Skip to main content

Full text of "Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik (Sammelband) 1.F. Hefte 3 und 7 + N.F. Hefte 1-4"

See other formats




rrPtTi 


EX LIBR.IS 


UNIVERS 












































* c 

^\jUCcÜ^ { lauUuua^f j süvisi ' 


3 - 3 / * 

ItfWt etc &ud~ < iiUita | - 

Michael ^clIu^Uc^ fy*ff . 

5 ". 

3 ^P" d?yM4{| ^lut^H^tUi Ahi . 

T~ 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





w 

t 1 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



floupttoerke 

be§ 

Sozialismus nitb ber Sozialpolitik. 


|jeraii§gegcben 

bon 

Dr. ©eorg Eblsr, 

^rofeffor an bcr Unitocrfität flteL 


3 . lEff. 


Seidig. 

Verlag oon 6. 2. Jptrfd)felb 
1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


non 

3telirife bf lammnais. 


91 u § b e nt 5 r a n 3 ö f i f df) e n überfe^t 

OOlt 

Blfretr 


s ll( it einer Einleitung 

BOIt 

föwvg. ÜMcv. 



Öeipgtg 

Verlag oott E. 2. ^irfdjfelb 
1905 . 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Stile 9?ed)te öor&etyalten. 



Digitized by Gousle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



aifmaim 192V' 


HAIb 

C^Oi U - K 


Jn^aIfefret’f£iiJ|m*. 

Seite 

©eorg 2tbler, SamennaiS uub ber religiöfe ©0äiali§inu3 be§ 19. .Qialjr* 

IjunbertS..7 

gölicite be Sameitnaiä, 3)a§ 33olf§6ud). 2)eutjdj üott SUfreb $ae& 29 


:n 


n 


*» p- Jf •. . .•' '*•! 

/ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Xamennais unb ber retijttöfe Sujialismu« 
be» 19. Jafjrljunberts. 

9Son (Ümug Hilter. 

2)ie fogialref orntatorifdjen (Gehanten, bie mährenb bcr fran= 
^öftfd^en Siebolution zutage getreten marett, mußten unter beni 9ie= 
giment 9iapoleon§ hinter bem (Glang feiner Stege gurüdtreten; erft 
unter ber Sieftauratton, als fid) bas geiftige Seben mieber intenfiü 
ber inneren Sßotttif gumanbte, tonnten fie ficf) oon Steuern f)erbor= 
tuagen. £ie f^orm, bie bie $ßläne ber SBeltberbefferer nunmehr an= 
nannten, mar beftimntt burd) bie (Geifteäftrömungen, bie g-ranfreid) 
int 3eitalter ber Sieftauration bet)errfd)ten. 

®a§ 18. 3at)rl)unbert hotte ba3 ^ßringip bes ;Snbibibualiämu3 
auf ben $h rou gehoben unb bie Befreiung bes (Singeltten aus ben 
Äetten beS politifdjen, fokalen unb retigiöfen Despotismus ange= 
ftrebt. Stile überlieferten Slutoritäien mären geftürgt, unb nur bas, 
mas oor ber Vernunft ftanb hielt, foftte gelten, ©eitbern Ratten 
ftd) bie 9lnfid)ten gemattbelt. Die (Generation, bie in ber Spodje 
ber Sieftauration bas SBort führte, faf) int SiationaliSntuS nur baS 
öcrneinenbe Sßrhtgip, mährenb ihre Slbfidjt bahin ging, SßofitibeS gu 
fd)affen, mit einem Sporte: aufgubauett. Atari ^illebranb l)at biefen 
$rcuggug gegen ben SiationaliSinus unb SitbibibualiSntuS beS 
18. ^a^r^imbert^ treffenb, mie folgt, djarafterifiert: man fe^te bent 
(Gehanten ber inbioibuellett Freiheit bie Siechte ber objeftiben 
SBelt, mie fie fid) in (Gefd)id)te ttttb Überlieferung ausgcbilbet hotten, 
entgegen. Der Sßerftanb, ber ber früheren (Generation auSgureid)en 
gefchienen, um bie gange üBett nad) fich gu geftatten, fottte feiner 
fouberänen ©tellung beraubt merbett guguitften bee^ unbemufjt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


fdj affen ben „©elftes ber C s >efd)irf)te // / . ber ja aud) einft bas ßf)riften= 
tum äum öerrfdjer über bie 9 ieid)e gemalt hatte. 9 luf biefe Sßeife 
mufjte bie l)iftorifd)e 9 ieaftion ganj bon felbft 3ur Religion ^in= 
leiten al§ ber gemaltigften aller organifierenben 9 )iäd)te! „Damit 
war bie ©efamljeit bent ©it^elnen, bie Autorität ber Prüfung 
gegenübergeftellt; ber ißhantafie unb bent ©efül)le Nahrung 
gegeben; ^ugleid) aber aud) ber ftabeit wieber angefnüpft, ber bie 
©egenwart mit ber fjeiligenben Vergangenheit oerflicht. Sollte 
bie Äirdje, bie Saljrhunberte f)ittburd) beftanben unb nod) jefjt 
nad)brüdlidh oon ber ÜDieh^ahl anerfannt warb, weniger gelten 
als ba§ perfönlidje, jttfällige Dafürhalten be 3 ©inseinen, wie 
baä üorige ^ahrhunbert fo einbringlich gelehrt hatte? SBddfjc 
2Beife wäre weife genug, um al£ weif er benn alle gelten 311 tönnen? 
Stuf, an§ SSerf! ^idjten wir fie wieber auf, bie mutwillig jers 
trümmerten Schöpfungen ber Sahrhunberte! Überall hört man je^t 
biefen tRuf" (^illebranb, „©efdjichte granfreid) 3 "). 

Da nun bei allen grofjen Äulturbölfern ba£ ©eifteäleben fo 
ftart unb probuftio ift, bafj e£ jeweilig üielfache Variationen bers 
felben funbamentalen Sbeen Ijerborbringt: fo tann es nidEjt wunber 
nehmen, bafj ba§ Vkrf ber religiöfen ©rneuerung in ffranfreid) auf 
mannigfache Strt itt Singriff genommen würbe. Saint=Simon unters 
nahm für bie neuen Vebürfniffe be§ Sebent unb ber Seele eine 
neue Kirche im Slnfchlufj an ben alten ©lauben gu erridhten, — 
ba£ „ 9 ?eue Shriftentund', wie er felbft feine Sehre 3U begeid)nen 
pflegte. Der 9 lbbe ©hatel nahm ben Anlauf, eine frangöfifdtje 
üRationalfirdje 31t begrünben, Vonalb unb SDtfaiftre berfudjten einen 
neuen Ultramontani£mu§ inäßeben 3U rufen, unb enblicf» Samennaiä 
ftrebte banad), bie SSelt mit einem begeiftemben, ade £eben§äufjes 
rungen burd)bringenben Äatholistemuä 3U erfüllen. Unb bie $er= 
fönlidjfeit biefeS Streiter^ ©hrifti nimmt unfer befonbere§ ^ntereffe 
in ülnfprudj: einmal weil feine innere ©ntwidlung unb ber SBanbet 
bereuten ihn, ben berühmteftenVorfämpfer ber päpftlid)enUniberfal= 
herrfcfjaft, fd)liefjlid) bahin führten, ber berebtefte Anwalt ber auf 
©runb religiöfer ^ßrinsipien fonftituierten fosialiftifcfjen Demofratie 
unb bamit einer ber Väter be§ fog. „chriftlidjen" SosialiämuS 3U 
werben, — unb bann, weil ba§, waä er gebadet, gefchrieben unb 
gelitten hat, nicht fein ift, bielmehr (nach Soren'8 Steinl treffenbem 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



9 


2 Bort) ben geroaltigen 9ieflc£ feiner ,ßeit in einem ftarfen unb 
tiefen ©emüte barftetlt. 

,£)uguel Robert be Satnennai! mürbe ant 19. Sutti 1782 

all Sohn einel mohlf)abenben Äaufmannl in Saint=9)Zalo geboren, 
— alfo in jener Sanbfdjaft ^ranfreicf)^ mo bantall für bal Solf — 
nad) einem 5lulfpruche Sarrercl im Äonoent — „bie Sporte 
,©efe£‘ unb ,ffteligioit‘ berart gleichbcbeutenb marett, bajj, 
raenn bie Beamten oon ben ©efe^en ber SZepublif unb ben betreten 
bei $onöentl fpradjen, itjneu oon ben Säuern ber Sretagne ent= 
gegengehalten mürbe: ,mill man benn unaufhörlich bie Religion oer= 
änbern?"' 

So mürbe auch ßantennai! gang im Sinne bei ftrenggläubigen 
Äatholigilmul erlogen unb fchon früh ™ einem ißriefterfeminar 
untergebracht. s 3lbcr bie Probleme ber SDZathematif gieljett ihn mehr 
an all bie Rheologie, unb, fauttt flügge geroorben, ftürgt er fiel) iu 
7 ben Strubel ber 2Sett. Die Religion erfafjt ihn erft „auf einem 
fünfte in feiner Sebenlgefd)icf)te, mo ihm feine fdjönfte unb höchfte 
Hoffnung für biefel Seben plöjjlich bie langerfehnte Erfüllung öer= 
fagt: öerlaffen oon feiner geliebten Sraut unb allen feinen träumen, 
ftür§t er fich in bie Ülrnte bei ©laubenl, ber ihm 9Zubc unb Droft 
giebt" (Soreng Stein). Son ba an mibmet er fich gang ber Xfyeo: 
logie, unb fo läfjt er fid) 1816 gurn ^ßriefter meihen. 

* * 

* 

Die Sage ber Äircfje mar bantall in granfreid) eine eigeit= 
artige. Die frattgöfifdhe Kirche fonnte auf eine lange Drabition 
gurüdbliden, bie ihr (feit bettt 15. ^ahrfjunbert) eine freiere Stellung 
gegenüber ber päpftticheu ^errfdjaft einräumte. Seit 1408 hatte 
bie Regierung burch Staatsgefetj bie „Freiheiten'' ber gallifaitifchen 
Kirche feftgelegt, bie oor allem bie Sefejjung ber geiftlidfen Slmter 
unb bie Sefteuerung ber Mlerifer burd) ben s $apft oerboten, ^arifer 
Theologen gingen noch weiter, inbent fie bie — feitbent all ,,©alli= 
fanilmul" begegnete — Sehre Oon ber Superiorität ber burch bie 
Äongilien repräfentierten Äirdje über ben ^ßapft auffteUten. (Sergl. 
Malier, „ißapfttum unb Ä'irdhenreform"). Die ©efchidjte ber fatf)o* 
lifdfjen Äirche in Franfreicf) bil gur ffteüolution ift burd) immer oon 
neuem unternommene Serfudfe gur Durchführung biefer gallifanifcfien 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


Freiheiten dharafterifiert. söerühmt ift bas (nach Entmürfen Sboffuets 
Oerfafjte) Ebift SubmigS XIY. oorn Satire 1682, beffen oier 9lrtifel 
beftimmen: erftenS, bic (ßäpfte fjaben nur 9J?adt>t in geiftlidhen 
Gingen, nidf)t in meltlichen; jmeitenS unb brütend, biefe 9Rad)t ift be; 
fdfränft burd) bie allgemeinen Äonjilien unb bann nod) im be= 
fonbern burd) bie alten Sßorfdhriften unb ©ebräudhe ber franko; 
fifd)en ÄirdEje; oiertenS, bie Urteile ber ^ßäpfte finb, wenn nicht bie 
Jßuftimmung ber fton^ilien hinsufommt, aud) in ©laubenSfadhen nidf)t 
unabänberlicf). 

3m 18. 3af)ri)unbert hatte fich, unter beut Einflufj ber Stuf; 
flärungSliteratur, bie grofje SRelfrheit ber ©ebilbeten innerlich bem 
©lauben entfrembet, unb im Saufe ber fReoolution mar fogar bie 
d)riftlid)e &ird)e in granfreicf) offiziell abgefdtjafft roorben (1793). 
9lber fobalb Napoleon Erfter Äonful gemorben mar, betrachtete er 
es als feine nädhfte Aufgabe, bie fatfjolifcfye Sirene mieberaufäu; 
rieten. „äReine ^Religion — fagte er ju SRonge — ift fe^r ein= 
fad): menn id) bies fo fompli^ierte unb l)errlid^e Unioerfum betrachte, 
fo fage ich mir felbft, bafj es nicht ein ^ßrobuft beS Zufalls t c * n 
fann, fonbern nur bas SBerf eines unbefannten, allmächtigen SßefenS, 
bas fo h^d) über bem 9J?enfd)en fteljt, mie baS Unioerfum über 
unferen fdf)önften 9Rafcf)inen! Stilein biefe 2Baf)rf)eit fann uns nicht 
genügen — mir motlen oon uns unb unfrer $ufunft eine äRenge 
©effeimniffc miffen, bic uns baS Unioerfum nicht fagt. Unb barum 
erzählt bic ^Religion febem Einzelnen, maS gu miffen er ben SSunfd) 
oerfpürt. leugnet bie eine ^Religion, maS bie anbre be= 

hauptet. Slber ich fd)liefec heraus nidljt, baff feine ^Religion etmaS 
taugt, fonbern oielmehr, bafj fie alle gut finb. 3n Egppten märe 
idh ÜDJufelmann, — in J-ranfreicb rnufj idh .Statfjolif fein". 91 iS man 
ihm nahelegte, ben ^>roteftantiSmuS ein^uführen, ermiberte er: „Er 
ift nidht FranfreidhS alte ^Religion. 28ic fann man einem SBolfe 
©emohnheiten, ©efd)madsrid)tungen unb Erinnerungen jumuten, bie 
eS nicht hat? (Ser ^auptreig einer ^Religion liegt in ber Erinnerung. 
3d) hö*e niemals in SRatmaifon bie fö'irdhenglotfen beS nädhfteu 
Dorfes, ohne baoon bemegt ^u merben". 

fRatürlich hatte ein fRealift mie Napoleon auch hier politifche 
3mede im Sluge. (Sie ^Religion füllte ba^u bienen, bic StRenfdjen 
in Drbnung ju halten, unb burdh ben ftatholi^iSniuS gebadete er 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



feine imperialiftifd)en giele gu förbern. „ÜRad) auheit — befaitnte 
er auf (Sanft .<5eiena — erhielt mir ber Ä'atholigi£mug ben $)gapft, 
unb mit meinem Einfluffe in Italien unb meiner bortigen ?lrmee 
gmeifelte id) gar nicht, früher ober fpäter bie -fperrfdjaft über biefen 
^gapft gu erlangen — unb meid)’ ungeheuren Einfluh üon biefern 
Slugenblicf an rings in ber SBelt! Söenn id) oon SRoSfau als ©ieger 
heimgefehrt märe, fo hätte ber ^ßapft immer bei mir bleiben miiffen. 
^gariS märe bie ^pauptftabt ber Sbriftenpeit gemorbeu, — unb id) 
hätte bie religiöfe SBelt ebenfo oollftänbig gelenft mie bie politifche. 
9J(eine Äongilien hätten bann bie El)riftenf)eit repräfentiert, unb bie 
^ßä^>fte mären nur ihre ^gräfibenten gemefeit." 

Die 2t>ieberaufrid)tung ber fatholifdhen Äirche gefdfah burd) 
baS mit beut Sopft s <ßiuS VII. abgcfdyioffcnc Äonforbat oom 15. $uli 
1801, bem aber Napoleon — in ber 5lbfid)t, bie föirdje unter bie 
Staatsmacht gu beugen — 1802 bie „Organifcpen Strtifel" folgen 
lieh, bie (gong im ©inne beS ©allifaniSmuS) baS fRedft beS ^ßapfteS 
gu Eingriffen in bie frangöfifche ftirdfe mefentlidh einfdfränften (Sgl. 
be ^fSrabt, „Histoire des quatre concordats“ unb ©. Traube*, „bie 
fReaftion in ^ranfreirf)")- 

* * 

* 

Da baS Äortforbat ben Serfauf ber töirdjengüter beftätigt hotte, 
mar bie ©eiftlidpfeit oon nun an gang auf ihren utoralifchen 
Einfluh angemiefen; ber aber muhte burd) eine ftraffe gentralifation 
aller geiftlidfen Dätigfeit unter bem päpftlid)en ^Regiment mädhtig 
gefteigert merben. ©o mehrten fid) im ftlerus bie ©timmcn, bie 
im Sntereffe beS (Glaubens forberten, bah fi<h t>a§ ^ßapfttum über 
alle 9Räd)te biefer SSelt erhebe, unb bie fid) bal)er gegen bie Übers 
lieferungen ber nationalen Mird)e, gegen ben ©allifaniSmuS )oanbten, 
ber baS $ongiI über ben ^gapft ftellte. 

Der berebtefte Sorfämpfer biefer ftircpenreforni — bie ja aud) 
eit bem Sahre 1870 int Sßringip burdpgeführt ift — )oar SantennaiS 
burd) feinen berühmten Essai sur Findifförence en mattere de r6- 
ligion“ (in oier Säubert, 1817—23). ÜRit glühenber Serebfamfeit 
manbte er fid) an bie ©ebilbeten unter ben Seräd)tent ber ^Religion. 
Der ©dhmärmer begriff nid)t, mie es nur möglid) mar, bah man fid) 
oon einem ©ott trennte, ber ihm felber in fo tiefer Sergmeiflung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



12 


wie bie, bie il)it etnft erfajjt, beigeftauben unb ben ^rieben ber Seele 
Zurüdgcgeben Ijatte. „illagenb, warnenb, brof)enb rief er bie oer= 
irrte §erbe zum Sdjojj ber alleinfeligmadjeuben itiretje ^urüct: 
too anberS fonnte fie ein «£>eil finbeu als in bent ruljebringenben 
©lauben, in ber freube= nnb friebereidfjen ©infyeit ber fatfjolifdpen 
£el)re?" (Sorenz Stein). „Das eben ift beS Übels ©runb, — fjntt 
Samennais ben falben oor — bafj 3 §r oerlaffen wollt, was @ud) 
burd) ©otteS ©nabe nidjt oertaffen wirb: was janbert 9§r zu be= 
fennen, was Spr boep niept zu leugnen wagt?" 

Seine grofje SBebeutung aber gewann jenes üöuep burd) bie 
neue Skgrünbung beS 9lutoritätSprinzipS, bie eS oerfudpt. 2So — 
fragt SamennaiS — finben wir ©ewifjpeit, b. p. bie ^-äpigfeit, 
SBapreS oont P unterfdjeiben? 9ricpt in ben Sinnen, 

benn fie täufcpen uns nur 51 t fjäufig, — niept int ©efüpl (b. p. in 
ber inneren Überzeugung), benn es trugt eben fo Ijäufig, — niept 
in ber ^-orfepung, benn fie füprt zum ßweifel an Slllent, baS peifjt 
Zum SBapnwip. Unb l)ier ergibt fid) ber fefte Punft, oon bem aus 
Samemtais fein neues s Jieicp beS ©taubenS aufzuridpteu oermag. 
Sricmanb barf an ülltem zweifeln, obwopl bie oerftanbeSmäjjige 
^orfdpung zu biefer Äonfequenz fiil)rt, weil alle anberen 9J?enfcpen 
einen foldpen Sfeptifer für toll erflären würben. s D?an fief)t alfo 
(fagt er): bie allgemeine Übereinftintmung griinbet bie Autorität! 

Die inbioibuelte Vernunft unterliegt bem $weifel, bie all; 
gemeine niept; Xatfacpeu unb Prinzipien, bie allgemein geglaubt 
werben, finb alfo barum aud) waf)r, — ntüffen wapr fein, benn, 
wenn fie allgemein geglaubt werben, fo fönnen fie baS auSfcpliefj= 
lid) bem Umftanbe oerbanfen, bafj fie oon einer übermenfdpiiepen 
äl?ad)t mitgeteilt b. p. oon ©ott geoffenbart finb! ‘Darum ift baS 
Gpriftentum wapr, — benn für feine fiepre ift baS ßeugnis ber 
ÜDJettfepen allgemeiner unb bauernber gewefen als gerabe für biefe. 
Unb bie wapre b. p. bie am beften bezeugte unb am meiften aner= 
fannte cpriftlidpe Sepre ift ber $atpoliziSmuS. „So fommt unter 
ben oerfepiebtten ©taubenSgemeinfcpaften baS ©epräge größter 2tuto= 
rität ganz offenfidfjtlicf) ber fatpolifdpcit $ircpe zu. SBorauS erpellt, 
bap fiep in ipr allein alle Söaprpeiten finben, bie ber 9J?enfcp braud)t, 
in ifjr allein bie oollftänbige Kenntnis ber Pflichten, in ipr allein 
©ewippeit, ^peil unb Seben" (ÖantennaiS). 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



13 


2luS biefem ^unbamentalfap werben nun rüdfidptSloS ade $ort; 
fequengen gezogen. Der Staat fott fiep in ben Dienft ber wapren 
Sftetigion ftetten. Die ÄonfefftonSlofigfeit beS frangöfifctjett ©taateS 
wirb als „politifctier 9ltpeiSmuS" befämpft. ©benfo ber weltlicpe 
Unterridpt, burd) ben bie Äinber gu „prattifdjem itttpeiSmuS" er; 
gogen werben. Die gulünftige Aufgabe ber Nation ift: „fid) 
cpriftlidp einguridpten." |jier !am gugleidp baS bemofratifdpe 
^Sringip ber neuen Sepre gum Sßorfcpein. gwar warb ber )ßapft 
als fjöcfjfte Autorität auf (Srben unb einzig wahrer ©ouberän in 
ber tircplidpen wie ftaattidpen 2Belt proflamiert, — aber bodp nur 
in feiner Grigenfdjaft als ber anerfannte Vertreter ber gläubigen 
Sföenfcppeit: oom 35otfe allein gept alfo alle bered;tigte Sftadpt aus, 
gang wie bei fftouffeau, nur bafj nidpt baS $Bott felber unmittelbar 
regiert, fonbern bie SluSübung feiner ©ouberänetät beut Zapfte als 
feinem gewähltem Dberpaupte überläjjt. 

3m Sinne biefer fßnngipien wirfte fiamennaiS nid)t bloft burd) 
umfaffenbe Unterfudjungen, fonbern audp burcf) gaplreicpe leibenfcpaft; 
lid) gefdjriebene 3ournalartifel. 3n biefer ^ropaganba lief) er fid) 
audj nidt)t beirren, als fid) (1826) gegen feine fiepre bon ber 
Obergewalt bes ^ßapfttumS in weltlidpen Gingen biergepn Äarbinäle 
unb SBifdpöfe in einer öffentlichen (Srflärung wanbten. Unb erft 
redpt fupr er loS, als bie gaüifanifdf) gefinnten UnterricptSminifter 
$arlS X. — 9K ft - $rat)ffinouS, 33ifdpof oon -fperntopolis, unb 9)? fr - 
geutrier, 23ifdpof bott 23eaubaiS — im ©innc bes ÄonforbatS ben 
weltlichen Spar alter ber Sugenbergiepung gu wapren fudpten. 
SamennaiS wütete gerabegu unb fdpeute fidp nid)t, baS bourbonifdpe 
Regime als „ben abfdpeulicpften Despotismus" gu begeidpnen, „ber 
je feit Urfprung ber Sßelt auf ber ÜJcenfcppeit gelaftet"! Unb jept 
!am er gu bem ©dpluffe, baff „baS unterbrüdte 9>olf, gemäff ben 
©efepen ber geiftigen ©efellfdpaft, ©ewatt braudpett fönne unb fotle, 
um feinen wapren ©ouberän gu öerteibigen unb fidp dpriftlidp eingu= 
ricpten" (SamennaiS, ,,Des progrös de la Revolution et de la guerre 
contre FEglise,“ 1829). 

©o tonnte bie 3ulirebolution nur ben Beifall beS grojjen 
Neuerers finben, ber nun ben Slugenblid für gefommen eradptete, 
um ben 33erfudp gu madpen, bie ©laubigen als politifdpe Partei gu 
tonftituieren. $u bi e f em $wcde begrünbete er im «Iperbft 1830 — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


äufammeit mit brei begeifterten Slnhängertt feiner ißringipien, bent 
9lbbeSacorbaire unb ben ©rafen s H?ontalentbert unb be ©ou;r, — eine 
neue ßeitfdjrift „L’Avenir“ (mit bem ätfotto: ,,©ott mtb bie %Tt\' 
heit — ber ^apft unb baS 3$oIf")- Sogleich itaf)ni bas ,,Avenir“ 
ben &'antpf gegen ben ©aüifaniSmuS unb bie if>n ftübenben ftaat; 
lid)ett ©em alten auf. 9llS ein wegen eine« heftigen 9lrtifeIS eittge= 
leitetet ^refjprojep mit ber ^reifpredjung beS füfjnen s 45amp£)letiften 
enbigte (31. Januar 1831), lieft fid) biefer alfo nerncljmen: „ s Jiie 
errang bie röntifdje Kirche auf Jranfreid)* ® ob eit einen f cf) ottereit 
Üriumpl). Sl)re Sehren mürben ben ganzen Jag über oerteibigt 
unter bem SöeifaE eines großen 9lubitoriumS, in bem fid) bie 3ugenb 
beS goruntS unb aller Scf)id)teu ber ©efellfdjaft brängte. 9J?an 
hörte in jenem felben ©ebäube, aus bem einft — als nod) baS 
alte $arifer Parlament barin tagte — fo oielc söefcftlüffe gegen 
ben heiligen Stuhl unb bie Freiheit ber .Siirdje gefd)leubert roorben 
Waren, eine feierlidfje Slnflage gegen bie Strittet oon 1682. Unb 
bie ^reifpredjung ber Slngeflagten bitrdh bie ©efdjwornen — oer; 
tünbet unter einftimntigent S3eifatl — beenbetc jenen Jag, ber ben 
9tuin ber gaEifanifcheu ©runbfäfte itt Jranfreid) befiegelte unb ein 
neues SöüttbniS jwifchen üßolf unb Religion prophejeite!" 

SSeiter aber öerfüitbete baS „Avenir“: eS fei bie Aufgabe beS 
^apfteS, ben alten ©laubeit unb bie neue Freiheit mit einanber ju 
oerföhne, — frei muffe bas religiöfc Sebcn fein, um fid) unge= 
hinbert oom ßwange beS Staates entwideln ju fönnett, unb barum 
müffe aller Unterricht frei unb bie Äirdje oom Staate getrennt fein. 
Sein Sbeal war bie „freie $ird)e int freien Staate": bie Äirdje 
bie jcben ftaatlidjen ©ingriff, freilid) attd) jebe Suboetition jurüd= 
weife unb baS Nötige burd) freiwillige Spenben ber ©hriftenljeit 
empfange — unb ber Staat, ber oolle Freiheit bes ©emiffenS, 
ber fRebe unb ber Schrift gewähre, woburch bie 3Kenfd)heit ohne 
3wang gur ©inigung unter bent Inhaber beS Stul)IeS ‘petri fommett 
werbe. J)aS hieß alfo: bie ©rfepung ber Monarchie burd) bie be= 
mofratifd) organifierte Jljeofratie! J)ie Jpcrrfchaft beS ^ßapfteS füllte 
gerechtfertigt fein burd) ben freien Söillett ber Hölter, ber oon Sa; 
menttaiS jebergeit als baS Ijöchfte politifd)e ^rinjip refpeftiert würbe. 
So hob er auf ben Jftron baS ^ßrinjip SRouffeauS oon ber SouOe; 
ränetät beS ®olfeS, aber im ©intlang unb in engfter Umfchlingung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



15 


mit bem MatholiäiämuS, — unb barunt gilt er mit Recht als ber 
Ratet ber mobernen „d)rijtltd)en Semofratie". 

©eine praftifdEjen kleine festen fidf bag $iel, & en ^ßapft bafiiit 
■ju bringen, bie Mirdje in eine bemofrati|'d)e 3 n[titution gu ber= 
wanbeln, bie fid^ auf bie Rölfer ftatt wie bt§l)er auf bie Regierungen 
ftiifcten füllte, um bann mittelft ber firdjlidjen RJacljt bie Könige 311 
ftürgen unb ein wahrhaft dhriftlidjeS Rolfäregiment in jebetn Sattbc 
auf§urid)ten! „Erinnert Sud), — rief er ben fjöelften Vertretern ber 
©hriftenheit ju — bafj Ridjt3 auf ©rben üon ewiger Raiter ift! 
23emt©ure Religion nicht mit bem 9 }{enfdjengefd)ted)t fortffreitet, wenn 
fie nicht Saft Ijält mit ben ^ul§fd)lägen be£ menfd)lid)en ^jerjenä, 
fo muff fie rüdwärtS fd)reiten unb pgrunbe gehn. Srennt ©udl> 
oon ben Königen, reid^t (Sure ^anb bem Rolfe; e§ wirb @ud) mit 
feinen ftarfen Firmen unb, was mehr bebeutet, mit feiner Siebe 
jdfjüfcen. ©reift wieber jum ^irtenftab ber erften ^jirten, ganj int 
©eifte, ber jene befeette, unb nehmt, wenn nötig, bie Metten ber 
9J?ärtt)rer auf (Sud)!" Ret foläjer Sllliartg ^wifdjen Mirdje unb 
Rolf fjoffte er wirflid), (nadl) feinen SBorten im „Avenir") „baS 
Retef) ber ©ewalt ju Roben gu fdjmettern, um an feine ©teile ein 
Reich ber ©eredjtigfeit unb ber Siebe gu fefcen, ba§ jwifchen ben 
©liebem ber großen SRenfchenfamilie jene ©inigfeit erzeugt, in ber 
jebe§ Stobiüibuum afe Seil be§ ©angen gilt unb am allgemeinen 
SBoljl Seil f)at!" 

Sajj er foldf)e s J5läne ernftpaft oertreten fottnte, wirb nur be= 
greiflicf) burcE) ein Sßort, ba§ ifjm einmal in einem Momente ber 
©elbftbefinnung entfdjlüpft ift unb ba§ il)n wunberbar d^arafterifiert: 
„©3 gibt — fagte er — eine gewiffe ©infalt ber ©eele, bie 
©inen öerpinbert, oiele Singe gu begreifen unb natuentlid) bie, aus 
benen bie mirflidje Söett befielt." 

Sro^bem fanb Sautennaiä Reifall. Sie gebilbete ^ugenb granf= 
reiche bie (nadl) einem SEBorte ÜRuffetS) fünfgehn Safjre oon ben 
©chneeflädjen Rujjlanb§ unb bem ©onnenbranbe ber ^ßtjrantiben 
geträumt fjatte, war romantifdj oeranlagt unb ergriff inftinftiö 
Partei gegen ben brutalen ©goiSmuä unb bie platte *ßrofa ber 
fjerrfcf)enben bürgerlichen ©efeUfcpaft. „Unter ben jungen Seuten — 
fdjreibt Socqueoille, ber fdjärffte geitgenöffifdje Reobadjter, — jeigt 
ficf> eine 5 r öwntigfeit, bie unbeftimmt in ihren Rieten , «ber fcf)Oit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


fepr mädjtig in ihren SBirfungen ift; &'iele glauben, — 5llle möchten 
glauben" 1 ) - ©o mußten fie bem Propheten zujubeln, ber al£ ber 
©läubigften diner beit Stampf prebigte gegen bie trübfeligen 9)?äd)te, 
bic am Stegiment waren. Unb fold) ein ^ropljet unb Stampfer war 
£antennai£, — aud) ein dichter, wie feine ^orbilber, bie Propheten 
3 *rael§. 5lber — wie -fiillebranb bemerft — „feine SD?ufe war ber 
.Jpafj, ber ^afj be§ Sööfen, ber Unterbrüdung, ber Öüge, ober rnaä 
er al§ foldje anfaf). Unb gwar ber ^afj au$ unbezwinglichem 
Hochmut, ber nur fid) unb immer nur fid) wollte! d£ war feine 
£>eud)elei, wenn ber llnbulbfatue bie 5 re i^it, ber oon fid) felbft 
Erfüllte bie ©etbftentäufjerung, ber ftets kampfbereite bie trüber; 
lid)feit in ^eucrworten prebigte: er glaubte aufrichtig Freiheit, 
©elbftlofigfeit unb 33rüberlid)feit «pt lieben, fie unter ben ÜDtenfdjeit 
ZU förbern, wenn er alle 9lnbersbenfcnben unbarmherzig bcfehbete; 
benn ihm, ber nur in feiner ^5h an *afie lebte, einer fieberhaft er= 
regten, abftraften ^ßh an * a ^ c / malte biefe eine Sßelt non (Ingeln 
unb Teufeln, Unterbrüdern unb Unterbriidten, s J$raffern unb dlenbeit 
oor, bie allein nod) 2Sirflid)feit für ihn hotte." 

2 lberntate ergriff berdpiäfopat gegen ihn Partei: unb bieämal mit 
mehr drfolg als; früher, din $eil ber 33if<höfe führte beim heiligen 
Stuhle klage gegen Samennaiä wegen ber im „Avenir" geprebigteu 
reoolutionären ©runbfäpe. Sll^balb lief) Samettnais bag „Avenir" 
eingehen (Cftober 1831) unb befchlofj, mit feinen Jüngern, 9Ibbä 2a= 
corbaire unb ($raf 33contalembert, nad) 9iom zu reifen, um oor bem 
heiligen Sßater, ben er ftets al3 bie hö^fie Autorität gepriefen 
hatte, feine SBerteibigung z« führen, ©o „wanbeiten fie felbanber 
nach b er Stabt, bie fo lange ^errfd)erin unb königin gewefen, brei 
unbefannte dhriften, wahre Vertreter einer anberen $eit burdh bie 
naioe dinfachhett ihreä @lauben§, bem oielleicht auch ein gewiffe£ $Ber= 
ftänbni§ ber gegenwärtigen dtefellfdjaft, il)reä ©eifteä, ihrer ÜBebürfniffe 
unb 2Bünfche bcigentifd)t war, beren fdjlie^lidje $Berwirflid)ung fein 
SIMberftanb oerhinbern wirb" (Samennais, „Affaires de Rome"). 

1) Seit biefer 3eit fef|rte and) ber bis bal)in mit üoltairiantfdjen Qbeeit 
fofetticrenbe franjöfifc^c 2lbe( jur Jfrömmigfeit juriief, unb £attet)ratib fanb 
tuieber Gelegenheit, einen feiner geiftreidjen SumSmett losjulaffen: „(£§ gibt 
bod) — meinte ber ölte Siinber — fein weniger ariftofratijd)e§ Gefühl al§ 
bie Ungläubigfeit!'' 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


$>er $ßapft ©regor XVI. nahm wohl beu 23efud) ber Pilger au, 
bocf) burfte babei be§ eigentlichen $wed§ ber jfteife leine (Erwähnung 
gefheljn! ßnblich, am 13. 9tuguft 1832, fam bie päpftlidje (äntfc^eibung 
in ber Gsnghflifa „Mirari vos", bie bie üon Samennais oerfünbeten 
^ßringipien ber ©ewiffen£; unb ^re^frei^eit fowie ber ^Berechtigung 
unterbrüdter Böller gu gewaltfamer Erhebung h art oerbammte. 
„9lu§ bem unreinen Cuell religiöfer ©leihgültigfeit — l)ie| e§ 
barin — entfpringt bie abfurbe Irrlehre ober oielmehr ber SBaljn; 
finn, man müffe Gebern bie ©ewiffen3freif)eit gewähren unb Oer; 
bürgen. $>aljin gehört auch i ene oerrud)te, niemals genug gu oer; 
wünfhenbe unb gu oerabjcheuenbe Freiheit be£ $Buhh an bet3, jebe 
beliebige ©hrift gu oeröffentlidjen, eine Freiheit, bie (Stnige [mit 
fooiel (Sifer gu oerfechten wagen. 9lber meid) fhlimmeren Xob ber 
Seele gibt es> al§ bie Freiheit be§ ^rrtumeä? fragte fd)on 2luguftinu«. 
®enn wenn man ben 9D?enfhen jeben gügel nimmt, ber fie auf ben 
^ßfabett ber SBaljrheit erhalten fann, fo ftürgt ihre gum iBöfen ge; 
neigte Statur in ben ütbgrunb hinab ! y/ 

3unäd)ft untertoarf fid) 2amennai§; afe aber bie Äurie ein 
lautet $8efenntni§ gu ben ©runbfähcn ber (Sngpflifa oerlangte, fdprieb 
er — freilich int fd)ärfften ©egettfah gu feiner bisher oerfochtenen 
Theorie oon ber päpftlichen Unfehlbarfeit auf allen ©ebieten! — 
am 5. Üftoüember 1833 nach 9tom: fein ©emiffen lehre ihn, „ber 
©hrift bürfe ber geiftlidjen s H?ad)t nur in religiöfeit Gingen ge; 
horchen, bleibe aber gänglich frei in Meinungen, Sßorten unb ,£janb; 
Inngen, bie ba§ ßeitlihe beträfen!" £)a§ genügte natürlich nicht, 
unb fo, ntu^te fid) 2antennai§ fhliefjlidj bagu bequemen, feine be= 
bingung§lofe Unterwerfung unter bie ©runbfäpe ber ©ngpflifa gu 
erflären 1 ). 3)anad) gog er fich in bie (Sinfamfeit nah ©h&taie 
(in ber ^Bretagne) gurüd. Seboh h^tt e§ ber ftarrföpfige ^Bretagner 
unter biefem ®rud itiht lange au§. ©hon toährenb feinet 2lnfent; 
haltet in s Jiom hatte er eine anbeit Meinung oont ^apfttum befommen; 
nun, wo biefe§ fid) gegen ihn gewenbet, fteigen in ihm Zweifel auf, 
ob ba§ päpftlid)e Unioerfalregiment überhaupt mit bem ©elbft; 

1) „Ego, infra scriptus, — fpef; e3 in biefer Dom 11. 2)ejember 1833 
batierten Srflärutcg — doctrinam Encyclicis Summi Pontificis Gregorii XVI. 
litteris traditam me unice et absolute sequi confirmo, nihilque ab illa alie- 
num me aut scripturum esse aut probaturam.“ 

SamennaiS. 2 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


beftimmungßred)t, ber greibeit ber Söffer — bie ilpn oberftes «grins 
äib H»ar — oereinbar fei. Unb mit einemntale aeigt ficf) il)m, bag 
ber Autoritätäbegriff — bi^^er baS einzig Abfolute in feinen klugen! 
— ber SBeränberung unterliege, Don 3eit unb Umwelt abbänge, alfo 
feine unbebingte ©ültigfeit buben fönne. 

Snamifdjen butte ^amennate bie 3 eit feiner 3 uriicfgegogenbeit 
ba^u benubt, um fid) mit ben gerabe bamafö Don ben ©ebilbeteu 
$ranfreid)£i öietbea<f»teten fokalen Problemen au befd)öftigen. Ser 
Saint=Simoni§muS b a tte klugen Don gang granfreid) auf 
biefe 3 ra 9 en geteuft; unb ber 33egrnnber ber Sehre mar oon ber 
Abfidft getragen gewefen, bie ^enfdbbeit mit einer neuen 9J?oral 
au erfüllen, um auf biefer ©runblageeine neue politifcb=foaiale 
Drbnung ins Seben 3 U rufen; mo nicht mehr bie s D?enfd)en, fonbern 
allein noch bie ÜRatur, ber ßrbball, burd) bie ^Bereinigung (asso- 
ciation) Aller auägebeutet werben burfte. Saitad) butte bann 
^ourierS Sehre Don ben 3bealgemeinben, ben „«ßbalanfteren" — 
einer pbantaftifcben Art oon probuaierenber unb foufumierenber Slffo= 
aiution —, bie allgemeine Aufmerffamfeit erregt. (Snblid) war feit 
1831 noch 3?ud)ea aufgetreten, ber fold) formtofen ^orfteUungeu 
eine feftere ©eftalt gab. ©r fdfjlug ben Arbeitern Dor, fid) burd) 
Sparen in ben Söefip eigener, genoffenfdjaftUct) organifierter 
SBerfftätten a u Kfeen unb einen Seil be§ ©efd)äftegeminns baau au 
oerwenben, immer mehr Arbeiter in foldben «grobuftiOsAffoaiationcn 
au organifieren. Unb biefe 3bee faitb rafd) (Eingang bei ben Ar¬ 
beitern unb führte mirflid) — wie Seri» in feiner flaffifcben ©e= 
fd)id)te ber franaöfifdjen ©emerfoereine gefebilbert but — 31 t §un= 
berten Don praftifebett ©rperimenten. 

Solche ©ebanfeti mußten auf Sameuuats febr anregenb wirfett. 
Sentofrat unb fRepublifaner war er frf>on feit geraumer 3eit, in 
ber 23eförberung ber allgemeinen 28o bl fahrt butte er längft 
ben wiebtigften 3 raec l be£ Staate^ erblich, — nun fant er burd) 
jene Spfteme 5 U ber ©rfenrttniä, bag bie unteren .Stlaffen Don ben 
berrfdbenben auSgebeutet, unb baf bie ^robuaenten au harter Arbeit 
angebalten würben, um ben Suru$ ber müßigen Schichten au er= 
möglidben. 

Sie pofitioen 3been boten ficb Sametutate im Anfdjlufj au 
feine Auffaffung Dom (£briftentum unb an bie gefebilberten Aff 0 = 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19 


giationSsSllnfionen. (Das ß^riftentum ift bie Religion ber Siebe: 
— man braucht alfo blofj bie erhabenen ©runbfäpe ber göttlichen 
Siebe auf baS ©efetlfchaftsleben anpwenben, um bem „(Bolf" — 
ber (Begeichnung für 9MeS, was ^tcnicbeti p ben 9J?ühfeIigen unb 
iöelabenen rechnet — aus feiner (Rot p helfen! SaintsSimon 
ftiftete eine neue (Religion, um bie Siebe auf ©eben p realifieren, — 
Samennais ftelltc: bie gleidhe ffj-orberung bom Stanbpunfte beS alten 
©laubenS. (Das gefdjah in ben „Paroles d’un Croyant" (1834). 
(Da hei|t es: ,,©S fteht gefchrieben bon bem ©ohne 9Karia§: ,äßie 
er feine Söriiber geliebt hatte, bie in ber SBelt waren, fo liebte er 
fie bis an fein ©nbe‘. — 3<h fage (Such in S23aE»r^eit, roer liebt, 
beffen £jerg ift ein (|2arabteS auf ©rben. ©r hat ©ott in fid), benn 
©ott ift bie Siebe. Unb id) fage (Sud) weiter, Seber, ber, obwohl 
er'S bermag, feinem leibenben iöruber nicht beifteht, ift ber geinb 
feines (BruberS; unb Seber, ber, obwohl er'S bermag,feinen hungrigen 
(Bruber nicht ernährt, ift ber dRörber feines Kruberg/' (DaS liebes 
bolle ©intreten für feine 9Ritmenfd)en wirb als Pflicht ber Reichen 
unb beS Staates proflamiert, — baS SSolf hat ein Sf nr edh t auf 
folche ^ilfe ebenfo wie auf Freiheit b. h- freie Bewegung im (ßos 
litifdhen, (Religiöfen unb (ERaterietten! (Die ©ingelheiten ber pfitnfs 
tigen ©efeUfdjaftSorganifation bermag freilidh Samennais nicht näher 
anpgeben. ©r fommt über einige bage 9Mgemeinheiten — Wie bie 
©mpfehlung ber 9lffogiationen unb bie ^orberung ber gürforge für 
bie SSaifen, Äranfen unb ^nbaliben — nidht hinaus. (DaS ©ange 
ift eine (ßrebigt bon feuriger (Berebfamfeit in einem ber SöibeC abges 
laufdhten Stil, worin oerfünbet wirb, „baß bie Seiten bie ©rften, 
baff alle (Riebriggebonten baS (Reich nidht nur beS Rimmels, fonbern 
auch ber ©rbe gewinnen foUen, bah &ie Reichen, bie 9Räcf)tigen, bie 
©eiehrten atiefamt geinbe finb ber Firmen, ber Schwachen, ber ©ins 
fältigen." (Die folgenben Stellen mögen pr ©harafteriftif ber „Paroles 
d’un Croyant' 7 bienen. „Unb ich hatte bie Übel gefelp, bie auf ber 
©rbe finb: ber Schwache unterbrüdt, ber ©ered)te fein (Brot bettelnb, 
ber (Rudhlofe p ©hrenftetten erhoben unb oon (Reichtümern ftropenb, 
ber Unfdhulbige bon falfdjen (Richtern oerbammt unb feine Äinber 
unter ber Sonne umherirrenb." Unb fragt man: wie ift baS möglich 
geworben? fo fagt SamennaiS: „SBararn finben bie (Diere ihre 
(Rahrung, jebeS nach feiner 9lrt? Sßeil feines oon ihnen bie Nahrung 

2 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


beS Stübern megnimtnt, fonbern jebeS ficf) mit bem begnügt, maS 
für fein SebenSbebürfniS auSreid)t. SSenn eine Biene im Bienen: 
forb fprächc: aller |jonig f)ier ift mein, unb baranf nach ©utbitnfeit 
über bie Früchte gemeinschaftlicher Slrbeit üerfügte, — mas mürbe 
bann mol)l aus ben anbern Bienen merben? ^ie ßrbe ift mie ein 
grofter Bienenforb, unb bie ättenfdjen finb mie bie Bienen. Sebe 
S3ienc t)at bas Bcd)t auf ben Seil oon .öonig, ber gu ihrem Unter: 
halte nötig ift, unb meint es unter ben Sftenfdjen melcfje gibt, bie 
biefeS Nötige entbehren, fo ift bas, meit ©erecötigfeit unb 9Jiilb: 
tätigfeit oon it)nen gemieden finb. ®ie ©eredjtigfeit, baS ift bas 
Seben, unb bie Barmhergigfeit, bas ift aud) baS Seben unb ein 
fü^eres unb notieret Seben." 

®ie d)rifttid)C Siebe (mic er fie auffajjt), bie ^eilige Pflicht, 
bie fie ben mafyrtjaft ©laubigen anfertegt, unb bie fRedjte beet BolfeS 
— unb folglich natürtid) aud) SamemtaiS! — ftetjen in entfd)ie= 
benem ©egen fab gu ber ^errfd)enben Drbnung. „planlos ftürgt 
er fid) mit feiner ganzen Berebfamfeit in ben ©egenfafc hinein, non 
bem (Strome feiner Bilber unb SBortc, oon bem ©efütjte für baS 
Ungtüd unb bem Bebitrfnis ber Siebe bis an bie äufterften ©rennen 
bes SSiberftanbes gegen baS Befteljenbe tjingemorfen. llntfonft fud)t 
man nad) bem, roaS er mill; ja faft umfonft nach bem, maS er nicht 
miü. Sn rafdjem ®range gieren bie ©eftatten oor ihm oorüber; 
jeber ruft er ein Sßort beS Krieges, ein SSort bes Unmuts gu; aber 
fie eilen oorbei, in baS ©nblofe hinein, o!jne fetbft gu miffen, roohin? 
unb ohne bafj er ihnen 2Beg unb $iel angäbe. S?ur oormärts 
füllen fie, oormärtS; unb ihre höchfte Berechtigung ift ein büftrer 
Blid gurn ^jirnmel, gmifchen beffen unenbliche Siebe unb ihre Ber: 
mirflichung auf @rben fid) bie Bosheit ber äftenfdjen geftettt hnt" 
(Soreng Stein). 

So berftud)te SamennaiS alle beftehenben Berhättniffe als bas 
2Berf Satans unb fd)ilberte mit falten färben bie Bergemaltigung 
oon Sanb unb 9Kenfd)en burd) bie Bud)lofigfeit ber herrfdjenben 
klaffe. 9ttan höre. „'Sie 9)?änner ber Ungerec£)tigfeit hüben bas 
Sanb mit ber Schnur gemeffen; fie hüben ihre Bemohner gewählt, 
mie man Bieh gähtt, $opf um $opf. Sie hüben gejagt: teilen 
mir ba§ unb machen mir barauS eine Sflünge gu unferem ©ebrauche. 
Unb bie Leitung gefdjah, unb Seber nahm, maS ihm gufiel, unb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fo finb bie ©rbe unb ihre 23eroof)ner bas (Eigentum ber iüiämtcr 
ber Unbill geworben. Unb Seben gelüftete nach bem Seile beS 
Slnberen, unb ba begannen fie, fid) unter einanber gu erwürgen, uw 
fid) wechfelf eilig gu berauben, unb mit bem 33lute, welches floß, 
fd)rieben fie auf ein Stüd Rapier: 9ted)t! unb auf ein attbereS: 
s Jtul)m!" Slber — tröftet uns 2amennaiS — „baS 9teid) Satans 
hat fid) erfüllt, unb ©otteS 9teid) wirb fid) aud) erfüllen!" 

Ser ©rfolg ber „Paroles d’un Croyant" war ungeheuer: 
leidet begreiflich, ba atte Ungufriebnen in bem merfwürbigen $8ud)e 
bas in SSorten oon glüf)enber SBegeifterung auSgebrüdt fanben, 
WaS fie felber unflar fügten an fritifd)en Siebenten gegen baS be= 
ftehenbe Eigentum, an Slnflageu gegen Regierung, .VtleruS unb 
SBourgeoifie, an ©mpfinbungett für bie Slrbeitcrnot, an Hoffnungen 
auf eine beffere ^ufunft, an Slnfprüchen an ben Staat unb an 
SHufionen über bie ^»eitfraft ber Slffogiation. 

Vergebens proteftierte ©uigot gegen bie Schrift, biefc „Sipo; 
faltjpfe beS SatanS". SaS ift ja, t)iefs bie phrpgifd)e Sftüpe, 
gefegt auf baS Äreug, — Sas ift Babeuf, geprebigt oon ©geriet! 
Vergebens fcf)teuberte ,ber Sßapft (am 15. 3uli 1834) eine neue 
©ngpflifa „Singulari nos" gegen baS 33ud), „bieS ©rgeugniS ber 
©ottlofigfeit unb ber Frechheit, baS ebenfo unbebeutenb ift au Um; 
fang wie unermeßlich an Berberbtfjeit!" ©S erregte in ©uropa 
einen wahren Sturm ber Segeifterung, erlebte in ^ranfreid) Sußeube 
oon Stuflagen unb würbe in alle Äulturfpradjen (ins Seutfche be; 
fanntlid) non Söörne) überfeßt. SBie oiel oon biefem ©rfolge ber 
Sarftetlung — wofür ja frattgöfifd)e Sefer gang befonberS ent; 
pfänglich finb! — gefd)ulbet war, mag man aus bem folgenben 
Urteil ermeffen, baS fftenan, felbft einen Älaffifer beS Stils, gum 
Urheber l)at: „SlUeS, was an üerhaltner 2eibenfd)aft, an lange be; 
herrfdhter ©lut, an 3ftrtlid)feit unb ^ietät in ßantennaiS’ Seele 
lebte, braufte wie ein Staufd) in fein Hirn empor, um in einem 
herrlichen ©efid)te, einem wahren Hejenfabbatf) beS paffes unb ber 
2iebe gu oerl)aüchen. Zubern er auf ben poetifdjen 9thhtI)muS 0eT5 
giftete, ber bem mehr oratorifchen als Itjrifchen Schwünge feiner 
Sbeen nid)t entfprad), fd)uf er aus SteminiSgengen an bie SBibel unb 
ben Stil ber Mangel jene h ar monifd)e unb gugleid) erhabne Sprache, 
bie baS in ber 2iteraturgefd)ichte eingig baftefjenbe ^ßhönomen einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


wahrhaft genialen Siacpahmung oerwirflicpt. Der (Stil ber Valuten 
unb ber ‘’.ßropheten war if)m fo oertraut geworben, baff er fid) barin 
gang wie in ber feinem (Reifte natürlichen ^orm bewegte. 9iie las 
id) biefe berebten Seiten, auf benen bie innere Erregung einer großen 
Seele in fo mächtigen Slfforben auStönt, ohne mid) oon ihrem 
Räuber fortgeriffen gu füllen. 28ie eine ^ata 9J?organa gog Silles 
oor biefer Oon Seibenfdfaften burchglüfpen Seele ooriiber. ©leid) 
bem ^ßilger, ber nad) feiner Stüdfepr auS ber unterirbifdjen £>öf)le 
beS ^eiligen ^ßatncius SSifionen oom ^jimntel unb oon ber §ölle 
wilb burc^einanber mengte, ftreut SamennaiS unauSfpredjlicf) füf?e 
Draumbitber mitten in bie t)ei^gtüE)enben Parabeln feinet ©ebidfts 
hinein wie wahre Unfein ber ©lüdfetigfeit in einen Ogean oon 
Born". 

Sftach ben Paroles d’un Croyant war natürlich ber S3rud) 
tdamennaiS’ mit ber &ird)e üollftänbig. @r felber hot barüber in 
feinem nädjften 33ud)e, ben „Affaires de Rome" (1836), ein faft 
wehmütiges ßeugnis abgelegt. Slber aud), nachbem er bie Äirdjc 
oerlaffen hotte, ift er ein ^ßriefter geblieben bis an fein SebenSenbe, 
— „nicht ein ^ßriefter ber SDälbe, ber Sßerföljnung, fonbern ein 
^ßriefter, ber Strenge übt unb ©ef)orfam forbert, ein ^ßriefter auch 
ber SlSfefe: bebürfniSloS, feufcf), uneigennützig, froh &er Strmut" 
(£>illebranb). 

2BaS er feitbem fdjrieb, war gurn größten Deil ber SluSge; 
ftaltung feiner fogialen $beale ober bem Äampf um aftuetle poli= 
tifche ßiele gewibmet. S$on biefen fpciteren Sdhriften finb bie 
wichtigften: „le Livre du Peuple“ (1838), „l’Esclavage moderne“ 
(1840), „lePays et le Gouvernement“ (1840), „Amschaspands et 
Darvands“ (1843), „Questions du travail“ (1849). 

2BaS er imgrunbe anftrebte, h Q t er felber ant flarften unb 
fnappften einmal, wie folgt, formuliert: „Sßorum honbelt eS fidh? 
Die $orm ber ©ewalt gu änbem, einige SJäfjbräuche abgufdjaffen, 
einige SBerbeffermtgen in bie ©efepe einguführen? üftein, wahrlich, 
baS ift eS nicpt, was bie Böller bewegt unb fie fo gewaltig er; 
greift. 0-ür fie fommt eS barauf an, in ben ©runblagen ber ©e== 
fellfcpaft felbft ein ^ßringip burdj ein anbereS gu erfepen, bie 
Ungleichheit burdjbie ©leidjheit, bie^errfchaft©ingelner burdf 
bie Freiheit Sitter! Unb was ift baS anbereS als baS &hriften= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



tum, baS fid£> über bie bloff religiöfe ©efellfchaft hinouS oerbreitet 
unb bie ftaatlidfe SSett ntit feinem mächtigen Seben befeelt, nadjbem 
eS bie intelfeftuellc unb moralifd)e bereits auf bie fjöcfyfte Stufe 
it)rer Voßfommenheit gebraut f>at?'' Offenbar oertneinte er, bie 
fßringipien ber ibeateu d)riftlid)en Qtemeinbe, tote er fie fid) nad) 
ber 9lpoftelgefd)ict)te tonftruierte, mit ben lebten Ä'onfequeugen ber 
großen fReüolution gu oerbirtben! 

9Rit ber Verfiiitbung feiner politifd)=fogialen Sehren oereinigte 
^amennais ben praftifcpen ft'ampf gegen bie beftefjenbe Regierung 
in ^ampfjleten unb Briefen. So unterftüpte er mit aller Äraft bie 
auf (Erweiterung beS 28al)lred)tS (baS bantalS nur ben 200000 «£)öd)ft= 
befteuerten gufarn) gerid)tetc Bewegung burd) bie Vrofdfüre „Le 
Pays et le Gouvernement", bie eine fo mafftofe (Etjaratteriftif ber 
berrfdfeubeu ©ewalten enthielt, baff er oor bie ©efdfwornen geftellt 
würbe. „Über bie SRaffc ber Nation — l)atte er gefeprieben — 
pat man eine ßwitterariftofratie gefegt, für bie bie oberfte ©ewalt 
ein ©egenftanb bes Sd)ad)ersi ift. 2öaS ift bie Kammer? (Ein 
großer SKarft, wo feber fein Wewiffen gegen eine Stelle, ein 2ltnt 
für fid) unb bie Seinen feilbietet! (ES ift bas ^Regime beS Orients, 
bloff mit StuSnapme ber feibnen Schnur. 2SaS muff man bagegeit 
tun? Kämpfen, bis mau bieS Stiftern befiegt pat, — bie @efell= 
fdjaft aus ber Äloafe reifen, worein oerWorfttc 9Renfcpen fie ab= 
ficptlid) oerfenft l)abeit — fie ben efeltt |)änben einer habgierigen 
Ülriftofratie entreißen, bie punbertmal fcplimmer ift als bie alte!" 
tiefem 3«?ede bient btc Reform beS SaplrechtS: ,,$ranfrcid) fann 
nicht untergehn, — bie 3Belt bebarf feiner. Söenit Sh 1 ' bar um — 
ich tage eS ben ^ureptfamen — feine frieblicEje ^Reform hoben wollt, 
fo werbet Spr eine gewaltfamc hoben. SBäplt!" 

iReben biefen Säpen nimmt eS fid) merfwitrbig ouS, wenn fid) 
Santennais — anfdjeineitb gutgläubig — oor ben ©efdjwomen 
bamit oerteibigt: bie Verbefferungen im ©efellfdpaftSleben, fo 
wünfcpenSwert unb unerläfflid) fie auch feien, biirften nur ouf einem 
SSßege ins SSerf gefept werben, ber bie Slnwenbung oon ©ewalt unb 
alle wirflicpe Uitorbnuitg auSfcplöffe! Xropbcut fpradjeit ihn bie in 
politifcpenfprogeffen fonftfo nacpfid)tigeu^3arifer ©efdpoornen fcpulbig, 
worauf feine Verurteilung gu einem Sapre ©eföngnis unb 2000 
$ranfen Vufje erfolgte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


(£g ift befannt, rate hochmütig bie regierettbe Söourgeoifie ba£ 
berechtigte Verlangen ber mittleren unb unteren klaffen nach @r= 
raeiterung beS 2BaI)Irecf)t§ guriidraieS unb raie fetjr fie bie gange 
©efefcgebuitg ihren einfeitigen Sntereffen bienftbar machte. (Sine 
klaffe, bie fo ftarr auf ihre Vorrechte pochte, tonnte nicht auf bie 
®auer regieren, — unb fo erfüllte [ich 2amennai£’ ^ropljegeiung: 
ber SBeg ber ©eraalt raurbe beftritten, bie Wonardjie beseitigt unb 
baä allgemeine Saf)lrcd)t eingeführt. 

Öamennaiö, ber burd) feine fdjarfe unb leibenfd)aftliche Kritif 
nid)t raenig bagu beigetragen hatte, bie Waffen oon ber Unhalts 
barteit ber beftehenben SSer^ältniffe gu überzeugen, raurbe burd) bie 
reoolutionäre Seile emporgetragen: er raarb crft in bie tonftituierenbe, 
nadjljer in bie gefcpgebenbe 33erfantmlung geraählt, rao er fich ber 
rabitalsbemotratifdhen Partei, ber „Wontagne", anfd)Iofj, — aber 
raeber für bie parlantentarifdje Debatte noch für bie politifdfe 
Kleinarbeit befähigt, tonnte er Ip ei ' natürlich nicht gu (Sinfluft 
f omnien. 

9Jadj beut Staatsstreich gog er fich üergränit oom öffentlichen 
Sebett gurüd. (Sr ftarb — al§ Jeinb ber ^errfrfjenbett politifdhen, 
tird)lid)en unb fogialen ^nftitutionen, übrigen^ ootltommen übers 
geugt oom fd>lie^Ud}en Siege ber chriftlid)en Xemofratie — ant 
27. Februar 1854. Seinem lebten Sillen gentäfj raurbe er auf 
bem Kirdfhofe ber Firmen oon $j?ari£ beftattet, — felber gang wie 
ein SÄrnter; unb nid^t einmal ein Kreug burfte ber 9?ad)WeIt feine 
lebte fJtuheftätte fünbett. 

* * 

* 

SanteitnaiS’ augführlidjfte fogialpolitifdje Sdhrift ift ba§ tp er 
in beutfd)er Überfebung folgcttbe „Livre du peuple." Seine 9lrs 
gumentation bewegt fich ftreng auf bent SSoben .bes 9iaturred)ts. 
9UIe Wettfd)en finb gleich Oon ©eburt, folglich fittb fie gänglidh uns 
abhängig oon einanber, b. h- Seber hat bie ootle Selbftbeftimmung 
über ba3 eigne 8d). ®emnad) bringt aud) iSeber in bie Sßolföges 
meinfdjaft bie gleichen 9ted)te mit, unb fo mufj bie©ered)tigfeit 
gang oon felbft al§ oberfte^ ^ßringip be3 Sebent in ber ©enteins 
fdfaft anertannt werben. ®a nun ohne ©egenfeitigfeit fein Seben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



auf (Srben eyiftieren fanu, fo wirb fiel) jebes Snbioibuunt oer= 
nünftigerweife als ©rgängung beS Anberen betrachten, — eS wirb 
fidf gu bent alten dhriftlidhen ©runbfap: Siebe beirte ^Htutenfcfjeu 
wie bi<h felbft, betennen unb it)n wa£)r machen. So baut fich bie 
©efeHfdiiaft auf ben funbameittalen ^ringipien ber Freiheit beS 
©injelnen, ber werftätigen Siebe aller ju allen unb ber (berechtig: 
feit auf. Um aber bie ©efellfdjaft, bie burch Erhöhung (Sinjelner 
unb Sßerfflaoung ber groben ÜUfelj^aht, eben beS Golfes, oom rechten 
2Bege abgewidhen ift, gu regenerieren, ift eS nötig, *bafj alle Unter; 
briidten unb alle, bie bas 3$olf lieben, fich jufammenfchlieben, um 
baS herrfdhenbe Regiment ber Ungerechtigfeit 3 U ftürgen. Aber 
biefe SSerbinbung barf nicht 3 U cgoiftifd)en ^weden erfolgen, fonbern 
nur im ibealen ^ntereffe ber 9 Dienfd)f)ett. ®ie d£)riftlich=et^ifdt)e 
SSerebtung ber SSJienfcfi^eit mufj ooraufgeheu, ehe bie politifche unb 
fogiale Aufriditung beS ©efeHfchaftSuerbanbeS erfolgen fann. ^aitn 
wirb eS fich barum hanbeln, bie wirtfdjaftliche Ausbeutung ju be= 
feitigen unb jebem 3 Dienfcf»en bie (Srifteng 3 U garantieren. £)as 
ÜDfittet £)ier§u ift bie Aff o^iation, —bie SDienfdjen, oon ftrengem 
ißflichtbewufjtfein erfüllt, finb im ftanbe, © eit offen f<h aften Jum 
Qwede ber Sßrobuftion 31 t ftiften, bie bauernb prosperieren unb bamit 
bie fapitaliftifcpe Ausbeutung unmöglid) madhen! freilich: bie abfo; 
lute ©leidhhUt ber SebenSfteKungen unb materiellen ©tüdSumftänbe 
wirb auch bann nicht erreicht werben, — aber fie f oll auch 9 ar nicht 
unfer $iel fein, benn bie ütfatur, bie bie ©oben unter bie SÖJenfdjen 
oerteilt hat, wiberfpridht einer folgen mechanifchett Auffaffung beS 
©teid^heitSpringips unb würbe beffen Stealifierung auch nicht einen 
'Jag lang 3 ulaffeit! @0 fonnte SamennaiS (in ben „Questions du 
travail") bieftrage, ob er «Sogialift fei, bahin beantworten: „SBenn 
man unter @ 03 ialiSmuS irgenb eines ber Spftente oerfteht, bie feit 
Saint=(Simon unb Courier überall emporgefdwffen finb unb fich 
allgemein bahin djarafterifieren laffen, bafj fie (Eigentum unb $a= 
milie aufheben wollen, — bann bin ich fein Sosialift. 3öenn man 
aber unter S> 03 ialiSmuS baS ^ßringip ber Affo^iation als eins ber 
^auptfunbamente ber im (Sntftehn begriffenen Drbnung unb ba 3 u 
ben feften ©tauben oerfteht, baff — unter ben unoeränbevtidjen ©e; 
bingungen beS phhfifchen unb moralifdjen SebenS felber — biefe 
Crbnung eine neue ©efellfdhaft begrünben wirb, ber nichts in ber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


Vergangenheit berglichen werben famt, ja bann bin id) allerbingS 
© 03 ialift". ^ür bie (Sitigelbjeiten feiner fokalen .ftritif wie feiner 
SReorganifationSpläne muff natürlich auf baS „VolfSbudj" felber 
berwiefen Werben. 

©einen £itel führt bieS Vud) barum, weil eS bie Sntereffen 
beS VolfcS, bie mit benen ber ÜDZenfdjheit ibentifdh finb, oertreten 
fott, — unb 3 War redjnet SamennaiS 3 um Volle alle ©dachten ber 
©efettfdjaft, bie probuftib, fei’S auf wirtfdjaftlidhem ©ebiet ober 
auf geiftigem, tätig finb: alfo bie Vauent, Arbeiter, .fpanbwerfer, 
©otbaten, Zünftler, ©eiehrten unb ©dhriftfietler. SamennaiS will 
alfo nid)t als Vertreter beS Proletariats allein gelten wie etwa 
bie neuen beutfdjen ©ogialiften, fonbern er fühlt fid) (unb baS muh 
umfo fd)ärfer betont werben, als eS überfehn 31 t werben pflegt) als 
Vertreter alter unter ber fapitaliftifdjen ProbuftionSweife leibenben 
Älaffen, oor altem ebenfo bes Kleinbürgertums wie beS prole= 
tariatS, — wie übrigens mehr ober weniger alle fra^öfifdjen © 0 = 
3 ialiften jener ©poche. 

SamennaiS’ fo§iale ©djriften bürfeit aber nicht als gelehrte 
Slbhanblungen betrachtet werben — bemt um fold)e 31 t oerfaffeit, 
war er gar nidht auSreichenb nationalöfouomifch gebilbet! —, fonbern 
fie ntüffen als Äunftwerfe ber Rialen Siteratur gelten. Sftit SRedjt 
fagt barum SReitan: feine ©d)riften „miiffen als lebenSwarme ©e; 
bictjte unb nidht als forgfältig ausgearbeitete Theorien betradhtet 
Werben. ®aS parabolifdje ©enre, baS er gewählt h a * / erforbert 
eine fcfjarf abgegren 3 te Älaffififation ber SKenfdjen in ©ute unb 
Vöfe, in Opfer unb genfer, — eine Älaffififation, bie in Söirflid); 
feit burdhauS nid)t oorhanben ift. $>aS Problem ber Rialen Dr; 
ganifation ift feineSwegS fo einfach, wie er borauSfefjt: ©ine äßenge 
notwenbiger Übel werben oon ihm als $olge ber gafjrläffigfeit unb 
fehler bon ®em ober fettem bargeftelli. 8 n einem SBerfe ber ©o; 
3 ialwiffenfdhaft würbe baS äufjerft anftöfjig fein, —aber bie ^unft 
bebarf einer energifdjen unb unerfdjütterlichen ©ntfdjeibuttg: um 
^>afj gegen baS Vöfe unb Siebe 3 um ©Uten 3 U erweden, fdjafft fie 
abfolute Xppeit, bie man in ber wirflidjen 2Selt bergebenS fudjeti 
würbe". 

9Jian bergeffe übrigens nidht: SamennaiS’ © 03 ialiSmuS war 
nrfprönglich eine ©adje beS ©efühlS, eine Tyotge feiner Huffaffung 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



27 


ber cßrifttidßen Religion unb ißrer <ftonfequengen für bie fokale 
^ßotttif unb Reform — toie er ja and) bie oolle 9lufnaßme ber 
cßriftlidjen SRoralpringipieit in bie Rienfcßenfeele als IBorbebingung 
ber projezierten Reugeftaltung ber ©efeUfcßaft begeicßnete. So ift 
er aifo ein Repräsentant beS reXigiöfen Sozialismus/) — unb inbem 
er als einer ber (Srften einen großartigen, roenn aud) mißlungnen 
SKerfucß machte, ben (Sozialismus mit bem alten ©tauben gu oer= 
binben, ift ißm ein ^ßlaß in ber SSeltliteratur unb ;gefcßid)te ficfjer- 


* 


* 


2)a XJautennaiS „einer oon ben Rauten ift, bie burd) bie straft, 
mit ber bie tnacßfenben ^Bewegungen feines inneren ÖebenS fid) SSaßn 
gebroden ßabett, eine europäifcße Seriißmtßeit erreichten" (öoreng 
Stein), — fo ift eS nicßt gu berwunbent, baß fid) eine faßt fcßon 
unüberfeßbarc Siteratur an feine Seßrett unb Kämpfe angefnüpft 
ßat. ^biefe finbet ficß, fomeit fie bis gur üftitte beS 19. Saßr= 
ßunbertS reid)t, gufammengeftetlt in bem $Bud)e oon Qu6rärd „No¬ 
tice bibliographique des ouvrages de M. de Lamennais, de leurs 
röfutations, de leurs apologies et des biographies de cet ecrivain“, 
(1849). “Jüc ßerüorragenbften Arbeiten über SamennaiS finb frei= 
ließ erft nadfßer erfeßienen. So oor allem Ren an’S unb Sa inte? 
33euöe’S Stubieit über ißn, bie als (Einleitungen gu neuen 2luS= 

1) f a fl e t* e§ religiöfen ©ojialiSmu#, näßt be£ cßrifttidjen. $enn 
ba§ (Sßrifientum, fo tote e£ urfprfingtieß geleßrt roorben roat, ßatte bireft 
fRicßt# mit bem ©osialiSmu# ju tun; e§ brang auf SBerfe ber s Jiäcßftentiebe, 
nidßt aufStufßebung be# Bribateigentum#, bie ja gerabe bie Betätigung ber 
9tä<ßftenliebe erfeßroert ßätte. ffltit 9ted)t tommt baßer s 45rofeffor ftr. SBalter 
(*99tüncßen) in feiner ebenfo geleßrten wie fcßarffinnigeit ©tubie „(£twa£ bom 
,cßriftlicßen‘ ©osiatiSmuS" ju bem ©tßlufj: „ber 9tu3brucf ,d)riftlidßer ©ogia* 
li§mu£‘ ift bureßau# irrefußtenb unb berbedt ba# roaßre Sßefen beS ©osia- 
li#mu3. SRan mürbe eö abgefeßmadt finben, roenn man ben Begriff .ßeibnifeßer 
©ogialiSmuS* auSprägen wollte, etroa beSroegen, weil ber §eibe Btoto juerft eine 
33arfteDung ber fojialiftifcßen ißrinjtpien entroorfen ßat. ®er Sozialismus ift 
in SBaßrßeit roeber ßeibnifcß noeß biel weniger cßriftlid)". — Über bie Be* 
jießungett beS 11 rdßriftentumS gum Sozialismus bergt, übrigen# ®eorg 
2tbIer’S „(Sefcßüßte beS Sozialismus", Bb. I., unb über ben mobernen 
religiöfen Sozialismus bergt, bie S tubie Sießl’S in ber „beutfdjen JRunb* 
feßau," ^aßrg. 1899, ©. 119-222. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


gaben feiner berüpmteften ©d)riften bienen füllten, ferner Blaige’S 
„Essaibiographique surM.F. de Lameimais“ (1858) uitb ^eigne'3 
>,Lamennais. sa vie intime ä La Ch@naie*‘ (1863). 

3n ber beutfdjen Siteratur finben fidb ertöähnengtoerte Abhanb= 
lungen über Samennaiä in ben folgenben Büdferu: Soreng ©tein, 
„ber ©ogialiSmuS unb Äommuni§mu3 be£ heutigen $ranfreicf)3" 
(1842), — Stalfr, „kleine ©dhriften gur Siteratur unb Äunft" 
(1871), — u b e r, leine ©dhriften" (1871), — $ a b 3, Einleitung 
gu ber neuen Aufgabe öon „Samennais SBorten beä ©laubenä, 
iiberfept öon Börne" (1880), — Branbes, „bie |jauptftrömungen 
ber Siteratur be£ 19. Satyrlfunbertä", 93b. III unb V (of>ne ^alfreS; 
gaf)l), — ©tegmann unb |jugo, „|>anbbudb be3 ©ogialiämuä" 
(1894). Aber ba£ befte (gunt Steil aud) ^ier benupte) SJiaterial 
über Samennaiä’ Entiüidlung3gaug enthält ,£>illebranb§ grofjeä 
Söerf über bie „©efdhidjte $ranfreidj3 feit 1830 /y (1877—79). 

3n3 Steutfdhe überfept finb öon Samennais’ fogialpolitifcfjcn 
©dt)riften bigfjer bie folgenben: „SSorte beS ©laubenä" überfept 
öon Börne (1834), non g r ei (1834) unb anonym (ebenfalls 1834); 
bie Börnifcpe Überfepung ift fpäter non |jab§ neu f)erau§gegeben 
rnorben (1880), — „bie Angelegenheiten 9tom3", überfept öon 
Apinbemibt (1837) unb anonym (1840), — „S£)a3 Buch be3 Bolfeä", 
anonym überfept, (1838), — „äJcoberne ©flaüerei" überfe^t öon 
Edenftein (1840), — „Amfd)a»panb3 unb Staroanbä", überfept öon 
SjKubolppi, (1843). S£)ie fünf gulept genannten Überfepungen höbe 
ich trop öieler Bemühungen niemals gu ©efid)t befommen. 

* * 

* 

Der folgenben Überfepung ift bie erfte Auflage be§ Buchet — 
,.Le Livre du Peuple par F. Lamenuais, Paris, H. Delloye, V. 
Lecou, 1838” — gugrunbc gelegt toorben. Der Berfaffer ber 
Überfepung ift einer meiner .Sporer an ber Uniöerfität, .Sperr Alfreb 
Sßaep, ber in feiner früheren ©tellung — als an ber frangöfifd)en 
©renge ftationierter Dffigier — frangöfifd)en ©prad)= unb Siteratur; 
ftubien befonber§ eifrig obgelegeu bat. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3m ©olfefffrurfi- 

Borrebe. 

Stuf biefer (Srbe lebenb, wie wir alle fo baljin leben, arme 
©intagSreifenbe, fyabe id) lautet Seufzen ^ören müffett: id) habe 
meine Singen aufgetan, unb meine Singen mufften unerhörte öetben 
fe^en, Schmerlen oljne gabt. Gleich, franf, fd)Wad), mit Xrauer; 
fleibertt angetan, bie mit 23lutfleden iiberfäet waren — fo fiellte 
ficb mir bie SO^enfcft^eit bar, unb idj l)abe mid) gefragt: bas? atfo 
ift ber ätfenfd)? fo bat iljn @ott geraffen? unb meine (Seele warb 
in iliren liefen erfd^üttert, unb biefer Zweifel erfüllte fie mit 
33angigfeit. 

Stber halb habe id) einfeJjen gelernt, bajj biefer Söel)’ unb Sich 
nicht öon @ott ftammen fann, oon bem alles ©utc unb nur @uteS 
berftammt, bafs .eS ureigenes 9D?enfcbenwerf ift, beS ^enfdjen, ber 
oergraben ftedt in Unwiffenbeit unb oerberbt ift in feinen Seibeit; 
fcbaften; unb id) b a ^ e Hoffnung gefd)öpft unb ben (Glauben ge; 
funben an bie ßufunft ^S 9J?enfd)engefd)lecbtS. ©ein ÖoS wirb 
ficb änbern, wenn eS eine Stnberung will, unb biefe Slnberung wirb 
eS wollen in bem Slugenblid, wo ficb mit ^ em 33ewufjtwerben feines 
Jammers bie flate SrfenntniS beS Heilmittels oerbinbet, bie eS ge; 
funben (affen, fann. 

33lid' um bid), mein S3olf, ob eS nid)t an ber ßeit ift, ben 
Sßater alles @einS ^u rechtfertigen, baburdf baf) bu bir ein 2oS 
fdjaffft, mehr angemeffen feiner ©erecbtigfeit, feiner @üte. 

®u fagft: mich friert; unb um beine abgemagerten ©lieber -$u 
erwärmen, umgürtet man fie mit einem breifacben eifernen Sttng. 

$)u fagft: mich hungert; unb man antwortet bir: Sft bie S3ro; 
fanten, fo man auSfebret aus unfern geftballen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


fagjt. mirf) biirftet: unb man antwortet bir: Trinf bctite 

Tränen. 

T)u bridjft pfammeit unter ber 9lrbeitslaft: nnb beine Herren 
weiben fidj baran, bein ‘ijSlacfen unb ÜDh’iben — fie nennen’s beit 
ttotweitbigett 3aunt ber Arbeit. 

Tu flagft, beine geiftigcn Jyä^igfeiten nicht pflegen, beine Ttt; 
teüigen^ nicht entfalten p föitneit; bod) beine 3 wingberren fagen: 
flledjt fo! um regierbar p fein, mujj bas «olf öerbununt werben. 

©ott richtete bei ber Sdppfung biefen Auftrag an aUe Wenfdjen: 
„SBadffet uitb mehret (Sud), unb erfüllet bie SÖelt, unb tjerrfdfet 
über fie;" unb bodj) fpracb man 311 bin ^er^iebte auf eine Familie, 
auf bie reinen ^reuben ber @be, auf bas lautere ©lütt, $ater 51 t 
fein. Gsntlfalte bid); lebe allein: warum willft bu bein ©lenb nod) 
oernteljren ? 

Mar liegt es? bod) auf ber .fraitb, baff bie SMeufcbbeit nietjt fo 
befdfjaffen ift, wie ©ott fie gewollt bat; fie ift Pott feineu SBegett 
abgewicbett. 2öie wirb fie barattf priidfommen? 

|)öret ntid) an: 

(£in ©efetj gab es feit Ülitbegitin: biefe$ ©efeb warb oergeffett, 
oerlebt. 

*011 neuem, itadjbcm 4000 Tabre oerftridjen, oerfünbete e£ 
libriftu§ allem $olfe in oollfontmctterer, in ^eiligerer ©eftaltuug. 

Unb abermals l)at man es oergeffett, oerlebt. 

$ebt ruht eS ba unten, begraben unter ben Trümmern oon 
s 4 ^flid)t unb 9ied)t; ba£ ift ber ©ruttb, warum ilfr mit gebeugtem 
Siüden unb ooUer Trauer, bem Jufall preiägegebeit, im Tttnfel 
umberirrt. 

Tn biefent göttlichen ©efepe, itt ibnt allein ruht euer j£>eil, ber 
frucfjtbringenbe Santen ber ©itter, bie ber Schöpfer eud) bc= 
ftimmt bat. 

Entfernt bett aufJbi« angebäuften Scbmub; uttb biefe tröftenbe 
•Hoffnung, biefes propbetifebe £ 8 ort längft oergangener Tage wirb 
fidf gan§ an euch erfüllen: 

T)a§ 95olf, ba§ babinbäntnterte in ber Tinfternte, bat ein großes 
üid^t gefeben: unb ba» £id)t erhob fid) ftrablenb über bie, fo ba 
fafjen am Drte be§ Schattend unb be§ Tobe§. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




1 . 


@3 ftefjt nid£)t um alle 3)inge auf biefcr SSelt fo, wie e§ fielen 
follte. @3 gibt gu Diele unb -ju grofje Übel. ©o ift e§ nid)t 
©otte§ SBitle gewefen. 

$>ie ÜReufdien, alle Äinber bes einen Katers, foHten nur eine 
einzige grofje gamilie bilbett, geeinigt burdf bas füfje 93anb brüber= 
lieber 9iäcf|ftenliebe. ©ie t)ätte, im fortfdbjreitenben SBadffen, einem 
Söaume geglichen, beffen ©tamm, immer mächtiger werbenb, jaljllofe 
^tfte treibt, aus benen ^weige, un & au§ biefen wieber anbere ljer= 
Dorfdneffen, alle gefpeift Don bem gleichen ©afte, alle belebt Don 
bem gleichen fieben. 

Sn einer gamilie tjaben alle ben Vorteil aller im 2tuge, weil 
alle fid) lieben unb alle Anteil Ifaben am gemeinfamen ©ut. 9lacf) 
äßajjgabe feiner $raft fteuert jebes iljrer 9J?itglieber in einer be= 
ftimmten 9lrt unb Söeife feine Sntelligenj unb feine einzelnen gäf)ig5 
feiten bei. 3)er eine tut bie§, ber anbere ba§; aber bie £ätigfeit 
jebeä einzelnen fommt aßen zugute, bie jEätigfeit aller febem Sins 
gelnen. 2Sa§ man audf, fei'§ nun wenig ober Diel, fein Origen nennt, 
man teilt e§ als trüber. ft'eine ©tanbe§unterfd)iebe gibt e<S in 
ber Ij(iu3licf)en ©emeinfdjaft. 9J?an fieljt nidft auf ber einen ©eite 
junger, auf ber anberen Überfluß. ‘Sie ©cf»ale, bie ©ott mit feinen 
©aben füllte, geljt Don §anb ju §anb, unb ber gitternbe ©rei§ wie 
bas fleine Äinb, Don benen ber eine bie Slnftrengungen beS ßebenS 
nicf)t rnefyr, ber anbere fie nodf nicf)t ertragen fann, nefcen bort 
ebenfo wie ber 9Kanu, ber Don ber gelbarbeit Ifeimfefjrt, bie ©tim 
Dom ©djweifj gefügt, i£>re Rippen in gleicfjem 3Jiafje. 3)e§ einen 
greub, beS anberen Seib — fie tragend alle gemeinfam. Sft 
einer fd)Wad), wirb er franf, fann er mit gunefjmenbem Sllter bie 
Slrbeit nicf)t meljr bezwingen, fo fpeifen ifjn bie Übrigen unb forgen 
für if)n, fo baf} er niefjt einen 5tugenblid fidf Derlaffen fülflt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


Reibereien finb ein Ding bcr Unmöglidjfeit, ba man ja nur 
basfelbe ^nterefje £>at; Uneinigfeiten fennt man nid)t. Die SSurjel 
aflen ,3miefpalt*, allen ^kiffeS, aller RZifjgunft, ift nur ber uner; 
fättlidje SSunfdj nad) mel)r unb nad) immer mehr, als man für fidf) 
felbft nötig hat. Die göttliche $orfef)Uug verflucht biefe SBeftrebungeu 
nad) Sonberbefip. Sie erregen unaufhörlich bie Süfternfjeit, be; 
friebigen fie aber niemals. ftreitbe fanit man nur an ben gerecht 
verteilten ©ütent entpfinben. 

23ater, Riutter, Atinber, trüber, Sdjmeftern — faitn es etmaS 
Reineres, etmaS SüfjereS als biefe Rainen gebend unb bod), marum 
gibt eS anbere auf biefer ©rbe? 

Sßenn man biefe Sßanbe fo beraahrt hätte, roie fie urfprünglid) 
gemefen, bie SRehrjahl aller bet Übel, bie baS 9Renfd)engefd)led)t 
quälen, märe ihnt unbefannt geblieben unb gegenfeitige Zuneigung 
hätte fdfjier unoermeiblidjeS Ungemach leidster tragen laffen. Die 
einzigen Dränen, bereu bitterer Äummer ungemilbert bleibt, finb 
jene, bie in’S innere rinnen — unb itiemanb trodnet fie. 

SBaruitt ruht uufer Sd)idfal fo fdjroer auf uns? marum ift 
nufer Sieben fo voll oon Ungemad)? Soliden mir bod) nur auf uns 
felbft! 2öir haben bie ©efepe ber Ratur oerfannt, mir finb oon 
ihren SBegen abgemichen. 2Ber fich abfonbert oon ben Seinen, um 
allein jmifdhen Reifen fich einen Söeg ju bahnen, barf fich nid)t 
beflagen, bafj feine Sßanberung befdjmerlid). 

„Sehet bie Sßögel beS Rimmels an; fie fäen nicht, fie ernten 
nid)t, fie famnieln aud) nidht in Scheunen, unb ber f)immlifd)e Sßater 
nähret fie bod). Seib ihr benit nid)t oiel mehr benn fie?" 

Raum für alle ift auf biefer ©rbe, unb ©ott hat fie bie $üUe 
gefegnet, um aEer 9Retifd)en 33ebürfniffe über bie Rialen reid)lidj 
gu befriebigen. Der ©runb bafitr, bah jefct f° fiele am Rot= 
menbigften R?angel leiben, ift lebigtid) ber, baff bie 9 Jtenfd)en bie 
oon ©ott gefd)affene Drbnung untgeftohen haben, bah fie baS ur= 
fpriinglidje löaub ber gantilie gerriffen, bah fie als RUtglieber 
biefer Familie junächft eiuanber fremb,bann fogar feinb getoorbenfinb. 

©ine Unmenge befonberer ©efeEfdjaften, Sßölferfchaften, DribuS, 
Rationen haben fidh gebitbet, bie, entfernt baöon, einanber bie §anb 
§u reidhcn, fid) gegenfeitig 311 unterftü|en, nur auf ihr eigenes ^ort: 
fomnten bebadjt maren. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33 


<Scf)lect)te öctbeitfd^aften unb ihre SSurgel, ber ©goiSinuS, haben 
Araber gegen 33ruber bie SBaffen in bie $anb gebriidft. 3eber 
fucf)te feinen Vorteil auf Äoften beS anberen. ®ie ^abfuc^t ijat 
bie ©orglofigteit non ber SBelt oerbannt, ber Ärieg f)ai fie üer= 
wüftet. 

SÖMt gierer SBut machte inan fid^ bie blutigen gehen bes ge; 
meinfamen ©rbe ftreitig. 3)ie für eine fruchtbare Sfr beit uns t>er; 
liehene $raft wirb nur jum ßerftören angemanbt; 33ranb, Sftaub 
unb 9Korb bilben bie ©puren beS 9Jienfc£>ett auf ber ©rbe, ©robe= 
rungSfudf)t üernidjtet bie natürlichen ^Beziehungen ber Böller unter 
einanber unb ben Serritorialbeftanb, ben fie ihr Stgen nennen unb 
bearbeiten tonnen, zahllofe ^inberniffe unterbrechen ober heutmen 
ben SBerfefjr mit bent Sftadhbarlanbe unb ben freien SluStaufdj ber 
SanbeSprobufte, — wie füllten fo tiefgehenbe ttßifjoerhältniffe nicht 
ebenfo tiefgehenbe SBefdfwerben im (befolge haben?! 

5?idht genug, baf? fo bie Nationen oon einanber getrennt leben, 
Zerfällt aud) noch wieber jebe Nation in einzelne ©ruppen. ®a 
finb einige gefommen, bie uns biefen gottlofen s Jiuf entgegen; 
gefdjleubert: Sin uns ift es gu herrfdfen unb ju befehlen, bie anberen 
haben nur ju gehorchen! 

©ie haben bie ©efepe lebiglid) zum eigenen Vorteil gefcfjaffen 
unb haben fie mit roher ©ewalt erzwungen. Stuf ber einen ©eite 
War fo alle ttßadht, aller Reichtum, aller ©erutfj, auf ber anbereu 
häuften fid) alle Saften ber ©efetlfcfjaft. 

£u gewiffen ßeiten unb in einzelnen Sänbern ift ber üttienfct) 
fogär (Eigentum feines ttftitmenfchen geworben; man erniebrigte ihn 
Zur SSare, üerfaufte unb taufte ihn wie ein ©tücf SSieh um ©elbeS; 
wert. 

3u anberen 3 eiten unb wieber in anberen Sänbern tierfuhr man 
fo mit ihm, baff bie grucht feiner Slrbeit — ohne baff ihm bie 
perfönliche greiljeit geraubt würbe — faft auSfchliefjlid) beuen §u; 
tarn, bie ihn in ihrer Slbhängigfeit hielten. $>ann war atterbingS 
bie oöttige ©flaöerei noch ein beffereS SoS; benn ber -fperr forgte 
wenigftenS für bie Nahrung, SBohnung unb Äleibung feines ©flaöen, 
fümmerte fidh um ihn, wenn er tränt war, weil er ein gntereffe 
baran hatte, ihn fidh 3 n erhalten. 3 m anbern gatte: wenn er 
niemanbeS (Eigentum war, bebiente man fidh feiner, um für bie 

£amennai& 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 


eigene Perfon einen Vorteil barauS gu gieren — bann lieb man ih n 
ruhig wieber linfS liegen. 2Bogu ift er noch nii^c, wenn Atter unb 
Arbeit feine Kräfte üerge^rt haben? 2J?ag er nur fterben — im 
Strafjenwinfel, oor junger unb Hätte! Sod) if>n anbliden gu 
müffen, fönnte in benen, bie alle greuben bicfeS Sebent geniefjen, 
einen (Efel auffteigen laffen! (ES märe möglich, er riefe ben Vor= 
übereilenbeti gu: Um ©otteS Varmhergigfeit mißen, ein Stüddjen 
93rot! @o etwas liebt man nicht gu hören. ÜNan famntelt ihn auf 
unb toirft ihn in einen jener eflen Orte, SanbarmenljauS genannt 
. . . Pforte gum Scfjtnbanger. 

Überall ljat bie übertriebene (Eigenliebe bie Siebe gum Nädjften 
in ben £>intergrunb gebrängt. Vrüber fpradjen gu ihren Vriibern: 
2Bir finb nicht don ber nämlidhen Art wie 3E) r - Unfer 39lut ift 
reiner als baS (Eurige, mir wollen eS mit ihm nicht mifchen. 3h r 
unb (Eure Hittber feib in (Emigfeit unS gu bienen beftimmt. 

SEßeiter £)at man nod) StanbeSunterfdjiebe, nidht etwa nur in 
ber (Geburt, fonbern int bloßen ©etbbefif) begrünbet, fixiert. 

SBiebiel nennft bu bein (Eigen? — ©odiel. — 2Sol)I! fepe bidh 
an bie gefttafel beS Sehens; ber Sifdj ift für bidh geridhtet. S)u 
ba, ber bu nichts bein (Eigen nennft, entferne bid). 2Bo finbet ber 
Arme feine £>eimat?! 

@o hat ber ©lüdSgufaß ben Nang beftimmt, bie H'laffenguge= 
hörigfeit entfliehen. Nedjte jeglicher Art hat man befeffen, weil 
man reich war; baS hi e Ü/ ew auSfdhliefjlicheS Pridileg haben, Seil 
gu nehmen an ber Senfung ber Angelegenheiten aßer, beffer gejagt, 
feine eigenen Angelegenheiten auf Höften aller ober wenigftenS faft 
aller gu betreiben. 

Sie Proletarier, wie man fie mit ftolger Nichtachtung gu nennen 
pflegt, waren gwar perfönlid) freie SJiänner, in ihrer ©efamtfjeit 
aber bodh (Eigentum berer, bie baS Verhältnis ber ©efeßfd)aftSmit= 
glieber gu einanber, ben ©attg ber Snbuftrie, bie Arbeits bebin= 
gungen, ben Arbeitslohn unb Anteil am (Ertrage beftintmen. 2öaS 
biefe anguorbnen für gut fanben, — man nannte eS ©efep; bie 
©ejehe aber finb gum größten Seil nur ÜNafjnahmen pridater 8n= 
tereffenoertretung gewefen, Niittel, um bie ^errfdjaft unb ben 2Kifj= 
braudh biefer ^errfdjaft einer s D2inbergal)l über eine gewaltige 9ttel)r= 
heit gu erweitern unb gu derlängern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



$)ag ift aug ber SBclt geworben, feitbem man bag 33anb 
brüberlidjer Städjftenliebe -jerriffen. Smutje, Überfluß alle nur tnög= 
lidjen ^tnnet)mlic£)?eiten für bie einen, für bie anbera nur Mühen, 
©lenb, am (ntbe bag ©rab. 

3ene bilben, mag auch ber Stame Werfeln, bie fjerrfdjenbett, 
bie überlegenen klaffen, biefe fteUen bag S$oIf bar. 


2 . 

3 f)r feib bag $8olf; fo höret, wag man unter „S8olf" berfteht. 

Menfcben gibt eg, bie, gebrüdt oon ber Saft beg Sageg uns 
unterbrochen ber (Sonne, bem Stegen, bem SSinb unb allen Unbilben 
ber Sahregjeit auggefe|t, bie @rbe mühfelig bearbeiten, bie in fie 
mit bem ©amen, ber einft $rüd)te zeitigen fott, einen Xeil ihrer 
eigenen föraft, iljreg eigenen Sebent fenfen, unb fo, bie ©tirn oom 
©djweifj beperlt, bie für alle notwenbige Stauung gewinnen. 

^iefe Menfchen finb Männer beg Sßolfeg. 

Hnbere arbeiten in üföälbern, ©teinbrüchen, Minen, fteigen in 
ungemeffene liefen hinunter, in bag iSnnerfte ber (Srbe, um ©alj, 
Sohlen, Mineralien, überhaupt alle für ©ewerbe unb fünfte uns 
entbehrlichen Stohmaterialien ju gewinnen, ©ie, wie bie Vorigen, 
werben alt in harter Arbeit, um für alle bie ®inge ju beforgen, 
bie alle brauchen. 

Hudt) biefe finb Männer beg SBotfeg. 

SGBieber anbere fdjmel^en Metall, bearbeiten eg unb geben ihm 
bie gorm, bie eg für taufenb mannigfache Hnwenbungen gebrauch^ 
fähig macht; ober üerarbeiten $olä, weben SBolle, Seinwanb, ©eibe, 
fteUen mannigfaltige ©toffarten her, ober mühen fiel) mit bem gleichen 
©ifer ab, ben öerfchiebenen SSebürfniffen, bie fidj unmittelbar aug 
ber Statur ober aug ben fojialen SSerhältniffen h^ 0 ^ ergeben, Steel) : 
nung ju tragen. 

Huch fie finb Männer beg Sollet. 

(Innige burchqueren auch bie Meere, um, beftänbig bon ©es 
fahren umbranbet, bie ©rgeugniffe beg einen Sanbeg ju ben ©eftaben 
beg anbern ju beförbem, ober fämpfen gegen fluten unb ©türme 
in ber Tropen glühenbem 83ranb wie in ewigen (nfeg Äälte, um 
burdj ben gifdhfang bie ©efamtmaffe ber gemeinfamen Sebengmittel 

3* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


gu oermehren, ober aucf) um bem Dgean eine ^üße uns nützlicher 
^ßrobufte abguringen. 

9lud) fie finb 9Känner be£ bolfe<S. 

Unb finb e§ nid)t roieber bie ftinber bes SBolfeö, bie für baS 
baterlanb gu ben SBaffen greifen, bie e£ oerteibigen, bie ihm ihre 
fdfjönften SebenSjahre opfern, ihr SBadjen, ihr SÖlut: bie fidj opfern 
unb fterben um ber Sicherheit anberer Seute mißen, um ifjnen bie 
ruhigen ^reuben einer häuslichen ©emeinfchaft gu garantieren? 

(Einige oon ihnen bringen — trop taufenb Jpinberniffen — 
angefeuert unb unterftüfct oon ihrem ©enie, Äunft, Sitteratur, SBiffen; 
fdjaft, bie bie Sitten oerebeln, gur 93Iüte, gioilifieren bie Nationen, 
umgeben fie fo mit jenem ftraf)Ienben ©lange, ben mir ßtutpn nennen, 
unb merben fo eine Duefle — unb gmar bie fructjtbarfte — ber 
öffentlichen Söo^lfa^rt. 

„bol!" finb alfo in jebent Sanbe: bie, bie arbeiten; bie pro: 
buftio in jeber ^jinfidjt tätig finb; bie ifjre SlrbeitSfraft bem bor= 
teil beS gefamten ©emeinroefenS mibmen; bie Staffen, bie für ba§ 
2Bof)lergehen beS Staates baS ©rfpriefjlichfte leiften, bie unumgäng; 
lieh notmenbig finb für feine Erhaltung! 2)arum fort mit einer 
Sßttnberheit ^rioilegierter, bie fid) oergraben im Sßfuljl bloßen ©e: 
niefjenS; nur im bolfe oerförpert [ich ba§ 3J?enfrf)engefcl)led)t. 

Ohne baS bol! märe SEBofjlfatyrt, ©ntmidlung, überhaupt Seben 
ein leerer SBafjn; benn Seben of)ne Arbeit ift nid^t benfbar, unb 
auf ber gangen SBelt ift bie Arbeit baS SoS beS bolfeS. 

SBenn es ein blifc oon ber ©rbe oerfcf)lungen, — maS mürbe 
aus ber ©efeßfehaft? Sie müfjte mitoerfc^minben. 9iur hier unb 
ba mürben einige Snbioibuen — über bie gange ©rbe oerteilt — 
übrig bleiben; mit ihrer -jpänbe Arbeit müßten fie bann bem hoben 
gTüdjte abringen. Um aber leben gu fönnen, müßten fie unbebingt 
fid) gum „bol!" gufammenfchliefjen. 

betrachten mir nun einmal, mie eigentlich in ber heutigen ©e= 
feßfehaft, bie fich bodh faft auSfchliefjlich aus bem bolfe gufammen: 
fefct unb bie im ©runbe nur burdh baS bol! befteht, bie Sage 
beS bolfeS ift? Unb rnas tut bie ©efeßfehaft eigentlich für baS 
bolf? 

Sie oerbammt bas bol! bagu, ohne Unterlaß gegen eine $üße 
oon ^emmniffen aßer 9lrt angufämpfen, bie fie ihm fogar noch i ,n 


Difitized 


bv Google 


Original frurn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



37 


»Streben nach Verbefferung feiner Sage, nach Erleichterung feinet 
ferneren Sofeg in ben SSeg wirft; faunt läfjt fie ihm überhaupt 
einen färglidjen Anteil an ben grüßten feiner Arbeit; ja, fie be= 
hanbelt eg wie etwa ber Sanbarbeiter fein ^ßferb ober fein 3tinb, 
manchmal nod) übler ; fie leibt ihm, mag auch ber 9tae öariabel 
fein, eine $necf)tfchaft ohne Enbe, ein Elenb ohne §offnung§fcf)immer 
auf ben $alg! _ 


3. 

SBenn man bie gülle allen Seibeg äufammenjählen wollte, bie 
bag Volf, nid>t etwa infolge jwingenber -ftotwenbigfeit ber $ftatur= 
gefefce, fonbern um ber Sünben ber ©efettfehaft willen, feit 3ah t; 
hunberten unb aber Sahrhunberten erbulben muhte, fo würbe btefe 
Summe ber ©efamtzaljt aller ©raghalme gleidhfommen, bie bie oon 
feinen Sränen feuchte Erbe bebeefen. 

Soll biefer ßuftanb big in alle Ewigfeit bauern? 

Sft bie 9J?affe beg Volfeg bagu oerbammt, immerfort beg ftdj 
gleidhbteibenben Ungemach^ Äteiglauf gu oolfenben? |>at fie benn 
gar nichtg oon ber gufunft 5 U h°ft en j> SBirb fid£) immer unb immer 
Wieber auf ber Söanberung auf ihrer für alte $eit oorgezeichneten 
Straffe nur ein fläglidjcr Schrei ber Verzweiflung aug ihrem 
Innern logringen fönnen? 2ßo ift benn in ihrem SBefen ober aufjer= 
halb ihreg SBefeng jene Sd)icffalgnotwenbigfeit begrünbet, bie ihr 
big an ber SGBelt Enbe eine beffere Sebengftettung zu üerfagen hat? 
Sollte ber himmlifche Vater ihr ben gluch mit auf ben 28eg ge= 
geben fjofau, in immer gleicher SEßeife alleg Ungemach big auf bie 
Steige burdhzufoften? 

gern fei euch folcf) ein ©ebanfe! Sag hiefje, fid£) fclbft läftern. 

©otteg SBege finb mit Siebe gepflaftert. Er ift nicht ber Vater 
biefeg Elenbg, bag bie Kreaturen in ihreg Safeing Kammer zu 
Voben brüeft, oon ihm ftammt oielmehr bag ©ute, mit bem er fie 
bie |jülle unb gütle umflutet. 

Sein Obern ift ber milbe unb linbe £jau<h, ber ung im grüh= 
fahr erquiift, aug feinem 9J?unbe ftrömt ber Sau, ber ung in Sont= 
merfonnengluten füfjlenb labt. 

Sa fommen nun weldje, bie fagen: Schon üom erften Sage 
eureg Sebeng an feib ihr zum Seiben augerfeljen! nur bieg ift unb 


16 


r-fir 

lius t 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


muff ber Snhatt eures SebenS ijier unten fein. Sch tritt eS euch 
fagen: Sene erft fdjufen euch biefeS Seiben, unb weil fie bann ihr 
(Sind auf bem (Slenb ber anberen aufgebaut, fo müßten fie euch 
gerne überzeugen, baff eurem Sommer ein Stetter nid)t erftefjen fann, 
unb baff fdfjon ber blofje Sterfuch, fictj frei ju machen, ein beginnen 
fei ebenfo oerbrechertfch roie wahnwibig. 

-jpöret nicht auf folcfje Sügen! (SS ift ja wahr, bas rottfommene 
©lüd, nach bem wohl jebeS SDtenfchenfinb fidf) fehnt, ift nicht ron 
biefer Söelt. Sh r fottt f)ier unten einem gwecfe bienen, Pflichten 
erfüllen, ein Sehenswert roüenben: bie Sftulje ift bort oben, jefct 
aber ift bie $eit ber Slrbeit. Siefe Arbeit bilbet aber nach bem 
SSillen beffen, ber fie uns auferlegt, feineswegs eine Züchtigung, 
unter ber wir beftänbig zu leiben haben; fonbem ftetti ficf) unS als 
ein — entfpredf>enb ber für fie aufgewanbten SRühe — wahres 
wenn auch nicht abfolut reines ©lücE bar, als ein Slnfang ber 
greube, bie in ihrem rollen Umfange zu gerieften, ber ßnbzwec! ift. 

SBir gleiten bem Sanbmanne, ber, wenn ber SBinter ror ber 
Süre ftel)t, fäet unb im §erbfte erntet. Unb bocf), entbehrt feine 
Arbeit etwa jeben Steges, ftreut audf) er nidfjt ein ©tüdEdfjen 3 U = 
frieben^eit ^offenben ^erzenS in bie furchen mit bem ©amen? 

2Bol)l ift baS (Slenb, beffen Sinberung man euch als unmöglich 
Ijinftettte, zu befeitigen! Unb ba eS ja lein in SRaturgefefcen, fonbern 
nur im äRenfdjen felbft begrünbeteS |jinberniS zu überwinben gilt, 
fo habt ihr auch bie Äraft bazu, wenn ihr nur wollt, benn was ftnb 
bie eigentlich, beren ron ihnen falfdj erfaßtes Sntereffe es erforbert, 
eudh im SBege zu ftehen, gegenüber eurer Zahl? SBorin befteht benn 
ihre ©tärfe? ©eib ihr bodt) hunbert gegen einen ron ihnen! 

SBarunt wunbert ihr euch eigentlich barüber, baff ihr bis auf 
ben heutigen Sag fo wenig griichte eurer eigenen Arbeit für euch 
felbft pflüdten fonntet? Sn eurer fpanb lag eS, einen Umfdhwung 
herbeizuführen, aber in eurem |jerzen fehlte ber SSitte zur Sat. 
©eredjtigfeit hat euch manchesmal im Stiche gelaffen, Städhftenliebe 
immer. 

Sin euch ntar eS, euer Stecht z u rerteibigen: aber ihr habt, 
ober beffer man hat oft genug in eurem tarnen baS Stecht beS 
Städhften angegriffen. Sin euch war eS, briiberliche Städhftenliebe 
auf biefe @rbe zu bannen, baS Steich ©otteS unb ber Siebe: ftatt 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



beffen badjte ein jebcr nur an fid), Jjatte nur bcn eigenen Vorteil 
im Stuge. §afj unb SÖJifjgunft mären bie £riebfebern alt eures 
XunS. prüfet euer |>erg, unb in irgenb einem Söinfel werbet ihr 
bort biefen ©ebanfen oerborgen finben: ,,3d) armer Xropf fdjufte 
mich ab unb habe nichts baöon, wälfrenb ber ba brüben bie |)änbe 
in ben Scfjofj legt unb bod) ade greuben beS $)afeinS auSfoften 
fann. SBarum ift er benn beffer baran als ich?" Unb eures |>ergenS 
fehnlidjfter 2Bunfd) wäre, an beffen Statt gu fein, um wie er gu 
leben, wie er gu praffen. 

Slber, baS ^ei^t bod) nur baS Übet üerlängern, nid)t eS aus 
ber üföett gu fdjaffen! 'Jne Ungeredjtigfeit ift bie 33afiS beS Übels, 
nicht etwa, baff es biefer ift an Stelle eines anbem, ber aus ber 
Ungereditigfeit feinen Vorteil giebjt. 

SEBoHt ib)r euer ©lüd? So fdiaffet ©uteS mit guten Sftitteln. 
SBerwedffett ja nicht bie gwingenbe 9ttad)t, bie oon einer auS; 
gleidjenben ©eredftigfeit unb Siebe geleitet wirb, mit brutalen, 
wilben ©ewaltSbetätigungen. 

SBottt iljr euer ©lüd? So benfet an eure 35rüber wie an euch 
felbft. 9J?ad)t i£>re Sadfe gu ber eurigen, i£>r SBoljl gu eurem SEßolfl, 
ihre ^rübfal gu eurer Strübfal. Sef)t nicht immer auf eud) felbft, 
benft nid^t immer an bie eigene Sßerfon. (Sure Xeilnahmtofigfeit 
wanbte fid) in oon ^ergen fommenbeS 3Kitgefüf)l, eure Selbftfudft 
in Selbftoerleugnung. $)ann erft werbet ilfr aufhören, überallhin 
oerftreute (Singelwefen gu fein, mit benen eine §anb oott beffer 
geeinigter 9D?enf<hen nach ih re m ^Belieben oerfahren fann. 3h r 
werbet wie ein 9Kann fein, unb wenn ihr wie ein 9J?ann feib, 
bann werbet ihr bie ©efamtf)eit barfteHen: wer fönnte fid) ba nodj 
gwifdjen eudh brängen unb bem, was ihr eudh als $iel geftedt habt?! 
.fpeute, wo jeber nur für fich, feine perfönlidjen ßwede Pfam= 
menrafft, fann man bie einen gegen bie anberen auSfptelen, bie 
einen burdh bie anbem fnedjten: aber in bem Stugenblide, wo ihr 
nur ein gemeinfameS ^ntereffe fennt, einen ^Bitten, eine STat — 
nennt mir hoch bie Äraft, bie euch bann befiegen fönnte! 

Stber begreift mir wohl, worin eure Aufgabe befteht, fonft 
werbet ihr nie etwas erreichen! 

(SS hanbelt fich für euch nicht barum, einem einzelnen fein SoS 
beffer gu geftalten, benn bie grofje äftaffe würbe bann nach wie oor 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


im ©lenb oerljarreu, unb nichts in ber SSelt hätte fid) geänbert. 
3m gteicf) ungünftigen SBerhältniS blieben Sßohlergeljen unb 9tidjt= 
Wohlergehen; nur eine 9Serfrf)iebung ber ^ßerfon Wäre 

eingetreten. ®er eine würbe fteigen, ber anbere fallen — weiter 
wäre nichts anberS geworben. 

GS hanbelt fich and) für eud) nicht barum, eine 9J?ad)t burdh 
eine anbere gu erfehen. 2Bie gleichgültig ift eS bod), wer bie £>erts 
fdjaft auSübt! Slbcr jebeS .jperrjchaftsjpftem hat oon einanber ge= 
trennte klaffen gur 3°lg e / mithin auch s $riüilegien unb eine 3üß c 
fich belätnpfenber Sonberintereffen unb, weil es ©efepe gibt, weldje 
bie h err f<^>enben ft'laffen fcf»ufen, um fich bie überlegene «Stellung 
unb beren SSortetle gu bewahren, aud) bie Opferung aller ober faft 
aller für einige wenige. 2)aS $8olf bilbet nur ben ®ung, aus bem 
jene bie nahrungSfpenbenbe SBurgel ihrer Gpifteng gewinnen. 

X>a habt ihr eure Aufgabe — fie ift gewaltig. 3h r faßt ben 
Sßeltfamilienoerbanb errichten, bie Stabt ©ottes grünben, SdE>ritt 
für Schritt, in raftlofer Arbeit, fein SBerf an ber SDtenfdjheit Oers 
wirtlichen. 

SBenn ihr bann foweit feib, bafj ihr eud) gegenfeitig wie SBrüber 
liebt, wie 23rüber mit einanber oerfehrt, wenn ein jeber fein ©lüd 
nur im ©lüde aller finbet, fein Seben im Seben aller fieht, feine 
3ntereffen in ben Qntereffen aller, jebe Sefunbe bereit, fein Seben 
für alle SDtitglieber ber gemeinfamen ^amilie in bie Schande gu 
fdjlagen, wie fie bereit finb, alle für ihn einguftehen — bann 
fchwinbet aus ber SGSelt bie $üHe ber Seiben, unter beren Schwere 
bie SDtenfdjheit fid) winbet, wie bie Stebelbünfte gerftieben, wenn bie 
Sonne emporfteigt am |jimmelSgelt. ©otteS Söille wirb fich bann 
erfüllen; ift es hoch fein SSille, bajj ber Siebe umfdjlingenbeS S3anb 
immer inniger werbe, bie gerftreuten Elemente ber fDtcnfdjheit einige 
unb fie gu einem einzigen Sßefen gufammenwachfen laffe, auf baff 
bie gange SJtenfchheit eins werbe, wie er fetbft eins ift. 


4. 

3hr fennt nun baS 3iel, nach bem ihr ftreben mü|t. ®ie 
Statur weift euch barauf hin, treibt eud) unabläffig an, eS gu ers 
reichen; fie pflangt ben unwiberftehlichen ©rang in eure Seele, frei 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



gu werben non allem Ungemadj, ba§ oon allen Seiten eucf) unt= 
lagert, ben 2öunf<f> nad) befferen (Syiftengbebingungen. ®iefe lönnen 
aber nur bann beffere fein, wenn fie eS in gleicher 35kife aud) für 
eure Brüber finb. 21lfo ein Gingen für bie Brüber bebeutet audj 
ein Kämpfen für eucf) felbft; mit (Srfotg aber fönnt it)r in eurem 
eigenen Sntereffe erft bann arbeiten, roenn ifjr mit einer Siebe bei 
ber Sadfje feib, bie feine 3eü mübe gu fein. 

®od) e§ ift nodf) nicf)t bamit getan, nur erft baS 3 U 
fennen, ba§ ber Sdjöpfer be§ Stüs eud) geftecft f)at: i£)r müfjt audj 
bie ÜDttttel unb 35kge fennen, bie bortf)in fiteren — mär’ bod) fonft 
alle 9Jiüf) unb Slrbeit umfonft! 9llS ntübe, abgefjepte SSanberer feljnt 
if)r eucf) nadj einem frieblicfjen Säger am 9lbenb. 9iun oernefjmet 
non mir, weldjer 35kg bafjin fül)rt. 

3dj will end) bie gange 3S?af)rf)eit öerfünben, weil nur fie eud) 
retten fann. äJiandje glauben, man tue gut baran, fie gu oer= 
füllen: Sügner finb fie, ober Feiglinge, bie ber 3 0rtl beS -fperrn 
fdjreden mirb; benn ©ott felbft ift bie Söafjrfjeit, fie öerfpitlen, l)iefse 
©otte§ 91ntlij3 oer^itHen. 

3n ber ©rfenntniS unb Betätigung ber magren ©efefce ber 
9J?enfdjIicf)feit befielt bie meife g-ürforge, bie bem ntenfcf)lid)en Seben 
afe Stidjtfdjnur bient unb öerljinbert, baff [es in 3 ll f a tf3 35?alten 
umf)erirre; unb bie ©efamtfjeit biefer ©efefce, au§ beren 3 u f an,; 
menmirfen fid) 3 bie moralifdje Crbttung ergibt, f)eif)t9ied)t unb 
^flidjt. 

®ar Diele finb ifjrer, bie ba nur Don euren $ßflicf>ten fpredjen, 
mieber anbere miffen eucf) nur Don euren Stedjten gu ergäben. Unb 
bodf) ift’S ein gefäfjrlidf)’ 3S?agniS, ein für allemal Ungertrennbares 
auSeinanbergureifjen. Beibe müfjt if)r fennen, eure jßflidjten unb 
eure IRedjte, umj biefe oerteibigen unb jene erfüllen gu fönnen — 
fein anberer 35kg füE)rt eucf) aus eurem ©lenb IjerauS! 

3wei jßalmbäumen gleiten SRed^t unb jßflidjt, bie nur bann 
grud£)t tragen fönnen, wenn fie neben einanber ftefjen. 

3f)r felbft, euer Seben, eure greiffeit — baS ift euer fftedjt. 

©ibt eS auf ber gangen 35klt einen SJienfdjen, ber nicfjt baS 
9iedf)t gu leben fjätte, bas 9ied)t, fid) gu erhalten, was er öon 
©ott empfing? 

©ibt eS weiter auf ber gangen 35?eit einen aftenfdjen, beffeu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


Stecht es nicf)t wäre, ohne SBiberftanb feine Jätjigfeiteu geiftiger wie 
förderlicher Slrt gu betätigen unb fie gu entwicfeln, um fo feinen 
Sebürfniffen ^Rechnung tragen, feine wirtfd^afttirfje Sage berbeffera, 
immer mehr unb mehr baS Sierifdhe am SJtenfchen abtun unb fid) 
©otteS Sottfommenheit nähern j$u fönnen? 

Sft eS bietleicht mit irgenb einem StedjtSbegriff bereinbar, eine 
armfetige menfcf)liche Kreatur in Unwiffenheit unb ©lenb, in 
Stacftheit unb Stiebrigfeit 51 t fnebetn, wo hoch if)r 3Jtüt)en, fich 
barauS loSjureifjen, niemanbent aufjer etwa benen fdjabet, bie fich 
ihr ©lüd auf Ungeredjtigfeit, ja auf bem Unglücf ihrer Sftitmenfdhen 
3 iirecht§immern? 

@leicf)t bie SBut biefer Übeltäter, wenn einmal ber Schwache an 
feinen betten -$u rütteln wagt, nicht bem ©rimm ber SBeftie, falls in 
ihren Tratten baS Dpfer fidfj fträubt? Scheuten ihre Klagen etwas 
anbereS als bie beS ©eierS, bem bie Seute entfchlüpft? 

2öaS bon bem einen gilt, gilt auch oon allen. Sitte muffen 
leben fönnen, allen mufj bie bon ©efepeS wegen gefieberte Freiheit 
gu ©ebote fielen, fo hanbeln §u fönnen, bah fw ih re SebenSauf; 
gäbe, fich 3 « entwicfeln unb gu berbottfommnen, unabläffig erfüllen 
fönnen. ®aher muff man alfo im gegenfeitigen Serfehr baS Stecht 
beS ÜRächften wie fein eigenes hoch h a ^ en - baS tft gleich bebeutenb 
mit bem SSahrwerbenlaffen ber fittlichen ^ßflidjt, mit ber ©eredjs 
tigfeit. 

jDodh bie ©eredjtigfeit an fich würbe noch faurn ben Sorbe; 
rungen ber Sütenfchlichfeit genüge tun. 3 war würbe jeber unter 
ihrer ^errfdjaft im botten Umfange feines StedjteS froh werben, 
aber er würbe audh allein in ber SBelt ftehen, ohne ben forgenben 
Seiftanb ber anbern, ohne ben wir nun einmal nicht auSfommen. 
©inem SJtenfdjen fehlt es an Srot. 2BaS würbe man ihm fagen? 
„Stag’ er fid) weites fudhen! Ijwbere i<h *h n baran? 3d) h Q b c 
ihm bodh nichts bon bem Seinen weggenommen. Sott ein jeber 
für fidj unb baS Seine forgen!" Sin StainS üföort würbe man wieber 
benfen: „Sin ich weineS SruberS -fpüter ?" Sßitwen unb Söaifen, 
Ä'rartfe unb Schwache — fie wären in ihrem Unglüd einfam unb 
allein. SergebenS würbe man wechfetfeitigeS, unterftüjjenbeS ©in; 
greifen, bergebenS uneigennützige Sflidjtbetätigung fuchen. Überall 
fchwingen ©goiSmuS unb ©leidjgültigfeit baS Sccpter. StidjtS 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



müfjte matt üon einem mahrhaft einenben Banb ber 9£ächftenliebe, 
nichts tton geteiltem Scib unb geteilter $reub, nichts bom ;3n:ein: 
anber:aufgef)n. Das Seben, bas nur im eigenen Qdt) feine 33efrie= 
bigung finbet, baS fid) einfam oergehrt, ift mie eine ßampe in ©rabeS: 
grüften — fie leudjtet nur einem mobernben Raufen menfcf)lid)er 
©ebeine. Denn ein Menfd) otjne ,£)erg, ein Menfd), bem Mitleib, 
Mitgefühl unb Siebe fremb — ift er etmaS anbereS, mie ein fidj 
bemegenber Äabaoer? 

2 öir brauchen einanber fo notmenbig, um uns gegenfeitig bei: 
guftehen — finb mir bod) mie bie jungen ©raShälmdjen, bie fdjon 
ber gartefte Suft^aud) hin unb t)er gittern macht, ja, elenb 311 ©raube 
gehen müfjte baS Menfchengefd)led)t, menn man nicht einen gemein: 
famen SluStaufd) ber ©iiter, bie mir auf ©runb beS bloßen ©e: 
fefceS ber ©ered)tigleit unfer (Sigen nennen, bornä^me; ein anbereS 
©efejj ift uns bon üftöten, nämlid) bas ©efep ber 9iä<hftenliebe; 
unb bieS ©efep ber üftädjftenliebe, baS bie Menfdjen, mo immer 
ihnen eine §eimat blüht, gu einem eingigen lebenSfräftigen Organik: 
muS gufaminenmad)fen läfjt — eS beftefjt in bem böUigen 2lufgel)en 
in ber Pflichterfüllung; bafür aber ift bie BafiS lebiglidj bie ©e= 
redjtigfeit. 

3ßaS mürbe mo^l aus bem Menfdjen, mentt man ilpn baS 
lepte ©tüddjen Freiheit geraubt f)ätte unb menn er nur auf eines 
anberen ©e^eifs ober Erlaubnis fortgeljen, fommen ober fid) be: 
tätigen tonnte? 2Bie mürbe ein ganges Bolf erft auSfeljen, beffen 
SebenSmöglidifeit auf biefer BorauSfepung gegrünbet märe? £yd) 
bente mir, bie milben Stiere in ihren SBälbern führen ein glüd: 
lidjereS unb meniger um if)r eigenes ©elbft betrogenes Dafein. 

28aS mag mof)l aus einem Menfdjen merben, ber ben traffeften 
SgoiSmuS gum SebenSpringip erforen, ber — nur baS eigene ^d) 
im 2 luge — gmar niemanbem gerabe fcfyabet, aber aud) feiner (Seele 
nüpt, beffen SebenSinfjalt mit ber eigenen Perfon erfd)öpft ift? 2Bie 
muff eS mof)l um ein Bolf befteüt fein, beffen Singel) örige ein ge: 
meinfameS Banb nicht einanber näf>er bringt; um ein Bolf, mo 
niemanb bei bem Unglüd eines BolfSgenoffen ein MitleibSgefüljl 
in fid) auffommett läfjt, niemanb ben moralifdjen 3 mang füf)tt, 
feinem Araber gu Reifen, ihm beiguftef)en; mo jebe Dienftleiftung, 
jebe Betätigung innigen Mitgefühles fid) lebiglid) als Berechnung 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


barftellt; wo ferner bie Silage bes Seibenben, ba^ Gcftöhn bcS oont 
Schmers Gepeinigten, baS Gewimmer beS Sßerlaffenen, baS Steffen 
bes .^ungernben in bie leere Suft fjinauSerflänge, ohne ein Edjo ju 
finben; wo nict)t ein innerer Antrieb allumfaffenber werltätiger Siebe 
auSgelöft wirb, einer Siebe, bie nichts weif? non felbftfiidEjtigem 
^rioateigeutum, weil fie nämlich nur wahre ftrenbe am Geben 
empfinbet ? 

So ein 3iolf würbe halb elenbiglid) oerlommen — wie bie 
leiste Spreu auf ber Xenne, nadjbent baS $ont auSgebrofcheit, 
wenn eS nicpt burdj ein oon Gott gefanbteS reinigenbeS Ungewitter 
in feinen tiefften Siefen aufgerüttelt würbe. 

Gewif?! ‘SaS 9ted)t macht uns frei, aber erft bie fittlidjc '»Pflicht 
oermag uns ( ?u einen; unb in biefer (Einigung ift unfer Xafein 
begrünbet: in ihrer Sßolltommenlfeit bebeutet fie baS oollfommene 
Seben. 

Überzeugt uns bodf) bie Statur bei jebem Sdjritte baoon, bafj 
wir notwenbig auf einanber angewiefeit finb! Unb alles, was 
unfere klugen um uns [Ijerunt erblicfen, ruft in jebem Slugenblide 
bie Erinnerung in uns wad) an ben göttlichen Stuftrag, ber ba 
fpridjt oon gegenfeitiger Unterftüpung, oon Selbftlofigfeit unb Siebe. 
28enn für bie Sdpoalbeit bie 3^it getommen ift, anbere Sänber 
auffuchen gu miiffen um beS ^utterS willen, baS ber fpmmlifche 
£>ater ihnen bereitet, fo fdjaren fie fich; bann flattern fie, ohne fidf 
je su trennen als Segler ber Süfte ben Geftaben 511 , an benen 
ihnen griebe unb Stafjrung bie $ül(e winlt. Ein einfameS SBögtein 
— was würbe wohl aus ihm werben ?! ES würbe wohl nicht ben 
gäprniffen ber langen Steife entrinnen! So aber, wenn fie oereint 
finb, trogen fie ben SSinben; unb ift ein Schwälblein matt üom 
gluge geworben, ftüpt es fich auf eines, baS weniger erfdjöpft 
ift. Unb bie armen, füfjen, tleinen Gefdjöpfe, bie erft ber lepte 
Frühling ins Seben rief, bie aHerjiingften, tonnen unter bem Schirm 
unb ©(hup ber älteren baS $iel ber langen Steife erreichen unb 
träumen beim fliegen über baS weite Sanb hinweg, wohin göttliche 
SBorfefjung fie über bie s Dieerc geführt, 00 m heimatlichen Steftctjen 
unb ben elften geheimnisootten, unauSfpredhlidjen ^reuben, bie ber 
£>err alle 28cfen empfinben täfet, wenn fie in bie SSelt treten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



45 


5. 

jagte es eudj fcfjon: Sfjr felbft, euer Seben, eure Freiheit 
— baS ijt euer Stecht. Unterfdjeibet fiep nicht jeber 93tenfc£) in einer 
gang bejtitnmten SCßeife oon feinen 9J?itmenfdfjen? Söefi^t er nicht 
auch eine üöllig unabhängige SebenSfähigfeit: oerjügt er nicht über 
bie ©lieber feinet ÄörperS, über ©eift unb 2öiKen? ($r wäre ge= 
rabegu nicht „er felbft", wenn nicht an i^trt unb in ihm bieje 23e= 
bingungen fidh erfüllten. 

©o ntufj eS benn als ein fRedht angejeheit werben, [ich bieje 
33ebingungen bewahren, ja, jidh in Übereinjtimmung mit ben 2Belt= 
allgejepen auf ©runb ber Gsingelgefepe entwicfeln gu fönnen unb, 
ohne im ©enuffe irgenbwie gejtört gu werben über bie ©abe ©otteS 
im »ollften SJtafje als unbefchränfteS (Eigentum tierfügen gu bürjen; 
jebe anbere Sluffaffung mürbe ein Stetem, einen ortfehritt, übers 
paupt eine ©iriftengntöglicpfeit oenteinen. DiefeS s Jiedpt aber ijt feinem 
SSefen nach 6ei allen SOtenfcpen nur in ber ^erfon beS eigenen Sch 
begrünbet. DaS Stecht ijt in feinen Urbeftanbteilen unöeräufjerlidh. 
Sollte wirflidp auf ber weiten SSelt jemanb einmal ben ©ebanfen 
gefafjt haben, er fönne jidh feines Organismus entäufjern, ihn einem 
anberen geben, ihn jenem gu eigen werben lajjen ? <3o wahr es ijt, 
ba| man guweilen fein Seben für jeinen trüber lajjen fann, ja 
lajjen mufj, jo wahr ijt es auch, &afj man feines SSruberS ©ejtalt 
nidht annehmen, jidh nicht in jenes ©ejtalt umwanbeln fann. 

DaS Stecht, jidh jeine 2BefenSeigentümlicf)feiten gu wahren, ober 
baS 3tecpt am Seben enthält auch baS ©efep, ein Stecht gu haben 
an allem, was beS SeibeS Stafjrung unb Stotburft heijdht. Der 
Schöpfer beS Sills wollte nicht ben SDtenfdhen weniger als baS Dier 
bebenfen. Sinb nidht alle an bie reiche ©ajttajel beS SebenS in 
gleicher SBeije getaben? Sjt audh nur ein eingiger auSgejdbjlojjen? 
@in jlüjjigeS Sltom, baS SebenSelement eines bem blofjen Sluge nicht 
mehr wahrnehmbaren SebemefenS enthält ebenfo wie ber Ogean für 
ben Stiefenwal burdh baS SSalten ber Sßorfehung genügenb SebenSs 
mittel für bie (Syifteng beS eingelnen SöejenS, unb nach SJtapgabe 
ihrer 23ebürfniffe wirb jebe Kreatur ihr £röpflein ÜDtilcp an ber 
unoerjiegbaren 93ruft ber gemeinjamen ÜDtutter Statur finben. 

Slber ber SDtenfcp, hoch erhaben ob allen anbent Sßefen, führt 
ein Doppelleben, ein Seben im ©eifte unb ein jleijdhlidheS. @r lebt 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


tiidjt allein nont 23rote, fonbertt non jeglidfjem Sporte, 
ba§ au§ bent 9J?unbe ©otte£ fließt, baS fjeifjt t>on ber SSafjr; 
I)eit, bie bent ©eifte 9 £al)rung fpenbet. 

SßaS märe ber 9J?enfd) oljne bie Grfenntniä be3 religiöfen unb 
moralifcEjen ©efepe3, ba§ if)n mit ©ott unb feinen ÜDfitntenfdjen eint 
unb ba§ iljn burdj ba§ erhabene ^ßrioileg ber Jugenbljaftigfeit oorn 
bloßen Sfiere unterfcEjeibet?! 

Umftraljlt don bem int fternpunfte be§ 9M3 flammenben Sichte, 
don bem er felbft ein Xeil, merben bem Wenfdfen bie ©efefce flar 
öon ber Unoergängtidjfeit, ber Underänberlicfjfeit, ber unmanbel; 
baren 2Bal)rl)eit, don ben Sbeen unb bett in alle Groigfeit gelten; 
ben £t)pen be§ tatfäd)lid) ©efdjaffenen unb bes ntöglicfyermeife inä 
Seben Sretenben. 

Sa, fold) eine £)öl)e Ijat ber 9J?enfd) erflommen! Gine Jpölfe, 
don ber auä er feine eigene, burd) feine .ßeitfpanne eingeengte 
Aufgabe iiberfdjaut; eine £öf)e, don ber aus bie Hoffnung uner; 
müblidf) iljren $lug in ungemeffene fernen trägt — mo bem SKenfdfen 
im innerften .sperren eine derborgene ftraft jurn Semufjtfein fommt, 
bie if)n über bie ©rennen ber $eit ergebt, als fei er ein leidster 
Äörper auf bem ©runbe beS ÜJJieereS, ben bie SBogen emporfteigen 
taffen. Unb bod), wenn mir don biefer ftolgen $jölje mieber in baS 
enge Stal Iferunterflettern, mo fidf) bie erfte 5 ßf)afe unfereS Sebent 
abfpielt, — maS märe ber S£Renfd 6 > gemorben, ofjne dom 23orne ber 
SöeiSfyeit gefdjöpft jn Ifaben, ber SSeiSfjeit, bie iljn bie ©efepe ber 
Statur derftefjen unb unter feine .§errfd)aft ^mingen tiefj, bie alle 
Grjeugniffe feinem ©ebrattdje bienftbar madjte, fo bafj iljn bie Sftatur 
felbft mit beit fd)ärfften SSaffen bebaute, um ifjrt gu ifpent groing; 
fjerrn gu machen, ja fidf) felbft baS Sodj auferlegte, feinem 3Siden 
gefügig fein 31 t müffen, um fo immer mefjr bie ©rengen feinet mög= 
lid)en SBirfenS aus^ubelfnen, baburd) bafj fie bie feiner geiftigen 
$äf)igfeit gezogenen Sdjranfen ermeiterte! 

Gr fpradj 3 ur Grbe: Safj biefe ^flattje in beinent ©djofje 
feimen; unb bie ^flange feitnt, auf bafj ifjre if)n fpeife. 

Gr fpradj 3 U ben SBinben: bringet mid) ju ben Gnben ber 
SBelt; unb bie 2 Sinbe trugen ifjn, gefjorfam feinem SButtfdje, an 
baS erfeljnte ©eftabe. 

Gr fptradf) 311 m Kampfe: Reifte bu baS Sßerf meiner dritte, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



47 


leiße beine rounberfam überlegene ©tärfe ber meinen; unb biemeil 
er fidß zur fftuße nieberlegt, fdßafft biefe blinbe $raft — fcßeint eg 
nicßt an beg SBunberg 9J?acßt zu grenzen? — mit regelmäßigen 
Daftfcßlägen, mag fein ©eift erfonnen. 

D)ag Grrfennen beg ©efeßeg ber Religion unb ber äftoral, bag 
ißerfteßen ber Sßeltgefeße bebeutet nun nicßtg anbereg mie bag 
Seben im Reifte; unb alle ÜÜienfcßen ßaben ein Sftecßt auf (Srfennts 
nig, meil fie bag fRecßt zu leben ßaben, bag Sfodßt, fid^ zu ermatten 
unb fort gu entmicfeln. 

©icß entmicfeln fönnen ßeißt: oßne SBiberftanb 31 t finben macßfen, 
fein ©innen unb Dracßten in $reißett auf atleg bag richten bürfen, 
rooßitt ein innerer Antrieb ung brängt, einzig unb allein öon ben 
©dßranfen beg SBeltgefeßeg umgrenzt; unb biefeg 3tecßt, in biefem 
©inne feinem SBefen nadß unzertrennbar oom 93egriff ber ^reißeit, 
mirb eing mit ißr in feiner Betätigung. 

ft'ein SDZenfcl) gehört einem 9 J?itmenfcßen. ©inb nicßt alle oon 
9iatur gleicß? 2 Bo läßt ficß eine 33 egriinbung für ben Slnfprudß 
ßitben, anbere üüfenfcßen unter bag eigene 3 ocß ju gmingen? ^eber 
oerfügt über feine eigene ^ßetfon, unb fann nacß feinem D)afürßatten 
über fidß oerfügen; fonft mürbe ein Automat aug bem gottgefdßaffenen 
Sßefen, bag ber ©dtjöpfer mit bem Söitlen, nacß eigenem Grrmeffen 
ßanbeln ober unterlaffen zu fönnen, begabte, könnte foldß ein 
SBefen überhaupt „ÜDZenfdß" fein? 5lntmortet mir! Äönnt ißr eudß 
ein ntenfdßlicßeg SBefen üorfteKen, bag ber Vernunft beraubt ift? 
eine Sßentunft, ber ein Sßille fefjlt ? einen SBiUen, bem eg an 9J?ög= 
lidf»feit gebridßt, zur Dat zu merben? ober eine Dat, bie bocß bag 
ureigenfte SBerf begjenigen ift, ber fie ootlbringt, menn fie nicßt oon 
ißm felbft ftammt? 

Sllfo, bie greißeit ift bagfelbe roie bag 9 iedßt, unb bag fftedßt 
bebeutet nicßtg anbereg mie bie greißeit. 

©inge bie ^retßeit oerloren, fo märe eg um jebeg 3 J?oralgefeß 
getan. SÖBer nur benfen, glauben unb ßanbeln fann, mie eg ein 
anberer ißn ßeißt — ift er irgenb eineg Sßerbienfteg fäßig, fann er 
eg je fein? 28aßr unb falfdß, gut unb böfe — für ißn gibt eg 
biefe Unterfcßiebe nidßt. 

'Die .^Begriffe: gut unb böfe fcßließen bie 3Köglidßfeit unb ^rei; 
ßeit zmifcßen ißnen zu mäßlen in ficß; unb bie ^reißeit ßnbet ißre 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


ntahoollen ©rennen nicfjt in ntenfdjlicfyen Borfcfjriften, wohl aber in 
göttlichen ©efepen; fie ift ben allgemein gültigen BorauSfepungen 
beS DrbnungSpringipeS, non benen fie felbft ein Seil ift, unter: 
worfen. Sie ©efepe aber, foweit fie fich auf ben 2eib beziehen, 
finben ihren Urfprung in ben ©efepen ber ^ßf)t)fif, fo weit fie ben 
©eift betreffen, in ben ©efefjen ber ©erechtigfeit unb ber Vernunft. 

©ott allein foll euer -fjerr fein; unb fein SBiHe ift eS, bah 
ihr frei feib, um ihm ähnlich fein gu fönneu, bah ihr in ringenber 
Arbeit eS eud) oerbient, bah er euch in bie .fjölje hilft/ bamit ihr 
bereinft gang mit ihm oereint feib. 

Sob unb Siebe bem, ber ben 9Jienfd)en erfchuf unb ihn fo grofj 
werben lieh, bie ungähligen SBelten beS 91 US nur leucf)tenbe 
gacfeln feinem SBege bebeuten, bem SBege, beffen lepteS 3^ — ^ er 
eingige Ort, wo fein Sehnen 9tul)e finbet — bie duelXe alles fiebenS, 
alle§ ©uten, aller Bollfommeuheit ift! 


6 . 

SaS ift beS 9iecf)teS Quinteffeng; eS ift baS erljaltenbe ißringip 
ber Berfönlidjfeit, ihr ureigenes ©efefj. 9)?an fann baS 9tecf)t oer: 
leben, gewih; aber immer erhebt es feine Stimme gegen biefen rohen 
©ingriff; unb in ber ffülle ber ©tftfjeiuungen ift eS ungerftörbar, 
weil alles gu ©runbe gehen mühte, wenn baS fftedjt bahin wäre; 
bie gange Schöpfung würbe in baS 9Ucf)tS gurüdfinfen. 

9lber ber SKenfd) lebt nid)t allein; ©ott f)ot ihn nicf)t für ein 
folcheS 5lHeinleben beftimmt; nur in ber ©efettfehaft, in bem Bunbe 
mit feines ©leichen fann er feine ©jifteng wahren unb fidh natur: 
gemäh entwicfeln. 'Sie Bereinigung ber eingelnen SKenfchen führt 
gur ©ntftel)ung ber „Bölfer"; bie Bereinigung ber Bölfer ftettt baS 
SDfanfchengefchlecht ober bie SBettfamilie bar. SiefeS 3* e l 3 U er= 
reifen, rnüffen wir unabläffig ftrebenb uns bemühn, um all baS 
Unheil, beffen Söurgel fdhnöbe Setbftfucht, gu bannen, auf bah 
güHe beS ©uten, baS bie Borfehung auf unferm langen SebenS: 
Wege auSgebreitet, fich in gleichem SETJahe mehre. 

Seht euch cm ben ©eftaben beS 9J?eereS einen einfamen Baum an. 
Ohnmächtig gegen bie SBinbe, bie feinen Stamm umtofen, fenfen fich 
feine $fte unb gerfplittern, wie fie eben erft gewachfen — langfant 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



49 


t>erborrt er unb ftirbt ab. So gef)t eg and) bent füftenfcfjen auf ber 
€rbe. (Sg ift nicEjt bamit genug, bap ber Siegen beg Sauntet 
Surgel nept, eine Stüpe muff fid) audj finben, unb bie gmeige, 
bie gum §immet empor fidj betjnen, muffen auf anberen gmeigen 
ruljen. 

2öie aud) immer bag Serben einer ntenfdjlidjen ©efedfdfaft fid) 
oodgiel)en mag, — ein jeher bringt mit fid) fein fftedjt in bie ©e; 
meinfdjaft unb mit! es bort unoercinbert bewahren, mie mir eg fd)ott 
augeinanber gefept; benn, um eg gu mieberfjolen, bag fftedjt fann 
nie oertoren merben, nod) fann man fid) beffen entäuffern; bag $u= 
fammenmirlen ber gleiten dledjte, für ade in bemfelben Sinne, 
jdjafft bag fftedft beg SBolfeg, bag fogiale 9iedjt; benn bag $olf 
bitbet bie ©efedfcfyaft, bie nur burdj bag fRed)t befteljen fann, unb 
bie auf l) Ören miiffte, gu ejiftieren, menn eg einen Slugenbtid nidjt 
Oortjanben. 

<£>ag 93olf t)at ebenfo mie ber eingetne 9J?enfd) ein 9ted)t gu 
leben, ein fftedjt, feine (Sigentjeit gu mafjren unb gu entmidetn, 
unb gmar in ooder greif)eit. 3eber SBerfudj, an biefem diente gu 
rütteln, ift ein Eingriff in bie ®efepe beg Settenfcfjopferg; je heftiger 
ober biefer (Singriff ift, um fo nadjljaltiger ift audj bie unljeitoode 
Sirfung. 

3lber nun, mein SBolf, oerrate mir, mag aug beinern 9tedt)te in 
biefer Seit gemorben? fprict»! mag mar bein Seben einfteng, mag 
ift eg fjeute — oon ber Saft ber Arbeit fcf>ier erbriidt? 

(Stjebem Sflaoe, bann lange ßeit l)inburd) Seibeigner, aber 
immer unterbrüdt unb auggebeutet, glicht bu bem frifdjen Finger, 
ben man im grüf)jal)r beg ©rafeg beraubt, um eg im £erbft einem 
gierigen füiaule oorgufepen: nun fag' an, meld)e grüßte errangft 
bu bir aug bem, mag man — meid)' £of)n! — beine greifjeit 
nennen burfte? 

Sarum mufft bu, gramOergefjrt, folcf) ein Seben auf biefer 
€rbe führen, ba fie bodj unterfd)iebgtog allen 9ftenfd)en alg (Srbe 
übermiefen morben ift, unb bie'ade alg Herren burd)ftreifen fodten ? 

Sarum mufft bu, umgeben oon aden (Srgeugniffen, bie fie 
midig barbietet, bie beiner £änbe Arbeit nod) rneljrt, — marum 
mufft bu fo oft in quälenbem junger aufftöf)nen? 

Sarum finbeft bu feinen Sd)up oor beg Sinterg eifigen 

Samenuat#. ^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


©türmen, — warum feinen öor bcs ,£>ochfommer§ fengenben ©lut; 
(tragen? 

SBarum fannft bu bie bürren ©lieber nid)t mit einem wärmen; 
ben ©ewanbe umgeben, ja, warum ben müben Seib nidEjt einmal 
in ein Seidhentud) einhüllen, wenn man if>n in ba§ Slrmengrab 
wirft, wo er gum erften äRale 9tuhe finbet? 

©trömt ber Stegen au§ ben SSolfen, fo erfrifd)t unb tränft er 
ba§ armfeligfte ^ßflängchen, ba§ im Xale btüf)t, ebenfo erquicfenb 
wie ben $8aum, ber auf be§ 33erge§ ©pifce feine 3roeige * n§ SBeite 
ftredft unb ftolg fein |jaupt gen Fimmel ergebt. 

SBarum fdjeinft bu oon ber SSorfe^ung weniger bebaut gu fein 
al§ ein fümmerlidjer ©ra^^alm? 

SCBarum mufc fid) gerabe bein höfliches ©lüd, bieweil bu 
^eute wie morgen in quälenbem Seib bid) tjärmft, in bittere ©orge 
wanbeln? SBarum fotl gerabe bein ©df>äld^en fid) mit getrübtem 
SBeine füllen, wenn bu fifjeft an ber SCafel, wo bod) ber himm; 
lifcfje SSater allen äßenfdienfinbern ein ^Mäbdfjen angewiefen Ijat! 

Sßarum mufjt bu oon Äinbe«? deinen an in harter Arbeit ben 
Seib weifen laffen, unb fannft bod) nid)t einmal einen fdjwadjen 
©traf)l be§ golbenen Sid)te§ erhafdjen, ba§ ben ©eift ftarf werben 
läfjt? warum ftraljlt nidjt aud) über bem finftem SDunftfreis, ber 
beine SBelt umgibt, bie Seudjte ber SSiffenfdjaft? 

©ernifj, gang ohne 2Beh fönnen wir ung ein Seben in biefer 
SBelt nid)t oorfteHen; gerabe ber 3 raan 9, ba§ Seiben felbft, ftä^len 
unfere $atfraft, — fie finb bie 33ebingungen für bie gemeinfame 
gortentwicflung. Sind) bebarf e§ faum ber Erwähnung, baf) nid)t 
alle URenfdjen, wenn fie aud) bie gleichen SRedjte befifcen, über bie 
gleidjen gäf)igfeiten oerfügen, bafj nid)t alle unter ben gleich günftigen 
Umftänben, bie eben eine gortentwidlung er^eifdjt, ba§ Sidjt ber 
Sßelt erbliden; aber gerabe biefe Ungleichheit, au§ ber in üerfdjie; 
benen Stbftufungen bie eingelnen gäljigfeiten erwad)fen, bie für bie 
SebenSbebingung ber ©efeUfcfiaft nötig finb, fommt bem ©efamt; 
oorteil gu 9£uhen. 

Sin biefem Vorteil müffen alle in gleicher ÜEßeife teilnehmen; 
unb gerabe barum fann man oon einem ©efamtoorteil fpredjen, 
weil e§ fid) h^ er um ben Vorteil einer ber 3 a ^ nad) feh r QFofjen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



51 


Maffe, ja, unt beit Vorteil be<§ SSotfeä, uid)t aber um beit eingelner 
Sßerfonen ober Mafien fjanbelt. 

3lber faft überall ift bie 9ht£ung biefes üon üftatur allen jus 
fommenben Vorteils ba§ (Srbe einiger wenigen gewefen, bie ba§ 
95oIf unter ihre £)errfd)aft gwangen, nnb gang oergafjen, wie S5rüber 
gu einanber fielen füllten, ja fogar fo weit gingen, ihre Mitmenfchen 
wie ba§ liebe $8ief) gu behanbeln, ba§ man beim Morgengrauen 
an ben ^ßftug fpannt, unb bem man am 9tbenb eine ^anböott 
gutter in bie Grippe wirft. 

Unb fie tonnten ba£ $8otf fo betjanbetn, fie tonnten e§ in 
Mtedjtfdjaft, Unwiffentjeit, (Stenb unb Grniebrigung batten, weit fie, 
tebiglidj unter bem @efid)t§punfte be3 eigenen ^upens, alg $wings 
berrn bie ©efettfd)aft, wie e§ if)nen pafjte, leiteten, ja fogar bem 
Sßolfe ba£ Mittet, ba§ (Seine oerteibigen gu fönnen, au£ ber 
§anb wanben, e§ feiner potitifdjen 9fted)te beraubten unb itjrn jebe 
tätige Mitarbeit am ^uftanbefommen ber <55efe^e, jebe < £eilnaf)me 
an ber Leitung ber Staat§gefd)äfte unterbanben, unb e§ fo gu einer 
ohnmächtigen Sftaoerei oerbammten. 

©in großer SLeit atf be§ (StenbS, ba§ utt§ auf ©rben bebrüdt, 
täfjt fid) hierauf Verleiten; unb fotange biefer freche (Singriff in bie ©es 
fe^e ber üftatur fid) behauptet, fann fid) fein JpoffnungSftrahl geigen. 


7. 

9tun höre, mein $otf, wa§ fie bir oorgefd)Waht, womit fie bich 
öerglichen! 

9?ur eine ^erbe feieft bu, würbe bir öorergählt, fie aber feien 
bie Wirten; bu . . . ba§ £ier; fie... ber Menfd). ®arum gebühre 
ihnen ba§ fjett, bie Mild), ba§ §teifd). SBeibe unter ihrem Wirten; 
ftab, mühe bidh ab, ihnen ben Seib gu erquiden, ihren “Surft gu 
ftitten, ihren junger gu fpeifen! 

Se3 Königs |jerrf<hgewatt, tonnte man woht hören, fei nur 
etwa wie bie ©ewatt etne§ $ater£ über ewig jüngere, ewig fchups 
bebürftige Mnber. Sarurn mufj benn ba§ Sßotf, ohne Freiheit unb 
ohne Eigentum, ber Vernunft bar, unfähig im Urteil über ihm 
©ute§ unb 93öfe3, 9tühtid)e§ nnb Sd)äbti<he§, in immerWährenber 
ütbljängigfeit oon einem dürften fein Safein oerträumen, ber mit 

4 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


il)m unb adern aitberen nad) eigenem ©utbünfen umfpringt. 0, 
melcf) Sflaüenbafein! meid) Glenb! 

(Einige erlernten nur in bcr rofjen ©eroalt ben SD^eifter ber 
©efeflfd)aft. ®em Stärfften gebühre bie 9Mad)t, gebühre baS 9ted)t. 
SMein arme« ©olf, man bcbrüdt bid), man fnebelt bid)! DaS ift 
baS SoS beS Sdjmachen: marum meineft bu? 3tt beiner finblidheu 
Einfalt fraget bu bei beinen 3 tü * n Ö^ errn nad) ih ren MedjtStiteln! 
3iet(ft bu fie nid)t aller Orten? Seudjten bir nicht ber ©ajonette 
gleihettbe Spieen im Sonnenlicht entgegen, mahnen bid) nicht an 
öffentlid)en ^Blähen ber Kanonen bräuenbe 5Rof)rc? 

Slnbere finb oon ber ©orauSjepuitg ausgegangen, bah bie 
^Machtbefugnis oon MedjtS megen einigen ©efd)led)tern eines oolb 
fommeneren Schlages gufomme; ober auch, &ofs ®ott felbft fie 
einigen SluSermäptten für einen gang beftimmten 3mecf, ober ein; 
gelnen genau beftimmten Familien für emige ’&auer übertragen, ’&ie 
$o!ge fei bemnad), bah bie ©ölferfd)aren ihnen oon nun an bis in 
ade (Smigfeit gu bebingungStofem, blittbem ©ef)orjam oerpflid)tet 
feien, ‘Senn in bem SfiMden beS fo ftabilierten ^errfdjerS fei ber 
SBille ©ottes oerförpert; unb ber 2BiUe ©otteS tttüffe oon Seiten 
ber Untergebenen ftets als etroaS ©erecpteS anerfamtt toerben. Slber 
auf feben gad fönnten meber SMihbraudj nodj Überfdhreitung, ja nicht 
einmal hiotmelfdjreienbe ©erbredjen eine ©efugniS in fid) fd)liehen, 
baS groingenbe Sod) biefer fdhier erbrüdenben SMacht abguftreifen! 

^aS nannte man „göttliches 9fedjt"! 

3d) bitte bid), mein ©olf, bleibe taub gegenüber folgen öügen. 
Überiah' e§ ^ em ©otttofen, ben ©ater beS 9Menfchengefdjted)tS ßügen 
ftrafen gu rooden; öffne aber bein Df) r / feine mal)ren ©efepe gu 
oernehmen, gu erfahren aud), .ma£ benn bein ©echt fei, auf bah bu 
eS bir erftreiteft. 

Sille 9Menfd)en finb oon ©eburt an gleich: folglich aud) perfön: 
lieh unabhängig: $ein 9Menf<h bringt, menn er baS 2idjt ber SEBelt 
erblidt, ein 9tedjt mit fidh, anberen ©efehle erteilen gu fönnen. 
SSenn jemanb oon ÄinbeSbeinen an bem SJBiden eines Slnberen 
untertan märe, fo märe bie fütlidje Freiheit, bie freie Söaljl beS 
^anbelnS ein leerer 2Saf)u: eS gäbe feinen Unterfdjieb gmifdhen 
'Sugenb unb ©erbrechen, meil bodh bie Sugenb lebiglich baüon ab: 
hängt, frei gmifdhen ©ut unb ©öfe mählen gu fönnen! 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



©ie perfönlidje Unab^ängigfeit unb bie ©elbftbeftimmung über 
baS eigene 3dj finb oößig gleidfjbebeutenb; unb gerabe baS Moment, 
baS ben 9J?enfdjen bem ÜDtenfcben gegenüber mit bet Grotte ber 
^rei^eit fd)mü<ft, ober if)m [eine ©elbftbeftimmung üerleibt, läjjt 
iE)tt ja auch gerabe gu einem fittlidjen, nur ©ott üerantw örtlichen 
SBefen werben, baS bie gäf)igleit gut ©ugenb befi^t. (SrbabeneS 
Attribut ber Sntelligeng, |>err fein gu fönnen über baS eigene Sei), 
frei fein gu bürfen, bilbe bu in unS' bie SSefenSeigentümlidjleit aus, 
bie unS unterfdjeibet oom Spiere, baS ein Seben baf)inbämmert, 
unterworfen einer ©cbidfalSnotwenbigfeit unb oerbammt 31 t blinbem 
Vegetieren, oon bem ©iere, baS ben ^immetsförpern barin gleicht, 
auf genau Oorgefdjriebenen Vafjnen beS ©afeiitS Kreislauf oolfen* 
ben gu müffen! 

SUemanb fantt fid) biefer ©elbftbeftimmung entäufjern, weil er 
feine SKatur nicht oerleugnen, auch nidfit [ich in ein neues SBefen 
oerwanbeln tarnt: aber biefe ©elbftbeftimmung beS einzelnen $nbi= 
oibuumS [teilt fid) uns im Seben ber <55efeltfd)aft als bie ®oÜeftio= 
felbftbeftimmung aller ober bie ©elbftbeftimmung beS Volles bar, 
. . . audj fie ift unöeräufjerlid). 

SBenn bie ©t)mpathie bie SÜcenfdjen einanber näher bringt, 
wenn ber ©ebanfe an ben [ich ergebenbeit gegenfeitigen Vorteil 
eine Slffogiation gurn ,Qwede wed)felfeitiger Unterftübung unb ge= 
meinfamer Arbeit erfteben läfgt, — tönnte biefe Stffogtation wobt 
oon irgenb einem attberen abbängen wie oon ficb felbft? 

Stile bringen bie gleichen ^edjte, aber öerfdjiebene gäl)igfeiten, 
anberS geartete ©igenfdjaften mit. Sb r Verhältnis gu einanber, 
baS fid) auf ben unwiberftel)lid)en ©rang, eine (Sinl)eit gu bilbeit, 
auf ben ©ebattfen ber SHtbltcbfeit biefer (£int»eit grünbet, wirb burdj 
freies Übereintommen beftimmt unb burd) Vorfdjriften, bie fie fidb 
felbft geben. Sttemanb würbe ficb gegen feinen Villen gebuttben 
wiffen. Unb wenn fo, unter gewiffen VorauSfebungen, ber gemein; 
fame Sßunfdj, fid) gitfammengutun, bie VollSgemeinfcbaft bot erfteben 
laffen, bann formuliert ber 2SiHe ber VollSgemeinfdfjaft ober ber 
übereinftimmenbe SBitte aller ©efeflfdjaftSmitglieber, ohne bie fitt= 
lid^e, wefentlicbe unb unwanbetbare 9Jorm, ober, mit anbern Porten 
gefagt, ohne ben Vegriff ber ©eredjtigteit unb ber ÜUäcbftenliebe gu 
oerleben, baS ©efeb- ©aber bebeutet baS ©efeb, weit entfernt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 


baoon, bie ursprüngliche greiljeit 511 jerftören ober ju oernid)ten, 
nichts anberes rote gerabe bie Betätigung biefer g-reiheit, gerietet 
auf einen für alle mißlichen Snbpjed nach bem Witter alter. 

SBoüten eS aber ein einzelner ober einige roenige unternehmen, 
ihren eigenen SSillen proibcr bem SBiUen ber ©efamtheit ©eltung 
p oerfchaffen, fo roürben biefe Borfchriften, roie geartet fie auch 
fein mögen, nun unb nimmer ©efeheSlraft haben; fie ftellen fidj 
bielmehr uns bar als ein roher Singriff in baS Sßrinp) beS ®e; 
fefceS, überhaupt als eine ungefeblidje lat, bie ben Umfturg jeher 
wahren ©efellfchaft bepjedt! 

SBenn man nun aber unter Srfdpttcrung ber natürlichen 
©runblage ber ©leichheit innerhalb bes ftaatlidjen Organismus 
auSfchliefjlid) ganj beftimmte Staffen mit bem ^ßnoileg ge|ehgebe= 
rifdjer Machtbefugnis auSftattet, roenn man ©eburt ober Reichtum 
inS Treffen babei führt, bann ergibt fid) als $olge nur Unorbnung 
unb SBiHfitrherrfdhaft; bie eigentliche ^Iffopttion roanbelt fi<h in 
Stjrannei. ®ie einen führen baS Äommanbo . . . warum? £>ie 
aitberen müffen gehorchen . . . warum? 2 öcr hat fie unter bie 
|jerrf<haft ber anberen gepmngen? 28er bürfte p feinen Brübern 
fprechen: Sure Brüber roerben fi<h unter eurer .jpanb früntmett; 
feib ihre groingherrn, oerfahret mit ihnen unb mit ihrer ^abe, mit 
ihrer StrbeitSfraft uitb beren Srträgen, roie eS eudj gefällt?! 

SebeS ©efejj, an beffen 3 u ftanbefommen baS Bolf nicht mit= 
gearbeitet hat, jebeS ©efejj, baS nicht bom Bolle ausgeht, ift ein 
llnbing. 

Man h a * cud) oon dürften, 'Springen, Staatsgewalten etwas 
oorerphlt, man hat eud) mit folchen Beben getäufdht. 3<h h a ^ e 
eS euch fd)on einmal auSeitianbergefe|t. Bur ihr feib ^err, baS 
Bolt, unb eurem 28efen nach unabhängig! ®ie MadjtbefugniS, bie 
bon einem einzigen ober mehreren auSgei'tbt wirb, finbet im Boll 
ihre 28urgel. SS gibt nur einfache BoÜpher beS ©efefceS, beffer: 
beS BoltSroillenS; eine anbere Munition ift unbenlbar. Singig unb 
allein p biefem 3 wede finb fie erwählt, p gehorchen, nicht aber 
p befehlen; unb weigert fi<h fo einer, bem Bolle p gehorchen, fo 
holt man ihn prüd, wie einen ungetreuen BeooKmächtigten; unb 
bamit ift feine §errlid;feit aus! 

2lber aud) golgenbeS müfjt ihr eud) noch Har machen. 2Benn 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ba§ 9J?afj be§ Seibenä übergelaufen, roenn ber ©rang in euch 
mächtig mirb, eucf) bie Siechte, bie eure 9Karf)tf)aber euch freoetnb 
geraubt, roieber gu fjoten, fo flagt man euch al§ $rieben£ftörer an, 
behanbelt eucf) mie SRebeften. 8Ijr fülltet fRebeden fein?! 
fenne nur eine Rebellion nnb gmar bie gegen ben magren ^jerrfdjer, 
gegen ba§ 9Sotf; unb mie füllte ba3 Sßolf gegen fidf) felbft reool= 
tieren fönnen? kein! ©a§ finb bie 9tebetfen, bie auf Soften be£ 
5Bolfe§ fidf) ungerechtfertigte fßrioitegien gefcfjaffen haben; bie, mag 
nun Sift ober rohe ©ematt babei im Spiele gemefen fein, ba§ 95otf 
unterjochen fonnten! Unb menn e§ mit ftürmenber ©emalt biefe 
ßmingherrfdhaft ^erbricht, fo ftört e§ nidht ben ^rieben, im ©egen; 
teil, e§ ftellt ihn mieber her — e§ ootlenbet ba§ 2Ber! ©otteä unb 
feinen emig geredhten SBiflen. 


8 . 

Söenn alle SSefen ber fKatur früh enoachen unb bem jungen 
©age gulächeln, menn bie fleinen Sßöglein fidh ben Morgentau oou 
ben ^lügeln fdhütteln, unb auf ben gmeigen ein jubelnb 9J?orgen= 
lieb gmitfdhern, menn im ©rafe bie SDZüdfen ihr Stimntdf)en erheben 
.. . marutn, marum furdht ba ©raurigfeit eure Stirne, liegt bumpfeS 
Sdhmeigen auf euren Sippen — mo ihr bocf) be§ ©ageS SJJüh' unb 
Saften traget, ihr Scanner ber Slrbeit, ihr Schmergeprüften, ihr 
Enterbten aller greuben biefer fo frudhtbaren, fo munberfdjönen 
SSelt?! SSenn oom Dften her, ber fidh tme ein hintmlifcher Slumen; 
feldj öffnet, milbe§ Sicht un§ umflutet — marum oertreibt e§ nie= 
mat§ bie finfteren Schatten üon eurer Stirn? 

©a§ SBiendjen hat feinen Äorb, in bem e3 ruhen fann; aber 
ihr habt nidht, mo ihr euer «£>aupt betten fönntet; bie ÜDfotte hat 
ihr Seibengefpinnft, bas fie oor 3ßinter§ $roft bemaljrt, aber euer 
Seib mu§ frieren; ber SBurm in feinet ©afein§ SUebrigfeit finbet 
Stü^e unb Nahrung auf ber ^ßflange, auf ber er geboren, aber 
ihr müfjt barben! 

Unb bocf) hat bie göttliche Sßorfehung euch nicht fdf)ledf)ter bebadht 
als jene; aber, maS ©otteS ©üte eudh audh oerlieh — bie füienfdfjen 
betrogen eudh barum! 2öa§ hat man üon ©otteS ©aben euch no<h 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


gelaffen? 3a, felbft ein Sd)äld)en fähigen äßeerwafferS mad)t man 
eud) ftreitig — nid)t euer, fonbern beS ^-iSfuS' Eigentum ift eS. 

©uer Set)' unb Ungemad) flammt lebiglid) oon ben Sünben 
ber ©efefffdjaft, bie fid) oon iftrer natürlichen ©eftimmung burd) 
fcftnöbe Selbftfucftt einiger wenigen abwanbte; unb nun unb nimmer 
wirb fid) ein Sanbel jum ©Uten ermöglichen taffen, folange biefe Seute 
©efefte fdjaffen bürfen. Senn iftr etwas non iftnen ju hoffen hättet, 
wenn fie unter 3ugrunbelegung ^ er ©erecfttigfeit nur euer alter 
ftöcftfteS unb gröftteS ©litd in ringenber Arbeit erftrebten, — würben 
fie ficft bann über eud) ergeben? würben fie auSfcfylieftlict) ficfj fetbft 
bie Seitung ber alte intereffierenben StaatSgefdfäfte oorbeftatten? 
©efdjieljt es im löblichen ©ifer für euer ©efteS, baft fie eudj biefe 
Sorge abiteftmen? für wen wof)l, für eudf) ober für fid), für euren 
SSorteit ober it)ren beanfprucften fie bas Scepter? Senn für itjren 
Vorteil . . . nun, fo weift mir bodj ben SRecfttStitel, unter bem fie 
eS tun . . . Oon wannen fommt bieS Sßrioileg ? Senn für euren . . . 
bann freilid), fcfteinen fie eud) für unfätjig ju Ratten, baft ifjr fetbft 
■poifdjen ©ut unb 93öfe unterfcfteiben fönntet! 3l)r wäret alfo nur 
wie baS tiebe ©ief), wenn if)r iftnen folgt! 

9tein! wir alte finb Äinber beS einen ©aterS, ©otteS! unb 
$tttüater f)at nid)t trüber unter bie ßucfttrute oon äßitbrübern ge= 
ftettt; er fprad) nid)t ju bem einen: fei ein -fperrfcfter! §u bem 
anberen aber: fei bu ein Änedfjt! Serftätige ^itfc fdjutben atte 
einanber, ©eredjtigfeit unb Siebe, — etwas anbereS ift auSge; 
fcfttoffen. ’&ie ©efet(fd)aft aber, bie oerberbtidje, finnwibrige Seiben« 
fdfaften fo erbriidenb für bie 9J?enfd)f)eit werben tieften, fott unb 
barf ifjrent Seien nad) nur einen ©unb oon $raft unb Sitten bar= 
ftetten, gefdjtoffen, ben ßwed unfereS 'iJafeinS ficfterer §u erreichen: 
bie Drganifation ber ©rüberlicftfeit. 

Ser war efter ba, — Könige, dürften, ©atrigier, ©lebejer ober 
bie ©efamtfteit beS ©offes? Unb wenn nun baS ©olf in ©leidjfteit 
unb greifteit, efte benn biefe StanbeSunterfcftiebe befannt waren, fein 
3)afein führen fonnte, fo ftammt audj jeber <StanbeSunterfd)ieb — 
er müftte benn ein ©rgebnis rudjtofen ©rigantentumS fein — oom 
©otf fetbft fter, aus feinem freien Sillen, aus feiner unüergäng= 
licften ^jerrfdfgewalt. Dftne biefe ©orauSfeftung gibt eS fein ©atri= 
giat, feinen ?lbet, fein Königtum, etwa oon ©efefteSmegen; febeS 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



SBorredjt, furj gefagt, au§ eigener ffraft, jebeä SBorrecfjt, ficf) beut 
SBillen, ber .fperrfcfjaft be§ $ 8 olfe§ entgielfen §u fönnen, bebeutet ein 
Attentat gegen bie ©efellfdfaft, eine gefepwibrige 9 D?ad)tanmaf 3 ung 
unb trägt in ficf) guttt minbeften ben Steim einer Dprannenljerrfdjaft. 

Da§ mt weifj nicfjtö bon $laffenunterfdf)ieben, ba§ ®otf Ijat 
nidft Sßribilegien gefdjaffen, aber e§ überträgt feine 9 lmt§befugni§: 
bent einen hierfür, bem anberen bafür; nur feine 93 efd)lüffe au§= 
gufüffren, ermächtigt e§ biefe ßeute, wie e§ gunt gemeinfamen %uf) 
unb frommen auf ©runb bon i£)in felbft feftgetegter formen, bie 
e§ allerbing3 täglich änbern, wanbeln fann, erfannt f)at. 

S§r ^eudfler, if)r nennt eud) ©Triften — nun fo fd)laget ben 
De# ber heiligen 'Schrift auf, wo gefdjriebeit ftetjet: „Die dürften 
ber Sßölfer tjerrfctfen über fie: unb ba§ finb bie ©rösten unter iljnen, 
bie ihre 3J?ad^t über fie Ratten. 9 lber e§ mirb nidjt immer fo 
bleiben; fonbern, wer ber ©röfcte fein will, ber biene ben 
anberen; unb wer ber Srfte unter eud) fein will, folt euer 
aller Diener fein." 

Darum fdfjleubert bem ein lautet „9iein" entgegen, ber in 
fredjem Söagemute fid) euer |jerr nennen will. Safjt eud) nicht 
burdj totlfüfjne 9J?änner unterjod)en, lafjt eud) nidjt übertölpeln oon 
benen, bie eud) im tarnen ©otteö boit ^nedjtfdEjaft prebigen, bie 
fid) erbreiften, eud) in ben tierät)nlidjen 3 u ft an b ber Unmiffenfjeit 
l)erabfd)leubern 51 t Wollen, bie ba gu eud) fpredfjen: baS ®otf ber= 
füge nidjt über ein flare§ S 3 egriffsöermögen; e§ fei nid)t im ftanbe, 
fid) felbft 5 U regieren, fein eigene^ Sntereffe ^eifctje e£, bafj man 
ifjnt einen §errn fefce. 

Sd) fage eud) aber im ©egenteil: euer Stecht ift e§, bafi nie= 
manb eud) ba3 Sod) auferlegt, ba§ niemanb eudf) ©efepe nach 
feinem eigenen SBiflen aufbränge; ©efepe fönnen nur bon eud) felbft 
herftammen; ber Inhaber ber Staatsgewalt l)at nur ein miberruf= 
Iid)e§ 2lmt; er füll euer Diener fein unb weiter nidftS. 

2 Benn it)r eudf) biefeS euer dtecpt wieber errungen habt, wenn 
il)r e§ bann in weif er äftäffigung panbpabt, bann wirb bie SBelt 
aud) wieber ein anberes ©efidjt geigen. Die Dränen werben mehr 
unb met)r fdjwinben, bor allem werben fie ihre 33itterfeit berliereit. 
SKudh wirb ber fdjarfe ©egenfap gwifdjen Müllerei auf ber einen, 
äufjerfter 9£ot auf ber anbern Seite fiel) weniger unter ben 9J?enfdjen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


bemerfbar machen. Jag büftere ©efpenft beg hungers wirb nicpt 
mehr auf ber ©djwelle lauern. Sille finben, wag gu beg Seibeg 
unb ber «Seele Nahrung unb üftotburft gehört. SlUeg ©ute aber, 
bag ung bie Borfepung befdjeert, wirb Ejunbertfältig ^rudjt tragen, 
wenn eg, wie es fidf» gebührt, unter ben Menfdjen briiberlid) geteilt 
ift. 9ftntnter werben bie Äinber tränenben SlugeS ben abenbg müh’ 
unb matt l>eim!e^renben Bater um ein ©tüdlein Brot bitten, weil 
fie feinet haben: aber ifjre hänbdjen werben fie gum §immel heben 
banferfüllten ^ergens für feine ©aben. (Sin freubigeg Sädjeln fann 
wieber bie Sippen ber Mutter umfpielen; unb in ba§ h er 5 beg 
Sitten, ber ber Jage Saft gefoftet, gieht bie garte unb innige Bor= 
freube auf ben fommenben Frühling, auf eine neue Morgenröte ein, 
wenn er fieht, wie bie ^erbftfonne, fdjon Ijdlb öerbedt burdh beg 
Stbenbg üftebelbünfte, nod) mit ihren lebten Strahlen bie f)erbft= 
farbenen Blätter unb bie welfwerbenbe ^lur licbetwll oergolbet. 


9. 

Jamit ift nod) nid)t genug getan, bap ihr nun euer Sftedjt 
fennt, ihr müfjt aud) einen (Sinblid in eure fittliche Pflicht gewinnen; 
benn bie Betätigung biefer ift gur Erhaltung ber Oon @ott ge= 
wollten Qrbnung ebenfo notwenbig, wie bag Jeilhaftigwerben am 
Specht. ÜKur unter biefer Boraugfepung habt ihr überhaupt etwag 
bon bem Seben auf ber (Srbe gu erhoffen. 

Jag Bed)t bietet eud) bie ©arantie ber inbioibuellen (Syifteng 
unb eurer perfönlidjen Freiheit; ja, eg ift gewiffermafjen bie fjrei= 
heit felbft; eg bewirft, bap ihr überhaupt eine ,,^erfon" feib, unb 
nid)t eine blope ©adje, mit ber jeber hergelaufene nad) feinem ©ut= 
bünfen umfpringen fann. 

Slber ift bieg genug, um wirflid) eyiftieren, wirf lieh frei fein 
gu fönnen? Sttdjtg auf ber weiten 2ßelt fann ifoliert ein Jafein 
führen, nicf)tg fidj nur auf fid) felbft oerlaffen, nicfjtg aud) in fieh 
felbft ben üftäljrboben feiner Straft finben. Man gibt, um gu 
empfangen; man empfängt, um gu geben, unb bag Seben müjjte 
ohne biefe gegenfeitig unabläffig gu betätigenbe @abe beg üfteljmeng 
unb ©ebeng eingel)en. 

28er fönnte wol)l gang beg werftätigen BeiftanbeS eineg anberen 
entraten? Sluf ihn finb wir in ben Jagen ber fö’inbheit, in ©tunben 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ber Äranfheit, ja, für unb für angewiesen. ©teilt euch mal einen 
Sftenfdjen öor, gang ohne Beziehungen gu feines ©leiden, ber öon 
niemanb etwas empfängt, ber niemanb etwas gibt: er würbe ein 
Seben wie bie Siere beS SßalbeS führen; ja, noch ein fdjlimmereS, 
benn bas £ier lebt in beerben, in gamilien: auch aus bem ©runbe 
fc^timmer, weil bas Xier für fein SBeibchen unb feine jungen forgt, 
nnb fid) oft genug, um eine ©efaf)r ab^uweitben ober zu gemein; 
famer Slrbeit mit ben ©einen jufammentut. Gin einzelner 9JJenfd), 
öon feinen iüfttmenfdjen getrennt, müfjte, auf biefe SSeife beS 
©predjenS, ber ©eifteStätigfeit, ber Siebe beraubt, in Stritten ber 
Schöpfung eine Slrt Ungeheuer werben, öon beffen ^erlunft man 
nichts weift, oftne Berbinbung mit ben ©einen, offne tarnen, ja, 
ich möchte fagen ein Siätfelwefen, baS man nur fdjaubernb be¬ 
trauten fönnte. 

Slber, wenn fdjon ©pmpatl)ie unb ^nftinft bie Xiere burdj 
ihnen innewoljnenbe ©efefte einanber näher bringt, um wie öiel 
mehr muft baS ©efüfjl ber fittlicpen Pflicht bie freigeborenen ©e; 
fdjöpfe auf'S ^nnigfte einen. ®iefe ^ßflidjt gerabe ift bie ©runb; 
läge für bie ©efettfdjaft, bie unumgänglich notwenbige Bebingung 
für unfer aller Gjiftenz. 

2)aS Bedjt fonzentriert nur jeben auf baS eigene 3<h, benn 
fein unmittelbarer 3wecf befteljt in ber Grfjaltung beS 3nbiöibuumS; 
best)alb ift baS Stecht feinem Sßefen nadf» ein inbioibueHer begriff : 
unter biefem ©efidftspunft [teilt fid) uns baS SSolf auch nur 
ein ©efamtinbiöibuum bar. Gin 9ted)t in Slnfprud) nehmen, ffeiftt 
eine ©adje für bie eigene ißerfon öertangen. £)aS Siecftt an fidj, 
loSgelöft öon ber Bereinigung mit bem ^ßflidjtbegriff ift lebiglicf» 
fraffer GgoiSntuS, unb fomit nadf althergebrachter Slnfcliauung 
hödjfteS Unredht. Unb bebeutet nidht in biefem ©inne Unrecht baS= 
felbe wie ein unbefchränfteS 3n;ben;Borbergtunb;fd)ieben ber eigenen 
Sßerfon jum Nachteil ber übrigen, baSfelbe wie ein ©i<h=opfern= 
mitffen aller anberen um einer Sßerfon willen? Sügen, ©tehlen, 
überhaupt gum Berbrecper herab finfen, fteht hiermit auf einer ©tufe; 
auch biefeS bebeutet nur: irgenb jemanben, irgenb etwas ber 
eigenen üerberbten öeibenfdjaft, ber ßüfternheit, bem auSfchtieftlid) 
rein perfönlidhen 3ntereffe opfern. 

kber bie Betätigung ber ^3fltcf)t — welch' ©egenfap! — läftt 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


uns über baS eigene 3dh hinauSwadhfen; ihres SefenS (Snbgruecf 
gebt auf bie (Srfjaltung, baS Sol)lergehen aller. (Sine er; 

füllen, beißt eines anberen 9hi|jen wäbrenb ber 2at int Sluge 
haben. ®ie Pflicht an ficb umfajjt ben Segriff ber Selbftlofigfeit, 
ber ©eredjtigfeit, ber Siebe im reinften (ginne. ^DaS in ber $at 
ift ©eredhtigfeit, baS in ber Xat Siebe: Slnbern ben SBorjug bor 
ber eigenen $f?erfon geben, anberen baS eigene 3db jurn Cpfcr 
bringen! 

Zeitig ift baS fHecfjt; bemt es ift baS erbaltenbe Sßrinjip für 
baS Snbibibuum, baS Urelement für bie 93ilbung ber ©efellfdhaft, 
ber ©runbftocf für bie (^efellfcfjaft. 

|>eilig ift bie Pflicht: benn fie ift bas erbaltenbe ^rinjip für 
bie ©efellfdbaft, bie erft bie (Sntmictlung, ja bie (Syiften^ beS ^n; 
bibibuumS überhaupt garantiert. 

£> Seit, wie fönnteft bu glüdflieb fein! o 9J?enfchheit, in Sturmes; 
eile fönnteft bu auf beiner Strafe borwärts frfjreiten, auf beiner 
Strafe, auf ber bir nientanb ein £jalt gebieten barf, raenn man 
ftets baS fKedt)t gewahrt unb bie Pflicht erfüllt hätte! 

X>ie munberfame Drbnung, bie febönen unb ergreifenben .jpar; 
ntonien, bie uns in ber 9Jatur fo entliefen, — woher ftammen fie? 
bodb nur baber, baff alles an feinem richtigen Sßlape ftebt unb 
biefen unwattbelbar ju behaupten bermag. SebeS Sefen, mit haar; 
fcharfer ©enauigfeit gehorfam ben Seltgefepen, gehorfam ben fpeji; 
eiten ©efepen, erfüllt in treuer Eingabe bie Aufgabe, bie ihm ber 
Seltenfdhöpfer guwieS. $Bom Sonnenball, ber unbesiegbare Ströme 
bon Sicht unb Seben in baS §ttt fchlenbert, bis h^ab jum mur; 
melnben Cu eil, ber Tröpfchen für Tröpfchen bom Reifen herab; 
träufelt, ift alles für einen unb benfetben 3wecf georbnet, ftrömt 
alles auf Segen, bie ber fahlen fpotten, ihm gu, — finnenb unb 
bewunbernb fucf»t eS bie Vernunft ju erfaffen, baS üluge ju er; 
fchauen. 9iid)t eine $ätigfeit, nidht eine ^Bewegung gibt eS im 
Seltenraum, bie nidht — natürlich unter gewiffen SBorauSfeßungen — 
an bem Sadjfen felbft beS WoofeS mitwirfte; unb bie Selten, wenn 
fie wie jenes ihres ^afeiitS Sauf geenbet, verfallen gleich ih m > unt 
für werbenbe Selten ^ung ju geben. 

Seift mir eine Kreatur, bereu ganzes ®afein nicht bon anberen 
Wreaturcit abhängig! ;jur (Sriften^fähigfeit gehört uttabweiSlidh bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



61 


9J?ögtid)feit gegenseitigen (SrgängeitS. Sn biefem Sinne tjeigt Sebeit : 
(Empfangen, Sterben: ©eben. $)ie ©runbbebiitgung für ba§ Seben ift 
ein Sidh=opfern, eine einige, eine melturnfaffenbe ©emeinfcf)aftSibee. 

28a§ bie Siere ber 2Bitbni§, bie ^flangen — 2Befen ohne Ber= 
nunft unb ba^er bent gmange ber Sßotroenbigfeit untertan — btinb; 
tingS tun, getrieben non einem umniberftef)Iicf)en, nom Sctjicffal ge^ 
mottten Drange, — ba§ aus freien Städten gu tun, ift beS SJienfctjen 
hohe Sittliche Pflicht. ®er SÖteufch mu| feinen äKitmenfcpen lieben 
tt»ie fict) fetbft; fict) unterorbnen bem ©angen, non bent auch er ein 
£eil; feiner ÜDiitmenfchen BefteS motten, atS gette es baS eigene; 
fict) freuen mit ihren $reuben, meinen mit ihren Xränen, ifjnen 
Reifen, ifjnen bienen, fict) mit itjnen ibentifigieren, für fie baS eigene 
8 <h in ben Staub roerfen unb für fie arbeiten, einen Bunb non 
^nbioibuen unb Bötfent bitben, ber unabläffig madjfen muh, um 
fo ben heiligen ©ebanfen ber Bereinigung beS gangen 9J?enfchen; 
gefcf)tedf)t§ maf)r roerben git taffen. 


10 . 

Die Betätigung ber ift für alte SCßefen ein binbetibe» 

Moment, meit fie alte ibjren beftimmten $ßlap im SBettenraum gu; 
gemiefen befamen, meit alte bort, nach bem SBitten ber göttlichen 
SSeiStfeit, ihre gunftionen, bie ä u behinbent ein göttliches ©ebot öer; 
bietet, gu nerridf)ten haben, meit fie alle Teilhaber ber göttlichen ©abe 
finb unb ein 9tedf)t auf fie befipen. (Sin eingigeS SCBefen aus blofjer 
Saune gu öemicf)ten, ober ihm unnüpe Seiben gu nerurfachen, ift 
eine öerrud£)te Xat, ein Unternehmen, baS mit ben ©efepen ber 
Drbnung im äßiberfprudf) fteijt. 

©ott foUt ihr auch ™ feinen fteinften Schöpfungen ehren; maS 
ba freudt)t unb fleucht foll eurer Siebe ebenfo gemärtig fein, mie 
ber feinen! 

SSenn ©ott ben ülflenfchen mit einer höheren (Sinficht begabte, 
unb ihn fo gum -fperrfcfjer im Gleiche ber Statur machte, mar eS bodh 
nicht fein SBitte, bah ber 9J?enfct) nun atS ein Xprann fich gebärben 
fotte. ©otteS Stuge überfiet>t nichts, ©otteS Baterbticf ruht audh 
auf bem Sperling, ber in eurer unbarntljergigen §anb gappett. 

Df)ue bie ^ftidt)terfüttung fäme eine ©efeltfchaft nimmermehr 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




62 


guftanbe, fic gerabe binbet ja evft bie s Dieitfchen; fie erft ift, wie iljr 
eS ja üon mir gehört, ber Inbegriff oon ©eredhtigfeit unb Siebe. 

2SaS i§r nictjt wollt, baff bie Seute eucf) tun fallen, baS tut 
ihnen auch nicht, — bas ift bie Cuinteffeng beS ©erechtigfeitS; 
begriffeS. 

2SaS if)r aber wollt, bajj bie Seute euch tun foKen, baS tut 
wo immer eS aucf) fei, ihnen, — bamt wifjt ifjr, was Siebe fjeiht- 

©in SBeifpiel. ©in 9Kann lebte einft mit SBeib unb .ftinb oont 
©rtrage feiner ^änbe Arbeit; unb bieweil er oor ©efunbljeit ftro^te, 
über ein paar fräftige Arme oerfügte unb ©elegenfjeit gur Arbeit 
leidet fanb, fo fonnte er unfctjtoer für feinen unb feiner Angehörigen 
Unterhalt baS Nötige befcEjaffen. 

Aber eS begab fich, bah eine grofje Steuerung über baS Sanb 
tarn. ArbeitSfräfte mürben wenig begehrt, weil bie Arbeit ben 
Arbeitgebern nicht mehr genügenb einbringen fonnte; gur felbigen 
3eit ftieg aber auch ber ^?reiS ber gerabe meift gebrauchten 
SebenSmittel. 

SE>er Arbeiter unb feine Familie fingen gar halb an unter ben 
guftänben gu leiben. SDie bürftigen ©rfpamiffe waren rafdh aufs 
gegehrt; ein ©tücf nadh bem anberen oon ben 9J?öbe(n muhte Oer; 
fauft werben, nicht lange, bann ging eS mit ben ÄteibungSftüdfen 
ebenfo; unb als eS fo bergab ging, fah er gar halb, ohne AuSfi<fjt 
auf |>ilfe gu haben, ben ^junger feiner ©d)WelIe nahen. Aber ber 
junger fam nidf)t allein, er bradhte noch feinen SErabanten mit, 
geljrenbe $?ranfheit. 

9£un aber hatte ber SCRann gwei Nachbarn; ber eine war reich, 
bem anberen ging eS weniger gut. 

©r machte fich auf, ging gum reichen üftadjbar unb fprad) alfo 
gu ihm: „2Bir leiben 9£ot, idh, mein SSeib, meine Äinber: habe 
SWitleib mit unS Armen." 

Xer Reiche tat feinen ÜDtfunb auf unb Ijub an: „2SaS fann ich 
benn bafür? habe ich jemals, als bu für mich tätig warft, bir 
beinen Sohn nicht auSgegal)lt, habe ich ih n i e gefilrgt ? Niemals 
tat ich bir ober einem anberen ein ÜbleS; ich Weih meine §änbe 
rein oon jeber Ungeredhtigfeit. Üftich bauert bein Seib; aber ein 
jeber muh auf baS ©eine fef)en, bie 3eiten finb fdjledht: bodh wer 
weih, wie lange 'S bauert." 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



63 


2:er arme SSaier fdjwieg, im Jpergen toeljes üeib, matibte er 
langfam feine Schritte üon bannen, unb machte fid) auf, ben anberen 
weniger woljllfabenben 9Jacf)barn gu treffen. 

Äaum faif if)n biefer bebrüdt unb doII Trauer, als er aud) 
fdjon anlfub: „ s 28ag ift bir? 3 e ^) ren ^ e Sorge umfdfwebt beine 
©time, in beinen 9lugen fefje id) Jr örtert?" 

Unb ber $ater fe£te ilfm mit bewegter Stimme bag Unzeit, 
bag ilfn üerfolgt, augeinanber. 

^od) wie er faum geenbet, f)ört er aucl) fdfon: „SBarum 
öerjweifelft bu an beinern SJäfjgefdiid? Sinb wir nid)t Srüber äße 
miteinanber? SGBie füllte id) meinen Sruber in feinem Sommer troftlog 
taffen? Äomtit, lafj uns teilen, wag mir ©otteg ©üte f)at befeuert!" 

So warb ben Sirmften in ilfrer 9iot geholfen, big baff bie 
ßeit gefommen, wo fie wieber felbft für ifjr S or lfommen forgen 
fonnten. 

Tue So^re gingen bafjin; unb einft fam bie Stunbe, ba bie 
beiben oor bem bjöd^ften s Jüd)ter alleg menfd)lid)en Tun unb Saffettg 
erfdfjeinen mufften. 

Unb ber SBeltenridfter fprad) gu bem (Srften: „SEMne 2luge £)at 
beinen irbifdfen SSanbel oerfolgt: bu £)üteteft bicE) woE)t, beinen 
9 Kitmenfcl)en gu fdjaben, ilfr fftedft anjutaften; ber ©eredftigfeit 
jwingenbeg ©efeß fjaft bu auf'g peinlidffte erfüllt; aber in ber 23e= 
tätigung biefeg ©efefceg fül)rteft bu bein Seben bodj nur mit 9tüd: 
fidb)t auf bag eigene Sdj; beine Seele blieb troefen unb f)art, öom 
©efefce ber Siebe wufjte fie nidjtg. Unb nun, wo bu arm unb 
nadt in biefe neue SBelt E)ier trittft, Wirb man bir tun, wie bu ben 
anberen tateft. Tag ^ßfunb, bag man bir gugeteilt, beffielteft bu 
für bidj; bu liefjeft nid)t ber S3rüber Sdfar baran Anteil Ejaben: 
barum wirb bir audj nid)t mef)r gegeben. Tu fannteft nur bie 
Sorge um bein 2Bof)l, Siebe nur für bidf:. barum gel)', lebe nun 
üon bir felbft." 

Tann wanbte fid) ber 9lid)ter beg 2lllS gu bem 3meiten: „2Beil 
bu nidjt alg 9iidftfd£)nur beineg Sehens bie bloffe ©eredftigfeit bir 
genommen, weil Siebe bein ^erj erfüllt, weil bu beine .fpanb auf: 
tateft, beinen S3rübern ju fpenben üon bem ^funbe, beg’ SBädfter 
bu warft, weil beine |janb bie Tränen ber Älagenben trodnete, fo 
foll größtes £>eil bir wiberfaljren. 5D?ad)e bidl) auf, empfange ben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


Soßn beffeti, ber ba im weiteften Sinne feine s 4?flid)t erfüllt, bas 
©efeß ber ©eredjtigfeit unb bas ber Siebe waßr gemacht ßat!" 


11 . 

Bei ber Betrachtung bes ^flid)tbegriffe& tnüffen wir mehrere 
Strten auSeinanbeTßalten: es gibt Pflichten allgemein gültiger unb 
foldje fpegieller Hrt. gene finb für alle SKenfcßen gemeinfam 
binbenb, bie fpflidf)ten fpegieller Slrt ergeben fid) bagegen aus ben 
oerfcßiebenen Begießungen, bie 9Jatur unb ©efetlfcßaft gefdßaffen. 

Bodjet aller Orten an bei ber Sogif, bie fein Borurteil beein= 
fluffen fann, beim ©ewiffen, baS fein Sonberintereffc, feine Seibern 
fcßaft aus bem ©eleife gebracßt, — fie werben eud) antworten, baß 
ber 9Kenfcß bem ÜDJenfcßen ßeilig fein muß: baß fid) an feiner 
Betfon, feiner greißeit, feinem Eigentum oergreifen ... bie ©runb; 
bebingung für bie Drbnung oernicßten, bie auf ©rßaltuitg beS 
9J?enfcßengefcßtecßtS gericßteten ©efeße ber Üftorat üerießen ßieße; 
baß ein foldßeS Unterfangen gu allen feiten unb bei allen Böllern 
unter ben furcßtgebietenben Begriff bes BerbredjenS falle. 

2 Bir ßören eine Stimme auS ber SSelt um unS ßerurn, bie 
ficß nie öeränbert, bie ewig ift, unb eine Stimme in unferm Innern: 
Beibe aber rufen uns gu: 

$u fottft nidßt töten; bu follft nidßt fteßlen, bu foUft bie Jugenb 
beS 2ßeibeS, bie güd)tige Scßam ber Jungfrau nidßt frebelnb an; 
taften; audß beine ©ebanfen füllen rein bleiben oon folcßen Sdßänb; 
licßfeiten. 

Berflucßt füll auf ©rben, oerfludßt im .fpimmel fein, wer feines 
BruberS Blut öergoß. 

Berfludßt folf ber fein, ber mit Sift ober ©ewalt fidß an feiner 
fUätmenfcßen greißeit ober überßaupt an bem, was ißnen gu eigen, 
»ergeßt, wer in ben ÄreiS feiner Wngeßörigen Unfrieben trägt mit 
allem Übet, bas in feinem ©efolge ift, Sdßanbe, SDäßgunft, Seelen; 
quäl, üftif) trauen, .fpaß unb oft gar ben 9fuin ßerbeifüßrt. 

‘Sie ^3flan§en auf bem gelbe beßnen, wie bicßt immer fie neben; 
einanber aufwadßfen, ißre SBurgel in bem Boben aus, ber fie alle 
gleichermaßen näßrt, unb alle werben groß unb ßalten grieben. 
üfädßt eine raubt ber anbern ißren SebenSfaft, bringt ißre Blüte gum 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



65 


$lbfterben, §erftört iljren SDuft! SBarum fyaitbdt her 9J?enfd) nun 
weniger liebeöotl an feinem ÜDHtmenfchen? 

Verbannet auä eurem bergen Ejäfeltrfje SSünfdje, tjä^lid^e ©es 
banfen: benn gerabe biefes. — menn aud) nur in Renten unb 
2Bünfd)en — ©efallensfinben am Schlechten, ift fcfyon ba§felbe r mie 
e§ mirftid) in bie $at umgefept haben! 

Sa, e£ gibt Sßorte, bie töten fönnen: hütet alfo eure $unge 
bafj if)r fie rein hattet öon übler üftachrebe, oon f)ämifct)em Schmähen! 

-fpaff, 3orn, 9Rad)furf)t unb ÜDüfegunft gerfleifdjen bie Seele, bie 
ihnen 9taum gibt, unb bie alfo gepeinigte Seele ftefjt gemiffermaßen 
ftets auf bem Sprunge, einen 2J?orb angugetteln. 

9Jian tat bir ein Üble», — öergeihe, auf baff bu SSergeiljung 
finbeft! SBo gibt e? jemanb, ber einer $ergeihung entraten fönnte? 
unb mer bürfte fagen: niemanb auf ©otte§ roeiter SSelt fann gegen 
mich eine $lage oorbringen! 

SUfeibet alle frummen 2Sege, euer SBort fei ftänbig mal)r. 9?te 
möge ein Söort euer feufcheä DI)r betrüben, nie ein 28ort bie ^od)s 
ad)tung oerlepen, bie ber 9J?enfch feinem 9D?itmenfd)en, ja fidf felbft 
gölten muff. 

Eßer äßenfcl) ift e§ fid) felbft fdfülbig, aUeö gu meiben, ma§ 
ifpt erniebrigt unb flein madft, ja ifjn gum Eliere ^erabmürbigt, alle 
Sinnesausfdjmeifungen, alle ^äplidjen ©emo^n^eiten, bie ben Äörper 
auSgehren, ben ©eift ftumpf machen, bie gur golge ^aben, bafj man 
bei feinem 9lnblide bie geiftig f)od)fte^enbe Kreatur nid)t mehr ers 
fennt unb mit Güfel ben SBticE öon ifjrn menbet. 

3tt>ei Seelen mofjnen in un£, eine fleifd)lid) unb eine geiftig 
gefinnte, unfer Streben aber muf? barauf gehen, bie eine gu bes 
fämpfen, auf bafj bie anbere allein ba§ Sgepter fd)minge, bi§ ber 
IKugenbticf fommt, mo bie .fpülle fällt, unb bie Siegerin ii)ren glug 
in beffere, ^ö^ere Legionen nehmen fann. 

SBenn iljr alfo tut, merbet il)r niemanb fcfjaben, if)r merbet 
geredet fein; aber noch anbere Pflichten, grofje unb Zeitige harren 
ber Erfüllung burd) un£. 

Sft ber oor fiel) felbft gerechtfertigt, unb ftel)t afe ein $8otls 
fommener öor ©ott, mer fid) tebiglid) oon jebem Sööfen fern ge= 
halten, mer feinem 9?äd)ften nie ein Seib gufügte, ihm aber auih 
nie etmas ©ute# tat? ^»at Slltoater nicht noch anbere Üugenben, 

?amcnnai@. 5 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


f)ölfere unb fegenbringenbere, uit§ gur ißflidft gemacht, al£ er in 
unfereS |jergen§ tiefftcS Kämmerlein ben Steint ber Siebe unb beS 
9Kitleib£, überhaupt jeglicfjen tnarmen $D?itempfinben3 einpflangte? 

üftalt e3 eucf) einmal aus: ba, in einem ©affenminfel liegt ein 
annfeligeä menfcf)lid)e§ ©efdfjöpf, entblößt üorn 91 Ilern otmenbigften, 
oiefleidjt f)at e§ aud) ber Sdjlag getroffen. Sin SD?enfd) erblidt 
e§, iljn bauert fein... er gef)t aber ruf)ig toeiter. „Grifft mid>", 
benft er bei fi<f>, „eine Scfyulb, baff eg bem ba fo traurig gef)t? 
fott id) mid) feiner annefymen? — SDtfag fid) ein jeber bodj um 
feine Sachen befümmern!" Sin anberer erblidt ben Firmen eben= 
falte, unb fein |>erg toirb bemegt. Sr fommt nä^er tjeran ... nimmt 
if)n auf feine 9lrme... trägt ifyn in fein |>auä ... legt if)n auf fein 
33ett unb madft unb forgt für iljn, tnie nur ein 93ruber für ben 
SBruber forgen fann, ein greunb für ben greunb. 

9 hm, — mer oon biefen beiben äftenfdben tjat im magren Sinne 
feine Sßflidjt getan? 

©emifj, e§ wirb ftets «öer^eleib auf biefer Srbe geben, aber 
fittlidje Sßflidbt ift’s, immer fjelfenb eingugreifen. 

deinen SBruber hungert, — bu mufft ifpn 9Jaf)rung, bie if)nt 
feljlt, geben; er ift nadenb, oljne <£>eim, oljne Dbbacf), — bu mufft 
if)m Reibung fpenben, it)m eine Stüpe fein; er liegt im lieber — 
bu mufft i|n märten. Sr ift gleifd) oon beinern gteifdf); benn it)r 
alle feib bie ©lieber eines Körpert, ben ein ©eift befeelen muff: 
Xarum rnacfye bid) auf, unb tue an il)m, toie an beinern eigenen 
gleifdEje. 

^n ungäljligen formen treten Kranfljeit unb 9£adtljeit auf; 
unb jebe Kranffjeit ^eifcfjt 33eiftanb, jebes Sftadtfein .fpilfe. Sei) bitte 
eudt), toie mürbe es fonft um bie ©efellfdjaft befteUt fein? 2Ba§ 
mürbe au£ benen, bie ba fdjmad), arm, üerlaffen, alt, einfältigen 
©eifteü, töricht, mie eine leidste SBeute ben Tratten be§ SBöfett au3= 
geliefert finb? 

9Kit ber' nämlichen Sntfd)loffenIjeit, mit ber nämlidjen 93e= 
f)arrlidjleit müfft iljr jebe§ eurem 9Jädjften gugefügte Seib augmergen, 
ate t)abe man fid) an eudf) felbft oergangen, breitet fdjüpenb 
gmifdben bem Unterbrüder unb feinem Dpfer bie ^änbe au§. Suer 
SBruber uttb if)r feib eins! unb menn man fid) an it)m oergreift, 
tut man nidjt audj an eud) fo? 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



67 


An eud) finbe bie SBaife einen ißater, bie SBitme unb ber ©reis 
einen fräftigen |jalt, ber grentbling einen forgenben ©aftgeber; iljr 
fottt bem 25tinben baS Auge, bent ©dämmten ber gufj fein. 

f^ür bie betrübten aber fottt ihr non bergen fommenbe SBorte 
ftnben, bie ber tränen § erbt) eit milbern. SJennt mir einen Kummer, 
ben innige Anteilnahme nidjt gu milbern öerftänbe. Alte Strub fal 
im Sehen gerftiebt bor ben märmenben Strahlen einer brüberlidjen 
Siebe mie bie SJebet im ,£>erbftmorgen, menn bie Sonne am §immetS; 
gett emporfteigt. 

SB er gur rechten $eit einen berftänbigen Siat, eine bemünftige 
SBarnung, eine nupbringenbe Anorbnung gibt, ber teilt mehr aus, 
als menn er eitel ©blb fpenbet; eigene (Erfahrungen gutn ©emein; 
gut machen, gemonnene Äenntniffe berbreiten: ®aS Reifst ben Samen 
pflanzen, ber fommenben ©efdjlechtern Nahrung fpenben fall. 

©laubt niemals, il)r fönntet gu biel tun, um beS griebenS 
fpüter gu fein. S&ie ©runblage für alles ©ute ift ber Triebe, aber 
auch bie $rone alles ©uten. Stut euren 90?itmenfchen mohl, auf 
bafj man eud) mahl tue! fpaben mir nicht alle unfere Sdjmächen, 
unfere ^e^ler, unfere trüben Augenblide? ©ebulb mitbert, menn auch 
nur gang allmählich/ felbft bie herbefte Sdjroffheit; nie mögen im 
3ont bahin gefprochene SBorte, nie gerabegu herauSforbernbe fpeftigs 
feit bie ©ebulb in euch ertöten! 3h r fottt ber Siebe gleichen, — 
ihr Saft fchmedt um fo füfjer, auf je fteinigerem 33oben fie mächft. 
fpeilig fei euch eures Siädhften Seben, Freiheit unb (Eigentum. 
Reifen müfjt ihr, fein Seben fidjern, eS gur bollen (Entfaltung 
bringen, Freiheit unb (Eigentum gang fein merben laffen. 

3n biefen beiben SSorfc^riften fanget baS SBefen ber ^flidjt 
in 23egug auf ©eredhtigfeit unb merftätige Siebe, ©ine meitere AuS= 
führung mürbe nie an ©rengen rühren fönnen; benn alles teufen, 
alles (Empftnben, alles ^janbeln beS 9J2enf<hen liegt barin, eine 
einzige SSorfd)rift fafjt f<hon alles in fi<h: bie göttliche Sßorfchrift 
ber Siebe. Siebet euch uutereinanber, unb tut anbern, maS ihr 
euch münfdfet; benn nur ©eredjteS unb ©uteS mollt ihr für eud). 
Siebet euch unter einanber, fpridjt ber £err beS AUS, unb feib 
©rfütler beS ©efepeS immerbar! 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


12 . 

Sieben beit Pflichten allgemeiner Statur fennett wir nod£) Pflichten, 
bie aus fpejiellen Schiebungen entipringen; in erfter Sinie gehören 
hierher biejenigen, bie fid) aus bem Segriff ber ^antilie ergeben. 

(Sbeitfo wie bie ©efellfchaft, ift auch Samitie, für jene 
bie ©runblage hübet, eine uralte Snftitution. 'Die Schiebungen, 
bie ctuS ihr erwachfen, finb öiet älter als alle pofitipen ©efe^e; fie 
finb unmittelbar aus ber Statur übernommen, ©in Sffiefen, unfähig 
fich forthupflatthen, ift nur ein unüollfommeneS: fomit bitbet baS 
29eib bie (Srgängung gum Spanne. Seibe gehen PoKtommen in 
einanber auf; in §wei Körpern [teilen fie bodh nur eine (Einheit bar; 
unb bie Slinber, bie fie zeugen, finb lebiglid) als Verlängerung, als 
eine gortfefcung ihres gemeinfamett DafeinS aufgufaffen; fie leben in 
ihren Äinbern gewtfferntafjen weiter unb pflangen fich fomit ohn’ 
(Snbe in ben nachfolgenben ©enerationen fort. 

D)aher fanit bie ®he aud) niemals als eine zufällige ^nftitus 
tion angefehen werben; fie bilbet bie phbfifche unb moralifche Ver= 
einigung eines ÜDJanneS mit nur einem Sßeibe, bie fich e ücn in 
ihrer Verbinbung mit einanber ergänzen; jeber Angriff, ber gegen 
bie @he, ihre Einheit unb Feinheit unternommen wirb, ift eine 
Verlegung ber Ültaturgefehe, ein oerblenbeteS, wahnwifcigeS Vers 
geh cn gegen ben Schöpfer unb wirb gur Quelle ungeorbneter Vers 
hältniffe unb übler 5°^9 en oh ne 3 a hl. 

Schon oft mufften wir eS erleben, baff fich oerworfene, lieber: 
liehe D)oftrinen in ber SBelt breit machen burften, bie ihre Spipe 
gegen baS Sanb ber ©h e richteten. (Sntrüftet, Poller Stbfcheu müffen 
wir folcfje abfetjeutidjen Sehren oerberbter ©eifter Don uns weifen, 
bie uns auf baS Srioeau beS DiereS, ja, id) fage unter baS Sftioeau 
beS DiereS herabwürbigen. Sei oerfchiebenen Diergattungen fönnen 
wir f<hon einen, wenn auch immerhin fdfwachen 9lnfap ber heiligen 
Vereinigungen finben, bie baS 5D?enfcf)engefcf)lec£)t alle ßeiten übers 
bauern läfjt. 

Soll euch ber ülnblid ber treuen unb süchtigen Daube Scham: 
röte ins ©efid)t treiben? Verwifcht nicht ben geheiligten ßf)arafters 
gug, ben ©otteS Ringer auf eurem Stntlih ausgeprägt! 

9J?ann unb SBeib, ©atte unb ©attin haben alle Rechte gemein: 
fam, wohl aber Perfchiebene ^ätjigfeiten, auch öerfdjiiebene Aufgaben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



69 


ütfidjt Wienerin, nodj weniger ©flaoin be<S 9ftanne£ ift ba§ 
SBeib; feine ©efäfjrtin ift fie, feine .fpelferin, Sein oon feinem Sein, 
gleifdj üon feinem gteifdj. (sine je tjötjere ©tufe in einem Solfe 
ber (Sinn für SDforal erflommen, um fo mehr gewinnt bie ©tellung 
ber grau an SBürbe unb greiljeit. Unter greiljeit öerftefjen wir 
in biefem ©inne nic£)t, bah bie grau fid) aufjerljalb ber fittlidjen 
Sßflidjt, aufjerfjalb ber Drbnung ftettt, fonbern baff fie fid) freimad)t 
tton ben Sanben jeber fnechtifdjen 9lbljängigfeit. 

£>u aber fcf)ulbeft afö (Seemann beinern Sföeibe SÄdjtung, Siebe, 
Seiftanb; unb bu äöeib, fei ehrerbietig beinern hatten gegen; 
über, liebe unb adjte ihn! ©ott gab bem Spanne bie Ära ft unb 
legte fo auf feine ©d)ultem bie fd)Wereren Arbeiten; eud) SBeibem 
oerlieh er ©ragie, ülnmut unb gartfjeit, unb fjteh euch f 0 / bem 
Spanne bes £age§ Saft leidet werben taffen, auf bah ihm bie Arbeit 
fetbft gur unoerfiegbaren Cuelle reiner greuben werbe. 

©inb nicht alte ÜDftth’ unb Saften im 9lugenblid oergeffen, 
wenn eure tinbe §anb be§ 9J?anne§ fdjweifjpertenbe ©tirn fühlt ? 
wenn feine ©eete betrübt, feine ©ebanfen oon ©orgen erfüllt — 
bringt nicht ein liebet SSort au§ eurem ÜDJunbe, ein gütiger Stid 
9?uhe in fein §erg gurüd unb gaubert ein Sädjeln auf feine Sippen? 

®er $ü?ann, auf fid) allein angewiefen, gleicht einem uoit 
SBinben umbrauften ©djilfrohr — nur flagenbe 2öne giebt e§ 
oon fid). 

SDie Statur h a t hinlänglich Aufgaben für eud) grauen bereit 
gefteöt: madht bie klugen auf, unb au§ bem Seben ber fleinften 
SSefen fönnt ihr Sehren fdjöpfen. $ur SBintergeit, wenn fturmge; 
peitfdjt bie 33?eereswogen branbenb fd)äumen, müffen bie fleinen 
Sßafferüögel unb ihre (Gefährten fid) auf gerflüftete getefpipeit 
flüdhten, ba fifcen fie benn gang an einattber gebrängt, unb ftü^en 
fid) unb wärmen fid) gegenfeitig. Siel ©türme bringt ba§ Seben 
mit fidh, nehmt eudh ein Seifpiel an biefen SCBafferOögeln, bann 
braucht ihr euch nicht oor eifigen ©türmen gu fürchten, auch nid)t 
üor ben Söogen, bie fie baherbraufenb türmen. 

®er ©h e ©nbgwed befiehl nun aber nidht nur barin, bem 
©atten ba3 Seben leidster unb angenehmer gu geftatten, il)r höherer 
3 wed ift ber, bie grofje menfdhlidhe gamilie burdj Äinbergeugung 
fortgupflangen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


Bäter, SKütter, Wer oon eud) fönnte bie fcf)ier unaugfpredtjticße 
0 -reube, bie euer |jerg burdfgueft, in SBorte faffen, wenn fidf unter 
bern Sftutterfjergen bie erfte ^rucf)t eurer Siebe gu regen beginnt, 
wenn ißr fügten fönnt, baß ißr fetbft barin wicber neu geboren 
werbet? 

Sßeue ^ßflid^ten treten jeßt an eucl) fjeran unb oerbinben fid^ 
mit ben früheren, bie gur Bereinigung oon 9Kann unb Sßeib führten. 
2Sa3 müßte fonft au§ ben garten ©efdfjöpfen werben, bie eueß ißr 
®afein oerbanfen? ®ie Sßiutter fäugt fie an it)rer Bruft unb um; 
gibt bie kleinen mit nimmer raftenber 'Sorgfalt, mit nie erlaßmen; 
ber Aufopferung, um fie fo über bie erften 8aßre ßinweggubringen. 
®er Bater forgt in liebeuoller 3ärtlict)feit unb unermüblidffer Adft; 
famfeit für Befdffaffung oon Sßafjrung unb Reibung; er muß allen 
itfren Bebürfniffen gerecht merben, bi§ fie fomeit gebieten finb, baß 
fie für fidf felbft forgen fönnen. 

Sßolfin follte e§ woßl führen, wenn er fid> beut 9Wdjt§tun 
Eingabe, wenn er, ein Sflaoe feiner Süfte, ben täglichen Berbienft 
ocrgettelte, um ißnen nur frönen gu fönnen? 

SBirb fo ein SDienfd), ben ©ewoßnßeit unb Seibenfdßaft folgen 
AuäfcEjweifungen gufüßren, nidjt gewiffermaßen gum SUörber ber 
Seinen? Soll idf) eud) fagen, wa3 er mit bent SBeine trinft, ben 
bie infolge Srunfenffeit gitternbe ^anb im ©lafe f)in unb l)er= 
fdjtoanfen läßt? 9iun, er trinft bie tränen feines SBeibes, feiner 
Äinber, ißr Blut, ja ißr Seben. 

®ie Siere benfen nidft an fid), nur um für i£>re jungen gu 
forgen: wollt ißr eud) felbft unter ba£ üftioeau ber wilben 2iere 
fteßen? 

©laubt aud) nidft, baß ißr alle eure sßflidften gegen eure 
Ä'inber erfüllt ßabt, wenn fie oon euef) iffre leibliche Sßalfrung unb 
S^otburft empfangen ßaben! 81fr foßt fie erft gu wirflidfen 9Kenfdf)en 
ßeranbilben; unb wa§ ift ber 9J?enfcf) benn artberes, wie ein benfen; 
bes unb fittlid) empfinbenbe§ Sföefen ?! 8l)t foßt fie lehren, ©ut 
unb Böfe unterfdjeiben fönnen, ba§ eine liebgewinnen unb betätigen, 
ba§ anbere fließen unb oerabfdfjeuen! 

treibt ilfnen il)re 8 e ^ er aus; aber otjne ßora, °fy ne fionlofe 
^eftigfeit, woßl aber in lieberfüßter ©ntfdjloffenßeit, in fRuße. 8ßr 
müßt bafür forgen, baß ißnen ber ^ßfab be§ Safter§ nur bitter erfdfeint. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



pflegt unb bringt bei if)nen gur (Entfaltung non $inbeSbeineit 
an bie f>öl)eren Snftinfte unfereS SöefenS, auf benen bie (Sjifteng 
ber ©efeUfdjiaft bafiert, nämlich: bas ©efühl für ©erechtigfeit unb 
Drbnung, merftätigeS 5Dritempfinben unb Siebe. 

®ie Sehren, bie man auf ber SJiutter Ätüeeit genoffen, bie 
Untermeifungen, bie ber SBater erteilt, tierbinben fidj in fpäteren 
Sauren mit frommen unb lieben (Erinnerungen an baS (Elternhaus, 
fie merben niemals gang aus bem |jergen berfdjminben. 

©laubt nun aber nicht, baff mit bem Seljren allein alles 
getan; Sehren nüpen nichts, menn nicht baS Söeifpiel htngufommt. 
SBie immer euer guter Stat, eure (Ermahnungen auSfallen mögen, 
fie mürben unfruchtbar bleiben, menn ihr fie mcf)t tn euren etgenen 
Sßerfen betätigt. 

(Eure $inber merben euer Söilb im Seben roteberfpiegeln, oer; 
berbt ober tugenberfüllt merben fie fein, je nachbem ihr oerberbt 
ober tugenberfüllt maret. 

SBie füllten fie mohl rechtfdjaffen, ntitfühlenb, menfd)lichbenfenb 
merben fönnen, menn ihr eS an 9tecf)tfchaffenheit fehlen laffet, menn 
in eurer 23ruft fein fühlenb £jerg für eure 93rüber fdjlägt? mie 
fönnten fie ben SDrang nad) Slrgem gurüdbämmen, menn fie feilen 
müffen, mie ihr ber Unmäfjigfeit frönt? mo bliebe ihre finblidje 
Unfdjulb, menn ihr euch nicht fdjämt, üor ber Äinber Stugen bie 
@d)am burd) ungüchtige -fpaitblungen ober gemeine SBorte gu ber; 
le^en? 

8 f)r feib baS lebenbe ÜDiobell, nach ^ em t>er $inber leicht bieg; 
fame Statur [ich möbelt. Sin euch if* eS, ob aus ihnen brauchbare 
SJtenfdjen merben ober bertierte ©efcfiöpfe. 

Unb höret noch @ineS! 2Bir alle fittb in Unmiffenheit geboren; 
baS (EnbergebniS ber Unmiffenheit aber ift nur (Elenb unb fiebrig; 
feit. SBaS fpielt ein ÜDtenfd) für eine Stolle im Seben, menn er 
nichts berfteht, maS fann er borftelten? SBogu ift er gu gebrauchen? 
(Sr hat nur feine Strme, nur über ein materielles StrbeitSmerfgeug 
berfügt er, baS aber noch 5 um £eil für ihn unbrauchbar ift; benn 
bie phbfifclfe ©tärfe hat nur ben SBert, roeldjen fie burcf) bie 
©eifteStätigfeit, bie fie nufcbar macht, empfängt. $)er in Unmiffen; 
heit berharrenbe ÜDtenfd) mirb baher mehr unb mef)r gu einer blofjen 
SJtafdhine in ber §anb berer, bie ihn für ihr eigenes ^ntereffe auS; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


beuten. SBoHt iljr, fo frage idf) eudl), bafj ficfj bie 2eben£lage eurer 
Äinber berart geftaltet? 2Boüt tfjr, bafj fie fo tief unter alle 
Menfdjenwürbe finfen, bafj fie in einer fdjier bltnben unb unfrud)t= 
baren Arbeit iljr Seben friften müffen? gleichen fie bann nidb»t bem 
Arbeitstier, baS, um feinem |jerrn, ber eS an ben ißflug fpannt 
unb lenft, 9^u^en ju bringen, burdj bie Acferfurdfyen ftampft? 

9Jun aber weiter; wenn baS Arbeitstier oon ber 0-elbarbeit fjeims 
geführt ift, fo finbet eS fic£)er SDbbad) unb Butter oor; armes Sßolf, 
baS bu $ag ein, £ag aus oon beiner Arbeit, bie bir baju nidfjt 
einmal fidjer, leben mufjt, — fjaft bu biefe ©ewifjf)eit? 

3f)r fdjulbet fomit euren Äinbern ebenfo feljr, fie ju unters 
richten, wie ifynert Stauung ju geben, — 9£af)rung beS ©eifteS unb 
9ialjrung beS Körper». SS ift ja wafjr, in bem traurigen 3uftanb, 
in bem fiel) unfere feurige ©efeUfdjaft befinbet, ift eS euef) fdjwer 
gemalt, biefer jßflidjt nadjfommen gu fönnen. Materielle Sorgen 
neunten eucf) fo in Anfprucf), bafj if)r faum überhaupt nodj an etwas 
anbereS benfen fönnt; unb gar oiele nur oon eigenem Sntereffe 
erfüllte Menfdjen glauben nod), bafj iljr mit ben Suren beraubt 
bleiben mufftet jenes Siebtes, mit beffen £jilfe if>r eudj eure Unab= 
Ijängigfeit erringen fonntet, auf bafj ifjr ja nid)t an bie eudl) jept un= 
gugänglicfje CueUe, beren Herren fie fiitb, rühren mödjtet. 

Snbeffen eure ^ßflidjt Ijält fidfj nur innerhalb ber ©renjen, bie 
auSjufüllen euch möglich ift; unb einem energifd)en SBollen gegen= 
über finb nur wenig |jinberniffe unüberwinbbar. Sine grofje Madjt 
liegt barin, bafj man weifj, was „Sßflidjt" Ijeifjt. 

35äter, Mütter, bergeftalt finb eure *ßflid)ten, bie eud) ©ott 
euren Äinbern gegenüber auferlegt. Unb ifjr, iljr Äinber, erfahret 
nun, welches eure ^ßflidjten finb, bie iljr euren Sltern fdjutbet; 
benn nur bann fönnt il)r glüeflid) fein, nur bann wirb ©otteS Segen 
auf eudl) rufjen, wenn iljr fie getreu auSübt. 

Sfjret unb liebet euren SBater, ber eud) fein Seben weiter= 
gegeben, eljret unb liebet eure Mutter, bie eud) unter bem bergen 
getragen, bie eudj an ifyren Prüften gef äugt. 9Jennt mir ein SSefen, 
auf bem ein fdjwererer fylucf) ruf)t, als jenes, baS ber Siebe unb 
Sljrfurdjt S5anb gerriffen, baS ©ott felber gwifdjen ifpn unb feinen 
Srgeugern gefnüpft! 

3f)r bilbet für eure Sltern ben ©egenftanb fd)Werer Sorgen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



73 


|jaben fie nicht unabläffig euer 2ßof)I in jeber Söegteljung im 9luge? 
SDfüffen fie nid)t fiet§ unb fiänbig fid) für euer gortfommen mühen? 
£ag£ über plagen fie ficf» für eudj, unb gur SRadjtgeit, wenn iljr 
ruhen fönnt, muff fie oft bie SRuIje fließen, nur bamit fie eud) nicht 
am fommenben borgen, wenn iljr fie um 23rot bittet, gu fagen 
brauchen: „SBartet nodj, id) Ejabe nodj nidjt3." 

SSenn iljr auch jept noch nicfjt an il)rer Aufgabe teil nehmen 
fönnt, fo gebt eud) wenigftenä ÜD?üf)e, fie ihnen weniger fdjwierig 
gu geftatten, inbem iEjr ihnen feben ©efallen an ben klugen abfefjet, 
unb i^nen, fo gut in eurem 2t(ter geht, helft in gärtlidher, edjt 
finblid)er £iebe. 

@ud) mangelt e» an (Erfahrung unb Überlegung. £al)er müfjt 
ihr notwenbigerweife euch öon eurer ©Etern Überlegung unb @rs 
fahrung führen taffen; fomit ift e£ hoch ftar, baff ihr auf ©runb 
ber SRaturgefepe unb nach ©otte§ Siatfdjluffe ihnen ©efjorfant 
fchulbig feib, ihrem guten SRat, ihren Unterweifungen willig euer 
01jr gu leihen Ija&t- ^jören nid)t bie jungen Sierdjen auf ihren 
SBater unb 9Jiutter, gehorchen fie ihnen nicht, wenn fie rufen, fie 
holen, ober ihnen bemerfbar machen, baff eine ©efaljr im ütnguge? 
Sittliches Pflichtgefühl muff euer Xun erfüllen, — bei ben Vieren 
ift e£ ber gnftinft. 

©ott gab euch SSrüber, gab eud) Sdjweftern; niemals möge 
ber griebe unter eud) geftört werben, noch bie Siebe aufl)örcn, bie 
ihr einanber fdjulbet. Sh r flammt oon einer ÜDJutter, bie gleiche 
9Ritdj war eure Nahrung: fann eS ein geheiligteres 93anb, !ann es 
ein ftärfereS geben? ®arum mögen bie Sahre im SBanbel ber 
feiten eS feft unb fefter fnüpfen. 23efdjwerlidj unb ooll ©efaljrett 
ift unfer pilgerpfab auf Gürben: wollt ihr fixeren gufjeS borwärtS 
fdjreiten tonnen, wollt ihr nicht bei jebem Sdjritte ftraud)eln, fo 
mü^t ihr euch gegenseitig fräftig unterftühen. 

Seib oorfidhtig in ber Söaljl eurer greunbe unb ©efäljrten, 
fdjon mamhe fdjabeten fid) baburd): berbinbet eud) nur mit benen, 
bie bie Straffe beS ©uten wanbetn, beren betragen ohne geht. 
Slnbere würben gar halb euch burdj ih re SBorte, burch ifpr 93eifpiel 
gu fich belehren; unb bie garte 23lüte ber Unfdjulb, bie wie ein 
füfjer §aud) bie golb’ne Sugenb umweht, wäre nur gu rafdj ba= 
hingefdjwunben. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


©ar leicht wirb uns ber 2Beg, ber uns gum ©dpneidjler füt>rt r 
gar leicfjt audj ber 2Beg, ber uns auf abfdjiiffige Sahnen bringt 
— unb bodj ift’S fittlidje Pflid)t, fid) mit allen Kräften bagegen 
gu öerwafjren: aber ift ber Fehltritt getan, bann hält bitteres ,£jerge= 
leib feinen (Sütgug, ©ewiffensqual unb felbft öerfdjulbete Pein. 
2Senn il)r ein ÜbleS begangen, befängt euer -Sperg ba nid)t ein 
wef)eS Ungemach, ein grofjeS trauern? 2luSfd)Weifung geugt 
Seiben, unb im testen fftefte jeglidjen ©eniefjeitS häßlicher Freuben 
mad)t heimlich ber ©djmerg. fRuIje, ^roi)finn unb ungerftörbare 
Ijufriebenljeit aber finb bie Porteile eines reinen ©ewiffenS. (Sin 
gut ©ewiffen gleißt bem SBögtein, bas fanft in feinem 9ieftd)en 
rnf)t, bieweil braunen ber ©turmwinb beult unb in ben 28ipfeln toft. 

