forstmeister Schalk kam durch Beobach- 


tungen zum Schlusse, daß die Schütte sich 


auch durch kräftige Ernährung bekämpfen 
lasse. Verf. bestätigt diese Erfahrung. Direkt 
wirke die bessere Ernährung und indirekt 
das rasche Hinauswachsen über die Gefahr- 
zone. 

Die angestellte Rentabilitätsberechnung 
läßt ersehen, daß für die vierte Standorts- 
klasse durchgehends und für die fünfte bei 
einem ca. 70j. Umtrieb sich ein Reinertrag 
berechnet. 


Der finanzielle Effekt der künstlichen 
Düngung soll nicht nur nach der gesteigerten 
Wuchsleistung, sondern auch nach der Er- 
sparung an Kultur- und Bestandespflege- 
kosten beurteilt werden. 


2 


Deutsches Sprachgebiet. 


Ehrenberg, R., Münden. Kritische Gedan- 
a Forstdüngungsversuche. Z. f. F. u. 
Gedüngt kann werden im Forst, in Käm- 
pen, bei Saat und Pflanzung, zur Wuchsför- 
derung, als Streuersatz, Zuwachssteigerung, 
um Pflanzen rascher über gefährliche Le- 
bensstadien hinweg zu bringen; sie wider- 
standsfähiger zu machen; eine Aufforstung 

zu erzwingen u. a. 

Der Düngungsversuch kann nur auf Fra- 
gen der Düngung antworten. Physikalische 
Beeinflussung ist auszuschließen. 

Die Aufgabe der D. ist eine dreifache. 
1. einmal muß eine wissenschaftliche Grund- 
lage für die Fragen der Ernährung unserer 
Waldbäume durch Versuche geschaffen wer- 
den, die äußerst exakt und genau sein sollen. 
Das ist den Stätten der wissenschaftlichen 
Forschung vorbehalten. 2. sind die gewonne- 
nen Erfahrungen im Walde zu prüfen. 
3. kommt dazu der praktische Ausbau. 

Verf. befaßt sich dann mit der Methodik 
des Düngungsversuches und gliedert das Ka- 
pitel ın 
a) der theoretische Versuch für jüngere Holz- 

gewächse, 

b) der theoretische Versuch für ältere Holz- 
gewächse, 

c) der wissenschaftliche Waldversuch für äl- 
tere Holzpflanzen, 

d) der wissenschaftliche Waldversuch für 
jüngere Holzpflanzen, 

e) und f) der nur eigener Orientierung und 
Beurteilung der wirtschaftlichen Verhält- 
nisse dienende Versuch des Praktikers 
an jungen wie alten Holzpflanzen. 

M. Büsgen, Studien über den Wasser- 
gehalt einiger Baumstämme. Z. f. F. u. J. 137. 

Es wird eine Übersicht der sich auf das 
Thema bezeichnenden Arbeiten gegeben. Des 
Verfassers Untersuchungen zeitigten als Re- 
sultate: 

1. Der Wassergehalt des Holzkörpers_ ist 
ım Spätherbst niedrig und erfährt im Winter, 
gegen die Zeit des neuen Laubausbruches hin, 
früher oder später eine kräftige Steigerung. 

2. Im Sommer finden sich große Unregel- 
mäßigkeiten, die auf dem Zusammenwirken 
der Feuchtigkeitsschwankungen in Luft und 
Boden und die Zustände der ‚Organe der 
Wasseraufnahme und Wasserabgahe des Bau- 
mes beruhen. 

3. Der Splint ist wasserreicher als das 
Innenholz des Baumes. 

. Ramann, Die zeitlich verschiedene 
Nährstoffaufnahme der Waldbäume und ihre 
praktische Bedeutung für Düngung und 
Waldbau. 2. f. F. u. J. 747. 

Neben der Menge der aufgenommenen 
Nährstoffe ist die Zeit der Aufnahme wichtig. 


Bodenkund j 


Diese Erkenntnis hat in der Landwirtschafl. 
dazu geführt, neben der Boden- auch dif 
Pflanzendüngung zu üben. | 

Auch die forstlichen Gewächse zeigen deu 


mit den von Möller auf ganz anderem We 
eruierten. 


Bodendüngung sind alle Maßnahmen gerech 
net, welche den Pflanzen einen Boden vo 
physikalisch günstigen Eigenschaften un 
hinreichendem Gehalte an Nährstoffen liefer 

Hierzu ist die Gründüngung zu rechneı 
ferner je nach Bodenart und Frreichbarke 
verwendbar Stalldünger oder Fäkaldünyy 
oder Flachmoortorf. 

Bei der Bodendüngung beschränke m 
sich hinsichtlich der Mineralstoffe auf 7 
gabe von Kalk, Kalısalz und Phosphorsäu 

Immer halte man sich gegenwärtig, 
Mineraldüngung die Entwicklung der Pfla: 
zen fördern, aber nicht physikalisch ungür 
stige Eigenschaften der Böden ausgleich 
kann. 

Die Pflanzendüngung kommt zumeist & 
Kopfdüngung zur Anwendung. Wichtig i 
die Kenntnis der Zeit der hauptsächlichst: 
Aufnahme. Die Pflanzendüngung ist eine E: 
gänzung der Bodendüngung. 

Mit Ausnahme der Tanne, die bereits ı 
Frühjahr und jedenfalls vor und während d: 
Austriebs ihren Nährstoffbedarf deckt, he: 
die Zeit der stärksten Anforderung an ( 
Mineralstoffvorrat des Bodens in der zweit: 
Hälfte der Vegetationszeit. 

Die festgestellten Verhältnisse weisen x 
radezu auf eine Pflanzendüngung hin, bes“ 
ders wenn es sich um kostspielige Düngemit' 
handelt. | 

Für die einzelnen Dünger- und Baumarti 
lassen sich folgende Regeln aufstellen: 
Stickstoffdüngung: 

Fichte: Juni; 
Föhre: anfangs Juli bis August; 
Lärche: Mitte Juli bis Ende August; 
Tanne: zeitig im Frühjahr; evtl. schwa‘ 
Herbstdüngung; 

Buche: nach Austrieb und im Juli; 

Eiche: langsam wirkende Dünger; evi 
schwache Düngung vor oder kr’ 
Austrieb, bis Juni. 

Kalıdüngung: 
Fichte: Juni; 
Föhre: Juni, Juli; 


a 


Deutsches Sprachgebiet. 


Bodenkunde. 


Lärche: Juli, August; 

Tanne: Frühjahr; evtl. schwach im August. 
Phosphorsäure: 
ı Fichte: nach Austrieb, Juni, Juli; 
| Föhre: Juli, August: 
| Lärche: Herbst; 
‘ Tanne: Frühjahr. 
' Verf. hebt als Vorteil besonders hervor, 
daB die Maßnahmen Aussicht bieten, zurück- 
:gebliebene Pflanzen vorwärts zu bringen. 

Walabaulich: Eine beigegebene Übersicht 
"läßt erkennen, daß die Mineralstoffaufnahme 
‘unserer wichtigsten Baumarten entweder in 
' verschiedenen Jahreszeiten oder doch über- 
wiegend in verschiedene Zeiten der Vegeta- 
:tionsentwicklung fällt. 

Reine Bestände zeigen zeitweise starke An- 
“sprüche an den Boden; bei gemischten Bestän- 
‘den anders. Es wird verständlich, daß jene 
"Baumarten, die sich miteinander „vertragen“, 
"nicht nur nebeneinander wachsen, sondern 
"sich vielfach gegenseitig günstig beeinflussen 
können. 

; Bauer, Heinrich, München. Stoffbildung 
und Stoffaufnahme in jungen Laubhölzern. 
N. Z. f. F. u. L. 409. 
Eine Fortsetzung der im vorigen Bd. glei- 
eher Zeitschrift veröffentlichten Arbeit über 
Nadelhölzer. 


E. Ramann und H. Bauer, Trockenisub- 
stanz, Stickstoff und Mineralbestandteile von 
Baumarten während einer Vegetationsperiode. 
Jahrb. f. w. Botanik 67. 

Aus den Untersuchungen lassen sich fol- 
gende Schlüsse ableiten: 


1. Der Austrieb dèr Bäume im Frühling er- 
folgt bei den Laubhölzern auf Kosten der 
in den Pflanzen aufgespeicherten Reserve- 
stoffe; bei den Nadelhölzern werden neben 

ı den Reservestoffen gleichzeitig gebildete 
Assımilate verwendet. | 

2. Während des Austriebes wird eine be- 

; trächtliche, bei jungen Laubholzpflanzen 

,  prozentisch oft sehr große Menge der Pflan- 

zensubstanz für die Arbeitsleistung des 

Austriebes zersetzt und veratmet. 

Die Bildung der Johannistriebe erfolgt 

unter ähnlicher Beanspruchung der Pflan- 
zensubstanz wie die der Frühlingstriebe. 

4. Die Aufnahme der Pflanzennährstoffe aus 
dem Boden ist bei den Baumarten zeitlich 
verschieden. 

. Die einzelnen Nährstoffe werden in ver- 
schiedenen Vegetationszeiten aufgenom- 
men. 

Busse, Jul, Hann.- Münden. AÄtz-(Dün- 

gungs-)Versuch. N. Z. f. F. u. L. 552. 

Die Beobachtung, daß die Buchenmast 1909 
häufig dort nicht aufging, wo Beerkraut- und 

M oosteppiche (Polytrichum) vorhanden 


we 


SI 


waren, veranlaßte Versuche, durch chemische 
Mittel diese Unkräuter zu beseitigen. 

Die Versuchsfläche war eine sogenannte 
Misse. Solche sind fast allein mit Polytri- 
chum besetzt, das alle Rivalen erfolgreich be- 
kämpft. Sogar der Baumbestand kränkelt 
und stirbt ab. 

Die Versuchsparzellen hatten 5 m Seiten- 
länge = 25 qm; dazwischen waren 2 m breite 
Isolierstreifen. 

Als Mittel dienten: 1. Atzkalk (80 kg), 
2. Kainit (40 kg), 3. Fisenvitriol (40 kg in 
20 % Lösung), 4. Masut (40 kg = unreines Pe- 
troleum), 5. Florium = wasserl. Carbolineum 
(10 kg in 5% Lösung), 6. Kresolnatron und 
7. Kresolschwefelsäure (10 kg in 5 % Lösung). 

Jede Parzelle erhielt den je achten Teil 
der angegebenen Menge aufgestreut bezw. 


aufgegossen. 


Die Kosten pro ha sind für 1. 96 Mk., 2. 
30 Mk., 3. 80 Mk., 4. 460 Mk., 5. 200 Mk., 6. 
140 Mk., 7. 300 Mk. Die letzte Revision im 
Oktober ergab in an Intensität steigender 
Reihe: Kalk, Masut, Florium, Kresolschwefel- 
säure (stark), Kresolnatron, Eisenvitriol und 
am wirksamsten Kainit. 


Eine Änderung der Reihe sei immerhin 
noch später möglich. Kainit ist also hinsicht- 
lich der Wirksamkeit und der Kosten das 
beste. Dazu ist auch kein Wasser nötig und 
kann gefahrlos ausgestreut werden. Ferner 
handelt es sich um seinen pflanzlichen Nähr- 
wert. Die jungen Buchen werden nicht ge- 
schädigt. 

v. Liburnau. Ein Düngungsversuch an 
len Stangenholz. M. a. d. f. V. 

e. 3. 

Der Versuch ist ausgeführt im Großen 
Föhrenwalde bei Wiener-Neustadt. Berück- 
sichtigt soll vor allem ein finanzieller Rein- 
ertrag werden. Die Produktionsfähigkeit des 
Waldbodens ist sehr gering. Pro ha wurden 
30 K. verausgabt, diese entsprachen der Ein- 
nahme für Streu. Die geringe Bodenbonität 
ist weniger durch Mangel an Nährstoffen als 
durch den an Tiefgründigkeit und Feuchtig- 
keit und durch den Überfluß von Grobmate- 
rıal bedingt. Die Düngung wurde variiert 
mit K,0, P,0, u. N; verwendet wurde 40 % 
Kalisalz, Thomasmehl (18% P, 0,) und Chili- 
salpeter (15% N). Pro ha jährlich im Früh- 
jahr 15 kg K,0 und 15 kg N; P, 0, wurde 
während der 7j. Versuchsperiode 1903 und 
1907 gegeben, es macht im Durchschnitt jähr- 
lich 20 kg aus. Die Streu wurde Jährlich im 
Herbste gerecht und gewogen (lufttr.). 1903 
und 1910 wurden die Stammdurchmesser 
kreuzweise ermittelt. 

Der Höhenzuwachs betrug während der 
7 Jahre 1 m; ein Unterschied zwischen ge- 


Deutsches Sprachgebiet. 


düngten und nicht gedüngten war kaum zu er- 
kennen. 


1 jähr. Kreisflächen- 
mehrzuwachs pro 


Bezeichnung 
1 ha 


KNP. 0.178 m? 
KP . 0.133 m? 
KN... 0.195 m? 
NP p e i 0 132 m? 


Aus den eingehenden Prüfungen ergibt 
sich, daß die Sehwarzföhre des Großen Föh- 
renwaldes dankbar ist für eine Düngung mit 


12 


Bodeni 


Die Wirkung der Düngung tritt in fol: 
den Zahlen zutage: 


7 jähr. Kreisflächen- | 1jäbr. Kreisflächen- 
mehrzuwachs infolge | mehrzuwachsprozent 


Düngung infolge der Düngung 
4.38°/o 0.63°/0 
3 27°/0 0.470/0 
4.79°/0 O 68°/0 
3 23%) 0.46% 0 


N und K,0; sie reagiert dagegen nieht è 
eine Düngung mit P, 0;,. — Die N-Quellen | 
F. W. sınd spärlich. 


Die „heikle“ Rentabilitätsberechnung ergab: 


Derbh. Masse Geldwert d. Massen- | Jährl. Düngungs- 


Jährl. Geldrerlust 


Bezeichnung Ä pro 1 ha 1910 mehrertrags kosten pro ha inf. der Düngung 
Ungedüngt 177.60 im — — — 

KNP. 2. 2% 183.97 fm 13.65 K 38 K 24.35 K 
KP \ 182.37 fm 10.20 K 12 K 1.80 K 
KN 184.54 fm 14.85 K 32 K 17.15 K 
NP 182.32 fm 10.05 K 32 K 21.92 K 


Ein Mehrertrag an Streu durch die Dün- 
gung (ca. 30 rm pro ha) ist nieht zu ver- 
zeichnen. 

Ein positiver Düngungseffekt ist zwar zu 
verzeichnen, rentabel ist die Düngung aber 
nicht. 

Leut - Allenstein, Forstdüngungs-Versuch 
im Regierungsbezirke Sigmaringen. M. d. D. 
L. G. Stück 17. Bespr. Zhl. f. A. Chem. S04. 

Vom Verf. wurden zwei Versuchsreihen 


angelegt. 


I, 1. Aufforstung nach vorherigem, einmali- 
gem Anbau von Schwedenklee unter Ver- 
wendung von Nitragin nach vorheriger 
ER AE auf Pflugfurchentiefe 
un 


I,4a. Aufforstung ohne Anbau von Griin- 
düngungspflanzen unter Anwendung 
von Düngemitteln. 

Die Versuchsfläche lag an einem vom Pla- 
teau sanft nach Westen abfallenden Hang auf 
schwarzem Jura in etwa 600 m Höhe ü. M. 
War vorher Weidefläche mit Kiefernkusseln 
und Wacholderbüschen. Die Versuchsunter- 
flächen waren 72 m lang, 7 m breit. Längs- 
ausdehnung von Osten nach Westen hang- 
abwärts. Beide Versuchsreihen sind zweimal 
zur Ausführung gekommen: 


Versuch I, 1. 


Die beiden Parallelflächen, zwischen denen 
ein Zwischenstreifen von 10 m Breite liegen 
blieb, wurden nach Säuberung auf 34 m 
Breite und 72 m Länge umgepflügt; dann 
wurden je vier Unterflächen h, i, k und 1 7 m 


breit abgesteckt und so behandelt (Düne 
mengen pro 1 ha). 


h 2: 


-—— r- 


11. bis 14. Il 
1907. 
Bepflanzung ©: 
4jähr. verst 
Fichten in 1!! 


i T 14. V. 1906 


u Aussaat mit 
k 16. III. 1906 Düngung 30 kg Schwe- 


mit 2000 kg. Kalk | denklee und ee 
BETEN Impfung E 
1 16.IV.1906 400kg Kai-| mit Nitragin pflanzung 


nit, 200 kg Thomasmehl. 


Versuch I, 4a. 

Nach Säuberung wurden 12 Unterfläch 
im Ausmaß von je 12X72 m abgesteckt, a 
denen Ende November 1905 0.4X0.4 m gr 
Pflanzenlöcher im Quadratverband von 12°? 
angefertigt wurden. Im April 1906 wurd: 
die Löcher mit 4J. versch. Fichten beptlanz- 
Der Kunstdünger wurde in zwei Gaben ¢ 
streut, zuerst als Pflanzenlochlüngung, dar 
als Volldüngung. Zur ersten Düngung wur! 
der neunte Teil der im ganzen vorgesehen 
Mengen genommen. Die Volldüngung & 
folgte im Pflanzjahre selbst. 


Pro ha: 
a) 1000 kg gemahlener, gebrannter Kalk (Cü 
b) 2000 kg gemahlener, gebrannter Ra: 


(2 Ca) 
e) 800 kg Thomasniehl T | 
d) 800 kg Thomasmehl T + 400 kg Ka 
(T+K) 
e) 200 kg schwefels. Ammoniak 20% N m 
Kulturjahr (A) 
f) 200 kg schwefels. Ammoniak 


Jahr nach der Kultur (A). 


DEN m 


utsches Sprachgebiet. 


13 


Bodenkunde, 


- Die Kultur wurde nach folgendem Schema ausgeführt: 


Ess u nn. 
a 


a Ca Pflanzung — 
b Ca 3 — 
c T í — 
d T-4+K i = 
e — i A 
f = i = 
g E » = 
Die ın den einzelnen Jahren erreichten 


ıesamtlängen der Fichten sind auf die Ein- 
ieit bezogen worden, um einen Vergleich zu 
»rmöglichen. Als Einheit wurde in der fol- 


i 14. HI. 06 |18.—21. IV.| t4. IV. 06. | 10. VIL 06| 7. XI. 06 | 8. 1V. 07 |23. VII. 07 
ILochdüngung 1906. Lochdüngung | Volldüngung | Volldüngung |Lochdüngung | Volldüngung 
Ca 


LILII] 


L9 
L>IITE] 


genden Zusammenstellung die Zahl 100 für 
die mittlere Gesamtlänge der Unterfläche c 
(Vers. I, 4a Düngung mit 800 kg T) gewählt: 


Beim Abschnitt des 
Vegetationsjahres 


2 84 91 100 97 | 90 
3 67 14 100 | 108 | 78 
4 53 59 100 | 109 | 58 
5 46 50 100 | 104 | 51 


Die Übersicht läßt bei den mit Thomas- 
nehl gedüngten Flächen (c, d, 1) eine ausge- 
prochene Phosphorsäurewirkung erkennen; 
sie zeigt ferner, daß die mit Thomasmehl und 
Kainit gedüngzten Flächen (d, 1) noch etwas 
besseres Wachstum als die mit Thomasmehl 
zedüngten (c) gehabt haben und daß die 
außerdem noch mit Schwedenklee angesät ge- 
wesenen Flächen (l) einen besonders merk- 
lichen Vorsprung bekommen haben. Die re- 
lative Zunahnae dagegen hat sich von Jahr zu 
Jahr gemindert. 

Daß die Phosphorsäure sich besonders, 
Kali und Kalk weniger wirksam erweisen 
werde, konnte nach der von Prof. Wagner 
ausgeführten Bodenanalyse direkt erwartet 


werden. Er ermittelte folgendes: 
- = [100 Teile Boden enthalten 
Phosphorsäure (Gesamtmenge) 0.031 
ali EE eA 0.085 
Koblensaurer Kalk 0.890 


Zu dem Gelingen des Versuches hat die 
schr sorgfältige Einbettung der Pflanzen- 
wurzeln zweifellos das Ihrige beigetragen. 

Die Einwirkung des Thomasmehls auf die 

odenflora war sehr bemerkenswert gewesen. 
Selbst dort, wo die Thomasmehlsäcke nur 
ausgeklopft worden waren, zeigte sich eine 
Ippige Vegetation. 

‚ Außer diesen Versuchen wurden noch 
“uge andere Versuche auf den flachgrün- 
digen Ödländereien des weißen Jura angelegt, 
kider ohne Erfolg. Hier war nicht die Phos- 
Phorsäure oder ein anderer Mineralstoff ins 
Minimum geraten, sondern das Wasser, und 


haben die relativen mittleren Gesamtlängen betragen auf Fläche 


alipjelalels]| ein] ı;] k l Zwischenstreifen 


95 88 89 93 89 124 90 
75 (1 76 81 76 134 80 
61 64 67 13 67 131 12 


AE DE TEGE TES — 


wo dies fehlt, hilft auch die Kunstdüngung 

nicht darüber hinweg. (Koeppen.) 

Siefert u. Helbig, Stickstoffdüngungsver- 
suche mit zweijährigen KSaatschulfichten. 
M. d. D. L. G. Stück 11. S. 158. (1910.) Be- 
spr. Zbl. f. A. Chem. 161. | 

Versucehsort: Forstgarten Karlsruhe; An- 
ordnung: 

Es erhielten je 3 Parzellen pro ha: 

1. Eine Volldüngung. 45 kg N in Form von 
15 % Chilisalpeter, 80 kg K,0 in Form von 
40%ıgem Kalısalz, und 175 kg P,0, als 
17.5%iges Thomasmehl. 

. Desgl., jedoch N als 20% (NH,): S 0, 

. Desgl., jedoch N als 13%iger Norgesalpeter 
(Kalksalpeter der Badischen Soda- u. Ani- 
linwerke). 

. Ohne N-Düngung. 

.45 kg N als Na NO.. 

.45 kg N als (NH,), S0. 

. 45 kg N als Norgesalpeter. 

. 480 kg Kalk entsprechend der Menge Kalk 
im Thomasmehl. 

. Keine Düngung. 

Als Ausdruck der Wirkungsweise der an- 
gewandten Düngermittel auf die Fichten- 
pflänzchen diente den Verff. einmal die Ver- 
änderung der grünen Färbung der Fichten- 
nadeln, sodann die Ermittelung der Gesamt- 
und Mittelhöhen sämtlicher Versuchspflanzen 
und schließlich die Feststellung der Gewichte, 
sowie Längenmaße einer größeren Anzahl 
derselben. 

Ergebnisse: 

1. Für die Farbenänderung wurde ermittelt: 
a. Daß die am stärksten ergrünten Parzellen 

jene sind, die eine Volldüngung erhielten, 


to 


= RD AI OU 


"Deutsches Sprachgebiet. 


dies blieb auch im zweiten Jahre so, ob- 
wohl keine weitere Düngung erfolgte. 

. Daß die mit 40%igem Kalisalz und Tho- 
masmehl (ohne N) gedüngten Parzellen 
ständig eine mittlere Farbe behielten. 

. Daß die nur mit N gedüngten zwischen 

mittel- und schwachgrün wechselten. 

d. Daß ähnliches auch bei der Kalkdüngung 

erfolgte. 

Die Pflanzen „ohne“ Düngung am wenig- 

sten ergrünten. 

. ergab die Ermittelung der Gesamt- und 
Mittelhöhe der Fichtenpflänzchen als Re- 
sultat: 

a. Die Parzellen mit Volldüngungen waren 
stets allen anderen in Höhenwachstum 


e. 


14 


überlegen. Dies tritt besonders im ersten 


Versuchsjahr hervor. 

. Im zweiten Versuchsjahr (in dem keine 
Stickstoffnachdüngung erfolgte) erreich- 
ten die Kali-Thomasmehl-Düngungen 
gleiche Höhensteigerung wie Volldün- 


ng. 

Chilisalpeter, schwefels. Ammoniak und 
Norgesalpeter als alleinige Düngung be- 
wirkten gegen ungedüngt in beiden Jah- 
ren keinen Vorsprung. 

. Gleiches gilt für Kalk. 

Das neue Düngemittel Norgesalpeter 

zeigte sich dem Chilisalpeter und dem 

schwefels. Ammoniak vollkommen eben- 

bürtig. 

3. Größen- undGewichtsverhältnisse gestatten 

keine endgültigen Schlüsse. 

a. Die vollgedüngten Pflanzen kamen bei 
hohen Wuchsleistungen mit einem relativ 
kleinen Wurzelsystem aus. 

b. Die relativen Nadelmengen aller wiesen 

nur sehr geringe Unterschiede auf. 


H. Vater, Zur Ermittelung des Zulangens 
der Nährstoffe im Waldboden. Th. J. 217. 


Will man einer Holzart jenes Höchstmaß der 
Wuchsleistung ermöglichen, das die gegebenen phy- 
sikalischen Bodeneigenschaften und das Klima bei 
vollkommenem Zulangen der Nährstoffe hervorrufen, 
dann ist es wünschenswert zu wissen, bis zu welchem 
Grade die einzelnen Nährstoffe im Boden zulangen. 
Verf. stellt Versuche mit Saaten an. Die benutzten 
Beete sind: ungedüngt, vollgedüngt d. h. in über- 
schüssiger, noch unschädlicher Menge gedüngt und eine 
Reihe von Beetarten, welche die Volldüngung abzüg- 
lich jenes Stoffes, dessen Zulangen untersucht werden 
soll, erhalten. 

Die Untersuchung bezieht sich auf Ca 0, K,0, P, 0, 
und N. Die Düngemittel sind Rohkalksteinmehl, 40% 
Kualisalz, Thomasphosphatmehl, anfangs auch Super- 
phosphat und schwefelsaures Ammoniak. Die chemi- 
schen und physikalischen Nebenwirkungen der genann- 
ten künstlichen Dünger verschleiern aber die wahren 
Verhältnisse, weshalb die zu wiederholenden Versuche 
mit reinen Chemikalien durchzuführen sind, die dann 
zugleich gestatten, Schlüsse auf das Zulangen von Mg 0 
und S 0, zu ziehen. 


Nowotny, Düngung der Saatkämpe. D. F. 
Z. 161. 


nn 
°.. © 
.. 
o 


Bodenk:: 


Wichtig ist, von den ca. 60 vorhande: È 
Lupinensorten die richtigsten zu wählen. \;' 
drei Sorten kommen für uns in Betracht. 
albus (weiße), luteus (gelbe) und angust: 
lius (blaue). Die erstere ist die anspru«- 
vollste, kann aber auch nur als Dünger ` 
nutzt werden, weil sie das Vieh verschmi 
die zweite besonders für ärmere, sandige |; 
den passend und sehr anpassungsfähig; ı 
letztere ist die genügsamste, verrottet 
Sandboden sehr schwer. Verf. tritt mit Nai 
druck für das Untergraben der Gründüngu: 
im Herbst ein. 


Bousmann, Th., Anleitung zum zweckmäß:r 
en der Handelsdüngemittel. Bespr. i. Z. f. F.. 
. 866. 


i 
i 
} 
i 


Ramann, E., Blättergewicht und Blattfläch. 
einiger Buchen. Z. f. F. u. J. 916 

Ramann,E. u Goßner, B., Aschenanalys- 
der Esche. Landw. Vers. Stat. 117. 

Ramann, E., Mineralstoffgehalt von Baumb!. 
tern zur Tag- und Nachtzeit. J. f. w. B. 84. 

Wanderungen der Mineralstoffe, die zu ein: 
merkbaren Unterschied in der Zusammensetzung ji 
Asche während des Tages und der Nacht führen, firt- | 
nicht statt. Hiervon macht nur der Kalk eine å 
nahme. In den Blättern steigt der Gehalt an K 
während der Nacht und nimmt am Tage wieder ab: 
ist anzunehmen, daß Calcium in irgend einer W.. 
beim Transport der Assimilate beteiligt ist. 


Fischer, H., Bodenbakteriologisches. N. W. I 

Eine präzise Zusammenfassung neuerer bakt. È 
kenntnisse, bes. über die Stickstoffrage. 

Wislicenus, H., Über kolloidehemische Ve 
gänge bei der Holzbildung und über analoge Vorgänr 
zn der Pflanze. (Th. J. Bd. 60.) Ref. Nat: 

. 257. 

Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung jì- 
Holzes ist seine chemische Natur und seine Bildur- 
noch unvollständig bekannt. Verf. führt die Holz: 
dungs- und Verdiekungsvorgänge auf kolloideheni:x: 
Prozesse zurück. Er geht davon aus, daß fast alle = 
stoffe der Pflanze aus kolloidem Bildungsmaterial h:* 
vorgehen und daß ihre Quellung, Ausfüllungen, Adser: 
tion, elektrochemische Eigentümlichkeiten von dem (: 
setze der Kolloidreaktion beherrscht werden. 


Als Beobachtungsmaterial diente vor allem Fas” 
tonerde (durch Aktivierung von metall. Aluminium m: 
Quecksilber in feuchter Luft gewonnen), deren War!: 
tumsmechanismus, gewisse Struktureigentümlichkeitr: 
und Adsorptionswirkung, dem der Pflanze auffall«ı.. 
analog ist. Das Plasına entspräche dabei dem aktivir! 
ten Al, die pflanzl. Wachstunsstoffe dem aktivierend 
Hg, der kolloiden Tonerde. Mit Hilfe der Fasertonerdr. 
die als physikochemisch wirksames Adsorbens für & 
Adsorption der Pflanzensaftkolloide benutzt wen. 
kann, und eines messenden Verfahrens der Adsorption: 
analyse konnte in den Baumsäften das Verhältnis dv 
(ads.) Kolloide zu den Kristalloiden geprüft weraen. D: 
Kambialsaft im Juli, also zur Zeit der vegetativen Hoi: 
bildungstätigkeit, wies sehr zahlreiche Kolloide au: 
deren Menge schon im August zurückgeht und bal 
nicht mehr größer ist als im Frühjahr. | 

Es entsteht folgendes Bild der Holzbildung: D“ 
vom Plasma ausgeschiedene Zellulosesubstanz la? 
durch Gelbildung den chemisch indifferenten, unl: 
lichen Oberflächenkörper entstehen. Dieses Zellulo: 
gel wird dann teilweise durch Adsorption, teils durt 
Gelhautauflagerung von den kolloiden Saftstoffen um 
hüllt. Dieses an die Zellulose angelagerte Gemeng 
von aus dem ernährenden Saftstrom ausgeschiedent" 
Kolloiden bildet demnach das „Lignin“, in dem di: 


t 


i 
$ 


tsches Sprachgebiet. 


omogene Substanz (Hadromal) zwar gewöhnlich vor- 
den ist, aber keinen integrierenden Bestandteil 
let. 

Mitscherlich, E., Über das Gesetz des Mini- 
ms und die sich aus diesem ergebenden Schlußfolge- 
ıgen. L. Vers. Stat. 231. 

Eine mathematische Interpretation des genannten 
setzes. Verfasser kommt zu nachstehenden Schluß- 
gerungen: 


Das Gesetz des Minimums ist keine geradlinige, son- 
dern eine logarithmische Funktion. 


Die grundlegenden Vegetationsversuche, welche 
einen allgemeinen Maßstab für die Bewertung 
der Düngemittel ergeben sollten, sind darum hierfür 
nicht zu benutzen und zu verwerten. 


Es bedarf hierzu neuer exakter Vegetationsversuche 
nach dem Muster der Hellriegel’schen Sandkulturen. 


Es lassen sich auf Grund derartiger Versuche, bei 
denen nicht der Sand oder irgend ein Grunddünge- 
salz auf den im Minimum vorhandenen Nährstoff 
einwirken darf, allgemein gültige Ver- 
gleichs-Wertzahlen einmal für verschie- 
dene Düngemittel, die den gleichen Nährstoff ent- 
halten, und ferner für die verschiedenen Kultur- 
pflanzen untereinander ableiten. 


Popp, M.-Oldenburg, Phonolith als Kalidünge- 
nt Fr d. D. L. G. Stück 5. Bespr. Zbl. f. A. 
em. 669. 


Auf Grund einjähr. Versuche ist vom Verf. bereits 
chgewiesen worden, daB dem Phonolith als Kali- 
ngemittel eine gewisse düngende Wirkung nicht ab- 
sprochen werden kann, daß er aber mit leichtlösl. 
alisalzen niemals konkurrieren kann. 

Bezüglich der Nachwirkung ist zu konstatieren, 
aß eine solche nirgends bemerkbar war. Die Wirkung 
eg Phonnliths ist im zweiten Jahre nicht besser, son- 
rn geringer gewesen als im ersten Versuchsjahr. 
ort betrug sie im Durchschnitt 70%, hier nur 50% 
m der Wirkung der Kalisalze. Auch günstige Wir- 
ungen der Kieselsteine oder anderer Faktoren sind 
jemals in die Erscheinung getreten. 

Kappen, Hubert, Die Zersetzung des Cyana- 
ids durch mineralische Bodenbestandteile Fühl. L. 
. Heft 19. Bespr. Zbl. f. A. Ch. 17. 

Ulpiani kam zu dem Ergebnis, daß die Zersetzung 
es Cyanamids im Boden in Harnstoff mit Mikroorga- 
ismenwirkung nichts zu tun hat; sie soll vielmehr als 
ine katalytisch beschleunigte chemische Reaktion an 
ıner festen Oberfläche zu betrachten sein. Verf. kommt 
un auch zum Resultat, daß die Zersetzung des Cyana- 
ids auf anorganischem Wege erfolgen kann; ander- 
its scheint aber auch noch immer die Mitwirkung 
m Organismen möglich. 

i Bäßler-Köslin, Versuche zur Feststellung der 
Jüngewirkung von Kalksalpeter und Kalkstickstoff im 
ergleich zu denjenigen von Chilisalpeter und Ammon- 
ulfat, Bespr. Zbl. f£. A. Ch. 302. 

, «in Vergleich des ganzen Materials ergibt, daß dem 
‘alkstickstoff ebensowenig wie dem Kalksalpeter und 
em Ammonsulfat eine Überlegenheit in bezug auf Pro- 
uktion von Trockensubstanz, Stärke oder Zucker im 
Teich zum Chilisalpeter zugesprochen werden kann. 
ni nächsten der Chilisalpeterwirkung kommt der 
alksalpeter, der ihm auch chemisch am nächsten steht. 

Stotter, Herrmann, Stumpf, Wert der 

urzelrückstände als Stickstoffsammler und Gründün- 
zer. Bespr. Zbl. f. A. Ch. 689. 

ie Verff. weisen nach, daß die Wurzelrückstände 
er Papilionazeen allein schon genügen, gewisse Halm- 
a auf mindestens 2 Jahre zu versorgen und daß 
ie Unterbringung der oberirdischen grünen Teile der 
Pilionazeen als Gründüngung überflüssig ist. Die für 
as zweite Jahr nicht ausreichenden Mengen an mine- 


u bea Nährstoffen sind billiger durch Kunstdünger 


Bodenkunde,. 


Weis- Kopenhagen, Über Vorkommen und Bil- 
dung der Salpetersäure im Wald- und Heideboden. Z. f. 
B. P. u. J. 1910. Bd. 28. 434. Bespr. Zbl. f. A. Ch. 510. 

Im großen und ganzen scheint es nach den Unter- 
suchungen, daß in Dänemark und wahrscheinlich auch 
in Ländern mit denselben klimatischen Verhältnissen 
die Salpetersäure in allen Arten Waldboden vorkommt, 
jedoch in sehr verschiedenen Mengen, was nur auf eine 
Bildung auf der Stelle und auf das Vorhandensein sol- 
cher Bakterien zurückgeführt werden kann, die dieselbe 
hervorrufen können. Die monatlichen Bestimmungen 
der Salpetersäure im Waldmull unter Buche sprechen 
dafür, daß die Nitrifikation nicht allein während der 
warmen Sommermonate, sondern auch mit bedeutender 
Intensität jedenfalls während der Herbstmonate, Okto- 
ber, November und zum Teil Dezember, stattfindet. Was 
dann während der kalten Wintermonate Januar— März 
vorhanden ist, stammt vielleicht aus der früheren Pe- 
riode, weil das Auswaschen während der zwar nieder- 
schlagsärmeren Winterzeit bei teilweise gefrorenem 
Boden gering ist; auch der Verbrauch durch Vegetation 
spielt dabei keine Rolle. 

Der mullige Waldboden enthält zwar ziemlich be- 
deutende Mengen N,0,, während Rohhumusboden, be- 
sonders alter Rohhumus, nur geringe Mengen assimi- 
lierbaren N enthält, dagegen bedeutende Mengen ver- 
schiedenartig gebundenen N; dieser kann teils durch 
Bearbeitung, teils durch Kalken mit nicht zu geringen 
Mengen von CaC0, teilweise und schnell zugänglich 
gemacht werden. 

v. Seelhorst, Verbleib des Gründüngungsstick- 
stoffs auf einem Sandboden. M. d. D. L. G. 1910. 
Stek. 20. 291 u. Stck. 21. S. 309. Bespr. Zbl. f. A. Chem. 
153. 

Das Gesamtresultat zeigt ebenso wie die Einzel- 
resultate, daß die späte Unterbringung der Gründün- 
gung gegenüber der früheren einen wesentlichen Vor- 
zug hat. Die in dem Drainwasser ausgewaschenen N- 
Mengen sind geringer, die in den Ernten zurückerhal- 
tenen sind bei späterer Unterbringung größer gewesen 
als bei der frühen. 

Hjalmar v. Feilitzen, Neue Impfversuche 
zu blauen Lupinen auf neukultiviertem Hochmoorboden 
mit Nitrobakterien, Nitragin und Impferde. 

Apotogen, Nitragin oder Naturimpferde? Impfver- 
suche zu verschiedenen Leguminosen auf neukultivier- 
tem Hochmoorboden. Z. f. B. P. u. J. 1910. Bd. 26. 345 u. 
1911. Bd. 29. 198. 

Brocgqg-Rousseu u. E. Gain, Über die Exkre- 
tionen der Wurzeln. Compt. rend. 1910. Bespr. Zbl. f. 
A. Chem. 475. 

Der klassische Versuch über den Einfluß der Wur- 
zeln bei der Berührung mit einer Marmorplatte ist in 
vorl. Frage ohne Bedeutung. 

Durch die Versuche der Verff. an Roßkastanie und 
Bohnen ist festgestellt, daß die Pflanzen während der 
ersten Periode der Entwicklung Peroxydiastase durch 
die absorbierenden Haare ihrer Wurzeln in das um- 
gebende Medium absondern. Die allgemeine Hypothese 
der osmotischen Exkretion der Wurzelhaare ist exper. 
bewiesen. 


Ill. Meteorologie. 


Schenk v. Schmittburg, Frhr. v., Die Hitze 
und ihre Wirkungen in dem Diluvialsand- 
gebiet der Mainspitze. Silva 281. 

Die Wirkung der abnormen Trocknis des 
Berichtsjahres schildert der Verf. Alle jün- 
geren Pflanzen, deren Wurzelvermögen sich 
noch in den oberen Erdschichten befindet, 
sind tot. Mangelnder Regen, steter Sonnen- 


Deutsches Sprachgebiet. 


Bodenk 


schein und hier noch dazu das Auspumpen 
des Grundwassers durch die Wasserwerke der 
Stadt Frankfurt a. M. helfen zusammen, das 
traurige Bild zu vervollständigen. 

Verf. glaubt z. T. an eine direkte Verbren- 
nung der Pflanzen. Engerlingsbeschädigun- 
gen machen dieselben noch widerstandsloser. 

Bezüglich der einzelnen Holzarten wird 
festgestellt, daß die Föhre am widerstands- 
fähigsten ist. Die Fichten sind bis zu 10). 
Alter nahezu sämtlich verdorrt. Die Wey- 
mouthskiefer hat sich auch als wenig 
widerstandsfähig erwiesen. Pungens, 
Douglasie und Sitkafichte haben 
sich auffällig gut gehalten. Über die 
Lärche, die zwar die Nadeln verlor, steht 
das endgültige Urteil noch aus. 

Die jungen Eichen sind alle verloren; 
bei Buche und Haınbuche ist von grö- 
Berem Schaden nicht zu sprechen; ebenso bei 
Birke und Akazie. Sogar die Heide lei- 
det unter der Trocknis. 

In den Pflanzgärten waren durch entspr. 
Maßnahmen die Pflanzen zu retten. 

Daß Mücken und Bremsen unter dem heu- 
rigen Klima litten, ist bemerkenswert, Verf. 
hofft dies auch bezügl. der Forstinsekten. Die 
De DIONGERZED: ist natürlich sehr gestei- 
gert. 

Schließlich empfiehlt der Verf. noch, die 
Vogelwelt und das Wild gegen die Folgen der 
schreklichen Wassernot zu schützen, 

Vogt, E., Einwirkung der Hitze auf Fich- 
Ienkulturen. Silva 305. 

In der Oberförsterei Hochweisel haben 
durchwegs die älteren Fichtenkulturen bedeu- 
tend mehr gelitten als die diesjährigen Neu- 
anlagen. Als Ursache glaubt Verf. die Haar- 
röhrehenkraft im allgemeinen und die wasser- 
aufsaugende Kraft des Bodens im speziellen 
annehmen zu dürfen. So können die jungen 
Pflanzen infolge der Lockerheit der Pflanz- 
löcher, durch die die Verdunstung wesent- 
lich vermindert ist, Wasser infolge der Kapil- 
larıtät von tieferen Schichten beziehen. Im 
schon gefestigten Boden älterer Kulturen sei 
das nicht mehr der Fall. 

Baltz-Barmen, Dürre und Vegetations- 
wasser. Silva 329. 

Verf. kommt zum Schlusse, daß ın dürren 
Perioden, wie sie der Sommer 1911 gebracht 
hat, die Kapillarkraft des Bodens für die 
Waldvegetation nur eine ganz untergeordnete 
Rolle spielt, die ziemlich vollständig entfällt, 
wenn der Grundwasserspiegel sich so weit ge- 
senkt hat, daß die Quellen versiegen, denn 
wenn kein Wasser mehr im Boden vorhanden 
ist, so ist es nicht möglich, daß es auf kapil- 
larem Wege aus der Tiefe in die Höhe gehoben 
wird. Die Quelle des für die Vegetation unter 
solchen Umständen nötigen Imbibitionswas- 


sers ist die Bodenluft, die bei den durch 
Temperatur beeinflußten physikalischen \i 
gängen Wasser ausscheidet, das durch Au 
sion festgehalten wird und nun den Pfla::. 
zugute kommt. 

Walther-Darmstadt, Die Hitze und Di 
im Sommer 1911. Silva 337. 

Für unseren ausgetrockneten Waldbk«: 
ist es von großem Vorteile, wenn kein Wa: 
ihm verloren geht; deshalb sind die auf: 
Erhaltung des Wassers abzielenden Maßıt 
men, Ableitung des Wassers von Weger 
die Bestände, Anlage von Horizontalgri'- 
an Hängen, Bodenlockerung u. s. w. ret 
zeitig zu treffen. Ein verschlossener Boi 
nimmt das Regenwasser, namentlich star 
Platzregen, kaum auf; hier müssen der Pt: 
und die Rollegge und ähnliche Werkzeuge h 
fen. Dies umso nötiger, je mehr Stre 
nutzung. Schad’ für jeden Tropfen, der 
serem Walde nicht zugute kommt. Grob 
Entzug durch Wasserleitungen! Zuviel Wa 
ser kann er nicht leicht erhalten, und we 
wirklich, so ist dies leichter fortzuschaffen, : 
umgekehrt solches herbeizuleiten. | 

Flander-Castell, Dürre und Vegetativ 
wasser. Silva 373. 

Verf. ist der Ansicht, daß nennensw:t- 
Taubildung wohl nur in der Tiefe dureh : 
steigende Luft, nicht aber durch aufsteiger-- 
Luft in den oberen Bodenschichten statii: 
den kann. 

Eine Rolle spiele besonders die Wurz 
konkurrenz von Tiefwurzlern gegeni 
Flachwurzlern. 

Ramann, E., Lichtmessungen in Fick“ 
beständen. A. F. u. J. Z. 401. 

Verf. verwendet für die Lichtmessunzs 
ein Selenphotometer. Die chemischen \: 
thoden sind nicht einwandfrei. 

Die Lichtstärke ist in lux ausgedrückt 
der Lichtmenge, die ein gem Fläche von e:: 
Normalkerze in einem Meter Abst: 
empfängt. Eine 15-40kerzige Lampe liefen 
daher in 1 m Abstand 15—40 lux. 

Verf. beschreibt die Handhabung des Pi- 
tometers und die Jahreszeit der Benutzung. 

Ermittelt wurde die Lichtintensität è 
„Sonnenflecken“ im Walde. Die bisherige \ 


pirische Beurteilung dieser Flecke un! 
schätzte deren Helligkeit. Die „Son: 
flecken“ sind nicht ohne Bedeutung für # 
Waldboden. Die mit dem Lichte gespen:: 
Wärme müßte erst gemessen werden. 

Nach dem Versuchsergebnis beschattet { 
Fichte am stärksten, ihr nahe steht die Ta:: 
während (!) die Buche stark zurückbleibt 

Aus den Beobachtungen läßt sich ableit 
da8 Tannenanflug sich (bei mittelstar: 
und starkem Tageslicht) bei einem Li 
genuß von rund 95 lux einstellt und sich | 


'eutsches Sprachgebiet. 


Bodenkunde. 


>—105 lux erhalten kann, während die Fichte 
ir dauernden Wuchs 120—140 lux bedarf. 
'as Licht ist aber bei der Verjüngung nicht 
ilein ausschlaggebend, wie an Beispielen 
achgewiesen wird. 

Messungen in Durchforstungsbeständen 
er Versuchsanstalt ergaben für Fichten und 
n hellen Tagen: 


schwach durchforstet mittelstark stark durchforstet 
iinimum 68 76 88 
aximum 108 168 235 lux. 

Eine stärkere Durchforstung wirkt nach 
‚wei Richtungen, sie steigert den durch- 
chnittlichen Lichteinfall und außerdem tre- 
en die Maximalgrößen häufiger auf. 

Verf. kommt zu folgenden Sätzen: 

Die schwache Durchforstung ist eine Maß- 
"egel, die dem Bestand seinen Charakter als 
Kulturwald, d. h. als vorwiegend aus wenig 
voneinander abweichenden Individuen be- 
stehend, erhält; immerhin ist sie eine Maß- 
‘egel, die über die Grenzen der „Totenbestat- 
ung“ hinausgeht. 

Die mittelstarke D. beläßt etwa 60% des 
3estandes in einheitlichen Verhältnissen und 
äßt ihm überwiegend die Kennzeichen des 
künstlich“ verjüngten Waldes; für etwa 
(0% werden jedoch bereits stark abweichende 
Verhältnisse geschaffen und die Bäume kom- 
men unter Lebensbedingungen, die ihnen in- 
lividuelle Entwiekelung gestatten. 

Die starke D. räumt mit dem Kulturwalde 
wf, sie bringt die Bäume unter Lebensbedin- 
sungen, welche sich wieder denen des Natur- 
waldes nähern, mehr als die Hälfte der Indi- 
viduen kann sich frei entwickeln. 

Ramann, E., Die Bedeutung der Verdun- 
stung für Biologie und Oberflächengeologie. 
Met. Z. 570. 

Die Luftfeuchtigkeit, d. h. der Wasser- 
lampf der Atmosphäre, kann chemisch, phy- 
ıkalısch und biologisch wirksam sein. 

Chemisch-physikalischer Natur ist der 
vechselnde Wassergehalt der festen Körper; 
iologisch wirkt die Hygroskopizität nicht; 
las Wasser ist fest gebunden. 

Der Daınpfdruck wirkt chemisch bei der 
Stabilität oder Instabilität von Hydraten und 
irıstallwasserhaltigen Salzen (Soda ete.). In 
ler Natur auf aride Gegenden beschränkt. 

In größerer Tiefe des Bodens herrscht ab- 
weichende Temperatur und zumeist höherer 
Dampfdruck. 
 Lebenstätige Organismen bedürfen Wasser 
ın flüssiger Form. 

Die Luftfeuchtigkeit (Wasserdampf) übt 
au, Organismen keinen unmittelbaren Ein- 
uß. 

Hoch einzuschätzen sind die indirekten 
Wirkungen, besonders die Wasserverdun- 
tung. Diese ist abhängig von Temperatur, 


Forsti. Jahresbericht f. d. Jahr 1511. 


Dampfspannung der Luft, Windbewegung 
und der Anwesenheit von Waser in fester oder 
flüssiger Form, daher deren Bestimmung 
schwierig. 

Die Bestimmung der möglichen Verdun- 
stung versagt. 

Die Abgabe von Wasser in Dampfform an 
die Atmosphäre (Verdunstung) übt auf die 
anorganische Natur keine selbständige Wir- 
kung aus, wohl aber auf die organische. 

Die Menge des tropfbar flüssigen Wassers 
wird hierdurch in den Erdschichten vermin- 
dert; damit wird die Hydrolyse und Lösung 
ım Boden beeinflußt. Die Verdunstung wirkt 
also nicht selbständig, sondern indirekt. 

Ganz anders ist die Wirkung auf Lebe- 
wesen. Die Verdunstung von Wasser ist hier 
eine Lebensfunktion. Hinreichende Wasser- 
versorgung oder Minderung der Verdunstung 
bewirken die Erhaltung des Individuums in 
trockenen Zeiten. (Wasserstellen, Struktur 
der Oberhaut, Haarkleid.) 

Tierarten, die, an feuchte Luft gewohnt, 
länger der Verdunstung ausgesetzt sind, ster- 
ben. (Regenwürmer und andere Bodentiere.) 

Die Pflanzenwelt hat den höchsten An- 
passungsgrad. Dieser wird für viele Pflanzen 
formgebend. Licht und Schattenblätter; Wur- 
zeln, aus feuchtem Boden an die Luft ge- 
bracht, sterben ab. 

Der Verdunstungsschutz ist teils autonom 
(Spaltöffnungen), teils eine feststehende 
Eigentümlichkeit des Baues. 

Temperatur, Niederschläge, Verdunstung 
regeln die Verbreitung der Pflanzen. Die Ver- 
dunstung übt gleichzeitig den wichtigsten 
formgebenden Einfluß, sie beherrscht den Ha- 
bitus der Pflanzenwelt eines Gebietes. 

Die indirekten Wirkungen der Verdun- 
stung auf die Bodenbildung sind gleichfalls 
wichtig. 

Je nach dem Verhältnis zwischen Nieder- 
schlägen und Verdunstung ist der Verlauf der 
chemischen Vorgänge verschieden. Bei 
Sickerwasserbildung wird der Boden ausge- 
waschen. Verdunstet die gesamte Menge der 
Niederschläge, so bleiben die Salze im Boden 
und sammeln sich an. i 

So kam man zu der Unterscheidung humi- 
der und arider Gebiete. 

Die Gegensätze zwischen humiden und ari- 
den Bedingungen beherrschen die Boden- 
bildung. 

Zurzeit fehlt jeder Maßstab für die Größe 
der Verdunstung. Die „relative Feuchtiy- 
keit“ versagt, wenn es sich um Gegenden ver- 
schiedener Temperatur handelt. Viel bessere 
Werte würde die Bestimmung des Sättigun gs- 
defizites ergeben. 

Die Berechnung wäre nicht schwierig. 
Man wähle als Ausdruck hierfür die zur Sät- 

8 


Deutsches Sprachgebiet. 


tigung fehlenden Gramm Wasser ım Kubik- 
meter Luft. Die Daten wären von den meteo- 
rologischen Stationen auszuführen. 

Engler, A., Zürich, Untersuchungen über 
den Blattausbruch und das sonstige Verhalten 
von Schatten- und Lichtpflanzen der Buche 
und einiger anderer Laubhölzer. M. S. C. 107. 

Das wichtigste Ergebnis der phänologi- 
schen Beobachtungen ist die Tatsache, daß 
junge Buchen, Bergahorne, Eschen und 
Eichen unter dem Schirme alter Bestände 
früher die Knospen öffnen und sich vollstän- 
dig belauben als schirmfreie junge Pflanzen 
und mittelalte und alte Bäume. Im Laubwalde 
ergrünen zuerst die Jungwüchse unter 
Schirm und die Wasserreiser älterer Bäume, 
dann folgen die unteren Äste und Zweige der 
Krone des Altholzes und die Baumwipfel und 
zuletzt belauben sich die unbeschirmten 
Jungwüchse. 

Die gewöhnliche Ermittelung meteorolo- 
gischer Daten genügte nicht, deshalb wandte 
Verf. feuchte Luftthermometer an, um die von 
den Pflanzen „gefühlte Temperatur“ besser 
zum Ausdruck zu bringen. 

Im April beträgt die Differenz der mittle- 
ren Minima der Freilandstation im Durch- 
schnitt 1.4°, im Walde dagegen bloß 0.6° C. 
Verf. konnte nachweisen, daß bei bedecktem 
Himmel die für die Pflanzen „fühlbaren“ 
Tagestemperaturen im unbelaubten und halb- 
belaubten Buchenwalde im April ungefähr 
die gleichen sind wie auf freier, unbeschirm- 
ter Fläche und daß der Unterwuchs auch zur 
Zeit, da der Schirmbestand noch nicht belaubt 
ist, eine geringere nächtliche Abkühlung er- 
leidet als Jungwüchse im Freien. Günstig für 
den Umterwuchs ist ferner die größere relative 
Luftfeuchtigkeit des Waldes, ob derselbe be- 
laubt oder kahl ist. 

Untersuchungen bezügl. des Einflusses der 
Exposition ergaben, daß an den Nordhängen 
die Buchen während der 7 Beobachtungsjahre 
durchschnittlich 6 Tage früher zu treiben be- 
gannen und sie den Blattausbruch durch- 
schnittlich 9 Tage früher als am Südhang vol- 
lendeten. Die Nordhänge waren jedes Jahr 
vor den Südhängen grün. Bei plötzlich ein- 
tretender großer Wärme (Föhn) kann die 
Zeitdifferenz nur 3—4 Tage, bei langsamerem 
Gange der Blattentwicklung aber 10—13 Tage 
betragen. 

Dieser Verlauf des Blattausbruches beruht 
auf der Eigenschaft der im Schatten, d. h. im 
gedämpften, diffusen Lichte, gebildeten Knos- 
pen, früher auszutreiben als die in stärkerem 
Lichte entstandenen. 

Je mehr sich der Lichtgenuß eines Spros- 
ses dem Mittelmaße des für die betreffende 
Art notwendigen Lichtgenusses nähert, desto 
früher treiben seine Knospen im Vergleich zu 


18 Bodenkr: 


den Knospen besser beleuchteter Sprosse a 
Individuelle Veranlagungen sind nicht ! 
rücksichtigt. 

Verpflanzt man junge, unter Schirm 
wachsene Buchen ins Freie oder bringt n€ 
umgekehrt unbeschirmte Buchenpflanzen 
den Schatten des Waldes, so behalten : 
Pflanzen kürzere oder längere Zeit ihre sp 
unter bestimmten Lichtverhältnissen erwor: 
nen Eigenschaften auf dem neuen Stande: 
bei. Anpassung erfolgt erst nach und nı# 
Die einmal im Gange befindlichen physiv'4 
gischen Prozesse haben ein gewisses Behi 
rungsvermögen. 

Im Schatten erzogene Saatbuchen treil- 
ebenfalls zeitiger aus als unbeschattete. D 
Nachwirkungen der Lichtintensität sind alef 
bei jungen 1—3j. Pflanzen unbedeutend un 
Schatten- und Lichtpflanzen können desha! 
ohne Gefahr versetzt werden. Beim Anbau i 
Freien ergab sich im Gedeihen ein klaıı 
Unterschied zugunsten der Lichtbuchen. 

Seitliche Beschattung begünstigt in d 
Jugend das Höhenwachstum der Buche. Ni 
Beleuchtung der Triebe übt folgenden Ei: 
fluß auf die Beschaffenheit der Buchenkn: 
pen aus: 


a. Die Lichtknospe ist größer, schwer: 
derber und fester verschlossen als d 
Schattenknospe. 


b. Sie enthält die Anlage zu einem längere- 


blattreicheren Frühlingstriebe als d 
Schattenknospe. 

c. Sie besitzt zahlreichere, diekere De: 
schuppen. 


d. Der typische anatomische Bau der Li 
und Schattenblätter ist schon in den Bhi 
anlagen der Knospen vorgebildet. 

Im Frühling vor dem Blattausbruche we 
das Klima unter dem Kronendach des Lar 
waldes folgende für die niedrige Vegetatı: 
wichtige Besonderheiten auf. 
a. Die Lichtintensität ist wegen fehlen: 

Laubes groß. 

b. Die relative Luftfeuchtigkeit ist auch ı! 
unbelaubten Buchenwalde etwas größer :! 
im Freien. 

c. Die vom trockenen Luftthermometer ang 
zeigten Tagestemperaturen sind zwar !: 
Freien etwas höher als unter kahlem Lav 
holzschirm; allein das feuchte Luftthern 
meter erreicht dort denselben mittler- 
Stand wie im Freien. Daraus ist zu schl 
ßen, daß die für die Pflanzen fühlbare Lu" 
temperatur unter Bestandesschirm und i- 
Freien ungefähr die gleiche ist. Zeitwe: 
Erwärmung der Pflanzen durch direk: 
Bestrahlung allerdings im Freien gröl 

d. Die nächtliche Wärmeausstrahlung u 
Abkühlung der Pflanzen ist auch untt 


tsches Sprachgebiet. 


:ahlem Laubholz wesentlich kleiner als im 
reien, in Höhen von 0—2 m über Boden. 
Schroffe Temperaturschwankungen üben 
€? die Knospen unserer Laubhölzer einen 
ıken Wachstumsreiz aus. Buche und Berg- 
rn reagieren besonders leicht auf diesen 

3 Schwellen und die Streckung der Knos- 
ı veranlassenden Reiz. 

Warme Nächte und Sonnenschein fördern 

hohem Maße das Hervorbrechen und die 
sgestaltung von Blättern und Trieben. 

Unter Bestandesschirm wirken die vermin- 
rte nächtliche Abkühlung und die höhere re- 
ive Luftfeuchtigkeit günstig auf das 
achstum der jungen Triebe. 

Direktes Sonnenlicht begünstigt das Aus- 
eiben von Licht- und Schattenknospen. In- 
usive Bestrahlung ist sowohl dem Schwel- 
n der Knospen wie dem Hervorbrechen und 
T Ausbildung der Blätter förderlich. 

Die schnellere Wirkung äußerer Einflüsse 
ıf die Schattenknospen ist auf ihre morpho- 
gischen und physiologischen Eigenschaften 
'rückzuführen. 


Faudi-Karlsruhe, Pflanzen- und bestands- 
SERIERRIEHE Betrachtungen. A. F. u. J. Z. 


Eine klare Zusammenfassung der For- 
hungsergebnisse über die Geographie un- 
rer Wälder auf Grundlage entwicklungs- 
schichtlicher, klimatischer und bodenkund- 
her Tatsachen. 


Hausrath, H., Karlsruhe, Pflanzengeogra- 
hische Wandlungen der Deutschen Land- 
chaft. (Teubner 1911.) 

Der Einfluß von Klima und Boden auf die 
'lanzenverbreitung ist wohl noch nicht prä- 
iser behandelt worden. — Die geschichtliche 
etrachtung des deutschen Landschaftsbildes 
rfolgt an folgenden Typen: 

‚ 1. Acker- und Gartenland einschließlich der 
ebberge (Formationen des künstlich offen- 
ehaltenen Bodens). 2. Grasland — Wiese, 
Inger, Weide. 3. Wald — Laub-, Nadel- und 
lischwald — Hochwald und Buschwald. 
» Heide. 5. Trockenes Unland — Felsen- 
neere, Schutthalden, Dünen (natürliche For- 
nationen des offenen Bodens). 6. Seen und 
Vasserläufe. 7. Sumpf und Moor — Röh- 


cht, Wiesenmoor und Hochmoor. 
Schubert, Die Witterung in Eberswalde 1910. 
+ f. F. u. J. 907. 
A ‚Weber, Wind und Wetter. „Aus Natur und 
»eisteswelt“. 1910. Bespr. in Z. f. F. u. J. 453. 
i Hornberger- Münden, Beiträge zur Kenntnis 
es Klimas von Münden. Z. f. F. u. J. 247. 
Billwiller, R., Die Witterung des Jahres 1910 
n der Schweiz. Schw. Z. 40. 
ai rause, Ernst-Straßburg, Die Vegetations- 
A ältnisse Mitteleuropas während der paläolithischen 
eiten. N. W. 785. 
wE höchst interessante und verständliche Ver- 
ung von Vorstellungen über die Haupteiszeiten 


Bodenkunde. 


(Mindel, Riss, Würm); die bodenkundlichen (bes. die 
Lößbildungen), floristischen, zoologischen und klimati- 
schen Zustände werden geschildert. 

Eysell, A., Blitzschlag und Bäume. N. W. 591. 

Der Blitz paßt sich genau den anatomischen Ver- 
hältnissen an; er folgt den Saftfäden in den Gefäßen 
der jüngsten Holzschichten. Es kommt auf Qualität 
und Quantität dieser Säfte (nicht auf den Fettgehalt 
des Holzes) an. 

Metzger, OÖ. Die Forstwirtschaft 
gebiete Togo. München 1911. 

Weder die Temperatur- noch die Regenverhältnisse 
sind in Togo waldausschließend.. Die Regenmengen 
sind für tropische Verhältnisse zwar nicht übermäßig 
hohe, aber für die Existenz des Waldes voll ausreichend. 
Die Küste und das küstennahe Gebiet hat die gering- 
sten Mengen. Kpeme hat z. B. normal 569 mm R. Die 
relative Feuchtigkeit ist in der Regenzeit konstant 
ziemlich hoch, in der Trockenzeit zeitweise sehr gering. 

Aber auch die zeitweilige Lufttrocknis ist nicht 
waldausschließend, weil sie mit dem Ruhezustand der 
Vegetation zusammenfällt. (Wirkung?) 

Am 70 km breiten Küstenstreifen ist die dauernd 
wehende, ziemlich kräftige Brise unmittelbar an der 
See der Waldbildung ungünstig. 

Wo durch Feuer der Boden in Baumsteppe umge- 
wandelt ist, läßt sich heute noch in deren Besetzung 
der allmähliche Ersatz von Holzarten des Urwaldes 
durch rein xerophytische Holzarten verfolgen. 


Verf. vermutet für die Tropen einen mindestens 
ebenso hohen Temperaturunterschied zwi- 
schen Wald- und Freilandluft, wie er bei uns beobachtet 
ist (390—4.50). Ferner nimmt er an, daß in den Tropen 
der Wald das ganze Jahr hindurch tagsüber die Bo- 
dentemperaturen gegenüber dem Freiland min- 
destens um 60 erniedrigt. 


In den Tropen, wo die Temperaturen das ganze 
Jahr hindurch sehr hohe sind, wo somit der Unter- 
schied zwischen den Temperaturen der Waldluft und 
der Freilandluft sehr bemerkbar ist und die Vegetation 
nahezu das ganze Jahr hindurch dauert, wird auch der 
Einfluß des Waldes auf die Erhöhung der relativen 
Feuchtigkeit der Luft das ganze Jahr hindurch 
fühlbar sein. Verf. nimmt ferner an, daß die großen 
Veränderungen der Vegetationsverhältnisse Togos eine 
Einwirkung aufdas Klima des ganzen Landes 
bezw. von Teilen des Landes gehabt habe. Ganz sicher 
ist, daß durch die Ausrottung der Urwälder. ganz Togo, 
mit Ausnahme der einzigen Waldlandschaft Buëm, den 
klimatischen Extremen der Baumsteppe preis- 
gegeben ist. 

Wasserwirtschaftlich ist von Bedeutung, 
daß das meteor. Wasser einer viel rascheren Verdun- 
stung ausgesetzt ist wie in Waldungen. Die abnorme 
Waldarmut des Schutzgebietes macht sich in einem sehr 
ungünstigen, ungleichmäßigen Wasserstande der 
Flüsse geltend. 

Rabot, Ch. Über die obere Baumgrenze in Skan- 
dinavien. 

In der französischen geogr. Monatsschrift (La Géo- 
graphie) vom April 1911 gibt Verf. eine Übersicht über 
seine eigenen Arbeiten und die anderer, betr. die oberen 
Baumgrenzen in Sk. Er kommt dabei zum Schlusse, 
daß der Rückgang der ob. Baumgrenzen einer Klima- 
änderung zugeschrieben werden muß, und zwar speziell 
einer Abnahme der Sommertemperatur, welche auf 2.50 
geschätzt werden kann. Bespr. Met. Z. 539. 


Cleland, H., Die Wirkungen der Entwaldung 
Neu-Englands. Met. Z. 133. 


Verf. ist der Meinung, daß man sich im Enthusias- 
mus für die Erhaltung unserer Waldungen Übertrei- 
bungen schuldig macht, indem man sich bemühe, zu 
zeigen, daß nicht nur die Wälder rasch zurückgehen, 
sondern daß als Wirkung ihrer Entfernung auch der 
Boden zum Teil oder gänzlich ruiniert werde. Diese Fälle 


im Schutz- 


Deutsches Sprachgebiet. 


bezögen sich zum gr. Teil auf nicht vergletschert ge- 
wesene Gebiete, wo der Boden im allgemeinen aus lo- 
sem, gleichartigem Sand und solchem Staub besteht 
oder aus gleichartigen, zusammenhängenden Sedimen- 
ten. Dort sei es außer Frage, daß die erosive Kraft des 
Wassers bedeutend zunimmt, wenn die Pflanzendecke 
entfernt ist. 


Waldbau. 


Wa. i 


Im einstmals vergletscherten Neu-England iz 
nicht der Fall, denn die ungleichartigen Besta: - 
des Bodens sind für die Erosion ungünstig (?), ú 
Steine das Wasser beständig vom Lauf ablenke:: 
dessen Geschwindigkeit herabsetzen; außerdem = 
Boden in der Wasserrinne förmlich gepflastert urc " 
hindere eine exzessive Erosion. 


Von Professor Dr. Adolf Cieslar in Wien. 


I. Bestandesbegründung. 


A. Allgemeine Gesetze und Notizen 
über Bestandesbegründung und Holz- 
artenwahl. 


W. Borgmann, Über die Beziehungen zwi- 
schen dem natürlichen und ökonomischen 
Prinzip in der Forstwirtschaft. Antrittsrede, 
gehalten den 24. Mai 1911, am 100jJährigen Ge- 
denktage an Heinrich Cottas Einzug in Tha- 
randt. (Th. J. 101—122.) 


Prof. Dr. Borgmann faßt seine Betrach- 
tungen in dem nachfolgenden kurzen Schluß- 
satze zusammen: Eine auf waldbaulich-natur- 
wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute Me- 
thode der Bestandeserziehung, welche unter 
dauernder Erhaltung der Bodenkraft und 
eines günstigen Grades der Bestandesdichte 
die höchste, nach Standort und Holzwert er- 
reichbare (iesamtzuwachsleistung auf die in- 
dividuell best veranlagten Stämme zu vereini- 
gen vermag, muß zugleich auch ein Ausdruck 
der höchsten Werterzeugung an einem auf 
sein günstiges Maß zurückgeführten Bestan- 
desvorratskapital in kürzester Zeit und damit 
der höchsten Rentabilität sein. Nicht also be- 
steht ein Widerspruch zwischen den natür- 
lichen und ökonomischen Grundlagen unserer 
Forstwirtschaft, sondern eine erfreuliche 
Ü bereinstimmung. 

Und nicht zu kühn will dann der letzte 
Schluß erscheinen, daß der Beweis der Über- 
einstimmung beider Prinzipien, die unseren 
grundlegenden Disziplinen — der Natur- 
wissenschaft und Mathematik — entsprungen 
sind, wie ein Schlußstein erscheint in dem 
festgefügten Gebäude der Bodenreinertrags- 
lehre, die im Herzen Deutschlands geboren 
wurde, mit der sich in unvergleichlichem 
Glanze die Namen ihrer ältesten und kraft- 
vollsten Vertreter verbinden, die Namen eines 
Preßler, Judeich und Gustav Heyer! 

L. A. Hauch, Die Ausdehnung der Verjün- 
gungsfläche. (Z. f. d. g. F. 147—161.) 


Bei der Forstwirtschaft sollte nicht a. 
auf den Zuwachs des einzelnen Bestandes <- 
achtet werden, sondern es wäre auch in F- 
tracht zu ziehen, ob nicht etwa die verziger‘ 
Benutzung eines gegebenen Bestandes für ' 
nachbarte Waldstrecken eine so große Bel- 
tung haben könnte, daß durch eine =" 
wesentliche Massenzunahme derselben 
dureh die Erhaltung des gegebenen Besta: : 
verursachte Verlust quitt gemacht wü: 
Das Dasein gestaltet sich günstiger sow 
für ältere als für jüngere Bestände in : 
schlossenen Wäldern, wo die Verjüngunz 
und die jungen Bestände nur einen kleine»: 
Teil der gesamten Fläche, die älteren ır. 
mittelalterigen aber den größeren Teil au: 
machen, und wo sich zugleich die älteren T` 
ebenmäßig zwischen den jüngeren vertei. 

Der Umstand, daß der Wald als Ganzes £- 
schlossener wird, tritt mehrfach hervor. \ 
die Verjüngungen sich als kleinere Enklav 
in dem übrigens geschlossenen Walde vert 
len, wo man an sonnigen Tagen meist: 
Schatten hat, erhält das ganze Wealdinter.- 
einen anderen Charakter; jeder einzelne F 
stand befindet sich besser; Frost, Kit 
Wind, Sonne haben hier eine weniger sch: 
liche Wirkung. Höhere Bestandesränder s: 
bessere Nachbarn als vielleicht ein nur 5" 
m hoher jüngerer Bestand. Hauchs AnscJlit 
ungen gehen dahin, den Verjüngungstlächer 
eine knappere Grenze in der Ausdehnw: 
nach oben zu geben. Der Verf. sagt weit" 
man misse in erster Linie jeden Teil ie 
Waldrevieres zur größten Vollkommenheit # 
bringen sich bemühen; erst dann dürfen & 
Einkünfte des einzelnen Jahres in Betrat 
kommen. Die Einnahmen sollen also als |: 
gische Konsequenz einer vieljährigen so 
fältigen Forstwirtschaft hervorgehen. 

v. Oertzen, Gedanken und Erfahrun:" 
aus dem Walde. (Z. f. F. u. J. 822—831.) | 

Verf. spricht zunächst über die Kal 
schlagwirtschaft und ihre zu weit gehe: 
Anwendung in der Praxis. Wo sie schon ei: 
mal gehandhabt werden muß, sollten di 


sches Sprachgebiet. 


Waldbau. 


läge, wenn möglich, sofort im Frühjahre 
h dem Hiebe aufgeforstet werden. 

Wie soll man sich aber im Kahlschlag- 
riebe gegen die Schädigung des Bodens 
ützen? Statt des gänzlichen Kahlschlages 
t man im ersten Jahre nur einen starken 
ıb ein, um erst im folgenden Jahre den ge- 
gen Rest zu räumen. Man kann den Rest 
Schutz und Schirmbestand auch mehrere 
ıre stehen lassen. Freilich sind solche 
srhälter der Sturmgefahr in hohem 
Be ausgesetzt; niederes Holz leistet hier 
sere Schutzdienste.e Die Vorteile des 
ırmbestandes haben sich in der Forst- 
pektion des Verfassers sehr deutlich ge- 
st (auch Schutz gegen Spätfröste, gegen 
anenbrand). Besonders nützlich ist der 
irmbestand zur Hintanhaltung von Boden- 
'nässung und zur Durchlüftung des Bo- 


ns. Endlich spricht v. Oertzen warm für 


» Naturverjüngung des Waldes. 

Dr. Oskar Bernbeck, Wind und Pflanzen- 
ıchstum. (F. Zbl. 210—211.) 
Hervorragenden Einfluß übt der Wind auf 
ıchs und Zusammensetzung der Flora ex- 
alerter Gegenden. 

1. Die windexponierten Pflanzen erhalten 
norme Formen: Neigung gegen Lee durch 
egung der Zweige, sowie durch Wurzel- 
ub. Die am Boden kriechenden Sproß- 
‘men entstehen durch Turgormangel, nicht 
rch Reizwirkung des Windes (kriechende 
chten der Tundra). 

.2.Der Zuwachs der Pflanze ist vermindert. 

a) Durch Bodentrocknis und chronische 
erminderung der physikalischen und che- 
ischen Bodengüte. Durchschnittlich betrug 
e Austrocknung bei 10 m Windgeschwindig- 
at pro Sekunde das 3- bis 4fache des ge- 
hützten Bodens. 

b) Durch mechanische Einwirkung auf den 
Jroßteil. Biegungsfest gebundene und starre 
proßteile sind gegen alle in Betracht kom- 
enden Windgeschwindigkeiten immun bei 
nügender Bodenfeuchtigkeit. 

_ Die Schädigung der nationalen Bodenkul- 
ır ın windoffenen Lagen ist eine ungeheure. 
e Windgeschwindigkeiten von 3—7 m pro 
ex, wie sie Deutschland besitzt, wird der 
‘odenertrag freier Flächen auf weniger als 
ìe Hälfte herabgedrückt und mit der Zeit 
tetig sinken, wenn nicht durch Windschutz- 
mittel (Hecken, Mauern, Waldungen) der 
\ indstrom gebrochen bezw. gemildert wird. 
“ne nicht genügend gewürdigte Wohlfahrts- 
= ine des Waldes besteht in dieser Tat- 


‚A. Hoffmann, Die Behandlung feuchter 

«ttenböden im Walde. (F. Zbl. 91—100.) 
Die früher geübte Frühjahrsbodenbearbei- 

uug brachte in den feuchten und zähen Lagen 


sehr viel Mißstände mit sich; dies gab vor 
einiger Zeit Anlaß, die herbstliche Bodenvor- 
bereitung mittelst eines besonderen Pfluges 
einzuführen. In Anwendung kam der von 
der Firma Eckert in Lichtenberg bei Berlin 
bezogene sogenannte Straßenpflug (Katalog 
No. 2587, Marke A M 3), der eigentlich zum 
Aufreißen von aufgelassenen Straßen be- 
stimmt ist. Es ist dies ein auffallend kräf- 
tiges Gerät, welches mit Reserveteilen 90 Mk. 
kostet. 

Mit diesem Pfluge wurden für die Pflan- 
zenreihen im Herbste Furchen gezogen, was 
einen Aufwand von 37 Mk. pro ha erforderte. 
Bis zum Frühjahre ist die vom Pfluge aufge- 
worfene Erde so locker, daß sie vorzügliches 
Material zur Pflanzung liefert. Die dadurch 
erzielte Wuchsförderung der Kulturen ist 
eine sehr beträchtliche. Die Nachbesserungen 
betragen jetzt kaum 1%, während früher 10% 
Regel waren. 

Wenn in solch ungünstig gearteten Letten- 
böden unsere Nadelhölzer nach dem Jugend- 
stadium trotzdem gut gedeihen, so ist dies dar- 
auf zurückzuführen, daß sie eine gewisse Azi- 
dität des Bodens zur besten Entwicklung ver- 
langen. Die junge Nadelholzpflanze bevor- 
zugt alkalischen Boden. Wenn auch nách dem 
Abtriebe des Altbestandes der saure Letten- 
boden den Einwirkungen der Atmosphärilien 
ausgesetzt wird, geht die Verbesserung des 
Bodens doch nur langsam vor sich. Der ge- 
schlossene, wasserreiche Lettenboden erwärmt 
sich nur langsam; die Luftzufuhr bleibt eine 
minimale. Die schädlichen Säuren und un- 
günstigen Nährstoffverbindungen verharren 
noch jahrelang im Übergewicht. Diesem 
Übelstande wird durch die Herbstarbeit des 
Pfluges mit einem Schlage abgeholfen. Die 
schädlichen Humussäuren werden beim Ge- 
frieren der Lösungen als dunkles Pulver aus- 
geschieden, welches indifferent und unschäld- 
lich bleibt. Ein weiterer Vorteil ist die Er- 
reichung der Krimelstruktur des Bodens mit 
ihren zahlreichen Vorzügen. Durch die Oxy- 
dationsvorgänge wird die Bodenwärme er- 


höht. 


So schlecht wie in dem bindigen, nicht ent- 
sprechend meliorierten Lettenboden Pflanz- 


: kulturen gedeihen, ebenso sehr kümmern auch 


Saaten und natürliche Anflüge. Schwere Bö- 
den sind im Zustande der Plastizität für die 
Kulturpflanzen — wenigstens im Jugend- 
stadium — sehr geringwertig, im Kriümelzu- 
stande besitzen sie höchste Leistungskraft. 
Der Straßenpflug der Firma Eckert eig- 


- net sich auch sehr gut bei Durchführung von 


Entwässerungs- und Wegebauten; auch Ort- 
steingebilde lassen sich auflockern. 

Matthes, Mitteilungen über Bau und Leben 
der Fichtenwurzeln und Untersuchung über 


Deutsches Sprachgebiet. 


Wurzelwachstums 
(A. F. 


die Beeinflussung des 
durch wirtschaftliche Einwirkungen. 
u. J. Z. 1—6.) 

Verfasser machte Versuche, wie es mög- 
lich wäre, die Fichtenwurzeln so zu beein- 
flussen, daß die Stämme besser ernährt und 
daß sie standfester werden. Es zeigte sich, 
daß Fichtenwurzeln, welche in Erlenstöcke 
hineingewachsen waren, sich außerordentlich 
stark entwickelt und reichlich verzweigt hat- 
ten. Durch diese Verankerung werden die 
Fichten standfester. Dr. Matthes schlägt, auf 
dies Ergebnis des Versuches bauend, vor, in 
Fichtenpflanzkulturen von 10-—-J5jährigem 
Alter eine Anzahl von Bäumchen als Christ- 
bäume zu verkaufen und an ihre Stelle Erlen- 
stocklohden zu pflanzen. Nach 15 Jahren wer- 
den die Erlen ausgehauen und deren Stöcke 
erfüllen nun ihre Rolle, den Fichten zur Er- 
nährung und Verankerung zu dienen. 

Ferner machte Matthes einen Versuch, die 
Wurzeln zu konzentrieren und ihren Tiefgang 
in den Untergrund zu fördern. Dieser Versuch 
wurde mit Dauerlupinen angestellt. Im Be- 
reiche der Lupinenstreifen zeigten die Fich- 
tenwurzeln außerordentlich zahlreiche Ver- 
zweigungen mit tausenden von Wurzelspitzen. 
Die Wurzeln verblieben meist in den Lupinen- 
streifen. Die Kosten dieses sonst so günstig 
wirkenden Verfahrens sind leider so hohe, 
daß dasselbe für die Praxis bedeutungslos 
bleiben muß. 

Sehr gut hat sich bewährt der Anbau von 
Dauerlupine in auf verheidetem Ödlande aus- 
geführten Fichtenpflanzkulturen; letztere ge- 
deihen sehr gut, während die Fichtenpflan- 
zungen ohne Lupine gar nicht vorwärts 
gingen. 

Auf Kahlflächen mit humusreichem Boden 
gedeiht die Lupine nicht, es sei denn, daß die 
Schläge vorher gebrannt werden. Eineu 
eigenartigen Einfluß übt die Nachbarschaft 
von Robinienstöcken auf den Wuchs der Fich- 
tenwurzeln aus: die Wurzeln wuchsen in die 
Akazienstöcke hinein, sie folgten den Wurzeln 
der Akazie, gingen mit ihnen in die Tiefe und 
bildeten an der Rinde der Akazienwurzeln 
sehr große Mengen von Saugwurzeln. 

Auf Kalködland vollzieht sich die Wurzel- 
entwicklung zum Teil in ähnlicher Weise wie 
auf Sand. Besonders auffallend war der gün- 
stige Einfluß von Weißerlenbeimischung zur 
Fichtenpflanzung. Die sehr gute Fichtenent- 
wicklung war dem Stickstoff der Erlenwur- 
zelknöllehen zu danken. 

Der Verfasser spricht am Schlusse seiner 
Abhandlung die Vermutung aus, daß die 
dureh Engerlingfraß erzeugten Wurzelwun- 
den die Eingangspforten für mancherlei Pilz- 
schädlinge, so besonders für den Pilz der Rot- 
fäule (Trametes radiciperda) seien. Auch 


‘immer schlechter. 


ws. F 
j 
: 


durch Wind verursachte WurzelzerreiBu: 7 
können Anlaß zu Rotfäule geben. 
Sellheim, Schutz der Buche! (2. f. F. ' 
321—326.) 

Verfasser variiert das so geläufige Buc? 
thema. Es werden die mannigfachen 
sachen des Rückganges der Buchenbesta«: 
besprochen, insbesondere wenn Fichte >: 
Kiefer den Platz der Rotbuche eingerä 
erhalten. 

Kranke Böden werden durch fortgeset:: 
Nadelholzanbau in ihrer Beschaffer: 7? 
Einzig und allein die ! 
haltung der Buche führt auf den riehti: i 
Weg. Hierbei hat Sellheim durchaus n: : 
den reinen Buchenbestand im Auge ` 
Buchengrundbestande soll das Nadelholz |; 
Einzelmischung wachsen, nur so wird es mëz: 
lich, kranke Böden zu bessern oder gesund `í 
erhalten und Bestände zu erziehen, die m^: 
wie die reinen Nadelhölzer, mit jedem l`; 
triebe schlechter werden. | 

Die Buche soll im Mischbestande in = 
cher Stellung und Masse vorhanden sein, « 
sie im hiebsreifen Alter des Bestandes +: 
volle Buchenverjüngung gewährleistet. T: 
das ist nur bei einem gleichmäßigen Buchi 
grundbestande möglich. In diesen Buch 
grundbestand ist das Nadelholz im Emz. 
stande einzubringen; 200 bis 250 Fichten r? 
ha genügen. Jedenfalls ist darauf zu aet. 
daß vom Stangenholzalter an eine Anzahl v: 
Buchen gute Kronenentwicklung erlange 
um später Mast zu tragen. Bei der Verji: 
gung des Bestandes ist auf eine volle Buch” 
verjüngung hinzuarbeiten. 

Hinsichtlich der Rentabilität der Buch’ 
Fichten - Mischbestände vermeint der Vë 
fasser, daß dieselbe — zumal für die fern‘ 
Zukunft, welche ja im reinen Fichtenbestar" 
weitgehende Bodenverschlechterung brins- 
wird — zugunsten des Mischbestandes sı" 
gestalten wird. 

M. v. Sivers, Die Behandlung der Kiefer 
provenienzfrage in Deutschland. (F. Z 
148—151.) 

v. Sivers äußert seine Genugtuung ut 
Befriedigung darüber, daß die Kiefernpro'* 
nienzfrage in Deutschland nunmehr die ver 
diente Beachtung findet, kann aber nicht u" 
hin, seine Verwunderung darüber aus: 
sprechen, welche Beschlüsse der Deuts: 
Forstwirtschaftsrat i. J. 1910 zu Ulm in d" 
Frage angenommen hat. 

Diese Beschlüsse verlangen bekannt!’ 
einzig und allein die Verwendung Kiefer 
samens deutscher Provenienz innerhalb & 
Grenzen Deutschlands. v. Sivers frar 
was denn eigentlich Kiefernsamen m! 
Deutschtum zu tun hat? Die Bedeutung d 
Samenprovenienz habe doch nur den Sl 


tsches Sprachgebiet. 23 


Waldbau. 


: Samen von guten Beständen besseren 
hwuchs ergibt als solcher von schlechten. 
: Beschlüsse des Forstwirtschaftsrates stel- 
sich als nützlich nur für die Klenganstal- 
‚ nieht aber für die Forstwirtschaft dar. 
t man die Bedeutung der Samenprovenienz 
:annt, so könnte man im Interesse der deut- 
en Forstwirtschaft nur zu folgenden Reso- 
ionen gelangen: 

1. Da es in Deutschland nicht nur tadellose, 
ıdern auch sehr viele krummschäftige und 
ippelige Bestände gibt, so ist darauf hinzu- 
rken, daß die Samengewinnung von solchen 
ständen untersagt werde. 

2. Da die Samengewinnung außerhalb 
utschlands schwer kontrolliert werden 
nnte, so ıst außerdeutscher Kiefernsamen 
m Handel in Deutschland nicht zuzulassen. 

3. Da durch Ausschluß der schlechten Kie- 
rnbestände Deutschlands von der Samenge- 
ınnung der Kiefernsamenpreis eine zu große 
eigerung erfahren könnte, so ist ein Aus- 
hrverbot für Kiefernsamen anzustreben. 
Solche Beschlüsse würden — nach Sivers 
dem Wohle des deutschen Waldbaues tat- 
ehlich dienlich sein, aber freilich zugleich 
e große Unzufriedenheit der Klenganstalten 
regen. 

Bei der Beurteilung der Qualität der Kie- 
nbestände sollte in erster Linie die Gerad- 
haftigkeit maßgebend sein. 

h. v. Fürst, Zusatz zum obigen Artikel. 
F. Zbl. 151—152.) 
= v. Fürst betont, daß Kiefernsamen mit 
em Deutschtum wohl nichts zu tun habe, 
ohl aber mit Deutschland. In Deutschland 
asse man, daß belgischer Kiefernsame und 
okher aus den Ostseeprovinzen und an- 
tobenden Teilen Rußlands recht wohl in 
Jeutschland verwendbar wäre, daß aber über 
jelgien leicht der südfranzösische billige, 
ber für Deutschland geringwertige Samen 
ereingebracht werden könnte, ebenso über 
tıßland der ungarische — und das soll ver- 
meden werden. 

Der Ausschluß schlechtwüchsiger Kiefern- 
estände von der Samengewinnung sei prak- 
Ich undurchführbar. Maßangaben über die 
ıeradschaftigkeit werden wohl zuversichtlich 
nicht erreichbar sein. — Der Deutsche Forst- 
Wirtsehaftsrat erhofft sich von seinen Ulmer 
Beschlüssen gute Erfolge für die heimische 
Forstwirtschaft. 

h. Mayr, Schüttekrankheit und Provenienz 
dr Föhre (Kiefer). (F. Zbl. 1—14.). 

er Verfasser berichtete über das vor- 
stehende Thema beim 6. Kongresse der inter- 
nationalen Vereinigung forstlicher Versuchs- 
anstalten in Brüssel 1910. 

‚ Zwischen Schüttekrankheit und Prove- 
uenz des Saatgutes der Föhre besteht ein 


iuniger Zusammenhang. Bei den ersten Ver- 
suchen Prof. Mayrs vor 12 Jahren ergab es 
sich, daß die nordische (finnische und nor- 
wegische) Provenienz von der Schütte zwar 
ebenso gerötet wurde wie die mitteleuropä- 
ische (deutsche und baltische), es erholte sich 
aber die erstere wieder: nur wenige Prozente 
der nordischen Pflanzen starben ab, während 
von den mitteleuropäischen nur wenige am 
Leben blieben. 

In den Föhren von Schottland, Holland, 
Belgien, Rheinpfalz, Norddeutschland und 
Livland besteht kein Unterschied in Schütte- 
enmpfindlichkeit und Empfänglichkeit. 


Mayr unterscheidet mit Hinblick auf die 
Schütteempfindlichkeit drei deutliche Grup- 
pen der Föhre: 


1. Schüttefeste Föhren liefern die Prove- 
nienzen von Finnland und Norwegen, somit 
die sogenannte nordische Föhre. Nur wenige 
Prozente der Pflanzen erliegen der Schütte, 
selbst unter den ungünstigsten Verhältnissen. 

2. Schütteempfindliche Föhren. DieSchütte- 
krankheit unterbleibt unter noch ungenügend 
bekannten Verhältnissen ganz oder stellt sich 
ein bis zum Verlust sämtlicher Pflanzen. Hier- 
her zählen alle Föhren von Mitteleuropa 
(Schottland, Holland, Belgien, Deutschland 
bis zum Rande der Alpen, Kurland, Livland, 
das mittlere Rußland bis zu einer unbekann- 
ten Ostgrenze). 

3. Schütteverlorene Föhren. An ihnen 
stellt sich die Schütte stets in ihrer verhäng- 
nisvollsten Erscheinung, nämlich Tötung oder 
Verkrüppelung, ein. Es zählen hierher die 
Föhren der Auvergne, von Tirol und Nord- 
ungarn. 

Im weiteren wendet sich Verf. gegen die 
Annahme mancher, als ob das Saatgut von be- 
sonders schönen (Elite-) Bäumen waldbanulich 
wertvoller wäre als jenes von weniger schön 
entwickelten; dies wird erst dann der Fall 
sein, wenn alle Bestände zu Elitebeständen er- 
zogen werden. Dies setzt aber voraus, ‚daß 
alle nutzholzuntüchtigen Individuen stetig be- 
seiligt werden. 

Die leidige Kiefernfrage, hervorgerufen 
durch die gegenwärtig herrschende künstliche 


Kahlschlagverjüngung, könne nur durch 
Rückkehr zur Naturverjüngung saniert 
werden. 


B. Natürliche Verjüngung. 


Bargmann, Warum verschwinden Tannen- 
saaten und Tannenanflug so oft wieder? (F. 
Zbl. 309—317.) 

Der Autor hat sich bemüht, die Frage im 
Wege sachgemäß im Walde eingerichteter 
Versuche zu beantworten. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Was 


Es ergab sich, daß Saaten, welche in einem 
kurz vorher bearbeiteten Boden ausgeführt 
wurden, das ungünstigste Resultat zeitigten, 
und daß es am vorteilhaftesten ist, wenn man 


erst zwei Jahre nach erfolgter Bodenbearbei- ` 


tung säet. Dort, wo die Saaten von bedrän- 
gendem und konkurrierendem Unkrautwuchse 
nicht zu leiden haben, gedeihen sie besser. 
Bei der Verjüngung im Schirmschlage hat die 
Tannenverjüngung den Kampf ums Dasein 
mit den Schlagunkräutern zu führen; aus die- 
sem Grunde kann sich Bargmann für diese 
Verjüngungsart bei der Tanne nicht erwär- 
men. Viel bessere Resultate lassen sich er- 
zielen auf in der Richtung SO—NW sich er- 
streekenden Schattenstreifen von ca. 5 Ar 
Größe bei allmählicher Vergrößerung dersel- 
ben durch Rändelung. Auf diese Weise er- 
a die Schlagunkräuter nicht genügend 
icht. 


Michaelis, Einiges zu der Buchenmast 1909. 
(Z. f. F. u. J. 267—283.) 


Es wurde zunächst im Herbst 1909 die In- 
tensität der Buchelmast im Bramwalde genau 
festgestellt. Die Giüteklassen I, JI und III 
zeigten im Durchschnitt gleichwertige Mast, 
die Bonitäten IV und V waren etwas zurück- 
geblieben. Die Höhenlagen von 200—300 m 
stellten sich etwa 5% über, die von 301—380 m 
um ebensoviel unter den Durchschnitt. Auf 
Süd- und Westhängen war die Mast etwas 
reichlicher als in Nord- und Ostexpositionen. 
Das Alter 61—100 blieb um rund 20% hinter 
dem Durchschnitte zurück, das Alter 101—140 
noch um ungefähr 12%, während die Stufe 
141—180 erheblich über den Durchschnitt hin- 
ausging mit einem Höchstbetrag von 1090 
Bucheckern pro 1 qm. Die ältesten Bestände 
sind freilich licht gestellt. Am auffälligsten 
sind die Unterschiede im Samenerträgnis nach 
dem Schlußstand. 


Es wurden ferner Beobachtungen über den 
Einfluß von Frösten auf die angekeimten Bu- 
ceheln gemacht. Von den Keimlingen mit fast 
gänzlich erfrorenem Wurzeltrieb gelangten 
37% zur Weiterentwicklung, von den mit ganz 
besonders langen Wurzeltrieben nur 28%, von 
den angefrorenen 78%, von denen mit sonsti- 
ren Verletzungen ohne Frost 100%. Längere 
Schneelage (an Nordlehnen) scheint das Faul- 
werden der Eckern beschleunigt zu haben. 
Ein sehr wesentlicher Anteil der Bucheln geht 
während des Winters durch die Tiere des Wal- 
des (Mäuse, Finken) verloren. Großwild kommt 
nur in beschränktem Maße in Frage 
(Schwarzwild, doch auch Rotwild und beson- 
ders die Rehe!). Besonders verhängnisvoll 
war die Mäuseplage für die späte Frühjahrs- 
buchelsaat, die mit überwinterten Eckern 
ausgeführt wurden. Die beste Empfänglich- 


keit für den Buchenaufschlag zeigten jene 
den, welche die Anfänge einer leichten i 
grünung trugen. Besonderes Gewicht ~. 
Michaelis auf die vorbereitenden, weit : 
holenden Hiebe in den zu verjüngenden 
ständen. Durch diese Maßnahmen wird ` 
Empfänglichkeit des Bodens erheblich : 
fördert. | 


C. Künstliche Bestandesbegründur: 


G. Lakon, Beiträge zur forstlichen Sar ' 
kunde. (N. Z. f. F. u. L. 226—237 u. 285— =- ` 

I. Der Keimverzug bei den Koniferen- » ' 
hartschaligen Leguminosensamen. Es wer..: 
zunächst die Ergebnisse anatomischer Unte- 
suchungen der Samenschale von Legunvzas- 
und Koniferen mitgeteilt (Gleditschia trı=! 
eanthos, Pinus Cembra, Peuce, Strobus, = 
vestris), sodann wird die Wasseraufnahme +- 
dünn- und dickschaligen Nadelholzsamen - 
örtert. Das Anfeilen und das Beizen in k> 
zentrierter Schwefelsäure hatte keinen E 
fluß auf die Wasseraufnahme von Zir'- 
nüssen. 

Die Versuche haben ergeben, daß bei N 
delholzzamen von einer Hartschaligk- 
welche die Quellung hindern würde, nicht > 
sprochen werden kann, daß hingegen bei i:: 
Leguminosen (Gleditschia) die Härte “ 
Schale die Quellung sehr ungünstig ba 
flusse. Die Quellungsverzögerung kant! 
bei (rleditschia durch Anfeilen, durch Beiz 
der Samen und durch heißes Wasser behok: 
werden. 

Der Keimverzug beruht bei Konifer: 
samen nicht auf einem besonderen Bau ʻi 
Schale, sondern auf inneren Verhältnisse 
Versuche, welche die letzteren zu beeinflus®. 
suchten (trockene Erwärmung, Warmba: 
Ather,- Chloroform, Salzlösungen, verdünt 
Säuren) konnten eine Förderung der Ke:. 
mung nicht feststellen. Untersuchungen dei 
chemischen Beschaffenheit des Samenkerne: 
dürften hier von Bedeutung sein. 

II. Zur Anatomie und Keimungsphysiel- 
gie der Eschensamen. Der Eschensame kein: | 
trotz einer leichten Permeabilität der Test: 
nicht sofort nach der Aussaat; im Frühjahr 
ausgesäet, keimt er erst im nächsten Frül- 
jahre. Dieses Spätkeimen ist auf innere, his 
her nicht aufgeklärte Verhältnisse zurückzu- 
führen. 

Es wurden zunächst die Inhaltsstoffe der 
Eschensamen untersucht. Das mikrochemiseh 
Studium ergab die berechtigte Vermutung. 
daß im Eschensamen besondere Eiweißstofit 
enthalten sind, welche bei anderen Sämereie! 
entweder vollständig fehlen oder nur in gerin 
sem Maße vorhanden sind. 


A r 


sches Sprachgebiet. 


25 Waldbau. 


Jie makrochemische Untersuchung lehrte, 
der Eiweißstoff des Eschensamens ein zu 
Glykoproteiden gehörendes Mucin sei. 

Die Studien über die Keimungsphysiologie 

Eschensamen. Während des Keim- 
zuges — von der Aussaat bis zur Keimung 

Jleiben die Eschensamen nur äußerlich un- 
ändert; sie nehmen leicht Wasser auf und 
q zeigen sich in den Embryozellen Stärke- 
ner. Nach mehrmonatlichem Liegen füllen 
die Zellen aller Organe des Embryos aus. 
° Embryo wächst während dieser Zeit im 
dosperm. Nach sechsmonatlichem Liegen 
Sande ist der Embryo ausgewachsen und 
lt den ganzen zwischen den zwei Endo- 
rmhälften befindlichen Raum aus. 

Im reifen — aber noch nicht sofort keim- 
igen — Samen unserer Esche füllt der 
ıbryo nur einen Teil des ihm zur Verfü- 
ag stehenden Raumes aus, der im übrigen 
t Schleim erfüllt ist. Der Embryo kann so- 
t wachsen. Bei den Samen von Fraxinus 
erıcana, welche unter günstigen Keimungs- 
Tagungen sofort nach der Aussaat keimen, 
It der Embryo den ganzen Raum des Endo- 
Tmes aus, die zwischen Embryo und Endo- 
rn liegende Schleimhaut ist nur sehr 
wach entwickelt. 

Der Samen unserer Esche ist erst ‚eigent- 

h keimfähig‘“, nachdem er die beschriebene 
orkeimung“ durchgemacht hat. Für die 
solvierung dieser sind mehrere Monate nö- 
. Durch diese Verhältnisse erklärt sich der 
ımverzug der Eschensamen. Diese Periode 
aber gewiß nicht als „Ruheperiode“ anzu- 
rechen. 

Clemens, Einfluß tiefer Temperatur unter 
eichzeitigem Luftabschluß auf die Erhal- 

ng der Keimfähigkeit. (N. Z. f. F. u. L. 
23—409.) 


Die Ergebnisse der Versuche besagen, daß 
e Aufbewahrung nach der Methode Haack 
e niederer Temperatur unter Luftabschluß) 


1 Tanne, Eiche, Buche und Ahorn überaus 
ııstig gewirkt hat. Wie lange dieser Ein- 


W anhält, werden vielleicht weitere Ver- 


che lehren. 
‚Der Grund für die günstige Wirkung der 
ihlen Aufbewahrung unter Luftabschluß 
gt wohl hauptsächlich in der möglichst lan- 
en Erhaltung der Eigenschaften, welche der 
me nach erfolgter Reife gerade besitzt; das 
“atgut soll „frisch“ bleiben. 
nn der Aufbewahrung der Samen. unter 
i tabschluß muß für A leitung der durch 
u amen ausgeatmeten Kohlensäure ge- 
Bi werden. Clemens benutzt hierzu Natron- 
alk, Haack Atzkalk. 
on K; chwappach, Sicherung des Bezuges 
che tefernsamen und Kiefernpflanzen deut- 
r Herkunft. (Z. f. F. u. J. 514—517.) 


Forsti, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Der Deutsche Forstwirtschaftsrat hat in 
seiner Versammlung vom 15. März 1910 eine 
Kommission eingesetzt, welche im Einverneh- 
men mit den Klenganstalten und den Samen- 
händlern Vorschläge zur Sicherstellung der 
Versorgung Deutschlands mit Kiefernsamen 
geeigneter Herkunft machen sollte. Diese 
Kommission tagte am 2. Sept. 1910 in Ulm und 
arbeitete dort die Vorschläge aus. 

Diese Vorschläge — welche die nachträg- 
liche Zustimmung des Forstwirtschaftsrates 
fanden — lauten: 

1. Die Herren Vertreter der Klenganstal- 
ten erklären, daß die Lieferung von gutem 
Kiefernsamen, der für die deutsche Forst- 
wirtschaft geeignet ist, nur durch die Be- 
schränkung auf Kiefernzapfen deutscher 
Herkunft sichergestellt werden kann. 

2. Die Ausscheidung einzelner kleinerer 
oder größerer Waldgebiete für den Zapfen- 
bezug innerhalb Deutschlands ist technisch 
mit dem Betriebe größerer Klengen fast un- 
vereinbar und würde jedenfalls eine sehr er- 
hebliche Steigerung des Preises veranlassen. 

3. Zur Sicherstellung der Lieferung von 
verbürgt deutschem Kiefernsamen erscheint 
es wünschenswert und nötig, zunächst die Be- 
sitzer großer Klenganstalten, d. h. solche, die 
nachweisbar in den letzten 10 Jahren ständig 
selbst geklengt haben, und jene, die von den 
Landwirtschaftskammern als vertrauenswür- 
dig bezeichnet werden, zu einem gemeinsamen 
Vorgehen und zur Bildung einer Vereinigung 
aufzufordern. Die Mitglieder dieser Vereini- 

ng verpflichten sich, nur Zapfen deutschen 
ne unter der Aufsicht des Deutschen 
Forstwirtschaftsrates zu klengen; letzterer 
bestimmt die Vertrauensmänner und geneh- 
migt die Form der Überwachung. 

4. Die beiden Mitglieder der Kommission 
aus dem Kreise der Besitzer von Klenganstal- 
ten, Herr Kommerzienrat Heyn und Herr Dr. 
Schott, werden die Vertreter geeigneter Klen- 
gen zur Bildung dieser Vereinigung auffor- 
dern, mit denselben einen Entwurf von 
Satzungen vereinbaren und hierüber der 
Kommission berichten, die ihrerseits dem 
Forstwirtschaftsrat entsprechende Vorschläge 
macht. 

5. Die Klenganstaltsbesitzer würden es 
freudig begrüßen, wenn der Staat und die 
Landwirtschaftskammern für den Bezug gu- 
ter Zapfen geeignete Gebiete erschließen und 
hier die Gewinnung der Zapfen möglichst 
fördern, dagegen Sammeln von Zapfen aus 
ungeeigneten Beständen und zu unrichtiger 
Zeit nach Kräften verhindern wollten. 

6. Die Kommission soll weiterhin die Frage 
der Färbung des aus dem Auslande einge- 
führten Nadelholzsamens, sowie der fremden 
Zapfen mit Eosin eingehend studieren. 

4 


Deutsches Sprachgebiet. 


Wali 


7. Wegen der hohen Bedeutung des Pflan- 
zenhandels für die deutsche Forstwirtschaft 
wäre darauf hinzuwirken, daß die Besitzer 
größerer Baumschulen sich zur Verwendung 
ausschließlich deutschen Kiefernsamens ver- 
pflichten. Sieben Firmen, sowie die vereinig- 
ten Klenganstalten der Altmark verpflichte- 
ten sich dem Forstwirtschaftsrate, nur deut- 
schen Kiefernsamen zu erzeugen und zu ver- 
schleißen. 

Die vom Forstwirtschaftsrate ernannten 
Kontrollbeamten sind berechtigt, jederzeit die 
Klenganstalten in allen Teilen zu besichtigen, 
ebenso muß ihnen Einsicht in die betreffen- 
den Bücher gewährt werden. Die Kosten der 
Kontrolle werden je zur Hälfte vom Forst- 
wirtschaftsrate und von den Kontrollfirmen 
getragen. 

Die Zollbehörden sollen um Angaben über 
die aus dem Auslande eingeführten Mengen 
von Kiefernzapfen und Kiefernsamen, sowie 
über die Bestimmungsorte ersucht werden. 

Kranold, Die Kiefern-Zangenbohrer-Pflan- 
zung. (Z. f. F. u. J. 358—367.) 

Zunächst wird die bekannte Methode der 
Splettstößer’schen Zangenbohrer - Pflanzung 
näher beschrieben. 

In stark lehmigen Lagen, in welchen der 
Boden am Bohrer haftet, empfiehlt sich das 
Gerät nicht; da wähle man Grabelöcher. In 
Sandböden, vom humosen bis zum Flugsande 
ist der Zangenbohrer fast unbegrenzt anwend- 
bar; auch in durchwurzelten Schlagflächen. 

Notwendig erscheint eine Entfernung des 
Bodenüberzuges auf den besseren Böden mit 
starkem Unkrautwuchse, damit die Kulturen 
behackt und bespritzt werden können. Auf 
Heideflächen kann man ohne weiteres bohren. 
Eventuell kann man den Bodenüberzug ab- 
sengen. Am billigsten stellt sich die Entfer- 
nung des Bodenüberzuges mit dem Eckert- 
schen Waldpfluge mit zwei Seitenmessern. 


Der Verfasser teilt eine lange Reihe von 
Kostennachweisungen der Zangenbohrer- 
Pflanzung unter verschiedenen Verhältnissen 
mit, auf welche verwiesen sein mag. 

Kranold schließt sich in seinen Ausfüh- 
rungen dem Urteile des Oberforstmeisters Dr. 
Möller über die Splettstößer’sche Pflanz- 
methode an, welches lautet: Es würde der gu- 
ten Sache des Zangenbohrers nur schaden, 
wenn man behaupten wollte, die Bohrpflan- 
zung sei unter allen Verhältnissen unseres 
Kiefernwaldes die unbedingt beste und daher 
einzig anzuwendende; sie ist jeder Klemm- 
pflanzung überlegen, einer guten Handspalt- 
pflanzung in bezug auf die rationelle Ein- 
bettung des Wurzelsystems ebenbürtig. Ihr 
bedeutsamster Vorzug ist ihre Billigkeit, 
welche ihre Anwendung fordert auf allen Bö- 


den, auf denen die beschränkte Bodenbear'- 
tung des Bohrloches ausreicht. 

Holl, Die Pflanzmethode nach Kozes: 
(Oe. F. 111—112.) 

Der Verfaser hat mit der bekannten } 
zesnik’schen Pflanzmethode keine guten F. 
folge erzielt; die Eingänge waren auf ! | 
digem und trockenem Boden nicht gerin: 
als bei anderen Methoden. 

Die Wurzeln erhalten bei dem Pfẹlanzv: 
gange nach Kozesnik keineswegs ihre u 
liche Lage, sie werden vielmehr zu einem Bi 
del vereinigt, aneinander gepreßt. Eine 2 | 
stigere Lagerung der Wurzeln nach erfolst-' 
Pflanzung könnte dadurch erreicht werd 
daß das Loch höchstens so tief hergeste | 
wird, als die Wurzeln der Pflanze lang sir: 
und daß das senkrechte Einstoßen der flach: 
Hand und das Anpressen der Erde mit è 
Faust gegen die Wurzeln unterbleibt und x 
dessen Stelle die angefüllte Erde durch a: 
gespreizte Finger zwischen die Wurzeln & 
gedrückt wird. — Dadurch wird aus Ko: 
niks Methode eine andere. Die Pflanzmeth.- 
Kozesnik kann nicht empfohlen werden. 

F. X. Pollak, Nochmals „Die Pfle:: 
methode nach Kozesnik“. (Oe. F. 164.) 

Verf. behandelt auf den Artikel Holl’s h: 
dasselbe Thema in No. 12 der Oe. F.; er e 
hebt sein Wort gegen die vorschnelle Ve- 
urteilung der Kozesnik’schen Methode di" 
Prof. Holl. Die Methode Kozesnik’s ist ze 
mindesten nicht schlechter als andere Metl.: 
den, die man gemeinhin als gut bezeichn' 
Eine vollends natürliche Lagerung der W: 
zeln im Boden vermag keine einzige Methe} 
der Pflanzung zu gewährleisten. Pollak er; 
fiehlt sodann jene Pflanzmethode, welche ı 
Österreich bei der Fichte seit geraumer 7 
schon ziemlich allgemein gebräuchlich ist n 
die gewöhnlich als „Lochhügelpflanzung“ 
zeichnet wird. Im Pflanzloche wird aus g 
Erde ein Hügel errichtet, dessen Spitze |! 
nahe den Bodenhorizont erreicht; auf die 
wird die Fichte aufgesetzt, die Wurzeln w 
den über den Erdkegel ausgebreitet und ı 
sachgemäß gedeckt. 

Holl, Die Pflanzmethode nach Kozes:. 
(Oe. F. 214—215.) 


Eine Erwiderung auf die vorstehende K 
tik Pollaks. Holl verweist nachdrücklich d: 
auf, daB die Verzopfung der Wurzeln v 
Pflanzen, welche nach Kozesnik’s Methode . 
setzt würden, ein typischer Übelstand der \ 
thode ist. Was die Kostspieligkeit der Ko: 
nik’schen Pflanzmethode anbelangt, so sei ıh 
eine feststehende Tatsache. Durch sach 
mäße Modifikation lasse sich die Pfi: 
methode Kozesnik’s zu einer vollends bravu: 
baren umwandeln. 


sıtsches Sprachgebiet. 


27 


Waldbau. 


Tiemann, Über die wünschenswerte selb- 
endige Anstellung kleiner waldbaulicher 
rsuche durch die Revierverwalter, sowie 
spielsweise Zusammenstellung von diesen 
szuführender Pflanzenversuche bei der 
.chte. (A. F. u. J. Z. 86—93.) 


= Verfasser ist der Ansicht, daB — da die 
 rstlichen Versuchsanstalten mit vielen 
hwierigen Forschungsarbeiten in Anspruch 
nommen sind — es sich empfehlen würde, 
ənn die Forstpraktiker kleinere Versuche, 
imal aus dem Gebiete des Kulturbetriebes, 
Ibständig durchführen würden. Für diese 
wecke könnten, sofern die Arbeiten nicht 
əm normalen Etat zu decken wären, eigene 
ersuchs-Geldfonds geschaffen werden. Be- 
ndere Instruktionen, etwa von den vorge- 
tzten Behörden ausgearbeitet, erscheinen 
herflüssig. Zu den Arbeiten könnten die Re- 
erverwalter auch ihre Förster heranziehen. 
200 Mk. jährlich dürften jedem Revier- 
»rwalter für den gedachten Zweck wohl ge- 
igen. Jeder Versuch müßte mit all seinen 
etails in einem „Kulturversuchsbuche“ ein- 
tragen und evident gehalten werden. 


Forstmeister Tiemann läßt im weiteren 
erlauf des Artikels eine Zusammenstellung 
on Versuchen bei der Pflanzung der Fichte 
olgen. Von der Wiedergabe der vielen Ver- 
 ıchsreihen sei hier abgesehen. Es sei nur er- 
“ihnt, daß auch Anbauversuche mit den 
-jchtigeren fremdländischen Nadelhölzern 
‚is Programm aufgenommen erscheinen. 


D. Kulturgeräte. 


Schenk v. Schmittburg, Die Kiefernkultur 
uf maschinellem Wege, insbesondere Kie- 
ısaat mittelst der von Schmittburg’schen 
üngerstreu- und Waldsamensäemaschine. 
A. F. u. J. Z. 58—63, 77—84.) 

= Unter schwierigen Arbeiterverhältnissen 

t es gut, sich hinsichtlich der Kulturarbei- 
n von der Menschenhand zu emanzipieren 
nd zur Maschinenarbeit überzugehen. In der 
mgebung von Frankfurt a. M. wird die Bo- 
enbearbeitung seit jeher mit den Eckert- 
‘hen Waldpflügen besorgt. Nun wurde auch 
ach einer maschinellen Ausführung der 
Cultur selbst gestrebt. Es kommt da die Saat 
einahe allein in Frage. Die Pflanzung berei- 
ste wegen der Pflanzenerziehung große 
‚chwierigkeiten, auch erheischt sie viel mehr 
Iandarbeit, die schwer zu haben ist. Die 
{aschinensaat ist also hier gleichsam ein 
sind der Not. 

Der Verfasser konstruierte in Gemein- 
chaft mit dem Maschinenfahrikanten Tröster 

a Butzbach eine für das Gelände brauchbare 
Säemaschine. 


Die Saatstreifen werden mit den zwei 
Waldpflügen — der zweite ist ein Untergrund- 
pflug — hergestelt; sodann folgt eine von 
einem Pferde gezogene Egge, welche die 
Furche glättet. Die Säemaschine ist eine 
fahrbare; sie wird von einem Pferde gezogen. 
Betreffs der Konstruktion der Maschine 
wird auf die Abhandlung verwiesen. 


Um den jungen Kiefernsaaten ein mög- 
lichst gutes Gedeihen zu sichern, praktiziert 
Schenk v. Schmittburg eine Düngung der 
Kultur gleich bei Ausführung der Saat. An 
jeder Säemaschine ist ein Düngerstreuappa- 
rat angebracht, welcher beliehig abgestellt 
werden kann. Die Säemaschine gewährleistet 
den Einzelstand der Pflänzchen und läßt die 
Schütte weniger fürchten. Die Körner fallen 
auf einer Breite der Streifen von 40 cm in 3 
Reihen. 


Die Maschine einschließlich Egge kostet 
330 Mk.; sie ist von der Maschinenfabrik A. J. 
Tröster zu Butzbach zu beziehen. 


Der Kostenpunkt der Maschinensaat stellt 
sich so, daß pro ha durch dieselbe eine Er- 
sparnis von ca. 35 Mk. sich ergeben hat gegen- 
über der Kiefernhandsaat. Werden mit der 
Maschine FEicheln angebaut, so beträgt die Er- 
sparnis gegenüber dem Legen mit der Hand 
pro ha 50-60 Mk.! Vorgekeimte Eicheln 
können mit der Maschine nicht gesät 
werden. 


Sodann berichtet der Autor über seine Kie- 
fernkulturen. Wichtig ist die Jätung der jun- 
gen Kulturen; diese erfolgt maschinell mit 
dem Roth-Gerhard’schen Jätepfluge. Die ge- 
pflügten Kulturen sind im Höhenwuchse 
wesentlich voran. Bei Jährlingspflanzung 
wird das Pflügen im ersten Jahre unter- 
lassen; man jätet mit der Hand. Kiefernsaa- 
ten werden erst im 3. und 4. Jahre mit dem 
Pfluge gejätet. Wo Engerlinge hausen, sollte 
man nicht zu gründlich jäten, um auch Un- 
krautwurzeln als Nahrung für die Schädlinge 
verfügbar zu haben. Jede Kultur wird einge- 
zäunt. Die Pflanzungen werden mit Hasen- 
maschendraht geschützt. Saaten werden mit 
einem Zaun aus altem Telegraphendraht um- 
geben. nn 


An Kulturkosten für Jährlingspflanzung 
(Pflanzenbezug aus Holstein) und bei Ver- 
wendung von 70 (!) Tausend Pflanzen pro ha 
weist der Autor je 1 ha nach 685 Mk. — Die 
Handsaat kostet pro ha 470 Mk., die Ma- 
schinensaat 420 Mk. — Diese Kosten schließen 
auch das Jäten in den ersten Jugendjahren 
und das Spritzen mit Bordelaiserbrühe ein. 


Natürliche Verjüngung nach vorhergegan- 
gener gründlicher Bodenbearbeitung käme 
kaum billiger zu stehen. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Walia 


E. Pflanzgartenbetrieb. 


Paul Ehrenberg, Kritische Gedanken über 
Forstdüngungsversuche. (Z. f. F. u J. 
174—202.) 


Dem Verf. erscheint der forstliche Dün- 
gungsversuch in drei Abstufungen: 

1. in wissenschaftlich exakter Weise, los- 
gelöst von Nebenumständen zur Ermittelung 
grundlegender Tatsachen der Ernährung un- 
serer Forstpflanzen; 

2. in wissenschaftlich exakter Weise, in 
Verbindung mit den natürlichen Verhält- 
nissen des Waldes, zur Prüfung der Bedin- 
gungen, unter denen die Grundgesetze der 
Pflanzenernährung im Walde in Erscheinung 
treten; 

3. in tunlichst genauer, aber der Möglich- 
keit angepaßter Weise in der forstlichen Pra- 
xis, auf Grund der bei 1 und 2 gewonnenen 
Kenntnisse, um die Frage der Düngung für 
die Einzelreviere zu klären. Im Gegensatze 
zu 1 und 2 können Ergebnisse und Erfahrun- 
- gen im allgemeinen nur für den lokalen, eng- 
begrenzten Bezirk verwendet werden und 
müssen ständiger weiterer Kontrolle unter 
Beachtung aller neuen Tatsachen unterliegen. 

Alle drei Anwendungsarten des Dün- 
gungsversuches sind notwendig, die eine sollte 
ohne die anderen nicht ausgeübt werden. 

Zunächst wird die Methodik des Dün- 
gungsversuches erörtert. 

a) Der theoretische Versuch für jüngere 
Holzgewächse hätte mit folgenden Mitteln zu 
arbeiten: 1. mit Vegetationsversuchen in nen- 
tralen Gefäßen (Sandkultur und Erziehung 
in Naturboden); 2. mit den v. Seelhorst’schen 
Vegetationskästen; 3. mit der Erziehung ın 
sogenannten Lysimetern, welche die Arbeit 
in „gewachsenem“ Boden erlauben; 4. mit grö- 
ßeren, im Freien befindlichen Behältern, 
welche durch Mauerwerk begrenzt, sonst aber 
ın Verbindung mit dem freien Erdboden 
stehen. ; | 

b) Der theoretische Versuch für ältere 
Holzgewächse muß in seiner Methodik erst 
ausgebaut werden. 

c) Der wissenschaftliche Waldversuch für 
jüngere Holzpflanzen muß in jeder Hinsicht 
einwandfrei angelegt (gleiches Saatmaterial!) 
und behandelt werden. Es ist hier auch be- 
sonders noch zu beachten, daß die verschiede- 
denen Düngemittel nicht nur verschiedene 
Düngewirkungen, sondern auch verschiedene 
Nebeneinflüsse ausüben (Chilisalpeter physio- 
logisch-basische, Ammoniumsulfat physiolo- 
gisch-saure Wirkungen, Thomasmehl Kalk- 
wirkungen u. s. w.). Es ist stets für eine ge- 
nügende Anzahl von Parallelparzellen zu sor- 
gen. Jedenfalls ist vom Versuche ein Wald- 
land auszuschließen, in welchem vor kurzem 


Stöcke gerodet wurden. Die vorbereit+ 
Parzellen bebaut man zunächst mit einer + | 
jährigen, auf Waldboden leidlich wachser:: 
Pflanze in vollends gleicher Weise, erntet +.. 
selbe vor der Reife, bestimmt die Erntegr-. 
pro Parzelle, um auf diese Weise Klare. 
über die Bodengleichheit der einzelnen \- 
suchsparzellen zu erlangen. Besteht ke. 
entsprechende Gleichheit, dann verlasse rti... 
den Platz. Chemische Bodenanalysen s- 
hier kaum verwendbar. — Jede Parzelle 
mit einem ausreichend breiten Schutzstreii- 
und überdies mit einem leeren Streifen - 
umgeben. 

Die von den Versuchspflanzen abfallen-i; 
Blätter sind täglich zu sammeln. Die zı:- 
dachten Düngermengen sollen nicht auf en 
ınal verabreicht, sondern auf mehrere Jahr: 
verteilt werden. 

Bei der Ergebnisfeststellung sollte jv 
Parzelle abgetrieben und der Ertrag t 
Wage und durch chemische Analyse gepro 
werden. Auf das Auge allein sollte man =. 
keineswegs verlassen. Auch mit sogenann‘- 
„Durchsehnittsproben“ sollte nicht gearbe:: 
werden. Die Messung steht in ihrer Bere: 
tigung und Brauchbarkeit weit hinter à 
Wägung. Die Photographie kann einwaı: 
freie Aufnahmemethoden wohl willkomm: 
ergänzen, als alleiniger Maßstab der Agi- 
nahme ist sie jedoch zu verwerfen. 

d) Der wissenschaftliche Versuch für è 
tere Holzpflanzen ist in seiner Meth«i: 
außerordentlich schwierig. Die Kontrolle nı 
hier durch eine größere Zahl von Parat- 
parzellen gestützt werden. Die Ergebn= 
werden hier sowohl durch die Masse le: 
das Trockengewicht wie durch den Taxw:: 
der erzielten Holzmengen festgestellt. 

e) u. f) Der nur eigener Orientierung u: 
Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnis 
dienende Versuch des Praktikers an jung: 
wie alten Holzpflanzen zeigt geringere PB: 
dürfnisse als das exakte wissenschaftlich 
Experiment. 


ll. Bestandeserziehung und 


Bestandespflege. 


Fricke, Standorts- und Bestandesbeschr" 
bung im Dienste einer Bestandesgeschicht 
(Z. f. F. u. J. 227—247.) 

Erfahrungen im Walde gesammelt bild 
eine unerschöpfliche Quelle für die Weite 
bildung des Waldbaues. Da zwischen Sa 
und Ernte in der Forstwirtschaft viele Jaht 
zehnte liegen, ist es keinem Forstmanne vë 
gönnt, die Entwickelung einer ganzen Pe 
standesgeneration zu erleben. Dieser U" 


ıtsches Sprachgebiet. 29 


Waldbau. 


nd nötigt zur genauen Aufzeichnung aller 
\dbaulichen Maßregeln, Nutzungen und 
fahrungen in den einzelnen Beständen, um 
: Nachfahren über die Vergangenheit der 
stände zu unterrichten. Aus den einzelnen 
zeichnungen entsteht die Bestandes- 
schichte. 

In der bayerischen Staatsforstverwaltung 
für jeden Bestand ein besonderer Bogen 
fgelegt, auf welchem alle Standortsverhält- 
se und Bestandeseigenschaften, welche im 
ufe der Zeit einem Wechsel unterworfen 
ıd und Ertrag und Nutzungsweise beein- 
ssen, beschrieben werden. Auf weiteren 
gen werden Kulturarbeiten, Holznutzun- 
n und besondere Ereignisse vermerkt. 

Der jeweilige Bodenzustand wird æn 
ıärfsten durch die Beschaffenheit der Zer- 
izungsprodukte der Wealdstreu (Humus) 
ıd durch die Bodenflora gekennzeichnet. Die 
"hilderung der Bodenflora muß als der wich- 
jste Teil der Bestandesgeschichte angesehen 
erden. Zu einer vollständigen Bestandes- 
schichte gehören auch die von 10 zu 10 oder 
n 20 zu 20 Jahren zu wiederholenden Be- 
hreibungen der Ausformung und der Zu- 
ichsleistung der Bestände, die Bestandes- 
schreibungen. Die Bestandesbeschreibung 
ub enthalten Angaben über die Holzart, 
ittere Bestandeshöhe, Stammzahl und 
ammgrundfläche pro ha, mittleren Durch- 
esser in Brusthöhe und mittleren 10jähr. 
urchmesserzuwachs der 200 stärksten 
tämme pro ha, Kronenlänge in Zehnteln der 
tammhöhe, Höhenwachstum, Bestandes- 
hluß, Schaftform. 


Der Verfasser unterzieht nun im Verlaufe 
er Ahhandlung die Kapitel Holzart, Bestan- 
esälter, Standortsklasse, Vollbestandsfaktor, 
ıttlerer Bestandesdurchmesser einer ein- 
:henden kritischen Erörterung. Besonders 
1 hier hervorgehoben der Nachweis des Au- 
rs, daB zur richtigen Würdigung der 
‚achstumsleistung eines älteren Bestandes 
nicht auf die Kenntnis des Bestandesalters, 
mdern des Stammumfanges pro ha (Summe 
er Umfänge sämtlicher Stämme), der mitt- 
ten Jahrringbreite und der Höhe des Be- 
andes ankommt. Das Bestandesalter sollte 
ur zur ersten, ganz allgemeinen Orientie- 
ung über die Hiebsreife eines Bestandes be- 
utzt werden. Die endgültige Entscheidung 
ber die Hiebsreife der einzelnen Bestände 
ollte aber nur auf Grund der für jeden ein- 
einen Bestand festgestellten Verwertbarkeit 
ud Wachstumsleistung erfolgen. — Die An- 
sbe einer Höhenklasse hat für die Bestandes- 
seschichte keinerlei Bedeutung. 

Frey, Jährliche Erzeugung wertvollsten 
l ee wachaes auf kleinster Fäche. (F. Zbl. 


11—78.) 


Den Betrachtungen werden Schwappachs 
„Holzgeldertragstafeln“ zugrunde gelegt 
(Mitteilungen aus dem forstlichen Versuchs- 
wesen Preußens: „Die Kiefer“ 1908). Frey 
rechnet mit einer Wertsteigerung starker Sor- 
timente und beharrt auf der Beibehaltung 
höherer Umtriebe; er huldigt der Annahme, 
daß die Binkünfte aus mit hohem Umtrieb be- 
handelten Waldungen im Laufe der Zeit eine 
solche Höhe erreichen werden, daß die Zin- 
sen des durch eine gegenwärtig vollzogene 
Umtriebskürzung gewonnenen Forstreserve- 
fonds künftig nicht ausreichen werden, den 
durch die Umtriebskürzung herbeigeführten 
Verlust an Forsteinkünften zu decken. Frey 
wendet sich gegen die Bildung von Forst- 
reservefonds wie auch gegen die Herab- 
setzung der Umtriebszeit. Durch solche Maß- 
nalımen in den Staatsforsten werde der Na- 
tionalwohlstand des deutschen Vaterlandes 
dauernd geschädigt. Das durch Versilberung 
der Altholzbestände gewonnene Geldkapital 
werde nur selten im Inlande festgelegt wer- 
den können, es werde als bewegliches Gut in 
internationalen Werten angelegt werden müs- 
sen und so dem Nationalvermögen entzogen. 
So begangene Fehler können nicht rasch wie- 
der gut gemacht werden. Es bestehe immer- 
hin noch die Hoffnung, daß in Württemberg 
das neuerdings angenommene Prinzip, durch 
Überhiebe über den normalen Holzzuwachs 
eine tunlichst rasche Verminderung der in 
den Staatswaldungen vorhandenen Altholz- 


"bestände zu erzielen, noch rechtzeitig wieder 


aufgegeben wird. Die jährliche Erzeugung 
des wertvollsten Holzzuwachses auf kleinster 
Fläche muß als unentwegt zu verfolgender 
Wirtschaftsgrundsatz festgehalten werden. 

E. Wessely, Gegensätze im forstwirtschaft- 
lichen Betriebe. (M. u.Schl. 1—11 u. 185—207.) 

Der Verfasser zeigt an den Verhältnissen 
in den Forsten von Budischkowitz, wie im 
Laufe der Zeit die dort früher vorhandene 
autochthone Bestockung mit Tanne, Rotbuche, 
Kiefer und Fichte und vermutlich auch Eiche 
zumeist reinen Fichtenbeständen weichen 
mußte und wie dann diese reinen im Gefolge 
der Großflächen-Kahlschlagwirtschaft ent- 
standenen Fiehtenbestände durch eine Reihe 
sich häufig wiederholender Kalamitäten emp- 
findliche Schäden erlitten haben. 

Um solchen ernsten Mißständen zu begeg- 
nen, müsse man in erster Linie Vorkehrungen 
waldbaulichen Imhaltes treffen. Erst im 
Rahmen dieser hat das finanzielle Moment 
zum Worte zu kommen. 

Wessely schlägt zum Zwecke der Sanie- 
rung der ungesunden forstlichen Verhältnisse 
der Domäne Budischkowitz zunächst Maßnah- 
men der Betriebseinrichtung vor (Änderung 
der Hiebsfolgeordnung in Anlehnung an 


Deutsches Sprachgebiet. 


Prof. Wagner); ferner Maßregeln der Bestan- 
desbegründung (Betonung der Tanne und 
Rotbuche in tieferen Lagen, nebst Eiche, 
Ulme, Esche, Linden und Schwarzkiefern in 
den mildesten Örtlichkeiten, der Fichte, Weiß- 
föhre und Lärche in höheren Lagen; Begrün- 
dung von Mischbeständen; Sicherung der Be- 
standesränder; Begünstigung der natürlichen 
Verjüngung, besonders im Rahmen des Wag- 
ner’schen Blendersaumschlages). Großes Ge- 
wicht legt der Autor auf die Maßnahmen der 
Bestandespflege. 

E. Ramann, Lichtmessungen in Fichten- 
beständen. (A. F. u. J. Z. 401—406.) 

Verfasser hat umfassende Lichtmessungen 
mit dem Selenphotometer vorgenommen. liin- 
sichtlich der Methode wird auf die Abhand- 
lung verwiesen. 

Ramann leitet aus seinen Beobachtungen 
ab, daß Tannenanflug sich (bei mittelstarkem 
und starkem Tageslicht) bei einem Lichtgenuß 
von rund 9 lux einstellt und sich bei 95—105 
lux erhalten kann*), während die Fichte für 
dauernden Wuchs 120—140 lux bedarf. 

Die Ermittelungen lassen die Wirkungen 
verschiedener Durchforstungsgrade charak- 
teristisch hervortreten; sie lassen zugleich er- 
kennen, daß sich die Beleuchtung vom ge- 
schlossenen Pflanzbestande bis zum stark 
durchforsteten und durchlichteten Bestande 
gesetzmäßig ändert. Die „schwache“ Durch- 
forstung kennzeichnet sich als eine Maßregel, 
welche dem Bestand seinen Charakter als 
Kulturwald, d. h. als vorwiegend aus wenig 
voneinander- abweichenden Individuen be- 
stehend, erhält; immerhin ist sie eine Maß- 
regel, die über die Grenzen der „Totenbestat- 
tung“ hinausgeht. Durch die „mittelstarke“ 
Durchforstung werden für etwa 10% der 
Stammzahl Lebensbedingungen geschaffen, 
welche diesen Stämmen eine individuelle Ent- 
wicklung gestatten. Die starke Durchforstung 
räumt mit dem Kulturwalde auf, sie bringt 
die Bäume unter Lebensbedingungen, welche 
sich denen des Naturwaldes nähern. Mehr 
als die Hälfte der Stämme kann sich frei ent- 
wickeln. 


Iil. Spezielle Betriebsarten. 


Otto Tafel, Gedanken über Mayr’s Klein- 
bestandswirtschaft in der Praxis. (F. Zbl. 
25—80. 

Der Verfasser betrachtet an einem ange- 
nommenen Beispiel die Anwendung der 
Mayr’schen Wirtschaft nebst ihren Folgen 


*«) Ein lux entspricht der Lichtmenge, welche 
1 cm? Fläche von einer Normalkerze in einem Meter 
Abstand empfängt. 


für den Gesamtbetrieb — hauptsächlich in 
nanzieller Richtung. 

Mayr’s Betrieb wird sich außerordent. 
arbeitsintensiv darstellen. Die Pfilegel.- 
werden eine individuelle Behandlung je 
einzelnen Bestandes erfordern, welcher ı 
Personal kaum würde gerecht wer: 
können; die Zahl der Verwaltungsbean: 
müßte wesentlich vermehrt werden. Da 
würden die Gewinnungskosten der Er- 
steigen, in erster Linie verursacht durch : 
vielen Hiebsorte und die notwendig werde: | 
Verdichtung des Wegenetzes. 

Dem gegenüber steht die Mehreinnal 
aus der erhofften größeren Holzerzeugu: 
Auch nur eine annähernde Schätzung der E 
tragssteigerung nach der finanziellen &e 
sei ausgeschlossen. 14% der Gesamtfläche : 
Kleinbestände werden unter die ungünst 
Wirkung des Bestandesrandes fallen. 

Aus all den Erwägungen, die hier ni 
vollinhaltlich wiedergegeben sind, wird m 
erkennen müssen, daß die Möglichkeit : 
Anwendung der Mayr’schen Kleinbesta:.. 
wirtschaft ım forstlichen Staatsbetriebe ni: 
so grundlos angezweifelt wird, als manc: 
vielleicht annehmen möchten. Die Mehrkost: 
der von Mayr vorgeschlagenen Wirtsch.. 
werden sich überdies frühzeitig einstellen. + 
Mehrertrag hingegen — als Folge der Hehe 
der Produktionsfähigkeit des Bodens — wi: 
sich nur allmählich geltend machen. Güns 
ger für Mayrs Kleinbestandswirtschaft m 
gen die Verhältnisse im kleineren Privatws: 
besitz liegen. 

Fricke, Plenterbetrieb oder Hochw: 
betrieb. (Z. f. F. u. J. 737—746.) 

Das Ergebnis der Betrachtungen Pra 
ist die Überzeugung, daß der Hochwaldbetr:- 
in der Form des bayerischen Femelschl:: i 
bayerischen kombinierten und Wagner’sch ' 
Blendersaumschlag - Verfahrens dem eise: { 
lichen Plenterbetriebe aus waldbaulichen, }-' 
triebstechnischen und taxatorischen Rücks: 
ten stets vorzuziehen ist. Ob jene Verfahr 
auch Besseres leisten als der Kahlhieb «u 
das gewöhnliche Schirmschlagverfahren ni 
G. L. Hartig’schen oder Borggreve’schen b- 
geln, hängt von den Standortsverhältnis«' 
namentlich von der Verjüngungsfähigkeit ı 
Bodens, und dem Lichtbedürfnis der nach: 
ziehenden Holzarten ab. Jene Verfahren si: 
somit nicht für alle Verhältnisse zu empf? 
len, ihre Anwendung ist aber sicher in al. 
denjenigen Fällen zweckmäßig, in denen b 
her zur Einrichtung des Plenterbetriebes » 
schritten ist. Sie leisten in vielen Bezieht! 
gen das Gleiche, in manchen aber Besser 
als der richtige Plenterbetrieb. Dort, wo nac- 
Ansicht des Forstmannes die Standortsir' 
hältnisse für jene Verfahren nicht geeigi 


tsches Sprachgebiet. 


Waldbau. 


ı sollen, wird der richtige Plenterbetrieb 
‚ recht versagen und dem Standort höchst 
ährlich werden. 


G. Z, Privatwald und Plenterbetrieb. 
hw. Z. 247—255.) 

Der Privatwald der Schweiz nimmt 244 000 
oder 29 % der gesamten Waldfläche des 
udes ein, er ist daher forst- und volkswirt- 
aftlich überaus wichtig. 

Für den Privatwald erklärt der Verfasser 
ı Plenterbetrieb als die geeignetste Bewirt- 
aftungsform. Der Verfasser erörtert nun 
: guten Seiten des Plenterverfahrens im 
ivatwald: Mehrung der Bodenkraft; der 
enterbetrieb macht den stark parzellierten 
ivatwald vom Zustande des Nachbarbestan- 
; am unabhängigsten; der Eigentümer, der 
ne Interessen zu wahren weiß, kommt beim 
:uterbetrieb ohne weiteres zu sorgfältiger 
ebsführung. Der Plenterbetrieb paßt für 
ı bäuerlichen Privatwald, weil er den all- 
lich wiederkehrenden Bedarf des Be- 
zers an verschiedenen Holzsortimenten und 
Arbeitsgelegenheit am besten befriedigt, 
a Besitzer von spekulativer Veräußerung 
es älteren Holzes abhält und die Ertrags- 
üigkeit vor Rückgang bewahrt und überdies 
vielen Fällen vom bäuerlichen Eigentümer 
Ibst in befriedigender Weise geführt wer- 
n kann. Auch volkswirtschaftlich erfüllt 
r Plenterwald seine Aufgaben vollends. 

G. Z., Eine Anregung für den Plenterwald. 
chw. Z. 5—8.) 


Der Autor regt großzügige Untersuchun- 
n über die Zuwachsleistungen im Plenter- 
ilde an im Vergleiche zu jenen in gleichalte- 
jen Beständen. Desgleichen wünscht er Stu- 
an über das beste Mischungsverhältnis von 
chte, Tanne und Buche. Welcher Holzvor- 
t und welche Vertretung der Größeklassen 
d am zweckmäßigsten? Würden die Er- 
bungen zugunsten des Plenterwaldes spre- 
en, dann könnte diese Betriebsform nicht 
wım Hochgebirge Anwendung finden, sie 
àre auch in der Ebene amı Platze. 