(SS tommt aber bie ßeit, wo wir auf bes SebeitS 23al)n uns 
abwärts bewegen, wo ber Äörper matt wirb, bie Kräfte nad)= 
baffen: liebe Äinber, bann feib il)r es euren alten (Sltern fdjulbig, 
an ihnen bie ©orgen wett gu madjen, bie fie fid) um eud) in euren 
jungen Fahren einft gemacht. 28er Pater unb ÜJZutter in ihrem 
(Stenb »erläßt, wes’ 2tuge troden, weS’ §erg falt bleibt, wenn er 
fie leiben, wenn er fie in Bitten fiept, — in pcifger 28ahrheit oer; 
fiinb’ id) eS eud) bes’ 9Zame ftcl)t im Pucpe beS l)öd)ften 9ticf)terS 
unter ben Patennörbern. 

(Sin lebtet 2Bort oernehmet nodh ihr alle, Pater, SJftitter, 
Prüber, ©d)weftern: wenn cS überhaupt hier auf (Srben eine wahre 
Freube, ein unüerfälfchtes ©lüd geben fanu, fo ift biefeS ©lüd, 
biefe Freube nur im ©djofje eines gefitteten Familienlebens gu 
fiitben, wo fittlidjeS Pflichtgefühl alle ©lieber eint. Denn baS 
©lüd hier unten befteht nun unb nimmer in einem unterbrochenen 
©eniefjen alles beffett, was bie SÄenfdjen gemeinhin mit ©lüdS= 
gütern begegnen, fonbern in ciufopfernber wechfelfeitiger Siebe, bie 
alles 28eh’ unb 21 d), baS mit bem jepigen (Srbenwanbet unauflöS= 
lidj oerbunben, gu mitbern weifj, bie fid) mit bem ©ebnen nach 
einem fünftigen, geheimniSüollen ©lüd oerbinbet, baS — wie füll 
id) nur fagen? — fdfjon aus weiter Feme feine ©djwingen über 
uns ausbreitet. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



75 


13. 

Ster fogiale guftanb — mie er eben für ben SNenfdhen etroaS 
Natürliches ift — bitbet gmifdjen ben oerfdjiebenen Familien Be? 
giehungen gu einanber heraus; barauS ergibt fid) eine Summe 
neuer Pflichten: Pflichten gegen baS Baterlanb. 

$>aS Baterlanb, unfer aller SNutter [teilt eine ©inheit bar, 
mit ber [ich 3 U öerbinben alle bie eingelnen $nbiüibuen fidh bemühen; 
baS Baterlanb i[t ber heilige Name, ber bie aus freien Stüden 
öoßgogene Berfcfimelgung aller Sonberintereffen gu einem eingigen 
Sntereffe, aller oerfd)iebenen öebenSformen gu einer eingigen Don 
unbegrengter Tauer auSbrüdt. 

Tiefe Berfdhmelgung, bie fegenfpenbenbe Cueße unerfchöpflidjer 
©üter, ift ber Urfprung eines nie enbenben $ortfd()rittS, ber anberen 
pattes ein Ting ber Unmöglichfeit märe; unb mie Dollgicht fid) 
biefer BerfchmelgungSprogefj, als beffen ©nbgmed mir ein unauf? 
hörlidheS, SBadhfen ber $raft ber Erhaltung unb ber 9Nad)t ber 
©ntmidlung, ber probuftiöen Energie, ber Sicherheit unb ber 2öol)l= 
fahrt anfehen müffen? Nun, burd) ein Sidh?opfern eines [eben ein? 
gelnen für alle, burch Preisgabe beS eigenen 3d)S, burd) eine um? 
faffenbe Siebe, bie fdjnöbe Selbftfucht [d)on im fteime erftidt, öoß 
gieht [idh eben &ie öoßfomntene Bereinigung ber ©lieber beS [ogialen 
Körpers. 

51ber — ihr habt eS fd)on Don mir gehört — bie mahre ©e- 
feßfdfaft, bie [id| au f ber ©runblage natürlicher ©leidfjheit aufbaut, 
ift unb barf ihrem Söefen nadh nid)tS anbereS [ein mie bie Drga? 
nifation ber Brüberlidjfeit. 3ebe politifd)e Snftitution, in meldjer 
$orm immer [ie auch auftreten mag, trägt, menn [ie auf einer 
anberen ©runblage aufgebaut ift, einen 3ug non einer unheilvollen 
Sßegitimität in [idh: idh [age ^Legitimität, benn notmenbigermeife 
muß [ie ja bie emigen ©efepe unb Ned)te öerlepen; „unheilöoß" fattn 
man [agen, meil [ie mit biefer Berlepung gugleidh [idh an ber ©runb? 
läge ber Orbnung oergreift unb fo entfehlidje, nicht auSgubenfenbe 
ÄriegSnöte gerabegu in'S Seben ruft — Ä'riegSnöte, beren früheres 
ober fpätereS SluSbredhen nichts auf ber 3Belt hemmen fann. 

@ure erfte Pflicht gegen baS Baterlanb befteht fomit barin, 
mit einem ©ifer, ber fein Nuhen unb fein Naften fennt, baran gu 
arbeiten, baS heilfame, baS erhabene B^ngip abfoluter ©leid)f)eit 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 


aller Bcdjte in feinem ganzen Umfange unoerfel)rt Wahr merben $u 
{affen, bentt nur barin ift ber Cuell aller öffentlichen, aller ben 
einzelnen angel)enben Freiheiten 51 t fliehen; eö gilt einen Äantpf 
gegen ba$ fßrioileg, einen Stampf, in bent feine F^er nadjlaffen 
barf, bi§ bajj ber Sieg ganj euer! 

5 lber e§ mit anfel)en, bafj man freoelnb bie einzig legitime 
Sperrfd^aft, bie eö gibt, nämlich biejenigej best Bolfcä anjutaften 
roagt, e3 mit anfehen, baff man il)re Betätigung aufhebt, bafj man 
an Stelle einer freien Bereinigung eine ^wingherrfchaft einfept, 
fich oor einem ^errfcher bemiitigen, — ba£ ^ei^t, bie heilige Sache 
be<S 9tedjt§ unb ber SDZenfdjticfjfeit fchnöbe im Stich laffen, ja, baä 
fjeifjt gerabeju ben Begriff be£ BaterlanbeS oerleugnen! ®ann man 
üielleicht ben Stafl, in bem fflaoifche Xiere freffen unb fdjlafen, 
„Baterlanb" nennen?! 

SSenn ihr — ber Üitel, unter bem es gefdjieht, mag lauten, 
mie er will —, wenn ihr es gulafjt, baff man innerhalb ber jweifels 
to^ gleichberechtigten ÜDiitglieber ber Bolfsgenteinfdjaft einzelne 9lbs 
ftufungen, einzelne St laffen fdjafft unb biefe mit beftimmten Bors 
rechten unter 9tu§fd)liefjung ber übrigen Bolfägenoffen auäftattet, 
bann heiligt ihr audf jene öerbredberifche, wiberredjtliche 9J?achts 
befugniä, traft beren man fich cmniafjt, folche unb ähnliche Staften 
in'3 Seben §u rufen, ihr gebt leichtfertig eure eigenen unb bie ^Rechte 
eurer Britber prei§, ihr belichtet für eud) unb für fie auf bie @igen; 
fchaft, s JDfenfch 311 fein, unb beugt bemütig euer Stnie auf ben ’Jrünts 
mern ber wahren (Gefellfd)aft an bem Fufie beS £prannenthrone3! 

Selchen .ßwetf tierfolgt nun bie engere Berbiitbung üon in 
früheren feiten unabhängigen Familien? fie erftrebt eine größere 
Sidjerheit für (Gleichheit unb Freiheit, eine beffer gefd)üpte |jerr; 
fdjaft ber (Geredjtigfeit, ein §eramoad)fen ber Wohlfahrt auf ber 
(Grunblage ber Crganifation ber genteinfamen Arbeit unb ber ßnts 
tuidlung einer fchier grenjenlofen 9Jiad)t, bie fich au ^ ber Stenntniei 
ber (Grunbfäpe unb bem |janbeln ttad) ben (Grunbfäpeu, bie im 
Steinte wenigften» fd)on ber Begriff ber 9J?enfd)lid)feit umfaßt, er; 
gibt. 9lber — was tut uns ht cr 8 u not? — (Gute (Gefepe! ^en 
SBertmeffer für ein (Gefep ertennt man, wenn man fich ben ©djöpfer 
bes (Gefcpe^ näher anfiefjt. .£jat eine 3J?inberf)eit bas (Gefep in3 
Sebcn gerufen, fo wirb eS ziemlich, oielleicht ganj unb gar ihrem 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



77 


Sßorteif entfpredjenb fein: paben aber alle an bem ßuftanbefommeu 
mitgewirft, bann ift eS 51 t 9dup unb frommen aller gcfcpaffen nad) 
ewig wahren ^ßringipien, nad) meitbtidenbeu fegenfpenbenben 2 en= 
bengen, nad) ^eiligen Sntereffen, aus benett eine wirflid) fogial ge= 
backte Snftitution erwadjfen fann. ‘Daper rupt unb raftet nimmer, 
bi§ baff ipr alle an ber ©efepeSfcpöpfung mitarbeitet, inbem ipr 
eine SBapl berer trefft, bie baS ©efep fcpaffen füllen. 

©ann erft wirb bie ßeit üorbei fein, baff ipr üon ben ©taatS; 
gefdjäften ferngepalten werbet, baff ipr auf ©nabe unb Ungnabe 
benen ausgeliefert feib, bie eucp jept auSbeuten bürfett, niemanb 
wirb fiep mepr unterftepen, euep aus ben SSerfammlungett, in benen 
man über eud) ©ntfepeibungen trifft, in benen man über Ungelegen; 
peiten gu fRate fipt, bie für eure ©rifteng mafjgebenb finb, 51 t oer= 
jagen, — wie man wopl ein gemeines ©titd SBiep aus einer 33 er; 
fantmlung üon SWenfcpen üertreibt, wenn es fiep üerftopten einge= 
fdjlicpen; bann erft auep ift bamit ein ©nbe gemaept, bap ipr als 
eine klaffe politifdp ©eäcpteter angefepen werbet; in bem SÄugenblid 
werbet ipr itberpaupt erft ein SBaterlanb paben. 

®aS Sßaterlanb aber, in beffen ©epofj alle bie üerfepiebenen 
Familien gufamntenftrömen, mup in eurer Siebe einen pöperen s fßlap 
als jene einnepmeti; benn fonft gerreipt ipr baS 23anb, welcpeS 
alle eint, ipr unterfteUt ben ©efamtförper einem feiner ©lieber, ipr 
üernieptet bamit gugleicp, fo üiel wenigftenS euer Sun in 23etracpt 
fommt, bie ©efellfcpaft, inbem ipr fie gurüdfepraubt unter beit 
©influp beS ©goiSmuS, ber ipre ©runblage erfdpüttert. 

’&em Sßaterlanbe inüpt ipr aHeS, was ipr feib unb was ipr 
pabt, euer ^erg, euren 2 lrm, euer ©innen unb Sracpten, ja euer 
^ab unb ©ut, euer Seben gur Verfügung fteHen. Unb gilt eS für 
baS Sßaterlanb gu fterben, — ein ©djuft für alle feiten, wer einen 
3J?oment gaubert. 

23ebenfet aber wopl, bap über bem $ 8 aterlattbe nocp bie 3ftenfcp= 
peit ftept; benn bie Sßötfer fiepen gu einanber in bemfelben 33er= 
pältniS, wie eS bie eingelnen Familien gu einanber tun, finb audp 
benfelben ^ßflicpten unterworfen. 2)aS gange s JJ?enfdjengefd)led)t ift 
feinem SSefen naep eine ©inpeit; unb nimmer wirb baS 9teicp ber 
Drbnung feine |jerrfcpaft antreten, nimmer alles 28ep’ unb Unge; 
madp, unter bem bie ©rbe jept gu leiben pat, gang üerfd)Winben 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


tonnen, wenn nid)t bie Hölter bie uitfeligen Sdjranfeu, bie fic jefct 
ooneinanber trennen, befeitigen, wenn fie nid)t eine einzige grofte 
©efeflfdjaft gu bitben im ftanbe finb. 

Gin Patriotismus, ber fiel) auf einen auSjcfjliefgenben Stanbs 
punft ftetft, ift feinem Sßefen nad) nidjtS anbereS wie ein GgoiS= 
muS ber eingelnen Hölter, unb gielft genau biefelben unfyeilöotten 
golgen nad) fid) wie bie @elbftfudf)t eines einzelnen gnbibibuumS: 
er ifoliert, er entfrembet bie Ginwofjner ber oerfdjiebenen ßänber, 
unb öeranlafjt fie, einanber gu fdfjaben, ftatt gu Ijelfen; er ift ge= 
wiffermafjen ber ©ater biefes fcfjredlidfen, bicfeS blutgierigen Uns 
gefjeuerS, bas wir genteiniglidj „^rieg" nennen. 

©ibt eS einen begriff, ber ber Diatur unb il)ren ©efefcen rnefjr 
wiberfpridjt als ber eines „gremblingS"? 3inb wir nid)t aflgumal 
©rüber? wie barf ein ©ruber feinem ©ruber als ein grembling 
erfd)eiiten ? 

Gin jebeS ©olf fcfjulbet ben übrigen ©ölfern ©ered)tigfeit unb 
Siebe; eS mufj iffre 9fed)te adjten, unb, wo eS not tut, iljnen 
fjelfenb beiftelfen, mag eS fid) barum ffanbeln, wenn fie angegriffen 
werben, fie gu öerteibigen, ober mag eS fid) barum Ijanbeln, mit 
gurüd gu erobern, was ifjnen wiberredjttid) geraubt worben ift. 
gl)rer ©eftimmung itad) in ber 2öelt finb fie alle gleid). Gin ©olf, 
baS ba bulbet, bafj ein anbereS ©olf einem Unterbrüder auSges 
liefert wirb, gräbt fid) felbft baS ©rab, in bem eS bereinft bie 
eigene greiffeit beerbigt. 

Jafjer fefjt eure gange Äraft ein, öon Sag ju Jag baS ©anb 
jwifdfen ben eingelnen ©ölfern enger gu fnüpfen, bie ©orurteile, 
bie jefct l)emmenb gwifcfyen if)nen fielen, gu befeitigen. gebe Nation 
l)at ib)re befonbere Aufgabe; ilfr ©enie, ber Drt unb baS ®linta, 
in ber fie anfäffig ift, fpielen eine grofje 9folle babei. gm Üiafjmen 
biefer Aufgabe, bie göttliche ©orfef)ung iffr gugeteilt, arbeitet fie au 
ber fortfdfreitenben Gntwidlung ber 9J?enfd)f)eit mit. Söeit baoon 
entfernt, if)t ^inberniffe in ben 2öeg gu türmen, müffen alle if)r 
beiftelfen, benn aud) ibjre Jätigfeit fommt allen anberen gu ©ute. 
Äeine fann frember .fpilfe entraten : if)re Ggifteng, ifjre gange Gut; 
widlung ift öon auf ©egenfeitigfeit berulfenber Unterftüpung abhängig. 
GS ift ein banaler Unfinn, wie man eS immer wieber oon benen ffört, 
bie bie ©ölfer gu täufdien fudfen, um fie fid) bieuftbar machen gu 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



79 


föntiert: bie nerfdßiebeiten Nationen ßätten einauber cntgegenfteßenbe 
ftntereffen. SBenn bas nielleicßt heutigen Jage» gufäßigermeife 
ber gaß ift, fo fönnen mir barin eben nur eine golge ber Ser= 
mirrung feßen, bie in ißre natür ließen Segießuitgen gu einanber 
ßineingetragett roorben ift. Stellt erft einmal biefe Serßältniffe rnieber 
ßer, baß baS ©lücf beS einen SolfeS baS beS anbern bebeutet, — 
rnie es eben in einer Familie mit gefunben ©runbfäßen ift: baS 
SSBoßlergeßen eines ißrer SJJitglieber ift ibentifdß mit beut aller, 
fein ©ebeißen mit bent ber.attberen! 

Sßenn bie 9iegengüffe baS üueßgebiet beS 9fälS überfluten, bann 
fteigt ber ^Iuf 3 in fcßäumenber glut, unb ftrömt in immer gemal; 
tigeren Waffen über bas Sanb, bas er befruchtet. ÜDhtß er nun 
nidßt guerft bie ©eftabe, bie fein 93ett bilben, überjcßmemmen, cße 
er an entferntere ©tridße rüßren fantt? 

Unter biefer ober jener gönn mirb immer bie ©elbftfucßt ficß 
ein Sßläßcßen gu fidßern miffen; unb ben gortfdßritt, bem auf aßen 
SSegen ©cßroierigfeiten entgegengetürmt merben, mirb mau nie be; 
greifen lernen, folange es an einem fcßließlicßen ßiete feßtt, folange 
man nicßt bie gntereffen ber eingelnen gnbinibuen unb ber Golfer 
in ßeilige gntereffen ber gangen Sßfenfcßßeit urngemertet ßat. Unfer 
Sieben, unfer ©idßmpfern — blinb, gufäßig unnoßfommen — manbert 
in ber grre, fann feinen §alt finben menn nidßt unferS J)enfeitS 
unb ^änbelnS Gnbgmecf baS gange SDJenfdßengefdßlecßt ift gßr, bie 
ißr einfam fürbaß eure Straße fdßreitet, ißr gamitien, ißr Golfer, 
feib ißr etmaS anbereS mie ber Jeit eines ©angen, — ßättet ißr 
fonft überßaupt eine (Syiftengberecßtigung ?! Jie leßte, bie noll= 
fommene (Sinßeit, in ber alle Seftrebungen ißren Slbfcßluß finben, 
in ber aße 9tecßtSbegriffe fidß fongetttrieren, alle ^ßflicßtbegriffe 
ßarmonifdß artfgelöft fittb, — baS ift ber 9Jienfdß in ber gitlle feines 
unuergänglidßen J)afeinS. 


14. 

J)er Inbegriff aller ^flicßten, baraus baS Seben ftrömt, ber 
Inbegriff aßer SBaßrßeiten, bie eine einige ©runblage eben ber 
^Sflidßten bilben, fcßafft jenes etmaS, baS mir mit bem SluSbrudf 
„Religion" begeidßnen, — baS Sanb nidßt aßein für alle ütfenfcßen 
untereinanber, nein, audß für aße Kreaturen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


£al)er Riefte bic ^Religion berteugnen, nichts anbereä, mie bett 
^begriff ber (ittlidjen ^füd)t in Slbrebc ftetlen; unb ba mir mähre 
fütticfjc Pflichten haben, fo haben mir auch eine roahre ^Religion- 
^er ^Begriff ber fittlidben Pflicht ift ein unberänberlicher, ein afi= 
umfaffenber; be^^alb ift auch bie ^Religion ihrem SSefen nad) etma§ 
Unoeränbertid)e§, 9lllumf a ff enbe§. 

Um unfern fitttidfjen Pflichten ganj ©enüge tun 3 U fönnen, 
bebürfen mir be$ ©laubeitä, unb jmar bc§ ©laubenä an bie SBahr: 
beiten, auf benen jene Pflichten fich aufbauen. 'Daher fefct bie 
^Religion at§ ©rftes ben ©tauben borauS, als bie unentbehrliche 
93ebingung für ein fittlidben Seben, als bic $ebiitgung an fidh für 
bie ©yifteng ber ©efeUfdhaft unb ben 9Renfchengefd)lechtS. 

D)er retigiöfe ©taube ben 9Renfd)engefdt)IechtS muh fornit als 
non ber ÜRatur unmittelbar felbft hcrftammenb, aln ein urfprüngs 
tidhen, gmingenben Moment aufgefafjt merben. 

D)er 9Renfdb glaubt an etroan jäheren, ©dbityferifd)en, Unbe= 
grenzten; an ben SRamen ©otten, ben breimat heiligen fRanten ben 
Katern ben 9lt(S, ber fidj, mo immer iRenfdjcu.yingen reben, mieber= 
finbet. 

©r glaubt au eine fegeitfpenbenbe Sßorfehung, bie nad) ©efe^en 
boll emiger SBeinheit, emiger Siebe allen lenft, an eine 93eftimmung, 
bie mürbig ben Schöpfers ift. 

©r glaubt, bah biefc SSorfehung in’n befonbere ihren fdhirtnenben 
2 lrm über ben SRenfdhen hat*/ uns erleuchtet, lehrt unb hilft auf 
allen SBegen, bie mir manbeht müffen, um unfern groben, unfern 
erhabenen 3 wec ^ i n ^ er 3 U erfüllen. 

©r glaubt an eine mefentliche Unterfd)eibung 3 mifdjen ©ut 
unb Sööfe, an eine bem 9Renfd)en berlief)eue Freiheit, gmifdheit Reiben 
bie entfdheibenbe 2 Öat)l treffen 311 fönnen, unb an Sohn unb ©träfe 
für alte Daten, — eben auf ©runb biefer möglichen freien SSahl. 

©r glaubt fchliehlict), bah fich/ wenn mir biefen fuqen unb 
befcf)merlid)en 2Seg bcS irbifdjeit Jammertales öolfenbet haben, bor 
bem SRenfchen ein Sebert in ^ollfommenheit auftue, baS bis an 
aller Gelten ©nbe bauere. 

galtet feft an biefem ©lauben, bem baS gan 3 e 9Renfd)enge= 
fd)ledht bertraut! 

2SaS mürbe ohne biefen ©tauben au* beut begriff ber fitts 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



81 


liefen fßflidjt? 2 $ie fönnte man tljn berfteben? 3 ft es nidjt gerabc 
bie Sßflidjt, bie un 3 gu einen bermag? Itnb roa§ bebeutet bie Eini¬ 
gung, roenit nid^t genteinfameS Streben nad) einem gemein= 
famen Zentrum? $)ie§ gemeinfame Zentrum für ade SBefen, —ift 
e£ nid)t ein in fidj gefdjlofjeneS ettoaS, ba§ für $eit itnb fdaunt feine 
©rengen fennt, non bent alles auSgeljt, 311 bem ade§ gurücffeljrt, bas 
SfteueS fefjafft, betoafjrt, am Seben erfjält? Sft ba§ nidjt ©ott?! 

28ef)e alfo, mefje bem SItfjeiften! SBenn iljn ber junger paeft, 
ber fSDurft bergefjrt, ba fdjreit er nad) ber ftfaprung, ber fabenben 
ftftildj, bie ade Kreaturen erquidt, unb inmitten feinet ®afein§ 
fd)auriger gfinfterniS faitn er mit taftenber .£)anb nur bie berborrte 
23ruft beS XobeS patfen. 

Sidj nad) ©ott fernen, fjeiftt barnadj trauten, fief» mit if)m 
gu bereinen unb baburcf) and) mit aden anberen SSefen, bie in 
gleidjer SBeife nad) if)m fe^nenb berfangen; eS fjeifjt aber aucf) nadj 
bem ljöd)ften ©lücf trauten, ttad) ber möglidjften üBodfommenf)eit, 
unb fo unabläffig baran arbeiten, eine fföljere Stufe ber $ 8011 = 
fommenljeit gu erreichen. 

SDenit biefe§ ift unb bleibt bie üuinteffeng ber Sefjre ©f)rifti: 
„Seib bodfommen, wie euer SBater im |jimmel bodfommen ift." 

2 Ba§ fod ba§ ^eifsen ? $ann benn ber 9 ftenfdj überhaupt je 
©otteS grengenlofe SBodfommenfjeit erreichen? 9 Jein! 9lber er fod 
fid) iljr, fotoeit feine Kräfte bagu reifen, näljern. So f)at fein 
Seinen unb fein ^Oiü^en einen gwed; unb er erfennt aucf) biefen 
gwed; baS Seben beS eingelnen -äftenfcljen wie bas be§ gangen 
^enfdjengefdjlecf)ts — unter bem ©efidjtSpunfte beS ©efepeS, bas 
ben ©ebraudj, ber bom Seben gemacht wirb, regulieren unb bie 
©ntwidelung in bie richtigen 23a|nen fenfen fod — ftedt fid) als 
ein ewiges Sluffteigen gu bem unbergängtid)en Sßringip jeglichen Sehens 
überhaupt bar, als ein fortbauernbeS 2Bad)fen gemiffermafjen in unb 
an ©ott. 

©in Sidj=bcreinen ofjne Siebe ift ein SDing ber Unmöglidjfeit; 
benn bie Siebe ift gerabe bie Xriebfraft, bie gur ^Bereinigung füf)rt. 
Siebet bafjer ©ott, ben .fterrn mit gangem ©emüte, mit ganger Seele 
unb ad' euren Iftöften. 'üDaS ift baS erfte ©ebot, unb baS größte. 

1)aS ergibt fiep barauS unb ift iljm gteid): ®u follft 

beinen fßädjften lieben wie bidj felbft. 

$amennai$. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


2 £er nicf)t ©ott über alles liebt, bev liebt nur fid) felbft; benit 
er bat unb tarnt feinen anberen 3 * 0 ^, fein anberes 3 iel f)aben als 
baS eigene Sd)- 

2 Ber aber feinen 9?äd)ften nicf>t liebt, mie fid) felbft, ber liebt 
unb fann nicht ©ott lieben; benn in ©ott ronr^elt alles burd) bie 
Siebe, in ber öollfommenen Grinbeit feines SEBefenS. 

9lber, ©ott lieben f)eifjt: fid) nach iljm fernen; unb baS ©ebet 
ift bie Sebnfucbt ber Seele, ber Xrieb, ber fie 3 U bem ©egenftanb 
if)rer Siebe füf»rt, ju bem, ben fie ju befifcen trautet, ben fie ju 
fiel) ruft. So wirb baS ©ebet 311 m berebten 3 eu 9 n ^ for Siebe 
unb ift oon if)r nid)t 31 t trennen. 

©ott lieben, Ijeifjt fid) iljm ganj ^ingeben, fid) in ifpt oerfenfen, 
fid) felbft oergeffen, int gemiffen Sinne fid) beS eigenen SdjS ent= 
äufjern, nur um mit ihm gan^ ©ins 3 U fein; es fjeifjt aud) motlen, 
maS er unb nur er min, um fo oöllig ben eigenen SBitlen in 
allem, baS bem feinen nid)t entfprid)t, preis ju geben. Unb burd) 
biefeS Opfern beS eigenen Selbft, burd) biefe £at gerabe erfennen 
mir feine SBeiSljeit, feine ©eredjtigfeit, feine f)immtifd^e ©üte an 
unb befennen aus ooüem -ftei^en, bafj mir nichts finb, er aber 
alles ift, bafj er ber ©egenftanb ber Verehrung ift, bie if)m alle 
einfid^tigen ©efd)öpfe fd)ulbig finb, näntlidj ber Anbetung im ©eift 
unb in ber 28af)rljeit. 

Unb nun bie 9ßäd)ftenliebe — ift fie nidf)t aud) ein Verleugnen 
beS eigenen 3d)S in gutem Sinne, ein Sid);opfern? unb jroar ein 
Sid)=opfern ooll unauSfpred)licber $reuben; benn burd) bie Siebe lebt 
man in bem, baS man liebt; unb biefe SranSfufion beS SebettS, 
bie aßeS Seiben gemeinfam tragen, alles ©ute uns gemeinfam ge= 
niefjen läfjt, ermeitert unabtäffig unfern ©efidjtSfreiS unb gebt ba= 
rauf aus, aus allen ÜDtfenfdjen fojufagen einen einzigen SKenfdjen 
3 U machen, ben gemiffermafjen ein £jaud) beS ©öttlidjen ummebt, 
meil er in ftetS enger merbenber Vereinigung in ein immer innigeres 
Verhältnis ju ©ott fornint. 

Sluf bah biefe Vereinigung guftanbe fomnte, hilft ©ott bem 
ÜDienfdjen unb läfjt gerabeju öerfdhmenberifch oI)n' Unterlaß über 
ihn fid) bie $itUe feiner 9J?ad)t ! , feines Sid)teS unb feiner Siebe 
ergiefjen, bie fo 3 U ber SDfenfdben Siebe, Sicht unb 9J?ad)t merben; 
allbiemeil er ohne ©ott nichts oermag! 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



83 


3dt) bitte eud) nun, berwedffelt mit* ja nid)t bie ^Religion, bie 
it)rem SBefen itad) etwas @inf>eitlicf)e§ unb llnwanbclbareS ift, mit 
ben äußeren formen, in benen fie auftritt. Tiefe formen finb 
unboUfommen unb fdjWacf), gerbred^en unb bcrgefjen .. . $Renfdfen= 
wer! — teilen fie beS s IRenfd£)en irbifd) 2o§! Tie 3 e ü vermag 
woljl bie äußere £ülle be£ göttlidfen SSefeitS 31 t serfefcen, aber ba§ 
göttlidfe Sßefen felbft tro&t allen 3 e i ten - SBctin einft ber Körper, 
in bem e£ gleifd) geworben, fdfwinbet unb in Staub gerfällt, wirb 
eine bollfomntenere $ornt barauS geboren, bie als ^eim fdjon in 
ber früheren enthalten war. 

3l)r Ijabt als ©Triften baS 2id)t ber SBelt erbücft, banfet bem 
Sdföpfer! Sntweber gibt eS überhaupt feine waf)re Religion, fein 
23anb, baS bie SReitfdfen unter ficb ober mit bem ewigen Sdföpfer 
beS 211IS oerbinbet, ober baS fcSljriftentum, bie IReligioit ber 2iebe, 
ber 23rüberlidf|feit, ber ©Icidfljeit, barauS ^flidfjt unb 9led)t ftamnten, 
ift bie walfre ^Religion. $ergleid)t bie dfjriftlid^en üßölfer mit anberen; 
bann werbet ilfr felfeti, was bie 9Renfdf)f)eit bem ßljriftentum oer= 
banft: bie allntäf)lid)e 5tbfd)affung ber Sflaberei mtb ßeibeigenfdjaft, 
bie ©ntwidlung beS ©ebanfenS ber ülRoral unb ben ©influfj biefer 
©ntwidflung auf bie ©eftaltung ber Sitten unb ©efefje, bie mel)r 
unb ntelfr einen ©eift ber üRitbe unb ber Söiüigfeit, wie er in 
früheren 3eiten unbefannt gewefcn ift, auSftrömen: bie wunberbaren 
Siege, bie ber fDcenfd) über bie 9?atur errungen, bie $rüdt)te ber 
23iffenfd)aft unb iljre iRubanwenbung; bas Sid);tnef)ren ber 2Sol)l= 
fafjrt beS Staates unb beS Sinjelnen, — fur^ gefagt: bem ©fjriften; 
tum banfeit wir bie JüUe ber ©üter, bie unfere S'ultur fo Ifocf) 
über bie antife Kultur unb bie Äultur ber Golfer, benen baS 2icf)t 
beS ©battgeliumS nodf nidf)t geftralflt, hinaus wadfjfen liefen. 

©ewiff, — 3 weifello§ tjat bie güöe biefer jalfllofeu ©üter aud) 
üble ÜRebenerfdjeittungen aufguweifen; aber nurbaS©ute ift aus 
bem 6f)riftentum erwadffen, flammt unmittelbar öon iljm: baS Üble 
aber ift auf bie 9iedt)nung berer ju fe£en, bie bie 2ef)re beS ^feilanbeS 
berfälfdft ober feine ^eiligen SSorfcfjriften angetaftet Ijaben, unb auf 
bie fRed^nung ber unbermeiblidfen Unbottfommenlfeit äußerer fvormcu, 
bie ber Tätigfeit ber SRenfdfen unb ben 9tnforberuugeu ber 3 e Ü 
unterworfen finb; babei muff man nod) in SetracRt gieren, baff bie 
erwähnten falfdjen 2ef)rer, baburdt) baß fie if>re auf's 3rbifcbe gc= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


richteten gntereffeu mit ben oon biefen in oerfchiebener Vegiehung 
abhängigen formen oerfnüpften aucti biefe gönnen metjr unb mehr 
mit bem eigentlichen üBefen beS GhriftentumS ibentifigierten unb jo 
bie unoergänglidje unb unoeränbertiche (Seele bem Körper, ber fid) 
ummobelt unb oergel)t, unterorbneten. 

3 dt) fage eS eudj, — wenn bem iticfjt fo märe, müfjte biefev 
traurige äJftfjftanb aufhören; unb baS Ghriftentum, baS fyeute unter 
ber materiellen £jüKc, bie es raie ein ©dpoeifjtud) bebedt, oergraben 
liegt, mirb im ©lange feines emig jungen SebenS roiebererfdjeinen 
fönnen. 

SoSgelöft oon bem ber Vernichtung anheintfaflenben SDiachmerf, 
mit bem man es oermengt, ift es bas erfte unb baS lepte ©efep 
für bie ÜRenfdfheit: benn über ©ott hinaus tann man bem üöienfchen 
ein $iel nicht mehr fejjen. ®enn nur einen SSeg gibt eS, um gu 
©ott gu gelangen, nur ein s Dcitte(, fidh mit ihm gu oereinen: bie 
Siebe. ‘I'aS grofje ©ebot ber Siebe roirb nie auf (Srben ooll 
erfdjöpft toerben: lp er foll bie Siebe aus aßen gttbioibuen, aus 
allen gamilien, aus allen Vollem eine einzige (Einheit fd)affen, bie 
beS SKenfdhengefchledhtS; nodh aud) im Rummel, too fidh burd) 
fie bie mel)r unb mehr fich üeroollfommnenbe Vereinigung ber &rc= 
aturen mit ihrem (Schöpfer oollgieljen foH. 

©o ift toahr, roaS ßfjriftuS fpracf), unb mirb eS immerbar 
fein: „kommet gu mir, bie ihr mithfelig unb belaben feib, idh toill 
euch erquiden!" 

Unb eines £ageS toerben alle gu ihm tommen, unb biefer Xag 
ift nicht mehr fern; fdjon fpüren mir ihn in gitternber ©orge um 
bie 3 u ^ utt f*- manbetn mir im ©dheine einer müben ®ämme= 

rung; menn aber bie ©onne ihr ftraljlenb .ffaupt erhebt, mirb bie 
SBelt, umflutet oon leudhtenbem ©lange, fidh ™ ih m miebergeboren 
fühlen, unb mirb fie mit jubelnben SSeifen millfommen heilen. 


15 . 

Vead)tet toohl: eine ©efeUfchaft, ein Seben, baS ben Vegriff 
ber fittlidhen Pflicht nicht mahr madht, ift ein Ünbing; unb bie 
'Keligion ftettt fidh, menn mir ben Inhalt ihrer Vorfdhriften prüfen, 
uns gerabegu als eine ßufantmenfaffung alles beffen bar, maS mir 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit bem begriff biefer fittficfjen Pflicht bereuten. £>ie Üefjrett ber 
Religion muffen mir alg ßet)ren bon bem 3 u ia mntenlt) irfen ber 
SSa^eiten auffaffen, meldje bie unberänberlid)e, bie alle 3 e ^ en 
überbauernbe ©runblage beg fittlidjen ^fticl)tbegriffeg bilben. 

derjenige, ber ba behauptet, ofjite Religion augfomnten gu 
tonnen, fteüt fid) fomit auch außerhalb beg Greifes, beu fittlidje 
Pflicht, ®efüf)t, unfer gemeinfamer ©taube, ein bie gange SBelt 
befeelenber Snftinft umgreift; er ftettt menfchliche Sntelligeng, menf<h= 
lidfjeg SBiffen in Slbrebe, oerteugnet feine eigene üßatur unb itfre 
©efepe; bie ©efeUfcEjaft ift itjm ein ^antom, er fctjmört gemiffer; 
mafeen fein eignet S<h ab, — benn mie fönnte er offne bie ©cfetU 
fdjaft fein ©afein friften? mag müffte aug if)m merben? 

Söenn ein jeher ÜKenfcf) feinem 9ftitmenf<hen gegenüber feine 
fittlicf(en Sßflic^ten hätte, fo hätten biefe ihm gegenüber aud) feine. 
Smmermährenb mürbe er fid) mie mit ihnen, fo mit alten Söefen 
in einem fd)ier unaufhörlichen «Kampfe befinben; er mürbe alter 
SBett ein erfcfjredenbes ©emenge einer jebe ©rengeit fpottenben 
Süfterntjeit unb Unfätjigfeit borführen. 

$ann man mit biefem Unzeit nod) irgenb ein anbereg in einem 
3ttem nennen? 

$)ie £ugenb finbet gunädhft ifjren ßot)n in ihrem ©elbftgmed; bag 
öafter aber macht ©träfe notmenbig, bie i^nt mit unfehlbarer ©id)et= 
heit auf bem ^ujje folgt. 2Bie oieter Sorgen Quelle ift bodj bag 
Safter, mie bieler unruhiger ©tunben, mie bielen Ungemadhg aller 
§lrt! ©aht ihr je fd)on einen Übeltäter mirftich glüdlidh? Reichtum 
unb äKadjt mag er oietleidjt fein (Sigen nennen; aber meber 9leich= 
tum nod) 9J?ad)t finb beg ©tüdeg Ünterpfanb; menn ihr müßtet, 
mie fo manch' fdhrecflidhe SBunbe bie gülb'nen unb feibenen ©c; 
mänber gemöhntidh bebecfen, ihr mürbet, menn man fie plöfjlid) bor 
eud) ablegte, mit (Sntfepen gurüdfdjaubern. 

§ütet eudh mohl, nadf bem Pufferen gu urteilen. (Singeine 
giftige ^flangen madhfen auf faulem 23oben, gar oft leuchten ihre 
Blätter in lebhaftem garbenfpiet; bodh öffnet ihren fteld) — unb 
mag finbet ihr barinnen? fdfjmargen oerpefteten ©taub! 

^n ber auf ungefunber ©rnnblage errichteten, antidhrifflichen 
©efeUfdhaft, in ber ihr lebt, ift nicht immer eine ©arantie borljauben, 
mirflidh guten ©rfolg gu haben, menn man alg 9ti<htf<hnur für feine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 8(3 — 

Dätigfeit bas ©efefc ber ättoral nimmt. Der biciem ©efefc gegen; 
über betätigte ©efjorfant bebingt feinegmegs bie Sicherheit, nun 
unmittelbar fftufcen für fidE) herauggufcf)lagen. Blidet einmal um 
eucf>: betrautet hier biefe ^amilie: alle ihre üftitgtieber, treu ber 
fßflidjt ergeben, entgiehen fid) il)r in feiner Sßeife. 'Dag Ergebnis 
ber gemeinfamen Arbeit, beftimmt, ben gemeinfamen Bebürfniffen 
gu ©ute gu fommen, roirb niemalg für ben ©enufj fdhimpflidjer 
^reuben oergettelt; ber Bater gibt feiner ffamilie ein leudjtenbeg 
Söeifpiel; bie .ffaugfrau befdjäftigt fid) mit ben Sorgen ber |jäug; 
licfjfeit unb mibmet fid) in gärtlidjer Siebe ihrem ©atten, tl)ren 
Äinbern, bie für fie ebenfo in gärtlidjer Siebe unb Eingabe beforgt 
finb, — unb bod), gmeifellog ^at biefe $amilie feine Sidjerljeit, baft 
nidjt bie 9lnnut über fie fontme. Drofjbem, mürbe man nicht bodj 
bem ©efdjide biefer gamilie ben Vorrang geben oor einer gmar 
mehr oom ©lüd bebad)ten, in ber aber Unorbnung unb fdjled)tcg 
betragen bag Regiment führen? in ber Dag für Dag, Stunbe um 
Stunbe bittere Klagen gehört mcrben, in ber (Siferfud)t unb £afj 
if)v garftig Spiel treiben, meil bie an einanber gu betätigenben 
Bflidjten fdjnöbe oerlefct mcrben ? (Ein Blid auf bie guerft betrachtete 
fyamilie, — unb man fühlt fid) mit einem ©efü^l ber $uneigung 
unb Siebe gu ihr hiugegogen: aber für jene anbere ^cmülie hat man 
nur Beradjtung übrig, man fudjt mit einer §aft aug ihrem ©e; 
fichtgfreig gu fontmen, alg flöhe man oor einem graufen Untier. 

£fa, mer einmal auf ben ©runb bes |>ergeng eineg roahrhaft 
guten 9Kenfd)en herabftiege, eineg 9J?enfdjen, ben bie Siebe gu ©ott 
unb feinen Brübern befeelt, er mürbe bort greuben oerftecft finbett, 
greuben, fo heiterer unb reiner Statur, bafj er mit ülbfcfjeu fidh oon 
allen anberett Jreubcn abmenben mürbe! 

So ift bag erfte (Ergebnis ber Betätigung ber fßflid)t eine 
Derabminberuug beg 2Sel)’ unb Ungemadjg im Seben, alle Derbheit 
mirb gemitbert, alleg oermengt fidh mit einer augfpredhlidhen krt 
oon ffreubcu, bie jenen unbefamtt bleiben, bie fid) im Bann fdhled)ter 
Scibenfdhaften befittben, bie ber (Sgoigmug nur immer auf bag eigene 
3d) fongentriert. SSenn lebiglidh biefer fßreig ber Pflichterfüllung 
minfte, — märe er nicht fdt)on grofj genug? £ 

5 lber infolge ber munberfanten Berfettung ber ©efepe, bie bie 
Crbnung herftellen, ergeugt bie Pflicht, in Dreuen erfüllt, nodh ein 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



anbereä 9lefultat: fie öertüirflicfjt ba§ $Recf)t! ,£jörft bu's? 3)urd) 
©rfütlung ber ^flidjt, unb gmar nur baburdj, fannft bu bir ja bie 
9fedjte, beren man bid^ unrechtmäfjigermeife beraubt, gurüdge: 
mmnen. 2Ber fönnte als eingetner ben Äampf gegen bie Unterbrüder 
befielen?! ©ie mürben ben Äiifynen germatmen roie eine tönerne 
9Safe! ©eib einig! ba£ ift bie erfte gorberung, menn ifjr ben ©ieg 
erlangen rooUt; unb fönnt iljr euch eine Einigung öorfteüen, bie 
nid^t ba§ 93anb ber Siebe gufammen hielte, in ber nicht ein jeber, 
bem gmingenben ©efepe ber s f3flicl)t untermorfen, lebenb unb mebenb 
in feinen SSrübern, bereit ift, fid) für fie aufguopfern, ja gu fterben? 

3 unäd)ft ift e§ nun an eud), eure 99?enfd)enroürbe euch gurüd: 
guerobern, bie SRöglidjfeit, eure unöeräufjerliche ^errfcfjaft frei be= 
tätigen gu fönnen. 2Sie aber ift ba§ gu machen?! 9iur burdE) gemein: 
fame3 SSotlen, gemetnfames Gingen; bagu bebarf e§ ferner, idf 
möchte fagen ber $enntni3 öont fftedjte be§ üßädhften, mie ber 
Kenntnis be§ eigenen 9ted)tes, be§ öottfommenen 3lufgef)en§ aller 
Sntereffen in ein eingigeä. ülnbera galtet bürfte man nicht öon 
einem ffted^te fpredjen, fonbern nur öon einem ^Sriöileg, ba§ man 
beanfprudjen milt, unb bann fefjet ihr biejenigen im Kampfe gegen 
eud£), bie jept bem ^ßriöileg auf ben Seib rüden, ebeufo mie bie, 
fo fid) jept am ©enufj ber ^riüilegien laben. 

SBenn iEjr eure trüber nicht mie eud) felbft liebet, laffet alle 
Hoffnung auf Freiheit fahren; befdjeibet eud) barinnen, für immer 
an ber ©flaoenfette gu fdjleppen; iljr Ijabt nichts anbereg gu 
ermarten. 

SSenn aber ein jeber unter eudt) feinen Söruber liebt, mie fein 
eigen gteifch, f° wirb er e§ nimmer bulben, bafj man ifjn fned)te; 
unter allen Umftänben mirb er if)m mit 9tat unb Xat gegen bie 
ungerechte SSergemaltigung beifteljen, unb au§ biefer atlumfaffenben 
Siebe mirb bie Äraft erroadjfen, ge mein f amen SBiberftanb ber 
beabfidjtigten Unterfudjung entgegengufepeu.; 

SBenn man erft einmal einen Eingriff auf bie Ungeredjtigfeit 
unternimmt, bann fiegt man auch früher ober fpäter. Um aber 
gang fidjer ben ©ieg baoon tragen gu fönnen, rnufj man nur ba§ 
©erechte roollen. 2)aher achtet felbft ba3 9ted)t berer, bie ba§ 
©ure mit $üpen getreten hoben. $>ie perfönlidhe Sicherheit, 0-rei: 
heit unb ©igentum aller fei euch h e ^9 °^ ne Ausnahme! ®enn bie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



88 


fittlidje s $flid)t gilt für alle gleidjennagen. SSetin if)r aud) nur ein 
einjigeS 9Jial biefc fßflidjt oerle^t, wo follte biefe ©erleftung an= 
galten?! ®en Teufel fann man nidf»t mit ©celjebub auStreiben! 
SBeffen befdbulbigen euch eure Söiberfadjer? nun befien, bafj if)r 
lebiglict» eure ^errfdjaft au bie Stelle tfjrer fepn wollt, um fie ju 
mipraudjen, wie fie biefelbe jep ntipraudben; bajj iljr 3facf)ege= 
banfen im Stufen tragt, gbcen, bie auf eine StjranniS ptauSlaufen; 
uub fo gewinnt in ben ©eiftern eine gewiffe gurcf)t bie Dberljanb, 
bie jene gcfd)icft auSjnnufjen wiffen, um euer ,Stned)tSbafein nod) 
ju oerlängern. 

3 erftreut fold)e nidjtswürbigen fßfjantaftereien, bie oon iiügnern 
in alle 2Belt f)inauSpofaunt werben, um einfad)c unb gute Seute in 
gurdjt 311 jagen unb fie oon ben in 3 ufunft einjufddagenben SEBegen 
abjubrängen. s 43roflamiert bie ^errfdjaft ber fßflidjt -$ur felbigen 
Stunbe wie bie beS fRed)tS: trennt biefe bcibett niemals oon eudj! 
gür ewige 3 ^iten mögen fie euer teufen unb euer Raubein leiten. 
$>ann mu| aud) baS grofje ,£)inbernis, bas fid) euren Söünfdjen, 
euren notwenbigen unb beredtjtigten SÖünfdjen entgegenftemmt, in 
ein fftidjtS jerfliefjen. 

@ure Aufgabe ift eS nun, in ber materiellen SSelt bie @piftenj= 
bebingungen weniger unfidjer, weniger fdjwer ju geftalten; baS 
(Slenb bes ^ungern^müffens gu befcimpfen, euren grauen unb ^inbern 
bie ©efcfjaffung beS ÜJiotwenbigften gewiffermagen ficfjer , 51 t ftellen; 
benn unter allen ©efdjöpfen ift cS allein ber föienfd), beut e§ hieran 
fefjlt. Unb warum ? Söeil attbere bie grüdjte eurer Arbeit einfyeintfen 
unb fic^ mit il)iten mäften. Tod) woljer fomint bieS 9J?ifjoerIjäItniS? 
^odj nur bal)er, bafj ein jeber oon eud), in feiner 2 lbgefd)iebent)eit 
ber föcög(id)!eit beraubt, ein ridjtigeS ®teidjgewid)t jwifdjen Ä’apitaf 
unb Arbeit tjerguftellen unb feft^ufjalten, oljne fid) oerteibigen 51 t 
fönnen ber Habgier feiner Ausbeuter 0 reis gegeben ift! ©Me fönnt 
if)r eud) aber aus biefer unljeilüollen ©bljängigfeit befreien? ©Senn 
if)r eud) oereinigt, wenn itjr eine 3lffojiation bilbct! ©BaS ber einzelne 
nid)t oermag, — jetyn fönnen eS fd)on, unb taufenb nod) öiel meljr! 

^er einfam lebenbe ©iber fann nur fitmmerlid) in bem erften 
befien Sodbe, baS er ant glufjranbe oorfinbet, fein ®afein friften; 
mit anbern ©ibern im ©unbe fül)rt er aber quer über ben glujj grofje 
unb bequeme ©auten auf, in benen fie alle im Überfluß leben fönnen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



89 


ülber eine Slffogiation wirb jur Unmöglidjfcit unb fanit nid)t 
profperieren, wenn nid)t if>re ©tunblage in wedjfelfeitigem Vertrauen, 
3£ecf)tfd)affenl)eit, fittlidj gefertigtem Setragen iljrer s JKitglieber unb 
befonbers in oerftänbiger Verwaltung beftef)t. Ungerecfytigfeit, s Däfj; 
trauen, gaulfjeit unb Unmäfjigfeit würben notwenbigerweife it»re 
üluflöfung f)erbeifüt)ren. Hnftatt eine einfjeitlicfje VetätigungSweife ju 
förbern, würbe fie bauernb bie Urfacfye tton ßmietradjt unb offener 
ffeinbfeligfeit bilben. Die peinliche forgfältige Vetätigung ber ^?flid)t 
ift fomit bie unentbehrliche Vebingung für bie Ütffojiation. Ober 
beffer gefagt: bie Pflicht ift it)r lebenfpenbenbeS ^ßrinjip; aus» iljr 
erwädift fie unmittelbar; beim ift bie Stffojiation wirflidj etwas 
anbereS, wie bie in bie Dat umgefe|te Vrüberlid)fcit, organifiert, 
beren ©nbjwerf ficfjerer unb öollfomineuer ju erreichen? Der fpori; 
5 ont beffen, ber nur für fidj felbft Siebe übrig Ijat, ift burd) bas 
eigene 3 dj begrenzt, mit went follte wol)l fold) ein üttenfd) fid> 
affojiieren?! VMe follte er begreifen, baff ein trennenbeS s )Jfoment 
je gur Vereinigung führen fann? @d)on aus ben bloßen SBorten 
f)ört man ja ben 3Siberfprucf) heraus! 

3 ljr werbet mir entgegen galten: ©ewifj, bie Slffojiatiovt würbe 
gewaltig baju beitragen, unferer mißlichen Sage abjulEjelfen; aber 
würben benn biejenigen, bie jefct aus eben biefer Sage ihren Vorteil 
Sieben, uns biefeS Heilmittel überlaffen ? 3 tt, ifchen i e ^ en öon 
unb ben Vrübern würben fie beS ©efe^es s H?ad)t fdjieben, unb 
ad' unfer äßüljen, uns einanber 311 nähern, wäre »ergebend; bie 
©ewaltmafjregeln, bie fie zweifellos gegen uns jur Slnwenbung 
bringen würben, bürften bod) unfere Sage nur nod) oerfdilintmern. 

8 dj fage euch aber: Sßodt erft einmal! unb bie ungerechten 
©efefce finb plöplid) 00 m (Srbboben Perfdjwunben; bie 9 Jiad)t ber 
Unterbrüder mufj an eurer unbeugfamen unb gerechten geftigfeit 
Zerfd^eüen. Dem Vunbe, ben fRedEjt unb fßflid^t miteinanber ge= 
fd)loffen, fann nichts wiberfteljen. 

Veraltet baS Veifpiel üon bem Viber im ßopfe! 3^r lebt öer= 
ftreut an ben Uferränbern beS gluffeS: fantmelt euch, oerftänbigt 
eudt) untereinanber, bann t)abt if)r gar halb wiber bie reifjenbeit, 
tiefen Sßaffer einen unerfdb)ütterlicf»en Damm erridjtet. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



90 


16 . 

3 ept fennt if>r bie magren ©efepe bev 30?enfd)f)eit, bic ©efepe, 
bic ipreit ^ortfdjritt bebingen, [unb fomit eine Berbefferung eurer, 
ber gegenwärtigen unb gufünftigen Sage beS SSolfe^ bebeuten; benn, 
um es nodj einmal ju wieberfjolen, baS Bolf, baS non feinen f)od)s 
mütigen ßwingtjerrn fo gering eingefcpäpt wirb, baff fie eS nur mit 
ftoI§ deradjtenben Bliden muftern, bas Bolf, baS in ipren 9tugen 
nur ein SSerf^eug iprer unerfättlidjen ,£)abfud)t, nur ein ffelb, gut 
genug um auSgebeutet $u werben, ein 3tüd Biet), baS man fattelt 
unb ääumt, um barauf ^u Wettern .. . XieS Bolf unb bie Sftenfd); 
l)eit fittb (SineSÜ 

SBenn itjr aber eure Üiedjte cud) waprt, eure s ^flid)ten erfüllt, 
bann fdjwinbet biefer fd)redtid)e 3uftattb. 3Senrt bie 9J?enfd)f)eit 
ficf) aus ber Xiefe, in ber fie tauge gefd)lummert, emporredte, fo 
wirb fie nid)t inet)r baS Eigentum einiger rotier Bejwinger fein, 
ttodj bie @rbc beren auSfcf)liefjlid)eS (Srbteil bleiben. Me nehmen 
itjr Xeil an beit ©üterit, bie für ade bie göttliche Borfepung be= 
ftimntt. Sdiweifj, s Uiüf|e, junger, Xrätten, Seiben unb plagen ber 
einen werben nid)t meljr ber anbercu Sdjwelgerei, jiigeltofem SuruS, 
ßeibenfd)aftcn, rotjern Siitnengenufj bienftbar fein. 

3 mmerf)in mad)t eud) oon ben 3eitderf)ättniffen unb Xingen 
fein fatfcpeS Bitb. sputet eud), etwas Unmögticf)eS, baS nid)t fein 
fann unb niemals fein wirb, im Xraunte erpafdjen gu wollen. ©nt= 
fernt badoit, bie Übet, bie jept bie @rbe gteicpfam überfdjwemnten, 
abftetten gu füniten, würbet itjr fie nur nodj dernteljren, ja fogar 
ttodj brüdenber für eud) geftalten. 

Xie oottfommene, abfotute ©teicppeit, nidbjt bie ber ^edjte — 
biefe ftetlt bie Orbnung fetbft per — wopl aber bie ber SebenSs 
ftedungen unb ber Bortcite, bie mit biefett oerbunbett finb, ift nidjt bon 
ben ©efepen ber 9?atur, bie opne SBapl ipre ©aben unter bie SJienfdjen 
berteitt, dorgefepen — mögen biefe ©aben nun Kräfte beS Körpers 
ober Äräfte beS ©eifteS derteipen. 2öaS müfjte auS ber ©efeUfd^aft 
werben, wenn ber galt anberS läge? SSie fönntc fie beftepen, wie 
fiep entwidetn, wenn in ber berfcpiebenen ©eftattung ber Begabung 
unb ber gäpigfeiten nidtjt fcpoit eine gange Steipe bon ffingergeigen 
für bie Betätigung in ben derfdpiebenen, jeweilig in Betragt fom= 
ntenben Berufen — bon ben einfacpften bis gu beit bie pödjften 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



9 (nforberungen jteUenbeit — enthalten märe? ®ie einen arbeiten 
auf bent ßanbe, bie anberen finb im ffteidje ber SE 3 iffenfcf>aft tätig, — 
alte aber fteuern in ifjrer SBeife zum ©efamtgut bei. 

®ie 23emeglidjfeit beg fojiaten ßebeng an fidj türmt ber ©leid)l)eit 
ber ©tüdgumftänbe ein fixier unüberminbtid)eg |)inbernig entgegen: 
felbft menn biefe ©leidjljeit am borgen oortjanben märe, bei finfen= 
ber ©onne müfjte fie fdjon gefdjrounben fein; bie meljr ober minber 
intelligent betriebene, meljr ober minber mirffame ^nbuftrie, bie gut 
ober oerfeljrt angelegte 93 erroaltung mürben ifjr gar halb bag ©rab 
bereiten. 9J?an barf fid) aber nidjt barüber beflagen; bentt bag 
nimmer raftenbe ©trebcn jebeg einzelnen, bie inftinftioe Slugnubuttg 
ber f$-äfyigfeiten, bie auf $ermeljrung beg eigenen ©utg gerietet 
ift, ift eine ber ©runblagen für bag SEBofjlergeljen aller. 

®enfet ja nidjt, bafj eure gegenroärtige Sage, fo jämmerlich 
fie ift, fid) mit einem ©djlage ganz manbeln fönne! ©oldj ein 
völliger unb plöblidjer Umfdjroung gehört, mag immer audj iljr 
beginnen möget, in bag 9teidj ber Uumöglidjfeit. ©r mürbe fo 
Ijeftig merben, bafj er, ftatt bie ©efellfd)aft zu reformieren, iljre 
gunbamente zerbredjett müfjte. 

SBenn i^r fo meit gebieten feib, ber politifdjen Drganifatioit 
alg ©runblage bie auf bem 93oben beg ©fyriftentumg ftefjenbe ©leid); 
f)eit ber Stedjte, bie oon eudj gemotlte Umbilbung 511 geben, nadj 
ber ju trauten ©ott eud) gebietet, bann mirb fid) biefe Organifa: 
tion ganz oon felbft in ifjren brei oon einanber unzertrennbaren 
ßmeige: ber materiellen, intelleftuellen, fittlidjen Drbnung oöHig 
f)eraugbilben. 

SSoljer ftammt nun alleg ßeiben, foroeit bie materielle Drbnung 
in SBetradjt fommt? Sßietleidjt aug bem SSofjtftanb ber einen? 
üßein! rooljl aber aug ber |jilflofigfeit ber anberen! $)araug, bafj 
ber ffteidje, meil eben bie ©efe^e augfdjliepd) für ben ©djufc feiner 
Sntereffen gefdjaffen finb, faft allein aug ber Arbeit beg kirnten 
©erahnt gieren fann, mäljrenb fie bodj für jenen rneljr unb rnetyr un= 
frudjtbar mirb. Um mag Ijanbett eg fid) nun? ÜDian rnufj ber 
Arbeit bag fieser ftetten, mag ifjr bittigermeife eben aug ben 
eigenen ©rträgniffen gulommt; eg gilt, nidjt bem fdjon Söefibenben 
fein Eigentum zu entreißen, fonbern bemjenigen, ber jejjt beg @igen= 
tumg beraubt ift, ©igentum zu üerfd^affen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



92 


s 28te gelangt man nun baju? Durch jmei DJiittcl: einmal burd) 
5lb|'c£)affung ber auf ^rioileg uitb SKonopol gegrünbeten ©efeße; 
jobann burd) @;cpanfion beä Kapitals, baS ber $rebit oermehrt, 
ober ber allen zugäitglid) gemachten iffrbeitSmerfzeuge. 

Die SBirfung biefer beiben 9JtftteI im Vunbe mit ber nid)t 
ziffernmäßig auSjubrüdenben 9J?ad)t ber ^tffojiatton mürbe fein, 
baß man nteßr unb nteßr ben ^Reichtum, ber jeßt fünftlid) in ber 
Hanb einiger menigen fonzentriert ift, in eine rein natürliche 85aßn 
lenfen, baß man jo eine gleidjntäßigere, gered)tere Verteilung erzielen 
unb ein ungeheures 9lnmad)fen bes s Jieid)tunt3 oerurfad)en fönnte. 

9Jid)t ooit ßeut’ auf morgen faun etma§ gefdjaffen merben, 
ba3 bie gtüten Überbauern foll, fonbern nur unter bent allmählich 
aber fidjer roirfenben Ginflufje raftlo§ fdjöpjerifd)er Xätigfeit. SBenn 
ba§ ©ras auf ber SBiefe gelb mirb unb öertrodnet, meil man baS 
Väcßlein, baS eS mäfferte, abgeleitet, fo muß man, um eS z u neuem 
Seben z» bringen, jrifdjes SBaffer zuleiten, baS bie ganze Sßiefe 
überflutet unb fo in bie Sßurzetn jebeS JpöiotchenS bringt, um baS 
fchon erfdjlaffenbe Seben rnieber zu erroedeit. 

SBenrt bie Arbeit frei oon ißren Vanben, .Sperrin ißrer felbft 
gemorben ift, bann mirb fie aud) bie SBelt beherrfdjen; benn gerabe 
bie Arbeit ift bie Dätigfeit, mit ber bie ÜJienfd)f)eit bie ißr oon 
©ott geftellte Aufgabe erfüllt. 

Sl) r Scanner ber Arbeit, fdjöpfet barunt 9tfut! laßt eS nur 
uidht an eud) felbft fehlen, fo mirb ©ott euch fchon nicht im ©tief) 
taffen. Seber ©djmeißtropfen, ber oon eurer ©time rinnt, mirb 
euch 5 r üd)tc cintragen, mirb eine Verbefferung eures £ofeS J» er bei= 
füßren; biefe eine Verbefferung mirb immer anbere nad) fid) ziehen, 
bis baß bann ber Dag fontmt, an bem bie ©rbe, oöllig umge= 
möbelt, mie ein $elb fein mirb, beffen ©rtrag eine einzige ^amilie 
einerntet, um ißn in ^rieben zu oerteilen. 

Sn bemfelbeit ÜDfaße, mie euer SBoßlftanb fich mehrt, hört ißr 
auf, in ben ©orgen um baS förperlidje SBotjl fdjier unterzugehen; 
SBebürfniffe anberer Slrt merben in euch mach merben unb bie ißnen 
Zufontmenbe Vefriebigung oon eud) erßeifchen. Sh r ui erbet nach 
„SBifjen" trachten unb fönnt biefen ‘Dürft löfefjen, meil es eudh bann 
meber an ben Hilfsquellen noch ou ber nötigen 9Jiuße, ben ©eift 
Zu pflegen, SBiffeit zu ermerben, mehr gebrid)t. 31 Ile merben aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



93 


ber allen gugänglidjen £üielle bie 23elcf)rung fdföpfen tonnen, bic 
il)nen bie ^rudfjtbarfeit il)rer Arbeit erfjölft, bie fie aber aud) Sdjritt 
für Schritt in eine f)öt)ere Sphäre il)reS SafeittS einfitfjrt. 

Sic 33efd)äftigung mit ben Gingen, bic lebiglid) beit pf;^fifdt»cn 
93 ebürfniffen fftedfnung tragen, ftcttt ben üDtenfdfett auf eine 9iang; 
ftufe mit bem Siere, beffen gangeS Sinnen unb Srad)ten fid) anf 
biefe begießt, ^eute aÜerbingS finb öon ben fieben Sagen ber 
3Sod)e fed)S ben öebürfniffen bes Körpers gewfbmet; faunt ben 
fiebenten l)at man eud) bagu gelaffen, bem ©eifte leben 311 bürfen, 
obwohl erft hierin baS waljre Seben beS 9Jienfd)eti liegt, ©ang 
allmäfjlid) roerbet iJ>r ftatt beS einen SageS groei, brei unb immer 
mel)r f)iergu gur Verfügung fjaben: bemt bie Settbeng beS $ort; 
fdfrittS get)t unmittelbar barauf IjinauS, baS Seben beS SRenfdjett tnel)r 
unb mel)r gu oergeiftigen nnb feine plfpfifctje Äraft in allen mate; 
rietlen Arbeiten burd) bie an fid) finnloS roaltenbcn Kräfte ber Siatur, 
nadjbem fie burd) beS ülReitfdfen Sntelligeng begrouitgen, gu erfefjen! 

Sann roerben gemeinte Kräfte, bie fefjt nodbj in eud) fcf)lum; 
mern, id) möchte fagen: ein neues SS?efeit gur ©ntroidlung bringen, 
baS unabläffig an ©raffe gunimmt burd) bie ©rfenntniS, bie über; 
all it)re ©dfwingen l)in ausbreitet, bie baS ßimpfinben für $unft unb 
beren garten ffteige, foroie fettes innige unei - fd)öpflid)e ^reubengefüljt in 
uns roedt, baS uns bei S 8 etrad)tung beS 2t3al)ren unb ©Uten überfommt. 

Siefen beiben Sitten ber £.?eroollfommnung, ber materiellen unb 
ber inteUettuellen, muff fiel) eine brüte gugefellett; ofpie biefe tonnten 
bie erfteren nid)t fütafc greifen; benn eine Skrbolltommnung, beren 
SSurgel nid£)t in einem ntoralifdjen 33olIfommen;werben liegt, ift 
nidft möglid); alle brei finb eng mit einanber öerfnüpft unb er; 
gängen fid) gegenfeitig. 

Sic fittlidje fßflid)t, beren Erfüllung burd) ^erabminberung 
ber Übelftänbe, bie je£t gu if)rer Übertretung führen, leichter ge; 
roorben ift, roirb oon Sag gu Sag weniger in ifjren ©eboten oer; 
le£t. $aft Q ü e S?erbred)en, bie baS ©efef) ftraft, finb aus bem 
junger IferauS geboren: fie würben aus ber SBett üerfdjwinben, 
wenn bie SÖfenfdjen, auf beren Sürfdfwelle fefü ber junger fauert, 
oor beffen oerljängniSooUen ©inflüfterungen fidler wären. 

SluS ben ^eiligen ©ruttbfäfjen ber @lcid)f)eit, greiljett unb 
$rüberlid)teit, bie für alle feiten ©iltigfeit l)aben, wirb bie fogialc 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


Crgauifation erwad)fen. £ie prioaten 3 *tiereffeit werben fiel) ttteljr 
unb mefjr 31 t einem einzigen Sntereffe, eben bem ader, gufammen; 
fdjliefjen, weit ade, bem ©influffe beS faltfjergigen, unfruchtbaren 
GgoiSmuS entzogen, eS begreifen lernen, eS entpfinben lernen, baß 
magres Seben nur in ber Siebe, ©eetenfrieben nur in her 9luf= 
Opferung, bie bie Siebe einflöfjt, befielen fann. 23eobad)tetct iljr fdjon 
einmal ein brütenbeS Xäubdjen in feinem Sfteftdjen? ©0 muff audj 
eure Siebe in fjerjgeroinnenber Söcirme ben göttlidjen ®eim burdfj= 
bringen, ber tief oerborgen in ber menfdjlidfjen 9fatur fctjtummert: 
bann merbet iljr fie eines 2ageS mie neugeboren ipre ©cfjwingen 
entfalten feljen, als fei fie eine neue junge 28elt. 

Sn biefer SBelt, bie oon bem ftraljlcnben ©lange beS bödjften 
SBefenS erfüllt ift, fann fid) baS heilige S3inbeglieb, baS bie $Ber= 
einigung ber Kreaturen mit il)rem ©djöpfer bewerfftedigt, in feinem 
magren SBefert ben 9 )ienfd)en geigen: unb bie Religion, befreit aus 
bem oerfdjliffenen ©ewanbe, baS fie bem SBlicfe oertjüdt, entfteigt 
bem fdpoadjen Seibe, in bem fie wie in einem ©rabe mobent muffte, 
unb wirb fid) in ifjrer fReinfjeit unb ewiger Jpeiligfeit geigen. $aS 
©oangelium oon ©IjriftuS, baS eine ^eitlang gleid)fam oerfiegelt war, 
wirb offen auSgebreitet oor allen Sßölfern liegen, unb alle, ade werben 
fommen, baS ©efefe barin gu lefen, SebenSfraft barauS gu fdjöpfen. 

§eute, ber ßrbe gugewanbt, nm^erirrenb in ber $infterniS unb 
ber Sfticljtigfeit ifjreS 'SafeirtS, fernen fid^ bie ©eelen nad) bem Sidjte, 
naef) bem unoeränberlidjen, unbegrengten ©Uten ... fie bürften nadj 
©ott. 3Senn fie aber erft iljren 2Beg gefunbett b)aben, bann fdjwittgen 
fie fidj in unauffjaltfam ftürmifdjem Xrange gu ©ott empor unb 
mit einer |>aft, wie bie fdeifenben in ber SBüfte, wenn bie ©onne 
brennenb auf fie nieberftraljlt, nadj ber lang erfeljnten Quelle eilen, 
bie fie mit iljren fprubelnben SBaffern erquiden fod. 

®ie ©efedfdljaft, ifjrer wahren diatur naefj aufgefafjt, bebeutet 
nidjt mefjr einen organifierten Äarnpf ber oerfdjiebenen Sidereffeit 
gegen eirtanber. Die ©eredjtigfeit, bie fid^j niefjt biegen läfjt, wirb 
in gleicher SÖ5eife ade diedjte gu fdjüßen wiffen. Unter welchem 
fdedjtStitel fönnte ba ber ©tarfe bem ©djwadtjen baS ©eine ent= 
reißen ober ifjm beffen üftußniefjung unterfagen?! §at ©ott bem 
einen etwas gegeben, baS er nidjt aud) bem anberen guteilte?! ^«t 
9ldoater einige feiner .Shirtber oerbammt?! Sbr, bie ifjr für eud) 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ba£ auSfdjliehlidje s Jied)t, eud) feiner ©abeu 511 erfreuen, beau= 
fpruept, — weift bas Jeftament oor, baS eure trüber enterbt! 

2 Senu bei 10 9luge beftänbig offen ift, allem Übet ülbpUfe gu 
fdjaffen, fo wirb bie Siebe eine griinbticfje Ummoblung ber ©efepe 
domepmen. ÜDiepr unb ntet)r werben biefe in riiprenber ©orgfatt 
unb mit niept raftenbem (Sifcr barauf bebad)t fein, nad) Kräften bie 
Sftacpteile auSgugleicpen, bie fiep inwcrmeiblid) aus ber ungleichen 
ÜJiaturanlage, aus gewiffen Umftänben, bie dou ber ©eburt ober ber 
SebenSftellung be§ eingelnen abhängig finb, für diele ergeben. 

25er Sohn be§ SJfenfcpen fpraep einft: „2>ie ^itdjfe höben ihre 
©rube, bie Sßöget bes Rimmels ihr 9?eft, aber be§ 9J?enfd)en Sohn 
hat nicht einen ©tein, barauf er fein |jaupt legen fann." 

3J?an wirb nid)t mehr ©trafen erfinnen für bie, fo unter ber 
Saft beS gleichen ©efdjideS, wie ber ÜDtfenfdjenfopn leiben; nimmer 
wirb man ihnen bie ©cpulb berer anred)nen, bie fie in ipre£ 2 >a= 
feinö Jammer oerliehen. 

©erabe bie gur Unterbrücfuitg ber wahren Verbredjen erfonneite 
©efepgebung wirb ben (Sparafter ummobeln. 2 )er ©eift ber 9lad)e 
Wirb einem ©eifte bes Erbarmens, innigen fDiitempfinbenS 5ßlap 
machen, derfepwinben wirb ber unheildolle, blutgierige ©ebanfe ber 
Vergeltung. Sw Verbredjer wirb man ben dom 2Sege abgeirrten 
Vruber erbtiden, ben gu bellagen, aufguflären, auf ben rechten 5ßfab 
gu führen, fittlidje Vfitcpt ift; als einen Uranien muh wan ihn an= 
fehen, unb fidh mühen, iljm gur ©enefung gu derhetfen, wenn er je 
nodj genefen fann; ift bieS nicht mehr ber $a(l, muh man ö er= 
hinbern, bah er anbereu unb fid) felbft fcpabe. 3 tDC( t ber ©träfe 
fott bie Vefferung beS ©chulbigeu fein. 2Bie fönnte wohl fein 
Seiben eine ©enugtuung für bie ©efeüfdpaft bebeuten?f 

Unfer Seben gehört ©ott allein; barum fteht and) gefdEjriebett: 
2)u fottft nidjt töten. Sßenn baS ©efep aber tötet; fo derpängt eS 
feine ©träfe, — eS begeht einen SJiorb! 

Söollt ihr „©eredjtigfeit" eine Jat nennen, bie ben Jäter epr; 
loS macht, eine Jat, bie einem menfcplicpen Söefen alle feine 9tecpte 
raubt, ja, nidjt allein fein Siedjt, auch bie blohe s Hi'öglid)feit, jemals 
mepr ein 9iedpt gu befipen?! SSenn ipr ein SBefen, baS mit einer 
©eele begabt ift, in eine ^anb dott Ütfdje derwanbelt pabt, fann 
ba wopl biefe Slfdje, wenn bie ÜEBinbe fie in alle Viddungen wirbeln, 


Digitized by 


Ger igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


irn 9iieberfatlen auf bie (irbe gum Samen beS ©uten, 511 einem 
Steint ber Tugenb roerben?! 

Tod), roaS liegt baran? Tie Siebe bedingt felbft bie ©c; 
red)tigfeit, unb baS ßljarafteriftiidhc ber Siebe beftefjt barin, fid) bem 
gu meinen, baS man liebt, fid) if)nt freiwillig gu opfern. 9ßid)t mehr 
fagt ber Vruber gum Vntber: ,,©ib mir bein Scben". Vielmehr, 
er gibt if)m baS feine! 9ld)tgehnf)unbert ^al^re oerftridfen feit bem 
ATrcitgeStobe ©brifti, — ba warb bie TobeSftrafe abgefdjafft. 

Tie ^flid)t, welche bie eingelnen Snbioibuen unb Familien 
oereinigt, wirb aud) gleidjerweife bie Golfer untereinanber oerbinbeit. 
Tie rud)lofen ©runbfäbe, bie jept fjemntenb bagwifdjen ftcfjen, bie 
fid) auf 9tnfd)auungen, io fremb unb oft gerabegu ber SDioral wiber; 
fpred)enb, grünben, jene barbarifcf)en ©runbfähe, bie ben einen 
gegen bie anberen baS ©d)Wert gerabegu als fei es etwas SKatür; 
lidjeS in bie §anb brüden, — mit 5lbfd)eu wirb man fie fallen taffen. 

©djon hämmert ben Böllern baS Vewufjtfein, baff fid) U)re 
Sniereffen beden, bafj fie meit baoon entfernt finb, fid) im ©egen; 
fafce gu einanber befinben gu miiffen, wie es jene ihnen oorfd)waben, 
bie fie ba täufd)en rootlen, um fie gu trennen, unb bie fie gu trennen 
trachten, um fie befto fidferer in ihrer ^anb gu haben; fd)on brängt 
bie Golfer lebhaft it)r ^nftinft barauf hin, fidb» einanber gn nät>ern, 
fid) als Vrüber 511 betrachten. Valb wirb bie ©tunbe fommen, ba 
fie fid) gegenfeitig unterftüfjen, fid) gegenfeitig helfen. 2öaS fie 
trennen fönnte, gerät ins ©dfwanfen, brid)t gufamnten: baS 1)™= 
bernbe Moment, — eS ift geioefen! f^erne am ^origont ber ©e; 
fd)id)te fiel)t man eine glüdlid)e $eit gerauftommen, eine 3 eit, in 
ber bie SBelt nur nod) eine einzige ©tabt, 001 t bem gleichen ©efeb 
regiert, bilbet, bem ©efep ber ©eredftigfeit unb Siebe, ber ©leid); 
heit unb Vritberliddeit, — bie fKetigion ber ßufunft für baS gange 
SDfenfchengefdjtedjt, bas in (SljriftuS feinem Iwchften, feinem lebten 
©efepgeber gujubett! 

Übel ohne 3al)t, bie bie Safter ber ^Regierung gebären, fdjwinben 
in bem ÜDJafje, toie an bie ©teile ber Sßringipien ber gwingherr; 
fcfjaft, auf benen fie beruhen, ber SBille beS Golfes, ber ben fjal^ 
ftarrigen SBiberftanb oon Vorurteilen unb 3 ntereffen überwinbet, 
bie Vringipien ber freien 9lff ogiatioit fept, — ber Slffogiation, 
bie fid) als eine unmittelbare pfolgc ber ©ouoeränität beS Volles 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



97 


ergibt, ber eitrig wahren, ber einzigen, bie einen gefertigten Unter; 
grunb, eine redjtUdfj unantaftbare Begrünbung £>at. 

tiefer Umfdhwung, ber früher ober fpater eintreten muh, be; 
wirlt auch, baf? bie gewöhnlichen (Grünbe für Kriege in fidh gu; 
fammenfaßen. 2Belcf)eS Moment fönnte fo tiefgreifenbe Störungen 
beS FriebenS herauf befchwören, wenn man nichts mehr weif} Don 
(GroberungS;, Erbfolge; unb ^anbefefriegen? 

®ie (SroberungSlriege — in gleiß)er SBeife Siegern unb Be; 
fiegten Derberblich — entfpringen beftänbig aus bent fd^ier uner; 
fättlidjen (SJjrgeig eines f)od)ftet)enben ÜJftenfchen, ber über SJJadjt 
ober Beicf) tum gebietet. SSenn biefer, wer immer er auch fei, bem 
Bolle gu gehorchen, ftatt ihm gu befehlen J»at, mo er hoch gefefc; 
mäfjig nichts anbereS ift, nichts anbereS fein fann als ein ein; 
fadher Beauftragter, fo werben Don Staub' an bie ßroberungSlriege 
mit aß’ i^rem Unheil unb SKi^gef^iß, baS fie im (Gefolge haben, 
nidht mehr bie Sßienfdhheit heintfudheu lönnen; benn ein Boll, baS 
bie Freiheit eines anberen BolleS, feine Siebte, feine ©jifteng an; 
taftete, mürbe bamit auch auf bie eigene Freiheit, bie eigenen Rechte 
Dergidhten, eS mürbe fich felbft baS 2obeSurteil fpredhen. 

SBoher ftammen bie Grrbfolgelriege? roaS bebeuten fie? fie finb 
nur ein 2M9 C jenes entfehlichen Rechtes, baS aus einem Öanbe, 
aus einem Bolle baS (Sigentum einer Familie, ja, beffen (Srbfip 
macht. ÜDttt bem Berneinen beS fftedhts, baS biefe Kriege geboren 
hat, fchminbet audh gugleidh ihre Urfache. 

Aus ben ^inberniffen, bie in ben 2öeg gelegt finb ber Ber; 
einigung ber Böller miteinanber, ber Ausbreitung ber Fnbuftrie 
unb ben natürlichen (Gefefcen, bie baS (Gleichgewicht gmifdhen fßro; 
buftion unb Nachfrage, nidht etwa bei einem eingelnen Bolle, fonbern 
bei aßen Böllern, herfteßen foßen, — aus biefen tünftlidh aufge; 
türmten ^inberniffen, aus benen ber giSluS lebiglidh auf Soften 
ber öffentlidhen SBohlfafjrt Profit gieht, entftehen bie ^anbelSlriege, 
bie gerabe in unferer 3eit fidh fo oft abfpielen. liefen Kriegen märe 
bie eingig mögliche Urfache entgogen, wenn bie Doßlommene -fpan; 
belSfreiheit ben übrigen Freiheiten bie $rone auf’s £aupt fefcte. 

Sßenn bie (Geihel beS Krieges auS ber 2Selt gefdhmunben, 
wirb fidh gunächft eine oorübergehenbe Äonlurreng geltenb machen, 
aßein bie Böller werben einfehen lernen, bah fie aße -öanb in 

£anicnnai$. 7 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



98 


^paub geben uub il)re Arbeiten organifieren müffeit, um aus bent 
gemeinfamen, aus bem allumfaffenben Gerbe alles baS h eraU! * 3 U 
gewinnen, burrf) bas fic bie Söebürfntfie ber 9)?enfd)en befriebigen, bie 
Üliulniejjung fteigern fönnen: unb aus biefem ,^anb:in=^anb;arbeiten, 
baS auf baS nämliche ßiel gerichtet ift, wirb eine unberechenbare güHe 
mißlicher ^ßrobuftionen erwachten, bie bie VSiffenfcffaft im Verlaufe 
ihrer Veroollfommnnng unabtäffig mehrt, währenb bie moralifche 
Veroollfommnung eine gerechtere Verteilung bornehmen wirb. 

SRehr unb mehr wirb fo ber Söohlftanb jebeS eingetnen wadhfen, 
eng bcrbunben mit bem Slnwachfen beS 28ol)IftanbeS aller; aijeS 
Ungemach, immer fdjwäcfjer werbettb, wirb allmählich aus ber SSelt 
oerfdhwinben, — eine gang natürliche $olge beS allgemeinen gort= 
fd)rittS. 9lber gweifelloS gang berfdhwinben fann eS hier anf (Srben 
niemals, ebenfo gweifelloS wirb eS immer Übel auf ber (Srbe geben. 
Dies eine oergefjt mir aber niemals, bafj auf biefer 2Belt itic^t 
alles fein Genbe finbet: bafj baS gegenwärtige Scben nur eine not= 
wenbige Vorbereitung auf ein ooßfommenereS Dafein ift, fowohl 
für baS gange äftenfchengefcfilecht wie für baS eingelne ^nbiüibuum, 
bie bie Aufgabe haben, ein mühfeligeS, aber auch erhabenes unb 
heiliges Söerf gu oerrichten. 

<£)üte bid) wohl, mein Volt, bafj beine hochfaebenben £joff; 
nungen nicht in ben «Staub finfen, ben bu mit beinen güfien trittft. 
SSährenb beincS furgen SÖegeS Ijaft bu bid) nur mit Vh an i° m en, 
mit leeren Schatten abgegeben: oerborgen bleibt bir bie SSahrljeit, 
beS gleifdjeS üluge fann fie nid)t erfaffcn; aber @ott, ber bem ätfenfchen 
ben unbegwingbaren Dürft barnach gegeben, hat aud) eine Vorahnung 
oon ihr, bie nicht täufdfen fann, in baS 9Jc'enfd)enherg gepflangt. 

Du’ beine ülugen auf: hier ift beine Arbeit, hier beine Stuf; 
gäbe, fie auSguführen; an einer anberen Stätte finbeft bu bie 9luf)e, 
bie wahre greube, ben fieberen Sohn für bie bis an’S lefjte Grnbe 
in Dreuen erfüllte Pflicht. 

SBenn nach beS DageS 9Küh’ unb Saften ber Sanbmann ben 
Slbenb herauffommen fieht, fo fehrt er fidf in ^rieben feinem |)üttchen 
gu, unb benft babei an bie noch i m Stcfer fd)lumnternbe Grrnte, bie beS 
Rimmels SBolfen mit ihren lauen ÜJSaffern nepen, bie ber Sonne 
s JWacht heranreifen läfjt; er wetjj, — ewig fann bie Sftacht nicht bauern. 

SDrucf Son 3, SB. .givftfjfelb in ?eip$ig. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Jjuujitoierke 

be§ 

5o)inli5lltUS wti> Her jSojtaljJoltttk. 


^»erauSgcgeben 

»on 

Dr. @«or0 Ätrlcr, 

^rofcffor an ber Unitoerfttät JHeL 


7 3*«ft 


Scipgig 

ißerlag bott S. & ^jirfdjfelb 
1906 . 


ty Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2 ^aa 

Hed£ auf CtautreigEufum. 

9Son 

MHUtam ©gilbte. 


2tu§ bem @ n g li f dj e n überfefct 

üott 

®tmlf M. 3faemfo 

9Kit einer einteitenben Hbljanblung: 
„Söobenrefornter früherer 3 eit e n" 

bon 

Qlmrrg ®Mer. 



Seidig 

SSertag oon (£. 2. §irfcf)felb 
1906 . 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2lUe SJedjte öorbeljalten. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Jn^aKjstarpirfjtti** 


©eite 


©eorg Säblet, Bobenformer früherer feiten.7 

BJilliam Ogilbie, Sa§ Recht auf ©runbeigentum. Seutfdj bon Slbolf 

SR. ftreuitb.27 

Einleitung.27 

1. Seil. 

Elfter Stbfdfjnitt: Sie Begrünbung be§ Rechtes auf ©runbeigentum im 

Raturgefefc.31 

^weiter Slbfchnitt: Sie Begrünbung be$ Siebtes auf ©runbeigentum 

in ber allgemeinen SBoljlfaljrt.40 

dritter Slbfchnitt: Ser SJtifebrauch unb bie öerberblidjen folgen beS 
ungeheuerlichen, bon ber europäifchen SanbeSgefefcgebung eingerichteten 
©runbeigentumSrechteS.45 

2. Seil. 

Elfter Slbfchnitt: Sie Umftänbe unb ©etegenheiten, bie eine böEige 
Reugeftaltung ber ©efefce für baS ©runbeigentum burch ben ^errfdjer 

ober bie gefefcgebenbe SDtacht begünftigen.60 

3toeiter Slbfchnitt: Sie Umftänbe unb ©elegenheiten, bie eine Reu* 
geftaltung bon Seilen ber ©runbeigentumSgefefcgebung burdj ben 

§errfcher ober bie gefefcgebenbe SJtacljt begünftigen.66 

Stüter Slbfchnitt: Sie Umftänbe, bie bie Leiter eines ©taatS ber* 
anlaffen fönnten, ihre SSünfche unb Stbfidjten auf bie Surchführung 

einer foldjen Reform gu richten.78 

Bierter Slbfchnitt: Öffentliche Einrichtungen, bie eine allmähliche, 

heilfame Agrarreform begmeefen.88 

fünfter Slbfdfnitt: Beifpiele unb Anfänge einer Reubilbung, bie bon 
ben hochh er äi9 en Bemühungen etngeln hcmbelnber Bribatperfonen er* 

märtet merben fönnen.91 

©edffter Slbfchnitt: Beifpiele unb Anfänge einer Steubilbung, bie bon 
ben bereinten Bemühungen bon Btibatperfonen herborgebracht merben 

fönnen.95 

Siebenter Slbfchnitt: Ein progreffibeS Acfergefefc, baS gut ©runb* 
läge atter teilmeifen unb gelegentlichen Umgeftaltung beS ©runb* 
eigentumS gemacht merben fönnte...97 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
















Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(Einleitung: 

Bobenrefortmer friiljmc Jeilett. 

Son BIw. 

I. 2)ie Sobenreformer be§ 2lltertum3. 

®ie erfte Sobenreform, über bie wir f)iftorifdf> beglaubigte 
Sßadjridjit befi^en, ift jene, bereit 'Jwrcbfübrung im alten S§rael 
im 7. Sal)rf)imbert bor unferer 3 e ^ rec ^ nUTt g geplant worben ift. 
Über bie öfonomifebe ©ntwicflung, bie gu tf)r führt, ift etwa ba§ 
golgenbe al§ fidler ermittelt gu betrauten. 

Sn ber erfien 3eit, naebbent S^rael fiel) anfäffig gemacht batte, 
lag ein Slnlafj gu fogialen Äonfliften niefjt bor. „3war fehlen un§ 
primäre Quellen über bie Sanbberteilung an bie eingelnen ©e= 
fdjlecbter nnb Familien, aber e§ fann faum einem 3tt>eifel unter; 
liegen, bafj jeber Stamm ba§ bon ihm eroberte Sanb unter bie 
3a|l feiner waffenfähigen 3ftänner berteitte, — befafe hoch S^rael in 
jener alten $eit toeber einen eigentlichen Sßriefter; noch Striegerabel" 
(SB. 9£owa<f). Snt 8. Snb r § uu ^ ert ö - @b r - a ^ er änbert fidj ba§ 
Silb. (£>er §anbel — urfprünglidj in beit ^änben ber fanaa; 
nitifdben Stabte — wirb halb auch boft ben SSraeliten betrieben; 
unb nun erfolgt jene (SntwicElung, bie in ifjren pringipiellen §aupt; 
punften tppifd) ift für bie fogiale (Sbolution ber Äulturbölfer be§ 
2lltertums>: mit ber SluSbilbung be§ £anbel§ berfäHt immer me§r 
bie SBirtfdtiaft be§ freien dauern, — ein Stanb bon Reichen fommt 
auf, bem ber Sauernftanb tief berfdfjulbet ift, — bie ffteidjen be= 
nupen ba£, um bie fleinen £jöfe gu legen unb bie Säuern auf bie 
Stufe bon porigen unb fronpflidfjtigen Sutern berabgubrüden. 
So fommt e§ gur Silbung großer ©runbberrfebaften, bie Sefajab 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


ju einem feiner 3orne^au§brücf)e üerantaffen: ,,2öel)’ benen, bie 
§au§ an |jau§ reihen, gelb gu gelb fplagen, bi§ fein fftaum mehr 
ift unb il)r allein mol)nen bleibt inmitten beS ßanbe£!" 

'Der Übermacht ber ©rofjen gegenüber bricht ficf» aber eine, 
mächtige Strömung ju ©unften ber befi^lofen Schichten, bie üermutlid) 
mit ber regierenben Jilaffe in §aber lebten, 33afjn. Diefe Strömung, 
al§ bereu ^eröorragenbfte Dräger gemiffe Propheten, jumal ge; 
fajalj, angefehen merben müffen, fdjtiejjt fiel) an bie gorbemngen 
an, bie fdjon im fog. 25unbe§budj, alfo in ber alten S?önig£jeit, ju 
©unften ber Strmen erhoben motben mären: Danach fottte nämlich 
1. ÜRiemanb üon feinen SBolfögenoffen 3^ nehmen; 2. foHte ber 
Sdjulbner, ber feine Sdjulb nur baburd) Eiatte abtragen fönnen, 
bah er fidf) (eüent. mitfamt feiner gamilie) in bie Sflaöerei »er; 
faufte, im fiebenten galjre mit ben Seinen otjne meitere§ frei fein, 
unb 3. füllte ba§ — ja fc£)on au§ ©rünben ber bamaligen lanb; 
mirtfchaftlichen Dedjnif gebotene — 93rad)ja^r in eine humanitäre 
gnftitution umgetoanbelt merben: $<fer, SBeinberge unb £>lpflan= 
jungen füllen jebe§ fiebente galjr brach liegen „ju ©unften ber 
Slrmen, bie effen füllen, ma§ bann gelb unb Sßeinberg üon felbft 
geben". 

Diefe SBünfdje be§ 33unbe§budh§ fcheinen inbe§ jum größten 
Deil — fromme Söünfcfje geblieben ju fein; bie befifcenben unb 
tonangebenben Greife bachten nicht baran, fidh eine 33ef<hrän!ung 
ihrer 9J?act|t gefallen ju laffen, unb fo mudhfen 5lu§beutung, 2uju§ 
unb Reichtum auf ber einen Seite, üftot unb Ungufriebenheit auf 
ber anbern, mie bie Silage ber Propheten gSraelg bemeift. Diefe 
fuchten bie 23olf§bemegung in ein 23ett ju leiten, mo fie nicht üer; 
müftenb, fonbern nur befrudhtenb mirfen fonnte unb ihr Deil jur 
Söieberaufrichtung be§ alten einfa<h;erhabenen SßolfStumg unb jur 
SSieberherfteHung üon ggraelg ©lang unb §errlid)feit beitragen 
foHte. Unb fo mürbe feit gefajah ein „jübif<h=fogiale3" Programm 
unb bie gbee be§ fogialen Äönigtumg entmidelt, unter beffen %tbe 
bie ftrahlenbe 9iorm be§ Suum cuique gur SBermirllichung gelangen 
füllte.' gefajah forberte einen „ftarfen unb gerechten Äönig": Der 
foHte „ben ©eringeren unb fieberen Siecht fd) affen unb burdh feinen 
Süchterfprudh ben greüler unb ©emalttätigen töten, fo bah ba3 
Samrn fich nicht fürchtet üor bem SBolf, allgemeine Sicherheit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ßerrfdßt unb allgemeines? Sßertrauen"! Die non ^efajaß begrünbete 
propßetifdße Partei erßiett fidß audß nadß bem Dobe ißreä ©tifterä 
unb »erlangte in unberfennbarent Slnfdßluß an bie borßht ermähnten 
gorberungen be§ 33unbe§bucߧ eine meitgeßenbe Reform be§ @dßulb=, 
9trbeiter= unb 2lrmenrecßt§. ©egen Gnbe be§ 7. Saßrßunbertä fant 
bann bie reformatorifcße Partei, ber bie eingetroffenen propßetifcßen 
Droßungen Slnßang öerfcfjafft Ratten, gu Ginfluß, unb fcßtießlidß 
gelang e§ ißr audß, ben jungen Äönig Sofias für fidß einguneßmen. 
@o „liefen fi<f> bie Umftänbe günftig an, um mit bem umfaffenben 
Programm einer üßeugeftaltung ber Dßeofratie ßerborgutreten. 3 nt 
Saßre 621 b. Gßr. mürbe ba§ Deuteronomium entbedt, anerfannt 
unb eingefüßrt" (SBeüßaufen). Damit mar enbticß greifbar formu= 
liert, mag bisher bie $ßropßeten in buitflen Sßorten gur Um- unb 
Ginfeßr 8§rael<S geprebigt. Unb biefe propßetifdßen Urfprünge ber 
im Deuteronomium borliegenben SSolfggefeßgebung treten in feinen 
fittlidjsreligiöfen ©runbgebanfen !lar genug ßerbor: Der SDJenfdß 
foE fidß in allen Sebengbegießungen gu einer ßößeren EKoral be= 
fennen unb gegen feine 9J?itmenfdßen, guntal fomeit fie arm unb 
niebrig finb, jebergeit humaner ^anblungen befleißigen. Der ftarre 
Ggoigmug fott "abgetan merben unb eine neue ©ogiatetßif ßerauf; 
fommen, bie bem ©efeßgeber möglich unb burdßfüßrbar bünft: „Dieg 
©efeß, bag idß bir ßeut gebiete, ift nidßt gu munberbar für bidß, 
nodß gu fernliegenb; nicljt im §immel ift'g, baß man fagen fönnte: 
mer fann ßinauf in ben |jimmel, eg ßerabßolen unb berfünben, baß 
mirg erfüllen! — audß jenfeitg beg 9Keereg ift eg nidßt, baß man 
fagen fönnte: mer gießt ung ßinüber über bag 30?eer, eg ung gu 
ßolen unb gu berfünben! — fonbern gang naße ift bir bag Sßort, 
in beinern 9J?unbe unb in beinern -fpergeit, fo baß bu eg ßalten 
fannft!'' 

Die fogialen Reformen fpegiett, bie bag Deuteronomium an; 
orbnet, begmecfen in erfter Sinie bie ©rleidßterung ber Sage beg 
©dßulbnerg: gang begreiflief) in einer ßeit, mo ber ©egenfaß 
gmifdßen Kapital unb Arbeit fid) borneßmlidj in ber Ärebitnot ber 
fleinen bermögenglofen dauern unb im Drude beg Seißfapitalg 
barftellte! 3m Gingelnen merben — mic bereite ermäßnt, unter 
5lnfnüpfung an bie 93orfdßriften beg 23unbegbucßg — bie fotgenben 
Stnorbnungen gu ©unften beg ©dßulbnerg erlaffen. Ginmal mirb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


e§ nicht geftattet, oom SBolfSgenoffen QmZ für geliehenes Kapital 
gu nehmen. Dann mirb baS $ßfanbred)t beS (Gläubigers befdjränft, 
inbem bie gum Seben notmenbigen Dinge bon ber $ßfänbung auSs 
gefd)Ioffen merben. Sßeiter foll ber Sdjulbfflaoe im fiebente i^aljre 
entlaffen merben unb babei non ben (Schafen, ber Denne unb ber 
Äelter feines (Gläubigers eine gehörige Saft gugemiefen erhalten. 
Enblidj mirb jebeS fiebente 3ahr als fog. „Erlafjjahr" proflamiert, 
in bem jebeS ^Darlehn ohne Slüdgahlung oerfallen ift! 

Diefe lebten (Gefe^e hätten bon tiefgreifenber S3ebeutung merben 
müffen, wenn fie — gur Durchführung gelangt mären, ülber eS ift 
flar, baff ein ©efeb mie baS dom „Erlafjjahr", baS allen realen 
SBebürfniffen beS 2Birtfd^aftSlebenS ins (Gefid)t fdjlug, auf bie Dauer 
nicht gu halten mar: benn mer hätte fid) unter ber (Geltung biefeS 
(GefebeS nodj gur (Gemährung bon Darlehn derftehen mollen? So 
mürbe benn bieS (Gefeb fcfjlie^licf) fogar aud) formell unmirffam 
gemacht, inbem ber (Gläubiger [ich burch gerichtliche Erflärung baS 
9iecf)t borbehalten burfte, feine Sdjulb gu jeber 3eit einguforbern. 
Unb ebenfo miffen mir, baff auch baS (Gefeb ber ^reitaffung ber 
iSraelitifchen Scf)ulbfflaoen im fiebenten Salfre auf tye Dauer nicht 
burdjgefüljrt mürbe. Unb ähnlich ging eS mit bem (Gebot beS 
„SobeljaljrS", baS fpäter an bie Stelle eben biefeS (GefefjeS trat: 
banadj füllte ber iSraelitifche Schulbfflabe erft im 50. Sahre frei 
auSgehn, bann aber fein Erbgrunbftüd ohne meitereS gurüderhalten. 
Der erftc Deil beS neuen (GefefjeS macht natürlich bie (Gemährung 
ber Freiheit für oiele Sflaben iHuforifd). Der gmeite Deil enthält 
bie eigentlich neue gorberung, bie fid) feitbem aud) gefd)idh)tlidh mit 
bem begriff beS „SobeljahrS" berbunben hat: in biefem fotl nämlich 
baS gamiliengut, baS burch Sdjulben ober Verlauf in bie £änbe 
Slnberer übergegangen mar, gang bon felbft an ben frühem 3n= 
haber ober, falls er geftorben, an feine berechtigten Erben gurüd; 
fallen. Diefe ülnorbnung mürbe natürlich bon Qahoe hergeleitet: 
Saljoe, Israels (Gott, ift ber Eigentümer alles SanbeS bon SSrael; 
bon ihm haben bie eingelnen Stämme unb banadj aud) bie eingelnen 
gamilien bie ihnen gugeteilten (Güter als Erblehen erhalten. Daher 
fcf)on baS alte (Gefeb, bafj baS (Gebiet feines Stammes fid) ber= 
gröfjern ober Oerringern bürfe, unb baher jej)t bie 93eftimmung, bafj 
aud) öie gamilie auf bie Dauer nid)t um baS ihr urfprünglid) gu= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



11 


geteilte ©ut fommen fülle: bemt fie gilt als bie oon Saljöe ein; 
gefegte Befiperin. 

®ie§ ©efep über baS Sobeljaljr enthält ein tieffinniges fo= 
gialpolitifchcS ^ßringip: ber 33 au er fonnte auf feinen $-atl für 
immer feines ©runbftücfs oerluftig gefjn; alle fünfzig Sahre mufjte 
eS an ifyn ober feine £inber ober ©efdjmifter fdjulbenfrei gurüd; 
fallen; — unb boef) fonnte baS ©ut bem Bauern als ©runblage 
für bic Aufnahme üon Ärebit bienen, ba ber ©laubiger eS ja bis 
gurn Sobeljafyr übernehmen unb jeglichen Stuben barauS giefjen 
fonnte! SSenn baS ©efep ©ültigfeit erlangt hätte, fo mären itn; 
fehlbar bie Bauerngüter unb ein foliber Bauernftanb erhalten ge; 
blieben, unb bie Satifunbien ber ©ro|en mären unmöglich gemefen. 
Aber bie $raft ber ^robh^ten reichte nur bagu aus, bie Anfün; 
btgung beS SobeljaljreS burchgufepen, nicht aber, feine Ausführung 
gu fichern. $ie herrfdjenben ©tänbe gemannen — bie Singelljeiten 
finb uns unbefannt — halb mieber bie Dberhanb unb üerhinberten, 
mie bie jübifche Srabition auSbrücflid) begeugt, baff baS Sobeljaljr 
gehalten mürbe! 

©eigentlich taudht aus autoritatiöem 9J?unbe fogar ber noch 
rabifalere SSorfcfjlag ber gleichen Bobenteilung auf. ©o 
geichnet (im 6. Sahrljunbert) §efefiel (in ber Berbannung) öifio; 
när eine merfmürbige ©figge ber gufünftigen ©efeltfchaftSorbnung, 
morin als Befehl beS ^errn oerfünbet mirb: bah &aS gefamte 
Sanb unter bie ©tämme Israels neu ausgeteilt roerben unb 
bah alle gleid)Oiel erhalten füllten, einer mie ber anbere. ,/£>enn 
ich h a & e meine £janb aufgehoben, baS Sanb Suren Bätern unb 
Such gum Srbteil gu geben. . . . Unb menn Sh 1 ' kaS racr; 
fet, baS Sanb unter Such gu teilen, fo foHt Sh r $remblinge, 
bie bei Such mohneit unb Äinber unter Such geugen, hatten gleich 1 
mie bie Sinheimifdjen unter ben Äinbern S^rael; unb füllen auch 
ihren $eil am Sanbe haben, ein Seglidjer unter bem ©tamm, ba; 
bei er mohnet. Alfo fpridht ber .£jSrr!" 

Aber eS mirb nicht berichtet, bah nadj ber flUidfehr ber Suben 
auS bem Sjil ein ernftljafter Berfuch gur Bermirflichung jener 
ibealen Sßringipien gemacht morben fei. — 

* * 

* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 12 


Aud) in -£jellaä geigte fid), faft gu ber felben $eit wie in 
SSrael, bie Sftotmenbigfeit einer burdjgreifenben Agrarreform. Sa§ 
attifdfe Sanb mar urfprünglid) in ber .fpauptfadje oon dauern be; 
ftettt morben, bie iljr ©ütdjen gu freiem Eigentum befaßen. Sei 
bem überall in ^etta§ (aufeer in Sparta) geltenben @rbred)t mürbe 
ba£ ©ut unter alle Äinber gu gleiten Seiten geteilt. So muffte 
bie ^ßargette — infolge ber ftarfen Sotf-Soermeljrung — immer 
Keiner merben unb tonnte barum fdEjtiefjlid) ben Sanbmann nur 
müf)fam ernähren. 

SESeiter fdjäbigte ben Sauer bie im 7. 3af)rE)unbert ftatt; 
finbenbe öfonomifd)e Ummälgung, bie ©infuE)r billigen ®etreibe§ 
au§ ben pontifdjen ©ebieten unb ber Übergang oon ber Natural; 
gur ©elbmirtfdjaft. So muffte ber Sauer leidjt in mirt; 
fdfaftlicEje Sebrängnig fomnten: jeber Umfdjlag ber ^ßreiätonjunf; 
turen gu feinen Ungunften, jeber Ausfall in ber ©rnte, jebeö 9Jiifj; 
jaljr muffte iEjn in eine peinliche Sage oerfefcen, au§ ber er fiel) 
nur burd) ein Sartelfn gu retten oermodfte. Sa manbte er fid^ 
an ben eingigen, ber it)m gu Reifen bereit mar, meil er ber eingige 
Seilffapitalift im Sanbe mar: an ben atl)enifd)en Ariftofraten. 

Ser Sauer, ber ein Safjrleljn aufnalfm, fefcte gunädfft fein 
©ut gum fßfanb. Ser |jt)potI)efenfd)ein beftanb in einem Stein, 
ber auf bem ©ute aufgeftetlt mürbe unb bie §öf)e ber Sdfulb fo= 
mie ben bauten be3 ©laubiger^ angab. Ser 2eil)gin§ mar — 
mie in allen geiten minber entmidelter mirtfd)aftlid)er Kultur — 
fefjr Ijoct). Saburd) mar ber Sauer, ber einmal geliehen Ijatte, 
oerloren. Unb baff nid)t bloff ba§ ©ut, fonbern aud) ber Sauer 
felbft geliefert mar, bafür forgte ba£ fjarte alt;attifd)e Sd)ulb; 
red)t, ba£ ben Scfjulbner mit feinem unb ber Seinen Seibe bem 
©laubiger haftbar machte. So mürben oft bie Säuern, bie nidjt 
gafjlen tonnten, „oon fUecfjt^ megen" unb, mie e§ fdfeint, manchmal 
auch burd) miHfürlicfje Anmenbung ber 9ted)tSfä£e — faff bod) 
au§fd)liejflid) ber Abel in ben ©eridjten! — gelegt, it)re ©üter 
Oom ©laubiger eingegogen, bann gunädfft if)re $inber unb gum 
Sdfluff bie Säuern felber at§ Sflaüen im Snlanb ober aud) über3 
SD?eer unter frembe Sölfer oerfauft. Sn ben nteiften gäUen frei; 
lid) mar e£ für ben ©laubiger am geroinnreidfften, menn er ben 
Sauer auf bem üäterlidjen ©rbe belief), it)n aber gmang, al§ 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



13 


poriger mit SSeib unb Ätnb feine ©d)ulb abgutragen. ©o mürben 
bie dauern gu fjrönern Iferabgebrütft, bie man ,,©e<hStleute" 
(iycrrjfiOQoi) gu nennen pflegte, meil fie fünf ©ed)Stel beS SrtrageS 
an ben |jerrn abliefern mußten unb nur ein Sechstel für fid) 
gurücfbepalten burften! ®ie Berfdiulbung ber Säuern aber griff 
immer meiter unb meiter, bie £>t)pothefenfteine „feffelten gahlloS 
ber Sftutter Srbe bunfelfarbigeS £anb" (Sßorte ©olonS). Malier 
„tonnte eS nid^t anSbleiben, baff ficf» baS Sott roiber ben Slbel 
erEjob; ber $ampf mar heftig, unb lange $eit Roberten fie mitein; 
anber" (StriftoteleS). $>ie Bauernpartei mürbe mie febe Partei, 
beren berechtigte ^orberungen nidjt beriicffidE)tigt merben, immer 
rabifaler, unb begnügte fiel) fdjon nicht mehr mit ber gorberung, 
begangenes Unrecht gu füfjnen, fonbern fteHte immer lauter baS 
Verlangen nach einer neuen Teilung beS BobenS, unb gmar 
naef) bem ©runbfah, bah 3lUe ben gleichen Anteil gugemiefen er; 
halten füllten, — fomeit uns befannt, baS erfte Sftal in ber poli= 
tifdjen ®efchi<hte, mo biefer Borfchlag auftaucht. .ßroifdien ^er 
rabitalen Bauernpartei unb bem Slbel halle eine fchmierige Mittel; 
fteßung inne bie fleine Partei, beren Stern aus ben beffern Sie; 
menten beS SJiittelftanbeS beftanb, unter Rührung ©olonS, eines meitge; 
reiften reiche ftaatSmännifdje Begabung mit hohem ©eredjtigfeitS; 
finn, ja SbealiSmuS bereinenben Slriftofraten. 8h r ^ßringip mürbe 
in ben fotgenben feilen ihres fangeSfunbigen Rührers gegenüber 
ben g-raftionen gur Rechten unb hinten alfo formuliert: 
„Sprannei foH nie uns fnedften, 

®0(h auch me ben gl ei dien Anteil 
Sin beS SlderS fetter ©d)oße 
Sble unb ©emeine ha&en!" 

'ü&aS Snbe ift befannt: man mahlte (im 3- 594 b. Sl) r -) 
©olon gum Slrdjonten unb übertrug gleichgeitig feinem unbefdhränften 
Srmeffen bie Beilegung ber gmiftigfeiten burch reformierenbe ©e= 
fepe unb burch ^erftellung einer neuen Serfaffung. ®ie hier 
inbetradjt fommenbe (agrar;) reformatorifdhe ©eite feines SBirfenS 
murgelte bornehmlich in gmei Sitten: in ber Stufhebung ber per; 
fönlidjen ^aftbarfeit ber ©djulbner (mit rüdmirfenber Straft 
biefeS ©efefceS) unb in ber Slufhebung aller ©chutbforberungen 
(ber „©eifa<htf)ie"). 9Jtit einem ©djlage mürben aße Bürger, bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


im Sanbe gu Sflaüen gemacht maren, frei unb fonntett Stile bie 
Stfjulbeit falber ba§ £anb üerlaffen Ratten, gurücffefjren — unb 
mit einem (Schlage mar ber Söauer, ber bisher nur gröner beS 
SlbetS gemefen, feiner 5ßerpftid^tungen tebig unb fein eigner unb feines 
@uteS freier «fperr! (Sine „Agrarfrage" Ijat eS oon nun an im 
alten Stttifa nicht mehr gegeben; SBobenüerfdjulbung unb Satifunbien 
maren für immer aus ber SSelt gefctjafft, unb ber Kleinbauern: 
ftanb enbgiltig gerettet. So ftetten SolonS Sftafjregeln bie gemal: 
tigfte unb tiefgreifenbfte Agrarreform bar, bie jemals in ber SSelt 
auf frieblichem Sßege gur Ausführung gelangt ift. Sh™ fctbft 
ift freilich feine Reform nicht gut befommen: benn ber Abel hafjte 
ihn, meil er ihn burdf feine Reform gefdjäbigt halte (ohne 3 U 
benfen, bah fonft eine reoolutionäre (Erhebung ftattgefunben hätte, 
bie öor bem in abligen £mnben befinblidjen ©runbbefifc nid^t 
^>alt gemacht hätte). Unb baS Stol! hafjte ihn barum, meil er 
eben biefen ©ruitbbefip refpeftiert hatte- ®cnn menn — fagt 
AriftoteleS — „bie Abligen oorauSgefept hatten, er merbe bie alte 
Drbnung ber ®inge beiaffen ober bodj nur unroefentlich abänbern, 
fo hatte baS Stolf auf eine allgemeine ©üterteilung gerech= 
net: Solon mar aber beiben Parteien entgegen getreten unb ent: 
frembete fict) baburd) auch beibe!" 1 ) — 

dürft einige ^ahrhunberte fpäter mirb ber ©ebanle ber gleichen 
Stobenteilung mieber auSgefprodjen: eS gefdjiehtbaSburchben Staats: 
theoretifer ^ßhaleaS oon ©halcebon, ber eine politifd^fogiale 9£eu: 
orbnung oorfdhlug, bei ber ber ©runb unb $8oben in lauter 
gleiche ^ßargellen gerfdjlagen unb unter bie Sanbroirtfdhaft treiben: 
ben Klaffen oerteilt merben füllte; mährenb bie £>anbmer!er oom 
Staate befcf)äftigt merben füllten. Näheres über biefen „beften 
Staat" miffen mir nicht, ba baS 23ud) oerloren gegangen unb nur 
ein bürftiger, üon AriftoteleS üerfafjter Auszug auf uns gelommen ift. 

Unb in berfelben (Spodje hat ber fpratufanifche ^olitifer 
^ippon ben gleichen agrarifchen Steformoorfchlag gemalt, meil 
„bie (gleichh e tt beS -SteppeS ber Anfang ber Freiheit fei, bie 
Armut aber ber ber Knedjtfchaft für bie 23efiptofen!" Unb ht er 

1) gfir ba§ (Sinjelne ber ©otonifcffen Reform bergt. @. 2tbterS Slbljanblung 
„@olon unb bie Bauernbefreiung in 2tttifa" in ber f , 33 iertcljabr§fd)rift für 
©taatSs unb 33olf3toirtfdj>aft", 3afyrg. 1895 (Sutifyeft). 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



würbe bei öerfdjiebenen ©taatSumwälgungen beS inerten ^at)rf)un: 
bertS mehrfach bitterer Ernft mit ber Eingieljung unb Sleuoer; 
teilung beS gefamten 33obenS gemacht, freilich fonnte baS ©Aftern 
(über beffen Eingelfjeiten mir nicht unterrichtet finb) erft burdh einen 
S3unb ber non ehrgeizigen Eonbottieren geleiteten ©olbateSfa mit 
ben unterften ©tänben in» Söerf gefegt werben, nachbent bie 
größeren Eigentümer fämtlicf) niebergemadht ober Dertrieben Worben 
waren, ©o gefdjafj es bei bem Emporfommett Don $)iont)S I. unb 
fpäter Don SlgatljofleS (317 D. Ehr.). $ier hcmbette eS fid) auch 
nicht um agrarifche 9?eform, fonbent um organifierten fianbraub 
pm Qmd ber 93efriebigung ber (SjeXüfte eines arbeitSfdjeuen 
Röbels unter Einführung ffrupellofer ÜÖfttitärbiftatoren. — 

Sßoljl aber ift im 3. Sahrhunbert D. Ehr. in ©parta gweimal 
ber Sßerfuch gemacht worben, mithilfe beS ^rtngips ber gleichen 
33obenteilung eine burdhgreifenbe fogiale Reform gu realifieren. 
Die urfprüngliche SBerfaffung ©partaS war baburch d)arafteri= 
fiert, baff „allein bie Bürger beS ESorortS (bie ©partiaten) im 
SBefifce politifd>er Siechte waren; bie 33guernfd)aft ber ^eloten 
war leibeigen, bie ^eriöfen, bie 33ewol)ner ber Sanbftäbte unb lüften; 
orte waren gwar perfönlich frei, aber politifd) rechtlos" (Eb. ÜUieper). 
Die ©partiaten lebten in ©ruppen gufammen, ben „ßeltgenoffens 
fcfjaften", bie gugleidh militärifche Drganifationen unb $ifchgenoffen= 
fchaften barftettten. Die 33orauSfepung bafür war, baff bie ©partis 
aten nidht perfönlich bem Erwerb nachgingen, fonbern ihren 33ebarf 
Don ihren ©ütdjen her begogen. Si'onfequent würbe ber, ber nidht 
mehr feinen ^Beitrag gur gemeinfamen Sttahlgeit liefern fonnte, aus 
ber 3af)l ber 33ollbürger auSgefchloffen. Darum Derorbnete bie 
©efefjgebung gum ©chupe ber bürgerlichen Familien, bah fpegiett 
baS ©tammgut jebeS ©partiaten immer in ber Familie Dererbt 
werben müffe. 8nt Saufe ber Sahrlfunberte muhten fidh aber auch 
in ©parta — wie überall — bie ®onfequengen beS prioaten 
Erwerbslebens unb ber trop aller Verbote fieghaft einbringenben 
©elbwirtfdhaft geltenb machen, gumal fchtieplich bie erwähnte @e= 
bunbenheit beS bäuerlidhen SSefifjeS befeitigt würbe. „9iun erwarben 
bie Reichen unb 33ornef)men ohne ^inbernis eine SJfenge ©üter, 
unb fo floh ber Reichtum gar halb in wenige Familien gufammen; 
auf ber anberen ©eite aber griff Etrmut um fiel)" (Sßlutarch). Da 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


nun bie Bürger, bie if)r ©ütd)en oerfauftcn unb baburdj ü)ren 
Beitrag gu ben Speifegenofjenfdjaften nidjt meWr jagten fonnten, 
il;r 83ürgerred)t öerloren, fo war bie SSürgerfdjaft, bie urfpriinglicW 
gegen 10000 betragen Ijatte, auf eine gang Heine 3 a ^/ angeblidj 
700, gufammengefd)molgcn, ber ^jauptteil be§ S3oben§ aber befanb 
fid) in ben |jänben einer $ßlutofratie, bie of)ne 9iüdfid)t auf bie 
alte Sitte ebenfo Wabfüdjtig wie fdjroelgerifd) unb prunftiebenb war. 
$)cr öerarmte Seil be§ 23olfe§ ertrug biefen 3 u ft an b nur mit 
Unmut unb rief immer lauter nad) ber Sßerfaffung ber Später, 
b. I). nad) ben uralten, St)furg gugefcWriebenen Sapungen, alfo öor 
Elftem nad) ber ©leicWWeit aller gamiliengüter, — unb ba3 burdj= 
gufüljren war nur möglid), wenn man bie Satifunbien gerfcWlug, 
ben 23oben öon feuern aufteilte unb einen allgemeinen ©rlafj ber 
Sdiulben befretierte! Unb in berfelben 9Udjtung wirften bie in Sparta 
lel)renben Vertreter ber ftoifdjen $ßl)ilofopI)ie, bie (roie g. 23. SpWäro§ 
öon 23orpftWcne§) mit Vorliebe öon ben SSorgügen be§ non Spfurg 
einft begrünbeten Staat£wefen§ fpracWen, baS natürlidj öon i|rer 
^?^antafie mit ben 3ügot eigenen ©efeEfcWaftäibealS au£ge= 
ftattet würbe. 

23ebeutung gewannen inbc§ biefe 23eftrebungen ber Ungu= 
friebenen erft öon bem Slugenblid an, al§ fie im jungen ^t'önig 
2lgi3 IV. einen ebenfo füljnen wie angefeWenen g-ü^rer gewannen. 
Sicfer war (wenn wir Sßlutard) trauen bürfen) ein ibealiftifdjer 
Schwärmer, ber bem gewohnten ^5runf entfagte, ja laut er= 
ftärte: e3 wäre Ejm 9ttdjt§ an ber ÄönigSWürbe gelegen, wenn 
er nid)t burdj fie bie uralten Snftitutionen beS 2Saterlanbe§ wiebers 
l)erftellen fönnte! 3d) öermute übrigen^, bafj bei feinem @ntfd)lup, 
ba§ £aupt ber 9teformpartei gu werben, bie 9lbficf)t mitgewirft 
Wat, ber Ärone iWre alteäRadjtfüEe gurüdguerobern unb ba§ ^Regiment 
ber ©pWorcn, ber tnaWren ^errfdWer Spartak, gu ftürgen. 

S)a§ Programm be£ $önig§ war im eingelnen biefeS: 
alle Sd)ulben foEten ben Sdjulbnern erlaffen unb öa3 gange Sanb 
berart auf» 9?eue öerteilt werben, bafj au§ bem alten unb eigent= 
lidjen ©ebiete öon Sparta 4500 unb au§ bem anberweiten ©ebiete 
15 000 Slnteile gemad)t würben. „Sie3 lepte ©ebiet foEte unter 
bie waffenfäWigen jßeriöfen, Sparta aber unter bie Spartaner felber 
anfgeteilt, unb biefe bann in 15 Sifd)gefeEfd)aften gegliebert wer= 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


beit, alle gufammen jebodj fidj in ihrer SebenSweife gang nad) ber 
Sßoroäter (Sitte rieten" (fßlutarch). SÄgiS fjatte großen 2lnl)ang im 
Sßolfe gewonnen, auch einen Seil ber SBornefimen auf feine Seite 
gu gieren oerftanben, — aber in ber „©erufia" (bem fpartanifdjen 
Senate) blieb ber Antrag wegen ber lebhaften ©egenagitation beS 
anbem Königs, SeonibaS, mit (angeblich) einer Stimme in ber 
3Rinorität. Slber nun würben burcf) einen StaatSftreidh SeonibaS 
fowie bie ©pljoren abgefeßt unb auf ihren $ßlaß Anhänger ber 
IReform gefteHt (242 ü. ©!)*•)- 

Unb fattifd) würbe jeßt ber ©rlaß aller Sdhulben betre; 
tiert. 5lber halb braten unter ben 9Ritgliebern ber neuen fRegies 
rung 3 ro ^f^9^ e ^ en au ^/ 2lgtS felbft mußte mit bem fpartantjcf)en 
Kontingent ins gelb rüden, um fid) an ben Kriegen beS adjäifdjen 
SöutibeS wiber beffen ©egner gu beteiligen, — unb fo tonnten bie 
weiteren fünfte beS Programms nid^t ins SSerf gefeßt werben. 
23alb gelang eS ber ©egenpartei, ans fRuber gu fommen, ber ent= 
thronte König SeonibaS würbe wieber eingefeßt, bie güßrer ber 
^Reform aus ißren ufurpierten Ämtern unb außer SanbeS gejagt, ißr 
^anpt Slgis aber oon ben ©pßoren hingerichtet (241 o. ©h r -)- 

Sie Ungufriebenheit war aber mit bem Sobe beS Königs 2lgiS 
nicht aus ber SBelt gefdjafft. So würben benn feine Sßläne bei 
gelegener $eit wieber aufgenommen: Ser baS bewirfte, war — rnerfs 
wiirbig genug! — eben ber Sohn jenes Königs SeonibaS, ber bie 
SReformbewegung hatte erftiden Reifen, KleomeneS III. 3m 3- 227 
auf ben Sljron gelangt, Ijatte er fid) halb als getbljerr in fieg= 
reichen Kämpfen gegen bie ad)äifd)e (gibgenoffenfdjaft einen großen 
tarnen gemalt. ©S ift gu oermuten, baß er banadj oom fRegi= 
ment ber ©pßoren fid) gu befreien ben lebhaften SBunfcß hatte — 
etwas bem ähnliches fchimmert fogar in ben fentimental gehaltenen 
äRitteilungen 9ßlutardh§ burd)! — unb baß er fiel) gu biefem 3wed 
außer auf feinen militärifchen ülntjang noch au f He ga^treidtjen 
Ungufriebenen gu ftüßen fuchte. 

©ineS SageS wagte KleomeneS, ber eine Steiße einflußreicher 
SRänner ins Vertrauen gegogen hatte, ben StaatSftreidh: er ließ 
burdh Sölbnertruppen bie ©pßoren untbringen unb 80 ^jäupter 
ber Slriftofratie aus ber Stabt oertreiben, — bann berief er eine 
SBolfSoerfammlung, bie fein Verfahren billigen unb eine üott ißm 

Ogilüic. 2 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


öorgefchlagene neue Verfaffung einführen muffte: ba3 (Sphorat 
mürbe abgefd^afft, bie Ärone ^um mafjgebenben $aftor ber ges 
fanden Regierung unb Verroaltung gemalt, ein (Srlafj ber ©djulben 
befretiert, fämtliche Sanbgüter unter bie Vürger gleich Oer? 
teilt, brauchbare ^rembe (oermutlid) Sölbnertruppen) fornie 
Sßeriöfen at§ fpartauifcfje ^Bürger angenommen unb im übrigen bie 
alte lafoniftfje Sü^iplin unb (£infad£)^eit mieber gu @h ren gebraut 
(ca. 225). 

Valb hatte $leomene§ neue Kämpfe mit bem achäifchen Vunbe 
■$u beftehen, bie mieberum fiegreief) für bie fpartanifchen SBaffen 
auSfietett, bi3 fchliehlid) Stratum, ber Setter be£ 23unbe§, ben Äönig 
9lntigonu§ üon ÜDtacebonien nach ©riechentanb berief (223). Sefct 
mürbe $leomene£ guriiefgemorfen unb enblirf) 221 bei SeHafia aufä 
§aupt gefdjtagen, ba£ fpartanifdhe Vürgerheer üernichtet. 9lntigonu§ 
rücfte in Sparta ein, oon ber 9lriftofratie a(3 „Befreier" begrübt, 
unb befeitigte fcfmellfteng bie neue Verfaffung. $leomene§ floh 
ingmifdhen nach $gppten, mo er aber in gmiftigfeiten mit bem 
föniglidtjen ^ofe be§ 9$to(emäui§ ^hitopator geriet, bei beneit er 
feinen %ob fanb (ca.' 219). $>a§ Königtum aber mürbe in Sparta, 
feitbem e£ „fogial" gemorben mar, nicht mieber befept! — 

Dtoch mehrmals finb bann in Sparta ^ßläne neuer 53oben= 
teilung aufgetaud)t unb unter 9tabi£, ber 206 alä 2:h ron b räten; 
bent auftrat, auch mirflicf) in3 SSerf gefegt morben: aber e§ 
hanbelte fid) fp er oi<ht mehr um Durchführung öon fogialen 
Reformen, fonbern einfadh um einen „Pogrom" gegen alle Vefipem 
ben, bie rüdfichtöloä uiebergemepelt mürben, um einen Siattb ihrer 
9teid)tümer unb um Verteilung ihrer Sanbgüter (unb gugleid) ihrer 
grauen unb Äinber) an bie SolbateSfa, bie ben Xhron be§ Sprannen 
gemimten half, unb an ba§ ©efinbel ber Strafe, ba§ bie Stüpe 
biefe§ „Staat§roefen§ oon ßumpen unb ©algenüögeln" bilbete. 3m 
3- 192 ift bann biefem Sd)reden§regiment burd) phü°P ömen kaS 

oerbiente @nbe bereitet morben. — 

* * 

* 

Der fogiale ®onflift gmifcljen Äleinbauernftanb unb öatifunbien= 
mirfchaft, ber feinem Ä’ulturoolf be§ 9tltertum§ erfpart geblieben ift, 
mu^te in 9t o m infolge ber SBeltherrfdhaft mie ber politifchen $on= 
ftedation gang befonberä riefige Dimenfionen annehmen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19 


$uerft war nämlich bie römifdje SauernfcEjaft feit beut erften 
punifdjen Kriege bur<h bte jahrelangen gelbgüge gang befonber! 
ftarf mitgenomntett worben: fei’! burdE) Serlufte int gelbe, fei’! burcEj 
Sßernadfjläffigimg i^rer Sänbereien, fei’! burdEj bie Entwöhnung oon 
ber Eanbwirtfchaftlichen Arbeit. Tie ,£)auptfacE)e aber tat E)ier tnie 
ftet! im flaffifdEien ülltertum bie Hrebitnot be! fleinen dauern ttnb 
ba! auf SSitbung oon Satifunbien gerichtete Streben ber großen 
©runbbefiher. 9ludE) ber Sauer braucht, mit ber EntwidfEung ber 
Sanhwirtfcijaft, etwa! Kapital, unb ba er e! nicht feXber £>at r fo fängt 
er gu borgen an. gerner nötigen SJühernte, üftotftänbe unb Hrieg!= 
ereigniffe ben Sattem, ben Hrebit in nerE)ä(tni§mä^ig größerem SEJcafee 
in Slnfprucfj gu nehmen, ohne bah 2Eu!fidE)t auf balbige SBieberer? 
ftattung be! geliehenen Kapitals ba märe. Unb ba! pEanmäfjige 
(mitunter getoaltfame) „Segen'' ber Sauernljöfe burdE) bie großen 
Sefiper tut ben 9ieft. EnblidE) fam barnal! bie ^Slantagenmirtfchaft 
auf b. h- „bie Seftellung ber gelber burdE) eine |jerbe nicht feiten 
mit bem Eifen geftempelter ©flauen, bie mit gufjfchetlen att ben 
Seinen unter SEuffehern be! Tage! bie geEbarbeiten taten unb 
nacht! in ben gemeinfchaftlid^en, häufig unterirbif<hen Arbeit!; 
gtoinger gufammengefperrt tourben" (SKommfen). Ter ^lantagcn= 
bau war rentabler al! bie bäuerliche SSirtfcEjaft, benn bie Höften 
ber Slrbeit waren bort auf ein Minimum rebugiert, wo ber ©flaue 
fo billig gu befommen unb gu erfejjen war, wo er ohne gamilie 
leben muhte unb — im ©egenfafce gum greien — nicht gu ben 
SBaffen einberufen werben burfte. 

gn ber gleichen 9tid£)tung auf ©Raffung oon Satifunbien wirfte 
bie Oon ben römifcEjen Hapitaliften feit ber Eroberung Unteritalien! 
in! SSerf gefepte Dffupation be! ager publicus b. h- ber mtbe= 
bauten Sattbftredfen, bie oon ben eroberten Territorien an ben ©taat 
abgetreten worben waren. Si! bah in h atten Sfow! Eroberungen 
gerabe bagu gebient, ben bäuerlichen üttittelftanb gu fräftigen: 
in gang 9Kitte(italien war ba! erworbene Sanb in ber |>aupt= 
fache unter bie Siirger unb bie EateinifcEjen Sunbe!gen offen üerteilt 
worben, fo bah Ep er Saufe ber $eit ^unberttaufenbe EänbEidher 
Eigentümer angefiebeEt worben waren, unb nur in geringem 9Kafje 
waren gur Serfüguitg ber römifchen ©emeinbe ©tücfe übrig geblieben, 
bie bann oon jenen römifchen Sürgern, bie Suft unb SJZittel bagu ge= 

2* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


habt, angebaut worben waren. ©rft in Unteritalien änberte fiel) 
baS, inbem ^ier weite flächen erbeuteten SanbeS als „©emeinbes 
lanb" unüerteilt liegen gelaffen unb nun oon ben 9teicf)en in ©efifc 
genommen würben. $)iefe $nberung beS KurfeS ber inneren Sßolitif, 
bie bisher am meiften gur (Spaltung unb Kräftigung beS ©auerns 
ftanbeS junb bamit gu fRomS «Siegen unb SBeltmadftftellung beiges 
tragen hatte, füllte öon oerhängnisooller ©ebeutung für baS 9teidh 
werben! 

ßwar beftimmte ein (wie Sßiefe bewiefen f)at) gu Anfang beS 
2. SaljrhunbertS erlafjenes SldEergefep — baS oon fpäteren Slnnas 
liften als liginifcheS ^tefergefep ins 3at)r 367 oeriegt würbe —, 
bafj DWemanb mehr als 500 borgen foldjen ©emeinbelanbeS in 
©efifc fjaben bürfe, aber bieS ©efep würbe oon ber Mobilität, bie 
ja tatfäd)licf) Stabt unb ©eidf regierte, nidjt beamtet; auch läfjt 
fief» nicht oertennen, bafj bie leicf)tefte 9lrt, baS eroberte Sanb p 
fultiöieren, eben in ber oon ben römifefjen Kapitalsten gewählten 90?es 
t^obe beftanb. (5s ftanb ja allen ©iirgern bie 9J?öglid)feit, gur Dffus 
Ration p fdfjreiten, frei; aber, weil eben f)ierp Kapitaloorfdhüffe nötig 
waren, muffte „biefe freie Konfurreng faftifdt) niefjt ben Weinbauers 
liehen ©efifcern, fonbern nur ben ©rofjfapitaliften pftatten fommen; 
fie ftellt in ber £at ben fdjranfenlofeften Kapitalismus auf agras 
rifdhem ©oben bar, ber in ber ©efchidjte jemals erljört gewefen ift" 
(3Dfaj SSeber). 

§ier war eS nun, wo bie beiben ©raedjen einfepten: fie ftrebten 
bie reelle Durchführung jenes üldfergefepeS an, um ben in feiner SebenSs 
wurgel angegriffenen ©auernftanb gu retten. Der ©lan, ben 
beriuS ©racdjuS als ©olfStribun beS 3ah re 3 133 o. 6l)t- entwidelte, 
war befanntlich biefer: üftiemanb folle mehr als 500 Worgen (oom 
äger publicus) otfupieren bürfen; 3lKeS, was barüber hinaus olfupiert 
Worben fei, fülle oom Staate eingegogen unb unter ©efifclofe oerteilt 
werben, benen bafür eine jährliche Abgabe an ben Staat auferlegt, 
übrigens auch ber ©erlauf ber ©argeilen oerboten war. $ur Durdf)= 
füljrung beS ©efepeS füllte jährlich ein DreimännersKolIegium ges 
wählt Werben, baS in erfter Sinie überhaupt bie StaatSlänbereien 
auSfinbig madhen füllte, bie im Saufe ber Sahrhunberte in fßrioat= 
befip geraten waren. 

formell juriftifdf) war ber ©orfd)lag nicht angufechten; beim 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



21 


bie Dffupation ber ©taatSlänbereien burd) ^ßriöate war wiber baS 
©efefc gefcf)ef)en unb ber ©taat fonnte bie 3ftüdgabe jebergeit bes 
anfprudjen. 2lber faftifd) Ratten bie Kapitalsten feit 3af)rf)unberten 
mit folgern Sattb genau wie mit if)rent Sßrioateigentum gefdjattet, 
eS weiter »erlauft unb »ererbt. Sie Surdjfüfjrung jenes 5Borfd)lageS 
fjätte baljer in Sßirflidjfeit einen totalen Umfturg ber SßermögenSs 
»erljältniffe bebeutet: Diele Familien mit ererbtem Sfteidjtum wären 
mit einem ©djtage um ben größten Seil ifjrer ©üter gefommen, 
wäfjrenb freilief) auf ber anbern ©eite »iete Saufenbe »on 53efiplofen 
fid) in bie Sage IjalbmegS wof)lf)abenber ©rbpäcfjter »eifert gefeljen 
flätten. @S ift beSljalb begreiflief), baff fid^ bie Mobilität burd) 
jenen Stntrag in ifjrem SebenSner» getroffen füllte unb bafj fid) 
aus iljren 9ieil)en 2lngeficf)tS beS reoolutionären Beginnens ein ©d)rei 
beS Unwillens erf)ob. 

(SS ift befannt, wie bie 9teformbewegung böUig fef)lfd)lug unb 
nur ben Untergang iljrer Urheber f)erbeifül)rte: ein ^j-dltum, baS 
im lebten ©runbe nid)t gegen bie ©rachen fprid)t, fonbern gegen 
bie 0tömer, bie einer freien SBerfaffung längft nicf)t mef)r würbig 
unb nid)t imftanbe waren, eine burcfjgreifenbe Stgrarreform burd)s 
gufüljren. SieS geigte fid) aud) bei allen folgenben — bis gum 
Untergange ber Sltepublif fortwäljrenb wieberljolten — auf Sanbs 
aufteilung unb Sßermefjrung beS ißauernftanbeS abgielenben 33e= 
ftrebungen. ©ang befonberS intereffant ift f)ier ber »on bem $BolfS= 
tribunen ^ßubliuS ©erüiliuS Julius (im 3af)re 64) eingebracfjte 
©efepentwurf, ber bie ©Raffung einer mit riefigen finangiellen 
9J?ad)tmitteln auSgeftatteten StnfieblungSfommiffion begwedte, 
bie gewaltige fiänbereien anfaufen unb auf ifjnen bie S3efi|lofen 
als Kleinbauern anfiebeln follte. Slber auch biefer Antrag würbe 
gu $alle gebracht, — bie Mobilität erf)ob fid) mit aller Wacf)t bawiber 
(obwohl bieSmal für ben ben römifdjen Kapitalsten unb fonftigen 
Satifunbienbefijjern abgenommenen ©runbbefip »olle ©ntfdjäbigung 
gegafjlt werben follte). SllS 2Bortfül)rer ber fapitaliftifdjen Unters 
effen tat fid) befonberS ßicero f)er»or, ber mit großem ©efdjid 
an bie nieberften ©efüljle ber »erfommenen Waffen appellierte: bie 
Bürger — erflärte er — foUten lieber 9Ud)tS wiffen wollen »on 
ben Kolonien beS 0tulluS, wo bie Ijarte Arbeit beS SanbmamiS 
i^rer warte. „SEBeitn £jf)r mid) f)ören wollt, Ouiriten, fo galtet feft, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


Wa§ ihr ^icr ^abt: bie ©nabengefchenfe (oon feiten be§ Staate^ 
unb ber Sßornehmen), ba§ ungebunbene Sehen, Suer (Stimmrecht, 
Suer Anfehn, bie SSeltftabt unb ba§ gorum, bie (Spiele unb bie 
gefte unb wa§ e§ fp er fonft noch an Annehmtidjfeiten gibt ! y/ 

®ie Mobilität freilich irrte fid), wenn fie glaubte, baf) fie burd) 
SBereitelung aller fHeformoerfuche ihre $errfd)aft für immer befeftigen 
fönnte; öielmehr ging barau§ nur l)erbor, bafj fie ben fokalen 
(Sdfwierigfeiten ber ßeit nic^t gewachsen unb unfähig war, eine 
bauernbe Drbnuitg ju begrünben, — auf biefe SBeife h a * fie 3 U 
ben Söürgerfriegen ber nächften (Spache ben Anftofi gegeben unb bagu 
beigetragen, ber fftepitblif baS ©rab ju fd)aufeln unb ben Safari»; 
mu£ oorjubereiten! 

II. Snglifche SSobenrefornter bi» jum IS. Sa^r^unbert. 

•Mt SUidfidjt barauf, bafj e§ fid) Ijier nur barum ^anbelt, 
ba§ $erftänbni§ für ba§ berü^mtefte ^Srofelt ber 93obenreform, ba§ 
Sngtanb heröorgebrad)t f>at, ju erfdjliefjen, befdjränfen wir un§ im 
golgenben auf bie ©arftetlung ber auf englifd)em SBoben entftan; 
benen jßläne rabifaler Agrarreform. 

SDa§ erfte ^ßrofeft biefer Art ift wäl)renb ber religiöfen unb 
fokalen SBirren be£ 14. 3ahrl)unbert!» entwidelt worben. ©amal§, 
wo ba3 SBotlgewerbe in Snglanb eine größere 93ebeutung erlangt 
hatte, waren bortf)in au§ ben Sftieberlanben oiele SBeber unb Färber 
eingewanbert, unter ihnen auch eine Anzahl 23egharben (b. f). Affo; 
Rationen efjelofer Minner au§ bem 5ßolfe, bie fid) gu gemeinfamem 
^au§^alt Perbunben Ratten, um fid) auf biefe SBeife eine wahrhaft 
d)riftlid)e 8 eben§fül)rung ju ermöglichen). (triefe, gum Steil üon 
fe£erifd)en unb fogialiftifchen Anfichten erfüllten 23egf)arben — für 
bie in Snglanb beim SSolfe ber 9iame „ 8 olll)arben" auffam — Per; 
breiteten ihre oppofitionellen Anfichten, wo fie irgenb tonnten, unb 
taten ba§ mit um fo mehr Srfolg, als? fie fid) äufjerlid) an bie 
burd) SSiclef eingeleitete religiöfe Bewegung anfd)loffen. ®urd) 
bie Soltharben erhielt biefe, bie -$unäd)ft nur auf Abgeltung be§ 
fird)lid)en ü)?otftanbe§ brang, halb auch eine üüknbung gegen bie 
fogialen .ßuftänbe. Unter ber abhängigen (aber perfönlid) freien) 
bäuerlichen SBeöölferung herrfdjte nämlich grofje Unjufriebenheit, 
weil ihr Auffteigen pon ber ©efefcgebung auf Sßeranlaffung ber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23 


©runbeigentümer gehemmt mürbe. 2llS nämlich (1348) bic ©cljmarge 
fßeft im Sanbe mittete unb oietteicht ein drittel feiner SBeoölferung 
megraffte, mar bie $olge bie ungeheuerlichfte Seutenot, bie oon ben 
tagelöhnern fofort bagu benupt mürbe, bie Söhne gu fteigern. 
Slber bie ©runbbefiper festen alSbalb (1349) einen 93efd)lujj beS 
Parlaments bnrdh, ber bie länblidfen Arbeiter bei ftrengen ©trafen 
Oerpflichtete, gu bem.oor ber fßeft üblichen Sohne in tienft gu 
treten, ihren Arbeitstag bagegen oerlängerte unb fie überbieS burch 
baS Verbot, außerhalb ihres 2BohnortS (nebft Sannmeite) Arbeit 
gu fudhen, an bie ©dholle feffelte. t)a§ muffte bie Tagelöhner 
natürlich erbittern. Anbere ft (affen fahen ebenfalls im ©runbeigen= 
tümer ihren $einb: Tie porigen, bie (Leibrenten gahlten, roeil 
fie ihrer ©dfulb lebig merben moUten, — unb bie Pächter, meit 
fie meniger Pacht gu gahlen münfehten! 

©efdjürt mürbe bie Ungufriebenheit burch bie fog. „armen 
Priefter", eine oon SBiclef geftiftete Drganifation, in ber bie Soll; 
harben Aufnahme gefunben hotten, ©te gogen im Sanbe herum, 
um bem Solle baS (Eoaitgelium gu üerfünben, — unb hier legten 
fie aus ber 93ibel bar, „baff bie SRatur allgemeine ©leichheit ber 
ätfenfdjen motte". ÜRiemanb aber tat baS !ül)ner als Sol)« 83a ll, 
ber feit etma 1360 fanatifd) gegen 9ieid)tum, SuruS unb ©tanbeS= 
unterfdhiebe eiferte, ©eine fogiale ftritif muffte er in fnappe, berbe 
unb barum günbenbe ©prüche gufammengufaffen, mie in bic be; 
fannten SSerfe: „AIS Abant grub unb (Soa fpann, — 28er mar ba 
ein (Ebetmann?" 

©ein $iel mar: Aufhebung ber Seibeigenfchaft unb ©emein; 
f am feit beS ©runbbefipeS. 3»« ^affre 1381, bei (Einführung einer 
neuen ©teuer, erhoben fich bic Säuern unb baS niebere SSolf ber 
©täbte. Aber ber Aufruhr mürbe halb unterbricht, 1500 2iäbelS= 
fül)rer — unter ihnen Sohn Satt — hi n 9 er ih)tet, bie tottfjarbifd^e 

Agitation oon nun an aufs Ijärtefte oerfolgt. 

* * 

* 

(Erft im lepten Siertel beS 18. SahrffunbertS tauchen bann 
mieber — auf ber SafiS ber naturred^tlidljen SXuffaffung oon ©taat 
unb ©efettfhoft — piäne einer rabifalen Sobenreform auf, un; 
mittelbar oerantafft burdh bie „(Einhegungen", b. h- bie Untgäunung 
Oon ©runbftücfen, bie entmeber fhon priüatperfonen gehört hotten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


ober aber aus ber ©emeinweibe unb ber ^elbgemeinfdhaft auS= 
gefd)ieben waren. 3 um ©erftänbniS ber burdj bie ©infjegungen 
bewirften Sieootutionierung ber Slgrifultur fei E)ier bie fotgertbe 
©teile aus |>aSbachS ©udhe über „bie englifchen Sanbarbeiier unb 
bie ©inhegungen" angeführt. „©inen geregelten, allgenteinen ©has 
rafter fonnten bie bauernbett Einzäunungen erft bann erhalten, als 
fie gemiff ermaßen ein gefeüfdhaftlidher ©roz^fi tourben: Sa legte 
man nach einem Dörfer entworfenen ©tane bie über bie offnen ^Iber 
jerftreuten ©runbftüdfe aller SBirte eines ©utSbezirfS zufammen unb 
gab jebem zufammenliegenbe ©runbftüdfe, bie 93ered^tigten teilten 
bie Sßiefen, bie befferen SBeiben unb bie fiel) an ben geurbarten Steil 
ber Sorfflur fchlieffenben ungeurbarten, halb fanbigen, halb mit 
©infter, ^eibefraut unb oerfrüppeltem ©ebüfd) beftanbenen, halb 
moorigen, halb auf Äalfboben hochgelegenen, ebenfalls als ©emeins 
meiben bienenben ©tredEen, — barauf fjegte ein Seber ben if)m zu ; 
faHenben Anteil ein/' Über ben foloffalen Umfang biefer ©ins 
Regungen finb mir burdh SDiacaulat) unterrichtet, ber zu bem Siefultat 
fomntt, bafj im Saufe öon wenig über einem Sahrhunbert ein 
Viertel oon ©ngtanb aus einer SBilbniS in einen ©arten öcr; 
wanbeit worben fei! hierbei haben eS aber bie ©rofjgrunbbefifcer 
oerftanben, einen großen Seil beS bisherigen ©enteiltbeeigentumS 
für fich als ©ribateigentunt zu ergattern. Unb im lebten drittel 
beS 18. SalfrhunbertS wirb überbieS allfeitig fonftatiert, baff bie 
oon ben jachtern gezahlten Renten geftiegen feien. 

SaS finb bie ^uftänbe, zu beren Teilung bon einigen rabifalen 
©olitifern, bie aus ber abftraften SiaturredhtStheorie alle Äonfeguenzen 
Zieh«, eine allgemeine ©obenrefornt erlangt wirb. Ser erfte Slutor, 
ber fo borgeht, ift ShomaS ©pence, ber im 3c»h rc 1775 fanen 
genial == einfachen Vortrag über bie ©erftaatlichnng beS ©obenS 
hält. •) 

Stile ÜDienfdhen — lehrt ©pence — finb gleich uon Siatur unb 
bor bem Siecht. Sa eS nun feine anbere ßebenSmöglidhfeit gibt 
als burdh ben ©oben unb feine ©rzeugniffe, — fo haben wir folglich 
an bem, ohne baS wir nicht leben fönnen, baS gleiche ©igentumSs 

I) 2>tefer SSortrag Bilbet unter bem Üitel: „Stiomag ©pence, ® entein* 

eigentum am ©eben, ®cutfd) toon g. »on (Sidbmann" ba8 erjte $eft ber ©amm* 
lung „§aupttter!e beS ©opaliSmuS unb ber ©ojialpolitit". 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



25 


recht wie an unferm Seben. Saturn haben ade 9J?enfcf)en ein uns 
öeräufjerlidheS 3lnrecE)t auf bie Srbe unb ihre ©rgeugniffe. Um 
bieS ^oftulat praftifcf) burdhpfüljren, foU adeS Sanb für (Eigentum 
ber©emeinben erflärt werben. ÜJBaS biefe aus ber Verpachtung 
beS SobenS an Sßargellenbauern an 31 ent e erhalten, fott gunädfjft 
pr Dedfung aller SluSgaben öon ©taat unb Kommune (unb fomit 
pr Slbfdjaffung oder (Steuern) öerwanbt werben. SSaS banad) öon 
ber ^ßadjtrente noch übrig bleibt, fod unter alle Einwohner ber 
©emeinbe gleidEjmä^ig berteilt werben. 

ÜJÖenige Sabre nad) ber ^ublifation öon ©pcnceS erfter ©d)rift 
erfdbien anonym ein „Essay on the right on property in land“ 
(1782), baS — tiefer grabenb als bie ©dbrift öon ©pence — ebens 
fadS eine burdbgreifenbe Sobenreform für bie wid£)tigfte Aufgabe ber 
3eit erflärte. ©ein Sßerfaffer war — wie erft ein Sabrbunbert 
fpäter öon ältacbonatb fidler feftgeftedt worben ift — ber Sßrofeffor 
ber böötaniftifdben 2Siffenfd)aften am ÄingS (Sodege in Slberbeen, 
SBidiam SDgitöie. ©eine Sbeorie gebt ebenfadS öon naturredt)t= 
liehen Slnfcfjauungen aus. Da ber ©rbboben — erflärt er — ber 
$D?enfdbbeit p gemeinfdbaftfitbem Sefip gegeben ift, fo fd)einen ade 
9J?enfdben öon Statur ein 3lecf)t auf ben Söefi^ unb bie Bebauung 
eine§ gfeidben ©tücfs bom Soben p haben: Dies Stecht ift nur 
wenig öcrfdbieben öom bem, baS er auf ben freien ©ebraucb frifdber 
Suft unb fliefjenben SßafferS hat. Obgleich cS für feine moinens 
tane ©pifteng nicht in furgen ^wifdljenräumen fo unbebingt nots 
wenbig ift, fo ift eS bodb für baS ©lüdf feines SebenS währenb 
feiner fortfcbreitenben ©ntwicflung nid£>t minber wefentlidt)! Daher 
ift es bie Aufgabe beS ©taateS, bieS 9?edE)t jebeS SürgerS auf ©es 
Währung öon auSreidbenbent Sobeneigentum gur Durchführung gu 
bringen: Seber Sürger fod ©elegenheit erhalten, feinen Sefip ans 
ptreten unb bie natürliche Sefdfjäftigung als felbftänbiger Sebauer 
beS SobenS auSguüben. Daburd) wirb aber auch ber Sldferbau 
am weiften geförbert werben, weil bie Säuern auf biefe Sßeife an 
feinen ©rgebniffen am meiften intereffiert finb, — bie Station aber 
wirb über eine möglidbft gaf)lrei<he, fräftige, arbeitfame, wof )U 
habenbe unb fich rafdh öermehrenbe Seoölferung öerfügen. „0b 
wtr alfo bie natürlidhen Siedjte beS SJtenfchen befragen ober aber 
bie widhtigften Sntereffen ber SJtehrgaljl berücffidt)tigen, — fo fdheinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


fid) auS beiben ^ßringipien bie gleichen praftifdjen ^onfeguenjen für 
bie Verteilung beS BobeneigentumS §u ergeben" (Dgitbie). 

Xarum lautet DgilbieS Borfdjlag: e§ foUe burd) ©efep 3eber, 
ber fid^ ber Bebauung beS BobenS wibrnen rootle, berechtigt fein, 
einen angemeffenen 5£eil oom Boben feinet SanbeS ju »ollem @igen= 
tum ju forbern. £)ie bisherigen ©rohgrunbeigentümer füllen ge= 
jwungen werben, einen entfpredjenben Xeil ihrer Sänbereien abju; 
geben, jeboch bafür burdEj dienten enifdjäbigt werben, bie ihnen bie 
auf biefe SSeife angefiebelten Bauern gu jahten haben. 

3unäd)ft ift Dgitbie fdhon mit einem befdjeibenen Einfang gu* 
frieben: nämlich mit ber (Sinfepung einer ülnfieblungSfommiffion, 
bie Sänbereien fäuflidj erwirbt, in Heine Bauerngüter aufteilt unb 
an Sanbwirte gegen 3cd)lung einer jährlichen Diente berfauft. £)a 
Dgilbie nicht glaubt, baff fid) baS bon ©rofjgrunbbefipern befjerrfdjte 
englifd)e Parlament gu einer foldtjen Dieform auffdjwingen fönnte; 
fo hoff* er, bah fid) bielleicht „helbenhafte ©roherer" burd) fein 
Bud) hierzu bewegen liehen. 3n biefcin Sinn fprid)t er fd)liehtich 
^riebridh ben ©rohen als ben dürften an, ber bon ber Borfeljung 
beftimmt fei, jene Dteform burdh^uführen. Unb ihm hat er aud) 
ein ©pemptar feines BudjeS, mit eigenhänbiger Söibmung berfehen, 
eingefanbt. — 

* * 

* 

X>aS Buch — eines ber flaffifdjen SSerfe ber Bobenreform —, 
baS im folgenben jum erftenmal iu beutfcher Überfepung heraus^ 
gegeben wirb, hat ben Xitel: „An essay on the right of property 
in land. London, J. Walter, 1782“. XaS Buch ift bann wieber 
abgebrudt in ber ^ublüatioit bon D. C. Mac Donald: „Birthrigbt 
in land. London, Kegan Paul, Trencb, Trübner & Co., Ltd. 1891“. 
Xiefe neue DtuSgabe, bie übrigens auch &alb gänglid) bergriffeit war, 
ift bon |>errn Dlbolf 9)?. greunb ber folgenben Überfepung beS Buches 
bon Dgilbie ju ©runbe gelegt worben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



J>as Bcdjt auf (Smmbeigentum. 

(Einleitung, 

$)ie ©efepe jebe§ £anbe§ gelten ber großen ätfenge nidfjt nur 
al§ eine SBerrtmltunggorbnung, fonbern al3 ba§ fftidptmaß für fRecpt 
unb Unrecht in allen Gingen, auf bie fidE» ipre SDiaßnapmen er; 
ftrecfen. 

$)iefe§ Vorurteil mag man bei ber Straffe für natitrlidp, mag 
e§ audp für fegen§reidp Ratten. Xropbem finb aber 9J?enfdpen, bie 
tiefer unb toeiter benfen, burd) nichts Derpflidptet, ficfi bei ipm opne 
Prüfung ju beruhigen. 

i£>a§ (Eigentum ift einer ber ^auptgegenftänbe ber ®efep; 
gebung unb §war berjenige, auf ben fidE) ipre SIKaßnapmen mit ber 
größten SSirffamfeit unb 93eftimmtpeit begießen, .gtinficfjtlicf) be§ 
(Sigentumä am bemegtidpen @ute ^crrfdEjt in ben ©efepen faft aller 
SßöUer große ©teieppeit; fie unterfepeiben fidE) nur baburdp oon 
einanber, baß fie fidE) mepr ober minber über ßingetpehen Der; 
breiten, toelcpe bie ÜRannigfaltigfeit faufmäitnifcper ©efdpäfte unt; 
faffen. Unb Don biefem 3meig ber ^uri§prubeng fann man fagen, 
er pabe feine größte ffteife unb $oHenbung erlangt. 

Stber pinfidpttidp be§ @igentum§ am ©runb unbSßoben finb 
pon oerfepiebenen Sßötfern ju oerfepiebenen ßeiten oerf epiebene ^rtm 
gipien angenommen morben. Unb man barf feineätoegg oermuten, 
ba§ jept in Europa übermiegenbe «Spftern überrage irgettb ein aubereS 
anbertt>ärt§ eingefüprte§, e§ pabe fiep fepon über bie $erbefferung§; 
fäpigfeit ober bie Sßotroenbigfeit einer üßeugeftaltung pinauS ent; 
roidEett, gttmal e§ au§ einer 3 e ^t ftammt, bie toegen iprer gefep; 
geberifdpen 2Bei§peit ober ©eredptigfeit feinen Slnfprucp auf &ob 
madpen barf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


Stuf eine oorurteilSloS forfdjenbe Unterfuchung über bie ©runb= 
läge biefeö (Rechtes beS Eigentums amSBoben unb über bie 
33eränberungen, burcl) bie es am nufcbringenbften für alte ©lieber beS 
mettfdhlidben ©efeüfchaftSförperS geftaltet merben fönnte, möchte ber 
5>erfa|fer biefer Schrift bie Slufmerffamfeit ber ©achoerftänbigen, 
ber 9?ad)benflid)en unb ber 90?enfd)enfreunbe lenfen. 

ES mirb iljn nicht überrafdhen, roenn bie fo unerhörten unb 
fo allgemein intereffierenben ?üifict)tcn, bie er gur ’&isfuffion (teilt, 
nur menig Seifatt finben merben. SBürben fie jefct gum 
elften dRale gufammenhangSloS in if)m auftauchen, fo mürben 
fie itjn felbft gunächft abfdhrecfen unb oielleicht mit einem flüdh= 
tigen 331ic£ abgetan merben. Slber bie leitenben (ßringipien beS 
©t)ftemS beS Eigentums am ©runb unb SBoben, gu bem er fidt> 
jefjt befennt, hat fein ©eift bei ber freien ©ebanfenarbeit forfdhenber 
Unterfuchungen erfaßt, fie finb oftmals miebergefcf)Tt, haben fidh 
allmählich bor ihm entmidEelt, unb nadh einigen fahren hat er fidh 
baran gemöljnt, fie, meift in ihrer gegenmärtigen $orm, mit fdjon 
machfenber Söilligung miebergufehen. SlUeS, morum er gu ihren 
©unften bittet (unb ber Unbefangene rairb ihm bieS gern gugeftehen), 
ift, man möchte fie nicht auf eine erfte Abneigung hin gurücEmeifen, 
unb bie, melche fie nicht billigen fönnen,möchten menigftenS einige 
dftühe gur geftftellung ihrer eigenen Slnfdhauungen bermenbeu. ©ie 
hier oorliegenben Slnfidhten finb bie eines frei unb felbftänbig bens 
fenben 9J?enfchen; fie finb bielleicht irrig unb ph a »taftifch: ihre 
Eigenheit fönnte einen foldl)en (Berbadbt mohl rechtfertigen. Unb 
biefer 3Serbadt)t hätte fie ber Öffentlidhteit entgiehen füllen, menn 
nicht bie Hoffnung beftanben hätte, burdj fie auch anbere bagu 
gu beranlaffen, benfelben gorfdhungSmeg gu betreten unb fid) 
bei einem für baS SSohl unb 28ef)e ber ©efellfdhaft fo hödhft 
midhtigen ©egenftanbe nidht länger mit überfommenen unb noch 
niemals einer Prüfung untermorfenen ®oftrinen ftiüfdhmeigenb 
gu beruhigen. 

SJZag bie freie gorfdjung audh bage Theorien unb cf)imärifdhe 
(ßläne heroorbringen, fo hat fie hoch niemals in irgenb einem Greife 
ben mähren Sntereffen ber SOJenfchheit mirflidhen ©chaben gugefügt. 
2BaS für unermünfdhte folgen immer aus ©tillftanb unb auS 
fdhmeigenber Billigung fidh ergeben haben, fogar bei Einrichtungen, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



bie fegenSreicfe unb bei Slnfidfeten, bie richtig finb: baüon tegt 
bie ©efcfeicfete ber 9J2enfcf)E)eit in jeber 3eit 3eugniS ab. 

GS ift eine Gigenfcfeaft beS menfchlicfeen ©eifteS, fid) beim 9luf: 
fteigen neuer ©ebanfen über roidjtige ©egenftänbe bereitmiltig bem 
gefälligen Ginbrucf, ben fie machen, gu eröffnen. Surdfe Nachgiebig: 
feit gegen btefen oerfüfererifcfeen GntfeufiamuS liefe ficE) ber SBerfaffer 
ba^u oerleiten, freimütig oon grofeen, fd)neH ju öotlgiefeenben ®er: 
änberungcn ju fpredfeen, bie in manchen gälten ausführbar unb in 
oielen raünfdfeenSraert mären. ©teidjtDo^I meife er, bafe grofee, pt öfe: 
tiefe oolt^ogene Sßeränberungen immer mit ©efafer unb @dfeaben oer: 
bunben finb unb in ben meiften fällen oon ben fNenfcfeenfreunben 
nicht ^crbeigeroünfd^t ober geförbert merben füllten. Seilmeife 
raufe umgeftaltet, allmählich fortfcfereitenb erneuert merben; 
baburcfe fann jebe Söefferung oeranlafet merben, bie fid) oon ben 
micfetigften plöfe tiefe en Umraanblungen oerfpredjen läfet, — aber 
ohne jene fdferecflicfeen 3ufälle, jene unoermeiblidfeen Übet, mit benen 
grofee, plöfctiefee Umroanblungen oerbunben finb. 

SSenn grofee, midfetige Neuerungen feinfidfetlicfe beS GigentumS 
am ©runb unb SBoben ebenfo praftifefe unb feeitfant mie fdfemierig 
unb gefaferooH finb, fo ift iferer — unb baS auSjufpredfeett gereicht 
bem S3erfaffer jur befonberen SBefriebigung — bodfe fein ßanb auf 
Grben meniger bebürftig alSGnglanb. Obgleich tatfädfetidfe bie 
©runbtagen ber betreffenben engtifefeen ©efefegebung berfetben 
Duette entfpringen unb audfe etmaS oon ber abfurben unb ocrberbltdjen 
Natur an fiefe feaben, mie bie überall in Guropa übermiegenbeit 23e; 
ftimmungen: fo ift bod) bie Iradjfecrgigfeit ber engtifdfeen ©runbeigen: 
tümer fo grofe gemefen, fo grofe ifer gerechtes Verhalten gegenüber 
ihren fßädfetern unb $af allen unb fo grofe ber aufrechte ©eift ber 
unteren (Stänbe, ber burdfe ein ©efüfet für polüifdje Nedfete gefräftigt 
mürbe, — bafe in Gnglanb bie erfreuliche Unabfeängigfeit beS fßädj: 
terS unb mirflidjett 23ebauerS beS SßobenS auf fo fefter ©runblage 
aufgebaut ift, mie eS baS auSgebitbetftc @pftem beS ©runbeigentumS, 
baS aus ben tauterften ©runbfäfeen beS SWgemeinraofeleS unb Natur: 
redfeteS abgeleitet märe, atS bauernb mirffam beabfiefetigen fönnte. GS 
ift nur bebauerlich, bafe bie erfreuliche Unabfeängigfeit, bie bie 
fßäcfeter befifeen, nicht auf einen nodfe gröfeeren Seit ber ©efamtfeeit 
auSgebefent merben fann. Sie engtif dfeen ©runbbefifeer unb ^ßäcfeter 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


finb in jeher SSegieljung benfelben ©efeUfdjaftSflaffen in anberen 
Sänbern überlegen: in ifjrer männlichen ©tärfe, ihrem fd^Iidjten, 
treuen ©inn, ihren ntenfdjlidjen Tugenben befielt bie fefte ©runb= 
läge beS Vorranges ber englifchen Nation. ^f»r Sötut rinnt in jeber 
©efellfchoftSflaffe, ihre häuslichen ©itten unb ©ebräuche hoben bem 
englifchen SSefen ben Stempel aufgebrüdt, wie fief) in all ben 
mannigfaltigen ^janbelSs unb UntcrnehmungSgweigen geigt, ©o 
märe eS für baS SSofjt ber SlUgemein^eit äußerft wünfchenSwert, 
wenn bie 3 a hf ber Angehörigen biefeS ©tanbeS gunähme. Tie 
3oßl ber ©runbbefißer baburch guüerntehren, baßman Pächter in 
biefe unabhängigere Stellung bringt, faitn in Gnglanb niemals ber 
©egenftanb ber ©efepgebung fein, wie er es in ben abfoluten 90?os 
nardb)ien beS Kontinents fein tonnte; aber bie 3oßl ber Pächter 
baburch git bermehren, baß man baS Slufrüden ber Tagelöhner 
unb $abrifarbeiter guber anregenberen unb felbftänbigen 83efcf)äf= 
tigung förbert, ein fleineS ©tüd Sanb für eigene Rechnung gu 
bebauen: baS ift ein ©egenftanb, ber mannigfachen 3u>eigen auf? 
geflärter, Oon ber britifdjen ©efeßgebung (mehr als irgenb einer 
anberen) mit erfolgreicher Slnfmerffamfeit oerfotgter ^ßolitif fehr 
ähnlid) ift. 

gitr bie trefflichen unb humanen englifchen ©runbbefißer unb be= 
fonberS für bie, welche in ben lebten ^afjren ih ren Pächtern frei= 
willig einen Slbtaß üom SßadjtginS gewährt hoben, hot ber $Ber= 
faffer bie folgenbe furge Slbhonbluug gefdhrieben, als ben Männern, 
bie er mit fwh er Sichtung betrachtet, unb bie, wie er hofft, biefe 
Überlegungen — füllten fie jemals gu ihrer Kenntnis gelangen — 
nid)t ungünftig aufnehmen werben. Söarum füllte er fid) nicht mit 
biefer Hoffnung fchmeidjeln — fo leer fie aud) fdjeinen mag —, ba 
ja biefe ehrenwerten Männer, unbeeinflußt oon iheoretifcfjen Übers 
legungen, nur in angeborener fftechtlichfeit unb Humanität (wie eS 
wahrhaft ihrer ©tellung unb ihrer Sjßflicßt angemeffen war) gewöhn? 
heitSmäfjig im ©inflang mit jenen ©runbfäßen beS SlllgemeinwohleS 
unb üßaturrechteS gehanbett hoben, bie er gern erflären unb be= 
grünben möchte. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



I. X eil. 

i. m&rrfimtt. 

BEgrüttbitng bs« IftEtfttES auf ©runbEigentnm int Batut- 

g*M- 

1. MeS fRed^t auf ©igentunt beruht entroeber auf fSefits ober 
auf Arbeit. $)a ber ©rbboben ber Ü 0 ienfd)|eit «$u gememfdf>aft- 
Itdjem Sßefifc gegeben ift, fo fcfjeiut jeber Sftenfd) bon üftatur ein 
fRedft auf ben Söefi^ unb bie Bebauung eines gleiten ©tüdeS 311 
|aben. tiefes 9tec|t ift nur toenig berfcfjieben bon bem, baS er 
auf ben freien ©ebraucf) frtfdjer 2uft unb fliefjettben SSafferS |at. 
Dbgtetd) eS für feine augenblidlidie (Sjtftenj nid)t in furzen .ßiütfdjens 
raunten fo unbebingt nottoenbig ift, fo ift eS bod) für baS 2Bo|t 
unb baS @ebei|en feines SebenS lucifjrcub feiner fortfdjreitenben 
Gnttoidlung nid)t minber toefenttid) ’). 

1 ) 2)ie große SJtaffe beS 93olfe8 in jebcm Sanbe toermag ben Unterfchicb 
gtoifdben ihren eigenen ©efefcen unb benen anberer SSöIfer nicht ju erfennen, — 
511 wenig ju ertenncn, als baß fte oerfteben unb abwägen fönnte, was wirflidh 
hertoorragenb in ihrem eigenen ©efefce fei, ober su burchßhauen, was für 93er* 
beffcrungen eS noch julaffen fßnne, wa 8 für Steuerungen wünfcfjenSwert feien. 
3n feinem fßunftc iß fte unwiffenber als in93ejug auf baS ©runbeigentum; bie 
hierfür bcßehenben 93orfcbriften werben in jebem Sanbe für unbcrrücfbar feft ge* 
halten, als 06 fte bur<h Staturbeftimmnng feßgefefct feien. 

•3n ben meiften Sänbern wollen bie ©runbeigentümer eine mehr als billige 
$errf<haft über bie, bie ihre Sieter bebauen, ausüben, [unb nicht jum ©chaben 
für beibe erinnern ße ßth baran, baß ßch bie Stellung eines ©runbbeßherS beffcr 
mit ber eines fprßen als mit ber eines Kaufmanns »ereinigen läßt, unb baß ße 
ein gewiffeS SDtaß tton jener ho<hhe*Ü9 cn ®enfung 8 art unb jenem gütigen 93e* 
nehmen crforbert, baS bie hö<hße Stellung fcßmüdfen feilte. 

©S fann nicht geleugnet werben, baß überall in ©uroj>a bie Seute, bie mit 
ber 93eßet(ung beS 93obenS befchäftigt ßnb, 'ein fchr clenbeS Sehen führen, unb 
baß es febr angebracht fcheint, ihre Sage jn oerbeffern, ohne bie ihrer Herren unb 
D&eren irgenbwie ju »erßhlechtern.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


2. $eitt 9J?ettfdj fann auä tiefem allgemeinen 9lnfprucf) auf 
S3efifc ein Stnredjt auf mef)r al§ einen gleichen Slnteil am Söoben 
feinet üanbeä ableiten. Sßenn er tatfädjlidE) rnelfr befifct, fo fann 
ba3 nocf( nid)t in 9lnfprudj genommene Siedet einer anberen *ßer= 
fon auf einen ebenfoldjen gleiten Seil baburdj nicf)t au§ge= 
fcfyloffen werben ‘). 


<£« iß unsweifelljaft, baß oiel fegen«rei<here Sinrichtungen in Söejug auf ba« 
©runbeigentum al« bie, bie jeßt in ©uropa befielen, ober fafl «He, bie anber«wo 
befianben haben, erfonnen unb eingeführt werben, baß fie toon ntenßhlichcn @e* 
fefccn gorm unb SSeßanb erbalten fönnten. 

®a« gegenwärtige Styßent be« ©runbeigentum« iß nicht Beiten be« $anbel«, 
ber Drbnung unb Siuhe angeßaßt, fonbern friegerißhen unb unruhigen Bcitläuften, 
in benen bie boQfomnteue 2lbhängigfeit großer ÜRenfchenßharett toon ihren Führern 
unb ba« Vertrauen ber gührer ju ihren entfßrechcnben Scharen $ur gemcinfanten 
Sicherheit notwenbig waren. 

Sei bem jeljigen fortgefchrittenen Stanbe ber Snbußrie, ber Sicherheit unb 
be« fianbel« ftnb bie ©ejiehuugen unb Sanbe, bie einer folgert wechfelfeitigen 
2 lhhängigfcit entfbringen,' mit att ben fte hcgleitenben greuben unb SS orteilen 
unbefannt. 

Unb ber ©runbbeßfeer, ber je^t bie SOiacht, mit ber ihn eine beraltete ©in* 
richtung bcfleibcte, baju mißbraucht, ben lebten geller, ben feine Sänbereien ab* 
werfen fönnen, hetau«subreffen unb im SSerein mit anberen ein SJlonofJol auf 
biefen ßöchß wertboHen unb wichtigen Seßfc au«juliben, iß, unbewußt, ton allen 
^Bürgern ber fchäblichfte. @r,sieht bie größt en SSortcile au« ben Einrichtungen ber 
©cfeQßhaft unb trägt am wenigßen jttm SSBachfeit be« Sieichtum« unb jur Aufrecht* 
cvhaltung ber Drbnung bei. 

6 « wäre trotjbem ungerecht, bie ©runbbcßtjer bc«wegcit ju bcrurteileu, weil 
fie — wie fte c« tun — ein Siedet fefihaltcn unb au«üben, beffen ©runblagcn bi« 
jefct noch nicht untcrfucht ftnb unb beffen Umfang nod) nie jemanb beßritten 
hat. @« ift bie Sage, in bie fte ß<h felbß geßcHt ßnben, bie ße ju ihrem Ser* 
halten öeranlaßt; auch fönnen ße ft<h Weber ber Ungercchtigfcit noch be« Schaben« 
flar bewußt werben, ben bie 2Ulgemciuhcit crlcibct, inbem ße bie 2lu«übung 
folchcr'»Rechte juläßt. Slnbrerfeit« haben bie Rächtet unb 21 cf erbauet feine flarc 
SBorßcHung oon ber Ungcreöhtigfcit unb bem 2)rud£e, Worunter ße leiben. Sie 
fühlen fte Wirflich unb bcflagen ße, aber ße fehen nicht ein ober wagen nicht 
criißhaft su forfchen, woher bie 23eßh werben cntßningen, 2)ie brüefeuben Siechte 
be« einen Stanbc«, bie bulbenbe Unterwerfung be« anberen, haben ßch sufantmen 
uttmerflich cntwicfelt feit alten Beiten, in benen bie 2eben«lage ber ©egenwart 
nid;t borauSgcfchen werben fonnte. 

1 ) „©ott gab beit ©rbboben allen SUienftfjcn gemcinfam; aber ba Sr ihn 
ihnen sum £>cile gab unb bamit ße bie größteu ?eben«toorteile au« ihm jögcn, fo 
fann man nicht aunehnten, er habe bcabßchtigt, er fette bauernb ungeteilt unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33 


3. ®iefer Sinfpruch auf einen gleichen GsigentumSanteil am 
Grunb unb 93oben erfdjeint urfprünglicf) don ber Statur gegeben 
unb unantaftbar burdj irgenb eine ^anblnng ober SBeftimmung 
anberer, obgleich er don uns der äußert werben !ann. @S ift ein 
Stecht, baS mit uns geboren ift, baS baljer jeher 23ürger ftets be= 
fijjt. Obgleich man annehmen mufj, ber äJtenfdj habe burdf) feinen 
(Eintritt in bie Gefellfdjaft unb burcf) Teilnahme an ihren Vorteilen 
biefeS natürlidje fRed^t ben für baS Slllgemeinwohl gefdjaffenen 
SBeftimmungen untergeorbnet, fo fann man bod) nimmer begreifen, 
bafj er für immer barauf oergidjtet habe; auch genügte nichts Ge= 
ringereS gu einer foldjen Sßeräidjtleiftung, als eine auSbrüdliche 
Grflärung in reiferem Sllter, nacf)bem er wirtlich im 33efi£ gewefen 
ift ober Gelegenheit gehabt J)at, ben SBefifc feines gleichen Anteils 
an^utreten. 

4. Seber (Staat ober jebeS GemeinWefen müfjte in ber Gefefj= 
gebung aßen ^Bürgern bie Gelegenheit bieten, ihren SBefif) angu; 
treten ober auf ihn ju dergidjten, unb biefe ihnen don Geburt ge= 
gebene ^Berechtigung unb natürliche SBefdjäftigung, wann fie wollen, 
wieber aufguneljmen. 

2BaS für Schwierig!eiten man fid) audh mit biefem Korbes 
halte derbunben benfen tonnte: fie bürften bodh niemals einer 
wahren Suftij im Sßege ftehen. 

Obgleich ein foldjer Vorbehalt auf ben erften 93licf underein= 
bar mit ber beftehenben Orbnung ber GefeUfcfjaften unb ber bauerns 
ben Äultidierung beS SBobenS erfdjeinen mag, fo fann man anberers 
feitS annehmen, ba| baS, was fo dottfommen in ben natürlichen 
Siechten beS SJtenfdjen begrünbet ift, burdj fluge ÜDtafjnahmen mit 
ber beften Orbnung, bem beften Gebeten ber Gefeüfdjaften unb 
bem g-ortfchritt beS SlderbaueS gum minbeften in (Sinti an g ge= 


nnfultibiert bleiben. (Sr gab ihn bem gleißigen unb SBerfiänbigen jum ©ebraudhe, 
unb Slrheit feilte fein Stecht auf ibn fein." (Sode). Stur foflte ber Soben anber« 
»erwertet werben al§ fo, baß bie weitere fiultur unb SerbcKIommnung furjer 
§anb abgcfdjnitten würbe (obgleich er nur gut Hälfte fultioiert ift) unb baß ÜDtitli* 
onen toon SJtenfchen, bie gewillt ftnb, burdj ihren gleiß bie ©rbe ertragreicher ju 
gehalten, toon ihrem eigentlichen gelbe au«gefcf)loffen unb ihnen jebeS @tüdE beS 
©oben« toerfagt wirb, an ba8 fie ihn mit ber fieberen 2lu@ftd>t auf tooffen (Srtrag 
wenben fönnten. 

Dgilbie. 3 


Digitized by 


Goc 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 


bracht werben fann, öielleicht fogar bem einen feljr guträglidf), bem 
anberen ^öd^ft förberticb) ift. 

5. ^n nieten ©emeinwefen niebrigerer Äulturftufe ift biefeS 
urfprünglicf)e Vecht geachtet, finb bie öffentlichen Einrichtungen ihm 
burct) jäfjrlicfje ober wenigftenS Ijäufige Leitungen bes VobenS an= 
gepafjt worben, wie bei ben alten ©ermanen ober ben eintjeimis 
fdjen Sren noch gu SpenferS $eit. 

2So Eroberungen ftattgefunben ^aben, ift biefeS 9tecf)t nteis 
ftenS umgeftürgt unb oernidjtet worben. 

5D?it bem gortfc^ritt ber faufmännifdhen ©efd)icflicbfeiten unb 
Verfeinerungen ift eS ber Vergeffenfjeit unb Vernadtjtäffigung an= 
heim gefallen. 

6. SodEe unb feine Nachfolger ^aben oom Necht auf ©runb= 
eigentum gefagt, eS fei eines E)öl)eren UrfprungS wie bie ©efe^e, 
oon benen eS unabhängig fei, unb oon einer Natur, bie jenem öon 
©ott gegebenen, oon ihren ©egnern aufrecht erhaltenen $önigS= 
redht gleiche, liefen Sah fann man nur auf baS urfprüngliche 
Nedjt auf gleiches Eigentum am ©runb unb Voben beziehen, baS 
in bem allgemeinen Vefiprecht, welches baS gange ©emeinwefen 
am Staatsgebiete fjot, begrünbet ift. BiefeS gleiche Nedjt beftanb 
in ber Xat früher als bie StaatSgefepe unb fann nidf)t burcl) fie 
abgefdhafft werben. Slber eS war ein fehler, ifgenb welche heilige 
unb unantaftbare Natur jener SIrt oon ©runbeigentum gugufchreiben, 
bie üom SanbeSgefep gefdEjaffen, ihre Vegritnbung in bem Rechte 
ber Arbeit finbet, jener Slrt üon ©runbeigentum, bie oom Nlen= 
fchen in fehr ungleicher SluSbehnung erworben werben fann unb 
bereu Slnljäufung eine paffenbe ©renge gu fejjen, nur fehr wenige 
Staaten bebacf)t gewefen finb. 

7. ®aS 3?ed£)t, baS ein ©runbljerr an einem ©ute h a */ kaS 
taufenbmal fo grofj ift, wie ber ihm urfprünglidh gufatlenbe Slns 
teil am Voben, fann nicht aus bem allgemeinen Nect)t auf Vefijj 
abgeleitet werben, fonbern aus ber Arbeit, bie er ober bie, benen 
er nachfolgt ober oon benen er gefauft hot, auf eine höhere ft'ultur 
beS VobenS angewenbet hoben. Soweit ift eS natürlich unb ge= 
recht: aber fotcf> ein in ber Sir beit bcgrünbeteS Nedjt fann nidfjt baS 
Oon Statur gegebene Nedjt auf Vefih aufheben, baS neunhunberts 
neununbneungig anbere fßerfonen auf ihre gleichen Slnteile am Erbboben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



in feinem urfprüngtidjen $uftanbe haben. @3 fann gmar ben 
Anfprud) non ^ßerfonen abfjalten, aber nicht ben ber ©efe|: 
gebung, als ber SköoHmäcfitigten unb ber §üterin ber ©efamtheit. 

8. Sn jebem Sanbe, in bem ber Aderbau beträchtliche gort: 
fdjritte gemacht hat, finb biefe beiben fftedjte in einanber über: 
gegangen, unb baS ber Arbeit entfprungene hat baS auf SSefip 
gegrünbete üerbunfett. Sa bie gange 33obenfläche bon beiben 
Sßedften gugleidj berührt mirb unb nicfjt üerfd)iebene Seile bon jebem 
eingeln, ba biefe 9ied)te gufammen öorljanben finb, fo finb bie 
©rengen, burcf) bie ihr (Sinflufj unb if)re AuSbeljnung bon ein: 
anber gefdjieben merben fönnen, nidjt fofort fidjtbar; unb fönnten 
biefe ©rengen genau beftimmt merben, fo fönnte eS nodj fdjmieriger 
erfdjeinen, irgenb eine ausführbare 2J?ethobe gu finben, burd) melche 
bie SßirfungSfreife eines jeben tatfäcpd) getrennt unb gefonbert 
merben fönnen. 

9. Sah jeber 9J?enfd) ein fftccht auf einen gleichen Anteil am 
©runb unb 33oben im urfprün glichen guftanbe hat, mag afS eine 
9J?ajime beS 9laturred)tS gugeftanben merben. (Sine anbere Sftajime 
beS 9?aturred)tS beftimmt, bah jeber SRenfcf), burcf) beffen Arbeit 
ein Seit beS 23obenS ertragreicher geftattet morben ift, Anfprudf 
auf baS erhöhte ^ßrobuft jener grud)tbarfeit ober feinen 28ert hat 
unb biefeS 9ted)t auf anbere übertragen fann. 33on ber erften bie: 
fer beiben ÜDiajimen hängt bie Freiheit unb baS SSohtergehn ber 
unteren @tänbc ab. 93on ber gmeiten bie 33erüollfommnung ber 
föunft beS AderbaueS, bie Erhöhung beS gemeinfamen 33er: 
mögenS unb beS 2Sof)teS ber ©efamtheit. SSürben bie ©efepe 
eines SanbeS beiben 9J?ajimen gugleid) fo ^Rechnung tragen, bah 
eine jebe ihre guten Söirfungen geitigen fönnte, ohne bie anbere 
gu beeinträchtigen, fo mürbe aus einer fotchen SBerbinbung ber 
höchfte ©rab öffentlicher 2Bof)lfahrt entfpringen. 

10. Sie ^ßläne für bie (Sinrichtung einer fotdhen 33erbinbung 
finb — baS muh gugeftanben merben — nicht fehr flar; aber anberer: 
feitS hat man auch nicht fehr eifrig nach ihnen gefudjt. @chmerlicf) 
hat ein 33olf einen Sßlan, ber biefeS gum ©egenftanbe hatte, jemals 
gur Ausführung gebradjt ober gu bringen oerfudjt, unb oon nidfjt 
nieten fann man fagen, fie hätten gu irgenb einem .ßeitpunft ihrer 
©efdjichte jenen meiten 33lid für baS allgemeine 33efte erlangt, ber 

3* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


fie oerantafjt haben fönnte, einen folgen ^lan gu fudEjen ober auS; 
guführen. 

Bötfer nieberer föutturftufe haben ber erften biefer beiben 
SDtfayimen unter Beraachläffigung' ber gmeiten angegangen; Bötfer 
mit fortgefcf)rittenem Raubet unb entroicfetter ^nbnftrie ber gmeiten 
unter Beraachläffigung ber erften. 

könnte irgenb ein ^ßlan, ber biefe beiben 9J?ayimen in ihrer 
gangen SBirfung oereinigt, üorgefct)lagen merben, fo mürben bei 
reichen nnb betriebfamen Göttern bie oermeintlichen (nicht bie matjren) 
Sntereffen ber meniger gasreichen, aber mächtigeren Stänbe ficf> 
feiner SluSführung miberfepen. 

11. Sine fold)e Berbinbung biefer beiben äRayimen bei ber 
urfprüngtichcn Begrünbnng oon Staaten fo anguorbnen, bafj fie 
einen grunbtegenben Seil ihres Baues unb ifjrer Berfaffung bilben, 
ober fie nadffjer mit möglichft geringer §ärte auf befteljenbe Be; 
fipungen angumenben, fie in bie oermeintlichen Otedfte unb $ntereffen 
ber öerfcfjiebenen ©efettfchaftSftaffen eingufüf)ren: baS füllte ber 
©egenftanb jeber Slgrargefepgebung fein. Unb menn biefer ©egen; 
ftanb erft genau oerftanben ift, menn fluge unb motjlmoUenbe 
Sftänner ihm ihre Slufmerffamfeit gumenben motten, fo merben un; 
gmeifelfjaft ausführbare 9Q?etI)oben, it)n in bie 2Birftid)feit umgu; 
fepen, im Saufe ber 3eit bnrcf)‘ ben Vergleich oon Borfctjtägen ober 
aus bem Ergebnis üon Berfuchen gefunben merben. 

12. Sßenn ein @tü<f Sanb oerfauft mirb, fo fann man ben 
üom Käufer gegafften ^reis als aus brei Seiten beftehenb be; 
trachten, beren jeber ben ÜBert oon etmaS gang Beftimmten bar; 
ftetlt unb beren gefonberten betrag Sente, bie erfahren im 2IcEerbau 
unb oertraut mit bem Boben beS SanbeS finb, gang genau abgu; 
fchäpen miffen. 

Siefe Seite finb: 

1. Ser urfprüngliche SBert beS BobenS, ober ber, ben er in 
feinem natürlichen, unfultibierten guftanb befeffen hatte. 

2. Ser erhöhte ober oerbefferte SBert beS BobenS, b. h- ber, 
ben er burdf bie Berbefferungen unb burdj bie Bearbeitung 
feines testen Inhabers ober beffen Borgänger empfangen tjat. 

3. Ser oorauSfidhtliche ober futturfähige SBert beS BobenS, 
b. i. ber fernere Söert, ben er oon gufünftiger Äuttioierung unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33erbefferung nach Reifung ber für biefc 33erbefferungen auf; 
gewenbeten Äoften noch erlangen !ann — ober, um es anberS 
auSgubrüclen, ber SSert beS auSfchtiefjlidhen Rechtes, biefe 33er; 
befferungen dorgunehmen. 

Sßenn in ©nglanb 100 acres Slderlanb für 1500 $fb. Sterl. 
derfauft werben (baS ©elb gu 5 3ßiwg.), fo mag ber fulturfä^ige 
Sßert mit 500 $fb. Sterl. berechnet werben, — benn ber fiö^ere 
©idherheitSmert, ben ©runb unb ©oben bieten, fann im allgemeinen 
burch bie 9J?üf)en ber 33ewirtfchaftung als aufgetoogen betradjtet 
werben. 33on ben übrigen 1000 ^ßfb. Sterl. mag man 200 ober 
300 $J3fb. ©terl. für ben urfprünglidEjen 2Sert beS 33obenS rechnen — 
ein Urteil, baS aus ber SSefd^affen^eit ber angrengenben ©emein; 
wefen gu bilben ift —, unb bie noch übrig bleibenben 700 ober 
800 ^ßfb. ©terl. finb bie ©ntfchäbigung für ben erhöhten ober der; 
befferten SBert. 93ei bicfem 33eifpiele derfjalteu fid£> bie brei S3eftanb= 
teile beS ©efamtwerteS gu einanber wie gwei, acht unb fünf. SBürbe 
man g. 33. 100 acres in Bengalen nehmen, fo würbe baS 33er; 
f)ältni§ ber Xeile etwa gel)n, öier unb eins fein, bei 100 acres uu= 
fultidierten SKoorlanbeS in Srianb ober ben nörblid£>en Seilen @ng; 
lanbS eins, null unb diergehn. 

13. Sftan lann — fo barf man annehmen — ben SBefi^ jebeS 
©runbljerrn in biefe brei fonftituiereuben Seile gerlegen, wäljrenb 
er ihn inne hat; unb fönnte ber 3ßert jebcS eingelnen burcf) irgenb 
ein angemeffeneS 33erfaf)ren (etwa burch einen ©eridhtSfprud)) ge; 
fonbert beftimmt werben, fo wäre eS nietet fdtjwierig, bie 33efc^affen= 
heit unb StuSbeljnung feinet pridaten Rechts unb beS 9iedt)teS 
feftguftellen, welches baS ©emein wefen an ben Sättbereien hat, 
bie er unter bem ©chupe ber SanbeSgefepe befifcen barf. ®S mu| 
if)m baS dolle unb unbebingte 9tedE)t auf ben urfprünglidhen, er; 
f)öf)tett unb fulturfäf)igen SSert beS Seiles feines 33efifctumS guge; 
ftanben werben, ber bei einer gleichen Seilung beS Staatsgebietes 
unter bie 33ürger an il)n fallen würbe. 

33ei bem gangen barüber l)inauSgel)eitben ©ebiete feines 33e; 
fi^eS hat er ein dotleS Slnrecht auf ben derb eff erten SBert, fei er 
nun felbft ber eigentliche SSerbefferer gewefen, habe er ihn geerbt ober 
don benßrben ober33edoHmächtigten eines foldhen 33erbeffererS gefauft. 
Slber auf ben urfprünglidhen unb fuiturfähigen SBert biefeS 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


©ebieteS fiat er fein öotteS Slnredjt. 2)aS gehört bem ©emein; 
wefen unumfchränft unb füllte, obgleich fdjetnbar öernacfjläffigt unb 
aufgegeben, bod) bon ber ©efefcgebung ober ber Dbrigfeit, ben 
öffentlidjen 23eüoHmäcf)tigten, nad) belieben wieber geltenb gemacht 
werben. 1 ) 

14. ^)ie Sdjtbierigfeit, bie berfdjiebenen Sitten beS SBerteS gu 
beftimnten unb fxe nad) ifjrer geftfteüung bon etnanber gu trennen, 
f)at oermutlidf) bie (Stellung foldjer Slnfpriidje f)auptfäd^Ii(^ üer; 
hinbert. ©S ift befonberS fd)tt)ierig, ben urfprünglichen bom er; 
hofften SBert gu trennen; aber baS ©emetnwefen erteibet feinen 
großen Staben, wenn eS guläfjt, bafj biefe in ben ^jänben 
größerer ©runbf)erren bereinigt finb, befonberS in ben Säubern, 
wo ©runbfteuem ben f)auptfä^Ud)ften $meig ber öffentlichen ©in; 
nannten auSmachen unb feine ©teuer auf anberS geartetes ©igen; 
tum gelegt ift. £er urfpriinglidtje SBert beS 33obenS wirb in folgen 
Staaten tatfädjfid) als ber Sfffgemein^eit gehöriges Sanb betrachtet, 
baS nur großen ©igentümera übergeben ift, bamit eS burdj bie Sfuf; 
erlegung bon ©runbfteuern nad) unb nach gu allgemeinem STCufcen 
herangegogen würbe, ber, wenn eS für bie ©efamtheit erforberlid) 
ift, mit 9tecf)t bis gur ©rfcf)öpfung beS ©angen auS iljm gegogen 
werben fann. SBieberum erforbert bie SBittigfeit, bafj bie ffeinen 
©ebiete, bie nid)t über ben natürlichen Sinteil beS SBefi^erS an 
©runb unb S3oben hittauSgehen, bon foldjen ©runbfteuern auSge; 
nommen feien. ®en fulturfähigen SBert bon ben beiben anbern gu 
trennen, ift weniger fdjwierig unb oon größerer SBidjtigfeit. ®enn ber 


1 ) Äraft bon ©efefcen, bic fle ftc$ fclbfl gefcfjaffcu haben, tonnen bie <5igen= 
tümer fogar in jenen Sänbern, in bcnen ihre Siebte fehr fuher gegrüubct unb he* 
»acht ftnb, »ie in Snglanb, »enn eS irgenb eine öffentliche Angelegenheit, »ie 
bie Anlegung neuer ©hauffeen, Äanäle unb Straßen, ber Sau bon Vrücfen 
unb Sefefligungen erforbert, bon ber Dbrigfeit gezwungen »erben, gegen eine 
angemeffene (Sntfchäbigung fobiel an ©runb unb Voben abzutreten, als für bie 
beabfichtigten Arbeiten erforberlidj ift. @8 bebarf alfo, um SuropaS SBohlcrgchen 
ju bcrbofltommncn, nur einer Vorfdhrift ober eines ungezwungenen Verfahrens, 
traft beffen bie ©runbbefi^er gegen eine cntfbredjenbe ©ntfdjäbigung bcranlaßt 
»erben, fo biel bon ihrem Sanbe abzutreten, als für bie Vcrforgung bon einzelnen 
Vürgern erforberiieh ift, bie gemißt ftnb, ihren gleiß unb ihr Vermögen an bie 
Äultibicrung beS VobenS zu »enben mit ber boßeu Sicherheit, einen entfprechen* 
ben John gu ernten. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



39 


©djabeti, ben bie Mgemeinfjeit baburdj erleibet, bafj fie biefe 
Trennung öernad^läffigt unb bie 2lüf)äufung be§ au^fcf)lie§lid)en 
SRecfjteS ber 23obentultur in ben |>änben eines Keinen Seilet ber 
©efamt^eit geftattet, ift diel größer für ben gortfc^rht beS Sltfer; 
baueS unb für bie erfpriefjlidje Unab^ängigfeit ber unteren ©tänbe. 1 ) 

1) Senn bet urfbrünglicheSert be« Sfoben« ba« gemeinfame Eigentum bet 
©efamtheit ift, fa fann fein SefteuerungSfbftem fo angemeffen fein, wie eine 
©runb ft euer, burd) bie allein bie Ausgaben be« Staate« bi« gut gangen £>öbe 
jene« urfbrünglidben Serte« beflrittcn »erben feilten. Senn bie ^erfonen, bie 
feinen Anteil an jenem Allgemeingute erhalten haben, fönnten ftef^ mit 9lc<ht be* 
febmeren, wenn fie Steuern unterworfen würben, bie auf irgenb eine anbere 
EigentumSart ober irgenbwclchc ©cbraudj«gcgcnftänbc gelegt würben, betör jener 
goub« gang bem Allgemeinwohl gugewanbt wäre. 

Sie unfinnig ift baber baö Softem be« Staate«, ber bie Äojien einer 
3itil s unb äRilitärorganifation burd) Steuern oon großem ^Betrage ohne jebe 
£>crangiebung einer ©runbfteuer beftreitet! — An biefcin üöeifbiele mag man ben 
wahren ©cifl einer ©cfcbgehung erlernten, bie nur ton©runbbeft( 5 ern auSgcüht wirb. 

älbgefeben Oom urfbrüuglichcn Serte be« 23oben§ ift ber große Ertrag be« 
©runbeigentum« ber angemeffenfte ©egenftanb einer SBefteuerung; unb fönnte 
man baoon alle öffentlichen Ausgaben beftreiten, fo würben barau« für alle 
©efcHfchaftSllaffcn große Vorteile entf^ringen. Sürbcn in bem galle nitht (fo 
fönnte man fragen) bicSeßber oon Vermögen im £anbcl, in ber Snbußrie unb 
in ber Äunft ber 93eftcucrung entgehen, bie eine Jpälfte be« nationalen 33crmögen« 
innehaben ? Sic würben in ber Sat ausgenommen werben, unb gwar mit großem 
Rechte unb gu großem9?ußen für ben Staat; beim eöftimmt mit ben beften Sntercffcn 
be« Staate« auch nod) in ben folgcnben ©cncrationen überein, baß bie tätige, 
ßch entwicfelnbe 3nbuftrie, wenn möglich ton jeher öffentlichen tBelaftung befreit 
werbe unb baß ba« gange ©cwicht auf jette« rubenbe, früher angchäufte äScr* 
mögen falle: al« Sohn für einen gleiß, ber jefjt nicht länger gebrüeft wirb. 

Eine richtige unb genaue Abfcbä( 5 ung be« ©runbeigentum« ift bie notwenbige 
SBaft« einer angemeffeuen ©runbfteucr, unb ber Pächter müßte an Stelle be« 
wirtlichen ©runbherrn einen Seil ber Saften übernehmen. 

Um eine ©runbfteucr in angemeffener £>öhc gu erhalten, müßte bie 21 b* 
fd;ähung ton 3«it gu 3 c *t erneuert werben. 

Senn biefe Ahfchäjjung beriobif^ in langen 3n>ii«henräunten ton einem 
halben Sabrbunbert ober mehr wieberfehrtc, fo würbe fte bamit gum höcbften 
Eifer anfbornen, auftatt ben gortfehritt be« AcferbaueS gu unterbrüefen. 

Senn in irgenb einem Staate ©runb gu ber Sinnahme torhanben wäre, 
baß eine fchlccbte ginanglagc bie ^Regierung in furger 3eit gwingen würbe, gu jenem 
großen Vermögen ihre 3 u ß uc b t gu nehmen,'fo würbe bie Erwartung einer neuen 
Sinfdmfcung ben gortfehritt be« Acferbauc« homrnen. Sie einfiebtigen greunbe 
be« Allgemeinwohles füllten wünfehen, baß ein untermciblithcS Shftem utttcr= 
güglich eingefüht würbe. 


Digitizetf by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


II. B&frfjnitt. 

3k Begrünbung tos Berftfßs auf (SrunbEigenfum in ber 
allgemeinen I$)o^Ifaijrf. 

15. ®ie Erhöhung ber allgemeinen 3öof)lfa^rt füllte bie 3tuf= 
merffamfeit eines jeben Staates gan.j befonberS beanfprudjen. Sie 
fann burd) eine Steigerung beS ©rabeS ober beS SJiafjeS ber 28of)l= 
fahrt ertangt werben, beren jeber Bürger unter bem Schule beS 
Staates teilhaftig werben fann, unb burcf) eine Erhöhung ber 
3aljl ber Bürger, bie biefen burd))d)nittliif)en ©rab ber 2Bof)lfa^rt 
erlangen fönnen. ®ie Erhöhung beS 9kicf)tumS, bie Erweiterung 
beS ^errfdjaftSgebieteS finb untergeorbnete gaftoren unb nur fo= 
weit ju »erfolgen, als fie bie Erhöhung ber S5?o£)Xfaf)rt ober bie 
3unal)me ber BeoölferungSntenge beförbern. Beiben finb fie fo; 
gar in mancher |)infidjt unb in gewiffen fällen nicht förberlich-') 

16. Sille SOfjafjnahmcn, bie gcrabe bie Hebung beS burd); 
fchnittlidjen SSohlfahrtSgrabeS, ben jeber Bürger erlangen fann, 
begweden, ftreben ficherlicf) auch nad) einer Erhöhung ber Bürger; 
3ahI- Hber nid)t jebe ÜDiajjnahme, bie nach einer Erhöhung ber 
Bürgerjaljl ftrebt, brauet eine Erhöhung beS burd)fchnittlid)en 
SSohlfahrtSgrabeS gur gwlge 3 U h a &en, fonbern wirb ihn fogar 
unter manchen StaatSüerhältniffen oerminbern. $)ie erfte Slrt ooit 
90?a|nal)men ift baljer gegebenenfalls ber aweiten ooqujiehen. 

17. 'SaS ©lüd beS eingelnen ift ebenfo wie baS einer größeren 
Sftenfchenmenge abhängig oon feiner $ugenb unbÄraft. ‘SieSebenS; 
weife, bie ber £ugenb ber 93ürger am guträglicffften ift, füllte baljer 
gum beften ihrer SBohlfaljrt oon ber ©efefcgebung ermutigt unb ge; 
förbert werben. äftenfdjen, bie fiel) mit ber Bearbeitung beS BobenS 
befchäftigeu, höben, wenn fie eine öerftänbige Unabhängigfeit unb 
einen geredften Slnteil an ben Ergeugniffen ihrer Slrbeit erlangen, 

1) ©£ wäre ungerecht, ju behaupten, bie ©runbberren Sötten bie Unter* 
brüdung ber Pächter beabftebtigt, bie biefer Sllaffe fo ocrbcrblich unb ihnen felbft 
fo wenig guträglidj ift; e@ Ware auch falfcb, ju oermuten, fie fei burdj irgenb einen 
erfonnenen unbilligen ober betrügerifeben ißlan beranlajjt worben; nein, bie Snt* 
wicfelung ber ®inge bat fie alImäblieb mit fidj gebracht, bie natürliche Unter* 
werfung ber Slbbängigen bat ft<b unmerllicb bie ju biefem ©rabe gefteigert. 2)ie 
Sanbleute baben ihr gute« 9tc<ht nicht genügenb gehütet, unb noch weniger war 
bie Regierung barauf bebaut, bie nüfclicbfic ©efeUfchaftetlaffe im Staate ju frühen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



einfachere Sitten, rechtschaffenere Neigungen als irgenb eine an; 
bere GefellfchaftSflaffe. $>ie Meinungen alter ^Beobachter gu jeber 
$eit unb in jebem Sanbe ftimmen barin überein. 2 )er Grmtb ba= 
für mag in ber 5lrt ihrer 93efd^äftigung unb ihres Sohnes liegen. 
Sh r e SSefchäftigung ift nicht, wie bie beS 0-abrifarbeiterS, fabe unb 
gleichförmig, fonbcm abloechSlungSreich, fie fdhliefjt Xrägheit auS, 
ohne übermäßig harte Arbeit aufguerlegen; ihr Sohn beftef)t in 
einer 0-üüe non notmenbigen Gingen ohne SuyuS unb Überfeinerung. 

18. ®ie garailien, bie fich biefer fegenSreichen ^Beschäftigung 
hingeben unb in biefer erfreulichen Unabhängigfeit leben, toachfen 
ftärfer an als anbere in anberen SebenStagen. $)urch ihre 9£ach= 
fommenfchaft Eictuptfäcfilicf) toirb ber ©ntbölferung ber großen 
Stäbte, ber £>eere, Karinen, ber §anbel§= unb Getoerbe^Unter; 
nehmungen unaufhörlich abgeholfen. 

19. $)ie menfchliche Arbeit, bie auf ben Ülcferbau oertoenbet 
toirb, förbert baS Slügemeintoohl mehr, als toettn fie 31 t irgenb einem 
anberen .ßroecfe bertoenbet toirb, benn fie ergeugt mehr ©inge, bie gür 
HuSftattung beS SebenS mit toahrhaft nü|lichen Gingen nottoenbig 
finb, als menn fie gu irgenb einem anberen ßtoecfe bertoenbet 
toürbe. Unb alle Arbeit, bie auf SujuSinbuftrien bertoenbet toirb, 
fo lange ber Staat Gelegenheit bieten fann, fie gurn ülderbau gu 
oertoenben, muh als üergeubet unb unnü£ begeidjnet merben, fo= 
fern fie nicht jene eblen fünfte betrifft, bie auf beit Geift toirfen, 
bas Gemüt ober baS §erg erheben. 

20. ®aS ftarfte, ficfjerfte, ungtoeibeutigfte Symptom für baS 
Gebeihen unb bie SESohlfahrt einer Sftenfchenart ift ihre £raft 
unb Slnmut 1 )- 


1) Sßenn nad) bem natürlichen ^uftanb bev SDienfdjien gefragt wirb, jo 
muß geantwortet werben, e§ fei berjenige, in bem bie ©efamtheit beö ©tammeg 
ober ber SRaffe ftd) einem SturdhfchnittSmaße ben Slnrnut unb Straft nähert ohne 
SBeimifCung toon häßlichen, fleinen ober toerfümmerten Snbiötbuen. Sei anberen 
2lrten bon lebenben Sßefen finbet man ba§ immer in ihrem Staturjuftanbe. 

SBenn wir feftfteßen wollten, ob bie ©Haben be§ 2lltertumS mehr ober 
weniger glücflidh waren, als bie heutigen §anbwer!er, pausier, gabrifarbeiter unb 
2Jiänner berfchiebener anberer ©ewerbe unb SerufSflaffen, fo müßten Wir unter* 
Suchen, ob fte ebenfo fiCtbar entarteten, ebenfo häßlich unb Hein würben, wie 
biefe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


21. diejenigen, bie fidj mit bem Slderbau befefjäftigen, übers 
ragen, wenn fie fiel) ohne drud öon oben einer hinlänglichen Un= 
abf)ängigfcit unb eines einfachen, üon Unmäfjigfeit weit entfernten 
2BohlftanbeS erfreuen bürfen, befanntlicf) an 9lnmut, Stärfe unb 
©efunbheit jebe anbere s U?enfdjenftaffe in gibitifierten Nationen. Unb 
fie werben in biefer ^infic£)t überhaupt nur bon einigen einfachen 
Sßölferftämmen übertroffen, bie fidt) ber beiben Vorteile gemein= 
fant in einem noch fyöfjeren ©rabe erfreuen. 

22. 9tuS allen biefen Betrachtungen mag biedeiefjt tieroors 
gehen, bafj ber befte, flarfte unb wirffamfte Sßlan, ben eine 9te= 
gierung berfolgen fann, um baS ©lüd unb bie .ßaljl ifyrer 23ürger 
gu fteigern, barin beftet)t, bie 3 a hl ber unabhängigen Slcferbauer 
gu bermehrett, ihre Unternehmungen gu begünftigen unb eine fo 
grofje 3 a hl öon Bürgern in biefe glüdliche £age gu bringen, als 
bie ^luSbeljnung ihres ©ebietcS eS guläfjt. Bon gwei Bölfern, bie 
fich in ber 9luSbehnung ihres ©ebieteS unb in ber 3 a ^ ihrer 
Bürger gleichen, fann baS gtüdlicher genannt werben, in bem bie 
3af)l ber unabhängigen Slderbauer größer ift. 

23. SebeS Sanb wirb bann bie größtmögliche 3 a ^ öon uns 
abhängigen Slderbauern h a &en, wenn jebeS Snbioibium in mün= 
bigem Filter einen gleichen deil beS BobenS befißi; unb in fold) 
einem Sattbe wirb baS durchfchnittSmaß beS ©lüdeS ficJjerlidh 
feinen fjöchften ©rab erreicht haben. 

Ob wir alfo bie natürlichen 9ted)te unb Vorrechte ber 9J?en= 
fdjen befragen ober bie wichtigften Sntereffen ber SKehrgaht be= 
rüdiiehtigen: biefetben praftifdjen Regeln für ein (Stiftern beS 
©rurbeigentumS fdfjeinen auS beiben heroorgugehen. 

24. 3eber ^tan, ber bie Steigerung ber ÜJSohlfaf)rt, beS 
©liideS unb ber Bürgergaßl auf einem anberen Söege gu oer= 
fpred)en fcheint, als auf bem ber Freiheit unb Unabhängigfeit ber 
Bewirtfdjaftung, ift unftdjerer unb feine Stuhänget würben gut 
baran tun, ihren Stnfprudj auf öffentliche gwrberung aufgufchiebcn, 
bis ber oberfte ©egenftanb einer weifen ^olitif gu feiner f)öd)ften 
Bodenbung gebiehen ift. *) 

1) 2)ie Station ift gröblich getäufdht itnb irre geführt, bie bem Sfbort 
ber 3nbuftric irgenb eine §ö rDeritn 9 ä u teil werben läßt ober gu einem an* 
beren 3wecfe al3 für bie nötige inlänbifdje 33erforgung, ehe bie großen Sr* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



25. ^wnbel unb gnbuftrie oerfpredhen eine große ßunaljine 
beS 2BohtftanbeS unb bet* SBeoölferung. (Sine geroiffe £öf)e ooit betben 
ift erforberlich für ben gortfäfntt beS SlcferbaueS unb muß ißn 
begleiten, aber beibe lönnen niemals ben geringften Ülnfprucß auf 
görberung ßabeu, wenn bie ©efaßr »orliegt, baß ber unabhängige 
3ltferbau baburcf) gebrücft merbe. ‘JtoS ©teichgemicßt ber beiber= 
feitigen ütnfprüdje mirb am beften baburd) ßergeftellt, baß man 
bie 9Kenfd;en gänglich frei mäßlen läßt unb allen 3 lDan Ö un & 
jebeS Monopol in gleicher SBeife oon ber 93efd)äftigung mit beiben 
entfernt. 9)tan gebe bem, ber Kapital befißt, oöllige Freiheit, eS 
in irgenb einer Slrt beS |janbels, ber gnbuftrie ober beS 2lder= 
baueS gang nach feiner freien SSahl gu oertoenben; man mache 
es bem Pächter ebenfo leidet, baS üoHe (Eigentum am Söoben, an 
ben er feinen gleiß menbet, gu erlangen, mie bem gabrifanten baS 
oolle (Sigeutum ber 9tohftoffe, bie er »erarbeitet!') 

gcugniffe beS 2lcferbaue6 unb bet SSicpjucpt 31 t ihrer hö<hft«i 33lüte gelaugt ftnb. 
68 lann niemals im 3ntereffe ber 2UIgemeinhcit liegen, fo gu hanbeln. Sßietteid^t 
im Qntereffe bet ©runbherren, bie ftch als bie Nationen felber betrachtet gu [eben 
münden ober menigfienS als Nepräfentanten ber Nation unb als Seute, bie baS« 
felbe 3 ntereffe beanfpruchen bürfen mie bet gefamte Stolfstörper. 

3n ber Sat ijt aber ipr Sntercffe iu manchen mistigen 33egiehungen birett 
bem ber ©efamtheit entgegcngefefct, über bie fie eine unbegrfinbete 9te<htfprechung 
im SBerein mit einem bebrücfenben SDtonopol im §anbel bon Äulturlanb ausüben. 

Sie görberungen, bie bcnt §anbel unb ber 3nbuftrie gugcftchert finb unb fo 
allgemein gelobt merben, erfcheinen bößig als s piänc, bie erfonnen finb, um ihnen 
eine Unterftühung gu gemährcn auf eine 9lrt, bie ben Sohlhnfanben ben unmittclä 
barften ©eminn bringen mag; unb biefe fDtethoben merben, menn auch nicht bcmußt, 
fo boch unüberlegt, anberen borgegogen, bie bem Solfsförper birett nnb fchließlich 
auch ben 2Bohlf)abenben größere Sßortcile bringen tönnten. 

1) Ser ^ortfchritt beS 2lcferbaucS mirb fchneücr bie Sötigfeit ber Snbuflrie 
bcförbent unb bicfen 3meig beS nationalen gteißcö gu ber ihm gebührenbeti 
§öhe bringen, als ber gortfchritt ber Snbuftrie ben 21 cf erbau gu feinem günftigftcn 
©tanbe bringen mürbe, obgleich fie — baS muß gugegebert merben — einanber 
gegen feitig becinfluffen. 

3 n manchen Sänbcrn fdßeint bie 3 nbuflrie bie ihr gebührenbe £öhc über* 
fd)ritten gu hoben unb fehr fühlbar gu beginnen, ben SolfSfchlag unb feine ©itten 
gu beeinfluffen. 

Ser große ^ortfcj^ritt, ben ber Wcferbau in ©ngtanb gemacht h®^ fann 
nichtSbefiomeniger noch bergrößert merben; obgleich er bon anberen Nationen als 
ein ber Nachahmung mcrteS SBeifpiel betrachtet mirb, fo bermag bod) ^Britannien, 
bie beften bisher gegebenen ©eifpiele noch gu überflügeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


26. märe bem Slcferbau unb ber Bemirtfdfaftung felfr gu= 
tröglirf), menn jebe» @tücf 2anb oon feinem Befijjer angebaut mürbe. 
<§& märe für ba3 ©lücf unb für bie Sugenb fefjr juträglicE), menn 
jeher, ber e§ münfcfjte, (Eigentümer eine§ «Stücf Sanbeä unb mit 
feiner Bemirtfcfjaftung befdjäftigt merben mürbe. 9tu§ ber Bereinigung 
biefer beiben Umftänbe ergibt fid) baS öotlfommenfte ©ebenen eine§ 
Bolfc§ unb feinet 2anbe§ — unb ber befte $lan, ba§ üftaturrecfjt 
be3 gemeinfamen Befit3e§ mit beit ermorbenen fRed^ten ber Arbeit 
§u oereinigen >)• 

2>a§ houfetfächlichfte HinberniS, baS ber rafcfeen Entmicflung beS 2lcferbaucS 
entgegenfteht, ift offenbar baS Sanbmonofeol, baS bie ©runbherren bcfifeen; unb 
bie WirtfcfeaftSorbnung ber ©egenmart bat fic gelehrt, es mit funftooöer Härte 
auSgufiben. 

1 ) Xie gelber um jebcn Ebclftfe ftnb beffer angebaut unb auf eine höhere Stufe 
ber gruefetharfeit gebracht als bie anlicgenben Säitbcrcicn, weil fte bur<b 9)tenfchen= 
alter oon ben Eigentümern beS SBobcnS befiellt morben finb; an ihnen !amt man 
erfennen, 511 maS für einem ©rab oon gruchtbarfeit baS gange Äulturlaub eine« 
Staates gebracht merben fann, menn jcbcS gelb in folcher Weife oon feinem 
Eigentümer befteHt mirb. 

2>ie Statur bietet fein §inbernis, ben unfruchtbarften 93 oben burd) Äultur 
gu berfclben gruchtbarfeit mie ben ©arten eines SanbhaufeS ober bie Umgebungen 
einer ©roßftabt gu bringen. Eine forgfame Slnmenbung oon natürlichem ®ünger 
anf ben gclbcrn fönnte baS in einem langen 3 c üraum bemirfen; bie ergiebige 
unb Oerftänbigc 3lnmenbung oon auSlänbifchcm 2>ünger, beffen große Stenge 
in ben Äalffteinbrüchen unb SDtergelgruben ber Erbe nicht erfchöpft merben fanu, 
mirb baS in einer toict fürgeren 3 f it ä u @tanbc bringen; aber bie beftänbige 
Sorge unb bie genaue Slufmerffamfeit be§ Eigentümers ftnb für beibe nötig. 

Um ben öffentlichen Ärcbit unb bie Hilfsquellen bet Nation herobgufefeen, 
ift bemertt morben, Suglanb hätte fafi fein unangcbauteS Sanb mehr gum Slnbau. 
2tbcr ber Urheber Diefer geftftettung (3)r. granflin in einer SIbhanblung Oom 
Safere 1777) meiß mohl, baß oicr günftel be§ angebauten SanbeS in Englanb fehr 
unoollfcmmen angebaut ftnb unb gu einer gmeimal, menn nicht breimal fo großen 
gruchtbarfeit, als fie gegenmärtig bejtfeen, noch gebracht merben fönnen. — 5)aS 
iß ein Schafe, gu bem bie Station ihre 3uflucfet nehmen unb burd) ben bie 
©emerbetätigfeit unb baS Wohlergehen be£ ©emeinmefenS fogar in fehr fd)litnmcn 
3eitcn unterftüfet merben fann. Unb er fann uns nur gugleid) mit ber Unab= 
hängigfeit beS Staates entriffen merben. 

Uufeegrengten ©runbbeftfe follte fein SBürger hohen; bagegen muß möglicfeft 
oielen ^Bürgern ein begrengter ©runbbefife gugeeignet merben. 

3encr h°he Wofelftaub, ben einige Staaten baburch erreicht hohen, baß fie 
großgügig unb freißnnig Hon bei lut )j 3nbuftric anffeoruten, ift neuerbingS ber 
©egenftanb beS Wetteifers, vielleicht fogar beS Stcibes anberer gemorben, fobaß 


Digitized by 


Goc 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



45 


m. mrrfinitt 

I^er BjHpramfj unb bto t)Erb:erI»ItiffEn ^folgen bes ungEfjßUEr- 
lidjert oon bor EuropäififjEn HanbEsgEfEfigEbung EingErirfjfEfEu 
(ßjrunbEtgEnfumsrErfjf es. 

27. 932cm fann rtid^t annef)men, baff e§ bie gäfjigfeiten menfcf)= 
lieben 2Stf[en§ überfteigen füllte, bie 9J?itteI 51 t finben, burefj bie eine 
Nation biefe üoüenbete SBofjlfafgt erreichen ober fiel) if)r näbern, 
fann: ja, toenit mir bie Statur unb bie folgen i eneg ©bftentS be£ 

alle jitotlifterten Stationen jejjt uugebulbig barauf Bebaut ftub, auch ihrerfeit« 
§anbcl unb ^nbuftrie ju treiben. Slber bebor biefe« neue Seifbicl gegeben war, 
Bätte feiner bie SD'Zögtidfjfeit gefehen, fotoict tätige Setriebfamfeit wachjurufett, 
auch nicht bie wichtigen §°^9 cn / Bie ftc in bem großen ©taatenfhffem Europa« 
herborbringen Würbe. künftig wirb bietleicht eine gliicflidje Station ba« Seifpicl 
geben, auch ben Sieferbau bon feinen geffeln ju befreien unb einen SBcchfel, ähnlich 
bem, ber ft<h in £anbcl unb 3 nbujfrie bolljogen Bat, auch in biefem 3 ttje 'g e Be« 
©cmerbefleiße« hetbeiäuführcn: burch Slbfdjaffung ber SJtonopole unb Entfernung 
ber ^inberniffe nnb Sefchränfungett. Sann wirb ein neuer SBettfampf ätt>ifdf»cn 
ben Nationen anheben, inbent fie bauach trachten, jenen noch höheren ©rab bcö 
fraftbollcn ©liicfc« 511 erlangen, ben bie Befreiung ber erften unb nühlichfien aller 
fünfte unfehlbar jur g-o!ge Baben wirb. 

Ser Slubau ift in gan 3 Sßefteuropa nacheinanber burch ©Haben, burch 2 £ ib* 
eigene unb burch §örigc gefchehen. 3n Englanb ift bie lcfjte Slrt ganj abge= 
fonmten unb Bat bem Stnbait burd? Pächter ben ^ßlafe geräumt, währenb in 
graitlreirf) jwei drittel be« ?anbe« noch bon porigen angebaut toerbeit unb in 
Seutfehlanb, Ungarn, IfJoIcn unb Siußlanb ein noch größerer Seil noch bon Seib* 
eigenen. Sei all biefen aufeinanber folgenben Seränbcrungen Bat ber ©runbherr 
feinen Sorteil barin gefunben, baß er bem Selber be« Soben« ein immer 
höhere« SDtaß bon Sicherheit in feinem Sefthtum einräumte, — unb bie öffent* 
liehe SQBohlfahrt Bat mit ber guten SScrWaltung be« grunbherrlichen ^ribatbefche« 
©cljritt gehalten. Englanb beft( 5 t vielleicht jene 90t acht unb jenen ©lanj, burch bie 
e« anbere Stationen überragt, hauptfäehlidj bc«halb, »eil eS ihnen in biefen 
SBanblungcn borangegangen iß. Sollte e« baher nicht be« SSerfudjeS wert fein, 
feftgufteßen, ob ber ©runbherr nicht auch ferner ebenfo in feinem eigenften 
Qntereffe wie jum SOSohle ber Sillgemeinheit BanBeln mürbe, wenn er biefelbe 
?inie ein Wenig weiter bcrfolgte unb ben Sebauern feiner Sänbereien eine noch 
größere Sicherheit unb Unabhängigfeit jnfpräche? 

SDtan fann nicht fagen, baß ein unau«führbarer, utopifcher ißlan angeregt 
wirb, wenn man borfdjlägt, ba« Sobencigentum möge an alle Sürgcr, bie e« 
wünfehen, »erteilt Werben: SS wirb bamit nur borgefchlagen, einen $lan fortju* 
führen unb Weiter auSjubehncn, ber burch bie Erfahrung vieler 9)?enf<hcnalter al« feßr 
brauchbar, feljr fegenöreich für bie Slftgemeinbeit unb für ben einzelnen erfannt 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


©nmbeigentumS betrachten, ba§ bei ben aufgeflärten Nationen 
6 uropa§ alle anberen öerbrängt f)at uub gegen ba§ faum eine 
Älage erhoben worben i|'t, fo finben wir fie feljr oerfdjteben 
oon bem, wa§ oon einem <£t)ftem erwartet werben fönnte, in 
bem aucfj nur bie fteinfte 5lufmerff amfett ben üftaturrecfften ober 

»erben ift. 3mmer ift ber Srucf ber ©runbherren unb ihrer Rngcfiettteu Europa 
toerberblich gewefen, in einem höhere» ©rabe als ber 2)rucf ber wiflfürlichfien Re= 
gierungen. Unb ba« gehlen biefe« härteren, ober Weniger ftchtbaren Srucfc« macht 
bie befpotifdjen Regierungen bei Offen« ihren Untertanen erträglich. SBie gasreich 
unb mächtig jene Btenfchcnflaffe auch ift, bur<h bie jene« brüefenbe Rcd^t gegen» 
wärtig au«geübt wirb: fo fann fte hoch im Saufe ber 3eit in bie ihr gebiihrenben 
©rengen geroicfeit »erben, »ie auch anbere übermäßige (Singriffe in bie allgemeinen 
Rtcnfdjcnrecbte fchon manchmal jurücEge»iefen »urben. 

Oie bal Sanbeigcntum betreffenben Einrichtungen be« mofaifchen ©efc^el 
finb nur wenig »on ben ©elcprten beachtet worben. Ruf jene« ehrwürbige ©pftern 
fann man fidf gur Unterftüfcung biefer Betrachtungen berufen; benn bie Rbficht 
ber mofaifchen Beftimmungcn ift offenbar bie, jebc« ©tiief Sanb foöe oon feinem 
Eigentümer angebaut werben unb jeber Radhfommc 3afob« fotle in »ollem Eigentum 
ein ©tücf Sanb befttsen, ba« er an bauen tönne. 

3Ber bie »ahrfcheinlichc Einwirfung einer folchcn Beftimmung auf ba« Rn* 
»achfen ber BoIfSgiffcr überlegt, ber wirb fleh nicht mehr über bie ungewöhnlich 
ftarfc Bcfcölfcrung Subäa« im Slltcrtum Wunbern. Serfelbe Erfolg fönnte je^t 
Wiebcr in jenem Sanbe crgielt werben, wenn biefe Befiimmungen wieber in Äraft 
gefegt würben, ©erfelbe Erfolg fönnte fafl in jebem Seile Europa« nachgewiefcn 
werben, in bem fte für längere feftgcfcfct würben. 

SBäprcnb £errf<hcr, Richter unb ©eiftlidfic fleh fortwährenb auf ba« mofaifche 
©efetj begogen hoben al« auf einen Btaßfiab, burch ben ihre Rnorbnungen unb 
Rnfprücf)e gerechtfertigt unb bewiefen würben, mag el fcltfam unb bebauernowert 
crfcheinen, baß ba« breite Bolf niemal« auf benjelben RZaßftab gurüefgegriffen 
unb bie Borteile einer Rgrarorbitung beanfpruept hot, bie fo günftig ift für bie 
Unabhängigfeit bc« Slcferbaue«, für ba« Rnwadjfcn ber Bebölferung unb bie 
angenehme Sage ber unteren ©cfcfifchaftöflaffcn. 

E« wirb ftch bie (Gelegenheit finben, bie mofaifche Rgrargcfetjgebung, he» 
trachtet al« 2Birtf<haft«orbnung, näher gu behanbeln in einer ©efcpichte bc« ©runb* 
eigentuml, bie fpätcr veröffentlicht werben wirb. 

Bei jeber gerechten Rgrargefehgcbung beftcht bie größte ©djwierigfcit barin, 
bie Sntereffcn eines fortfehreitenben Slcferbaue« gu bereinigen mit ben Raturrecpten 
jebc« 3nbi»ibunm« auf einen gewiffen Rnteil am Bobcn feine« Sanbe«. Rber bei 
bem gegenwärtigen ©tanbe ber Saubc«gcfej 5 gcbung in Europa wirb ba« Sntereffe 
bei fortfehreitenben RcferbaitcS geopfert unb auch für ba« Recht be« Bolfe« auf 
gemeinfchaftliche« Eigentum ober auf gleich 8 ro ß c Bobenparjeüen nicht geforgt. 
Bcibe ftnb aufgegeben worben gu ©unfien ber -pcrrenredjtc einer einzigen hoch* 
ftchenbcn ©cfellfchaft«flaffe. 


Digitized by 


Goc 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



47 


ber gröfttmöglicften SBofjlfaljrt beg großen Sßolfgförperg gegotlt 
mürbe. 

$Bon einer SDättion aeres merben faum gmangigtaufenb oon 
itjren (Eigentümern angebaut! 

SSon taufenb Bürgern — ^amilienoätern — befcfjäftigen fidj 
faum fünfftunbert bamit, ben 23oben für ifjre eigene Stecfynung an; 
gubauen; babei mürben oierftunbertfünfgig non ben anberen fünf; 
ijunbert ben Slcfcrbau iljrer gegenmärtigeu SBefdjäftigung üorgieften 
{ober gur 3^it ber SBatjl iftreg Sebengberufeg oorgegogen ftaben), 
menn fie unter billigen SSebingungen bie Gelegenheit erlangen 
fönnten, iftn augguiüftren. 

Sßon fünfftunbert Sanbmirten finb nur gmangig (Eigentümer, 
fielen nur gmangig in irgenb einem bauernben 3iifammenfyang mit 
bem 23oben, ben fie bebauen. 

®on gefjntaufenb acres finb faum gefjn auf jenen Ijödfjften 
<5frab ber gruebtbarfeit gebraut, auf ben ber ©efamtboben beg 
Sanbeg gebracht merben fönnte burd) bie üerftänbige Kultur üon 
33 efifcern, benen bie meitgeftenbften SBortcile jener SSerbefferungen 
gefiebert mären. 

S3on taufenb 9J?enfd)en befiften — fo fann man annefjmen — 
nidjt fünf ben @rab oon Äraft unb Stnmut, ben bie Sftatur offen; 
bar für bag 9ftenfdf)engef<f)ted(jt beabfidtjtigt. 

28. Stilen biefen mibrigen SBertjättniffen, bie in ben meiften 
Sänbern (Europag in einem noef) ^öfteren alg bem Ijier angegebenen 
©rabe oorftanben finb, fann man nadjgefteit big gu iljrer Duette: 
jenem augfcftliefttidjen SRcdEjt auf ben futturfäftigen Sßert beg S3obeng, 
bag einige Männer, bie in feinem Sanbe meftr atg ben fjunbertften 
jTeit ber ©efamtfteit augmadjen, an fidt) reiften bürfen — ein uner; 
träglidjeg 23orredjt, burdt) beffen SSSirffamfeit bag ©lücf ber SDienfdt); 
fteit Sftenfdtienalter ftinburdf) in einem ^öfteren ©rabe geftört unb 
eingefdjränft morben ift atg burdj alle Tyrannei non Königen, 
ulten betrug oon ^rieftern, alle ©piftfinbigfeiten oon fünften 
^ufammengenommen, obgteid) man biefe für bie gröftten Übel ftält, 
bie bie menfdjlidjen ©efellfcbaft quälen. 

29. ®ie ftitte, aber fdjmere Äraft btefer 23ebrücfung bringt 
fogar big in bie |jergen, big an ben §erb ber unterften ©efeUfdjaftg; 
flaffen, bie baburdj niebrig gefinnt unb fflaoifdt) mürben, ©ie bringt 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


in ifjnen aud) gu ifjrer eigenen Sßerteibigung fo ütel SBerfdjlagenljeit, 
betrug, ^eudjetei unb mijjgünftigen üfteib gegen bie, bie ftd) beS 9ieicf)= 
tumS erfreuen, fjerbor, bafj burd) if)re auSgebrettete unb fortgefe^te 
SBirffamfeit bie $ugenb ber üftenfdjljeit meljr oerborben unb if)r 
©eift meljr erniebrigt würbe, als burd) allen SuyuS unb ade prunfs 
fjafte 9iiebrigfeit bon §öfen int herein mit ber auSfcfyweifenben 
^ürftigfeit unb fdjWelgerifdfyen 23erfdf)Wenbung ber ©rojjftäbte. 

30. Me guten äftajjnaljmen, bie getroffen worben finb, um 
©elbberleifjer baran gu f)inbern, gu Ijofjen 3inS gu nehmen, fönnen 
mit nodf) größerer Äraft angewenbet Werben, um ©runbeigentümer 
bon einem iOJijjbraud) iljreS 9tedjteS guriidguljalten. ®urd) bie 
gorberung auSneljutenb fjofjer ^ßad^tginfen üben fie einen äufjerft ber= 
berblidjen Söudfjer aus unb berauben Wirflidj aufgewanbten gleifj 
feinet tljm gulommenben SoIjneS. SDurd) bie ©ewäfjrung nur furger 
$ßad)tgeiten unterbrüden unb berljtnbern fie bie Mfwenbung jenes 
gleifjeS, ber gu allen ßeüen bereitwillig^ entfielen würbe. Wenn 
ber Merbau gu billigen SBebingungen möglidj wäre. J ) 

1 ) Sluß welkem ©runbe iroirb ber ©elboerleiher baran gehinbert, ton bem 
®c£)ulbner ben höchften 3inS ju nehmen, ben er erhanbeln tann? §aubtfäd)Iicb beß* 
halb, bamit eß baburdj nicht in feiner Stacht fteht, ben tätigen ©eifl ton £>anbel unb 
Snbuftric ju hemmen burch bie ©rbebung einer ju hohen ©teuer auf bie ÜJtittcI, 
burch bie fie außgeübt »erben. SBarum fottte baher nicht ber ©runbherr baran 
gehinbert »erben, eine ju hohe ©teuer auf bie SDtittel ju legen, burch bie jene 21 rt 
ber Jätigteit außgeübt toirb, »eiche für bie Allgemeinheit am »ichtigften unb 
für bie fegenßreiche SBefchäftigung unb bie günfiigfte Sebenßlage ihrer SDleßr* 
jahl notmenbig ift ? -Die ©efehgebungen ber meiften Sänber haben nicht befürchtet, 
burch eine ©infchränlung beß ©clbjinfeß ben freien ©enuß beß Sohneß für ben 
gleiß in feiner urfrrünglichflen ©eftalt ju hemmen; benn jener Sohn befleht in 
feiner erjien Häufung unb in feinem Urforung immer auß ©elb, baß, auf 3*«ß 
oerliehen, fbäter in ©runbeigentum umgernanbclt »irb. 

Sitte anberen ©igcntumßarten, toie baß beß ©elbbefttjerß an feiner Äaffe, beß 
©rfinberß an feinen ©rfinbungen, fogar beß ©chriftfletterß an feinen SBüchern, finb 
begrengt unb geregelt burch bie S3eadjtung beffen, »aß — »ie man oermutete — 
baß SBefte für bie ©efamtheit bereden »ürbe. Sßarum fottte baher nicht auch 
baß ©igentum beß ©runbeigentümerß an feinen Sänbereien, baß außgebehntefte 
unb »ichtigfte oon allen, Sefchränfungen berfelben Art unterworfen »erben? 

Sticht mit Unrecht finb bie Vorteile jenes freien Umlaufes unb leichten 
£anbclß fehr gelobt »orben, ber jetst in ben meiften Sänbern ©urc^aS beftcht. 
@ß ift tatfächUch für bie ©e»erbetätig!eit ber SDtenfchen unb für bie Sorge 
um 93efeitigung ihrer-Slot außerorbentlich förberlich, baß jeber, ber gertigfeit, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



49 


31. @3 ift für bie Slffgemeinfjeit mistiger, bafj ben @tgen= 
titmern Dort ßanb Söefdjränfungen aufertegt teerten al§ ben Gngen= 
tümern öon @elb. ®enn ©runb mtb S3oben ift ba§ ^auptfädfjlidEjftc 
SSermögen jeher Nation, ber ^auptfädfjtid^fte ©egenftanb ber 5£ätig= 
feit, unb fein ©ebraud) ift für ba§ @Iü<f unb für bie gebüfjrenbe 
SBefdfäftigung jeben 3nbit>ibuum§ gang befonber§ erforberlidj. 

32. wäre aud) feine3toeg§ unburdjfüljrbar, ben (Mraud) 


Äunß ober gleiß irgenb einer 2lrt befifct, bie Stoffe gu einem mäßigen greife 
finben fann, an benen er feine Talente auSguüben oermag, unb baß er bie Vro* 
bulte feiner Arbeit auf einen freien SJtarft bringen fann. 

®iefer greifjeit erfreut ftd) ooüftänbig jebe '2lrt oon ^anbwerfern, gabrifanten 
unb Äfinßlern; ausgenommen iß allein ber Sebauer bc§ VobenS, ber oor alten 
anberen baS SBicbtigße für baS SBofil ber ©efamtbeit fdjafft. — £atfäd)licb barf er 
in manchen Janbern jefct feine ißrobufte auf einen freien unb offenen SDiarft 
bringen; aber er fann nicht fo leidet bie SRobßoffe für feine 2ütigfeit gu an* 
gemeffenem greife ßnben. Senn er iß bei feiner Nachfrage unb SBabt auf jenen 
Keinen fianbbejirf befd^ränft, mit bem er Oertraut iß, unb fogar nod) auf jene 
Keine 3afyl oon ^adjtgütern, bie gufätlig gu berfetben geit roie ba§ feinige frei 
»erben. Sn biefem Keinen SBegirf beßnbet ßdj ein ihm nachteiliges Sßonofjot in 
ber §anb weniger ©runbeigentümer. Sn biefer £>inficbt iß feine Sage oiel un* 
günftiger als bie bes §anb»erferS, ber gu einem billigen 3Jiartte geben fann. 
Wo immer er ibn ßnbet, ber feine fRobßoffe aus großer Entfernung nadb Ipaufe 
bringen fann: ber Vebauer bes VobenS muß fein £>auS gu feinen SRobftoffen 
oerlegen, babin, too er ße gefunben bat* 

Sn einer anberen, wichtigeren Schiebung iß bie Jage beS JanbmannS noch 
fdjlecbter: jeber anbere §anbwerfer toirb, wenn er feine SRobßoffe getauft bat, 
für immer ibr alleiniger Eigentümer, unb auf alte ©efdjicflicbfeit, allen gleiß, bie 
er gu ihrer SSerbefferung ober Verfeinerung amoenbet, auf aßen 50iebrtoert, ben er 
ihnen oerleibt, b at nicmanb anberS gang ober auch nur teiltoeife ein Slnrecht. Selten 
fann ber Janbmann feine SRobßoffe unter folgen Vebingungen faufen. ®ie gelber, 
bie er oerbeffert bat, muß er an einem beßimmten äeitfmnfte abtreten unb üermag 
nicht bie Verbefferungen, bie er gemacht bat, abgutrennen unb mit ßch fortgu* 
führen. Sß er nicht beinahe in ber Jage eines ©elbentleiberS, ber, nacfjbem er 
bie entliehene Summe einunbbreißig Sab« bei regelmäßiger hob« BiuSgablung 
befeffen bat, gegtoungen »erben »ürbe, bas Äa^ital gurüefgugabten unb gufammen 
mit ihm alles, »aS er burch ben ©ebrauch beS ©elbeS gewonnen unb nicht für 
feinen eigenen täglichen Unterhalt auSgegeben bat? 

fßürbe eS nicht toenigftenS gerecht fein, baß bem Janbmann, wenn er bie 
SWobßoffe nicht gu bauernbem Eigentume erwerben fann, erlaubt würbe, ben Sßebr* 
wert, ben er b^rOorgebracht bat, mitgunebmen; ober (wenn biefer nicht oon bem 
Urßoffe getrennt werben fann) baß er berechtigt wäre, ein Entgelt für biefen SGßert 
gu forbem? 

Ogilote. 4 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


be§ Vobenä ebenfo rote ben be§ ©efbe£ gu regeln, roenu bie gefefj= 
gebenbe $örperfchaft bei betben in gleicher Sßeife geneigt roäre, ^eil= 
fame 93efcf)ränfungen aufguertegen. ®er fcfjreienbe SRifgbraucf) mit 
bem einen fann ebenfo gut oerf)inbert roerben roie ber mit bem 
anbern, obroofjt für bie gänglidje 2tbfd)affung feber 9trt be3 S 0 Ztf 5 = 
brauchet mit beiben itidbjt geforgt roerben fann. Slber bie ©efett; 
fchaftSflaffe, bei ber fich bie 9Rad)t jeber ^Regierung befunben f)at 
itnb ba£ 9ied)t ber ©efefjgebung ober bie gäfjigfcit, bie ©efefjgeber 
p beeinfluffen unb gu überwachen, finb. ^auptfädf)Iid) ©efb= 
entleihet unb ©runbeigentümev geroefen. 

33. (Einfache Sanbleute finb oon STCatur nicht bagu geneigt, 
ihren heimatlichen Voben unb ben nädfften Umfrei§ ber $ftad)bar= 
fdfaft, in bem fie ihre Sugenb üerbrad)t haben, zu oerfaffen. $>aher 
ift ba§ unbegrenzte fftedjt be§ (Eigentums am Voben ein äRonopol 
in ber |janb ber (Eigentümer jebeS VegirfS: ein Monopol, baS 
ihren SRitbürgern nicht weniger gunt Schaben gereicht, als eS ein 
äRonopol ber Vtider ofjne jebe Kontrolle ober 23eauffid)tigung ber 
33ef)örben tun roürbe. ©eine folgen roerben nicht fofort fidftbar: aber 
eS ift ein langfameS Verhungern, ftüdroeife, unter bem ber (Sin; 
gelne erfdjlafft, bie fRaffe groergffaft, entfräftet unb häfjlicf) wirb. *) 

1) 2)a« äUonopol auf SRohfloffe, bic unerläßlich für jeben 3^*9 b £ t ©ewerbe* 
tätigteit finb, ift »crberblichcr al« baö fDtonofwt auf fcboti Verarbeitete, gebraut* 
fertige SBaren. 2)a« SWonebol, ba« bie ©runbberren befifcen, gehört gu ber 
erften 2lrt unb betrifft ben 9tohßoff be« wefentlichften SefchäftigungSgWeige«. 

SM an fann nicht fagen, baß biefe« SDionofwl in irgenb einem Sanbe bor* 
banCeu gewefen fei bi« gu bem 3 £ üb un W' an bem bie 23erbinblidj!eit gur $eere8* 
unb ©cricht$foIge aufhörte, unb bi« bie §errfdjaft ber ©efefse unb ber Orb® 
nung fefi gegrünbet War. Si« gu biefer 3 £ ü beburfte ber ©runbbefifjer gu* 
toerläfftger unb (tarier, an ihn gefeffelter Seute gu feinem Sciftante unb feiner 
SSerteibigung nicht weniger, al« biefe Seute lulturfäljigen ©oben« beburften, ben 
fte in ben 3 e£ ten gwifchen ben Unruhen bearbeiten unb von bem fie ben Unterhalt 
für ihre gamilien begießen fonnten. SEßettn baher beibe fEeile einen Vorteil von 
ihremSerlehr haben, fowirb bertpanbel unter gerechten Scbingungen abgefchloffen. 

2) a« 9Jionopol, ba« bie ©runbherren beft^en, befähigt fte, bie Säuern nicht 
allein be§ ihnen gulommenben Sohne« für ben auf ben Soben »ermenbeten gleiß 
gu berauben, fonbern auch hoffen, ben fie auf irgenb eine anbere Steife unb an 
irgenb einem anbern ©egenfianbe au«guüben ©clegenheit haben. 2)arau§ ent* 
(bringt ba« flarfte Sntereffe ber ©runbherren, bie gabrifation gu förbern. 

@8 gibt ©egenben, in benen fleh ba« (ginlommen ber ©runbeigentümer in 
fünfgig 3al)ren »erbobpelt hat, weil ein gabrilationSgweig eingeftihrt würbe unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34. 2Bci§ für einen anbern ©ruitb, al§ biefe§ oerberblidje 
Monopol fann man bafür angeben, bafj ber (Staub ber Stooölferung 
in (Europa fotange berfelbe geblieben ift unb nid)t mit etma ber; 
felben ©efdjwinbigfeit mie in Sttmertfa fortfdjreitet? Tenn in jebent 
Sanbe ift nie! 23oben oorlfanbcn, ber nodf bebaut ober ber; 
beffert merben fann mit ein wenig tneljr, biellcidjt gleichen ober 
fleineren Slufroenbungen als> benen, burd) welche bie ^orften ber 
neuen SBelt gelichtet werben föitnen. Tie geringere (Entfernung 
würbe mand)cn Uuterfdjieb in ben Slufwenbungen au^gletdfen; aber 
bie 'ißcffoncn, bie bereit fein fönnten, ifjre Arbeit an biefe europä= 
ifdjen Söüften -$u wenben, fönnen nicf)t fjoffen, ba3 (Eigentum an 
üfnen unter oernünfttgen ©cbingungen -$u erlangen.') 

35. 2Sa§ für einen anberen ©raub al§ ben (Einflufj biefeä 
Sftonopolä fann man bafür angeben, baff in Säubern, bie lange 
ßeit Ijinburd) gut beoölfert waren unb audf bie Äunft be§ 
9itferbaue§ femten, ein fo großer Teil be§ 2toben§ nod) fo 

gebeizt, ohne irgenb eine 33crbcfferung in ber Slrt bcS SlcferbaucS, ohne einen be* 
trächtlichcn 3 u t®achS an 93obenprobuften. §ier haben in ber Sat bie ©runbberren 
große Siitnahmcn; aber burdb was für einen gleiß, was für eine Slnfpauuung 
ihrer Äräfte haben fte iljren Stufen geerntet? 2Bie haben fte gu bem gortfehritte 
biefer gabritation beigetragen, außer babureb, baß fte cS unterließen, ihn gu 
hemmen? SIuS ber Stotwcnbigfcit, bie für bett armen gabritarbeitcr befiebt, fidj 
an biefe ©runbberren gu wenben, um bon ihnen ben ©ebrauch fcon Raufern unb 
SJoben für ben SBobnfits ihrer gamilien gu ertaufen, — aus biefer Stotroenbigfeit 
ergieht ftdj für fte bie ffltöglichteit, ihren geringen gleiß febr bath gn berechnen unb 
fo bie Arbeiter bietteiebt mehr als ber Hälfte ihres SobueS gu berauben. 

Ratten bie Slrbcitcr in foltben ©egenben baS befeffen, worauf jeber ©ürger 
eine ^Berechtigung haben fcheint, nämlich ein ficbercS, eigene^ Apeim, hatten fte 
ftcb bcS boüen SigcntumS ihres s 43obenS erfreut: würbe bann nicht ber Sohn ihrer 
fleißigen Arbeit gang in ihren Rauben geblieben fein? 

1) SSJaS febränft in Snglanb bie frühen heiraten ber armen, arbeitenben 
Älaffen ein? Sicherlich nicht ber Sbcoertrag, fonbern ein ©pftem Pon Sin* 
rihtungen, baS fchwieriger gu reformieren ift; ein Spftent, baS in wenige £änbe 
jenes Monopol am $oben legt, burch welches ber »erbefferungSfäbige ebenfo wie 
ber oerbefferte 2Bert beS 93obenS ocrloren wirb, Saburdj entfteht hauptfächlich bie 
©chwierigteit, früh einen auSreichenbett SebcnSberuf gu finben, unb babureb 
wirb bie Sinwilligung ber Sltcrn bor bem gcfeblid)en SUlter toerhinbert. Sicfe 
©chwierigteit ift es, bie fogar nach SBoöenbung biefeS SllterS bie Sinwilligung ber 
Sltcrn gurüefhält, bie Steigungen beiber Seile fclbft ^emmt unb fo eine große 
3abl bon ÜJtitglicbern biefer Älaffen bis gu ihrem breißigjien ober mergigften Sabre, 
oieHeicbt für ihr ganges Sehen nnberheiratet hält. 

4* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


unfruchtbar ober menigftenS fo meit oon jener ^rudjtbarfeit 
entfernt ift, gu ber if)n bie oerftänbige Kultur unabhängiger 23e= 
fiper bringen fönnte? SSenn in irgenb einem Sanbe biefeS 
9 J?onopot abgefdEjafft ober eingefcljränft toürbe, fo mürben bie 
VeüölferungSgiffer unb ber Acferbau ftufenmeife gufammen fort? 
fcfjreiten, oielleicht fehr fcfjneU; unb fie mürben feine ©renge für 
ihren gortfchritt finben, bis je gmei acres trocfenen öanbeS, mit 
Ausnahme ber Vergrücfen, fähig mären, einen 9J?enfcf)en gu ers 
nähren, unb bis bie Veoötferung biefeS SanbeS, menn fie nicht 
fcfjon bie mittlere VeoölferungSgiffer Europas üb er fdh ritte, oiets 
leidht auf baS fünffache geftiegen märe. 

36. (Solange ber fulturfäf)ige ©runb unb Voben, mie eS jept 
ber $all ift, unter bem Monopol oerfcljloffen ift, ntufj jeber beträchts 
liehe VeoölferungSgumachS in einem eingelnen (Staate, tropbem er 
bie Stärfe ber ©efamtfjeit gu oermehren fcfjeint, einen oerberbtichen 
.Einfluß auf bie Sntereffen ber ©efeüfchaft unb bie 2Bof)Ifahrt ber 
9J?ehrgaf(I haben. ®urd) bie Verminberung ber Arbeitslöhne bes 
günftigt er bie ffteidjen, nährt ihren SujuS, ihre Eitelfeit, ihre Ans 
mafjung, mährenb er auf ber anberen ©eite bie Armen eines 
beträchtlichen Teiles beS ihnen gufommenben 2of)neS unb ber für 
fie nötigen UnterhaltSmittel beraubt, ©olange biefeS SKonopol 
befteht, ift baS Eölibat ber röntifc£)=fatf)otifc^en ©eiftlidjfeit Oom 
politifchen ©efidjtSpunfte aus meniger fcfjäblicf), als man allgemein 
angenommen hat. 99?it 9tecf)t fann biefer ©tanb bie Anflage, er 
trage nichts gur Vermehrung ber Veoölferung bei, auf bie ©runbs 
herren gurücffcf)ieben. 

37. Söenn man bei politifchen ^Betrachtungen beS SntereffeS 
irgenb einer Nation unb jener Umftänbe gebenft, burdj bie eS Oers 
meintlicf) gefdhäbigt ober geförbert mirb, fo mirb h au Ptfäd£)li<f| baS 
Sntereffe ber ©runbljerren in 33etracf)t gegogen, unb bei biefer 
Rechnung mürbe auch fäu S e ^ er unterlaufen, menn allen Sftenfchen 
bie 9J?öglidhfeit gegeben märe, ben ihnen oon üßatur gufommenben 
Anteil am Voben gu erhalten, falls fie eS münfdjen. 2>aS Übers 
gemidjt 'biefer Art gu fprecfjen unb gu benfen geigt — fo fann man 
eS mohl beuten — mitten unter all ben fünfttidjen Einrichtungen 
ber ©efeHfchaft einen gtoar mirren, aber bodj im Verborgenen oors 
hanbenen Vegriff biefeS urfprünglichen Rechtes auf. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



53 


38. Sie ©runbherren betrauten ben ganzen Veichtum ber 
^lUgemeitiEjeit als ihnen gehörig; batjer wehren fie ftcf) meifteng 
gegen bie ©rhebung großer Steuern burd) ben Staat, inbem fie 
bie ©röfje jener Vefteuerung bergeffen, bie fie felbft ben 9lder; 
bauern auferlegen unb bie ber ^errfcEjer auf bem SBege ber Söieber; 
bergeltung gerecht regeln unb einfchränfen füllte. Sie fcfyreien taut 
gegen Sßenfionen unb Sinefurenftellen, bie bon bem ^errfdjer gemährt 
werben, ohne gu beachten, bah itjre eigenen großen ©inlommen 
tatfädhlict) nur ^enfionen unb ©ebätter aug einer Sinefure finb, 
bie fie behelfen wegen ber ^ßarteiüdjfeit ber Sanbeggefejje ju ©unften 
jener ©efettfdjaftgltaffe, burch Welche it)re SDiafjregetn wirflid) au§= 
füf)rt werben. Sag Unrecht, bag ber 5tttgemein^eit gugefügt wirb, 
ift bagfelbe, ob bie ungerechte Verteilung burch bie oberfte Vefjörbe 
ober burch bag Softem ber ©efefce fetbft beranlafjt wirb. Sie 
Ungeredt)tigfeit, bie oon biefem auggeljt, wirb immer bauernber 
unb auggebeljnter fein. Sie ©runbherren haben fid) gewöhnt, fid) 
bitterlich über ben Zehnten ber Kirche gu beftagen alg bag Ver= 
berben beg Stderbaueg, alg einen ©ingriff in ihre eigenen, unbeftreits 
baren Siedete, alg Söhne, bie gezahlt werben, ohne bah für fie 
irgenb eine Arbeit geteiftct werbe. Stber wenn audh bie fchtedjten 
folgen eineg Vedjteg auf ben ß e h nten ancrfannt werben miiffen, 
ba fie ben 0-ortfdjritt harnen unb ben befdjeibenen ^leifj feineg 
gerechten Sohneg berauben, fo muh kodf) gefagt werben, bah bag 
Vedljt ber ©runbherren in berfetben SBeife mit nodh unbefdjränlterer 
Äraft gu Sage tritt. Sie ©runbtagen beiber 9ted)te finb, unge; 
achtet ber Vorurteile auf beiben Seiten, genau biefelben: nämlich 
bie unbebadjtfamen Veftimmungen beg Sanbeggefeheg. SBenn 
irgenb welche 9tnfprüdje auf einen h ö h eren Urfprung erhoben 
werben, fo finb biejenigen gu ©unften beg 3ehnten;3iedhteg gtoeifels 
log bie berftänblicfjeren. 9llg Sohn für ber ©efamtheit erfüllte 
Pflichten betradhtet, muh bag ©inlommen ber ©eiftlidhleit, tro^bem 
fidh aller $rger gegen biefe fDßenfdjenllaffe gewenbet hat, alg biel 
beffer oerbient betrachtet werben. 2Bie gering unb wie nadjläffig 
erfüllt finb bie Pflichten, bie ber Staat in ben §änben ber ©runb= 
herren alg ©egenleiftung für ihren Veidjtum gu bermutett fdjeint! 

39. Sag SlUgemeinwoijl erforbert, bah jebeg Snbibibuum burch 
bie ©ewihh^it, einen angemeffenen Sohn j$u erhalten, bagu oeranlaht 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 


werbe, feinen gteifj auf bie Sßermelfrung be§ allgemeinen äßoljls 
ftanbeä gu derwenben ober feine gäfyigfeitcn in ben 1)ienft ber 
Mgeineinfjeit gu fteßen. Seber, ber fid) irgeitb einer Einnahme 

erfreut, bie nicf)t einem folgen, oon il)m ober feinen Storfahreit 
aufgeroenbeten, angeftrengten $leifje entspricht, ift ein Freibeuter, 
ber Mittel gefunbeti t)at, bie Slllgemcinheit unb im befonberen bie 
(ürinwolfner beä 33egirfe§, in bem er lebt, gu berauben unb gu be= 
trügen. ®a§ crblidje Sitifommen eines grofjen ©runbl)erren ift 
nun oöüig unabhängig oon feinem ftleifje nnb oor jeber ©es 
fahr, bie nicht audj ben ganzen Staat bebroht, gefiebert. ©S 
wächft alfo ohne irgenb eine Stnftrengung feinerfeitS im Verhältnis 
gu bem g'lei|e berer, bie ben Soben bebauen, g-ür ihren 
ift eS baf)er eine feljr oerberbliche taille ober ißrogreffiDfteuer, für 
ben ©runbherrn eine Velofjnung für feine Trägheit, ein 9lnlafj, 
fid) jeber nüfclidjen Sätigfeit gu enthalten, unb feine Anlagen, welcher 
2lrt fie auch feien, bem ^ienfte beS (Staates gu entgiehen. SBenn 
bie Umftänbe, in bie er fid) felbft geftettt finbet, ihn überhaupt 
gu einer Sätigfeit antreiben, fo bodj nur gu jener h^tertiftigen 
Überwachung, burcf) bie er fetbft erniebrigt, feine Untergebenen 
gugleid) öerberbt unb unterbriidt werben 1 ). 

1) 6« ift oon ben Vehörben geforbert »orben, ße fotlten bie Eugenb ebenfo 
betot>nen, ioie fie bad Saftet beßrafen. Eie Stollen, bie fte in biefen beiben gäüen ju 
fielen haben, ftnb aber febr Oerf(hieben. Eie natürlichen Anlagen ber 2Jienf<hen 
genügen, um Heinere Saftet ju unterbrüefen unb große, hcroorragenbe Eugenben 
ju förbern unb ju belohnen; aber fte ftnb nicht pari genug, um große Ver¬ 
brechen angemeffen ju beftrafen, aud) nicht beftänbig unb gleichmäßig genug, 
um ben burchfchuittlichen Eugenben bed menfehlichen Sehend einen gerechten Sohn 
unb eine regelmäßige görberuug ju ftchern. Eaher müffen bie Vehörben große 
Verbrechen gebübrenb beftrafen unb bie burchfcbnittlichen Eugcnben befchüfcen. 
Von biefen bebarf feine mehr ihres ©chutjed, fann feine toirffamer burch 
ihre ftürforge erreicht »erben, ald ber gleiß. Eer Slcferbau iß bei »eitern ber 
audgebeljnteße unb »ichtigße >g»eig bed nationateu gleißeS unb in jeber §inftcht 
am meißen ber befonberen Veachtung ber Vehörben »ürbig. 

3cber ÜJJenfch unb jebe Älaffe oon SJtenfcheu hat ihre befonberen Sßaren, bie ße 
auf ben fDtarft bringt, um ber SWgemeinbcit ju bienen unb ß<h bie ÜDtittel ju 
ihrem Unterhalte ju oerfchaffen. @d »ürbe baher eine ungerechte Unterbrücfung 
fein, »enn eine Älaffe ber anberen Vefchräntungen hiuftchtlich bed greife«, ben ße 
für ihre befonberen Sßaren forbert, auferlegcn »oUtc. Eicfe Ungerechtigfeit haben 
gemiffe höhere ©tänbe, atterbingd meißend erfolglod, bei oerfdjiebenen ©eiegen* 
heiten gegen ihre Untergebenen audjuführen oerfucht, — gegen gemietete Eiener, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



55 


40. ®ie inbireften unb öerborgeiten ©inflüffe biefeä äftonopofe 
bringen diele unnatürliche SBer^ättniffe, niete öerberblidfje folgen 
Ijeröor, um beren Sübftellung fidj bie ©efe&gebung häufig nergeben§ 
bemüht. SSürbe biefcl Monopol irgenbmo abgcfchafft unb ber 
^tcferbau unter vernünftigen 93ebingungen zugänglich werben, fo 
mürbe bie unterfte ©efellf^aftsflaffe nicf»t non allen Mitteln ent= 
blöftt fein, um ihre Iferuntergelommenen, öerbienftunfäljtgen $8ers 
waubten unb Nachbarn gu unterftüfjen. t) ®iefe SSolfltätigfeit mürbe 

EEagelöhner, ©efeßcn unb £>anbwerler bcrfchiebener 2lrt, inbem ße bie Söhne be= 
grenjten, bie fte ju forbern ober ju erhalten hätten* 

®iefe unteren Sürgcrflaffcn haben nur ihrer §änbe Arbeit al« ihre SEBare. 
Unb wenn irgenb eine SBare mehr al« eine anbere auf bie Vorrechte eine« freien 
unb gleichen SJiarfte« Slnfpruch hat, fo ifi e« ftdjerlicO biejenige, bie al8 bie natür* 
liehe, unmittelbare SJlitgift eine« jeben betrachtet werben fann. 

2>ie ©efamtheit hat jweifeflo« ein Sßecht, bie Snbibibuen baran ju hinbern, 
etwa« ju tun, wa« berberblich ober nachteilig ifi. SEBa« für ein Stecht fte hat, 
fic ju jwingen, ihren gleiß ju einem abgemeffenen greife in ben 2)ienß ber 
Slßgemeinljeit ju fictlen, lönnte fraglich erfcheinen, außer in ben gäßen, in benen 
bie Sicherheit be« Staate« in unmittelbare bebe @efabr gebracht wirb. SJtan wirb 
nicht behaupten fönnen, ba« fei ber gafl, wenn Schncibergefeßen ober Sanbarbeiter 
ft<h ohne Lohnerhöhung ju arbeiten weigern. 

1) Snglanb erfennt in SEBirflichfeit burch ba« ©hßem feiner Slrmengefeft* 
gebung jene« Stecht auf gemeinfamen IBeßh bc« @taat«bcben«, ba« jebem einjelnen 
Bürger jufieht, an, unb hat nur, bicßcicht irrig, bie natürlichen SDtittel, um biefe« 
Stecht in bie SBirltichfeit ju übertragen, beränbert. 

SDtan hat fich in ber lebten 3eit baran gewöhnt, biefe ebelfle unb beamten«* 
wertefte ©inrichtung, beren ßdj bie ©efchgebung ber Stationen rühmen fann, ju 
belritteln unb ju berleumben. ©« ifi ba« SJtonobol ber ©runbherren, ba« eine 
folche Einrichtung erforbert: e« iß ihre Unjufriebenheit, bie bie Klagen gegen biefe 
berßärft. Scber, ber bie 3ntereffen ber Slrmen unb bie ber ©runbherren un* 
barteiifch betrachten fann, wirb bemerfen, baß biefe Slrmengefefcgebung nicht 
weniger gerecht al« hochherjig iß» unb wirb mit Stecht annehmen, baß ße ©nglanb 
für ben @ciß feine« Solle« tiberau« fegenSreid) gewefen fei. 

Sie SJtißbräuche, bie ßdj in biefe beachtenöwerte @efe(3gebung eingefchlichen 
haben, foßten nicht gegen ihre Stüfjliehfeit geltenb gemacht werben; benn fogar bei 
bem berborbenßcn 3ußanbe biefer ©inrichtung werben bie 5D?ißbräu<he »öflig burch 
gleiche Sortcile aufgewogen. 2>aß ße nicht in noch höherem SDlaße berbeffert unb 
abgefchaßt werben, faßt nur benen jur Saß, beren fßßicJpt e« iß, bafür ju forgen. 

SEBenn ße borhanben ßnb, fo förbern bie haubtfächlichßen ÜJiißbräuche ber 
Slrmengefchgebung boch in höherem ©rabe bie Strmcn al« bie Steifen; unb e« 
gibt faum eine anbere bon aßen ßänbigen ©inrichtungen, bon ber man ba« 
fagen fann. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


beffcr Don ^ßribatteuten öcrridtjtet werben, ate wenn fie ber Öffent; 
lidjfeit anheim fiele; unb alle jene (Srmutigung ber £rägfjeit, jene Der* 
geubeten unb fdjledjt angewenbeten Unterftüfcungen, bie uitäertretutlidj 

Seine Slnorbnung würbe bie ^erabfefcung ber Sinnenabgabe wirffatner be» 
förbern al« bie Einrichtung getoiffer 3*®eige eine« brogrefftben SlcfergefcheS; unb 
e« ifl ber ^Betrachtung inert, ob anbere SDtittel, biefe Abgaben hcrabgufehen, — 
SRittel, bie berfucht worben ftnb unb non ben Slrmen felbft für günflig gehalten 
werben — nicht non einer berartigeu Einrichtung begleitet werben feilten. Diefe 
würbe wirffant baju beitragen, bie Slbgabentajlen ju berminbern unb gleichzeitig 
biefe @efellfchaft«flaffen in eine neue Duelle nationalen SffiohlflanbeS unb wachten« 
ber Sraft untguwanbcltt. 

Der große Setrag ber Urmenabgaben wirb mit SRecht bem Umftanbe gu* 
gefchrieben, baß bie unterften Slaffen ber Arbeiter unb Stngejleltten, folange fie 
jung unb fräftig ftnb, non ihren Söhnen nicht genügenb für ihre alten Dage 
fbaren. 2Jkn bat ben Orunb hierfür barin gefunben, baß fte bie ©ewißheit haben, 
im fRotfatle nom Sirchfbiel unterhalten ju werben. 2Jlan fann aber noch einen 
anberen ©runb angeben: ©ie fbaren nicht, weil fte feine luöftcht haben, burch 
folchc« ©baren einen angemeffenen Sßohnfth gn erhalten, auf bem fte ihre alten 
Dage mit ihrer gamilie nerbringen fönnen. „3ch fah", fagt ein ©chriftfteller, ber 
fte gut beobachtet hatigarmer« Setter« ©eite 294), „für einen armen ÜJlann, ber, 
folange er gefunb War, fleißig arbeitete, feine ÜJföglichfeit, bem Sirchfaicl bei 
Sranfbeit ober im Sllter nicht gur Saft gu fallen. Einige trachten barnach, Heine 
^achtgüter gu übernehmen, aber Wenn fte burch irgenb welche SRaßnahmen in 
ihren ^Bemühungen enttäufcht werben, fo hat ba§ ©clb, ba§ fte fdjon gefbart 
haben, für fie feinen Sßert mehr unb fte geben e« au«, lange bebor fie feiner wirtlich 
bebürfen." Die meiften bon ihnen würben gern, fo fann man annehmen, fleine 
Ißachtgüter übernehmen, wären bie ©elegenheiten häufiger unb bie Sebinguttgen 
leichter. 

Daß biel toon ber Serfchwenbung unb bem Seichtftnne ber Slrnten bem 
gehlen eine« ©egenfianbe« gugufchreiben wäre, ben fte burch ihr ©baren erlangen 
fönnten, War ficherlich auch bie Meinung berjenigen, bie ein ausgezeichnete« ©efefc 
entwarfen, ba« 1773 bem Unterhau« borlag: Die Slrnten follten gum ©baren 
aufgeforbert werben, um ftch eine Seibrente in ihren Sirchfbielen unb ©tabt* 
gemeinben gu erfaufeu. Eine Seibrente fann ein fehr geeigneter ©egenftanb für 
unberheiratete unb für folche Seute fein, bie nur für ft<h felbft gu forgen beab* 
ftchtigen. Slber ba« natürliche 3«l eine« jeben jungen SanbmanneS ift ein fleine« 
@ut, auf bem er mit ber ©efährtin feiner Siebe wohnen unb feine eigene gamilie 
aufgiehen fann. Um biefe« 3'ele« willen würbe bie ÜDtehrgahl bon ihnen hart 
arbeiten unb genau fbaren! 

SJietteid^t fann man feinen befferen ©runb für ba« große Stnwadjfen ber 
Slrmenabgaben in Snglanb feit ber Regierung Sari« II ftnbcn (währenb fte in 
Sßale« faft auf berfclben §öbe geblieben ftnb), al« ba« Slttwachfen ber gabrifen 
unb bie SSermittberung ber flcinen ©ütcr. 


Digitized by 


Goc 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



finb öon 9lrmenaf>gaf>en unb anberen berartigen öffentlichen ©ins 
ricf)tungen, würben wegfallen. Sn jebein öanbe, in bent biefeS 
Monopol abgefdjafft wirb, mürben SuyuSgefehe, bie ben fjeitfamften 
(Einflufj auf Sitten, S^arafter unb fogar auf baS ©lütt eines VolfeS 
haben, nid)t politifcE) abfurb unb oerberbticf) fein, wie fie eS ein; 
geftanbenermafjen bei ber gegenwärtigen Sage in (Europa fein 
Würben. *) 

Sn einem Sanbe, wo allen Gelegenheit geboten märe, eine 
natürliche Vefchäftigung auSguüben unb einen leidsten Unterhalt gu 
finben, mürben bie Verfügungen gum 5)iebftal)l unb gu anberen 
(EigentumSberletjungen fehr oerminbert werben; auch toürbe eS nicht 
nötig fein, foldje Verbrechen burd) bie unnatürlidhe Strenge pein; 
lieber Strafen gu oerhinbern. 

Sn einem foldjen Sanbe fönnte fidh fein Verbaut erheben, • 
fönnte fein Slrgmohn oernommen werben, baff bie (Srfinbung oon 
SJiafchinen gur (Erleichterung mechanischer Slrbeit jemals ber Sill; 
gemeinheit berberblich fein, ober ber SBohlfahrt beS Staates fchaben 
fönnte. ®er $ßflug felbft ift ber erfte ©egenftanb, ber bermutlidh 
Dbjeft einer folc^en (Erfinbung werben fönnte, unb bie $eit 
mag in ber £at fommen, in ber biefe Vermutung Söaljrheit fein 
wirb. 


1) Supusgefefce finb oft ins Lächerliche gejogen worben unb nicht mit Un= 
recht, ba fie eine batftfie Schlichtheit unb eine unnötige Strenge ber Sitten in 
bem großen VolfStörper erhalten trollen. Slber fie berbienen eine gang anbere 
Vcadjtung, trenn fte als -Kittel betrachtet werben, um ben allgemeinen gleiß auf 
jene ^Betätigungen gu lenfen, bie ben auSgebelmteften Kufccn unb ben wertoollften 
Vcfth für bie @efamtt>eit berrorbringen. 

SSSenn jene Leute, bie ihre Sage in Samt* ober Spitjcnfabrifen hinbringen, 
toeranlaßt Werben tonnten, benfelben gleiß auf ben Vau toon Korn, Kartoffeln 
ober glachS gu toerWenben, würben fie bann nicht gu ber wirffamen SSerforgung 
einer fehr großen 3al)l bon ^Bürgern beitragen, inbem fie bie SKenge biefer nötigen 
®inge bermeljrten? Unb würbe nicht bie Sohlfahrt, bie barauS entftcht, ben 
ÜJlangel an jenen unnüßen LupuSgütern, bie nur gur Vcfriebigung einiger Weniger 
erforberlich finb, mehr als aufwiegen ? 

Sarum fottte cS nötig fein, ben gleiß, ber bem Lupus bient, eingu* 
fchränfen? Seil ber gleiß, ber nötige Singe herborbringt, eingefchräntt Wirb. 
Senn ber Slcferbau unter annehmbaren Vebingungeit gugänglid) wäre, bann 
Würben Steuern, bie auf Kunfi unb Oewerbc gelegt würben, oa§ bem Lupus bient, 
bie Vermehrung nötiger, für ben allgemeinen Verbrauch tauglicher Sarcn förbern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



5S 


4L *3)ie ©efepgebung, bie biefeS Monopol oon bem Vobeit 
beS Staates nicfjt entfernen mill ober fann, fcfyntbet eS ber gerechten 
Sorgfalt für bie unter ihrem Schilpe geborenen Sßerfonen, bafc 
toenigftenS bie AuSmanberung geftattet wirb; ja, bafj fie fogar 
bcnjettigen erleichtert wirb, bie im Streben nadf ihren ^aturredjten 
unb ihrer nüplichften Söefd)äftigung nach meniger bicht befiebelten 
Sänbern gu gefeit roünfdjen. ®aS fönttte in ber £at bie nationale 
Starte burd) bie Verminberitng ber VolfSgiffer gu beeinträchtigen 
fdjeinen, unb cS wirb ungmeifelhaft bie Sntereffen ber höhnen. 
Schichten angreifen. Aber eS h e fd bie Arbeitslöhne unb erhöht fo 
bie SBohlfahrt ber unteren gasreicheren Sd)id)ten. ‘) 2)ie ©rhöhung 
ber Wohlfahrt unb beS ©liideS ber SLftehrgahl ift bie h au Ptfädh= 
lidpte Sorge einer Regierung; unb bie (Erhöhung beS nationalen 
©lücfeS muff bie Grl)öf)ung ber nationalen $raft fein. Anwerbern 
mürbe baS ©leichgemid)t ber 33of)lfahrt gmifdjen bem alten unb 
bem neuen Sanbe h^rgefteUt merben, lange beoor irgenb eine be= 
träcf)tlicf)e Verminberung ber VofSgalfl im erften ftattgefunben hätte, 
©ebietet eS baher nicht bie ^>flid)t unb oietleidht auch baS Sntereffe 
jeher ©efepgebungSöefteuropaS, bieAuSmanberung ihrer minberbegü= 
terten Untertanen gu förbern, bis fid) bie SebenSlage ber unteren 
Sd)idjten gu §aufe annähernb ebenfo gut geftaltet hat, mie bie ber= 
felbett klaffen in ben neuen Anfieblungen in ÜRorbamerifa? 

42. Vielleicht fann feine ^Regierung ben Anjprud) auf ben 
Üiithm machen, fie h^be ben Sntereffen ber nieberen ©efeHfd)aftS= 

1) Sine Weife unb roo^ImoKcnbc ©efcfcgebung wirb niemals bie freie 2lu8* 
wanberung für einen © (haben für bie ©efamtheit, über bie jte Wacht, h^ten. 
SßelcherSlrt ftnb benn biegolgen einer freien unb lebhaften 2tu$wanberung ? ©Sie 
wirft auf jmei Strten, auf $Wei berfc^iebene 3D?enfcpenflaffen. Sie beffert bie 93er® 
bättniffe aller berer, bie ft<h ben ihrer Slrbeit ernähren. Sie berfdjlcchtert bie 
SBerhältniffe berer, bie bon einer ©teuer ober Abgabe erhalten werben, bie bon 
ber Slrbeit be« anberen Seile« beS 93olfc« jufammengetragen wirb, ©ie beffert 
baher bie SJerhältniffe bon neun SDtillionen adhthunberttaufenb unter jchn SDtiHionen 
SRenfchen; fie berfchlechtert bie 33erpältniffe bon einfiunberttaufenb; unb für ein- 
bunberttaufenb Sperfoiten, bie teil« bon ihrer eigenen Slrbeit unb teil« bon 216* 
gaben leben, bie bon anberen jnfammengetragen ftnb, ift ber (Srfolg gleichgültig. 

£>ie 2lu«wanberung ift ein Steil be« Spione«, ben bie Statur bei ber 83e* 
bölferung ber @rbe berfolgte. Unb ©efefce, bie ihr entgegenjiehen ober fie unter* 
brüefen fotlen, ftnb, fo fann man bermuten, bon berfelben ttnftnnigen unb un* 
natürlichen Stenbenj wie ©efc^e jur Unterbriicfung ber Sebölferung felbft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



59 


Kalten biefelbc Sorgfalt wie benen her f)öl)eren angebei^en taffen, 
diejenigen, bie fid) mit bem Slderbau befd)äftigen, finb unter bie 
Sluffidjt oon Scannern geftetlt, bie fiel) einer höheren öffentlictjen 
SBürbe, eines p^eren Vertrauens erfreuen. Slucf) brängen fich 
it>re Seiben nict)t jebem Sluge auf wie baS ©lenb beS VettlerS. 
Sie felbft finb nicht feljr an SRachbeufen gewöhnt; fie fügen fief) in 
beit meiften Scinbern ihrem garten £ofe toie bett ©efe^en ber ÜRatur; 
auch oerfte^en fie fid) nicht barauf, i£»re ©efüljle unb ihre Klagen 
anberen mitguteiten, wenn eine fjärtere Unterbrüduitg einmal baS 
©efüljl für baS Unrecht, baS fie erbulben, gemedt £;at. 9lber raenn 
bie ©infidjtigen unb bie äRenfdjenfreunbe fid) ber äRüIje unterteilen 
wollten, bie ÜRatur unb bie 9luSbehnung jenes drudeS gu unterfudjen, 
unter bem bie arbeitenben öanbleute im Verborgenen ftöhnen, unb 
nach ber ©ewalt jenes ungeheuerlichen 9J?onopolS gu forfd)en, in 
bem iljre Vefdjwerben i£)ren Urfprung §aben, — unb wenn foldje 
Scanner bie ifjnen oon ber Statur oerlieljenett ©aben bagu oers 
toenben wollten, biefe Vefdjwerben unb bie ^ärte jenes Monopols 
ber ganzen SBelt gu offenbaren: bann mürbe ©uropa, baS aufge; 
Karte ©uropa, biefen guftanb nicht Jünger ertragen fönnen! die 
9lbfd)affung, ja fogar ber Untergang biefeS Monopols mit ben 
aus iljm entfpringenben äRijjbräudjen mürbe wohl oerbienen, bie 
befte unb roertüotlfte grucht all ifjrer ©rübeleien unb Überlegungen 
genannt gu werben. 

43. SBenn eS in ber dat möglich ift, irgenb eine grofje Ver= 
befferung in ber Drbnung ber menfchlidjen ©efeUfdjaft üorgunehmen 
unb bie ©leidjfjeit eines ÜRaturguftanbeS mit ber Drbnung, ber Ver= 
feinerung unb ben ©inridjtungen fultioierter feiten gu oereinigen, 
fo wirb eine foldje Verbefferung am ma§rfd)einlid)ften burd) eine 
geredete unb aufgeKärte ©runbeigentumSpolitif ins Sßerf gefegt. 
©S ift ein ©egenftanb, ber unmittelbar üerfnüpft ift mit ber ge= 
eigneten Vefdjäftigung unb bem auSreidjenben Unterhalt berSRenfdjen, 
b. i). mit ihrer dugenb unb mit ihrem ©lüd. ©S ift ein ©egenftanb 
oon feljr materieller ÜRatur, auf ben bie gefefdidien ^Regelungen mit 
$raft unb ©enauigfeit wirfen fönnen. 

44. So mächtig unb fegenSreid) fönnten bie guten folgen 
einer foldjen aufgeftärten ^ßolitit fid) ermeifen, fo fegenSreid) eine 
foldje SSieberljerftellung ber natürlichen Hnfprüdje unb ber aK= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


gemeinen, ben 9Eenfdjen mit ihrer ©eburt nerttetjenen Siebte: bafj 
fie allein genügen fönnte, um bie $raft ber SBölfer ju erneuen, 
bie erfdjöpft ift non SBürgerfriegen ober oon grofjen, unglücflidjen 
Unternehmungen. Unb fogar in ben meiften blühenben Staaten 
fönnte fie eine Sltera ber Söo^lfa^rt einleiten, bie alle SBeifpiele unb 
jebe (Erwartung überträfe, bie an irgenb welche anbere SKajjnahmen 
ficf) fnüpfen fann. 


II. Seil, 

i. mruirntt 

Mmpänbo unb ©ElEgEnhoitEU > biß eine oöttige Beu- 
ßEjIalfattg bsr ©EfE^e für bas ©runbeigmiunt burd? ben 

^Errfdjßc obßr biß gBfc^gsbEnbE Ukrfji bßgünffigEn. 

45. ^Betrachten wir, wie weit ber gegenwärtige 3uftanb beS 
©runbeigentumS fogar in ben blühenbften unb beftregierten S8öl= 
fern (Europas Oon jenem gereimteren unb öorteilhafteren ©pftem 
oerfchieben ift, baS in jebem Sanbe bie gröfjte $ahl öon nnab= 
hängigen, felbftänbigen dauern eingufe^cnj wünfcht, bie baS Staate 
gebiet gulaffen fann: 2Sir fönnten faft baran oer^weifeln, bafj 
irgenb ein grofjer gortfchritt gu einer fo fern gelegenen Sßerbeffe= 
rung hin gemacht werben fann, fo gerecht unb wünfchenSwert fie 
auch fein mag. — Silber bennocf) ift baS gegenwärtige ©pftem beS 
©runbeigeniumS in SBefteuropa fehr üeränbert unb in manchen 
^Beziehungen fehr Derbeffert gegenüber feiner früheren ©eftalt. (ES 
hat feine gorm je nad) bem h err f^ e nben (Eljarafter ber feiten ge= 
Wanbett *); es ift itacheinanber ber rohen (Einfachheit ber älteren 

1) Sn ber (Sntroicfelung beö eurobäifchen Sbftem« be« ©runbeigentum« 
fönnen brei Stufen untcrfchieben toerbcn; bie häusliche, bie SchnS* unb bie 
^anbelSftufe. Sn ber erften War bie Sage beS Säuern ber jeber großen Se= 
brüefung burch bie wo^Iwottenbe Sertoanbtfchaft beS StammeSoberhaubteS ge* 
3u ber gtoeiten toar ftc gefiebert ober fo gut wie gefiebert burch ba§ Se* 
bürfniS, ba§ ber §crr nad) ^ccresfolge, Seiftanb unb Unterftü^uug hatte in ben 
gasreichen friegerifdjen Unternehmungen unb .pänbeln, in bie er toerwicfelt war. 

2lber bei ber britten Stufe gibt e$ feinen natürlichen Slnhalt, ber bie 
Sicherheit beS Säuern begrünben fann. Unb ber §err hat faum ein anbere« 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



61 


fetten, her lefjugljerrlidjen 9Utterlicf)feit bei Mittelalterl unb ber 
wacfffenbeu ©ewerbetätigfeit unb Äultur ber fpätereu, ruhigeren 
ßeitläufte augepafjt worben. 'Daher fann man erwarten, el werbe 
fidj neu umwanbeln entfpredjenb bem ©eifte unb ben Maximen 
ettte§ ^janbelSgeitalterS, bem ficf) bie lebten Einrichtungen bei 
SBobeneigentuml offenbar feittelwegl angepafjt fjaben; unb aul 
biefem Mangel an Übereinftimmung ergeben fid) bie öerberblichftcn 
unb Ijeftigften llnterbrüdungen. 

Sene freie Erörterung, bie jeber ©egenftanb jept empfängt, 
gibt ©runb gu ber Hoffnung, bafj Wahrheit unb 9Utplid)feit immer, 
wenn auch langfam, fiegen werben. Unb öerfcffiebene Sßeifpiele 
fönnen gur ÜBeftätigung biefer Hoffnungen angeführt werben. Sn 
ber ^olitif, bem ?lderbau, bem H a nbel finb oiele Srrtümer rid)tig 
geftellt, in ber Dljeorie unb fogar in ber ^rajil in einem gewiffen, 
wenn auch nicht gleichen Maffe reformiert worben. Unb fott 
man annehmen, bafj Ijiertn, in biefen wichtigften, bie größte 
Menfchengahl betreffenben Dingen, bie oerberblichften Srrtitmer 
noch unwiberlegt, unb wenn nicht unwiberlegt, fo bod) unoerbeffert 


offenfunbigcS Sntereffe als baS, bem gleiße foüicl Wie möglich abjupreffen. ®ie 
©efepgcbungen ber »erfdbiebenen Sänber rnüffen Paper eine gewiffe Aufficpt jum 
©epupe ber ÜcbenSintereffen beS großen SolfeS ausüben. 2>aS iß ein ©egenftanb, 
ber ihre Seadptnug »crbient unb fte reichlich lohnen wirb. 3n unaufgeflärten unb 
flürmifcpen 3«ten tonnte bie Unterbrticfung, bie über bie Säuern auSgeübt würbe, 
nicht auf bie ©cpulb eines ©pftemS gehoben »erben. 3h« Herren hingen »on 
ihrer Unterßüpung nnb ihren ÄriegSbienften ab unb hätten fidh baher nidht 
einer Serminberung ihres ©efolgeS auSgefept. SJenn irgenb »ann ber ©runbherr 
mehr ju forbern trachtete, als fte ju geben geneigt »aren, fo fehlte eS nidht an 
Ausflüchten, burdh »eldhc feine Habgier toirtfam getäufcht würbe. Aber in her 
©egenwart gibt es feine wedflelfcitige Abhängigfeit, unb alle Verheimlichung, alle 
Ausflüchte finb burdh unfere ©efepe ungewiß ober nichtig geworben. 

&a§ für Unterbrüdfungen ober »aS für UnterbrücfungSmöglichtciten bie 
Adferbatter auch immer ir. biefen ftürmifchen 3«*ten auSgefept »aren, fo fahen 
fte boch immer ihre Herren anberen, toietteidpt größeren unb häufigeren, auSgefept. 
Seiben War baS Ungewiffe beS SeftpeS ber ihnen juflepenben Siechte gemeinfam — 
beiben bafür bie SDlöglidhfeit burdh ©efdhicflidhfeit etwas über biefe Siechte hinaus 
ju erhalten. 3n ber ©egenwart finb biefe gemeinfamen ÜRöglicpteiten burdh ben 
Schilp ber hw r f ( h e nben Siegierung abgefdhafft. 2)ie Siechte ber höhnen ©tänbe 
finb boHtommen gefiebert worben, währenb bie ber Säuern ihren Unterbrüdfungen 
auSgefept worben finb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


bleiben biirfen? 9Jienfd)eufreunbe bürfen nid)t an etwas oerzweifeln, 
was baS allgemeine ©lüd ihrer ©attung ju förbern ficfj beftrebt: 
©ie bürfen eS ebenfowetiig, wie eS mit einer ^odi^ergigen unb 
wahrhaften SSaterlanbSliebe oereinbar ift, jemals an ber SBofjlfafyrt 
beS SßaterlanbeS §u oerjroeifeln. 

©S tjat in früheren feiten nid^t an ©elegenljeiten, 3 e ’ t P un ^ en 
nnb Sßcrljältniffen gefehlt, bei benen ein neues, oottenbeteS ©pftem 
beS ©runbcigentumS aollftänbig auf einmal eingefüljrt werben 
fonnte, nod) wirb eS an ihnen fehlen. Stnbere geitläufte, anbere 
Sagen finb diel häufiger, bie mehr ober weniger teilweife eine Um= 
geftaltung unb eine f ortfd)reitenbe SBerbefferung beS alten ©pfternS 
begünstigen. Unb in dielen fällen, mo ber öffentliche ©d)uh 
uid)t roirffam dermcnbet werben fann, fönnen bie Söo^ltätigfeit unb 
aud) bie Sntereffen einzelner ebler ^ßerfonen nicht unbeträd)tlid)e 
©rfolge erzielen unb Söeifpiele fcEjaffen oon bem, waS in auSge= 
behntem SDiafje herdorzubringen bie Iferrfdjer ber 9Kenfdjen fid^ 
beftreben füllten. 

46. ^ürftlicfye ©roherer unb grofje Umwälzungen, bie don ber 
überwiegenbeit SBaffenfraft erzeugt würben, finb in ber Neuzeit 
nid)t oft auf bem Söelttfjeater erfdjienen. fllber je länger bie 
^wifdjenzeit, bie derfloffen ift, fid) auSbeljnt, um fo wal)rfd)einlidjer 
ift eS, baff einige neue ©reigniffe biefer intereffanten Strt fiel) dor 
beti Sßölfern ber ©rbe abfpielen werben. 

?tn ber ©pipe einer fiegreidjen 3lrmee f) at e§ ein erobernbcr 
^errfdjer zweifellos in feiner ÜDtfadjt, in bem unterworfenen ©taate 
bie mit ber !®ienfd)Ijeit geborenen fftedjte unb baS ©pftem ber natitr= 
liefen ©eredtjtigfeit für baS ©runbeigentum cinzuführen. @r mag 
aud) bemerfen, baff eS wahrfdjeinlidj bie befte Sicherung feiner 
neuen ©roberungen ift unb Sicherlich bie befte ©runblage für feinen 
9lnfprudj auf unfterblidjen fftuhm. ®aS wäre ein ©egenftanb unb 
ein 33orwanb, ber auch in ben Slugen beS derftänbigen fßhtf°f°PD en 
baS ehrgeizige ©treben nach ©roberungen in ber 33ruft eines helben= 
mütigen dürften zum großen 5Xeil rechtfertigen fönnte; unb wenn 
eS baS auch nicht ganz vermag, fo fann eS bodj fein anberer $8or- 
wanb in folchem Sftafje.') 

1) $te erhabene Stellung eine« £errfd)er§, ber au ber ©bif3e jtegreidjer 
4?ecre ftefyt, fönnte einen nid)t uneblcn ©eift mit fyocfyljergtgen ©cfilfylen erfüllen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



63 


3e mefjr bie Wahren ©runblagen beg ©runbeigentumg er; 
torfd^t, erörtert uub ttjeoretifd^ begrünbet werben, befto wahrfd)ein; 
lieber wirb eg, baf$ ^elbenf»afte (gröberer, bie bigfjer für bie ©eifjel 
ber 9J?enfcf)heit glatten würben, bagu üeranlafjt werben, fid) einer 
fo fegengreidjen Sfteugeftaltung beg ©runbeigentumg angunehmen; 
unb wenn foldje f)od)^eräigen unb wof)lwodenbcn Hbfidjten ad; 
gemein eingefefjen worben finb, wirb eg befto leichter fein, fie aug; 
gufüfjren unb fid) ben Beiftanb unb bie guten 2l { ünfd)e oder 
fDfenfdjen gu ihrer Bodenbung gu üerpflid)ten. 

47. SÜe (grridjtung neuer Kolonien, bie oon gioilifierten unb 
beoölferten Nationen (Suropag auggefenbet werben, wirb waljr; 
fdjeinlid) fiinftig häufig ftattfinben. ®er Braud) fd>eint nod) in 
feinen Anfängen begriffen 511 fein, unb bie ^efjler, bie ben erften Ber; 
fudjen gur Saft faden, finb noch nicf)t öerbeffert. Ungeheure 
flächen unbewohnter ober fjalbentoöIJerter öänber am SJieere unb 
im Binnenlanb laben nod) Slugwanberer unb ißflanger oon über; 
ad her ein; bie füblidjen ©egenben oon $lfrifa unb Slmerifa, bie 
Ufer beg 2lmagonenftromg unb gang 9luftralien haben faum bie 
erften Slnfieblungen einer SDJenfdjenraffe aufgenommen, burdh bie 
fie fultioiert unb auggefüdt werben fönnen. Sibirien adein fönnte 
bie gange Beoöd'erung (Suropag bequemer aufnehmen alg ihre 
jetzigen 2Bof)nftätten. dürften fönnen bemerfen, baff ftatt ber (Sin; 
ferferung ihrer Untergebenen eine woldgeorbncte Sßerfctjicfung wie 
bie jeher anberen SBare bie (jeimifchen (Srgeugniffe fidjern unb 
oermehren wirb, ülnd) Britannien wirb gweifellog einlabenbe 
©elegenheiten finben (unb hat fie oielleicht gerabe jejjt), neue Äolo; 
nieen auggufenben auf ©runb beffer burd)bachter Biäne, unter 
glüdlidjeren Borgeichen, et quae fuerint minus obvia' Graiis. 

linb ein ebelmütigcS Verlangen in ibm waebrufen, ba§ allgemeine 2Bobl ber 
tDtenfcfyfyeit ju förbern. 2>a$ ift in ber 33ruft toon Scannern toor fid) gegangen, 
bie man Barbaren nennt unb beren tarnen unb Sbarattcr man nur mit 2)lübe 
au§ fccm 2)uttlel gotbifeber Slnnalen mieber erfteben taffen tann (toergl. History 
of the Decline and Fall of Roman Empire, 53b. III, @. 250). ©old) 
autbcntifdje 5?cifbicle eine« wahren §clbentums ber SSergangenbeit ju entreißen, 
ift eine ber rcijootlften Aufgaben, bie ein ®cfd)idbtfcbreibcr gu erfüllen b<*&en 
tann; fte gur 33elcbrung ber ©roßen unb 2)iäd)tigen auf$ujei<bnen in ben ©eiten 
eines 2Berfc3, lange unb' oft burd)bad)ten, baS ift einer ber wicitigftcn Sicnftc, 
ben man ber iDtenfcbbeit ertoeifen tann. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


jeher folgen Slnfiebelung fann baS geredete unb natürliche ©pftcm 
bes ©runbeigentuntS in her oorteit^afteften gorm eingeführt mer= 
ben. Sie ©runbgefehe einer foldjen Äolonie müßten in genauen 
unb flaren SluSbrücfen baS gemeinfame (Eigentum her gangen ©es 
nteinbe am ganzen Voben beftimmen — ein Siecht, baS bei biefer 
Sage her Singe Don allen leicht eingefeljen mirb. ©ie müßten 
ferner bie bauernbe unb unDerlejjlidje Statur biefeS 3iecf»te§ bes 
ftimmen, baS fein ©igentum Don ©ingelroefen, fein Don ihnen auf 
irgenb einen Seil beS VobenS Derroanbter gleifj jemals oernich= 
ten ober beeinträchtigen fann. 

SSie auSgebehnt bie fläche beS SanbeS auch im Verhältnis 
51 t her 3 ahl her erften Slnfiebler fein mag, fo foHten bodh fdhon 
bann allgemeine Siegeln aufgeftellt toerbeu, bie einen fpäteren $eits 
punft berüdffidhtigen, an bem baS gange ©ebiet für feine Dermehrten 
©inmohner nicht auSreichen mürbe. Surdj foldfje VorfidhtSmafjs 
regeln fcheint es nicht unmöglich — rote gelegentlich an praftifchen 
Veifpielen bemiefen ift — bie Vilbung jener irrigen SJteinungen 
Dom Vriöatredjt unb jenen Vefijjguftanb gu oerhinbern, bie in lange 
befiebelten Sänbern bie SJtehrgahl her Vürger hemmen, ihre natürs 
liehen Siechte in biefem fehr michtigen fünfte ju erfennen ober 
geltenb gu machen, unb bie ben heftigften ©egenfafj gu ihren ges 
rechten Slnjprüdjen bieten mürben, menn fieirgenbmann geftellt mürben. 

48. 2Senn ein meifer unb mohlmotlenber .£jerrfcher auch bie 
Sieigung hat, all feinen Untergebenen jenes ©lücf gu fdfjenfen, baS 
bie Sieugeftaltung bes ©runbeigentumS gu Derbreiten fähig fcheint, 
fo mag eS bodh ™ ton meiften gälten gu gemagt für ben öffents 
liehen grieben unb bie (Sicherheit feines ShroneS erfdheinen, moKte 
er bie ©inführung eines Derftänbigen unb gereiften ©pftemS auf 
einmal unb in her gangen SluSbeljnung feines ©ebieteS Ders 
fudhen. Slber an manchen ©teilen ift eine günftige ©etegenheit gegeben, 
einen ooUftänbigen SBechfel im ©runbeigentum beftimmter, unters 
georbneter ©taaten h^rbeiguführen, bie trofc ihrer DöHigen Slbs 
hängigfeit Don bem £)errfcf)er nicht mit bem grojjen ©ebietSförper 
Dereinigt, fonbern mefentlirf) Don ihm unterfdhieben finb — fo oer= 
fchieben, bafj feine Steuerung in bem fleineren Sieich irgenb einen 
Slufruljr Deranlaffen ober irgenb ein eiferfüdjtigeS SJüfjDergnügen in 
bem anbern fdfjaffen fann. ©otdjer Slrt ift bie Slbhängigfeit $ur= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



65 


lanbS öon Bufjtanb, bie Slbljängigfeit ÜUfailanbS bom §aufe Öfter; 
reich, ÄorfifaS bon Branfreicf) unb ÜDJinorfaS bon Britannien, unt 
nic^t all jene abhängigen Staaten gu erwähnen, bie Britannien unb 
anbere europäifdje Mächte in Slfien unb auf ben Unfein beS DftenS 
unter ihr Bodj gebraut haben. 

49. 3 U Beiten erftehen grobe -jperrfcfjer, bie bie Autorität 
einer abfoluten ^errfdjaft traft ihrer natürlichen Salentc unb banf 
ber unaufhörlichen Sorge für ihren föniglicljen Beruf gefeftigt 
unb baburdh ein fo grobes Übergewicht über alle Stänbe ihres 
BolfeS erlangt hoben, bah h e fief) fühnliCf) gu Schirmern ber 
■äKenge unb Stü|en ber natürlichen ©eredjtigfeit machen unb ben 
Äampf mit ben berbünbeten Kräften ber Sftacht unb beS Reichs 
tumS aufnehmen bürfen. ©uropa fieht WenigftenS einen ^errfdjer, 
für beffen £>oChhergigfeit unb Talent eine gänglictje unb botl; 
fommene üfteugeftaltung beS SpftemS beS ©runbeigentums in feinen 
Sänbern feine unwürbige Stufgabe fein, unb beffen wohlwoftenbent 
©ifer für baS ©ein ein Wohl feines BolfeS ber ©ebanfe einer foldjen 
Sieubilbung fiCh nic£)t als ChimärifCher $tan barbieten fann. ©eht 
man burdf bie ©efChiChte ber Sfteugeit, fo fann man fChwerliCh einen 
anberen dürften bezeichnen, ber in gleicher SEÖeife fähig gewefen 
wäre, einen ©ntwurf fo grobartig auSgufinnen unb ihn in bie Sat 
umgufeben. |jierbon ausgenommen ift oieüeiCbt jener Bater feines 
BolfeS, ber nur gu leben wünfChte, um baS frangöfifdje Bolf baüon 
gu übergeugen, bah er e§ wie feine Äinber liebte, unb ber ben Sag 
gu erleben hoffte, an bem in allen feinen Sanben jeber $ßäcf)ter 
am Sonntag ©eflüget in feinen Sopf tun würbe. SSäre ber 9te; 
gierung biefeS humanen durften, ^ er bie Sage ber unteren Schichten 
fehr genau fannte, ein längerer Triebe befchieben gewefen, fo würbe 
er wahrfCheinlicf) ben Mitteln genauere Slufmerffamfeit gefdjenft 
haben, burCh bie feine bäterlidjen SSünfche hätten auSgeführt werben 
fönnen; bie ©eifteSgaben feines treuen SKinifterS würben fiCh foldjer 
sßläne mit noCh gröberer greubigfeit unb üietleiCht auCh gröberer 
©ewanbtheit angenommen haben als ber friegerifchen Borbereitungen, 
bie bie lebten Bahre ber Regierung feines $errn ausfüllten. Unb 
bie folgen, bie fid) aus ben oereinten Beftrebungen eines folgen 
£>errn unb eines folgen SienerS ergeben muhten, wären auch eiu= 
getreten. 

£> g i I to t e. 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


Sßiele dürften, bie folche glätte bietteicfjt mit ©rfolg augführen 
fönnten, finb nic^t mit jenem fjodtjfiergigen unb umfaffenben ©eifte 
begabt, ohne ben fie nicht gebilbet werben fönnen; ober eg m 
ihnen jener äftut, ohne ben fein SSerfudf) angeftellt werben fann. 
2 Benn aber ein ißlan erbaut zu werben bermag, burd) ben f)ödjft; 
Wahrfcheinlid) bag ©tüd ber 3J?cnfcf)l)eit mit einem Schlage oers 
hoppelt werben fann, wo ift ba ber £>errfcf)er, ber auf jebe ©efaljr 
hin folche 33erfucf)e nicht begierig augführen würbe? 2Bo ift jener 
^jerrfdjer, beffen ©tüd auf feinem Throne fo grojj wäre, bafj er 
e^ babei nicht ber ©efaf)r beg llntergangeg augfefcen würbe, wo 
er bod) fjoffen bürfte, feinem Sßolfe einen fo großen ©ewinn ju 
oerfefjaffen unb felbft fo aufjerorbentlichen fRu^m zu erringen? 


II. Hbfdjmtt 

2ßiß Mmjfänbß unb (Belegen hßifßn, biß ßinß Bßugßffalfuug uott 
®ßüßn bßr ©runbßigßntumsgßfß^gßbung burrfj bßn Ifßrtfchßr 
obßr biß gßfß^gßbßnbß Bkdjf bßgürtfligßn. 

50. Sßiele üReuerunggpläne fann man erbenfett, bie ofjne einen 
oöttigen SSechfel unb offne bie ©infüljrung beg beften Spftemg beg 
©runbeigentumg fidj boef) ber Slufmerffamfeit unumfd)ränfter £err= 
fd)er empfehlen fönnen, ba fie fdjnetler unb begf)alb fidlerer alg 
irgenb eine oöllige SReugeftaltung auggeführt zu werben unb feb>r 
fegengreidje, wenn audj nid)t bie beftmöglidjen folgen 3 U jeitigen 
oermögen; zum SBeifpiel folgenbe: 

1 . 9 ftan fefce ben ^Sad^ing für jebeg ®ut für immer feft unb 
begrenze bie Tauer aller pachten burd) bie Tauer beg Sebeng 
beg ^ßädjterg, b. h- ntan oerwanble bie pachten in Sehen. 

2 . SRan geftalte bie Tauer jeber $ßad)t unbegrenzt, fo lange, 
wie ber $äd)ter fief) bereit erflärt, ein Zwölftel ober einen 
anberen angemeffenen Teil beg gegenwärtigen ginfeg am ©nbe 
oon je breijsig fahren mehr zu zah^ en - 

3. 9Jian geftalte bie Tauer jeber ^ßadjt unbegrenzt, inbem man 
ben ©runbherren einen beftimmten Teil beg jährlichen ©rs 
trageg borbelfäft, z- 33. ein fünftel, bag in ben «fpauptprobuften 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



be§ Sanbeä gega^tt wirb. ®ie biefe§ @rtrage§ wirb 
burd) eine S3ef>örbe beftimmt, einmal in breijgig Sauren, wenn 
e§ ber ©runbherr, ober in gwangig, wenn eä ber ^achter roünfd)t. 

4. ÜDJan oerwanbte alle ^ßadjtgüter in Freigüter, inbem man 
bem ©runbljerren ben gegenwärtigen $in§ oorbeljält unb gu 
gleidfjer geit ade ©runbfteuern unb alle öffentlichen Saften 
mit allen fünftigen (Steigerungen oom ©runbljerren auf bie 
neuen greififcer, feine früheren Pächter, überträgt. 

5. üDfan richte für ba§ ©runbeigentum eine Art oon Jubiläum 
ein, inbem man oerorbnet, baff jebe§ $ßaci)tgut nach Ablauf 
Oon fünfzig fahren feit ber lebten Übernahme greiiifc in ben 
^änben be§ ^f§ä<f)ter§ wirb unter SBorbeljalt be§ burchfchnitts 
liehen 3infe3 ber lebten fieben Safjre für ben ©runbherren. 
2)a§ finb nur 83eifpiele; oiele anbere $läne fönnten leicht 

erfonnen werben. 

®urdh ba§ erfte erhält ber ©runbljerr SO^adjt für ©ewinn 
unb burcl) ba§ oierte eine einträgtidhe Freiheit an Stelle be§ uns 
gewiffen 28ach)en3 eines? h oc f)9 e t r i e & enen 3infe§. 

2)urd) ba§ britte werben bie Anfprüdje beiber Parteien in 
eine Art oereinigt, bie faum weniger günftig für ben ©runbherrn 
unb bei weitem weniger brüdenb für ben Söobenbebauer finb, al§ 
bie 23ebingungen ber pachten auf eine beftimmte $eit e§ gewöhns 
lidh finb. 

$)urdj ba§ gweite würbe ber Sebauer, burdh ba§ fünfte ber 
©runbljerr gu einer forgfamen Steigerung ber 23obenfrucf)tbarfeit 
üeranlaftt werben. 

8 n atlen fällen foUen bie Sßadjtgüter, bie fo in gteifihe ums 
gcwanbelt finb, gleichzeitig ben ©efe^en ber gleichen (Srbüerteilung 
unterworfen werben, bi£ fie wieberum in Anteile oon weniger al§ 
üiergig acres geteilt finb, ober wa§ für ein anbere§ ®urchfci)nitt§s 
rnafj in Anbetracht ber Sage be§ ©emeinwefenä unb ber Statut 
be§ 23oben§ beftimmt werben mag. 

51. h°t Ü4) manchmal, atlerbingS feiten, ereignet, bafj alle 
©efellfdhaft§fdhichten in einem Staate für eine SSSeile ihre unters 
georbneten Sonberintereffen oergafjen unb mit wetteifernben Kräften 
irgenb welche Sßtäne gu erreichen unb angunehmen fugten, bie am 
wirffamften gu bem Allgemeinwohl beitragen unb bie ©runbtage 

5* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


bauernber Drbnung unb baucmben ©lüdeS werben fönnten. 

War bie überwiegenbe ©timmung ber fRömer, als bie gwölf £afel= 
©efefje angenommen würben, ober ber Sltljener, als ©olon non feinen 
SRitbürgern mit ber Stbfaffung eines ©efehbucfjeS für iljr ßanb betraut 
würbe; unb ein foldjer ©eift foüte jebe menfdjlidje ©emeinfdjaft 
burdjbringen (unb £>at fie aud) im allgemeinen befeelt), bie für i^re 
Unabf)ängigfeit gegen bie Slnftrengungen eines mächtigeren ©taateS 
fämpfte. 

©oUte jemals ein glüdlidjeS gufammentreffen non Veran= 
laffungen eine foldje noriibergehenbe Neigung in irgenb einer ber 
wefteuropäifdjen Nationen neranlaffen, brauchte eine ©efefcgebung, ge= 
trieben burd) aufgeflärten (Eifer für baS Mgemeinwoljl, fid) uw bie 
SRifWergnügten, bie fid) in irgenb einer befonberen Ä'laffe erheben, 
nicht gu fümmern unb fönnte rutjig alle Cppofitionen gegen ihre 
eblen Slbfidjten guritdweifen — fo foEten fie in biefer glüdlidhen Sage 
baran benfen, baff eine gered)te ^Regelung beS ©runbbefi^eS non 
aßen (Einrichtungen, bie in ber ©egenwart getroffen werben tonnen, 
bie geeignetfte ift, um Sßofjlfahrt unb Unabhängigfeit im Volte gu 
oerbreiten. 

Sn ber Verfolgung biefeS ©ebanfenS werben fie fid) burd) 
{einerlei Söiberwärtigfeiten beeinfluffen unb einfdjüchtern laffen — 
unb fo bagu gelangen, ein ©efeh folgenben SnljaltS gu nerorbnen: 
jeber, ber fid) mit bem 2(derbau gu feinem eigenen Unterhalte 
unb bem feiner gamilie befd)äftigen will, ift beredjtigt, einen an= 
gemeffenen Steil nom Voben feines SanbeS gu nottem (Eigentume 
gu erhalten; baburd) füllen aber nidjt bie 9ted)te beeinträchtigt 
werben, bie anbere fperfonen beShalb haben, weil fie norher ihren 
gleifj auf bie Vebauung unb Verbefferung berfelben ©teile ange= 
wenbet haben. 

©oldj ein ©efe| fönnte Wegen ber Ülrt feiner SBirfung nidjt 
mtpaffenb ein progreffineS Sldergefefj genannt unb in folgenben 
Slrtifeln ober anberen non ähnlicher üffiirfung gufammengefafjt 
werben: 

1 . Seber Vürger im Sllter non 21 Sahren ober barüber foU, 
wenn er nid)t fchon Sanb befifct, bagu berechtigt fein, non bem 
ülllgenteingute einen gewiffen Steil gu forbern, ber niergig aeres 
nicht überfcfjreitet unb ihm für immer gur Vebauung unb gum 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



69 


SBo^nfi^e übertragen mirb in ber Art unb unter ben 23ebin; 
gungen, bie im golgenben feftgefefct finb. 

2 . ®er gorbernbe fott baS Siecht haben, bie Sage feines Anteiles 
auf jebem $J3ad)tgute, greift^e ober unbebauten ©emeingute 
in feinem $ircf)fpiete gu mähten, menn eS nid^t burch bie 
anberen 23eftimmungen biefeS ©efe^eS ausgenommen ift. 2Benn 
ber gange ©runb unb 33oben in feinem Äirchfpiele auSges 
nommen ift, fo fott er baS Siedet haben, in irgenb einem ber 
angrengenben Ätrchfpiele gu mähten; unb menn in biefem ber 
gange ©runb unb ©oben ausgenommen ift, fo fott er baS 
Siecht haben, im gangen 23egirfe gu mähten. 

3. Diefer Anteil fott abgetrennt unb feine ©rengen oon ber 93e= 
hörbe beftimmt merben, mit £ilfe eines ©eridjteS ober bon 
SchiebSridjtern, bie bon ben Parteien gemählt merben. Sr fott 
abgefteeft merben, mie es für ben bisherigen unb ben neuen S3efi^er 
am günftigften ift, fott fidj einem Ouabrat ober einer anberen 
gufammenhängenben $orm nähern. Sine feiner «Seiten fott 
entlang ber ©renge beS alten ^achtguteS taufen, unb er fott 
in Sßerbinbung mit einer fdjon erfdjloffenen Strafe fteljen. — 
SSon feiner biefer Söeftimmungen barf ohne Übereinftimmung 
beiber Parteien abgemidhen merben. 

4. ;Der fo abgetrennte 93oben fott bem ©utachten einer 3urp 
ober eines bon ben Parteien gemähtten Sachberftänbigen unter; 
morfen merben. $)aburcf) fott bie ^öhe ber borbehaltenen, 
bauernben Siente feftgefejjt merben, bie ber SBeanfpruchenbe 
an ben ©runbherrn gaf)len mufj, unb ber einmaligen Snt= 
fdjäbigung, bie er an ben Pächter gum Srfafc für feine Siechte 
gu galten hat (falls bieS überhaupt erforberlich fein fottte). 

5. ^olgenbe sßacf)tgüter fotten bon allen foldjen Anfprüchen auS; 
genommen fein: 3ebeS sßacf)tgut, bon bem nach Abtrennung 
beS beanfprudjten Anteiles meniger als biergig acres bem erften 
Pächter bleiben mürben. — ®aS ©ut ober ber Sßarf, bie 
bem £errn gehören, menn fie nur ben ihm an feinen gangen 
Sänbereien guftehenben Anteil barftetten. — SebeS S>acf)tgut bon 
noch beliebiger AuSbefjnung, baS ber gegenmärtige Pächter 
nicf)t fünfgehn Sahre befeffen hat. — SebeS ^ßadhtgut, beffen 
Acferlanb burdh Anfprüdhe, bie fiel) auf biefeS ©efefc grünben, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


um bic |jälfte oerminbert morben ift, fott für groangig iSafyre 
ausgenommen fein, wenn ber 'jßäcfyter es roünfcEjt. — Sitte fßacfjts 
güter oon noch nicht bebautem ©runb unb 33oben, bie mit ber Stbs 
ficht, ihn gu bebauen, übernommen morben finb, jebodE) unter 
Söeftimmungen, bie eine beabfichtigte Umgebung biefeS ©efepeS 
oertjinbern. 

6 . ®ie ißerfon, bie auf biefe SEBeife ©runbeigentum erroirbt, foU 
immer auf ihrem Sanbgute mohnen. ©ie fott baS 9iecE)t haben, 
eS ihren @rben ober 23eöottmäcf)tigten gu ooflem ©igentume 
ober unter einer oorbeljaltenen fttente gu übertragen, aber fie 
fott nicht baS fttedjt befifcen unb es auch nicht übertragen 
fönnen, es mit bem 9?ed)t ber 9iachfolge gu oeräuffern, b. h- 
baS ©ange ober einen Xeil gu oerpachten. — 2öenn fie es an 
einen anberen oerfauft, ber nicht auf ihm mohnen, fonbern 
eS anberen ©iitern angliebern mitt, fo fott ein Zehntel beS 
^reifes ober ber oorbetfaltenen fRente an ben ©taat fallen. 

7. 55aS an biefem Slnteile erroorbene (Eigentum foll nicht irgenb 
ein SlnteilSrecht am ©emeingut, ben Sßatbungen, ^ßrioatmegen 
ober anberem 3ubel)ör beS fRitterguteS bebingen, ausgenommen 
am nächften SSrunnen ober ‘JeidEje unb am ÜRoore für £orf, menn 
baS bie Neuerung beS SanbeS ift. 3n biefen fällen mufj baS 
fRecht fid) nach ben üor^anbenen'S3eftimmungen ebenfo richten, als 
menn ber Slnteil nur gepachtet märe. Slucf) foll niemals ©es 
mo^n^eit, SSerfä^rung ober SRachfidEjt bem S3efi^er eines 
foldtjen Anteiles im Saufe ber 3eit irgenb ein fRedEjt am ©es 
meingute geben, baS nidljt burch auSbrüdlidjen Vertrag bes 
grünbet unb bcftimmt ift. 

®ie Strfergefebe beS SlltertumS haben ihren 3 lüe( ^/ nachhaltig 
fegenSreidj gu roirfen, offenbar I>auptfäcf)lidt) aus gmei ©rünben 
oerfe^lt: 

1 . 3Ijre SBirfung mar plöplidE), heftig unb nur gelegentlich, mährenb 
baS progreffioe Slcfergefep fo gcfcfjaffen ift, bafj es einen fort= 
gefegten ©influfj auSübt, ber je nac£) bem SöebürfniS beS 
©emeinroefenS mehr ober meniger burchgreifenb ift. 

2. ®ie Sldergefehe beS SlltertumS maren unfchmer gu umgehen, 
raaS beShalb häufig gefchalj. ©ie [teilten bie gange SRaffe 
berer, bie Sanb münfdjten, ber gangen 9Raffe berer gegens 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



71 


über, bie mehr al§ bett gefebmäfjigen Slnteil befaßen, unb 
gaben ben einzelnen fein beftimmte§ Siecht an irgenb lüeldEjen 
Sänbereien ober 53egirfen; be§balb muff eine allgemeine (Staate 
erfcfjütterung jeben SSerfudj begleitet haben, bie ©ewalt ber ©es 
fepe anguwenben. Um biefe Störung gu oermeiben, maren 
batb alle bagu geneigt, bie oerfcbiebenen Umgebungen gu übers 
feiert unb ficb babei gu beruhigen, ba§ bie ©ejefce in 93ers 
geffenbeit gerieten —bi§ einige 93olf§fübrer aufftanben unb auf§ 
neue ihre ©infefjung oerlangten, dagegen beftimmt ba3 pros 
greffioe Slcfergefeb eingelne beftimmte Siedete für einige 
Scanner in jebem mäfjig großen 93egirf. ©§ fe£t bie natürs 
lieben Stnfpvücbe unb bie Sürftigfeit, in ber ficb biefe menigen 
SJiänner befinben, in ©egeitfab gu ben aufjerorbentlicben 
SBefibungen unb bem Überfluß einer noch fleineren gabt in 
bemfelben 93egirfe. Sie ©elegenbeit gur Umgebung mu| bureb 
biefe Siegelung oerminbert tuerben. Sie SBacbiamfeit berer, 
bie biefe Slnfprücbe erbeben, ift auf einen Keinen Siaurn bes 
febränft unb mirb baber reger unb genauer fein. Sa ihre 
begrengten Siebte auf einen örtlichen Slnfprudj begrünbet finb 
unb ficb öon ib rer ©eburt Verleiten, fo werben fie beftimmter 
üon ihnen erfaßt unb roirffamer bureb bie gemeinfamen ©es 
füble aller anberen SJiänner unterftüpt Werben. 

52. ÜDian braucht feine offene SBeränberung an jenem Spftern 
be§ ©runbeigentumö gu wagen, ba§ gleich Spftemen oerborbener 
^Religionen mit abergläubifeber (Sbrfurcbt in ben ßänbern betrachtet 
wirb, wo eä lange geberrfefjt bat- Sropbem werben ©elegenbeiten 
eintreten, bei benen man oorteilbaft unter anberem Secfmantel unb 
al§ einen Seil oon notwenbigen ÜDiajjnabmen 93eftimmungen eins 
führen fann, bie gwar oerborgen unb inbireft, aber febr wirffam, 
bie Unabbängigfeit be§ 21cferbaue§ unb bie 93erteilung üon ©runbs 
eigentum in Keinen Anteilen unter bie unterften SSoIföfdjicbten 
förbern fönnen. SBenn g. 93. neue Steuern erhoben werben müffen, 
fo fönnte nichts mit mehr Siecht unb mit größerem Siupen ber 93es 
laftung unterworfen werben als grofje ©üter unb furge $a<bts 
geiten.') 


1) Sine ©teuer, bie auf au^gebc^nte ©üter gelegt »ürbe, lönnte, »eil fie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


Ser ©runbherr will burch eine berartige Verwaltung feiner 
Sänbereien für fidj fclbft Vorteil aus 9J?afena^nten gett)innen, bie 
gugleidj ben „Zuwachs ber Veoölferung hinbern unb ben ©eift unb 
bie Unabijängigfeh ber großen Stenge oerminbern; unb wenn fein 
Stecht, foldje ©infälle in baS SlUgemeingut gu machen, nicht bireft ans 
gegriffen werben fann, fo fotlte er wenigftenS öerpflichtet fein, bie Sills 
gemeinheit in einem gewiffen ©rabe auf eine anbere, ben ©eiftern 
öertrautere Söeife gu entfdfjäbigen. 

©ine ©teuer, bie auf noch nicht bebautet 2anb gelegt unb fo 
feftgefept wirb, bah ben (Eigentümer gu fofortiger Bebauung 
ober gum Vergidjt gu ©unften einer Verteilung an bie ©efamtljeit 
gwingt, fann man nicht im geringften als ungereimt begegnen, ©ein 
Siecht an biefem noch unbebauten fianbe grünbet fich nur auf bie 
Vefipnahme; ba ift fein öerbefferter Sßert hingugefommen, fein Stecht, 
baS wegen aufgewenbeter SIrbeit gugewadjfen ift, — er befept mehr 
als feinen gleichen Seil am Voben, unb bie gefamten unöerbefferten 
flächen feines VefifctumeS gehören gänglich bem ©taate. Unb 
wenn man ihm noch bie 28<*hl läfjt, fie gu oerbeffern ober auf fie 
gu bergigen, fo ift baS ein nicht geringes ©ntgegenfommen. 

©ine ©teuer auf jebe Stentenerhöljung, fogar bis gum Vetrage 
beS halben ©infommenS, würbe eine Slbgabe fein, bie fehr gerecht 
unb fehr nupbringenb wäre, bie fehr leicht gefammelt unb am 
wenigften leicht umgangen werben fönnte, bie mit. unbefchreiblichem 
Vorteil ein grofjeS Volf oon all jenen ungerechten Zöllen befreien 

ungewöhnlich wäre, als eine 93efd)toerbe betrautet werben; aber bie ®ienerfteuer, bie 
mit 3Recbt fo oolfstümlicb ift, fönnte bemfelben 3wedc bicnftbar gemalt werben. 
üDtan brauste fte nur ausgubebnen auf gemietete im Aderbau befestigte Sin* 
gefiettte, fobalb mehr als einer in bcrfelben gamitie gebalten würbe, unb fönnte 
fte gu immer b*>bcren Beträgen im SScrbaltniS gut 3 a bf ber Angeftetlten auf* 
fteigen taffen. > 

SDic Stimme beS SßolfeS bat eine hohe ©teuer geforbert auf bie fremben 
35icnflboten, bie fo häufig in ben Familien ber Reichen gu feben ftnb; aber biefe 
Anregung foltte feine 99ea<btung fiuben. 2)iefc gremben werben meifienS gu 
Wertlofcn 3)ienftcn im ©cfolge ber Üppigfeit unb beS SupuS toerwenbet; würben 
fte burdj bie Auferlegung einer beben Steuer abgefebafft, fo Würbe eine gleiche 
Angabi fdjaffenSfräftiger Sngtänber burd) höhere Söhne angelodt, »on ihrer Sanb* 
arbeit, toon anberen nützlichen sßefcpäftigungcn weggerufen werben, um ungefebidter 
biefelben SflaOcnbienfte gu »ottgieben unb baSfctbe Sotterlebcn gu führen. 2)er 
nufcbringenbe gleiß bcs SSolfcS würbe in bemfelben SSerbättniffe toerringert werben. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



würbe, burdj bie fein faufmännifdjer Sßerfefjr get)inbert unb ge; 
fjemmt, feine f)äu§licf)e ©ewerbetätigfeit befdtjwert ift. t) 

SBenn ber gumadtjS ber 23ebölferung burct) bie görberung ber 
(süfjen ber unteren Schichten gehoben werben fott, fo taffe man jeben 
Jänner für ba§ erfte eheliche Äinb fünf Sci£) re / für jebeS anbere 
bret Satire länger ^3ad)tgeit auf jebent 9ßad)tgut t)aben. SJJan taffe 
jeben, ber fein Sanb befifct unb fünf Sinber tjat, einen Stnfprud) 
auf bie SSorretfjte beS StdergefefceS in einem beftimmten 93e$irfe 
haben. 

SBenn bie SSerbefferung be§ ütdterbaueS geförbert unb belohnt 
werben fott, fo fefce man als fßreis für bie, bie fidj au§geid)nen, 
nicht ben ÜtbetSrang au£ (wie e§ bisweilen in granfreidt) gefächen 
ift), fonbern unter Vorbehalt ber gegenwärtigen fftente ba§ »olle 
Eigentum an ben ^ßadjtgütern, auf bie fie ihren Stof? berwenbet 
hatten. Unb man fe£e einen ober mehrere berartige greife jährlich 
nicht für baS gange ffteidf), fonbern für jeben Seil beSfelben aus. 

SBenn irgenb welche SSeränberungen in ber SanbeSgefefcgebung 
betreffs (Erbfolge, (Erbfdjaft ober Übergang bon Eigentum borge; 
nommen werben fotten, fo taffe man fie nicht borüberge^en ot>ne 
bie (Einführung trgenb einer Strt btefeS StdergefefjeS, baS angewenbet 
wirb auf bic Sänbereien ber Sßerfonen, beren Sntereffen ober Saunen 
in ber beabfidf)tigten SBeränberung berüdfichtigt werben. 9Kan taffe 
gum Söeifpiet feinen ©runbbefifc an ben unmittelbaren (Erben ober 
an einen Seitenoerwanbten in bem regelrechten (Erbfolgegang über; 
gehen, otjne baff er einem foldtjen ©efef 3 e auct) in feiner äufjerften 
$luSbe£)nung unterworfen worben ift. 

53. (Einige fchon früher getroffene (Einrichtungen, beren (Erneuerung 
in blütjenben 'Staaten wat>rfcf>eintidf) ift, finb berartig, bafj fie in ge; 
wiffem ©rabe bon ber (Einführung einiger 3weige ^ progreffiben 
StcfergefefceS begleitet werben tonnten atS einem StuSgleidt) unb einer 


1) (Sin abfoluter §errf<her tönnte bie SScrmc^rung feiner (Sinfünfte unb bic 
görberung Heiner fßachtgüter ,in bcrfetben SDtafjrcgcl »cremigen, inbem er eine 
fyofye ©teuer auf aßen fünftigen SRentenjuwach« legte, mit 2tu8naf>me ber ©ütcr, 
bie bie Oröjje eine« Pfluge« nicht iiberfrfjrciten unb für nicht weniger al§ fünfjig 
Satire »erbachtet finb. (Siue fotd;e SBerorbnung muß fegen «reich wirten, inbem fte 
fowoht ©elb in ben ©tantSfchab bringt als auch bie 3 a hl ber ^Bürger ber 
ntifctichflen Stoffe »ermehrt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


©ntfdjäbigung für jene ©efeUfdhaftSflafje, beren Sntereffen burdh 
bie s Jieform beeinträchtigt toorben finb. SllS ein feineStoegS über= 
triebeneS 83ilb oott ben Vorteilen, bie jenen anberen ©tänben gus 
fallen, gu beren 9£u£en foldje ©inridjtungen fjauptfädtjlidf) beab= 
fidjtigt finb, föntten gtoei bcmerfenStoerte 23eijpiete in ber ^erab= 
fefcung ber ginfen unb in freit Äorngefcfcen begegnet toerben. 

3ebe ^terabfejjung ber ßinfen bringt einen groben, unmittefc 
baren Vorteil in bie ^änbe ber ©runbljerren, bie im allgemeinen 
mit ©djulben überlaftet finb; ba bie 3infen biefer ©chulben herabs 
gefegt toerben, fo toirb ihr tatfädjlidjeö ©infommen baburcf) oers 
mehrt; überbieS fteigert biefe ^terabfehung ben SBert if)ve§ Kobens 
eigentumcS, toenn fie gegtoungen finb, einen Seit ober baS ©ange 
gu üerfaufen; fie fteigert auch bie Sßachtgebühren, inbem fie Seute, 
bie früher nur üon ben 3infen ih re * Vermögens gelebt hatten, oer= 
anlabt, [ich jefjt irgenb einer Sätigfcit gugutoenben, unb gtoar bem 
Slcferbau mehr als einer anbern, ba er bie eingige ift, bie man — 
toie man glaubt — ohne eine befonbere SSorbilbung betreiben fann. 

Sille jene ©efepe, bie bie ©infuhr bon ©etreibe in irgenb ein 
Sanb berhinbern, unb noch mehr jene, bie bie SluSfuhr belohnen, 
finb barauf berechnet, bem Pächter unb ben ©runbljerren grojje 
Vorteile gu gewähren, atlerbingS hauptfäch^ch ben te^teren — 
auf Äoften jener bei toeitem gahlreidheren 93ürger!laffe, bie lein Sanb 
für ihren ©igenbebarf beaefertt fann unb bie alles $orn, alles S3rot, 
baS in ihren gamilien bergehrt roirb, bon bem ©runbljerren unb 
bem Pächter ober ihren Slgenten unb Äleinhänblern laufen mufj. 

©etoohnlidj muh bie £jälfte beS unbebeutenben ©infommenS, 
beffen fidh Seute biefer klaffe erfreuen, auf biefe unentbehrlichen 
Dinge auSgegeben toerben, beren $J3reiS burdh biefe ©efefce um mehr 
als ein Viertel feiner natürlichen §öhe gefteigert toorben ift. 

Die arbeitenben Slrmen toerben auf biefe Sßeife ungefragt fo be= 
fteuert, nicht um bem Staate, fonbern anberen ©efetlfchaftStlaffen 
gu nü^en, bie reidher finb als fie felbft. Sßürbe es beShalb nicht 
burdjauS angemeffen fein, toenn fie es toenigftenS in ihrer Sftadht 
hätten, oon ber SSollSllaffe, bie auf bem äJiarfte biefe SSaren taufen 
muh, in bie attbere übergugeljen, toelche fie ergeugt unb oertauft? 
Die Slntoenbung eines progreffioen SldergefejjeS auf bie $ronbo= 
mänen, unbebauten Sänbereien unb ^adhtgüter oon gu großer SluS= 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



75 


beljnung mürbe biefen ©rfolg in nicht unbeträd)tli<hem ©rabe zeitigen 
unb mürbe gleichzeitig ben ©egenftanb aller Äorngefeße mefentlidh 
förbern, menn biefer in ber £at bie SSoIflfahrt unb baS ©ebenen 
beS SlderbaueS unb nicht üieltnehr baS einträgliche Monopol ber 
©runbherren ift. 

54. ©S ift feineSmegS beifpielloS, baff bie gefeßgebenbe SDcacht 
eines Staates ben (Schein mähren mill, als h a lte fie an bem all; 
gemein eingeführten Stiftern beS ©runbeigentumS feft, unb fid) 
troßbem batnit befaßt, bie Nachtzeiten in einigen fünften zu regeln. 
Srlanb bietet ein neues S3eifpiel non einiger Vebeutung bafitr, unb bie 
gefeßgebenben äRädjte oieler Sänber hüben bei oerfeßiebenen ©elegen; 
heiten ihren ©inftuß aufgeboten, um bie Sanbleute üor übertriebenen 
Unterbrüdungen, oor brutalen unb bläßlichen Vertreibungen unb 
öor ben übertriebenen 2lnfprücf)en eines neuen Käufers zu fdjüßen, 
ber an bie (Stelle ißreS früheren |>errn tritt. 1 ) 

Sn ben rneiften Sänbern gibt eS biele ©elegenheiten, auf biefem 
©ebiete neue fegenSreiche Nriuzipien einzuführen, bie fid) auf bie 
brei mefentlichften Nunlte eines NachtoertrageS, auf ben Umfang, bie 
‘Sauer unb bie zu zahlenbe 9tente beziehen, ohne ben Slnfcßein zu 
ermeden, als überfchreite man bie für bie ©efeßgebung üblichen 
©renzen. Sie geitbauer aller Nad)ten füllte beträchtlich lang fein 
(minbeftenS fo lang, baß fie für ben Näcßter genügt, um feine $amitie 
Zu erziehen, unb um fid) herum anzufiebeln, ohne felbft Schaben 
Zu leiben) unb üon ungemiffer Begrenzung; ihr ©nbe foUte mit 
bem feines SebenS zufammenfatlen. Sfteue formen, bie bem Vor; 
teile beiber Narteien angepaßt finb, fönnen leicht gefunben merben; 
fo zum Veifpiel ein Nachvertrag, ber ein Vertrag auf abmedjfelnbe 
SebenSalter genannt merben fattn, meil er mit bem Seben beS Näch= 
terS beginnt unb mit bem berjenigen Nerfon enbigt, bie in ben Nlaß 
ober in bie 9tecf)te beS ©rblafferS nach ^ em @ube beS erften SebenS 


1) Sctc^cS ift bic fiirjefte ®auer einer s J3ac^tjcit, bie »on bem ©runbherren 
gegeben unb »on bem ^Bebauet angenommen werben fottte ? Sn Srlanb, (ba§ 
!ann genau au« ben ©efe^en abgeleitet werben), nicht weniger als cinunbbrcißig 
Sabre. Denn wenn irgenb ein großer ©runbberr feine Nachtseiten bon langer 
als 21 Satyren bewilligen will, fo bcfianbelt er feine proteftantifdße Nä<hterfd)aft 
unfreunblicher als bic gepäfftge ©efefcgebung £eute bon römif<h=fatl)olifcf)er ®on= 
feffton ju beljanbeln wagt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 


eingetreten ift ober toetm irgenb eine $ahl öon fahren — gwangig, 
breiig, üiergig ober mel)r — oon jenem unbeftimmten Saturn an 
öerftridhen finb. 

Dafj bie AuSbehnuug ber ^ßadjtgüter möglidhft gering fein foll, 
ift fid£>erlid) fcfjr vorteilhaft für bie ©efamtheit überhaupt unb fann 
auch für bie Sntereffen beS ©runbherren fe^r günftig geftaltet werben. 
Die gu begahlenbe Stente füllte immer auf einen bestimmten Steil 
beS wirtlichen ober oeranfdjlagten jährlichen SobeuertrageS feftgefefct 
werben; unb wenn biefer Deil burdj eine gefejjlidhe Söeftimmung 
feftgelegt ift, fo füllte bie Anwenbung beS ©efepeS in jebem Eingel:: 
falle auf SBunfdh einer Partei einem ©eridjte ber Stadhbarfdjaft 
übertragen werben. 

pachten auf Anbau müffen, wenn man fie gemäfj ben ©runb= 
fäpen natürlicher ©eredhtigfeit betrachtet, abfurb unb ungerecht ges 
uannt werben. Denn fie nehmen bem ^ädjter, wenn fein Anbau 
fortfdhreitet, ohne ,£>ehl einen Steil jenes erhöhten Ertrages, ben 
fein Steife h erDor 9 e & rac ^ h a h um ih n einem ©runbhernt gugu; 
wenben, ber überhaupt nichts gur SBerbefferung beS 23obenS bei= 
getragen hat. 21 ber in «jpmficht auf ihre Ausführbarfeit müffen fie 
unter bie beften unb burchführbarften SBergleidje gerechnet werben, 
bie unter ber jejjigen Drbnung beS ©runbeigentumS gwifdhen ben 
ungeheuerlidhen Rechten beS ©runbherren unb ben berechtigten 
Erwartungen beS Pächters bewertftetligt werben tonnen. $ßer= 
fdhiebene fegenSreidhc $läne für foldje pachten finb oorgefdhlagen 
unb teilweife auch 3 ur Ausführung gebracht worben. ES befteljt 
nodh ein grofjcr Spielraum, ihre ©eftalt mannigfach 3 U oeränbern 
unb neue Verträge fo gu oerbinben, bafj beibe Parteien an ber 
fortfdhreitenben 23erbefferung beS S3obenS intereffiert finb. Aber baS 
Eingreifen ber ©efefcgebung erfcheint in ben meiften Sänbern nots 
wenbig, um bie ©runbherren gewillt gu machen, berartigen pachten 
ben $8orgug gu geben. 

55. Die ©efejjgebung oerfdhiebener Sßölfer fidhert bem früheren 
§errn ober bem nädhften SBerwanbten beS ©runbherren, ber feinen 
ÜSefifc oerfauft, ein SiücffaufSredht (jus retractus). $raft biefeS 
StedjteS oermögen fie baS Sanb innerhalb einer beftimmten geit, 
gewöhnlich gwölf ÜJftonate nadh bem |>anbelSabfchlufj, gu bem 
Oereinbarten greife wieber gurüefgufaufen. Unb biefeS Stecht ift 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



auf bcm geftlanbe fo allgemein eingeführt, bafc e§ für einen 
3meig beö 23ölferred)teS gefallen mürbe. $ 8 iel gerechter unb diel 
ftüger mürbe e3 fein, ein ähnliches Stecht ben Pächtern unb 23e~ 
bauern ber deräujgerten Sänbereien ju derleiljen, unter ber 23e; 
bingung, baft eine gemiffe Slnga^t (nicht roeniger als ein drittel) 
don ihnen innerhalb einer beftimmten ßeit, einen üon ben 33 el)örben 
31 t genefpnigettben Entmurf dorlegcn lömtie, nach meldjem fie bie 
üiänbereien genteinfam taufen mollten; babei Ratten fie bie ^jälfte 
beS greife» aber irgenb einen anbern dom (Gefepe oertangten 'Teil 
§u erlegen, unb ber Steft mürbe in dorbe^altene dienten umgemanbelt 
merben. ®ie Cffentlicl)feit fotite fogar in gerechter ^olitif ihnen 
bei ber 93ilbung eines folgen EntrourfeS 3 U ^ilfe fommen unb 
ihnen baS gemünfdfte (Gelb oorftreden, — mit ber genügenben Sicher; 
heit, baf$ eS in Späten gurüdgejafjlt ober in immermäljrenbe dor; 
behaltene Stenten derroanbelt mürbe, bie mieber of)ne großen 3>er; 
luft an bem für fie bejahten SSerte derfauft merben fönnten. 

56. 93ei mannigfachen (Gelegenheiten finb burtb politifche Ste; 
dolutionen bie ehemaligen Eigentümer großer Sanbflädjen befeitigt 
morben uttb baburd) ift bie döllige Verfügung über biefe Sänbereien in 
bie |)änbe ber Stegierung gelangt. Solcher Slrt finb bie $er; 
mirfungen, bie erfolglofen Erhebungen unb SSerfdjmörungen gemöhn; 
lieh folgen, — baS Verbot fdfjäblidjer (GefeQfchaften, mie ber Templer 
unb Sefuiten, — bie Sluflöfung ber Ä'töfter unb bie Umgeftaltung fird); 
lidjer Einrichtungen in Storbeuropa. (Die Höflinge unb (Grofjen, 
bie bei biefen (Gelegenheiten burch bie SBerfdjmenbung ihrer |jerrfd)er 
bereichert morben finb, mürben in gleicher SBeife burch bie Sd)en; 
fung don .IpoheitSrechten unb dorbehattenen Stenten allein erfreut unb 
derpflidhtet morben fein, mährenb baS Eigentum am S3oben ben 33e; 
bauern hätte überlaffen ober ber Söirffamleit eines progreffiden Slder= 
gefepeS unterroorfen merben foHen. Sludh hätten beibe SDtafjnahmen 
gleichseitig (ßlafc greifen, b. h- baS Eigentum hätte ben gegenmär; 
tigen Bebauern übertragen, aber ben fünftigen, aus einem Slder; 
gejepe ftammenben Slnfprüchen untermorfen merben fönnen. 

Eine foldje Verfügung über derfattene unb dermirfte Sänbereien 
follte fich, ohne Stüdfidht auf bie görberung beS SlderbaueS unb 
feine Unabhängigfeit, fchon aus Staatstlugljeit empfehlen, ba fie 
bie Sntereffen ber uiebrigften unb häuften klaffen auf jene gerecht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


ober ungerecht getroffenen Neuerungen lentt, bie ber ^errfdper gern 
öoüenbet mtffen mödpte. SBürbe nicpt, fo tonnte man fragen, jene 
grofje irlänbifcfje ©igentumSübertragung oon Grommell feinen £aupt; 
leuten unb Offizieren in gleichem ÜNafje milltommen geroefen fein, 
menn fie mit einem progreffioen 21 cEergefep oerbunben gemefen märe? 
Unb mürbe nidpt ber (Srfolg eineä fo angebradpten ©efepeä für 3r= 
Ianb lange oor ber ©egenroart pödpft fegenäreidp gemefen fein? 

Sßären bie üänbereien, bie nadp Vertreibung ber 2 )?auren 
perrenlo§ maren, ben Vebauern z u oollem Eigentum übertragen 
morben, fo mürbe Spanien in einigen SNenfdpenaltern bie folgen 
biefe§ ferneren ®dplage§ mieber oerrounben paben. 


in. murdiniti. 

^ie ümftänbe, bis bie JTeiler eines Staates oeranlajpen 
könnten, ifjre KDünftpe unb .Äbfttfjten auf bie H^urdpfüprung 
einer foldjen Keform ju ridjten. 

57. Soldpe ©elegenpeiten unb (Sreigniffe, mie bie öorper er= 
möpnten, tonnen oon bem^errfdtjer, oon ber©efepgebung ober oon ben 
mapten Patrioten etneä jeben 2anbe3 zur aflmäplidpen Gnnfüprung 
biefer midptigen Neuerung benupt merben, menn fie oon iprem 
großen Nupen überzeugt unb oon bem marmen Verlangen befeelt 
finb, fie 50 m Vorteil ber ülflgemeinpeit mirtlicp eingefüprt zu fepen. *) 

1 ) @S ift offenbar oon großem Unglüd für bie Stömer gemefen, baß in bem 
3 citalter ber ©racchen bie Sitte, pachten für eine Beträchtliche fReibe Oon Sabrcn 
abjufcbließen, ungemöbnlicb, unb ber Verlauf oon ©runb unb SSoben unter einer 
Oorbebaltenen fJJente oöllig unbefannt mar. hätte £iberiuS ©racchuS ben 
fßatrpiern einen oon biefen 'Plänen oorgefcblagen, um bie armen ^Bürger mit 
©runb unb Sobcn 311 oerfeben, fo mürbe mahrfcheinlich 3um großen SSortcil für 
beibc ein SBergleicb ju Stanbe getommen fein. @r mürbe bann nicht im Anfänge 
auf beftimmte ©egnerfebaft geftoßen, noch mürbe er 3u jenen heftigen SDtaßregeln 
gesroungen morben fein, bie er fpätcr annabm. 

3 n ber ©efebichte biefeS berühmten römifettu SBürgerS fßnnen bie, bie ben 
Schuf} ber allgemeinen fRedjtc unb ber nieberen Schichten übernehmen moHen, 
ein lehrreiches Söeifpiel ßnben, mie nötig cS iß, fogar bei ben cbclftcn 3 >u c deu 
mäßig 3U fein unb ftch nicht oon ber frechen unb unoernünftigen ^artnädigfeit 
Oon ©egnern 3U irgenb einer Icibcnfchaftlichen SBiebcrOergcltung Ißureißen n8 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



79 


Slnbere $8orfommniffe unb ©reigniSreihen bermögen entweber 
bcn .ßerrfdjer mit folch J)o<f»^ergigen SSünfdjen gu erfüllen, ober 
anbere einflußreiche Äörperfchaften im Staate, bie fähig finb, ma|; 
gebenben Einfluß in einer fo löblichen Sache auSguüben. Unb ba; 
mit mag fid) bie Hoffnung berbinben, einige heilfame Sßeränber; 
ungen bon größerer ober geringerer SBebeutung botßieljen gu fönnen, 
gumal menn ber ©egenftanb, auf ben gegielt wirb, unb bie -Sättel, 
burct) bie er erreicht wirb, immer wieber ber Öffentlichfeit in man; 
nigfadjen Überlegungen borgeführt unb fo ben Gegriffen ber 51 Hi 
gemeinljeit bertraut geworben ift. Sb manchen Staaten finb innere 
©rfdjütterungen borgefommen, burd) weldje bie entfcßeibenbe Sfladjt 
beS Staates wenigftenS für eine turge SBeile bent gefamten 93olfS; 
förper anheim gefallen ift. S3ei biefen ©elegenheiten hätte baS 
SBolf eine richtige SBiebereinfe^ung feiner natürlichen $Recf)te auf un= 
abhängigen Slcferbau unb auf ©runbeigentum erlangen tonnen, 
Wenn eS felbft feinen Slnfprudf auf foldhe Spechte gefannt hätte, 
unb wenn einige ßührer borhanben gewcfen wären, eS in ber 5lrt 
gu unterweifen, feinen gerechten Slnfprudf geltenb gu machen unb ihn 
mit ber nötigen ffeftigfeit unb gegiemenben SDfäjjigung gu unter; 
ftüfcen. — ©o war eS bei ber Siebolution 1688: bamalS wäre 
ein Sßunft, ber bie natürlichen Siechte auf ©runbeigentum ertlärte, 
in baS 53ergeid)niS ber Stedhte aufgenommen worben, wenn baS $8olf 
borher berftehen gelernt hätte, bafj eS einen folchen Slnfprudh 
befaß. So war eS bei ber lebten ©rfdhütterung in Slmerifa, beren 
günftige ©elegenheiten noch nicht erfdhöpft finb; unb jebe Partei, 
bie bei irgeubweldjen Streitigfeiten ben S<hut> ber nieberen Schichten 
hinfidhtlich ißre§ wefentlidhen SßorrtchteS übernehmen will, fann 
fidher hoffen, mit beren Unterftüfjung wieberum auch if^e Sonber; 
giele erreidhen gu fönnen, währenb fie gleidfgeitig [ich einer Sadhe 
wibmet, bie bon fjöchfter SBicßtigfeit für bie allgemeine SBofjlfafirt 
ihrer ÜDätbürger ift. 

58. ßiirften, beren £h ron beftritten wirb, mögen unter 
anberen ÜDlitteln gur Sicherung ihres iöefißeS audh baS in betracht 

taffen. 2 Bäre (SraccbuS bet feinem erften mäßigen unb liberalen tßorfcfüag ge* 
blieben, hätte er ft<h nicht ungeftlim — man lann nicht fagen: ungerecht — auf 
ben genau entgegengefefcten ©tanbpunft toie feine (Segnet gcftetlt, fo mürben feine 
großen Stbftchtcn zweifellos fegenSreich für ihn unb fein Sanb gewefen fein. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


gieren, ob cS nid)t üou Vorteil für fie wäre, wenn jene grofje 
Älaffe ber Slcferbauer an il)re Sache burcf) eine wohlgeorbnete 
Verbinbung gleichen 9ted)teS gefeffelt wäre. Unb anbererfeitS fann 
auch ber oertriebene ^ßrätenbent nicht unflug biefelbe ©elegenheii 
gur Stärfung feinet 9lttfprudheS unb jur Vermehrung feiner 31n= 
l)ängerzal)l ergreifen, wenn fie if)m nicht öon feinem glüdflidjeren 
©egner oortoeggenommen ift. 

3 n Jütten, wie biefen, in benen es gilt, bie ©eifter ber großen 
9ftaffe plöblid) 3 U paden, ift eS üielleid)t beffer, nicht ein burcf) 5 
gearbeitetes Spitem oorjufdjlagen, baS z u feinem ©egenftanbe bie 
größten ©üter l)at, bie mit ber größten ©erechtigfeit ober bem 
größten 2Öof)tbefinben aller üereinigt werben fönnen, fonbern ben 
großen VolfSmaffen nur einige fhlagenbe Vorteile oorjugä^len: 
fie füllen wohl, bafj fie ein gemeinfameS ftntereffe ^aben, unb 
fönnen lernen/ gemeinfam ju Ijanbeln, biefeS Sntereffe zu förbern. 
9J?an mag jum Veifpiel öerfprecf»en, jebeS ^Sadhtgut, wie eS jept 
befeffen wirb, foUe in einen greift untgewanbelt werben, ber 
bem ^äctjter unb feinen Srben für alle 3eit gefiebert fei. 

59. Xie SSerfcf)ieben£)eit religiöfer Überzeugungen wirb f>offent= 
lidt) niemals wieber — wie fo oft in ber Vergangenheit — Slnlafj 
Zu Störungen in ben bürgerlichen ©efeüfchaften geben. Slber foÜte 
irgenb eine beträdhtlidhe 9??enge oon ^iffibenten fidh genötigt feljen, 
mit ben Seitern beS Staates um bie Vedute ber ®ulbung zu ftreiten, 
füllten bie Rührer biefer Sefte eS für paffenb halten, bie ©runb= 
lagen einer bürgerlichen Sßoliiif unb einer ©efepgebung anzuer? 
fennen unb zu oerbreiten, bie ben Rechten ber nieberen Schichten 
unb ber Unabhängigfeit beS ?lderbaueS geneigt ift, — fo mögen 
fie wohl baoon überzeugt fein, bafj fie ihre Partei baburdj ftärfen, 
ihre Anhänger mit größerer $raft unb Stanbhaftigfeit erfüllen, unb 
im Saufe ber 3ed baS eine unb bas anbere biefer gerechten unb 
wichtigen 3iele erlangen. jDiefe 3iele werben fie befto fhneüer unb 
leidster erreichen, je forgfamer fie auf ber ^ut finb oor bem Gin= 
bringen jenes nioeHierenben unb fanatifhen ©runbfapeS, ber manch* 
mal in gut auSgebadjten ober tapfer unternommenen Sßlänen zur 
SSieberljerftellung ber 9J?enfhenrehte ben Anfang unrühmlih/ baS 
@nbe enttäufhenb geftaltet h Q t* 

Viele einfichtige fieute h a ^ en bie Vermutung auSgefprochen, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



81 


ber geiftlicf)e ©tanb habe in ber testen 3eit öicl üon jenem An; 
hang oerloren, ben er früher in ben höheren Schichten befeffen £>abe r 
unb gmar teils burch ben roadjfenben Unglauben, teils burdj bie 
übermiegenbe ßurücfhaltung, mit ber fic^ fluge Scanner in 93egug 
auf ftrittige fReligionSfäfee äußerten; baljer mürben faft in jebem 
Sanbe (Europas bie ©inrtdjtungen jeber gorm ber chriftlichen ^Religion 
entroeber im ©eheimen befeljbet unb untergraben ober gang offen 
angegriffen. Unb man fann annehmen, bafj bie augenblicflichen 
Sfled^te unb SBorredjte, bie ber geiftlidje ©tanb geniejjt, burcl) eine 
nahe Ärife gefäljrbet finb. SRan fönnte eS baljer feine unnötige 
SSorfid^t für feine Sicherheit unb eine feljr liberale ^5olitif be; 
güglich ber ^auptintereffen ber 2Renfdhheit nennen, menn biefer 
geartete ©tanb fiel) in f)öf)erent ©rabe mit ben unteren, arbei; 
tenben Schichten oerbinben mürbe. ®iefe unteren <Sc^icf)ten haben 
ficf) immer als gelehrig unb retigiöfen ©rgiefjern gefügig er; 
roiefen; unb fie mürben in ber ©infalt il)reS ©inneS unb ihrer 
angeborenen grömmigfeit bereitmilliger oernünftigen unb gefunben 
Sehren laufdjen, als ben Übertreibungen ber Söegeifterung ober beS 
Aberglaubens, — oorauSgefept, bafj aud) bie 2eE)rer beiber benfelben 
©ifer, biefelbe 93ef>arrlidt)(eit, oermenbeten. ©S mürbe ben Wienern 
feiner Kirche gum Schaben gereichen, mollten fie befonberS ben ©djuh 
über biefe SRänner (beten Vertrauen unb Au^änglidjfeit fidjerlich 
im SSerljältniS gu ber auf fie oermenbeten Aufmerffamfeit roadjfen 
merben) übernehmen unb fid) als Anmälte ihrer natürlichen Rechte 
unb 2Säd)ter ihrer Unabhängigfeit in ©egenfaft gu ben üppigen 
unb faulen groben ftellen, bie in gu dielen S3egiehungen über fie 
herrfchen. ©S mürbe nicht unflug unb nicht ungiemlid) fein, bie 
Sntereffen ber ©eiftlidhfeit oöllig mit benen beS arbeitenben Armen 
gu oerfnüpfen, ber einer Senfung unb Snh r ung oon aufgeflärten 
Oberen mehr bebarf als bie bettelnben Armen, bie bie Äirche 
überall unter ihren unmittelbaren ©d£)ub genommen hat. Sn ben 
meiften Säßen mürbe ber bettelnbe Arme genügenb burch bie 9J?ilb; 
tätigfeit gerabe jener ©efeßjchaftSflaffen oerforgt merben, burch 
melche bie bei meitem größere .ßaljl ^ er arbeitenben Armen er; 
brüeft mirb. 

®iefe Art oon Sßerbinbung unb ^ufammenarbeit, bie ein bem 
©taate untergeorbneteS 23ünbniS gmifchen ÄirdEje unb fßflug ge; 

Ogiltoie. 6 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


nannt werben fann, würbe nicht nur gleich fegenSreich für beibe 
Seile fein, fonbern ift auch bei ben gegenwärtigen Verfjältniffen in 
(Europa offenbar gur Unterftüpung ihrer wechfelfeitigen Sntereffen 
nötig geworben. 

60. ©rohe öffentliche SDftfjftänbe unb UnglüdSfälle bürften bie 
Seiter eines Staates — unb wenn fie bem auch noch f° fchr 
wiberftänben — bagu öeranlaffen, nach einer Erneuerung ber VolfS= 
fraft unb beS VolfSglüdeS burdj jene SUiafjregeln gu fudhen, bie allein 
bie wahren CueHen ber Stärfe, beS fReicptumS unb ber männlichen 
Sugenben genannt werben müffen: fie werben bie grofje SJiaffe 
unterftüpen unb ihre Sage beffern, fie werben ihren Steift anfeuern, 
inbem fie frohe Hoffnungen unb oernünftige, ihrer befdjeibenen 
Sage giemenbe Überlegungen in ihnen erweden; aber fie werben 
nicht ben harten Srud beS ßwangeS gebrauchen, ben man fo oft 
in falfcfjer Unmenfchlidjfeit als? wirffamften Sporn für ben ^lei% 
empfohlen, fo oft mit Ungliid als foldhen angewanbt hat. 

Sn feiten e j ne § n euen/ bie Allgemeinheit angehenben, bemii= 
tigenben UnglüdeS, wie fie bem ungünftigen Aufgang eines foft= 
fpieligen Krieges, Einbußen im Hanbel unb an auswärtigen Ve= 
fiftungen gu folgen pflegen, bürften fogar bie höheren unb be= 
öorgugten Stänbe burch bie allgemeine üftiebergefchlagenheit gur 
Klugheit unb SDienfdhlichfeit fommen unb geneigt fein, fich bei biefen 
ben Staatsförper umgeftaltenben ^Reformen gu beruhigen, wenn 
auch in gewiffem ©rabe auf Soften ber Vorrechte unb Vorteile ihres 
eigenen StanbeS. Sie werben einfehen, baft baS ©tüd beS 
Staates in fortgefeftten, fchnellen Verfall geraten, bah Vorrechte 
jeber klaffe gefährbet werben müffen, Wenn nicht bie 3af)l, ^ er 
Steift unb ber mannbare Eljarafter beS VolfSförperS erhalten Wirb. 
Aber wenn biefe wefentlidjen ©runbpfeiler ber öffentlichen Sßohlfahrt 
geftüpt werben fönnen unb man für irgenb eine Vermehrung öon 
ihnen, befonberS beS leptgenannten, forgen fann, bann barf man 
ben Vertuft an $riegSruhnt, an politifcfter Stellung unb ©ewalt, 
fogar ben Verluft an ©ebiet unb Einnahmen mit geringerem 
Vebauern betrachten, als einen Verluft öon $ufterticftleiten, öon 
Schmudfebern. ber nationalen Ehre, bie in einer gewiffen $eit burch 
bie wieberfehrenbe $raft ber ©efamtljeit wieber gewonnen werben 
fönnten, wenn baS ihre Abficf)t ober ihr Sßunfcft fein füllte. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



83 


SBenn ingmifcben ber|janbel eingebämmt ift, bie ^abrifen 
bantieber liegen, fo gebe man ben Slcferbau unüergüglicf) unter an; 
ne^mbaren Vebingungen bem Votfe frei, baS bis bafyin feiner nüjj; 
lidbften 33efdE)äftigung beraubt mar. Sine foldje ^itfe mürbe in 
ber £at baS, maS man ein Unglücf nennen rnufjte, in echtes, natür= 
lieber, freies ©litcf oermanbeln. 

SBenn Kolonien öerloren finb, fo mag eS befonberS erforberlidb 
erffeinen, SluSmanberern einige neue (Gelegenheiten gu Stnfieblungen 
gu oerfefjaffen. SBenn bie SOiöglicbfeit häuslicher (Einrichtung fid) 
ihnen bietet, fo mirb baS nicht allein bie Unruhe ber unfeffhaften, 
mifjöergnügten SDtengen in ber tpeimat einfdbränfen, fonbern mirb 
auct) ihren fyleih §ur Steigerung beS allgemeinen 9teicf)tumS, ber 
allgemeinen Straft machrufen. 

61. VefonberS StaatSgefafjren, bie nicht nur augenbtidlidb unb 
oorübergebenb finb, fonbern fiel) bauernb aus ber SRäfje mächtiger 
unb ehrgeiziger Stachbarn ergeben, foflten in ben Seitern unb in 
ben höhnen Schoten einer fo bebrof)ten Station eine berartige 
Steigung herüorbringen, auf bie mähren Quellen beS allgemeinen 
SSoblftanbeS unb ber Straft gurütfgugreifen. 

Steine mirffarnere Vorbereitung für bie ftärffte Verteibigung 
ber nationalen Freiheit unb Unabhängigfeit fann getroffen merben 
als bie, jeben Vürger unmittelbarer unb birefter an ber SBohlfahrt 
feines SanbeS gu intereffieren, inbem man ihm einen Slnteil am 
©runbeigentum gemährt unb ihn im ©ebrauch ber SBaffen gu beffen 
Verteibigung untermeift. ^Die bon biefen beiben SDtaffnahmen erfts 
genannte ift für bie Sicherheit unb Verteibigung ber Slflgemeinljeit 
faum meniger erforberlidb als bie gmeite, beren fRicfjtigfeit fo atl= 
gemein anerfannt mirb. 

(Sin grofjeS, ftehenbeS ^jeer mag gu ehrgeizigen ßmeden unb 
gum SlngriffSfrieg gegen frembe Staaten genügen; aber roenn in 
ber Heimat SSiberftanb geleiftet merben unb eine langbauernbe 
Verteibigung gegen einen mächtigeren (Sinbringling unternommen 
merben mufj, bann muff bie 'SnSgiplin ber ftehenben ^eere, fo üotU 
fommen fie auch fein btag, mit bem feurigen V a teiotiSmuS einer 
Sanbmehr oerbunben unb öon ihm aufrecht erhalten merben. ®er 
öon feinblidben, oon Statur ftärferen Mächten umgebene Stönig oon 
Vreufjen hot baS erfte Veifpiel für eine nach biefem ißlan gebilbete 

6 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


mititärifd^e Organtfation geboten, — einBeifpiel, baS bet Nachahmung 
wert ift unb ^roeifelloä aud) Don jebem 9J?acf)thaber, ber lief) in betreiben 
gefährlichen Sage befinbet, nadjgeahmt werben wirb. Die $eit ift 
nmtjrfdjeinltdj nid^t fefjr fern, in ber Britannien fic^ nidf)t länger auf 
feine Iföljernen fDJauern oerlaffen fann unb fogar in ^iebenSgeiten 
ftänbig ein Sanbljeer, baS in gewiffem ©rabe jenen ber geftlanbS; 
mädjte cntfpridfjt, unterhalten mufj. Die ©rofjftaaten felbft nähern 
fidh burdh bie fortgefepte Vermehrung ihrer auSgebilbeten ftehenben 
£>eere gunt $wede be3 SIngriffeS mehr unb mehr ber (£inridf)tung 
einer auSgebilbeten Sanbweljr, ba fie unaufhörlich bie 3al)l ber 
©olbaten im Verhältnis gu ber ber unfriegerifd)en Bürger der; 
großem. Unb wenn fie eingufehen beginnen, bah fie fchliefjlich 
felbft in ©efaljr finb, ifjrerfeüS bon mächtigen Bünbniffen ihrer 
Nachbarn (bie fie getrennt uerfpottet unb in ©djad) gehalten hatten) 
angegriffen gu werben, bann werben fie fcpnell ben gangen ^lan 
annehmen, ebenfo wie eS bie Nad)barmäd)te fdhon getan haben. 
Daher wirft jene überall in Europa ftattfinbenbe fortgefepte Ver* 
mehrung ber auSgebilbeten ftehenben ^»eere, welche bie greunbe ber 
Freiheit unb 90?enfd)l)eit mit fobiel ängftlidEjem SNifjtrauen betrachten, 
auf einen Enbguftanb beS ff-ortfdjritteS hia, in bem jeber SüderSmann 
©olbat fein unb faft jeber ©olbat HderSmann bleiben wirb: ein 
©pftem, baS gmeifelloS bem ©lüd unb ber Dugenb ber SNenfchhcit 
in ihren nieberen klaffen äufjerft förberlidf) ift. DaS wäre ein 
gtüdlidher unb wünfchenSwerter Erfolg, ber fjoffemfidt) einer fo ber; 
bädjtigen Urfadhe, wie eS ber unruhige Ehrgcig ÖDn «^errfchern ift, 
entspringen wirb, 3n jebem Sanbe, in bem biefe Sage ber Dinge 
ihrer Vottenbung nahe gebrad)t ift, fehlt nur noch bie Verwirflichung 
eines fßringipS, um bie Dugenben unb baS ©lüd ber Urgeiten her; 
gufteüen, aber ohne jene angebliche, bauernbe Nulje, bie mit bem 
hödjften ©lüdSguftanb ber 9^enfd)heit nid't bereinbart fdjeint. Dies 
Sßringip befteht barin, bah jeber fo an ben ©ebraud) bon SSaffen 
unb Sldergcräten gewöhnte SNenjcf) gum Eigentümer beS gelbes, 
baS er bebaut, gemadjt wirb. 

ES ift hierbei gleichgiltig, ob ber ©taat mit ber Einrichtung 
einer Sanbmeljr begonnen hat unb biefe Sanbwehr fpäter gu ber 
unbebingten DiSgiplin unb Unterorbnung ftehenber £eere ergiefjt 
ober — waS in ber ^rajiS neuer ift unb 9J?onardjen an; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



85 


genehmer fein mag — ob er mit einem fteljenben ^jeere beginnt unb 
eS allmählich fo roeit auSbeljnt unb mit ben geforberten militärifcfjen 
©ienften fo oft abroechfelt, bis alte jene ^Serfonen barin einbegriffen 
finb, bie gu bem ^ßlan einer in ber groecfmäbigen 0-orm eingericf)= 
teten Sanbroeljr gehören mürben, ohne baff man fie üon ihren länb; 
tictjen Befcfjäftigungen roegholt unb biefe mistige Befcf)äftigung 
in großem äJiabe unterbricht. (Sbenfo teid£)t unb groecfmäbtg 
mie fich bie Bereinigung ber militärifchen ($igenfdb>aften mit ben 
bäuerlichen bei ber SJZehrgahl beS BolfeS ooHgiefft, mirb fid) audh 
bie ©elegenljeit bieten, einem jeben biefer SÖJefjrgahl einen ent; 
fprechenben Anteil am Boben gu geroähren. 

62. ‘©er guftanb einer mit Sdijulben überlafteten Nation 
bietet für alle ©efetlfchaftSflaffen ben bringenben Slnlab, ihre $u= 
flucht gu SKa^regeln unb ^ßlänen gu nehmen, burch bie baS Staate 
oermögen möglirfjft roirffam unb f<f)neU oermehrt roerben fann. 
SRan mu| gugeftefjen, bag unter biefen Plänen bie gorberung beS 
üerbeffernben SlcferbaueS unb ber Bermchrung einer arbeitfamen 
Beüölferung burdh unabhängige Slnfiebelungen an erftcr Stelle fteht. 

@S ift in ber ©at ber ßanbbefijj eines BolfeS, ber fchlieblid) 
allein für all feine Scfjulben üerpfänbet ift: jebe anbere Slrt oon 
Eigentum fann oerborgen, übertragen ober roeggefdfjafft roerben, roenn 
Stnfpruch auf ßahlang erhoben roirb. GrS ift be§h a ^ roünfdjenS; 
roert für bie Sicherung beS öffentlichen ÄrebitS unb, um baS Grnt; 
leihen üon ©elb unter günftiger Bebingungen gu erleichtern (roenn bie 
ÜRotroenbigfeit eS erforbert, bah man gu jenem SKittel greift), bah 
baS ©runbeigentum in auSgebehntem 50?abe geteilt roerbe; in bem 
9J?ahe, bah jebe B er f on / bie nur im geringften für (Eigentum 
irgenb einer Slrt in Betracht fommt, bie nur ben garingften gleib/ 
nur bie geringften g-ähigfeiten hat, einen Slnteil erhält. 

SBenn firf) ber Staat in einer Sage befinbet, bie bie bauernbe Sin; 
häufung oon StaatSfdjulben unentbehrlidh macht, liegt eS fogar im $n; 
tereffe ber groben ©runbherren felbft, bah eine foldEjc Berteilung beS 
SanbeigentumS üorgenommen roirb, unb bah jebcS SKitglieb ber ©c; 
feKfihaft möglidhft einen Slttteil hat: benn bann roirb jetfeS Sttitglieb 
für bie Staatsfdjulb oerantroortlicf) unb hat, aHerbingS in geringerem 
©rabe, benfelben Slnteil an jebem fie betreffenben Borfall, roie bie 
groben ©runbherren. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



86 


(Sine fotdfe allgemeine Verteilung bei Gruubeigentuml mürbe — 
befonberl menn bie Staatlgläubiger junt größten Seil felbft Grunb= 
eigentünter mären, unb in einem genügen Verl)ältnil ftünben §u 
bem Eigentum, bal fie burd) bie Staatlpapiere befifcen — in 
hohem ÜDtfajje bie igntereffen non Gläubigern unb ©dfulbnern oer= 
einigen, ©o mürbe ber Gefahr einer plöplidjen großen Grfd£)üt; 
terung unb ben Vermirrungen, bie eine öoriibergefyenbe .ßahlungls 
einftellung begleiten, begegnet merben. Gl märe gleichzeitig bie 
größte Sftöglidjfeit, bal ganze Vermögen unb bie ganze Äraft einer 
Gefedfdjaft, menn fidf) bie Gelegenheit bietet, zu grofjen, nüplidhen 
Unternehmungen zu oermenben, ohne bie unumgängliche Vererbung 
brüdenber Saften auf ein fommenbel Gefd)ted)t. t) 

1) 2Uatt muß tagen, baß bie Anhäufung einer Staatsfdfulb ein große« 
Unglüd ift. £rofcbem ift ber ©rab biefe« Unglüdeö in mancher 93cgiehung miß* 
Verftanben, ftnb feine brohenben Scßredniffe übertrieben worben. 2)er Vergleich, 
ber ßcf> jwifchen ben Schulben einer Station unb benen eine« ©injclwefen« an« 
ßeßett läßt, iß nur in wenigen fünften gerecht. ®a« ©elb, ba« ber Staat ent* 
leiht, Wirb weiften« bon feinen eigenen SJtitgliebern geliefert, in beren $änbe 
e« für geleitete 2)ienße prüdfließt. 2>a« Vermögen ber ©efamtheit iß alfo im 
Vergleich jn bem ihrer Stachharn nur um ben SBctrag ber Summe verringert, 
bie von Untertanen eine« grembftaate« erborgt Wirb. 

Steuern, bie jur fBeßreitung ber 3infen einer großen Staat«fdj>ulb erhoben 
werben, müffen in gewiffem ©rabe bie ©efabr einer Unterbrüdung ber Snbußrie 
unb eine« Sßerlufte« beö Slußenhanbel« mit ßch bringen. 2)a« iß vielleicht ba« 
einige Übel, ba« man nicht von ber Ülnßäufung einer Staat$f<hulb trennen !ann. 
Slber auch biefe« foßte man nicht für ju gefährlich halten in einem SSolfe, ba« 
zahlreich iß, au«gcbchnte flächen un= ober halbbebauten Sanbe« beß^t, auf 
beren SScrbefferuug ber gleiß biefer Sevölterung angewanbt werben !ann. ©in 
SSolf, ba« feine wahren Sntereffen tennt unb ßch in folget Sage beßnbet, foßte 
ben obenerwähnten fßerluß gering anfchlagcn. 

Slher Wenn in einem SBolfe bie SJteinung krrfdß, baß bie öffentliche 3Sohl* 
fahrt toon bem bliihcnben Stanbe feine« £>anbel« mit anberen Stationen abhängt, 
fo foßte biefe« SBol! bie ©elegenheit, Schulben ju machen, Vermeiben. 

SBenn ein SBolf, ba« ßhon mit einer großen Schulbcnlaß überhäuft iß, eher bie 
Stotwenbigfeit, ße ju erhöhen, al« bie SDGöglichJeit, ße ju vermin Dem, einßeht, fo foßte 
ßch biefe« SBolf aßmählich jene Dueßcn eröffnen, au« benen ber Stcichtum uub ber 
gleiß feiner ^Bürger entfpringt, wenn ber Slußcnhanbel ju ©runbe gegangen iß. 

SBa« für Vorteile mit ber Anhäufung einer Staat«f<hulb beabßchtigt ßnb, 
Wa« für SJZißßänbe man »ermeiben muß, Weil ße einer folgen Anhäufung ent* 
fßringen, — eine genaue Teilung be« ©runbeigentum« Wirb ben SDiaßnahmen 
ber Stcgierung in jebem gafle förbcrlich fein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



87 


Um biefen »ollenbetften ßuftanb beS ©taatSfrebiteS gu erzielen 
ober um fidt> ihm gu nähern, fönnte man in einer gut regierten 
URonarcfyie gctüiffe SKafjnahmen mit gtücElicfjen folgen einfiiljren * 
oieHeid)t fogar ofjne auf Söiberftanb gu ftofjen, befonberS wenn 
irgenb ein fegenSreicheS Slcfergefej} fdjon beftanben hatte ober eine 
ijiemlid) allgemeine Verteilung beS ©runbeigentumS burd) irgenb 
welche anberen SDJafjnalfmen »orljer erlangt mar. SKan fönnte be= 
ftimmen, bah in gemiffen 3 c «P un ^ en ein beträchtlicher £eil ber 
©taatsfchulb unter bie ©runbherren im Verhältnis gu ihrem ©runbs 
eigentum »erteilt werben füllte. $)abur<h füllten fie nicht gezwungen 
werben, ihren Slnteil an ber ©djulb auSgugaljlen, fonbern nur baS 
©elb für bie 5luSgaf)lung »orguftreden, baburd) felbft ©taatSs 
gläubiger gu werben (anftatt ©djulbner ber ©taatSgläubiger gu fein) 
unb fo bie 3^ n f en / H e früher gahlten, gu erhalten. 

(SS wäre ein ®ienft, ben ber ©taat wohl »on ben ©runbs 
herren als (Entgelt für ben Vefifc beS gangen urfprünglichen Vobens 
wertes »erlangen fönnte, baf? fie, wenn ber ©taat mit nidbjt leidjts 
finnig übernommenen ©dfjulben gu fehr belaftet ift, nicht etwa gur 
ßahlung biefer ©djulben »erpflichtet fein, aber hoch ihren prioaten 
Krebit gur Unterftüfcung beS ftaatUdjen »erwenben foUten; fie foHten 
auch ihre» Anteil an ber Vürgfdjaft für bie Vegafjlung ber jähr= 
liehen dienten ober Kapitalien, bie ber ©taat gu leiften hat, übers 
nehmen. (Sine folche gelegentliche Teilung ber ©taatsfchulb fteht im 
(Sinflang mit ber ©eredjtigfeit in jenen Säubern, in benen bie Vertreter 
ber ©runbeigentümer allein folgen Vetaftungen gugeftimmt unb 
fie gut geheimen haben. SBenigftenS fcheint eS wahtfcheinlich, baft 
alle äftafjnahmen, bie irgenbwann gur (Srleichterung ber ©taatSs 
fchulb eines VolfeS ergriffen worben finb ober gur Verhütung jener 
(Srfcf)ütterungen, wie fie in fritifdhen Sagen aus bem ^ntereffens 
fantpfe »on ©läubigern unb ©djulbnern, (Untertanen beSfelben 
©taateS) entfielen fönnen, — bah alle folche Üftajjregeln burd) bie 
genaue Teilung beS ©runbeigentumS unb eine allgemeine Verteilung 
unter baS gange Volf begünftigt werben würben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



88 


IV. fttfrfjnift 

ißfEnllidre (EinrirfjfungEn, btE Eine aHmäfjIidiE, Ijeilfame 
iftgrarreform bBjraEikEn. 

63- Zur Unterftüfcung aller Sinridjtungen, bie bent ©lücf 
ber unteren ©d)icf)ten unb befonberS ber Unablfängigfeit beS 9lder= 
baueS bienen füllen, fönnte eine finge Regierung eine anbere Be= 
börbc einfefjen, bie unter ber Beipflidjtung genauer SledjnungSs 
legung mit ber Bermaltung beträcf)tlid)er ©ummen beauftragt mürbe. 
®iefe ©ummen füllten gu biefem miditigen Z^ed au f fölgenbc ober 
älplidje SBeife üermenbet merben: eS füllen Sänbereien, bic 
gu einem angemeffenen greife gu tjaben finb, angefauft unb in fleine 
Bad)tgüter üon ber ©röfje eines BftngeS geteilt merben: biefe merben 
unter einer üorbdjaltenen SRente in bauernbeS Eigentum gegeben. 
2)er Berluft, ben biefe Ummanblung mit fid) bringen mürbe, 
fönnte in lfofjem ©rabe burd) ben Berfauf biefer mit allen grunb= 
fjerrlidjen Borredjten üerbunbenen Renten an ^ßerfonen üerminbert 
merben, bie grofje ©idjerljeit of)ne bie Slrbeit einer ©utSüerroaltung 
münfdjen. ®er Käufer foll ein 9ted)t Ijaben, bie Bobenergeugniffe 
p pfänben, gteidjgeitig eine mittelbare ©idjerfjeit im Bermögen 
ber Bewürbe; er füll biefelbe 9lRöglid)feit Ijaben, fein (Eigentum 
jebergeit burd) eine ülnmeifung gu übertragen, mie bie Staats; 
gläubiger üon Britannien. 9Ran fann annefjmen, bafj bei 
biefen Vorteilen berartige üorbeljaltene ^Renten eifrig üon $ngftlid)en 
unb Bequemen gefauft merben, fo bafj fie ben Berluft an ber 
gangen Ummanblung barauf fjerabfefjen, bafj ber Staat baS ®auf= 
gelb gmei ober brei Saljre üorftredt. ’&aS fo guriiderljaltene ©elb 
fott fofort gu äfjulidjen Staufen üermenbet merben. 55Dabei füllen 
©üter üon großer StuSbefjnung, bie üon üielen armen $ßäd)tern 
bemof)ttt merben, anberen gleichen Zinsertrages üorgegogen merben. 
Sänbereien, bie auf Unfein ober längs ber Äüfte gelegen finb, 
fönnten ebenfalls ben Borgug üerbienen. 2)enn eS betrifft bie 
Sntereffen ber ©efamt^eit in fjoljem SCRafje, bafj gur görberung 
ber Seefahrt unb gifdjerei *ne Sage beS gemeinen BolfeS, baS auf 
Unfein ober am SD^eere molpt, in ben Znftanb gebracht merbe, ber 
bem SßacfjStum feiner Beüölferung unb feinem ©ebeiljen am gu= 
träglicfjften ift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



89 


®a bie Sßirfung einer foldjen Veljörbe ben SSert beg gum 
Verlauf gebrauten 2anbeg fteigern würbe, fo wäre bie Einrichtung 
wahrfdjeinlidj für bie ©runbljerren feljr annehmbar. 

Einer folcfjen Vefjörbe foU bie Vflidjt obliegen, ber Pächter; 
fdjaft auf berfäuflichen ©üter ben nötigen Veiftanb gu gewähren, 
um ilpien einen gemeinfamen, auf if)r Stnfaufgredjt begrünbeten 
Äauf gu ermöglichen. 

®iefelbe SBetjörbe foU auch mit ber Stuffidjt über alle Säube; 
reien betraut werben, bie |jofpitäIern, Unioerfitäten unb anberen 
öffentlichen ober wohltätigen (Stiftungen gufatten, um jenen pribaten 
SUiifjbrauch, jene Unterfchleife gu öerljinbern, bie gewöhnlidj 
in ber Verwaltung foldjer ©üter eintreten, wenn ihr guftanb ein 
blühenber ift unb mehr alg genügt, um bie ursprüngliche Stbfidjt 
beg ©tifterS gut Slugführung gu bringen. gn folgen fällen füllte 
bie Veljörbe ben oberften Gerichtshöfen einen augreichenben Verneig 
oon einem folgen Überfluß bringen; wäre biefer erbracht, fo füllte 
fie befugt fein, bagwifchengutreten unb biefen Überfluß gu bem 
größten Vorteil ber SWgemeinheit gu oerwenben, inbem fie bie 
Sänbereien, bie gu folgen (Stiftungen gehören, in eingelne Sinteile 
oon ber ©röfje eineg ^ßflugeS teilt unb fie gu oottem Eigentum 
unter einer borbehaltenen Vente weggibt. 

f£)ie wohltätigen Stiftungen eineg .ßeitalterg fönnen in fpäteren 
fahren überflüffig, ja fogar oerberblid) werben, Wenn bei ihnen ber 
$uftanb eintritt, wie in ben gasreichen ^jofpitälern unb £ranfenl)äufern 
ber italienifchen Stäbte, bie mit 9tedjt alg fein geringeg ^inbcrnig für 
ben gleifj beg Volfeg betrachtet werben. Slug üerfdjiebenen ©rünben 
ift eg nicht unangemeffen, baff bie ©efejjgebung jebeg Staateg eine 
bauernbe Dberaufficht über folche Einrichtungen augübt, bie aller; 
bingg burch eine gewiffenljafte Veobadjtung ber urfprünglichen Slb; 
fichten beg ©rünberg gelenft werben muff, auggenommen ba, wo 
biefe Slbficfjten nicht mehr ber Erfüttung wert finb. gn allen 
foldhen gälten füllen bie Ergeugniffe beg Vobeng pietätooU auf 
jene öffentlichen Einrichtungen unb wohltätigen Slnftalten berwenbet 
werben, benen fie oermuttid) ber freigiebige ©eift ber Stifter, 
wenn fie in ber ©egenwart lebten, gugewenbet haben würbe. 

®er ©efepentwurf, ber bor einigen galjren im britifdjen Var; 
lament eingebracht worben ift, unb ber bie ®ireftoren ber ^ofpi; 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



90 


iäler unb bie Kuratoren anberer wohltätiger (Stiftungen ba^u 
ermächtigen wollte, bie ihnen anoertrauten Sänbereien in ben 
Sienft beS Staates -$u [teilen, fdtjeint ein ebelmütiger Berfudh, 
bett StaatSfrebit unb beit allgemeinen Vorteil beS Staates $u 
heben, gewefen ju fein. @S war ein Berfudh, ber oöllig mit 
ben beften ©runbfähen nationalen Sntereffes unb gefe^geberifdjer 
Dberauffidft übereinftimmt; auch fann jene heftige Ablehnung, bie 
bein Entwurf 5uteil geworben ift, nicht allgemeinen Betrachtungen 
über bie S55ol)lfahrt beS Staates entfprungen [ein; eS [ei benn, bah 
[ie ben Sdjadber unb bie heimliche UnterfcE)tagung begün[tigen 
wollten. 

64. @3 i[t nicht gang öergebtief) gewe[en, baff Belohnungen 
für bie ^örberung üerfchiebener Berbe[[erungen im ülderbau auSs 
gefegt worben [inb. 9Kan fann nicht erwarten, bah burauS grobe 
Erfolge ent[pringen; aber bie 9lufmerf jamfeit beS fßublifumS wirb 
wenigftcnS auf biefe ©egettftänbe hingelenft,—was einficfjtige SOiänner 
für fehr förberlidh unb ^wedmähig h a ^ en - Berfudje folgen bann an 
öerfdjiebenen Stellen unb unter oerfchiebenen Bebingungen; Beis 
fpiele werben bargeftellt, burch bie bie Borteile unb Nachteile ber 
üorgefchlagenen Berbefferungen faft überall einer allgemeinen (5rs 
örterung auSgefebt werben. Slnbere äftethoben werben oielleidht 
gefunben, bie nüblidjer für baS ©ange ober ben ©injelfällen beffer 
angepafjt [inb. 

@S fehlt nur an Berfudhen unb Beifpielen, um bie allgemeine 
Berteilung beS ©runbeigentumS einer günftigen fÄnficht unb ben 
SBünfdhen aller klaffen ju empfehlen. 3ln [oldtjen Beifpielen fönnten 
bie ©runbherren erfennen, einen wie flehten Seit ihrer Borred)te 
unb Borteile [ie aufjugeben brauchten, um [o ben gröfjten Borteil 
für bie 2Ulgemeinf)eit §u erzielen, unb was für neue Borteile als 
©ntgelt für bie aufgegebenen ihnen erwadhfen würben. Sie Seiter 
ber Staaten würben einfehen, wie fehr [ie auf biefe Söeife bie 3af)t 
ihrer Untertanen oergröhern, ihren ßharafter unb ihre Sugenben beffern 
würben. Unb baS grohe Botf [elbft fann nur burdh foldje Bei= 
fpiele §u ber ©rfenntniS gebracht werben, wie [ehr [eine fd)techte 
Sage oerbeffert werben würbe, unb mit welchem ©ifer eS biefe 
Bcrbefferung erftreben füllte. 

Um [oldhe Beifpiete in oerfdbiebenen Seilen eines groben SanbeS 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



gu ergielen, fann man baäfelbe äJiittel anwenben, ba§ in otel 
weniger wichtigen ütngelegenljeiten einen nicht unbeträchtlichen @r; 
folg gu üergeichnen gehabt hat- gür j e ben (gbelmann ober Bürger, 
ber ein gewiffeä grofje3 Vermögen ober Sänbereien oon einer geroiffen 
großen 9lu§behnung befi^t, follte ein großer — in einer ©h run 9 
ober in materiellen Vorteilen beftehenber — $rei§ au§gefegt werben: 
biefen follte jeber oon ihnen erhalten, ber innerhalb oon gel;n 
fahren bie größte galjl, (nicht weniger al§ gweihunbert) Bauern 
auf ©ütern oon je 20 ober 40 acres Umfang anfiebeln unb il;nen 
pachten oon langer ®auer gewähren würbe, oon benen brei ober 
oier oerfdhiebene Wirten al£ gleich guläffig üorgefchtagen werben 
fönnten. ©eringere greife, bie fdfjon ber ©dja^ einer ©emeinbe 
ftellen fönnte, füllten für ^ßerfonen mit geringerem Vermögen für 
entfprechenbe Einrichtungen au§gefe£t werben. (Solche Belohnungen 
unb ßeichen öffentlicher Slnerfennung finb für bie Ergielung ber 
beften ©etreibearten auSgefefct worben; warum follte man e§ für 
abgefcf)ma<ft hatten, angemeffene greife gur ^jebung unb Bermel;; 
rung ber beften Bürgerflaffe auägufehen, jener mannbaren unb 
arbeitfanten äftenjdhenflaffe, oon benen ber ftrenge 9iömer freubig 
gejagt hat, fie feien 

viri fortissimi — milites strenuissimi — et minime male cogitantes? 


y. m&rrfitnif. 

Beispiele unb Anfänge einer Beubilbung, bie oon ben fyori)- 
hßrjtgen Bemühungen einjeln hanbclnber J^rioafperfonen er¬ 
warten werben können. 

65. ®a§ priüate Sntereffe ber ©runbherren würbe, wenn fie 
eä redjt oerftänben unb auf ©runb Weitfidhtiger $ßläne üerfolgten, 
fie bagu geneigt machen, biefelben Wirten Heiner ^ßadhtgüter unb 
langer ißachtgeiten angunehmen, bie ben großen Sntereffen ber ©e= 
famtheit fo überaus günftig finb. ‘Safe fich biefe§ empfiehlt, fann 
man befonberä gut an jenen großen Sänbereien erfennen, bie nidht 
in jeber ©eneration bem gufall be§ Berfaufe§ au§gefe£t finb, 
fonbern bie wahrfcheinlicf), tt)ie bi§her, oon einer ©eneration gur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



92 


anbent in bem Vefip berfelben ^amilie bleiben werben. 9luf foldjen 
Sänbereien fönnen ^Sad^ten gum 9lnbau mit nod) größerem Nufcen 
für bie Sntereffen beS VefiperS als für bie beS VebauerS einge= 
führt werben, obgleich fie auch für biefen paffenber finb, als 
^acfjten oon geringerer Sauer. 9lber wenn ber gegenwärtige 
Vefiper wegen entfernter Vorteile für feine Familie unb wegen beS 
allgemeinen 2öof)leS berer, bie feine öänbereien bebauen, eS nicht 
über fich gewinnen fönnte, fid) ober feinen unmittelbaren Nachfolgern 
alle ÜUfadjt betreffs ber Srneuerung ber pachten gu entgiefjen, fo fönnte 
bod) nod) großer Vorteil aus einer Slnorbnung gewonnen werben, bie 
einen gewiffen Seil ber ^ßad)tgüter, etwa jebeS britte ober oierte, an 
oerfdjiebenen ©teilen beS gangen SänbereifompleEeS für pachten 
oon fefjr beträchtlicher Sauer üorbef)alten würbe; wenn biefe abliefen, 
fo müfjten fie burd) anbere erfept werben, fo baff baS Verhältnis 
ftetS baSfetbe bliebe. Siefe bauernben, wertoollen ^adhtjeiten würben 
bie Anhäufung oon Vermögen ermöglichen unb baS Vorhanbens 
fein oermögenber Pächter, oon beren jüngeren ©cf)nen ober §lns 
üerwanbten, wie man erwarten barf, höhere Nenten für bie be= 
uadjbarten ©iiter fogar auf (pachtgeiten Oon oiel fürgerer Sauer 
gegafjlt werben würben. 

Sie englifdjen ©runbljerren haobeln offenbar in f)öh erem 
9Diah e gegen ihr eigenes unb baS ©taatSintereffe baburd),* baff fie 
Verpachtungen Oon großer SluSbeljnung ben Vorzug geben, als 
burd) bie ^tbgencigtfjeit, ^?ad)tocrträge auf beträd)tlid)e ßeitbauer 
abgufd)liehen. Sie (SrfparniS ber SluSbefferungSfoften fdjeint fie 
gewöhnlich bagu gu oeranlaffen. Siefer feljr wichtige $unft fönnte 
gweifelloS—öielleid)t fogar ohne (Schwierigfeit—beffer geregelt werben, 
könnten nicht bie Vebingungen beS ißachtöertrageS fo gefaxt werben, 
bah f* e bem Pächter ein ^ntereffe baran geben, bie 3luSbefferungS= 
auSgaben möglichft niebrig gu halten unb bafür gu forgen, bah 
etwaige ©d)äben unüergüglich abgefteüt würben? könnten nicht 
bie ©ebäube auf feinem ^ßadfjtgute (beren eS Weber gu grofje noch 
gu oiete gu geben braucht) ihm bei feinem (Singuge mit ber auS^ 
gefprodjenen Erwartung übergeben werben, man wünfdjte fie in 
bemfelbett .ßuftanbe bei bem Abläufe ber spad)t wieber gu empfangen, 
währenb er eine Vegahlung für jeben 2Bertguwad)S in gewiffen 
©rengen erhalten füllte? 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66. TaS Verlangen, ihre Sänbereien einer langen 9?eifje non 
■ftadjfommen zu fjinterlaffen, entfielt ganz natürlich in ben ©eiftern 
non üftenfdhen, bie fidj großer 33efi^ungen unter bem ©dtjufce einer 
guten Regierung erfreut tjaben. Tiefes Verlangen nerbient inner; 
halb getuiffer ©rennen Unterftiifcung unb görberung burd) eine fluge 
©efefcgebung. Tie Anlage eines foldjen gibeifommiffeS mühte aber 
nicht nur eine beftimmte, begünftigte öinie fidjeru, fonbern müf}te 
allen gamilien ber ÜJiachfommenfdjaft ein befdjeibencS 91uSfommen 
gewähren unb nerfjütcn, bah eine Sinie burd) ihre eigene Träg; 
fjeit unb Unbefonnenljeit lieber nerartne: baS tnürbe non t)od); 
herziger ©efinnung zeugen unb mühte non ber ©efefcgebung mehr 
unterftü^t werben, ba eS bie allgemeine SBof)lfa^rt in fjolfem ©rabe 
förbern würbe. Sßeibe ßwedc fönnten fo vereinigt werben, bafj man 
ben gegenwärtigen ©rtrag ber ©rblänber bem bireften ©rben überließe 
unb gleichzeitig allen anberen 9Jad)fommen beS ©rblafferS ober 
feiner Vorfahren baS 9ied)t nerliefje, bei bem $ieiwcrbeu einer ^?ad)t 
(bie Nachtzeiten bürften brei 9J?enfd)enalter nicht überfdjreiten) twlleS 
©igentum an ihr gegen Zahlung ber lebten 9?ente zu beanfprudjen 
— ober auch gur alten fReitte mit ber ‘jHuSfidjt, fünftigen 9ln; 
fprüdjen anberer üftadjfommen auSgefejjt z u werben, 2lnfpriid)en, 
bie nach ben Nnnzipien beS progreffinen 91dcrgefeheS geregelt wären. 
Tiefe 5lnfprüd)e füllten nur geftellt werben bürfen, wenn alle 
güter nach tot erften ©rbfolgeregel je einem befonberen 9?ad)fontmen 
beS ©rblafferS ober feiner Vorfahren zugefallen wären. 

Seute, bie, weil fie feine nahen Sßerwanbten ober feinen wür; 
bigen ©rben fjafan, fid) üeranlafjt feheu, if)re Sänbereien £wfpi; 
iälern ober anberen öffentlidjen 3lnftalten zu fchettfen, fönnten bem 
Spurren ihrer entfernten ©erwanbten unb ben uneblen 23erbäch= 
tigungen trogen, benen baS Slnbenfen eines folchen öffentlichen 2BoJ)l= 
täterS bisweilen auSgefefct ift, ittbem fie eine berartige Verfügung 
ZU ©unften t>on Nerfouen treffen, bie benfelben SSorfahren wie fie 
felbft entftammen. 

67. Su jeber üermögenben ©efellfdhaft hat fiel) allmählich ein 
beträchtlicher fyonbS gebilbet, ber fid) nadh unb nad) in ben ^änben 
wohltätiger unb mitbl)erziger Seute anfainmelt unb bazu beftimmt 
ift, hauptfächlich burch ßegat ober SSermädjtniS ben bringenberen 
äßünfdjen beS ©emeinwefenS abzuhelfen, unb bort zu unterftüfcen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


mo bie (Sinfünfte beS Staates nicht auSreichen unb mo feiner 2luf? 
merffamfeit etmaS entgangen ift. Kirchen, Älöfter, Uniberfitäten 
unb .^jofpitäler berfdfjiebcner 2lrt finb in (Europa nadheinanber 
©egenftänbe biefer mohlmotlenben greigebigfeit gemorben, unb ent? 
fprerfjenbe Stiftungen haben fie unter ben Nationen beS DftenS 
beanfprudjt. Sn manchen Sänbern finb biefe Slnftalten fo böllig 
berforgt, baf? ber gütige Strom ber ©aben fdheinbar gu fließen 
aufgef)ört f)at. 9lber audE) nur fdheinbar, nicht in 28irllid)feit. Da 
ber öffentliche 2Bof)Iftanb bauernb berfelbe ift, fo mirb audE) ber 
2Bof)ltätigfeitSfonbS bauernb berfelbe fein, menn neue unb mürbige 
©egenftänbe ficE) feiner ©üte bieten, künftig mag oietleicht bie 
Unabhängigfeit beS SElcferbaueS bon aufgeftärten Golfern gu biefen 
©egenftänben gewählt toerben, als mürbig, an foldjen mohltätigen 
Stiftungen teilguneljmen, nad)bem man für bie Klagen ber Äranf? 
heit, bie ©ebredfen beS ÜUterS unb bie berlaffenen Äinber genügenb 
geforgt hat. 3n einem folgen Sanbe mag jemanb, ber feine 
Sänbereien einem §ofpital bermacht hätte, -menn SRangel baran 
gemefen märe, baran benfen, fie in $reifipe bon je eines Pfluges 
©rö^e gu teilen, unb gu beftimmen, bie baher ftammenben (Sin? 
fünfte füllten auf Schaffung bon $reififjen berfelben 9lrt bermenbet 
merben. 

68. Die (Ermöglichung einer tatfächlichen Erprobung biefeS 
gleichen SBobeneigentumS unb ber guten S°^9 en / &ie e§ h cröor:: 
bringen fönnte, märe in einem begrengten 23egirf auch fein 3« grofjeS 
Opfer für reiche ^ribatleute. (Sin SBefifcer bon fecf|S ober acht 
Rittergütern mirb feine entferntefte RadE)fommenfdE)aft faum irgenb 
eine§ grofjen (Erbanteiles berauben, menn er in ber ©egenmart eins 
oon biefen Rittergütern in fleine ^acE)tgüter bon nur eines Pfluges 
©röfje teilt, unb jebeS oon ihnen bem 33auer gu bauernbem (Eigen? 
tum für eine fo hoh e ^Rente überließe als biefer für biefeS bau? 
ernbe Red)t geben moHte. Ober mürbe biefeS eine Rittergut ben 
SBahlen eines progreffiben SEcfergefepeS untermorfen, inbem baS 
SBahlredht auf Sßerfonen befdhränft mirb, bie auf anbern Ritter? 
gittern beSfelben RefiperS geboren finb, fo mühte fidh eine folche 
(Einrichtung lohnen, inbem fie ben SBert beS 23efifjeS hebt. Ütber 
bie (Ehre allein unb bie ©enugtuung, einen gemeinnüpigen unb 
löblichen Rerfudj bottbracht gu haben, mürbe fo reichen äftännern 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ben Berluft, ben if)re ©infünfte etwa erleiben fönnten, reidjlid^ 
erfe^en. 

Sn manchen Nationen (allerbingS nid)t in Britannien) be; 
fi^en bie ^ringen öon ©eblüt ©innahmen, bie jenen fouüeräner 
(Staaten gleichen, ohne bag fie eine ßiöil; ober ffftilitäröerwaltung 
gu unterhalten hätten. Unb würben fie auch ben ©lang ihres @e; 
fotgeS unb ihres h e * m ^ en £>ofeS aufgeben, fo würbe bocf) bie 
allgemeine ©h r f urc ht ber Erhabenheit ihrer h°h eu ©eburt folgen. 
Unter biefen Scannern, bie in einer fDrittelfteüung gwifdhen dürften 
unb Untertanen öon ben Anfprüchen, bie an bie erften herantreten, 
ebenfo frei finb, wie öon ben Sorgen ber lebten — unter biefen 
föcännern fönnten freifinnige unb gemeinnützige ^ßläue ihrer würbige 
Befchüper finben, bie bie fftotmenbigfeit einer großen Ausgabe eher 
angieljen als abfchrecEen mürbe. fOcänner öon öornel)mer ©efinnung 
mürben fiel) freuen, eine ©elegeul)eit gu haben, ihre großen Siu= 
fünfte einem mürbigeren ©egenftanb, als jenem friöolen SujuS, 
für ben fie gewöhnlich üergeubet werben, guguwenben. Sie würben 
fidh ber ©elegenheiten freuen, bei benen fie fidj über bie 2)urch' 
fchnittSmenge untergeorbneter Bringen erheben fönnten, beren Sm= 
pfinbungen für bie fJJienfchheit nur als eine Art öon gubeljör gu 
ben StaatSgemächeru eines grofjen $önigShofeS rangieren. 


VI. mfäniU. 

Brifpirlr unb Jlnfänge einer Brubilbuug, bie non nereittlen 
Bemühungen non Prioalperfonen h^oorgrbrarfri werben 

können. 

69. ®iefeS 3 u fammentreffen freifinuiger Abficf)ten mit ber 
flacht, fie gur Ausführung gu bringen, finbet fidh f e h r feiten &ri 
eingetnen B er f onen - @3 ift inbeffen waljrfcheinlich, ba|, je mel)r 
biefer wichtige ©egenftanb beachtet, erörtert unb allgemein befannt 
wirb, grofje BolfSmaffen in öerfcfjiebenen Sänbern einfehen werben, 
bah h e ein Sntereffe baran haben, ihn burd) einen Berfucf) gu 
erläutern. Unb was baS Vermögen oon eingetnen nid^t erlangen 
fann, baS werben bie üereinten Beiträge einer beträchtlichen Angafjl 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


leicht ooMmngen, wie aud) in äfjnlidjen fallen, wenn planmäßig 
üerfahren wirb. 1 ) 

70. Viele ©efellfchaften finb in oerfd)iebencu Seilen (5uropa§ 
gnr görberung beS 2 lderbaue§ gebilbet worben. 216er il)it burctj bie 
wirffamfte aller ÜDiafjnahmen, burd) feine Unabhängigfeit, 3 U förbern, 
fcfjeint ein bei weitem 311 füljneä Unternehmen, al§ baff e§ üon ihnen 
aud) nur burcl) Verfud) oerfolgt werben fönitte; aufjerbem iiber= 
fteigt il)re 9D?ittel fe^r. 2 lber bie ^e^en freigebiger 9 JMnner 
pflegen fid) mit ber ©röfje ber ©egenftänbe, bie fid) ihnen bar= 
bieten, 3 U weiten; unb bie Vegeifterung, bie erwedt wirb burd) 
bie Vertretung oon l)öchft wichtigen, nicht leicht burchführbareit 
Vlänen, ift oor altem anbern oielleidjt ba 3 u geeignet, bie galfl, bie 
ftraft unb ben ßiufluh biefer löblichen Vereinigungen 3 U förbern. 

1) $ie Umriffe für ben plan einer ©ubflription, um bie Unabhängigfeit 
beS SlcferbaueS gu förbern unb ben SSorteil ben gamtlien ber ©ubffribenten gu 
fiebern, tönnten auf folgenbe Sßeife entworfen werben. 

^unbert ©ubffribcnten geidjmen je 100 '.ßfb. ©terl. unb bitben baburib ein 
Kapital, baS auf ben Slnfauf bon ®runb unb S3oben berwenbet werben foff. 
tiefer ©runb unb ©oben fott nach Slblauf ber 'Pachten in Anteile bon je einem 
^Pflug geteilt werben. Sitte SKad)tommen ber ©ubffribenten, SDiänner ober ber* 
heiratete grauen, hoben, wenn fie e« bedangen, ein Slnrecht auf einen Slnteil gu 
einer bon einer Surty feftgefefjten 9fente, unter ber SScbingung, baß fte barauf 
Wohnen unb c8 Wirtlich bebauen. 

®iefc Stenten fotten angehäuft unb bon 3?>t gu $eit 3 um 2lntauf bon ®runb 
unb ©oben berwenbet werben, ber ebenfo aufgeteilt wirb. 

2) er Vorrang bon Slnfprüchen unter Stachfommen, bie mit ben ©ubffribenten 
gleich nahe berwanbt ftnb, fott burdjS £oS bestimmt werben. 

Sitte Slntcile fotten nach fünfgigjährigem ©efifc Slnfpriichen auf Heinere Sin* 
teile bon je fechS acres unterworfen werben, wenn irgenb jemanb, ber bon 
biefen großen Slntcilen enttäufcht ift, e8 borgiehen fottte, ein fo fleineS Srbgut gu 
beftcbcln. Sine Surty muß in biefem gatte entfeheiben, waö für eine Stente gu 
bem Äapital unb beu erften üBefthcrn biefer Slntcile gegahlt werben muß. 

®ie üblichen ©ubftribtionSgefettfchaften werben gebilbet, um SBitwen ober 
Äinbern eine lebenslängliche, jährliche Sfente gu gahlctt, ober ihnen einen ©elb* 
betrag gur ©riinbnng ber Syifteng gu gewähren. 2)er ©egenftanb einer bon ihnen 
Würbe fein, eine lange unb wadjfenbc SlbfömmlingSreihe mit einem Srbgut gu 
berfehen, fottte fie biefcS bebürfen; ba8 ®ut müßte aber wertbott fein unb loh* 
nenben Slcferbau besprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



97 


VII. JR&rrfini«. 

(Ein progrefftnea .HAergejeh;, baa jur (ßjnmblage allst feil- 
metfett unb gelegettflirhen BmgeJIalfung bea ©ntnbetgenluma 
genta cfjf raerben könnte. 

7!. Sßenn in irgenb einem Sßotfe 2öefteuropa§ ber ,£jerrfd)er 
beabsichtigte, ein ©Litern be3 ©runbeigentumä einguführen, ba§ gonj 
mit ber natürlichen ©erechtigfeit übereinftimmte ‘) unb ber größten 
2öof)lfahrt ber größten 3af)l fon Bürgern günftig märe; menn er 
bei biefer Unternehmung es nicht nötig hätte, bie Vorurteile unb 


1) Stilen, bie unbefangen bariibcr nad)benfen, wirb e« wabrfd)einlicb er* 
ßbeinen, baß lein Siedet beffer begrünbet ifl, al« ba«, welche« jebermann, ber ß<b 
mit bcm Sldcrbau befcbäftigen Will, barauf bat, einen gewißen Seil bon bent 
Vegirf, in bem er geboren ijl, gu bcanfpucben unter ber Verrichtung, biejenigen 
gu entfcbübigen, burd) bereit Slrbeit biefe Vobenßädbe fruchtbar gemacht Worben ift. 

@« ift @a<be be« ©emcinwefcn«, bie biefe« allgemeine Siecht begrenjcnben 
fßringibien unb eine 2J7ett>obe feßgußellen, nach ber bie Verteilung au«gefübrt 
unb bie Sntfcbäbigung feßgefefct toerben fotf. 

Sie ßkingifnen, bie man für biefen 3wed feßgefefct bat, mögen mehr ober 
weniger tlug unb angemeffen fein, mehr ober weniger günftig für ben Sieidjen 
ober ben Slrmen, — ebne baß wir bamit einen febweren Sabel gegen ben ©eiß 
ber ©efejjc au«fbrecben wollten. 2lbcr ein folcbe« Siecht überbauet nicht gu er* 
fennen, überbauet feine Regeln aufgeßeHt p haben, burcb bie feine 2lnfbrü<he 
gefiebert unb erfüllt werben fönnen: ba« fann man für febr ungerecht halten. 

Sicherlich fönnen 9J?aßnaf)men gefunben werben, bie biefe« allgemeine 9fecbt 
ber ©efamtbeit am ©runbeigentum fo flar unb fjraftifch fiebern, baß ber pritoate 
©runbbetr feinen Stnlaß bat, p befürchten, er würbe Unrecht ober einen wefcntlicben 
Schaben erleiben, foüte irgenb ein Seil biefe« Siechte« beanfpuebt werben. 

Ser ißlan eine« pogrefßoen Sldcrgefejse« iß ein SSerfud) p ber ©ntbedung 
foldber SDiittel; aber bie Söfung biefe« Problem« iß febwiertg, unb bie Unfcoüfommen* 
beiten eine« erßen Verfuge« oerbienen wobt eine Sntfcbulbigung. 

3abtto« ßnb bie Veränberungen, bie erfonnen werben fönnen, um bie 
©runbgüge eine« f>rogrefßoen Sldergefejse« jenen toermeintlichen Siechten ober gefej}» 
mäßigen Veßfcungcn ber ©runbberren anpbaffen. 

@o fönnte pm Veifbiel in einem Sanbe ein pogrefßoc« 21 cf er gef eh erlaffen 
werben, ba« für unbebauten Voben jebergeit, aber für bebauten nur bei Slblauf 
ber pachten gelten foltte, au«genommen für biejenigen ^adjtgüter, beren 2lu«» 
bebnung bunbert acres überßiege. @o würben ßcb bie ©runbberren oor bie 
SBabl geßeßt feben: Sßenn ßc ßcb ber SSßirffamfeit be« Slcfergefe^e« nicht unter» 
werfen wollten, fo fönnten ße ihr baburtb entgehen, baß ße pachten »on langer 
Sauer unb ißadjtgüter toon geringer 2Iu«bebnung bewilligten. 

Onilöie. 7 


Digitized by 


Goc igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



98 


Sntereffen bcr gegenwärtigen ®runbl)errcn ober trgenb welcher 
anbcrer ©efetlfc^aft-öflaffen gu beachten: fo würbe er gurn Seitmotio 
bie Sßermehrung bcr 3ahl bcr freien dauern unb bie Slbficfjt 
wägten, eine fo grof;c ßaf)l Oon Bürgern als eS bie SluSbehaung 
feinet Staates guläfjt, in biefe giinftige Sage gu bringen. 93ei ber 
Ausführung biefer Abfidjt tönnte er fich oeranlafjt feljen, ein ©cfefc 
gu erlaffen, baS nidfjt fel)r oerfd)iebcn wäre oon bem in folgenben 
Artifeln entworfenen ^lan. 

I. Seber Bürger int Alter oon 21 3af)rcn ober barüber foß, wenn 
er nid)t fchoit Sanb befifjt, berechtigt fein, oon bent Aßgemein= 
gut einen gewiffett Steil gu forbent, ber oiergig acres') nicht 
überfchreitet unb ihm für immer gur Skbauuitg unb gunt SSohnfifc 
übertragen wirb in ber Art unb unter ben SBebingungen, bie 
im $olgenben feftgefe^t finb. 

II. ®er gorbernbe foß baS 9ied)t haben, bie Sage feines Ati= 
teiteS auf jebem ff>ad)tgut, fyreifitj ober unbebauten (Vernein; 
gut in feinem Äudiffuel gu wählen, wenn baSfelbe nidb)t burdh 
bie anberen öeftimntungen biefeS ©efefjeS ausgenommen ift. 
SSenn ber gange ©runb unb 93oben in feinem Äirchipiel auS= 
genommen ift, fo foß er baS 9?echt haben, in irgenb einem 
ber angrengenben 5tird)fpiele gu wählen; unb wenn in biefen 
ber gange ©runb unb iöoben ausgenommen ift, fo foß er baS 
fftecht haben, in bem gangen SBegirfe ober bcr gangen ©raf= 
fdjaft gu wählen. -) 

1 ) Ober eine folcbc sBobcnfläcbc, bic mit ÜRuben öon einem ^Jftug unb ber 
gewöhnlichen gamilie eine« Sanbmantie« bebaut werben tann, bie au« äHann, 
grau unb brei Äinbern in öerfebicbenem Filter befielen mag. ®iefe« fann ba« 
Format gut genannt merbe nunb in feiner 'tluöbehnung entfprecbenb ben 33oben* 
»erbältniffen »eränbert werben. 3 n wenig bebauten unb bünn bcüölferten Sänbern 
fottte e« groß fein, (wa« äßitnfche nach {leinen (Gütern nic^t au«fcbließt), um bie 
^Bebauung be« 9teulanbeö burch biejenigen, bie ein beträchtliche« Vermögen befifcen, 
ju förbern; ift ba« £anb gut bewohnt, fo folttc c« fleiu feilt, fobafj jeber einen 
Ulntcil erhält. @o finb 5 . 28 . fiir 'älmeiita jmeihunoert acres Jein unpaffenber 
SDianftab, für (Suropa jwanjig bi« fechüS/ für §oüanb, %bbten uttb Bengalen 
jwei bi« fe<b«, wa« beträchtlich mehr ift, al« ber uvfprungliche ÜRaßfiab be« 
alten 9iom. 

•}) SBenn in einem Äirchfpiel fteben 3 abre hinburch feine Slnfprüche erhoben 
worben ftnb, unb noch 8 anb oorhanben ift, ba« nicht burdj '-Beflimmungen biefe« 
OefebeS au«gcfchloffen ift, fo fönnen alle Scute auch nue anberen @raff<haften ihre 


Digitizeit by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



III. tiefer Anteil foH gefonbert unb feine ©rengen oon ber S3e= 
Ijörbe beftimmt »erben mit |jilfe einer Surl) ober oon ©dftebg; 
ridftern, bie oon ben Parteien gemäht finb. (Sr fott fo abs 
geftedft »erben, »ie e§ für ben biäfjerigen unb ben neuen 
Söefifcer am günftigften ift; er fott fidf einem Quabrat ober 
einer anberen gufammenlfängenben $orm nähern. (Sine feiner 
©eiten fott entlang ber ©renge be§ alten $ßacf)tgute§ laufen, 
unb er fott in Sßerbinbung mit einer fdfon eröffneten ©tröffe 
fielen. — 93on feiner biefer 33eftimmnngen barf oljne Übereins 
ftimmnng beiber Parteien abge»idjen »erben. 

IV. ®er fo abgetrennte 23oben fott bem ©utadjten einer Surtyt) 
ober eine§ Oon ben Parteien gewählten ©adjüerftänbigen 
unter»orfen »erben. 'Saburdf) fott bie ^jölfe ber an ben 
©runbfjerren gu galjlenben 2 ) üorbelfaltenen, bauernben 9?ente 

2 lnfprüche barauf geltenb machen. Ser 3 mecf biefer 33ef<hränMtngen ift ber, bie 
äßofyltatcn biefe« ©efepe« gugleicp mit feinen Nachteilen gleichmäßig bem gangen 
Sanbe gu teil merbett gu laffen. Vielleicht märe e« eine beffere Slnorbnnng, menit 
bebaute Sänbereien ben illnfpriic^en nur in einem ben gehn Sauren au«gefept 
mürben, unbebaute immer, unb gmar ben Slnfprüdjeu alter fßerfonen in jener 
©raffepaft ober au« jeber anberen, in ber ber unbebaute ©runb unb 33 oben fepon 
in Meinen Anteilen berteilt morben ift. 

1 ) SBictteicht fmb nodj einige meitere Vorfcpriften nötig für bie Slrt ber 
.gufammenfepung biefer 3 urp. Sie barf nur au« fßerfonen befleißen, bie mit bem 
31 cf erbau bertraut ftnb, unb, menn möglich, gur einen §ülfte au« ©runbperren 
gur anberen au« Veanfprucpenben, ober, menn ba§ möglich fein foöte (mie e« na<p 
einigen 3 apren leicht ber gall fein mirb), fottte ba« ©ange au« fjSerfonen befielen, 
bie fepon im Veftpe be« Normalgute« ftnb. 3ebe Partei barf an Stelle einer 3urp 
eingelne Scpieb«ricpter berlangen. Siefe Scpieböricpter finb bon ben Parteien gu 
maplen unb mit einer beftimmten feftgefepten Summe 311 befotben. Sa« mürbe in jebem 
Meinen Vegirf einige befähigte Seute bagu gu beranlaffen, fiep baburep auSgugeicpnen, 
baß fte babei ehrenhaft unb anftänbig berfapren. 

2 ) Sa« Sfiecht be« ©runbperren !ann ftch nur auf ben berbefferten SBert 
be« ©runb unb ©oben« begiehen. Senn er !ann ftet« ein ®ut bon ber normalen 
9lu«bepnung erbalten, ba« in alten gälten feinem natürlichen ©obenanteil ent* 
fpriept. ©« märe trophein für eine 3urp ober Scpieb«ricpter fepmierig, ben ur* 
fprünglicben bon bem berbefferten 323ert be« gu beräußernben 3lnteil« gu trennen; 
unb menn fte einen für beibe gufammen angemeffenen finben, fo mirb bem ©ean* 
fprudpenben tein großer Schaben gefächen, menn bafür nur ber ©runbperr allein 
für bie ©rnnbfteuer mit all ihren Vermehrungen haftbar bleibt. 216er eine 
beibe 2 Berte umfaffenbe ©ntfcpübignng !ann leicht gefunben rnerben, ba fte nicht« 

7* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



100 


unb (füllte baS überhaupt nötig fein) ber bem früheren ^ßädjter 
gunt @rfa£ für feine Redfte gu geroäfjrenben einmaligen (Snts 
fdfäbigung feftgefteÜt merben. 

V. ®ie folgenben )ßad)tgüter füllen üon allen folcf>en Stnfprüdfen 
ausgenommen fein: 1. SebeS $ßad)tgut, üon bem nad) Slb= 
trennuftg beS beanfprudjten Anteiles bem erflen sßäd)ter roeniger 
als üiergig acres bleiben mürben. 2. $aS ®ut ober ber 
Sßart, bie bem £errn beS Rittergutes gehören, menn fie nur ben 
ifjm an feinen gangen Sänbereien guftelfenben Slnteil barftellen. 

3. SebeS $act)tgut üon beliebiger SluSbebjnung, baS ber 
gegenmärtige $ßäd)ter nid)t fünfgeljn 8af)re befeffen I)at. 

4. SebeS ^adjtgut, beffen Slderlanb burd) Slnfprüdje, bie 
fid) auf biefeS ©efefc grünben, um bie Hälfte üerminbert 
morben ift, füll auf SEßunfd) beS SpädjterS für gmangig Satire 
üon ifjnen ausgenommen fein. 5. Sille $ad)tgüter üon nod) 
nidEjt bebautem ©runb unb 93oben, bie mit ber Slbfidjt, ifjn 
gu bebauen, übernommen morben finb, unter 93eftimmungen 
bie eine beabfid^tigte Umgebung biefeS ©efc^eS üer= 
Ifinbern. 

VI. $aÜS ber gorbernbe nicf)t mit ber für feinen Slnteil feftgefefcten 
Rente gufrieben ift, fo füll er nidft üerpfliditet fein, if)n gu 
bemalten, fonbern nur bagu, bem 23efifjer ben hoppelten 33es 
trag alter burd) il)n entftanbenen SluSgaben gu üergüten. 
2Benn ber frühere 23efiper bamit nid)t gufrieben ift, fo tarnt 


anbereö fein lann, als bie angemcffcne Stente für ben Soben auf eine fur$e 
fßachtjeit bon nur ftebcn ober gehn Sauren; benn bie fRente, bie für eine längere 
fßachtjeit angenteffen märe, mürbe einen (Sntgclt für einen Seil beS berbefferung«* 
fähigen SBerte« bilben, auf ben gemäß ben angenommenen fßrinjipien ber @runb= 
herr fein 9tecbt haben fann. 

3)er Seanfbruchenbe feilte jtoifchen ber Sejablung einer borbehaltenen Stente 
ober ber baren Slu^jahlung be« fßreife« toählen bürfen. ©etoöhnlich toirb et ba8 
erfle borjiehen; anberenfaüß foUte ber ©runbherr nicht berbfüchtet fein, mehr atö 
bie eine Hälfte be8 SßerteS in Sargelb anjunehmen. 2>ie bcrbehaltene Stente 
foUte nicht in (Selb, fonbern in ben $auf>t|5robuften beS ?anbe« feftgefcht toerben, 
gum Vorteile für ben ©runbherrn, ber ju feiner (Sicherheit ein auögcbehnteS 
fj3fänbungerecht haben müßte. 2)er Seanfpruchenbe hätte ferner ;u betoeifen, ba§ 
er im ftanbe toäre, ba8 ©nt gehörig gu bemirtfehaften, ober baß erben breifachen 
Setrag ber borbehaltenen ütente in ©ütern ober ©elb befäße. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



101 


er eine neue Sdjähuug *) öerlangeu unb muff alle Soften, bie 
fie begleiten, tragen. £$eber berartige ^etent fann öier 28af)len 
treffen, aber nicht mef)t. SSenn er gweimal in feinem eigenen 
$irdjfpiet gewählt ^at, ohne bag ©ewählte gu bemalten, fo. 
fann er eg bort nicht gum brittenmal tun, fonbern fann bie 
gm ei if>m noch guftehenben in ben benachbarten Äircfjfpieten 
ober, menn er will, in bem gangen 23egirf augüben. 2 ) 

VII. ®ie Sßerfon, bie fo (Eigentum erwirbt, foll ftänbig auf ihrem 
©ute wohnen. «Sie foll bag Specht h a &en, eg ihren ©rben 
ober SBeüoßmächtigten gu bollern (Eigentum ober unter einer 
borbehaltenen diente gu übertragen, aber fie fotl nicht bag 
9?edht befifcen, bag gange ober einen Seil oon ihm gu bers 
pachten. 28enn fie eg an einen anberen berfauft, ber nicht auf 
ihm wohnen Wirb, fonbern eg anberen ©ütern angliebern will, 
fo foll ein Zehntel beg ^ßreifeg ober ber borbehaltenen Sfante 
an ben Staat fallen. 3 ) 

VIII. ®er ©runb unb 93oben, ber auf biefe 9lrt erworben ift, foll 
nicht burch £eftament übertragen werben, fonbern nad) ben 
beftehenben (Srbfolgegefepen für ©runbeigentümer, fobafj ber 
urfprüngliche ^err beg Stitterguteg ultimus heres ift. ®er 
SBater inbeffen mag wählen, welchem bon feinen Söhnen bag 
©ut anheimfallen foll. 

IX. $ein Anteil foll mit bem anberen burd) Erbfolge bereinigt 


1) ©ollte ber frühere Sefifcer ober ©runbljerr, Wenn er eine perfönlicbe 
Slbneigung gegen ben Detenten als 9tact)6ar ffat, nicht berechtigt fein, einen 
anberen unter benfetben 93ebittgungen an feine ©teile gu fefjen? ^n biefetn 
gaUe bürfte ber fo mifjglüctte SSerfuch nicht als eine 2Bat)l beS Detenten ge* 
gählt Werben. 

2) $ie 3 a hl i> er SBohlen ift begrenzt, houptfächlicf) um Sßladereien ber 
(Srunbherren int Anfänge, wenn bie 8al)l ber Detenten feljr groß fein muß, 
öorgubeugen. 2tber öieüeicht müßte man fich mehr gegen bie ©runbherren 
fdjfifcen, bie barauf au3gehen werben, unter allen Umftänben bie gerechten 2tn* 
fprüche orbentlicher Sßetenten gu vereiteln. 

3) ®a§ fo angeglieberte Out foll ötergig $ah re fon jebent neuen 2tn* 
fpruef) ausgenommen fein. Silber niemanb foü mehr als toier folcher ®üter 
befi^en, noch fotl ber, ber gwei Oüter fo beräufjert h<*t, baS Siecht hoben, 
überhaupt noch einmal gu wühlen. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



102 


raerben.') Sentanb, ber auf biefe SBeife graet beanfprud)en fann, 
foll einen öon Ujnen mähten unb ber, auf ben er öergidjtet, 
fott bem nädjften (Srben anheim fallen. ®urd) Beirat mögen 
fie raäfjrenb be§ Sebent beiber Parteien unb ber bie anbere 
itbertebenben bereinigt fein, aber getrennt burd) graei ifjrer Grbeit 
geerbt raerben. 

X. @r fott nicfjt guläffig fein, einen Seil bon einem fold)en 91ns 
teile abgubredjen, um i^n unter feine Äinber 2 ) gu üerteifen, 
bebor in jebem Söegirf bie unbebauten Saitbftridje böUig be; 
baut finb. ®ann foU ein neues 9iormaIgut bon fedjS ober 
adjt acres gebilbet raerben, baS ber (Spatenfultur angepafjt ift. 
Unb bie Slnteile in jenem 23egirfe mögen bann burd) £efta= 
ment, ®auf, ober anbere SBeife bis gu jenem üßormalgut ge= 
teilt raerben. 

XI. 'JsaS an biefcm Anteil erraorbene Eigentum foU nid)t irgenb 
ein 2lnteilSred)t am ©emeingut, ben ^Salbungen, ^ribatraegen, 
ober anbernt ,gubel)ör beS Rittergutes mit fidj bringen, auS= 
genommen am nädjften 93runnen ober £eidj, unb am Sfloore für 
Xorf, racnn baS bie Neuerung beS SanbeS ift. $n biefen gälten 
mufj baS 9ted)t fidj nadj ben borljanbcuen 83eftimmungen be§ 
Rittergutes richten, als raenn ber Anteil nur gepachtet raäre. 
5ludj foU feine ©eraofpiljeit, Rerjäfjrung ober 9cad^[icf)t jemals im 
Saufe ber ßeit öem 83efijjer eines foldjeit Anteiles irgenb ein 
foldjeS Red)t am ©emeingut geben, baS nidjt burd) auSbrüd= 
lidjen Vertrag begrünbet unb beftimmt ift. 3 ) 

1) $a§ bin^rt feineSwegS ba§ Slnwadjfen Don SBermögen burd) bie 2tit= 
Häufung toorbehaltener SRenten. 

2) ©§ mag einiger gtüdfel gegen biefen fßnnft gehegt werben, weit 
feine SRinimatgröfje beftimmt ift. 

3) 3)ie ©Werbung folcher SRed^ie würbe bie fünftige Übertragung bon 
©iebtungen fdfwieriger unb berwicfelter geftalten. ÜberbicS füllte e§ ein 2eit= 
motib in jebem $Ian für bie 9?eugeftaltung be§ ©runbeigcntumS fein, bafj bie 
gegenwärtigen SBefijjungen ber ©runbt)erren bona fide unter bem ©chufce ber 
befte^enben ©efefce erworben finb, unb baß fie batjer nur foweit angegriffen 
unb jerftört werben füllten, wie eS bie natürliche ©eredpigfeit unb ba§ 
SBo^l ber ©efamtheit unumgänglich forbern: barauS folgt, baff ßcute, bie 
burd) biefeS ©efeft in ifjre natürlichen 9tnfprüd)e eingefefct worben finb, 
nid)tS mehr als bie natürliche^ 9Infprüd)e in ihrer genauen SlnSbehnung 
befifcen foUtcn, währenb anberctfcilS benen, bie üorher mehr al§ itjr ge* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XII. diejenigen, bie ^acfjtgüter beim Snfrafttreten biefeS ©efefceS 
befi^en, füllen nirf)t -$u ber Umwanblung trgenb eines Seiles 
tljrer ©iiter in greifipe berechtigt fein, bis burd) bie Söafyl 
anberer ^etenten biefe ©üter auf eine 9luSbef)nung üon Weniger 
als fedh^ig acres gebracht worben finb. ! ) 

XIII. Stile, bie (Eigentum burd) bie SSirffamfeit biefeS ©efejjeS er= 
werben, füllen gu hoppelt fo langem dienfte in ber fianbweljr 
ifjreS SanbeS üerpfltdjtet fein. 

XIV. 93ei jebem 9lnfprud), ber fidh ergebt, füllen Sßaifen unb bie= 
jenigen, bie im |jeer ober in ber flotte gebient Ijaben, allen 
anbern borgejogen werben unb einanber entfpredjenb ber 2lngal)l 
ber dienftjahre ober beS früheren Stltei'S, in bem fie üerwaift 
finb. 

XV. ^eber 9Jcann, ber einen 23obenanteil auf biefe SBeife erlangt 
hat, foll bem ^errn beS SfiitterguteS gewiffe ßubufjen unb 
Unterftüjjungen leljenSariiger 9iatur jaulen, bie fo geregelt 
finb, baff fie jenen ©rab oon oerbiitbenber Slbljängigfeit l)er= 
oorrufen, ber für bie ©djaffung üon ©uborbination im Sanbe 

rechtes unb natürliches 9ted)tlbcfeffen haben, geftattct fein müßte, es folange ju 
bemalten, MS ein befonberer Slnfprudj, ber fid) in ber natürlichen ©eredjtigfeit 
grünbet unb burd) biefeS ©efcß fcftgelegt roorben märe, fid) gegen ihren Sefifc 
erheben mürbe. Sie augenblidlichen Sefifcungen ber ©runbljetren ftimmen 511 m 
Seil mit ber natürlichen Siüigfeit überein, jum Seil nid)t. Sogar in jenen Seilen, 
bie nicht mit ber natürlichen, Söittigfeit übereinftimmen, bürfen feine Ser* 
ftnberungen borgenommen roerben, bis ein befonberer in ber natürlichen 
SiÜigfeit begrünbetet 2 lnfprud) eine foldje Serünberung erforbert. 

SlnbererfeitS tonnen, menn eS baS ülügetneinmohl erforbert, an jenen 
Seilen ihres SefißeS, bie fid) in Übereinftimmung mit ber natürlichen Siüig* 
feit befinben, 3 . 93. bem fRedjt auf ben oerbefferten SBert, Seränbcruugen bor= 
genommen mcrben, mofür ihnen natürlich eine angemeffene ©Mfd)übigung für 
ihre 9ied)te unb Sefißungen gegeben merben muß. 

1 ) Surd) biefe Sefd)tänfung mirb ben jachtern fein Unredjt jugefügt. ©ie 
befinben ftch in bem Sefiße bon ©runb unb SBoben unter Sebingungcn, bie 
ihnen nicht unerträglich fdjeinen: fie foüen nur baran gehinbert merben, ftch 
auf Umtriebe einjulaffen, bie ben fjortfehritt biefeS ©efeßeS ber^ögent unb baS 
Abteilen oon ihren ©ütern burd) foldje 2 lnfprüd)e berhinbern foUen. (Sie 
merben in höherem iDtafje baran intereffiert, einen ^ortfdjritt 3 U förbent, ber 
fie befähigt, ben ant beften gelegenen Seil iljreS ©uteS, b. h* ben ihrer SSohnung 
nächftgelegenen in ©igentum umjumanbcln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


nötig ift, opne bic ©efaljr, bafj baburd) Unterbrücfung unb 
SKtfjbraudj entfielen fönnte.!) 

72. wäre in großen Umriffen ein ©efep, ba§ nacfj ber 
SKatur feiner SBirfung nicpt unpaffenb ein progreffiöeä 2lcfergef ep 
genannt werben fönnte. 9Inbere einfachere $pläne fönnten §WeifeI= 
Io3 öon ben ^errfcpern, bie bie oben oorauSgefepte ÜKadjt unb 
Neigung paben, angenommen werben. S§ fönnten oiefe öorges 
fcplagen werben; burd) einige bon if)nen fönnte ber gegenwärtige 
ßuftanb be§ ©runbeigentumä in Suropa fepr Derbeffert unb in 
größere Übereinftimmung mit ber natürlichen ©erecptigfeit unb ben 
bcften Sntereffen ber äMjrgapl gebradft werben. Sr würbe aber 
bei weitem weniger Derbeffert werben, at§ e3 bon ber Sinfüprung 
eine§ progreffioen s ilcfergefepe§ erwartet werben fann, beffen $ßlan 
jebem anberen bi§ jept öerfucpten ober oorgefcplagenen Sldergefepe 
gegenüber folgenbe Urteile pat: 1 2 ) 

1. S3 beabfid)tigt bie ÜBirfungen fene§ 9?ioellierung§fpftem§, ba§ 
ber ©egenftanb ber griecptfcpen unb römifcpen Sldergefepe war 
unb ba§ bie Slcferbauer Suropa^ in einem burd) bie Unter= 
brüdung erregten £rope gu erftreben fcpienen, mit ben befannten 
Vorteilen ungleidjen SöefipeS, ber freien ülnpäufung be§ Sigen= 
tum§, gu bereinigen, inbem e§ gleicpgeitig bie gröberen SKifjs 
ftänbe, bie mit beiben berbunben finb, auäfcpliept. 


1 ) (SS ift nid)t unmöglich, foldje Siegelungen 51 t erfinncn; unb, obgleich 
nict)t unbcbingt nötig, fo tonnen fie bod) in gcmiffent ©rabe fegenSrcid) fein. 
SDtan nefjme 5 . 33. an, bafj beim £obe eines §errn bie SepnSmänner bie Siente 
eine§ $al)reS an feinen 9cad)folget galten; baff beim £obe eines SeljnSmanneS bie 
SRentc eines QlafjreS öon bem £>errn erlaffeit mirb; baß mäljreitb ber Unmöns 
bigfeit iljrcS $erru bie SebnSmänner eine um ein gcpntel erf)öl)tc Siente jaulen, 
mäljrenb bei ber SDtinberjäljrigfeit beS SepnSmamicS ein drittel crlaffen mirb; 
bafj nnberpciratete SetynSmönncr eine um ein 3et)ntel erljöljte Stellte jaulen, 
mäprcnb ber unöerfjeiratete &err ein gcpntel mcitiger empfängt; bafj ein iiepnS* 
mann, ber ad)t St'inber befipt, ein 3 eljntel, — t»enn er 8 *®ölf befifjt, ein Viertel 
feiner Stente meniger gu galjlen brauet. 

2 ) gaft alle alten ©cfefje bcabfidjtigtcn bie 2luSbel)nung beS ©runb* 
befi^eS, ben ein einzelner erlangen fann, unb nid)t bie Statur mtb bie Straft 
jene§ StedjteS, gu bejtbränfen, baS ber ©runbljerr befifct. 3)a fie fo eine ©leid)* 
Ijeit beS SBcfi^eS erftrebten, Ijaben fie fidj als unbraudibar ermiefen mtb müjjten 
fid), gur SUtSfüpruitg gebracht, als fcpabtid) für ben fyortfcpritt ber Qnbuftric unb 
beS§anbelS ertoeifen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2. ©eine Sßirffamfeit muß fiel) aümäf)ltd) itnb fanft nad) SDtfafjs 
gäbe öon groei ^ßringipien geltenb machen, öon benen baS eine 
als eine befd)leunigenbe $raft roirft, b. i. baS Verlangen ber 
unteren ©djidßen nach unabhängigen ©ieblungen, baS anbere 
als öergögernbe, b. i. bie Söefdjmerlidjfeit, ber fidE» bie erften 
Sefi^er gu irgenb einer gegebenen ßeit unterbieten müffen. 
2>ie entgegengefeßteftcn gntereffen ftrebt biefeS öefeß in einer 
SSeife gu öereinigen, bie am roenigften ungerecht für baS erfte, 
am roenigften unbequem für baS groeite ift, mit ad ben Sers 
fdjiebenheiten, mit benen bie Serhältniffe.bie SSirffamfeit biefeS 
(Gefe^eS natürlich öeränbern roerben. 

3. GS forgt für bie Sefriebigung jener ber ©cenfd)heit fo natürs 
liehen Neigung, fidj möglichft nahe ben ©tätten ihrer (Geburt ans 
gufiebeln unb biefe Slnfieblungen de vicino ad vicinum J ) gleich 
ben Säumen beS SBalbeS auSgubehnen. GS führt feinen Sürger 
öor bie SBaht entroeber feine Neigung ober fein Sedjt aufgus 
geben. Söenn er nid)t bagu geneigt ift, Sauer ober (Gatte gu 
roerben, fo ift er beSfjalb nicht jeber (Gelegenheit beraubt, eS gu 
roerben, roenn ber Sßedjfel ber Serhältniffe ober ber SSattbel 
feiner SBahl ihn bagu geneigt macht. SSenn biefe ßeit eins 
tritt, hat er 3lnfprudh auf einen gleichen Anteil am Soben 
feines SanbeS. GS ift inbeffen bafür geforgt roorben, bafj 
jeber, ber in ber .ßroifcfjengeit ßi e |* en Anteil befeffen hot, nicht 
oon ihm mit irgenb roelchem 9iacf)teil ober ohne eine gerechte 
Gntfdjäbigung für bie aufgeroenbete Slrbeit unb bie getanen 
Serbefferungen üertrieben roirb. Um ben Setrag biefer Guts 
fdjäbigung feftguftellen, ift auf bie beften ©Uttel gurüdgegriffen 
roorben, bie oorhanben finb, auf ©Uttel, bie in ähnlichen 
gälten angewenbet unb angemeffen erfunben roorben finb. 

4. GS fann fo geftaltet roerben, bafj eS bie heiraten unb baS 
SBadjStum ber 9^ad)fommenfd)aft ber ttieberen ©chid)teu roirfs 
fam förbert. GS fetjenfr ihnen nicht nur Ghreit, Freiheiten 
unb greife, bie nur in bie ^änbe einiger roeniger fallen föniten, 
fottbern roirflidj ih^en roadjfenben Sebürfniffen angemeffene 


1 ) Qm Original (offett&ar ein 3)rucffel)ler): de vicino de vicinum. Slum, 
b. Überf. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



106 


©inge, bie aus bcm ©egenftanb, an ben fic ihren gleifj wenbeit, 
unb ben Mitteln für ihren Unterhalt befielen. 

6. GS faitn burd) fcfjr leidjt ermöglichte 23eränberungen in großem 
SJiafje ben ©efepcn irgenb eines SanbeS unb ben ^ntereffen 
irgenb einer Iprrfchenben klaffe fo angepafjt werben, bafj bes 
irädjtlidje unb wirlfante Zweige öon ih m / wenn nicht baS 
ganje, auf bie beftehenben Spfteme jeber 2lrt gepfropft werben 
fönnen, ohne irgenb eine offenfunbige 23erlepung ober große 
©efahr, ÜDiifjöergnügen p erregen. 

73. ®rei fünfte, bie bei ben öerfcfjiebenen 23eränberungen, 
um baS progreffioe Sldergcfeß beftehenben Spftemen unb über= 
wiegenben Sntereffen anppaffen, 23erüdjid)tigung erforbern, finb 
fotgenbe: 

®er ©runb unb 23obcu, ber ben Slnteilanfprüchen auSgefeßt 
werben foH. 

®ie ^erfonen, bencn baS 9ied)t, foldje Slnfprüdje p erheben, 
Dcrlieljen wirb. 

^ie Statur beS SiedjtcS, baS an ben fo bepidjneten Sinteilen 
erworben wirb. 

I. ®ie natürliche ©eredjtigleit unb baS SSohl ber ©efamtheit 
würben eS erforbern, bafj ber ganp ©runb unb 23oben biefen 2ln= 
fprüdhen unterworfen würbe, bis baS ganje Sanb in ©üter einge= 
teilt wäre, bie ben feftgefeßten (Oiapftab nicht überfcf)reiten. 2lber 
ba biefeS nur in wenigen fyällcn, •$. 23. bei Gelegenheit einer neuen 
Slnfieblung ober einer (Eroberung möglidf) ift, fo mag eS ange= 
meffcn erfd>einen, in ben meiften ^änbern biefe Slnfprüdje auf ben 
unbebauten ©runb unb 23oben ober auf bie gorften unb Domänen 
ber $rone gu befdjränfen, je nacfjbem eS für bie SIHgemeinheit 
am nüplidhften ift. BiefeS Sldergefeß fönnte überhaupt mit 9tüds 
ficf)t auf bie ©emeinben eingefeßt werben, inbem eS baS Siecht, 
folche Slnfprücfje an jebe einzelne getrennte ©emeinbe p (teilen, 
auf bie Äinber jener befdjränft, bie ein iöürgerrecijt in ißr ßdben, 
— eine Siegelung, bie bielleicht in Gnglanb nidjt unburchführ= 
bar ift. 

£$?aft in jebent Sanbc gibt eS einige ©efeUfdjaftSflaffen, benen 
eS gwar erlaubt ift, ©runbeigentum p erwerben, bie jebod) nidf>t 
fo betrachtet werben, als ftünben fie auf einer «Stufe mit ber 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Allgemeinheit, imb benen auch ber ßutritt gur Regierung ober gur 
gefefjgebenben SÖiacht bcrfchloffen ift. ®a£ ift bie Sage bon ißro; 
teftanten in römifd);!atf)olifd)en Sänbern unb bon Satholifen in 
proteftantifchen Sänbern. Sonnte nun nicht ein foldjeS ©efetj in 
feiner gangen Sraft auf ba§ ©runbeigentum biefer Vefißer ange= 
menbet werben? Sonnte e§ nicht in feiner boflen Ausbeutung 
auf @runb unb Voben angemenbet Werben, beffcn Vefißcr 
Untertanen eines auswärtigen Staate» finb? ^ierbon gibt eS 
in (Europa biete S3eifpiete unb in ben nteiften fällen finb biefe 
Sänbereien hoppelten Steuern ober anberen Saften unterworfen, bie 
weit weniger angemeffen finb als irgenb ein SSerluft, ben ber Ve= 
fiper wegen ber SBirffamfeit biefeS ©efebeS ertragen mühte. 

®ie Sänbereien oott einer gewiffen Art bon Seuten, bie im 
AuSlanb leben, unb nod) mehr biejenigen, bie irgenb wann burd) 
Strafbottgug bem Staate anheim faden, fönnten einem foldfen 
Acfergefep unterworfen werben, wobei baS 9Iecht auf bie (Erhebung 
fotdfjer Anfprüdfe an biefen Sänbereien auf bie (Einwohner beSfelben 
VegirfeS befdfjräntt werben fönnte. 

SBenn grofje (Eigentümer gibeifommiffe im ©egenfah gu bem 
StaatSintereffe errichten bürfen, fo bürfte baS nur unter ber 93e; 
bingung gefdfehen, bah ifjre Sänbereien einem foldjen Adergefep in 
feiner gangen AuSbelfnung unterworfen würben, woburd) ber Sd)abeu, 
ber ber öffentlichfeit gugefügt wirb, bötlig ausgeglichen, ofjne baß 
baburd) bie bcfonbere'an fid) löbliche Abficht bereitelt werben würbe, 
eine grofje gamilie bauernb gu erhalten. 

Sogar Suben foH geftattet werben, ohne baburcf) ein Vors 
urteil wadhgurufen, in irgenb einem Sanbe @runb unb Voben 
gn erwerben, ber ben Veftimmungen biefeS AdergefepeS gu ©unften 
chriftlidher Bebauer unterworfen ift; für fie hat jene Art bon Ab; 
hängigfeit, bie in bem lebten fünfte beS planes beftimmt ift, feine 
©eltung. 

II. Sftatürlidie ©eredftigfeit unb baS 33efte ber Allgemeinheit 
würben eS berlangen, bah jebermann, ber feine 9J?ünbigfeit erreidtjt 
hat, ein foldheS ffted)t befäfie. ©iefeS mag iitbeffen ohne Schaben, 
bielleicht fogar mit Vorteil, auf bie Verheirateten befd^ränft werben, 
unb bie 9Köglid)feit, eS geltenb gu rnadfen, auf baS Alter bon 
gwciunbbreifjig ober fedfSunbbreihig Sah ren / um c * ne 3 U ptö^ttdje 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



108 


Verminberung bcr Jagelöfjmer unb gemieteten Vebienfteten gu ber= 
hinbern. ©iefeS ©rengalter foHte allmählich um eins in je gmei 
Sauren finfen, bis eS auf einunbgmangig ^atjre guriidgefüljrt 
märe. ©S mag in ben meiften Sänbern untunlich unb unauSfüfjr= 
bar erfd)einen, biefeS Vorrecht auf alle ^erfonen im gefeplidjen 
5llter auSgubeljnen. ©ropbem gibt eS in jebem Sanbe gemiffe nü&= 
lid)e unb beborredjtigte Älaffen, benen eS gern bon ber ©efejjgebung 
gugeftanben merben mürbe, g. 33. benen, bie 1. eine gemiffe 3eit 
im <£>cere gebient f>aben. ©iefe 9lnorbnung mürbe leicht in Sßreufjen, 
Öfterreich, gang ©eutfdjlanb unb fogar faft in ©uropa ©ingang 
finben. 2. ©enen, bie eine gemiffe 2lngat)I bon fahren auf ben 
Rotten ober an Vorb ber .^anbelSfdjiffe ihrer Sänber gebient haben. 
©aS fteigenbe VebürfniS, .fpanbelS; unb glottenmacht gu geminnen, 
fönnte mohl eine foldpe 0-örberung biefer ©efetlfchaftsflaffe überall 
rechtfertigen, ^n ben meiften Sänbern macht fie nur einen fleinen 
Steil ber ©efamtljeit auS; mo biefer ©eil grofj ift, merben fie meift 
Ijod) gefdjäpt unb oom Staate feljr unterftüjjt. 3. ©ie @öf)ne unb 
bie Sd)roiegerföf)ne bon ©eiftlichen in proteftantifdjen Sänbern 
fönnten auf biefer Vorrecht Sttnfprudj machen, menn fie jemals in 
bie Sage foinmen füllten, eS tun gu müffen. 4. ©er Sanbmann, 
ber ad)t lebeitbe ßinber (ober fed)S bor feinem breijjigften SebenSs 
ja^re) befipt, lönnte bagu in allen Sänbern berechtigt fein. 5. ©ie= 
jenigen, bie in ihrer ^ugettb Sßaifcn gemorben finb, mobei bie 
©ödjter bei ihrer Verheiratung biefeS Vorrecht ihrem ©atten mit= 
bringen. 

III. 28aS bie 3lri beS an ben Sanbanteilen ermorbenen Rechtes 
betrifft, fo füllte eS gemäfj ber natürlichen ©ereefpigfeit in allen 
fällen ein bauernber Vefip fein. 31ber roeitn baS nicht überall 
aufrecht erhalten merben fönnte, fo braudjte man hoch faum babon 
abgufehen, menn ben Veanfprudjenben unbebaute Sanbftrid)e guge= 
fallen finb. SBenn ber ©runb unb Voben fdjon bebaut geroefen 
ift, fo mag eine lange ^ßadjtgeit genügen, menn er fruchtbar ift, fo 
fann biefe ^3acf)tgeit etmaS fürger fein, aber fie fotite feineSfaHS 
unter einunbreifjig Sah re finfen. Slm ©nbe jeber ^adjtgeit fotite 
ber Pächter bie 28af)l haben, ob er fie erneuern mollte, inbem er 
einen angemeffeneit ©eil ber Vente mehr galjlte, gum Veifpiel ein 
Sed)ftel ober fobiel, roie eine Surp befttmmte. Slber menn bie feft= 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



gefegte Rente bie olle nicht in einem gewifjen Verhältnis, g. V. um 
ein $ehntel überfliege, jo foUte ber $j?äd)ter fein Recht auf Er; 
neuerung ber $ßad)t deriieren. 

Surdh foldtje Veränberungen fönnten bie ©runbfäpe eines pro; 
greffiden SldergefefceS ben beftehenben Einrichtungen derfcfjiebener 
fiänber angepajjt werben. Unb eS gibt fidherlid) Jein Sanb auf ber 
SSelt, baS nid)t einen großen ßuwadjS feinet ©lüdeS burdf bie 
Einnahme einer ober ber anberen 2lrt eines foldhen ©efefceS ge; 
Wanne, ©ewiffe gormen biefeS ©efejjeS ftnb an fief) fo einfach, fo 
Wenig befdhwerlicf) für ben gegenwärtigen ©runbljerrn unb bennodh fo 
fegenSreid) für bie unteren Schichten, bah wan feinen ©runb er; 
fennen fönntc, warum fie nid)t auf allen Seilen ber SBelt (Eingang 
finben füllten. Nehmen wir an, don ben beteiligten Greifen würbe 
eine 93ittfd)rift an eine europäifche ^Regierung gerichtet werben, bie 
mit bem fdjulbigen Refpeft bie Einrichtung folgenber Veftimmung 
forberte: Solbaten, Seeleute unb SBaifcn füllten berechtigt fein, 
Slnfprüdje auf unbebauten ©runb unb Voben innerhalb ihrer Äird)= 
fpiele unb ©raffdhaften gu erheben unb gwar an ben ©rengen ber £änbe; 
reien unb ol)ne irgenb ein Recht allgemeinerer Ratur gu erwerben. 
Sie füllten eS diergig ^aljre befifcen, unb bafür einen jährlichen 
^SreiS don ber |jöhe beS gegenwärtigen SahrcSwertS beS VobenS 
begatten. SBaS für einen üerftänbigen ©runb fönnte man an; 
geben, aus bem eine fo gerechte fyorberung gurüdgewiefen werben 
füllte? Slber würbe fie bennodh gurüdgewiefen, warum füllte man 
bann gögern, jene Vehörbe, fei fie gürft ober Senat, eine tprannifdhe 
gu nennen, bie ihre Pflicht gegen bie wichtigen, ber ©ewalt eines 
^jerrfdjerS andertrauten Singe nicht erfüllte? Slber ba in allen 
Seilen Europas baS SBohl beS Volles unb bie Vefchüpung ber 
Vebürftigen unb SBürbigen allen Regierungen ben Vorwanb für 
bie angemahte Autorität bieten, fo fönnte eS nidht Wohl eintreten, 
bah irgenb einem öanbe eine fo befdheibene unb dernünftige 
gorberung gurüdgewiefen würbe. Sie Einführung biefer feljr um; 
fdhricbenen $orm eines progreffiden SldergefepeS würbe ein Vei; 
fpiel don feinen Vorteilen bieten unb bie feljr unbeträdhtlidhen, don 
ihm ungertrennbaren Racf)teile befannt madhen — Radjteile, bie in 
einem gu hohen Sflahe gefürchtet werben, weil man fie nid)t fennt 
— unb baburdj ben SBeg für einen auSgebeljnteren Entwurf bahnen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



110 


ber bag 9tecf)t, auf bebauten unb unbebauten Staatgboben Stnfprüdje 
gu ergeben, aud) oerfdjiebenen anberen klaffen eröffnen würbe. 

74. ®g würbe beit ©egenftanb einer felfr intereffanten Unters 
fudfung btlbett, feftgufteUen, wag für befonbere Sinberungen an 
einem fotdjen Sldergefetj twrgenomnten werben müfjten, bamit eg 
in öerfdjiebenen Sänbern, beren fianbeggefefje wir fennen, 5lufs 
nafpne fänbe, unb wag für befonbere ßweige eineg foldjen ©efejjeg 
ben oerfdjiebenen Umftänben, bie in ben oerfdjiebenen Staaten eins 
getreten finb ober oielleidjt eintreten fönnten, angepafjt werben 
müßten. jftorbamerifa fjat fid) jüngft einer günftigen ©elegenljeit, 
bag ©runbeigentunt fogar in t£)eoretifcf)er Sßollfommenfjeit neu 
gu regeln, erfreut, 3n ben ©runbgefefcen feiner neuen Sßerfaffung 
f)ätte ein wof)lgeregelteg 2lcfergefejj ülufnafjme finben fönnen. Die 
23ebingungen einer Serbiitbung mit bem ÜDiutterftaate, beffen Sltis 
fprüdje nid)t burdj bie ©inridjtung eineg folgen ©efefjeg im Qnnern 
gefcfywädjt worben wären '), wären baoon unberührt geblieben. STJodfj 
ift biefe. günftige ©etegenfjeit, obgleicfi fie nid)t bei ber großen Ärifig 
bemerft worben ift, nid)t gänjlid) für ein Sanb oerloren, in bem 
jeber Bürger jäljrlid) einen Vertreter in eine gefebgebenbe ®ers 
fammlung wählen barf, in ber febeg TOitglieb eine faft gleidje 2lns 
3at)l oon Bürgern üertritt. 