Chr. Müller, Der Wagner’sche Plenter- 
umschlagbetrieb in den Gräflich Pückler- 
mpurg’schen Waldungen bei Gaildorf. (A. 
-u.J. Z. 113—118.) 

Der Verfasser hatte im Mai 1910 mit einer 
Beren Anzahl von Forstleuten den Wal- 
ungen von (Graildorf einen Besuch gemacht 
nd schildert nun die gewonnenen Eindrücke. 
rofessor Wagner und Oberförster Rau hat- 
n die Führung übernommen. 

Die forstlichen Verhältnisse von Gaildorf 
arf man — weil bereits so oft erörtert — als 
ekannt voraussetzen, desgleichen die Wege 
ud Ziele der Wagner’schen Plentersaum- 
:hlagwirtschaft. 


Müller spricht im besonderen über die Be- 
gründung von Schutzstreifen aus je 5 Reihen 
Eichenheistern an den Westfronten der be- 
reits geführten und geräumten Saumschläge. 
Die Verbindung dieser Eichenschutzstreifen 
mit den innengelegenen Bestandesteilen wird 
durch Lärche, Buche und Tanne bewerkstel- 
ligt. Wo Eiche versagt, werden Esche und 
Ahorn oder an bruchigen Stellen Erle ge- 
pflanzt. Prof. Wagner tendierte Laubholz- 
saat, nicht aber Pflanzung. 


Der Verfasser des Artikels ist von dem 
Gesehenen sehr befriedigt. Die Exkursions- 
teilnehmer waren der Ansicht, daß auf den 
Lettenböden eine mechanische Bodenbearbei- 
tung zum Zwecke rascherer Ansamung ange- 
zeigt wäre (eiserner Rechen, dänische Roll- 
egge). 

Schließlich wird von den ziemlich wesent- 
lichen Wildschäden in Gaildorf gesprochen 
und rehsichere Eingatterung der Verjüngun- 
gen durch eine entsprechende Zahl von Jah- 
ren empfohlen. Müller hält es für vollends 
möglich, daß die Wirtschaftspraxis sich die 
Wagner’sche Wirtschaftstype überall dort 
mit Vorteil zu eigen machen kann, wo die 
Voraussetzungen irgend gegeben sind. 


Frey, Starkholzzucht im Lichtwuchsbe- 
triebe. (F. Zbl. 517—523.) 


Der Verfasser vergleicht zwei Betriebs- 
klassen von gleicher Flächengröße, von wel- 
chen die eine im „Lichtwuchsbetriebe“, die 
andere im „Schlußstandbetriebe“ steht. In 
einem angenommenen Fall berechnet Frey 
für die Abtriebsnutzung im Lichtwuchs- 
betriebe der Buche jährlich 38 Stämme von 
46.4 em Stärke mehr als die Schlußstands- 
betriebsklasse. Dem gegenüber stehen in der 
Schlußstandsbetriebsklasse sehr beträchtliche 
Zwischennutzungen, zumal in den höheren 
Altersperioden des Umtriebes zur Verfügung, 
welche obiges Manko ziemlich decken dürften. 
Es ist daher sehr fraglich, ob der jährliche 
Gesamtgeldertrag der Schlußstandsbetriebs- 
klasse nicht denjenigen einer Lichtwuchs- 
betriebsklasse von gleicher Flächengröße 
übersteigt oder ihm mindestens gleichkommt. 
In dieser Richtung müßten sich weitere Un- 
tersuchungen bewegen. — Maßgebend bleibt 
der Gesamtertrag, welcher alljährlich von 
einer gegebenen Waldfläche bezogen werden 
kann. Derjenigen Bewirtschaftungsweise ge- 
bührt theoretisch der Vorzug, welche dauernd 
den größten Geldertrag zu liefern verspricht. 


Schließlich warnt Frey die Fachgenossen 
vor überstürzter Einführung des Liehtwuchs- 
betriebes in solchen Forsten, welche zurzeit 
nn in dem bewährten Schlußstandbetriebe 
stehen. 


Deutsches Sprachgebiet. 


v. Fürst, Jährliche Erzeugung wertvoll- 
sten Holzzuwachses auf kleinster Fläche. (F. 
Zbl. 586—590.) 

In diesen Ausführungen nimmt Forst- 
direktor v. Fürst Stellung zu dem Artikel des 
Oberforstrates Frey im Februarhefte des F. 
Zbl. „Jährliche Erzeugung wertvollsten Holz- 
zuwachses auf kleinster Fläche“. 

v. Fürst steht der Bildung von Forst- 
reservefonds aus wesentlichen Überschüssen, 
welche sich durch die als notwendig aner- 
kannte Herabsetzung zu hoher Umtriebszei- 
ten, sowie durch außerordentliche Holzanfälle 
(Windbruch, Iusektenkalamitäten) ergeben, 
sympathisch gegenüber. In Württemberg ist 
hierzu auf gesetzlicher Grundlage bereits der 
Versuch gemacht worden. 

Was die Herabsetzung der Umtriebszeit 
anbelangt, so ist v. Fürst mit Frey einverstan- 
den, daß die Verkürzung keine zu weit 
gehende sein dürfe; auch äußert er sich zu- 
stimmend zur Herabsetzung zu hoher Um- 
triebszeiten (Schwierigkeit der Verjüngung 
überalter Tannen-Fichten-Mischbestände, Bo- 
denverangerung, Abständigkeit des überalten 
Holzes, mangelnder Wertzuwachs bei Fichte 
und Tanne). Frey’s Rechnung passe für die 
Kiefer, nicht aber für die Fichte. Die Wertstei- 
gerung des Holzes allein mache die überaus 
erfreuliche Steigerung der Waldreinerträge 
nicht begreiflich; es spielen hier andere Fak- 
toren (intensive Ausnutzung der Waldungen) 
eine wichtige Rolle. Der Umtrieb soll so ge- 
regelt sein, daB er möglichst hohe Gelderträge 
gewährleistet. 

K. Laschtowiczka, Weitständige Erziehung 

der Fichte in Worlik in Böhmen. (Bl. a. d. W. 
3—8.) 
Der Autor hatte Gelegenheit, i. J. 1908 die 
bekannte Worliker Fichtenwirtschaft Bohda- 
necky’s an Ort und Stelle zu studieren und 
kommt in dem vorstehenden Artikel auf die- 
selbe kurz zurück. 

Die Grundsätze der Worliker Fichten- 
wirtschaft sind wohl genugsam bekannt, als 
daß sie hier wiederholt werden sollten. Boh- 
danecky arbeitet in der ersten Umtriebshälfte 
mit Jahrringen von 4-6 mm auf die Erzeu- 
gung bedeutender Holzmassen, in der zweiten 
Hälfte des Umtriebes auf die Hebung der 
Qualität (Vollholzigkeit, Astreinheit). In der 
ersten Umtriebshälfte arbeitet die Fichte mit 
großer, tief hinabreichender Krone, in der 
zweiten erst hat die letztere emporzurücken. 

Es sei besonders betont, daß die Fichten- 
pflanzungen in Worlik meist in 1 m Quadrat- 
„verband, auf besten Böden bis 2 m Verband 
ausgeführt und erst mit eintretendem Schlusse 
in der Stammzahl allmählich reduziert wer- 
den. Vom 35.—40. Jahre an wird auf Schluß 
des Bestandes gesehen. — Die Bestandesele- 


mente sind großkronig und infolge rei: 
Bewurzelung sehr standfest, sie führen 
braune, glatte Rinde. 

Der Autor spendet der Worliker Fick: 
wirtschaft uneingeschränktes Lob und ve: 
Beifall. 


IV. Fremdländische 


Holzarten. 


A. Schwappach, Die weitere Entuich::: 
der Versuche mit fremdländischen Holzu: , 
in Preußen. (Z. f. F. u. J. 591—611, 77 —'\.; 

Über die Anbauversuche mit fremdlä: ; 
schen Holzarten in Preußen ist bereits wie. 
holt und eingehend — zum letzten Male |: 
— berichtet worden. 

Es sind nun drei Jahrzehnte seit der F. 
richtung der ersten Exotenkulturen ins L 
gegangen und die Studienobjekte ersche:: 
ın ihrem Alter bereits beachtenswert. 

(Gieheimrat Prof. Schwappach bericht: 
der Abhandlung über jede Holzart gesoni: 
und ihrer Bedeutung entsprechend eingeh:: 

Die gesamte Größe der mit Ausländer: i 
Versuchszwecken in den preußischen Sta. 
forsten angelegten Kulturen betrugen |" 
rund 574 ha, 1900 rund 640 ha :- 
1910 rund 417 ha. Der starke Rückgang v: 
rend des letzten Jahrzehntes erklärt sich :: 
großen Teile aus der Auflassung der Anl. 
flächen mit Pinus rigida (123 ha), in zwei 
Linie mit Acer Negundo (14 ha). 

Nach dem gegenwärtigen Stande uns: 
Erfahrung über das Verhalten der F'remiüi: , 
der in Norddeutschland lassen sich die bi: 
erprobten Arten in vier Gruppen teilen: | 

I. Arten, die unter Berücksichtigung i 
Ansprüche an den Standort in größerem M- 
stabe forstlich anbauwürdig sind. Carya a 
und porcina, Chamaecyparis Lawsoniaf 
Juglans nigra, Magnolia hypoleuca, Picea s 
chensis, Pseudotsuga Douglasii, Quercus # 
bra, Thuja gigantea. 

II. Arten, die nur unter beschränkten V 
aussetzungen oder als Mischhölzer forst: 
bedeutungsvoll sind. Abies concolor, Ber: 
lutea, Cercidiphyllum japonicum, Chamae«e 
paris obtusa, Ca japonica, Fraxi: 
americana, Larix leptolepis, Picea punge- 
Pinus laricio, Pinus rigida, Pinus Banksia- 
Prunus serotina, Tsuga Mertensiana. 

II. Holzarten, die zwar forstlich kia 
Vorzüge gegen einheimische oder empfehle: 
wertere ausländische Holzarten besitzen, at 
wegen ihrer Schönheit für Parkanlagen +i: 
für Waldverschönerung geeignet sind. Alı 
amabilis, Abies firma, Abies grandis, At: 
nobilis, Abies Nordmanniana, Acer dasx«: 


sches Sprachgebiet. 


Waldbau. 


‚ Acer sacharıinum, Chamaecyparis pisi- 
‚Juniperus virginiana, Picea ajanensis, Pi- 
Alcockiana, Picea Engelmanni, Picea po- 
Pinus laricio, Pinus Jeffreyi, Sciadopi- 
verticillata, Tsuga Sieboldii, Tsuga japo- 


V. Weder forstlich noch ästhetisch von 
eutung. Acer negundo, Carya amara, sul- 
, Catalpa speciosa, Cladrastis amurensis, 
llodendron amurense, Pinus ponderosa, 
ıs Thunbergi, Zelkova Keaki. 
Jer Zuckerahorn hat in Norddeutschland 
en Wert für den gleichalterigen Hoch- 
Dii aber für den Mittelwald und Plen- 
vald. 
Die Anbauversuche mit Fremdländern 
æn ihre unverkennbaren Erfolge bereits 
tlich erkennen. 
Walther, Die Douglasie im Winter 1908109. 
F. u. J. Z. 11—13.) ; 
Zunächst wird von der grünen (Küsten-) 
\ der grauen Douglasie gesprochen, von 
en Eignung für verschiedene Anbauorte. 
Oktober 1908 herrschte in Hessen unge- 
hnliche Wärme; es kann nicht auffallen, 
?} diejenigen Fremdlinge, die das Höhen- 
chstum nicht rechtzeitig abgeschlossen 
tten, in den folgenden Nachtfrösten Scha- 
n erleiden mußten. Die meisten Frost- 
äden beobachtete man in Freilagen nach 
ten hin. Die 20--40jährigen Douglasien 
tten nicht gelitten, ebensowenig die unter 
hrm stehenden, und gar nicht die zur 
auen Art gehörigen. Die hart betroffenen 
anzen waren Küstendouglasien. Grüne 
uglasien aus dem nördlichen Gebiete Nord- 
erikas blieben unversehrt. 

Die Schäden haben sich im Oktober 1908 
agnet, sind aber erst im Frühjahre 1909 in 
scheinung getreten. 

Die grüne Douglasie ist für Deutschland 
llends geeignet, nur darf sie nicht die pazi- 
che Art sein! | 

Die vom Grafen Schwerin empfohlene 
rm caesia besitzt das flotte Wachstum der 
ünen und die Widerstandsfähigkeit der 
auen Douglasie; sie hatte durch die Ok- 
herfröste 1908 nicht gelitten. 

Was die Überschirmung anbelangt, so ver- 
agen grüne und graue Douglasien lichten 
efernschirm vortrefflich, während sie un- 
T stärkerer Buchenbeschattung kümmern. 
„ei der Verschiedenheit der biologischen 
haraktere empfiehlt es sich keineswegs, die 
Tine Douglasıe mit der grauen zu mischen. 

Walther, Anbau fremdländischer Holz- 
rten. (A. F. u. J. Z. 154—167.) 

Der Artikel enthält einen ziemlich ein- 
ehenden Bericht über die Anbauversuche 
nt fremdländischen Holzarten in den Staats- 
orsten des Großherzogtums Hessen. Die Ver- 


Forstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


suche wurden vor rund 25 Jahren begonnen. 
In einigen Oberförstereien datieren die Ver- 
suche freilich erst wenige Jahre zurück. 


Unter den Laubhölzern fand die amerikan. 
Roteiche die meiste Verwendung und hat 
überall da, wo für unsere Eichen der Boden 
zu arm, aber doch frisch und locker genug ist, 
Hervorragendes geleistet. Von den Hoch- 
lagen des Vogelsberges abgesehen, ist mit der 
Roteiche allenthalben guter Erfolg erzielt 
worden. Die Bestandsbegründung erfolgt am 
besten im Wege der Saat. Infolge ihres ver- 
hältnismäßig flotten Wachstums eignet sie 
sich vorzüglich als LückenbüBerin. 


Die Anbauversuche mit Juglans nigra, ci- 
nerea und Carya alba sind bisher spärlich, so 
daß sich für Hessen noch kein abschließendes 
Urteil fällen läßt. Von den Ahornarten 
könnte des guten Holzes wegen nur der 
Zuckerahorn in Betracht kommen. Auch die 
amerikanische Esche hat in Hessen eine nur 
geringe Zukunft; dasselbe gilt von Prunus 
serotina. 


Der Anbau fremder Nadelhölzer ıst viel 
umfangreicher als jener des Laubholzes. 
Obenan steht die Douglasie. Diese wird wie 
die Strobe in Hessen geradezu als heimische 
Holzart betrachtet. Es handelt sich beinahe 
ausnahmslos um die grüne Form. Im kriti- 
schen Winter 1908/9 hatten infolge des schrof- 
fen Wärmewechsels im Oktober die älteren 
Douglasbestände nicht gelitten; Verluste gah 
es nur in den jüngeren Kulturen. Man sollte 
den Douglasiasamen nur aus kälteren Lagen 
beziehen, niemals von der pazifischen Küste. 
In den trockenen Lagen des Buntsandsteins 
leistet sie nichts, gleich der Weymouthskiefer. 
Viel hat sie — wie die Strobe — vom Halli- 
masch zu leiden. Die graue Art bleibt hinter 
der grünen im Höhenwuchse weit zurück. Die 

rüne Douglasie ist ein wertvoller Gewinn 
ür die hessischen Forste. Mit Pseudotsuga 
Douglasii glauca Mayr sind die Versuche nur 
gering, sie besagen aber, daß auch diese Form 
(nach Mayr „Art“) in Hessen genügend 
Standorte finden wird, in welchen sie sich 
besser eignen wird als ilıre grüne Schwester. 


Nächst der grünen Douglasie wurde die 
Sitkafichte häufig angebaut, ın allen Höhen- 
lagen, in reinem und im Mischbestande. Als 
Lückenbüßerin ist sie besser als unsere hei- 
mische Fichte wegen ihres flotteren Höhen- 
wuchses und weil sie eine schmälere Krone 
haut. In den wärmeren Lagen will sie frischen 
bis feuchten Boden; mit der Meereshöhe des 
Anbauortes nimmt dies Bedürfnis ab. In den 
frischen und feuchten Lagen der Rhein-Main- 
ebene gedeiht sie sehr gut und paßt dahin 
besser als unsere Fichte. Der Anbau der Sitka- 
fichte darf auch weiterhin empfohlen werden. 


5 


Deutsches Sprachgebiet. 


Larix leptolepis. Das Bestechende ihres 
glänzenden Jugendwuchses hat dieser Holz- 
art viel Anbauorte verschafft. Sie will fri- 
schen und tiefgründigen Boden. Wild, Mäuse 
und Lärchenmotte schädigen sie, vom Krebse 
bleibt sie verschont. Am wohlsten fühlt sie 
sich im Hügellande von 500 m abwärts. Wäh- 
rend der ersten zwei Jahrzehnte war das Ge- 
deihen der japanischen Lärche beinahe aller- 
orts sehr gut. Weitere Beobachtungen sind 
unerläßlich. 

Picea pungens ist in den ältesen Ver- 
suchen erst 12 Jahre alt; sie ergänzt unsere 
Fichte und verdient volle Beachtung. 

Picea alba sollte nur als Windbrecher (in 
Bestandesmänteln) angebaut werden. 

Über Pinus Banksiana liegen meist gün- 
stige Berichte vor. Sie wurde meist auf dem 
Flugsande der Rhein-Mainebene gepflanzt. 
Hier hat sie befriedigt. Weniger Günstiges 
verlautet über Pinus rigida. Chamaecyparis 
Lawsonina verdient mit ihrem auBßerordent- 
lich wertvollen Holze und bei ihrem guten 
(iedeihen im Fagetum mehr angebaut zu wer- 
den, und zwar tunlichst in Gruppen unter 
Schutz (in Löcherhieben). 

Von den Tannen wurden balsamea, conco- 
lor und Nordmanniana angebaut. Forstliche 
Bedeutung scheinen sie nicht gewinnen zu 
sollen. Keinen wesentlichen Wert besitzen 
Thuja gigantea und occidentalis. Juniperus 
virginiana kommt für Hessen gar nicht in Be- 
tracht. 

E. Zederbauer, Die Bedeutung der Robinie 
(Robinia Pseudacacia) für die Forstwirt- 
schaft Ungarns. (Oe. F. 221—222.) [Nach 
einem Vortrage Vadas’ beim VI. Kongresse 
des internationalen Verbandes forstlicher 
Versuchsanstalten zu Brüssel. ] 

Aus dem östlichen Nordamerika stammend 
wurde die Robinie schon Ende des 18. Jahr- 
hunderts in Europa forstlich angebaut. Be- 
sonders gute Erfolge wurden in den wärme- 
ren Strichen Europas erzielt, so in der un- 
garischen Tiefebene, im Alföld. Dort wurde 
sie um das Jahr 1810 eingeführt; in größerem 
Maßstabe erfolgte der Anbau in Ungarn erst 
seit Anfang des 19. Jahrhunderts durch Her- 
zog Ferdinand von Sachsen-Koburg-Gotha. 
Heute ist die Robinie im ungarischen Tief- 
lande überall zu finden. In warmen Lagen 
am besten gedeihend, findet man sie im nörd- 
lichen Ungarn noch bei 700 m Seehöhe in zu- 
friedenstellendem Wuchse. Eigentliche Wald- 
bestände bildet sie nur in milden Lagen. 

Die Robinie verlangt warmen, lockeren Bo- 
den; auch im Flugsand prosperiert sie. Sie 
zieht Südlehnen vor. Auf kalten Hängen, in 
feuchtem Boden, dem Winde ausgesetzt, ver- 
sagt sie ganz. Taucht die Wurzel ins Grund- 
wasser, tritt Zopftrocknis ein, und es folgt 


34 Wair.. 


baldiges Absterben. Ebensowenig gedeih' 
auf Ortstein oder in Böden, die sich mit. 
kalien bedecken (Szikböden). 

Der Ungar bezeichnet die Robinie als 
garischen Steppenbaum; sie hat in dit 
Lande eine hervorragende wirtschaftliche 
deutung. 

Die Robinie wächst sehr rasch, sie pr- 
ziert vorzügliches Holz, sie ist genügsam i- 
sichtlich des Bodens, sie ist zähe im Auss: 


en und baut ein weitstreichendes Wurz. 
echt. 

Die Holzart eignet sich sehr gut zur F': 

sandbindung und zum Verbaue von Wax- 


rissen. Die unverwüstliche Ausschlagfähig: 


ist in Bauernwäldern von hohem Werte: : 
sichert den Fortbestand des Waldes. 

Die technische Verwendbarkeit des so z 
ten Robinienholzes ist sehr vielseitig |. 
Wasserbau, zu Dachkonstruktionen, als We: 
holz, zu Telegraphen- und Telephonsän:: 
als Weinstecken und Hopfenstangen, als t:>. 
benholz, zu Drechslerwaren, als Fournierh.. 
als Brennholz). Das beste Material liei- 
sie mit 40—50 Jahren. 

Als Grubenholz soll die Robinie nur ın: 
schältem Zustande Verwendung finden; in 
Rinde belassen, verursacht es in der Gr: 
einen sehr unangenehmen Geruch. We: 
pfähle aus Robinienholz krümmen sich w 
stark; um diesem Übelstande zu beger 
wird das Holz vor der Verwendung !/, Stur: 
lang über offenem Feuer „geröstet“. We: 
pfähle werden in 1l0jährigem Umtriebe fr 
wonnen. | 

In Ungarn wird die Robinie meist im \*- 
derwald bewirtschaftet (5—20jähr. Umtri 
doch eignet sie sich auf besseren Böden au 
zum Hochwalde mit etwa 50jähr. Umtrie 
Im letzteren Falle empfehlen sich Misch. 
stände mit Schatthölzern. 

Vor etwa 20 Jahren nahm die Robinie' 
rund 35 000 ha "/,% der ganzen Waldfläche 
Landes ein, 1903 mit 60000 ha 1%; he 
dürfte sie 70 000 ha bestocken. 

Rubbia, Die Weymouthskiefer in U 
krain. (De. F. 133—134.) 

In Unterkrain findet sich die Strobe ni: 
selten; besonders auf der Herrschaft Mokri 
bei Landstraß begegnet man der Holzart 
ter; ca. Wjährige Althölzer von 35 m Höhe u 
120 em Brusthöhenstärke zeugen von ih 
guten Gedeihen. 

Über die Einführung der Strobe in Unt 
krain berichtet Graf Gustav Auersperg I 
einem bei der k. k. Landesforstinspektion 
Laibach liegenden Akte. Nach diesem 
richte wurde die Strobe in Krain i. J. 15 
aus Niederösterreich eingeführt. Graf Au 
perg betont die ziemliche Anspruchslosigk: 
der Weymouthskiefer an den Boden, ihr V 


— 


tsches Sprachgebiet. 35 


Waldban. 


zen, ziemlich bedeutende Beschattung zu 
vagen, und die Fähigkeit, sich leicht natür- 
ı zu verjüngen. Durch Schneebruch leidet 
Strobe nicht; während Lärchen, Föhren 
4 Fichten durch Schnee dezimiert wurden, 
əb die Strobe unversehrt. Ihr Nadelabfall 
reichlich, ihr Vermögen, den Boden zu bes- 
n, sohin bedeutend. Pferde und Hornvieh 
‘schonen die Strobenpflanzen; vom Wilde 
yen sie jedoch viel zu leiden. Füglich hebt 
af Auersperg die Raschwüchsigkeit der 
\zart rühmend hervor; er empfiehlt sie 
wm für Karstkulturen. 


Tatsächlich wird die Strobe heute mit gro- 
m Erfolge am Karste kultiviert, vornehm- 
h in Schneebruchlücken, sowie zur Vervoll- 
indigung lichter Schwarzföhrenkulturen. 


4. Hofmann, Die japanische Schwarz- 
fer (Pinus Thunbergii). Mit 2 Abb. (Oe. 
309—363.) 


DieSchwarzkiefer ist der:charakteristischste 
d typische Baum der japanischen Kultur- 
ne. Ihr forstlicher Wert ist ein sehr bedeu- 
ader. Die japanische Schwarzkiefer ist ein 
arakteristischer Küstenbaum der subtropi- 
hen und der gemäßigten Zone. Man findet 
e viel häufiger in künstlichen Waldanlagen 
i$ n ursprünglichen Beständen. Ihr natür- 
cher Standort ist die sandige, felsige, den 
'inden ausgesetzte Meeresküste. In günsti- 
m Lagen erwächst P. Thunbergii zu sehr 
hönen, geraden und vollholzigen Stämmen. 
e Verbreitung beschränkt sich in Japan 
ıf die drei Hauptinseln Hondo, Kyushu und 
hikoku; die Nordinsel Hokkaido erreicht sie 
icht, im südlichen Archipel wird sie durch 
ne andere Kiefernart (Pinus luchuensis 
layr) vertreten. Die Schwarzkiefer findet 
ch auch ziemlich zahlreich an der korea- 
schen Südostküste bei Fusan. 


Der Wärmeanspruch der P. Thunbergii ist 
rößer als jener unserer europ. Schwarzföhre. 
ie ist harzreich und zur Harznutzung geeig- 
et, ohne jedoch in Japan zu diesem Betriebe 
erangezogen zu werden. Der Baum ist lang- 
anwüchsig, erreicht Höhen bis 40 m. 


Bemerkenswert ist ihre künstliche Züch- 
ang in abnormen Wuchsformen. Die Föhre 
on Karasaki besitzt bei ganz geringer Höhe 
ane elliptische Krone von 126 bezw. 80 m 
urchmesser; sie deckt also rund eine Fläche 
on 0.8 ha! 


Für Mitteleuropa ist Pinus Thunbergii 
icht anbauwürdig, doch käme sie vielleicht 
ür die Südküsten Europas und die südwest- 
chen zur Dünenaufforstung in Betracht. In 
apan wird sie zur Dünenbefestigung von 
eher benutzt. Auch bei Grado im österreichi- 
chen Küstenlande ist sie angebaut. 


V. Monographische Bearbei- 
tung einzelner Waldgebiete 
und Holzarten. 


M. Kienitz, Formen und Abarten der ge- 
meinen Kiefer (Pinus silvestris L.). (Z. f. F. 
u. J. 4—35.) 


Unter dem Einflusse der verschiedenen 
Klimate des weit gedehnten Gebietes natür- 
lichen Vorkommens hat die gem. Kiefer eine 
Reihe von Formen entwickelt. 


Durch lang fortgesetzte Beobachtung kanı 
Kienitz zu der Überzeugung, daß überall, wo 
in der ersten Jugend Unterschiede in dem Ver- 
halten zweier aus verschiedenen Gebieten 
stammenden Formen einer Holzart auftreten, 
sich diese auch fernerhin verfolgen lassen, so- 
daß man den alten Beständen noch ansehen 
kann, daß ihre Bäume von verschiedenem 
Standorte stammen. Wesentliche, für das Le- 
ben wichtige Eigenschaften eines Baumes 
sind im hohen Grade erblich, derart, daß Ab- 
weichungen von dem Typus als Ausnahmen 
auffallen. Kreuzbefruchtung verwischt solche 
Verhältnisse oft bis zur Unkenntlichkeit. 


Die Formen der Kiefer unterscheiden sich 
teils durch morphologische Eigenschaften der 
Nadeln, Knospen, Zapfen, Verzweigung, 
Wuchsform, wahrscheinlich auch der Bewur- 
zelung, teils durch ihr verschiedenes Verhal- 
ten gegenüber Boden und Klima. 


An der Hand sehr zahlreicher photogra- 
phischer Aufnahmen aus dem ganzen europä- 
ischen Kieferngebiet kam Kienitz zu dein 
Schlusse, daß die alten Kiefern aus dem süd- 
lichen und mittleren Skandinavien, aus Liv- 
land, aus dem Schwarzwald große Ähnlich- 
keit miteinander haben; auch die Kiefer aus 
den bayerischen Alpen und die Gebirgskiefer 
Südfrankreichs sind diesen ähnlich. Diese alle 
haben einen gerade aufstrebenden Stamm, der 
bis in die Spitze ungeteilt bleibt. Die Zweige 
sind dünn, kurz, die Nadeln kurz, derb, kräf- 
tig. Die Krone ist schmal, kegelförmig, geht 
aber tief herunter. Habitus fichtenähnlich. 
Ganz anders sieht die Kiefer der Mark Bran- 
denburg aus: der starke, nicht sehr hohe 
Schaft trägt eine mächtige, abgewölbte, halb- 
starken, knorrigen Äste tragen die dicht bü- 
schelig und lang benadelten Zweige. Wird 
diese Kiefer in der Jugend in stammreichem 
Bestande gehalten, wächst auch sie zu einem 
schönschaftigen, hohen Baume heran. Übri- 
gens neigt die Kiefer wie kaum eine andere 
Holzart dazu, innerhalb eines Gebietes ver- 
schiedene Formen der Krone auszubilden; 
dies tritt besonders dort in Erscheinung, wo 


Deutsches Sprachgebiet. 


die Föhre sich unter ihr besonders zusagen- 
den Verhältnissen findet. 

Die Kiefer neigt immer dazu, zahlreiche 
verschiedene Formen der Krone und des 
Stammes zu bilden, von der schlanken Form, 
welche der Krone der gut gewachsenen Fichte 
ähnlich ıst, bis zu dem groben Gebilde, wel- 
ches eher einer ın Sturmlage erwachsenen 
Eiche als einer Föhre ähnelt. In den süd- 
lichen und mittleren Lagen des norddeutschen 
Tieflandes, in Sachsen, Niederschlesien, der 
Provinz Brandenburg, Teilen von Pommern 
und Posen und tief nach Russisch-Polen hin- 
ein herrschen die starkastigen Formen vor, 
wenn auch die schlanken, fichtenartigen fast 
nirgends fehlen. Je rauher das Klima wird, 
je weiter man nach Norden oder je höher man 
auf die Berge steigt, umso schlanker, fichten- 
artiger werden die Kiefern. 

In Gebieten mit reichen Schneefällen be- 
währen sich die schmalkronigen Kiefernfor- 
men gut, während hier die breitkronigen sehr 
durch Brüche leiden und — wenn vorkom- 
mend — aus den Beständen ausscheiden. Der 
Schneebruch vermag einen günstigen, erziehe- 
rischen Einfluß auf die Kiefernbaumkrone 
zu üben. 

Außer in der Schaftform und in der Ver- 
zweigung unterscheiden sich die einzelnen 
Kiefern auch in der Länge, Form und Farbe 
der Nadeln, jedenfalls auch im anatomischen 
Aufbau der Gewebe, auffallend in der Form 
der Zapfen. 

Im weiteren Verlaufe des Artikels spricht 
der Autor über die bisherigen Ergebnisse der 
in Chorin auf Anregung des Verbandes 
forstlicher Versuchsanstalten eingerichteten 
Riefernprovenienzversuche. 

In Gebieten mit mildem Klıma und schnee- 
armen Wintern bilden sich keine durch mor- 
phologische Merkmale streng gekennzeich- 
neten Rassen aus. Schlanke, schöne Formen 
kommen auch hier vor, aber nur vereinzelt. 
Aus diesem Grunde gibt es hier immer unwill- 
kommene Kreuzbefruchtungen und kaum 
günstige vererbliche Eigenschaften. Dauern- 
der Samenbezug aus Kusselbeständen in der 
Mark und anderen Gebieten mit nicht streng 
ausgebildeten morphologischen Rassenmerk- 
malen wird die breitkroniıgen Formen vermeh- 
ren. In Schweden, Finnland, den baltischen 
Provinzen und im Hochgebirge wird dagegen 
dies Verfahren wenig Bedenken haben. 

Die breitkronige Kiefernform hat den gro- 
Ben Vorzug, daß sie ein sehr starkes Massen- 
wachstum entwickelt; die schmalkronigen 
Typen bleiben in dieser Richtung immer 
ganz wesentlich zurück. 

Es liegt keine Veranlassung vor, in einem 
Kieferngebiete andere als heimische Formen 
zur Begründung reiner Kiefernbestände zu 


'schlossen.) 


Walt 


wählen. Will man die Kiefer in Gebieten \& 
tivieren, in welchen sie nicht heimisch | 
dann wähle man eine edle schlanke Rasse 
Samengewinnung und ein Gebiet, dessen 
matische Verhältnisse möglichst wenig vwẹ 
schieden sind von denen des projektier 
Kulturortes. 

Wiebecke, Ostdeutscher Kiefernwald, x: 
Erneuerung und Erhaltung. 2.f. F.u § 
323—945, 611—637, 686—708, noch nicht al 


Die sehr umfassende Abhandlung Wi 
becke’s in dem engen Rahmen eines Referaf 


die Disposition der Arbeit anzudeuten und i 
und dort wichtigere Sätze hervorzuheben. 

Zunächst bespricht der Autor die Wal 
kämpe für Kiefern (Dauer- und Wande 
kämpe). Er äußert sich über die Wahl k 
Kampstelle (keine Senklage, niemals 3 
freier Kulturfläche, Bodenart), über Gri 
und Form der Kämpe, über Bodenbearbeitu 
(Umgraben, Eggen), über Düngung. Zu di 
sem Thema äußert sich der Verfasser ı 
nachstehenden bezeichnenden Worten: 0 
gehaltener Waldboden hat von allen Näh 
mitteln genug in sich; es kommt mehr dara 
an, solche Böden besten Waldzustandes, beste 
Waldgare zur Kampanlage zu benutzen. Ei 
weiterer kurzer Abschnitt behandelt d 
Kanıpzäune. 

Im besonderen werden sodann die Sot 
kämpe erörtert (Saatzeit: früh, im Anfa 
April; Saatgut — Beschaffung, Samenme!ge 
—, das Aussäen — „es geht nichts über 
Gleichmäßigkeit einer gut säenden, emgei 
beiteten Frauenhand“ —; Bedecken des ®: 
mens — „es empfiehlt sich dringend, nur mt 
möglichst armem, leichtem Sande zu deckt 
--; das Glattwalzen; die „Verlängerung“ kt 
Vegetationszeit durch recht frühe Ausi 
und entsprechend leichte Deckung mit hell: 
nicht bindigem Sande, ferner durch her'4 
liche Bodenbearbeitung und durch gut Ar 
setzte Dungstoffe; Kampreinigung; Ert 
eines gut normalen Saatkampes; das Aus 
heben und Verpacken der Pflanzen — „ich 
einschlagen, nicht einkellern!“ —; verpackt. 


4 


„nicht anfeuchten!“ täglich absenden! tut: 
lichst nicht auspacken! Pflanzen gezählt :' 
geben! Pflanzenselbstanbau oder Ankauf! A 
„Selbstanzucht kostet die Hälfte“ — Kan Ä 


kosten). Ber 
Ein weiterer Abschnitt bespricht die A 
ziehung mehrjähriger, verpflanzbarer N! 


fern. Solche sind notwendig für stark verit 
ten Boden. Zweijährige Saatpflanzen — \* 
schulkamp kaum notwendig, da 2j. Saatpfii 
zen zumeist genügen; Kiefern-Verschulkä 
immerhin für gewisse Zwecke der Kiefer 


sitsches Sprachgebiet. 


Waldbau. 


tur notwendig; es sind nur die kräftigsten 
aatpflanzen zu verschulen; frühzeitige Ver- 
hulung! Herbstverschulung im allgemeinen 
cht ratsam; das Verschulen; Schutz den 
/urzeln der ausgehobenen Pflanzen! Niemals 
aat- und- Verschulbeete aneinander reihen! 
er Lupinen-Zwischenbau. Die Ballenkämpe. 
rröße der Kampflächen. 

Haack, Der Schüttepilz der Kiefer. (Z. f. 
u. J. 329—357, 402—423, 481—505.) 

Die brennende Frage der Kiefernschütte 
nrd in der vorliegenden Abhandlung ein- 
ehend erörtert; zahlreiche eigene Beobach- 
ungen und Untersuchungen bieten hierfür 
lie Grundlage. 

Aus der ganzen umfassenden Arbeit seien 
wur jene Ergebnisse hervorgehoben, welche 
ler Verfasser selbst als für die forstliche Pra- 
is wichtig bezeichnet: 

1. Für die Wahl des Saatgutes soll die 
valdbauliche Forderung „bester heimischer 
jfamen von hoher Keimkraft“ maßgebend 


ein. 

2. Die Infektion erfolgt nur durch die 
jchlauchsporen, in erheblichem Umfange nur 
‘on etwa Mitte Juli bis Ende September. 

3. Die Sporen werden auf Altholz- wie auf 


Kulturnadeln gebildet. Die stärkste Sporen- 


entwicklung, der die Höhe der Infektions- 
gefahr entspricht, findet auf Kulturflächen, 
lie schwächste in gemischten Beständen mit 
lebhafter Zersetzung der Bodenstreu statt. 

4. Die Infektion ist ihrer Art nach ent- 
weder eine Ferninfektion (gleichmäßige In- 
fektion über weite Flächen hin durch längere 
Zeit in der Luft schwebende Sporen) oder eine 
Nahinfektion (lokale Ansteckung in unmittel- 
harer Nähe Sporen verbreitender Nadeln, 
gegenseitige Ansteckung in sehr dicht stehen- 
len Kulturen). 

5. Zur Vermeidung der Infektionsgefahr 
nissen Saatkämpe entfernt von schüttenden 
Kulturflächen (und Diekungen) an der Infek- 
ion möglichst wenig ausgesetzten Örtlichkei- 
en liegen. Reviere, die selbst keine gesunden 
Pflanzen ziehen können, miissen solche von 
wswärts beziehen. Wo wenig zur Pflanzen- 
srziehung geeignete Örtlichkeiten vorhanden 
sind, müssen die Kämpe wiederholt benutzt 
werden. 

6. Zur Vermeidung einer verderblichen 
Nahinfektion darf ın den Kämpen 

a) nicht nebeneinander verschult und ge- 
säet werden, 

b) nur das beste, gesundeste Material ver- 
schult werden, 

ec) das schlechte, zum Auspflanzen ungeeig- 
nete Pflanzenmaterial auf der Fläche nicht 
liegen bleiben, sondern es muß verbrannt oder 
vergraben werden, zum mindesten überall 
dort, wo auf derselben Fläche Jahr für Jahr 


ohne Zwischenbau immer wieder Kiefer ge- 
zogen werden soll. 

Auf Freikulturen muß um derselben Ge- 
fahr willen eine überdichte Saat vermieden 
werden, an den gefährdetsten Stellen aber die 
Pflanzung an die Stelle der Saat treten. 

7. Es muß mit allen Mitteln angestrebt 
werden, die Kulturen möglichst schnell und 
geschlossen aus dem gefährdeten Alter zu 
bringen, sie so auszuführen, daß Nachbesse- 
rungen, die einer vernichtenden Nahinfektion 
immer in ganz besonderer Weise ausgesetzt 
sind, womöglich überhaupt nicht nötig wer- 
den. Es ist also erforderlich: gute Bodenbear- 
beitung vor der Kultur, Verwendung nur 
besten, sicheren Erfolg versprechenden Sa- 
mens und Pflanzung nur kräftiger, stark ent- 
wicekelter Pflanzen (Pflanzenerziehung nur 
auf guten Böden), sowie eine sorgsame Pflege 
der jungen Kulturen (Hacken, Grasschneiden, 
Spritzen). 

8. Die Bekämpfung durch das Spritzen ist 
alle Jahre, wenn auch nicht immer im glei- 
chem Maße, nötig. Die passendste Zeit für 
den Beginn ist nach Jahren und Örtlichkeiten 
etwas, um wenige Wochen, verschieden. Es 
muß gespritzt werden, wenn die ersten Apo- 
thezien sich auf den Kulturen zu öffnen he- 
ginnen. (Sorgsame Beobachtung des Schütte- 
schadens im Frühjahre und des Beginnes und 
Verlaufes der Apothezienbildung im Sommer.) 

Im übrigen spritze man, wo überhaupt 
Schütte beobachtet ist, grundsätzlich schon 
die jungen Kulturen, diese gerade vornehm- 
lich, lasse die Krankheit sich nicht erst auf 
den Flächen einnisten. Und man führe, wenn 
nicht alles sorgsam gespritzt werden kann, 
den Kampf nur an den am meisten gefähr- 
deten Stellen, dort dann aber mit doppelter 
Sorgfalt. 

J. Vogl, Die Kiefern - Schütte. 
621—631.) 

Der Verf. zählt die gegen die Schütte im 
Freilande bisher in Anwendung gebrachten 
Palliativmittel in zehn Punkten auf und er- 
örtert sodann jeden einzelnen. 

1. Verwendung von 2--3jährigen Föhren- 
pflanzen. 

2. Dort, wo solche fehlen, auch die einjäh- 
rigen Föhrenpflanzen schon von der Schütte 
befallen und daher nicht zur Pflanzung zu 
verwenden sind, Pflanzung von Sämlingen. 


3. Unter allen Umständen zur Saat und 
Pflanzung die Verwendung von nur im eige- 
nen Walde gesammelten und nur in der Sonne 
geklengten Samen. — Verf. ist der Anschau- 
ung, daß der kinstlich geklengte Same we- 
sentliche Beiträge zur Schütte liefere. 

4. Wo mehrere Holzarten gedeihen und 
tunlichst billige Kulturen auf wundem Bo- 


(F. Zbl. 


Deutsches Sprachgebiet. 


den gemacht werden sollen, sind Mischsaaten 
mit Lichthölzern am Platze. 

5. Schneesaaten dort, wo nicht vergraste, 
große Kahlflächen in kurzer Zeit billigst in 
Bestoekung gebracht werden sollen. Vogl setzt 
sich warm für die beinahe vergessene Schnee- 
saat ein. 

6. Zapfensaaten, wo man bei Winterfällun- 
gen solche leicht und billig haben kann. 

1. Anwendung von Kunstdüngern auf ge- 
ringen Bonitäten. Auch diese Maßnahme fin- 
det den Beifall des Verfassers. 

8. Alljährliches Bespritzen mit Bordelaiser 
Brühe, wo nötig. 

9. Erziehung der Pflanzen in Bestandes- 
lücken. 

10. Im äußersten Falle Verwendung von 
nordischem Samen aus Finnland, Schweden 
und Norwegen. Vogl hält dies Mittel als das 
letzte, wenn alle anderen versagen; die Lang- 
samwüchsigkeit der nordischen Föhre sei ein 
ernstes Hindernis ihres Anbaues in Mittel- 
europa. 

Nur durch fortwährende Wachsamkeit 
und stete Anwendung der bekannten Kamp- 
fesmittel im Beginne der Kalamitäten könne 
man ernste Gefahren vom Walde fernhalten, 
mögen sie durch Insekten oder Pilze drohen. 
Ein gutes Mittel gegen Schütte wäre die An- 
lage von standortsgemäßen Mischbeständen. 

Am Schlusse der Abhandlung sagt Vogl: 
„Man wird kaum fehl gehen, wenn man in der 
Schüttefrage die Witterung als primäre Ver- 
anlassung und die eigentliche Schütte erst als 
sekundär betrachtet.“ 

Ein badischer Wirtschafter: Die forst- 
lichen Verhältnisse Badens. (F. Zbl. 268—273.) 

„Erhaltung der ererbten Bodenkraft ist 
und bleibt unsere vornehmste Aufgabe; sie 
allein verbürgt der Waldwirtschaft die Nach- 
haltiıgkeit der Erträge; sie ist aber nur mög- 
lich durch den gemischten Wald, durch eine 
kräftige Erhaltung und Wiedereinführung 
der Buche ım ganzen Gebirgswalde. Alles an- 
dere hat sich diesem großen Wirtschaftsziele 
unterzuordnen. Das mögen auch unsere ba- 
dischen Laien sich merken, denen die hohen 
Reinerträge der sächsischen Forstwirtschaft 
heute so imponieren.“ 

C. Frömbling, Bestandesgeschichtliches aus 
der Oberförsterei Harburg. (Z. f. F. u. J. 
811—822 und 899—907.) 

Lüneburger Heide! Ein Wort so geläufig 
jedem Forstmanne und in seinem Inhalte doch 
so wenig bekannt! 

Frömbling gedenkt zuvörderst der ein- 
schneidenden Bestandeswandlungen im Heide- 
gebiete: einst Buche und Eiche in Mischung, 
jetzt im besten Falle lichte, ärmliche Kiefern- 
bestoekung mit endlosen Heidepolstern zu 
ihren Füßen. 


Wal 


Um 1736 wurde in Harburg die Fici 
durch Zapfensaaten eingeführt und loh: 
den Anbau in sehr befriedigender Weise. 
nächst wurden die Saaten überaus dicht | 
macht, später sparte man an Saatgut, und e: 
lich ging man bei der Fichte zur Pflanzı 
über, während die Kiefer auch fernerhin g 
säet wurde. Die Jungbestände — Fichte u 
Kiefer — waren sehr stammreich. Frömbl:: 
ist damit zufrieden, denn „nur aus nach h- 
tigen Begriffen in der Jugend überfüllt, 
Stande können tadellose Altbestände herve: 
gehen“. Mit 15 Jahren traten die erst- 
Nutzungen ein. Die Heide war in diesen die 
ten Jungwüchsen längst verschwunden. 

Sodann spricht der Verfasser von |: 
Wurzelfäule der Kiefer. Die Ursache _ dıe= 
Krankheit vermag Frömbling nur zu vw 
muten. 

Wo die Heidesehnucken die Heide meide! 
da dringt die Kiefer erobernd vor, durt 
mühelosen Anflug. Diese Bestände blei- 
von Krankheiten verschont, und dies läßt d« 
Autor vermuten, daß auch die Samenpro'- 
nienz hier eine Rolle spiele. | 

In die Kiefernjugenden brachte der Eiche- 
häher bald Buchen und Eichen ein, diese h: 
einst heimischen Hölzer. Schon sind sie « 
und dort zu freudig gedeihenden Mischung: 
herangewachsen. Die älteren lichten Kiefer: 
hbestände werden mit Buche fürsorglich u 
mit sichtbarem Erfolge unterbaut. 

Die Fichteplätzesaaten zeigten in de 
ersten Jahren ein sehr träges, freudeloses (1 
deihen; später erholten sie sich und eilten de 
Kiefernbeständen im Höhenwuchse vora! 
Jetzt zeigen sie die herrlichsten, massenreic. 
sten Bestände der Oberförsterei. — Einster: 
dichte Saatbestände! — Hier war Gelegenhe‘ 
annähernd gleich alte Saat- und Pflanz!- 
stände der Fichte miteinander zu vergleiche: 
In der Jugend eilten die Pflanzbestände we: 
voran, heute im 60. Lebensjahre muß jet: 
den astreinen, massenreichen Saatbeständ 
den Vorzug geben vor den abholzigen, astig": 
Pflanzbeständen. Daher warnt Frömblr 
vor Augenblickserfolgen. Wie wertvoll wäre 
die Bestandeschroniken. Der Verfasser unter 
läßt es nicht, eine Lanze für die Fichte: 
hestandessaat einzulegen gegenüber der n” 
so vielen Nachteilen behafteten individuer- 
armen Pflanzung. — Auch die natürliche Ver- 
jüngung der Fichte zeigt in der Oberförsten! 
Harburg manchen ermunternden Ansatz. 

Im Rosengartenwalde herrscht Laubl' 
vor; hier kann man auch den Schicksalen d 
Eiche nachforschen. Diese Holzart hatte hi: 
einstens eine große Vergangenheit. Die Ve 
armung des deutschen Waldes an Biel: 
führt der Verfasser auf die völlige Verke 
nung der waldbaulichen Eigenschaften de 


utsches Sprachgebiet. 


39 


Waldbau. 


iden heimischen Eichenarten zurück. In 
> Lüneburger Heide gehört die Trauben- 
he — und wie oft wurde zur Stieleiche ge- 
iffen! 

Frombling schildert im Verfolge der Ab- 
ndlung die Geschichte älterer Stieleichen- 
atbestände, die bis zum 100. Lebensjahre 
izu dicht gehalten, auf Burckhardts Veran- 
ssung stark durchhauen und mit Buche 
ıterbaut wurden. Die Wirkungen der Rot- 
En waren vortreffliche, die Erfolge glän- 
nde. 

Die Lärche zeigte in der Oberförsterei 
larburg in den jungen Beständen gutes Ge- 
eihen; mit 20 bis 30 Jahren war jedoch die 
lerrlichkeit zu Ende. Ein ähnliches Schick- 
al scheint der Weymouthskiefer za drohen; 
ieser bringt die Wollaus großen Schaden. 

Uhlich, Künstliche Nachzucht unserer hei- 
schen Fichtenbestände auf billigstem Wege. 
Th. J. 133—137.) 

Der Autor geht von der Bedeutung des im 
genen Foorste gewonnenen Fichtensamens 
us und empfiehlt, Fichtenpflanzen, die auf 
Virtschaftsstreifen, an Bestandes- und Gra- 
enrändern und anderen geeigneten Orten an- 
teflogen, zu entnehmen und weiter so zu be- 
\andeln, wie es sonst mit künstlich gezogenen 
Saatfichten geschieht. Sie wären tunlichst im 
Seitensehutze zu verschulen. Mit den üblichen 
Schulkämpen wäre zu brechen. Vielmehr 
werden entlang der Schlagränder 2—3 durch- 
zehende Streifen gehackt; diese Bodenbear- 
leitung kann etwas gründlicher erfolgen als 
sonst bei Kulturen gebräuchlich. Dann wer- 
den zwischen den in normalem Abstande 
stehenden Pflanzen die Sämlinge eingeschult. 
Diese Anlagen müssen entsprechend gejätet 
und vor Wildverbiß geschützt werden. 

Dieser Weg hat den Vorzug der Billigkeit 
und sichert die Nachzucht der heimischen 
Holzart. In dieser Richtung ist keine Zeit zu 
verlieren. Seit 40 Jahren wird Fichtensamen 
eingeführt; nach weiteren 40 Jahren werden 
die heimischen Fichtenorte so weit zusammen- 
geschmolzen sein, daß wir den Samen von 
entsprechenden Beständen und Standorten 
entweder teuer erkaufen oder geeignete Be- 
stände zur Samenzucht überhalten müssen, 
natürlich zum Schaden geordneter Hiebfüh- 
rung. 

4. Engler, Untersuchungen über den Blatt- 
nusbruch und das sonstige Verhalten von 
Schatten- und Lächtpflanzen der Buche und 
enger anderer Laubhölzer. (M. d. Schw. Z. 
f.d. f£. V. X. Band, 2. Heft.) Mit sechs Tafeln. 

e Versuche Englers geben bestimmte 

Aufschlüsse über die Ursachen und die Art 

der Schädigungen, die der Buchenjungwuchs 

durch schroffe Veränderung der Beleuchtung 
erleiden kann. Unter Schirm passen die jun- 


gen Buchen Zweig- und Blattstellungen, anato- 
mischen Bau der Blätter und die Knospen- 
entfaltung dem schwachen diffusen Lichte 
an; sie vermögen diese erworbenen Eigen- 


schaften bei Veränderung der Beleuch- 
tung nur allmählich aufzugeben. Setzt 
man im Schatten erwachsene junge Bu- 


chen plötzlich dem direkten Sonnenlichte aus, 
so tritt teilweise Zerstörung des Chlorophylis 
ein, die dünnen Schattenblätter erleiden Scha- 
den durch Wind, Hagel und Fröste Auch 
die plötzliche Steigerung der Verdunstung 
der zarten Pflanzen dürfte nicht belanglos 
sein. Die Schäden an den Jungwüchsen sind 
umso empfindlicher, je stärker die Überschir- 
ınung war und je länger sie dauerte; ver- 
säumte Nachhiebe dürfen also keineswegs 
durch plötzliche starke Eingriffe in den 
Mutterbestand nachgeholt werden, sondern es 
bleibt allmähliches Vorgehen geboten. 


Es läßt sich dureh richtige Hiebe leicht 
vermeiden, daß die Besamung während der 
Vegetationsperiode selbst zur Zeit des höch- 
sten Sonnenstandes direktes Sonnenlicht in 
größerer Menge empfängt, ohne daß dadurch 
die Pflanze Einbuße am Genusse des diffusen 
Lichtes erleiden würde. Die horst- und 
gruppenweise Verjüngung (der Femelschlag- 
betrieb) entspricht diesen Anforderungen am 
besten. 

Auch die schädliche Wirkung zu lange an- 
dauernder Überschirmung auf das Wachstum 
der Buche haben die Versuche Englers besser 
aufgeklärt. Dieselben zeigten, daß ausgespro- 
chene Schattenformen der Buche nach erfolg- 
ter F'reistellung nur langsam oder gar nicht 
mehr normalen, schlanken Wuchs annehmen. 
Die Neigung der Buche zu breitem Wuchs ist 
übrigens nicht überall dieselbe. So z. B. stellen 
die Renkbuchen Dänemarks eine Buchenform 
dar, welche sehr breite Kronen baut. Diese 
Form ist erblich (morphologische Rassen). 


Aus den Versuchen darf man schließen, 
daß es auch in unseren Wäldern Buchen mit 
erblichen Anlagen zu breitem, schlechtem 
Wuchse gibt, die dureh lange währende Über- 
schirmung gegenüber den schlanken Formen 
begünstigt werden und dadurch zur Herr- 
schaft gelangen. Die breitkronigen Buchen 
können das diffuse, von oben kommende Licht 
viel besser ausnutzen, als schmalkronige, 
welche infolgedessen leichter unterdrückt 
werden. Raschere Nachhiebe werden also 
letztere Buchenform begünstigen. 


Bei Buchenkulturen sind Schlagpflanzen 
nur mit Vorsicht zu verwenden. Sehatten- 
pflanzen dürfen nicht ins Freie versetzt und 
ältere Lichtpflanzen nicht zur Unterpflanzung 
verwendet werden. Ähnliche Gesichtspunkte 
gelten auch für die Tanne. 


Deutsches Sprachgebiet. 40 


Für die künstliche Erziehung des Buchen- 
pflanzenmaterials ergeben sich folgende Leh- 
ren: 1—3jährige im Freien erzogene Buchen 
können ohne großes Risıko sowohl im vollen 
Lichte wie im Schatten verpflanzt werden. 
Mehrjährige Verschulpflanzen sind dagegen 
je nach ihrer Bestimmung im Schatten oder 
im Lichte zu erziehen. Etwas Seitenschatten 
bleibt immer förderlich (Saatbeete in Bestan- 
deslücken an Bestandesrändern). Die kräftig- 
sten Verschulpflanzen erzteht man im vollen 
Tageslichte. 

Für Buchenkulturen empfiehlt sich dichte 
Bestoekung. Je ungünstiger der Boden, in 
desto engerem Verbande ist zu pflanzen. In 
Dänemark verwendet man bis 200 000 Stück 
Buchen pro ha und erhält so sehr schöne 
Jungwüchse. Die Kultur erfolgt am besten 
mit I—3jähr. Sämlingen und Pflanzenabstän- 
den von 30—80 em. Solehe Kulturen nähern 
sich in ihrem Wesen am meisten den natür- 
liehen Buchenverjüngungen. 

K. Heyrowsky, Die Eiche und deren Nach- 
zucht in Böhmen. (V. f. F. J. u. N. 235—254.) 

Von Österreich-Ungarns Holzexport nimmt 
das Eichenholz dem Geldwerte nach etwa 10% 
ein; daraus schon erhellt die Bedeutung der 
Eiche für unsere Forstwirtschaft. Unsere 
heimische forstliche Produktion wird auf die 
Dauer keineswegs imstande sein, den Anfor- 
derungen an den Eichenholzexport und jenen 
des Verbrauches im Lande auch nur an- 
nähernd gerecht zu werden. Die Steigerung 
der Eichenholzpreise war in den letzten Jah- 
ren eine ganz enorme. Der größte Teil der 
guten Eichenhölzer wandert heute in die 
Fourniermessereien, nur wenig ist zu Faßholz 
oder zu Schnittware zu haben. Früher ver- 
mochte die hochentwickelte böhmische Brau- 
industrie ihren Faßholzbedarf zum größten 
Teile im Lande zu decken, heute wird vielfach 
zu slowenischer, ja selbst zu amerikanischer 
Ware gegriffen. In unseren Forsten fehlen 
an Eiche die Altersstufen von 60—120 Jahren. 

Heute findet man die Eiche — zusagende 
Standortsverhältnisse vorausgesetzt — im 
ganzen Lande bis hart an die Randgebirge in 
reinen Beständen oder in Mischung mit Kie- 
fer, Buche und Tanne Reine Alteichen- 
bestände von nennenswerter Ausdehnung sind 
heute in Böhmen wohl schon eine ziemliche 
Seltenheit geworden. In reinen Beständen, 
wie im Einzelstande findet sich meist die 
Stieleiche vertreten. 

Vom forstwirtschaftlichen Gesichtspunkte 
am interessantesten ist das Vorkommen der 


Eiche in Mischung mit anderen Holzarten; in - 


Böhmen ist dies meist bei der Traubeneiche 
der Fall. Hier erwachsen im dichten Schlusse 
lange, glattschaftige, geradwüchsige Nutz- 
holzstämme. Solche diehten Mischwälder ver- 


danken ihre Entstehung unzweifelhaft n: 
lichem Aufwuchse; sie sind in der Regel 
bis 300 Jahre alt, also wohl einer wilden 
melwirtschaft entsprungen. Eine solche! 
turverjüngung ist nur bei der mehr Sch: 
ertragenden Traubeneiche denkbar. Die: 
gende Kultur konnte bei diesem Stande 
Waldwirtschaft nicht stehen bleiben. |) 
griff bei der Eichenverjüngung auf der ka 
fläche zunächst zur Vollsaat. Nur in set: 
Fällen erwuchsen aus solchen Voll 
mustergiltige Bestände. Auf die Voll 
folgte die Zeit der Platten- und der Ri: 
saaten; die Ergebnisse waren im allgeme!: 
bessere, aber ersprießliche Resultate zeitiz.. 
auch diese Saaten nicht. Oft wechsi 
Eichenriefen mit solchen der Kiefer o 
Fichte. Die Eichenriefen zumeist kaum ar 
deutet, kümmerlich, die Fichtenreihen `i 
schwächlichen, liehten Pflanzen, die Kiet 
hingegen protzig, breitkronig, der kahle 
den vielfach verheidet. Über solchen erf: 
losen Versuchen vergingen viele Jahrzeh 
die Eichennachzucht kam nicht vorwärts. \ 
verließ die Saat auf der Kahlfläche und e 
zur Pflanzung und zwar zur Heisterpt 
zung, die ja bei der Eichennachzucht auk 
halb des Waldes so viele Erfolge gexit 
hatte. BER 
Welche Erfolge hat man nun mit de» 
Eichenheisterpflanzungen erzielt? u 
Zunächst wurden die Eichenheister auf ' 
Verjüngungsfläche einzeln verstreut aus 
gesetzt. Trotz ihres oft 6—-Sjährigen Ale 
vorsprunges wurden sie zumeist von der | 
emischten Hauptholzart bald eingeholt 1 
unterdrückt. Man pflanzte, um den eben: 
redeuteten Mißerfolgen auszuweichen, s 
die Eiche in breiten Bändern und in Grup 
Meist war es die Stieleiche. 
So ging es wieder Jahrzehnte lang be! 
Eichennachzucht in Böhmen — und W“ 
nur mit geringen Erfolgen: der Pflanxg$ 
band war zu groß, der Boden wurde De 5 
dessen schlechter, die Eiche ging ım an 
bald zurück, in dem räumigen Stande hilig 
sie überdies einen sehr astreichen, Au 
Schaft und eine große Krone. Auch diese "I 
thode des Eichenanbaues war sohin eime "4 
lends verfehlte! Man trachtete, sie ZU a | 
wieren durch Fichtenunterpflanzung: SH 
stens im 40. Jahre mußte man aber die Ei" 
von den Fichten frei hauen, was ‚wieder! 
mancherlei schlimme Folgen nach sich 2% 
Jetzt wird die Eiche zumeist 1m wa 
der Pflanzung jüngeren Materiales im &* 
ren Verbande, und zwar in der Regel ™ 
Beren reinen Horsten kultiviert, welche spa | 
mit Rot- oder Weißbuche unterbaut We" g 
Nicht selten wird auch die Bestandessaat "" 
gründlicher Bodenbearbeitung praktiziert 


sıtsches Sprachgebliet. 


Waldbau. 


Wo größerer Hochwildstand sich findet, 
ird auch heute noch da und dort die Heister- 
lanzung geübt, wenn man nicht zur Ein- 
gung der Verjüngungsflächen schreiten 


nn. 

Die Möglichkeit der natürlichen Verjün- 
ıng der Eiche war solange außerordentlich 
schwert, als man allgemein der Hartig- 
hen Dunkelschlagwirtschaft — dem gleich- 
äßigen Schirmschlagverfahren — huldigte. 
hr erleichtert ist der Weg durch die Ver- 
ngung im F'emelschlagverfahren. Die künst- 
che Einbringung der Eiche in die in femel- 
hlagweiser Verjüngung befindlichen Be- 
ände geschieht nur selten durch Pflanzung 
on Heistern, häufiger wird schwächeres 
flanzenmaterial gewählt oder es wird recht 
cht gesäet. 

Die Nachzucht der Eiche hat umso bessere 
rfolge, je näher sich die Kulturmethode der 
atur anschmiegt. Vom Eichenüberhalt zum 
wecke der Starkholzzucht wird nicht abge- 
hen werden können. 

Der Verf. weist am Schlusse seiner Abhand- 
ng auf die Bestrebungen hin, welche im 
'eutschen Reiche im Hinblick auf die Eichen- 
achzucht beinahe überall, wo es der Stand- 
rt gestattet, im Zuge sind. 

J. Syrutschek, Aufforstungen im March- 
elde, R (Oe. F. 403—405 und 


Die Aktion der Aufforstung des March- 
eldes bei Wien ist auf eine Denkschrift der 
farchfeldgemeinden zurückzuführen, welche 
J. 1880 im niederösterreichischen Landtage 
erhandelt wurde. 

Durch diese Wohlfahrtsaufforstungen soll- 
m die Nordwest- und Südwestwinde mög- 
chst unschädlich gemacht, die Niederschläge 
:suliert und die Bodenbindung herbeige- 
ihrt werden. Kommissionell wurde eine 
läche von 1610 ha als aufforstungsbedürftig 
zeichnet. Es wurde ein Aufforstungs- 
mitee gebildet, dessen Instruktion im Jahre 
$5 genehmigt, und 1886 wurde mit den Auf- 
rstungsarbeiten begonnen. Die Aufforstun- 
en werden unter Leitung der Forstinspek- 
onsorgane (Landesforstinspektor und Be- 
rksforsttechniker) auf Kosten des Staates 
nd Landes ausgeführt; die Gemeinden haben, 
la es sich um Wohlfahrtsaufforstungen han- 
lelt, nur das Fuhrwerk, die Quartiere und das 
‘euerholz für die Arbeiter zu stellen. 

„Das Marchfeld weist sowohl Alluvial- wie 
lnvialgebilde auf; es sind abgerundete Gie- 
chiebe verschiedener (esteinsarten, meist 
on Kalken. Die oberste Schicht des Dilu- 
ums besteht aus einem sehr feinsandigen 
3oden, der rasch Feuchtigkeit aufnimmt und 
asch trocknet. Die besseren Partien dienen 
len Bewohnern als Acker, Wiesen und Wei- 


Porsti. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


den; die Flugsandflächen bilden die Auffor- 
stungsobjekte. Es gibt auch mit Calluna vul- 
garis und mit Daphne eneorum gebundene 
Flugsandstrecken — heute ertragreiche Schaf- 
weiden —, die ebenfalls aufgeforstet werden 
sollen. Die Nordwest- und Südostwinde er- 
halten den Flugsand beinahe in steter Be- 
wegung. 

Heute werden auf Wunsch der Gemein- 
den nicht nur Flugsandschollen, sondern auch 
zahlreiche minder ertragreiche oder ertraglose 
landwirtschaftliche Gründe aufgeforstet. 

Zur Aufforstung wurde anfangs vornehm- 
lich die Weißföhre und neben. dieser auch die 
Schwarzföhre verwendet; heute wird nahezu 
nur mit der Schwarzföhre gearbeitet. Für die 
Zukunft ist die Bewirtschaftung dieser Nadel- 
holzbestände als Hochwald und im Sinne des 
§ 7 des Forstgesetzes als Schutzwald gedacht. 

Neben Schwarzföhre wird auch der Be- 
gründung von Stieleichen-Niederwald Auf- 
merksamkeit geschenkt; in Zukunft sollen 
'I'raubeneiche und Akazie in größerem Um- 
fange zum Anbau gelangen. 

Die Kulturen geschehen — auch bei der 
Eiche — ausnahmslos im Wege der Pflan- 
zung. Es steht heute der Marchfeldauffor- 
stung eine Forstgartenfläche von rund 7 ha 
zur Verfügung. Die Föhren werden als 2jäh- 
rige, in letzter Zeit auch als 3jährige Saat- 
pflanzen, für Nachbesserungen 3jährig ver- 
schult, verwendet; die Akazie wird 1- und 
2jährig verschult und unverschult, Ahorn und 
Esche 2- bis 4jährig verschult ausgesetzt. Kie- 
fer und Eiche werden im Quadratverband von 
1—1.2 m kultiviert. Früher wurde Klemni- 
pflanzung mit der Lanzette praktiziert, gegen- 
wärtig Lochpflanzung mit dem Spaten, da 
erstere Methode reichlichen Eingang zur 
Folge hatte. Ä 

Ernste Schäden an den Forstkulturen er- 
folgen durch Dürre, Engerlinge und Kanin- 
chen; die letzteren sind die empfindlichsten. 
Der Kaninchenplage wird mit allen Mitteln 
entgegengearbeitet: es werden die Kaninchen 
vertilgt; man verwendet Anstrich mit Hylo- 
servin und Pinostris, neuestens auch „Draht- 
spiralen“ und „Drahtkörbe“. Der Schutz mit 
Spiralen kostet pro ha K. 344. Die Draht- 
spiralen sind ein ebenso ausgezeichnetes als 
teueres Schutzmittel! Die Drahtkörbe haben 
sich nicht bewährt. 

Bis Ende 1891 waren bereits 316.25 ha auf- 
geforstet; in der Periode von 1903 bis 1911 ge- 
langten 346.31 ha zur Aufforstung. Über den 
Abschnitt 1892 bis 1902 macht der Artikel 
keine Mitteilung. 

Einschließlich der Nachbesserungen wur- 
den pro ha 14091 Stück Pflanzen benötigt, 
weleh große Mengen lediglich auf die Kanin- 
ehenschäden zurückzuführen sind. 


6 


Deutsches Sprachgebiet. 


Die Kosten der Neukulturen und Nach- 
besserungen schwanken zwischen K. 61.39 und 
K. 5329.33 pro ha. Im Durchschnitte des gan- 
zen Aufforstungsgebietes betragen die Ge- 
samtkulturkosten rund K. 110 pro ha. 

Eine gedeihliche Entwicklung der Aktion 
der Marchfeldaufforstung ist nur dann mög- 
lich, wenn die Beseitigung des Kaninchens in 
'radikaler, bleibender Weise erfolgt! 

E. Zederbauer, Die Wald- und Baumgrenze 
in Niederösterreich. (Bl. a. d. W. 18—82.) 

Der Verfasser benutzt die Angaben von A. 
v. Kerner, v. Beck und Nerole. 

Die mittlere Baumgrenze der Fichte und 
somit die Baumgrenze in Niederösterreich 
überhaupt liegt bei 1579 m Seehöhe; die mitt- 
lere Waldgrenze bei 1461 m. Auf freien Hän- 
gen steigt sie höher als ın Schluchten, auf süd- 
lichen Expositionen höher als auf Nordhängen. 
Die südliche und südwestliche Lage ist die 
günstigste. Die Waldgrenzen liegen im Durch- 
schnitt um 100 m tiefer. 

Die Waldgrenze in Niederösterreich liegt 
hedeutend tiefer als jene in den massigen 
Zentralalpen. | 

Die obere Waldgrenze wird durch die Tem- 
peraturverhältnisse diktiert. Dort ist der 
Baumwuchs ausgeschlossen, wo der wärnıste 
Monat eine Mitteltemperatur von 10° C nicht 
erreicht. Doch gibt es Örtlichkeiten mit Wald, 
wo die Julitemperatur nur 7.75° C erreicht 
(Zermatt) ; gesteigerte Besonnung und trocke- 
nes Klima mögen hier ausgleichend wirken. 
Die gleichen Temperaturen so ziemlich über- 
all an den Baumgrenzen weisen auf die wich- 
tige Rolle hin, welche die Wärme für die 
Baumgrenze besitzt. Die horizontale Baum- 
grenze im Norden fällt zusammen mit der 
Juliisotherme von 10°. 

Zederbauer macht noch aufmerksam auf 
die obere Grenze der normalwüchsigen Fichte, 
welche zugleich die untere Grenze für die von 
Cieslar nachgewiesene langsamwüchsige 
Hochgebirgsfichte ist. In Niederösterreich 
beginnt die Zone der Hochgebirgsfichte bei 
1000 bis 1200 m, in den Zentralalpen wohl erst 
bei 1200 bis 1500 m. Im Norden gehört Schwe- 
den, Norwegen, Finnland, das nördliche Ruß- 
land und Sibirien zum Gebiete der nordischen 
Fichte, welche ein Analogon der Hochgebirgs- 
Tichte ist. 

Die Übereinstimmung der Juli-, Januar- 
und Jahresisotherme der unteren (renze der 
Hochgebirgsfichte mit der südlichen Grenze 
der nordischen Fichte ist eine auffallende 
Tatsache, welche die Richtigkeit der Unter- 
suchungen Cieslars bestätigt. 

Weitere Faktoren, welche die obere Baum- 
grenze beeinflussen, sind Windwirkung, Spät- 
fröste, mangelnder Schneeschutz, ferner die 
Massıgkeit der Bodenerhebung. 


‚gelingen die Aufforstungsversuche m! 


E. Zederbauer, Einige Versuche mit: 
Bergföhre. (Z. f. d. g. F. 297—310.) 

Zunächst werden an der Hand der Li: 
tur die Varietäten der Bergföhre (Pinus : 
tana) näher erörtert. 


Vielfach werden die Wuchsformen i 
Bergföhre als Standortsformen anges: 
was in manchen Fällen richtig sein mag. | 
allgemeinen sind aber sowohl die aufr-' 
(P. uncinata, Spirke) als auch die ne» 
liegenden (P. pumilio, Legföhre, Lat: 
konstante Formen oder Arten, deren Ep: 
schaften des Wuchses auf die Nachkanr- 
vererbt werden. In der Mischzone der : 
rechten und niederliegenden Bergföhre w 
den möglicherweise die Nachkommen ‘t: 
weise aufrecht, teilweise niederliegend. 

Sodann geht der Verf. auf die Kir 
versuche ein, welche das österreich“ 
Ackerbauministerium 1883 mit der Sy": 
(Pinus uncinata) in großem Maßstab a: 
ordnet hatte. Diese Versuche wurden d 
die Verwendung der aufrechten Bergi’ 
zur Aufforstung steriler Flächen in W- 
bachverbaungsgebieten in Südfrankreic 4 
geregt. Der bei den Anbauversuchen ver” 
dete Samen wurde im k. k. Forstbezirke 7” 
in Tirol in ea. 1000 m Höhe gewonnen. ! 
Versuche zerfielen in Pflanzgarten- ui - 
Freilandsversuche. Aus den Forstgar:” 
suchen durfte man schließen, daß dieS 
als für das Hochgebirge geeignetste Wo% 
am wenigsten durch die Unbilden des H 
gebirgsklimas leidet; mehr leidet die 4 
noch mehr die Lärche. d 

Die Freilandsversuche ergaben fol: 
Schlüsse: Saaten sind zur Aufforstung : 
Lehnen und von Rutschterrain mit der Sp 
nicht zu empfehlen. Kulturen mit unver 
ten Spirken sind meist gut gelungen. 
verschulten Pflanzen stehen in den Kul 
besser als die unverschulten. Am besten 
die Erfolge an jenen Standorten, welche 
im Gebiete oder nahe dem Gebiete des "4; 
lichen Vorkommens der Spirke lege. | 
weiter man sich vom Gebiete des nati! 


V’erbreitungsgebietes entfernt, desto N 


Spirke. Dies ist das wichtigste Ergebnis 
zahlreichen Kulturversuche. 
Die aufrechte Bergföhre bringt " 
Westalpen nur aufrechte Individuen, " 
in der Mischzone mit der niederlie#* 
aber, aus der die Samen bezogen wurden 
also eine Bastardierung zu erwarten ist, 
den die Nachkommen teils niederliege!" " 
aufrecht. ui d 
Hinsichtlich des Standortes ist de T 
nicht wählerisch. Zur Bindung V% ° 
Lehnen und Muhren ist sie sehr geeig"® 


atsches Sprachgehlet. 


© E. Beutl, Über die Anbauwürdigkeit der 
:aubeneiche im Haspel- und Wienerwald. 
te. F. 144—145.) 

Die Boden- und die klimatischen Verhält- 
xe in beiden miteinander zusammenhängen- 
n Waldgebieten sind ganz vortreffliche; 
nk diesem Umstande finden sich hier zahl- 
iche Holzarten in natürlichen Mischbestän- 
n vor. Die wertvolle Traubeneiche mit ihren 
hweren Früchten kam bei der Bestandbil- 
ıng schlecht weg; in früheren Zeiten war sie 
ı Wiener- und im Haspelwalde viel häufiger 
ı finden als dies heute der Fall ist. Auch die 
orstwirtschaft nimmt nicht genügend Rück- 
cht auf die Anzucht der Traubeneiche. 

Welch vorzügliches Gedeihen diese Holzart 
ı den günstigen Lagen des Wienerwaldes an 
n Tag legt, mag aus der Tatsache ersehen 
erden, daß im Revier Anzbach ca. 90jährige 
raubeneichen einen Brusthöhendurchmesser 
m über SO em aufwiesen; der Stamm einer 
den ergab mehr als 2 fm Nutzholz und über 
rm Oberholz. — In den tieferen Lagen des 
Ijenerwaldes, bis etwa 300 m ü. d. M. würde 
e Traubeneiche auf sonst entsprechenden 
öden überall, zumal aber auf den Siüdlehnen 
n vollends befriedigendes Gedeihen auf- 
EISEN. 

. Der Verfasser empfiehlt die dichte Begrün- 
ung von kleineren reinen Traubeneichen- 
ständen, welehe etwa vom 50. Jahre an zu 
‚archlichten und dann zu unterbauen wären. 
„N. Schwegler, Die Buche im Hinterrhein- 
AM (Schw. Z. 237—240.) 

Den klimatischen Anforderungen 

7 (Seeklima, lange Vegetationsperiode 
‘Mt gemäßigten Extremen) entspricht die 
Es Talstufe im Hointerrheintal — das 

ams — mit einer Höhenlage von WO bis 

Mm nicht mehr. Für die unterste Talstufe 
-600—700 m ü. d. M. — sind die Verhältnisse 
œh nieht geklärt. Die Minimalanforderun- 
‘en der Buche an Temperatur und Nieder- 
hlag scheinen hier erfüllt; nur die relativ ge- 
nge Luftfeuchtigkeit scheint der Buche un- 
ünstig. Eine alte Buche (Kernwuchs) beim 
orfe Masein in 900 m ü. d. M. beweist, daß 
ie Buche im Hinterrheintale denn doch Exi- 
tenzbedingungen findet, wenn sie auch hier 
tets nur eine untergeordnete Rolle zu spielen 
rufen sein wird. 

- 2. Ganzoni, Die Waldungen des Oberenga- 

lins. (Schw. Z. 40—44 und 77—81.) 

‚Die Höhenlage des geschlossenen Waldes 
echt von 1700 bis 2200 m ü. d. M.; Baum- 
Tuppen und einzelne Bäume finden sieh bis 
‚0 m. Der Waldgürtel ist von vielen Ta- 
"nenzügen durchschnitten. 

er Verfasser gibt dann eine kurze Erörte- 
kur der geologischen Verhältnisse des Ge- 
S. 


der 


Waldbau. 


Die Waldungen sind teils Schutzwald im 
engeren Sinne, teils Gebrauchswald. Die Um- 
triebszeiten schwanken zwischen 200 und 250 
Jahren. Bestandbildende Holzarten sind 
Lärche, Arve, Fichte und Weißföhre (var. 
engadinensis). Die ersten zwei sind die 
Hauptholzarten. Neben den genannten finden 
sich noch Legföhre und Alpenerle. 

Unter dem alten Bestande findet sich an 
den meisten Orten eine Verjüngung von Ar- 
ven, Lärchen und Fichten, welche in den letz- 
ten 60 Jahren durchwegs teils durch Saat, 
teils durch Pflanzung begründet wurde. Auf 
der Schattseite reicht der Wald bis in die Tal- 
sohle. Die Verjüngung stellt sich hier leicht 
natürlich ein; Arve und Fichte leichter als 
Lärche. Sonnseitig finden sich zumeist über- 
alte, lichte Lärchenbestände mit künstlicher 
Verjüngung. 

Die Nutzung der Engadiner Waldungen 
ist eine sehr vorsichtige und schonende, viel- 
fach geschieht sie gruppenweise. In den sonn- 
seitigen Waldungen kamen seit den sech- 
ziger bis Ende der achtziger Jahre öfters In- 
vasionen des Lärchenwicklers (Steganoptycha 
pinieolona) vor, welche großen Schaden an- 
richteten. Die Folge waren „Zwangsnutzun- 
gen“ der abgestorbenen Stämme. 


Den größten Schaden erlitten die Bestände 
des obersten Waldgürtels durch die Weide der 
Bergamaskerschafe. 

Die Gemeinden des Oberengadin geben sich 
alle Mühe, ıhr Waldareal zu schützen, zu er- 
halten und zu vermehren. Mit den Saaten im 
Freien wurde schon in den vierziger Jahren 
des verfi. Jahrhunderts begonnen; in An- 
sehung der wenig befriedigenden Resultate 
ging man später zur Pflanzung über, und seit 
40 Jahren wird kaum mehr gesäet. Nach Tun- 
lichkeit wurden Lawinenverbauungen ausge- 
führt. Obenan steht auf diesem Gebiete die 
Gemeinde Pontresina. 

Bei den neueren Pflanzkulturen wurden 
auch fremdländische Holzarten verwendet. 
Am besten gedeihen Picea pungens, Engel- 
manni und sitehensis. Die fremden Lärchen 
und Zirben haben sieh nicht bewährt. 

Anfangs dieses Jahrhunderts wurde für 
die Bewaldung der Sonnseiten des Oberenga- 
dins ein generelles Aufforstungsprojekt ent- 
worfen; dasselbe betrifft 2419,05 ha und er- 
fordert 7';, Millionen Pflanzen. Für die Ver- 
wirklichung dieses Projektes sind 15—30 
Jahre in Aussicht genommen. 

In der Zukunft werden nur gemischte Be- 
stände begründet. Bei der natürlichen Ver- 
Jüngung wird nun meist der Femelschlag ge- 
übt. In den Schutzwaldungen gilt die Einzel- 
plenterung wohl als Regel. 

Guse, Die Wälder des südwestlichen Altai 
(nach dem Lesnoj-journal). (F. Zbl. 255—286.) 


Deutsches Sprachgebiet. 44 | 


Im Jahre 1908 fand eine hydrographische 
Untersuchung des südwestlichen Altai und 
eines Teiles des Semipalatinskischen Gebietes 
statt, bei welcher auch die Waldverhältnisse 
berücksichtigt wurden. Neben der Zirbel- 
kiefer kommen bestandbildend vor Picea obo- 
vata, Abies sibirica und Larix sibirica. 

Die Waldregion beginnt in den verschie- 
denen Gebirgszügen in verschiedener Höhe; 
an den Nordhängen bei 750—1000 m. Sie 
reicht dort bis 2450 m. Am weitesten nach 
oben wie nach unten geht die Lärche; auch 
nach Westen reicht sie am weitesten in die 
Ebene hinein. Die sibirische Zirbe beginnt 
bei 1200—1500 m und verschwindet bei 2000 
bis 2400 m. Abies sibirica erscheint bei 850 
bis 1000 m und hört auf bei 1900—2000 m. Pi- 
cea obovata geht ebenso weit hinauf, aber 
nicht so weit nach unten. Sie findet sich 
meist in schattigen feuchten Flußtälern. 

An den Südlehnen beginnen die Wälder 
höher und bestehen zum Teil aus reinen 
Lärchen. 

E. Pettendorfer, Die Kugelfichte bei Loi- 
tersdorf in Oberbayern. Mit 2 Abb. (N. Z. 
f. F. u. L. 473—475.) 

Die Abhandlung gibt eine kurze Beschrei- 
bung und zwei Abbildungen der bei Loiters- 
dorf (Station ABling der Bahnstrecke Mün- 
chen—Rosenheim) stehenden Kugelfichte. Der 
Stamm, dessen Durchmesser in Brusthöhe 56 
cm beträgt, erhebt sich gerade bis zur Höhe 
von 2 m; hier erweitert er sich zu einer wulst- 
förmigen Verdiekung, aus welcher gehäuft 
sehr starke Seitenäste entspringen. Diese 
streichen weit ausladend zuerst in ziemlich 
horizontaler, dann nach aufwärts geneigter 
Richtung, sodaß die Fichte vollends den ty- 
pischen Obstbaumhahitus zeigt. Die äußersten 
Kurztriebe der Seitennäste haben einen sehr 
dichten, buschigen Stand, sodaß die Seiten- 
zweige wie Hexenbesen aussehen. Von wei- 
tem gesehen, macht die Fichte den Eindruck 
einer alten Zypresse. Ein Ast erhebt sich ver- 
tikal vom Hauptstamm und bildet einen ganz 
regelrechten Gipfel. Die Gesamthöhe des 
Baumes beträgt 17 m; die Höhe bis zum 
oberen Rande der Kugel ca. 12 m. 

Dem bekannten bayerischen Dendrologen 
F. Stützer war der Baum nicht bekannt. 

Feucht, Nochmals die gefeldertrindige 
Buche. Mit 2 Abb. (N. 2. f. F. u. L. 508—510.) 

Es wird über das Vorkommen der Fagus 
silvatica var. quercoides Pers. im Schönbuch 
auf der Höhe des Bromberges im Staatsforst- 
bezirk Weil (Württemberg) berichtet. Es han- 
delt sich um einen alten Stockausschlag von 19 
ın Höhe; der eine von den zwei Teilstämmen 
des Stockes ist normal gebildet. Der quereoi- 
des-Stamm ist bis in den Gipfel gleichmäßig 
an Stamm und Ästen mit starker, eichen- 


Walde 


artiger Borke bekleidet, nur von etwa 5» 
Astdicke an verliert sich die Felderung, soi: 
an den äußersten Zweigenden keinerlei Unt- 
schied mehr gegenüber der normalen Fır 
zu erkennen ist. Die Blätter sind normal. | 
Borke ist so hart, daß sie dem Messer wid. 
steht. Im Frühling 1911 war der bork: 
Stamm schon völlig belaubt, als der norn:: 
erst mit der Entfaltung der Blätter begar 
A. Burckhardt, Anbauversuche mit d 
Eibe. (F. Zbl. 457—468.) ' 
Der Verfasser beschäftigt sich zuni 
mit der Literatur über die Bibe und giht dr: 
eine kurze forstbotanische Charakteristik ¢+ 
ser Holzart. Es folgen bekannte Angie 
über Standortsansprüche der Eibe — un 
steter gewissenhafter Benützung der vorher 
denen Literatur; sodann Daten iiber die ge 
graphische Verbreitung des Baumes, i 
Verwendung des Eibenholzes. Als gröf 
Feind der Eibe bezeichnet Burckhardt 
Menschen; schädigend treten auch Rotvi 
Rehe und Hasen auf. Spätfröste schädiz 
die Kulturen. 
Man sollte den Anbau dieses „Baumes 4 
Väter“, welcher im europäischen Walde ni 
beinahe ausgerottet ist, nach Tunlichkeit fé 
dern. Solche Versuche sind denn auch hera 
in mehreren bayerischen Forstämtern erfg 
kleinere Kulturen hat Burckhardt selhst at 
geführt. Der Verfasser berichtet dam 1% 
über andere Anbauversuche in Deutschlanl, 
Die Eibenanpflanzungen sollten gegen Wi 
immer eingegattert werden. Das Pfa 
material wird mit Vorteil bei einer der gr 
Firmen käuflich erworben (100 St. krä 
versehulte Pflanzen 6 Mk.). Flachgrün 
und trockene Standorte sind zu vermel 
desgleichen Frostlagen. Frischer Boden 
leichte Beschirmung in der Jugend sind 
Fibe zum Gedeihen unentbehrlich. Die 
biete der verschiedenen Kalkböden sın 
erster Linie empfehlenswert. 
Christ, Eine uralte Eibe. (Schw. Z. ®- 
Es wird eine mächtige Eibe aha!" 
welche bei Livet par Neuchätel-en-Na" 
in der Bretagne steht. Sie wird mit W ilh 
dem Eroberer (1066) in Verbindung gehrd 
1 m über dem Boden mißt sie 9'/. m Umid 
Der Stamm ist im Innern hohl. Der Baum 
von einer sehützenden Mauer umgeben. 


VI. Bücher und andere sl 
ständige Schriften. ; 


IF. Weise, Leitfaden für den Waldh 
4. Auflage, Berlin, J. Springer 1911. -a 
Diese neue Auflage des beliebten Ļeitta 


ist zeitgemäß ergänzt, doch auch hie u | 


Fe u 


ıtsches Sprachgebiet. 


Forstechuts gegen Tiere. 


tgemäß gekürzt. Der Umfang ist beinahe 
gleiche wie jener der dritten Auflage. 

Der Verfasser klagt im Vorworte, daB trotz 
jerordentlich lebhafter Entwicklung des 
senschaftlichen Waldbaues die waldbau- 
ie Praxis unter dem Zwange strengster 
chhaltigkeit leidet. Volle Freiheit der 
\dbaulichen Betätigung kann erst dann 
nmen, wenn die Sorge gleichmäßiger Geld- 
ten einem Geldreservefonds übertragen 
u wird. Und in dieser Richtung seien 
te Zeichen vorhanden! 


C. Wagner, Die Grundlagen der räumlichen 
Ordnung im Walde. Zweite vermehrte und 
T Auflage. Tiibingen, H. Laupp, 
1911. i 

Die neue Auflage des allbekannten Wagner- 
schen Buches enthält eine Reihe von Erläute- 
rungen und Ergänzungen des früher Gebote- 
nen. Das Lehrgebäude erscheint weiter aus- 
gebaut und vertieft, durch neue Beobachtun- 
gen und Studien gefestigt. Das Thema ist in 
Fachkreisen zu bekannt, als daß es notwendig 
wäre, auf dasselbe hier näher einzugehen. 


Forstschutz. 


. Forstzoologie und Schutz 


gegen Tiere. 
m Prof. Dr. Karl Eckstein in Eberswalde. 


I. Biographien. 


Otto Nüßlin, Zu seinem 60. Geburtstag. 
B. 1—5. 


Il. Im Allgemeinen. 


‚Behrens, Sechster Jahresbericht über dir 
itigkeit der Kais. biol. Anstalt für Land- 
d Forstwirtschaft im Jahre 1910. Berlin 
rey 1911. 

Enthält unter den Titeln „Beiträge zur Er- 
hrungsbiologie der Tiere, Untersuchungen 
er Chermiden, Versuche mit im Handel be- 
(lichen Pflanzenschutzmitteln“, Referate 
er die von Rörig, Börner und Schwartz an- 
stellten Versuche und Veröffentlichungen. 
Hollrung, Jahresbericht über das Gebiet 
r Pflanzenkrankheiten. XII. Das Jahr 1909. 
tlin, Parey 1911. 

Knischewsky, Krankheiten 
ıtzpflanzen. Z. f. P. 454468. 
Eine zusammenfassende Übersicht der an 
pischen Nutzpflanzen schädlichen Tiere 
id ihrer Bekämpfung. 

Pollak, Katechismus des Forstschutzes. 

Ein Behelf zur Vorbereitung auf die 
taatsprüfung für den Forstschutz ete., er- 
‘hien 1909. 

Schander, Berichte über Pflanzenschutz 
r Abteilung für Pflanzenkrankheiten des 
user Wilhelm-Instituts für Landwirtschaft 
! Bromberg. Berlin, Parey 1911. 

Das Auftreten der Schädlinge an Forst- 


ehölzen nebst Bemerkungen über Biologie 
ud Bekämpfung. 


tropischer 


Semper, Forstwirtschaftliche Rückblicke 
auf das Jahr 1909. Z. f. F. u. J. 546—547. 

Nach den „Amtlichen Mitteilungen“ etc. 
des M. f. L. D. u. Forsten hat die Vertilgung 
schädlicher Tiere 819 357 (+ 200 000) Mk. er- 
fordert, durch Zusammenharken der Streu, 
durch Schweine- und Hühnereintrieb ist der 
Kiefernspanner in Westpreußen erfolgreich 
bekämpft worden. Die Nonne fraß im Kie- 
ferngebiet in Brandenburg, Pommern, Posen, 
Westpreußen, ohne großen Schaden auf zu- 
sammenhängenden Flächen anzurichten. Im 
ostpreußischen Fichtengebiet wurden infolge 
des Fraßes 3,5 Millionen fm eingeschla- 
gen. Der Eichenwickler trat in West- 
falen auf, im Westen war die Buchenwoll- 
laus weit verbreitet, in Brandenburg und 
Hannover erforderte der Maikäfer Bekämp- 
fungsmaßregeln. 


Ill. Im Besonderen. 


a. Säugetiere. 


Mäuseplage. D. F. Z. 411—472. 

Mäuse haben die Knospen einjähriger, mit 
Gitter bedeckter Kiefern über Winter abge- 
fressen. Gegenmaßregeln: Bestreichen der 
Kiefern mit einer Mischung von Teer und 


den Abfällen der Cochenille-Laus. Gift- 
weizen. Schaden an Buchen, Kiefern, 
Lärchen. 


F., Nochmals die Mäuseplage. D. F. Z. (56) 
633—634. | 

Die mit Gitter bedeckten Kiefernpflanzen 
wurden an den Knospen beschädigt, die ein- 
gemososten nicht. In Kiefernfreikulturen wur- 
den die Seitentriebe abgebissen. Erhaltung 
hefressener Buchen. Verwendung von Gift- 
weizen und Fanglöchern. 

B. Mäuseschaden in der hessischen Ober- 
fürsterei Schaafheim im Winter 1910/11. D. F. 
Z. 513—514. 


Deutsches Sprachgebiet. 


l 
Forstschutz gegen Ta . 


Daß die Mäuse in Kiefernjunghegen die 
eingesprengten Hainbuchen und Lindensperr- 
wüchse zum Eingehen brachten, ist angenehm. 
Birke, Erle, Schneeball allein wurden ver- 
schont. Am stärksten befallen sind bis 10 
Jahre alte Weymouthskiefern und Douglas- 
tannen, die bis 1 m hoch geschält, Lärchen, 
die bis 1,70 m hoch geringelt sind. Fichten 
wurden an Stamm und Ästen, an Kiefern nur 
die ein- und zweijährigen Triebe geschält. 
Buche und Hainbuche sind bis 20 em hoch am 
Stämmchen, Esche und Ahorn nur über dem 
Boden befressen. Faulbaum ist bis 1,20 m 
hoch total der Rinde beraubt. 

Eckstein, Über die Vertilgung von Mäusen. 
D. F. Z. 1001—1002. 

Die Anwendung von Giftweizen, Baryum- 
carbonat und Mäusetyphusbakterien wird be- 
schrieben. 

Eckstein, Kleine Beiträge zum Vorkommen 
und zur Lebensweise einheimischer Mäuse. 
N. Z. f. F. u. L. 55—58. 

Arvicola ratticeps, neuer Fundort (Anger- 
münde), Mus silvaticus, biologische Beobach- 
tung: Sammeln von Vorräten, Ausfressen des 
Keimes der Maiskörner, Bedecken derselben. 

Gehrhardt, Mäusevertilgung im Wald mit- 
telst des Löfflerschen Rattentyphus-Bazillus. 
A. F. u. J. Z. 37. 

Als Schädlinge der Buchenmast traten in 
großen Schwärmen auf Wildtauben und 
Mäuse. Für Reinkulturen des Bazillus wur- 
den (pro ha 7,3 Röhrchen) 483 Mk. (pro ha 
2,83 Mk.) verausgabt.e Das Auslegen ein- 
schließlich Ankauf des Brotes kostete pro ha 
2,85 Mk. und geschah pro 1 ha auf 400 je 0,4 
bis 1,0 qm großen Flächen. Der Erfolg war 
durchschlagend. Die Arbeiten müssen recht- 
zeitig, d. h. vor Beginn des Winters, ge- 
schehen. 

Hiltner, Bericht über die Tätigkeit der K. 
Agrikulturbotanischen Anstalt München ım 
Jahre 1910. P. Bl. f. P. u. P. 1—16. 

Auftreten der Feldmäuse in Bayern, Tätig- 
keit der Anstalt, Lieferung von Mäusetyphus 
(wirkt im Herbst weniger gut, weil die Mäuse 
dann Vorräte sammeln), Giftgetreide, Ba- 
ryumbrot. 

Hiltner und Korff, C., Pfanzenschutz. 
Uber den gegenwärtigen Stand der Mäuse- 
plage in Bayern. Bl. f. P. u. P. 12—122. 

Statistik. 

Hiltner und Korff, Die Bekämpfung der 
Feldmausplage. P. Bl. f. P. u. P. 128—133. 

Prophylaktische Maßnahmen. Anwendung 
von Schwefelkohlenstoff, Fanggräben, Gifte 
(Stryehnin, Phosphor, Baryumsalze), Zeit der 
Anwendung; gleichzeitige Benutzung zweier 
Mittel. 

Hoffmann, Die Mäusevertilgung und ihre 
Folgen für das Federwild. W. H. 693—694. 


Durch das Auslegen von Gifthafer wer 
die Rebhühner gefährdet; man soll Bakteriak 
gifte benutzen und kohlensaures Baryın. 
setzliche Vorschriften, in Preußen, be 
Hannover und im Bez. Frankfurt a. 0. 

v. Lieres, Der Fasan als Mäuseverti 
W.H. ; 

In trockenen Jahren ist der Fasan ein 
züglicher Mäusevertilger. Rotgefärbten (i 
hafer haben die Fasane nicht genommen. 

Roebiger, Feldmausbekämpfung und (i 
auslegen durch Nichtjagdberechtigte. D. 1. 
(57) 52—53. 

Juristischer Inhalt. 

Hanff, Mäuse. Vgl. Abschnitt Insekter. 

Zaepernick, Feinde der Kokospalme. E 
hefte zum Tropenpflanzer. XII. Nr. 6, (k 
1911, 569—575. | 

Der Nashornkäfer, Oryctes rhinoceros, È: 
logie, Schaden, Bekämpfung. Weiße Ameis: 
Ratten nisten sich in den Kronen ein w 
fressen die halbreifen Nüsse. Gegenmitid 
Blechringe. Wildschweine: Abschuß, Ei 
zäunen. . 

Zur Kaninchenplage. A. F. u. J. Z. &. 

Briest’'sche Tabletten sollen verwen 
werden. R 

D., Vertilgung wilder Kaninchen. D.! 
Z. 299—301. 

Die verschiedenen Mittel werden kur ' 
sprochen. P 

Briest’s Kaninchen-Tabletten. D. F. 1 

1000 Stück für 35 Mk. (Probedosen: W: 
Stick zu 4,50 Mk.) von Johannes Briest, Bis 
kenburg (Harz) zu beziehen. i 

Wildverbiß-Schutzmittel „Silvan“. A 
u. J. Z. 360. 

Silvan ist ein dem Pflanzenwuchs uns 
liches, allen Witterungseinflüssen W 
stehendes, Wildverbiß verhinderndes Scè 
mittel. Es verhindert Rehverbiß bei la 
und Nadelhölzern, auch Beschädigun 
durch Auerwild; wirkungslos ist es gegen N 
ninchen. — Eine Mischung von !/, Teer 
empfohlen. Es wird in dickbreiigem Zus: 
aufgetragen; auch Bespritzen mit Silvan 
erfolgreich. Nicht bewährt hat sich zum \ 
tragen die Büttnersche Doppelbürste: 
Frostwetter trocknet Silvan nicht an # 
Zweigen. Silvan ist zu teuer. | 

Zur Wildschadenfrage. Z. f. d. & 
238—239. u 

Im Auftrage des k. k. Ackerbaumit!:“ 
riums wurde von der forstlichen Vers 
anstalt ein Programm für Versuche über \" 
hinderung und Bekämpfung von Wildschi': 
aufgestellt, das hier in seinen wesent”. 
Punkten mitgeteilt wird. 7 

Gramann, Probate Mittel gegen N 
schäden in gebirgs- und waldreichen Giö* 
den. D. J. Z. 58. 312—314. 


ıtsches Sprachgebiet. 47 


Forstschutz gegen Tiere. 


Klingende Scheuchen in Verbindung mit 
n Stinkeimer. (Bem. des Referenten: klin- 
de Scheuchen, Glasflaschen mit Stein- 
ppel werden auch bei Eberswalde benutzt.) 
Schälschäden. Z. d. A. D. J. V. 154—156, 
—169. 

Auszug aus der Schrift des Kgl. Württ. 
fjagdamtes „Die Mittel zum Schutze des 
nzelstammes gegen die Schälbeschädigun- 
ı des Rot- und Damwildes nach den Erfah- 
ngen vom Jahre 1883—1910“. Buchdrucke- 
Chr. Scheufele, Stuttgart. Preis Mk. 0.30. 
e hauptsächlichsten Stamm - Schutzmittel 
ıd:1. das Einprügeln; 2. der Anstrich (An- 
-ichmittel, Auftrag - Bürsten, Methode, 
hutzdauer); 3.Grüneinband (5—9 Pfg. pro 
amm}, die Äste werden nach abwärts ge- 
gen und um den Stamm zusammenge- 
würt. Dieser Schutz bleibt 3—5 Jahre 
rksam; 4. Drahtschutzgitter; 5. Punktieren 
m Harzausfluß zu erzeugen), Anwendung 
s Schutzkratzers und des Rindenhobels, so- 
e des Rinderastrichels; 6. das Stachelverfah- 
n; 7. Teeren. 

a Das Schälen des Rotwildes. W. H. 


Das Rotwild hat von jeher geschält; nicht 
$ Nahrungsbedürfnis, auch nicht aus Ver- 
ngen nach einem bestimmten Stoff, ebenso- 
eng aus Mutwillen, Langeweile und Spie- 
re; im Winter schält es, weil Schnee den 
len deckt, im Sommer, weil die moderne 
rstwirtschaft es dazu veranlaßt. Vorschläge 
stehen in: Verringerung des Wildstandes, 
ickkehr zu natürlicheren Verhältnissen im 
alde, Zwischenbau von geringwertigen 
olzarten mit schmackhafter Rinde und Füt- 
rung. 

Stracke, Schält das Reh? D. J. Z. (56) 
1688, 

In kleinem Gatter gehaltene Rehe schälen, 
ofiir Beispiele angegeben werden. Allge- 
eine Erörterung über die Ursache des 
'hälens. 

Schoenfelder, Nochmals Besprifzen oder 
eschmieren der Pflanzen gegen Wildverbiß. 
F. Z. 103. 

Die Kosten des Spritzens betragen pro 
ha 5.80 Mk. Bei Regenwetter riecht kein 
chmiermittel: Mit Schacht’schem Obstbaum- 
arbolineum wurden Kaninchen von Kul- 
uren ferngehalten. 


b. Vögel. 


Schalow, Verhandlungen des 5. internatio- 
alen Ornithologen - Kongresses in Berlin. 
0. Mai--4. Juni 1910. Berlin 1911. 1183 Sei- 
en, 4] Textabbildungen, 10 Karten, 16 far- 
ige, 15 schwarze Tafeln. 

Enthält zahlreiche beachtenswerte, wert- 
olle Arbeiten. 


Eßlinger, Hochwasserschäden in den am 
Rheine gelegenen Staats- und Gemeinde-W al- 
dungen der Pfalz während des Sommers 1910. 
F. Zbl. 394—400. 

In einer Fußnote wird mitgeteilt, „daß die 
Vögel, namentlich Meisen, Baumläufer u. s. w. 
sehr eifrig den in den bekannten Rinden- 
rosetten überwinternden Eschenbastkäfern, 
sowie dessen unter der glatten Rinde fressen- 
den Larven nachgestellt haben“. 

Der Kreuzschnabel als Schädiger in Fich- 
tenbeständen. D. J. Z. (56) 511—512. Refe- 
rat in Form eines selbständigen Artikels. 
Vgl. auch ebenda 654. 

Schleicher, Der Kreuzschnabel als Wald- 
verderber. A. F. u. J. Z. 413—417. 

Nicht nur Endknospen, sondern Triebe 
von 2—4 cm sind abgebissen, fortgetragen 
wurden sie nicht (was man vom Eichelhäher 
beobachtet hat). Die Abbißstelle ist rauh und 
faserig, die Triebe sind abgezwickt, abge- 
dreht. Die Knospen sind ausgehöhlt, die 
Knospenhüllen bis auf einen Schlitz unver- 
letzt. Bei Tannen werden höchstens die 
Spitzen der Gipfeltriebe, nie jene der Quirl- 
triebe abgebissen, Spuren vergeblicher Ver- 
suche sind an Kinkerbungen unterhalb der 
Endknospen zu erkennen. Beschädigt sind 
die Stämme, welche den truppweise zusaın- 
menhaltenden Vögeln einen bequemen An- 
und Abflug gestatten. Gegenmittel: Abschuß. 

W. H., Nutzen und Schaden der Spechte. 
P. F. f. d. Schw. 215—220. 

Der Nutzen überwiegt den Schaden. 

v. Lieres, Der Fasan als Mäusevertilger. 
8. o. Abschnitt 3a. 

Hunff, Waldhühner. Vgl. Abschnitt Tn- 
sekten. 


c. Insekten. 
1. Allgemeines. 


Die Bedeutung des Kupfervitriols bei der 
Bekämpfung von Pflanzenschädlingen aus 
der Insektenwelt. Z. f. d. g. F. 242—243. 

Die insektizide Wirkung des Kupfer- 
vitriols bei 2- und mehrprozentiger Anwen- 
dung in Bezug auf die Fraßverhitung ist be- 
sonders stark, wenn sie in Form von Seifen- 
präparaten (Nördlinger, Flörsheim) Verwen- 
dung findet. Versuche mit Porthesia elıry- 
sorrhoea wurden angestellt. 

W. H., Einiges über Schädlinge der Pap- 
peln. Pr. F. f. d. Schw. 99—101. 

Phvsisch und technisch schädliche Tiere. 
Weidenblätter fressende Raupen; Weiden- 
hohrer, Sesien, Pappelbock. 

Wachtl, Über Irrtümer und Trugschlü:sr 
auf dem Gebiete des Forstschutzes. Oe. F. 
255—257. 

Wachtl weist Sedlaczek in seinen Schrif- 
ten Irrtümer nach. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstschutz gegen Tier 


Sedlaczek, Über Irrtümer und Trug- 
schlüsse auf dem Gebiete des Forstschutzes. 
Oe. F. 271—274. 

Verfasser widerlegt die Angriffe Wachtls. 


Zaepernick, Feinde der Cocospalme. In- 
sekten s. o. Abschnitt 3a. 


Bartels, Auf frischer Tat. Beobachtungen 
aus der niederen Tierwelt in Bilderserien 
nach Naturaufnahmen, Stuttgart, Schweizer- 
bart. II. Sammlung, enthält 10 Serien mit 74 
Abbildungen, wie Laufkäfer, Schlupfwespen, 
Falter, Raupen in verschiedenen Stadien ihrer 
Tätigkeit. 

Schulz, Natur-Urkunden. 
Paul Parey.) 

Hanff, Mitteilungen über Waldbeschädi- 
gungen durch Insekten und andere Tiere 
u. S. w. J. S. F. f. 1910. Breslau 1911. 40—56. 

„Jedenfalls sind wir die Nonne jetzt los“, 
Maßregeln gegen junge Räupchen, Literatur- 
Referate. — Hylobius abietis, Maßregeln. 
Pissodes notatus, Schmetterlinge, Coccus 
quercicola, Mäuse, Waldhühner. 


I., Insekten als Wetterpropheten. Z. f. d. 
g. F. 144—145. 

Beobachtungen am Kiefernprozessions- 
spinner und Mistkäfer (Geotrupes) veran- 
lassen zu dem Schluß, daß sie den eintreten- 
den Witterungsumschlag zeitig wahrnehmen. 

Wolff, Die tierischen Schädlinge der in 
Deutschland angebauten Weiden. Abt. f. 
Pflanzenkrankheiten, Kaiser Wilhelm-Institut 
Bromberg, Flugblatt Nr. 15. 

Wurzelschädlinge: Agrotis segetum, Ti- 
pula pratensis, Pachyrhina maculosa, Melo- 
lontha vulgaris u. M. hippocastani. — Rin- 
denschädlinge: Cryptorrhynchus lapathi, Hy- 
lobius abietis, Chrysomela vulgatissima, Ves- 
pa crabo, Aphrophora spumaria, A. salicis, 


(Berlin, Verlag 


Chionaspis salicis. — Knospenschädlinge: 
Ocneria dispar, Barypeithes araneiformis, 
Phyllobius viridicollis. — Holzschädlinge: 


Cossus cossus, Zeuzera aesculi, Sesia formi- 
caeformis, Cecidomyia saliciperda, Saperda 
carcharias, Lamia textor, Aromia moschata. 
— Triebschädlinge: Anisoplia, Agrotis sege- 
tum, Halias chlorana, Gortyna ochracea, Zeu- 
zera, Tipula, Cecidomyia terminalis, C. rosa- 
ria, C. heterobia, C. iteobia, C. salicis, Oberea 
oculata, Nematus augustus, N. pentandrae. — 
Blattschädlinge: Tetranychus telarius, Hypo- 
nomeuta padella, Aphis vitellinae, A. ca- 
preae, A. saliceti, Leucoma salicis, Porthesia 
similis, Ocneria dispar, Phalera bucephala, 
Cecidomyia marginem torquens, Orchestes po- 
puli, O. decoratus, O. saliceti, O. salicis, Lina 
populi, L. tremulae, L. longicollis, Phratora 
vitellinae, Ph. vulgatissima, Gonioctena vimi- 
nalis, Galeruca capreae, G. lineola, Agelastica 
alni, Rhizotrogus solstitialis, Anomala Frischii, 


Phyllopertha horticola, Phyllobius viridicu! 
lis, Rhynchites betuleti, Rh. populi, A ttelabn 
curculionoides, Haltica nitidula, H. helxine 


H. flavicornis, Cimbex variabilis, Cimbe 
amerinae, Nematus saliceti, N. salicis. — Bli 
tenschädlinge. — Wild, Mäuse. 

2. Käfer. 


Eckstein, Die Maikäfer, ihre Bekämpf u 
und Verwertung. D. F. Z. 445—451 w 
465—468. 

Beschreibung der Schädlinge, Lieben 
weise, Technik der Bekämpfung (Vorbe 
gungsmaßregeln, Schutz natürlicher Feind 
Engerlingvertilgung, Käfersammeln), Ve 
wertung der Käfer als Hühner-, Schwein 
und Karpfenfutter. 

Puster, Ein Maikäferkrieg. F. Zì 
577—586. 

Melolontha vulgaris hat im Südosten d 
Pfalz eine 4-, M. hippocastanı eine 3Jjähri 
Generation. 1911 hatten beide Flugjahr. ı 
4 Wochen wurden von 400 Personen 22 Milli 
nen Käfer eingebracht. Die bessere Vorbere 
tung der Fangflächen, Veredelung der Fan 
technik, Vermehrung der Fangkräfte, Erwe 
terung des Fanggebietes, Zusammenfallen d 
Flugjahre beider Käferarten, Einwanderur 
des Feldmaikäfers in den Wald begünstigt 
die Arbeit; lawinenartiges Anwachsen d 
Käferzahl in bisher nicht befangenen Wal 
teilen wurde festgestellt. Zahlenmäßig 
Nachweis des Erfolges. 

Vertilgung des Rüsselkäfers. D. F. 
496-497. 

Glasflaschen mit Terpentinöl werden äh 
lich wie Fangknüppel ausgelegt. 

Kissel, Die Kissel’sche Rüsselkäferfal 
Z. f. w. J. 23—25. 

Beschreibung. Der Kasten wird mit ein 
vom Verfasser (Kissel in Dillingen bei Frie 
richsdorf, Taunus) erfundenen Flüssigke 
gefüllt in den Boden eingegraben. Hylobi 
abietis wird angelockt und ertrinkt. 

Oswald, Stockausschläge, Rüsselkäfer un. 
Schafeintrieb. D. F. Z. 205. 

Durch Schafeintrieb verschwand der Rü 
selkäfer. 

Ein neues Abwehrmittel gegen den Rüsse 
käfer. D. F. Z. 333. 

Protektin, von Karl Pohlmann in Corbac 
(Waldeck) zum Preise von 1.20 Mk. je 1 k 
zu beziehen, wurde erfolgreich angewende 
1 ha (5000 Pflanzen) kosten 7.20 Mk. (Tagı 
lohn 6 Mk., Protektin 1.20 Mk.). 

Scheel, Schäden im Laubholz-Hochwal. 
A. F. u. J. Z. 294. 

Starkes Auftreten von Orchestes fagi be 
Braunfels. 

Nüßlin, Phylogenie und System der Bor 
kenkäfer. Z. f. w. I. 47—51, 77—82, 109—11: 


:tsches Sprachgebiet. 


Forstschutz gegen Tiere. 


—156, 
378. 
Die Borkenkäfer sind eine Familie der 
‚nchophora, der höchstentwickelten Unter- 
nung der Käfer. 1. Die Stigmenanzahl 
I die Ausbildung der 8. und 9. Abdominal- 
mente. Zusammenstellung der Borken- 
er nach Ausbildung ihrer Abdominalseg- 
nte und ihrer Stigmenzahl, auch nach dem 
schlecht. 2. Das Merkmal des Tarsus. 3. All- 
neine Körpergestalt. 4. Behaarung. 5. Füh- 
. 6. Mundteile. 7. Kaumagen. Analytische 
belle der Gattungen nach der Beschaffen- 
it des en Analytische Tabelle 
ch der Beschaffenheit der Flügel (Ganz- 
ndflügel, Lappenflügel). 9. Die weiblichen 
mitalien der Borkenkäfer, Beschreibung, 
alytische Tabelle. 10. Die männlichen Ge- 
alien (außer Penis), Beschreibung, analy- 
che Tabelle (wird 1912 fortgesetzt). 

Auf der 83. Naturforscher-Versammlung 
Il referierte Nüßlin über seine Forschung 
d gibt eine Übersicht der 15 Unterfamilien 
nes neuen Systems: Eccoptogasterinae, Hy- 
äninae, Crypturginae, Hypoborinae, Erno- 
inae, Cryphalinae, Polygraphinae, Car- 
ıhorinae, Trypophloeinae, Pityophthorinae, 

\oterinae, ryocoetinae, yleborinae, 
hammrginae, Ipinae. 
-~ Tredi und Kleine, Übersicht über die Ge- 
‚milileratur der Borkenkäfer vom Jahre 
38 bis 1910. Beilage zu E. B. 7. Jahrgang. 
ne außerordentlich wertvolle Zusammen- 
lung. 

‚Baer, Bemerkungen zur Gattung Pseudo- 

yoraphus Seitner. Z. f.d. g. F. 506—508. 
‚ An abgestorbenen Arven und Kirschbaum- 
ken wurde bei Tharandt Pseudopolygraphus 

hgewiesen. Pseudopolygraphus grandi- 

a der Kirsche gedeiht also auch an Nadel- 
Nzern, er ist von Pseudopolygraphus cem- 
tae nicht zu trennen. Die Muttergänge mit 
fen auffallenden Eiergruben und die Pup- 
“wiegen greifen tief in den Splint ein und 
nd dadurch von jenen des Polygraphus po- 
graphus ausgezeichnet. 

Eggers, Beiträge zur Kenntnis der Bor- 
mkäfer. E. B. 73—76, 119—123. 

Synonymik einzelner Arten, Beschreibung 
Ruer Spezies. 
4 Neger, Zur Übertragung des Ambrosiapil- 
| Bi 9 Xyleborus dispar. N. Z. f. F. u. L. 


248—255, 302—308, 333—338, 


. 


Die Keimzellen des Ambrosiapilzes werden 
m Darmkanal des Weibchens von diesem 
lach den neuen Brutstätten transportiert. 
‚frischen Pilz und Käfer besteht eine Sym- 


| k Schneider-Orelli, Die Übertragung und 
mung des Ambrosiapilzes von Xyleborus 


Forst, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


(Anisandrus) dispar F. N. Z. f. F. u. L. 
186—192. 

Der Nährpilz des ungleichen Borkenkäfers 
überwintert im Darmkanal der Weibchen 
nahe beim Kaumagen in Form isolierter, 
etwas dichtwandiger Ambrosiazellen. Nach 
den vorgefundenen Verhältnissen ist anzu- 
nehmen, daß diese Pilzzellen in den neuen 
Brutgängen nach vorn und nicht mit den Ex- 
krementen nach hinten heraus befördert 
werden. 

Die Ambrosiazellen, die, wenn sie direkt 
dem Pilzbelag im Brutgang entnommen wer- 
den, kaum zum Keimen zu bringen sind, kei- 
men nach dem Aufenthalt im Körper des Kä- 
fers leicht; sie verhalten sich bei der Keimung 
wie Sporen. 

Sertner, Bemerkungen zur Gattung Poly- 
graphus und Aufstellung der Gattung Pseu- 
dopolygraphus n. gen. Z. f. d. g. F. 99—109. 

Die Brutgänge des Polygraphus poligra- 
phus L. werden als in der Fichtenrinde lie- 
gende, in der Regel etwas knickige und un- 
regelmäßig verlaufende, 3- bis 4armige Stern- 
gänge charakterisiert. Ähnlich sind die Brut- 
gänge des Polygraphus subopacus. Jene des 
Pseudopolygraphus cembrae Seitner stellen 
einen in unregelmäßigen Windungen von einer 
Rammelkammer ausgehenden, tief in den Splint 
gearbeiteten zweiarmigen Längs-, Quer- oder 
Diagonalgang dar, bei welchem der oft unver- 
mittelt auftretende Wechsel in der Richtung 
des Ganges auffällt. Die Larvengänge sind 
in der Längsrichtung des Stammes mäßig tief 
in den Splint eingearbeitet und endigen mit 
einer im Splint liegenden Puppenwiege. Ps. 
cembrae zeigt in seiner Fraßfigur außer- 
ordentliche Ähnlichkeit mit Polygraphus 
grandiclava Thoms. Beide stimmen auch darin 
überein, daß sie eine sechsgliedrige Fühler- 
geißel besitzen, im Gegensatz zu P. poligra- 
phus mit fünfgliedriger Geißel. — Die Dia- 
gnose der neuen Gattung Pseudopolygraphus 
wird gegeben. Die Abgrenzung des Ps. cem- 
brae von dem morphologisch und biologisch 
sehr ähnlichen Polygraphus grandiclava an 
Weymoutskiefer, Zirbel und Kirsche ist noch 
nıcht abgeschlossen. 

Strohmeyer, Neue Platypodiden aus Ost- 
und West-Afrika, Madagaskar und Peru. E. 
B. 222—234. 

Diagnosen neuer Arten. 

Strohmeyer, Neue Fundorte einiger be- 
kannter Platypodiden. E. B. 203—204. 

Nachrichten über Borkenkäfer aus Deutsch- 
Afrika. 

Winogradoff-Nikitin, Mittel zum Photo- 
graphieren von Borkenkäfergängen. E. B. 
146—147. 

Atanus Lultscheff gibt eine Übersetzung 
dieser russisch geschriebenen Arbeit. Die 

7 


Deutsches Sprachgebiet. 


Fraßstücke werden in Stentsmasse, die der 
Zahnarzt zum Abdruck des Gaumens benutzt, 
abgedruckt, und wenn sie rund sind, abgerollt, 
ein Gipsabguß von diesem Negativ wird pho- 
tographiert. 

Zaepernick, Feinde der Kokospalme. Käfer 
s. o. Abschnitt III, C.2. 


3. Hautflügler. 


nd durch Hornissen. D. F. Z. 
512. 

Sie wurden in Forchheim (Bayern) schäd- 
lich an Eschen. Sie berauschten sich an dem 
Saft, fielen zu Boden und konnten gefahrlos 
getötet werden. 

Sihler, Starker Fraß der Fichtenkotsack- 
wespe. D. F. Z. 840. 

6 ha 70jähriger Fichten sind zu !/; in den 
Baumkronen gebräunt, Probesammeln ergab 
auf 1 qm 1900 Larven bis 16 em tief im Boden. 

Das Auftreten der Fichtengespinst-Blatt- 
wespe Lyda hypotrophica in den bayerischen 
Staatswaldungen. D. F. Z. 875—876. 

Biologie, Bekämpfungsmaßregeln: Leimen 
und Töten der Wespen. Kosten 17 und 19 Mk. 
pro 1 ha. 80% der Weibchen werden abgefan- 
gen. Aufstellen von Leimpfählen, Verschläge; 
Sammeln der Larven, Streuentnahme, Fangen 
der Wespen mit Käschern. 


4. Schmetterlinge. 


Schwartz, Raupenfraß an Obstbäumen. K. 
B. A. Flugblatt Nr. 50. 

Chimatobia brumata, Hibernia defoliaria, 
Orgyia antiqua, Malacosoma neustria, Eu- 
proctis chrysorrhoea, Aporia crataegi. Allge- 
meine Bekämpfungsmaßnahmen. 

Eckstein, Beiträge zur Kenntnis des Kie- 
fernspinners, Lasiocampa (Gastropacha, Den- 
drolimus) pim L. Z. J. (31) 59—164, mit 
8 Tafeln. 

Referent hat durch zahlreiche Züchtungs- 
versuche die Biologie des Kiefernspinners er- 
forscht. Er gibt eine Beschreibung (Farbe, 
Zeichnung, Größe, Gewicht) des Falters, Ge- 
schlechtsverhältnis, Zwitter. Das Weibchen 
legt bis 330 Eier, dieselben entwickeln sich 
binnen 14 Tagen, 82% derselben kommen zur 
Entwickelung. Lebensgeschichte einzelner 
Raupen vom Ei bis zum Falter. Die Raupe 
wird beschrieben, ihre Lebensweise im allge- 
meinen geschildert. Besonderheiten aus der 
Lebensweise der Raupen enthalten Angaben 
über die zeitliche Folge der Häutungen. Die 
Raupe verpuppt sich nach der 4. oder 5., 6. 
oder 7. Häutung. Bezug des Winterquartiers. 
Verfasser unterscheidet fünfGrößeklassen mit 
den Minimalgrößen 1,2, 2,6, 3,1, 3,6 und 4,6 cm 
Länge. Die überwinternden Raupen der ein- 
zelnen Klassen standen in 2 Jahren in den 
Verhältnissen 1906 = 1:2:3:12:6, 1907 = 


50 


Forstschutz gegen Ti 


1 : 1:10 : 138 :54 zueinander. Das Wachst 
der Raupe, ihre Häutungen, Generatio 
dauer, einmaliges und zweimaliges Ü berw$ 
tern. Der Nahrungsverbrauch: 1 Raupe fr§ 
nach der Überwinterung 600 Nadeln = 3 
oder nach der 1.—5. Größenklasse georig 
407, 371, 619, 638, 593, die kleineren also md, 
wie die großen. Die produzierten Kotmg. 
gen, Beschreibung und Biologie der Pup 
sie nımmt stetig an Gewicht ab. Feinde 
Kiefernspinners, Microorganismen, pfl 
liche Parasiten, Räuber (Vögel, Caloson 
tierische Parasiten: Exochilum circumflex 
Pimpla instigator, P. holmgreni, P. m 
Meteorus versicolor und M. bimaculatus, 
crogaster gastropachae, Literaturverzeichni, 

Eckstein, Der Kiefernspinner. D. F. 
836—893. 

Ausführliches Referat über vorstehent. 
Arbeit. Mit einem Anhang: Wie findet m 
Parasiten in den Raupen? ; 

Conte, A. u. C. Vaney, Über die experimd. 
telle Erzeugung kopfloser Schmetterlinge. }- 
f. d. g. F. 483—484. b 

Es wird nach Nat. R. 1911, 331 (Com 
rend. 1911, t. 152 p. 404—406) berichtet, d 
die Raupen gewisser Falter (Lymantria di 
par u. a.) nach künstlicher Abschnürung dı 
Kopfes weiter lebten und die Metamorphaæ 
bestanden. 

“Nonnenfraß. D. F. Z. 397, 613. 

Vom 7.—16. Juni wurden 177 Liter Ra 
pen = 371700 Stück für 170 Mk. gesammel 

Nonnenfraß in Mecklenburg. D. F. Z. 63 
Vgl. auch ebenda 656. 

Der Nonnenholzeinschlag in Ostpreuße. 
Z. f. d. g. F. 285—288. 

Nach den Mitteilungen des k. k. Ackerbaı 
ministeriums vom Jahre 1911 Nr. 8 wird eii 
geschichtliche Entwicklung der Nonnenkal. 
mität in Ostpreußen unter Beigabe biolog 
scher und wirtschaftlicher Mitteilungen g 
geben. 

Bluhm, Zur Nonnenbekämpfung in Sac 
sen. 2. f. F. u. J. 430—433. 

Verfasser nimmt Stellung zu den in Sac 
sen durchgeführten Maßregeln und beken: 
sich zu Escherichs Ansicht: „So lange w 
über die wichtigsten biologischen Frage 
noch nicht hinreichend unterrichtet sind, t 
sitzen alle geäußerten Behauptungen mel 
oder weniger nur den Wert von ungefähre 
Schätzungen, an denen sich natürlich na« 
verschiedenen Richtungen herumdeuten läi 
Die in Sachsen und Preußen verschiede 
artige Waldverteilung bedingt das verschi 
dene Vorkommen und biologische Verhalt« 
der Nonne und erfordern eine verschiede‘: 
Beurteilung.“ 

Escherich, Tote Nonneneier. N. Z. £f. F. 
L. 237—246. 


` 


tsches Sprachgebiet. 


51 


Forstschutz gegen Tiere. 


Escherich erörtert die Merkmale gesunder 
nicht entwicklungsfähiger Nonneneier. 
Eier müssen zuerst eine gewisse Kälte ge- 
æn haben, bevor die Wärme vorzeitig ihre 
vicklungsfördernde Wirkung ausübt. Des- 
) fallen frühzeitig eingetragene Nonnen- 
‘später aus als im Winter gesammelte. Ur- 
nen des Absterbens sind: 1. Nichtbefruch- 
g, 2. vermutungsweise besondere Krank- 
ten, Degeneration. — Einfrieren, Nässe er- 
zen sie unbeschadet. Regel für die Praxis: 
n hat beim Probesammeln nicht nur auf 
Zahl, sondern auch auf den Gesundheits- 
tand der Eier zu achten. 
Escherich und Miyajima, Studien über die 
Dodi der Nonne: N. Z. f. F. u. L. 
| 


Durch Untersuchung des Blutes lebender 
upen ist es möglich, die Polyeder im Blut 
tzustellen. In Zweifelsfällen liefert Fär- 
ng mit „Sudan III“ ein gutes Merkmal, 
tttropfen färben sich rot, Polyeder nicht. 
rnsäure, Konkremente und ihre Merkmale, 
lyederzellen treten zuerst im Blut der 
upe auf. Die Polyeder sind vermittelst 
ardünn ausgezogener Glaskapillaren über- 
gen worden. Es ergab sich, daß das Virus 
xrtragbar ist und die Wipfelkrankheit eine 
hte Infektionskrankheit darstellt, doch ist 
e Ansteekungsenergie nicht sehr heftig. Die 
öglichkeit der Vererbung der Virus ist nicht 
n der Hand zu weisen. 

Nach dem Verlauf der Krankheit konnten 
chte und schwere, chronische (latente) und 
ute Formen unterschieden werden. Ein- 
irkung der Sonne führt die latente in die 
ute Form über. Auch Kälte ist ein krank- 
itsbeschleunigender Faktor. Erfolge der 
fektiin wurden nur mit Polyedern, nicht 
t einem polyederfreien Filtrat erzielt. Die 
lyeder sind die Träger des Virus (entgegen 
‘owazeks Ansicht). 

Laspeyres, Zum Kampf gegen die Nonnen. 

f. F. u. J. 424430. 

Durch einen ausführlichen Auszug aus den 
kten widerlegt Verfasser den Einwand des 
brförsters Putscher (vgl. Bericht für 1910, 
%), in Ostpreußen sei der Leimring zu 
ät angewendet worden. Auch Baas schreibt 
N, die Arbeiten Mewes’ in Schweden hätten 
\e Bestände nicht retten können. Zum Schluß 
Ntisiert der Verfasser die beiden Musterbei- 
piele Putschers,. 

Müller, Ist Chlorbaryumlösung Nonnen- 
ft? D.F. Z. 412 

Chlorbaryum wurde 
endet. 

Putscher, Stand der Nonnenkalamität. Z. 
d. g. F. 234—236. 

Putscher berichtete auf der 54. Versamm- 

mg des Sächsischen Forstvereins über den 


erfolgreich ange- 


Stand der Nonnenkalamität nach folgenden 
drei Gesichtspunkten: 1. Die Nonnenbekämp- 
fung in den Staatsforsten Sachsens im Jahre 
1909 und der derzeitige Stand der Kalamität; 
2. Neuere Erfahrungen über die Nonnen- 
bekämpfung; 3. Urteile über den in Sachsen 
gegen die Nonne geführten Kampf und be- 
sonders über den Wert des Leimringes. — Die 
in sächsischen Staatsforsten gesammelten Er- 
gebnisse und Erfahrungen sprechen entschie- 
den für die umfängliche und rechtzeitige An- 
wendung des Leimringes. Nirgends hat der 
Leimring nachweislich versagt. In den Läu- 
sitzer Revieren müssen neben lokaler Ent- 
wicklung auch Überflüge aus Böhmen und 
Schlesien angenommen werden. Bekämp- 
fungsmaßregeln können nur die Vermehrung 
des Schädlings verzögern. Die Bekämpfung 
hält nicht die Entwicklung der natürlichen 
Feinde zurück. 

Putscher, Referat über den Stand der 
Nonnenkalamität. 

Bericht über die 54. Versammlung des 
Sächsischen Forstvereins. A. F. u. J. Z. 182. 

Schall-Riaucour, Zum Nonnenkrieg in 
Sachsen. Z. f. F. u. J. 433—435. 

Verfasser kann nicht Putschers Ansicht 
teilen, „alle beteiligten Kreise könnten mit 
Befriedigung auf das Erreichte zurück- 
blicken“. Die Nonne ist eine jener Natur- 
gewalten, gegen die einstweilen heute nur mit 
scheinbarem Erfolg anzukämpfen ist. 

Schnizlein, Nonnenfraß an der grünen 
Douglastanne. F. Zbl. 61. 

Pseudotsuga Douglasii ist sehr wider- 
standsfähig, fast vollständig kahl gefressene 
Triebe schlagen wieder aus. Der Nadelreich- 
tum verhindert selbst bei den großen Massen 
der Nonnenraupen, wie sie bei den schlimm- 
sten Plagen auftraten, den Kahlfraß und das 
Absterben. Tsuga Mertensiana, canadensis, 
Pinus strobus, cembra und Koraiensis blieben 
ebenso wie die Sitkafichte verschont. 


Sedlaczek, Studien über den Flug des 
Nonnenfalters. Z. f. d. g. F. 18—27, 63—78. 

Die Flugbewegung der Insekten setzt so- 
wohl eine innerhalb gewisser Grenzen befind- 
liche äußere Temperatur, als auch eine solche 
im Inneren des betreffenden Tierkörpers vor- 
aus. Vergleich der Ermüdungserscheinun- 
gen bei Insekten, zumal solchen, die als Imago 
keine Nahrung zu sich nehmen, und bei Wir- 
beltieren. Die möglichen Ursachen für das 
Zustandekommen von Tierschwärmen werden 
erörtert, aber von einer positiven Erklärung 
derselben als zurzeit unmöglich abgesehen. 
Es folgt eine kritische Betrachtung der Nach- 
richten iiber beobachtete und vermutete oder 
durch indirekte Beweisführung scheinbar 
festgestellte Nonnenschwärme und die mög- 
liche Veranlassung zu solchen. Winke für die 


Deutsches Sprachgebiet. 52 


Praxis. — Ergebnis: Der Überflug einer grö- 
Beren Anzahl von Nonnenfaltern aus einem 
stark besetzten Revier in einen wenig oder 
gar nicht infizierten Wald ist zwar möglich, 
aber er tritt nicht regelmäßig und nicht häu- 
fig ein. Jeder wirtschaftsführende Forst- 
mann muß über den jeweiligen Stand und die 
Entwicklung des Insektes nicht nur im eige- 
nen, sondern auch in den Nachbarrevieren 
unterrichtet sein. 

Sedlaczek, Versuche zur Bekämpfung der 
Nonne mittelst Leimringen. M. a.d. f. V. Oe. 
13—50. Z. f. d. g. F. 390—392. 

Die Ergebnisse der von 1907—1911 durch- 
geführten Arbeit lauten: 1. Die Leimung ist 
weder ein radikales, noch zuverlässiges Mit- 
tel zur Erhaltung von der Nonne stärker be- 
fallener Bestände. 2. Die hauptsächlichste 
Wirkung des Leimrings ist die Verhinderung 
aller unterhalb desselben entstandenen Räup- 
chen am Aufstieg. 3. Je kürzer der Fraß be- 
reits dauerte, je früher die Polyederkrank- 
heit und andere natürliche Feinde die Raupen 
vernichten helfen, um so wirksamer ist der 
Leimring. Durchforstungen sind förderlich. 
4. Bei einer Ablage von 3000 Eiern pro Stamm 
war durch Leimen der Bestand im allgemei- 
nen zu retten. 5. Kiefern, mit 400 Eiern pro 
Stamm belegt, waren auf geleimter wie auf 
ungeleimter Fläche nicht merklich befressen. 
6. In Kiefern mit Fichtenunterbaubestand wer- 
den erstere nicht merklich beschädigt. 7. Bei 
Belag von 1000 Eiern pro Stamm wird Fich- 
tenunterwuchs in geleimten wie in nichtge- 
leimten Beständen kahl gefressen. Einzelne 
Fichten oder Fichtenhorste bleiben aus unbe- 
kannten Gründen verschont. 8. Bei Belag von 
unter 1000 Eiern wird durch Leimung und 
tägliches Abkehren der erwachsenen Raupen 
= Zahl der Schädlinge beträchtlich vermin- 

ert. 

Timaeus, Beobachtungen über die Nonnen- 
tachine (Parasetigena segregata Rdi). N. Z. 
f. F. u. L. 89—95. 

Das Ei braucht mindestens 5 Tage zur Ent- 
wicklung, wahrscheinlich mehr (bis 8!/,) 
Tage. Das Ei springt beim Ausschlüpfen der 
Larve in Rissen auf, das Einbohren derselben 
in die Haut wurde nicht beobachtet. Meist 
ist sie 5 Tage unter dem Einbohrloch zu sehen. 
Die Larve lebt zuerst in einer sackartigen 
Hülle der Raupencuticula, welche das Lager 
des Parasiten mit Fettzellen umgibt. In 
einem späteren Stadium verläßt die Larve 
diese Hülle und saugt das Innere des Wirtes 
nach und nach auf. Das Einbohrloch bleibt 
meist offen. Seine Umgebung färbt sich 
schwarz. An der frisch gehäuteten Raupe ist 
das Einbohrloch mit der Tachinenlarve an 
derselben Stelle sichtbar. Wenn die Häutung 
der Raupe vor dem Ausschlüpfen der Larven 


Forstschutz gegen 7i 


aus dem Ei erfolgt, ist die Raupe gerettet. 
Larve verläßt die Raupe wieder durch 
Einbohrloch und zwar mit dem Hinter 
voraus. Die Umgebung des Loches ist \: 
stark durchfeuchtet. Gewöhnlich zu 
mehreren Parasiten einer Raupe nur einer 

Entwickelung. Die Tachine wirkt, so 
sich die Larve eingebohrt hat, unbedingt ü 
lich auf den Wirt. | 

v. Tubeuf, Zur Geschichte der Nom: 
krankheit. N. Z. f. F. u. L. 357—377, No 
trag 517—518. | 

Geschichtliche Betrachtung. Streitschr 
gegen Wolff. | 

v. Tubeuf, Berichtigung der Ausführu 
gen des Herrn Dr. Max Wolff, Bromlr. 

Streitschrift. 

Zederbauer, Klima und Massenveri:) 
rung der Nonne (Lymantria monacha l 
und einiger anderer Forstschädlinge. Z. t.4 
g. F. 392—394. M. a.d. f. V. Oe. 51—69. 

Da Kiefernspinner, Kieferneule und K- 
fernspanner bedeutende Verheerungen ar: 
richtet haben, wird auch deren massenlalr 
Auftreten in Beziehung zum Klima utte 
sucht. Massenvermehrungen der Nonne s! 
horizontal im Norden begrenzt durch die Jn 
isotherme von + 16°, ebenso vertikal du 
dieselbe bei 650—900 m hochgelegene Kur 
Die Massenvermehrungen der Nonne lies 
in Gebieten mit jährlichen Niederschl 
von 40—100 cm und treten in trockenen, w 
men Klimaperioden auf. Die Gebiete mit? 
bis 60 em jährlichem Niederschlag sind # 
meisten gefährdet. An Orten mit mehr a 
100 cm jährlichem Niederschlag treten iler 
haupt keine Massenvermehrungen der Now 
auf. In Gebieten mit einem Niederschlag W 
70—100 em treten nur in trockenen, ward 
Klimaperioden, in solchen mit 40—70 en I 
denselben, ausnahmsweise auch in feuchte 
kalten Perioden auf. — In Gebieten mit me 
als 100 em jährlichem Niederschlag sind ke 
Vorsichtsmaßregeln gegen die Nonne n 
ebensowenig in Gebieten mit Juliisothern 
unter + 16° (650—900 m). In Gebieten ! 
70—100 em jährlichem Niederschlag sind |: 
sichtsmaßregeln gegen die Nonne nur bei H 
tritt trockener Jahre notwendig, in den) 
gen mit Niederschlägen zwischen 4% ! 
70 em hauptsächlich in trockenen, 2% 
auch in feuchten Jahren. Die Mas" 
vermehrungen des Spinners, Spanners ' 
der Eule kommen ähnlich wie Jene 
Nonne nur in Gebieten mit 40—80 en, P 
meisten in solchen mit 40—60 cm jährli i 
Niederschlag vor und hauptsächlich in tr% 
nen und warmen Klimaperioden. T 

Wahl, Über die Polyederkrankheil A 
Nonne (Lymantria monacha L.). 2.£.4$ 
247—268. 


utsches Sprachgebiet. 


Forstschutz gegen Pflanzen. 


IV. Versuche und Beobachtungen aus dem 
hre 1910: Die Versuche, die Polyederkrank- 
t bei Nonnenraupen auf künstliche Weise 
rvorzurufen, Nonnenraupen in Käfigen 
nstlich zu infizieren, sind gelungen. 1. Ver- 
‘hsreihe: Frutterinfektion. Bereits vor län- 
rer Zeit oder kürzlich an der Polyeder- 
ankheit eingegangene Raupen wurden mit 
asser zu einem Brei zerrieben, ferner wur- 
n Reinkulturen von Bacterium monachae v. 
ıb. mit Wasser verdünnt und in beiden die 
chten-Futterzweige eingetaucht, stark be- 
tzt, an der Luft getrocknet und verfüttert. 
ie Raupen, welche mitInfektionsmaterial aus 
onnenraupen gefüttert worden waren, gin- 
en ein und enthielten Polyeder; Infektion mit 
er aus gelbsüchtigen Seidenraupenmaterial 
ewonnenen Brühe war erfolglos. Verfasser 
'hließt daraus gegen Bolle, daß sich die Gelb- 
ıcht der Seidenraupe auf die Nonne nicht 
bertragen lasse. Versuche mit Deilephila-Rau- 
em-Kadavern, welche nicht Polyeder in Te- 
aederform wie die Nonne, sondern solche in 
esaederform enthalten, glückten ebenfalls. 
liehinfektion war erfolgreich, andere Me- 
ıoden hatten aber keinen Erfolg. An Seiden- 
aupen, die mit Polyedern der Nonnenraupen 
nfiziert wurden, zeigten sich nachteilige Fol- 
sen nicht. Die Polyederkrankheit der Nonnen- 
aupe und jene der Seidenraupe werden 
urch verschiedene Erreger hervorgerufen. 
‚erfasser hat einen Zusammenhang zwischen 
km Wipfelfraß der Raupen unter Verscho- 
ung der mittleren und unteren Teile des 
ammes festgestellt und dabei erkannt: „wo 
er Wipfelfraß stattfindet, dort ist auch Po- 
yederkrankheit“. Die künstliche Infektion 
u8 so zeitig stattfinden, „daß die Krankheit 
xh durch 2—3 Jahre auf natürlichem Wege 
usbreiten könnte, ohne daß der Bestand 
thon vor Ablauf dieser Frist kahlgefressen 
äre“, Ob das zu erreichen ist, kann auch 
Vahl noch nicht sagen. Anhaltspunkte dafür, 
ab die Krankheit sich vom Falter auf seine 
aer vererbe, sind noch nicht gewonnen. 
hließlich kommt Wahl auf Wolffs Versuche 
8. 1910) zu sprechen. Beweise dafür, daß die 
(rankheit sich auf Parasiten der Nonne über- 
rage, sind nicht erbracht. Bei der Seiden- 
aupe Ugimyia (Crossocosmia) sericaria soll 
es nach Bolle der Fall sein. 
Wolff, Einige Bemerkungen zu Prof. Dr. 
r. Tubeufs Aufsatz „Zur Geschichte der 
Nonnenkalamität“. N. Z. f. F. u. L. 478—480. 
Streitschrift gegen v. Tubeuf. 
Semper, Nonne. s. o. Abschnitt 2. 
Nowotny, Vorkommen des Fichtenzapfen- 
Zünslers. D. F. Z. 1010. 
In der Neumark, Revier Steinbusch. 
Eckstein, Die Buchenmotte. D. F. Z. 412. 
Chimabaeche fagella wird oft an Kiefern- 


stämmen sitzend gefunden. Sie ist völlig 

gleichgültig. Das Räupchen lebt zwischen zu- 

sammengesponnenen Himbeerblättern. 
Semper, Eichenwickler. s.o. Abschnitt II. 


6. Schnabeikertfe. 


Buchenwollaus. D. F. Z. 419. 

Die Buchenwollaus tritt bei Kiel und 
Düsternbrook auf und richtet großen Schaden 
an; die befallenen Bäume verlieren die Rinde 
und gehen ein. 

Hiltner, Einige neuere Erfahrungen über 
Blatt- und Blutläuse P. Bl. f. P. u. P. 
133—135. 

Marienkäferchen, Schlupfwespen, Chry- 
sopa und andere Feinde sind von Bedeutung. 
Entomophthora aphidis. Gunst und Ungunst 
der biologischen Verhältnisse für die Pflanze, 
den Schmarotzer und seine Feinde. 

Korff, Die Blattlausplage und ihre Be- 
kämpfung. P. Bl. f. P. u. P. 93—97. 

Mechanische Vernichtung, Räucherungs-, 
Bestäubungsmittel, Bespritzen mit Schmier- 
seife, Tabakextrakt, Insektenpulver. Anwen- 
dung der Mittel als Vorbeuge! l 

Wolff, Forstlich wichtige Schildläuse. 

Vorträge über Pflanzenschutz der Abt. für 
Pflanzenkrankheiten des Kaiser Wilhelm-In- 
stituts für Landwirtschaft in Bromberg. 
II. Forstschutz. Bau, Entwicklung, Lebens- 
weise im allgemeinen, Beschreibung der forst- 
lich wichtigen Arten. Feinde. Bekämpfungs- 
methoden. 

Semper, Buchenwollaus. s. o. Abschnitt II. 


B. Pflanzenpathologie und 


Schutz gegen Pflanzen. 
Von Prof. R. Beck ın Tharandt. 


l. Forstunkräuter. 


Julius Busse, Atz-(Düngungs-)Versuch. 
N. Z. f. F. u. L. 552. 

Im Lehrrevier Gahrenberg bei Münden 
eingeleitete Versuche zur . Vernichtung von 
Unkraut, im speziellen Falle Polytrichum, 
durch chemische Mittel führten zu dem vor- 
läufigen Ergebnis, daß Kainit, in zweiter 
Linie Eisenvitriol wirksam und — unter Be- 
rücksichtigung des Kostenpunktes — anwenI- 
bar sind. 

G. Stirnemann, Die Brombeerstaudenhacke. 
Pr. F. f. d. Schw. 211. 

Zur Entfernung des ausdauernden und 
durch Bildung von Wurzelbrut lästig werden- 
den Wurzelstockes der Brombeere empfiehlt 
Verf. ein näher beschriebenes dreizinkiges 
Werkzeug. 


Deutsches Sprachgebiet. 


ll. Parasiten. 
a. Allgemeines. Nadel- und Laubholzparasiten. 


E. Heinricher, Experimentelle Beiträge 
zur Frage nach den Rassen und der Rassebil- 
dung der Mistel. Z. f. B. P. u. J. 31. Bd. 254. 

Die Versuche bezweckten, die von v. Tu- 
beuf angenommenen Mistelrassen (Kiefern-, 
Tannen- und Laubholzmistel), sowie die vom 
Verf. geäußerte Ansicht, daß auch unter den 
Laubholzmisteln Rassenbildung sich vollziehe 
und teilweise solche Rassen schon entstanden 
sind, durch im Freiland ausgeführte Kultur- 
versuche weiter zu stützen und zu prüfen. Es 
ergab sich zunächst, daß sowohl bei der Kie- 
fern-,wie bei der Tannenmistel Beeren mit 2 
Embryonen nicht selten sind. Die Kiefern- 
mistel geht leicht auf P. austriaca über, nicht 
aber vollzog sich der Übergang auf Tanne 
und Fichte, obgleich es nicht zweifelhaft ist, 
daß die nur selten vorkommende Fichten- 
mistel ein Abkömmling der Kiefernmistel ist. 
Die Tannenmistel vermag weder auf Kiefer 
noch auf Fichte iüberzugehen, ebenso wenig 
vermag sie Laubholz zu besiedeln. Sehr leicht, 
sogar leichter als Ab. pectinata, aber wird 
Nordmannstanne angenommen. Bei der Lin- 
denmistel, die leicht auf Hasel, schwerer auf 
Spitzahorn, gar nicht auf Pappel überging, 
trat die Bevorzugung des angestammten Wir- 
tes deutlich hervor. Die Versuchsergebnisse 
und sonst vorliegende Tatsachen scheinen auf 
eine Spezialisierung innerhalb der Laubholz- 
misteln hinzuweisen. Verf. sieht das Vor- 
kommen von Eichenmisteln in Frankreich, 
(Galizien u. s. w., von Birkenmisteln in den 
Isar-Auen bei München, von Pappel-, Roß- 
kastanien- und Robinienmisteln u. s. f. als Be- 
lege für die Richtigkeit seiner Ansicht an. 
Nur scheint bei jeder Rasse die Einengung 
sich nicht auf eine Wirtspflanze zu beschrän- 
ken. Es scheint vielmehr meist eine Anzahl 
von Bäumen geeignet zu sein, der einzelnen 
Rasse als Wirt zu dienen. Dabei sind zum 
Teil verwandtschaftliche Beziehungen der 
Wirte mitbestimmend, zum anderen Teil aber 
einfach stoffliche Qualitäten derselben. Der 
Kreis der für eine Rasse zugänglichen Wirte 
ist erst experimentell festzustellen; die Be- 
nennung der Rasse hat nach dem Hauptwirte 
zu erfolgen. Die Birnmistel scheint noch zu 
keiner spezialisierten Rasse geworden zu sein; 
sie bevorzugt gleich der Apfelmistel den 
Apfelbaum vor dem Birnbaum. 

B. Thalmann, Schmalblättrige Kiefern- 
mistel. D. F. Z. 953. 

Ein auf Kiefer vorgefundener Mistelbusch 
hatte ausgesprochen lineale Blätter von 3,5 bis 
4 mm Breite und 30—40 mm Länge. 

RFR. Hermann, Der forstliche Kultur- 
betrieb und seine nicht parasıtären und durch 


Forstschutz gegen 


pflanzliche Schädlinge erzeugten Krank 
ten, mit bes. Berücksichtigung der Kie 
Vorträge über Pflanzenschutz der Abtlg. 
Pflanzenkrankheiten des Kaiser Wilhelm 
stituts für Landwirtschaft in Brom 
2. Heft. Berlin. S. 23. 

Behandelt neben den schädlichen Ein 
kungen von Frost, Dürre, Unkräutern u 
Phytophthora omnivora, Fusoma parag 
cum, Pestalozzia Hartigii, Botrytis cinef: 
Herpotrichia nigra, Septoria parasitica, 
sellinia quercina und die Rostkrankheiten ( 
Nadelhölzer. 


Ders., Über die Krankheiten der aus 
dischen Gehölze. M. d. D. D. G. 135. i 

Im wesentlichen derselbe Inhalt wie 
dem vorstehend genannten Vortrag. 

P. Dietel, Versuche über die Keimunns 
dingungen der Teleutosporen einiger Ure 
neen. Z. f. B. P. u. J. 31. Bd. 95. 


Verf. operierte mit Melampsora Laricis 
Caprearum Kleb. und Melampsora Tremu ` 
Tul., also 2 Uredineen —, deren Aecid 
bezw. Caeomageneration auf Larix europ: 
entwickelt wird. Die im Freien überwint 
ten Teleutosporen beider keimen bei verhi 
nismäßig niedriger Temperatur. Die ı 
drigste Temperatur, bei der die Keimo 
noch erfolgt, liegt bei etwa © C. Austro 
nung des Sporenmaterials wirkt beschlew 
gend auf den Eintritt der Keimung, intensi 
Sonnenbestrahlung hingegen hemmend. 


Torsten Lagerberg, Pestalozzia Hartigi í 
beuf en ny fiende i våra plantskolor. (Pes 
lozzia Hartigii, ein neuer Parasit in schwe 
schen Saatpflanzkämpen). M. a. d. f. 
Schw. Heft 8, 95. 

Bericht über Auftreten der Krankheit 
2jähr. Tannenpflanzen. Die kräftige : 
schwellung des infizierten Stämmchens iil 
der im Niveau der Erdoberfläche auftret. 
den Einschnürung ist ein Kallusgewebe. |] 
Pflanze versucht, die durch den Parasiten ; 
tötete Rindenpartie zu überwuchern. Die: 
beit enthält ferner Ergebnisse von Kultury 
suchen und weist darauf hin, daß die Ko 
dienform von P. Hartigii von den äußeren I 
dingungen in hohem Maße abhängig ist. 

E. Molz, Untersuchungen über die W 
kung des Karbolineums als Pflanzenschu 
mittel. Z. f. B. P. u. J. 30. Bd. 181. 

Verf. bespricht u. a. die Wirkung des K 
bolineums als Mittel gegen Baumkrebs, ver 
sacht durch Nectr. ditissima Tul. Bei | 
handlung von Obstbäumen, deren Krebsste! 
mit einem Messer vorher etwas gereinigt u 
dann mit den unverdünnten Präparaten : 
gestrichen worden waren, war Einleitung « 
Verheilung bezw. bereits vollkommene H 
lung nach 1'/, Jahren festzustellen. — Kar 


eumanstrich an Bäumen zeigte sich nicht 
ädlich, sondern zuwachsfördernd. 


Schaffnit, Swensitzky u. Schlemm, Der 
eusschwamm und die wichtigsten Trocken- 
uleschwämme vom botanischen, bautech- 
chen und juristischen Standpunkte. Berlin. 
ey 1910. 


Aus Vorträgen hervorgegangene allge- 
eine Orientierung über den heutigen Stand- 
kt der Hausschwammfrage. Im botani- 
en Teile werden Merulius und die Trocken- 
üleschwämme: Polyp. vaporarius, Conio- 
ora cerebella, Lenzites abietina, Lentinus 
uamosus, Paxillus acheruntius, Rot- und 
laustreifigkeit behandelt. 


C. Wehner, Die Natur der lichtbrechenden 
Tröpfchen in den Sporen des Hausschwamms 
(Merulius lacrimans). Bot. G. 483. 


Die farblosen Tröpfchen sind flüchtiger 
Natur und bestehen wohl aus einem äthe- 
rischen Ol. Sie sind stets in jungen, noch 
nicht ausgetrockneten Sporen vorhanden und 
fehlen in alten trockenen Sporen regelmäßig. 
Die übrigen Mitteilungen betreffen Form und 
Größenverhältnisse der Hausschwammsporen. 


Ders., Resistenz des Eichenholzes gegen 
Hausschwam-m. Bot. G. 704. 


Nach den Beobachtungen bei einem prak- 


tischen Hausschwammfall verhält sich 
Eichenholz durchaus widerstandsfähig gegen 
den Hausschwamm. Ebenso scheint Conio- 


phora cerebella Eichenholz nicht infizieren 
m können. Der Grund, warum Merulius 
Biche nicht, andere Laubhölzer (Buche, Erle, 
Birke) und Nadelholz aber unschwer befällt, 
st unbekannt, scheint nach Verf. jedoch we- 
niger in chemischen als vielmehr in physika- 
lischen Momenten zu suchen zu sein. 


K. v. Tubeuf, Wandtafeln über Bauholz- 
zerstörer, zum Gebrauch beim botanischen, 
speziell mycologischen und bes. beim bautech- 
nischen Unterricht an höheren und mittleren 
Lehranstalten u. s. w. Taf. I: der echte Haus- 
chwamm. II: der weiße Porenhausschwamm. 


:Ders., Bauholzzerstörer. Populäre Dar- 
tellung der wichtigsten Hausschwammarten. 
stuttgart 1910. 

Abbildung und allgemein-verständliche 
eschreibung der beiden hauptsächlichsten 
Tauspilze. 

J. Wolfmann, Feuchtigkeit und Schwamm- 
ntwicklung in Wohngebäuden. Berlin. 

Erörterung der Wechselbeziehungen zwi- 
chen der Entwicklung der holzzerstörenden 
'ilze einer- und dem Bau bezw. der Feuchtig- 
eit des Holzes andererseits mit Betonung 
ller für den Bautechniker und Gutachter 
richtigen praktischen und rechtlichen Fragen. 


tsches Sprachgebiet. 55 


Forstschutz gegen Pflanzen. 


C. Brick, Zythia resinae (Fr.) Karst. als 
unangenehmer Bauholzpilz. J.d. V. f. a. Bot. 
VIII. 164. 


Verf. fand das Myzel des zu den Nectrioi- 
daceae-Zythieae gehörenden Pilzes in Harz- 
kanälen, Parenchym- und mittleren Mark- 
strahlzellen von Kiefernholz, das zu Fenster- 
rahmen verarbeitet und mit weißer Ölfarbe 
gestrichen war. Wo die sehr kleinen, gruppen- 
weis zusammensitzenden Pykniden auftraten, 
nahm der Ölanstrich eine violette bis 
schmutzigrote Färbung an. 

Jos. Schorstein, Pilze an Kiefernschwellen. 
Oe. F. 111. 

Makroskopische Merkmale und wirtschaft- 
liche Bedeutung der an Kiefernschwellen vor- 
kommenden Holzzerstörer: Peniophora gigan- 
tea (Fr.) Cooke = Kneiffia gigantea (Fr.) 
Bres., Corticium sanguinolentum (Alb. et 
Schw.) Fr., Polyporus amorphus Fr., Lenzites 
saepiaria Fr. 

F. W. Neger, Ambrosiapilze. IV. Tropische 
Ambrosiapilze. Bot. G. 50. 

In den Gängen der in zahlreichen tropi- 
schen Kapinan sich entwickelnden 
holzbohrenden Bostrychiden konnte Verf. fast 
in allen Fällen den Ambrosiapilz nachweisen. 
Sein Vorhandensein scheint mit der Nähr- 
stoffarmut des Substrates, in welchem der 
Käfer lebt, zusammenzuhängen. Die in den 
nährstoffreichen Samen lebenden Borken- 
käfer treiben keine Pilzzucht. Der Schaden, 
den die pilzzüchtenden Käfer an den befalle- 
nen Pflanzen anrichten, ist möglicherweise 
nicht allein den Fraßgängen, sondern auch 
den von den Käfern in das Holz hineinge- 
schleppten Ambrosiapilzen oder auch den sich 
weiterhin ansiedelnden „Unkraut“-Pilzen zu- 
zuschreiben. Die Ambrosiapilze und die se- 
kundär auftretenden holzzerstörenden Pilze 
bewirken häufig Wundkernbildung und inak- 
tivieren so das leitende Holz. 

O. Schneider-Orelli, Die Übertragung und 
Keimung des Ambrosianilzes von Xyleborus 
(Anisandrus) dispar. N. Z. f. F. u. L. 186. 

Bei der Untersuchung des Darminhaltes 
überwinterter Weibchen von X. dispar fand 
sich der Ambrosiapilz nahe beim Kaumagen 
in Form isolierter, etwas dickwandiger Zellen, 
die vom Käfer in den neuen Brutgängen ver- 
mutlich nach vorn und nicht mit den Exkre- 
menten nach hinten herausbefördert werden. 
Im Gegensatz zu den schwer oder nicht kei- 
menden Ambrosiazellen des Pilzbelages der 
Brutgänge keimten die aus dem Darm isolier- 
ten Ambrosiazellen leicht. Die Einschleppung 
des Nährpilzes in die neuen Brutgänge scheint 
somit geklärt und dürfte auch bei den anderen 
pilzzüchtenden Borkenkäfern in ähnlicher 
Weise erfolgen. 


Deutsches Sprachgebiet. 


b. Nadelholzparasiten. 


R. Laubert, Noch einmal: Der Blasenrost 
der Kiefer (Kienzopf), seine Bedeutung und 
Bekämpfung. D. L. P. 983. 

Verf. vermutet auf Grund ergebnisloser 
Infektionsversuche, daß das norddeutsche 
Riefernrinden-Peridermium nicht auf Pedi- 
cularis übergeht, wie es nach Liro seitens des 
finnländischen geschieht, und nimmt an, daß 
das norddeutsche und das finnländische Peri- 
dermium zwei mindestens biologisch verschie- 
dene Rostpilzformen sind. An Weymouths- 
kiefer und gem. Kiefer fand sich an Stelle der 
Peridermium-Aecidien oder in unmittelbarer 
. Nachbarschaft derselben öfters Tuberculina 
maxima Rostr., die als Parasit des Kiefern- 
blasenrostes die Sporenproduktion des Peri- 
dermiums fast ganz zu unterdrücken vermag. 
Es folgen Hinweise auf die (vom Verf. an- 
scheinend überschätzte) wirtschaftliche Be- 
deutung des Blasenrostes. | 


G. H. Pethybridge, The bladder rust of 
scots pine. Dep. of Agric. and Techn. Instr. 
of Ireland Journ. Vol. 11. 500. 

Starkes Auftreten von Peridermium Pini 
ın Irland. 

P. Spaulding, The Blister Rust of white 
Pine. U. S. Departement of Agriculture. Bur. 
of Plant. Industrie. Bulletin Nr. 200. 1911. 

Ausführliche Monographie des Wey- 
mouthskiefernblasenrostes, der von Europa 
aus in Amerika eingeschleppt worden ist und 
hier infolge der weiten Verbreitung von Kie- 
fern der Strobus-Gruppe leicht recht gefähr- 
lich werden kann. Neue Tatsachen sind, da die 
Arbeit sich im wesentlichen auf die europä- 
ische, speziell deutsche Literatur stützt, nicht 
enthalten. Als Schutzmaßregel wird Einfuhr- 
verbot für junge Weymouthskiefern und Ri- 
hes-Arten empfohlen. 

A. D. Selby, The blister rust of white pine. 
(Peridermium Strobi Kleb.) found in Ohio. 
The Ohio Naturalist. Vol. 11, 285. 

Der Weymouthskiefernblasenrost ist in Ohio 
an aus Frankreich eingeführten Pflanzen ge- 
funden worden. Warnung vor dem Pilze. 


G. Fron, Maladie du Pinus strobus deter- 
minée par Lophodermium brachysporum Ros- 
trup. Bull. Soc. Mycolog. France T. 27. 44. 

Im westlichen Frankreich leiden 3- bis 
jährige Weymouthskiefern in den Pflanz- 
gärten unter Schüttebefall. Bordelaiser Brühe 
dürfte helfen. 

P. Vuillemin, Remarques sur une maladie 
du Pin Weymouth. Compt. rend. t. 152, 1497. 

Loph. brachysporum war bisher in Frank- 
reich nicht bekannt; Fron hat zuerst darauf 
aufmerksam gemacht. Verf. hat den Schütte- 
pilz der Weymouthskiefer aber schon vor lan- 
ger Zeit in der Umgebung von Epinal auf zu 


56 l Forstschuts gegen 


feuchtem Standort gefunden, wo die W 
mouthskiefer auch von Dasyscypha calyc# 
und Armillaria mellea befallen war, 
nimmt an, daß der Pilz in Frankreich ebe 
alt ist wie in Deutschland und keine neue 
fahr für die französischen Wälder bede 

H. Mayr, Schüttekrankheit und Provenid: 
der Föhre (Kiefer). F. Zbl.1. d 

Nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegt: 
über der Schütte unterscheidet Mayr {: 
Grund seiner näher beschriebenen Vers 
schüttefeste, schütteempfindliche und schüf- 
verlorene Kiefern. Schüttefest ist die g- 
nordische Kiefer, die Provenienz von Fu: 
land und Norwegen. Die jungen Pflanzen}: 
kranken zwar auch an Schütte unter Rötu. 
der Nadeln, es bleibt aber die Nadelbasıs | 
sund. Die Knospe treibt im nächsten Jah 
aus und selbst unter den ungünstigsten 
hältnissen erliegen nur wenige Prozente f: 
Krankheit. Schütteempfindlich sind die i 
teleuropäischen Kiefern (Schottland, H- 
land, Belgien, Deutschland bis zum Rande į 
Alpen, Kurland, Livland, mittleres Rußlaş 
und schütteverloren die Kiefern der 4 
vergne, von Tirol und Nordungarn. Diese; 
letzt genannten 3 Provenienzen verhalten si 
möglicherweise deshalb gleich gegenüber c 
Schütte, weil in ihnen eine physiologische u 
morphologische Rasse vorliegt, deren Ei 
stehung auf PBastardierung (P. silvett 
X uncinata?) zurückzuführen ist. 

Obf. Haack, Der Schüttepilz der Kiefer. 
f. F. u. J. 329, 402, 481. 

Davon ausgehend, daß unser Wissen üb 
die Schüttekrankheit vielfach noch auf d 
schwanken Füßen unbewiesener Behauptt 
gen steht, berichtet Verf. nach kurzer Zusa 
menstellung der bisherigen gesicherten Ken! 
nisse über mehrjährige ausgedehnte und zw 
fellos recht dankenswerte Studien über Í 
bensweise und praktische Bedeutung d 
Schüttepilzes.. Beobachtungen an Reink! 
turen und Freilandbefunden führten zu Í 
genden wissenschaftlichen und praktisch 
Ergebnissen: Die Schütte (Lophoderm! 
Schütte) ist eine den Kiefern bis zum Alt 
von 7—10 Jahren gefährlich werdende M 
derkrankheit. In den höheren Altersstuf 
sind die Kiefernnadeln, solange ihre Lebe! 
energie nicht geschwächt ist, immun geg 
Infektion. Der Grund hierfür ist in phys 
logischen und biologischen Eigentümli 
keiten, nicht in anatomischen Unterschied 
von Altholz- und Kulturpflanzennadeln ` 
suchen. Die Altholznadel wird ebenfalls ! 
fiziert, sobald ihre in normalen Verhältniss 
vorhandene Widerstandsfähigkeit gesunk 
ist. Die Nadeln geknickter bezw. geringelt 
Zweige zeigten sich z. B. leicht infizier): 
Auch die abfallende Altholznadel sehe! 


Deutsches Sprachgebiet. 


icht lange vor ihrem Abfall im Spätsommer 
nfiziert zu werden, um dann im Laufe des 
ächsten Jahres Apothecien in der Streu aus- 
ubilden. Der von Mayr aufgestellte Unter- 
chied zwischen der Altholznadel- und Kul- 
urnadel-Schütte besteht nicht. Wenn Mayr 
nt Altholznadeln keine Infektion fertig 
achte, so liegt das daran, daß keimfähige 
Sporen an diesen wahrscheinlich wenig oder 
rar nicht vorhanden waren. Infizierte und 
ıhgefallene Altholznadeln vermögen sehr 
wohl Apothecien zu bilden, da das Mycel 
äußerst zählebig ist und unter Umständen erst 
nah Jahren zur Schlauchfruchtbildung 
schreitet, wenn vorher die nötigen Bedingun- 
gen (Feuchtigkeit) fehlten. DaB trotzdem die 
Streunadeln älterer Orte nicht mit Apothecien 
dicht besetzt sind, hängt damit zusammen, daß 
Saprophyten aller Art dem Schüttepilz zu- 
vorkommen und die große Menge der Nadel 
wrsetzen, ehe seine F'ruchtkörper fertig sind. 
Ferner scheint, obgleich Licht für die Apo- 
theeienbildung keine unbedingte Notwendig- 
keit ist, helle Belichtung in hohem Maße för- 
lernd hierbei zu sein. Auf den sonnigen Kul- 
tnrflächen werden weit mehr Sporen erzeugt 
als im Schatten der Altholzstreu. 
= Voraussetzung für die Apothecienbildung 
st Feuchtigkeit. Von richtiger Feuchthaltung 
dr Nadeln hängt die Schnelligkeit und 
Üppigkeit der Frruchtkörperbildung ab. Reife 
Fruchtkörper können das ganze Jahr hin- 
durch vorhanden sein. Die praktisch wichtige 
Apotheeienbildung aber spielt sich an den im 
Aprl und Mai abgefallenen Nadeln im Juni 
und Juli ab. Die Reife beginnt dann Mitte 
Juli und erreicht 4 bis 6 Wochen später ihren 
Höhepunkt. Was vor- und nachher an Apo- 
thecien entsteht und reife Sporen ausstreut, 
st verschwindend gegenüber der Spät- 
‘ommerprovenienz und ist praktisch bedeu- 
tungslos. 

Die Infektion erfolgt lediglich durch die 
Shlauchsporen; Conidieninfektionen gelan- 
æn nach wie vor nicht. Zu unterscheiden ist 
Ferninfektion, d. i. gleichmäßige Infektion 
über weite Flächen hin durch längere Zeit in 
der Luft schwebende Sporen, und Nahinfek- 
tion, d. i. lokale Ansteckung in unmittelbarer 
Nähe sporenverbreitender Nadeln, z. B. in 
dichten Kulturen, Saaten, Pflanzgärten. Be- 
sonders exponiert sind dem Pilzangriff Na- 
deln einjähriger Pflanzen, sowie Nadeln an 
ohannistrieben. In der infizierten Nadel ist 
as Wachstum des Pilzes zunächst auffallend 
langsam. Das vordringende Mycel trifft in 
tr Vegetationszeit zweifellos auf innere 
Widerstände, die die gesunde, lebende Nadel 
Ihm entgegensetzt. In der Saftruhe wächst 
das Mycel rascher vorwärts, um so mehr sei- 
um Wachstum auch durch sehr niedrige 


Porstl. Jahresbericht 1. d. Jahr 1911. 


Forstschutz gegen Pflanzen. 


Temperaturen, wenn sie nur noch über dem 
Nullpunkt liegen, kein Einhalt getan wird. 
Im allgemeinen stirbt die befallene Nadel 
allein ab; zum Eingehen von Trieben und 
ganzen Pflanzen kommt es nur bei einer star- 
ken Infektion. Zumeist ist dann das Myzel 
von den Nadeln aus in die Achsenteile einge- 
drungen. In der Regel ist das Eingehen der 
Pflanzen aber nicht Folge einmaliger, son- 
dern mehrmaliger Nadelinfektion, die dann 
stets auf Sporenbefall, nicht auf Einwandern 
des Myzels aus den Trieben in die Nadeln 
zurückzuführen ist. 

Die oft plötzlich auftretenden und verhee- 
renden Wirkungen des Schüttepilzes hängen 
nicht,” wie hin und wieder angenommen 
wurde, mit Entstehen bezw. Auftreten einer 
besonders virulenten Rasse zusammen, son- 
dern finden ihre Erklärung in der enormen 
Verbreitungsfähigkeit des Pilzes. Schätzungs- 
weise kann eine Nadel 100000 bis 400 000, 
eine 2jh. Pflanze mit 50 bis 150 erkrankten 
Nadeln 5 bis 60 Millionen Sporen ergeben. 

Absolut schüttesichere Kiefern gibt es 
nicht, sondern nur mehr oder minder gefähr- 
dete Rassen, zwischen denen gradweise Ver- 
schiedenheiten bestehen. Die nordische Kie- 
fer scheint die schüttefesteste Art zu sein. 

Für die große Praxis zieht Verf. noch fol- 
gende Folgerungen aus seinen Beobachtun- 
gen: Saatkämpe sind entfernt von schütten- 
den Kulturen an der Infektion möglichst 
wenig ausgesetzten Örtlichkeiten anzulegen. 
Wo dies unmöglich, sind die Pflanzen von aus- 
wärts zu beziehen. Saat- und Pflanzbeete 
dürfen, um der Nahinfektion vorzubeugen, 
nicht in den Kämpen vereinigt werden. Zur 
Verschulung selbst sind nur die besten und ge- 
sündesten Pflanzen zu verwenden. Auf Frei- 
kulturen ist dichte Saat zu vermeiden, an ge- 
fährdeten Stellen (Graswuchs!) Pflanzung 
vorzuziehen. Spritzen mit Kupferpräparaten 
ist möglichst alle Jahre zu wiederholen. 
Grundsätzlich sind schon die jungen Kulturen 
zu spritzen, um die Krankheit am Einnisten 
zu hindern. Wo nicht alles gespritzt werden 
kann, was schutzbedürftig ist, sind nur die 
meist gefährdeten Stellen, diese aber sorgfäl- 
tig zu spritzen. Das Spritzen hat zu beginnen, 
wenn die ersten Apothecien auf den Kulturen 
sich öffnen. Demzufolge ist Beobachtung der 
Nadelstreu der Kulturen im Juli und August 
nicht zu vernachlässigen. 

Der Schüttepilz und seine Bekämpfung, 
Regeln, ausgegeben vom Kgl. Preuß. Ministe- 
rium für Landwirtschaft, Domänen und For- 
sten vom 2. 8.1911. D. F. Z. 709. 

Die wesentlichsten, im Vorstehenden ge- 
nannten Folgerungen sind seitens der Preuß. 
Regierung als Wirtschaftsregeln an die Kie- 
fernreviere ausgegeben worden. 


8 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstschutz gegen Pflanm 


ge n Bittmann, Schüttekrankheit. Oe. F. 

Literaturangaben und Wiedergabe bekann- 
ter Spritzerfahrungen. Infolge des regen- 
reichen Sommers 1910 und des darauffolgen- 
den milden Winters ist die Schütte im süd- 
lichen Mähren und an der niederösterreichi- 
schen Grenze, insbesondere in den Johann 
Fürst Liechtenstein’schen Waldungen, auch in 
älteren Kulturen stark aufgetreten. 

Von der Schütte. D. F. Z. 654. Spritzen 
hilft! | 

Fr. Adrian, Zur Bekämpfung der Schütte. 
Silva 227. 

Rationelle kräftige Düngung (Thomas- 
mehl, 40%ıiger Kalidünger, schwefelsaures 
Ammoniak, Kompost) beugt der Schütte 
wirksam vor. 

Fm. Jos. Vogl, Die Kiefern-Schütte. F. 
Zbl. 621. 

Übergang vom Kahlschlag zum Vorver- 
jüngungs- und Überhaltbetrieb hat den Verf. 
von der Schütte befreit. Die bekannten Vor- 
beugungs- und Schutzmaßregeln werden auf- 
gezählt und besprochen. 

Die Schüttekrankheit der Kiefer und ihre 
Bekämpfung. Bl. a. d. W. 189. 

Bekanntes aus der Biologie des Schütte- 
pilzes und seiner Bekämpfung nach dem 
gleichnamigen Aufsatz von R. Schander in 
„Forstschutz“, Vorträge über Pflanzenschutz 
ın Bromberg, Heft 1. 

Doroguine, Une maladie cryptogamique du 
Pin. Bull. Soc. Mycolog. de France. T. 27, 105. 

Im Parke des Forstinstitutes in Petersburg 
beobachtete Verf. an den Nadeln von Pinus 
montana kleine gelbe Flecken, die durch das 
Stroma einer neuen Üytosporina-Art mit 
mehrzelligen Sporen, C. septospora n. sp. ver- 
ursacht waren. 

K. Bancroft, A Pine Disease (Diplodia pit- 
nea Kickx). Kew. Bull. Misc. Inf. I. 60. Ref. 
Bot. Zbl. Bd. 117, 246. 

Pinus silv., Strobus, Pinaster u. mont. wur- 
den mit D. pinea, von Pinus insignis u. mon- 
tana aus der Kapkolonie stammend, durch 
Wundinfektion erfolgreich infiziert. Picea, 
Abies und Larix scheinen immun zu sein. 

Franz Zach, Die Natur des Hexenbesens 
auf Pinus silvestris L. N. Z. f. F. u. L. 333. 

Bei der Untersuchung des Problems der 
Hexenbesenbildung kommt Z. auf dem Wege 
cytologischer Beobachtungen an Kiefern- 
hexenbesen zu dem Ergebnis, daß der Hexen- 
besen der Kiefer lediglich auf eine Erkran- 
kung der Knospen zurückzuführen ist, die, 
wie die Kulturversuche ergeben, durch einen 
zu den Streptothricheen zu zählenden Endo- 
phyten hervorgerufen wird. Die bekannte 
Wuchsform des Hexenbesens entsteht da- 
durch, daß die befallenen Endknospen häufig 


in ihrem Wachstum zurückbleiben oder gän 
lich zugrunde gehen, und daß auch die Seite 
knospen dieselben Erscheiungen wiederhole 
können. 


E. Mer, Le Lophodermium macrosporum 
parasite des aiguilles d’epiceea. Bull. de 
Soc. d. Scienc. de Nancy. Tome 11, 59 pp. B 
spr. Z. f. B. P. u. J. 32. Bd. 337. 

Verf. unterscheidet 2 durch verschiede 
Nährverhältnisse des Myzełs bedingte E 
krankungsbilder an den infizierten Nadel 
die « -und die %-Form. Bei der «-Form a 
gen die befallenen Nadeln am Grunde ein 
braunschwarzen Ring. Sie fallen nicht ı 
sondern fruktifizieren, nachdem sie im M 
durch Askosporen der 2jh. Nadeln infiz 
sind, am Baume. Die im August sich a 
wickelnden Perithecien reifen im Frühja 
des folgenden Jahres und sitzen nur an € 
Unterseite der Nadel. Bei der ?-Form fe 
der braunschwarze Ring am (Grunde der N 
deln. Die Nadeln fallen aber ab und fruk 
fizieren erst — mit allseitiger Ausbildung ( 
Perithecien — am Boden. Der Krankhel 
verlauf ist hier ein sehr langsamer. Nur 
geschwächten Bäumen ist er schneller. l 
Nadeln bräunen sich dann bald und fall 


‚schon im ersten Sommer und Herbst nach í 


Infektion ab. Infiziert werden in beiden F. 
sen nur 1jh. Nadeln. Die Nadeln des Jahr 
triebes werden nicht befallen, ebenso werd 
2jh. Nadeln nur ausnahmsweise angegriffi 
Nährstoffreiche Nadeln führen zu schnel 
Ausbreitung des Myzels und zur «-For 
nährstoffarme zur #-Form. Schaden, Vi 
beuge- und Heilmittel werden besprochen. 

OFR. Dr. Matthes, Mitteilungen über B 
und Leben der Fichtenwurzem und Unt 
suchung über die Beeinflussung des Wur? 
wachstums durch wirtschaftliche Einwirkt 
gen. A. F. u. J. Z. 1. 

Verf. vermutet, daß bei der Frage na 
den Ursachen der Wurzel- und Stamnfä 
auf ehemaligen Feldflächen Engerlin 
schäden und Wind in Betracht zu ziehen s! 
Die durch diese beiden Faktoren an den W! 
zeln hervorgebrachten Biß- und Rißwund 
bilden Eingangspforten für Polyporus ? 
nosus. 

v. Katte, Beobachtungen beim Anbau d 
Douglasfichte. M. d. D. D. G. 396. 4 

30jh., 26 em starke Douglasien erkrankt: 
an Phoma abietina. | 

P. Spaulding, The rusts of Tsuga canade 
sis. Phytopathology. Vol. I. 94. to 

Neben Peridermium peckii, dem verbr ne 
sten Rost auf Tsuga canadensis u. Ts. er 
niana, kommen noch Caeoma tsugae — hu 
dermium fructigenum Arth. auf den St er 
pen der grünen Zapfen und ein mit die 


Jeutsches Sprachgebiet. 59 


Forstschutz gegen Pflanzen. 


rohl identischer Rost auf den jungen Trie- 
en VOT. | 
c. Laubholzparasiten. 


Josef Weese, Zur Kenntnis des Erregers 
er Krebskrankheit an den Obst- und Laub- 
olzbäumen. Ztschr. f. d. landw. Verguchsw. 
a Österr. 872. 

Auf Grund von Untersuchungen von 
‘schen, Obstbaum-, Haselnuß- und Faul- 
aumkrebsen kommt Verf. zu der Ansicht, 
laß nicht Nectria ditissima Tul., sondern N. 
alligena Bres. der Krebserzeuger ist. 

A. Lingelsheim, Ein für Deutschland neuer 
Pılzschädling auf Prunus Padus. M. d. D. D. 
3. 398. 

In Schlesien trat die bisher nur aus Un- 
zarn, Belgien und Nordamerika bekannte Mo- 
ulia Linhartiana Sace. schädigend auf zahl- 
reichen Exemplaren der Ahlkirsche auf. 

M.J. Nagel, Der Schrecken des Kastanien- 
trebses in den Vereinigten Staaten. Oe. F. 60. 

Die von Diaporthe parasitica Mur. in New- 
York und Umgebung unter den Kastanien- 
œständen angerichteten Verheerungen wer- 
ien geschildert. Der Schaden wird auf 10 
Millionen Dollars geschätzt. Die nach ihren 
Symptomen näher charakterisierte Epidemie 
ıt nach Murrill zurzeit noch in rapider Zu- 
nahme und vorläufig unwiderstehlich, weil 
alle Präventivmaßregeln und Bekämpfungs- 
versuche erfolglos sind. 

F.W. Neger, Die Überwinterung und Be- 
impfung des Eichenmehltaus. Th. J. 1. 

Versuche des Verf.’s bestätigten, daß die 
Überwinterung des Eichenmehltaupilzes nicht 
durch Konidien, sondern durch Myzel in den 
Knospen erfolgt. Als Bekämpfungsmaß- 
nahme bewährte sich Bespritzen mit Schwe- 
flkalkbrühe, am besten in der Verdünnung 
1:2). Stärkerer Befall macht mehrmaliges 
Bespritzen erforderlich. 

V. Peglion, Intorno allo svernamento dell 
adio della quercia. Rendic. Accad. Linaeei. 
Se. 5. T. XX. I. Sem. 505. Ref. Z. f. B. P. u. 
J. 32. Bd. 341. 

Der Eichenmehltaupilz überwintert unter 
den Knospenschuppen. 

G. Trinchieri, vi proposito dell’ oidio della 
quercia in Italia. L’alpe. Bologna Nr. 1. 

Ausführliche Bibliographie über Vorkom- 
men des Eichenmehltaus auf Eiche, Edel- 
kastanie und Buche in Italien. 


a Mangin, Le blanc du chene. Rev. 225, 
“id, ‘ 


Ausführlicher, auf Literatur und Eigen- 
heobachtungen gestützter Überblick über alle 
mit dem Eichenmehltau zusammenhängenden 
Yıssenschaftlichen und praktischen Fragen 
(Art des Pilzes, Biologie, Wirte, Fortpflan- 
zung, Ursprung, Schädlichkeit und Gegen- 


mittel). Neue Tatsachen fehlen. 
phie auf S. 273. 

E. Cuif, D’oidium du chêne. Action du sou- 
frage en pépinière. Rev. 270. 

Bericht über erfolgreiche Anwendung des 
Schwefelns in einem 30 a großen Eichenschul- 
wi Kosten 3maligen Schwefelns für 1 a: 

T. 

Karl Müller, Zur Ausbreitungsgeschichte 
des amerikanischen Stachelbeermehltaus in 
Baden und einige Bemerkungen über den 
Eichenblattmehltau. Z. f. P. 449. 

Der Eichenmehltau wurde in Baden erst- 
malig 1908 beobachtet und steigerte seine In- 
tensität, sodaß er 1910 neben Stockausschlä- 
gen auch die jungen Triebe alter Eichen be- 
fiel. Im Jahre 1911 wurde er auch an Buchen- 
stockausschlägen beobachtet. 

Münch, Leitsätze zu den Mitteilungen über 
die Gipfeldürre der Eichen. Silva 415. 

Die übliche Erklärung der Gipfeldürre als 
Folge von Wasserentzug durch Klebäste 
stimmt für die Zopftrocknis der Pfälzer 
Eichen nicht. Der Täter ist hier ein noch 
näher zu untersuchender Askomycet, dessen 
Myzel die Rinde in geringer Ausdehnung 
tötet und sich dann im Holzkörper der letzten 
Jahresringe in der Faserrichtung ausbreitet. 
Von hier aus vermag das Myzel in Kambium 
und Rinde vorzudringen und diese abzutöten. 
Starke Klebeastbildung ist zumeist nicht Ur- 
sache, sondern Folge des Kränkelns und Ab- 
sterbens der Äste. 


Bibliogra- 


Ill. Nichtparasitäre Erkrankungen und 
Beschädigungen. 


P. Sorauer, Die mikroskopische Analyse 
rauchbeschädigter Pflanzen. Berlin (Parey) 
1911. Heft 7 der „Sammlung von Abhandlgn. 
üb. Abgase u. Rauchschäden‘“, hrsg. v. J. Wis- 
licenus. 

Der Inhalt der vorliegenden Arbeit deckt 
sich mit Verf.’s „Beitrag zur anatomischen 
Analyse rauchbeschädigter Pflanzen“, IT. 
Landw. J. 1908. S. 673. s. Jahresbericht 1908, 
S. 87. Verf. versucht, den anatomischen Be- 
fund als Hilfsmittel für die Beurteilung von 
Rauchschäden spez. an Fichte mehr als bisher 
zu verwerten und stellt zu diesem Zwecke zu- 
nächst die Veränderungen dar, welche die 
normale Nadel in den verschiedenen Alters- 
stadien bis zum natürlichen Tode zeigt. In 
zweiter Linie werden die Veränderungen vor- 
geführt, die bei Eintritt eines vorzeitigen 
Todes unter dem Einfluß von Winterkälte, 
Wassermangel, Wasserüberschuß, Beschat- 
tung, Verwundung u. s. w. sich zeigen. Allen 
diesen Befunden werden die anatomischen 
Bilder gegenübergestellt, die durch indu- 
strielle Einflüsse (schweflige Säure, Salz- 


Deutsches Sprachgebiet. 


säure, Teer- und Asphaltdämpfe u. s. f.) her- 
vorgerufen werden. Der Haupterfolg der 
Untersuchungen besteht in der Feststellung 
beständig vorhandener Merkmale bei Ein- 
wirkung von schwefliger Säure einerseits und 
der Teer- und Asphaltdämpfe andererseits. 
Hierzu eine anatomische Tafel. 

Für sachgemäßere Behandlung aller Rauch- 
schädenangelegenheiten empfiehlt Verf. die 
Bildung von Sachverständigen-Kommissionen 
innerhalb der einzelnen Provinzen. 

C. L. Gatin, Influence du goudronnage des 
routes sur la végétation des arbres du bois de 
Boulogne. Compt. Rend., tome 153, 202. 

Ders., Reproduction expérimentale des ef- 
fets du goudronnage des routes sur la végé- 
tation avoisinante. Compt. Rend. tome 153, 688. 

Verf. belegt in seiner ersten Arbeit die Be- 
obachtungen von Mirande und Griffon (s. 
Jahresbericht 1910, S. 58), daß die an geteer- 
ten und asphaltierten Straßen stehenden 
Bäume unter dem Staub bezw. unter den auf- 
steigenden Dämpfen leiden, durch Angabe 
von Messungen von Blattzahl und Blattgröße 
von Straßenhäumen (Catalpa und Robinia), 
die teils an asphaltierten, teils an nicht asphal- 
tierten Straßen stehen, und findet, daß der 
Schaden der Asphaltierung nur an den stark 
besonnten und viel befahrenen Straßen, nicht 
aber an den beschatteten und wenig benutzten 
Wegen auftritt. In der zweiten Arbeit weist 
Verf. experimentell nach, daß speziell der 
Staub asphaltierter Straßen das spezifisch 
Schädliche ist. 

K. Feist, Nachweis einer Schädigung von 
Fichten durch Röstgase. Arch. d. Pharm. Bd. 
249, 7. 

Röstgase einer Sideritanlage schädigten 
die in der Nähe der Anlage stehenden Fichten 
und erhöhten den Schwefelsäuregehalt der 
Nadeln um 58,3%. Bodenvergiftung ließ sich 
nicht nachweisen. 

Fstr. Densow, Ist die Bergrüster gegen 
Rauchschaden unempfindlich? D. F. Z. 397. 
470. 

Verf. bemerkte TTnempfindlichkeit der 
Bergrüster gegen Rauchschaden, während 
Eiche, Hornbaum und Esche abstarben. Auch 
Ul. effusa scheint wenig empfindlich zu sein. 


C. Schutz gegen atmosphä- 
rischeEinwirkungen u. außer- 


ordentliche Naturereignisse. 
Von Prof. R. Beck in Tharandt. 


l. Frost und Hitze. 


Fm. Frhr. Schenk von Schmittburg, Die 
Hitze und ihre Wirkungen in dem Diluvial- 
sandgebiet der Mainspitze. Silva 281. 


Forstschutz gegen Naturereignia 


Im Reviere des Berichterstatters hielt Kie 
fer auf den über 4 Jahr alten Kulturen a 
Fichte ging bis zu 10 Jahr ein, wenn sie ni 
sehr günstig im Schatten stand. Sehr we 
widerstandsfähig zeigte sich Strobe, gut hi 
gegen bestanden Douglasie, Stech- und Sitkl_ 
fichte. Eiche versagte in jungen Kulture“ 
die älteren verloren ihr Laub, werden sit 
aber wohl erholen. Roteiche hielt sich besg 
als die heimischen Arten. Birke und Akas 
werden mit vorzeitiger Entlaubung davo: 
kommen. 

FA. Emil Vogt, Einwirkung der Hita 
periode auf Fichtenkulturen. Silva 305. 

In der hessischen Oberförsterei Hochweis 
litten unter gleichen Bodenverhältnissen d. 
älteren Kulturen bedeutend mehr als die Ne- 
anlagen. > 

Geh. OFR. Dr. Walther, Die Hitze w 
Dürre im Sommer 1911. Silva 337. 

Allgemeine Erwägungen bekannten Inh 
tes über Wärme- und Weasserbedürfnis d 
Holzarten und Angaben über Widerstan 
fähigkeit der in einer Baumanlage in Dan 
stadt stehenden In- und Ausländer. m 

Baltz, Dürre und Vegetationswasser. Sil 
329. l 

Die von FA. Vogt (s. vorstehend) I 
obachtete Erscheiung, daß ältere Fichtenk 
turen mehr Dürreschaden zeigten als Ne 
anlagen, findet nach B. ihre Erklärung nid 
in der geringeren Kapillarkraft des gelockt 
ten Bodens, sondern in der Bodenluft, die, 1 
Wasser gesättigt aufsteigend, auf kältere B 
denschichten trifft und hier Wasser aussch 
det. Dieses Wasser wird durch Adhäsion fe 
gehalten und kommt den Pflanzen zugute. 

FA. Flander, Dürre und Vegetatio 
wasser. Silva 373. 

Verf. tritt dieser Ansicht von Baltz e 
gegen und führt Beispiele an, die dafür ` 
sprechen scheinen, daß die Widerstandsfäh! 
keit mancher Kulturen gegen die Dürre de 
kapillaren Aufsteigen von Grundwasser : 
danken ist. 

Ders., Beobachtungen über die Wirkw 
der Dürre im Jahre 1911. Silva 387. 

Beobachtungen aus dem Keuper- und M 
schelkalk Frankens (Steigerwald): Bode 
lockerung, Beschattung, Moosdeckung al 
Saatbeeten gut; starker Gras- und Unkrä! 
wuchs auf Freikulturen schlecht; Überhält 
in den Kulturen sehr nachteilig. Fichtenkt 
turen litten in sonst nassen Partien 4 
meisten. Hügelpflanzungen hielten schle‘ 
aus. Widerstandsfähigkeit der Holzarten 
abnehmender Reihe: Akazie und Weiber 
Bankskiefer, Kiefer, Douglasie, Fichte, euro 
Lärche, Strobe, jap. Lärche. R 

Obf. Rau, Die große Dürre und der Wa 
ner’sche Blendersaumschlag. Silva 306. 


utsches Sprachgebiet. 61 


Forstschutz gegen Naturereignisse. 


Auf den Nordsaumschlägen haben sich die 

lanzen vorzüglich gehalten, ganz besonders 
f dem bereits geräumten Außensaum. Auf 
m gelichteten Innensaum beginnendes Ver- 
rren einzelner Pflanzen. 


il. Wasser, Schnee, Eis, Hagel. 


Fm. Vill, Die Hochwasserschäden in den 
aatswaldungen des K. Forstamtes Sondern- 
im im Jahre 1910. N. Z. f. F. u. L. 19. 
Hochwasserschäden in den Staatswaldun- 
n A Kgl. Forstamtes Germersheim, eben- 
s. 198. 

In den über 4 Monate unter Wasser stehen- 
m Waldungen des Sondernheimer Über- 
hwenmungsgebietes sind durch Stauwasser, 
ruck, Aufweichen des Bodens, Überkru- 
ung u. s. w. sehr große Schäden angerichtet 
orden. Am besten haben sich die Holzarten 
it rauher, borkiger Rinde: Rüstern, Eichen, 
irke und Kiefer gehalten, weiterhin sind 
Veiden, Pappelarten, insbesondere Silber- 
appel, Roterlen, Akazien, Hainbuchen gut 
urchgekommen. Weniger gut haben die 
iuden das Stauwasser ausgehalten und am 
eisten haben Esche, Ahorn, Rotbuche und 
\irsche gelitten. In Germersheim hielten sich 
ie Akazien weniger gut, sondern gingen zu- 
tem. An zweiter Stelle starben auch hier 
ihorn und Esche, während Eichen, Rüstern, 
itere Pappelm und Weiden und die verschie- 
knen Strauch- und Dorngehölze sich als ent- 
chieden wasserhart erwiesen. Esche ging in 
ssudernheim im Alter von 30—70 Jh., Ahorn 
m Alter von 30—40 Jh., Buche und Roterle 
n Alter von 40-60 Jh. ein. Soweit der 
amm im Wasser gestanden hat, löst sich die 
tinde und ist von Nectria befallen. 

_OFR. EBßlinger, Beschädigungen von pfäl- 
schen Waldungen durch Hochwasser in der 
‚mgebung des Rheines während des Sommers 
310. D. F. Z. 835. 

‚ Mitteilungen der gleichen Beobachtungen 
wie vorstehend). Ältere Eichen, Ulmen, Pap- 
en und Baumweiden widerstanden dem 
unfluß des Stauwassers vollständig, während 
lie glattrindigen Hölzer, namentlich Esche, 
\horn, Rotbuche, Kirsche, Linde, Akazie, 
dainbuche litten. Die meiste Überraschung 
md den größten wirtschaftlichen Verlust be- 
atete das massenhafte Eingehen von Eschen 
klen Alters — in Sondernheim 1740 fm. Wd- 
kre Verluste wurden durch Eingehen der 
jüngsten Stockausschläge und der Pflanzen 
m den überstauten Pflanzgärten, durch Be- 
einträchtigung der Gras- und Streunutzung 
auf den holzleeren Flächen, durch Beschädi- 
paon an Wegen, Dämmen u. s. w., durch 

chädigung des Wildstandes, namentlich des 

aanenstandes herbeigeführt. In den baye- 


rischen Forstämtern Kandel - Süd, Sondern- 
heim, Germersheim und Speyer wird der 
wirtschaftliche Schaden ohne den Pachterlaß 
für geringere Grasnutzung usf. und Jagd auf 
rd. 40 000 Mk. eingeschätzt. 


Fm. Rebmann, Schädlicher Einfluß von 
Nässe auf Juglandaceen. M. d. D. D. G. 400. 

Hoher Grundwasserstand wirkt auf das 
Keimen der Samen von Carya alba und auf 
Sämlinge höchst nachteilig ein. Durch Stau- 
wasser litten ferner ältere Eschen, Rüstern 
und Buchen, nicht aber die Kiefern, von 
denen im Jahre 1910 40jh. Stangenhölzer über 
3 Monate metertief ohne den geringsten Nach- 
teil im Wasser standen. 

Über den Schnee- und Windwurfschaden 
vom 19.—21. Januar 1910. Schw. Z. 154. 

Der sehr ausgedehnte Schaden hat haupt- 
sächlich die ungenügend oder nicht gepfleg- 
ten Bestände betroffen und konzentriert sich 
auf die Stämme von 20 bis 30 em Durch- 
messer. Am meisten geschädigt wurden 
Fichte und Kiefer. Letztere aber erwies sich 
gleich der Bergkiefer auf dem Kalk und Dolo- 
mitschutt bei Davos als eine gegen Bruch sehr 
widerstandsfähige Holzart. Sehr wenig ge- 
litten hat die Tanne; in den fast reinen Be- 
ständen war der Schaden ohne alle wirtschaft- 
liche Bedeutung. 

Hévin de Navarre, Die Rauhreifschäden 
im westlichen Mähren, Domäne Teltsch. M. 
u. Schl. 154. 

Beschreibung eines abnormen, im Dezem- 
ber 1910 sich ereignenden Eisbruches. Der 
Schaden setzte von Südost än, erstreckte sich 
aber bis tief in die Bestände, verschonte keine 
Holzart und verwüstete die ältesten, bestbe- 
mantelten Waldränder. In den Altbeständen 
litt die Tanne am meisten. Betroffen wurden 
die über 600 m hohen Lagen. | 

Rauhreifschäden. Silva 410. 

Ende November wurden die Wälder des 
Eulengebirges von. starken Rauhreifschäden 
heimgesucht. 

Frostschaden im sächsischen Erzgebirge. 
D. F. Z. 52. 

Durch Rauhfrost sind Weihnachten 1910 
im Erzgebirge auf sächsischer und böh- 
mischer Seite rd. 6000 fm gebrochen worden. 
Ebenso haben die Bestände des Thüringer 
Waldes in der Höhenlage von 650 bis 800 m 
stark gelitten. In einzelnen Revieren sind bis 
60% des Jahresetats gebrochen. 


Iil. Wind, Blitz, Feuer. 


Fm. Schöttle, Sturmschaden im Stadtwald 
der Stadt Gmünd. Silva 317. 

Ein Wirbelsturm warf am 30. Juni im mitt- 
leren Remstal in der Nähe des Hohenstaufen 


Deutsches Sprachgebiet, 


Forstschutz gegen Naturereignim, 


in wenigen Minuten rd. 800 fm Fichten und 
Tannen. 


Rosemann, Die Behandlung von Bestandes- 
schutzmänteln aus Fichte. D. F. Z. 869. 

Verwirft die Fichte und befürwortet die 
lockere Erziehung von Waldmänteln als 
Sturmschutzmiitel. 


Ein seltener Fall von Blitzverwüstung. Pr. 
F. f. d. Schw. 125. 

Ein Blitz zerschlug 3 in den Ecken eines 
Dreiecks von 12, 10 und 7 m Seitenlänge 
stehende, 44—54 em starke Weißtannen in sel- 
ten vehementer Weise. Zwischen den zer- 
schlagenen, teilweise dürren Tannen standen 
andere schwächere Stämme, die unbeschädigt 
blieben. 

Blitzschäden im Walde infolge elektrischer 
Leitungen. D. F. Z. 1037. 

Nach A. K. Cajander („über Waldtypen“, 
Helsingfors 1909) wurden 1905 in Finnland 
durch einen im Fernsprechdraht fortgeleite- 
ten Blitz auf einer Strecke von 2 bis 3 km ent- 
lang der Leitung 262 Bäume getötet bezw. be- 
schädigt. An einer Stelle hatte eine lokale 
Entladung stattgefunden, wodurch 25 Bäume 
getötet worden waren. 


C. Baltz, Der Blitz und seine Wirkungen. 
Silva 306. 

Erörterung bekannter AVT ane und 
Mitteilung von Einzelbeobachtungen. Die auf- 
fällige Erscheinung der sog. Blitzlöcher er- 
klärt B. durch den Hinweis auf das Vor- 
kommen von Streublitzen. 


Waldbrände. 


Die abnorme Dürre des Jahres 1911 hatte 
naturgemäß unzählige Waldbrände zur Folge 
und veranlaßte zahlreiche Veröffentlichungen 
über Umfang und Verlauf einzelner Brände, 
Vorbeugungsmaßnahmen u. s. f. Statistische 
Angaben fast in jeder Nummer der D. F. Z. 
ab Š. 339, in Silva ab S. 117. Oe. F. 185. 

Die Waldbrände in Preußen in den Jahren 
1908 und 1909. D. F. Z. 977. 

Die beschädigte Fläche betrug 1908: 1279 
ha, 1909: 8917 ha; der Schaden 1908: 130 859 
Mk., 1909: 1698 955 Mk. 

chnelle Meldung von Waldbränden. D. 
F. Z. 916. 

Nach Anordnung der Preuß. Eisenbahn- 
verwaltung hat das Bahnbewachungs-, Sta- 
tions-, Zug- und Lokomotiv-Personal wahrge- 
nommene Waldbrände sofort telefonisch oder 
auf anderem geeigneten Wege mit Angabe der 
ungefähren Entfernung vom Bahnwärterhaus 
oder der Station u. s. w. der nächsten Eisen- 
bahnstation zu melden. Von hier aus wird die 
Meldung an die nächsten Ortsvorsteher, Bür- 
germeister oder die Oberförsterei dann wei- 
tergegeben. 


Fernsignale der Bahnwärter bei Wall 
bränden. D. F. Z. 399. 

In mehreren preuß. Eisenbahndirektion 
bezirken sind die Bahnwärter mit Sigua 
hupen ausgerüstet worden. Die Einrichtu 
hat sich bewährt, sodaß ihre Verallgemein 
rung zu erwarten ist. i 

rhöhung der Geldmittel zur Vermehru 
der Vorkehrungen gegen Waldbrände. D.: 
Z. 804. Oe. F. 377. 

Den Eisenbahndirektionen sind seitens d 
Ministeriums für öffentliche Arbeiten at 
reichende Mittel für Vermehrung und Vi 
besserung der Feuerschutzanlagen an d 
Haupt- und Nebenbahnen zugewiesen wordt 

icherung forstfiskalischer Gebäude l 
Waldbränden. D. F. Z. 975. 

Durch Verfügung des Preuß. Ministeriw 
für Landwirtschaft, Domänen und Forst 
vom 6. November wird angeordnet, daß K 
fernbestände in gefährlichem Alter von € 
bäuden mit fester Bedachung mindestens 
m, von solchen mit weicher Bedachung 1% 
entfernt bleiben. Die durch den Abtrieb ©. 
stehenden Streifen sind entweder landvi 
schaftlich zu nutzen oder mit feuersicher 
Holzarten, evtl. parkartig zu bepflanzen. 

Über die zunehmende Waldbrandgefahr 
Bayern. D. F. Z. 476; Oe. F. 284. 

Nach den Ergebnissen der Statistik e 
fällt im Durchschnitt auf 5294 ha Staatswal 
fläche 1 ha Brandfläche. In den durch Wal 
brände erfahrungsgemäß besonders heim 
suchten Waldgebieten wird Einführung el 
absoluten Rauchverbotes angestrebt. Bei d 
Ortsfeuerwehren bestehen teilweise seh 
„Waldabteilungen“, die den Forstleuten wt 
stehen, alljährlich besondere Übungen abh 
ten und bei Waldbränden auf ein bestimm 
Glockenzeichen hin möglichst rasch a 
riicken. 

Zur Bekämpfung der Waldbrandgeft 
in Bayern. Oe. F. 293. l 

Wiedergabe der gesetzlichen Vorschrift 
über Grenzabstand von Bäumen, Sträuche 
und Hecken. 

J. Dragutinovic, Der Forstschutz und ! 
Feuersgefahr in Waldungen. Oe. F. 345. 

Verf. verlangt obligatorische Versicheru 
der Waldbesitzer gegen Waldbrandschad 
und Heranziehung der Eisenbahnen, die 4 
Wald durchschneiden, sowie der Ortschaft 
deren Bewohner den Wald besuchen, zur +! 
mienzahlung. Weiterhin wird ein allgem 
nes Rauchverbot für den Wald, sowie 
bringen von Rauch- und Funkenverzehre 
an den Lokomotiven gefordert. 

FA. G. Herwig, Feuerwachtürme. A. 
u. J. Z. 40. 

Kurze Notiz über Feuerwachtürme 
Westfalen mit Zielvorrichtungen zur Besti! 


eutsches Sprachgebiet. 


63 Forstschutz gegen Naturereignisse. 


ung des Brandherdes mit Hilfe eines Ein- 
hneideverfahrens im ungefähren Sinne des 
ystems Seitz. 

Auf welche Entfernung kann ein Lokomo- 
funke zünden? F. Zbl. 671. D. F. Z. 976. 

In einem Rechsstreit wurde die Berufung 
ner zum Schadenersatz für einen Wald- 
and verurteilten Eisenbahndirektion mit 
r Begründung zurückgewiesen, daß die vom 
ahındamm 143 m entfernte Zündstelle noch 
cht außerhalb des Flugbereiches eines von 
arkem Wind fortgetragenen Funkens liege. 

Obf. W. Ammon, Der Waldbrand bei Wim- 
is. Schw. Z. 291. 

„Waldbrand an der Simmenfluh. Schw. Z. 
die 

Beschreibung eines am östlichen Ende der 
tockhornkette durch Blitzschlag verursach- 
a großen Waldbrandes, der infolge der ab- 
ormen Dürre und infolge der Zähigkeit, mit 
eicher sich das Feuer in dem torfartigen 
ohbumus hielt, außerordentliche Anstren- 
ugen bei der Bekämpfung nötig machte. 
raudfläche 120 ha. Bestockung: Mischungen 
on Buche, Fichte, Kiefer bezw. Eiche, Kie- 
v, Bergkiefer, Tanne. 

E. Schultze, Waldbrände in den Vereinig- 
e Staaten. Z. f. F. u. J. 850. 

Klagelied über Waldabschwendung in 
Nordamerika. Ganz besonders beklagenswert 
t de Gleichgültigkeit gegenüber den un- 
meßlichen Schäden durch Waldbrände. 1908 
nrd der hierdurch angerichtete Verlust auf 
Wü Millionen Mk. geschätzt, 1910 beläuft er 
xh infolge der riesigen Brände in den nord- 
tstlichen Staaten Idaho, Montana und 
Ñahington wahrscheinlich auf ein Mehr- 
ahes dieser Summe. Finigermaßen hin- 
achende Schutzmaßregeln werden nur in 
ku ein Fünftel der Gesamtwaldfläche um- 
enden Forsten der Bundesregierung be- 
kachte. Hier sind unter Pinchots Einfluß 
teite Straßen und Feuergestelle angelegt, 

uerwächter, bestellte Telephon-Leitungen 
ad andere zweckmäßige Einrichtungen in 
mg auf Feuerbereitschaft und Nothilfe- 

Sicht geschaffen. Die Wirksamkeit dieser 
littel geht daraus hervor, daß 1908 nur 

Millionen Mk. Schaden, also nur der hun- 
eriste Teil des Gesamtschadens, 1907 gar nur 
%0 Mk. auf die Bundesforsten entfielen. 

Die großen Waldbrände in Nordamerika. 
LP. Z. 107. 

Kurzer Bericht iiber die forstlichen und 

gemein wirtschaftlichen Schäden der im 

mmer und Frühherbst 1910 an der Grenze 
on Kanada und den Vereinigten Staaten wü- 
enden kolossalen Waldbrände, über Ent- 
it geürsachen und Bekämpfungsmöglich- 

D. 
Waldbrände in Nordamerika. Schw. Z. 18. 


Die Waldbrände von 1910 umfaßten eine 
Fläche von ungefähr 16 000 km? und zerstör- 
ten über 200 Millionen fm, das Doppelte des 
gewöhnlichen Nutzungsquantums der Union. 
Der Schaden wird auf 1 Milliarde Franken 
geschätzt. 

Anhang. 


Naturschutz. 


Zum Zwecke der Schaffung und Erhaltung 
großer Parke, in denen die Natur vor den zer- 
störenden Eingriffen der fortschreitenden 
Kultur bewahrt und in ihrem ursprünglichen 
Zustande erhalten werden soll, hat sich 1909 
in München ein Verein „Naturschutzpark“ 
mit dem Sitze in Stuttgart (Geschäftsstelle: 
Pfizerstr. 5) gebildet. Der Verein hat sich zu- 
nächst das Ziel gesteckt, drei große Natur- 
parke zu schaffen und zwar einen als Hoch- 
gebirgspark in den Alpen, einen zweiten im 
Mittelgebirge und Hügelland und einen drit- 
ten in der Tiefebene in Norddeutschland. 


Naturschutzparke in Deutschland und 
Österreich. 2. Aufl. Stuttgart 1911. Propa- 
anda-Schrift für die Ziele des . Vereins. 
rientierung über die Naturschutzidee, ihre 
Entwicklung und über Aussichten und Wege 
ihrer Verwirklichungen. Für den Alpenpark 
ist ein 150 km? großes, an der steiermärkisch- 
salzburgischen Grenze gelegenes, zunächst in 
Erbpacht zu nehmendes Gebiet gesichert. Der 
Flachlandspark soll in der Lüneburger Heide 
geschaffen werden. Zu diesem Zwecke ist be- 
reits ein 700 Morgen großes Gelände, der Wil- 
seder Berg, für 110000 Mk. angekauft wor- 
den. Der Ankauf soll den Grundstock des ge- 
planten, etwa 3 bis 4 Quadratmeilen groß ge- 
dachten Schutzparkes bilden. 

Um die sehr beträchtlichen Mittel zur Ver- 
wirklichung der ins Auge gefaßten Unterneh- 
men zu erhalten, fordert der Verein alle Na- 
turfreunde zum Beitritt auf (Jahresbeitrag 
mindestens 2 Mk., lebenslängliche Mitglied- 
schaft 100 Mk.). 

Kurt Floericke, Naturschutzparke. 
D. D. G. 270. 

Begeisterte und begeisternde Orientierung 
über den Naturschutzpark - Gedanken, sowie 
über Pläne und Aussichten seiner Verwirk- 
lichung. 

Naturschutzparke in der Pfalz. 
D. G. 421. 

Als Naturschutzparke sind ein durch sel- 
tene Reize ausgezeichneter Waldrücken am 
Donnersberg, ein Stück Moorland im Land- 
stuhler Bruch, ein Moor bei Homburg, ein ur- 
wüchsig Stück Wald im Bezirk Schönau, ein 
Teil der Felslandschaft bei Pirmasens und 
eine Talpartie bei Zweibrücken in Aussicht 
genommen. 


M. d. 


M. d. D. 


Deutsches Sprachgebiet. 


5 EER im Hohen Venn. D. F. 

In der Obf. Eupen soll ein 7 ha großes Ge- 
lände weder aufgeforstet noch zur Torfgewin- 
nung verwertet werden. Für die Zeit dieser 
Nichtbenutzung, für deren Dauer keine Ge- 
währ geleistet wird, ist der Anbau von Venn- 
pflanzen gestattet. Auch auf belgischer Seite 
ist ein Naturschutzpark zur Erhaltung der 
Venn-Eigenheiten geplant. 

Gründung eines Ne aturschutzparkes in den 
österr. Alpen. Oe. V. 202. 

Von östereichischer Seite wird außer dem 
bereits genannten steiermärkischen Schutz- 
park auch die Schaffung eines solchen im Ge- 


Forstbenutzung und Forsttechnolige 


biete der hochinteressanten mediterran 
Waldflora, und zwar auf der dalmatinische 
Insel Meleda (vgl. Oe. V. 233) befürwort 
Zur Förderung des Vereins Naturschutzpa 
hat sich in Wien ein Aktionskomitee ui 
dem Vorsitze des Prof. v. Wettstein gebild 
dessen „Aufruf zur Gründung eines Nat 
schutzparkes in den österr. Alpen“ veröffe 
licht wird. 

Ein Naturschutzpark in der Steierma 
Oe. F. 197. ' 

Hinweis auf Zweck und Ziel der (Gir 
dung und hoffnungsfreudiger Ausblick : 
die wissenschaftliche Auswertung von Naf 
schutzparken zugunsten der Forstwirtsch 


Forstbenutzung und Forsttechnologie. 
Von Professor Dr. Adolf Cieslar in Wien. 


I. Eigenschaften der Holz- 


arten. 
F. W. Neger, Die Rötung des frischen 


Erlenholzes. Mit 2 Abb. (N. 2. £.F. u. L 
96—105. 
Die Rotfärbung, welche im wesentlichen 


auf einen Oxydationsvorgang zurückzuführen 
ist, erfolgt nur bei einem gewissen Wasser- 
gehalte des Holzes. Juufttrockenes — noch 
weißes — Erlenholz färbt sich auch bei unge- 
hindertem Luftzutritte nicht. Läßt man einen 
berindeten Erlenholzknüppel austrocknen, so 
zeigt sich, daß die inneren Jahrringe auch 
tiefer im Holze eine deutliche Rotfärbung zei- 
gen, während die der Rinde benachbarten jün- 
Beren Holzschichten weiß geblieben sind. 

araus darf man schließen, daß die älteren 
Holzringe offenbar luftreicher sind als die 
Jüngeren. 

Das Licht spielt bei der Erlenholzrötung 
keine Rolle; sofern die maßgebenden Be- 
dingungen — Luftzutritt, Feuchtigkeit — er- 
füllt sind, erfolgt die Verfärbung auch im 
dunklen Raume. 

Mechanischer Druck fördert die Rötung 
des Erlenholzes sehr. Der die Rötung verur- 
sachende Körper steht in Beziehung zu einem 
auf Eisensalze reagierenden gerbstoffähn- 
lichen Körper. Es sind ausschließlich die 
lebenden Zellen des Holzgewebes, welche als 
Träger des färbenden Stoffes in Betracht 
kommen, und zwar ist es der Zellinhalt der 
Marktstrahl- und Holzparenchymzellen, sowie 
der Ersatzfasern, der sich bei Sauerstoff- 


zutritt mehr oder weniger rotbraun bis g 
braun färbt. 

Der rote Körper findet sich in den Paı 
chynizellen teils in Form von hellroten, 
die ganze Zelle ausfüllenden krümelig-I 
nigen oder homogenen Massen, teils in Fo 
von feuerroten Tröpfchen. Diejenigen Zell 
in welchen der Zellinhalt durch Oxydation 
rötet ist, sind abgestorben. Der rote Inlıs 
körper ist schwer zersetzbar und hochm 
kular, vielleicht ein Polymerisationsprod 

Der Körper erinnert an jene Stoffe, 
bei der normalen und bei der pathologist 
Kernbildung auftreten. 


ll. Gewinnung, Verwertun 


und Verwendung des Holzt 


Junack, Kritische Betrachtungen der 
tersuchungen des Oberförsters Dr. Borgme 
Castellaun „über den Verlust an Masse | 
Wert bei der Aufmessung und dem Ver 
des Fichtenholzes in entrindetem Zustum 
(Z. f. F. u. J. 708—714.) 

Der Verfasser hält das von Borgm 
untersuchte Material für nicht zureichend, 
daß Borgmanns Messungen nicht beweiskl 
tig erscheinen. Die Schwankungen der 
gangsprozente sind im Verhältnis zur A 
der Messungen zu groß. 

Die Herleitung zuverlässiger Werte 
großen Holzmassen, aus dem Gesamteinst 

anzer Oberförstereien läßt sich aber 
einlegen mathematisch konstrue 


| 


! 
"eutsches Sprachgebiet. 65 


Forstbenutzung und Forsttechnologie. 


." Denkt man sich jede der F'restgehaltsklassen 
.ı so viele Unterklassen eingeteilt, wie die 
-lasse Hundertstel vom Festmeter umfaßt, 
- pd berechnet man aus den klassenweisen An- 
"ben des Gesamteinschlages, welche Fest- 
> auf jede dieser Unterklassen entfällt, so 
„Inn man für den Gesamteinschlag eine Kurve 
' þnstruieren, welche angibt, wie sich jede 
‚Iıterklasse am HFestgehaltsanfall des ganzen 
Bhres in der ganzen ÖOberförsterei beteiligt 
Da man überdies das Rindenverlust- 
ozent kennt, kann man reclınerisch herlei- 
kn, welche Unterklassen von einer Klasse in 
' e andere abwandern. Hliernach läßt sich 
irekt aus der Kurve ablesen, welche Gesamt- 
n in die niederen Klassen fallen. 

Die Zusammenstellung zeigt, daß die Ab- 
kei von der I. in die 11. Taxklasse mit 


m längeren Ausnutz erheblich fiel und die 
hwankungen, wie vorauszusehen, recht 
obe waren. 

Vergleicht man die von Junack gewonne- 

n Resultate mit den Borymannschen, so 

igt sich eine Übereinstimmung nur in der 

.zur III. Klasse. Mit einem festen Prozent- 

tz darf man allgemein nicht rechnen. Die 

endenz, welche Borgmann gefunden haben 

- Mill, da8 die Abwanderungsprozente von der 

- IV. zur I. Klasse gleichmäßig steigen, hat 

- Juack nicht bestätigt gefunden. 

" Nachuntersuchungen über diese Frage sind 

-zweifelhaft noch notwendig. 

:” F. Kraetzl, Die Gerstl’sche Seilwinde in 
rer Anwendung als Rodemaschine. (M. u. 
hl. 126—133.) 

‚ Es wird die vom Direktor der landwirt- 

“schaftlichen Maschinenfabrik R. Sack in Wien, 

8. Gerstl konstruierte Seilwinde beschrieben 

und abgebildet. Diese Winde wurde am 9. März 

ll von der genannten Firma einem kleinen 

„Kreise von Fachmännern in den Forsten der 

Domäne Bisenz in Mähren vorgeführt. Es 

‚wurde ihre Arbeitsweise als Baum- und als 

Stoekrodemaschine demonstriert. 

Hinsichtlich der Konstruktion der Rode- 
maschine wird auf den Aufsatz verwiesen. 
‚ Bei der Vorführung der Maschine wurde 
eine Eiche von 34 em Brusthöhendurchmesser 
in 30 Minuten niedergelegt, wobei die Zeit für 
die korrekte Aufstellung der Maschine ein- 
gerechnet erscheint. Für die Fällung einer 

cm starken Kiefer wurden 25 Minuten be- 
uötigt. Ein Anroden der Stämme war nicht 
notwendig. 

Die Herz- und Pfahlwurzeln wurden bei 
der Rodung langsam aus dem Boden gezogen 
und die Stämme fallen langsam nieder. Die 
Fallrichtung ist durch die Aufstellung der 

ilwinde gesichert. 

Das Roden von Kiefernstöcken von 20 bis 
3 em Stärke erforderte 5—10 Minuten. Ein 


Forstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


— 


Anroden der Stöcke war gleichfalls nicht 
nötig. Bei besonders starken Bäumen oder 
Stöcken kann die Anzugskraft durch Füh- 
rung des Zugseiles über Seilrollen im Fla- 
schenzug beliebig erhöht werden. Flaschen- 
zige werden von der Firma auf Verlangen 
geliefert. 

Zur Bedienung genügen zumeist ein Ge- 
spann, von welchem zweckmäßig je ein Zug- 
tier an jedem Zugbaum zur Anspannung ge- 
langt, und zwei Arbeiter. 


Die Seilwinde kann auch zum Transport 
schwerer Baumstämme aus dem Walde 
selbst bei ungünstigen Geländeverhältnissen 
— Verwendung finden. 


Eine Gespannwinde ohne Zugbäume, aber 
mit deren Eisenbeschlag, stellt sich ab Maga- 
zin Wien auf K. 290.—, die Fahrvorrichtung 
hierzu auf K. 60.—, ein Normaldrahtseil kostet 
pro 100 m K. 60.—, eine Seilrolle K. 30.—. 


Hofmann, Baumtragzangen. Mit 2 Abbil- 
dungen. (N. Z. f. F. u. L. 280—282.) 


Es werden zwei — in Osterreich übrigens 
schon bekannte — Tragzangen beschrieben 
und abgebildet, welche das Ausbringen von 
Stämmen und Holzstücken aus Schlägen in 
einfachster und bester Weise ermöglichen. Die 
Beschädigung von etwa vorhandenen Jung- 
wüchsen wird vollständig vermieden. Beson- 
dere Vorteile bringt diese Art der Rückung 
auf weichem, moorigem Boden, wo Gespanne 
nur bei strengem Froste verwendet werden 
können. Im bayerischen Forstamtsbezirke 
Rosenheim hat sich die Tragzange sehr gut 
bewährt. 

Das Gerät wird von der Firma G. Robel & 
Comp. in München, Talkirchnerstraße 210/212, 
hergestellt und kostet pro Stück 7.50 Mk., 
zwei Stücke 13 Mk. 


L. Fabricius, Der Nutzen des Sicherheits- 
Sprengstoffes „Cahücit“ im Forstbetrieb. (F. 
Zbl. 330—334.) 


Bei den Grafrather Versuchen war der 
technische Erfolg der Sprengung insofern 
nicht vollends befriedigend, als das gesprengte 
Holz nur zum geringen Teile lose auf der 
Erde lag, zum größten Teile noch mit den 
Wurzeln mehr oder weniger im Boden fest 
hing. Die Sprengung von 1 fm Stockholz 
kostete Mk. 3.05, wovon der größte Teil auf 
Ankauf des Sprengstoffes entfiel. 


Die Ergebnisse der Versteigerung des ge- 
sprengten Materiales lehrten, daß in Grafrath 
die Sprengung mit Cahücit unwirtschaftlich 
ist. Dies trifft aber nur dort zu, wo die 
Männer während des Winters nicht genügend 
beschäftigt sind, so daß sie ihre Arbeitskraft 
bei der Stockrodung billig in Rechnung 
stellen. 


9 


Deutsches Sprachgebiet. 


66 Forstbenutzung und Forsttechncigl 


Aus den Versuchen ergab sich, daß pro De- 
zımeter Stockdurchmesser 136,2 g Cahücit 
verbraucht wurde (= 1,53 Patronen). 

Die Stockholzgewinnung mit Cahücit hat 
also für die Verhältnisse von Grafrath bei 
München einen Mißerfolg gezeitigt. 


G. Janka, Eschenholz zu Ski. (Z. f. d. g. F. 
558—585.) 

Die Schneeschuhe werden mit großem Vor- 
teile aus Eschenholz erzeugt. Vielfach wer- 
den Ski in Skandinavien aus mitteleuropä- 
ischem Eschenholze verfertigt,um dann wieder 
nach Mitteleuropa exportiert zu werden. Bei 
dem verhältnismäßig bedeutenden Verbrauche 
an Schneeschuhen wäre es nicht ohne Belang, 
der Anzucht der Esche mehr Aufmerksamkeit 
zu schenken. Von diesem Gedanken aus- 
gehend, machte Janka zahlreiche Unter- 
suchungen über die Qualität des Eschenholzes 
mit besonderer Berücksichtigung der Verwen- 
dung desselben zu Ski. Er fragte sich, wel- 
ches die beste Qualität des Eschenholzes für 
den genannten Zweck darstellt und auf welche 
Eigenschaften des Holzes bei der Skifabri- 
kation ein besonderer Wert zu legen sei. 

Der Verfasser gelangte bei seinen Unter- 
suchungen zu der schon bekannten Tatsache, 
daß die technischen Eigenschaften der Bie- 
gungselastizität und der Biegungsfestigkeit, 
der Druckfestigkeit und der Härte des 
Eschenholzes gleichsinnig mit dem Steigen 
des spezifischen Gewichtes wachsen und daß 
der Feuchtigkeitsgehalt eine Verminderung 
dieser technischen Eigenschaften des Holzes 
zur Folge hat. 

Eschenholz von sehr engringigem Baue 
ist immer von schlechter Qualität; es ist der- 
artiges engringiges Eschenholz für Skierzeu- 
gung nicht brauchbar. Sehr breite Jahrringe 
sind aber beim Eschenholze gleichfalls nicht 
erwünscht, da dann das Spätholz des Jahr- 
ringes wegen des zu raschen Wachstums nicht 
so hart und dicht ist wie die Spätholzzone bei 
mittelbreiten Jahrringen. Das beste Eschen- 
holz ist jenes von mittlerer, etwa 2 mm betra- 
gender Jahrringbreite. 

Das zu Skischienen verwendete Eschenholz 
soll hohe Tragkraft und hohe Biegungsfestig- 
keit besitzen; diesen Anforderungen ent- 
spricht das schwerste und härteste Holz. Bei 
solchem Eschenholze ist auch die Abnutzung 
der Gleitflächen am geringsten. Das Holz soll 
ferner tunlichst elastisch und möglichst wenig 
hvgroskopisch sein. Letztere Forderung er- 
füllt in erster Linie sehr dicht gefügtes 
Eschenholz. 

Solches Holz liefern vornehmlich auf gu- 
ten Böden und im freien Stande erwachsene 
Eschen. 

Das Holz der bei uns erzogenen amerika- 
nischen Esche (Fraxinus americana) liefert 


minderwertiges Material. Auch das in Xo 
wegen erwachsene Eschenholz zeigt geringe 
Qualität als das in Mitteleuropa produzieg 


Zum Schlusse rät Janka dringend an, | 
Nachzucht der Esche in solchen Standort 
die ihr zusagen und die die Produktion gu 
Eschenholzes verbürgen, mit Fleiß zu | 
treiben. 


Ney, Versteigerung des Holzes im We 
des mündlichen Abgebotes. (F. Zbl. 421—% 

Die Versteigerung im Abgebot hat zur ı 
bedingten Voraussetzung, daB sowohl ı 
Käufer wie der Verkäufer genau wissen, ı 
das auszubietende Los bei der augenblu 
lichen Handelslage wert ist. Es eignet & 
nicht für kleine Verkäufer für den Lok 
bedarf, sondern nur für große Verkäufer v 
Handelsware, also für Leute von Fach, wele 
die zur Wertbereehnung nötigen Kenntui: 
zu besitzen pflegen. Gerade deshalb ist es I 
den Verkäufer unbedingt nötig, daß ihn e 
weder die Holztaxe einen richtigen Maös 
für den Wert der einzelnen Lose gibt oder ¢ 
der Verkäufer die zu einem Lose vereinig 
Hölzer ohne Rücksicht auf die Taxe m 
ihrem wirklichen Wert geschätzt hat oder | 
schätzen lassen. 


Der Verkäufer wird immer gut tun, si 
bei Bestimmung der Ausrufspreise nicht n 
chanisch an die Taxpreise zu halten, sondei 
sie vor der Verhandlung an der Hani d 
Nummerbicher sorgfältig zu veranschlag 
und sich an diese berechneten Preise zu hi 
ten, solange nicht ans dem Verkaufe herw 
geht, daß die Handelslage sich geändert i 

Wo so verfahren wird, hat die Verste 
rung im Abgebote für den Waldbesitzer 
große Vorteile, daB sie auf das wari 
empfohlen werden kann. Bei dieser Verkau: 
art kann niemand wissen, welches Los | 
anderer haben will, auch nicht, wieviel € 
selbe dafür aufzuwenden gesonnen ist. Er m 
daher seine genaue Schätzung vorher machi 
und zugreifen, sobald das Ausgebot bis : 
seiner Schätzung herabgegangen ist. = 
kann der eine Käufer vom anderen nicht sel 
kanös in die Höhe getrieben werden. Es kar 
also der Holzhandel nicht monopolisiert we 
den. Der Holzhandel beruht beim Verkan 
im Abgebote auf viel soliderer Basis. Der 3 
kauf wickelt sich flott ab: 120 Lose 1 E 
Stunden zu verkaufen, ist eine Kleimg 
und der versteigernde Beamte ist unpa“ 
ischer Richter. e 

Beim Verkaufe im Wege des Abgebotes ©, 
und fällt das Holz im Walde mit dem MU 
preise der fertigen Ware, beim Verkaufe 1 
Aufgebot ist der Waldpreis oft wenige. 
von, als von der An- oder Abwesenheil a 
mißliebigen Konkurrenz abhängig. 


entsches Sprachgebiet. 


Forstbenutzung und Forsttechnologie. 


Auch die Holzkäufer stehen dem Ver- 
ufe im Abgebote nicht unfreundlich gegen- 
KT. 


Im deutschen Reichslande ist das Abge- 
tsverfahren eingeführt. Demnächst wird 
ıch in der preußischen Staatsforstverwal- 
ng damit begonnen werden. 


A. Kubelka, Die neuen Handelsusanzen an 
r Wiener Börse. (Oe. V. 166—175.) 


Der österreichisch-ungarische Verein der 
olzproduzenten, Holzhändler und Holzindu- 
riellen in Wien hat i. J. 1908 die Anregung 
ıeiner Revision der bis dahin in Geltung ge- 
senen „Speziellen Bedingungen für den 
andel in Hölzern aller Art an der Wiener 
örs vom 1. April 1904“ gegeben, welche sich 
sonders mit der Klassifikation der Hölzer 
efassen sollte. Auf Beschluß der Wiener 
rse v. 6. Okt. 1908 wurde eine Enquete zur 
«vision der Holzhandels-Usanzen einberufen, 
n welcher Vertreter des staatlichen und Pri- 
ıtforstbesitzes wie auch der Staatsbahn teil- 
ahmen. Die neuen „Bedingungen“ traten 
m1. April 1911 in Kraft. Die Usanzen ver- 
ürgen nicht nur eine regelrechte Abwicklung 
er im Börsensaale geschlossenen Geschäfte, 
ie sollen auch dem nicht an der Börse han- 
klnden Kaufmann eine Richtschnur und 
Stütze sein. Ihr Inhalt ist — vom Stand- 
unkte des Juristen betrachtet — kein ein- 
seitlicher, denn wir finden in ihnen die Auf- 
«ichnung von Handelsgewohnheiten und die 
Festlegung rein börsentechnischer Vorschrif- 
en. Die Börse-Usanzen treten automatisch 
ian der Börse abgeschlossenen Geschäften) 
wer auf Grund Übereinkoınmens der Ver- 
ragstelle in Kraft. 

Neu ist in den Usanzen die Einteilung der 
Hölzer nach ihrem Härtegrade und die Fest- 
ung des Begriffes „weiches Holz“. Scharf 
efaßt sind die Bestimmungen über die Be- 
nängelungen nach Quantität und Qualität der 

are. Ferner wurden Bestimmungen aufge- 
ommen, betreffend die Krediteinstellung bei 
ahlungsverzug. — Vollständig ausgeschaltet 
tscheint der Handel mit exotischen Hölzern, 

er in Österreich-Ungarn nur wenig um- 
angreich ist. 

E. Laris, Kritische Beleuchtung des neuen 
füping’schen Schwellen - Tränkungsverfah- 
ens. (Schw. Z. 255—259.) 


Der Verfasser führt aus, wie die störende 

irkung der mit Eisenteilen in Berührung 
commenden Metallsalze es herbeigeführt 
aben, daB bei der Imprägnierung der Eisen- 
ahnsehwellen die Metallsalze immer mehr zu- 
kunsten des T'eeröles zurücktreten mußten. 
Nun ist aber die Teerölimprägnierung gegen- 
‚ver jener mit Ziukchlorid außerordentlich 
kostspielig, Man trachtete nun die reine Teer- 


ölimprägnierung zu verbilligen. Wie weit 
diese Frage durch das Rüping’sche Sparver- 
fahren gelöst wurde, ist noch nicht einwand- 
frei entschieden. 


Laris verlangt von einer guten Holz- 
imprägnierungsmethode, daß 1. die zur Ver- 
wendung kommende Tränkungsmasse neben 
ihrer antiseptischen Wirkung die Eigenschaft 
besitze, eine so innige chemische Verbindung 
mit den Gefäßwandungen und den noch vor- 
handenen Proteinverbindungen einzugehen, 
daß alle Gefäßräume und Gefäßporen an den 
Querschnittflächen dauernd mechanisch ver- 
schlossen sind, um das Eindringen der Atmo- 
sphärilien mit ihren Begleiterscheinungen 
wirksam zu verhindern; 


2. die mit dem Holze in Berührung oder in 
Verbindung kommenden Metallteile durch 
freiwerdende Säureentwicklung nicht ange- 
griffen werden, da sonst die gute Wirkung 
der Imprägnierung durch die schnellere me- 
chanische Abnutzung zum Teil wieder aufge- 
hoben wird. 


Mit dem neuen Sparsystem soll durch dop- 
pelte Evakuierung erreicht werden, daß der 
mit Teeröl übersättigten Schwelle ein großer 
Teil des Teeröles (20 kg pro Schwelle gegen- 
über der Vollimprägnierung) wieder entzogen 
wird. Der Verfasser hält dies für sehr be- 
denklich. Die Gefäße bleiben — nach des Ver- 
fassers Ansicht — leer, ebenso die Gefäß- 
poren der Hirnflächen, es kann sich im güns- 
tigsten Falle nur ein unvollständiger Ver- 
schluß bilden und nur den Gefäßwandungen 
kommt die Imprägnierung mit Phenylsäure 
zugute. Ob dies hinreicht, bleibt zweifelhaft. 


Reinhart, Holz-Trust? (F. Zbl. 21—25.) 


Der Verfasser bezeichnet die in einem Ar- 
tikel des F. Zbl. vom Juni 1910 („Ringbildung 
und Holzverwertung in Bayern“) verlangte 
Zentralisation oder Konzentration des Ver- 
kaufs als eine bedenkliche Maßnahme; für 
Qualitätshölzer — starke Eichen, Kiefern, 
auch Buchen — sei solch ein Vorschlag von 
Haus aus zu verneinen. Einem bayerischen 
Zentral-Verkaufsamte würde bald ein Trust 
deutscher Holzhändler gegenüberstehen. Im 
Zusammenschlusse wären die Händler gewiß 
sicherer und rascher als die Gesamtheit der 
Waldbesitzer. Viel wichtiger wäre es für die 
Holzproduzenten, die Preise zu erfahren, um 
welche der Händler das im Walde erkaufte 
Holz in die nächste Hand weiter verkauft. 
Auch die Adressen der Hauptabnehmer von 
Fichtenlangholz in Erfahrung zu bringen, 
wäre sehr gut, denn es könnte notwendigen- 
falls auch der direkte Verkauf — unter Aus- 
schluß der Holzhändler — mit Vorteil betrie- 
ben werden. Gute Erfahrungen liegen in die- 
ser Richtung bereits vor. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Ill. Gewinnung, Verwertung 
und Verwendung der Neben- 
erzeugnisse der Waldbäume. 


L., Eichenlohrindenverwertung aus Staats- 
waldungen des bayerischen Regierungsbezir- 
kes der Pfalz. (F. Zbl. 406.) 

Die Lohrinden wurden 1911 frerhändig 
verkauft. Im Forstamte Eußerthal wurden 
pro Zentner (50 kg) 3,20 Mk. erlangt; im 


Forsteinrichtun 


Forstamte Ebernburg 3,50 Mk. und 3,65 MI 
im Forstamte Kriegsfeld 3,65 Mk.; in Win 
weiler 3,50 Mk. 

Seit längerer Zeit ist ein steter Rückge 
der Lohrindennutzung zu verzeichnen. | 
kamen zum Angebot: 


im Jahre 1901 15030 Zentner | im Jahre 1907 6630 Zent 
»„ „ 1902 12910 ie „ „ . 1908 7580 ; 
» „ 1903 13350 j „ »„» 1909 7070 

„ „1904 12060 4 „ » 190 7370 j 
„ „ 1905 12550 , „> „» 1911 2370 

» » 1906 7950 , 


Forsteinrichtung. 
Von Prof. Dr. U. Müller in Karlsruhe. 


Selbständige Schriften. 


Die Forstbetriebseinrichtung. Für Studie- 
rende und ausübende Fachmänner dargestellt 
von Dr. A.'Ritter von Guttenberg, k. k. Hof- 
rat u. o. ö. Professor. II. Auflage, Wien und 
Leipzig 1911. Fr. Deuticke. 

ie kurze seit dem ersten Erscheinen im 
Jahre 1903 verflossene Zeit und die günstige 
Aufnahme des Buches sind die Ursachen, daß 
die 2. Auflage ohne wesentliche Änderung in 
der Einteilung und Behandlung des Stoffes 
erscheint. Der theoretische Teil, die Schilde- 
rung älterer Forsteinriehtungsmethoden sind 
möglichst kurz gefaßt und dafür ist den Ar- 
beiten der praktischen Ausführung, öfters mit 
besonderer Bezugnahme auf österreichische 
Verhältnisse, ein um so breiterer Raum zuge- 
teilt. Der Verf. empfiehlt und behandelt da- 
bei die Einrichtungsweise einer modernen Be- 
standswirtschaft, aufgebaut auf rationeller 
Rentabilitätsgrundlage. Ref. Oe. V. 177. A. 
F. u. J. Z. 1912, S. 48. F. Zbl. 496. Z. f.d. g. 
F. 394. 

Praktische Forsteinrichtung. Von Leop. 
Hufnagl, Zentralgüterdirektor in Wlaschim, 
Böhmen. Selbstverlag, Wlaschim 1911. 

Das Buch ist aus der Praxis und reichen 
Erfahrung des Verf. heraus entstanden. Es 
bringt keine Theorie und keine systematische 
Entwicklung des Lehrgebäudes der Forstein- 
richtung, sondern zeigt dem Leser, wie man 1n 
einfacher Weise einen Betriebsplan aufstellt. 
Die empfohlene Einrichtungsmethode stellt 
eine ausgesprochene Bestandswirtschaft dar, 
obwohl für die Berechnung des Massenhiebs- 
satzes auch mehrere Formelmethoden ange- 
führt werden. Die Verhältnisse im Plenter- 
wald werden entsprechend gewürdigt. Ref. 
A. F. u. J. Z. 421. Oe. V. 178. F. Zbl. 663. 


- gestellte System 


Als einer für das Gebiet der Forsteinri. 
tung wichtigen Erscheinung sei auch « 
Wagnerschen Werkes: Die Grundlagen « 
räumlichen Ordnung im Walde gedac 
welches im Berichtsjahre in 2. verm. Aufla 
herauskam. Das Buch ist zu bekannt, ı 
noch einer Andeutung seines Inhaltes zu | 
dürfen, doch sei u. a. auf das vom Verf. aı 
der Einriehtungsmethod. 
und deren Beziehung zur räumlichen Or 
nung hingewiesen. 

Prof. Hugershoff, Anleitung zum Gebrau 
geodätischer Instrumente der Firma Hey: 
Dresden 1911, Selbstverlag. 

Der Verf. beschreibt zunächst die ori: 
nellen, auf Vereinfachung und Verkleineru 
der Apparate hinauslaufenden Neukonstrı 
tionen der genannten Firma, namentlich ei 
fache Theodolitausführungen, und lehrt : 
dann in kurzer, anschaulicher Darstellung « 
allgemeine Behandlung, die Justierung u: 
den praktischen Gebrauch derartiger Instr 
mente. 

Forstvermessung. Ein Lehr- und Ha». 
buch von K. Schill, Großh. Forstassessı 
Eisenach 1911. Kahle. 

Der Verf. stellt in kurzen, klaren Ausfii 
rungen alles das zusammen, was auf dem C 


, biete der praktischen Geodäsie für den For 


einrichter zu wissen notwendig ist, also |] 
strumentenkunde, Ausführung der Verme 
sungsarbeiten in der Natur, Anfertigung d 
Karten und Flächenberechnung und unt« 
stützt diese Darlegungen durch ungewöhn 1i 
zahlreiche Abbildungen. Bemerkenswert si) 
die Erläuterungen über die mechanıs 
Vervielfältigung der Karten. Das Buch « 
setzt das vergriffene Lehrbuch der nieder- 
Geodäsie von Baur. 


gitsches Sprachgebiet. 69 


Forsteinrichtung. 


Aus der Zeitschriftenliteratur. 


Lebhaft besprochen wird ein Gegenstand, 
ær dessen Zweckmäßigkeit kaum Zweifel 
stehen können, nämlich die Anlage von Be- 
andslagerbüchern, für die auch in den 
orstvereinen ein lebhaftes Bedürfnis zum 
usdruck kam. So wurde im Württembergi- 
hen Forstverein 1911 von Obf. Dr. Hähnle 
ber das Thema „Wert, Umfang und Inhalt 
în Bestandslagerbüchern“ referiert. Er be- 
jchnete die neuen bayerischen Vorschriften 
is mustergültig und möchte Anlage und Fort- 
ihrung den F'orsteinrichtungsanstalten über- 
eisen. 

Ebenso trat im Pommerschen Forstverein 
110 RFR. v. Sydow warm für das alte Cou- 
wubuch ein, das in handlicher Form Karte 
ud Wirtschaftserfahrungen nebeneinander 
larstelt und sehr leicht zu einer Bestands- 
hronik ausgestaltet werden kann. 


\och etwas weiter gehen die Vorschläge 
on Obf. Franz in der Silva 225, welcher das 
renßische Kontrollbuch und Hauptmerkbuch 
am einem Bestandslagerbuch ausgestaltet 
vissen will, daß ihr Inhalt als Grundlage für 
ie Bildung von Ertragstafeln benutzt wer- 
len könne. Im übrigen mahnt er hier wie bei 
“knArbeiten der Forsteinrichtung zu tunlich- 
er Vereinfachung und empfiehlt u. a. Be- 
utzung einfacher Meßtische mit Tachymeter- 
iernrohr für die Schlagvermessung. 


In der Burckhardt-Festnummer der Z. f. 
F.u. J. 227 empfiehlt OFm. Fricke die Anlage 
"n Bestandschroniken nach dem neuen bay- 
"hen Muster, da die vollkommene Bestands- 
schichte allein die reichste Quelle forst- 
icher Erfahrung sei. Die in den preußischen 
Betriebsplänen verstreuten Notizen erfüllten 
wegen der Schwierigkeit der Zusammenstel- 
img den Zweck in keiner Weise. Die einzel- 
in genauer zu beschreibenden Bestands- 
tgenschaften werden eingehend erörtert und 
definiert, z. T. mit Rücksicht auf bestehende 
Vorschriften in der preußischen Staatsforst- 
verwaltung. Gelegentlich der Standortsbe- 
shreihung hebt er hervor, daß keine Methode 
der Standortsbonitierung ihren Zweck voll- 
kommen erfille, und daß man bei der meist 
ihlich gewordenen Bonitierung nach der Be- 
tandesmittelhöhe nicht Standorts- oder. Er- 
'ragsklassen im eigentlichen Sinne, sondern 
nir Bestandshöhenklassen bilde. Infolge- 
essen entspreche der tatsächliche Massen- 
mwachs recht häufig nicht der Bonität und 
die fertigen Ertragstafeln setzen sich oft mit 
Ihrem eigenen Grundlagenmaterial in Wider- 
spruch. Deswegen schlägt er vor, lediglich 
Höhenangaben, aber nicht eine darauf begrün- 
dte Standortsbonitierung anzuwenden. 


Auch der Wert der Angabe eines Voll- 
hestandsfaktors wird bestritten, da die zum 
Vergleiche nötigen Ertragstafelangaben sehr 
schwankende Größen sind, an seine Stelle solle 
der einzuschätzende Kronenschluß treten. 

Und schließlich tritt noch Fm. a. D. Tie- 
mann warm für die Anlegung von Bestands- 
chroniken zur Sammlung und Sicherstellung 
von Erfahrungen ein, indem er an einer Reihe 
von Beispielen die Zweckmäßigkeit einer sol- 
chen Einrichtung darlegt. 

A. F. u. J. Z. 189 weist Obf. Eberhard dar- 
auf hin, daß ein etwa vorhandenes streng 
normales Altersklassenverhältnis nicht nur 
durch zufällige Beschädigungen des Waldes, 
sondern stets und regelmäßig durch die nor- 
male Abnutzung gestört werden muß, weil 
beim Hiebe ganz unvermeidlich auch Teile 
von Jüngeren Altersklassen genutzt werden 
müssen. Beim genauen Einhalten der nor- 
malen Hiebsfläche ergibt sich daraus eine ty- 
pische Verschiebung der Altersklassenflächen 
mit dem Endeffekt einer Anhäufung von Alt- 
hölzern und einem Abmangel der jüngeren 
Klassen. Eberhard entwickelt einen ein- 
fachen Formelausdruck für eine andere anzu- 
strebende und auch als normal zu bezeich- 
nende Altersklassenverteilung, bei welcher in- 
folge einer entsprechend stärkeren Flächen- 
ausstattung der Jüngeren Klassen jene Ver- 
sehiebung nicht eintritt. 

Obf. Dr. Gehrhardt empfiehlt A. F. u. J. Z. 
399 die Selbstanfertigung von Grenz- und 
Sicherheitssteinen aus Beton, 1I} Zement und 
2], Sand, die ihn 65 Pfg. pro Stück kosteten. 

Über unbeabsichtigte Umtriebserhöhun- 
gen spricht RFR. Trebeljahr in der Z. f. F. u. 
J. 568. Dieselben entstehen nach diesen Aus- 
führungen infolge mehrerer in der preußi- 
schen Forsteinrichtungspraxis bestehender 
Vorschriften über die Verbuchung der Hiebs- 
ergebnisse. So müssen die Ergebnisse um- 
fänglicher zufälliger Nutzungen (Totalitäts- 
hiebe) in den späteren Perioden zugewiesenen 
Flächen auf den Etat verrechnet werden, ohne 
daß eine entsprechende Korrektur des Etats 
erfolgt oder sonst ein anderer vollkommener 
Ausgleich eintritt. Denselben Erfolg haben 
Fehler der Massenaufnahmen, welche oft aus 
übergroßer Vorsicht die Masse unterschätzen, 
im Gefolge. Hierdurch bleibt aber die Flächen- 
abnutzung hinter dem Soll zurück und es er- 
gibt sich ein unbeabsichtigtes Hinaufschieben 
des durchschnittlichen Hiebsalters. 

FR. a. D. Dr. Räß behandelt in der Silva 121 
flged. in einem längeren Aufsatze die Frage, 
wie die Forsteinrichtung praktisch ausgeführt 
werden könne oder müsse, wenn das vorhan- 
dene Kartenmaterial entweder ganz unbrauch- 
bar oder nicht vollkommen einwandfrei sei. 
Je nach den Umständen will er in diesen 


Deutsches Sprachgebiet. 


Fällen eine „außerordentliche“, d. i. vorläu- 
fige, oder eine „ordentliche“, d. i. endgültige 
Ertragsregelung eintreten lassen, die eben- 
falls je nach Umständen mehr oder weniger 
vollständig sein soll. Das Einrichtungsver- 
fahren selbst schließt sich, wie ein II. Teil in 
der Silva 377 zeigt, in der Ausführung seiner 
„Methode der Wealdertragsregelung gleich- 
mäßigster Nachhaltigkeit“ an. 


OFR. Schiffel vergleicht Z. f. d. g. F. 221 
gelegentlich einer sehr eingehenden Bespre- 
chung der Hufnaglschen Schrift „Praktische 
Forsteinrichtung“ an einem Beispiele die 
Wirkung einer von Hufnagl vorgeschlagenen 
Formel für die Hiebssatzberechnung mit einer 
von ihm naclı Breymann-Hundeshagen emp- 
fohlenen Formel, ein Vergleich, der zugunsten 
der letzteren ausfällt. 

Mit dieser Auffassung ist Ing. E. Rou- 
biczek im Z. f. d. g. F. 429 nicht einverstanden, 
er führt aus, daß diese Formel wegen der Un- 
gleichartigkeit der Gewichtszahlen matlıema- 
tisch anfechtbar sei und meint, es sei iiber- 
flüssig, mit irgend einer komplizierten Formel 
einen Flächenetat ausrechnen zu miissen, da 
man letzteren doch stets nur durch spezielles 
Eingehen auf die Verhältnisse der ganzen Be- 
triebsklasse feststellen könne. 


Im Anschluß an eine Publikation von Fm. 
Ruckensteiner im vorhergehenden Jahrgang 
der Oe. V. macht Prof. v. Guttenberg das. 51 
einige Bemerkungen, namentlich zum Thema 
Betriebsklassen-, Hiebszugs- und Abteilungs- 
bildung, deren Zusammenhang betont wird. 

Mit der Méthode du Contröle beschäftigt 
sich ein ausführlicher Artikel von Obf. 
Christen Schw. Z. 285 u. 329, der den Einfluß 
des Zeitpunktes der Nutzungen auf den Zu- 
wachshetrag klarstellen und namentlich auch 
eine Bestimmung der Größe des Lichtungs- 
zuwachses ermöglichen will. 

Über die Behandlung von Bestandesschutz- 
mänteln aus Fichte spricht kurz Rosemann in 
der D. F. Z. 869. 


Prof. Dr. Hugershoff hielt seine Antritts- 
rede an der Forstakademie Tharandt über die 
Photogrammetrie und deren Bedeutung für 
das Forstwesen, indem er in anschaulicher 
Weise deren Wesen erläuterte und die Gebiete 
und Grenzen ihrer Anwendung fixiert. Th. 
J. 129. 

F. Zbl. 334 macht FA. F. Walther ausführ- 
liche und interessante Mitteilungen iber die 
mechanische Vervielfältigung der forstlichen 
Karten, insbesondere auch der Bestandskar- 
ten vermittels des Gisaldruckes der Firma 
Bogdan Gisevius in Berlin, welche bei der 
Großh. Sächs. Forsteinrichtungsanstalt mit 
großem Erfolge Anwendung findet. Es geht 
daraus hervor, daß nicht nur schwarze Kar- 


ses sehr genau, rasch und billig arbeiten 
Verfahrens hergestellt werden können. Tro 
dem empfiehlt Verf. für Bestandskarten, wf 
es sich nur um wenige Exemplare handelt, 1$ 
Handkolorierung. 

Die Herstellung plastischer Reliefkart 
behandelt ein Aufsatz von Suchánek in d 
Oe. F. 333, während ein speziell für die öste 
reichische Katastervermessung bestimmt 
Präzisionsmaßstab mit Noniuseinriehtu 
vom Erfinder Ob.-Geom. Sucher Oe. F. 4 
beschrieben wird. 


Ein kürzerer Aufsatz von Obf. Martin i 
der Z. f. F. u. J. 863 über forstliche Buchfih: 
rung, Betriebseinrichtung und Verwaltungs 
reform in Preußen befürwortet u. a. auch dit 
Errichtung besonderer Forsteinrichtungs 
ämter. 

Die neue Anweisung für die Forsteinrick 
tung in den Kgl. Bayerischen Staatswald- 
gen vom 30. Juni 1910 wird im F. Zbl. 115 be 
sprochen von FA. Dr. Vanselow. Die Arbeit 
gewinnt ein besonderes Interesse dureh eme 
ausführliche Schilderung der Entwicklung 
des ganzen bayerischen Forsteinriehtuns- 
wesens seit dem Ende des 18. Jahrhundert. 
Es wird auf diese Weise die eingetretene ent- 
schiedene Schwenkung sowohl in den Wirt 
schaftsprinzipien wie in der Methode der Er- 
tragsregelung und in der Forsteinrichtungs- 
technik besonders augenfällig hervorgehoben. 


In ähnlicher, wenn auch kürzerer Weis 
wird über denselben Gegenstand in der A. F 
u. J. Z. 428, sowie daselbst 205 in einer Pe 
sprechung von OLFm Stötzer berichtet, eben: 
so im Z. f. d. g. F. 27 von OFR. Schiffel. 


Gelegentlich einer Besprechung des neue! 
wiirttembergischen Gesetzes vom 25. VII. IN! 
über den Forstreservefonds in der A. F. u.’ 
Z. 41 erörtert OFR. Müller u. a. auch des! 
Ausführung mit Rücksicht auf die Forsten 
richtung. Bemerkenswert ist dabei vielleich 
der vom Verf. gegenüber Schlußfolgerunst 
von Frey und Eberhard geführte Nachwe! 
daß die in Württemberg beobachtete Steig 
rung des Holzmassenertrages um jährlich 1l 
nicht sowohl auf einer eigentlichen Produ 
tionsvermehrung, als vielmehr auf Unte 
nutzung in der Vergangenheit beruhe. 


In Baden ist eine neue Dienstanwerst 
für Forsteinrichtung ausgearbeitet word® 
welche 1912 gedruckt erscheinen und in Kra 
treten wird. 


Die Erfüllung der Abnutzungssätze in di 
els.-loth. Gemeindewaldungen mit besonder 
Berücksichtigung der Stetigkeit angemes“ 
hoher Einnahmen bildete ein Thema der dies 
Vers. des els.-loth. Forstvereins. Die Re 


hutsches Sprachgebiet. 71 


Waldwertrechnung und forstliche Statik. 


yrachen sich u. a. auch für einen neben dem 
stehen bleibenden Reserveviertel einzurich- 
nden Ausgleichsfonds aus. Silva 146 u. 209. 

Speziell schweizerische Verhältnisse be- 
andelten zwei Aufsätze in der Schw. Z. 8 und 


Waldwertrechnung u 


113 über die Unterschiede zwischen „Wirt- 
schaftsplan“ und (allgemeinem) „Waldregle- 
ment“. Die Wichtigkeit der Nutzungskontrolle 
auch im kleineren Privatwald wird erörtert. 
Schw. Z. 73. 


nd forstliche Statik. 


Von Prof. Dr. U. Müller in Karlsruhe. 


Die einleitende Bemerkung zu dem Be- 
ichte über Waldwertrechnung im Vorjahre, 
laß die publizistische Tätigkeit auf diesem 
ıehiete besonderes Leben zeige, läßt sich in 
‘ıllem Umfange auch auf das gegenwärtige 
3erichtsjahr übertragen. 

In zweiter, vollständig neu bearbeiteter 
Auflage ist das Lehrbuch der Waldwertrech- 
wung und Forststatik von Prof. Dr. M. Endres 
‚Berlin 1911) herausgekommen. 


Unter gleichzeitiger Kürzung der volks- 
sirtschaftlichen Einleitung und einiger theo- 
rticher Beweisführungen haben verschie- 
dene andere Teile, so namentlich die Abhand- 
ngen iiber den Zinsfuß und über die durch- 
xhittliche Verzinsung, eine wesentliche Er- 
weiterung und Vertiefung erfahren. Ebenso 
haben die praktischen Gesichtspunkte für die 
Durchführung der Wertsberechnungen er- 
tühte Beachtung gefunden. 


Prof. Dr. H. Martin hat den II. Band sei- 
wr Forstlichen Statik, ein Handbuch für lei- 
tende und ausführende Forstwirte, sowie zum 
Studium und Unterricht, Berlin 1911, erschei- 
nen lassen. Der Verf. steht nicht unbedingt. 
af dem Boden der strengen Theorie der 
Bodenreinertragslehre. Ihm gibt nicht in 
erster Linie das Dogma eines bestimmten Sys- 
tms, sondern die Erkenntnis und die Beach- 
ung gegebener Wirtschaftszustände die 
Riehtsehnur für wirtschaftliche Maßnahmen, 
daß bei ihm exakte Berechnungen in den 
Hintergrund treten gegenüber den aus jenen 
Dingen resultierenden praktischen Schätzun- 
pen und Erwägungen. Auch zu polemischen 
Erörterungen ist das Buch nicht geneigt. 


Eine sehr beachtenswerte Erscheinung ist 
das Buch von Dr. Dieterich, Die Elemente der 
Wertsmehrung in der Waldwirtschaft, Tübin- 
gn 1911 (Bd. V von Unsere Forstwirtschaft 
m 20, Jahrhundert). Der Verf. will, um zu 
*sserem Verständnis in Fragen der Rentabi- 
Itätsuntersuchungen zu kommen, tiefer in 
en Werdegang der Waldbestände eindringen 
und untersucht, inwieweit die Wertsvermeh- 
rugen des Waldes in der Vergangenheit zu- 


rückzuführen sind oder für die Zukunft er- 
wartet werden dürfen auf Grund einer Meh- 
rung des Holzmassenertrages, der Einheits- 
werte und der Vermehrung oder Verminde- 
rung des Produktionsaufwandes. 


Das Gebiet der forstlichen Finanzrechnung 
berührt eine gegen die hessische Forstverwal- 
tung gerichtete, in Gießen 1911 erschienene. 
Broschüre von Prof. Dr. Weber, Die Großh. 
Hessische Staatsforstwirtschaft, sie enthält 
kritische Betrachtungen über die Entwicke- 
lung derselben seit dem Jahre 1900 und for- 
dert größere Stetigkeit und schärferes Rech- 
nen. Die Forstabteilung des Großh. Hessi- 
schen Finanzministeriums verteidigt sich in 
gedruckten „Bemerkungen“, worauf eine Er- 
widerung von Prof. Weber „Nochmals die 
Großh. Hessische Staatsforstwirtschaft“, 1911 
Gießen, erschien. Man vergleiche hierzu die 
Polemik zwischen FA. Eggers Silva 73 und 
109 und Prof. Weber Silva 91 und 110. 


Noch im Berichtsjahre erschienen, aber mit 
der Jahreszahl 1912 versehen, ist eine neue 
Schrift von Obf. Philipp, „Forstliche Tages- 
fragen mit besonderer Berücksichtigung der 
badischen Waldwirtschaft“, Freiburg 1912, ın 
welcher der Verf. weiter für die Befolgung 
einer rationellen Finanzwirtschaft im forst- 
lichen Betriebe eintritt, die einzelnen forst- 
lichen Zustände und Verhältnisse, wie z.B. Be- 
triebskapital, Zuwachs und Nutzung, Um- 
triebszeiten, Verjüngungsarten, Forsteinrich- 
tungsverfahren und anderes mehr unter die- 
sem Gesichtspunkte beleuchtet und seine An- 
schauungen durch zahlreiche Zitate von Poli- 
tikern, Waldeigentümern und Forstleuten 
stützt. 

Gutsadministration und Güterschätzung in 
Österreich, in Ungarn und in Bosnien und der 
Herzegowina von Dr. Wich. II. gänzlich neu- 
bearb. Aufl. von L. Hufnagl, fürstl. Zentral- 
güterdirektor. Wien 1911. 


Ohne sich irgendwie mit theoretischen 
Formeln zu beschäftigen, bringt das Buch 
doch einen ziemlich ausführlichen Abriß der 
praktischen Waldwertrechnung, der sich mit 


Deutsches Sprachgebiet. 


der Bodenwertsermittelung (u. a. wird für 
kleine Flächen die Riebelsche Formel empfoh- 
len), Bestandes- und Waldwertsermittelung 
befaßt. | 


Aus den Zeitschriften. 


Den Übergang zur Zeitschriftenliteratur 
bildet ein Vortrag von Fm. Kreutzer, betitelt 
„Diskussion der forsistatischen Gleichungen“, 
der in Prag 1911, Kom. Verlag von Neu- 
gebauer erschienen ist. Der Verf. greift darin 
die Bodenreinertragslehre mit der Behaup- 
tung an, daß die Erwartungswertformel der 
heutigen Theorie mathematisch falsch seı, daß 
der Nachhaltsbetrieb nicht auf den aussetzen- 
den zu basieren, und daß ein von ihm aufge- 
stelltes Wertzuwachsprozent als Maßstab der 
Rentabilität zu benutzen sei. 

(Gegen diese Angriffe verteidigt A. F. u. J. 


Z. 371 Dr. Glaser die Bodenreinertragslehre, 


indem er in ausführlichen mathematischen 
Entwickelungen darlegt, wie Obf. Kreutzer 
mit seiner Bestandswertstheorie für den Nach- 
haltswald sich selbst zu seiner von ihm als 
Axiom aufgestellten Grundgleichung in 
Widerspruch setzt und wie bei richtiger Auf- 
fassung seiner Formel der vermeintliche 
Unterschied zwischen seiner Theorie und der 
Bodenreinertragslehre völlig beseitigt wird. 
Er zeigt dann weiter, wie Obf. Kreutzer durch 
Verwechselung von Kosten- und Verbrauchs- 
bezw. Wald- und Bestandeswerten der Boden- 
reinertragstheorie Formeln andichtet, die ihr 
gar nicht angehören und wie seine Angriffe 
dadurch in sich zusammenfallen. Auch der 
Versuch Kreutzers, als Rentabilitätsweiser an 
Stelle des „ganz unmöglichen negativen Bo- 
denwertes“ ein „allgemeines Wertzuwachspro- 
zent“ einzuführen, wird als wirtschaftstheo- 
retisch wie mathematisch unbrauchbar nach- 
gewiesen, während er sich mit der am 
Schlusse entwickelten Gleichung für den 
Waldkostenwert - Zuwachs einverstanden er- 
klärt. 

Auch OFR. Schiffel lehnt Oe. F. 182 die 
Kreutzerschen Schlußfolgerungen entschieden 
ab. Er konstatiert, daß der Verf. mathema- 
tische Formeln mechanisch anwendet und 
zur Bereicherung unserer forststatischen 
Kenntnisse nichts beiträgt. Nach einer Gegen- 
kritik von Obf. Kreutzer Oe. F. 206 und einer 
Replik von OFR. Schiffel Oe. F. 222 verlangt 
ersterer Oe. F. 247 (siehe auch 259) ein 
Schiedsgericht und resümiert noch einmal den 
Gedankengang seiner Entwickelungen. 

In der Oe. V. 55 verwahrt sich OFR. Schif- 
fel gegen die Meinung, daß sich die Resultate 
der Rechnung im Sinne der Bodenreinertrags- 
theorie mit den seinigen vollkommen decken. 
Eine von Dr. Hofmann in der Oe. V. 1911 
gefundene derartige Übereinstimmung eines 


Waldwertrechnung und forstliche su 


Zahlenbeispieles führt er auf das zufällig 
Verhältnis der gewählten Rechnungsgröß 
zurück. Dagegen wiederholt er noch ein 
seine früheren Anschauungen, daß ind 
H. Hönlinger im Grunde ganz auf den Gru 
lagen der Bodenreinertragstheorie stehe, d 
jedoch wegen der gemachten Voraussetzung 
sowohl dessen Boden- wie Bestandswe 
theoretisch und praktisch unannehmbar seit 
Demgegenüber fiihrt Obf. H. Hönling 
Oe. V. 267 aus, daß die hauptsächlich vw. 
Schiffel beanstandeten Formeln seiner Th 
rie gar nicht angehörten, ebenso giebt er € 
V. 61 eine Replik zu seinen Auseinandera 
zungen mit Dr. A.Hofmann über die Method 
der forstlichen Rentabilitätsrechnung. Ei 
recht entschiedene Antwort zu diesem Tha 
erhält er von Prof. Weber in der Oe. F. 41. 


Fm. Ostwald vertritt in der Z. f. F. u. 
714 aufs neue seine Waldrententheorie, na 
welcher -die Zinsen der Wealdbegründun, 
kosten zu den Einnahmen zu rechnen sit 
weil nur Derjenige Waldwirtschaft treib- 
könne, der von Anfang an im Besitze ni 
nur des Bodens, sondern auch des erstmalig 
Kulturaufwandess sei; der Gedanke, diese K 
turkosten als geliehene Summe aufzufass 
se] „ein wirtschaftliches Monstrum“. 

Im Z. f. d. g. F. 320 führt OFR. Schif} 
anläßlich einer Besprechung des Lehrbue 
der Waldwertrechnung von Endres an & 
Hand zweier Beispiele aus, daß die Bodenrel 
ertragslehre zu unzulässigen Resultaten fim 
sobald die Voraussetzungen, auf denen sie au 
gebaut sei, nämlich der aussetzende Betri 
nicht mehr zutreffen. 

Gegen die von Prof. Martin in der A. F. 
J. Z. 1910 auf die Heyersche Bodenre! 
ertragslehre gerichteten Angriffe, insbeso 
dere gegen das dabei hervorgehobene Mome 
der Unsicherheit der Rechnungsgrundlage 
wendet sich RFR. Trebeljahr A. F. u. J. 
221. Er verweist auf die Kompensierung d 
künftigen Ertragssteigerung durch den ans 
wendeten niedrigen Berechnungszinsfuß, «i 
Vorliegen ähnlicher Verhältnisse in jeden a! 
deren Gewerbe und auf den vollkommene 
Mangel einer brauchbaren anderen Re 
nungsmethode, vor allem auf die völlige U! 
brauchkeit des Rentierungswertes hin. ™ 
trachte man aber die Frage vom Standpunkt 
der Forsteinrichtung, so erhelle das Unz 
treffende der Martinschen Anschauung, 1 
besondere der von ihm empfohlenen Formi 

Au +D- (c+) : Den 
pP = 10. N erst recht. 
deren Bedeutung liege im wesentlichen N! 
darin, in krassen Fällen das Mißverhältn 
zwischen Kapitalsaufwendung und Ertra 
ad oculos zu demonstrieren, während sie tÙ 
statische Zwecke, Bestimmung der vorteilhal 


. mtsches Sprachgebiet. 


Waldwertrechnung und forstliche Statik. 


‘sten U'mtriebszeit unbrauchbar sei, weil die 
ztere schon bekannt sein muß, ehe man das 
rkliche Waldkapital berechnen, also den 
mner der Formel ausfüllen könne. 

Geh. OFR. i. P. Frey bricht in der Z. f. F. 
J. 637 wieder eine Lanze für seinen Tausch- 
t, den er für die allein praktisch brauch- 
re Bewertungsgröße für den gegenwärtig 
rhandenen, in Geld ausgedrückten, wahren 
ert der betr. Sache erklärt, während Kosten- 
ıd Erwartungswert völlig in der Luft schwe- 
mde Größen seien. Mit dieser seiner eigenen 
heorie setzt er sich ein klein wenig in Wider- 
wuch, wenn er weiter den Wert aller jünge- 
m Holzbestände dadurch berechnet, daß er 
eren Alter mit dem durchschnittlichen jähr- 
chen Wertzuwachs hiebsreifer Bestände mul- 
pliziert, 

F. Zbl. 71 kämpft Geh. OFR. i. P. Frey für 
oke Umtriebe und gegen die Einrichtung von 
orstreservefonds. Unter der Unterstellung, 
ab sich der Wert des Altholzes (nicht aber 
ach zugleich der des mittelalten Holzes!) in 
) Jahren verdoppele oder verdreifache, rech- 
et er aus, daß bei Belassung des Holzes im 
alde die Forsteinkünfte aus hohen Umtrie- 
en im Laufe der Zeit die aus niedrigeren 
intrieben hervorgehenden zuzüglich der Zin- 
en des Reservefonds übersteigen werden. Er 
rhlickt in den „zur Modesache gewordenen“ 
'orstreservefonds eine dauernde Schädigung 

Nationalvermögens, da nur die „innerhalb 
ks Landes festgelegten Kapitalwerte“ wirk- 
whs Nationalvermögen, Geld und Wert- 
#piere dagegen ein internationales Vermögen 
fien. 

Diesen Ausführungen widerspricht FD. 
D. von Fürst im F.Zbl. 597, weil sie z. T. auf 
umöglichen Voraussetzungen, wie z. B. Ver- 
keifachung der Holzpreise in 20 Jahren, oder 
msetiger Übertragung der Preisverhältnisse 
kr Kiefer auf den Wald im allgemeinen be- 
uhen. Weiter verteidigt er den württember- 
schen Reservefonds und die übrigens immer 
sch in sehr mäßigen Grenzen sich haltenden 
‚ntriebsherabsetzungen in bayerischen Fich- 
a Tannenbeständen auf 120 oder 1% 

e, 
| Über die Beziehungen zwischen der Massen- 
ind Geldverzinsung in Hochwaldbetriebs- 
lassen mit besonderer Berücksichtigung der 
nischen Domänenwaldungen verbreitet sich 
i î. Eberbach in F. Zbl. 357. Er lehnt die 

aldrententheorie ab und fordert eine Steige- 
ug der Verzinsung durch gute Zuwachs- 
piege und darum auch Verminderung des 

Ste aber nicht durch Umtriebsherah- 
„ung, sondern durch Lichtung der älteren 

Fe Des weiteren findet er für die ha- 
nn Staatswälder eine Massenverzinsung 

OTrates von 2,24%, dagegen nur 1,44% 


F 
orsti. Jahresbericht i. d. Jahr 1911. 


Verzinsung des Vorratsgeldwertes, was nicht 
genügend sei. Er verlangt eine genauere Auf- 
nahme der Vorräte nach dem tatsächlichen 
Stande, sowie der Ab- und Zugänge daran und 
ferner sorgfältige, hinter der Wirklichkeit 
nicht zurückbleibende Zuwachserhebungen 
und bessere Abwägung zwischen nötigen und 
überflüssigen Ausgaben. 

Im F. Zbl. 541 spricht Geh. FR. Wimmen- 
auer im allgemeinen sein Einverständnis mit 
diesen Forderungen aus und beanstandet nur 
die angewendete Berechnungsweise für den 
Einheitswert des Holzvorratess. Auf Grund 
seiner vielfachen Untersuchungen will er die- 
sen mit 0,6 vom Werte des Festmeters han- 
barer Bestände ansetzen. 

Mit einem ähnlichen Thema beschäftigt 
sich FAm. Schickhardt A. F. u. J. Z. 118, 
wenn er den Derbholzvorrat der württember- 
gischen Staatsforsten mit 33,75 Mill. fm (d. ı. 
181 fm auf 1 ha) ansetzt und deren Kapital- 
wert berechnet unter Zugrundelegung der 
Holzpreise des Forstbezirkes Gaildorf, dessen 
gesamten Verhältnisse dem Landesdurch- 
schnitt sehr gut entsprächen. Er kommt, in- 
dem er die Kostenwerte der 1—40jährigen und 
die Verbrauchswerte der älteren Hölzer gra- 
phisch entsprechend ausgleicht, auf einen Vor- 
ratswert von 391 Mill. Mk., der zusammen mit 
76,5 Mill. Mk. Bodenwert einen Waldwert von 
467,5 Mill. Mk. ergibt. Dies entspricht einer 
Massenverzinsung von 3,3 %, wobei 0,2% Ka. 
pitalnutzung darstellen. 

Die Frage der Waldbesteuerung vom 
Standpunkte der theoretischen Waldwertrech- 
nung wird fortgesetzt weiter ventiliert. 

In der Halbmonatsschrift: „Der Staats- 
bürger“ (Verlag Grunow, Leipzig) S. 668 er- 
läutert Prof. Weber die Grundzüge der beiden 
von Prof. Endres bezw. ihm selbst vertretenen 
Hauptauffassungen in der Waldbesteuerungs- 
frage. Einen ähnlichen orientierenden Über- 
blick über dieseKontroverse gibt RFR.Trebel- 
jahr in der Silva 361, indem er sich zugleich 
dem Weber’schen Standpunkte anschließt, aber 
auch gewisse Schwierigkeiten in der prakti- 
sehen Anwendung desselben einräumt. Auch 
FA. Gärtner stellt sich in der Silva 74 auf die 
Seite Webers. 

Der Letztere macht dann selbst Z. f. d. g. 
F. 270 als Entgegnung auf einen früheren 
Aufsatz von OFR. Schiffel einige kurze Be- 
merkungen über das Wesen des Waldkapitals 
mit Rücksicht auf dessen Besteuerung. Dem- 
gegenüber setzt OF'R. Schiffel im Z. f. d. g. F. 
314 seine Anschauung über den Unterschied 
zwischen aussetzendem und jährlichem Be- 
triebe auseinander. Ersterer sei eine reine Bo- 
denwirtschaft und der Holzvorrat darum ein 
umlaufendes Kapital, während der Nachhalts- 
betrieb eine Waldwirtschaft und dabei der 


10 


Deutsches Sprachgebiet. 


Waldwertrechnung und forstliche Sut 


Holzvorrat ein stehendes, werbendes Kapital 
sei, das gleich dem Boden durch die Waldrente, 
also in unbestimmter Höhe, verzinst werde. 
Aus dieser Auffassung zieht er dann seine 
Konsequenzen bezüglich der Waldbesteuerung. 
Auch Zentralgüterdirektor Hufnagl äußert 
sich hierzu, indem er Z. f. d. g. F. 109 auf den 
Unterschied zwischen dem Werte des eigent- 
lichen Zuwachses (= Massenzuwachs X Ein- 
heitswert in jeder einzelnen Altersstufe) und 
dem Teile des Wertszuwachses, der dureh 
Hineinwachsen der ganzen Holzmasse in höher 
bewertete Sortimentsklassen entsteht, auf- 
merksam macht, ein Unterschied, der von 
Wichtigkeit sei, je nachdem es sich um Grund- 
oder Einkommensteuer handele. 

Zur Frage des Reservefonds nimmt OLFim. 
Stötzer ın der Silva 187 Stellung. Er erörtert 
dessen Bedeutung für die verschiedenen Kate- 
gorien des Waldbesitzes und hält auch dort, 
wo die Erhaltung des vorhandenen Kapital- 
wertes nicht unbedingt notwendig ist, wie 
2. B. beim Staate, doch die Errichtung eines 
Ausgleichs- oder eines Grundstockfonds für 
sehr beachtenswert. 

Etwas ironisch .und im allgemeinen ab- 
lehnend verhielt sich Prof. Schilling diesem 
Gegenstand gegenüber bei einem V'ortrage im 
Märkischen Forstverein (Bericht S. 7). 
Für Gemeinden könne er von Vorteil sein, für 
den preußischen Staatswald sei er überflüssig. 
Das darin liegende spekulative Moment, dia 
Schwierigkeiten der Entscheidung über seine 
Verwendung, der Gedanke, dem holzverarbei- 
tenden Gewerbe möglicherweise nicht mehr 
den nötigen Rohstoff liefern zu können, er- 
scheint ihm bedenklicher, als einige Vorteile 
einer solchen Einrichtung. 

Auch das Jahrbuch des Vereins balt. 
Forstwirte enthält u. a. einen Aufsatz von Obf. 
H. Ostwald über dies Thema. 

Im Z. f. d. g. F. 345 zeigt Fm. E. Roubiczek, 
daß man die in der Technik viel benutzten Ge- 
setze der graphischen Statik auch in der Wald- 
wertrechnung anwenden könne. Er entwickeit 
das ziemlich umständliche Verfahren rechne- 
risch und konstruktiv am Bodenerwartungs-, 
Bestandskosten- und Bestandserwartungswert 
und findet, daß ein Vorteil dann zu Tage trete, 
wenn eine größere Anzahl von Werten berech- 
net werden müsse. 

In den Mit. d. Ver. bayer. Staatsforstverw.- 
Beamten Nr. 10 weist FAA. Künkele auf 
die Notwendigkeit und den bemerkenswerten 
finanziellen Vorteil einer planmäßigen Be- 
standspflege auch in den zur Verjüngung an- 
gesetzten Angriffsbeständen während der 
Verjüngungsdauer hin. 

Ein umfangreicher Aufsatz von Forst- 
meister P. in der D. F. Z. 730 u. flgde. über das 
Thema: „Wie kann der Wert des Waldbesitzes 


und der Ertrag aus demselben gehoben wi 
den?“ bespricht ganz allgemein die sämtlich 
praktischen Maßnahmen, welche dem genai 
ten Zwecke dienlich sein können. Ähnli 
allgemeine Frörterungen mit forststatisch 
Einschlage speziell über die Buchenwirtset 
bringt ein Artikel von L. A. Hauch im 4 { 
g. F. 147. Ebenso war auch die Rede, mit 
Prof. Dr. Borgmann seine Professur an 
Forstakademie Tharandt antrat, der Erö 
rung der allgemeinen Beziehungen zwis 
dem ökonomischen und dem natürlichen P 
zipe in der Forstwirtschaft gewidmet, w 
nachdrücklich die grundsätzliche Übereins 
mung dieser beiden (irundlagen betont w 
Th. J. 101. 

Etwas geringschätzig zu der Lehre 
der Waldwertrechnung stellt sich Prof. Fe 
gelegentlich eines Berichtes Schw. Z. 165 i 
einen praktischen Fall einer Bodenw« 
ermittelung in einer Expropriationsangele 
heit, bei der die nicht in F'ormelwerten 
drückbaren Verhältnisse die festgest 
Wertssumme ausschlaggebend beeinflubte 

A. F. u. J. Z. 149 macht Obf. Dr. Könı . 
gehende Mitteilungen über eine große W 
wertrechnung anläßlich der Errichtung e 
Truppenübungsplatzes für das XIV. An 
korps auf der schwäbischen Alb. Er zeigt 
bei insbesondere, auf welchem Wege die R 
nungsfaktoren erhoben und wie die R 
nungen geführt wurden. Die Bodenert 
tungswerte stimmten dabei mit den d 
gen Verkehrswerten für landwirtschaftl 
Grundstücke auffallend überein. Für Bt 
wurde dabei mit 2%, für Fichte mit 3% 
rechnet. : 

An einem seiner Praxis entnommenel. 
spiele F. Zbl. 632 zeigt FAA. Heun, dad ı 
bei Berechnung von Waldbrandschäden 
rücksichtigen müsse, ob der neu zu gründ 
Bestand das normale Hiebsalter erreicht ( 
nicht. 