1 ) Qnbuftrie unb Raubet treibenbe Stationen mögen wohl benfen, baß 
ifjr $5 n * ere ff e erforbert, wenn fie miteinanber wetteifern unb fid) gegen* 
feitig hemmen. tpinfichtlid) ber fyortfehritte beg Slderbaueg fönneu fie faum 
iu einen foldjen ^efjler öerfaüen. 

(£g ift offenbar bag Qntereffe jeber Station, beren @runb unb Boben 
nid)t auf ben f)öd)ften @rab ber grudjtbarfeit gebracht ift ober Wegen feiner 
Belüftung mit alten Siebten nid)t auf jenen ber f)öcf)ften Kultur gänftigften 
3 uftanb gebracht werben fann, bie ®inrid)tung eineg unabhängigen Jlder* 
baueg unter ihren 3tad)barn ju Wiinfdjen unb ju förbern. $enn wenn ber 
Slderbau in jenem Sanbe ftiüfteht, fo fann er ber $nbuftrie un b bem Stufen* 
hanbel feinen Stufen juführen. Unb je mehr bie anberen Bölfer mit ihrem 
Slderbau befdjäftigt finb, befto größerer SJtengen angefertigter BJaren werben 
fie bebürfen unb umfo Weniger werben fie im ftanbe fein, fid) felbft bamit 
ju oerforgen : umjo mehr werben fie baljer gu bem SBoljlftanb ber ihnen be* 
nachbarten ^nbuftrieftaaten beitragen 

5 ür Britannien alg einen §anbelg* unb ^nbuftrieftaat würbe eg fehr 
förberlid) fein, wenn Beftimmungen oon ber 2lrt eineg progreffibett Sldergefeßeg 
in Storbamerifa eingeführt würben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



111 


Ta§ gange ©runbeigentunt in Bengalen unb in anberen 
Dingen, ba§ unfere oftinbifdje ©efclffcßaft erworben Ijat, ftef»t jeßt 
gang jener ©efeüfdjaft unb ber britifdjen Regierung gur Verfügung. 
Niemals ßat fidj eine beffere ©elegenßeit, niemals ein gleicher Bes 
fiß, an bent ber 9Nenfd)fjeit leudjtenbe Beifptele einer geredeten Bers 
teilung be§ ©runbeigentum§ gegeigt werben fönnten, Seuten ge; 
boten, bie feßr woßl begreifen fönnten, worin bie befte 9(u§; 
nujjung einer folcfjen ©elegenljeit hefteten würbe. SBenn man 
einen angemeffenen @e6raudj baöon macfjte unb eine fegenSs 
reidfje Drbnung be§ ©runbeigentum3 fdjüfe, fo würbe man bas 
burdj jene§ unglüdlicße Sanb für fo öiele§ Unrecht einigermaßen 
entfdjäbigen, würbe man mitten unter fo tiefem Tuntel ein 3 eu 9 ; 
ni§ oon ber althergebrachten ßfjrenfjaftigfed, bem eblen (Eßarafter 
be§ britifcfjen Bolfe<§ abfegen. 93?an würbe baburd) audj eine ers 
f)öf)te (Eidjedjeit bafür fefjaffen, baß bie britifdjen (Eroberungen in 
jenem SBeltteil bauernb erhalten bleiben würben. Ter Aufbau eine§ 
geredeten St)ftem§ be§ ©ruubeigcutumS unb feine Sicherung baburd), 
baß man bie Prüfung burd) eine ^urß einfüßrt, ba§ finb oieffeidßt 
bie eingigen Neuerungen, bie Britannien an ben alten (Einridjtungen 
Don §inboftan treffen füllte.<) 


1 ) Sritannien hat beträcßtlidje SSorteile üott Bengalen, 33aßer unb Driffa 
al3 Staaten genoffen unb wirb fie aud) in gitfunft, üiefleießt fogat in größerem 
SLRaße, Oon ihnen ernten. 

®er ©ewinn, ber fid) an§ Igattbellbegiehungen ergibt, ift burd) bie Sin* 
ftrengung, bie ber §anbcl erforbert, gewonnen. @r gebührt ben fJSerfoitett, 
burd) bie ber £anbel betrieben worben ift unb in beren Safcßen er unmittelbar 
fließt; unb er fließt biefletdjt in gewiffem ©rabe beiben ßänbern wecßfelfeitig ju. 
2 lber wa3 für ein SRecßt tarnt ©ritannien als Staat bagu haben, feine eigenen 
Einnahmen burd) große Summen gn oergrößern, bie au§ einer ben ©ewoßnertt 
93engalen§ auferlegten Steuer ftammen? SBie oereint e§ fid) mit feiner ®e* 
redjtigfeit unb feinem ©belmut, einen foldjen Soll anguneßtnen, ohne ißn 
burd) bie ©ewäßr guter ©efeße unb aufgeflärter ^olitifer ju oergelten? 

SSenn man ba3 gange englifcße ©efefcbudß auf ^Bengalen übertragen 
wollte, fo wäre ba§ ein nidjt minber unfinniger ©erfudj, al§ wenn man bie 
bengalifcßen ©efefce auf ©ttglanb anwenben wollte, obgleich waßrfdjeinlidj 
maneße eingelnen ©eftimmungeit be§ einen Sanbe<S fegenSreidj auf ba§ anbere 
übertragen unb oon ißm nacßgeaßmt werben fönnten. 

Slber bie Jpanbßabung ber englifcßett ©efeße unb jener glüdlicße ißlan, 
naeß bent in Grnglanb in allen einigermaßen widrigen gäHett üott @ejcßwo= 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



112 


®ie Sage i^rlanbS Währettb ber griebettSjaljre ber jetzigen 
^Regierung fjätte öielleicht feine gefe^gebenben Kräfte öeranlafjt 
—wäre eS öorgefdjlagen worben — einige wefentlidfe StbfcEjnitte eines 
SlcEergefefceS für bie Sänbereien ber £atf)oIifen einjufüfjren. ®iefe 
93 eftimmungen Ratten fo geftaltet unb fo beröffentlidft werben fönnen, 
bajj fie ntef)r bafjin gewirft Ratten, bie grofje SRaffe ber 2 lnf)änger 
fene§ ©lau 6 enS §u oerpflichten als bie grofjen ©runbljerren 31 t 
berftimmen.') 


retten SRedjt gefprodjen wirb unb ber Slngcflagte auf feinen SSunfd) Slnfprud) 
auf eine fchneüe Unterfudjung ljot, tönnten zweifellos jebent ©Aftern bon ®e* 
fe^cn angefügt werben. ©S würbe baß befte noch fegenSreid)et unb baS 
fd)le<htefte erträglich geftalten für baS S3oIf, baS unter ihm lebt. 

1 ) ®S muh bon unparteilichen ^Beobachtern jugegeben werben, bafj baS 
©lenb Qrlanbß fid) mehr wegen ber SJlihbrüudje beS ©runbeigentumS als 
wegen ber 93efd)ränfmtgen beS £anbelS eingefteüt h®L unb Ööfj eS erfd)Wert 
würbe burd) bett SJlangel ber ©inrid)tung einer 2trmenunterftü|ung, ähnlich 
beseitigen, bie ©nglanb in fo hohem 9Jlahe jur ©f)re gereicht unb burdh 
welche ber heimifd)e Triebe jenes SanbeS fo glüdlich gefid^ert ift, ohne baff 
burd) fie ber mannbare ©eift ber groben SKaffe gebeugt Würbe. 

$ie ©efefcgebttng ^rlanbß wirb wahrfd)einli<h halb ©elegenheit höben, 
bicfe ©inridjtung in betracht ju sieben; einige woljlwollenbe ßftänner fcheinen 
fchon batatt gebacht ju höben. 

©ie werben nicht burd) bie ^rrtümer unb SSerwirrungen abgefdjredt 
werben, benen ©nglanb anheim fiel, wenn fie einen ißlan, ben ©eredjtigfeit, 
3Jlenfchlid)fett unb bie ^uhe ihres Sanbeß in gleitet SBeife forbern, auSzu» 
führen oerjud)en. ©S foßte fie bielmehr in ihren hochherzigen 2lbfid)ten be» 
ftörfen, bah ^rlanb hoffen barf, bie erfte Nation ju fein, bie biefe menfdh* 
lichfte unb freifinnigfte aller gefehlidjen ©inrid)tungen anf einen fo hohen ©tanb 
gebracht h«t, bah fie gleich fegenSreid) für arm unb reich ift. 

©# muh für ©nglanb biel jdjwieriger fein, bie Sflihbräuche feiner alten 
©inridjtung ju bejeitigen, als für Stlanb, baS auS IBritannienS früheren ^rr* 
tümern lernen tann, ein neue« ©hftem bon einheitlicherer unb fegenSreidjerer 
SBirfung eittzufüljren. 

®ie läftigen ©rörterungen über bie Stnfieblungen fönnen baburch ber» 
mieben werben, bah man bie überzähligen Slrnten eines SirdjfpielS auf ein ber 
©raffchaft gehörige« @ut, bie überzähligen 2lrmen ber ©raffchöft auf ©taatß» 
güter bringt. 

$ie götberung ber Trägheit fönnte baburch berhinbert werben, bah man 
bem ©eiftlichen eine« jeben StirchfpieleS bei ber SBerwaltung ber Slrmengelber 
ein SSerneinungSrecht zugefteht; burd) feine SInwenbung lönnte er berljinbcrn, 
bah fie unwürbigen ober z u freigebig gefpenbet Würben. Unb man lann 
nicht annehmen, bah bie Wiener ber Religion biefe 3D?ad)t mihbrauchen würben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



113 


(5§ ift niefit unroafyrfcfjeintidj, bafj bie (Eigentümer auSgebef)nter 
©raSfläcfjen im ©üben igrlartbS ber (Einrichtung eines folgen SldEers 
gefefceS leidster gugängücE) mären, als eS öon ben 93efi|ern non 
9l<f erhoben erroartet merben fann. $)a biefe (Eigentümer bon ©raS; 
lanb eine fo geringe Seoölferung auf ihren meiten (Gebieten ^aben, 

5Rad) aflebem wirb man fiitben, baß bic fiherfte ©runblage für irgenb 
einen neuen Sion ber 2lrmenunterftütjung, baS wirffamfte SDtittel, um bie 
SRißbräucße beS allen ©pftemS abjufchaffen ober, um bie 2lnfprücße, bie e§ 
fteHt, ju ermäßigen, — baß biefeS üRittel bie Unterwerfung ber unbebauten 
Sänbereien beS Staate« unter fo(d)e Slnfprüche ift, bie arbeitenbe Sttrme auf 
Slcferbau [teilen. 

$ie ©ewoljnheit, ©runb nnb ©oben ftetS ^Säc^tern ober Vermittlern ju 
fiberlaffen, ift eine öon ben Sefdjwetben, unter benen ber gleiß beS irifd)en 
Strmen gelitten Ijot. 3)iefer Staud) wirb allmählich abgefdjafft werben; aber 
ber SBanbel wirb nicht gleich fegenSreich für bie Sebauer unb für bie ©runb* 
Herren fein/wie er eS oernünftigerweife fein fönnte. 

So groß ift ber ©influß ber gewohnten 9lrt be§ 2)enfen§, baß biejentgen 
bie am meiften gegen ben ungeheuerlichen Verbienft beS Vermittlers eifern, 
nicht bentetfen, baß biefer Verbienft ungerecht ift, weil er ohne irgenb ein ©nt» 
gelt auS bem gleiße beS VebauerS gepreßt ift; fie holten ihn beSljolb bafür, 
weil er ben reichen, trögen ©runbljerren entjogen Wirb, beten Stnfprud) feine«* 
wegS beffer begrünbet ift. 

SEßürbe ein [Rittergut öon einem SDtittelSpädjter, bem eS einen angemeffenen 
gufdjlag ju ber öon ihm bezahlten [Rente einträgt, bewirtfchaftet, barauf in 
eigene Verwaltung be« ©runbljerren genommen unb eine ebenfo h°h e diente, 
wie öon bem 2RüteISpächter erhoben, bann würbe fein Unterfdjieb in ber Ve* 
hanblung ber J^nfaffen unb Säuern öorhanben fein. Jütten fie etwa weniger 
Unrecht erbulbet, wenn fie biefeS großen ÜeileS ihrer ©r^eugniffe unb beS ge* 
rechten Sohne« für ihren gleiß bnrcf) ben ©runbljetrn anftatt burch ben SRittelS* 
Pächter beraubt worben wären ? gebe« [Recht, baS ber ©runbljerr burdj ben 
Kauf erworben hot, fann er auch bem äRittelSpächter wäljtenb ber Sauer ber 
Vacßt übertragen. 

3Ran h«t ben SJtittelSpächter als einen SRenfcßen gefchilbert, beffen ©efdjäft 
unb beffen gäljigfeit barin beftänbe, große Sanbflächen möglichft billig ju 
mieten unb fie anberen möglichft teuer ju überlaffen, könnte man nicht bie 
©runbherten unb iht* Vorfahren als eine äRenfdjenflaffe be 5 eid)nen, beten 
@efd)äft unb Üätigfeit ©enerationen hinbutch barin beftänbe, große Sanbflächen 
möglichft billig ju taufen unb fie anberen möglichft teuer ju überlaffen? 

@S ift fehlet ju fagen, waS für ein [Red)t bie eine Klaffe mehr als bie 
anbere baju hoben mag, fid) irgenb einen Seil ber grud)t beS gleiße«, ben 
ber Sebauer auf bie Verbefferung beS SobenS oerwanbt hot, anjueignen: bie 
Ungerechtigfeit unb bie Säd)erlidjfeit ber 2lnfprü<he ber ©runbljerren auf ben 
öcrbefferungSfähigen 2Bert erfdjeinen am beutlichften, wenn man fie in biefer 
Ogtlttie. 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



114 


würben fie nicht fo empfinblid) tote anbere ©runbljerren unter bent 
SBerluft an Ginfluß unb jener 2lrt oon ^errfdjaft leiben, bie gweifel= 
loS einen ber f)auptfäd)lidjjien Steige beS ©runbeigentumS bilbet. 
Sfjre Ginfünjte toürben toal)rfdt>einlicf) burch bie Steuerung gefteigert 
toerben; benn fidjerlid) toiirben bie Grgeugniffe beS 23obenS größer 
fein, toenn Slderbau unb ©raSwirtfchaft abtoe^felnb betrieben 
toürben, als bei ftänbiger ©raSwirtfchaft. SBenn troßbem nur bies 
felbe £>öf)e ifjrer Ginfünfte erreicht würbe — was baS wenigfie 
toäre — fo fönnten fie bod) toenig gegen eingelne unabhängige 
(Siebelungen an ben ©rengen ihrer auSgebef)nten 93efißungen ein= 
guwenben haben; hätten fie aber eine foldtje Abneigung, fo brauchten 
fie nicht gu befürchten, baß in fo bünn beoölferten Xeilen beS 
Königreiches biefe Siebelungen ftarf gunehtnen würben. 

^aS greiwifligenforpS, baS in ber gegenwärtigen gweifelS= 
üollen Sage jenes SanbeS (September 1780) bie SBaffen ergriffen 
hat, um einen freien §anbel gu erfämpfen, befteht wahrfcheinlidh 
größtenteils auS Seuten, bie auS einer gerechten Regelung beS 
©runbeigentumS Sßorteile gießen fönnten. Sollten biefe SJtänner 
ihr Sntereffe an jenem fünfte einfefjen, füllten fie baran benfen, 
auf ber Ginrichtung einiger folcher aßnahmen gu ihren eigenen, 
ihrer Stachfommenfchaft unb beS gangen ©emeinwcfenS ©unften gu 
beftehen, bann würbe ihr gegenwärtiger Ginfluß fie bagu befähigen, 
biefen SBunfd), wenn er nicht ins Gjtrem auSgebeßnt würbe, feiner. 
GrfüHung entgegen gu führen. ®aSwäre ein wichtigerer ©egenftanb, 
als jene hoch nur bem Stamen nach üorf)anbene Unabhängigfeit oon 
©roßbritannien, bie fie gegenwärtig mit fooiel Gifer erftreben. GS 
läge gleichgeitig aud) im Sntereffe GnglanbS, wenn ißr Gifer fidh in 
biefer Sticßtung bewegen würbe; benn baburch würbe ber anges 
broßte Kampf oermieben, baburch feine SciftungSfäßigfeit fehr wirf= 
fam gefteigert, weil ber $-leiß SrlanbS oon einer unmittelbaren 

Konfurreng in ber ignbuftrie abgelenft würbe, bie troß aller gegen= 

* 

übertragenen gortn betrachtet. 

SBäre ber ^errfcher grlanb« ein abfoluter gürft unb würbe et nach ?lb= 
lauf ber ^adjt^eit be§ $Jtittel3pädjter§ ben ©runbherrn baran hmbern, eine 
größere SRente al§ bie bisherige gu erheben, bann würbe biefe Snorbnung in 
Übereinftimmung mit ber natürlichen ©erecfytigfeit unb ben beften Orunb* 
fäfcen erfolgen, nach benen ber Sohn beS gleiße« berteilt werben foUte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



teiligen Sßerficherungen mit üoHem Siedet befürchtet merben muff. 
Sßären bie ©emüter in irgenb einer SBeife baranf oorbereitet ge; 
mefen, frei über ben ©egenftanb be§ ©runbeigentumS z u benfen, 
nnb mürben bie gefährlichen feiten irgenb einen Sluffcffub geftattet 
haben, fo märe eS fjodhfinnige Sßolitif ber britifefjen Regierung ge; 
mefen, hätte fie ben ©djuff ber breiten 3J?affe beS irifchen SBolfeS 
gegen fein eigenes Parlament, feine eigenen ©runbljerren über; 
nommen, unb bann befonberS, menn fie ben ©efeffen für ben $rei= 
hanbel SBeftimmungen für bie Siegelung beS ©runbeigentumS an; 
gefügt hätte, burd) bie bie Freiheit beS SlderbaueS gleichzeitig hätte 
ergielt merben fönnen. 

©ine plöfflicffe ober unmittelbar mirffarne Slbftetlung ber SJiiff; 
bräuche beS ©runbeigentumS fann nur in ben menigen rein bemofra; 
tifefjen Siegierungen, ober in abfoluten Sftonarcfjien mährenb ber Sie; 
gierung eines flugen unb fähigen £>ertfcberS, erroartet merben . l ) ®on 

1) Qe unbegrenzter bie äRacßt ift, bie ein §errfd)et befifct, umfo mehr muß 
er fidj be§ nieberen 33olfe§ annehmen. Slnbere ©tänbe haben ihre Vorrechte, 
ihren SEBohlftanb, unb ^Beziehungen mannigfacher 2lrt, burth bie fie geförbert unb 
unterftüßt merben; aber baS niebere 3Solf hat nichts bon aBebem; unb ba eS 
in abfoluten SRonatchien auch feine SSertreter in einer gefefcgebenben Störtet* 
fchaft hat fo ift der $errfd)er felbft tatfädjlid) fein SSertreter unb müßte 
baher umfo jorgfamer bet SBefchfißer biefer h*tflofcn BJfenfchenflaffe fein. 

SBieBeicfff fönnte fogar ber Drucf ber taille, menn fie nicht ganz befeitigt 
merben fann, in gemiffem ®rabe burd) ein bauernbeS 91ed)t erleichtert merben, 
baS man ben 'fleferbauern an bem bon ihnen bebauten 93oben zugefteht. 

®ie iiage ber hörigen, bie einen gemiffen Seil, gemöfjnlid) bie £älfte, 
beS Ertrages ihres @uteS z a h len / fönnte eine große SSerbefferung, bie mit 
einem großen ©eminnzumad)S für bie ©runbljerren felbft begleitet fein mürbe, 
babutd) erfahren, baß biefe gaßlung nad) Schälungen biefeS (SrtrageS feft* 
gefegt mürbe, bie in beträchtlichen gmifdjenräumen borgenommen merben. 

(SS erfcheint nicht mahrfdjeinlich, baß ben ©runbherrn ihr enger @eficf)tS» 
frei« geftatten mirb, einen foldjen nntfaffenben (Sntmurf anzunehmen; fönnte 
bie ©taatSgemalt fie bazu zmingen, fo mürbe baS eine treffliche unb fegenS= 
reidje Slnmenbung abfoluter BJJacht fei. 

SSenn irgenb eine 9tente, ©teuer, taille ober ein 3d) n ten bon ben (Sr= 
Zeugniffen beS 2lderbaueS entfbrecfjenb ihrem guroad)S erhoben merben foB, fo 
fann es als aflgenteine SRegel gelten, baß bie gntereffen ber Slderbauer unb 
ber Steuererheber am beften nicht burch eine jährliche Slbfchäßung, nidjt burch 
eine einmalige SBeftimmung beS Betrages bereinigt merben, fonbern burch eine 
heriobifdje 2lbfd)äj}uug ( bie in beftimmten, beträchtlichen geiträumen mie» 
berfchrt. 

8 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



116 


aßen abfoluten dürften, bic feit langer 3eit in ©uropa regiert haben, 
erfcfjeint feiner in bem ÜRafce bagu befähigt, einen großen berartigen 
^ßlan auf bie befte unb ibeatfte Sßeife gu erfaffen unb gur SluS= 
fiitjrung gu bringen, wie ber gegenwärtige $önig öon Sßreufjen. 
glätte ber ©ebanfe, bie ©inricfjtung beS ©runbeigentumS gu re= 
formieren, fid) in einem früheren Seile feiner ^Regierung feinem 
©eifte aufgebrängt, ober wäre er üon einem ber ^ßpilofophen, bie 
er an feinen §of gog, angeregt worben, fo hätte jene tiefe ©in= 
bringlichfeit, bie feinem Urteil innewohnt, unb jene föniglidje 
BaterlanbSliebe, mit ber er ftetS auf baS wahre 2Sol)l feinet 
Staates bebacfjt ift, gufammen mit jenem angeborenen ©belfinn 
ifjn zweifellos für einen fo herrlichen unb Wohltätigen ^ßlan ge= 
Wonnen. Unb wäre bie Ausführung audj für anbere dürften 
fdhwierig gewefen, fo hätte ficf) bod) jener fyofjen Autorität, mit ber 
er bie wid)tigften ©inrichtungen feines ÄönigSreidjeS gu regeln unb 
Su oeränbern pflegt, fein wirflidjeS ^jinberniS in ben SBeg gefteHt. 
©S fann als feine unbebeutenbe Betätigung ber oorangeljenben 
Betrachtung angefefien werben, bafj biefer fdjarffinnige gürft, ob= 
gleich er fich faum jemals mit einer theoretifdhen Betrachtung über 
bie natürliche unb gerechte Ausbeutung beS ©runbeigentumSrechteS 
befchäftigt hat, bod) in ber $rajiS einige ber ©runbfäpe befolgt 
hat, bie folcfie theoretifdhen Unterfudhungen aufgufteßen ftreben. 
$ein ©egenftanb foß feine Aufmerffamfeit mehr in Anfprud) nehmen, 
als ber Sd)up ber Sanbleute gegen ihre Herren. Srop ber Strenge 
einer militärifchen SiSgiplin, burdh weldhe feine §eere aße, bie bie 
Söelt irgenbwo gefehen hat, übertreffen, ift jeber preufjifdhe Solbat 
an bürgerliche Befähigungen unb bie fleißige Sätigfeit eines 
SanbmanneS ober ^anbWerferS gewöhnt. Unb währenb beS griebenS 
werben bie ^älfte ober gwei drittel oon ihnen gur Bewirtfdhaftung 

©elbft abfolute ^errfcjet galten eS für nötig, wenn fie bie unüberlegten 
©djenfungen an Srongütern, bie ihre 2Ujnen gemalt ^abtn, gitrücfnelimen 
unb regulieren, fejr gart toorgugejen unb jebe3 Obium forgfältig gu »er* 
uteiben, wenn biefe $utficfnajme nur gum SSorteil für ben Sronfcjap gemacht 
wirb (»ergl. Compte rendu au roi par M. Necker). 216er e§ fönnte nidjt an 
bem 33eifaK ber Nation mangeln unb trofcbem bie ©infünfte feljr erjeblid) 
fteigen, wenn ber gwecf folcjer gurücfnajmen »on ©djenfungen al§ ein SSunfdj 
öerftanben würbe, fie ben arbeitenben 2lrmen ber benachbarten ©egenben als 
fleine 2lnfieblungen gu »oüem ©igentum gu »erleijen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



■üjrer gelber ober gu anberen Stätigfeiten für neun ober gehn 3fto; 
nate im gafjr entlaffen. 

®ie 9?ad)Welt wirb ficb erlich biefer glücfltcfjen Bereinigung 
Beifall gölten unb bem fe^r einfachen ^ßlan, burdj ben fie erreicht 
Worben ift, — über jenen $ßarabe= unb gelbbienft ^inau§, ben feine 
$eitgenoffen fo ftolg nad)a£)men. ^ener gürft läfjt fid) oon einer 
Ißarteilichfeit gu ©unften ber ©runbljerren ober oon irgenb einem 
$abel ifjrerfeit§ fo wenig beeinfluffen, bafj er tatfädjlid) eine ©teuer 
non breiunbbreifjig Sßrogent (oon ©belfipen noch mehr) oon ben 
toirflidjen, nidjt ben angenommenen ©infünften ihrer ©üter ergebt. 
£>eifjt ba§ nicht, fie — im ©inflang mit ben oben enttoidelten ülns 
fickten — nur als BeüoHmädbtigte ober SBechSler für bie 2lflge= 
nteintjeit bis gum oollen Betrage beS ursprünglichen BobenwerteS 
betrachten ? 

75. ©S muf} gugegeben werben, bafj, — wenn man jene ©ins 
wänbe, bie bem Sntereffe ber ©runbljerren entfpringen, unb bie 
Borurteile ber fjerrfchenben Meinung nicht beachtet — eS nicht an 
©inwenbungen allgemeinerer Slrt fehlt, bie mit einer gewiffenBes 
redhtigung gegen bie ©inridjtung eines progreffioen SldergefejjeS 
fpredben. gener ungewiffe fluftuierenbe $uftanb, j n fc en j e jj er £ an fc s 
befifc, ber baS beS SftormalguteS überftieg, geworfen würbe, fönnte 
äufjerft ungünftig auf eine lebhafte unb intenfioe Bebauung wirfen, 
bie meiftenS in auSgebeljnten ^ßachtgütern beabfidbtigt werben tnufj. 
$n bem ©ntwurf eines progreffioen 9ldergefepeS ift mehr als 
eine Beftimmung barauf beredhnet, biefeS gluftuieren eingufdwänfen; 
biefeBeftimmungen fönnten nodh oerftärft unb neue oon entfpredbenber 
BMrfung hi n 5 u 9 c fügt werben. ©S fönnte g. B. beftimmt werben, 
nur bürreS unb unbebautes fianb foHte ben 9tnfprücf)en jebergeit 
auSgefept fein, bebauter ©runb unb Boben bagegen nur ein 8ah r 
Oon fieben ober einer noch längeren geit, wie eS bie (Sicherung beS 
UlderbaueS erforberte. gnbeffen fönnte bie Unfidherheit beS BefipeS 
ben gortfdhritt nicht in fwh em ©rabe hemmen, ba ber Bebauer 
eine§ angemeffenen Sohnes für feine Bemühungen fidher wäre; unb 
tiefer Sohn foUte ihm burd) eine gurp gugefprodhen werben. 
SEBenigftenS würbe bie Kultur in gleichem SDtfafje in auSgebehnten 
©ütern gehemmt, wie in fleineren, wo ber Befijj unb baS ootle 
©igentum gefiebert Wäre, geförbert unb angefeuert werben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


83ei tiefen fleinen ©ütern werben SBerbefferungen unter ber un= 
mittelbaren, bauernben Sluffidjt be§ 33efi^er§ unb meiftenS auch oon 
ihm felbft oorgenommen: e§ gefcfjie^t baljer mit geringeren Soften, 
b. fj- mit größerem Sßorteit für bie (Siefamtfjeit unb bie Eingelwefen 
al3 gewöhnlich bei au£gebet)nten 83efißungen. 

^ie Entmutigung ber Snbuftrie un b ba§ Slnwachfen ber $ßro= 
geffe finb ebenfo Einwänbe, beren Berechtigung bi§ gu einem ge= 
wiffen ©rate gugegeben weiten mufs. MerbingS nidE)t bi§ gu bem 
©rate, bafj man fie Bolf3fc()äben nennen fönnte, ober bafj fie bie 
beutlicfjen großen Borteile, bie einer geredeten Regelung be§ ©runbs 
eigentum§ entfpringen, aufguwiegen uermöcfjten. 

$D?an tann niefjt annehmen, bafj eine grofje Slnga^I oon 9Jfen= 
fdhen, bie gur ^janbarbeit unb gu tedfnifd)en gertigfeiten ergogen 
unb an fie gewöhnt finb, ihren betreffenben betrieben entgogen 
wirb, auch wenn fidh ©elegenfjeit gur Befdhäftigung mit freiem 
Slcferbau bietet. 2lber ein SBcttbeWerb gwifdjen beiten wirb hin- 
fichtlich ber J)eranwad£)fenben ©eneration eintreten; unb füllte fidby 
bie 9Jief)rgaIjl für ben ^tderbau entfdEjeiben, fo brauet ba§ nidb)t al& 
ein Schaben für ben Staat betrachtet gu werben, ba bie 3 a P 
ber Bürger unoeränbert bleibt unb fidh auf eine SBeife be= 
fdfjäftigt, bie fie felbft — unb wafjrfd^einlidE) gum Vorteile für ifjrc 
©efunbljeit unb ihren Eharafter — beüorgugen. *) 

1) Snmr liegt in ©roßbritannien bie gange gefeßgebenbe iDtad)t in ben 
§änben ber ©runbljerren; aber bennod) werben, fo barf man ohne übergroßen 
DptimiSmuS ßoffeit, geil nnb günftige ©elegenljeiten fowie bie ©infießt be§ 
allgemeinen 33eften, bie in biefem glüdlidien Sanbe manchmal über bie fdjärfften 
fßarteiintereffen triumphiert haben, Steuerungen Oeraulaffen, bie unabhängigen 
6iebelungen Oon atbeitenben Strmen günftig finb. 2lm ©d)luß biefeö ober 
jenes gufünftigen Krieges fönnte bie ben entlaffencn ©olbaten gewährte 53e* 
lohnung bahin auSgebeßnt werben, baß man fie in Den ©tanb feßt, nad) 
ber 2lrt beS SldergefeßeS fleine ©iebelungen auf unbebautem ©runb unb iBoben 
ihrer Stir<hfpiele ober Streife gu errieten. 

®ie gegenwärtige fDtetßobe, ©emeinbegüter gu teilen unb eingußegen, bie 
troß ihrer günftigen Sßitfung auf ben Slderbau in hohem ©rabe bie unab* 
hängigen 9ied)te ber nieberen @cßid)ten ber Slrmeit fürgt, fönnte mit einem 
fJJlan oertaufdjt werben, ber in feinen Slbficßten in höherem ©rabe ben SBor* 
feßriften eines progteffioen StdergefeßeS Oerwanbt ift. 

SBenit baS gegenwärtige SeilungSfpftem noch beibehalten wirb, fo famr 
boeß ba@ fo eingehegte ©emeingut Slnfprücßen, bie ähnlich benen eines pro* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



119 


2 Bie feljr auch bie $ahl ber ^ßrogeffe infolge fo neuer, toicf); 
tiger unb oerroidelter 23eftimtnungen gefteigert voerben mag, fo fann 
bocf) biefe§ Übel nicht feljr lange bauern. Sn loenigen Setzen 
roerben groeifeltjafte aufgellärt unb ^ßrägebengfälle oon au§= 

gebebter SBirlfamleit gefdEjaffen merben, unb ba bie Ülufmerffams 
feit ber @erid)t§l)öfe unb Klienten mit ber geftfteHung biefer neuen 
fünfte befdtjäftigt ift, fo ttttrb ber Stnflufj anberer Urfarfjen, au§ 
benen gemeinhin sßrojeffe entfielen, in getoiffem @rabe aufgehoben 
toerben. 

2 Ba§ nun bie fegenäreidjen folgen einer folcljen S3eftimmung 
betrifft, fo mögen unparteiifche, einfid)tiger Scanner felbft abfdjäpen, in 
toie hohem foldje in bem SBegirfe, mit bem fie am genaueften 

Oertraut finb, eintreten lönnten; fie mögen betrachten, ob fie nicht 
bie Sage unb bie ülu§fid)ten be§ ^Tagelöhnert, bet gemieteten S3e= 

greffioen Sldergefefcet finb, autgefept werben, bie nad> feiner ööHigen 33e= 
bauung ober fünfzig 3al)te nad) ber Seilung beginnen fönnen. 

ileute, bie SHrdjenlanb befi^en, fömtten unter getoiffen Gpinfdjränfungen 
ermächtigt werben, pachten bon jel)r beträchtlicher Sauer auf (Güter bon einem 
gemiffen tleinen Umfang ju oergeben. (St fönnte ein fßlan erfonnen werben, 
burd) ben gleichzeitig für bie Sntereffen ber Sf irepe, ber gegenwärtigen fßfrünbner 
unb ber arbeitenben Sirmen geforgt werben fönnte. 

SSenn jemals (Snglanb ober Qrlanb ben anberen Nationen (Suropat ein 
33eifpiel hoher Klugheit burd) bie (Sinrid)tung periobifdjer Scpäpung öer 216= 
gaben geben füllten, fo werben hoffentlich in jenem fßlan aud) einige mit bem 
progreffioen 'Mergefefc berwanbte Maßnahmen Slufnapme ftnben, um ben 
SBctrag jenet ©efamterjeugniffeS zu fteigern, beffen SBert periobifd) feflgefteHt 
werben foH. 

SBenn jemalt ein fßlan, Srongfiter ju berfaufen, zur Slutfüprung gebracht 
werben foHte, fo wirb hoffentlich eine fo günftige (Gelegenheit nicht borüber* 
gelaffen werben, bie Unabhängigfeit bet Slderbauet baburch ju förbern, bafj 
man für bie arbeitenben Sinnen (Gelegenheit ju ftänbigen Slnfieblungen auf 
fleinen (Gütern fchafft. Unb bat etmat höhere (Sinfommen, bat burdj anbere 
SRafjnaljmen erzielt werben fönnte, wirb hoffentlich babei nicht in betracht 
gejogen werben. 

Sollte nicht jebet ftibeifommijj ipso facto manchen Seilen einet pro* 
greffiben Sldergefcfcet unterworfen werben? Sollte nicht ber Gerbe einet 
foldien (Grunbbefiget ermäduigt werben, bie Erbfolge in einem britten ober 
bierten Seil bet '.Befihet aufzuheben unb ihn nad) belieben zu beräufjern, unter 
ber SBebingung, baff er nur in fleine ^ßadjtgüter bon je einet 'pflüget 
(Gröfje mit breihunbert Sapren fßaeptbauer geteilt ober bor biefer SSeröufterung 
ben Sßaljlen bet progreffiben Stdergefeget unterworfen würbe? 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



120 


bienfteten unb be§ Arbeiters jefjr öerbeffern mürbe, oljne bem ans 
gefiebelten ^ßädjter ober bem ©runbfjerrn irgenb eine ungereimte 
unb aucf) nur beträ(f)tltcb)e 23efd)merbe aufenbürben. Sßürbe fie 
nicf)t bie ßaf)! ber Sinnen unb Prägen unb fo ben 23etrag ber 
©teuer oerminbern, bie bie fRetdjen für ifjreit Unterhalt ju ga^lett 
üerpflidjtet finb ? SBürbe fie nid^t ben Einbau unb bie $ruct)tbarfeit 
beS 33oben§, ba§ 28adl)3tum ber Söeoölferung förbern, unb bie ©itten 
unb Sugenben be§ großen 23olf3förper§ öerbeffern? 2Benn biefe 
9J?änner ba§ überlegt Ijaben, fo mögen fie bebenfen, toie ber g ege ns 
märtigc $uftanb jenes SSegirfeö fein mürbe, mäte ein progreffiüeä 
Sldergefefc ober irgenb eine feiner £jauptfäd)IidE)jten Seftimmungen 
bort oor hunbert ober fogar nur fünfzig Sauren eingefüljrt morben. 1 ) 

1) ®ie flügfien unb fegenSreidjfien ißläne »erben nach ber 2tnfid)t einiger 
lächerlich, wenn eS bewiefen ober fogar nur behauptet worben ift, fie ftfnnten 
nid)t auägefüljtt werben, dagegen ift ju fagen, baff bie 93etract)tung foldjer 
ißläne bie 2Kifebräuct)e berer, bie wirtlich au«geführt finb, befdjämen fann, 
inbem fie auf weiß, wieweit fid^ biefe Bon bem, wa« fegenäreid) ober flug ift, 
entfernen. SBenn bie 3tuffteUung eine« folgen ©egenfafce« bie oerbetblidjen 
SRißbräuche auch nic^t befeitigen fann, fo hinbert fie bocf) in gewiffem ©rabe 
bie gdjnefligfeit ihre« 3Bach«tum«. 

SSerf^iebene ®inge haben in auf einanber folgenben ©enerationen bie 39 e* 
geiftcrung ber SKenfdi^eit erregt, ihre Stnftrengungen wad) gerufen; Sßläne ber 
©roberung in ber einen, gotberungeit bet bürgerlichen unb religiöfen Freiheit 
in ber anbern; $anbel unb ^nbuftrie finb jefct an ber SReihe. Unb üieUeidft 
wirb in nicht ju ferner Seit bie Unabhängigfeit be« 2lcf erbaue«, gegrünbet 
auf eine gerechte Reform be« ©runbeigentum«, ba« SieblingSjiel ber SSölfer 
unb ber §auptgegenftanb ihrer eifrigen Bemühung werben. ®ie gegenwärtige 
Scnbenj ber ÜKeinungen unb Untetfucf)ungen fcheint barauf hittjuführen, unb 
fie wirb burd) ben gegenwärtigen guftanb ber aufgeflärteften Stationen nod> 
geförbert. 

„Sic poscere fata. 

Et reor, et si quid veri mens augurat, opto.“ 


3)rucf toon 3. 33. .grirföfelb in £ety$tg. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ijauptoerlie t« Sozialismus 
un6 öcr Sozialpolitik 

-■ Heue Sol ge = 


|jerauSgegeben 

»on 

Dr. ffiarl Q&rünfcerfl, 

o. i). ^rofcffor bet *>oIitif<$en Oefonomte an bcr Untberfttät «Heit. 


1» Wl 

(®et gefamten SReifye XI. $eft) 


Scit»3tg 

Verlag öott 6. S. |jirfcf)felb 
1911 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Heues Cfyriftentum 

SSon 

I|enrt öe Saint-Stimm. 


3tu8 bem grangöfifd^en überfe&t uttb mit einer einleitenben Slb^anblung über 
®te Urfprünge ber dfjriftlitf)sfogialett Sbeen 

toerfefyen tton 


Dr. JrfetrrftJj Hhufcte, 

^rtbatbojent an bcr Untoer|ttät ^elbelberg* 



ßeibatg 

SBerlag öon (S. S. |)irfdfjfelb 
1911 . 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Snffattairerieufints. 


©eit* 

griebrt<$ ÜJtmfle, 2)ie Urfprttnge bei ^ri{Ut^*fo}iaIen Sbeen .... 1 

$ettvi be @airtt*@imon, SJieueS <£ljrtftentum. 2>eutf<$ toott griebti^ 

SRudle.41 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



«Eittleifuttg: 

3\t Hrjprünge ber jffriJHi^r-jojialen Jbeen. 

Sott Jfctefcrirfi IDucfcte. 

I. 

$>ie SBejjeidjnung „cf)riftticf)er Sozialismus " ift in bcn atlge= 
meinen ©pradjgebraudt) übergegangen. SSerfte^t man unter ©ogia= 
KSntuS jene ©ebanfenrid)tung, bie auf ein ©efellfdt>aftsfpftem ab= 
gielt, in bem burd) eine genoffenfcf»aftlic^e Drbnung ber ©üter= 
erjeugung, burdf) Sefeitigung beS ®laffend)arafterS beS Staates 
unb burefy bie Sßerpftidjtung aller jur Arbeit ber Ertrag ber ge= 
fellfdjafttid)en SBerftätigfeit ber ©efamttjeit anfyeimfättt, fo ift bie 
angeführte SluSbrucfSprägung burdfyauS unpaffenb. 'Senn niete 5ßer= 
treter biefer Äutturanfdjauung fielen bem ©ebanten einer fo tief 
eingreifenben gefeUfd^aftlid^en SReuorbnung, mie fie in ber ^orberung 
beS Sozialismus befdfjtoffen ift, fern, Sie begnügen fidt) ütelmetjr 
mit einer SBefdjneibung gefellfdjaftlidfyer SRänget, otjne ifyren mirts 
** fdjaftlidjen ©ntftebungSboben, nämtict) baS fßrioateigentum an ben 
fßrobuftionSmitteln, untergraben ju motten. 3BaS aber alte „djrift; 
tidjen ©ojiatiften", biefe fo üerfdt)ieben geprägten ©eftalten, eint, 
ift ber ©taube an bie fOpiate SBunberfraft beS ßtjriftentumS, beffen 
Setjren eine eigenartige Ausbeutung erfahren, ©etjt man üon biefer 
Satfadje aus unb ermägt man, bafj aud) ©ojiatiften mie töudtjej, 
föajarb, fßecqueur, SBeitting, SRobbertuS u. a. üon ber 
Sßeltanfdjauung beS ©hriftentumS roerbenbe |jitfe für itjren SRefomts 
plan ermarten, fo fönnen mir fagen: ber „djriftlidje ©ojiatiSs 
muS" erftrebt burdj eine ©rmecEung djrifttictjen ©eifteS 
eine SReuorbnung beS fapitatiftifdt)en SßirtfdjaftSfpftemS, 
berart, baf} entmeber burdj fojiaie ^Reformen ber Piaffen* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


gegenfafc gmifchen SBourgeoifie unb Proletariat gemilbert 
ober burdh eine Umbilbung ber Hefften ©runblagen ber 
©efellfdhaft im ©inne beS ©ogialiSmuS überhaupt bes 
feitigt mirb. 

•ftaturgemäfj brängt fi<h uns fogleich Me grage au f/ Welcher 
Slrt benn biefer djriftlicfje ©eift mit feiner oerjüngenben $raft fei? 
Unb ba finben mir benn, bafi bie mobemen dhriftlidHogialen 93e* 
ftrebungen, biefe SKuSläufer einer burdjauS optimiftifdhen SBeltan? 
fdfjauung, mit ihren fjorberungen fogialer gürforge burchauS unters 
fdhieben merben muffen öon ber 2SefenSrid)tung beS UrdjriftentumS. 
®enn fo fe^r lefctereS ein in reltgiöfeS ©emanb gefleibeter StuSbrucf 
auch fogialer Stimmungen ber SSefifjlofen mar, fo ermangelte eS trofcs 
bem eines fcharf üorgegeidjneten gefeHfdf)aftlici)en 3^le§. @S ift 
einfach eine SBitlfür, menn man immer mieber oerfucht, aus eins 
gelnen ©runbfäfcen beS UrdhriftentumS eine beftimmte ©efeöfdjaftSs 
oerfaffung abguteiten. ©eroifj ermarteten bie erften ©Triften auch 
in gefeUfcbaftlidjer ^jinficht ©rofjeS oom ‘Stnbrudh beS SfteidjeS 
©otteS, oon bem ©ingeben aller ©erechten, ber Sebenben fo= 
mo^l als auch ber Soten, in baS göttliche 9teidfj ber ßufunft, baS 
man auSfdhmüdlt gu einer faft irbifdh gebadeten Sßohnftätte. 3ft 
bo<h bie Sftebe oon ©ffen unb Printen, oon einem fröhlichen gu 
5£ifd^e ©ifcen, bom Sßeingenujj, oom Sluferftehen beS SeibeS, menn 
auch in höherer, oerflärter gortn. Unb halb, unter alles erfdhütterns 
ben ©reigniffen, unter bem ©etöfe ber in ihren ©runbfeften mans 
fenben ©rbe, unter bem Jammer ber ©eudhen unb Kriege ermartet 
man ber ©eredhtigfeit ©ingug: „SBahrlidh, ich feige euch, baS jefcige * 
©efdhledht mirb nicht oergehen, ehe baS alles eintritt." Unb nicht 
allein für baS fübifche SSol! foHte ber 9KeffiaS 'ber ©rlöfer fein 
oon ben ©ebredijen biefer SBelt, oon bem 55rucEe namentlich ber 
©emalthaber, fonbern er mirb baS SBanner ber Freiheit entrollen 
für alle oon leiblicher nnb geiftiger 9^ot gepeinigten SSölfer. ©o 
gaubert tieffte religiöfe Snbrunft oor ben harrenben ©eelen ber 
erften ©hriften eineßufunft, bie teils irbifdh, teils übermeltlidh ges 
badht mirb, entrüeft aber immer bem gemeinen Treiben beS $>ieSfeitS. 

®iefe Präger urdhriftlidhen |joffenS, SBefifclofe, mie fie faft burdh= 
meg maren, flehen bem ©ebanfen einer fogialen Reform im heutigen 
©inne ooUftänbig fern. SGßie jebe ©efeUfchaftSorbnung auf Arbeit 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



beruht, fo tätigt auef) jebe tief greifenbe fogiale Reform ab üon 
einer Steigerung ber Srgiebigfeit ber Arbeit. SBaS aber fteljt in 
ben ©bangelten gefdjrieben über bie Arbeit? SStHeS anbere als jenes 
£o§e!ieb, baS iljr bie meiften ber neueren fogialen Reformatoren, 
üor allem SaintsSimon unb (Sarlple, gefungen, teuerer in ben 
ergreifenben Sauten feiner mächtigen Rerebfamfeit. $)er Slrbeit 
wirb, wie überhaupt in ber alten Söelt, eine fd>roffe SDiifjadjtung 
bezeugt. „So fümmert eud) aud) nid)t um baS, waS ifjr effen unb 
trinfen werbet, unb regt euch barüber nid)t auf. Um baS alles 
fümntern fid) bie Reiben ber 2Belt, euer Rater aber weif), ba| iljr 
beffen bebürfet. Strebt baljer feine ^errfdjaft an, unb alles baS 
mirb euch jufaüen. gürcfjte bid) nid)t, bu Keine |jerbe, benn 
eurem Rater t)at eS gefallen, eud) bie £errfd)aft gu »erleiden. 
Rerfauft eure §abe, unb gebt eS ben Strmen" (Suc. 12). 

§at baS (üwangelium nidbt audf) baS Familienleben in einer 
gerabegu abfälligen SBeife beurteilt? „SBenn einer gu mir fomrnt 
unb nid)t feinen Rater Ijafjt, feine SRutter, fein 2Seib, feine SUnber, 
feine Rrüber unb Sd)toeftern, ja fein eigenes Seben, ber fann nid)t 
mein jünger fein" (SucaS 14). — Unb wo finbet man in ben 
(Soan gelten auch nur eine Spur oerftänbniSOoKer SBürbigung ber 
beiben gewaltigen SebenSmädjte £unft unb SSiffenfdjaft, bie Saints 
Simon im Rauten beS S^riftentumS für gefeUfdjaftlidie 2Bol)ls 
fa^rtSgwede aufs l)öd)fte geförbert wiffen wollte? 

So berfd)wommen baS gufunftsbilb ^ cr Urdjriften ift, fo 
fdfjarf umriffen aber ift bie gerabegu proletarifd)e Slrt ber ©efüljlSs 
regungen, benen eine tro|ige, furd)ttofe Rerbammung ber wüften, 
auf ro^er Rergewaltigung oon SRiKionen menfdjlidjer Safttiere bes 
ruljenben Kultur beS finfenben SlltertumS unb iljrer Präger ent= 
ftammt. ©ibt eS eine fd)ärfere Rerwerfung aller Älaffenljerrfcfjaft, 
als fie bie SBorte 3efu belunben? „31)r wifjt, baf) bie, welche als 
§errfd)er ber Rölfer gelten, fie nieberbrüeften, unb baft i^re ©rofjen 
fie oergewaltigen. Slber fo ift eS nidjt unter eud). Rielmeljr wer 
unter eud) grofj fein will, ber fei euer Wiener, unb wer unter euch 
ein Grrfter fein wiU, ber fei aller $ned)t." Unb wie belabet biefe 
Religion ber Räd)ftenliebe, wie aus ben frü^eften 9tufgeid)nungen 
aud) bem blöben Sluge fidijtbar, bie Reichen mit heftigem glud), 
enifprungen bem bitteren §af} beS Refifclofen gegen bie lüftemen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


Verpraffer ber §abe ber Sinnen! „Sßotjtan ttjr SReid^en, Weinet 
mit SBepiagen über bie Srübfale, bie euch beoorfteljen. (Suer 
SReidjtum ift öermobert, eure Kleiber finb gum 9ftottenfrafj geworben, 
euer ©olb unb ©über ift öerroftet, unb fein Stoft mirb gunt .geug« 
ni§ wiber euch unb frifjt euer gleifd). 2Sie gunt geuer habt % 
©dhäfce gefammelt in ben lebten Sagen, ©iehe ber Sohn, um ben 
if)r bie Arbeiter gebracht habt, bie auf euren gelbern mähten, er 
fd^reit auf, unb baS Stufen ber ©Knitter ift gu ben Dljren be§ 
$errn ßebaott) gebrungen. 3h r f)abt gefchwelgt unb gepraßt auf 
©rben, it)r habt eure |>ergen gemöftet am ©djlad)ttag." „©elig 
i^r, bie iljr je^t hungert, benn ihr werbet euch fatteffen. ©elig, 
bie if)r jefct weinet, benn iljr werbet bann lachen. Sagen welje 
euch Reichen, benn ihr fjabt euren Sroft fdjon öorweg erhalten. 
SSe^e euch, bie ihr jefct ooDgegeffen feib, benn il)r werbet hungern." 

(£§ ift wafjr, bafj namentlich in ben lebten, am fpäteften ents 
ftanbenen ©oangelien be§ 9J?atthäu§ unb be§ 3fohanne3, bie »er; 
fafjt würben, als fd)on Vefi|enbe fidh ber chrifttichen ©etneinfdhaft 
angefdjloffen Ratten, nur wenig gu üerfpitren ift öon jenem fdjnets 
benben ^aud) proletarifdjer SftüdfidjtSlofigleit, bemgufolge ber mit 
weltlichen ©fitem Überhäufte auSgefdhloffen wirb öon ben ©eg# 
nungen himmlicher Sröftung. Slber entfernt man biefe fpäter aufge; 
tragene ©d)id)t mit ber ©onbe hiftorifdjer Äritif, fo tritt uns entgegen 
bie erhabene Sidjtgeftalt beS ^jeilanbeS, ber gefommen ift, bie 2J2üh= 
feligen unb Velabenen gu erquiden, bie Slrnten unb Verlaffenen mit 
bem erfrifdjenben Sau ber Votfdjaft oom ©ott ber Siebe gu neben. 
Söoljl war fdfjon in Israel ber Slrnten gebaut Worben: „2Ser fidh be$ 
Slrnten erbarmt, ber ehrt ©ott". Slber noch nicht hatte fidh biefeS 
©ebot entfaltet gu ber alles umfaffenben SBeite feiner dhriftlidhen 
SluSprägung. Senn „ba§ Sßringip ber Siebe ift im Sitten Seftament 
nodj national befdjränft", auch wenn im grembling ber äftenfdj 
geachtet würbe. SaS ßfjrifientum erft war e£, baS bie Roheit ber 
menfdhlidhen Sßerfönlichleü fcfjlechthin prebigt, ben Slrmen aber be# 
frängt mit ber hödijften SBürbe, ber Äinbfdhaft ©otteS, be£ attliebenben 
Vaters. Siefer $ug aber gerabe ift e§, ber jenen bunten $rei$ 
oon äftännern, bie wir mit bem ©dhlagwort „djriftlidhe ©ogialiften" 
benennen, angetrieben hat, unfere moberne, fidh dhriftlidh nennenbe 
3eit in ihrer Verlogenheit gu beleuchten. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



gretfidj oerblajjte, als aud> Vefifcenbe fidj bcr dbriftlidE)en ©es 
meinfdjaft anfdjloffen, baS Vilb beS „StteffiaS beS armen SKanneS". 
®ie gefettfdtjaftlidfj gemanbte ©eite ber £eljre mürbe non ba ab in ben 
Ijintergrunb gebrängt. Unb als nadE) ber ßerftörung SerufalemS felbft 
bie Reiben" fidj gur ©adE)e beS getreusten SefuS befannten, ba 
mürbe baS ß^riftentum, baS etjebem bie meltlidjen ^errfdjer mit 
bitterem fjtud» beloben, mie ßautSft) fidf» auSbrüdtt, gerabegu 
feroil. ©teljt bocl) im Sftömerbrief gefcEjrieben, bafj eS bie religiöfe 
Sßfttdjt gebiete, ber Dbrigfeit untertan gu fein, benn fie fei angeorbnet 
oon ©ott. „28er fidj alfo ber Dbrigfeit miberfejjt, ber lehnt fic£) auf 
miber ©otteS Drbnung, bie Aufrührer aber merben ficE) bie Ver* 
bammniS tyoltn" Unb auSbrüdtlich ^at ^ßauluS, biefer ftürmifdbe 
©eift, ber ficf) bie aßfeitige Ausbreitung beS (SljriftentumS gur Aufs 
gäbe geftellt, bie ©ftaoerei gerechtfertigt unb bamit ber Kultur beS 
fintenben ©riedhens unb 9tömertumS tjinfid^tlid^ ihrer tiefften öto* 
nomifdEjen ©runblage bie 2BeiE)e oerliefjen: „Vift bu als ©flaoe bes 
rufen, fo lajj bich baS nicht anfechten, fonbern auch menn bu frei 
merben fannft, benufce oielmehr bie ©etegenbjeit", b. h- als ©ftaöe 
©ienfte gu öerridhten. 

©er Ausbreitung beS (SE)riftentumS in ©uropa entfpridEjt teineSs 
megS eine Verjüngung ber greifenhaften Kultur beS fintenben Alters 
tumS, audE) menn gumeilen tuf bem ©ebiete ber fiiebeStätigfeit 
©rofjeS oon ben dE)riftlidf)en ©emeinben geleiftet mürbe. Sn einem 
©ct)tamm oon Ungudht, milber 9loIjeit, geiftiger Vermahrlofung 
mälzten fidf) biefe fidE) dEjrifilidE) nenuenben Völfer, eine müfte Vers 
gnügungSfudjt unb ein uns taum begreiflicher £eidE)tfinn rijj fie 
hinein in einen töblictjen SBirbel toller ©innenluft. AngeficfytS biefer 
©dhredfniffe einer im Abgrunb ber ©ünbe üerfunfenen SBelt entftanb 
baS oon ber Äirdje fo feljr geförberte SUoftermefen. ©S fteHt ben 
auch in ben dEiriftlidjsfoaialen Veftrebungen unferer geit ^eroortres 
tenben, erftmals im grofjen Sftafjftab unternommenen VerfudE) bar, 
bie 2Belt, abgemidjen mie fie ift üon ben Sßfaben cEjriftüd^er SebenSs 
führung, gu biefer gurüdfguleiten. freilich, oon nun an flafft in ber 
europäifdfjen VölfergefdE)idE)te ein tiefer ßmiefpalt. Sbeal 

möndjifchen SebenS, biefer offenbare Vergibt auf ein im Vegirf 
gegebener Äultur fid) entfaltenbeS äÄenfdjenfein — oergidtjtet hoch 
ber äJtönch auf bie ©he, Vefifc, Anteilnahme am ftaatlidben ßeben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



12 


— gerät in fdbroffen SEBiberftreit mit ben Söebiirfniffen ber bes 
fte^enben Drbnung. Slber gerabe aus biefer ©egenfäfclichfeit fyn 
au§ entfprofj eine neue Äultur, bie im Mittelalter gu meiterer StuSs 
prägung gelangte. SEBaren bodf) bie Älöfter bie Vemahrer ber ^ö<f>ften 
Äulturleiftungen beS SlltertumS; oon ihnen ging ein Strom regen, 
neuen Lebens aus. Mit tiefem ©rnft befolgten fie guerft bie chrifts 
liehen LiebeSgebote, fie retteten bie tedjnifchen ©rrungenfehaften beS 
Altertums namentlich auf roirtfdjaftlidjem ©ebiet, furg fie mürben 
gu ^flanjftätten rairtfcbaftlidtjer unb geiftiger Kultur. D^ne ihre 
auSgebehnte LiebeStätigfeit märe es rool)l nie gelungen, bie ©ers 
manen gum Sl)riftentum gu belehren. 

MöndbifdbeS SBirfen mürbe fürberEjin als bte ^ödl)fte Stufe 
einer im Eßienfte ©otteS fte^enben Lebensführung erachtet. Vers 
gidbteten auch bie meiften ©haften auf bie flucht aus ber SEBelt in 
bie Stille beS $lofterS, fo fuchten fie menigftenS burdh 2llmofen= 
geben unb Stiftungen fidh baS Unrecht auf baS SReidb ©otteS gu 
erlaufen. Sn reichet $ütle fdhoffen fo im Mittelalter allerorten 
Drben unb Älöfter h^roor. SEBie oiel Sdbmergen mögen fie geftiHt, 
mie oiel ÜRot gebannt hoben! Sie Äranfen moßte man pflegen, 
©efangene befreien, bie ^ungernben laben, SEBitmen unb SEBaifen 
befdhirmen, gefallene Mähren beffern. 

Slber hot benn im Mittelalter bie Äirdje, bie im Slltertum fo 
oergeblidh anfämpfte gegen bie auflöfenben Mädhte, bie ©efeüfchaftSs 
orbnung ©uropaS mirflidh mit ermeefenbem Dbem belebt, oor allem 
baS ©lenb an ber Sßurgel getroffen? Sie hot eS in feiner SEBeife 
getan, ja, fie hot fein riefenhafteS Slnmadjfen gerabegu oerfdhulbet. 
Sehen mir einmal ab oon ben offenbarften Verlegungen dhriftlidher 
©ebote burdh bie SEBürbenträger ber ÄirdEje felbft, mie fie ab* 
ftofjenb gum Vorfdhein fommen in ber Vermahrlofung ber ©eiftlicf)s 
feit gur 3ett ber granfenherrfdljaft, in ber Vegünftigung ber Mäcf)= 
tigen, in ben häufig unternommenen Verfudhen SRomS, bie Älöfter 
auSgufaugen, nicht gu fpredhen oon ben milben feiten beS aus* 
gehenben Mittelalters, bie ben grofjen Sturm ber ^Reformation 
heraufbefdhmoren — muffte benn bie uns h eute f° abfonbertidh 
bünfenbe ©eringfdhäpung ber Strbeit als eines SBerfgeugS 
menfdhlidher SßohlfahrtSförberung, mie fie alle führenben ©eifter beS 
Mittelalters befunbeten, nicht notmenbig gu einer grauenhaften üRot 


Digitized by Gougle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



führen? $>ie au|erorbentlid|C gefeÜfdjaftlidEje Vebeutung ber Strbeit 
würbe öon feinem einzigen ber großen mittelalterlichen Genfer erfannt. 
Unb Ratten auch bte Klöfter eine bebeutenbe Kulturarbeit geleiftet, 
Ratten fich felbft unabhängig non ber firdjlichen SebenSanfchauung 
Kulturen mit tiefer Urfprünglidjfeit entfaltet, bie Kirche, biefe borherrs 
fchenbe SebenSmadjt, bie mit ben ehernen Klammern ihrer Dogmen bie 
meiften Sänbergebiete GfuropaS gu einer religiöfen (Einheit gufammen« 
fügte, fie fe|te gürn höchften ^iel be§ (SrbenlebenS bie möndjifche 
SebenSführung mit ihrer Verachtung ber Slrbeit als Kulturgut 
fchledhthin. 

®iefe Stuffaffung hängt gewifj eng gufammen mit ber geringen 
(Srgiebigfeit ber ' toirtfdf|aftltcfjen Arbeit im Mittelalter, bie jenen 
©ebanfen einer SoSfettung beS Menfdjen oon ben ©eroalten ber 
üßatur bur<h baS Mittel ber Arbeit, jenen erhabenen ©tauben an 
bie Möglichfeit einer |jebung aller VolfSglieber nicht auffommen 
lieh, wie er in ber 9ia<ht beS mobernen (SlenbS aufgeftiegen ift, 
eines (SlenbeS allerbin gS, baS inmitten einer gewaltigen fßrobuftionSs 
fteigerung fich h cra uSgebilbet hat. ©aS irbifdje Seben ift nach ber 
Sehre beS xjjomaSbon^lquino nichts als ein flüchtiges SBeHens 
gefräufel gleichfam, unter bem ber Slbgrunb ewiger ginfterniS brohenb 
feinen Vadjen öffnet, währenb über ihm in majeftätifcher Unenbli<h= 
feit ber $immel fid) wölbt, ber Drt beS ewigen ^riebenS unb 
ewiger ©eligfeit. @o fprid)t er ber Arbeit jebeS Verbienft ab, eS 
fei benn, bah fie als eine harte Saft ben Menfdjen erinnere an 
bie Oual feines $afeinS, an ben ©djmerg alles finnlidjen SebenS, 
ber, im Mittelalter oft abfidjtlich geförbert burch Kafteiungen, ben 
hohen SSert erlangt, ein SBecfer gu fein beS ©ehnenS nach hi mnt; 
lifcher $ re ube. Stuf biefe SBeife hat man bie Kulturarbeit ber 
Mönche gerechtfertigt unb jebeS ©eminnftreben öerbammt. ©o 
taucht bie Slnfchauung, bie flüchtige, fünbhafte Sßelt gu einem Drt 
ber Sßohlfahrt unb beS ©lücfeS auSgugeftalten, gar nicht auf. 9m 
üluSgang erft beS Mittelalters, als baS Si(f)t einer neuen $eit 
hämmert, tritt fie, nodj untermifcht aber mit bem weltflüchtigen 
SebenSibeal oerfchwommen auf. 

Von folchen, einem erbentrütften Seben gugewanbten ©tintm* 
ungen beherrfdjt, ging man nicht barauf aus, burch planmähige 
görberung gefettfd)aftli<h nüfclicher Arbeiten ben Firmen ober ben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


in ©djaren herumftreifenben Bettlern Arbeit gu öerfchaffen, fon= 
bcrn man gab blinblingS, ohne Unterfuchung ber SBürbigfeit, ohne 
jcbc Drganifation ber Armenpflege, gernäfj bem ©runbfafc, bajj bem 
Almofengeben fünbentitgenbe Äraft innewohne. ©o empfängt ber 
Bettler gerabeju eine befonbere SBeilje: benn an fein Borhanbenfein 
ift ja allein bie ÜRöglidjfeit gefnüpft, burch Almofengeben bie ©üns 
bentaft ju erleichtern. SDftt biefer Auffaffung ift ber urdjriftlidje 
©ebanfe be§ AlmofengebenS aus $ftächftenliebe erftidt worben, wenn 
auch einzelne gotttrunfene ©eelen immer rührenbe Beweife erbars 
menber Siebe gegeben haben. 93?an gibt hin, nicht um baS (Slenb 
aus ber Sßelt ju fdjaffen, fonbern um bie ewige ©eligfeit ju er= 
langen. 

©o lagerte auf ben mittelalterlichen 3 eiten, in benen roman= 
tifdje ©djwärmer ein fomtigeS ©otteSreidh auf (Srben erbliden 
wollen, ber bumpfe, fchwarje Giebel ewiger üftot. AuS bem Betteln 
würbe julefct ein im ©ienfte religiöfer Siebe fteljenber Beruf, Bettler 
würben gerabegu in ©enoffenfdiaften jufammengefchloffen. ©achte 
benn niemanb baran, bie ©runburfache biefer Gsrf<heinung, bie 
©ertngfchäfcung ber Arbeit, auSgurotten, regte fich benn überhaupt 
nie ber SBiberftanb gegen bie ÜKifjftänbe im Bereif beS religiöfen 
SebenS, wo bodj bie fatholifdje ®ir<he mit ihren ^ßrieftern, 2Sürben= 
trägem, ihrem aufjerorbentltchen Reichtum, ber gar ju häufig priefters 
lichent QHgennufc jum Opfer fiel, offenbar bie urchriftlidjen ©ebote 
tühn befeite gefchoben? 

Sn ber ©at tauchten im Bertauf beS SDftttelalterS ©trömungen 
auf, bie wir als Borläufer ber mobernen chriftlich'foktalen Beftre; 
bungen betrachten fönnen: wenn wir unter ben lefcteren, in aHge; 
meinfter Raffung, alle Berfudhe üerftehen, burch SEBiebererWedung 
beS chriftlidjen ©eifteS bie gefettfd^aftlidtjen Übel aus ber SÖßelt 
51 t fdjaffen. ©chon Oiete $ir<henöäter ber erften ^ahrhunberte 
hatten angefidjts ber h err f<henben 3 ügetlofigfeit, wie fie grofjer 
Beidjtum auSlöfte, heftig gegen bie weltlichen, jur Ausbeutung ber 
Armen führenben ©elüfte geeifert unb felbft bie urchriftlichen ©es 
banfen fommuniftifcher Art wieber ans ©ageSlicht gezogen. Sn bie 
entfehwunbenen feiten beS UrdjriftentumS hinein fehnten fi<h übers 
haupt alle bie, bie fürbertiin im Kampfe ftanben gegen bie SDtecht 
beS ^ßapfttumS, gegen bie Beräufjerlichung beS firchlichen SebenS 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



überhaupt. Sh erinnere an bie ©efte ber girfumaettionen in Dorbs 
afrifa, bie, burdjweg aus Strrnen beftefjenb, einen heftigen Kampf 
gegen bie fie bebrüefenben ©ewalthaber §eraufbefd)ttJoren; an bie 
fluniajenfifhe ^Bewegung beS 10. SahrijunbertS; an bie fpätere 
Klofterreform ^ranjjiSfuS' oon 9lffifi; an Strnolb oon SBreScia, ber 
im 12. i3a|rf)unbert bie 4>errfhaftSgelüfte ber ©eiftlihleit branb= 
marfte; an bie Sßalbenfer, SBegharben, Slpoftolifer; an SEBillif, bie 
Sottharben, bie §uffiten, bie böljmifdjen SBrüber unb bie an ber 
©renje einer neuen ßeit fte^enben SBiebertäufer. ©ie alle Ijaben 

— fo wie fpäter bie Seoeller wäßrenb ber englifhen Deoolution 

— jurn Steil einem auSgefprohenen Kommunismus h u föi 9 cn b, 
fatfhluß an bie urd)riftlidje Überlieferung bie ©adje ber Slrmen 
oertreten gegenüber ben 3J?ahtanfprühen ber Reichen, namentlich 
gegenüber ber in weltliche Ueffeln gefdjlagenen Kirche. 

Sn ber Deformation aber entflammte ber |jaß ber oom $ßapft= 
tum unb ber ©eiftlidjfeit auSgefogenen ©öller, , £>eutfhlanbs oor 
allem, ju roelterfd^ütternber 3Bud)t. Sn biefem Kampf leuchtete bann 
bie Sbee einer bera SJftttelalter fremben Kulturanfdjauung auf, bie 
ftch in mancher ^jinfidjt nähert bem d^riftlicb)=fo^ialen ©ebanfen 
©aints©imonS unb feiner Dachfolger. ©S ift Suther gewefen, ber, 
oon bem Dbem einer neuen, bem SEtfeSfeitS mehr Seben jugewanbten 
3eit belebt, bie fachlichen ©runbfäfce mittelalterlicher SebenSfüßrung 
oerroarf ober hoch ftarl einfdjränfte. ©r hat bem irbifhen Seben 
einen ©igenwert beigelegt, toie ihn in biefer ©djärfe roenigftenS baS 
SRittelalter nicht fennt. ^Betrachtet er bodj bie Arbeit, biefe Quelle 
gefeDfchaftlicher SBohlfahrt, nid^t als eine Saft fdjledhthin, fonbem als 
eine ernfte, heilige ©adje, ja als unerläßlich 3 ur ©rlangung ber 
©otteSfinbfchaft. freilich jieht er ber SBerufStätigfeit enge ©cßranfen, 
infofern als er baS in ihr fidj entfaltenbe ©treben nah äußeren 
©ütern gebänbigt toiffen toitt burh brüberlihe Siebe, toie fie wahrem 
©lauben entfpringt. „©otteS ©üter müffen fließen aus einem in 
ben anbern unb gemein werben, baß ein jeglicher fich feines Dächften 
annehme, als wäre er’S felbft." „©in ©hriftenmenfh lebt nit hm 
felb, fonbem in ©hrifto unb feinem Däcßften ..." ©o will er, 
baß baS bürgerlihe ®afein fih'grünbe auf De<htfh a ffetheit unb @hr= 
lihfeit, baß im wirtfhaftlihenSeben niht ©elbftfuht ijerrfhe, fonbern 
bie befänftigenbe SDacht ber Siebe alles menfhli<h e Sßirfen burchweße. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


2 Rit SÄottt)cnbigfeit folgt auS bicfer SCBcltOffenheit, biefer $odjs 
fd^äbuttg namentlich ber Slrbeit eine grunbfäfclidje Sßerwerfung ber 
mittelalterlichen Slrmenfürforge. $Run, wo irbifd^e SBerufSauSübung 
religiöfeS ©ebot ift, nun ntufj aus bent SBettler, foU ihm wirflidj 
geholfen werben, ein arbeitsfähiger 9Kenfd) gemalt werben, auf 
bajj er wanble nicht ben Sßeg ber ©djanbe fonbem gottgewollter 
Lebensführung. $)er 93ettel foU auSgerottet, nicht wie im SRittels 
alter burd) ein ungeorbneteS Sllmofengeben gerabeju geförbert 
werben. Uber man erwarte nicht, bafj Luther mit folgen Stns 
fdjauungen fortgefdhritten wäre bis hin ftorberung ^ ncr 

©efeÜfchaftSreform, wie wir fie bei ©aint;©imon oorfinben, ober 
bafj gar auS feinen Säuberungen jene Sßeltfreube herauSflänge, auS 
ber beS granjofen ©efetlfchaftSibeal entfproffen. Slud) Luther 
!ann, bei aller Sßeltoffenheit, beS S£)afeinS nicht ganj froh werben, 
aud) ihn umhufchen ftetS bie ©Ratten mittelalterlichen XrübfinnS, 
auS beffen liefen ber graufige ©ebanfe ber ©ünbhaftigfeit ber 
irbifdjen Drbnung heroorfteigt. ©o rüdt ber Sßlan einer Umwanbs 
lung beS gefeUfd^aftlid^en Lebens ju einer ©tätte ber greube bei 
ihm in ben ^intergrunb, er oermag ber irbifdjen 2öirflid)feit 
feinen dollen ©igenwert abjugewinnen. Unb bamit wirb er gerabeju 
ju einem SReaftionär, ber oom ©hriften »erlangt, er möge fidj ge* 
troft in baS irbifche ©etriebe fügen, harrenb auf ben grofjen $ag 
ber SKuferftehung, ber allem Sammet für immer ein ©nbe bereitet. 
,,©<hi(f bidj, brüd bid) unb glaub fefte, bafj baS SBefte, fo bringt 
frommen, follft in jener Sßelt befontmen." (Sofua ©teg = 
mann.) 

kühner, beftimmter fdfjon waren bie fojialen Sßedrufe beS be= 
rühmten franjöfifchen Äan^elrebnerS SBoffuet, ber bie Ungleich 2 
heit ber Lebenslage ber SRenfchen mit grofjer ©inbringlidjfeit 
als unoereinbar hinfteHt mit ben ©eboten beS (ShTiftentumö. Unb 
als bann aus ben SSirren ber f5 rai, 3öfifd^cn SReoolution als leud) 2 
tenbeS 9RenfdhheitS5iet ber ©ebanfe nicht ber Freiheit allein oor 
bem ©efefc, fonbern auch ber fogialen Freiheit unb ©leidjheit aufs 
tauchte, ba griff man im SRaufdj ber SBerjüdung juweilen jurüd auf 
bie SBerheifjungen auch beS ©hriftentumS. ©a warb manchem ©eifts 
liefen, ben ber grojje Äampf um bie Freiheit mit fortrifj, ber ©ott, 
ben bie ^jerrfdjenben freimütig fo fehr für fi<h i« Sänfprud) ges 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


nommen, gurn ©ott ber Sirmen, ba flammte audß bei 0tobeSpierre, 
tote eßebern bei Sftouffeau, bie GrrfenntniS einer innigen 23er= 
manbtfcßaft ber mobemen $)emofratie mit ber jovialen SBotfd^aft 
beS 2J?ejfiaS auf, ba warb ©ßrifiuS ftolg ber erfte Safobiner genannt. 

Sn bem üppigen ©aatfetb ber $)enlarbeit ©aints©imonS 
aber erft murmelt bie audß ßeute nodß oiele Slnßänger merbenbe 
dßriftlidßsfogiale Sbee, er felbft ßat bie größten Vertreter biefer 
Sftidßtung oßne SluSnaßme unmittelbar beeinflußt, ©emiß ßat audß 
Courier in feltfamer SBegriffSbermirrung füßn behauptet, fein 
SReformplan fteße im (Sinflang mit bem maßrßaften ©eift beS 
©ßriftentumS, mie ja audß Omen feinen fommuniftifdßen Zielen 
merbenbe Äraft oerleißen moüte burdß SBerlünbung einer rationalen 
Religion, beren Äerageßalt baS dßriftlidße ©ebot ber üftädßftenliebe 
bilbet £)odß ßaben mir als mirllidßen, großen unb glängenben 
Vorläufer ©aints©imonS Soßann ©ott lieb 3 U 

erblidten, beffen außerorbentlidße Sebeutung als ©ogialpßilofopß 
nodß ißrer einbringenben SBürbigung ßarrt. 

3 Ran meiß, baß gi^te ©ogialift mar, aber oiel gu menig be* 
adßtet morben ift bie Satfadße, baß biefer Genfer fdßarf gefdßieben 
fein mill oon ben rationalen ©ogialiften reinen ©eprägS nadß Slrt 
ber goutier unb Omen, unb baß er, audß menn er beträdßtlidße 
Slnteißen bei ber unßiftorifdßen rationalen ©ogialpßilofopßie madßt 
unb auf bem Söoben nodß rücEftänbiger mirtfdßaftlidßer SBerßältniffe 
fteßt, mit ber gadel feines ©eifteS eine mäeßtige SntmidlungS; 
rießtung aus ber Sftadßt ber 3 u ® un f* feinen Zeitgenoffen oor 3lugen 
gerüctt ßat. 

Sn ber ü£at: gidßte ift eine Strt beutfdßen ©aints©imonS, jener 
gidßte menigftenS, mie er uns in ben berliner SBorlefungeu über 
bie „©runbgüge beS gegenmärtigen Zeitalters" (1804/5) entgegen 
tritt. Sn aügemeinfter Raffung, menn audß nodß ermangelnb jener 
tiefen SBegriinbung, bie ©ainkSimonS ©röße auSmadßt, ßat gidßte 
beS $fr Q ngofen ©efeüfdßaftsibeal oormeggenommen. StuS ben alles 
•erfdßütternben Kämpfen feiner Zeit, in benen er baS Gingen gmeier 
grunboerfdßiebener Zeitalter um ißre Sßorßerrfdßaft oerförpert mäßnt, 
ßofft er mit ©aints©imon, merbe entfprießen eine Zulunft, bie alle 
SSolfSglieber gufammenfaßt gu bem als organifeße Grinßeit gebadßten 
«abfoluten ©taat, biefer Slnftalt gleidßer 2JJenfdßen, bie, oon bem 

®aint€imon. 2 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


3 wange jcber Ätaffenherrfchaft befreit, alle i£»re Kräfte wibmen 
bem Seben ber ©attung, ber Kultur. ®iefeS grofje 2Serf ber ©es 
fdjidjte fanit botlführt werben nur, wenn es gelingt, bie noch 
feffelloS mirfenben üftaturgewalten ju bannen, bamit fie eingefteHt 
Werben fömten in bie SBerfftätte menfchlicher $ulturförberung. $>a 
gilt eS „bie Qnbuftrie 31 t beleben, bie Sanbroirtfdjaft 3 U beffern, 
SRanufafturen, gabrifen, baS äRafdjinenwefen 5 U berboÜfommnen, 
©rfinbungen in ben mecbanifcfjen fünften unb in ber SRaturwiffens 
fd^aft 3 U ermuntern fucEjen". 1 ) Unb biefe (SntroidElung ^in sur 
Freiheit unb ©leicfj^eit alles beffen, was äRenfdjenantlifc trägt, 
foU belebt werben burcb) baS ©hriftentum, baS, fern babon, [ich 
bisher gemäfj feinen ©runbfäpen im S 3 ereid) ber 2 öir!lidjfeit ents 
faltet 3 U haben, bie Sitte umgeftalten foU 3 ur „wahren, guten Sitte". 
$enn im ©hriftentum ift nach gierte bie ©teidt|E)eit aller SRenfchen 
auSgefproben, unb fo ftimmt eS überein mit ben fjöchften 3i f kn 
ber StaatSfunft. ©leidEjerWetfe wie Saints Simon üerwirft ^idjte 
ben Älaffenfampf beS „großen SBolfeS" gegen feine „SBebrücfer", 
hoffenb, bafj beibe fitf) einträchtig 3 ufammenfinben 3 ur Srlämpfung 
ber erhabenen 3 kle ber ©attung. 2 ) 

II. 

SRadhhaltiger aber war ber Sßorftoft Saint=StmonS. beachten 
wir aber, bafj baS „neue ©hriftentum", bie lefcte Schrift beS $)enferS 
(1760—1825), alles anbere bietet als eine aUfeitige ^arfteHung 
feiner grunblegenben Slnfchauungen. SBie bie 3eit, in ber er lebte, aus 
wechfetnbem Sßirren herauf immer neue gefeUfd^aftliche formen ges 
bar — inbem nach bem Schlummer früherer, burdj politische SBiUfürs 
herrfdhaft eingefdhnürter ßeiten biebamalS noch gebunbenen Kräfte ber 
fo 3 ialen klaffen nun ben Sftiefenfampf um ihre Dberherrfchaft auSs 
fämpften—fo hat audE)SaintsSimon mit ber (Smpfinblichfeit gteichfam 
eines auf feinfte fitere reagierenben DrganS aus benimrafdhenSSanbel 
begriffenen gefellfchaftlichen 3 u f^nben immer neue Äulturibeale 
herauS 3 ulefen berfud)t, um mit überlegenem Äraftbewufjtfein feiner 
oerworrenen 3^it Kar ausgeprägte ^Richtlinien beS ^anbelnS bor 

1) ©rftmalS hämmert btefer grofje @ebanfe bet ©aco, bann befonberS 
bei ©ampanella (1568—1639). 

2) gichte SBerle IV. ©b., »erlin 1908, ®. 401, 412, 425, 438, 537/8, 
539 f., 542, 547/8, 580, 583, 614 f. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19 


Stugen gu ftellen. Söian fönnte biefcn 9ftann, in bcm bic fultureUen 
©efchehniffe fidf) gleichfam abfpiegelten, gerabegu einen 3J?ifrofoSmuS 
nennen, nur baff er nicht allein barauf ausging, angefidhts ber 
(Störungen feiner Zeit bie tiefften Vebürfniffe beS ©efellfchaftSlebenS, 
wie fie guweilen auch anbere erfannt, auSgufprechen, fonbern auch 
aus erft teife fid) bollgiehenben SBanblungen mit Sehergabe fom* 
menbe (SntmicflungSrichtungen angufünbigen. Sn folcfjer Sebingtljeit 
feiner 5Mturanf<hauunq, in biefer fogialen Veranferung feiner Denfs 
tätigfeit liegt feine beftänbige intelleftuelle Unraft befdfjloffen, biefer 
oft in jähem Untfdjlag erfolgenbe 2Be<hfel feiner Zufunftbilber, ber 
pfpdhologifch ergränbet werben fann allein burcf) Slufbecfung ber 
if)n umraufdjenben gefdfjic^tlicfjen SBanblungen mit ihren gu mannigs 
fachen SluSbücfen anregenben 9tichtungSbeftimmtheiten. 

Saint»Simon wurgelt in ber nadfjreoolutionären Zeit mit ihrer 
aUfeitigen Verwirrung, bie er erftmalS mit fdjarfer Veoba<htungS= 
gäbe wiffenfcftaftlidh beleuchtet hat. Sie ift, fo wähnte er anfangs, 
bie unausbleibliche $olge ber feit ber fftenaiffance fid) boHgieljenben 
Zerrüttung ber fatholifdhen Äirdje, ber alles umfaffenben SJJadht 
beS ÜDWttelalterS, baS SaintsSimon angefichtS Schlag auf Schlag 
erfolgenber Umroälgungen feiner Zeit im Schimmer romantifcher 
Verflärung erftrahlen fah- Diefe Zerrüttung gu befeitigen unb gu 
erfefcen burcf) eine gefellfd^aftliche SebenSorbnung einheitlidhen ©es 
prägS ift baS Ziel, bem er mit Veharrlicfjfeit beS fi<h feiner ©röfje 
wohlbewufjten Propheten guftrebt. 

Vebingt ift bie Eigenart feines ©efettfchaftplaneS unb, fagen 
wir auch gleid^, ber SBedhfel beSfelben burdj bie Vefonberheit ber 
fojiatp^ilofopI»if<hen Durchleuchtung feiner Z e ^- Saint=Simon 
hulbigt einer entwi<flungSgef<hidhtli<hen ^Beurteilung beS ©efeHf<haftS= 
lebenS, ber zufolge — gurn Unterfdjieb oon ber rationalen Vetradh 5 
tungSWeife — bie fich bem 2luge aufbrängenben großen fogialen 
Umwanblungen boübracfit werben follen mit ben Spitteln, bie bie 
Kultur felbft gefdhaffen. Unb mögen fo auch pljantafiebollett ©eiftern, 
bie biefer Denfrichtung angehören, oon Sehnfudjt nach befferen 
Zeiten eingegebene Vilber einer herrlichen Zufunft oorfdhweben, jene 
im Sidhtglang ber VoHfommenf)eit erftrahlenben Draumgebilbe paras 
biefifdhen SDßenfdhenbafeinS, bie felbft tiefe Denfer berücEten: bie 
entwicflungSgefchichtliche Slnfdhauung bewahrt wenigftenS bor ber 

2 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


jdjltntmften Strt beS UtopiSmuS, bor her aus bcr ßioiUfatioit 

burd) ©rünbung bon ^eingebauten Kolonien womöglich in ben 
weltentrüdften SBinfeln UTWüdhfiger, born ©iftwurm ber Kultur noch 
unberührter Sänber. 

$tu<h ©aints©imon hat wie bie rationalen Utopiften bom 
Schlage eines Courier unb Dwen großes bon ber 3ufunft er« 
wartet. ©ine gehobene 2Jfenf<hheit fah er aus bem ©unlel erft 
toerbenber 3«ten auftauchen, eine wenigftenS bie fortgefchrittenften 
europäifdhen «Staaten umfaffenbe SebenSgemeinfchaft, bie, einem eins 
heitlidhen $)afeinSzwec! hi n 9 e fl e ben, in frieblicher Arbeit bie ©üter 
ber Kultur gum Söohle aller mehren wirb. Smnter aber wollte 
er bie neue Seit bauen aus ben groben ©rrungenfdjaften ber 
menfdhlidhen ©efdhidhte. SEBie berfdhieben aber waren bie ÜRädhte, 
bie er baju auSerfeljen hotte, baS SBer! ber fokalen Drganifation 
gu boüführen! ©r hatte juerft im Verfall beS Katholizismus bie 
tieffte Urfadhe ber Verwirrung feiner 3 c it, beS Triumphes ber 
©elbftfudht, ber religiöfen ©leichgültigfeit, ber ßerrüttung ber SBelts 
anfdjauung, ber alles erfdhüttemben politifchen Umwälzungen, ber 
oölfertilgenben Kriege erblicft. Sllfo, fchlofj er, wirb audh allein 
eine neue Sßeltanfchauung gefellfdbaftlich binbenber Slrt burdh 3 Us 
fammenfaffung ber Völfer zur ©intradht genoffenfdjaftlicher Sßirfs 
famfeit baS fo^iale ©haoS ju lichten oermögen, ©öldhe aufbauenbe 
Kraft aber, glaubte er in füf)ner Folgerung, werbe entfpringen ges 
rabe ber reöolutionären ©runbmadht ber neuen 3eit: ber Sßiffens 
fdhaft, bie in ihrer fieghaften ©ntwicflung bie mittelalterliche 
iogie", ben ©eifteSboben ber fatholifcfjen Kirche, für immer unter* 
graben habe; freilich nur unter ber Vebingung, bah e§ Qelänge, 
bie noch üereingelten SBiffenSgebiete unter eine einzige 9J?etljobe zu 
beugen: zu bem 3*oe<fe einer Schöpfung zwar nicht metaphhfifch 
gebad)ter, aber bodj lefcter ©runbfäpe pofitib=philifophifcher fßrägung. 
Von ber erft noch z u fdhaffenben pofitiben ^ßE)itofopfjic erhofft er 
fo ber 3J?enf<hheit £eit. Unb eine SebenSorbnung hierardhifdher Slrt 
fdhwebt ihm bor: neue Rührer werben ber äftenfdjheit in ben pofi* 
tioen fPh^°i°Ph en erftehen, unb wie ehebem bie fßriefter bie weifen 
unb geadhteten Seiter unb fiehrer ber SKenfdEjen waren, fo werben 
erftere fünftig bie Völf er gef d^idEe lenfen. 

3Kan fieht fo, bah SainfcSinton einer burdjauS „ibeologif^en" 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtung bcr gefellfdhaftlidhen Berhältniffe ^utbigte, wähnte, 
burdh Schöpfung neuer Sbeen, unbefümmert barum, ob biefe über* 
haupt in ber Stiftung ber Sntereffen ber in bie Bufunft roeifenben 
©efellfdhaftSftaffen lögen, bie ge[dt)idjtlicf)e SBirflid^feit mit bem $audh 
eines neuen ©eifteS ju einem frifdjen, einträchtig fidh entfaltenben 
Seben erweefen zu fönnen. Aber halb, unter bem Anftoß ber nach* 
reöolutionären raffen Ausbreitung beS mobernen Kapitalismus in 
Qfranfreich, brang fein rafttofer ©eift bis hinab in bie unterften 
liefen beS gefellfdhaftlidhen ©afeinS, inbem er im SßirtfdhaftSleben 
bie gemaltigfte aller gefeHfdhaftlichen S£riebfräfte erfannte. ©o er* 
fuhr benn auch fein Sßlan einer gefellfdhaftlidhen Sßeuorbnung eine 
Umroanblung, bie ungeahnte gefdjichtlidhe Bebeutung gewinnen füllte. 
9?idht einer ja erft nodh z u fdhaffenben ^ßhii°f 0 P^i e allein würbe 
nun bie Aufgabe gugewiefen, bem zerrütteten ©efetlfdhaftSförper 
nährenbe, lebenerwedEenbe ©äfte zujuführen, fonbern bie Öfonomie, 
ber moberne Kapitalismus würbe in Anfehung feiner baS ganze 
gefettfdhaftliche ©afein burdhbringenben £enbenz fieghaften gort* 
fdhreitenS als baS oorherrfchenbe SebenSprinzip ber Bufunft unb einer 
neuen Kultur erfannt. $)ie üfteuotbnung beS SßirtfdhaftSlebenS würbe 
oon @aint*@imon in einer Beit felbft, wo bie üßationalöfonomen 
ans einem faft fchranfenlofen Sßalten wirtfdhaftlidher Freiheit bie 
Harmonie entfpringen laffen wollten, als bie große Aufgabe ber 
fommenben Beit erfaßt; freilich feine Drganifation im ©inne © i S 5 
monbiS, ber öoller SßeffimiSmuS fidh ber fapitaliftifdhen (Sntwicflung 
entgegenfteHte unb bentgemäß ihr weiteres gortfdhreiten unterbinben 
wollte, fonbern eine Drbnung beS SßirtfdhaftSlebenS in einem bon 
überfdhwänglidher ^joffnungSfreubigfeit eingegebenen ©inn. ©ie 
füllte burdh eine fraftdolte, genoffenfdhaftlidh gebadete Binbung bem 
Zerrütteten fapitaliftifdhen SßirtfdhaftSfpftem, baS bie europäifdhen 
Nationen auf eine neue, einheitliche fulturette SebenSgrunblage ge* 
ftettt, geftigfeit berleihen; unb ihr leßteS, höchfteS B^l fottte fein 
bie größtmögliche Steigerung ber wirtfdhaftlidhen ^ßrobuftibität zu 
bem Broedfe einer Befreiung aller 9JJenfdhen bon bem harten $>racf 
ber üßot unb ber ©Raffung einer Beit wahrer Kultur: ber Unter* 
jodjung ber üßaturfräfte zum §eUe menfdhlidher SSohlfahrt. 

@S ift wichtig, barauf hinzuweifen, baß bei ©aintsSimon biefeS 
Kulturibeal zuweilen in einer Raffung auftritt, bie bon golgewibrigs 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


feiten befreit, erftemalS ben ©runbgebanfen beS mobemen Sofias 
liSmuS sum StuSbrucf bringt. 2)aS grofje $iel beS SiberaliSmuS, 
bie ©ntfeffelung beS Sftenfdjen oon ben binbenben ©emalten freilich 
nicht allein feubaler unb fachlicher Slrt fonbern auch — unb bas 
mit eröffnete SaintsSimon einen StuSbtict in eine entlegene gus 
funft — fapitaliftifcher Prägung, foU bie neue ©efettfchaftSorbnung 
üermirflichen. Sitte Vorrechte ber ©eburt fotten befeitigt unb 
jebent SDcenfdjen bie Sahn einer ungehemmten ©ntmicfiung feiner 
Perfönlichfeit erfchtoffen merben. 9faf)t herrfdjenbe unb beherrfchte 
Staffen mürben fürberhin, fo mahnte er, im fraftoergehrenben 
Kampf fid) gegenüberftehen, fonbern eine grofje, oom Streben nadh 
ber SBofjIfahrt SUter befeette Kutturgemeinf<haft mürben bie Sölfer 
bitben. üfticht Sftenfchen mürben mehr oon 9J?enfchen betjerrfcht, 
fonbern bie ®inge oermaltet merben im $)ienfte allein beS fuls 
turetten gortfchritiS. freilich gerät SaintsSimon mit fotch' fühner 
StuSbeutung gefettfchaftlicher ©ntmidlungSmöglichfeiten in ein ferner 
entmirrbareS üfteh oon golgemibrigfeiten. ©r, ber bie Eigenart ber 
künftigen fojialen SGßelt aus einer reatiftifchen ^Beurteilung ber Sers 
gangenljeit unb ©egenmart abteiten roottte unb fo angefidjtS ber 
politifchen unb geiftigen ttnmünbigfeit ber befiptofen Staffen bie 
anfftrebenbe Schicht feiner $eit, baS Sügertum, befonberS bie 
führenben ©rupfen beSfetben, bie Snbuftrietlen unb ©etehrten, als 
bie Sertreter ber beiben mobemen ©runbfräfte: Subuftrie nnb 
SBiffenfdjaft, baju auSerfah, ben testen meXtgefd)idf)ttid£)en Sift ber 
Befreiung beS SD^enfcfjen üon ber Sprannei beS Kapitals gu ootts 
gieren, er überfah in einer gerabegu finbtich anmutenben ^joffnungSs 
freubtgfeit baS Ungeheuerliche feiner gorberung. ©r, ber fetbft 
ben noch h eu * e 9 Qn 8 e gefettfdjaftücfje fieben burchmühtenben 
Siefenfampf gmifhen Sourgeoifie unb Proletariat mit Sangen ges 
mährte, ber faf), mie feubate UnterbrücfungSgelüfte bie Sertreter auch 
ber Snbuftrie beherrfdfjtcn, er hoffte, bie befipenben Schichten mit 
ber ©emalt feiner SBorte antreiben gu fönnen, ben Progefj einer 
Überleitung beS Kapitalismus in ein SBirtfcEjaftSfhftem fogialiftifdjen 
©eprägS 311 ooHgieljen. SltS ob je in ber 2Beltgefd)ichte eine ©es 
feUfchaftSflaffe freimitlig auf ihr Sorrent gu gunften unterbrücfter 
Seichten üergidjtet hätte, als ob je SDiahnmorte begeifterter 9Kens 
fchenfreunbe unb Künber neuer Kulturfpfteme herrfchenbe ©ruppen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23 


bewogen hätte, fid) ihrer SÄadhtftetlung gu entäußern, als ob nicht 
im wogen ben- ÜDfeer ber ©efdhicßte immer bor ber Äraft borwärtS; 
brängenber SSeUen bie bie glädEje be^errfdEjenbe Söogenflut gurüd= 
gewichen wäre! ©enug, ©aint:©imon, ber wie fein anberer Genfer 
feiner Älaffenfämpfe namentlich ber lebten Satjrljunberte 

in ihrer gefd^id^tlid^en SBebeutung gu wärbigen berftanb, betpönte 
ben Äampf ber SBefi^tofen, beren ^Befreiung hoch fein innerfteS 
(Sehnen galt, um ben ^errfdjenben üftädhftenliebe gu prebigen: frei= 
lieh nicht um fie gu planlofen SHmofengeben angueifern, fonbern um 
bie fogialen 23orauSfeßungen für bie Durchführung beS bon ihm 
entworfenen DrganifationSplaneS ber Snbuftrie gu fchaffen. 

©S ift eine merfwürbige ©rfcheinung: ©aints©imon, ber gu 
^Beginn feiner ©chriftftettertätigfeit bie Sbeen beS ßhriftentumS, bie 
bermeintiiehen Dräger ber gebunbenen Kultur beS SftittelalterS, als 
gefdhidhtlidf) überlebte, bom gortfehritt ber SBiffenfcfjaft gur 2BirfungS= 
Iofigfeit berurteilte ©ebilbe branbmarfte unb bie ©Raffung einer 
grunbfäßlidh neuen SBeltanfchauung als bringenbfteS geitgebot tXi 
achtete, berfelbe ©aints©imon fudjte in feinem Äampf gegen bie 
©elbftfucht feiner B e ü B u fl u $t beim (Shriftentum mit feiner er« 
habenen Sehre bon ber üftädhftentiebe, mit feiner frohen SBotfdjaft 
bom allgemeinen 9teidh beS griebenS. 

Slber hat benn ©aint;©imonS bon ^ödtjfter Sßeltfreube einge; 
gebene ^errfchaftSreid) ber ^nbuftrie, baS ben ÜDJenfdhen baS bieS; 
feitige Seben als glücfberhei^enbe SEBirfungSftätte anweift, irgenb 
etwa3 gemein mit ben aus reügiöfer SBergüdfung geborenen SSifionen 
beS gang ber ewigen ©eligfeit gugewanbten UrchriftentumS? ^errfcht 
nicht ber tieffte Unterfdt)ieb gwifdhen ben Sbeaten be§ leßteren — bie, 
einer fulturmüben, bom öergeßrenben ©enießen aufgeriebenen Beit ents 
fproffen, bie nach (Srlöfung bürftenbe äJienfdhfjeit angefidjtS ber 
glüdjtigfeit unb ber Qualen beS (SrbenbafeinS ^intt»eifett auf baS 
SReidh ©otteS — unb gwifdjen ben gorberungen @aint=©imonS, 
bie auf bie größtmögliche Steigerung ber Kultur hinftreben unb beut 
gemäß gu einer bem Urchriftentum gänglich fremben SBerherrlichung 
ber Slrbeit gelangen? 

ber Dat finb tiefe ©egenfäße borhanben, unb auch ©amt; 
©imon hat fie, wenn er ihnen auch eine tiefere SBegrünbung nicht gu 
geben bermochte, burdßauS erfannt. 9iennt er bodf> feine religiöfeSBot« 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


fdjaft „neues" ©fjriftentum; unb neue, eigenartige Prägung be* 
fifet fie nid)t allein wegen ihres SBerjidjtS auf alle ernfehafte rnetas 
phpfifcfee SBeranferung ihrer hödhften ©ebote, fonbern auch toegen 
i^rer |>odbfcl)äfeung beS SigenlebenS ntenfchlidher Äultur, bie bent 
Urcferiftentum, auf baS SaintsSimon jurüctgreifen wollte, unbe* 
fannt ift. 

$>ie erhabene, allen Wedhfel ber $eiten überbauernbe ©runbs 
lehre beS ßijriftentumS fie^t ber Genfer oerförpert in bent Safee: 
bie SWenfdben füllen fidj als SBritber betrauten, ©eftüfct auf biefeS 
toftbarfte SBermächtniS beS SrlöferS, fdbreitet SaintsSimon ju einer 
herben Äritil beS Äatboli^iSmuS unb SßroteftantiSmuS, in ber — be= 
benft ntan, bafe fie in eine 3eit wüfter religiöfer Sfteaftion fällt — 
ber ganje $rofe unb bie bantals einzig baftebenbe ^ü^n^eit beS 
DenferS junt 93orfcfeein fomntt. 3b m fdbtoebt als Aufgabe Oor : 
Unterfudbung ber Stellung beS GbriftentumS in feinen toedbfelnben 
Ausprägungen im Sauf ber ßeiten, unb bat er audb biefeS Problem 
nur ungenügenb gelöft, ein (Ergebnis, bafe fidb oielen feiner QtiU 
genoffen brennenb in bie Seele eingrub, bleibt befteben: bie Aufs 
becfung ber Unoereinbarfeit fapitaliftifdber Wirtfdhaftsfüferung, wie 
fie fidb auf bem ©runbe eines fdhranfenlofen Wettbewerbs entfaltet, 
mit bem dhriftlicfeen ©ebot ber üßäcfeftenliebe. Unb fo reifet er benn 
ben aftacfetbabern mit ber ganzen Unerfcferocfenheit eines Kämpfers, 
ben propbetifdber Sifer unb baS SBewufetfein, gottgewoHten ^weifen 
ju bienen, burcbglüfet, bie ÜRaSfe oom ©efidbt unb branbmarft fie 
mit ben fdfjwerften Auflagen. 

©efeUfcfeaftlidb WtrfungSloS, fo behauptet er, ift ber Äatljolis 
jiSmuS, unfähig, baS grofee, weltgefcfeicfetiidbe Problem, baS bie 
3ufunft beberrfdben wirb, gu löfen: bie ^Befreiung ber ungeheuren 
SKebrjabl ‘ber SBeoölferung, ber meiften arbeitenben ©lieber ber 
©efellfcbaft üon ber iSBürbe immerwäbrenber 9fot. $)er ÄleruS 
tappt in einem Wirrwarr finnlofer mpftifcfeer Singebungen herum, 
wäbrenb er ber wiffenfcfeaftlidben Sntwicflung, bie bie Pforte ju 
einer neuen Kultur öffnet, burcfeauS femftebt. Sft eS unter biefen 
Umftänben anberS möglich, als bafe ber ÄleruS feine ehemalige 
güljrerroHe in geiftiger unb fittlidher ^inficfet üerloren hat, bafe er in 
unfere ßeit hitteinragt als ein erbärmlicher Überreft einer gewife einft 
glänjenben Kultur? Unb wenn bie mächtige fojiale ^Bewegung, 


Digitized by Gougle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



bereit ^erauffomnten Saint=Simon oertünbet, barauf hwauSgeht, 
burdj baS SKittet moberner Kulturarbeit auf bem ©ebiet ber 3n= 
buftrie, Sßiffenfdhaft unb Kunft bie SWenfdjljeit auf eine neue Stufe 
ju ergeben, wie bermag ber Katholizismus biefer gewaltigen 
Strömung geredet ju werben, wenn felbft ber Sßapft, ber in 9flom 
t^ronenbe Vertreter ©otteS, fidh in feinem Kirdjenftaat noch weniger 
afö bie Saienfürften um bie Firmen unb Verladenen ;be!iimmert, 
wenn bort bie Verwaltung derwahrloft ift wie nirgenbä fonft? 
Unb was ^aben benn gar bie Snquifition unb bie Sefuiten mit 
einer Religion ju tun, ber ber fanfte |jaudh beS SRitleibS nnb ber 
Sfcädhftenliebe entftrömt ? 

Aber auch ber ^ßroteftantiSmuS erfährt eine fdjarfe guredffts 
weifung. 2BaS SaintsSimon lobenswert an beffen größtem unb 
erfolgreichften Vertreter, an Sutljer, finbet, ba§ finb einzelne $eile 
feiner Kritil, bie Velämpfung ber großen SßertfchcMjung beS Kultus, 
beS Übermaßes bogmatifdjer Sehrfähe. Aber ift Sutljer nicht einem 
tiefen Srrtnrn oerfaHen, wenn er allen ©rnfteS bie Sittenle^re beS 
UrdjriftentumS in ihrer ganzen Feinheit wieber einführen wollte, 
wo bodfj alle gefd^id^tlid^en ©ebilbe, mithin auch baS fittlid^e Seben, 
im Saufe ber Saljrhunberte tiefer SBanblung unterliegen? Unb warum 
hat er, wie eS Hufgabe jebeS wahren ©Triften ift, nicht ben 9Jiäd^s 
tigen eingefdfjärft, wie und^riftlicf» ihre $errf<h= unb UnterbrüdungS« 
gelüfte finb, bafj fie als rechtmäßig im wahren Sinne nur bann 
betrautet werben fönnen, wenn beS Volles Söoljlfafjrt ihre erfte 
Sorge ift? Unb was fott man gar oon einem Kultus fagen, ber 
belichtet auf bie 9Kitwirlung faft aller Kunft, ber Veljerrfcljerin 
ber ^erjen ? Unb hätte Sutljer, wenn baS ©efpenft ber fokalen 
ÜRot für immer oerfdjendjt werben foU, nicht aufs nachbrüdftidhfte 
alle weltflüdhtigen Anwanblungen belämpfen, baS Xrugbilb beS 
hintntlichen SßarabiefeS für erbgeborene ÜDienfcijen in feiner 9?icf)tig= 
feit aufbedEen müffen, um baS oom Katholizismus feiner ^flüdjtigs 
leit wegen mißachtete bieSfeitige Seben feinen ßeitgenoffen in 
ber botten ^errlidhteit oor Augen ju (teilen, bie im ©efolge einer 
bamalS anbredjenben Kultur als 9JJorgenftrahl einer neuen ßeit 
ihm nidht hätte entgehen bürfen? 

So ift fich Saint=Simon oott bewußt, mit feiner neuen Sehre 
bem Sittengebot beS ©EjriftentumS eine eigenartige Ausbeutung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


gegeben gu Ijaben. ©ein religiöfer ^auptgrunbfafc foß baS bon 
ihm ergrünbete inbuftrieße ©Aftern ber $u!unft erflehten taffen in 
bem berflärenben £id)tftrahl beS göttlichen SBißenS, unb er foU 
bornehmlid) bagu bienen, bie Steifen unb 9J?äd)tigen, bor altem 
aber bie Snbuftrießen, ©eiehrten unb Äünftler, bie gütjrer im 33e= 
reich moberner Äultur, angufpornen beim SluSbau beS großen 
SSerfeS ber SSefreiung aßer arbeitenber 33olfSglieber. freilich ift 
©aints©imon mit feinem „neuen ßtjriftentum" auf eine abfdjüffige 
33at)n geraten: er f)at feinem DrganifationSgebanfen eine Normung 
berliehen, bie in taftifchen fragen einen SRüdfdiritt bebeutet. 
®enn mäf)renb er in feinen früheren Arbeiten mit aßer 33eftimmt= 
heit bie Sßotroenbigfeit eines politifchen 3ufammenfd)tuffeS ber 
3nbuftrießen betont, b. f). aßer werltätigen ©lieber beS SSolteS, 
ber Unternehmer fowoht wie ber Arbeiter, gu bem 3»be<fe, bem 
Sßringip ber neuen geit, ber Arbeit, gunt ©ieg gu bereifen, ja als 
lefcteS $iel eine SGSirtfchaftSberfaffung genoffenfchaftlicher 9lrt aufs 
fteßt, begnügt er fid) nun mit ber 9lnpreifung einer feftenmäfjigen 
Sßropaganba nach Slrt ber erften Sänften unb fchiebt feine fogias 
lifttfche ©runbforberung, bie (Srljebung jebeS Arbeiters gurn SBirts 
fdjaftSfubjeft, toißfürlid) gur ©eite. 

MerbingS ift biefer 33ergid)t auf eine Umbilbung beS $apis 
taliSmuS im fogialiftifdjen ©inn berftänblidj. 3h» 1 / bem bie ©elbfts 
fucht unb baS 9flad)tftreben ber 33efifcenben in ihrer unheilbrohenben 
33ebeutung offenbar geworben, jene |jerrfchgelüfte ber 33ourgeoifie, 
bie hinbrängen auf eine 33efeitigung ber feubalen Vorrechte, um 
auf fo geebnetem ©runbe baS 33oßwer! einer neuen Älaffenherr* 
fchaft aufguführen, ihm muffte baran gelegen fein, ben Snbuftrießen 
als ben bornehmlidhften Prägern ber grofcen fogialen Umwanblung 
einguflöfjen, bah ih re Sntereffen unangetaftet bleiben foßten. ©o 
hat benn fein ^eformplan in feiner enbgültigen Raffung eine ges 
wiffe th»K^feit mit ben bürgerlichen SBohlfahrtSbeftrebungen, bie 
wohl eingetne Strbeitergruppen fogial gu förbern bermögen, aber 
nicht im ©inne beS proletarifdjen 33efreiungSfampfeS: als SDWttel, 
um burdh eine wirtfdjaftliche unb geiftige Hebung ber Arbeiter bie 
©runbbebingung für eine 83efeitigung ber Äapitaliftenherrfchaft gu 
f «hoffen. 

SBaS hebt nun ©aint=©imonS fowie ber auf feinen ißfaben 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



wanbelnben SJlänner cf)riftlicl)=fogiate SCBeifungen ab bon beti 2luS= 
gebürten urd^riftlidfjer ©efühlSwallungen ? SSorin befielt bie eigene 
artige Prägung biefeS „neue n" EhriftentumS ? 

©ie liegt befcfjloffen in bem Umftanb, bafj eine burdjauS neue, 
bon ber Kultur beS finfenben SlltertumS grunbfählich berfchiebene 
ßeitlage ihren gefeUfd^aftlid^en EntftehungSboben abgab. SBäljrenb 
int Slltertum ber ©efetlfchaftSförper bon unheilbarer Äranlheit ger= 
ruttet toar, währenb bie SD?ad^t ber ©ergweiflung bie ©emüter ge= 
fangen hielt, fte mit Slbfdjeu bor ber immer mehr gerfaüenben 
2 Selt erfüllte, toährenb höchftenS religiöfe ©ehnfud>t nodh ^off= 
nungSfreubigfeit toeclte, toeht burch bie 3 e it ©aint=©imonS ber 
frtfdje SBinbhandh einer in eine glängenbe 3ufunft weifenben Ent^ 
wicHung. SSohl War im Gingen ber frangöfifefjen 9lebolution baS 
morfche feubate ©efetlfchaftSgebäube gufammengebrochen. Slber 
Kräfte hatten eS gerftört, bie tebenSftarf waren, ja bie [ich nun, 
feffelloS geworben, reeften gum riefigen SBachStum: bie Stibuftrie 
unb SBiffenfdhaft. 3JHt bem feinen ©pürfinn beS ©enieS hatte 
©aint=©imon als erfter ihre gefdt)idE)tlidE)e ©ebeutung erfaßt, ber 
SSelt bie $unbe gebracht bon bem Stufbämmern ihrer ^jerrfdjaft 
im ®ienfte fortfdEjreitenber Äulturentwidlung, bie allen 9J?enfcf)en 
baS ©Kid freier Entfaltung ihrer Einlagen berbürgen wirb. Sfädht 
wenbet er mehr wie ber Ehrift fein £jaupt bemütig himmelwärts, 
hinweg bon bem Treiben biefer ÜEBelt: er fteht feft auf bem ©oben 
ber 2Birflicf)feit, unb biefe auSgubauen gu einer SBohnftätte gefunber, 
in ber gülle ihrer Äraft lebensfroher SKenfchen, ift bie Aufgabe, 
bie er feiner 3eit als großes ©ermächtniS hmterlaffen. ©o greift er 
bie bom Ehriftentum fo wenig gewürbigte Slrbeit als bie Retterin 
bon ben harten üftotftänben ber ©efeUfcfjaft, unb fo Weift er ber 
Kultur, im ©ewujjtfein ihrer Entfaltung hin gu lemhtenben §öhen, 
botlen Eigenwert gu. 23aS er bom Ehriftentum übernommen, ift 
in erfter Sinie bas ©ebot ber ÜHächftenliebe, bie in tatfräftiger 3luS= 
wirfung bie SKenfdjen unb Böller gnfammenfaffen foU gn bem 
mächtigen ©unb einträchtiger, fich gegenfeitig förbernber ©rüber, 
©eftüfct auf tiefe fogiologifche Einficht, ftimrnt er ben SEBeiljegefang 
bon ber Roheit ber ntenfchlichen SBürbe an, wie fie ja auch bas 
Ehriftentum oerfünbet, auf bafj fich oor ihr beugen alle ©ewalten, 
bie ntenfchlichen fowohl als auch bie Sßaturgewalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


III. 

Sie faft alle ©ebanfen @aint=@imonS, fo finb aud) feine djrift* 
ttci)=fOpiaten Seifungen auf fruchtbaren ©oben gefallen. ES läfjt 
fid> geigen, baff alle bie nachgeborenen grofjen Vertreter beS <hrift= 
licken (Sozialismus unmittelbar auS feiner fo reich fprubelnben 
^beenquette gefdjöpft hoben, freilich ift in ber golgejeit eine ftarfe 
©Reibung ber ©eifter eingetreten, aber auch biefe liegt, anbeutungSs 
weife wenigftenS, befdhloffen im ©ebanfenfpftem unfereS Propheten 
felbft, in ber Ungeflärtheit feines DrganifationSplaneS, in ber Sftög* 
iidjfeit feiner oerfdjiebenartigen Auslegung. Zubern legiere im ©inne 
ber bürgerlichen ©ojialreform, aber auch im ©inne beS ©ozialis* 
rnuS erfolgte, war bie ©orauSfefcung gegeben, bie chriftlid^foziale 
gorberung ber -Kächftenliebe in ©erbinbung gu bringen mit ber nun 
fo oerfchiebenartig aufgefafjten neuen Seit: als bie gefeUfdjaftlich 
aufbauenbe Äraft, als ©ringerin beS griebenS, olS ©penberin ber 
Eintracht fei eS jwifchen beftehenben klaffen, fei eS in bem ©inn, 
bafj ihre allfeitige Entfaltung im ©ereid) gefeUfdjaftlichett ®afeinS 
burch bie Äluft beS SntereffengegenfafceS gefpattene Älaffen gar 
nicht auffonunen läfjt. 

Senn wir üon bem Sfteaftionär Stlban be ©illeneuües 
©argemont abfehen, ber, auSgeljenb oon ©aints©imonS gors 
berung einer üßeubelebung beS zerrütteten fapitaliftifdjen SirtfchaftS* 
fpftemS burdh ben fogial binbenben ©eift beS EhriftentumS, ßufludjt 
fud)te in einer Siebergeburt ber mittelalterlichen ßunftüerfaffung, 
fo ift $6 licit6 be SamennaiS ber erfte, ber bei aller 
Kühnheit unb ©üdfidjtSlofigfeit feiner fojialen Slnflagen baS neue 
Efjriftentum ©aint=©imonS — frei oon fogtaliftifdjem ©eiwerf — 
in feiner 3lrt wieber Oerfünbet hot. Ein tiefernfter ©eift oon hi« 5 
reifjenber ©pradjgewalt, erhaben in feiner üon glühenben ©ifionen 
burdjfefcten ©ebe Wie bie Propheten beS alten £eftamentS, berbient 
er bie Slufmerffamfeit beS ^iftoriferS oor allem als mad)tboIIe 
jßerfönlid)feit, bie in ihren ©annfreiS £aufenbe zwang, beren fogialen 
Regungen fie SluSbrud berliehen. ©erworren wie biefe finb fo auch 
feine ©chriften: nicht einen logifdjen Slufbau flar entwidelter 
©ebanfengänge finbet man in ihnen fonbern ein EhaoS^ oon 
hergbewegenben Klagen über bie Übel ber Seit, üon h e fÜ9 cn 
Drohungen gegen bie oon teuflifdjen Süften befeffenen 9Kad)thaber, 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



29 


aber fauf' oon ef eiternben StuSbliden in eine ßeit glücftif eren 
SBafeinS.. $>er tiefe ©f merg, ber beS eblen SamennaiS 33ruft bes 
wegt, ift bie für f n fo furftbare S£atfaf e, bafj ber ©eift ©otteS 
ans bem Sßölferleben geff wunben ift unb ©atan fein 9teif errietet 
f)at. Stift Siebe fjerrfft fonbern ©ünbe, wüfte ©elbftfuft, unb 
fr finb gum Opfer gefallen mittionenfältig bie arbeitenben ©lieber 
beS SßolfeS, bie nift wiffen, wo fte it>r rnübeS |jaupt Anlegen 
füllen, bie nicfjt eigen nennen, was bie wilben Xiere befip en. Sljn 
bünft bie ßluft, bie S3eff enbe unb SBefip lofe trennt, unüberbrüdbar, 
nnb bamit gef|t er über ©aints©hnon IjinauS. SSenigftenS ift oon 
einer an bie SBeff lofen getrifteten äufforberung, fif ber güfpmng 
ber „SnbuftrieHen" anguüertrauen, bei SamennaiS nun feine Siebe 
nteljr; ber Älaffenfantpf beS arbeitenben 93oIfeS gegen feine Unters 
brüder ift fnt, auf wenn er fnt eine fogiologtffe Raffung nift 
gu geben oerwofte, gur unoertöff Iif en Statfafe geworben, ©eib 
SJiänner, ruft er feinen Ieibenben ©rübera gu, glaubt nift an bie 
Stefeifjungen berer, bie über euf tyerrffen, benn euer SoS ift 
etenber als baS eines ©flaoen: fr werbet im ©taube gehalten, 
fr, bie fr freigeborene Äinber ©otteS feib, oerfümmert in Uns 
wiffenljeit unb ewigem Grtenb, fr feib politiff entreftet, unb alle 
©efefce, bie bie SJtaf f aber beff üefjen, bienen lebiglif bagu, euf 
in eherne ^effeln gu ff mieben, bon benen es fein Entrinnen met)r 
geben foH. Sn leibenff aftlife SBaHung oerfept baS graue S3ilb 
ber Stot ber arbeitenben klaffen unferen SamennaiS, bie rof)e 
©ewatf errffaft ber Reifen feiner 3eit entfaft fn gu folfer 2But, 
bafj er fif guweiten fortreijjen läfjt, in gUfenbem ßuruf baS ent« 
reftete Sßolf angutreiben gu reüolutionärer Xat. „©eib ÜÜtänner; 
feiner ift mäf tig genug, euf gegen euren SSitlen unter baS Sof 
gu bringen. ®ie gref eit wirb über euf leuften, wenn fr in ber 
S£iefe eurer ©eele fagen werbet: wir wollen frei fein; wenn, um eS 
gu werben, fr bereit fein werbet, alles gu opfern unb alles gu 
bulbett." ®ann wirb ber Stag ber ^Befreiung fommen, an 
bent „grofjeS ©ntfepen fein wirb unb ein Santntergeff rei, wie man 
eS feit ben Stagen ber ©ünbflut nift gehört Ijaben wirb". 

2Jtit bem ©tauben an bie fogiale Sßunberfraft ber Steoolution 
ftefft SamennaiS in einer 3^it, bie ©aint=@imon, ber gerabe bem 
reoolutionären Slnfturm ber Söeftp lofen burf fogialpolitiff e ÜDtafjs 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


nahmen oorbeugen wollte, nodj mefjt betreten Ifatte, unb fo haftet 
benn auef) feiner SefuSgeftalt ein $ug an, wie if)n ©aints©imon 
nidfjt gefannt Ijatte, aber ben wir bei SßeitlingS SefuSbilb in 
fd)arf ausgeprägter SEBeife wteber öorfinben werben. SamennaiS' 
SefuS ift nidfft allein ber Äünber ber Varmlferäigfeit fonbern audt) 
ber 93efd^ü|er beS im Äampf ficf> gegen bie Unterbrüdung aufs 
bäumenben Golfes. ®enn ein foldfjeS Voll „Ijat bie 3 c ^cn beS 
(Sljrifts auf bent $ergen". ©onft beutet er bie djriftttcfje Veligion 
bis auf bie (Sinaelljeiten wie ©aint=©imon. 3lfm ift (SljriftuS ein 
fokaler ^Reformator, ben ber (Swige auf bie ©rbe gefanbt, um ben 
Völlern baS Sidjt ber greitjeit ju bringen. Alle ÜJ?enfdE)en wollte 
er erlöfen, aber bie Firmen, bie Verflogenen unb Verlaffenen, fie, bie 
iE)n jujubelten, waren feine befonberen ^reunbe. ©ered&tigleit, Varnt= 
^erjigfeit unb ÜRädjftenliebe war bie‘VotfdE)aft, bie er ben SRenfdjen 
übermittelt Ifat, unb oerfludfjt Ijat er bie Vebränger ber ©dfiwadjen. 

SJJit folgen Veftimmungen unb inbem er als ben §auptbe; 
ftanbteil ber djriftlidjen Religion Vor fünften fittlidjer Art erblidt, 
bie immerbar beharren als ewig geltenbe ©ebote ©otteS, Ijat £amen= 
naiS öolllommen mit bem ÄatfjolijiSntuS gebroden, Um in bie ©e- 
folgfdjaft @aint=©imonS einjutreten. ©o wirb auef) ifjm bie djrift= 
lidje Religion $um ©öangelium ber Arbeit, ju ber bie -äftenfdjen 
unb Völler mit bem Vanbe ber 9Mdf)ftenliebe umfaffenben ffödffften 
SebenSmad^t. ®amit ift ber ^ßlan einer ©ogialreform dljriftlidjs 
religiöfen ©eprägS gegeben. 3n feltfamem Sßirrwarr taudjen Ijier 
©aint=©imonS unb feiner ©djüler fReforotoorfdjläge auf. Valb 
beutet SamennaiS bie bem ©runbfafc ber SRädjftenliebe entfpringen= 
ben fojialen ©ebote im ©inne prioater SCBoIjltätigleit, halb verlangt 
er bie Verwirfltd^ung ber ^reiljeit aller 9J?enfd£)en burcf) baS SRittel 
einer Drganifation ber Arbeit, halb nennt er baS ©leidfjgewidjt 
äwifdjen Kapital unb Arbeit, wie fie burdfj Affojiationen oerbürgt 
Werbe, bie in bie Xat umgefefcte Vrüberlidjfeit. Unb wäljrenb er 
auf ber einen ©eite baS „SRedjt auf ben üoHen Arbeitsertrag", alfo 
eine burdjauS fo$ialiftifdje gorberung, aufftetlt, will er auf ber 
anbern ©eite in finblicljer 3 uöe rfi<f(t jebetn baS if)m -jugeljörige, 
alfo aud& bie burdj „Ausbeutung" entftanbenen fReidjtümer ber ®e= 
waltljaber, gewahrt wiffen. ÜRidjt ber Vefipenbe fott feines (Sigen= 
tumS beraubt, fonbern bem Vefifclofen foldjeS oerfdjafft werben. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sn weiter gerne ber gefcfyidjtlidjen Entwidlung erfdjaut £amen= 
nai£ baS Slufbämmern ber ßeit einer wahren greiheit, ©leichheit 
unb SBrüberlid^feit, bie alle 9Kenfd)en als ©enoffen unb bie Nationen 
als Sdhweftern umfaffen, unb bie ber Sicfjtgtan^ ber ©otteSherrfd)aft 
befcheinen wirb. ®ann werben nicht mehr einige beutegierige $er= 
praffer ber £abe ber Ernten an ber Sptfce ber SBölfer fteljen, fonbern 
baS SBolf Wirb fidj felbft regieren, unb biefer ^errfdjaft ber <f»rift= 
liefen SDemofratie wirb entfpringen eine Harmonie in allen 2ebenS= 
gebieten, „eine Drganifation ber materiellen, inteUettueHen unb fitt= 
liefen Drbnung". 

9Äit biefer Übernahme ber DrganifationSibee Saint;SimonS 
in faft allen, namentlich auch ihren lebten ütuSftraljlungen befunbet 
ßamennaiS feine SßefenSoerwanbtfchaft mit bem größten ©chüler 
feinet 2ÄeifterS jenfeitS beS Kanals, mit % h o m a S E a r l p l e. 

SprachgeWait öamennaiS überlegen, öoH finfteren puritanifd)en 
©roUS gegen bie entneroenbe ©enufjfucht, baS Schein; unb Sügen; 
wefen, ben grenjenlofen 9KammoniSmuS feiner 3eit, ber baS $ßrole; 
tariat in fflaüifdhe Söanbe legte, fteHt ber oon tiefem ©ottoertrauen 
befeelte Earlple bie erljabenfte ©eftalt unter ben Propheten beS 
lepten ^a^rtjunbertS bar. Sein Organ gebietet mit einer faum 
wieber gefehenen 9Keifterf<haft über alle Stegifter ber Sprache, aber 
am mächtigsten wirft er, wenn er mit bröljnenber Stimme Söufje 
prebigt, wenn er unS bie Stauer beS Unenblidjen, bie unS um; 
gebenben ©eheimniffe fdhilbert, uns oon bem tollen Söirrwarr ber 
3eitlidhfeit hinwegführt, um unS erbeben ju laffen oor ben Schred; 
ttiffen beS unS alle in baS unbefannte 9teicf) ber Ewigfeit ein; 
führenben XobeS. Sein ©ott ift ber zornige, ftrafenbe ©ott SSraelS, 
ber ben ©eredhten erhöhen, ben greoler aber mit fdhwerer Strafe 
belegen wirb, unb in feinem tarnen wenbet er fich, halb in milber, 
lodenber Sftebe, halb mit biffigem |john an feine Oerirrten 3 e ttge; 
noffen, um fie abjuwenben oon ihrer Sßerberben bringenben Sebent 
ridjtung. Snbern er wie Saint;Simon in ber Religion ben innerften 
$ern beS gefeHfchaftlichen 2)afeinS erblidt, bie großen, herrlichen 
3eiten ber ©efdjichte jurüdführt auf baS SSalten eines allgültigen 
religiöfen ^ßrinflipS, baS in feiner Entfaltung eine fittliche Einheit 
jwifdhen ben ÜBolfSgliebern herfteHt, ift ihm bie Urfadhe ber $Ber; 
Wirrung ber neueren 3*^ gegeben: ber 3wfpKtterung auf bem 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


©ebiet bcr Seltanfdjauung, ber politifdjen ©rfchütterungen, ber Wirts 
fchaftlidjen Unorbnung, bic in Ärifen fich Suft mact)t unb im ©lenb 
beS Proletariates bei gunehmenbem ttteidhtum wenig gahlreidjer 
©dachten ihr traurigfteS Ergebnis geitigt. Sir haben ©ott öergeffen, 
erflärt er, wir ^aben leine Religion mehr, biefe Seit ift für unS 
ein ftappernber äKedhaniSntuS geworben, fie ift nicht mehr, was fie 
eljebem, namentlich auch in ben rauben 3eiten beS SKittelalterS, 
war, ein geheiligter Tempel gur Anbetung beS Ijöd^ften SefenS, 
eine ©tätte ber ©hrfurdfjt *>or ben ewigen ©ewalten. ©ie SJienfdhen 
haben öergeffen, bafj auch in ihnen ein ©öttlidjeS Wohnt, eine uns 
fterbliche ©eele, fie haben int Sagen nach trügerifdhen ©enüffen, 
nach „©lücf" ben £ag beS Seitgerichts aus ben Slugen üerloren, 
nidht mehr Religion lenft fie fonbem ihre eigene ©elbftherrlid)feit, 
eine wüfte ©elbftfudjt, aus beren millionenfältiger SluSWirlung, wie 
bie Sßationalöfonomen in arger Perblenbung meinen, gefettfchafttiche 
©intracht erfolgen fofl. ©olcher Perirrung gegenüber oerfünbet auch 
©arlpte bie (Sittengebote beS ©hriftentumS als bie allein erlöfens 
ben 9Kä<hte: ©eredjtigfeit foH auf ©rben h^trf^n, „ber Sitte 
©otteS . . ., nicht beS Teufels ober eines feiner Wiener Sitte". 
®iefer Sitte ©otteS wirb offenbart im ©hriftentum burd) SefuS. 
®iefeS ©hriftentum nennt ©arlple „bie frönenbe $errli<hfeit ober 
oielmehr Sehen unb «Seele ber gangen mobernen Sfultur", freilich 
nicht ber ihn umgebenben, an innerer Fäulnis leibenben Kultur, 
fonbern wie fie bie 3 u ^ un f* bringen wirb. 

©o ift ©arlple baS ©hriftentum oor allem auch eine fogiale 
Potfchaft, unb biefe hat er in oottfommener Übereinftimmung mit 
©aints©imon auSgelegt als eine ttteform beS fapitaliftifchen Sirts 
fdjaftSfhftemS gum Sohl ber arbeitenben Älaffe. Sludf) ihm ift baS 
©oangelium ein folcheS ber Arbeit, bie er wie fein anberer oerherr* 
licht hat. ©r nennt fie gerabegu göttlich* »Sehe wahre Strbeit ift 
^Religion." Stber bie Arbeit ber mobernen Nationen hat fi<h noch 
nicht entfaltet gu göttlicher ^jerrlichfeit, fie ift oerworren, bem ©piel 
beS 3 u fatteS überlaffen, fie gaubert ungeheure ttteichtümer Ijeröor, 
aber auch ein ttJZaffenelenb, an bem, wirb es nicht halb befeitigt, 
©nglanb gugrunbe gehen wirb. $>ie herrfchenben klaffen haben 
ihren wahren Peruf, bie nach Ehrung bürftenben unteren ©chidhten 
gu leiten, üerfehtt. ®enn ift bie fi<h überall fieghaft auSbreitenbe 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33 


®emofratie etwas anbereS als ein sßroteft gegen fdhtedhteS Stegieren, 
als ein 3 w eifel, gelben, bie aucf) wirflidh baS Regieren oerftehen, 
ju finben, als baS SSertrauen ber unteren Älaffen auf ihre eigene 
Äraft? 

3m ©egenfafc nun ju SamennaiS, aber in dotier übereinftints 
mung mit ©aint-<2imon dermag jebodh ßarltjle einer |jerrfchaft beS 
SSolfeS feine gönftige Sßirfung jugufchreiben. 2lud) er fefct feine 
Hoffnung auf bie befifcenben klaffen, auf bie grofjen Unternehmer 
namentlich- ©ie foKen baS fdjwierige Problem ber Drganifation 
ber Slrbeit löfen, fie foHen ju mähren Rührern unb greunben ihrer 
Arbeiter werben, in ihnen bie Roheit ber menfdhlichen SBürbe adhten, 
ihrem noch bunflen EDafein bie Sidhtftröme ber Kultur guführen. 
9iidht ©argahlung allein barf baS Söanb fein, baS bie 3nbuftrieHen 
mit ben Slrbeiterheeren derbinbet, fonbern Siebe foll beibe Älaffen 
derbinben ju einem feften 93unb fich gegenfeitig adhtenber SÖflänner. 
3nt Parlament fotlen fie wirten für baS Sßohlergehen ihrer ©djüfcs 
linge, fie haben namentlich ©orge ju tragen für eine tief eins 
greifenbe Slrbeiterfchufcgefehgebung. 

2)en tarnen „chriftlidhe ©ojialiften" haben fidh erftmals eine 
Slnjahl befonberS feit ben fünfziger Salden beS dorigen ftahrljuns 
bertS in (Snglanb wirfenbe SJiänner beigelegt, tiefangelegte ©eifter 
doll inniger Steligiofität, Achtung gebietenb burdh ih*e lautere ©es 
finnung, burdh ihr in Wert tätiger $ilfe fidh befunbenbeS fDZitleib 
mit ben SBerftofjenen, bie Unerfdhrodfenheit, mit ber fie bie ©chäben 
ihrer 3 eit aufbedften: unter ihnen ©eftalten don bejwingenber ©es 
Walt beS SßorteS, ein glänjenber ©dhriftfteHer, ber bis jum heutigen 
Stage wirft, ©eiehrte don aUfeitiger ®urdhbitbung. SDiaurice, 
Ä i n g S l e h, ber ®idhter, S n b l o w unb 9i e a l finb bie |jaupts 
dertreter biefer fftidhtung, in ber fidh bie ©nflüffe ©aints@imonS 
unb feiner franjöfifdhen ©dhüter, befonberS audh ßarlt)leS freuten, 
bann ber SSibel felbft. Sieben Sarltjle finb eS biefe „chriftlichen 
©ojialiften", unter ihnen befonberS ÄingSletj, gewefen, bie ben 9Kut 
fanben, bie oerlotterten ©eiftiidhen ber englifdjen Äirdje, — bie, ftumm 
dorübergehenb an bem unerhörten proletarifdhen (Slenb ihrer 3eit, 
nadh Slrt eleganter Sebemctnner finnlidhem ©enufj fröhnten, — 
rüdffidhtSloS in ihrer SSerberbthcit ju belidhten. 2BaS @aints©inton 
bem Shriftentum fdhledhthin dorwarf, baS hielten fie ber englifdjen 

®atnt*©ünon. 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 


Kirche im befonberen oor: bafj fie, fern bapon, frifdheS Seben bem 
©efeUfdljaftSförper zuzuführen, in blutleerer Hrmfeligfeit ein erftarrteS 
$afein friftet, ungeachtet ber fogialen SBeifungen beS ©hriftentumS 
eine SSerforgungSftätte ber Söhne ber herrfdjenben klaffen geworben 
fei, itnbefümmert um bie üßot, beren Schrei aus ben Siefen beS 
oierten StanbeS $um §immet bringt, oerfdjloffen allen gortfdhritten 
ber SBiffenfchaft. HuS folgern SSerfatt ber Kirche erflären bie engs 
lifdt)en „djriftlicfjen Sozialsten" bie aUfeitige gefeHfd^aftlidf»e Hufs 
löfung, baS fdhranfenlofe SBalten namentlich ber Selbftfucht, bie 
fidh im toirtfchaftlidjen SSejirf auSlöft in ben tierfjerrenben Sßirfungen 
ber Konfurrenz. 

SBährenb ber Katholizismus lebten ©nbeS eine Unterbinbung 
ber finnlidhcn Hufjerungen beS SKenfd^en oerlangt unb religiöfe 93e= 
fcfjaulichfeit preift, gehen unfere Propheten mit ihrem offenen 93licE 
für bie Söirflidhfeit, in biefer ^infidht mehr Schüler SaintsSimonS 
als SarlpleS, mit ber SebenSrichtung ber mobernen 3eit: bem auf 
gefeßfdhaftlicher Hrbeit ruhenben SieSfeitS wenben fie fidh zu, unb 
es auSzugeftalten zu einer Stätte beS griebenS unb ber SSohlfahrt, 
ift ihr $iel, baS fie oorgezeidhnet finben Wollen in ber Sehre Sefu. 
Huch fie finb Sobrebner ber Hrbeit, freilich allein ber Hrbeit ges 
noffenfdhaftlidher Hrt, ber im Sienfte aller, nidht allein einer flehten 
©ruppe ftehenben Hrbeit. SRicht in ber Konfurrenz erblidfen fie 
bie Sföacht, bie ben Sftenfdhen oon feiner ÜRaturgebunbenheit erlöft, 
fonbern im einträchtigen gufammenwirfen aller getnäfj bem ©runbs 
fah beS ©hriftentumS, ba§ brüberlidhe Siebe bie SRenfdhen ums 
fdhlinge unb fie erhebe zu freien, gleichen SBrübern biefer ihnen oon 
©ott als SBirfungSftätte zugewiefenen ©rbe. SBahrhaft ©rofjeS ers 
warten fie ganz ©eifte SaintsSimonS oon ber gufunft: ba wirb 
fein mörberifdheS fRingen ztuifdhen ben SSölfern mehr ftattfinben, 
fein Kampf mehr groifdjen ben oon Selbftfudht ober $Rot aufges 
ftadhelten (Einzelnen, fonbern bie Sräume ber dichter unb Seher 
werben zur SBirflidhfeit werben: ^rieben wirb herrfchen zwifdhen 
ben äRenfdjen, Drbnung in allen ihren SebenSbeziehungen, fein 
©leub wirb mehr ben 9Renfcf)en belüften, fonbern ©otteS ^ertlich« 
feit wirb erftrahlen im HnblidE beS SBunberwerfeS, baS bie ÜRenfdjen 
mit feiner £ilfe ooUbradht haben. 

2Rit ihren praftifdhen äRafjualjmen bewegen fidh englifdhen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



35 


„djriftlidjen ©ogialiften" im SBcgirf einer burdjauS fortfdfjrittlidE) ge« 
badeten ©ojiolreform. SlDem ©ojialiSmuS fteljen fie, wie nadjs 
brüdEIidj bemerft ju merben oerbient, fern: feine Sluffjebung ber 
Älaffen erftreben fie, öielmef)r nur eine Erfüllung ber öor^anbenen 
@efellfcl)aftsfrf|idjten mit bem ©eift ber SlädEjftenliebe, unb lange 
Ijaben fie eine $>emofratifierung ber ©erfaffung befämpft, in ber 
gurdfjt, bie ÜDlaffen möchten eine neue ©emaltfyerrfdjaft errieten. 
@o fefjen aud) fie mie ©aint=©imon unb Earlple in ben oberen, 
befifcenben ©djidjten bie Präger ber gefettfdjaftlidjen Umtoanblung. 
Slber auef) ben Arbeitern menben fie fidE) ju: ifynen oermeljrte 93it- 
bungSgelegenljeiten oerfdfyaffen mollten fie, fie forberten auSge* 
besten Slrbeiterfcbujj, ja in ben fertiger Sauren traten fie, unter 
bem Einflufj nun ber nidjt me§r aufjuljaltenben ß^itftrömung, felbft 
für eine Säuberung beS SßatjlredjteS jugunften beS ^Proletariates ein, 
toäfirenb fie ben ©emerfoereinen ein tieferes ©erftänbnis nid£)t ab* 
jugeminnen oermodOten. ©rofje Hoffnungen festen fie auf baS ©es 
noffenfcfiaftSwefen. ©orneljmlidj ©robuftioaffosiationen Ratten fie 
im Stuge, unb fie felbft beteiligten fidj eifrig an ber ©rünbung oon 
folgen, of)ne freilidj befonbere Erfolge ju erleben. 

$)afj eine allfeitige Siegelung beS 2öirtfcf)aftSlebenS gemäfj bem 
©rin^ip genoffenfdijaftlidfjer ©ütererjeugung unter ßeitung ber Sir* 
beiter felbft unmittelbar ju einer fojialiftifdjen ©efettfdjaftSorbnung 
füfjrt, Ratten fiel) bie englifdjen „djriftlidf)en ©ojialiften" oiel meniger 
üor Slugen geftellt als jener ©djüler ©aint*@imonS, bem mofyl 
ß u b l o m bie Sbee ber Sßrobuftioaffogiation oerbanfte, als ©udjej. 
®iefer mar neben ©agarb ber erfte, ber ben oerfdjroommenen 
DrganifationSgebanfen <3aints@imonS eine eigenartige, fjödfjft frucfyt; 
bare StuSbeutung oerliefyen l)at. @aints©imon mollte bie Strbeit 
gum ©rinjip ber ©efeHfdjaft ergeben, fie oon ben feubalen ÜDlädjten 
befreien, auf bap fie in unge^inberter Entfaltung, in enger ©er* 
binbung mit ber SBiffenfdjaft baS merftätige ©otf emportrage ju 
ben |>öt)en ber Kultur. SBofyl Ijatte er ebenfo mie fpäter Earlple 
bie großen SnbuftrieHen mit ber SDliffion bebaut, biefe fojtale Ums 
manblung ju ooüjiefyen, aber feine gorberung mieS nodt) meiter: 
benn ber gäpigfeit fcple<f)tljin moHte er $u iprem fojial nüfelidjften 
Stedjte, bem iljrer freien Entfaltung, oerljelfen, er badete an eine 
©efeüigung aller ©orredjte ber ©eburt, furj an eine ©efeHfdfjaftSs 

8 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


orbnung, bic alte auch auf S3cfi^ fic^ griinbenben Älaffenunterfchiebe 
oerbannt, in ihren Ickten SebenSjielen alfo burdjauS fozialiftifcher 
2lrt ift. 

$)er auf ber arbeitenben Älaffe laftenbe $)rucf, bcffcti Ves 
feitigung Vudjej mit ©aints©imon als bic große Aufgabe ber 3 Us 
!unft betrautet, liegt nach elfterem nun befdjloffen in ber j£atfacße 
ber Slb^ängigfeit beS Proletariers don ber Übermacht beS Äapitas 
Iiften. ®iefe 9tbf)ängigfeit gilt es eben aufeulöfen unb zwar bas 
burcf), baß ber Arbeiter jum Eigner ber ProbuftionSmittel ers 
hoben wirb. 

Söud^eg ift mit folgern DrganifationSplan dor bie fdjwierige 
grage gefteHt: wer [teilt bem befißlofen Arbeiter bie für feine Ves 
freiung unerläßlichen ProbuftionSmittel felbftloS z ur Verfügung, 
unb wenn fold^e ©elbftlofigleit ber !apitaliftif<hen ©efettfdjaftSorbs 
nung fremb ift, wie mag fie erweeft werben ? ©eine Hoffnung auf 
$eiten brüberlidjer ^jilfsbereitfchaft grünbet [ich auf ben ©tauben 
an baS .^jereinbrechen einer ©poche religiöfer ©ebunbenßeit, wie fie 
nach ©aint s ©imon im Saufe ber ©efeßiehte immer folgt auf eine 
3eit religiöfer Verwirrung unb ©leidjgültigleit unb fchranfenlofer 
©elbftfudjt. 9iun erblicft Vucßez in ber granjöfifchen Veoolution 
mit ihren gorberungen ber Freiheit, ©leichßeit unb 93rüberlid^feit 
baS fernhin leuchtenbe greubenfeft einer neuen $eit, freilich doch 
nicht baS geft enbgültigen Triumphes, fonbern erft enthufiaftifcher 
SSHjnung ißreS balbigen fiegljaften ®urchbruch§. Unb biefe Äultur* 
ibeale ber ftteoolution lieft Vudjez unter ber beftimmenben ©in* 
wirfung @aint;©imonS auch au3 bem ©ßriftentum heraus, baS er, 
aller bogmatifdjer Verbrämung entfleibenb, hauptfäcßlich auf feinen 
fittlidjen ©eßalt hin wertet: eS foU bie alles burchbringenbe SebenSs 
macht ber fünftigen organifchen ©poche bilben. 

©o haben wir ben erften gatt eines schriftlichen ©ojialiSmuS", 
ber im wahren ©inne beS SBorteS als folcher bezeichnet werben 
fann. Slber in mannigfachen SluSgeftaltungen finben wir biefe Vers 
einigung chriftUcher ©ittengebote mit einer DrganifationSibee fojia* 
liftifdjer Slrt dor. ©o bei V a $ a r b. Slud) biefer gab ben 
ölonomifchen SBeifungen @aints©imonS eine fogialiftifd^e Raffung: 
' bie Drganifation ber Arbeit doHgieht ftef) nach il>w burch eine Übers 
führung ber ProbuftionSmittel in ben Vefifc ber ©efeÜfchaft unb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



37 


gwar berart, baß oon einer oberften ©teile au§ bie ^Regelung be§ 
SBirtfdhaftSlebenS, bie Stnpaffung ber Sßrobuftion an bie 23ebürfs 
niffe u. f. f. erfolgt, währenb bie ^SrobuttionSergebniffe ben einzelnen 
je nach ihren gö^igfeiten unb Stiftungen übermittelt werben füllten. 
9Rit biefer öfonomifchen Drganifation ift e3 aber für SBagarb nicht 
getan, ber al§ ©chüler ©aints©imon§ eine $ufunft ooflfommener 
geiftiger, fittlicfjer unb religiöfer ©inf)eit erftrebt als im ©tufengang 
ber gef<hidhtli<hen ©ntwicflung oorgegeichnet. $)ie ^erauSbilbung 
folcher ©inheit ift eben bie weltgefdjidjtttcfye Aufgabe, bie er bem 
©hriftentum, freitid) einem eigenartig auf gefaxten ©hriftentum gus 
weift. @§ foH als Religion ber SBeltfreube bie Slrbeit gu einem 
religiöfen ©prnbol weiten, fie ^eiligen als bie oornehmfte Trägerin 
ber Kultur, unb ^ßriefter, nid)t meljr oon rücfficht§lofem ©eWinns 
ftreben beherrfdhte Unternehmer, werben bie Seiter ber gefeHfdjafts 
liehen Arbeit fein, weife, eble Scanner, welche bie ©hrfurcht an ba§ 
Unenbtidhe fettet, bie Siebe aber an ihre -jßitmenfchen. ©o wirb 
ein ©trom neuen Sebenä bie morfche ©efettfehaft erfrifdhen, nicht 
mehr bie wilbe Unorbnung einer güggellofen Äonfurreng wirb herr« 
fchen, fonbern bie ©elbftherrlidhfeit weifer, oon ber Siebe gur SRenfdh* 
heit befeelter gührer, bie im ÜRarnen be§ ©otte§ ber Siebe ihr 
priefterlicheS Slmt ber SBölferbeglücfung auMben. 

©ine gange SReihe oon kentern, beren ©pfteme gu beleuchten, 
hier nidht unfere Aufgabe fein fann, hat nun in ber fjolgegeit biefe 
SSerbinbung be§ ©hriftentumS unb be§ ©ogiali3ntu§ at§ bie fegens 
fpenbenbe SBerljeißung einer großen gufunft oerfünbet. ©o Sßecs 
queur, ber ftarf oon ©aint;@imon unb Courier beeinflußt ift; 
bann Serouj, beffen neue ÜRationalreligion, bie fich in ooKfoms 
v menem ©inftanq mit öen ©rgebniffen wiffenfchaftlidhen gorfdfjenä 
befinben, unb bie ber gerrütteten fapitaliftifdfjen ©efeHfchaftäorbnung 
eine binbenbe Äraft fein fofl, eine innige 2Befen§oerwanbtfdhaft mit 
©aint;©imon§ neuem ©hriftentum befunbet; weiter ©£quiro§, 
nach welchem bie ©ütergemeinfehaft ba§ in ber gefeUfchaftlichen 
2Birflidf)feit umgefeßte ©hriftentum bilbet; ©abet, ber gang äh ns 
liehe Slnfchauungen oertritt; £ u et, nach welchem bie $ßrobuftion§s 
mittel im Urbefiß ber ©efeUfdjaft fich befinben, bie aber ben Sßro* 
buftionSprogeß nidht felbft leitet, fonbern bie SßrobuftionSmittel „bem 
eingelnen gu inbioibualifiif<her Sßrobuftion guteilt — felbftoerftänbs 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


lief) unter SßorbeJjalt beS $eimfallrecf)tS am Kapital nacf) bem 316= 
leben beS 93efi|erS". (©rünberg.) Ser Seutfdfje fftobbertuS 
ift ebenfalls biefer ©djar don Feniern angureiffen, inbem aud) er 
fid) ben $auptgrunbfafc beS „neuen (SfiriftentumS" ©aint=©imonS 
gu eigen gemacht, wobei er aber bie KeligionSfrage ber 3ufunft 
nur ftreift. 

SBefonbere 83eacf)tung oerbient nod) Sßeitling, einer ber 
früfjeften gürfpredfer beS proletarifdEjen ÄlaffenfampfeS, ber erfte 
felbftänbige Äünber beS ©ogiaüSmuS, ber bem beutfdjen Proletariat 
um bte Sßenbe beS fünften 3af)rgeI)ntS beS derfloffenen 3ai)rf)unbertS 
erftanben. 2luS feinen geuertoorten fpridjt Srofc unb ÄampfeSmut, 
unb grimmige, gur (Stnpörung aufreigenbe Sßut übermannt ilfn beim 
Slnblid all ber Ungeredfjtigleit, bie fidE) auf biefem (Srbenrunb ein= 
geniftet f)at. Solcher ©emütSderfaffung entflammt fein SefuSbilb, 
baS, fo fefjr .man es derfpottet fiat, ber gefd)icf)tticf)en Sßirflidf)leit 
in männern 93etradE)t dieHeidjt mef)r entfprid£)t, als manches tief 
gelehrten 9KanneS müfifam erfonnene SefuSgeftalt. Unb and) in= 
fofern beanfprucfjt Sßeitling befonbere @rwäf)nung, als er uns wie 
lein anberer Ijineinbliden läfjt in bie Siefen feelifdfjer -Kot beS aus 
bem ©djlummer bumpfen SaljinlebenS erwadfjenben Proletariers 
in ber grüljgeit fapitaliftifcfier (Sntwidlung. KodE) ift biefem baS 
ßfjriftentum eine ^eilsbotfdjaft, ber fid) ber don ben Sßogen beS 
SebenS Umljergeworfene dertrauenSdoH guwenbet. Sßor SßeitlingS 
glüdderlangenbem ©eift taudE)t SefuS auf als ber erhabene S3or= 
lämpfer ber ©adEje beS Proletariates. ©ewifj finben wir bei Samens 
naiS einzelne ßüge biefer |jelbengeftatt dorgegeicf)net, gu wahrem Seben 
errnedt aber ljat fie erft bie proletarifdje ©runbftimmung SßeitlingS. 
©o Wirb 3efuS gu einem fd)licf)ten Arbeiter, ber fidf) aber gu riefen= 
fjafter ©röfje derltärt im (Srfcfjauen einer glängenben 3 u ^ un fi unb 
im Kampfe um if)r 9tecf)t. Sie Sbeale unfereS Propheten finb aucE) 
bie QefuS. Kicf)t beugte er fidf) bemütig oor bem 9KadE)tftreben ber 
^errfdjenben, iljrer 23ernicf)tung dielme^r galt fein Äampf. ©ine 
grunbftürgenbe S3eränberung ber gefeUfcf)aftlid)en 33erf)ältniffe der= 
langte er. (Sr war Äommunift, redolutionärer Äommunift. 
(Sr forberte bie Slbfdjaffung ber ©trafen, beS PridateigentumS, beS 
©elbeS, bie ©emeinfcfjaft ber Arbeiten, er f)at bie gamilie der= 
leugnet, unb in feinem -Kamen fudjt Sßeitling feine ©enoffen gu 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



39 


entflammen zum Kampf um bie neue SebenSorbnung ber greiljeit, 
©leidfheit unb SBrüberlichfeit. 

SSenbet man fidf) nadf biefer Scf)ilberung dfriftlich sozialer 
(Strömungen ben äfjnlid^ gearteten SBeftrebungen fpäterer feiten zu, 
fo fällt fofort auf, baff fie in grunbfäfctkfjer Ijinfidft nur alte ©es 
banfengänge mieber aufgenommen haben. gaft alle öon uns her* 
borgehobene Sonberheiten treffen mir an: ba finbet man Sobrebner 
einer patriardfalifch aufgefafjten, aber auch ben Staatseingriff nicht 
üerfdjmäbenben Sozialpolitif ( 3 . SB. ©raf be 9J?un); bann SBefürs 
morter ber d^riftlic^en ’&emofratie; ba meift eine Stiftung ben 
Sozialismus grunbfäfclicf) ab, um fidf auf eine fortfdjrittlidf ges 
badete Sozialpolitif ober bie ©rünbung entmeber bon freien ober 
burdh ftaatlicfye SBeiffilfen ju förbentben SÄrbeiteraffoziationen zu bes 
fdfränfen (jf. SB. Zettel er, §uber); mä^renb anbere bie bolls 
fomntene übereinftimmung dEjrifttidEjer SebenSridftung unb einer 
fozialiftifdfen ©efeÜfdhaftSorbnung barzutun fudfen ( 3 . SB. % 0 b t 
unb einzelne ©nglänber). ©ne ziemlich fd^roffe Sdjeibung ber 
©eifter beroirft auch bie ©laubenSfpaltung ber Katholifen unb Sßros 
teftanten, infofern als ber Katholizismus bon einer ifjm allein 
eigenen ©efettfdfaftslehre auSgeht, mit ber baS d^riftlid^sfoziate ©es 
feUfd^aftSibeal in ©inftang gebraut merben foH. 3h r Ausbau ift 
benn mof)l auch baS einzig Originelle, maS ber dhriftiidhe SozialiSs 
muS neuefter Sßrägung ben bon uns betrachteten ©rünbern biefer 
Kulturanfdhauung hinzugefügt hat. 

Saffen mir aber zum Schluff beren SBerf noch einmal rafch 
bor unferem ©eifte erftehen, bann erhellt, maS uns zu zeigen bes 
fonberS angelegen mar: baff SaintsSimon ber rid>tunggebenbe 
Genfer mar, biefer urmüdffige Kulturphilofoph, ber, gleich wie eine 
gemaltige, htorrige @i<he bie SBalbeSnieberungen überragt, in fönigs 
lidher ©infamfeit unb ©röfje feinem 3 eitalter entfpriefft. 

* * 

* 

2lu§ ber ßenüfcten Siteratur feien folgenbe SEBerfe ßefonberS genannt: 

ßiteratur. 

Stlban be 93tIIeneuöe*33argemont, Eoonomie politique chr&ienne, 
S 93be., fßarie 1834. — g. be JßamennatS, SBorte beS ®tauben§. ®eutfcf> 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


bott ©örne, 1834; $a$ ©ottSbud), beutfd) bon 81. fßaefc, 1905. — Zf). Eor* 
tqte, IfrSgeg. Don ?ß. ftenfel, 3 ©be., 1895/99. 8. ©rentano, $te d)riftltd)=> 
foktale ©etoegung in Grrglanb, 1883. 3. SJtaurice, Life of Frederic Denison 
Maurice, 2 ©be., fionbon 1884. §. b. hungern, griebrid) Denifon SKmirtce 
(1848—66), 1902. Gfj. SlingSIet), His letters and memories of bis life, 
2 ©be. r Conbon 1877. iß. $. ©• ©udjej, Introduction ä la Science de 
l’histoire, 2. 8lufl., 1842. 3)erfetbe, Essai d’un traitß complet de Philo¬ 
sophie au point de vue du catholicisme et du progrös, 2 ©be., ißatiS 1838. 
$)erfelbe, Traitß de politique et de science sociale, 2 ©be., ißatiS 1866. 
©. ©ajarb, Doctrine de Saint-Simon. Exposition. I^re aunee 1828/9, 
IIiöme annße 1830. (J. ©ecqueur, Des ameliorations materielles dans leurs 
rapports avec la liberte, fßariS 1839. $etfelbe, Theorie nouvelle d’ßco- 
nomie sociale et politique, IßariS 1842. 2)erfelbe, Dela rßpublique de 
Dieu, SßatiS 1844. iß. fierouj, De l’Humanitß, SßatiS 1840. ®erfetbe, 
D’une religion nationale ou du culte. Boussac, 1846. $etfelbe, Du christia- 
nisme et de son origine dßmocratique. Boussac, 1848. 81. ©SquitoS, Evan- 
gile. du Peuple, 1840. Serfelbe, L’evangile du Peuple dSfendu, 1841. 
@. ©ab et, Vojage <n Icaiie, 1839. g. (puet, K^gne social du christia- 
nisme, 1853. SB. SBeitting, 2>aS ©bangelium eines armen ©ünbetS, 1843. 

81. ©töll, Strt. Satljolifd)*foziale ©eftrebungen im ^anbtoörterbud) b. 
©taatSm., II. Auflage. SK. Kaufmann, Slrt. 35er neuere djriftlicf)* unb etlfifd)* 
reformatorifdje Sozialismus in ©nglanb, tm $anbto. b. ©taatStb., II. Stuft. 
%t. SDIudtte, §enri be ©aint»@imon, 35ie fßerföntidjfeit unb ihr SBerf, Qena 

1908. ©etfelbe, ©efdßdjte ber fozialiftifdjen Qbeen im 19. Saljtlj., Seipjig 

1909. ®. UijUjorn, ©bangelifdHojiale ©eftrebungen, im #anbto. b. Staats»»., 
II. Sfaß. SBeitere Siteraturangaben befonberS bei Sf. ©rünberg, Slrt. 
©tjrifttidjer Sozialismus (djriftlidHoztate ©eftrebungen) im SBßrterbud) ber 
»ollSwirtföaft, II. Stuft. 

* * 

* 

„Nouveau Christianisme“ ift erftmatS im 3 a f)te 1825 in ißariS erfd)ienen 
unb nadlet toieberljolt neu IjerauSgegeben toorben. ‘©er nadffolgenben — erfl= 
maligen — Überfefcung ift ber Slbbrucf im III. ©b. bet „Oeuvres choisies de 
C. H. de Saint-Simon, pr€c6d6es d’un essai sur sa doctrine“ Bruxelles, 
Fr. Van Meenen & Co., 1859, ©. 332/382, jugrunbe gelegt toorben. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(E^riflfenfum. 

Dialoge jroifdfmn einem Itonferoaiicen unb einem teuerer. 

Sßon ^enrt fre mmt. 

Ä. ©laubft $u an ©ott ? 

9J. 3a, id) glaube an ©ottt. 

Ä. ©laubft $)u, bafj bie cfyriftlidje Religion . göttlichen Urs 
fprungg ift? 

3a, ich glaube eg. 

$. Sßenn bie chriftlidje Religion gottentfprungen ift, fo ift 
fie feiner SBerooHfommnung jugänglich. ©leidjmohl treibft $)u burci) 
$)eine ©Triften bie Zünftler, bie 3ttbuftrietten unb ©eiehrten an, 
fie ju oeröotlfommen: ®u gerätft alfo mit $)ir felbft in Sßiberfprud), 
ba ®eine Sehrmeinung unb ®ein ©Iauben unoereinbar finb. 

üft. ®ie ©egenfäfclidhfeit, bie ®u in biefer £infid)t ju bemerfen 
glaubft, ift nur fcfjetnbar. 2Jian rnufj bag, mag ©ott felbft gefagt, 
mohl unterfdjeiben non bem, mag ber Älerug in feinem tarnen oer= 
fünbet f>at. Sßag üon ©ott auggefjt, ift ficherlid) feiner Sßerüofls 
fommnung fähig, aber mag bie ©eiftlidjfeit im tarnen ©otteg lehrt, 
bilbet eine SBiffenfchaft, bie einer SBeiterbilbung ebenfo gugängiich 
ift mie bie übrigen menfchlichen Siffengjmeige. $)ie Sehre ber 
jt^eotogie rnufj ju gemiffen ßeiten erneuert merben mie bie ber 
Phbfif, G^emie unb iß^fiologte. 

Ä. SGBelc^en £eil ber ffteligion fjättft ©u für göttlichen unb 
melden für menfchlichen Urfprungg ? 

$R. ©ott hat gefagt: Lbie SRenfchen füllen fidj gegens 
feitig alg SBrüber behanbeln. tiefer erhabene ©runbfafc 
umfchliefjt ben göttlichen SBeftanbteil ber chriftlidjen ^Religion. 

2Bie! $)u führft, mag göttlid) ift im ©hriftentum, auf ein 
einjigeg ©ebot jurüdE? 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


5ß. ©ott f)at notwenbigerweife alles auf einen einzigen ©runb= 
fafc bezogen; er hat mit üftotwenbigfeit alles aus bemfelben Sßringip 
abgeleitet. — Sßäre bo<h anbernfaÖS fein SBiUe ben SÖRenfchen gegen¬ 
über lein einheitlicher. ES würbe einer ©otteSläfterung gleichlommen, 
51 t behaupten: ber 2Mmä<ä)tige habe feine ^Religion auf mehrere 
sßringipien gegrünbet. 

S^ad^ biefem ©runbfafc nun, ben ©ott ben 2J?enf<hen als Siegel 
für it)r Schalten üerliehen, müffen biefe ihr ©efettfchaftSleben orbs 
nen; unb 5 war auf bie für bie gröfjte Slngahl oorteilljaftefte SBeife. 
Sn allem, waS fie unternehmen, müffen fie [ich gum giel fepen, fo 
rafdj unb burchgreifenb als möglich baS fittlidEje unb leibliche 2Bol|l 
ber gahlreidjften 5Uaffe gu förbern. hierin, fage id), unb hierin 
allein, befteht ber göttliche £eil ber cfjriftlidhen Religion. 

k. Set) gebe gu, bah ©ott ben SWenfdtjen nur ein einziges 
SebenSprtngip übermittelt, unb baff er ihnen eine folche Drganifation 
ihres ©efellfchaftSlebenS anbefohlen hat, baff ihr ®afein in fitts 
lidher unb leiblicher §inficht möglichft fchnell unb bolltommen ges 
beffert werbe: aber ich werbe $)eine Slufmerlfamfett barauf hi n; 
lenien, bah ©ott bem 9Renf<hengefchlecht Rührer gegeben hat. Söebor 
SefuS ©hriftuS wieber gen £immel fuhr, h Q t er feine 9lpoftel unb 
beren Nachfolger beauftragt, bie 9 Kenfrf)en gu leiten: fie füllten 
ihnen bie 9lnwenbung§arten beS ^ringipS ber göttlichen Sehre geigen 
unb ihnen behilflich fein, aus ihm bie wieptigften Folgerungen gu 
giehen. Erfemtft $)u bie Äirdje als eine göttliche Einrichtung an? 

9i. Sch glaube, bah ®ott felbft bie d^riftlid^e Kirche gegrünbet 
hat. Stieffte Achtung unb gröfjte S3ewunberung erfüllt mich anges 
ficfitS ber SebenSführung ber Äirchenbäter. töiefe Später ber Urs 
firdhe haben freimütig bie Bereinigung aller SSölfer geprebigt; fie 
haben fie angehalten, miteinanber in Frieden gu leben; fie haben 
beftimmt unb mit ber gröfjten Einbringlichteit ben 9J?ä<htigen als 
ihre erfte Pflicht nahegelegt, mit allen Mitteln auf bie möglichft 
fdjnelle 83erbefferung ber ®afeinSbebingungen ber Slrmen hingus 
arbeiten. ®iefe Führer ber Urürche haben baS befte Such, baS 
jemals veröffentlicht worben, oerfaht, ben alten ® a t e <h i S s 
muS, worin bie menfchlichen ^anbiungen in gwei Waffen eingeteilt 
finb, in gute unb fchledjte, b. h- in folche, bie mit bem Urpringip ber 
göttlichen SSWoral übereinftimmen unb folche, bie gegenfüblicher Slrtfinb. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



43 


St Veftimme hoch ©einen ©ebanfen näher unb lafj mich wiffen, 
ob ©u bie chriftliche SHrdje als unfehlbar betradjteft. 

9t $at bie SHrdhe Banner gu ^iüjrern, bie mit allen $ähig= 
feiten gur Senfung ber fokalen Kräfte im Sinne beS gottgewollten 
3wedfS auSgeftattet finb, fo glaube ich, ba§ fie ohne weiteres als 
unfehlbar gerühmt werben fann, unb bafj es weife ift, wenn fiel) 
bie ©efettfdjaft ihrer güljrung anoertraut. 3<h betraute bie Äirdjens 
bäter als unfehlbar für bie 3eit, in ber fie gelebt haben, wä^renb 
mir ber heutige Klerus als bie in ben größten Verirrungen befinbs 
liefje Äörperfdjaft erfetjeint, in Verirrungen bon einer für bie ©es 
feflfdjaft fdf)äblicf)ften SEBirfung; als eine Sförperfdjaft, beren ©es 
baren offenfidjttidjft im ©egenfafc fteljt gu bem |jauptgrunbfah ber 
göttlichen Sittenlehre. 

©emgemäfj befinbet fief) Wohl bie cfjriftlid^e Religion in 
red)t fdEjIedEjter Verfaffung? 

9?. 3m ©egenteil, hat eS bocl) gu feiner $eit «ine fo grofje 
Qaty guter 6f)riften gegeben. 2lber ^eute gehören fie alle bem 
ßaienftanb an. Seit bem 15. 3ahrh- f)at bie djriftliche Religion bie 
Äraft einfjeitlid^er SBitff amfeit eingebüfjt. Seither gibt eS feinen 
chriftlidfjen ÄleruS met)r. 9lUe Merifer, bie ^eute barauf l)inauSs 
gehen, ihre ittnfehauungen, Sittenlehren, Äulte unb ©ogmen auf baS 
SJioralpringip gu pfropfen, baS bie SKenfdhen bon ©ott empfangen 
haben, finb Äefjer, ba fie fi<h mehr ober weniger mit ber göttlichen 
Sittenlehre in 2Biberfpru<h fefcen. ©erabe ber mäcf)tigfte ÄleruS 
ift ber ftärfften $ef}eret oerfallen. 

St 2BaS foU auS ber dhriftlichen Religion werben, wenn ©u 
meinft, bafj SKänner, benen bie Aufgabe reügiöfer ©rgiehung gufäUt, 
$efcer geworben finb? 

9t ©aS ©hriftentum wirb fid) gu einer allgemeinen unb eins 
gigen Religion umbilben; bie Vewohner 9lfienS unb 9lfrifaS werben 
fidh befehren; bie ©lieber beS europäifchen SUeruS werben gute 
©hriften werben; fie werben bie berfchiebenen Äejjereien, bie fie 
lehren, abwerfen, ©er wahrhafte ©eift beS ßhriftentums, b. h- bie 
allgemeinfte Sehre, bie aus bem grunblegenben Sßringip ber götts 
liehen Sittenlehre abgeleitet werben fann, wirb erftehen, unb alSs 
halb werben bie SfteligionSunterfdhiebe oerfdhwinben. 

©ie Uriehre beS ShriftentumS hat ber ©efeUfdjaft nur eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


ungenügenbe uitb burdjauS unüofllomntene Drganifation »erliefen. 
$ie fRcd^tc ©ä|ar3') tjaben iljre Unabhängigleit gewahrt gegenüber 
ben ber Äircbe oerliehenen Stedjten. © ebt bent Äaifer, waä 
b e § Ä a i f e r § i ft, fo lautet ber berühmte ©runbfafc, ber bie 
beiben ©ewalten getrennt hat- ®ie weltliche ©ewalt f)at auch 
weiterhin ihre 9J?a<ht auf ba§ 9fte<ht be§ ©tarieren gegrünbet, 
währenb bte Äirdje bie Sehre oertünbet hat, bafj bie ©efedfehaft 
nur foldje ©inridjtungen al§ rechtmäßig betrauten fotle, bie in ben 
$>ienft einer SBerbefferung ber Sage ber ämtften Älaffen geftettt finb. 
3)ie neue dtjriftlidfje Drganifation aber wirb fowotjl bie weltlichen 
als auch bie geistigen ©inrichtungen auf ba§ ^ßringip grünben, baß 
a Ile 3ftenf d)en einanber al§ SSrüber be^anbeln 
follen. ©ie wirb ade ©inrichtungen, Weidner Slrt fie auch fein 
mögen, in ben ®ienft einer SBefferung ber Seben§oerhältniffe ber 
ärmften Älaffe fteUen. 

Ä. Sßorauf grünbeft ®u biefe Stnfdfjauung ? 38a§ berechtigt 
®idt|, gu glauben, baß ein einziger 9J?oralgrunbfaß bie einzige orbs 
nungftiftenbe ©ewalt aller menfdjlid^en ©efedfetjaften werben wirb? 

üß. ®ie aUgemeinfte, bie göttliche ©ittlidhleit muß — in ©es 
mäßheit ihrer Statur unb iljre£ Urfprunge§ — auch bie eingige 
werben. ®a§ SBolf ©otteS, jenes SSolf, bent oor bem ©rfcheinen 
SefuS Offenbarungen guteil geworben finb, unb baS bie weitefte SSers 
breitung auf bem ©rbenrunb befißt, hat immer bie Unoodlommenheit 
ber cfjriftlid^ert Religion, wie fie non ben Äirdjenoätern gegrünbet 
worben, gefüllt; immer tjat eS oerlünbet, baß bie große $eit noch 
lommen wirb, eine meffianifefje geit, 100 &i e 2^re ber 3tes 
ligion in ber benlbar aUgemeinften Raffung oerlünbet werben unb 
gleidjerweife bie geiftige unb weltliche ©ewalt beherrfchen wirb, unb 
baß fobann ba§ gange 2J?enf<hengefdhlecht nur einer eingigen 9ie= 
ligion, nur einer eingigen Drganifation teilhaftig fein wirb. 

Schließlich ftef)t mir bie neue dE)riftlidje Sehre in Dotier Älars 
heit oor klugen, unb ich werbe fie gleich begrünben. $)ann wiH 
ich ade geiftlidhen unb weltlichen ©inrichtungen ©nglanbS, granls 
reidjS, 9iorb= unb ©übbeutfchlanbS, Italiens, Spaniens unb 9lußs 
lanbs, 9Jorbs unb ©übamerilaS einer Prüfung untergiehen. 3dh 

1) $. Ij- Oer »eltlihen §ettfd)er. ($. Ü.) 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



45 


rnerbe bic Sehren biefer oerfchiebenen (Einrichtungen mit berjenigen 
üergleidjen, bie unmittelbar aus bem ©runbprin^ ber gött* 
tid^en SKoral fiel) Verleitet, unb fo allen tüotjlgefinnten 9Keuf<hen 
leidet begreiflich machen, bafj biefe Snftitution, menn fie inSges 
famt baS leibliche unb fittlidje SEBofyl ber ärmften klaffe anftrebten, 
eben baburdj ben 2Bol)lftanb {amtlicher klaffen ber ©efetlfdjaft 
unb fämtlicher -Kationen mit ber möglidjft größten Kafdhheit be* 
griinben mürbe. 

3<h bin ein Keuerer, meil ich unmittelbarer, als eS bisher ges 
fdfjetjen ift, aus bem ^auptgrunbfa^ ber göttlichen ÜJJoral golges 
rungen ableite. 2)u aber, ber ®u oon bem gleiten (Eifer mie ich 
für baS gemeine Söefte befeelt bift, bift oon einem fonferoatioen 
©eift beherrfdht, ®u befdhränlft ®eine Aufgabe barauf, bie ÜKenfdhen 
gu oer^inbern, baff fie gerabe jenes Sßrinjip aus bem äuge Oers 
lieren, baS ich entmicfeln miU. Sßo^län, oereinigen mir unfere äns 
ftrengungen! F<h miU meine ©ebanfen entmidfeln, belämpfe fie, 
menn $5u oermeinft, bafj ich oon ber Stiftung abmeiche, bie ber 
äUmädjtige ben 2JZenfcf)en gemiefen. 

3Kit ooüfommenem Vertrauen unternehme idh biefeS grofje 
SBerf. ®er befte Theologe ift berjenige, ber in umfaffenbfter Söeife 
ben |jauptgrunbfafc ber göttlichen SKoral anmenbet; biefer befte 
Theologe aber ift ber mahrhafte jßapft unb ©telloertreter ©otteS 
auf (Erben. ©inb bie Folgerungen, bie ich ber Sßelt unterbreite, 
richtig, ift meine Sehre gut, fo merbe ich im Kamen ©otteS ges 
fprodjen haben. 

Kun ans SBerl! Sch beginne mit ber Prüfung ber oerfchies 
benen heute oorhanbenen Keligionen unb mitt ihre Sehren mit jener 
oergleichen, bie unmittelbar bem $auptfafc ber göttlichen SKoral 
entfpringt. 

Über bie Keligionen. 

®aS neue Ghriftentum mirb aus teilen beftehen, bie in ber 
^auptfadhe mit jenen übereinftimmen, bie ben oerfdhiebenen leherifchen 
©eiten (Europas unb ämerilaS eigen finb. 

SEBie biefe mirb auch neue (Ehriftentum feine SKoral, feinen 
ÄultuS unb fein $)ogma befifcen, meiterhin feinen ÄleruS mit 
Führern an ber ©pifce. 2rofc biefer ähnlidhleit in ber Sßerfaffung 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


aber wirb baS neue ßljriftentum oon allen heutigen Äefcereien frei 
fein. ß)ie ®ittenlef)re wirb öon ben (St»riften neuer Prägung als 
baS ^jauptftücf betrachtet werben, Äult unb $)ogma bagegen als 
©eiwerl mit bem üorneljmlidjen 3 tt,c ^r Slufmerlf amfett ber 

©laubigen aller klaffen auf bie SRoral gu lenfen. 

3m neuen ßljriftentum wirb biefe gur ©enöge unb unmittels 
bar aus bem ©runbfafc abgeleitet werben: bie 9Kent’df>en füllen 
fidf) gegenfeitig als ©rüber befjanbeln, unb biefer, bem 
Urdjriftentum angefjörenbe ©runbfafc wirb eine Umbilbung in 
bem ©inne erfahren, bafj er fortan als baS 3iel alles religiöfen ©tres 
benS gu gelten fjat. 3n feiner neuen Formulierung aber wirb er 
befagen: bie Religion fja t bie Slufgabe, bie ©efellfdjaft 
bem grofjen 3iel c einer möglidjft raffen ©erbefferung 
beS ßofeS ber ärmften Älaffe gugulenlen. 

3ur ©egrünbung beS neuen ßljriftentumS aber unb gur Übers 
nafjrne ber Leitung ber neuen Äircfie finb jene SRänner berufen, 
bie am fäljigften erfdjeinen, burdj ifjr Arbeiten gur ©ermeljrung 
beS SBoljlergefjenS ber ärmften klaffe beigutragen. ®em ÄleruS 
wirb lebigli<h bie ©erfünbung ber neudjriftlidjen Sefjre gufaUen, an 
beren ©erooUlommung bie Dberfjäupter ber ffteid)C immerbar wirfen 
werben. 

$)ieS ift mit wenigen SB orten bie ßigenart, bie baS waljrs 
hafte ßljriftentum in unferen 3eiten anneljmen foU. SBir wollen nun 
biefe Stuffaffung einer religiöfen 3nftitution mit ben tatfädjlidj in 
ßuropa unb Slmerifa befteljenben Religionen Dergleichen. |jierauS 
wirb fich fobann leicht ber ©eweiS ergeben, bafj alle djrifts 
liefjen Religionen, gu benen man fidj fjeute befennt, nur Äefcereien 
finb, b. 1). bafj fie nicht unmittelbar bie möglidjft fdfjneHe ©teigerung 
beS SBoljlergefjenS ber ärmften klaffe erftreben, bie bodj ber eins 
gige 3wecf beS ßhriftentumS ift. 

©on ber fatljolifcfjen Religion. 

®ie fatholtfche, apoftolifefje unb römifefje Äirdje gäfjlt bie 
meiften ©efenner unter allen ReligionSgenoffenfdjaften ßuropaS unb 
SlmerifaS. 3 u ^ cm eignen ifjr noctj mehrere grofje ©orteile gegens 
über allen anbern ©eiten, benen bie ©ewofjner biefer beiben Äons 
tinente angeboren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



©ie ift bic unmittelbare Sfachfolgerin ber djriftlidjen ©emeinbe, 
unb baS öerleif)t ihr einen gewiffen ©djem üon SRecljtgläubigfeit. 
Sh re ©eiftlichfeit hat einen großen £eil jener 9teidhtümer geerbt, 
welche bem <f>riftlidf>en ÄleruS burdf} feine zahlreichen ©iege im 
Äarnpf für bie Slriftofratie beS XalenteS gegen ben ©eburtSabel 
unb burdj bie Ausübung ber retigiöfen ©uprematie ber frieblich 
©efinnten gegenüber bem Äriegerftanbe im Verlauf öon fünf$et»n 
Sa^unberten gugefaKen finb. ®ie Oberhäupter ber fatfjolifdjen 
Äirdje haben bie ^errfcljaft über jene ©tabt bewahrt, bie feit mehr 
als jmanjig Sahrljunberten beftänbig bie SBelt — erft burdj SSaffens 
gemalt, bann burd) bie Stilgemalt ber göttlichen äftoral — beherrfdht; 
unb auch heute noch ift eS ber Vatifan, öon bem aus bie Sefuiten 
ihr öerhabteS ©pftern öon HKgftiziSmuS unb Vetrug jur Änecfjtung 
beS gefamten 9Kenfchengefd)leihteS üben. 

©ie 9D?a<ht ber fatholifdjen, apoftolifdtjen unb römifdjen Kirche 
ift nun freilich unbeftreitbar noch fch r 9 ro f3, obgleich fie feit bem 
Vontififat ihres ©rünberS fieo X. jurüefgegangen ift. Mein fie 
ift lebiglid) materieller Strt unb öermag audh nur burd) baS SWittel 
ber Hintertift fidh ju behaupten. Sene geiftige, fittliche unb d)rifts 
lid)e 9Jtad)t bagegen, bie SD^acfjt, bie auf Freimut unb Sopalität be= 
ruht, fehlt ihr öollftänbig. Äurj, baS apoftolifdje unb römifdhe 
VefenntniS fteHt nichts weiter als eine dhriftlid)e Äeperei bar; fie 
bilbet nur einen ©eil beS entarteten ©hrif* cntu mS. 

Sch behaupte, bah bk Äatholifen Äefcer finb, unb id) werbe 
eS beweifen. S<h toerbe beweifen, bafj bie SSiebergeburt beS ©hriftens 
tumS bie Snquifition öernichten unb bie ©efeüfdhaft fowohl öon ben 
Sefuiten als auch öon beren machiaöelliftifchen Sehren befreien Wirb. 

©aS wahre Shriftentum befiehlt allen üUfenfdjen, fidh 9 e 9 cns 
feitig als Vrüber ju betradhten. ©aS ewige Seben hat ©hrifiuS 
jenen oerfprodhen, bie am meiften beitragen werben jur Verbefferung 
beS SofeS ber ärmften klaffe in leiblicher unb fittlicher Hinfidjt. 
©o müffen benn auch bie Rührer ber chriftlidhen Äirthe aus ben 
Steihen jener genommen werben, bie bie gröfjte g-äljigfeit befunben 
jur Seitung jener Arbeiten, bie eine Vermehrung beS SBohlergeljenS 
ber zahlreichen klaffe bejweden, unb Hauptaufgabe beS ÄleruS 
muh cg fein, ben ©läubigen einjjufdjärfen, wie fie fich z u öerhalten 
haben, um baS SBohlergehen ber groben SKaffe ju befdhleunigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


prüfen wir nun, in welcher Sßeife bas heilige ÄarbinalS; 
fotlegium feit Seo X., bem ©rünber ber fatholifdjen Äirdje, gus 
fammengefefct war; unterfudjen wir nun, an welche Äenntniffe biefeS 
Kollegium bie SScrlei^ung ber sßriefterwürbe fnüpft; fragen wir 
nach ben fittlichen unb materiellen Sßerbefferungen jugunften ber 
armen LolfSflaffen gerabe in ben geiftlidjen «Staaten, bie boef) allen 
anberen Legierungen als Lorbilb bienen füllten; machen wir uns 
fchliejjlicfj Har, Weidner 2lrt ber Unterricht ift, ben bie fatljotifdje 
©eifttichfeit ben ©laubigen ihrer ©emeinfcf>aft erteilt. 

Sd| forbere ben ^ßapft, ber fidj dhriftlidb nennt, unfehlbar ju 
fein behauptet, ben Xitel eines ©tettbertreterS ©fjrifti führt, auf, 
flar unb ohne irgenbwetd^e mhftifdje Lebensarten auf bie üier Sin; 
flagen wegen Äefjerei, bie idh gegen bie fatljolifche Äirdje ergebe, 
ju antworten. 

8 <h !lage ben apft unb feine $ i r <h e ber 
Äefcerei an unter bem erften ^jauptpunft: bie 
Unterweifung, bie ber ÄleruS ben Saien gibt, 
ift falfdh; fie leitet nicht auf ben wahren Sßeg beS 
©b^iftentumS. 

®ie dt)riftlid)e Leligion ftetlt ben ©laubigen als ©rbenjiel auf 
bie möglidbft fdjnefle Sefferung beS SofeS ber Firmen. SefuS (S^riftuS 
\ b at bas ewige Seben jenen in fttuSfidjt gefteKt, bie mit aller Äraft 
\ bie görberung beS SBohlergeljenS ber gahlreichften klaffe erftreben 
\ würben. X)er fat^olifche ebenfo wie ber ÄleruS ber fonftigen LeligionS= 
genoffenfcfiaften fjat alfo bie SERiffion, alle ©lieber ber ©efettfdhaft 
gu Arbeiten bon allgemeiner Lüfclidhfeit anjufpomen. Seglidjer 
5fleruS ift bemnadE) berpflidhtet, mit allen geiftigen Mitteln unb mit 
aller $raft burdj ^ßrebigt unb üertraulidf>eS ©efpräcf) ben Saien 
iljreS SBefenntniffeS ju beweifen, bafj bie SBerbefferung ber Sage ber 
unterften klaffe notwenbig bermehrteS SBohlergehen auch ber f)öh eren 
, klaffen nach fidh jieht. X)enn ©ott betrachtet alle 9Renfdf)eu, felbft 
bie Leichen, als feine trüber. Xemgetnäfj h at Ä^ruS bei 
ber Unterweifung ber Äinber, wenn er ben ©läubigen prebigt, in 
ben ©ebeten, bie er jum ^immel fdjidt, in allen Äulthanblungen 
unb Xogmen bie $tufmerff amfeit ber $örer auf bie wichtige Xat* 
fache hinjulenfen: baf} bie ungeheure SlReh*heit ^ cr ® cs 
bölferung einer biel befriebigenberen SebenSlage als 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



49 


bisher teilhaftig fein föntite, uitb bafj bie Reichen burd) 
Vermehrung beS ©lüdeS ber Sirmen aud) ihr eigenes 
oergröfjern mürben, tiefer Slrt ift bie VerufSpflicf)t, melche 
baS mahre ©hriftentum bem Klerus oorfchreibt. Unb nun mirb es 
uns leicht faden, bie Mängel ber Unterroeifungen in hedeS Sicht 
Zu fteden, bie ber fatfiolifche ÄleruS ben ©laubigen gibt. 

SDfan burdjgehc nur ade oon *ßapft unb heiligem Äodegium 
approbierten Sßerfe über baS fatholifche $ogma, man prüfe bie üon 
ben fachlichen Oberhäuptern für bie ©laubigen — feien fie Saien 
ober Vriefter — beftimmten ©ebete, unb man mirb nirgenbS ben 
3med ber djriftlichen Religion flar auSgebrüdt finben. ®en Qfbeen 
ber äftoral begegnet man in biefen Schriften in nur geringem dftafje, 
unb baju treten fie nicht als feft umfchriebene ßefjre auf. üßur bünn 
finb fie in biefer ungeheuren dKenge oon Vüdjern gefät, bie im 
mefentlichen langmeilige SGBieberholungen irgenmeldher mpftifcher Vors * 
ftedungen enthalten, bie in feiner Sßeife ben ©läubigen als fptjrer 
5U bienen oermögen, öielmeljr lebiglid) baju beitragen, bie 
|>auptgebanfen ber erhabenen Sittenlehre Shrifti aus bem Sluge 
ju rüden. 

©emifc märe eS ungerecht, bie ungeheure Sammlung oon fathoc 
lifchen, oom ^ßapft gemeihten ©ebeten ber gufammenhangSlofigfeit 
Zu zeihen. Vielmehr ift ihre SluSmahl offenfichtlidj in fpftematifcher 
SBeife erfolgt. 9Wan erfenut, bafj baS ^eilige Kollegium ade ©läus 
bigen bem gleichen ßiele gulenft. $lüein biefeS 3«! ift augenfcheins 
lieh nicht baS djriftüche fonbern ein häretifdjeS. @S fod bie ©läus 
bigen überzeugen, bafj fie unfähig feien, ihre i>anblungen nach eigener 
©infi^einzuridhten unb fidj oielmehr ber Seitung beS ÄleruS unters 
Zuorbnen haben, ohne bafj biefer eine ber ihrigen überlegene 
Vegabung z u befifcen braucht. Slde Äulthanblungen foroie 
ade ©runbfäpe beS fatholifdhen Dogmas bejmeden offenbar bie abs 
folute Untermerfung ber Saien unter baS 3o<h beS ÄleruS. 

®ie erfte Vefchulbigung, bie ich Segen ben Sßapft unb feine Äirdje 
erhebe megen fchtedjter Untermeifung ber Äatholifen, ift alfo bes 
grünbet 

3 ch finge aber ben Sßapft unb bie Äarbinäle ber 
Äefcerei auch noch unter bem zweiten ^auptpunft an: 
baß fie nicht bie genügenben Äenntniffe befipen, um 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


bie ©läubigen auf bcn SBeg beS |jeitS $u führen. 3d) 
befcfjulbige fie, bcn3ögUngcit bcr ^ßriefterfeminare eine 
fc^led^te ©raieljung ju geben, unb bafj fie Don benen, 
welche fie ju sßrieftern meinen, nicf)t jene SBilbung oers 
langen, bie erforberlidj wäre für bie würbige SluSs 
Übung iljreS £irtenamteS, b. f). ju fadjgemäjjer Leitung 
ber $erbe, bie iljnen anoertraut werben foll. 

Sn ben (Seminaren wirb blofe bie X^eologie gelehrt. Sie 
X^eologie ift bie einzige SBiffenfdjaft, bie ber $ßapft unb bie Äar« 
binäle pflegen ju müffen glauben. Sie X^eologie ift baS einzige 
SBiffen, baS bie $irdf)enoberen bon jenen forbem, benen eS als 
Pfarrern, Sifdjöfen, ©rjbifdjöfen ufw. gufommt, bie ©laubigen ju 
leiten. SBaS ift benn nun, fo frage idl), biefe Geologie ? 9Jun bodj 
Wof)l bie SBiffenfcfiaft, welker bie S3ef»anblung ber baS Sogma 
unb ben ÄultuS berü^renben fragen ^ufättt. 

Siefe SBiffenfdjaft ift nun gweifeUoS bie widjtigfte für bie 
fefcerifdjen ©eiftlidljen. Senn fie liefert i^nen bie Mittel, baS Eugens 
merf ber ©laubigen auf Äleinlidjfeiten ju lenfen unb ben 83li<fen 
ber (Sänften baS grofje irbtfdje ßiel ju entrüdfen, baS fie fidb ju 
fefcen ljaben, wollen fie baS ewige Seben erlangen, b. I). bie mögs 
liebft rafdfje SBerbefferung beS SofeS ber Slrmen in fittlid&er unb leibs 
lieber |jinficf)t. , 

Slber gerabe ein wahrhaft djriftlidjer $leruS wirb ber Geologie 
leine befonbere SBidjtigfeit beimeffen. 'Senn ein foldjer foU ÄultuS 
unb Sogma nur als religiöfe ^ebenfäd^lid^feiten anfefjen, einzig bie 
SKoral als bie waljrljafte 2ef)re ber Religion betrauten, Kultus 
unb Sogma aber blofj als — gewifj oft geeignete — SKittel 
oerwenben, bie Slufmerffamfeit aller ©Triften auf bie ©ittenlefjre ju 
rieten. 

Ser römifcfye ÄleruS war bis jur S^ronbefteigung SeoS X. 
rechtgläubig. Senn bis baJjin war er ben Baien in allen SBiffen? 
fdjaften überlegen, beren gortfdjritte jur (Steigerung beS SBoljlz 
erget)enS ber ärmften klaffe beigetragen Ijaben. Seitbem ift er 
lefcerifdb geworben, weil er nur rnefjr bie Sljeologie gepflegt bat, 
unb weil er fidj tion ben Baien auf bem ©ebiet ber fdjönen fünfte, 
ber galten SBiffenfdjaften unb ber wirtfcfjaftlid^en Sätigfeit fiat 
überflügeln laffen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



51 


©o ift benn bic Sefdhulbigung bcr Ke£erei gegen ben Sßopft 
unb feine Harbin die mit fftücffidht auf ben fd^tec^ten ©ebraudh, ben 
fie don ihren geiftigen Kräften machen unb bie fd>Ied£)te Srgieljung, 
bie fie ben ©eminariften angebeiljen taffen, gerechtfertigt. 

3 <h begic^tige gum brüten ben *ßapft ber Kefcerei, 
weit er bie öffentlichen Angelegenheiten in einer SBeife 
öermaltet, bie mehr al§ bie irgenb eine£ Saienfürften 
ben fitttidhen unb leiblichen Sntereffen feiner armen 
Untertanen gumiberläuft. 

9 J?an burdjmanbere gang Europa, unb man wirb gu ber (Sr? 
!enntni§ gelangen, bafj bie pflege ber öffentlichen 323o£)lfahrt im 
Kirdhenftaat auf bie mangethaftefte unb undhriftlichfte Art erfolgt. 
SSebeutenbe Sanbftrecfen im 3)omanium be§ h e ^- $ßetru§, bie ehe* 
bem frudhtbarfte Srnten einbrachten, finb banf ber SRadhläffigfeit 
ber päpftlidhen ^Regierung gu oerpeftenben ©ümpfen getoorben. Sin 
grober £eil be§ 2anbe§, ber nicht oom SBaffer überfchmemmt toorben, 
bleibt unbebaut, unb gmar feine§meg§ infolge öon Unfrudhtbarfeit 
be§ S5oben§, fonbern oietmehr mit fRücffidht auf bie roenig oer= 
locfenben AuSfidhten, bie bie lanbmirtfdhaftlidhe ®eruf§tätigfeit im 
Kirdjenftaat bietet. 

35a biefelbe menig Anfehen unb geringen ©eminn bringt, fo 
ift fie menig gefugt. ftene, bie bagu befähigt unb im 5öefi|e ber 
benötigten Kapitalien mären, menben fiel) ihr mitnichten gu. 35er 
Sßapft hat fidh & a § SRonopot nidht allein alter »nichtigen lanbmirti 
fdhaftlidhen Srgeugniffe fonbern audh aller notmenbigen ©ef>rauch§= 
gegenftänbe oorbehalten unb überläßt beren AuSniihung jenen Kar; 
binäten, benen e§ gelungen ift, feine ©unft gu ermerben. *) 

Snblicf) gibt e§ im Kirdhenftaat feine gabrifen, obgteidh bie 
Söitligfeit ber ^janbarbeit bort bie Srridhtung oon SOZanufafturen 

1) biefem .fjauptpunft bei gefellfdjaftlidjen ©afeinl erweift fidh 
pübftliche SSerWaltmtg noch fchlimmer all bie bei ©rofjtürfen. Sd) will hier» 
für ein ©eifpiel aul neuerer Seit anführen. ©in 93äcfer in »Rom ift ju einet 
hohen ©elbftrafe üerurteilt worben, weil er 93rot ju einem ungefehlidjen 5ßtei| 
Verlauft hotte* SRidjt barin nun würbe bal Vergehen erblidt, baß ber 83er« 
füufer ben Säufer burd) Sieferung einer ju geringen SBatenmenge benachteiligt 
hatte. 3n ganj anberet »Richtung lag ber ©runb jur ©träfe, ©ein Ser? 
fcpulben lag bielmehr barin, baf} er jum Schaben ber SSerfäufer ben Äöufer jU 
gut behanbelt hotte. 

4* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


fefyr vorteilhaft geftalten Würbe. DaS ift allein burdh bie ©e= 
brechen ber Verwaltung bebingt. 

9lHe $weige getoerblidher Xätigleit finb gelähmt. Den 9lrmen 
fehlt e§ an Arbeit, unb fie würben ,£junger3 fterben, wenn nicht bie 
!ird)Iict)en Slnftalten, b. f). bie Regierung, fie ernährte. Slber bie 
fo burdj SJcilbtätigfeit ernährten Firmen finb fehlest genährt. 
Unglüdlid) ift alfo i h r Seben. Die Erflärung für biefeS 
harte Urteil ift recht einfad). $aft alle Vädereien Roms gehören 
ben Äarbinälen, bie bemnach an möglichft hohen Vrotpreifen intern 
effiert finb unb jebe ©d)mälerung iljreS ©ewinnS als Verbrechen 
betrachten in weltlicher |mtfid)t. Rod) unglüdlidjer jebod) in fitt- 
lidher §infid)t. Verbringen fie bo<h il)r Seben in Riüfjiggang, in 
bem alle Safter unb alle Räubereien, burd) bie biefeS ungtüdliche 
Sanb heinrgefudht erfcheint, ihren Urfprung heben. 

Die britte §lnflage gegen ben ^ßapft wegen ®eperei im $in== 
blid auf bie mangelhafte unb und)riftlid)e Slrt, in ber er feine 
weltlichen Untertanen regiert, ift alfo begrünbet. 

befchulbige jurn bierten ben $apft unb alle 
lebenben Äarbinäle, fowie fämt liehe ^ßäpfte unb 
Äarbinäle feit bem 15. S a h r h- ® e p e r 5 u fein bjw. 
gewefen ju fein: erftenS, weil fie bie Errichtung 
Zweier bem ©eift beS EhriftentumS biametral ju* 
Wiberlaufenber Einrichtungen gebilligt heben, 
nämlich ber Sttquifüion unb beS SefuitenorbenS, 
fobann, weil fie feit biefer ßeit faft unnnteis 
brodhen biefen beiben Einrichtungen ihren ©djufc 
haben angebeihcn laffen. 

Dem ©eift beS EhriftentumS entfpringt Sanftmut, ©üte, 
Rächftenliebe unb bor allem Reblidjfeit. ©eine Sßaffen beftehen 
im überzeugen unb Veweifen. Der ©eift ber Snquifition aber ift 
ber Despotismus unb ©ier, ihre Sßaffen finb ©ewalt unb ©rau« 
famfeit. Der ©eift beS SefuitenorbenS ift bie ©elbftfucht, unb 
burdj baS SJHttel ber Sift fucht er feinen 3wecE 5 U erreichen, ber 
in ber allgemeinen Veherrfchung fowoljl ber ©eiftlidhfeit als auch 
ber Saien befteht 

Die Äonzeffion ber Snguifition ift bon ©runb auf verfehlt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



unb antidjriftticf). ©elbft wenn bic Snquifitoren in ihren Sluto; 
®af£g nur Sßerfonen bem £obe $ugcfii^rt hätten, bic fidh bcr Veffe= 
rang beg $)afeing bcr armen Volfgflaffen in fittlidjer unb materis 
eUer Vegiehung miberfefct hätten, fclbft in biefetn gaH — in bem 
nebenbei bemerlt bag gange ÄarbinalgfoUegium fjätte ben ©Reiters 
Raufen befteigen müffen — hätten fie fefcerifch gehanbelt. SDenn 
Sefug §at feinerlei Slugnahme gugelaffen, alg er feiner Kirche ben 
©ebraudh öon ©emalt berbot. Stber bie Hefter ei ber 3nquifitoren 
märe nur läfjlidh gemefen im Vergleich gu jener, bie fie in ber 
Slugübung ifjreg entfe^lid^en Slrnteg befunbet hoben. 

3)ie Verbammunggurteile ber Snquifition bezogen fief) immer 
nur auf angebliche Verbrechen gegen bag ®ogma ober ben Äultug, 
bie man alg leichte, nicht aber alg tobegmürbige Vergeben hätte 
betrauten füllen. £)iefe Verurteilungen gingen immer barauf hinaug, 
bem latbolifdben Älerug eine alleg begmingenbe $D?a<ht gu berfchaffen, 
inbem man bie arme klaffe ben reichen unb mächtigen fiaien unter 
ber Vebingung opferte, bafj biefe mieber ibrerfeitg barein milligten, 
fidb unter bag Sodj ber ©eiftlidhen gu beugen. 

$>er berühmte ^ßagcal hot ben ©eift, bag ©ebaren unb bie 
Veftrebungen ber ©efeüfdhaft 3efu fo trefflich gefdhitbert, baff ich 
mid) barauf befdjränlen fann, bie ©läubigen auf bie Seftüre ber 
„Lettres provinciales“ gu oermeifen. ®ag eine nur fei noch er* 
mähnt, bafj bie neue ©efeUfdjaft 3efu unenblich oerädhtlicher ift 
alg bie alte, ©rftrebt fie bodh bie SBieberherfteHung beg Übers 
gemichtg bon £ultug unb ‘Dogma über bie 2J?oral, bag bie 9ftes 
Oolution befeitigt hotte, mährenb bie Sefuiten früherer 3«ten allein 
barauf auggingen, bie 9Jäfjbräu<he, bie fidj in ber Äirdhc einge* 
niftet hotten, aufrecht gu erhalten. Die Sefuiten alten ©eprägg 
haben eine beftehenbe Drbnung ber Dinge oerteibigt, bie mobernen 
Sefuiten aber bäumen fidh bagegen auf, bafj bie im Vergleich mit 
ber früheren fittlidjere neue Drbnung fidh burdhfe|e. Die ntos 
bernen ©laubengboten finb mahrhafte Verförperungen beg Stntichrift, 
meil fie eine 2J?oral prebigen, bie ber beg ©oangeliumg boMomnten 
gumiberläuft. Die Slpoftel maren bie Stnmälte ber Firmen, bie 
heutigen ©laubengboten oertreten bie 3?ntereffen ber Reichen unb 
SKädhtigen gegen bie Sinnen, bie ihre gürfpredjer nur nodh unter 
ben meltlidhen ÜKoraliften finben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 


SB o n bcr proteftantifdhen 9t e l i g i o n. 

8m 15. $af)rfj. fjatte bic gciftigc Entmidttung Europa^ einen 
großen Slufftfjroung erlebt: grofje Entbecfungen, rafdje gortfd)ritte 
öon greifbarer 9iühticf)feit nach aßen 9tidjtungon Ratten fiel) öoß« 
Zogen, unb jtnar banf üor aßem ben Arbeiten ber Saien. 

Sie EntbecEung 9lmerifa3 mar baä Sßerf be3 beharrlichen 
©eniuS öon Ehriftoph Eolumbug; portugiefifche Saien hatten mit 
ber Umfdjiffung be§ Äap§ ber guten Hoffnung einen ueuen SBeg 
nadh 8nbien erfdhloffen; Saien ifi auch bie Erfinbung unb SBerüoß* 
fommnung ber S3u<hbrucfer!unft zu banfen; nicht minber maren 
Saien Sante, Slrioft unb 5£affo, 9taphael, ÜDftchelangelo unb Sio= 
narbo baSBinci; bie brei grofjen ©efefce fdhliefilich, üermittelft beren 
9?emton aße |jinun el§erfdheinungen beredhnet hat, finb öon Äepler 
entbecft morben, ber gleidjfaßs Saie mar. Sludh bie Piebici, bie 
ben europäifdhen |janbel belebt unb auSgebeljnt, bie Sanbmirtfchaft 
unb ben ©emerbefleifj üeröoßlommnet hatten, maren Saien, unb 
fie haßen hierburch eine foldje fojiale SBebeutung erlangt, bafj fie 
fidlj nidht blofj bi§ jurn 9iang fouoeräner Käufer emporfdhmangen, 
fonbern fogar innerhalb ber 9teihen berfelben eine fojufagen öors 
herrfdhenbe 9toße fpielten. Sie Saien hatten alfo eine pofitiöe Über« 
legenheit über bie ©eiftlichen gemonnen, mcUjrenb gleichzeitig bie al§ 
profan erachteten Sßiffenfdhaften bie ©rennen überfdhritten, innerhalb 
beren bie Folgerungen befdhioffen maren, meldhe bie Kirche au£ ben 
Prinzipien ber öon 8efu£ begrünbeten göttlichen Pc oral gezogen 
hatte. Sem Papft unb ben Äarbinälen mangelte fortan bie nötige 
Eignung zur Seitung be§ chriftlidhen ®leru£, unb biefer feinerfeitö 
mar nidht mehr imftanbe, bie Piaffe ber ©laubigen zu lenfen. 

2lber nodh nadh einer anberen 9ücE)tung hin berlor ber römifdhe 
§of zu biefer geit einen großen Seil ber Unterfiüfjung, bie er bis 
bahin in ber klaffe ber Plebejer gegen bie Patrizier unb in ber 
klaffe ber ßlidhtabeligeu gegen ben 2lbel unb Feubali§mu§ gefunben 
hatte. 

Ser göttliche ©rünber be£ Ehriftentum§ hatte feinen Slpoftetn 
anbefohlen, ohne Unterlaß an ber Hebung ber unteren ©efeßfdfjaftäs 
Haffen unb an ber 93efctjneibung beS Einfluffe§ jener zu arbeiten, 
benen bie 93efehl§gemalt unb ba§ ©efehgebungärecht zuftanben. S3i§ 
Zum 15. 8ahrh- E) Q tte benn audh bie Kirche ziemlich genau biefe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



55 


dbriftlidje Richtung eingeljalten. fjaft alle Äarbinäle unb köpfte 
waren ber klaffe ber ^ßtebejer entnommen worben, unb oft ent* 
ftammten fie Familien, bie bie untergeorbneteften ©ewerbe betrieben. 
SKtt biefer Sßolitif fjatte ber $IeruS beharrlich auf eine Vemtinbe= 
rung beS (SinfluffeS unb beS 9lnfehenS ber ©eburtSariftofratie unb 
auf bereu (Srfefcung burd) eine Striftofratie beS Talentes ^ingewirft. 
3u (Snbe beS 15. Sahrh- jebocf) änbert ber ^eilige ©tut)I ooüftänbig 
fein früheres Verhalten. (Sr oer^icEjtet auf bie ^ßolitif <hriftli<hen 
©harafterS, um eine foldfje ooHfommen weltlicher Prägung ju be= 
treiben. $)ie geiftlicfje ©ewalt gibt ben Äarnpf gegen bie weltliche 
auf; fie macht nidEjt mehr gemeine (Sache mit ben unterften klaffen 
ber ©efeUfdjaft, fie arbeitet nicht mehr barauf hi«/ ihnen (SinfXufs 
j$u erringen, fie erftrebt nidt)t länger ben Vorrang ber Slriftofratie 
beS Talentes oor ber Slriftofratie ber ©eburt; als Richtlinie ihres 
Verhaltens bient ihr fortan bie (Srljaltung beS (SinfluffeS unb ber 
Reichtümer, welche bie tämpfenbe £irche erworben hat, unb beren 
weiterhin mähelofer ©enujj ohne jegliche ber ©efeßfdhaft nü^lic^e 
Sätigfeit. 

$ur (Srreichung biefeS ßwecfeS ftellt fidt> baS heilige Kollegium 
unter ben ©chufc ber weltlichen ©ewalt, bie eS oorbem befämpft 
hatte, unb fchliejjt mit ben Königen ben folgenben fchintpflichen 
Vertrag. 28 ir werben allen unS gu ©ebote ft eben* 
ben(Sinflu| auf bie©läubigen ausüben, um $u 
Suren ©unften eine SBillfürherrfchaft 5 u e r s 
richten; wir werben (Such $u Königen oon ©otteS 
©naben erflären; wir werben baS $)ogma beS 
bulbenben ©ehorfamS lebten; wir werben bie 
Snquifiton einfuhten, bie(Such einen ©ericbtSljof 
$ur Verfügung ftellen wirb, ber an fein feft ums 
fcbriebeneS Verfahren gebunben ift; wir werben 
einen neuen religiöfen Drben unter bem Rauten 
„@ ef e llf dj af t Sefu" ftiften. $iefe ©efellfdt»aft 
wirb ein ®ogma auffteilen, baS bem beS ©h r ifi etls 
tumS oöltig entgegengefefct ift; fie wirb eS fi<h 
jur Aufgabe ftellen, in ben 2tugen ©otteS ben 
Sntereffen ber Reichen unb 9Rä<htigen baS Übers 
gewicht oor benen ber $trmen ju oerfchaffen. SllS 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


©egenleiftung für biefe $)ienfte unb für «nfcrc frei* 
willige Slbljöngigfeit oon Surer weltlichen ©ewalt 
(bereit Urfprung gottlos ift, ba iljre Rechte urfprüngs 
tiauf ber ©ewalt gegrünbet würben), fowie als ßohn 
für unferen SSerrat an ber ärmften Älaffe, bereu Suters 
effen $u oerteibigen unb beren Siedete ^ur ©eltung gu 
bringen unfer göttlicher Stifter uns beauftragt hat/ 
oerlangen wir oon Such bie Srhaltung unferer 93es 
fifcungen, ber $ru<ht ber apoftolifchen Arbeit ber 
lämpfenben $irdt)e, fowie ben S<hup im SBeiterges 
nufj ber Sh Tens unb SBermögenSredjte, bie uns oon 
Suren SSorgängern gewährt worben finb. 

®iefer firdjenfchänberifdhe Vertrag, ber oom heiligen Äottegiutn 
am Snbe beS 15. Sahth- abgefdhloffen worben ift, War in feinen 
^auptpunften fchon ju 33eginn beS 16. burdhgeführt. 

Um jene $eit ^ar eS, als ßeo X. ben päpftlidhen $h r0lt be* 
ftieg —> ein für bie SteligionSgefdhidhte h 0( ^tx)i<f)tigeS SreigniS, 
beffen Tragweite bisher oon ben christlichen ^h^°f°^ cn «idht hins 
reidhenb gewürbigt worben ift. 

®ie erften Oberhäupter ber Kirche waren oon ber ©efamtheit 
ber ©laubigen ernannt Worben unb einzig beftimmenb bei ihrer 
Sßahl war, bafj man fie als bie eifrigften Vertreter ber Sinnen 
betrachtete unb als gumeift geeignet gur SluSfinbigmadhung ber 
ÜKittel gur SSerbefferung beS fittlidhen unb leiblichen SDafeinS ber 
gahlreidhften Älaffe. 

SllS bie Oberhäupter beS ÄteruS bie |jerrfdt|aft über IRom ers 
langt, aus biefer Stabt ben Mttelpunft ber dhrifttidhen SBelt ges 
madht unb bie priefterlidhe SUtodht in ben $änben beS SßapfteS oer* 
einigt hatten, war ber auSfdhlaggebenbe Söeweggrunb bei ber SBahl 
beS Sßontifej, bafj ber Äanbibat, bem baS ÄarbinalSfoUegium ben 
SJorgug gab, im hödhften ©rabe fähig war, bie ©eburtSariftofratie 
unter ber SBudjt ber Slriftofratie beS Talentes gu gerfchmettern. 

©ang anberS geartet aber waren bie ©rünbe, bie bie SBahl 
ßeoS X. entfdhieben. Sa, fie waren fogar gerabe baS ©egenteil 
oon jenen, bie bie SBähler in früherer ßeit geleitet hatten, beren 
Slbfichten mehr ober minber oon dhriftlichem ©eift getragen gewefen 
waren: bie Harbinäle hanbelten bei biefer ©eiegenheit nadh bem 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



oben bon mir bargeiegten Sßlan; als eingigeS 3^ fc^tüebte ißnen 
bor bie S3eroaf)rung ihrer Sfaichtümer unb bie Steigerung ifjrer metts 
ließen gruben. 

Seo X. mar aus bemfelben ^eig gefnetet mie 
bie Könige unb infolgebeffen burcßauS ungeeignet, einen Sßapft 
abgugeben. $n ber S£at bemieS fein gangeS Verhalten, baß er 
feine ©eburtSredßte biel |ö^er mertete als jene, bie ißm bie päpfts 
ließe SSBiirbe berließ. @r organifierte ben ©ijrenbienft für feine 
Sßerfon nach Slrt eines meltlidjen gürftenßofeS. Seine Sdjmefter 
befaß in Sftorn |jauS unb Umgebung einer *ßringeffin, unb gmar 
nicht in ißrer ©igenfdßaft als naße Sßermanbte beS SßapfteS fonbern 
als Sodßter beS mädßtigften meltlidßen dürften Italiens. Seo X. 
befdßüßte $)idßter, SKaler, ülrdßiteften, Söilbßauer unb ©eleßrte, 
nid^t minber alle gelehrten ©rieten, bie bamals na<ß Italien 
flüchteten. Ülber er tat bieS als meltlicßer gürft unb gu bem einzigen 
3 toe<f, fich Slnneßmlidßfeiten gu berfdjaffen, unb um feiner Regierung 
meltlicßen ©lang gu berieten. ©in maßrßafter Sßapft hätte auS 
bem aUfeitigen großartigen Sluffdßroung beS europäifcßen ©eifteS in 
jener 3 e ü 9£ußen gegogen im Sinne eines ÄräftegufammenfdßluffeS 
ber ©eleßrten, Zünftler unb Seiter großer inbuftrietter Unters 
neßmungen mit ben Sntereffen beS ÄleruS unb ber Firmen gegen 
bie erblichen Stnfprüdße ber meltlicßen ©emalt, beren Urfprung gotts 
loS ift, mie ich fdßon früher bargelegt ßabe, ba ber Urfprung ißrer 
Siedete in (Eroberung, b. h- im ©efeß beS Stärferen gu fucßen ift. 

$)er Slblaß ift anfänglich gemäßrt morben als 83eIoßnung für 
gefellfcßaftlicß nüßlidße Seiftungen, mie für ben SBau bon SrücEen, 
großer Straßen ufm.; bie nadßßerigen Slbläffe mürben ben ©läubigen 
gu einer 3eit aufgebrängt, als ber ^eilige Stußl infolge ber @rs 
oberung großer Sfteidßtümer unb meltlicßer .fjerrfdßaft fdßon einem 
fittlid^en SßerfaU entgegenging. $)ie köpfte hatten bie aus bem 
Verlauf bon ^Ibtäffen ftammenben Summen ihrer urfprünglidhen 
Söeftimmung entgogen unb fie gur SBefriebigung ihrer eigenen Saunen 
ober im Sntereffe pontififalen ©ßrgeigeS bermenbet. Smmer aber 
maren fie barauf bebadht, ißr |>anbeln als burdh baS gemeine 
JBefte biftiert erfdheinen gu taffen. Seo X. bagegen änberte biefeS 
Verhalten bon ©runb aus, er ließ bie 9J?aS!e falten unb erflärte 
bor aller Sßelt, baß baS ©rträgnis ber ©eneralabläffe, mit bereu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


SBcrtauf auf Rechnung beS ^eiligen ©tuhleS er bie Sominifaner 
betraute, beftimmt fei jur SBeftreitung ber Soften ber Soilette feiner 
©djmefter. 

Überhaupt oerlegte fidj Seo X. barauf, aus bem ^ßapfttum 
ebenfo Rußen ju fdjlagen wie auS einer fcf)Xed>tf|in weltlichen ©es 
walt. @r wollte alle ©laubigen in berfeiben $rt befteuem, wie 
wenn er weltliche £>errf<hgewalt über fie befeffen hätte. 

3n feinen biplomatifchen ^Beziehungen mit $arl V. trat Seo 
oiet mehr als ©lieb beS $aufeS Rfebici benn als Sßapft auf. 3fn« 
folgebeffen flößte baS ^apfttum bem $aifer Jeinerlei SBeforgniS mehr 
ein, unb $arl V., ber fid> nun nicht mehr burch bie geiftliche ©es 
walt — bie einzige, bie ben (Shrgeiz ber Saienfürften einjubämmen 
oermochte — im gaum gehalten fah, faßte ben Sßlan einer Unioerfals 
monardhie, ein ©ebanfe, ber nachmals üon Subwig XIV. unb oon 
S3onaparte wieber aufgenommen worben ift, Währenb feit ®arl b. ©r. 
bis gum 16. 3ahrlj. feiner ber europäifchen Saienfürften ihn ju Oers 
wirflidhen üerfudjt h a tte. 

(Solcher Slrt war bie Sage ber bamals einzigen Religion 
Europas, als Suther fidh gegen Rom empörte. 

£)aS Sßerf biefeS Reformators befteht naturgemäß aus jwei 
teilen: ber eine umfaßt bie Äritif ber päpftlidhen Religion, ber 
anbere ben ©ebanfen einer neuen Religion, bie oon ber burch ben 
^eiligen (Stuhl geleiteten unterfchieben ift. 

S)er erfte Seil beS SßerfeS SutßerS fonnte ooUftänbig fein unb 
war eS auch- 2Rit feiner Äritif beS römifchen §ofeS h at Suther 
ber giüilifation einen außerorbentlidj großen Sienft erwiefen. Dh ne 
ißn hätte baS ^ßapfttum ben menfchlichen ©eift unter ooUfommener 
9tußera<htlaffung fittlidfer Richtlinien OoUftänbig ber ßnedjtfchaft 
abergläubifcher RorfteUungen unterworfen. Suther h a * man bie 
Sluflöfung einer geiftigen ©ewalt ju banfen, bie fich nicht meßr in 
Übereinftimmung mit bem guftanb ber ©efeUfchaft befanb. $ber 
unmöglich fonnte Suther bie ultramontane Sehre befämpfen, ohne 
felbft ben Rerfudh einer Reorganifation ber djriftlichen Religion zu 
madhen. gn biefem zweiten ©tücf feiner Reform, b. h- 
ißreS organifdhen ÜlufbauS, h at « feinen Rachfolgera oiel zu tun 
übrig gelaffen: benn bie proteftantifdhe Religion, wie fie Suther 
aufgefaßt, ift ißrerfeits nur wieber eine chriftliche Äeßerei. ©ewiß 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



59 


behauptete Suther mit Decht, baß ber römifche §of bie Sahnen 
berlaffen h a ** c / &ie SefuS feinen Jüngern gewtefen; nicht min* 
ber war feine ^eftftcHung richtig, baff ber oon ben Sßäpften eins 
geführte Kultus fowie baS ®ogma in feiner SSeife baS Slugenmerf 
ber ©laubigen auf bie chriftliche ÜDoral ju lenfen oermochten, 
fonbem im ©egenteil eher baju angetan waren, biefe als bloßes 
Seiwerf ber Religion anfehen ju taffen. Slber aus biefen beiben 
unbeftreitbaren SBahrheiten burfte Suther nicht folgern, baß bie 
Sftoral ben ©läubigen feiner 3eit in gleicher Sßeife gelehrt Werben 
müffe, wie bieS bie Kirchenbäter ihren ßeitgenoffen gegenüber getan 
hatten. (Sbenfowenig War er §u bem ©chluffe berechtigt, baß ber 
Kultus aller Steife $u entblößen fei, mit benen bie fdfönen fünfte 
ihn ju bereichern oermögen. ®er bogmatifche £eil ber Reform 
SutljerS War bemnach üerfehlt. ©ie War unooUftänbig unb bebarf 
ißrerfeitS felbft einer Deformation. 

©o flage ich bie Sutheraner jum erften an, 
Keßer 3 U fein infofern, als fie eine SDoral an* 
genommen haben, bie weit unbollfommener ift 
als jene, bie bem gegenwärtigen ©tanb ber 
giöilifation ju entfpredjen bermag. 

®a bie öffentliche SDeinung (Europas bem ^ßroteftantiSmuS 
günftig, bem Katholizismus bagegen feinbfelig geftimmt ift, fo bin 
ich gezwungen, ben Dachweis ber proteftantifdjen Kefcerei mit großer 
©trenge zu erbringen unb beShalb biefe grage in einer grunbfäps 
liehen Sßeife zu behanbeln. 

SefuS hotte feinen Stpoftetn unb beren Dachfolgern bie SDiffion 
erteilt, baS ÜDenfcfiengefchlecht im ©inne größtmöglicher Sefferung 
beS SofeS ber Firmen zu organifieren. ,3 u 9töch hotte er feiner 
Kirche anbefohlen, biefem 3 iele nur auf bem Sßege ber ©anftmut, 
ber Überrebung unb ber Überzeugung zuzuftreben. Sange 3eit unb 
üiele fowie oielfältige SDüIje waren zur Söfung biefer Aufgabe nötig, 
©o barf man auch nidht weiter überrafdjt fein, baß fie noch nicht 
Zu (Snbe geführt ift. Speicher £eil biefer Aufgabe fiel nun Suther 
Zu? 2Bie hot Suther fi<h ihrer entlebigt? $>iefe z^ei fünfte gilt 
eS zu beleuchten. 

3 « biefem 3 lt, ecE werbe ich nacheinanber oier große Xatfachen 
einer Prüfung unterziehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


t. Sßie war bie fogiale Drganifation befdljaffen, als SefuS ben 
StpoftcXn bic SJiiffion erteilte, baS SD^enfctjengefc^tedfjt gu reorganifieren? 

2 . Sßeldjer Strt war ber Buftanb & er fogtaXen Drganifation gu 
ber 3^1/ als Sutlfer feine Reform in§ SBerf fe|te? 

3. 2Bie mußte bie uodftänbige Reform befdfjaffen fein, beren 
bie päpftlidfje Religion beburfte, um Wieber in bie Stiftung eingus 
lenfen, wie fie 3efuS feinen Slpofteln gewiefen Ijatte, als Sut^er fiefj 
gegen ben römifdjen |jof empörte? 

4. SßeldljeS ift ber SßefenSgefjalt ber Reform SutljerS? 

SluS ber Sinalpfe biefer uier großen fragen nun wirb fidj 
naturgemäß ergeben, baß bie Sutfjeraner Äeßer finb. 

t. Bur Beit, als SefuS feine Slpoftel mit ber erhabenen Stöiffion 
betraute, baS SD^enfdfjengefcEjted^t im Sntereffe ber ärmften klaffe gu 
organifieren, befanb fict) bie Biöiüfation noef) auf ber ÄinbfjeitSs 
ftufe. — Tie ©efettfdjaft war in gwei große klaffen geteilt: in 
Herren unb ©flauen. Tie ^errenflaffe war wieberum in gwei 
haften gefpalten, in Patrigier, benen baS ©efeßgebungSredfjt gus 
ftanb, unb bie alle widfjtigen $mter innefjatten, unb in Plebejer, 
weldje bem ©efeß gu geljorct)en fjatten, obgteidb) nidjt fie eS ge« 
fdjaffen Ratten, unb bie im a[(gemeinen nur untergeorbnete $mter 
befleibeten. ©elbft bie größten pijilofopljen begriffen nidfyt, baß bie 
gefeXIfd^aftXid^e SBerfaffung anbere ©runblagen Ijaben fönnte. — ©in 
Sftoralfpftem gab es nodt) nidjt, ba eS nodß niemanb gelungen war, 
ade ©runbfäße biefer ©rfenntnis üon einem eingigen Pringip abs 
guXeiten. — ©S ejiftierte auef) noef) fein SteligionSfpftem, ba alle 
öffentlichen ©laubenSmeinungen eine Sßieltjeit uon ©öttern guließen, 
bie ben 9 KenfdE)en oerfdjiebene, ja felbft einanber entgegengefeßte 
©efüljle einflößten. — TaS menfdf>licf)e |jerg hatte fieß noef) nicht 
gu pf)ilantropifdf)en ©efüljlen emporgefdjwungen. Ter Patriotismus 
War baS aügemeinfte ©efüljl, baS bie ebelften Seelen empfanben, 
unb biefeS war außerorbentlicfj eingefcfjränft angefidftS ber geringen 
2luSbef)nung ber Territorien unb ber geringen S3euölferungSgaljl ber 
antifen Nationen. — ©ine eingige Nation, bie römifdje, beljerrfcfite 
alle anberen unb übte biefe ^errfdjaft in wiHfürlicffer SBeife. — 
Tie §luSbel>nung unfereS Planeten war noef) unbefannt, fo baß noch 
an feinen allgemeinen plan einer üßußbarmadjung beS ©runb unb 
SBobenS gebadet werben fonnte. — 2Jfit einem SBort, baS ©fjriften; 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



tum, feine SJioral, fein ÄultuS unb fein $)ogma, feine Slnfjänger 
unb feine Wiener ftanben urfprünglich »oÜftänbig ebenfo außerhalb 
ber fokalen Drganifation wie ber ©ebräudhe unb Sitten ber ©es 
fettf^aft. 