Über die günstige finanzielle Leistung. 
Schwarznuß berichtet LFm. Pilz in der $ 
171, Geh. FR. Wimmenauer über “ 
Erfahrungen im Lichtwuchsbetriebe 1 
Zwecke der Starkholzzucht das. 1%. Er fin 
u. a., daß man so auf Standorten I. bis 
Bon. mit 150 bis 160 Jahren Eichenstäm 
und 2. Klasse erziehen könne. | 

Geh. OFR. i. P. Frey bezweifelt F. Zh). 
die höhere Leistungsfähigkeit des Liechtw 
betriebes und behauptet, daß verhängn!” 
Trugschlüsse entstehen müssen, wein a 
dem Zuwachsprozente irgend welche Bei 
tung zugesteht. 

Fm. Kirchgeßner gibt Silva 323 Ein N 
teilungen über die Erträgnisse eines AUS 
derwaldumwandlung hervorgegangene! 
jährigen Nadelholzbestandes. 


utsches Sprachgebiet. 


Holzmess- und Ertragskunde. 


Die Silva bringt S. 233 eine Betrachtung 
er den finanziellen Erfolg der künstlichen 
ingung im Walde, die sich im allgemeinen 
t den Resultaten der Untersuchungen von 
of. Vater deckt und nachweist, daß bei An- 
hme von etwa 200 Mk. Kosten pro Hektar 
bst eine dauernde Verbesserung des Bodens 
y eine volle Standortsklasse nicht ausreicht, 
ı den Nachwert der Auslagen zu decken. 

Mit ähnlich negativem Resultate unter- 
ht FAA. Wild in der Silva 299 die Renta- 
utt der Schüttespritzungen. Er glaubt in- 
Igedessen, daß man finanziell besser fahre, 
enn man die Schütte durch allgemeine Bo- 
nverbesserung, nach Umständen auch durch 


Holzmeß- und 


künstliche Düngung, zu bekämpfen versuche. 

Im Sächs. Forstverein besprach Obf. 
Deicke die Frage, unter welchen Verhältnissen 
ın Sachsen der Anbau der Kiefer in waldbau- 
licher und finanzieller Hinsicht geboten sei. 
Er findet u. a, daß vom rein finanziellen 
Standpunkte aus, die Nachzucht der Kiefer 
bereits dann auszuschließen sei, wenn die 


‘Nachzucht der Fichte selbst mit einem um 


eine volle Standortsbonität niedrigeren Er- 
trage waldbaulich gesichert ist. Im württem- 
bergischen Forstverein streifte bei einer Be- 
sprechung der Kichenzucht der Ref. Obf. 
Printz u. a. auch die Frage der Rentabilität 
derselben. 


Ertragskunde. 


Von Prof. Dr. U. Müller in Karlsruhe. 


Selbständige Literatur. 


Geh. RR. Dr. Schwappach, die Rotbuche. 


Irtschaftliche und stat. Untersuchungen der 
orstlichen Abteilung der Hauptstation des 
östlichen Versuchswesens in Eberswalde. 
wamm 1911. Der Verf. berichtet unter 
xigabe eines ausführlichen Grundlagenmate- 
uls über den Einfluß, welchen die Bestands- 
«tandlung auf den Zuwachsgang ausübt und 
at, daß bei geeigneter Bestandspflege der 
afende Zuwachs jahrzehntelang annähernd 
u! gleicher Höhe gehalten werden kann. Der 
l Teil, Ertragsuntersuchungen, stellt fest, 
kb beträchtlich größere Zwischennutzungs- 
tträge als bisher ohne Schädigung des Ge- 
äntertrages entnommen werden können. Der 
I. Teil enthält Untersuchungen über die 
tentabilität . (Des Zusammenhanges wegen 
& hier auf die weiter unten erwähnten 
Sichenertragstafeln von Geh. FR. Wimmen- 
wrin der A. F. u. J. Z. 196 verwiesen.) Refe- 
ae F. Zbl. 656. Z. f. d. g. F. 398. | 

„Baron Krüdener, Massen- und Abfalltafeln 
ir die Kiefern der trockenen Ebene des euro- 
en südlichen Rußlands. St. Petersburg 


a Buch bildet den dritten Band des von 
a ntralverwaltung der Kaiserlichen Fa- 
miengüter herausgegebenen Werkes des Ver- 


isers, Ref. von Guse Z. f. F. u. J. 800. 


® . Anleitung zur Standorts- und Bestands- 
A rebung beim forstlichen Versuchswesen 
a 2. unveränderter Auflage in Neudamm 
erschienen. 

F alräge zur Ermittelung des Holzmassen- 
"ustes infolge von Rauchschäden von C. 


Gerlach, Forstrat in Waldenburg i. Sa., mit 
4 Textabb. u. 3 Tafeln. Berlin 1910, Parey. 
(Heft 5 der Sammlung von Abhandlungen 
über Abgase und Rauchschäden von Prof. Dr. 
Wislicenus.) 

Verf. ermittelt aus dem gegenwärtigen 
Vorrate des beschädigten Bestandes durch 
Diskontierung mit Hilfe des „raucgkranken“ 
Zuwachsprozentes die Bestandsmasse anı Be- 
ginn der Schadenperiode und aus letzterer mit 
Hilfe des einer Ertragstafel entnommenen 
„gesunden“ Zuwachsprozentes die Masse, die 
der Bestand jetzt haben müßte. Die Differenz 
ist der Gesamtschaden. Ref. A. F. u. J. Z. 287. 

Landolt, Tafeln zur Ermittelung des Ku- 
bikinhaltes liegender, entgipfelter Baum- 
stämme. 10. Aufl. Zürich 1911. 


Aus der Zeitschriftenliteratur. 
a. Theorie und Holzmeßkunde. 


Fm. Dr. Urstadt referiert A. F. u. J. Z. 198 
über van Schermbeeks Wuchsgesetz der 
Bäume nach einem von diesem bei der Ver- 
sammlung des Pommerschen Forstvereins 1909 
gehaltenen Vortrage. Van Sch. faßt alle das 
Wachstum hervorrufenden Energieformen ın 
dem Begriffe der „Strahlung“ zusammen, 
deren Größe er ın einer aus dem Ingenieur- 
wesen entnommenen mathematischen Formel 
ausdrücken will. Eine Förderung unserer Er- 
kenntnis vermag U. in diesem Beginnen nicht 
zu erblicken. 

FPr. Theod. Glaser untersucht A. F. u. 
J. Z. 6 nach der Methode der kleinsten Qua- 
drate, ob eine Kurvengleichung vom dritten 
Grade in derForm y=sax?®+tbx?tex=f(x) 


Deutsches Sprachgebiet. 


den ganzen Verlauf des Höhenwachstums 
richtig wiederzugeben vermag; im wesent- 
lichen mit negativem Erfolge, obwohl eine 
solche Kurve den bei der Entwickelung des 
IHöhenwachstums sich zeigenden Wendepunkt 
ebenfalls besitzt. Weitere Untersuchungen A. 
F. u. J. Z. 48 bestätigen dies aufs Neue, so daß 
er auch eine analoge Gleichung vierten Grades 
daraufhin prüft. Eine genaue Übereinstim- 
mung der berechneten mit den empirisch fest- 
gestellten Höhen war auch so nicht zu er- 
reichen. 

Ein neues Verfahren zur Ermittelung des 
Massenzuwachsprozentes für stehende Bäume 
und Bestände gibt FR. Gerlach in der A. F. 
u. J. Z. 266 an, das er bei seinen Rauchscha- 
denermittelungen mit gutem Erfolge ange- 
wendet hat. Er fand, daß das bekannte, vom 
Durchmesserzuwachsprozent ausgehendePreB- 
lersche Verfahren nur bei haubaren alten Be- 
ständen brauchbare, in jüngeren dagegen viel 
zu hohe Massenzuwachsprozente lieferte. 
Brauchbarere Beziehungen zwischen Durch- 
messer- und Massenzuwachsprozent bekam er, 
wenn er in Normalbeständen, nach Bonität 
und Alter getrennt, die Mittelwerte für den 
Brusthöhendurcehmesser und aus geeigneten 
Ertragstafeln die zugehörigen Massenzu- 
wachsprozente berechnete. Durch Division 
beider erhielt er Multiplikationsfaktoren, mit 
deren Hilfe das Massenzuwachsprozent aus 
dem Durchmesserzuwachs als Funktion des 
Alters aßgeleitet werden kann. Der gleiche 
Verf. teilt in der A. F. u. J. Z. 304 noch 
weiter ausführlich das Verfahren mit, wie 
man an beschädigten Holzbeständen das Zu- 
wachsprozent berechnen müsse. Man dürfe 
nicht den „kranken Zuwachs“ mit den „kran- 
ken Durchmessern“, sondern nur mit norma- 
len Durchmessern eines gesunden Bestandes 
vergleichen, weil man sonst viel zu hohe, also 
falsche Zuwachsprozente erhalten würde. Es 
ist hiernach das Stärkezuwachsprozent eines 
beschädigten Bestandes gleich 

Dkr — dkr 


Pr: ca 227 ern 
d 7” Dges + dges 


An einem Beispiele wird die Bedeutung dieser 
Verhältnisse deutlich vor Augen geführt. 
Prof. G. Merker stellt Z. f. d. g. F. 436 eine 
neue Näherungsformel für das Massenzu- 
wachsprozent auf, indem er in die Preßlersche 


zs M—m 200 $ 
Näherungsformel 5 . = statt des arith- 


n 
+m 
2 


— 


metischen Mittels das geometrische 
Mittel V Mm einführt und so zu dem Aus- 


50 M — M 
drucke kommt, p = $. SDA, welcher 


etwas genauer arbeitet. Ebenso schlägt er an 
Stelle der genauen Weiserprozentformel, 
welehe eine nte Wurzel enthält, eine andere 
vor, in der nur eine Quadratwurzel zu 
ziehen ist. 


76 Holzmess- und Ertrags 


FAA. Künkele veröffentlicht F. Zh. 
eine sehr brauchbare graphische Hilfs 
zur Zuwachserhebung, welche in erster 
die Anwendung der Schneiderschen Zuw 


formel p= -- sehr bequem gestaltet, 


nD 
auch unter Zugrundelegung der Preßlers 
Formel Anwendung finden kann. 


Im Z. f. d. g. F. 441 untersucht F 
Szabó v. Bagyon die Genauigkeit 
Kluppenmessungen und bestimmt mathe: 
tisch jene Einteilung des Kluppenmaßstd, 
bei dem der durch den Messungsvorgang |, 
ursachte Fehler in der Kreisflächenbe 
mung ein gegebenes konstantes Maß 
überschreitet. Er kommt so zu einer loga 
mischen Einteilung des Kluppenmaßsta 


Im Z. f. d. g. F. 541 bespricht Dr. v. L 
allgemein die Gesetze der Bildung von M 
zahlen, vergleicht die Mittelwerte aus St 
durchmessern mit den Mitteln der zugeł 
gen Flächen und wendet die gewonnenen 
sultate auf die beim Hartigschen Verfal 
der Bestandsmassenaufnahme _eintret. 
Klassenbildung an. | 


OFR. Schiffel verbreitet sich im Z. £. 
F. 371 über den Finfluß fehlerhafter Bes 
mungen der Dimensionen auf den Inhalt 
Rundholz, indem er namentlich auch di 
Wirkung beim Gebrauche mehrgliedriger. 
bierungsformeln erörtert. Er findet u. a. 
Möglichkeit einer Ausgleiehung der Fehlet 
letzteren Falle und weist darauf hin. 
unter Umständen eine Reihe an sich be 
tungsloser Einzelfehler zu einem ganz er! 
lichen Gesantfehler sieh summieren könn 


b. Aus der Praxis der Holzmeßkunde. 


Die Inhaltsermittelung verkaufsmäßiq 
gerichteter Stämme aus der Länge und el 
Durchmesser bespricht FPr. Glaser A. F 
J. Z. 230. Nach Eintwickelung einer al 
meinen Inhaltsgleichung und Erörterur 
iiber das Funktionieren der Mittenfläc 
formel befiirwortet er, den Mittendurchme 
etwas unterhalb der genauen Stammmitt 
nehmen, an einer Stelle, deren Lage für 
einzelnen Holzarten und Formverhältn 
noch durch weitere Untersuchungen zu 
stimmen sei. Zur bequemen Auffindung ı 
selben, schlägt er dann die Benutzung 
Meßbändern mit 2 Teilungen vor, deren 
jeweils den entsprechenden aliquoten Teil 
Länge angeben würde. Geh. FR. Wimmer: 
bezweifelt in einem 7Zusatze die Möglich! 
den fraglichen Meßpunkt allgemein bes 
men zu können. 

FA. Gayer stellt F. Zbl. 430 die Gri 
für das Zurückbleiben des Volumens de 
die Sortimentsklassen eingeschlagenen Hi 
gegenüber dem Ergebnis der Massenber 


ntsches Sprachgebiet. 


Holzmess- und Ertragskunde. 


ng nach Ertragstafeln zusammen und zeigt 
einem auf 29,000 fm sich erstreckenden 
rsuche, daß bei Kiefer, wenn man 1 Rm 
heite mit 0,8 fm berechnet, der Erntever- 
t durchschnittlich 8%, dagegen 15 % he- 
g, wenn man nur mit 0,7 reduzierte. Auch 

Weißtannenfemelbeständen fand er ähn- 
he Differenzen. Diese Fehler sind aber in 
r Hauptsache auf Fehler in dem Messungs- 
d Buchungsverfahren der Praxis, nicht in 
hlern des Aufnahmeergebnisses im Stehen- 
n begründet. Es ist darum auch unrichtig, 
a Ausgleich durch einen Abzug von letzte- 
m. wie er z. B. für Baden mit durchgängig 
14 vorgeschrieben ist, zu suchen. Verfasser 
langt darum ortsweise eingehende Unter- 
chung über Ursache und Höhe des Minder- 
Du und Buchung des Mankos als Zu- 
Mag. 

Fm. Junack beanstandet Z. f. F. u. J. 708 
e lnlersuchungen von Obf. Borgmann im 
mährigen Jahrgang dieser Zeitschrift über 

Verlust an Masse oder Wert bei der 
sng des Fichtenlangholzes in entrinde- 
m Zustande, weil auf nicht ausreichendem 
midagenmaterial aufgebaut. Er stellt dem 
k Ergebnis seiner eigenen analogen Unter- 
ktungen an wesentlich größeren Holz- 
Mn gegenüber, durch welche die Borg- 
ai Zahlen etwas abgeändert werden 
rden. 

: Die Umständlichkeiten, welche die in Süd- 
ktdeutsechland für die Nadelholzstammklas- 
u eingeführte Heilbronner Sortierung der 
kschnung des Wertszuwachses von Bestän- 

bereitet, gehen deutlich hervor aus einer 
iersucehung von FR. Holland F. Zhl. 65, in 
Rem dieser einen rechnerisch brauchbaren 
slruck für das Maß sucht, nach welchem 
Massengehalt der einzelnen Langholz- 
sen infolge des zeitlichen Stärkezuwachses 

Ablaß in die nächsthöhere besser bewertete 
"gholzklasse übertritt. 

Auch FM. Hoffmann beleuchtet in der 
va 263 deutlich die zur Zeit noch bestehende 

fusion auf dem Gebiete der Holzta«x- 
‚Assenbildung und zeigt die dringende Not- 
endigkeit einer weiteren Vereinfachung un- 

[. nutzung des Mittendurchniessers für 

e Holzarten. 

ı Im hessischen Staatsforstbetrieb sind die 
e Submissionsverkäufen an Stelle der offi- 

| eingeführten Taxklassen nach Mitten- 
Archmessern vielfach zur Anwendung kom- 
enden Sortimentsgruppen näher präzisiert 

worden. A. F. u. J. Z. 351. 

y 0e. F. 325 gibt OFR. Putik ein einfaches 

erfahren an zur schätzungsweisen Ermitte- 

“ng von Stamminhalten. Er findet diese 

tch Multiplikation der Länge mit einer 


zwischen 1 und 20 liegenden ganzen Zahl, die 
vom Mittendurchmesser abhängt. 


c. Instrumente. 


F. Zbl. 247 berichtet Obf. Dr. Heck unter 
Mitteilung zahlreicher nach der Schneider- 
schen Formel bestimmter Zuwachsprozente 
über seine Erfahrungen mit verschiedenen 
Systemen des Zuwachsbohrers. Er fand eine 
erhebliche Überlegenheit des von A. Mattson 
in Mora hergestellten schwedischen Zuwachs- 
bohrers, der sich nicht nur durch die zweck- 
mäßigere Ausführung der einzelnen Teile, 
sondern auch durch rascheres Arbeiten und 
Lieferung längerer und glatterer Späne vor 
der älteren Preßler-Neumeister’schen, wie na- 
mentlich vor der Brettschneider’schen Ausfüh- 
rung auszeichnete. 

Ein nicht genannter Verf. spricht Oe. V. 
über Baumhöhenmessungen, erörtert die Vor- 
züge und Nachteile der verschiedenen Typen 
von Höhenmeßinstrumenten und beschreibt 
schließlich eingehend die Höhenmesser von 
Klein und Stötzer. Außerdem wird ein neues 
Verfahren der Höhenmessung, unter Be- 
nutzung eines gewöhnlichen Maßstabes, mitge- 
teilt: Man stelle sich in gemessener Entfer- 
nung vom Baume auf, halte einen Maßstab 
genau 50 cm vom Auge entfernt und paral- 
lel zur Baumachse so, daß der Teilungsanfang 
den Gipfel deckt. Die Ablesung bei der Visur 
nach dem Fußpunkte, multipliziert mit der 
doppelten Standlinie, gibt die Höhe. Ä 

FAA. Wild beschreibt F. Zbl. 305 die von 
ihm erfundene neue Registrierkluppe für 
mehrere Holzarten, die sich nicht nur durch 
einen vollkommen neuen und originellen Kon- 
struktionsgedanken, sondern auch durch be- 
merkenswerte Einfachheit auszeichnet. Es 
werden nämlich für jede Holzart Stahlkugeln 
von bestimmtem Kaliber bei jeder Messung 
in einen zwangsläufig bewegten Behälter so 
befördert, daß die Zahl der Kugeln in den 
einzelnen Fächern des letzteren jeweils die 
Zahl der Stämme vom zugehörigen Durch- 
messer angibt, Durch eine mittels Sieb leicht 
zu bewerkstelligende Sortierung wird schließ- 
lich die Stammzahl jeder Holzart festgestellt. 

Im Z. f. d. g. F. 310 zeigt E. Roubiczek, 
wie man mit Hilfe eines mit Höhenkreis ver- 
sehenen Bussoleninstrumentes an stehenden 
Bäumen Durchmesserbestimmungen vorneh- 
men kann, indem man nacheinander an beiden 
Seiten des Schaftes die Meßstelle mit dem 
Vertikalfaden anvisiert und dann das Fern- 
rohr auf einen zur Visierlinie senkrecht 
stehenden, am Boden horizontal angebrachten 
Maßstab herabkippt. Die im Verhältnis der 
Visierlinienlängen reduzierte Differenz der 
beiden Ablesungen an dem Maßstabe ergibt 
den Durchmesser. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Wege 


Eine auf logarithmischer Basis aufgebaute 
Rechenwalze Loga von Daemen-Schmidt wird 
im Pr. F. f. d. Schw. 27 beschrieben. Dieselbe 
stellt einen Rechenschieber dar, dessen Tei- 
lungen ähnlich wie bei dem Rundholzrechen- 
apparat Kubus auf dem Mantel einer Walze 
und einer Hülle dazu aufgetragen sind. 


Ertragskunde und Versuchswesen. 


Die 6. Vers. des internationalen Verbandes 
forstlicher Versuchsanstalten fand in Belgien 
(Brüssel) statt. Ein Bericht darüber u. a. A. 
F. u. J. Z. 316, Z. f. F. u. J. 119. Die im Be- 
richtsjahre veröffentlichten Untersuchungs- 
ergebnisse bewegten sich vorwiegend auf an- 
derem Gebiete als dem der Holzmeßkunde. 

In der Z. f. F. u. J. 663 veröffentlicht Obf. 
Japing seine interessanten Untersuchungen 
eines Fichtenbestandes über den Anteil der 
einzelnen Kraftschen Stammklassen nach 


Stammgrundfläche und Stammzahl am 7 
wachse. Er vermag die analogen Un 
suchungsergebnisse von Heck und Weise v 
kommen zu bestätigen und findet vor all 
ein auffallend häufiges Umsetzen, d. h. H 
überwandern der Stämme aus einer Klasse 
die andere. Auch das Schlußresultat, daß 
Kraftschen Stammklassen ein schärferes ` 
teil über die Zuwachsfreudigkeit der einzel 
Stämme erlauben, als rein mechanisch ge 
dete Klassen, verdient erwähnt zu werden, 


Geh. FR. Dr. Wimmenauer veröffentl 
A.F. u. J. Z. 196 seine neuen Ertragstafeln 
Buchenhochwald bei starker und freier Du 
forstung, gewonnen aus der Untersuch 
von 100, seit 20 Jahren in der angedeut 
Art behandelten hessischen Versuchsfläd 
Er empfiehlt dabei für den praktischen 
brauch beim Abtriebsbestande eine Reduk 
mit 0,92, beim Neberbestand mit 0,84 bis | 


m 


Wegebau. 


Von Prof. Dr. U. Müller in Karlsruhe. 


Die Literatur über den forstlichen Wege- 
bau ist auch diesmal wieder sehr dürftig. Als 
einzige selbständige Erscheinung kann ange- 
führt werden: Dr. Angerholzer v. Almburg, 
Forstliche Riesbauten, Wien 1911. Frick. Das 
mit sehr zahlreichen Textabbildungen und 
Kunstdrucktafeln ausgestattete Werk behan- 
delt den für österreichische Waldverhältnisse 
noch große Bedeutung besitzenden Gegen- 
stand in anschaulicher und erschöpfender 
Weise. 

Von demselben Verf. rührt ein in das 
gleiche Gebiet einschlagender, mathematisch 
gehaltener Beitrag zur Kenntnis der dyna- 
mischen Vorgänge beim Abriesen des Holzes 
in Holzriesen im Z. f. d. g. F. 161 her. Er be- 
rechnet darin den Einfluß des Gefälles auf die 
Geschwindigkeit, die Wirkungsgrade der 
Bremsanlagen, die Geschwindigkeitsverluste 
in den Kurven, deren zulässigen Minimal- 
radius und dessen Einfluß auf Entgleisungen 
und ähnliche Themata. 

Mehrfach beschäftigt man sich mit Draht- 
seilriesen, welche neuerdings im Hochgebirge 
eine immer weitergehende Anwendung gefun- 
den haben. So wird in der Silva 247 unter 
Beigabe mehrerer Bilder über eine derartige 
große ungarische Anlage berichtet, während 
die Oe. F. 174 eine solche aus Krain be- 
schreibt. Eingehende Mitteilungen über die 
praktischen B farunon, welche man in 


; Pommerschen Forstvereins 1910 ZU 


Graubünden beim Holztransport mik 
Drahtseilbahnen gemacht, bringt Krest. 
Schmid in der Schw. Z. 105. Dort bietet d 
Transportart. vielfach die einzige Holz 
gungsmöglichkeit und hat bei verhältnismi 
geringen Anlagekosten nicht nur zur Heb 
der Waldrente, sondern wegen der raschi 
und gründlicheren Räumung der Schläge ê 
zur Verbesserung der Holznachzucht & 
wesentlich beigetragen. 


Über die Verwendung von Kılton, © 
Teeremulsion unter Zusatz von fettem k 
beim Waldwegebau berichtet Fm. Schü 
mann im F. Zbl. 201. Er fand, daß be! 
stückten und mit Hartschotter und Ren 
gewalzten Straßen der Schotterverbraul | 
die Walzkosten geringer und die Unter 
tungskosten ebenfalls niedriger wari y 
weichem Steinmaterial waren die Re 
weniger günstig. 


In einem Artikel in der D. F. Z 6; 
Waldwegebau nit besonderem Bezug . ef 
Verhältnisse einzelner preußischer n 
rungsbezirke verlangt RFR. A. K aron 
Festlegung von Mindestmaßen E e u 
breite und Kleinschlagbreite der a 
einheitliche Überwachung des Wege’? Wr 

Allgemein über Erfahrungen Deters. i 
bau referierte Fm. Neumann in del Bito 


tsches Sprachgebiet. 


79 


Forstpolitik. 


reıns-Bericht, Druckerei 
tin.) 

FA. Zentgraf entwickelt in der Silva 177° 
Anschluß an einen praktischen Fall aus 

ı Schwarzwalde die Grundsätze, welche 

der Anlage und dem Ausbau von Fuß- 

jen in Wäldern vom ästhetischen wie vom 

sun Gesichtspunkte aus zu beobachten 


Hessenland, 


Die hessischen Oberförstereien sind ange- 
sen worden, parallel zu den Hauptstraßen 
einiger Entfernung Fußgängerpfade anzu- 
en. A. F. u. J. Z. 349. 


Zum Schlusse sei noch einer den Wegebau 
berührenden, wenn auch in das Gebiet der 
Verwaltung einschlagenden Neuerung aus 
Österreich gedacht. Dort ist der Wildbach- 
verbauungsdienst angesichts der immer grö- 
Ber werdenden staatlichen Tätigkeit auf die- 
sem Gebiete reorganisiertt und vollkommen 
von der forsttechnischen Verwaltung losge- 
löst worden. Doch wird an der Einrichtung 
festgehalten, daß der Zugang zu diesem neuen 
Dienstzweige den Forsttechnikern nach wie 
vor offen steht. Oe. V. 363. Oe. F. 314. 2. f. 
d. g. F. 481. 


Forstpolitik und Forstverwaltung. 


Von Professor Dr.W. Borgmann in Tharandt. 


l. Forstpolitik. 


1. Im Allgemeinen. 


Wörterbuch der Volkswirtschaft. Heraus- 
geben von Prof. Dr. Elster, Wirkl. Geh. 
Wrreg.-Rat in Berlin. TII. Aufl. 1910. Gust. 
{her in Jena. Dasselbe enthält aus der 
eler des Prof. Dr. Jentsch einen eingehen- 
n AbrißB über „Forsten“: Begriff, Ausdeh- 
mg und Verteilung des Waldes; „Forst- 
rtschaft“: forstl. Gütererzeugung, forstl. 
»trieb; „Zorstpolitik“: Begriff, volkswirt- 
haftlicehe HKigentümlichkeiten der Forst- 
srtschaft, Lieferung von Holz pp., Gewäh- 
ang von Arbeitsverdienst, Einfluß des Wal- 
» auf Landeskultur und Volkswohlfahrt, 
ıtablere Ausnutzung bestimmter Böden 
reh die Forstwirtschaft, Schutzwaldungen, 
llandaufforstung, Waldschutz, Privatwald, 
aldteillung, Wealdgenossenschaften, Ge- 
einde- und Korporationswald, Staatswald, 
"aldgrund - Gerechtigkeiten, Holztranspoiıtt, 
„lIzhandel, Holzzoll, Waldbesteuerung, 
aldversicherung, Waldbeleihung —, die 
lagd“, sowie kleinere Erläuterungen zu be- 
nderen Stichworten. 

Fabricius, Ludw., Deutsche Holzerzeugung 
ad Forstwirtschaft in Süddeutschland. Aus 
em Sammelwerk ‚Gewerbliche Mateılial- 
ande“, Band 1: Die Hölzer. Herausgeg. von 
t. Paul Krais in Tübingen. Stuttgart 1910, 
elix Krais. Die Arbeit ist eine wertvolle 
yrstpolitische und forstwirtschaftliche Stu- 
ie, die den Holzhändler ebenso wie den 
‘orstwirt in gleichem Maße interessieren 
lürfte: Holzarten, Verjüngungsmethoden, 
’roduktionsstatistik, gesetzliche und privat- 
echtliche Beschränkungen der Forstwirt- 


schaft, Produktionsfaktoren, Ziele und Me- 
thoden der Forstwirtschaft. | 

Der Staatsbürger, Halbmonatsschrift für 

olitische Bildung. Herausgeg. von Dr. 

orn-München, in Verbindung mit Prof. Dr. 
Groth-Leipzig u. Regier. - Forstdirektor Dr. 
Wappes in Speyer. Leipzig u. Berlin. Fr. 
Wilh. Grunow. Das seit 1910 erscheinende 
Organ hat sich die Verbreitung staatsbürger- 
lichen Wissens zum Ziel gesetzt. Man darf 
wohl den Gedanken, der dem Unternehmen zu- 
grunde liegt, als einen glücklichen bezeichnen 
und letzterem den erhofften Erfolg wünschen. 
Die Mitarbeit von Wappes sichert erfreu- 
licher Weise auch der Forstwirtschaft die ge- 
bührende Stelle. 

Die Bedeutung der deutschen Kolonien 
für die Forstpolitik, den forstlichen Unter- 
richt und das forstliche Versuchswesen. Von 
Professor Dr. Martin. Th. J. 83. Die kurze 
Abhandlung behandelt die Frage der Deckung 
des deutschen Holzbedarfs. In dieser Be- 
ziehung stünde an erster Stelle Kamerun. Die 
mit Holz bestandene Fläche schätze Forst- 
assessor Schorkopf auf 6 Millionen ha. Im 
primären Walde ergaben Probeflächen nach 
Jentsch zwischen 569 und 998 fm Derbholz 
auf 1 ha, im sekundären Walde zwischen 316 
und 523 fm. Die Schätzung der Holzwerte ist 
dadurch sehr erschwert, daß die Zahl der 
Holzarten eine sehr große ist und nur ein klei- 
nerer Teil Nutzwert besitzt. Indem Martin 
noch im weiteren auf die Ergebnisse der von 
Jentsch und Büsgen ausgeführten Studien- 
reise Bezug nimmt, hebt er die Notwendigkeit 
hervor, der kolonialen Forstwirtschaft eine 
gebührende Stelle im forstlichen Hochschul- 
unterricht und forstlichen Versuchswesen ein- 
zuräumen. 


Deutsches Sprachgebiet. 


80 


Forst 


Fruchtwechsel in der Forstwirtschaft. Vom 
Kgl. sächs. Forstassessor Dr. Joh. Jentsch. 
Eine waldbau-politische Studie. Berlin 1911. 
Jul. Springer. 

Die Behandlung der Forsten im okkupier- 
ten feindlichen Staatsgebiete. Von Dr. Hans 
Wehberg in Düsseldorf. Z. f. F. u. J. 378. 

Eine Reihe forstpolitischer Mitteilungen 
verschiedener Art bringt die D. F. Z. (Wald- 
ankäufe und Aufforstungen, Aufforstungs- 
verein, Hebung der Privatforstwirtschaft, 
Staatsaufsicht pp. über Kommunalwald, Holz- 
ein- u. -ausfuhr, Waldarbeiterfragen u. a. m.) 

Zur Frage: „Die forstlichen Verhältnisse 
Badens“. Von einem badischen Wirtschafter. 
F. Zbl. 268. Der Verfasser befaßt sich mit der 
gleichnamigen Broschüre Philipps, der er 
nicht in allen Teilen zuzustimmen vermag. 
Namentlich dürften die bodenpfleglichen und 
waldbaulichen Maßnahmen und der gemischte 
Wald, in dem auch die Buche erhalten bleiben 
müsse, nicht von dem Streben nach höchster 
Rentabilität zurückgedrängt werden. 


Forstreservefonds. 


Über den Stand der Frage des Forst- 
reservefonds wurde im vorjährigen Jahres- 
bericht S. 80 eingehender berichtet. An wei- 
teren Veröffentlichungen sind im Berichts- 
jahr zu verzeichnen: 

Das württembergische Reservefondsgesetz 
vom 25. Juli 1910. Von OFR. Müller ın Stutt- 
gart. A. F. u. J. Z. 41. 

Über die „Wahrung der Nachhaltigkeit 
durch einen Forstreservefonds“ sprach Prof. 
Schilling-Eberswalde in der Winterversamm- 
lung des Märkischen F. V. (13. 2.1911). Für 
die Preuß. Staatsverwaltung verneint Schil- 
ling die Notwendigkeit eines Forstreserve- 
fonds. Die 100 Millionen Mark jährl. Roh- 
einnahme aus den Forsten spielten bei den 21, 
Milliarden Gesanitroheinnahme im Etat keine 
so erhebliche Rolle, daß ein Fonds zum Aus- 
gleich von Schwankungen sich nötig mache. 
Für den Waldbesitz der Städte hält Schilling 
einen solchen Fonds für nützlich. 

Reservefonds in der Waldwirtschaft. Von 
OLFM. Prof. Dr. Stötzer in Eisenach. 
„Silva“ (Darnıstadt) No. 24. Verf. ist, wie be- 
kannt, Anhänger des Forstreservefonds, nicht 
nur für den kommunalen und kleineren 
Staatsforstbesitz, sondern allgemein auch für 
große Staatsforsten (Preußen), hier beson- 
ders als Grundstück-Ankaufsfonds. 


Naturdenkmalspflege. 
Naturschutzparke. Von Max Eck-Troll 
in Stuttgart. F. Zbl. 217. 
Naturschutzparke in Deutschland und 


Österreich. Herausgeg. vom Verein „Natur- 


schutzpark“ in Stuttgart, Franekh'sd. 
Verlag. 
Naturdenkmäler in der Provinz Bran 
burg und ihre Erhaltung. Von Prof. 
Bock. Berlin 1911, Willy Holz. 
Gründung eines Naturschutzparkes in}. 
österreich. Alpen. Oe. V. 202. i 


Wald und Wasser. | 


Ein umfangreiches Werk über „Die: 
setze der Wasserbewegung im Gebirge 
die Aufgaben der vaterländischen Wa 
wirtschaft“ aus der Feder des OFM. Ne 
Metz erschien 1911 bei J. Neumanni 
damm. | 

Hochwasserschäden in den am Rhein ı 
genen Staats- und Gemeindewaldungen 
Pfalz während des Sommers 1910. Von 0- 
Eßlinger in Speyer. F. Zbl. 394. 

Die Hochwasserschäden in den Staats 
dungen des Kgl. Forstamtes Sondernl 
1910. Von Fm. Vill. N. Z. f. F. u. L. 1% 

Desgl. im Kgl. Forstamt Germersh 
Fbendaselbst 198. | 

Die voll:swirtschaftliche Bedeutung 
Wildbachverbauung in Galizien. Von F. 
kommissar St. Kruk. Z. f.d. g. F. 361. ` 

Forstmann und Wasserwirtschaft. & 
No. 6. | 

Die Bedeutung des Waldes in der Wa 
wirtschaft. Oe. F. No. 51. : 

Eine Versicherung gegen Wasserschä 
Oe. V. 293. 


Forstwirtschaftliche Rückblicke auf di 
Jahr 1909 


bringt wiederum FA. Semper-Eberswald 
der Z. f. F. u. J. 459, 545. Wie in den Vo 
ren berichtet der Verf. über I. Die allgem 
Lage des Wirtschaftslebens, II. Waldfi 
Waldzustand, Woaldbau, III. Waldscı 
IV. Waldnutzung und Waldertrag, V. H 
handel, Holzyewerbe, Holztransport. 

Nach der Depression des Vorjahres % 
sich im Berichtsjahre wieder eine Hebung 
Tätigkeit in Indusrie und Handel, wie 
Statistik über die Inanspruchnahme 
Reichsbank, die Zahl der Arbeitsuchenden 
die Verkehrseinnahmen der deutschen E 
bahnen ergeben. Auch die Getreidepreise 
ten sich 1909 auf günstiger Höhe. Das 
standekommen der Reichsfinanzreform ba 
ebenfalls eine Gesundung des wirtse 
lichen Lebens wieder an. 

Über den Stand der Woaldflächen bi 
Semper statistische Auszüge, insbesonder 
Größenklassen der Forstbetriebe und ( 
Verteilung betreffend. Weiter wird der] 
gang der preußischen Ankaufspolitik 
tert. Die Holzbodenfläche Preußens hat 
weitere namhafte Vermehrung erfahren 


kutsches Sprachgebiet. 


Forstpolitik. 


. Neben der Zurückgewinnung tauglichen 
’aldkulturlandes durch Ankauf ist für eine 
lebung der Waldwirtschaft der Ausbau des 
mossenschaftlichen Zusammenschlusses im 
leinbesitz von Bedeutung. Semper geht auf 
ie diesbezüglichen Vorschläge Offenbergs in 
er „Zeitschrift für Agrarpolitik“ 1910 (Sep- 
mber) näher ein. 

Eine weitere Hebung namentlich der Pri- 
stwaldwirtschaft ist der mehr und mehr er- 
kiterten Tätigkeit der Landwirtschaftskam- 
wrn in Preußen zu danken, für deren se- 
ensreiche Tätigkeit es jedoch noch vielfach, 
amentlich im kleinen Besitz, an dem nötigen 
verständnis fehlt. | 

Erfreulich sind mehrfache Anzeichen für 
te Neubildung von Gemeindewald in Verbin- 
tung mit Aufforstungen, u. a. in Schlesien, 
Westfalen, ferner ein „Kreiswald“ im Kreise 
fkernföorde in Schleswig-Holstein. Auch 
te Befugnis zur Enteignung wurde zur 
khaffung von Kommunalwald bereits er- 
alt (München-Gladbach). Auch besteht die 
\nssicht, daß die bisher wenig beachteten Be- 
timmungen des für die alten preußischen 
'ovinzen gültigen Gemeindewaldgesetzes 
n 1876 nachdrücklicher gehandhabt werden, 
ünentlich was die Aufforstung ertragsloser 
(eneindegrundstücke anbelangt. Ähnliche 
Hadhaben bietet auch die Gemeindeverfas- 
ung für die Rheinprovinz. 

In gleicher Richtung ist die Landwirt- 
{haftskammer für die Provinz Pommern tä- 
ù% um auf den von der Pommer’schen An- 
sellungsgesellschaft oder mit Hilfe der Ge- 
ralkommission aufgeteilten Gütern die 

äfflächen ungeteilt zu erhalten und den 
wen Gemeinden zu übereignen. Beihilfen 
r Darlehen mit langfristiger Zinsstundung 
"erden ebenfalls in Aussicht genommen. 

' Das Entstehen neuer Gemeindewaldungen 
it ein erfreuliches Zeichen dafür, daß man 

Anschauungen des individualistischen 

Iystems auf den Kleinbesitz des Waldes nicht 
beträgt, vielmehr das Verständnis sich 
ihr Bahn bricht, daß der Kleinparzellen- 
xsıtz für die Waldwirtschaft nicht taugt. 
‘ Die von den Preuß. Landwirtschaftskam- 
tern geübte ständige Beratung des Privat- 
valdbesitzes ist am ausgedehntesten in Bran- 
kıburg, Pommern und Posen. In Schlesien, 
Istpreußen, Westfalen, Rheinland und im Re- 
herungsbezirk Cassel sind die gleichen Ein- 
Aehtungen noch jüngeren Datums. Im Rück- 
wand hinsichtlich der Beratung sind noch 
"estpreußen, Sachsen und Hannover. 

Über die Tätigkeit der Landwirtschafts- 
konmern wird eine tabellarische Übersicht 
tch Landesfläche, Gesamtwaldfläche, Privat- 
ndfläche, unter ständiger Beratung stehende 
Fläche, ausgeführte triebseinrichtungen, 


Porst. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Zahl und Fläche der einmaligen Beratung 
und die Rechnungsabschlüsse gegeben. 

Von Bedeutung war weiterhin die Vermitt- 
lung guten Saat- und Pflanzenmaterials durch 
die Forstabteilungen der Landwirtschafts- 
kammern. Auch Privatklenganstalten wur- 
den errichtet. 

Hinsichtlich der Kiefernzapfenbeschaffung 
ist das Vorgehen der Preuß. Staatsforstver- 
waltung vorbildlich geworden: Beschickung 
der fiskalischen Darren mit einheimischen 
Zapfen, nur im Notfalle auch mit solchen aus 
Rußland und Belgien, Ausnutzung ter 
Zapfenjahre, Kiefernsamen auf Vorrat für 1 
bis 2 Jahre, Aussaatmenge nach Keimkraft, 
Samenverteilungsplan u. s. w. 

Waldsamenernte und Witterung 1%9 wer- 
den weiter kurz berührt. Buche und Tanne 
hatten reichlich getragen. Trotzdem hatten 
sich die auf die Buchenbesamung gesetzten 
Hoffnungen nur teilweise erfüllt, was viel- 
fach auf die vorzeitige Wärme im März 1910 
mit folgender Trockenheit und Kälte zurück- 
geführt werden konnte. 

Unter dem Kapitel Waldschutz behandelt 
Semper die Abnahme des Waldes in der Um- 
gebung von Berlin durch private Waldnieder- 
legungen und den Verkauf forstfiskalischen 
Waldes. Die steigende Beunruhigung fand 
ihren lebhaftesten Ausdruck in dem „Berliner 
Waldschutztag“ vom 16. Januar 1909, sowie 
in den Verhandlungen des Preuß. Landtages. 
In seiner Erklärung vom 13. 3. 1909 lehnte der 
Minister das Anerkenntnis einer Verpflich- 
tung des Staates zur Erhaltung von Staats- 
wald als Volkspark im Interesse einzelner Ge- 
meinden ab. Die Schaffung von Wald zu die- 
sen Zwecken sei Aufgabe der Kommunen 
selbst. 

Da die Einzelgemeinden Berlins selbstän- 
dig sind, ergaben sich große Verhandlungs- 
schwierigkeiten. Diese sollen durch ein G - 
setz betr. den „Zweckverband Groß-Berlin“ 
behoben werden. 

An den preußischen Staat wurde auf 
Grund der Kommissionsberatungen des Ab- 
geordnetenhauses der Antrag gerichtet, beim 
Verkauf forstfiskalischen Waldes in der Um- 
gebung großer Städte die interessierten Ge- 
meinden oder deren Zweckverbände in erster 
Linie und in der Stellung des Kaufpreises in- 
sofern zu berücksichtigen, als die Erhaltung 
des Waldes sichergestellt werde. 

Bezüglich des Waldschutzes interessierten 
weiter die Fragen der Bekämpfung des Kie- 
fernbaumschwammes, des Kiefernspanners 
(Westpreußen) und der Nonne (Ostpreußen, 
i. G. 3,5 Mill. fm Holzeinschlag in den Staats- 
und Privatforsten).. In Westfalen trat der 
Eichenwickler auf. Die Waldbrände umfaß- 
ten in den preußischen Staatsforsten 1909 

11 


Deutsches Sprachgebiet. 


i. G. 34 Brände, 815 ha Bestand ganz oder 
teilweise zerstörend. 

Die Holz- und Gelderträge in den preußi- 
schen Staatsforsten waren 199 nicht un- 
wesentlich höhere als in den Vorjahren, na- 
mentlich infolge des ostpreußischen Nonnen- 
fraßes, aber auch durch Erhöhung der Ab- 
nutzungssätze in den meisten anderen Be- 
zirken. 

Es wurden 1909 eingeschlagen 4,08 fm Derb- 
holz und 4,90 fm Gesamtholz pro Jahr und 
ha, gegen 3,75 bezw. 4,54 fm ın 1908, 3,61 bezw. 
4,30 fm in 1907, 3,52 bezw. 4,23 fm in 1906; 3,57 
bezw. 4,29 fm in 1905. 

Trotzdem betrug der Reinertrag nur 20,25 
Mk. pro Jahr und ha gegen 22,18 (1908), 25,19 
(1907), 22,79 (1906), 24,20 (1905). Die Ursache 
liegt neben einer Steigerung der Ausgaben 
hauptsächlich in dem Sinken der Holzpreise 
seit deren Höchststand im Jahre 1907. Der 
Verwertungspreis für 1 fm Derbholz betrug 
1907 15,21 Mk. und sank 1909 auf 13,02 Mk. 
Das Sinken der Preise war die Folge der all- 
gemeinen Wirtschaftskrisis, die nach 1907 ein- 
setzte und beim Verkauf des Wintereinschlags 
1908/09 noch fühlbar war. 

Die Nutzholzausbeute behielt auch 1909 
ihre seitherige Höhe von 63 %. Bei Eiche und 
Buche ging die Nutzholzausbeute um 2—3 % 
gegen 1907 und 1908 zurück, namentlich durch 


die ungünstige Lage des Marktes in Eisen- 


bahnschwellen. 

In tabellarischer Form wird die Beschaf- 
fung von hölzernen Bahnschwellen im Gebiet 
der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemein- 
schaft für die Jahre 1906—1910 mitgeteilt. 

Die Gesamtbeschaffung betrug 1906 noch 
7,6 Mill. Schwellen, 1909 nur noch 3,1 und 1910 
3,3 Millionen. 

Der Anteil der Buche ist erfreulicherweise 
gestiegen, er beträgt jetzt '/,—!/, des Gesamt- 
bedarfs | 

Nach wie vor überwiegt aber noch der An- 
kauf ausländischen Holzes. Nur in den 
Schwellen II. Klasse ist das Inlandsholz all- 
gemein stärker und bei der Buche sogar aus- 
schließlich vertreten. 

Zur Erklärung wird bemerkt, daß 1906 und 
1907 Ausnahmsjahre waren. Bei zahlreichen 
Bahnlinien waren die zweiten Geleise auszu- 
bauen, der Oberbau zu erneuern bezw. zu ver- 
stärken. Politische Gründe hatten die rasche 
Durchführung nötig gemacht. Daher der un- 
gewöhnlich hohe Bedarf dieser Jahre. End- 
lich wirkte zu Ungunsten der Holzschwelle 
die vermehrte Verwendung der Eisenschwelle. 

So ergab es sich denn auch, daß die großen 
Brennholzmassen des Buchenmastjahres 1909 
keine nennenswerte Entlastung durch den 
Verkauf von Buchenschwellenholz erfahren 
konnten. | 


tung war das Jahr 1909 kein günstiges. Hi 
kamen einige bedingt günstige Versuche, 
die Stelle des Holzes auch hier das Eisen $- 
setzen. 

Der Kampf zwischen Holz und Ed 
währt sonach auf beiden Gebieten noch fo 
Der Holzverwendung wird es zu statten k 
men, wenn noch weitere Vervollkommnun 
und Verbilligungen in der Imprägnierung 
reicht werden, auf der einen Seite, um 
Dauerhaftigkeit des Holzes noch weiter 
steigern, auf der anderen, um seine Feng 
gefährlichkeit herabzusetzen. 

Auch in der Vermittlung von Holzverkäi 
fen ist den Landwirtschaftskammern ein sè- 
tig wachsendes Arbeitsgebiet zugefallen. 1: 

Für den Stand des Holzhandels und da 
Holzindustrie ist die Bewegung des Hola 
kehrs auf den deutschen Eisenbahnen charal 
teristisch. Die Ziffern für 1909 weisen in dd 
wichtigsten Sortimenten (Rundholz, Schrd: 
len, Grubenholz, Brennholz) einen Rück 
gegen 1908 auf. Die Gesamtbeförderung 
trug 18644000 t gegen 1901300 t į 
1908, trotz des Rückganges aber noch md 
als der Durchschnitt der Jahre 1902/07 
16 818 000 t und 1897/1901 mit 13 984 000 t. 

Hierbei haben die großen Mengen 
Nonnenfraßholzes einen verstärkten Ve 
besonders nach den Häfen Pillau und Me 
bewirkt. Die zur Verfrachtung nach de®- 
Westen gewährten Vergünstigungen durd . 
Ausdehnung der Ostbahnstaffeltarife bis # 
die Elbe wurden 1909 noch wenig in Ansprü 
genommen. Eine Ausdehnung der Vergüt 
stigungen bis zur Rheinlinie scheiterte an det 
Widerstand der Interessenten des Westens. 

Die Mehrzahl der Hölzer. gelangten s 
1909 aus Ostpreußen auf dem Seewege b 
zum Rhein. 

Die Ziffern der Nutzholzeinfuhr m M 
deutsche Zollgebiet zeigen die wieder et 
setzende Steigerung der Aufnahmefähigkel 
des Holzmarktes. a 

Im Spezialhandel betrug 1909 die Einfuh 
7 098 000 t gegen 6899 000 t in 1908, die ent 
sprechenden Zahlen der Mehreinfuhr geg4 
die geringe Ausfuhr sind 6714000 be: 
6 499 000 t. 

Die 1909 eingeführte Schwellenholzmeust 
steht um ein Viertel zurück. 

Der Anteil der Rundholzeinfuhr war nà 
Schilling gegen die Periode 1888—18% vo 
59,7 % auf 54,1 % in 1902—1907 gesunken w 
ist seitdem wieder auf 55,5 % in 1909 erfret 
licherweise gestiegen. l RN 

Es ist das hauptsächlich auf einen Rüc i 
gang der österreichischen Einfuhr, namei” 
lich an Schnittholz, zurückzuführen, währe! 
der russische Export wieder im Steiger 


eutsches Sprachgebiet. 


Forstpolitik. 


“ffen ist. Die unweit der deufschen Grenze 


ıtstehenden russischen Sägewerke arbeiten ° 


j billigen Löhnen und geringerer sozialer 
elastung günstiger als die deutschen Säge- 
erke und vermögen daher einen beachtens- 
erten Teil der russischen Rundholzzufuhr 
ızuhalten, zu verarbeiten und als Schnitt- 
lz über die Grenze zu schicken. 

Außer der Zufuhr auf dem Landwege ge- 
ngen stetig steigende Holzmengen auf dem 
«wege aus Rußland und Finnland nach 
eutschland, besonders aus den Häfen 
schangelsk und Odessa über Rotterdam und 
am Theinaufwärts. 

Gerade diese Seezufuhr brachte 1908 
ütten in den wirtschaftlichen Niedergang so 
tobe Holzmengen, wie sie selbst 1907 nicht 
a verzeichnen gewesen sind. Daher war die 
‘nsis im Theinisch-westfälischen Markt län- 
er dauernd als z. B. im Osten. 

Die Binnenwasserstraßenzufuhr aus Rub- 
md bringt vorwiegend Rohholz und beschla- 
wies Holz, das mit der ostdeuschen Produk- 
ion auf den Sägewerkszentren in Memel, Kö- 
isberg, Danzig, Bromberg und Oderberg- 
iepe verschnitten wird. Von Memel, Kö- 
igssberg und Danzig geht dieses Holz wieder 
it seewärts weiter nach dem Westen, nach 
Fızland und in steigendem Maße auch nach 
n Rhein. Da die Krisis im Westen länger 
uhelt, wurde auch ein Rückschlag bemerk- 
sr auf die Abgangsstellen Memel, Königs- 
rg und besonders Danzig. Ähnlich ungün- 
telag auch das Auslandsgeschäft in Stettin. 
\ährend die russische Zufuhr 1909 gegen das 
\ırahr wieder gestiegen war, ist die öster- 
raische Zufuhr weiter gesunken. Bis 1904 
war sie größer gewesen als die russische Ein- 
fuhr, 1909 war sie weniger als halb so groß. 
‚Schweden hatte seit Anfang August 1909 
mt einem Generalstreik zu kämpfen. Die 
tickwirkung auf den deutschen Westen blieb 
icht aus. Die Auflösung des Roheisensyndi- 
ats brachte eine weitere Erschütterung des 
Wirtschaftslebens. Die Bautätigkeit am 
\iederrhein ging stark zurück. Gesamtumsatz 
nd Reingewinn .der rheinischen Rundholz- 
öBerei von Mannheim aus betrugen gegen 

Vorjahr nur die Hälfte. 


Durch die rheinaufwärts kommende Zu- 
wr russischer und ostpreußischer Nonnen- 
ülzer wurde das Mißverhältnis zwischen An- 
®hot und Nachfrage immer größer. Es tra- 
n so erhebliche Differenzen zwischen den 
Nittlerweile wieder gestiegenen Rundholz- 
preisen und den infolge von Unterbietungen 
niedrig gehaltenen Preisen für Bauholz, 
chnitt- und Hobelware ein, daß Holzhandel 
ind -industrie große Verluste hatten. Die 
oige davon war die zum Schutz gegen diese 

erhältnisse erfolgte Gründung des „Nord- 


westdeutschen Hobelholzverbandes“ und bald 
darauf des ‚„Rheinisch-westfälischen Bauholz- 
verbandes“. 

Über Jahresberichte von Handelskammern 
vgl. außer den Originalen auch A. A. f. d. F. 
V. un No. 18, 46 ff., Mannheim, No. 
79 ff.) 


Staatliche Ankaufs- und Verkaufspolitik. 


Die Ankaufspolitik der Preußischen Staats- 
forstverwaltung in Westpreußen. und Posen. 
Von FA. Semper-Eberswalde. Z. f. F. u. J. 65. 
Die Abhandlung beschäftigt sich mit den 
Gründen und dem Gang der Entwaldung, mit 
dem Umfang der Verteilung und Art der Ent- 
waldung und Ödlandsbildung und mit der 
seitherigen Tätigkeit der Staatsforstverwal- 
tung. Die Ankaufstätigkeit hat seit 1887 dem 
Staatsforstbesitz in Westpreußen und Posen 
175181 ha zugeführt. Diese Tätigkeit ist mit 
der Ansiedelung von rd. 17 deutschen 
Bauernfamilien auf rd. 371000 ha Ansiede- 
lungsland und mit der Vermehrung der 
Staatsdomänen daselbst Hand in Hand gegan- 
gen. Verf. wünscht namentlich auch im In- 
teresse der Zurückgewinnug der Ostmarken 
für deutsche Sitte und Art einen erfolgreichen 
Fortgang der seitherigen forstpolitischen 
Maßnahmen. 

Grunewald. Staatswirtschaftliche Studie 
von Prof. Dr. Jentsch. 2. f. F. u. J. 259. Die 
Landverkäufe der Preuß. Staatsforstverwal- 
tung im Grunewald bei Berlin haben in den 
letzten Jahren zahlreiche Angriffe erfahren. 
Eingaben, Resolutionen von Protestversamm- 
lungen, Artikel in den politischen Zeitungen 
verlangten die Erhaltung des Grunewalds im 
Interesse der Großstadtbevölkerung Berlin. 
Jentsch kommt zu dem Ergebnis, daB für das 
Wohlbefinden der Berliner in erster Linie die 
Stadt Berlin, nicht der Staat Preußen zu sor- 
gen habe. Für 1 qm würden 5 Mk., vielfach 
sogar 10 Mk. gelöst. Rechne man 1 ha nur 
mit 50 000 Mk., so repräsentierten die 4000 ha 
Grunewald 200 Millionen Mark. Rechnet man 
im Mittel für Öd- und Waldlandankäufe im 
Osten und Westen der Monarchie 100 bis 300 
Mark pro ha, so könnten für diese 200 Mill. 
Mark allmählich ?/, bis 1 Mill. ha der preuß. 
Waldbodenfläche zugeführt werden. enn 
auf solchem Gelände wieder ein ertrags- 
fähıger Wald entstehe, so werde das ganze 
preußische und deutsche Vaterland ein- 
schließlich Berlins und seiner Bewohner die 
Früchte der umsichtigen und weitblickenden 
Forstpolitik dankbar genießen. 


Der Grunewald. Von Oberforstmeister 
a. D. Guse in Potsdam. Z. f. F. u. J. 563. Der 
Verf. wendet sich gegen den ihm zu einseitig 
erscheinenden Standpunkt Jentsch’s und be- 
ruft sich auf die vom Minister abgegebene 


Deutsches Sprachgebiet. 


Erklärung, daß auch der Staat ein Interesse 
daran habe, den Einwohnern der großen 
Städte die Gelegenheit zur Bewegung in der 
freien Natur nicht zu verkümmern, und daß 
deshalb auch den Städten entgegengekommen 
und nicht die äußersten Preise verlangt wür- 
den. Warum solle, wenn der Staat an Macht 
und Ansehen gewachsen sei, seine Hauptstadt 
zu kurz kommen? Der Betrieb einer geregel- 
ten Forstwirtschaft lasse sich sehr gut mit 
den Interessen der Erholung und Gesundung 
der Bevölkerung verbinden. Es sei nicht nötig, 
daß der Fiskus den Grunewald verkaufe. 
Man könne den Zwecken der Benutzung durch 
die Berliner Bevölkerung Zugeständnisse 
machen und dafür eine von der Stadt Berlin 
zu zahlende Rekognition in Aussicht nehmen. 
Ankäufe von Öd- und Waldland könnten auch 
ohne das Äquivalent des Verkaufs von Teilen 
des Grunewalds stattfinden, wie das früher 
auch schon der Fall gewesen sei. Man könne 
von der alljährlich von der Stadt zu zahlen- 
den, nicht geringen Rekognition, auch durch 
Verkauf wenig lohnender Domänen reichliche 
Mittel zu Forstlandankäufen flüssig machen. 
Auch sei der Grunewald ein landschaftlich 
reizvolles Gebiet, dessen Erhaltung sich vom 
Standpunkt der Naturdenkmalspflege, wie 
auch vom Standpunkt der mit ihm verknüpf- 
ten, weit zurückreichenden geschichtlichen 
Erinnerungen empfehle. Die Sage, daß hier 
der letzte große Entscheidungskampf zwi- 
schen Wenden und Deutschen stattgefunden 
habe, sei mindestens sehr wahrscheinlich. 
Man müsse den Wald schützen. Wenn auch 
sein Einfluß auf das Klima wissenschaftlich 
nicht erwiesen sei, so sei doch auch die An- 
nahme, daß er einen günstigen Einfluß aus- 
übe, noch ebensowenig widerlegt. Solange 
noch Zweifel bestünden, müsse der Stand- 
punkt vertreten werden, den Endres — aller- 
dings bei einer anderen Gelegenheit — einge- 
uommen habe: in dubiis pro silva. 

Die Berliner Waldverwüstung und ver- 
wandte Fragen. Von Herm. Kötschke, Ber- 
lin-Schöneberg, Verlag des Ansiedelungsver- 
eins Groß-Berlin. Die Schrift tritt für die Er- 
haltung des Waldes ein. 


Wald und Städte. Von Fm. P. Hefti in 
Zürich. Schw. Z. 19. 


Ausland. 


Von in deutscher Sprache erschienenen 
Originalarbeiten, sowie wichtigeren Berichten 
über forstpolitische Fragen des Auslands sind 
noch hervorzuheben: 

Die Forstwirtschaft Schwedens. Eine 
volkswirtschaftliche Untersuchung, von Dr. 
Fritz Diepenhorst in Cöln. Th. J. 192. Die 
Abhandlung enthält: Größe, Verteilung und 


84 F 


Besitzstand des schwedischen Waldes: S 
forsten, Forsten der öffentl. Körpersch 
Verwaltung der öffentl. Forsten, die Pri 
forsten; der forstwirtschaftl. Unterricht; 
Sägemühlenindustrie: Entstehung und 
schaftl. Bedeutung, Holzindustrie und A 
handel; forstwirtschaftliche Nebenpro 
und deren Bedeutung für den Handel. 
Eine eingehende Besprechung des 191 
schienenen Werkes „Die Erhoickling der 
tischen Forstwirtschaft“ (The developme 
British forestry, by A. C. Forbes) bringt 
Müller in der Z. f. F. u. J. 653. 
Charbula, Der Salzburger Staat 
seine volkswirtschaftl. Stellung und Veri 
tung. Salzburg, E. Höllerigt. | 
Charbulas Schrift über den Salzbun 
e Von FR. Matthäus Riebl. | 
. 245. 


Die Wälder Dalmatiens. Von Prof. Dr 
Adamovic in Spalato. Z. f. d. g. F. 491. 

Der Staatsforst Meleda. (Dalmatin 
Insel.) Oe. V. 233. 


Die Bedeutung der Robinie für die Fo 
wirtschaft Ungarns. Oe. F. No. 24. 

Die Wälder der großen Syrte. 
Lesno}-journal. 
Zbl. 471. 


Die Wälder des südwestlichen Altai. Ku 
Notiz von Guse nach dem Lesnoj-journal 
F. Zbl. 285. 

Ein Blick in die Forstpolitik der Vereii 
ten Staaten von Nordamerika. Oe. F. No. 

Scientific Forestry in Europe: its Va 
and Applicability in Canada. Vortrag -` 
Dr. B. E. Fernow. Notiz im F. Zbl. 412. 

Forstliches aus Kanada. Von FA. Fi 
v. Berlepsch. Z. f. F. u. J. 47. Der V: 
hebt die Bedeutung Kanadas für die 77 
versorgung als eines der wichtigsten H- 
exportländer hervor und bezieht sich hie: 
u. a. auf die Fernow’schen Ermittelungen. 

Forstliches aus Korea. Oe. F. No. 5. 


2. Holzversorgung und Aufforstun« 


Über den Fortgang der Aufforstun 
siehe die alljährlichen amtlichen Veröff. 
lichungen (Wirtschaftsergebnisse und sta 
tische Mitteilungen) der verschiedenen Stez. 
forstverwaltungen Deutschlands (Abschı. 
Forstverwaltung und Forststatistik). 

Vom Ausland, insoweit die Berichte 
deutscher Sprache abgefaßt sind, ist zu 
wähnen: | 

Tätigkeit der Karstaufforstungskom >»: 
sion für Krain 1910. Z. f.d. g. F. 527. A 
forstungsfortschritte, Pflanzenbeschaffua 
Kulturschäden pp. 


Aus ı 
Mitteilung von Guse im 


witsches Sprachgebiet. 


Forstpolitik. 


Tätigkeitsbericht der Karstaufforstungs- 
mmission für Görz und Gradiska 1910. Z. f. 
g. F. 415. Aufforstungsfortschritte, Kul- 
rschäden, Schutz und Pflege der Auffor- 


mgen, Waldsaatschulen, Forstaufsicht, 
afforstungskataster, finanzielle Gesamt- 
ersicht. 


Karstaufforstung. Oe. V. 284. 


Subvention für Aufforstungen und Wild- 
ıchverbauungen. Von Obf. W. Oertli in Gla- 
s. Schw. Z. 176. 


Der Waldreichtum Rumäniens. Mitteilung 
m F. W. Kraft in der Z. f. F. u. J. 858. 


Über die Holzvorräte der Insel Sachalin. 
k. V. 82. 


Die volkswirtschaftliche Bedeutung der 
orstkultur für England. Von H. Walter- 
adon. F. Zbl. 280. 


Die Nutzhölzer der Vereinigten Staaten, 
re Handels- und Lokalbezeichnungen, bota- 
when Charaktere und Verbreitungsgebiete. 
‚Tel: Die Nadelhölzer, nach Mitteilungen 
er Division of Forestry, U. S. Departement 
' Agriculture in Washington bearbeitet von 
al K. Rattinger - Wiesbaden. Wiesbaden 
10, Verlag des Forstbüro „Silva“ (jetzt in 
krmstadt). 

Waldbrände in den Vereinigten Staaten. 
Itttlung von Dr. Ernst Schultze in der Z. f. 
`u. J. 850. Waldausbeutung und Waldbrände 
‘erden nach der Meinung des Verf. die Ver- 
agten Staaten nicht erst in 30 Jahren, wie 
aerweit berechnet wird, sondern voraus- 
"itlieh schon in 10 Jahren vor die Tatsache 
kt Erschöpfung ihrer Holzvorräte stellen. 


De forstliche Erschließung der Insel For- 
wa Von Dr. A. Hofmann. Z. f.d. g. F.1. 
he Erschließung dieser noch relativ jungen 
olonie Japans ist zu einem Teile, namentlich 
idem von Chinesen bewohnten Westen, vol- 
adet. Es harren aber noch weite Gebiete 
er Hochlagen des Inneren der Nutzbar- 
achung, in forstlicher Beziehung, nament- 
th die reichen Kampferholzvorräte. 


3 Waldschutz und Forstpolizei. 


Über die allgemeine Bewegung „Aroß- 
erlins“ gegen die Waldverkäufe der preuß. 
rstverwaltung im Grunewald siehe Abschn. 
Forstpolitik“ unter „Staatl. Ankaufs- und 
'erkaufspolitik“. Die Frage der Erhaltung 
ks Waldes in der Umgebung der Großstädte 
Ard immer dringlicher, über eine Verpflich- 
ng des Forstfiskus, den Staatswald im In- 
eresse der Städte zu erhalten, dem Publikum 
öffnen und dementsprechend zu bewirt- 
“haften, sind die Anschauungen geteilt. 

Im übrigen vgl. auch oben „Naturdenk- 

spflege“, 


4.Holzzollpolitik u. Holztransportwesen. 


Fortlaufend erschienen: 


Monatliche Nachweise über den auswärti- 
gen Handel Deuschlands pp. (vgl. vorjähr. 
Jahresbericht S. 89) vom Kais. Statist. Amt. 
Berlin 1911, Puttkammer u. Mühlbrecht. 


Von den zahlreichen Nachrichten der 
Holzhandelsblätter mögen hervorgehoben 
werden: 

Das Wirtschaftsjahr 1910. Rückblicke und 
Ausblicke. A. A. f. d. F. V. No. 6 ff. 

Die Nutzholz-Ein- und Ausfuhr 1910. H. 
M. No. 15, 16 (Schilling). Vgl. hierzu den 
vorjähr. Jahresbericht S. 89. 

ie Holzeinfuhr des deutschen Zollgebiets 
1910. A. A. f. d. F. V. No. 13, 40, 41. 


Holzverkehr des deutschen Zollgebiets mit 
Norwegen 1910. A. A. f. d. F. V. No. 43. Desgl. 
mit Österreich-Ungarn 1910, das. No. 52; Ruß- 
land 1910, No. 53 ff.; Holzeinfuhr Rumäniens 
Ne No. 55; Vereinigte Staaten 1910, 

o. 64. 


Die Holzbilanz von Baden im Jahre 1909. 
A. A. f. d. F. V. No. 32 ff.; desgl. Württem- 
berg 1909 das. No. 44; Bayr. Pfalz No. 45; 
Elsaß-Lothringen, No. 62; Baden 1910, No. 73. 


Nachrichten über die periodischen Ergeb- 
nisse der Holz-Ein- und Ausfuhr 1911 bringt 
der H. M. No. 34 ff. 


Die Entwicklung der Eisenbahntarife für 
Holz. A. A. f.d. F. V. No. 75 ff. 


Ebner, Flößerei und Schiffahrt auf Bin- 
nengewässern mit bes. Berücksichtigung der 
Holztransporte in Österreich, Deutschland 
und Westrußland. Wien, Alfr. Hölder. 


Aus dem Protokoll der ständigen Tarif- 
kommission der deutschen Eisenbahnverwal- 
tungen siehe A. A. f. d. F. V. No. 2, 37, 38, 39. 

Landeseisenbahnrat und Nonnenholztarif, 
vgl. H. M. No. 96 ff. 

Der Nonnenholztarif und seine Verlänge- 
rung. H. M. No. 32. 

Der Nonnenholzeinschlag in Ostpreußen. 
Z. f. d. g. F. 285. 

Die Holzbewegung auf den deutschen 
Eisenbahnen 1909. A. A. f. d. F. V. No. 3, 
ferner für Spezialgebiete ebenda (rechtsrhein. 
Bayern, No. 4 u. s. w.). 

Der Holzverkehr auf dem Rhein 1909. A. 
A. f.d. F. V. No. 22 ff., desgl. 1910, ebendas. 
No. 59 ff. 

Holzverkehr des Karlsruher Hafens 1901 
bis 1910. A. A. f. d. F. V. No. 70. 

Ferner wird auf die umfassenden Mittei- 
lungen von Endres in M. d. d V. und 
Schilling im H. M. hingewiesen: 

Die Ein- und Ausfuhr von Holz in das 
deutsche Zollgebiet. Von Prof. Dr. M. En- 
dres in München. M. d. D. F. V. No. 2. 


Deutsches Sprachgebiet. 


In übersichtlicher tabellarischer und gra- 
phischer Darstellung werden die Ergebnisse 
der Holzein- und -ausfuhr vom Jahre 1909 bis 
1862 zurück umfassend mitgeteilt und ent- 
sprechend erläutert. Die Nachweise speziali- 
sieren nach Gesamtnutzholz, Rohnutzholz, 
Schnittnutzholz, Papierholz pp., nach einzel- 
nen Ländern bezw. Ländergruppen, sowie 
nach Einzeljahren und weiterhin nach der 
Periode 1906—09. Neben den vielfachen, in- 
teressanten Ergebnissen, unter denen das 
Jahr 1907 durch seine Hochkonjunktur beson- 
ders hervortritt, möge hier auf die seit 1906 
rapid gesteigerte Papierholzeinfuhr hinge- 
wiesen werden. Nach den Zolltarifen von 
1885 und 1892 war die Einfuhr von Holz, wel- 
ches nicht über 1 m lang und nicht über 18 em 
am schwächeren Ende stark war, zollfrei. 
Der Vertragstarif von 1906 erhöhte die Aus- 
maße für zollfreie Einfuhr auf 1,2 m Länge 


86 Forstpolii 


und 24 cm Zopfstärke. Im Jahre 1909 st 
gerte sich die Papierholzeinfuhr, welche } 
1895 noch verschwindend gering war, a 
mehr als 2 Millionen fm! Daß hierin die ki 
tige Zollgesetzgebung, wie Endres forde 
Wandel schaffen muß, kann nicht zweif 
haft sein. 


Schließlich folgt in No. 6 der M. d. D.F., 
(ausgeg. München, den 24. Jan. 1912) v 
Endres noch „Die Holzein- und -ausfuhr ı 
deutschen Zollgebiets im Jahre 1910“. 

Ein Bericht des Prof. Schilling - Ebe 
walde im „Holzmarkt‘“ 1912, No. 10-13, e 
hält eingehende Daten über 


die Nutzholz-Ein- und Ausfuhr 1911. 


Wie im Vorjahr geben wir den übersie 
lichen, durch seine kritische Behandlung 
sonders wertvollen Bericht im Auszug wie. 


Einfuhr. Tabelle I. 
1911 1910 
1911 | 1910 1909 1908 | 1907 a : 
mehr | weniger 
1000 t 
Roh hart 245,5 226,0 237,1 270,7 19,5 = 
weich . 3135,8 | 2889,9 | 2879,8 | 2855,6 | 3394,3 245.9 _ 
Grubh. 282,3 266,6 336,9 362,2 160,8 15,7 
Sa. roh 3382,5 — 
Beschlg., hart . 43,8 44,9 47,9 48,5 1,1 
weich . 356,4 379,0 | 401,5 4 22,6 
400,2 423,9 449,4 = 23,7 
Schwell., hart 18,1 15,3 33,4 2,8 — 
weich . 185,1 149,9 263,8 35,2 — 
203,2 165,2 297,2 405,1 434,1 38,0 — 
Gesägt, hart . 90,1 96,7 99,5 100,8 114,7 = 6,6 
weich 1972,2 | 1850,1 | 1641,6 | 1582.5 | 1874,0 122,1 _ 
2062,3 | 1946,8 | 1741,1 | 1683,3 | 1988,7 115,5 — 
Sa. bearbeitet | 2665,7 | 2535,9 | 2487,7 | 2485,3 | 2865,0 129,8 | _ 
Fassholz 42,7 | 379 | 438 | 424 | 433 48 | — 
Papierholz . 771,9 969,3 | 1065,3 833,5 745,1 = 197,4 
Exoten . FB 57,9 57,0 78,5 83,9 63,1 0,9 — 
Sa. Einfuhr | 7201,8 | 6982,6 | 7098,9 | 6900,0 | 7547,8 | 2192 — 
Sa. Ausfuhr 413,3 417,0 383,5 400,1 346,4 _ 3,7 
Mehreinfuhr | 6788,5 | 6565,6 | 6715,4 | 6499,9 | 7200,9 222,9 — 
Ausfuhr. Tabelle II. 
= 1911 | 1910 1911 | 1910 
1000 t 1000 t 
Roh Summa | 2045 | 197,2 ||| Fasshoz . .. ... 5,1 | 6,8 
Papierholz 44,9 | a 
Exoten . . 2... 3, 
Beschlagen . . . . . 1,8 10,2 en z 
Schwellen . . . . . | 574 63,6 Sa. Ausfuhr | 4138 | 417,0 
Gesägt Ger 89,7 103.4 
Bearbeitet Sa. | 1549 | 1772 


` 


pe Sprachgebiet. 


87 


Forstpolitik. 


Es betrug die Einfuhr 1911 gegenüber der von 1910 


| bis Prozente 

! Ende: Januar Febr. März April Mai Juni Juli August Sept. Oktob. Nov. Dez. 
Rohhols (ohne 
Grabenholz) + 12 1% 129 +7 +5 +5 Fs + 11 T; 8 9 
Bearbeitet 0 5 — 1—3 — 6 —7 —1i 5 +6 5 3 5 
Grubenholz 1 — 5 — 19— 9 —21 —9 —21 —16 — 8 — 4 2 5 
Sa. Einfuhr 2 +643 0—5 —5 —2 +1 +3 +3 3 3 


v- 


“In, auch die Schwellen haben ein Plus. 


Nur die gesägten Waren und das Papier- 
lz haben das Rekordjahr von 1907 erreicht, 


In ganzen hat 1911 jenes Jahr noch nicht ge- 
 Ẹblagen, es fehlen immer noch rund 35 000 
Waggons. Doch trotz Dürre mit ihren Folge- 
"Treheinungen, trotz der mißlichen politischen 


ge des vergangenen Jahres ein weiterer 


‚Bufstieg, allerdings nicht vollständig den 


fschrichten entsprechend, die aus anderen 


Weeigen des Wirtschaftslebens eingegangen 
. Bd. 
:# Die Steigerung der Zufuhr an gesägter 


Jare und an Rohholz, sowie die geringere 
usfuhr gesägten Holzes weisen mit Bestimt- 
it auf eine Steigerung unseres ie 

as 
schlagene Holz hat nachgegeben, die ge- 
gte harte Ware hat in ihrem schon seit län- 


rer Zeit eingetretenen Rückgange beharrt. 


e deutsche Kohlenförderung war schon 
0 gestiegen, der auffällige gleichzeitige 
ikgang der Grubenholzeinfuhr war zur 
kıüge durch Deckung des Bedarfs in un- 
n eigenen Forsten mit ihrem Nonnenholz- 


förderung eine weitere Steigerung erfahren 
(Steinkohlen + 8 Mill. t); man trifft Vorsorge 
für den Zeitpunkt des völligen Verbrauchs 
der Nonnenhölzer, und demzufolge ist auch 
die Grubenholzeinfuhr, wenn auch erst in ge- 
ringem Maße, in die Höhe gegangen; man soll 
nicht von einer Überschwemmung mit auslän- 
dischem Grubenholze reden, auch bei ihm ent- 
scheidet der Bedarf. Papierholz ist ein be- 
achtenswerter Artikel in unserer Einfuhr ge- 
worden, es steht an dritter Stelle aller Sorti- 
mente, trotzdem es schon 1910 zurückging und 
jetzt weiter erheblich gefallen ist. Die Be- 
wegung steht im Widerspruche mit dem Be- 
schäftigungsgrade dieser Industrie, erklärt 
sich aber auch durch das Nonnenholz: gegen- 
über dem normalen Abnutzungssatze der be- 
troffenen Reviere handelte es sich um einen 
Mehreinschlag von etwa 3!/, Mill. fm, und von 
diesem waren nur 1’), Mill. Langholz, der ' 
Rest, also etwa 2 Mill. fm, oder ungefähr 
1 Mill. Tonnen sind Gruben- und Papierholz 
gewesen, eine Menge, die sich unbedingt in 
den Einfuhrziffern und zwar durch 2 Jahre 
hindurch bemerkbar machen mußte. 


pschlage zu erklären. 1911 hat die Kohlen- 


Tabelle III. (Spezialhandel). 


1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1906 | 1904 | 1903 
1000 t 


Einfuhr. 

Rund . 2 2 2 20. 3381 | 3116 | 3087 | 3093 | 3665 

Grabenholz . . . . . 282 | 267 | 337 | 362| 161 13439 2864 | 2664 | 2453 
Beschlagen . . . . . 400 | 424 | 449 | 397 | 442 | 443 || 512 | 499 | 523 
Schwellen . . . .. 203 165 297 405 | 484 | 227 

Gesšgt . : 2 2... 2062 | 1947 | 1741 | 1683 | 1989 | 2105 |;1842 | 1784 | 1730 
Fasshos . . . . . . 43| 388| 44|] 42| 48| 5| 46] 52| 32 
Papierholg . . . .. 772 | 969 | 1065 | 884 | 745| 604 | 390 | 303 | 220 
Exoten . 2» 2.2... 5681 57| 79] 8] 63|) 68| 44| 47| 33 


Sa. Einfuhr | 7201 | 6983 | 7089 | 6900 | 7547 | 6932 | 5698 | 5349 | 4991 


Durchschnitt: 1908/11 = 7046 1902/07 = 5765 
Die Ausfuhr im ganzen: 
| 413 | 417 | 384 | 


Durchschnitt: 1908/11 = 404 
Mithin Mehreinfuhr : 

| 6788 | 6566 | 6715 | 6500 | 7201 | 6605 | 5360 | 4992 | 4603 

ne Ve 


Durchschnitt: 1908,11 = 6642 1902/07 = 5410 


400 | 346 | 327 | 338 | 367 | 388 


1902/07 = 354 


in ihr enthaltenen Depressionsjahre eine 
Reihe stolzen Aufschwungs, und trotz dieser 
gewaltigen Zunahme der Einfuhr auch, wie 
bekannt, eine Zunahme der Waldrente. Im all- 


| k Um einen Vergleich der Hauptsortimente 
‚Ir emen längeren Zeitraum zu ermöglichen, 
‚din Tabelle ITI die Zahlen bis 1903 (in den 

tchschnitten bis 02) gegeben. Trotz der 


Deutsches Sprachgebiet. 


gemeinen sind durch die Einfuhr berechtigte 
Interessen der Wealdbesitzer nicht verletzt. 
1902/07 umfassen die Jahre vom wirtschaft- 
lichen Tiefstande nach dem bekannten Krache 
der Trebertrocknung pp. bis zum Hochstande 
07; 08/11 zeigen wiederum die, wenn auch 
langsam aufsteigende Linie. In den Jahren 
der letzten Reihe ist kein 07 enthalten und 
doch ist dieser Durchschnitt erheblich höher 


88 


end 


Die Spannung im Zolle für rohes und 
sägtes Holz ist angemessen, aber die abso 
Höhe des Sägeholzzolles wird beanstank 
und gegenüber den vorteilhaften Bedingf 
gen, die die Holzindustrie im Auslande #. 
nießt, mit Recht. Schilling versucht, aus @: 
Einfuhrziffern zu ergründen, ob diese f 
günstigung des gesägten Holzes eine W. 
schiebung in der Zufuhr zwischen roh und 


als der der ersten. | sägt herbeigeführt hat. 
Anteil des Bundholzes. Tabelle IV. a 
u 1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1906 | 1904 | 1903 | 1902 J 
in 10000 t 
a) Rund + bearb. . | 605 | 565 | 557 | 558 | 653 | 620 | 522 | 496 | 471 | 383 2 
b) davon rund . . | 338 | 312 | 309 | 309 | 367 | 343 | 286 | 266 | 245 | 193 K 
oder Prozente x 


Rundh. von a) . . 


Durchschnitt 1908/11 = 55,5 /o 


Anteil des Rundholzes beim Nadelholze. 


a) Rund . . 
b) Gesägt . . 
c) Sa. 


Rund von der Sa. . 60,1 | 


Wie die letzten Zahlen der Tabelle V er- 
eben, ist zwar in 1911 gegenüber 1910 eine 
nderung des Anteils des Rundholzes nicht 

eingetreten, aber die Ziffern der 5 Jahre zu- 
sammen geben doch im ganzen ein nicht un- 


65,9 | 55,2 | 55,5 | 55,4 | 56,1 | 55,2 | 54,8 | 53,8 | 52,1 | 50,4 
Nea = u SS) eg = E SEE 


Durchschnitt 1902/07 = 54,1 °% 
1897/01 = 54,3 Io 
1888/96 = 69,7 


Tabelle V. 
1910 | 1909 | 1908 | 1907 


in 1000 t 
2691 2685 2703 
1786 1587 1541 


4272 | 4244 

Prozente 
60,1 | 62,9 | 63,7 | 63,9 
bedenkliches, kontinuierliches Fallen í 


Rundholzanteils. Schon im vorigen Jahre b 
Schilling diesen Punkt als von Wichtigkeit! 
den beginnenden Vorbereitungen der neu 
Handelsverträge hervor. 


Einfahr in Festmetern. Tabelle VI. _ 
FE nn En in 
_ 1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 196 | 1905 | 1904 | 1908 
1000 Festmeter Rohnutzhols 
Rund . 2 220. 5510 5077 5039 5032 5969 

Grubenhols 565 b33 674 74 | 32 } 5616 | 4706 | 4382 | 4i 
Beschlagen 31 987 1046 1211 
Schwellen . . . .. 496 400 716 967 1044 ae 2” 28 4381 

Gesägt . . 5254 4941 4410 4261 5036 5756 4667 4572 
Fassholz . 107 96 111 108 124 143 119 130 86 
Papierholg . .. .. 1544 1938 2130 1667 1490 1208 779 440 
Exoten 104 103 141 151 114 122 79 85 69 
Sa. Einfuhr. . . 14511 | 14075 | 14267 | 13830 | 15127 | 14008 | 11544 | 10943 | 108% 
„ Ausfuhr. . . 791 809 755 799 708 633 673 720 185 
Mehreinfuhr 13720 | 13266 | 13512 | 13031 | 14419 | 13375 | 10871 | 10233 | 944 

Durchschnitt 1908/11 = 13382 1902/07 = 109% 


Die Tabelle VI hat für den Wealdbesitzer 
Bedeutung, den es interessiert, wieviel Fest- 
meter rohes Nutzholz, Stammabschnitte (aus- 
schließl. Brennholz) das Ausland hat fällen 
müssen, um die in Tabelle I angegebenen 


Tonnenzahlen in den verschiedenen Sortime 
ten herzustellen. 
Unsere Mehreinfuhr beträgt im ganz 
13°), Millionen Festmeter. 
Die längst überholte Statistik von 1900 8! 


atsches Sprachgebiet. 


ne eigene deutsche jährliche Nutzholzpro- 
ktiin von 20 Millionen fm an. Schilling 
hätzt unsern Nutzholzverbrauch auf 36 
lionen fm. 

Die „Monatl. Nachweise pp.“ bringen auch 
ertbereehnungen, für 1910 sind die defini- 
ven, für 1911 aber erst vorläufige Zahlen 
geführt. Es betrug der Wert der Erzeug- 
se der Forstwirtschaft (dazu außer den 


Gesamte Einfuhr in 1000 t 


BE 


Forstpolitik. 


oben behandelten Positionen auch Brennholz, 

Faschinen, Gerbmittel, Holzkohlen, Holzwolle, 

Kork, Farbhölzer, Terpentin, Gummi pp.): 
1911 1910 


1000 Mk. 
Einfuhr 717793 711 604 
Ausfuhr 89 952 93 916 


Die Gesamtzufuhr aus den einzelnen Län- 
dern ist in Tabelle VII dargestellt. 


Tabelle VII. 


1911 | 1910 | 1908 


2174 | 2101 | 1799 
1822 | 1666 | 1198 _ 
226 | 186 | 151 
682 | 560 | 530 

304 | : 645 | 276 

55| 51! 30| 24 


Von den übrigen Ländern sei noch Japan mit 9 Tausend t (Vorjahr 2) Eichenholz genannt. 


Schweden, Finnland, die Vereinigten Staa- 
z und Rumänien fallen mit der Menge ihrer 
afıhr gegen Rußland und Österreich stark 
nicht aber auch in ihrer Bedeutung für 
were Sägeindustrie.e. Rußland (ohne Finn- 
ud) marschiert an der Spitze; seit 1902 ist es 
i das Dreifache gestiegen, während Öster- 
ah nur wenig steigende Zahlen aufweisen 
am Noch 1905 war Österreich Rußland 
wegen, dann aber gibt es die Vorherr- 
“alt an Rußland ab, das sie behält, und 
xır in so überlegener Weise, daß man wohl 
wt der Dauer dieses Zustandes wird rechnen 
wen. In der Erschöpfung der österreichi- 


A. Sortimente zu 


Einfuhr an Papierholz, 1000 t 


schen Wälder kann der Grund nicht zu suchen 
sein. Es gibt in einem Teile der Doppel- 
monarchie schon viele Nachhaltbetriebe, die 
selbstverständlich einen Beharrungszustand 
mit sich bringen; für den andern Teil, ganz 
im Südosten, mögen die verbesserten Absatz- 
verhältnisse nach dem Balkan, dem Oriente 
und den Mittelmeerländern der Ausfuhr nach 
Deutschland entgegengewirkt haben. Dieser 
Grund wird auch für Rumänien gelten, das ` 
mit rapid steigenden Ziffern anfing, dann 
a bald in eine fast horizontale Linie ein- 
enkte. 


Spezialzwecken. 
Tabelle VIII. 


1 


‚Die Abnahme der Papierholzzufuhr trifft, 
* VITI zeigt, sowohl Österreich wie Ruß- 
id. Hauptlieferant ist Rußland. Bemer- 
Hal ist die Abnahme der finnischen Zu- 


: Einfuhr an @rubenholz, 1000 t Tabelle IX. 
e 


1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | MArTLOgebr 


76 
69 


131 
193 


132 
212 


44 


wt-Tag., „| 92 | 104 
9 


“ad, ‚I 186 | 155 


ee geringe Zunahme des Grubenholzes 
= tt allein durch Rußland verursacht, das 
wit ar Hauptlieferant ist; Österreich geht 


dauernd zurück. Man versteht an die- 
P 
"sl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Die anderen Länder schicken nichts. 


sen Zahlen die unter den österreichischen 
Forstwirten herrschende Verstimmung über 
die Erhöhung der dortigen Ausfuhrtarife für 
diese geringen Sortimente. 


Einfuhr an Fassholz, 1000 t Tabelle X. 
1911|1910,1909|1908|1907|1906|1905|1904|1903|1902 


Oest.-Ung| 9 | 7 | 8 | 11 | 17 | 26 | 24 | 27119 | 21 
Russland .| 14 | 15 | 25 | 15 | 16 | 12 | 7|10| 5| 6 
Ver.Stast| 19 | 15 | 10 | 14 | 10 | 16 | — | 10 | 7| 8 


Nur 2 Tausend t davon waren weiches Holz. 


Beim Faßholze (X) ist der Hauptlieferant 
Amerika geworden; nach allen Marktberich- 
ten soll das amerikanische auch mehr denn je 
gefragt sein. 

12 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstpois 


nn 


Einfuhr an Schwellen, 1000t Tabelle XI. 
März/Dezbr. 
1911 | 1910 | 1909 1908 | 1907 | Ei 


Oest.- \ hart 9 
Ungarn / weich| 33 | 27 66 
Russ- \ hart 17 | 14 9 
land /Sweich| 151 | 123 143 


Harte Schwellen (XI) gehen offensichtlich 
dauernd zurück; die weichen hatten vier 
Jahre lang dieselbe Tendenz, sind aber jetzt 
wieder gestiegen. Forstlich kann gerade die- 
ses weiche Sortiment ziemlich gleichgültig 
sein; ob man Schwellen im Schlage aushalten 
soll oder nicht, ist lediglich eine Preisfrage, 
keine Frage des Absatzes dieses Holzes über- 
haupt. 


Bewegung der Einfuhr in Prozenten von 1902. 


1910 | 1909 | 1908 | 1907 


B. Rundholz und bearbeitetes Holz, 


(Rundholz ohne Gruben- und Papierh 
das bearbeitete umfaßt beschlagen, Schwel 


gesägt.) 


Einfuhr 1911 in 1000 t Tabelle 


Pr 


Rohholz | bearbeitet 


Skandinavien 538 (dav. 33 aus No 
Ver. Staaten 379 
Rumänien 92 y 


Die Einfuhr aus Skandinavien, den ` 
einigten Staaten und Rumänien gibt 
belle XII in absoluten Zahlen; die Beweg 
der Einfuhr stellt Tabelle XIII dar (w 
das verhältnismäßig wenige Rohholz der ' 
einigten Staaten deren Einfuhr an beari 
tem Holze zugezählt ist). 


Tabelle XIII. 
1906 | 1905 | 1904 | 1903 | 1902 


Skandinavien. . . 97 113 | 110 | 104 | 100 
Ver. Staaten . . . 186 | 115 | 129 35 | 112 | 122 | 132| 100 
Rumänien. . . . 412 | 336-| 341 | 417 | 520 | 229 | 218 | 125| 100 


Rumänien ergibt bis 1906 eine erhebliche 
Steigerung, in den letzten Jahren hat es 
solche Sprünge eingestellt. 


Rundes und bearbeitetes Holz, 1000 t 


Es bleiben die beiden Hauptzufuhrlä 
Österreich-Ungarn und Rußland, deren a 
lute Ziffern Tabelle XIV bringt. 


Tabelle XIV. 


| 1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1905 | 1904 | 1903 | 1902 x 


Einfuhr aus Oest.-Ungarn. = 
a) bearbeitet . . . | 440 | 449 | 417 | 442 | 594 | 714 | 641 | 627 | 636 | 515 
8& | 87) 81| 86| 115 | 189 | 194 | | 128 | 100 
brand. .... 1316 | 1216 | 1168 | 1283 | 1506 | 1547 | 1360 | 1344 | 1307 | 1148 
115 | 106 | 102 | 112 | 181) 135 | 118 | 117 | 114 | 100 
c) Sa. a. u. b 1756 | 1665 | 1585 | 1725 | 2100 | 2261 | 1991 | 1971 | 1943 | 1663 
106 | 100 | 95| 104| 126| 135| 120| 119| 117| 100 
Einfuhr aus Russland und Finnland. 
a) bearbeitet 1189 | 1103 | 1217 | 1129 | 1194 | 928 | 739 | 695 | 691 | 556 
214 | 198 | 219 | 208 | 215 | 167 | 138 | 125 | 124 | 100 
b) rund. .... 1913 | 1783 | 1836 | 1721 | 2065 | 1803 | 1434 | 1248 | 1100 | 742 
258 | 240 | 247 2 | 278 | 248 | 198 | 168 | 148 | 100 
c) Sa. a. u b 3102 | 2886 | 3053 | 2850 | 3259 | 2731 | 2173 | 1943 | 1791 | 1298 
289 | 222 | 285 | 220 | 251 | 210 | 167 | 150 | 188 | 100 


In diese Übersicht sind zur besseren Ver- 
deutlichung der Bewegung in den fettgedruck- 
ten Ziffern die Mengen in Prozenten vom 
Jahre 1902 angegeben. Das österreichische 
Rundholz ist im letzten Jahre etwas gestiegen, 
die Betrachtung der ganzen Reihe wird sich 
für einGleichbleiben im ganzen Zeitraume ent- 
scheiden; das bearbeitete ist im letzten Jahre 
eine Kleinigkeit gesunken, und die gleiche 
Bewegung ist auch aus der ganzen Reihe zu 


entnehmen. Bei Rußland sind die beiden 8 
timente durchweg gestiegen, das rund 
dessen mehr als das bearbeitete. 


(ohne Finnland) und Österreich ın Betra' 
Die Frage muß sich hier deshalb dahin i 
spitzen, ob diese beiden Länder etwa 
und mehr dazu übergehen, ihr Ho ; 
schneiden. Für eine längere Reihe Tii 
ren läßt sich wegen der früheren Art de 


suisches Sprachgebiet. 


à Forstpolitik. 


treibung ein Vergleich nur zwischen rund 
ẹ bearbeitet (nicht nur gesägt) durchfüh- 
es geschieht in Tabelle XV. 


Tabelle XV. 


1911[1910| 1909| 19081907] 1906|1905|1904|1903|1902 
Das Rundholz (b in Tabelle XIV) beträgt von 
der Sa. rund -}- bearbeitet (c) 


lo 


am| 75 | 73 | 74 | 74 | 72 | 68 | 68 | 68 | 67 | 69 


E rule |67 | 66 | 6 | es | 71 | 72 | 71 | 68 | 6 


Die österreichischen Zahlen ergeben in der 
in Jahresreihe ein offenbares Steigen 
p Rundholzanteils, Rußland schwankt hin 
iher, doch zeigen die letzten vier Jahre 
à eine entschiedene Zunahme des Rund- 
teils. Hier könnte aber auch der Rück- 
gds beschlagenen Holzes (Tabelle I) 
kam gewesen sein. Man entscheidet des- 
die für unsere Sägeindustrie hochwiclı- 
Frage am besten durch den seit 1907 mög- 
gewordenen Vergleich nur des gesägten 


es (ohne Schwellen pp.) mit dem Rund- 


' (ohne Papier- pp. Holz), und zwar bei 
hauptsächlich in Betracht kommenden 
art, dem Nadelholze. Der Vergleich ist 
Tabelle XVI durchgeführt. 


Einfuhr an Nadelholz. 
1911 | 1910 | 1909 | 1908 | 1907 


Oesterreich - Ungarn. 
1000 t 
rt, 1000 t 


. . „| 1224 | 1137 | 1094 | 1186 | 1389 

. . .{ 307 | 319 | 277 | 277 | 398 

. . .{ 1531 | 1456 | 1371 | 1463 | 1787 
von der Sa. Proz. | 80 78 80 81 78 


1000 t 
Russland (obne Finnland). 
4 1000t . . .| 1627 | 1542 | 1580 | 1507 | 1840 
igt, 1000t . . .| 429 451 401 323 367 
3 1000t . . [2056 1993 | 1981 | 1830 | 2207 
| 'on der Sa. Proz.| 79 77 80 82 83 
b 


RL Österreich schwankt der Rundholz- 
| | ohne bestimmte Tendenz um die 80 % 
em; Rußland hat zwar im letzten Jahre 
Kür kleine Erhöhung dieses Anteils, in den 
i Jahren vorher aber ein ganz entschiede- 
F Sinken desselben. Die Bestrebungen 
"lands auf Stärkung seiner Sägeindustrie 
2 kannt, ebenso auch die Bestrebungen 
"österreichischen Waldbesitzer auf Erhal- 
8 eines kräftigen Rundholzexportes, in 
a Zahlen spiegeln sich diese Tendenzen 


Nieder 


Tabelle XVI. 


Tab. XVII. 


Einfuhr 1911 nach Ländern. 


In 1000 t. 
Rund, hart 79| 108) — | — — 246 
weich 1237 | 1806| — | — — 1 3136 
Grubenholz 92| 186] — | — — 282 
.„ hart . 9| 10; — | — — 44 
weich 47| 181) 53 | 66 8| — 356 
Schwellen, ha 1) 7| -| —- | —- | — 18 
weich 3| 151) — | — | —-— | — 185 
: 4141| 1| — | — 32 | — 90 
weich . 282 | 472 | 308 | 92 | 1972 
Fassholz, hart . — | — 19| — 40 
weich — | —- | —- | — 2 
Papierholz . | | -—- 772 
Edelhölzer . — | —- | — 58 


© 
œ% 


Bund . . .. 


32 
30 
11 


2158 — 
Grubenholzg . . | 183| 372| — | — — | — 565 
Beschlagen . . | 129| 451| 127 | 157| 38| — 931 
Schwellen 86| 409| — — — —_ 496 
Gesägt : . . | 8711264 | 716 | 1212| 865 | 236 | 5254 
Fassholz . . . 2>2i 36| — — — 107 
Papierholz . . 13 | — | — | — 1] 1544 
Edelhölzer — 104 


Oder in Prozenten von der Summa. 

1911 | 26 | 47 6 9 7 2 
1909 | 26 | 52 5 8 6 2 
1904 | 38 36 14 8 1 


Die letzte Tabelle XVII gibt die Zufuhr 
aus den einzelnen Ländern in den verschiede- 
nen Sortimenten, einmal nach Tonnen, unten 
nach fm Rohnutzholz, die das Ausland in den 
Schlägen abgelängt liegen haben mußte, um 
die genannten Sortimente daraus zu erzeugen. 
Die Summen der letzten Spalte sind nicht die 
Quersummen der einzelnen Zeilen, sie stellen 
vielmehr die Zufuhr aller, auch der nicht ge- 
nannten Länder dar und sind direkt der Ta- 
belle I entnommen. Die Prozente am Schlusse 
illustrieren die Verschiebungen in der Rang- 
ordnung der Zufuhrländer, der Rückgang 
Österreichs zugunsten Rußlands fällt sehr 
auf. Noch 1%4 war Schweden unser größter 
Lieferant an gesägter Ware, ihm folgte 
Österreich, und Rußland kam erst als letzter 
dieser drei; 1909 hatte Rußland in dieser Zu- 
fuhr Österreich und Schweden überholt, und 
so ist das Verhältnis auch geblieben. Ruß- 
land (ohne Finnland) schickt uns von allen 
die meiste gesägte Ware. i 

Nach Tonnen führen wir aus dem ganzen 
Auslande ein: 

Rundholz: gesägt = 3500 : 2000 1,77 :1 

Bei Österreich-Ungarn stellt sich 
das Verhältnis 

Bei Rußland (ohne Finnland) stellt 
sich das Verhältnis f 

Nach Festmetern (Rohnutzholz) sieht das 
Verhältnis schlechter aus: das ganze Ausland 


Deutsches Sprachgebiet. 


| 
Forstpolitä 


schickt uns rund: gesägt = 5500 :5300 = 1:1, 
also von beiden gleich viel, oder mit anderen 
Worten: An dem Schneiden des im Auslande 
zugerichteten, für uns bestimmten Rohnutz- 
holzes beteiligen sich die ausländischen und 
unsere Sägen zu gleichen Teilen. Bei Öster- 
reich-Ungarn und ebenso bei Rußland stellt 
sich das Verhältnis auf 25:1, noch nicht 
übel, aber wie oben hervorgehoben, ist das 
Verhältnis in Gefahr, zu unserem Nachteile 
gestört zu werden. Finnland, Skandinavien, 
die Vereinigten Staaten und Rumänien lassen 
unseren Sägen so gut wie nichts zu tun übrig. 

Nach Festmetern liefert uns Rußland etwa 
die Hälfte, Österreich-Ungarn etwa ein Vier- 
tel unseres ausländischen Bedarfs. 

Über die Ausfuhr wird mitgeteilt, daß der 
Krieg einen Rückgang der Ausfuhr nach 
Italien nicht mit sich gebracht hat: 1911 wur- 
den dorthin geschickt 22,0, in 1910: 15,9 Tau- 


send Tonnen. 


* + 
% 


Über die uns besonders interessierende 
österreichische Zoll- und Tarifpolitik finden 
sich Nachrichten in Z. f. d. g. F., Oe. V. und 
Oe. F., sowie auch in deutschen Holzhandels- 
blättern: 

Österreich-Ungarns Holzeinfuhr und Holz- 
ausfuhr im Jahre 1910. Oe. V. 277. 

Österreichs Holzausfuhr nach Frankreich, 
Spanien pp. Oe. V. 206 ff. 

Die Chancen unseres Holzimports nach 
Frankreich. Z. f. d. g. F. 243. 

Vom Staatseisenbahnrate. Bericht über 
die Frühjahrssession 1910. Verhütung von 
Waldbränden durch Funkenflug, Konkurrenz 
russischer Hölzer infolge Frachtbegünsti- 
gung u. a. m. Oe. V. 79. 

tellungnahme gegen die Erhöhung der 
Exporttarife nach Italien für Rohholz. Ver- 
S d. Österr. Reichforstvereins 1911. Oe. 

Exporttarife für Rundholz. Eingabe des 
Österr. Reichsforstvereins. Oe. V. 114. Be- 
trifft die Ausfuhr aus Kärnten nach Italien. 

Tariferhöhungen für Exportrundholz. Oe. 
F. No. 43, 44 pp. 

Aufhebung der Holzexporttarife. Oe. F. 
No. 50 („Die Bahn ist frei“), 52. 

Bevorstehende Änderung der Exporttarife 
in Österreich. H. M. No. 90. 

Die Einfuhrzölle für Holz- und Holzwaren 
in Frankreich. A. A. f.d. F. V. No. 25. 

M. Decoppet, Statistik des Holzverkehrs 
der Schweiz mit dem Auslande 1885—1907. 
Schweizerische Forststatistik, 2. Lieferung, 
Zürich 1910, Orell Füßl. 


5. Holzhandel und Holzindustrie. 


Wie im vorjährigen Bericht sei zunächst 
auf dieHolzhandelsblätter hingewiesen: H.M., 


A. A. f. d. F. V., Oe. F., A. H. V. A. Zt 
Holz-I., Silva u. a., ferner auf die Bericht 
der Handelskammern, für Preußen auf die 
„Verhandlungen des Landesökonomiekoll:- 
giums“ (Landwirtsch. Jahrbücher, P. Pare:- 
Berlin, 1911), vgl. auch den Semper’schen Be 
richt in der Z. f. F. u. J. 1911: „Forstwirt- 
schaftl. Rückblicke pp.“, im 1. Teil des Ab- 
schnitts „Forstpolitik“. 


a. Selbständige Werke. 


Das Problem der Wirtschaftskrisen in 
Lichte der neuesten nationalökonom. For- 
schung. Von Dr. Walter Fischer - Berlin. 
Karlsruhe 1911, G. Braun. 


Die Technik im 20.Jahrhundert. Herausgeg. 
von Geh. Reg.-Rat Dr. Miethe, Prof. a. d. Kgl. 
techn. Hochschule in Berlin. Z. Band: Die 
Gewinnung der Rohmaterialien, enthält auch 
das Holz, Holzschliff, Zellstoff, Faserstoffe. 
Braunschweig 1911, Georg Westermann. Das 
Erscheinen der weiteren Bände steht in Aus 
sicht: II. Die Verarbeitung der Rohstoffe, 
III. Die Gewinnung des technischen Kraft 
bedarfs und der elektrischen Energie, IV. Da 
Verkehrswesen. . ; 


Gewerbliche Materialkunde. Herausge 
geben von Dr. Paul Krais. I. Band: Die Hil- 
zer. Stuttgart 1910, Felix Krais. 


b. Holzhandel. 


Deutsches Handelsarchiv, Zeitschr. f. Han- 
del u. Gewerbe. Herausgeg. vom Reichsamt 
des Innern. Berlin 1911. 


In der 17. Vers. des Vereins ostdeutscher 
Holzhändler und Holzindustrieller, von dem 
eine Einladung an den Deutschen Forstverem 
ergangen war, sprach OFM. a. D. Riebel-Fi 
lehne über das „Arbeitsprogramm der Holz 
handelskommission des deutschen Forstwirt- 
schaftsrates“. Der Vortrag ist abgedruckt 
im H. M. No. 9. l 

Über die Lage der verschiedenen Zwei 
des Holzhandels und der Holzindustrie s. fortl. 
H. M., A. A. f. d. F. V., Oe. F., Silva, Schw. 
Z., auch Oe. V. und Z. f. d. g. F. (290, Holz- 
import Spaniens.) 

Einheitliche Holztaxklassen für gm: 
Deutschland. Von Fm. Hoffmann in Butzbach 
(Hessen). „Silva“ (Darmstadt) No. 32/33. 

Preisgebiete mit gleichen Holztaxen. Von 
Fm. Hoffmann-Butzbach (Hessen). „Silva 
No. 43. 

Über die Angelegenheiten der Vereine d! 
Holzhändler und Holzindustriellen berichtet 
fortlaufend der H. M. 

Ein Beitrag zur Frage der Ringbildun!. 
Von Amtsgerichtsrat G., H. M. No. 66 ff. 

Holztrust? Von Fm. Reinhart in Stall 
dorf. F. Zbl. 21. 


+ 


utsches Sprachgebiet. 93 


Forstpolitik. 


Der Eigentums- und Gefahrübergang bei 
lzverkäufen vom Produzenten. . No. 
‚ Desgl. bei der Preuß. Forstverwaltung. 
). 5] ferner siehe ebenda No. 59 u. a. a. O. 
Erfahrungen mit dem Abgebotsverfahren 
; Holzverkäufen. H. M. No. 13. Das Ver- 
hren schützt insbes. die kleineren Käufer 
gen die Preistreibereien der Großhändler; 
l. ferner No. 16 pp. 

Die Versteigerung des Holzes im Wege 
s mündlichen Abgebots. Von OFm. Ney. 
Zbl. 421. 

Steigerung der Arbeitslöhne in der deut- 
hen Holzindustrie in den Jahren 1903—09. 
.M. No. 10. 

Über Holzverkaufsresultate, Preisbewe- 
ungen pp. berichtet fortlaufend der H. M., 
ısbes. finden sich das. ständig die in den 
reuß. Staatsforsten erzielten Holzpreise. 

Holzverwertungsergebnisse, insbes. auch 
e bayer. Staatsforsten, siehe A. A. f. d. 
y 

Versteigerungserlöse der hauptsächlich- 
ten Nadelholzsortimente in den Kgl. Sächs. 
taatsforsten 1880—1909. Von Forstass. 
Kassner-Dresden. Th. J. 10. 

Nachrichten über die Ergebnisse der 
Eichenlohrinden-Versteigerungen in Hirsch- 
korn, freihändige Verkäufe in der Pfalz pp. 
hringt, wie alljährlich, die A. F. u. J. Z. 219. 

Eichenlohrindenverwertung aus Staats- 
valdangen des bayr. Regierungsbezirkes der 

Pfalz. F. Zbl. 406. Stetiger Rückgang der 
\utzung und Preise. 

Vom deutschen Holzschwellenmarkt. A. A. 

Là F. V. No. 21, 50, 57. 

Über den deutschen Holzschwellenhandel 
richtet mehrfach „Silva“ (Darmstadt). 

'ber die österreichischen Verhältnisse des 
we und der Holzindustrie berichtet 

e. 

‚Die neuen Handelsusancen an der Wiener 
orse, Oe. V. 166. Betrifft: „Bedingungen 
sanceen) für den Handel in Hölzern aller 
tan der Wiener Börse“, vom 1. April 1911. 
teilung von OFR. Aug. Kubelka. 
= neuen Wiener Handelsusancen. H. M. 


Die Bedeutung des finnischen Waldes beim 
arenaustausche mit dem Auslande. Von 
o}. Dr. Renvall. Finska forstföreningen 
ddelanden (Mitteilungen des finnischen 
tstvereins), 1911 S. 262 und 347. Ein- 
hendes Referat von Schwappach, F. R. 145. 
er Holzmarkt von Belgien und Holland. 
on Ministerialrat E. v. K ern, St. Petersburg. 
l. Bericht im F. Zbl. 652, von Guse. 


c. Holzindustrie. 


= ständiges Thema bringt der H. M. 
r der Überschrift „Wie man kalkuliert?“ 


Berechnungen über die Bilanz zwischen 
Rundholzmasse, Einkaufspreis und Fuhr- 
kosten einerseits, Schnittholzergebnis, Schnitt- 
und Lieferungskosten bezw. Verkaufspreis 
andererseits. 

Beiträge zur Kenntnis der chem. Zusam- 
mensetzung des Fichtenholzes, von Prof. Dr. 
Klason-Stockholm. Heft 2 der „Schriften 
des Vereins der Zellstoff- und Papierchemi- 
ker“, Berlin 1911, Gebr. Bornträger. 

Antwortschreiben von Staatsbehörden, betr. 
den Antrag auf vermehrte Verwendung von 
Holzschwellen. M. d. D. F. V. No. 2. 

Die Eisen- und Holzschwelle. H. M. No. 
er Holz- oder Eisenschwellen? Z. f. d. g. 

. 95. 

Kritische Beleuchtung des neuen Rüping- 
schen Schwellen-Tränkungsverfahrens. Von 
Eugen Laris. Schw. Z. 255. 

Buchenholz als Papierstoff. Z. f. d. g. F. 


s 


96. 
Stapelung von kiefernem Schnittmaterial. 
H. M. No. 14. 
Die Forstproduktion und die Holzindu- 
strieen in den Niederlanden. „Silva“ (Darm- 


stadt) No. 2. 

6. Schutzwaldungen, Waldgenossen- 
schaften, Servituten, Waldteilung und 
Waldzusammenlegung. 

Die bezüglichen Fragen spielen z. Zt. be- 


sonders in Österreich und der Schweiz noch 
eine größere Rolle. 


Die agrarischen Operationen im Jahre 
1909. Z. f. d. g. F. 9. 
Die agrarischen Operationen im Jahre 


1910. Oe. V. 287. 

Zur Frage „Wald und Weide“ in Servi- 
tutsforsten. Von J. Podhorsky. Oe. V. 152. 

Die Salzburger Einforstungsfrage. Von 
FR. Matthäus Riebl. Oe. V. 13. Die Frage 
wird im Hinblick auf ein zu erlassendes Ser- 
vituten-Neuregulierungsgesetz besprochen. 

Die Genossenschafts- und Gemeindewälder 
der Bukowina. Oe. F. No. 19, 27. 

Forst- und landwirtschaftliche Kontro- 
versen. Von Fm. A. Müller in Bern. Schw. 
Z. 1, 37. Die erörterten Fragen betreffen die 
Forstgesetzgebung von 1876 mit Revision von 
1902, sowie die darauf basierenden kantonalen 
Ergänzungsgesetze zum Zweck der Ausschei- 
dung von Schutzwaldgebieten im Interesse 
des öffentlichen Wohles, in Verbindung mit 
der Forderung der Begründung neuer Wal- 
dungen im Sammelgebiet gefährlicher Wild 
wasser und in der Zone der Lawinenbildung. 

Wirtschaftsplan und Woaldreglement. 
Schw. Z. 8, 113. 

Zusammenlegung von Privatwaldungen. 
Von Fm. Rüedi in Zürich. (Vortrag im 
Schweiz. F. V. 1911.) Schw. Z. 240. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstpolit 


7. Privat- und Gemeindeforstwirtschaft. 


Der Wald und die Landwirtschaft. Von 
Prof. Dr. v. Seelhorst in Göttingen. Z. f. F. 
u. J. 315. Ein gemischter Land- und Wald- 
besitz hat wirtschaftlich wie allgemein kul- 
turell große Vorzüge. Es kann während des 
ganzen Jahres lohnende Arbeit gewährt wer- 
den. Der Arbeiter wird dadurch seBhaft. 
Ferner werden die jährlichen Einnahmen 
gleichmäßigere, indem Wald- und Landwirt- 
schaft sich ergänzen. Der Wald ist ferner 
bei pfleglicher Wirtschaft ein guter Rückhalt, 
eine im Wert stetig steigende und Zins auf 
Zins ansammelnde sichere Kapitalanlage. 

Forstliche Tagesfragen und ihre Bedeu- 
‚tung für den Kleinwaldbesitz. Vortrag, ge- 
halten in der „Ökonomischen Gesellschaft“ 
zu Dresden am 13. Januar 1911, von Prof. 
Beck-Tharandt. U. a. wird namentlich: die 
Frage des „naturgemäßen Wirtschaftswaldes“ 
— Einschränkung der Kahlschlagwirtschaft, 
Mischwald, Naturverjüngung — behandelt, 
ferner vorwiegend waldbauliche Fragen. 

Zur Beschaffung von Waldpflanzen für 
den kleinen Grundbesitz. Von FA. Müller- 
Wannsee. „Silva“ (Darmstadt), No. 1 ff. 

Was wollen die Forstberatungsstellen der 
Landwirtschaftskammern? ',„Silva“ (Darm- 
stadt) No. 24. 

Privatwaldwirtschaft und (Güterzertrüm- 
merung in Niederbayern. Von Fm. Schwaab- 
Vilsbiburg. F. Zbl. 442. Verf. erhofft von 
dem bezügl. bayer. Gesetz zwar günstige Er- 
folge im Interesse der Walderhaltung, bricht 
aber doch eine Lanze für die Güterhändler, 
welche, wenn auch unbeabsichtigt, insofern 
günstig wirkten, als sie einerseits einer uner- 
wünschten Anhäufung von Grundstücken in 
der toten Hand entgegenwirkten, anderer- 
seits dem kleinen Mann zu einem bescheidenen 
Eigenbesitz verhülfen. Sollten die Nachteile 
des Kleinparzellenbesitzes mit allen ihren 
schädlichen Folgen besonders in waldpfleg- 
- licher Beziehung aber nicht doch die vom 
Verf. angenommenen Vorteile wieder auf- 
wiegen? 

Gemeindewald und Staatsaufsicht ın Preu- 
Ben. „Silva“ No. 51 ff. 

Zur Stellung der Gemeindeforstbeamten 
im Verbande der Gemeinde, im Bereiche der 
Verordnung vom 24. Dez. 1816. „Silva“ No. 
39. Betr. die rheinischen Gemeindeforstbeam- 
ten, mit der 1816er Verordnung konkurrie- 
rende Gesetze pp. 

Kritische E T über die würt- 
tembergische Gemeindewaldwirtschaft. Von 
Obf. Rud. Schleicher. Heft 3 von „Aus Würt- 
temberg“, Unsere Forstwirtschaft im 20. 
Jahrhundert, herausgeg. von Prof. C. Wag- 
ner in Tübingen. Bespr. Z. f. F. u. J. 798. 


Archiv für Land- und Forstwirtschaft, x 
Rob. u. Hugo Hitschmann. (Gewohnhei 
fehler in der Güterverwaltung, dritte umge: 
beitete Aufl. der Dienstinstruktion für Wi 
schafts- und Forstbeamte, Gutsadministrati 
und Güterschätzung in Österreich pp., F 
milienfideikommisse.) Wien, W. Frick. 

Gutsadministration und Grüterschätzung 
Österreich, Ungarn, Bosnien und Herz 
wina. Anhang: Fideikommisse. Von we 
Dr. Arthur v. Wich. 2. neubearb. Auflage vi 
L. Hufnagl. Wien 1911, Archiv für Lan 
und Forstwirtschaft (Rob. u. Hugo Hits 
mann). Kommissionsverlag W. Frick-Wie 

Gewohnheitsfehler in der Güterverwa 
tung. Von Domänenrat C. Diebl. Wien 191 
W. Frick. 

Die Forstverwaltung waldarmer Beri 
gemeinden. Schw. Z. 339. 

Ein Vorschlag gegen den Woaldschach 
Schw. Z. 173; ferner das. 335. 


8. Wald-Beleihung, -Besteuerung un 
-Versicherung. 


Die Beleihung von Waldungen. Vi 
FAA. a. D. Otto Tafel. F. Zbl. 523, % 
Der Verf. behandelt die seitherige Eu 
wicklung der Waldbeleihungsfrage, dere 
heutigen Stand, den Beleihungsmodus, d 
Wertfeststellung u. a. m. Ein großes Bedürl 
nis, Waldbesitz zu beleihen, sei übrigens æl 
her nicht hervorgetreten. 

Beleihung des mittleren landwirtschdf 
lichen Grundbesitzes. (Bodenentschuldug 
gesetz.) Gutachten des Österr. Reichsfors 
vereins. Oe. V. 110. f 

Das Problem der Waldbesteuerung. Vi 
Prof. Dr. H. Weber in Gießen. „ 
bürger“ (Halbmonatsschrift für polit. B 
dung, Verlag Fr. Wilh. Grunow in Lep4 
und Berlin), No. 15/16. In dem Artikel £ 
Weber eine gedrängte Skizze der Wi 
besteuerungsfrage unter Anlehnung an $ 
bekanntes Werk gleichen Inhalts. 


Zur Waldsteuerfrage. Von Kgl. Prei 
FR. Trebeljahr. „Silva“ 45 ff. Verf. teilt. 
seiner klar und erschöpfend gehaltenen D 
stellung den Weber’schen Standpunkt, 14 
mentlich bezügl. einer nicht zu rechtfertiett 
den verschiedenen Behandlung des jährlicig 
und aussetzenden Betriebs, der Besteuert 
des Netto-Wertzuwachses an Stelle des dur 
Holzeinschlag tatsächlich bezogenen Rei 
ertrags, scharfe Trennung von Rente un 
pital u. a. m. Seine Konsequenzen zieht I" 
beljahr, ebenso wie Weber, vom Standpunk 
der exakten Preßler-Judeich-Heyer’schen | 
denreinertragslehre. p 

Zur Waldbesteuerungsfrage. Von "A 
herzogl. Forstass. Gärtner. „Silva“ (De 


a Sprachgebiet. 


Forstverwaltung. 


adt) No. 10. Der Verf. bemängelt ein in 
ser Grundsteuerprozeßsache des Preuß. 
orstfiskus gegen eine rheinische Gemeinde 
gangenes, rechtskräftig gewordenes Urteil, 
$ nur der Bodenwert die Grundlage für die 
thebung der den Gemeinden zugewiesenen 
rundsteuer zu bilden habe. Nach Ansicht 
s Verf. soll der gesamte Waldwert die 
mndlage bilden. Wir möchten nach dem 
and der preuß. Gesetzgebung über die den 
meinden zugewiesene Grundsteuer die 
eıterliche Entscheidung für zutreffend hal- 
a. In der bezüglichen Frage muß berück- 
eitigt werden, daß in Preußen der Wald- 
Witzer eine Einkommensteuer nach der 
klirente und außerdem eine Ergänzungs- 
&r Vermögenssteuer vom Waldwert zu zah- 
ahat. Dazu kommen an Kommunalsteuern 
k Einkommensteuerzuschläge und außerdem 
k (Grundsteuer. Die Waldrente ist schon 
mal voll besteuert, sowohl als Staats- wie 
«nmunalabgabe, außerdem der Waldwert 
Ergänzungssteuer. Bei diesem Steuer- 
m dürfte für die noch außerdem hinzu- 
ende Gemeindegrundsteuer eine aber- 
ige Heranziehung der vollen Waldrente 

.des vollen Waldwertes kaum zu recht- 
tigen sein. Auch entspricht dieses Ver- 

n weder den preuß. gesetzlichen Bestim- 
kugen und den hierzu erlassenen Ausfüh- 
ER WSIEUNgEN, noch den Grundsätzen der 
ligkeit. 

Wenn die gegenteilige Auffassung des 
laf. zuträfe, so könnten sich für den preuß,. 
Rstfiskus hinsichtlich der von ihm an die 
“menden künftig zu zahlenden Grundsteuer 
krraschende Konsequenzen ergeben. 
Besteuerung des Einkommens aus der 

siwirischaft. Eingabe des Österr. Reichs- 

vereins an beide Häuser des Reichsrats. 

. 220. 


9. Arbeiterfürsorge. 


| Reichsversicherungsordnung mit Einfüh- 
gsgesetz. Textausgabe mit Sachregister. 
in W. 9, Franz Vahlen. 

‘ Die Reichsversicherungsordnung. Von 
kh. Regier.- u. Forstrat Eberts in Cassel. 
LF. u. J. Z. 407. : 
Handbuch der Unfallversicherung. Die 
chs - Unfallversicherungsgesetze, darge- 
klt von Mitgliedern des Reichsversiche- 
ingsamtes, 3. Aufl., 3 Bände. Leipzig, Breit- 
pf & Härtel. 

Landarbeit und Kleinbesitz. Von Prof. 
T Ehrenberg in Rostock. 10. Heft: „Die 
„starbeiterfrage“. Berlin 1910, P. Parey. 
-ıthält Vorträge des Ofm. v. Örtzen-Gelben- 
ande und Obf. Gösch-Toddin, einen Erlaß des 
ub, Landwirtschaftsmin., betr. Ansiede- 
wg von Forstarbeitern, eine Denkschrift 


des Großh. Mecklenburg-Schwerin’schen Fi- 
nanzministeriums zur Forstarbeiterfrage und 
die Verhandlungen des Vereins Mecklenbur- 
gischer Forstwirte. 

Die Regelung der Forstarbeiterverhält- 
nisse. Z. f.d. g. F. 113. 

Der Wald und die Kranken- und Unfall- 
versicherung. Schw. Z. 325. 


Il. Forstverwaltung. 


1. Im Allgemeinen. 


Deutschland. Gesetze, Erlasse, Beschlüsse, 
Entscheidungen der Verwaltungs- und Ge- 
richtsbehörden pp. bringt fortl. D. F. Z. 


Uber den Vorentwurf zu einem Deutschen 
Strafgesetzbuch. Von Prof. Dr. K. Dickel. 
Fortsetzungen. Z. f. F. u. J. 111 ff. 

Gerichtliche Entscheidungen. Fortlau- 
fende Mitteilungen von Prof. Dr. Dickel in 
der Z. f. F. u. J. No. 19, „Aasjäger“, Beleidi- 
gung, Konflikt?; das. S. 788, No. 21: Irrtum 
über Verlängerung der Schonzeit als Irrtum 
über eine Tatsache; das. S. 919, No. 22: Scha- 
densersatzpflicht des Jägers bei Körperver- 
letzungen durch Schuß; das. S. 920, No. 23: 
lt Jagderlaubnisscheine; das. S. 


Der Neumeister-Retzlaff’sche Forst- und 
Jagdkalender 1912 bringt im 2. Teil wie seit- 
her die Statistik und Personalien der deut- 
schen Forstverwaltungen, Nachrichten über 
die forstl. Unterrichtsanstalten und Forst- 
vereine. 

Über die dienstl. und persönl. Verhältnisse 
der Forstbeamten, Waldbesitzer und Wald- 
arbeiter bringt fortl. Nachrichten die D. F. Z. 

Unserer lieben grünen Farbe. Sommer- 
wünsche und -hoffnungen eines alten Forst- 
mannes. Von Kgl. Fm. a. D. W. Kessler. 
„Silva” (Darmstadt) No. 32/33. Allgemeines, 
Verwaltungsfragen, forstliche Presse, forst- 
liches Vereinswesen. 

Umriß eines Systems der forstlichen Ver- 
rechnung. Von Fürstl. Thurn und Taxis- 
Se ru Katzer-Regensburg. A. F. 
u. J. Z. : 


$ # 
* 

Preußen. Handwörterbuch der Preuß. 
Verwaltung. Herausgeg. von Dr. von Bitter, 
Präs. des Oberverwaltungsgerichts. 2te Aufl. 
Leipzig 1911. 

Amtliche Mitteilungen aus der Abteilung 
für Forsten des Königl. Preuß. Ministeriums 
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 
Berlin, Jul. Springer. Mbl. F. Pr. VII. Jahrg., 
1911, P. Parey-Berlin, und D. F. Z. bringen 
fortl. Erlasse, Verfügungen, Personalien pp. 
der preuß. Verwaltung. 


Deutsches Sprachgebiet. 98 


Aus dem Etat der Domänen-, forst- und 
landwirtschaftlichen Verwaltung für das 
Etatsjahr 1911 interessieren die folgenden 
wichtigeren Ergebnisse. 


I. Domänenverwaltung: Einnahmen 36,1 
Mill. Mk., dauernde Ausgaben 9,7 Mill. Mk., 
einmalige und außerordentliche Ausgaben 
10,1 Mill. Mk., Überschuß 16,3 Mill. Mk. 
Unter den Ausgaben erscheinen für die Fort- 
setzung der Anlage und Unterhaltung fiska- 
lischer Weinbergsanlagen im Saar-, Mosel- 


Fo 


und Nahegeiet — auch Umwandlung 
Eichenschälwald in Weinberge — 363 00 \ 
Landgewinnungsarbeiten in Schleswig 3% 
Mk., an der ostfriesischen Küste 83 000 

Moore in Ostfriesland 417000 Mk, U 
schutzwerke vor den Eilbsanden im K 
Pinneberg (Schleswig) 40 000 Mk., Ablösu 
von Fischereiberechtigungen in Ostpreuß 
50 000 Mk. | 


II. Forstverwaltung. 


Ordinarium 


Ordentliche Einnahmen 
Dauernde Ausgaben 


Ueberschuss 


’ „ 
77,8 Millionen 


. 138,7 Millionen Mark, gegen 1910 10,4 Millionen Mark mehr 
60 10 1 


19 ” ? ” ' 


Mark, gegen 1910 8,6 Millionen Mark mehr 


Extraordinarium 


Ausserordentliche Einnahmen . . 
Einmal. u. ausserordentl. Ausgaben 12,2 


29 


Zuschuss . . 2. 2 200000 
Gesamtüberschuss . . . . . . 74,4 ni 
Für Holz aus dem Einschlag des Wirt- 


schaftsjahres 1. Okt. 1910/11 sind 130 Mill. Mk. 
angesetzt, gegen das Vorjahr 10 Mill. Mk. 
mehr. Die Nebennutzungen sind mit 6,4 Mill. 
(0,3 Mill. Mk. mehr), die Jagd mit 0,65 Mill. 
Mk. (40 000 Mk. mehr) veranschlagt. 

Die auf 8,8 Mill. Mk. bezifferten außer- 
ordentlichen Einnahmen sind Erlöse aus dem 
Verkauf von Forstgrundstücken. 

Der Mehrbetrag der Einnahmen für Holz 
erklärt sich durch die 1911 noch eingehenden 
weiteren Holzkaufgelder aus dem Nonnen- 
holzeinschlag 1909/10, der zum Teil erst 1910 
verkauft worden ist. 

Die höheren Einnahmen für Nebennutzun- 
gen sind hauptsächlich durch die Verpach- 
tung eingezogener Dienstländereien, diejeni- 
gen für Jagd durch die Administration auch 
der niederen Jagd begründet. 

Unter den ordentlichen Ausgaben von 60,9 
Mill. Mk. entfallen auf 
1. Besold n, Dienstaufwand, Stellenzulagen, 

Woknungegeldsuschnese und Mietsent. 
sch OB. a e rer de A 22,3 Mill. M. 
2. Sächliche Verwaltungs- und Betriebskosten . 31,3 
3. Forstwi tliche und Lehrzwecke . . 0,4 
4. Allgemeine Ausgaben 


Die außerordentlichen Ausgaben betreffen 


. è oò [Th Ò> ọ è 9 


Ablösung von Forstservituten . . .... 28 Mill. M. 
Ankauf von Grundstücken, Anlage von Strassen- 
ztigen innerhalb von Grundstücken, deren 
Verkauf beabsichtigt ist. . . . . ..» I8 p» 
ferner Insthäuser für Arbeiter und Baudarlehen 
an Arbeiter . . . 2: 2 2 2 2 2 2. 02 p p 
Zuschuss zum Wegebaufonds . . . . ... 1.0: 
desgl. zu Beihilfen für Wege- und Rrücken- 
bauten und Eisenbahngüterhaltestellen . . 02 „ 9,» 


e è> ee 8 2 ò> ọọ o ò >œ (] ”„ 39 


Fernsprechanlagen 


Der Stand der Beamten beträgt: 33 Ober- 
forstmeister, 97 Regier.- und Forsträte, 840 


8,8 Millionen Mark, gegen 1910 1,3 Millionen Mark mehr 
1 


3,4 Millionen Mark, gegen 1910 0,6 Millionen Mark mehr 


dium 9,1 Mill. Mk., im Ganzen 


3? ” , 39 3 ” 


„ ”„ 1910 8,0 „ ” n 


Oberförster (darunter 75 ohne Revier), 2 w 
waltende Revierförster, 116 Forstkassenn 
danten, 5157 Revierförster und Förster (d 
unter 1200 ohne Revier), 1 Dünenaufseh 
59 Waldwärter, 10 Torf-, Wiesen- pp. Meist 
5 Torf-, Wiesen- pp. Wärter. o> 

Der Fonds für die Dienstgebäude ist ı 
rd. 0,4 Mill. Mk. erhöht worden. Vorhand 
sind 714 Dienstgebäude für Oberförser, # 
für Revierförster und Förster. 

Der Flächeninhalt der Staatsforsten | 
um rd. 13000 ha gestiegen, er beträgt: Hd 
boden 2 689 739 ha, Nichtholzboden 320%: 
im ganzen 3009 991 ha. Be 

Der Naturalertrag von Holz ist für N 
veranschlagt auf 8 069 937 fm kontrollfählg 
und 2041372 ha nicht kontrollfähiges Ms 


Fischerei, Landesmeliorationen pp? Im | 
dinarium 35,5 Mill. Mk. und im Extraordis 
44,6 Mill. M 
Unter dem Extraordinarium der Ausgaben 
hervorzuheben: für Errichtung ländl 
Stellen 161 000 Mk., Förderung der Land: U 
Forstwirtschaft in den westlichen Provinz 
1 015000 Mk., desgl. in den östlichen Pro 
zen 1252000 Mk., Ausbau der hochwa™. 
gefährlichen Gebirgsflüsse Schlesiens; an 
Verbesserung des mittleren Oderlaufes, 2 
der Glatzer Neiße 3 000 000 Mk. (ilte * i 
ferner zur Durchführung des Gesetzes fes 
Schutzwaldungen und Waldgenossenst Mk) 
pp. 20 000 Mk. (ordentl. Fonds 195 000 - 


kutsches Sprachgebiet. 


es öffentl. Wetterdienstes in Norddeutsch- 

md 188000 Mk. 

Der Etat der Preuß. Forst-, Domänen- und 
wndwirtschaftlichen Verwaltung für 1911 
ird ferner mitgeteilt im F. Zbl. 275, H. M. 
‘0.5, D. F. Z. (Sonderbeilage). 

Die Zahlungsbedingungen für Holzver- 
äufe in der Preuß. Staatsforstverwaltung. 
nsammengestellt, erläutert und kritisch be- 
achtet von Prof. L. Schilling in Ebers- 
alde. Berlin, Verlag des „Holzmarkt“. Die 
ahlungsbedingungen sind im Gebiet der 
'reuß. Staatsforstverwaltung nicht einheit- 
cher Natur. Namentlich ‚lassen auch die 
ersehiedenen ministeriellen Erlasse einen 
rzanischen Zusammenhang vermissen, so 
Wb ein zusammenfassender einheitlicher Er- 
ıb zeitgemäß sein dürfte. Erfreulich sei die 
were Richtung, die kameralistischen Grund- 
üze mehr und mehr durch kaufmännische 
‚rndsätze zu ersetzen. Immerhin seien die 
meist gültigen Bedingungen noch zu kom- 
liziert und trügen den Stempel allzu großer 
teleuklichkeiten hinsichtlich der Sicherstel- 
ung des Fiskus. 
 Lur forstlichen Buchführung, Betriebsein- 
schtung und Verwaltungsreform in Preußen. 
Yon Obf. Merten in Glindfeld. Der Verf. ver- 
mg den Kautz’schen Vorschlägen im Dezem- 
Wrheft der Z. f. F. u. J. 1910 nur teilweise zu- 
atmmen. Z. f. F. u. J. 863. 

Die Veröffentlichung der Holzversteige- 
rirusprotokolle, ein Mittel zur durchschla- 
guden Vereinfachung und Beschleunigung 
%s Holzverkaufswesens. Von Kgl. Obf. 
Renz in Langenschwalbach (Bez. Wies- 
wen). Silva No. 37. 

: Die Jagd in den preußischen Staatsforsten. 
F. u. J. Z. 313. Mitteilung über die Ver- 
dungen im Preuß. Abgeordnetenhaus. 

Stündige Wiederkehr der Anträge auf Ver- 
chtung der Staatsjagden, die jedoch abge- 
mt werden. 

t Das Preuß. Abgeordnetenhaus über die 
ad in den Staatsforsten. F. Zbl. 468. 
Preußisches Försterjahrbuck für 

. Neumann-Neudamm. 

Nachtrag zu Radtkes „Handbuch für den 

euB, Förster“, 4. Aufl. 1908. Neudamm 

I, J. Neumann. 

4 Herstellung künstlicher Grenzsteine in 
"ener Verwaltung. Von Obf. Dr. Gehrhardt 

Coblenz. A. F.u. J. Z. 399. 

h dus Preußen. Fortschreitende Entwick- 

„sin der Verwaltung. Einige Bemerkun- 

a% zum neuen Forstetat. Von Kgl. Fm. a. D. 

f edler. „Silva“ (Darmstadt) No. 8. 


Aus 
| N : Preußen. 


1911. 


Zur Verwaltungsreform. 
A ne J. Z. 180. Die vom preuß. Geh. Reg.- 
er Forstrat Hausendorf verfaßte Mitteilung 
y ipft an S. 20 ff. ders. Zeitschr. an und be- 


Porti, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


97 


Forstverwaltung. 


handelt die Stellung von OÖberforstmeister 
und Forstrat bei den Bezirksregierungen. Der 
unbefriedigende Zustand kann nur durch Be- 
seitigung der Doppelinstanz behoben werden. 

Aus der preußischen Forstverwaltung. 
I. Verwaltungsreform, insbes. auch die Dop- 
pelinstanz bei den Regierungen betreffend. 
II. Beamtenreisekostengesetz. III. Verschie- 
denes (Nonne, Kiefernbaumschwamm, Be- 
schaffung von Kiefern- und Fichtensamen, 
Ansiedelung von Höhlenbrütern, Tierschutz 
bei der Holzabfuhr, weitgehende Befugnisse 
der Regierungsinstanz im Abschluß freihän- 
diger Holzverkäufe, Bezüge der Holzhauer- 
meister). A. F. u. J. Z. 20, 69, 143. 

Die Personalverhältnisse der Staatsforst- 
verwaltung. Von FR. a. D. O. Kaiser in 
Trier. A. F. u. J. Z. 289. Kaiser beklagt den 
Mangel an Kollegialität und Harmonie im 
preuß. Forstbeamtenstand, der dadurch ver- 
ursacht werde, daß sowohl im Stand der 
Forstverwaltungsbeamten als auch im Stand 
der Forstschutzbeamten verschiedene Wege 
der Ausbildung nebeneinander her liefen, 
welche den einen Teil der Anwärter auf 
Kosten der anderen in der Anstellung und 
u. a. künftigen Beförderung bevorzugten: in 
der Verwaltungslaufbahn „Feldjäger“ und 
„Zivilanwärter“, daneben „Fußjäger“, in der 
Forstschutzlaufbahn die 9 bezw. 12 Jahre bei 
der Jägertruppe dienenden Anwärter und die 
nach dreijähriger Dienstzeit abgehenden An- 
wärter. Für die Verwaltungsanwärter ist 
zwar die Bevorzugung der Feldjäger in der 
Anstellung beseitigt, es bleiben aber noch eine 
ganze Reihe sonstiger Bevorzugungen be- 
stehen (Ausbildungszeit, Reisen), im Förster- 
stande besteht jedoch noch die wesentlich 
frühere Anstellung der aus 9- bezw. 12Jjähri- 
gem Militärdienst hervorgegangenen Anwär- 
ter. Die Verquickung des Militärdienstes mit 
dem Forstdienst bei einem Teil der Anwärter 
sei für diese, besonders im Forstschutzdienst, 
beruflich nicht förderlich, andererseits würde 
dureh die verschiedenartige Behandlung des 
Ausbildungsganges und der künftigen An- 
stellung der kollegiale, harmonische Geist 
untergraben. Die Gegensätze blieben auch in 
vorgerückteren Jahren zum Schaden des An- 
sehens der verschieden behandelten Beamten 
und einer einmütigen beruflichen Tätigkeit 
bestehen. 


* 
* 


* 


Bayern. Mitteilungen aus der Staatsforst- 
verwaltung Bayerns 1908. Herausgeg. vom 
Finanzministerium, 12. Heft, München 1910. 
Waldflächen, Holzverwertung, Nebennutzun- 
gen, Einnahmen und Ausgaben, Forstkultu- 
ren, Waldwegebauten, Forstrechtsablösungen, 
Forststrafwesen, Waldbrände, Fällungs- 


18 


Deutsches Sprachgebiet. 


| 
Forstverwal 


ergebnisse und Forstkulturen in den Ge- 
meinde- pp. Waldungen, Abtriebe in Privat- 
waldungen und Aufforstungen, Kranken- 
fürsorge, Gelderlöse aus der Holzverwertung 
in den Staatsforsten. Vgl. auch A. A. f. d. F. 
V. No. 74, A. F. u. J. Z. 341 und F. Zbl. 610. 
Der Reinertrag betrug für 1 ha Waldfläche 
29,49 Mk. 


Mitteilungen aus der Staatsforstverwal- 
tung Bayerns. Herausgeg. vom Staatsmin. d. 
Finanzen, Minist.-Forstabteillung. München, 
1911, 13. Heft. Enthält Statistik der Wald- 
flächen pp. und Wirtschaftsergebnisse, Forst- 
ablösungen pp. 


Etat der bayerischen Forst-, Jagd- und 
Triftverwaltung für die Finanzperiode 
1912|13. A. A. f. d. F. V. No. 56, 58. Holz- 
boden 821 371 ha, Hiebssatz an Gesamtmasse 
3,6 Mill. fm = 4,4 fm pro ha, jährl. Nutzung 
für 1912/13 einschl. beschleunigter Abnutzung 
überalter Bestände und zur Umtriebsregelung 
4,2 Mill. fm Stammholz (= 5,1 fm pro ha) + 
0,4 Mill. fm Reisholz + 0,1 Mill. fm Stockholz, 
Holzverwertung 58,2 Mill. Mk. = 14,02 Mk. 
für 1 fm Stammholz, einschl. mitanfallendem 
Reisig und Stockholz, Gesamteinnahme 60,8 
Mill. Mk., Gesamtausgabe 284 Mill. Mk. = 
47% der Bruttoeinnahme, Überschuß 32,4 
Mill. Mk. 


* * 
* 


Württemberg. Die neue Gehaltsordnung. 
Kurze Mitteilung in A. F. u. J. Z. 389. 


Neuregelung der Bezüge der württember- 
gischen Staatsbeamten. F. Zbl. 341. 

Die zweckmäßigste Größe der Forstbezirke 
ın Württemberg. Von Dr. Paul Wörnle. Tü- 
bingen 1911, IV. Band von „Aus Württem- 
berg. Unsere Forstwirtschaft im 20. Jahr- 


hundert“. H. Laupp’s Verlag. 
* * 
* 
Sachsen. Gesetze, Verordnungen und 


Dienstanweisungen, welche auf das Forst- 
wesen Bezug haben. Zusammengestellt von 
OÖFR. Flemming in Dresden. Th. J. 273. Die 
Zusammenstellung betrifft das Jahr 1910. 
Neben einer Reihe den engeren Betrieb der 
sächs. Verwaltung betreffenden Bestimmun- 
gen interessiert besonders eine Generalverord- 
nung des Fin.-Min. vom 29. Jan 1910, betr. 
„Maßregeln zur Verhütung von Wald- 
bränden“. 


Mitteilungen über die Ergebnisse der Kgl. 
Sächs. Staatsforstverwaltung im Jahre 1910. 
Th. J. 138. Holzboden 172905 ha, Vermeh- 
rung gegen 1909 um 639 ha, Derbholzeinschlag 
864 966 fm = 5,00 fm pro ha, Nutzholzprozent 


84, Einnahme für Holz 15 686 438 Mk. (gef 
1909: 175 066 Mk. mehr), für 1 fm Der 

18,13 Mk. (1909: 17,88 Mk.), Gesamte 
16313634 Mk. (gegen 1909: 205194 Mk. me 
Gesamtausgabe 6 904 577 Mk. (einschl. 160 
Mk. für die Forsteinrichtungsanstalt, weni 
17222 Mk. gegen 1909), Reinertrag 9491 
Mk. (auf 1 fm Derbholz 10,88 Mk., für 1 ha: 
samtfläche 52,17 Mk. gegen 51,12 Mk. in I 
und 59,86 Mk. in 1907). | 


Die Reinertragsübersichten der Kgl. Sä 
Staatsforsten für das Jahr 1909. Zusanım 
gestellt von FA. Vogel. Th. J. 68. ] 
Reinertrag schwankt in den einzelnen Be 
ken zwischen 19,97 Mk. (Revier Tharan 
und 79,89 Mk. (Bezirk Schwarzenberg) ı 
beträgt im Durchschnitt 52,49 Mk. pro Jı 
und ha. Die Verzinsung liegt zwischen 0$ 
(Revier Tharandt) und 3,00 % (Bezirk Pär 
fels) und beträgt im Mittel 2,18 %. Der Wı 
kapitalbereehnung ist ein Wirtschaftszins 
von 3% zugrunde gelegt. Derselbe entspr 
in seiner Höhe dem heutigen allgemeinen 
jektiven forstl. Zinsfuß. Das Verzinsungs 
zent fällt hiergegen für 1909 mit nur 2,1 
erheblich ab. Dasselbe betrug 1864—73: 25 
1874—83: 2,57%, 1896: 2,53 %, 1897: 2% 
1898: 2,71 %, 1900: 2,68 % und dann erst 1 
wieder 2,63 %; in allen iibrigen Jahren bet 
die Verzinsung weniger als 2,5%. Amı 
drigsten stand dieselbe im Jahre 1% ı 
2,10%. Nach der Höchstkonjunktur des Jı 
res 1907 ist wieder ein Rückgang zu verze 
nen: 1908: 2,42% und 1909 wieder nur 2.18 
Es liegt nahe, in der Forderung eines W 
schaftszinsfußes von 3% vielleicht eme, 
hohe Spannung zu sehen oder aber die m 
unerhebliche Höhe der Ausgaben, die all 
für Lokalverwaltung und Forstschutz 14 
Mk. pro ha (1908: 13,59 Mk.) betragen 
Preußen nur 7,10 Mk., Bayern 7,13 Mk, Wi 
temberg 10,51 Mk., Baden 8,67 Mk. — für 
relativ niedrige Verzinsung wenigstens 
einem Teil verantwortlich zu machen. : 
dererseits wird man sich aber auch 6 
Schwierigkeit der Waldkapitalberechn 
nicht verschließen können. Vielleicht lie? 
hier zum Teil zu hohe Werte vor, die das \: 
zinsungsergebnis herabdrücken. 


Von der Gesamteinnahme von 15,6 M 
Mk. betrugen die Gesamtausgaben 6,0 Mi 
Mk. oder 42,3 %. Bei der ertragsreichen Fich 
und der hochentwickelten Holzindust! 
Sachsens, welche gute Holzpreise sichert. € 
scheinen 42,3 % der Roheinnahme etwas I 


Ein hoher, zum Teil in den Ausgaben > 
wiederspiegelnder Intensitätsgrad ist a 
immer gleichbedeutend mit der höchsten 1a 
tabilität. Im einzelnen betrug im Jahre + 
bei 171931,2 ha Holzbodenfläche: 


Deutsches Sprachgebiet. 


Forstverwaltung. 


Der Derbholzeinschlag 868140 im — 5,04 fm für 1 ha 
Die Einnahme für 
Hols .. 2.2.0. 15 524 9I0Mk — 17,88 Mk. für 1 fm 
Die Gesamteinnahme 15 621 558 „ = 90,86 „ füriha 
2,61 „ für 1 fm 
Die Hauerlöhne . 2262617 „ {281 ” für I ha 
Forstrerbesserungs- 
kosten (Kulturen) 1271764 „ = 740 „ für 1 ha 
Betriebsaufwand 615491 „ = 358 „ für 1ha 
Verwaltung und 
Forstschutz . . 2447003 „ = 14,23 „ für 1ha 
Die Gesamtausgabe. 6596875 „ — 88,37 „ für 1 ha 
52,49 „ für 1 ha 
Der Reinertrag . . . 9024683 „ {4 ’ für 1m 


Das Nutzholzprozent vom Derbholz betrug 84. 


Geschäftsordnung für die Königl. Sächs. 
Struatsforstverwaltung. I. Band. Verwaltung 
und Diensteinriehtung. Dresden, C. Heinrich. 


* * 
* 


Baden. Das Großherzogtum Baden. Mit 
Unterstützung des Großherzogl. Kultusmini- 
gerıms herausgeg. von Geh. Hofrat Reb- 
sun, Geh. Hofrat Prof. Dr. Gothein und 
Sırkl. Geh. Rat Dr. jur. v. Jagemann. II. Auf- 
bee, 1. Band: Die badische Forstwirtschaft, 
w% Prof. Dr. H. Hausrath in Karlsruhe; fer- 
‚kr von demselben Verf. ebenda Die Jagd. — 
Xırlıruhe 1912, G. Braun’scher Verlag. 
Nochmals über Ausbildung und Stellung 
)b: Betriebsvollzugspersonals und Organisa- 
ion des Bezirksforstdienstes in Baden. Von 
forstrat Könige in Heidelberg. F. Zbl. 14. 
iu Forstrat Königes Original-Artikel: 
‚he Ausbildung und Stellung des Forst- 
vtz- und Betriebsvollzugspersonals“ (F. 
11.1910, S. 421). Notiz von Obf. Helbing u. 
Filmann, F. Zbl. 356. 
| Re 
: Hessen. Mitteilungen aus der Forst- und 
Ämeral-Verwaltung des Großherzogtums 
Ressen für das Wirtschaftsjahr 1909, Sonder- 
adrek aus „Beiträge zur Statistik des Groß- 
kerzogtums Hessen“, 61. Band, 4. Heft. Darm- 
&alt 1911. 
Mitteilungen aus der Forst- und Kameral- 
terwaltung für das Jahr 1910. A. F. u. J. Z. 
S. Enthält Personalien, Gesetze, Verord- 
ungen, Bekanntmachungen und Mitteilun- 
sen aus der engeren Verwaltung. 
‚Die Großherzogl. Hessische Staatsforst- 
tirtschaft der letzten 10 Jahre und die Kritik 
&rselben durch Prof. Dr. Weber-Gießen. Von 
tößherzogl. FA. Eggers- Bad - Nauheim. 
Silva“ (Darmstadt) No. 10. Der Verf. stimmt 
ut Inhalt und Tendenz der Schrift nicht 
terein, Erwiderung von Weber, ebendas. 
No. 12, und Schlußwort von Eggers, No. 14. 
Regulierung der Holzhauerlöhne. Von Fm. 
Kullmann-Darmstadt. „Silva“ No. 36. 


Mecklenburg-Schwerin. Wirtschaftsergeb- 
nisse der Großh. Mecklenburg-Schwerin’schen 
Kameralforsten 1908|09. Herausgeg. vom 
Großh. Finanzministerium. | 


x * 
* 


Sachsen-Altenburg. Wirtschaftsergebnisse 
der Forsten des Domänenfideikommisses des 
Herzogl. Hauses Sachsen-Altenburg für das 
Jahr 1909. Altenburg 1911. Desgl. für das 
Jahr 1910, ebendaselbst. 

* * 
x 

Braunschweig. Mitteilungen über die 
Wirtschaftsergebnisse der Herzogl. Braun- 
schweigtschen Forstverwaltung für das Jahr 
1909/10. Bearbeitet von der Herzogl. Kammer, 
Direktion der Forsten, Braunschweig 1911. 

Die Organisation der Forstverwaltung im 
Herzogtum Braunschweig. Von FA. Hieb in 
Braunschweig. F. Zbl. 166. 


* xk 
* 


Elsaß-Lothringen. Zur Forstorganisation. 
A. F. u. J. Z. 106. 

Vorschläge zur Modernisierung der För- 
sterbesoldung im Reichslande, gez. Agrarier. 
A. F. u. J. Z. 346. r 


* 
% 


Österreich. Zum Problem der Verwal- 
tungsreform in Osterreich. Von Friedr. Char- 
bula, k. k. Forst- und Domänenverwalter. 
Wien 1911, W. Frick. Bericht von Wappes 
im F. Zbl. 666. 

Über die Frage der Reform der österr. 
Staatsforstverwaltung siehe Oe. F. 

Der Voranschlag für die verschiedenen 
Zweige des staatlichen Forstdienstes und für 
die Staats- und Religionsforste und Domänen, 
insbes. f. d. Jahr 1911. Mitteilung im Z. f. d. 
g. F. 43. 

Das Forstwesen im Budget des k. k. Acker- 
bauministeriums für 1911. Oe. F. 32. 

Mitteilungen aus der österreichischen Ver- 
waltung bringt fortl. Oe. F. 

Die Reorganisation des Wildbachverbau- 
ungsdienstes in Österreich. Oe. V. 363, Z. f. d. 
g. F. 481. 


* * 
* 


Schweiz. Aus dem Jahresbericht des eid- 
gen. Departements des Inneren, Forstwesen 
1910. Schw. Z. 157. 

Budget der eidgen. Inspektion für Forst- 
wesen, Jagd und Fischerei 1911. Schw. Z. 55. 

Staatswaldungen des Kantons Bern. Wirt- 
schaftsergebnisse 1885—1905. Schw. Z. 124. 


Deutsches Sprachgebiet. 


2. Forstliches Unterrichts- und 
Bildungswesen. 


a. Forstlicher Unterricht. 


Deutschland. Nachdem mit der zugunsten 
des Universitätsstudiums gefallenen Resolu- 
tion der Straßburger Versammlung des Deut- 
schen Forstvereins 1907 die „Forstliche Unter- 
richtsfrage‘“ zu einem gewissen Abschluß ge- 
kommen war, nahm seitdem die Frage der 


Fortbildung des Forstverwaltungspersonals 


mehr und mehr an Interesse und Bedeutung 
zu, um schließlich auf der Königsberger Ver- 
sammlung des Deutschen Forstvereins 1911 
ihren Höhepunkt zu erreichen. 

Bereits im Septemberheft 1910 der A. F. 
u. J. Z. hatte der Regier.-Forstdirektor Dr. L. 
Wappes-Speyer einen einleitenden Artikel 
über die Fortbildungsfrage im Hinblick auf 
die Ulmer Versammlung des D. F. V. 1910 ge- 
bracht, welchem er im Februarheft S. 53 ders. 
Zeitschrift 1911 einen zweiten Artikel folgen 
läßt. Demselben schließt sich ebendaselbst 
S. 56 Geh. OFR. Dr. Walther mit einigen kür- 
zeren Ausführungen an, welche die Erhebung 
der lokalen sogen. „Forstkränzchen“ in 
Hessen zur staatlichen Einrichtung betreffen. 
Wappes untersucht zunächst die Voraus- 
setzungen und das Ziel der Fortbildungsfrage 
sowie das vorliegende Tatsachenmaterial, um 
hieraus seine Vorschläge für die künftige Ge- 
staltung abzuleiten. Er behandelt hierbei die 
Beziehungen der Hochschule zur Fortbildung 
an Hand einer Schrift von Dr. Heinr. Schrörs 
„Gedanken über zeitgemäße Erziehung und 
Bildung der Geistlichen“ und bringt in einem 
dritten Artikel auf S. 84 der A. F. u. J. Z. die 
Beziehungen der Technik zur Wissenschaft, 
endlich in einem vierten Artikel S. 127 eben- 
daselbst die Ziele und Mittel der Fortbildung 
in anderen Fächern. Wappes kommt zu dem 
Schluß, daß in der Forstwirtschaft im Ver- 
gleich zu anderen Fächern für die Fortbil- 
dung noch viel zu tun und nachzuholen ver- 
bleibt. Auf S. 167 der A. F. u. J. Z. folgt 
noch ein fünfter Artikel „Aphorismen über 
Bildung und Fortbildung“. Ein Nachtrag 
hierzu erörtert neuere Vorschläge des Bayer. 
Regierungsbaumeister-Vereins zur Neurege- 
lung der Bestimmungen über die Ausbildung 
der Baupraktikanten und Regierungsbau- 
meister. Auf S. 253 der A. F. u. J. Z. behan- 
delt Wappes die „Ziele und Wege der forst- 
lichen Fortbildung“. Wie Wappes schon im 
„Staatsbürger“, einer von ihm mit herausge- 
gebenen Halbmonatsschrift für politische Bil- 
dung, Jahrg. 1910, Heft 8/9, S. 359 ausgeführt 
hatte, verlangt er von der Aus- und Fortbil- 
dung die Heranziehung eines Standes von Be- 


100 


Forstverwaltn 
\ 


rufsbeamten, bei denen Integrität und fachlid 
Leistung zugleich auf das Höchste gespun 
sind. Gerade für den Forstmann gehöre e 
erhebliches Maß innerer Festigkeit und g 
stiger Bildung dazu, auf einsamem Diensts 
als einziger akademisch gebildeter Maun 
richtigem Sinne aufzutreten und fruchtlr 
gend in Beruf und äußerem Leben zu wirk 

Im seitherigen Hochschulunterricht h 
manches gefehlt, diese Lücke müßte zunäe 
durch die Fortbildungsarbeit geschlos 
werden, aber auch bei idealer Ausbildu 
müsse die Fortbildung sich anschließen. 
fehle an einer mehr allgemeinen Koutr 
der Leistungen des Forstverwaltungsbeamt 
Fehler würden nicht immer aufgedeckt ı 
wirklich behoben, andererseits hemme die ] 
lierung den regen Verkehr mit den Koll 
und die Benutzung der Fortbildungsmögli 
keiten. Hier müssen vorerst vielerlei H 
dernisse aus dem Wege geräumt werden. D 
helfe aber nur organisierte Arbeit mit i 
chen Mitteln. WReformiert müsse werden 
forstlichen Versuchswesen und im forstlid 
Vereinswesen. Was das Versuchswesen | 
belangt, so müsse es dessen Aufgabe 
auch das Verwaltungspersonal in ws 
schaftlichen Arbeiten zu schulen. Im \ 
einswesen seien ebenfalls Reorganisatio' 
notwendig. Die Staatshilfe dürfe hier m 
fehlen, die Fortbildung dürfe nicht nach ı 
i. d. R. nur beschränkten Mitteln, vielm 
müßten die Mittel nach dem Fortbildun 
bedarf bemessen werden. Vor allem miß 
diejenigen, welche die Arbeit der Fort 
dungseinriehtungen, Ausarbeitungen, 
träge, Exkursionen zu verrichten hätten, \ 
honoriert werden. 

Man müsse zu einem wohl durchdach 
System von Maßregeln kommen, welche e 
gute Fortbildung gewährleisteten. Wap 
hofft, den Boden für die Königsberger 
handlungen des D. F. V. soweit vorbereitet 
haben, daß die deutschen Forstleute ihr ! 
teresse und den Willen bekunden, die Lösu 
der Fortbildungsfürsorge in die Hand 
nehmen. l 

Wappes fügt zum Schluß eine Literati 
übersicht zur Fortbildungsfrage bel. 


Im Hinbliek auf die Verhandlungen d 
D. F. V. 1911 bringt Geh. Reg.- u. FR. t 
Bentheim in No. 4 der M. d. D. F.V.& 
„Übersicht über den gegenwärtigen Stand 0 
staatlichen Fürsorge für die Fortbildung 
Forstverwaltungspersonals in Deutschlan 

Über die Ausbildung und Fortbildung d 
Forstverwaltungsbeamten verhandelte © 
gehend auch der „Verein bayer. Staatsfors 
verwaltungsbeamten“ in seiner Gen Va 
vom 25.—28. Juni 1911 in Kempten. F. 
594, 


Deutsches Sprachgebiet. 


101 


Forstverwaltung. 


Auch in den Verhandlungen der 11. All- 
am. russischen Forstversammlung vom 1. bis 
1. August 1909 in Tula stand die „Fortbil- 
dungsfrage“ auf der Tagesordnung. Über die 
Feststellung von „Statuten f. d. forstl. Fort- 
Iidangsunterricht‘“ siehe den Vers.-Bericht, 
Iezw. dessen auszugsweise Wiedergabe von 
Guse in Z. f. F. u. J. 643. 

Uber den Stand der staatlichen Fürsorge 
für die Fortbildung des Forstverwaltungs- 
personals in Deutschland. Schw. Z. 346. 

Über die „Fortbildungsfrage“ bringt fer- 
ner Schwappach ein zusammenfassendes Re- 
ierat, F. R. 86. 

In den Verhandlungen des Deutsch. Forst- 
urens 1911 zu Königsberg i. Pr. kam die 
Frage betr. „Fortbildung des Forstverwal- 
wngsbeamten“ zu einer lebhaften Erörterung. 
hrichterstatter: Reg.-Dir. Dr. Wappes- 
\wyer, Geh. RFR. von Bentheim - Hanno- 
vr. An der Diskussion beteiligten sich 
u. a. insbes. Prof. Dr. Endres-München, der 
vhrffach einen abweichenden Standpunkt 
hinsichtlich der Vorschläge beider Bericht- 
erstatter vertrat, ferner Prof. Dr. Martin- 
Tharandt, Forstdir. Dr. v. Fürst-Aschaffen- 
mrg, Geh. FR. Prof. Dr. Wimmenauer, Prof. 
Ir. Fater-Tharandt, OFm. Dr. Möller-Ebers- 
valde, welcher sich gegen die Angriffe 
r. Bentheims bezügl. einer nicht unpartei- 
when Redaktion der „Zeitschr. f. Forst- u. 
Jagdwesen‘“ zu verteidigen hatte. Die Ver- 
nmlung stimmte der vom Forstwirtschafts- 

"unter Abänderung der Anträge Wappes 
mi von Bentheim vorgeschlagenen Resolu- 
im zu, welche folgenden Wortlaut hatte: 

= sL Die 12. Hauptvers. des Deutsch. F. V. 
'bfrachtet eine geregelte Fortbildungsfür- 
sm, durch die allen Forstverwaltungs- 
‚bıamten Gelegenheit geboten wird, sich in 
Ihrem Wissen und Können auf der Höhe der 
bit zu halten, als unerläßliche Bürgschaft 
‚fir die gedeihliche Weiterentwicklung der 
heimischen Forstwirtschaft. 

II. Sie befürwortet u. a. eine Betätigung 
dieser Fürsorge durch Bereitstellung reich- 
liher Mittel für Ergänzung und Neuschaf- 
pong besonderer Fortbildungseinriehtungen. 
‘4. Weiterhin aber hält sie es für erwünscht, 
enem besonderen Ausschuß die Aufgabe zu- 

mweisen, im einzelnen die Wirkung der in 
Betracht kommenden Fortbildungsmittel zu 

į*gutachten, neue Vorschläge zu würdigen 
wd Anregungen auf dem Fortbildungs- 
ebiete zu geben. 

}. Dieser Ausschuß hätte erstmalig im Jahre 

+13 dem Forstwirtschaftsrate und der 
aüptversammlung Bericht zu erstatten.“ 


* * 
* 


Bericht über die 4. Prüfung für die An- 
wärter des mittleren Forstdienstes der Pri- 
vaten, Gemeinden, Stiftungen pp. in Eisenach 
1911. M. d. D. F. V. No. 6. 

Dr. Bertog, Welche Anforderungen sind 
an die Ausbildung unserer Privatförster zu 
stellen? Neudamm 1910, Heft VI der „Neu- 
dammer wohlfeilen forstl. Belehrungshefte“. 

Fortbildungskursus für Förster, vom 
„verein für Privatforstbeamte Deutschlands“. 
A. F. u. J. Z. 252, N. Z. f. F. u. L. 284, Z. f. 
F. u. J. 522. 

Der Keplerbund hat sich die Förderung 
der Naturerkenntnis, jedoch ohne Anwendung 
der letzteren auf Religion, Philosophie pp., 
zum Ziel gesetzt. A. F. u. J. Z. 39. 


* * 
* - 


Preußen. Als Festschrift, dem Andenken 
an Heinrich Burckhardt zur 100. Wiederkehr 
seines Geburtstages gewidmet von den Do- 
zenten der Kgl. Forstakademie Münden 
(26. Februar 1811—1911), erschien das März- 
heft der Z. f. F. u. J. | 

Das Heft wird von Fricke eingeleitet mit 
einem Rückblick auf Heinrich Burckhardt 
und seine Bedeutung. Es folgt eine Reihe von 
Abhandlungen der Mindener Dozenten und 
Assistenten, sowie ein Aufruf zur Sammlung 
für die „Burekhardt-Jubiläums-Stiftung“. 

Die alte Forstakademie in Eberswalde wird 
durch den Neubau eines Geschäftshauses er- 
setzt. Z. f. F. u. J. 934. 

Wie schon vor einigen Jahren durch den 
Neubau einer Direktorwohnung und eines 
Mykologischen Laboratoriums legt sich Preu- 
Ben nunmehr auch durch den Neubau eines 
(teschäftshauses weiterhin auf die „isolierte 
Forstakademie“ fest. Ob die reichlichen Zu- 
wendungen an die Eberswalder Akademie 
den Gedanken an eine etwaige spätere Auf- 
hebung Mündens, deren forstliche Lehrkräfte 
in den letzten Jahren mehr und mehr zusam- 
mengesehmolzen sind, bei passender Gelegen- 
heit als naheliegend erscheinen lassen, mag 
dahingestellt bleiben. 

Ein Fortbildungskursus fand an der 
Forstakademie Eberswalde ın der Zeit vom 
10. bis 15. Juli 1911 statt. Z. f. F. u. J. 388. 

Eine forstliche Studienreise durch Öster- 
reich veranstaltete die Forstakademie Mün- 
den. Z. f. F. u. J. 521, F. Zbl. 355. 

Ergebnisse der preuß. Staatsprüfungen, 
siehe fortl. Z. f. F. u. J. 


* * 
* 


Bayern. Die Reorganisation des forst- 
lichen Unterrichts in Bayern. Von Forst- 
direktor a. D. Dr. v. Fürst. F. Zbl. 100. Der 


Deutsches Sprachgebiet. 


102 


Forstverwalt 


Inhalt der Kgl. Verordnung vom 14. Sept. 
1910 wird wörtlich mitgeteilt und erörtert. 
Vgl. auch den vorjährigen Jahresbericht S. 
104. Nach den Bestimmungen müßten Vor- 
und Schlußprüfung in München abgelegt 
werden. Hierdurch werde der Anwärter im 
wesentlichen auf die eine Bildungsstätte Mün- 
chen festgelegt, die Anrechnungsfähigkeit an- 
derweit verbrachter Studien verliere daher 
eroßenteils ihre Bedeutung. Der Besuch von 
mehr als einer Bildungsstätte sei aber von 
Vorteil. Einen großen Fortschritt bedeute 
die Nichtanrechnungsfähigkeit des Militär- 
jahres auf die Studienzeit. 

An Stelle der fehlenden praktischen Vor- 
lehre muß die Vorlesung über „Einführung 
in die: Forstwissenschaft“ in Verbindung mit 
Waldexkursionen gehört werden. Fürst ver- 
mißt — offenbar mit Recht — eine selbstän- 
dige Vorlesung über Jagdkunde, zumal als 
in Bayern die Hälfte aller Staatswaldungen 
im Regiejagdbetrieb stehe und hierfür jagd- 
technisch wie jagdrechtlich gut vorgebildete 
Revierverwalter unentbehrlich seien. 

Die Neuordnung bringt eine weitere Be- 
schränkung der aufzunehmenden Anwärter 
auf die Zahl 10 und außerdem die Bestim- 
mung, daß die Auswahl für diese Bedarfs- 
ziffer erst am Ende der achtsemestrigen Stu- 
dienzeit stattfindet. Es soll hierdurch, neben 
einer Beschränkung der Verwaltungsbeamten 
überhaupt, vor allem erreicht werden, daß die 
Anwärter frühzeitiger als bisher in die 
selbständige Revierverwalter-Stellung ein- 
rücken. Gegen die Auswahl erst nach been- 
deter Studienzeit hegt Fürst schwere Beden- 
den. Was sollten die alsdann nicht genom- 
menen Anwärter beginnen? Die Aussicht auf 
eine befriedigende Stellung ım Privatforst- 
dienst Bayerns sei gering, umso mehr als es 
fraglich erscheine,ob solche zurückgewiesenen 
Anwärter sieh dennoch der Staatsprüfung 
unterziehen dürften, um ihre Aussichten ım 
Privatdienst wenigstens zu verbessern. Diese 
neue Bestimmung der Annahme erst nach 
vollendeter Studienzeit gleiche einem Damo- 
klesschwert. Es gehöre viel Lust und Liebe, 
sowie Energie dazu, sieh unter solehen Bedin- 
gungen dem Studium für den Staatsforst- 
dienst zu widmen. 

Studienplan für die Studierenden der 
Forstwissenschaft an der Kgl. Ludwig Marxi- 
milians-Universität München. F. Zbl. 570. 
Mitgeteilt von Dr. v. Fürst. Vgl. auch N. Z. 
f. F. u. L. 250. 

Die Jagdkunde als akademischer Lehr- 
gegenstand. Von Regier.-Forstdirektor Frhr. 
v. Raesfeldt in München. F. Zbl. 535. Der 
Verf. hält es für dringend erwünscht, daß in 
den Münchener Lehrplan auch die Jagdkunde 
aufgenommen wird. 


Die Auflösung der Forstlichen Hochschul 
Aschaffenburg. Von Forstdirektor Dr. ve 
Fürst. F. Zbl. 234. Kurze Notiz über die Ad 
lösung und den Verbleib der Sammlungg 
Bibliothek pp. 

Auflösung der Sammlungen und Einrid 
tungen der Forstlichen Hochschule Aschaffg 
burg. A. F. u. J. Z. 220. i 

Studienreise kgl. bayer. Staatsforstbi 
ter zur Besichtigung von Rieswegen in d 
Salzkammergutforsten. F. Zbl. 655. 


* * 
* I 


Sachsen. An der Kgl. Sächs. Forstal 
demie Tharandt sind mit dem 1. April 14 
die folgenden Veränderungen eingetreté 
Geh. Hofrat Prof. Dr. Kunze trat ın d 
Ruhestand, a. o. Prof. Dr. Mammen shi 
aus dem Kollegium, um sich der Verwaltu 
seiner Besitzungen zu widmen. Mit den hi 
durch und infolge Ablebens des Geh. Hofr 
Prof. Dr. Weinmeister (vgl. vorjähr. Ben 
S. 106) erforderlich gewordenen Neubesetz 
gen wurde gleichzeitig eine anderweite Re 
lung der erledigten Lehrfächer verbunden. 

Für Volkswirtschaftslehre in Verbindt 
mit Forstpolitik einschl. der kolonialen We 
wirtschaft und Forstgeschichte wurde 
neuer Lehrstuhl geschaffen und auf da 
Prof. Dr. Jentsch, bisher an der Preuß. Ft 
akadenıie Münden, berufen. 

Die von Geh. Hofrat Dr. Kunze und We 
meister vertretenen forstmathematisd 
Lehrgegenstände wurden unter Beschränkt 
des seitherigen Umfangs der reinen Mat 
matik wie folgt verteilt: für Holzmeb- 1 
Ertragskunde einschließlich der zugehörj 
Teile des forstlichen Versuchswesens, W1 
wertrechnung, sowie Jagd- und Fische 
kunde, Verwaltung der Bibliothek: o. Pı 
Dr. Borgmann, zuletzt kgl. preuß. Oberföre 
in Castellaun (Bez. Coblenz), früher Hl 
arbeiter und Dozent an der Preuß. Forsta 
demie Eberswalde; für Mathematik, Geot 
einschl. Waldwegebau, sowie Metcorolog 
a. o. Prof. Dr. Huuershoff, zuletzt Priv 
dozent an der Technischen Hochschule 
Dresden. 

Man darf wohl die aus Anlaß der ` 
besetzungen vorgenommene anderweite 
gelung der bezüglichen Lehrgegenstände - 
einen zeitgemäßen Fortschritt betrachten. 
stehen den 5 Lehrstühlen der @rund- U 
Hilfswissenschaften nunmehr auch 5 !# 
stiihle der engeren forstwissenschaftlich 
Gebiete gegenüber. Daneben werden aub 
dem Reehtskunde und Landwirtschaftsiel 
selbständig vertreten. Fine Fünf - Teiln 
der forsilichen Lehrgegenstände dürfte wi 
deren heutigen Umfang und Bedeutung ? 


Yeutsches Sprachgebiet. 


103 


Forstverwaltung. 


ich wie dem Charakter einer forstlichen 
jochsehule durchaus entsprechen. Für eine 
"‘orderung und Vertiefung unserer Forst- 
nissenschaft, namentlich auch auf dem Ge- 
jete der freien persönlichen Forschertätig- 
eit bildet eine entsprechende Spezialisierung 
mter Entlastung von Vorlesungsstunden die 
richtigste Grundlage. 

Forstpolitische Aufgaben. Antrittsrede, 
whalten am 24. Mai 1911 in Tharandt von 
Prof. Dr. Jentsch. Th. J. 92. 

Über die Beziehungen zwischen dem na- 
'ürlichen und ökonomischen Prinzip in der 
Forstwirtschaft. Antrittsrede, gehalten am 
4.Maı 1911 in Tharandt von Prof. Dr. Borg- 
»mn. Th. J. 101. 

Die Photogrammıetrie und ihre Bedeutung 
ir das Forstwesen. Antrittsrede, gehalten 
mn 4. Mai 1911 in Tharandt von Prof. Dr. 
Hizershoff. Th. J. 123. 

Akademische Nachrichten für Sachsen 
Inngt das Th. J. 310. 


* * 
* 


Sachsen - Weimar. Die Forstakadenmie 
Eixnach. Ausbildung der Sachs.-Weimari- 
sten Staatsforstdienstanwärter. A. F. u. J. 
2. Mit dem Übertritt des langjährigen 
*rektors der F'orstakademie, Oberlandforst- 
ssters Prof. Dr. Stötzer, in den Ruhestand 
"tde Frage der Aufhebung der Forstaka- 
eme aufgerollt worden. Bei der geringen 
liter des jährlichen Ersatzes an Staats- 
tsstanwärtern (2) für Sachsen-Weimar und 
ti. A. nur bescheidenen Ausstattung der 
Fstakademie lag die Aufhebung der An- 
šit schon aus finanziellen Rücksichten sehr 
ie. Eine dahingehende Vorlage der Re- 
pug wurde jedoch vom Landtag abge- 
nt. Zugunsten der Erhaltung der Aka- 
me wurden deren Leistungen in wissen- 
Kiaftlicher Beziehung, sowie auch die un- 
ttelbar für die heimatliche Forstwissen- 
haft geleisteten Dienste durch die mit ihr 
hundene Forsteinriehtungsanstalt und 
lieh auch das Interesse der Stadt Eisenach 
olgreich ins Feld geführt. 
An die Stelle Stötzers trat als Leiter der 
‚Rstalt OFR. Matthes, die von Stötzer ver- 
tenen Fächer der Betriebslehre übernahm 
rförster Fischer. 
‘| Die Veränderungen werden jedoch vom 
‚püsterium nur als provisorische bezeichnet. 
‚Pmerhin war die Akademie im W. S. 1910/11 
Rah von 75 Studierenden, zumeist Anwärtern 
E den Privatforstdienst, besucht, denen rur 
, Aspiranten für den Staatsdienst der thürin- 
i Pschen Staaten gegenüberstanden. Die An- 
{gter für Sachsen - Coburg - Gotha und 
‚["Warzburg-Sondershausen sind sogar von 


ihren Regierungen angewiesen, anderwärts 
ihren Studien obzuliegen. Bei der kurzen 
Studienzeit von nur 4 Semestern ist es ver- 
blieben. Jedoch ist unter dem 14. September 
1910 eine neue „Verordnung über die Ausbil- 
dung und Prüfung der Großherzogl. Forst- 
verwaltungsbeamten“ erlassen worden, welche 
die Studiendauer auf 6 Semester verlängert, 
von diesen jedoch 2 Semester auf eine Univer- 
sität verlegt. Die erste Prüfung kann außer 
ın Eisenach auch in Eberswalde, Münden, 
Tharandt, Karlsruhe, München, Tübingen 
oder Gießen abgelegt werden. Seither war 
die Ahblegung dieser Prüfung in Eisenach vor- 
geschrieben. An die erste forstliche Prüfung 
schließen sich 4 Jahre Vorbereitungsdienst, 
auf welchen das Militärjahr, sowie Univer- 
sitätsstudien in Anrechnung gebracht wer- 
den. Hinsichtlich der Staatsprüfung sind 
Änderungen nicht eingetreten. Die Kommis- 
sion besteht außer einem staatlichen Kom- 
missar aus dem Eisenacher Akademiedirek- 
tor als Vorsitzenden, sowie aus 2 weiteren 
höheren Großherzogl. Forstbeamten. 

Ob nun die Anwärter des Thüringer 
Staatsforstdienstes künftig in der Haupt- 
sache andere Hochschulen bevorzugen und 
dort ihre Prüfungen ablegen werden, bleibt 
abzuwarten. 

Der nicht genannte Berichterstatter hebt 
die Vorzüge Eisenachs mit seinen lehrreichen 
Forsten hervor und wünscht der alten forst- 
Di Bildungsstätte eine weitere gute Zu- 
unft. 


* * 
* 


Österreich. Reklorsinauguration an der 
Wiener Hochschule für Bodenkultur. Z. f.d. 
g. F. 526. Cieslar wurde durch v. Liebenberg 
abgelöst. 

Höhere Forstlehranstalt für die österreichı- 
schen Alpenländer zu Bruck a. d. Mur, Jah- 
resbericht 1909/10. Im Selbstverlage 1911. 

Höhere Forstlehranstalt Reichstadt. Jah- 
resbericht 1910. Im Selbstverlage 1911. 

Studienreise österreichischer Staatsforst- 
beamter in Deutschland. F. Zbl. 61. 

Holzindustrie und Hochschule. Oe. F. No. 
10. 

Akademische Nachrichten aus Österreich 
siehe Oe. F. 


* * 
* 


Schweiz. Die siebentägige forst- und bau- 
technische Studienreise im Sommer 1910. 
Schw. Z. 21, 57. Talsperren, Lawinenverbau 
und Aufforstung. 

* $ * 

Rußland. Mitteilungen des Kaiserl. Forst- 

instituts in St. Petersburg. Band 20. St. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Petersburg 1910. Kurze Mitteilung von Guse. 
Z. f. F. u. J. 512. 


* 


Finnland. Der höhere forstliche Unter- 
richt in Finnland. Bericht in der Z. f. F. u. 


J. 932 
b. Lehrbücher, Fachzeitschriften. 


Herausgabe einer internationalen forst- 
lichen Bibliographie. Oe. V. 294 (Internat. 
Verband forstl. Versuchsanstalten). 

Gerschel, Vocabulaire forestier français- 
allemand-anglais, 5. édition, revue par W. R. 
Fisher, Oxford, at the Clarendon Treß 1911. 

Auseinandersetzungen hinsichtlich einer 
nicht unparteiischen Handhabung der Redak- 
tion der Z. f. F. u. J. bringt ein „Offener 
Brief an Herrn Öberforstmeister Dr. Möller 
in Eberswalde“ von Prof. Dr. Weber in 
Gießen. Z. f. F. u. J. 729. In einer kurzen 
„Bemerkung“ ebendas. S. 868 erwidert Möller 
unter Anfügung zweier Zuschriften aus 
Hessen (Erklärung des hess. Ministeriums, 
Erklärung des Verbands Großherzogl. Hess. 
Oberförster) die gegen einige Punkte der 
Weber’schen Kritik der Großherzogl. Hess. 
Staatsforstwirtschaft Stellung nehmen. 


3. Personalien. 


Dr. Heinr. Mayr f (24. 1. 11.), o. Prof. der 
Forstwissenschaft ın München. Nur zu früh 
wurde in Heinrich Mayr der Wissenschaft ein 
Mann entrissen, der in rastloser Arbeit sein 
Bestes gab. Seine Reisen in Amerika, Japan, 
Indien, Java, Rußland, England, Schottland, 
Südfrankreich, seine dreijährige Tätigkeit ın 
Tokio an der dortigen Universität, seine 
Münchener Tätigkeit, seine pflanzengeogra- 
phischen, dendrologischen und waldbaulichen 
Forschungen sind riühmlichst bekannt, vor 
allem seine letzten Werke: „Fremdländische 
Wald- und Parkbäume für Europa“ 1906 und 
„Waldbau auf naturgesetzlicher Grundlage“ 
1908, so daß der Jahresbericht sich wohl auf 
diese wenigen Hinweise beschränken kann. 


Ein Lebensbild Mayrs bringt nebst Ab- 
bildung die A. F. u. J. Z. 215, ferner das F. 
Zbl. 241 aus der Feder seines Nachfolgers Dr. 
L. Fabricius; hierzu Berichtigung F. Zbl. 420. 

Einen weiteren Nachruf für Mayr nebst 
Bildnis bringt das Z. f. d. g. F. 239, Schw. Z. 
128. 

Die Vorlesungen Mayrs übernahm zu- 
nächst Privatdozent und Forstamtsassessor 
Dr. Fabricius. 

Prof. Dr. Cieslar an der Hochschule f. Bo- 
denkultur in Wien hat einen Ruf nach Mün- 
chen auf den durch Mayrs Tod erledigten 
Lehrstuhl für Waldbau erhalten, jedoch abge- 
lehnt. Eine weitere Ablehnung ist auch von 


104 


„Blütezeit erlebt. 


Forstverwaltg 


Prof. Dr. Engler in Zürich auf den an ihn 
gangenen gleichen Ruf erfolgt. Schw. 
276. 


An Mayrs Stelle wurde als a. o. Profes 
der bayr. Forstamtsassessor Dr. Fabricius: 
rufen. 

Am 11. November 1911 verstarb nach k 
zem Krankenlager der hochverdiente früh 
Direktor der Forstakademie Eisenach, 0l 
landforstmeister Prof. Dr. Herm. Stötzer.! 
Name Stötzers wird in der Wissenschaft ı 
im Walde fortleben. Seine auf dem Bo 
der PreBler-Judeich-Heyer’schen Bodenr 
ertragslehre stehenden selbständigen We 
namentlich über Forsteinrichtung, Waldw: 
rechnung und Statik und seine zahlreie 
sonstigen Schriften aus dem (Gebiet dert, 
triebslehre dürfen, was Klarheit, Einfach!’ 
und Folgerichtigkeit der Konsequenzen 
langt, als vorbildlich gelten. Stötzers ' 
dienste als Leiter der Eisenacher Forsten, 
tungsanstalt sind in den wohl eingerichl‘, 
Waldungen Thüringens niedergelegt. . 
Forstlehranstalt und spätere Forstakad 
Eisenach hat unter Stötzers Führung 
Wem es, wie dem Refi 
ten, vergönnt war, Stötzer persönlich n 
zu stehen, dem wird sein gerades und off 
Wesen, das mit ebensoviel Bestimmtheit 
herzlichem Wohlwollen vereint war, un 
geßlich sein. 

Nachruf und Bildnis erschien noch \ 
rend des Berichtsjahres in der D. F. Z. No 
ferner s. Z. f. F. u. J. 875. 

Den Übertritt des Oberforstrats 
v. Fürst in den Ruhestand vom 1. Jan. 
ab haben wir im vorjähr. Jahresbericht S. 
bereits kurz erwähnt. In Anerkennung 
ner langjährigen verdienstvollen Leitung 
nunmehr aufgehobenen Aschaffenhu 
Forstl. Hochschule wurde ihm der Titel ¢ 
Kgl. Forstdirektors mit dem Rang eines 
gierungsdirektors verliehen. 

Die ord. Professoren Aschaffenhurgs 
Conrad, Dr. Spangenberg, Dr. Dingler 
Dr. Schleiermacher wurden unter Aner! 
nung ihrer Dienstleistungen in den Ruhest 
mit Wartegeld versetzt. 

Dem Prof. Dr. Martin zu Tharandt w! 
der Titel und Rang eines Geheimen Forst 
verliehen. Kurz zuvor hatte derselbe e 
an ihn von der Hochschule für Bodenku 
zu Wien ergangenen Ruf auf den Lehrs 
für Forsteinriehtung abgelehnt, der di 
den Übertritt des Geh. Hofrats v. Gutten 
in den Ruhestand erledigt war. 

Für das Studienjahr 1. Nov. 1911/12 w 
Prof. Beck zum Rektor der Forstakade 
Tharandt gewählt und bestätigt. 

Councler, Geh. Reg.-Rat, Prof. Dr. 
1886 als Prof. d. anorgan. Naturwissenst' 


utsches Sprachgebiet. 


105 


Forstgeschichte und Forststatistik. 


n in Münden, Lebensbild und wissenschaft- 
he Tätigkeit. Z. f. F. u. J. 1 (Ramann). 
Zur Forstakademie Münden erhielt Dr. 
arl Marcard, seither Assistent am staats- 
ssenschaftlichen Institut der Universität 
el, einen Lehrauftrag für Volkswirtschafts- 
hre und Finanzwissenschaft. 

Der in weiten Kreisen wohlbekannte OFm. 
ey in Metz feierte am 7. Sept. 1911 sein 


50jähr. Dienstjubiläum. Vgl. „Silva“ No. 26 
(Bild). 

Wie in den Vorjahren bringt das Dezem- 
berheft, S. 875, der Z. f. F. u. J. unter „Zum 
Gedächtnis“ einen Nachruf für die Toten des 
abgelaufenen Jahres (neben den preuß. Forst- 
beamten auch für Weinmeister-Tharandt, 
Mayr - München, Carl Emeis - Flensburg, 
Stötzer - Eisenach). 


orstgeschichte und Forststatistik, Forstvereine, 


ttiftungen, Versicherungen, Ausstellungen u. s. w. 
Von Professor Dr.W. Borgmann in Tharandt. 


4. Forstgeschichte. 
Zur Erinnerung an Heinrich Cotta. 100- 
ähr. Gedenktag (24. 5. 1811) an Cotta’s Ein- 
ae in Tharandt. „Silva“ (Darmstadt) No. 
l. Ebendas. „Dozenten der Forstakademie 
iharandt“ (Abbildung und kurzes Lebens- 
sild); ferner D. F. Z. No. 21 (Beck). 

(iedenkblatt zur 100. Wiederkehr des Ge- 
hırtstages Heinrich Burkhardts. „Silva“ 
Darmstadt) No. 12; ferner D. F. Z. No. 9 
chwappach). 

n memoriam! Zur Erinnerung an Bern- 
vrd Danckelmann, + 19. Jan. 1901. Von Kgl. 
a a. D. Keßler. „Silva“ (Darmstadt) No. 3. 


Die Forstordnung des Bischofs Julius für 
i» Hochstift Würzburg vom Jahre 1574 nach 
ewr Abschrift aus dem 16. Jahrhundert. Von 
Farstamtsass. Phil. Sinner. F. Zbl. 476. Die 
ir umfangreiche Forstordnung, welche 
tancherlei Interessantes bietet, wird wörtlich 
mitgeteilt. 
` Rechtsprechung und Forstdiebstahlsgesetz. 

e Constitutio Criminalis Carolina, „des 
dlerdurchlauchtigsten großmechtigsten un- 
überwindlichsten Kaiser Karls des Fünften 
ind des hevlichen Römischen Reichs peinlich 
j\chtsordnung“ handelt in ihrem $ 168 „Von 

oltzstelen und verbotener weiß abhawen“. 
Nitteilung von Baltz in Barmen. Bemerkun- 
&n zu „Baltz, Rechtsprechung und Forst- 
üehstahlsgesetz“. Von Prof. Dr. Dickel. Z. 
f F. u. J. 576, 579. 

Eine alte Forst-(Holzbann-)Verordnung 
ts dem Kanton Aargau. Urkunde der Stadt 

aden vom 6. Februar 1378. An noch älteren 

‚nordnungen existieren Bannbriefe des 
e Landes Schwyz aus dem Jahre 1339 ff., 
un die „Bannlegung des Brenngartenwal- 

| 3 bei Bern vom 27. August 1304“ (vgl. Ge- 


Porstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


schichte des bernischen Forstwesens von F. 
a sen. 1893). Pr. F. f. d. Schw. 
127. 

Die Bedeutung des „Geäckerigs“ in frühe- 
ren Jahrhunderten. Von Forstamtmann 
Krug-Weikersheim. „Silva“ (Darmstadt) No. 
29. Betr. die Mastnutzung. 

Bühler, Wald und Jagd zu Anfang des 16. 
Jahrhunderts und die Enstehung des Bauern- 
krieges. Tübingen 1911. Eingehendes Refe- 
rat von Schwappach, F. R. 65. 

Forstordnung von 1565 für die Freiherrl. 
v. Riedese’’schen Forsten in Hessen. „Silva“ 
(Darmstadt) No. 24. 

Ein altes Jagdrecht 
Reichsgerichtsurteil vom 
u. J. Z. 436. 

Geschichte der Dresdener Heide und ihrer 
Bewohnerschaft, von Heinr. Meschwitz, Dres- 
den N., C. Heinrich. 

Der Cattenbühl, das heutige Lehrrevier der 
Forstakademie Münden im 18. Jahrhundert. 
Von FA. Julius Busse Z. f. F. u. J. 194. 
Die forstgeschichtliche Studie beginnt mit 
dem Jahre 1739. Dieselbe bringt namentlich 
in wirtschaftlicher Beziehung viele interes- 
sante Anfschlüsse (Entstehung, Verwaltung, 
Waldbau, Berechtigungen, Forsteinrich- 
tung pp.). 


ll. Forststatistik. 


Deutschland. Statistisches Jahrbuch für 
das Deutsche Reich. Herausgeg. vom Raiserl. 
Statist. Amt, 32. Jahrg., Berlin 1911, Putt- 
kammer & Mühlbrecht. 

Die mit landwirtschaftl. Betrieben verbun- 
denen Waldungen im Deutschen Reich. Nach 
den Veröffentlichungen des Kais. Statist. 
Amts für die Zählung vom 12. 6. 1907 (Sta- 


14 


in der Rheinpfalz. 
20. 2. 1911. A. F. 


Deutsches Sprachgebiet. 


106 


Forststatistik, Forstvereine 


tistik des Deutsch. Reichs, Bnd. 212, la, 1909). 
A. A. f. d. F. V. No. 27. 

Wie in den letzten J ahren, so bringen 
auch im Berichtsjahr die M. d. D. F. V. in 
No. 3 die von Schwappach bearbeiteten, um- 
fangreichen „Statistischen Mitteilungen über 
die Erträge deutscher W aldungen im Wirt- 
schaftsjahr 1909“. 

Statist. Jahrbuch 
VIII. Jahrg. 1910. 
Landesamt. 

Amtl. Mitteilungen aus der Abteil. für 
Forsten des Kgl. Preuß. Ministeriums f. 
Landw., Domänen und Forsten. Berlin, 
J. Springer. 

Statist. Nachweisung der Waldbrände in 
preuhb. Staatsforsten 1908, 1909. Z. f. F. u. 
. 589. 


für den preuß. Staat. 
Berlin 1911, Kgl. Statist. 


Mitteilungen aus der Staatsforstwerwal- 
tung Bayerns. München, F. C. Cremer. 

Statist. Handbuch für das K önigreich 
Württemberg, Jahr. 1908 u. 1909. Stuttgart 
1910, W. Kohlhammer. 

Forststatist. Mitteilungen aus Württem- 
berg. Suttgart 1911, Chr. Scheufele. 

Statist. Nachweisungen aus der Forstver.: 
waltung des Großherzogtums Baden für das 
Jahr 1909, 32. Jahrg., Karlsruhe 1911, C. F. 
Müller. 

Mitteilungen aus der Forst- und K ameral- 
verwaltung des Großherzogtums Hessen 1908, 
61. Band, 2. Heft der „Beiträge zur Statistik 
des Großherzogtuns Hessen“. Darmstadt 1910. 

Beiträge zur Forststatistik in Elsaß-Loth- 
ringen. Heft 28, Jahr 1909. Straßburger 
Druckerei. Bespr. F. Zbl. 291. 


xæ x% 
xk 
Österreich. Forst- und Jagdstatistik für 
das Jahr 1908. Zusammengestellt im k. k. 


Ackerbauministerium. Statist. Monatsschrift, 
XV. Jahrg., Heft 2 und 3. Brünn 1910, Fr. 
Irrgang (auch durch W. Frick in Wien). 
Kurzer Bericht Z. f. d. g. F. 81. 

Statistische M itteilungen über Steiermark, 
22. Heft: Freiwilliger und unfreiwilliger Be- 
sitzwechsel land- und forstwirtschaftlicher 
Grundstücke 1906 und 1907. Graz 1910, statist. 
Landesamt f. Steiermark. Bericht Z. f. d. g. 
F. 272. 


Ill.Forstvereine, 
Stiftungen, Versicherungen, 
Ausstellungen pp. 


Verhandlungsgegenstände und Berichte 
der Forstvereine siehe die bezüglichen Ver- 
einsschriften, ferner insbes. die D. F. Z., den 
Neumeister-Retzlaff’schen Forst- und Jagd- 


kalender H. Teil (Berlin 1911, J. Spring 
Außerdem sind 1911 Berichte erschienen: 


a. für 1910: 


VI. Vers. des Internat. Verbands fo 
licher Versuchsanstalten in Belgien 1910. 
richt A. F. u. J. Z. 316 (Akazie in Ung: 
Provenienz des Kiefernsamens, internatio 
Revue, künstliche Düngung, Stickstoff: 
nahme des Waldes, Einfluß des Waldes 
das Grundwasser, forst]. Bibliographie, 
dung von Waldhumus, Umwandlung re 
Fichtenbestände in Mischbestände, 
mischung von Laubholzarten im Bucheny 
Wasser und Wachstum der Holzarten. D 
lastanne; Exkursionen, Brüsseler Welt 
stellung; ausländische Holzarten in Belg. 
von Graf Visart und Prof. Bommer: 
Forstwirtschaft Japans, von Dr. Sehirasa 
Vgl. ferner Z. f. F. u. J. 119. 

18. Tagung des Deutschen Fort 
schaftsrats in Ulm 1910. F. Zbl. 30. : 

XI. Hauptvers. des Deutschen Forg 
eins in Ulm vom 5. bis 9. September 191% 
richt A. F. u. J. Z. 25, F. Zbl. 152. (Licht 
betriebe zur Starkholzzucht, Kartellhe 
bungen der Holzinteressenten, Forst 
schaft in Deutsch-Ostafrika, Bodenspe 
karten, Lungenwurmseuche des Rehwild 

Die deutschen Forstvereine, ihre Id 
Versammlungen und Beratungsgegenstä 
Zusammengestellt von Forstakademiesekı 
Dimmek in Eberswalde. Z.f.F.u.J. 4 

Versammlung norddeutscher Forsta 
1910. Berichte in der A. F. u. J. Z. 39 @ 
mer’scher F. V., Nordwestdeutscher F. 
Märkischer F. V.), ebenda S. 430 (Harz 
ling F. V., Preuß. F. V.). 

68. Gen.-Vers. des Schlesischen F. g 
Brieg 1910. Z. f.d. g. F. 280. 

Verein für Wiesenbau, Moor- und He 
kulturen in Westfalen. Jahresbericht 1 
Münster i. W., Verlag „Der Westfale“. 

54. Vers. des Sächsischen F. V. 1910 
Bautzen. Anzahl und V erteilung der Pflar 
bei der Begründung von Fichten- und 
fernbeständen, Stand der Nonnenkalaıl 
Anwendung des Wagner’schen Blenders 
schlags auf die sächsischen Verhältni 
Holzverkaufsverfahren in Gemeinde- ı 
Privatwaldungen. Bericht A. F. u. J. Z.) 

30. Vers. des Elsaß-Lothring. F. y. 1916 
Zürich. (Versuchsgarten in Zürich mit Di 
gungs- und Provenienzversuchen pp., Best 
a Sihlwaldes.) Kurzer Bericht A. F. u. 
. 147. 


Allgem. „Verein forsttechnischer Stau 
beamten“. Konstituierende Gen.-Vers. 1 
in Wien. Oe. V. 204. 


l 
nıtsches Sprachgebiet. 


107 


31. Vers. des F. V. für Oberösterreich und 
u 1910 in Gemünden. Bericht Z. f. d. 
. 0. 
Die Versammlungen des Böhmischen F. V. 
^ und 1910. Z. f. d. g. F. 185. 
Verhandlungen der 11. Allgem. russischen 
nstrversammlung in Tula vom 1—10. Aug. 
In. St. Petersburg 1910. Eingehender Be- 
ht von Guse in der Z. f. F. u. J. 643. Wie- 
rholungskurse für die Kaiserl. Oberförster, 
aldverjüngung, Bestandestypen und ihre 
itsehafthehe Bedeutung, Bewegung der 
ezpreise, Naturalisation fremder Holz- 
ten, Bedeutung der Flechten und Moose. 
tere zahlreiche der Vers. zugegangene Ar- 
aten betreffen u. a. die Zukunft der Kiefern- 
~l Fichtenforsten, die Waldsämereien (Sa- 
enleschaffung und Natur - Besamung), 
tung, Harzung, Lärchenpflanzung, Bedeu- 
m: der meteorologischen Verhältnisse für 
m Holzwuchs, die Verjüngung pp., ferner 
vhiedene Forstschutz- und forstpolit. 
seen (Wasserrisse, Flugsandbindung, Auf- 
tüber die Privatforsten, Rodungsverbote, 
Ilgennssenschaften, Aufforstungsbeihilfen 
Belehrung, Waldbesteuerung, Servituten). 
‚Zum Schluß wurden der Versammlung die 
schen von der Kommission ausgearbei- 
n Statuten für den forstlichen Fortbil- 
sunterricht vorgelegt. Derselbe betrifft 
akademisch vorgebildeten Beamten, die 
Wretischen Kurse sollen jedesmal einen 
inıt umfassen und an solchen höheren 
_ Wiranstalten stattfinden, an denen ein Lehr- 
il für Waldbau besteht, ferner sollen sich 
tische Vorführungen und Exkursionen 


hließen. 
b. für 1911: 


9%. Tagung des Deutschen Forstwirt- 
« Paftsrats zu Königsberg i. Pr. vom 19. bis 
Jugqust 1911. Geschäftliche Vorlagen, Be- 
tder Kommission für die Beschaffung 
. en Kiefernsamens und guter Kiefern- 
: uzen („Satzungen des Forstwirtschafts- 
für die Kontrollvereinigung der Besitzer 
Samenklenganstalten und Forstbaum- 
Pulen“), Bericht der Holzhandelskommis- 
(künftige Jahresberichte über die wirt- 
aft. Lage: Holzhandel, Binnenverkehr, 


1.2. Hauptvers. des Deutschen F. V. 1911 in 
igsberg i. Pr. Versammlungsbericht, Ber- 
1912, Jul. Springer. Besonderheiten des 
Preuß. Waldes, Nonnenfraß in Ostpreußen, 
venfachung der forstl. Buchführung, Fort- 
r iung der Forstverwaltungsbeamten, Be- 

Pfung parasitärer Wildkrankheiten. An- 


s 


Forstvereine, Stiftungen, Versich., Ausstellungen. 
hang: Berichte über den Haupt- und die 
Nachausflüge. Ferner H. M. No. 69. 


12. Jahresbericht des Deutsch. F. V. siehe 
M. d. D. F. V. No. 4. 

Generalvers. des Vereins bayer. Staats- 
forstverwaltungsbeamten 1911. Bericht F. 
Zbl. 594: Grenzen der Pflege der Waldesschön- 
heit, die Entwicklung der Forsteinrichtung 
in Bayern, Vor- und Ausbildung der Forst- 
verwaltungsbeamten, Abänderung des bayer. 
Forstgesetzes vom Jahre 1852, betr. Ge- 
meinde-, Stifts- und Privatwaldungen. 

24. Vers. des Württemb. Forstvereins 1911. 
F. Zbl. 643. Die Eiche im württembergischen 
Unterland, Wert, Umfang und Inhalt von Be- 
standeslagerbüchern. 


Die 50. Vers. des Badischen F. V. zu Bruch- 
sal 1911. F. Zbl. 553. Bewirtschaftung der 
oberen Lißhardt. . 

Verein Thüringer Forstwirte, 33. Vers. 
1911 zu Blankenburg i. H. (Naturverjüngung 
der Nadelholzforsten, Kiimmerungsbestände.) 
Z. f. F. u. J. 782. 

Jahrbuch des Vereins für Privatforst- 
beamte Deutschlands. Einrichtungen, Mit- 
gliederliste, Satzungen, Prüfungsordnung. 
Halensee-Berlin, 7. Jahrg. 1911 u. J. Neu- 
mann-Neudamm. 


Verein Königl. Preuß. Forstbeamten. Mit- 
gliederliste 1911, Satzungen, Krankenkasse. 
Neudamm, J. Neumann. Vereinsangelegen- 
heiten. D. F. Z. 

Brandversicherungsverein preuß. Forst- 
beamten, Nachrichten siehe fortl. Z. f. F. u. J. 

In Sachsen besteht unter den Forstverwal- 
tungsbeamten ein Verein zur Besprechung 
forstlicher Tagesfragen. Ders. hielt seine 48. 
Vers. in Dresden 1911: Bigentumsgewässer, 
Änderungen in der Arbeiterversicherung 
durch die Reichsversicherungsordnung, Tha- 
randter Jahrbuch. Berichte erscheinen im 
engeren Kreise des Vereins, dem auch Mit- 
glieder der Forstakademie Tharandt ange- 
hören. 

Angelegenheiten des Österreichischen 
Reichsforstvereins siehe fortl. Oe. V. 

Wanderversammlung des Österr. Reichs- 
e E in Herkulesfürdö 1911. Oe. V. 

Studienreise des Österr. Reichsforstver- 
eins nach Ungarn 1911. Oe. V. 215, 382 (Reise- 
bericht von Fm. Dr. Gabriel Janka). 

64. Hauptvers. des Mährisch-Schles. F. V. 
1911 in Freienwaldau. Z. f. d. g. F. 408. Ex- 
kursionsergebnisse. 

52. Vers. des F. V. für Oberösterreich und 
Salzburg 1911 in Lofer-Salzburg. Z. f. d. g. F. 
516. Regulierung der Faistauer Gemein- 
schafts- und Privatwälder. 


Deutsches Sprachgebiet. 


39. Gen.-Vers. des niederösterreichischen 
und steiermärkischen Forstvereins 1911. Be- 
richt Z. f. d. g. F. 328. Exkursionsergebnisse. 

18. Hauptvers. des Deutsch. Forstvereins 
für Böhmen 1911. Z. f.d. g. F. 462. Exkur- 
sionsergebnisse (Talsperre Komotau, Moor- 
versuchsstation Sebastiansberg), Bewirtschaf- 
tung des Kleinwaldbesitzes (freiwillige Wald- 
wirtschaftsgenossenschaften). 

39. Vers. des Kärntner F. V. 1911 in Kla- 
genfurt. Oe. V. 370. 

Vers. des Schweizerischen Forstvereins in 
Zug 1911. Z. f.d. g. F. 514, Schw. Z. 259. Be- 
handlung von Gebirgswaldungen im Bereich 
von Eisenbahnen, Privatwald - Zusammen- 
legungen. 

Uber die Verhandlungen des Ständigen 
Komitees des Schweizerischen F. V. siehe 

fortl. Schw. Z. 
Jahresvers. des Bündnerischen F. V. in 
Thusis 1911. Schw. Z. 341. Waldwegebau im 
Gebirge. 

Jahrbuch 1911 des Vereins baltischer Forst- 
wirte. Dorpat 1911. (Kiefernsamen, heimat- 
liche Betrachtungen und Reiseeindrücke über 


108 


Jagd- und Firchereisig, 


Holz, Forstschutzgesetz, Forstreservefo 
Holzhandel 1910.) | 
Der praktische Forstwirt für die Schw. 

redigiert von Obf. Karl Wanger, verlegt 
der „Administration des Praktischen F 
wirt“ in Zürich, erscheint als offizielles 
blikationsorgan des „Verbands Schweiz - 
ischer Unterförster“. Dasselbe bringt fü 
Mitteilungen verschiedener Art, u.a. 
über Holzverwertungs- und Holzhan 
fragen. | 
Lebensversicherung für deutsche Fa. 
beamte (München), Hauptvers. 1910 in Ú 
F. Zbl. 111. = 
Kronprinz Friedrich Wilhelm- und n 
prinzessin Viktoria - Forstwaisen - Stiftd 
Nachrichten fortlaufend in Z. f. F.u. J. i- 
Die Borchert-Stiftung (Statuten pp.). 1 
get. von Guse. Z. f. F. u. J. 870. E 
Forstliches auf der 25. Jubiläums-Wani 
Ausstellung der „Deutschen Landwirtschq 
gesellschaft“ in Cassel 1911. „Silva“ (Da 
stadt) No. 27. ; 
Die Forstausstellung zu Landau i. P| ; 
im Mai 1911. F. Zbl. 542. 


K 
t. 


Jagd- und Fischereikunde. 


A. Jagd- und Fischerei- 


zoologie. 


Von Professor Dr. Karl Eckstein 
in Eberswalde. 


I. Jagdzoologie. 
a. Im Allgemeinen. 


Hesse, Kampforgane der Männchen bei 
verschiedenen Tieren. P. F. f. d. S. 47—49. 

Sonderabdruck aus Hesse u. Doflein, 
„Jıerbau und Tierleben“. „Bei den Kämpfen 
(der Hirsche) werden zwar diese Waffen (die 
(Geweihe) benutzt, aber es ist mehr die stem- 
mende Kraft der Gegner, als die Brauchbar- 
keit der Waffe, wovon der Erfolg abhängt. 
Es werden daher oft diese Waffen eher unter 
dem Gesichtspunkt der „Zieraten“ zu betrach- 
ten sein. So bleibt im ganzen von einer beson- 
deren Bewaffnung der Männchen zu ihren 
Eifersuchtskämpfen nicht viel Sicheres 
übrig.“ 

Hesse, Brunstspiele bei Wirbeltieren. P. F. 
f. d. S. 97—99. 

Abdruck aus Hesse u. Doflein, „Tierbau 
und Tierleben“. Brunstspiele bei Fischen 
und Molchen: Schieben, Drängen, Umkreisen. 


Balz der Vögel. Die Säuger zeigen kaum: - 
eigentliches Brunstspiel. Das „Schlagen“ 1. 
dem Geweih erscheint gleichsam ein Aust 
für überflüssige Kraft. Dem Rehbock brü 
die Brunstzeit eine Gewichtsabnahme + 
9 Prozent. E 
Zell, Über die Stellung der Tiere beim 4 
gen und Losen. W. H. 498—499. z 
Für den Pflanzenfresser ist die Flucht 
wichtiges Rettungsmittel, er versteckt 9 
nicht und kann nicht klettern, hat verhältd 
mäßig hohe Beine und braucht lange Zeit a 
Hinlegen und Aufstehen; Pflanzenfresser 
gen und losen im Stehen. Alle Raubtiere se 
sich zu diesem Zweck hin. Menschen und Afi 
haben Arme zum Halten der Jungen, d 
brauchen sich beim Säugen nicht zu leg 
Die Jungen der Pflanzenfresser stehen soft 
nach der Geburt, junge Raubtiere können d 
nicht. — Ausnahmen: Der Virginiahırs 
und ebenso der Pampashirsch säugen ! 
Liegen, sie fliehen auch zunächst nicht vi 
dem Feind, sondern drücken sieh. Nä% 
aus Angst geschieht häufig bei Schafen (un 
bei Kindern, der Referent). Die kapitolinis" 
Wölfin ist ein Nonsens. . 
Heyrowsky, Jagd und Wild auf den T i 
chen Südböhmens. V. f. F. J. u. N. 8— 


ıisches Sprachgebiet. 


Enten, Bläßhühner, Saat- und Graugans, 
ber 1885 ausgestorben, Fischotter, Nörz, 
eadler, Flußadler, Rallen, Sumpfhühner, 
ranich (sehr selten, nicht Brutvogel), Re- 
ıpfeifer, Kiebitz, Triel, Austernfischer, 
assertreter, Stelzenläufer, Schnepfen, Was- 
- und Strandläufer, Sichler, Reiherarten, 
örche, Schwäne, Gänse, Enten, Kormoran, 
öven, Steißfüße, Rohrsänger werden in 
ren Arten nachgewiesen und ihre Jagd ge- 
hildert. 

baltz, Das Legen von Gift zum Zwecke 
r Mäusevertilgung. Hub. 721—723. 

Die schädliche Wirkung der Anwendung 
m ftweizen für die Jagd wird erörtert; 
syieichen die rechtlichen Gesichtspunkte 
ter Anziehung des $ 823 B.G. B. 


b. Nagetiere. 


Dulleisch, Die jagdrechtliche Stellung des 
«ihäörnchens als Forstschädling in Mähren, 
tksien, Nieder- und Oberösterreich, Steier- 
n: und Kärnten. Oe. F. 374—375. 

Schäff, Kreuzungen zwischen dem ge- 
öhulıchen Feldhasen (Lepus europaeus 
us und dem veränderlichen Hasen oder 
thrrhasen (Lepus timidus L.). D. J. Z. 
ki 515—816. 

Man beachte die neue Nomenklatur! Nach 
F englischen Zeitschrift „Field“ und nach 
sülberg (Proceedings of the Zool. Soc. 1905) 
wmen Kreuzungen vor und sind im süd- 
ku Schweden nicht unbekannt. 
iiny, Vom Kaninchen. W. H. 177. 
ta rotgelbes Kaninchen wurde erlegt, 
o solche, die ihrer Färbung, Größe und 
"ı wallenden Behaarung wegen für 
zungen zwischen Hase und Kaninchen 
aten werden konnten. | 
Löns, Altes und Neues aus dem Leben des 
ikaninchens. W. H. 581—583 u. 661. 
as Kaninchen ist Nachttier und wird erst 
er Abenddämmerung munter, es lebt 
weise, baut nur zur Wochenstube ein 
taus Gras in den Wurfröhren, die bei 
"verschlossen gehalten werden. Die eben 
Friten 3—5 Jungen sind schwarzgrau, fast 
‚Prhaart, haben geschlossene Seher und wer- 

tł Wochen gesäugt; mit 14 Tagen sind sie 
FÜ behaart, mit 3 Wochen öffnen sie die 
er, und mit 4 Wochen verlassen sie die 
'fröhren. Diese bieten großen Schutz und 
ngen die starke Vermehrung, obgleich das 
unchen in der Zahl der jährlichen Sätze 
Pier dem Hasen zurückbleibt. 


c. Raubtiere. 


h Brock, Zur wirtschaftlichen Bedeutung 
f feutschen Fuchses. D. J. Z. (57) 145—148. 
üstischer und biologischer Nachweis, 
mr Ausrottung des Fuchses kein Grund 


109 


Jagd- und Fischereizoologie. 


vorliegt. Giftlegen soll nur auf eingefriedigte 
Wildbahn beschränkt werden. 

Treff, Vom Winterkleide unserer Wiesel. 
W. H. 176. 

Alle kleinen weißen Wiesel, die ich sah, 
schoß oder beobachten konnte, stammten aus 
Böhmen, Niederösterreich, Galizien, Ober- 
ungarn, Bukowina — das stimmt nicht mit 
der Angabe, daß das kleine Wiesel nur im 
Norden ein weißes Winterkleid trägt. Die 
Umfärbung scheint Anfang Oktober und An- 
fang März stattzufinden. Nur die alten, aus- 
gewachsenen, kleinen Wiesel tragen ein wei- 
Bes Winterkleid, die Jungen bleiben im Win- 
ter braun. Ranzzeit: Februar und März, aus- 
nahmsweise auch noch im April. 

Schimitschek, Über aT Geheck der 
Wiesel in einem Jahre. D. J. Z. (58) 392, 393. 

Es wurden am 20. März und am 15. August 
junge Wiesel gefunden und daraus auf zwei- 
maliges Werfen geschlossen. In der Nach- 
schrift macht die Redaktion darauf aufmerk- 
sam, daß die Fortpflanzung des kleinen Raub- 
zeugs nicht an eine bestimmte Jahreszeit ge- 
bunden ist, der zweimalige Wurf daher frag- 
lich sei. 

Merk-Buchberg, Ist der Nörz (Foetorius 
lutreola, Keys. u. Blas.) noch ein deutsches 
Raubwild? Z. B. 289—297. 

Historische Betrachtung. Der letzte Nörz 
ist am 3. April 1909 in der Försterei Fried- 
richsfelde bei Schwentainen, Kreis Ortels- 
burg in Ostpreußen, erlegt und an das zoolo- 
gische Museum in Berlin eingesandt worden. 


d. Wiederkäuer. 


Knauer, Ein zoologischer Rückblick auf 
die Wiener Jagdausstellung. Z. f. d. g. F. 
35—43. 

Das Vorkommen und die heutige Verbrei- 
tung der wichtigsten Jagdtiere bilden den 
Grundgedanken der Betrachtung. 

Wildmarkenforschung in Österreich. V. 
f. F. J. u. N. 610—611. 

Reh-, Rot-, Dam- und Gemswild mit Wild- 
marken zu zeichnen, ist vom Reichsjagdver- 
band beschlossen worden. 

v. B., Ein Beitrag zur Naturgeschichte un- 
seres Rotwildes. D. J. Z. (57) 294—296. 

Der Inlandshirsch zerfällt in zwei For- 
men: a) reiner Gebirgshirsch und b) Hoch- 
landshirsch, der als eine Kreuzung zwischen 
Gebirgs- und Flachlandshirsch angesehen 
wird. Nähere Ausführungen nach den Ge- 
weihen der letzten Jagdausstellung. 

Brandt, Zucht des Rehbockes auf Gehörn- 
stärke. D. J. Z. (58) 129—135. 

1. Wenn der Rosenstock seine normale 
Länge erreicht hat, durchbohrt er die Decke, 
und der Knochenzapfen wächst nun ohne 
Umhüllung eine Zeitlang weiter. „Das 


Deutsches Sprachgebiet. 


längste dieser Art „Kitzbockgehörne“, das 
ich in Händen gehabt habe, ist 38 mm 
lang. Natürlich ist es kein Gehörn im eigent- 
lichen Sinne des Wortes, sondern nur ein 
anormal langer Rosenstock. Seine Spitzen 
werden kaum später als im Februar, meistens 
schon im Januar abgeworfen, und das Böck- 
chen setzt dann das Gehörn auf, das es als 
Jährling trägt.“ 

2. Wenn der Rosenstock seine normale 
Länge erreicht hat (ungefähr 2 cm), bildet 
sich im November oder Dezember unter Bast 
ein Knopfspießchen, was ich bei einem zah- 
men Bocke des Herrn Asbeck, Hamm, selbst 
beobachtet habe. Der längste bekannte, auf 
diese Weise gebildete Knopfspieß ist 8 cm 
hoch (OÖberförster Jäckel - Damerau). Auch 
dieses Kitzbockgehörn habe ich in Händen 
gehabt. Diese Gehörnknöpfe werden ebenfalls 
im Januar oder Februar abgeworfen, und das 
Böckcehen beginnt sofort das Gehörn aufzu- 
setzen, das der Bock als Jährling trägt. 

3. Die Rosenstöcke haben erst Ende Fe- 
bruar, im März oder April ihre normale 
Länge erreicht, und der Bock setzt dann 
gleich das Gehörn auf, das er als Jährling 
trägt. 

4. Das Wesen dieser Art des Schiebens der 
Rosenstöcke ist ungefähr das, daß der Kitz- 
bock erst kaum oder noch gar nicht damit be- 
einnt und daß sie erst der Jährling ausbildet. 

von Falckenstein, Deutsche und österreı- 
chisch-ungarische Rothirsche. Z. f. F. u. J. 
831—849. 

Am besten kommt die Vollentwicklung des 
Kronenrothirsches in regelmäßigem Zwölfer- 
geweih mit Eissprosse zum Ausdruck. Nied- 
rigere Geweihstufen sind meist juvenile 
oder senile Bildungen. Infolge einiger Übung 
in der gefühlsmäßigen Auffassung der hei- 
misehen Geweihformen ist dem Verfasser eine 
Scheidung von Spreu und Weizen leicht. Die 
aufgestellten Tabellen enthalten die zahlen- 
mäßigen Resultate dieser Bearbeitungsweise 
(Messen und Bearbeitung der Zahlen am 
Schreibtisch), sie haben etwa denselben Wert, 
den eine naturwissenschaftliche Analyse be- 


sitzt, sie können verschieden verwertet 
und schließlich zu ganz verschiedenen 
Resultaten führen. Ebenso bleibt es dem 


Leser überlassen, aus dem Zahlenmaterial von 
des Verfassers Auffassung abweichende 
Schlüsse zu ziehen, weil er als willkürliche Mo- 
mente 1. die Auswahl des Untersuchungsmate- 
rials, 2. die Gruppierung der Messungsergeb- 
nisse in die Bearbeitung hineingetragen hat. 
Gegen die erste Veröffentlichung hat eine 
Änderung in der Figurenabzeichnung statt- 
gefunden, die Punkt-, Linien- und Winkelbe- 
zeichnungen sind weiter ausgebaut. Für die 
Berechnung der Länge der Stange oder ihrer 


110 


Jagd-_und Fischereizoly 


Teile aus ihren Ordinaten werden Fornu 
angegeben. Verfasser unterscheidet ‚St: 
gengabel- und Kronenhirsche“ und charak 
risiert dieselben. Die Kronenhirsche weri 
eingeteilt in norddeutsche, süddeutsche, r 
telösterreichische, ungarische und Kaukas 
Hirsche. Die norddeutschen Hirsche z 
fallen in: Küstenhirsche, Inlandshır: 
Weserhirsch und Taunushirsch. Die Ere 
nisse faßt von Falckenstein dahin zusamm 
„Die Matschiesche Theorie der Rothirs 
rassen hat in verschiedenen Fällen eine 

wisse Stütze erhalten, indem nachgewie 
werden konnte, daß zahlenmäßig charaktı 
sierte Geweihformen ihr Äquivalent in g: 
bestimmten Schädelformen und -Größen f 
den. Diesen Matschieschen Hirschras 
scheint auch eine bestimmte geographis 
Verbreitung zuzukommen.‘*) 

v. Falckenstein, Geweihaufnahmen eini 
Rothhirscharten mit meiner neuen Pro 
tionsmethode. Z. f. F. u. J. 97—110. 

Abdruck der in den Sitzungs-Ber. 6 
Naturf. Fr. Berlin 319 erschienenen Ablıa 
lung. Vgl. diesen Bericht für 1910, p. 111. 

Koch, Das Geweih des Harzhirsches. D, 
Z. (58) 273—278, 305—310. | 

Der Harzhirsch schiebt im allgemeinen 1 
ein bescheidenes Geweih; über die Acht 
stufe kommt häufig auch ein alter Hin 
nicht hinaus, während besser verani 
selbst gute Kronen - Zwölfender we 
können. Vierzehnender sind sehr selten t 
ebenso wie alles, was darüber hinausge 
beim Ansprechen in bezug auf Reut 
mit großer Vorsicht zu behandeln, denn ! 
allen diesen von der normalen Bildung abw 
chenden, meist fremden Typ zeigenden 
weihträgern ist anzunehmen, daß sie aus 
disches Blut führen, welches, wie nachge# 
sen, im Harz in ergiebigster Weise zur V 
besserung der Geweihform Verwendung f 
funden hat. = 

v. d. Schulenburg - Wolfsburg, Der Hy 
mul. W. H. 8. E. 

Cervus chilenis Brehm, der in Süd 
heimische Hirsch — Huemul in der Lau 
sprache genannt — ähnelt dem Dam ın I” 
dem Reh in Farbe; Körperlänge 190, hoj 
38, Lauscher 24 em! Das Geweih trägt ui 
eine starke, feststehende Augensprolt; S 


® 7 sir 
ser sind Ausnahmen. Grenzen es \ orkol 
mens; im Winter ziehen sie nie 
olk 


Flüsse zu Tal, in den trockenen d 
suchen sie die Berge auf. Sie leben ın klen 
Rudeln, 1 Hirsch mit meist 2, seltener ; 
Tieren. | 
T hen DD 

+) Ueber Messungen und Bewertung von Geweiber |. 
Gehörnen schreibt auch Escherich in seinem DD. ae 
nenen Werk: Jagdreisen in Norwegen, in Bosnien- 
wina, in Abessinien. 


nisches Sprachgebiet. 


Rhumbler, L., Über die Abhängigkeit des 
wihwachstums der Hirsche, speziell des 
liirsches, vom Verlauf der Blutgefäße im 
Ibengeweih. Z. f. F. u. J. 295—314. 
Anschließend an die Arbeit von C. Hoff- 
un (Zur Morphologie der Geweihe der re- 
ten Hirsche, 1901) sucht der Verfasser die 
dutung 1. des Knicks der Stange gegen- 
yder Ansatzstelle der Sprosse, 2. jene der 
npeusatorischen Krümmung“ der Stange 
Yıalb des Knicks, 3. der „hautartigen Bil- 
w zwischen der oberen Kante der Sprosse 
iier vorderen Kante der Hauptstange 
d von entwicklungsmechanischen Ge- 
kyunkten aus verständlich zu machen. 
į \irksamkeit der Faktoren, welche an 
p /ustandekommen der Geweiheigentüm- 
-ten beteiligt sind, fällt in das Stadium 
tielbengeweihs und ist vorwiegend oder 
‚ießBlich ein Spitzenwachstum. Das 
F führende Gewebe ist in der äußeren 
iicht (Periostschicht) der das Geweih 
"mngenden Bindegewebemaße zu su- 
/ahlreiche, in dieser Schicht verlau- 
t Blutgefäße bilden an den Wachstums- 
tlu der freien Kolbenenden „wirbel- 
Zusammengruppierungen“. Die das 
»welh als Bast überziehende Körper- 
hält Nährstoffe aus der Periostschicht, 
il passiv zum Mitwachsen gezwungen, 
ze an den vordringenden Kolbenenden 
ie Norm gedehnt wird. Die spezielle 
-altung des Geweihes wird darauf zu- 
führt, daß besondere Teile der Kolben 
ers reichlich mit Arterien und den von 
‚transportierten Ernährungsstoffen be- 
t werden; die Geweihanlage bildet ihre 
æ Gestalt durch differentielles Wachs- 
las von einer lokal verschiedengradigen 
fuhr abhängt. Die Entstehung des 
"ıknieks erklärt sich durch Stehenblei- 
's Wachstums hinter der Spitze und 
"wachsen der beiden Zweige, von wel- 
kr eine, die Stange, stärker wächst als 
‘lere, die Sprosse. Die Außenschicht 
'tweihes zeigt „Superkreszenz“ den 
hichten gegenüber, und die Verzwei- 
erscheint als eine Regulation zwischen 
gleichen Wachstumsgeschwindigkeit 
tuben- und Innenschicht des Kolbens. 
et Superkreszenz der Außenschicht 
ch die allmähliche kegelförmige Ver- 
-4 an den Enden der Geweihsprossen 
Nr. — Von dem speziellen Verlauf der 
‚“Iäße sind gewisse Geweiheigentümlich- 
~ abhängig, nämlich 1. die bogenförmige 
ärtskrümmung der Sprossen von der 
valenz der unterseitigen Sprossenarterien, 
il Entstehung der Bindelamelle in der 
4 ~enbucht von der Rückläufigkeit der 
üarterien, 3. die kompensatorische Krüm- 


| 


| 


111 


Jagd- und Fischereizoologie. 


mung der zwischen je zwei Sprossenetagen 
liegenden Stangenabschnitte von der Abgabe 
von Blutgefäßen und wachstumsfähiger Sub- 
stanz seitens der Stangenvorderseite an die 
Sprossen, während die Blutgefäße der 
Rückenseite sich nicht in dem Maße an der 
Bildung der Sprossen beteiligen. In analoger 
Weise wird die Bildung von Neben- 
stangen auf den Verlauf der Blutgefäße zu- 
rückgeführt und durch die mehr oder min- 
der günstige Ernährung das Vorauseilen 
einer Geweihstufe, sowie das Zurücksetzen 
der Geweihe erklärt. Die Ausgestaltung der 
Geweihform erscheint als das gemeinsame 
Produkt von dem führenden Wachstum der 
Periostschicht und dem in ihr eingesenkten 
Verlauf der die Nährsubstanzen zuführenden 
Blutgefäße, und zwar kann sich die Initiative 
zur Ausformung dieses gemeinsamen Produk- 
tes verschieben (Wachstumswirbel — Binde- 
lamellen). Der Einfluß des Nervensystems 
ist nur indirekt, der Nervenreiz wirkt nur in- 
direkt durch Vermittlung der ihm unterstell- 
ten Arterien auf die Blutzufuhr ein. 

v. Korff, Über die Entstehung der Ober- 
flächenfärbung der Geweihstangen. D. J. Z. 
(37) 673—675, 689—691. 

Die Färbung des Geweihes wird hervor- 
gerufen durch eine besondere, mit der Ober- 
fläche der Knochensubstanz verklebte und ge- 
färbte Schicht, die sich aus Zersetzungspro- 
dukten des Blutes und Fremdkörpern zu- 
sammensetzt. 

Andreae, Ein weiches Rehgehörn. D. J. Z. 
(57) 521—522. 

Das Gehörn ist weich und biegsam, also 
völlig kalkarm. | 

Brandt, Noch allerlei über Korkzieherge- 
hörne. D. J. Z. (57) 327—331. 

Erörterungen über die Entstehungsursache 
der genannten Gehörnformen. 

Brandt, Allerlei vom Rosenstock des Reh- 
bocks. D. J. Z. (56) 644—647. 

Anknüpfend an Altums Theorie vom 
Abbrechen des Rosenstockes beim Abwerfen 
betont Brandt, daß bei Sechserböcken ein 
Stück des Rosenstocks mit abgeworfen wird, 
daß ausnahmsweise die Stange auch dicht 
unter der Rose abbricht. Im allgemeinen 
würde der Bock in wenig Jahren den ganzen 
Rosenstock abwerfen, wenn dieser sich nicht 
vor dem Neuaufbau der Stange ein Stück ver- 
längere. Die Länge des Rosenstocks hängt 
nicht mit dem Alter des Bocks zusammen, 
sondern von der Länge der Rosenstockneubhil- 
dung nach dem Abwerfen: junge Böcke haben 
öfters verhältnismäßig kurze und ältere 
Böcke sehr lange Rosenstöcke. Die Frage, wie 
der Rosenstock in die Dicke wächst, ist noch 
nicht spruchreif. Endlich wird die Frage des 
Zurücksetzens erörtert. Wenn der neu auf- 


Deutsches Sprachgebiet. 


gesetzte Teil des Rosenstocks einen geringe- 
ren Durchmesser hat als der beim Abwerfen 
stehengebliebene Stumpf, dann kann man mit 
aller Bestimmtheit sagen: „Der Bock hat zu- 
rückgesetzt — im vorhergehenden Jahre also 
ein stärkeres Gehörn getragen. 

Claron, Schwarze Gehörne. 
B. XIX, 114—115. 

Die schwarzen Gehörne entstehen dadurch, 
daß in der Bastzeit das Gehörn verletzt und 
vorzeitig gefegt wird. Brandt wendet sich 
in einer Nachschrift gegen diese Auffassung. 

Eckstein, Beiträge zur Kenntnis des Reh- 
gehörns. D. J. Z. (56) 552—565 u. 598—603, 
611—615.*) 

Die auf der Wiener Jagdausstellung vom 
A. D. J. S. V. ausgestellten Gehörne wurden 
vom Referenten bearbeitet. Zunächst werden 
sie in der Gruppierung nach althergebrachter 
Auffassung als Knopfspießer, Spießbock- 
gehörne, Gabler und Sechsergehörne grup- 
piert und abgebildet. Dann folgt die Grup- 
pierung nach den Grundsätzen der Wild- 
markenkommission. Hierbei wurde festge- 
stellt, daß der Boek bis zu 1 Jahr alt a) Erst- 
lingsgehörne, Knopfspieße (= Spieße 1. Ord- 
nung), b) Spieße (2. Ordnung), c) Gabeln, 
d) ein Sechsergehörn tragen kann. Auch noch 
im Alter vom vollendeten 2. bis zum Schluß 
des 3. Lebensjahres kann er Knopfspieße 
(Spieße 1. Ordnung) aufhaben. 

Sodann werden die Gehörne nach den Le- 
bensmomenten des Bockes geordnet und ein- 
geteilt in: 

1. Gruppe: Böcke, die im Lebensalter noch 
vor der ersten Abschußperiode stehen (auf 
preußische Verhältnisse bezogen); 

2. Gruppe: Böcke, welche in der ersten Ab- 
schußperiode stehen. 

3. Gruppe: Böcke, welche in der 2. Ab- 
schußperiode stehen; 

Darnach stehen in der 1. Abschußperiode: 
Knopfspießer, Spießer, Gabler und Sechser. 
— Sodann folgt eine genaue Beschreibung 
und Abbildung der Gehörne Die Knopf- 
spieße werden stark vergrößert wiedergege- 
ben. An der Hand des reichen Materials fol- 
gen Zusammenstellungen und Gruppierun- 
gen, welche zeigen, wie voraussichtlich ein 
Bock sich entwickelt hätte, wenn er nicht ab- 
geschossen worden wäre, sowohl nach der gu- 
ten wie schlechten Seite hin. 

Graf von Kalnein, Beobachtungen an 
Rehwild. W. H. 293—29, 349—350, 404—406. 

Die geschobenen Stangen haben ein Dicken- 
wachstum. Das Fegen geht bald rascher, 
bald langsamer vor sich. Brandt bestätigt, 
daß die Gehörne in die Dicke wachsen. 


W. i W. u. 


*) Auch besonders erschienen als Heft I der Veröffent, 


lichangen der Versuchsanstalt für Jagdkunde. Neudamm . 


112 


Jagd- und Fischereis« 


Für den Rehstand schädliche Böcke. l 
Z. (57) 831—832. 

Beschreibung von „Knopfspießern“, ( 
Abschuß geboten ist. 

Lehmann, Noch etwas über Gehörn 
bildungen. D. J. Z. (57) 537—540. 

Die gleiche Mıßbildung der beschriel 
Gehörne wird auf das Fehlen der rechten 
derläufe der beiden Rehe zurückgeführt. 

v. Korff, Über gehörnte Ricken. D. 
(57) 65—68. 

Hochbejahrte unfruchtbare’ Ricken 
ben abnorme Gehörne; Beschreibung, 4 
dung derselben. 

Schotfeldt, Schwarzes Rehwild. W 
273—276. 

Geschichtlich verfolgen läßt sich das 
kommen schwarzer Rehe in Hannoveı 
1591. Die geographische Verbreitung d 
ben reicht nördlich bis Münster. Auch 
lich der Weser treten sie auf, ebenso in 0 
burg und bei Dresden. Kreuzung schw 
und brauner Rehe ist nicht selten. Färb 
unterschiede der Haster und Nienburger 
am Spiegel. Eine schwarze Rasse ist 
eingeführt worden. Verschiedene I 
rungsversuche des eingebürgerten Me 
mus werden gegeben. Vgl. auch: Schu 
ebenda 337. 

v. Kalnein, Über das Wandern der. 
W. H. 551—552. Vgl. auch 637—642. 

Das Reh zieht sinnlos umher, wenn & 
grämt ist; es verändert den Standort 
Äsungsmangel, wegen Ungeziefer ım 
mer, oder weil es durch das führende 
an einen Sommer- und Winterstand gev 
wurde. 

Schw., Herbst- und Winterstände des 
wildes in bergigen Revieren. Hub. 4l- 

Es werden die Geländeeigentümlichk 
und meteorologischen Verhältnisse ero 
welche den Aufenthaltsort der Rehe m ' 
mer und Winter bedingen. u 

Söchtling, Wandern viele Rehböcke n 
Blattzeit aus weitabgelegenen Revieren 
7. d. A. D. J. V. 449—451. 

Die kapitalen Böcke, die zur Blattzet 
schossen werden, stammen nicht aus weil 
gelegenen Revieren, sondern fast immer 
Nachbarjagden, wo mehr Böcke und we 
Ricken stehen als in dem Revier, in das 5 
wandern. l 

Abnorme Trächtigkeit eines Damtn 
D. J. Z. (57) 789—792. j 

Ein beschlagenes Damtier des 2 
schen Gartens in Königsberg setzte 4 
brunstete im Herbst darauf, wurde a 
gen und setzte im Juni ein Kalb. P% < 
auf brach die Bauchwand auf und der k 
jahr nicht gesetzte abgestorbene Embr\ T 
aus, aber ein Rest blieb zurück. Y& 


wtsches Sprachgebiet. 


ar wieder zum dritten Male beschlagen, aber 
auchschwangerschaft eingetreten, der ent- 
ekelte abgestorbene Embryo trat an der 
wunde aus; die Mutter ging ein. 


Kowarzik, Eine interessante Entdeckung 


f dem Gebiete der Geweihbildung. Z. f. 
g. F. 143—144. 

Bergström beobachtete in Schweden, daß 
? Renntiere das Sekret ihrer Klauendrüsen 
das Geweih schmieren. Eine Laufver- 
zung auf die Geweihbildung und die da- 
rech bedingte Unmöglichkeit, das Geweih 
t dem Sekret der Klauendrüse zu beschmie- 
n, wird als Ursache angesehen für die be- 
nite Tatsache, daß mit der Verletzung des 
ates ein Kümmern der Geweihhälfte ver- 
uden ist. (Referent kann sich dieser Er- 
ärıng nicht anschließen.) 

a Lamas in der Liineburger Heide. Hub. 


Die Kgl. Preußische Regierung soll beab- 
(tigen, Lamas in der Lüneburger Heide 
zuführen. Beschreibung und Biologie der 
ere, 

Andreae, Muffelwild im Taunus. W. H. 
5629 u. 719—720, 830. 
| Bericht über die am 22. Juli 1911 erfolgte 
\ısetzung von drei Schafen und 2 Widdern. 
Stick gingen später ein. Der Bock, der im 
Eist brünstig wurde, erhielt Heide- 
‚tuucken als Gesellschafterinnen, die er bei 
an SUCHEN: sie zu beschlagen, zu Tode 
2,0 : 

Vegl. auch D. J. Z. (57) 11, 12, Hub. 297. 
' Baltz, Das Muffelwild.. D. J. Z. (57) 
N-140, 
` In Anhalt unter dem Namen „Sardinisches 
Nillschaf“ jagdbar. Biologie. 
' Reuß, Das Muffelwild in freier Wildbahn 
n anhaltischen Harzes. Hub. 56—57 u. 
24, 

keinrassiges Muffelwild ist seit 1906 ein- 
Klührt und hat 1911 einen Bestand von 50 
Nick, Biologische Beobachtungen, jagdliche 
zichnungen. Abschuß eines Bockes. Ge- 
hnack des Wildprets. Wachstum der 
urner. 
Müller, Die Steinbock-Kolonie Rappen- 
hWeißtannen. Oe. F. 328. 
In der genannten Kolonie sind 1—3jährige 
nböcke ausgesetzt worden. Sie kehren 
mds noch nach der Hütte zurück. Die 
fe für den unerlaubten Abschuß ist auf 
fr. festgesetzt. Der letzte Steinbock 
irde 1809 in der Schweiz erlegt. 
ff, Ein Gemsen-Hauthorn. D. J. 2. 
Da Hauthorn von etwa 5 em Länge (in 
are Größe abgebildet) ist wie die Haare 
ebilde der Haut. Es saß nicht am Kopf, 

em am Kreuz. 


F 
OT. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


—. 
— 


113 


Jagd- und Fischereizoologie. 


e. Vögel. 


Weiß, Rotfußfalke (Falko vespertinus L.) 
in Oberschlesien. W. H. 84. 

Im Mai 1910 wurden — nachdem 1%9 ver- 
geblich Ausschau gehalten worden war — 
auf einen Acker einige Abendfalken beobach- 
tet. Nahrung: Maikäfer. 

Rörig, Über die Ernährung unserer Eulen. 
D. J. Z. (56) 471—476. 

Durch Fütterungsversuche, Magen- und 
Gewölluntersuchungen wurde die Nahrung 
von Waldkauz und Waldohreule festgestellt, 
und zwar Säugetiere, Vögel, Lurche, Kriech- 
tiere, Fische, Weichtiere und Insekten, dar- 
unter Hase, Wiesel, Mäusearten, Spitzmäuse, 
Maulwurf, zahlreiche Vogelarten, Käfer usw. 

Merk-Buchberg, Macacus rhesus als Er- 
satz des Uhu auf der Krähenhütte. Z. B. 
156—157. 

Der genannte Affe tut an der Krähenhütte 
dieselben Dienste wie der Uhu. Er sollte statt 
des letzteren bei der Hüttenjagd Verwendung 
finden. 

Uhu und sein Vorkommen. D. F. Z. 698. 
D. J. Z. (56) 450, 495, 641, 839, (57) 63, 110. 

Knauer, Uber den letzten Zug des Step- 
penhuhnes. Z. f. d. g. F. 189—191. 

Nach v. Tschusi zu Schmidhoffen’s zu- 
sammenfassender Arbeit über das Erscheinen 
des Steppenhuhnes im Jahre 1908 wird von 
Knauer eine erschöpfend referierende Zu- 
sammenstellung gegeben. 

Schobeß, Aussetzen von amerikanischen 
Bronzeputern. W. H. 31. 

Die Aussetzung erbrüteter Puten wurde 
1909 im Stadtforst Lübben ausgeführt. Trotz 
anfänglicher Unglücksfälle wurden 1910 5 
bis 6 Truthühner beobachtet. 

Boye, Interessante Kreuzung. W. H. 409. 

Edelfasan X rebhuhnfarbige Italiener- 
henne. 

Schäff, Bastard von Fasan und Birkhuhn. 
D. J. Z. 57. 144. 

Im Rheinland erlegt. Beschreibung. 

Theek, Rackelhahn erlegt. D. J. Z. (58) 347. 

Bei Hangelsberg in der Mark. Gewicht: 
583/4, Pfund. 

v. Besserer, Einsetzung der Edelreiher in 
Bayern. Hub. 738—739. 

Ardea alba L., Ardea garzetta L. eignen 
sich nicht zur Ansiedelung. 

Thienemann, Vogelwarte Rossitten. D. J. 
Z. (58) 123. 

Zug der Waldschnepfe. 

Weigold, Woher kommen die nordwest- 
i Zugschnepfen? D. J. Z. (58) 202, 
203. 
Weigold, Der Schnepfenzug auf Helgo- 
land und in Nordwestdeutschland im Herbst 
1910. D. J. Z. (57) 11—13, 28—28. 


15 


Deutsches Sprachgebiet. 


Müllenhoff, Wildschwan auf märkischem 
Gewässer. W. H. 685. 

Auf dem Fährsee in der Uckermark wurde 
ein Cygnus musicus erlegt. 


f. Ausstellungen. 


Matschie, Zur Eröffnung der siebzehnten 
deutschen Geweihausstellung in Berlin 1911. 
D. J. Z. (56) 595—598, 691—698, 723—732, 739 
—743, 755—761, 771—775, 787—793, 803—812, 
823—832, 843—854. (57) 81—85, 97—105. 

XVII. Deutsche Geweihausstellung 1911. 
27. Januar bis 19. Februar. Z. d. A. D. J. V. 
50—51, 62—64, 74—75, 86—88, 98—99, 108— 
109, 118—119. Oe. F. 101. W. H. 94—100, 
109—113, 279—280. 

Geweihausstellung Posen. Hub. 345, 358 
bis 360. D. J. Z. (57) 355—363. W. H. 568 
bis 570. 

Die XIX. Prager Geweih-Ausstellung. V. 
f. F. J. u. N. 612—615. 

Ungarische Landesgeweihausstellung 1911. 
W. H. 391—392. Hub. 327. D. J. Z. (57) 
275—277. 

A. B., Steiermärkische Geweihausstellung 
1911. D. J. Z. (57) 177—181. 

Eckstein, Erste internationale Jagdausstel- 
lung und Zweiter internationaler Jagdkon- 
greb in Wien 1910. A. F. u. J. Z. 71—74, 
108—110. 

Reub, Die Wissenschaft auf der „Ersten 
internationalen Jagdausstellung Wien 1910“. 
Oe. F. 197—198, 246—247, 299—300, 385—386. 

Verfasser macht folgende Abschnitte zum 
Gegenstand eingehender Besprechung: I. Mo- 
derne Hilfsmittel der jagdwissenschaftlichen 
Forschung und Lehre (Wildmarken - For- 
schung). II. Zur Anatomie und Physiologie 
des Wildes: Ausstellung des Prof. Dr. Sallac- 
Reichstadt, Geweihe fast sämtlicher Hirsch- 
arten in geographischer Gruppierung. Neh- 
ring, Zahnreihen des Rot- und Rehwildes. 
III. Die Krankheitslehre des Wildes: Haut- 
und Rachenbremsen, Wildseuchen. IV. Ver- 
hiitung von Wildschäden und der nachteiligen 
Folgen derselben. 

Monumentales Gedenkbuch betreffs der 
„Ersten internationalen Jagd- Ausstellung 
Wien 1910“. Oe. F. 5 

Von der „Ersten internationalen Jagd- 
ausstellung Wien 1910“. Oe. F. 5, 17—18, 21, 
61, 72, 148, 214, 232. 


g. Feinde, Parasiten und Krankheiten. 


d) Feinde, Parasiten und Krankheiten. 
 Pommeranus, Jagdliches aus Deutschland. 
Oe. F. 248—249. 

Daß die Schnecken junge Hasen und Vö- 
gel verzehren, ist sicher nicht der Fall. (Vgl. 
diesen Bericht für 1900. 68, 1906. 66 und D. J. 
Z. (57) 350, 351. 


114 


Jagd- und Fischereisoclgi 


Knuth, Beitrag zur Erforschung der Sey 
chen des Wildes. Z. f. F. u. J. 393—402. 
Einleitend wird über die Krankheiten d 
Hasen berichtet. Unter diesen ist besonder 
verderblich die Darm-Cocecidiose, ebenso d 
Lungenwurmseuche (Pneumonia verminosa 
bedingt durch Strongylus commutatus; Darn 
wurmseuche wurde beobachtet (Trichocepl: 
lus und Taenia). Die „Hasenseuche“ ist de 
hämorrhagischen Septikämie ähnlich; sie tri 
besonders im Frühjahr auf. Ein Fall d 
Leberdistomose (Dicrocoelium lauceatun 
wurde nachgewiesen. Bekämpfungsmaßrege 
Tiefes Vergraben alles eingegangenen Wi 
des. Eine neue Infektionskrankheit des Rir 
des, hervorgerufen durch Trypanosome 
(Geißeltierchen), wird eingehend betrachte 
da sie vielleicht auch bei Reh und Hirsch voi 
kommt, aber bisher nicht richtig gedeut: 
worden ist. Vgl. D. J. Z. (58) 269—292. 
Merk, Jagdlich - entomologische Studi 
und Beobachtungen. W. H. 736-131. 
Kurze biologische Angaben iiber Hyp 
derma aleis Hildebrandt, actaeon Braue 
diana Brauer, Cephenomyia ulrichii Braue 
rufibarbis Meig., stimulator Meig., Pharyı 
gomyia picta Meig., Lipoptena cervi L., cen 
var. obscura ane, Hypobosca equina Lat 
Vgl. auch Merk-Buchberg. Z. B. 178-1& 
ferner D. J. Z. (57) 527. | 
Casparius, Parasitäre Hasenkrankheien 
D. J. Z. (58) 81—86. on 
Coceidien. — Eine Hasensyphilis gibt e 
nicht, ebensowenig eine Venerie, die Ve 
käsung der Lunge und anderer Organe Wr 
von Cysticereus pisiformis hervorgerufen. - 
Bandwürmer, Palissadenwürmer (Strong) 
lus), Peitschenwurm; eingehende Schilderun 
des letzteren und der durch ihn hervorgeruit 
nen Krankheiten. 2 
Eulefeld, Hasensterben. D. J. Z. (57) % 
Oberhessen; Ursache: Darm- und Bauch 
fellentzündung infolge von Wurmparasite 
Wieczoreck, Das Eingehen der arnick 
Hub. 281, 315. 
Leber und Lunge tot gefundener Kama 
chen waren erweitert. Strongylus. 
Gemsräude. Z. f. d. g. F. 2W. BR 
Es sind Maßregeln getroffen, um inf 
seits die Schaf- und Ziegenbestände rände 
zu erhalten und der Überhandnahme 
Räude unter den Gemsen vorzubeugen. 
Zur Pathologie der. Gemsräude. Oe. 
354—355. P, 
Beschreibung der Krankheitsersehen y 
gen, hervorgerufen durch Sarcoptes UP!” 
prae. Ahnlichkeit mit der Ziegenräude. i 
Leberegel. D. J. Z. (57) 383, 384. EN 
Abbildung der Leberegel und Besor“, 
bung der Krankheitserscheinungen. 


Ineatsches Sprachgebiet. 


Braun, Über die tierischen Parasiten der 
"Rothirsche (Cervus elaphus L.) von Romin- 
jen (Ostpreußen). Schriften d. physik. Oe- 
u Ges. Königsberg i. Pr. 52 (1911) I. p. 


: In Darm, Lunge, Gallenblase, Leibeshöhle, 
aut und Bindegewebe des Rotwildes leben 
elminthen, davon sind Strongylus sagittatus 
d Filaria flexuosa dem Hirsch eigentüm- 
ch, Vergleich mit den Parasiten von Dam 
d Reh. Bei Romintener Hirschen wurden 
à fir den Hirsch bekannte Arten: Param- 
stonum cervi, Fasciola hepatica, Filaria 

usa wiedergefunden. Dazu aber kommen 
®%sphagostoma venulosum (Rud.) im Darm 
ud Strongylus micrurus Mehl. in den Bron- 

‘dien. Beiträge zur Naturgeschichte der be- 

dachteten Arten. Es knüpft sich daran ein 


Wir lesenswertes sachliches Referat über die 


Arbeiten der Gräfin v. Linden. 
; Lungenwurmseuche unter dem Rehwilde 
im Rheinlande. D. J. Z. (56) 479. 
Bei Bitsch. Vgl. D. J. Z. (57) 415—416. 
ongylus contortus. Prophylaxe und eben- 
62, H. 411—412. 
E. S., Vererbung oder Lungenwurm. Z. d. 
D. J. V. 470—472. 
Zahlreiche in einem Revier erlegte Böcke 
t Korkziehergehörn waren frei von Lun- 
würmern, doch hatte der Vater nur einen 
Tstikel, der Sohn 2 Hoden, aber nicht größer 
tie Kirschkerne. 
Hoffmann, Zur Bekämpfung der Lungen- 
firmseuche. W. H. 658—660. 
| Jerka, Kritisches zur Lungenwurmseuche. 
D J. Z. (57) 723—727. 
| Der „gelungene Versuch der Gräfin von 
laden ist barer Unfug“. 
t. Kries, Praktische Erfahrungen mit der 
ingnwurmseuche. D. J. Z. (58) 310, 311. 
į Erwiderung gegen Olt. 
v. Landen, Gräfin, Die Lungenwurmseuche 
Bein Reh und deren Bekämpfung. Z. d. A. D. 
W. V. 88—90, 109—111. 
Umfang der Seuche in den Rheinlanden, 
h, Rot-, Damwild und Hasen sind der 
uche ausgesetzt. Die beiden ersteren beher- 
tgenStrongylus micrurus undS. filaria, der 
a S. commutatus. Alle Arten kommen bei 
hafen vor und jedes Tier kann mit den 3 
“arasıten gleichzeitig behaftet sein. Sie fin- 
œn sich meist da, wo Haustiere in den Wald 
ftirieben werden; deshalb bestehen zwischen 
dr Seuche bei beiden enge Beziehungen. 
‚ürmembryonen finden sich in den Faeces, 
uder Erde und in Schimmelpilzen; auch die 
äuswurfstoffe der Lunge enthalten Embryo- 
pe Wurmkranke Lungen können ausheilen. 
erden sollen nicht im Wald oder dessen 
Säle geweidet, nicht durch denselben getrie- 
ü werden. Pferdejauche wird zur Tötung 


115 


Jagd- und Fischereizoologie. 


der Embryonen empfohlen, ebenso Eingraben 
des Fallwildes. Die Wurmembryonen im 
Darm werden durch Kupferchlorid getötet. 
Die chemische Fabrik Dr. L. C. Marquardt in 
Beuel a. Rh. hat Salzlecksteine „Wildheil“ — 
Lecksteine mit Kupferchloridgehalt — herge- 
stellt. 

v. Linden, Gräfin, Bericht über die Fort- 
schritte der Wildseuchenforschung für das 
Jahr 24. Juni 1910 bis 24. Juni 1911. 2.d. A. 
D. J. V. 344—347. 

Statistik der Untersuchungsarbeiten am 
hygienischen Institut zu Bonn. Verbreitung 
der Seuche. Ursache derselben: Eintrieb von 
Schafherden und Einbringen von Dünger. 
Einschleppen durch ausgesetztes Wild. Vor 
dem Import gesunden Wildes in verseuchte 
Gegenden ist zu warnen, weil dadurch die 
Seuche energischer auftritt. Auch mit Futter- 
heu wird sie eingeschleppt, ebenso durch 
Hühnervögel. Bedeutung des Kupferchlorids. 

v. Linden, Zur Bekämpfung der Lungen- 
wurmseuche beim Wild. V. f. F. J. u. N 
623—629. A. D. J. S. V. 88—90, 109—112. 

von Linden, Die Rehe sterben an Lungen- 
wurmseuche. D. J. Z. (57) 436—440. 

Erwiderung an Olt. 

v. Linstow, Die im Haarwild und in Haus- 
säugetieren lebenden Strongyliden. D. J. Z. 
(58) 193—196, 209—212. 

Mikroskopische Diagnose von 33 Arten, 
Vorkommen derselben bei den einzelnen Tier- 
arten, Biologie, Vermehrung, Gefahr. Das 
von den Würmern abgesonderte Gift. Zu- 
sammenstellung nach den Wirtstieren. 

v. Lucke, Auftreten der Lungenwurm- 
krankheit im Kreise Guhrau. D. J. Z. (58) 
410. 

Neumann, Von der Lungenwurmseuche. 
W. H. 513—514. 

Die bei Madlitz (Mark) auftretende Lun- 
genwurmseuche, welcher 80 Stück Rehwild 
zum Opfer fielen, wurde erfolgreich mit dem 
Kupferpräparat „Wildheil“ und dem Ziegen- 
meyverschen medizinischen Wildfutterpulver 
bekämpft. 

Olt, Das seuchenhafte Eingehen der Rehe. 
Hub. 689—691. 

Zahlreiche Rehe gingen an Enteromykose 
ein — im Gegensatz zur Ansicht der Gräfin 
Linden, welche Lungenwürmer als Ursache 
ansieht. Wildimport bringt die Gefahr des 
Ausbruchs von Seuchen mit sich. Referat 
über den Vortrag des Verfassers auf der Ver- 
sammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 
in Karlsruhe: Strongylus micrurus in der 
Lunge des Rehes, nicht in der des Schafes. Die 
Lungenwürmer des Schafes befallen das Reh 
nicht. Str. mierurus kommt auch beim Rind 
vor. Str. Paravoxus nur beim Schwein. 


Deutsches Sprachgebiet. 


116 


Jagd- und Fischereizoologk. 


— I 


Zur Wurminfektion gesellen sich eroupöse 
Lungenbrustfellentzündung und eiterige 
Bronchopneumonie. 

Kupferhaltige Lecksteine und die sonsti- 
en von der Gräfin von Linden empfohlenen 
Hegenmitkel sind wertlos. 

Olt, Sterben Rehe an Lungenwürmer- 
seuche? D. J. Z. (57) 198—197. l 

Die Lungenwurmseuche des Wildes hängt 
nicht zusammen mit der Ausübung der Schaf- 
weide. Die Lungenwürmer sind nicht Ursache 
des seuchenhaften Eingehens der Rehe, und 
nur ausnáhmsweise gehen Stücke dieses Wil- 
des an den Folgen der Lungenwürmerseuche 
ein. 

Olt, Zur Frage der Lungenwürmerseuche 
der Rehe. A. F. u. J. Z. 297—301. 


Verfasser widerlegt die Ansichten der Grä- 
fin v. Linden bezüglich der Biologie und di- 
rekten Übertragung des Strongylus commu- 
tatus vom Reh auf das Schaf. — Es wird 
kaum möglich sein, eine Gegend in Deutsch- 
land zu finden, in welcher die Rehe frei von 
Lungenwürmern sind. Bei Rehen wie bei 
Schafen ist die Lungenwürmerkrankheit all- 
gemein verbreitet und verläuft gutartig. Nur 
in seltenen Ausnahmefällen außergewöhn- 
lich starker Wurminfektion kommen tödliche 
Komplikationen hinzu. Dagegen sind wäh- 
rend der letzten Jahre in besorgniserregender 
Weise unter den Rehständen Infektions- 
krankheiten aufgetreten, denen bakterielle 
Schädlichkeiten zugrunde liegen. 

Olt, Nein, Rehe gehen nicht an Lungen- 
wurmseuche ein. D. J. Z. (57) 452—456. 

Streitschrift gegen Prof. Dr. Gräfin von 
Linden. 

Olt, Sind die Lungenwürmer der Rehe 
Seuchenerzeuger, wie Gräfin Prof. Dr. von 
Linden behauptet? D. J. Z. (57) 580—581. 


Profé, Die Bedeutung der Lungenwürmer 
für das Eingehen von Wild. D. J. Z. (58) 
339—343. 

Stroh, Von der Lungenwurmseuche. D. J. 
Z. (57) 530. 531. 

Verf. wendet sich gegen die Art 
der Verwendung seiner Sammelarbeit (Ber- 
liner Tierärztliche Wochenschrift 1911, No. 
4—16), wie es seitens der Gräfin Linden ge- 
schehen ist. 

Casparius, Strahlenpilzkrankheit (Akti- 
nomykose) beim Reh. D. J. Z. (57) 575—516. 

Beschreibung, Sitz und Ursache der 
Krankheit. 

Bley, Die Murmeltier-Pest und ihre Gefahr 
für Europa. Hub. 83—85 u. 184, 474. 

Das Steppenmurmeltier, Arctomys bobac, 
ist Überträger der Lungenpest Östasiens. 


Wildschutz und Rinderpest in Deutsch- 
Ostafrika. Z. d. A. D. J. V. 350—351. 


Eckstein, Uber Maul- und K lauenseuch- 
von Reh- und Rotwild. Hub. 666. 

Colshorn u. Eckstein sind der Ansicht, dal 
das Wild im allgemeinen nicht von der Seuch 
befallen wird und für die Verbreitung des 
selben nicht in Betracht kommt. — Üle 
Maul- und Klauenseuche beim Reh- un 
Hochwild vgl. ferner Oe. F. 357, 416. Hul 
91, 121, 203, 216, 297, 315, 330, 412, 506, 602. / 
B. 157. D. J. Z. (56) 859, (57) 459, 479. 


h. Naturdenkmalpflege. 


Conwentz, Beiträge zur Naturdenkma 
pflege. Berlin, Gebr. Borntraeger. 

Bis jetzt liegen drei stattliche Bände vo 
Der erste enthält Berichte über die Staatlich 
Naturdenkmalpflege in Preußen für 1906 bi 
1909 (Generelle und örtliche Maßnahmen, au: 
welchen die Fortschritte der Naturdenkmal 
pflege hervorgehen, Erlasse der zuständige 
Behörden, Übersicht der geschützten Natur 
denkmäler, Bericht über die stattgehabtei 
Konferenzen, Naturdenkmalpflege in Däue 
mark, Verwaltungsbericht). Der zweite (1911 
umfaßt folgende Hefte: 1. R. Hermann, Di 
erratischen Blöcke im Reg.-Bez. Danzıg 
9, Bericht über die Eröffnung der staatliche 
Stelle im ehemaligen Botanischen Museum 
Berlin, Bericht über die 3. Konferenz und di 
Organisation der Naturdenkmalpflege 
Deutschland am 1. Dezember 1911. Der dritt 
Band wird Anfang 1912 erscheinen und eut 
umfangreiche Monographie des Naturdenk 
mals „Das Plagefenn bei Chorin (Branden 
burg)“ enthalten. 

Conwentz, Die Gefährdung der N aturdenl 
mäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung 
Preis 2 Mk. l 

Conwentz, Schutz der natürlichen Land 
schaft, vornehmlich in Bayern. Preis 0,75 Mk 

Conwentz, Die Heimatkunde in der Schule 
Preis 3,50 Mk. 

Fürst Wilhelm von Hohenzollern, Gedan 
ken und Vorschläge zur Naturdenkmalpft" 
in Hohenzollern. 

Hennicke, Der Entwurf des neuen prett 
Bischen Fischereigesetzes in Beziehung €" 
Jagd. D. J. Z. (68) 353—357. Vgl. auch Fi 
Z. 865—870. | . 

Bugow, Die Verlandung unserer Gewäss!! 
und die Notwendigkeit der Bekämpfung der: 
selben. Fi. Z. 741—745. 

Naturschutzparke în Deutschland W" 
Österreich. Ein Mahnwort an das deutsch 
und österreichische Volk. Herausgegeben to" 
Verein Naturschutzpark, Sitz Stuttgart: 
Stuttgart, Franck’sche Verlagsbuchhandurr 

Entwicklung, Stand und Aussichten der 
Naturschutzbestrebungen; Metzroth, Zur Gie- 
schichte der Naturschutzparke; Samne” 
meyer, Die Errichtung des Alpennatu 


eutsches Sprachgebiet. 


117 


Jagd- und Fischereizoologie. 


hutzparkes; Günther, Das Leben der deut- 
"hen Wasserlandschaft, ihr Rückgang und 
e Abhilfe dagegen; Flöricke, Die Aussich- 
n für einen Naturschutzpark in Nord- 
entschland; Schleichert, Eine Wanderung im 
rwald am Kubani; Ernst Thompson Seton 
ber Naturschutzparke; v. Garvens-Garvens- 
ug, Wild im Yellowstonepark; derselbe, 
er Mariposahain von Riesenbäumen; Schrö- 
r, Der 1. schweizerische Nationalpark. Vgl. 
ber Naturschutzpark und Tierschutz auch 
. J. Z. (56) 515, 618—619, 737. (57) 398—399, 
409, 680—681. (59) 206. W. H. 266— 
pi, 685. D. F. Z. 471, 720—721, 839, 844. Hub. 
8, Oe. V. 202—204. Oe. F. 197—198, 279— 
“1, 164—166. F. Zbl. 60—61. O. M. 341— 
H, 30—338, 16—18, 10—16, 3—10, 130—154. 
xhw. Fi. 193—197. 

i ee norddeutschen Naturschutzpark. W. 

Der Verein Naturschutzpark in Stuttgart 
tanfte Gelände an. Die Jagden in der Gegend 
es zukünftigen Parkes steigen. 

Baltz, Die Insel Hiddensee als Vogel- 
chutzstätte. Hub. 455—456, 458. D. J. Z. (57) 
3008. 

Die Jagdpächter der Insel haben ein Vo- 
xlreservat aus dem Jagdgebiet für die Zeit 
m 15. 3. bis 1. 8. ausgeschieden. 30 Vogel- 
ten genießen Schutz, ebenso gewisse 
Pflanzen. 

‚Bütow, Die Bedeutung Rügens für den 
'oelzug. Hub. 226—227. 

Vorschläge zur Errichtung von Stationen 

un Schutz und zur Beobachtung. 

Haenel, Vogelschutz. F. Zbl. 139—148. 

Verfasser ist Forstamtsassessor und Mit- 
died der staatlich autorisierten Kommission 

ür Vogelschutz in Bayern, er gibt die allge- 
"einen Richtlinien und Gesichtspunkte, nach 
“lehen der Vogelschutz, dessen „Schwer- 
«wicht immer bei der Forstwirtschaft liegen 
mrd“, zu organisieren und zu betätigen ist. 

. Tiemann, Die gegen einige unserer forst- 
vırtschaftlichen Maßnahmen in ästhetischer 
tehung von Naturfreunden erhobenen Be- 
denken und deren forstliche Würdigung. A. 
F.u. J. Z. 361—371. | 

Winke für wirksamen Vogelschutz. Pr. F. 
d. Schw. 34—35. 

Enthält Winke in waldbaulicher Beziehung. 
Hennicke, C. R., Vogelschutzbuch. Stutt- 
an 1911. Strecker u. Schröder. Mk. 1.—. 

Verfasser erörtert die Gründe und die Not- 


y Rörig, Die wirtschaftliche Bedeutung der 
"gelwelt als Grundlage des Vogelschutzes. 


Arbeiten aus der K. Biologischen Anstalt in 
Dahlem. Heft 9. 1910. 

v. Welser, Der Vogelschutz nach deut- 
S Reichsrecht. München 1910. Preis 

Seeger, Erfolge des neuen Vogelschutz- 
gesetzes!? Z. B. 273—276. 

Der Abschuß der Bergfinken, „Bohämmer“, 
der in der Pfalz nachts mit Blasrohren ge- 
schieht, sollte verboten werden. 

Noffke, Vom Seeadler. W. H. 210, 244, 281, 
301, 353, 409. 

Der Seeadler horstet im Anklamer Stadt- 
forst, in der Oberförsterei Eggesin und in der 
Herrschaft Vogelsang am Haff. — Der See- 
adler ist in Preußen jagdbar. Das Vogel- 
schutzgesetz schützt ihn in Mecklenburg nur 
vom 1. März bis 1. Oktober. 

P unsere Wachteln hinkommen. Hub. 

Die Firma Campbell, Rey u. Longley führte 
1910 aus Ägypten nur 1!/⁄, Millionen Stück 
gegen 3000 000 in anderen Jahren aus; sie 
gehen nach Amerika. 

Wo ferner die Wachteln manchmal blei- 
ben. Hub. 602. 

In der Nacht vom 12./13. September 1910 
fand man in Sulina Tausende toter Wachteln, 
Schwalben, Wildtauben, die infolge eines 
NO-Sturmes umgekommen waren. 

Besserer, Von der Wachtel. Hub. 673—675. 

Nachrichten über den Zug und den Fang 
der Wachtel im Peloponnes, in Kythera u. a. 
Orten. 

Schwaab, Über Wald und Vogeljagd in 
Italien. F. Zbl. 400—405. 


Zitronenfinken wurden geschossen und 
verfrachtet. „Es ist eine sittliche Kultur- 
pflicht, auf Grund genauer Kenntnis der PBe- 
deutung der Vogelwelt im Haushalte der Na- 
tur und der Ästhetik das gestörte Gleich- 
gewicht zwischen Tier- und Pflanzenwelt 
nach Kräften wieder herzustellen und sich 
nicht jener falschen und feigen Selbstbeschei- 
dung hinzugeben, die es stillschweigend als 
Schicksal der modernen Zeit hinnimmt, daß 
Tier- und Pflanzenwelt um uns verödet. 


Mahr, Zum Vorkommen seltener Brutvögel 
in Deutschland und Österreich-Ungarn. D. J. 
Z. (56) 435—436 und 464—467, 48284, 569, 
672—673, 820—821. D. J. Z. (57) 125, 157, 302, 
571,:572. 

O. Kg., Naturdenkmäler der Vogelwelt. 
Hub. 123. 

Es wird empfohlen, den Naturfreunden 
das Vorkommen seltener Vögel und ihrer 
Niststätten bekannt zu geben. 

Russische Maßregeln zur Erhaltung des 
a enen Wisents. D. F. Z. (56) 1017— 
1018. 


Deutsches Sprachgebiet. 


118 


Jagd- und Fischereizoolg 


E...e, Aussterben des Zobels in Rußland. 
Oe. V. 205—206, 207. 

Die sibirischen Pelzhändler haben ein Ver- 
bot des Zobelfanges für die Dauer von 2 Jah- 
ren beantragt. 

Schutz für die Robben in Deutsch-Süd- 
west. Z. d. A. D. J. V. 468—469. 

Metzke, Die Jagdordnung für Deutsch- 
Ostafrika in der Praxis. D. J. Z. (57) 513— 
515, vgl. auch 281—282, 567—570, 651—652. 
D. F. Z. 913. 

v. Garvens-Garvensburg, Die Jagdschutz- 
gesetzgebung der Vereinigten Staaten von 
Nordamerika. Hub. 247—249. 

Kreutzmann, Der amerikanische 
Hub. 86—89. 

Bestrebungen zu seiner Erhaltung in den 
Vereinigten Staaten. 


Il. Fischereizoologie. 


Will, Die Fischerei und ihre Bedeutung 
für den Forstmann. F. Zbl. 318—330. 

Hein, Begleitheft zu den Hein-Winterschen 
Wandtafeln, Süßwasserfische Mitteleuropas 
I u. II. München 1911. 21 Seiten. 

Die Einleitung gibt eine Übersicht über die 
Wasserflächen Bayerns und die staatliche Für- 
sorge für die Fischerei. 24 einheimische 
Fischarten werden beschrieben, ihr Laich be- 
schrieben, die Laichzeit, das Vorkommen, die 
Nahrung angegeben und der wirtschaftliche 
Wert erörtert. Die Wandtafeln sind in klei- 
nem Format in Schwarzdruck wiedergegeben. 

Hennicke, Der Entwurf des neuen preußı- 
schen Fischereigesetzes in Beziehung zur 
Jagd. D. J. Z. (58) 353—357. 


Die Vogelschutzbestrebunaen und der Fi- 
schereigesetzentwurf. Fi. Z. 865—870. 


Heuscher, Bericht über den V. intern. Fi- 
schereikongreß in Rom vom 26—31. Mai 1911. 
Schw. Fi. Z. 221—224. Vgl. auch Oe. Fi. Z. 
273—274. 

Schwarz, Einiges über die Renken und 
deren Fang. Fi. Z. 65—71. 

Morphologische und biologische Charak- 
teristik der Coregonenarten. Nahrung, 
Schwimmblase. | 

Thienemann, Die Silberfelchen des Laacher 
Sees. A. Fi. Z. 324—328. 

Die heute im Laacher See lebenden Core- 
gonen stammen von den im Jahre 1866 und 
1872 aus dem Bodensee eingeführten Sand- 
felehen. Der heute im Laacher See gefangene 
Coregone weicht nicht nur als reifer Fisch, 
sondern sogar als frisch geschlüpfte Larve 
von seiner Bodensee-Stammform in ganz cha- 
rakteristischer Weise ab. 

Brühl, Zu der Einführung neuer Iridea- 
Eier von Wildfischen aus Amerika. Fi. Z. 
524—529. 


Bison. 


Die Degeneration der vor 25 Jahren zue 
importierten Regenbogenforellen ist mi 
licherweise darauf zurückzuführen, daß ı 
Gewässer des Stillen Ozeans, aus welchen 
stammen, andere Eigenschaften besitzen 
die zur Atlantik gehörenden deutschen Fl 
läufe. 

Plehn, Zur Degeneration der Regenbog 
forelle. A. Fi. Z. 530—533. 

Die Leber der Regenbogenforelle ist ni 
nur kleiner als die ihrer Verwandten, sond 
sie ist auch besonders wenig tüchtig in 
Verarbeitung des Fettes. 

Zur Einführung der Bachforelle 
Deutsch-Südwestafrika. W. H. 254. 

Der Versuch ist mißlungen, die Brut g 
im warmen Bachwasser ein. 

—tt—, Etwas von den Giftwaffen 
Fische. Oe. Fi. Z. 56—57. 

Giftzähne (Muräne), Stacheln mit ( 
drüsen (Stechrochen, Lederfische, Peterm 
chen, Drachenkopffische). 

Argus, Zur Frage der Huchenwander 
Oe. Fi. Z. 107—108. | 

Die Wanderung ist ein langsames, sub 
sives Stromaufwärtsschieben. Das Ausse 


der Brut geschieht deshalb an der li 


grenze des Reviers. 

Walter, Das Verhältnis von Ernähr 
und Körperform bei unseren Nutzfischen. 
Z. 329—335. 348—352. 

An mehreren Sißwasserfischen ( 
rausche, Brachsen, Plötze, Rotfeder) wird 
Abhängigkeit der Körperform von der 
der Ernährung nachgewiesen. 

Franz, Über Ortsgedächtnis bei Fisc 
Schw. Fi. Z. 107—108. A. Fi. Z. 217—219 
Z. 380—382. D. Fi. C. 83-84. Fi. B.]1+ 
169—172. 

Rübke, Kennt der Fisch sein Woh 
wässer? Fi. B. 14—17, 185—186. 

Hpl, Uber den Lichtsinn der Fische 
Fi. Z. 8—9. 

Referat über eine im Jahre 1909 im 
chiv für Augenheilkunde erschienene Art 
Fische verhalten sich so wie total farl 
blinde Menschen. 

Haempel, Über das Hörvermögen 
Fische. Intern. Revue Hydrobiologie | 
Hydrographie 315—326. Oe. Fi. Z. 260- 
275—276. l 

Zusammenstellung über die Ergebnisse 
seither angestellten Versuche. Den Sal 
niden und Cypriniden fehlt jede Fähigl 
Schallwellen zu perzipieren. Beim Zwerg‘ 
konnte ein Hörvermögen experimentell ni 
gewiesen werden. 

Eulefeld, Über den Schlaf von Fischen. 
Z. 441—448. 

Beobachtet im Hälter schlafende Karp! 


l 
Deutsches Sprachgebiet. 


119 


Jagd- und Fischereizoologie. 


Reuß, Über den Schlaf bei Fischen. A. Fi. 
Z. 174—176. 

Es werden Beobachtungen mitgeteilt, 
welche zeigen, daB auch bei Fischen ein schlaf- 
ihnlicher Zustand vorkommt. Vgl. auch eben- 
da 224—225. 

Franz, Weshalb glänzt die Haut der Fische? 
D. Fi. C. 102—108. 

Silberschuppige Fische spiegeln den Ton 
ud die Farbe ihrer Umgebung wieder, sie 
zigen anderen Wassertieren das Aussehen 
eines grauen, unsubstantiellen schwimmenden 
„Geistes“. Schutzmittel. 

Surbeck, Die Bedeutung der Tier- und 
Pianzenwelt im Wasser für die Fischerei. 
Schw. Fi. Z. 317—319. 

Eine Schilderung der Biologie des Tier- 
md Pflanzenlebens im Wasser. 

Hein, Zur Frage der Perlbildung in unse- 
nn Süßwassermuscheln. A. Fi. Z. 166—171. 

Hein erläutert die Entstehung der Perle 
m Bindegewebe der Muschel; Fremdkörper 
and nicht die Ursache. Durch künstliche Ein- 
hringung derselben unter den Mantel werden 
mr einseitig mit Perlmutter überzogene „Per- 
kn“ erzeugt. i 

Schreibers 4 Neue Wandtafeln der See- 
nd Süßwasserfische. Format 50:56 cm. 
jfreis ð Mk. 

Brühl, Neue Funde von Aallarven im Át- 
tischen Ozean. Fi. B. 47—48. 

Im Atlantischen Ozean wurden bei 5500 m 
Tiefe jüngere Stadien der Aallarven gefan- 
in, als sie der Leptocephalus darstellt. 

Ehrenbaum, Der Flußaal. Fi. B. 4—11. 

Lebenskreislauf des Aales wird, im An- 
sıluß an Walter, Der Flußaal (Neudamm, 
ll Mk.), eingehend geschildert. 

' Häpke, Das Aufsteigen von Aalbrut zur 
berweser. A. Fi. Z. 411—413. 

Beobachtungen großer Wanderzüge der 
Aalbrut. Die Brut kann sich in ihrer Farbe 
rasch derjenigen der Umgebung anpassen. 

Hein, Über den Abwachs der Seigadle in 
mseren Süßwässern. A. Fi. Z. 304—308. 

' Tabellarische Übersicht und Erläuterung 
der durch sorfältige Messung festgestellten 
angenzunahme der Jungaale. 
' Lübbert, Weitere Messungen von nordi- 
a en: Fi. B. 140—143, A. Fi. Z. 214 
is 217. 
-Die Frage, ob es möglich ist, Aalbrut nach 
hrer Größe in männliche und weibliche Indi- 
“duen zu sortieren, ist zu verneinen. 
‚ Lübbert, Neue Grundlagen der Aalkultur 
m Deutschland. Fi. B. 346—5348, 379—380. 

Geschichtliche Darstellung der Besetzung 

r Gewässer mit Aalbrut seit 1874. Nahrung 
des Aales. Seine Bedeutung. Gewähr, ihn zu 
tangen durch Absperren der Gewässer zur 
kit der Abwanderung. 


Schmidt, Fünf Jahre dänischer Unter- 
suchungen über die Biologie der aalartigen 
Fische. Fi. B. 374-379. 

Schmidt, Messungen von Mittelmeer-Glas- 
aalen. Fi. B. 139—140. 

Brühl, Über die Verbreitung von Myzxo- 
und Mikrosporidien an Marktfischen. Fi. Z. 
516—517. 

Brühl berichtet über eine Arbeit von Ne- 
meczek (Archiv für Protistenkunde 22 (1911), 
Heft 2), in der das Vorkommen der genannten 
Parasiten auf Süßwasserfischen erörtert wird. 

Buschkiel, Einige Bemerkungen über die 
Ichthyophthiriuskrankheit. A. Fi. Z. 10—14. 

Vorkommen, Lebensweise, Vermehrung des 
Parasiten; Infektionsversuche: Die Parasiten 
wandern nicht auf andere Fische, sondern ihre 
in Cysten entstandenen Jugendstadien befal- 
len andere Fische. Die Sterblichkeit der stark 
heimgesuchten Fische ist groß; andere gesun- 
den; die Parasiten verlassen den Wirt, ehe sie 
zur Teilung schreiten. Abwehrmaßregeln. 


Fiebiger, VII. Jahresbericht des Institutes 
für Biologie und Pathologie der Fische an 
der Wiener tierärztlichen Hochschule. Oe. Fi. 
7. 53—54. Furunkulose. 

Fiebiger, Über das Vorkommen der Finnen 
des breiten Grubenkopfes bei Fischen. Oe. Fi. 
Z. 199—200. 

Bothriocephalus latus. Der Bandwurm 
erzeugt beim Menschen Blutarmut, Finne bes. 
beim Hecht und selten beim Barsch des Genfer 
Sees, Bodensees, der Oberbayerischen und 
Ostpreußischen Seen. 


Gaylord, Uber den Schilddrüsenkrebs der 
Salmoniden. A. Fi. Z. 285—287. 

Die Krankheit kommt endemisch in etwa 
75% aller amerikanischen Zuchtanstalten vor 
und kann epidemisch werden. Die Ursache 
liegt, wie Versuche ergaben, im Wasser. Der 
Kropf ist eine Infektionskrankheit. 

Hein, Über die Wirkungen plötzlicher 
Temperaturschwankungen auf die Eier und 
Brut von Bachforellen. A. Fi. Z. 505—510. 

Die Versuche ergaben, daß die bisher den 
gelegentlichen Temperaturschwankungen zur 
Last gelegten Verluste in den weitaus meisten 
Fällen durch andere zurzeit noch unbekannte 
Faktoren herbeigeführt sein müssen. 

Heuscher, Das diesjährige Auftreten der 
Furunkulose. Schw. Fi. Z. 224—231. 

Heuscher, Ein Karpfenmopskopf. Schw. 
Fi. Z. 262—265. 

Die Abnormität besteht in einer Verkür- 
zung des Vorderkopfes unter Steilstellung der 
Schädeldecke zwischen den Augen. 

Heuscher, Interessante Geschwülste bei 
cinem Felchen. Schw. Fi. Z. 315—316. 

Eine apfelgroße Beule am Rücken mit 
stark auseinander getriebenen Schuppen ent- 


Deutsches Sprachgebiet. 


120 


Jagd- und Fischereibetn 


hielt eine Höhlung, der 0,2 Liter gallertige 
Flüssigkeit entnommen werden konnten. 

Hofer, Zur Kenntnis der Furunkulose. 
Mitteilung aus der Kgl. Bayer. Biologischen 
Versuchsstation für Fischerei in München. 
A. Fi. Z. 309—310. 

Die Krankheit ist in Fischzuchtanstalten 
entstanden; sie wird durch das fließende Was- 
ser, sowie durch Netze und Geräte übertragen. 