2. 3 ur 3 e ^ ber Reform ßutherS Ifatte bie 3töilifation grofje 
Fortfdjritte gemacht. Seit bem Stuftommen beS (SlfriftentumS hatte 
fidb bie ©efettfcfjaft böllig gewanbelt. ®ie fogtale Drganifation 
rutjte nun auf neuen ®runblagen. — ®ie Sflaoerei mar faft bolls 
ftänbig befeitigt; bie Sßatrigier befafjen nicht mehr ba§ au3fcf)liefi; 
liehe ©efefcgebungSredbt; fie Ratten nicht mehr alle mistigen $mter 
inne; bie im ©runbe ihres SßefenS gottlofe weltliche ©emalt bes 
herrschte nicht mehr bie geiftige, unb bie ßeitung biefer lepteren fiel 
nidfft mehr ben Sßatrigiern gu. ®er römifdbe |jof war ber erfte in 
(Europa geworben; feit ber ©infepung beS SßapfttumS waren alle 
köpfte unb faft alle Äarbinäle aus ber klaffe ber Plebejer herbors 
gegangen; bie Slriftofratie beS Talentes überragte ebenfowoljt bie 
Slriftofratie beS SteidhtumS wie ber ©eburt. — 2)ie @efettfdl)aft be* 
fanb fidh im 2kfipe eines Religion unb Sftoral bereinigenben 
SpftemS, benn bie ßiebe gu ©ott unb gum Slädhften berlie£> ben aUs 
gemeinften ©efü^ten ber ©laubigen einheitlichen ©harafter. — ©s 
War eben baS ©h r ift en * um 8 ur ©runblage ber ©efetlfchaftSberfaffung 
geworben; eS hatte &aS 9te<ht beS Stärferen erfept; baS Siecht ber 
©roberung würbe nidht mehr als baS legitimfte aller Siechte bes 
trachtet. — Stmerifa war entbedft, unb baS Sftenfdhengefdhlecht lonnte 
nun — in Kenntnis ber botlen SluSbehnung ber ihm gur Sßer* 
fügung ftehenben ßänberftrecten — einen allgemeinen SlrbcitSplan 
behufs borteilhaftefter SuSnüfcung beS Planeten entwerfen. — ®ie 
friebltdhen Sieigungen hatten fid) entfaltet unb gleidhgeitig fefte 
Formulierung erfahren; bie fdhönen fünfte waren gu neuem ßeben 
erwacht; eS hatte ber Sluffdhwung bon ejafter SBiffenfdhaft unb 
Snbuftrie begonnen. — ®ie ßiebe gum SWenfchengefdhtedhte, bie bie 
Wahrhafte ©runblage beS ©hriftentumS bilbet, hatte in allen eblen 
bergen bie ßiebe gum engeren Sßaterlanbe berbrängt, unb wenn 
andh nodh nicht alle Sftenfdhen einanber als SSrüber behanbelten, 
fo ftimmten fie bodh wenigftenS grunbfäplidh barin überein, baff 
fie berpflichtet feien, fidh gegenfeitig als iörüber beSfelben Katers 
angufehetu 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


3. |jätte 2utt)er3 ^Reform bollftänbig fein fömten, fo §ätte er 
folgenbe Sehre begrünben unb berfünben ntüffen. (Sr Jjätte gunt 
Sßapft nnb ben Äarbinälen fagen rnüffen: 

„Sure Vorgänger haben bie djriftlidfe Theorie genügenb bers 
„boHfommnet unb auch in gureidjenber SGBeife für beren 2Iu§breitung 
„geforgt; bie Söetoofjner Suropa§ finb bon ihr genügenb burdjtränft: 
„nun befielt Sure Aufgabe in ber allgemeinen Slnwenbung biefer 
Nicht allein int ^jintmet fonbern aud) auf Srben fott 
„ba§ wahrhafte Shriftentum bie 9Renfd)en glüdlidj matten. — 2)ie 
„9lufmerff amfett ber ©laubigen bürft 3f)r nicht länger auf abftrafte 
„Sbeen lenfen; bielme^r wirb e§ Sud) nur bann gelingen, ba§ 
„Shriftentum gur allgemeinen, uniberfalen unb einigen ^Religion 
„gu machen, wenn 3f)t Sud) ber finnlidjen Sbeen in angemeffener 
„SBeife, b. h- fo bebient, baff 3h r bem 9Renfd)engefchled)t baä 9Rajt= 
„mum bon ©lüdfeligfeit währenb feines SrbenbafeinS berfdjaffet. — 
„3h r bürft Sud) nid)t mefjr barauf befd)ränfen, ben ©laubigen aller 
„klaffen gu prebigen, bafj bie Firmen bie 2iebling§finber ©otteS 
„finb; bielmehr müfet ihr freimütig unb tatkräftig alle ber ftreitens 
„ben $trd)e ertoorbenen Kräfte unb SRittel antoenben, um unber= 
„güglid) ba§ fittlidje unb geiftige $)afein ber gaf)lreidjften klaffe 
„gu berbeffern. $>ie einleitenben unb borbereitenben Arbeiten be3 
„ShriftentumS finb nun üoUbracljt; Sud) fällt eine biel befriebigenbere 
„Aufgabe gu al§ Suren Vorgängern. $>iefe Aufgabe befte^t barin, 
„bem Shriftentum in feiner allgemeinen unb enbgültigen Raffung 
„gum Sieg gu bereifen unb ba§ gange 2Renf<hengefd)lecht gernäfj 
„bem .fpauptgrunbfap ber göttlichen ©ittenlefjre gu organifieren. — 
„3«r Söfung biefer Aufgabe müfjt Shr biefeS V^ngip gum 9tu3= 
„gangSpunft unb gum giel aller gefeHfd)aftlid)et Sinricfftungen 
„machen. 

„®ie Slpoftel waren genötigt, bie 2J?ad)t SäfarS anguerfennen. 
„@ie waren gum Sluäfprucl) genötigt: „„©ebt bem Äaifer, wa§ be§ 
„$aiferS ift"", weil fie, ohne genügenbe 2Rad)t gum Äantpf mit 
„ihm, e§ bermeiben mußten, fid) ihn gum getnbe gu machen. — 
„^jeute aber haben fidE) bie SCRachtbertjältniffe gwifchen geistiger unb 
„weltlicher ©ewalt, banf ber Seiftungen ber ftreitenben $ird)e, boH? 
„ftänbig geänbert. Unb nun obliegt e3 Such, ben Nachfolgern ber 
„Säfaren, gu erflären, bafjba§ Shriftentum ihnen nicht mel)r.ba§ $Red)i 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



„auf Eroberung, b. E). ba§ auf bcm ©efep be§ Stärleren bafiertc fftedjt 
„guerlennt, bie £errf<hgewalt über bie SKenfdjen auSguüben. — 3h r 
„müht allen Königen erhören, bah baS einzige Sftittel, ba§ Königs 
„tum gu legitimieren, barin befielt, e§ als Sinridjtung aufgufaffen 
„mit ber SSibmung, bie Vebrüdung ber traten burd) bie fReidEjen 
„unb SMdjtigen gu ber^inbern. 3h r müfjt ihnen treiterfjin erllären, 
„baf* ihre eingige Pflicht barin befielt, baS fittlidje unb leibliche 
„ßoS ber gafjlreidjften klaffe gu öerbeffern, unb bafj jeber bon ihnen 
„bei ber Verwaltung ber öffentlichen ©elber befohlene Slufwanb, 
„ber nicht burdjauS notwenbig ift, iljrerfeitS ein Verbrechen bars 
„ftellt, baS fie gu geinben @ 0 tte§ macht. — ftfjr befipt äße er= 
„forberliche 9J?a<ht, um bie weltliche ©ewalt gur Slnerfennung biefer 
„Sluffaffung beS ShriftentumS gu gwingen; benn Sure «Suprematie 
„ift öon aßen beftehenben ©ew alten anerlannt, unb 3h r Önnt Such 
„hierbei be§ über gang Suropa oerbreiteten $UeruS bebienen. SBo^t- 
„an, ber ÄleruS wirb immer überragenben Sinflufj auf bie Weits 
„liehen Sinrichtungen aßer Voller auSüben, wenn er pofitib auf bie 
„Verbefferung ber armen, aßüberaß gahlreichften Älaffe Einarbeiten 
„wirb. 

„Sch QeEe nun gur Prüfung einer anberen grage über, unb 
„ich table ®i<h, §eitigfter Vater, gum gweiten in folgenbem: Suttner, 
„wenn gwei chriftlidhe Nationen fich belriegen, finb aße beibe im 
„Unrecht, benn ber göttliche Stifter beS ShriftentumS h°* a ^ en 
„9J2enfchen geboten, fiel) gegenfeitig als Vrüber gu behanbeln, unb 
„ihnen oerboten, gur Schlichtung ihrer Streitigleiten anbere SWittel 
„als bie Überrebung unb VeweiSführung anguwenben. — 

„®ir obliegt eS alfo, ©eine gange päpftlidje ßftacht, ben gangen 
„Sinflufj ber nationalen $ßriefterf<haften aufgubieten, um bie Kriege 
„gu oerhinbern. Statt beffen aber geftatteft ®u, bah ^ cr Klerus 
„jeber ber Iriegführenben Nationen ben ©ott ber Armeen, ber hoch 
„nur ein heibnifdjer ©ott fein lann, anrufe; ©u geftatteft, bah im 
„Verlauf ber Kämpfe auf beiben Seiten baS ©e ©eutn gefangen 
„wirb: ©ein unb beS ÄleruS Verhalten ift alfo in biefem fünfte 
„boßlotnmen gottlos. — ®ie Siuigleit nur macht ftarl; eine ©es 
^feßfepaft, beren ©lieber gegenfeitig in Sßiberftreit geraten, geht 
„ber Sluflöfung entgegen; beeile ©ich ciXfo, bem $leruS Sinheit im 
„£anbeln aufguerlegen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


„Rocß eine oiel wichtigere ©inbeit aber gilt eS gu üerwirf ließen: 
„ich weine bie ©inbeit beS ftmdtä für alle Arbeiten ber ©ßriften 
„unb beS gangen aftenfcbengefcßlecbteS. $)enn ein burcßauS flareS, 
„allgemeines, pofitibeS, greifbares 3^ ® u & en SDJenfd^en oor 
„Augen [teilen, um bem ^fjriftentum baS Übergewicht gu oerfdtjaffen 
„über ben SSlam, über bie Religion beS ÄonfugiuS, bem 23ramaiSs 
„muS, furg über alle Religionen wie auch über alle weltlichen 
„Snftitutionen. — tiefes allgemeine 3 ^ aber für bie Arbeiten 
„ber SRenfdbbeit ift bie Rerbefferung beS moralifcßen unb phpfifeßen 
„SofeS ber gablreidbften klaffe, unb ®u mußt eine gefettfcßaftlicbe 
„Rerfaffung fdßaffen, bie bagu geeignet ift, biefe Art Don Arbeiten 
„mehr gu förbern unb i^r Übergewicht über anbere, wie wichtig fie 
„auch erfeßeinen mögen, gu fiebern. 

„Am geeigneteften für eine möglidbft rafdbe SBefferung ber Sage 
„ber ärmften Älaffe wäre eS, wenn eine große Rienge oon Arbeiten 
„ber Ausführung harrte unb biefe Arbeiten eine recht große ©nt; 
„wicflung ber menfdblidben ©eifteSfraft erheifdbte. ©ine berartige 
„©adblage nun fannft ®u felbft berüorrufen. Seßt, ba bie AuSs 
„behnung unfereS Planeten befannt ift, laffe bureß bie ©eiehrten, 
„Zünftler unb ftnbuftriellen einen allgemeinen Arbeitsplan gu bem 
„3toe<fe auffteHen, um einerfeits bie möglidbft probuftioe AuS= 
„nüßung ber bem RZenfcßengefcblecbt gut Verfügung ftehenben 2än= 
„bereien gu fidbern unb anbererfeits biefelben gu möglidbft angenehmen 
„SBoßnftätten auSgugeftalten. — 5)ie ungeheure STOenge oon Arbeiten, 
„bie $>u fofort beftimmen Wirft, Wirb weit wirfungsootter baS SoS 
„ber Älaffe ber Armen oerbeffern als bie reidblidbften Almofen; 
„unb gubem werben fo bie Reichen, ftatt burdb ©elbopfer gu oer; 
„armen, gleidbgeitig mit ben Armen fi<h bereichern. 

„bisher hat ber ÄleruS ben ©laubigen für ihr Seben hienieben 
„ein lebiglidb metapbpfifcheS 3«l gefegt: baS Ijintmlifche SßarabieS. 
„Snfotgebeffen fanben fi<h bie ©eiftlidben mit burdbauS wiKfürlidben 
„©ewalten befleißet, bie fie auf bie auSfchweifenbfte unb abfurbefte 
„SBeife mißbrauchten: fo haben bie einen ihren ©läubigen einges 
„rebet, baß eS gur ©rlattgung beS SßarabiefeS unerläßlich fei, ben 
„Körper mit ©eißelhieben gu gerfleifdben, anbere, baß fie fidß burdb 
„baS fragen beS ©üßerhembeS fafteien ober ber Raßrung ent* 
„fagen müßten, anbere wieber, baß eS barauf anfomme, gifeße gu 


Digitized by Gougle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



65 


„effen unb fidh beS gleifchgenuffeS $u enthalten ober Jag für Jag 
„eine fdjrecfliche Stetige oon ©ebeten ju lefen, bie faft aUe nidhtSs 
„fagenben Inhaltes unb baju in einer ber ÜJiaffe ber ©lüubigen 
„unbefamtten Sprache abgefafet finb, noch anbere fdhlieftlich, bafj 
„man einen großen Jeil beS JageS auf ben ßnieen in ben Kirchen 
„jubringen müffe, alles Dinge, bie in feiner Sßeife jur Sßerbefferung 
„beS SofeS ber armen 93olfSflaffe beijutragen oermögen. 

„So mochte unb muffte ber ÄleruS in ber ÄinbheitSjeit ber 
„Religion borgehen. Slber heute, ba unfere 9lnfdjauungen fich in 
„biefer «fpinfidjt geflärt unb beftimmte Raffung gewonnen haben, 
„mürbe bie fjortbauer berartiger äJJpftififationen für ben rötnifefjen 
„|jof gerabeju ente^renb fein, Sicherlich trauten alle ©Triften nach 
„bem eroigen Seben. SlHein baS einzige Mittel, eS ju erlangen, 
„befielt barin, ^ienieben auf bie Steigerung ber 2öof)lfaf)rt beS 
„•iKenfdhengefchlechteS fiinguarbeiten. 

„$eiligfter Sßater, baS Sftenfdhengefchlecht macht gerabe eine 
„groffe geiftige ÄrifiS burdj. Drei neue ÜDtfächte regen fidf): bie 
„fünfte erblühen bon neuem, bie ejaften SBiffenfcfjaften finb auf 
„bem ÜJBege, baS Übergewicht über aUe anberen 3 roc ifl c & cr 
„fenntnis gu erlangen unb bie großen inbuftrieHen Unterne^mun« 
„gen bringen unmittelbarer eine 93efferung beS SofeS ber armen 
„klaffe mit fid) als irgenb eine ber bisherigen äJiaffregeln fei 
„eS ber weltlichen, fei eS ber geiftigen ©emalt. — Diefe brei 
„Mächte finb 3JZädt)te beS griebenS. ©S liegt atfo in Deinem 
„^ntereffe unb in bem beS ÄleruS, ($ud£) mit ihnen gu bereinigen. 
„Durdh foldhen gufammenfdhlufj bift Du imftanbe, in furger $eit 
„unb ohne auf grofje SBiberftänbe gu ftofjen, baS 9ftenfchengef<hlecht 
„in einer für bie SSerbefferung beS fitttidhen unb leiblichen SofeS 
„ber jahlreidhften klaffe günftigften Sßeife gu organifieren. -£jiers 
„burdh wirb bie ©eWalt beS ßäfar, bie in ihrem Urfprung unb in 
„ihren Slnfprüdhen gleidh gottlos ift, boHfommener Sßernidhtung ans 
„heimfallen. — SoUteft Du bagegen bie fünfte, Sßiffenfchaften unb 
„grofjen inbuftrieHen Unternehmungen als gottlos ober menigftenS 
„als ©ott nicht gerabe angenehm fenngeichnen, foUteft Du bers 
„fudhen, Deine |>errfdhaft über baS 9Kenfchengefdhlecht mit benfelben 
„■äßitteln gu berlängern, beren fid) Deine Vorgänger mährenb beS 
„BWittelalterS gu ihrer ©rlangung bebient haben, foUteft Du forts 

©aint*©imon. 5 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


„fahren, bie ntpftifchen Sbeen als bie für baS menfchlidhe ©lütf 
„wichtigften hinguftetlen, fo werben fiel) bic Äünftler, ©eiehrten unb 
„Seiler ber 3tobuftrie mit ber weltlichen 2Ra<ht gegen ©ich ber* 
„binben; fie werben bem Volle bie ©innlofigleit deiner Sehren, 
„bie ungeheuerlichen 9JUBbräud)e deiner äRadjt bor Slugen [teilen, 
„unb ©ir wirb bann nichts anbereS übrig bleiben, als gum 933er!« 
„geug ber weltlichen ©ewalt gu werben, wenn ©u weiterhin eine 
„Stellung innerhalb ber ©efeUfchaft behaupten wiHft. Säfar wirb 
„Dich bann als $amm gegen bie ^ortfehritte ber 3'bilifation ge« 
„brauchen, inbem ©u bie Slufmerffamfeit beS SSolfeS auch Weiterhin 
„burdj mpftifche unb abergläubifdhe Sbeen gu feffeln unb bon feg« 
„lidjem Unterricht in fdhönen fünften, ejaften 953iffenfchaften unb 
„inbuftrieller ©ätigfeit nach äKöglidjfeit abgulenfen hoben wirft, 
„©eine ^auptbefchäftigung wirb fortan fein: ber weltlichen ©ewalt, 
„mit welcher ©u bisher im ß'antpf gelegen, Sichtung gu berfchoffen, 
„paffiben ©ehorfant gegenüber ben Königen gu prebigen, gu lehren, 
„bah fte ihre £anblungen nur bor (Sott gu berantworten hoben, 
„unb bah ihnen bie Untertanen leineSfaüS ben ©ehorfant berfagen 
„bürfen, ohne ein Verbrechen gu begehen. ©aS wirb ber 938eg 
„fein gur Slufrechterhaltung ©einer ©h rcn u bb ©einer Gleichtümer. 

„Über einen äufjerft wichtigen ©egenftanb, |jeiligfter Vater, 
„habe ich ©ir noch meine Meinung gu fagen. 

,,©ie päpftliche Einheit, bie nichts anbereS gewefen ift als bie 
„Einheit ber VefehlSgewalt, hot bis gum heutigen ©ag auSgereidht, 
„um bie berfchiebenen ©ruppen beS ÄleruS gufammenguhalten, weil 
„ber ÄleruS felbft, unb in fjöJjerem ©rabe nodh bie Saien, in Un= 
„wiffenheit berharrten. J^eute ift bie geftigfeit biefer ©inheit er« 
„fdhüttert. ©u muht nun in ftarer Veftimmtheit für alle Strbeiten 
„beS ÄleruS einen einheitlichen materiellen gweef ouffteüen; uner« 
„lähltch auch ift eS, bah boS Vapfttum bor aller 903ett fRedjenfchaft 
„über jebe feiner ^anblungen ablege unb in einleudhtenber SBeife 
„begrünbe, inwiefern biefe ^anblungen gur Vefferung ber mora« 
„lifchen unb phhfifchen Sage ber gahlreidjften Älaffe beigutragen 
„bermögen. — ©ie Sßäpfte müffen aufhören, ihre innerlichen Ve« 
„weggrünbe in [Rechnung gu [teilen." 

4. Suther befah grohe ©atfraft unb fjähtgleiten, foweit eS auf 
Äritif anfam. @r hat aber auch nur tn biefer Vegiehung grohe 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



67 


gähigfeiten entfaltet, ©o hat er einbringlidb unb ooKftänbig bars 
getan, baß ber römifche .£jof bie Sahn beS ©hriftentumS berlaffen 
batte, baß er fid) einerfeitS als Sßülfürgemalt ju fonftituieren fueßte 
unb anbererfeits barauf ausging, fidj mit ben 9Rädjtigen gegen bie 
Sirmen jufammenäufchließen, fomte baß bie ©laubigen ißn hingen 
mußten, an feine Reform ju benfen. — ©er auf bie SReugeftaltung 
beS (SlfriftentumS fidß be^ießenbe ©eil feines SBirfenS bagegen blieb 
meit hinter bem 3eitbebürfniS jurüct. ©tatt bie nötigen 9Raßregeln 
5 u ergreifen, um bie fojiaie Sebeutung ber d^riftlic^en [Religion $u 
fteigem, feßraubte er biefe roieber auf ihren SluSgangSpunft jurücf 
unb mieS ihr neuerbingS einen ^laß außerhalb ber gefellfdhafts 
liehen Serfaffung ju; bemgemäß anerfannte er au<h, baß bie 9Racßt 
beS ßäfar bie Quelle aller übrigen ©emalten fei unb naßnt für 
feinen ßleruS ber meltlidhen ©emalt gegenüber nur bas [Reiht bes 
mütiger Sitte in Slnfprudß. ^terburd) aber oerurteitte er bie SD^äcfjte 
beS griebenS -$u emiger Stbßängigfeit oon äRenfdßen mit heftigen 
ßeibenfdßaften unb friegerifeßen Neigungen. @r hat fo bie cßriftlidße 
9Roral mieber in bie engen ®ren$en eingehängt, mie fie ber bas 
malige 3 u ftanb ^er ßiöitifation ben erften (Sßriften angemiefen 
hatte. 

©ie Auflage megen Äeßerei, bie idß gegen bie [ßroteftanten ers 
hebe, meil bie oon ihnen angenommene 9Roral bem gegenmärtigen 
3 uftanb ber giüilifation gegenüber fieß als ßöcßft rüdfdßrittlicß bars 
ftellt, ift alfo gegrünbet. 

3 cß Hage bie ^Jrotcftantcn megen Äeßerei 
an jum jjmeiten, meil fie einen fihlecßten Kultus 
eingeführt haben. 

3 fe mehr bie ©efeUfdjaft fidh in fittlidßer nnb materieller £ins 
ficht oerooHfommnet, eine um fo größere ©eilung ber ©eifteS* unb 
$anbarbeit greift [ßlafc; fo menben benn bie üRenfcßen in ihren 
SebenSgemohnheiten ihre Slufmerffamfeit in bemfelben SERaße ©egens 
ftänben fpejialifierteren SntereffeS ju, inbem bie fdhönen fünfte, 
bie SBiffenfdßaften unb bie Snbuftrie fortfeßreiten. ©arauS folgt, 
baß bie ©efeflfcßaft eines um fo ooHlommneren ©otteSbienfteS 
bebarf, je größer ihre ^ortfeßritte finb. §at bodh ber ÄultuS bie 
Aufgabe, baS Slugenmer! ber regelmäßig an [Ruhetagen öerfatos 
melten HRenfdhen auf bie allen ©liebem ber ©efeUfcßaft gemeinfamen 

5* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


^Angelegenheiten, auf bie allgemeinen Sntereffen beS 2Jlenfdhenge; 
fdfjledhtS {(tngulcnfcn. — $)er ^Reformator Suther uttb nach feinem 
Stöbe bie Wiener ber reformierten Äirrfjen hätten alfo nach fölitteln 
fud)en müffen, um ben ©otteSbienft nach SRöglidhfeit fo auSzuges 
ftalten, baf} er fidh baju eigne, bie Ülufmerffamfeit ber ©laubigen 
auf bie iftnen gemeinfamen Sntereffen hiuzutenfen. — ©ie hätten 
bie paffenbften Mittel unb ©elegenheiten IjerauSftnben müffen, um 
in ben ©läubigen ben Hauptgrunbfafc ber dEjriftlidhen Steligion: 
alle SRenfdhen füllen fidh gegenfeitig al§ SBrüber 
behanbeln, zur SluSbilbung ju bringen, fie mit bents 
felben oertraut ju machen unb fie baran zu gewöhnen, ihn in allen 
jovialen ^Beziehungen zur Slntoenbung zu bringen, bamit fie fo ooßs 
jlänbig oerliinbert werben, ihn im Saufe beS SebenS unb ihrer täg= 
liehen Strbeitsoerridhtungen aus ben Slugen zu üerüeren. 

Um nun bie Slufmerffamfeit ber ÜRenfchen auf irgenb eine ©es 
banfenreihe zu lenfen unb fie fraftüoll in eine beftimmte Stid)tung 
Zu brängen, gibt eS z*° e i grobe SRittel: man muh ihnen furcht 
einflö^en, inbem man ihnen bie fdjrecflichen Übel oor klugen führt, 
bie eintreten Würben, wenn fie ihr Seben anberS als nadt) ^ ett öor; 
gefdhriebenen Siegeln einricf)ten würben, ober man muh ft* uiit ber 
SluSfidjt auf ©enüffe föbern, bie ihrer als ^Belohnung für ihre 91ns 
ftrengungen auf bem ihnen gewiefenen SEBege harren. Um nadh 
biefen beiben ©eiten hüt bie möglichft fräftige unb nufcbringenbe 
Sßirfung zu erzielen, bebarf eS ber Bereinigung aller SRittel, aller 
Hilfsquellen, welche bie fdhönen fünfte barbieten. — EDer ^ßrebiger, 
bem naturgemäh bie Aufgabe zufäHt, burct) SBerebfamfeit, bie erfte 
ber frönen fünfte, zu wirfen, foU feine 3ut)örer erfdhüttern burdj 
©dhilberung ber fchredElidhen Sage, in bie hienieben fdjon ber 
äRenfch gerät, ber bie öffentliche 9Ribadhtung oerbient hut; audh 
muh er zeigen, wie ber Brm ©otteS über jebeS SRenfchen 
erhoben ift, beffen ©eele nicht ganz ö on ©efühlen ber iJRenfdhenliebe 
erfüllt ift Ober er foH audh in ben Herzen feiuer guljörer bie 
ebelften unb mäd)tigften ©efühle erregen, inbem er ihnen zum SBewufjt* 
fein bringt, um Wie oieleS bie Sßonne öffentlidher Sßertfdhäfcung ben 
anberen greuben überlegen ift. — ®ie dichter füllen ihrerfeits baS 
9Berf ber fßrebiger unterftüfcen. 3h ncn obliegt es, für ben ÄultuS 
Dichtungen zu fdhaffen, bie fidh zu dhorweifer ^Rezitation eignen, fo 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



69 


bafj olle ©laubigen untereinanber gleicbfam gu ^ßrebigent Werben. 
— ®en äftufifern wieber fällt bie Aufgabe gu, mit ihren Älängen 
bie religiöfe Dichtung gu beleben unb ihnen burd) ihre $unft bie 
Äraft gu »erleiden, ba3 ftnnerfte ber ©laubigen gu burdbbringen. — 
$ie HHaler unb bie ©ilbfjauer fallen in ben ©otteS^äufern ba§ 
Hugenmerf ber Triften auf bie im wahren ©inne beä SßorteS 
dbriftlidben ^janblungen ^inlenlen. — &ie Slrd)itetten fdbliefjlidb 
mögen Tempel bauen, bie e3 ben ^rebigern, Richtern unb üühtfilern, 
SDfalern unb SBilblfauern ermöglidben, nach ^Belieben in ben ©laus 
bigen bie ©efüljle ber $urdjt, greube ober Hoffnung gu erweden. 

2)iefe§ finb augenfebeinlid) bie richtigen ©runblagen für ben 
©otteSbienft unb bie üßittel, beren Hnwenbung i§n für bie ©efetl; 
fdjaft nufcbringenb gu geftalten oermag. 

28a§ aber bat Sut^er in biefer ^jinfidbt getan? @r bat ben 
Äultu3 ber reformierten Äirdbc auf bie einfache ^ßrebigt befd^ränft; 
baS gange d^riftlid^e ©efüblöleben bat er, fo febr er e3 nur üermoebte, 
profaifdb geftaltet; er bat au§ feinen @otte§bäufern jeglichen ©dbmud 
burdb 9Kalerei unb ^ßlaftil oerbannt; er bat bie äJhifif unterbrüdt 
unb Äirdben oon möglidbft unfebeinbarem iÄufjern ben ©orgug ges 
geben, bie infolgebeffen am wenigften geeignet finb, bie bergen ber 
©läubigen gur SBegeifterung für ba§ öffentliche SBobl gu ftimmen. 

®ie ^ßroteftanten werben mir nun wobl entgegnen, bafj, trofcs 
bem bie Äatbolifen oiel fingen unb ihre ©otte§bäufer mit ben $unfts 
werfen ber größten 9J?aler unb SBilbbauer gefdbmüdt finb, bentiodj 
bie $ßrebigten ber reformierten ©eiftlicben auf bie gubörer eine für 
ba§ öffentlidbe SSobl frudbtbarere SBirfung auSüben al§ alle ©ermone 
ber latbolifdben Sßriefter, beren ^auptgwed ftet£ barin beftebt, bie 
©läubigen ber päpftlicben ©emeinfebaft gu möglicbft großen ©elbs 
gefdbenlen für bie Soften be§ ^ultu§ unb ben Unterhalt be§ ÄleruS 
gu beranlaffen, unb bafj t§> bemnadb unmöglich fei, gu beftreiten, bafj 
ihr ftult bem ber Äatbolifen oorgugieben ift. 

darauf erwibere idb: ©egenftanb meiner Unterfucbung ift ni<bt, 
feftguftellen, weldbc ber beiben Äonfeffionen, ber $ßroteftanti§mu3 
ober ber $atboligi§mu3, bie Wenigft fejjerifdbe ift. 3cb b Q be e£ 
oielmebr unternommen, gu beweifen, bafj fie eS alle beibe finb, obs 
Wohl in öerfebiebenem ©rabe, b. b- bafj weber bie eine noch bie 
anbere bie cbriftlicbe Religion barftellt; idb tt»oHte geigen, bafj ba£ 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


ßhriftentum feit bem 15. Satjrlj. oerlaffen worben ift; icf) habe eg 
unternommen, bag ©hriftentum Wteber tjerguftetten, inbem ich eg 
öerjünge; id) fteße mir bag $iel, biefe (heroorragenb menfdjUche) 
Religion einer Säuterung ju unterwerfen, um fie oon ollem 3rr; 
glauben unb oon allen abergläubifdjen unb nufclofen religiöfen 
Übungen ju befreien. 

®ag neue S^riftentum ift baju berufen, ben ©runbfäfcen ber 
allgemeinen 'IRoral in beren Äampf mit bem Streben nach @r= 
reidjung felbftfüchtiger 3wede auf Soften beg öffentlichen SBohleg 
gum Siege j$u oerf)elfen. ®iefe oerjiingte Religion fotl allen Sölfern 
ben 3uftanb ewigen griebeng bringen, inbem fie fie gegen jene 
JRation einigt, welche mit $intanfefcung beg aEgemeinen SBohleg 
beg äRenfchengefchledjtg eigenfüdjtigen 3i^n nachjagt, unb fie jum 
Äarnpf gegen jebe ^Regierung äufammenfchliefjt, bie genug antichrift; 
lidj wäre, bie nationalen ben Sonberintereffen ber fRegierenben auf; 
juopfern. Sie ift baju berufen, bie ©eiehrten, Zünftler unb 3n; 
buftrieUen ju üereinigen unb ihnen einerfeitg bie allgemeine Seitung 
beg ÜRenfd>engefchlechtg unb anberfeitg bie 2Bahrung ber befonberen 
Sntereffen ber einzelnen Sölfer, aug benen eg fich äufammenfefet, 
ju übertragen. 8h r fällt weiter bie Aufgabe ju, bie Äunft, bie 
S3eobachtunggwiffenfd)aften unb bie Snbuftrie an bie Spipe ber ge; 
heiligten Äenntniffe ju ftetten, währenb bie Äatholifen fie in bie 
klaffe ber profanen eingereiht haben. Sie ift enblich baju berufen, 
bie £fjeoloßie mit bem Sann ju belegen unb jebe Sehre alg 
gottlog p branbmarfen, welche barauf hinauggeljt, ben 2Renf<hen 
anbere SRittel jur Erlangung beg ewigen ßebeng anppreifen alg 
bag, mit aller Jhraft auf bie Serbefferung ber ©afeingbebingungen 
ihrer SRitmenfchen hinparbeiten. 

3<h habe in flarer SEBeife angegeben, wie ber Äultug befdjaffen 
fein foHte, um ootlfommen ber Sebingung p genügen, an ben 
SRuIjetagen bag Slugenmerl ber ©laubigen auf bie djriftliche Sitten; 
lehre hittäutenfen. 3<h habe nicht minber flar bewiefen, bafj bem 
Äultug ber ißroteftanten bie wirffamften fefunbären Soraugfe|ungen 
abgehen, um in ben Seelen ber ©läubigen bie Segeifterung für 
bag ©emeinwohl p entfachen. ®amit habe ich bann weiterhin be; 
wiefen, bafj auch bie zweite Sefchulbigung beg ißroteftantigmug 
wegen Äefcerei begrünbet ift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


4 



71 


3 d) Hage bic sßroteftanten aber audj jum 
britten ber ®efcerei an, ein unrichtige^ Sogtna 
angenommen j u ^aben. 

3n ber ÄinbheitSjeit ber Religion, in ber ©poche, ba bie 
SBölfer noch in Unwiffenljeit befangen waren, reifte fie ihre 9ieu= 
gierbe nur in geringem Sötafje jur ^Beobachtung ber 9ßaturer= 
fdjeinungen an; ber (S^rgeij be§ ÜKenfcf)en erftreifte fidj nicht bi§ 
5 U bem 2Bunfd)e, feinen Planeten ju betjerrfdjen unb ihn in ber 
für it)n oorteilfjaften Sßeife umjugeftalten; bie 9J?enfc^en Ratten 
bamafe wenige Sebürfniffe, beren fie [ich War bewufjt waren; aber 
fie waren burd) bie ^eftigften Seibenfchaften bewegt, bie unbe; 
ftimmtem ^Begehren unb Söotten, hauptfächlidh aber ber Sühnung be§ 
gewaltigen ©influffeS entfprangen, ben fie auf bie Sftatur auSjuüben 
beftimmt waren; ber Raubet, ber feiger bie SBett gioilifiert hat, 
befanb ftdj noch in ben erften ©ntwidlungSftabien; jeher Weine 
SBolfSftamm [teilte fid> bem übrigen Seil be§ SDJenfchengefchlechteä 
feinblich gegenüber, unb bie ^Bürger waren mit allen übrigen 
9J?enfd)en, bie nid)t and) ©lieber iE)rer (Stabt waren, burd) fein 
fittlid)e3 93anb oerbunben. ©o fonnte benn bie Siebe jur äKenfch= 
heit 3 u biefer $eit nur afe Sbee oorfomnten. 

3u berfelben $eit verfielen alle Nationen in jwei grofje klaffen: 
in Herren unb ©Waoen; bie ffteligion öermochte erheblichen ©influfj 
nur auf bie Herren auSguüben, ba nur fie [ich frei ju betätigen 
oermochten; bie SERorat fonnte nur ben am wenigften entwidelten 
Seit ber Religion hüben, ba eine ©egenfeitigfeit ber Pflichten 
jjwifdhen ben beiben großen klaffen, in welche bie ©efettfehaft ge= 
teilt War, nicht eyiftierte; ber ®ultu§ unb ba§ Sogma mußten afe 
biet wichtiger erfdjeinen benn bie 9J?orat; bie äußeren 9teligton§= 
Übungen fowie ba§ Sftachfinnen über bie üftühtichfeit berfelben unb 
ber ©taubenäoorftellungen, auf benen fie beruhten, waren bie 58e* 
ftanbteile ber ^Religion, befdjäftigten gumeift ebenfowohl bie Wiener 
ber Sültäre wie bie äftaffe ber ©laubigen. ÜDftt einem SGSort, ber 
materielle Seil ber Religion fpielte eine um fo bebeutfamere fftotte, 
je näher biefe Stoftitution ihrem Urfprunge war, währenb ihr gejftiger 
Seil in bemfelben 9Ra|e an Übergewicht gewann, als bie menfch= 
liehe SnteUigeng fidh entwidelte. 

§eute barf man ben ÄultuS tebiglich als SRittel anfehen, an 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


ben IRubetagen baS 3lugenmert ber ÜDietifdjen auf (Srroägungen uitb 
©efüble bcr SRenfdbenliebe gu lenfen, baS $)ogma aber barf man 
btofs Sammlung öon Kommentaren auffaffen, meldbe einerfeitS 
bie allgemeine Sfnmenbung biefer Sßeteucfjtungen unb ©efinnungen 
auf bie grofjen potitifcfjen (Sreigniffe teuren unb anbererfeits ben 
©läubigen baS £anbeln nach fittlidben ©runbfäfcen in ihren gegen- 
fettigen täglichen Regierungen erleichtern foUen. 

3db miH nun prüfen, maS Sut^er über baS $>ogma gebaut, 
mie er fidb barüber auSgefprodben unb maS er in btefer ^jinfidbt 
ben Rroteftanten öorgefcbrieben bat. 

Sut^er bat baS (S^riftentum fo aufgefajjt, als ob eS gur $eit 
feiner ©ntftebung ooflfommen gemefen märe, unb feit ber ßeit feiner 
Regriinbung ftetige Rerfdjlecbterung erfahren hätte. Sein ganges 
Slugenmerf bat biefer ^Reformator ben öon ber ©eiftlidbteit mäbrenb 
beS SRittelalterS begangenen Reblern gugemenbet, unb babei bat er 
ebenfomobt bie ungeheuren gortfcbritte öoUftänbig überfeben, meldbe 
bie .ßiüilifation banf ben Wienern ber Altäre gemalt bat, als 
auch bie grofje fogiale Rebeutung, meldbe fie jenen üerfdbafften, bie 
frieblidber Arbeit lebten, inbem fie bie SRadbt unb baS Slnfeben 
ber meltlidben ©emalt oerminberten, biefer gottlofen ©emalt, in 
bereu Sßefen eS befdbloffen ift, bie SRenfcben unter baS Sodb ber 
pbbfifdben SRadbt gu beugen unb bie ^Rationen gu ihrem eigenen 
Rorteil gu beberrfcben. Sutber bat ben Rroteftanten geboten, baS 
Sbriftentum auS Rüdbern gu ftubieren, bie gur geit feiner ©rünbung 
gefdbrieben morben maren, befonberS auS ber Ribet. @r bat er; 
flärt, bafj er leine anberen, als bie in ber heiligen Sdbrift ent; 
midelten Dogmen anertenne. 

$)iefe Sluffaffung mar feinerfeitS ebettfo finnloS, als mie menn 
bie 9)?atbemati!er, Rbbf^ cr / ßbemiter unb alle anberen ©elebrten 
behaupten mollten, baf$ bie Sßiffenfdbaften, bereu Rflege fie fidb 
mibrnen, in jenen miffenfdbaftlidben SBerfen ftubiert merben müßten, 
in benen fie erftmalS bebanbelt mürben. 

SBaS ich gu fagen beabfidbtige, befinbet fidb teineSmegS im 
©egenfab gu bem ©tauben an bie ©öttlidbfeit beS Stifters beS 
ßbriftentumS. SefuS tonnte, füllten ibn bie 9Renfd)en üerfteben, 
nur in ber Sprache ber geit fidb au fie menben. @r bat in bie 
$änbe feiner Slpoftel ben Keim beS SbriftentumS gelegt unb bat 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



feine Ätrdje bamit betraut, biefen foftbaren Geirrt gur Entfaltung 
gu bringen; er Ijat eS i^r anheim gegeben, für eine S3efeitigung 
aller bem ©efep beS ©tarieren entfiamtnenben politifd^en 3RedE)te 
unb aller Einrichtungen, bie fidb ber SSefferung be§ fittlicben unb 
leiblichen SofeS ber ärmften klaffen |inbernb entgegenfleilen, gu 
forgen. 

SRur inbem man bie SBirlungen prüft unb fie forgfältigft 
analpfiert, erlangt man genügenbe SlnhaltSpunfte, um ein be; 
ftimmteS unb fdbarfeS Urteil über bie Urfadben abgugeben. Scb 
will biefe Siegel befolgen, ich will gefonbert bie bauptfädblicben 
Übelftänbe einer fßrüfung untergeben, bie bem Saturn SutberS ent; 
fprungen finb, inbem er ba£ Slugenmerf ber fßroteftanten in gu 
auSfdbließlicber SBeife auf bie SBibel richtete. $lu£ biefer Äritil toirb 
in natürlidber SBeife ber ©dblufj fidb ergeben, baß meine britte 
gegen ben fßroteftantiSmuS erhobene Slnflage toegen Weberei be; 
grünbet ift. 

SBier große Übelftänbe b a & cn fidb im ©efolge beS gu t>er; 
tieften ©tubiumS ber Söibel oonfeiten ber Sßroteftanten ergeben. 

1. infolge biefen ©tubiumS finb ihnen bie pofitioen, einem 
greifbaren Sntereffe bienenben Sbeen entgangen. ES b at in ihnen 
bie Sieigung erwedlt, nach gwedflofen Gingen gu fudben, außerbem 
audb eine große Sßorliebe für metapbbfifdbe ©rübeleien. Sn ber 
£at, im Siorben 'S)eutfcblanbS, am $erbe beS fßroteftantiSmuS, 
berrfdben oerfdbtoommene ©ebanfen unb ©efüble in allen ©dbriften 
felbft ber bebeutenbften ^ßbüofopbcn unb ber üolfStümlidjften fftoman; 
fdbriftfteUer. 

2. $)iefeS ©tubium befdbmubt bie fßb anta fi e ^ UTC b bie Er; 
innerung an mancherlei fdbänblidbe Safter, bie baut bem gortfdbritte 
ber .ßiüilifation oerfdbtounben finb: wie an Seftialität unb SBlut; 
fchanbe in allen benlbaren Abarten. 

3. $)iefeS ©tubium richtet baS Slugenmerl auf politifdbe 83e; 
ftrebungen, bie burdjauS bem öffentlichen SBohl wiberfpredben. ES 
treibt bie Untertanen bagu an, im ©efellfdbaftsleben eine ©leidbhcit 
burdbguführen, bie burdbauS nicht gu oerwirflidben ift; fie Ijinbert 
bie fßroteftanten baran, auf bie SSilbung jenes politifdben ©pfternS 
hinguarbeiten, bemgufolge bie Sntereffen ber Mgemeinbeit oon ben 
fähigften 3J?ännern auf bem ©ebiet ber SöeobadbtungSwiffenfdbaftcn, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


bcr Äunft unb ber Snbuftrie berroaltet mürben, einer gefeHfd£»aft= 
licken Verfaffung, bie bie befte ift, bie jebem 9J?enfchengefchledht 
gutetl rnerben wirb, meit fie am unmittelbarften unb mirfungS= 
boUften jur Verbefjerung beS fittlidhen unb leiblichen SofeS ber 
Firmen beitragen mürbe. 

4. ©iefeS ©tubium bringt alle, bie fi<h ihm mibrnen, bahin, 
e£ für bie toidEjtigfte ©ache bon ber SBelt ju galten, ©o entfprang 
barauS bie Vilbung ber Vibelgefettfdhaften, bie aUjährlid) in ber 
fcffentlichfeit SDriUionen bon Bibeln berbreiten. 

Slnftatt ihre Kräfte gur görbermtg ber Sßrobuftion unb ber 
Verbreitung einer bem ©tanb ber ßioilifation entfprechenben Sehre 
gu berioenben, berieten biefe angeblich dhriftlichen ©efeUfchaften ber 
Sßhüantropie eine falfche, bem öffentlichen 333ot»l gumiberlaufenbe 
Dichtung. 3m ©lauben, bem gortfehritt beS men|'d)tid)en ©eifteS 
gu bienen, mürben fie im ©egenteil feine (Sntmidflung rücfläufig ge* 
Italien, menn bieS überhaupt möglich märe. 

3n Slnfehung biefer hier großen Satfadjen glaube ich, bafj 
meine brei Slnflagen megen $efcerei gegen ben ^roteftantiSmuS 
hinfidhtlidh beS bon ihm angenommenen ®ogmaS feft begrünbet finb. 

3<h mar genötigt, ben SßroteftantiSmuS mit ber größten ©trenge 
gu fritifieren, um feinen Anhängern flar gu machen, mie unboUs 
ftänbig bie 9tefonn 2utl)erS gemefen ift, unb mie fehr fie bem neuen 
©hriftentum nadjfteht. Slber idh fdhäfee, mie ich ^ bereits gu S5es 
ginn meiner Prüfung beS SBerfeS SutljerS auSgefprodhen habe, beS= 
halb bie grojjen Verbienfte nidht geringer ein, bie er trofc fehr gaf)l= 
reifer ftrrtümer ber ntenfdhlidhen ©efeUfdhaft burdh ben fritifdhen 
5£eit feiner Deform geleiftet. 3 m übrigen bezieht fidh meine Äritif 
auf ben ^roteftantiSmuS nur infofern, als er bon feinen Slnhängern 
als bie enbgüitige Reform beS ©hriftentumS auf gefaxt mirb, idh 
bin aber meit babon entfernt, ben genialen föritifer Suther angu; 
greifen. Verfemt man fidh in bie feiten, bie er hineingeftellt 
mar, in bie Verhältniffe, bie er gu befämpfen hatte, fo mirb einem 
offenbar, bafj er alles getan hat, maS bamalS gu tun möglich mar 
gur ^eraufführung unb $)urchfefcung ber Deformation. 3nbem er 
baS Slugenmerf ber ©läubigen, im ©egenfafc gurn ÄultuS unb 
®ogma, in erfter Sinie auf bie SDoral richtete, hat Sutljer — obs 
gleidh bie proteftantifd^e ©ittenlehre in feiner SBeife bem ©eift ber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ntobernen 3ioitifation entfpricEt — bie neue Steform bcr dEriftlidEen 
Religion oorbereitet. ©e3E<Ub freilich barf man bag neue Sänften; 
tum burcEaug nicht atg Verüottfommnung beg ^ßroteftantigmug auf; 
faffen. ©ie neue formet, in ber ich bag urfprüngliche ^ßrinjip beg 
EEriftentumg jufammenfaffe, E at burcEaug ni<f)tg mit ben 33er; 
befferungen jeher Strt gu tun, roetdje bie cEriftlidhe Religion big^er 
erfahren ^at. 

©enug nun ber 9lugfüljrungen. 3dE glaube, mein üerehrter 
fonferoatioer $err, meine 8lnfid^ten über bie neue cEriftlidhe Sehre 
Einreichenb entmicfelt ju ^aben, fo bafj ©u je|t fct)on über fie 
ein öorläufigeg Urteil falten fannft. ©age mir, ob ©u mich oom 
©eift beg EEriftentumg ooUfommen burdjbrungen ^ättft, ober ob 
meine 23emüt)ungen um eine Verjüngung biefer erhabenen ^Religion 
baju geeignet finb, ifjre urfprüngliche Feinheit ju trüben. 

Ä. Stufmerffam ^abe ich ©eine Erörterungen oerfolgt. 3m 
Verlauf ©einer Slugfüfjrungen haben fiel) meine eigenen 3been ge; 
flärt, meine groeifet finb üerjdtjmunben, unb id} füllte meine be; 
tounbernbe Siebe jum Etjriftentum warfen. 9Weine Hinneigung gu 
bem religiöfen ©pftem, meldjeg Europa jioilifiert hat, hat mich auch in 
feiner Sßeife oer^inbert, bie 2flöglicf)feit feiner VerüoUfontmnung ju 
begreifen, unb in biefer £infi<ht Eaft ©u mich ooUfommen belehrt. 

HugenfdjeinlicE enthält bag oon ©ott feiner ^irdtje oerliefiene 
SKoratprinjip: alle ÜK e n f ch e n füllen fid^ gegen; 
feitig alg Vritber betrauten, in fidh alle ©ebanfen be; 
fchloffen, bie ©u ©einerfeitg in bem ©ebote jufammenfaffeft: bie 
gange ©efetlfctjaftgorbnung fotl Einarbeiten 
auf bie Verbefferung beg fittlidjen unb leib; 
lidhen Sofeg ber ärmften Älaffe; bie ©efellfdjaft 
fotl fidh in einer Sßeife organifieren, bie am 
beften ber Erreichung biefeg großen $ieleg an; 
gepaßt ift. 

©leidhermafjen ift eg fidler, baf} biefeg V^ngip in ber Ur; 
fprungggeit beg EEriftentumg jene erfte g° rmu ^ er ung erfahren 
mufjte, bafj aber Eeutgutage bie groeite g° rme ^ angetoanbt mer; 
ben mufj. 

3ur 3eit ber ©rünbung beg EEriftentumg, fagteft ©u, mar 
bie ©efeHfcEaft in gtoei in potitifdEer §infi<ht burcEaug oerfdEicbene 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 


Älaffen gehalten: in Herren unb ©Haben. Sluf.biefe 2Betfe würben 
in gewiffer ,£jinfidf)t gwet berfdjiebene äflenfdfjenarten gebilbet, bie 
aber tropbem untereinanber (id) bermifcf)ten. Es War batnalS burdj= 
aus unmöglich, eine boUftänbige ©egenfeitigleit in ben füttidjen 
Regiehungen ber beiben Staffen ^erjufteHen: fo hat fic^ benn auch 
ber göttliche ©rünber beS EhriftentumS barauf befdhränlt, bie Rer= 
binblidhleit feines SRoralpringipS für alle Snbibibuen jeher ber beiben 
9Renf<f)engruppen auSgufpredjen, otjne imftanbe gu fein, eS gu einem 
Herren unb ©Haben gufammenfdhmiebenben Runb auSgugeftatten. 

ÜSBir leben nun in einer 3 eit, nw bie ©flaberei boUftänbig be* 
feitigt ift; e§ gibt nur nodf) SKenfd^en gleichen politifchen ©eprägS; 
bie Slaffen finb nur nodj burch geringe Slbftufungen boneinanber 
getrennt. 3lngefidf)tS biefer ©adjlage folgerft 1E)u, baf3 ber $aupts 
gebanfe beS EhriftentumS in eine Formel gebracht werben mufj, 
bie feine SSerbinblidjfeit innerhalb ber Staffen am ftärfften ftetjert, 
ohne bafj eS beShalb aufguljören brauet, auch für bie ^nbibibuen 
in ihren inbibibuellen Regierungen berpftidfjtenb gu fein, 3<f) ftnbe 
®eine ©dhlufjfolgerung rechtmäßig, unb idj lege if)r bie größte 
Sßidf)tig!eit bei. Unb bon nun an, o neuer (S^rift, bereinige ich 
meine Remühungen mit ben deinen gu bem 3 wedle ber Rerbreitung 
beS neuen EhriftentumS. 

<£)och r a *> c i<h ®ir über bie allgemeine Richtung deiner Sir? 
beiten einige Remerfungen gu unterbreiten. $>ie neue formet, 
bie bem ©runbfafc beS EhriftentumS entfpridfcjt, umfaßt $ein 
ganges ©pftem ber fogialen Drganifation, baS nunmehr feine 
©tüfce gleicfjgeitig in p^itofopfjifdjen Erwägungen finbet, welche 
fidh auf baS ©ebiet ber Sunft unb Snbuftrie begießen, unb in bem 
in ber gibilifierten SSelt am weiteften berbreiteten religiöfen ©efühl, 
im chriftlichen ®efüf)l. 

üßun wohl, warum h a ft Spftem, ben Richtpunft 

aß' deines $>en!enS, nidb»t borerft bom ©tanbpuntt ber Religion 
aus entwidlelt, bem erljabenften unb bolfstümlidhften aller ©tanbs 
punlte? SBarunt wenbeft ®u 3)id) an bie Snbuftrießen, ©eiehrten 
unb Zünftler, anftatt ©ich burch baS Mittel ber Religion uns 
mittelbar an baS Roll gu wenben? Unb warum berüerft ’&u je|t 
noch loftbare 3eit mit ber Sritif ber Äatljolifen unb Sßroteftanten, 
ftatt unmittelbar $)eine religiöfe Sehre bargulegen? ©ott man 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



auch oon ©ir fagen, toaS ©u Sut^er öorroirfft: er tjat gut fritis 
fiert aber fdjlecht geteert? 

©ie intetleftuellen Kräfte beS SJfenfchen finb feljr gering. 9iur 
inbem man fie auf ein eingigeS £iel ^inlenft, inbem man fie auf 
einen einzigen ^ßunft rietet, oermag man ©rofjeS unb bebeutenbe 
©rfolge gu erzielen. SBarum hebft ©u nun bamit an, ©eine Kräfte 
in ber Äritif aufgubraudhen, anftatt gleich ©eine Selfre gu ent= 
mideln? SBarum trittft ©u nicht gleich offen unb ohne Umfchmeife 
an bie $rage be§ neuen ShriftentumS h eran ? 

©u £>aft baS SDftttel gefunben, um ber religiöfen ©leicf)gültig= 
feit ber gahlreidhften klaffe ein Snbe gu bereiten, ©enn bie Sirmen 
fönnen feiner Religion gegenüber gleichgültig fein, beren au§ge= 
fprochener 3 r °edE bann befte^t, fo fdhneEt als möglich ih re Soge in 
leiblicher unb fittlidjer $infidht gu beffern. ©a eS ©ir nun ge= 
lungen ift, baS §auptyringip beS ©hriftentumä in einer burdjauS 
neuen Strt roiebergugeben, füllte es ba nicht ©eine erfte Sorge fein, 
bie Kenntnis biefeS üerjüngten ©runbfafceS in jener Sflaffe gu der; 
breiten, bie feiner Sinnahme am meiften Sntereffe entgegenbringt? 
©a biefe klaffe für fidE) allein fcfjon unenblidh gahlreidfjer ift als 
alle anberen gufammengenommen, fo märe ber Grfolg ©einer Sache 
groeifelloS. ©u f)ätteft bamit beginnen füllen, ©ir gasreiche Sln= 
länger gu öerfdhaffen, um ©ir eine ©tüfce gu fichern in bem Slns 
griff gegen bie Äatholifen unb ^ßroteftanten. Csnblicf) h^ttcft ©u, 
fobalb ©u ein flareS SBemufjtjein üon ber Äraft, ber fruchtbar; 
feit unb ber Unmiberftef)lichfeit ©einer Sluffaffung h attc f*/ biefe 
fofort gu einer feften Sehre geftalten müffen, ohne irgenb melche 
9tücfficf)t unb ohne barüber beunruhigt gu fein, bafj ihre $Berfün= 
bung burch irgenb melche politifche ^inberniffe aufgehalten ober 
burdj irgenb melche bebeutungSüolle SSiberiegung eingebämmt 
merben fönnte. 

©u fageft: „©ie ©efeUfdjaft mujj nach bem ©runbfafc ber 
chriftlichen ©ittenlehre organifiert merben; alle klaffen müffen mit 
ihrer gangen $raft gufammenftehen, um baS fittlidje unb leibliche 
SBohl ber bie galjlreichfte UKaffe bilbenben 9WenfdE)en gu förbem; 
alle gefeUfchaftlidhen Einrichtungen foHen fo entfdhieben unb fo 
unmittelbar als möglich in ben ©ienft biefeS großen religiöfen 
3mecfS geftellt merben. 3m Söereidh ber gegenmärtigen miffens 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


fchaftlicheu unb fulturellen (Sntwicflung barf fein pofitifd^eS Siedet 
mef)r SluSflufj fein beS 9tecf)teS beS ©tärfereu für bie Snbiöibuen, 
beS StechteS ber Eroberung für bie Staffen. $)aS Königtum ift nur 
unter ber Bebiugung redhtmäjjig, wenn bie Könige ihre $D?a<ht bagu 
üerwenben, bie fR;eidf)en gur Berbefferung ber fittlidjen unb leibs 
liehen 2Bof)tfat)rt ber kirnten gn berantaffen." 

Stuf treldje |jinberniffe fann woljl eine foldje Sehre flogen? 
©inb nicht biejenigen, bie an ihrer ©urdjfefcung intereffiert finb, 
unenbtid) gahlreidjer als jene, bie ein Sntereffe an ihrer Unters 
brücfung t(aben? ®ie Stn^änger biefer Sehre ftüfcen fidj auf ben 
©runbfah ber göttlichen ©ittenlehre, währenb ihre ©egner feine 
anberen SSaffen gur Verfügung haben als Gepflogenheiten, bie 
einer geit ber Unwiffenheit unb ber Barbarei entftammen, unb bie 
nur burd) bie ©runbfäfce ber jefuitifdjen ©elbftfucht oerteibigt 
werben. 

Stiles in allem, ich benfe, $)u fottteft für $>eine Sehre eine 
fofortige Sßropaganba entfalten unb burdf) SDWffionare für ihre SluSs 
breitung in alten gidilifierten ©taaten forgen. 

S^.^ie neuen Shriften tnüffen ben gleichen ©hatafter aufgeigen un 
ben gleidfjen SEBeg wie bie ©haften ber Urfircfje gehen. -Kur mit ber 
Äraft beS ©elftes bürfen fie auf bie StuSbreitung ihrer Sehre bes 
bac^t fein. üftur bur<h übergeugenbe Beweisführung fotten fie bie 
Belehrung bet Sßroteftanten unb $atholifen bewirfen; unb nur*auf 
biefe SSeife werben fie bahin gelangen, bie berirrten Shriften gur 
Bergichtleiftung auf bie $e|ereien gu beftimmen, an Wetten bie 
tatholifche unb bie lutfierifche Steligion franfen, um offen fi<h gurn 
neuen ©htiftentitm gu befennen. 

®aS neue ©hriftentum wirb, wie ehebem baS Urchriftentum, 
butef) bie ©ewalt ber Sftoral unb bie St Ilmacht ber öffentlichen 
Meinung geftüpt, gefcbjüpt unb geförbert werben. Unb Wenn uns 
glüdElidjerweife feine SluSbreitung ©ewaltafte ober ungerechte Ber* 
urteitungen gur gotge hätte, fo wären es bie neuen ©haften, welche 
bie ©ewaltafte unb ungerechten Berurteilungen erteiben würben. 
Slber in feinem gatl wirb man fie gu ben SDWtteln phhfif^er ©es 
Watt gegen ihre SBiberfacher greifen fehen. S« feinem galt werben 
fie dichter ober genfer fein. 

•ftaef) biefer ©rgrünbung beS SRittelS gur Berjüngung be§ 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



©fjnftentumS — burcf) eine tefcte Umbilbung feines |jauptgrunbs 
faßeS — toar eS unb mußte eS meine erfte «Sorge fein, alle 93or= 
fichtsmaßregeln gu treffen, bamit bie Sßerfünbung ber neuen Sehre 
bie arme klaffe nicht gu ©ewalttaten gegen bie Steifen unb 
Regierungen aufreigte. 3dß mußte mich guerft an bie Reichen unb 
9J?äd)tigen toenben, um fie für bie neue Seljre günftig gu ftimmen, 
inbem ich ihnen ftar machte, baß fie burdfjauS nidtjt ihren 3ntereffen 
entgegenftünbe, ba augenfdheinlidh eine |jebung ber Sage ber Strmen 
in fütlidher unb leiblicher ^jinfidjt ntdE)t anberS möglich ift als burdh 
■tRittel, bie eine 3unaljme ber 5lnnef)mIidE)fetten beS SebenS auch 
ber reichen klaffe oerbürgen. 3d) f)abe ben Zünftlern, ben ©es 
lehrten unb ben großen Unternehmern begreiflich machen müffen, 
baß ihre 3ntereffen im toefentlidhen bie gleichen finb toie bie ber 
SRaffe beS SBolfeS; baß fie felbft einerfeitS gur Slrbeiterflaffe gehören 
unb anbererfeitS bereu natürliche Rührer finb; bafj ber SBeifatt beS 
SSolfeS für bie ihm ertoiefenen $)ienfte bie einzige ihres glorreidhen 
SBirfenS mürbige ^Belohnung ift. 3<h h Q f> e auf biefen ^ßunft anges 
fidhtS feiner grofjen Sßidhtigfeit nadbbrüdflidh hiutoeifen müffen, toeil 
nur auf biefe SEBeife für bie -Kationen Rührer getoomten toerben 
fönnen, bie toirflidh ih r Vertrauen oerbienen, Rührer, bie fähig finb, 
fie in geiftiger $infi<ht gu leiten unb fie in ben ©taub gu feßen, 
jene politifdhen 2J?aßnahmen üernünftig gu beurteilen, bie ben 3ns 
tereffen ber großen 9J?affe günftig ober gutoiber finb. Snblidh h Q be 
idh ben Äatijolifen nnb ißroteftanten genau bie 3eit oor klugen 
führen müffen, in ber fie auf falfdhe ^fabe geraten toaren, um fie 
leichter auf ben richtigen 2Beg gu leiten. 3ch muß auf biefen 
Ißunft ©etoid)t legen, weil bie ^Belehrung beS fatholifdhen unb pros 
teftantifdhen JHeruS bent ©hriftentum einen mächtigen Rücthalt üers 
leihen toürbe. 

Rach biefer ©rflärung nehme idh meinen ©ebanfengang toieber 
auf. 3<h werbe nicht babei oerto eilen, alle bem SßroteftantiSmuS 
entfprungenen religiöfen ©eften gu toürbigen; bie toichtigfte aller, 
bie anglifanifche Religion, ift bermafjen mit ben nationalen 3ns 
ftitutionen ©nglanbS oerquidEt, baß fie biUigertoeife nur mit ber 
©efamtheit biefer 3nftitutionen ins Sfuge gefaßt toerben foüte, 
toogu ich fchreiten toerbe, toenn idh, wie angefünbigt, alle geiftigen 
unb toeltlidhen 3nftitutionen Europas prüfen toerbe. 3)aS griedhifdhe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


Schisma ift bisher außerhalb beS europäifchen SpftemS geblieben, 
unb ich werbe alfo gar nicht don ihm gu fpredjen haben; im übrigen 
finb alle SBeftanbteile ber $ritif biefer derfchiebenen Äeßereien in 
ber beS SßroteftantiSmuS enthalten. Aber id) habe mir nicht allein 
gum $iel gefegt, bie Äeßerei ber ißroteftanten unb $atholifen aufs 
gubeden; gur dollftänbigeu Verjüngung beS (SljriftentumS genügt 
eS mir nicht bloß, ihm über alle alten religiöfen ^5£)ilofopf)ien 
gum «Siege oertjelfen; eS fällt mir noch gu, aud) feine wiffenfehafts 
ließe Überlegenheit über alle p^ilofop^tfd^cn Spfteme, bie fidh außer¬ 
halb beS religiöfen VegirfeS entfaltet haben, bargutun. ®odh muß 
ich bie (Sntwidlung biefer 3bee einer gweiten Abßanblung dorbes 
halten. ^ngwifeßen will idf) $)ir einen Überblid über baS ©ange 
meiner Arbeit geben. 

^aS 3J?enfdhengefdhlcdht h at ununterbrodhen $ortf dritte ges 
macht, aber nicht immer dotlgog fich biefer Ablauf in ber “gleichen 
Weife, nodh hat c§ bie gleichen 9ttittel angewanbi gur Vermehrung 
feiner $enntniffe unb gur VerdoUfommnung feiner ßidilifation. ®ie 
Veobadhtung beweift im ©egenteil, baß dom 15. Sahrl). an bis gur 
©egenwart ber gefchidhtlicße g-ortfeßritt in einer Weife ftattgefunben 
hat, bie ber (Sntwidlung dam Urfprung beS (5f)riftentumS an bis 
gum 15. 3ahrf). entgegengefeßt ift. 

Seit ber (Sntfteßung beS (ShriftentumS bis gum 15. 3ahrt). hat 
fidh baS 9ftenfdt)engefchlecht dorgüglidh einer Spftematifierung feiner 
allgemeinen Sbeen gewibmet, ber .fperauSarbeitung eines allgültigen 
unb eingigen ©runbfaßeS unb ber Sdßaffung einer allgemeinen 
Snftitution gu bem 3wed, baS Übergewicht ber Ariftofratie beS 
Talents gegenüber ber Ariftofratie ber ©eburt gu begrünben unb 
fo alle (Singelintereffen bemSntereffe ber Allgemeinheit unterguorbnen. 

®iefe gange ßeit hinburdh ift bie birefte (Srforfd)ung ber (Singels 
intereffen, ber (Singeitatfadjen unb ber fefunbären ^rin^tpien oernadh= 
läffigt worben; fie finb bei allen geiftig tätigen in Verruf gewefen, 
unb eS hat fidh eine dorherrfdhenbe Anfdjauung gebilbet: baß bie 
fefunbären Sßringipien aus ben allgemeinen £atfad)en unb aus bem 
Uniderfalpringipien abgeleitet werben müßten, eine lebiglidj fpelus 
latide Anfcßauung in Anfehung ber SEatfacße, baß bem menfdh= 
lidhen ©eift nodh fließt bie SÄittel gur Verfügung ftehen, um ßins 
reidhenb beftimmt gefaßte allgemeine philofophifdhe Wahrheiten 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



81 


feftgulegen, auä bcncti bic Ableitung aller ©efonberßeiten al3 uns 
mittelbare Folgerungen möglich wäre. 

Huf biefe wichtige £atfacße begießen fic^ bie Beobachtungen, 
bie ich bei ber Beleuchtung beS ÄatßoligiSmuS unb ©roteftantiSmuS 
in biefem Dialog entwicfelt habe. 

©eit ber 9luflöfung ber geiftigen ©ewalt ©uropa3 infolge ber 
Deoolution SutßerS, feit bem 15. Faßr!). h at fWh &er rnenfd^lid^e ©eift 
oon ben adgemeinften Fbeen abgewanbt, er hat ließ an Befonbers 
heiten gehalten, fidh mit ber Slnalpfe ber gingeltatfachen, ber ginget 
intereffen ber oerfeßiebenen ©efedfcßaftöflaffen befcßäftigt unb hat 
fidh bie F c ftf c 9 un 9 fefunbären ©runbfäfce, bie alä ©runblagen 
ber oerfchiebenen $weige feiner Äenntniffe bienen tönnten, angelegen 
fein laffen. Fm ©erlauf biefer gweiten ^ßeriobe hat fidh 3Weis 
nung gebilbet, baß bie Betrachtung über bie allgemeinen Xatfadjen, 
©ringipien unb Fntereffen ber dJienfcßheit nur oerfdhwommene unb 
metapßbfifcße ©rübeleien bilbeten, bie außerftanbe feien, wirfunggs 
oott gum geiftigen Fortfcßritt unb gur ©erbodfommung ber ßioilis 
fation beigutragen. 

©o hat ber menfdhlidhe ©eift feit bem 15. Faßrß. fidh i n ent5 
gegengefeßter Dichtung bewegt wie bi§ gu biefer gpoeße. Unb 
fidherlidh beweifen bie wichtigen pofitioen Fortfdhritte, bie hierauf 
für unfere Äenntniffe nach allen Dichtungen hin fidh ergaben, unans 
fechtbar. Wie fe^r unfere ©orfaßren im dRittelalter fidh getäufdht 
hatten, inbem fie bem ©tubium ber gingeltatfadben unb ber fefun* 
baren ©runbfäße fowie ber .gerglieberung ber gingelintereffen nur 
einen untergeordneten SBert beilegten. 

Hber e§ ift gleichermaßen wahr, baß für bie ©efedfeßaft auä 
ber ©ernadhläffigung ber Arbeiten gur Unterfucßung ber allgemeinen 
Xatfacßen, allgemeinen ^ßringipien unb allgemeinen Fntereffen ein 
großer ©«haben entfprungen ift. $>iefe ©ernadhläffigung hat bie 
©etbftfudht ergeugt, bie alle klaffen unb SRenfcßen beßerrfeßt. $)iefe 
alle ©dßiehten unb ÜRenfdßen in ißren ©ann gießenbe ©efüßlSricßs 
tung ßat es gäfar erleichtert, einen Seit ber politifdßen 3J?acßt 
gurüdEgugewinnen, bie er oor bem lö.'Faßrß. oerloren ßatte. tiefer 
©elbftfucßt ift bie politifcße Äranfßeit unferer 3eit gugufdhreiben, 
jene Äranlßeit, unter ber ade gefedfdßaftlidh uüßlicßen ©lieber leiben, 
jene Äranlßeit, bie bie Könige einen großen %t\l be3 SoßneS ber 

@atnt*@imon. 6 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


Ernten an fidj reifen läfjt gur 93efriebigung i^rcS perfönlidhen 93es 
barfeg uttb beg 93ebarfeg ihrer Höflinge unb ©olbaten, jener 
Äranfljeit, bie eg oerurfadht, bafj bog Königtum unb bie ©eburtg# 
ariftofratie einen großen Seil beg Änfeheng an fid) geriffen Ijat, 
bag Äünftlern unb großen Unternehmern für bie unmittelbar unb 
greifbar nützlichen ©ienfte gebührt, bie fie ber ©efeßfdfjaft leiften. 

©o ift eg benn feljr gu münden, bafj bie Arbeiten, bie auf 
eine 93erdoQIommnung ber bie allgemeinen £atfadjen, ©runbfäfce 
unb Sntereffen betreffenben Äenntniffe auggeljen, fdhneß wieber auf# 
genommen werben unb fünftighin ben ©dE)ufc ber ©efeßfdjaft ebenfo 
genießen wie jene, bie bem ©tubinm ber (Singeltatfachen, ber fefuns 
bären Sßringipien unb ©ingelintereffen gugeWanbt finb. 

®ag ift ber Slbrifj ber Sbeen, bie eine weitere ©ntwicflung in 
nuferer gweiten Slbhanblung erfahren werben, bereu Aufgabe eg 
fein wirb, bag ßhriftentum oom theoretifdhen unb Wiffenfchaftlidhen 
©tanbpunft aug gu fchilbem unb bie Überlegenheit ber christlichen 
Theorie gegenüber aßen befonberen 9ßhü°f 0 Phi en / f««t fie retigiöfer 
ober wiffenfdjaftlicher Strt, bargutun. ©dhliefjiich werbe ich in 
einem britten Dialog unmittelbar bag neue ober enbgültige ßfjriftens 
turn behanbeln. 3$ werbe feine ©ittenlehre, feinen Äultug unb 
fein 3)ogma barlegen. 3dj werbe für bie neuen (Sänften ein ©laus 
bengbefenntnig formulieren. 3<h werbe geigen, bafj biefe Religion 
bie einzige fogiale Sehre bilbet, bie bem gegenwärtigen guftanb 
ber ©eiftegfultur unb ber 3i ü üif a ü° n ©uropag entfjmdht. 3<h 
werbe beweifen, baff bie Annahme biefer Sehre bag eingige ÜKittel 
bilbet, um auf bie befte unb frieblichfte SBeife bie ungeheuren Übels 
ftänbe gu befeitigen, bie ihren Urfyrung oerbanfen bem 93erfaß ber 
geiftigen ©ewalt infolge beg 93orbringeng ber ^hhfif^en feit bem 
15. 3toh r hv un ^ um biefer weiterhin Gcinhalt gu gebieten burch eine 
ßteorganifation ber geiftigen ©ewalt auf neuen ©runblagen fowie 
burch ihre ©tärlung in bem SDfafje, bafj fie bie unbegrengten 9fa= 
fprüdhe ber weltlichen ©ewalt gu gügeln oermöge. 3<h werbe enblidh 
noch beweifen, bafj bie Sinnahme beg neuen ©h^eutumg ebenfos 
Wohl bie Arbeiten, bie fidh auf bie aßgemeinen wie jene, bie fidj 
auf bie 93erOoßlommnung ber befonberen menfdhüdhen Äenntniffe 
begiehen, an bie ©pifce bringen unb fo ben gortfdhritt ber ßioilis 
fation unenblidh mehr förbem wirb alg irgenb eine anbere äftafjregel. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



83 


Sdb fdjliejje biefen crftcn $ialog, inbem ich freimütig erlläre, 
maS ich über bie Offenbarung beS ©briftentumS benle. 

Sicherlich finb mir unferen Sorfabren auf bem ©ebiet ber 
pofitiüen SSiffenfdbaften febr überlegen; erft feit bem 15. Satjrlj., 
öor allem aber feit bem beginn beS lebten 3faf>r^unbcrtö haben 
mir grofje fjortfd^ritte in ber ÜRattjematif, ber Sßbhftf/ ber ©bemie 
unb ^S^^fiotogie gemacht. Slber noch gibt es eine für bie ©efells 
feUfdbaft öiel mistigere SBiffenfctyaft als Sßbhftf unb 9J?atbematif, 
baS ift bie SBiffenfdjaft, melcbe bie ©efeUfdjaft lonftituiert unb ihr 
als ©runblage bient, b. b- bie äßoral. 9iun ift ber ©ntmicflungSs 
gang biefer bem ber pbhfilalifdben unb matbematifdben SBiffenfd^aften 
burdbauS entgegengefept gemefen. ÜJieb r als ad^tge^nbjunbert Sabre 
fdjon finb bergangen, feitbem iljr $auptgrunbfap ergrünbet morben, 
unb feit biefer 3eit haben alle ©rrungenfdjaften, felbft ber größten 
©enieS, lein Sßrinaip ju jeugen oermodbt, baS biufidbtttdb feiner Sills 
gemeinbeit ober Seftimmtbeit jenem überlegen märe, baS ber ©rünber 
beS ©briftentumS biefer ©poche gefdbenft bat. Sdb gebe nodb meiter: 
als bie ©efeUfdbaft biefeS ^ßringip aus bem Sluge berloren, als fic 
barauf beliebtet bat, fidb bon ibm in allen Schiebungen leiten ju 
laffen, ift fie fofort mieber unter baS S*><h ©äfarS jurüdgefaUen, 
b. b- unter bie $errfdbaft ber pbhfifdben ©emalt, meldbe biefeS 
Srin-pp ber geiftigen ©emalt untergeorbnet bat. 

S<h frage nun, ob ber SnteUigenj, bie bor achten Sab* s 
bunberten baS OrbnungSprinjip beS ÜDienfdbengefdbledbtS erfonnen 
unb biefeS ^ringip fünfjehnbunbert Sabre borber erjeugt bat, 
als mir beträchtliche gortfdbritte im Sereidb ber Maturs unb rnathes 
matifdjen SEBiffenfdbaften gemadbt haben, idb frage, ob biefer Sn* 
teHigenj nidbt augenfdbeinlidb ein übermenfdblidbeS ©epräge eigen 
ift, unb ob es einen ftärferen SemeiS für bie Offenbarung beS 
©briftentumS gibt? 

Sa, idb glaube, bafj baS ©briftentum gottentfprungen ift, unb 
bafj ©ott feinen befonberen ©(hup jenen guteil merben läfct, bie 
banadb ftreben, alle menfdblidben ©inridbtungen bem ©runbprinhip 
biefer erhabenen Sehre unterjuorbnen; midb erfüllt baS Semufjtfein, 
bafj idb felbft eine göttlidbe SWiffion baburdb erfülle, bafj idb bie 
Söller unb Könige an ben mabrbaften ©eift beS ©briftentumS ers 
innere. Unb öoüer Sertrauen in ben göttlidben ©«hup, ben mein 

6 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


SSirlen in befonberer Sßeife erfährt, bin ich füljn genug, ben Königen 
©uropaS if)teS ©ebarenS wegen Borhalte gu machen, jenen Königen, 
bie fich gu einem Bunb gufamntengefchloffen, bem fie ben üftamen 
^eilige 3111 i a n g gegeben hoben. Unmittelbar wenbe id) mich 
an fie, ich wage es, ihnen gu fagen: 

dürften! 

2Sie ift in ben 3lugen ©otteS unb ber ©Triften bie äRadjt be; 
befdjaffen, bie Sh r auSübt ? 

SßeldheS finb bie ©runbtagen ber fogialen Drganifation, bie 
Sh r burcbgufü^ren ftrebt ? 28elcf(e HRafjregeln ^abt Sh r ergriffen 
gur Berbefferung beS fittlichen unb leiblichen SofeS ber armen 
ÄMaffe? 

Sh* nennt Such (Stjriften, unb nodf) grünbet Sh? (Sure SDiadjt 
auf bie phpfifdhe ©ewalt. Sh r feib lebiglidh bie üftachfolger (Safari 
nnb bergest, bafj bie wafjren S^riften als .ßwecf if>re§ SBirfenS 
bie UoUftänbige Bernicptung ber SD^adCjt bei ©chwerteS, ber SRacht 
©äfarS, betrauten, melier ifjrer Sftatur na<h lebiglicf) nur eine öor= 
übergeljenbe Bebeutung gufommt. 

Unb biefe ©ewalt wollt Sh* gur ©runblage ber fogialen Dr= 
ganifation machen? Sh r allein ftcfjt eS ©urer Meinung nach 8 U 
bei allen burdbj ben $ortf<hritt ber Kultur geforberten allgemeinen 
Berbefferungen ben 3lnftojj gu geben. Sh* galtet, um biefeS uns 
gefjeuerliche ©pftern gu ftüfcen, gwei SDZitlionen 3Renf«hen unter 
SBaffen, allen ©eridhtshöfen ^abt Sh* ©uer ^ßringip aufgenötigt, 
nnb Sh* ^abt es beim ÄleruS, fei er fatljolifdfj, proteftantifch ober 
griedfjifdj, erreicfjt, bafj er feierlich fiel) gu ber Äefcerei befennt: bie 
SJtodjt ©äfarS fei bie regelnbe SDJad^t ber dhriftlidhen ©efeUfdhaft. 

Xrofcbem Sh* bie Bölfer burdj baS ©prnbol ©urer Bereinigung 
an bie df)riftlidf)e ^Religion erinnert unb ihnen bie SSo^ltat eines 
griebenS öerleijjt, ber für fie baS erfte aller ©üter ift, habt Sh* 
bemtodh ihrerfeits {einerlei 3lnerfennung gefunben. $u fc^r übers 
wiegt ©uer perfönlicpeS Suter eff e in allem, was Sh* angeblich tm 
allgemeinen Sntereffe unternehmt. $ie oberfte ©ewalt in ©uropa, 
bie in ©uren §änben ruht, ift alles anbere eher als eine chriftlidhe 
SRadht, wie fie eS hätte fein foUen. Sn allem, was Sh* unters 
nehmt, geiget Sh* ben ©harafter unb bie 3lbgei<hen ber ©ewalt, 
ber antidhriftlichen ©ewalt. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



85 


8ße 9Wajjregeln Don irgenbweldfyer SBebeutung, bie oon ©udj 
feit ber SBegrünbung ber ^eiligen Hßtang auSgegangen finb, finb 
iljrer ÜJiatur nad) barauf angelegt, baS SoS ber Ernten gu’oer; 
fdjlimmern, unb gWar nid^t aUetn für bie gegenwärtige (Generation 
jonbern aud) für bie $ufunft. 3Kjr habt bie Steuern oermeljrt, 
3K)r oermeljrt fie aße Saljre, um bie road^fenben Äoften ©urer 
Ärrneen unb ben SujuS ©urer Höflinge gu beden. ®ie einzige 
Sdjidjt ©urer Untertanen, ber Sfjr einen befonberen Sdjufc guteit 
werben lafjt, ift ber Ubet, eine Älaffe, bie gleiclj wie 3tyr felbft alle 
i^re ßtedfjte auf baS Sdjroert grünbet. 

Snbeffen erfdjeint ©uer tabelnSWerteS 93erf>atten in mandjer 
^infidfjt entfd^ulbbar. Sine Xatfadje Ijat ©uct) notwenbigerweife 
irregefüljrt, nämlidfj ber SBeifaß, ben Sure gemeinfamen Slnftrengungen 
gur SUeberringung beS mobernen ©äfarS gefunben fjaben. 3fm 
Kampfe gegen iljn Ijabt 3ljr ©udfj fetyr djriftlidfj gegeigt, aber nur, 
weil in SßapoleonS |>änben bie Autorität ©äfarS Diel ftärfer war 
als in ben ©urigen, in bie fie nur burdj Vererbung gelangt ift. 
Sßodfj in einer anberen §infidtjt mag ©uer (Gebaren entfdjulbigt 
werben: infofem nämlidj, als ber ÄleruS öerpflidfjtet gewefen wäre, 
©ud) am Sfanbe beS SlbgrunbeS aufguljalten, wäljrenb er fid) ge; 
meinfam mit ©udj in iljn Ijinabgeftürgt Ijat. 
dürften, 

tjört bie Stimme (Gottes, bie aus meinem SRunbe gu ©udt» fpridjt: 
Werbet wieber gute ©Triften, Ijört enbüdj auf, bie Armeen, bie 
Seligen, bie fefcerifdjen ©eiftlidjen unb bie oerberbten Stifter als 
©ure ^auptftüjjen gu betrauten; oereinigt ©udj im tarnen beS 
©fjriftentumS unb erfüllt alle bie ^ßflidjten, bie es ben SIÄädfjtigen 
auferlegt; wiffet, bajj es biefen befiehlt, äße Äräfte ber möglidjft 
raffen Steigerung beS fogialen ©tüdeS ber Ärmcn gu wibmen! 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Dtutf »on 3. C. $tif$felb tn Setyjtg. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Jpmtpttoerie be$ Sozialismus 
unb ber Sozialpolitif 

=■■ Tim folge - 


£ermi$ ! j( , gel>en 

Don 

Dr. (£avl ©uiinbevo, 

o. ö.sprofeffor an ber lluiuerfitfit SBien. 


2. IJeft. 


(IDa- gefainicit 91ci(;e XII. .<g»eft) 


Seipjio 

Gering u o u G & $ i r | dj f e I b 
1910 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



©ott unb 5er (Staat 

iÖOIt 

Didjael Baltunitt. 


9?ad) bent 3Wauuffri.pt «oit 1871 ltcu überfefet unb eingcteitet 

Don 


Dr. II) ax Bef flau. 



Seidig 

Verlag uon 6. 8. £irfd)felb 
1919. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 



2UIe Jicdjte uorbefyalten. 


3>rucT üon 2B Sloljnjjimner in ^tultgnrt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





€cite 

2Roe SRettlau, ©inleitttng.1 

3Rid)cie( SJafutttn, ©ott tmb ber Staat.12 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(Einleitung. 


33on Max Bettlau. 

So safelreidfe 33 q f u n i n § ©Triften finb, benen fid^ nod) 
nicfet bertuenbete aftanuffribte unb längere tfeeoretifdfee 9tu§* 
füferungen in einer Sfnäafel 33riefen anfdfeliefeen, finbet fidfe feine, 
in ber etloa fein „Programm" bollftänbig unb überficfetlicfe be* 
grünbet toäre. $>ogmatifdfee $robaganba lag ifem fern, obgleidfe er 
oft genug ju beftimmten 3b>eden, für eine gemeinte ©efeHfdfeaft, 
eine ©rufebe, eine 3eitfdjrift ober als (Enttourf einer Äongrefe* 
refolution feine £?been in toenige (säfee flar aufammenfafete, toofür 
®ofumente aus ben Saferen. 1848—1873 borliegen. 2111 feine 
Schriften toaren ©elegenfeeitSfdferiften, burdfe eine beftimmte Si* 
tuation feerborgerufen unb nicfet feiten ben nädfeften Moment, 
toenn fidfe bie Situation mobilisierte, liegen gelaffen ober in 
anberer 3ornt bon neuem begonnen. 21fan fann nicfet fagen, bafe 
33afunin baS, toa§ er fcferieb, gering acfetete; er featte feine frü* 
feeren Sdferiften ftetS bor Singen unb griff oft auf fie surücf; aber 
es fonnte feinen entfagungSbereiteren Sdferiftfteller geben, ber 
feine 8IrbeitSfraft ber 33etoegung unbefcferänfter sur Verfügung 
{teilte. 3)ie SßublifationSmöglidfefeiten toaren oft fo geringe, tat* 
tifdfee (Ertoägungen rieten nodfe immer sur ©ebulb ufto., fo bafe 
umfangreiche ÜJZanuffribte bon feeute auf morgen abgebrochen 
unb neue £ejte gefdferieben tourben. 33afunin orbnete fidfe eben 
als Sdferiftfteller gans unb gar ben 33ebürfniffen ber fßrobaganba 
unb Slftion unter; bie Sdferift trat für ifen neben SBort unb äöaffc, 
eines ber brei 2lftionSmitteI beS unermüblidfeen fReboIutionärS. 

Stuf hier ©ebiete erftrecfen fidfe bor allem feine Siufeerungen: 
auf baS bolitifdfee (23efämbfung ber Slutorität unb beS Staates, 
SöberaliSmuS, SJnardfeie), baS fosiale (foüeftibiftifdfeer SosiaüS* 
muS), ba§ bfeilofobfeifdfee (33efämfefung ber religiöfen unb meta* 
bfebfifdfeen Siftionen; SWaterialiSmuS unb SltfeeiSmuS) unb baS 
nationale (fbesieH Slatoen unb Seutfdfee, ®eutfdfee unb Sran* 
äofen, Sßolen unb Stuften 2C.). SDie golie fojufagen su (Erörterungen 
biefer fragen gaben bie ebentueüe ruffifdfee Stebolution unb bie 

8cifunin, ßegenbe. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2 


tatfäcpliche polnifcbe Sufurreftion, bie foaiale Vetoegung in Sta* 
lien, melche ben politifchen Vemegungen folgen mufete, bie Snter» 
nationale unb itjre lofale Verbreitung fpeaieH in ber romanifdjen 
Sdfjmeia, Sübfranfreid), (Spanien unb Italien, ber ®onfIift ber 
autoritären unb antiautoritären Stiftung in ber internationale, 
ber Äampf gegen ben autoritären beutfchen 3entrali§mu§, ber 
beutfch-franaöfifche $rieg unb bie ÜDtöglicbfeit ber Stebolutionie* 
rung Stanfreich§ aurn 8to"(f be§ SBiberftanbeS. 9tach bent Kriege 
berfcpmolaen SDeutfcbe unb ä)tarjiften gemiffermafcen in einen ein- 
aigcn ©egner unb bie Staffenfrage tritt noch mehr perbor. 2)ie 
unmittelbaren ©elegenbeiten für ©Triften Vafunin§ maren ettoa 
bie birefte lofale Vropaganba: mie in (Senf unb im iura; Ver¬ 
fuge, aur Slftion binaureifjen: mie mäbrenb be§ ®riege§; unermüb- 
liche ©rflärungen be§ SBefen§ ber internationale, if>re§ Verhält* 
niffe§ aur SIHiance 2C. in Vriefen nach italien unb Spanien, ihre 
glänaenbe Verteibigung gegen SPtaaaini, Slbmeljr ber perfiben 
Singriffe marjiftifdher unb anberer iournaliften — ein ©ebiet, 
auf toelcpem Vafunin burdh beftänbige 3urücffteHung fdhon fer* 
tiger Vtanuffripte bie gröfete ©ebulb unb literarifchc ©ntfagung 
aeigte; fein 1872 erneuerter ®ontaft mit ber ruffifchen iugenb, 
nach Öen ©nttäufchungen ber 9t e t f <h a e b fd>en Seit, ben frü* 
heren Volemifen mit Voten, ben älteren ruffifchen Schriften 
(1862) k. 

Tabei bilbet getoife einen ÜDtangel, aber auch einen Steia feiner 
Schriften feine Säbigfeit, abaufdjmeifen unb einem 9tebengebanfen 
nachaugehen, mäbrenb ber ipauptgebanfe bielleicht bergebenS 
toartet, mieber aufgenommen au merben. fDtangel an Vtoportion 
ift bie natürliche Solge, unb folche an Ungleichmäfeigfeit au fehr 
leibenben Schriften merben aulept abgebrochen; ihr Steia liegt 
barin, bafj mir hier einem mirfüdj ehrlichen Genfer folgen 
fönnen, ber feine ©ebanfengänge fich gana au§Ieben läfjt, ftatt 
fie in bie engen Vahnen äufcerer unb formeller Sntereffen au 
preffen. ©ingeftreut finb oft fleinere Veifpiele ober ©pifoben, 
9Iutobiographif<he§, Schilberungen bon ©barafteren 2C., mie mir 
fie au§ feinen Vriefen fennen unb bie e§ un§ bebauern laffen, baf? 
ba§ Fragment über feine Äinbheit, Histoire de m a Yie 1 ), 
feine einaige befannt gemorbene memoirenartige Schrift ift. 

9timmt man hiuau, bah Vafunin, mie feine mir für bie Sabre 
1871 unb 1872 befannten fleinen Tagebücher aeigen, in jenen 


1) ©ebrueft in S o cie te Nouvelle (Srüffet), September 1896, 
©. 309-324. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3 


^a^ren unb minbeftenS bom #erbft 1867 bis aum «Sommer 1874, 
beinahe täglich, morgens unb nachts, an Btanuffripten unb aahttofen 
Briefen fdjrieb, fo fieht man, bafe er au einer Unaahl bon 
Problemen unb Situationen im Sinne feiner ^been Stellung 
genommen haben mufe unb bafe eS nicht leicht ift, auS bem bielen 
~ gebrudft ober hanbfchriftlich Erhaltenen ober nach feinem Sobe 
^erauSgegebenen gerabe baS ^ntereffantefte unb Eharafteriftifchfte 
auSautoählen. 

Seine glänaenbften Säuberungen finb aum Seil in Briefen 
berborgen, in benen er mit botter Freiheit fbrechen fonnte; ich 
nenne feinen Brief an $ e r 3 e n bom 19. ^uli 1866 2 ) unb feinen 
Brief an Eelfo Eerretti nach ÜDtaaainiS Sobe, grühialjr 
1872 3 ). £eil§ rechne ich hierau einige Schriften Heineren Um* 
fangS, bie auS äufjeren ©rünben hoch eine getoiffe ^ßrobortion 
einhalten mufften; ich meine bie Stehen bom ®ongrefe ber 2frie* 
benS» unb Sreiheitsliga in Bern, Sebtember 1868 4 ); bie Ours 
de Berne et l’Ours de Saint -Pdter sbourg, 
1870 5 ), unb bie B^ponse d’u n International ä 
Mazzini (ßiberte, Brüffel, 18. unb 19. Stuguft 1871) 6 ). £>o<h 
finben fich auch in ben langatmigften SKanuffribten, bon benen in 
ben — bisher erfdjienenen — 6 Bänben ber Barifer StuSgabe ber 
© e u b r e S (1896—4913) eine größere Stnaahl in abfoluter Bott* 
ftänbigfeit abgebrudt finb, blöfclidj hie bacfenbften Stetten, in 
benen bie ©ebanfen mie Brillanten aufblifcen, toähtenb anberStoo 
baS Beftreben, jebe Sache grünblich 3« erörtern, ftets atte anbern 
SDtöglichfeiten au toiberlegen, manchmal ben fdjon toiberlegten 
©egner attau mörtlich ad absurdum au führen, eine getoiffe 
Sdjtoerfättigfeit beS Stils herborbringt. 

SluS allen Schriften fbridft ber tieffte Ernft unb gefdjloffeneS 
Borgehen auf ©runb eines abfolut einheitlichen SBittenS aur 
Stebolution, für ben bie brei ©runbibeen: SInarchie — SoaialiS* 
muS — SttheiSmuS, ein unteilbares ©anaeS bilbeten. SBöhrenb 
er an bie Stebolution unb bie Stebolutionäre ben Slnfprud) {teilte, 
biefe Sbeen in ihrer ©efamtheit au berfedhten unb iebe anbere 
Slri eines ettoa autoritären ober religiöfen SoaialiSmuS als bet* 


2) 33riefn>edjfel, ruflifö (1896), ©. 171—186; beutfä (1895), 
©. 118-132. 

8) SociSte Nouvelle, geBruat 1896. 

4) Sßiebergebrmft in ben Pikees justificatives beS Memoire 
bet 3uraföberation (1873). 

5) 9teud)4tel 1870; aueü in DeuoreS II (1907), @. 11—67. 

6) Sfad) in DeuoreS VI (1913), @. 107—142. 

1 * 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


hängniSboIIe Irrlehre befämbfte, fteHte er an baS burd) feine 
geftf)i<f)tlicf)e ©ntmicflung biefen §been notmenbigertoeife noch 
ftembe arbeitenbe SBolf, baS aber bod), inte jebeS äöefen, biefe 
natürlichen Öbeen im Äeim in [ich trägt, tnefentlid) geringere 
Sfnfbrüche 'unb öerbinbet beibe, fftebolutionäre unb SBolf, burctj 
eigentümliche ^been über ßrganifation, öffentliche unb geheime, 
auf bie hier nicht näher einjugehen ift. 

@o febr SBafunin in ber geringen Seit, bie ihm nach ben 
bielen Werfer* unb ä3erbannungSjahren übrig blieb, feine £jbeen 
mit bollen $änben als einfacher fßrobaganbift fosufagen in ben 
Sßinb ftreute unb fo fehr ihm bieS Sßefriebigung gelnährte, mag 
er hoch auch Öen üöunfch gehegt haben, bafe fich bie übrigen 
Genfer feiner Seit mit ihm über feine Söeen auSeinanberfefcten, 
tboau es auf mürbige SEßeife nicht gefommen ift; benn lange bebor 
er bie öffentliche Sßolemif begann, machten fich bösartige 23er- 
leumbung ober gebanfenlofeS ©d)imbfen allein mit ihm 3 U fchaffen 
unb jeber gute SEBiHe gu ernften StuSeinanberfebungen fehlte. 
Seit er, bom ©bätherbft 1863 ab, in Italien (Florenj unb 9teabel) 
nach Öen raftlofen, ben flatoifchen 93emegungen getoibmeten fahren 
1862 unb 1863 (Sonbon, $ari§, ©d>meben) einige ffhthe genofe, 
formulierte er feine %been; unb ätoar auf hhtlofobhtfchem ©ebiet 
toahrfcheinlich suerft in SDianuffribten, bie für bie Freimaurerei 
beftimmt toaren unb fidj in ben erhaltenen Fragmenten fchon 
mit ben in Dieu et l’Etat au finbenben ©ebanfengängen 
beefen; baS umfangreichfte biefer SDZanuffribte ift freilich bernichtet 
toorben. ©eine bolitifdjen, fokalen unb organifatorifchen Sbeen 
jei gen bie ausführlichen ©tatutenentmürfe ber geheimen ©efell* 
fdjaften jener Sfahre, feine braftifetje rebolutionäre $robaganba 
bie beiben Flugfchriften La Situazione. 9luf bem ©enfer 
FriebenSfongrefe (©ebtember 1867) trat er toieber in bie Leihen 
ber eurobäifchen S)emofratie unb legte fbäter eine längere ®ar- 
fteUung feiner ^been für baS ^ongrefcbrotofofl bor, bie biefent 
nicht eingefügt toerben fonnte, unb auS toelcher bie Propo¬ 
sition motivee . . . mürbe, bie enblidj als Le Fede- 
ralisme, le Soci alisme et Y A ntitheologisme 
1868 in 23ern gebrudt, aber nicht beröffentlicht mürbe 7 ). 

SDie folgenben ätoei Sahte größter SLätigfeit für bie fdjmei* 
äerifdhe, ruffifche unb internationale 23emegung fdjloffen ben @e* 
banfen an ein gröfjereS 3$erf auS. Grrft als er nach bergeblidjert. 
^Bemühungen, in Stjon unb fbäter in SWarfeiHe (©ebtember. 


7) 9?eugebrucft in DeuoreS I (1895). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



5 


Cftober 1870) ben rebolutionären SJolfSfrieg aus bet ^nitiatibe 
beS 23olfS beraub, mit 93eifeitefd)ieben aller ftaatlichen Organi* 
fation, gegen bie beutfdhe ^nbafion au entfeffeln, feinen BufludhtS* 
nrt Socarno mieber als Flüchtling auffucben mufete, als er hoff* 
nungSloS baS Sbftem ©ambetta triumphieren fah unb bie 3«* 
funft FranfreicbS unb Europas unter bet befürchteten beutfdjen 
SSorherrfcfjaft im fdhmäraeften Sicht fab, glaubte er, aur Ohnmacht 
berurteiit, nichts anbereS tun au fönnen, als feine Sfteen in einem 
33u<h, feinem erften 23udh, aufammenaufaffen, morüber er am 
19. Rotember 1870 an feinen alten Sreunb Ogareb in ©enf 
fdjreibt 8 ): fcbreibe eine patbologifdje SEiaae beS gegentoär* 

tigen FiQnfreid) unb ©uropaS aur ©rbauung ber Eünftig tätigen 
unb a«t Rechtfertigung meines SpftemS unb meiner ipanblungS* 
meife." Schon am 23. Oftober batte er aus SDlarfeiHe an 
©. Sentinon gefchrieben: „Les bourgeois sont odieux. Ils 
sont aussi feroces que stupides ... A leurs infames calom- 
nies je m’en vais repondre par un bon petit livre oü je nomine 
toutes les choses et toutes les personnes par leur nom.“ 9 ) 
33efanntli<h fcfjrieb Safunin feit ben erften franaöfifchen Rie* 
berlagen, bie ibn ben Rerluft beS Krieges, menn er mit rein 
militärifcben Mitteln geführt mürbe, borauSfehen liefeen, ettoa 
bom 9. Sluguft ab, eine grofee SRenge SBriefe im «Sinne feines 
^ßlanS, ber ^nbafion bie Rebolution entgegenaufteHen. ©inige 
für gfranfreidh beftimmte Söriefe mürben allmählich au langen 
IRanuffripten, betreffs meldfer nur ^ameS ©uitlaume 
helfen fonnte, ber aus bem ihnt bis aum 11. September über* 
gebenen hanbfchriftlichen SRaterial burd) freiefte Umgeftaltung 
beS ^ejteS bie 93rofd)üre Lettres b. un Fran^ais sur 
la crise actuelle (September 1870) machte 10 ). ©S 
mürbe au meit führen, bie ©efd)ichte aH biefer SRanuffriptfrag* 
mente auch nur au ff tarieren; genug, bafe SBafuninS SCuffaffung 
ber Sage im Oftober -1870 aus bem ausführlichen SRanuffript 
bon 114 Seiten n ) unb bem unboHenbeten 93rief an ©SquiroS 
bom 20. Oftober 12 ), nebft bem fleinen Sörief an ©. Sentinon 
bom 23. Oftober herborgeht. 


8) »riefwedjfel, rufftfd), @. 314—315. 

9) 8gl. 2Ra$ fteittau, SJticbael «alunin, eine »iograp$ie, 
«b. II, (1898—1899), ®. 516—517. 

10) 2>iefe Srofd^üre unb aHeS noch oor&anbene banbfdjriftlidje Material 
ftnb abgebrudt in Deunresn, (1907), 69—268; IV (1910), 1—72. 

11) DeuoreS IV, 73-222. 

12) @benba 223-240. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



6 


Sn Socarno angefommen, fdjrteb Bafunin als beginn beS 
nun beabfidjtigten Budh§ ein flftanuffript bon 256 Blättern, beten 
Stnfang (f. 1—80), bem eine am 22. Sanuar 1871 begonnene 
neue Saffung bon f. 81—138 hihäugefügt tourbe, in ©enf fehr un« 
forreft gebrucft ttmrbe unb enblidj ©nbe Stpril 1871 erfcfjien als: 
L’Empire Knouto-Germanique et la Revolu¬ 
tion sociale par Michel Bakounine. Premiere livraison. 
(Geneve, 1871.) 2)er urfprünglidhe Xejt bon f. 82—256 (f. 81 
ift nicht erhalten) entfernte fidh bon bem ©egenftanb Sranfreidh 
unb 2)eutfd)Ianb unb erhielt fpäter bon f. 105 ab ben Xitel: 
Appendice. Considerations philosophiques 
sur le Fantome divin, surleMondereeletsur 
l’Homme (jTtobember, Xegember 1870) 13 ). Bafunin fdfjrieb 
bann einen neuen §aupttejt, ber baS aftuellere Problem toeiter 
au§fiihrte (SDeaember [bermutlidh] bis 22. Sanuar). tiefem nicht 
als ©angeS erhaltenen Xejt bürften bie ätoölf Sftanuffriptbruch- 
ftüdfe bon äufammen 143 Blättern angehören, bie idh ©. 534—536 
meiner Biographie näher befdhrieben habe 14 ); fie finb unebiert. 
81m 22. Sanuar fdhreibt er in fein Xagebud): „Soir, de nouveau, 
recommence brochure ä partir de l’imprime.“ Sfetrt cniM'idh tmrb 
ein auf bie fchon in ©enf gefegten f. 1—80 foIgenbeS SWanuffript 
hergefteüt, baS bis f. 210 gefegt tourbe; f. 1—80 unb 81—138 
bilben, tote gejagt, L’Empire Knouto-germanique. 
Shtn foHten bie Sophia mes historiques de l’E c o 1 e 
doctrinaire des communistes allemands 
folgen, bie aber nach toenigen ©eiten (£) e u b r e S III, 9—18) bon 
einer $ritif beS religiöfen unb philofophifdhen SbealiSmuS unter« 
brodhen toerben, beren ^auptteil in ber borliegenben Überfettung 
als © o 11 unb ber ©taat borgeführt toirb. 

liefen tarnen gab bem Stagment ©liföeStecIuS, ber 
mit ©arlo ©afiero 16 ), beffenEJiitarbeit toohl nur eine nomi* 
nelle toar, baSfelbe 1882 guerft herauSgab. @S finb bieS f. 149—247 
beS SWanuffriptS, baS bis f. 340 reicht unb bann abbricht; f.247 
bis 286 finb in ÖeubreS III, 131—177, f. 287—^340 in I, 
264—326 gebrucft, tnährenb ber in ber 2luSgabe bon 1882 fprach« 
lidh ettoaS bearbeitete unb audh bon Sefefehlern nicht freie Xejt, 
beffen Kollation mit bem SKanuffript idh äuerft in Sinnt. 2422, 


13) f. 82—256 jtnb gebrudt in DeuoteS III (1908), 179—405. 

14) SJgl. auch ©uillaume, in DenureS III, X—XII. 

15) Dieu et l’E tat par Michel Bakounine. Genfrve, Imprimerie 
jurassienne, 1882, VII, 99 ©. Hein 8°. 


Digitized by 


Go^ gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



7 


S. 227—235 meiner 33iograpIjie (1899) braute, iefct inßeubreS 
III, 18—131 forreft borliegt. 

9tadh SöafuninS Sagebuct) läfet fich feftfteüen, bafe biefer Steil 
beS ÜDtanuffribtS gmifd)en bem 22. Februar unb bem 8. SJtärg 1871 
gefdjrieben mürbe, gu einer 3eit, in ber ficf) 99afunin, mie bie 
übrigen Eintragungen geigen, in größten finangieHen Sorgen 
befanb unb feine ©elbmittel bon 54 SrancS am 20. Sebruar 
fufgeffibe auf „5 francs ©n tout“ am 8. SDtärg unb ,,reste 5 Cen¬ 
times“ am 11. SDtärg fanfen. SBom 9.—14. SDtärg ift täglich bom 
„sentier“ bie Stebe, bem Sufeftetg, mie er felbft bie gu auSführ* 
Iid)e @d)ilberung ber Sehren ber ©oftrinäre im ©enre SS i c t o r 
SoufinS nannte (OeubreS III, 132—177). Slm 14.: 
„brochure, du sentier au grand ehemin ...“; 16. „brochure peu, 
mais medite bien. Fiction ä developper.“ SDieS begiefit ficf) auf 
ben ©egenftanb ber grofjen SSfnmerfung (f. 287—340, £> e u b r e S 
I, 264—326). SBom 19. SDtärg bis 3. STprif burch eine Steife nad) 
gloreng abgehalten, fefct er bom 5.—15. Sfbril bie „brochure- 
livre“ noch fort; am 16. Sfpril aber fant S a n e 11 i nad) Socarno, 
am 22. befchlofe SBafunin, abgureifen (pour Geneve, Neuchatel); 
am 26. reifte er taifädjlid) in ben ^ura ab. ES maren bie lebten 
SEßodjen ber Kommune bon ^SariB, unb SSfftionSbläne, ber Kom¬ 
mune bom Sfura aus gu helfen, abforbierten Söafunin unb feine 
greunbe. 

Sfm 1. Suni nach Socarno gurüdgefefjrt, fdjrieb er bom 5. bis 
23. Sjuni ein: Preambule pour la seconde livrai- 
sonde l’Empire knouto-germanique, beffer be^ 
famrt als: La Commune de Paris et la notion de 
FEtat, eine feiner beften Schriften 16 ); biefem unboHenbeten 
SDtanuffribt folgte ein Sfbertiffement (25. guni bis 
3. ^uli) 17 ), baS, mie ©uiHaume bemerft, ber einleitenben 39e- 
merfung gufolge an bie Spibe beS gangen SBerfeS hätte gefteHt 
merben foHen. Sfber eS fehlten bie SDiittel, auch nur bie gmeite 
Sieferung erfcheinen gu laffen 18 ); auch ein im Siobember unb 
ßegember 1872 begonnenes SDtanuffript einer gmeiten Sieferung 
blieb unboDenbet 1 ' 9 ). Sfuf bie grage eines gmeiten beabfichtigten 


16) Unter bem lefcterroÄlinten Xitel fierauSgegeben oon ©ltf6e 9t e c I u 8 
in Le Travailleur (©enfcoe), 1878; eoUftttnbig »on Sernarb Sajare 
(1892) «nb in Deueres IV, (1910), 241—275. 

17) Deuered IV, 277—383. 

18) ©benba III, XVI, XVIL 

19) ©benba IV, 391—510. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


SlnhongS: Appendice Germano-slave gehe id) hier 
nicht ein. 

2BaS Kafunin im ©ommer 1871 beranlafete, baS fo beharrlich 
immer mieber aufgenommene SBerf liegen gu laffen, mar, neben 
einer fetjr lebenbigen KerteibigungSfchrift ber ©enfer StEiance 
fection, bie bielfach memoirenartiges ^ntereffe befifet unb feinen 
2freunben im Sura ufm. als Information^« unb KerteibigungS« 
material in bem beginnenben $ambf mit ben 9lutoritären unb 
Kolititern in ber internationale bienen foHte 2°) — 28. iuli bis 
27. STuguft —, bie blöfelich beginnenbe Kolemif mit SDtaggini. 

$ier mar enblicfe einer ber berhafeten ibealiften, bie hinter 
fchmungboEen liberalen Stehen ihr inneres reaftionäreS SBefen 
fo gut gu berbergen mufeten, Kafunin fogufagen gmifcfeen bie Öiifee 
gelaufen, mürbe bon ihm gebacft unb ein ©jembel an ihm 
ftatuiert. Kor bem lebenben ÜDtaggini, ber auf ber #öhe feines 
StufeS ftanb, liefe Kafunin bie leeren ©Ratten ber Kictor ©oufin 
unb anberer SDoftrinäre liegen. ®ie intenfibe Kefdjäftigung aber 
mit aE biefen Kroblemen, mie fie bie ermähnten SWanuffribte 
geigen, hotten ihn gerabe in biefem SDtoment inftanb gefefet, boE» 
gerüftet loSgufdjlagen unb fo entftanb in menigen £agen bie 
glängenbe Stntmort an SDtaggini, ben Kerächter ber Karifer ®om« 
mune unb ber internationale, ben einigen Seinb iebeS mirf» 
lidjen ©ogialiSmuS unb ber Stebolution, ben Kerehrer eines 
unfafebaren unb befto fefter eingelourgelten ©otteS. $ie 
Keponse d’un International ä Mazzini mürbe in 
SBrüffel frangöfifd) (18. unb 19. Sluguft), in SDtailanb italienifcfe 
(14. Sluguft) beröffentlidht 21 ); Gmbe beS iahrS folgte auf Heinere 
(Schriften 22 ) La Theologie politique de Mazzini 
et l’Association internationale des Travail- 
leurs (Steuchätel, 1871, 111 (S.) 23 ), bie man unter biefen 
ttmfiänben als ©rfafe unb lebte Stebaftion eines £eilS beS bon 
Kafunin feit Oftober 1870 geblanten KudhS, baS fo biele SDiobi* 
fifationen erfuhr, anfehen fann. 

Surdj biefe Kerteibigung beS SogialiSmuS unb ber Stebo» 
lution gegen Sftaggini mürbe Kafunin enblidj italien in meitem 
Umfang eröffnet; bie italienifche Ktvbaganba unb Organi* 


20) 3uerft oon ©uillaume, tnDeuoreö VI, 143 —280f»erauSgege6en, 
ber tmdjtigfte Seitrag gut @efcf)idjie ber internationale in ber Sdjroeij, leiber 
auch unooBenbet. 

21) Deuore« VI, 101-142 (128). 

22) ©benba VI, 281-422. 

23) ©in 9ieubrucf foB in D euere 8 VII erfdjeinen. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



9 


fation, bie oft elementare 9Tu§einanberfebung ber ^been ber 
internationale abforbierten ibn nun, ebenfo bte intenfibe 33er« 
teibigung ber freiheitlichen Sföberationen gegen bte Sonboner ®on* 
ferena ((September 1871), bte mit ber Verbreitung bei iurajirfu* 
läri bei Äongreffei bon Sonbittier begann, in toenigen Vtonaten 
fteDten fi<f> auch bie engften Veaiehungen au einem 5£eil ber 
flatoifcben iugenb in Büridtj her, ei folgte ber berühmte Sommer 
in Büridh. ©benfo traten bie SWöglicfjfeiten toidhtiger 9tftion in 
italien unb Spanien näher; (Safieroi ©nthufiaimui unb Mittel 
ftanben ber neuen Vetoegung aur Verfügung. VZaaaini ftarb unb 
in ihm einer ber lebten Vertreter bei Xppui ber ehrlichen 
ibealiften. $er ®ampf mit SDtarj tourbe enblicfj afut (SDtai 1872). 
m biei erflärt hinreicfjenb, bafe Vafunin feine Vtanuffripte bon 
1870/1871 ruhen liefe. 

Grr nahm aber nodh mehrere Sfnläufe au gröfeeren Sdhriften, 
fo in bem VZanuffript Aux compagnons de le Fede- 
r at ion d es sect i on s i n t e r n a t i on a 1 es du Ju r a 24 ), 
in ber ermähnten Sdfjrift bon @nbe 1872, bie fich ali a^eite 
Lieferung bei EmpireKnoutogermanique gibt, unb 
in bem grofeen ruffifcfeen Vudh Gosudarstvennost’ i 
Anarchija (Staatlicfefeit unb 9tnardhte) 2ß ), beffen 1874 
erfcfeienener Vanb nur ber I. £eil ber „ßinleitung" ift. Veftimmte 
©reigniffe überholten bie erftgenannte Schrift unb machten auch 
bie Verausgabe einer Sortfefeung ber britten untunlich. Sobalb er 
nur im Verbft 1874 in Sugano enblidh 9tuhe gefunben, fchrieb er 
an Ogareb (11. Stobember 1874), er bereite fich bor, menn ihm 
Kräfte bleiben, fein lefetei boUftänbigei SBerf über feine tiefften 
Überaeugungen au fchreiben 26 ) unb forrefponbierte hierauf mit 
©lifde Veclui über eine fpradhliche 9tebifion feiner beab* 
fichtigten „Memoires“ unb „L’Etat de mes Idees“. 
Sn feinen lebten #ufeerungen auf bem Totenbett au 91 b o I p h 
9t eichet, feinem ätteften unb beften Smtnb, fagte er nodh am 
21. $>nni 1876; „Si encore je retrouve un peu de sante, je 
voudrais ecrire ttne ethique sur les principes 
du collectivisme sans phrases philosoph.i- 
ques ou r e 1 i gi eu ses“ 2T ). 


24) Unebiert, 153f.; 3lu$)üge unb JRefumfe @.599—610 meiner 93io= 
graphie (1900). 

25) D. D., 1873,308, 24 @., S”; nicht überfefct; furj refumiert in meinet 
Biographie, @. 769—772. 

26) Briefwechfel, ruffifä (1896), @. 348. 

27) BeibeS nad) int @upp(ement meiner Biographie angeführten ®o!umenten. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


®q§ SSorhergehenbe jeigt, bajj ba§ Sragment Dieu et 
l’E t a t einen toefentlidjen Zeit bon SöafuninS £aupta>erf bilbet, 
ba§ feine ftete SBereit^eit, feine Itterarifchen Sfßläne ben SÖe- 
biirfniffen ber ^ßtobaganba ober 2 lftion§mögIi(fyfeiten 3 U obfern, 
unb toibrige Umftänbe, 3 ulept ber £ob ihn in befinitiber Sorm 
3 u boüenben bibberten. Unb @Iif 6 e StecIuS tat nach allgemeiner 
9fnfidjt einen SWeiftergriff, als er gerabe biefeS ft<h über bie 
leibenfdjaftlid) biSfutierten Stögen beS StugenblicfS, bie freilich 
leiber noch immer aftueE finb, erhebenbe Fragment aus ber SüEe 
ber tpanbfdjriften auSJuählte, toobei ihm bielleicht bie bon einem 
Xeil beS SragmentS borpanbenen ®orrefturbogen sunädpft bie 
£anb führten. 

SD? a 3 3 i n i fcprieb am 20 . 3 *uli 1869 an SDaniel Stern 
(bie ©räfin b’St g o u 11 ) 28 ): Je donnerrais la moitie de ce 
qui me reste ä vivre pour pouvoir ecrire deux livres, l’nn sur 
votre Revolution, celle de 1789, l’autre sur la question 
religieuse, contre les Comtistes, contre les materialistes ä la 
Moleschott, les apotres du d i v i n contre Dieu, les ama- 
t e u r s tels que Renan, les artistes du brutal comme 
Taine, les Proudhoniens, et ainsi de suite.“ 
©egen ein berartigeS SBerf richtet fiep SöafuninS Schrift, ber bie 
Dteaftion in ihren fdheinbar rabifalften 93erpüEungen fcponungS* 
loS berfolgte. 3Bie recht er betreffs 3 D?a 33 ini hatte, 3 eigt bie 23er* 
fügung beS italienifchen UnterridjtSminifterS bon Slnfang 1903, 
Inelche bie Leftüre bon 2 D?a 33 iniS „Doveri dell’uomo“ 
in ben Schulen empfahl, toorauf eine billige StuSgabe bon 
93afuninS D i o e lo Stato (Sirense, Sfterbini, 1903) als 
©egengift maffenhaft berbreitet tourbe. 

SDtefe Schrift hat auch baburdj toefentlicpe 93ebeutung ge» 
toonnen, bafe fie bie am meiften berbreitete unb überfepte Schrift 
SBafuninS ift; unb 3 toar erfcpienen bie Überfehungen meift in ben 
erften fahren ber beginnenben anarchiftifcpen Literaturen in ber* 
fchiebenen Sprachen, fo bafj gleich bie erften ^ropaganbiften biefe 
Sbeen aufnahmen 29 ). Sie ift, obgleich fie fi<h äußerlich „nur" 

28) ©. 153—154 bet SfaSgabe biefeS $riefmecbfel8 (1873). 

29) IRüpere Angaben f. in meiner Bibliographie de l’Anarchie 
(1897), @. 46—47, 236, unb meiner S8iograpf)ie, 3lnm. 2423. ©3 erfchienen 
feit 1883 amerifanifche unb englifdje 2lu3gaben (in Söofton, Utero 3)orf, ©an 
granciöco, ©olumbuS Function, 3oroa; Sunbribge 3BeH3, Sonbon); beutfdfe 
(^ß^ilabelp^ta, Utero 3)ort); hoflänbifche (2lmfterbam); im jübifchen Jargon (£eeb3); 
fpanifche (UJlabrib, ^Barcelona); italienische (UJtailanb, glorenj); tfchedjifche (Utero 
fporf); polnifche (®enf); rufftfche (SHoSIau, 1906); rumänifche jc., eine bejttglich ber 
©praßen unooHftänbige Sifte; baneben 2lu3jfige, Überfehungen in gcitfchrificn jc. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



11 


auf bie Religion bezieht, mehr als eine anbere für ben ©lauben 
an Autorität irgenbtoelchet 9Trt bernid)tenb. Söer ihre oft nicht 
leiste unb burd) manche Sängen erfdjtoerte Seftüre auf ficf) toirfen 
lä&t, totrb feiner fpeaieHen Velehrung bebürfen, um einen a u t o* 
ritären (Sozialismus, ein autoritäres politifcheS Spftem 
unerträglich au finben. 5DieS toar ftetS bie ÜEßirfung biefer (Schrift 
unb erflärt ihre bauernbe rege Verbreitung. Sie toirb baburdj 
au einem repräfentatiben Dofument ber anarchifiifchen Siteratur 
unb erfdjeint hier als foIdjeS. 

Durch eine 0teihe bon fahren toar D i e u et l’Etat mit 
einem getoiffen (Geheimnis umgeben, ba bie erften Herausgeber, 
© a f i e r o unb 0t e c I u S, in ihrer Vorrebe tagten, eS fei ihnen 
unmöglich geloefen, ben Sdjlufe au finben, unb fie hielten baS 
©anae für „un fragment de lettre ou de rapport“, ohne ben 
Verfuch einer Datierung au unternehmen. ^<h tourbe mir 1893 
in ©enf bei ber Durcharbeitung ber SDtanuffripte über bie Stel* 
lung biefeS VtanuffriptS flar unb beröffentlidhte baS Stefultat auerft 
im Anhang au einer englifchen SReuauSgabe (Sonbon, 1894), bann 
im Vortoort auöeubreSI (1895), loo ein Deil ber gortfepung 
beS ÜDtanuffriptS auerft erfdjien. Ausführlich ift bann bie ganze 
Sfrage in meiner Viographie, ®ap. 52, behanbelt, ferner im panb- 
fchriftlichen Supplementbanb (1903), ber bie Eintragungen in 
VafuninS Dagebud) (1871, 1872) aum erftenmal bertoertet. SOtit 
Venupung biefeS honbfchriftlidjen VanbeS fchrieb bann Same§ 
©uillaume bie forgfältigen Einleitungen au feiner Ausgabe 
ber einzelnen Deile beS SBerfeS (£> e u b r e S II (1907), III (1908), 
IV (1910); ebenfo bie bieSbeaügliche DarfteHung in feiner 
Sinter nationale (VariS, 1905—1910). 9tur bie englifdje 
Ausgabe bon 1910 (Sonbon, Sreebom Sibrarp) enthält bis jefct, 
toie borliegenbe iiberfepung, ben nach &er Ausgabe beS -Dtanu* 
ffriptS in £> e u b r e S III (1908) berichtigten Originaltext. 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(Bott unb ber Staat 

33on UHrfia^I Bafamnt. 

ÜftßxmfdiE &vpffi»vmt tot iwkfrinärot ter 

teuffüi?n ßmttmunijlrn. 

fünberer PZeinung 1 ) ift bie boftrinäre @<f>ute ber beutfdjen 
©ogiatiften ober bietmehr autoritären ®ommuniften, eine fürs 
bor 1848 gegrünbete @djule, bie, ft>ie man anerfennen mufj, ber 
@ad)e beS Proletariats nidE>t nur in 2>eutfd)tanb/ fonbern in 
©Uropa iDcfentlidje SDienfte geleistet hat. 2>ie grofee £sbee einer 
internationalen Slrbeiteraffogiation «nb bie 
initiatibe gu ihrer erften 33ertoirftid)ung gehören houptfächlich 
biefer ®d)ule an, bie heute an ber ©pifce ber fogialifttfdjen 
Sfrbciterpartei ©eutfcplanbS fteht,'bereu Organ ber 33 o l f S« 
ft a a t ift. 

©S hanbelt fid) alfo um eine boHftänbig refpeftable «Schute, 
maS fie nicht fjinbert, manchmal einen fehr bösartigen ©harafter 
3 U geigen 2 ) unb bor allem ihren Theorien ein Pringip gugrunbe 
git legen, baS, in feinem mähren Sicht, baS peifet bon einem rela* 
tiben Stanbpunft auS betrautet, burdjauS maljr ift, baS aber im 
Sinn biefer Schule abfolut aufgefteüt, als eingige ©runbtage unb 
erfte Ouelle aller anberen Pringipien, boHftänbig falfd^ toirb. 

'OiefeS Pringip, baS übrigens bie mefenttiche ©runbtage beS 
pofitiben SogiatiSmuS bitbet, mürbe gum erftenmat bon $errn 
$arl fD?arj, bem #auptcf>ef ber Schute ber beutfchen ®ommu* 
niften, miffenfdjafttich formuliert unb entmidfett. ©S bilbet ben 
Seitgebanfen beS berühmten HftanifeftS ber kommuni« 
ftifcf)cn Partei, baS ein internationales Komitee fran- 
.göfifdjer, engtifcher, belgifdjet unb beutfdher ^ommuniften in ßon« 

1) über einen Borger be|prod)enen ©egenftanb; ogt. DeunreS III, 10, 
2lnm. 1. (Set überf.) 

2) SBafunin ejemptifigiert bieä an feinen eigenen (Erfahrungen, tonftante 
Serleumbungen unb ©ehäfftgteiten marpftifdjen UrfprungS gegen ihn, feit 1848; 
fiehe bie lange Slnmerfung DeuoreS HI, 10—18. (Ser überf.) 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



13 


bon 1848 mit bem Xitel 3 ): Proletarier aller ßänber, bereinigt 
ewf>! betauSgab. XiefeS befanntlicb bon ben Herren SWarj unb 
Engels rebigierte PJanifeft tourbe bie ©runblage aller tbeiteren 
toiffenfdbaftlidben Arbeiten ber ©dbule unb ber fpäter bon ger* 
binanb SEaffaHe in 25eutfd)lanb ins Seben gerufenen PoIfS« 
beloegung. 

SDiefeS Pringip ift baS abfotute ©egenteil beS bon ben 
Sbealiften aller ©djulen anerfannten Prinzips. SBöbrenb bie 
Sbealiften alle gefcbicbtlidben Vorgänge, bie ©nttoicflung ber 
materiellen ^ntereffen unb ber berfdjiebenen Pbafen ber öfono¬ 
mifdben (Jinricbtung ber ©efeüfdbaft einbegriffen, bon ber ©nt- 
toidflung ber $jbeen bcrleiten, iooHen bie beutfdjen Sfommuniften 
im ©egenteil in ber gangen ättenfdbbeitägefdbidbte, in ben ibealften 
Siu&erungen beS foüeftiben unb inbibibuellen SebenS ber Pienfdb* 
beit, in allen inteHeftueHen unb moralifdben, religiöfen, meta- 
Pbbfifcben, toiffenfdbaftlidben, fünftlerifcben, politifdben, juribifdben 
unb fogialen ©nttoicflttngen ber Pergangenbeit unb ©egentoart, 
nur Stefleje ober nottoenbige ©egenfdbläge ber ©nttoicflung' ber 
öfonomifdben Porgänge feben. SBäbrenb bie ^sbcaliften behaupten, 
bafe bie $jbeen bominieren unb bie Xatfadjen betborbringen, fagen 
bagegen bie ®ommuniften, in itbereinftimmung übrigens mit bem 
toiffenfdbaftlidben PJaterialiSmuS, bafe bie Xatfacben ber Urfprung 
ber Sbeen finb, bie ftetS nur ber ibeale StuSbrudf gefdbebener Xat» 
facben finb, unb bafe unter allen Xatfadjen bie öfonomifdben, 
materiellen Porgänge, bie Xatfadben par excellenee, bie toefent- 
lidbe PafiS, bie ^auptgrunblage bilben, aus ber alle anbertt 
inteUeftuellen unb moralifdben, politifdben unb fogialen Porgänge 
als nottoenbige Ableitung entfpringen 4 ). 


(&ott uittr ter Staat. 

2öer bot redbt, bie ^bealiften ober bie PJaterialiften? Sßenn 
bie Srage fo geftellt toirb, aögert bie 2Inttoort nidbt. Ohne jeben 


3) 3<h ^alte eS für überflüffig, berartige «eine Ungenauigfeiten ju forri* 
gieren ober auch nur heroorjuheben. (2)er Überf.) 

4) 35ie in Äu8ft<ht gefteüte AuSeinanberfefcung mit ben SKarjiften rotrb in 
bem unoollenbet abgebrochenen SManuffript nicht erreicht; eä folgt »ielmebr ju» 
nädbft eine Abrechnung mit ben $bealiften, beren roefentlidjen SCeil ba8 fpäter 
©ott unb ber Staat genannte Sruchftud bilbet, ba8 fich unmittelbar an 
bie Formulierung ber materialifiifcben ©efcbichtSauffaffung anfchliejjt. Sgl. auch 
3. ©uillaume in DeuoreS III, 3—5. (35er überf.) 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


Btoetfel haben bie Söealiften unrecht unb nur bie Vtateriatiften 
haben recht. Sa, bte SCatfadjen geben ben Sbeen bor; ja, baS 
Sbeal ift, tote Vroubhon fagte, nur eine Vtume, beren SBuraet bte 
materiellen ©jiftenabebingungen bilben. Sa, bie ganae inteßet* 
tueße unb moralifdje, bolitifdhe unb foaiale ©efchichte ber Sftenfch* 
beit ift ein Stefle? ihrer öfonomifd>en ©efchichte. 

Stile Stoeige moberner, getoiffenbafter unb ernfter Sßiffen* 
fdbaft toirfen anfammen, biefe grofee, biefe grunblegenbe unb ent* 
fdbeibenbe Söahrheit att broflamieten: ja, bte foaiale SBelt, bie 
menfdjlicbe SBett im eigentlichen Sinne, bie SWenfdjheit mit einem 
SBort ift nichts anbereS als bie — für unS unb unfern Planeten 
toenigftenS — lebte unb oberfte Gmttoitflung, bie häufte ÜDiani* 
feftierung ber Stnimalität. Stber ba jebe ©nttoidlung nottoen* 
bigertoeife eine Verneinung einfchliefet, bie Verneinung ihrer 
©runbtage ober ihres StuSgangSfmnfteS, ift bie SKenfdhheit att* 
gleich unb bor aßem bie betoufete unb brogreffibe Verneinung ber 
Stnimalität in ben 5D?enf<hen, unb gerabe biefe ebenfo rationeße 
atS natürliche Verneinung, bie nur rationeß ift, toeil fie natürlich 
ift, hiftorifch unb togifdj toie bie ©nttuicflungen unb Vrobufte aßer 
9iaturgefefce, gerabe biefe Verneinung bitbet unb fdjafft baS Sbeal, 
bie SBelt ber inteßeftueßen unb moralifchen Überaeugungen, bie 
Sbeen. 

Sa, unfere erften Vorfahren, unfere SlbamS unb ©baS toaren, 
toenn nicht ©orißaS, hoch fehr- nahe ©oufinS beS ©orißa, omni* 
bore, inteßigente unb toitbe £iere, bie in unenblid) höherem ©rabe 
als aße anberen Tierarten bie atoei toertboßen Sätjigfeiten be* 
fafcen: bie gähigfeit au benfen unb bie fjähigfcit, 
baS VebürfniS, fich au empören. 

3)iefe beiben gähigfeiten unb ihr brogreffibeS Bufammen* 
mitten im Sauf ber ©efchichte bilben ben beioegenben gaftor, bie 
negierenbe ®raft in ber bofüiben ©ntmicflung ber menfdhlichen 
Stnimalität unb fdjaffen folglich aßeS, toaS baS 9ftenf<hti<he in ben 
ßJZenfcijen bitbet. 

$>ie Vibet, ein fehr intereffanteS unb manchmal fehr tiefes 
Vudj, toenn als eine ber älteften erhaltenen Säuberungen menfch* 
liehet SBeiSheit unb Vhautafie betrachtet, brücft biefe SBahrheit 
fehr naib in ihrem ütftjthoS bon ber ©rbfünbe aus. Settobah, bon 
aßen ©öttern, bie bie 2)?enfcben je angebetet, getoife ber eifer- 
füdjtigfte, eitelfte, rohefte, ungerechtere, blutgierigfte, befbotifdjfte 
unb menfchticher SBürbe unb Freiheit feinbtichfte, fthuf Stbam unb 
©ba aus man toeifc nicht toaS für einer Saune heraus, ohne 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



15 


3toeifel äum Vertreiben feiner Sangtoeile, bie fdhrecflidh fein rnufe 
bei feiner etoigen egoiftifdhen ©infamfeit, ober um fidj neue 
©Haben au geben; bann (teilte er ihnen ebelmutig bie ganje ©rbe 
3 ur Verfügung mit all ihren grüdhten unb Stieren, toobei er 
biefem boüftänbigen (Genufe nur eine einzige (Grenae gab. ©r 
berbot ihnen auSbrüdflidh, bie Srüdhte be§ VaumeS ber ©rfenntnis 
3U berühren, ©r tooHte alfo, bafj ber SRenfdh, alles VetoufjtfeinS 
bon fidh felbft beraubt, einig ein Stier bleibe, immer auf bier 
Süfeen bor bem etoigen (Gott, feinem ©djöpfer unb £errn. Slber 
ba fam ©atan, ber einige Rebell, ber erfte greibenfer unb SBelten* 
befreiet, ©r betoirft, bafe ber ÜRenfct) fidh feiner tierifdhen Un* 
toiffenheit unb Untertoürfigfeit fdhämt; er befreit ihn unb brücft 
feiner ©tim ba§ ©iegel ber Freiheit unb ÜRenfdhlidhfeit auf, 
inbem er ihn antreibt, ungehorfam au fein unb bie faucht ber 
©rfenntniS au effen. 

SRan toeife, toaS folgte. 2)er Herrgott, beffen VorauSfidjt, 
eine feiner göttlichen ©igenfdhaften, ihm hätte fagen muffen, bafj 
bie§ fo fommen toiirbe, geriet in fcprecfliche unb lächerliche 2But: 
er berflucfjt ©atan unb bie bon ihm felbft gefdhaffenen SRenfdhen 
unb bie Sßelt, fidh getoiffermafjen felbft in feiner eigenen ©dhöpfung 
fdhlagenb, toie bie§ Äinber im 3orn au tun pflegen, unb fidh nicht 
begnügenb, unfere Vorfahren in ber (Gegentoart au treffen, üer- 
fludjt er fie in allen künftigen (Generationen, bie an bem Ver¬ 
brechen ihrer Vorfahren unfdhulbig finb. Unfere fatholifdhen unb 
proteftantifdhen Stheologen finben ba§ fehr tief unb fehr gerecht, 
gerabe toeil e§ monftröS unbillig unb abfurb iftl ®ann erinnerte 
er fidh, bafe er nicht nur ein (Gott ber Rache unb be§ 3orne§, fon* 
bem auch ein (Gott ber Siebe fei, unb nadbbem er einige 3RiUiarben 
armer menfdhlidber SBefen toährenb ihre§ SebenS gequält unb fie 
au einiger #öHe berurteilt hotte, erbarmte er fidh ber übrigen unb 
um fie au retten, um feine einige unb göttliche Siebe mit feinem 
etoigen unb göttlichen, immer Opfer- unb blutgierigen 3orn 8« 
nerföhnen, fdhicfte er als ©üpnopfer feinen einaigen ©ohn auf bie 
©rbe, bamit er bon ben SRenfdhen getötet mürbe. SDieS nennt fic£> 
baS ÜRpfterium ber ©rlöfung, bie (Grunblage aller dhriftlidhen 
Religionen. Unb toenn noch ber göttliche Retter bie SBelt bet 
SRenfdhen gerettet hätte! SRit nidhten; in bem bon ©hriftuS ber* 
fprodhenen VarabieS toirb e§, toie man burdh formelle STnfünbi* 
gung toeifj, nur fehr toenige StuSertoählte geben. SDie übrigen, 
bie ungeheure SWaforität ber gegenlnärtigen unb fünftigen (Gene* 
rationen, toerben etoig in ber §öHe braten, ^natoifdhen liefert au 
unferm Stroft ber ftets gerechte, ftets gute (Gott bie ©rbe ben Re- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


Sterlingen ber Napoleon III. unb SBilbelm I., ber Serbinanb bon 
öfterreid) unb ber Stlejanber aller Reufeen au§. 

5Da§ finb bie abfurben ©efdbicfeten unb monftröfen $>oftrinen, 
bie man mitten im neunaebnten ^abrbunbert in allen Rolfs» 
fcfeulen ©uropaS, auf ben auSbrücflidhen 33efet)l ber Regierungen, 
eraäblt unb lehrt. 2)a§ nennt man bie Rölfer äibilifieren! Sft 
e§ nicht augenfdbeinlidb, bafe all biefe Regierungen bie fkjftemati- 
fdben Rergifter, bie eigennüfeigen Rerbummer ber RoIfSmaffen 
finb? 

8<h liefe mich bon meinem ©egenftanb ab^ieben burdb ben 
Born, ber mich ftetS Jpadft, ioenn ich an bie elenben unb ber* 
bredberifdjen SRittet benfe, burd) bie man bie Rölfer in einiger 
$necfetfd)aft hält, um fie beffer fdjeren au fönnen ohne greifet. 
3BaS finb bie Rerbredben aller Xrobmann ber SBelt gegenüber 
biefem Rerbredben beleibigter ÜRenfdbfeeit, baS täglich, im boHen 
Tageslicht, auf ber ganzen 5läd)e ber jibilifierten ©rbe bon benen 
begangen mirb, bie fidb Sdjüfeer unb Räter ber Rolf er nennen? — 
S<h febre aum ÜRtjtboS bon ber ©rbfünbe aurüd. 

©ott gab Satan red>t unb erfannte an, bafe ber Teufel 3lbatn 
unb @ba nicht betrogen batte, als er ihnen ©rfenntniS unb Srei* 
beit berfbrach als Relobnung beS UngeborfamS, au bem er fie 
berleitet; benn fobalb fie bon ber berbotenen Srudbt gegeffett 
batten, jagte ©ott au fidb (fiebe bie Ribel): „Sieb’ ba, ber 
SRenfcfe ift mie einer bon un§ getoorben, er fennt baS ©ute unb 
baS Röfe; biubern ioir ibn, bie Srudbt beS einigen ßebenS au 
effen, bamit er nicht unfterblidb inerbe inie mir." 

Saffen mir jefet bie fabelhafte Seite biefeS ÜRgtboS beifeite 
unb betrachten mir feinen mörtlidben Sinn. SDiefer ift febr flar. 
®er SRenfdj bat fidb befreit, er bat fidb bon ber Stnimalität ge* 
trennt unb als $D?enf<h fonftituiert; er begann feine ©efdbidjte unb 
feine Gmtlbidlung im menfdjlidjen Sinn burdb einen 3tft beS lln» 
gefeorfamS unb ber ©rfenntniS, baS b^tfet burdj bie ©mpörung 
unb burdb ben © e b a n f e n. 

* * 

* 

$)rei ©lemente ober brei ©runbbrinatbien bilben bie mefent* 
lieben Rebingungen aller menfcfelidjen ©ntmitflung, fotleftiber unb 
inbibibueller, in ber ©efdbichte: 1. bie m e n f dj I i dj e 3t ft i* 
m a I i t ä t; 2. ber © e b a n f e; 3. bie 6 m b ö r u n g. £)em erften 
entfbridbt bie foaiale unb btibate öfonomie, bem 
ameiten bie SBiffcnfdjaft, bem britten bie reibeit 5 ). 

5) ©er Sejer roirb eine oollftänbigere ©arfteffung biefer brei ißrinjipien in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


2 )ie ^bealiften aller ©djulen, Sfriftofraten unb Bourgeois, 
Stfjeologen unb aotetabhhfifer, fßolitifer unb aWoraliften, S^eligiöfe, 
Sßhilofobhen ober ®icfjter — nidjt 3 u bergeffen ber liberalen 
öfonomiften, biefer gügellofen Slnbeter beS ^beal§, tote man 
toeife —, all biefe finb fef)r berieft, toenn man ihnen fagt, baft ber 
üDlenfdj, mit all feiner glänaenben ^nteHigens, feinen erhabenen 
Sbeen unb grenaenlofen Söeftrebungen, toie alles auf ber äöelt, 
nidjtS als Stfaterie, nichts als ein ^ßrobuft biefer n i e b r i g e n 
SWaterie ift. 

2 Bir fönnten ihnen ertoibern, bafj bie 33taterie, bon toeldher 
bie 3JtateriaIiften fbredjen, — fpontan, einig betoeglidje, tätige, 
brobuftibe SKaterie, dhemifch ober organifd) beftimmt unb in @r* 
fdjeinung tretenb entfbredjenb ben ihr inhärierenben medbanifdjen, 
bhhfif<hen, animalifcfjen unb intelligenten ©igenfdjaften ober 
Kräften, — bafj biefe 3Waterie nidjtS mit ber n i e b r i g e n 
SDlaterie ber ^bealiften gemein hot. ßefctere, ein fßrobuft 
ihrer falfdjen Sfbftraftion, ift tatfächlid) ein bummeS, unbelebtes, 
unbetoeglidjeS, 3 U allem unfähiges 2>ing, ein caput mor- 
tuum, eine häfelidje Grinbilbung jener fd)önen ©inbil* 
bung gegenübergefteHt, bie fie @ o 11 nennen, baS hoffte SBefen, 
bemgegenüber bie SKaterie, bie Materie ber ^bealiften, bon 
ihnen felbft alles beraubt, toaS ihre toirflidje Statur auSmadjt, 
nottoenbigertoeife baS hödjfte Siid)tS barfteHt. ©ie nahmen ber 
SWaterie bie Anteilig eng, baS Sehen, alle beftimmenben (üfigen* 
fdhaften, tätigen SSesiefjungen ober Kräfte, felbft bie Setoegung, 
ohne toeldhe bie aKaterie nidjt einmal ©etoidjt hätte, unb liefjen 
ihr nur bie Unburdjbringlidjfeit unb bie abfolute S$etoegungSlofig* 
feit im Staunt; fie legten aH biefe Kräfte, ©igenfchaften unb 
natiirlidhen Sufeerungen bem bon ihrer abftrahierenben SShan* 
tafie gefdhaffenen imaginären SBefen bei; bann nannten fie, mit 
fBertaufchen ber Stollen, biefeS Sßrobuft ihrer ©inbilbung, biefeS 
Phantom, biefen @ott, ber baS StidjtS ift: „baS hoffte SBefen", 
unb erflärten mit nottoenbiger ®onfequen 3 , bafj baS toirflidje 
SBefen, bie SOtaterie, bie SBelt baS StidjtS fei. Unb bann fagen 
fie unS mit ernfter SPtiene, bafj biefe SDtaterie unfähig fei, ettoaS 
3 U brobusieren, nidht einmal fidj bon felbft in SBetoegung 3 u fehen, 
unb bafe fie folglich bon ihrem @ott erfdhaffen fein muffe. 


bem Stppettbij biefeS SBudjS finben, unter bem Xitel: iPbtlofojjhtfdje 
33etrad&tungen über baS göttliche $h an totn, wirtliche 2Belt 
unb ben 2Jtenfdjen. (3)1.93.) 

SBaS h*eroon »orliegt, ift oon 3 . ©uillaume in DeuoreS HI, 179—405 
herausgegeben worben. (25er ttberf.) 

Jöafunin, Segenbe. 2 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


Sn bem Slbbenbij: biefeS 23udf)S bedtte ich bie toatjr^aft embö» 
renben Slbfurbitäten auf, gu benen man unermeibltdj geführt 
toirb burcf) bie Einbilbung eines ©otteS, fei eS eines berfönlichen, 
ber SBelten fdhafft unb organifiert, fei eS felbft eines unberfön» 
liehen, ber als eine 9frt im gangen SBeltaH berbreiteter göttlicher 
@eele angefehen mirb, bie baS einige fßringib beS SBeltaHS bilben 
miirbe, fei eS einer unenbiidhen unb göttlichen Sbee, bie immer 
anlbefenb unb tätig ift unb fiel) ftetS in ber ©efamtheit ber mate* 
riellen unb enblicfjen SBefen äufcert. £ier ioill ich mich auf bie 
$erborhebung eines eingigen fßunfteS befdhränfen. 

©ie fufgeffibe Enttoicflung ber materiellen Sßelt ift boH* 
fommen fafjbar, ebenfo toie bie beS organifchen, tierifchen SebenS 
unb bie ber im Sauf ber ©efdbichte fortfchreitenben, inbibibueüen 
unb fogialen SnteHigeng beS !2)?enf<hen auf biefer Söelt. ©aS ift 
eine gang natürliche SBetoegung bom einfachen gum gufammen- 
gefegten, bon unten nach oben ober bon bem niebrigeren gu bem 
höheren, eine all unferen täglichen Erfahrungen unb baher audh 
unferer natürlichen Sogif, ben ©efeben unfereS ©eifteS entfbre- 
dhenbe SBetoegung, biefer nur auf ©runb biefer felben Erfahrungen 
entftehenben unb fich entloitfelnben Sogif, bie fogufagen nur bereu 
mentale, gerebrale SSiebergabe ober betoufcteS JRefumö ift. 

©aS Sbftem ber Söeatiften bietet uns baS gerabe ©egenteil. 
ES ftürgt alle menfdhlidhen Erfahrungen abfolut um unb ben all¬ 
gemeinen gefunben Htfenfchenberftanb, ber bie toefentlidje 93e« 
bingung alles SSerftänbniffeS unter ben fDtenfchen ift, ber bon 
ber fo einfachen unb einftimmig anerfannten SBahrheit, bafj 
gtoeimaf gtoei bier finb, fi<h bis gu ben erhabenften unb fomblt» 
gierteften toiffenfchaftlichen ^Betrachtungen erhebt, ohne je ettoaS 
burch Erfahrung ober ^Beobachtung ber ©inge nicht ftreng S3eftä- 
tigteS gugugeben, unb fo bie eingige ernftliche 99afiS menfdhlidher 
$enntniffe bilbet. 

Statt ben natürlichen SBeg gu folgen bon unten nach oben, 
bom fiebrigen gum höheren, bom relatib Einfachen gum ®omb!i* 
gierten, ftatt flug unb berftänbig bie tatfächliche fortfdhreitenbe 
SBetoegung bon ber anorganifch genannten Sßelt gur organifchen, 
fßflangen-, bann Stier-, bann fbegieH menfchlichen SBelt gu be¬ 
gleiten unb bie SBeioegung ber dfjemifdhen Materie ober beS chetni- 
fdhen SBefenS gur lebenben 2)?aterie ober bem lebenben SBefen 
unb bom lebenben gum benfenben SBefen, ftatt beffen fdhlagen 
bie ibealiftifdhen ©enfer, bon bem bon ber ©heologie ererbten 
göttlichen Phantom befeffen, berblenbet unb angetrieben, ben 
gang entgegengefefcten 2Beg ein. Sie gehen bon oben nach unten, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19 


bom höheren sum fiebrigen, bom ®ompIi 3 ierten 3 um ©infadjen. 
@ie beginnen mit ©ott, fei e§ aB Sßerfon, fei e§ aB göttliche 
©ubftanä ober $sbee, unb ihr erfter ©djritt ift ein fcfyredlidjer 2 foH 
bon ben erhabenen $öhen be§ emigen SfteaB in ben ©dhlamm 
ber materiellen Sßelt, bon ber abfoluten SoHfommentieit 3 ur 
abfoluten UnboHfommenheit, bon bem ©ebanfen 8 um Sßefen 
ober bielmehr bom h&hften SBefen gum RidhtS. SBann, mie unb 
marurn ba§ göttliche, einige, unenblidje Sßefen, ba§ abfolut S 80 H- 
fommene, mahrfdheinlidj bon ficf> felbft gelanglneilt, fidf> ju biefem 
bergtoeifelten salto mortale entfdjlofe, ba§ hot fein ^bealift, 
Sheologe, Sftetabhbftfer, Sichter je felbft 3 U berftehen gettmfet, nod) 
e§ ben profanen erflären fönnen. Stile bergangenen unb gegen» 
toärtigen Religionen unb alle überfinnlidjen pljilofobljifdjen ©tjfteme 
brehen fid^ um biefeS einige unb frebelhafie SRtifterium «). 

^eilige SRänner, infbirierte ©efefegeber, Propheten unb 
Sfteffien fugten barin ba§ Seben unb fanben barin nur Solter 
unb Stob. OB begehrte fie, mie bie antife ©bhini, meil fie eS nicht 
3 U erflären mußten, ©rofee Sßfjilofobben, bon #eraflit unb $Iato 
bi§ SeScarteS, ©binosa, ßeibnife, $ant, Siebte, ©djeüing unb 
Jpegel, ohne ber inbifdjen ißhilofobhen 3 U gebenfen, fdjrieben 
Raufen bon 93üchern unb fdjufen ebenfo ingeniöfe mie erhabene 
©t)fferne, in benen fie nebenbei biele fdjöne unb grofee Singe 
tagten unb unfterblid^e SBajrheiten enibeeften, bie aber biefeS 
SWbfterium, ben $aubtgegenftanb ihrer überfinnlidjen Sotfcjungen, 
ebenfo unergrünbet liefeen, mie eS bor ihnen gemefen mar. Sa 
aber bie gigantifdjen Stnftrengungen ber bemunberungSmürbigften 
©enieS, bie bie SGßelt fennt, bie feit menigftenS breifeig ^ajr* 
feunberten immer bon neuem biefe @ift)bhu§arbeit unternahmen, 
nur basu führten, biefeS 3)?t)fterium noch unberftänblidjer 8 « 
machen, fönnen mir hoffen, bafe e§ un§ heute burdh bie routine» 
hafte ©befulation irgenbeineS bebantifdjen ©chülerS einer fünft* 
lieh aufgemärmten HJZetabhhfif enthüllt merbe unb ba§ 3 U einer 
3 eit, in ber alle lebenbigen unb ernften ©eifter fidj bon biefer 
3 meifelhaften ÜBiffenfdjaft abgemenbet hohen, bie ba§ Refultat 
einer hifiorifdj gemife erflärlidjen SranSaftion smifdjen ber ttn* 
bernunft be§ ©laubenS unb ber gefunben miffenfcjaftlichen 5Ber- 
nunft ift? 

6 ) 3# nenne e3 „freoethaft", weil, rote ich in bem erwähnten 2lppenbij 
erroiefen ju haben glaube, biefeS ÜRpfterium bie Äonfafrierung aller in ber 3BeIt 
ber SJtenfdjen begangenen unb nach ftattfinbenben ©reuet roar unb ift, unb ich 
nenne e8 „einjig", roeil alle anbem theologifchen unb metaphhfifchen 9lbjurbi* 
täten, bie ben STOenfchengeift »erbummen, nur bie notroenbigen ßonfequenjen 
biejeS -fitpfteriumS finb. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


©§ ift augenfdbeinlidb, bafe biefeS fdjrecftidbe SD?t)fterium uner* 
flärtich ift, ba§ Reifet, bafe eS abfurb ift, toeil ba§ Slbfurbe afiein 
fidfr nicht erftären täfet. @§ ift augenfcbeintich, bafe toer baSfetbe 
8 U feinem ©tüc!, au feinem Seben brauet, auf feine SSernunft 
belichten unb, toenn er fonn, sum naiben, blinben, bummert 
(Stauben aurücffebrenb, mit Xertuflian unb aßen aufrichtigen 
©läubigen biefe SBorte toieberboten mujj, toetdbe bie toabre Quint* 
effenj ber Xbeotogie entbatten: Credo quia absurdum. 
Stenn hört iebe SDiSfuffion auf unb eS bleibt nur bie triumpbk' 
renbe S5ummt)eit be§ ©laubenS. Stber eine anbere f$rage fteßt 
fich fofort: 2 öie fann in einem intelligenten unb 
unterrichteten 3P? e n f <h e n b a § SSebürfniS ent* 
ft eben, an b i e f e § Q ft e r i u m 3 u glauben? 

* * 

* 

Nichts ift natürlicher, als bafe ber ©taube an ©ott, ben 
Schöpfer, ©rganifator, Seichter, Herren, SSerflucher, Otetter unb 
SBobttäter ber 3Bett fich im SBotf erhalten bot, unb 3 toar bor aßem 
bei ber ßanbbebötferung, biel mehr als beim ftäbtifdben Sßrote* 
tariat. $as SBotf ift teiber noch febr untoiffenb unb toirb in 
feiner Untoiffenbeit erhalten burdj bie ftjftematifchen Stnftrengungen 
aßer ^Regierungen, toetdbe biefe Untoiffenbeit febr begrünbeter 
SEBeife für eine ber toidbtigften 99ebingungen ihrer eigenen SRacht 
batten. 9Son ber täglichen Slrbeit erbrücft, ohne SWufee, geiftigen 
SSerfebr, Seftüre, fürs aßer Mittel unb ber meiften Slntriebe 
beraubt, toetdbe baS menfdbtiche Renten enttoidfetn, afseptiert baS 
SBotf meift ohne $ritif unb en bloc bie retigiöfen £rabitionen, 
bie e§ bon ber frübeften ®inbbeit in aßen ßebenSberbättniffen 
umgeben unb bie bon einer Strenge offijießer SSergifter aßcrart, 
Sßrieftern unb Saien, fünfttich in ihm am Seben erhalten toerben, 
moburch fie fich in ihm in eine 2 trt geiftiger unb moratifcbcr 
©etoobnbeit bertoanbetn, bie nur 3 u oft biel mächtiger ift, als 
fein natürlicher gefunber SWenfchenberftanb. 

fTtoch eine anbere Urfache erftärt unb legitimiert in gemiffem 
©rabe ben abfurben ©tauben beS SßotfS. 3)ieS ift bie etenbe Sage, 
3 U ber baSfetbe burdb bk beftehenbe ©efeßfchaftSobbttung in ben 
3ibilirfiertelften ßänbern ©utopaS unabänbertidb berurteitt ift. ^n 
inteßef hießet unb moralifther tote in materieller $infi<ht auf ein 
äRrntmum menfchlicher ©jiftenj rebu^iert, in feine öebenStoeife 
eingefberrt h>ie ein (gefangener in ben Werfer, ahne SPuSbticf, ohne 
SEuStoeg, ohne Sufunft fagar, toenn man ben öfanomiften glaubet* 
toiß, miifete baS 23otf bie merftnürbig enge Seele unb ben nieb* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



21 


rtgen bcr ©ourgeoig Mafien, toenn e§ nicht bag ©ebiirfnig 

empfrmben toiirbe, aug biefen SBerhärtniffen bercnu§ 3 uftxmmen; baju 
gibt eg aber nur brei Mittel, jtoet nunb ein totrfltcf>eg. 
Sie beiben erfteren finb bie Sd>enfe unb bie Strebe, Förberliche 
aber geiftrge Slugfchtoeifung; bag britte ift bie joviale fftetoolution. 
$;d) fd>Iiefee baraug, bafe legiere allein, biel mehr toenigfteng alg 
alle theoretifche ©roba-ganfba ber greibenfer, imftanbe fein toirb, 
ben rel'tgiöfen ©tauben unb bie 2 [u§fdbtneifung§ i gein>ob , rtbeiten im 
©olF bt» au ihren lebten Sbunen 3 U aerftören, einen ©tauben unb 
©etoohnheiten, bie biel enger miteinanber berFniilbft finb, alg man 
glaubt; burdj ßrrfab ber gleictjgetttg ittujorifchen unb brutalen ©e* 
rrüff-c biefer Fär be r l iehen unb geiftigen • 8 'ügeIIofigfeit burch bie 
ebenfo feinen tote toirFIichen ©enüffe ber in iebem unb in allen 
fich boffftänöig enttoicfelrtben SKenf^Ii^teit toirb bie foaiale fftebo- 
lution affein bie 50?acht haben, gleichaeitig affe Schenken unb affe 
streben ju fchliefeen. 

93ig bafjin toirb bie 3D2affe beg ©olfeg glauben unb toirb 
babei, toenn auch nicht bie ©ernunft, toenigfteng bag S^edht, bieg 
SU tun, auf feiner ©eite haben. 

@g gibt eine SKenfchenfategorie, bie, toenn fie auch nicht felbft 
glauben, fi<h toenigfteng gläubig fteffen muffen. Sag finb affe 
^öfterer, Unterbrücfer unb Stugbeuter ber ÜDZenfchheit. ©eiftliche, 
SWonarchen, Staatgmänner, Krieger, öffentliche unb gribate 
Sinanaierg, ©eamte afferart, ©oliaiften, ©enbarmen, ÄerFer* 
meifter unb genfer, SWonopoIiften, ®abitaliften, (Steuereintreiber, 
Unternehmer unb ^augbefifcer, SlbboFaten, ÖFonomiften, ©olitiFer 
aller Sarben, big aum lebten ©reigler, affe toieberholen ein* 
ftimmig biefe Söorte ©oltaireg: 

SBenn eg Feinen ©ott gäbe, müfete man einen erfinben. 

Senn, ihr berfieht, bag 33oIF braucht eine Religion. Siefe 
ift bag Sicherheitgbentil. 

@g gibt enblich eine aiemlich aahlreicfje Kategorie ehrlicher, 
aber fchtoacher Seelen) bie an intelligent finb, bie chriftlicben 
Sogmen ernft au nehmen, fie im einaelnen bertoerfen, aber nicht 
bie nötige Straft unb ©ntfchloffenheit haben, fie alg ©anaeg au ber¬ 
toerfen. Sie geben affe fbeaieffen Stbfurbitäten ber SReligion ber 
®ritiF bteig, fie toeifen affe Söunber auriief, aber fie Flammern fich 
beratoeifelt an bie ^aubtabfurbität, bie Duelle aller anberen, an 
bag fßhmber, bag affe anberen Sßunber erFIärt unb rechtfertigt, an 
bie ©jiftena ©otteg. Sh* ©ott ift nicht bag ftarfe unb mächtige 
Sefen, ber brutal bofitibe ©ott ber Sheologie. @r ift ein nebcl- 
hafteg, burchftchtigeg, iffuforifcheg SBefen, fo iffuforifch, bafj, toenn 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


man ihn 31 t Jxicfen glaubt, er fidh in baS SiidhtS berWanbelt; er ift 
eine ©Siegelung, ein ^rrlidit, baS Weber Wärmt noch erhellt. Unb 
hoch galten fic an if>m feft umb glauben, bah mit ieinem $trf#mn* 
ben alle§ mit ihm berfthwinben toiirbe. 2)aS\ finb ungeWifie, 
franfhafte @ e elen, bie fid^ in ber gegenwärtigen Bibilifation nicht 
3 ured(tfinben, bie Weber ber ©egenWart noch ber 3wfunft angc* 
hören, blaffe Phantome, bie immer 3 Wifchen Fimmel unb ©rbe 
Rängen unb bie fidfj in gans gleicher (Stellung aWifdfjen ber 33our* 
geoispolitif unb bem (SosialiSmuS beS Proletariats befinben. 
(Sie fühlen fich nicht ftarf genug, einen ©ebanfen bis su ©nbe au 
benfen, 31 t Wollen unb fich 3 U entfdfjliefeen, unb fie berlieren 3eit 
unb 3ftiif>e, immer baS Unberföhnlidhe berföfmen zu Wollen. Snt 
Öffentlichen ßeben nennt man fie ©■ourgeoiSfojialiften. 

©ine $iSfuffion ift Weber mit ihnen nodf) gegen fic möglich. 
Sie finb 3 U franf. 

©S gibt aber eine fleine Bahl iüuftrer Ptänner, bon benen 
niemanb ohne Stefbeft ju fbredtjen Wagt unb beren fräftige ©c* 
funbheit, ©eifteSftärfe unb guten ©tauben niemanb 3 U besWeifetn 
fich träumen täfet. ©S genügt, SWassiini, Stichelet, £luinet, Sohn 
(Stuart 2KiH 7 ) 3 U nennen, ©bie unb ftarfe (Seelen, grofee $er 3 en, 
groffe ©eifter, grofje (SdhriftfteHer unb, WaS SDtassini betrifft, ber 
beroifdhe unb revolutionäre SöiebererWedEer einer groben Nation, 
finb fie alte STboftel beS SbealiSmuS unb Gerächter, leibenfdjaft* 
liehe ©egner beS aWaterialiSmuS, folglich auch beS ©osialiSmuS, 
in ber Philofobhie Wie in ber Politif. 

©egen fie atfo muh biefe frage bisfutiert Werben. 

®onftatieren Wir suerft, bah feiner ber erwähnten iHuftren 
Piänner unb fein anberer halbWegS bebeutenber ibealiftifdher 
Genfer unferer Beit fidh wit ber logifdfen (Seite biefer frage im 
engeren (Sinn befdEfäftigt hot. deiner berfudjte, Vhtlofobhifh bie 
P?ögli<hfeit beS göttlichen salto mortale bon ben ewigen 
unb reinen Stegionen beS ©eifteS in ben (Schlamm ber materiellen 
Söelt 3 U löfen. fürchteten fie, an biefen unlösbaren Söiberfbruch 
heransugehen, bezweifelten fie an feiner fiöfung, nachbem biefetbc 
ben gröhten ©enieS ber ©efchichte fehtgefdhtagen, ober betrachteten 


7) §err Stuart SDtitt ift nieHeidjt ber einjige, beffen ernftgemeinten gbeaUS* 
muS ju bejtneifeln erlaubt ift, aus jtoei ©rfinben: erftenö, roeit er, wenn auch 
nicht ein unbebingter Schüler, boch ein leibenfchaftlicher Seiounberer, ein 2ln* 
hänget ber pofitioen ißhilofopljie 2lugufte (Somteö ift, welche, troff ihrer nieten 
SJerfchroetgungen, in SBirttichfeit atheiftifch ift; zweitens, weil f>err Stuart SDtitt 
©nglänber ift unb in ßnglanb fich alä SMfjeift ju erflären felbft h eu * e noch 
bebeutet, fich aufi«h<il& ^ er ©efcEfehaft ju fteBen. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




23 


fie ihn fchon als hinreichenb gelöft? 25aS ift ihr ©eheimniS. 
Xatfacfje ift, bah fie bie theoretifdje Semonftration ber ©lifteng 
eines ©otteS beifeite liefen unb nur it>re braftifdjen 2J2otit>e uttb 
®onfequengen entmicfelten. ©ie fprachen alle babon mie bon 
einer allgemein afgebticrten £atfa<he, bie als foldje feinem Btoeifel 
mehr auSgefeht fein fann, unb befchrätiften fid), an ©teile jebeS 
23etoeifeS, baS 2tlter unb bie Slttgemeinheit beS ©laubenS an 
©ott gu fonftatieren. 

®iefe imbonierenbe ©mftimmtgfeit gilt mehr als alle Stach* 
meife ber fBiffenfdjaft in ben Singen bieler iHuftrer SDtunner unb 
Slutoren, fo, um nur bie beriitunteften gu nennen, neu!) ber berebt 
auSgebrücften föteinung £jOfet>h be SDtaiftreS unb ber beS großen 
italienifdjen Patrioten ©tufepbe STOaggini. 2Benn bie Sogif einer 
fleinen 3ahl fonfequenter utib fogar fehr grober, aber ifolierter 
SDenfer gu betriebenem Dtefultat führt, fagen fie, bieS fei um fo 
riintmer für biefe 2>enfer unb ihre ßogif, benn bie allgemeine 
3uftimmung gu einer $?bee, ihre uniberfeHe 2lfge:ptierumg bon 
alter Shet tourben immer all fiegreichfter SSetoeiS ihrer Sßahrheit 
betrachtet. 2>aS ©efühl ber gangen 2Mt, eine überall unb immer 
auftretenbe unb [ich ibehaubtenbe Ühergeugung fönnen nicht fehl* 
gehen, ©ie müffen ihre S&urgel in einer im SSefen beS SWenfchen 
fethft liegenden Stottoenbigfeit herben. Unb ba feftgeftettt mürbe, 
bah alle SSöUer ber fßergangerrheit unb ©egentoart an bie ©jiftemg 
©otteS glaubten unb noch glauben, ift ebibent, bah bie, bie fo un* 
gliicflich finb, baran gu gtoeifeln, trofc aller öogif, bie fie gu biefem 
Btoeifel brachte, abnormale StuSnahmen, äftonftrölfitäten finb. 

®aS 2111er unb bie 211 lg e m e i nf)e i t eines ©laubenS 
foH alfo, gegen alte SBiffenfchaft unb ßogif, ein hinreichenber unb 
untoiberleglicher 33ett>eiS für feine 9ti<htigfeit fein. Söarum bieS? 

39iS gurn ^ahrhunbert bon ©obernicuS unb ©alitei glaubte 
alle SBelt, bie ©onne brehe fi<h um bie ©rbe. «$at fi<h nicht alle 
SEBelt geirrt? 2öaS ift alter unb allgemeiner als bie ©flaberei? 
S)ie SWenfchenfrefferei, bielleicht, ©eit 29eginn ber hiftorifchen 
©efeüifchaft bis heute gab eS immer unb überall SfuSfieutung ber 
ergtoungenen Slrheit ber Waffen, bon ©Halben, leibeigenen ober 
ßohuarbeitern burch eine berrfthembe ÜDtinorität, Unterbrüefung 
ber SBöIfer burch Kirche unb ©taat. SDtuh man barauS fchüehen, 
bah biefe SlaSbeutung unb Unterbrü<fung ber @jifteng ber .menfth* 
liehen ©efellfchaft felbft abfolut inhärierenbe Stotmenbigfeiten 
finb? 2>iefe 29eifbieXe geigen, bah baS Slrguiment ber SSerteibiger 
beS Herrgotts nichts betoeift. 

Nichts ift tatfachlich fo allgemein unb fo alt, als baS Unrechte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


unb Sfbfurbe; äöahrheit unb ©eredhtigfeit bagegen finb in ber 
dcnttoicflung ber menfdhlidhen ©eifeUfdhaften am menigften attge* 
mein Verbreitet unb am jüngften. 2>ieS erflärt aud) bie fonftante 
hiftorifdhe @rfd>einung unerhörter Verfolgungen, beren ©egen« 
ftanlb ihre erften Verfünber feitenS ber offiziellen, patentierten 
unb intereffierten Vertreter ber „allgemeinen" unb „alten" ©lau- 
benSbogmen ftetS toaren unb noch finb, oft aud) feitenS berf eiben 
VolfSntaffen, bie, nadhbem fie bie enften Verfünber gehörig ge¬ 
martert, ftetS beren Sbeen fdjliejilich annehmen unb 3 um Oieg 
führen. 

llnS VZaterialiften unb revolutionären (Soäialiften erftaunt 
unb erfdjrecft biefe hiftorifdhe ©rfcheinung in feiner ä&eife. ©e* 
ftüfct auf unfer ©etoiffen, unfere Siebe ber Sßlahrheit um jeben 
VreiS, auf bie Set benfehaft für bie Sogif, bie an fi(h allein eine 
grofee 2ftadht bifbet, unb außerhalb metdfer eS fein 2>enfen gibt; 
geftüfct auf unfere ßeibenfdhaft für bie ©eredhtigfeit unb unfeten 
unerfchütterlichen ©lauben an ben Sriumph ber 9ftenfd)lichfeit 
über alle theoretitfdhen unb praftifdjen Veftiatitäten; geftüht enb- 
lidj auf baS gegenteilige Vertrauen unb bie #iffe, bie bie fleine 
3ahl unterer ©leidhgefinnten einanber geben, nehmen mir alle 
folgen biefer biftorifdhen Grrfdheinung auf uns, ba mir in berfelben 
bie ^hifeerung eines foziaXen ©efefeeS fehen, ; baS ebenlfo natürlich/ 
notmenbig unb unabänberlidh ift tvie alte anbern bie 9BeIt Ienfen* 
ben ©efefce. 

SDiefeS ©efefc ift eine logifdje, umVermeiblidhe ®onfequens beS 
t i e r i f dj e n Urfprun.gS ber menlfdhlidhen ©efeUfdjaft; es ift 
aber, angefühtS aller miffenfdhaftlidhen, phhfiofogifchen, pfqdhoto- 
gifdhen, biftorifdhen Vetoeife, bie fich in unferer 3eit angehäuft 
haben unb angefidjtS feiner fo eflatanten S)emonftration burd) 
bie Säten ber SDeutfchen als ©roherer 3ranfreidbS, mirftid) ni<ht 
möglich, an biefem Uffprung ju zmeifeln. äöenn man aber 
biefen tierifdhen Urfprung beS fPienfchen afjeptiert, erflärt fich 
alles. Sie ©efdjidhte erfdheint uns bann als bie revolutionäre 
Regierung ber Vergangenheit, halb fangfam, apathifdh, Verfdhla* 
fen, halb feibenfdjaftlidh unb mächtig, ©ie befiehl in ber progref- 
fiVen Regierung ber urfprünglidhen Sfnimalität beS SDtfenfdhen 
burdh bie ©ntmidftung feiner ättenfdhTidbfeit. Ser ÜPienfdf), ein 
milbeS Siet, Goufin beS ©oriHa, ging Von ber tiefen flacht beS 
animafifchen ^nftinftS aus, um gum Sicht beS ©eifteS zu ge¬ 
langen, maS all feine Vergangenen SObrrrungen ganz natürlidh 
erflärt unb uns zum Seit über feine gegentoärtigen ^rrtümer 
tröftet. Von ber tierifdhen ©flaberei auSgehenb burdhfdhritt er bie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



25 


göttliche Sflaberet, einen Bmifchenauftanö amifchen feiner 2tni* 
malität unb SIföenfchlichfeit, unb freitet heute sur ©tobetung 
unb VermtrfTtdbung feiner menfchlichen Freiheit bor. (Daraus 
folgt, bah baS Sllter eines ©laubenS, einer $bee, meit entfernt, 
etmaS au beren fünften au bemeifen, Ifie uns im ©egenteil bet* 
bächtig erfcheinen Taffen müffen. (Denn hinter unS liegt unfere 
Slnimalität, bor unS unfere 3WenfdhIicbfeit, unb baS menfct)li<he 
Sicht, baS einjige, baS uns ermätmen unib erleuchten fann, baS 
einzige, baS unS befreien, unS mürbig, frei, gliidfli<f> machen unb 
bie i$&rüberl'i<bfeit unter unS betmirflichen fann — biefeS Sicht 
leuchtet nie am SInfang, fonbem, je nach ber Beit, in ber man lebt, 
ftetS am ©nlbe ber ©efcijichte. (Schauen mit alfo nie nach riidf* 
märtS, fdjauen mir immer nach borlbärtS, benn bor uns ift unfere 
Sonne unb unfet ©eil, unb menn eS erlaubt ift, ja fogat niifeltefj 
unb notmenbig, jurücfaufchauen, um unfere Vergangenheit ju 
ftubieren, gefchieht bieS nur, um au fonftatieren, maS mir gemefen 
finb unb maß mir nicht mehr fein bürfeu, maS mir glaubten unb 
buchten unb maS mir nicht mehr glauben unb benfen biitfen, maS 
mir getan unb maS mir niemals mieber tun biirfen. 

Someit über baS SCI t e r. 2BaS bie SCI Tg eme i n h ei t 
eines Irrtums betrifft, bemeift biefelbe nur eines: bie $bnlichfeit, 
menn nicht bie böHige ^bentität ber menfchlichen fftatur in allen 
feiten unb allen Bönen. Unib ba feftfteht, bah alle Völfer, au 
allen Beiten ihrer ©efchichte, an ©ott glaubten unb noch glauben, 
muffen mir barauS einfach fchtiefeen, bah bie aus uns felbft her* 
borgegangene ©otteSibee ein in ber ©ntmidflung ber SKenfchheit 
hiftoriich notmertbiger Irrtum ift, unb unS fragen, marurn unb 
mie fie hiiftarifch entftanlb unb marurn bie ungeheure Mehrheit 
ber STtenfchheit fie nod) heute als mahr afaebtiert? 

Solange mir uns nicht erflären fönnen, mie bie Sbee einer 
übernatürlichen ober göttlichen 3Mt in bet hiftorifchen ©ntmicf* 
Tung beS menfchlichen ViemuhtfeinS entftanb unb notmenbiger- 
meife entftehen muhte, fo lange mögen mir mohl miffenfchaftlich 
bon ber SObfurbität biefer ^bee überzeugt fein, mir merben aber 
nie erreichen, fie in ber Meinung ber aWehrheit ju jerftören. (Denn 
mir mären nie imftanbe, fie in benfeiben liefen beS menfchlichen 
SBefenS au jerftören, in benen fie entftanb unb au einem unfrucht* 
baren, auSfichtS* unb enblofen ß'ambf berurteilt, mühten mir unS 
immer begnügen, fie nur an ber Oberfläche au befämbfen, in 
ihren aahllofen $juherungen, bereu faum bom gefunben ÜDbenfchen* 
iberftanb niebergefchlagene Stbfurbität fofort in neuer unb nicht 
meniger finnlofer Borm mieber entftehen mürbe. Solange bte 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


g&urgel aller bie SBelt ntarternben Slbfuröi täten, her ©taube an 
©ott, intaft ©leibt, mirb Tic ftet! neue ©dhöfetinge treiben. So 
beginnt in unteren Sagen, in gemiffen Späten ber bitten ©e* 
fettTthaft, ber Spiritismus fid) auf ben Ruinen be§ ©hriftontumö 
3 U inftaltreten. 

Sfticht nur im $jnte reffe ber Straffen, auch int ^ntereffe ber ©efunb= 
beit unfere! eigenen ©eifte! müffen mir un! bemühen, bie bifto* 
rifdhe ©enelfiS ber ©otteSiöee ju begreifen, bie fftei'be ber Urfadhen, 
metdhe biefe Sbee im SBemufetfein ber Sttfenfchen probuaierten unb 
entinidfetten. SEfenn mir un! auch Sttheiften nennen unb fiir fotdhe 
batten, folange mir biefe Urfadhen nicht berftanben haben, merben 
mir un! ftet! mehr ober meniger bon bent Sätut biefe! attge- 
meinert ©emiffen! bominieren taffen, beffen ©eheimnis mir nidbt 
herauSgefunben haben, unb bei ber natürlichen Schmäche fetbft 
be§ Stärfften gegen ben allmächtigen ©influfe be§ fogiaten SKt* 
tieuS, ba§ ihn umgibt, risfieren mir ftet! früher ober fpäter, auf 
bie eine ciber bie anbere Strt, in ben Stbgrunb ber retigiöfen 2 tb> 
furbität 3 urüdfju falten. S&eifbiele fotdher f chm acht) öfter Sfonber* 
fionen finb häufig in ber gegenwärtigen ©efettföhaft. 

* * 

* 

8 <h führte ben Hauptgrunb ber noch heute bon bent retigiöfen 
©tauben auf bie SDZüffen auSgeübten SOZadht an. SDiefe mgftifdhen 
Steigungen bebeuten bei ben Straffen nicht fo fehr eine ©elfte!* 
abirrung als tiefe innere Un®ufriebenheit. Sie finb ber inftinf- 
tibe unb leibenfchaftliche Sßroteft be! menfchlithen 2&efenS gegen 
bie ©nge, bie Flachheit, bie Schmerlen unb bie Sdhanbe eine! 
etenben ßeben!. ©egen biefe ^rcmfhoit, fügte idh, gibt e§ nur ein 
einziges Strittet: bie fogiate Sftebotution. 

£?m Stp pe tt b i j fudhte ich bie Urfadhen ber ©ntftehung unb 
hiftorifdhen ©ntmidftung ber retigiöfen HüHuainationen im SDZen» 
fdhenbemufetfein auSeinanberaufeben. Hier mitt idh biefe Stage 
ber ©jiftena eines ©otte! ober be! .göttlichen Urfprung! ber SBett 
unb Ibe! Hföenfdhen nur bont StanbpunJt ihrer moratifdhen unb 
fogiaten Sßübfichfeit behanbetn unb 1 über bie theoretifdhe Urfadhe 
biefe! ©tauben! nur menige Söorte fügen, um meine ©ebanfen 
beffer ftaraumadben. 

Stile Dbetigionen, mit ihren ©öttern, Halbgöttern, Sßropheten, 
SDZeffien unb Heiligen mürben bon ber leichtgläubigen Sßhüntafie 
bon SDZenjchen gefcfjaffen, bie nodh nicht aur botlen ©ntmidftung 
unb jum Sßoßbefib ihrer inteHeftueffen Sä'higfeiten gelangt 
mären; ber Himmel ber Stetigion ift alfo nicht! at! eine Sicht* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



27 


fpiegelung, in her ber SRenfch, bon Unimiffenbeit unb ©lanben 
exaltiert, fein eigenes 33ilb tt)iebcrfief»t, aber bergröfeert unb ber* 
lehrt, baS Reifet bergöttlidjt. 3>ie ©efchichte ber Religionen, 
bie beS UtfbrungS, ber ©rö^e unib beS Verfalls ber ©ötter, mie 
fie im menschlichen ©lauben aufeinanber folgten, ilft alfo nichts 
als bie ©ntmicflung bet intelligent unb beS fotteftiben 33emufjt* 
feinS ber SRenfchen. ie mtdjbem fie auf ihrem t)iftorifd^en 33or» 
marfd) in fid) felbft ober in ber äufeeten Ratur eine ®raft, eine 
gabigtfeit ober felbft einen großen Rebler fanben, übertrugen fie 
biefelben auf ihre ©ötter, übertridben, ins mafelofe auSgebehnt, 
lote ®rnber 3 m tun bflegen, burd) einen Stft ihrer retigiöfen fßfjan* 
talfie. 2)anf biefer 39>efcheibenbeit unb frommen ©enerofität ber 
gläubigen unb leichtgläubigen GRenfchen bereicherte fid) ber Fim¬ 
mel burch baS, maS ber @rbe geraubt mürbe, unb fonfequenter« 
meife, je reicher ber $immet mürbe, befto eleniber mürben bie 
GRenfchbeit, bie ©rbe. ©obalb einmal bie ©ottheit inftattiert mar, 
mutibe fie natürlich als ©runb, Urfache, SdjiebSrichter unb abfo* 
luter 33erfüger über alle 3>inge proflamiert: bie SBelt mar nichts 
mehr, bie ©ottheit alles, unb ber ÜRenfch, ihr mahrer (Schöpfer, 
ber fie ohne fein SBiffen aus bem RidftS berauSgegogen, fniete 
bor ihr nieber, betete fie an unb erflärte fidh alS ihre Kreatur unb 
ihr <3ftatoe. 

SDaS ©hfiftentum ift gerabe bie Religion par excel- 
lence, meil eS in feiner ©an^heit bie Ratur, bie eigentliche- 
©ffent jebeS religiösen 0t)ftemS auSbrücft unb äufeert, nämlich 
bie Verarmung, bie 33erf f labung unb bie 33er» 
nidjtung ber GRe n f ebb e i t tum 33 or teil ber ©ott* 
heit. 

3>a ©ott alles ift, finb bie mitfliche Söelt unb ber GRenfcb 
nichts. &a ©ott bie SBafmbeit, bie ©eredhtigfeit, baS ©ute, baS 
(Schöne, bie GRacbt unb baS ßeben ilft, ift ber Bereich bie ßüge, bie 
UrthiH, ! baS Übel, bie ^äfclicbfeit, bie Ohnmacht unb ber Stob. SDa 
©ott ber &err ift, tft ber GRenfcb ber ©Habe. S>er GRenfcb ift un* 
fähig, bie ©erechtigteit, bie 3Babrbeit unb baS etoige ßeben felbft 
3 U finben, unb fann fie nur burch eine göttliche Offenbarung er» 
reichen. Slber mer Offenbarung fagt, fagt auch Offenbarer, 
GReffien, Gßropbeten, Geriefter unb ©efefcgeber, bie ©ott felbft 
infpirierte, unb fobalb biefe einmal als 33ertreter ber ©ottheit 
auf ber Gnrbe anerfannt finb, alS> bie heiligen Untermeifer ber 
GRenfcbbeit, bie ©ott felbft ausmählte, um bie GRenfcbbeit auf ben 
SBeg beS $eilS $u. leiten, muffen fie notmenbigermeife abfolute 
GRacbt auSüben. Sille GRenfchen fcbutben ihnen unbegrenzten unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


baffiben ©ehorfam; benn gegenüber ber göttlichen Pernunft gibt 
eS feine men!f<hli<he Pernunft, unb bar bet ©erecfjtigfeiit ©otteS 
bleibt feine irbifche ©eredjtigfeit beftehen. STIS Sffaiben ©ottes 
muffen bie SRenfchen auch Sflatoen ber Kirche unb beS «Staates 
fein, infomeit als bet Staat bon bet Kirche fon« 
fafriert ift. SDieS begriff bon aßen beftehenben unb bergan« 
genen Religionen baS ©Triftentum am beften, nicht ausgenommen 
felbft bie alten orientalifchen Religionen, meldje iiibtigenS nur 
befttmmte unb btibilegierte Pölfer umfaßten, toäbrenb baS 
©hriftentum bie Prätention bat, bie gange SRenfchheit sit um« 
faffen, unb bon aßen dhriftlicben Seften bat ber rämifche ®atbo» 
iiiäiSmuS aßetn breS mit ftrenger ®onfeguena broflamiert unb ber« 
mirflicht. 2>eSba8b ift baS ©Triftentum bie abfotute Religion, bie 
lebte Religion, unlb bie apgftoilifche römijd)e Kirche bie einzig 
fonfequente, legitime unb göttliche. 

Ob eS ailfo ben SRetaphbfifern unb retigiöfen ^bealiften, 
Phtlofophen, Politifern ober SDichtern gefaßt ober nicht: bie 
©otteSibee enthält bi e STbbanf u n g ber rnenfch- 
1 1 d) e n Pernunft unb ©e r e ctj t igf e i t iit'f idj, f i e i ft 
bie entiftriebenfte Regation ber nt enfchliche n 
Freiheit unb führt no ttoen bi gerioe i fe aur Per- 
f f lab u n g b er SR enf <h e n, i n £heo ri e u n b i n PrayiS. 

Sßenn mir alfo ni<f»t bie Perfflabung unb $erabmürbigung 
ber SRenfchen maßen, ioie bie ^efuiten, bie proteftantifchen SR 6« 
m i e r S, Pietiften ober SRetfmbiften, fönnen unb bürfen mir bem 
©ott ber 33t)eatogie unb bem ©ott ber SRetapbhfif nicht bie ge« 
rinigfte Äongeffion machen. SDenn mer in biefern mpiftifchen Stlpha« 
bet St fagt, fagt fchtiefelich unbermeiblich auch 8, unb mer ©ott 
anbeten miß, mufe, ohne fich finbifche ^ßaefionen au macheu, tabfer 
auf feine f^reiheit unb SRenfchlichfeit bergiichten. 

SBenn ©ott eyiftiert, ift ber SRenfch ein Sftaibe; ber SRenfch 
fann unb foß aber frei fein: folglich eyiftiert i©ott nid£>t. 

^ch forbere jeben heraus, biefern ®reiS au entgehen, unb nun 
mag man mähten. 

* * 

* 

^ 5 ft eS nötig au erinnern, mie fehr unb mie bie Religionen 
bie Pölfer berbummen unb forrumpieten? 8 ) Sie töten in ihnen 
bie Pernunft, biefeS ^auptmeffaeug ber menfchlichen ©manatpa« 

8 ) SDiefer unb ber nädjfte 2lbfafc ftnb bem SDlanuffript beä 2tppenbig 
non 33afunin felbft entnommen unb bort auögeftricfjen ; f, DeuoreS III, @. 297. 
($. Überf.) 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



29 


tion, unb führen, fic aum ©chmacfyfinn, ber mefentlichen ©ebin* 
gung ihrer ©iflaiberei. ©ie entehren bie menfchltche Slrbeit unb 
machen fie jwtn Beiden unb a«T Duette ber ®nechtfchaft. © ; ie 
töten ©egriff unb ©efüht ber menfchttchen ©eredjtigfeit unb 
taffen immer .bie a^gfchale ftth neigen auf bie ©eite Iber trium* 
ghierertben ©dürfen, ber bribilegierten öbfefte ber göttlichen 
©nabe. @ie töten menfchlichen ©tola unb Qßürbe unb frühen 
nur bie ^riedhenben unb demütigen, ©ie erftiöfen int $era bet 
SBöIfcr jebe§ ©efühl menfchlicher ©rüberXkhfeit unb erfüllen e§ 
mit göttlicher ©raufamfeit. 

atffe ^Religionen finb graufam, affe finb auf ©tut gegrünbet; 
benn alle ruhen ^uihtfäthlich auf ber $bee be§ £>bfer§, ba§- helfet 
auf ber 'beftänöigen Opferung ber Sftenfchheit augunften Iber un« 
erfättlidjen Stäche ber ©ottheit. ^n biefem blutigen SWtjfterium 
iift ber SWenfch immer ba§ £>bfer, unb ber ©rieftet, auch ein 
Sftenfdh, aber ein burch bie ©nabe hribitegierter, ift ber göttliche 
genfer. 2>ie§ enflürt un§, maturn bie ©riefter aller Stetigionen, 
bie heften, bie menf<hli<hften, bie fanfteften beinahe immer auf 
betn ©runb ihres ^erjenä — unb trenn nicht im Werften, in ihrer 
©inbitbung, ihrem ©eift (unb man fennt Iben großen ©inffufe 
beiber auf ba§ $era ber Sftenfdjen), — maturn, fuge ich, in ben 
©efnhlen febe§ ©eifttichen ettoa§ ©raufanteS unb ©XutbürftigieS 
liegt. 


Stil ba§ toiffen unfere iffuftren ^bealiften ber ©egentnart 
heffer als irgenb femanb. ©ie finb getehrte Seute, bie ihre ©e« 
fchichte fennen, unb ba fie gleichseitig tebenbe SKenfchen finb, grofee 
©eelen, non aufrichtiger unb tiefer Siebe sunt Sohl ber ÜRenfcfj* 
heit burchbrungen, fo berifluchten unb branbmarften fie aff biefe 
Untaten, aff biefe ©erbrechen ber Stetigion mit unerreichter ©e* 
rebfamfeit. ©ie toeifen mit ©ntrüftung jebe ©olibarität mit beut 
©ott ber bofititoen SMigionen unb feinen bergangenen unb gegen* 
märtigen irbifchen ©ertretern autücf. 

■SDer ©ott, ben fie artbeten ober anaubeten glauben, unter» 
fdjeibet fi<h bon ben mir fliehen ©öttern ber ©efchichte gerabe ba* 
burch, bah er burdjauS fein bofitiber unb auf irgenbeine SBeife, 
theotogifch ober felbft metabhöfifcf) heftimmter ©ott ift. ©r ift 
mebet baS höchfte Sßefen SfobeSpterreä unb ^ean ^acque§ Stouf* 
feauS, noch ber bantheilftifche ©ott ©binoaaä, noch felbft ber gleich¬ 
seitig immanente unb tranfsenbente unb fehr ameibeutige ©ott 
$egeXS. ©ie hüten fidj, ihm irgenbeine bofitibe ©efitmatung au 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


geben, bü fie feht gut füllen, bafe eine folche Söeftimnxung ihn bet 
auflöfenben Satigfeit ber Äritif auSfefjen toürbe. «Sie toerben 
nie tagen, ob eS ein berfönlicher ober unperfönlicher ©ott ift, ob 
er bie SGBelt erfdjaffen bat ober nicht; fie faredjen nicht einmal bon 
feiner göttlichen Sürforge. 2tH ba§ fönnte ihn fombromittieren. 
Sie toerben fich begnügen jju jagen: „©ott" unb nichts toeiier. 
91 ber toaS ift bann ihr ©ott? ÜEicht einmal eine $bee, fonbern 
ein biofeer ^aud). 

©t ift ber ©bttungSname für alles, baS ihnen grofe, gut, 
fcfeön, ebel, menfehlich erfcheint. Stber toarurn fagen fie bann nicht: 
„SWertfch"? ST-dh, toeil ®önig Sßilhelm bon fßreufeen unb 9ta« 
boleon III. unb alle ihresgleichen auch SWenjchen finb, unb bieS 
fefct fie in grofee 93erlegenheit. 3>ie toirfliche 2ftenj<hheit hübet eine 
Strcfammtung beS ©rhabenften unb Schönften unb beS ©rbärmlich- 
ften unb Eftonftröfeften, baS eS gibt. 28ie jiehen fie fi<h heraus? 
Sie nennen baS eine g ö 111 i ch, baS anbere 6 e ft i a I i f ch, unb 
fteEen fidh bie ©öttlicfefeit unb bie Sttnimalität als jtoei f^ole bor, 
ätoifchen bie fie bie STOenfchheit ftetten. Sie toollen ober fönnen 
nicht begreifen, bafe biefe brei StuSbrücEe nur einen einzigen bitben 
unb bafe, toenn man fie trennt, man fie jerftört. 

Sie finb nicht ftarf in ber ßogif unb man möchte glaüben, bafe 
fie fie berachten. SuS unterfcheibet fie bon ben hantheiftifchen unb 
beiftifchen 2ßetab<fet)fifern unb brücft ihren ^been ben ©Wolter 
eines 4>raftifchen ^bealiSmuS auf, ber feine gnftnrationen biel 
toeniger aus ber ftrengen ©nttoicftung eines ©ebanfenS fchöbft, 
als aus ben hiftorijdjen, foEeftiben unb inbtbibuetten ©rfah* 
rungen, beinahe tagte ich ©motionen beS ßebenS. SDieS gibt ihrer 
fJJrohaganba einen (Schein bon Reichtum unb ßebenSfraft, aber 
nur einen Schein; benn baS Sehen felbft totrb unfruchtbar, toenn 
eS bon einem logifchen Söiberfbruch baralbfiert ilft 

3>iefer SBiberfbruch ift ber folgenbe: fie toollen ©ott unb 
fie toollen bie SWenfchheit. Sie berfteifen fid) barauf, atoei 5öe* 
griffe jufammenjuibringen, bie, einmal getrennt, fich nur Joieber 
treffen fönnen, um fich gegenfeitig ju jerftören. Sie fagen in 
einem Sttem^ug: „©ott, unb Me Freiheit beS 9Wenj<hen", „©ott, 
unb bie SBürbe, ©eredjtigfeit, ©leichheit, 93rüöerlichfett, baS S&oh'I 
■ber SWenfchen", — ohne fich um bie umbermeibliche ßogif ju füm* 
mern, nach toelcher, toenn ©ott emittiert, bieS alles jum Stidjtbor« 
feanbenfein berurteilt ift. Stenn toenn ©ott ejiftiert, ift er not- 
toenbigertoerfe ber etoige, höchfte, abfolute $err, unb toenn ein 
folcher $err eyiiftiert, ift ber SWeufch Sflaibe; toenn er aber SfÜatoe 
ift, finb für ihn toeber ©erechtigfeit, noch ©leichheit, förübertidj* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



31 


feit, f$ro#erität möglich- 2J?ögen ficf> immer [biefe ^bealiften], 
gegen Iben gefunben äföenfcbenberftanö unb affe gefcf>i<f>tlid^e @r» 
fa^rung, itjren ©ott bon ber garteften Siebe für bie menfcblicbe 
greibeit befehlt borfteEen: ein &etr, maS er immer tun unb mie 
liberal er ficb geigen mag, bleibt nirfjtSbeftomen ig er ein -£>err, unb 
feine ©jiftertg fchlieht nottoenbigerimeife bie Sflaiberei bon aEetn, 
baS unter ihm ift, ein. SBenn alfo ©btt emittierte, gäbe e§ für 
ihn nur ein eingigeS SWittel, ber menfchlichen Freiheit gu bienen: 
gu emittieren aufgubören. 

A'lS eiferfikhtiger Siebbaber ber atenfchlicben Srrcifjeit, bie ich 
als bie abjolute ©runbbebingung bon allem, baS mir in bec 
SDfenfchbeit berebren unb achten, anfebe, brebe ich SBoItaireS Sab 
um unb fagc: toenn ©ott m i r fl i cb emittierte, mühte 

man ib n bef ei t i gen. 

* * 

* 

2 >ie ftrenge Sogif, bie mir biefe Söorte biftiert, ift gu aiugen= 
fcbetnlicb, als bah ich biefen ©ebanfengang mdter entmidfeln 
mühte. Unb eS fcbeint mir unmöglich, bah bie ermähnten iEuftren 
SNänner, beren Namen fo berühmt unb fo mit Nect)t geachtet finb, 
nicht felbft baibon betroffen mürben unb ben Söiberfhtndb nicht 
bemerften, ber barin liegt, bah fie bon ©ott unb ber menfcblicben 
tJreibeit gtleicbgeitig fbrachen. 3ur Nichtbeachtung beS SBiber» 
fbruch§ muh fie ber ©ebanfe beranfaht haben, bah biefe ^mfonfe» 
queng ober biefe logifcfje ßigeng in ber fßrami§ gunt beften 
ber NJenfdbbeit notmcnbig ift. 

fßielleicbt auch berfteben fie bie 5 r e i b e i t, bon ber fie als 
bon einer bon ihnen febr geachteten, ihnen febr lieben Sache fbre« 
eben, in -gang anberem Sinn als mir fNaterialiften unb rebolutio« 
näre Sogiailiften fie auffaffen. Sie fbrechen tatsächlich nie bon 
ihr, ohne fofort ein anbereS 2Bort biugugufügen, baS SCßort Auto¬ 
rität, ein SBort unb. eine 0ache, bie mir aus boEern bergen 
berabfeheuen. 

2&aS ift bie Autorität? %ft eS bie unbermeibliche SNacht ber 
Naturgefebe, bie fid) in ber Verfettung unb notmenbigen Auf* 
einanberfolge ber ©rfcheinungen ber bhbfif<ben unb fogialen S&eii 
äuhern? ©egen biefe ©efefce ift tatfächlich bie ©mbörung nicht 
nur berboten, fonber-n auch unmöglich. 2 Bir mögen fie berfennen 
ober mir fermen fie noch nicht/aber mir fönnen ihnen nicht un¬ 
gehorsam fein, meil fie bie SöaftS unb ©runbbebingung unterer 
©yifteng finb ; fie umgelben unb burchbringen uns, regeln all untere 
Bemegungen, ©ebanfen, ^anblungen, fo bah, felbft menn mir 
ihnen ungeborfam gu fein glauben, mir nur ihre AEmacht geigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


%a, mit ftnb abfolut bie Sflaben biefer ©efepe. SCber eg 
liegt nichts ©rniebrigenbeS in bieder Sflaberei ober bielmehr, eS 
ift gar feine Sif Kaperei. 2>enn Sflaiberei fept einen äußeren 
£errn, einen ©efebgeber PorauS, ber fid> außerhalb beSjenigen 
befinbet, bem er gebietet; biefe ©efebe liegen aber nicf)t aufeer 
uns, fie finb ung inharierenb, bi'Iben unfer Sßefen, unfer ganaeS 
förperlicheS, intetteftuetteS unb moralifcheS SBefen; mir leben-, 
atmen, banbriu, benfen unb " motten nur burdj .fie. Stufeerhalb 
berfelben finb mir nichts, emittieren mir n i djt. Söoher 
fämen ung alfo bie Riad# unb ber SBitte, ung gegen biefelben au 
empören? 

2 >en Ra turgef eben gegenüber ift für ben Rienfdben nur eine 
Freiheit möglich: fie au etfennen unb fie immer mehr anaumen* 
ben, feinem Sie 1 ! ber fotteftiben unb inbibiibuetten ©mcMiaipation 
ober föitmanüfterung entflpredjenb. Sinb biefe ©dfebe einmal 
erfannt, üben fie eine bon ber SRaffe ber SRenfchen nie biSfutierte' 
Autorität au§. Rton muff jum Söeifpiel ein Rarr ober ein Xheo* 
loge fein, ober toenigfteng ein Rtetaphpfifer, ^ürift ober 53our* 
geoisöfonom, um fid> gegen baS ©efeb, bafe ameimal jmei bier 
finb, au empören, Rian mufe ben ©tauben haben, um fich einau* 
bitben, bafj man im S-euer nicht berbrennt unb im SBaffer nicht 
ertrinft, aufeer man nimmt au irgenb ettoaS ^uffucht, ba§ aud) 
mieber auf einem anbern Raturgefeb beruht. Stber biefe ©mpö- 
rungen aber bielmehr bieife Rerfuche ober totten ©inbitbungen 
einer unmöglichen ©mpöruug bitben nur eine feltene 2tu§nahme; 
benn im allgemeinen fann man fügen, bafe bie Rfaffe ber Rben» 
fchen im täglichen Öeben beinahe unbebingt Pom gefunben Rfen» 
fchenberftanb geleitet mirb, baS f>eifet bon ber Summe ber aUge? 
mein anerfannten Raturgefebe. 

®aS grofce Unglücf ift, ba& eine gtofee Rbenge Pon ber Sßiffen- 
fchaft f<hon erfannter Raturgefebe ben 53 olfSm affen unbefannt 
bleibt, banf ber Sorgfalt ber bebormunbenben Regierungen, bie, 
mie befannt, nur aarm heften ber S3ölfer emittieren. ©in anberer 
Rachteil ift ber, bah ber gröfete Steil ber auf bie ©ntmidflung; ber 
menfchlich^n ©efettfchaft bezüglichen Raturgefebe, bie ebenfo not* 
menbig, unbetänberl'ich, untoermeiblich finb mie bie bie pbbfifche 
Sßeft regierertben ©efepe, noch nicht bon 'bet S©iffenif<haft felbft 
hinreichenb feftgeftettt unb anerfannt finb. 

Sobälb fie einmal bon ber 'SBiffenfchaft erfannt unb au§ ber 
S&iffenfcfjaft burch ein breiteg Spftem bon 53oIfSersiebung unb 
•unterricht in baS Söemuhtfein aller übergegangen fein metben, 
mitb bie Srage ber Freiheit toottftänbig gelöft fein. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33 


Oie berbiffenSten Autoritäten müffen äugeben, baß bann t>o!x- 
t Siche Organifation, ßeitung unb ©eSeßgebung nicf^t mehr nötig 
fein Werben, bret SDinge, bie, wägen fie bem Sßitten beS ^errfcherS 
ober ben Abstimmungen erneS Dom allgemeinen otimmrecht ge¬ 
wählten ^Parlaments entspringen unb mögen Sie Setbft bem <St>ftem 
bet SftaturgeSeße entsprechen, Stets auf gleiche SBeife ber Freiheit 
ber üftaffen berhängniSboII unb feinblich finb, Weil Sie ihnen ein 
©bftem äußerlicher unb bähet beSpotifcher ©efeße auflegen. 

* 6Die Sreiheit beS Ufte ttf eben beSte'ht emsig barin, baß er ben 
üftaturgefeßen gehorcht, Weil er fie Selb ft als Solche ernannt hat 
unb nicht Weil Sie ihm bon außen her bon irgenb einem freniben 
SBiHen, fei er göttlich aber menschlich, folleftib ober inbibibueH, 
auferlegt finb. 

äftan nehme eine Wiffenichaftliihe Afabemie, bie auS ben 
erleudhtetften SBertretern ber SBfffenSchaft beftabt; man nehme an, 
biefetbe fei mit ber ©efeßgefmitg, bet Organisation bet ©eSett* 
Schaft 'beauftragt, fei bon ber lautersten SBahrbeitSliebe erfüllt nnb 
etlaffe nur ©efeße, bie ben neuesten ©ntbecfungen ber SBifSenjdbaft 
abSolut entSbrechen. üßun, ich behaupte, baß bieje ©eSeßgebung 
unb biefe Organisation äföonStröfitäten {ein Werben, unb gWür aus 
SWei ©rünben. ©rftenS, Weit bie menfchtiche SBifienSehoft immer 
notWenbigerfWe'iSe unibottfommen i{t unb man. Wenn man baS 
Schon ©ntbecfte mit bem noch nicht ©ntbecften bergleicht, bon 
ißt Sagen fann, baß Sic noch immer in bet SBiege liegt. SBenn 
man atfo baS praftiSche ßeben b>er ©eSettfchaft unb beS einzelnen 
zwingen würbe, {ich Stritt unb ausschließlich ben teßten ©rgeb* 
ntSSen ber SBiSfenSchaft ansupafSen, würbe man ©eSettjfchaft unb 
Subito ihnen $u ben Oualen eines SProfruSteSbetteS berurteilen, 
baS Sie halb serserren unb erbriicfen Würbe, ba baS Seben immer 
unenblich ibiel Weiter ift als bie SBiiSanfchaft. 

Oer § Weite ©runb i{t ibiefer: eine ©ejetlichaft, bie ben bon 
einer Wissenschaftlichen Afabemie gegebenen ©efeßen nicht beShatb 
geihorchen Würbe, Weif {ie felbift ben bernünftigeu ©hardfter biefer 
©eifeße begriff, in Welchem ^att bie ©siftenä ber Afabemie unnötig 
Würbe, fonbern Weil bie ©efeßgebung biefer Afabemie im tarnen 
einer SBiffenfchaft auf er legt wirb, bie man iberehren Würbe, ohne 
fie #u begreifen, — eine foldhe ©efetlfchaft Wäre nicht eine ©efell- 
idjaft bon SJbenfchen, {onbern bon ftummen Vieren. 0ie Wäre 
eine zweite Ausgabe ber armen Stepublif SParaguap, bie fich So 
lange bon ber ©efeHfdhaft $fefu regieren ließ, ©ine Solche ©efelf* 
SchaSt Würbe halb auf bie tieffte ©tufe beS ^biotiSmuS herab* 
finfen. 

»afunin, ©ott unb ber «Staat. 3 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 




©in britter ©runb noch mad)t eine foId>e ^Regierung unmög* 
lid). ©ine mit foIdf)er foaufagen abfoluten Souberänität befleibete 
Wiffenfchaftlicbe Stfabemie mürbe, auch Wenn fte au3 ben erleuch* 
tetften äRännern befteht, unfehlbar unb halb felbft moralifd) unb 
inte lief tueH forru meiert Werben. 2>ie§ ift fd}ort heute bei ben 
Wenigen ihnen überladenen fßribilegien bie @efd)ithte aller Stfa« 
bemien. $Da§ größte Wiffenidfaftiliche @enie, fobalb e§ Slfctbemifer, 
offiaieEer, batentierter (belehrter Wirb, finft urtberm ei b lich unb 
fcbläft ein. ©3 berliert feine Spontaneität, feine rebolutionäre' 
Kühnheit unb bie unbequeme unb Wilbe ©nervte, bie für ba§ 
Sßefen bet größten @enie§' charafteriftifch iift, bie ftet§ berufen finb, 
hinfällige Söelten 51 t aerftören unb bie ©runblagen neuer Sßelten 
ju legen. ©3 gewinnt aWeifelloä an ^öflid)feit, utilitärer unb 
braftifdjer 2ßei§beit, Wa§ e§ an Oenffraft berliert. ©§ Wirb, mit 
einem S&ort, forrumpiert. 

ijßribilegien, jebe pribitegierte SteEung hoben bie ©igentüm* 
Hchfeit, <&eift unb $era bet Eftenfcheu ju töten. Oer bolitifd) 
ober öfonomifd) bribilegierte ift inteEeftueE unb moralifd) bepta» 
biert. Oiefe§ foaiale ©fefeb Fennt feine SSfuSmahme unb pa&t auf 
gatiae Nationen wie auf klaffen, auf Korporationen unb auf ^nbi« 
bibuen. ©§ ift ba& ©efeh ber ©feidbheit, ber oberften 33eöingung 
bon Freiheit unb 3E^enfcf)Iicf>Feit. Oer ^auptaWetf biefeS 33uch§ 
ift, basfelbe an entwicfeln unb feine Sßdhrheit in aEen 9lu gerungen 
men.fchlichen Seben§ au geigen. 

©ine Wiffenfchaftlicbe Körperfcbaift, ber bie Regierung bet 
©efeEfdhaft anbertraut Wäre, Würbe fiep halb gar nicht mehr mit 
ber SBiffenfdjaft, fonbern mit gana anberen Gingen befchäftigen; 
fie Würbe, Wie aEe beftehenben 2Räd)te, fidh bamit befaffen, fid) 
ewige Oauer au berfchaffen, inbem fie bie ihr aaibertraute @efeE* 
fdhaft immer bümmer unb folglich ihrer ^Regierung unb Leitung 
immer bebürftiger .machte. 

2 ßa§ aber bon wiffenfchaftlichen Sffabemien gilt, gilt in glet* 
eher SO&eife bon aEen fonftituierenben unb gefebgebenben 23er« 
fammlungen, felbft ben au§ bem aEgenteinen 'Stimmrecht herbar« 
gegangenen. Sebtere§ mag atoar ihre Sufamntenfetung erneuern, 
wa§ aber nicht htnbert, baff fid) in Wenigen fahren ein Korp§ bou 
23oIitiFcrn hübet, bie tatfächlich, nicht rechtlidh pribilegiert finb 
unb bitrch ihre augfchli etliche 23efä)äftigung mit ben öffentlichen 
Slngelegenbeiten eine§ ßaube§ eine Slrt politifcper Slriftofratie 
ober Oligarchie bilben. ©in 23eifpiel finb bie 23ereinigten Staaten 
ltnb bie SchWeia. 

Sllfo feine ©efepgebung bon aufeen per unb Feine ülutoritat; 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



35 


beide find boneinander unaertrenntidj und führen aur Stncdjtung 
Oer ©efettjehaft unb aur ©erbummung der ©efebge'ber fetbft. 

* * 

gotgt hieraus, bah id) jede Stutorität aurütfmcije? 2>iefer 
©ebernfe liegt -mir fern. SBenn eS fid) um ©tiefet banbeit, men de 
id) mtd) an Me Autorität beS ©djufterS; handelt eS fid) um ein 
£auS, einen Atonal ober eine ©ijenbahn, befrage id) die Stntorität 
beS 2frd)iteften ober beS Ingenieurs. gär irgendeine ©beaialmtffeu» 
fchaft tuende ich rnidb an biefen ober jenen (belehrten. 9lber meber 
ber ©dbufter, nodb ber SStrdjiteft unb ber (Mehrte dürfen mir ihre 
STutorität auffegen, ^dj höre fie frei an unb mit allem ihrer $?n« 
tettigeng, ihrem ©harafter, ihrem SBiffeit gebührenden Stefbefr, 
rejerbiere aber mein uübeftreitbareS Stecht ber Itritif unb ber ®on* 
trotte, £vdj begnüge mich nidjt, eine einaige ©deaiatautorität au 
fonfuttieren, ich befrage mehrere, ber gleiche ihre Meinungen unb 
mähte bie, bie mir bie ridjtigfte au fein fdjeint. Sfber ich erfenne 
feine unfehlbare Autorität an, jetbft nicht in gana fheaialen 
fragen; folglich, Welchen Stejbeft ich immer für bie ©Ijrlidjifeit 
unb Slufridhtigfeit einer ©erfon habe, je he id) in niemand abfoluten 
©tauben, ©in fotdjer ©taube märe berhängniSboII für meine 
Vernunft, meine Freiheit unb ben ©rfotg meines Unternehmens 
fetbft, er mürbe mich fofort in einen bnrnmen ©flaben unb ein 
Sßerfaeug beS SBiEtenS unb ber ^ntereffen anderer bermandetn. 

SBenn ich midh bor der Stutorität bon ©geaiatiften beuge unb 
bereit bin, ihren Sfngaben unb feLbft ihrer Bettung in gemiffem 
©rabe und folange eS mir notmenbig erscheint, au folgen, tue 
ich dies, meit biete Slutoritat mir bon niemand auferlegt ift, nicht 
bon den ©Jenfchen und nicht bon ©ott. ©onft mürbe id) fie mit 
3 lbf<heu aurüefftofeen unb ihre Stntfchläge, ihre Seitung unb ihre 
SBiffeufdjaft aum Teufel jagen, in ber ©emihheit, bah fie mich 
bie Srodfen meafdblidjer fBatjrheit, in biete Bügen eingehüttt, 
bie fie mir geben fönnten, burd) ben ©ertuft meiner Freiheit und 
Söürbe beaabten machen mürben. 

3<h neige mich bor ber Stutorität bon ©beaiatiften, meit fie 
mir bon meiner eigenen ©ernunft auferlegt ift. ^d> bin mir 
bemüht, bah ich nur einen fehr f leinen Seit ber menjdjlichen 
äßiffenfdjaft in allen ©inaetheiten und dofitiben ©ntmidlungen 
umfaffen fann. 2>ie gröhte Anteiligen 3 genügt nicht, alles au 
umfaffen. daraus folgt für bie SBiffenfcEjaft mie für bie Anbu= 
ftrie die ©otmenbigfeit ber StribeitSteilung und Stffaaiation. A<h 
empfange unb t<h gelbe, fo ift das menfchtiche Beben, Aeber ift 

8 * 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



31 ) 


abmedjfelub leitenbe STutorität ober er mirb geleitet. ($s gibt aljo 
feine fije unb Fonftaute Autorität, fonberu einen beftänbigen 
SBechfel bon gegenseitiger Autorität unb ©uborbination, bie bor= 
iibergebenb unb bor etllent freimütig finb. 

2)icfc gleiche Urfachc Verbietet mir alfo, eine fijc, fonftantc 
unb uniberfetle Slutoritüt an^uerFenucn, meil e§ Feinen uniber« 
fetlen Stfenfcften gibt, ber imftanbe märe, mit jenem SFeichtum 
ntt SDetailS, offne ben bie 2 lrotoenbung ber SBiffenfchdft auf ba§ 
Seben nicf>t möglich iift, -alle 'äBiffenfdjaften, alle 3meige be§ f 03 taten 
Sebent ju umfaffen. Unb menn e§ möglich märe, baft eine foldje 
Uniberfalüät je in einem einzigen Sftann bermir Flicht mürbe, unb 
imenn er fidj berjel'ben bebietten mollte, um un§ feine Sfutorität 
aufäitlcgen, ntüftte man biefen SJtann au§ ber ©efeHjdjaft jagen, 
meü feine Stutorität unbermeiblicf) alle anbern gur ©Flafoerei unb 
3 ttnt ©cbmacfjfiuit rebu^ietett mürbe. Sh glaube nicht, bafj bie 
©efettfehaft SPtänner bon dfenie miftbanbeln foH, mie fie e§ bi§ 
jefet getan bat. Slber ich glaube ebenfomenig, bafj fie fie 311 t fett 
machen, bor allem ihnen irgenbmelcbc Pribilegicn ober auäfdjlicB* 
liehen Siechte einräumen foll, unb bie§ au§ brei Urfathen: erften§ 
meil iftr oft baffieren mürbe, einen ©harlatan für einen Stiann 
bon '©enie ju halten; bann meil fie burch biefe§ ©tjftem bon Pribi« 
legien felbft ein mahre§ ©enic in einen Gharlatan bertnanbeln, 
bemoralifieren, buntnt machen Fann, unb enblich, meil fie fidh einen 
Sefboten geben mürbe. 

Sd) refumiere. SBir erFennen alfo bie abfolute Slutorität ber 
SEBiffertfchaft an, meil bie SEßiffenfcbaft Fein anbere§ DbjeFt hat, al§ 
bie geiftige SBiebergabe, mohlermogen unb io fbftematifch al§ 
möglidh, ber bem materiellen, intetteFtueHen utrb moralifchen Sehen 
ber bhhfifcheu unb ber f 03 taten Sßelt itthärierenben Staturgefehe; 
■tiefe beiben SBelten hüben tatsächlich nur ein unb biefePbe natür¬ 
liche Söelt. Shufjerbalb biefer Slutorität, ber einzig legitimen, 
meil rationellen, unb ber menschlichen Freiheit entfbrechenben 
erftären mir alle anbern Slutoritäten für lügenhaft, millfürlich, 
befbotifch unb berhängniSbotf. 

2Bir erFennen bie abfolute Autorität ber Söiffenfchaft an, aber 
mir meifen bie UnfebtbarFeit unb Uniberfalität ber 23ertreter ber 
SBiffenfchaft äitriicf. Sn unferer ftirchc — man erlaube mir einen 
Sliugenblicf biefe§ SGBort 31 t gebrauchen, ba§ ich im übrigen berab« 
Scheue; Kirche unb ©taat finb meine beiben b e t e s noires —, 
in unferer Kirche, mie in ber broteftautifeben Kirche haben mir 
einen @hdf, einen unfichtbaren ©hriftu§, bie SBiffenfchaft, unb 
mie bie Protestanten, felblft Fonfeguenter al§ bie Protestanten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



37 


tu offen toir in berfelben toeber ^ßapft, nod) ^ongile, nod) hantln* 
Peg unfehlbarer ^arbinäle, nod) 33ifd)öfe unb felbft feine Sßriefter 
bul'ben. Unfer ©hriftuS ift bam proteftantijepen unb d>riftticf>en 
(5-hnftu§ barin Perfdjieben, bafe lepterer ein perfönlid)e§ SBefen 
unb nuferer unperfönlid) ift; ber dniftliche (fhriftus, ber fdjon in 
einer einigen SSergangenbeit 3iur SSoffenbung gelangte, ftefft fid) 
al§ bofffonnnene§ SBefen bar, toährenb bie SSoffenbung unb 93 er* 
oottfoaimnung unfere§ (Shriftui, ber SBiffenfchaft, immeir in bet 
Bufunft liegen, toa§ fcbiel beifet, al§ baft fie nie ^ur SSertoirf* 
lidjung gelangen toerben. SBenn mit nur bie abfolute Stutorität 
ber a b f o t u t e n SB i ff e it f dpa f t anerfennen, feben toir alfo 
in feiner SBeife unfere Freiheit auf§ ©piel. 

3>d) Perftepe unter „abfotuter 9Biffenjd)aft" bie toirflidj uni* 
berfeffe 9Biffenfcpaft, bie, in feiner ganzen 2lu§befmung unb aff 
feinen unenblidjen 2>etail§ ba§ Uniberfum, ba§ ©tyftem ober bie 
Bufant menotbnitng aller fid> in ber beftänbigen ©nitoieffung ber 
SBelten äufternben 97aturgefeb'C, ibeal reprobuaieren toübbe. @3 
ift ebibent, bafj biefe 9Biffenfchaft, ba3 erhabenfte ’Dbjeft aller 9tu* 
ftrenigungen be3 menfd)fid)en ©eifte3, nie in abfoluter SSottftänbig* 
feit bertoirflid)t toerben toirb. Unfer GpriftuS toi Ob alfo etoig 
unboffenbet bleiben, toa3 ben ©tolg feiner patentierten 93-ertreter 
unter unb bebeutenb Perminbern tnujj. ©egen biefen ©opn 
©otte3, in beffen tarnen fie un3 ihre unberfdjämte unb peban» 
tifepe Autorität auf au fegen bie fßrätenlfian haben toürben, toerben 
toir an ©ott ben 93ater appellieren, bet bie toirflidje 9BeIt, ba§ 
toirfTidje ßeben ift, Don benen jener nur ber nur affju unbofffom* 
mene 9lu3brucf ift unb bereu unmittelbare SS er tretet toir felbft 
finb, — bie lebenben SBefen, bie toir leben, arbeiten, fäntpfeu, 
lieben, ftreben, genießen unb leiben. 

Slber toährenb toir bie abfolute, unit) et feile unb unfehlbare 
Slutorität ber ffffänner ber SBiffenfchaft jutüdftoeifen, neigen toir 
un3 gern box ber refpeftablen, aber relatiben unb fehr Porüber* 
gehenben, fel)r befdjränften Slutorität ber SSertreter ber ©peaial* 
toiffenfehaften unb Oerlangen nicht 3 iöeffereg, aI3 fie $u befragen, 
toeitn bie ffteibe an fie fommt, fehr banfbat für bie toertbotten 
Singeraeige, bie fie un§ geben, unter ber SSebingung, bafe fie felbft 
bereit finb, bon un3 gleiche Sin gaben jit afjeptieren über 2>inge 
unb in gaffen, in benen toir gelehrter finb aI3 fie. ^m allgemeinen 
ift e§ un3 gana ertoünfdht au fehen, bafe Spännet bon großem 
SBiffen, großer ©rfahrung, grofeen ©elftes unb Por allem großen 
^erjen§ auf irn§ natürlichen, legitimen, frei adaptierten ©influfe 
ait3iiben, ber nie im fftamen irgenbeiner offiziellen, himmlifd>en 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


ober irbifdjen Autorität aufgelegt mied. Stöir afseptieren alle 
natürlichen Autoritäten unb ©inftüffe, die im SE&efen ber Sache, 
nicht aber im Siecht liegen; benn febe im Siecht liegende unb bähet 
offiaieH aufgelegte Autorität unb jeder ßüuflufe biefer Art toirb 
fofort Unterbriidung unb Siege unb mürbe un§ unfehlbar, mie id) 
hinreichend bemiefen su haben glaube, Sflaberei unb .Abfurbität 
auf legen. 

SDiit einem SBort, mir meifen alle pribilegierte, patentierte, 
offigiette unb legale ©efepgebuug, Autorität unb 23eeinfluffung 
juriid, felbft toenn fie auS bem allgemeinen Stimmrecht herbot* 
gegangen finb, ba mir überzeugt find, bafe fie nur immer äurn 
Stupen einer dominierenden unb auSbeutenben SDtinorität gegen 
bie Öutereffen ber ungeheuren gefnechteten übtajorität fich menben 
fönmen. 

Ön biefem Sinn finb mir toirflich Anarchien. 

* 

Oie mobernen Öbeatiften berftehen bie Autorität in gang ber» 
fchiebenem Sinn. Obgleich bon bem traditionellen Aberglauben 
aller befteb enden pofitiben Steligionen befreit, geben fie nichts» 
baftomeniger ber Ödee ber Autorität einen göttlidhen, abfoluten 
Sinn. Oiefe Autorität ift nicht bie einer tounberbar offenbarten 
SSahrpeit, noch bie einer ftreng toiffenfchaftlidj betoiefenen SBapr* 
heit. Sie begründen fie auf ein menig guafi philojophifcher Argu« 
mentierung unb auf diel bag religiöfem ©tauben, auf biel ideal, 
abftraft poetifchem ©efüpl. Öhre Efteligion ift toie ein lepter 23er» 
fud) ber 23ergöttlichung bon allem, toa§ bie SD^enfdfrlitfjdeit in den 
SPtenfchen bildet. 

Oie§ ift ba§ gerade ©egenteil unferer Arbeit. 2Bir glauben, 
in $infidjt auf Hltenfdjenfreib'eit, SDtenfd)entoiirbe und SOtenichen» 
mahl dem Fimmel die bon ihm der Gfrbe .geraubten ©iiter nehmen 
3 U müffen, um fie bet ©rbe jurüdaugeben; jene aber bemühen fid), 
einen lepten religiös heroifchen Oiebftaht au begehen, und möchten 
im ©egenteil bem Fimmel, biefem heute entfärbten göttlidhen 
Oieb, den die fühne fßietätlofigfeit und toiffenjchaftliche Analtjfe 
ber Sreibenfer threrfeitS plündert, alles aurüdgeben, toa§ die 
SDtenfchheit an ©röfetem, Scpönftem und ©delftem befipt. 

Oie Ödealiften glauben ohne 3toeifel, bafe menfchliche Öbeen 
unb Oiitge, um bei ben SDtenjdhen größere Autorität 3 U geniefeen, 
mit einer göttlichen SSeipe befleibet fein müffen. Sßie äufeert fid) 
biofc SSeipe? Sticht burd) ein 2®uüber, mie bei den pofitiben Ste* 
ligionen, foudern burd) die ©röfee und ^'eiligfeit ber Öd een und 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



39 


Dinge felbtft: toa! grofe, fdjön, ebeI, geregt ift, gilt all göttlich. 
£$n biefem neuen religiösen ®ult mirb feber fich an biefen ^been, 
biefen Gingen ^nfbitierenbe ein unmittelbar bon ©ott felbft ge* 
meibter ^riefter. Unb ber Vemei! bafür? Die ©röfee ber $been, 
bie er aulbrücft, ber Dinge, bie er botthrrngt, finb ber Verneil; 
fein anberer ift nötig. Sie finb jo heilig, bafe fie nur bon Oott 
infbiriert fein fönnen. 

Die! ift in Wenigen SBorten ihre gange Vhitofobhie, eine Vbi* 
lofobfeie bon ©efühten, nicht bon mirflidjen ©ebanfen, eine 3trt 
meta^hbftfeher Sßietilmul. Die! Scheint unfchulblg, ift el aber 
burchaul nicht, iunb bie feht btägife, enge nnb tr offene öehre, bie 
fich unter bem unfaßbaren Vagen biefer boetifchen formen ber* 
ftedtt, führt gu benfelben berberhtidhen Refultaten mie alle bofitiben 
Religionen: gut bottftänbigften Regierung bon SRenfcbenfreiheit 
unb SRenfchentoürbe. 