Link, Ein neuer Hautschmarotzer bei 
Fischen. A. Fi. Z. 129—131. 

Eine Alge (Protococcacee) schmarotzt in 
der Lederhaut des Karpfen. 

Mulsow, Karpfenerkrankungen im Früh- 
jahr 1911. (Mitteilung aus der Kgl. Bayer. 
Biologischen Versuchsstation für Fischerei ın 
München. A. Fi. Z. 244—246.) 

Mischinfektion mit zahlreichen Parasiten 
wurde beobachtet; die Ursache der Überhand- 
nahme der Parasiten wird in meteorologi- 
schen Einflüssen gesucht. 

Mulsow, Ein neuer Gehirnparasit des 
Karpfens. A. Fi. Z. 483-485. 

Beschreibung des Parasiten Lentospora 


encephalica; sein Vorkommen in den Blut- 
capillaren. 
Plehn, Eine neue Kiemenkrankheit der 


Karpfen. A. Fi. Z. 392—394. 

Die Blutgefäße der Kiemen sind mit mikro- 
skopischen Pilzen verstopft; die dadurch her- 
beigeführten Kreislaufstauungen führen den 
Tod herbei. 

Schreitmüller, Über das Vorkommen von 
schmarotzenden Fadenwürmern in anderen 
Tieren. D. Fi. C. 87. 

Gordius aquaticus, Stenobothrus lineatus 
und ihre Biologie. 

Surbeck, Eine große Sporencyste von 
Henneguya Zschokkei. Schw. Fi. Z. 163—165. 

Beschreibung der Sporencyste eines 30 cm 
langen Felchens. Der Inhalt der C'yste wird 
auf 3000—4000 Millionen Sporen geschätzt. 
Die Länge einer Spore beträgt '/,. mm; 
eine jede ist imstande, einen Fisch zu infi- 
zieren. 

Surbeck, Die Furunkulosis der Fische in 
freien Gewässern. Schw. Fi. Z. 125—132. 

Geschichte der seit 1909 in Süddeutschland 
ausgebrochenen Krankheit. 


B. Jagd- u. Fischereibetrieb, 
Jagd- und Fischereipolitik. 


Von Geh. Regierungsrat Eberts in Cassel. 
I. Jagd. 


a. Selbständige Schriften. 


v. Cetto, A., Frh., Das Rehwild. 1911. Ed. 
Pohl’s Verlag, München. Preis: 1.50 Mk. 


Eine Schilderung selbstgewonnener Fi 
drücke und Erlebnisse. Die Eigenheiten í 
Rehwildes, die verschiedenen Jagdarten, í 
Zeichnen der Rehe im Schuß, ihre Hege y 
Pflege werden eingehend besprochen. 

Frick, H., Prof, an der Tierärztl. Ho 
schule zu Hannover, Die erste Hilfe bei I 
glücksfällen und Krankheiten des Hum 
Verlag von M, u. H. Schaper. 1911. P 
50 Pfg. 

Verfasser behandelt diejenigen Fälle, 
denen sofortige Hilfe geleistet werden ı 
und in denen auch seitens des Laien mit 
folg eingegriffen werden kann, ohne den 
folg der späteren tierärztlichen Hilfe 
Frage zu stellen. 

Goedde, Fasanenzucht. Vierte Auflage,: 
bearbeitet und erweitert von 4. Staffel. 
Kgl. Fasanenjäger in Entenfang bei W 
park. Mit 21 Textabbildungen. Berlin. | 
lag Paul Parey. 1911. Preis: 2.50 Mk. ` 

Eine wesentlich erweiterte und zum ' 
neubearbeitete Auflage der bekannten „Göd 
Fasanenzucht“. Neu ist der Abschnitt: , 
Legevoliere“ und zum Teil neu der Abse 
„Die Aufzucht der Fasanen nach englıse 
Muster“. 

Hegendorf, Handbuch der Revierven 
tung und Jagdleitung. Mit 24 Textabbilt 
gen. Berlin. Verlag Paul Parey. 1911. Pı 
6 Mark. | 

Es werden die Reviereinrichtung, die . 
fahren für den Wildstand und deren Ver 
tung, die Vernichtung der Gelege, die W 
krankheiten und deren Bekämpfung, die W 
dieberei, der Wildschaden, die jaglli 
Buchführung, die waidmännischen Sitten ! 
Bräuche, die Weidmannssprache, die Gre 
pflichten, der Anstand, die Birsch, der . 
schuß und die Wildhetze, die Hühnerjagl, 
Fasanenjagd, die Hetzjagd, die Treibjagll, 
Nachsuche u. a. m. behandelt. 

Hegendorf, Jagdverwaltungsbuch. Ver 
von Paul Parey. Berlin 1911. Preis: 4.0 ? 

Das Buch enthält Formulare und Tabel 
zur Eintragung alles für die jagdliche Bu 
führung und den Jagdbetrieb Bemerke 
werten: Abschußlisten für Nutz- und Ra 
wild, Wildverrechnung, Einnahmen und A 
gaben, Einzelkonten für Abnehmer größ" 
Posten von Wild, sowie für die A 
gabeposten, Wildhege, Wildschaden, Ja? 
schutz etc. 

Hegewald’s Schriften über den. Gebraur 
hund. Eine Sammlung der grundlegend 
Arbeiten des Vaters der deutschen Gebrauel 
hund-Bewegung mit erläuternden Bemerkt 
gen und Zusätzen, bearbeitet und neu hera 
gegeben von der Redaktion der Deutsch 
Jäger-Zeitung unter Mitwirkung bewährt 
Fachmänner. Mit 8 Bildertafeln und re! 


satsches Sprachgebiet. 


121 


Jagd- und Kischereibetrieb. 


—— 


hen Schmuck. Neudamm 1911. 
eımann. Preis: 4.50 Mk. 


Das Buch enthält folgende Hauptabschnitte: 

Allgemeine Betrachtungen über die Ge- 
rauchshundarbeit; 2. Kritischer Birschgang 
ırch das für Gebrauchshundzwecke in Be- 
acht kommende Hundematerial; 3. Der Ge- 
rauchshund, seine Zucht und Dressur; 4. Der 
ürsterhund; 5. Geschichten von Gebrauchs- 
unden; 6. Beiträge zum Kapitel „Der Ge- 
ruchshund als Stöberer“; 7.Winke für Früh- 
ıhrsdressur des Gebrauchshundes; 8. Die 
ste Gebrauchshundprüfung des „Vereins für 
Yıfung von (rebrauchshunden zur Jagd“; 
| Die erste Schweißhundprüfung unseres 
»ins Hirschmann; 10.. Ebersbach, Ge- 
Airhte einer Wald-Treibjagd; 11. Neugat- 
sieben; 12. Jagden, Jäger, Hunde. 

Die hohe Jagd. Dritte, neubearbeitete Auf- 
w, herausgegeben von Oberstleutnant a. D. 
„Alberti in Berlin, C. Brandt in Osterode, R. 
iers in Rostock, Forstmeister H. Fuschlber- 
tin Schladming, H. P. v. Holdt in Hooge, 
uf J. Knoteek in Bruck a. d. M., A. Marten- 
win Malup (Livland), Forstmeister G. Frei- 
er von Nordenflycht in Lödderitz, Forst- 
ter F. von Raesfeld iun Born i. P., Forst- 
ister F. Seipt in Wien, Major A. R. von 
Web in Hermannstadt, Chefredakteur F. 
‘bleeke in Berlin, Forstmeister P. Witt- 
wn in Komar, Hofrat Dr. Wurm in Tei- 
21 Mit 271 Textabildungen, 8 mehrfarbi- 
& und 24 einfarbigen Kunstdrucktafeln. 
rin. Verlag Paul Parey. Preis: 20 Mk. 


Je vorliegende dritte Auflage dieses 
Bahtwerkes ist wesentlich erweitert worden. 
\Yh einer lehrreichen Einleitung, in der das 
»?n des Jägers im Gegensatz zum Schießer, 
k Einteilung der Jagd in hohe, (mittlere), 
ielere, die Kleidung des Jägers, das Jagd- 
ugu a. m. besprochen wird, werden die ein- 
eten der hohen Jagd zugehörigen Wildarten 
handelt, nämlich: das Rotwild, das Dam- 


Verlag J. 


id, der Elch, der Wisent, das Wildschwein, 


ie (iemse, das Steinwild, der Mufflon, das 
werwild, das Birkwild, das Haselwild, der 
aan, das Trutwild, die Trappe, der Schwan, 
er Kranich, der Bär, der Luchs, der Seehund, 
er Uhu, sowie die bei der hohen Jagd zur 
‚wendung kommenden Hunderassen und 
affen. 

_ Hilfreich, Dr. O., Der kranke Hund. Ein 
meinverständlicher Ratgeber für Hunde- 
stær, insbesondere für Jäger. Dritte, ver- 
hehrte und verbesserte Auflage; neu bearbei- 
tt von Tierarzt Wernicke, Spezialarzt für 
Uindekrankheiten in Berlin. Mit einer Far- 
wntafel und 45 Abbildungen im Texte. Neu- 


damm 191 = 
IL l. Verlag J. Neumann. Preis: 


| Porstl, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Tey. 


Es werden die Krankheiten des Hundes 
und deren Behandlung klar und gemeinfaß- 
lich besprochen und auf einer farbigen Tafel 
das Knochengerüst des Hundes und die Lage 
der wichtigsten Organe veranschaulicht. 

Löns, Herm., Kraut und Lot. Ein Buch 
für Jäger und Heger. Hannover bei Ad. 
Sponholz. Preis: 4.20 Mk. 

In Form einzelner Erzählungen werden 
dem Anfänger Lehren über alles erteilt, was 
er zu tun und zu lassen hat, um ein tüchtiger 
Jäger zu werden. 

Müller, Dr. Georg, Kgl. Sächsischer Ober- 
Medizinalrat, o. Professor und Direktor der 
Klinik für kleinere Haustiere an der Kgl. 
Tierärztl. Hochschule zu Dresden, Der ge- 
sunde Hund. Zweite neubearbeitete Auflage. 
Berlin. Verlag Paul Parey. Preis: 2.50 Mk. 


Es werden behandelt Geschichte, Körper- 
bau, Rassen, Aufzucht, Pflege, die schmerz- 
lose Tötung ete. des Hundes. 


Derselbe, Der kranke Hund. Dritte neu 
bearbeitete Auflage. Berlin. Verlag Paul Pa- 
Preis: 2.50 Mk. 

Eine Anleitung zur Erkennung, Heilung 
und Verhütung der hauptsächlichsten Hunde- 
krankheiten. 

Oberländer (Rehfus- Oberländer), Die 
Dressur und Führung des Gebrauchshundes. 
Siebente vermehrte und verbesserte Auflage 
mit vielen Abbildungen. Neudamm. J. Neu- 
mann. Preis: 6 Mk. 

Ein Lehrbuch für die Erziehung des rohen 
Hundes, für die Parforcedressur, die Führung 
im ersten und zweiten Feld, die Korrektion 
verdorbener Hunde ete. 

Schepper, Fr., Privatförster, Die ratio- 
nelle Wildfütterung, insbesondere die Winter- 
fütterung des Rehwildes. Verlag J. Neumann, 
Neudamm. Preis: 2.50 Mk. 

Verfasser verwirft die offenen, nur dureh 
ein Dach iberdeckten Futterraufen und Krip- 
pen und empfiehlt eine von ihm konstruierte, 
höchst einfach herzustellende automatische 
Futterkrippe; außerdem bespricht er die ver- 
schiedenen Wild-Futtermittel. 

Schlotfeldt, Ernst, Die Aufzucht junger 
Hunde. Verlag Hachmeister & Thal, Leipzig. 
Preis: 20 Pfg. 

Derselbe: Dressur und Führung des Vor- 
stehhundes. Preis: 20 Pfg. 

Derselbe: Erziehung und Dressur des 
Luxushundes. Preis: 20 Pfg. 

Seibt, H. M., Kal. Sächs. Oberförster, Das 
Schälen des Rotwildes. Berlin. Verlag Paul 
Parey. Preis: 1.60 Mk. 

Es werden die Fragen behandelt: 1. Wo 
und unter welehen Verhältnissen .schält das 
Rotwild? 2. Gibt es eine annehmbare Er- 
klärung für die Schälursache? 3. Welche Vor- 

16 


Deutsches Sprachgebiet. 


beugungsmaßregeln dienen zur Verhütung 
und Verringerung des Schälschadens? 

Wald und Jagd zu Anfang des XVI. Jahr- 
hunderts und die Entstehung des Bauern- 
krieges. Von Prof. Dr. Anton Bühler. Tü- 
bingen. Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Sie- 
beck). Preis: 80 Pfg. | 

Interessante Schilderung der bäuerlichen 
Verhältnisse zu Anfang des 16. Jahrhunderts 
und deren Folgen. 


b. Zeitschriften-Literatur. 


Hat der Jagdberechtigte in Preußen das 
Recht, krankes Wild zu töten? W. H. Nr. 5. 
Der Artikel kommt zu dem Ergebnisse, daß 
es wünschenswert wäre, den Jagdberechtig- 
ten die Ermächtigung zu geben, unter der Be- 
dingung krankes Wild zu töten, daß von der 
Erlegung eines derartigen Stückes Wild der 
Jagdpolizeibehörde Anzeige zu machen ist, 
die dann nach ihrem Ermessen in eine Prü- 
fung eintreten kann, ob die Tötung gerecht- 
fertigt war. 

Zum Begriff des Miteigentums bei der Ril- 
dung von Eigenjagdbezirken von Gansz, 
Rechtsanwalt und Notar in Burgsteinfurt. W. 
H. No. 15. Es wird die Frage besprochen, ob 
Eigenjagdbezirke dadurch gebildet werden 
können, daß kleinere Grundbesitzer sich wech- 
selseitig einen geringen ideellen Anteil ihres 
Eigentums übertragen, und die Gültigkeit sol- 
cher Verträge behauptet. 

Von der Lungenwurmseuche beim Reh- 
wilde. Förster Neumann-Madlıitz. W. H. No. 
29. Derselbe empfiehlt als Gegenmittel die 
Kupfersalzpräparate „Wildheil“ von Dr. Mar- 
quart-Bonn, ferner das Wildkraftfutter des 
Fabrikanten A. Rakebrand in Walkenried 
(Harz), das medizinische Wildfutterpulver 
von A. Apfel in Öttenstein (Braunschweig), 
das Auslegen von Pfannensteinen von der 
Kgl. Saline in Schoenebeck a. E. und vor 
allem die Hege mit der Büchse. Geschlechts- 
verhältnis: 2 Ricken auf 1 Rehbock. 

Auch @. v. Kries, D. J. Z. Bd. 58 No. 11, 
teilt mit, daß er die Lungenwurmseuche bei 
Schafen erfolgreich mit Kupfersalzen behan- 
delt habe. 

Demgegenüber sucht Prof. Dr. Olt-Gießen 
in einer Abhandlung: „Gefährden Schafe die 
Rehe durch Übertragung der Lungenwür- 
mer?“ D. J. Z. Bd. 58 No. 11 die Ausführung 
des Herrn v. Kries zu widerlegen. 

Zur Bekämpfung der Lungenwurmseuche. 
Von Dr. Max Hoffmann, Barmen. W. H. No. 
37. Verfasser bezweifelt den günstigen Ein- 
fluß der Kupfersalzpräparate und empfiehlt 
bei auftretender Seuche baldmöglichste Re- 
duktion des Wildstandes, Herbeiführung eines 
normalen Geschlechtsverhältnisses, Vergraben 


122 


Jagd- und Fischere 


des Fallwildes und Bestreuen mit pulv 
tem Kupfervitriol. | 

Sind die Lungenwürmer der Rehei 
chenerzeuger, wie Gräfin Prof. Dr. v. 4 
behauptet? Von Prof. Dr. Olt-Gießen.$ 
Z. Bd. 58 No. 37. Prof. Olt bestreitet, da 
Masseneingehen der Rehe am Rhein ete 
Folge der Lungenwürmer, wie Gräfin v 
den behauptet, sei, hält es vielmehr fü 
Folge einer infektiösen Darmerkras 
welche mit Lungenwürmern, die unter 
schen, Rehen und Schafen allgemein ve 
tet seien, in keinerlei Beziehung stehe. 
besäßen die Kupfersalze nicht die Gi 
kung auf Strongyliden, die Gräfin v. L 
diesen Mitteln zuschreibe. 

Sterben Rehe an Lungenwurmseurhä 
Prof. Dr. Olt-Gießen. D. J. Z. Bd. 57 N 
Auf Grund seiner Untersuchungen kom 
zu dem gleichen Ergebnis, daß Lungenvwi 
das seuchenhafte Eingehen der Rehe nic 
dingten, daß dagegen durch Bakterien 
tionen verursachte Epidemien in den | 
Jahren unter den Rehen bedenklich übe 
genommen hätten. ; 

Die Rehe sterben an Lungenwurm 
(Erwiderung an Herrn Prof. Dr. 0 
Gießen) von Prof. Dr. Gräfin von Lind 
J. Z. Bd. 57 No. 28. 

Nein, Rehe gehen nicht an Lungenu 
seuche ein! (Antwort auf die Entge 
der Gräfin Prof. Dr. von Linden) von 
Dr. Olt. D. J. Z. Bd. 57 No. 29. 

Von der Lungenwurmseuche. Vol 
Stroh. Augsburg. D. J. Z. Bd. 57 No. %. 
fasser tritt der Ansicht des Prof. Dr. Ol 

Den gleichen Standpunkt nimmt Dr.: 
ein in einer Abhandlung: „Kritische 
Lungenwurmseuche“. D. J. Z. Bd. 57 \ 

Kreistierarzt Dr. Profe- Köln mmn 
einer Antwort: „Die Bedeutung der Lw 
würmer für das Eingehen von Wild“, D. 
Bd. 58 No. 22, den Standpunkt ein, dab 
ebenso wie Haustiere und Hasen, und 
unter besonderen, noch unbekannten Um 
den auch in größerer Anzahl, also sei 
artig, an Lungenwürmern eingehen kü! 
hält aber nicht für erwiesen, daB das 
sterben in den verschiedenen Reviere! 
Rheinprovinz immer auf die gleiche U": 
-—- die Lungenwürmer — zuriückzuführe! 
Die von Gräfin von Linden zur Bekämp 
der Lungenwurmerkrankung angegel 
Mittel bieten nach seiner Ansicht keine 
sicht auf Erfolg. n 

Die im Haarwild und in Haussäuge' 
lebenden Strongyliden. Von Prof. v. Lin 
Göttingen. Eine volle Klärung des Einfl 
der Lungenwürmer auf das in vielen C° 
den erfolgte massenhafte Eingehen der | 
haben alle diese interessanten und lehrre! 


bes Sprachgebiet. 


iten noch nicht gebracht. Als feststehend 
ft dagegen m. E. die Unwirksamkeit der 
‘ biersalzpräparate auf die Lungenwurm- 
he zu erachten sein. 
her Wild- und Vogeljagd in Italien von 
stmeister Schwaab - Vilsbiburg. F. Zbl., 
VIL Der Vogelmord in Italien wird 
eigener Anschauung in grellen Farben 
-tildert und alle Bemühungen, die italie- 
e Nation für unsere Vogelschutzbestre- 
en zu gewinnen, werden für gänzlich aus- 
slos erklärt. 
velche Bedeutung haben Wege in Jagd- 
kien? v. Simon, Bürgermeister a. D. W. 
"0.35 u. 36. Bei der Bildung und Erör- 
ng des F'ortbestandes gemeinschaftlicher 
Eigen-Jagdbezirke bereitet häufig die 
: Schwierigkeiten, ob Wege den Zusam- 
ag einzelner Flächen herstellen oder 
Frechen. Diese Frage wird eingehend 
elt unter Bezugnahme auf einschlägige 
"dungen der O. V. G. 
Beitrag zur Haftung des Wilderers für 
‘nersatz. Von Justizrat Dr. Lehfeld. 
|. No. 50. Wer fremdes Jagdrecht ver- 
..Wiegeht zugleich eine unerlaubte Hand- 
‚find ist dadurch auch gemäß $ 823 ff. 
:#B. zum Schadenersatz verpflichtet. Bet 
inung der Schadenersatzpflicht ist immer 
nze Interesse, der positive Schaden und 
‚Sentgangene Gewinn zu ersetzen. 
. ngene Gewinn umfaßt diejenigen Vor- 
die nach dem gewöhnlichen Laufe der 
‚oder den vorhandenen besonderen Um- 
‘en mit Wahrscheinlichkeit erwartet wer- 


Ir Jagdverträge in den Staatsforsten. 
H. J. D. J. Z. Bd. 57 No. 19. Der ano- 
œ Verfasser empfiehlt die Verpachtung 
Jagd in den Staatsforsten unter der selbst- 
*tindlichen Voraussetzung, daß den be- 
“-tirten Interessen der Forstbeamten in an- 
rssener Weise Rechnung getragen werde. 
Verpachtung fiskalischer Jagden? Von 
ärdgerichtsdirektor Dr. Angerer-Leipzig. 
J. Z. Bd. 57 No. 25. Verfasser be- 
“Wt die Frage, ob sich eine Verpachtung 
Jagd in den Staatsforsten empfehle, 
schließt seine Erörterungen mit den 
in: „Deshalb um des deutschen Weid- 
Sss willen nirgends im Deutschen Reiche 
Verachtung der fiskalischen Jagden an Pri- 
"7e, sondern Administration durch die Grün- 
t-ke im Staatsdienste! DaB diese dabei kei- 
r-n Gewinn machen, der übrigens schwerlich 
zroß sein könnte, läßt sich gewiß auf andere 
‘» @% erreichen.“ 

Die Verpachtung fiskalischer Jagden von 
a Wense, Kammerherr u. Ritterguts- 
Dr a Verfasser kommt zu dem gleichen 

-7 gebnisse und spricht die Hoffnung aus, daß 


123 


Der 


Jagd- und Fischereibetrieb. 


die Staatsregierung auch künftig alle Anre- 
gungen zur Verpachtung der Jagd entschieden 
ven werde zum Segen für Wald und 

ild. 

Über die Verhandlungen des Preuß. Abge- 
ordnetenhauses über die Verpachtung der 
Jagd in den preuß. Staatsforsten wird in 
No. 8 W. H. eingehend berichtet. Das Abge- 
ordnetenhaus stellte sich einmütig — mit 
Ausnahme der Sozialdemokraten — auf den 
Standpunkt, daß die Jagd nicht verpachtet 
werden dürfe, sondern durch die Forstbeam- 
ten zu administrieren sei. 

Die Rechte der Jagdberechtigten, Schutz- 
beamten und Aufseher gegenüber den Wild- 
dieben. Von A. Ebner. D. J. Z. Bd. 57 No. 8 
und 9. 

Zur wirtschaftlichen Bedeutung des deut- 
schen Fuchses. Von C. Brock. D. J. Z. Bd. 
97 No.10. Verfasser hält es für die Pflicht 
des Weidmannes, zwar die Vermehrung des 
Fuchses in Schranken zu halten, den ebenso 
nützlichen wie schädlichen Fuchs aber nicht 
auszurotten. 

Moderne Naturschutzbestrebungen. Von 
W. K. D. J. Z. Bd. 57 No. 26. Mit Recht wird 
auf die übertriebenen Forderungen der mo- 
dernen Naturschützler hingewiesen und be- 
merkt, daß sich die Jägerei bis jetzt am aller- 
meisten auf dem Gebiete des praktischen Na- 
turschutzes betätigt habe. Daher solle man 
sich nicht durch maßlose Forderungen mit 
dieser überwerfen, denn mit Unduldsamkeit, 
Übertreibung und Verkennung der wahren 
Lage der Dinge lasse sich selbst für eine gute 
Sache nur schwer Propaganda machen. 


ll. Fischerei. 


a. Selbständige Schriften. 
Benecke, weil. Prof. Dr. Berth, Die Teich- 


wirtschaft. Neubearbeitet von H. v. Deb- 
eg Berlin. Verlag Paul Parey. Preis: 
2 Mk 


Eine praktische Anleitung zur Anlage von 
Teichen und deren Nutzung nebst einer An- 
leitung zur Ausnutzung der Gewässer durch 
Krebse. 

Heintz, Dr. Karl, Der Angelsport im Süß- 
wasser. Zweite neubearbeitete Auflage. Mün- 
chen u. Berlin, Verlag von R. Oldenbourg. 

Verf. bespricht die Angelgerätschaften, 
die Köder, die Angelmethoden, die für den 
Sportfischer in Betracht kommenden Süß- 
wasserfische, deren Bau und Lebensweise, und 
gibt dem Sportfischer allgemeine Gesichts- 
punkte und Verhaltungsmaßregeln. 

Heyking, Fischereidirektor a. D., Die der 
Fischerei schädlichen und nützlichen Wasser- 
pflanzen in Teichen, Seen und Flüssen. Neu- 
damm, Verlag J. Neumann. Preis: 2.50 Mk. 


Deutsches Sprachgebiet. 


Die einzelnen Wasserpflanzen werden be- 
sprochen und eine Anleitung zu ihrer Anlage, 
Pflege, Erhaltung, Ernte, Verwendung, Nie- 
derhaltung und Vernichtung gegeben. 

Tung, Albin, Fischweid und Süßwasser- 
leben im Wechsel der Monate. Berlin, Verlag 
Paul Parey. Preis: 2.50 Mk. 

In Plaudereien, deren Inhalt sich an den 
Kreislauf des Jahres anschließt, berührt Ver- 
fasser alle mit Fischen und Fischerei zusam- 
menhängenden (Gegenstände und teilt die 
wichtigsten Ergebnisse der Süßwassererfor- 
schung, angewandt auf die praktische Aus- 
übung der Fischerei, der Fischzucht und des 
Fischsports, mit. 

Deutscher Fischerei-Kalender 1912. Bear- 
beitet von Dr. H. Reuß. München. Verlag der 
Allgemeinen Fischerei-Zeitung. Preis: 1.80 
Mark. 

Der Kalender enthält außer Kalendarium 
und Tabellen lehrreiehe Mitteilungen über die 
Bewirtschaftung von Seen, Teichen, Bächen, 
den Transport lebender Fische, Verhaltungs- 
maßregeln bei Fischkrankheiten etc. 


b. Zeitschriften-Literatur. 


Über die Fischerei in den Talsperren be- 
richtet Geheim. Regierungsrat Eberts-Cassel. 
Fi. Z. S. 409 u. 799. A. Fi. Z. S. 94. Jahrbuch 
e Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. 

Als ersten Grundsatz für die Talsperren- 
bewirtschaftung stellt er auf: Sorgfältigste 
Regulierung des Fischbestandes durch inten- 
sive Abfischung und entsprechend reichliches 
Einsetzen von Jungfischen. Die Abfischung 
hat zu erfolgen mit Zugnetzen, Stellnetzen, 
Reusen und Angeln. Am meisten zu empfeh- 
len ist die Anwendung des Zugnetzes. Um 
dieses anwenden zu können, müssen größere 
Flächen des Sperrbeckens in zweckentspre- 
chender Weise zur Zugnetzfischerei hergerich- 
tet werden. Zur Heranziehung der Besatz- 
fische ist eine Brutanstalt mit einigen Auf- 
zuchtteichen anzulegen. 

Fischereiberechtigungen in Talsperren. 
Von Rechtsanwalt Dr. Leo Vossen. Zeitschrift 
für die gesamte Wasserwirtschaft, Heft 19. 
Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß das 
Fischereirecht ın den Talsperren dem Tal- 
sperreneigentimer dann ausschließlich zu- 
steht, wenn infolge natürlicher oder künst- 
licher Hindernisse ein Fischwechsel nicht 
stattfinden kann, die Talsperre also als ein ge- 
schlossenes Gewässer anzusehen ist. Wollte 
man aber selbst eine Talsperre als einen ver- 
hreiterten Bach und ausgetretenen Bach oder 
sonstigen Privatfluß ansehen, so würde auch 
dann der Talsperreneigentümer in erster 
Linie fischereiberechtigt sein, weil in diesem 
Falle mit dem Bache auch die Fische in das 


124 


Jagd- und Fischereike 


Gebiet des Talsperreneigentümers getr 
sind. Um allen Zweifeln vorzubeugen, s 
dringend zu empfehlen, die Talsperre vor 
setzes wegen zu „geschlossenen Gewässer: 
erklären. 

Iydrobiologische und fischereiliche U 
suchungen an den westfälischen Talspe 
Von Aug. Thienemann, Münster W. la 
J. Paul Parey, Berlin. 

Die Arbeit liefert den wichtigen Be 
daß es den Fischen in den Talsperren nie 
Nahrung fehlt. Auffallen muß die Bel 
tung, daß die Forellen, wenn im Herbs 
Wasser in den Sperren einen niedrigen | 
erreicht und damit die Fische auf engen] 
zusammengedrängt werden, sich nicht g 
seitig auffressen. Sollten denn die Talspı 
Forellen ganz ihre Natur verändern? 
ist es, daB die größeren Forellen die klei 
auffressen und in den Talsperren wird 
erst recht der Fall sein! 

In dem Abschnitt „Vorschläge für di 
bung des Fischereibetriebes in den 
sperren“ bringt Verfasser nichts Neue 
empfiehlt im wesentlichen die von Ebern 
Huppertz von jeher in erster Linie empft 
Herrichtung möglichst großer Flächa. 
Netzfischerei, verwirft aber die von ı 
ebenfalls empfohlene Anlage von Dänm 
oberen, alljährlich wasserfrei werdenden 
des Sperrbeckens. Hierbei verkennt e 
Bedeutung der durch diese Dämme herg 
ten Stauflächen als Nahrungserhalter 
Nahrungserzeuger, aber auch als Mitte 
Erleichterung der Abfischung. Er meint, 
Fallen des Wassers würden durch dies 
wenig Fische zurückgehalten, die meiste 
teten sich rechtzeitig in das tiefere W 
Er verweist hierbei auf die Versetalsper! 
dieser seien durch einen solchen Damm 
etwa 30 Forellen im Gewichte von 10 k 
rückgehalten worden. Der Jahresertras 
ser Sperre betrug im ganzen 114 kg. Es 4 
also ungefähr der 10. Teil des ganzen Ja 
ertrags durch den Damm zurückgehalten. 
verhältnismäßig recht ansehnlicher 
der bei wiederholtem Steigen und Falleı 
Wassers im Laufe eines Jahres noch ver 
facht werden kann. Hierbei fragt es sich. 
noch, ob die Dammanlage an zweckmäl 
Stelle erfolgt ist. Die Lage des Damme 
natürlich für seine Wirkung ausschlaggel 
Die weitere Befürchtung Thienemann s, 
die Dämme nicht standhielten, ist be 
durch die Erfahrung widerlegt. 

Mit der Hebung der Fischerei in uns 
Kolonien beschäftigt sich Dr. Brühl und í 
fiehlt u. a. das Trocknen der Fische zu 
portzwecken. Fi. Z. 198. | 

Das Auftreten der Furunl:ulose in Fore 
gewässern wird aus verschiedenen Gege! 


| 


ktika Sprachgebiet. 


meldet. Fi. Z. 550 u. 825. Das Wesen der 
rankheit wird behandelt A. Fi. Z. 309. 

Am 12. November 1911 fand zu Naumburg 
Saale eine sehr zahlreich besuchte Ver- 
ımlung statt, um gegen die fortschreitende 
erunreinigung der Flußläufe durch die Kali- 
eke Protest zu erheben. Wie in der Fi. Z. 
f und in der A. Fi. Z. 510 mitgeteilt 
ird, wurde einstimmig folgende Resolution 
faßt: „Es ist festgestellt, daB durch die Ab- 
tung der Endlaugen der Chlorkaliumfabri- 
n in die Flußläufe ernste Gefahren und 
were Schädigungen für viele Bezirke 
eutschlands entstehen. Besonders leiden die 
wirtschaft und die Fischerei, viele In- 
itriezweige und die Städte und Dörfer, 
mn Bewohner auf das verunreinigte Wasser 
wiesen sind. Wir sind der Überzeugung, 
es der Kaliindustrie aus eigener Kraft 
irlich ist, das ganze Übel durch Unschäd- 
tmachung der Endlaugen zu beseitigen. 
i.. de Kaliindustrie selbst aber die nötigen 
Kritte nicht ergreifen, so rufen wir die Hilfe 
on Behörden und gesetzgebenden 
üıperschaften an. Die Schäden sind schon 
ste unerträglich. Deshalb muß der alte Zu- 
il, wie er vor dem Entstehen der Kali- 
Kutrie war, wiederhergestellt werden. Die 
fiden werden aber immer unerträglicher 
trien, je mehr die Kaliindustrie aufblüht. 
mh wir wünschen die weitere Entwicklung 
k deutschen Kaliindustrie, aber wir müssen 
ter Recht fordern, daß die Kaliindustrie die 
Widen, die ihr Betrieb mit sich bringt, be- 
“.ztund nicht ihre Lasten auf Unbeteiligte 
bvilzt, die schwer darunter leiden. Wer die 
tele haben will, darf nicht die Nachteile 
biren zuschieben.“‘ 

Die Fischerei im Reichshaushaltsetat und 
preuß. Staatshaushaltsetat 1911 und die 
"lungen des Abgeordnetenhauses über die- 
b Etat. Fi. Z. 55, A. Fi. Z. 75. 

Außer den Ausgaben für die Fischerei- 
mten (Oberfischmeister, Fischmeister) sind 
u preub. Etat zur Hebung der Fischerei: 
100 Mk. und im Reichshaushaltsetat zur 
rderung der Binnenfischerei: 85000 Mk., 
ir Förderung der Seefischerei: 550 000 Mk. 
1. worfen. Diese beiden Reichsfonds sind 
Ikrtragbar. 
er preuß. Fischerei- und der preuß. Was- 
rsetzentwurf sind Gegenstand eifriger 
a erungen. Fi. Z. 38, 73, 234, 541, 559, 
H i46. Veröffentlichungen des Kgl. Preuß. 
ules - Ökonomie - Collegiums, Heft 7, 1911. 
“ir eingehend hat sich der „Westdeutsche 
„cherei- Verband“ mit dem Fischerei-Gesetz- 
warf beschäftigt. Neben mancherlei an- 
e zweckmäßigen Vorschlägen empfiehlt 
= u Einführung eines Fischereischeines 
n Analogie des Jagdscheines. Fi. Z. 749. 


125 


Jagd- und Fischereibetrieb. 


Über die Wirkungen plötzlicher Tempera- 
iurschwankungen auf die Eier und Brut von 
nn Von Dr. Waller Hein. A. F. Z. 

. 505. 


Verfasser weist an der Hand der Ergeb- 
nisse von über 80 Erbrütungsversuchen nach, 
daß die Einwirkungen plötzlicher Tempera- 
turschwankungen bei weitem nicht die Stö- 
rungen in der Entwicklung der Eier hervor- 
rufen, wie man das bisher allgemein annahm. 
Die Versuche zeigten, daß die Widerstands- 
fähigkeit der Eier in den einzelnen Zeit- 
abschnitten der Entwickelung gegen mecha- 
nische Störungen sehr erheblich schwankt, daß 
sie im zweiten Fünftel der Bebrütungsdauer 
sehr gering, im vierten und fünften Fünftel 
hingegen sehr groß ist. 

Die von vielen Seiten angeregte Fracht- 
ermäßigung für Süßwasserfische, welche 
bedauerlicherweise u. E. infolge ungenügender 
Vertretung seitens der Binnenfischerei-Inter- 
essenten von der Eisenbahnverwaltung abge- 
lehnt worden ist, wird besprochen A. Fi. Z. 
461. D 

Zur Blutauffrischung der degenerierten 
Regenbogenforelle, unseres besten Teich- 
fisches unter den Salmoniden, wurden 1911 
von verschiedenen Seiten Regenbogenforellen- 
Eier aus den Vereinigten Staaten von Nord- 
amerika eingeführt. A. Fi. Z. 32 u. 261. 


Zur Degeneration der Regenbogenforelle. 
Von Dr. Marianne Plehn. A. Fi. Z. No. 52. 


Zur Verhinderung einer Degeneration wird 
empfohlen: Sorgfalt bei der Fütterung; vor 
allem Verminderung fetten Fütterns und Bei- 
gabe (wenigstens zeitweise) natürlicher fri- 
scher Nahrung. 

Zum Bezuge von Regenbogenforellen aus 
Amerika. Von Fr. Nanz. A. Fi. Z. No. 52. 


Es wird über die erfolgreiche Einführung 
verschiedener neuer Regenbogenforellen-Eier- 
sendungen aus Amerika berichtet, und es wer- 
den neue Sendungen für das nächste Jahr in 
Aussicht gestellt. 


Zur Frage der Perlbildung in unseren Süß- 
wassermuscheln. Dr. Walter Hein-München. 
A. Fi. Z. 166. 


Zur Kenntnis der Schalenregeneration bei 
der Flußperlmuschel.e Von August Rubbel. 
Aus dem Zool. Institut in Marburg. Zoolo- 
gischer Anzeiger. XXXVII No. 8, 9. März 
1911. s 


Die Entstehung der Perlen bei Margari- 
tana margaritifera. Von demselben Ver- 
fasser. Zoologischer Anzeiger. XXXVII. No. 
19, 20. April 1911. l 

Neuere Beobachtungen über Alter und 
Wachstum von Lachs und Forelle. Von Dr. 
M. Plehn-München. A. Fi. Z. 103. l 


Doutsches Sprachgebiet. 


Über praktische Teichmönche aus Eisen- 
beton. Von Kreisfischereisachverständigem 
Colb in Erlangen. A. Fi. Z. 54. 

Der deutsche Fischsport, ein Mittel zur He- 
bung der Fischerei und ein Beschützer natio- 
naler Binnengewässer. Von Prov. Fischerei- 
direktor a. D. Heyking. D. Fi. C. Dezember 
1911. Verfasser weist auf die zunehmende Ver- 
schmutzung der Gewässer hin und betrachtet 
den Fischsport als den besten Bundesgenossen 
im Kampfe gegen die Gewässerverunreini- 
gung. 

Die Bewirtschaftung der Forellengewässer. 


Von Fischerei-Verwalter Dießner. D. Fi. C. 
Mai-, Juni-Heft 1911. 
Das Schonen in der Fischerei. Von Prof. 


Paul Schiemenz. D. Fi. C. Juli 1911. Ver- 
fasser weist zunächst auf die ungeheure Ver- 
mehrung der Fische hin. Von den Fische- 
reien und der Fischbrut müsse ein sehr großer 
Teil zugrunde gehen, alle Brut würde gar 
nicht bestehen können. Je dichter die Brut 
stehe, desto stärker sei die Entwicklung ihrer 
Feinde und vor allem auch der Krankheiten; 
desto größer also der Verlust. Es sei daher 
zwecklos, sehr große Mengen an Laichfischen 
an einem Orte laichen zu lassen. Hierdurch 
rechtfertige sich unter Umständen der Fang 
von Laichfischen zur Laichzeit. Unterlasse 
man das Fangen der Überzahl der Fische zur 
Laichzeit, dann tue man dem Gewässer durch- 
aus keinen Gefallen, ganz im Gegenteil. In 
jedem Gewässer könne sich nur eine bestimmte 
Menge von Fischen ernähren. Bei der Teich- 
wirtschaft, aber auch bei der Wildfischerei 
müsse das richtige Verhältnis der Nahrungs- 
menge zu der Zahl der Fische mehr wie bisher 


126 


Jagà- und Fischerei" 


ewürdigt werden. Die Bestimmungen 

chonzeiten, Laichschonreviere müßten 
nach geändert werden. Weiter werden 
Vorschriften über Minimalmaß und Mas 
weite besprochen und darauf hingewiesen 
es in jeder Beziehung verkehrt sei, übern 
große Fische in einem Fischgewässer zu 
den. Diese seien minderwertig und die 
Ben Raubfische vernichteten eine ungla 
große Menge andere Fische. Unter Un 
den müßten aber auch die kleinen unter f 
gen Fische gefangen werden, nämlich 
wenn sich eine Art über Gebühr ven 
habe. i 

In Seen, in denen die Wirtschaft in 

Hand oder in der einer Genossenschaft.: 
welche nach einheitlichen Prinzipien 1 
sei jede Art der Schonung, also jede Bese '" 
kung der Fischerei nicht nur überflüssig , 
dern schädlich. Die gegenwärtigen $ ~ 
vorschriften seien wenig wirksam. `` 
regenreichen Jahren vermehrten sid 
Fische stark, nach regenarmen vermin `’ 
sie sich, ganz einerlei, ob man schond 
nicht. Da wo viele Fischer auf eigenei: - 
nung auf einem und demselben 
fischten, bestehe allerdings die Gefaht - 
Raubfischerei getrieben werde. Da mi ..: 
Gesetzgebung bis zu einem gewissen | 
eingreifen und den Raubfischern das ]-: 
werk legen. Aber auch für diesen Fa 
dürften die geltenden Schonbestimm | 
einer eingehenden Revision. Zu viel 
nung sei nie gut. Ein (jewässer.gedeih 
besten bei vernünftiger, aber intensive. 
fischung! 


e—n 


(nische Schutzgebiete. 


127 


Deutsch-Ostafrika. 


ee ei a | TER - m a 


I. Deutsch-Ostafrika. 


Rackow, Hermann, Die Nutzbarmachung 
Urwälder in unseren Kolonien. Zeitschrift 
Kolonial - Maschinenbau und Technik. 
‚Waährg. Nr. 11 S. 188. 

Allgemeine Betrachtungen über Wert und 
ntzung der Wälder unserer Schutz- 

ete. 

Holtz, W., Einiges über das Vorkommen, 
Wachstum und die Kultur des M goa-Kaut- 
ırbaumes. (Mascarenhasia elastica.) B. ü. 
i DOA., Bd. III, H. 5, 1911. Mit 
afeln. 


Perichtet über das Vorkommen dieses Bau- 
‚ler in dem Alluvialgebiet des engeren 
sengürtels von Daressalam bis zum Rufiyi 
tntt, der dahinter liegenden Höhenregion 
WR vorwiegend lehmiger Bodenbeschaffen- 

taber mehr oder weniger fehlt. Dieser 
im, der eines ständig feuchten Standortes 
stagnierender Nässe bedarf, wird von den 
æm auf Kautschuk genützt, allerdings ım 
ıtbaubetrieb, sodaß, um seine Vernichtung 
'erhüten, der Erlaß einer Schutzverord- 
ıg wünschenswert wäre; denn wenn er 
ch, was Kautschukproduktion anbetrifft, 


kt nicht erstklassig ist. 
| Derselbe: Der Minsirowald in Deutsch- 
idu, seine Beschaffenheit, sein Wert und 
kine wirtschaftliche Bedeutung. B. ü. L. u. F. 
tDOA. Bd. III, H. 5, 1911. Mit 7 Tafeln. 
: Der innerhalb des sog. Kagera - Bogens 
fischen Kagera und der deutsch-englischen 
tenze gelegene Wald enthält schätzungsweise 
em bestocktes Gebiet von 20,000 ha ausschlieB- 


Deutsche Schutzgebiete. 


richterstatter: Großh. Hess. Forstassessor L. Schuster in Daressalam, Deutsch-Ostafrika. 


lich Alluvialwälder; anhaltende Bodennässe 
ist nur auf verhältnismäßig kleinem Areal 
vorhanden, während der Boden im übrigen 
auf die Dauer der Trockenzeit und darüber 
hinaus ganz oder nahezu austrocknet. In be- 
zug auf Bestockung und Wuchs zeigt der 
Minsirowald, der auf dem größten Teil der 
Fläche ein dem typischen Femelwald mehr 
oder weniger nahe kommendes Waldbild auf- 
weist, günstige Verhältnisse, da er sich fast 
nur aus Kernwüchsen zusammensetzt. Die 
gut geschlossenen Bestände haben bei über- 
wiegender Einzelmischung eine deutliche 
Scheidung von Ober- und Unterstand, der 
erstere bis zu 30 m hoch und von oft beträcht- 
lichen Stärkedimensionen. Die Gesamtzahl der 
Holzarten, die im betr. Wald gefunden sind, 
ist ziemlich groß, jedoch beteiligen sich nur 
relativ wenige an der Bestandsbildung. Der 
Verfasser gibt eine Übersicht über die fest- 
gestellten Holzarten, geordnet auf Grund ihrer 
Häufigkeit und getrenntnach Ober- und Unter- 
stand, unter kurzer Beschreibung der Blätter, 
Früchte etc. nebst Bemerkungen über Wachs- 
tum, forstliches Verhalten ete.; es werden für 
den Oberstand 28 Arten aufgezählt, von denen 
z. T. nur die Eingeborenennamen bekannt 
sind, für den Unterstand 22 Arten. Der Unter- 
wuchs rekrutiert sich aus den Jungwiüchsen, 
einigen Straucharten, zahlreichen Lianen ete., 
die Bodenbedeckung ist spärlich, Streu- und 
Humusdecke sehr dürftig. Auf Grund von 
Probeaufnahmen wird die Zahl der Stämme 
für Oberstand auf 450, für Unterstand auf 
130 Stück veranschlagt. Mittelhöhe im Ober- 
stand ca. 25 m, im Unterstand ca. 12 m, Mittel- 
durchmesser 15—30 em, bezw. 1—14 cm. Holz- 
vorrat an haubarer Masse wird auf 1,400,000 
fm berechnet. Bemerkungen über die bis- 
herige Bedeutung des Waldes und über seinen 
Wert und seine künftige Bedeutung als Wirt- 
schaftsobjekt schließen die Studie. _ 

v. Trotha, Der Wald um Tabora. Notizbl. 
d. K. B. Gart. u. Mus. Nr. 48 Bd. V. S. 212 ff. 

Enthält eine Aufzählung der von dem Ver- 
fasser in den Wäldern um Tabora gesammel- 


Deutsche Schutzgebiete. 


128 


Deutsch-Ost; 


ten Hölzer und Sträucher unter Angabe über 
Blüte- und Fruktifikationszeit, der bei den 
Eingeborenen üblichen Verwendungsart der- 
selben ete.; im ganzen werden über 180 Arten 
aufgezählt. 

Feska, Prof. Dr. Max, Der Pflanzenbau in 
den Tropen und Subtropen. Bd. 3. 

Beschreibt vorzugsweise landwirtschaft- 
liche Kulturen, jedoch auch einige der für die 
tropische Forstwirtschaft wichtigen Kultur- 
zweige, wie z. B. Anbau von Dividivi, Gerber- 
akazie, Ficus ete. 

Zimmermann, A., Uber Nutzhölzer. Pfl. 
Jahrg. VII, S. 321. 

Berichtet über Anbauversuche ostafrikani- 
scher und ausländischer Holzarten in den An- 
lagen der Biologisch-landwirtschaftlichen Sta- 
tion Amani im Usambaragebiet. Von auslän- 
dischen Koniferen haben sich namentlich 
Cryptomeria japonica, Cupressus brasiliensis, 
C. macrocarpa, Callitris robusta, Araucäria 
brasiliensis und excelsa in Höhenlagen zwi- 
schen 800 und 1100 m sehr gut entwickelt. 
Teakholz versagt in dieser Höhe, hat aber bei 
400—500 m Meereshöhe ein kräftiges Wachs- 
tum. Von einheimischen ostafrikanischen 
Nutzhölzern wurde Chlorophora excelsa an- 
gepflanzt, das sich gut entwickelte, aber unter 
Insektenfraß zu leiden hatte, ferner Erythro- 
phloeum guineense und Calophyllum inophy]- 
lum, sowie das westafrikauische Mahagony- 
hoiz Khaya senegalensis. Es wird ferner hin- 
gewiesen auf die Schonung bezw. Anzucht von 
Dahlbergia Melanoxylon, das sog. Grenadille- 
holz, das in guten Stücken einen Handelswert 
bis zu 160 Mk. pro 1000 kg loco Hamburg be- 
sitzt. Exportfähig sind aus Deutsch-Ostafrika 
bei der Höhe der Bahn- und Schiffstransport- 
frachten nur wertvolle Hölzer, während z. B. 
Westafrika noch Hölzer zum Preise von 40 M. 
oder gar 25—30 Mk. pro fm nach Hamburg 
liefern kann. 

Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. 
B. I. f. Syst. u. Pflanzengeogr. Bd. 47, S. 
259 ff. 

Botanische Beschreibung neuer Bäume aus 
den Kolonien, vorzugsweise Kameruner und 
ostafrikanischer Arten, den Familien der Bur- 
seraceae, Anacardiaceae und Rutaceae ange- 
hörend. 

Sonderberichte der Forstverwaltung von 
Deutsch-Ostafrika für das Jahr 1909. B. u. 
L. u. F. in DOA. Bd. III, Heft 5, S. 289. 

1. Forstbezirk Rufiyi. Reservierte Gesamt- 
waldfläche am Schluß des Berichtsjahres: 
18144 ha. Für den Mangrovenbezirk Jaya 
wurde eine Forsteinrichtung geschaffen. Mit- 
teilungen über die in den forstlichen Anlagen 
von Mohoro vorgenommenen Neukulturen und 
dereu Erfolge, iiber Nachbesserungen, Zwi- 
schenkulturen etc. Aus Holzverwertung wur- 


den etwas über 40000 Rp, aus Verpachtı 
und diversen Einnahmen über 4000 Rp g 
sodaß die Gesamteinnahme über 440 
= rund 58500 Mk. betrug, denen eine Au 
von rund 19000 Rp = rund 25500 Mk. g 
überstand. Zum Einschlag kamen im Ber 
jahr 7244,40 fm Nutz- und Brennholz, ı 
6273,64 fm Haupt- und 970,76 fm Zwi 
nutzung. 

2. Forstbezirk Wilhelmstal (Verwal 
bezirke Tanga, Pangani und Wilhelr 
Reservierte Gresamtwaldfläche am Schh 
Berichtsjahres: 48658 ha, in Reservieru: 
griffen ca. 29000 ha. Folgen Angaben 
Forstschutzmaßregeln (Anlage von | 
schutzstreifen), über Anlage neuer Kul 
Nachbesserungen, Ergebnisse der bish 
Anbauversuche ete.Waldnutzung: DerSe 
Magambawald ist an die Firma Wilkir 
Wiese, die Mangroven von Tanga und 
gani sind an die Firma Dehnhardt verp 
Gesamteinnahme über 24000 Rp = 
32000 Mk., Gesamtausgaben über 140 
= rund 18600 Mk. | 

3. Forstbezirk Moshi. Reservierte @ 
waldfläche 2500 ha. Weitere 40000 ha 
fläche durch (renzfestlegung und Vi 
kung für die Reservierung vorbereitet 
sen Angaben iiber Forstschutz, über 
begründung und -Verjüngung, Anb 
suche, Waldnutzung und Verwaltung. 

4. Forstbezirk Morogoro. Reservier 
samtwaldfläche 33440 ha, rund 5000 ha 
den zur Reservierung vorbereitet. 

9. Forstbezirk Bagamoyo. Reservier 
samtwaldfläche: 28251 ha. | 

6. Forstbezirk Daressalam. Reservier 
samtwaldfläche: 11733 -ha. Bei dem B 
über Waldverjüngung wird bemerkt, da 
in den älteren Waldreservaten infolg 
Schutzes gegen Feuer, Rodungen und 
schlag eine Besserung des Holzbestand 
merkbar mache. 

Forstwesen in Deutsch-Ostafrika. Zu 
deutschen Schutzgebiete in Afrika un 
Südsee 1909/10. Amtliche Jahresberichte 
ausgegeben vom Reichskolonialamt 19) 

Enthält in gedrängter Form die in de: 
stehenden Arbeit niedergelegten Mitteilu 
Die gesamte reservierte Waldfläche betru 
Schluß des Berichtsjahres 382056 ha, d. 
v. H. der Schutzgebietsfläche. 

Jahresbericht des Biologisch - Land 
schaftlichen Instituts Amani vom 1. : 
1909 bis 31. März 1910. B. ü. L. u. F. i. 1 
Pd. III, Heft 5. S. 263 ff. 

Von ostafrikanischen Nutzhölzern W! 
das afrikanische Mahagoni, das Mwule 
und die Usambarazeder angebaut, Von 
geführten Nutzhölzern verdient das Ziga! 


( 
leutsche Sehutzgebiete. 


129 


Deutsch-Ostafrika, Kamerun. 


istenholz Cedrela odorata Erwähnung, das 
ngebaut wurde und ein gutes Wachstum 
gte. 

Jahresbericht des Biologisch - Landwirt- 
chaftlichen Instituts Amani vom 1. April 
wio bis 31. März 1911. Pfi. VII S. 477 ff. 

Kurzer Berächt über das Gedeihen der 
lten Kulturen, über Neuanpflanzung von 
\eacla, Eucalyptus und Casuarine ete. 

Der Handel Deutsch-Ostafrikas 1910. Ohne 

Yamen. D. Tropenpfl. 15. Jahrg. S. 449. 
‘ Zusammenstellung über den Gesamthandel 
%uıtsch-Ostafrikas im Jahr 1910 auf Grund 
kr im deutschen Kolonialblatt veröffentlich- 
n vierteljährlichen Übersichten. Ausfuhr an 
Buu- und Nutzholz (roh und bearbeitet) 1910: 
4140] kg im Werte von 369813 Mk., Brenn- 
‘iz uud Holzkohlen: 135917 kg im Werte von 
t Mk., Gerbhölzer und Gerbrinden: 2596102 
kim Wert von 100588 Mk. 


limmermann, A., Analyse von Akazien- 
hude. PA. VII S. 419. 
Rindenproben von dreijährigen Acacia 
llıssıma und solche von fünfjährigen Acacia 
urrens wurden an die Deutsche Versuchs- 
stalt für Lederindustrie in Freiberg, an die 
b- und Farbstoffextraktfabrik Feuerlein 
Feuerbach-Stuttgart und an die Farb- und 
Filstoffwerke von Karl Flesch in Frank- 
fta. M. zur Untersuchung eingesandt. Die 
Walysen, die wohl nach verschiedenen Me- 
"len ausgeführt wurden, ergaben verschie- 
ie Resultate: Bei Probe I 30,2 %, 34,7 % und 
* gerbende Stoffe, bei Probe II 30,4 %, 
ʻa und 37 % Gerbstoffsubstanz. 


sben, ausgeführt im Laboratorium der 
'bstoffextraktfabrik C. Feuerlein u. Co. in 
urbach-Stuttgart. Ohne Namensnennung. 
F- VII S. 315. 

l. Dividivihülsen (Caesalpinia corearia) 
12, Acacia subalata; in beiden Fällen sehr 
te Resultate, zu 1. in ungemahlenem Zu- 
md 39,0% Gerbsubstanz, in gemahlenem Zu- 
ind 57,7% Gerbstoff, zu 2. 25,4 % gerbende 
'hstanz, 3. Kernholzprobe von Acacia Su- 
$ die in vielen Gegenden des Schutzgebie- 
` ausgedehnte Bestände bildet und deren 
he Verwandte die Acacia Catechu’ ist, aus 


wana Suma enthaltene gerbende und fär- 

De Substanz ist von gleicher oder doch 

m“ ähnlicher Zusammensetzung wie die des 

r ten Catechu. Gerbstoffsubstanz: 10,9% (bei 
atechu zwischen 3 und 10% schwankend). 

rn p chuster, L., Termiten am Teakholz. Z. f. 
:{ Bd. VII. Nr. 2. 


F 
orstl, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Kurze Notiz über Beschädigungen von 
lebenden Teakholzbäumen durch Termiten. 

Amtl. Anzeiger für Deutsch - Ostafrika. 
XII. Jahrgang. 

No. 18. Enthält Aufzählung einer Reihe 
von Waldgebieten, deren Reservierung ausge- 
sprochen wird. 


Nr. 31. Enthält Bekanntmachung betr. die 
Schaffung der drei Forstämter: Wilhelmstal 
(Verwaltungsbezirke: Wilhelmstal, Moshi, 
Tanga und Pangani), Dar-es-salam (Verwal- 
tungsbezirke: Dar-es-salam, Bangamoyo, Mo- 
rogoro und Mpapua) und Rufiyi (Verwal- 
tungsbezirke: Mohoro, Kilwa und Lindi). Die 
lokalen Forstbehörden, bisherigen Forstver- 
waltungen, führen die Bezeichnung ‚‚Forst- 
ämter“. 

Nr. 46. Verordnung über Abänderung des 
Jagdgesetzes. Als wichtigste Anderung ist 
die Gewährung eines ausgedehnten Schutzes 
für Elefanten zu betrachten, von dem auf den 
großen Jagdschein von 450 Rp nunmehr nur 
noch 2 Stück gegen besondere Abgabe von 
550 Rp geschossen werden können. Auf den 
großen Jagdschein von 450 Rp können wei- 
ter geschossen werden: Nashorn, Giraffe, Ze- 
bra, große Schraubenantilope, Spießbock und 
Giraffengazelle; die übrigen Antilopen etc. 
auf Jagdschein von 25 bezw. 50 Rp. Nr. 49 
enthält nochmals das ganze Jagdgesetz in 
seiner neuen Fassung nebst den Ausführungs- 
bestimmungen, darunter unter anderen eine 
Übersicht über die zurzeit bestehenden Wild- 
reservate, von denen im ganzen 13 in Deutsch- 
ostafrıka existieren. In summa dürfte unse- 
rem ostafrikanischen Wild ein mehr wie hin- 
reichender Schutz gewährleistet sein, wo- 
durch hoffentlich das gänzlich unbegründete 
Geschrei einer Clique von in Deutschland 
wohnenden Herren, sowie das laute Gezeter 
einiger Jagdzeitschriften und Tagesblätter 
über angebliche Wildvernichtung in Ostafrika 
verstummen wird. 


ll. Kamerun. 


Harms, H., Einige Nutzhölzer Kameruns. 
II. Leguminosae. Notizblatt d. K. B. Gartens 
u. Mus. z. Dahl. b. Stegl. App. XXI. No. 2. 

Einleitend bemerkt der Verfasser: Bäume 
aus der großen Familie der Leguminosen spie- 
len sowohl im Urwalde Kameruns wie auch 
in den Steppen und Baumsteppen dieser Ko- 
lonie eine hervorragende Rolle. Die vorlie- 
gende Schrift will nur eine knappgefaßte An- 
leitung für die Erkennung der häufigsten Ar- 
ten liefern, die zugleich als Nutzhölzer in 
Rücksicht zu ziehen sind. Unsere gegenwär- 
tige Kenntnis der Nutzhölzer Kameruns ist 
noch so lückenhaft, daß es noch vieler Jahre 


des Studiums und eifriger Sammeltätigkeit 


17 


Deutsche Schutzgebiete. 


130 


Kane 


bedürfen wird, ehe auch nur eine vollständige 
Darstellung der Nutzhölzer Kameruns aus 
einer einzigen Familie, wie der Leguminosen, 
geliefert werden kann. 

Es werden im ganzen einige 40 Arten, 
unter Beschreibung von drei neuen Arten, be- 
handelt; eine Anzahl guter instruktiver Ab- 
bildungen erhöht den Wert der Schrift ganz 
beträchtlich. 

Jentsch, Dr., Der Urwald Kameruns. Fol- 
gerungen aus den auf der Expedition 1908/09 
gewonnenen Erfahrungen in bezug auf den 
Zustand und die Nutzbarmachung des Wal- 
des. Mit 12 Bildern und 5 Holztafeln. Bei- 
heft 1/2 zum „Tropenpflanzer“. 1911. 


Bei der Erschließung des Kameruner Wal- 


des, den der Verfasser auf 9 Millionen Hektar 
(im Gegensatz zu Oberförster Schorkopf, der 
6 Millionen Hektar unterstellt) schätzt, sind 
zwei Aufgaben zu lösen: einmal die Gestaltung 
der Nutzung der jetzt vorhandenen Vorräte 
zu einer wirtschaftlichen und zweitens das 
Ineinklangbringen zwischen Nutzung und Er- 
haltung des Waldes. Im ersten Kapitel wird 
über die Zusammensetzung und die Vorräte 
der Waldungen eingehend berichtet, wobei auf 
die Methode der Vorratsermittlungen und die 
Ergebnisse der Probefilächen näher eingegan- 
gen wird und die bereisten Waldgebiete nach 
Vorräten und Holzarten geschildert werden. 
Im zweiten Kapitel, das die Nutzung des Ka- 
merunwaldes untersucht, wird einleitend be- 
merkt, daß die Wälder in Kamerun forsttech- 
nisch und volkswirtschaftlich als reif zur 
Inangriffnahme der Holznutzung zu be- 
zeichnen sind; natürlich hängt die Nutz- 
barmachung in erster Linie von der Ver- 
wertbarkeit des gewonnenen Holzes ab. 
Mit Nutzung und Verwertung der vorhan- 
denen Holzvorräte soll recht haushälterisch 
verfahren werden, da dem Kameruner Wald 
als Holzproduzent eine eminente Bedeutung 
für das gesamte Wirtschaftsleben zukommt 
und diese Bedeutung für die Zukunft umso 
mehr zunimmt, je mehr die ursprünglichen 
Waldvorräte in der Welt abnehmen; in glei- 
chem Maße muß die Rücksicht auf die Schutz- 


waldwirkungen des tropischen Waldes eine 


haushälterische Wirtschaft zur Pflicht 
machen. Nach Ablehnung der von Prof. Mayr 
geäußerten Vorschläge über Ausnutzung un- 
serer kolonialen Wälder führt Verfasser seine 
eigenen Vorschläge aus: Überlassung der 
Nutzung an die private Unternehmungslust 
unter Stellung einfacher, in ihren Wirkungen 
zu überschauender Bedingungen, unter Her- 
stellung eines Staatseigentumsrechts an allem 
Wald und unter Gewährung einer der nutz- 
baren Holzmasse und der Regenerationsfähig- 
keit des Waldes entsprechenden Konzessions- 
dauer ohne Auferlegung der Verpflichtung 


von Kulturarbeiten. Das dritte Kapitel 
spricht die zur Erhaltung des Waldes zu t 
fenden Maßnahmen, das vierte verbreitet 
über die Ausgestaltung privater F 
nutzungsunternehmungen und den Holztr 
port. In den dem Buche beigefügten Anl: 
werden unter anderem einige Kamer 
Holzarten in bezug auf ihre technische 
wendbarkeit beschrieben, ein Projekt fi 


Anlage einer Holzdestillation aufgestellt 
das Ergebnis der Untersuchungen von K, 
runer Bodenproben mitgeteilt. 


Forstwesen in Kamerun. In: Die ı 
schen Schutzgebiete in Afrika und der 
see 1909/10. Amtliche Jahresberichte, he 
gegeben vom Reichskolonialamt. 1911. 

Als eine der Hauptaufgaben der F 
wirtschaft in Kamerun wird die botan 
Erforschung der Wälder betrachtet. Die 
wendung einheimischer Nutzhölzer in der 
lonie ist gestiegen. 

Schorkopf, Bericht des Forstasse 
Schorkopf über seine Dienstreise in du 
eirke Dschang und Bamenda, 22. I1. —21 
1910. A. f. d. Schutzg. Kam. 4. Jahrg. 
3 und 4. | 

Forstliche Reiseschilderung, Angaben 
die Waldverhältnisse, über Vorkommen 
Holzarten, Vorschläge über Waldreserrvie 
und Aufforstung. . 

Zeller, Dr., Über die Möglichkeit der 
wendung Kameruner Pflanzen für die 
pierfabrikation. A. f.. d. Schutzg. Kan 
Jahrg. No. 5. | 

Am meisten Aussicht als Rohstoff für 
Papierfabrikation hat das Holz des Sch 
baumes, Musanga Smithii, der sich für fei 
Druckpapiere, Illustrationsproben ete. e 
soll. Die Anzucht des Holzes könnte wol 

eeigneter Menge erfolgen, das exportfe: 
rodukt müßte aber der Rentabilität hi 
in der Kolonie selber hergestellt werden. 

Über die Möglichkeit der Verwendung 
meruner Pflanzen für die Papierfabrika 
Ohne Namensnennung. A. f. d. Schutzg. 5 
4. Jahrg. No. 10. a 

Mitteilung zweier Gutachten des Kö! 
Prüfungsamtes zu Großlichterfelde. Schi 
baumholz, technisch geeignet, liefert Fa 
die in bezug auf Festigkeit und Verfilzu 
fähigkeit etwa zwischen denen aus einhe) 
schen Laub- und Nadelhölzern liegen. \ 
baumholz: geeignet, liefert Fasern, die 
aus Nadelholz gewonnenen nahe kommen. 

Bewertung Kameruner Nutzhölzer. 0 
Namen. A. f. d. Schutzg. Kam. 4. Ja 
No. 20. 

Angabe über Häufigkeit und Untersuch! 
auf Verwertbarkeit einiger Kameruner F 
zer, die gelegentlich eines Wegbaues zum 
schlag kamen. pa 


l Schutzgebiete. 


Ill. Togo. 


‚Forstwesen Togo. In: Die deutschen 
Brtzgebiete in Afrika und der Südsee 
Ki. Amtliche Jahresberichte, herausgeg. 
m Reichskolonialamt 1911. 


ı/weeks Aufforstung wurde im Berichts- 
“ zwei verschiedenen Stellen des Schutz- 
‚tes zur Aufforstung geeignetes Gelände 
Kxsucht und mit der Aufforstung z. T. be- 
ken Die Aufforstungen am Haho wur- 

fortgesetzt. Die Verwendung der im 
gewachsenen Hölzer wurde zu heben 
„bt; um jederzeit gut abgelagertes, trocke- 
Holz zur Benutzung verfügbar zu haben, 
rimit der Anlegung eines größeren Holz- 
rntes begonnen und dieser Vorrat in den 
Faten Dezember—März (d. i. in der gün- 
án Zeit für die Fällung, in der Zeit der 
keitionsruhe) beschafft. Versuche, die 
É die Tauglichkeit von Togohölzern zu 
$x:ihnschwellen ohne Anwendung von 
»:mierungsmitteln gemacht wurden, ka- 

m Berichtsjahr noch nicht zum Ab- 
åz. Als Voraussetzung für eine weit- 
de Verwendung von Togohölzern zur 
ng des Holzbedarfs im Schutzgebiet 
i de Aufstellung eines Sägewerkes mit 
‘betrieb bezeichnet; die nötigen Vor- 
ten hierzu wurden eingeleitet. 


p iute Oberförster, Die Forstwirtschaft 


Schutzgebiet Togo. Mit 1 Übersichts- 
"e umd 2 Kartenskizzen. Verlag von 
ew Fischer, Jena, 1911. 3.50 Mk. œ 
‘isch Schilderung der natürlichen Vege- 
&sverhältnisse Togos — es entfallen höch- 


131 


Togo, Deutsch-Südwestafrika, Kiautschou. 


stens 2% der Schutzgebietsfläche auf Urwald, 
ca. 60% auf Baumsteppen — werden die 
Gründe, die zur Entstehung der heutigen aus- 
gedehnten und wertlosen Baumsteppen führ- 
ten, untersucht. Verfasser betont die Not- 
wendigkeit der Erhaltung der in Togo vor- 
handenen wenigen Waldreste, führt die aus 
diesem Grunde zu ergreifenden Maßnahmen 
auf und stellt im Anschluß daran die Grund- 
linien, die für die künftige Ausnutzung der 
vorhandenen Holzbestände und für die Holz. 
verwertung Geltung haben sollen, fest. Der 
Beschreibung der forstlich wichtigeren Holz- 
arten Togos wird ein ausführlicher Raum ge- 
währt. Den Schluß bildet in Anlehnung an 
einen früher erschienenen Bericht die Schilde- 
rung der an zwei Örtlichkeiten des Schutz- 
gebietes eingeleiteten Aufforstungen und des 
bisherigen Ergebnisses dieser Arbeiten. 


IV. Deutsch-Südwestafrika. 


Forstwesen, Südwestafrika. In: Die Deut- 
schen Schutzgebiete in Afrıka und in der Süd- 
see 1909/10. Amtliche Jahresberichte, heraus- 
gegeb. v. Reichskolonialamt 1911. 

Die Forstwirtschaft steht in Deutsch-Süd- 
westafrika im Hintergrund. Aufforstung ist 
teuer. Die forstwirtschaftlichen Unterneh- 
mungen und Anbauversuche der Regierung 
werden fortgesetzt. 


V. Kiautschou. 


Badermann, Fortschritte in Kiautschou. 
A. F. u. J. Z. 1911. S. 35. 


| 


Dänemark. 


Dänemark. 


A. Oppermann, Professor der Forstwissenschaft und Vorstand 
Forstl. Versuchsanstalt in Kopenhagen. 


Berichterstatter: 


I. Forstliche Standortsiehre. 


Fr. Weis bespricht in seiner großen popu- 
liren Biologie (Livet og dets Love.—C.E.Gad, 
Köbenhavn) Humusformen, Stoffwechsel des 
Erdbodens, Mpykorrhizen, Knöllchenbakte- 
rien, Stickstoffbildung, und zwar teilweise 
auf Grund selbständiger bodenbiologischer 
Studien. — Johs. Helms, Nogle Gödningsfor- 
sög i sygnende Grankultur paa Hedejord (T. 
f. S. 66 B) beschreibt die Wirkung, die erzielt 
wird, wenn man Heideboden bearbeitet, ihm 
künstlichen Dünger zuführt (Kalk, Chilisal- 
peter, Kainit, Thomasschlacke) und ihn mit 
Nadeln von Bergkiefern bedeckt (letztgenann- 
tes Mittel wurde 1901 vom Ref. in Vorschlag 
gebracht). Sowohl die Bearbeitung als die 
Zufuhr von Kalk und die Bedeckung mit Na- 
deln ist der Fichte in merkbarem Grade be- 
kömmlich. — Azel Garboe, Om Jordbundens 
Kolloider (Tidsskrift for Landbrugets Plan- 
teavl, Bd. 18. — Gyldendal, Köbenhavn) be- 
handelt S. 418—422 die Kolloide der verschie- 
denen Humusformen. 


ll. Holzarten, Forstliche Flora. 


Eine Reihe Naturforscher huldigten ihrem 
berühmten Lehrer Eug. Warming an seinem 
70jährigen Geburtstage durch die Herausgabe 
einer schönen Festschrift (Biologiske Arbej- 
der, tilegnede Eug. Warming. — H. Hagerup, 
Köbenhavn). A. Mentz erzählt im Anschluß 
an frühere Mitteilungen von einer Frühlings- 
exkursion nach Les Landes. C. Jensen bringt 
eine illustrierte Floristik des Waldes Allin- 
delille Skov in Mittelseeland, bekannt durch 
seltene Orchideen. C. H. Ostenfeld, dessen 
Beitrag Karten und ein englisches Resümee 
beigegeben sind, stellt die Verbreitung von 
Anemone nemorosa, A. ranunculoides und He- 
patica trıbola dar, die alle ihre nordwestliche 
Grenze in Dänemark haben. — Ein schön 
illustriertes Werk von Ove Paulsen (Træk af 
Vegetationen i Transkaspiens Lavland. — 
Gyldendal, Köbenhavn (Habilitationsschrift]) 
beschreibt Buschwälder von Populus, Tama- 
rix u. a. m. an den Ufern der transkaspischen 
Flüsse. — A. Mentz, Selvsaaninger af Skov- 


132 


Forstliche Standortslehre, Holza 
{ 
í 
i 
| 


fyr i Hald Hede (H. T. 4) zeigt, wie sie 
Pinus silvestris durch natürliche Besa 
auf den mitteljütländischen Heiden sö 
von Viborg verbreitet; man nimmt aı, 
die Mutterbäume aus Norwegen stau 
während bekanntlich große Strecken vd 
nus silvestris, die jedenfalls größtenteils. 
schen Ursprungs waren, in benachb' 
Plantagen zugrunde gegangen sind. - 
Raunkiær, Statistisk Undersögelse over I 
tionen i Bladstilling hos Koglerne af Rå 
(Picea excelsa) (B. T. Bd. 31, 121) brıy 
Untersuchung von 2000 Zapfen aus einet 
ländischen Walde. — G. Wilhjelm (L. ' 
31. März 1909) berichtet von einem kl 
Bestand von Populus alba, der bei 45 J; 
eine Höhe von 27 m und vor der Pure 
stung eine stehende Masse von 440 m? p. 


aufweist. 
Ill. Waldbau. 
K. Mörk-Hansen, Om Udhugning (Vo 


10. Februar 1911 in Forsilig Diskussion: 
ning, Köbenhavn). Verf., der auf dem 
biete der Durchforstung große Erfahrun 
sitzt, behandelt deren Theorie und Praxis 
sie sich in Dänemark entwickelt haben. 

das Altersklassenverhältnis normal, s0 

der Durchforstungsertrag sehr annähen 
weise ebenso groß sein wie die Hauptnutzı 
falls man die Anweisungen des Verf. be! 
die teilweise mit der von C. D. F. Rever 
und C. V. Oppermann vor 100 Jahren ge 
nen Grundlage übereinstimmen; Verf. beh 
tet jedoch,daß man heute leider im allgeme 
die älteren Bestände etwas schwächer (! 
forstet, weil der heutige dänische Forst! 
sich mehr für Kulturwesen als für Do 
forstung interessiert. — Th. Bornebus 
F. F. 9. April 1910) empfiehlt Trocken 
von Eichen und Grünästung von Biol 
Fr. Brammer, Oldenaaret 1909 (T. f. S = | 
gibt auf Grund von Revierberichten 

Reihe statistischer Mitteilungen über &® 
nutzung der ansehnlichen Menge von II 
aus dem Herbst 1909. — P. Wegae (T. -i x 
A) stattet einen wertvollen Bericht ab üb j 
Arbeits- und Geräteprüfung V™® "ial 
Skovforening“ 1911, die in Faaborg 8°" 


Kd 


le und Baumschularbeiten, namentlich 
whulung, umfaßte. Die verschulten Pfian- 
unterliegen einer zweijährigen Beobach- 
.—N.P. A. Bauditz (Loe-og Hegnsplant- 
.— Slagelse) gibt eine gute volkstümliche 
teilung davon, wie man in der kleinen 
„haft, der Häuslerwirtschaft, Haus, 


e bildet das 9. Heft von Husmandens 
lhbog (Des Häuslers Handbuch), das 
De samvirkende Husmandsforeninger 
d danske Oer“ (Verband von Häuslerver- 
ı der dänischen Inseln) herausgegeben 
nnd ein erfreuliches Zeugnis davon ab- 
ab eine neue Bevölkerungsschicht für 
nsche Aufklärung empfänglich gewor- 


IV. Forstschutz. 


E.V. Boas, Raagerne og Raageskade i 
rk (Tidsskrift for Landbrugets Plante- 
18. — Gyldendal, Köbenhavn), mit 
karte über die Verbreitung der Saat- 
(Corvus frugilegus) in Dänemark. Auf 
| von umfassenden Mitteilungen von dä- 
tn landwirtschaftlichen Vereinen stellt 
‚fest, daß die Saatkrähe der Landwirt- 
" groben Schaden zufügt, weshalb er 
tehe Vertilgung empfiehlt und deren 
"führung, falls dies notwendig sein 
-durch die Obrigkeit, d. h. durch gesetz- 
Waßregeln, vorschlägt. — J. E. V. Boas, 
Innttagelser vedrörende Museskade i 
‘ove (T. f. S. 86 B) mit schönen Abbil- 
"1. gibt eine Reihe von Mitteilungen, die 
"mnd zahlreicher dänischer Beobachtun- 
ie früheren Mitteilungen des Verf. in 
i Werke Dansk. Forstzoologi, 1896—98, er- 
1 und korrigieren. An einer Reihe ver- 
"ener Nadelhölzer hat die Rötelmaus 
ala glareola) die Rinde abgenagt und 
Fi.nge abgebissen, wie sie auch eine an- 
he Menge Weißtannenknospen ver- 
“hat: die Ackermaus (Arvicola agrestis) 
“öfters Eichen und Buchen unter der 
“fläche, während die Rötelmaus densel- 
h Holzarten bis in eine beträchtliche Höhe 
“ude abnagt und außerdem die Zweige 
lt. — 4. Holten, Brud i staaende Gran- 
“r (D. f£. F. D. Bd. 2, 362), mit einer 
“< vorzüglicher Photographien, zeigt, wie 
< arm an der der Windrichtung entgegen- 
tten Seite des Fichtenstammes innere 
~ sionen oder Brüche erzeugt, worauf 
i, camm später durch eine kräftige, 
"srmige Überwucherung erstarkt; oft 
"~t jedoch der Wind den Baum in eine 
“ıkelnde Bewegung, welche die Uber- 
“herang hemmt, und zuletzt überschlägt 


133 


Waldbau, Forstschutz, Forstbenutzung etc. 


der Baum sich in der Richtung, aus welcher 
die erste zerstörende Wirkung kam. 


V. Forstbenutzung u. Forsttechnologie. 


Böjningsforsög med Træ (Meddelelse 
XVIII fra Statspröveanstalten) umfaßt 
schöne vergleichende Versuche mit 188 cm 
langen Kieferbrettern der zu Baugerüsten an- 
gewendeten Sorten. Die Versuche befürwor- 
ten nicht das von der Kopenhagener Baukom- 
mission ausgesprochene Gebot, von baumkan- 
tigen Brettern von 1'/, dän. Zoll zu scharfkan- 
tigen Brettern von 1!/,X8 dän. Zoll überzu- 

ehen, da letztere, wie zu erwarten war, der 

chlagbiegung einen weit geringeren Wider- 
stand leisteten, als die astreinen, baumkantı- 
gen Bretter. Eine besondere Untersuchung 
umfaßt die Vorgänge beim Holzbruch durch 
Biegung. — E. Suenson, Byggematerialier 
(Bluhme, Köbenhavn) behandelt S. 203—282 
das Holz, dessen Eigenschaften, Aufarbei- 
tung, Beschädigungen, Konservierung und 
Vertrieb unter besonderer Berücksichtigung 
des Unterrichts für Ingenieure. Das Werk 
enthält eine Menge wertvoller Aufschlüsse 
über die einzelnen Holzsorten, deren Verwen- 
dung, Preise u. a. m. — Anders Friis, Flamme- 
sikring af Tre, Straa og Væv (Vilh. Prior, 
Köbenhavn), preisgekrönte Schrift, gibt eine 
gute Übersicht über die verschiedenen Metho- 
den der Flammensicherung von Holz durch 
Imprägnierung und die zur Prüfung der Me- 
thoden angestellten Versuche. — A. Opper- 
mann, Tre og andre Skovprodukter (Aug. 
Bang, Köbenhavn), eine dänische „Forstbe- 
nutzung“, Heft 1; es behandelt Form und 
Größe, sowie physikalische und chemische 
Eigenschaften des Holzes. 

L. Nellemann, Om Arbejdsdeling ved Bö- 
geskovning (T. f. S. 68 A) und Dagværkets 
Störrelse, særlig for Skovningsarbejdet, oq 
Fastsattelse af Arbejdsprisen (L. F., 
9. April 1910) behandelt die wichtige Frage, 
inwiefern man durch eine Arbeitsteilung die 
Arbeitsleistung bei der Fällung und Aufschich- 
tung, namentlich von Buchenholz, steigern 
kann. Es sind in dem vom Verf. verwalteten 
Corselitzer Revier bereits umfassende Ver- 
suche angestellt worden, und die verdienst- 
vollen Untersuchungen, bei welchen die Ar- 
beit und die Leistung einer Detailanalyse 
unterzogen werden, werden fortgesetzt. — 
Forelöbigt Sorteringsreglement for Statssko- 
vene af 7. Oktober 1911 (Köbenhavn) führt 
das Metersystem für die Sortierung des Hol- 
zes ın den dänischen Staatsforsten durch, 
hauptsächlich in Übereinstimmung mit dem 
Kommissions-Gutachten von 1910 und dein 
unten besprochenen Bericht. — Gunnar Kiær, 
Improegnercde Troemasters Levetid i celek- 


Dänemark. 


triske Ledningsanleg (Ingeniören, Köben- 
havn) befürwortet die dänischen mit Kupfer- 
vitriol imprägnierten Fichtenstangen und 
wendet sich kritisch gegen Christianis stati- 
stische Untersuchungen, die verursacht haben, 
daß man oft mit Chlorzink imprägnierte Kie- 
fernstangen vorgezogen hat. Der Aufsatz hat 
eine lebhafte Polemik mit A. Collstrop u. a. m. 
veranlaßt. — Allmählich wie die Bergkiefer 
in den ausgedehnten Plantagen von Westjüt- 
land heranwächst, erweist es sich als schwierig, 
die großen Mengen von Kleinholz abzusetzen, 
denn die Umgegend ist nur schwach bevölkert 
und verbrennt nach hergebrachter Sitte 
Heide, Heidetorf oder Torf. Eine Reihe von 
Autoren: E. Kann, B. Simonsen, P. Stoermose 
(T. f. S. 158, 47, 194 A) beschäftigen sich mit 
Aufarbeitung des Bergkiefernbrennholzes bei 
versuchsweiser Anwendung von Maschinen- 
kraft. — Auch der Verkauf von Buchenbrenn- 
holz fällt schwer, was eine lebhafte Diskussion 
in der T. f. S. und im „Dansk Skovfore- 
ning“ über Behandlung des Brennholzes, 
Brennholzöfen u. a. m.,sowie über die Möglich- 
keiten des Verkaufs von Buchenbrennholz im 
allgemeinen hervorgerufen hat. — A. Opper- 
mann, Tilvirkning og Anvendelse af dansk 
Gavntroe, II, Favnsat Gavntre af Rödgran 
(D. f. F. D. Bd. 2, 331) behandelt Versuche mit 
der Anwendung von Fichtenschichtholz zu 
Dachspänen, Holzwolle und Cellulose. Die 
zum Teil sehr umfassenden Versuche zeigen, 
daß der Einfluß des Durchmessers auf den 
Ertrag geringer ist, als gewöhnlich von den 
Fabriken angenommen wird, und daß Zopf- 
enden mit festen Knorren ungefähr denselben 
Wert haben wie der scheinbar astreine Stamm. 
Es ist somit überflüssig, eine feine Sortierung 
nach dem Durchmesser zu veranstalten. Dä- 
nisches Nutzholz bewährt sich vollkommen so 
gut wie russisches Holz, sowohl für Holzwolle 
als für Cellulose. 


VI. Forsteinrichtung. 


C. V. Prytz, Forstkandidater og Planlæg- 
ning (Vortrag 18. Februar 1910 in Forstlig 
Diskussionsforening) bespricht die Bedeutung 
der Forsteinrichtung für Forstkandidaten 
und die Bedeutung der Forstkandidaten für 
die Forsteinrichtung. Der Satz „Man kann 
sagen, daß die Forstkandidaten eine Art Mo- 
nopol auf Zusammenstellung von Betriebs- 
plänen besitzen; diese Arbeit ist hierzulande 
kaum von anderen ausgeführt worden“, 
stimmt nicht ganz mit den tatsächlichen Ver- 
hältnissen; G. W. Brüel, G. C. Ulrich und C. 
H. Schröder haben Betriebspläne zusammen- 
gestellt, die für die dänische Forstwirtschaft 
Bedeutung gewonnen haben. Ein Vorschlag 
zu einem gemeinsamen Preiskurant für ein- 


134 


Forsttechnologie, Forsteinrichtun 


schlägige Arbeiten ist verwirklicht worde 
einem aus Forstlig Diskussionsforening 
vorgegangenen Gutachten: Minimumsp 
for Planloegnings-og andet forstligt Arb 


VII. Waldwertrechnung und forstli 
Statik. 


G. Wilhjelm (L. F. F. 31. März 1%9) I 
meget skal vi udvide vort Egeareal? x 
davor, der Eiche in den dänischen Wä 
zu viel Platz einzuräumen und vor der 
wendung zu kostspieliger Kulturmethoder 
die Buche sich leicht anbauen läßt und 
Wachstum aufweist, soll sie bewahrt we 


VIII. Holzmeß- und Ertragskund 


Metersystemets Indförelse i det d 
Skovbrug, II, Beretning om Undersöge 
Skoveffekter, aflagte efter Metersys 
(Gyldendal, Köbenhavn) bringt als 
setzung des Gutachtens von 1910 eine 
schreibung über die Untersuchungen des 
Aa von Sortimenten, die anläßlich 

bergangs zum Metersystem angestellt 
den sind und alle die Holzarten umfasse 
in den dänischen Wäldern allgemein sim 


IX. Forstpolitik und Forstverwalt 


Das Gesetz vom 13. Mai 1911 bestimmi 
unter dem Ministerium für Landwirts. 
ein Direktorat für die dänische Staatsi' 
wirtschaft errichtet werden soll; eine kgl. 
ordnung vom 11. Juli bestimmt, daß las 
setz am 1. November in Kraft treten soll 
danach ist H. v. Buchwald, der seit 1% 
spektionsbeamter („Overförster“) der JÙ 
dischen Staatsforsten war, zum Direkto 
nannt worden. Die Räumlichkeiten de 
rektorats liegen in einem besonderen Geb; 
auf der sog. Schloßinsel („Slotsholmen“) 
schen der Kgl. Bibliothek und dem Re 
archiv, in der Nähe des Ministeriums 
Landwirtschaft und dem Einrichtungs! 
der Staatsforsten. Hoffentlich wird die 
Öberleitung der staatlichen Forstwirts 
ein frischeres Leben und eine kräftigete 
tiative zuführen, so daß von diesen 2 
gen, deren Lage zum großen Teil eine '* 
ders günstige ist, ein höherer Ertrag gew"! 
wird. Die 1909 eingesetzte extraordinaire : 
getkommission, die sog. Ersparniskomm® 
in der eine Reihe einflußreicher Politiky 
Beamter Sitz haben, spricht in ihrem . n 
in bezug auf Ersparnisse im Etat or ; 
aus (S. 6), daß „die Kommission den 5“: 
wärtigen Ertrag der [Staats-]Forsten 
durchaus unbefriedigend betrachtet W f 
rät, falls sich nicht durch eine Umor dnung 


koemark. 


135 


Forstverwaltung, Forstgeschichte etc. 


edeutend gesteigerter Ertrag aufbringen 
ißt, die Staatsforsten in möglichst weitem 
imfang zu verkaufen“. Dieser Ausspruch 
rd gewiß im Auslande, wo durchgehends 
arauf hingearbeitet wird, für den Staat Wald 
kaufen, viel Aufsehen erregen, während 
t unter dänischen Forstleuten kaum genug 
eachtet worden ist. 
‚Die Budgetkommission empfiehlt, den 
witlichen Beitrag zu der durch die Heide- 
sellschaft geleiteten Pflanzungstätigkeit 
ehr stark zu beschränken. Das Ministerium 
chloßB sich ursprünglich den Vorschlägen an; 
rährend der Lesungen des Voranschlags für 
91213 wurden zwar einige der Bewilligungen 
rieleraufgenommen, aber die endgültig be- 
:tlossenen ansehnlichen Herabsetzungen der 
\taıtsbeiträge werden doch sicherlich eine 
une der Anlage neuer Waldanlagen be- 
virken. 
| Die auf Grund des Gesetzes vom 5. März 
#9 eingesetzte Kommission, betr. den Über- 
gg der Majorate in freien Besitz u. s. w., 
wite vor Ende 1911 Bericht erstatten; durch 
in (iesetz vom 19. Dezember 1911 ist aber die 
Frist bis auf den 31. März 1913 verlängert 
wrden. Da zu diesen Besitzungen 60 000 ha 
krchgehends gut behandelter Waldungen ge- 
bren, wird die in Frage stehende Befreiung, 
als sie durchgeführt wird, von nicht gerin- 
#r Bedeutung sein, weshalb sie auch bereits 
iger Diskussion unterzogen worden ist. 


: X. Forstgeschichte, Forststatistik, 
i Forstvereine. 
" P.B. Grandjean, Kgl. danske Forstembeds- 
nd för 1660 (T. f. S. 1 B) bringt ein aus- 
ñirliches alphabetisches Verzeichnis über 
nische Forst- und Jagdbeamte von 1523 bis 
“), wo sich allerdings in Dänemark keine 
ezentliche Forstwirtschaft fand. Ein An- 
tng bringt eine Reihe Ergänzungen und Be- 
chtigungen zu einem früher in T. f. S. 1907 
eröffentlichten Verzeichnis über Forst- 
kamte von 1660—1790. — Ein sehr wertvolles 
['steschichtliches Werk ist C. B. V. Han- 
» Treplantningens Historie i Thisted Amt 
'uden Aar 1800,( Lehmann og Stage, Köbenhavn) 
ut einer Karte über die zahlreichen Wald- 
ülagen, die im Laufe des 19. Jahrh. in die- 
r Gegend angelegt worden sind. Thisted 
Amt besteht aus der schmalen Landstrecke 
rischen dem Limfjord auf der einen und der 
„rise und dem Skagerrak auf der andereu 
er dazu gehört die Insel Mors im Lim- 
rd. In älteren Zeiten gab es hier viel Wald, 
«r um 1800 war das Land fast ganz entwal- 
hi nr bei dem Herrensitz Höjris auf Mors 
enden sich ca. 20 ha Wald; sogar in den Gär- 
“l gab es nur ausnahmsweise Bäume. Der 


Nordwestwind weht in Thisted Amt mit größe- 
rer Gewalt als in irgend einer anderen Gegend 
von Dänemark und macht es schwer, Wald 
oder Gartenanlagen herzustellen, obschon der 
Erdboden zum großen Teil gut ist und reich- 
lich Lehm und Kalk enthält. Noch 1866 gab 
es hier nur 30 ha Wald und Plantage, 1881 400 
ha; seitdem hat aber ein großer Fortschritt 
stattgefunden, so daß die zur Aufforstung 
herangezogene Fläche 1907 10550 ha oder 
5.9% der Gesamtfläche von Thisted Amt be- 
trug, wovon 8330 ha bestockt waren; ?/, der 
Fläche gehören dem Staat und sind haupt- 
sächlich auf Dünen längs dem Meere hbe- 
pflanzt, aber von Privatpflanzungen von über 
0.55 ha fanden sich doch bereits 1907 ca. 800 
von einer Gesamtfläche von 2800 ha, die in 
Verbindung mit lebendigen Hecken und 
Baumreihen an den Wegen einen merkbaren 
Einfluß auf das Klima der Gegend und das 
Wohlbefinden der Bewohner ausüben; hier 
finden sich nunmehr (1907) 750 ha Gärten und 
280 ha Hecken und 200 ha Schutzpflanzungen 
um Wohnhäuser, im ganzen 1230 ha, außer 
der oben erwähnten Waldfläche. 

Die amtliche Statistik (Statistisk Tabel- 
voerk, Statistiske Meddelelser) bringt wert- 
volle Aufschlüsse über viele die Forstwirt- 
schaft betreffenden Verhältnisse. Eine große 
Oversigt over Landbrugsforhold i Danmark 
siden Midten af det 19de Aarhundrede behan- 
delt S. 52—64 die Waldungen. Die Waldfläche 
hat 1866—1907 in den beiden Hauptteilen des 
Landes folgende Veränderungen aufzuweisen: 


1866 1881 1888 1896 1907 
Inseln 113000 118500 124300 124100 132000 ha 
Jütland 63000 87100 102500 145300 192200 , 
Dänemark 176000 205600 226800 269400 324200 , 


Der Zuwachs fällt, wie man sieht, ganz 
überwiegend auf Jütland, wo die Nadelhölzer 
eine enorme Verbreitung bekommen haben, 
während die Laubholzfläche des Landes an- 
näherungsweise konstant ist. 

D. f. F. D. Bd. 2, 371—406 enthält eine 
Reihe Mitteilungen über das forstliche Ver- 
suchswesen, wovon hervorgehoben werden 
mag eine Mitteilung über die in Angriff ge- 
nommene internationale forstliche Biblio- 
graphie, sowie ein Bericht über das Versuchs- 
wesen betreffende Reisen von A. Oppermann 
nach der Schweiz und Württemberg und von 
Hauch und Oppermann nach Belgien, Holland 
und dem nordwestlichen Deutschland. 

Eine Sammlung Beschreibungen von Is- 
land, Færöer, Grönland und den dänisch-west- 
indischen Inseln (De danske Atlanterhavsöer 
— Köbenhavn 1904—11) gibt u. a. einige Mit- 
teilungen über Wälder, Holzarten, Forst- 
wirtschaft und Aufforstungen, zum Teil mit 
Literaturnachweisen. 


Englisches Sprachgebiet. 


136 


Vereinigte Staaten von Ama 


Englisches Sprachgebiet. 


Berichterstatter: Dr. C. A. Schenck, Direktor der Biltmore Forest-School, North-Carol 


A. Vereinigte Staaten von Amerika. 


I. Waldbau. 


Das Jahr 1911 hat an waldbaulicher Lite- 
ratur in den Vereinigten Staaten gar vieler- 
leı Interessantes gezeitigt. Die Autoren sind, 
fast ausnahmslos, Angestellte des National- 
Forstdienstes. 

Der Chef der Forstverwaltung der Ver- 
einigten Staaten, Henry S. Graves, hat ein 
hochinterssantes und anregendes Buch über 
Waldbau herausgegeben mit dem Titel „Prin- 
zipien der Waldbehandlung“. Wer einmal in 
der Lage war, amerikanischen Urwald wald- 
baulich zu behandeln, wird mit dem Verfasser 
übereinstimmen, wenn er sagt, daß der Kul- 
turwald viel leichter zu behandeln sei als der 
Urwald. Das liegt einmal in der ökonomischen 
Tatsache, daß der Urwald eine Unzahl von 
Baumindividuen enthält, die völlig wertlos 
sind, und andererseits in dem Mangel an Er- 
fahrungen und in der Ungleichmäßigkeit der 
waldbaulichen Probleme. - 

Ein Land von der Größe der Vereinigten 
Staaten zeigt waldbauliche Verhältnisse von 
der größten Verschiedenheit. In Deutsch- 
land und Frankreich hat man es mit einem 
Dutzend Holzarten von waldbaulichem Wert 
erster Klasse zu tun. In den Vereinigten 
Staaten sind es über 300 Holzarten. 

Eine systematische Wirtschaft ist nur da 
möglich, wo die waldbaulichen Verhältnisse 
in einem bestimmten Revier gleichförmig sind. 
Und so lange der Urwaldriese nur einen Wert 
von ein paar Mark hat, kann sich der Eigen- 
tiimer mit Waldbau nicht beschäftigen. Man 
muß sich eben immer vor Augen halten, daß 
man in Amerika das Holz viel billiger ver- 
kauft, als man es erziehen kann. 

Das (iraves’sche Buch behandelt die wald- 
baulichen Probleme in geistreicher Art unter 
den Titeln Femelbetrieb, Kahlschlagbetrieb, 


Femelschlagbetrieb, Ausschlagbetriebe, Di 
forstung und Forstschutz. Es lehnt sich 
in der Einteilung des Stoffes an deu 
Muster an. Bei dem Forstschutz ist % 
verständlich der größte Wert auf die Vd 
derung und Bekämpfung von Waldfener 
legen. | 
Mit der Einführung waldbaulicher . 
steme in den Vereinigten Staaten hat es 
seine guten Wege. Jahrzehnte werden 

vergehen, ehe man den Grad der Siehe 
vor Waldfeuern, unter kräftiger Handhal 
der Gesetze, in den Vereinigten Staaten 
det, weleher irgendwelche intensive wald 
liche Kultur erlaubt. 

Im Verein mit Raphael Zon, dem wis 
schaftlich hervorragendsten Mitglied 
Forstdienstes, hat H. S. Graves eine kl 
Broschüre veröffentlicht: „Über das Ve! 
ten der Waldbäume gegen Licht und S 
ten“. Besonders interessant daran ist die 
gehängte Bibliographie, die den wunderh: 
Reichtum der Bibliothek des Forstdienstes 
Vereinigten Staaten zu erkennen gilt. 
Versuche von Professor Julius Wiesner 
von Professor F. E. Clements werden a! 
zogen, erklärt und illustriert. 

G. A. Pearson vom Forstdienst der \ 
cinigten Staaten veröffentlicht ein ben 
kenswertes Essay „Über den Einfluß von 
ter und Standort der Waldbäume auf 
Samenproduktion“. Er kommt durch s 
Versuche zu einigen recht interessanten 
obachtungen, z. B. der, daß die kernfaule Gi 
kiefer um 3%, die zopftrockene um 15% hölı 
Keimungsprozente aufweist als die gesu 
In ähnlicher Weise vermehrt die Infektion 
Misteln das Keimprozent um 17%, und 
Verwundung der Stämme nahe dem Bo 
durch Feuer erhöht es um 15%. Merkwüt‘ 
ist ein weiterer Versuch, der ergibt, dab 


CR Sprachgebiet. 


ichten Stand das Keimprozent entschieden 
ğer ist als bei offenem Kronenschluß. 
Filiam T. Cox, zurzeit Chef der Staats- 
eerwaltung im Staat Minnesota, hat eine 
Kr Abhandlung über Aufforstungen 
in Nattionalwäldern der Vereinigten Staa- 
r»eschrieben. Der erste Teil der Broschüre 
häftigt sich mit dem Einsammeln der 
‘en und dem Ausklengen derselben, der 
te mit der Aussaat, die in den Vereinigten 
ten regelmäßig als Löcher- und Platten- 
zelacht ist. Die Saaten leiden in den 
ugten Staaten in ungeheurem Maße von 
iiigen Waldmäusen, Eichhörnchen und 
stern. Im jährlichen Durchschnitt wer- 
awa 6000 ha „aufgeforstet“ (— darunter 
*t Versuch und nicht die Tatsache der 
Öırstung zu verstehen —), und zwar na- 
"ch unter Benutzung der verschiedenen 
»marten. Die Forstleute im Dienst der 
mgten Staaten sind der Pflanzung mehr 
tigt als der Saat. Unglücklicher weise 
tr Forstdienst dem Ackerbau-Ministerium 
tellt, und der Ackerbauminister, der 
Farm in den Prärien besitzt und dem 
jan geradeso fremd gegenübersteht wie 
Altassyrischen, zwingt seine Untergebe- 
lm, die Saat statt der Pflanzung anzu- 
"n: „Denn Weizen und Mais werden ja 
‚zesät und nicht gepflanzt“. 
m botanisch-waldbaulichen Monogra- 
ı sind zu erwähnen die Schriften von 
x P. Sudworth, dem hochverdienten 
»logen des Forstdienstes, „Über die bo- 
he Charakteristik der Genera Nyssa, 
mbar und Quercus“ (Bulletin 102 und 
's Forstdienstes). 
1. D. Sterrett (vom Forstdienst der V. S.) 
delt im Bulletin No. 94 die Zwergkiefer 
tlantischen Küste, Pinus virginiana, 
'w die ausgebauten und verlassenen Felder 
'Siloststaaten als Unkraut auf riesigen 
+n überzieht. Neuerdings hat man gefun- 
‚laß diese Zwergkiefer ein sehr geeig- 
` Rohmaterial für Zellstoff liefert. Bei- 
‘weise soll dieser Kiefern-Zellstoff bei 
{erstellung des Papiers für die Freimar- 
B r Vereinigten Staaten in größtem Maß- 
' Verwendung finden. Die Zwergkiefer 
Tiıgt sich mit spielender Leichtigkeit — 
mäßig gegen den Willen des Eigen- 


S, g 


. ed G. Plummer, ebenfalls vom amerika- 
Ben Forstdienst, behandelt im Bulletin 
er die sogen. Chaparral-Dickichte des 
ko Kaliforniens. Es sind dies dor- 
p Pickichte auf den Süd- und Osthängen 

Nierren, die namentlich von den genera 
"staphylos, Ceanothus, Adenostema, Cer- 


be- ? 
on Prunus und Quercus gebildet 
en. 


en 


Hi 


Forst. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


137 


Vereinigte Staaten von Amerika. 


Raphael Zon bespricht im Bulletin No. 87 
den Fucalyptus-Anbau in Florida monogra- 
phisch. l 

Eine interessante Monographie von W. W. 
Ashe (vom Forstdienst der V. S.) verbreitet 
sich über die zahme. Kastanie des Staates 
Tennessee. , 

Die Aufforstung der Flußtäler und Hänge, 
von denen die größeren Städte des Ostens ihr 
Trinkwasser beziehen, behandelt F. W. Rane, 
der forstliche Repräsentant des Staates Massa- 
chussets. 


ll. Forstschutz. 


Der geniale Dr. 4. D. Hopkins, Chef des 
forstentomologischen Bureaus in Washington, 
bringt den ersten Teil einer Monographie über 
das genus Pissodes. Die Abhandlung, reich 
an Abbildungen, ist rein zoologischer Natur. 

Das Gleiche gilt von den Monographien 
über die Familie der Sägemehlkäfer (Lycti- 
dae) und der Waldwespen (Tenthredinoidea). 
Für unsere deutschen Forstentomologen dürf- 
ten diese Monographien von größter Bedeu- 
tung sein. 

Die Bulletins No. 37 und 39 der biologi- 
schen Abteilung im Ackerbau-Ministerium 
beschäftigen sich mit den Spechten der Ver- 
einigten Staaten, mit ihren Fraßobjekten und 
ihrer forstlichen Bedeutung. Die hervorragend 
illustrierten Monographien unterscheiden 
zwischen eigentlichen Spechten und sogen. 
„Saftsaugern“ des Genus Sphyrapicus. Die 
letzteren werden als entschieden waldschäd- 
lich nachgewiesen. 

Trotz aller Bemühungen der Entomologen 
schreiten die Verwüstungen in den Nord- 
staaten durch die Ocneria dispar und die Por- 
thesia chrysorrhoca immer weiter. Es ist be- 
kannt, daß diese Spinner durch Zufall in den 
Vereinigten Staaten eingeführt wurden bezw. 
werden und sich, da es an natürlichen Geg- 
nern fehlt, ın den letzten 20 Jahren immer wei- 
ter verbreitet haben. 

Farmers Bulletin No. 453 weist nach, daß 
diese Waldfeinde gelegentlich der Einfuhr 
von Sämlingen nach den Vereinigten Staaten 
häufig miteingeführt werden. In nicht we- 
niger als 15 Staaten, aus einer Gesamtzahl von 
46 Staaten, wurde tatsächlich die Miteinfuhr 
dieser Waldfeinde festgestellt. Im Jahre 1910 
wurden im ganzen 291 Sendungen eingeführ- 
ter Pflanzen vom Goldafter und vom 
Schwammspinner infiziert gefunden. 

Die gefährlichste Baumkrankheit der letz- 
ten Jahre ist die Kastanienrindenkrankheit, 
welche im Jahre 1904 ım Stadtpark von New- 
York durch Dr. W. Murrill entdeckt und von 
Diaporthe parasitica herrührend nachgewie- 
sen wurde. Wenn man in den Ver. Staaten von 
Albany nach New-York reist, dem Hudsonfluß 


18 


Englisches Sprachgebiet. 


138 


Vereinigte Staaten von Amer 


entlang, so fallen einem überall die toten 
und absterbenden Kastanien ins Auge. Die 
Kastanienrindenplage hat sich seit 1904 mit 
großer Schnelligkeit verbreitet. Sie ist nach 
Norden bis zum nördlichen Massachussets, 
nach Süden bis zum südlichen Virginien vor- 
gedrungen! Die deutsche Kastanie leidet 
ebenso sehr wie die verschiedenen amerika- 
nischen Kastanien. Pathologisch interessant 
ist es, daß das unschuldige Genus Diaporthe 
eine Spezies von größter forstlicher Scha- 
densbedeutung enthält; und historisch inter- 
essant, daß diese Krankheit plötzlich auf- 
taucht und aller Bemühungen der Mykologen 
zum Trotz sich mit großer Schnelligkeit aus- 
breitet. Die Monographien von Farmers, Bul- 
letin No. 456, erklären, daß der durch diese 
Krankheit verursachte Verlust zurzeit schon 
100 Millionen Mark beträgt. Die hohen Ver- 
lustziffern erklären sich damit, daß die zahme 
Kastanie in vielen Parks des Nordostens der 
Hauptzierbaum ist. Die Diaporthe-Krank- 
heit wird weiter verbreitet durch Vögel, Eich- 
hörnchen, Mäuse, Käfer und namentlich durch 
Verkauf und Versendung infizierten Mate- 
rials aus Gärtnereien und Pflanzschulen. Der 
Gouverneur des Staates Pennsyvlvanien hat 
vor ein paar Wochen einen allgemeinen Auf- 
ruf erlassen, in dem er alle Mykologen zur 
Mitarbeit bei der Bekämpfung der Kastanien- 
plage einlädt. 

Wer es in den letzten Jahren versucht hat, 
von den Vereinigten Staaten Sämlinge und 
Pflänzlinge nach Deutschland herüber zu 
bringen oder herüber zu schicken, zur Aus- 
pflanzung im lieben Vaterlande, der wird sich 
über die deutschen Zollbehörden beklagt ha- 
ben, die seine Sendung an der Grenze zurück- 
weisen. Wie berechtigt das Zurückweisen 
aller vom Auslande eingeführten Pflanzen- 
Sendungen ist, dafür sind die Erfahrungen 
der Vereinigten Staaten besonders interessant. 


ill. Forstbenutzung u. Forsttechnologie. 


Was die Vereinigten Staaten im letzten 
Jahr an Literatur in Forstbenutzung und 
Forsttechnologie geliefert haben, das ist von 
Regierungswegen in „Bulletins“ und „Cireu- 
laren“ veröffentlicht worden. Hiervon ist be- 
merkenswert das Bulletin Nr. 99 des Forst- 
dienstes, das sich mit der technischen Ver- 
wendung der Kiefernarten in einer 96 Seiten 
starken Broschüre beschäftigt. Ferner Bulle- 
tin Nr. 88, das der Douglastanne, Bulletin 
Nr. 93, das den amerikanischen Pappeln, und 
Bulletin Nr. 75, das der kalifornischen Kasta- 
nien-Eiche gewidmet ist. 

Bulletin Nr. 84 des Forstdienstes behandelt 
die verschiedenen Imprägnationsverfahren 
für Telegraphenstangen. Die Regierung der 


Vereinigten Staaten hat seit 1902 Un 
suchungen in großem Maßstab über den } 
fiuß der Imprägnation gemacht, unter tätı 
Beihilfe der „Amerikanischen Telefon- 
Telegraphen-Companie“, die ihre verschi 
nen Linien zu diesen Versuchen 
Verfügung stellte Am beliebtesten 
die sog. Imprägnation in offenen Be 
tern, wobei lediglich die untersten andert 
Meter der Masten ın offene, mit Teeröl 
mit Zinkcehlorid gefüllte Behälter einge 
werden. Die Flüssigkeit wird erst erwi 
wobei das Saftwasser und die in den P 
enthaltene Luft zum Teil entfernt werden 
dem darauffolgenden Erkalten des F 
wird die Imprägnationsflüssigkeit durch 
Luftdruck in die Holzporen hineingetri 

Zirkular 187 des Forstdienstes behai 
die Benutzung und Verwendung des Hic 
Holzes. 

Zirkular Nr. 177 ist der Holz- und Pa 
kisten-Fabrikation gewidmet. 

Zirkular Nr. 192 bespricht die Mittel 
das Verfärben des Splintholzes von K 
Linde, Weide, Pappel usw. bei Früh} 
fällung zu verhindern. Das beste Mitte 
steht darin, daB man die frisch geschnit 
Bretter, ehe man sie aufstapelt, in 
10%igen Lauge von gewöhnlicher Soda fi 
paar Minuten einlegt. 


Howard B. Oakleaf vom Forstdiens 
handelt die holzverbrauchenden Gewerbe 
Staates Oregon in einer kleinen Monogra 
Der Staat verbraucht jährlich im ganzen 
1?/, Millionen Festmeter Nutzholz und e 
tiert 10 Millionen Festmeter Nutzholz, 
Riesenzahl, wenn man weiß, daß der Staa 
672000 Einwohner hat, und eine Bag: 
wenn man bedenkt, daß Oregon über ' 
Waldreichtum von 3 Milliarden Festi. 


stehenden Urwaldholzes verfügt. | 


IV. Forsteinrichtung. 


Der Forstdienst der Vereinigten St 
hat es aufgegeben, sogen. Wirtschafts] 
für Privatwaldeigentümer herzustellen, 
dem einfachen Grunde, weil diese Wirtsch 
pläne niemals seitens der Eigentümer 
Ausführung kamen. Die Bewirtschaftun 
Urwaldes ist selbstverständlich eme - 
nutzung ohne oder fast ohne Rücksicht 
Wiederverjüngung. Wirtschaftspläne ! 
ren Stils kann man natürlich da nicht 
stellen, wo eine Unmasse abständigen H 
vorhanden ist, und wo der Axt des Riesen 
schlags das Feuer regelmäßig folgt. 
Hauptgesichtspunkte, die bei der Ben 
schaftung der Douglastannenwaldunger 
der pacifischen Kiste in Frage kommen. 
T. T. Munger (vom Forstdienst der V. >. 


u Sprachgebiet. 


ırkılar Nr. 175 zusammengefaßt. Er emp- 
it zur Wiederverjüngung abgeholzter 
achen ein paar einzelne Bäume stehen zu 
wen, und hofft, daß diese Maßregel genüge, 
avenigstens einigen Nachwuchs zu erzielen. 
dr volles und rasches Wiederbestocken 
oo. Flächen ist natürlich nicht zu 
en, 
‚Die Naturverjüngung der Douglastanne 
hsacfischen Westen ist, im Nebelgebiet 
br der Küste, etwas Wunderbares. 40jäh- 
: Bestände habe ich in diesem Jahr gesehen 
nem Massengehalt von 1200 Festmeter 
rha! Und durch unendliche Urwaldungen 
vh geritten, die, 100 bis 200 Jahre alt, zwi- 
« 300 und 4000 Frestmeter Derbnutzholz 
‘a enthielten. Vor 30 und 40 Jahren war 
Fälungsbetrieb auf zusammenhängenden 
»tfächen noch unbekannt. Damals wur- 
ur kleine Kahlschläge geführt, die höch- 
lû ha Urwald auf einen Schlag kahl ab- 
eu Und die Folgen dieser Nutzungs- 
‚sehen wir heute in vielen herrlichen 
ichsen, welche die damals abgeholzten 
tächen dicht bedecken. Seit man im 
en mit Dampf und nur mit Dampf dem 
‚zu Leibe geht, seit man die Bloche vom 
‚nach der Eisenbahn mit Dampfwinden 
uft und die Eisenbahn kilometerweise in 
lrwald hinein alljährlich vorschiebt, ist 
ct der Naturverjüngung des Urwaldes 
nm bestellt. Überall bemüht sich aller- 
‘die Natur, den Wald wieder hervorzu- 
ża, trotz allen menschlichen Vandaliıs- 
“dm Holzhauer ist die Urkraft des Wal- 
:erlegen, aber den Feuern, welche die 
ılzten Riesenkahlschläge alle paar 
"befallen, kann sie nicht widerstehen. 


V. Waldwertrechnung, Statik, 
Holzmeßkunde. 


lı diesen Fächern liegen Veröffentlichun- 
as dem Jahre 1911 in den Vereinigten 
gen nicht vor. Statistische Notizen sind in 
'erschiedenen obengenannten forstlichen 


tns und Zirkularen des Forstdienstes zu 
eN, 


Forstpolitik und Forstverwaltung. 


s interessanteste Ereignis des ver- 
ten Jahres war das Inkrafttreten des 
è „Weeks Gesetzes“, das von dem Kon- 
‚ütglied Weeks herrührt und das nach 
“angen Kämpfen der Forstenthusiasten 
Kerung der Vereinigten Staaten in den 
"ı setzt, auch im Osten Reichsforstreser- 
ten zu gründen. Dies Gesetz wirft für 
ehsten 10 Jahre jährlich 8 Millionen 
"i mm Ankauf solcher Privatländereien 


139 


Vereinigte Staaten von Amerika. 


in Gebirgsgegenden aus, die nach Ansicht der 
geologischen Abteilung der Gesamtregierung 
die Wasserpegel der Flüsse beeinflussen. Es 
sind damit vor allem die südlichen Alleghanies 
gemeint und die White Mountains im Staat 
New-Hampshire. Die Konstitution der Ver- 
einigten Staaten ermächtigt die Gesamtregie- 
rung zu einem Eingreifen nur dann und da, 
wo der Handelsverkehr von Staat zu Staat in 
Frage kommt. Nun ist die Logik folgende: 
Der Handel von Staat zu Staat hängt zum Teil 
von den Wasserläufen ab; die Wasserläufe 
zum Teil von den Wäldern im oberen Fluß- 
gebiet. Der Einzelstaat hat kein Interesse an 
der Erhaltung dieser Wälder, weil der Fluß 
wohl in ihm entspringt, aber seine Schaden- 
wirkung erst im benachbarten Staat ausübt: 
Ergo: Die Gesamtregierung muß eingreifen. 

Der Kaufpreis abgeholzten Gebirgslandes 
beträgt zwischen 30 und 40 Mk. pro ha. Die 
Regierung wird also im jährlichen Durch- 
schnitt etwa 200 000 ha Waldboden ankaufen 
können. Da das Einzugsgebiet der schiff- 
baren Flüsse in den östlichen Vereinigten 
Staaten zehn Millionen ha umfaßt, kann der 
Einfluß der Weeks-Maßregel zunächst nur ein 
geringer sein. Und da die Viereinigten Staa- 
ten kraft konstitutioneller Vorschrift keine 
Steuern zahlen dürfen, so würden Ankäufe in 
großem Maße innerhalb einer und derselben 
Grafschaft den Bankerott derselben herbei- 
führen. Der Hauptwert des Weeks’ Gesetzes 
liegt wohl darin, daß der Gebirgsbewohner auf 
die Möglichkeit waldpfleglicher Behandlung 
ae Flächen aufmerksam gemacht 
wird. 

In einem weiteren Paragraphen wirft das 
Weeks’ Gesetz jährlich die Summe von 800 000 
Mark aus zur beitragsweisen Verwendung 
durch die Vereinigte Staaten-Regierung zum 
Waldschutz in solchen Einzelstaaten, die einen 
eignen Waldschutzdienst von Staatswegen ein- 
gerichtet haben. Der Beitrag der Vereinigten 
Staaten darf in keinem Falle höher sein als 
die Forstschutzausgaben des Einzelstaates. 

Das Weeks’ Gesetz erlaubt der National- 
regierung außerdem, die Forstverwaltung des 
Privatwaldes auf eigene Kosten zu überneh- 
men, wo und wann sie ihr angeboten wird. 
Mit diesen „Offerationes Fendi“ dürfte es 
allerdings vorerst seine guten Wege haben. 


Von großem forstpolitischen Interesse war 
die Weigerung Kanadas im Sommer 1911, mit 
den Vereinigten Staaten eine Art Zollverein 
zu bilden. Infolgedessen muß kanadisches 
Holz (Schleifholz regelmäßig ausgenommen) 
auch fernerhin einen Zoll von 1'!/, Mark pro 
fm bezahlen. 

Der Trust verfolgende Handelsminister 
Herbert Knox Smith hat die interessanteste 
forstpolitische Lektüre des Jahres in einem 


Englisches Sprachgebiet. 


Bericht geliefert, den er dem Präsidenten der 
Vereinigten Staaten im Frühjahr des Jahres 
1911 unterbreitete. In diesem Bericht weist er 
nach, daß die (resamtwaldungen der Vereinig- 
ten Staaten zurzeit mit 14 Milliarden fm erst- 
klassigen Nutzholzes bestockt sind. Von die- 
ser Holzmenge findet sich etwa ein Viertel in 
den Privatkiefernwaldungen des Sidens und 
Siidostens, etwa ein Siebtel in den Privat- 
nadelholzwaldungen des Felsengebirges und 
fast alles übrige (mit Ausnahme der Bestände 
in den Nationalforsten) in den Privatwäldern 
am Stillen Ozean. Und nun kommen die gro- 
Ben Überraschungen: Das Weyerhäuser Syn- 
dikat und die amerikanische Südbahn sind die 
Eigentümer von je einer Milliarde fm erst- 
klassigen Nutzholzes. In dem Nationalwald 
stecken nur etwa 2%/, Milliarden fm minder- 
wertigen Holzes. 5 Großgrundbesitzer im pa- 
eifischen Westen haben zusammen eine wei- 
tere halbe Milliarde zu eigen. 145 Einzel- 
besitze machen die Hälfte allen Privatwald- 
besitzes im pacifischen Westen aus. In den 
Siidstaaten haben 67 Großgrundbesitzer die 
Kontrolle über 40% der Pitch-pine- und über 
30% der Zvpressenwaldungen. Im Seengehiet 
haben 215 Einzelbesitzer das ausschließliche 
Eigentum an 65% allen Holzes. Der Handels- 


140 


Grossbritannien und englische Kolor 


minister ist infolge dieser „Entdeckungen‘ 
großer Angst, daß ein Trust der Waldbesi 
im Anzuge ist. Um ihn zu bekämpfen, hl 
natürlich nur ein Mittel übrig, nämlich 
der zollfreien Einfuhr ausländischen Ho’ 


Ein Handbuch über amerikanische Fı 
politik hat C. A. Schenck (bei C. F. Wir 
Darmstadt) veröffentlicht. Es gibt auf 
Seiten einen Abriß der Forstgeschichte 
der Forststatistik der Vereinigten Staaten 


Eine kleine Monographie über den . 
fluß der Waldweide auf Hochfluten im 
birge findet man im Bulletin Nr. 191 
Forstdienstes. | 

Den größten Fortschritt auf forstpr 
schem Gebiet unter den Einzelstaaten der 
einigten Staaten hat im Laufe des Jahres 
der Staat Minnesota gemacht. Hier wurde 
großes Forstschutzgesetz durchgeführt 
ein energischer junger Mann an leitende S 
berufen. 

Die forstlichen Jahresberichte der Sta 


New-York, Massachussets, Minnesota 
New-Jersey sind immer interessant 


lesenswert, obwohl sie natürlich großen 
der Propaganda und der Erziehung des La 
publikums gewidmet sind. 


B. Großbritannien und englische Kolonien. 


Es regt sich was in Großbritannien: Es ist 
gerade nicht Forstwirtschaft, es ist der 
Wunsch nach Forstwirtschaft, dureh die 2'/ 
Millionen ha unfruchtbaren Geländes in 
Schottland und 1'/, Millionen ha in England 
waldproduktiv gemacht werden sollen. In 
den verschiedenen Teilen Großbritanniens 
werden Kommissionen und Komitees einge- 
setzt, die sich mit der Waldfrage befassen, 
voluminüöse Berichte schreiben und die Regie- 
rung auffordern, helfend einzugreifen. Wer 
die Engländer in England kennt, muß diesen 
Bemühungen skeptisch gegeniberstehen. Die 
in England ausgebildeten und in Indien prak- 
tizierenden Forstleute betrachten alle Ver- 
suche, wissenschaftliche Forstwirtschaft in 
(Großbritannien einzuführen, als „Fehlgebur- 
ten“ (still born; vgl. Indian Forester 1911, 
S. 408). 

Unter den Literaturerscheinungen des Jah- 
res 1911 bewillkommnen wir mit besonderer 
Freude die vierte Auflage von Sir Wn. 
Schlich’s Forsteinrichtung, des dritten Ban- 
des seines bekannten Handbuchs der Forst- 
wissenschaft. Daß ein englisches Handbuch 


der Forstwissenschaft im Laufe von 17 d 
ren vier Auflagen erlebt, zeigt einerseits 
nen großen inneren Wert und anderseits 
Intensität der Nachfrage nach forstwis 
schaftlicher Literatur in England und ın 
englischen Kolonien. In Form und In 
weicht die Neuauflage nur wenig von den \ 
gängern ab. Sie behandelt im ersten Teil 
Holzmeßkunde, im zweiten Waldwerire 
nung und Statik, im dritten die Prinzipen, 
Forsteinrichtung und im vierten die ch 
schaftspläne. Das Schlich’sche Buch zei 
sich durch eine wunderbare Klarheit 
Stils und der stofflichen Einteilung Vo! 
anderen Handbüchern über Forsteinrichti 
(einschließlich der deutschen?) aus. *' 
muß man es den Engländern lassen: | 
wissenschaftlichen Buchdruck und em y 
wissenschaftlichen Buchausstattung 5" 
uns Deutschen überlegen. 


C. O. Hanson veröffentlicht ein Komp, 
dium der Schlich’schen Eneyklopädie \ 
Forstwissenschaft unter dem Titel „Yo 
for Woodmen“. Der Schwerpunkt nr Wal 


das 222 Seiten umfaßt, liegt in den den! 


Sprachgebiet. 


ud dem Foorstschutz gewidmeten Teilen. 
st ein Buch, mehr zur Benutzung des 
i als zur Benutzung des Forstmannes 
Eht, 

Eier unermüdliche Buchschreiber John 
$i liefert seinen Jahresbeitrag zur forst- 
chaftlichen Literatur in einem Buch von 
seiten, das den Titel führt: „Die Elemente 
ırilischen Forstwirtschaft“. Es ist wie 
xisten Bücher Nisbets ungleichmäßig be- 
tt. Der Waldbau wird mit 40 Seiten 
tan, während dem Forstschutz über 100 
+1 gewidmet sind. Die im Buch zerstreu- 
\ıbilldungen erkennt man sofort als „ge- 
u" Die Abbildungen forstschädlicher 
ten sind dem Heß’schen Buch und die 
'ıiungen in Fiorstbenutzung dem Gayer- 
3 entlehnt“. Auf Genauigkeit kommt es 
Autor offenbar nicht an. Und das Buch 
elt von fehlerhaften Bemerkungen, wie 
‚der, daß die Vereinigten Staaten von 
sa mehr Holz brauchen, als sie prodı- 
tu. daß das Fichtenholz unter dem Namen 
e Pine und das Weymouthskiefernholz 
dem Namen Yellow Pine gehandelt 


! forstlichen Lehrstühlen fehlt es in Eng- 
arzeit nicht. Sir W. Schlich lehrt in 
nl; Cambridge, Edinbourgh und Glas- 
md eine Menge von Landwirtschafts- 
“ı haben forstliche Lehrstühle errichtet. 
niversitäts - Forstinstitute sind aber 
qar mehr auf den Bedarf der Kolonien 
'amentlich Indiens, als auf den Groß- 
mens zugeschnitten. Die Ausbildung 
meh Indien gehenden Forstleute wurde 
Afe des Jahres 1911 neugeregelt. Ein 
or der forstlichen Studien, Herr A. M. 
xaa, der zugleich als Lehrer in Oxford 
€! Schlich wirkt, ist mit der Überwachung 
‘udien der Kandidaten für den indischen 
“lienst betraut. Interessant ist es, dabei 
tinden, daB die Forstkandidaten das 
‚sche oder das Französische beherrschen 
| wenigstens 7 Monate auf dem Kontinent 
“isch tätig sein müssen,um auf eine An- 
‘ng in Indien zu hoffen. Der indische 
"hlenst ist nunmehr dezentralisiert wor- 
Rs soll jeder Provinz in Indien über- 
į" werden, ihre leservationen zu be- 
"rn und gu bewirtschaften. Diese Dezen- 
“aton hat ihre Vorteile für diejenigen 
"inzen, in denen sich die Waldwirtschaft 
iet, so namentlich für Burma. Am 
'nmsten ist wohl der Einfluß, den die De- 
r elisation auf das Prestige und auf den 
‚'"seist der indischen Forstverwaltung 
"n wird. 

„, "Deutsche sind gewohnt, die Domäne (?) 
i anada als das Waldland kat’exochen an- 
"len. Nach den neuesten Darlegungen 


14 


p—s 


Grossbritannien und englische Kolonien. 


scheint es aber, als ob Kanada nur über ein 
Drittel des Waldreichtums der Vereinigten 
Staaten verfüge. Trotzdem oder vielleicht 
gerade darum ist richtige Waldwirtschaft für 
Kanada ungleich wichtiger als für die Ver- 
einigten Staaten. Man muß sich daran er- 
innern, daß die Waldgrenze südlich der Hud- 
son-Bai herzieht und daß die Wälder nahe der 
Waldgrenze armselig bestockt und großen- 
teils abgebrannt sind. Die waldreiche kana- 
dische Provinz British Columbia ist wald- 
ärmer als jeder der amerikanischen Staaten 
Oregon und Washington. 

Im Januar 1911 wurde eine große Forst- 
versammlung in Quebec abgehalten unter 
dem Vorsitz von W. C. Edward, einem der 
großen Waldbesitzer der Dominion. Charak- 
teristisch für jede kanadische Forstversamın- 
lung ist die Beteiligung der leitenden Staats- 
männer an der Versammlung. Forstmänner 
gibt es dabei keine! 

Für die verschiedenen Provinzen Kanadas 
ist der Waldbesitz von der größten Bedeutung. 
Ein großer Teil der Provinzrevenuen wird 
ihm entnommen. So bezieht beispielsweise 
die Provinz Quebec zwischen 3 und 4 Milio- 
nen Mark jährlich aus ihren Wäldern. 


Im Jahr 1911 wurde in Manitoba eine Re- 
servation von 52000 ha in der Nähe der Ka- 
nada-Pacific-Eisenbahn zur Aufforstung re- 
serviert. Zur Aufforstung soll unsere ge- 
meine deutsche Kiefer vorzugsweise verwen- 
det werden. 

Am wichtigsten ist pflegliche Wald- 
benutzung wohl für die Provinz Ontario, die 
der Steinkohlenlager vollkommen entbehrt. 
Kohlenlager finden sich nur in den westlichen 
und in den östlichen Provinzen Kanadas. Da 
die Fracht von den Kohlenlagern nach On- 
tario fast ausschließlich Eisenbahnfracht sein 
muß, ergibt sich der Zukunftswert des Brenn- 
holzes von selbst. 


Einer der interessantesten Beiträge zur 
Forstliteratur Kanadas ist ein Aufsatz des 
Sekretärs der Weyerhäuser Holzconıpany, des 
Herrn J. H. Roades. Er weist dabei in klaren 
Zügen nach, daß in unserer kapitalistischen 
Ära pflegliche Waldwirtschaft auf Privatlän- 
dereien unmöglich ist, so lange die Waldpreise 
des Holzes viel geringer sind als die Kosten, 
zu denen Holz erzogen werden kann; so lange 
der abgeholzte Waldboden unter den bestehen- 
den Grundsteuergesetzen einen negativenWert 
hat; und so lange Waldbrände namentlich auf 
abgeholzten Flächen als unvermeidlich ange- 
sehen werden müssen. Kanada hat in großem 
Maßstab den Fehler vermieden, den die Ver- 
einigten Staaten in der Disposition ihrer Ur- 
ländereien gemacht haben: in den Vereinigten 
Staaten herrschte und herrscht noch bis heute 


Englisches Sprachgebiet. 142 ' Grossbritannien und englische Kolonie 


das Prinzip, daß der Staat kein Landeigen- 
tümer sein soll. Infolgedessen wird alles 
Staatsland in Fetzen von regelmäßig 64 ha 
veräußert oder verschleißt. In Kanada da- 
gegen haben die verschiedenen Staaten bezw. 
Provinzen regelmäßig nur das stockende Holz 
in Pacht gegeben. Sie behalten das Grund- 
eigentum, und der Pächter wird von der 
Grundsteuerlast nicht gedrückt. Die Chancen 
für eine gesunde forstliche Entwicklung in 
Kanada sind demnach besser als in den Ver- 
einigten Staaten. 


Die forstliche Literatur Kanadas im la 
fenden Jahr 1911 bestand namentlich aus d 
Bulletins der Forstabteilung im Departm: 
des Innern zu Ottawa, der Hauptstadt c 
Dominion. Diese Bulletins befassen sich ı 
einem Zensus der von Kanada jährlich 
lieferten forstlichen Produkte, mit den : 
Eisenbahnfunken zurückzuführenden Wa 
bränden, mit einer Schilderung der großa 


gen Rocky - Mountain - Forstreservation v 


mit einem Bericht über die Waldungen in: 
Nähe der Hudson-Bai-Eisenbahnen. 


| 
nnzšsisehes Sprachgebiet. 


143 


Allgemeines, forstl. Standortslehre etc. 


Französisches Sprachgebiet. 


wrichterstatter: G. Hüffel, ordentl. Professor der Forstwissenschaft an der Forstakademie 
in Nancy. 


I. Allgemeines. 


l'année forestière 1910. (Forstliches Jahr- 
yvon I. F. L. Charcerel, Paris 1911. 

\erf. bespricht allerlei forstliche Tages- 
en: Einfluß des Waldes auf Klima und 
en, Wildbachverbauung, künstliche Dün- 
tz im Forstbetriebe, Verjtingung der Wäl- 
‚Kiefern- und Eichenrassen in Frankreich, 
hıtnanbau, Waldbesteuerung, Forstschutz 
'hienmehltau), die Waldungen von Süd- 
ıka und der französischen Kolonien, 
wirtschaft usw. Obschon mehr für den 
n für das große Publikum bestimmt, kann 
‘gute, klar geschriebene Buch eines der 
ragendsten F'oorstmänner Frankreichs, 
xs ohne Zweifel zur Verbreitung der 
wissenschaft in weiteren Kreisen bei- 
m wird, bestens empfohlen werden. 

& traitement des bois en France (Holz- 
m Frankreich) von Ch. Broilliard. 
ge, Paris und Nancy, 1911. Ein Band 


Dieses Buch erscheint als unveränderter 
irıck des in Frankreich mit Recht belieb- 
Handbuches für Privatforstwirtschaft mit 
' interessanten Einleitung von Herrn 
rvateur des forêts Mathey. 


I. Forstliche Standortslehre. 


bs engrais en sylviculture (Künstliche 
‘Jung am Forstbetriebe) Bull. B. 491, 551, 
116. — Eine Mitteilung der belgischen 
üıchen Versuchsstation, gezeichnet vom 


“and derselben N. I. Crahay und von 
enx, 


i. Holzarten, forstiiche Flora. 


‚m Bulletin de la Société botanique de 
‘xe veröffentlicht Ph. Guinier, Professor 
$ an der Forstakademie Nancy, 
‘ wertvolle Studie über eine wenig be- 
we, im westlichen Frankreich vorkom- 


mende Rasse der Salix cinerea, die zum ersten- 
male von Brotero in seiner Flora lusitanica 
(1804) erwähnt ist und von ihm salix atro- 
cinerea genannt wurde. 


IV. Waldbau. 


Kiefernsamen aus Belgien. — Bull. B. 123, 
211, 283, 421 (anonym). Ein großer Teil des 
aus Deutschland nach Belgien eingeführten 
Saatgutes sei durch die deutschen Firmen aus 
Belgien selbst bezogen. Belgien beziehe durch- 
aus kein Saatgut aus Frankreich. 

Die Fichtenverfüngung im Hochgebirge. 
Bull. F. C. 294. Von I. F. Schaeffer. Eine 
hochinteressante waldbauliche Studie. 

Auxiliaires du rajeunissement (Sträucher 
und Unterholz als Förderer der Naturver- 
Jüngung). J. F. S. 1. Von I. F. A. Pillichody. 

L’epicea dans les forêts jardinees. (Die 
Fichte im Plenterbetrieb) von J. F. Berthou. 
Rev. 545. Verf. empfiehlt die Erziehung in 
kleinen gleichalterigen Horsten und die 
Löcherverjüngung. 


V. Forstschutz. 


Die außergewöhnliche Hitze und Trocken- 
heit des letzten Sommers hat die Waldbrände 
sehr begünstigt, und von allen Seiten her wird 
über solche berichtet. | 

In Frankreich brannten über 500 ha im 
bekannten Staatswalde von Fontainebleau bei 
Paris ab. Fontainebleau ist ein Eichenwald, 
enthält aber große Flächen von geringem 
Sandboden, die im Laufe des vorigen Jahr- 
hunderts mit Pinus silvestris aufgeforstet 
wurden. Dort fand das Feuer ein leichtes 
Opfer. 

In Belgien, auf der Hochebene bei Spa, an 
der preußischen Grenze, befindet sich eine 
große Fläche von teilweise mit Fichten neu 
angeforstetem Moorboden. Im Laufe des Mo- 
nates August 1911 ist dort ein Brand ausge- 
brochen, der in Belgien etwa 420 ha junger 


Französisches Sprachgebiet. 


Bestände mit einem Werte von etwa hundert- 
tausend Mark zerstörte. Das Feuer verbreitete 
sich auch auf preußischen Boden, wo der 
Schaden viel größer sein soll. 

\aldbrände seien in der Oberförsterei 
Spa sehr häufig: eine Statistik der Brände 
seit zehn Jahren gibt G. G. F. Nelis im Bull. 
B. 808. 

Ancli von der Schweiz aus wird über einen 
großen Waldbrand, der 120 ha in der Simmen- 
fluh zerstörte, berichtet (J. F. S. 221, mit meh- 
reren Abbildungen). 

Bemerkungen über das Auftreten von Tor- 
trix rufimitrana und T. murinana in den 
Tannenwäldern des Juras, an der schweıze- 
risch-französischen Grenze, veröffentlicht H. 
Mongenot in Rev. 246 (mit Abbildungen). 

Die Zeitschriften enthalten wieder zalıl- 
reiche Artikel über den Fichenmehltau. Es 
seien hier erwähnt: 


Von J. A. F. Mangin, in Rev. 225—239. — 
Die systematische Stellung des Parasiten sei 
noch nicht festgestellt.) Der Pilz sei wahr- 
scheinlich mit Microsphaera alni übereinstim- 
mend; er sei von der Erle auf die Eiche über- 
gegangen. Ein Beweis dafür fehlt jedoch bis 
jetzt noch. Verf. bespricht ausführlich die 
wohl bekannten und oft beschriebenen Beschä- 
digungen durch das Oidium, das seit dem 
Jahre 1907 über ganz Frankreich, hauptsäch- 
lich aber im W. und im SW. dieses Landes, 
verbreitet sei. (Ist aber jetzt überall, zumal 
im NO. Frankreichs in starkem Rückgange 
begriffen. Ref.) Angefallen würden alle 
Eichenarten, am meisten Q. cerris, Q. tozza, 
am wenigsten Q. ilex, Q. coccifera, Q. suber. 
Die exotischen Holzarten, namentlich Q. rubra 
und Q. palustris seien fast überall verschont. 
In Algier hätten Q. Mirbeckii und Q. coccifera 
ziemlich zu leiden gehabt. Ob der Pilz in 
Frankreich einheimisch oder eingeschleppt, 
sei zweifelhaft. 

Besonders verderblich wirke der Parasit 
im Schälwalde. Er verursacht einen buschi- 
gen Wuchs, die Stockausschläge sehen aus, als 
seien sie mehrere Jahre ohne Unterlaß stark 
erfroren oder vom Weidevieh angefressen, 
was natürlicherweise das Schälen stark er- 
schwere oder gar ganz ausschlieBe. 

Ein Mittel gegen Eichenmehltau weiß Verf. 
nicht anzugeben. Auch im Saatkampe sei die 
Anwendung von Schwefel nicht ratsam. 


Dagegen berichtet I. F. Cuif, an der Ver- 
suchsanstalt Nancy, über sehr günstige Er- 


1) Die Befruchtung des Eichenmehltaupilzes ist zum 
ersten Male am 30. Dezember 1911 von den Herren Arnaud 
und Foëx, Professoren an der Ackerbauschule zu Mont- 
pellier entdeckt und in einer Mitteilung an die Academie 
des Sciences von Paris (Monat Januar 1912) beschrieben 
worden. Der Pilz gehört tatsächlich der Gattung Micros- 
phaera, wie man vermutete, und der species M. Alni an. 