üföenn man alle!, mal man ©rofeel, ©Mel, «Schöne! in ber 
3Renfcfebeit finbet, all göttlich broflamiert, erfennt man implicite 
an, bah bie 2Renf<hheit für fich nicht imftanbe getoefea märe, e! 
herborgnbringen; bie! läuft auf balfelbe hinan!, mie menn man 
fügte, Safe fie, fich felbft überlaffen, ihrer eigenen Ratur nach elenb, 
ungerecht, nieSrig unb häfettefe ift. Daburcij fomtuen mir gum 
®ern jeher Religion, ber ^erabfefeung ber SRenfchheit gum grö* 
feeren Ruhm ber ©ottheit. Unb fobatb man bie natürliche ^n* 
feriorität bei ÜReufcben unb feine funbamentale Unfä'higfeit, fich 
au! fich felbft heraul, aufeerhalb aller göttlichen ^nfbiration, gu 
gerechten unb mähren $been gu erheben, gugibt, mirb e! nötig, 
auch atte fheologifchen, b>o!itifcE>en unb fogialen ^onfequengen ber 
bofitiben Religionen gugugeben. <Sobatb ©ott, ba! bottfommene 
unb hööhfte SBefen, fich ber Rienfchbeit gegenüberftettt, entstehen 
bon überall göttliche Vermittler, Vulermählte, bon ©ott Sfnfbi* 
rierte, um ba! 3Renf<hengefchIe<ht in feinem Ramen gu leiten unb 
gu regieren. 

könnte man nicht annehmen, bafe atte SRenfchen in gleicher 
SSeife bon ©ott infbiriert finb? Dann brauchte man allerbing! 
feine Vermittler. Stber biefe Annahme ift unmöglich 1 , meit ihr 
bie Datfadjen gu fehr miberfbrechen. RJan müfete bann ber gött¬ 
lichen ^nfbiration alle Slbfurbitäten unb ^rrtüraer, atte ©reuet, 
Schänblichfeiten, ©rbärmlichfeiten unb Dummheiten, bie in ber 
SBelt ber Rleufcfeen borfommen, gufchreiben. @| gibt atfo auf ber 
SBelt nur menige göttlich infbirierte IRenfdhen. Die! finb bie 
grofeen SRänner ber ©efdhichte, bie tugendhaften ©eniel, 
mie ber ittuftre italienifdhe Viirger unb V^obhet ©iufebbe RZoggini 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 40 


jagt. Unmittelbar bon ©ott felbft infpiriert unb' auf allgemeine, 
burdj ba§ SSoIf^ftimmrecbt auSgebrücfte 3uiftmummg geftüpt 
— Dio e Popolo —, finb fie berufen, bie menjct)IicE)en ©e» 
jeUfdhaften 3 U regieren 9 ). 

Bo finb mir toteber bei ber $ir<he unb bem Staat angekutgt. 
3rnar mürbe bie &ircf)e nicht mehr Kirche, fonbern Schule beifeen 
in biefer neuen Drganifation, bie, inte alle alten politifchen Dtga* 
nifationen, bon ©o 11 e§ ©naben fein mürbe, ficf) aber bieS* 
mal, menigften§ ber Sorm nact), al£ notmenbige ^onjeffion an 
ben mobernen ©eift unb mie in ben Präambeln ber faiferlidtjen 
betrete Napoleons III, auf ben (f iftiben) SBillen beS 33 o I fs> 
ftüpen mürbe. 3lber auf ben 93änfen biefer Schule mürben nicht 
'nur bie Äinber fifeen: bort fäfee ber emig Unmünbige, ber Schüler, 
ber für immer alB unfähig gilt, feine Prüfungen ju machen, bie 
^enntniffe feiner ßebrer 31 t ermerben unb ihrer SÜ^iptin 3 U ent¬ 
machten, ba§ 33oIf 10 ). 2)er Staat mirb nicht mehr Monarchie 


9) Vor fedjS ober fiebeu Saßren hörte id) $errn SouiS Vlanc in Sonbon 
beinahe biefelbe gbee auSbrücfen: „Sie befte AegierungSform, fagte er ju mir, 
märe bie, welche immer tugenbhafte Atänner oon ©enie an bie ©piße 
ber Regierung brächte." 

10) 3cb fragte eines SageS Slajjini, meldje Atoferegeln man jur ©manjb 
pation beS VolfeS treffen mürbe, menn feine unitäre Aepublif befinitio errichtet 
märe? „Sie erfte SRafsregel, fagte er tnir, mirb bie ©rünbung »on Schuten 
für baS Volf fein." — Unb maS mirb man bem Volf in biefen Schulen lehren? 
— „Sie Pflichten ber 3Jienfcf»en, Aufopferung unb Eingabe.“ — Aber moher 
merben fie eine ^inreid^enbe 3 a hl Selfrer nehmen, biefe Singe ju lehren, bie 
feiner 51 « lehren baS Aedjt unb bie gähigfeit £>at, menn er nicht felbft baS Vei* 
fpiet baoon gibt? 3ft bie 3 a lÜ ber Atenfdjen, bie im Opfer unb ber Eingabe 
ben bödttften ©enufi finben, nicht ungemein gering? Siejenigen, bie fid) im 
Sienft einer großen 3bee opfern, einer hohen Seibenfdjaft gehordjenb unb biefe 
perföntiche Seibenfchaft befriebigenb, außerhalb meldjer baS Seben 
felbft jeben Sßert in ihren Augen oerliert, biefe benfen gemöfmlict) an ganj 
etmaS anbereS, alö auS ihrer $anblung eine Selfre ju machen; biejenigen aber, 
bie eine £efjre barauS machen, »ergeffen meift, fie in panbtung umjufehen, aus 
bem einfachen ©runbe, meil bie Softritt baS Seben, bie lebenbige «Spontaneität 
ber Aftion, tötet. Atänner mie Atajjini, bei benen Sehre unb Aftion eine 
bemuitberungSmürbige (Einheit bitben, finb feßr feltene Ausnahmen. 3m Gt)riften= 
tum gab eS auch große, heü*9 e Aiänner, bie alles, maS fte fagten, mirflich 
taten ober fiep menigftcnS Ieibenfchaftlict) bemühten, eS ju tun, beren »on Siebe 
überfchäumenbe herjen »oll Verachtung für bie ©enüffe unb ©üter biefer SEBelt 
maren. A 6 er bie ungeheure AJeljrheit ber fattjotifchen unb proteftantifchen 
©eifttichen, bie berufsmäßig bie Sehre ber Äeufchheit, ©nthaltfamteit unb ©nts 
fagung prebigten unb prebigeit, bemeutierte allgemein ihre Sehre burch ihr 
Veifpiel. Aicßt grunbloS, fonbern nach mehrhunbertjähriger Erfahrung bilbeten 
fid) bei ben Völfern aller Sänber AebenSarten mie: auSfchroeifenb mie ein Pfaffe, 
ein fjeinfehmerfer mie ein Waffe, efjrgeijig mie ein Pfaffe, habgierig, felbftfüchtig 
unb begeßrerifch mie ein Waffe. 6 S fteljt alfo feft, baß bie »on ber flirche 


\ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



41 


Ijetfeen, fortöertt 9^e4>ublif, toirb aber nicf)t§be|tott>eniget ber «Staat 
fein, ba§ Ijeifet eine offiziell unb regulär t>on einer SDWmmtät 
fambetenier Scanner, öon tu gen -b haften Scannern bau 

geweihten Sehrer ber djriftlidjen Xugenben, bie ©eiftlidjen, inihrerungeljeuren 
SR eh »heit baS ©egenteil oon bem taten, waS ftc prebigten. XiefcS fahlen* 
oerlfältniS fcfjon, bie Unioerfalität ber Xatfadjc, jeigt, bafs bte Sdjulb nicht ben 
cinselnen susufchreiben ift, fonbern ber unmöglichen unb in fidj felbft wiberfpruchS* 
oollen fojialen Sage jufäUt, in ber fid) bie einzelnen befinben. 2)ie Sage beS 
djriftlichen ©eiillichen enthält einen hoppelten SBiberfprud). 3 u ® r ft ben jroifdjen 
ber Set)re ber Slbftinens unb ©ntfagung unb ben pofitiuen Xenbenjen unb Söe= 
bürfniffen ber menfdjlitben Siatur, Xenbensen unb SJebürfniffe, bie in einigen, 
ftetS fejjr feltenen, inbioibuellen fällen beftänbig jurüdgebatten, lomprimiect 
unb felbft völlig »ernidjtet werben fönnen burch ben lonftanten ©influh einer 
mächtigen intelteftueüen unb moralifchen 2Jiac£»t, bie in gewiffen 9lugenblicfen 
follcltiuer ©jaliation gleichseitig »on fehr vielen HJlenfd^en oergeffcn ober »er* 
nachläffigt werben tonnen, bie aber fo tief in ber SRenfchcnnatur fteden, baff 
fie fcbliefjlicb immer in ihre 9tedjte treten, fo bah, wenn fie gehinbert werben, 
fid) auf regclmäfsige unb normale SBeife su äußern, fie sulefct ftetS fchäbliche 
unb monftröfe Sefriebigung fuchen. XieS ift ein SRaturgefefc, baS alfo uttauS* 
weichlich, unwiberftehlid) ift unb unter feinen oerhängniSoollen ©influh fallen 
unoermeiblidj alle chriftlicben ©eiftlidjen unb fpesiell bie ber römifdj*fatholifcben 
Äirdje. XiefeS ©efefc fann bie Sehrer ber Schule, baS h e *6t bie ^riefter ber 
mobemen Äirdje, nid)t treffen, eS fei benn, bah wan fie auch Swinge, chriftliche 
Slbftinenj unb ©ntfagung ju prebigen. 

Slber ein anberer SBiberfprud) ift beiben gemeinfant. Xiefer liegt im Xitel 
unb ber Stellung beS SehrerS [maitre]*). ©in fcerr [maitre], ber befiehlt, 
unterbrüdt unb auSbeutet, ift eine fehr logifche unb gatts natürliche ^erfönlid)* 
leit. Sber ein §err [maitre], ber fich ben ihm nach feinem göttlichen ober 
, menfdjlidjen Privileg Suborbinierten opfert, ift ein wiberjprudjoolleS unb ganj 
unmögliches SBefen. XaS ift bie Heuchelei felbft, bie ber ^ßapft fo gut perfoni* 
fijiert, ber fich ben lefcten Wiener ber SDiener ©otteS nennt — unb 
jurn Reichen beffen, nach (Etjrifti SBeifpiel, einmal iäjjrlid) bie güfje »on swölf 
römifchen Settlern wäfcht, — unb fich gleichseitig als Stettoertreter ©otteS, 
Sum abfoluten unb unfehlbaren §errn ber ffielt proflamiert. 33raudje ich baran 
SU erinnern, bah bie ^ßriefter aller Kirchen, weit entfernt, fich ben ihnen aitoer* 
trauten gerben su opfern, biefelben ftetS opferten, auSbeuteten unb im tperben* 
suftanb erhielten, teils, um ihre eigenen perfönlichen Seibenfchaften su befriebigen, 
teils, um ber Allmacht ber Äird)e su bienen? Xiefelben Sebingungen unb 
Urfachen bringen ftetS biefelben SSirfungen Ijeroor. ©benfo wirb es aber ben 
göttlich infpirierten unb vom Staat patentierten Sehrern ber mobemen Schule 
ergehen. Sie werben notwenbigerweife, bie einen unbewufjt, bie anbern mit 
»oller ÄenntniS ber Sache, bie Sehre oom Opfer beS SSolfS an bie 2Racht beS 
Staats unb sum Stufen ber privilegierten Älaffen lehren. 

■Dlufs man alfo allen Unterricht auS ber ©efeHfdjaft befeitigen unb alle 
Schulen abfehaffen ? SRein, burcfjauS nicht, man tuuh mit »ollen §änben Unter* 
rieht in ben SJtaffen oerbreiten unb alle Äirdjen, aU biefe bem 3tuhm ©otteS 
unb ber Serfflaoung bet SRenfdjen gewibmeten Xempel in ebenfooiel Schulen 
menfdjltcher ©mansipation oerwanbelu. Slber oerftänbigen wir unS suerft: 


*) Xurdj ben Xoppelfinn Sehrer unb §err beS SBorteS maitre wirb biefe 
Stelle nicht genau überfehbar. (X)er Überf.). 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


© e n t e ober Stdent, etridjtete SBormunöfdjaft jur Über« 
toüdjung ltmb fteitung ber ^onbuite btefe§ großen, unberbeffet* 
litten enfant terible, be§ 23oIf§. SDtc ©djulleljrer unb @taat§* 


©dfulen im eigentlichen ©imt bürfen itt einer normalen, auf bie ©leidjheü unb 
ben RefpeFt ber menfdjlidjen Freiheit gegrünbeten ©efeüfchaft nur für ßinber 
unb nicht für ©rwadjfene ejriftieren; bamit fie Spulen ber Befreiung unb nicht 
ber ftnecfjtung werben, mufj in ihnen »or allem bie giFtion »on ©ott, bem 
ewigen unb abfoluten SerFnechter, befeitigt werben; ©rjiehung unb Unterricht 
ber Äinber müßten ganj auf bie wiffenfdjaftlidje ©ntwidlung ber Vernunft unb 
nicht beö ©laubenö gegrünbet werben, auf bie ©ntwieffung ber perfönlidjen SBürbe 
unb UnabljängigFeit, nicht bie ber gfrömmigFeit unb beö ©efjorfamö, auf ben 
"Äult ber 3ßaf)rbeit unb ©erechtigfeit um jeben $rete unb oor allem bie Sichtung 
»or ber SJlenfdjheit, welche in alt unb jebem an ©teile ber Verehrung ©otteö 
treten mufc. 35a8 SlutoritätSprinjip bilbet bei ber Äinbererjiehung ben natür¬ 
lichen SIuögcmggpunFt; eö ift legitim, notwenbig, wenn auf Äinber in niebrigent 
Sitter angewenbet, beren gntelligenj noch ' n Feiner SBeife entwicfelt ift. Xa 
aber bie ©ntwidlung jeber Sache, folglich auch bie ber ©rjiehung, bie fuFjeffioe 
Regierung beö SluägangöpunFtS bilbet, muf fid) ba§ Slutoritätöprinjip grabueU 
mit bem fjortfehritt ber ©rjiehung unb beö Unterrichte ber Äinber »erminbern 
unb ihrer wadjfenben Freiheit ^5lafc machen. 3ebe rationelle ©rjiehung ift im 
©runbe nichts anbereS als biefe progreffioe Opferung ber Slutorität jum Stufen 
ber Freiheit, ba ber ©nbjroecf ber ©rjiehung Fein anberer fein foll als ber, 
SJlenfchen ju bilben, bie frei finb unb bie Freiheit anberer achten unb 
lieben, ©o muff ber erfie ©djultag, wenn bie Schule ßinber niebrigen SllterS 
empfängt, bie Faurn einige Sßorte ju ftautmeln oermögen, ber Jag ber größten 
Slutorität unb beinahe »oüftänbiger Slbwefenljeit ber Freiheit fein, ber Iefcte 
Schultag aber ber ber größten Freiheit unb ber abfoluten Sefeitigung jeber 
©pur be§ tierifchen ober göttlichen ^JrinjipS ber Slutorität. 

®a$ StutoritätSprinjip, auf ©rwachfene ober Slltere angewenbet, wirb eine 
SJlonftrofität, eine flagrante Regierung ber SJtenfchheit, eine Quelle inteüeFtueHer 
unb moralifcher ©Flaoerei unb Serberbtfjeit. Unglüdlidjerweife liefen bie »äter* 
liehen Regierungen bie RolFSmaffen in fo tiefer Unwiffenheit bahinbrüten, bafj 
eö notwenbig werben wirb, nicht nur für bie Äinber beö SJolFeö, fonbern für 
baö SSolf felbft ©chulen ju grünben. Slber auS biefen ©chulen müffen bie 
geringften Slnwenbungen ober Slufjerungen beS SlutoritätSprinjipS abfolut elimt* 
niert werben, ©S werben nicht mehr Schulen fein, fonbern SSolFSaFabemien, 
in benen nicht mehr »oit ©djülern unb Sehrern bie Rebe fein Fann, in welche 
baS SSolF, wenn eö bieö für nötig hält, frei Fornrnt, freien Unterricht ju nehmen, 
unb in benen eS nach feiner eigenen ©rfahrung feinerfeitS bie Sehrer, bie ihm 
unbeFannte Äenntniffe bringen, in »ielem untermeifen Fann. 2)a3 wirb alfo 
ein gegenfeitiger Unterricht fein, ein SIFt inteHeFtueUer SBrüberlichFeit jwifdjen 
ber gebilbeten ^ugenb unb bem S3olF. 

Jie wahre ©chule für baS SSolF unb alle erwachfenen Seute ift ba$ Stehen. 
2>ie einzige grofse unb allmächtige, gleidjjeitig natürliche unb rationelle Slutorität, 
bie einjige, bie wir refpettieren Föntten, wirb bie beö FolleFtioen unb öffentlichen 
©eifteS einer auf bie ©leidjheit unb ©olibarität unb bie Freiheit unb ben gegen* 
feitigen menfchlidjen RefpeFt all ihrer SJlitglieber gegrünbeten ©efettfehaft fein. 
3a, baS ift eine nicht göttliche, ift eine gang menfchlidje Slutorität, »or ber wir un$ 
gern beugen, ba wir fidjer finb, baf} fie bie SJlenfchen, ftatt fte ju Fnedjten, 
befreien wirb. SJlan Fann fielet fein, bafj fie taufenbmal mächtiger fein wirb, 
als all eure göttlidjen, theologifchen, tnetaphgfifdjen, politifchen unb juribifchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



43 


beamten meröert fief) Stetmblifaner nennen, aber nidjBbefto* 
meniger fBormäinber, Wirten fein, unb ba§ ©off mirb ba§ bleiben, 
ma§ e§ bi§ jefct getoejen tft, eine £>etbe. 2W)tumg aljo vor ben 
Scherern, benn mo e§ eine £>erbe gibt, gibt es and) Sdjercr unb 
©eeaebtet ber £>erbe. 

btefem Stiftern n>irb ba§ ©olf emig Sdiüler unb SDlünbel 
fein. Xtofc feiner Souveränität, bic gans fiftib ift, tnirb eS ba§ • 
Söktfjeug boit ©ebanfen, 2BiHen unb folglid) and) bon ^ntereffen 
fein, bie nid)t feine eigenen fein toerben. 3tbif(^en biefer Sage 
unb ber, bic mir Srcibcit, bie einige mabre greibeit, nennen, ift 
ein 91-bgrunb. '(SS mürbe unter neuen Sonnen bie alte Unter» 


Autoritäten, bie Äitdje unb ©taat cinfchten, mächtiger als eure ©trafgefefce, 
Äerfermeifter unb genfer. 

Sie 3Jtad)t beS Äoßeftiogefül)lS ober beS öffentlichen ©cifteS ift fd)on heute 
eine fehr ernfte. Sie ju Verbrechen ©eneigteften wagen feiten, ihr ju trogen, 
fie offen herauSjuforbertt. Sie werben oerfuchen, fte ju täufchen, aber fid) 
100 hl hüten, fte 3 « brüSfieren, aufjer wenn fie fid) wenigftcnS uon irgenbeiner 
aJtinorität geftü^t fühlen. Äein SölenfcT), für wie mächtig er fid) hoben mag, 
wirb je bie Äraft hoben, bie einftimmige Verachtung ber ©efeflfehaft auSjuhalten; 
feiner fantt leben, ohne nicht wenigftenS fid) uon ber guftimmung un b Achtung 
irgenbeineS SeilS biefer ©efellfdiaft gehalten ju fühlen. GS inufj iemanb oon • 
einer ungeheuren unb fehr aufrichtigen Überjeugung getrieben werben, um ben 
üßtut ju finbeit, gegen afle ju reben unb ju hattbeln, unb nie wirb ein egoiftö 
fcher, oerborbener unb feiger SRann biefen AJut haben. 

9tid)tS beweift beffer bie natürliche unb unoermeibliche ©olibarität, biefeS 
aße 9J!enld)cn oerbiitbenbe ©efeßigfeitSgefeh, als festerer Umftanb, ben jeber 
oon unS täglich an fid) felbft unb aß feinen Vcfannten beobachten famt. SBenn 
aber biefe fojiale 9Wad)t e^iftievt, worum hot fie bis jefct nicht genügt, bic 
Atenfdjen ju moralifieren, ju huntanifieren ? Sie Antwort ift fehr einfad): 
weil biefe Aiad)t bis heute felbft nicht humauifiert würbe, unb bieS gefchal) 
nidjt, weil baS fojiale Sehen, beffen treuer Ausbrucf fie immer ift, befanntlid) 
auf ben ©otteSfultuS unb nicht bie Sichtung ber ■Wc’enfchen gegrünbet ift, auf 
bie Autorität unb nicht auf bie Freiheit, auf baS Vrioileg unb nicht auf bie 
@leid)l)cit, auf bie Ausbeutung unb nicht auf bie Vriiberlid)feit ber 9 Jfenfd)en, 
auf llnred)t unb Süge unb nicht auf ©eredjtigfeit unb 5Bal)rheit. $l)r tatfädh= 
lichcS SBirfen, boS immer mit ben humanitären Sheorien, bie fie befennt, im 
SBiberfprud) ftei)t, übte folglid) beftänbig einen böfen unb forrumpierenben, 
feinen moralifchen Ginfluf). ©ie unterbrüdt nicht Safter unb Verbrechen, fie 
fdjafft fie. Autorität ift folglich eine göttlidje, antimenfd)lid)e Autorität, 

ihr Ginfluf; ift fdjledft unb oerhängniSooß. ©ofleu beibe wohltätig unb menfd)= 
lieh gemacht werben Y Atad)t bie fojiale Aeoolution! 3Kad)t, baf) afle Vebiirf* 
niffe wirflicb folibarifch werben, baf) bie materießen unb fojialen Sntereffen 
eineS jeben feinen mcnfd)!id)en fonform werben! £>ierju gibt eS nur 

ein eiitjigeS Atittel: jerftört alle Ginridjtungen ber Ungleidjheit, grünbet bie 
öfonomtfdje unb fojiale ©leichheit aßer, unb auf biefer VafiS wirb fid) Die 
Freiheit, bic Aioralität, bie folibarifche 2 Jfenfcblid)feit aller erheben. 

3<h werbe nod) einmal auf biefe fyrage, bie widjtigfte beS ©ojialiSmu?, 
jurüeffommen. 


Digitizetf by 


Goc 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


brütfutvg unb ®necbtfcbaft fein, unb mo ^nedbtfcbaft ift, ift (Slenb, 
23ertierung, bie eigentliebe SW a t e r i a I i f i e t u rt g ber @efeE» 
fcfjaft, ber priPi legierten Staffen unb >ber Sftaffen. 

Surcf) 23 erg ö tt l i d)u n g rnenf cb'lidfer Singe 
f o m m e n b i e S b e a I i ft e n ft e t § j um X x i u m p b eines 
brutalen 3Wa t er i a I i 3 m u 3. Unb baS aus einem febr 
einfachen ($rnnbe: baS ©öttlidjc Perfliicbtigt fict> unb ergebt fidf) 31 t 
ieinent 23aterlanb, bem £immet, unb baS brutale bleibt allein aitf 
ber ©rbe. 

* * 

* 

Sa, ber tbeoretifcbe SbealtSnutS bat ben hrutalften Eftateria* 
liSmitS in ber 2ßrariS jur nottoenbigen 2rolge, nicht für bie, bie 
iX>n guten ©lanbenS prebißeit — für biete ift bie Unfrucbtharfeit 
aE ihrer ^Bemühungen baS getoöbnlid>e 9tefultat —, aber für bie, 
bie ihre Sehren im Seben für bie gan^e @e[elljd)aft ju bertoirf- 
licben ficf) bentüben, folangc ficf) biefe bon ben ibcaliftifdben Sebren 
bcberrfdben läfet. 

@3 fehlt nicht an f>iftorifcf>en 23e:lbeiien für 'biefe aEgemeine 
Satfacbe, bie suerft fonberbar erfdheinen mag, fidb aber natiirlid) 
erflart, fabalb man näher nadhbenft. 

üö?an bcrglcicbe bie beiben lebten Bibilifationen ber antifen 
SSelt, bie griechifdfc unb bie römifdbc 3 ibiIifation. 2 Beld>e bon 
beiben ift bie materialiftifcbcre, in ihrem SüuSgangSpunft natür* 
■ lid)ere unb ntenfdblid) ibcalcre? Sie gricd)ifd)e 3ibilifation. 
SBeldbe bagegen ift bie an ihrem SfuSgangSpunft abftraft ibealere, 
bie bie matcrieEc greibeit bcS Ettenfcbcn ber ibcalen Freiheit beS 
23iirgerS opfert, bertreten burch bie Stbftraftion beS furibifeben 
StcdbtS unb bie natürliche (fnttbicflung ber ntenfcblicbeb @cfeE* 
febaft 3 ur Slbftraftion beS Staates, unb toeldbc ift bie in ihren 
Äonfequcnsen brutalere? Ohne 3 tocifeI bie römifebe. 'Sie grie* 
ebifebe 3iäiIifation loar 3 toar, toie aEe antifen 3ibilifationen, 
bie römifdje einbegriffen, ejcflitfib national unb batte bie Sflabc* 
rci 3 iir ©runblage. Sfber trop biefer beiben ungeheuren bifto* 
rifeben f^ebfer fonsipierte unb bertoirflidbtc fic niebtsbeftotoeniger 
als elfte bie Sbec ber 2J?enfd)bcit; fic Pcrebelte unb ibcafifiertc 
mirflid) baS Seben ber 2Jienfd)en; fie berloanbclte bie 2ftcnfd)cn* 
herben in Stffosiationen freier üttenfdien; fie fdjuf bie 2 Biffen* 
febaften, fünfte, eine unfterblkbe Sicbtfunft unb ^ßbilofopbie 
unb bie erften 23cgriffc ber 5D?enfd)enad)tung bureb bie greibeit. 
SD?it ber politifdben unb fosialen Srcibeit fdbuf fie baS freie 
Senfen. Unb am (Sube beS Mittelalters, 3 itr 3eit ber fftenaiffance, 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



45 


genügte eS, bafc einige gried)ifd)e ©migranien einigt ihrer un* 
ftcrblicben Söüdjer nad) Italien brachten, um ba§ Sebcn, bic grci* 
beit, ben ©ebanfen, bie 2 tfenfd)beit, bic in bem finftcrn Werfer 
be§ $atboIi 3 iStnu§ bergraben inorcn, 3 ur SBiebererftebung 31 t 
bringen. 2>ic menfd)lid)c ©mansigation, ba§ ift ber Staute ber 
griccbifcbcn 3ibiIifation. Unb ber Staute ber rötnifeben 3ibili* 
fation? ©robernng mit all ihren brutalen ®onfequen 3 cn. Unb 
ibr lebteS SBort? 2 >ie 2lHmad)t ber ©äfaren. 2ia3 ift bie £erab* 
mürbtgung nnb ©flaberci ber Stationen unb üDtenfdbcn. 

Unb noch bcutsutage, maö tötet unb erbriidt brutal, materiell 
in allen Sänbern ©urogaS bie greibeit unb SDtenfcblicbfeit? ®er 
Jrinntgb be§ cäfarifdjen ober römifdjen Sßrinsigs. 

^dergleichen mir jebt 3 toci moberne 3 ibÜifationcn: bie italic- 
nifd)c unb bie beutfebe. $ic erfterc bertritt smcifelloS in ihrem 
allgemeinen ©bemafter ben SDtaterialiStnuS, bie lebtere tut ©egen* 
teil ba§ Slbftraftefte, Stcinfte, itberfinnlicbfte, maS e£ an £ybeali§» 
inttS gibt. 2 öcld)e§ finb bic graftifcficn Früchte beiber? 

Italien Iciftcte ber ©adjc ber mcnfd)Iid)en ©mansigation fdjoit 
ungeheure ®ienfte. ©§ mar ba§ erfte Sanb, meld)e§ mieber auf* 
ftanb unb in meitem Sinn ba§ ^ßrinsig ber Sreibeit in ©uroga 
burdjfübrte unb ber -Dtenfcbbeit ihre SlbelStitel miebergab: 
Sinbuftrie, §attbel, £id)tfunft, fünfte, gofitibc Söiffenfcbaften unb 
freie§ $enfen. ©eit bem mürbe e§ burd> brei ^abrbunberte boni 
faiferlidjen unb gägftlid)en ®efgoti§muS erbriidt unb bon feiner 
berrfebenben S&ourgeoiifie in ben &'ot gesogen, fo bafc e§ beute 
aderbingS febr berfaden, im fBergleid) 3 U bem, toa§ e§ mar, 
erfdjeint. Unb bod), meldber Untcrfcbieb, menn man c§ mit 
2 )eutfdjlanb bergleidjt! £rofc biefer, mie mir hoffen, borüber* 
gebenben $efaben 3 fann man in Italien menfdblid) unb frei leben 
unb atmen, bon einem S3oIf umgeben, ba§ für bie greibeit ge¬ 
boren 31 t fein fdbeint. ©elbft ba§ bourgeoife Italien fann mit 
©tol 3 auf ÜDtänner, mie Sttassini unb ©aribalbi, meifen. 
SDeutfcblanb atmet man bie fiuft ungeheurer golitifd>er unb 
fosialer ®ned>tfd)aft, bie ein grofeeS 33oIf mit moblbebadjter Stefig» 
nation unb gutem SBiden gbilofogbifcb erflärt unb afsegtiert. 
©eine gelben — i<b fgredbe bon benen beS gegenmärtigen, nidjt 
beS fünftigen SDcutfcblanb, be§ abügen, bureaufratifdben, goli» 
tifdben unb bourgeoifen, nicht beS groletarifdfen 2 >eutfd)lanb — 
finb gan 3 baS ©egenteil bon $Dta 33 ini unb ©aribalbi: e§ finb 
beute SBilbelnt I., ber rohe unb naibe Vertreter be§ groteftanti- 
fdjen ©otteS, unb bie Herren bon SöiSmard unb SDtoltfe, bie 
©enerale ÜDtanteuffel unb SBerber. ^n all feinen internationalen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


Besiegungen War Xcutfchtanb, feit eä befielt, langfaut, fbftenm* 
tifct) einbringenb, erobernb, immer bereit, feine eigene freiwillige 
Änechtfchaft auf bic benachbarten Bötfer au§subehnen; feit e§ 
fict) al§ einheitliche 3Kacf)t fonftituierte, tourbe e£ eine SDroßung, 
eine ©cfahr fiir bie SreiEjeit bon gang ©uroba. S)er fßame 
2>eutfd}Ianb bebcutet heute brutale unb triumbhierenbe Serbi* 
lität. 

Um 31 t seigen, Wie fich ber theoretifdhe ^beali§mu§ fofort 
unb unbermeiblidh in braftifetjen 9?ZateriaIi§mu§ berWanbelt, 
braucht man hur ba§ Beifbiel aller chrifttichen Kirchen unb natür* 
lief), bor allem, ba§ ber aboftotifchen römifchen Kirche ansufiihren. 
2öa§ gibt e§ ©rhabencreä, im ibealen Sinn, Uneigennützigeres, 
bon aßen irbifeben Sntereffen SoSgetöftcreS, als bic bon biefer 
Kirche gebrebigte Sehre ©hrifti — unb Was gibt eS brutal ÜD?ate= 
rialiftifdhereS, als bie fonftante Bro£i§ berfelben Kirche feit beut 
8 . ^ahrhunbert, feitbem fie fi<h als 2 ttad)t 31 t fonftituieren 
begann? SSaS War unb ift Wohl ber ^aubtgegenftanb aß ihrer 
Streitigfeiten mit ben ^errfdfern ©urobaS? 2)ie Weltlichen 
©iiter, bie ©infiinfte ber Kirche suerft unb bann bie Weltliche 
Stacht, bie botitifdjen fßribilegien ber Kirche. 2 )?an muh ihr bie 
©erecfjtigfeit Wiberfaßren taffen, bah fie suerft in ber mobernen 
©efchichte biefe unbeftreitbare, aber fehr Wenig chrifttiche SBahr» 
heit entbeefte, bah ffteidhtum unb ÜDfadbt, öfonomifche SluSbeutung 
unb botitifche Unterbriicfumg ber SOZaffen ber untrennbare 2tuS* 
bruef beS ßteichS ber göttlichen Realität auf ber ©rbe finb: ber 
Reichtum befeftigt unb bermehrt bie SPZacht, bie SDZacht entbeeft 
unb fchafft immer neue ffteidhtumSqueßcn, unb beibe fichern beffer 
als 30?artt)rium unb ©taube ber 2 tbofteI, beffer als bie göttliche 
©nabe ben ©rfotg ber cffriftlichen Btobaganba. SDiefe hiftorifchc 
SBahrheit berfennen auch bie broteftantifchen Kirchen nicht, 3 j<h 
fbredfe natürlich bon ben unabhängigen Kirchen bon ©ngtanb, 
2tmerifa unb ber Schweis, nicht bon ben unterjochten Kirchen 
$eutf<hlanb§. £entere haben feine eigene ^nitiatibe; fie tun, 
WaS ihre Herren, ihre Weltlichen Souberäne, bie gleichseitig ihre 
geifttidjen ©hef§ finb, ihnen su tun befehlen. ©S ift befannt, bah 
bie broteftantifche fßrobaganba, bj e (jngtanbS itnb StmerifaS bc* 
fcnberS, fid) fehr eng an bie Brobaganba ber materießen, ber 
tpanbetSintereffen biefer beiben groben Nationen anfehtieht; eS 
ift auch befannt, bah letztere Btobaganba burchaus nicht bie Be» 
reicherung unb materieße Brofberität ber Sänber, in bie fie in 
©efeßfehaft bon ©otteS SBort einbringt, sum ©egenftanb hot, 
fonbern bie StuSbeutung biefer Sänber mit ^inficht auf bie Wach» 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



47 


fcnbe ^Bereicherung unb öfonontifcße fßrofberität gemiffer feljr 
auSbeutenbcr unb glcidf)äcitig fctjr frommer klaffen beS eigenen 
SanbeS. 

Mit einem 2Bort, eS ift burcßauS nicht fdf>toer, bie ©efeßießte 
in ber £anb, au bemeifen, baß bie $ircßc, baß aEe cf>riTtIidf»en unb 
niefjt dßriftlicßen ®ir<ßen neben ihrer fpiritualiftifeßen fßroßaganba, 
maßrid)einlicß aur 39efcßleunigung unb Erhöhung beS ©rfoIgS 
berfelben, niemals unterließen, fieß au großen ©efeflfdjaften au 
organifieren aur öfonomifeßen Ausbeutung ber Maffen, ber 
Arbeit ber Waffen, unter bem ©cßuß unb mit beut bireften unb 
fbeaialen ©egen irgenbeiner ©ottßeit, — baß alle Staaten, bie 
befanntlid) an ihrem Urfprung mit aE ihren bolitifeßen unb juri» 
bifdjen gnftitutionen unb ßerrfeßenben unb ßribilegierten klaffen 
nidjtS anbereS toaren, als mcltlidße ©uffurfalen biefer berfdßie* 
benen ®ircßen, glcicßermeifc als £au:ptgcgcnftanb biefelbe inbireft 
bon ber ®ircße legitimierte Ausbeutung aunt SEußen meltlicßer 
Minoritäten hohen, — unb baß im aEgemeinen bie Aftion bes 
Herrgotts unb aEer göttlichen gbealitäten auf ber ©rbe immer 
unb iiberaE feßließließ 3 ut 23egrünbung beS einer fleinen Bohl 
moßlbcfomrnenben Materialismus auf bem fanatifeßen unb be* 
ftänbig bem junger auSgefeßten gbealiSmuS ber Maffen führte. 

3ßaS mir heute fehen, ift ein neuer 93emeiS bafiir. äßer finb 
heute, abgefehen bon ben oben ermähnten, in ber grre gehenben 
großen $eraen unb ©eiftern bie erbittertften SSerteibiger beS 
gbealiSmuS? guerft aEe fürftlicßen $öfe. gn granfreieß maren 
eS fftaßoleon III. unb feine grau, Mabame ©ugenie; ihre 
minifter, Höflinge unb ©jmarfcßäEe, bon fftoußer unb 23aaainc 
au gleurß unb ^idtri; bie Männer unb grauen biefer faiferlidjen 
2BeIt, bie granfreieß fo gut ibealifiert unb gerettet hoben; ihre 
gournaliften unb ©eiehrten, bie ©affagnac, ©irarbin, SDubernoiS, 
23euiEot, Seberrier, ®umaS, bann bie fdjmarae ^ßalang ber 
gefuiten unb gefuitinnen jeher Reibung; ber ganae Abel unb 
bie ganae obere unb mittlere 29ourgeofie granfreidjS; liberale 
'Softrinäre unb Siberale ohne SDofirin: bie ©uiaot, £ßierS, 
guIeS gabre, fßefletan unb gules ©inton, aEeS berbiffene 23er* 
teibiger ber 23ourgeoiSauSbeutung. gn Preußen, in SDeutßßlanb 
ift eS Sßilßelm I., ber maßre gegenmärtige SDemonftrator beS 
Herrgotts auf ber ©rbe; aE feine ©eneräle, aEe feine ßontmer* 
feßen unb anbern Offiaierc, feine ganae Armee, bie, auf ihren 
religiöfen ©lauben geftüßt, foeben granfreieß auf bie befannte 
ibeale Art erobert hat. gn Sftußlanb ift eS ber gar unb fein 
ganaer §of, finb es bie Muratoieff unb 23erg, aEe ©rmürger unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


frommen $ 8 efebrcr fßoleng. ÜD?it einem SBort, überall bient beute 
bcr religiöfe ober :pf)iIofo.pl)ifd)c $jbcali3mn§ — teuerer ift nur 
bie mehr ober toenigcr freie itberfebitng be§ erftercn — ber rnatc* 
rieHen, blutigen unb brutalen ©etoalt, ber fdfamlofen materiellen 
2 fu§ 6 eutung al§ gähne; bie gabne bc§ tbeoretifdbcn 2 ftateriali§= 
mu§, bie rote gabne ber öfonontifcben ©leicbbcit unb fogialen 
©eredftigfeit toirb bagegen erhoben bon bem braftifdjcn !gbeali§* 
mu§ ber unterbrächen unb bungernben Staffen, ber bie größte 
greibeit unb ba§ menfdblicbe &ted)t jebe§ eingelnen in ber 93riiber* 
liebfeit aller SWenfdben ber ©rbe 51 t bertoirflicben fud)t. 

2 Ber finb bic toabren ^bealiften, bie ^bealiften nict>t ber 
3Ibftraftion, fonbern be§ SebenS, nicht be§ $immel§, fonbern ber 
©rbc, unb toer finb bic SKaterialiften? 

* * 

* 

©S ift augenfcbeinlicb, bafe bie ^auptbebingung be <8 tbeore» 
tifcben ober göttlichen ^beali^muS ba§ Opfer ber Sogif, ber 
menfdblidben SSernunft, ber SSergid^t auf bie SBiffenfcfjaft ift. Tlan 
fiebt anbererfeitg, bafe man burd) Sßerteibigung ber ibealiftifdjen 
Sehren unbebingt gur Partei ber Unterbriicfer unb 2Tu§beuter bcr 
23oIf§maffen bingegogen toirb. Oiefc bciben grofeen Urfadben 
füllten, fdbeint e§, genügen, jeben großen ©eift, jebe§ grofce $erg 
bom ^beali§mu§ gu entfernen. SBie fornrnt e§, bah unfere ittu« 
ftren geitgenäfftfdben ^bealiften, benen gätoife toeber ©eift, nod) 
.§erg, nod) guter SCBille fehlt unb bie ihre gange ©gifteng bem 6 Dienft 
ber 2 )?enfcbbeit getoeibt haben, — toie fommt e§, bah biefe barauf 
befteben, in ben ffteiben ber Vertreter einer hinfort berurteilten 
unb entehrten 2 )oftrin gu bleiben? 

©in febr mädbtiger ©runb muh fie btergu treiben. 2 )ie§ 
fann toeber bie Sogif, noch bie SBiffenfdbaft fein, ba biefe beibe 
ihr SSerbift gegen bie ibealiftifdbe Sehre abgegeben haben. ©benfo* 
toenig fönnen e§ perfönlidbe gntereffen fein, ba biefe Scanner über 
aHe§ berartigc unenblid) erhaben finb. ©§ ntufe alfo ein mädj* 
tige§ moraIifd)e§ fltfotib fein. 38el<he§? ©§ gibt nur ein ein» 

gige§: biefe iEuftren Männer benfen ohne Stoeifel, bah bie ibeali* 
ftifdben Theorien ober ber ibealiftifdbe ©taube gur Söürbe unb 
moralifcben ©rohe be§ Sftenfdben toefentlidb nottoenbig finb, unb 
bafe bic materialiftifdtjen Sehren benfelben, im ©egenteil, auf 
ba§ Sftibeau ber £iere beruntcrbringen toürben. 

Unb toenn gerabe ba§ ©egenteil bierbon toabr toäre? 

Sebe ©nttoicftung, fagte ich, fcblieht bie Regierung be§ 
gang§punfte§ ein. 2 )a nadb ber materialiftifdben ©dfute ber 2 lu§» 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



49 


gangSfmnft materiell fein mufe, muff feine 9Zegierung notmenbiger» 
toeife ibeal fein. 23on ber Totalität ber mirflicben Sßelt auS* 
gehenb, ober bon bem, baS man abftraft bie SDZaterie nennt, ge* 
langt fie logifd) aur toirflichen ^bealificrung, baS Reifet aur £uma* 
nifierung, aur boflen unb ganaen Emanaibation ber ©efeEfdfaft. 
®a im ©egenteil unb aus bem gleiten ©rttnbe ber STuSgangS* 
bunft ber ibealen Schule ibeal ift, gelangt biefelbe notmenbiger» 
toeife aur ÜEZaterialifierung ber ©efeEfchaft, aut ©rganifation 
eine§ brutalen SDefbotiSmuS unb einer itnbiEigen unb fchänblichen 
Ausbeutung unter ber Öorm ber ®ird)e unb bes Staates. ®ie 
hiftorifdhe Enttoidlung beS ÜEZenfdhen ift nach ber materialiftifdhen 
Schule ein fortfdjreitcnber Aufftieg; nach bem ibealiftifchen Styftem 
fann fie nur ein beftänbiger gaE fein. 

33ei feber menfchlichen grage, bie man in ^Betracht aieht, 
finbet man ftetS benfelben toefentlichen ©egenfab atoifchen ben 
bcibcn Schulen. So gebt, mie ich fdjon bemerfte, ber ÜDZaterialiS* 
muS bon ber Animalität auS, um bie 2Wenfcf)t)eit au fonftituieren; 
ber ^bealiSmuS gebt bon ber ©otttjeit auS, um bie Sflaberei 3 U 
errichten unb bie ÜDZaffen au auSfid)t§Iofer Animalität au ber* 
urteiten. SDer ÜEZaterialiSmuS leugnet ben freien AßiEen unb 
führt aur Einführung ber Freiheit; ber SftealiSmuS broflamiert 
ben freien SßiEen im fftamen ber fDZenfchentoürbe unb grünbet 
bie Autorität auf ben fftuinen aEer Freiheit. ®er SPZaterialiS* 
muS ineift baS AutoritätSbrinaib aurücf, toeil er eS mit gutem 
©runb als ®oroEar ber Animalität betrachtet unb toeil nach ihm 
ber £riumbh ber Humanität, in feinen Augen ^auptaiel unb *be* 
beutung ber ©efchichte, nur burdh bie greiheit berioirflicht toerben 
fann. SPZit einem SBort, bei jeber grage toirb man bie ^bealiften 
ftetS bei flagrantem braftifdhen ÜDZaterialiSmuS treffen, mähtenb 
man bie ÜEZaterialiften bie meiteften ibealen Afbirationen unb 
©ebanfen berfolgen unb bertoirflichen fieht. 

$ ^ 

* 

®ie ©efchichte, fagte ich, fann im Stiftern ber ^bealiften nur 
ein beftänbiger gaE fein. Sie beginnen mit einem fdbreeflidben 
gaE, bon bem fie fid) nie tüieber erholen: mit bem göttlichen 
salto mortale auS ben erhabenen Legionen ber reinen, abfoluten 
^bee aur ÜEZaterie: nicht au ber ftetS tätigen unb betoegten 
ÜDZaterie boE Eigenfdfaften unb Kräften, Seben unb Sütel* 
ligena, toie fie uns in ber toirflichen SBelt erfcheint, fonbern aur 
abftraften, berarmten SEZaterie, bie ins abfolute Elenb gebracht 
ift burdh bie regelrechte fßlünberitng biefer fßrettfeen beS @e* 

33afuntn, ©ott unb ber ötaat. 4 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


banfenS, ber Geologen unb JDZetabhhfifer, bie iJ)r altes raubten, 
um eS itjrem ®aifer, ihrem ©ott au geben; au biefer, bie, attejc ©igen* 
fetjaften, aller eigenen SCätigfeit unb Bctoegung beraubt, nur mehr, 
im ©egenfafc aur ©otteSibee, abfotute Dummheit, Unburctjbring* 
lidfjfeit, Untätigfeit unb Unbeloeglidhfeit borftettt. 

®er galt tft fo fdhrecftidh, bafe bie ©ottheit, bie göttliche Betfon 
ober Sbee, fich breitfdfjtägt, ihr ©igenbetoufjtfein oerliert unb fidb 
nie toieber finbet. Unb in biefer beratoeifetten Sage ift fie nod) 
geatoungen, üßunber au üben! ®enn fobatb bie Materie untätig 
ift, ift jebe Belegung, felbft bie materieüfte, ein SBunber unb 
fann nur bie Sßirfung einer göttlid^en Snterbention, bon ©ottcS 
©intbirfung auf bie SWaterie, fein. Unb fo bleibt benn biefe arme 
©ottheit, burdh ihren galt begrabiert unb faft bernidhtet, einige 
hunbert ^ahrtaufenbe in biefem OhumadhtSauftanb, bann ertoadht 
fie tangfam, fucht ftetS bergebtidh eine bage ©rinnerung bon fith 
felbft au getoinnen, unb jebe Betoegung, bie fie im $inbti<f auf 
bieS Siel in ber ÜDZaterie macht, toirb eine neue Schöpfung, eine 
neue Bitbung, ein neues SBunber. Stuf biefe SBeife burchfchreitet 
fie alte ©rabe ber ÜDZateriatität unb Beftialität; auerft ein @aS, 
ein einfacher unb aufammengefebter dhemifdjer Korber, ein Mineral, 
berbreitet fie fidh bann auf ber ©rbe als bflonatidher unb tierifdher 
£)rgani§mu§ unb fonaentriert fidh bann im fDZenfdhen. §ier 
fdheint fie beftimmt fich tnieberaufinben, benn fie aünbet in jebem 
menfdhlidhen Söefen einen ©ngelsfunfen an, ein Xeitdhen ihres 
eigenen göttlichen SEßefenS, bie unterbliebe Seele. 

2Bie fonnte fie eine abfolut immaterielle Sache in ettoaS 
abfolut -DZateriellem unterbringen? SBie fann ber Vorher ben 
reinen ©eift enthalten, einfdhtiefeen, begrenaen, binben? 2)ieS ift 
loieber eine jener fragen, bie allein ber ©taube, biefe teibenfdhaft« 
Iidhe unb fiubibe Behaubtung beS Stbfurben, löfen fann. ©S ift 
baS größte alter SBunber. &ier hoben mir nur bie SBirfungen 
unb braftifcfyen folgen biefeS SßunberS au fonftatieren. 

9tad) öunberten bon ^ahrtaufenben bergebtidher Bemühungen, 
au fidh 8U fommen, finbet bie bertorene, in ber bon ihr belebten 
unb in Belegung gefegten Sftateric berbreitete ©ottheit einen 
Stübbunft, eine 3trt ipeim au ihrer eigenen Sammlung. SDieS 
ift ber fDZenfdj, bieS ift feine unfterbtidhe Seele, bie eigentümlicher« 
loeife in einen fterblidbcn Vorher gefberrt ift. Slber jeber ÜDZenfch, 
für fich genommen, ift biet au befdjränft, au flein, um bie göttliche 
Unenblichfeit au umfehtiefeen; er fann nur einen fehr fleinen Seit 
berfelben enthalten, ber, unfterblidj toie baS ©anae, aber unenb* 
lieh biet fteiner als baS ©anae ift. EDarauS ergibt fidh, bafj baS 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



göttliche Söefen, baS abfolut immaterieEe 2Sefeit, ber ©eift, teilbar 
ift toic bie fDZateric. $ieS ift ein toeitereS afthfterium, beffen 
Söfung bem ©tauben überladen toerben mitfe. 

SBenn fidf) ©ott gang in jebem 2JZenfd)en unterbringen fönnte, 
bann toäre jeber fDZenfd) ©ott. 2Bir hätten eine ungeheure Stngahl 
bon ©öttern, bon benen jeber bon alten anbern befdhränft itnb 
bod) unenbtid) toäre, ein äöiberfbrudj, ber bie gegenteilige 25er* 
nidhtung ber fUZenfchcn bebeuten toiirbe unb bie Unmöglidjfeit, 
bafe mehr als ein 2tZenfdb emittiere. 2BaS bie Seite betrifft, ift 
bieS eine anbere Sache: nichts ift tatfädhtidh ber Bernunft ent* 
fbredhenber, als bafe ein Seil bon einem anbern Seit begrenzt 
unb Heiner als baS ©ange fei. jlZur geigt fidh hier ein anbercr 
SBibcrfprud). Begrengt gu fein, gröfecr ober fteiner, finb Attribute 
ber 2tfaterie, nicht beS ©eifteS; beS ©eifteS hier im Sinn ber 
ÜDZaterialiften, ba ber ©eift für bie SEZaterialiften nur baS ^unftio* 
nieren beS gang materieEen Organismus bes fEZenfdhen ift; in 
biefent OrflE hängt ©röfcc ober Kleinheit beS ©eifteS gang bon 
ber mehr ober toeniger grofcen materieEen BoEenbung beS menfd)* 
liehen Organismus ab. Stber biefe Eigenfdhaften ber Begrengung 
unb retatiben ©röfee fönnen bem ©eift, toie ihn bie ^beatiften 
berftehen, nicht angehören, bem abfolut immatcricEen, außerhalb 
jeber ÜEZoterie eyiftierenben ©eift. Sa fann cS nichts ©röfjereS 
unb kleineres, feine ©renge gtoifdjen ben ©eiftern geben, benn 
es gibt nur einen ©eift: ©ott. 9Zimmt man nod) bagu, bafj 
bie unenbtid) fleinen unb befdjränften Teilchen, bie bie menfdh* 
Iid>en Seelen bitben, gteidhgeitig unfterbtid) finb, fo erreicht man 
ben ©ipfet ber SBiberfbrüche. Slber ba§ ift eine grage &eS ©tau* 
benS; gehen toir toeiter. 

So ift atfo bie ©ottheit serriffen unb in unenbtid) fleincn 
Seiten in einer ungeheuren Stngaht bon SBefen jebeS ©efdhtechtS, 
jcbeS SltterS, aEer Waffen unb Sarbcn untergebradht. SieS ift 
eine für fie aufeerorbenttidh unbequeme unb ungtüdtidje Situation; 
benn bie göttlichen Seitdjen fennen fidh 3 U beginn ihrer menfdh* 
lidben Ejifteng fo toenig untereinanber, bajj fie beginnen, fidh 
ltntereinanber aufgufreffen. ^ebodh betoahren bie göttlichen Seit* 
djen, bie fEZenfchenfeeten, in biefent Buftanb gang unb gar ticrifdjer 
Barbarei unb Brutalität eine getoiffe bage Erinnerung ihrer 
urfprünglithcn @öttlid)feit: fie toerben unaufhattfam nadh ihrem 
©angen gu angegogen; fie fuchen fidh unb fudien baS ©angc. Sic 
©ottheit fetbft, in ber materieEen SBcIt berbreitet unb bertoren, 
fudjt fidh in ben 3P?enfdf)cn, unb fie ift berart burdj biefe ÜEZengc 
menfdhtidher ©efängniffe, in benen fie gerftreut ift, gerftört, bah 

4 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


fic bei btefem Sueben non fid) felbft einen Raufen Dummheiten 
macht. 

2D2it beni Setifd)ismuS beginnenb, fud)t fic fidCj felbft linb betet 
firf) an halb in einem Stein, halb in einem Stiid $o!a ober einem 
Stiid 2ueb- SBabrfcbcinlidb fogar batte fie fid) nie aus bem Dud)= 
feben erhoben, menn bie o n b e r c ©ottheit, bic nirfjt in bic 
Materie fiel ltnb im Buftonb reinen ©eifteS in ben erhabenen 
<<C>öben beS abfoluten ^bealS ober in ben htmmlifchen Legionen 
blieb, nicht mit ihr ßftitleib gehabt hätte. 

§ier liegt ein neues Sftbfterium, baS ber in ätoei Hälften 
gehaltenen ©ottheit, melcbe Hälften aber febe ein ©anaeS unb 
jebe uncnblich finb nnb bon benen bie eine — ©ott ber Sßater — 
fief) in ben reinen, immateriellen Stegionen erhält, mäbrenb bic 
anbere — ©ott ber Sohn — fid) in bie ßßatcrie faden lieb- äöir 
toerben gleidf feben, mic atoifdjen biefen beiben boneinanber gc= 
trennten ©ottheiten beftänbige 23caiel)ungen bon oben nad) unten 
unb bon unten nad) oben entfteben, unb biefe 33eaiebungen als 
ein einjiger etbiger unb fonftanter 2lft gebadet, bilben ben heiligen 
©eift. Dies ift, in feinem mähren theologifdhen unb metapb#f<hen 
Sinn, baS grobe, baS fcbrcdlicbc äßtjfterium ber d)riftlid)en Drei» 
einigfeii. 

Sfber bcrlaffen mir fo fdfneß als möglich biefe £öl)en unb 
feben mir, maS auf ber @rbe borgeht. 

©ott ber 23aier fab bon ber &öbe feines emigen ©lanaeS, bab 
ber arme Sohn ©ottcS, bon feinem Saß flad)gcquetfd)t unb ber» 
ftört, fid) berart in bie Materie tauchte unb in ihr berlor, bab 
er, felbft nadjbem er ben menfd)Iid)cn Baftanb erreicht, fid) nicf)t 
mieberfanb, unb er entfdjloff fid) cnblid), ihm au helfen. 9TuS 
ber ungeheuren 3al)l gfeidfacitig unfterblicber, göttlicher unb 
uncnblich fleiner Deild)cn, in bie ©ott ber Sohn fid) aerftreute, 
fo bab er fi<h in ihnen nidft mehr aaredjtfanb, mähltc ©ott ber 
Später bie ihm am mciften gefaßenben aus unb machte barauS 
feine ^nfpirierten, feine ißrobheten, feine „tugenbha'ften ©enieS", 
bie groben SBobltäter unb ©efebgeber ber SDtfenfcbheit: Soroafter, 
58ubbba, 5D?ofeS, ßonfnainS, Sbfitrg, Solon, SofrateS, ben gött* 
lieben Sßlato unb bor aßem SefuS ©hnftuS, bie boßftänbige 
SScrmirflichung beS enblid) in eine cinaigc mcnfdblicbc Sßerfon ge* 
fummelten unb fonaentrierten ©ottcSfohneS; aße Slboftel, St. 
^?cter. St. Sßaitl unb bor aßem St. Johannes; ®onftantin ben 
(Proben, fDtobammeb, bann ®arl ben ©roben, ©regor VII., Dante, 
nad) einigen and) Sutber, SSoItairc unb Stouffean, StobeSbicrre unb 
Danton nnb biele anbere grobe unb heilige biftorifebe Sßcrfönlidj* 

% 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



feiten, bereit Manien id) nid)t alle anführen fann, aber unter 
benen icf) als Kliffe ben heiligen RifoIauS nid)t 3 u bergeffen bitte. 

* * 

* 

So finb toir bei bem ©rfcheincn (Lottes auf ber ©rbe an= 
gelangt. Slber fobalb ©ott erfefjeint, mirb ber SDknfd) 31 t nidjtS. 
EJ?an mirb eintoenben, bafo er burdjauS nicht 31 t ni(f)t§ mirb, ba 
er felbft ein £cil ©otteS ift. Karbon! S<h gebe 31 t, bafc ein 
Teilchen, ein £eil eines beftimmten, befdhranften ©ansen, mic 
flein eS auch fei, eine Quantität, eine bofitibe ©röfjc fei. Slber 
ein %cild)en, ein £eil bcS unenblid) ©rohen ift, mit betnfelbcn ber» 
glichen, nottoenbigertoeife unenblid) flein. 2>aS Sßrobuft bon W\U 
liarbeit bon SRiEiarben, mit SRiEiarbcn bon SD^illiarbcn multibli* 
3 iert, toirb bem unenblid) ©rohen gegenüber unenblid) flein fein, 
unb baS unenblid) kleine ift gleich null, ©ott ift aEeS, alfo finb 
ber ÜJfenfd) unb bie ganse mirflid)e SBelt, baS Uniberfum, mit ihm 
nichts. $ierbon gibt es feinen SluSmeg. 

©ott erfdjeint, ber Rfcnfd) mirb 3 U nichts, unb je größer bie 
©ottheit mirb, befto elenber mirb bie 30?enfd)heit. 2)aS ift bie @e» 
fd)id)te aßet Religionen, bie äöirfung aller Snfbirationen unb 
göttlichen ©efehgebungen. Sn ber @efd)id)te ift ber Rame ©otteS 
bie fdjrecfliche htftorifdje ®eule, mit ber alle göttlich infbirierten 
SRänner, bie groben „tugenbhaften ©enieS", bie Freiheit, SBürbe, 
Sßernunft unb baS SBohl ber Rfenfchen nieberfchlagen. 

Buerft fahen toir ben SaE ©otteS. Seht fehen mir einen 
BaE, ber unS mehr intereffiert, ben beS Rtenfdjeu, burd) baS ein» 
fathe ©rfdjeinen ober bie ÜRanifeftation ©otteS auf ber @rbe. 

Sn meid) tiefem Srrtum befinben fid) unfere lieben unb tEu» 
ftren Sbealiften! Söenn fie 3 U uns bon ©ott fbredhen, glauben fie 
unS 3 u erheben, 31 t befreien, 31 t berebeln, unb moEen bieS, unb 
ftatt beffen miirbigen fie unS herab unb erbrüefen uns. Sic bilben 
fid) ein, mit bem Rauten ©otteS unter ben Rienfchen 93rüberlid)* 
feit einführen 3 U fönnen, unb fchaffen im ©egenteil Stol 5 unb 23er= 
adftung; fie fäen Btotetracht, $ab unb ß'rieg unb errid)ten 
®ncd)tfchaft. ®enn mit ©ott fornmen notmenbigermeife bie ber» 
fchiebenett ©rabe göttlicher Snfbiration; bie ÜRenfchhcit 3 crfäEt 
in fel)r Snfbtrierte, in minber Snfbirierte unb in gar nicht Snfbi* 
rierte. Btoar finb aEe gleich nichtig bor ©ott, aber untereinanber 
berglichen finb bie einen größer als bie anbern, nicht nur in 
Sßirflichfeit, maS nidhtS bebeuten mürbe, ba eine tatfäd)Iid)e Un» 
gleichbeit bon felbft in ber SRenge berloren geht, mettu fie nichts, 
feine Siftion ober legale Sbftitution finbet, an bie fie fich an» 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 54 — 

Hämmern fonn; nein, bie einen finb gröfeer al§ bie anbern burd) 
ba§ göttlich SRed^t ber Ssnfbiration, tooburdj fofort eine fixe, 
fonftanie, erftarrenbc Ungleichheit entfteht. Sie mehr ^nfpirierten 
muffen bon ben Weniger ^nfbirierten gehört unb ihnen mufe 
gchordjt toerben, ebenfo ben toeniger ^nfbirierten bon ben gar 
nid)t Ssnfpirierten. So ift ba§ Prinaib ber Stutorität feft auf« 
geftettt unb mit ihm bie heiben grunblegenben ^nftitutionen 
ber $nedjtfdjaft: bie Kirche unb ber «Staat. 

Pon allen SefbotiSmen ift ber ber Softrinäre ober 
rcligiöfen ^nfbirierten ber ärgfte. Sie firtb fo eiferfüchtig auf 
ben Stuhm ihreg (Gotte§ unb ben Sriumbh ihrer ^bee, bafj ihnen 
fein $era bleibt für bie Freiheit, bie SBürbe, nicht einmal für 
bie Seiben ber lebenben, toirftidjen 2Kenfd)en. Ser göttliche @ifer, 
bie au§f(hliefeli<he Sorge um bie $bee trocfnen in ben jarteften 
Seelen, ben mitfiihlenbften ^erjen. bie Quellen ber Pfenfchen* 
liebe au§. Sie fchen alles, toa§ ift, toa§ gefchieht in ber Söelt, 
bom Stanbbunft ber ©toigfeit ober ber abftraften Sbee an; fie 
bebanbeln bergängtidhe Singe mit Perachtung; aber ba§ ganae 
£eben toirflidjer 2tfenfd)en, bon Pienfchen bon Steifet) unb Plut, 
befteht nur au§ bergänglichen Singen; fie fetbft finb borübet« 
gehenbe Söefen, bie nach ihrem Vergehen bon anbern, ebenfo ber« 
gänglichen erfefct toerben, bie aber nie felbft toieberfommen. 
Pon permanentem ober relatib ©toigem gibt e§ bei ben fWenfcben 
bie Satfadje ber Ptenfchheit felbft, bie in beftänbiger ©nttoicflung, 
immer reicher, bon einer (Generation aur anbern übergeht, ^d) 
fage relatib e to i g, toeil nach Berftörung unfere§ Planeten — unb 
biefe Berftörung mufj früher ober fbäter eintreten, ba aHe§, ba§ 
einen Anfang hot, nottoenbigertoeife ein @nbe hoben mufj —, 
toeil nadh Berfefcung unfereä Planeten alfo, ber ohne Btoeifel 
irgenb einer neuen Pilbung im SBeltfbftem, ba§ allein toirftid) 
etoig ift, al§ Element bienen toirb, niemanb toeife, toa§ au§ unferer 
ganaen menfchlidjen ©nttoieftung toirb. Sa aber ber Beitbmtft 
biefer 2tuflöfung unenblid) toeit bon un§ entfernt ift, fönnen 
toir bie Ptenfdjheit, im Pergleid) mit bem fo furaen menfd)Iichen 
Seben, gana gut al§ etoig betrachten. 2tber biefe Satfache ber 
fortfehreitenben Ptenfdhheit felbft ift nur toirftich unb lebenbig 
burd) ihre (ürrfdheinung unb Pertoirflithung au beftimmter Beit, 
an beftimmten Orten, in toirftich lebenben Sftenfdjen unb nicht 

in ihrer allgemeinen $jbee. 

* * 

* 

Sie allgemeine £>öee ift immer eine Stbftraftion unb fd)on ba» 
burd) in getoiffem (Grabe eine Regierung be§ toirHidjen Seben§. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



55 


Sd) fteflte im St p p e n b i s als @igenfd)aft beS meitfcfjlidjen 
©ebankcnS unb folglich auch ber SBiffenfchaft feft, bajj fie bon 
ben Ibirklidjen £atfad>en nur ihren allgemeinen Sinn, ihre all* 
gemeinen Schiebungen, ihre allgemeinen ©efepe erfaffen unb 
benennen können, mit einem äßort baS in ihren beftänbigen Ser* 
manblmtgen permanente, roie ihre materielle, inbibibueHe Seite, 
bie fogufagen bon 2öirklid)keit unb Seben bibriert, aber gerabe 
baburd) flüchtig unb unfaßbar ift. $>ie SBiffenfchaft berfteftf ben 
©ebanken ber SBirklichkeit, nicht bie SBirklicbteit felbft, ben @e* 
banken beS SebenS, nicht baS Seben. $ier liegt ihre ©renge, 
bie einzige für fie Ibirflidj. unüberfdjreitbare ©renge, bie eben in 
ber ÜRatur beS menfehlicben ©ebankenS felbft, beS eingigen Organs 
ber äöiffenfrfjaft, begrünbet ift. 

Stuf biefe natürliche Sefchaffenbeit grünben ficb bie unbe* 
ftreitbaren fftedjte unb bie grofje Sftiffion ber Sßiffenfchaft, aber 
audj ihre tiefe Ohnmacht unb felbft ihre fdjäblidbe SBirfung, fobalb 
fie burdj ihre offigietlen, patentierten Sertreter fich baS 9ted)t 
anmafet, baS Seben gu regieren. 2)ie Piiffion ber SSiffenfdjaft 
ift folgenbe: 2)urch Äonftatierung ber allgemeinen Schiebungen 
ber öorübergebenben unb toirklichen SDinge, burdb Grrkennen ber 
ber ©nttbicflung ber ©rfdbeinungen ber unb fogialen 

Söelt inbärierenben allgemeinen ©efepe fteÜt fie fogufagen un« 
beränberlidje Sftarkgeichen beS SormarfdbeS ber SWenfchbeit auf, 
inbem fie ben Sftenfchen bie allgemeinen Sebingungcn geigt, 
beren ftrikte Seobadbtung nottoenbig unb beren Unkenntnis ober 
Sergeffen berhängniSboH finb. SDtfit einem 2Bort, bie SBiffen- 
fchaft ift ber ^ornpafe beS SebenS, aber fie ift nicht baS Seben. 
Sie ift unabänberlicf), unperfönlid), allgemein, abftraft, gefiibl* 
loS, toie bie ©efepe, beren ibeale, gebachte ober mentale, baS beifct 
gerebrale SBiebergabe fie ift — gerebral, um uns gu erinnern, 
bah bie äöiffenfcbaft felbft nur ein materielles Probutt eines 
materiellen Organs beS materiellen Organismus beS Sftenfchen, 
beS ©ebimS, ift. $aS Seben ift gang flüchtig unb Porübergebenb, 
aber auch gang bibrierenb bon SBirtlichteit unb ^nbibibualität, 
©efübl, Seiben, greuben, Stfpiraiionen, Sebürfniffen unb Seiben* 
febaften. 35aS Seben allein fchafft fpontan bie SDinge unb alle 
mirtlidjen SBefen. ®ie 2Biffenf<haft fchafft nichts, fie fonftatiert 
unb erkennt nur bie Schöpfungen beS SebenS. Unb febeSmal, 
menn bie Sftänner ber SSiffenfchaft, ihre abftrakte Sßelt berlaffenb, 
fi<h in bie lebenbe Schöpfung in ber toirklichen SEßelt hinein* 
inifcben, ift alles, toaS fie borfcf)Iagen ober fdbaffen, arm, lächerlich, 
abftrakt, ohne Slut unb Seben, totgeboren, bem bon SBagner, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


bent bebantifdjen Schüler beS unfterblicfjen ®oftor Sauft ge« 
fchaffenen ^omunfuIuS gleid). SDarauS ergibt fid), bafe bie einsige 
SWiffion ber SBiffenfdjaft ift, baS Seben 31 t erleuchten, nicht, eS su 
leiten. 

©ine Regierung ber aBiffenfdfjaft unb ber ÜRänner ber SBiffen» 
fcfjaft, felbft Wenn fie fid) fßofitibiften, Schüler Slugufte ©omteS, 
nennen ober felbft Schüler ber boftrinären Schule beS beutfdfen 
Kommunismus, fann nur ohnmächtig, lächerlich, unmenfdjlid), 
graufam, unterbriicfcnb, ausbeutenb, iibeltuenb fein. SDJan fann 
Don ben ÜDZännetn ber SBiffenfchaft als foleben fagen, loaS 
idh bon ben Theologen unb üÜietabhhfifeni fagte: fie hoben Weber 
©efühl noch §ers für inbibibuelle, lebenbe äöefen. 2 Ran fann 
ihnen nicht einmal einen SßorWurf barauS machen, benn eS ifi 
bie natürliche Solge ihres Berufs. SllS Scanner ber Sßiffenfdbaft 
haben fie nur mit SlÜgemeinheiten su tun unb intereffieren fid) 
nur für foldje, nur für bie ©efebe. 


. u ), [toeil?] fie nicht auSfdjIiefelich 2 J?änncr ber Sßiffen« 
fcf>aft, fonbern auch mehr ober ioeniger 2)?änncr beS ßebenS finb 12 ). 

Öebod) barf man fid) nicht su febr baranf berlaffen, unb Wenn 
cS beinahe fidjer ift, bafj fein ©elehrter heute Wagen Wirb, einen 
ütfenfdjen Wie ein Kaninchen su behanbeln, muff man hoch ftetS 
fürchten, baff bie ©eiehrten als Kört>erfd)aft lebenbe SDJenfchen 
miffeufchaftlichen ©jherimenten unterwerfen, bie geWiff Weniger 
graufam, aber nicht Weniger fchäblich für bie £>bfer fein Würben. 
Sßenn bie ©eiehrten an ben Körbern einseiner 2 ftenfd)en nid>t 
ejbcrimenticren fönnen, werben fie verlangen, am fosialen Korber 
©jbcriniente so machen, unb baS ift etwas, baS man abfolut ber» 
hinbern muff. 

^n ihrer gegenwärtigen Organifation, als ÜRonoboIiftcn ber 
SBiffenfchaft, bie als foldfc aufferhalb beS fosialen SebenS bleiben, 
bilben bie ©eiehrten eine febarate Kafte, bie bicle Sinologien 


11) §ier festen brei ©eiten beS TOanuffriptS; Näheres fiehe DeutcreS III, 
©. 90, 9lntn. 1 (oon 3 . ©uißautne). (2>er überf.) 

12 ) 6 $ ift uon SSioifeftion bie Jlebe, unb ber beginn biefeS ©afceS fogte 
oietteicht: roenn bie ©eiehrten bie SMnifeftion nicht an 2 Jtenfd)en ebenfo prafti= 
Bieren roie an Vieren, ift bie Urfache bie, bafj fte 2 c. 6 lif 6 e StecluS ergänjte 
biefe Sürfe in felbftänbiger Sßeife, fiehe Dieu et l’Etat, 1882, ©. 62, 
3eile 24 bis ©. 63, 3«le- 12. (®er Überf.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







57 


mit ber SPriefterfafte I)at. SDie miffenfd)aftlid)e Slbftraftion ift 
ihr @ott, bic lebenben unb realen ^nbibibuen finb bie Opfer 
unb fie finb bie getoeibten unb patentierten ©pferprieftcr. 

2)ie SBiffenfcpaft fann bie (Sphäre ber Slbftraftionen nid)t 
berlaffen. Sn biefer Söesiepung fiept fie unenblicp tief unter ber 
Kunft, bie 3 toar and) nur mit allgemeinen Sippen unb Situationen 
3 U tun bat, biefeiben aber burd) einen ifjr eigenen Kunftgriff in 
formen 3 U infarnieren toeip, bie gloar niipt im Sinn beS toirf* 
lieben SebenS lebenbig finb, aber trophein in unferer Einbilbung 
baS ©efiipl ober bie Erinnerung biefeS SebenS berborrufen; bie 
Kunft inbibibualifiert getoiffermaßen bie Pon ibr erfaßten Sippen 
unb Situationen unb erinnert uns burd) biefe Snbibibualitäten 
ohne Sleifcp unb Knochen, bie beSpalb permanent unb unfterblicp 
finb, beren Schaffung in ihrer 2tfacpt liegt, an bie lebenben, 
realen Snbibibualitäten, bie Por unfern Singen erfepeinen unb 
Pergeben, S£>ie Kunft ift alfo in gehnffem Efrabe bie Sftüdfcpr 
Pon ber Slbftraftion jum Seben. 5Die SBiffenfcpaft ift bagegen 
bie beftänbige Opferung beS flüchtigen, borübergebenben, aber 
tpirfliepen SebenS auf bem Slltar ber einigen Slbftraftionen. 

SOie SBiffenfcpaft fann ebenfotoenig bie Snbibibualität eines 
2)?enfd)en, toie bie eines Kaninchens erfaffen, SlaS peipt, fie 
ftebt beiben gleich inbifferent gegenüber. üßiept bap ihr baS 
SPringip ber ^nbiPibualität unbefannt toäre. Sic erfapt es 
PoUftänbig als SPrinsip, aber nicht als Slatfacpe. Sie loeip febr 
gut, bap alle Slierarten, bie SpejieS SMenfcp einbegriffen, nur 
ioirflicb emittieren als unbeftimmte 8 abI bon SnbiPibuen, bie 
geboren toerben unb fterben unb neuen, ebenfo borübergebenben 
SnbiPibuen Spiap machen. Sie toeip, bap mit bem Sfuffteigen ber 
Slierarten 3 U höheren Strten bas SPrinäip ber ^nbibibualität nicht 
berbortrftt unb bie ^nbibibuen PoUftänbiger unb freier toerben. 
Sie toeip enblicp, bap ber SD?enfcb, baS Icpte unb boHenbetfte 
Slicr auf ber Erbe, bie PoUftänbigfte unb beacptenStoertefte Snbi* 
Pibualität 3 cigt ioegen feiner gäpigfeit, baS allgemeine @efep 
311 erfaffen, 3 U fonfretieren unb eS getoiffermapen in fi<h felbft, 
in feiner fosialen unb pribaten Eyiftens, 3 U perfonifisieren. 
SBenn fie nicht burd) tbeologifdjen ober metapbpfifdien, politifdjen 
unb juribifepen SDoftrinariSmuS ober burd) eng toiffenfcpaftlicpen 
$ocpmut berborben unb nicht für bie fpontanen ^nftinfte unb 
Slfpirationen beS SebenS taub ift, toeip fie, uhb baS ift ihr lepteS 
SBort, bap bic Slcptung beS Sftenfcpcn baS oberfte @efep ber 
SPienfd)beit ift, unb bap baS grope, baS toapre, baS einsig legi* 
time 3iel ber ©cfcpicptc Öre ipumanifierung unb Emansipation, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


bag fyeifet bie tnirflidbe $rcibeit, ba§ toirflidbe aBobl baS ©liicf 
iebeS in ber ©efeßfchaft lebenben j$nbibibuum§ ift. 2 )enn fdbliefe« 
lidj, Inenn man nicht in bie freibeittötenbe Urftion, bafj ber ©taut 
baS ©cnteintnobl bertrete, berfaßen miß, eine giftion, bie ftetS 
auf bie ft>ftematifcf>e ©bferung ber 23olf§maffen gegriinbet ift, 
mufe man anerfennen, bafe foßeftibe greibeit unb foßeftibeS 
äöoblbefinben nur ejiftieren, tnenn fie bie Summe ber greibeit 
unb be§ SöoblbefinbenS ber ^nbibibiten barfteßen. 

®ie Sßiffenfdbaft meife ba§ aße§, aber fie gebt nicht meiter 
unb fann nicht ibeiter geben. ®a bie Stbftraftion ihre mabre Statur 
bilbct, fann fie tnobl baS ^rinjib ber realen unb lebenben Sfrtbibi* 
bualität erfaffen, aber fie fann nichts mit ben realen unb lebenben 
^sitbibibucn 3 U tun haben. ©ie befdbäftigt ficb mit ben ^nbibibuen 
im aßgemeinen, aber nicht mit Sßeter unb mit ^afob, nicht mit 
biefent ober jenem ^nbibibuum, bie für fie nidbt ejiftieren, nidbt 
emittieren fönnen. ^bre ^nbibibuen finb, nochmals bemerft, nur 
Stbftraftioncn. 

Stiebt biefe abftraften ^nbiöibualitäten aber, fonbern bie toirf« 
lieben, lebenbigen, boriibergebenben ^nbibibuen madben bie ©c* 
fchidbte. Slbftraftionen hoben feine güfje, fie geben nur, tnenn 
fie bon tnirflidben SWenfcben getragen toerben. Siir biefe tnirf« 
lieben SBefen, bie nidbt nur in ber ^bee, fonbern in ffBirflidbfeit 
ans gleifdb unb SBIut befteben, bat bie SBiffenfdbaft fein $er 3 . ©ie 
betradbtet fie bödbftenS als ÜDt a t e r i a I 3 u intellcftucller 
unb fo 3 iaIer ©nttoidtlung. SBaS liegt ihr an ben befon- 
bereu SSerbältniffen unb bem sufäßigen ©cbicffal bon Sßeter unb 
%afob? ©ie toürbe fidb lädberlidb machen, abbanfen unb ficb felbft 
aufbeben, tooßte fie fidb bamit anberS befaffen, als toie mit 
einem SSeifbiel 3 ur ©tüfce ihrer einigen SCbeorien. Unb eS 
tnäre lädberlidb, ihr beSbalb böfe 3 U fein; benn bieS ift nicht 
ihre SDtiffion. ©ie fann baS ®onfrete nicht erfaffen, fie fann 
fidb nur in Stbftraftionen betnegen. ^bte SJtiffion ift bie 
93efdbäftigung mit ber Sage unb ben allgemeinen @|i< 
fteit 3 * unb ©ntmicflungSbebingungen ber fßfenfebbeit im aßge« 
meinen ober einer beftimmten Stoffe, eines 33oIfS, einer klaffe 
ober Kategorie bon Snbinibuen, mit ben allgemeinen Ur* 
ftidben ihrer $rofberität ober ihres 23erfaßS unb ben a 11 g e m e i* 
neu Mitteln, auf jebe SSeife ben Sortfdbritt 3 U förbern- SBenn 
fie nur biefe Stufgabe in tneitem, rationeßent ©inn erfüßt, bat 
fie ihre gan 3 e Pflicht getan, unb eS märe mabrbaft lädberlidb unb 
ungerecht, mehr bon ihr 3 U bedangen. 

Stber eS märe cbenfo lächerlich unb unbeilboß, ihr eine fütiffion 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 59 — 

anaubertrauen, bie fie unfähig ift, burcfföufiibren. 2 )a ihre eigene 
Katur fie sroingt, bie (Sjtftenä unb baS Scpicffal bon ^ßeter unb 
Safob au ignorieren, mufc man nie erlauben, bafe fie felbft ober 
jemanb in ihrem -Kanten ^ßeter unb $safob regiert. 2)enn fie märe 
mopl imftanbe, fie beinahe fo ju bepanbeln, mie fie bie Kaninchen 
behanbelt. Ober bielntchr, fie mürbe fortfahren, fie j$u ignorieren, 
ihre .patentierten Vertreter aber, burchauS nicht abftrafte, fon- 
bern fehr lebenbige ÜKänner mit fehr realen ^ntereffen, mürben 
beut berberblicpen Günflufc nachgehen, ben febeS ^Sribileg auf bie 
Kienfchen uttbermeiblidh auSübt, unb mürben bie ÜKenfchen im 
Kamen ber Söiffenfchaft fdhinben, mie fie bis fefet bie Vriefter, 
bie Volitifer aller färben unb bie ülbbofaten im Kanten ©otteS, 
beS Staates unb beS furibifdhen KedptS gefdpunben haben. 

28aS idh prebige ift alfo, bis 31 t einem gemiffen @rabe, bie 
@ nt p ö r tt n g beS SebettS gegen bie SBiffenfchaft 
ober bielmehr gegen bie $errfd>aft ber 2 B i f f e n f dp a f t, 
nicht um bie SBiffenfchaft 3 U serftören — bieS märe ein Verbrechen 
an ber SKenfchbeit —, fonbern um fie an ihren Vlap 3 U ber* 
meifen, ben fie nie mieber berktffen follte. ViS jept mar bie ganse 
©efthiepte ber SKenfcppeit nur baS beftänbige unb blutige Opfer 
bon ÜKiHionen armer menfcplicper Söefen für irgenb eine unerbitt* 
liehe Sfbftraftion: (Götter, Vaterlanb, Staatsmacht, nationale 
(Sbre, hiftorifche Kechte, furibifepe Kechte, politifdhe Freiheit, öffent¬ 
liches 2BopI. Solcher 2trt mar bis fept bie natürliche, fpontane, 
ttnbermeibliche Vetoegung ber menfcplicpen (Sefellfcpaften. 2 Bir 
fönnen nichts baran änbern; mir tnüffen eS, maS bie Vergangen¬ 
heit betrifft, afseptieren, mie mir alles natürliche Unheil afsep* 
tieren. SKan mufe glauben, bafe bieS ber einsig mögliche SBeg 3 ur 
@r 3 iehung beS ÜKenfcpengefchlecbtS mar. 2)enn man barf fiep nicht 
täufchen: felbft menn man beit maccpiabelliftifdbcn fünften ber Sperr * 
fchenben klaffen ben größten 2 lnteil 3 ufchreibt, müffen mir aner¬ 
kennen, bap feine SKinoritäten mächtig genug gemefen mären, all 
biefe fcprecflidpen Opfer ben SKaffen aufsulegen, menn es nicht 
in biefen SKaffen felbft eine fpontane, fdpminbelartige Vemegung 
gegeben hätte, bie fie basu trieb, fich immer bon neuem einer 
biefer berseprenben Sfbftraftionen 3 U opfern, bie, mie bie Vampire 
ber ©efdpidpte, fich immer bon ntenfdplidpem Vlut nährten. 

2)afe bie Theologen, Volitifer unb ^uriften bieS fehr fchön 
finben, begreift fich- 21IS ^riefter biefer Slbftraftionen leben fie 
nur bon biefer beftänbigen Opferung ber VoIfSmaffen. @benfo> 
menig barf erftaunen, bafe auch bie SKetapppfif ihre Buftimmung 
ba 3 u gibt, ^hre ein 3 ige Ktiffion ift ja, baS Unbillige unb Stbfurbe 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


3 it legitimieren itnb fo biel als möglid) als berniinftig erfdjeinen 
3 U taffen. SDafj aber bie bofitibc 3öiffcnfd)aft felbft bis jebt bie 
gleite Sbnbcna jeigte, muffen tbir fonftatieren unb beftagen. ©ic 
fonnte eS nur aus atoei Urfadjen tun: einmal, meit fie, außerhalb 
beS SSotfSlebcnS beftetjenb, bon einer bnbitegierten Äörberfdfaft 
bertreten tbirb, unb bann, loeil fie fid) felbft bis febt als abfotuteS 
unb lebtet 3 iel alter menfd)Iid)en ©nttbidtung aufgeftettt hat, 
tnährenb fie auf @runb bebad)ter Shitif, bie fie anautnenben fähig 
ift unb bie fie fid) in tebter ^nftanj gegen fid) felbft anautnenben 
geatoungen fchen tbirb, hätte berftehen muffen, baff fie nur ein 
nottnenbigeS bittet aur 33ertDirftid)ung eines biel höheren 3ü>edcS 
ift: baS ber fombtetten ^umanifierung ber mir fliehen Sage 
aller luirftidjen ^nbibibucn, bie auf ber (Srbe geboren toerben, 
leben unb fterben. 

2 >cr ungeheure- fßorgug ber bofitiben äöiffenfchaft über bie 
Rheologie, Hftetabhbfif/ ffßolitif unb baS juribifchc Sttedjt befteht 
barin, baff fie ftatt ber bon biefen SDoftrinen berfünbeten lügen* 
haften unb unheilbotten Slbftraftionen tnahre Stbftraftionen auf* 
ftcttt, tnetche bie allgemeine ftiatur ober bie Sogif ber Statfadfen 
felbft, ihre allgemeinen Söeaietjungen unb bie allgemeinen ©efefcc 
ihrer ßmttbitflung auSbrücfcn. ®ieS trennt fie tief bon alten bor* 
hergehenben SDoftrinen unb ibirb ihr immer eine groffc ©teEung 
in ber menfd)Iid)cn ©efettfehaft fid)ern. ©ie tnirb getoiffermaffen 
beren foEeftibcS 33etnufftfein bitben. 2)ur<f> eine ©eite aber fd)liefft 
fie fid) aH biefen 2>oftrinen boEftänbig an: baburdh, baff fie als 
©egenftanb nur 2 lbfiraftionen hat unb haben fann unb burd) ihr 
Söefen felbft geatoungen ift, bie toirftidfen ^nbibibitcn au igno* 
rieren, außerhalb Ineicher felbft bie ridhtigften SIbftraftionen feine 
reale ©jiftena haöen. Itnt biefen toefenttidjen gehler 31 t beheben, 
miifftc fid) baS braftifche SSorgehett ber borgenannten SDoftrinen 
unb baS ber bofitiben äßiffenfdfaft in fotgenbem unterfd)eibcn. 
©rftere benubten bie Untoiffenbeit ber äflaffen, um fie mit SBot* 
ruft ihren SIbftraftionen 31 t obfern, bie übrigens für ihre förber* 
tidjen Vertreter ftetS fehr tufratib finb. Sebtere muff in @r* 
fcnntniS ihrer abfotuten Unfähigfeit, bie toirflidjen ^nbibibueti 
31 t erfaffen unb fid) für ihr @d)idfat 3 U intereffieren, befinitib 
unb abfotut auf bie fJfegicrung ber ©efeEfdbaft beraubten; benn 
toenn fie fid) um biefetbe fümmern foEte, fönnte fie nidftS anbereS 
tun, als ftetS bie tebenben ÜD?enfd)en, bie bie SBett fennt, ihren 
Stbftraftionen 311 obfern, bie ben einaigen fie legitim befcbäftigen* 
ben ©egenftanb bitben. 

2>ie toahre @tefdjid)tStoiffenfd)aft aunt SBeifptel eyiftiert uod) 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



61 


nicht, unb man beginnt faunt heugntagc fid) bon ben unenblidh 
fompligiertcn Vebingungen berfelben eine VorfteHung 31 t machen. 
Slber nehmen toir an, biefe Söiffenfdfjaft beftebje: toa§ toirb fie un§ 
geben fönnen? Sie toirb baS treue, toohlburdhbachte Vilb bcr 
natürlichen ©nttoidlung ber allgemeinen, materiellen unb ibeeüen, 
öfonomifdjen, politifdben unb fogialen, religiöfen, philofophifchcn, 
äftEjctifdfjen unb toiffenfcfjaftlidhen 2SerE)äItniffe ber ©efeUfdbaftcn 
geben, toelche eine @efd)id)te gehabt hohen. Stber bie§ allgemeine 
Vilb ber menfdhlidhen Sibilifation, toie betailliert e§ auch fein 
mag, toirb ftetS nur allgemeine unb folglich abftraftc SBiirbi» 
gungen enthalten fönnen in bern (Sinn, bafe bie VJilliarben 
menfdhlidher ^nbiPibuen, toeldfje ba§ t e b e n b e unb I e i b e nb e 
Material biefer ©efdhidhte bilbeten, bie gugleid) triumphierenb 
unb troftloS ift — triumphierenb mit ^inficbt auf ihre allgemeinen 
Sfefultate, troftloS mit $inficf)t auf bie ungeheure, „unter ihrem 
SBagen erbrüefte" $efatombe menfdhlidher Opfer —, bafe biefe 
SMiHiarben obffurer ^nbibibuen, ohne toeldhe aber feines biefer 
großen abftraften fffefultate ber ©efdhichte erreicht toorben toärc 
unb bie, toohlbemerft, nie ben Vorteil bon einem biefer fftefultatc 
hatten, — bafj biefe £\nbiPibuen alfo nicht einmal ben gcringften 
Vlab in bcr ©efdhichte finben toürben. (Sie lebten unb tourben 
für ba§ Söohl ber abftraften Humanität geopfert, bernidhtet. 

Sollen toir barauS ber ©efchidftStoiffenfdhaft einen Vortourf 
machen? OieS toäre lädjerlid) unb ungerecht, ^nbibibuen finb 
unfaßbar für ben ©ebanfen, bie Dfeflejion, felbft für ba§ menfd)= 
liehe Söort, ba§ nur SCbftraftionen a'uSgubrücfen fähig ift, unfaßbar 
in ber ©egentoart toie in ber Vergangenheit. 2lu<h bie Sogial» 
toiffenfehaft felbft, bie äBiffenfdjaft ber Sufunft, toirb aTfo not» 
gebrungen fortfahren, fie gu ignorieren. SBir haben nur ba§ 
9fed)t, bon ihr gu berlangen, bafe fie unS mit fefter unb treuer 
tfonb bie allgemeinen Urfadhen ber inbibibucl« 
len S ei ben angeigt, unb unter biefen Urfadhen toirb fie getoifc 
nidht bergeffen bie leiber nur gu häufige Opferung unb Unter» 
orbnung bon lebenben ^nbibibuen gitgunften abftrafter Slttgemein» 
heiten, unb fie möge un§ gfeichgeitig bie allgemeinen 33e» 
bingungen ber toirflidhett ©mangipation ber 
lebenben ^nbiüibuen in ber ©efellfdhaft geigen. 
OieS ift ihre VZiffion, bie§ finb auch ihre ©rengen, außerhalb 
tocldher bie 2lftion ber Sogialtoiffenfdhaft nur ohnmächtig unb 
PerhängniSboH fein fönnte. &cnn jenfeitS biefer ©rengen begin» 
nen bie boftrinären unb SfegiernngSprätentionen ihrer baten» 
tierten Vertreter, ihrer Vrieftcr. ltnb e§ ift an ber Seit, mit allen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


köpften unb Vrieftern ein ©nbe au machen: mir moßcn feine 
mehr, felbft menn fie fid) foaialiftifdhe SDemofraten nennen mürben. 

Dod) einmal bemerft, bie eingige ßttiffion ber 2 öiffenfd>aft ift, 
ben 2 Beg 3 « beleuchten. Slber nur ba§ üon allen Degierungä» unb 
boftrinären geffeln befreite, ber Süße feiner fpontanen Sfftion 
miebergegebene Sehen fann fdfaffen. 

SBie ift biefer SBiberfprud) au löfen? 

S)ie äöiffenfdhaft ift einerfeit§ aur rationeßen Organifation 
ber ©efeßfdhaft unentbehrlich, anbererfeit§ barf fie, ba fie unfähig 
ift, fief) für ba§ äßirflidfe unb Sebenbige au intereffieren, fith nidht 
um bie mirflichc ober praftifche Organifation ber ©efeßfdfaft 
fümmern. 

tiefer Sßiberfprud) fann nur auf eine 2 Irt gelöft merben: 
2 >urdj bie Stuflöfung ber äßiffenfdfaft al§ außerhalb be§ foaialert 
Gebens 3Ißer ejiftierenbe§ SBefen, ba§ als foIdfeS bon einem ®orpö 
patentierter, ©elehrter bertreten mirb, unb bitrch ihre Verbreitung 
in ben VoIfSmaffen. 2)ie SBiffenfdhaft, bie berufen ift, hinfort 
ba§ foßeftibe Vemufetfein ber ©efeßfefeaft au bertreten, mufe mirf» 
lieh ba§ Eigentum aßer merben. Ohne ihren uniberfeßen ©hu* 
rafter au berlieren, ben fie nie aufgeben fann, ohne aufauhören, 
Siffenfchoft au fein, unb fortfahrenb fi(h mit ben aßgemeinen 
Verhältniffen unb Veaie'hungen ber £>nbib ihnen unb 2)ingc au 
befdfeäftigen, mirb fie faftifd) mit bem unmittelbaren unb mirf* 
liehen ßeben aßer ^nbibibuen berfdhmclaen. $>iefe Vemegung mirb 
berjenigen analog fein, meldhe bie Vroteftanten au Anfang ber 
religiöfen Deformation fagen liefe, bafe man fefet feine ^Sricftcr 
mehr braucht, ba feber SWenfdh jefet fein eigener Vriefter mirb, 
ba feber Sttenfcfe, banf aßein ber unfichtbaren ^nterbention unfereS 
&errn ^efit ©hrifti, iefet feinen Herrgott in fid) hat. 2 lber 
hier honbelt e§ fid) nicht um ben $errn ^efu§ ©ImiftuS, nod> um 
ben Herrgott, nodh um politifdfe Freiheit, furibifdheS Stecht, aße§ 
theologifdh ober metaphhfifd) geoffenbarte unb gleich unberbaulidfe 
$>inge, mie mir miffen. $ie SBelt ber miffenfchaftlidhen 2 lbftraftio» 
nen ift nidht geoffenbart, fie inhäriert ber mirflidhen äßelt unb 
ift beren SluSbrucf unb aßgemeine ober abftrafte Vertretung. 
Solange biefe ibeale Sßelt eine getrennte Degion bilbet, bie fpeaieß 
bon ber ®örperfd)aft ber ©eiehrten bertreten mirb, broht fie ber 
mirflidhen SBelt gegenüber ben Vlufe ©otteS einaunehmen unb 
ihren patentierten Vertretern ba§ Vtiefteramt au referbieren. 
deshalb ift e§ notmenbig, burdh aßgemeinen, für aße unb afle 
©efdhlechter gleichen Unterricht bie feparate foaiale Organifation 
ber Sßiffenfdhaft aufaulöfen, bamit bie SDtaffen aufhören, bon 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



63 


ben privilegierten Wirten geführte unb gefchorene gerben au fein, 
itnb bon icfct ab ihr ©dhicffal in ihre eigene $anb nehmen 13 ). 

^Dürfen aber bie HRaffen, bis fie biefen $ 8 iIbungSgrab erreicht 
haben, bon ben Männern ber SSiffenfchaft geleitet toerben? ©ott 
betoahre! märe beffer für fie, fith ohne SBiffenfchaft au bc* 
helfen, als fidh bon ben ©eiehrten regieren £u laffen. ®ie erftc 
Solge einer ©elehrtenregierung toäre, bafc bie SBiffenfdhaft bem 
SSoIfe unzugänglich toürbe, nnb eine folche fftegientng mürbe not» 
toenbigertoeife eine ariftofratifcfje fein, toeil bie SBiffenfdhaft, toie 
fie gegentoärtig eingeridhtet ift, eine ariftofratifcbe ^nftitution ift. 
SIriftofratie ber ^nteHigena — in praftifdher ^Beziehung bie unbarrn* 
hcrzigfte, in foaialer £infidjt bie arrogantefte unb heranSforbernbfte 
— bieS toäre bie im tarnen ber SSiffenfdhaft errichtete SWacfjt. 2)iefeS 
Regime toäre imftanbe, Sehen unb Söetoegung ber ©efeüfchaft 311 
lähmen. $ie ©eiehrten, immer anfprudh§boE unb füffifant, 
immer ohnmächtig, toürben fidh um alles fümmern tooEen, unb 
alle Duellen beS Sehens toürben unter ihrem abftraften unb 
gelehrten £audh auStrocfnen. 

9fodh einmal bemerft, baS Sehen, nicht bie SBiffenfchaft, fdhafft 
baS Sehen; nur bie fpontane Slftion beS 23oIfeS felbft fann bie 
23oIfSfreif)eit fdhaffen. ©S toäre getoifc ein grofceS ©lücf, toenn 
bie SBiffenfdbaft fdhon heute ben fpontanen 3ug beS 23oIfS feiner 
©manzipation entgegen erleuchten fönnte. Slber gar fein Sicht ift 
noch beffer- als ein falfcheS Sicht, baS fpärlich bon aufeen leuchtet 
au beut augenfdjeinlidben Stoedf, baS 93oIf irreaufüpren. Übrigens 
toirb baS Sicht bem SBolf nicht ganz fehlen, ©in 93oIf machte nicht 
vergeblich eine lange hiftorifdhe Saufbahn burdh unb zahlte für 
feine Sftrtümer mit ^ahrfjunberten fchrecflidher Seiben. ®ie 
praftifdje 3 ufammenfaffung biefer fdhmeralichen ©rfahrungen bilbet 
eine SIrt trabitioneller SBiffenfchaft, bie in getoiffer Jpinfidht fo 
viel toert ift als bie theoretifdhe SBiffenfchaft. ©in £eil enblidh 
ber ftubierenben ^ugenb, biefenigen SBourgeoiSftubenten, bie hin* 


13) 2)ie SBiffenfdhaft, bie baS (Erbteil aller toirb, toirb ftd) gereiffermaßen 
bem unmittelbaren unb toirflidjen Seben jebeS einjelnen oermählen. Sie wirb 
an 9tü$licß!eit unb ©rajie gewinnen, toaS fie an @tol), (Efjrgei) unb boftrinärem 
fßebantiSmuS oerlieren toirb. 2)ieS toirb gereift nicht oerßinbern, baß SRänner 
oon ©enie, bie beffer als bie Stehrjafjl ihrer ^eitgenoffen für reiffenfchafttichc 
Spefulationen organifiert finb, fid» auSfdjließlicßer' als anbere ber fßflege ber 
SBiffenfchaften hingeben unb ber Wenfchheit große 25ienfte leiften, ohne anberen 
fojialen (Einfluß anjuftreben, als ben natürlichen (Einfluß, ben eine fttperiore 
Anteiligen) immer auf ihr SRilieu auSübt, unb ohne eine anbere Belohnung jtt 
fuchen, al§ ben ©enuß, ben jebe ©litenatur in ber Sefriebigung einer 

eblen Seibenfdjaft finbet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


retcfjenb &aff gegen bie Süge, bie Heuchelei, bie 9 f Hdfit§toürbtgfeit 
unb Feigheit ber Vourgeoific embfinben, um in fidj ben SUhit 
3 u finben, ihr ben Siücfen su brehen, unb hinreichenbe Seiben» 
fcffaft, um ohne Vorbehalt bie gerechte unb ntenfdbliche Sache beS 
Proletariats 31 t umfaßen, biefe merben, mie ich fdhon fagte, bie 
brüberlidhen Untermeifer beS VoIfS fein; menn fie ihm bie nodf) 
feblenben Kenntniffe bringen, toerben fie bie Regierung ber @e» 
lehrten gan 3 unnötig machen. 

Sßenn baS Volf fiö£> bor ber Regierung ber (Mehrten hüten 
•muff, muff eS um fo mehr bor ber ber infbirierten ^bealiften 
auf feiner &ut fein, ^e aufridhtiger biefe ©laubigen unb ®icf)ter 
beS Rimmels finb, befto gefährlicher merben fie. SDie miffenfdhaft» 
liehe Slbftraftion, fagte ich, ift eine rationelle, in ihrem SBefen 
mahre Slbftraftion, bie bem Sehen notmenbig ift, beffen theoretifchc 
Vertretung, beffen Vemufftfein fie ift. Sie fann unb muff bom 
Sehen abforbiert unb berbaut merben. $ie ibealiftifche Sfbftraftion, 
©ott, ift ein äfcenbeS ©ift, melcheS baS Sehen serftört unb serfefet, 
fälfeht unb tötet. SDer Hochmut ber Sftealiften, ber fein berfön» 
lieber, fonbern ein göttlicher ift, ift unbesiegbar unb unberföhn- 
lief). ©r fann unb muff fterben, mirb aber nie meidhen unb noch 
mit bem lebten Sttemsug berfudhen, bie 2 öelt unter bem Slbfab 
feines ©otteS 31 t fnechtcn, gerabefo mie bie breujfifchen Sent* 
nantS, biefe braftifdhen I^bealiften 2)eutfdblanbS, fie unter bem 
gefbornten Stiefel ihres Königs 3 ertreten 3 U fehen miinfehen. 
2 >er ©laube ift berfelbe — feine ©egenftänbe finb nicht einmal 
fehr berfdhieben — unb ber ©taube bringt baSfelbe fRefultat, 
Änedjtföaft. 

$ieS ift gleichseitig ber Xriumbh beS fraffeften unb brutal» 
ften VfaterialiSmuS: für ®eutfdhlanb bebarf bieS feines VemeifeS, 
benn man muffte mirflidh blinb fein, um eS im gegenmärtigen 
Slugenblicf nicht 31 t fehen. Silber ich holte eS auch für nötig, bieS 
in bc 5 itg auf ben göttlichen ^bealiSmuS su bemeifen. 

* * 

* 

£>er Vfenfcf) ift, mie bie ganse übrige Söelt, ein bollftänbig 
materielles SEÖefen. 3)er ©eift, bie gähigfeit su benfen, bie ber» 
fdhiebenen äußeren unb inneren ©inbrüefe 3 U empfangen unb 
suriidlsumerfen, fich ber bergangenen su erinnern unb fie burdb 
bie ©inbitbung mieber herborsübringen, fie 3 U bergleidhen unb 3 U 
ltnterfcheiben, gemeinfame ©igenfdfjaften su abftrahieren, unb fo 
allgemeine ober abftrafte Vegriffe 31 t fdhaffen, fcfjliefflich £$been su 
bilben burch berfdhiebene ©ntbbierung unb Kombinierung ber 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



begriffe, — bte ^ntcHtgena mit einem äßort, ber einzige Schöpfer 
qH unferer ibenlen 2öelt, gehört bem tierifdjen Körper an unb 
fDeaiett ber gan$ materiellen Organifatton beS ©ebirnS. 

2öir miffett bieS gana beftimmt burd) bie allgemeine Grrfab* 
ruttg, bie burdj nichts je miberlegt unb bie jeber ättenfcfj in jebem 
Moment feines fiebenS berifiateren fann. ^n allen Vieren, bie 
niebrigften Strten nicht ausgenommen, finben mir einen gemiffen 
©rab bon ^nteDigenj, unb mir feben, bafe in ber ffteibe ber ©bewies 
bie tierifdfic ^ntcHigcna fitf) um fo mehr entmidelt, je mehr fi<h ber 
Organismus einer 2lrt bem beS fWenfdben näfjert, bafe fic aber 
im äRenfdjen allein au jener 2ftadbt ber Slbftraftion gelangt, melcbe 
eigentlich ben ©ebanfen auSmacht. 

2)ie allgemeine ©rfabrung 14 ), melcbe in Summe ber einaige 
Urfbruttg, bie Quelle att unferer Äenntniffe ift, aeigt uns alfo 
erftenS, bafj jebe Snteüigena immer irgenbeinem tierifdjen Korber 
anbaftet, ameitenS, bafj bie ^ntenfität, bie $raft biefer anima= 
lifdjen gunftion, bon ber relatiben SSoffenbung beS tierifeben 
Organismus abbängt. 50iefeS atoeite SRefxiItat ber allgemeinen 
Erfahrung ift nicht nur auf bie berfdjiebenen Tierarten anmenb» 
bar; mir fonftatieren baS gleiche bei ben ÜRenfdjen, beren inteHef» 
tueHe unb moralifdjc ®raft nur au beutlicb bon ber größeren ober 
Heineren SSoHenbung ibreS Organismus als fftaffe, als Nation, 
als klaffe unb als ^nbibibuum abbängt, fo bafj eS nicht nötig 
ift, biefen $unft befonberS berboraubeben 15 ). 


14) 3Jton tnufi bte allgemeine ®rf abrung, auf bte fid) bie gattje Sßiffens 
fdjaft gränbet, roof)t unterfebeiben von bem allgemeinen ©lau ben, auf ben 
bie Sbealiften ihren ©tauben ftüfcen motten; erftere ift bie roirflidje ßonftatierung 
realer Satfadfen, lefctere nur eine Vermutung non Satfacben, bie niemanb ge* 
feben bat unb bie folglich mit ber ©rfabrung aller in SBiberfpruch fteljen. 

15) Sie ^bealiften, alle, bie an bie Smmaterialitctt unb Unfterblichfeit ber 
menfcblicben Seele glauben, muffen in febr großer Verlegenheit fein gegenüber 
ben Unterfdjieben jroifeben ben Sntettigenjen ber Staffen, Völler unb ^nbioibuen. 
SBenn ftc nicht annebmen motten, baft bie göttlichen Seilcben ungleichmäßig ver= 
teilt ftnb, roie motten fte biefe Verfcbiebenbeit erflären? ©S gibt leiber eine 
viel ju große 3 a bt flanj bummer SRenfcben, bie bis jum IJbiotentum bumm 
finb. gaben biefe etroa ein gleicßjeitig göttliches unb bummeS Seilcben bei ber 
Verteilung erhalten? Um auS biefer Verlegenheit ju gelangen, müffen bie 
Sbealiften annebmen, baft alle menfcblicben Seelen gleich finb, baft aber bie 
©efängniffe, in benen fie eingefperrt finb — bie menfcblicben Körper —, uns 
gleich finb, teils mehr, teils roeniger geeignet, ber reinen Sntelleltualität ber 
Seele als Organ ju bienen. Sine Seele hätte j. V. febr feine Organe jur Vers 
fügung, eine anbere febr grobe. 2lber baS finb Untertreibungen, bie ber ^bealiSs 
muS ju machen nicht berechtigt ift, beren er fid) nicht bebienen barf, ohne felbft 
ber Snlonfequenj unb bem gröbften SRaterialiSmuS ju verfallen. Senn vor 
ber abfoluten ^mmaterialit&t ber Seele verfebminben alle lörperlichen Unter« 

Salunin, (Sott unb ber Staat. 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


StnbcrcrfeitS ift e§ fidler, bafs fein SDienfch ben reinen, bon 
jeber materiellen gorm loSgelöften, getrennt bon einem tierifdjen 
Hörner ejiftierenben ©eift je fa^> ober fehen fonnte. SBenn ifjn 
aber nietnanb ie fab, tote fonnten bie üWenfcben äu bem ©tauben 
an feine ©jiftena gelangen? ®enn biefer ©taube ftebt notoriftf) 
feft, unb er ift, toenn auch nicht uniberfett, toie bie ^beatiften 
behaupten, botf> toenigftenS febr allgemein unb als folcher ganj 
unferer refpeftPotten 93eadbtung toert; benn ein allgemeiner 
©taube, tote bumm er audb fein mag, übt immer einen attju 
mächtigen ©tnfluft auf bie ©efdjtcfe ber 2Jtenf<hheit aus, als bafe 
eS erlaubt märe, ihn gu ignorieren ober bon ihm abaufehen. 

* * 

♦ 

2)ie SEatfacfje btefeS ©laubenS erftärt 'fiep übrigens auf natür» 
liehe unb rationelle SBeife. 2>aS Söeifpiet bon ^inbern unb ^üng* 
tingen, fetbft bon bieten tängft ©rtoaepfenen, jeigt unS, bafj ber 
tttfenfcp feine geiftigen gähigfeiten fdbon lange gebrauchen fann, 
bebor er ficb bariiber Stedbenfcpaft ablegt, tbie er fie auSübt, bebor 
er sum flaren unb genauen SBetoufetfein biefer Ausübung fommt. 
^n biefer Seit, in toelcper ber ©eift feiner fetbft unbetoufet funftio* 
niert, in ber bie ^ntettigena naib ober gläubig tätig ift, fepafft 
ber bon ber änderen SEÖett bebrüefte 5D?enf(p, bon bem innern 
, Stachel, bem ßeben unb ben bielartigen Söebürfniffen beS SebenS 
getrieben, eine 5D?enge ©tnbtlbmtgen, begriffe unb Sbeen, hie 
nottoenbigertoeife guerft fehr unbottfommen finb unb ber Steatität 
ber 2)inge unb IXatfacpen, bie fie fiep attSäubrücfen bemühen, fehr 
toenig entfpredhen. Unb ba er fid) feiner eigenen gntettigens* 
tätigfeit nicht betoufjt ift, ba er noch nicht toetfj, bafj er fetbft biefe 
©tnbtlbungen, begriffe unb ^been probugiert unb ju probateren 


fdjiebe, ba alles Äörperltche, Materielle inbifferent, gleich unb abfolut grob er* 
fdjeinen muß. 25er bie Seele oom Jförper, bie abfolute Smmaterialität oon ber 
abfotuten Materialität trennenbe 3lbgrunb ift unenblicf); folglich tnilffen alle 
übrigens unerflärlichen unb logifdj unmöglichen ttnterfchiebe, bie jenfeitS beS 
2lbgrunbS, in ber Materie, cgiftieren mögen, für bie ©tele als nicht ejiftierenb 
betrachtet werben unb tönnen unb bürfen auf fie feinen ©influß auSüben. Mit 
einem Mort, baS abfolut immaterielle fann nicht oon bem abfolut Materiellen 
enthalten, umfchloffen unb noch weniger in irgenbeinem ©rabe auSgebrücft 
werben. ®on allen oon ber Unwiffenßeit unb primitioen Summljeit ber Men* 
fehen erjeugten groben unb materialiftijehen ©inbilbungen — materialiftifch in 
bem ©inn, ben Die ibealiften biefem Mort geben, baS h e >Bt brutal — ift bie 
©inbilbung einer in einen materiellen Körper gefperrten, nicht materiellen Seele 
gewiß bie gröbfte unb fraffefte, unb nichts geigt beffer bie Allmacht alter 23or= 
urteile fetbft über bie heften ©eifter, als bie wirflicfj beflagenSwerte Satfacbe, 
baß Männer pon hoh cr Anteiligen} noch heute baoon reben fönnen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



67 


fortfährf, ba er felbft ihren gana fubjcftiben, baS tjeifet 
menfchtichen Urfbrung nicht fennt, betrachtet er fie natürlich mit 
Stottoenbigfeit als o 5 j e f t i b e äßefen, als mirftidje Sßefen, bie 
bon ihm felbft gana unabhängig burch fich felbft unb in (ich felbft 
ejiftierbn. 

2luf biefe SBeife fdfufen bie bnmitiben SSölfer, bie tangfant 
ihre tierifche Unfchutb bertiefcen, ihre ©ötter. Stiachbem fie fie 
gefchaffen, fiel ihnen nicht ein, bafe 'fie felbft ihre einzigen Sdjöbfer 
maren, unb fie beteten fie an, betrachteten fie als tnirfliche, über fie 
felbft unenblidh überlegene 3ßefen, legten ihnen bie StUmacht bei unb 
erflärten fi<h als ihre Kreaturen, ihre Sftaben. 2ftit ber Sßeiter- 
enttnicflung ber menfdjtichen Sbeen ibealifierten fich auch bie 
©öfter, ^bie, mie ich bemerfte, ftetS nur ber 4>E)antaftifche, ibeale, 
boetifche Söiberfchein ober baS iberfehrte 33ifb biefer £sbeen toaren. 
2luS groben getifdjen tourben fie allmählich au reinen ©eiftern, 
bie außerhalb ber fichtbaren Sßett ejiftieren, unb amn Schtufc, als 
2?oIge einer langen hiftorifchen Gmttoicflung, berfchmotaen fie in 
ein einziges göttliches Sßefen, ben reinen, einigen, abfoluten ©eift, 
ben Schöbfer unb £errn ber Sßetten. 

^n feber richtigen ober falfchen, mirflichen ober imaginären 
©ntmicftung foftet immer ber erfte Schritt baS meifte, ift bie 
erfte &anbtung bie fchtoierigfte. 97ach beren Übertoinbung folgt 
baS übrige in natürlicher SBeifc als nottoenbige golge. £>aS 
Schmierige in ber hiftorifchen ßmttoicflung biefeS fcbrecflicben reti- 
giöfen SBahnfimtS, ber uns noch immer befeffen hält unb erbrüctt, 
mar alfo bie STuffteHung einer göttlichen Sßett als folcher, aufcer» 
halb ber mirflichen 2ßett. SDiefer erfte 2lft ber SBerrücftheit, fo 
natürlich er bom bhbfmlogifchen ©efichtSbunft unb fo notmenbig 
er bemaufotge in ber ©efchichte ber üftenfchbeit fein mag, boUjog 
fich nicht auf einen Schlag. ©S brauchte, ich meife nicht toie biel, 
^ahrhunberte, um biefen ©tauben au enttnicfeln unb in bie 
geiftigen ©etoofmbeiten ber üßenfchen einbringen au taffen. 97a<h* 
bem er fich ober einmal feftgefefct, mürbe er allmächtig, toie bieS 
nottoenbigertoeife febe SSerrücftheit mirb, bie fich beS menfchtichen 
©ehimS bemächtigt. ÜDfan nehme einen Darren; toelcheS immer 
ber fbeaieHe ©egenftanb feiner Starrheit fein mag, man mirb 
finben, bafe bie bunfte unb fije ^bee, bie bon ihm SBefib ergriffen, 
ihm bie natürtichfte Sache bon ber SBett fcheint, mährenb bagegen 
bie biefer ^bee miberfbrechenben natürlichen unb mirflichen £at- 
fachen ihm lächerlicher unb obiofer Sßafmfinn au fein :f<hcinen. 
97un, bie Sfetigion ift ein foHeftiber ütBafmfinn, ber um fo mäch¬ 
tiger ift, meil es ein fraktioneller SBahnfinn ift, beffen Urfbrung 

5* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


ficf) in bas entferntefte älüertum berlicrt. 21IS folleftibcr SBabnfinn 
brang fie in alle öffentlichen unb priöaten ©inselheiten ber fosialen 
©jiftenj ctne§ SSolfeS ein, infarnierte fich in ber ©efeEfdhaft, 
mürbe fosufagen beren (Seele unb foEeftiber ©ebanfe. lieber 
Menfch ift bon feiner ©eburt an bamit ummicfelt, fangt fie mit 
ber Muttermilch ein, abforbiert fie mit aEem, toaS er hört unb 
fiebt. Er mürbe bamit fo febr genährt, bergiftet,'in feinem gan$en 
üffiefen burebbrungen, bah er fbäter, mie mächtig auch fein natiir* 
lieber 33erftanb fein mag, unerhörte Sfnftrengungen machen muh, 
ficf) bon ihr äu befreien, unb bieS gelingt ihm nie boEftänbig. 
Unfere mobernen ^bealiften finb ein 93emeiS hierfür; ein meiterer 
93emeiS finb unfere boftrinären Materialiften, bie beutfehen ®om* 
muniften: fie fonnten ficf» ber Eteligion beS (Staates nicht ent* 
lebigen. 

(Sobalb einmal bie übernatürliche, bie göttliche SBeft fich in 
ber trabitioneEcn Einbilbung ber SBölfer feftgefefet hotte, ging 
bie Entmicflung ber berfchiebenen religiöfen Sgfteme ihren natür* 
liehen unb logifchen Sauf, immer übrigens ber gleichseitigen tat* 
fachlichen Entmicflung ber öfonomifchen unb bolitifchen 33e* 
Siebungen entfbrechenb, beren treue Sßiebergabe unb göttliche 
SBcihe in ber SBelt ber religiöfen $hantafie fie ftetS mar. <So 
entmidfelte fich ber foEeftibe hiftorifche SBahnfinn, ben man ffteli* 
gion nennt, bont Setifcf)i§muS, burch aEc ©rabe beS $oE)thciSmuS, 
bis sunt <hriftli<hcn Monotheismus. 

®er gmeite (Schritt in ber Entmicflung beS religiöfen ©lau» 
bcnS, ber fchmerfte gemih nach ber Errichtung einer getrennten 
göttlichen SBelt, mar gerabe biefer Übergang bom SßoIfjtheiSmuS 
Süm Monotheismus, bom religiöfen Materialismus ber Reiben 
sunt fbiritualiftifchen ©lauben ber Ehriften. ®ie heibnifchen 
©ötter, bieS mar ihr mefentlicher Ehoraftersug, maren bor aEem 
auSfthliefclid) nationale ©ötter. £)a fie ferner sohlreich maren, 
bemahrten fie notmenbigermeife mehr ober meniger einen mate* 
rieEen Eharafter, ober bielmehr, meil fie materieE maren, maren 
fie fo sohlreich, ba 33erfcf)iebenheit eine ber ^aupteigenfehaften 
ber realen Sßelt ift. ®ie heibnifefjen ©ötter maren noch nid)t im 
eigentlichen (Sinn bie Regierung ber mirflichen ®inge, fie maren 
nur ihre bhantaftifdje Übertreibung. 

* * 

* 

3Bir fahen, mie biel biefer Übergang [ 511 m Monotheismus] 
bem fiibifchen fßolfe foftete, beffen ganse ©efdjidjte er fosufagen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



69 


bilbete 16 ). 33ergebltcp prebigten ÜNofe§ unb bic Propheten beit 
einaigen ©ott, ba§ $olf fiel immer in feine urfpriinglicpc £$bo* 
latrie aurürf, in ben alten, biel natürlicheren unb bequemeren 
©lauben an biele materieEere, menfdplidpere, faßbarere ©öfter. 
SepoPa felbft, ipr einjiger ©ott, ber ©ott bon 5Nofe§ unb ben 
Propheten, loar nodp ein äufeerft nationaler ©ott, ber fiep jur 33e» 
lopnung unb Söeftrafung feiner ©laubigen, feine§ anSermäplten 
93oIf§, materieEer Argumente bebiente, bie oft bumm unb immer 
grob unb rop maren. ®er ©laube an ipn fdpeint nidpt einmal 
bic Regierung ber Gfjiftena ber urfprünglicpen ©ötter bebeutet ju 
paben. £er iiibifdpe ©ott leugnete nidpt bie ©yiftena biefer Nibalen; 
er tooEte nur nidpt, bafj fein SSolf fie neben ipm anbete, meil er 
bor aEem ein fepr eiferfüdptiger ©ott mar. ©ein erfte§ ©ebot loar: 
„Ödp bin ber $err, bein ©ott, unb bu foEft feine, attbern ©ötter 
paben neben mir." 

^epoba loar alfo nur ein erfter, fepr materieEer unb grober 
©ntmurf ber oberften ©ottpeit be§ mobernen £$beali§mu§. 2>aau 
mar er nur ein nationaler ©ott, mie ber ntffifdpe ©ott, ben bie 
beutfdpen ©enerale, Untertanen be§ 3orcn unb Patrioten beö 
®aiferreidp§ aEer Neufeen bereprten, mie ber beutfdpe ©ott, ben 
bie ^ßietiften unb beutfdpen ©enerale, Untertanen SBilpelmä I. in 
93erlin, opne Bh^ifel halb proflamieren merben. 2)a§ pödpfte 
Söefen fann fein nationaler ©ott fein, e§ mup ein ©ott ber 
gefamten Ntenfdppeit fein. fann audp fein materieEe§ SBefen 
fein; c§ ntufe bie Negierung aEer ÜNaterie — reiner ©eift fein. 
3mei 2)ingc maren alfo notmenbig aur SSermirflidpung be§ $ult§. 
be§ pödpften 3Befen§: 1. eine gemiffe Nealificrung ber üNenfcp* 
peit burdp Regierung ber Nationalitäten unb nationalen ®ulte; 
2. eine fdpon borgefdprittene ©ntmidflung ber metapppfifdpen ^been 
aur ©pirititalifterung be§ groben ^epoba ber ^uben. 

SDie erfte 23ebingung mürbe bon ben Nömern erfiiEt, obgleidp 
gemife in fepr negatiber SBeife, burdp bie Eroberung ber meiften 
ben 2llten befannten Sänber unb bic 3erftörung iprer nationalen 
^nftitutionen. SDie ©ötter aEer eroberten Nationen, im ^antpeon 


16) Diefer 2C6f(^nitt, @. 79—83 oon Dieu et l’Etat (1882), ift 
einem bem SJtanuffcipt beiliegenben Vrucpftüd eine« anbern SWanuffript« ent* 
nommen unb mürbe beSpalb non 3« ©uiHaume, Deunre«, t.III, @.111 (21nm. 1) 
eliminiert. Da biefe ©eiten aber facplicp ftcb gut in ben Dejt einfügen unb 
burep alle anbern 2luögabeit oon Dieu et l’Etat roeite Verbreitung gefun= 
ben paben, füge icp fie pier ein in mit bem Sölanuffript perglidjenem Dejt. 
(Der Überf.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


gefammett, hoben einanber gegenfeitig auf. S£>ieS toar ber erftc, 
febr grobe uub gans negatibe ©ntttmrf ber SRenfcbbeit. 

$ie älueite 33ebingung, bie ©birituatifierung ^ehobaS, lourbc 
bon ben ©riechen lange bor ber Eroberung ihres SanbeS burdb 
bie Römer beribirfticht. ©ic toaren bie ©dböbfer ber SRetabbbfif- 
Sn ber SSiege feiner ©efdbichte batte ©riedbentanb fdbon bom 
Orient ber eine göttliche 2BeIt gefunben, bie fid) in bem trabitio» 
netten ©tauben feiner 23ötfer befinitib feftgefebt batte; biefc Sßett 
batte ibm ber Orient binterlaffen unb übergeben. £$n feiner 
inftinftiben Sßeriobe, bor feiner botitifdben ©efdbichte, batte eS 
biefc göttliche üöelt bnrdb feine Siebter enttoirfelt unb tuunberbar 
bumanifiert, unb beim mirftidben beginn feiner ©efdbichte batte 
es fdbon eine fertige Religion, bie fbmbathifchefte unb ebelfte alter 
borbanbenen Religionen, folbeit menigftenS eine Religion — baS 
ift eine Sügc — ebet unb fhmbatbifdb fein fann. ©eine grofeen 
Genfer — unb feine Ration batte größere, als ©riedbentanb — 
fanben bie göttliche SBett feftftebenb, nicht nur außerhalb bon ficb 
im 93otf, fonbern audb in fich fetbft als ©ctoobnbeit bon ©efiibt 
unb ©ebanfen, unb fie nahmen fie natürlich 3 um StuSgangSbunft. 
©S tbar fdbon biet bon ihnen, bafe fie feine Stbeotogie betrieben, 
ba§ beifet, bafj fie nicht ihre 3 eit bamit bertoren, bie ertbachenbc 
Rernunft mit ben Slbfurbitciten biefcS ober feneS ©otteS in ©in* 
ftang 31 t bringen, tbie bieS bie ©dbotaftifer beS SRittelatterS taten, 
©ic tiefen bie ©ötter außerhalb ihrer ©befutationen unb hielten 
fich bireft an bie göttliche $sbee, bie eine unfidbtbarc, allmächtige, 
einige unb abfotute fbiritualiftifdbe, aber unberfönlicbe ©inbeit 
inar. 3BaS ben ©birituatiSmuS betrifft, toaren atfo bie griedbi-- 
fdben fRetapbbfifer biet mehr als bie ^itben bie ©dhöbfer beS dbrift* 
liehen ©otteS. ®ie ^uben fügten nur bie brutale ^Serfönticf>feit 
ihres ^eboba bingu. 

SDafe ein erhabenes ©enie, toie ber göttliche fßtato, bon ber 
Üßirflichfeit ber ©otteSibee abfotut übergeugt fein fonnte, beineift, 
ibic bie £rabition beS RetigionStoabnfinnS fetbft für bie größten 
©eifter anfteefenb unb allmächtig ift. Übrigens biirfen tbir unS 
nicht ibunbern, ba fetbft in unferen Stagen baS gröfcte bbitofobhifche 
©enie feit StriftoteleS unb $Iato, $eget — trofc ÄantS, inenn artet) 
unbottftänbiger unb 31 t metabhbfifcher ®ritif, ibctchc bie Obief* 
tibität ober Söirftidbfeit ber ©ottcSibeen gerftörte —, biefe ©otteS» 
ibeen toieber auf ihren iiberfinnlicbcn ober bimmtifeben £l)ton 31 t 
feben berfudhte. freilich ging $egct bei feinem RcftaurierungS» 
inerf fo unhöflich bor, baft er ben Herrgott befinitib tötete, ©r 
nahm biefen ^been ihren göttlichen ©barafter, inbem er jebem, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



71 


ber ihn lefen teilt, geigte, bafe fte nie etteaS anbereS als eine 
©dhöbfung beS SDienfdhengeifteS toaren, ber bie ©efdbichte auf ber 
©udhe nach fich felbft burdjläuft. Um allen religiöfen SSerrücft* 
beiten unb ber göttlichen Suftfbiegetung ein ©nbe ju machen, 
fehlte ihm nur, bajj er baS grofee SBort auSgefbroctjen hätte, baS 
nadh ihm, beinahe gleichseitig, steei grofee ©eifter, ohne je bon» 
einanber gehört su haben, auSfbradhen — Subteig Seuerbadh, ber 
©dhüler unb Berftörer föegels in $eutfd)Ianb, unb Slugufte Somte, 
ber ©rünber ber bofitiben SShilofobhie in Sranfreid). 2)iefe3 SBort 
lautet: 

„S)ie SWetabhhfif rebujiert fich auf bie $fbd)o!ogie." Sille 
metabhhfifchen ©hfteme toaren nie etteaS anbereS, als menfcbliche 
Sßfhcfjologie, bie fidh in ber ©efdhichtc errttoidfett. 

§eute ift eS uns nidht mehr fd£)tx>er, su berftehen, tnie bie 
©otteSibeen entftanben, toie fie ber Steihe nadh bon ber Stbftraf» 
iionSFraft beS ÜUenfdben gefchaffen tourben. (©. ben St b b e n« 
b i £.) Stber in SßtatoS Seit toar foldhe Kenntnis unmöglich. ®er 
fotteftibe (Seift unb folglich auch ber inbibibueHe (Seift felbft beS 
größten ©enieS toaren nidht reif basu. ®aum hatte biefer (Seift 
mit ©oFrateS gefagt: Seme bidfj felbft Fennen. Siefe ©etbftFennt» 
niS ejiftierte nur im Buftanb h er Intuition; fie toar tatfädfjlidh 
nult. @3 toar atfo unmöglich, bafe bem SDtenfdhengeift einfiel, bafe 
er felbft ber einsige ©cfjöbfer ber göttlichen SBett fei. @r fanb 
bie göttliche SBett bor fidh, fanb fie als ©efdbicbte, als ©efühh als 
SDenFgetoofmheit unb machte fie nottoenbigertoeife sum (Segenftanb 
.feiner hödhften ©befwlationen. ©o entftanb bie ÜDietabhbffF unb 
fo toerben bie ©otteSibeen, bie ©runbtagen beS ©birituatiSmuS, 
enttoicfelt unb berboHFommnet. 

@3 ift toatjr, bafe nach $Iato bie Gmttoidflung beS ©eifteS fidh 
getoiffermafeen in ber umgeFehrten Stidhtung betoegte. SfriftoteteS, 
ber toahre SSater ber SBiffenfcfjaft unb ber bofitiben S3hitofobhie, 
leugnete bie göttliche SBett nicht, aber befchäftigte fich fo toenig 
als möglich bamit. @r unterfudhte suerft, STnaltjtiFer unb ©sberimen* 
tator, ber er toar, bie SogiF, bie ©efebe beS menfchlidEjen 2)enFenS 
unb gleichseitig bie bhbfifdhc SBett, nicht in ihrer ibeaten, ittufo» 
rifdhen ©ffens, fonbern in ihrer mirFIichen (Srfdheinitng. Stach ihm 
grünbeten bie ©riechen bon Stteyanbria bie erfte (Schute ber bofi* 
tiben SBiffenfdhaften. Sie toaren Sttheiften. Stber ihr SltheiSmuS 
blieb ohne ©inftufe auf ihre Beitgenoffen. 2>ie SBiffenfchaft tradfi= 
tetc mehr unb mehr banadh, fich bont Sehen 31 t ifotieren. Stach 
SSIato tourben bie ©otteSibeen bon ber SJtetabhbfiF felbft ber» 
toorfen; bieS taten bie ©bifuräer unb bie ©Febtifer, stoei ©eFtcn, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


bie biel aur £>ebrabierung ber mcnfdjlidjen Striftofratie beitrugen, 
aber ohne SBirfung auf bie ÜRaffen blieben. 

©ine anbere, unenblidb einflufereidbere ©dbule entftanb in 
Sllejanbrien. £ieS mar bie ©dbule ber Sßeuplatonifer. 2)iefe, bie in 
einer unreinen SWifdbung bie monftröfen ©inbilbungen beS Orients 
itnb bie $sbeen $IatoS awfammenmengten, maren bie mabren 33or* 
bereiter unb fbäter bie SluSarbeiter ber dbriftlidben Dogmen. 

£>er t>erfönlicfie unb grobe ©goiSmuS SsebobaS, bie nid)t meni» 
ger brutale unb grobe $crrfdbaft ber Körner unb bie ibeale meta* 
bbbfif<f>e ©befulation ber ©rieten, burdb ®ontaft mit bem Orient 
materialisiert, bieS toaren alfo bie brei biftorifdjen Elemente, meldbe 
bie fbiritualiftifdbe Religion ber ©briften fonftituierten. 

* * 

* 

Um auf ben Ruinen fo aablreidber SITtäre ben Slltar eine» 
einigen unb oberften ©otteS, iperrn ber SBelt, au errieten, mufete 
alfo auerft bie autonome ©jiftena ber berfebiebenen Nationen ber 
beibniftben ober antifen 2Mt aerftört merben. 2)ieS taten bie 
Sftömer auf febr brutale äöeife unb fdbufen bureb Eroberung beS 
größten Xeiis ber ben Sitten befannten SSelt getoiffermafeen ben 
erften, getoife nodb gana negatiben unb groben ©ntmurf ber 
ütfenfebbeit. 

©in ©ott, ber fidb fo über alle materiellen unb foaialen natio» 
nalen Unterschiebe aller Sänber erhob, ber in gemiffem @inn beren 
birefte Negation toar, mufete ein immaterielles unb abftrafteS 
SBefen fein. Slber ber fo fdbmierige ©laube an bie ©jiftena eines' 
foltben SßefenS fonnte nidbt auf einen @<blag entfteben. ©r tourbe, 
mie i<b im 81 b b e n b i 5 aeigte, bon ber griedbifdjen $D?etabbbftf 
lange borbereitet unb entmicfelt, toeldbe anerft bbilofobbtftf) ben 
Söegriff ber ©otteSibee auffteüte, einen emig fdbaffenben unb 
ftetS bon ber fidbtbaren SBelt rebrobuaierten StbbuS. Slber bie 
bon ber griedbifdben fßbilofobbie fonaibierte unb gefdbaffene ©ott» 
beit mar eine unberfönlicbe ©ottbeit, ba feine fonfeguente unb 
ernfte HRetabbbfif fidb aur ^bee eines berfönlidben ©otteS erbeben 
ober bielmebr erniebrigen fann. SDfan mufete alfo einen ©ott 
finben, ber gleidbaeitig einaig unb febr berfönlidb mar. ©r fanb 
fidb in ber febr brutalen, febr egoiftifdben, febr graufamen $erfon 
^ebobaS, beS nationalen ©otteS ber $uben. Slber bie ^uben 
maren, trofc bem eyflufiben nationalen ©eift, ber ihnen nodb beute 
eigen ift, lange bor ©brifti ©eburt baS internationalste SSolf ber 
©rbe gemorben. 3^eil§ als ©efangene mcggefdblebbt, biel mebr 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



73 


noch burcb ihre ^anbelSleibenfchaft getrieben, einen ber 
güge ihres SEationaldbarafterS, mären fie über alle Sänber ber* 
breitet unb trugen übernE ben Äult it>re§ SebobaS bin, bem fie um 
fo treuer mürben, je mehr er fie berliefe. 

Sllejanbrien machte biefer fchrecflicbe ©ott ber S»&en ^ie 
berfönlicbe Befanntfdbaft ber metabbbfifchen ©ottbeit BlatoS, bie 
ber Äontaft mit bem Orient fcbon fcbr bcrborben batte unb bie 
fbäter noch mehr burcb ben Äontaft mit Seboba berborben mürbe. 
Stroh feines nationalen, eiferfüdbtigen unb milben ©EflufibiSmuS 
fonnte er ber ©ragie biefer ibealen unb unperfönlicben ©ottbeit 
ber ©riechen nicht lange miberfteben. ©r bermäblte ficb mit ibr 
unb auS biefer ©be mürbe ber geiftige — aber nicht geiftreicbe — 
©ott ber ©briften geboren. ©S ift befannt, bafj bie alejanbti* 
nifchen Stteuftlatonifer bie £aubtfchöbfer ber chriftlichen Stbeologie 
maren. 

Stber bie Rheologie bilbet noch nicht bie Religion, mie bifto* 
rifche ©lemente noch nicht genügen, bie ©efdjichte gu fdbaffen. 
S<h nenne biftorifche ©lemente bie aEgemeinen Einlagen unb 25er» 
bältniffe irgenbeiner mirflicben ©ntmicflung, im borliegcnben Saö 
gum Beifbiel bie römifche ©roberung unb baS 3ufammentreffen 
beS ©otteS ber Snben mit ber ibealen ©ottbeit ber ©riechen. 
3ur Befruchtung biefer biftorifchen ©lemente, gur ^erborbringung 
einer ffteibe neuer biftorifcher SSanblungen aus ihnen ift eine 
lebenbe, fpontane Statfadbe nötig, ohne meldbe fie noch iabrbun* 
bertelang nichts broöugierenbe ©lemente hätten bleiben fännen. 
2>iefe Satfache fehlte bem ©briftentum nicht: fie mar bie Broba* 
ganba, baS ÜWartbrium unb ber Stob bon SefwS ©briftuS. 

2Bir miffen beinahe nichts bon biefer grofcen unb heiligen 
Berfönlichfeit; aEeS, maS bie ©bangelien bon ihr berichten, ift 
fo miberfbrucbSboE unb fo fabelhaft, bafe mir faum einige mirf* 
liehe, lebenbige 3üge barauS entnehmen fönnen. ©emifc ift, bafc 
er ber Brebiger ber armen ßeute mar, greunb unb Ströfter ber 
©lenben, ber Unmiffenben, ber ©flaben unb ber grauen, unb baf$ 
er bon festeren febr geliebt mürbe, ©r berfbradj aEen Unter* 
brüeften, aEen bienieben öcibenben — unb ihre 3abl ift ungc* 
heuer grofe — baS emige Seben. ©r mürbe, mie fi<h bon felbft 
berfteht, bon ben Vertretern ber offigieEen Eftoral unb ber öffent* 
lieben Orbnung feiner 3eit gehängt, ©eine ©cbiiler unb bereit 
©chiiler fonnten fich, banf ber römifchen ©roberung, meldbe bie 
nationalen ©rengen gerftört hatte, berbreiten unb trugen tatfäcb= 
lieh bie B^obaganba beS ©bangeliumS in aEc ben füllen befannten 
Cänber. IlbcraE mürben fie bon ben ©flaben unb ben grauen m jt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


offenen Sinnen empfangen, ben beiben am meiften unterbrächen, 
am meiften leibenben unb natürlich auch unmiffenbften klaffen ber 
antifen SBelt. 2>ie menigen Profelpten, bie 'fie in ber pribilegier* 
ten unb gebilbeten Söelt machten, berbanften fie auch nur, guni 
größten Steil, bem ©influfj bef grauen. gf)re meitefte Propaganba 
fanb fa'ft auSfcbliehlicb im Po® ftatt, baS burdb bie ©flabetet 
ebenfo unglücflicb mie berbummt loar. SDieS mar baS erftc ©r« 
machen, bie erfte pringipielle Stebolte beS Proletariats. 

®ie grofce ©bre beS ©briftentumS, fein unbeftreitbareS Per* 
bienft unb baS gange Geheimnis feines unerhörten unb übrigens 
gang berechtigten sbriumpb§ mar, bafe eS fidf> an biefeS unge* 
beure leiben'be Publifum menbete, bem bie antife PMt, bie eine 
enge unb graufame inteHeftueüe unb politifdbe Slriftofratie bil» 
bete, auch bie lebten Slttribute unb einfachften Rechte ber Pienfcb* 
beit bermeigerte. ©onft batte eS fidb nie berbreiten fönnen. 2>ie 
bon ben Slpofteln C^b^ifti gelehrte 2)o'ftrin, fo troftreidb fie ben 
Unglücflichen erfdböinen mochte, mar gu empörenb, gu abfurb bom 
©efidbtSpunft ber menfdblidben Vernunft auS, als bah aufgeflärte 
PZänner fie hätten afgeptieren fönnen. Söie triumpbierenb fpridbt 
nidbt auch ber heilige Paulus, ber Slpoftel, bon bem ©fa-nbal 
beS ©laubenS unb bem -Striumpb biefer göttlichen 
97 a r r b e i t, tbeldbc bie Prächtigen unb Söeifen ber Beit gurücf- 
tbiefen, melche aber um fo leibenfdbaftlicber bon ben ©infachen, 
ben ttntoiffenben unb ben Strmen im ©eifte afgeptiert mürbe! 

©S muh mirflidb febr tiefe Ungufriebenbeit mit bem Sehen, 
febr großer SDurft beS $ergenS unb beinahe boüftänbige ©eiftcS» 
armut borhanben fein, um bie cbriftliche SIbfurbität gu afgeptieren, 
bie fübnfte unb monftröfefte aller religiöfen Slbfurbitäten. 

@ie mar nicht nur bie 97egientng aller politifdben, fogialen 
unb religiöfen ©inrichtungen beS SlltertumS, fonbern ber abfolutc 
Umfturg beS gefunben PienfdbenberftanbeS, aller menfdblidben Per- 
nunft. $aS mirflich egiftierenbe SBefen, bie reale 3Mt mürben 
bon jept ab als baS 97i<btS betrachtet; baS Probuft ber menfdb* 
lieben SIbftraftionSfäbigfeit, bie lebte unb böchfte SIbftraftion, in 
melcher biefe gäbigfeit nach Überfdbreitung aller ejiftierenben 
■Singe, ber aHgemeinften Peftimmungen beS lebenben SBefenS, 
mie ber !gbeen bon Beit unb Paum fogar, nach benen nichts gu 
iiberfdbreiten iibrigbleibt, in ber Petradbtung ihrer Seerc unb abfo- 
luten Unbemeglidbfeit ntbt (f. ben 91 p p c n b i r), — biefe Stb- 
ftraftion alfo, biefeS caput mortuum, feben Inhalts leer, 
baS mabre 97idbtS, ©ott, mirb gum cingigen mirflidben, emigen, 
allmächtigen Sßefen proflamiert. SaS mirflicbe SIU mirb als 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



75 


M crflört unb baS abfolute ^utt als 21H. Ser (Schütten mirb 
Körper unb ber Körper oerfdbminbet lote ein ©chatten 1T ). 

S>aS mar eine unerhörte Kühnheit unb Sföfurbität, bet ttvaljre 
©fanbal beS ©laubenS, ber Sriumpb ber gläubigen Dummheit 
über ben ©eift, für bie Staffen, unb für einige loenige bie triuni* 
Pbierenbe Ironie eines ermübeten, forrumpierten, enttäufdjten 
©eiftes, ben baS ehrliche unb ernfte (Sueben ber äöabrbeit anefelte, 
baS PebürfniS, fid) 3 U betäuben unb 31 t berbummen, mie eS fid) 
oft bei blafierten ©eiftern finbet: credo quia absur¬ 
dum. „£db glaube nidbt nur an baS Sfbfurbe; idb glaube baran 
gerabe unb bauptfäd)Iid), meil eS baS Stbfurbe ift." ©0 glauben 
biele biftinguierte unb aufgeflärte ©eifter in unferen Stagen an 
ben tierifdben SDtagnetiSmuS, ben ©piritiSmuS, baS Sifdbriicfen, — 
aber marurn fo lueit geben? — fie glauben nod) an baS ©briften» 
tum, ben SsbealiSmuS, an ©ott. 

Ser ©taube beS antifen Proletariats, toie ber ber mobernen 
Waffen nad) ihm, toar ftärfer, ioeniger haut goüt unb ein» 
fadjer. Sie cbriftlidje Propaganba batte fidb an fein $er 3 gemen« 
bet, nicht an feinen ©eift, an feine einigen Slfpirationen, feine 
Pebürfniffe, feine öeiben, feine ©flaberei, nicht an feine nod) 
fdblummernbe Vernunft, für tnelcbe bie logifdben äöiberfpriidbc, 
bie augenfdbeinlidbe Stbfurbität folglich nidbt cjiftieren fonnten. 
Sie eitrige Srage, toeldjc baS antife Proletariat intereffiertc, mar, 
mann bie ©tunbe ber besprochenen Befreiung fdbtagen, mann 
baS 9teidj ©otteS fommen mürbe. Um bie tbeologifdben Sogmen 
flimmerte eS fid) nicht, meil eS nichts babon berftanb. SaS 311 m 
©briftentum befebrte Proletariat bilbete beffen auffteigenbe rnatc* 
rieHe H)7adb>t, nidbt feinen tbeoretifdben ©ebanfen. 

Sic dbrifttidben Sogmen mürben befanntlidj in einer ©erie 
Iiterarifdjer tbeologifdber Arbeiten unb auf ben Konsilien baupt* 
fädblid) bon ben befebrten -Keuplatonifern beS Orients auSgear* 
beitet. Ser gtied)ifd)e ©eift mar fo tief gefunfen, bafe mir fdjon 
im bierten djriftlidben ^abrbunbert, ber 3eit beS erften ®on 3 ifS, 
bie $bee eines perfönlid)en ©otteS, beS reinen, emigen, abfoluten 

17) 34 toeij) ganj gut, bajj man in ben Orientalen tpeologifc^en unb 
©Steinen unb befonber? in benen 3nbienö, ben 93ubbf>i8tnu8 ein» 
begriffen, f<$on baS ^ßringip ber SSernid^tung ber toirflicften SGBelt jitm 9htfceu 
beö 3bcülö ober ber abfoluten Ütbftraftion finbet. 216er eö trögt hier nodj nidit 
ben ßbarafter freitoifliger unb abfi^tlic^er Regierung, ber bcin Sljriftentum eigen 
ift, weit $ur 3eit ber (Sntftebung jener ©Steine, bie cigentlid) menfd)ti($e SSBett, 
bie 2Belt be$ menfdjHdjen ©eiftes unb SBittenS, menfd)Iid()er Siffenfcfyaft unb 
Freiheit, fic^ not$ nic^t fo enttx>icfelt Ratten, toie bie? fpfiter in ber gricd)ifd> 5 
römifefjeu 3»oiüf“don jum SfuSbrud getaugte. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— ?6 — 

©eifteS, SdjöpferS unb oberften £errn ber Sßett, ber außerhalb 
ber SBett ejiftiert, bon aEen Äirchenbätern einftimmig afaeptiert 
finben, unb als togifdje ®onfequena biefer abfotuten 2 Tbfurbität 
beit jefct natürlichen unb notmenbigen ©tauben an bie ^mmate« 
rialität unb Unfterbtichfeit ber menfchlidjen Seele, bie in einem 
fterblidjen, aber nur aunt £eil fterbtidjen Korber mofjnt unb ein* 
gefperrt ift; — nur aum £cil fterbtich, meil ein Steil biefer ®ör* 
perS, obgleich förberlich, unfterbtich tbie bie Seele ift unb mie bie 
Seele tbieber aufftehen mirb. So fdjmer tourbe eS jelbft Äirdjen* 
bätern, fich ben reinen ©eift außerhalb jeher Äörperform bor* 
aufteEen! 

aEgemeinen liegt eS in ber 2trt aEer theologifchen unb 
and) metapbpfifchen ©ebanfengänge, au bcrfuchen, eine Slbfurbitöt 
burd) eine anbere au erflären. 

©S toar ein grofees ©lürf für baS ©hriftentum, bie Sßett 
ber Sflaben gefunben in haben, ©in anbereS ©tücf begegnete 
ihm: bie ^nbafion ber Barbaren. £>ie Barbaren maren brabc 
Scute, boE natürlicher $raft, unb bor aEem belebt unb getrieben 
bon großem SebenSbebiirfniS unb grofecr Seben^fäbjigfeit; erprobte 
Stäuber, fähig, aEeS 31 » bermüften unb in berfchtingen, tbie ihre 
Nachfolger, bie heutigen SDeutfdjen; biel toeniger fhftematifch unb 
pebantifch in ihrem Stäubertum als tefctere, meniger moralifd), 
meniger gelehrt, aber bagegen biel unabhängiger unb ftolaer, 
fähig aur Sßiffenfdjaft unb nicht unfähig 3 «? Freiheit, ioie bie 
Bourgeois beS mobernen £>eutfchlanb. Stber mit aE biefen grofeen 
©igenfdjaften mären fie nichts als Barbaren, baS heifet ebettfo 
gleichgültig aEen fragen ber Stheotogie unb SJtetaphhfif gegen* 
über, mie bie antifen Sflaben, bon benen biete übrigens ihrer 
Stoffe angehörten. Sobalb atfo einmal ihr praftifdjer SßibermiEe 
gebrochen mar, mar eS nicht fehler, fie theoretifdj aum ©hriftentum 
au befebren. 

SDurch aetjn ^ahrhunberte fonnte baS mit ber SlEmadjt ber 
®irdjc unb beS Staates bemaffnete ©hriftentum ohne ®onfurrena 
bon irgenbmeldjer (Seite ben ©eift ©uropaS beprimieren, baftar* 
bieren unb fätfehen. ©S hatte feine ®onfurrenten, meit eS aufeer* 
halb ber ®ird)e feine Genfer, nicht einmal ©ebitbete gab. ©S 
badjtc, fprach, fdtjrieb unb lehrte aEein. Webereien, bie in feinem 
Sdjofe entftanben, griffen ftetS nur bie theologifchen ober praf* 
tifdjen ©ntmirftungen beS ©runbbogmaS an, nicht biefeS SDogtna 
fetbft. 2 )er ©taube an ©oft, ben reinen ©eift unb ©rfdjaffer ber 
Sßett, unb ber ©taube an bie ^mmateriatität ber Seele blieben 
intaft. SDiefer £)oppetgtaube mürbe bie ibeale 99afiS ber ganaen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



77 


meftlichen unb öftlidjen 3ibiIifation ©urobaS unb brang in alle 
Ssnftitutionen ein, infarnierte ficf> in allen ©inaelheiten beS öffent* 
litten unb bribaten SebenS aller klaffen unb ber -Kaffen. 

®ann man fid) hiernach tounbern, bafe biefer ©laitbe fid) bis 
311 m heutigen Xag erhalten hat unb fortfährt, feinen berhängniS* 
boEcn ©influfe felhft auf ©litegeifter, mie Kaaaini, Quinet, 
Sichelet unb fo biele anbcrc auSauiiben? SBir fahen, bafe ihm 
ber erfte $ambf geliefert mürbe bon ber Denaiffance beS freien 
©eifteS im 15. ^ahrhunbert, ber Denaiffance, melcfee Heroen unb 
Kärtbrer feerborbracfete mie 23anini, mie ©iorbano 58runo unb 
©alilei; obgleich halb erftidt bon bcm 2 ärm, Xumult unb bcn 
Seibenfcfjaften ber religiöfen Deformation fefete fie geräufcfeloS 
ihre unfidjtbare 2 lrbeit fort unb hinterliefe ben ebelften ©eiftern 
jeber ©eneration baS 2Berf ber menfdjlicfeen Befreiung burdh bie 
3erftörung beS Sfbfurben, bis fie enblid) in ber ameiten Hälfte beS 
18. SahrfeunbertS tbieber im boHen XageSIidft erfd)ien unb füfen 
bie gähne beS 2ttfeeiSmuS unb KaterialiSmuS erhob. 


Kan hätte bantalS glauben fönnen, bafe ber menfdjlicfee ©eift 
fid) ein für allemal bon allem göttlichen ®rud befreien mürbe. 
35ieS mar ein Irrtum. 2>ie ©otteSlüge, mit ber fid) bie Kenfth* 
heit — um nur bon ber chriftlidjen SBelt au fbtedjen — 18 Sfafer* 
hunberte genährt hotte, follte fid) nodh einmal mächtiger als bie 
menfcblicfee SBahrheit aeigen. 2)a fie ficfe nicht mehr ber Schmaraen 
bebienen fonnte, ber gemeihten Daben ber Äircfee, ber fatholifchen 
ober broteftantifdjen Sßriefter, bie ieben Ärebit berloren hatten, 
fo bebiente fie fich ber Saienbriefter, ber Sügner unb Sobhtften 
im furaen Dorf unb bie £aubtroHe fiel amei oerhängni&boHen 
Kännern unter ihnen au: bem falfdjeften ©eift unb bem 
boftrinär befbotifcheften SöiHen beS bergangenen ^ahrfeunbertS: 
& & Douffeau unb DobeSbierre. 

Xer erftere ift ber mahre XtjbuS ber ßüge unb argmöhnifchen 
®leinlicbfeit, ber ©jaltation mit ber eigenen $erfon als einaigem 
©egenftanb, beS falten ©ntfeufiaSmuS unb fentimentaler fomie 
unbarmheraiger Heuchelei, ber notmenbigen Süge beS mobernen 
SbealiSmuS. Kan fann ihn als ben mähren Sdjöbfer ber mober* 
nen Deaftion betrachten. SBäferenb er bem 2 lnf<hein nach ber 
bemofratifcfeefte Scferiftfteller beS 18. ^ahrhunbert§ ift, brütet in 
il>m ber erbarmungSlofe XefbotiSmuS beS (Staatsmanns. @r 
mar ber ^robbet beS boftrinären Staats, beffen ^ofeebriefter 
DobeSbierre, fein mürbiger unb treuer Schüler, au merben ber* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


fud)te. Stouffeau hörte 23oItaire fagen, bafe ©ott, toenn eS ihn 
nictjt gäbe, erfunben Serben muffe, unb erfanb baS Jjödf^fte äöefen, 
ben abftraften unb fterilen OSott ber Reiften. Unb im Sßamen 
be§ höchften SBefenS unb ber bon ihm anbefohlenen heucf)Ierif<hen 
Stugenb guillotinierte 9?obe§bierre auerft bie &ebertiften, bann 
ben ©eniuS ber Stebolution felbft, SDanton, in beffen $crfon er 
bie Stefmblif crmorbete unb fo ben bon ba ab nottoenbigen £riumbh 
ber $iftatur 93onabarte I. borbereitete. fftadj biefem groben Sieg 
fuchte unb fanb bie ibealiftifche ffteaftion toeniger fanatifdfe, toeniger 
fdfjredflictie Wiener, toenn man fie an bem bebeutenb geringeren Sfltafe 
ber 58ourgeoifie be§ 19. ^ahrhunbertS mifet. ^n granfreieh toaren 
bie§ Gbateaubrianb, Lamartine unb — foH id) e§ fagen? Söarum 
nicht? 3Kan mufe bie ganae SBahrheit fagen — 33iftor $ugo felbft, 
ber SDemofrat, ber fftefmblifaner, ber quasi-0oaialift bon beute, 
unb nach ihnen bie ganae melamholifcfje unb fentimentale Kohorte 
magerer unb blaffer ©eifter, bie unter ber Rührung fener SD?eifter 
bie 0<hule be§ mobernen fftomantiSmuS bilbeten. ^n SDeutfdjlanb 
toaren e§ bie 0d)legel, bie £iecf, bie 9?obaIi§, bie Söerner, unb 
toaren e§ 0cheHing unb fo biele anbere, beren ÜRarnen nicht einmal 
genannt au inerben berbienen. 

2>ie bon biefer 0djule gefcfjaffene Siteratur inar ba§ Jnabre 
fReidfj ber ©eifter unb ©efpenfter. 0ie bertrug ba§ Tageslicht 
nicht unb fonnte nur im föalbbunfel leben, ©benfotoenig bertrug 
fie ben brutalen $ontaft ber SWaffen;. eS inar bie Siteratur ber 
aarten, belifaten, biftinguierten ©eelen, bie bem Fimmel, ihrer 
Heimat, auftrebten unb ioie gegen ihren Söillen auf ber ©rbe 
lebten. 0ie beradftete unb berabfcheute bie Sßolitif, bie Tages* 
fragen; Jnenn fie aber abfällig bon ihnen fbrach, aeigte fie fich 
offen reaftionär, unb nahm bie Partei ber Kirche gegen bie Un* 
berfdhämtheit ber greibenfer, bie Partei ber Könige gegen bie 
SSölfer unb bie Partei aller 2lriftofratien gegen baS elenbe 0trafeen* 
gefinbel. Übrigens herrfchte in biefer 0<fjule beinahe boüftänbige 
©leichgültigfeit gegen bolitifche fragen bor. %n ben SBoIfen, in 
benen fie lebte, fonnte man nur albei toirfliche fünfte unter» 
fdheiben: bie rabibe ©nttoicflung beS SöourgeoiSmaterialiSmuS 
unb bie aügellofc ©ntfeffclung berfönlicher ©itelfeit. 

* * 

* 

Um biefe Siteratur au berftehen, mufe. man ihre ©ntftehungS» 
urfache in ber Umtoanblung fuchen, bie fich in ber Bourgeois« 
flaffe feit ber Stebolution bon 1793 boßaog. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



79 


93on ber Renaiffance unb ber Reformation bis au biefer Rebo* 
lutton toar bie SBourgeoifie, toenn nicht in SDeutfchlanb, bodj ioenig* 
ftenS in Italien, Stanfreicß, ber ©chtoeia, ©nglanb unb $oHanb 
ber $elb unb Vertreter beS rebolutionären ©enieS ber ©efdjichte. 
2fuS ihr gingen ber größte Steil ber Sreibenfer bei 15. S&hr* 
hunbertS, bie großen religiöfen Reformatoren ber beiben folgen* 
ben Sahrfmuberte unb bie Stboftel ber menfdhlichen ©tnanaibation, 
bieSmal bie S£>eutf<hIanbS einbegriffen, beS hörigen SohthunbertS 
berbor. ©ie allein, natürlich auf bie ©tjntbatfnen unb ben mäcf)* 
tigen 2frnt beS SBoIfeS, baS an fie glaubte, geftüßt, machte bie 
Rebolution bon 1789 unb 1793. ©ie broflamierte ben Satt beS 
Königtums unb ber ®irdje, bie SBerbrüberung ber SBölfer, bie 
SRenfchen* unb Bürgerrechte. SDieS finb ihre Ruhmestitel; fie finb 
unfterblidfj. 

©eit jener Seit ft>altete fie fidh. ©ine beträchtliche Partei reich* 
getoorbener Käufer bon Rationalgütern, bie fich bteSmal nicht auf 
baS ftäbtifche Proletariat, fonbern auf bie SRajorität ber gleich* 
falls ©runbbefißer getborbenen Bauern SranfreidbS ftüßie, ftrebte 
ben Stieben an, bie Söieberherftettung ber öffentlichen Drbnung, 
bie ©rünbung einer regelmäßigen unb mächtigen Regierung, ©ie 
afflamierte alfo boH ©lücf bie SDiftatur beS erften Bonabarte 
unb fah, obgleich ftetS boltairianifch, beffen Sonforbat mit bem 
Pabft unb bie SBieberberfteHung ber offiaieüen Ätrcße in Stauf* 
reidh nicht mit böfem 2tuge an: „bie Religion ift bem Bolf fo 
nottoenbig!" — bieS bebeutet, baß biefer Steil ber SBourgeoifie, 
felbft gefättigt, bon jeßt ab au berftehen begann, baß es im Suter* 
effc ber ©rfjaltung feiner Sage unb feiner neu ertoorbenen ©üter 
bringenb nottoenbig fei, ben ungefättigten junger beS BoIfS burch 
Berfbredjungen himmlifchen SRannaS au täufdhen. SDamalS begann 
©bateaubrianb au ßrebigen 18 ). 

Raßoleon fiel. $ie Reftauration führte mit ber legitimen 
SRonarchie bie ÜRadht-ber Kirche unb bie Sfriftofratie nach Stunf* 
reich aurücf, toeldhe toenn nicht ihre ganae, fo hoch einen beträcht* 
liehen £eil ihrer früheren Spracht toieberergriffen. SDiefe Reaftion 


18) 3d) hatte es für niifrtid), an eine übrigens mol)lbefannte unb bunfjauö 
autbentifdje 2Inefbote gu erinnern, bie ein feht merttootleS Sid^t auf ben fserfön* 
liehen Sf»arafter biefeS SBicberauftoärmerS ber fatfcolifdjen ©laubenSle^re unb 
bie religiöfe STufrichtigfeit jener ,3dt toirft. (Eljateaubrianb braute feinem 33er* 
leger ein gegen ben ©lauben gerichtete« Sßcrf. ®er ©uchhänbter bemerfte, ber 
21tl)ci8mu$ fei nicht metyr SWobe, bas lefenbe ißublifum molie nichts meljr batoon 
teiffen unb verlange im ©egenteil retigiöfe Sßetfe. Sbateaubrianb entfernte fich, 
braute i&m aber einige Monate fpäter fein ©enie be§ SfyriftentumS. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


ixsarf bie SBourgeoifie in bie Nebolution surücf mtb mit bem 
rebolutionären ©eift ertoacbte auch ihr greigeifi toieber. ©ie legte 
©bateaubrianb betfeite unb begann toieber Voltaire su lefen. 
©ie ging nicht bis Siberot: ihre gefdjtoäcbten Serben bertrugen 
nicht mehr eine fo ftarfe ®oft. Noltaire, ber gleichseitig greigeift 
unb Seift toar, babte iEjr bagegen febr. Pranger unb PauI*SouiS 
©ourier brüeften gans unb gar biefe neue Senbens aus. Ser 
,,©ott ber braben Seute" unb baS £?beal beS PürgerfönigS, ber 
sugleidj liberal unb bemofratifcf) ift, fidb bom majeftätifchen unb 
febt unoffenfiben §intergrunb ber gigantifeben ©iege beS ®aifer* 
rekb§ abbebenb, — bieS toar in jener Seit bie tägliche geiftige 
Nahrung ber fransöfifeijen Pourgeoifie. 

Samartine, bon bem eitel Iäc£jerli(f>en Neib angeftadjelt, ficb 
3 ur boetifdben $öbe beS großen englifeben SicbterS 93t)ron su 
erbeben, batte feine falt belirierenben &t)mnen su ©bren beS 
©otteS ber Sfbeligen unb ber legitimen üNonarcbie begonnen. 3tber 
feine ©efänge haßten nur in ben arifiofratifeben ©alonS toieber. 
Sie Pourgeoifie hörte fie nidbt. Pranger toar ibr Siebter unb 
PaubSouiS ©ourier ibr bolitifdjer ©ebriftfteßer. 

Sie ^ulirebolution batte bie Pereblung ihres ©efdbmacfS sur 
golge. 9Nan toeife, bab jeher Bourgeois in granfreicb ben 
ltnbertoüftlicbcn SbbuS beS bourgeois gentilhomme in ficb 
trägt, ber ftetS berbortritt, fobalb er ein bib<hen Neidjtum unb 
fNadbt ertoirbt. 1830 batte bie reiche Pourgeoifie befinitib ben 
alten Stbel im Pefib ber Stacht erfebt. ©ie ftrebte natürlich bie 
©rünbung einer neuen STriftofratie an: einer Slriftofratie beS 
Habitats bor aßem, getoife, aber auch einer Slriftofratie ber !gnteßi* 
gens, bes guten PenebmenS unb ber feinen ©efüble. Sie Pour« 
geoifie begann ficb religiös su fühlen. 

SieS toar nicht eine einfache Nachäffung ber arifiofratifeben 
©itten bon ihrer ©eite, fonbern auch eine nottoenbige golge ihrer 
Sage. SaS Proletariat batte ihr einen lebten Sienft ertoiefen, 
inbent eS ihr half/ ben Slbel nochmals su ftürsen. ^ebt brauchte 
bie Pourgeoifie biefe $ilfe nicht mehr, benn fie fühlte, bab fie im 
©chatten beS ^ulitbronS feft fab, unb bie bon jebt ab unnübe 
füßians mit bem Polf begann ihr unbequem su toerben. SaS 
Polf mufete auf feinen Plab bertoiefen toerben, toüS natürlich nicht 
möglich toar, ohne grobe ^nbignation in ben ÜNaffen su brobo* 
sieren. ©S tourbe nottoenbig, biefelben suriicfsubalten. SIber in 
teeffen Namen? ©ttoa im Namen beS ohne Umfchtoeife sugegebe« 
nen PourgeoiSintereffeS? SieS toäre su sbuifch getoefen. ^e un* 
gerechter, unmenfchlicher ein ^ntereffe ift, befto mehr bebarf eS 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



81 


einer SBeibe, unb mo eine foldje bernebnten, menn man fie nicht 
in ber Religion finbet, biefer guten SBefdjüfeerin aller hatten unb 
ber fo nüplichen Ströfterin aller hungrigen? Unb mehr als je 
füllte bie triumpbierenbe SBourgeoifie, bafe bie Religion bem 
SSoIfe abfolut notmenbig fei. 

9tacf)bem fie all ihre unbergänglichen StubmeStitet in reli- 
giöfer, philofopbifcher unb politifcher Opposition, im Sßroteft unb 
in ber fftebolution gemonnen batte, toar bie Söourgeoifie enblidb 
bie berrfcbenbe klaffe gemorben unb bierburcb bon felbft SSerteibi- 
gerin unb ©rbalterin beS Staats, ber feinerfeitS bie regelrechte 
©infefcung ber auSfcf)IiefeIi<hen $D?acf)t biefer klaffe ift. 2>er Staat ift 
bie ©emalt unb bat bor allem baS Stecht ber ©emalt für fidb, bie 
triumpbierenbe StetoeiSfübrung mit bem Bünbnabelgemebr unb 
bem (Sboffepot. Uber ber ÜCtenfdj ift fo fonberbar befdbaffen, bafe 
ibm biefe Urt ber SBetoeiSfübrung, fo berebt fie ftbeint, auf bie 
2)auer nicht genügt. Um ihm Stefpeft einauflöfen ift irgendeine 
moralifdhe Sanftion abfolut notmenbig. SDiefe Sanftion mufe ferner 
fo augeirfcbeinlich unb einfach fein, bafe fie bie ÜDtaffen überzeugen 
fann, bie, bon ber ©etoalt beS (Staates niebergerungen, hierauf 
3 ur moralifdhen Unerfennung feines StedjtS gebracht toerben müffen. 

6S gibt nur amei SWittel, bie Sttaffen bon ber ©üte irgenb* 
einer fokalen ^nftitution au überjeugen. 3>aS erfte, baS einzige 
mirflicbe, aber auch baS fchtoerfte, toeil eS bie Ubfdhaffung beS 
Staates mit ficb bringt — baS Reifet bie Ubfdjaffung ber politifdj 
organifierten UuSbeutung ber SWebrbeit burdj irgenbeine SKinber* 
heit —, biefeS Spittel toäre bie birefte unb boüftänbige 93efriebi* 
gung aller SBebürfniffe, aKer mettfcblichen Ufpirationen ber SWaffen; 
bieS fäme ber boüftänbigen fiiquibation ber politifchen unb öfono- 
mifchen ©yiftenj ber SBourgeoiSflaffe gleich unb, mie ich foeben 
tagte, ber Ubfchaffung beS Staates. SiefeS SPtittel märe jmeifel* 
IoS heilbringend für bie SDtaffen, aber berhängniSboß für bie Söour* 
geoiSintereffen. @S fomnrt alfo nicht in betracht. 

Sprechen mir bon bem anbern ÜDtittel, baS nur bem Soff 
berhängniSboII, bagegen für baS Söobl ber SöoatrgeoiSpribilegien 
mertboD ift. 2)iefeS an.bere SWittel fann nur bie Steligion fein. 
@S ift biefe emige Suftfpiegelung, melche bie STOaffen auf bie 
Suche nach Öen göttlichen Schaben binreifjt, mäbrenb, biel befchei* 
bener, bie berrfchenbe klaffe fidj bamit begnügt, bie elenben ©üter 
ber ©rbe unb daS menfchliche $ab unb ©ut beS SBoIFeS, feine pol:* 
tifdEje unb foaiale ^freibeit einbegriffen, unter ihre eigene SWitglieber 
3 u berteilen, auf febr ungleiche 3trt übrigens unb fo, bafj ber, 
ber mehr befipt, immer noch mehr erhält. 

$afunin, (Sott unb ber Staat. 6 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


©S gibt feinen Staat, eS fann feinen ohne Religion geben. 
Sftan neunte bie freieften Staaten ber @rbe, bie Bereinigten Staaten 
bon -ftorbamerifa ober ben Sdfjmeizer Bunb, unb fehe, meldf) mich* 
tige Stoße bie göttliche Borfehung, biefe oberfte Sanftion aller 
Staaten, in allen offiziellen Sieben fbielt. 

SebeSmal aber, menn ein StaatSchef bon (Sott fpric£jt, fei eS 
SSilbelm I., ber fnutogermanifdje Kaifet, ober ©rant, ber fßräfi* 
bent ber großen Stebublif, fann man ficfjer fein, baß er fich bor¬ 
bereitet, feine BoIfSßerbe bon neuem zu fdjeren. 

®ie franzöfifdje Bourgeoifie, liberal, boltairianifcf) unb bon 
ihrem £emberament zu einem eigentümlich engen unb brutalen 
BofitibiSmuS, um nicht zu fagen 2flaterialiSmuS getrieben, mußte 
fich alfo, nachbem fie burch ihren Xriumbh bon 1830 bie Staats« 
Haffe gemorben, nottoenbigertoeife eine offizielle Sieligion geben. 
3)ie Sache mar nicht leicht. Sie fonnte fich nicht unbermittelt 
unter bas Socß beS römifchen Katholizismus begeben. Zmifchen 
ihr unb ber Kirche bon Storn lag ein Stbgrunb bon Blut unb 
$aß, unb toie braftifch unb flug man auch gemorben fein mag, 
unterbrücft man nie in fich eine ßiftorifch getoorbene ßeibenfchaft. 
S)er franzöfifche Bourgeois hätte fich übrigens mit £ä<herli<hfeit 
bebecft, menn er zur Kirche zurücfgefehrt märe, um an ben from¬ 
men Zeremonien beS ©otteSfuItS teilzunehmen, ber ^aupt- 
bebingung einer berbienftlichen uni) aufrichtigen Belehrung. Meh¬ 
rere berfuchten eS toohh aber ihr Heroismus hatte nur unfrucht¬ 
baren Sfanbal zum Stefultat. 2>ie Stiicffehr zum Katholizismus 
toar enblich unmöglich megen bem unlösbaren SBtberfbrudj zmifdfjen 
ber unberänberlichen fjSoIitif StomS unb ber ßfntmidflung ber 
öfonomifcfjen unb bolitifdfjen Sntereffen ber SÜZittelflaffe. 

^n biefer $infi<ht ift ber BroteftantiSmuS biel bequemer. @r 
ift bie Bourgeoisreligion par excellence. @r gibt ben Bour¬ 
geois gerobe fo biel Freiheit, mie fie brauchen, unb fanb baS 
SWittel, bie htuimlifchen Slfpirationen mit bem Stefbeft, ben bie 
irbifdhen Suter eff en berlangen, zu berföhnen. SDaher fehen mir auch, 
baß gerabe in ben btoteftantifdßen ßänbern $anbel unb Subuftrie 
fich entmidfelten. Sfber eS mar ber franzöfifdjen Bourgeoifie nicht 
möglich, broteftantifch zu merben. Um bon einer Steligion zur 
anbern überzugehen — außer menn eS aus reiner Berechnung 
gefchieht, mie bismeilen bei ben Suben in Stußlanb unb Bolen, 
bie fich brei- ober biermal taufen laffen, um febeSmal eine neue 
Stemuneration zu erhalten —, um bie Steligion zu mectjfeln ift ein 
Körnchen religiöfen ©laubenS notmenbig. Sn bem auSfchließlich 
bofitiben Kerzen beS franzöfifchen Bourgeois ift nun aber auch 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



83 


iiir biefeS Hörnchen fein $Iafc. Sür ihn gibt eS nur bie tieffte 
©leithgüüigfeit gegen olle fragen, bie feinen ©elbbeutel betreffen* 
-ben in erfter ßinie, bann bie feine fogiale ditelfeit betreffenben 
ausgenommen. dr fleht bem SjßroteftantiSmuS gleich inbifferent 
gegenüber mie bem $athoIigiSmuS. SfnbrerfeitS hätte bie fran* 
.göfifche Sßourgeoifie nicht gum fßroteftantiSmuS übergeben fönnen, 
ohne mit ber fatbolifdben Routine ber aWehrheit beS frangöfifchen 
iBoIfS in SBiberfbrucb gu geraten, maS für eine ßlaffe, bie Sranf* 
rcicb regieren tooKte, eine grofee Unborfidjtigfeii geloefen märe. 

din SD?itteI blieb mobl übrig: gur humanitären unb rebolutio* 
nären Religion beS 18. ^ahrhunbertS gurüefgufehren. Sfber biefe 
Religion führt au meit. $)ie SBourgeoifie mar alfo gegmungen, gur 
©anftionierung beS neuen ©taateS, beS bon ihr gegründeten 
SßourgeoiSftaateS, eine neue Religion gu grünben, bie ohne gu 
fehr Säcberlidjfeit unb ©fanbal gu erregen, bon ber gangen 93our- 
geoisflaffe laut befannt merben fonnte. 

©o entftanb ber SDeiSmuS ber boftrinären ©djule. 

Stnbere ergählten biel beffer, als ich eS tun fönnte, bie @e* 
fchichte ber dntftehung unb dntmicflung biefer ©dhule, bie ent* 
jeheibenben unb, idj fonn mobl fagen, berhängniSboHen dinflufj 
auf bie bolitifdje, inteHeftuelle unb moralifche drgiehung ber 
SBourgeoiSfugenb SranfreidhS hatte, ©ie batiert feit JBenjamin 
donftant unb SKabame be ©tael, aber ihr mahrer ©rünber mar 
Dtoher doHarb; ihre 2tboftel maren bie Herren ©uigot, doufin, 
23iHemain unb biele anbere; ihr laut befannteS 3iel ift: bie 83er* 
föhnung ber Sftebolution mit ber Steaftion ober, um bie ©brache 
ber ©dhule gu fbrechen, beS greiheitSbringibS mit bem SlutoritätS* 
bringib, natürlich gum Vorteil beS festeren. 

©iefe SBerföfmung bebeutete in ber fßolitif bie dSfamotierung 
ber SBoIfSfreiheit gum üßuben ber SBourgeoiSherrfchaft, bertreten 
burdh ben monardjifchen unb fonftitutioneHen ©taat; in berührt» 
fobhie, bie bemühte Untermerfung ber freien Vernunft unter bie 
einigen fßringibien beS ©laubenS. SBir haben unS hier nur mit 
lefcterem ©egenftanb gu befchäftigen. 

ds ift befannt, bah biefe fßhilofobhie haubtfächlich bon $errn 
-doufin, bem 93ater beS frangöfifdjen dfleftigiSmuS ausgearbeitet 
mürbe, din oberflächlicher unb bebantifdfer ©breiher, frei bon 
jeher originellen Stuffaffung, jebem eigenen ©ebanfen, aber fehr 
befcfjlagen in @emeinblä|en, bie er mit Unrecht mit gefunbem 
aWenfchenberftanb bermedjfelt, bereitete biefer iüuftre Sßhilofobh 
auf gelehrte SSeife für ben ©ebrauch ber ftubierenben Sugenb 
.SranfreidjS ein metabhbfihheS ©ericht in feinem ©enre bor, beffen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


in allen ber Uniberfität untertoorfenen (Spulen beS Staats obliga« 
torifcfjer ©enufe mehrere ©enerationen tiinteretnanber jju einer 
©ehirninbigeftion berurteilte 1 ®). SDtan ftelle fictj einen bhilo* 
fobhifchen Salat 4>or, ber auS ben entgegenßefefcteften Shftemen 
beftefit, einer SDttfdhung bon $irdhenbätern, Sd^olaftifern, 2)eScarte§- 
unb Pascal, $ant unb fdfjottifd^en ^ßftychologen, all bieS auf ben 
göttlichen unb eingeborenen $$een 9ßIatoS aufgebaut unb bebedft 
mit einer Sage $egelfcfjer ^mmanena, baS gan^e natürlich bon 
ebenfo geringfchäfcenber toie fombletter UnfenntniS ber ‘ftatur* 
toiffenfchaft begleitet unb betoeifenb, toie „ätoeimal jtoei ift 
fünf": 1. bie ©yiftena eines berfönlidjen ©otteS, bie Unfterb- 
lidjfeit ber Seele unb ihre fpontane Söeftimmung, ben freien 
SBiüen.. . 20 ). 


19) £ier enbct ber 1882 beröffentlictyte Xeyt bon D ieu et l’Eta t. 
(©. flbetf.) 

20) öS folgt mm in breigebn immer längeren lßaragtaf>ben ein mtenblty 
au$ffibrlübeö SReffimee ber efleftiföen ^ilefo^ie mit nur toenigen fritiföen 
Semerlungen (Oeubre« III, 132—177), ba« unbollenbet abbri^t, ba Safunin 
eine Slnmerfung }u ben lebten ©orten be« Stejtee begann, bie großen Umfang 
aunabrn (gebrudt in Oeubre« I, 264—326). ©eyt unb 9iote brechen unber* 
mitteit ab, toae in SahminS fjerfönlicben Serljältniffe jener Sage (Styril 1871) 
feine Crflärung finbet. Sgl. bie Sortebe. (2>er überf.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 













§auptu)erfe bes Sozialismus 
uttb ber Sozialpolitif 


Heue folge 


£eraii$'gegeben 


von 


Dr. (Jarl ©rimberg, 

o. i). 'JSrofeffor an ber Unioerfttät Söien. 


3 ,/ 4 , 


(©er gefatnten 3ieif>e XIII./XIV. £eft) 


ßcipjig 

Verlag oon 6. 2 . &irfdjfelb 
1920 , 


S le 

















3)ie Seiben ber ^Irbeiterflaffe 
unb if)r Heilmittel 

DOTt 

J. % ©rag. 

(£in gefettet unb überfegt 

»Ott 

U). Best. 



Seipjig 

Vertag t»on 6. & $irfdjfelb 













' 




. .'cÄ ' ,<C 

*■ 

V 

- 

> 

Jnfjaltsfrcr£eid]ms. 

Einleitung. £eit0 

Sie omeniftijcf^chartiftifche ißeriobe unb 3- d- Brap. Von TI. Beer. 

1. ©runbgebanfen unb ©cblufjfolgerungen. 1 

2. Slrbeit als Duelle beS (Eigentums. 2 

3. 2lrbeit unb Befih als Quelle unb 3Rafjftab beS SßerteS . 6 

4. Befifclofe 2lrbeit als Quelle beS SReicbtumS unb beS SSerteS 9 

5. Kapitaljufammenfaffung unb ©ojialiSmus.14 

6. Ser reoolutionäre £rabe=UnioniSmuö.16 

7. Sie Droeniften unb bie (S^artiften.19 

8. ©ojialiftifche Umwäljung unb ffiährungsfrage.24 

Borwort. 31 

(Einleitung. 34 

©rfteS Kapitel. Sie Seiben beS Btenfchen unb ihre Quelle . 41 

3weiteS Kapitel. ftunbamentale ©runbfäfce ber fojialen unb 

politifchen SBiffenfdjaft.51 

SritteS Kapitel. Sie Bedingungen ber inbimbueHen unb natio* 

nalen Blüte . . . . ..65 

Bierteä Kapitel. Sie folgen ber Bernadjläfftgung ber funba* 

mentalen ©runbfä|e.80 

fünftes Kapitel. Sie 3tegierungSlaften ber 2lrbeiterflaffe beS 

Bereinigten Königreichs.92 

SechfieS Kapitel. Sie iojialeu Saften ber 2lrbeiterllaffe beS 

Bereinigten Königreichs.105 

Siebentes Kapitel. Sie 3ht§lofigfeit ber bis jetjt angeftrebten 

Heilmittel.119 

2ld)teS Kapitel. Sie BorauSfetmngen eines fojialen ©pftetnS 130 
3?eunteS Kapitel. Sie ©djwierigfeiten einer fojialen llmgeftaltung 142 
Zehntes Kapitel. SBefen unb Stufen beS ©elbeS .... 157 
Elftes Kapitel. Sie ©runbjüge einer fojialen Bewegung . . 173 
BmölfteS Kapitel, ©egenfafc jwifcben bem gegenwärtigen unb 

beni lommuniftifchen ©pftem. 194 

SreijehnteS Kapitel. (Srmntigenbe unb entmutigenbe 2lnfid)ten 
ber 3tationalöfonomen über fojiale llmgeftaltungen . . . 209 

©chlufjbetrachtung.225 
































Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(ßtnlrttungu 


Bi t oh)mt^ifd|-tl|arttpifit|B Btriobc 
mtlt 3. X Braß. 

93on SW. S3 e e r. 

1. <$ruubßebaitltrn unb ödiluftfolarrmtflcn. 

Sohn g r a n c t S 2) r a h S SBerf ift bie Summe beS eng- 
’Ojialiitikfcn XenfenS bom Enbe DeS 17. ^ahrhunbertS 
bis pr Sluflöjung ber oweniftifeben Schule um bas ^aijt 1840. 
ES würbe in ben ^a^ren bon 1840 bis 1850 biel gelefett. $>ie 
Ghartiften brueften einzelne Stapitel ab unb berbreiteten fie in 
33rojct>urenform („Wortbern Star“, 20 . ÜRai 1843); Srontcrre 
Q'Skien, iber Schulmeiiter bes GhartiSmuS, nannte es „baS beftc 
Söuch über .Habitat unb Sfrbeit" („Wational’Weformer anb SWanr 
ffieefip Webiew", 24. £ ft ober 1846); ftart Watt führt aus bent 
„bemerfenSwerten SEBerf" jahlreicbe Stellen an, „weil mir in 
biefent 2)uch Den Scblüffel 311 ben bergangenen, gegenwärtigen 
unb pfiinftiigen Schriften öcs £errtt jproubhon p finbett 
glauben" („Elenb .Der 4>bilojobbie‘', beutfebe Ausgabe .1885, 
S. 49). 2>aS ®ud) ift bas lebte unb glänjenbfte SWanifeft beS 
OweniSmuS. Xie fritijeben unb aufbauenben ©ebanfeit jener 
Seit fiitb in ben ©tuten ethifeber SBegeifierung unb unouslöfch' 
lieber Sbmbatbie mit ber 91rbciterflaffe ju einem einheitlichen 
Shftem äuiammengefchtbeifet. Es ftiibt fidf auf folgenbe ©ruub* 
gebauten unb Schlußfolgerungen: 1. 3>ie Arbeit ift bie. Quelle 
alles 9teicf>tums unb ber wahre SBilbner unb SWaßftab beS HßerteS 
(»Jk'tth, fioefe, Smith, fRicarbo). 2. ‘Die Arbeit ift ber wahre 
WedhtStitel auf Eigentum (Socfe). 3. Die F^orx'fcI>eivbe ©efeü* 
'chaftSorbnung be riebt biefe ©ruitbfähe: fiel beruht auf ungleich' 
beitlicbem 31ustaufch bon Arbeit unb Sohn; bie Entlohnung, bie 
Der ^Srobuaent (Arbeiter) bom Eigentümer (ftapitaliften) 
empfängt, enthält ftets eine geringere jUrbeitsmenge als bas 
bon ihm erzeugte unb geopferte @ut; bie nicht bezahlte Arbeit 
fällt in ftorm bon Weute unb Profit an bie Eigentümer. 4. Der 

»ra«. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2 


ft 


Kapitalift t)äuft biefe nicht begabte Arbeit als Kapital auf: fein 
©igentum ifi beShalb unredhtmäfeig; bie Entlohnung, bie er bem 
^Srobuäenten jablt, ift bcr frühem, nicht beaahlten Arbeit etrt* 
nommen. 5. Die ©taatSpptijtif, ■ befi^arlameniariSntuS, bic 
©ejefcgebung hoben nur ben .Bmecf, biefe enblofe unb immenfe 
Ungerectjtigfeit au fdfjiifeen unb aufredhtauerhalten. 6. DaS Son* 
bereigentum erzeugt Sonberintereffen, ber ungleichheitlithe AuS* 
taufch erzeugt 'Kiaffenintereffeft; fie frnb gegenfählirfj un5 führen 
au Klaffenfämpfen; bie beftehenbe ©efellfchaftSorbnung ift Poll 
üon ©egenfäfcen unb Konfliften: fie ift ein ©hao§; fie Perbient 
gar nicht ben tarnen ©efetffdhaft. 7. Die herrfchenbe 3Birtfdhafts* 
meife fdhafft einen Kompley pon Umftänben, in bem Stecht unb 
©erechtigfeit, Dugenb unb ©lud, jotpie alles 'Streben nach biefett 
ibealen ©iitern augrunbe gerichtet merben; bie ätfitglieber biefer 
©efeHjchaft ntüffen unmoralifch hanbeln, benn bie Umftänbe 
formen ben ©horafter (Omen). 8. DaS fapitaliftifdhe Shftem ift 
unPerbefferlich unb burdh feine ©irtaelrefotmen geredhter unb 
mohnlidber au machen; hier fann einzig unb allein ber Umftura 
helfen; an Stelle beS SonbereigentumS rnufe ber ©emeinbefip 
treten, ber ben gleidhheitlichen AuStauidh, bie Arbeitspflicht aller 
unb bie foaialc Harmonie herftetten toirb. 9. Da bic heutigen 
SKenfdhen infolge ihres unfittlidhen ©harcrfterS nicht bireft aum 
Kommunismus übergehen förtnen, fo muß eine mirtfdhaftlichc 
3 toifchenftation gefchaffen merben, in bie bie 5D?enf<hen mit 
ihren Fehlern eintreten unb fich ba bon ihnen befreien, um fo* 
bann bie boüfotnmenere fomnruniftifche SBirtfdhaft bnrdhführen 
3 U fönnen. 10. Diefe Bmifchenftufe ift bie fooperatibe Aftien* 
gefeUfdhaft, bie ©emeinbefib an b*n fßrobuftionSmitteln mit 
inbiPibualiftifcher AneignungSmeife, aber gleidhheitlichem AuS* 
taufcfj Perbinbet. 11. 'Die SWittc! aum AuSfauf ber Kapitaliften, 
3 ur ©rmetbung be§ fiyen Kapitals burdh bie ^rabujenten, mer* 
ben burdh «ine SBährungSreform (Omen, ©rat), Attmoob) ge* 
fdhaffen • — burdh Ausgabe Pon Sßapiernoten auf ©runb ber 
fßrobuftionSfraft ber Arbeiter unb beS Porhanbenen firen 
Kapitals. 

DaS finb bie ©runbgüge beS 33u<beS. Unterfudhen mir Die 
OueHen feiner leitenben ©runbfäpe. 

2. Belieft als Butfle bc« (Eigentum«. 

Das foaialöfcnomifdhe Denfen ©nglanbS aeigt eine merf* 
miirbige Kontinuität. SBom fbtittelalter bis auf ben heutigen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3 


j£ag arbeiteten uni) arbeiten feine fiihrenbcn ©eifter baran, bie 
•einzelnen fßbafen beS ©efettfchaftSproaeffeS 31 t erflären, 311 fünf» 
tionieren unb fie ins SBemufttfein ber Nation einjnfiifjren. Unb 
immer im gegenifäfelichen Sujammenbange mit ber Vergangen* 
beit. $ierburcf) nahm unb nimmt if>r SBirfen einetr tepolu* v 
tionären ©barafter' an, auch menn fie noch fo einfach unb mitbe ' 
fdjreiben, mie bieS jum Söeifpiel bei Sorte ober 9ßettg ber Satt ift. " 
®aS 103 t afe SDenfen ' beS mittelalterficben ©nglanbS tt>ar 
fatholi j<h unb franaisfanifch. 2^ine großen Sehrer: ^lejanber 
bon ßaleS (be StleS), Stöger Söaco, 5DimS 0cotuS, SBittiam of 
•Crfharn (Cccam) mären ÜDtinoriten. SBeltlidbe ^errfdbaft unb 
Sonbereigentum galten als fünbbaftien UrfprungS — als folgen 
beS SünbenfattS, ober: „post lapsum“ unb „propter iniqui- 
tatepa“; im Statursuftanbe „in statu innocentiae“, Ijernfdbte 
baS göttlich «naturrecbtliche ©efeb, ba§ nur ©emeinbefib fennt. 
töeim SluSgang beS SPtittelalterS feboeb, als bie feubale Crbnung 
Tief) auflöfte, als baS nationale SBemufetjein erftarfte unb eine 
Sbeuorbnung ber SDinge beliebte, bie nur burrt) eine ftarfe Bentral* 
gemalt bergeTtettt merben fonnte, gingen bie Sdbolaftiler unb 
Geologen baran, bie meltlidje ^errfchaft au rehabilitieren unb 
fie als eine Oon ©btt gemottte au begrünben. Sin biefer Sfufgabe 
^arbeitete Cccam in SDtünchen am $ofe SubmigS beS lagern unb 
einige ^abr^bnie später fein 'Schüler ^obn SBpcliffe (SBiclif) 
in ©nglanb. 33eibe bemühten ficE), bie TPtonardbie nicht nur üon 
ihrem fünbbaften Urjprung ju reinigen, fonbern fie gerabeju au 
heiligen unb fie au befähigen, ihre nationale ttftiffion au erfüllen. 
Sl'ber fomobl Cccam mie SBpcIiffe hielten an ber mittelalterlichen • 
Unfchauung feft, bafe Sonbereigentum ein Übel fei, meil „ratione 
peecati“ entftaniben, unb bafe ber Kommunismus bie hefte unb 
Iegitimfte ©runblage beS gefettfchaftlichen Sehens bilbe (Cccam, 
„Rialogus“, in ©olbaftS „Monarchia“, II, 2. 932—934; 
SBhcliffe, „De Civili Dominio“, I, < 2 . 100—101). Cccambat für 
bie ©efcf)id)te beS englischen Kommunismus nur eine inbirefte 
Söebeutung: er roirfte auf TEßhcIiffe, ber ben Kampf auf engitfcheni 
19oben führte. Sein Söirfen gegen bas Ißapfttum unb für bie 
Oberherrschaft ber nationalen SWonarchie gebt uns hier meniger 
an: er bemühte fich, bie meltliche ^errfchaft au ftobilifiercri unb 
fie als in Übereinftimmnng mit bent - göttlichen SBitten an be- 
grünben; jeboch hielt er eS für notmenbig, mit allem Stachbrurt 
.au betonen, befe baS Königtum nur bann mit bent göttlichen unb 
natürlichen Stecht iibereinftimmt, menn eS fich mit bem Kom- 
anuniSmuS bereinigt, ober, um ntobern au fprechen: ein mirf- 

l* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


licheS foaiaks Königtum mar baS $beal äßpcliffes. ©egenüber 
ben Sfntüonununifteit argumentiert er: 5S5er Kommunismus Der- 
jtöfet nicht gegen baS ßljriftentum: Me Sipofiel hielten olles 
gemeiufchaftlich (Slpoftelgefchichte IV, 35). X*r ©emeinbeftfc ift 
bem ©onbereigentum ebenfo überlegen, toie bie Uniberialmabr- 
H>eikn ben ©inäclmabrbeiten; ©hriftuS liebte baS SJtenfdben* 
gefchlecht als ©fln^eS mehr als ©inaelntenfchen. ©S ift mopl 
toopr, bofc SlriftotekS bie SKchtigfeit ber Xoftriiien SSIatoS über 
ben ©emeinbeftfe beftreitet („flSolitif", II, 1), ober feine Slrgu* 
inente finb nur ftidbhaltig, fomeit fie fiep auf .bie SBoi ber gemein* 
fchaft belieben. ©ein ©inmurf, bafe ber Kommunismus ben 
©toot fchmädhe, ba bk SWenfcben fidf) mehr um ibr Eigentum: 
fümmern als um gemeiwfchaftlicbe ©uter, bejagt nitf)tS meiter,. 
als bafj eS fünbbafte SJtenfcben gibt. ©S nmfe entfdbiebcn bc* 
ftritten merben, bafc ber ©emeinbefifc ben Staat ichmäche. Xemt 
je größer bie 8abl ber Söeffifeer, befto gröfeer ibr ^fittereffe an ber 
Sfioldfabrt beS ©emeintoefenS, unb ber Kommunismus macht 
alle ©lieber bes Staates ju ©efipern. Sille haben beSpalb ein 
Sntereffe, bafe ber ©taat gebeibt. ©emeinfcbüfilicbe ^ntereffen 
führen sur ©inbeit, ©inbeit ift SDtacbt. Xet Kommunismus 
führt aifo nicht pr ©ehmäche, fonbem jur ©tärfe ber Station, 
©emeinbefife fteht alfo moraltfd) höbet unb mirb beSbalb beffer 
gepflegt toerüen. S&eltliche .^errfchaff'' (Sftonarchie) Dereinrgt mit 
©emeinbefib ift natürlich unb geifttfj: bie auf ©onbereigentum 
begrünbete ^errfchaft ift fünftlidi unb bem SSerberben auSgefeht 
(a. a. £). 0. 9»—100). 

Xie nationale ©ntmicFIung ©nglanbS nahm jeboeb eine an* 
bere Sbidhtung. Xie Sfauemfricge um bie Sfufredhterbaltung ber 
Xorfgemeinfchnfteu mürben niebergefcblagen; ihre gciftlidhen 
Siihrer tanrbeit teils aufgeFnüpft unb teils eingefdhücbtert; tbeo 
logifche Kommuniften roaren eS, bie 3 iiufchen 1370 unb 1381 bie 
^Bauern jum Slufftanbe borbereiteten, ßanglanb Flagt, bah fte 
bem gemeinen SBoIFe über SSlato unb ©eneea prebigen unb ben 
KommimiSmuS horfihalten: 

„They preacli of Plato aud prove it by Senecn, 

That all things under beaveu ought to be in common.“ 

(„Piers Ploughman“, B. XX, 273—27(>.) 

Jöanglanb mar inbünbualiftifcb; feine Schriften Irnben Diel 
mehr Dom berannabenben fßroteftantiSnmS, als ItßpdiffeS. Xie 
Station eilte mit rafdhen Schritten ber Steujeit entgegen. Stoch 
einmal fanb ber mittelalterliche Kommunismus einen macht* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



5 


'boUeit SBerteibiger in SRore, uni halb boüftänbig al» 

legitime SWndrt ju berlöfdjen. $>ie großen £id)ter be» ßlifa- 
bethinifchen 3eitalter»; ©genfer unb Shafeffaarc, firtb hemufet 
antifommuniftifdj unb antibemofratijd). Unter bem Schufa bet 
persönlichen 2 J?onardsie Iöfte ©nglanb fid) boft ben mitteialter* 
iicfjcn Quftänbm Io»; es rang ba» ffanifche SBeltreid) nieber unb 
trat in einen äöettbemerb mit ber hoflänbifchcn Kaufmann* 
fdf>aft ein. #mtbel unb ©etuerbe brängten nad) freier Betäti¬ 
gung ; bie persönliche 2 Konard)ie, früher bie Pflegerin ber 
nationale« Snterefjen, tourbe in mddsfenbem SWafee al» ihre 39e- 
brüdevin embfunbcn. £a» Sonbercigentum, baubt|äd)Iid) aber 
ba© ftäbtijche Kapital, errang fid) eine Stellung, bie folrobl bie 
neuzeitliche Slutofratic tote bie mittelalterlichen Stuffaffungen 
über fjSrifateTgentum unb #anbel jurn 9(na<hroni»mu» machte. 
£as ßeben berlangte theoretifche Sanftionen, bie benen Cccam» 
unb •SBpdiffe» fdjnurftratf» aumiberßefen. 

Xie neue Aufgabe mürbe langjam gelöft. Xev fenntiti©- 
reiche unb idjarffinnige Theologe Sticfarb doofer, ber bie ganze 
mittelalterliche (ätelehrjamfeii meifterhaft beherrschte, arbeitete ju 
ffnbe be» 16. £jalmhbnbert» taftenb an ber Theorie bc» i@efeH» 
fchaft»bertrag», um bie Souiberänität be» fBoIfe». gegenüber bem 
IWonarchen au begrünben („Ecelesiastieal Politv“, ^ 8 ud) I, 
^ab. 10 u. 12 ), unb ber $urift Selben erflärte, bufe nad) bem 
Slaturrecht fomohl ber $ommuni©imt» mie ba» Sonbereigentum 
geftattet feien (Mare Clansum, 1, $ap. 4). Ster^ottenber biefer 
Xenbenaen ift § oh n iß o de — ber boüftänbige 3Biberbart ^ohn 
f 6 t>cliffe§. führte biejer .ben fcholaftrfchen 33emci©, bafe bie petfön- 
liehe SWonarchte heilig unb ba» Sonbereigentum fünbbaft fei unb 
gegen ba» Staturredjt berftofje, fo argumentierte Sode, ‘bah bie 
beriönliche SWonardhic eine äBerlefcung be» @esettfdjafi»Pertrag» 
fei, alfo umgeftohen merben muffe; ferner, fafc ba» Sonbereigen* 
tum fchon im Siaturauftanbe eyiftierte, alfo 31 t Siecht befiehe. 

8 Bir fönnen hiet auf bie merfioürbigen SBanblmtgen be» 
Siaturrecht» unb auf bie ©ntftehung ber Öbee be» ©efeöfdjafts* 
oertrag» nicht eingehen, ba biefe 3)?laterien nur in lofeut 3 u* 
fantmenhange mit unferem eigentlichen £henta flehen. SSlichttg 
ift für un§ nur btc ffrage, toie Sode ba» Sonbereigentum fchon 
im Siaturjuftanbe, in „statu innooentiae“, entfteben läfet. @r 
menbet fid) gegen bie feit bem 9lu§gange be» 9D?itteIaltet» sur 
Geltung gelangcnbe ^luffaffung, bah ba» Sonbereigentum auf 
< 8 runb eine» QJefeüfcha ft Übertrag© entftanben fei (Orotiu», 
’^irfenborf). Seiner ganzen theoretischen Stellung nach tarnt 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



6 


Lode biefe aiuffaffung nicht annehmen, beim- biefe I>at jur ^Srä- 
mtffe, baß int SRaturjuftanbe fein ©onbereigenium borhanbett 
gemeien uttb erft „post lapsum“ unb „propter iniquitatem“ 
entftanben, aljo fünbhaften Urfprunsgg fei. 35er ©efeUfdhaftg* 
bertrag bebeutet, bafe ber SD?enfd£) ben SRaturäuftanb berforen 
baite unb beghalb sum pofitiben 9tedht — jum Surrogat beg- 
SRaturrechtg — greifen mußte, Lode fagt: „^ 3 cf) merbe ben SRach' 
metg führen, baß ber SWenjcf) — ohne einen augbrüdlichen 5Ber~ 
trog smifchen ben ©enoffen — Sonbereigentum ermerben fonnte 
an Perfchiebenen Steilen bon'bem, mag ©ott ben 2ftenfdjen gum 
©emeinbefib gab." @r argumentiert: ©ott gab bem SRenfchen 
bie ©rbe unb ihre güHe a(g ©runblage feiner ©jiftenB. @r gab- 
fie ihm sum ©ebraud). ©ie ©oben, bie bie Statur ftyontan bietet, 
taugen aber menig jum unmittelbaren ©ebrauch: fie Ijtnb nur 
öon gang minimalem -Wu^en ober SBert. Sie merben erft burd> 
bie menfdbiicffe Arbeit brauchbar, nüplich, mertboü; 99 .’punibeutftef 
beg SBerteg ber ©inge ftnb burchbie menfchliche 3Irbeit entftanben. 
©ie Arbeit ift etmag Sßerfönlicheg, auf§ innigfte mit ber ^Serfon 
beg airbeitenben berbunben. 50ei ber Strbeit bermifcbt fiel) bie 
^erfon mit bein bon if)t bearbeiteten ©inge. ©ag 3>ing mirb 
31 t einem Steile beg §<h. ©er SWenfcf) ift frei geboren unb gehört 
nur ficf) fclber. ß?r ift fein eigener $err. ©a nun,ein bon ber 
Dtatur gefpenbeteg unb aug bem ©emeingut genommeneg ©ing 
burch bie. 2lrbeit beg URemfchen ju einem Steile feineg $scf) mirb, 
fo ift eg ipso facto fein Eigentum. aiud) im SRatursuftanbe 
mufete ber ätfenfcf) bie gemeinjcfjaftlichen SRaturgaben erft burd) 
airbeit brauchbar machen. Ergo beftanb auch bamalg Sonber* 
eigentum (öf Civil Government, II, $ap.5). 

Socfe begrünbet hietburch bie Legitimität beg Sonbereigen* 
tumg, fomeit eg ba§ fßrobuft ber 3lrbeit beg ©igentümerg ift. 
airbeit ift bie «Duelle beg (Eigentumg. ©iefer ©afc 
mürbe feitbem jum Söeftanbteile beg fosmlofonomifchen ©enfeng 
englanbg. @g ift Har, bafe er fidf) auf ba§ Eigentum ber äRittel- 
Haffen bezieht, auf ben SBefih ber ©emerbetreibenben, $änbler, 
SBauent unb ^anbmerfer. Stheoretifd) ift Sode ein ©egner 
beg ©rofjgrunbbefibeg: großen ^Reichtum führt er auf ben „amor 
sceleratus habendi“ juriid. 

3. Btbeit unb als BueUc unb Ulaßjfab brs 

IDrrte«. 

Lode hot feine opfmriftifchen ©ebanfen über fBert nicht 
näher auggeführt. ©ag ©erbienft für biefe Stiftung gebührt 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



7 


befanntlid) feinem älteren ßeitgenoffen S i r 2Bi 11 i a m ettp. 
©benfo inie ßode feine Qfigentumgtbeorie im ©egenfape ju ber 
ber Sdjolaftifer aufftellte, jo jcheint and) ^ettt) feine Saufdjtoert- 
tfjeorie im (Segeniabe ju ben mittelalterlichen unb ben mer* 
fantiliftifdhen Stuffaffungen über i©anbel unb Profit aufgefteHt 
3 u hoben. Nach ben lepteren Sluffaffungen ift ber Hattbelgprofit. 
entmeber bas Brobuft ber Ungerechtigfeit ober ber Schlauheit. 
Nach ben Äirdbenbätern, Scholaftifern unb Slriftoteleg ift ber 
Hanbel illegitim unb unnatürlich. Nad) ben SNerfantiliften ift 
ber Profit ber einen Partei ber Berluft ber anbern. (gegenüber 
biefen Sluffaffungen erfJarten Bcttp unb feine Nachfolger, bafe 
Hanbel ein 21 u »tauf d) bon gleicptoertigen 21rbeit§ mengen fei unb 
jebem ber Slugtaufchenben sum Nahen gereiche. Sie Bereicherung 
beg einen gefchieht nidjt auf Soften beg anbern. ©ngliidfeg Sud) 
unb pohtifcheg ®crn loerben gegeneinanber im Berpöltnig ju ben 
in ihnen ftedenben 3lrbeit§mengen auggetnufdjf. Nienianb mirb 
hierbei benachteiligt unb alle am Saufdfaft beteiligten Berfonen 
profitieren. Ser Profit entfteht barauS, bafj ber ©nglänber 
größere StrbeitSmengen auggeben mürbe, toenn er $orn anftatt 
Sud) erjeugte, unb ber Sßole größere 21rbeit§mengen auggeben 
mürbe, me na er Such anftatt $orn erzeugte. Sitrd) ben 2lu3* 
taufch erfpart jeber bon ihnen ein gemiffeg Cuantum Arbeit 
(fiehe. befonberg bie anoapme Schrift: „Oonsiderations on the 
East India Trade“, 1701). Set $anbel unb 1 ber baraug ent* 
ftehenbe profil finb alfo gleichheitlid), gerecht unb nüplich. 

Sie fragen nach bem Stugtaufchbethältnig ber Sßaren unb 
nach beut SBefen beg SBerteg laufen in biefer öfonomifchen 
Siteratur burcheinanber. Bon Bettp big SNarj begegnen mir 
berfelben ©rfcheinung. Sh rem gejjhichtlichen Urfprung nach 
flehen fie, mie mir gefehen, in engem iBufammenhang mitein» 
anber. Bettp fdhrieb feine befonberen tbeoretifdj*öfonomifdjen 
2lbhanblungen; feine Hauptaufgabe mar ftuatgmiffenfdjaftlicher 
Natur; in biefe Schriften bermob er feine öfonomifchen Sheorien. 
Sn Betracht foaiimen feine „Treatise on Taxes“ unb feine 
„Political Arithmetic“, abgebrutft in Hullg Sluggabe bon 
Bettps „Economic Writings“ (1899). Bettp fteHie fich bie 
fragen: Sn meldfent Berhältnis merben bie iSöaren gegenein» 
onber auggetaufdji? 2Bag ift SBert? SBog ift @elb? Unb er 
antmortet mit fafuiftifcher SchmerfäHigfeit: „Unfer @o!b unb 
Silber benennen mir mit Perfchiebcnen Namen; in' ©trglanb 
nennen mir fie Bfunb, Sd)iHing unb Bence. 3u biefer Slnge- 
legenheit möd,te ich erflären: alle Singe müßten burch 3 ft>ei 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


natürliche fftennmertie geniertet merben, burd) 39oben ufib 
Arbeit; baö heilst: mif .müfeten fagen: ei« Schiff ober ein &lei* 
bung8ftürf ift ein foltbeä 9Wafe bon 93oben mit einem iolrfjen 
SKafee bon Arbeit mert,... benn bie Arbeit ift her 93ater unb 
ba§ aftibe fßrinsöi beS #teid)tum£, unb ber 99oben ift ieine 
SWutter (a. a. 0. 0.44—45, 08). 

2tbcr ma$ für Arbeit ift ba§ aftibe ^ßrinjtt) bon ffteichtunt 
unb SBert? $ettb animortet: „Angenommen, ein 3Wenfch bebaut 
mit feinen eigenen #änben ein Selb mit ®om, baä tjeifet: er 
felber gräbt, bflügt, jätet, fchnetbet, brifdjt unb morfelt; wnb er 
befafe bie Saaten unb jäte fie. 2*ch jage: nachbem er bie Soften 
be§ Saatguts bon ber ©rnte abgesogen, unb auch, ma$ er felber 
berjebrte unb an anbere Leute gab al? £aujd)brei« für Älei- 
biuig§ftü(fe unb anbete ©riftensmittel, bleibt ihnt ein Quantum 
bon Atom, ba§ bie natürliche unb mabre 99obenren*te für biefe§ 

ArbeiiSjnhr barfteDt- 9hm fann inan eine meiterc, neben- 

georbnete Srage fteHeu: SBiebiel englifche§ (Selb ift biefe§ Äorn 
ober bieje 3tente mert? ^ch antworte: So biel @elb, mie ein an» 
berer Sföenjdj in gleicher 3eit nad) Sfbsug feiner Unfoften j$u» 
fanimenbringen fann, menn er ausichliefclid) bamit befdiäftigt 
ift, e§ su erseugen unb s» macfien; baä heifet: foü ein anberer 
Menfd) nach einem ßanbe reifen, mo Silber ju finben ift, bort 
graben, fdjmelsen unb e§ nad) bem fianbe bringen, mo ber erftere 
fein ®orn fultibiert; ba§ Silber su SWiinsen prägen ?c„ mobei 
berfelbe aWenfd) bie ganse Seit an feinem Silber arbeitet unb 
sugleidf für feine ©riften&mittel forgt ?c„ — id) fage, bafe biefeä 
Silber ben gleichen SBert haben rnuf 5 ,»mie ba§ Slorn; ber eine bat 
bielfeicht 20 Unsen, ber anbere 20 99nfbel; woraus folgt, bafr ber 
f$rei§ eine§ ®ufbel§ ®orn 1 Uns.e Silber ift (a‘. a. 0. S. 43). 
Ähnlich auf Seite 51, mo bie bon ®?arr („Stheorien über ben 
Mehrwert", I, S. 2) angeführte Stelle borfommt. 

@3 babarf feiner langen AuSeinaniberjefeung, um su fehen, 
bafe ber S&ertbegriff fßettbl famtliche Wirten bon Arbeiten ein* 
fchliefet: ^ßrobuftion, S£ran§bort, 93enoalhmg, Auätaufdl Unter» 
hanbetn ?c.), ebenio bie nein fabitaliftifdhen ^unftionen, mie 99efih 
unb Auslagen bon fijern unb jirhrlierenbem ßabital. tiefer 
ganse ^omplej bon 5tätig¥eiten imb Sunftionen ift bie Quelle 
unb ber ÜPtofeftab be§ 9Berte§. 

3ßettb fomohl mie ßorfe berftanben unter eigcnitum» unb 
mertfchaffenber Arbeit aubfdyliefelid) bie Arbeit ber felbftänbigen 
Olemerbetreibenben, 39auem unb ^anbmerfer. Über bie beftb» 
lofen Lohnarbeiter äuftert fid) Sßeth) gans anbere. (ürr hält fie für 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



9 


mmberroertige Verfallen. „Von Buchmachern unb anberen 
[©emerbetreibenben], bie eine grofee 3 ahr armer Seute bef(gif¬ 
tigen, mürbe bie Beobachtung flemadit, bafj, Wenn ftom in ^üHe 
uitb Sülle oorbaitben ift, bie Arbeit ber Slrmen OerbältniSmäfjig 
teuer unb überhaupt fchmer ju befoinmen ift, fo ausgelaffen. ftnb 
bie Arbeiter im öffen ober bielmebr im Strinfen. SEßerrn alfo bie 
2 lcferbaufläd)e, bie gemöbnlich genug Storn für bie Nation erzeugt, 
aumeilen baS Viebrfacbe beffen berbortringt, mas nötig ift ober 
roaS erwartet mürbe, jo fdbeint cS nief>t mwernünftig 31 t fein, bafe 
ber gemeinfdKiftlidte Segen ©otteS jurn allgemeinen 3Sof)Ie beS 
VolfeS, mie eS burrf) feinen Souverän bertreten mirb, betrugt 
toerbeit foD, als bafj biefer Segen mißbraucht merben follte bon 
bem radjtsmiirbigen unb bertierten Steile ber 9P?enf<hbeit junt 
Sdbdben beS ©enteinmefenS" (a. a. £). S. 274—275). Bettt) mar 
ber Sohn- eine§ Buchmachers. @r backte fanital'rftifdv SDer 
eigentliche 3S5ertfcf>ög>fer mar ihm ber felbftänbige ©eroerbe* 
treibenbe. Seine brutal bcutlidfe 9tuffaffung bon ber StichtS* 
mürbrgfeit bes Proletariats läßt hierüber feinen 3 ®eifel au. 

Sern 3 eitgenoffe © r e g 0 r g ft i n g, ber Stoüftifer @ng- 
lanbS im Ofahre ber glorreichen Stebolntion (1688), gibt nur bie 
berrjdbenbe Slnficht mieber, inbem er in feinen Berechnungen über 
baS Statioualeinfommen unb beffen Verteilung ohne biel Qeber- 
lefenS annhtrmt, bafj bie t>erid)iebenen ftabitafbafiher unb bie 
ielbftänbigen ^anbmerfer beit 9teid)tum bes SanbeS Vermehren, 
mährend bie beftfelofen Sohnarbeiter ben fReid)tmn berminbern 
(„National and Political Otwervations“, 1694, ®13). fttng 
nahm offenbar an, bafj ber Unternehmer ben Arbeiter ernähre. 

4. Brbcit al» BucUe bes Befifjfums unb 

br» K)evte». 

SWtt beut Beginn ber mirtfcßaftlicben Siebolution, bie in 
ihrem Verlauf eine Scheibung amifeben Befi|, mirtfdhaftlicher 
Crganijaticm, Verwaltung, probuftionsmitteln unb #cmbarbeit 
boUaieht, erleibet ber im 17. ^abrbnnbert gdfdjaffcne Söertbegriff 
eine Anbetung, bie um fo aiuSgejprodiener mirb, als bie anti- 
fabitalifttfdhen unb foaiatöftifchen ftritifer fid) feiner bemächtigen,' 
iwn ans ihm eine SGßaffe für ben ftampf ber Sohnarbeiterflaffc 
gegen baS ftapital ju fchmieben. 9fbam 3mith leitet bie &n* 
berung ein, ohne fie jebodj fonfeguent burd^uführen. (St fchmanft 
amifchen bem Eliten unb bem Steuern 3umeilen fieht er im ßofm- 
arbeiter ben SEßertfdiöbfer, um balb mieber baS ftapital als beit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 — 


Schöpfer beS 3teid)tuniS. unb beS SBerteS 31 t betrauten. (Beim 
„Wealth of Nation»“ enthält mehrere fid) bireft miber jptedhenbe 
Auffüllungen über bie Quelle beS <2BerteS. „(SS ift nicf)t mehr alS- 
recht unb billig/' fügt er, „bafe bie Arbeiter, hie bas gan&e SSolf 
mit ißahrungSmitteln, Reibung unb Sehaufung vetforgen, einen 
iolcpen 2eil am Ertrage ihrer eigenen Arbeit erhalten, bajj fie 
felber anftänbige Mahnung, Reibung unb föehanfumg bähen 
tonnten" (a. a. ©. SEhictj I, Kapitel 8 : Über Öofjn). Sei ber S3e- 
banblung ber berfdhiebenartigen Anmenbamgen bom Kapital 
fVridjt er eS als etmaS SelbftVerftänblidheS aus, bafe „bie ^er- 
fönen, beren SfaVrtalien angetaanbt merben, um fftchfioffe au- be* 
fdhaffen, ober um biefe Stohftoffe au Verarbeiten, ober um biefe 
9tohftoffe unb bie fertigen SBaren ju transportieren, ober fie ju 
berteiien, felber probuftive Arbeiter finb; ihre Arbeit, menn 
richtig geleitet, berförpert fith in ben ©ütern, auf mekhe fie ange» 
manbt mürbe; ber SEÖert biefer Arbeit, ber minbefienS ben Soften 
beS Unterhalts unb ber ©enüfje ber Äapitalifien gleichfammt, 
mirb gcmöhnlidj bem greife hiuaugefügt..(a. a. £>. Sudh 2 , 
Kapitel 5). $iet haben mir einen S&enentoedhfel: bie Äapitnliften 
finb äöertfdjöpfer; alles, maS fie ju ihrem Unterhalt unb ©enufe 
brauchen, entflammt ben SBerten, bte fie burdj ihr« Arbeit ben 
(Gütern hinaufügtcn. ES fommt aber noch beffer: AIS Smith bie 
Cfonomie ber StaaiSbermaltung behanbelt („Expenses of' 
Justice“), fchreibt er gana ruhig ben Sah nieber, bafe bie Amten: 
[bie Lohnarbeiter] „einen $afj gegen Arbeit unb eine Liebe jur 
Sehaglichfeit unb aum ©enuft haben unb pon biefen Leiben» 
fchaften ,getrieben merben, baS Eigentum [ber Reichen] angu* 
greifen— 9tur unter bem Schuh ber ^uftia fann ber Eigen¬ 
tümer mertbcHer Sefthungen, bie bnrch Arbeit langer ^aljre 
unb Vielleicht mehrerer ©enerationen errooobe.n mürben, bei 
9£adbt ruhig fchlafen. Er ift-au allen Seiten Von unfidjtbaren 
fyetnben umgeben, bie, obmohl er fie nie proVoaierte, nie be- 
jdhmidhtigt merben fönnen (a. a. £>. Such 5, Kapitel 1, £eil 2 ). 
SDie arbeitenben Armen finb genufefüdhtig unb arbeitSfcheu; bie- 
Eigentümer finb bie Sporfamen, bk au ihren Sefihungen burch 
langjährige Abmühungen gelangen. 

Ähnliches gilt Vom SE&irtfchaftSftatiftifer S a t r i dt G 0 1 q u- 
houn. Auf ©eite 109 feiner „Treatise of the Wealth,. 
Power, and Resources of the British Empire“ (1814) 
merben bie gabrifanten, Eigentümer unb Sachter ju ben pro- 
bitftiben, mertfdhaffertben klaffen gerechnet. Auf Seite 110 ift: 
es nur bie Armut (bie Lofmarbeiterflaffe), bie ben Reichtum. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



11 


erzeugt: „$ebe Nation toirb erhalten burd) bie Sftntut, bie in 
bcr ©efettfdjaft betriebt. Ohne bic (giften} einer jahlreidbcu 
klaffe Dort Sinnen toürbc fein 8 anb 0 u SWeicbtum gelangen fön* 
nen, ba ber Steidjtum bai ®tnb ber Arbeit ift unb bie Arbeit 
mir bie golge ber Sfonut fein farm. . . . 2 >ie Strrmut ift bie* 
Quelle bei Steidjtumi, benn ohne fie gäbe ei feinen SReidhtum, 
feine ÜBerfeinerung, feine Stehaglicbfeit, feinen ©egen für bie* 
jenigen, bie Sftetdfotoim befifeen." (Si ift alfo bie Äohnarbeft, bie- 
attei fdjafft. 

@egen bai <ümbe bei 18. ^ahrbunberti ftöfrt man !fd)on öfteri- 
auf bie Stnfidjt, bafe bie befifclofe Strbeit bie Duette attei 0 tei<b* 
tumi fei. So jum Steif Viel in einer foainlreformeriicben ©dfrift 
bei Ordfertigen belehrten Dr. fß r t e ft 1 e t), in ber er für bie 
Grrridjiung bon Sflteribenfioni* unb ßtanfenfaffen bläbiert. 3ur 
Stegrünbung feinei S3orfd)Iagi Tagt trieft leb: „$ie Arbeit bei 
Sanb- unb SWanufafturarbeiferi ift bie einzige Duette attei- 
©etotnni aber Steicbtumi. @i ift ihre 9trbeit, burd) bie 
fie auf Umtoegen unb auf untoirffame SE&eife [ burdf; Ernten- 
unterftü^ung unb Söettelei] in ihrem armen unb abhängigem 
3 uftanbe jetst erhalten toerben. Sßadj meinem fßlane toerben 
fie burdh ihre Arbeit, bie toahrfdjeinlidj bann ergiebiger fein; 
mirb, birefter unb Vorteilhafter uwterftübt toerben" („An 
Account of a Society for Eneouraging the Tndustrious 
Poor“, Sfirmingham, 1787, ®. 15). 

S)abib 9fctcarbo ift bon biefen SBiberfbrücben unb Un* 
Ffarheiten frei. Unter roertfdhaffenber Arbeit berfteht er fteti- 
bie bom Äabitafiften geleitete Arbeit. Unb nidjt nur im 5ßro* 
buftionibrojefe, fonbern in allen ©bhäcen bei SBirtfcbaftilebeni.. 
35 er SBert einei Söarenartifeli toirb beftimmt burdh bie Strbeit, 
bie -mit ber Stefdjaffung bei Stohmateriali beginnt unb mit ber 
3 uftettung bei SBarenartifeli an ben lebten 1 Äonfumenten auf* 
hört („Principles of Polit. Econ.“ ®ab. 1, ®eft.3). 9fa<fy 
Sticarbo ift audh ber Krämer toettjdhaffenb. Stei ber &emui* 
arbeitung bei SBertbegciffi hat er jebodh bie im Sßrobuftioni- 
btoje^ angetoanbte Arbeit mit att^u ftarfem Siadjbrutf h«bbor* 
gehoben, toaburd) er bie bereiti borhanbene Xenbenj, bie brobuf«= 
tibe fiohnarbert $ur ©rumblage unb jum ttTCafeftab bei Söertei 
3 U madjen, berftärfte. ©eit bem ^ahre 1820 toirb bie Strbeiti* 
Werttheorie fd>on in biefem ©inne geläufig: bie ganje anti- 
fabitnliftifdhe unb fogiaXiftifche fiiteratur beginnt anit ihr $u ope* 
rieten. Sohnarbett in gäbrif, S3ergtocrf unb 
gelb ali bie einjige Quelle bei Söertei toirb» 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



12 


äum Si r tom. £>cr Staphalift gilt nur als? faulensenbet 93e- 
fiber ber ^robuftionSmittel, ber auf Grunb btefeS SBefifceS bem 
Lohnarbeiter ben größten Steil feines fßrobuftS entsteht. 

Steil erften fritifchen unb ausgeprägt fosialiftifthen SlwSbnuf 
breffer SlrbvHtsmerttheorie gibt fthon Charles <§all: „Gemerbe 
imb ^aiübt.1 beftehen auS bem Käufer un.b SJerfäufer Dort 9&aren* 
•artrfeln, bie burd) bie Sinnen (Lohnarbeiter) erzeugt mürben, 
an beneu ein Profit gemacht mirb. Tiefe SSfcirenartifel finb 
lämtlid) bas Erzeugnis ber ®änbe ber Slrbeiter, fUtaniufaftur* 
arbeitet ec., non beiten fie für meniger als jit ihrem Dollen SBerte 
'erhalten roerben; fonft märe ein Profit unmöglich. Ster Ge- 
iuerbetreiben.be nimmt alfo eine« Steil ber |$Tiid)te ber Arbeit 
ber Sinnen." hieraus mitb Kapital, baS ihn in bie Sage Der* 
lebt, ben Slrbeitern '^robuftionSinittel wnb UnlerhaltSmittd s«r 
Verfügung su ftellen, UxiS ihm augebltd) baS fftecht antf einen 
Steil ber Erseugniffe ber Slrbeiterhänbe gibt („Effects of Civi- 
lisation“ 1 ), 1649, 3. 56—57; bie erfte SluSgabc erjdpen 1805). 

gieret) JftaDenftone unb Thomas $obgffin halte« baS Kapi¬ 
tal überhaupt für eine« methaphhfil'chen, fahbaliftijdjen ^Begriff. 
911S SHationaliften fonnte ihnen nidjtS fo aller SBirflichfeit be¬ 
raubt fein, mie bie SWetaphhfif. Kapital mar ihnen ein leerer 
3chall, ein bie 91 rbeiter hObnotifierenbeS Gebimmel, um fie 
befto grüitblicher auSbeuten unb betrügen su föninen. „Ter 
Arbeiter mujj eine«' Soll an baS Kapital 'entrichten, ehe er bie 
Gelegenheit erhält, feinen Sloife «nßumenbe«. Tiefer 3 dH ift 
fftente ober Profit ober ber Anteil be§ gauIensetS an be§ 
StrbeitSmanns 4$robuft. . . . Tiefe 3fanlenser leben bout SKeln* 
probuft beS SlrbeiterS" (OiaDenftone, „A few doubts «s to the 
.correetness of somo opinions geuerallv entertained on 
the «ubject of political eeonomy“, 1821, 3.225, 311). Ter 
■anonpme SBerfaffer ber S8rofd)üre „A Letter to Lord John 
Bussell on the Source and Remedy of the National Diffi- 
culties“, 1821, ftellt ben äöueherer unb ben ^opitaliften auf 
eine 3tufe: jener leiht Gelb aus, btefer fßrobuftionSmittel; ber 
Getoinn beS erfteren heifet 3inS, bei: Geminn beS leiteten 
Ißrofit. 915er heibe Einnahmequellen fließen aus ber SWehrarbeit 
be§ SlrbeiterS (a. a. £. 3.3—4). 9luS biefer ^Mehrarbeit ent* 
fleht baS Kapital (a. a. £>.). 

$obgffinS ganse S3rofd)iirej „Labour Defeuded“ (1825) 1 ) 
gilt bem JtodjmeiS, bajj baS Kapital unprobitftiD fei unb, mie 

‘) $>eutfdj »on 95. Dlbcnberg, „önuptroerfe brs @ajioti«muS tmb 
Per ©OjtalpirfUil" IV, Seipji^ 1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



15 


bereit» bewerft, gar nicht unabhängig non ber Arbeit befteßt:: 
E» ift mir fWebrarbcit be» Arbeiters. 

Soßn Olrab baut überhaupt feine foaialöfonouiijcheu Argu¬ 
mente auf bem (ftabcmfen aut, baß nur bie int Srabuftion»- 
proaeß unmittelbar tätigen Arbeitet mcrtjdiaffenb feien, ©ein 
..Leelure on Human Huppiness“ (1805) 1 ), in bem bie Eolqu- 
bounidjen Tabellen über bie Verteilung be» 'JiaHonateinfontinen^ 
im ©inite biefer Werttheorie neu fLnffifipert werben unb ftatiftifd) 
uachgetoiefen wirb, baß nier fünftel beb Sroöuft» beb Arbeiter» 
auf Äente, 3»nb unb Profit abgeben, mürbe jur ©runblage ber 
ganzen foäiatöfononüicben ftritif ber omeniftifdpdjarttftijcben 
Seriobe. Änd) 33ran operiert mit ber SerteHungstabette noit 
Eolauhoun-Orap. 

William Stbcmpion fontiut gleidjacitip mit (#tap au roejent- 
lid; benfelben Ergebntffen. 35er .stnprtalift ift ber Au»leiber ber 
tsrobuftionämrttel, bet Arbeitet ber Wertfd)öpfer. 9?ur gibt 
Thompfon au, baß ber „^apttalift bod) ein fftect)i auf Entlohnung 
bat, aber feineßroep» auf b e tt Anteil, ben er unter ber beftehem- 
ben Crbnung erhält. Tiefer Anteil ift jo groß, baß er ben 3mecf 
ber @efeüfd)aft: bie größte ©lücffeligfeit ber größten 3ahO 
unmöglich macht (Inquiry into the PrineipU»« of the Distri¬ 
bution of Wealth“, Kapitel 1, ©eftion 14). 

Tiefe Werttheorie, bie betn Kapital jebe aftiPc Atolle im Wirt- 
idraftßleben abftreitet, bilbete fid) merfmiir.big.’rmeiie a u einer 
3eit an», mo bie fapitaliftifebe klaffe ba» gnitae Wirticbaftßlebcn 
(Snglnnbs reorganisierte unb ben Agrarftaat in einen ^nbuftrie- 
fiaat Permanbelte.. 

Etmas fritifdier tierhielt fid) SWobert Cluen a u biefer 
Werttheorie. Er fprad) ftet» bon „richtig geleiteter Arbeit" al» 
Duelle be» 9?eid)tuim» unb bcs Werte». Al» Tireftor großer 
^abrifmvternehiuungeu, als iftrabrifant unb ©roßfaufmamti fab er 
bie Sebentunp ber Organisation unb Sermaliuug für bie Er¬ 
giebig feit ber Arbeit. Sn feiten rePolittionärer Arbeiter* 
erbe bangen, beiouber* mähren b ber Sabre 1833—1834, hielt er 
c» aud) für nötig, auf bre mertfebaffeuben Sunftionem be» 
Kapital» mit großem 9tad)brucf binjumeifeu („Orisis“, 7. Te* 
aenrber 1833 unb 11. San nur 1834). Omen mar jeborf) eine Aus¬ 
nahme. 3ür bie fampfenJben Ärbeitennaffeu mar bie Wert¬ 
theorie $ob»ffin§ unb <&rap» maßgebend. 

’) 3)culfrf) »on griefrr. Aaffel, „ftancttroerfe be» ©ojinlißmu» ünb- 
ber Sojiölpolitif" X, Seipüfl 19051. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



\ 


— u — 


£uS DerhältniSmäfeig einfadje äftirtjchaftsleben bes 17. §aljr- 
huitbertS, too fapitaliftiiche ©unlftionen unb Slrbeitertätigfeit 
*§anb. in ^anb gegangen, too Söefifc, ©rganijation, Sßertoaltung 
unb förpetlidbe Strbeit nahe aneinanber getoefen. toarcn, toutbe 
in ber inbuftrieHetr ^etoolwtion berbrängt. 3>ie oerfdjiebenen 
Stären öeS SBirtfdjaftSlebenS, bie ihre SlrbeitSquote jum SBerte 
-eines SBarenartifelS beitrugen, toairtben boneinanber getrennt, 
unb jebc biejer Sphären nahm für fid) baS öerbienft in Slnjprucf), 
bie toirflidpe Schöpferin beS SBerteS au fein. 

3>ie läöerttheorie $etü)S unb Socfes en>tft>ridf>t bem Söirt- 
idjaftsieben beS 17. $jabrbunbertS, bie Sfcbarn Smithä entspricht 
bem beginne ber inbuftriellen Stebolution, too baS Stlte unb baS 
ißeue miteinanber fämpften; bie SlrbeitStoerttheorie SticarboS 
unb feiner fapitaliftifdjen Sfatdhfolger einerfeiiS unb bie ber Sinti* 
fapitglifien unb Soaialiften anbererfeitS entfpricht bem Sflbjdjluife 
ber inbuftriellen Stebolution, too Kapital unb Slrbeit als befon* 
bere klaffen herbortreten unb halb einanber gegenübertreten. £ic 
Sßerttbeorie tourbe aur Sahne beS KlaffenfampfeS. 

5. Kapitaliufam»u'nfaflmt0 unb j&uiialienma. 

33rat) toiH feinen fommumftijdhen UmtoälaungSplan auf 
a ttiengefeUfc^aftlidbe Gruppen begrünben, ba grofee Kapitalien, in 
.'pänben bon ©ruppen zentralisiert, grofee Vorteile böten unb ber 
inbibümalfftijchen SßirtfdjaftStoeife überlegen feien. £ie 3eu* 
tralifation unb Konzentration beS Kapitals trat feit bem Sfaljre 
1825 in 0orm .bon Slftiengefellfchafteu in bie Grrfcheinimg. 33iS 
au jenem ^aEjre mar bie ©rünbung bon ©efefffchaften auf Slftien 
burdb baS ©efep bom ^fahre 1719 (Bubble Act) behinbert. 3>ic 
Sabre 1824 bis 1826 brachten einen ungetoöhnlicb ftarfen ©e* 
jchäftSauffchtoung, ber au uimfaffenben Spefulationen unb ©rün* 
bungen führte. SDaS ©ejeb bom £$ahre 1719 mürbe toiberrufen 
unb bie ©rünbung bon SlftiengefeDfchoften geftattet. <$S tourben 
halb foüeftibe Unternehmungen in Singriff genommen: ©ifen* 
bahn*, Kanal* unb Sabrifbauten, 99anfen, bie nicht ber fehlen 
tonnten, bie Slufmerffamfeit ber Soaialiften auf fidh au lenfen, 
unb atoar auS atoei ©rünben: ©rftynS zeigten fie ihnen bie Über* 
legenheit beS foHeftiben Kapitals über baS ©inaelfapital; atoei* 
tenS tourben bie Sozialsten hierburdj in ihrer Sluffaffung be» 
ftärft, bafe bie Sage bet toirtfdjaftiich Schtoadjen unter bem 
fapitatiftifdhen Spftem hoffnungslos fei unb bafj beShalb nur 
-eine fojialiftijche Umtoälaung helfen fönne. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



15 


(Cer erfte engtifdiG Soaialift,-bet bk fapifcaliftifcf>e Stenbens 
3 ur Sentralijatton in ben (Ciertft bet Agitation fteUte, ift 
X: (R. @ bin o nb S, ber (Be rfaff er bon „Practieal, Moral and 
Political Economy most conducive to Individual FLappi- 
uess and National Power“ (1828). @ineS (einet Argumente 
^ugunfiem beS Sozialismus ober, mtc er (agt, „Social System“, 
beftebt in bem $tnft>eiS auf bk £euben 3 beS Kapitals. ‘bie inbibi- 
bueHe Konfurrenz aufäugeben unb fid) zu bereinigen, uni einen 
grofeen SonbS unter einheitlicher (öertoaltung 311 hüben. (Cie 
Kotifurrens lehrt bie fleinen Kapitalsten, baff fie nur burdj eine 
^Bereinigung, burcf) eine foöeftibe (Berbxütung ihrer Kapitalien 
inrftanbe firtb, fid) 3 U behaupten unb hohe Profite 3 U erst eien, 
"äffen n bie (BtabuftionSmittel ber berjdbiebenen <&emerbe in ein 
einziges groffeS Kapital 3 u(ammengefafft fittb, fo toirb Arbeit 
unb Kapital eine einige Korporation bilben (a. a. £). S. 128 
bis 130). (Cie So 3 iaIiften fottten es (icf) angelegen (ein (affen, 
biejeS 3ufamnrenfaffen bon Kapitalien 3 u förbern, ba es 3 um 
SosialiSmuS führt. 

(Effidjtiger als Pie 3entraXifation iff jebod) bie Konzentration. 
Seit bem Sabre 1830 operiert id)on bie antifapitaEftffcffe Kritif 
unb bie fozialifiifche Literatur mit bent Argument, baff ba§ @roff* 
fapital alle Heineren ietbftänibigen (äsiftensen berfdjlinge. Sri 
(einem nod) immer lefenSmerten „Sir Thomas More, or Oollo- 
<iuies“ (1830) bebient fid) (Robert Soartbet) biefeS Arguments; 
er flogt baS ihm bis in bie Seele begaffte ©rofffapital an, 
bie (Rolle ber gefräffigen $ed)te im gifdjteidhe 3 U (pielen. 
(Bffchtiger für unfer 3 :f)ema ift es jebod), ben Spuren bk(er Kritif 
in ber bon ben arbeitenben Klaffen gelegenen treffe 3 u folgen. 
Sn feiner (Rümmer bom 17. September 1831 bringt ber in Oir» 
mingham erfeffienene unb bon (Bronterre £>’( 8 ricn geleitete 
„Midland Representative“ einen SluSzug aus einem älrtifel beS 
.„Sheffield Courrant“ über biellrfadjen ber fosialen (Rot in <üfng» 
lanb. @S merben fünf Uriachen angegeben: 1. bie (Rapoleoniidjen 
Kriege; 2 . bie natürliche Stenbenz ber (Reichen, immer reicher 3 U 
merben, unb ber Ernten, immer ärmer su merben: bie auf hoher 
Stufenleiter betrkbene (Rrobuftion bernichtet bie auf nichtiger 
Stufenleiter betriebenen i©etoerbe; bie Kleingemerbetreibenben 
merben gezmurtgen, ihre (Betriebe an bie (Reichen zu berfaufen; 
bie Solge ift, baff eine immer gröffere 3af)( ber (BcbölFerung auf 
Sohnarbeit angeimiefen mirb, mährenb bie dRafchinetie bie $anb* 
arbeit immer mehr berbrängt; 3. bie äßirfung biefer (Borgänge 
ift eine Klaffenteilung ber ©efefifdhaft; bie Kluft ztoffchen ben 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


klaffen mirb immer tiefer; Kapital unb Arbeit haben jeben Äon¬ 
taft miteimmber Perloren, fo bafe offene 3einbfd)aft gmifchen 
ihnen brofjt; 4. bie entneroenbe SSitfung bet fUrmengefehe; 
5. ber allzu ftarfe Einfluß beS 9tbelS auf unfere ganze ©efefl* 
jchaftSorbmmg. 

f£ie Erkenntnis ber fapitaliftrfchen ienbettg zur fäuswerzung 
ber Kleinbetriebe unb zur Konzentration beS Kapitals in bie 
$änbe tpeniger, toie fie aus beit Angaben ber Uriachen 2 unb 3 
herporleuchtet, ift ben Arbeitern nicht mehr abhanden gefomnten 
unb trug zur Entfaltung beS robolutionären £rabe*UnioniSrmte 
unb EhartiSmuS biel bei, aflerbhtgs gegen bie Sühfidht ber 
'Propaganbiften biefer ErfenntniS, benn bieje maren zunt größten 
Steife £n>enrften, bie bie Arbeiter zu überzeugen fuchten, bafe 
roeber ber öftmomifrije norfi ber politifdx Klaffenfantipf iniftanbe 
feien, beut Übel abzuhelfen, fonbertt bafe ber Sozialismus, bie 
(Srünburtg bon fooperatiibeu Unternehmungen, baS einzige $eil* 
mittel fei. ^ierbttreb mürben bie Arbeiter bic Vorteile beS ©roh* 
Kapitals haben, bie Konfurrenz auSicbalteit unb bic SPiafdjinerie 
in einen Segen für alle Petmanbelit. 

6 . fer veüuluftunäte dral»c-Äntottt«mns. 

£as $abr 1825 ift bas (&eburteiahr ber inobernen Arbeiter* 
bemegung EnglanöS. Sie Stbfdbaffimg ber Kombi na tionSgef ebe, 
ber rafdje fttuffchmung ber 2ff t ie n gef dl f rixtf ten unb bie allgemeine 
©efchäftSblüte riefen fie ins Seben, unb .^obgffins „Läfooui- 
]>efended“ unb ©raps „Ijeet.ure on Human Happiness" fitib 
ihre SPtonifefte. SBeibe SWanifefte laffen an Schärfe ber öfonomi* 
fd)cn Kritif nichts ju miinfdyen übrig, hingegen mißachten fie .ben 
politifdren Klaffenfantpf. 911? s Jtaturred)tler bat $obgffin über* 
hanpt feinen erlauben an bie Sirffamtfeit menfd)lid>er @efepe, 
■unb für @rap mar bas Problem fo burd) unb bitrd) öfonomifrf), 
bafe ihm bie gange fpolitif als eine 3eit* unb Energiencrfcbrocti* 
bitng erfdtien. 9tud) baS eugiifdbe 'Proletariat batte bereite ein 
öfonomifdteS Klaffenbeiünßtfein, aber politifd) mar eS nodf ratlos. 
ES befanb fidb int Säger ber fleinbiirgerlidben Semofrutic. 
Eobbett unb $uni nxtren feine Führer. 3>te ftfrbeiterpreffe, bie 
feit bem 3abre 1829 gegrünbet nmrbe, mar kleinbürgerlich* 
rabifal. 3>er „I^eods Patriot*', ber SBinnimgbanier „Midland 
Hepresentative“ nxtren Pon kleinbürgerlichen unb 9lrbeiter* 
dementen geleitet. Sogar bie in iPfandbefter erfdfienene 
,.Voiee of the People", bie eine reine äfrbeiterfdiöpfung mar. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


ftanb Politik in Perbinbung mit ben Sinfsliberalen (fftabifalen 
unb Pentfeamiften). $för Piotto tuar baS befannte Scblagtoort 
PeirtbamS: ,,©aS grofete ©Iüdf ber gröfeten 3abl-" 8 fl$ 
Dr. Penning, ber Sefretär ©entfeamtS imb fpätere Öreibanbels« 
pampbletift, .in 2tfamfjefter fanbibieren tooHte, trat bie „Voice 
«f the People“ nxirm für if>n ein. Pom politifdbem klaffen« 
fampfe beS Proletariats ber ^nbufttieaentten finbet man im 
jener Seit feine Spur. ©iefer ©ebanfe mutfbe im Sabre 1831 in 
Sonbon erjeugt, im SWilteu bet gebilbeten ^anbtoerfer unb 
qualifizierten Arbeiter, bie bic politifdben ®TnbS unb Arbeiter* 
bilbungSfdbufen befndbten unb fidb m ber „National Union of 
the Working Classes“ eine politijdbe Organifation fdjufen. 
Pon hier- auS mürbe burdb tbr Organ, ben „Poor Man’s Guar¬ 
dian“, ber poftfcifdjie Älaffenfantpfgebanfe oerbreitet. ©ic Ar¬ 
beiter Pon Sancafbire unb Dorffbire pflegten ©elegierte 311 ben 
Sifeungen jener Organtfationen nadb Sonbon su entjenben, bie 
bie neuen Sbeen natf) ben Smbuifirieäentren brachten, ©ie 
National Union unb ifjr Organ toaren bie einzigen Stellen, roo 
bie antiparlamentarijdb-fojialiftiidben ©ebemfen OtoenS unb bie 
Sbeen beS politifdben unb öfonomifdjen ®Iaffenfampfe& zu- 
fammentrafen unb ftdj zu einem einbeitlidben Stiftern fcer- 
jdbmolzen, tnobei aber ber AntiparlamentariSmuS auSgefdbiebem 
ttnirbe. ©ie Arbeiter nabmen Pon Otoen nur bie öfoncmifdje 
Äritif, Pon $obgjfin bie Sbee beS ®laffenfatnpfeS unb Pon 
(£obbett bie politifcfee Aftion. So entftanb im ßonbon in ben 
fahren 1830—1832 bie Sozialbemofratie. (ürS beburfte erbeb- 
. lieber geiftiger Arbeit, um biejeS Pejultat zuftambe &u bringen» 
einer geiftigen Arbeit, bie ein Öabrifproletariat batnals nidbt 
leiften fomtte. SP'Hi Ausnahme ber rePoIutionären ÜDttnberbeit bes 
Sonboner Proletariats ging bie ArbeiterHaffe ber größeren Stabte 
unb Snbuftriejentren SdEjuIter an Schulter mit ben äRittelflaffen 
in ben ßampf für eine PiablredbtSreform (1830—1832). ©er 
Äampf enbete mit ber Annahme bet SReformbtU, bie bic SDTittel- 
Haffe an bie $errfcfeaft braute, aber bie ArbeiterHaffe efrenjo 
restlos beliefe, toie früher. SBablredbtSfämpfe üben ftetS einen 
beraufdbenben Banber auf bie PolfSmaffen aus. Sn bein fetnb- 
tiepen -Bufammenftofee jtoifdhen ben fonferPatioen, autoritären 
Elementen unb bem feeibeitiidben Polf entftebt ehte retwlutionäre 
Pbrajeologie, in bie bie Stecbtlofen unb UntePbrüdften alle ihre 
SBünjcfje, SBeftrebungen unb Sbeale bineinlegen. ©er urfprüng* 
Iidbe nüdbterne unb begrenzte BtoedE toirb bollftänbifl bergeffen; 
bic .ftämpfenben haben bie SHufion, eS bamMe fidb unt ihre ®r- 

©rag. 2 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


löfung bon allen Üb ela. Storni finb bie Schmierigterten über» 
munben unb ber äßiberftanb bet 'Äartjertjatiöra ift gebrochen, jo 
erfolgt auch bie ßmtgauberung. 2>te SBbtfSmaffen füllen fich nicht . 
nur wm ihren eigentlichen ötneef betrogen, fonbetn um all bie 
Sbeale,- in bie fie fi<h hineingeträumt batten. Sann haben bie 
extremen Agitatoren freien Shielraum unb bie enttäufchten 
Staffen folgen ihnen, iftach 1832 gewannen bie Antibarkunentarier 
unb revolutionären Anhänger ber öfonomifchen Aftion bie ©ber* 
bamb. ®ie Arbeiter finb fo meit Von ber 3P2ögIi<hfeit bet SDutch* 
fitbrung bon Dfeformen entfernt, bah fie biefe für aufretorbentlid) 
gering unb für eines Kampfes nicht mi’trbig halten. DridjtS 
befriebigt fie nunmehr als baS Biet einer bodftänbigen, grünbr 
liehen Ummälgung ber ©efedfdhafi. »Sie haften ben ©ebanfen für 
logijch, bah, obmohl fie feine äföacht hatten, eine einfache Reform 
burchgufehen.,. fie bie Straft beftfcen, eine fogiale Steoolution ju 
bodgieben. 

SDiefelben Arbeiter, bie früher an ben Öibbett GobbettS, 
$untS unb AttooobS hingen, lehnten iefct jebe 5tätigfeit für eine 
Reform ber Steuerbolitif, ber ®orngöde unb bes Parlaments ab. 
35aS eherne ßohngefeh fam gur Geltung: Steuern, Bälle unb 
anbere bolitihhe ßaften gehen bte Arbeiter nichts an. ®er ßofm 
ftelfi nur baS naefte ©jiftenptminrom bar. Sßerben bie (Steuern 
unb bie Bälle berringert, fo müffe ber ßofm faden. Unb bemo* 
-frattfefre Reformen? Sa, bie Arbeiter ber bereinigten Staaten 
bon Amerifa befifeen adeS, maS eine bolitifche 3>emofratie bieten 
fann. Sft ihre Sftaberei geringer als bie ber englifchen Ar* 
beiter? 9?ein! 

Nichts fann hrifrit als bie ©rünbung fooberatiber Unter¬ 
nehmungen burch bie Arbeiter, riefen bie ©meniften. 

Nichts fann helfen als bie rüdfichtslofe öfonomijehe Aftion 
gegen baS Habitat, riefen bie rebolutionären £rabe*Uniomften.. 
Unb ba biefe Strömungen noch nicht ftar boneirtanber ge* 
fchieben toaten, fo bereinigten fie fid) unb fdfufen bie fhnbifaliftifdh* 
foaialiftifche ©bifobe bon 1883—1834. 

Sn’ bem ßärm ber fhnbifaliftifdh^oätaliftifchen Rührer ber* 
hadte bie Stimme ber ßonboner Arbeiterbartamentarier unb 
mürbe einfach ignoriert. 

©eifrig ftanb biefe (Sbifobe fehr hoch; fie ift gerabegu eingsig* 
artig in ber ©efdhichte be§ bririjdhen Proletariats. Sie erzeugte 
ei,ne ffteihe bon ©ebanfen, bie fbätet bon ®arl 2ftars felhftänbig 
gefunden unb meiter auSgebaut mürben. Prag hat biefe merf* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19 


mürbtgen Sabre als intelligenter ^Beobachter unb Vielleicht gar 
alg SCeifotebmer mitgemacbt, er mar Scbriftfefcer unb Idbte in 
*Seebg, einem ber Bentren ber Arbeiterbemegung. ©ein ©udb 
fafet Diele ber Sdüagmorte unb Argumente jener Beit toie in 
einem SÖrennbunfte äufammen. Alg biefe ©gijobe gu ©nbe 
mar, alg aud) bie öfonomifdje JHaffenaftion Verjagt batte, mie in 
ben fahren 1830—1832 bie bolitijdje Aftion, ba glaubten bie 
©meniften — unb mit ihnen ©rat) —, bafe bie Beit beg Sosialig* 
ntug ,enblicf) gefommen fei. 2>ie Arbeiter batten alle Strtumg* 
möglidjfeiten ericbögft. Sie batten mit ©obbett unb $unt um 
©teuer* unb ©arlamentgreform gefämbft, mit ben ©retbänblern 
gegen bie ^ornjölle, mit ben 3t)nbifal i i[ten für bie ©berberrfdhaft 
über baB $abital, überall ohne ©rfolg. Sfefet galt eg, bie Ar* 
beiter &u beranlaffen, fojiülrftiicbe ©jberimente ju unternehmen. 
Otoen unb fein „New Moral World“ verließen ßonbon unb 
begaben fttf» nach Storbenglanb. SDie foaialiftifcben Agitatoren 
entfalteten eine lebhafte SCätigfeif. Allein e§ fam anberg. Stad) 
einer gmeijäbrigen ©aufe madbten fid) ‘bie Arbeiter baran, bie 
.Darlamentarifdbe Aftion feEbftänbig aufjunebmen, alg unab¬ 
hängige Älaffc, ohne $tlfe ber ©ourgeoifie, Don ber fie immer 
betrogen morben feien, ©g fam ber ©bartigmug. SDie heftige 
©itterfeit ©meng, unb feiner Anbänger gegen bie ©bartijten* 
fiibrer -ift W’bcbofagrfdj erfärlidj. Sie glaubten, biefe hätten ihnen 
ben Sieg bor ber ftafe meggefdjnaf>t>t. „Sßenn nur bie ©bartiften 
nicht gefommen toären, bann hätten mir bie Arbeiterflaffe sur 
mabren ^Befreiung geführt." ©rat)g ©ud) ift sum Steil eine 
'©ofentif gegen ben entftehenben ©bartigmug unb gegen ben 
revolutionären 5£rabe*ttniom§mu§ (Snnbifaligmug). 

7. S$ic DUmiiften untr Me CEliatftffen. 

&ag Sahrjehnt 1820—1830 toar bie Beit, in ber ber 
©menigmug in bie 9teiben ber Arbeiter einbrang. Aber bie Ar¬ 
beiter haben nie ben ganzen ©toenigmug angenommen, ©g gab 
Von Anfang an einen ortbobojen unb einen reformiftifchen 
©toenigmug. SDie ©rtboberen bachten eminent öfonomtjd): im 
SEßirtfcbaftgleben toar ber 3>ebel an^ufeben, um btetburch bie 
(^efeUfchaft umäugeftalten. SDarm fam bie ©tbif alg nächft- 
imebtiger Bfaftor: burd) bie neuen Umftänbe foHen etbifdje ©ba* 
rnftere gebilbet toerben. ©toen hielt fidj nie für utobifd), fonbern 
für miffeitfd)aft(id). Sein Argument mar fötgenbeg: Alle big* 
herigen ©erfudje, bie ©5efeIIfd)aft umgugeftalten, mußten febeitetn, 

2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


ba fie bon ber unraiffenfchaftlichen: Stnficht auägingen, ber SOtenich» 
bilbs feinen eigenen ©harafter. SJBiffenfchaftlicf) richtig ift ober 
bie uipgfcfchtte Slnficht: baß bie Umftänbe ben ©horafter Hüben¬ 
der Stufgangäbunft bec Reformen muß beSbalb nicht ber SWenfch 
fein, fonbern ba§ äBirtfchaftSleben. diefer ©ebanfe tourbe jurn 
©emeingut ber Ctoeniften, unb auch 33rat) macht ihn ju einem, 
feiner oberfien Prinzipien. da3 ©etoicht, ba§ bie Ctoeniften auf 
bie öfonomifchen IXntftänbe legten, betbrängt bei ihnen ieben 
Siefbeft bor ber politifchen Stftion, bie bon ben SinfSliberalen ben 
Arbeitern empfohlen mürbe. ©ei ben ortljobojen Ctoeniften toar 
bie Serie ber Steformfaftoren: öfonomie, @tl)if, @r~ 
3 i e h u n g. 

die Strbeiter, befonber§ bie Sonboner, bie bie Pioniere be§- 
CtoeniSmuS toie be§ ©hatti§mu3 toaren, fügten noch bie bat“ 
(amentarifd)e Stftion, ben politifchen ®Ia|fenfampf, hius«,- 
toährenb ba§ Proletariat bon üßorbenglanb bte gctoerffdjaftliche- 
Slftion, ben öfonomifchen ®Iaffenfampf, hin 3 ufügte. 

$fm Saufe ber ©nttoicflung be§ Ctoera§omt§ tottrben bie 
Crifjobojen 3 U ©egnern aller ©ingelrefotmen, bie fie nur al§- 
PaHiatibmittel betrachteten, toährenb bie reformrftifche 9iid)tung 
auch auf ©inzelreformen unb auf fchritttoeife 3 u evreichenbe SSer- 
befferungen ©etoicht legte. SSom ^ahre 1825—1882 mar Sonbon 
ber aWittetpunft ber Strbeiteraftionen, ba Hefe auf politifcf)^ 
Btoedfe gerichtet toaren. Sn ben fahren 1838^—1834, too bie 
öfonormfehe 9tftion faft boUftärtbig bie C&erhanb getoamt, toar 
bie nörbliche Hälfte ©roß6ritanuien§ ber ScfjaUpIaß ber prole- 
tarifchen Slftionen. Sßachbem biefe mißlungen toaren, fam bie* 
ffieihe toieber an Sonbon, too bie. chartiftifche ©etoegung, bie bie- 
Eroberung ber politifchen ÜWacht im Sluge hatte, eingeleitet tourbe. 
die ortfiobojen Ctoeniften fanfen ju einer Sefte herab, bie bie 
£beorie rein hielt, inbireft bie ©etoegung beeinflußte, aber mit 
©erbtuß unb $frger sufeljen mußte, toie bie Sfrbeitermaffen ihre 
eigenen SBege toanbelten. da§ ©inbemittel gtoifchen ben Ctoe* 
niften unb ©hartiften toar baf fosialiftifche Gmbziel, aber in ber 
daftif gingen fie toeit auSeinartber. da aber ba§ taftifche bittet, 
bie Eroberung ber politifchen äftadjt, ba§ unmittelbare Biel toar 
unb beS’halb mit befonberem Sßachbrutf betont toerben mußte, fo* 
ftagten bie Ctoeniften bie ©hartiftenfuhrer an, baß biefe ba& 
©nbaiel Oernachtäffigten ober gar Oerleugneten unb zu einfachen 
polftifern herabfänfen. die Polemif fpißte fich nach unb nach 
fo au, baß es fcheinen mochte, e§ honbeite fich um einen unfcer- 
föhmlichen ©egenfafe atoifchen Pctitifern unb Sozialsten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



21 


Der ©hartiSmus als eine SWaffenbemegung citlftan-t» in ben 
-^a^ren 1836—1838. Sic omentftifdhen Rührer unb ihr Organ 
.„New Moral World“ {(arten bereits ihren Sifc im korben. 
Otoen <mar batttalS als „foaialer Pater" unter feinen Anhängern 
befannt. S$m STOai 1837 hinten fie ihren joaialen $ongtefj in 
a»and>efter ab. Omen mar anmefenb. ©ine Deputation bon 
Arbeiterführern aus Sancihire fam nach 2J?an<hefter, unt ihn um 
:9tat unb Aufflärung übet bie Sage beS Proletariats aif erfudhen. 
Omen hielt ihnen einen längeren Pottrag, in bem er unter 
-anbetern fagte: 

„Die Übel über bie ftcfj bie Arbeiter beflogen, entspringen 
untoermeiblirh bem beftehenben Sbftem ber probuftton unb ber 
Perteihing. ©S ift einfach unmöglich für bie Arbeiter, unter 
biefem Sbftetn au ihrem Strebte als SfeichtumSeraeuger unb als 
.menfcfiliche SBefen a» gelangen. -Streifs berfdhlimmern nur bie 
Sage, benn je mehr geftreift toirb, befto ftfjärfer ber Anfporn für 
bie ©rfittber, neue 3Wafdhinen au fonftruieren unb fomit menjrfj* 
lidhe Arbeit au berbrängen unb bie Suhl ber Arbeitslosen au ber« 
gröfeern unb bie Söhne ber beschäftigten Arbeiter herabau* 
brüdfen. Die trabc*umoniftifcf)en Ptethoben finb falfch. Anftatt 
bie gefanTmelten 0fonbS in Streifs au beraetteln, müßten fic baau 
bernxmM metben, bie Arbeiter in feübftän'bigc Probuaenten au 
bertoanbefn. Die Arbeiter beponieren ihre ©rfparniffe in 
löanfen, bie fie an Kapitalisten betreiben, unb biefe benüfcen 
bk ©rfparniffe ber Arbeiter, um bie betten ber Arbeiter fefter 
; 5 « icbmieben. Kann es einen größeren Unfinn geben?" 

3mei SBortführer ber Deputation antmorteten ihm. ©inet, 
ber ein orthoboyer Cmenift mar, ftimmte mit bem „foaialen 
Pater" überein. Der anbere, ber Schon dhartiftifch gefinnt mar, 
aneinte febod>: „Unfere fooperatüb-foaialiftrfchen Perfuche, Samte 
überhaupt alle Perfuche ber Arbeiter, ftdj innerhalb ber beftehen* 
ben Oejefee bon ber Sohnfflaberei au befreien, ntüffen baran 
Scheitern, bafe -bie Äapitaliften bie politische Piadht befihen unb 
beSfsalb intftanbe finb, bie gattae Staatsgemalt gegen unfere Pe« 
freiungSberSudhe in Pemegung au fepen. Die Orunbbebingung 
>beS .Steges ber Arbeiter mufe beshalb in ber ibemofratifdben 
Parlamentsreform erlieft metben." (»New Moral World“, 
10. $rum 1837.) Diefe Animort enthält baS Ptefen beS ©har* 
tiSmuS aber ber Soaialbemofratie. 

©ine äBodje fpäter leitartifelte bie Stebaftion beS omentfti* 
'[eben Organs gegen bte Agitation für baS allgemeine SGBahrtecht: 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


„Wie bet Elaägomer „New Liberator“ mitteilt, hat geargug. 
D’Eonnor in einer ©erjammlung in ^kriSIet) etflärt, bas allge- 
meine Wahlrecht ßebeutete ba§ allgemeine @>lücf.. Wie fommt eS 
aber, bafj in ben ^Bereinigten Staaten bon ?Imerifa, too ba§ allge¬ 
meine Wahlrecht feit langen fahren befielt, gegentoärtig eine 
fchmere ©efcfjäft&frife toütet unb über bie ©taffen fo biel Unglücf 
unb Etenb bringt? DEonnorS SlHbeitynittel ermeift ficf) bei 
näherer Prüfung als eine Cuadja'tberei. Sie Urfacfje bei* fogialen 
Übel liegt nicht in parlamentarifchen Einrichtungen, unb baS- 
allgemeine Wahlrecht fann fte nicht befeitigen. 9tur im rationalen, 
(otoemftijdjen) Spftern ber ©efellfchaft liegt baS Hilfsmittel 
O’Eonrtor unb fein £anbSmann £>’©rien fjaben ja beS öfteren 
erfiärt, bafe nur Dinen § Stiftern bem Übel a'bbelfen fönnte, aber 
fie finb feine fonjequenteu Genfer. Sie Wlahrheit ift, bafe, fo- 
lange unfere Sniftitutionen auf ItnfenntniS ber menfchlichen. 
9catür begrünbet finb unb baS ©ribateigentum an KSrunb unb 
©oben, ©tafdhinerie, Käufern unb anbetn ©robuftionSmitteln 
anerfannt ift unb Wien fchen mie ein StiicE Ware für @elb getauft 
unb berfauft toerben fönnen unb beSljalb bie Ungleichbeit ber 
Stänbe, ber Erziehung, ber Arbeit unb beS <$enuffeS einen feftem 
©eftanbteil beS fojialen ÄebenS hübet, toirb eS Ummiffenbeit, 
Unterbrüdfung unb Elenb geben. Sie beften politifdhen Einrich¬ 
tungen fönnen- biefe Übel um etmaS milbem, aber fie nie unb 
nimmer auSrotten, benn fie finb bon einer fo gearteten ©efellfchaft 
unzertrennlich." 

Sie ©ebaftion fommt mehrmals auf bie ©olemif gegen bie 
Ehartiften zurücf, ohne inbeS neue Argumente inS Selb ju 
fuhren. 9tur hier unb bort bezieht fie fi<h auf neue Satfadhen. 

„Würben bie Ehartiften ihre Energien batauf betmenben, 
ben Arbeiter mit benjenigen fieuten aus ben atiberen klaffen ju 
bereinigen, bie bereit finb, mit tbnen gemeinfchaftlidh borsu« 
gehen, fo fönnten fie fofort biel mehr erlangen, als alle ©orteile, 
für bie bie Ehartiften mit ihren fthtoerfäEigen ©Jethoben unb 
auf Umtoegen fämpfen. Wir bürfen ihnen foIgenbeS fagew: 
Wären bie gührer ber Sozialiften nicht barauf ausgegangen, für 
baS Wohlergehen aller klaffen tnirfen, fo mürben fie längft 
unter ben ©ebrücften einen berartigen ©ebeüionSgetft gegen bie* 
©ebrüdfer herborgerufen haben, bah eS ben legieren fdhledht er¬ 
gangen fein mürbe." 

Sn biefen Worten liegt ber ©ortmtrf gegen bie Ehartiften, 
baß fie — im ©egenfafce zu ben Sozialsten — ben üiaffenbafe; 
fdhiiren. Ser Strtifel fehltest: 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23 


„?öir fagen aifo: Sollen fidp bie Sttrfbifalen [(Spamfien] mit 
ben Sogiuliften oereinigen — ipre begabten Scanner jcplieften 
fiep uns tnepr unb mehr an —, urn gufantmen an ber großen 
Satpc mH S&eiSpeit unb SluSbauer 3 « mitfett. 2aS märe ber 
fürgefte unb leidptefte SBeg, gleite Siebte für alle pctgufiellett" 
(a. a. C.. 2. 2Ȋrg 1839.) 

2er fdjärffie Gegner beS (E partiSmuS mar jcpließlidi CtKit 
felber. Sn einem SXppeXX an bie (Epartiften fagt er: 

„Scanner unb 33riiber! 3« «inet 3eit, mo bie gcäoerbc* 
fleißigen klaffen rafch ins (Elenb berfinfen. unb als* bie ÜDJittet- 
Waffen in ber 93efürcptung Ie£>en, ben SXrbettern in» (Elenb folgen 
3 U m-üffen, bergeuben Sie ^Ejre Seit mit nußlofen Speorien, 
anftatt bireft aufs 3iel XoSzugepen unb Shre materielle, geiftige 

unb moratifcpe Sage au betheffern_ 2BaS fann bie Skrmirf* 

lüpung bes 6 harter 6 für bie PoIfSmaffen ober aucp nur für einen 
£eil beS 33oIfeS reiften? ®cr {Efjarter fann nur eine äftaffe 
fleinXitper ^SoXitifer fcfjaffen, eine Sftqffe bon ÜUienfcpen, bie 
unabhängig Poneinanbet ihre 2 fnjicpten funbgeoen, eine übiaffe 
bon Scpmäßern boit großer Sungenfraft, bon benen jeber feine 
unberbauten unb unreifen 9Waß regeln für bie befic hält unb fie 
ben Par XamcntSmitg liebem aufbrängen b>iH. Über biefe Sfn* 
fiepten unb Sftaßregeln mirb jahrelang im Parlament biSfutiert 
merben. Pedrte unb Sinfe, SftegktungSpartei unb Oppofition 
metben mit ^Sorten ftreiten unb biel Konfufion erzeugen, mie 
man bieg auf polHtfcpen äfteetingS unb Konferenzen gut ©enüge 
iepen fann. Sb ■bst rabifalen Reform gibt es feeps fünfte, bon 

benen fein einziger bie SBurgel beS Übels erfaßt_ Xic Sage 

ber Arbeiter fann niept burep poliitfcpc €nberung Derbeffert 
merben. Sin ben StegierungSformen mirb feit S a Prpunberten 
perumgepfufept, unb baS (Etenlb ift trofc attebem geblieben. . . . 
SSiele Spfer Süprer finb eprXüpe Geute, aber eS fehlt ihnen an 
SBiffen unb ^Erfahrung in ber politifcpen Slrithmetif. finb 
afleS Seute mit menig Erfahrung, ausgenommen in Slrbeiter* 
angelegenpeiten. SSäplen Sie erfahrene Süprer, unb fie merben 
SPnen geigen, baß Sie mehr 9Wa<pt unb Hilfsmittel gu Sh rer 
Rettung beftpen, als Sie glauben" (a. a. £., 30.2lpril 1842). 

So ftparf mie Omen pat ifüp fein auberer Sogialift gegen bie 
(Epartiften auSgeXaffen. SePocp ift ein £eil bes SSerfeS bon 93rat) 
gegen bie poX itißp-rciboXuiionäre SIröeiierbemegung gerkptet. 
Säirttlidpe Argumente, bie bamalS gegen bie parlamentartßpe 
Kftion beS Proletariats borgebta<pi mürben, fittb Pon 93rap in 
feiner tnarnten, aber objeftitoen SBeife gufammengefaßt. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


8.£0|ialißirdie Hrnftmliuttg njtfr H)äfttunßöfraju\ 

Sie Bett ber Entftehung urei> Entfaltung beS CmeniSntuS 
unb ber bolitifch-retoolutionären Strbeiterbemegung mar auch Don 
SBährungSfragen auSgefüllt. Sen Stnlafe ftierju gaben bret 
©rupfen bon Erfcheinungen unb ftaatlidhen Maßnahmen, bie, 
obtoohl an ftcf) unabhängig tooneinanber, oft aufamtnenltefen, ein* 
anber treusten unb fid^ miteinanber berflodhten. SaS SBährungS* 
Problem, beffen ßöfung fchon genug Schmietiigfeiten bietet, auch 
rt)o eS fidj nur um ben Äantpf amifchen ©olb unb Silber banbeit, 
mürbe in En glaub noch bertmdfelter burdE) bie ^abiernotentoirt* 
fdEfaft, fotoie burdh ben aufjerorbenttidE) ftarfeg SBebarf an Ebel* 
metallen unb ©anfnoten, 'ben bie Entfaltung ber öfonomifdheri 
9tebolution, bie Entftehung ber ©rofeinbuftrie unb bie 9tapo* 
Ieontfchen Kriege bettoorriefen. Sie beften Äöpfe bet Station 
mären in ben erften SahraeEmten beS 19. ^ahrhunbertS mit 
SöäbruttgSftagen befdhäftigt. SCudE) bie Soaialiften unb bie boli* 
tifchen STrbeiterfü'brer bemächtigten fief) biefer Soffen unb marfen 
fie ht bie ®fgttation. Sen elfteren baubeite e§ fidfj barum, burdh 
eine SBährungSreform ben SBoIfSmaffen bie ©elbmittel 511 bet- 
fdEfaffen unb ihnen auf biefe SBeife bie Möglichkeit ju geben, ent* 
mebet bie ®apitaliften auSaufaufen unb bie genoffenfchafiEiche 
fßrobuftion einauführen, ober menigftenS ju felbftänbigen i'tobu* 
aenten ju merben unb gleichheitlichen, genoffenfdhaftliifien 2 Eu§- 
tauifdh au treiben. Sie bolitifcfjen Arbeiterführer mieber belehrten 
bie SBoIfSmaffen, bafe ein großer Steil ihrer Slot ben SBährungS* 
mirren ureb ber monopoliftifchen fßabiemotenmirtfdhaft gefdhulbet 
fei, benn burdh biefe mürben bie 9teidhen inftaubgefegt, ben 
Firmen auch ben lebten ©rofdhen aus ben Stafchen au nehmen. 

liefen Agitationen lagen folgenbe gefdhidhtlidhe Vorgänge 
augrnnbe: 1. S3iS aur ©rünbung ber ©anf bon Englanb (1694) 
mareh ©olb, Silber unb ^ßribatmedhfel bie Umlaufsmittet. Sie 
S3anf bon Englanb, bie aufmumen mit ben StaatSfdhutben ent* 
ftanben ift, erhielt baS Sßtibilegium ber StotenauSgdhe, mobutdh 
^apiernoten au einem ber Umlaufsmittel mürben. SJatb traten 
auch ^robmanotenbanfen ins ©eben, bie auf beut &rebit unb bem 
SBefifc ber S3anfinhaher beruhten. 2. f&is aum $fahre 1774 
herrfdhte ber SSimetaHiSmuS. SSon feuern ^ahre an mürbe ber 
Monometallismus borbereitet; bie ©ilberprägung mürbe SBe* 
fdhränfungen untermorfen; aber erft im $fahre 1816 mürbe ©otb 
aur gef etlichen SBöhtung gemacht unb feit 1819 burchgeführt. 
SBährenb biefer ttbengangSheriobe traten amei fdhidPfalSfdhmere 
Ercrgniffe ein, bie alle bis bahin anr ©eltung gelangten Anfidhten 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



25 


über SBäprung erfcf>üttcrten: a) <£er ungeahnte Sluffcfjtoung beS 
IföirtfchaftSlebenS [teilte grofee SInforberungen an bie ©anf Pon 
©nglanb. t>) SDaS Eintreten ©nglattbs in ben Ärieg gegen 
3 rauf reich (1798) unb bie ©uhfibien, bie bie engli[<±>e Diegietung 
an bie antifranftöfifche, Koalition johlte, erfchöpften bie ©bei* 
metallreferöen ber ©anf, bie [ich gejtoungen fah, bie ©arjahlungen 
einjufteüen; eS fcan bie befannte ©anfreftrifiion bom §af)te 1797. 
2>a§ ©belmetaffgelb Perfchtoartb PoUftänöig aus 'bem ©erfehr, 
Magier tour.be jur geglichen SBährung, obtoopl ihm auch bie 
geringfte ©heim eia üibaifiS fehlte. $er $rebit ber Nation ober bie 
probuftibe $raft ber getoerblichen klaffen — ber „Industrious 
Classes“ aber ber St. Simonfcfjen „Industriels“ — bilbete bie 
mähre ©ruttblage ber Umlaufsmittel. SDaS toar eine neue ©t* 
fahrung für bie Nation: eS ging auch ohne ©olb. 25ie alte ^bee, 
bafe ©e5b an [ich toertloS fei, bah ihm nichts SöertPoIIeS imte* 
toohne, fonbern bah eS nur als Vertreter toirflidher @üter einen 
fonPewfcioneHen SBert beftpe, lebte toieber auf unb fanb bei bielen 
Öeuten Stuf lang; fte toar noch mehrere ^ahrjehnte fpäter unter 
Soäialiften unbSöjialreformeim gang unb gäbe; ai«h©rat) tonnte 
mit biefem ©robletn nicht fertig toerben. 3fn ben erften fahren 
nach ber ©anfreftriftion tourben bie ©tefchäfte ohne 'Störung 
•burch ©apiemoten abgetoidfelt, unb als bie Scheibemünjen fnapp 
"tourben, gaben Piele Saörifanten unb SWitnijipalitäten '©elb- 
jeichen (Stotgelb) aus, um bie Arbeiter entlohnen 3 u fönnen. 
ütucf) biefe Vorgänge beftärften bie Anhänger ber ©apiertoährung 
in ihren Slrifichten, bah eS urtfinnig fei, baS SBirtfdhaftSleben einer 
groben probuftiPen Station burch einengenbe Oolbfetten ju 
feffeln. Stach unb nach trat aber eine ©nttoertung beS ©apierS 
ein unb baS ©olbagto ftieg. 5Die Anhänger beS ©apterS liehen 
fich ieboch burch biefe foftfpieligen SCatjachen nicht erfdjüttern, 
fonbern fthrieben fte ben Machinationen ber ©örfenleute unb ber 
Swben au. Seit 1810 begann bie Stegierung, @otb $u taufen, 
um bie Oolbtoähtung einjuführen unb bie ©anf bon ©nglanb ju 
befähigen, bie fflarjablungen toieber aufjunehnten, toaS auch im 
'^ahre 1819 burdh bie fo,genante ©eelfdjc StTte geftfjah* 

^n ben fahren ätoifchen 1815 unb 1820 nahmen bie foaiali- 
ftifchen unb bie politifchen Slrbeiterfiihrer bie SBährungSfrage auf, 
um fte au einem ^nftrumente ber Agitation ju mad)cn. ©obbettS 
Gepolter unb ©ejeter gegen bie ©örfenfchtoinbler unb Suben Per¬ 
bienen hier feine ©eadjtung, befto mehr aber bie 2(uffaffungen 
unb bie©orfchläge S£ h o m & 21 11 to o o b S, 9t o 6 er t £>teen S 
imb ^ohn ©raps, bemt bie lepteren führen bireft ju ©rap. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


2ttttooob mar bom ^a^re 1816 bis 1839 in ©ort unb ©djrift 
für feine Sß^rungSrefornt tätig, ©eine ^Pamphlete finb:.„The 
Remedy, or Thoughts on the present Discontent“ (1816), 
..A Letter to Mr. Vansittart on the Creation of Monev“ 
(1817), „Observations on Currency“ (1819). ©ein ®ampf galt 
her ©olbbafiS ber äöährung. Slttmoab berlangte eine Rapier* 
mährung auf ©runblage beS $rebitS ber Nation ober beS fijen 
Kapitals unb ber SBrobuftionSfraft beS fBolfeS, eine SEßäbrimg, 
mie fie in ben Satiren 1797 bis 1807 beftanben batte, ©r argu¬ 
mentierte: STIIer 9teid)tum entfpringt ber Arbeit in Öanbmirt* 
fdfaft, ^nbuftrie unb Hunbel. StUe Strbeit entspringt ber S9e- 
bölferung. ^e gahlreicbet bie SBePöIferung, befto aahlreidjer bie 
SBeburfniffe, befto gröber bie Hilfsquellen unb bie gemerhlidjen 
^Bemühungen beS SBblfeS, bie SBebürfniffe ju beliebigen. 3>iefe 
©ntmicflung ift fdjranlfentcS. Slber bie knmenbung ber SlrbeitS* 
fräfte unb bie ©rgeugung hon 9teid)tum finb nur mit Hilfe hon 
UmlaufSmitteln möglich. H^onS folgt, bat, je mehr SlrbeitS- 
fräfte toorbanben .finb,. befto mehr Umlaufsmittel Porhanben fein 
mühten, um jene in ber ffteicfytumSprobuftion antnenben gu 
fönnen. ©inb bie ©elbmittel ungenügenb, fo bleiben biele Sfr- 
beitsfräfte ahne SBefd)äftigttng, moburdh ber Umfang ber effeftiben 
Nachfrage unb ber ^robuftion eingefdhränft tnirb. 2>ie folgen 
biefer Cinfdhränifung finb 9tot unb mirtfchaftlidher ©tiHfiartb. 
®aS ©efö muff nid)t nur in geniigen.ber Menge Porbartben fein, 
fonbern eS muh auch eine ©lafiigität befipen, um fofort 'ber ÜBer* 
mehruitg ber SBebölferung unb beS HonbelS folgen gu fönnen. 
©olb entfpridht biefen SSebingungen gang unb gar ntd#. ©S ift 
berhältniSmähig feiten unb ohne ©lafiigitäi. 2üe englifdhe 3Sirt* 
fdhaft ift feit £$ahrgehnten in rafcher SluSbepramg begriffen; bie 
SBenälferung toädhft, mie nie gubor; bie SßrobuftiPfräfte finb 
enorm, aber bie SBährung mürbe burdh ftaatlidjc Mahnahmen fo 
eingefdfränft, bah fie baS nad) SluSbehnamg brängenbe SBirt- 
fdjafiSleben ermürgt. SGBaS munber, bah ber 9tatftanb nicht mehr 
meidfen miH! Sftttooob fchbtg beShalb bie fftiuffehr gut reinen, 
^apiermähtung bar, um bie 9totenbanfen inftanbgufefcen, gut 
fiehenben Äaufleuten unb ©etoerbetreibenben ^ßapiergelb auSgu* 
lethen. Mit Hilfe biefer SCufdfaitimgea über ©elb hat Slttmoob bie 
gange ©efdhidhte unb fßolitif hont $ahre 1750 bis ungefähr 1840 
interpretiert. £$ebe ißrife toar ihm burdh ©olb erflätbar unb nad) 
1819 burdh bie fßeelfdhe Stfte, jebe ©efdhäftsblüie eeflärte er 
burdh Porhergegangene erhebliche 9totenemiffionen. 

Slttmoob ift als ä&ährungSreformer mefentlidh fapitaliftifdh.. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



27 


ElnberS Stöbert £men. £>bmof)l feine fritifcheu Etnfichten über bie 
©olbPmbrung boEftänbig mit bcnen EltttboobS übereinftiimmen, 
fo berlangt Oben feine SBanfnotenemifiionen aum ^inecfe ber 
EJrobuftion, fonbern ElrbeitSaeitgelb aum Broecfe ber #crftefiung 
beS gleidjheitlidhen StuStaufdpeS unter ben Eßrobuaentcn, um 
biefen ben boEen Ertrag ihres Schaffens 311 fiebern. (3>ie ©elb* 
noten foEen bereits geleiftete Arbeit repräjentieren, um ben Sfsro* 
buacuten 31 t jebet Seit bie (Gelegenheit 3 U geben, mittels biefer 
Efrbeitsfcheine anbere gleichwertige (Güter auSautaujdhen. $>iefe 
EBähntngSreform fept entoeber fleine felbftänbige ^robujenten , 
ober genoffenfcfjaftliche ESrobuftion unb aentralifierten EtuStaufcf) 
borauS. DtoenS Etoten haben mit (Staat unb '-Saufen nichts 
311 tun. Sie finb' nur Scheine für geleiftete ElrbertSaeit unlb 
Slntoeiiungen an bie gefeEfchaftlichen (Giiterlager, bem Suha&et 
eine gleichwertige Menge bon (Gütern ausauliefern. Sie beruhen 
auf ber EtrbeitStheorie: bah „richtig geleitete Etrbeit" SBerte 
fchafft, unb bafe biefe EBerte rechtmöfeig bem ©r^euger gehören. 

DtnenS öffentliches EBirfen als Sogialreformer begann im 
Sabre 1812; aber erft im Sabre 1820 — in feinem „Report to 
tlie County of Lanark“, enttnicfelte er feine EBäijrungS* 
gebauten. Man barf annef)tnen, bah er au ihnen burch folgettbe 
Umftanbe gefommen fei: erftenS burch bie öffentlichen 2nS* 
fuffionen über SBährungSfragen; atoeitenS burch baS Sefannt- 
Werben mit Sohn S0 e 11 e r S SErotfchüre „Colledge of In- 
dustry“ (1696), bie ihm ber linfSliberale Söhneibermeifter unb 
Eßoliiifer $ r a n c i S fßlace im Sabre 1817 auSlieh unb bon 
ber Omen auf eigene Mafien ehren SCbörucf herfteEen lieh. 
EteEerS erflärt bort, bah in einem fommuniftifdhen Stiftern „nicht 
baS (Gelb, fonbern bie Arbeit ben SBert ber (Güter rneffen roerbe". 
SDaS (Gelb fei bon unterem &eilanb als Mammon ber Unrecht* 
fertigfeit berurteiit morben. (Der toahre Oteichtum eines ßanlbeS 
beftehe nicht in (Gelb, fonbern in SBoben unb Arbeit. (DaS ©elb 
fei nur eine $rücfe für einen lahmen Körper; fobalb aber ber 
Körper gefunbe, fo merfe er bie fi'rücfe fort. Su einem (Gemehr- 
toefen, too baS ©inaeilintereffe im (Gemeintnohle auf gehe, roerbe 
baS ©elb Wenig Eiupen! Ijdben (abgebrudft in „Life of Owen“, 

1.21., S. 164 ff.). SBie 33eEerS au biefen Einfichten fam, ift nicht 
fcfjwierig au erraten. @r mar fein fo felteneS Phänomen, wie 
Mary glaubte. SöeEerS lebte noch tu ben Strabitionen beS (£om* 
montoealth, baS eine aremltch ftarfe fommuniftifchc Elgitation 
fah; bann hatte bie ©rünbuug ber SEanf bon ©nglanb (1694) 
lange EluSeinanberfepungen über ©belmetaE* unb EßaptetgelP 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


• 

beranlaht; unb in ber 3 eit, als 93eller§ feine Sörofchürc fdjtieb, 
-litt ©nglanb an '(Mbfnapbheit infolge ber langfamen Umbrägung 
-ber aWün^en; er muh fdhliehlidj ffSettpS oben angeführte Schriften 
gefarmt höben, in benen bie ©rage geftettt mürbe: „ 8 Ba§ ift 
43felb?" unb jur ©ntmicfluug ber Slrbeitsmerttheorie führte. 

3)iefe Umftänbe müffen es gernejen fein, bie Otoen mm baS 
Sahr 1820 jjum äöähtungSreformer machten. 

SDer erfte feiner Schüler, ber ibiefe 2Bährung3reform behan* 
jbelte, ift ber Schotte Slbram (Sombe; bas fchönfte Habitei 
feiner „Metaphorical Sketches“ (1823) gilt biefer Theorie: 
in ber Parabel hon ber JKaiionalsifterne hat fic eine toifcige unb 
•.finntooKe S)arfteIIung gefunben. 

2)er So$iaIreformer, ber fie jum aWittelpunfte fernes SpftemS 
machte, ift £5 o h n ® r a t). SBei ihm tritt nach unb nach ber 2tuS* 
taufet) in ben SSorbergrmnb. 5Die Ur fache be§ StotftanbeS unb ber 
chronischen Hrife lag für ihn meber im ffßrobuftionSpro&eh, nod) 
in ber fßrobuftionsmeife, fonbern in ber Ebfafcftocfung. 2 >ie ^ßro- 
buftion fchten ihm feine Sdjtoietigfeiten au bieten, toohl aber ber 
.Slbfap. Seine Sieform beamecfte, baS Serfaufen ebenfo leicht an 
machen, mie baS SfSrobugieren. Sein „Lecture on Human 
Happiness“, mit bem erbebütierte, fteht noch unter omeniftifchern 
©influffe, aber fchou bie Schluhfäfce biefer SIbhanblung meifen 
barauf hin, bah ©rat) auf eine bon ber omemftifdjen berfchiebene 
Äöfung hinarbeitete. Sechs Söhre fpäter beröffentlichte er 
Social System“, in bem er bie ßöfnng gibt. Unb biefe ift 
.mie folgt: 

SDte Arbeit gibt : ben Gingen ihren SBert, aber ber fffuStaujdj 
'befähigt ben SKenfdhen, fich jene 2>inge au berf(hoffen, bie er burch 
eigene SIrbeit nie hätte erholten tonnen. Ohne Stustaufd) mürbe 
ber SP?enf<h fid) nie auS bem Suftanbe ber SBilbheit, ber Um 
miffenheit umb ber ^Barbarei emporgerungen hoben. Sftur ift bie 
gegenmärtige Slmmenbung be§ fßtimaipS beS kustaufches fehlet* 
dwft. Sie ift ber Schlupfminfel jenes bösartigen Stiefen, ber 
burch bie aibiÜfierte SBett fchreitet, ben ©leih mit junger belohnt 
unb bie beften SBefirebungen burdjfreuat. 3>er fehlerhafte 2luS* 
taufch hat bas ©haoS ergeugt, aus bem bie 9Wenfd>en einen SüuS* 
toeg fuchen unb auf aßerhanb iHuforifcfje Reformen berfaßen: 
fBarlamentSreform, allgemeines äBahlredjt, Stbfcftaffung ber Horn* 
aötte, Steuerherabfehung 2 c. Sie fehen nicht, bah eine SBermirf- 
Jichung aller biefer StbhilfSborfdhläge baS Übel nicht befeitigen 
fann, folange ber StuStaufctj fo bleibt, mie er ift. SBorin befteht 
3>aS ©ehlerhafte beS SfuStaufcheS? 5DaS gegenwärtige SCaufdh- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



29 


% 


mittel ift ©elb; fein 3&>edf ift berjetbe, toie ber ber SWafee unb ©e~ 
leidste. @3 foll baS 33erhältoti8 ber SCaufdjgegenftänbe fcftfteffen> 
unb baS ©eben unb ©rhalien tum Säquibalenten erleichtern. 2>a3 
©elb mühte beShalf» fo billig, fo augänglidh, fo fonftant unb leidet 
erhältlich fein, tote eine @He ober ein ©funb. ©elb entfprid&t 
feine3toeg3 biefen ©ebingungen. 9Wan barf ohne Übertreibung 
behaupten, bah 99 $anbe!3artifel bon 100 leidster herftettbar unb-- 
leichter erhältlich finb, als ©olb. ^inju fommen noch bie $rei3* 
jdhtoanfungen be§ ©olbeS. 9lu§ biefen ©rütiben toirft ba3 ©elb, 
toenn auf ©olb bafiert, hemmenb auf ben Xaufdhberfefir. Sft“ 
ber WuStaujdj gehemmt, io ftotft bie Nachfrage, unb bie ©robuf- 
t-ion toirb behiubert. 3P2it ©anfnoten fleht e§ nicht beffer; fie 
bafieren auf Sidherftettungen, bereu SBert ftetS .größer rft, al§ ber 
be3 auf ihnen beruhenben ©elbe3. $tft aber bie ©umme ber ©üter- 
gröfeer al3 bie ber SCaufchmittel, bann muh ber ©erfehr leiben, 
benn e3 gibt unter biefen Umfiänben immer ©üter, bie au3 
aKangel an SEaufdhmitteln nicht in ben toirtfdhaftlidhen Kreislauf 
gelangen fönnen. 3>er Bmedt ber StaufdhnTÜtel ift aber, beit 
SDtenfdjen ju befähigen, iebe beliebige SBare ju jebet Seit unb ju 
jebem SBerte gegen eine anbere gleiidhtoettige auääutaufchetu 
28a3 für ©elb toürbe biefem 3to«fe entfpredjen? ©elb mühte 
nur eine Quittung, ein Schein barüber fein, bah ber Inhaber 
eine getotffe Sßertmenge an ben üföaiionaifonb§ abgeliefert hat.. 
3 )er 9tufcen biefer Quittung foHte fein t ben Inhaber ju befähigen, 
3 u jeber Seit iebe beliebige SBare, bie bie gleiche Söertmenge ent¬ 
hält, ju erlangen, $terju ift feine fommuniftifdhe SBirtfdhaft 
nötig, toohl aber eine Sentralifierung be§ 9tu3taufdhe3. übie 
(Sinjelprobuaenten liefern bie bon ihnen erzeugten ©üter an 
3 enträtselten ab, too fie nadh ber in ihnen ftecfenbea SlrbeitS- 
menge betoertet toerben, toorauf ber ©robujent eine 3Tn$ahl bon 
Strbeitsnoten erhält jur ©eftätigung, bah er fo unb .fo biete SBert- 
mengen beim S'lationalfonbS gut hat. SWit biefer 9?otc fann er- 
fobann biejemgen ©üter bom 9fationalfonb8 sieben, bie ben beto¬ 
nierten glctdhtoertig ftrtb. 

9füdh bem beftehenben ©qftem be8 8tu3taujcbe3 beftirmmt bie 
effeftibe Nachfrage bie ©robuftion, unb ba bie Umlaufsmittel ben. 
ÄuStoufch unb fomit bie Stadjfrage hemmen, jo toirb audh bie- 
©robuftion eingefchränft. ©3 entfteht ein falfdher 3irfel bon 
9fotftänben unb Ärifen, aus bem bie fWenfdhen trofc aller 9t e* 
formieterei nidht h«au3fommen fönnen. hingegen toirb nadh 
ber 9teform be3 8fu8tnufdhe3 bie ©robuftion. bie Nachfrage 6e- 
ftimmen, unb ba bie ©robuftionSmöglidhfeiten faft unenblidh finb,. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


io mirb baS ganae äötrfcfd^aft&Debcn einen ununterbrochenen, alle 
•Organe beS ©ejedfd>af tSförperS näljrenben Kreislauf haben. 2er 
dfrobuaent toirb beS StbfafeeS fidler fein; er mirb beit botten 
Ertrag feines Schaffens erhalten; je mehr er fd^affen toitb, befto 
mef»r foirb er geniefeen. _ Sämtliche (Sinttnirfe, bie gegen ben 
Kommunismus erhoben toerben, finb für Me Slustauifdjreform 
gegenftanbSloS. 2er Slnfporn jurn Schaffen tottb unter bem 
Softem beS gleichheitlichen unb ungehemmten StuStoufdieS nicht 
nur nicfet gefchtoächt, foubem erheblich gefräftigt. $ier fann baS 
©emeiüintereffe mirflidj burd) baS Selbftintereffe geförbert 
toerben. :— 

Sie Sbee, bie ©rat) ausarbeitete, lag auch ben unter Leitung 
OtoenS- int Sfahre 1832 ins Selben gerufenen Sfrbeiiterbörjen gu> 
grunbe. ©rat) beröffentlichte fein föucf) im ^ahre 1831, aber 
jehon hier ^ahre borher finbet fid) bie ^bee ber StrbeitSbörjen im 
„Cooperative Magazine“ (1827, @.511). 

33rat)§ SSerf ift bie Shntbefe all biefer ©ebanfengänge, 
fokalen 9*ieforntj>Iäne unb SIrbeiterfämpfe. 1 ) 

8 o n b o n, im ^uli 1914. 

B). Beer. 


*) ©ne ausführliche Sehanblung ber in biefer ©nleitunct bejprochenen 
3beeit unb ©pfteme enthält meine „History of British Socialism“, bereit 
-elfter Sanb im 3Rärj 1919 in Sonbon (Seit & ©oitS) erfchienen ift 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Boriuort. 

So oft eine Q€feUf<f>a ft tiefte ftriie int $eraitnahen &>-griffen 
ift, ftnbett' fiefi immer Seute, Me bereit finb, bie beftehenbe £tb- 
meng 31 t lobbreifen. Vebarrlidh unb fchlau fämbfen biefe Streiter 
gegen bie Erneuerung ber befteffe.nben Einrichtungen unb Sehens* 
äufeerungen; Me Vernünftigem fuchen fie bureb ©rünbe gu ge* 
minnen, bie 3aghaften burch Drohungen eirrgufchiichtern unb fie 
alle gu beranlaffen, rubig gu bleiben unb bie Übel, bic fic bebrüefen 
mögen, gebufbig gu ertragen. ®a biete Verfechter beS Ve* 
ftehenben ein unb berfeiben klaffe angeboren urtb einen gemein* 
'amen ^oedC im 3tuge haben, fo berfuchen fte bem Volte eingu* 
reben, bah Me SBelt beinahe in fo guter Örbnung fei, als nur 
möglich, bah eS nur menige Übel gebe. Me nicht als notmettbige 
folgen beS 2>afetnS gu betrachten feien, bah bie Staatslüften 
ftuferttoeife burch eine langfame Sieformtätigfeit [ich berringern 
liehen unb bah bie Verfuche ber probitftiben klaffen, burch Ein¬ 
griffe in bie „natürlichen Einrichtungen ber ©efeKfdjaft" ihre 
Sage gu toerbefferu, böchft heillofe Solgen für fie haben mürben. 

Ungeachtet ber meifen Vatfdhläge unb ber büfteren Voraus* 
fagen biefer VoIfSfmtnbe finb bie 3D?affen fortgefetft unb mit 
aber 5£atfraft bemüht, bie berrfchenben Suftänbe burch politifche 
unb getoerffchaftliche Slftion gu änbem, um bierbureb bie unge¬ 
heure 3tei<f)tum§fumme, bie ihnen infolge beftebenber ©ebräuche 
jährlich abgenommen mirb, für fich gu behalten. 3Da fie fich jeboch 
ber ©eredjtigfeit ihrer Sache bemüht finb, fo haben fie fich bis 
jebt mit bem Enbgief ftärfer befchäftigt als mit ben Vritteln; 
unb baS erftere hat fich uur beShalb als unerreichbar ermiefen, 
meil bie Icfeteren ungenügenb maren. 2)ie ©Ieichhrit ber iogialen 
unb bolitifchen Siechte, um bie bie Vfaffen fo lange gefämbft 
haben, ift enttneber im Einflang mit Vernunft unb ©erechtigfeit 
ober nicht. 3?ft fie eS nicht, bann follen bieienigen, bereit Siechte 
burch biefe Sorberung angegriffen metben, bie Unmiffcnheit unb 
bie Ungerechtigfeit beS Volfes aufbeefen. Sft aber bie ©leidjheit 
ber Siechte in Übereinftimmung mit ben unabänberlichen ©runb* 
fäfeen ber SBahrheit unb ©erechtigfeit, bann finb bie Viaffen t>er* 
bfKchtet, für fie gang unb unmittelbar eingittreten; fic follen beS* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


halb aufhören, ftiicftoetfe nach bem 311 bedangen, maS ihnetr 
urcbebenFIidh unb fofort gemährt merben müfete. 

StngefichtS ber 2 )teiuunggberfchiebenheiten über bolitriche* 
fragen, angefidhtS ber Unregelrnäffigfeiten itn SBirfen ber rein 
politifdhen Gleichheit ift eS nötig, ftärFere Söca>cife als bie bis- 
je^t erbrachten bafür 31t fyciben, baff ftaatliche Sßafenahmen mirF- 
Iicf) fähig feien, 311m getoüufdhten Siel 8» führen. $>ie erfte 
groffe Aufgabe ber probuFtiben klaffen, ja bie ©tnleitung 3U 
ihrem ^Bedangen nach Sinberungen müffte fein, burch Schlu߬ 
folgerungen aus ben funbamentalften Grunbfäpen unb burch 
jtrenge SBergleidhe 3l»tf(hen Sehre unb 3 BitFIi<f)Feit fich berartige 
SBetoeife su berfchaffen. $ätte e§ ihnen an ptinstptenen ©rFennt* 
niffen nicht gemangelt, bann mürben fie eg jefct nicht nötig hoben, 
über baS Sdhidffal bon io bielen machtbollen politifdben unb 
gemerfichaftlicfjeu ißerbinibungen 3u trauern, bie in ihrem berge!»* 
liehen S 3 efireben, ben SKißftäniben absuhelfen, augrunbe gegangen, 
fireb. i 3 Benn mir bie Urfachen nidht aufbe<fen unb befeitigen, fO' 
Fönnen mir ben ÄBirFungen nicht entrinnen. 3w melchen Schlüffen 
mir bei ber Prüfung ber Qualität beftimmter ftaatlieJjer Re¬ 
formen ober ber fiarFen unb fdhmaöhen Seiten ber herrfdjenben 
GefellfchaftSotöuung auch gelangen mögen, fo ift eS hoch fidler, 
baff bie Unterfuchung nur ber Sache ber Sßahrheit förberlidh fein 
mirb. Sogar bie Unmiffenheit fefber fann in ihrem blinben 
haften nach bem Unbefannten unb Unbeftimmten oft gufäüig auf 
SBahrheiten ftoffen, bie Sabre arbeitsreicher unb fhftematrfcher 
Sotfdhung nidht ans Sicht förbem Fonnten. 

Snfolge ihrer gegenmärtigen 3 uftänbe unb fünftigen 2 tuS- 
fidhten gibt eS Feine klaffe, bie politifdhe unb fo3iaIe 2t Uberlingen 
jo nahe angehen, als bie probuFtiben klaffen, unb für Feine ift es 
jo bringemb notmenbig, nach SBahrheit 3U forfchen unb in bie 3u* 
Funft su blidfen. Snbem fie, mie bie ÖFonomen fagen, „am. 
Saume beS FCafeinS hängen", inbem biele £aufenbe bon ihnen 
t»on ber i$anb in ben SWumb leben, finb bie ^Srobu3enten boü* 
ftänbig ber Gemalt feber ©rfdhütterung preisgegeben unb tragen 
bie Soften feber ßontoulifion, bie bie herrfchenben politifdhen unb 
mirtfdhaftlichen Qnnrichtungen ber GefeUfdhajt heimfudht ober ftört. 
$ein emsiger ungünjtiger Umftanb Fann auf eine klaffe ein* 
mitfen, ohne fofort mit berboppelter $raft auf bie probuftibe 
klaffe riidfsumirFen; Fein 93 erluft Fann eine klaffe treffen, ohne 
baß bie probuFtibe klaffe ihn fchließlict) gutmachen müßte. SluS* 
geliefert ber Getoalt bon SDtenfchen unb klaffen, bie für fie Feine 
menfdhlichen Gefühle haben Fönnen, fiatb bie ^robngenten burch 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33 


ihre Sage gealmtngen, fich ernft au fragen, ob i£>r gcgenmärtiger 
Suftanb einer Sßerbefferung fähig ift unb U>aS bie SPfittel ifinb, 
burch bi« bie SSerbefferung boffbradht merben fönnte. 53>ic Er¬ 
fahrung jebeS Saf)te§ unb iebeS XageS lehrt fie, bafj, menn auch 
ihre ErfenntniS bcr Urfachen, bte jur gegemnärtigen Sage 
führten, befcfjränft fein mag, fo fönnen fie botf) nicht meniger 
miffen als biejfnigen, bie fich bis febt als ihre Herridher umb 
Senfer auSgegeben haben. SCie Seit, in ber noch blinbe Unter* 
merfung unter hergebrachte Autoritäten unb Gebräuche berlangt 
tnurbe, ift iim 2Serfd>minben begriffen; benn iebeS michtige Er¬ 
eignis, baS mir erleben, legt 3<mgniS ab bon ber bollftänbigen 
Unfähigfeit ber herrfchenben klaffen, bie grofee unb immer flarer 
herbortretenben Sökihrbciten unb ^rina'tpien ju begreifen ober au 
metftem unb ju leiten. 

©offen bie probuftibcn klaffen in ihrem gorfdhen nach einem 
Heilmittel erfolgreich iein, fo muffen fie beim Antritt ber 2for» 
fdhungSreife bie $been ablegen, bie man ihnen io fleifeig einge- 
impft hat — bie ^been bon ihrer eigenen SWinbermcrtigfeit unb 
bon ber Emigfeit ber gegenmärtigen Crbnung. Schon als 
Httänner — alfo gana abgefehen babon, bafr fie in ihrer gegen¬ 
märtigen Sage eine arme klaffe bilben, bie bon ber reichen, brn* 
fchenben klaffe bebrüdft mirb — muffen bie ißrobujenten bie 
Auffaffitng bermerfen, • bafc bie gegenmärtigen Einrichtungen 
heilig feien; fie müffen bielntehr nur barauf fehen, ob e§ nicht 
möglich märe, baS ganae foaiale Stiftern, baS fie in 
Armut hält, unb ben Staat, ber fie infolge ihrer Armut 
bebrüdft, umjumäfäen. ‘2>aS SEßiffen, baS hieran erforberlidh ift, 
fann man fidh nur üerfchaffen, menn man ohne Säubern j U $>en 
funbamentalen ©runbfäben binabfteigt. Ober in ben SBorten 
eines 3ftamteS, ber ficfj biet 3Wübe gegeben hat, bie gegenmärtigc 
Orbrrung aufrecht au erhalten: „2&ir befinben uns gerabe in einer 
Sage, bie, menn baS 23oIf fie nur fehen fönnte, grofcen ©lauben 
an Sffrinaipien hrifdht. &ie naheliegenbe 3nfunft ift bunfel unb 
ungemifc; bie enbgültige SBeftiiromung aber ift lidhtboff unb feft 
begrünbet — meldhe Haltung mürbe bie mafjre, bie einjige SßeiS- 
heit uns biefer Sage gegenüber biftieren? Sidh nicht in bem 
unS umgebenben 1 Deibel ober $icfi<ht au berlieren ober aus gnrdbt 
bor bem nädhften Schritte gar ftiffjuhalten, fonbern hinter bem 
Store bon Eben mutig bem bintmlifchen Zote entgegeitaublicfen 
unb bormärtSaumarfchieren jur fieberen 3nfunft. ^n ben 
liefen feiner Unmiffenheit unb in ber gehlbarfeit feines Urteils 
foff ber SWenfdh in affen politifchen unb ethifdhen fragen fi<h in 
8109. 3 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 


bie Sinne ber Sringipien Werfen, unt Sicherheit au erhalten; er 
Wirb Johann Webet burcfj Opposition mutlos noch burcf) UngeWife« 
beit erfdjrecft Werben ober burdf) SeraijiWortlichfeit in Verlegen* 
beiten geraten." 


» 


Einleitung. 

„Unb wenn btefe Singe fidj ereignen, 
bann blictt aufwärts unb ergebt eure 
Äöpfe, benn eure ©rlöfung nal)t f)eran." 

i 

SSenn eS je möglich War, auS her ^Betrachtung bet ©egen* 
wart bie Qufunft PorauSguiagen, inerttt je bie Qnifyzn bet S^t 
. baS kommen großer Unruhen unb Untwälgungen anfünbigten, 
fo trifft bieS auf bie ^ebtjeit gu, bie mit nicht mifouberftehenber 
Stimme uns Perfünbet, bafc bie Stunbe beS lebten KonfliftS 
gtoijchen 3iedbt unb ©etoalt nicht mehr fern fein farnt. SDafe eS 
an ber Seit für biefeS ©retgniS fei, mögen bie P i er taufen b* 
jährigen Sefdjwerben be§ 2Renfcbengefcf)Iie<htS begeugen; bafe es 
an ber Seit fei, ber SflaPerei ber Slrbeiterflaffe ein ©nbe gu 
machen, bafür mögen bie Seihen ber 2RiHionen ihrer binge¬ 
opferten Einher Scugenfdjaft oblegen. — ÜRach bet Statur ber 
2>tnge muh eS für jebe SBirfung eine Urfachc geben, fo Perborgen 
unb Schwer erforfchbar biefe Urfadhe fein mag; unb unter allen 
Urfadhen gibt es feine, bie Pan fo großer SBicfjtigfeit Wären als 
biejenigen, Pon benen bie Weit Perbreitete SIrmut nnb Ungu* 
friebenheit auSgehen, bie gegenwärtig in ber gangen ’SBelt gu 
finben finb, befonberS aber unter benienigen Nationen, bie fidj 
giPilifiert nennen. 2>ie bielen Hilfsmittel, bie nadjeinanber bor- 
gefdhlagen, Perfndht unb Pertoorfen würben, bewerfen noch nicht, 
bafe eS unmöglich fei, biefen unnatürlichen Suüanb ber SDinge 
gum Seffern gu Wenben; bie SRifeerfoIge bebeuten nur, bah bie 
Söelt im allgemeinen — bie Söffer fowohl Wie bie ^Regierungen — 
ben Urfpnmg unb ben ©harafter beS Unrechts, baS bie 3Renf<hen 
feit Sahrtaufenben bebrüdft, nodh nicht fennen. 

Son allen Nationen ber ©rbe ift es baS Soff beS Sex einigten 
Königreichs, baS am fdhliimmften barunter leibet unb beShalb 
eines Heilmittels am meiften bebarf. SRiihtrauen unb Ungu* 
friebenheif betrieben im gangen Sanbe. Keine eingige Klaffe 
lebt in fRuIje; ein ftörenbeS unb beunruhigenbeS (Gefühl — eine 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



35 


2frt 5Borbote beS Übels ober ber ümtoälaung — burchbringt Me 
0erjen ber Gleichen fotoohl tote ber Slrnten, ber Steitenben tote ber 
Stiebergerittenen. ®BaS auch bie Sage ber beftehenben Gefett« 
iefjaft fein mag, jo fonnte fie nach ber Statur ihrer SJefianbteile 
wrtb ber ümftärtbe, bie auf fie feit Sahrfrunberten cirttoirften 
uttb btefe Seftanbteile beeinflufeten, triebt anberS fein, als fie ift; 
uttb fo beunruhigenb ber gegentoärtige Buftaub ber 3)inge bent 
Ungerechten unb bem Ausbeuter erfcheinen mag, fo gibt e§ hoch 
in ben fich eröffnenben StuSfichten nichts, toaS ben ©I>rlid^en unb 
Getoerbeffeifjigen, too fie ficfi auch befinben mögen, 31 t etfdjrecfen 
imftanbe toärc. £ie probuftiPen klaffen finb Pertoirrt Pon ben 
mannigfachen Heilmitteln, bie man ihnen empfiehlt. @ie hoben 
iefct fo Piele Heilmittel toie Söefdhtoetben, eines im Söiberfpruche 
3 U bem anbent, unb bie meiften bon ihnen finb gleich toertloS; 
bernt fie finb famt unb fonbcrS auf ooritbergehenben (£rf<ftei- 
nungen begrünbet, anftatt auf bem breiten Sunbament grofeer 
^rin 3 ipiett. 2BaS ht bem einen ^ahre als Heilmittel erfcheint, 
ertoeift ?i<h int anbern Sabre als gar fein Heilmittel, benn baS 
fpegieHe Übel, gegen baS es berechnet toar, hat injtoifchen feinen 
Sifc geänbert ober eine anbere »form angenommen. SC&ir brau« 
chett fein bolitiicheS ober Iofales Heilmittel, fonbern eilt aUge« 
meines «Heilmittel, eines, baS gegen alle fo 3 iaIen Ungerechtig* 
feiten unb Übel, bie großen fotoohl toie bie fleinen, angetoenbet 
toerben fönnte. 5Die ptobuftiPen klaffen brauchen ein Heilmittel 
gegen Überarbeit unb gegen unfreitoittigen SPtüfeiggaing, fie 
brauchen ein SPtittel gegen Slrmut, fie brauchen ein Heilmittel 
gegen Elenb, Ünroiffenheit unb Softer, bie burch überarbeit, 
SDWifeiggang unb Slrmut er 3 eugt toerben. 

Cbtoohl es feheinen mag, bajj es fchtoierig fei, ein berartigeS 
Heilmittel 3 U finben, fo bürfte es fi<h fpäter 3 eigen, bafe eS nichts 
toeniger als umnöglidh fei. Sitte SBiffenfdjaften ftnb mehr ober 
toeniger nnPottfontmen; aber Pon allen SSHffenfdjaften ift es bie 
SSolitif ober bie iSEßiffenfchaft ber menfchlichen ^Regierung, bie am 
toetrigfien Perftanben tourbe, obtoohl ihr Sehrbudh feit Pier Saht* 
taufenben ber menf (blichen Unterfucbung jugänglich ift. 2>er 
ÜDtenfch hat hierin nur beSbalb fo geringe Sorifctjritte gemacht, 
toeil eS in ber Statur guter uttb fdhlechter StegierungSformen, Ein¬ 
richtungen unb GefettfdbaftSauftämbe liegt, fich beftänbig fortsu« 
pflanzen unb bie aufeinanberfolgenben Generationen in ber« 
felben 2>enf« unb HanblungStoeife 3 u erhalten. SWenfchen [teigen 
feiten 3 U ben funbamentalen Sßringipien hinab, fombent nehmen 
bieSBeltfo, toie fie fie Porfinben, unb [eben mir bie jetoeiltge 

3* 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


©efefffchaftslage, SiegterungSform unb ^errfti^enbe SReltgion. 
9t ber bie Unrnünbigfett ber Vernunft björt fefei auf, unb ber 
menfdhtidhe ©eift iotrb halb einen untfaffenbern unb fiihnern ging 
unternehmen, als er je auch nur au Flamen gemagt hat. hätten 
mir immer nur auf bie ©rennen ©ltropaS geblidft, bann mürbe 
9lmertfa nodh niäht entbeeft fein; unb menn mir nicht fühn 
genug finb, bte ©rennen au überfpringen, bie ©ebraudfj unb £er* 
Eontmen um ttnS gesogen hoben — ©rennen, bie ben SPtenfdhßn 
in bem niebrigeren unb gemeineren ^Bereiche ber geifttgen unb 
förderlichen ©piftena einfpetren —, fo merben mir bie meite unb 
fchöne Legion bet menfdhlidhen ©lücffeligfeit, bie nach ber 9iatur 
ber $inge borfjanben fein mufc, nie erbltcfen, noch befipen. Sitte 
anberen SBiffenfchaften finb nur Stufen aur äöiffenfdhaft ber 9te- 
gierung. Sie tragen jämtlich aur SelbfterfenntniS beS SDtanidhen 
bet, aur ©rfenntnis feines %ch§, feiner gäbt g fetten unb feines 
mähren VerhältniffeS au ben öufceren Gingen. Unb mo ift bie 
Scfjmierigfett, bie ber menfdhtidhe ©erft, mernt rtcfjUg geleitet, 
nicht übertoinben fönnte? SBeldheS anbere enblidbe SEBefen hat fo 
madhtbotte ©igenfchaften, — unb hoch, meldheS anbere Sßefen ift 
fo hilflos unb elenb? SDfit bem Siftronomett burchftreifen mir ba§ 
Söeltatt; bliefen auf Sonnen fpfteme, fehen Planeten unb 2ra* 
banten in ihren maieftätifchen Vemegungen burcf) ben grenaen- 
lofen Oaean be§ StaumeS; mit bem ©eologen gehen mir aurüdf au 
fßerioben, mo eS nodh feine aWenfdhengefchidhte gab, mo unffere 
©rbe noch einen anberen fßlah im Staunte einnahm unb mit 
formen bei SafeinS bedölfert mar, bie Pon ben jefet befannteu 
ftarf abmichen; fie fannte noch ben SDtenfchen nicht, meber feine 
Verbrechen ttodh feine Torheiten; mit bem ©efdhichtSidhreiber 
fdhreiten mir fort Pon ber Beit ber erftett menfdhtichen STofumente 
bis auf ben heutigen £ag ttnb betrachten ben SDtanfdben im Vanne 
ber aahllofen religiöfen unb politifdfeen Spfteme, au benen er feit 
feiner Schöpfung berbammt mar unb bie ©rbe in ein meiteS, 
fdhmuhberbrcitenbeS Schlachthaus öermanbelten; mit bem ©he* 
mifer löfen mir baS 93anb auf, bas bie ©Iemente ber berichte* 
benften ©eftaltungen ber SKaterie aufammenhält, unb aus ben 
Krümmern bauen mir eine neue Schöpfung auf unb geben ben 
SDingen neue ©igenfehaften unb formen; m it bem Slnatomen 
unb SWetaphbfifer ftubieren mir bie datier unfereS förderlichen 
unb geiftigen StafeinS, betradhten bie untrennbare Stbhängigfeit 
beS ©eifteS bon ber üföaberie unb ben ©infinit äußeret Umftänbe 
auf beibeS; mir blidfen auf jebe Slrt menfdhlidhen ^anbelnS unb 
entbedfen bie Vemeggrünbe au foldhem $anbeln; mir leben gleich- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3? 


{am noch einmal bie ganae 33ergangenbeit burcb: mir begehen 
33etbre<ben, fi^en au ©ericfjt über bim 33erbrecber unb teilen 33er* 
geltung aus. iDfrt biefer aufgebäuftcn 2B-iffen,fcf>aft unb ©rfah* 
rimg her Seiten ju feinet Leitung, mit ben aufgehäuften 
Sfrrtümern unb fieiben ber 23crgangenheit au feiner 3Baruung, 
burefjbrungen Dom (Seifte unb befannt mit bem Shidjftaben ber 
(ätefdhidhte, — maS formte ber Uftenjcf), fo borbereitet, triebt alles 
leiftert? 

Unermübftdb ift ber nrenfcblidbe (Seift im Suchen rta<f) bem, 
maS er noch nie gefunben — ©lücfjeligfeit; aber aus bem SJtidht* 
erreichen beS ©nbaielS ber menfchtidhen Anftrengimgen folgt 
noch lange nicht, bafe ber Sftenfdh fein Streben aufgeben unb 
fienben foH. Seine förderliche £)rganijation ift fo bofffommen 
mie bie irgenibeineS anbern ihm befannten SBefenS, mährenb 
feine geiftigen Kräfte meit größer finb, als bie irgenbeineS 
anbern lebeitben SBefenS. ©S märe beSbalb eine unbegreifliche 
Sücfe im fßroaefe ber barmonifdben Andaffung unb ununter* 
brodbenen S3erboöfommnung, ber ; bie ganae Sdtjödfung burdh* 
Sringt, merat bie Kräfte unb ©igenjehaften beS ÜDiemjchen nichts 
tun fönnten, um bas ©tenb unb bie Unaufriebenbeit an bannen/ 
bie io btele 3eitalter binburdb baS Scbidffal feiner 9taffe finb. 
3u bebaudten, bafe, inmitten biefes SBeltaHS ber greube, ber 
SKenfdb allein au Sorge unb fWübfal geboren morben fei, märe 
eine fdbmäblidbe 33erleumbung beS Allmächtigen, beS doHfom» 
menen OrbncrS aller SDinge! 

"läBäre ber ÜDtenfdb ein nidbt fortfehreitenbes SBefen, teie bie 
&iere unb SBögel, bie ihn umgeben; hätte er anftatt einer fort* 
febreitenben unb berboIIfomntmmgSfäfiigen 33ermmft einen 
fixierten unb unmanbelbarcn ^nftinft, bann mürbe eine Anbetung 
feiner ioaialen ©inridbtungen unnötig fein. 2>ie ©ejeHjdfjaft 
mürbe bon Anfang an biefelbe gemefen fein, mie iefct, unb fie 
mürbe auch fernerhin in ber je Eben f$orm befteben, folange ber 
SWenfdh ejiftieren mirb. Aber ber SDtonfch ift nicht ftationär; er 
ift ein bernünftiges unb beSbalb ein fortfehreitenbes SBefen. $aS 
SBiffen .unb bie ©rfahrung einer ©eneration fann ber anbern 
überliefert merben; unb eben jo mie ein SPtenfcb im Silber bon 
bieraig fahren miffenSreidher fein mufe, als int Sllter bon amanaig 
fahren, fo mufe audh bie SEBelt im allgemeinen nach 33erlauf ton 
biertaufenb iahten feit feiner Scfjödfung einen größeren fjonbS 
bon SBiffen befiben, als nach 33erlauf bon bierhunbert labten. 
SBiffenfdhaft ift nur eine Aufhäufung bon £atfadhen, unb SBeiS- 
heit ift bie ®unft, biefeS SBiffen auf ben richtigen 8metf an 3 u* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 . — 


toenbert — auf bte Sörberung ber menfcbtüben ©tücffetigf dt. 
iDbroof»! eg SRenfdjen geben- fann, bie biel SSiffen, ober feine 
SBdgbeit befifeen, fo fann bocf> nur toenig SB-eigbeit bortjanben 
fein, too toenig SBiffen borbatiben ift. SDie gegentoärtige 
©enerabton fann bte aufgebäufte SBiffenfcbaft unb ©rfaljrung 
bon biertaufenb labten betrugen; fie bat eg begtialb in ihrer 
2 Ra<bt, bei ber ©ebanbtung ihrer fokalen unb t>oIitifcf>en ©in* 
ridjtungen toetjet borangeben, al§ irgenbeine borhergegctngene 
©eweration. 

2>ag ift bie Statur be§ 2Rettfd)en unb ba§ firtb feine 3äf>ig* 
fetten. Unter folgen Urnftänben fottte bie gorberung nach einer 
los taten Säuberung feine größere ttberrafdjung ober ^Befürchtung 
berborrufen, at§ eine einfache potttifcbe ©etoegung. SBenn bie 
berlangte foaiale Anbetung einen febr untfaffettiben S^arafter 
trägt, fo mufj man ertoägen, bafe au<b bie &u befettigenben Übel 
marfjifbott ftnb. &nt .ganjen 2BeItaH — bont riefenbafteften Stern 
bis anm einzelnen Sttom — geben' Snberungen beftänbig bor fidj; 
nichts ift im &uftanbe ber Shtbe, nichts ift beftänbig; loenn man 
nun behaupten toottte, bafe bie ftaatticben ©inrtdbtungen ober bie 
joataien Spfteme feiner Säuberung, feiner ^Reformation bebürften, 
fo toäre bieg ebenfo abfurb, tote bag ©ebot, bafj ber STOenfch bie 
Söinbeln tragen foH, bie feiner Säugtinggaeit angemeffen toaren; 
ober bajj er autb in feinen reifen fahren mit ber Staffel fpieten 
foll, bie ihm in feiner ßinbbeit fo biel ©ergnügen bereitete. 
@efeltfibaft§ 5 uftänbe unb fRegterunggformen fittb ben 2Ren)cben 
burcf) ben Sauf ber 2>inge aufgebrängt itoorbeu; unb bie fojialen 
unb politrftben formen, bte ht einem beftimmten biftoriftben 
3 eitabf<bnitt ejiftierten wtb ben ©ebürfniffen genügten, fönnen 
in einem fpäteren Beitabicbnrtt nicht gebulbet toerben. äöer 
toürbe beute toünfdben, aunt ©efettfcbaftSauftanb, au ben Sitten, 
8 ur Stegierungsform unb su ben retigiöfen ©intidjtungen auruef* 
aufebren, toie fie in ©rofebritamtien gur Beit ber SDruiban, ber 
Störner, ber Stngelfacbfen ober ber Stormannen ejiftierten? SBie 
Diele ©roteftanten mosten benn bie Bett toiebererfteben Iaffen, 
in ber ber $atboIiai§uru§ in ^errtiebfeit unb 2Racbt baftanb unb 
bag ©Int ber StRärtprer bon ben Stammen ber Verfolgung ber« » 
aebrt tourbe? SHefe trtbecungen finb fämtticb nur ©bafen beg > 
allgemeinen QFortfchrittS ber $inge, unb fte gingen natürlich unb 
unbermeibtidj bor fi<h; fie tourben toeber bon ^Regierungen noch 
bon ©inaetperfonen geplant unb geleitet. Stuf ba§ #eibentum 
folgte ber Slatbotiaigmug, ber toieber Pom ©roteftantigmug abge« 
töft nntrbe, unb jept toerben beibe bom 5Diffibententum berbrängt 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



39 


2>ie Übel, bie biefe Sinterungen in früheren 3eiten bem Vteusfchen 
brachten, sowie bi« 2eiben, bie in unferen £ngen bie Golfer fyeim* 
juchten, finb fämtltdj ben Wahttwifcigen unb naturwibrtgen Sin» 
ftrengungen ber menfihlichen <§errjcf)cr gei'djuibet, ihre Slutorität 
bem göttlichen Vtachtfpruch entgegengufefcen unb bem SDtenfchen 
gu befehlen, ftiHguftehen. Unb waren all bie Verfchwenbungen 
bon ©ut ,unb 93Int, all bie Verfolgungen, ©trafen unb fd^recf- 
Itdben Verbrechen imftcmbe, ben 3Stenjchen unb feine Einrich¬ 
tungen für immer unbeweglich gu machen? fabelt fie baS beab» 
fichtigte 3iel erreicht? ©oH biß ©efchidjte auf biefe grage 
antworten! 931icft gurücf bon ber ©egenWart gu ben Sagen 
unferer Vorfahren unb fragt, ob irgenbeiner ber machtboHen Vet- 
fuche, Sinterungen su berhinbern,' je erfolgreich gewefeu. Qu 
feiner 3eit feit ber ©eltfchöpfung War ber Vtenfch fo gut barauf 
borbereitet Wie jefei, eine Sinterung im fokalen ©tjftem borgu* 
nehmen; unb feine anbere Station befiht io biele Vorteile für bie 
Einleitung unb erfolgreiche Vollbringung eines berartigen Um» 
S'djWungS, wie baS Volf beS Vereinigten Königreichs. Vtamrig»" 
fache Umftänbe, bie in anberen Sänbern bon geringerem Einfluß 
Waren, haben bei uns bie Steife befchleunigt. Unfere Saften finb 
größer als bie eines anbern VoIfeS auf Erben, — Saften, bie uns 
nur beShalb nicht gang erbrücfen unb bernichten, weil Wir inbu* 
ftriell fo unaufhörlich ichaffen. Unter fireS Kapital ober unfere 
aufgehäufte Slrbeit — Sanbftrafcen, Eifenbahnen, ©affettoege, 
gabrifen unb SWafchinen aller Slrt — finb größer, als bie einer 
anbern Station. ©ir finb in grofeen fDtaffen gusammengefafjt 
unb beififcen ausgezeichnete VerfehrS-mittel. SllS Volf befifcen wir 
fo biel politisches ©iffen unb fo biele Stnfänge gut Vtaffenorgani» 
fation, als irgenbein -anberes Volf. 3>ie gefnimte Vtaffe ber 
Vrobugenten unb ein grofeer £eil ber im $anbel beschäftigten 
Verjonen feufgen unter ben aufgehäuften Ungerechtigfeiten bon 
Sahrhunberten bon SDtifjregierung unb Vtifeberwaltung. ©ie 
haben faft alles Süögliche unternommen, um Erleichterung unb 
Stbhilfe gu erlangen, aber fie Würben immer betraten unb ent¬ 
täuscht: fie fuchten nach ©efentlichem unb man betrog fie mit 
einem ©chatten, ©thliefelich finb bie SWenfdjen hoch bagu» 
gefommen, nicht im £pranuen, fonbern in ber SCpramtei bie 
©chulb gu suchen, nidht in ber ©itfung, fonbern in ber Urfache. 
Unfer gegenwärtiger Buftanb ift alfo ein gutes Vorgeichen für 
einen fogialen Umidhwung unb für bie görberung ber höchften 
93eftimmung beS SJtenfchen. 

©enn bie SOtenfchen grofje Ungerechtigfeiten leiben, fuchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


fie rauf) großen Heilmitteln. Solange fie mit ihren materiellen 
Berfjältniffen, mögen biete gut ober fdt)Iecf)t {ein, gufrieben finb, 
haben fie feine Steigung, an Anbetungen gu benfen: fie finb nicht 
bereit, einen mäßigen, aber fieberen Vorteil gegen einen großen, 
aber unlieberen eingutaufchen. Solange baS Sßotf be§ bereinigten 
Königreichs mit feiner Sage berhältniSmähig gufrieben mar, fo 
bauten fie meber an ben Suftanb ber ©efettfehaft, noch an die 
9tegierung§form ober an bie Blenfdbenredhte; als aber bas h err * 
febenbe fogiale Sbftem feine natiirlicben äöirfungen ergeugte, als 
bie ArbeitSlaft febnerer unb ber Sohn geringer mürbe, begannen 
bie Blenfchen barüber naebgubertfen unb Heilmittel vorgufchlagetr; 
unb jeßt, al§ bie Sage ber Vrobuftiven Klaffen fo fcbletb* ift, bafe 
fein Urnfchmung fie verfchlimmern fann, finb fie gar bereit, faft 
jebeS Heilmittel anguemenben, baS Abhilfe berfpridjt. äöir finb 
alfo enblicf) an einem Boitpunfte angelangt, mo ein machtvoller 
Urnfchmung gum größten Diußen für bie Blaffe unb gum gering-- 
ften Schaben für ©ingelßtrionen plaßgreifen fann. £aS SBoIf 
'ift fomeit aufgeflärt, bah e§ fähig ift, ruhig unb leibenfchaftSIoS 
an bie Abhilfe feines ©lenbS heraugugehen; und noch ift es burdj 
langes Selben unb Vergebliches Hoffen nicht fo rafenb gemacht, 
um ficb blindlings auf bie unglütffeligen Urheber ber Ungerechtig* 
feiten gu ftürgen unb alles unterfchiebSloS in krümmer gu 
fchlagen. 3« einer früheren Seit mären mir für einen grofeen 
fogialen Urnfdhmung noch nicht reif, unb men« mir feßt bie Übel 
nicht abftetten, fonbem ihnen geftatten, fich noch meiter gu ent* 
micfeln, fo mirb bte fogiale Bemegung, bie bodh enblich fommen 
muh, nicht in grieben unb Orbnung mitten, fonbern unter fürch¬ 
terlichen Konbulfionen toben unb bie @uten mie bie Böfen, bie 
{Patrioten mie bie Sefpoten einem gemeinfamen £obe überliefern. 

®ie A rbeiterf taffe fteüt fich jefct auf baS breite fßtirtgib ber 
gleichen Siechte — nicht nur bie Arbeiterflaffe beS Bereinigten 
Königreichs, fonbern auch SranfreichS, ber Bereinigten Staaten 
amb ber SBeli im allgemeinen. SDiefeS Bring iß fott gleiche Am- 
•menbung finden auf bie Blenfchen aller Sauber, aller Farben unb 
aller Konfeffionen. SSir moHen nunmehr ben groben Seinb, ber 
bie BoIfSmaffen aller Nationen unb gu allen Briten berfdhlingt, 
ohne Urnfchmeife unb ohne Bmeibeutigfeiten inS Auge faffen; 
unb mir merben auch bie Biethobe, bie eingige Biethobe, aus* 
finbig machen, burch melche bie ©emalt biefeS BeinbeS begmungen 
unb Vernichtet merben fönnte. Blag alfo bie Arbefterflaffe furcht¬ 
los gur Schlacht Vorrücfen! 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



41 


© r ft e S $ a b i t e I. 

Wxz leiben bee 3©enfd|cn untr t^re Quelle. 

„2Btr ftnb ein jablmc^eä Sol! unb bodj fehlt e3 unS an 
Äraft! SBir beftfcen einen fruchtbaren Soben unb boeb gebricht 
ei und an Lebensmitteln! SSJtr finb tätig unb arbeitfatn 
unb boch (eben mir in älrmut! 2Bir jablen enorme Abgaben 
unb boch fugt man unS, baft fie unjureicbenb feien! 2Bir 
leben im äußeren gvieben unb boch finb mtr an fßerfon unb 
(Eigentum im 3> nnern unficher! SBo ift ber gehetme fjeinb, 
ber unS oerfcblingt?" 

SaS ift bie Stage, bie bie besbrüdften unb burdh Str&eit 
erfdjöpften 23oIfSmaffen aller fagenannten gibilifierten Sauber feit 
Sahrhünberten gefteüt haben. .Safjlreicfj finb bie Stntmorten, bie 
auf biefe Srage gegeben mürben; aber mir — ba§ eine 23oIf, baS 
bie Unter fudhung angeftettt hat —, finb noch überarbeitet unb 
arm, mir finb noch bie 8Hamen unb bie 93eute bes geheimen 
SeinbeS; baS Heilmittel gegen biefe Sage ber Singe ift alfo noch 
nicht entbeeft, ober, menn eS entbeeft ift, fo maren mir burdh 
irgenbmeldhe Urfadhen berhinbert, e§ angumenben. ©he mir ent* 
fdheiben fönnen, ob ein Heilmittel fidh gefunben hat, biirfte es 
nötig fein, uns nidht natr über untere Seiben, fonbern audh über 
beren ©fjaraffer unb Urfbrung flar gu merben. Senn menn mir 
nidht gur Urfadhe beS Übels hinabfteigen, merben mir nur einen 
Übelftanb bejeitigen, um einem anbem ifilab gu machen. — Sie 
gange ©Sefdhicfjte beS 3Wenfdhen, feit feiner ©rfdhaffung bis auf ben 
heutigen Sag, ift nur ein eingigeS langes fftegifter bon 99er* 
brechen, Sölutbergiefeen unb Seiben. Ser SWenfdh hat immer Un* 
redht erleiben müffen bon feinem Sftitmenfdhen unb mar immer 
am 8udhen nach Heilmitteln; aber mo immer er lebte, ober gu 
meldher Religion er fidh befannte, ober mefdhe 3?egterungSform 
er etablierte, immer mar baS ©rgebnis feines SorfdhenS baS« 
fetbe:' bie Mittel, bie er ammatibte, ermiefen fidh afS nngenügenb, 
baS gemünfdhte Siel ju erreichen. Sie gange ©efdhidfjte läutet 
bas Sotenglöcflein ben menfdhlidhen Hoffnungen unb ber menfdh* 
lidhen ©lüdtfeligfeit. . Unter ben bielen bolitifcfjen unb theolo* 
gifchen ©inridhtimgen, bie bon S«H gu Seit begriinbet mürben, 
gibt eS feine eingige 9tegierungSform, fein eingigeS SteligionS- 
fhftem, bie nicht bes öftern geänbert unb berbeffert mürben. ©S 
gab immer 9teboIution ober Sfnläffe hiergu. Siefe itnberungen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


- 42 - 


unb Resolutionen haben noch nie ba§ fogiale Stiftern berührt; 
fie haben nur ba§ fefunbäre Übel, bie ba§ Softem erzeugte, ge« 
milbert ober albgeänbert. ®er Rßenfch tourbe beeinflußt burth 
faft jebe 21 rt bon Umftänben, bie biefe§ Spftem Ijerborbrtngen 
fann; e§ gab eine Seit, too er ein untotffenber unb unlegierter 
SSMIber toar; augeiten toar er Rürger einer Republik bon aibili« 
ftetten unb hoch berfeinerten Rarbaren; ein anbere§ Rial toar 
er ber aittembe Sflabe eine§ Steipoten; er toar ohne Religion 
unib mit Religion, — mitunter SInhänger aller Religionen, — 
nicßtsbeftotoeniger toar er au allen Seiten unb unter allen Rer« 
hältniffen Öa§felbe ruhelofe unb unaufrtebeue SBefen; er toar 
alte§ unib iebe§, nur nicht ber R?ann, au bem ihn bie Fähigkeiten, 
bie ihm @ott einpflanate, machen müßten. 2>ie RZaffen aller 
Rationen toaren gleich arm, berfolgt unb elenb foroohl unter 
Republiken tote unter Rionarcßien, unter jebet nur bekannten 
Form bon Regierung: ber Regierung bon SSenigen ober bon 
Rieten, — toorau§ gefcßloffen toerben muß, baß bie bloße Regie* 
ruugSform nicht ber geheime Feinb fein kann, ber fie berfdjlingt, 
unb baß be§halb feine Ütttberamg ber Regierung imftanbe fein 
fann, biefen Feinb au bemichten. 

gibt febodj öeute, bie leugnen, baß e§ überhaupt Übel« 
ftänbe gibt, bie abgefieüt toerben müßten, ober baß bie probuf» 
tiiben klaffen unter Übeln leiben, bie nicht bie nottoenbigen 
Folgen be§ $afein§ toären unb beShaUb unbermeiblich feien. SBo 
ift aber ber Rtenjdj, ber mit feinen ehrlichen Rauben fich ba§ 
tägliche Rrot erarbeiten muß unb ba nicht toüßte, baß er unter 
Ungerechtigkeiten unb UnibiXben leibet, bie befeitigt toerben 
müßten unb befeitigt toerben könnten? Sinb benn biefe nicht 
in ben bergen unb köpfen ber RZentfdhen eingegraben, tote mit 
einem ehernen Griffel? 2Ba§ ftnb benn bie 2lrbeiterflaffen jeher 
Ration anber§ al§ ßafttiere, ohne ^eraen unb Seelen, beren 
Reftimmung eä ift, au fronen unb au fterben! . SBirb nicht jebet 
Reiname bon Schmach unb $aß, ben geiftlofer Stola nur au§« 
berufen fann, auf fie gehäuft? 2Ba§ ift benn ba§ Äleib be§ 
2trbeiterS anber§ al§ ba§ 2tbaeichen ber Untoiffenheit, ber Un* 
ehre, ber politischen Richtigfeit? SBenn Steuern gu gahlen finb, 
fo müffen bie 2lrbeiter fie aahlen; toenn ungerechte <$efefce ge* 
macht toerben, fo müffen fie ihnen ohne Rturren gehorchen; unb 
toenn fie ft<h über SCprannei beflogen nnb e§ toagen, SBiberftanb 
au Xeiften, fo toerben fie toie bie toilben Stiere niebergemacht! 
®a§ Rbarf ihrer Knochen unb ba§ ßeben§blut ihrer ®inber ift 
burchtränft mit einem Übermaß bon Rtfühfalt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 43 — 

I 

aSie gefchieht e§ nur, bafc biejenigen, bie ba§ ßeben unb 
bie ©eele biefer großen Nation hüben, fo niebergetreten, bet* 
achtet unb berfpottet merben? Sie haben auch ßöbfe, um au 
bertfen, unb fersen, um au fühlen, unb Hänbe, um au boHfiUjren; 
fie halben anfammen eine mächtige SWaffe; ihre Sftacht, ®ute§ 
ober S3öfe§ au fefjaffen, ift nur burch ihren eigenen 28iHen he* 
grenzt. 35Me fornmt e§ nun, bofe fie trofc ihrer riefenhaften 
Kräfte io fcfjtnach finb? S>ie <$rünbe hierfür finb folgenbe: fie 
finb fehmaef), toeil fie uneinig finb; fie finb uneinig, meil fie 
fidj barüber nicht berftanbrgen fönnen, mer ber f$einb ift, ber 
fie berfchlingt; fie fennen ba§ Heilmittel gegen ihre Übel nicht, 
, meil fie felber nicht banoch geforfcht haben* ©ie haben immer 
noch 3thhilfe bort gefucht, too fie unmöglich gefunben merben 
fann. ©ie haben fftat unb ©eiftanb hei klaffen unb Soften 
gefucht, bie ein birefteS, toenn auch mifeberftonbeneS ^ntereffe 
baran haben, fie irteauführen, ju fbatten unb au bebtücfen. ©ie 
hoben unüberlegtermeife ber 2trtficf)t biefeS ober fene§ Sßichtbrobu* 
aenten, ober ber entgegengefefcten Slnficht biefeS ober jenes $ar* 
lamentSmitgliebS gugeftimmt, ober eine berfcfjiebene Slnficfjt biefer 
ober jener Leitung angenommen; auf biefe SBeife mürben fie 
beran'Iafjt, auf SSorteile bon SDtafjregeln au hoffen, bie in gar 
feinem 3ufammenhange mit ber Urfache ihrer ßeiben ftehen unb 
be§halb mirfungSIoS unb mertloS finb. ©ie müffen fi<h nicht 
mehr mie SHnber horumführen laffen; fie müffen bielmehr mit 
fühlem Äobf unb entfchloffencm Hetgen barangehen, biejonige 
f>olitifche unb foaiale ©rlöfung an geminnen, bie fie mir burch 
eigene Slnftrengungen erringen fönnen. — 3Bo ift alfo ber geheime 
Seinb, ber un§ berfchlingt? Hier fleht er bot unS mie ein mäch¬ 
tiger Söaum, beffen meit auSgebehnte ä&urgeln, tief im SBoben ber 
Arbeit berflammert, bie Säfte be§ ßebenS unb ber Oefuubheit 
an [ich aichon unb beshalb beffeu ©rgeuger ber ßraftlofigfeit unb 
Verarmung preiSgeben. SBir möchten biefen ijeinb hefeitigen. 
2öa§ finb aber bie -Drittel, bie au biefem Bmecfe borgefchlagen unb 
angenommen merben? ©inb mir bemüht, biefen 93aum au ent- 
muraeln, um beffen berheerenbe Sßirfumg für immer unmöglich an 
machen? üßein. Einige Söerater rufen: „©dhneibet biefe SBurjel 
megl", anbere rufen: „fchneibet jene meg"; manche fagen uns 
gar, mir müfeten ben 3meig, ber ba am SBipfel mächft, abfägen; 
anbere mieber meifen uns auf einen anbern, nieberen Stoeig hin. 
inmitten ber ftdj miberfprechenben 3lnfi<hten, bie fie jeben SCag 
hören, ftehen bie brobuftiben klaffen bermirrt ba; fie finb immer 
am ©neben, aber finben nichts. 5£>ie eughergigeit Slnfchaunngen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


unb bie Perberblicijen borurteile, bie ein befd^rönfteg EraiehungS* 
toefen uns aufbröngte, haben unS unfähig gemacht, ben geinb ber 
StrJbeiterflafTe fpftematifch su erfaffen, obroobl jeber Pon unS 
feinen ^eftfjaucf) fpürt ober bie ^äfelidjfeit itgcnbeineS feinet 
©lieber fieEji. S>ie einzige Rietbobe, jur SSabrbeit ju gelangen, 
ift baS $inabftetgen ju ben funbamentalen ©runbfähen. 9IIfo: 
anftatt unfere Unierfudbungen auf bie borteile unb Radbteile 
irgenbeiner RegietungSform ju befcbränfen unb bie SRonarchien 
unb StbelSregierungen allein als ben großen Seinb unb als bie 
Urheber aller Ungerechtigkeit ju betrachten, mollen mir un@ ein 
umfaffenbereS 3iel ftecfen unb ohne Qaubern jur Quelle geben, 
ber bie Regierungen entsprungen finb; mitb merben halb ent* 
bedfen, bah biefe nur -bie Btoeige beS großen Raumes ber.menjdb* 
lieben Rot — aber nur bie Sangarme finb, mit benen ber grofje 
Seinb baS brobuft ber Slrbeit ergreift —, unb obmobl mir burdfj 
bie Rauten SRonardbien unb Republiken unterfefjeiben, fo finb hoch 
bie Eigenfcfjaften einer [eben Pon ihnen biefelben, bie Bmedfe 
einer jeben Pan ibuen biefeßben, bie Übel, bie iebe bon ihnen 
über bie Arbeiter bringt, biefelben. SBenn mir fo baS &mg bis 
&u feinem Ursprung- äurücftoerfotgen, merben mir finben, bah 
jebe Regierungsform unb jebe fojiale unb politische Ungerechtig* 
feit ihren Urfprung bem herrfchenben fogialen Spitem, ber . 
herrfdhenben E i gentum Sor bnun g, gefdbulbet ift, 
unb bah beShaEb, menn eS unS mit bet enbgültigen SluSrottung • 
ber Ungerechtigkeiten itnb Übelftänbe errnft ift, bte gegtntoärtige 
©efeKf<haftSorbnung boüftänbig umgeftürjt unb burdh eine ambere 
erfeht merben muh, bie mit ben ^Srin^ipien ber ©eredhtigkeit unb 
ber menfcblichen Vernunft fi<h in gröberem Einklang befmbet. — 
„©leiche Redete unb gleiche ©efepel", baS mar feit jeher bie 
ffßarole ber arbeitenben klaffen ©rohbritannienS; unb fie 
glaubten unb ermatteten, biefe Sorberung burcf) blohe politifdhe 
Reformen burdhfefcen ju ■ fönnen. 3BaS aber bebeuten gleiche 
Rechte unb gleiche ©efepe? $ie Sßorte britdfen ihre bebeutung 
fehr klar aus, nichtSbeftameniger gibt es kaum einen anbern 
Sah, ber auf fo üerfchiebenartige ®Beife auSgetegt unb bem. eine 
berartige SRannigfaitigfeit Pan bebeutungen unterlegt mürbe. 
SRandhe Seute Perftehen unter gleichen Rechten boS allgemeine 
SBahlredht, geheime Stbftimmung unb Stbfdhaffung ber BenfuS; 
anbere mieber, bie fidh einigermahen ben funbamentalen fßrht- 
jipien nähern, forbern ben Urnfturj ber ÜRonarcfiie unb bie Er¬ 
richtung einer Republik. ÜRoncfje biefer angeblichen Sürfpredfjet 
ber ©eredhtigfeit fteHen bie Einrichtungen ber bereinigten 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



45 


Staaten als Biufter bet BoUfommenheit bin, unb man fagt un§, 
nur unter einer berartigen StegierungSform fönnen toahte Stet* 
beit unb ©leithheih ber Siechte ejiftieren. ©ine Unterfudjung 
biefeS ©egenftanbeS mirb uns jebodj übergeugen, bafe, menm bie 
arbeitenben Piaffen be§ Bereinigten Königreichs einige ober fämt* 
liehe ermähnten politifdjen Reformen erhielten, fie im feiben 3 U * 
ftanbe ber Stot unb ber Unmiffenheit bleiben mürben, in bem fie 
, ficb gegenmärtig befmben. 2He gange ©efchidjte beftätigt auf 
©rurob be§ unfehlbaren BrüffteinS ber ©rfabtung, bafj bieS ber 
Sali fein mürbe. Schlagen mir bie 2lnnalen bergangener Seit* 
alter nach, fehen mir uns bie alten unb bie mobernen Slepubltfen 
an — bei allen Nationen unb gu allen 3eiten —, unb forfdhen 
mir nad), ob unter irgenbeiner biefer benfdjiebenen StegierungS- 
formen unb SteligionSihfteme gleiche Siedjte unb gleiche ©efefcc 
borhanben maren! Sie ejiftierten nie, benn eine berartige ©leid)- 
heit ift bollftänbig unbereinbar mit Ungleichheit beS BefifceS unb 
ber Klaffeneinteilung; unb biefer ©efellichaftSguftanb hat immer 
borgeberrfdjt. ©leichheit unb Ungleichheit finb ihrer inneren 
Statur nad) unberföhnbar. 2>er Beififc ber politischen SDtadjt burch 
ein Bolf entfpricht gmat bem Bringip jener ©leidjheit, bie alle 
guten üDtenfchen etablieren unb genießen möchten, aber fie bebeutet 
noch nicht an fxdEj ©leichheit ber Rechte; benn obmohl feine Nation 
fich ber ©leichheit ber Siechte erfreuen fann, menn fie nicht baS 
aUgenteine SBahlredjt befiht, fo ift hoch festeres nicht notmen- 
feigermeife bon ber ©leichbeit ber Siechte begleitet; ebenfotoenig 
muh e§ fie notmenbigermeife herborbringen. ©leiche politifche 
SWacht unb gleidje Siechte finb feineSmegS fpnonpme begriffe. ©3 
befteht bielmehr gmiifdhen beiben ber gange Unterfchieb, ber gmi« 
fchen einem 'Xinge unb einem SBorte, burch ba§ es bertreten mirb, 
befteht. 

Bei ber Betrachtung politifcher ©rnridhtungen müffen mir 
immer ihren Stuben nach ben SBitfumgen beurteilen, bie mir in 
Berbinbung mit jenen erbltcfen, ebenfo mie mir ihre Sitchtigfeit 
nach ben Bringipien beurteilen, auf benen fie begrünbet finb. 
Bringen bie ^nftitutionen, bie auf ber Slnerfennung ber rnenfdj* 
tichen ©leichheit begrünbet finb, fdjledjte SBirfuttgen herber unb 
irgenbeinem Steile ber ©efettfehaft Unrecht gufügen, fo berf man 
mit Sicherheit annehmen, bafj baS Bringip ber ©leichheit emt« 
meber idjlecht [angemenbet] ift ober feinen freien Spielraum 
hat. $ie politifdjen ^uftitutionen ber Bereinigten Staaten finb 
auf bem breiten Bringip ber ©leichheit auf gebaut — ein 
Bringip, baS ber Statur ber 2>inge gernäfj notmenbigermeife 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


gut feint mufe. 916er eB ift noch lauge rticfjt gejagt, bafe 
ein prinsip tatjächlich burchgeführt ift, meil man Neffen @e* 
redhfcigEeit anerfennt. Sie ^Weichheit ber Steckte, bie baS 
Sßolf ber ^Bereinigten Staaten angeblich genießt, ftnrb nur 
in ber ^fnmtafie genoffen. <$B berrfc^t bort biefelbe Ungleich* 
beit ber Rechte toie unter unB; benn auch bort ift bie ©efeEjctjaft, 
gans toie bei unB, in Reiche unb 8trme, in Kagitaliften unb pro* 
bujenten geteilt, unb bie lefeteren finb bort, gans toie bei uuB, 
in ber ©etoalt ber erfteren. Sie klaffe, bie für bie @efeEf<haft 
unumgänglich nötig ift, bie 9lrbeiterIIaffe, befinbet ficfj in bet 
ganzen Söeft in ein unb bemfelben Bufianb; benn bie <$efeEfchaft 
beruht überall auf bemfelben Sßrinaip; unb nur au§ bem berr- 
fdbenben fojialen ©bftem: auB ber Steilung ber (SefeUfchaft in 
Unternehmer unb Arbeiter, in SDßüfeiggänget unb ißrobujenten, 
entfbringt bie SEot ber Slrbeiterflaffe. Sie amerifantjdben 9tr- 
beiter, gleich ben englifthen Blrbeitem, bilben bie Orunblage, 
auf ber ber ganje fogiale Überbau rubt; beibe toerbcn in 
bie ©rbe gebrücft burch baB i©efamtgenn<ht ber lanbbefißenben 
unb inbuftrieEen klaffe, — burch bie Etäuber unb bie Profit¬ 
macher. . Unb ba eine biofee bolitifche SEeform bie Steilung ber 
©efeEicfjaft in berfchiebene klaffen toeber binbert noch bie 93e» 
Siebungen ber klaffen sueinanber änbert, fo müffen fid) aEe ber- 
artigen JEeformen motmenbigermeife alB anfeerftanbe' ertoeifen, 
bie Übelftänbe unb Ungeredjtigfeiten su befeitigen, bie bieife 
Steilung unb Söegiebung ber klaffen berborbrmgen. Ser fEaub* 
bogel: ©elbbänbler, bleibt berfelbe, gans gleich, ob er fish EEo- 
narchift ober SEebublifaner nennt, ber Scfjlunb beB einen ift 
genau fo toeit unb tief toie ber beB anbem. — Sie Bürger ber 
^Bereinigten Staaten finb toobl infolge ihrer republifänifchen 9ie- 
gierungBform frei bon manchen brüdfenben Saften unb SBefdbrän* 
fungen, bie bie monardbifche StegierungBform bem 33olfe beB 
bereinigten Königreichs auferlegt, aiber baB finb Kleinigkeiten 
im 33erglei<h mit ber umfaffenben fosialen Saft, bk bie Slrbeiter- 
ftaffe toäbrenb bieler Sfabrbunberte in aEen Öänbern su tragen 
batte; unb fo flein biefe SBorteile finb, fo roerben fie bie 9lmeri* 
faner nicht immer geniefeen. %bre 9tuSnübmefteEung entfbnngt 
ben eigenartigen Umftänben, bon benen fie räumlidb unb seitlich 
umgeben finb, unb haben nur einen fchtoacfeen 3wfammenhang 
mit ihrer SftegierungSform. Ser Keim ber EEonardbie ftedfit im 
SBefen beB 9lufbaueB ber amerifanifehen QkfeEfchaft; ihr fdjmatser 
unb blutiger Stamm fehiefet bereits auB bem fosialen Söoben 
bertoor, unb man barf — nach bem aEgemeinen Sauf ber Singe — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



47 


mit Sicherheit toorauSfagen, bah, ehe baS £$ahrhunbert 311 Enbe 
ift, bie Siebublif ber bereinigten Staaten jur UJionardhi'e ober 
Oligarchie übergehen mirb, aufjer menn inamifdhen ber Sauf ber 
Singe burdh eine Anbetung im Stufbau ber (GejeDfchaft eine 
Hemmung erfährt. $Das mar unabänberlich unb endgültig baS 
Sdhicffal aller alten unb neueren Siebubltfen, unb baS muh 
immer ihr Schicffal fern, folange einer reich unb ber anbere arm 
ift, folange einer arbeitet unb ber anbere nichts tut. Sijrannei ift 
in ber ganzen Söelt baäfelbe Sing, fie entfbringt überall auS bet¬ 
reiben öueÜe: ber Teilung ber (GefeUfdhaft in Klaffen unb 
haften. Stejer aüburchbringenbe §Iudh öernichtet baS. (Glücf 
ber äibililfierten toie ber nicht^ibilifierten SPfenfdjen; bemn in allen 
Sänbern gibt eS fogenannte obere unb niebere klaffen, bie 
erftere sunt ^Befehlen beftimmt, bie festere sunt (Gehorchen. 
aWandjmal erhebt biefeS ^ßrinsib ber SiedbtSungleichheit feine 
eherne Stirn in ber gorm bolitifdjer SBebtüdfung burdh »gött¬ 
liches Stecht" unb beraubt gans offen bie SBeherrfcbten ihres 
SehernS unb SBetmögenS; ein anbereS SM ejiftiert es oerborgen, 
mie in ben bereinigten Staaten, im bereinigten Königreich unb 
in granfreicf), mo eS eine ober stoei Klaffen beS (GerneinmefenS 
befähigt, ben burdh bie beimühungen unb Entbehrungen ber 
Strbeiterflaffe geidhaffenen Sleidhtum unbeobachtet, unaufhörlich 
unb erbarmungslos an fi<h su reihen. — SaS ift bie grofje Unge* 
redhtigfeit, gegen bie ein Heilmittel nötig ift. Unb eS mirb fidh 
halb geigen, bah baS allgemeine SBahlrecht ober fagar ber ltmfturs 
ber btonardfjie unb bie Errichtung einer Stebublif nicht bas Heil¬ 
mittel finb. Satfachen firtb fo hartnäcfige Singer, bah fie burdh 
feine Sheorie iibermunben merben fönnen; fobiel man auch bie 
(Geredhtigfeit unb fBortrefflichfeit ber ^rin3ibien ber Weichheit/ • 
auf bie bie grofee Siepüblif beS SBeftenS begriinbet ift, Bemainbem 
mag, fo bietet bodh bie tägliche Erfahrung unmiberlegbare S 3 e- 
foeife, bafe biefe ^rinsi^ien Don ben Stmerifanern mihadhtet 
merben. ES gibt feine gröberen Stjrannen, als bie retmölifaui* 
fdhen (Gelbfädfe ber bereinigten Staaten, greihert unb (Gleichheit 
ber Siechte finb SBorte, tron beiten fie noch feinen SBegriff hoben. 
Schon aibgefeben babon, bah ber gegentoärtige Slufbau ber (Gefell« 
fcfjaft eS einem toeihen Spanne geftattet, ttjtamtifch gegenüber 
einem anbern 3U hanbeln, mihadbten biefe Siebublifaner tooH« 
ftänbig bie UnabhängigfeitSerflärung, bie fagt, bah »bie ÜDienfdhen 
frei unb gleich in begug auf ihre Siechte geboten finb unb fo 
bleiben mühten"; biefe Slepublifaner finb nicht einmal bemüht, 
ben (Geift ihrer SSetfaffung bem Scheine nach 3U refbeftieren unb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


halten in unberhüllter unb fdhänblidjer ©flaberei über atoet 
bJillionen ihrer farbigen SWitmenfchen, bie gefaufi unb berfauft 
ober gefdjlagen unb erfch tagen toerben, toie baB fftinbbieh. tiefer 
flaffenbe SBiberfprud) gtoiichen bnnäip unb 'J$rajt§ ift nur baB 
natürliche Ergebnis ber Ungleichheit beB befifjeB; Stjrannei unb 
©flabenberrftbafl über frihtoarse ober über toeifee Ü0?enf<hen finb 
unbermeiblid) unb müffen enttoeber offen ober berhüHt überall 
unb unter jeber StegierwngBform ejiftieren, too Ungleichheit beB 
befifceB unb ®laffenteilung ber (Sefettjchaft E)errfdb>en. SBürben 
bie Sfmerifancr int Reifte ihrer freien (Einrichtungen ijanbeln, fo 
toürben fie Weber bie ©flaberei bau fchmar^en noch bon meinen 
bZenfchen bulben. Stber ber ßfeift ber ©leichbeit, auf bem biefe 
(Einrichtungen begriinbet finb, bleibt bem bolfe fremb unb unbe* 
fannt. Unb toarum ift bem io? 2BeiI eB bort ätoei klaffen gibt: 
eine 3 ur Slrbeit, bie anbere jur beberrfchungber Slrbeit; bie 
erftere ift arm, bie letztere reich. Sie bergetoaltigung ber brin- 
äipien, bie naefte Ungerechtigfeit, bie man bort mahmehmen fann, 
finb baB 5)3robuft beS berbältniffeB ber klaffen jueinanber; unb 
biefer Unterfcfjieb in ber Sage ber klaffen toirb aufrechterhalten 
burdj eine herrfchenbe ©esfeüfchaftSorbnimg, bie, gang unabhängig 
bon ber Ungleichheit ber geiftigen unb förderlichen Kräfte beB 
fDfenfchen, unbermeiblich eine Ungleichheit ber berbältniffe erzeugt 
unb bie ©ejeüfdhaft in klaffen fpaltet, bon benen bie eine bie 
Arbeit leiftet unb bie anbere bie Arbeit in betotgung fefct; auf 
biefe ÜBeife erhält bie Ientere bie #errfdjaft über bie erftere. 
SiafeB ungerechte ©bftem t>erridf)i nicht nur trn bereinigten 
Königreich, fonbern auch in föranfretch unb bem europäifdjen 
Stepublifen unb in ber ganzen SBelt; bafe Sprannei unb ©flaberet 
in fo greifbarer gorm auch unter ben freien ©efe^en ber ber« 
einigten ©taaten ejiftieren, bient alB befräftigung ber unbe« 
ftreitbaren unb übertoältigenben bSahrheit, bafc meber freie (Ein* 
richtun-gen noch irgenb anbere politifdhe (Einrichtungen, bie bie' 
allgemeine 9techtBglei<hheit begmeden, ihre SBirfung auBiiben ober 
jum borteile aller gereichen fönnen, folange bie gegenwärtige 
©efeH’chaftBorbnung beftehen bleibt, ©flaberei — toirfliche, 
Wenn nicht nomineEe — War immer, ift jefet unb wirb ftetB baB 
©chicfial ber arbeitenben Klaffe in aßen öänbern fein, too Un¬ 
gleichheit beB befifceB unb bie mit ihr derbunbene Klaffenteilung 
beftehen. 

SaS bolf beB bereinigten Königreichs fottte beBhalb auf¬ 
hören, fo eifrig ben ©eifenblafen nadhaujagen, bie biB iefct einen 
fo grofeen Sauber auf eB auBgeübt haben; benn, wenn eB auch 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



49 


alles getoimrt, toofür eS fämpft, menn eS auch baS erhält, toaS eS 
politifdbe Siebte nennt, fo totrb eä bodj nur einen Schatten 
ergreifen; eS mirb nur ben SBuchfiaben ermatten, aber niefjt 
ben ©eift beS ©efefceS ber StechtSgleichbeit gentefecn, baS bet 
©Töpfer oufgefteHt b)at. 2>te SBotfSmaffen haben bor ihren 
Singen — als ein Sdjulejempel beS ÜDiifeerfolgS — eine ber 
aufgeflärteften unb machttoolliten Stepublifen ber anüfen unb 
mobernen Seiten, eine Station, bereu SiegierungSform fo 
geftaltet ift, tote ^Solitifer fie toiinfehen, unb eine beffere, als 
baS 33oIf beS ^Bereinigten itanigreid)S gu erbalten hofft, unb 
trobaHebem finft biefe Station, taaS faltblütige ©raufamfeit 
unb SPtijjacbtung ber SStenfcbenredbte betrifft, fogar unter baS 
SWbeau EnglanbS, baS hoch feit ^abrbunberten in ber ©etoalt 
bon Königen unb Sßrieftem fid) befinbet! SBenn mir nun au§ 
ben Erfahrungen alter unb neuer Beiten ben äureidbenben ©etoeiS 
erbracht buben, bafe feine SiegienmgSform imftaube ift, bent SBoÄe 
ben ©enufc ber 9ted}tSgIeid)heit gu fiebern, bafj feine Stegierung, 
mag fie republifanifch ober monarthifch fein, imftanbe ift, bie 
probuftiben klaffen bor ben Erpreffungen unb ber Sttjranmci ber 
ratfclofen tölgffen gu fchüben unb ihnen ben ©erruft ber Brächte 
ihres Schaffens gu getoährleiften. Sßenn bieS alles betoiefen ift, 
toeldben fßlan miiffen mir annebmen, um ben geheimen Beinb, 
ber uns berfdjlingt, ftürgen unb bemühten ju fönnen? 

ES bebarf feiner langen Strgumente, um su betoeifen, baft ber 
Schöpfer ben SDtenfchen beftimmt bat, in ©efedfehaft ober im 93er» 
febr mit feiner 2trt gu leben; unb menn bie ©efeUfdjaft in ihrem 
gegenmärtigen Bnftanbe manchen ihrer SStitglieber fo biele Übet 
gufiigt, mie fie ihnen Vorteile gemährt, fo barf man hieraus nicht 
fchluftfolgern, baft baS Sßringtp beS BufammenlebenS notmen- 
bigermeife bon folchen Übeln unb ßetben begleitet fein rniiffe; eS 
ift biel bemünftiger unb mehr im Etnflang mit ber boHfommenen 
sinpaffung anberer SJtittel an anbere Bmede, ben Schürft gu 
giehen, baft bie Übel unb fieiben nur baher fommeu, meil mir baS 
^ringip beS BufammenlebenS nicht richtig anmenben; eS ift hoch 
mahrfdheinlicher, baft nicht bie leitenbe Statur, fonbem ber SWenfch, 
ber ihr gu folgen fueftt, ^rrtümer begeht. — ©leieftheit ber Siechte 
ift bie eigentliche Seele ber ©efeUfdjaft; aber ©leichbeit ber Siechte 
fann nicht emittieren ohne ©Ieid)heit ber Pflichten. SDaS ift bie 
Summe unb baS Söefen bet ©leidjhert. SBenn gunt ©eifpiel brei 
SDtanjdjen auf einer oben Snfel fich befinben unb ieber bon ihnen 
trägt einen gleichen Steil bon Arbeit gunt ©erneinmohl bei unb 
erhält eine gleiche Entlohnung, fo ift baS Bufammenleben gleich 

Srag. 4 


Digitized by Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


borteinjaft für aüe brei. Sßerat aber einer bon ihnen bitrcfj ©e* 
toalt ober ^Betrug fich atoei Steile beS ißrobuftS für eineii Seil 
Slrbeit berfefeafft, fo farat baS .Bufantmenleben nidfjt mehr gleich 
borteilhafi für alle brei fein. Ober toenn biefer Sftenich gar feine 
©ettoffen atoingt, ihm aroei Seile beS fßrobuft§ au geben, ohne 
bafe er einen einzigen Schlag Arbeit bafür getan bot, fo ber* 
fdjtotnbet fofort auch jebe Spur bon -(SleidfjbjeLt unb ©eredhtigfeit; 
unb fein ©efefc unb feine SBefiimmung fann baS Siecht toieber ins 
©Ieidjgetoidjt bringen, toenn fie ben Empfänger beS unberbienten 
Seiles nicht atoingen, für bie ©ntlohnung jju arbeiten; berat baS 
toirfliche Söefen ber Ungleichheit unb ber Ungerechtigkeit befteht 
in ber Ungleichheit ber bon berfdjiebenen fßerfonen erfüllten 
Pflichten unb erhaltenen ©ntlofennngen. Ser ©rponent ber glei¬ 
chen Rechte raufe auch ber ber gleichen Pflichten fein; too aber bie 
Pflichten ungleich finb ober gleiche Pflichten ungleich belohnt 
toerben, bort toirb baS $rinaip ber ©eredjtigfeit fofort ange¬ 
griffen unb bie ©leichbeit ber Rechte aerftört. — Sn aßen foge- 
nannten aibilifierten^ßänbern ift bie ©efeßfefjaft in IDlüfeiggänger 
unb fßrobuaenten geteilt, in öeute, bie atoei Anteile beS SßrobuftS 
für StichtStun erhalten, unb in Sente, bie nur einen halben Anteil 
beS fßrobufts für atoei Stnteile Arbeit erhalten; unb fo lange als 
biefer Unterfchieb ber Söebingungen unb biefe Ungleichheit ber 
S3erhältniffe gebulbet toerben, raufe auch bie Ungleichheit ber 
ßtechte, ©efefce unb ©enüffe beftehen. ©S bleibt fich gleich, toie 
bie ©efeflfehaft in bie gegentoärtige Sage gefommen ift. ©S 
genügt, su toiffen, bafe fie iefct fo geftaltet ift, unb bafe fte geänbert 
unb berbefferi toerben fann. Söarura foßen manche Seute bop* 
beite Portionen ©ntlofenung für einfache Strbeit erhalten ober 
gar bierfache Portionen, ohne iogenbtoeldbe Sienfte au Ieiften? 
Sie Überarbeit, bie Sfrmut unb baS ©lenb ber arbeitenben 
klaffen aßer Sänber- entspringen einäig unb aßein auS biefer 
höchft ungerechten unb jchänblichen Strt ber Verteilung bon 
Slrbeit unb ©ntlofenung; unb nichts toirb helfen, bis toir bie 
ioäialen ©inriefetungen, bie biefe Ungerechtigfeiten feerborbringeh 
unb fortpflanaen, änbern. Ser gefunbe ßJlenfchcnberftanb braucht 
fein langes Slrgumentieren, um einaufefeen, bafe aefen SRenfcben, 
bie gelungen finb, atoanaig au erhalten, fchtoerer unb länger 
arbeiten müffen, als toenn fie nur fiefe aßein au erhalten hätten. 
SBaS für ©Ieichheit ber Siechte fann berat atoiiehen ©rnäferern unb 
©mährten beftehen? ©ine ©Ieichheit ber SDienftleiftungen gibt 
eS ba nicht, benn eine fßartei gibt alles/ unb bie embere 
Partei nimmtalleS, — unb baS ift baS SBefen unb ber ©eift 
aßer Ungleichheit. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



51 


hieraus folgt jeboch nicht, bafj, toeil bk ©efeüfchaft iefet in 
drobuftibe unb undrobuftibe klaffen geteilt ift, biefe Teilung 
natürlich ober imtoermeiblich fei, mie bie SRationalöfottomen be- 
haudten. Schon eine ganj flüchtige Unkrfuchung ber Urfachen, 
bk ^Reichtum unb 3lrmut bemirfeu unb bie bie fo gefchaffene 
Ungleichheit ber Verhältniffe aufrechterhalten, mirb un§ lehren, 
bafj biefe Ungleichheit nicht nur nicht au§ ber Ungleichheit ber 
geiftigen «nb förderlichen Kräfte ber Smbibibuen entfdringt, fon- 
bern bah fie trofc biefer Ungleichheit ber Kräfte emittiert unb in 
feiner SBeife mit ihr jufammenhängt. 'Sie ift bieimehr bie Sßir« 
fung bon Urfad^en, bie fein Snbitoibuum, mag auch bk Qualität 
feiner geiftigen unb förderlichen Sähigfeiten fein mag, lenfen unb 
beherrichen fann. — 3>iefeg Stiftern alg bortrefflich unb daffenb 
3 u Iöbdreifen unb alle Verbefferungg* unb #nberungsberfuche 3 U 
berbammen, mag ja ber Unmiffenheit unb beit falfchen Gegriffen 
über ba§ SBirfen ber herrfhenben ©efeüfchaftgorbnung ent* 
fdrechen, aber biejenigen, bor benen ber bichte Schleier, 'ber bie 
©egenmart berhüttt, meggeaogen mürbe unb einen 33IicC auf bie' 
lichtbolle unb glorreiche Slugficht, bie bie 3ufunft bietet, merfen 
fönmen, — berart begünftigte Verfonen, mo immer fie fich befinden 
mögen, finb nicht geneigt, bie grobe Ungerechtigfeit unb Verberbt* 
heit, bk iefct in ber SBelt ejiftieren, alg ©rfcheimtngen 8U betrach¬ 
ten, bk bon einem reinen unb boüfommenen Shöbfer für bie 
©migfeit 'beftimmt mürben. SBenn bie Verteidiger be§ gegenmär* 
tigen Sbftemg mit beffen fchmaraem IRegifter bon Verbrechen unb 
fiafter, menn bie Reichen nnb bie fich fo nennenben ©bien nnb 
2Rä<htigen ber ©rbe fein anbereg Stiftern begreifen fönnen unb 
bom SRenfthen nur fo biel miffen, bah man ihn degradieren unb 
berfflaben mag, fo fennen fie nur bk «©äffte, bie fchlimntfte ©älfte 
feiner gähigfeiten. furchtbar erfchüttern mirb biefe Seute bag 
£oben beg fommenben Sturmeg, bor bem bie Sfcirfften unb 
©öchften fich merben beugen ntüffen! 


3 m e i t e g ZahlteI. 

Jimfcamentale (förmt&Ja^* fcer fo|taten unfr 
politifdjcn ÜJMflfcnfdjaft 

$tfe ©rfenntmg ber fundamentalen ©runbfäfee ber 2)inge ift 
ber f^meef aller Sßiffenfchaft, unb bie richtige Stnmenbung biefer 
©runbfäfce ift ber. Brnecf aller fSÖei§heit. Unter alten ©rund* 

4 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


fäfceu gibt eg feine bon foldher SBidhtigfeit für ben SWenf <hen als 
biejenigen, bie bie ©efeEfdhaft beeinfluffen unb regulieren, unb 
feine Werben fo Wenig erforfcht ober fo Wenig toerftanben. ©ie 
falfdjen Stnfidhten über fidh fel'ber, über ferne Sage unb über feine 
©esiehungen gut äufeern 2BeIt, bie bie gegenwärtige ©efeEfdhaftS- 
orbnung unb bag mit ihr berbunbene ©rsiehung&wefen ben 
aWenfdben aufstoingen, machen eg ihm faft unmöglich, feine eigene 
SHatur Bennen su lernen ober einen begriff 31 t erhalten bon ber 
hohen ©eftimmung, 3 U ber er auch hxenieben gelangen fönnte. 
©teidh anberen Korbern Wirb ber 9Weftfch burdh geWiffe ©runb- 
ifähe ober ©inflüffe beherrfdht, benen er gehorchen mufe; unb biefe 
©iriflüffe entfpringen au§ Umftänben, in bie ber SWenfdj berfefet 
Wirb, ©ie mannigfachen ^nftitutionen, bie ben -Dtemfdben um- 
. geben, 3 ei<hnen ihnx ben ihreiS bor, in benx feine ©ebanfen, 
©rapfinbungen unb ®anblungen fidh 3 u bewegen haben; unb fo 
Wanbelt er feit ^ahrbunberten in ben alten, ausgetretenen ©faben 
beS ßafterS unb ber Torheit. ©leidh ©onnenfpftemm bergen 
fojiale ©pfteme nur Wenige ftörenbe ©aftoren in fich; begpalb 
erhalten bie ®?enf<hen, bie benfeiben inftitutioneEen Umftänbem — 
guten ober fdjlechten — auggefept ftnb, eine aEgemeine Uniformi¬ 
tät beg ©harafterg: ber ^anblnngen unb 2 treichten, ©ie ^nftitu- 
tionen Wirfen auf ben ÜWenfdhen, unb ber 3Wenfd£j übt eine 9iücf« 
wirfung auf bie ^nftitutionen au§. ©0 fommt eg, bafe ber 2 lbel 
heute fo benft unb hanbelt, Wie bie 2 lbeligen immer gebaut unb 
gehanbelt haben; unb bie arbeitenben klaffen ber ©egenwart 
friedhen bor ihren ©ebrüdfern nnb füffen bie $anb, bie fie südh« 
tigt. Wie ihr ©tanb eg feit breitaufenb fahren getan hat. 

©ie 3Wenfdhen haben bie gegenwärtige £>rbmmg unb bie mit 
ihr berbunbene ©emf- unb i^anbelgweife nicht bcSpalb ange¬ 
nommen, Weil fie fte für gut befanden, unb eine anbere nicht 
beghaib berWorfen, Weil fie fie als fdhledht erfannten; fie haben 
bielmehr fowohl baS ©ute Wie baS ©äfe fo angenommen. Wie fie 
jufäEig famen, ohne bag eine bom andern unterfdheiben 31 t 
fönuen. Studh in ber ©egenwart geht eg nicht anberg: Wir 
nehmen ©rundfäpc unb ©inridhtuugen an unb leben bemgemäfe, 
nur weil fie bon unferen ©orfahren angenommen unb al§ äftafe- 
[tob ihrer $anblungen betrachtet Würben. Obwohl bi« 28dt nicht 
ftiEfteht, ionbem fidh Iangfam borwärtsbewegt, fo hatte bodh bie 
©efeEfdhaft alg ©anseg big fept ebenfowenig bie ®raft, ans fidh 
heraus bie Stidhtung ihrer -ganblungen uxxb Stnfidhten 3 U änbern, 
Wie bie ©Iaxxeten unfereS ©omxenipftemg ihre ©ahnen. @0 oft 
bte $anMuugen nnb Slnfdhauungen eine neue 9ti<htung nahmen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



53 


fo gephah bies enttoeber burch ben Qtnftofe, ben bie aufgehäuften 
fiörenben Saftoren gaben» aber burch ben untoißfommenen Ein¬ 
griff eines fomentenartigen ©eifteS, bet bon ber Stetigfeit ber 
täglichen Routine unbeeinflußt blieb unb beffen ©ahn — infolge 
ber Eigenart ber Sage unb ber Umftänbe — baS Spftem, beffen 
Steil er hübet, quer burdhfdhneibet ober gegen eS läuft, Sft ber 
Strom ber metticf)Iid)en ©ejdhehniffe auf biefe SBeife bucdh&rodhen, 
bann nimmt er noitoenbigertoeife bie neue Stiftung an, bie 
ihm gegeben toirb; unb bieier Sauf bauert an, bis er abermals 
burch neue Einflüffe urfb Störungen geänbert toirb. Sn allen 
Säubern unb unter allen fftegietungSformen gab eS immer Eingel« 
perfonen, bie ber großen 3P2cE)rf>eit beS ©olfeS geiftig PorauS unb 
bem Sffnfdhettte nach ihr entgegengefeßt toaren. Sie finb bie 
Pioniere beS geiftigen gortfctjrittS: bie erften, bie bem Vorurteile 
ben Ärieg erflären, unb bie erften, bie in ihm faßen; unb obtoofjl 
fie ben SBeg gum SSMffen, gut Freiheit unb ©lücffelijfeit gangbar 
unb leicht machen, fo pfiafiem fie ihn mit ihren eigenen Knochen. 
2>er ©eruf biefer Angreifer beS finftem VeicheS ber Untoiffenheit 
unb ber Sprarmei macht fie gum befonberen Schrecfen ber 
SDefpoten unb aßet Stüßen ber ufurpierien ©etoalt unb beS ge« 
raubten 9tei<btumS; fie toerben beShalb immer mit einer berart 
icfjrecEIichen ©öSartigfeit berfolgt, bie fein anbereS SSefen als ber 
äföenfcfj empfinben unb ausüben fann. 

SSenn mir bie mannigfachen llmftänbe ertoägen, bie ben 
menidjlidhen Sortjcßritt berlangfamt haben, fo ift gar nicht über«. 
rafdhenb, baß bie ^Befreiung beS ÜDfenfcßen aus ber Änedhtlfdhaft bes 
SKenfchen noch nicht boßgogen tourbe. Unter SDejpotien — unb bie 
weiften Stegienmgen finb faum ettoaS anbereS als Stefpotien — 
fdhreitet bie Erfenntnis ber äBahrheit unb ber Freiheit nur lang« 
fam fort; benn ©algen unb ©efänguis finb in Vienge borhanben, 
um bon ben £errfchern außer acht gelaffen gu toerben, befonberS 
too bie ©etoohnheit eS fo toeit gebracht hat, baß bie Vernichtung 
eines Opfers als ein Ereignis bon itoenig ©ebeutung erfcheint. 
&ält eS bie berrfchenbe SKinberheit für paffenb, einen ©ruitb für 
ihre blutigen Säten angugehen, bann fabrigieren fie irgenbeine 
phtoarge unb gehäffige Süge, bie barauf berechnet ift, bie SWerige 
irreguführen unb ihre ßeibenfdfjaften unb Vorurteile artguftacfjeln; 
unb bie unglüdfltdhe unb beriflaote VoIfSmaffe toirb Perführt, fi<h 
an ben Seiben bes Opfers gu toetben unb bie Vringipien bes« 
jenigen raebergufdhreien, beffen gangeS Streben toar, fie aufgu« 
flären unb glücflidh gu machen; fie toirb gelehrt, ihn als ben 
fcftfimmften SobeSfeinö beS VtenfdhengefchledhtS gu betrachten. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 


unb ba [ie ifen tütfädfelidj für einen folgen polten, jubeln fie über 
feine lieber läge unb feinen ©tura. ©ie &errfcf>enben rufen: 
„®reuaigt i^n!", nnb bie betörten ©Haben echoen laut: „$reuaigt 
ifenl" Un> menn es bem furdfetlofen $8orfämpfer ber SBaferfeeit 
gelingt, eine 3eitlang fein ßeben au retten, fo ift bodfe hiermit für 
feine ©acf>e toenig gewonnen. 2lHeS ift gegen ihn. ©ie grofee 
aWoffe ber Unterbrächen, bie bodfe ber ^Befreiung am meiften 
bebarf, fann bielleidfet gar nicht lefen; unb bie ntünblidfee Mit¬ 
teilung politifdfeen SBiffenS ift fogar in Säubern, bie angeblich 
©ebanfen* unb SRebefreifeeit geniefeen, eine fo langfame unb 
unfidfeere äRetfeobe, toie bie burdfe SBüdfeer. SBo ber Körper ber* 
fflabt ift, bort roirb ber ©eift nodj mehr tferannifiert, benn ber 
SBannftrafel beS ^riefterS ftefet bem ©efpoten ftets aur Verfügung, 
unb baS $senfeit§ be§ erftern flöfet einer untniffenben 2Raffe 
mehr gurdfet ein, als baS #ienieben beS lefetern. ©er ©eift beS 
Unterbrächen foioofel tme ber beS 93ebräcften toirb bon $inbfeeit 
bi§ ins reife älter feinem berfriippett unb befdferänft; nnb in 
biefer geiftigen Umnachtung folgt eine ©eneration auf bie anbere. 
©ie einfachen fPringipien unb SBaferfeeiten, bie unter gemiffen 
Umftänben fdfeon toäferenb einer einaigen ©eneration allgemein 
befannt unb befolgt toerben fönnten, bleiben burdfe ^aferfeunberte 
faft unbekannt unb unbeachtet. 

@S ift 3eit, bafe ber äRenfdfe bie funbamentalen ©runbfäfee 
erfenmt; eS ift 3eit, bafe er bie fonberrtioneHen ©pinngetoebe 
aerreifet, bie, Pon feiner eigenen Unibiffenfeeit gefponnen unb bon 
feinen eigenen $änben befeftigt, feinen Körper nnb feine Seele 
toäferenb ^aferfeunberte fo ftarf feffeln, als mären fie efeeme 
betten, bie ifem burcfe ben unabänberlidfeen fRatffdfelufe be§ ©dfeöp* 
ferS auferlegt toorben. ©egentoärtige unb bergangene ©reigniffe 
betoeifen anr ©enüge, bafe in unferer foaialen £>rbnung ettoaS 
toef entliefe Jranffeaft ift — ettoaS, baS unbermeiblidfe ©lenb unb 
Safter eraeugt unb baS Sßertlofe auf Soften be§ ÜEßertboüen feodfe- 
fdfeäfeen Iäfet. SBir fennen bie ©eredfetigfeit nur bem kanten nach. 
Unfere ganje foaiale örbnung ift nur ein einaigeS ungeheures 
33abt)lon bon ^ntereffen, in bem toafere Söarmfeeraigfeit, Sittlich* 
feit unb brüberlidfee Siebe gar nidfet emittieren, ©ie #anb jebes 
aWenfdfeen ift mefer ober toeniger gegen jeben anbern SRenfdfeen 
erfeoben; baS ^niereffe jeber klaffe ift bem jeber anbern klaffe 
entgegengefefet, unb alle anbern ^ntereffen ftefeen im ©egenfafe 
unb in geinbfefeaft gegen baS Sntereffe beS ärbeiterS. ©iefer 
unnatürliche 3uftanb ber ©inge tourbe urfprünglidfe feerbor- 
gerufen unb toirb jefet aufredfeterfealien burdfe bie UnfenntniS ober 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



55 


Rernachläffigung ber fumbamentalen ©runbfäfce, bic im großen 
S3udje ber Statur berfünbigt unb folgenbermahen erflärt merben 
fönnen: 

1. Sille SRenfcfjen finb, maS tfjr Sßefen, ihre Erfctjaffung unb 
ihre Erhaltung anbetrifft, gleich; bie Statur aller ift begatt» bie- 
ielbe, unb ihre elementaren SBebiirfniffe finb biefelben. 

2. £ie Stoffe, bie jur Erhaltung be§ SebenS nötig finb: 
Rahrung, Äleibung unb Cbbad), finb überall um uns au firtben, 
aber in intern natürlichen 3uftanbe finb fie mertloS für ben SReit* 
ftfjen unb fönnen nur nühlictj gemacht merben burch Slnbeit; ba 
alfo ohne bie SSeriorgung mit Nahrung, Äleibung unb SJebaufung 
baS ßeben nicht erhalten merben fann, unb ba ferner biefe 'Singe 
nicht ohne Strbeit befd^afft merben fönnen, fo folgt hieraus, bah 
jeher SWenfdj berpflicfjtet ift, au arbeiten. 

3. Sa bie Ratur unb bie 33ebürfniffe atter SRenfdjen gleich 
finb, fo muffen bie Rechte atter SRenfchen gleich fein; unb ba baS 
menfchliche Safein bon benfelben Sufättigfeiten abhängig ift, fo 
folgt hieraus, bah ber Schauplah aller menfchlichen Sin* 
ftrengungen unb bie Cuette atter Rohftoffe, bie Erbe, ber 
©emeinbefifc aller ihrer 33emof)ner ift. 

Siefe einfachen ^Srtnaibien enthalten baS Söefen jener grunb- 
legenben Rechtsgleichheit, beren Einführung bie ÜKenfchen mäh* 
renb fo bieler ^ahrhunberte fo eifrig münfchten; bie fokalen unb 
ftaatlichen Einrichtungen müffen fämtlich in Ühereinftimmung 
mit jenen SPrinaipien fein, menn ber SRenfdh ben Übeln entgehen 
mitt, an benen er jefct leibet. Siefe SPrinaipien bilben bie ein* 
jjige ©runblage, auf bie baS menfchliche ©lücf bauerhaft auf* 
gerichtet merben fann; unb fie feigen auch bie gorm ber foaialen 
Einrichtungen an, bie ben SRenfchen infianbfefcen merben, all bie 
Slnnehmlichfeit 3 u genießen unb att ben Übeln au entgehen, bon 
benen er Kenntnis hot. ES ift unvernünftig, anaunehmen, bah, 
meil Ungleichheiten gegenmärtig ejtftieren, fie auch immer eji« 
ftieren müffen; ebenlfomenig ftimmt eS mit ber Erfahrung überein, 
bah, meil gemiffe Einrichtungen unb #anölungen unter beftimmten 
Einflüffen unb Umftänben fonftant finb, fie auch unter allen Ein* 
flüffen unb Umftänben unberänbert bleiben müffen. Ser SRenfch 
bleibt Sftenfch fomohl am $oI mie cum Äquator, aber bie Siät unb 
bie Äleibung beS einen mirb nie bon bern anbern angenommen 
merben; ebeniomenig mirb baS Selbftintereffe fich in fo abfdjeu* 
lidher unb übler SBeife in einem ©efettfchaftSauftanbe geltenb 
machen, mo bie Rechte unb Pflichten atter gleich finb, mie im 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


gegenmärtigen fogtalen ©Aftern, mo eS feine @Iei<hheit gißt, meber 
an Siechten noch Pflichten, toeber in $#enftleiftungen noch im ©e- 
lohnungen. 

Stiemanb mirb behängten tooHen, baß alle SDienfdjen in ihren 
gcrftigem unb förderlichen gähigfeiten .genau gleich feien, ober 
bah alle biefelbe SWenge bon Stahrung brausten; feine gmei 
erfthaffenen Sßefem finb fidj OoKftämbig gleid). Stber bie Ungleich¬ 
heit ber gähigfeiten, toie fie gegemnärtig unter SWenfdhen fidj 
fiubet, ift in hohem @rabe baS Ergebnis ber günftigem ober 
ungünstigem Umftänbe, in bie bie SPtenfcfjen mit ©egug auf ihre 
Sage unb EntmicflungSmittel berieft mürben; in bem meiften 
gälten mürbe bie Ungleichheit umgefeljrt fein, menn bie Umftänbe 
unb Einflüffe umgefehrt mären. SDer ftolge unb bergärtelte Ebel« 
mann, bem fämtlidhe bon ben Umftänben ihm gebotenen Vorteile 
gur Entfaltung feines mirtgigen (SehirnS guteil mürbem, befißt 
öielleicht ^entitniffe unb gertigfeiten, bie bem ©ohne eines Ar¬ 
beiters fehlen; aber er toergiht, miebiel bie Umftänbe feiner Sage 
für ihn getan haben, er bergifet, bafe eS bie ÜDtühieligfeitem unb 
bie Entbehrungen beS fSfrbeitSmanneS tuaren, bie ihm bie SKufee 
unb bie SWittel gur ©ilbung gaben, unb fagt uns in höfmifcher 
unb beleibigenber SSeife, bah er ein meifereS unb höheres SBefen 
fei, als ber üöiann, beffen ehrliche Strbeit ihm ©rot berfchafft. 
2>tefe Stmmahung beS Hochmuts gehört ieboch faft ber 33er- 
gangenheit an unb mirb binnen furgem meber beachtet noch äuge» 
ftanben merben; bie unnatürlichen ©djranfen, bie bie Unmiffen- 
heit unb ber ffletrug aufgerichtet hohen, um bie 3Kenfchen in 
klaffen unb haften, mie baS ©ief) auf bem SWarfi, einguteilen, 
merben niebergeriffem unb mit gühen getreten merben. 

&a bie Statur bie Erhaltung beS ÄebenS bon ber Erfüllung 
berfelben ©ebingungen abhängig machte unb jebent menfchlichen 
3©efen auch bie nötigen gähigfeiten hiergu berlieh, fo ift es nicht 
nur recht unb billig, bah biefe gähigfeiten bflicfjtgemäh aufge- 
boten merben, fombern bah auch bie gemachten Sfnftrengungen 
mit Erfolg belohnt merben; unb memn biefe ©elohnung nicht 
eintritt, fo ift eS nicht bie ©dfulb ber ^atur, fonbern beS SDien« 
fchen. 2>ie Statur macht feine gehler unb begeht feine Unge- 
rechtigfeit; unb menrn fie bem SDtenfchem gum ©f laben ber 
Umftänbe machte unb ihn ber. ©etoalt ber (Sefchefmiffe über¬ 
lieferte, fo gab fie ihm auch gähigfeiten, bie erfteren gu beherr- 
fchen unb bie amberen gu leiten. SDamit ber QKenfch bicS in mirf- 
famer 8Beife tut unb bie meiften 2)inge, bie fid) auf feine Eyifteng 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



57 


begidjeB, um fo beffer beherrfcbt, toutbe er gekört, ficb gafellfd^aft- 
lidh aufammenauicblie&en; ift bie ©efeflfdhaft toeife cinßeriif>tet, fo 
Wirb fie ihn — bei richtiger ©ereinigung unb ßeitung ber 
Kräfte — inftanbfeben, ba§ an boflbringen, ioa§ feine üfolietie 
Slrnftrengung menfcfjlicber Äraft je an boßbringen vermöchte. 
£>a§ ift ber ^toecf unb ba§ Biel ber ©efeflfdhaft; unb ber erfte 
Schritt 5ur Erlangung biefer erfefmten äRadht ift bie ^crfteßung 
bon ^nftitutionen, bie bie bündigen, bon ber Skatur gefcbaffenen 
Ungleichheiten Vernichten ober aufjet SBirffamfeit feben unb 
gleichseitig bie Unficherbeit über bie jufünftige 2Bof>Iferb)rt be§ 
9D?enf<ben befeitigen unb ihm bi§ an fein Seben§enbe eine fjüße 
berienigen 2>inge fiebern, bie ba§ ßeben toünfchenStoert machen. 
©ine berart eingerichtete Oeifellftbafit toirb bie gamae ntenfdhlidbe 
Familie an einem famerabfchaftlichen unb einigenben ©unbe 
airfammenfdhliefjem kiffen, benn, inbem ihre ©rrnaibien ben fßten* 
fdhen geigen, bafs fie äße bon aßen abbängen, betoeifen fie ihnen 
au<b, bafe fein 3Wenf<b über feinen Sftebenmenfdben einen ©orrang 
bat; auch bie SBeifeften unb Stärfften finb nur loie ein fchnxmfen* 
be§ ßtobr, toenn fie außerhalb ber ©rennen gefegt unb au§ ber 
menftbltiben ©emeinfebaft unb .Bniammenar&eit au&gefdbloffen 
toerben. Sfu§ ber ©etra<f)tung ber Statur be§ Sftenfcben unb be§ 
3medf0 ber ©efeßfdhaft fann bemnach ein ©rinaip geroonnen 
toerben, ba§, obtoohl e§ gegenwärtig unbeachtet unb feine ©e* 
redbtigfeit nicht anerfannt ift, fcbliefjlicb bie beiben aaeftgen unb 
boneinanber getrennten ©nbglieber ber foaialen ®ette bereinigen 
Wirb, bie einen feften ®rei§ bilben unb ben SßZenfdben unb feine 
©inridhtungen anr ©oßenbung bringen Wirb. ‘ 3>iefe§ ©rinaip 
lautet: 

4. 2)a bie Selbfterhaltung ber Stoecf aßer Arbeit ift unb ba 
eine aßgemeine natürliche ©leidhbeit ber gähigfeiten unb ©ebürf* 
niffe unter ben ©ienfdbeu.Vorherrfcbt, fo müffen aße, bie glei cb e 
3Crbeit§bfliebten erfüßen, autb g-Ieicbe ©elohnung 
erbalten. 

<5o unfdhmadthaft biefe ©rinaigien fein mögen, fo finb fie bodb 
nicht nur in genauem ©inflang mit ber ©eredbtigfeit, fonbern fie 
finb au<b bie einaigen, bie imftanbe finb, bie manigfadhen Übel* 
ftänbe unb fieiben unferer ©efeßfdhaft an Vernichten. ®enn bie 
übelftänbeunb ßeiben finb nur infolge ber Sftidhtbeacbtnng biefer 
©rinaipien entftanben. äöer fidh Vom ©robufte be§ gleifeeS be§ 
2trbeiter§ nährt unb ihm feine ©egenfeiftung gewährt, mag ja 
fübn behaupten, bafe e§ feine ©leichbeit ber ©ebingungen geben 
fönne; er mag fidh bemühen, ben ©etoei§ an führen, bafj bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


©efeßfchaft bem menfcfflichen Körper gleite: baff eS einen $opf, 
einen SWagen unb äuffere Organe geben muffe, — manche jurn 
Hertif<hen unb manche 3 mm ©efforchen, manche 3 um Arbeiten unb 
manche sum ©eniefeen. Aber biefeS ©leicffuis fann bie Sache, 
ber eS bienen feilte, nicht unterftüffen; benn alle Sftenfthen finb 
bon ein unb berfelben Tortur, fie hoben ähnliche gähigfeiten, 
Quantitäten ober Qualitäten, unib als foldje fann eS feine 33 er* 
fchiebenheit ber Attribute unter ihnen geben. Sßir muffen fDten* 
fchen mit Sftenfdhen begleichen unb Btagen mit Stagen, ©lieber 
mit ©liebem; mir fönnen einen Arm nidjt mit einem SPtagen 
ober mit einem Äopfe bergleichen, benn fie finb feine ähnlichen 
ißotenseni; eines biefer ©lieber fann nicht bie Sunftionen beS 
anbern auSüben, in melche Umftänbe mir eS auch berfefcen mögen. 
Aber maS ein SOtenfch tun fann, baS mag auch ber anbere tun, 
glcich&iel, ob als ®önig 3 U Oerrfd^en*" ober als Untertan 3 U ge¬ 
horchen; fie fteHen ähnliche Botensen bar, beShalb fann es meber 
natürlich noch gerecht fein, bie ©efeüfchaft in ®opf, ättagen unb 
äußere ©lieber einauteilen: in 9tur*$ionfumenten unb Stur* 
fffrobujenten. AHe Sötenfdben finb in SC&efen unb Statur gleidh, fie 
haben fämtlid) bie gleichen Attribute, fie finb beShalb, maS ihre 
Rechte betrifft, alle gleich. 

SBenn mir am fundamentalen Brinsip irgenbeineS ©egen* 
ftanbeS angelangt finb, fo fönnen mir fosufagen faft baS Siel 
imferer Steife erblicfen, unb mir haben aisbann nur auf ber 
geraben unb offenen Straffe bormärtSsumarfchiercn. 35Mr man- 
bern nicht mehr im ßabtjrinth ber Qmeifel unb SDtintmaffungen 
herum, irtbern mir beftänbig Ungerecfftigfeiten erleiben unb Heil¬ 
mittel planep unb bermerfen, fonbern mir miffen genau, mo mir 
finb unb fennen ben ®urS, ben mir einsufdhlagen unb fortjufeffen 
haben. 3ßir miffen jcfft, baff baS Sehen bon SiahrungSmitteln 
abhängt unb StahrungSmittel bon Arbeit abhängeu. 3Bir fehen 
fofort, baff.— nach ber' Statur ber $inge — biefe Bebingumgen 
aibfolut finb, moraus ber Schluff gesogen meröen muff, baff 
Ssnbtbibuen fi(h nur bann ber Arbeitspflicht 
entsieffen fönnen, menn bie SWaffe ihre Ar beit S- 
leiftungen erhöht. SBenn mir für einen Augenblicf ben 
armen Arbeiter unb ben reichen SDtüffiggänger betrachten, fo 
bebarf eS feiner langen Argumente, um 3 U bemeifen, baff bie Be¬ 
freiung beS festeren bon ber Arbeitspflicht nur ber Ungleichheit 
beS BefiffeS susufcbreiben ift; ebenfo ift eS einleudhtenb, baff bie 
Ungleichheit beS BefiffeS nur beShalb entftehen unb bis jefft be« 
ftehen fonnte, meil gemiffe $nbioibuen unb klaffen bie ©rbe. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



59 


bte jebem erfchaffenen SBefen rechtlich unb gleich ntähig geöört, 
in ihren auSfchliehlichen Vefifc nehmen unb bemalten. So brängt 
fid) u’n§ bie Überzeugung unmiberftehlid) auf, bah ber ffkibatbefih 
bc8 VobenS eine ber Uriachen ber Ungleichheit ber SieichtumS» 
berteilung ift, bah bte Ungleichheit ber SteidjtumSberteilung not* 
toenbigerroeitfe zur Ungleichheit ber 3lrbeit§Ieiftung führt, unb bah 
bie Ungleichheit ber Vefipungen, ber SlrbeitSleiftung unb be§ 
©enuffeS bte Ungerechtigkeit als ©anzeS barftellen. Diefe fhfte- 
matifche Ungeredjtigfeit, berbunben mit ber poIitifd>en Entrech¬ 
tung, ift ber 3nftanb, ber Abhilfe ber langt; unb follte bie Un» 
geredjtigfeit befeitigt merben, fo fönnte bieS nur gefchehen, ioenn 
bie Ungleichheit ber SBebingtmgen, bie biefen Suftanb herborruft 
unb fortpflanzt, abgefchafft mürbe. ©leichheit ber Rechte fann 
nie jufammengehen mit Ungleichheit beS SöefifeeB unb ber SfrbeitS- 
leiftung. Schon ber blofje" Umftanb, bah bie SPienfchen bis jefct 
immer burdj ungleiche ©efefce regiert mürben, bah Hefe ©efefce 
fich auf eine fälfehlich angenommene Ungleichheit ber Rechte 
begrünbeten, unb bah bie $bee ber Ungleichheit ber Siechte aus 
ber Ungleichheit beS Vefifce§ abgeleitet mürbe, mühte uns bon 
ber Uranöglichfeit überzeugen, ein fozialeS <Spftem zu berbeffetn, 
baS bie klaffen unter fchiebe unberührt Iaht; berat folange eS 
Sieiche unb Sirme, ^errfdjer unb Veherrfchte, Herren unb Wiener 
gibt, föraten Ungleichheit ber Siechte, Ungerecfjtigfeit, Ungufrie- 
benheit unb Verbrechen nicht befeitigt merben. 

Siach ber Statur unb Sage beS SPienfchen unb nach ben $|kiw* 
Zipien, bie fich auf fein-Dafein beziehen, fann eS gar nicht be« 
ftritben merben, bah bie natürlichen Siechte aller menfehlichen 
SBefen gleich finb. Diefe Siechte fönnen meber auf gegeben, noch 
abgenommen merben, berat fie finb Stttribute — DafeinSbebin* 
gungen — unb finben ihre ©rennen nur in ben gleichen Siechten 
jebeS anbern SPienidjen. ^ebermarat hot bas Siecht, zu tun, 
maS ihm beliebt, borauSgefefct, bah er hierbei bie gleichen Siechte 
feines Siebenmenfchen nicht beeinträchtigt. Diefe Definition 
mag als fehr meitgehenb erfcheinen, aber in SBirflichfeit ift fie 
fehr umfehrieben unb fann meber Sügellofigfeit nodh Dpramnei 
geftatten. ES iftbaS unbeftrittene Siecht beS SPienfdjen, auf ber 
Erbe z« leben, bie ihm bom Schöpfer als SBohnpIah angeraiefen 
mürbe; unb bieies Siecht auf Ejiftenz muh für jeben SPienfchen 
auch baS Siecht einfchliehen, fich bie benfehiebenen StahrungS- 
mittel anzueignen, bie er ber Erbe burd) feine Strbeit abzmingen 
fann. Die Ausübung biefer Siechte tarnt in einer gut eingerich¬ 
teten ©efcHfdjaft meber Konflikte herborrufen, noch fdjäblidj 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


mirfen, Jbenn bie Suanfpruchnahme bkfer Sterte butdj ctrteit 
Btertfchen muß nicht nottoenbigertoeiie bie gleiche gnatifptucb* 
nahrne eines anbertt BZenjdjen beeinträchtigen. SHefeS Bfinatp 
ber Beeinträchtigung muß für alle Beiten ber 'ißrüfftein färnt* 
litfjer BZenfchenrechte fein; unb too immer ein düinaelmenfdj ober 
eine Bereinigung bon Bienichen ober eine Regierung $anib- 
lungen begebt ober Slnfprüche erbebt, bie bk gleichen Siechte 
ernberer beeinträchtigen, bort mirb eine Ungerechtigfeit begangen 
gegen alle, bk hkrburch beeinträchtigt toetben. 

Skr Strom ber BZenfchheit fließt feit imöorbenflicheri Beikn 
nnunterbrochen fort. BZenfchengefcf)fecf)ter treten ins Skfein, ehe 
ihre Borfahren bom Sdjauplaß beS öebenS abgetreten finb; unb 
ba§ Sieben aller ift benfelben Bebingungen untertoorfen unb bon 
benfelben BufäDigfeiten abhängig, — bie ab}oluten Stedjte aHet 
auf ßeben unb Unterhalt muffen beShalb notmenbigermeife gleich 
fein, infolge ber eigenartigen Sage, in ber bie BZenjcbheit fuh 
befinbet — infolge be§ ununterbrochenen (ümtftehenS unb Ber* 
gehenS —, infolge ber fompliaierten (Eingriffe einer Generation 
in baS Sdjicffal ber anbern, ift eS unmöglich, bie natürliche 
Gleichheit beS Sted)t§ auf ©jiftena aufredjtauerhalten, ohne ben 
Grunb unb Bo ben aum Gemembefiß aller au machen; unb bie 
@rbe fann nicht Gemeinibelftß fern unb bie hieraus entftehenben 
Segnungen fömten toebet allgemein noch gleichmäßig genoffen 
toerben, falange eS noch ein Spftem gibt, baS bie inbibibueHe An¬ 
eignung bon Bobenteilen auläßt. — SZur bie Sfcbeit ift eS, bie 
SBerte fdjafft; benn bie Arbeit ift, toie fo richtig gefügt mürbe, 
ber Kaufpreis, ben toir für alles aahkn, PxtS mir effen, trinfen 
ober tragen. Sebermann hat ein unbeftreitbareS Stecht auf alles, 
toaS feine ehrliche Arbeit ihm toerfchaffen fann. Sßenn et auf 
biefe SBeife bk grüchte feiner Arbeit für fein Qngentum 
erfiärt, fo fügt er feinem anbern menschlichen SSejen ein Unrecht 
au, benot er beeinträchtigt feines anbern BZaniteS Stecht, baSfelbe 
mit ben Früchten feiner Arbeit au tun. SEBenn aber ein 
^nbftnbuaiim fich bas Selb aneignet, auf bem alle Strbeit aus* 
geübt toirb, toenn er StedjtSanfprüche auf irgenbeinen beftimmten 
Steil beS (ürrbbobenS erhebt, fo hanbelt er offenbar unrechtmäßig 
unb im Gegenfaß aur aUgemeinen Gleichheit beS SZechtS, benot er 
beeinträchtigt baS gleiche Stecht. iebeS menfchlithen SBefenS, biefelbe 
beftimmte Stelle beS GürbbobenS als fern eigen in Stnfprndh au 
nehmen. Priorität ber Befißergreifung gibt noch fein Befißrecht; 
ebertfoioenig fann bie SDauer beS GettuffeS ber Befißung einen 
StedjtStikl bort begrünben, mo baS Stecht nicht ursprünglich 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



61 


ejiftierte. Stach bet gansen Statur ber Südhe rntb nach bent Per* 
hältmis, in bem ber SPtenfdh 3» feinen SPtitmenfchen batte er 
nie unb famt nie ein au§fdE>IiefeIicf>e§ Stecht auch nur auf einen 
Soll (Erbe buben. 2Bo ein berartiger anmafclidper Stnfptudp 
erhoben unb erfolgreich behauptet mirb, bort mirb eS immer Un* 
geredptigfeit, £prannei, Strmut unb Ungleidbbeit ber Stedpte geben, 
gleichviel, ob baS SSolf unter monarchischer ober repubtifanii<her 
StegierungSform lebt; beim alle Ungerechtigkeiten unb Seiben, 
bie ber SPfenfch entoebet berurfadpt ober ertragen bat, finb bis 
Balgen beS StedptS auf ben ©ritnb unb 93oben, baS beftimmte 
gnbiPibuen ober klaffen unter StuSfdptufc anberer ^nbitnbuen 
unb klaffen fidj au gemalt haben. £tc SPtenjdpen merben fich nie 
ber StedptSgleidpheit erfreuen, bis nicht bre inbibibueHen Stufpriidpe 
auf ©runbeigentum umgeftürat unb nur bie ber gangen Station 
anerkannt merben. 

Stadhbem ber SPtenfdp auf Eigentum an ©runb unb 93oben 
Sfnfprudh erhoben hatte, machte er einen gtoeiten 'Schritt unb 
beanspruchte Eigentum an SPtenidpen; unb mo inaner ber eine 
SPteufdp 93oben befipt, toährenb ber anbere feinen befifct, fo ift 
biefer ber Sflabe beS erfteren. 9tuS bieifer furchtbaren Quelle 
beS Übels: aus bem Privateigentum an ©raub unb 93oben, ent* 
jprangen halbailbilifierte SDefpotien unb ftaatliche ©etoalten ieber 
9trt; benn bie 93eeiuträchtigung eines ber SPtenidpenrechte führt 
bafb jur 2J?ifcatf)tung ber übrigen Siechte. Stber mir fahen, bafe — 
nach ber Statur ber SDinge — fein SPtenfdp je baS Stecht auf ben 
©ehotfam beS aubem befifcen, noch ihn als Eigentum beanspruchen 
faim; beSpalb ift eS bie Pflicht eines leben, berartige Sfniprüdpe 3 U 
berhammen unb äurüdfaumeifen, benn fie ftehen im ©egeniap gum 
©uchftaben unb ©eifte ber SPtagna (Sparta 5er ©ieichpeit, bie bie 
Statur bem SJtenfdpen auSgeftellt hat. Stur ber Schöpfer beS 
SPtenfchen ift ber (Eigentümer beS SPtanfdpen; unb bie Stranafeuug 
bon ©emalt unb #errfdpaft eines SWenjdpen ober einer klaffe 
über einen* anberen SPtenfdpen ober anbere klaffen nur auS bem 
©ruttbe, meil ber eine auf ßanbbefifc Stnfprucp erhebt unb ber 
anbere bieS nicht tut, ift ebenso ungerecht, mie bie Ungleichheit beS 
Eigentums, fraft beffen ber Stnfpruch auf aitStfdpIiehlicpe Autorität 
erhoben mirb. 

$er SPtenfch als ßfingelperfon ift fomohl idpmach mie arm unb 
mufe immer fo bleiben, iolange er ifoliert unb aHein bafteht. Stber 
er tritt in bie ©efeDSfchaft ein — ein 93ünbel fchmacher gäben 
mirb au einem ftarfen Seil: ein 83ünbel ^nbtoibuen mirb ju> einer 
Station, gft mm ber SPtenich, menn auf fich allein emgemiefen, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


fchmath unb arm, fo mufe er als ^snbioibuum notmenbigermeife im 
jebem 8 uftanbe ber ©eiefllfchaft fo bleiben; benn bie ©efeUfdjaft 
änbert me ber feine förperlid)e Äonftitution, noch feine SCttri- 
bute, er blerbt, mag er mar: ein gaben eines Seils. Stuf ©rurtb 
meld>en BrinaipS barf benn ein ^nbitoibttum ©«malt unb 
STutorität über feine SKtimenfcben beanfprudjen? Sinh Sdjmäche 
unb Un&ulänglidjfeit einem ÜDienfchen angeboren, fo moljnen fie 
aud) allen SMenfchen mm; fie unterfdjeiben fid) nur bem ©tobe, 
aber nicht ber 2 trt nad). ^ebeS ®ing ift fid) felbft gteirf), unb ein 
©anaeS ift gröfeer als feine Steile; e§ gibt nichts in ber Statur noch 
in ber Sprache, mag uns einen Begriff geben formte, bafe ein 
gleiches einem anbem gleichen überlegen fei, ober bafe ein Steil 
eines ©anjen gröfeer fei, als ein Staufenb ober eine SWiHion ber* 
felben Seile, ©ine berartige Stnmafeung bon Überlegenbeit, eine 
berartige frötentjaft aufgeblafene ©rofemannSfucht berbient nur 
$ohn unb Beratung, ©ine ©efeüfchaft ohne irgenbeine Sie* 
gierungsform ober irgenbmeldje ©efehe ift bielleidit unmöglich, 
aber ein Siecht irgenbeiner Berfom auf Siegierung bat es nie 
gegeben unb fann es nie geben; ebenfomenig ift ein Snbitoibuum 
berechtigt, ©efehe für anbere 311 machen unb ©ehorfam bon ihnen 
3 U forbetn. -Dienfdjenrechte finb gleich; fie bilben bie mahre 
©runblage für !Dienfd)engefehe unb fie fehen aud) bie Slutorität 
eines SWenfdhen über ben SWenfchen feft. — Süchtig betrachtet 
finb ©efehe nichts meiter als Borrichtungen 3 ur götberung beS 
SBohlergehenS ber ©efeßiehaft; fie müfjfen beShalb io gefafet fein, 
bafj fie bem ganjen politifchen Körper bie größte Sicherheit ber* 
leihen unb ben $anblungen ber -Dienlichen bie gerimgfte Be* 
fdjränfung auferlegen. $sft bieS baS Söefen unb ber Bmedber 
©efehe, fo ift eS flar, ba| alle ©efehe, bie bie Siechte ber !gnbi* 
bibuen einengen, ohne gleichseitig bem ©emeinmefen berftärften 
Schuh 3 U gemähren, fomohl fchäblich mie ungerecht finb. 2BaS 
bie Snftitution ber ©efehe betrifft, fo fann feine SWinberheit bas 
Siecht befihen, ber -Diehrfjeit ©efehe aufauamingen; mo bieS aber 
hoch gefdhehem ift, bort mürbe offenbar bie SJiehrheit tgrannifiert. 
©benfomenig fann eine SWefuhett baS Siecht haben, einer SOiinber- 
heit ©efehe aufauerlegen, aufeer folche ©efehe, bie ben gleichen 
Schuh allgemeiner foaialer Siebte beameden; benn, ba ber $aupt- 
amed ber ©efehe barin befteht, ßeben unb ©igentum au frühen, 
unb ba ieber SWenfch, ber bie Siechte anberer refpeftiert, au 
ermarten berechtigt ift, bafe man auch feine Siechte für umberleh* 
bar hält, fo folgt hieraus, bafe alte ©efehe, bie entmeber burch 
eine QWehrheit ober eine SSÜnberheit gemacht merben unb ben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



63 


gleichen (Schüfe kr 9?edfit-c bcamecfen, binbenbe Äraft für alle 
haben. SBenn aber eine SJiebrbeit ober eine SJiinberbeit, fei es 
aul UnfenntniS beS SBefenS beS SiechtS ober aus irgenbeinem 
anberen ©runbe, es für baffenb halten, ©efefce au erlaffen, bie 
bie Siechte aller beeinträchtigen, ohne gleichzeitig allen ben glei¬ 
chen Schuh 3 U gemähten, fo hanbeln fie offenbar ungerecht. 
$6iefen unhaltbaren unb tgrannifcben ©harafter höben in ©ng« 
lamb unb in anberen ßänbern biefenigen ©eiefce, bie unter ©elb* 
ober ©efängniSftrafe alle Sßerfonen amingen, gemiffe religiöfe 
SBräudje an einem beftiimmten £age auSauführen. 2BaS ©nglanb 
betrifft, fo mürben fie Don unbebeutenben SJiinberheiten erlaffen; 
aber menn fie auch mit 3uftimmung ber Mehrheit erlaffen morben 
toären, fo mürben fie uichtSbeftcrroeniger prinzipiell ungerecht unb 
ttjrannifch fein unb SBerachtung unb Söiberftanb berbienen, benn 
fie berieten baS Stecht eines S£etIS ber Nation, in biefer Ange¬ 
legenheit nach feinem ©rmeffen 3 u leben, unb gemähren auch bem 
anbern Steile ber Station feinen t>erftärften Schub. ^Diejenigen, 
bie biefe ©efefee erliefen, hoben nicht nur — maS ihnen niemanb 
ab'ftreiten bürfte — ihr eigenes Stecht auf ^Befolgung gemiffer 
SBräucfje geichübt, fonbern fie. beeinträchtigten jur felben Seit baS 
Siecht ber anbern, biefe SBräuche beifeitejulaffen. ©S gibt fein 
einsigeS ©efeb in ©nglanb, baS nicht mehr ober meniger befletft 
märe burch biefeS tbranniftfje Sßrinjib ber ©iumifefjung in btrbate 
unb öffentliche Siechte, eine ©inmifchung, bie angeblich nur unter¬ 
nommen mirb, um bie Siechte su fchüfcem 

$ie SWenfchenrechte finb ihrem ganaen SBefen nach bon SPtejhr- 
heiten unb SDiinberheiten unabhängig unb hoben mit biefen 
nichts au tun. Slienfchenrechte fann man toeber geben noch taeg- 
nehmen. Aus bem innerften Prinzip ber ©leichbeit, burch baS 
fie geregelt merben, folgt mit Statmembigfeit, bah bie natürlichen 
Siechte irgenbeiner ^Bereinigung bon SWemfchen bie Siechte eines 
einzelnen SJienfthen nicht aufmiegen; unb obmohl eine Station 
ober eine ^Bereinigung bon Sötanfchen baS unbeameifetbare Siecht 
befibt, nach ihrem ©utbünfen ©ejebe, bie ihre ^ntereffen betreffen, 
3 U erlaffen, fo fönnen hoch berartige ©eiebe biEigermcife auf bie 
nicht auftimmenbe Partei feine Animenbung finben, aufjer menn 
biefe Sßartei baS SPrinai-p ber ©leichbeit ber Siechte angegriffen 
hat. SDie StegierurtgSformen, bie gegenimärtig epftieren, finb in 
gröberem ober geringerem ©robe tbrannifch unb unberantmort- 
licfj. SDie ihnen entftammenben Ungerechtigkeiten üben gemahn- 
lieh inbireft — burch baS SKittel ber ©efebe — eine SBirfung auf 
baS SBoff aus; berartige ©öfefee finb notmenbigermeife ftetS bon 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


bem Reifte her Ungleichheit burdfetränft, ber ihre regienenben 
Urheber burcfebringt. 0ür $errfcfeer finb ©ewalt unb Stecht Jett 
jeher gleichbebeutenbe Slugbrüdfe geWefen; unb Stecht, 2Ber§|eit 
unb Stugenb finb angeblich getaijfen ijßerjonen unb klaffen beS 
@emeinwejen§ angeboren, Währenb jie anberen ^erforten unb 
5Haffen fehlen, ©iefe §been Don $errj<henben unb SBefeerrfchten, 
Don Herren unb SDienern fönnen fämtlicf) aurüctgefüfert Werben 
auf bie SSernadhläffigung ber funbamentalen jßrinatpien unb bie 
barauS entfbrungene Ungleichheit be§ SBefifeeS; berartige ^been 
fönnen nie enttourgelt unb bie hierauf begrünbeten Einrichtungen 
nie umgeftürat Werben, folange bieje Ungleidhheit befiehl ©i§ 
jefct haben bie Hltenjchen blinbling§ gehofft, bem gegenwärtigen 
unnatürlichen Snftanbe ber ©ejellfchaft abjuhelfen unb ©Ieidfj- 
heit ber Siechte unb ber Etejefee einauführen, inbem fie einen 
reidhen ©tjrannen befeitigten unb einen anbern an (feine ©teile 
■jetten, ober inbem fie bie jborgefunbene Ungleidhheit jerftörten, 
ober bie Urfadje ber Ungleichheit unberührt liefeen; aber e§ Wirb 
fidh halb geigen, bafe e§ gar nicht im iSBejcn biofeer StegierungS» 
änberungcn liegt, grünbliche Stemebur au jdhaffen, bafe SDtife* 
regierung nicht bie Urjache, fonbem bie SBirfung, bafe fie nicht 
bie Eraeugerin, fonbern ba§ ißrobuft ber Ungleidhheit be§ 33efifee§ 
ift, fdhliefelidh, bafe biefe Ungleichheit untrennbar mit unjerem' 
gegenwärtigen joaialen ©bftem toerbunben ift. hieraus Wirb 
folgen, bafe ber feerrfdhenben Sage ber SDinge nicht abgeholfen Wer* 
ben farat, Wenn wir nicht unjer ganzes fogialeS Shftem änbern; 
benn, wir mögen uflfere Stegierungsform nach SBunfdfj refor¬ 
mieren, jo Wirb bodh eine berartige Reform ba§ ©bftem nicht 
berühren; eine berartige Reform fann bie Ungleichheit be§ ©e- 
fifeeg unb bie Teilung ber ©efeHjdhaft in Unternehmer unb 
SfrÖeiter nicht berfe inbem; beSfealb ift eine berartige Regierung 
notWenbigerWeife aufeerftanbe, bie Übel au beheben, bie biefe§ 
©hftem unb bieje ^lafjenteilung ber ©efellfdhaft erjeugt. SBir 
befolgen nicht unb haben- noch nie bie funbamentalen @runb* 
jähe befolgt, bie ber ©dhöpfer jur Seitumg unb aum äöofelergehen 
be§ ÜDtenJfchen beftimmt hat; ebenjowenig haben wir in unteren 
Rechten unb ^Pflichten, in unteren 3(rbeit§Ieiftungen unb Ent¬ 
lohnungen ba§ allgemeine ^tinatp ber (Gleichheit toor Singen, 
^n unjerer ©ejeßfcfjaftgorbnung ift faft atte§ ungleicfeheitltch, 
unnatürlich unb ungerecht. Unb Warum ift ba§ fo? SBie fomrnt 
e§, bafe manche SWenfdhen bie Hälfte ber Entlohnung für bobbeite. 
2frbeit§Ieiftungen erhalten, Währenb anbere bobbeite ober gar 
vierfache Belohnung erhalten für ba§ biofee 3ugittfen? E§ gibt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



65 


fein fßrinäip in 5er aBiffenfdhaft toon ben Safiien, baS au§ einem 
STOenfdhen fünfzig ober hunbert macht; eS gibt fein Sßringip in 
ber fßrobuftion, baS einen ununterftüfcten SDtenfdhen, beffen 
ßräfte nur benen irgenbeineS anbern SDtenfchen gleich finb, be¬ 
fähigen mürbe, bie bereinigte Arbeit bon hunbert su Ieiften; unb 
auch ht ber Vernunft unb in ber ©eredhtigfeit fönnien mir fein 
Vrinaip entbedten, bas einen Vtenfcijen berechtigen mürbe, fidh bie 
Srücfjte ber Strbeit bon hunbert anjueignen. Unb hoch ift biefe 
ungereimte Stneignungsmeife, toiber iebeS Vrinsip ber 3öhfen unlb 
ber ©eredhtigfeit, fett ber ©rfdhaffung beS JDfcenfdhen bis auf ben 
heutigen Sag in (Geltung. So mirft baS herrjdhenbe fojiale 
Softem. Stuf Vetrug unb Staub finb feine Sftadht, fein Steidhtum 
unb fein Stuhm begrünbet; 'unb folange biefeS Stiftern nicht um« 
geftürjt ift unb bie unmanbelbaren ^ringibien ber SBahrheit nicht 
begrünbet finb, barf bon Trieben nicht gefprodjen unb auf @e- 
redjtigfeit unb ©Iüdffeligfeit nicht gehofft toerben. 


3>ritteS Kapitel. 

Bringungen trer tnintoitroetten unb 
nationalen Blüte* 

könnten mir bie {Empftrtbungen unb Vorurteile, bie Seben 
unb «Schule uns eingaben, boUftänbig auStöfdhen unb mit fri* 
fchem Reifte einen VlidC auf bie Sftenfdhheit merfen, fo mürben 
mir fte mit fdhiffbrüdhtgen SKenfchen Dergleichen, bie auf eine faft 
öbe !§nfel berjchlagen mürben. @S gibt ba Staunt genug für 
alle, um ju leben unb fidh äu bemegen, ebenfo eine güHe ber 
elementaren 2>inge, bie jur Erhaltung beS Sehens nötig finb, 
aber eS fann nichts QrrfpriefjIicheS geleiftet merben ohne Strbeit. 
SBir haben Strbeit nötig, um bie milben Srüdjte bon ben Väunten 
ju pflüdfen ober ‘Schattiere am Sfteeresfiranb jju fammeln. Ohne 
Strbeit fterben mir. Unter berartigen Umftänben mürbe eS hoch für 
bie Sftenfd&en fidherlidh baS Vemünftigfte fein, fidh genoffenfdhaftlidh 
jufammenaufchliefeen, gleiche StrbeitSpflidhten auf fidh 3« nehmen, 
baS Sßrobuft gleichh^itlidh 3 U berteilen unb fidh gegenfeitige #tlfe 
3 u Ieiften; benn auf biefe S&eife mürbe bie Strbeit erhöht mer¬ 
ben. ®er Starte fönnte ben Sd&toadjen f(hüben unb ber 93e- 
bädhtige ben Starten beraten; alle mürben fich nüblich machen. 
Stber bie SDtenfdhen höben bis jefet gar nicht fo gehanbelt. SJaS 

S3rag. 5 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


SWotto faft eine§ leben SWitgliebS ber menfchlichen Familie toar 
unb ift: „Seher für fidf)!" 9Bir finb toerfchiebene SBege gegangen, 
jeher allein, obtoohl toir alle nach bemfelben ©egenftanbe 
fugten — einem ©egenftanbe, ben abenbretn fein SPtenfdh er* 
langen fann, aufeer mit #ilfe feiner SDtitmenjchen. SBir mären 
unb finb fchtoach, too toir ftarf fein fonnten, — torr toaren unb finb 
na oft unb hungrig, too toir befleibet unb genährt fein fonnten, — 
toir toaren unb finb bitter unb feinblich gegeneinanber, too toir 
gute unb treue greunbe fein fonnten.' 

liniere UnfenntniS unb 23ernacf)Iäffigung ber funbamen* 
taten ©runbfäfce malten uns 3 u ßeibenben unb ©ünbetn. 
®ein gemeinfchaftlicheS SBanb ber ©tjmbathie unb ©olibarität 
(fellow-feeling) hat je bie fersen ber ajtenfdjen bereinigt, benn 
toir hatten unb haben fein ©emeinintereffe. SBir haben immer 
fotoohl baS Enbaiel toie bie Mittel bem 3afaH überlaffen: unbe- 
herrfdhten Umftänben, bie jebem SDtenfchen feine Slrbeit, feine 
Belohnung, feine ©träfe auSteilten, faft ohne Stücfficht auf ferne 
Sähigfeiten, Slnftrengungen unb SBerbienfte. ©inet erhielt bie 
Stufter, ber anbere bie iDtufchel, einer — Überfülle, ber anbere — 
junger. ©iefe bkmlofe Strt ber Lebenshaltung mag ber Statur 
ber Stiere entfbrecljen, aber nie unb nimmer fonnte fie für ber* 
nünftige SBefen beftimmt fein. Obtoohl toir unS unferer über* 
legenheit über alles anbere irbifche SBeifen rühmen unb uns ben 
Vorrang auf ©runb unferer Vernunft anmafeten, fo haben toir 
hoch in allem, toaS bie fojialen Einrichtungen anbetrifft, toenig 
ober gar feinen ©ebrauch bon unferen fbea teilen Sfttributen 
gemacht, ©er SDtenfdj hat fotoohl eine bexnünftige toie eine 
inftinftiibe Statur; beibe finb ihm au beftimmten Btoeifen ge¬ 
geben, unb eine foH bie anbere ergänjen: toaS bie eine nicht 
berntag, foH bie anbere ausführen. SBenn aber ber IDtertfch 
nur mit ben ^nftinften herumfriecht, fo hat er Beinen SSorrang 
bor ben Stieren; er toirb erft sum SKenfchen, toenn er feine 35er* 
nunfi gebraucht unb auf ihre ©iftate horcht. 

©aS herrfchenbe fosiale ©bftem beruht auf ber inftinftiben 
unb nicht auf ber Vernünftigen Statur beS SKenfchen. ES ftärft 
nur bie tierifchen Embfinbungen unb Steigungen. Sn ber ©rün- 
bung unferer Saftitutionen macht es ben Saftinft unb nicht bie 
35ernunft 3 um Seiter unferer ©elbftliebe; unb ba ber Saftinö 
beS SDtenlfchen toeniger boüfommen ift als ber irgenibeineS 
anberen Stieres, fo ift beShalb ber 3uftanb ber ©efeüfdjaft, ber 
auf Snftinft begrünbet ift, toeniger boDfomnten als baS ©e- 
meintoefen, bas bie Statur bie S&ienen unb bie lieber ein 3 urichten 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



67 


gelehrt hot- $>er SDtenfdh befanb fidh immer in einem unnatür¬ 
lichen 3uftanbe; beSbatb toar er immer imglüdEIidh ober uttau* 
frieben: immer nach einer Snberung fudjenb. ©iefe Unruhe, 
biefeS einige ©ebnen nach etmas Unbefanntem ift bem SDtenfdhen 
nicht angeboren: e§ ift fein ißtinaip, feine ©ä^igCeit beS Slien- 
Ifcfjen, bie unter allen Umftänben unib Einflüffen fidh geltenb 
machen müßten; berat, hätte man biefeS allgemein herrfdhenbe 
Unbefriebigtfein richtig unterfudht unb aergliebert, bann mürbe eS 
fidh gezeigt haben, bafe e§ nicht au§ ber Statur beS SStenfctjen ober 
ber Unmöglichfeit ber irbifdhen Umftänbe, ihn glüdflidh au machen, 
entibringt, fonbern aus bem unnatürlichen SBerhältniS, in bem 
ber SJienfdh mit feinen SStitmenfchen lebt, fotoie aus bem geringen 
ober fchledhten ©ebraudh, ben ber SWenfdh bon feinen höheren 
Sähigfeiten madht. 

$ein erfdhaffeneS SÖefen fühlt fidh unglüdflidh, folange eS fi<fj 
in berfenigen Sage befinbet, bie bie Statur ihm aumieS; erft merat 
es fidh bem biefer Sage entfernt, fühlt eS fidh unglüdflidh. ®ie 
Abficfjt beS ©dfjöbferS ift, bafe alle erfdhaffenen Sßefen glücflidh 
ftttb; beähalb totes er jebem bon ihnen ben entfbredhenben ißJafc 
au unb rüftete fie mit Attributen wtb göhigfeiten aus, bie auf 
ihre Erhaltung unb ihren gro&genufe berechnet finb. Stte Er¬ 
fahrung lehrt uns, bafj, menn mir irgenbein £ier aus feiner 
natürlichen Umgebung nadh einer anbem berfehen, bie feiner 
Statur fremb ift, eS Ifofort affe jene Anjeidhen bon Unruhe urtb 
Unaufriebenheit aßißt, bie mir beim SWenfdhen feit ieher gefehen 
haben. 3>er SWenfdh befinbet fidh in einer unnatürlichen Sage; er 
lebt mehr als inftinfübeS benn als bernünftigeS SBejen, er ift 
beShalb notmenbigermeife unruhig unb unaufrieben unb rnufj fo 
bleiben, bis er feine Sage änbert. ©offen mir alfo mit #ilfe ber 
riesenhaften Kräfte eine neue Ummeli fdhaffen,’ bie unferer 
Statur angemeffen ift unb bie uns mit Sufriebenheit unb grob* 
finn füllt, ober foffen mir in unferer Torheit ben großen 
Schöpfer — bie affmädhtige unb oberfte ©etoalt, beren (Sefefce 
abfolut gerecht finb — anflagen, bafj er parteiifch unb tpraratifdh 
fei? Saffen mir baS meinerlidhe SBebftagen unb ©dhreien, ba&, 
in einem SBeltaff ber Anpaffung unb ber SSerbofffommnungS- 
fähigfeit, nur mir SKenfdhen berloren, berlaffen unb elenb feien. 
QWadhen mir.bodh enblicf) Gebrauch bon unferer bielgerühmten, 
aber bernathläffigten S3ernunft, unb nehmen mir ben $Ia| ein, 
fdhaffen mir bie Umftänbe, erfüllen mir ben 3medf, für bie mir 
ins ®afein gerufen mürben. — 5Dajj bie SOtaffen aller Stationen 
arm unb elenb finb, ift feit ieher hefannt. Ehe ber <&eift fie 

5* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


mit feinem belebenben Qeuer berührt I»at±-e, mar eS leicht, ben 
Untenbrücften toeiSaumadjen, bafc iEjre Sage in ber ©efeEfdjaft 
eine nottoenbige, unb beShalb unbermeibliche unb unabänberliche 
golge ihrer ©jiftena fei. 316er mit bem ^ortftfjreiten ber 3eÜ 
touchS baS Söiffen, unb bie ©ohne ber Arbeit haben nicht nur 
begonnen, ber Segenbe bon ihrer Sftinbermertigfeit feinen 
©tauben au fchenfen, fonbern auch ben 23erfucf) au mauert, baS 
Socf) ihres graufamen föeinbeS, baS fie fo lange in ©flatoerei 
gehalten hotte, abaufcfjütteln. SDie häufigen unb fröftigen 9fn* 
ftrengungen, bie im Saufe ber lebten fünfzig ^ahre nach biefer 
Dtidhtung hin gemacht mürben, finb an ber (Segenbartei nicht 
fpurloS borbeigegangen; fie mürben fich ber ÜEottoenbigfeit 
bemüht, ihre ßtnifbrüche auf öberherrfchaft unb Reichtum mit 
ettoaS mehr als mit blofjen ^Behauptungen au begriinben. 3« 
biefent 3mecfe haben gemiffe ^nbibibuen ben Unterbau unb bie 
Senbenaen beS h^rrfchenben ©pftemS unterfucht; ihre 2ror* 
fchungen führten äum Aufbau einer SBiffeufdjaft, bie fich Sßa* 
tionglöfonomie nennt. Süe 33egrünber. biefer Sßiffenfchaft haben 
bie funbamentalen ©runbfähe aufgefucht, fie finb bei ihrer 
SöetoeiSf übrung non unbeftreitbaren Satfadjen ausgegangen, unb 
fie haben flar unb überaeugenb beroiefen, bah e§ unter ben 
gegenmärtigen Umftänben feine Hoffnung für ben 2lrbeitSmann 
gibt, bah er ber porige beS ©etbmannS ift, unb bah er in biefer 
Sage gehalten mitb burch Umftänbe, bie meber fein Seinb noch rr 
ielber unmittelbar beherrfchen fönnen. 

£er Ungerechte unb ber ©rpreffer, mo er auch fein mag, foE 
jeboch beStoegen mit ber ungeheuren ©rohe feines ^Reichtums 
noch mit ber Unbefiegbarfeit feiner 2WoraI nicht ftolaieren; unb 
foE auch baS mübebelabene unb berarmte 23oIf, mo eS auch fein 
mag, nicht besmegen glauben, bah fein ©djicffal befiegelt fei unb 
bah ber £ag feiner Befreiung niemals fommen merbe. 2ßaS bon 
beftimmten fßrinaipien unter gemiffen Umftänben mahr fein mag, 
ift nicht notmenbigermeife unter allen Umftänben mahr; ebenfo* 
menig finb SDegrabation unb Strmut, bie bem Arbeiter unter ber 
beftehenben ©efeEfchaftSorbung auteil merben, eine nottoenbige 
Söegleiterfcheinung feiner ©jiftena unter fefbet ©efeEfchaftS* 
orbnung. 2>er SöetoeiS hierfür foE geführt merben mit $ilfe 
berfelben fßrinaipien unb berfelben logifchen ERittel,. burch toelche 
bie Eiafionalöfonomen baS ©egenteil betontem, — toaS fie aber 
nur tun fonnten, toeil fie ifi ihrem SDenfen nicht toeit genug 
gingen. %nbem mir fomit in ihrer eigenen Slrena erfcheinen unb 
mit ben bon ihnen getoählten SBaffen gegen fie ben ißamfjf 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



69 


führen, machen mir es ihnen unmöglich, uns „Träumer" unb 
„aßrinaipienreiter" gu nennen unb uns mit biejem finnlofen @e- 
fdhmäh abautun, mit bem fic getoöhnlid) biejenigen aurücftoeifen, 
bie es magen, beit ausgetretenen Su&meg, ber bon ber Söehörbe 
als ber einzig richtige erftärt imtrbe, auch nur einen Schritt au 
berlaffen. ©he bie Schlußfolgerungen, ju betten mir burdh biefes 
Verfahren gelangen, umgeftürat merben fönnen, müffen bie 
Monomen bie begrünbeten SBahrheiten unb Sßrinaipien, auf 
benen ihre eigenen Argumente aufgebaut finb, entroeber ber« 
leugnen ober toiberlegen. 

„S)ie ©efeHfdhaft", behauptet ein Stationalöfonom, „ift fomohl 
in ihrer einfachsten ©efialt mie in ihren Ejödtjft berfeinerten unb 
bermicfelten SSeaiehungen nur ein Shftem bon 2tuStaufdjgefd)äften. 
©in StuStaufdh ift ein ©efdhäft, baS beiben baran beteiligten ^ar¬ 
teten 3um Stuben gereift; bie ©efellfchaft ift beShalb ein Suftanb, 
ber eine ununterbrodhene ^Reihenfolge bon Vorteilen für alle 
SRitglieber barfteHt." 

2)ie ^Bemühungen aller mahrhaft grofeen unb guten 3Ränner 
toaren au allen Seiten barauf geridhtet, bie ©efeHfdhaft au bem 
3U madhen, als maS fie hier bargefteüt toirb: „eine ununter¬ 
brodhene ^Reihenfolge bon Vorteilen für alle ihrer SRitglieber." 
®ie (^efeUfdhaft i ft aber n i dh t fo ausnahmslos borteilhaft für 
alle, bie in ihrem ^Bereiche leben, nodh ift fie je fo gerne fern. Sragt 
bie fReidhtumSerjeuger, bie beradhteten, mühebetabenen, unter- 
brüdften ülrbeiter aller Seiten unb aller Stationen, ob bie ©efeH* 
fdhaft ie für fie „eine ununterbrodhene ^Reihenfolge bon SBor- 
teilen" mar. könnten ihre Stimmen aus ben ©räbern embor- 
fteigen, tonnten fie uns bie herjbredhenben ©efd)icf)ten ihrer 
Serben unb SRühen erjählen, mie ftürmifdh märe ihr SBehflagen, 
mie fdhrecflid) mären ihre fßermünfdhungen! Unb menn ihre ©e» 
fdjichte ebenfo fdhmeigfam märe, mie ihr Sdhidffal, fo ift bod) bie 
©rfahrung ein ewiger fRufer unb SRahner an bie SRänner iber 
©egenwart; unb fie fönnen ihren Suftanb für feinen beffern um* 
taufdhen, nodh merben fie ie bie ©efeUfdhaft änbern fönnen, fo* 
lange bie funbamentalen ißrinäibien nicht befolgt merben, folange 
mir nicht bie SBebingungen erfüllen, bon benen bie Cfonomen 
felber eingeftehen, bcfe fie „nötig finb für bie &erbor- 
bringung ber ©Iücffeligfeft (Utility), ober berjenigen S)inge, 
bie jur ©rhaltung, 2lnnehmlid)feit unb jum grohgenufc beS 
menfdjlidhen Sehens toefentlidj finb". 5Diefe SBebingungen finb 
mie folgt: 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


1. baß Arbeit geleiftet Wirb; 2. -baß Anhäufung Vergangener 
Sfrbeit, ober Kapital, borhanben ift; 3. baß kugtaujchgefdjäfte 
abgeWicfelt Werben. 

SMefe brei Söebtngungen Würben — Wag im Stuge au bemalten 
ift — bon ben itfortormen fetber aufgeftettt, ahne ©orbeljalt, ohne 
Stugmahme irgetibweldjer Sßerfon ober klaffe. ■@ie werben ber 
gangen ©efeüfchaft auferlegt, unb nach bem Sßefen biefer 33e* 
bingungen fann feine ^ßerfon ober klaffe fich ihnen entstehen. 
SBir muffen alfo bie SBebingungen jo nehmen, Wie fie finb, unb 
fie mit ihren Vorteilen unb Qtachteilen auf alle anWettben. hätten 
bie SKenjdjefn biefe ßöebtngungen, Wie e§ fich gebührte, erfüllt, fo 
Wäre jeßt fein Stnlaß ba, Vereine au bilben 3 um 3toecfe ber @r« 
ringung politiicher Siechte, ober ©etoerffchaften aum ©chuße ber 
Arbeiter gegen bie rüdffichtglofen ©rpteff ungen ber Unternehmer. 
SfHein biefe SBebingungen Würben außer acht gelaffen ober nur 
teilmeife beadhtet; unb ber gegenwärtige ,3uftanb ber Arbeiter 
unb ber ©efeUfchaft int allgemeinen ift bie fjolge htettbon. 
Unfere ©eWohnheiten amb SBorurieile machen eg fchwierig, bie 
©rmrbwahrheiten ober bie funbamentalen Sßrirtaipien su ent« 
becfen; unb fie machen eg noch fthwieriger, biefe ‘Sßrinatpien richtig 
anautoenben ober fogar au begreifen, baß fie befolgt Werben 
fönnten. gunbamentale 9ßrina4>ien hoben feine teüWeife, fon« 
beon immer eine allgemeine ©eltung. • 2>ag ©ebot: „®u foHft 
arbeiten!" ift an alle erfchaffenen SBefen gleich gerichtet. SSom 
faum Wahrnehmbaren SWifroorganigmug hn Söaffertropfen big 
3 um riefenhaft großen ÜBalfifcfj, ber fi<h in ben SCßogen beg 
£>aeang herumtummelt, gibt eg naturgemäß feine Stugnahme 
bon biefern ©efeße unb barf auch fünftlich feine Stugnaljme ge* 
macht Werben. 9htr ber ©tenfch entgift tfidj biefern ©efeße, unb 
ber gangen Statur ber ®a<he nach fann ein SWenfch fich ihm nur 
auf Soften feiner SWätmenfchen entaiehen. Slber bag ©efeß felber 
fann Weber gerftört noch abgefchafft Werben; eg brängt fich natur« 
gemäß unb ununterbrochen allen ättenfdjen auf, fowoßl bem 
®apitaliften Wie 'bem Arbeiter, unb Wenn eine ^erfon ober eine 
SHaffe fich fe-inem SDtucfe entzieht, fo Wirb eg mit ieiner ganaen 
Äraft auf eine anbere ^ßerjon ober klaffe brücfen. @g ift eine 
aibfolute 93ebingung beg SDafetng, „baß Arbeit geleiftet Wirb". 
S)ag SBort „Slrbeit" Wecft bei ben meiften SDtenfchen unangenehme 
^been. SSielen bebeutet eg Stumpfheit ober ItnWiffenheit, ©nt* 
Würbigung, fchmergenbe ©lieber, geifttge unb förperliche 8tb» 
fpannung, eine um fich freffenbe Unaufriebenheit mit allem unb 
febern, eine gewiffe ßebengmübigfeit. Um biefe frembartigen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



tl 


burch überanftrengungen erzeugten ©mpfinbungen a&fd^iitteln ju 
formen, berlangt ber abgeraeferte 2Irbeit§mann mit Stecht irgenb- 
ein Stärfungämittel, um ihm ben Söerluft feiner ßeben§energie 
Wieber ju erfeßen. Slber bie gegenwärtigen Swftitutionen bieten 
ihm nidjtä dergleichen. ©r hat nidfjtä an ber $anb, Wa§ feine 
erfcfjlaffte Seele ergeben unb bert ihm innewohnenden eblen ®eim 
ftärfen unb reinigen fönnte; benn aHe§, wa§ er hört unb fieht, 
trägt nur baju bei, ihm ba§ Gefußt ber MinberWertigfeit unb 
©rnieörigung aufäujwingen. ®ein SBunber alfo, baß feine 
Menfdjertwürbe berfcßmachtet unb berwelft, baß er in ber 5BöIIerei 
flüchtige Serftreuung fudßt, 'baß er fogar feine Wenigen Muße- 
ftunben nicht gut au§nüßt unb fich damit äufrieben gibt, fidj fein 
ßeben lang abaumüßen, nicht Wie ein Menifcß, fonbem Wie ein 
ßafttier — effenb, trinfenb unb arbeitend bi§ an§ ©nbe. 2)a§ 
allmächtige fßrinaib be§ Geifte§, wenn e§ Weber gebraucht noch 
gepflegt Wirb, erfranft, berfümmert unb ftirbt ab. 

Sfrbeit, Wie aüe§ andere in ber Sßelt, ift gut, wenn fie ber* 
niinftig gebraucht Wirb, aber fie Wirb fchäblich, Wenn fie mi߬ 
braucht Wirb. Sie Würbe bi§ jeßt al§ ein fjrlncf) betrachtet, unb fie 
ift ja noch bis jeßt ein toirflicßer S'Iuch, aber hoch nur deshalb. 
Weil bie Menfcfjen fie unbernünftig gebraucht haben. Sie große 
Maffe ber Menfdßheii arbeitet bis jurn Übermaß, unb, Wie jedes 
Übermaß, hat auch ba§ ber Slrbeit faft nur SBiberwiüen unb ©fei 
erregt. Arbeit müßte feine biefer ©mdfinbungen auSlöfen, unb 
fie Würbe e§ auch xxidfrt, coenn Maß gehalten Würbe, faßten Wir 
bie &inge richtig auf, bann würbe bie STrbeit eher als ein Segen 
benn ein Slucf) betrachtet werben, benn fie ift ba§ eine große ©r* 
ßaltungSmittel ber geiftigen unb förderlichen ©efnnbheit. SlUein 
infolge ber fo befrembenben Mißachtung be§ SBefenS unb beS 
StußenS ber S)inge branbmarft bie ganje ©eit bie Arbeit, bie 
Mutter aller Slnmebmlicbfeiten, als unangenehm unb herab- 
feßenb. 5Der Arbeiter barf mit bem Saufender ober mit bem 
^aditaliften nicht äufammenfißen, mit ihnen nicht sufammen- 
fßeifen ober ihnen Gejettfchafi Ieiften. SDie 93ierichenfe unb bie 
$ütte Würben bem Arbeiter äugewiefen, ben tBaüfaal unb ben 
Sßalaft ufurpiert ber anbere. Sich auf ehrliche SBeife einen 
Schilling erarbeitet äu haben, Wirb unter ben herrfdjenben Um* 
ftänben bon benjenigen, bie auf ben Gipfeln biefeS SßftemS ihren 
Siß aufgefchlagen haben, faft Wie ein moralifcher Mafel betrachtet, 
ber nur burch eine Steiße bon Generationen bon gauleneern 
WeggeWifcht Werben fann. 8Tm meiften Werben jeßt diejenigen 
, geachtet, bie auf bie Iängfte Steiße bon faulensenben 3lhnen jurücf* 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


6 Hefen fönnen, alfo feit ^afir^unberten bon iben 3rrbeitSerträgen 
ber brobuftiben klaffen gelebt £>aben burf fötethoben, bie man 
nair gebulbete Stäuberei nennen fann. Stber alle Arbeit muß 
•bof bon irgenbeiner '2tfenffengrubbe fomrnen, unb ber Bertei« 
biger ber Gereftigfeit unb SteftSgleifheit muß auSrufen: „Stur 
biejentgen bürfen bie 21 rbeit berbammen, bie ohne Gffen unb 
Printen leben fönnen, bernn nur folfe Äeute mürben' aum Stifts« 
tun beftimmt." 