144 


Forstschutz, Forstbenutzung 


folge mit Schwefel in den Saatkämpen 
Forstakademie Nancuv (Rev. 270 mit Alı 
dung). Die Kosten der Behandlung seien e 
80 Pfg. pro Ar im Saatkampe. 

Im Bulletin de la Societe des Science 
Nancy wird von Herrn Prof. Wuillemin 
massenhafte Entwickelung eines zu 
Sphaeropsiden gehörigen Pilzes, C'icinnobi 
der sich als natürlicher Feind und Zerst 
des Mehltaues bewährt hätte, angekün 
Dank der sehr rasch zunehmenden Verl 
tung des Cicinnobolus sei ein baldiges 
schwinden des Mehltaues zu erwarten. 

Auch in Belgien (Bull. B. 49) hätten 
die einheimischen Arten (Q. pedunculata 
Q. robur) von Melhltau gelitten. Die Ex 
(Q. rubra, Q. alba, Q. palustris, Q. cerris u 
seien verschont. 

Beschädigungen der Nadelholzpflanze 
Saatkampe durch Sminthurus luteus 
schreibt C. Durieux (Bull. B. 65 mit A 
dungen). 

Balais de sorcière chez l’Epicea (Der Hi 
besen bei der Fichte) von P. Jacquardt. ( 
S. 189, mit guten Abbildungen.) Ein ' 
voller Beitrag zur Morphologie der Fiel 

Le Hanneton (der Maikäfer) von | 
Decoppet (J. F. S. 79). 

Recherche et constatation des délits fores 
(Handbuch des Forstschutzbeamten) vc 
F. Lanoir, Constantine, 291 Seiten. D 
Büchlein ist für die Forstschutzbeamten 
giers, mit Rücksicht auf die dortigen Ver 
nisse geschrieben. 


VI. Forstbenutzung u. Forsttechnolc 


Exploitation et gemmage du Pin d- 
(Holz- und Harz-Nutzung im Aleppokte 
Walde.) Von Conservateur des forets Lay 
(Sonderabdruck aus Rev.) 

Bei den’ seit einigen Jahren sehr 
stehenden Preisen für Terpentin lag deı 
danke nahe, zu versuchen, ob es nicht loh 
wäre, die Aleppo-Kiefernbestände nach 
in SW.-Fraukreich für P. maritima üblı 
Verfahren zu harzen. 

Die P. Halepensis bedecke in Algier 
sonders im westlichen Teile desselben, 1m 
an Marokko grenzenden Bezirk Oran, 
große Flächen im Staatsbesitz und Verf: 
schätzt dieselben auf 147000 ha, aul 
schiedenen Bodenarten, hauptsächlich abe 
mäßig grobem Kiessande, und ausschlie! 
im Mittelgebirge, bei Meeresliöhen von 
1700 bis 1900 m. In solchen Lagen se 
Klima ziemlich rauh; jedes Jahr bedecke 
oft bis 60 cm erreichende Sehneeschicht 
Boden während mehrerer Tage. Im Son 
sei die Witterung sehr trocken und warm 
Aleppo-Kieferubestände seien meistens 


Luce Sprachgebiet. 
i 
Jen mit Thuya quadrivalvis oder Q. ilex 


naischt. Die Waldbrände seien häufig und 
ki dem gewöhnlich vollständigen Abbrennen 
' bf dem Stocke ganzer Bestände auch schäld- 
h; mehr als zwei Drittel der ganzen Fläche 
ken seit etwa 30 Jahren totai abgebrannt. 
ir das Bestehen des Waldes sei jedoch der 
' kad nicht nur gefahrlos, sondern sogar 
ht günstig. In den alten Beständen sei es 
r schwer, eine Naturverjüngung zu erzie- 
- $; nach einem Brande aber erscheinen sofort 
hf der Bodenfläche soviel Kiefernsämlinge, 
d entstehe eine solche Diekung, daß weder 
esch noch Tier hineinzudringen vermag. 
we noch nicht ganz befriedigend erklärte 
firkung des Brandes sei zum Teil darauf 
üiekzuführen, daß der Zapfen der Aleppo- 
efer sich sehr schwer Öffne, meistens gar 
it; der Samen bleibe in demselben 10 bis 
j Jahre lang enthalten, bis der Zapfen (der 
ı Baume hängen bleibt) ganz verwest sei. 
ntteht aber ein Brand, so springen bei der 
feöen Hitze sämtliche Zapfen auf und aller, 
: k10 bis 15 Jahren gebildete Samen fällt auf 
mal auf den Boden. Bemerkenswert ist, 
derselbe nur dort gut keime, wo das Feuer 
` Ẹust habe, auf den verschonten Flächen 
Ye man nur vereinzelte Sämlinge. 
Bis vor etwa sieben Jahren waren die 
Eppo- Kiefernwaldungen im Staatsbesitze 
yh vollständig ertraglos. Im Jahre 1905 
elite die französische Forstverwaltung zum 
“:ımale einen Versuch, daraus einen Er- 
zu gewinnen. Es wurden damals und in 
folgenden Jahren bis 1908 etwa 600,000 
yende Bäume an eine Gesellschaft (Société 
Pirase d'exploitations forestières) für einen 
katen bis 1916 zahlbaren Preis von 113,500 
acs veräußert. Jetzt finden keine solche 
:ssenverkäufe mehr statt. 
Die Waldungen sind summarisch einge- 
itet. Es werden, unter Voraussetzung einer 
mtriebszeit von 80 bis 100 Jahren, jedes 
‚fir auf bestimmten Flächen, wo der Wald 
enıtzt werden soll, Schläge ausgezeichnet 
id die gezeichneten Bäume stehend verstei- 
tt. Der Käufer hat eine Abfuhrfrist von 
Jahren für sein Holz; in den ersten 4 Jahren 
Peden sämtliche Bäume „auf Tod“ (à mort) 
Harzt und dann im fünften genutzt. In den 
Meren Waldorten, die durchforstet werden, 
erden sämtliche Stämme „auf Leben“ (à vie) 
Para und die bei der Durchforstung fal- 
nden auf Tod. Letztere werden ebenfalls mit 
Kr Abfuhrfrist von 5 Jahren versteigert. 
|, Die Kiefer muß, um geharzt zu werden, 
uen Umfang von wenigstens 90 cm in Brust- 
ihe messen. Das Harzen „auf Tod“ besteht 
am, daß am Stamme 2 bis 6 oder noch mehr 
W viel der Umfang des Baumes gestattet) 
‚ achen von etwa 8—9 cm Breite und bis 3 m 


Porstl, Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


145 


Forstbenutzung, Forsteinrichtung. 


oder mehr Höhe eingeschnitten werden, wäh- 
rend an Bäumen, die fortleben sollen, die auf 
Leben geharzt werden, nur eine Lache geöff- 
net wird. 

Der Ertrag einer Lache schwanke pro 
Jahr zwischen etwa 1,5 und 2,5 Liter Harz. 
Am stärksten sei der Harzabfluß in den Mo- 
naten Juni, Juli und August, bei der größten 
Hitze. Eine ruhige Witterung begünstige den- 
selben, starker Wind sei schädlich. 

Bei der ersten Versteigerung im Jahre 1909 
wurden 14000 stehende Stämme, mit einem 
Umfang von 0,60 bis 1,00 m, in den Verjüng- 
ungsschlägen um einen Durchschnittspreis 
von 0,795 f. pro Stamm verkauft; die durch- 
sehnittliche Nutzholzmasse des Stammes mag 
0,20 fm bis 0,25 fm betragen. In den folgenden 
Jahren war der Preis pro Stamm 1,047 und 
0,797 f. Man hofft später viel höhere Preise 
zu erzielen, wenn die Schwierigkeiten des An- 
fanges, worunter die größte der Mangel an 
erfahrener Arbeitskraft ist, einmal überstan- 
den sind. Bis 1908 waren es ausscließBlich aus 
Frankreich eingeführte Arbeiter, die im Wald 
tätig waren; jetzt beginnen die einheimischen 
sich anzutragen und erweisen sich größten- 
teils als durchaus leistungsfähig. 

Wie aus obigen Zahlen zu ersehen, ist, was 
die Quantität des gewonnenen Harzes be- 
trifft, die Harzung der Aleppo-Kiefer genau 
so ergiebig wie jene der P. maritima in Frank- 
reich. Von 100 kg rohem Harze gewinnt man 
durch Destillation 20 kg Terpentin und 66 kg 
Kolophonium; 14% sind Abfall. Das Terpentin 
der Aleppo-Kiefer ist dem der P. maritima 
gleichwertig. Es unterscheidet sich von letzte- 
rem durch einen schärferen Geruch, ein ge- 
ringeres spezifisches Gewicht (0,753 bis 0,760 
gegen 0,760 bis 0,767) und enthält mehr Säure. 

Das Holz der Aleppo-Kiefer habe bis jetzt 
noch wenig Verwendung gefunden. In ge- 
wissen Fällen habe es sich als Bauholz ganz 
gut bewährt; in anderen hätten die Gebälke 
nach wenigen Jahren ersetzt werden müssen. 
Man hoffe, es als Pflaster- und Eisenbahn- 
schwellen-Holz (wie P. maritima) verwerten 
zu können; Versuche in diesem Sinne seien 
eingeleitet. Zur Zeit wird das meiste Holz für 
Pack-Kisten oder Fässer verbraucht; die 
meisten aus Algier ausgeführten Datteln, 
Orangen, Bananen, Frühgemüse usw. werden 
in solehen Kisten oder Fässern verpackt. 


VII. Forsteinrichtung. 


Jardinage forestier (Plenterbetrieb im 
Walde) von A. Rousset. 54 Seit. in 16. Paris 
1911. Verf., „ein alter Forstimann von 82 Jah- 
ren“, ist ein Anhänger des Plenterbetriebs; 
sein Büchlein enthält übrigens nichts Neues; 
er beschreibt und empfiehlt eine längst be- 

19 


Französisches Sprachgebiet. 


kannte (und wenig empfehlenswerte. Ref.) 
Taxationsmethode. 

Sondages a la Tariere (Zuwachsbohrer als 
Ermittler des Zuwachses und Zuwachsprozen- 
tes) von I. F. Schaeffer. Rev. 423 (mit gra- 
phischen Darstellungen). 

Verf. hat seit über zwanzig Jahren an 4145 
stehenden Bäumen (Fichten, Tannen, Lärchen) 
in den Alpen Savoiens den Durchmesserzu- 
wachs mit Hilfe des Zuwachsbohrers ermittelt. 
In den geplenterten Waldungen des rauhen 
Alpenklimas steige in den höheren Lagen der 
Durchmesser - Zuwachs bis zu 60 em Brust- 
höhen-Durchmesser; in den mittleren Lagen 
bis zu 75 und in den Voralpen bis zu 80 em. 
Im Durchschnitt aller Messungen und Baum- 
stärken sei für eine Durchmesserzunahme von 
5 cm eine Dauer von 19 Jahren erforderlich; in 
den Hochalpen sei diese Zahl 24, in den Vor- 
alpen 15 Jahre. Verf. nimmt an, daß Umtriebe 
von 140 Jahren in den Voralpen, 180 in den 
mittleren und 210 in den höheren Lagen er- 
forderlich seien, um etwa 60 cm starke Bäume 
(bei Brusthöhe gemessen) zu erziehen. 


Berechnet man die Zuwachsprozente mit 
Hilfe der Schneider’schen Formel, so ergebe 
sich im Durchschnitt aller Lagen und Stärken 
eine Größe von 1,8%. Im Hochgebirge sei 
das durchschnittliche Massenzuwachsprozent 
einer ganzen Betriebsklasse kaum 1,49 %; in 
den Voralpen erreiche es 2,28%. Verf. schließt 
mit vollem Recht aus solchen Zahlen, daß ein 
rentabler Waldbetrieb, wie er vom Privat- 
eigentümer verlangt wird, im Hochgebirge 
ausgeschlossen sei. Dort sei der Wald nicht 
mehr als Ertrags-Wald, sondern nur noch als 
Schutzwald zu betrachten, und sollte sich als 
solcher im Staatsbesitze finden. 


VIII. Forstpolitik und Forstverwaltung. 


Cours de droit forestier (Lehrbuch der 
Forstgesetzgebuny) III. Band, I. Heft. 308 
Seiten in 8°. Paris 1911. Von Ch. Guyot. 

Dieser erste Teil des dritten und letzten 
Bandes des großen Werkes vom früheren 
Direktor und Professor der Forstakademie 
Nancy behandelt namentlich die Gesetze be- 
treffend öffentliche Arbeiten (Wildbachver- 
bauung, Flugsand- und Dünen-Bindung usw.) 
im Walde. Auch die Gesetzgebung der fran- 
zösischen Kolonien ist berücksichtigt. Dieses, 
durch den Namen des Verf. schon allein ge- 
niigend empfohlene Buch, ist für jeden, der 
sich für Forstpolitik interessiert, unentbehr- 
lich. 

La foret (Der Wald). Ein Band in 8° von 
344 Seiten. Paris und Nancy, Berger - Lev- 
rault, 1911. 

In diesem Buche hat sich J. F. Jacquot be- 
müht, den Einfluß der Waldungen auf Klima 


146 


Forsteinrichtung, Forstpoli 


I 


und Boden, die gesamte volkswirtschal 
Bedeutung derselben in allgemein ver. 
licher Weise zu beschreiben. Für den . 
mann bietet das, etwas in begeisterten 
weniger sachlichem Tone geschriebene 
nichts Neues. 

Defense forestière et pastorale (Wala 
Weide-Pflege im (rebirge) von P. Desco 
Paris, Gauthiers-Villars, ein Band in 8 
410 Seit. mit 6 Karten. 

Verf. (ein Laie) bespricht die forst 
Verhältnisse der französischen und sc 
zerischen Alpen. 

Quelques remarques d’Economie fore 
(Etwas über Forstpolitik) von I. F. dı 
court. Bull. F. C. 300. Verf. besprict 
schon so oft umstrittene Frage der Verzi 
des Waldkapitals bei verschiedenen Ve 
nissen und empfiehlt für den Wald ein 
steuerungsart, wie sie Jetzt z. B. in Bayer: 
geführt ist: der Wald sei jedes Jahr von n 
wieder nach dem tatsächlichen Ertrag 
vorigen Jahres zu besteuern. 

Wie soll der Wald besteuert werden? 
diese Tagesfrage sind selbst erfahrene | 
männer wie I. F. Violette und de Ligı 
(Rev. 193 und 343) noch lange nicht einig 

Über Waldwertrechnung ist von y 
Leuten, die in ihrem Leben nie einen 
verkauft oder gekauft haben, so viel gesc 
ben worden, daß die meisten Praktike: 
neues Buch über diesen theoretisch schw 
gen Stoff ohne besondere Begeisterung z2 
grüßen pflegen. Ich möchte jedoch vorlie 
des Buch vom Conservateur des forel: 
Fonteny (Sonderabdruck aus Rev.) als 
klare, verständliche und nach meiner An: 
eine der besten Darstellungen des schwier 
und verwickelten Stoffes aufs beste empfel 

Gehaltserhöhung der belgischen For: 
amten. Bull. B. 532. 


IX. Forstgeschichte, Forststatisti 


Les haute & basse forêts de Ch 
(Der obere und der untere Wald von Chin 
von den Anfängen bis zum XV]. Jahrhun 
von E. Pepin. Ein Band in 8° von XVII 
233 Seiten. Paris, 1911, Laveur, 13 rue 
Sts. Peres. 

Die französische Literatur über Gesehle 
der einheimischen Waldungen ist sehr æ 
Das fast einzig erwähnenswerte Buch ist í 
schon ältere, im Jahre 1867 von Maury ™ 
dem Titel „Les forêts de la Gaule et de ti 
cienne France (Paris, Lagrange, 41 rue 
dré des Arts) veröffentlichte, welches den "' 
fangreichen Stoff sehr unvollständig und n 
oberflächlich behandelt. Dagegen besitzen 
einige empfehlenswerte, teilweise recht I 
essante Monographien einzelner dung 


siches Sprachgebiet. 


Valdgebiete, zu denen auch vorliegendes 
zu rechnen ist. 


r Verf. der Geschichte des Wal- 
Chinon ist dem Ref. nicht bekannt und 
¿n Forstmann, sondern, wie Ref. ver- 
ein Jurist. So erklärt es sich, daß fast 
ieBlich die Rechtsverhältnisse des Wal- 
s Eigentum, die Waldberechtigungen, 
rwaltungsorganisation berücksichtigt 
. Vom Forstbetrieb ist gar nichts, 
'ldertrag sind kaum einige Zeilen im 
zu finden. 

‘Wald von Chinon ist heute noch ein 
Iedeutender Hochwald-Komplex von 
.der seinen Namen von dem am Wald- 
genden Städtchen Chinon, bei Tours, 
"men hat. In der Zeit der Römerherr- 
gehörte er dem kaiserlichen Fiskus, 
kam er in den Besitz der Merowinger. 
Dagobertus schenkte im Laufe des 
lahrhunderts den größten Teil dessel- 
u sogenannten oberen Wald, dem Erz- 
von Tours. Als letzterer nicht mehr im- 
war, sein Eigentum gegen Angriffe 
indereien zu schützen, sah er sich ver- 
iach damals üblicher Art, um sich den 
des Königs zu sichern, demselben im 
1% den halben Waldertrag vertrags- 
abzutreten. So blieb der obere Wald 
dert Jahre lang unverteilt zwischen 
ud Bischof, bis die französische Re- 
n sämtliche Kirchengüter dem Staats- 
ıinverleibte. 

essant, obschon nur wenig vollständig 
etend, ist der zweite Teil des Buches 
'ii bis 143), in welchem die Verwal- 
ts Waldes geschildert wird. 

Jahre 1190 seien im ganzen Walde vier 
Itingsbeamte, Förestarii betitelt, tätig 
1, deren zwei vom Könige, zwei vom 
fe ernannt worden wären. Diese Fo- 
i waren hochgestellte Beamte: des Kö- 
oster seien unmittelbar dem Ballivus, 
n Vertreter des Königs in der Provinz, 
"ordnet gewesen. (Im Anfang des XIII. 
Underts standen vielenorts die Forestarii 
tar unter Königsbefehl; bildeten also 
lständige, der politischen keineswegs 
"rfene Behörde. Ref.) Sie hätten den 
2 Betrieb geleitet und schon im XII. 
‘ndert eine eigene Foorstgerichtsbarkeit 
à Unter ihnen standen die hauptsäch- 
it Forstschutz beauftragten „servien- 
'anzösisch sergents. 


"Laufe des XII. Jahrhunderts beginnen 
t !orstbeamten sich „magistri forest“ 
‚nat, welche Betitelung die in Frank- 
ùr höhere Forstbeamte amtliche, wäh- 
< als fünfhundert Jahren geblie- 


147 


Forstgeschichte, Forststatistik. 


Eine Hauptaufgabe der Forestarii hätte 
die Beaufsichtigung der Waldberechtigten und 
die Überweisungen an dieselben gebildet. Verf. 
verbreitet sich mit Vorliebe über die Ge- 
schichte der Waldberechtigungen. 

Das Buch von H. Pepin ist, trotz mancher 
Lücken, recht empfehlenswert, weil es eine 
nach den Quellen bearbeitete, recht inter- 
essante, wenn auch unvollständige Geschichte 
eines großen Waldgebietes während des Mit- 
telalters bietet. Hoffentlich wird der Verf. 
seine Arbeit bis zur Jetztzeit fortführen. 

Excursion forestière en Portugal (ein 
forstlicher Ausflug nach Portugal.) Eine 
wertvolle Arbeit des als Forstbotaniker wohl- 
bekannten I. F. Parde in Beauvais. Das Buch 
bietet uns weit mehr als der zu bescheidene 
Titel verspricht, und kann als eine inter- 
essante und lehrreiche Beschreibung der 
wenig bekannten forstlichen Verhältnisse Por- 
tugals aufs beste empfohlen werden. (Sonder- 
abdruck aus Rev.) 

Les forets de la Lozere von I. F. Weyd. 
Ein Band in 8° von 416 Seiten. Paris 1911. 
Auch eine recht interessante und lehrreiche 
forstliche Beschreibung eines Bezirkes von 
Zentral-Frankreich. 

Als kleinere Waldbeschreibungen oder 
forstgeschichtliche Studien sind weiter er- 
schienen: 

La forêt d’Allogny. Rev. 705, 737. 

Ein an geschichtlichen Erinnerungen rei- 
cher, 2400 ha großer Staatswald bei Bourges, 
genau im Mittelpunkte Frankreichs. Recht 
interessante und lesenswerte Arbeit von I. F. 
Buffault. 

La forêt de Chenu, ein sogenannter Taillis 
furete (ungleichalteriger, geplenterter Nie- 
derwald) in Morvan von Gouget. (Rev. 69.). 

La forêt d Asco. 2500 ha von Pinus laricio 
und P. maritima in Korsika. Der noch ertrag- 
lose Wald soll jezt in Angriff genommen wer- 
den; 54 000 Stämme von P. laricio und 11 000 
von P. maritima kommen auf einmal im näch- 
sten Juli zur Versteigerung. Für Fällung und 
Abfuhr wird dem Käufer eine Frist von 20 
Jahren zugebilligt werden. 

Les forêts de l’arrondissement d Albert- 
ville. Gute Beschreibung eines Waldgebietes 
der französischen Alpen von D. Mourral. 
(Rev. 1.) 

Die Waldungen im oberen Rheintale (Kan- 
ton Wallis, Schweiz) von J. Darbellay. (J. F. 
S. 132. 168.) 

Die Mittelwaldungen von West-Flandern 
von G. G. Glorie. Bull. B. 324. 

Diese Provinz Belgiens besitzt 12000 ha 
Mittelwald, die bei einem Umtrieb von sieben 
Jahren einen Jahresertrag von 89 fr. 83 pro ha 
abwerfen. Das Unterholz liefert FaBbänder 
(mit einem Werte von 1 fr. 20 bis 9 fr pro 


' Französisches Sprachgebiet. 


148 


Forststatistik, Jagd- und Fischereikuszke. 


Hundert), Gerten für Korbflechterei, Bohnen- 
stangen und Wellen (letztere werden 13 bis 
20 fr. pro Hundert bezahlt). Den größten Teil 
des Ertrages liefern die sehr zahlreichen 
Eichenlaßreitel, welche gewöhnlich 4 bis 6 
Umtriebe des Unterholzes überleben; sie haben 
dann bei einem Alter von 28—42 Jahren einen 
Brusthöhenumfang von 50 bis 70 em und eine 
Stammlänge von 5 bis 7 m. Diese Eichen wer- 
den in Abschnitte von etwa 1 m Länge ge- 
schnitten und geschält; die Rinde wird mit 7 


bis 8 fr. pro 90 kg bezahlt. Das Holz wird. 


dann in kleine Latten für Gipser gespalten. 
Ein Hundert solcher Latten hat einen Wert 
von 0,% fr. 

Die Löhne der Waldarbeiter sind noch sehr 
gering (2.00 fr. bis 2.50 fr. pro Tag) und die 


Holzpreise hoch. Das Holz wird fast sämtlich 
nach Frankreich ausgeführt, wo es in den te 
nachbarten Großstädten einen guten Absatz 
findet. 

Ertrag der belgischen Staatswaldungen im 
Jahre 1911. Derselbe betrug brutto 505 792 fr 
(Bull. B. 814.) 

Auswärtiger Holzhandel der Schweiz wäh 
rend der Jahre 1907—1910 von Decoppet. J 
F. S. 51 und 1%. 


X. Jagd- und Fischereikunde. 


Pour nos chiens (Unsere Hunde) von E 
Christophe. Ein schönes Buch, ein Band ir 
8° von 201 Seiten mit Abbildungen. Part, 
1911. | 


149 


Forstpolitik und Gesetzgebung. 


-— u ee 


Italien. 


Berichterstatter: Prof. Vittorio Perona, Direktor des Kgl. Forstinstituts in Vallombrosa. 


. Forstpolitik und Gesetzgebung. 


Auf dem Gebiete der Forstpolitik und Ge- 
etzgebung machte Italien im Jahre 1911 einen 
seiteren wesentlichen Fortschritt. Schon in 
minem Berichte über das verflossene Jahr 
.Forstvereine, Forstversammlungen etc., pag. 
1) hatte ich Gelegenheit, zu bemerken, daß 
sırksamere Maßnahmen in Aussicht ständen, 
is das Gesetz vom 2. Juni 1910 über die 
$taats-Forstdomänen, vor allem zur Regelung 
ts Abflusses der Gebirgswässer und zur 
Troekenlegung der Sümpfe im Tiefland, und 
dd die bezügliche Gesetzesvorlage schon dem 
Parlament vorläge. Jetzt kann ich berichten, 
ùb die Vorlage seit dem 13. Juli 1911 Gesetz 
esorden ist unter dem Titel: „Gesetz betref- 
‚ind die Maßnahmen für die forstlich-wasser- 
‚liche Regelung des Abflusses der Gcbirgs- 
wässer und für die Trockenlegung der 
\impfe (Legge recante provvedimenti per la 
Sstemazione idraulico-forestale dei bacini 
*mtani, per le altre opere idrauliche e per le 
tinficazioni). 

Bevor ich die hauptsächlichsten Bestim- 
mingen dieses Gesetzes auseinandersetze, 
mub ich die Gründe angeben, welche die Re- 
nerung veranlaßt haben, das Gesetz vorzu- 
ken und die Regelung des Abflusses. der 
'"wässer pp. mit der Trockenlegung der 
Simpfe zu vereinigen. 

ı Aus dem ministeriellen Vorbericht zur Ge- 
Ytzesvorlage entnehme ich die folgenden Stel- 
an: „Um soviel als möglich die schlimmen 
folgen der Wildbäche und kleinen Flüsse in 
‚ihrem unteren Verlaufe zu verhüten, genügt 
& nicht, sie hier unten einzudämmen und 
irch besondere Maßnahmen zu bändigen, 
“dern es ist notwendig, das Übel an der 
Wurzel anzufassen, in ihren Sammelbecken, 
nerseits durch Neuaufforstungen, anderer- 
“ıts durch den Bau von Sammelbecken, Tal- 
rren und sonstiger geeigneter Wasser- 
werke. Und dieser Grundsatz, welchen die 
Erfahrung für die Wasserbautechnik als we- 
“ütlich erwiesen hat, hat keinen geringeren 


Wert für die Trockenlegung der Siümpfe in 
der Ebene, welche durch vernachlässigte oder 
unvollkommene Regelung des Abflusses der 
Sammelbecken in Frage gestellt werden kann, 
wenn neue Versumpfungen und Verstopfun- 
gen in der Ebene stattfinden, welche die schon 
ausgeführten Arbeiten der Trockenlegung 
und der Flußregulierung nutzlos machen. Ab- 
gesehen davon hat aber der letzte und eigent- 
liche Zweck, d. h. die Gesundung und wirt- 
schaftliche Wiederverwendung des Landes, 
manchenorts aus Mangel an zweckmäßiger 
Verbindung der verschiedenen Arbeiten nicht 
erreicht werden können.“ 

Wenn die Politik der Gebirgswasserrege- 
lung statt jener Maßnahmen post festum in 
der Gesetzgebung wie der Verwaltung Ita- 
'liens ainen breiteren Raum gehabt ‚hätte, 
würde man sicherlich viel mehr und Besseres 
bisher erreicht haben, und viele finanziellen 
Opfer hätten erspart werden können. (eeig- 
netere und energischere Maßnahmen zur Ver- 
hinderung der fortgesetzten Entwaldung jener 
Sammelgebiete und die Befestigung der 
Alpen- und Apenninenabhänge würden zum 
großen Teile die viel größeren Geldopfer ent- 
behrlich gemacht haben, die heute notwendig 
sind zur Veränderung und Befestigung von 
Dämmen in der Ebene oder Verlegung von 
LandstraßBen und Eisenbahnen und anderen 
öffentlichen Anstalten, die von Überschwem- 
mungen bedroht sind, ganz abgesehen vom 
Verlust der Ernten, der Verschüttung ausge- 
dehnter Landstriche, die für immer oder für 
lange Zeit der Kultur entzogen sind, der Ver- 
schlechterung hygienischer Verhältnisse, dem 
Verlust an Vieh und anderem Besitz, oft 
auch von Menschenleben. Einen unge- 
fähren Einblick in diese Verhältnisse mö- 
gen die folgenden Zahlen geben. Das Mi- 
nisterium der öffentlichen Arbeiten weist 
im Jahrzehnt 1891—1900 seines Etats bloß an 
Ausgaben zwecks Beseitigung der Folgen 
der Überschwemmungen die Summe von 
51745746 Lire auf, während der Staatsschatz 
in derselben Periode und für denselben Titel 


Italien. 


weitere 2177214 Lire, also im ganzen fast 
54 Millionen Lire ausgegeben hat, d. h. 5'/, 
Millionen Lire pro Jahr. Dieser Summe 
wären noch hinzuzufügen die Unterstützun- 
gen seitens des Ministeriums des Inneren, fer- 
ner diejenigen der freiwilligen öffentlichen 
Beiträge im Augenblick der Unfälle und die 
Ausgaben seitens der Eisenbahnverwaltun- 
gen, um die gefährdeten und bedrohten Linien 
wiederherzustellen oder zu verlegen. Wieviele 
Hektare hätte man mittels solcher Summen 
mit Wald bepflanzen können, um das Übel an 
der Wurzel anzufassen. Und wievielen Un- 
glücksfällen, Vermögens- wie Lebensverlusten 
hätte man in der jüngsten Vergangenheit vor- 
beugen oder sie für die Zukunft verhüten 
können! 

Also der nach einer langen, schmerzlichen 
Erfahrung erworbene Grundsatz, daB die 
wasserbaulichen Werke und Trockenlegun- 
gen in der Ebene zum großen Teile vollstän- 
dig unnütz sind, wenn nicht gleichzeitig oder 
besser zuvor die Regelung des Abflusses der 
Sammelgebiete erfolgt ist, diente dem neuen 
italienischen Gesetz über die wasserbaulichen 
Vorschriften zur Grundlage. 

Das Gesetz enthält 5 Abschnitte; dem Cha- 
rakter dieses Berichtes entsprechend be- 
schränke ich mich jedech auf die Mitteilung 
der Hauptbestimmungen, d. h. auf jenen der 
wasserbaulich-forstlichen Regelung des Ab- 
flusses der Sammelbecken. Diese bilden den 
Gegenstand der beiden ersten Abschnitte. 

Diese Materie kann in folgende Teile zer- 
legt werden: 1. Auswahl und Begrenzung der 
zu verbauenden- Sammelbecken; 2. Ausarbei- 
tung der Projekte der vorzunehmenden Arbei- 
ten; 3. Ausführung der Arbeiten selbst; 
4. Maßnahmen für die Erhaltung der Neu- 
aufforstungen und der errichteten Bauwerke; 
5. die Organe zur Ausführung des Gesetzes. 

1) Nach Art. 1 fallen unter die Vorschrif- 
ten des Gesetzes alle jene Sammelbecken, 
deren forstlich-wasserbauliche Regelung un- 
bedingt in Zusammenhang steht oder gebracht 
wurde mit hydrotechnischen und Hafen- 
arbeiten jedweder Kategorie, mit Trocken- 
legungen oder anderen öffentlichen Arbeiten, 
die vom Ministerium der öffentlichen Arbei- 
ten ausgeführt oder unterstützt werden. Die 
Ausgaben fallen dem Staate und durch ihn 
dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu. 

Außer jenen Arbeiten werden ferner 
(Art. 2) vom Staate, aber diesmal vom Acker- 
bauministerium, ausgeführt die Arbeiten der 
Bodenbefestigung und der Aufforstung der- 
jenigen Landstriche, die zwar nicht unter 
Art. 1 fallen, deren Böden aber derart be- 
schaffen sind, daß sie den regelmäßigen Ver- 
lauf der Gewässer, das öffentliche Wohl und 
die Sicherheit der Bewohner in Frage stellen. 


150 


Forstpolitik und Gesetzgek: 


Da es nun teils aus finanziellen Gründ 
teils aus Mangel an technischem Personal ı 
möglich wäre, die Arbeiten gleichzeitig 
allen nach Art. 1 und 2 vorgesehenen Be 
gegenden vorzunehmen, so schreibt das Ges 
vor, daß die Wahl der Sammelbecken so |; 
troffen werden soll, daß man nicht nur ¢ 
Kriterium der vorhandenen Mittel, sonde 
auch die größere oder geringere Dringlichk 
der im Gebirge wie in der Ebene auszuführ: 
den Arbeiten im Auge behält. Die Wahl d 
selben wird der Zentralkommission, ül 
welche wir sub 5) sprechen werden, üh 
lassen. i 

Seitens besonderer Amter, deren wir au 
noch Erwähnung tun werden, wird soda 
zur Begrenzung der ausgewählten Samm 
becken geschritten. Nach gesetzlicher F 
stimmung ist jedes Grundstück, das innerh: 
des Bereiches eines gegebenen Sammelbecke 
liegt und das öffentlich als solches bekar 
gegeben wird, dem allgem. Forstgesetz vı 
20. Juni 1877 unterworfen und somit auch 
Bann gelegt. l 

2) Nachdem durch besondere technix 
Amter die Begrenzung der Sanınıelbeck 
endgültig festgestellt worden ist, werden í 
Projekte für die auszuführenden Arbeit 
ausgearbeitet. Diese bedürfen dann der ( 
nehmigung des Ministers der öffentlichen 
beiten (Art. 1) oder jenes des Ackerba 
(Art. 2); die Genehmigung der Arbeiten 
gleichbedeutend mit der Erklärung (í 
öffentlichen Nutzens, was eventuell í 
Zwangsveräußerung des Geländes ermöglie 


Bezüglich des Studiums und der Ausarb 
tung der Projekte und ihrer Ausführung 
der Grundsatz maßgebend, daß für die Aı 
forstung und die Bodenbefestigung der A 
hänge das Königl. Forstpersonal (Corpo re 
forestale) sorgt, während hingegen für ( 
eigentlichen Wasserbauarbeiten das Kgl. 6 
niekorps (Corpo reale del Genio civile) in T 
tigkeit treten muß. Zu diesem Zwecke wt 
den für bestimmte Wasserbecken oder Gru 
pen von Becken besondere technische Amt 
eingerichtet werden, bestehend je aus Bea 
ten der beiden Kategorien, während die Ämte 
die bloß aus Forstmännern bestehen, nach 
vor vom Ackerbauministerium, jene der 
vilingenieure vom Ministerium der öffen 
lichen Arbeiten abhängen. 

Das Gesetz sieht auch den Fall vor, in w 
chem wegen der speziellen Natur der zu ve 
bauenden Becken die Trennung der Komp 
tenz und der Attribute der beiden Beamt 
körper unmöglich oder unsicher ersche® 
Der Regierung wird dann Vollmacht erteil 
gemischte technische Ämter zu errichten, 
stehend aus Personal beider Gattungen va 
Beamten, oder nur spezielle Sektionen, 


han 


151 


Forstpolitik und Gesetzgebung 


provisorisch den gewöhnlichen Ämtern des 
feniekorps oder wiederum dem Forstdeparte- 
pent zugeteilt werden, je nach dem hydrotech- 
pixhe oder forstliche Arbeiten vorwiegen. 
N können die Befürchtung nicht ver- 
rgen, daß diese Teilung der Kompetenz und 
&r Attribute, welche in anderen Ländern 
sicht besteht, obwohl sie bei nns schon gute 
Erfolge erzielt hat, in der Praxis einen ge- 
fährlichen Dualismus erzeugen kann, mit 
it- und Geldverschwendung und mit dar- 
s erfolgender Verzögerung der Arbeiten. 
: wäre zu wünschen, daß die Anwendung des 
wun Systems in großem Stile unsere Be- 
fürehtung nicht bestätige. 
I 3 Die Ausführung der Arbeiten in den 
‚'smmelbecken wird in der Regel vom Gesetz 
fen obengenannten technischen Behörden an- 
ertraut und alle Ausgaben fallen dem Staate 
ar Last. Trotzdem können die Minister der 
fntliehen Arbeiten und des Ackerbaues be- 
immen, daß die Arbeiten der Aufforstung 
af Kosten und unter persönlieher Leitung 
kr Grundbesitzer der Sammelbecken erfol- 
kn, sei es einzeln, sei es als Genossenschaft, 
ter der alleinigen Bedingung, daß sie sich 
m Bedingungen des vorgeschriebenen Plans 
t Arbeiten unterziehen. In diesem Falle 


stung mit zu Hochwald bestimmten Bäu- 
“n und bis zu 75 Lire für solche von Nieder- 
uld; b) zur unentgeltlichen Lieferung der 
inereien und kleinen Pflanzen; c) zur Be- 
ung von der Staatsgrundstener, sowie zur 
'!astung von der Besteuerung durch die 
winz und die Gemeinden — diese letztere 
~h nicht über ein Prozent der Besteue- 
ne — auf 40 Jahre, wenn es sich um Hoch- 
ild handelt, und auf nur 15 Jahre beim Aus- 
hagwald. 
Den Provinzen und den interessierten Ge- 
tinden, den einzelnen Besitzern, wie evtl. 
- E Genossenschaften kann bewilligt werden, 
wohl die hydrotechnischen als die forst- 
phen Arbeiten in den Sammelbecken auszu- 
hren, die sich in der von Art. 1 und 2 vor- 
Achriebenen Lage befinden. Die bezüglichen 
Aisgaben werden dann vom Staate wieder- 
stattet, je nach den von Fall zu Fall fest- 
kselzten Vereinbarungen, unter Hinzu- 
{ng von 12 % zum veranschlagten Kosten- 
“ke nach den bewilligten Projekten als „all- 
 \fmeme Ausgaben und Risiko“ des Unterneh- 
ers, sowie die Zinsen zu 4% für die 
`} „men, die nicht sofort wiedererstattet wer- 
‚© können. 
| MA die Arbeiten direkt von den Staats- 
alten ausgeführt werden, wird den Be- 
| m der in Bearbeitung genommenen Län- 


dereien eine proportionelle Entschädigung 
für den Verlust der Rente der betr. Strecken 
gewährt, und zwar vom Tage der Besitz- 
nahme bis zu jenem, an welchem die bewal- 
deten und befestigten Ländereien dem Be- 
sitzer wieder zuriickgegeben werden, was ge- 
schieht, wenn die Arbeiten die amtliche Billi- 
gung erhalten haben und die neuen Wälder 
ertragsfähig geworden sind. 

Sollte der Besitzer der befestigten oder be- 
waldeten Ländereien auf die Zurückgabe 
derselben verzichten wollen, so kann das 
Ackerbauministerium zur Erwerbung dersel- 
ben auf gütlichem Wege schreiten. Wenn er 
hingegen weder selbst die vorgeschriebenen 
Arbeiten übernehmen, noch sie vom Staate 
ausführen lassen will, muß zur Enteignung ge- 
schritten werden. 


4) Wie schon gesagt, fallen alle in den _ 
Sammelbecken gelegenen Ländereien nach 
Art. 1 und 2 des Gesetzes unter die Obhut des 
allgemeinen Forstgesetzes vom 20. Juni 1877 
und sind gebannt. Für die aufgeforsteten 
Grundstücke wird der Ackerbau immer unter- 
sagt und die Weide solange streng verboten, 
als der junge Wald irgendwelchen Schaden 
durch sie erleiden kann; auf jeden Fall bleibt 
die Ziegenweide absolut verboten. 


Der Besitzer der befestigten und aufge- 
forsteten Ländereien hat die Maßnahmen der 
Waldpflege auszuführen, gemäß dem Kultur- 
und Erhaltungsplane, welcher vom Ministe- 
rium des Ackerbaues vorgeschrieben oder ge- 
billigt wird. Die Nichtbefolgung dieses Pla- 
nes wird mit einer Geldstrafe von 50 Lire, 
und bei Rückfall mit 200 Lire bestraft. Nach 
zwei oder mehr solcher Bestrafungen inner- 
halb 12 Monaten kann das Ministerium das 
technische Forstamt ermächtigen, für eine 
festgesetzte Zeit Besitz von dem Grundstück 
zu nehmen, ohne jedweden Schadenersatz an 
den Besitzer, ja auf Kosten desselben die not- 
wendigen Arbeiten nach dem vorgeschriebe- 
nen Plan für die Kultur und die Erhaltung 
vorzunehmen. 

Die Kgl. Forstverwaltung sorgt für die 
Beanfsiehtigung und Erhaltung der Bau- 
werke innerhalb der Sammelbecken durch 
Vorschuß der notwendigen Summen, die dann 
Jahr für Jahr dem Staate zum Teil zurück- 
erstattet werden, nämlich '/, von der Provinz 
und !/, von den beteiligten Gemeinden. Letz- 
tere können ihrerseits die Besitzer der Lände- 
reien, in denen sich die Bauten befinden, ver- 
anlassen, zu dieser teilweisen Rückerstattung 
beizutragen, aber nicht über ein Fünftel der 
Staatsgrundsteuer, die auf jenen Gebieten 
lastet. 

5) Zur Ausführung des gegenwärtigen Ge- 
setzes ist außer den speziellen technischen und 
gemischten Behörden, von denen wir sub 2 ge- 


Italien. 


sprochen haben, in Rom eine besondere Zen- 
tralkommission eingesetzt, bestehend aus tech- 
nischem Personal des „Corpo reale del Genio 
eivile“ und des „Corpo Reale delle Foreste“, 
sowie aus anderen in wasserbautechnischen, 
Agrar- und hygienischen Fragen bewander- 
ten Persönlichkeiten. Diese Zentralkoinmis- 
sion zerfällt in zwei Sektionen: eine für die 
Regelung des Abflussess der Sammelbecken 
und Wasserläufe, die andere für die Trocken- 
legungen. Sie entfaltet ihre Tätigkeit ın der 
methodischen und geregelten Sammlung der 
hydrographischen Beobachtungen in Be- 
ziehung zu den meteorologischen, welche die 
Wasserläufe und ihre Becken betreffen, stellt 
ein vollständiges Programm der Arbeiten auf 
und setzt die Kriterien fest für die Vorberei- 
tung der bezüglichen Projekte zur Regelung 
der Weasserverhältnisse und zu Trocken- 
legungen in der Ebene; endlich erteilt sie die 
notwendigen Instruktionen, um die Tätigkeit 
der Forstverwaltung mit jener des Genie- 
korps in Einklang zu bringen. 

Um an Ort und Stelle die Funktionen der 
Überwachung und des Ineinandergreifens 
der verschiedenen Arbeiten auszuüben, 
können die Kommissionen oder ihre Sektionen 
eins oder mehrere ihrer Mitglieder zeitweise 
delegieren, die alsdann lokale Kommissionen 
gemäß den Normen der Vollzugsverordnung 
bilden können. Ebenso können zu diesem 
Zwecke ständige Lokalkommissionen ernannt 
werden. l 

Zur Ausführung des Gesetzes und aus- 
schließlich für die Befestigung des Bodens 
und die Aufforstung ist vorläufig im Etat 
des Ackerbauministeriums eine außerordent- 
liche Ausgabe von 6 Millionen Lire vorge- 
sehen, die auf 15 Jahre verteilt ist, und in 
jenem der öffentlichen Arbeiten eine von 
5 Millionen, auf 5 Jahre verteilt. 

Möchte dieses Gesetz, im Verein mit jenem 
vom 2. Juni 1910, über das ich mich im 
„Jahresbericht“ des verflossenen Jahres ver- 
breitet habe, und den speziellen Gesetzen für 
Sardinien, die Basilicata, Calabrien, das 
Becken des Sele, die venetianischen Distrikte 
ete. bald Italien jene Bewaldung zurück- 
erobern, die es im Altertum reichlich zierte 
und welche eine notwendige Bedingung für 
seinen Ackerbau, seinen Handel und seine In- 
dustrie ist, um von der öffentlichen Hygiene 
vieler Gegenden des Landes zu schweigen. 


ll. Forstvereine, 
Forstversammlungen etc. 
Der 2. ital. Forstkongreß hat sich in Turin 
vom 28.—30. August versammelt auf Veran- 


lassung der „Federazione Italiana delle Asso- 
ciazioni Pro Montibus ed Enti affini“ (Italie- 


152 


Forstvereine, Forstversammlungen et 


nischer Verband der Vereinigungen Pro Ms 
tibus und verwandter Vereine).) Das zuer 
behandelte Thema war das der „Neuen Fer. 
gesetzgebung in Italien“. Es genüge hier, d 
Leitsätze der Berichterstatter, Professor: 
G. B. Miliani, B. Moreschi und A. Serpu 
wiederzugeben, zufolge dessen der Ko 
gref, nach Anerkennung der Tatsache, d 

ie leitenden Kriterien der neuen Forstgese 
gebung?) als im allgemeinen mit den Bedü): 
nissen des Landes in Übereinstimmung stehe 
den Wunsch ausdrückt: 


1. daß die neue Gesetzgebung baldmö 
lichst durch Maßnahmen für das Forstper: 
nal, den forstlichen Unterricht, den Forstbar 
die Weide und den Ackerbau im Gebirge ve 
vollständigt und sodann in einen einzig 
Text zusammengefaßt werde; 


2. daß das spezielle Verwaltungsorgan f 
die Staatsforstdomänen sein Hauptaugenme 
darauf richte: a) neue Forsten in den Gebirg 
in Übereinstimmung mit dem wasserbautee 
nisch-forstlichen System derselben anzulege 
b) zur praktischen Verwirklichung der viel 
technisch und ökonomisch noch ungelöst: 
Probleme, die sich auf die Wiederaufforstur 
der italienischen Gebirge beziehen, fortz 
schreiten; 


3. in bezug auf die Maßnahmen für d 
Forstpersonal: a) eine strenge Sichtung d 
Schutzpersonals; b) eine ebenso strenge B 
folgung des Grundsatzes, die Beförderung d 
höheren technischen Personals nur nach sı 
ner Befähigung und seinem wirklichen Ve 
dienste erfolgen zu lassen; 


4. daß betreffs des Verbots der Weide ur 
des Ackerbaus im Gebirge baldmöglichst. d 
Vorlage des Exministers Ranieri diskutie 
und angenommen werde mit folgenden And 
rungen und Zusätzen: a) daB das Fors 
komitee möglichst autonom gelassen ur 
seine ununterbrochene Funktion besser g 
sichert werde; b) daß die Wirkungen «hk 
Forstbannes auf die Ackergründe präzisie 
und an die Verpflichtung des Besitzers b 
schränkt werden, innerhalb einer angemess 
nen Zeit die notwendigen Wasserleitunge 
vorzunehmen, um allgemeinem Schaden vo 
zubeugen, unter finanziellem Beitrage «l 
Staates; c) daB das spezielle Regime für d 
Kastanienwälder, zufolge des Art. 27 des (i 
setzes vom 2. Juni 1910, auf jene beschränt 
werde, die auf der Basis des Art. 1, No. 


1) Zur Unterrichtung über diesen Verband cfr. da 
„Bollettino delľ Ufficio dellelstituzioniecon:« 
miche e sociali“, herausg. vom Internat. Landwir 
Institute zu Rom, No. 6. vom 30. Juni 1911, pag. 111 sı 
welchem die obigen Notizen entnommen sind. 

2) Es wird hier auf einen neuen Gesetzentwurf, b 
treffend Modifikationen des ital. Forstgesetzes vom 20. Jun! 
welcher dem Parlamente bald vorgelegt werden soll, angespielt 


| 


"islien. 


d6, der Vorlage Ranieri unter dem Forst- 
n stehen würden, und daß aueh für sie die 

gemeinen Vorschriften für ihre Umwand- 
‘bog in andere Kulturarten gelten sollen; 

I 5.daß bei Beibehaltung des Prinzips, keine 
beldentschädigung für die Inbannlegung zu 
Porn letztere niemals über jene Grenzen 
Pag des Bodens erfordert; 

6. daB zur Hebung der ökonomischen Zu- 
inde der Bergbewohner und zur Förderung 
der Forstkultur eine bessere Verteilung bezw. 
‚Erlassung der Grundsteuer, die auf dem 
Maldgrund lastet, wirksam erscheine; 
} 7. daB nach dem Beispiel anderer wissen- 
Wwhaftlicher Institutionen (Touring - Club, 
Pro Montibus ete.) eine aktive Propaganda 
grmacht werde, um die neue Gesetzgebung 
 Ẹnd ihre Gründe volkstiimlich zu machen. 
Das zweite Thema behandelte die Regec- 
kig der berg- und waldwasserwirtschaft- 
Wehen Verhältnisse. Da dieses Thema eine 

site Ausführung erfordern würde, wollen 
r uns nicht dabei aufhalten. 

Prof. Vittorio Alpe behandelte die „Re- 
form des höheren Forstunterrichts“ von dem 
tandpunkte aus, daß die allgemeine Rich- 
wg dahin zielen solle, weniger Forstmänner 
Ei vielmehr Bebauer und Bewirtschafter der 
pebirgsländereien (Alpicultori) auszubilden. 


Endlich wurde das „Problem der Forst- 
rduktion in Italien“ diskutiert, das 3 Teile 
mfabt. Über den ersten, die „Forststatistik“, 
richteten die Herren Ettore Manfren, Ober- 
sstinspektor, und Giuseppe Di Tella, Forst- 
t:pektor, die die große Bedeutung solcher 
Pütıstik für das ökonomische Studium des 
Föblems hervorhoben und folgende Wünsche 
jtmulierten :. 

i 1. daß so bald als möglich bei der General- 

firektion der Forsten eine Abteilung des sta- 

Rischen Dienstes eingerichtet werde, wovon 

ær Artikel 4, Paragraph e des Gesetzes vom 

$ Juni 1910 handelt; 

2. daB der statistische Dienst der Provinz, 

Felcher beim Forstdepartement einem eigenen 

Ee anzuvertrauen sei, autonom gehalten 
erde; 

Li daß fiir diesen statistischen Dienst im 

‚Ptr. Budget ein besonderer Ausgabeposten 

gestellt werde; 

} 4 daß auch in bezug auf die Forststatistik 

fir jedes Departement eine Versuchsstation 

richtet werde; 

: 9. daß zwischen dem Ackerbauministerium 

md den übrigen Ministerien geeignete Ver- 
enbarungen getroffen werden, um im forst- 
h-statistischen Dienst das Zusammenwir- 

en aller Zentral- und Provinzialbehörden 

u erreichen, von denen je nach dem Bedürf- 
is Notizen über die Ausdehnung der Wälder 


Forst. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


153 


gewandt oder ausgedehnt werde, welche die 


Forstvereine, Forstversammlungen etc. 


und den Handel der bezüglichen Erzeugnisse 
zu erreichen wären; 

6. daß vom Ministerium jährlich ein Preis- 
ausschreiben unter den Forsttechnikern er- 
lassen würde über eine statistisch-forstliche 
Monographie; 

7. daß die forstliche Statistik Gegenstand 
eines besonderen Zweiges der Forstwissen- 
schaft im Höheren Forstinstitut ausmache. 

Diese Wünsche wurden mit dem Vorbehalt 
angenommen, daß die Behörde für die Forst- 
statistik mit den schon beim Ministerium des 
Ackerbaues bestehenden der Agrarstatistik 
verbunden werde. 

Darauf erhielt das Wort Dr. Guido Borghe- 
sani, der einen Bericht über den zweiten Teil 
des Themas „Problem der Forstproduktion 
in Italien“ verlas. Er hob die Ungleichheit 
der Produktion gegenüber dem Konsum her- 
vor, erörterte die Ursachen des Mangels der 
ersteren, unter anderem die unrationelle Kul- 
tur und die unvollständige Ausnützung der 
Produkte, und formulierte folgende Wünsche: 

1. daß im Gesetzvorschlag vom 30. Novem- 
ber 1910, betitelt: „Abänderungen zum Forst- 
gesetz und Maßnahmen zur Beweidung und 
Gebirgsbewirtschaftung“, oder in anderen 
eventuellen Vorlagen ausdrücklich der öko- 
nomische Charakter der Wälder mit seinen 
daraus folgenden Konsequenzen hervorgeho- 
ben werde, indem man folgender Definition 
Rechnung trüge: „Ein Wald muß betrachtet 
und beschützt werden wie ein produktives Ka- 
pital, das man einer regulären Bewirtschaf- 
tung unterzieht, sowohl hinsichtlich des 
Schutzes gegen die Auswaschung des Bo- 
dens, wie als Regulator der abfließenden 
Wässer“; 

2. daß in der Gesetzvorlage vom 30. No- 
vember 1910, betitelt: „Maßnahmen für den 
Forstunterricht“, die Einführung der forst- 
lichen Versuchsstation absolut obligatorisch 
anerkannt werde mit folgenden bestimmten 
Zwecken und bezüglichen Mitteln: 

a) Aufstellung von Zuwachs- und Ertrags- 
tafeln für die hauptsächlichsten sowohl ein- 
heimischen wie eingeführten Holzarten; 

b) Versuche anzustellen über die Akklima- 
tısation fremdländischer, rentablerer Holz- 
arten; 

c) die Kulturmethoden der Holzarten zu 
studieren und unseren Verhältnissen anzu- 
passen; 

d) die technischen Eigenschaften der ita- 
lienischen Holzerzeugnisse zum Zwecke einer 
besseren Verwertung zu prüfen. 

3. Um eine vorläufige Orientierung über 
die Forstproduktion in Italien, deren Kennt- 
nis von so großer ökonomischer Bedeutung 
so dringend notwendig ist, zu erhalten, ist zu 
empfehlen, die Nachforschungen über die pri- 

20 


Italien. 


vate Forstproduktion soviel als möglich aus- 
zudehnen und intensiver zu betreiben, nach 
dem Beispiel des Verbandes der Vereine 
„Pro Montibus“, von welchem dieses Studium 
bereits eingeleitet worden ist. 

Der dritte Teil des Themas, welcher dem 
Prof. Tito Poggi anvertraut worden war, be- 
handelt die „aktuellen Initiativen“. In dem 
vorgelegten Bericht werden folgende W ünsche 
ausgesprochen: 

1. daß ein forstlicher Wanderunterricht 
eingeführt und teils den bestehenden land- 


wirtschaftlichen Weanderlehrern, teils den 
befähigteren Forstinspektoren anvertraut 
werde; 


154 


Forstvereine, Forstversammlungen et 


— 


2. spezielle Ausstellungen und Preisau: 
schreiben für Waldkultur, namentlich an Or 
schaften, wo sie belehrend wirken können, 
veranstalten; 

3. daß durch geeignete Prämienverteilu 
gen und auch durch direkte Beauftragung p 
puläre Schriften über die Gegenstände d 
forstlichen Praxis veröffentlicht werden, d 
sich namentlich mit der Aufforstung und d 
Darlegung der ökonomischen Nützlichkeit d 
forstlichen Kulturen zu befassen hätten. 

Mit diesem Argument wurden die Disku 
sionen geschlossen, und man beschloß, de 
nächsten Nationalkongreß im Jahre 1913 ı 
Neapel abzuhalten. 


a En a er a a, —- = 


155 


Niederlande. 


Berichterstatter: Forstinspektor van Dissel in Utrecht. 


4] van Schermbeek, Boschbouwonderzoek 
twissenschaftliche Forschung). Bosch- 
sundig Tydschrift „Tectona“ (Teil III, 
‘3und Teil IV Heft 9). 

Min erstgenannten Artikel versucht Ver- 
auf die Grundsätze der modernen Phy- 
kje und Biologie sich stützend, den Zu- 
»nhang zwischen Assimilation und 
‘tum nachzuweisen. 

In zweiten Artikel (eine Fortsetzung des 
m wird der Zusammenhang zwischen 
trom und Atmung der Bäume behandelt. 


.K. J. Frederiks, Wettelyke Regeling 
onelbescherming (Gesetzliche Regelung 
Imgelschutzes). . W. dd. 6. und 
Mai und 3. Juni 1911. : 

erf. berichtet zuerst, daß im Jahre 1880 
setz zum Schutze der für Land- und 
tsirtschaft nützlichen Vögel zu Stande ge- 
ten sei, daß es aber bekämpft worden und 
Jh faktisch ein Fehlschlag gewesen sei. 
. behandelt er die internationale Rege- 
dieser Frage, die Pariser Konvention 
ie Gründe, aus welchen die Niederlande 
as nicht zugetreten seien. Schließlich 
"eht er den Gesetzentwurf über den Vo- 
hutz, der vor kurzem vom Ackerbau- 
terium den beiden Kammern des Abge- 
»tenhauses vorgelegt worden ist. Dieser 
tzentwurf enthält sehr einschneidende Be- 
nungen: alle in Freiheit lebenden Vögel 
n geschützt werden; nur wenn sie an ge- 
-n Orten zuviel Schaden verursachen, 
“die Erlaubnis zum Töten erteilt werden. 
4.4. Nengerman berichtet im T. d. N. H., 
Jahrgang, S. 189—233 über eine Reise, die 
tach Dänemark gemacht hat, besonders, 
tie dänischen Aufforstungen zu studie- 


ren. Er bespricht die Ziele, welche die dä- 
nische Heidekulturgesellschaft und der Staat 
sich in bezug auf die Aufforstungen, Moor- 
kultur u. s. w. gesteckt haben, und berich- 
tet auch über die technische Seite der däni- 
schen Aufforstungsarbeiten. Auffallend er- 
scheint, daß man besonders großen Wert auf 
die Bodenbearbeitung legt, aber keinen Lu- 
pinenvoranbau mit folgendem Ackerbau bei 
den Aufforstungen anwendet, wie dies z. B. 
in Holland jetzt in großem Maßstabe der 
Fall ist. 

T. d. N. H., S. 95—99 enthält einen Bericht 
über die Eröffnung des Museums für Boden- 
kultur der Nied. Heidekulturgesellschaft in 
Utrecht. 

E. D. van Dissel, De Beteekenis van de 
Herkomst van Grove-Dennenzaad. (Uber die 
Bedeutung der Herkunft des Kiefernsamens.) 
In dieser Broschüre, herausgegeben von der 
Staatsforstverwaltung in Utrecht, wird der 
Einfluß der Herkunft des Kiefernsamens auf 
den Wuchs der Pflanzen hervorgehoben, und 
zwar an Hand vieler ausländischer Ver- 
suche und Mitteilungen. Zum Schlusse wer- 
den die Ergebnisse der in der Oberförsterei 
„Kootwyk“ angestellten Versuche mit Kie- 
fernsamen mitgeteilt, welcher aus 8 in klima- 
tischer und geographischer Hinsicht sehr ver- 
schiedenen Waldgebieten Europas stammt. 


Derselbe berichtet im T. d. N. H. 8—10 
über zwei wichtige Ankäufe durch de 
Vereeniging tot Behoud van Natuurmonu- 
menten (Verein zur Naturdenkmalpflege), 
nämlich von zwei Waldgebieten von 704 und 
548 ha Größe, die sonst den Holzkäufern ver- 
fallen wären. Der Verein hat in den wenigen 
Jahren seines Bestehens schon vieles erreicht. 


) 


Norwegen 


156 


Norwegen. 


Berichterstatter: A. K. Mührwold, Professor der Forstwissenschaft an der Hochschule fi 


Bodenkultur in 


Winter-Flora wildwachsende Bäume 
und Sträucher Norwegens in Wintertracht v. 
(Frau) cand. red. Thekla R. Resvoll. Verlag: 
H. Aschehoug & Co., Kristiania. 80 Seiten 
mit 52 Figuren und 14 Tafeln im Texte. 
Taschenformat. Preis Kr. 3.00. 

Dieses sehr schön ausgestattete Büchlein — 
mit den von der Verfasserin (Ammanuensis 
an dem botanischen Laboratorium der norw. 
Universität in Kristiania) meistens eigenhän- 
dig ausgeführten Zeichnungen ete. — beab- 
sichtigt eine Anweisung für Forstleute, Gärt- 
ner und sonstige Naturfreunde zur Bestim- 
mung der genannten Gewächse im unbelaub- 
ten Stande zu geben. Etwa 70 Arten werden 
beschrieben, und für das Studium im Freien 
ist ein besonderer „Schlüssel“ beigegeben; 
dieser berücksichtigt besonders die Form, 
Größe, Stellung, sowie die Deckschuppen der 
Knospen. Eine kürzere Übersicht über das Le- 
ben und den Bau, besonders die Verzweigung, 
der Laubhölzer, sowie ihre Knospen und Jah- 
restriebe überhaupt im Winter ist vorausge- 
schiekt. — Hinsichtlich der Deckschuppen der 
Knospen ist die Verfasserin der neueren An- 
sicht, daß dieselben nicht die Aufgabe haben, 
gegen die Kälte zu schützen, sondern mehr 
eine zu starke Verdampfung verhindern 
sollen. 

Die Verfasserin ist auch schon durch an- 
dere botanische Arbeiten vorteilhaft bekannt. 

Lehrbuch der Forstbotanik (Lärebok i 
Skogbotanik) v. Forstverwalter und Forstleh- 
rer IT. Lie. Verlag: Gröndahl & Sön, Kris- 
tiania. 72 Seiten; ohne Textbilder. — Preis 
gebunden 1,50 Kr. 

Der Verfasser hat dieses kleine Lehrbuch 
hauptsächlich für den Unterricht an den 
Waldbausehulen und kombinierten niederen 
Land- und Forstwirtschaftsschulen geschrie- 
ben. Es umfaßt jedoch besonders die Syste- 
matik und gibt ın kurzgefaßter Form eine 
Übersicht über diejenigen Bäume und Sträu- 
cher, die ein teils direktes, teils indirektes In- 
teresse für die norwegische Waldwirtschaft 


ås bei Kristiania. 


haben. Einige für den Waldboden typisc 
Flechten und Moose werden auch erwäh 
Baumzonen, sowie hydrophile, mexophile u 
xerophile Pflanzengenossenschaften; die E 
Baumzonen, sowie die hydrofile, mexofile u 
perofile Pflanzengenossenschaften; die E 
wanderungsgeschichte unserer Baumflora f 
det auch eine kurze Erwähnung. 

Von fremdländischen Nadelbäumen si 
folgende, die hie und da hier oben kultivi 
werden, kurz behandelt: Picea alba, Ab 
pectinata, Nordmanniana, balsamea, Pin 
Strobus, Cembra, montana, Larix europa 
sibirica, leptolepis. 

Ein kleiner Abschnitt wird zuletzt au 
einigen die Waldvegetation am häufigsten | 


drohenden Gefahren (wie Frost, Hit 
Schnee, Versumpfung und einiger Baumpil: 
gewidmet. 


Das Lehrbuch erfüllt im großen ganz 
seine Aufgabe recht gut. 

Untersuchung über insektenvertilgen 
Pilze bei den letzten Kiefernspinnerept 
mien in Norwegen v. Dr. O. J. Olsen u 
6 Seiten mit 5 Abbildungen im Texte un 
teilweise gefärbten Tafeln. Mitteilung a 
den Schriften der „Wissenschaftlichen G 
sellschaft“ in Kristiania. 

In dieser in deutscher Sprache geschriet 
nen Arbeit bespricht Verf. die von ihm 2 
fundene und als neue Pilzart aufgestell 
Cordyceps Norwegica, deren Gegenwart er 
einigen hiesigen Waldböden konstatiert. V 
Anfang an eigentlich saprophytisch vorkot 
mend, soll diese Art sich einer parasitische 
Lebensweise angepaßt haben, wobei 4 
sich bis zu einer Länge von 200 mm en 
wickeln kann. Die Optimumstemperatur d 
selben liegt etwa bei +12 bis 15° C, sie 
aber auch imstande, sich bei —2X C zu e 
wickeln. Der Spinner kann somit in all 
seinen Entwicklungsstadien angegriffen w 
den. An dem betreffenden Orte waren (I: 
bis 1907) ca 80% der Raupen infiziert. _ 
diese Art ein stark insektenvertilgendes Ve 


rgen 


157 


ei zeigt, wäre vielleicht eine Leimung zur 
infung des Spinners weniger oder über- 
tuicht notwendig, da wo sie auftritt. Bei 
grüßen Kiefernfraße in 1902—1904 bei 
ym (61° n. Br.) in Oesterdalen ist sie 
‚uch Angabe des Verf.’s, nicht gefunden 
en. 


„hyrus rufus und ihr Auftreten im 
chen Teile Norwegens. Berichterstat- 
m speziellem Auftrage abgegeben an 
‚\orwegische Wealdgesellschaft“ von 
u Th. H. Schöyen. 33 Seiten und 
«iD. 


ie tote Kiefernblattwespe hat sich hier 
u den letzten ca. 30 Jahren fast all- 
xt sehr bemerkbar gemacht und ist öf- 
stark aufgetreten, daß man berechtigt 
als einen für die westnorwegischen Kie- 
iforstungen sehr gefährlichen Feind 
zarakterisieren. Sie tritt stellenweise 
auch UDES in den östlichen Kiefern- 
m auf. 


«h einer Besprechung über das Auf- 
ı m ganzen Lande, einer Beschrei- 
| kr Wespe und ihrer Biologie be- 
kt der Verfasser ihre forstliche Bedeu- 
udden von ihr in verschiedenen Kul- 
angerichteten Schaden etwas näher. 
\“ı mehrjähriger Angriff stattfindet, 
lucht allein eine größere oder kleinere 
ion des Jahreszuwachses konstatiert, 
"selbst von Anfang an ganz kräftige 
wi sterben zuletzt ab. Nachfolgende 
: (III) zeigt allein, wie die Länge des 
"rebes nach einem kontinuierlichen 
. Angriffe (1907—1909) stetig redu- 


ar 


Länge der Jahrestriebe in Centimetern. 


| 
i! 
| 


Jahr: 1910 | 1909 | 1908 | 1907 | 1906 | 1905 


Verfasser behandelt dann das sehr inter- 
hänomen des Hyperparasitismus und 
da8 die früher an genanntem Orte 


te 
Bait 
r Tetenen Ichneumoniden vom ersten 
kas fat gänzlich verschwunden sind, 
“a solche vom zweiten Grade jetzt 


verhältnismäßig stark vertreten sind, wie 
auch ganz andere Arten zurzeit gegen früher 
auftreten. Im Jahre 1907 traten somit Arten 
wie Pimpla annulitarsis (Thomson), Micro- 
cryptus basizonus und eine Pteronalusart 
auf; in 1910 sind Exenterus marginatorius F. 
und Mesoleius eques Htg. am häufigsten. 
Als Parasiten des zweiten (Grades zeigten sich 
1897: Hemiteles castaneus, Pezomachus cursi- 
tans und P. agilis, in 1910 dagegen u. a. Hemi- 
teles areator Grav. Will man deshalb — wie 
es hier versucht worden ist — eine künstliche 
Parasitenzucht treiben, muß diese eine ratio- 
nelle sein, und man hat dann besonders auf den 
Hyperparasitismus aufmerksam zu sein. — 
Übrigens empfiehlt der Verfasser mehr ge- 
mischte Bestände wie bisher; nach seiner An- 
sicht scheint auch die eingepflanzte Kiefer aus 
Schottland widerstandsfähiger als die norwe- 
gische zu sein. Antinonnin ist mit gutem 
Erfolge (1 kg zu 800 Liter Wasser) benutzt 
worden. Immerhin bleibt aber doch eine ste- 
tige, gute, scharfe Kontrolle der Pflanzungen 
auch hier am besten. 

Handbuch für Forstleute (Håndbok for 
Skogsfolk) von K. Folkestad. 241 Seiten. 
Preis geb. 6 Kronen. 

Dieses in 9 Unterabteilungen zerfallende 
Handbuch soll eigentlich als Supplement 
der von demselben Verfasser früher ausgege- 
benen und im vorjährigen Jahresbericht 
S. 149 besprochenen Waldwirtschaftslehre 
dienen. Es enthält nichts Originelles, ' ist 
hauptsächlich ein Sammelwerk, umfassend 
einige Kubiktafeln für Rundholz und für 
Sägeholz, Preisbestimmungstabellen, Beispiele 
von Verträgen zwischen Käufer und Ver- 
käufer nebst Handelsusancen in den größeren 
Waldkomplexen im südöstlichen und süd- 
lichen Teile des Landes mit den großen flöß- 
baren Flüssen. Reglementarische Bestimmun- 
gen laut Waldschutzgesetz von 1908 (8. 8.) 
und eine Übersicht über das Waldareal 
der einzelnen Landesteile (Vogtei und Ämter) 
ete. sind auch darin aufgenommen. 


Mitteilungen der Forstlichen Versuchs- 
suchsstation auf dem Gute Solberg in Löiten 
(im Amte Hedemarken) von Forstverwalter 
Thv. Kiaer. 61 Seiten mit 13 Bildern im Text. 

Leider hat Norwegen noch nicht ein vom 
Staate etabliertes forstliches Versuchswesen, 
obwohl in forstlichen Kreisen dafür schon 
lange gearbeitet worden ist. Die oft wech- 
selnden Regierungen haben aber bisher kei- 
nen Platz für die notwendigen Mittel im 
Staatsbudget gefunden. Indessen ist das 
Versuchswesen doch nicht ganz vernach- 
lässigt worden. So hat man einige private 
Legate für diesen Zweck. Ferner beschäf- 
tigt sich schon mehrere Jahre eine private 
Waldgesellschaft bei Bergen besonders mit der 


Norwegen. 


Provenienzfrage unter Berücksichtigung der 
Aufforstungen auf dem Westlande. Vor 
einigen Jahren hat dann weiter auch der oben- 
enannte Forstverwalter aus Interesse für die 
ache durch eigene Mittel auf seinem etwa 
600 ha großen Waldeigentum eine forstliche 
Versuchsstation angelegt. 

Nach den vorliegenden Mitteilungen 
(H. III) bezweckt diese Station Untersuchun- 
gen, umfassend: Durchforstungen, Massen- 
und Zuwachsverhältnisse, verschiedene Me- 
thoden der Bodenpflege für die natürliche 
Verjüngung, sowie verschiedene Methoden 
der künstlichen Verjüngung etc.; ferner Kul- 
turen mit fremdländischen Holzarten, Kul- 
turen auf Moorboden und zuletzt Versuche, 
betreffend die Stickstoffrage der Waldbäume 
(Lupinen - Anbau). Die Durchforstung ge- 
schieht wie in Schweden hauptsäch- 
lich nach dem System des „Internatio- 
nalen Verbandes forstlicher Versuchs - An- 
stalten“. Auch die „freie Durchforstung“ 
nach Heck, sowie das dänische System soll 
angewendet werden. Einige Versuchsflächen 
sind auch in einigen Staatswäldern des dor- 
tigen Forstreviers angelegt worden. Bis Mai 
1911 sind 22 solche Flächen bearbeitet worden; 
komparative Resultate liegen aber noch nicht 
vor. 

Besondere Bedeutung für die Wald- 
wirtschaft werden die verschiedenen Me- 
thoden der Bodenvorbereitung haben. Man 
hat hier verschiedene Geräte angewendet wie 
u. a. die finnische „Svedjeplog“ und die dä- 
nische Egge von Greif; ferner ist dem Boden, 
um die ungünstigen Wirkungen des Roh- 
humus aufzuheben, gebrannter Kalk zuge- 
führt worden; die Versuchsparzellen von 
0,05 ha Größe haben respektive 75, 125 und 
175 kg davon erhalten. Die Ausgaben be- 
rechnen sich zu etwa 30 bis 50 Kronen pro ha. 


158 


Zuletzt geben wir diejenigen fremdlär 
schen Holzarten an, die hier hauptsächlich | 
tiviert werden sollen, nämlich: Pseudots 
glauca, Picea sitkaensis (auch auf entwäs 
tem Moorboden) und pungens, Abies pe 
nata, sibirica und Nordmanniana, Larix le 
lepis und sibirica, Pinus Banksiana (auch 
entwässertem Moorboden), Pinus cembra 
sibirica (auf entwässertem Moorboden) 
von den Laubhölzern: Quercus rubra, Pi 
lus canadensis und Fraxinus americana. 


Im verflossenen Jahre sind noch : 
forsttechnologische Zeitschriften erschie 
nämlich: i 


1. Zeitschrift für Säge- und Hobelw. 
(Norsk Sagbruks & Hövleritidende“) als 
gan für die Holzwarenindustrie Norweg 
Erscheint jeden zweiten Samstag. Expedi 
in Kristiania. Preis für das Ausland: 
Kronen pro Jahr. 


2. Zeitschrift für Papter-, Zellulose- 
‚Holzschliff - Industrie Norwegens („I 
masse“). Erscheint ebenfalls in Kristi 
und zwar zweimal monatlich. Preis wie 
obige. s 

Außerdem ist noch eine Wochenschrifi 
Landwirtschaft („Ukeskrift for Landbr 
erschienen. Diese umfaßt: die eigent 
Landwirtschaft (Ackerbau)?!), die Wald 
schaft?), die Gartenwirtschaft?), die M: 
wirtschaft?) und das Matrikelwesen?), 
kommt noch eine Abteilung für land' 
schaftliche Rechtslehre. Jede Abteilung 
ihre eigene Fachredaktion und: bezweckt. 
mit ein gemeinschaftliches Organ für 
ganze Landwirtschaft (Bodenbenutzung) 
sein. Expedition: Kristiania. Preis Kr. 


1) Jordbruk, *) Skogbruk, *) Havebruk, *) Meier 
s, Utskiftning. 


159 


Waldbau und Standortslehre. 


Russland. 


È Berichterstatter: W. Schoenberg, Dozent am Forstinstitut in Nowo - Alexandria 
bei Warschau. 


{l Waldbau und Standortslehre. 


Ø Ikatschenko, Die Wälder Nordruß- 
E Eine Untersuchung der Urwälder im 
. Archangelsk. Mitteilungen aus dem 
a Versuchswesen Rußlands, XXV. 
E SUI 

faser beschreibt den Charakter und 
\turverjüngung der Urbestände im 
 Ẹ àrchangelsk. Die Standorte, welche 
- Kerfasser untersuchte, waren diluviale 
Š nt schwach ausgeprägtem Podzol- 


Mittelhöhe 


charakter —; auf ihnen stockten reine Kiefern- 
bestände; dann lehmige Podzolböden auf Ge- 
röll, tonige Podzolböden, lehmige und san- 
dige kalkhaltige Podzolböden und Gipsböden. 
—- Auf allen diesen letzteren Böden stockten 
gemischte Bestände aus Kiefer, Fichte, Lärche 
mit Unterholz aus Eberesche, Wachholder 
und Hundsrose, wobei auf den kalkhaltigen 
Böden meistens die Lärche vorherrscht. Die 
Taxationselemente dieser Bestände sieht man 
aus folgender Tabelle. 


Mittlerer Durchm. Kreisfläche 


32 
bei 3m üb. dem Boden 9 
P en E, fds 

, so 0 
as | 25 |83 3 
24 ln : 
cm cm im fm 


27,6 40,4 91,8 | 1,32 
31,1 39,1 | 22,4 | 10,7 | 257,1 | 144,8| 1,09 
-je i 
21,8 81,6 | 139| 1,3 | 171 | — | 0,80 


Rußland. 


Was das Alter der Bestände betrifft, so 
ergab es sich, daß die Kiefer und die Lärche 
eine gleichaltrige Generation bildeten. Im 
Alter der Fichte ergaben sich große Differen- 
zen. Diese Erscheinungen bringt der Verfasser 
in Zusammenhang mit der Verjüngung der 
Urbestände, besonders mit den Waldbränden. 
Da nach den Waldbränden einzelne Gruppen 
von Kiefern, Lärchen und Birken verschont 
bleiben, während die Fichte zugrunde geht, 
so besteht der junge Anwuchs gewöhnlich aus 
Kiefern, Lärchen und Birken. Die Fichte 
kann nur aus solchen Teilen des Bestandes 
anfliegen, welche vom Feuer unberührt ge- 
blieben sind. Deshalb tritt sie in den gemisch- 
ten Jungholzbestand 10—15 Jahre später ein, 
erst nach der Bildung des 
Anwuchses der anderen Holzarten. Von die- 
sem Zeitpunkt aber siedeln sich die Licht- 
holzarten (Kiefer, Lärche, Birke) nicht mehr 
an, die Fichte aber dagegen verbreitet sich 


immer weiter während des ganzen Lebens des: 


Bestandes unter dem Schirme der Lichtholz- 
arten. Eine Zählung des Anflugs auf den 
Probeflächen ergab, daß in solchen Beständen 
nur 3% des Anflugs aus Kiefern, Lärchen, 
Birken und Espen bestand und 97 % aus Fich- 
ten, wobei der Fichtenanflug meist nur auf den 
Baumleichen sich ansiedelt, der Anflug der 
Lichtholzarten aber auf diesem Subtrat höchst 
selten zu finden ist. Die erschöpften Acker- 
böden und Brandstätten dagegen, wo die Ver- 
grasung noch nicht stattgefunden hat, sind 
Ansiedlungsorte der Lichtholzarten. Bei dem 
Plenterbetrieb, bei welchem nur die größten 
Stämme, die sogen. Sägestämme*), der Kiefer 
undLärche herausgenommen werden, während 
die Fichte stehen bleibt, verwandeln sich diese 
allmählich in Fichtenbestände Die natür- 
liche Verjüngung der reinen Kiefernbestände 
auf Sandböden geschieht sehr leicht nach 
Waldbränden, da diese Böden nicht zur Ver- 
erasung neigen. 

Guman, die Böden und die Bestandestypen 
der Waldungen des linken Ufers der Wolga 
im Gouv. Kazan. Monographische Bearbei- 
tung eines Waldgebiets. Mitteilungen aus 
dem forstlichen Versuchswesen Rußlands. 

Dies ist eine Arbeit, welche unter- 
nommen war, um ein ganzes Waldgebiet 
näher zu untersuchen. Dabei wird gewöhn- 
lich zuerst exkursionsweise das ganze Gebiet 
untersucht und eine Oberförsterei gewählt, die 
am meisten das ganze Gebiet charakterisiert. 
In dieser Oberförsterei werden die Böden 
und die Bestandestypen genau untersucht, 
eine Karte der Standorte und der Bestandes- 
typen aufgestellt. Solch eine Oberförsterei 
wird dann zur Versuchsförsterei für das ganze 


u *) Die Sägestämme müssen Rundholz von 7,1 m Länge 
und mindestens 25 cm Durchmesser am oberen Ende haben 


160 


gleichaltrigen 


Waldbau und Standortslel 


Gebiet. Auf Grund der Standortsunt 
suchung teilt der Verf. die Bestände d 
ses Gebiets in folgende Gruppen ein: 1. K 
fernbestände auf trockenen Sandböden, 2. K 
fernbestände mit Moosdecke auf frischen, | 
bleichten Sandböden, 3. gemischte Bestii 
aus Kiefer und Fichte (Fichte unterständ 
auf lehmigen Sandböden, 4. gemischte | 
stände aus Fichte und Laubholz auf sandie 
Lehmböden, 5. Eichenbestände auf Aueböd 
6. Kiefernbestände auf Moorböden, 7. Kief 
Birke und Fichte auf entwässerten Mo 
böden. Jeder dieser Bestandestypen bed: 
einer besonderen wirtschaftlichen Behaı 
lung, da die Standorte ganz verschieden siı 
Lipski, Die Waldvegetation von Turkest 
Mitteilungen aus dem forstlichen Versuel 
wesen Rußlands. Heft XXX. 1911. 
Verfasser schildert in dieser Arbeit « 
Eigenart der Waldvegetation Turkestaı 
Wälder in unserem Sinne gibt es in Tu 
kestan nur in den Bergen, sonst nimmt € 
Waldvegetation den Charakter der Strauc 
und Buschvegetation an, da die klimatisch 
Verhältnisse für die Waldbildung nicht gü 
stig sind. Die bei uns so häufigen Holzart 
wie Kiefer, Lärche, Eiche und Linde fehl 
ganz, anstatt dessen kommen hier wied 
Holzarten mit ganz besonderen Habitus v« 
die nur in Mittelasien heimisch sind. D 
Verfasser unterscheidet Gebirgswälder, Ste 
penwälder und Niederungswälder. Die 6 
birgswälder kommen nur auf nördlichen A 
hängen und in den Schluchten vor und H 
stehen aus den Nadelhölzern Picea Schre 
kiana und Abies sibirica, außerdem gibt 
noch sehr häufig ganz reine Bestände vı 
Wachholderarten wie Juniperus excelsa, pse 
dosabina und Sabina. Die Steppenwälder g8 
hören zu den interessantesten Erscheinung 
Mittelasiens und bestehen aus Haloxylon Aı 
modendron, dem typischen Bewohner 
Wüste. Zu ihm gesellen sich sehr oft Cal 
gonum- und Tamarixarten. In den Walda 
gen aus Saksaul (Haloxylon Ammodendrol 
gibt es keinen Schatten, der Boden ist trockt 
und mit Steppengräsern bedeckt, obgleich 
Bestände sehr dicht sind. Der Saksaul wäed 
auf den Sandwiüsten und auf den ärgs 
Salzböden, sein Holz ist sehr dicht, sch 
und liefert gute Kohle und sehr viel Wär 
Leider wird diese autochthone Holzart s 
viel von den Kirgisen vernichtet. Die Ni 
rungswälder begleiten die Flüsse und werd 
aus Salix- und Populusarten gebildet, häul 
kommen Bestände aus Populus euphrati 
und pruinosa vor, außerdem ganze Bestan 
aus Fraxinus potamorphila und Gebüsche : 
Eleagnus und Hippophae. Bu 
Liubimenko, Vegetationsversuche mit 6 
gen in der Steppe angebauten Holzarten, 


} 


pland. 


‚Wirkung der chemischen Eigenschaften 


r Steppenböden auf das Wachstum der 


nxn zu bestimmen. Untersuchungen in 
"terförsterei Wieliko-Anadol, Gouv. Eka- 
-‚slaw. Mitteilungen aus dem Versuchs- 
a Rußlands, XXXIV. Heft. 1911. 


l: dieser Arbeit sucht der Verfasser durch 
-ationsversuche der Frage vom Abster- 
tr künstlichen Bestände in der Steppe 
‚zu treten. Es ist bekannt, daß die Be- 
"ın der Steppe bis zum gewissen Alter 
zıt wachsen, dann aber allmählich im 
stum stocken und absterben. Zu den 


"hen wurden die Böden und Unterböden 


"rförsterei Wieliko-Anadol benutzt aus 


'\andorten, wo sich ein Absterben der Be- 
zeigte, und aus solchen Standorten, wo 


Störung des Wachstums zu konstatieren 
. Es wurden fünf Bodenschichten unter- 
x die oberste Tschernosionsschicht bis 
die untersten Lehmschichten von 130 


1." em und von 400—500 em. Eine Reihe 


' Böden wurde gedüngt, die andere 
zur Kontrolle ungedüngt gelassen. In 
ı Böden wurden einjährige Sämlinge 


Eichen, Akazien, Ahorn und Esche (Fra- 
.gimericana) gepflanzt und ihr Gedeihen 


1 achstum beobachtet. Nach der Vege- 
“priode wurden die Pflanzen ausgegra- 
ud das Trockengewicht der Stengel, 
tund Wurzeln bestimmt. Aus diesen 


Fen ergab sich, daß die Esche die 


| alt der 


* Anforderung an den Mineralstoff- 
tstellt, dagegen die Akazie sehr wenig 
it und eine Mittelstellung nehmen Eiche 
ilorn ein. Dabei zeigte es sich, daß die 
‚shiehten sehr ungünstig auf‘ das Ge- 
“und Wachstum der Esche, Ahorn und 
»hinie wirken. Sie zeigten auf diesen 
eine sehr schwache Entwicklung und 
"duziertes Wurzelsystem im Vergleich 
w Pflanzen, die auf dem Tscherniosiom 
œn. Die Eiche verhielt sich etwas an- 
` ae entwickelte sich sonst normal, nur 
hr Wurzelsystem schwach ausgebildet. 
Tünde dieser ungleichen Entwicklung 

anzen auf den Lehmschichten sind 
„'erschieden und hängen von den biolo- 
“u Eigenschaften der Holzarten ab. So 
>e sich, daß die Lehmschichten für das 
a Wachstum der Esche einen Mangel 
S D hatten, und eine Düngung mit die- 
} i en erzeugte eine sehr gute Wirkung. 
a übrigen Holzarten wirkte der hohe 
a dieser Lehmschichten direkt 


esultate. Daraufhin kommt d 


"u der 
Lehmschichten, welche den Unter- 
Scherniosioms bilden, verursacht 


For 
N Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


161 


Waldbau und Standortslehre. 


wird. Bei solchen Holzarten wie Ahorn und Ro- 
binie, die sehr empfindlich sind gegen hohe 
Salzkonzentration, ist der Übergang der Wur- 
zeln aus der Tscherniosiomschicht in die 
Lehmschicht sehr schädlich und bewirkt das 
Absterben der Pflanzen. Da diese schädlichen 
Lehmschichten nicht auf gleicher Tiefe sich 
befinden, so ist auch das Wachstum der künst- 
lichen Bestände auf diesen Böden je nach dem 
besser oder schlechter. Eine der wichtigsten 
Aufgaben der Steppenaufforstung ist die 
Wahl der Holzarten, die eine hohe Salzkon- 
zentration vertragen können. Die Erziehung 
alter Eichenbestände ist nur in den Niede- 
rungen und in den Schluchten möglich, weil 
auf diesen Standorten die Tscherniosiom- 
schicht sehr mächtig entwickelt ist. Die Er- 
ziehung des Pflanzenmaterials muß, nach der 
Ansicht des Verfassers, in den Forstgärten 
auf den Lehmschichten vorgenommen wer- 
den, damit sich die Pflanzen schon gleich am 
Anfang an die hohe Konzentration gewöhnen 
und damit man später die geeignetsten Exem- 
plare und Rassen wählen kann. Wo die 
Tseherniosiomschicht gering ist und die salz- 
haltige Lehmschicht nicht tief liegt, kann 
man nur Bestände aus Holzarten mit flachem 
Wurzelsystem erziehen. Es würde von großer 
Wichtigkeit sein, einige exotische Holzarten 
ausfindig zu machen, welche an den Boden 
keine großen Anforderungen stellen und hohe 
Salzkonzentration vertragen. 

Tolski, Einiges über den Einfluß des Wal- 
des auf die Feuchtigkeitsverhältnisse des Bo- 
dens in Buzuluk, Gouv. Samara. Mitteilungen 
aus dem forstlichen Versuchswesen RußBlands. 
Heft XXXIII. 1911. 

Verf. hat Feuchtigkeitsbestimmungen in 
Böden auf den Waldlichtungen und in den 
Beständen selbst vom Jahre 1905 bis 1910 
ausgeführt, um den Einfluß des Waldes 
auf die Feuchtigkeit des Bodens in 
trockenen Kiefernwäldern des Gouverne- 
ments Samara zu untersuchen. Die allgemein 
verbreitete Ansicht, daß unter dem Walde die 
tieferen Bodenschichten mehr austrocknen 
als auf den Lichtungen, konnte hier nicht be- 
stätigt werden. Im Gegenteil, während der 
ganzen Untersuchungszeit, welche mehrere 
Jahre dauerte, war der Boden im Walde bis 
auf 2 Meter Tiefe immer feuchter als auf den 
Lichtungen. Diese Erscheinung erklärt der 
Verfasser dadurch, daß in diesem trockenen 
Klima die Beschattung des Bodens durch das 
Kronendach eine sehr große Rolle spielt, da 
sie die Bodenverdunstung stark vermindert, 
während auf offener Stelle dieselbe bei der 
hohen t° und Trockenheit sehr groß ist. Der 
Wald konserviert auf diese Weise die Boden- 
feuchtigkeit bei geringer Niederschlagsmenge 
und hoher Verdunstung. 

21 


Rußland. 


162 


Waldbau und Standortalel 


Tolski, Über die Form und Entwickelung 
der Wurzeln bei der Kiefer auf freier Fläche 
und im Bestande auf trockenen Sandböden in 
Buzuluk, Gouv. Samara. Mitteilungen aus dem 
forstlichen Versuchswesen Rußlands. Heft 
XXXII. 

Der Verfasser faßt die Ergebnisse seiner 
Wurzeluntersuchungen in folgenden Sätzen 
zusammen: 

1. In den Lichtungen ist das Wurzelnetz 
bei den freistehenden Bäumen viel größer als 
in den Beständen. 

2. Da der nicht bedeckte Boden früher 
und schneller austrocknet als der bedeckte, so 
hört auf den nicht bedeckten Böden die Wur- 
zeltätigkeit früher auf, und dies ist der Grund 
der Wipfeldürre der einzeln stehenden Kiefer. 

3. In den Beständen steht die Größe des 
Wurzelsystems im direkten Verhältnis zur 
Dichte des Bestandes. 

4. Im Frühling und am Anfang des Som- 
mers findet man mehr tätige Wurzelspitzen 
als im Hochsommer. 

5. Da der Wald in diesen Gebieten die Bo- 
denfeuchtigkeit erhält, so muß man sehr vor- 
sichtig sein bei Durchforstungen, damit das 
Kronendach nicht zu sehr unterbrochen wird 
und Wind und Sonne den Boden nicht zu sehr 
austrocknen. Das massenhafte Absterben der 
Kiefer in den sehr lichten Beständen auf den 
Dünen ist durch ihre lichte Stellung verur- 
sacht. | 

Reinwald, Die Verjüngung der Kiefer in 
der Oberförsterei Aahof, Gouv. Livland. Mit- 
teilungen des Petersburger Forstinstituts. 
Heft XXI. 

Der Verfasser hat die Bedeutung der Kie- 
fernsamenbäume (Überhälter) für die Ver- 
jüngung des Kahlschlages auf verschie- 
denen Standorten untersucht. Die Be- 
standestypen, in welchen die Untersuchun- 
gen unternommen waren, gehörten zu dem 
trocknen Kiefernwalde mit Heide, dem 
frischen Kiefernwalde mit Fichtenunter- 
holz und dem versumpften Kiefernwalde 
auf feuchten Sandböden. Um jeden Sa- 
menbaum wurden mit einem Radius von 
1 Meter, dann 2 Meter und 4 Meter Kreise 
gezogen und in diesen Kreisen der (natür- 
liche) Anflug gezählt. Diese Zählungen er- 
gaben, daß im Bestandestypus des trocknen 
Kiefernwaldes, wo die dränierende Wirkung 
der Wurzeln sehr groß ist, in den Kreisen des 
Radius von 3 Metern kein Anflug zu konsta- 
tieren war. Weiter hin war der Anflug sehr 
zahlreich, aber je weiter von den Samenbäu- 
ınen, desto kräftiger und höher war der An- 
flug. Auf Grund dessen kommt der Verf. zum 
Schlusse, daß, wenn auch die Kiefer auf die- 
sen Standorten sich auf natürliche Weise ver- 
Jüngt, man doch nicht viel Samenbäume auf 


dem Kahlschlag stehen lassen muß, da die a: 
trocknende Wirkung des Wurzelsystems se 
groß ist. 

Auf den frischen Sandböden in dem Best: 
destypus Kiefer mit Fichtenunterholz fa 
der Verf. schon in Kreisen von 3 
sehr viel Anflug, und die schädliche Wirku 
der Wurzeln konnte er nur im ersten Kre 
von 1 m konstatieren. Auf den feuch 
Sandböden war der Anflug gleich im ers 
Kreise von 1 m Radius und hatte über 
ein gesundes und kräftiges Aussehen. A 
diese Weise verbrauchen die Wurzeln 
trocknen Kiefernwalde, wo die Feuchtigk 
im Minimum ist, den ganzen Vorrat v 
Feuchtigkeit. Auf frischen und feuchten Sar 
böden ist die schädliche Wirkung des Wı 
zelnetzes nicht bemerkbar, da die Feucht 
keit nicht im Minimum ist. 

Melder, Einfluß des Wurzelsystems a 
die Gruppierung der Kulturen um die Same 
bäume auf trocknen Sandböden. Mitteilung 
aus dem Petersburger Forstinstitut. X3 
Heft. 1911. 

Eine Fortsetzung und Ergänzung d 
oben besprochenen Arbeit von Reinwald. D 
Wurzelsystem der. Kiefer auf trockenen San 
böden besteht aus zweierlei Arten von Wu 
zeln — horizontalen und vertikalen —, welel 
nach der Meinung des Verf., verschiede 
Funktionen haben. Die horizontalen Wurze 
versorgen den Baum mit mineralisch: 
Nährstoffen, die vertikalen sind zur Au 
nahme von Grundwasser während der Dür 
bestimmt. Durch die dränierende Wirkur 
der horizontalen Wurzeln der Samenbäun 
verteilen sich die Kulturen sehr ungleie 
mäßig. Um jeden Samenbaum bildet sich e 
Kreis, auf welchem die Kulturen bedeuteı 
schlechter sind, je näher er dem Samenbaun 
kommt. Wenn die horizontalen Wurzeln al 
funktionsfähig sind und sich symmetris 
um den Baum gruppieren, so ist gewon 
auch die Krone des Samenbaumes und d 
Kreise um denselben mit den Kulturen sy? 
metrisch. Wenn aber die Wurzeln auf ei 
Seite des Baumes nicht funktionsfähig $! 
so wird die Krone einseitig infolge von 
sterben der Äste von der einen Seite; dage 
wenn der Samenbaum auf der einen Seite 
niger Wurzeln hat als auf der anderen, so 
die Krone einseitig ohne Absterben der Ä 
Die Kreise mit den Kulturen sind in beid 
Fällen unsymmetrisch, weil sie sich auf 
Seite konzentrieren, wo die Wurzeln verfa 
sind und die Niederschläge von der Kro 
nicht zurückgehalten werden. Wenn die ho 
zontalen Wurzeln alle schwach entwick 
sind, so drängen sich die Kulturen dicht 
den Samenbaum und zeichnen sich durch 
vorzügliches Wachstum aus. Da das Fehl 


i | 163 


te und die verfaulten Wurzeln der Sa- 
ıme meist auf der Nordwestseite kon- 
t wurden, so liegt hier die Wirkung des 
ser Gegend herrschenden Nordwest- 


o:ow und Ochliabinin, Versuche über 
rkung der Wurzeln in Kiefernbestän- 
en des Bodens. Lesno] 
Verfasser wiederholten die Versuche 
icke über die Wurzelkonkurrenz in den 
n Kiefernwaldungen des Gouv. Sa- 
nd haben Feuchtigkeitsbestimmungen 
d drei Jahren auf Flächen, die durch 
‚isoliert waren, und auf solchen, die 
ht waren, unternommen. Die isolierten 
ı hatten während der Hauptvege- 
wit einen höheren Feuchtigkeitsgrad 
nicht isolierten, während der schwa- 
urzeltätigkeit im Herbste aber war die 
ıg der Gräben auf die Feuchtigkeit des 
nicht zu konstatieren. 

ninski, Witterungsverhältnisse in der 
tonspertode des Jahres 1910 nach den 
htungen der Versuchsoberförstereien. 
ungen des Versuchswesens 'Rußlands. 
‚Heft. 1911. 

e Zusammenstellung der meteorologi- 
md phänologischen Beobachtungen in 
rsuchsoberförstereien des Gouv, Orlow, 
a Loublin, Woroniesch, Ekaterinos- 
din der Krim. 

f. Surosch, Neue Ergebnisse über die 
k der Waldungen von Rußland. Les- 
arnal 1911. 

€ beachtenswerte Zusammenstellung 
os Daten bis zum Jahre 1905 mit 
len. 


Holzmeß- und Ertragskunde. 


Krüdener, Massen- und Abholzigkeits- 
n für die Aspe des europäischen Ruß- 
Petersburg. 1911. 


ie Fortsetzung der sehr interessanten 
üangreichen Arbeiten über Form und 
ıgehalt der wichtigsten Holzarten in 
\panagenwäldern. Sie behandelt die 

es europäischen Rußlands. Die 
de der Zusammenstellung der Massen- 
„st im ganzen dieselbe geblieben 
ür die Kiefer und Birke, und ist 
nals besprochen worden. Es sei nur hier 
mt, daB, da die biologischen Eigenschaf- 
er Aspe ziemlich konstant sind, der 
die Möglichkeit hatte, einiges zu ver- 
en. Beachtenswert sind die Ausfüh- 
n des Verf.s über die Eigenschaften 
“pe. Diese Holzart ist weit im Norden 
etet, meist zusammen mit den Schatten- 
ttn Fichte und Tanne, auch mit 


Holzmess- und Ertragskunde. 


den Lichthölzern Kiefer und Lärche Im 
Süden begleitet sie die Eiche und kommt noch 
dort vor, wo die Birke schon verschwindet. 
Bald ist sie unzertrennbar von der Linde, bald 


von Eschen, Pappeln und Erlen und in den 


südwestlichen Teilen von der Weißbuche. Sie 
verträgt den starken Frost des Nordens und 
die Hitze des Steppengebiets. Trockene Sand- 
böden und versumpfte Böden werden von der 
Espe gemieden. Das schönste Wachstum ent- 
wickelt sie im Norden auf frischen, lehmigen 
Sandböden und sandigen Lehmböden oder auf 
Sandböden mit Lehmuntergrund. Im Süden 
dagegen, wo die Feuchtigkeit geringer ist und 
die Verdunstung größer, entwickelt sie sich 
schön nur auf Böden mit hohem Grund- 
wasserstand, auf Aueböden in Niederungen. 
Trotz ihres großen Verbreitungsgebiets ist 
ihr Habitus ziemlich konstant, so daß man 
nicht besondere Tabellen aufzustellen brauchte 
für den Norden und Süden, wie es für 
die Birke notwendig war. Wenn auch die 
Farbe des Stammes und die Blätter je nach 
den klimatischen Verhältnissen sich verän- 
dern, so bleibt doch die Stammform sehr be- 
ständig. Auch die Bestandestypen haben kei- 
nen Einfluß auf die Stammform, sondern nur 
auf die Holzmasse. Die Bildung von Gruppen 
nach der mittleren Höhe der herrschenden 
Stämme erwies sich für dieEspe nicht notwen- 
dig, da die Stammhöhen auf die Stammform- 
zahlen nach den Ermittlungen des Verf.s 
bei der Aspe einen geringen Einfluß haben. 
Reine Espenbestände haben hohe Bestandes- 
formzahlen, dagegen gemischte Bestände nie- 
drige Formzahlen, so daß für reine und ge- 
mischte Bestände besondere Tabellen zusam- 
mengestellt wurden, da die Espe in reinen 
Beständen viel vollholziger ist als in den ge- 
mischten. Wie für die Kiefer und Birke hat 
der Verfasser auch für die Espe eine Tren- 
nung nach Astbildung vorgenommen und 
unterscheidet vier Typen von Baumformen: 


I. Hochkronige astreine Stämme aus Be- 
ständen mit gutem Schluß. 

II. Die Krone nimmt ungefähr die Hälfte 

des Schaftes ein. 
- Da. Dünnastige Stämme ohne merkliche 
Anschwellungen am Stamm — dieser fällt all- 
mählich ab — aus Beständen, in welchen der 
Schluß unvollkommen ist. 

IIb. Diekästige Stämme mit starker Ast- 
anschwellung, aus Beständen mit mangeln- 
dem Schluß. 

III. Die Krone nimmt mehr als die Hälfte 
des Schaftes ein, stark beastete Stämme aus 
stark durchlichteten Beständen. 

Was das Alter betrifft, so entsprechen 
die Tabellen dem Alter von 45—80 Jahren. 
Für die Stangenhölzer sind besondere Tabel- 
len zusammengestellt. 


Rußland. 


Prof. A. G. Marcrenko, Mittlere Schaft- 
formzahlen und Massentabellen der Kiefern- 
stangen. Mitteilungen aus dem forstlichen 
Versuchswesen Rußlands. Heft XXXV. 1911. 


Das Material, das zur Zusammenstellung 
dieser Tabellen diente, bestand aus 1473 Kie- 
fernstangen bis 18 em Durchmesser und 
wurde in dem Lehrbezirk Ruda im Gouv. 
Loublin gesammelt. Sie sind in russischen 
und in metrischen Massen zusammengestellt 
nach den mittleren Stammformzahlen. Die 
Prüfung dieser Tabellen ergab, daß man mit 
ihrer Hilfe genauere Resultate erzielen kann, 
als bei der Anwendung der Tabellen von 
Schuberg. 


Schustow, Untersuchungen über den Qua- 
litäts- und Quantitätszuwachs der Eichen- 


164 


Holzmess- und Ertragskuni 


bestände des südwestlichen und mittlere 
Rußlands. 

Es ist das eine Beschreibung der stänc 
gen Versuchsflächen in den Gouv. Wolinie 
Minsk und Tula in mehreren Oberförsterei. 
mit den besten Eichenbeständen. Diese R 
stände bestehen aus Alteichen von 200-3 
Jahren mit unterständigen, ungefähr 100jä 
rigen Weißbuchen, Linden und Ahornen; i 
Unterholz ist sehr häufig die Haselnuß. Dur. 
die frühere Mißwirtschaft sind diese B 
stände stark ruiniert. Auf den Kahlschläg. 
werden die Eichenkulturen durch die Wei 
buche und die Weichhölzer, wie Birke uı 
Espe, verdrängt. Eine natürliche Verjüngu: 
in Samenschlägen würde nach der Meinuı 
des Verfassers viel bessere Resultate gebe 
da die Samenjahre häufig und reichlich sin 


reden, 165 


Forstliche Bodenkunde, Waldban. 


Schweden. 


Berichterstatter: Dr. phil. Torsten Lagerberg ın Stockholm. 


l. Forstliche Bodenkunde. 


‘selman, Henrik, Jordmänen i Sveriges 
w. (Die Böden der schwedischen Wäl- 
Skogsvärdsföreningens Folkskrifter 
schriften des Waldschutzvereins) No. 
` Stockholm 1911. | 
Büchlein enthält eine reich illustrierte, 
zeinverständliche Übersicht über die 
erhältnisse der schwedischen Wälder. 
werden die Hauptzüge in der Geologie 
wens geschildert, die Entstehungsweise 
ir Charakter der wichtigsten Boden- 
'turz besprochen. Sodann folgt ein mehr 
‚er Teil, der die forstlichen Eigen- 
tn der Böden näher behandelt. Es wer- 
er die wichtigsten Humusformen, deren 
'haften und deren Einwirkung auf 
iud Boden kurz beschrieben. Man fin- 
.a mehrere Angaben über das Vor- 
n von Ortsteinbildungen und über die 
tung des Ortsteins für den Wald. Das 
' Gewicht der wirtschaftlichen Behand- 
ls Waldes für die Produktivität des 
x wird dann durch mehrere Beispiele, 
lim Hinblick auf die nordischen Ver- 
we, näher erläutert. Die kurze Übersicht 
itauch eine Schilderung der wichtigsten 
"pen und eine Darstellung, wie sich 
nach Entwässerung für Waldbau_ eig- 
îm Schluß werden die Versumpfungen 
\iefern- und Fichtenwälder behandelt. 


ll. Waldbau. 


Imgren, And., Skogssädd med tallfrö i 
nd. (Erziehung von Kiefernwald durch 
m Norrland.) Arsskrift från Förenin- 
H er i Norrland, Stockholm 


"e bisherigen Erfahrungen mit Kie- 
‘saten in Norrland sind derartig ge- 
'D, daB dieselben nur ausnahmsweise 
nden wirklichen Kosten entsprechenden 
ig hatten. Eine hier mitgeteilte Zusam- 
stellung der Resultate von 84 Saatver- 


suchen auf verschiedenen Stellen in den nörd- 
lichen schwedischen Provinzen legt diese 
Sache besonders gut klar. Nur 53,8 % sämt- 
licher Saatplatten waren bewachsen, und dies 


. obgleich nach Verfassers Untersuchungen der 


norrländische Kiefernsamen eine bedeutend 
größere Lebensenergie besitzen dürfte als der 
deutsche. Die zu dem schlechten Resultat hei- 
tragenden Ursachen sind sehr verschieden. 
Im allgemeinen dürfte eine allzu geringe Sa- 
menmenge bei der Saat benutzt worden sein. 
Für einen guten Erfolg bestimmend ist auch 


.die während des ersten Monats (Juni) nach 


der Aussaat kommende Niederschlagsmenge. 
Dieselbe dürfte auch im großen und ganzen 
hinlänglich sein. Ausnahmen bilden in dieser 
Hinsicht die Provinzen Norr- und Wäster- 
botten. Selbstverständlich ist es auch von 
größter Bedeutung, daß die Saaten auf eine 
richtige Weise ausgeführt werden. Um dieEin- 
wirkung verschiedener Bodenarten auf die 
Keimung, sowie auch die erste Entwicklung: 
der Pflanzen näher zu prüfen, hat Verf. meh- 
rere Versuche angestellt. Dieselben ergaben, 
daß die kräftigsten Pflanzen in der Humus- 
schicht und dem humushaltigen Sand ent- 
stehen (Rotsand und gelber Sand liefern 
schwächere), daß aber die Torf- und Humus- 
schicht entschieden das schlechteste Keimbett 
bilden, während der Rotsand (manchmal auch 
ein schwach humushaltiger Sand) das beste 
Keimresultat aufweist. — In den folgenden 
Abschnitten werden behandelt die Beschaf- 
fenheit des Waldbodens und der Bodendecke 
hinsichtlich der Ausbildung der Pflanzen 
(speziell der Ausbildung des Wurzelsystems), 
die tunliche Größe der Kahlschlagsfelder, 
deren Anlegung und Zubereitung für die 
Aussaat, sowie auch den Einfluß der Bewei- 
dung auf das Saatresultat. Spezielle Auf- 
merksamkeit widmet auch Verf. dem Auf- 
frieren der Pflanzen. Nicht nur auf lehm- 
artigem Boden, sondern auch auf Humus, rei- 
nem Sand oder feinem, stark humushaltigem 
Sand können nämlich die Pflanzen auffrieren. 
In den Fällen, wo diese für den Nachwuchs 


Schweden. 


sehr hinderliche Bodenarten eine größere Ver- 
breitung haben, muß die Plattensaat gänzlich 
vermieden werden; an deren Stelle ıst An- 
pflanzung zu empfehlen. Verf. ist ohnedies 
der Ansicht, daß die Anpflanzung in den nörd- 
lichen Teilen, sowie auch in den Alpenwäl- 
dern Norrlands die allein mögliche Kultur- 
methode bildet und daß auch im übrigen diese 
Methode es verdient, in größerem Umfang an- 
gewandt zu werden. 

Schotte, Gunnar, Om olika metoders bety- 
delse vid undersökning af barrträdsfrös gro- 
barhet. (Über die Bedeutung verschiedener 
Methoden bei der Untersuchung der Keim- 
fähigkeit der Nadelholzsamen.) M. F. V. 
Schwedens, 8. Heft, Stockholm 1911, S. 245. 

Um die Erfahrungen zu sammeln, die von 
verschiedenen Seiten her über das Keimver- 
mögen des Nadelholzsamens gewonnen sind, 
hat Verf. sich an sämtliche Samenkontroll- 
anstalten Schwedens — es gibt deren gegen- 
wärtig 17 — gewandt mit der Bitte, nähere 
Angaben über die in jedem Falle benutzte 
Kontrollmethode mitzuteilen; ohnedies wur- 
den im Jahre 1910 gleichwertige Proben von 
Kiefernsamen sämtlichen Anstalten zur Ana- 
lyse überreicht. Die Methoden variieren be- 


trächtlich, man braucht den Jacobsen’schen. 


Apparat mit oder ohne konstante Tempera- 
tur, den Cieslar’schen Apparat oder man be- 
dient sich der Lappenprobe bei Zimmertempe- 
ratur, wobei aber manchmal der: Samen zuerst 
in Wasser geweicht wurde. Im Anschluß da- 
ran erwies es sich, daß die Keimresultate der 
üiberreichten Proben zwischen 91 und 57,5 % 
schwankten. Ein im Jahre 1911 wiederholter 
Versuch gab in der Tat eine noch größere 
Schwankungsamplitude, nämlich92 und 43,7%. 
Die besten Resultate erreichten diejenigen 
Anstalten, die den Samen vor dem Keimen 
etwa zwölf Stunden lang ım Wasser liegen 
und dann bei Lichtzutritt und etwas mehr als 
Zimmertemperatur keimen ließen. Offenbar 
kann man mit einer Kontrolle, die so wenig 
exakt arbeitet, nicht zufrieden sein. Die 
Frage der Forstsamenanalyse harrt sonach 
noch ihrer Lösung. Verf. macht daher den 
Vorschlag, daß bei der forstlichen Versuchs- 
anstalt Schwedens eine Abteilung für Samen- 
kontrolle eingerichtet werden soll, wo, wenn 
möglich, der gesamte Forstsamen des Landes 
zu untersuchen wäre. 

Sylven, Nils, Om de svenska skogsträdens 
raser. (Über die Rassen der schwedischen 
Waldbäume.) Populär Naturvetenskaplig 
Revy, Jahrg. 1, 1911, Stockholm, S. 201. 

In dieser Abhandlung werden die Varia- 
tionsrichtungen der schwedischen Waldbäume 
kurz ‘besprochen, speziell der Formenreich- 
tum.der Fichte. Von besonderem Interesse 
ist eine hier zum erstenmal beschriebene Py- 


166 Wa 


ramidenform der gemeinen Aspe, die Ver 
mehreren kräftigen Exemplaren im K 
spiel Elgaräs, Provinz Wästergötland, 
deckt hat. 

Wibeck, Edward, Om lyungbrännin: 
skogskultur. (Über das Brennen der Cal 
heide zur Aufforstung.) M. F. V. Schwe 
8. Heft, Stockholm 1911, S. 7. 

Im südwestlichen Teil von Schweden 
den sich bekanntlich sehr große, wal 
Heidegegenden. Als der Staat in der 
der siebziger Jahre beträchtliche Grunds 
hier ankaufte, um Staatsforste zu begrü: 
wünschte man daher in erster Linie (ie 
diesen Boden geeignetsten Kulturmetl 
festzustellen. Besonders galt es aber, 
Frage von der Bedeutung des Heidebre' 
für eine nachfolgende Waldkultur zu | 
Zu diesem Zwecke wurden auf Veranlas 
der Domänenverwaltung und unter F 
gung einiger von derselben gegebenen D 
tiven in den Jahren 1888—1893 in mehi 
Heiderevieren eine Anzahl Versuchsflö 
angelegt. Alle diese Flächen sind auf 
siger Moräne oberhalb der marinen Gi 
gelegen. In der vorliegenden Abhandlun; 
fert Verf. einen Bericht über das Resultai 
ser gegenwärtig etwa 20jährigen Ku 
versuche. In Tabellenform findet man 
gaben über die Anlegungsweise der P 
flächen, die verbrauchte Menge von Kiel 
Fichten- und Birkensamen, die jetzige 
schaffenheit der Bestände hinsichtlich 
Anzahl von Bäumen, die Verteilung derse 
in Durchmesserklassen und den totalen. 
wie auch den letztfünfjährigen Länge 


` wachs der Stämme. Unabhängig vom B 


und Kulturarten ist auf allen Verst 
flächen beinahe nur die Kiefer gediehen. 
treffs der Fichte und Birke haben sich die 
folge nach Samensaat auf Heidebode! 
schwach gezeigt, daß es fraglich, ob sic! 
Anpflanzung hier nicht entschieden 

teilhafter stellt. — Das Brennen der F 
kann auf die Waldkultur ganz verschie 
artig einwirken, was zunächst davon. 
hängt, in welchem Grade das Substrat € 
angegriffen wird. Wenn es ım Fm 
kurz nach der Schneeschmelze A! 
führt wird, trifft es meistens nur wemg 
gar nicht den Boden und nützt in den me 
Fällen der nachfolgenden Kiefernsaat 
Heidedecke wird dabei nicht völlig £° 
sondern kehrt nach 3—6 Jahren wieder 
rück. Die aufwachsenden Baumpfianze", 
den eine zeitlang von der Konkurrenz m! 
Heidekraut befreit; obendrein erhalten sie 
wenig Aschedüngung. Eine wirkliche | 
brennung der Humusschicht wu 
meistens offenbar bodenverschlec 
Wenn das Heidebrennen zu einem UNS 


eden. 


ı Zeitpunkt ausgeführt wird, kann es 
lieh allzu leicht in Bodenbrand über- 
ı. Die Heide stirbt dann völlig ab, an 
r Stelle treten, stellenweise oft Jahre hin- 
‘hherrschend, Erica tetralix, Leucobryum, 
au. a. m. auf, und die seichte Boden- 
æ unterliegt Versumpfungen an zahl- 
hen Stellen. Im großen und ganzen kann 
behaupten, daß solche Heiden, die 
rlativ ebenen und mächtigen Kies- 
hten vorkommen, sich mit Vorteil bren- 
lassen, wo aber die Heide auf lockerem 
ve oder untiefem Felsboden wächst, ist 
Brennen nicht zu empfehlen. — In einigen 
‚n hat man auch Heidemahd versucht. 
» Methode hat sich aber als Vorbereitung 
'Waldkultur ungeeignet erwiesen. Hin- 
ieh verschiedener Arten von Saaten 
ich gezeigt, daB eine Plattensaat mit Bo- 
warbeitung das beste Resultat liefert. Fs 
‘mer zu bemerken, daß die Heidekulturen 
iv große Anforderungen an die Größe der 
aat stellen. 


I. Forstschutz. 


wuierberg, Torsten, En märgborrshärjning 
“e Dalarna. (Eine Verheerung durch 
käfer in Dalarna.) M. F. V. Schwedens, 
“ft, Stockholm 1911, S. 159. 

tude November 1910 ging bei der 
. Domänenverwaltung ein Bericht über 
eigenartige Krankheit ein, die in den 
: 2 Meilen nordwestlich vom Kirch- 
i Särna (etwa 61° 43’ n. Breite, 12° 44’ w. 
x) gelegenen Kiefernbeständen eine 
“er größere Verbreitung erhalten hatte. 
ige einer allmählich fortschreitenden 
:orrung waren hier die älteren Kiefern in 
m vorläufig auf mindestens 2 Quadrat- 
meter geschätzten Gebiet abgestorben, 
salb nicht weniger als 5666 Stämme als 
tiagholz hatten angewiesen werden müs- 
Im Auftrage der forstlichen Versuchs- 
salt hat Verf. die erkrankten Wälder be- 
ıt und dabei feststellen können, daß es 
um eine besonders kräftige Verheerung 
kh Markkäfer handelte. Das befallene 
"et war nach Angaben des Verwaltungs- 
mals noch bedeutend größer, vielleicht 
\nadratkilometer oder mehr. — Die beiden 
kkäferarten (Hylesinus piniperda und H. 
"ır) wurden angetroffen. Sie fanden sich 
dn Triebspitzen massenhaft — H. minor 
Fich seltener — und hatten sehr allgemein 
"+ (beispielsweise 5jährige) Sproßteile an- 
Pchrt. Die sehr gelichteten, im Absterben 
“riffenen Kronen der älteren Bäume waren 
"nen dichten schwarzen Schleier von Alec- 
‘ra jubata eingehüllt. Auch das Jungholz 
ir stark befallen, die charakteristischen, 


167 


Forstschutz. 


gleichschmalen, zweig- und nadelarmen 
Kronengipfel waren überall zu sehen. Der 
direkte Anlaß zu dieser Verheerung, die allem 
Anschein nach schon seit Jahren stattfindet, 
ist nicht näher bekannt, in unmittelbarer 
Nähe der verheerten Wälder findet sich je- 
doch ein etwa 20jähriges Brandfeld; vielleicht 
sind die Markkäfer zuerst hier aufgetreten 
und haben sich von hier aus über den intakten 
Wald allmählich verbreitet. 

Lagerberg, Torsten, Pestalozzia Hartigii 
Tubeuf. En ny fiende i våra plantskolor. 
(Pestalozzia Hartigii Tubeuf. Ein neuer Pa- 
rasit in schwedischen Saat- und Pflanzkäm- 
pen.) M. F. V. Schwedens, 8. Heft, Stockholm 
1911, S. 95. 

Pestalozzia Hartigii wurde bisher in Schwe- 
den nicht beobachtet. Im August 1910 lief 
aber der forstlichen Versuchsanstalt eine Sen- 
dung von kränkelnden 2jährigen Tannen- 
pflanzen ein, die im Forstgarten der Wald- 
schutzverwaltung bei Halmstad (Prov. Hal- 
land) aufgezogen waren und deren Krank- 
heitssymptome auf eine Infektion durch die- 
sen Pilz hindeuteten. Eine Kultur der Stämm- 
chen in der Feuchtkammer während weniger 
als zehn Tagen genügte, um den Pilz in 
fertiles Stadium zu bringen und seine Identi- 
tät festzustellen. — Die Entwicklung des Pil- 
zes wurde in Kulturen näher untersucht. Die 
Keimfähigkeit der Konidien hängt in sehr 
hohem Grade von der Nahrungszufuhr von 
außen her ab. Nach 24 Stunden keimten in 
Aqua dest. nur 6%, in 1% Ammoniumnitrat, 
mit gleichem Teil 1% Glukose gemischt, in 
derselben Zeit 100%. In dieser Nahrungs- 
flüssigkeit trat Konidienbildung schon nach 
7 Tagen ein, die Konidien waren jedoch öfters 
der Form nach sehr abweichend (u. a. wie sie 
in der Gattung Monochaetia vorkommen). Sie 
wurden teils frei an den Hyphen, teils in 
Pseudopykniden gebildet, die in den hinunter- 
getauchten Myzelpartien allmählich entstan- 
den. Eine auf Gelatine mit Glukosenzusatz 
angelegte Kultur erreichte nach 14 Tagen 
einen Durchmesser von 8,5 em, und Pseudo- 
pykniden wurden hier in ungeheurer Menge 
gebildet. Sie platzen, wenn sie von Konidien 
vollgepfropft sind, und die konidienabschnü- 
rende Fläche wird mehr oder weniger aus- 
gebreitet; in diesem Stadium stehen die 
Pseudopykniden einem Stroma sehr nalıe. 
Myzelien, die in Aqua dest. aufgezogen wur- 
den, zeigten durchgehend eine eigentümliche 
Spiralrollung oder Schleifenbildung einzelner 
Hyphen, und die Konidien wurden oft von 
Hendersoniatypus oder stimmten völlig mit 
denen überein, die bei Coryneum pestalozzinoi- 
des vorkommen. 

Wermelin, J. H., Bokspinnaren i trakten 
af Sölvesborg åren 1908—09. (Der Buchen- 


Schweden. 


168 


Waldwertrechnung, Holzmess- und Ertragskud 


spinner in der Nähe von Sölvesborg in den 
Jahren 1908—09.) Skv. Tskr., Jahrg. 9, Stock- 
holm 1911, S. 1. 

Verf. beschreibt eine Verheerung durch 
den gemeinen Buchenspinner, Dasychira pu- 
dıbunda L., die in der Nähe der Stadt Sölves- 
borg (Prov. Blekinge) in den Jahren 1908 
bis 1909 stattgefunden hat. Auf einem Areal 
von etwa 300 ha waren die Buchen von den 
Larven stark befallen; manche Bäume stan- 
den gegen Ende des Sommers völlig entlaubt. 
Die nähere Untersuchung über die Biologie 
des Spinners hat folgendes Resultat ergeben: 
Die Weibchen sind zahlreicher vorhanden als 
die Männchen und können bis 500 Eier legen. 
Für ihre Entwicklung brauchen diese etwa 
30 Tage, im Freien kann jedoch die Witterung 
auf das Ausbrüten der Larven verzögernd 
einwirken. Als Imago lebt der Spinner nur 
12 Tage. — Parasitische Insekten traten wäh- 
rend der ganzen Verheerung in sehr geringer 
Menge auf; Verf. meint daher, daß Mikro- 
organismen, die ja immer massenhaft auftre- 
ten, wenn die Larven durch Mangel an Futter 
zu sterben beginnen, das Aufhören der Ver- 
heerung bewirkten. 


IV. Waldwertrechnung und Forststatik. 


Andersson, Ernst, Enligt hvilka ekono- 
miska principer bör en rationell skogshushäll- 
ning bedrifvas? (Nach welchen ökonomischen 
Prinzipien ist eine rationelle Waldwirtschaft 
zu treiben?) Skv. Tskr. Jahrg. 9, Stockholm 
1911, S. 285. 

Verf. betont hier, daß es für Schweden von 
besonderer Bedeutung ist, daB ökonomische 
Gesichtspunkte in der Waldwirtschaft ange- 
wandt werden. Die Kapitale, die in ein Ge- 
schäft gesteckt worden sind, müssen eine ge- 
nügende Verzinsung geben. Wenn aber ein 
Kapital nieht rentabel ist, bleibt es in dem 
hetr. Gewerbe nicht angelegt, sondern macht 
sich zum Teil frei. Es ist dies u. a. eine Ur- 
sache zu Waldverwüstungen gewesen. Um 
das Kapital in der Wealdwirtschaft fest 
zu behalten und Waldverwüstung zu ver- 
hindern, muß man nach einer größeren 
Rentabilität in diesem Gewerbe streben. 
Als in dieser Hinsicht fundamentalen Ge- 
siehtspunkt hebt Verf. den des Bodenrein- 
ertrages hervor. Mit Hilfe einer Statistik 
über die Breite des Jahresringes bei Bäu- 
men verschiedener Stärke weist Verf. nach, 
daß man in Schweden allzuviel Wald besitzt, 
der teils wegen einer allzu dichten Be- 
stoekung, teils wegen zu hohen Alters seinen 
Wert durch Zuwachs ın genügender Weise 
nicht verzinst; die schwedische Waldwirt- 
schaft ist daher ım großen nicht sehr 
rentabel. Aus der genannten Statistik geht 


indessen hervor, daß es Ausnahmen gibt; 
Ziel der schwedischen Waldwirtschaft m 
daher werden, diese Ausnahmen zur Reg 
zu machen. Die Mittel hierfür sind: teils mu 
eine Regelung des Bestockungsgrades vorg 
nommen werden, so daß sich die Produktic 
in kürzerer Zeit als zuvor vollziehen kan 
teils muß die Produktion selbst in eine 
Zeitpunkt zum Abschluß gebracht werde 
in dem der Wald nicht mehr seinen We 
in Übereinstimmung mit dem für die Wir 
schaft festgestellten Zinsfuß erhöht. Selhs 
verständlich darf man hierbei biologische G 
siehtspunkte nicht außer Acht lassen; diese 
ben dürfen jedoch allem Anschein nach b 
treffs des Produktionsvermögens des Boder 
keine unübersteigbaren Hindernisse für d 
Erreichung des genannten Zieles darbieteı 
auch wenn die Technik, die die ökonomische 
Forderungen in Übereinstimmung mit bio): 
gischen Gesichtspunkten zu bringen verma, 
bei weitem noch nicht ermittelt ist. 


V. Holzmeß- und Ertragskunde. 


Jonson, Tor, Taxatorıska undersökninn 
öfver skogsträdens form. II. Tallens stan 
form. (Taxatorische Untersuchungen üb« 
die Form der Waldbäume. II. Die Schaf 
form der Kiefer.) Skv. Tskr., Jahrg. 9, Stoel 
holm 1911, S. *285. 

Der schon besprochenen Abhandlun 
über die Schaftform der Fichte (siehe du 
sen Bericht für das Jahr 1911, S. 157) folg 
hier eine in fast ähnlicher Weise ausgeführt 
Untersuchung über die Schaftform der Kw 
fer. Als Material hat eine dem Kgl. Forst 
institut gehörige Sammlung analysıerter un 
graphisch dargestellter Stämme gedient. A 
diesen wurden genaue Messungen bei jeder 
Zehntel der Länge oberhalb Brusthöhe au: 
geführt und die Stämme wurden in den Aus 
bauchungsklassen 0,60, 0,65, 0,70 u. s. w. nael 
Formquotient (hier dem Verhältnis zwischeı 
Mitteldurchmesser oberhalb Brusthöhe un 
Brusthöhendurehmesser) verteilt. Da die Rin 
denstärke bei Brusthöhe sehr unregelmäßigeı 
Schwankungen unterliegt und ohnedies_ dy 
hochnordische Kiefer durchschnittlich dün 
nere Rinde als die südschwedischen For 
men besitzt, sind sämtliche Messungen ohni 
Rinde ausgeführt; die Rindenstärke wurd 
für sich gemessen. Als nun der unvorteilhatte 
Einfluß der Rinde auf Ausbauchungsreihen 
und Formgquotient entfernt war, zeigten siel 
die hetreffs der Fichte gewonenen Resultate 
auch hier bestätigt: bei gleichem Formquw 
tient ist die relative Ausbauchung der Stämme 
völlig ein und dieselbe, unabhängig von abs" 
luter Länge und Stärke. Von einer wens 
bedeutenden Abweichung in den oberen. 


veden. - 


‚halb der Krone gelegenen Stamnisektio- 
w abgesehen, ist der entrindete Kiefern- 
ynm in völliger Übereinstimmung mit 
bm Fichtenstamme mit gleichem Form- 
ihent gebaut. Deshalb könnten mit Vorteil 
Ausbauchungstafeln für die Fichte auch 
len rindenlosen Kiefernschaft benutzt 
len. Da aber die stärkeren Zweige auf 
Form des Stammgipfels einwirken, hat 
af. die für die Fichte festgestellte Stamm- 
wengleichung in folgender Weise ver- 


bt: $ = c mg 2+1-®%. (D = Brusthöhen- 


rhmesser, d = Durchmesser im Abstande | 
ı Gipfel gemessen, C und c= mit jeder 
klasse wechselnde Konstanten). Diese sehr 
ae Werte gebende Gleichung ist der sonst 
lr Literatur benutzten Parabelgleichung 


I. entschieden vorzuziehen, sobald 


größere Präzision in der Berech- 
z erstrebt wird. Wenn man die Rinde 
Scehaftinhalt zurechnen will, ist nur ihre 
‘rhschnittliche Stärke hinzuzufügen, die 
'Hilfe eines bedeutend größeren Materials 
verschiedene Gebiete des Landes, bei 
höhe und weiter aufwärts, berechnet ist. 
wmit für jede Formklasse aus zwei Fak- 
m — Rinde und Holz — berechnete 
nmform stimmt sehr genau mit den Wer- 
ler Messungen überein, die direkt im 
ile ausgeführt wurden. Um bei der Zer- 
niw stehender Bäume in Sortimente 
vendbar zu sein, sind die Resultate in 
Syauchungstafeln zusammengestellt wor- 
‚die für verschiedene Formen und Höhen 
‘Stärke des Stammes bei jedem Meter an- 
“1, in Prozenten der zu messenden Brust- 
stärke ausgerechnet. Der am berinde- 
t Kiefernschaft ermittelte Formquotient 
tt durchschnittlich in verschiedenen Ge- 
"n einen 6 bezw. 10 % niedrigeren Wert 
dr am entrindeten Stamme berech- 
* Daraus geht die große Bedeutung 
'Rindenstärke für die Vollholzigkeit des 
»ernschaftes klar hervor, sowohl für den 
ılstamm als für ganze Bestände Die 
"wierigkeit, beispielsweise die Formzahl 
“stehenden Kiefernstammes festzustellen, 
“ft somit sehr mit der Rindenstärke 
'Brusthöhe und dadurch verursachter Va- 
on der Grundfläche zusammen. Von gro- 
*n Interesse ist es, feststellen zu können, 
& die für jede Formklasse direkt aus der 
'nmform hergeleiteten Reihen von Brust- 
"ıenformzahlen eine sehr gute Überein- 
‚mung mit z. B. denjenigen von Schiffel 
ei Kiefer, Fichte und Tanne in Österreich 
„denen aufweisen. Man mag es daher 
"völlig bewiesen ansehen, daß der Form- 
tent ein so gut massenbestimmender Fak- 


Porstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


fe} 


! 


169 


Holzmess- und Ertragskunde. 


tor ist, daß es bei dessen Anwendung in der 
praktischen Taxationsarbeit keinenfalls not- 
wendig ist, verschiedene Holzarten, Alters- 
klassen oder Verbreitungsgebiete zu trennen. 
Man braucht somit nur eine einzige, nach 
Formklassen geordnete Kubierungstafel auf- 
zustellen, was Verf. auch getan hat. 

Jonson, Tor, Massatabeller för trädupps- 
kattning. Stora upplagan. (Massentafeln 
zur Abschätzung stehender Bäume. Große 
Auflage.) Stockholm 1911. Preis 5 Kronen. 

Diesen in Taschenformat gedruckten Mas- 
sentafeln liegen die Stammformzahlen zu- 
grunde, die Verf. bei seiner Untersuchung 
über die Stammform der Kiefer berechnet 
hat. Die Tafeln passen auch für andere Holz- 
arten, besonders für die Fichte. Außer Höhe 
und Brusthöhendurchmesser muß der abso- 
lute Forimquotient bekannt sein, d. h. das Ver- 
hältnis eines mitten zwischen Gipfel und 
Brusthöhe gelegenen Durchmessers zum Brust- 
höhendurchmesser. Diese Formquotienten sind 
in 13 Formklassen zusammengefaßt, die mit 
0,80, 0,775, 0,75 u. s. w. bis 0,50 bezeichnet wur- 
den, welche Zahlen angeben, daß der obere 
Durchmesser 80, 77,5, 75 u. s. w. % des Brust- 
höhendurchmessers beträgt. Der Massenunter- 
schied zweier benachbarten Formklassen ist 
etwa 4%. Die Masse wird in 0,001 kbm, dieHöhe 
in m und der Durchmesser in cm angege- 
ben. Für die Messung liegender Stämme findet 
man ohnedies Angaben über die Mitteldurch- 
messer, die jede Formklasse kennzeichnen. — 
Die angewandte Methode zum Feststellen der 
Formzahlen stehender Bäume ist besonders 
interessant. Verf. wählt Metzgers Theorie 
vom Aufbau des Stammes als „ein Träger von 
gleichem Widerstande“ (kubisches Parabo- 
loid) als Ausgangspunkt und stellt die Aus- 
bauchung dieses Körpers mit den schon vom 
Verf. ermittelten Gleichungen zusammen, die 
die Stammausbauchung jeder Formklasse an- 
geben. Sodann wurde der Punkt mathematisch 
berechnet, an dem die biegende Kraft des 
Windes wirken sollte, um die für jede Form- 
klasse charakteristische Ausbauchung hervor- 
zurufen. Die Bestimmung der Formklasse 
geht in der Weise vor sich, daß man die Lage 
dieses „Formpunktes“ in der Krone zu beur- 
teilen sucht, worauf seine Höhe durch ein 
einfaches Instrument in Prozenten der 
Schafthöhe geschätzt wird. Jede Formklasse 
ist durch eine bestimmte, vom Verf. festge- 
stellte „Formpunktshöhe‘“ ausgezeichnet, die 
jedoch für Kiefer und Fichte verschieden ist. 
Nicht nur die relative Kronenlänge, sondern 
auch die Kronenform ıst für die Lage des 
Formpunktes von Bedeutung. Je höher der 
Formpunkt gelegen ist, desto besser ist die 
Form und die Vollholzigkeit des Stammes. 
Zwar ist der Beweis für den Zusammenhang 


22 


Schweden. 


170 


Holzmess- und Ertragsing 


zwischen Form und Formpunktshöhe bezw. 
vergleichende Abschätzungsversuche über die 
Genauigkeit dieser neuen Methode ım Druck 
noch nicht erschienen, dessen ungeachtet 
kann man behaupten, daß durch dieselbe eine 
auffällige Verbesserung in der Schätzung 
sowohl von Einzelstämmen als namentlich 
von ganzen Beständen eingeführt worden 
ist. Die Methode wurde nämlich einer nähe- 
ren Prüfung in der Kgl. Kommission unter- 
worfen, die für eine Untersuchung über den 
Holzvorrat der Provinz Wärmland ein- 
gesetzt wurde, und man hat dabei ihre Ge- 
nauigkeit so genügend gefunden, daß die auf 
dieselbe gegründeten Massentafeln für die 
Schätzung sämtlicher bei dieser Taxation aus- 
gewählten Probestämme verwendet wurden. 
— Am Ende enthält das Buch eine Sorti- 
mentstafel, worin man die prozentuale Menge 
Nutzholz finden kann, wenn nur die Ober- 
stärke, in Prozenten des Brusthöhendurchmes- 
sers geschätzt, bekannt ist. Mit Hilfe dieser 
Tafel bestimmt man unschwer für sämtliche 
Bäume, deren Schaftinhalt durch die Massen- 
tafel schätzbar ıst, nicht nur die Derbholz- 
menge, sondern auch die Masse aller anderen 
Sortimente von bekannter Minimumstärke. 
Wenn man bei dieser Bestimmung wünscht, 
auch Länge und Stärke dieser Sortimente zu 
kennen, sind die oben besprochenen Aus- 
bauchungstafeln zu benutzen, die für Kiefer 
und Fichte die Durchmesser bei jedem Meter 
vom Boden aufwärts angeben. 

Maass, Alex., Kubikinnehallet och formen 
hos tallen i Sverige. (Schaftinhalt und 
Schaftform der Kiefer in Schweden.) M.F. 
V. Schwedens, 8. Heft, Stockholm 1911, S. 109. 

Dieser Untersuchung liegen zugrunde 
1869 Probestämme aus den Versuchsflächen 
der forstlichen Versuchsanstalt, und die Er- 
gebnisse sind in eine nach dem Schiffel’schen 
Prinzip hergestelte Massentafel zusammenge- 
führt. Spezielle Aufmerksamkeit wurde auf 
die Masse und Stärke der Rinde gerichtet. 
Auch wenn Wachstumsgebiet, Höhe über dem 
Meere, Alter, Formquotient, Scheitelhöhe und 
Durchmesser berücksichtigt werden, trifft 
man in ein und derselben Stammgruppe 
Differenzen von 1—6, ja sogar 10 Pro- 
zent; dies gilt überdies auch für die Rin- 
denstärke in den unteren Teilen des Stam- 
mes. Der Brusthöhendurchmesser übt aber 
keinen regelmäßigen Einfluß auf die Rinden- 
stärke aus, und auch nicht die Höhe des Stam- 
mes ist in dieser Hinsicht von Bedeutung be- 
treffs seiner unteren Teile. Dagegen sinkt 
das Rindenprozent mit steigender Höhe des 
Stammes. Es ıst weiter zu beobachten, daß 
in derselben Höhenklasse das Rindenprozent 
und die Rindenstärke ın den unteren Teilen 
des Stammes um so kleiner werden, je höher 


der Formquotient ist, daß aber dieser Einfl 
ın den höheren Teilen aufhört. Alter, re 
tive Kronenlänge und Höhenlage machen si 
in keiner Weise wahrnehmbar, dagegen : 
der Breitengrad insofern von Bedeutung, : 
die Kiefern in Mittel- und Südschweden « 
etwas höheres Rindenprozent und etwas sti 
kere Rinde haben als die aus Nordschwed: 
Der Unterschied ist aber gering, etwa 2%. 
Da die Formzahlen der Kiefer und Fichte 
Schweden einander sehr nahe kommen, ist 
zulässig, diese für die Kiefer aufgestellt 
Massentafeln auch für die Fichte zu benutz 
Um ihre Brauchbarkeit zu zeigen, wurd 
sämtliche Stämme, nach Provinzen geordn 
nach den Tafeln geschätzt. Von den dal 
erhaltenen 14 Gruppen wiesen 7 einen Fi 
ler von weniger als 1% auf, 6 einen Feh 
von 1--2% und nur eine kleine (4 fm het 
gende) Gruppe einen Fehler von nahezu 4 


Maass, Alex., Erfarenhetstabeller för i 
len. Ett bidrag till kännedomen om norm 
tallbeständ. (Ertragstafeln für die Kiel 
Ein Beitrag zur Kenntnis normaler Kiefe 
bestände.) M. F. V. Schwedens, 8. He 
Stockholm 1911, S. 197. 


Die hier vorliegenden Ertragstafeln si 
die ersten, die überhaupt in Schweden auf} 
stellt wurden. Für diesen Zweck hat Ve 
19 von der Versuchsanstalt angelegte, in < 
Regel 0,25 ha große Ertragsprobeflächen | 
arbeitet. Die Probeflächen wurden schwa 
(d. h. nach deutscher Terminologie mäßı 
niederdurchforstet. Die Anzahl der Ertra; 
klassen wurde zu 5 bestimmt und n 
1,0, 0,8, 0,6, 0,4 und 0,2 bezeichnet, v 
bei 1,0 die beste Bonität bedeutet. Als Weis 
für die Bonität wurde die mittlere Höhe à 
Bestände gewählt. Der mittlere Durchmess: 
der ja in Beständen gleichen Alters mit sı 
kender Bonität sinkt, wurde bei der erst 
Verteilung der Versuchsflächen nicht benut. 
es wurden nämlich die Durchmessergruppe 
die die hauptsächliche Bestandesmasse bild 
ten, zuerst ermittelt und in einer Tabelle z 
sammengestellt; nach dieser Tabelle gesch: 
sodann die Verteilung. Es zeigte sich dab 
daB 4 Bestände ihren Höhen nach einer a 
deren Bonität zugehörten, weshalb diese F! 
chen nach der Höhe bonitiert wurden. D 
Höhe diente also in diesen Fällen als Korre 
tiv. Wenn man die Bestandesformzahlen m 
den Einzelstammformzahlen der Kiefer ve 
gleicht, ergibt sich, daß für die Bonität 1,0 d 
Bestandesformzahl annähernd übereinstimmt 
mit der Formzahl eines Stammes, dessen Hö! 
gleich der mittleren Höhe des Bestandes ! 
und dessen Formquotient 0,66 beträgt. Da 
selbe gilt auch für die übrigen Bonitäten, n' 
daß der Formquotient für die Bonität 0,8 \' 


seden. 


171 


Forstpolitik und Forstverwaltung. 


md 0,2 resp. 0,68, 0,70, 0,71 und 0,72 wird. 
 Formquotient steigt somit mit sinkender 
tät. — Die Ertragstafeln sind in dersel- 
Weise wie die von Schwappach für die 
ter berechneten zusammengestellt, sind 
»h mit denselben nicht direkt vergleich- 
‚da das für die schwedischen Tafeln be- 
ze Material, wie erwähnt, mäßig nieder- 
‚hforstet ist. 


| Forstpolitik und Forstverwaltung. 


Fürkbom, Carl, Om skogspersonalens fort- 
u utbildning. (Über die Fortbildung der 
ntbamten.) Skv. Tskr. Jahrg. 9, Stock- 
m 1911, S. 252. 

Pei der Sitzung des Waldschutzvereins am 
‚März sprach Verf. über den Bedarf einer 
rhldung der schwedischen Forstbeamten. 
wh einer kurzen Darstellung über die Lage 
er Frage in Deutschland wurde hervor- 
‚ten, daB auch in Schweden ein großes In- 
se für die Erhöhung der forstlichen 
:tnisse existiert. In mehreren Bezirken 
in nämlich seit mehreren Jahren Ver- 
"Jungen in Verbindung mit Exkursionen 
“rdnet. Die Initiative zu diesen Ver- 
„lungen ging indessen bisher von privater 
t aus. Um das somit vorhandene Interesse 
halten und zu erhöhen, ist es aber not- 


rn Hilfe leistet und zwar durch Vertei- 
von forstlicher Literatur und von Reise- 
“ıdien in größerem Umfang als zuvor, so- 
ach durch Anordnung von Fortbildungs- 
"m. Den schon erwähnten Bezirksver- 
lungen, die gewissermaßen den hessi- 
n Wirtschaftsräten entsprechen, muß so- 
"me gesteigerte Bedeutung beigemessen 
“en. Während derselben sind Vorlesungen 
7 forstlich wichtige Fragen zu halten, Ex- 
“onen sollen angeordnet werden u. s. w. 
"s kaum zu hoffen ist, daß der Staat die 
»n sämtlicher Teilnehmer bezahlen kann, 
ler Verein der ordentlichen Oberförster 
"schlagen, daß einige tausend Kronen zur 
"sung der Kgl. Domänenverwaltung ge- 
t würden, wovon die Bezirke, welche Wirt- 
tsräte einrichten wollten, Zuschüsse 
“en könnten. Spezielle Fortbildungs- 
‘x sollten hauptsächlich nur für Förster 
Waldwärter gehalten werden. — Der 
t\schutzverein hat aus Anlaß dieses Vor- 
“s eme Resolution angenommen, worin der 
"isch geäußert wird, daß die Staatsgewal- 
die Fortbildung der Forstbeamten durch 
"liche Geldmitte] unterstützen möchten. 

‚rkbom, Car, Om  beständshistorik. 
1 s e hron) Skv. Tskr. Jahrg. 


Dieser Aufsatz enthält eine kurze Dar- 
“g über den großen Wert einer Bestan- 


ig, daß der Staat nebst den übrigen Wald- 


deschronik, die jedoch gegenwärtig in der Re- 
gel in Schweden fehlt. Verf. ist der Ansicht, 
daß dieselbe besonders für die Entwicklung 
des norrländischen Waldbaues von größter 
Bedeutung sei, da eben dieser Waldbau immer 
noch auf einer experimentellen Stufe stehen 
geblieben sei. 

Gustafsson, C. A., Frågan om anordnandet 
af ett skogslotteri. (Über die Anordnung einer 
Staatslotterie zum Besten des Waldbaus.) 
Skv. Tskr. Jahrg. 9, Stockholm 1911, S. 265. 

Als einer der Bevollmächtigten, die einige 
kleinere Förster- und Waldschutzvereine für 
die Anordnung einer Waldlotterie ausersehen 
hatten, hat Verf. das Schreiben dieser Bevoll- 
mächtigten dem Waldschutzverein bei der 
Sitzung am 23. März 1911 vorgetragen. Das- 
selbe enthält der Hauptsache nach Folgendes. 
Von dem für Waldbau in Anspruch genom- 
menen Teil von Schweden sind etwa 7 000 000 
ha als Impedimente zu bezeichnen, die zum 
größten Teil aus Mooren bestehen. Nach Be- 
rechnungen sollten von diesen Moorgebieten 
nicht weniger als 1755000 ha ohne allzu 
große Arbeit für den Waldbau gewonnen wer- 
den können. Dazu gibt es noch im Lande pro- 
duktive Areale von 2497000 ha, die wegen 
Versumpfung einen ungenügenden Wald- 
wuchs darbieten, die aber durch Dränierun- 
gen einen vielfach größeren Ertrag geben 
könnten. Endlich gibt es auch unter den pro- 
duktiven Arealen 1558000 ha Kahlfelder, die 
sich ohne weiteres kultivieren lassen. Unter 
der Voraussetzung, daß der Anbau dieser 
sämtlichen Gebiete in einer Zeit von 50 Jah- 
ren ausgeführt wird, ist für diesen Zweck all- 
Jährlich eine Summe von mindestens 3 686 000 
Kronen erforderlich. Die durch den Staat 
dem privaten Waldbau gegenwärtig zukom- 
menden Geldmittel, die teils als Dränierungs- 
und Forstverminderungsanschläge, teils als 
Waldschutzsteuer u. dgl. ausgehen, betragen 
etwa 1900000 Kronen. Es bleibt somit ein 
jJährlicher Bedarf von 1 786 000 Kronen übrig. 
Um die fehlende Summe herbeizuschaffen, 
wurde vorgeschlagen, daß man für die Ein- 
richtung einer Staatslotterie wirken sollte. 
Dieser Vorschlag fand aber in dem Wald- 
schutzverein keinen Beifall, und später hat 
auch die Regierung denselben zurückgewie- 
sen mit dem Ausspruch, daß die erforder- 
lichen Mittel in anderer Weise herbei- 
geschafft werden sollten. 

Skogsvärdsstyrelsernas berättelser för år 
1910. (Berichte der Waldschutzverwaltungen 
für das Jahr 1910.) Skv. Tskr., Beilage 1, 
Stockholm 1911. 

Den Berichten werden hier nur folgende 
Angaben entnommen: Die Gesamteinnahme 
hat 567 052,99 Kronen betragen, davon Unter- 
stützung aus der Staatskasse, von den kom- 


Schweden. 


munalen Behörden und sog. Waldschutzsteuer 
resp. 145 400, 85 850 und 335 802,99 Kronen. — 
Die letztgenannte Summe ist also um be- 
trächtlich mehr als die Hälfte niedriger als die 
für das Jahr 1909. Dies hängt damit zusam- 
men, daß eine Veränderung im Entrichten 
dieser Steuer eingetreten ist. Der von der 
Holzstoffabrikation herkommende Teil, der 
zuvor nur nach der exportierten Holzstoff- 
menge berechnet wurde, ıst nämlich seit dem 
Jahre 1910 beträchtlich vergrößert worden, 
da derselbe nunmehr für die ganze ım Lande 
produzierte Holzstoffmenge erlegt werden 
muß. Im Zusammenhang mit dieser Verän- 
derung hat die distribuierende Behörde diesen 
Teil der Waldschutzsteuer für das genannte 
Jahr eingehalten, um denselben erst im fol- 
genden zu verteilen. — Für direkte Wald- 
arbeiten sind 635 452,26 Kronen verwendet 
worden und 417515,47 Kronen für die Ad- 
ministration. Durch die Vermittelung der 
Waldschutzverwaltungen oder auch unter 
deren Leitung sind insgesamt 15 360,6 ha neu 
angepflanzt worden. Um auch im übrigen 
das Interesse für den Waldbau zu erhöhen, 


1m 


Zeitschriften-Liter 


wurden Broschüren zur nachträglichen ‘ 
breitung eingekauft, sowie auch Vorlesun 
gehalten für eine Summe von mehr als 25 
Kronen. 


VII. Zeitschriften-Literatur. 
Im Jahre 1911 sind folgende Zeitschri 


regelmäßig erschienen: 


1. 


on ot 


. Skogsvärdsföreningens 


Meddelanden frän Statens Skogsförs 
anstalt. Häftet 8, 279 S. nebst XXII 
Resuméen. Stockholm. 

Tidskrift, Ja 
9. Fackafdelningen (461° S.) + Allmä 
delen (468 S.), Stockholm. 


. Skogsvärdsföreningens Folkskrifter. 


25, 26, 27—28, Stockholm. 


. Ärsskrift frän Föreningen för Sk 


värd i Norrland, Stockholm. 


. Skogvaktaren, Jahrg. 21, 400 S., Gäfle. 
. Svensk Trävarutidning, Jahrg. 27, 31€ 


Stockholm. 


. Meddelanden från Svenska Trävaruexp 


föreningen, 270 S., Uppsala. 


173 


Spanien. 


Berichterstatter: Professor M. del Campo in Escorial. 
(Übersetzt von Oberförster H. Müller in Lagow.) 


dsoctacidn de árboles forestales á los cul- 
ws agricolas de la vertiente mediterranea 
ed Madrid. Imprenta Alemana 


Die Planzung von Waldbäumen in Verbin- 
z mit der landwirtschaftlichen Kultur an 
 Mittelmeerhängen. Broschüre von 12 S. 
El árbol de la Lluvia (Tamia caspi) por 
‚ste. Revista No. 835. 
| Der Regenbaum (Tamia caspi). 

Especies de Ensayo: El Eucalypto; por 
ren. Revista No. 822. 
Anbauversuche. Der Eukalyptus. Die Ar- 
t bingt Erfahrungen und Beobachtungen 
kr den Anbau und die Nutzung verschie- 
xr Eukalypten, besonders globulus und 
trata, in der Provinz Jaen. 

El chopo en la industria de papel. 

Die Erle in der Papierindustrie. Über- 
mwng aus dem Italienischen. 

Beneficio de las aves insectívoras por 
aia Maceira. Revista No. 817, 818, 819. 
Der Nutzen der insektenfressenden Vögel. 
ae Interessante Arbeit, welche die Lebens- 
tse der wichtigsten Insektenfresser auf 
en Nutzen für Land- und Forstwirtschaft 
ersucht. 

| . men) por Garcia Maceira. Re- 


Die Calosomen. 

| gran Capricornio (Cerambyx heros). 
# GarciaMaceira. Revista 836. 
y, a por Garcia Maceira. Revista 
J, 

Die Pissoden. 
| Los lepidöpteros más danosos á los mon- 
» españoles por Garcia Maceira. Madrid. 
"prenta de la Viuda de A. Alvarez 1911. 
Die den Wäldern schädlichsten Schmetter- 
"ge Spaniens. Amtliche Veröffentlichung. 
; as agallas foliares de los Robles por 
„aa Maceira. Madrid. Imprenta de la 


Vu a de A. Alvarez. 
Die chen blatt allen. Amtliche Ver- 


ffentli ung. 


La enfermedad del Roble por Amador 
Montenegro Saavedra. Publicado en el „Re- 
sumen de agricultura“ y reproducido en el 
No. 829 de la Revista. 

Die Eichenkrankheit. Verfasser schreibt 
die Krankheit (Fäule?) einem parasitären 
Pilze, Erisiphe Tukeri, zu, gibt eine Beschrei- 
bung der Krankheit und Fingerzeige für Vor- 
beugungs- und Bekämpfungsmaßregeln. 

La enfermedad de la „Tinta“ en lòs casta- 
u del Ardeche por Farcy. Revista No. 

Die „Tintenkrankheit“ in den Kastanien- 
wäldern von Ardeche. Vortrag, gehalten auf 
dem internationalen Landwirtschaftskongreß 
zu Madrid 1910. 

Diques de Cemento armado por Perez Ar- 
gemi. Revista No. 820. 

Dämme aus Eisenbeton. Eine Studie über 
die Verwendbarkeit dieses technischen Mittels 
für die Wildbachverbauung. 

Mas sobre diques de cemento armado por 
Sanchez. Revista No. 824. 

Noch einmal der Eisenbeton. Der Ver- 
fasser spricht sich recht abfällig über die 
Verwendung des Eisenbetons zur Wildbach- 
verbauung aus. 

Los gabiones metálicos ó cajas palvis en 
las obras de Correccion de torrentes por Gar- 
cia Canada. Revista No. 821. 

Behandelt die Verwendung von Maschen- 
drahtkästen bei der Wildbachverbauung. 

La ordenación de montes y su primordial 
importancia en la resolución del problema fo- 
restal de España por Olazabal y Martinez 
Sanz. Madrid. Imprenta Alemana 1911. 

Die Forsteinrichtung und ihre grund- 
legende Bedeutung für die Lösung der spani- 
schen Forstfrage. Broschüre von 56 Seit. Mit 
Plänen und Photographien. 

La estadística de la Producción forestal en 
cl ano 1906—1907 por Bernard. Revista 
No. 818. 

Forstliche Produktions - Statistik für 
1906/1907. Eine vergleichende Untersuchung 


Spanien. 


174 


der statistischen Ergebnisse der Jahre 1901/02 
bis 1906/07. Sie beschäftigt sich mit der plan- 
mäßigen Nutzung, mit unvorgesehenen 
Nutzungen durch Windfälle und Waldfeuer 
und schließlich mit der Nutzung im Wege des 
Frevels. Der Verf. schließt seine Arbeit mit 
der Versicherung, daß durch die Ergebnisse 
der allgemeine Fortschritt in der Forstver- 
waltung augenscheinlich dargetan werde. 


Estadística general de la producción de los 
montes de utilidad pública correspondiente 
al año forestal de 1908 y 1909. Madrid, Im- 
prenta de Ricardo Rojas. 

Allgemeine Produktionsstatistik der dem 
öffentlichen Gebrauche dienenden Wälder im 
Wirtschaftsjahre 1908/09. Amtliche Ver- 
öffentlichung. 

Producción de los montes declarados de 
utilidad pública por Bernard. Revista No. 
831 und 832. 

Die Produktion der Forsten, die als „dem 
öffentlichen Gebrauche dienende“ bezeichnet 
wurden. 

Conveniencia de la Repoblación forestal 
para la agricultura y la ganaderia por M. de 
Campo. Revista No. 824. 825. 

Der Nutzen der Wiederbewaldung für 
Ackerbau und Viehzucht. Vortrag des Herrn 
M. de Campo, gehalten auf dem internationa- 
len Landwirtschafts-Kongreß zu Madrid im 
Mai 1911. 


La repoblación forestal, su necesidad y sus 
métodos en Portugal por A. M. ď Almeida. 
Revista No. 826. 

Die Aufforstungstätigkeit in Portugal, 
ihre Notwendigkeit und ihre Methoden. Vor- 
trag, gehalten auf dem internationalen Land- 
wirtschafts-Kongreß zu Madrid im Mai 1911. 


El problema de la repoblación en la Cuenca 
mediterranea. Proyecto de Creación de una 
asociación forestal mediterranea por M. 
Hickel. Revista No. 827. 

Das Aufforstungsproblem im Einzugs- 
ebiete des Mittelmeeres. Projekt der Grün- 
ung eines» Mittelmeer-Forstvereins. 

trag, gehalten auf dem internationalen Land- 
wirtschafts-Kongreß zu Madrid 1911. 

Repoblación de montes por M. Daubree. 
Revista No. 828. 

Die Aufforstung. Vortrag, gehalten auf 
dem internationalen Landwirtschafts - Kon- 
greß zu Madrid 1910/11. 

La Repoblaciön forestal por M. Vilmorin. 
Revista No. 829. 

Die Aufforstungsfrage. Vortrag, gehalten 
auf dem internationalen Landwirtschaftskon- 
greB zu Madrid 1910/11. 

Utilidad de la repoblación de montes y me- 
dios de realizarla. — Estudios sobre la politica 
forestal por M. Descombes. Revista No. 830. 


Vor- 


Der Nutzen der Aufforstung und die Mit 
diese auszuführen. Forstpolitische Stu 
Vortrag, gehalten auf dem internation: 
Landwirtschafts-Kongreß zu Madrid 1910 

Principios de repoblación de montes 
Dinamarca por Dalgas. Revista No. 831. 

Aufforstungsprinzipien in Dänemark. \ 
trag, gehalten auf dem internationalen La 
wirtschaftskongreß zu Madrid 1911. 

Acción de las corporaciones oficiales, 
las sociedades y de los particulares en la 
ea forestal de Espana por Codor: 

evista No. 834. 

Die Tätigkeit der öffentlichen Kör] 
schaften, der Vereine und Privaten in 
spanischen Aufforstungsfrage. Vortrag, 
halten auf dem internationalen Landw 
schafts-Kongreß zu Madrid 1911. 

Como deben cooperar las sociedades ` 
nómicas de amigos del país a la repo 
ción forestal de España? por Codorniu. 
vista No. 815, 816. | 

Wie müssen die landwirtschaftlichen \ 
eine „der Freunde des Landes“ für die V 
derbewaldung Spaniens mitwirken? — Es v 
dargelegt, wie wünschenswert die Wie. 
bewaldung des Landes ist. Der Staat soll 
schwierigen und bergigen Teile übernehn 
die Tätigkeit der Privaten sich auf das Mil 
gebirge und die Niederung beschrän! 
Empfehlenswert ist die Schaffung klei 
Anpflanzungen durch die landwirtsch 
lichen Vereine, um die Kinder und die Be 
kerung in Berührung mit dem Waldbaue 
bringen. 

El problema hidrológico de la Penins 
Revista No. 837. 

Die Wasserfrage auf der iberischen Hi 
insel. Auszug aus einem Kapitel des Wer 
von Sanchez Toca: „Reconstituciön de 
paña en vista de economia politica actual.“ 


Real decreto del Ministerio de fome 
autorizando al Ministerio de este depa 
mento para que presente a las cortes un p 
yecto de ley de repoblación forestal. Gac 
de Madrid. 12. Marzo de 1911. i 

Kgl. Kabinettsorder, welche das Mini 
rium der öffentl. Arbeiten anweist, den Ka 
mern den Entwurf eines Aufforstun 
gesetzes vorzulegen. In diesem Projekt 
der Begriff „Aufforstung“ in sehr weit 
Sinne gefaßt. Es wird darunter nicht nur í 
eigentliche Waldbegründung verstanden, « 
dern ganz allgemein auch alle Forstverbes 
rungen (Forsthäuserbauten, Wegebautt 
Grenzregulierungen, Entwässerungen, PI 
richtungspläne, Wildbachverbauung, Düne 
festlegung, Förderung der Fischerei ete.). A 
außerordentlicher Kredit wurden 27 Milli 
nen Pesetas für den Zeitraum von 10 Jahre 
gefordert. 


"drologia subterranea por Sanchez. Re- 
: No. 837, 838. 

"terirdische Gewässerkunde. 

"tección y vigilancia al arbol por el 
‚s de Palma. Revista No. 833. 

säutz und Überwachung für den Baum. 
vg über den Entwurf eines Feld- und 
„lizeigesetzes, gehalten auf dem inter- 
len Landwirtschafts-Kongreß zu Ma- 
KR 

‘vtro comercio exterior en 1910. Re- 
No. 823. 

-r Außenhandel 1910. 

i cuenca de abastecimiento del canal de 
ill y medios para aumentar y regulari- 
a caudal por Mazarredo. Madrid. Im- 
z Alemana 1911. 

's Einzugsgebiet des Kanals Isabella II 
i Mittel, seine Wassermenge zu mehren 
aregulieren. Broschüre von 26 S. und 
"A 

:nmäs contra el traslado de la escuela 
zmeros de montes por Campo. Madrid. 
-ta de Rojas 1911. 

intere Gründe gegen die Verlegung der 
ee 


175 


Über die Dürftigkeit der spanischen forst- 
lichen Literatur und die Mittel zur Besserung. 


„El bosque“ por Sanchez. Madrigal. „Le- 
yendo el bosque“. por Gil. Madrid. Im- 
prenta Alemana. 1911. 

2 Gedichte: „Der Wald“ und „Ich las im 
Walde“. 


La piscicultura por Acebal. Madrid. Im- 
prenta Alemana 1911. 

Die Fischzucht. Ein Werbevortrag mit 
Lichtbildern. 20 Seiten. 

Servicio piscicola fluvial; 
Revista No. 825. 

Die Flußfischereiverwaltung. Bericht über 
Tätigkeit und Erfolg dieser Behörde im 
Jahre 1910. 


Ampliacıdn de la piscifactoria de Asturias 
por Guallart. Madrid. Imprenta Alemana. 

Erweiterung der Fischverwertungsanstalt 
in Asturias. Broschüre von 28 S. 1 Skizze 
und Photographien. 


Una nueva fuente de riqueza por Acebal. 
Revista No. 832. 

Eine neue Quelle des Reichtums. Die Ar- 
beit handelt von dem Nutzen der Fluß- 
fischerei und von der Leichtigkeit, mit wel- 
Be in Spanien hoch zu bringen sein 
würde. 


por Lizasoaım. 


0008 


Ungarn. 


176 


Forstliche Bode 


Ungarn. 


Berichterstatter: Julius Roth, Adjunkt der königl. ung. Zentralforstversuchsanstalt in 
Selmeezbänya (Schemnitz). 


I. Forstliche Bodenkunde. 


Pflanzenernährung und Meteorologie. 


Dr. Géza Zemplén: Beiträge zur freien 
Stickstoffassimilation der Pflanzen. E. K. 
1911. Heft 34. 

Zemplén, der sich im Vereine mit dem Re- 
ferenten schon längere Zeit mit dieser Frage 
beschäftigt, teilt die Ergebnisse zweier italie- 
nischer Forscher -— Eva Mameli und Gino 
Pollacei — mit. Diese unternahmen eine Reihe 
von Versuchen mit verschiedenen Pflanzen, 
die beweisen, daß wenigstens eine Reihe von 
Pflanzen imstande ist, den freien Stickstoff 
der Luft direkt aufzunehmen. 


Sie nahmen zu den Versuchen sterilisierte 
Samen resp. Pflanzen und erzogen diese in 
ganz stickstofffreien Nährböden in verschlos- 
senen Gefäßen. 

Durch die Gefäße leiteten sie einen ständi- 
gen Luftstrom, der aber vom Ammoniak, sowie 
Nitrat- und Nitritdämpfen auf chemischem 
Wege mittels conc. Schwefelsäure und cone. 
Kalilauge gereinigt wurde. Zu dieser reinen 
Luft wurde dann CO, hinzugesetzt. 

Den so behandelten Samen resp. Pflanzen 
war keine Möglichkeit geboten, Stickstoff auf 
andere Weise aufzunehmen, wie direkt aus 
der Luft. Trotzdem gediehen diese und er- 
gaben — laut Analyse — eine oft sehr be- 
trächtliche Zunahme an Stickstoff. 

Die Versuche beweisen daher, daß die 
Pflanzen imstande waren, freien Stickstoff 
direkt zu absorbieren; Kontrollversuche zeig- 
ten aber auch, daß sie den den Wurzeln direkt 
dargebotenen Stickstoff ebenfalls aufnehmen 
können. 

Anton Rethly: Die Witterung im Jahre 
1910. E. K. 1911. Heft 3—4. 

Die ungarischen forstliahen meteorologi- 
schen Beobachtungsstationen hatten in den 
letzten Jahren eine durchgreifende Umände- 
rung erfahren. Sämtliche 6 Stationen wurden 
ganz gleich ausgestattet, und zwar in der 
Weise, daß die hierzu geeigneten meteorologi- 


schen Faktoren sowohl auf ganz freiem Fg 
(Pflanzgarten), als auch in geschlosseq 
Walde beobachtet werden. ? 
Zur Ablesung dienen folgende Tnst 
mente: 
Normalthermometer, 
Hygrometer, 
Maximumthermometer, 
Minimumthermometer, 
Evaporimeter, 
Radiationsminimumthermometer 
(5 em über dem Boden). 
Bodenthermometer 5, 15, 30, 60 u 
120 em tief, 
Regenmesser, 
Sonnenscheinautograph, | 
Insolationsmaximumthermometer, 
Barometer, 
Windfahne. 

Die ersten & sind parallel im Freien u 
in Walde aufgestellt. 

Die wichtigsten Elemente der Meteorolo: 
zeigten folgende Gestaltung im Jahre 1910: 

Die jährliche Dwurchschnittstemperat 
war in Vadäszerdö am höchsten, am tiefst 
— 6.6° C. — in Liptöujvär. 

Das absolute Hitzemaximum erreich 
ebenfalls Vadäszerdö mit 34.0° C. am 23. VI 
Szabed zei 33.0, Görgenyszentimre 31. 
und Liptóujvár nur 28.00 C. 

Die minimalen Temperaturen wurden | 
den einzelnen Stationen zu verschiedenen Zi 
ten beobachtet, was darauf hindeutet, daß ei 
ausgebreitete und lang andauernde Kiil 
nicht eintrat. Im Alföld sank die Temper 
tur nicht unter — 7° C., auch Kisiblye e 
reichte nur — 20.0° Ende Januar. 

Interessant ist der Vergleich von Kisibl; 
und Selmeezbanya. (In Selmeezbänya beste 
seit langer Zeit schon eine Station des mete 
rolögischen Landesnetzes, die nach dem To: 
des früheren Beobachters, Professor Dr. Ot 
Schwartz, von der Zentralforstversuchsanst: 
übernommen wurde. Kisiblye ist das Lel 
revier der Hochschule in 3—4 km Entie 
nung. Ref.) 


177 


Forstliche Bodenkunde, Holzarten etc. 


kisiblye liegt 135 m tiefer als Selmecz- 
ya, trotzdem ist ersteres viel kälter; z. B. 
% Januar ergab sich — bei Ablesung 
a —9.6 und — 17.7° C. — ein Unterschied 
a 8.1? C. 

Diese anscheinende Anomalie war uns 
: wohl bekannt, nur war sie noch nicht 
Zahlen festgelegt. Die Ursache ist in der 
raphischen Situation zu suchen. Selmecz- 
ıra legt am Süd- und Südosthange eines 
1 900 m hohen Gebirgsstockes in durch- 
'mittlich 600 m Höhe. Der relative Höhen- 
schied der Stadt selbst übersteigt 200 m. 
«hve liegt in einem schmalen, nach Nor- 
:offenen Tale. In Selmeezbanya gedeiht 
' \uBbaum vortrefflich, sogar die Edel- 
ane erwächst zu großen Dimensionen, 
+ Wellingtonia, Ilex aquifolium, Cedrus 
~w. überwintern im Freien; in Kisiblye 
lim Forstgarten empfindlichere Pflanzen 
"t hoch zu bringen.) 

Die größte Latitude der Temperaturen 
te Liptöujväar mit 47.8, die kleinste Sel- 
!hanya mit 38.2° C. 

Dampfdruck und Luftfeuchtigkeit waren 
lgemeinen iiber dem Normalen, im Zu- 
menhange damit war auch die Bewölkung 
er und die Niederschlagsmenge höher 
sonst. Selmeezbänya stieg iiber 1000 mm 
© auch das regenarme Kirälyhalom er- 
hte 852 mm. 

Die größte Intensität des Niederschlages 
‘ichtete Vadäszerdö, 72 mm innerhalb 24 
den (2. Septeniber). 

\assenweise Niederschläge auf kleiner 
Ẹhe sah Görgönyszentimre im Juli, 200 mm 
Monat, doch schon in Szabed (ca. 30 km 
tinie) herrschte Regenmangel. 

hethly berechnete auch die Wärntesumme 
Vegetationsperiode, die 136—175 Tage um- 
ce und in Summe zwischen 1895.2 und 
4° O. variierte. 

Frostfrei waren — laut Radiationsthermo- 
“r — 142—173 Tage. 

Die größte Verdunstung und auch den 
“sten Sonnenschein — 1932.5 Stunden — 
"8 Kirälyhalom auf, Liptöujvär hingegen 
sstrierte nur 1553.4 Stunden. Kisiblye ver- 
net auch hier seinen exzessiven Charak- 
: mecht, alle Stationen zeigen ca. 70 sonnen- 
t Tage, Kisiblye aber 100. 

Die im Walde aufgestellten Ombrometer 
ten ca, !/, weniger Niederschlagsmengen 
‘m Freien. Der Einfluß des Waldes ist bei 
vachen Regen auffallender als bei starken. 
|. Die Temperatur des Waldes ist bei Tage 
‚er, nachts hingegen wärmer als im 
„cn, der Radiationsmesser zeigte im Maxi- 
"m bis zu 8,5° Unterschied. 


Porsti. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


Zum Schlusse fügt Rethly sämtliche Auf- 
zeichnungen, teils in Tabellen, teils in Graphi- 
kons bei. 


ll. Holzarten, forstliche Flora 
(Pflanzengeographie). 
Selbständige Werke. 


Dr. Johann Tuzson: Systematische Bota- 
nik. Budapest. 1911. 

Ein umfassendes Handbuch der systema- 
tischen Botanik fehlte bis jetzt in der unga- 
rischen Literatur. Diesem Mangel will Tu- 
zson abhelfen durch das vorliegende Werk, 
von welchem bis jetzt der erste Band erschie- 
nen ist. 

Dieser Band enthält den allgemeinen Teil 
und die Cryptogamen. 

allgemeinen Teil gibt Tuzson eine 
Übersicht über die verschiedenen Systeme der 
Botanik, dann behandelt er in gesonderten 
Abschnitten die Bedeutung der histologischen 
Struktur und der äußeren morphologischen 
Eigenschaften für die Systematik. Ein wei- 


terer Abschnitt ist der Entwicklungs- 
geschichte des Pflanzenreiches — auf phylo- 
genetischer und palaeontologischer Grund- 


lage — gewidmet, dann folgt die Erläuterung 
der Entstehung der Arten und der Kreuzun- 
gen. Der allgemeine Teil schließt mit der 
Aufzählung der Elemente des Systems ab. 


Der spezielle Teil behandelt die einzelnen 
Gruppen nach dem von Braun, Eichler und 
Engler ausgebauten natürlichen System, mit 
einigen Abweichungen, die an der betreffen- 
den Stelle begründet sind. 

Mit vielen Bildern — worunter auch zahl- 
reiche Originale — erläutert, behandelt Tuz- 
son die Cryptogamen. Er unterscheidet fol- 
gende Gruppen: 

1. Phytosareodina. 2. Schizomycetes. 3. Tri- 
chomycetes. 4. Cyanophyceae. 5. Flagel- 
latae. 6. Dinoflagellatae (Anhang: Silico- 
flagellatae). 7. Diatomeae. 8. Conjugatae. 
9. Heterocontae. 10. Chlorophyceae. 11. Cha- 
rales. 12. Phycomycetes. 13. Phaeophyceae. 
14. Bangiales. 15. Rhodophyceae. 16. Eumy- 
cetes. 17. Lichenes. 18. Bryophyta. 19. Pte- 
ridophyta. 

Das mit äußerster Sorgfalt und Gründlich- 
keit geschriebene Buch bildet nicht nur eine . 
sehr wertvolle Bereicherung der ungarischen 
Literatur, sondern es wäre auch wünschens- 
wert, daß es durch Übersetzung ein Gemein- 
gut der Botaniker würde. | 


Zeitschriften-Literatur. 


Julius Volfinau: Pflunzenphaenologische 
Beobachtungen in Kiralyhalom. ©. K. 1911. 
Heft 1—2. 

23 


Ungarn. 


178 


Holzarten, forstliche Fle 


Die äußere forstliche Versuchsanstalt in 
Kirälyhalom — Flugsandgebiet des Alföldes 
— beobachtet seit längerer Zeit die Vege- 
tationserscheinungen. Sämtliche Angaben 
stammen vom gleichen Beobachter, demLeiter 
der Anstalt, Forstrat Franz v. 'Teodorovits. 


Volfinau hat eine zehnjährige Beobach- 
tungsserie ausgearbeitet und stellt die An- 
gaben in Beziehung zu den meteorologischen 
Beobachtungen. 

Tibor Blatiny: Die Verbreitung und das 
Gedeihen der Edelkastanie in Ungarn. E. K. 
1911. Heft 1—2. 


Blattny behandelt — an Hand der pflan- 
zengeographischen Erhebungen seitens der 
forstlichen Versuchsanstalten — eingehend 
die Verbreitung der Edelkastanie (Castanea 
vesca Gaertn.) in Ungarn, und zwar sowohl 
das autochthone Vorkommen, wie auch die 
künstliche Verbreitung. Er hebt hervor, daß 
die ungarische Forstwirtschaft die Bedeutung 
der Edelkastanie schon lange richtig erkannte 
und u. a. Ferdinand Illés und Gustav Tom- 
csanyi diese auch in der Literatur würdigten 
und warm für ihre Verbreitung eintraten. 


In der Frage nach der Urheimat der Edel- 
kastanie steht Blattny auf der Seite jener, die 
sie in Europa, speziell im Balkan für au- 
tochthon erklären, und zieht die Nordgrenze 
des autochthonen Vorkommens in Kroatien, 
der Linie Varasd-Veröcze-Pozsega-Boszna- 
Gradiska entlang. Hier gedeiht sie in der 
Höhe von 240-540 ın und erreicht ihr Maxi- 
mum im Sljemegebirge (Bresztoveez) mit 
740 m (Südhang). (A = 33° 37’; 9 = 45° 53°.) 


Blattny erörtert dann eingehend die jetzige 
— künstliche — Verbreitung, deren Anfang 
wohl noch auf Römerszeiten zurückzuführen 
ist. Hierauf deutet die Tatsache, daß in der 
Umgegend der alten Römerstätten die Edel- 
kastanie in größerer Menge auftritt. Die 
wichtigsten Standorte sind zur Zeit die Komi- 
tate Zala, Vas, Sopron und Baranya, sämtlich 
rechts der Donau (Transdanubien), dann 
Nagymaros, weiter Nagybánya und Malom- 
viz. Blattny gibt eine Aufzählung sämtlicher 
Standorte innerhalb Ungarns. 


Die Edelkastanie besitzt nur wenige 
Feinde, gefährlich kann ihr aber der Frost 
leicht werden. An den Boden stellt sie keine 
großen Ansprüche, sie liebt leichten, lehmigen 
Boden, in erster Reihe Silikatböden, gedeiht 
aber auch in kalkigem Lehm gut. 


Der Sand sagt ihr nicht zu, sie ist auch im 
ganzen Alföld nicht heimisch, eigentimlicher- 
weise fehlt sie auch in Siebenbürgen. 

Die Edelkastanie erreicht sehr hohes Alter 
und riesige Dimensionen, wie stattliche, alte 
Exemplare zeigen. 


Eugen Vadas: Eine ncue Acerspeci 
(Acer Langi Simk.) in Selmeczbanya. E. ] 
1911. Heft 3—4. | 

Der Artikel ist eine Erinnerung an d 
vor kurzem verstorbenen ungarischen Bol 
niker Ludwig Simonkai, der sich besonde 
auf dem Gebiete der Dendrologie sehr hervc 
getan hat. 

Der in Rede stehende Ahornbaum steht i 
botanischen Garten der Hochschule für Ber 
und Forstwesen. Simonkai betrachtet il 
als ein Hybrid von Acer tataricum und illy. 
cum und sucht seine Heimat im Karstgebi 
ne erwähnten zwei Arten beide heimis 
sind. 

Tibor Blatiny: Die Grenzen der Waldve« 
tation in Ungarn. (Vortrag, gehalten im U 
garischen Landesforstverein.) E. L. 19 
IV. Heft. 

Blattny gibt in kurzen Zügen eine Übe 
sicht über die Grenzen der Waldvegetati 
in Ungarn. 

Die Buche (Fagus silvatica L.) ist in d 
tieferen Becken nicht zu finden, ebenso < 
Fichte (Picea excelsa Lk.) und Tanne (Abi 
pectinata DC.), die beiden letzteren zieh 
sich sogar ziemlich weit von den Rändern d 
Ebene ins Gebirge zurück. 

Im Norden und Osten ist die Tanne u: 
Fichte ein ausgesprochener Hochgebir; 
baum, im Westen dagegen finden wir sie a 
tochthon — mit der Lärche vereint — bis i 
Hügelland hinunter. 

Bei der Kiefer (Pinus silvestris L.) ist 
schwer, die natürliche und künstliche Ve 
breitung zu trennen. Sie dringt durch Natı 
besamung und künstliche Vermehrung imm 
weiter vor, nur im Osten ist ein Zuric 
weichen fühlbar. 

Die Lärche (Larix europaea DC.) ist in d 
Hohen Tätra und ihrer Umgebung in gröl 
ren Mengen als Hochgebirgsbaum heimisc 
an der Westgrenze aber auch im Mitte 
gebirge, bis zum Hügelland hinunter autoc 
thon. 

Die Zirbelkiefer (Pinus Cembra L.) ist 
größerer Menge nur in der Hohen Tátra hi 
misch, aber verstreut und gruppenweise au 
in Máramaros, dann im Norden und Süd 
von Siebenbürgen noch zu finden. 

Die Schwarzkiefer (Pinus Laricio Poi 
zeigt zwei interessante kleine Inseln am D 
mogled (Herkulesbad) und bei Sviniecza : 
der unteren Donau. 

Die ungarische Eiche (Quercus confer 
Kit.) finden wir in einem schmalen Strie 
der von Norden nach Süden sich an der Os 
grenze des Alföldes (Tiefebene) hinzieht. D 
Vorkommen bei Tasnäd ist ihr nördlichst 
Punkt in Europa. 


Tarn. 


Ebenso findet sich in Ungarn die nörd- 
‚he Grenze des europäischen Vorkommens 
r flaumhaarigen Eiche (Quercus lanugi- 
aad Lam.) und Silberlinde (Tilia tomentosa 
(nch. ) 

Die Grünerle (Alnus viridis DC.) hat zwei 
renzen in Ungarn, eine östliche und eine 
tliche. 

Blattny gibt dann noch eine Aufzählung 
r Höhengrenzen, der ich folgende Daten 


Obere Grenze. Untere Grenze. 
conferta Kit. . . 484 m. 
lan osa Lam. . 506 „ 
pedunculata Ehrh. 592 „ (771.) 
as Ornus L. . . 629 , 
cerris L. 638 , 
is tomentosa Mönch. . 645 , (1208 
as glutinosa Gaertn. . 668 „ (1298.) 
inus Betulus L 751 „ 
campestre L 691 „ (774.) 
, tataricum L 528 „ 
us sessiliflora Sm. . 775 , 
incana Willd. . 880 „ 
pervifolia Ehrh . 880 „ (1055.) 
us excelsior L . 994 , 
platanoides L . 1001 , 
as Avellana L 1044 , 
as montana Sm 1047 , 440 m 
chs tremula L . 1051 „ (1150.) 
silvestris L 1162 „ 416 
kr baccata L. . . . 1436 „ 301 , 
-er Pseudoplatanus L. . 1296 „ (1670.) 
«¿s pectinata DC. 1307 „ er 632 „ 
wus silvatica L 1341 „ (1425. 290 „ 
1 europaea DC 1502 „ (2049.) 705 , 
as Cembra L. 1693 „ (1986. 1408 „ 
viridis DC. 1755 „ iaon, 1151 , 
excelsa Lk. . 1558 „ (1795. 649 , 
montana Mil. . . 1895 „- ; 1448 , 
nana Willd.. . 1946 , 1192 , 


Dr. Raymund Rapaics: Die Arzneipflan- 
+ des Waldes und ihre Verwertung. E. L. 
il. XIV. Heft. 

Rapaics gibt eine kurze Übersicht über die 
izneipflanzen der Waldregion, dann eine 
ze Anleitung zum Sammeln, Aufbewahren 
‘4 Verwerten. 

Josef Skolka: Forstliche Produkte in der 
„lkunde. M. E. 1910. Heft 7, 9, 19, 20, 21. 
“1. Heft 1, 2, 3. 

Skolka beschreibt jene Bäume, Sträucher 
ad Kräuter des Waldes, die in der Heilkunde 
ze Rolle spielen. 

Er erwähnt über 60 Arten, darunter sehr 
ele soleher, die überall zu finden sind und 
¿e — gesammelt — teils durch Verkauf ver- 
:rtbar, teils als Hausmittel vorteilhaft an- 
‚wenden sind. Skolka gibt eine kurze Anlei- 
ng zum Sammeln und Aufbewahren, dann 
xh die Vorschriften zum Bereiten verschie- 
‚ner Arzneien, er macht auch überall auf- 
:erksam darauf, welche Mittel als Hausmittel 
z gebrauchen sind und welcher man sich hin- 
gen nur auf ärztlichen Rat bedienen darf. 


179 


Holzarten, forstliche Flora, Waldban. 


Il. Waldbau. 


Selbständige Werke. 


Eugen Vadas: Die Monographie der Ro- 
binie. Budapest, 1911. 

Mit diesem prächtigen Buche hat Vadas 
eine Ehrenschuld der Forstwirtschaft Un- 
garns abgetragen, der durch die enorme Be- 
deutung der Robinie für das ungarische 
Forstwesen eine moralische Verpflichtung er- 
wuchs, diesem Baume in der Literatur eine 
angemessene Würdigung zuteil werden zu 
lassen. 

Seine Entstehung verdankt das Werk 
einem Preisausschreiben des „Ungarischen 
JI,aandesforstvereines“, bei welcher es die 
Palme errang. 

Vadas teilt sein Buch in 4 Abschnitte: 

1. Allgemeines von der Robinie. 

2. Spezielle Beschreibung der Robinie. 

3. Anlage und Verjüngung der Robinien- 

wälder. 

4. Pflege und Erziehung der Robinien- 

wälder. 

Im ersten Abschnitt bespricht Vadas die 
Trheimat der Robinie und ihre Verbreitung 
in Europa, dann ihre Vegetationsverhältnisse 
und Ansprüche an Klima und Boden. 

Folgenden fünf Eigenschaften schreibt 
Vadas die Bedeutung der Robinie zu: Schnel- 
les Wachstum, hervorragend gutes Holz, bc- 
scheidene Bodenansprüche, enorme Aus- 
schlagsfähigkeit, große Fähigkeit, infolge 
weit ausstreichender Bewurzelung den Boden 
zu binden. 

Der zweite Abschnitt enthält die ein- 
gehende botanische und forstliche Beschrei- 
bung der Robinie, ihren Platz in den Pflan- 
zensystemen, Nomenklatur der Urform und 
Abarten. 

Sehr detailliert ist die Anatomie, Mor- 
phologie, Physiologie und Biologie ausge- 
führt; weiter sind die Schädlinge der Robinie 
und der Schutz dagegen, sodann ihre techni- 
schen Eigenschaften und ihre vielseitige Ver- 
wendbarkeit beschrieben. Von letzterer sei er- 
wähnt, daß die Robinie in kurzen Umtrieben 
— 9- bis 10jährig — vorzügliches Material für 
Rebstöcke liefert, was speziell für die un- 
garische Tiefebene von großer Wichtigkeit 
ıst, da auf dem gegen Phylloxera immunen 
Sandboden der Weinbau sehr großen Auf- 
schwung genommen hat und anderes Holz für 
die Rebstöcke von weit her gebracht werden 
müßte. Der Reinertrag der Wälder bei Reb- 
stockbetrieb stieg bis 150—200 Kr. pro ha und 
ıst jedenfalls noch um ein Beträchtliches zu 
steigern. 

Der dritte Abschnitt handelt von der An- 
lage und Verjüngung der Robinienwälder, 
einschließlich der Pflanzenzucht. 


Ungarn. 


180 


Wal. 


Zu Neuanlagen wird beinahe ausschließ- 
lich Pflanzung angewendet; und zwar meist 
einjährige gestummelte Pflanzen. 

Zur Aussaat ist die Lötos’sche, sehr hand- 
liche, Sämaschine am besten geeignet. Sie 
zieht Rillen, sät und deckt den Samen, ist aber 
nur bei tafelweiser Einteilung zu empfehlen, 
bei schmalen Beeten nicht. Vor der Aussaat 
wird der Samen vielenorts gebrüht oder in 
Jauche eingelegt. 

Ausgepflanzt wird die Robinie im Herbst 
und im Frühjahr, manchmal auch im Winter. 
Abstand 1,5 bis 2,0 m. Nach der Pflanzung 
ist die Pflanze bis zum Stock zu stummeln. 

Auf Flugsand — dessen Qualität im un- 
garischen Sandgebiet des Alföldes und der 
Deliblater „Pußta“ auf Schritt und Tritt 
wechselt — gibt die Bodenflora verläßliche 
Anhaltspunkte zur Beurteilung des für die 
Robinie geeigneten Standortes. 

Von großer Wichtigkeit ist, daß der Sand 
vor der Pflanzung umgepflügt werde. 

Bei natürlicher Verjüngung, die aus- 
schließlich durch Ausschlag bewirkt wird, 
muß Sorge getragen werden, daß auch der 
Wurzelkopf entfernt wird, so daß der Aus- 
schlag aus den Wurzeln erfolgt. 

Die Robinie ist sowolıl zu Hoch- als auch 
Niederwald- und Mittelwaldbetrieb geeignet. 
Zu ersterem aber nur auf gutem Boden mit 
höchstens 50jährigem Umtrieb. Niederwald- 
umtrieb bis zu 30 Jahren. 

Aus den mitgeteilten Analysen und Abbil- 
dungen ist zu entnehmen, daß die Robinie 
sehr schönen, geraden und vollholzigen 
Schaft entwickeln kann. (Gemessene ganze 
Länge betrug bis über 30 m (30.5 m), Form- 
zahlen (Brusthöhe) bis über 0.5 (0.54), Kubik- 
inhalt bis über 1 m? (1.042 m?). 

Der vierte Abschnitt enthält die Regeln für 
Pflege und Erziehung. 

Nach der Pflanzung werden die Setzlinge 
gestummelt (auf den Stock gesetzt). Diese 
Maßregel kann auch auf schlechtwichsige 


Original-Bestand 


Kreisflächen- 
Stammzahl SA 


Versuchs- 
fläche 
Alter 


378.316 
377.494 
398.739 


Ob sich die tatsächlichen Ergebnisse 
mit den theoretischen Vorausberechnungen 
decken werden, wird erst die Zukunft lehren. 

Bartha empfiehlt gleichzeitig die von ihm 
aufgestellten „Kubierungslängen“ der Beach- 


Jungwälder oder durch Lauffeuer bes 
digte Bestände angewendet werden. Äs 
gen sind in der Jugend unbedingt notwer 
ebenso zeitliche und oft wiederkehrende I 
terungen und Durchforstungen. 

Als „Anhang“ gibt Vadas Daten über 
Verbreitung der Robinie in Ungarn; sie 
sich schon 154336.9 Kat. Joch erobert, da: 
1.19 % der ganzen Waldfläche. Ein Kat. . 
= 5755 m?). 

Weiter finden wir hier Angaben über 
Preise des Robinienholzes, einen Auszug 
den Coburg’schen Ertragstafeln fürRobin 
Niederwald und neuere Angaben über 
Holzproduktion der Robinienbestände 
einzelner Stämme und zum Schluß histori: 
Daten über die ältere Literatur der Robi 

Eine deutsche Übersetzung des wertvo 
Buches steht in Vorbereitung. 


Zeitschriften-Literatur. 


Abel Bartha: Durchforstungen, 
rungslängen. E. K. 3.4. Heft. 

Bartha beschäftigte sich eingehend 
den Wuchsverhältnissen natürlich entsta: 
ner Fichtenwälder und stellt auf Grund 
ner Studien den Satz auf, daß er — inner 
gewisser Grenzen — beliebige Baumdlir 
sionen in beliebiger Zeit herstellen kann. 
grundlegenden Studien erschienen in fr 
ren Jahrgängen der E. K.) 

So behauptet er z. B., daß er jene Dir 
sionen, die der sich selbst überlassene F'ich 
wald in 140 Jahren produziert, auch in - 
Jahren erreichen kann, wenn er den Bes 
desschluß auf 5 = 714% des urspri: 
lichen herabsetzt. 

Auf Grund dieser theoretischen Ber 
nung legte er Versuchsflächen an, doch ko; 
er bei der Durchführung die aufgest 
Schablone nicht genau einhalten. 

Die näheren Daten der Durchforstung - 
hält beifolgende Tabelle: | 


K u 


Aushieb 


er Masse des : 
Stammzahl Pa en Masse verbleibenden - 
Bestandes 


(in Klammern die betr. Prozente) 


264 (38.5) | 7.683 (23.7) | 77.396 (205)| 300.920 
188 (415) | 7.033 (23.3) | 75.910 (20.1)| 301.581 
107 (27.5) | 3.097 (10.0) | 32.504 (8.2) | 366.236 


tung der Fachkreise. Kubierungslänge na 
Bartha einen von ihm berechneten Faktor,‘ 
durch einfache Multiplikation mit der Kn 
flächensumme den Kubikinhalt der betreff 
den Bäume angibt. . 


Samuel Hering: Aufforstungen im Hoch- 
arge Kiralyhegy. ©. L. 1911. Heft 1. 
Hering beschreibt die Rückeroberung von 
krh Raubwirtschaft und rücksichtslose Be- 
lung zugrunde gerichtetem Hochgebirgs- 
ände in der Höhe von ca. 1300—1600 m. 
ae wurden ca. 700 ha; hiervon ent- 
en au 


Fichte 5% 
Lärche 1% 
Zirbelkiefer 6% 
Legföhre 18 % 


Gesamtkosten ca. 30 000 Kr. bei Verbrauch 
43 Millionen Pflanzen. 


Franz Kiss: Die Alfölder Sandwälder. E. 
1911. Heft 1. 

Kiss beschreibt die Waldungen der großen 
arıschen Tiefebene (ung.: Alföld), und 
ar die auf lockerem Sande stockenden. 
Nach weit zurückreichenden und verläß- 
1n Angaben war die ungarische Tiefebene 
:jeher baumlos. Schon Priscus Rhetor 
ieibt vom Hofe Attilas [der angeblich in 

Gegend des heutigen Szeged residierte], 
i Holz und Bausteine von anderen Gegen- 
z gebracht werden mußten. Noch gegen 
‚le des 18. Jahrhunderts war das Alföld 
mlos und litt außerordentlich von den 
“ırmen, die große Sandmassen vor sich her 
«zten. 

Die ersten sicheren Angaben über Pflan- 
zen stammen aus dem Jahre 1760. 

In Anfang wurden Weiden, Pappeln, 
‘h Eiche, Ulme und Schwarzkiefer verwen- 
Die größte Rolle spielten die Pappeln. 
* Silberpappel ist wohl autochthon, die 
“warzpappel wurde 1793 eingebürgert. 

Die Robinie finden wir zuerst 1806 er- 
int, doch fing sie erst 1860 an, eine größere 
“le zu spielen, von da an aber ging sie im 
rmsehritt vorwärts. 

nge Zeit verkannte man den Charakter 
ul die Eigenschaften des Sandes. Erst Fer- 
‘and Illés wies hier den richtigen Weg, der 
nden heutigen Erfolgen führte. 
‚ Die Waldfläche der Sandebene ist — trotz 
!!nsiver Wein-, Obst- und Gartenkultur — 
*s im Zunehmen begriffen. 

Ca. 80% der Bestände entfallen auf die 
“hinie, ca. 5 % auf die Kiefer, das andere auf 
hppeln und Eichen etc. | 
Kiefer, besonders Schwarzkiefer, wird in 
Akunft steigen zu Ungunsten der Pappeln 
wl Eichen. Juniperus virginiana gedeiht 
tßerordentlich gut in den heißesten Lagen, 
ibt aber noch kein abschließendes Urteil zu. 
‚ıspruchsvolle Holzarten nehmen ab, da sie 
“r Landwirtschaft weichen müssen. 

. Pie Anpflanzungen erfordern viel Vor- 
ht bei der Beurteilung des Bodens, hierbei 


181 


Waldbau 


leistet die autochthione Flora 
Dienste. 

Die Bewirtschaftung selbst verlangt größte 
Freiheit, da es sogar in zusaımmenhängenden 
Beständen derselben Holzart unmöglich ist, 
die gleiche Umtriebszeit einzuhalten. Pflege 
und Behandlung muß ganz individuell sein. 

Die Erkenntnis der wirklich außerordent- 
lichen Bedeutung der Sandwälder für das 
Klima und für die Bevölkerung hat sich 
schon in den weitesten Schichten Bahn ge- 
brochen; diese Wälder bedürfen heute nicht 
mehr des Schutzes der Gesetze, das Volk 
schützt und hegt sie von selbst. 


Emil Popp: Aufforstung mooriger Böden 
und ausgehobener Torflage. E. L. 1911. 
V. Heft. 

Popp beschreibt die Art und Weise, wie er 
Moorböden und alte Torflager im Hanság 
(Com. Moson) mit Erlen und Birken auf- 
forstete und nutzbar machte. 

Karl Bund: Einbringung der Eiche in 
Buchen- und Kiefernbestände E. L. 1911. 
IX. Heft. 

Bund tritt mit Hinweis auf einheimische 
und ausländische günstige Ergebnisse warm 
für die Beimischung von Eichen in Buchen- 
und Kiefernbestände ein, und zwar je nach 
den örtlichen Verhältnissen Stiel- oder Trau- 
beneichen. Erstere empfiehlt er in flachem 
oder mäßig geneigtem Gelände his 3—400 m, 
letztere im Bergland bis 6—700 m Höhe. 

In den Forstverwaltungen Dragonäcz und 
Szokoloväez (Slawonien) wurde die Stieleiche 
durch Vorsaat unter Buchen zum Zwecke spä- 
terer Einzelmischung eingebracht und zwar 
bei Erhaltung des vollen Kronenschlusses. 

Unter den dortigen Verhältnissen kommt 
die Eiche auch nach mehrjähriger Voll- 
beschattung nach Lichtung sehr schnell hoch, 
während die ebenfalls unterdrückten Buchen- 
und Weißbuchenpflanzen erst nach längerer 
Pause mit energischem Wachstum einsetzen. 
Bei schwacher Beschattung hingegen gelan- 
gen letztere noch unterm Schirm in Vorteil. 

Gusztav v. Papp: Der „Dömse’sche Saat- 
apparat“. B. L. 1911. XV. Heft. 

Papp beschreibt eine neue Sämaschine, 
Konstruktion des Forstwartes Dömse, die so- 
wohl zu Streifen- wie Plattensaat geeignet ist. 
Sie ist sinnreich erdacht und speziell für 
letzteren Zweck — Plattensaat als Vorsaat 
unter Schirm — für kleinere Samen empfeh- 
lenswert. Erhältlich beim Erfinder: Anton 
Dömse, Forstwart, Gyalu, Com. Kolozs, 
Ungarn. 

Franz Kiss: Der Waldbesitz der Städte 
X und Szabadka. E. L. 1911. XXIV. 

eit. 

Kiss beschreibt die größtenteils auf Flug- 
sand stockenden Wälder der genannten bei- 


vorzügliche 


Ungarn. 


den Städte; die Beschreibung wurde für den 
— anläßlich einer Studienreise des Öster- 
reichischen Reichsforstvereines durch Süd- 
ee zusammengestellten — Führer ge- 
geben. 

Die beiden Städte haben einen Besitz von 
169,192 Kat. Joch (Szabadka) und 140,090 
Kat. Joch (Szeged.). [Ein Kat. Joch umfaßt 


3799 m2.] 

Hiervon entfallen auf den Wald 11,328 
resp. 7558 Joch. 

Der Boden ist meist Sand, zum Teil Löss. 
Der Sand ist im westlichen Teile gröber, im 
östlichen feiner, was in der Wind- resp. Be- 
wegungsrichtung seinen Grund hat. Die Dü- 
nenhöhe erreicht im Westen bis 20 m, im 
Osten nur 5. Ca. 80% des Waldbodens ent- 
fallen auf die Robinie, ea. 8-10 % auf die 
Schwarzföhre, 10—12% auf Pappelarten. 
(Weiß-, Pyramiden- und kanadische Pappel), 
dann Birke, Weide, Esche (europ. und ame- 
rıkan.), Schwarznuß, hie und da Ulme. 

Die Weißpappel dürfte autochthon sein, 
die anderen wohl alle künstlich eingebracht. 

Die Aufforstungen begannen in größerem 
Maße anfangs 1800, meist mit Pappeln und 
Weiden, nur wenigen Robinien. Später aber 
wurde das Hauptgewicht auf Robinien gelegt, 
neben welcher in Zukunft die Schwarzkiefer 
auch eine Rolle spielen wird. 

Der Boden ist durchweg minderwertig, 
da die besseren Bonitaeten von der Landwirt- 
schaft in Besitz genommen wurden. 

Der Jahresetat beträgt in Szabadka Jähr- 
lich 7048 m?, Szeged 3250 më, bei durch- 
sehnittlich 31jährigem Abtriebsalter. Die Ro- 
binie gab pro Joch ca. 35 mê, die schütteren 
Pappelbestände nur 10 m?. Bewirtschaftet 
wird der Wald in eigener Regie. 

Die aus früheren Zeiten stamınenden Wäl- 
der sind schütter, die neueren befriedigen 
schon mehr, da jetzt schon reichliche Erfah- 
rungen zu Dienste stehen. 

Die Pflege muß sehr individualisiert wer- 
den, sogar das Umtriebsalter kann nicht ein- 
heitlich festgelegt werden. 

Die Robinie wird als Niederwald im Um- 
trieb von 5, 10, 15, 20 und 30 Jahren — je nach 
den Verhältnissen, die Schwarzföhre, Eiche 
ete. als 50--80jähriger Hochwald geplant. 


Bei den Aufforstungen muß eine genaue 
Beachtung der PBodenverhältnisse voraus- 
gehen, die hauptsächlich auf die Bodenflora 
basiert ist. Dann wird der Boden aufgepflügt 
und im ersten Jahre mit Hackfrüchten, im 
zweiten Jahre mit Halmfrucht bestellt, im 
Herbste ausgepflanzt. 

Kiss beschreibt sodann eingehend die An- 
zucht der Pflanzen, die Pflege [ Aufästen resp. 
Vereinzelung der Ausschläge] des Jungwal- 
des, sowie die Schädlinge und den Kampf da- 


182 


Waldby 


gegen. Von letzteren erwähne ich: Lecani 
robiniarum Dougl. sitzt auf der Rinde der 
binie, Peritelus familiaris benagt die Knos 
der Robinienpflanzen und jungen Bäumch 
Agrotis vestigialis und Melolontha fullo ( 
Engerling) benagen die Wurzeln. Mytilas 
linearis Geoffr. sitzt auf der Rinde von P 
peln und Salix caspica. 

Etiella Zinkenella Tr. trat als neuer Sch 
ling auf und lebt als Wurm in den Hülsen 
Robinie. Schaden oft beträchtlich. 

Julius Kuzma: Die slawonischen Eich 
wälder. M. E. 1911. 17. Heft. 

Kuzma, der lange Jahre seiner Die 
zeit in den slawonischen Eichenwäldern v 
brachte, gibt eine kurze Beschreibung 
ser Wälder aus Anlaß der Wälderschau 
Österr. Reichsforstvereins. 

Die weltbekannten Eichenwälder lieg 
im Inundationsgebiet der Save zwischen 2 
gräb und Belgräd. Unterhalb Sziszek begin 
das eigentliche Überschwemmungsgebiet, d 
jährlich mindestens einmal von den Well 
überflutet wird. Dieser Umstand sichert d 
Fortbestehen der dortigen Eichenwaldunge 

Auf diesem Boden stockt resp. stockte e 
ca. 300jähriger Bestand Stieleichen, gemise 
mit Ulme, Esche und Weißbuche, der oft: 
„Urwald“ erwähnt wird, aber zweifellos ke 
Urwald ist, sondern auf größtenteils entw: 
detem Boden — infolge der Entvölkerung 
der langen Zeit der Türkenkriege — auf n 
türlichem Wege ebenso entstanden ist, v 
sich auch ohne menschliches, Zutun heute no 
der dortige Wald von selbst verjüngt. 


300 Jahre ist im allgemeinen schon < 
obere Grenze des dortigen Eichenlebens. T 
humose Boden ist seicht und liegt auf feste 
sterilem Lehmboden. Pfahlwurzeln kann í 
Eiche hier nicht bilden und in höherem Al 
fallen die Bäume der Zopftrocknis anhe! 
die zu verhältnismäßig friihem Absterl 
führt. 

Der größte Komplex dieser Wälder li 
bei Vinkovce in 81—85 m Meereshöhe. G 
Bere Überschwemmungen bringen ca. \ 
dieser Fläche unter Wasser. Spuren der al 
Römerkultur sind überall zu finden. Szis 
und Mitrovieza (einst Siscia und Sirmiv 
besaßen damals schon Wasserleitungen, 
letzterem war eine Brücke über die Save 
schlagen und Vinkovce (damals Cybalis) ` 
eine Feste. Die Flüsse Bosut, Studva ı 
Spačva waren kanalisiert und schiffbar 
macht. 

Nach der Schlacht bei Mohäcs (1: 
wurde die Bevölkerung teils niedergema 
teils in Sklaverei getrieben, der Rest flol 
die Berge, wo die militärische Grenzw: 
konstituiert und bis in die neueste Zeit er 
ten wurde. 


183 


In diesen Zeiten entstanden die dortigen 
:henwälder, die vor ca. 50 Jahren in Ab- 
+ genommen wurden. Heute stehen nur 
„hr spärliche Reste der einstigen Herrlich- 
it, von der uns folgende Aufnahmen einen 
ff geben können: 


I Stammzahl auf 100 Joch. (1 Joch = 5755 m?). 
a) Eiche. 

36cm Durchschnittsdurchm. 40 Stück = 

57 200 = 


u’ : 358 > = 23,8% 
2, > 630 „ = 41,5°/ 
114 „ 5 250 „ = 16,5°/o 
n87 s i 40 „ = 2,6 
Summe: 1518 Stück. 
bi Andere Holzarten. (Dort „Weissholz“ genannt.) 
60cm . . 122 Stück = 2,5% Esche 
cm . .1264 „ = 26,2% Ulme 
46 cm . 3442 ,„ = 71,3°/o Diverse 


Summe: 4824 Stück. 


Pro Joch standen 15 Eichen, 1 Esche, 15 Ulmen, 34 Di- 
x. also nur 63 Stämme. 


II. Holzmasse der 100 Joch. 


a) Eiche. 
Eichennutzholz (spaltbar) . 3918 m? \ _ 7290 
5 (Sägeholz). 6018 m?’ J 
| Brenn- resp. Tanninholz . 3796 m? = 28° 
Summe: 13732 m° 
b) Weissholz. 
Nutzholz . 3816 m? = 31% 
Brennholz . . 8396 m? = 69% 
Summe: 12212 m? 
Gesamtsumme — 25944 m? 
III. Wert pro Joch. 
Schätzungswert Verkaufswert 
4 Eichennutaholz . 4153 K. 6540 K 
ı brennholg 108 , 108 , 
Weissholg . . . 609 , 1335 „ 
4870 K. 7983 K 
1 Werte pro m? 
| Schennutzhols . 45 K. 66 K. 
: brennholz 3,„ 3, 
Weissholg . . . b, 12 , 


Diese Bestände sind heute schon in einem 
be abgenutzt, daß die ärarischen Wälder 
fi ca. 10, einige Gemeinden noch ca. 
Jahre lang Altholz liefern können. Dann 
Wene längere Pause eintreten, bis die — 
T'igens sehr schönen — Jungbestände hau- 
's Holz liefern. 


‚Im weiteren beschreibt Kuzma die Vorge- 
“chte dieser Wälder, die mit der Organi- 
om der früheren Grenzregimenter in 

pm Zusammenhang steht, und geht zu den 
"beständen über. 


Waldbau, Forstschutz. 


Die Verjüngung geschieht auf natürlichem 
Wege, und zwar schon deshalb, weil die 
Überschwemmungen die Pflanzung unmög- 
lich machen. 


Der Abtrieb dauert meist ca. 4 Jahre, wäh- 
rend und nach dieser Zeit bedeckt dichter 
Ausschlag die ganze Fläche, in welchem wir 
nur wenige Eichen finden. Nach 5—6 Jah- 
ren finden wir deren schon mehr, und nach 
ca. 10—15 Jahren fangen die Eichen schon an, 
ihre Kronen iiber das Weißholz zu schieben, 
was bei 20—25 Jahren ihnen schon ganz ge- 
lungen ist. Sie haben dann schon eine Länge 
von 10—15 m, entwickeln ihre Krone und 
unterdrücken das nachbarliche Weißholz. 


Der sehr dichte Stand in der Jugend er- 
zeugt auch ohne menschliche Hilfe gerade, 
astlose Schäfte, und die Auswahl kann durch 
zielbewußte Durchläuterungen jedenfalls 
noch sehr günstig beeinflußt werden. 


Die geschilderte Entwicklung, das Hoch- 
kommen der jahrelang unter Druck erwachse- 
nen Eichen, finden wir auf diesen Böden 
überall bestätigt. 


Reine Eichenwälder werden nicht ange- 
strebt, da die Erfahrungen gezeigt haben, daß 
das beste Ergebnis bei der Mischung: Eiche 
= 0.75, Weißholz = 0.25 zu erzielen war. 


Der Zukunftsumtrieb ist mit 140—150 Jah- 
ren geplant. Wenn auch die jetzige — in 
ihrer Feinringigkeit einzig dastehende — 
Qualität nicht erreicht werden wird, kann 
man doch als sicher annehmen, daß die jetzi- 
gen Jungbestände bei richtig gehandhabten 
Durchforstungen in der geplanten Unitriebs- 
zeit in Dimension und Qualität solches Holz 
geben werden, daß das slawonische Eichenholz 
seine führende Stelle am Weltholzmarkt auch 
späterhin behalten wird. 

Die Jungbestände, die bei Vinkovce rund 
64,000 Kat. Joch bedecken, sind allerdings für 
Erziehungshiebe schwer zu erreichen, trotz- 
dem der ganze Wald mit einem großzügig an- 
gelegten Schneisennetz durchzogen ist, dessen 
Herstellung einen Kostenaufwand von 90,000 
Kr. beansprucht hat. 


IV. Forstschutz. 


Peter Matusovits: Das Ende der Nonnen- 
epidemie im Komitate Nyitra. E. L. 1911. 
IV. Heft. 

In den Krondomänen von Sasvär.und Ho- 
lies war in den Jahren 1906 bis 1908 resp. 1910 
ein größeres Auftreten des Nonnenfalters zu 
verzeichnen. Es wurden verschiedene Gegen- 
mittel versucht, doch ohne durchschlagenden 
Erfolg. Matusovits bezeichnet das Teeren der 
Eierspiegel noch als die erfolgreichste Maß- 
regel. Auch die Pflege und Vermehrung der 
Singvögel ist nützlich. (Nistkästchen resp. 


Ungarn. 


184 


Forstschutz, Forstbengtzung, Forsteinricht 


Höhlen.) Das Boll-Verfahren und der Fried- 
rich’sche Fangapparat sind wertlos. 

Die gänzliche Vernichtung führte aber die 
Natur herbei, teils durch die Tachinen und 
Ichneumonen, größtenteils aber durch ungün- 
stige Witterung. 

Der Bestand — Weißkiefer — litt keinen 
nennenswerten Schaden. 

Jakob Schenk: Der Vogelzug in Ungarn. 
E. L. 1911. IX. Heft. 

Auf Ansuchen der kgl. ung. ornitholo- 
gischen Zentrale in Budapest wird bei den 
Forstverwaltungen durch Jahre hindurch 
ständig der Vogelzug beobachtet. 

Seit einigen Jahren wurden auch bei uns 
versuchsweise Vögel gezeichnet, und zwar in 
den letzten 3 Jahren 1800 Schwalben, 2700 
Störche, 800 Reiher und 600 Möven. 

Betreffs der Rauchschwalben berechtigten 
schon die früheren Beobachtungen zur An- 
nahme, daß dieselben in ihre alten Nester zu- 
rückkehren. Die Zeichenversuche bestätigten 
bis Jetzt alle diese Annahme, ja es wurde auch 
schon konstatiert, daß junge Vögel in ihren 
Geburtsort zurückkehrten. Doch konnte bis 
Jetzt noch nicht sicher festgestellt werden, wo 
unsere Schwalben den Winter verbringen und 
welchen Weg sie dahin einschlagen. 

Bei den Möven konnte ein Zurückgehen in 
die engere Heimat nicht festgestellt werden. 
(Stimmt mit Thienemann’s (Rositten) An- 
gaben überein!) 

Beim Storche konnte der Winteraufenthalt 
und der eingeschlagene Weg festgestellt wer- 
den, aber in der alten Heimat wurde noch kein 
gezeichneter aufgefunden. 

Bis jetzt wurden in Südafrika 11 in Un- 
garn gezeichnete Störche konstatiert, 8—9000 
km von ihrem Greburtsorte. Die tägliche Flug- 
leistung betrug 150—250 km, der ganze Weg 
dauert ca. 100 Tage. Die Störche nehmen 
ihren Weg nicht über das Mittelländische 
Meer, sondern über das Festland, Palästina, 
Egypten, den Nil entlang. Die Rückreise geht 
in derselben Richtung, aber in kürzerer Zeit. 

Es ist leicht erklärlich, daß zur Hinreise 
die eben erst flügge gewordenen Vögel mehr 
Zeit brauchen als die schon erstarkten zum 
Rückweg. Die lange Reisedauer erklärt wie- 
der den frühen Antritt der Reise, der früher 
rätselhaft war. 

Die Angaben, die der graue Reiher lieferte, 
sind in keine Regel zu fassen, was auch den 
früheren Beobachtungen entspricht, nach 
denen der Reiher ein uusteter Geselle ist, bald 
hier, bald dort. | 


V. Forstbenutzung u. Forsttechnologie. 


Abel Bartha: Baumfällschraube zum Fäl- 
len der Bäume in beliebiger Richtung. E. L. 
1911. VII. Heft. 


Bartha beschreibt die von ihm konstrui 
Hebelschraube, mittelst welcher seinen . 
gaben nach die Bäume beim Fällen in ke 
biger Richtung dirigiert werden können. 


VI. Forsteinrichtung. 


Selbständige Werke. 


Géza Muzsnay: Die Vervollkommnung 
serer Forstbetriebseinrichtung. Selmeezba: 
1911. 

Muzsnay gibt auf Grund seiner lang: 
rigen Praxis als Forsteinrichter und I 
fessor der Forsteinriehtungslehre Vorsch! 
zu einer zeitgemäßen Neuorganisation 
ungarischen Forsteinrichtung. 

Muzsnay weist in der Einleitung dar 
hin, daß auch im Ausland das Verfahren 
Forsteinrichtung in der neueren Zeit « 
schneidende Veränderungen erfuhr und 
mängelt demgegenüber, daß das ungaris 
Verfahren wohl einige kleinere Verbesser 
gen erhielt, im Prinzip aber noch immer ın 
schon veralteten Form verblieb, obwohl p: 
zipielle Änderungen unbedingt notwen 
seien, worauf in der ungarischen Litera 
schon wiederholt hingewiesen wurde; spez 
Karl Bund behandelte diese Frage se 
öfter. 

Muzsnay faßt seine Ausführungen in : 
genden Abschnitten zusammen: 


1. Die Fehler unserer Forsteinrichtung 
allgemeinen. 


2. Unser Einrichtungs - Verfahren v 


Standpunkte der natürlichen Verji 
gung. 

3. Unsere Forsteinrichtung und 
Durchforstungen. 


4. Wegenetz und Forsteinrichtung. 
5. Die Ziele der Forstwirtschaft und | 


Umtriebszeit. 

6. Die wirtschaftliche Einteilung í 
Waldes. 

7. Die Hiebsregelung. (Allgemeines, í 


Fehler unseres Verfahrens, Vorsehl 
für die Zukunft.) 

8. Vermessung und Schätzung. 

9. Die Form des Wirtschaftsplanes, ( 
Kontroll- und Revisionsbücher. 

10. Schlußwort. 


Zeitschriften-Literatur. | 
Alexander Jankó: Logarithmisch €! 
teilte Distanzmeßlatte. ©. L. 1911. VI. He 
Jankó beschreibt die von Anton Tichy ke 
struierte Distanzmeßlatte, deren Einteilu 
nicht die direkte Ablesung der Distanzen, a 
dern die Logarithmenwerte derselben N 
Die Einstellung erfolgt stets auf den N 
punkt der Skala, der ca. 25 cm vom unter 


.IZarn. 


„de mit einem kleinen, auf die Spitze ge- 
-lten Quadrat bezeichnet ist. 


Als Vorteile dieser Einteilung findet 
.ınkö, daß die Distanzen bis auf das Hun- 
:rtstel, ja Tausendstel des Meters genau ab- 
¿lesen werden können; die Ablesung bleibt 
«h bei größeren Entfernungen genau, da 
‘r Faden die Skala nicht verdeckt; die Ab- 
„ıng erfolgt nur an einer — der oberen — 
velle, wodurch die Fehlerquellen vermindert 
erden. Der einzige Nachteil der Latte ist, 
‘aB die Distanz aus der abgelesenen Zahl erst 
«gerechnet werden muß. 


-ú 


VII. Holzmeß- und Ertragskunde. 


Arpád Barsi: Eine neue Meßkluppe. B. L. 
11. XXIII. Heft. 


Barsi beschreibt die von ihm konstruierte 
»Bkluppe, deren Hauptvorteil darin liegt, 
‚3 die Meßschiene zwischen kleinen Rädern 
aft. Die Kluppe ist teils aus Magnalium, 
Is aus Ahorn oder Eschenholz gefertigt, 
f -gt ca. 70—80 deka, ist leicht zerlegbar und 
t  Korrektionsvorrielitungen versehen. 
reis 32 Kr., Schienenlänge 60 und 80 em. Er- 
itlich bei Arpád Barsi, Beszterezebänya, 
garn. 


illl. Forstpolitik und Forstverwaltung. 


Karl Kaän: Forstwirtschaftliche Erfolge 
ad deren wirtschaftspolitische Folgen. E. L. 
+11. Heft 1. 


Kaän beschreibt den Umschwung, den die 
4:ıgarische, speziell die ärarische Forstwirt- 
„haft in letzterer Zeit gemacht hat. 


Nirgends in Europa hatte die Großkahl- 
‚hlagwirtschaft in solcher Weise überhand 
nommen als in Ungarn. Die Ursache dessen 
ig an dem Mangel an Kommunikationen und 
Kapital. Aber auch der Ausbau von Bahnen 
wachte nur gesteigerte Nachfrage und besse- 
ren Absatz, die Wirtschaftsweise blieb lange 
/«it die alte. 

Erst vor kurzer Zeit gelang es, mit dem 
aten, eingelebten Brauch zu brechen. 


Die Domäne Märamaros war die erste, die 
— zwar noch in beschränktem Maße — die 
Aufarbeitung und Bringung in eigener Regie 
vollführte und mit dem System der Groß- 
ınternehmer brach. Der Erfolg war günstig, 
weshalb sowohl die ärarısche wie auch die 
Privatforstwirtschaft sich in immer größe- 
rem Maße der Eigenbewirtschaftung zu- 
kehrte. Einige Großgrundbesitzer haben 
schon früher, wie das Aerar, ihre Wälder in 
eigene Bewirtschaftung übernommen und 
stehen infolgedessen schon auf den höchsten 
Stufen intensiver Forstwirtschaft. 


Forstl. Jahresbericht f. d. Jahr 1911. 


185 


Holzmess- und Ertragskunde, Forstpolitik etc. 


IX. Jagdkunde, Fischerei und 
Weidebetrieb. 


Karl v. Pausinger: Der Appetit des Bären. 
E. L. 1911. Heft XII. 

Pausinger gibt auf Grund seiner langjäh- 
rigen Erfahrungen als Leiter eines der besten 
Bärenreviere Ungarns einige Angaben über 
die Nahrungsmittel des Bären. 

Der Bär schält im Frühjahr Fichten und 
leckt den herausquellenden Saft. 

Himbeeren frißt er sitzend, indem er mit 
beiden Vorderpranken die Früchte ins Maul 
stopft. Eicheln und Bucheckern liebt er sehr, 
so daß in guten Mastjahren die Jagd sehr er- 
giebig ist. Er nimmt aber auch mit Holz- 
äpfeln vorlieb, mit diesen ließ Pausinger einen 
Bären anködern, der dann auch zu Schuß 


kam. 


Auch Ameisenhaufen, sowie alte, halb ver- 
faulte Stöcke werden durchsucht. 

Die Vorliebe des Bären für Honig ist all- 
bekannt, in einem Falle fraß er in einer Nacht 
zwei Bienenkörbe ganz aus. 

Mehr Schaden richten die Fleischfresser 
an. Ein Bär schlug eine trächtige Stute and 
fraß das fast ganz entwickelte Fohlen bis auf 
den Schädel auf. 

In einem strengen Winter schlug ein Bär 
6 kapitale Hirsche und 9 Tiere. Derselbe Bär 
wurde im nächsten Jahre in Gesellschaft von 
zwei Wölfen am Luder vergiftet. 

‚Ja sogar einen im Eisen gefangenen Luchs 
riß ein Bär an und fraß ihn zur Hälfte auf, 
ging aber noch während der Mahlzeit, wie am 
Schnee festgestellt werden konnte, in mäch- 
tigen Sätzen flüchtig ab. Wahrscheinlich er- 
schreckte ihn das Klirren der Kette, an der 
das Eisen hing. 

Johann Bird: Anleitung zur Melioration, 
Pflege und Benutzung der Weide im Hügel- 
a. und Gebirge. B. L. 1911. XIX. —XXIL. 

eft. 

Das ungarische Ackerhbauministerinm hat 
schon vor Jahren eine groß angelegte Aktion 
eingeleitet, um das Volk über rationelle 
Weidewirtschaft aufzuklären und damit auch 
die Gegensätze zu mildern, die hier zu Lande 
eben wegen der Weide zwischen Land- und 
Forstwirtschaft bestehen. 

Die Leitung dieser Aktion liegt größten- 
teils in den Händen von Forstwirten. Birö 
beschreibt eingehend das Wirken und die Er- 
gebnisse derselben. 

Karl Lakatos: Der Federnkultus des Sze- 
geder Volkes und die Bauernsporte während 
des großen Silentiums. M. E. 1910. Heft 23 
bis 24. 1911. Heft 1, 2, 3. 

Lakatos beschreibt sehr anziehend den Fe- 
dernkultus in Ungarn, da zum National- 
kostüm unbedingt eine Feder am Hute gehört, 


24 


Ungarn. 


die seinerzeit auch Standesunterschiede kenn- 
zeichnete. Der einfache Edelmann trug die 
Adlerfeder, der höhere Adel ein Reiher- 
gesteck, die Bauernschaft Kranichfedern. 
Während des großen „Silentiums“ (die Zeit 
nach den Freiheitskämpfen 1848—49) war 
das Weaffentragen verboten, mithin waren 
auch Federn schwer zu beschaffen; darum er- 
fand man andere Verfahren, um die federn- 
tragenden Vögel zu erlegen. Hauptsächlich 
Eisen wurden viel benützt, mit Kukuruz (Zea 
Mays) geködert. 


186 


Jagdkunde, Fischerei und Weidebetr 


Auch die peerage mit Holzprügeln u 
Hetzhunden kam in Sitte. 

Dann beschreibt Lakatos die Spiele ı 
Volksjugend, Pfeilschießen, Schleudern vu 
Zielwerfen, und auch das Schlingenlegen, ı 
aber in der Szegeder Gegend auf spezielle ; 
betrieben wurde. An einen langen — ca. ` 
bis 120 m — Strick wurden dichtgedrängt ı 
Drahtschlingen befestigt. Der Strick wuı 
längs ausgespannt und dann die Hasen « 
gegen getrieben. Ein guter Trieb lieferte 
40—50 Stück. 


'enbergsche 
anea 


Sm 
u tun 
l : g. 
Pu 
? w 


ra A 


f, Haynau: T xi. 
nbergsche 2 
eitung. cs Frauen- 


zur Baum- 
engung i 
"Nürnberg: Ss. VI. | 


| Eata" 1 
hzuc Be: Frauen- | 


:S. vII. 

. Wien: S. 1. 
Mohr jun., Ulm a. D.: 
1-S. H. 

e Ware. Frei- 
i Sa? S: s 
A Sochne, 
H., Brnelt-V- 
one Wwe.. 
l. 5a.: DENE 
ung: š- Apparate u. 


DOL 


>» 


Frei- 


höhlen Wwe., 
A A. a Po 
| a Eile: — 
a a "Soehne, G. 
| fo Remscheid - Va 
; S. VII. 


Frei- 


e, Rastenburg: 


sc a erkzeuge 

| ee ES e VE 
 Jergi 7 ’ Söhne, Graz- 
rentur r Wien: Deckel- 
y KA > 
lock-Sprengung 
werke, Nürnberg: S. VI. 


+ 
re 


eitsmann, München: 


Wwe.. Frei- 


i Sa: S. VI. 


shn, München: 


SA 
‚ y 


&, Wien: S; VII. 
era, Wien: 


jun., Ulm a. D.: 
. M- 


Baumteer 
ünchen: S. VIH. 


hler f Wwe., Frei- 
Wiry - 


an, , . ‚Emil Schlegel- 


mit Bezugsquellen-Register. S 0% > A 


nger 
B. M. RT 
stadt: S. M 


Rhein.-Westf. Kalkwerke, Dor- 


nap 


-H., Berlin: S. IV. 
| Durċniorstungs-Geräie 
i 2 a ey Sne: k 

a.: N, I. 


E | 
deiwild "Wien: S. yil. 
AG Qu ra, Wien: S. 
Jul. Mohr jun., 
~ Deckel-S. II. 


pee aiga Haynau; $. Al. 


Y 


Ear Ondèra, Wien: S- 
i ai a ar 


W. Frick, Hofbhdig., ‚WR AX 


Fanggeräte ka TA 
- R. Weber, Hesvas: S. 1. 
R. Williger, Haynau: S: XI 
Farbstiite $ 
à Brassard & Eichstädt, Ber- | 
lin: S. X: j 
Fasanon i 
Gaida, Wien: S. VII. 
S Gud£ra, Wi SI. 
Jul. Mohr jun.. Ulm a. D.: 
Deckel-S. II. 
Fegen, Schut gegen 
i unie, urg bei Magde- 
R S XH. 
abler, Zuffenhausen: O 
Feldsnaten 
Appel, Darmstadt: Ss. m. 
Fichten-Samen 
Appel, Darmstadt: S. II. 
Fische lebende 
Fürst. _ Schwarzenbergsche 
-= Fischzucht-Leitung. Frauen- 
berg: I. | 
Fisch-Eier Id 
Fürstl, Schwarzenbergsche 
Fischzucht-Leitung, Frauen- 
berg: S. 
Fischerei-Geräte 


R. Weber, Haynau: S. II. 
R. Williger, Haynau: S. XI. 


Fischereistiefel _ 
E.Rid & Sohn, München: S. von. 
Fischieinde, Fanggeräte für 
R. Williger, Haynau: S. XL 
Fischmehl 
Geestemünder Fischmehlfabrik 
Sa a & Co., Geestemünde: 


Fischreiher-Fangeisen 
R. Williger. Haynau: S. XI. 


Fischzucht 
W. Frick, Hofbhdig., Wien: S. IX. 
Fürstl. Schwarzenbergsche 
Fischzucht-Leitung, Frauen- 
berg: S. XI. - 
Forellen 
Fürsti. Schwarzenbergsche 
Fischzucht-Leitung. Frauen- 
berg: I. 
Forellenbarsche 
Fürstl. Schwarzent ergsche 


Fischzucht-Leitung, Frauen- 


berg: S. XI 
Formulare für Holzbranche 
à Brassard & Eichstädt, Ber- 
lin: S. X. 
Forstdnger i 
M. Hachenburger, 
RT s. Mm. 


Darm- 


Rhein. pasen Kalkwerke, Dor- 


nap: S. 
Thomasphosphatfabriken, G. 
b. H., Berlin: IV. 


| Asistchiung 


W. Frick, Hofbhdig., Wien: s. IX. 

" EA a Saterländer's Verlag, 
Frankfurt a. M.: Deckel-S. 
II u. IV. 


Darm- | 


Thomasphosphatfabriken, G. m. $ ; 


es | 


RS 1, C 
Ulm a. D.: 


 Eisvögel-Fangeisen 


_ * i pa - X Fy - < ~ mr 
k ope A a ur F pa t Nr EE N M =en REISEN s y Bar Ef 
ehr: a l 135 DE aa | 7 niet zn Ze Ks. } ee > a A. l 7 y a 
we u n 2 Er. ` E fa LE |) | pras ER Pte m ER A m ér -Wa a -T EE f wre m 2 q 
T r u EN Im ar‘ IR en az en x U 7 WET > ee a KR Bra 
- za nt D ie i y i - Kata Si > Pe, A Fr a 44» 375 Pr 5 
ns àj 4 P ` . à m U >! í b ~ » 
2 > wi“ ~ > ——— d l f A TE T Fe I a r 
en pre $ GA : Aue u a > 
Goa wa, ~ w— <r - BD u “ ? 7e nF £ a — p 
nn ar; 4 ` >. Be in AT. ne 
en u , =. TEOR NP a 
EE RH PESE S 
> - $ m. a > A 
- E Id? ið 
. Me $ 
KS 


Förster-Ofen Herzegowina 


E, Pistor Nchf., Gießen: S. VII. | W. Frick, Hofbh Er 2 
Försterstiite S. IX. ie, we 
à Brassard & Eichstädt, Ber- Hirsche i 
lin Ss. Qaida, Wien: S: -VII 
Feiner HER E €. Qudèra, Wien: S. IH. 
c RORmeR, Eita: S. Jul. Mohr jun., Ulm a. D.: 
TR i Sehne, G 'Deckel-S. II. SNAN 
a b. H mscheid - V., Hochgebirgstorst | | 
' Berlin sw. 68: S, V 2 } S 
i "her Kr Ber reiben W, Frick, Hofbhdlg., Wien: 
R. Williger, Haynau: S. Xi er W F l 
 Forstliche Statik l . A; ig an we., reiberg. 
Ja. D. Sauerländer’ s _ Verlan, 
Frankfurt a. KarS, x | Hoizbearbeitungs-Geräte 
Forst no "n Dominicus & Soehne, G. 
| C. Appel. Darmstadt: S. um. | m. b. H. Remscheid - V. 


Berlin SW. 68: S. VII. 
"David Dominicus & Co., Rem- 
scheid-V.: S. XII 
EW Göhlers eh 


| Holabereckn ungen 


©. Böttcher, Groß-Tabarz: ' PA 
AA e Fr Söhne, Taiata 
Forsts: Are 

"G able” I Darmstadt: BE; 

Ra Böttcher 3 'OroB-Fabarz: 


- Freiberg 


a Da A & Eichstädt, Bet- 
 Forstschule j Baoa 
Forstschule Münstereifel: S. VII. Holzdauerbr and-Ofen 
Städt. Lehranstalt SOShrH  E.Pistor Nchf., Gießen: S. VIH. 
i. M.: S. IX. ‚| Holzlisten | 
Forststatistik ER. N & Michaiäde, > Ber- 
-W. Frick, Hofbhdig., Wiens n: S. 
$. TX. N ' Holzmeßkunde j > 
Forstuniformen j l auerländer's Verlag, 
G. Eckenhoff Nacht., Berlin: Frankfurta. M.: Deckel-S. IV. 
Deckel-S. IV. Holztransport-Geräte 
Forstwirtschaft . Dominicus & Soehne, [e' 
W. Frick, Hofbhdig., Wien: S. IX. “b. H., Remscheid-Viering- 
Forstwissenschait s auan Berlin SW. 68: S. VII. 


. Frick, Wien: S. IX. Hunden he, Schutz gegen 


Verlag, 


. D. Sauerländer’s A. Gabler, Zuffenhausen: 
Frankfurt a. M.: S. X und S. XI. 
Deckel-S. III u. IV. Jagdbetrieb 
Forstzeitschriiten. W. Frick, Hofbhdig., Wien: 
W. Frick, Hofbhdlg. Wien: S.1X. | „ S. IX. 
J. D. Sauerländer’s Verl Jagdgeräte 


Frankfurt a. M.: Deskel-S; ; 


Dianahaus, A. Emil Schlegel- 
Frettchen I. 


milch, Suhl: S. VI 


R. Weber, Haynau: S: II. = 
are N eik NEN, R. Wiltiger, Haynau: S. XI. 
tacas eliron S. TL Jagdgewehre 
eber, Haynau: Gd 
R. Williger, Haynau: S. XI. DS: Eur untere 
Fuchswitterung 
R. Williger, Haynau: S. XI. SEINE mr s. II. 
Gamaschen | R. Williger, Haynau: S. XI. 
N om. Teufel, Stuttgart: Jagdhunde 
i J. Gaida. Wien: S. VII. 
Geflügel Oes Jagdkongreß 
1 a aida, ien: Si 3 > = ` 
hi Mots una Ulm a. D.: $. aan Hofbhdig.. Wien: % 
Goldorfen Jagdstatistik 
Fürst. __ Schwarzehbergsche We. uch Hofbhdlg., Wien: 
EICHE EEE AHIERE, Frauen- Jag dstiefel 
tiana E. Rid & Sohn, München: S. VII. 
C. Appel. Darmstadt: S. IM. Jagdzeitschriften 


.  Sauerländer’s Verlag, 
er a. M.: Deckel-S. II. 


Kalk zu Düngzwecken 
Rhein.-Westf. Kalkwerke, Dor- 
nap: S. II. 


Kaninchen, wilde 


O. Böttcher jun.. Groß-Tabarz: 
Ss. V 


Grassamen-Mischungen 
C. Appel, Darmstadt: S. IH. 
O. Böttcher, Groß-Tabarz: S. V. 


Güterschätzung 


W. Frick, Hofbhdig., Wien: S. IX. Gaida., Wien: S. VII 
Habichtstänge C. Gudra, Wien: S. IH. 
R. Weber, s ren S. II Jul. Mohr jùn., Ulm a. D.: 
Hasen Deckel-S. R: 
J. Qaida. Wien: S. VIIL. Kaninchenverbiß-Schutz 
C. Gudera, Wien: S. MI. H. Finzelberg's Nachf., Ander- 
Jul. Mohr jun.. Ulm a. D.: nach: Deckel-S. IV. 
Deckel-S. II. H. Gleitsmann, München: S. VIN. 
Hasenfraß, Schutz gegen Karpfen 
Chem. Fabrik Flörsheim-Main- Fürsti.  Schwarzenbergsche 
hdf.: vn. Fischzucht-Leitung, Frauen- 
C. A. Gabler, Zuffenhausen: berg:: xl. 
eh a Kiefern-Samen 
Hechte C. Appel, Darmstadt: S. III. 
Fürst.  Schwarzenbergsche Kiefernschwammtod 


a ee Frau isch, SR bei Magde- 
Ber aa "Digitized SCS 0 


a 


az Darmstadt $M: 
Ë C. "s a abier; * Zuttenhausen: 
ıbuch für Jäger 


‚ Hofbhdlg., Wien: S. IX. 
chherd e. Tahrbare 


\ Müller, Wismar: 


EJN Frei. & Soehne, G. 
r , Remscheid - Min 
. VI 
"Goners Wwe. = 
Ss. VI. 
Lärchen.Samen 
-aubholz-Samen 
GR Böttcher jr.. 


T 
Solinger Axt- u. 

Ohligs-Solingen: 
_ Mars-Gamasche 
= ia Mit" Teufel, Stuttgart: 


à Brassard & Eichstädt, 


2 Ñ, Büttner, Eifa: 


__ Mell-Apparate 
N Dominicus & Soehne, 
. Remscheid - V., 
3 Berlin SW. 68: S. VII. 
- W. Göhlers OE wais 


_ Melipänder 
N.  Meßkluppen 


D. Dominicus & Soehne, 


k Ne Va 
Berlin SW, 68: 


Nadelholz-Samen 


- Nivellier-Instrumente 
Nonnenraupen-Schutz 
i Burg bei Magde- 


Nummerier-Apparate 
J. D. Dominicus 


Remscheid - V.. 


Obstbaum-Carbolineum 
H. Gleitsmann, München: S. VIH. 


Illustr. Preislisten 
kostenfrei. 


Jagd- 


Böttcher ir., 
V 


0. 
LR BIN, 
Otter-Fangeisen 

-R. Williger, Haynau: S. XI. 
Piahleisen 

R.. Weber, Haynau: S. I. 
Pflanzenhalter 

R. Hacker, Königgrätz: S. VI. 
Pilanzen-Schutz 


Chem. Lak Flörsheim-Main- 


hdf.: S. VI 
Mr Ermisch, 


Pilanzenspritzen 
C. A. Gabler, 
S> XL 


Pilanzenteer 


H. Gleitsmann, München: S. VII. 


Pflanzgeräte 
W. Göhlers Wwe., 
E Saet SoN 
Prairiehühner 
* C. Gudera, Wien: 
Raubtieriallen 
R. Weber, Haynau: 
R. Williger, Haynau: 
Raupenleim 


$.. 11. 


S. DI. 
S. XI. 


H. Ermisch, Burg bei Magde- 


burg: S. XI. 


H. Gleitsmann, München: S. VII. 


Rebhühner 
J. Gaida, Wien: S. VH. 
C. Gudèra, Wien: S. HI. 
Jul. Mohr jun., 
Deckel-S. II. 


Rehwild 
J. Gaida, Wien: S. VI. 
C. Gudera, Wien: S. 11. 
Jul. Mohr iun.. 
Deckel-S. H. 


Reitstiefel 


E. Rid & Sohu., München: S. VII, 


Riesbauten 


W. Frick, Hofbhdig. Wien: S. IX. 


Riesweg, Der 


W. Frick, Hofbhdlg., Wien: S. IX. 


Rodegeräte 
W. Göhlers Wwe.. Freiberg 
iu. SAZ tS. "U 
Rosen 
O. Böttcher jr., Groß-Tabarz: 
u No 
Rothühner 
C. Gudera. Wien: S. II. 
Rubbenrodung 
Gebr. Reschke, Rastenburg: 
5.4 V, 
Saatmaschinen 
R. Hacker, Königgrätz: S. VI. 


Sägen 
J. D. Deminicus & Soehne, G. 
m. b. H., Remscheid - V., 
Berlin SW. 68: S. VII 
David Dominicus & Co.. 
scheid-V.: S, XI. 
W. Göhlers Wwe., 
k- SE? iS: NI 


Rem- 


Freiberg 


Burg bei Magde- 


Pa Y XII. 
abler, Zuffenhausen: S. XI. 
A Gleitsmann, München: S. VII. 


Zuffenhausen: 


Freiberg 


Ulm a. D.: 


Ulm in D 


AS D TA 


Fürstl. E N 
Fischzucht-Leitung, 
berg: S. XI. 


Schälen; Schutz gegen 


are S. X 
C. A. Gabler, 
S.ı XL 
Scheren 
W. Göhlers Wwe,, 
I. SL. 8 Vi 


Scheintodwafiien 
R. Weber, Haynau: S. H. 


Schieß-Scheiben 
.. R. Weber, Haynau:’°S. II. 
Schilisäge | 
W. Müller, Wismar: $S. xl. 
Schille 
Fürstl. Schwarzenbergsche 
Fischzucht-Leitung, 
berg: S. XI. 
Schleien 
Fürst!. Schwarzenbergsc 
Fischzucht- Leitung, 
berg: S. A 
Schneehühner 
C. Gudera, Wien: S. IH. 
Schuhwaren 


E. Rid & Sohn, München: S. VIII. 


Schwarzwild 
J. Gaida, Wien: S> VI. 
C. Gudera, Wien: S. II. 
Jul. Mohr jun., 

Deckel-S. T. 


Schweiel-Zerstäuber 


C. A. Gabler, Zuffenhausen: 
Sr Au = 
Signierstiite 
à Brassard & Eichstädt,“ Ber- 
INS SR, 
Skistiefel 
E. Rid & Sohn, München: S. VIII. 
Stahlstempel 
W. Göhlers Wwe.. Freiberg 
.'’ScH SV 
Steinhühner 
C. Gudera, Wien: S. I. 
Stocksprengschrauben 
W. Göhlers Wwe., Freiberg 
BRUT, 
Teichwirtschafit r 
W. Frick, Hofbhdig.. Wien: 
SAR 
Teschings 
Dianahaus. A. Emil Schlegel- 
milch, Suhl: S. VIN. 
Thomasmehl 


Thomasphosphatfabriken, 
Dies Betina SV; 
Tinamus 
J. Gaida; Wien: S. VH. 
C. Gudera, Wien: S. HI. 
Jul. Mohr jun., Ulm F DE 
Deckel-S. I. 
Tontaub.-W urimaschinen 


G. m. 


R. Weber, Haynau: S. Il. 
R. Williger, Haynau: S. XI. 
Tropenstieiel 


E, Rid & Sohn, München: 


S. VIH 


Raubtierfallen 


Schiess-Scheiben. 


K. K. Hoflieferant, älteste 
deutsche Raubtierfallen-Fabrik 


und Fischerei-Artikeie-= 
Zum Fuchsfang: Rud. Weber’s Tellereisen 11 b. 


Zum Raubvogelfang: 
Tontauben-Wurfmaschine Mk. 15.—. 


R. Weber, 


Habichtsfänge, Pfahleisen. u 
Neu: Scheinto i vaffen. 


Haynau (Schlesi sien) 


Jagdhochsitze. 


Frauen- Er 


Ermisch, at bei Magde- 


Zuffenhausen: 


Fre.berx 


Frauen- 


Do 


Ulm a. D.: 


R. Hacker, K K ay 
Versuchsy 
W. 

S. 
Wachteln Mae. 
C. Gudera, \ Kis 
Waldbau-Ger gräte 


er a ER 
Berlin SW. 68 


Soehn: 
p EN 
. vi 


Frankfurt a M | 


Waldhamm 


m öhlers Wwe. Fre 
- > E 
Waldkulturpilus N 

Maschinenwerk Körlin a. 

S. a 
u g 
ıder's Ve 
. M X. 
We te 
SR ; 


C. Appel, 
Werkzeuge 
 peitung 


etung, g Soehne 
m. b. H., Remscheid 
Berlin SW.- 68: $. VII. 
David Domini 


scheid-V.: 
Weymouthskiefe -Sam 
C. Appel idt: S; 
Wild, aha. 


J. Gaida. Wien: $. VII. 
C. Gudèra, Wie II. 
Jul. Mohr i 

Deckel-S. I 

Wildkunde 


wW. ra ‚Hoßb! 
S 


Wildvarkzäune ’ 
F.  Jergitsch’” " Söhne, G 
Klagenfurt-Wien: Decke!-! 


' Ulm a. 
] 


tidig.. W 


Wildverbiß-Sc 
re: Aa rsheim-NM 
hd S. 

H. Erai r Bure bei Ma; 
burg: 

H. pa Sn *s Nchi., An 


nach: Deck g FV. 
CAS Gabler. Zuffenhau 
S. XI. 

H. Oleitsmann, München: $ 


Zuwachsbohrer = 
W. Göhlers Wwe.. Freil 
A i. Sat SN O O 


Illustr. Prei 
aR K tenfrei. 

08 s 
oe a 
+ 


4 


=- 


stärkste. ungar. und böhm. Provenienz 


ü a inchen, Rehe, sowie Edel-, Dam- und Schwarzwild, Uhus, Tinamus (argentinische Steisthühner 
uni 1 Zwergtinamus), Birk- und Auerwild, exot. Fasanenart., Bronzetrutwild etc. liefert in dieser 
‚Jagdsaison jedes Quantum zu billigen Preisen. Frisch eingefangene Stein-, Rot- und Schneehühner 
in grösseren Quant., sowie 500 Abschuss-Fasanenhähne sind billigst abzugeben. Liefere auch: Wa- 
ti- und. Eirsinlsche Hirsche, amerikanische Elche, wilde Truthühner, kalif. Sohopt; Berg- 
er und Baumwachteln, sowie Präriehühner. 


1 Gudera, Wien VI/ 2, Wildexport, Hoflieferant. 


 (Firmen-Inhaber: Karl Gudèra u. Fritz Schmeidler.) 


Itig Muste. , jagdlich interessante Preisliste gratis u. franko. Zahlreiche Referenzen aus deutschen Jägerkreisen- 


IMPORT -— Gegründet 1789 — ` EXPORT 
"Spezialität: Kiefernsamen garantiert rein deutscher Herkunft 


aus garantiert in Deutschland geerntetem Zapfenmaterial in eigenen und Filialklengen in 
- Süd- und Norddeutschland unter Kontrolle des deutschen Forstwirtschaftsrates gewonnen 


ferner Fichten-, Lärchen-, Weymuthskiefern- und Weisstannensamen === 
le übrigen einheimischen und ausländischen Nadel- und Laubholzsamen 
Coniferensamen (Exoten) — Forstpflanzen 


"Gras-, Klee- und Feldsaaten Grassamen-Mischungen 


Kataloge und Muster auf Verlangen gratis und franko. 


f isch-Westfälische 
~ Kalkwerke 


gesellschaft, Dornap (Rheinland) 
empfehlen 


3 na Dornaper und Letmather | 


ıgofen-Weisskalk 
— zu Düngzwecken 
E”. mit ca. 98°/o Aetzkalk. 


a 


ers nd 3000 Tonnen. — Prompte Bedienung. 


[7 
: ; H ca.200 Millionen K 
| e . Pllanıen P 


| I.HEINS' SOHNE 2... MALSTENBEK (Holstein) 


| ab Kiel . . per Sack 75 kg Mk. 13.— 

si „ Darmstadt „ „ 795 ,.,.14— 

O —— gegen Kasse oder Nachnahme. == 
Bei Engros-Bezug 

5% Preisermässigung,. 

Das menschlichen Fäkalien herge- Generalvertreter Darmstadt: 

stellt, anerkannt bester Dünger für B. M. Hach enburger 


en jat, Waldboden ı. Wiesen, === Fernsprecher No. 9 


s E 


‚ende Hasen, Rebhühner und Fasanen 


m irad App el, Darmstadt "rs inrussruc 


—— ——— —e o o 


"RR —— —— — — — _— — — — — nr m a —_ —— 
» 


| 
| 


DIES TEL EIEEISIETTIPTEIITTTTT 


p Thomasmehl 


Versuch des königlichen Forstmeisters Slevogt zu Bayreuth, 
Ungedüngt Volldüngung mit Thomasmehi 


Ein 
billiger und 
wie nebeh- 

stehende Abbil- 
dung zeigt, ein 
bewährter 
Kunstdünger, 
welcher in jeder 
Jahreszeit an- 
gewendet 
werden kann. 


na ai 


G. m.b. oa 


Thomasphosphatfabriken sirin w. 


Erhältlich in allen durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen. — Vor minderwertiger Ware wird ç 


in der Praxis einzig 

rentabelste Baum- ~ 
Rubbenrodung 

für Kahlschlag und 
Durchforstung. 


Fr MR 22 Tausende 
` nz TE ’ f Ze ei E 

= Da iegt das za ; glänzender Zeugnisse. 
Geld begraben! Pr ; 


Gebr. Reschke, Ges. m.b. H., Rastenburg 


 VOQIEZZEE 
Or u“ 


Bu 

Wo Bäume gerodet rotem 

Psat Stöcke ausgeris- 
sen werden sollen, da wolle man zunächst Preisliste über 
meine Rodemaschinen verlangen. Diese Maschinen sind 
die besten, die existieren und unter allen forstl. Verhält- 
nissen, selbst an steilen Hängen oder in sumpfigem Gelände, 
mit gleich vorzügl. Erfolg anzuwenden. Bedeutende Kosten- 
und Zeitersparnis. Bereits in Hunderten von Staats- und 


Privatforstverwaltungen eingeführt. Glänzende Gutachten, 


Lieferung auf Probe. — Ferner empfehle: Messbänder 
zum Stammholzmessen, welche zugleich Länge und Stamm- 


Mitte mit einer Zahl anzeigen und sehr schnelles und 


fehlerfreies Messen ermöglichen; Doppelbürsten zum 


Bestreichen junger Pflanzen gegen Wildverbiss (70° Kosten- 


ersparnis); Fahrbare Kochherde aus starkem Eisen- 
blech für Wald- und Feldarbeiter; Massstäbe mit An- 
reissvorrichtung und dergl, - Illustrierte Preisliste umsonst und portofrei. 


oder ungerodet 


Paz ———— 


„Waldkulturpflug“ 


| Frhr. v. d. Goltz’scher, 
| unter schwierigsten Verhältnissen 


. 


| = gut bewährt, offeriert 


br er Yu 


| 
f 


d à R RS S er i 

y Mast b k >» u. g 

> 

| aschinenwerk Körlin . 
ep I wer . u Wi 
T œe. G. m.b. H. 

I Aa 

KÖRLIN a. Pers. 
1 AT P 
ey, -> AS i 5 


u m 
vw > 
i 3 
jr 


Baumschul-Werkzeuge? 


auch zur Probe und Ansicht 


TIERE EIG ZEITEN, IADU 
- - 
2. Verschulm 
Pr u. Ta bs 


liefert ausschliesslich der ui 
ti zeichnete Erfinder loko B 


Post-)Station des Bestellers’ 
ade die altbewäh 
| (neueste Konstruktion) 

1. Saatmaschine à Mk. 


BERS 


. 
2. 


E 


msaa e o a e E E 


Baumstocksprengungen 
mittels „Ammoncahücit“ 


z. D. R. P. angemeldete Methode, 


Einfaches, gefahrloses, zeit- und geldsparendes 
Verfahren. .*. Zu jeder Jahreszeit ausführbar. 


In Deutschland eingeführt durch die 


Gahücitwerke Nürnberg 


Königstorgraben 3. | 
Auskünfte und Prospekte prompt und gratis. 


jH 


REN 


r— Wilhelm Göhl 


f chsen. 


cn nd LE AEA ar MAAR m ä ER VA E EAE ESE aE fN 
mul O Un D_ ei „iS = ne ) ii 


Instrumente für Forstwirtschaft und 
Holzhandel 
Nummerirschlägel, Waldhammer 
Brenn- und Stahlstemonel 
Messkluppen Bandmaasse 
Nivellir-Instrumente 
Höhenmesser, Pflanzgeräte 
Durchforstungs- und Rodegeräte 
Beilo, Axte. Sagen, Scheeren, Hacken 
Zuwachsbohrer 
Stocksprengschrauben 
Baumtällungs Apparate u. Maschinen. 


Katalog No. 150 auf 


- Patent 

A. Ingerman 

Fabrik KOLDMOH ! 

ik BE pt. Rinkenis. j 
Medaille und Ehren-Diplom in Stolpi 
Die neue Waldegge besteht ganz aus Schmiede | 

und Stahl und ist verstellbar für leichten und soms 
Erdboden. Für Transport und Regelung des liege 
sorgen drei Räder, die durch einen Hebel auf und mig 
bewegt werden können. Zwei Arbeitspferde ziehen dicii} 
leicht. Sie ersetzt das kostspielige Hacken und kann 

seitig angewandt werden. N | 

l Gewicht ca. 100 Kilo. : 

, = Zahlreiche Anerkennungsschreiben aus Forsikreisens 


en. 


a 


nn — 


FE 


Alleinige Fabrik der echten | 
Göhler’schen Numerierschläg" 
Garantie bietet diese eingetragene 


Nummerirschlagel 


ə 
Fa: ARHAR 


| - Göhler. 


S:hutzmarke. 

Ohne diese sind sie Nachahmungeg 
Vertragsfirma des „Vereins Königliell 
Preussischer Forstbeamten® 

i und ferner noch 
„Fabrik der Spitzenberg'schen 
Kulturgeräte*. 


Verlangen kostenfrei. 


am 


PER +? 
p Pg -= 4 u d z $ 
ih | 


ebe de: s Wild, zur zes, i u = 


j HRS IH 
=- 


3 ab Revier, frisch m. bester Qualität, in nn eschlechte, zu billigen Preisen, j & 
lebende Rebhühner, Fasanen, Hasen, Rehe, Hirsche, Na 

Eio alle anderen Tierarten ab, 
Ferner stets vorrätig: Uhus, F rettchen, Jagdhunde, dressiert etc. ete, = = 


-~ Exporthaus für lebendes wild d. Galda, Wien VL, Linke Wienzeile 88 


und 


di . Expor ERDE f lebendes Wild Gaida, J les RON a 


inisrunge-Hanee 


ür Forstzwecke aller Art, unentbehrlich bei Waldbränden. A 


Von vielen Königl., Gemeinde- und Privatforstverwaltungen bestens empfohlen. 
Prospekte gratis und franko. 


Solinger Axt- u. Hauerfabrik, G. m. b. H., Ohligs-Solingen. 


IIOOOODODODOODOOOOE O00OO0000000O0000CO000O0O000000000 00000000000 


Alle Arten Sägen: 
erkzeuge u. Geräte 


für die Holzfällung u. Aufbereitung, für Sägemühlen und Holzbearbeitungsfabriken, Mess- u. Numerier- 
Apparate, Geräte für Holztransport, Schlagräumung usw., Wege-, Waldbau- und Kulturgeräte usw. 
fabrizieren und liefern in anerkannt vorzüglicher Qualität zu billigen Preisen 
6%) J. D. Dominicus & Soehne, 6. m. b. H. 
, | 
Z5 
1822 | 
‚hten Sie bitte auf unsere Firma und Marke, die wir nur auf garantiert beste Qualitäten schlagen 
Preise und Prospekte auf Wunsch gratis und franko. a 
—IOOOODDDDDOOOOOD USOOOOOOOOOOGOGOOSDSSOSOODGOSOOOODOOOSOOOOOOOOOOODODD 


sischule Münstereifel (Rheinld.) 


Remscheid-Vieringhausen. Gegr. 1822. :: Berlin SW. 68, Ritterstr. 71. 

In amtlichen grossen Sägeversuchen und in der Praxis haben sich unsere Sägen 
(städtisch unterstützt) 

nhafteste Vorbereitung f. den Privatdienst. 


und Werkzeuge stets als beste und leistungsfähigste von allen erwiesen! 
orstlehrlingskursus dauert mindestens 


Bewährte Pilanzen-Schutzmittel 


gegen pilzliche und tierische 


2 Monate, Försterkursus 6—12 Monate, X .. ° 
rweiterter Försterkursus 6 Monate. Pflanzen-Schädlinge, 
Lehrkräfte: vo ldv e ; 
rförster, 2 Oberförsterkandidaten, 1 Professor. gegen Wildverbiss, Hasenfrass u. a. m. 
ittel: Bibliothek, Sammlungen, ausgedehnte, liefert 
ktive, wildreiche Lehrreviere, Schiessstände. t Sn 
egiun der Kurse Anfang Oktober und April. — | Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger 
Ausnahmen gestattet. ihal Mahat 
Prospekte und Auskunft durch ma orsnelm-mMmairmnnidi. — 


Ernst, Königl. Preuss. Oberförster a. D. 


Deutscher Förster-Dfen ` 


Bester Holzdäuorbrand-Öfen. 


Emil Pistor Nachf. 


Wird mit 1, 2 u. 3 Aufsätzen geliefert. 


Hans Gleitsmann, König. Bayer. Hoflieferant, München 


Telefon 342 vormals Jos. Poppinger | Ickstattstr. 19 
Harz- und Teerprodukte, Asphalt und Asphaltdachpappen 
empfiehlt in jedem beliebigen Quantum EE eTA i 


Mittel iš 
 Kaninchenverbiss „ entsäuerten Baumteer (Pflanzenteer) 
(von Fachautoritäten im Forstwissenschaftlichen Zentralblatt, Jahrgang 1900 Heft 1, Seite 21—27 empfohlen), 


ferner die hierzu nötigen Blechgefässe zum Umhängen, sowie Bürstchen mit langem Stiel und Brettchen 
Gegendrücken, Büttner’s Doppelbürsten. .". Raupenleim, bestens bewährt, Obs ımcarbolineum. 


‚Seit 20 Jahren Lieferant fast sämtlicher r Deutscher Forstbehörden. K 


u =. 


DOODOOODOOOOODOODOODDOODEDODEODGEIGE 


Die altrenomm. Schuhmacherei ı u. Schuhwarenlagen 


E. Rid & Sohn 


Telephon 4260 Hoflieferanten Telephon 4260 


Fürstenstr. 7 Mün ch f. ; 
| en (Haltent. d. 4. Trambı 


(System B. Borggreve). D. R.-G.-M.S. 


1000fach bewährt in nächst Odeonsplatz 


Forsthäusern, Jagd- und 
Wetterhütten 
und allen sonstigen, vor- 


zugsweise mit Holz zu 
heizenden Räumen. 


Preis 
des Hauptmusters mit 
2 Aufsätzen 
Mk. 62.— franko Fracht 
und Verpackung. 


fertigt alle Arten 
Berg-, Jagd-, Reit-, Fischerei-, Skis | 
und Tropen-Stiefel. 


Hervorragende 
Referenzen von Staats- 
und Privatforstbehörden, 

Bauämtern 
und Privatpersonen. 


Spezialität: die besten zwiegenähten 
Bergsteiger „Stubaital aus echt russische 
| Juchten- oder Rindsleder. 
Unverlierbare Benagelung und wasserdicht 


Bei Bestellungen von auswärts ist 
ein gebrauchter Stiefel einzusenden. 


Stets Vorrat in allen Preislagen für He 
Damen und Kinder, auch für Strasse und Salon 


1910: Triberg, Frankfurt a.M. und Wien 
höchste Auszeichnungen für eigene Handarbeite 


Giessen ll. Illustrierter Katalog; gratis und franko, 
Alleiniger Lieferant. ooooooooopopoooodonnnonconacdgdgi 


- -= —__ BE EEE e a — 
4 


Zur Jagd empfehle ich: 


Verlangen Sie Prospekte, 


Fe ee r] J 


an «n in allen Preislagen und Systemen, selbst den höchsten Anforder- 
Jagdgewehre ungen gerecht werdend, wie Doppelflinten, Drillinge e, Dop 
gewehre, 


büchsen, Büchsflinten, Birsch-, Repetier- und Fernrohrbüchsen, Schonzei 
Teschings und Luftgewehre etc. w Da 
wie Rucksäcke, Jagdstöcke, Jagdtaschen, Patronengürtel, Ga- 

Jagdgeräte, maschen, Gew rehrfutterale "Wildlocker, Jagdperspektive etc. 
- g 


Browningpistolen Dee Munition aller 


DIANAHAUS , Inh. A. Emil Schlegelmilch, SUH 


Man verlange illustrierte Preisliste, 
| BEBBBRBREBRABBE 


und Umschäftungen. 
"0914019)1917 UOA 


Ausführung von Reparaturen 


>» 
EEEEEEENEEEEEEEEENEENEREREEREEEEEEEEERRERENNNN 
1J ULON J} a - 


E 

: r 
ie 
> 


ge: ea Forstliche Riesbauten. Mit 129 Text- 
à "abbildungen und 28 Tafeln. Geheftet Mk. 5.—, 
gebunden Mk. 6.— 


e Gewohnheitsfehler in der @ufsverwaltung. 
$ tte gänzlich umgearbeitete Auflage der „„Dienst- 

struktion für Wirtschafts- und Forstbeamte‘‘ 
Ben weil. Josef Schimak. Geheftet Mk. 6.—, gebund. 


-r 


Die forstlichen Verhältnisse und Einrich- 


-e 


skert-Lorenz, Lehrbuch der Forstwirtschaft 
für Waldbau- u. Försterschulen, sowie zum ersten 
Unterricht für Aspiranten des Forstverwaltungs- 
dienstes. Dritte Auflage. Ein Hand- und Nach- 
 schlagebuch, 4 Bände, geheftet Mk. 18.—, gebunden 
u Mk. 22.— 
archer, Beiträge zur Statistik der Jagd. Mk. 3.— 
} und Jagdstatistik für das Jahr 1909. Mk. —.80 


gl, Gutsadministration und Güterschätzung in 
en Ungarn, Bosnien und der Herzegowina. 
Mit einem Anhang: Ueber Familien-Fideikom- 
m misse von weil. Dr. Wich. Zweite, gänzlich neu 
bearbeitete Auflage. Geh. Mk. 9.—, geb. Mk. 10.60 
Praktische Forsteinrichtung. II. vermehrte und 
~ vyerbesserte Auflage, Mk. 2.40 


|. Internationaler Jagdkongress, Wien 1910, 2 Bände. 
Mk. 1 


CaS 


— 


Geslinger, Jäger, nimm mich mit! Kochbuch für 
Jäger, Jagdfreunde und für die Familie. Gebunden 
+ . 2.50. 


r N a war a ENT a R IS * 
BIER: BER FE Me A À yT: (PAS 


ezialbuchhandlung für Land- und F orstwirtschaft, Jag c | 
RL landwirtschaft: Gewerbe etc. 


ilhelm Frick 


Ei Hofbuchhändler Wien], ‚Graben Nr. 27 (bei der Pestsäule) 


und Leipzig, Irueinter Nr. 16. 


t ingen Bosnieńs und der Herzegowina. Mk. 12.— | 


Kubelka, Der Riesweg als Holzbringungsanstalt des 
Hochgebirges. Mk. 2.— 


Die intensive Bewirtschaftung der Hochgebirgs- 
forste. Voraussetzungen in bezug auf Bringungs- 
wesen, Betriebseinrichtung und Wirtschaitsreform. 


~ 1912. Geh. Mk. 2.40. 


Leeder, Wildkunde und Jagdbetrieb. Ein Lehr- und 
Handbuch für Jäger und Jagdfreunde. Reich illustriert. 
. Elegant gebunden Mk, 5.—. 


Mitteilungen aus dem forstlichen Versuchswesen 
Oesterreichs. Herausgegeben von der k. k. forst- 
lichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. (Verzeichnis 
der erschienenen Hefte auf Wunsch gratis und 
franko.) 


Muck, R., Der echte Helianthus und seine Bedeutung 
für die Wildpflege II. vermehrte und verbesserte 
Auflage mit 9 Abb. und 3 Farbendrucktafeln. Ge- 
heftet Mk. 2.60, gebunden Mk, 3.60, 


Trinks, Teichwirtschaft und Fischzucht. 
Mk. 6.— (statt Mk. 10.—). 


Zentralblatt für das gesamte Forstwesen. Zugleich 
Organ der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Maria- 
brunn und der forstlichen Lehrkanzeln an der k. k. 
Hochschule für Bodenkultur in Wien. Erscheint seit 
1875. Redigiert von Dr. Adolf Cieslar, o. ö. Pro- 
fessor an der k. k. Hochschule für Bodenkultur in 
Wien und August Kubelka, k. k. Oberforstrat, Leiter 
der forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunn. Ganz- 
jährig, portofrei. Mk. 16.— Probeheite gratis. 


—— 


Geheftet 


Auf Wunsch Ansichtssendungen auch nach auswärts. 


hr 


3eginn der nächsten Kurse Oktober 1912. 


| Städtische Lehranstalt 
für Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau 
| Stargard in Mecklenburg Deutschland.) 


Unter Aufsicht des Ministeriums, 
Forsta bteilung a Unter Kontrolle des Vereins Mecklenburgischer Forstwirte. 


I. Försterkursus (Dauer 6 Monate). 
II. Erweiterter Försterkursus (Dauer 6 Monate). 


Prospekt und Auskunft kostenfrei. 
Die Direktion. 


X 


[2 


Waldwertrechnung und una Statik, 


Ein Lehr- und Handbuch 


von 


F Professor Dr. Hermann AB | 
Grossh. Sächs. Oberlandforstmeister und ‚Direktor der Forstakademie zu Eisenach. 


Gross-Oktav, VIII und 248 Seiten. S A i 


Vierte durchgesehene Auflage. u 
Preis: brosch. Mk. 4.20, gebd. Mk. 5.—. 


Das Erscheinen der vierten Auflage legt am besten Zeugnis ab von der allseitigen - 
kennung, die das Werk durch die prägnante und klare Darstellung des Stoffes und durch seine m 
popularisierende und auf Hervorhebung der PERKUNARER Geslchispnnkee abzielende Richtung 
Fachkreisen gefunden hat. 

Diese neue Auflage hat wieder einige Ergänzungen erfahrän. Br solche” durch ° 
neueren Erscheinungen auf den bezüglichen Gebieten bedingt wurden. 


F rankfurt a.M. J. D. Sauerländer’s > Verlag, 


igs z 


für Signier- u. Försterstifte 


a Brassard & Eichstädt, Berlin S. Wo 


l 


) 


Kommandanten-Str. 18 
Í i 
| ou | EN EEE U a ALDA Ni! 
| p i | Gros | Dtz. 
Ken. Nr. | Farben P k 
i wki — e e e a m a a u e a mm M a a | > 
ENG | D ~ Dr. 
| 45 2 | blau für feuchtes Holz . | 650 0.65 O 
| 5 i 3 | blau für trocknes Holz . | 7.50 | 0.75 1:5 
= loa 4 | blau für trocknes Holz .| 5.— | 0.50 Ivo g 
> 2 | 1109| blau und schwarz für trock- Ba 
F. I | nes und feuchtes Holz | 8.— | 0.75 l > Bi 
T Esp 1116 | blau 8.— | 0.75 N 51% 
Ao h Be E ‚| rot für trocknes Holz | 10.— | 1.— s yh 
5 2] gelb | 10.— | 1.— > 
= 1108| blau | | 8— 107 102 
N rot für feuchtes Holz | 10.— | 1.— GES] 
= grün’ 10.— | 1.— s] © sa s 
F 1120| blau und schwarz für | | U2 ui 
trocknes Holz . '10.— | 1.— h Q 
rot, gelb, grün . . ang 1.25 Be 
1105 | violett für feuchtes Holz . 9—- |1- 7 
10 | Graphit für feuchtes und | | ke 
trocknes Holz . . . | 10.— '1— 2 


— Wetterfest ——— 


der Beste aller Farbstifte zum Beschreiben der 
Hölzer — für trocknes und feuchtes Holz 
#_ blau und schwarz, Gros Mk. 20.—, Dtz. Mk. 2,— 


Nutzt sich sehr langsam ab und hält jeder 
Witterung stand. 


Holzlisten, Holzberechnungen, Massstäbe, 
alle Formulare für Holzbranche 


Schutz-Mittel gegen Verbiss. 
Lu aitei gegen Fegen. 


tel gegen Schälen. 
ur Hasenfrase. 


E en — 
elknospe! das Beste gegen Hun’ 'e-Flöhe 


J tür Jäger, kaale. Touristen, 

D z = Bergsteiger, Radfahrer etc 
77 beste Wickelgamasche 
= Vorrätig in allen Sportsfarben. 
3 ~ | Absolut sicherer Sitz. Elegant. 
© = — Dauernd sel 

=q rdicht. — Nicht hitzend. 

ea — Beliebtester Verschluss, — 
| Von ersten Sportsleuten als 
einzig zweckmässige und gleich- 
zeitig eleganteste anerkannt. 
Erhältlich in allen besseren 
5 Sportgeschäften eventl. werden 
en nachgewiesen 

vom Fabrikanten 
W. Jul. Teufel, Stuttgart. 


= Patente in allen Kulturstaaten. . 
ERD R. P. No. 194509, 194510 u. 196812. 


it rauten von Gräben, Teichen, Flüssen u. Seen. 
Ein Deutschland von der Deutschen Landwirt- 


allschaft in Berlin, in Oesterreich - Ungarn, 
Fani den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 


T bis 100fach im Vergleich zur Sensenarbeit. 
Preis 25 Mark franko 
& Prospekte gratis und franko durch die Firma: 


rin. Müller, Drahtwerke 


Wismar in Mecklenburg. 


ısens Krautsäge | 


ar 


ir Ad. Gabler Zufeihausen 


x "a v3 r a sue paag 
14e y, RE TEF S 2 


=, 
1 e, D. 
"4 KiWA_ VER, 
A, UT 
s A BD) DE Sin A 
| EL ee E 
as x 
"PA A > aa 
t MIR Ba < a T, } 


217 Fischottern 


fing der Fischerei-Aufseher Hamuseck in meinem bestbewährten 


Otterfangeisen Nr. 126. 


Fangeisen für alle Fischfeinde 
: Ottern, Fischreiher, Adler, Eisvögel ete. 
Jagd-, u aa Fischereigeräte! 


ee allenfabrik RUDOLPH WILLIGER, Haynau i. Schles. 


Illustrierter Haupt-Katalog über sämtliche Fanggeräte für allen Raubzeug kostenlos. 


Fürstlich Schwarzenbergsche 
Fischzucht-Leitung Frauenberg 


Post und Bahnstation FRAUENBERG (Südböhmen). 
200 km Wasserläufe, 
300 ha Forellenteiche, 
= 2800 ha Karpfenteiche, 
Bach- u. Regenbogenforellen, Saib- 
linge, Aeschen, Aale, Hechte, Gold- 
orfen, Schille, Forellenbarsche, Karp- 
fen, Schleien, ausl. Aquarienfische. 


EIER, BRUT, 
SETZLINGE, 
SPEISEFISCHE. 


1912 aus Amerika 
importierte Regenbogenforelleneier. 


WER” Beste Gelegenheit zur Aus- 
übung des Angelsports. “ag 


Direkt ab Fabrik 


garantiert reines und gesundes 
Fabrikat, hergestellt aus 
Dorsch, Schellfisch und 

sonstigen Mager- Pd 
fischen. Kein 
Herings- 
mehl! 


Alleinige 
Fabrikanten: 


Geestemünder Fischmehlfabrik 


Lüllich & Co., Geestemünde. 


Preis nur 
8—25 Mk. 


u." 


aeg si. È & Co, o. 


Sägen- und Werkzeugfabrikanten, 
Remscheid-Vieringhausen, Rheinla: 


SE AENEA S PENA nee nun E AAE A T EE E ee en ee i ... 3 s 


“Verfasser der Werke: 


„Ulustriertes Handbuch über Sägen und Werkzeuge für die Holzindustrie“, 
„Die notwendigen Eigensschaften guter Sägen und Werkzeuge“ und 
„Der erfahrene Sägen- und bar a a 


Langjährige Spezialität: Feinste Qualitäiswerkzeuge ler A E: 


Feinste Referenzen von vielen Kaiserlichen, Königlichen und anderen Behörden . 
== sowie vielen ersten Fabriken und Handelshäusern in allen Weltteilen, — 


Schreiben Sie unter gefl. EEAS Ihres Bedarfs um. Preise, Prospekte, Informationen x 


Caza ZE 


Ermisch's Raupenleim. 


Ermisch’s Raupenlein 


vom Königl. Preuss. Landwirtschafts- Ministerium, vo 
der Kaiserl. Biologischen Anstalt für Land- und Forsi 
wirtschaft und vielen anderen hohen Behörden empfohlen 
ist das beste und vollkommenste Schutzmitt: 
gegen die Verheerungen = 

des Kiefernspinners, der Nonnenraupe etc 


und hat sich seit einer langen Reihe von Jahren auf d as 
Glänzendste bewährt. x 


Gesetzl. gesch. Hyloservin Gesetzl. gesci 
(Wildverbissleim) 

ist das anerkannt wirksamste und zuverlässigste Mit 
zum Schutze der Waldkulturen gegen Verbeissen, Schale € 
und Fegen des Wildes. 

Viele Empfehlungen bedeutender Forstmänner. === | 

von Herrn Oberforstmeister Prof 

Kiefernschwammtod Dr. Möller, Eberswalde, erprob 
und laut Verfügung des Königl. Preuss. Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen 
und Forsten vom 10. Dezember 1904 zur Verwendung empfohlen "$ 

als sicher wirkendes Mittel zum Abtöten des Kiefernbaumschwammes. 
Prospekte und jede gewünschte Auskunft jederzeit bereitwilligst und kostenfrei zu Den 


Heinrich Ermisch, Chemische Fabrik, Burg bei Magde 


x 


Ermisch's Raupenleim. 


- = 


a 


Irti A lar N — U || © J A 
= Igıll Vu) i ER i w 


ee 
ape, eey 
pakai 
e 
x 
—- ċm 
z er 


= C aii 


j` u? 
h 
rt 


ne, l 


m ARNS 
ya nat i 


pouyo In UE 
MAY 1918 


Eo 
0590016 


Eep 
ratiy 


-= 


uva 
PE) 
r-a 
ea 
$ 
-1 
p. 

ie 
u wer 
ae 
Eh 
4 


BEIN J wur‘ RS AEAT 


> u Fr ar. A 
4 f ? i ' k à A Fri P a A ary ba RATOA 4 
A ER) SEN a ar f 4 P MAUS: j- 7 Ak az TA, 
Š ar rt ve "hj N % - ac sr "i Pi 2 i AEN T 
f à Re u, Ft er t Re u me 22 
» i 5 p 1 j Á aa Ris r f > ' 4o ’ 4 


BERLIN SWw.48 WILH ELMSTR:118 


PSRSTUNIFoR MEN 


Ht n 4 à 
f . vr 5 a a ; hu A, 
` “ | d j Pu gr E f A P 
J t. b fet" n nat; f p= i Ji ` ö = r DA E a 
1 å ` K . nn e N f = b & Í - 5 f 4 d À ES . ı ei > ` 1 g“ e , - A s p y >» T -4 
s td 057 zn A >. s 5 RR ok ~ N u in f d Ki % d 
g Rt t 
f - gi Fy > - 
4 En N BR 
` O rM TEN 
b i F 
1 à 
4 Fia ~ 


NUBERTROFFEN IN QUALITATAUSFUHRUNG U 


Die A 


Ein Lehr- und Handbuch 


“von 
+ Prof. Dr. H. Stoetzer, 
RE, Sächsischer Oberlandforstmeister und Direktor der Forstakademie: Eisenach. 
‚Mit 36 Textfiguren und einer Bestandeskarte in Farbendruck. | 
"Zweite verbesserte age 1908. © Preis broschiert Mk. 8,50. ‚gebunden Mk: 9. 50. , 


E 
Fr 


` Behandelt das ganze Gebiet der Forstelnciekting: einschliesslich ddr Holzmesskunde, 
unter Hervorhebung des für die Praxis Bedeutungsvollen, und eignet sich 
nicht nur als Leitfaden für den Unterricht, sondern ist auch als Nachschlage- 
werk. für ausübende Forstmänner brauchbar. 


Frankfurt am Main. 2% ES D. Sauerländer’s Verlag. 


ne) 5 TEE | Ä al m mam GG Zum Bestreichen von 

si eister en Schutzmittel | „Si van“ E ERE Nadelholz- 

I WE | A | pflanzen im ` winter- 
lichen, sowie auch zum Bespritzen im ergrünten Z 
stande. Wirksamstes und garantiert unschädliches Mitte 


zone yon vielen Urteilen: 


CH ‚den 25.4. ..10. 
Ich kann sagen, dass „Silvan“ RN! Wildverbiss schützt.‘ Ich‘ 


schläge von Hainbuchen, Eichen, Eschen ete. damit bestreichen 
Y und bespritzen lassen und an einigen Orten eklatante Erfolge: 
schurm TR gehabt... Obwohl MR a RED Mittelwalde den Winter über ' 
zeitweise 15 und mehr Rehe standen, war vom Moment des 
Nabel und AUBHOLZPFIANZ UNGEN ‚Silyanauftragens an kein Verbeissen mehr zu bemerken. Dieses 
trifft, auch bei weiteren Weldungen zu usw. _Forstmeister I . 


'orstméister Fischer s KANINCHEN-SCHU T Z verhütet Kaninchenschaden | 


an Bäumen und Pflanzen aller Art, | 
DA Forstmann schreibt: NEE ‚den 18. Febr. 1911. | 


Das von Ihnen bezogene Forstmeister Fischer’sche Kaninchen-Verbise-Schutzmittel, hat sich sehr 
st bewährt. Ich habe selbe in Nadelholzkulturen angewandt, mit dem Erfolge, dass keine Pflanze, soweit sie ! 
we verbissen wurde. 
Die- nicht bestrichenen Astspitzen dagegen sind abgebissen, desgl.' die. absichtlich nicht bestrichenen 
us sind bis zu einem Stummel abgenagt. -Man sieht, also die unbedingte Wirkung des Mittels. Auch in Bezug 
kf Haltbarkeit entspricht es den Anforderungen. Das Ende Oktober aufgetragene sen ist trotz Einwirkung ' 
ller Witterungseinflüsse unverändert geblieben. 0 o W ‚ Stadtförster. . 


Gts GNUR. 


abii kä rahas. O A A 


Druchsachen und Preislisten stehen gern zu Diensten. 
Wir sind jederzeit Käufer von Wurmfarnwurzeln und Faulbaumrinde. 


1. Aaea s Nachfolger, Chemische W erke, Andernach a. Rhein” 
a ‚alle Chemikalien für Forst- und Landwirtschaft. 


A 
i 
; 
| 


BETT KEC 
Digitized by, C PU ORIE 
O 


. 

| 

x 
en 


habe nicht nur Pflanzen, sondern hauptsächlich auch Stockaus- | 


Er 
Bo 
z - 
2 
oe 
S- 5 
Be 
E. 
= 
E 


(a lka x 


BY a Dai pe 
a aa EEE a 
r ET ` Y a, 


F y : i 
e y 
x BT | TR" ea Im 
x TE Me ESES p Ta 
1 Ji Y Er “ . : 
- U o apici pr i ; 
iti čs í 
“ 


ee ee 


“un 
23 
nis 
Be i> 
ge 
Y 
Ti 
PR. p 


BIT). 


‚wp'