Arbeit ift rtidfit mehr unb nid^t toeniger als Strbeit; unb' eine 
Strt S&efafKiftigung ift nift ehreumerter ober ehrlofer als eine 
anbere, obmohl nicht alte 2lrten bon Arbeit ber GefeUffaft als 
gleifmertig erffeinen mögen. SDiefe Ungleichheit ber SBerte ift 
jebof fein Argument für bie Ungleichheit ber Entlohnung; unb 
menn mir biefen Gegenftanb nach allen feinen Stiftungen unb 
Beaiehungen unteriuf t haben, merben mir finben, baß es ebenfo 
gerecht unb bemünftig ift, auf gleiche Arbeit aller 3trt gleiche Be¬ 
lohnung au fefeen, mie e§ gerecht unb bemünftig ift, baß bie 
3frbeitS$>fIift allgemein fein foH. Ster SDtenff, ber in richtiger 
Berfaffung ift, bebarf nift beS gemeinen 2tnfbornS hoher Gelb« 
belofmung, um feine flicht gegenüber feinen Btitmeuffen a« 
erfüllen. 3tHe Strien Slrbeit finb fo berameigt miteinanber unb 
fo abhängig boneinanber, baß bie ^nftitution ber Ungleichheit ber 
Belohnung gröbere gelbliche Ungereftigfeiten einffließt, als 
fie unter einem ■Sbftem borfommen fann, baS allen Btenffen 
uub allen Beffäftigungen gleiche Belohnungen für ähnliche 
StrbeitSleiftungen gemährt; nunfommt noch hmau, baß bie mora« 
Iifchen unb förderlichen Übel, bie erfahrungsgemäß bom gegen« 
märtigen Stjftem ber Ungleichheit unaertrennltf finb, nämlich: 
ßieblofigfeit, unerfättliche Habgier, Blutvergießen unb Unge« 
gereftigf eiten aller 3trt, mit benen bie Geffifte ber faßten brei« 
taufenb Öafne gefüllt ift, unter einem Sbftem gleicher Belohnung 
für gleiche Slrbeit gar nicht ober nur in gana geringem ÜDtafje 
borfjanben fein merben. Stuf ber ©eite beS SßftemS ber Gleich¬ 
heit beftnben fif nift nur bie größten Borteife, fonbern auf 
bie ftrenge Gereftiglfeii, ^ebermaun muß eingeftehen, baß 
auf bie mif tigfte Gntibecfung ober Erfindung nur eine nußlofe 
©dieleret bleiben mürbe, menn eS feine 3trbeit gäbe, um ihre 
Grgebniffe ans ßift au bringen. SBeun man auf iagen barf, 
baß ber Erfinber einer 3>ambfmaffine eine größere SBohltat 
ber Gefeliffaft ermeift als ber ÜDtefanifer, ber fie baut, unb 
baß ber SDtefamfer größere 2/ienfte leiftet als ber Sfrbeiter, ber 
fie mit äöaffer füllt unb bie Neuerung beforgt, fo ift bof in • 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



73 


9BirfIi<h5eit Me Slrbeit bei Iefcteren gur ©rgielung bet ßetoritnlfcfy* 
ten SBirfung ebenfo nötig, tote bie Arbeit bei erfteren. Xer 
©nttourf ober bai SDtobeß bei ©rfinberi hat feinen Söert, bii 
ei nicfjt bon ber Arbeit bei 21taf<hinenbaueri unterftüfct toirb; 
unb bie fertiggefteßte Sftafcfjine ift ebenfo toertioi, toie bai 
Sftobeß, toenn fie nicfjt burcfj Setter unb Söaffer in SBeroegung 
gefefct toerben fann. Xie ©rgebniffe, bie bon ber SWafdjine er- 
toartet toerben, hängen gleichmäßig bon ber Arbeit aller in 93e- 
tracfjt fommenben ^erfonen ab. Dobermann ift ein ©lieb, ein 
unentbefjrlichei ©lieb in ber ®ette bon äöirfungen, bercn Anfang 
nur eine ^bee ift unb bai ©nbgiet biellei cfjt in ber ©rgeugung 
bon SCucfj beftetjt. 3&ir mögen ätoar gegenüber bem in ^Betracht 
fommenben ÜDtenfchen berfcfjiebene ©mpfittbungen haben, aber 
hieraus folgt noch nicht, baß ber eine für feine Arbeit beffer 
begahlt toerben foHte ali ber anbere. Sfbgefehen bon feinem ©elb* 
Iofm toirb ber ©rfinber auch bai erhalten, toai nur ein ©enie 
bon uni erlangen fann: ben Xribut unferer Betounberung. 
Unter bem herrfcfjenben jogialen Spftem mit feinen bifferen» 
gierten unb gegenfäfclichen ^ntereffen, hohen unb ntebrigen 
SBefcfjäftigungen, toürbe gleiche ^Belohnung für gleiche Arbeit 
fotoofjl unauiführbar toie ungerecht fein. SDtandje SBerufe ber- 
langen gertigfeiten, gu bereu ©rlangung biermal fo biel 3ett 
unb ©elbauigaben nötig finb, ali in anberen berufen. Unb biete 
Stuftoenbungen an Beit unb ©elb toerben bon ©ittgelperionen 
gemacht; ba alfo Beit unb 3Wühe, bie bie ©rlernung getoiffer 
^Berufe erforbert, fo ungleich finb, fo toürbe gleiche ^Belohnung 
pofitib ungerecht fein. 2lber unter einem rationellen Stjftem bon 
©emeinfdhaft unb Bufammenarbeit, too bie gange ©efeßfcfjafi Me 
©rgiefjung unb bie SBefchäftigung aller ihrer SWitglieber auf fidh 
nimmt, alle Ausgaben für toiffenfchaftliche unb tethnifche 3Iui- 
bifimug trägt unb auch bie eigenartigen Vorteile, bie bie jeit- 
toeilige Unfruchtbarfett toiffenfchaftlidher gorfchmtg bietet, fbäter 
im großen einheimft, toürbe gleiche Belohnung bem ©rfinber ber 
Xampfmafchine gegenüber ebertfo gerecht fein, toie bem 3Wa- 
fchinenbauer unb feiger gegenüber. Unter einem folchen 
©fjftem, bai mit allen nötigen Separaten fiir Sorfcfjungi- unb 
©ntbecfungiarbeiten auigerüftete ^nftitute befißt, fönnten 5£cm* 
fenbe bon ^etfonen eine 'toiffenfchaftliche SBilbung erlangen unb 
bai toeite ©ebiet naturtoiffenfchaftlicfjer ©jperimente betreten, 
bai honte nur ben 9teichen gugänglidj ift; gleiche ^Belohnung für 
gleiche Arbeit toürbe Me toafjre unb gerechte ©ntlohnung für afle 
Xienfte fein. — 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



n 


$ie atoeite Bebingumg lautet: „&afe SXnhäufung begangener 
Slrbeit ober Kapital borhanben ift." 2öir alle toifferc, bafe ßapital* 
anhäufungen nur au§ nicht begehrten ©raeugniffen früherer 
Strbeit beftehen, fei e§ au§ Käufern, Sftajchinen, ©cfeiffen unb 
anberen nüfcltdjen Gingen, aber au§ allem, toa§ un§ aur ©raeu* 
gung bon mehr 9t eich tum bient. SlUe biefe ©adf>en finb Kapital, 
hätten bie früheren ©emerationen bon 3Ötenfchen alte§ beraefjrt, 
toa§ fie eraeugten, hätten fie ihren Stadhfommen toeber ©ebäube 
unb äßet fa enge, noch anbere Strien -bon 9teicf)tum hmterlaffen, fo 
mären mir nottoenbigertoeife fjalb toerhungerte unb halb beflei* 
bete SBil'be., toie fie e§ toaren. ^ebe (Generation hot auch unter 
ben ungünftigften Bebingungen bie Sähigfeit, bie äßelt — in 
begitg auf ®apitolanhäufungen — reichet au berlaffen, al§ fie fie 
borfanb; unb ei ift ihre Sßflirfjt, fo au hartbeXn. 5Dai Brinaip ber 
SCnhäufung ober bei ©bareni fcfyetnt bem SDtenfdhen inftinftib 
gegeben au fein, benn ei tourbe noch nie gänalidfj aufeer acht 
gelaffen, obtoohl ei immer ohne Berechnung befolgt mürbe unb 
mit toenig ober .gar feiner ^enntnii ber toidhtigften üiefultate, 
bie aui beffen Befolgung herborgehen. 3Bir hoben ben größeren 
Steil unferer gegentoärtigen ßapitalanhäufung bon ben ber* 
gangenen ©efdhledhtem geerbt unb befifeen ihn fosufagen nur ali 
SCreuhänber au unterem Stufen unb anm Stufen unferer Stach* 
folger; benn bie aufünfiigen ©efdhledhter hoben barauf ein ebenfo 
gutei Otecht, tote mir. • ©o empfängt jebe ©eneration einen grö* 
feem ober fleinern 0fonb§ aufgefpeidherten Steidjtum bon ben 
borhergegangenen ©efdhlecfetern; jebe ©eneration hot fomit 
biHigertoeife bie Pflicht, minbefteni im felben Berhältnii für 
ihre Stachfolger borauforgen, toie für uni borgeforgt tourbe; unb 
ba bie Bebölferung immer im äßachfen begriffen ift, fo rnüfete 
auch bie ^apitalanhäufung immer aunehmen. Unb toai bon 
einer ©eneration ali ganaei gilt, gilt auch bon febem ©inaeX* 
menffdhen biefer ©eneration; ba alfo jebe Station affumulieren 
mufe, fo mufe auch jebei ^nbiibibuum Kapital auffpeidhem, benn 
bie erftere hängt baut Xefetern ab. ®te Stationalöfonomen, in 
ihrer hortheraigen unb beredhnenben ©efräfeigfeit, bie bom gegen* 
toärtigen ©hftem eraeugt tourbe, fagen ben probuftiben klaffen, 
bafe fie affumulieren müffen, bafe fie bon ihren eigenem Sin* 
ftrengungen abhängen; aber fo toohlmeinenb biefer Siatfchlag im 
Brinaip ift, fo fann er bodj — angefiefeti ber gebräuchlichen Sfui- 
beutung ber SCrbeiter — nur blutigen $ohn bebeuten. 2)ie 2tr- 
beiter fönnen einfach nicht affumulieren, unb nicht ettoa, toeil 
fie träge aber unmäfeig ober umtoiffenb feien, fonbem toeil bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



75 


foitntaJanbäufungen, Me He flanke gegenwärtige Generation als 
@rbe erhalten fwt, bon einzelnen Verfonen unb Mafien in Ve* 
]'cf)Iag genommen unb ausfdbtiefelich an herein Shifcen angemeitbet 
toenben. 

SDie britte Vebingung ber ftfonomen ift: „bah StuStaufch* 
gefdjäfte abgemidfelt merben." Gin StuStaufcb toirb befiniert al§ 
ein amtieren amei Vutieien abgefchloffenes Gefdbäft, in bem bie 
eine ber anbern einen Söarenartifel gibt, ber für Ifie meniger 
begebrtitb ift, als ber anbere SBarenartifel, ben fie hierfür erhält. 
So aum Veifbiel taufest ein Arbeiter feine Arbeit gegen Gelb 
auS, toeil er eS boraiebt, au arbeiten unb Getb au erbalten, als 
iraifeig au geben unb au hungern, Gbenfo aißbt es ber Mmitatift 
bor. Gelb für eine gemiffe Quantität Arbeit au geben, als es 
für fein fieben anfaubraudben; beim er berfauft — ober taufdjt 
aus — baS VrobuEt biefer Arbeit für eine größere Gelbfumme, 
als er für fie geaabtt bat, moburdb er imftanbe ift, nicht nur als 
SRüfjtggänger au leben, fonbern auch noch gleichartig feinen 
ßapitalfonbs an betmebren. ®ie mir gefeben buben, nennt ber 
Sabitalift einen berartigen StuStaufdb »ein Gefcbäft, baS beiben 
beteiligten Parteien einen Stuben bringt; bie GefeUfdjaft ift 
-fomit ein Suftanb, ber eine ununterbrochene Steibe bon Vor¬ 
teilen für aße SDtitglieber barfteßt". 

StuStaufch ift ein Gegenftanb, bem bie Arbeiter gar nicht 
genug Stufmerffamfeit fdbenfen fönnen; benn mehr als bnreh aße 
anberen Urfachen aufarnmengenommen, mirb He foaiale Ungleich¬ 
heit eraeugt unb befeftigt bureb He fabitaliftifche Verlegung ber 
britten Vebingung. 5Dur<h Helfe Verlegung mirb ber Arbeiter an 
#änben unb güfjen gefeffelt auf bem Slltare SftammonS geopfert. 
Stuf Grunb ber innem Statur ber Arbeit unb beS StuStaufdjeS 
forbert He Gerechtigkeit nicht nur, bafj aße StuStaufcijenben 
gegenteilig ihren Vorteil förbern, fonbern audb, bafj fie gleichen 
Vorteil buben. Sföenidjen befifcen nur amei £inge, bie fie gegen- 
einanber auStaufchen fönnen: Strbeit unb baS Vrobuft ber 
Arbeit, Sie mögen alfo auStaufchen, mie fie moflen, fo geben fie 
fchliefelich hoch nur Strbeit für Strbeit. SSürbe ein gerechtes * 
StuStauffchfbftem befteben, bann mürbe ber Söert aßer SBaren- 
artifel burefj He GßrobuftionSfoften beftimmt merben: gleiche 
SBerte müfeten immer gegen gleiche äöerte auSgetaufcfjt merben. 
Söenn aum Veifpiel ein $utma<her einen 5£ag braucht, um einen 
$ut beraufteßen, unb ein Schuhmacher biefeflbe Seit für ein Vaar 
Schube — mobei borauSgefebt mirb, bafe ber bon iebem bon 
ihnen bermenbete Stobftoff benfelben Sßert bube — unb fie Hefe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76. — 


Strtifel gegeneinanber auSiaufchen, fo ift ber SSorteil für bette 
nicht mir gegenfeitig, fonbern auch gleichheitlich; ber Vorteil, ber 
für je einen barauS fließt, fann für ben anbern fein SJacßteil 
fein, berat jeber bon ihnen gab baSfelbe Quantum Arbeit unb 
ba auch bie bon ihnen bermenbeien fftohftoffe gteicßmertig maren. 
SBenn aber ber ßutmacher jroei ißaar Schuhe für einen £u± 
erlangte — immer unter ber ÜBorauSfefcung, baff Seit unb Stoß- 
ftoffmert biefelben feien —, bann mürbe ber Stustaufcß offenbar 
ungerecht fein. SDer $ittmac()er mürbe ben Schuhmacher um einen 
Sag Arbeit betrogen haben; unb roenn ber erftere auf biefe SBeife 
bei allen feinen StuStaufchgefchäften borginge, bonn mürbe er 
gegen bie Strbeit eines halben Jahres baS fßrobuft eines ganjen 
Jahres einer anbern Sßerfon erhalten; ber Gemimt beS erftern 
märe notmenbigermeife ber SSerluft beS lefctern. 

Unb nach biefent ßöchft ungerechten SluStaufchfbftem haben 
mir bis jeßt gehanbelt: bie Arbeiter gaben bem ®at>itatiften bie 
Strbeit eines ganzen Jahres als StuStauifcß gegen einen Sßert bon 
nur einem halben Sahre, unb hieraus, unb nicht bon ber ber- 
meintlidhen Ungleichheit förderlicher unb geiftiger Kräfte ber 
Snbibibuen, ift bie gegenroärtig herrfdE^enbe Ungleichheit beS 
EfteidhtumS unb ber aftacßt entftenben. GS ift bie unbermcibüdhe. 
t$oIge ber Ungleichheit beS StuStaufcheS, beS Haufens au bem 
einen fßreis unb beS SBerfaufenS au bem andern fßreiS, baß bie 
Äaditaliften in alle Gmigfeit ®apitaliften unb bie Slrbeiter 
Arbeiter bleiben — bie einen eine SHaffe bon Sbrannen, bie 
anderen eine klaffe bon Sflaben. ^errichte bie Gleichheit beS 
StuStaufcheS, fo mürbe fein gefunber SKenfch fo ejiftieren fönnen, 
mie Saufenbe heute ejiftieren, außer menn er bie ^Bedingung ber 
Öfonomen erfüllte, „baß Strbeit geleiftet mirb"; ebenfomenig 
märe eS möglich, baß eine klaffe baS StrbeitSprobuft ber anbern 
fi<h aneignete, mie bie ^apitaliften jeßt ben Reichtum, ben bie 
Kräfte ber Slrbeiter täglich i<haffen, für fich behalten unb ihn 
genießen. GS ift bie Ungleichheit beS StuStaufcheS, bi? bie eine 
klaffe iitftanbjeßt, in ßujuS unb Müßiggang au leben, unb bie 
* untere au emiger SDfübfeligfeit berurteilt. 

SDurd) baS gegenmärtige ungerechte unb berrudjte Stjftem 
finb bie StuStaufdbgefdhäfte nicht nur nicht auf gegenfeitige 93or« 
teile aller beteiligten Parteien begrünbet, mie bieS bie National- 
öfonomen uns meismachen moHen, fonbern eS ift auch flar, baß 
es in ben meiften SranSaftionen amifchen bem ^apitaliften unb 
bem SSrobuaenten gar feinen StuStaufdb gibt. Gin SluStauich 
bebeutet, baß man ein SDing für ein anderes ßergibt. Stber maS 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



77 


gibt beim her $obitalift, fei er grabt ifant ober Grttnbbeftber, als 
2tuStauf<h gegen bie Slrbeit beB Arbeiters? 2er Sfabitalift gibt 
feine Arbeit, bemt er arbeitet nicht; er gibt auch fein SJabiial 
meg, bemt fein $üt>itaIfonb§ mirb immer größer. ES fann nicht 
beftritten merben, baß ber Äagitalift entmeber ferne Arbeit ober 
fein Sfabital höben muß, um fie gegen bie Slrbeit beB StrbeiterB 
auStaufchen gu fönnem; ba mir aber täglich fehen, baß ber ®aj>i« 
talift feine Strbeit gibt unb bah fein uribrünglicßer ÄajntalfonbS 
nicht abnimmt, fo fann er hoch nach ber SRahtr ber 2>inge fein 
SluStaufchobieft haben, baS fein eigen märe. 2)aS gange Gefcßäft 
geigt alfo beutlich, baß bie ^apitalrften unb Seither bem Arbeiter 
für eine SBoche Arbeit nur einen Steil beB IReichtumB geben, bem 
biefer in ber borhergegangenen 2Bod>e erzeugt hat; baB heißt; 
fie geben ihm nichts für etmaS. 2)a§ ift bie GefcbäftBbrajciB, bie 
mohl mit ben herrfdjenben Gebräuchen übereinftimmen mag, 
aber feinesmegs bem GerecßtigfeiiSbegriff beB ilrbeiiSmarateS 
entfgricht. 25er ^Reichtum, ben ber $at>italift fdheinbar gegen bie 
Arbeit beB 2trbeiterS auStaufcht, mürbe meber burch bie Strbeit 
noch baS Gelb beB $ajntaliften erzeugt, fonbern mürbe utfarüng« 
lieh burch baB Schaffen beB StrbeiterB hetborgerufen; unb biefer 
fReidjtum mirb ihm täglich burch baB betrügerifche ©hftem un* 
gleichhcitlichen ShtStaufcheS abgenommen. SDie gange SrattS- 
aftion gmifchen bem Srobugenten unb bem Sfahiialiften ift ein 
greifbarer Setrug, ein plumpes Soffenfpiel; fie ift in Staufenben 
bon grölten «ine uniberfchämte, toerat auch legalifierte SRäuberet, 
mittels melcher eB ben Äapiioliften unb Eigentümern gelingt, 
Reh an bie probuftiben klaffen feftguflammern unb ihnen baB 
SRarf auSgufaugen. 

SBer nidfjt an ber Sßrobuftion teilnimmt, fann biHigertoeife 
nie ein StuStaufchenber merben, bemt er befißt nichts, maS et im 
StuBtaufch geben föratte. Äein HRenfcfj befifct einen ihm ange¬ 
borenen, natürlichen Reichtum; er befißt nur SlrbeitSfäßigfeit; 
hieraus folgt, baß, memt iernanb ergeugten ^Reichtum — 
Kapital — befißt, ohne je bon feiner SlrbeitSfähigfeit Gebrauch 
gemacht gu haben, fo fann fein Kapital nicht fein rechtmäßiges 
Eigentum fein. ES muß benienigen Serfoiten gehören, bie es 
burch ihre Arbeit ergeugt haben, bernn Kapital ift nicht felbft 
erfchaffen. 2)ie großen ßapiialanhäufungen, bie fidj ießt in 
Großbritannien befinben, fönnen meber auf Gtunb beB SrittgipS 
ber Ergeugung noch beB Sringips be§ StuStaufcheS ben Äapita» 
liften gehören, bemt biefe Kapitalien ftnb meber baB Sßrobufi ber 
Strbeit ber gegenmärtigen Kapitaliftenflaffe, noch ihrer Sor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


gcmjjeL ©benfomenig formen fie ihnen auf @runb beS ©rbrechtS 
gehören, bewn bie ^aipitalien mürben fojial erzeugt unb formen 
nur ber ganaen 9?oi«Kt -als ©rhfchaft aufallen. -SSHe mir alfo bie 
Sache betrauten mögen, fo gürt eS feine SieichtumSptyramibe, bie 
nid# burdj Sftaub aufgerichtet muri». — feine StranSaftion ami¬ 
fchen bem StrbeitSmann nnb bem (Stelbmaan, bie nicht burch 23e- 
trug unb Ungerechtigfeit gefennaeichnet ift. 

&ter alfo ift ber 93emeis, ber in natürlicher äöetfe aus ben 
£atfachen fließt, baff bie brei grofeen SBebingungen, bie — »uh 
bem <3teftänbni§ ber £fonomen — „gur Erhaltung, Slnnehmlidfh 
fett unb ©enufefreube be§ SebenS nötig" feien, faft unerfüttt 
bleiben, unb bafe bie ^apitaliften felber am ei biefer SBebingungen 
boUftänbig unbeachtet taffen. Sie entziehen fich bem ©efefce, baS 
ba tagt: ,/@S foH Arbeit geleiftet merben"; unb baS ©efeh, baS 
fagt: ,,©S foH töapital aufgefpeidjert merben", mirb bon ihnen 
nur aur Hälfte erfüllt, iba eS nur ben ^mtereffen einer befonberen 
klaffe bienftbar -gemacht mirb — aum- Schaben ber übrigen 
ülaffen ber ©efellfchaft; baS ©efe|, ba§ fagt: ,,©S foHen 2Cu§- 
taufchgefdfäfte boHaogen merben"; mirb öon ben ®apitaltften nicht 
befolgt unb fann auch nicht befolgt merben, folange fie baS ©ebot 
ber Sfrbeit toernachläffigen; berat menn fie nicht an ber Sßto« 
buftio-n tätig teilnehmen, haben fie nichts, monrit fie auitaufdjen 
fönnten. ®ie SBerlefcung biefer bret Söebingungen burch 
ir-genbeine klaffe macht e§ moralifch tmb phpfifd) ber ©efeüfchaft 
unmöglich, 'ba§ au fein, maS fie fein follte, „eine ununterbrochene 
ffteihe bon Vorteilen für alle ihre äJHtglieber". Solange biefe 
©efefce nicht gleichheitlich unb ausnahmslos bon allen Steilen ber 
Station befolgt merben, mufj bie ©efeHfchaft baS fein, maS fie ift 
unb maS fie immer mar : eine ununterbrochene 9teihe bon Unge* 
rechtigfeiten unb SBeraubungen unb itnterbrücfungen — ein 
Stjftem etnigen Krieges amifchen SDfenfch unb äßenfch, bon benen 
ber eine Äapitalift unb ber attbere Arbeiter genannt mirb, unb 
bon benen ber teuere olle Ungerechtigfeit au ertragen unb allen 
Schaben mettaurnadjen hat. SSßenn mir bie 2Irt unb SBeife be¬ 
trachten, mit melcher bie Äapitaliften unb bie Sßrobuaenten bie 
bon ben £fonomen -niebergelegten Söebingungen behanbeln, fo 
folgt hieraus unmiberleglich, ba& bie ^ntereffen ber beiben Par¬ 
teien nicht ibentifch firtb, mie biefenigen, bie ben Strbeiter aus« 
plünbem, ihm meismachen moHen, bie ^ntereffen beiber fönnen 
nie harmonifcb fein. Ster ©emirat beS Unternehmers mirb immer 
ein Perluft für ben Slrbeiter fein, folange ber PuStaufdj amifchen 
ben beiben Parteien nicht gleichheitlich ift; unb fte fönnen nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



79 


gfeidjljeitlicf) fern, folange Me ©efeßfchaft in ßapitaliften unb 
Sßrabugenten geteilt ift, Pon benen Me lefctercn bon ihrer 3tribeit 
leben unb bie erfteren bom Profit Meier ilrbeit fidt) mäften. 

31 u§ ber itiberfidjt ber Urfachen, Me ben gegenmärtigen 3u- 
flattb ber 2>inge ergeugt haben, geht alfo flar herbor, bah, tueXd^e 
fftegierungSfomt mir auch bestellen unb Joelctje nurpolifcifche 
SHadjt mir befifeen mögen, eS mtS nie gelingen mirb, 9lecf)t3* unb 
©efefceSgleidbbeit hergufteßen, folange Me ^nftitutionen unb bie 
Gebräuche ber ©efeflfcfjaft berart geftattet finb, bah bet ©etoitttt 
be§ einen ber SB-erluft beS anbern iit unb eine ßlaffe unter bie 
©emalt ber anbern fteßen. SBir mögen bon Sittftdbfeit, briiber* 
lieber Siebe jo biel als nur möglich reben, io ift e§ hoch lieber, bah 
bie SKenjchen nie in ©rieben unb britberlicher Siebe miteinaniber 
merben leben fönnen, folange fie fein gemeinfdbaftlicbes Biel bor 
Stugen haben unb feine boüfommene ©egenfeitigfeit ber S3or* 
teile einrichten; ebenfo ficher ift eS, bah biefe ©egenfeitigfeit nicht 
ejiftieren fann, too Ungleichheit be§ StuStoufdbeS unb Ungleich¬ 
heit ber Entlohnung für gleiche S>ienfte bertfeijen. 

2)ie grohe üDiaffe ber probuftiPeit klaffen betrachtet baS 
allgemeine äßablredbt ober bie Errichtung einer Stepublif als baS 
grohe Heilmittel gegen ihre Befchmerben. 3Fber e§ mürbe ge¬ 
geigt, bah biefe Ungerechttgfeiten aus einer tiefem Duette ent* 
fpringen als einer JRegierungSfornt, unb bah fie beSbatb burch 
blohe bolitifche Reformen nicht befeitigt merben fönnen. Unter 
bam gegenmärtigen fogialen ©pftem ift bie Ejiftettg ber gangen 
3trbeiterflaffe txorn ®apitaliften ober Unternehmer abhängig; urib 
mo eine klaffe infolge ihrer gefeßfchaftlidben Sage nur ©efchäftt* 
gung erhalten fanu, menn bie anbere klaffe eS rnitt, fo ift auch 
ihre SebenSntögltdbfeit bon ihr abhängig. SDaS ift ein Buftanb, 
ber bem gangen Btnecfe ber ©etfeßfchaft miberfbricht unb gegen 
ben fich 33ernunft, ©erechtigfeit unb natürliche 9techt§ gleichbeit 
berart empören, bah e§ feinen 3lugenblicf befchönigt ober ber* 
teibigt toerben fann. ES gibt einem SWenfchen eine ©emalt, Me 
feinem sterblichen gemährt merben barf. Ungleichheit ber 39e* 
fifeungen gibt einem SD?enfchen Me Herrfchaft über feinen 2)tit* 
menichen; es ift alfo biefe Ungleichheit, aber nicht irgenbeine 
StegierüngSform, bie baS Hauptübel bilbet. Unjb bie Ungleich¬ 
heit be§ StuStoufdbeS, bie bie Uriache ber Ungleichheit be§ SöeftbeS 
ift, ift ber geheime ©eittb, ber unS Perfdblingt. $eine blohe poli* 
tifche Reform fann bas gegenmärtige fogiale Spftem berühren 
ober bte gegenfeitigen Begebungen gtoifchen ben Unternehmern 
«nb ben Arbeitern anbern ober bte Ungleichheit ihrer Sage beeilt- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


fluffen. derartige Reformen, fo umfaffenb fie auch erscheinen 
mögen, finb famt uitb fonbeyS iEuforifcf) unb miiffen auch ihrer 
ganzen Statur nach toertloS fein, ausgenommen infotoedt fie bic 
berfönliche Freiheit her Regierten betreffen. Unter einer Orb*' 
mmg, toie fie jefct ‘eyiftiert, finb bie Slrbeiterflaffen — toa§ and) 
ihre ^ntefltgena, ihre Sittlichfeit, ihre Stätigfeit itnb ihre poIitifd>c 
SWadht fein mögen — burch bie ganae gefeEfchaftliche 33erfaffung» 
unb burch bie ihnen hierin augetoiefene Stellung jur hoffnungS- 
lofen unb unabänberlithen ©flatoerei bis ans (Enbe bet SBelt ber» 
urteilt unb berbammt. 


fixiertes ^nitcL 

3it Jfalgen der fcentatf|lärtfgung der funda¬ 
mentalen eirund fä^e. 

@S tourbe toon ben fEationalöfonomen felber geaeigt, bah aur 
(Sjiftena ber menfdjlichen ©eieEfchcrft brei SSebingungen nötig 
finb: 1. bah SMbeit geleiftet tottb; 2. bah Anhäufung betgangener 
Strbeit, aber Äapital, borhanben ift; 3. bah iuStaufchgefchäfte 
aflbgetoiefeit toerben. <ES tourbe ferner nachgetoiefen, bah biefe 
SBebingungen — ihrer ganaen Statur nadh, fotoie infolge ber 
Ziehungen ber 2ftenfdjen aueinanber — bon einem Snbibibuum 
ober einer klaffe nur auf Soften eines anbern ^nbibibuumS 
beS reichen ERanneS immer ber 33erluft beS Arbeiters ift, unb bah 
toer Vorteile geniefjt, ohne entfbredhenbe Sienfte ber ©efeEfdjüft 
au leiften, irgenbeinem SEeile beS ©emeintoefenS eine Unge» 
redjtigfeit anfügt, ©benfo tourbe aus ben (Erwägungen ber 
3toerfe unb 3i«I« ber ©efeEfdjaft nicht nur gefchluhfolgeri, bah 
jeber SWenfch arbeiten foE, um hierburdj ein SluStaufchenber au 
toerben, fonbern bah auch -gleiche fföerte immer gegen gleiche 
SBerte auSgetaufcht toerben foEen, ferner, bah ber ©etoinn beS 
einen 1 nie ber SSerluft beS anbern fein barf, unb bah ber äöeri 
burch bie ^robuftionSfoften beftimmt toerben muh. 2Bir höben 
jeboch gefehen, bah unter ber beftehenben Orbnumg nicht aEe 
2J?enfchen arbeiten, bah beshalb bie Slustaufchenben feine gleich* 
mähigen Vorteile haben, bah ber ©etoinn beS $apitaliften unb 
beS reichen SDJanneS immer ber SSerluft beS Arbeiters ift, unb bah 
biefeS 9tefultat immer eintreten toirb unb ber arme Eftann 
unter ieber EtegierungSform ber ©etoatt beS reichen ElZanneS 
boEftänbig ausgeliefert ift, folange bie Ungleichheit beS 8luS* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



81 


taufdjeS fortbeftetjt. SBtr haben ferner gefeljen, bah '©letdfi^eit 
beS SluStaufdheS nur b^ergeftellt werben fann, Wo febermann 
arbeitet unb eine ber Stnbeit entfpredhenbe ©ntlofinung erhält. 
Einige Wenige Weitere Beifpiele gur Beleuchtung beS gegenwär» 
tigen ShftemS Werben uns rtocf) ftarer geigen, rote bollftänbig 
berfehrt ber Berfudh ift, Übel, bie bem äßefen ber geieUfdjaftlidjen 
Berfaffung anhaften, auf anbere Sßeife beseitigen gu Wollen, als 
burdj einen boHftänbigen Umbau ber fogialen Orbnung. 

@S gibt gegenwärtig im Bereinigten Königreich biete £au- 
fenbe bon Berfonen, bie ihr Sehen lang fidtj jdhwer abgentiibt 
haben unb bodh fein Eigentum befifcen, baS auch nur ein ^ahr 
Arbeit Wert Wäre, ©benfo gibt eS biete SCaufenbe, bie in ihrem 
Sehen feinen SRonat Slrbeit geteiftet hoben unb trofcbem Reich¬ 
tum im SBerte bon bielen ^unberten bon Bfunb Sterling 
befifcen. SBie famen bieje reichen Seute in ben Befifc bon 
Kapital? ©ie haben nie gearbeitet unb hoch finb fie nicht nur 
imftanbe, ohne Strbeit gu leiben, fonbern auch ihren Reichtum gu 
bermehrent SRandhe biefer Seute Werben uns ftolg antworten, 
bafe ihr Eigentum in bergangenen Seiten burdh Eroberung er¬ 
worben Worben fei; anbere Werben fagen, bah ihre Reiehtümer 
bie aufgefpeidherten ©rgebniffe ihres eigenen SIdhe§ feien, • 
Worunter fie ben Sin§ ober ben Profit berftehen, ben fie infolge 
beS ungleichen SluStaufdheS ihrer Kapitalien erhalten hoben; unb 
Wieber anbere behaupten, bah ber Reichtum, ben fie hefigen, 
ihnen als ©rbfcfjaft bon ihren Borfahren gugefaHen fei. 

Sie Erwerbung bon Reidhtümem burdh Eroberung ift fo 
offenfunbig ungerecht, bah alte hierauf begrünbeten Stnfprüdhe 
feinen Stugenbticf ftidhhalten fönneu; eS Würbe bereits beftritten 
unb wibertegt, bah irgenbein ^nbibibuum baS Recht hätte, auch 
nur einen 0wh Boben für fein'eigen gu erflären ober ihn einem 
anbern fRenfdhen gu fdhenfen, benn bie <5rbe ift baS ©emeintum 
alter ©inWohner, unb febeS bon ihnen hat einen gerechten 9tn« 
fprudh auf ben Reichtum, ben er burdh jeine Strbeit bem @rb- 
boben abringen fann, aber nie unb nimmer auf irgenbeinen 
beftimmten 5£eit beS (JrbbobenS fetber. 2>ie Kapitaliften, bie 
ihren Reichtum auf bem Profit ihres Kapitals begrünben, baS 
heiht, ben fie mittels beS umgleidhheittichen STuStaufdheS erhalten, 
haben einen SInfprudh, ber nur um Wenig gerechter ift, als ber 
ber Eroberung. Sie tägliche Erfahrung lehrt uns, bah, Wenn 
Wir bon einem Saib Brot ein ©tüdt albfdhneiben, eS nie mehr 
Wieber gurüdßwädhft; ber Saib Brot ift nur eine Anhäufung bon 
©tüdten, unb je mehr Wir babou effen, befto Weniger wirb hwr* 

»io«. ß 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



82 


bon aum Effen bleiben. ®üS tft bet 2raH mit bem fiai'b 33rot beS 
armen ©tanneS; aber beim reichen ÜDtanne trifft baS nicht au. 
©ein Salb ©rot mädbft, anftatt abauuebmen; bei ihm bjeifet eS 
immer: „©cbneibe bcrbon ab unb fornme mieber!" ^eber 

Arbeiter toeife, baß, menn er einige menige ifSfunb ©terling er» 
fbart bot unb bann franf ober arbeitslos mirb, er nnr eine 
beftimmte Seit bon feinen Erfbarniffen leben fann. ES ift fein 
®af)ital — baS aufgefbeidherte ©robuft feines eigenen ©leifceS —, 
unb eS fcfjrumbft aufammen, bis eS boflftämbig aufgesebrt ift. 
Sßürbe gleicbheitlicher SluStaufch bjcrrftfjen, bann mürbe ber 
Steichtum nach unb nach aus ben Jamben bet febt ejiftierenben 
Äabitaliften in bie ber arbeitenben klaffen übergeben; jeher * 
©cbitting, ben ber reiche Sftann ausgibt, mürbe feinen Steicbtum 
um fo biel berminbern; benn eS ift hoch felöftberftänhlich, baß 
menn ein Steil bon einem ©anjen genommen mirb, ber Efteft 
fleiner fein muff als borber. 2BaS nun bie Ertoerbung bon 
Steidjtmm burdEj Erbfcfjaft betrifft, fo genügt fcf)on ein toewig 
Überlegung, uns au überzeugen, bafj bie Suftänbe ber 93er* 
gangenbeit eS feinem fPtitgliebe ber brobuftiben klaffe ermög¬ 
licht hoben, burcb unaufhörliches ©baren beS ©robuftS 'feines 
gfeiffeS auch nur ein tjünfaigftel beS SteidbtumS anauhäufen, 
ben fo biele Staujenbe ^apitaliften unb Eigentümer jebt befifeen. 
Stiles in allem ift eS flar, ba-ff eS ber Erfbarniffe bieler ©ene* 
rationen bon Stribeiterfamitien bebürfte, .um nur bie Summe 
bon 1000 ©funb ©terling aufammenaubringen; unb auch bieS 
mürbe nur burcb ein Sufammentreffen bon günftigen Umftänben 
gefcheben fönnen, mie eS nur 'bei einer unter einer SDiiUion 
Samilien borfommen bürfte. 9ßir alle miffen, baff eS au allen 
Seiten blutige unb bernichtenbe Kriege gab, baff bie meiften 
Sänber, ©rofabritannien nicht ausgenommen, manchmal bon 
©anben bemaffneter Stäuber überfallen unb auSgcglünbert mur* 
ben unb bie Erzeugung bon Steichtum infolgebeffen für einige 
Seit ins ©tocfen geriet, baft — mittels beS ungleichbeitlichen 
StuStaufcheS —bie grobuftiben klaffen allein ben ©tola unb baS 
©ebränge beS StbelS unb ber bon ihm abhängigen Stegierungen 
immer au erhalten hatten; eS ift alfo faum möglich» bafj ein 
^apitalift auch nur 1000 ©funb ©terling bon bem aufgehäuften 
©robuft beS ©chaffenS feiner Slrheiterborfahren hätte ererben 
fönnen. 

SluS ben bielfach genannten ©ebingungen, bie bie Stational* 
öfonomen felber aufgefteDt haben, gebt bstbor, baff eS feinen 
SluStaufch ohne Slrthäufung geben fann, unb feine Sin* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



83 


Häufungen ohne Arbeit. Sdjon bie lefctere Bebingung 
fpridjt bas Urteil über ben $apitaliften aus unb zeigt bie 
Ungered)tigfeit unb bie SSertlafigfert feines fJledjtStitelS, fraft 
beffen er feinen Oteidhtum befifct. <5? gibt Anhäufungen, alfo gab 
e§ aucfj Arbeit Don beftimmten ^nbiöibuen ober klaffen. 
£aben bie Sapitaliften bie 9teid)tümer erzeugt, bie fie befifcen, 
fo geboren fie ihnen auf ESrunb bei Arbeit; unb befifcen fie fie 
auf @runb gleidhbeitlichen AuSiaufchcS, fo finb fie bißigermeife 
ebenfalls ihr eigen. Sic grofje 3J?affe bcr ßapitaliften unb Origen* 
tümer ift jebodj im ProbuftionSprozefe nie tätig gemefen; unb 
menn fie fogar gearbeitet hätte, fo mürbe fie nie imftanbe gemefen 
fein, bie ffteichtiimer zu erzeugen, bie fich iefet in ihrem Befifce 
befinben; benn ihre förderliche unb geiftige ®raft — alfo ihre 
ProbuftionSfähigfeit — ift berjenigen ber großen Sftaffe ber Sir* 
beiter nicht überlegen. ®ßie ift eS alfo gefdjehen, bafe ber 
Saulenger reich, ber unetmüblich Sdjaffenbe emig arm ift? 9ßte 
fommt es, bafe Reicht um in ®änben beS ArbeitSmanneS 
ftationär bleibt ober afmirrrmt, mä'hrenb ber beS ®apitaliften 
jährlich mächft? SEßie fommt eS, bafj ber Profitmacher fdhon beim 
Beginn feiner Saufbahn auf einem Pferbe reitet, mährenb ber 
Arbeiter zu Sufi läuft? SBie fommt eS, bafj baS ffteitpferb halb 
einem gmeiräbrigen SBagen Plafc macht unb bann ber SBagen 
burch eine ßaroffe erfeht mirb, unb je größer fein ^Reichtum mirb, 
befto größer feine Saulbeit, befto geringer feine ArbeitSleiftung? 
Siefe Abnormität unb bie hiermit Perbunhene Ungerechtigfeit 
entfpringen, mie mir ffhen, bem ungleichheitlichen AuStaufdj, 
benn, inbem unter bem gegenmärtigen Stiftern jeher Arbeiter 
fethS Sage Arbeit für eine Entlohnung hingibt, bie rtur bier 
ober fünf Sage Arbeit mert ift, Ifo ift fein Perluft ber Etemiun 
beS Unternehmers. Aller Reichtum, ber unter biejern ^anbelS* 
ftjftem ertoorben mirb — alles Kapital ber Unternehmer im 
allgemeinen —, entftammt ber unbezahlten Entlohnung ber 
Arbeiterflaffe ober ber befchäftigten Perfonen; bie Bereicherung 
einer Perfon bringt bie Verarmung mehrerer Perfonen. Äße 
Pbenfdhen fönnen zmat feine fteinreidhen ifapitaliften fein; aber 
es beftebt feine SRotmenbigfeit, bafe auch nur ein SRenfdj ber 
Armut anheimfallen feil. 

ÜBie mir alfo ben fftedjtStitet ber Reichen prüfen mögen, fei 
eS als Efefchenf, als perfönlidje Affumulation 1 ober als AuStaufdj 
unb als EPbfdhaft, fo haben mir Bemeife auf Betoeife, bafe er 
einen fRifj hot, ber ihm jeben Anfchein Pon @ered>tigfett unb 
SG&ert nimmt. Ser gegenmärtig toorhanbene 9teid)tum beS San* 

6 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


be§ tourte tu begangenen Seiten ben SSorfahten iieifer Seute 
nicht gegeben, tenn er toar barnals gar nicht bothanben; unb 
toenn fte fogar trgentetnen Steichtum barnals erhalten Ratten, er 
tourte fdhon längft beraehrt fein. ©r fonote auch nicht burcf) eine 
Uleifye bon Anhäufungen ber ArbeitSbrobufte ber Steidhen ent- 
ftanben fein, benn als klaffe genommen toaren fte nie Arbeiter; 
unb toemufie gearbeitet, fogar fdhtoer gearbeitet hätten, fo mür¬ 
ben fte auch fo gtofee Steichtümer nicht aufgehäuft haben Fönnen. 
@r 'tourte nidht burdh gleidhheitlidhen Au§tau[ch ertoorben, benn 
ohne Arbeit Faun man burdh ©leidhheit teS AuStaufdheS ttidht 
reidh toerben. Schliefjlich Fonnte er auch nidht burdh ©rbfdhaft — 
burdh bie Übertragung ber ©rfbarniffe bon einer Arbeiter¬ 
generation auf bie atttere —• ertoorben toorben fein, benn Itm- 
ftänte aller Art toaren fotoohl für Übertragung toie für Anhäu¬ 
fung ungünftig. AH btefer Steidhtum ift bielmehr aus ben 
Knochen unb Serben ber Arbeiterfragen in ter Solge ber Seiten 
entfbrungen, unb er tourbe ihnen burdh bas betrügerifcfje unb 
OerfFIatoenbe Softem beS ungleidhheitlidhert AuStaufdheS geraubt. 

&aS SßrinatO ter Ungleichheit teS AuStaufdheS ift bie Seele 
ber herrfdhenben ©efeHfchaftSorbnung; alle anbere Ungleichheit 
ift mit ihm unzertrennlich berbunben. 3Bo biefeS Prinzip utafe» 
gebenb ift, bort toirb baS SBohlergehen unb ber ©rfolg beS 2föen- 
fdhen toeber bon feiner Sittlichfeit noch bon feiner inteHeftuellen 
gähigFeit abhängen. ^ebermann hat ein unbeftreitbareS Siecht 
auf ben Söelfib unb ben ©enufe beS StddhtumS, ten er burdh 
feinen $Icifj unb fein frugales Sehen aufgehäuft bat; aber unter 
tem beftehenben Softem'mag ber Arbeiter noch fo fleißig fdhaffen 
unb möfeig leben, ohne bafj ihn bie Erträge feiner Arbeit reich 
machen toerben ober ihn befähigen, längere Seit ohne Arbeit an 
ejiftieren. SSiH er reidh toerben, Sfo mufe er feine Stellung in ber 
©efeHfdhaft toedjfeln, unb anftatt feine eigene Arbeit auSau* 
taufdhen, mufe er ein AuStauf dhenber anberer Seute Arbeit ober 
ein Babitalift toerben; er mufe antere auf biefelbe Steife 
bfüntern, toie er gebliinbert tourbe; burdh ba§ SWittel beS 
ungletchheitlidhen AuStaufdheS; bann toirb er tmftanbe fein, aus 
ben Fleinen 33erluften ; bieler Seute grofje ©etoimtfte herauSztt* 
fdhlagen. 

SBo baS beftehcn.be Softem einen Arbeiter bereichert, ge* 
fdhieht bieS auf folgende Steife: ©r erfbarte ober borgte, jagen 
toir, 100 fßfunb Sterling unb toiH bie Stolle eines ®ajritaliften 
fpielen; er „fbefuliert" mit feinem ©elbe, baS heifet, er macht 
einen ungerechten unb ungletchheitlidhen Austaufdh: er lauft eine 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



85 


SBare au einem beftimmten greife, unb, ohne ihren SBert burch 
$ingufügung feiner Sfrbeit au erhöhen, bcrfauft ifie für baS 
3toiefache beS bon ihm geaahlten ^reifes; er bereichert fi<h alfo 
auf .Soften anberer ßeute. Ober er tauft für feine 100 $funb 
Sterling ein getoiffeS ßuantum Arbeit unb berfauft baS 9ßro- 
butt btefer Slrbeit für 200 s $funb. 9ßar bie Strbeit unibtünglidj 
200 98funb Sterling toert unb biefer neugebacfene ßapitalift 
aablte nur 100 Sßfunb, fo hat er offenbar feine Arbeiter um bie 
Hälfte ihres 9ßrobuftS betrogen. SBar aber bie Arbeit tatsächlich 
nur 100 iJSfunb mert unb er tauschte fie gegen 200 aus, fo bot er 
offenbar biejenigen ßeute betrogen, mit benen er ba§ anbere 
SfuStaufdbgefdbäft matzte. ®er ©ettnnn, ber auf biefe SBeife bom 
Äapitaliften eingeheimft mitb, mürbe auf alle 2räHe gänalicf) auf 
Äoften ber probuftiben klaffen gemacht. SDie ©efeUfchaft beftebt 
nur aus gtoei klaffen: einer arbeitenben unb einer faulenaenben. 
2tuS ber ganae n Sßatur ber Sache ift flar, bafj bie üftichtStuer 
nicht betrogen merben fonnten, benn, ba fie nicht arbeiten, 
fönnen fie nichts ©igeneS aum SüuStaufch haben. Ster ganae 
©eminn — ber ganae Profit, 3iu§ ober mie man fonfi baS ©in* 
fontmen nennt, baS ein ißapitalift unter bem beftefjenben Softem 
beacht — ift bon ben ißröbuaenten: bon ben krbeitcrflaffen 
ber <3teieHf<haft genommen, benn nur fie bcfifcen etmas aum StuS* 
tauften: ihre Arbeit unb bie ^ßrobufte ihrer Arbeit. Ster 
Äabitalift, ber auf biefe <9®etfe feine 2luStauf<f)gefchäfte fortfebt, 
befiht 5aIb fo biele Saufenbe, toie er früher Rimberte befafe, 
obmohl er nur toenig ober gar nicht arbeitete, bis er ftc£> enblich 
bom ©efdjäfte aorüdfaieht, um bon feinem „ehrlich erarbeiteten 
©infommen" im Srohgenufe au leben. SDie Söhne treten in bie 
Öufeftapfen beS 39aterS, leben im ßujuS unb Nichtstun, unb fo 
aüdhten fie ad infinitum eine Stoffe bon ßapitaliften heran. 

2)aS ift ber Ursprung ber groben Mehrheit ber SHtobea* 
fajntaliften, bie jefct bie arbeitenben klaffen bis aufs 99tut be¬ 
brüten. 93om gangen Stoidjtum, ben fie burch ben Ungleichheit* 
liehen StuStaufch gemonnen hoben, ift nur baS ursprüngliche 
Äabital — bie 100 9ßfunb, ober maS es fonft betragen haben 
mag — toirflich ihr eigen; unb barauf haben fie einen gerechten 
Stnfpruch, ba eS, mie mir annehmen moHen, ihrem eigenen @e- 
merbefleifj entsprungen ift. SCber hiermit hot ihr Stnfbrucfj bie 
(Urenge ber tSeredjtigfeit erreicht: aller Stoichtum, ben fie mit 
ihrem ursprünglichen Kapital burch ben ungleidhheitlichen StuS* 
taufd) gufammengefcharrt hoben, ift baS ©igentum anberer, aber 
nicht ber 93e)fiber ber ursprünglichen 100 Sßfunb. SDiefeS ©elb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



86 


beftfct in fidb meber bie ®raft ber 23etoegung noch irgenbeiner 
anbern SEätigfrit; eS ift nur ber Vertreter eines beftimmten 
QnantumS bon Eraeugniffen unb fann, ftdö felber überladen, 
nichts triften; e§ mürbe rm fßroaefj ber Sßrobuftion meber ber* 
fdhloffen, noch aerbrodhen ober berfchlecf)tert. 2>er $apitalift erhält 
c§ jurüd im felben Fuftanbe, n>ie er e§ berliehen bat; er ift um 
feinen Pfennig meniger reich, meil e§ anbere benufet haben; ba 
er alfo hierbei abjolut nichts bertorerc hat, fo hat er nach 9tecfjt 
unb ©erechtigfeit feinen Stnfprudh auf Entfchäbigung, — auf 
nichts als auf eine Entlohnung für feine Sftbeit, gleich berjenigen, 
bie jeher anbere SDtann für eine gleiche SluSgabe Don SCrbeit 
erhält. 

5Die Stationalöfonoinen unb l^apitaliften haben Diele SBüdjer 
gef Trieben unb gebrueft, um bem Arbeiter ben £rugfd)lufe an¬ 
nehmbar au machen, „bafc ber ©eminat beS ®apitaliften nicf>t ber 
SBerluft beS fßrobuaenten fei". 3Wan fagt uns, bie Slrbeiterflaffe 
fann ohne Kapital feinen Schritt tun; baS Kapital fei mie ber 
Spaten für ben SWann, ber gräbt; baS Kapital fei aur ffkebuftion 
ebenfo nötig mie bie Arbeit. 5Der Strfbriter mrifc bieS ohnehin; 
feine tägliche Erfahrung lehrt bie SBahrhrit biefeS ©runbfapeS 
aur Genüge, aber bie gegenseitige Slbhängigfeit amifchen Kapital 
unb Arbeit hat mit bem SSerhättniS amifchen ben ^apitaliften unb 
Strbritern nichts an ton, ebenfomenig befagt fie, bafe bie erfteren 
Dem ben Iefcteren erhalten merben follten. Kapital ift nur uniber* 
brauchteS Sßrobuft; baS Dorhanbene Kapital ejiftiert gana urtab* 
hängig Don irgenbriner ^ßerfon ober klaffe unb fann mit bieien 
nicht ibentifiaiert toerben. $ie Slrbeit ift fein 2$ater, bie Erbe ift 
feine SWutter. Söürben bie englifchen ^apitaliften unb reidhen 
Seute fänrtlich in einem Eugenblidf bemühtet, fein Sttom beS 
Strichtoms ober beS Kapitals mürbe hkrburd) berloreit gehen; 
ebenfomenig mürbe bie Station auch nur um einen Pfennig 
ärmer fein. Sticht ber $apitalift, fonbern baS Kapital ift für bie 
£ätigfeit beS fßrobuaenten nötig. Smifdhen Kapital unb 
®apitalrft ift genau berfelbe Unterschieb mie amifchen bem Fracht¬ 
gut unb bem Fradbtaettel. 

8tuS bem 23erhättniS, in bem Kapital unb Slrbeit aueinanöer 
ftehen, geht flar herbor, bah, ie mehr Kapital ober aufgefpeddherteS 
SlrbeitSprobuft in einem fianbe Porhanben ift, befto gröfeer merben 
bie SPtöglidhfeiten anr fßrobuftion fein, unb befto meniger Slrbrit 
mitb erforberlich fein, um ein beftimmteS Stefuttat au eraielen. 
9)trt $ilfe feiner ungeheuren ^apitalanhäufungen: Oebäube, 
fDtafdhinerie, Schiffe, ’SBaffermege unb Eisenbahnen, fann aum 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



SBeifpiet baä SÖolf ©rojabritaurrienS jefct in einer 2Bocfje mehr 
£snbuftrierei<htunt erzeugen, als feine Borfohren ber lebten tau* 
jenb ^af)re in einem halben Sfahrhunbert hätten eräugen 
fönnen. Sticht unferer überlegenen Siört»erfraft, jonbern unterem 
Kapital haben mir bieS au verbauten; benn mo eS an Kapital 
mangelt, bort mirb ber Fortgang ber ^robuftion nur langfam 
unb idhmerfäUig fein. 2tuS biejen ©rmägungen geht h^rbor, 
bafe,. maS baS Kapital geminnt, auch ber Slrbeit aum Stufcen 
gereidht: iebe Bunaljme beS erftern verringert bie 30?ühe ber 
Iefctern. 5£rofcbem bie Stationalöfonomen biefe SBahrheit längft 
mahrgenommen haben, jo haben fie jie bodh nie richtig fonftatiert. 
Sie haben jogar baS Kapital mit einer klaffe ber ©efeUfdjaft 
identifiziert unb bie Slrbeit mit einer anbern, obmohl biefe beibett 
^robuftionSfräfie Von Statur au§ feine berartigen perfönlidheu 
Ziehungen aujmeiifen unb joHten ihnen auch fünftlidh nicht 
aufgebrängt merben. $ie £fonomen [teilen es jo bar, als ob ber 
Arbeiter nur unter ber SBebingung lebt unb ejijtiert, bafe er 
ben Äapitaliften in Sujus unb SWüfjiggang erhält. Sie mellen 
bem 21 rbeiter feine ÜDtahlaett geftatten, bis er jmei probuaiert 
hat: eine für fidj, bie anbere für jeinen £errn; festerer erhält fie 
inbireft burdh ben ungfeictjheitlichen 2luStauf<h. Anbern fie auf 
biefe SE&eife bie ©efeEfdhaft in amei klaffen teilen unb baS ®apttal 
unb bie Slrbeit Voneinanber getrennt halten, finb bie Dfonomen 
unb bie ®apitaliften imftanbe — mittels beS ungleichen 2luS» 
taufcheS — bie Dberherrjdjaft ihrer klaffe über bie Arbeiter* 
f taffe auf rechtauerhalten; unb fie finb bann frech unb gotteS* 
läfterßdj genug, ben Sfrbeitern etnreben au moHen, bafe bieS eine 
Vom 2lIImächtigen hergeftettte Dehnung feil 

Unter ber herrfchenben Drbnung finb Kapital unb Slrbeit: 
ber Spaten unb ber @räber, amei befonbere unb entgegengejepte 
SDtädjte, unb fie maren fo feit jeher unb muffen immer fo bleiben, 
folauge fie mit befonberen klaffen ibentifiaiert merben. Dbmohl 
Kapital unb Slrbeit enge miteinanber Vetbunben unb aufein* 
artber angemiefen finb, ba fie hoch beibe für benijeEben Bmecf 
mirfen: für bie fßrobuftion unb nicht für ^en Stuhm beS einen 
Hltenjcpen unb für bie ©miebrigung bei anbern, fo fann amifdjen 
ihnen — menn fie fief) auf beftimmte ^nbivibuen unb klaffen 
beziehen — feine Sntereffengemeinfchaft beftehen, fonbern fort* 
gefegte ^eiubfdhaft benn ber (jteminn beS $apitaliften ift immer 
ber SSerluft beS SErbeiterS; bie 2trmut unb bie ÜDtühfal beS 
festeren ift bie notmenbige fjolge beS Reichtums unb ber 
gaulenaerei beS erftern. 5Bon bem ganaen ungeheuren Steidh* 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



88 


tum, ber jeßt im {Bereinigten Königreich ejiftiert uni) bcffcn 
Söert rfid^ auf biele Kautfenbe bon 2RiHionen beläuft unb ber 
im ßaufe ber Sfahrhunberte bon ben groöuftiben klaffen erjeugt 
tourbe, — bon biefem gan$en {Reichtum befißt unb geniest ber 
SCrbeitämamn nur einen Keil, ber fidj fo berfjäü toie,eine Unje 
3 ur Könne, toie ein Kröpfen sunt Ojean, im {Bergleich mit bem* 
jenigen, ben ba§ gegentoärtige ©tjfiem bem Kagitaliften ge- 
toährt. SDer Anteil be§ §frbeit§manne§ toar nie größer unb 
toirb nie größer fein, audj toenn er Millionen auf ÜRiHionen 
jährlich erseugte, folange ba§ {ßrinsig be§ urtgIeid^E)ettlid^ett 2lu§* 
taufd)e§ gebulbet toirb; benn nur biefe§ allein. erhält bie Kei* 
lung ber ©efellfchaft in Kagitalijten unb fBrobusenten aufrecht 
unb bauen ben {Reichtum unb bie Cföerherrfchaft ber einen Klaffe 
auf ber Strmut unb ©rniebrigung ber anbern auf. SBenn ber 
Arbeiter ein SMng groöujiert hat, ifo ift e§ nicht länger fein, 
e§ gehört bem Kagitaliften; ber unfichtbare Sauber be§ ungleich« 
beitlidjen 2lu§taufd)e§ übertrug e§ bon einem sunt anbern'. S)a 
nun ber $fnbeit§mann — troß feiner Stbmüt)ungen — fo arm ift, 
toie er toar, fo gebt er fofort baran, neuen {Reichtum su erseugen, 
immer aber mit bemfelben {Refultat: ber {Reichtum toirb burd) 
ben ungleidjheitlichen §tu§taufdj an ben Kagitaliften übertragen. 
Stuf biefe SBeife bebrüdt unb auSgeglünbert, muß bie Arbeiter* 
flaffe bi§ an§ ©nbe be§ gegentoärtigen @bftem§ fortgejeßt 
fdjaffen; benn bie Kagitaliften unb Unternehmer al§ foldje ber* 
folgen ^ntereffen, bie ben ber fßrobusenten entgegengefeßt finb. 
(£§ ift ba§ ^ntereffe be§ 2lrbeit§manne§, ba§ größtmögliche 2Raß 
bon {Reichtum für ficß burd) Slrbeit su ertoeriben; e§ ift ba§ 
Sntereffe be§ Kagitaliften, ba§ größtmögliche HRaß bon {Reichtum 
für fidj burd) Profit, burd) bie Slrbeit anberer, su ertoerben; unb 
ba ber Profit nur bon ber Arbeit ftamrnt unb ba§ Kagital nur 
eine Anhäufung bon ^Profit ift, fo muß ber ©etoinn bei Kagita* 
liften ber fBerluft bei Arbeiters fein. $&a§ ganje SBefen bei 
„SCultaufdjel", ber stoifdjen ben beiben Parteien boHjogen toirb, 
beretoigt ben {Reichtum ber einen unb bie Slrmut ber anbern, 
tooburch atte ©leichbeit ber {Rechte unb ber ©cfehe umgeftürst 
toirb, toobei el fich gans gleichbleibt, toie bie {RegierungSform ift 
unb toiebiel bloße golitifcße SRadjt ber Arbeiter befißt. Unter 
ber bertfdjenben Orbnung finb bie Kagitaliften nicht nur bon ber 
Strbeiterflaffe berfdjieben, fonbern getoiffermaßen bon ihr unab¬ 
hängig. ©ie beßerrfdjen bie ganse getoerblidje Kätigfeit: auf 
ihren {Befehl toitb bie {ßrobuftion befdjleunigt ober berlangfamt 
ober gänzlich eingefteDt, tooburch ber 3lrbeiter ein gutel 9tul« 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



89 


fommen ^at ober bent langfamen ßungertobe auSgeliefert Wirb. 
$fn allen EeWerben unb berufen empfängt ber Unternehmer 
hoppelte ober bierfadje ^Belohnung für einfache Arbeitsleistung 
ober gar für Faulenzerei: $aS rft bie grofee Quelle, auS ber bie 
bem Arbeiter zugefügten Ungeredhtigfeiten fließen. 5DaS Wefent- 
liebe Prinzip eines Wohlgeorbneten EefeHfdbaftSfbftemS, ßleidfj* 
beitlirber AuStaufch, bleibt gegenwärtig unbeachtet; bie Arbeiter 
aller Eetoerbe finb allem Unrecht unb aller Ungerechtigfeit au§- 
gefept, bie bie Staubgier ihrer äRitmenfdhen ihnen zufügen fann. 
Es gibt überhaupt fein Soziales unb poIitifdheS Unrecht, baS nicht 
mit ber Verlegung beS groben Prinzips beS gleichheitlidhen AuS* 
taufdheS ober ber gleichen ^Belohnung für gleiche Arbeit berbunöen 
Wäre. Solange Ungleichheit ber ^Belohnung fortbefteht, nrufj eS 
Ungleichheit beS AuStaufcheS geben unb fomit Ungleichheit beS 
Reichtums unb ber Vebingungen, Umgehen ber Arbeitspflicht 
burdh eine klaffe auf Soften ber anibem, Steidhe unb Arme, 
Xprannen unb Sflaben. 2>ie ganze Frage ber Entlohnung unb 
bei AuStaufcheS läfjt fich Wie folgt zufammenfaffen: Sollen 
50 s 4$erfonen je 2 Vfurtb Sterling für eine SEBothe Arbeit empfangen 
ober nur ie 1 fßfunb, um bie übrigen 50 Sßfuitb bem ®apitaliften 
zufommen zu taffen? $ie Vrobuzenten fönnen über bie Ant* 
wort nicht im Bweifel fein; unb fie Werben nicht für alle 3eüeu 
bie augenfällige Ungerechtigfeit bulben, bie einem SRenfchen für 
eine SSodtje Arbeit fo Piel gibt. Wie fünfzig Verfonen für ihre 
bereinigte Arbeit. 

SBenn Wir ben AuSbrudf „allgemeine Arbeitspflicht" ge¬ 
brauchen, fo meinen Wir hiermit nur, bafe jebermann zu irgenb* 
einer 3eit feines ßebenS an bie EefeDfchaft eine Eegenleiftung 
gewährt für bie Vorteile, bie er bon ihr empfängt. SMefer 
gerechte Erunbfah Würbe nodh nie befolgt; bis fept hut noch immer 
eine klaffe alle Vorteile gewährt, unb eine anbete fie ohne 
Eegenleiftung empfangen. St eich tum Wirb immer burdh bie 
Arbeiterflaffe erzeugt unb burdh bie Kapitalisten unb Eigen¬ 
tümer angeeignet Werben, bis baS Prinzip ber Eleidjheit beS 
Austausches bie leitete zwingen Wirb, Arbeit zu leiften, unb fie 
gleichzeitig berhinbern, bon ben Früchten ber Arbeit anbeter 58 e- 
fifc zu ergreifen. ®a§ Sßort „Arbeit" bebeutet nicht nur förper» 
fidhe unb geiftige Anftrengung im fßrobuftionSprozefe, fonbern 
auch alle Art SJienfte, bie baS S&iffen unb baS ®Iüdt beS 3Wen- 
fcfjen bermehren fönnen. 3ßir befipen Fähigfeiten foWoIjl für 
höhere Wie für niebrige Eenüffe; aber bie Erzeugung unb Ver¬ 
teilung bon Steidhtum fteht in erfter SReihe, benn fie ift bie Erunb* 

t 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



90 


läge, auf 'Me her Überbau aller menfcfjlidjen ©enüffe bafiert 
toerben rnitfe. 3rür beit ©eift muh ebenfo gejorgt toerben tote für 
beu Sortier, fonft erfüllen toir nur bie Hälfte ber Aufgaben beS 
SDafeinS unb geniehen nur bte Hälfte beS ©lücJS, bem Me menfcfj« 
liehe Eirifteng gugänglictj gematzt toerben fann. 8u biefem Stoecfe 
toirb eine Arbeitsteilung immer nötig fern; es toirb immer 
Seute gelbett, beten geiftige Überlegenheit fie gü Rührern ihrer 
©enoffen erhebt; eS toirb immer Seute geben, bie in Kunft umb 
ä&iffenfchafi auSgegeichnet fittb; aber fie bilben nur Steile eines 
©angen unb fittb bon ihren ©enoffen ebenjo abhängig, toie bieje 
bon jenem 3>a bie Abhängigfeit eine gleiche ijt, jo foß auch ihre 
Arbeit gleich fein; übrigens, ob bie Arbeit gleich ober ungleich 
ift, bie Entlohnung foHte immer im Verhältnis gur Arbeit fein, 
toaS audh ber Eharafter, bie Ergebniffe unb bie Btoecfe bieier 
Arbeit fein mögen. 5£>ie Arbeitsteilung barf nie anher acht ge- 
laffen toerben, benn fie erleichtert baS menfchltche Schöffen unb 
fie bilbet ben erften Schritt gur 3ibiIijation unb Verfeinerung. 

So oft bie Kapitaliften unb bie Unternehmer bon ber Ungu- 
friebenheit ber Arbeiter hören, führen fie pr Verteibigung ber 
herrfchenben ©efeßfchafiSorbnung an, bah bie Arbeiterflaffe beS 
Vereinigten Königreichs gar feinen ober nur toenig ©runb pr 
Klage hätten, bah fie unter iberhältniSmähig freien Einrichtungen 
lebten, bah fie pr Arbeit nicht gegtoungen feien, bah fie beffcr 
ernährt, beffer gefleibet unb beffer ergogen feien, als fogar bie 
Könige früherer Sahrhuuöerte toaren. Um ben Kontraft gtoifdjen 
einft unb jeht noch greller herbortreten p laffen, toerben alte 
SDofumente herborgeholt, um gu geigen, bah bie Arbeiter einft 
mit ben Sänbereien, gu benen fie gehörten, toie Vferbe berfauft 
unb gefauft tourben; bah ihre Käufer nur eine Anhäufung bon 
Afien unb Steinen toaren, ohne ©laSfeufter; bah fie auf Vinfen, 
geftrent auf einen feuchten Sefmtboben, fchliefen, mit einem ®oIg» 
blocf als Kobffiffen; bah ihre Nahrung rauh toar unb 01eif<h 
bielleicht nur gtoölfmal im $ahre; bah fie toeber Vüdjer, noch 
Seitungen, noch Söiffen bejahen; unb bah fie enttoeber arbeiten 
ober fämhfen muhten, toie eS ihren Herren beliebte. Auch toenn 
afleS baS toahr ift unb bie Arbeiterflaffen fich gegentoärtig biel 
beffer befinben als ihre Vorfahren, fo ift bieS hoch fein ©runb, 
toarunt fie fich jebt nicht noch 'beffer befinben ober in ebenfo 
guten Suflänben leben foßen, toie Mejenigen, bie ihnen fagen, 
ben SPhmb gu halten unb fich mit ber Sage, in ber fie fich be¬ 
finben, gufriebengugeben. AßeS ©lücf ift relatib; unb eS 
toiberftmcht ber menfchlichen iftatur, fich mit einer Sage gufrieben* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



91 


gugeben, folange fie ein« noch heffere fennt; ebenfotoenig Werben 
e£ Vtenfchen gestatten, mit einem niebrigen Viafcftab gemeffen 
gu Werben, folange ein höherer ejiftiert. SSarum foHen bie 
enormen SWaffen bon [Reichtum im S&efifee ber Saulenger unb ber 
Sieberlicben fein, Währenb bi« Sleifeigen unb Ehrlichen bebürftig 
finb? SBaraim foH bie Wohlgenährte unb Wohlgefleibete [RuH im 
glängenben SBagen bahinfahren, um nach neuen Vergnügungen 
für ihren ftumpf geworbenen Appetit 3 U fudben, Währenb ber 
abgeradterte Hanbwerfer gegWungen ift, fdblecht befleibet unb 
hungernb au feiner XageSarbeit gu sieben? ES Wirb hierfür fein 
®runb angegeben unb fartn feiner gegeben Werben. 2>er unbe- 
flecfte Seift ber Screcfjtigfeit, ber in ber ganzen Schöpfung epi- 
ftiert, lagt ben SDfenfchen tn ber nicht mifeaiWerftehenben -Sprache 
ber ewigen SSahrheit, baff er biefe ungerechten Unterfcheibungen 
nie awrfdhen ben HRenfdben gemacht hat. 2)ie probuftiiben klaffen 
be£ Vereinigten Königreiche werben mit fo berfchiebenen unb 
bielfachen Saften unb Ungerecfjtigfeiten bebrüdft, bajj ihre Ve* 
fdhreibung fowohl Wie ihre Aufgählung nidht imftanbe finb, ihre 
Sefamtfumme in£ richtige Sicht 3 u [teilen. $ie Übel, benen fie 
auSgefebt finb, Werben bon jebent ihrer Sinne wahrgenommen; 
bas Sehen, Hören, [Riechen, Sdhmecfen unb Sühlen fünbigeit 3 U* 
fammen bie Ungerechtigfeit an unb fagen ben Vtenfchen, bafj ein 
Heilmittel nötig fei. $>ie Übel finb mit ber berrfdhenben SefeH* 
fdhaftSorbnung berart berflodhten, bergmeigt unb berWicfett, unb 
mit jeher Einrichtung biefeS SpftemS berart affimiliert, bafe bie 
probuftibe Klaffe [ich nur befreien fann, Wenn fie alles mit einem 
Hiebe burchfdhneibet. ^ebe auSfchliefclich politifche Reform hat 
fidh als trügerifdh unb nufcloS erwiefen. ^tur ein Heilmittel mufe 
noch berfudht Werben, nur eines: bie Eroberung ber gangen Vahn 
ber menfdhlidhen ©efeüfchaft unb bie gängliche HtnWegräumung 
ber feit gahrtaufenben auf gehäuften Ungerechtigfeiten, SWanche 
unter unS mögen über bie Sröfce ber borgefchlagenen Anbe¬ 
tung entfett fein, aber bie Anhörung ift nicht größer, als fie 
nötig ift, um auf baS gigantifche Übel, baS unS bergehrt, einen 
Einbrucf 3 u machen. 3Ber ba glaubt, mit einer fleinen Anberung 
auSfommen gu fönnen, möge in ber Sefchichte nachblättern unb 
einen [Rücfblicf auf baS Sdjicffal ber Arbeit unter aßen [Regie* 
rungSformen unb [ReligionSftjftemen Werfen, unb er wirb finben, 
bafe bie Ungerechtigfeiten unb Übel, über bie Wir iefct flogen, 
ftetS borhanben Waren. 3Bar nicht iebe fleine ober grofee, 
moralifche ober phbfifche Anftrengung aufeerftanbe, baS Alp* 
brüdfen abgujd)ütteln, baS feit ^ahrhunberten bie Seele beS 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



92 


SteicfjtumSerseugerS abtötet? Hat fich nicht jeher ®ambf beS 
SlrbeiterS als machtlos exmiefen, bie unlficbtbare (Setrxlt su 
ftürgert, bte feilte gefdjmächten (ürnergien an baS fidj emig 
betragenbe Stüber beS i^abitols fettet mtib ihn an Hönben nnb 
Füjjen gebunbem jebertt Übel ber bolitiftijen unb firijltcben 
Xtjrannei bon klaffe unb ®afte ausliefert? äöiirbe ber S'ejbo- 
tiSntuS — ober bie SluSübung ber nic£>t Sbeiboflmächtigten STutori- 
tat beftimmter Snbibibuen ober klaffen — bieS erreicht hoben 
fönnen, fo gab es ja genug ©efbotiSmuS; mürbe bte Freiheit — 
enttraber in §orm bon Sügellofigfeit ober in Form bon 33efoI* 
gung ber ©efe^e gemäljlter nnb beranttnortlidjer Stegierungen — 
bieS erreicht hoben fönnen, fo gab eS ja su Seiten genug Frei¬ 
heit; mürben (Sebete unb ©bfer bieS erreicht hoben fönnen, bann 
müfeten baS Schreien unb bie Söetbraudjmolfen, bie feit 4000 
fahren ätmt Himmel emborfteigen, erfolgreich getreten fein! 
Htntrag alfo mit allem unb jebem Heilmittel, baS nicht auf bie 
(Seltettbrnadjung ber funbamentalert (Srunbfäfce gerichtet ift. &aS 
ift baS ein&ige Heilmittel, baS noch nicht berfucht trorben ift;-unb 
noch ber ganzen Statur beS Übels ift es baS einzige Heilmittel, 
baS mirffam fein fann. 


Fünftes ®abitel. 

fegfermtflalafltett ter Hr&etferftlap tea 
ftminlgfot K&nigrmdia. 

Sn betn enblofen Strom beS FortfchrittS, in bem fi<h alle 
2>inge betragen, mag ber SDbenfcf) mohl ben SBerfudj machen, ftilt- 
juhalten; aber alle feine SInftrengungen merben fruchtlos fein. 
SBos er heute für boHfommen betrachtet, toünfcht er morgen ein 
tranig geänibert su fehen. 6Der allmächtige (Seift ber Betragung 
ift in ihm unb um ihn; faft ohne fich beffen betrugt su fein, 
beiragt fidj ber Qftenfcf) sufommen mit ben übrigen Gingen. 
Dbtnobl ber SWenfcfj fich alfo änibert unb Stnberungen bornimmt, 
fo fann er fich mit biefen #nberungen, trenn er sunt erftenmal 
ihren 3öirfungen auSgefefct trirb, faum befreurtben. SBir finb 
fosufagen an baS gemütliche Schienbern burdj Seben getoöhnt 
unb mir mtberftreben borerft allem, traS unfer 5tempo beicfjleu« 
nigen ober unfere Steife irechfelboUer machen fönnte. 3>ann 
aber, nachbem mir uns ber neuen Orbrutng ber 3>fotge angefufet 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



93 


hatten unb miebeT barangeben müffen, einen neuen ©cfjritt nach 
bormärtS au machen, Hämmern mir uns an bie lebte Anbetung 
ebenjo ftartfinnig, mie mir uns früher gegen ihre Einführung 
miberjefct haben. %nbeS, alte ©djufie mögen unS beffer paffen 
als neue; bieS fjält uns jeboch nicht ab, bie alten megaumerfen 
unb neue anauateljen; benn alles — eine ^ujtitution jomohl mie 
ein BefleibungSartifel — mnfe neu fein, ehe eS alt mirb. ®ie 
Stfenjchen haben au allen (Seiten Anbetungen ungern gej elfen; 
unb menn ihre metjleibigen BorauSfagen über bie Übel, bie bon 
ben Anbetungen au eimarten mären, ben Gang ber ©reigniffe 
batten berlangjamen fönuen, jo mären mir jefct nicht bejfer 
baran, als halbnacfte unb halbverhungerte SBilbe; benh jomobl 
ber Barbare mie ber aibilijierte QWenjch ijt ber Anfidjt, bafe er baS 
beftmöglidje foaiale ©pftern, bie befte BegierungSform unb bie 
bemünftigjte Steligion befifce, bie ber SBenfdj überbauet ein* 
führen unb ber ©dfjöbfer berotbnen fonnte. 2)a mir nun über 
biefen ©tanbpunft fnuauS jinb unb Sortjdjritte gemalt haben, 
marum foHen mir nicht einen meiteren ©prung machen unb bie 
ffiklt jo auSgejtalten, mie ber dichter jie geträumt ober gute 
Btenfchen jie immer gemünjeht haben? Sßarum jollen mir nicht 
ein ©bftem menjdjlichen Betragens einführen, baS auf bie unab* 
änberlichen Brinaipien ber Geredjtigfeit unb Gleichheit geftüpt 
ift unb baS allein inrjtanbe ijt, ben Btenfchen jo glücflicb SU 
machen, mie er jtarf ijt? S&ir haben beutlich gejehen, bafe unter 
ber herrjehenben ©rbnung bie ÜDtaffen eine au Bot unb Elenb 
berurteilte klaffe jinb, bafe ihre Sage — nach bem ganzen Bfer* 
hältniS amtjehen Habitat unb Arbeit — eine hoffmmgSloje unb 
unheilbare ijt, unb baf? jie als klaffe bebrüeft unb arm bleiben 
müjfen, auch menn fich ihre BeichtnmSeraeugung bertaujenb- 
fachte. ®et Umftura biejeS ungerechten ©pjtemS unb bie Ein¬ 
führung eines atibern ©pftemS, baS ber Batur unb ben Attri¬ 
buten beS fltfenfehen bejjer entjprädhe, mirb nichts meniger als 
fdjmierig jein; unb mir mürben berpflidjtet, bie Anbetung au 
berfudhen, auch menn ihr Erfolg nur grofee SS&ahrjcheinlichfeit für 
fich hätte. 

Sßenn bie probuftit>en klaffen einen Anjporn brauchen, um 
für bie eble ©ache ihrer Befreiung fräftig au mitten, jo mögen 
jie ihre politifdjen unb ihre öfonomijehen Saften miteinanber 
Dergleichen, — bie Saften, bie bem monatchijehen BegrerungS* 
jpftem auaujehreiben jinb, unb bie Saften, bie aus ber foaialen 
Ungleichheit entspringen, bie fich in berBZonardjie nur mieber* 
jpiegelt. Ein berartiger Bergleich mirb aeigen, bafe infolge beS 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


nngleichh'ei Wichen 2tuStauf<heS Me arbeitenben klaffen jä^rlid) 
in bem ©robuft ihrer Arbeit um foft unberechenbare Summen 
geplünbert meriben, unb bafe, folange bioieS Stiftern beS ungleich* 
feeitlichen 2luStauf<heS gebulbet mirb, bie ©robujenten fa[t ebenfo 
arm, unmiffettb unb überarbeitet fein inerben, mie fie fefct 
finb, auch menn alle DiegierungSlaften unb alle Steuern abge* 
fdjafft finb. ®d)on bet Umftamb, bafe bie feerrfchenbe ©rbnung 
^unberttaufenben bau fräftigen SDtertfchen geftattet, eine nufclofe 
Ejiftena au führen unb Vorteile su geniefeen, für bie fie gar feine 
©egenleiftung machen, müfete febene ©robu^enten als ein BemeiS 
Menen, bafe ba§ beftehenbe Stiftern fehlecht fei. SCer ©etninn ber 
faulensenben klaffe ift rnotmenbigermeife ein ©erluft ber gemerbe- 
fleifeigen klaffe; unb obgleich bie 2 trt unb Sßeife, mie bie erftere 
in ben Befife ber Steichtümer gelangt, legal genannt toerben fann, 
fo ift hoch bie ganje SCrauSaftion nidhtSbeftomeniger eine 2luS* 
plüniberung beS Strbeiters. Stur bie 2Küfeiggänger beftreiten, 
bafe bie ©robuijeuten beraubt mürben. £>ie ®apitaliften unb 
Eigentümer nerfuchen, nicht &u behaupten, bafe fie ohne Effeu 
imb Strinfen leben, aber fie behaupten in allem Ernft, eS fei 
nichts meiter als gerecht, bafe ihnen ber 2trbeiter bie Unterhalts* 
mittel toerfebaffte, — ober, bafe fie PoUftänbig im Rechte feien, baS 
Beben su geniefeen, ohne 3 U arbeiten. Sie begrünben ihr Stecht 
auf ihre eigenen Behauptungen, bafe ber ©runb unb ©oben, bie 
©ebäube, bie SPtafthinerie unb baS ©elb, — bafe alles ihr Eigen* 
tum fei. ®ie fagen uns auch, bafe bie ©urteile ber Kapitalsten 
unb ber Strbeiter boUftänbig auf ©egen'feitigfeit beruhen, bafe bie 
erfteren einen gerechten Sfnfpritch auf einen Steil beS ©robuftS 
ber Xefcfceren haben, als Belohnung bafür, bafe fie ihnen ben ©e 1 
brauch ber aufgefpeicherten Kapitalien geftatten, bie baS gegen* 
märtige Spftem ihnen in bie &änbe fpielt. • 

2Bir haben bereits gefehen, bafe bie ^apifaliften unb Eigen* 
tümer — als Einjetperfonen betrachtet — nie baS Stecht hatten 
unb nie baS Stecht haben fönnen, ben ©runb unb ©oben unb bie 
aufgefpeicherten Kapitalien in ihren auSfchltefelichen Befife &u 
nehmen; bafe ber SBeltfcfeöpfer nicht fpejieH ihnen ben ©oben 
gefdjenft ober Perfauft, ebenfomenig anberen ©arteten gegeben 
hat. Me ihn bann hätten Peräufeern fönnen, fonbern bafe er ihn 
als ©efchenf allen lebenben SSefen gemeinfchaftlich gegeben. 
@<hliefelich haben mir gefehen, bafe bie Kapitalien, bie jefet bor* 
hanben finb, bon ber 2Ir6eit erzeugt mürben, unb beShalb aus* 
fdhliefelidj ben Sfrbeitern redhtmäfeig gehören, benn bie Kapita* 
iiften haben nie ettoaS ©leichmertigeS für fie gegeben. 2lber 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



95 


luertn auch aller ©otien, alle 2Rafcf)inen uni) ©ebäube ben Kapi¬ 
talsten gehörten unb eS feine Strbeiter gäbe, fie su gebrauchen, 
fo mürben bie erfteren troßaflebem nicht imftanbe fein, baS große 
©ebot: „Es foH Arbeit geleistet merben", su umgeben. Stoß 
ihrer Kapitalien mürben fie nur bie SBaßl hoben, su arbeiten ober 
Su Perhungern. Sie fönnen meber ben ©oben noch bie Käufer 
effen; ber ©oben gemährt feine Nahrung unb bie SWafdhitverie 
feine Kleibung, menn ntenfchliche Arbeit nicht angemenbet mirb. 
aBenn alfo bie Kapitalsten tagen, baß bie Strbeiter fie ernähren 
müßten, fo meinen fie tatfädhlich, baß bie ©robusenten, gleich ben 
Käufern unb bem ©runb unb ©oben, ihr Eigentum feien, unib 
baß ber Arbeiter nur sum üftußcn beS reichen ERanneS ejiftiert. 
$at eine beftimmie Klaffe bie fpesieHe Konseffion bom SlHmäch* 
tigen erhalten, alles, maS baS Seben angenehm macht, su befißen 
unb ben Slrbeiter in emiger ^örigfeit su halten, fo foH fie uns 
ba§ Sofumeut borseigen, unb mir merben fein Sßort mehr bon 
ben ©ejcfjmerben ber Elrbeiterflaffe jagen. 

Seber 2trJbeitSmann beS ©ereinigten Königreichs meiß unb 
empfinbet, baß er ein ©lieb einer geplünbertep, erniebrigten 
unb betasteten Klaffe ift, aber er fennt noch lange nicht bie 
©röße ber Saften, bie er su tragen hat. Set größere Seil feiner 
©äirbe bleibt für ihn unfidbtbar. SaS ift ber ©runb, baß et fein 
Schicffal fo lange unb fo gebulbig erträgt. Sie meiften Arbeiter 
glauben, bie StegierungSlaften, bie hohen Steuern feien alles, 
maS fie su tragen haben; unb um biefe Saften loSsumerben, ber* 
langen fie baS allgemeine Eöahlrecht, baS ihnen einen Slnteil an 
ber ^Regierung geben mürbe, ober fie münfchen eine Änberumg 
beS fRegierungSfßftems; um an bie Stelle eines unberantmort* 
liehen Monarchen einen gemählten ©räfibenten su feßen. EBenn 
• bie Arbeiter jeboch bie fosialen Ungerechtigfeiten ebenfo geprüft 
haben merben mie bie politifdßen ©efdhmerben, menn fie bie Koften 
ber einen mit ben ber anbern berglichen haben merben, menn fie 
erfahren, mie ungeheuer bie SfteicfjfumSfumme ift, bie — banf ber 
befteßenben Orbnung — gemiffe Klaffen ihnen entstehen, bann 
merben fie jeben fReformplan berädßtlich surütfmeifen, ber nicht 
auf ben boDfiänöigen Umfturs biefeS Stifte mS absielt unb bie Er¬ 
richtung eines anbern, baS auf ber breiten ©runblage ber bon 
un§ besprochenen ©ereeßtigfeit unb ©letchh^it aufgebaut mer¬ 
ben foH. 

Ser ERenfcf) mar noch immer baS Eigentum beS ERenfchen; 
feine politifche Reform, bie auf baS gegenmärtige Stiftern auf¬ 
gepfropft mirb, fann an biefer Sachlage änbern. £>bmahl mit: 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


feit langem baS SSort Sflaberei uni) ine Spracht i>er Sflaberei 
non unS geloorfen haben, fo finb bod) bie Arbeiter Haffen nichts« 
beftotoeniger ebenfo boUftänfrig abhängig, tote t^re ©orfabren eS 
3 u alten Seiten toaren. Sie mühen Ifidj ab, toäbrenb anbere 
fauleren; fie erjeugen unb anbere berjebten; bie eine klaffe 
befiehlt unb bie anbere gehorcht, — bie ©robiiäenten finb alfo 
noch Sflaben im toabren Sinne beS SBorteS; bte bebff labten 
SWÖionen ban Arbeitern im monardjifdjen ©uropa, ebenfo toie 
bie einem Schatten nathiagertben ©tillionen bon Arbeitern hn 
republtfantfchen Amerifa leiben unb müben fidb fortgefefct ab, 
ohne bafj bie berfdbiebene fRegierungSform bierin einen Unter* 
fdbieb macht. ©?an mag madbeu, toaS man toiH, fo toerben baS 
©rinftib unb bte ©rasiS ber Sflaberei nie jerftört fein, bis bie 
Arbeit allgemein unb ber AuStaufdb gleidbbeitlidb ift. 

©S gibt im gegentoärtigen ^abre (1838) im bereinigten <S?önig« 
Königreich 25 Millionen ©intoobner: ©tänner, Stauen unb Kinbe. 

. Um bie Regierung beS ßanbeS ju Unterbalten, ben Schulten* 
bienft au bedfen unb bie berfdbt ebenen ©enfionen unb Oebälter ber 
©erfonen m gablen, bie uns regieren, finb jährlich Ausgaben bon 
ungefähr 50 ©äHionen ©funb Sterling nötig, ©on biefer unge- 
* teuren Summe — fie ift bielleicht größer als bie irgenbeineS 
StaatSbubgetS — entfallen beinahe 28 ©titfionen auf „Stuten" 
für bie Staats jdju Iben, ungefähr 7 ©HHionen auf ehre Armee 
bon 100000 ©?ann, 5 ©JiHionen auf glotte unb fdjtoete @e* 
fdbüfee; ben 9ieft berfdblingen ©enfionen, (tebälter unb anbere 
Ausgaben, bie mit bem berfoidelten Apparat, ben man monar- 
dbifdbe Regierung nennt, berbunten finb. Sb btefeu 50 ©HHionen, 
bie bon ber Sentralregiermtg berfchtoenbet toerben, muffen toir 
bie ßofalfteuern biuaufügen, bie für ©temeinbestoecfe berauS* 
gabt toerben unb bie ebenfalls biele ©Millionen betragen. 

£te StaatSfcfjuIten, beren 2>ienft einen fo bebborragenben 
©often im ©ubget bilbet,. betrugen früher über eine ©HHiarbe 
Sterling, iefct ettoaS unter 800 ©Millionen. 3>iefe enorme Summe 
tourbe bon einer unberanttoortlidben unb ttjranftifdben Regierung 
teils burdb toirf liehe Anleihen unb teils burdb jogenannte An¬ 
leihen im Snlanbe aufgebradbt unb ju blutigen unb berbeerehbdn 
Kriegen gegen faft iebe Nation ber SSelt t>ertoenbet. 2>ie Su« 
funft toirb bergeblidh bie ©ergangenbeit befragen,. toaS für ©or* 
teile biefe Kriege gebradbt hüben. Sie 8« biefen Stoedten 
gemachten Schulben, bie angeblich immer noch errftieren, tourben 
aber bon ben ©robusenten 8toei- ober breimal suriicfgejablt, unb 
8toar mittels ber fogenannten Sinfen nub SßäbrungSänberungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



97 


$m Saljrc 1688 betrugen .bic Staatöfdhulben 664 263 fßfuttb 
Sterling, im §ahre 1702 16 394 702, im ^ahre 1714 54145 363, 
im Satire 1^75 128583635, im ^of)re 1793 239 350148, 
hn ^aijre 1815, beim StibjchluB ber fRapoIconifchen Kriege, 
1050 000 000 fßfunb Sterling. 

2Ran ergählt itn§ oft bon ber groben Untoiffenheit unb 
^Brutalität be§ 23olfe§ in früheren ^abrfjunberten unb bon ber 
SSerbreitimg ber mähren ^Religion in moberner Beit. ©ine aufge¬ 
blähte unb eigenmächtige Hierarchie pofaunt möchentliä) bie 
moralifche Erneuerung auf, bie eine Slrmee bon fßrieftern unb 
SRififionaren im Sn* unib Stuälanbe bollgogen bot; täglich forbert 
fie sit neuen löelbbeiträgen auf, um ba§ heilige Söcrf fortfepen 
jit fönnen. SDi-efe Pielgerübmten fircf>[id>en Seiftungen merben 
bom SBacpfen ber Staat§fchulben Siigcn geftra^t. ÜIRit einer 
Stimme, bie alle ßangelreben iibertönt, berfiinben bie ®riegg- 
bubgetg, baß, trofe aller Stnpaffungen ber Äonfeftfionen unb 
Sogmen an ben (Seift ber Bert, bie mahre fReligicm gegenmärtig 
noch e-benio unbefannt ift, mie fie e§ ju Beiten ber päpftlicpen 
Scheiterhaufen mar. Siefe Sdjulben unb bie mit ihnen ber* 
bunbenen -üRaffenmebeleien geben beftänbig Hanb in $anb mit 
ber mobernen Söiffenjcbaft, Sedjnif unb Religion, Sebe Ber* 
ftörungSmafchine, bie baä @enie erfinben fann, mirb bon ben 
mobemen cfjriftlicben Herrichern unb SSerteibigern ber Kirche für 
ba§ alte monarchricbe Spiel ber 3Kenfchentoerni(htun.g bermenbet. 
Sie ©efdbicbte be§ $önigtum§ unb be§ ffkieftertumS ift ber 
SRenjdjbeit fattfam befannt; mit biefer @efrf)icf)te unb mit ber 
berrfchenben Srbnung fann mahre ^Religion nicht» 3 U tun haben. 

Sie 800 SiRin. fßfunb Sterling, bie bie Staatäfdjuiben fefet 
betragen, gehören, ibie man jagt, ettoa 279 751 fßerfouen, bie 
al§ Binfen jährlich 28 2RiHionen Sterling empfangen, für bie 
fie gafc feine Slrbeit leiften. Sie aufeerotbentlicb ftarfe Bunahme 
ber Staatgfdjulben im lebten ^jabrbunbert mürbe nicht öeran- 
lajjt bitrch bie ^Bemühungen, feinbliche Eingriffe unb SnPalfionen 
äurüdjumeiien, auch nicht burd) Stufopferungen für Bibilifation 
unb SBitbung, noch burd) Stnftremgungen, bie iRaturfräfte ju 
unterjochen unb fie in ben Sienft ber menjd)lid)ert 'Slütffeligfeit 
gu ftetten, fonbern burd) bie mahnfinnigen SSerfuche einer befpo* 
tifchen unb unmiffenben öritifdjen ^Regierung, ben gortfehritt be» 
®eifte§ aufjuhaüen, bie Seele be§ SRenfdhen unb ben fidj erbe* 
benben @eift ber Freiheit niebergubrüdfen. Siefe ^Regierung, fo 
befpotifch, bösartig unb tierifdj Perberbt fie aud> mar, entfprang 
fpontan aus ltnierem gefeHfchaftlichen Stiftern — bem ®Iaffenftaat 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



98 


unb ben jsntereffcngcgcnicifeen; bie ©raufamfeiten biefer Ve» 
giernng marert bie folgen beS gangen SBefenS biefeS SbftentS: 
ber ©emohrtheiten, Slnlfichten unb .ben Verhälhtiffen ber Menfchen, 
au§ bcnen es befmnö; unb berartige abfdjeulichc Verbrechen unb 
©elbberfchmenbitingen maren unb inerben immer bie folgen jeber 
Regierung fein, bie nur auf einem Steife unb nitfjt auf ber 
gangen ©efdlfchaft beruht — jeber Regierung, bie aus reichen 
Seuten unb für reiche Seute befielt. Xiefe Behauptung fann 
nicht burd) bie gegenmärtige Sage ber bereinigten Staaten 
tniberlegt merbcit; ihre Regierung hat fich noch feine berartigen 
Verbrechen gegen gange Nationen guidjulbcn fonnuon laffen; 
fie hat noch feine StaatSfdbuIben. ^htc Sage unb ihre 9lrmut 
an Menfchen unb Kapital haben ihnen Vorläufig baS Begehen 
berartiger Verbrechen erfpart. @S Inurbe jeboch bereits nadjge» 
luiefen, bah eS unter bent herrfdjenben fogialen Sbftcm feine 
mähre Vepublif, feine 9ted)tS- unb ©efefccSgleidjheit geben fann, 
benn maS auch bie gorm ber Vegicruttg fein mag, fo mohnt fdjon 
biefem fogialen Stiftern bie unabänberlichc unb unbermeibliche 
Xenbertg inne, Ungleichheit beS BefipeS unb beshalb auch Un- 
gleichbeit aller $frt herborgubringen, unb muh — tote bie Vtelt* 
gefdjichte lehrt — früher ober fpätcr Mepublifen in Monarchien 
ober irgenbeine 9trt SDefpotien übergehen laffen. SaSjefbc macht» 
bolle Vringip beS Böfen: Ungleichheit beS SfteidjtumS imb Vor» 
banbenfein t>on klaffen, hat ferft jebe Nation unb jebe Vegie« 
rungsform, bie je eyiftiert haben, burdjbrungen, unb bie Arbeiter 
in moitarchifchen mic in repuJbltfanifchen ßänbern benfefben Un» 
gerechtigfeiten unb Befchmcröen preisgegeben. SBie fich auch bie 
Regierung ber Vereinigten Staaten nennen mag, fo ift fie, mie 
bie britifefje, eine 9legierung ber reichen fieute; ruhig fieht fie gu, 
mie eine halbgebadene ©elbariftofratie. an ben gmei Millionen 
beriflabtcn menfchlichen iSBefett bie fchänblichfte Verlegung ber 
©erechtigfeit unib ber Menfdhenrechte offenfunbig Der übt; unb 
ber UnterjochungS* unb VernichtuagSfrieg ber Vereinigten Staa¬ 
ten gegen bie ©ingeborenen biefer Steile SlmerifaS ift efccnfo 
fchänblich mie irgenbeiner ber SlngriffSfriegc europäifdjer Staaten, 
ober mie bie Bemühungen gefrönter SDcfpoten, bie ^errfchaft beS 
Menfchen über ben Menfchen gu etablieren. 

Slufeer ben ungeheuren Summen, bie beut Volfe beS Ver¬ 
einigten Königreichs abgeprefjt mürben unb für jo ohfcheulidje 
Bmecfe, mie bie Berftörung bon Mcnfdjenleben unb bie Ver» 
fflabung bon Kötzer unb Seele, bergeubet mürben, miiffen mir 
nodh in Rechnung giehen bas berfpribte Blut, bie bergojfenen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



99 


Grünen, bic gebrochenen ^erjen, bie biefe lange unb fcfjaiiivcr- 
hafto Iragöbic berurfad)te. Sas finb bie fcbmärjeften unb ge¬ 
rn icbtigften Soften in ber Silanj ber monatchifchen ÜDfiferegietung. 
ÜEBährenb ber lebten jroet Sahrhunberte tobten 24 Kriege amt* 
fchcn ©nglanb unb ^ranfreid), 12 ämtfchon ©nglanb unb Schott¬ 
land», 8 $mii<hen ©rtglanb unb Spanien, 7 sroifdjen ©nglanb unb 
nnberen Sölfern — inägefamt 51 Kriege! SBährenb ber lebten 
6 grofeen Kriege mürben, mie feftgefteüt, folgenbe britijche Sum* 
men britifchen ©elbeS abgegeben: ber Ärieg, bet im 3ah*e 1697 
abjriiloB, foftete 21500 000 ^funb Sterling, ber Qrieg, ber im 
Satire 1712 abfchlofj, foftete 43 Millionen, ber .itrieg, ber im 
^abre 1737 abfrfifoft, foftete 46 Millionen, ber Qricg, ber im 
Satire 1756 abfcbloB, foftete 111 Millionen *^Sfunb Sterling; 
ber amerifanifche $rieg 1775—1783 foftete 139 Millionen, bie 
9?apoleonifd)en Kriege 850 Millionen fßfunb Sterling, Siefe 
Summen becfen nocf) lange nicht bie mirflichen Qriegäausgaben, 
benn bie mirflidjen Soften eines QriegeS finb lmbefannt unb 
unberechenbar. 21bgefeben Don ben ©elbfoften mürbe eine grofee 
SZenichensabl geopfert, bie mährenb bier biefer Kriege mie folgt 
gefd)äbt mirb: im Kriege, ber 1697 abfd)lofe, mürben 100 000 
fWcnfchen crfdjlagen unb 80 00Q ftarben bor junger; im Kriege, 
ber 1756 abfdrtojj, fielen 250000 90?enfd>en, int amerifanijehen 
Kriege 200 000 SWenfdjen, in ben Slapoleonijchen Kriegen 
2 SRillionen 2)?enfd)en! Siefe Kriege fofteten and) anbere San* 
ber ungeheure Summen: §ranfreid) 600 SKitlionen ^funb Ster¬ 
ling, Ofterreid) 220 SWillionen, anbere europäifche Staaten 
1012 Millionen, bie Sereinigten Staaten 27 Millionen, inSge« 
iantt 2699 Millionen ^ßfunb Sterling. Unb alles mürbe ber- 
geubet, nodj fchlimmer als berge übet, bon Äeuten, bie fich <£f»rifteu 
nennen, um anbere Gbriften morben uttb pliinbern ju fönnen! 
Siefe SWenfthen- unb ©clbfumimen fd) ließen nur Solbaten unb 
dÄegierungSauSgaben ein. Sie unbeteiligten unb imfdmibigen 
Opfer biefeS teufliirpen ©eifteS ber Ungleichheit, bie Säter, bie 
TOiitter, bie .Qiaber in ben berfchiebenen ßänberu, bie burcf) 
©emaltfanxfeit, (slenb unb 9Jot, mie ber Qrieg fie mit fich bringt, 
itmgefommen finb, mürben nicht in Rechnung gezogen. Sie jer* 
ftörtein Raufer, ber gepliinberte Reichtum, ba§ bernidhtete ©Kid 
wählen nicht, menn eS fid) um fftechnungeu ber Sefpotien hanbelt. 

Cbmohl bie weiften bieier Kriege, Setbrechen unb Ser lüfte 
bem Sorhanbenfein Pon monard)ifd>en StegierungSformen mit 
ihrer UnPerantWortlichfeit unb ihrem ©otteSgnabentum suge- 
icfjrieben merben miiffen, fo muffen mir bei ber fÄufeäblung 

7* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



100 


biefer Ungercdhtigfeiten unb beim gorfdhen nach Heilmitteln nie 
oergeffen, bah bie monardhifche NegterungSform baS natürliche 
nnb jpontane GraeugniS ber gegenmärtigen GejeßfctjaftSorbnung 
fei, nnb bah mir beShatb biefeS Gfenb unb Unrecht, baS hierauf 
fliefet, nicht 'beheben fünften, menn mir baS Aftern, ben Graeuger 
biefer ^ramfheit, umberänbert laffen. 2öenn morgen gana. 
©uropa revolutioniert unb repnblifanifiert mürbe unb boUftänbige 
Gleichheit nur in beäug auf politifdhe SWacht in tverfdjiebenen 
Staaten GuropaS herrjd)te, jo mürbe biefe Gleichheit in meniger 
als sman^ig fahren gänzlich berfchminben. 25ie ganae Gefeß- 
fchaft ift bon bem überall Porgebrungenen Geijte ber Ungleichheit 
unb Eu&fchliehlichfeit fo gründlich burdhtränft — Ungleichheit 
unb 2lu§fchliehlichfeit in ben materiellen 83erhäJtniffcn, in ©r* 
Siebung, Nang unb Soften —, bah er halb ihm entfprechenbe 
Sftiftitutionen herborbringen unb bie politifdhe Gleichheit ber* 
nichten mürbe, %n bem unausbleiblichen Umftura aller gerechten 
politijdhen Ginrichtungen hat uns bie SBeltgefdhichte aehniaujenb 
föemeife bafür aufbemahrt, bah bem Spftem ber Ungleichheit eine 
forrumipierenbe ßraft innemohnt. 

2>ie $apitaliften unb öfonomen jagen unS, bah bie unge¬ 
heuren (Steuern, bie gur Erhaltung unferer Regierung notmenbig 
finb, gleichmähig auf alle klaffen beS GerneinmefenS faßen, 
auf bie reichen Nichtstuer mie auf bie gemerbefleihigen ijkobu- 
jenten, unb bah. bie reichen ^apiialiften tatfädhlidfj einen Viel 
gröberen betrag zahlen, als bie SIrbeiter. SBenn mir nur auf 
bie bireften Steuern blieften, ohne au ermögen, moher biefe 
Steuern fommen unb mer bie fßerfonen finb, bie fie erzeugen, 
bann mürbe eS ft che dich fcheinen, als ob ber Ne i che gröbere 
Steuerlaften au tragen hätte; aber bieS ift nicht bie Qlrt, mie ber 
Arbeiter feine Steuerlaft 'betrachten mühte. SBir haben nur bie 
erfte grobe S3ebingung ber fßrobuftion, „bah 1 Arbeit geleiftet 
mirb," an betrachten, unb jomit auf bie mirflidhen Schöpfer aßen 
NeichtumS unb bie Pfeiler 'ber Steuerlaft au blicfen, um fofort 
Sur Ginficht au gelangen, bah bie ®apitaliften unb bie Gigen* 
tümer nicht nur nicht bie grohten Steueraahler finb, fonbern 
überhaupt gar feine Steuern aofüen! 3Bir entbedfen, bah bie- 
probuFtiben klaffen bie emsigen Steueraahler finb. Gin SNenfdh, 
ber nicht an ber Sßrobuftion teilnimmt, befipt nichts GigeneS, 
momit er Steuern japlen fönnte; maS bie ®apitaliften unb> 
reichen Gigentü-mer als foldhe an ben Steuereinnehmer sohlen 
mögen, ift nur eine nominelle Seiftung: baS Gelb, baS fie aafrlen,. 
gebt nur burdh ihre Ermittlung an baS Steueramt, benn ba fie* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10.1 


iRichtprobujenten fittb, fann ba§ ©elb rechtmäßig nicht ihnen 
gehören. 2lngetfidht3 ber Satfache, baß biefe Seute bie 'Steuer* 
f ummen Weber erzeugt noch burdh gleidhhetttidhen 2lu§taufdh 
erhalten höben, ift e§ eine grobe ©etbrehung ber Sprache, eine 
plumpe Unwahrheit, trenn man jagt, baß fte Steuern gahlen. 
Unter ber befteljenben Onbnung ift ber Kapitalift jo gesellt, baß 
ihn feine Steuer, fei fie bireft ober inbireft, fei fte groß ober 
ftein, berühren fann. ©r ift außerhalb be§ löeretdfjeS ber 33c« 
fteuerung, ba er außerhalb be§ 3Jereidhe§ ber ^robuftion ift. 
Solange er Stidhiprobujent ift, fann ihn meber bie @igentum§* 
noch bie ©infommenfteuer erreichen, derartige Steuerreformen 
mürben ben Kapitalsten nur atoingen, einen Seit be§ 9teidhtum§ 
mieber herau§augeben, ben er burch baS SUtittel be§ Ungleichheit* 
ließen 2tu§tauf<fje§ bom Slrbeiter erhalten hat* 2>er SRußen, ben 
ber leßtere au§ einer berartigen 3Bieberherau§gabe unb au§ ber* 
•artigen Steuerreformen aöge, mürbe nur feßeinbar fein; benn als 
au§fchließlicher S&efiper be§ SfobenS unb be§ mobilen SfteidhtumS, 
■al§ abfotuter 33eherrfdher ber Slrheit be§ 33oIfe§, ift ber Kapitalift 
mohl imftanbe, burdh Erhöhung be§ Profits unb ^erahfeßung ber 
Söhne ben SSertuft, ben er burdh bie Steuerpolittf erlitt, mieber 
gutaumadhen. ©ine ©igentumS- ober ©infommenfteuer mürbe 
ben Kaipitafiften nicht um einen Pfennig ärmer machen, ebenfo* 
wenig ben Arbeiter um einen Pfennig reicher machen. £te 
Steidhen mürben nach mie aubor ihren Reichtum unb ihre £6er* 
herrfchaft aufredhterhalten unb auch fernerhin auf Soften ber 
Arbeiter profperieren. 2Bir haben lein anbereS SRtrttel, an ben 
Kapitalsten heratpjufommen unb ben ©iftbaum feinet unheiligen 
herrfchaft au entmuraeln, al§ burdh bie Stufricfjtung be§ großen 
©efeße<8 ber allgemeinen Arbeit unb be§ gleidhhettlidhen 3lit§* 
taufdhe§. 2)a§ ift ba§ eineige Schwert, ba§ biefer $ßbra bie 
Köpfe abfchlagen fann. 

Unfere Unterfudhung be§ 9teidhtum§ be§ Kapitalsten unb 
bie Slufbedfung ber awifdhen ihm unb bem Slrbeiter ftattfinbenben 
3lu§taufdhafte ewigen in greifbarer SBeife, baß bie ganae enorme 
33efieuerung be§ ^Bereinigten Königreichs, bie 50 2Riff. fBfunb 
Sterling, bie bie ^entralregierung toeraeßrt, fomie bie bielen 
Millionen ßoEaifteuern, auf ben S.cfjultern ber probuftiben 
Klaffen Taften, auf ben Klaffen, beren ©turcblage unb Stühe ber 
tlrheiter ift! 9tff bie berfdhmenberifdhen 9Cu§ga£>en unb bie fdham* 
lofen akrgeubungen, bie bie britifdhe ^Regierung bor affen an* 
beren ^Regierungen ber SBelt au§ 3 eidhnen, fommeit inggefamt 
«aus ben Stafchen ber probuftiben Klaffen unb Würben burdh ihre 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



102 


geiftigen unb förperlidjen 2lnitrenguttgen eraeugt. Unb bod) jagt 
man iE)neu, fie feien nidOt bie ©epliinberten unb bie Steuerlaft 
ruhe nicE)t auf beren Schultern! Xer ^robnjent glaubte einjt, 
bafe biefe grobe fiiige bie Sßahrheit fei; er mufcte noch nidf»t, bah 
bie Arbeit feiner klaffe allen ffteidfrtum erzeuge, unb bacbte 
töridhteripeife, bafe bie Steuern, Me ber Kapitaltft aahtte, mirflid) 
boit biefem gezahlt toorben feien. 216er ba§ 3Du;tM ber Unmiffen* 
E)cit Perfdjminbet, unb ber 2lrbeiter bat fdhliefelid) EjerauSgcfunöen, 
mie e§ paffiert, bafj manche fieute reich unb manche arm, mand)e 
SJeute Unternehmer unb manche ßohnarbeiter feien; er bot ent* 
berft, mie ber ungleicbbeitlidbe 2lu§taufdj ben erfteren 2teid)tum 
unb ben Echteren fßerlufte bringt, unb er fief)t jefet im Hollen 
Sichte ber fBernunft, bafe aller ffteidhtum Pon ihm flammt, bafe 
alle Steuern Pon ihm geaahlt merben, bafc aller SRiifeiggang unb 
alles @epränge unb alle Hoffart, bie ihn bebriiden unb belei* 
bigen unb herauSforbern, in ihrer ganzen äftarfit unb SBirfjam* 
feit auf feine Soften erhalten merben! 

#i.er buhen mir atfo bie 2tntmort an biejenigen, bie bie 23e* 
hauptuug aufftellen, bafc bie probuftiPen klaffen jtidjt gepliinbert 
merben. $ier ift eine Summe Pon 50 3WiK. SJSfunb Sterling, bie 
bie ^einbe her Arbeiter eingeftanbenermafeen a u Bmecfen ber fo* 
genannten ^Regierung erhalten; unb auf EVrurtb unheftreitharer 
fjSrinaipien mürbe bemiejen, bafe bie Eapitaliftifchcn unb reichen 
2tid)tprobuaenten feinen Pfennig hieran beitragen. Saft ein 
Sedhftel ber Pon ber 2lr6eit einer grofeen Nation jährlich er* 
aeirgten Sßertc mirb Pon ber fftegietung Perfchlungen. Um 
50 9ftiü. H-'fuub Sterling mirb bas gemetbefteifjige i&olf jährlich 
beraubt, um cs angeblid) Por Räuberei' au fd)üben! Rimbert* 
taufenbe feiner äftitglieber merben erfdjlagen, bamit e§ in Sric* 
ben unb Harmonie leben fann! ^ebe§ (gebot ber Sßaiur unb ber 
(geredjtigfeit mirb Perlest, bamit eS ^Religion unb 2Woral lernt! 
2BaS munber, bafe Staufenbe unb .^unberttaufenbe .ber Sfkobu* 
aenten be§ bereinigten Königreichs nach einer Säuberung ber 
füegierungSform ftreben, bafe fie neibifch auf bie fparfame 2t egte* 
rungSmeife ber bereinigten Staaten blirfen unb Ifidj nad) einer 
gtepuhlif fehnen. ®ie io lange ertragene ©ebrutfung unb baS 
madhfenbe EfeUb ber arbeitenben Klaffen mürben au einer poli* 
tifd>en ^et'olution, aur Errichtung einer Stepuhlif im ©eretuigten 
Königreich führen, menn mir fein anbereS unb beffcreS Enbaiel 
Por Slugen hätten. Eine Säuberung ber Sorm ber britijäjen Sie* 
* giernng, ein Übergang bon einer erblichen unb unPeranttoort* 
liehen Stynaftic au einer auf ©aE)l unb- ©ertretung berubenben 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



103 


9?cgicrungSform, genannt äiepublif, mürbe beit probuftiden 
klaffen anfcbeinenb einige Millionen s J>funb Sterling jährlich 
erfparen, aber fie fönnten leicht ein biel mächtigeres 3ioI erreichen, 
als bic 2urchl'ebung einer politijchen Strtberung, benn bic ©rfab* 
rung bat <fie gelehrt, bafe unter bent gegenmärtigen »osialett Spftern 
feine Regierung bon mirflidjem linb bauernbem SRuben für baS 
23oIf fein fann. 

2ie örage brebt ficb alfo nicht ntebr um ^Regierung unb Re¬ 
gierte, um Ißfimb, Schilling un.b ^ence. @s banbeit ficb bielmebr 
um eine 2lngelegenl>eit smijeben läRenfd) unb URenjd), smifd)cn 
(Serecbtigfcit unb Ungeredbtigfeit, smifchen ©leicbbeit unb'Utt« 
gleicbbeit, smiidjen Slufftieg unb ©ntiebrigung. $iir ben 2t r* 
beiiSmann banbeit eS fid) um ßebcit unb 2ob! Sine fBemegnng 
unter ben SRaffen beS ^Bereinigten ßönigreidjS mirb unPermeib- 
licb $ßlab greifen, unb Pan ibrent Programm mirb es abbängen, 
ob fie als URittel Pon Erfolg unb als (Jnbsiel Pott 358ert fein mirb. 
2er Umfturs eines fojialen SpftemS ift, menn baS 3Solf ibn feft 
befcbliejjt, eine ebenfo leid)te Sache, mie ber Urnfturs einer iRe« 
gierung; unb ba bie probuftiden klaffen fornobl baS Übel mie 
baS Heilmittel fennen, fo merben fie bod) fidjerlid) nid)t ncub 
einem 2eile anftatt nach bem ©ansen greifen, benn bierburri) 
mürben fie nur ihre betten mieber befeftigen, bie bereits Pon 
ihnen fallen, unb in oder (ümngfeit bie aufgebäuften Ungeredjtig* 
feiten ertragen, bonen ihre klaffe feit bem beginn ber 3ü>ili* 
fation auSgefept mar. Söenn fie ficb mit meniger als einer 
fojialen Sinberung sufriebengeben, bann merben baS 33lnt unb 
bie Tratten ber äRüljebelabenen immer uub eroig bom golbcnen 
2lltar beS „Kapitals" mit fengenbem unb öerjebrenbem geuer 
cufgefogen merben. 2a S Kapital mirb ficb bar an S feine @e- 
miffenS6iffe machen, — unb bie Strbeit mirb fein Heilmittel für 
ihre öeiben finben. 

•@S ift eine alte ©emobnbeit ber ficb meife bünfettben 2Ren» 
fdjen, jebe €nberurog ju befäntpfen, bie über ibt feicbteS 2cnfen 
binanSgebt ober über ben engen ®reiS ihrer ^ßerfott ober ihrer 
klaffe binauSragt. 2erartige fßetfonen febeinen feinen begriff 
bierbon su haben, bafj bie SBelt in 3nfunft andere iSBege geben 
fönne, als jefct. 2ie SBergangenbeit fennen fie nicht, deshalb ift 
bie 3n£nnft für fie ein SBud) mit fieben Siegeln, gür derartige 
ßeute ift alles, maS über ihre fRafenlänge binauSgebt, einfach 
„Pbantaftifdb", alles, maS fie felber nicht befdjliefjen unb aus- 
führen mollen, einfad) unausführbar. 2Sir ba6en beutsutage. 
biele berartigen ßnrjfidbtigen. 358er nur su hoffen magjt, baß bie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


Söhne bet Arbeit nicht immer bebrücft unb berfflafot bleiben 
mer.be», baß bie ÜDfenfdben fid) nicht immer gegenseitig haffen unb 
l'djäbigen merben, baß Kriege ein ©rtbe neunten unb bie äJienjdsen 
miteinanber in ©intracht leben merben, baß eine belfere unb 
glücklichere -Beit im $erannaf)en begriffen fei, — mer bicS 31 t 
hoffen magt, mirb als ber phantaftifchftc aller ^Sbjantaftcn »er* 
fdhrien. 

©rgeugt toon ber herrfchenben Orbnung unb mit beren 23er» 
berbtbeit fief) mäftenb, laffen biefe Spötter alles @irten e§ fid) 
mof)Igef)en; an ber ©robuftion beS ftteidjtumS nehmen fie feinen 
tätigen Anteil; gleidh bent schäum auf ber fodhenben Suppe 
tanken fie auf ber Oberfläche ber i@efeHfd}aft; es fehlt ihnen 
nichts in ber Seit, — immer auf ber Sauer nach Profit. 'Oer 
©eruf biefer Seute ift, billig 311 fanfen unb teuer 3 U Perfaufen, 

. Sleidhtum aufguhäufen bitrcft ungerediten unb ungleichheitl-ichen 
2tu§taufd) unb fidfj mit ben Früchten beS Sd)affen§ ber Strbeiter 
31 t mäften. SOiefe (Steiferer motten bem 23oIfe $?oral unb Sugcnb 
etnflößen, unb obmofü fie fshen, baß Softer unb ©fenb baS ßanb 
überfluten, unb baß jebeS moralifchc Gctehot unbeachtet unb 
unerfüllt bleibt, fo tun bodh biefe felbftgeredhten s fvharifäer äbfolut 
nidjt§, um bie Bmecfe gu erreichen, bie ihnen angeblich fo fehr 
-am ^er^en liegen, ^m (©egenteile, fie finb fietS bemüht, burd) 
Schau mfchläger eien unb Abrufenmad)er-ei bie Reformer unb ihre 
©orfdhläge berädhtlich gu machen. £ie SBelt muß märten, bis fie 
ihr befehlen, iidh in ©emegun-g 3 » feßen, fonft fchnattern unb 
fchrcien fie mie aufgefcheudfie ©änfe. , 

■ Sie ©ebote unb Sehren ber Religion unb ber fDforal finb 
entmeber beftimmt, formen für baS menfdjlid)e $anbel:n gu fein, 
ober fie haben gar feine ©eftintmung; ift feßtereS ber Satt unb 
finb fie alfo nur ma'hnmißige Safefeien enthnfiaftifcher Träumer, 
fo fönnen mir fie 3 U feber Beit 'beifeite fchieben; finb fie aber 
bagu beftimmt, beachtet unb befolgt gu merben, unb mir finben, 
baß bie berrfdjenbe Orbnung bi es abfolut nidit guläßt, bann finb 
bie SWenfdhen offenbar berpflidjtet, biefe Orbnung au. änbern 
unb neue fogiate ©inrichtungen 3 U fdhaffen, bie eine ©rfüttung 
ber religiöfen unb moralifchen ©runbjäße ermöglichen. äßögen 
bodh bie 2Serteibiger ber herrfdjenben Orbnung ben ©emeis -füh¬ 
ren, baß eS für menfdhlidhe SBefen unmögtid) ift, harmonifdher 
miteinanber gu leben, als feßt; mögen fie uns bemeifen, menn 
fie fönnen, baß ber Sfnreig gu SKißgunft unb Safter audh bann 
noch Porhanben fein mirb, menn bie Sftenfdfen ein fogiafeS* 
Spftent einführen, baS — bitrdi ©rgmingung gleicher Pflichten .— 


Digitized by 


Gck -gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



©leidfjfcii ber Siechte gemährleiften mirb. Süßir finb imftcmbc, 
benfenigen, .bi€ bon gefeUfd^aftlid^tn fetberungen nichts Hüffen 
moüen, au jeigen unb burcb ge|cf)tcf)t(id)e Steifbiele 31 t erhärten, 
bafj bic gcj«IIjd)aftlicf)cn ©inricbtungen bi« jefct gänftlicb untoer* 
einbar maren mit gleichen Siechten, fDienfcbenliebe, Moralität 
unb mahrer ©inbeit Unb menn biefe Qualitäten für unfere 
©liidfeligfcit nötig finb, fo ntüffen mir als bemünftige 3Bef«n 
bie ©inricbtungen unb .^xinblungen aufgeben, bie ben roefcnt* 
lieben SBebingungen -be§ menjcblicben ©HiicfS im 2&cge fteben. 


S e cb ft e § Kapitel. 

3\e Zitaten Taften btv Urbeiferfclafle 
3ttt\m$ttn Köntgradi«. 

Sie Untcrfucbung bet Statur be§ SieitbtumS unb .bet 3 U 
beffen ©rjeugung nötigen Söebingungen bot un§ gelehrt, baff bie 
geiamten Steuerlaften be§ SleicbeS auf ben Schultern bet bro* 
buftiben klaffe ruhen, unb bafe bie§ nur möglidb mürbe burcb 
ba§ beftebenbe Sbftem ungleich!) etlichen 2lu§tauf<be§. ©ine mci- 
tere Unterfucbuug bürfte ben SBemeiS für unfere Söebaufüung 
bringen, bafe biefe po!itifd>ert Saften, fo fcbroer fie auch finb, 
menig in§ (Stemicbt fallen, menn fie mit ben anbercn Saften ber* 
glichen merben, bie ba§ berrfdbenbe fojiale Sgitem ben brobuftiben 
klaffen auferlegt, ©S gilt nun, ba§ SSerluftfonto ber Arbeitet 
meiter ju beleuchten unb bie inbirefte, faft unficbtbare Übertra¬ 
gung be§ SteicbtumS bom Arbeiter an ben ®apitaliften aufju* 
becfen, bie ftünölidj bor fid) gebt, unib 3 toar burcb ba§ nämliche 
berfluchte Stjftem be§ ungleicbbeitlicben EuStaufcbeS, mittels 
beffen bie Steuerlaften auf bie Arbeiter abgemäljt merben. Ge¬ 
naue Biffcrn über biefen Steil ber SBcrlufte ber Arbeiter gibt e§ 
nicht. 3Wan faun bon einer ^Regierung, bie aus ber berrfchenben 
(ikfellfihaftgorbnung entfpringt unb mit ibr berbunben ift, nicht 
erroarten, baff fie eine Statiftif borlegt, bie erfcbtecfenb, ftaunen- 
erregenb unb jerftörenb auf febe bürgerliche ©inrichtung mirfen 
mürbe, $>ft eS alfo nicht möglich, genau bie Summe feftau- 
ftellen, bie ben Arbeitern entzogen merben, fo fönnen mir bodb 
ber SBabrbeit binreicbetib nabefonrmen, um un§ einen richtigen 
Söegriff bon ber <$röfje ber Ungercchtigfeiten 31 t hüben, betten 
bie ülrbeiter auSgefebt Ifinb. SBir merben gleichseitig um fo 
flarer einfeben, mie unauSfpreeblicb einfältig eS ift, baiterttbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



106 


äbljilfe t>on Reformen 31 t ermarten, bie nidjt auf eine ooüftän» 
bige änberung beS Sftjtem's berechnet finb. 

3 ur Erleichterung unjerer ftatiftijdjen äufgabc motten toir 
anttebmen, baft bie 33ebölferung (SroftbritannienS unb ^rlanbS 
runb 25 3Wittionen Rtenjchen beträgt. Sie je ^nbioibuen müffen 
färrrtlief» ernährt, befleibet unb bebaujt merben; fie alle bedangen 
fort gefegt UnterhaltSmittel, gleichviel, ob fie arbeiten ober nicht, 
ob biel ober roenig bnrd) bie arbeitembe töebötferung erzeugt 
ibirb. SRanche bon ihnen berühren ober bergenben bielfeicht 
Saujeabe bon 'fJfunb 'Sterling jährltd), anbere loieber rniiffen 
fid) mit einigen Saujenb ^enec begnügen unb beShalb hungern. 
Silber menn mit jänitlidjc Unrftänbc in ^öetradfrt sichen: bie 3obI 
ber Reichen unb Sinnen, bie greife ber SebcnSmittcl unb bie 
3 abl ber Äinber, jo biirfen toir getrojt annehmen, baß im 
Surchfdjnitt minbeftenS 15 jJJfunb Sterling auf bett A'opf ber 
Bebölferung entfallen. Sie UnterbaltSfojten ber 25 ÜDJillioucn 
SWenjchen belaufen jid) alfo auf inSgcjamt 375 R?ill. $funb Ster¬ 
ling jährlich. 3öir probusieren aber nicht nur Unterhaltsmittel, 
fonbern auch biele nicht für ben bireften ftonfnm beftimmte 
©iiter. 2 Bir erhöhen jährlich bas Kapital bnrd) ben 33 au bon 
Käufern, Sdjiffen, Söerfseugen, 5D?ajd>inen, Straften unb anbe- 
ren Hilfsmitteln, bie jur Sßrobuftiou nötig fiub, unb toir machen 
aufterbent ttöd) Reparaturen an bon älteren Hilfsmitteln. 5ügt 
man ben Söert biefer ärbeitserseugniffc sunt SBerte ber Unter¬ 
haltsmittel hinsn, jo fann ber ©ejamtmert beS Pont britijehen 
Rolfe jährlid) erseugten Reichtums nicht toeniger als 500 SRifl. 
^fttnb Sterling betragen. 3u einem ähnlichen Refultate ge¬ 
langten in leider 3 -cit berjehiebene Rerjonen, unb jotneit ftati» 
ftifdje SRittel gegentoärtig borhanben finb, ijt baS Rejultat biel- 
Icichrt bet Sßahrheit jo nahe als möglich. 

Run ijt su bebenfen, baft nicht alle 25 Rfrlliouen ÜRcnjcben 
an ber' Herborbringung biefer grofeen ReichtumSfumme beteiligt 
jiitb. Sie Hälfte ber Reböfferung befiehl aus roetblicheu Rer* 
jotten, Pon ber anbern Hälfte mufe bie 3al)l ber ©reijp, ber 
ftinbet, .ber Saulenser unb ber SlrbeitSlojen abgesogen merben, 
jo baft mir nur auf ein Viertel ber Rebölferung ober auf 6 Rfil* 
iionen Rerjonen rechnen bürfen, bie im älter bon 14 bis 50 ^ah' 
ren flehen unb als potentielle Rrobusenten betrachtet merben 
bürfen. Unter ber h^rrjeftenben Crbnung finb eS faunt 5 2Ril- 
Iionen 3Renjd)en, bon beneit man fagen barf, baft fie an ber 
©ütererseugung teilnehmen, benn biele Saufenbe bon arbeits¬ 
fähigen SWänuem in ©roftbritannien finb gesmungen, miiftig 3 U- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



107 


gehen, mährenb grauen unb ßinber bie Arbeit (etilen; in 3 rlanb 
gibt eS Hunberttaufenbe bon -äRännern, bie überbauet feine Be- 
ftfjäftigung fittben fönneit. 2 tlio fnaibb 5 Millionen Männer 
unb einige Xaufenb grauen unb ftinber erzeugen Unterhalte* 
mittel nicht nur für fief) allein, fonbern für bie ganje SPZaffe 
ber frcimiüigen unb uttfreimilligen BZüfeiggäitger unb ber mte- 
lofcn Slrbeiter aller ^Irt, — alles- in allem für 25 SDZillionen 
Berfonen. Stäuben uns nicht bie aufgehäuften SBertjeuge unb 
BZafchinctt jur Berfügung, bann mürbe bie ©efellfdhaft fief) nicht 
in beut 3nftaube befinben, in beut fie gegertmärtig ift. @S gäbe 
meber fo biele (Reiche, noch fo biele Sterne; benn ohne 2Rafchinerie 
mären bie 5 Sftillionen brobuftibe Arbeiter nicht imftanbe, bie 
ganje Station ju erhalten. Xie lanbmirtfchaftlidben unb inbu* 
ftriellen fDbafchinen aller Stet, bie mir in ben Xienft ber Brobuf- 
tion ftellen, iciften, mie berechnet mürbe, bie Slrbeit bon ungefähr 
100 2Ri II tonen Berfone-n. Xieier (Riefengehilfe ift eS, ber uns 
beiftanb, bie enormen Berlufte mieber gutaumarihen, bie mir bureb 
bie berhecrenben unb langen Kriege erlitten haben; biefe ntäcf)* 
tige $raft ift eS, bie bie brobuftibeu klaffen Britanniens be¬ 
fähigt, bie (Reich tumsfuinnio au erjeugen unb ben an fie gefteüten 
enormen gorberungen ©eniige 31 t (eiften; biefeS gigantische ^n- 
ftritmont beS ßktten ober Böfen — bie BZafdhinerie — ift eS,* 
baS Hunberttaufenbe boit gaulenjer herborhradfte, bie bont 
Brofit leiben unb bie Stebciter bis aufs Blut bebrüefen. 

Xie BZafchinerie enthält bentnach in iftch ein ©ift unb ein 
©egengift; benn obgleich fie mehr als irgenbein anberer gaftor 
baju beigetragen hat, bie gegenmärttge ÄrifiS herborjuhringen, 
fo hat fie hoch einen 5Beg eröffnet, bureb beit bie ÜDZcnjdhheit 
jebem eriftierenben unb brohenben Übel entrinnen fönttte. Xie 
gegenmärtige ©efcHfdhaftSorbnyag mürbe bon ber 2Rafdhinerie 
befruchtet unb mirb burefj bie SRafchinerie bemühtet roerben. Xie 
Xambfmafchine erzeugt (Reichtum, aber fie hat nichts mit beffen 
SfneignungSfornt au tun; unb mie gtofe auch bie Ungleichheit ber 
Bebingungen unb bie öeibett fein mögen, bie biefe grobe Straft 
3 ttr golge hat, fo ift fie hoch für biefe golgen nicht berantmort« 
lidh; BZafdhinenaerftörung ift nicht baS mahre Heilmittel. Xie 
BZafchincrie an fich ift gut, ja unentbehrlidh, aber unter ben 
gegenmärtigen Ümftänben, mo bie dRafchine ©injelberfonen unb 
nidht ber ganjen (Ration gehört, ift ihre STnmenbung fchlecht.' 
Solange, bie äRafchinerie baS auSfchliefetiche Eigentum bon 
(£in$eIberjonen unb klaffen ift, fo fönnen ihre Bor teile nur 
bartiell fein; für bie klaffen, bie fie nicht befifeen, ift fie eher 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



108 


’Cin Brludh, alg ein Segen,, benn fie verurteilt fie, SfloPen unb 
Opfer ber anberen ju fein. Unter ieber gefellidhaftlichen Orb* 
nung ift eg bag 3iel beg jUienfchen, bie größte Summe Von (Miicf 
.mit ber gerinigften Summe Von Unluft unb Slrbeit au erhalten. 
31 Heg, mag ihm in ber (Erreichung biefeg 3ieleg beifteht, mut 
an fid) gut fein. 33on allen $ilfgmitteln, bie ber menjchlidhe 
Sdharffinn ing Oafein gerufen fjat, ift feineg jo michtig, mie bie 
ßrfiubung, bie Qeuer unb SBaffer, $ol 3 unb (Eifcn smingt, bie 
Arbeit ber menjdblidjen Änodjen unb •ü'htgfefn 3 U leiften. £ie 
3lrmut ber 3lrbeiterflaffe mürbe nid)t baburcf) Verurfad)t, bat 
ihre 3lrbeit burdj bie 9Wafd)ine berbrängt mürbe, fonbem baburdh, 
bat faft ber ganae 9teid)tum, ben fie mit $ilfe ber 29bafd)tne 
erzeugt, Von ber räuberifdjen Slrijtofratie beg Solang unb beg 
gabriffontorg Verfettungen mirb. 

2>ie fünf Millionen fßerfonen, Von benen früher gejagi 
mürbe, bafe fie an ber fßrobuftion beteiligt feien, fdjlieten ein 
alte ^erfonen, bie entmeber menig ober Viel arbeiten: biejenigen, 
bie in ber ^iftribution mie in ber ^robuftion befefjäftigt finb, 
•ober alle, bie ber (jfefeHjcfjaft Xienfie leiften fiir bie Vorteile, 
bie fie von ibt empfangen. SWandhe biefer s J>erfonen arbeiten 
nicht mehr alg 5 Stunben täglich, anbere mieber 15 Stunben; 
unb menn mir noch bie infolge fchlechten OJefchäftggangeg ent* 
ftebenben 3trbeitgaeitverlufte in betracht sieben, fo.merben mir 
frnben, bat bag jährliche 3tationaIeinfommen er 3 eugt unb Per* 
teilt mirb burdj meniger alg ein fünftel ber 33eVöI¥ervng, bag 
tm Ourcbfdmitt 10 Stunben täglich befdjäftigt ift. @g gibt alfo 
faft eine SWinion arbeitgfäfjiger fßerjonen, bie meber 3 ur 3 ßro* 
buftion, noch aur Siftribution beg 9teidhtumg beitragen. 2 >icfe 
finb: <Srunbberren, ©rotfapitaliften, Solbaten ?c. Slngenomnten, 
bat biefe reifen 9 tidjtprobu 3 €nten aller 3lrt, 3 ufammen mit ihren 
Samilien unb ben Von ihnen abhängigen fßerjonen nur 2 2)?i(* 
lionetv ffßerfonen säblen, fo foftet ihr Unterhalt ben arbeitenben 
klaffen 30 SWiH. ffSfunb Sterling jährlich, menn bie Soften pro 
^erfon nur — mie bei ben Slrbeitern — 15 3ßfunb Sterling 
betragen. 9tun trifft eg fidh aber fo, bat -gerabe biefe 9 ticl)tptobu- 
, 3 enten einen groten £eil ber •©enutrnittcl unb faft alle Sitjug* 
mittel vergeuben ober nutlog Verbrauchen, fo bat fie — nach 
einer mätigen Sdbäfcung — minbefteng 50 Spfunb Sterling pro 
®opf jährlich brauchen. &ag gibt einen ©efamtbetrag Von 
100 fötiH. $funb Sterling alg Unterhaltgfoften ber Orohncn, ben 
voHftänbig UnprobuftiVen unb 2BertIofen, bie ber Otefeflhhaft 
.meber aur Bierbe, noch 311 m 3cüben gereidjen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



109 *— 


Stuf bieje SBeife unb nadj biejem ijkingip muß bie Slrbeiter* 
flaffe ipre Soften berechnen. ©S geigt ficf) pierburdp fofort, baß 
bie 2>ropnen eine 9teidptumSfumme jährlich oerbraudpen, bie 
gmeimal fo grofe ift, mie Me gange politifdpe Besteuerung. SDer 
gefunbe SRenjcpenberftanb mirb jebem Arbeiter jagen, baß unter 
ber gegenmärtigen (^fettfdpaftSorMmng feine politifdpe Reform 
nnb feine politifdpe äftaept ber Slrbeiterflaffe fähig ftrnb, ipni. 
biefe Saften abgunepmen. @t muß fie tragen, gletdpöiel, ob er 
in einer jparfamen Diepublif ober in einer berfdpmenberijdpen 
ItRcnatcpie lebt. 28ie aber gegeigt mürbe, jagt unS bie Berurnnft 
baS ^Sringip unb bie ©ereeptigfeit beftätigt es, bafe alle, bie 
gleiche Arbeit leiften, gleiche ©ntlopnung erhalten muffen. Stur 
roenn mir biejeS fßringip befolgen, fönnen mir mit ber perrfdpen** 
ben £rbnung aufräumen unb bie StechtSgleicppeit perfteilen unb - 
genießen. Unter ber perrjepenben ßrbnnng ift bie ©ntlopnung 
am größten, roo bie Arbeit am geringften ift; urtb bie fünf 
SWiflionen SWenidpen, bie mit ber ^robuftion unb Siftribution. 
befdpäftigt finb, erpalten eine ©nHopnumg, bie fepr ungleidppeit* 
lief) unb ungerecht ift. Bei ber Slbfcpäpung ber ©röfee iprer Ber* 
lüfte muffen bie Slrbeiter nidpt nur bie 60 SRill. 'fSfunb Sterling: 
Staats* unb Sofalfteuern in Berechnung giepen, unb nidpt nur 
bie 100 3PWI1. Bfunb Sterling, bie bie reidpen Xropneu oerbrau* 
epen, fonbern auch bie hoppelten unb bierfadpen ©ntlopnungen, bie- 
in ©eftalt bon Profit unb ffiniett in bie Xafcpen bec kleiubefiper. 
gabrrfanten unb Häubler flicfeen. Sepr befepeiben gerechnet, 
erpält biefer 2eil ber ©efelljdpaft nidpt meniger als 140 2ßiH. Bfunb 
Sterling jährlich mepr, als eine gleiche 3a'Pl ber beftgegaplten 
Slrbeiter erpält. $ie beiben klaffen, bie reidpen 3>ropnen unb bie 
SWittelflaffe, bie bielleidpt nur ein Biertel ber ©efamtbesbölferuog 
betragen, fomie i p r e ^Regierung, berfihlingen jährlich 300 SRill. 
Bfunb Sterling, ober mepr als bie Hälfte beS jäpriidp pröbu- 
gierten SteidptumS. X a S ift bie grofee Ungerecptigfeit, baS ift bie 
fogiale föranfpeit, gegen bie Me Slrbeiter ein Heilmittel brauchen, 
ba§ ift ber geheime geinb, ber fie bergeprt. 

Xte pier gegebenen Summen unb 3aplen erheben nicht ben 
Stnfprucp auf matpematifdpe ©enauigfeit, ba mir menige Sin* 
gaben befipen, aufeer biejenigen, bie Beobachtung unb ©r* 
faprung uns lieferten, auf ©runb beren mir unfere Berechnungen 
üuffteflen. Sie mögen audp gröfeer ober fleiner fein, aber als 
Seile ftepen fie in bemfefiben BerpältniS gueinanber, ba§ ihnen, 
pier gegeben mürbe. Sie finb nur .^Huftration beS ungleidppeit* 
licpen äuStaufdpeS unb geigen, mie PoIlftänMg madptloS biofee 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



—• 110 


politijdje Reformen finb, bie mit bem fosialen Softem unjer* 
trennlidh derbunbenen Saften 3 u erleichtern. 2>ie gegenmärtigen 
gefeHfchaftlichcn Einrichtungen foften alfo ben Strfoeiterflaffcn 
an Steuern, Stente unb Profit bie enorme Summe bon 
300 SRiH Bfunb Sterling, toa§ einen Berlnft bon 50 Bfunb Ster* 
ling für feben Slrbeiter bebeutet! 2rür bie übrigen brei SBterteX 
ber Nation bleiben bnrehfehnittlid) ungefähr 11 Üßfuttb Sterling 
pro Kopf jährlidj. 2 tu§ Beregnungen, bie im Öahre 1815 
gemacht mürben, geht herbor, bafe ba§ Stationaleinfommcn 
bamal§ ungefähr 430 SPfciÜ. Bfurtb Sterling betrug, mobon bie 
Arbeiter Eiaffe. 90 742 547 Bfimb erhielt, mährenb bie Klaffe, 
bie bon Stente, Beufioncn unb Profit lebte, 330 778 805 erlieft! 
3/er Dtationalreichtum mürbe bamal§ auf beinahe 3 Sftilliarben 
Bfuwb Sterling berechnet. 

•Es biirfte faurn einen Btenfdjen im Bereinigten Königreich - 
geben, ber nicht müfete, bajj e£ biele $unberte bon Saulenjern 
gibt, bie ein Einfommen bon 10 000 bis 20 000 Bfanb Sterling 
jährlich an Stente rni'b Profit bejiehen. ^rgenbmclctjc ■©egen* 
leiftung machen (fie hierfür nicht; bi eie Summen ro erben burdh 
bie berfdhiebenen Eigentümer erprefet, toei'I gemiffe Berfoncn 
Käufer betoohnen ober Sänbereien bebauen, bon beiten bie 
Dtichtbrobu^enten fagen, bafc fie ihnen gehören. Unferc 
Unterfuchung ber Bebingungen bon Eigentum unb Befip hat 
bereite gezeigt, bafe bie Kapitaliften unb Eigentümer als fo!d>e 
feinen Slnfpruch auf fie erheben fönnen, bafe fie mebet ben 
Boben noch bie Käufer erzeugt, noch etmaS ©leichmertige§ für 
fie gegeben haben, fonbern bafe biefe Bejipungen mirflid) unb 
rechtlich ber ganzen Station gehören. £rob ber groben Ungeredj* 
tigfeit gegen bie probuftiben Klaffen haben bie Kapitaliften unb 
Eigentümer bis jefet biefe (Selber faft unbebcnflid) cingeftecft. 
Stbcr fie haben hoch eine Slfmnng bcubon, bah biefeS fchminbel* 
hafte Softem nicht immer unfritifch hingenommen merben fönne, 
bafe bie unerträglichen Saften, bie ber Wrbeiterflaffe aufgehalft 
merben, früher ober f hat er biefe beranlaffen mürbe, nach bem 
fWeichtum 3 u forfchen, ber ihnen jährlich abgenommen mirb, unb 
bafe fie barangehen merben, auf Abhilfe 3 U fudien. 3)ie Kapita* 
liften unb bie Stenten* unb Brofifcbestehet — immer bereit, ihre, 
Staubfucht su bcfchönigen unb fiep in SujuS unb STOüfeiggang auf 
Koften ber 'Slrbeiterflaffen 3 u erhalten —, haben fich beShalb 
beeilt, Stechenfchaft bon ihrer Bermaltung ju geben, bamit bie 
©eplünberten fich bie Sftü'he erfparen, felbcr bie Sache 31 t unter* 
fliehen. 3 « biefent Bmede fagen fie uns, es fei für einen SDten* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fchen ganj unmöglich, 10000 bis 20000 fßjuub Sterling 5 « ver- 
jetjren, baß ber fWiißiggänger unb feine Öamilie hiervon nur 
•eilten ffeinen Seil verbrauchen, mäfjrenb ber Reft baju Vermenbet 
inirb, Arbeiter 51 t beschäftigen unb bic (SMitererseugirag in ©äug 
31 t halten, fo baß bic .ftapitaliften unb Eigentümer toirflich Von 
großem Stuben für bic ©efeUfchaft feien, inbem fie bic S.iftri* 
fmtion vermalten. Sic SBierteibiger ber großen, inbivibueflen 
'Heicfjtiimcr unb ber Ungleichheit ber SSebingnngen bemühen lieh 
atfo, bic Sache fo barsufteüen, baß bie Hrheiterflaffen nur fo biel 
verlieren, als bie reichen ÜRüßiggänger fefiber versehren: nicht 
bie gansen 20 000 fßfunb »Sterling, bie jeher Von ihnen jährlich 
empfängt unb Vergeubet. Sfngenontmett, baß bieS tatsächlich ber 
&all ift, fo bleibt cS nichtSbeftomeuiger toahr, baß ber SSerluft 
ber SfrbeiterFlaffe 100 RiiU. ißfunb Sterling beträgt, mie oben feft= 
gestellt mürbe; berat ber ffierluft mirb Verursacht bnreh bie 
nnprobuftive ^Beschäftigung unb bie 33ergeubung ber Arbeit, bie 
bicic SDfüßiggänger ins SBerf fefeen laßen, forme auch burch ihre 
nuplofe Ejifteng. Ser Röann mit einem ^ahreSeinfommen Von 
20000 '$funb Sterling hält Siener, ijSferbe, $iwbe 2 c., Von 
benen tovf)l manche arbeiten, aber feine toitfHeben Sienftc beitt 
Otemeinmefen leiften: fie probateren nichts, noch förbenn fie bie 
^ntereffe.n ber (Gefell ichaft. Sh re UnterhaltSfoften, fotvie bie 
ihres $errn unb RüißiggängerS finb ein abfoluter SBerluft für 
bas arbeitenbe SBoIF. 

ES gibt jeboch Viele ßeute, ja auch unter ben 2frbeitern 
gibt eS foldhe, bie noch immer glauben, mie man fie su lehren 
glaubte, baß biefe „unabhängigen" 2 kmten 3 er ein Segen für bie 
©efeUfchaft finb. „Sieh hoch", rufen biefe SuuFelmänner unb 
Summen, „mie ßorb So-unb-So fein @elb auSgibt! Sieh mal, 
miebiel Steuer, SfJferbe unb ^uitbe er hält unb mie er bterbnrcb 
ben <£>anbel belebt! ©äbecS feine berartigen öeute, bann mufften 
mir 2frmen Verhungern!" ES tut einem tveb, berartigeS von 
benfelben Verachteten unb bebriieften SPfenfchen ju hören, Von 
benen baS @elb ursprünglich genommen mürbe unb bie in eine 
faft ibiotifche ^renbe auSbrechen, baß ein ÜRnffcuräubcr ihr 
<3telb Verfchmenbet, — @elb, baS burch ihre frühen unb Ent¬ 
behrungen erseugt mürbe! — ES ift gut, baß mir nicht mehr int 
bunfeln bariiber finib, baß bie 2frbeit bie »Schöpferin alles Reich¬ 
tums ift, fo-nft möchten mir mirflich glauben, baß bie großen 
Summen, bic bie Kapitalisten unb i@runbherren jährlich ein¬ 
nehmen, Von ihren Pächtern unb Schulbnern ftammten, ba fic 
bireft Von ihnen lammen. 2lbcr biefe Pächter 3 ohIen boeß nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



112 


in 3EöirfIxcf)feit Me Diente, beim fie fdjlagen fic auf ba§ 'sfSrobuft. 
Xann fönnte man glauben, bie Konsumenten zahlten fie; aber 
bie aus bem $anbeISftanbe ftammenben Konfnmenten ent» 
fchäbigen fich, inbem fie einen gewiffen Profit auf bie 2Barcn* 
drtifel fcf)lagen, in benen fie hanbeln. So wirb bie Saft fort* 
gefefet ton einer Klaffe auf bie anbere abgewälat, bis fie mit bet 
ganzen affumulierten 8&ud)t enbgü'ttig auf bie Schultern ber 
Strbeiterflaffe fallen. £>fme Arbeit fann es feine fßrobuftion 
geben, feine Diente, unb bie Summe bon Diente ober Profit, bie 
ein Eigentümer ober Katitalift bejietjt, ift nur bie 33erförterung 
oon fo Diel fßrobuft ober fo biel Strbeit. 

ES Würbe bereits bemerft, bafe baS gegenwärtige Stftern 
ungleichbeitlichen SluStauicheS bie Klaffen erzeugte unb aufrecht 
erhält: bie Xei'Iung ber ©efeEfdhaft in eine Klaffe, bie Diente 
äat)It, unb eine Klaffe, bie Diente emtfängt unb fie geniefet; unb 
folange ber fffuStaufch ungleichheitlich ift, wirb an tiefem 83er* 
hältniS ber Klaffe nichts geänbert werben. ©leicbheit ber 9tecf)tc 
unb ©efebe fann eS unter foldhen 83erhältniffen nidht geben,, 
benn ber ©eift ber Ungleichheit unb Ungeredhiigfeit burdhtränft 
jebe Einrichtung unb beherrfdft febe XranSaftion. Unter ben 
gegenwärtigen Einrichtungen Wirb Schritt für Schritt bem QCr* 
beiter, bem Schotfer beS ^Reichtums, alles genommen, um ber 
anbem Klaffe Xribut au jahlen, bis eS in gorm ton 20 000 fßfunb 
Sterling ^ahreSrente an irgenbeinen Katitatiften ober Eigen* 
tiitner gelangt, ber fie emtfängt — nicht als ÜTuStaufdh gegen 
feine Slrbeit, nicht als DluStaufch gegen irgenbetWaS, fonbern 
einzig unb allein, weil bie gegenwärtige ©efeEfdhaft fo berlangt; 
er erhält biefe ©elbiummen, ohne eine Stur bon 33emunft ober 
* ©erechtigfeit für fich iu haben. Kenne anbere als bie gegenwärtig 
beftehenbe ©efeEfchaftSorbnung War imftanbe, biefe grobe Unge* 
redftigfeit au ergeugen unb aufredhtjuerhalten, ber bie ERaffen 
ber SluStaufchenben, bie Slrbeiterflaffen, auSgefebt finb. Sie 
werben rechts unb linfS getlünbert unb bon aEen anberen Klaffen 
-als SBeute betrachtet. Sie bitten, Wie ber Erbboben, einen 
öffentlichen EBeibettab, Wobon aEeS, baS ba freucht unb fleucht, 
fich nährt unb rnäftet. 5Rur eine boEftänbige Sinterung biefeS 
ShftemS, nur ©leichbeit ber Strbeit unb beS SfüStaufdheS, fann 
biefe Sage ber Xinge jum 33effem Wenben unb ben ERenfdhen 
^Rechtsgleichheit berfchaffen. Xie ^Euftrationen, bie Wir bom 
EBirfen ber beftehenben tOrbnung haben, fönnen auch baau Menen, 
bie 3trt unb 2ßeife au beranfchaulichen, wie eS in einer ©efeE* 
fchaft augehen müfete. 3am 83eiftiel: Xie 20000 fpfunb Ster- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



113 


ling, bic als diente ober 3infen einem Eigentümer aber 
.^apitatiften aufließen, finb ein Seil beS ÜberfdbuffeS ber fßro- 
buftion über bie i^onfumtion; fie finb reiner Profit, ber Dom 
Arbeiter als Entlohnung {eines Schaffens genoffen merben 
müßte, ^anbelt cS fitf) um eine ©runbrente bon 20 000 fßfunb 
Sterling, bie ein ©runbherr besiegt, {o fommen als beren Er* 
aeuger bor allem bie ßanbarbeiter ber fßächter in 23etradf)t, mäh* 
renb alle anderen Arbeiter nur mittelbar baran beteiligt finb. 
Sie Sanbarbeiter haben einen jährlichen Sohn ,bon 20 bis 
30 Sßfimb Sterling für eine tägliche Arbeit bon 10 bis 
12 Stimben. Sann fommen bic Pächter, bon benen jeber toiel- 
leidbt 200 fhfnnb Sterling ^ahreSeinfommen besieht für eine 
tägliche Slrbeit bon 6 Siunben. Ser ©rwnbeigentümer bezieht 
20000 Sßfunb Sterling jährlich, für bre er gar feine Slrbeit 
Ieiftet. ES bleibt [ich gang gleich, miebiel Arbeiter jur Er* 
jeugung biefer ©elbfumm-e beigetragen haben, — fie erhalten 
nichts babon. SBäten aber bie atuei großen ©efeße über allge¬ 
meine Slrbeit unb gleidjheitlichen SluStaufch in $raft, bann 
mürben bie 20000 fßfunb Sterling {Rente ober Profit gleichheit* 
lieh unter alle au ber ^robuftion beteiligten fßerfonen berteilt 
unb bon ihnen genoffen merben. Stüftatt baß biele fßerfonen 
12 Stunben täglich arbeiten, anbere nur 6 Stauben unb einige 
abfolut nichts tun, mürben — bei gleicher SlnbeitSbflicht — alle 
nur eine fehr mäßige SlrbeitSaeit hohen; ebenfo mürben — bei 
gteichheitlichetn StuStoufch — bie bericfjiebenen ©infammen 
bon 20, 200 unb 20000 SjSfunb Sterling einer gleichheitlichen 
Entlohnung fßlaß machen unb ben Arbeiter fofort inftanbfeßen, 
alle 2Sorteile au genießen, au benen ihn feine Arbeit unb feine 
foaiale Stühlichfeit berechtigen. Siefelbe Ungeredhiigfeit, ber bie 
lanbtoirtfchaftlichen Arbeiter auSgefeßt finb, bebrüeft auch bic 
Arbeiter aller anberen ©enterbe. Sie Arbeit ift ungleidbbeitlidj unb 
bie Entlohnung ift ungleichheitlich. Ser Vorteil ber fabitaliftifchen 
unb Unternehmerflaffe ift immer ber 33erluft ber Strbeiterflaffc. 

SWöchten hoch bie Arbeiter aller ©emerbe nur einen Singen- 
blief barüber nachbenfen, maS ihre ßage ift, mie fie fein fann unb 
mie fie fein füllte. Sie haben bie SRacht, ben ganaen' Eharafter 
ber gegenmärtigen forrugten unb ungerechten ©efeDfcfjaftS* 
orbnung fofort au änbem. %ft einmal bie Urfache beS ÜlbelS 
befeitigt, fo merben bie toerfdjiefbenen Sßirfungen, bie mir jeßt 
emgfinben, toerfchminben. Sie finb imftanbe, ihre übermäßige 
Stbnüßung, ihre Stimmt unb ihre Unaufriebenheit in mäßige Er¬ 
holung, in Reichtum unb Sßohlbefinben au öerronnbeln. Eine 

Srnij. 8 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



114 


berartige SBemegung birgt feine Gefahr; bie SSorteile, bie erlangt 
inerben fönnen, finb nicht ba§ Erzeugnis eine§ franfen Gehirns. 
2 )ie Sßrabuaenten braunen nur eine Stnftrengnng au machen: fie 
l'eliber ntiiffen bie Stnftrengung für ihre Befreiung matten, unb 
ihre betten Inerben für einig gebrochen fein. Sie miffen, baß 
ihre Strbeit mit $ilfe ber SPiafdhinerie einen Gütermcrt bon 
500 Hftiüionen fßfunb Sterling iäEjrlicf) erzeugt; ebenifo ift ihnen 
befannt, baff jtoei drittel biefer ungeheuren Summe in bie 
Safdhen ber reichen Saulenaer, ber hulbbefifjäftigten unb faffcf)» 
befchäftigten ©elnetbetreibenben fließen. SBarum foll bie Gefeit» 
fdhaft nicht fo geftabtet fein, bah ätneimal ,fo niel Güfcertoerte 
erzeugt unb bie ÜDfühen ber Arbeiter gleidhaeitig um bie Hälfte 
herabgefeht merbenf bunten? Sur Erreichung biefe§ S^IeS finb 
atoei SDinge nötig: Kapital unb Arbeit. Stufgefpeicberteä Kapital: 
aWafchinerie unb 'SBerfjeuge, mit beren 5?ilfe Reichtum eraeugt 
mirb, gibt e§ in ^üHe unb 0rütte; unb e§ bebarf nur im nädjften 
Sfahre berfeüben Stumembung Pon Strbeit, um ähnliche Stefultate 
mie im Pothergegangenen ^apre au eraielen. ®ie gegenmärtig 
borhanbenen Stufhäufungen Pon SJfafchinerie unb Söerfaeugen 
fanni burch Strbeit unenblich Permehrt merben, unb int SSerhätt» 
ni§ au ihrer 23erme'hrung machten bie Genüffe unb nehmen bie 
Sftühen ab. Unb an 'Strbeit mangelt e§ nicht: fie ftecft in ben 
Knochen unb Sehnen ber ißrobuaenten. Stile S3ebingungen aum 
Erfolg finb alfo Porhanben unb e§ bebarf nur einer entfpredjen* 
ben Sferbinbung unb ©rganijation ber SDfacht, bie bie probuftiPen 
klaffen befipen, um all ba§ au Pottführen, ma§ be§ Stfienfchen 
&era nur begehren fann. 2>ie öeiben unb Übel, benen bie Str» 
beiter feit 4000 fahren unter allen ffteligionä» unb SltegterungS» 
formen au§gefept maren unb finb, müßten fie hoch belehrt haben, 
baff feine politifche Sieform imftanbe fein fönne, ihnen bie Gleich¬ 
heit ber Rechte unb Genüffe au berfchaffen, bie eine freie Gerecfj* 
tigfeit ihnen auerfennen mürbe. Eine berartige Reform fann 
•bie fßröbuaenten nicht über ihr gegentoärtigeS begtabierenbe» 
flfibeau emporheben, benn fie fann ihr aSerhältniS au ben cwrberen 
klaffen, nicht änbern. Sie merben audh fernerhin nur ber fjufe» 
fchemel, nur ber 33obenfafc ber GefeUfchaft bleiben, um Pon ihr 
meggetoorfen unb ber Serftörung preiSgegeben au merben, fobalb 
fie ihr nicht mehr nüfcen fönnen. ©a§ mar immer ba§ Schicffal 
be§ 3trf>eiterftanbe§ unb ba§ mirb fo bleiben, folange bie Gefell» 
ichaft in Unternehmer unb Strbeiter geteilt ift unb bie festeren — 
infolge ihrer ganzen (Gage — ber erfteren auf Guabe unb Un* 
gnabe auSgeliefert finb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



115 


Shir mertn nadj ben feiet unterfudjten ^Prinzipien bet ©e* 
redjtigfeit unb ©leicfebeit gefeanbelt mitb, form bet ttRenfdj alle 
£pramtei, alle Slrrnut unb alle Ungeredjtrgfeit beteiligen. Äeine 
anbereit als biefe Prinzipien ifinb imftanbe, bie Familien unb 
Nationen in eine melturnfpannenhe Vrübeclicfefeit zu bereinigen, 
benn bieje Prinzipien finib bie einzigen, bie bie Stst an bie 
Sßurzeln ber Uneinigfeit ber SRenfcfeen legen: Ungleichheit 
ber 9Ir6eii, — Ungleichheit beS Pefihes, — Xtngleicfjfjeif ber 
SR acht. 

2 Bir buben nun bie politifcfeen unb fozialen Saften mitein* 
anber t>ergli<feen; mir buben bie Saften gemogen, bte bie 
monarcfeifcfee fRegierungSform ben probuftitoen klaffen auferlegt, 
unb biejenigen, bie ihren Urfprung haben in ber feerrfdjenben 
©efettfdjaftSorbramg, bereu natürlichen Spröfelinge bie üfitonar« 
dbie. unb bie Sfriftofratie finb. ©tue meitere Betrachtung ber 
Sage mirb unS überzeugen, bafe baS Heilmittel- gegen baS größere 
Übel ebenfo Xeicfjrt zu erbulten i'ft, als gegen baS Heinere, mäferenb 
bie Vorteile, bie baS erftere Perfpridjt, unbetgleidjlid] größer 
finb, al§ bie beS festem. 

ÜRacfebem mir alfo baS Übel bis ins ^nnerfte fonbiett buben, 
mer fann ba nodj über bie Unzufriebenfeeit ber arbeitenben 
SRaffen überrafdjt fein? SBer fann befrembet fein über ibre 
heftigen unb rüdffealtSlofen Vermünfchungen eines SpftemS, baS 
fie jährlich um eine IReicfetumSfumme bon 300 SRittionen Pfunb 
Sterling plünbert; eines SpftemS, baS fie ztoingt, biefe ungeheure 
Summe zu erzeugen für biejenigen, bie fie mit Verachtung unb 
Spott befeanbeln? Sott ber SlrbeitSmann fich einig abmüben unb 
abplagen unb immer geplünbert, emiebrigt unb niebergetreten 
merben? Sott er bemütig bem unheiligen Stolz berjenigen 
bienen, bie ihn io ntifebraudjen, bafe bie ^trtbbeit feirer Steinen 
berfengt unb Oergiftet mirb in ber ftidferiben unb bampffeeifeen 
Suft ber SteEtilfabrifen, bafe feine eigene SRännlicfefeit gebro- 
dben unb frühzeitig zunt ©reife mirb burdj baS Übermaß bon 
Slnftrengungen? Sott feine ®kge immer burefe ben Bonner ber 
Slrtitterie erftidft, fein entrüfteteS Herz burdj ben Stofe eines 
Bajonetts geftittt unlb fein Bunt in ber einfanten ©efängniSzette 
unterbrüdft merben? SGßenn ber Arbeiter baS Sortbeftdfeen biefer 
Buftänbe münfdjt, jo mag er nur meiter fafeln unb träumen Pon 
einer Sfbfeilfe burdj Parlamente unb ^Regierungen, burdb klaffen 
unb haften, bie ihren fReidjtum unb ihre ©berfeerrfdjaft aus 
feinem Schaffen unb feiner ©rniebrigung ziehen unb bie ihn nur 
als einen Hörigen ober ÜRinbermerttgen fennett. SSitt ber Sfr* 

8 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



116 


beiter aber bteien Suftanb änbern, jo muh er ficf> nicht langer 
mit ben SBirf ungen beschäftigen, Sonbern mnh mit einem 
Schlage bie U r i a d) e aerftöten, aus ber feine Selben entspringen. 
©Ieid)e Sterte unb ©ejehe finb mit ungleichen Sßflidjten, un* 
gleichem Vefifc unb ungleicfyljeitßdje^ 'SluSiaufä) untoereinbar. 
D^idfrt bie VegierurtgSform ift für bie gegenmärtigen Buftänbe 
üerantmortlid), fonbern bie ©efeüfdjaftSprbnung; nicht bie Ve* 
brüefer unb SWörber, nicht bie Reichen unb bie profitfüchtigen 
Kapitalisten finb baran S<hulb, fonbern baS Spftem, baS einen 
reich unb ben anbern arm macht. 

Hat man bie politischen unb bie fokalen Saften einzeln 
nnterfucht, jo geigt c§ fich, bah bie ©rfparniffe, bie eine Säuberung 
ber VegierungSform ergeben mürbe, gang unbebeutenb fein 
mürben im Vergleich mit benjenigen, bie eine inberung ber 
©efellichafiSorbnung nach fich sieben mühte. 2öaS hätte ber Str- 
beiter übrigens bon einer ^erabfebung ber politischen Soften, 
menn fie ihm nicht sugute ’fommen fann? Unb e§ mürbe im 
Saufe bi ei et Untersuchung nachgemiefen, bah feine gange Sage 
ihn baran binbert, irgenbtoeldhe Vorteile aus einer Steuer herab* 
Sebung gu sieben, ©er Reichtum, ben ber Arbeiter erzeugt, unb 
ber Stnteil, ben er erhält, mürbe burch eine VegierungSättberung 
nicht berührt merben; S^robuftion unb Verteilung mürben auch 
fernerhin burch Ursachen beftimmt merben unb öont Verhältnis 
ber klaffen, abhängen, bie bon ber blohen politischen V2ad)t beS- 
Vrobusenten nicht beherrscht merben fann. SlngeficptS biefer 
Umftänbe bürfte eS ben Slnbeitern faum fchmer fallen, fid) gu ent* 
fchliehen, melcheS ber beiben Heilmittel fie anmenben moHen: 
baS f o g i a I e, baS ihnen 300 SDMionen Vfunb 'Sterling er* 
Sparen unb fie befähigen mirb, ihre VebürfnifSe mit 6 ober 
8 Stunben täglicher Arbeit gu beefen, ober baS politische, 
baS, menn Sogar boHftänbig burdjgeführt: menn bie Vionarchie 
gefiürgt unb bie Sftepublif errichtet ift, ihnen im heften 01a Ile 
20 Millionen Vfunb Sterling jährlich ersparen fann, aber fie 
sroingen mirb, in HoffnungSlofigfeit unb Strmut bis ans ©nbe 
ber SSelt gu Schuften, ©ine Säuberung ber ©efeHjchaftSorbnung 
bebeutet fomohl gufiinftige mie gegenmärtige Vorteile. Sie mirb 
fomohl allen fommenben ©enerationen mie uns Selber gum 
'Jhcpen gereichen, unb bie hieraus entfpringtnben Vorteile mer* 
ben baS ©lüd nuferer ^achfommen Oermehren, anftatt eS ihnen 
gu Oerringern. Stur ein Soziales Spftem, baS auf ben ©efefcen ber 
allgemeinen Arbeit unb beS gleidjheitlidhen SluStaufcheS beruht, 
ift irnftanbe, allen Vtenfchen (S5ered)tigfeit gu t»erfd£jaffen; bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



117 


©ejeHjcbaft mirb bann in Saatbett ein .ßuftanb fein, „ber 
allen Ätitgliebem eine ununterbrodbene 9teibe bon ©orteten 
bietet". 

„©er ©eib unb $%itb‘ bab, gibt ©eifeln an baS Sdjüffal." 
Unb müßte nitf>t baS Sdbidffal and) ibm ©eifeln geben? Die 
Arbeit bet ©ergab gertbeit unb ber ©egenmart müßte beut Ar¬ 
beiter unib feiner Familie eine glücflicbe .Susfunft fiebern. Aber 
baS g$genmärtige Spftem bietet bem erfcböpften Arbeiter nidjtS, 
, feine ©rleidbterung feinet unPerfcbulbeten fßotftanbeS unb ©fenbS, 
außer ba? Armenbaus, mo bie $ilfe mit Degrabation unb 
gärten berbunben ift. Unb maS für Sdbuß bietet bie ©efeH» 
f<baft jetzt ber Stau un j, ;j^ n ^inbern beS abgenutzten Ar¬ 
beiters, — benjenigen, für bie er feine ®raft in unaufbötlidber 
Arbeit erfdf)öpft bat? ©ar feinen. AIS arme Seute unb Söettler 
manbern fie umber, ober fie merben, mie ©erbreeber, ins Armen» 
gefängniS gemorfen. Die Butter mirb bon ihren ®iubern 
getrennt unb bie ^inber merben boneinanber getrennt: bie 
©anbe, bie ihre jungen bergen umfcblangen, reißen für immer, 
unb beimat- unb freubloS irren fie im Sanbe umber, beraubtet 
unb berfflabt, n>eil fie unimffeub finb, mißbraucht unb rnißban» 
beit, roeil fie arm finb. ©aS munber, baß biefe ungünftigen 
Umftänbe ihre ©itfung ausüben: baff Armut unb ©roftitution 
baS Scbidffal beS einen ©efcbledbtS unb Deportation unb ©atgen 
baS Scbidffal beS anbernl Sogar bie geringe unb miferablc 
SiebeSgcrbe, bie baS bebrüdfenbe Kapital bem erfcböpften Arbeiter 
unb bem fdjutsloifen Äinbe bureb bie fogenannten Armengefepe 
noch getoäbrt, toirb halb abgefdbafft fein. Diefe erbärmlichen 
Surrogate ber ©eredjtigfeit, fo unimirffam unb faft mertloS fie 
finb, inerben baEb nur nodb bem tarnen nach esiftieren; .benn 
biejenigen, bie ber Arbeitetflaffe baS 93lut auSfaugen unb bie 
jeßt bie äußerfte ©renge ber ©ebrüdPung, bie ein SWenfdb auS- 
fteben fann, auSgufinben fudben, haben erflart, baß bie Atmen» 
gefepe ein grobes unb toadbfenbeS Übel feien, baS um jeben ©reis 
befeitigt merben müßte. ©liefen mir auf bie berrfdbenbe ©efeH- 
fdbaftSorbnung, Pon meldber Seite unb in meldbem Siebte mir 
mollen, fo feben mir nur ,eine fompafte SDftaffe bon ©Jißbilbung 
urtb ©erberbtbeit. ©enn eS SCßrauuei ift, im ffteidbtum beS 
einen DeileS ber Nation unb im ©Jute beS anbeten DeileS 311 
fdbmelgen, bann ift eS ein Spftem ber Dtjrannei, unter bem mir 
leben; menn es ©faffentum ift, ben menfdjlidben ©eift gu ber» 
jflabem unb gu Perbummen unb feelenlofe ©erfgeuge beS 
Despotismus gu ergeugen, bann befinben mir uns unter einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


Shfiem beg Pfaffentums; Wenn berbredjen, Safter unb färbeitg- 
bergeubung bie HanptsWecfe ber menfdhßidhen (äefeHfdhaft, bann 
ift baS gegenwärtige Aftern baS einzig ritfjttige! SWögen bie 
SBölfer erflären, ob £grannei unb Pfaffentum, Staub unb Un- 
Wrffenfieit, Sftaffenmorb unb geiftige berfümmcrung nod) länger 
über Söaljrheit unb (äeredhtigfeit triumphieren sollen. 2 )iefe 
Srage Wirb in ber Sufunft Weber bom SDefpotiSmuS noch bon 
feinem BwillinigS’bruber entfdjieben Werben. 5Die 800 Millionen 
Pfunb Sterling, bie bte arbeitenben klaffen jährlich Verlieren, 
fiitb ohne Bweifel eine grofce Summe, aber fie finb nicht ber 
größte SSertuft, ben fie erteiben; fie Werben auch aller' höheren 
©enüffe beraubt, bie attetn unb augfdjliehlich baS 2>afein $u 
einem menschlichen machen. 

SSie Wir alfo bie Anbetung ber 9tegierungSfotm unb bie 
(Errichtung ber politischen (Gleichheit betrachten mögen: entweber 
alg ein SDtittel ober alg ein Siel — entmeber als ein Schritt 3 u 
bem bon ung gewünschten Häuten ober alg baS (Gute an fidj —, 
fo seigen hoch fotoohl bie Vernunft Wie bie Erfahrung, bah ber* 
artige Säuberungen entWeber alg “Drittel ober alg Siel wertlog 
finb. SDie Vernunft fagt ung, bafe man bie SBirfungen nicht 
heilen fönne, folange man bie Urfadhe unberührt läfet. 2 )te (Er¬ 
fahrung berweift ung auf bie bereinigten Staaten, bie politisch 
aHeg bag befifcen, Wag Wir big je^t gewünfdjt haben, unb mehr 
alg wir 3 U erreichen hoffen bürfen, unb Wir erblicfen bort ben 
herrjchfüchtigen äpranuen. unb ben gefeffelten Sflatoen, ben 
fatten (Gelbfönig unb ben hungernben bettler, ben bankrotten 
Äapitaliften unb ben befchäftigungSlotfen Arbeiter; wir erblicfen 
bort tatfächlich alle Ungerechtigfeiten, Stotftänbe unb Safter, mit 
beuen Wir hier befannt finb. Ölig Siel ift alfo bie politifdhe 
(Gleichheit ein äHifeerfolg: ein Schatten, falt, freubeloS unb 
fchemenhaft. Wie bie nörblichen SWeteore für ben friecenben 9tei* 
fenben. SIIS SDHttel ift fie bort ebenfalls ein üDlifeerfolg, ben man 
ebenfoWenig beftreiten fann, Wie bah 3 Wei unb brei nicht ferf)S 
ift; bie politische 3Wadht ber Arbeiter ber bereinigten Staaten ift 
an fidj ebenfo unfähig, fie bon ben foaialen Ungerechtigfeiten 3 U 
befreien, benen fie, gleich uns, auSgefefct finb, Wie eine hÖIserne 
Seile bie Seiten ihrer ätfsiopifchen' Sflaibengenoffen burdj* 
fthneiben föunte. 2 >ie Slrbeiter aller ßänber leiben unter gemein* 
fchaftlichen Ungerechtigfeiten, unb fie brauchen ein gemeinfdhaft» 
lidheg Heilmittel. ®aS Heilmittel ift nicht politische 3Wad)t, Wie 
bie poiüifdje 3Kad)t jefct geftaltet ift; baS Heilmittel ift nicht 
Moralität, Wie bie äRoralität fept geftaltet ift; baS Heilmittel ift 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



119 


nicht ©eligion, mie bk Religion jefet gestaltet ift; baS Heilmittel 
farm nur gefunben »erben in ber HerfkUung ber funbamentalen 
(Grunbfätje. 


(Siebentes Kapitel. 

2ie tt?x bi« itfjt angeftebten 

letlmiffeL 

$tie borf) er gegangenen Kapitel bejdjäftigten fi(f» faft auS- 
jcf)IieBlitf> mit ben Ungeretfyiigfeiten, bie bie probuftiPen klaffen 
beS bereinigten Königreichs au erleiben hoben, fomie mit ber 
Urfache biefer Ungerechtigfeiten. 3ßir hoben noch fein beftimm« 
teS Heilmittel unterfucht ober auf irgenbeinen ©tan htngemiefen; 
»ir hoben nur aEgemein bie Durchführung ber funlbamentalen 
©runbfähe empfohlen. ®kfe (Grunbfäbe hoben mir ermogen unb 
fie hoben uns gelehrt, bah bie ©echte aEer ©tentcben gleich ftnb, 
bafe oEe ©tenfchen arbeiten müffen, bah bie Erbe ber Gemein* 
betfih aEer ihrer ©emobner ift. Ebenjo hoben mir bie Einrich¬ 
tungen ber menfchlkhen OefeEfcfjaft betrachtet, beten tcirflidEjer 
3mecf e§ ift, bie fleinen, natürlichen Ungleichheiten au neutrali- 
fieren, bie bie förperücfjen unb geiftigen Kräfte ber ÜUtenfcfjen 
aufroeifen, unb bie ©orteile auSaugJeidjen, bie eine meife unb 
überlegte Anmenbung ber mannigfachen menfcblichen .$äE)tgfeiten 
herborjubringen Permag. 3Bir hoben gleichfalls bk brei ©e« 
bingungen ermogen, bie bie ©ationalöfonomen aufgefteEt haben: 
„bah Arbeit geleiftet mirb, bah Kapital aufgejpeichcrt mirb, bah 
AuStaufch ftattfinbet." SDieje ©ebingungen jinb. auf ber Er« 
fenntniS menfchlicher (Gleichheit begrünbet unb fie aeigen uns, 
mie bie funbamentalen (Grunibfähe befolgt merben foEen unb mie 
bie (Gleichheit ber ©echte im Buftanbe ber (GefeEfchaft aufrecht« 
auerhalten ift. Unfere Ermägungen haben' un» aber gejeigt, bah 
aEe Ungerechtigfeiten unb Übel, bk ber übtenfcb feit jeher auSau« 
ftehen hot, etnjig unb aEein 1 beim Umftanbe gejchulbet ift, bah 
^nbiüibuen unb Klaffen biefe ©ebingungen berieten. 2&ir haben 
gelernt, bah eS ohne Arbeit fein Kapital, feine Anhäufungen 
geben fann, unb bah ohne Kapital fein AuStaufch möglich ift. 
Hierauf folgt notmenbigermeife, bah, mer nicht gearbeitet hot 
unb nicht arbeiten miE, fein AuStaufcfjenber fein fann, ba er 
nichts aum AuStaufchen haben fann, benn es gibt nichts Aus« 
taufchbareS auher- Arbeit ober baS ©robuft ber Arbeit. Um 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



120 


btcjeS Brinaib beS StuätaufcheS .beit Bmecfcn ber ©efeEfchaft unb 
bet ©lüdffeligfeit beS Eßenfchen bienftbar au machen, muffen mir 
barauf fehen, bafe biie StuStaufcijafte gleicbb<ütlich ifinb, fonft toirb 
ber ©emimt beS einen :ber Berlufi beS anbern fein. ©ine mei* 
lere Wnterfuchung freies Schemas belehrte unS, bafe nicht bie 
Ungleichheit ber .politiidjen Biacht, ionbern bie Ungleichheit beS 
StuStaufcheS, .bie Ungleichheit bei BelfifeeS bif gefeEfchaftlichen 
klaffen tjerborbringt unb baS ©emeinmefen in Beidhe unb Strme 
flxiltet unb 'bafe, fo lange bie IXngXcw^^eit beS SfuStaufcheS fort* 
beftefet, eS ^aulenjer unb ßof) narbetter, Beiche unb Strme geben 
mufe, beim bie Slrmut ber leiteten ift bie notmenbige Solge beS 
BeichtumS ber erfteren. 2Bir haben ferner gef eben, bafe bie Un* 
gleichbeit ber Beöingungen unb bie Teilung ber ©efeEfchaft in 
©etbteute unb Brobugenten ober in Unternehmer unb Arbeiter, 
bie tefetere klaffe auf ©nabe unb Ungnabe ber erfteren aus* 
liefern; bafe eine berartige SlbbängigEeit notmenbigermeife bie 
SCrbeiterftaffe — maS auch ihre ^nteEigena unb fittticher 3uftanb 
fein'mag — jur hoffnungStofeu Sfkmerei berurteitt unb fie in 
einiger Strmut ober in einiger Surdjt bor Strmut hält, unb bafe 
alfo bie Ungteidhheit ber Bebhtgungen ihrem ganzen SBefen nach 
uinftürjenb auf alte ©leichheit ber Bechte unb ©efefee mirft, trofe 
ber biofeen bolitifcfeen Beacht, bie baS Bolf befifeen mag. SDie 
Bichtigfeit biefer Schlufefolgerung mürbe bon unS betniefen burch 
eine Betrachtung ber Sage ber arbeiteten Staffen in atyer unb 
neuer Beit, unter refmblifanifcher mie inonarchifcher BegicrungS* 
form. SBir finben, bafe auch bi-e STrbeiter ber Bereinigten 
Staaten bis au einem gemiffen ©rnbe unter benieiben Ungerech* 
tigfeiten leiben, benen ihre ©rüber beS Bereinigten Königreichs 
auSgejefet finb, unb benen bie St rbeiterf taffen überhaupt feit bem 
Beginn ber ©efchichte auSgefefet maren. ©S mürbe auch gezeigt, 
bafe bie Seiben ber Strbeiterftaffe be§ Bereinigten Königreichs 
nicht eingebilbet finb, mie bieS ihre geinbe uns glauben machen 
motten; biefe ßeiben finb bielmehr fo greifbar, mie ber Bertuft 
bon 300 BUEionen Bfunö Sterling jährlich fie nur machen fann, 
fchon abgesehen bon ben Ungerechtigfeiten, bie aus ber befon* 
beren Sorm ihrer Regierung entfbringen. 

£iefe berichiebenen Umftänbe unb ©rmägungen bemeiien 
beuttich, bafe bie au töfenbe grage hinfort tauten mufe:.,,Sollen 
mir eine Stnbemmg beS SfeftemS ober moEen mir gar feine? Sfinb 
bie arbeitenben Klaffen beS Bereinigten Königreichs gemiEt, ihre 
Slnftrengungen auf bie ©rtangung eines foaiaten Heilmittels 
ober auf ein politrifdheS BidjtS au richten? SoEen fie bnS herr- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fchcnbc Softem ummälacn unb E»ierburcf} ein* für attemnt mit ber 
Ungleichheit unb Ungerechtigfeii unb ber fcf»fecf»ten Regierung, 
bie biefeS Softem henborbringt, aufräumen, ober mollcri fie burd) 
eine enblo’e Reihe bofötifcher Säuberungen nur ort ber Oberfläche 
unb ber Ororm beS großen Unrechts herumfutieten, aber beffen 
fBejen unberührt taffen unb fernerhin bie rücffichtSlofe Strenge 
«Her ‘Strt bon ©lenb unb Ungercchtigfeit bulben, bie biefeS Sßefen 
' erzeugt? Ungleichheit ber Sage ift ber unmittelbare ©rseuger 
aller foaialen Übel unb bolitifdjer Ungeredjtigfeiten, unb nur 
bie ©leicbheit beS SÄitSbauifcheS Eann bet Ungleichheit ber Sage 
ein @nbe machen unb allen Rfenfchen Rechtsgleichheit gewähren 
unb fiebern. So ftellt fid) bie Srage, toenn man fie ber SRoftif 
eutfleibet, mit ber bie ^gmorana, beraten bon ber Schlauheit, 
fie einhüllte, äöir fehen hier bie grage ber ©eredftigfeit unb 
Ungercdjtigfeit fomofd in ihrer ganzen ©eftalt toie in ihren 
Qfinael'heiten, anftatt im enblofen Sabgrinth fleinlichcr Übel unb 
Eleinlidjer Heilmittel herumjubxmbern; anftatt alte ä&urtben au 
heilen, inbent mir neue löhtnben fchlagen, fteHeit mir un§ gleich* 
fam außerhalb bc§ SOftemS. 2&tr firtb beShalb imftanbe, c§ bon 
allen Seiten au betrachten, unb ba mir bie OueHe beS Unrechts 
fennen, merben mir uns nicht länger berführen unb täufeben 
laffen burch jene unfehlbaren Seute unb unfehlbaren fRaferegeln, 
bie feit fo bielen ^ahrhunöerten burch ihre Rerfprechungen bie 
Hoffnung eraeugten, um fie jebeSmal burch ihre Säten abautöten. 

Sange genug litten bie arbeitenben klaffen beS bereinigten 
- Königreichs an ben mannigfachen Ungereehtigfeiten unb Saften, 
bie mir hier befdmieben; unb zahlreich mären bie Heilmittel, bie 
borgeid/lagen unb berfudjt mürben, um biefen Buftanb ber 
Singe aum beffern au menben. Sie hoben jeboch fämtlich ent* 
meber boHftän&ig berfagt ober nur teiltoeifen unb borüibergehenben 
©rfolg gehabt. Sie SWbeiter berfuchten foatale Heilmittel unb 
bolitifdje Heilmittel, lofale Heilmittel unb allgemeine - Heilmittel: 
fie mürben Rfitglieber bon UnterftübungSfaffen, ©<?merfjchüften 
unb boiitifchen Vereinen, fie bilbeten Koalitionen, bie an 9Wit* 
glieiberaahl unb gonbS mehr ober meniger madjtboll maren; aber 
ein $lan nach bem anbern mürbe aufgegeben ober gegen einen 
anbent auSgetaufcht, ber fich bielleicht box einer ©eneration als 
nuhloS ermiefen hatte. SlEen biefen Heilmitteln ift ba§ fßtiuaib 
ober bie ©harafteriftif gemeinfam, bafe fie gegen bie SBirfungen 
gerichtet ftntr unb bie Urfache unberührt fortmirfen laffen. 
Sa§ Schiff hat ein ßed, aber bie angemambten fRafcregetn haben 
nicht ben Bmecf, baS ßecf au berftohfen, fonbern baS einftrömenbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



122 


S&affer auSaupumpen. Unb eS gibt feicfjtföpfige Schtoäßer, bie 
ernft barüber biSfittieren, ob eS richtig et toäre, einem hinter ober 
atoei halbe ■©imet in einer beftimmten Beit auSaupumpen, ohne 
baß ihnen entfällt, baß hoch bie Hauptsache märe, baS Secf ju 
berftopfen. SDie Perfchiebenen politifchen Vereine, bie auioetlen 
gegrünbet toerben, um burdh politifche Reformen bet Slrbeiter- 
flaffe Vorteile au toerfchaffen, 'hüben für bie ©efferumg ber Sage 
ber (Waffen nichts getan; fie fomtten toeber ihre Kramt besei¬ 
tigen, noch ihren Lebensgenuß erhöhen. 2>te große Mehrheit ber 
leitenben politifchen Reformer haben ftetS engherzige unb ein¬ 
seitige Knifidhten über bie Statur beS (Wenfdhen unb feine Söebürf- 
niffe nnb Bähigfeiten gehabt. 'Sie nehmen bie 3Mt fo, tote fie 
feht ift nnb toie fie aus einer unterbrürften SCrbeiterflaffe unb 
einer nuterbrüefenben unb .‘herrfdhenben klaffe beftehi Sie 
fdheinen feinen ©egriff Ibabon au haben, baß eS möglidh toäre, bie 
SBelt anberS au geftalten; ihre Weformpläne finb beSIjalb nur 
barauf gerichtet, bie ßage ber Krbeiterflaffe als folcher einiger¬ 
maßen erträglicher au machen, — einer klaffe, bie eingeftan* 
benerntaßen bnreh ein etoigeS Waturgefeß baau t)erurteilt ift, bie 
©iener ober hörige ber übrigen klaffen au fein. SDeShalh 
ertoiefen fich bie bisjeßt angeftrebten un!b erlangten politifchen 
Reformen nottoenbigertoeife als unfähig, bie Unterbritdfung unb 
bie ©nttoürbigung au beseitigen, über bie bie Arbeiter fich 
befchtoeren. 

©S toürbe bem Volfe heute beffer ergehen, menn bie Koli¬ 
titer früherer Betten, bie barangingen, @efeße au machen für 
Weiche als folthe unb für Slmte als folche, bie Btage fich gefteHt 
hätten, toarum manche (Wenfchen reich unb manche arm finb, 
ober marunt eine klaffe fortgefeßt arbeitete, ohne reicher au toer¬ 
ben, unb bie anbere klaffe fßeifte, trattf unb bergnügt ihre ^aßre 
oerbrachte, ohne toeniger reich au toerben. $aS toirfliche Unrecht, 
baS bie Arbeiter leiben unb baS fie befeitigen möchten, befteht 
in ihrem unaufhörlichen Schaffen, in ihrer Krmut unb in ber 
Unter.br üefung, ber man fte auSfeßt, um ihnen ben (Reichtum 
megaumehrmen. 2>aS Unrecht ift eins unb ungeteilt: beffen poli« 
tifcher 5£eil entspringt aus bem foatalen 3TeiI unb toirb burdh 
biefen beftimmt. Knftatt aber ihre eigenen Selben richtig au 
erfaffen unb entforechenbe Heilmittel auSaufinben un!b arnau- 
toenben, (teilten fich bie arbeitenben klaffen bertrauenSOoIf 
unter bie Obhut unb ßeitung toon (Wenfchen, bie infolge ihrer 
in ber Qtefelffchaft unb infolge ber mit btefer Stellung Oer* 
. fnüpften Vorurteile nottoenbigertoeife mattheraige Vorfämpfer 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



123 


unb bltnbe Brüh rer toaren. SDiefe ßeute lehrten ben Arbeiter,, 
bon bolitifchen ^Reformen Süb^ilfe gu ermatten. 3)ie ÜIRehrheit 
biefer Krater gehörten nicht gur Strbeiterflaffe, unb ba fie bie- 
ßeiben, bic Gfntpfinbungen unb bie ©ebanfen ber Arbeiter mcßt 
fannten, fo touren fie aud) nicht imftanbe, nach bem entfbrechen* 
ben Heilmittel gu fucheu. 9tber aud) toenn fie bn§ toatjre Übel 
unb baS toahre Heilmittel gefanut hätten, — toenn jje toirflid) 
erfannt hätten, baß bie 2lrmut unb bie äRühen ber Arbeiter bie 
nottoenbigen folgen beS Reichtums unb beS 2RüßiggangeS ber 
^Reichen finb, fo toiirben fie hoch nichts SrfbriefelicheS getan, 
haben, benn ihre Stellung in ber ©efellfchaft, ihre 23erbinbungen 
mit ben Reichen unb ihr ©infommen aus SRente unb Profit 
toiirben fie in einen feinblichen ©egenfaß gu ben ^ntereffen unb» 
äßünfdjen ber Qtrbeiter gebracht hoben. S)ie Dberherrfchaft ber 
einen klaffe beruht auf ber ©rniebrigung ber anbern klaffe, — 
eine ßberherrfchaft, an beren Umfturg bie ^olitifer nie gebacht 
haben; bie Äeute unb ihre fReformpläne bauten gueinanber: fie 
haben nie baS toirfliche Übel berührt ober baS toahre Heilmittel 
angegeben. • 

2>aß bie bolitifchen Steformbläne ungureidjeitb feien, ben 
fogialen Söefchtoerben abgu-helfen, mürbe feit langer Beit botr 
Snufenben t>on STnbeitern erfannt; fie hotten einen bagen be¬ 
griff babon, baß ber ©etoinn beS iftatntalrften einen SSerluft für 
ben ^ßrobugenten bebeutete; fie bemühten fich beSbalb, ©etoerf- 
bereine unb SlrabeS UnionS gu gtünben. ©btooßl bie festeren 
fich in ihrer £)rganifationSform bon ben bolitifdjen UnionS 
unterfdhieben, fo hotten fie hoch baSfelbe ©nbgiet im Sluge: bie 
teiltoeife 33erbefferung ber Sage ber Arbeiter als folche. ÜRur 
hatten bie bolitifchen UnionS ben Btoetf, Abhilfe auf inbireftem 
SBege gu fchaffen: burch Steuerßerabfeßung x., toäßtenb bie 
StrabeS UnionS fich bemühten, Iben getoünfchten Bioecf unmittel¬ 
bar unb bireft gu erreichen: burch bie Ausübung eines ®rucfS 
auf ben Äabitaliften unb Unternehmer, höhere ßößne gu gaßlen,. 
ober, toaS baSfelbe ift: einen Steil beS großen fReidjtumS gmücfgu* 
geben, ben bie ^abrtaliffen jahraus, jahrein ber Slrbeiterftaffe 
entgogen; fie bemühten fich tatfädhlidj, einigermaßen nach bem 
$ringib beS gleidjheitlichen StuStaufdjeS gu hanbeln unb ben 
boHen SBert ihrer Arbeit gu erholten. 3>ie große Sftaffe ber 2fr* 
beiterflaffen toar beS ©laubenS, baß bie Grabes UnionS, bie fie- 
neulich errichtet hatten, fich allmächtig ertoeifen mürben, fie toon 
ber fabitaliftifchen Herrfdjaft gu befreien, benn bon einer mäch¬ 
tigeren 3&affe hatten bie ^ßrobugenten noch fernen ©ebtauch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



124 


•gemacht. 2>urch bie Bereinigung bieler ©enverfe unb burch ihre 
gegenseitige Unterftübung fonnte jebe Union mit ber bereinigten 
®raft ber ganzen SDbaffe bem ^rannen wuleibe gehen. Sfber 
0 mochten bie Arbeiter fiegen ober unterliegen, bie Rümpfe 
brachten ihnen jablreid^e Berlufte unb Sdptoierigf eiten; alle Sin* 
ftrengungen, ihre Sage bauernb wn berbeffem, toaren rtürfungg» 
log, unb bie große ®onföberatibn brach fchließlicb wufammen unb 
löfte fidj in ifjre urfprünglicbeu ©etoerfbereinc auf. ÜDiefe festen 
Wirtrveilen ben planlofen unb ungleichen ®amgf gegen bag Kapital 
fort; manchmal enbigte er mit teiftoeifem ©rfolg, öfter ohne ©rfolg 
unb mit Shtirt. $er Äapitalift unb ber Unternehmer erliefen [ich 
fdjließlich immer al§ bie ©tärferen, unb bie geinbe ber Arbeiter 
toeifen mit £opn unb Berachtung auf bie £rabe§ Uniong hm 
alg ein 'Bkchrjeidhen ber ©chtoäche ber Arbeit gegenüber bem 
Kapital, — ein unwerftörbareg ©ebentweichen be§ böfen Sßirfeng 
be§ beftehenben ©pftemg hibfi<htli<h ber jibei großen klaffen, aug 
Svenen bie ©efettfchaft gegentoärtig beftept. Biele ©rünbe bver* 
ben angegeben, um bie Stuflöfung unb Bemichtung ber Strabeg 
Uniong %u erflären: große Slrmirt herrfdjte in wahlreichen hätten 
unter ben SBaffen ber SBitglieber; in manchen 0äHen haben fi<h 
Sfrbeiterführer alg Berräter unb Bäuiber ermiefen/ trag natürlich 
biel Berbacht unb ÜDtißtrauen erweugt habe; einweine Arbeiter 
unb einweine ®apitaliften feien großer 5£t)rannei unb Ungerecljtig* 
feit auggefeßt toorben, toobei biel ©elb wugrunbe gegangen fei. 
2Iber, mag auch bie unmittelbaren unb fdjeinibaren Urfachen ber 
Bieberlage gemefen fein mögen, fo ift eg hoch ficper, baß nach bet 
ganjen ßage ber SMnge ibag Heilmittel ber Strabeg Uniong 
ebenfotoenig erfolgreich fein fonnte, mie bag ber politifdfjen 
Uniong. ®eine biefer «Organiifationen traf ben ®ent beg übelg. 
SDiefelbe Urfache burdhfreuwte bia Bemühungen unb bernichtete 
bie Energien beiber. 2>ie Übel, .bie fie wu 'befeitigen münfdjten, 
entfpringen ber herrfjhenben ©efeHfchaftgorbnung unb bem un* 
gleichheitlichen Slugtaufch; fie firtb bon biefen abhängig, unb ba 
loeber bie politifchen noch bte gettverffchaftlichen Uniong bie ©efeH* 
fchaftgorbnung unb ben Stugtaufcfj berührten, fo fonttten fie 
fefbftrebenb nicht bag Unrecht angreifen, . bag mit jenen ber* 
buniben ift. 

Unwufrieben mit ben Gürgebniffen ber politifdhen unb gemerf* 
ichaftlichen Uniong, hat fich ein £eil ber 9trbeiterflaffe bergablich 
bemüht, burch eine gef etliche Berfürwung ber Sfrbeitgweit Slbpilfe 
.wu erlangen. ®iefer Blau berBefchränfung ber Slrbeitgweit tourbe 
biel besprochen; aber menn er auch burchgefiihrt merben foHte, fo 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



125 


mürbe er fid) bod) ebenfo nufcloS unb untbitfiam crroetfen, bic* 
Sage ber Arbeiterflaffe bauernb a« öerbeffern, tote irgendeine 
anbere bolitifdje Reform, derartige ÜDtafenahmen föninen baS 
Verhältnis aoüfdhen Unternehmer unb Arbeiter ebenfomenig. 
änbern, roie bie boiitifdhen unb getoerfidhaftlichen UnionS; ber- 
artige Heilmittel merben bie Bafel ber Steidfeen unb ber firmen 
nicht berringern; fie finb beSfealb nicht imftanbe, bie Übel au. 
beheben, bie bie feerrfchenbe <&eieHfd)afBorbmmg über bie Ar¬ 
beiter oerhängt. Söir hoben bereits gefchen, bafe ber ®abitalift 
ober bic ünternehmer infolge feiner Stellung in ber ©efeflfdjaft 
aB Üäufer unb Veherrfcber ber VroÖuftionSfraft bet Arbeitet« 
flaffe imftanbe ift, ben größeren Seil beS non ihr eraeugten 9teidh- 
tumS aufaufaugen. Unter ben obtoaltenben Ümftänben ift bis 
Arbeit Ooüftänbig in ber '©etoalt beS ®abitaB. äöenm alfo öiele 
Arbeiter für eine tägliche Arbeitsamt bon 12 bis 16 Sturfben 
einen SBodfenlofm bon i2 bis 16 Schilling aB ihren Anteil am 
Vrobuft erhalten, fo muff auf eine Hetabfefcung ber ArbeitSaeit 
eine entfbrechenbe Herabfefeung beS Sohnes folgen. 2)ie Ar- 
beiterflaffe hat eine Bohl bon faufenaenben unb nufelofen $abita* 
liften unb Eigentümern auSauhalten, unb biefe finb eS, bie ihr 
baS übermafe bon Arbeit auferlegen unb bielen kaufen ben bon 
Arbeitern bie Söhne auf baS Stibeau eines VettelpfennigS feerab- 
brüdPen. SDaS toahre unb einzige Heilmittel ift alfo, bie 3of)I bei* 
^abitaliften unb Eigentümer au berringern, bamit bie Arbeiter* 
flaffe einen gröfeern Steil beS Steidjtums geniefeen fann. Vtenn 
bie beftefeenben ©inridfetungen ber ©efellidhaft: baS betflucfetc 
Stiftern beS ungleidhheitlidhen AuStauifdheS, einem fünftel ber 
Nation bie äTtöglidfefeit gibt, bie Hälfte beS ffteidfetumS au ufur« 
bieren, fo ift eS hoch flor, bafe feine Herabfebung ber ArbeitSaeit: 
feine Verringerung ber Vrobuftion, imftanbe fein mirö, 
eine Erhöhung beS Anteils ber Arbeiterflaffe feerbeiauführen. 
$er Steil beS DieicfetumS, ber ihr auföHt, loirb ftets burdh bie Bafel 
ber goulenaer beftimmt toerben, bie fie auSauholten hot; ift alfo 
ber bon ber Arbeiterflaffe eraeugte Reichtum geringer, fo mufe 
ihr Anteil fleiner fein. 3Benn fie meniger Stunben fefeaffen, fo 
ioerben fie toeniger 9teid)tum eraeugen; eS tnirb beSfealb toeniger 
efteiefetum für bie Verteilung unter ben ®abitaliften unb ben 
Arbeitern borhonben fein, ©ine H^rabfefeung ber ArbeitSaeit 
mufe alfo baS ©rgefmiS hoben, bafe fotoofel bie ^tabitaliften mie 
bie Arbeiter einen geringeren £eil als früher erhalten. 3>iefeS 
Sßtinaip gilt für bie Arbeiter als klaffe; benn bie Umftänbe, bie 
in einaelnen (Semerfeen ArbeitSaeit unb Sohn beftimmen, ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



126 


tpringen au§ Ur fachen, bie bon Angebot unb Nachfrage ab* 
Rängen: Urfadfen, bie unter ber beftehenben ©tbnung bon feiner 
gefeßlAdhen fDJaßnahme günftig beeinflußt Werben fönnen. 

'So oft bie Strbeiterflaffen ihre Sage erwägen unb noch 9T&- 
helfe fucß'en, bürfen fie nie bergeffen, baß ihr ®rieg nicht gegen 
übtemfdjen, fonbern gegen ein Spftem gerichtet ift, baß fie nid^t 
gegen bie Äapitaltften al§ ^nbibibnen, nodb gegen ba§ Kapital, 
fonbern gegen bie 2lnWenbung3fornt be§ Kapitals, gegen bas 
Stiftern, ba§ unverantwortlichen ^erfonen bie fDtadht gibt, bie 
Arbeit sWifctjen ben ätfü'Ijlfteinen be§ Kapitals ju. 3 er reiben, 
■©egen biefe§ Sljfiem gibt e§ fein anbereS SKittel, al§ boffftän- 
bige Üinberung. £)ßne biete Stnberung ift bie '©rlöfung ber 
Strbeiterflaffe unmöglich. ©§ Wäre Seittberfdhwertöung, bie ber* 
fdjiebenen Oteformpläne burchgunehmen, bie bon Seit ju Seit 
entworfen Würben, um ben gegenwärtigen Suftanb ber ©inge 
3 U Petbeffern, unb bie ©heorien 3 U prüfen, bie aufgeftettt tour* 
ben, um ifjn erflätlkf) ju machen, ©ie ®apitaliften unb bie 
Dtationalöfonomen Waren in festerer Beziehung nicht untätig, 
unb unter ben bielen unbegreiflichen unb Wiberfpruch3boHen 
Sbeorien, bie fie borbradEjteu, um Überarbeit unb geringe ©nt* 
lofmung fotoie ^Reichtum unb Slrmut su erftären, befinbet ftd) 
bie über ÜRadjfrage unb Stngebot. ©ie öfonomen geben fein 
metbobifdb bor unb fteßen ftet§ ba§ Kapital unb bie ^apitaliftert 
auf bie eine Seite unb bie Strbeit unb bie Sftbeiterflaffe auf 
bie anbere Seite. Sobalb e§ mehr Arbeiter gibt, al§ bie ®api- 
taliften befdhäftigen fönnen, fo fagt man ben erfteren, baß ber 
SIrbeitSmarft überfüllt fei. Sefdhäftigung ift fdßwer p erhalten, 
unb Wenn fie überhaupt erhältlich ift, fo muß fie für 'einen ge¬ 
ringem Sohn auSgeführt Werben, al§ 'borher. Unter ber gegen¬ 
wärtigen Orbnung ift ber SIrbeitSmarft in faft jebem ©etoerbe 
unb SSerufe überfüllt; gibt immer eine größere ober geringere 
3ahl bon Senten, bie nur teifweife befdhäftigt ober gar nicht 
befchäftigt finb unb beShafb am Slanbe ber fBerhungerung ftdh 
befinben. ©ie öfonomen jagen uns, biefer Suftaub fei Weber 
Won ber 9tegierung§form abhängig, nodh mit ihr verbunben, 
ionbern baß er nottoenbig unb unberm eiblich fei unb nur be¬ 
teiligt Werben fönne burch ba§ bon ihnen empfohlene Verfahren. 
Sie fagen, e§ gebe Am Sanbe nur eine geWiffe Summe bon 
Kapital ober ©elb, bie su jßrobuftionSprecfen berwenbet Werben 
fönne; biefe begrenzte ©elbfumme fann nur eine beftimmte 
Bahl bon Slrbeitern p je einem SBodbenlohne bon 20 Sdhttting, 
•ober bie hoppelte 3abl bon Strbeitern p je 10 Schilling, ober 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



127 


bie vierfache 3aht Von 2trbeitern au je 5 Schilling befchäftigcn; 
hieraus folge alfo motoertbigetmeife, bafe ie größer bie ß a ht 
ber Arbeiter, befto fdhlimmet für fie; bie Ungleichheit atenfd^en 
Strbeit unb Kapital fömte nur behoben merben, menn b|ie 
Arbeiter ihre 3at)t Verringern, menn ifie auSmanbem ober burch 
^ranfheit unb junger Vernichtet merben, bis fie ber ju fßro* 
buftionSamecfen bortjanbenen $apttatfumme angepafet feien, ober 
noch beffer, menn meniger Arbeiter Vorhanben feien als nötig, 
©obalb biefeS eintritt, jagen bie Äfonomen, Inerben Kapital unb 
Arbeit ihr natürliches ©Ieichgemicht aufrechterhatten unb bie 
Äonfurrena unter ben ®apitatiften merbe baS 37ibenu ber Söhne 
ber übrtggebliebenen Arbeiter erhöhen. Sftadfj biefer Slnficht ift 
eS ber Sßettbemerb unter ben 2lrbeitem um 33efchäftignng, ber 
ben Sßert ber Arbeit h^abbrueft; unb folange bie 3ahl ber 
Strbeiter bie jur $robuftion üorhanbene föapttalfuntme über« 
fteigt, ftnb StrabeS UnionS, Sfrbeitetfdhubgefebe unb politifefje 
^Reformen gana aufeerftanbe, bie Sage ber Strbeiterflaffe bauernb 
au Verbeffern. 

Cfcerflödhlich betrachtet, fdjeint biefe SBetoeiSfühtung geeig* 
net au fein, ben gegenmärtigen Stotftanb unb bie $&ef<häftigungS* 
lofigfeit fo bieler fähiger Arbeiter au erflaren, aber fte erftärt 
nicht bie Älaffenteilung ber ©efettfehaft unb fie gibt fern mirf» 
fameS Heilmittel an, berat auch nach.beffen 2lnmenbung mürben 
bie Arbeiter bie ungeheuren Saften au tragen haben, bie fie 
3 ur @rbe brüdfen. 3>ie Slrbeiter mürben nach mie auVor Sf loben 
fein. @3 bürfte ieberntann einleuchten, bafe menn ein gemiffeS 
Quantum 2trbeit auSauführen fei, — fagen mir, ber 23au eines 
Kanals — urtb eine gemiffe ©elbfumme für Söhne unb fo biete 
©Paten als 2tribeiter borhattben feien, fo mirb baS Unternehmen 
glatt Vor fidj gehen, folange biefe Verfchieöenen 93ebtngungen 
genau aneinanber angepafet ftnb. Grbenfo ift eS ftar, baff menn 
ametmal fo Viel Arbeiter borhanben ftnb, als Spaten unb Söhne, 
fo raufe entmeber bie Hälfte ber Arbeiter befcfjäftigungSloS blei¬ 
ben ober aber alle bie Hälfte ber 2trbeitSaeit befchäftigt fein 
unb nur halben Sohn erhalten. SkcS fann man ia täglich in 
einem ober bent anbern ©emerbe fehen. 2tber fogar augegeben, 
bafe ber Mangel an (Mb bie Urfache ber SöefchäftigungStofig« 
feit biefer hödjft unfreimiHigen fDTüfetggänger fei, gibt eS benn 
für fie fein anbereS 3Kittet, als ben Hungertob ober bie 2tuS« 
manberung? 2ßäre eS nicht ebenfo vernünftig unb praftifch, 
bie 3aht ber Spaten nach ber 3af)t ber Porhanbeneit Strbeiter 
an erhöhen, mie bie 3aht ber 2fnbeitcr nach ber 3abt ber Spaten 






Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



128 


feerabgufefeen? SBenn bie Cfonomen auf biefe Stage nicht ant» 
Worten fönnen, fo werben Wir für fie antworten. 

Sie Söhre bon ber überfüttung be§ SlrbeitSmarfteS mag 
gWar f<h ehrbar bet Sat fache entfferechen, aber in BBirflichfeit tft 
fie ebenfo grunblog, wie irgenbeine augenfällige ©rbidjtung, bie 
je ber menfchlichen Seichtgläubigfeit gugemutet Würbe. @§ bat 
noch nie fo etwas gegeben unb e§ gibt and» jefet nicht unb Wirb 
and) nach taitfenb fahren fb etWa§ geben, Wa§ man Überfüttung 
be§ 9lrbeit§marfte§ nennt; biefe Sehre enthält einen bofittoert 
ä&iberfbruch. Sitte menfchlichen SlribeijL§borrithiungen haben ben 
3wecf, bem ättenfehen Behaufung, Nahrung, üleibung unb anbere 
Unterhalt&mittel unb SlnnehmlidEifeiten gu berfchaffen; benn alle 
biefe Singe fann man nur burd) Slrbeit erhalten, hieraus barf 
gefdhtoffen Serben, bafe c§ nur unter folgenben gwei Bebin» 
gungen eine überfüttung be§ Strbeit§marfte§ geben fann. 
(£rften§: Wenn alle üttiitgliebet ber ©efeHfchaft mit Unierfealts» 
mittein unb SusuSgegenftänben boHftänbig berforgt finb; • 
ber Überflufe an Sir beitem ift alfo bie Solge be§ ÜberfluffeS an 
ftteidhtum. Breiten §: menn un§ biele ober alle biefe £)inge 
fehlen, Weil e§ un§ an Stohftoffen, bie gur ^erftettung biefer 
Singe nötig finb, mangelt; bie Überfiittung bes 2lrbeit§marfte» 
ift in biefem Satte bie Solge be§ SttiangelS an fftohftoffen. 

Söir haben e§ nicht nötig, erft gu fragen, ob febermann im 
bereinigten Königreich genug Unterhalt&mittet unb Suju§gegen- 
ftänbe befifet, bie bie Slrbeit erzeugt. Sßenrt alle einen 'Über» 
flufe an biefen Gingen haben, fo ift ber SlrbeitSmarft Wirflid) 
überfüllt unb bie Slrbeiter fönnen fidf ruhig hinfehen unb ge* 
niefeen, bi§ bie SüHe ber <$üter bergehrt ift. Slbet menn e§ 
allen an biefen guten Gingen mangelt, trofebem e§ genug Stofe» 
ftoffc gibt, um fie gu bearbeiten, bann Bann man bon einer Über» 
füttung be§ SlrbeitimarfteS nicht fbredjen. 2>a§ Ber langen nach 
biefen Singen ift unter un§ borhanben, bie fRohftoffe für biefe 
Singe liegen um un§, bie gur Bearbeitung ber Bofeftoffe nötige 
Kraft unb (Sefchidlicfffeit ftehen un§ gur Verfügung; unb fo* 
lange alle unfere Bebürfniffe nicht befrieöigt unb bie 'Schüfee ber 
@rbe nicht erfcfeöbft finb, ift e§ eine grobe Unwahrheit, ben 
Slrbeitem gu fagen, bafe ber SlrbeitSmarft überfüllt fei, benn bie 
bielen Saufeniben fdjled)t gefleibeter unb hangernber ütttonfehen 
finb ein unmiberleglidher Beweis, bafe noch biel gu tön ift. SaS 
Sfeftem mufe geänbert Werben, fo bafe bie Slrbeit in Bewegung 
gefefet Werben fann; erft Wenn bieS eintritt, Wirb ber breifache 
Söiberfbriuh: Überflufe an SlrbeitSfäfeigen, Überflufe an Stofe* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



129 


ftoffen, ÜWangel an ^robuften, beseitigt merben fömten. Studh 
ber Stumpffinnige muh einigen, bah e§ ein augenfälliger 
SBiberfprucf) unb eine befrembenbe Stnomalie ift, nvenn bie £>fo- 
nornen behaupten, bah eS gu diele Sanbarbeiter gibt, mährenb 
iobiel Sanb brachliegt unb ©aufenbe bon Arbeitern brotlos finb, 
ober bah eS gu biele Hanbtoerfer unb ^nbuftriearbeiter gibt, 
mährenb SDUIIionen bon äftenicf>en ohne anftänbige Kteibung, 
©etjaujung unb anbere notmenbige UnterhaltSmittel finb; ja, 
eS märe überhaupt unmöglich, ju glauben, baß berartige 3»* 
ftänbe ejiftieren, toenn mir fie nicht mit unferen Stugen febea 
mürben. Sine Unmenge fßrobugenten berfdhiebener Slrt finb 
gegmungen, in Untätigfeit unb Strmut babinguleben, mährenb 
jeber bon ihnen gerabe an ben ©ingen SWangel leibet, bie feine 
befchäftigungSlofen Nachbarn erzeugen fönnten! 3Ber ben 31 der 
bebauen unb Korn h e rborbr.ingen fann, muß untätig bleiben 
unb hungern, meil ber Kapitalift ben ©oben befifet; mer Xudj 
machen fann, muh in Surnpen gehüllt fein, meil bie Kapiia» 
Itftert bie 3öoHe, bie gabrifen unb bie SPtofchine eignen, ©iefe 
SSiiberfprüche, biefe 33efchäftigungSloifigfeit unb biefe Strmut 
entspringen fämtlidh bem Aftern, ba§ bie aufgefpeidherten Kapi¬ 
talien in bie Hänbe Von. Singelperfonen unb -Haffen legt, bem 
®bftem, baS bie Srifteng unb baS ßHücf einer Klaffe bon einer 
anbern Klaffe abhängen läfjt. ©aS mar immer bie Sage ber 
Strbeiterftaffe, gleichviel, ob unter einer fftepublif ober einer 
SWonarchie, unb unter bem gegenmärtigen Shftem Ungleichheit' 
liefen StuStaufcheS mirb eS immer fo bleiben, gleichviel, ob bie 
Strbeiter ungebilbet ober gebilbet, unfittlich ober religiös, mäfjig 
ober lieberlich finb. 

©ibt eS alfo gar fein Heilmittel gegen biefe Übel, gegen 
biefe fomplijierte Untätigfeit, Strmut unb Überarbeit fö grober 
Bahlen- Von ^nbuftrieanbeitern unb Sanbarbeitern? Kann 
benn nichts gefefehen, um biefe Klaffe gu befähigen, Korn her- 
borgubrtngen unb anbere (Witter au ergeugen, hiureichcnbc 33e- 
fdhäftigung unb gute Sntlohnung für alle SWenfchen gu be- 
fdhaffen, io bah jebeS SWitglieb ber ©efettfehaft nicht nur Sehens* 
mittel unb 93ilbung erhalten, fonbem auch int (Sreifenatter Ver¬ 
engt merben fann? 2Bir haben gefehen, bah alle SfegierungS- 
änberungen, für bie bie ^olttifer eintreten, roie StuSbehnung 
beS SBahüßthiS, Hetabfehung ber Strb'eitSgeit 2C., bieS nicht er* 
gieten fönnen, fonft mühte eS bereits in ben bereinigten Staaten 
gefchehen fein. Sßir haben ebenfalls gefehen, bah bie ©rabeS 
UnionS, fo machtvoll unb mohlgeleitet fie fein mögen, bieS gu 

Srmj. 0 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



130 


leiften nicfjt imftanbe finb, fonft mürben fie Weiter beftanbcit 
unb gefiegt haben. 2 Bir haben ferner geieben, bah bie bon beit 
Sföationalöfonomen borgefdjlagenen Heilmittel ebenfall?- beringen, 
benn bi eie fin'b niefit nur unausführbar, fortbern aud) boEftän* 
big unfähig, ben gewünfebten 3n>ed 31 t erfüEen, aud ) 1 wenn fie 
bis zum Stübfeld>en auf bem t befolgt mürben. Sowohl bie 
öfonomen mie bie fßolitifer fennen nur ben .üabitaliften als 
foldjen unb ben Arbeiter als folchen. ^bre Heilmittel belieben 
, fid) fämtlid) nur auf baS. gegenwärtige Stiftern ber Ungleichheit 
' unb Ungeredjtigfeit. SDa nun atte Übel, über bie mir ünS beflagen, 
aus bem betrieb enben Stiftern entfbringen unb feines ber borge* 
fdjlagenen Heilmittel baS Stiftern angreift, fo ift eS nur notier* 
lief), bah fie Wirkungslos bleiben ober bah fie nur bie $ranfbeit 
unter bie Dberflädbe treiben, unt an etner anbern Stelle um fo 
heftiger attS&ubrechen. ($S gibt fein anbereS Heilmittel, als bie 
®ernid)tnng ber Ungeredhtigfeit. Unb ber Umfturz ber betr* 
fchenben ©efeUfdbaftSorbratng muh boEzogcn merben, fonft 
fönnen bie aus ihr entfbringenben Übel nicht entwurzelt Werben. 


5ldjteS HabiteI. 

3\t tmt& Jujtalnt Sgpcma. 

SDer iftücfblid auf ben (Sbarafter unb bie &enbenz ber be» 
ftehenben ©eieEfchaftSorbnung bat uns binreidbenbe Bemeiie 
bafür geliefert, bah in biefem Stiftern ein Prinzip Wirffam ift, 
baS hier fünftel ber Bebölferung, gleidjbiel unter meidier ffteli* 
gionS- unb QtegierungSform fie leben, zur bolitifdjen unb fozialen 
©ntrechtung berurteilt. 3öir zeigten fowohl bie ÜBUfserfoIge, mit 
benen einige ber Steformiberfucbe enbigten, eibenio bie Urfadje ber 
SWifeerfoIge, fo bah Wir je^t imftanbe fein bürften, ben Slufbau 
unferer BuFunft in bie Hanb zu nehmen. SBin haben gefehen, 
bah biefeS Stiftern ganz bon felbft Ungleichheit beS BefifceS unb 
Ungleichheit ber ÜEfacbt erzeugt unb bah eS beShalb jebe gerechte 
o-nftitution, bie errichtet werben mag, unrftürzen muh. 2 Bir 
haben ebenfaEs enübedft, bah Ungleichheit beS BejibeS unb bie 
Steilung ber OiefeEfchaft in klaffen erzeugt unb aufrechterhalten 
Werben burch bie Ungleichheit beS 2tnStaufd)eS; unb WaS aud) 
ber Urfprumg beS ungleichbeitliehen QluStaufcheS geWefen fein 
mag, fo lehren hoch Beobachtung unb Erfahrung, bah fie burdi 
bie Ungleichheit beS BefibeS unb bte £laffenteilung ber (SefcE* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



131 


fcffaft fortgepflanat mirb. Sin fief) betrachtet ift bie Ungleichheit 
beg Jödfißeg, menn fie nicht mit Ungleichheit bc§ Stugtaufdheg unb 
Älaffemherrfchaft öerbimben ift, fein großeg Übel. SBer fidh butdh 
feine Sfrbeit ^mei Slnaüge berfdhaffen fann, macht fidh menig 
baraug, baß ein« onbere ißerfon hier Sln&üge befißi, boraug- 
gefegt, baß biefe anbere S&erfon ihren Überfluß butdh gleidhheit- 
lieben Slugtairfd) erlangt bat- Stbfolute ©leidhheit be§ 23efißeg ift 
ebenfo unmöglich, taie tmEftänbige Gleichheit oer Ebaraftere. 

jebem gefeEfdbaftlidben 3uftanbe mirb eg immer irgenbetne 
Slrt bon Sßribateigentum geben; unb bie SSerjcbiebenbeit ber 
Gßaraftere mirb immer biefe Slrt ban fßribateigentwn ungleich¬ 
mäßig gdftalten. 

Stachbem mir ben Ursprung ber foaialen unb politißhen Übel 
unb bag in 'ihnen mirfenbe ^ßrinsip entbedft haben, muffen mir 
nun ltnterfucben, ob bag entgegengefeßte fßrinaip: gleidhheitlidher 
Slugtaufcb, bag Heilmittel liefern fann, ebenfb, ,cfö eg burdb irgenb- 
meldbe Einrichtungen in bie fßrajig eingefübrt merben fann. Eg 
mürbe flar bemiefen, baß ber SÄenfcf) nur feine Strbeit ober bag 
SSrobtuft feiner Slrbeit augtaufdben farni; menu alfo ^erjoneu 
smei Singe* gegeneinanber augtaufdben, fo geben fie nur Slrbeit 
für Slrbeit. SBenn bie Stobftoffe biefer Singe gleidbmertig finb 
unb bie in ihnen fteefenben Quantitäten bon Strbeit ebenfang 
gleich finb, fo üerlangt bie ©eredbtigfeit, baß fie gleicßheitfich 
gegeneinanber auggetaufdht merben. SBenn aber biefe beiben 
Singe ungleidhheitlidh auggetaufdht merben, jo muß offenbar ber 
©eminn beg einen ben SBerluft beg anbern bebeuten, moburcf) 
fdhließlidh Steidße unb Sinne erzeugt merben, unb bie ©efeße unb 
Einrichtungen merben fo geftaltet fein, baß bie erfteren alg bie 
SB eiferen, Stefferen unb Sfeborsugteren beßanbelt merben. SBo 
ober gleidhheitlidher Slugtaüfdb befteht, bort fann ber ©eminn beg 
einen nicht ber Schaben beg anbern fein, benn unter berartigen 
Umftänben ift ber Slugtaufch nur eine Übertragung, aber fein 
Opfer bon Strbeit nnb Reichtum. Ein ©eishalg mag in einem 
foldhen Stiftern amar reich merben, aber fein Stochtum mirb bo<h 
nur eine Sluhäufung feiner Slrbeit barfteEen. Stuf jeben SaE 
fönnte ein reicher -Kann, ber au arbeiten aufhört, nicht lange Seit 
feinen Steidhtum behalten. Unter einem Sbftcm gteidbbeitlidben 
Stugtaufdheg berlicrt ber arbeiiglofc Oteichtum bie gähigfeit ber 
Setbftbermehrung, bie er fdheinbat jeßt befißi SBag mir jeßt 
Profit unb Stufen nennen, fann bort nicht ejifüeren; bie SSer* 
fönen, bie in ber fßrobuftion unb Siftribution befdbäftigt finb, 
mürben gleiche Entlohnung erhalten unb bie ©cfamtfumme ihrer 

9 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



132 


Arbeit mürbe ben äßert ber bon ihnen erzeugten unb bcrteilten 
©üter beftimmen. ber ©mnbfafc gleidhheitlichen AuStaufcheS 
burdhgejuhrt, fo mufe er notmenbigermeife sut allgemeinen Ar* 
beitSdfiidht führen unb büS große foaiale ©efdhmüt: bie Erhal- 
tung einer klaffe auf Soften ber anbern> Der nickten; er mirb bie 
SHaffenteilung ber ©efeUfdjaft berhinbern unb beShalb bie fojiale 
unb dolitijdje fftechtSgleichheit ermöglichen; er mirb bie ArbeitS« 
lofigfeit, bie Überarbeit unb bie Armut befeitigen unb gleich* 
äeitig alle Tnoralijcfjen unb förderlichen Übel Jbinmegräumen, bie 
burdh berartige ^uftänbe herüorgerufen mürben. 

2)aS märe alles, maS mir bom gleicf^eitltcfien AuStaufdj 
ertoarten unb münfdben, unb maS bie beftehenbe Orbnung uns. 
nicht geben fann. ES ift nun unfere Aufgabe, au jeigen, melche 
Einrichtungen hcrgefteHt toerben müßten, um bem ißrinsip beS 
gleidhh^itlidhen AuStaufcheS, femeit als nur möglich, ©eltung 31 t 
berfdjaffen. .Eine Annäherung an bie UBahrheit ift alles, roaS 
bem fWenfdfjen möglich ift, berat abfolute ©oHfommenheit, mie 
fie nur abftraft benfbar ift, fann meber im -üfenfehen noch in 
feinen Einrichtungen gefmtben merben. 

2>er SDfenfch ift bon Statur mit einem Strieb auSgerüftet, ber 
ihn fortgesetzt jmingt, bie ©efeDfchaft unb ben SBerfianb feiner 
3Kitgefchödfe au fudhen. ES leben in ihm Gefühle, bie nach Aus- 
bruef ringen, bie ftdf) nach ©emeinfehaft mit ihresgleichen fehnen; 
unb föbalb ber SKenfch bon allen fhmdathifchen fBerbinbungen 
mit feinen S^rtgefchödfen abgefchnitten ift, fuchi er fogar ©efetl» 
fchaft unter ben Spieren, bie ihm fonft als Nahrung bienen. Er 
menbet bann biefem ober jenem Stier einen Steil feiner ©e fühle 
3 u, ben er feinen $Df ilmenfehen nicht aumenben fann; er nimmt 
bann an ben ßeiben unb Sreuben beS Bieres Anteil, unb bic 
ßiebfofungen, mit benen fein ftuntmer ©enoffe ihn belohnt, Ihre« 
chen ftarf, menn auch ftißfdhmeigenb, 3 U feinem i^eraen. tiefes 
fPrinsif) ber Siebe ift in ber ganaen @<hödfung tätig unb hält 
burdh eine Siethe bon ©liebem alles Söelebte itnb Unbelebte 31 t* 
fammen. ES gibt nidhtS, maS man Einfamfett, Schmeigfamfeit 
unb Öfolierung nennen fönnte. ES ift alfo gar nicht nötig, erft 
über bie Urfadhen unb SSorteile 3 U fbefulieren, bic bie QWenfchen 
beranlaßten, fidj gefeHifdhaftlidh aufammenaufchließen. 3Bir muffen 
uns mit ber Statfadhe begnügen, baß bie ©efellfchaft ejiftiert unb 
ftetS emittieren mirb. ES ift nidht toentger als ein gefeUfdhaftlicher 
3 uftanb, menn nur amei menfdhliche SBefen miteinanber gemein* 
fdhaftlich leben; uub es ift nidht mehr als ein gefeüfifjaftiicher 
Suftanb, menn 200 Millionen SDfenfdhen aufammenleben'. 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Me menfcfylidjen Sßefen, gleichroohl ab innerhalb ober außer- 
fialb ber •©efellicfjaft, ob 'in größeren ober Heineren ©emeinioefen 
juiammengeidbloffen, merben bon bem unzerstörbaren, aber lenf* 
baren fßrinjib ber Selbstliebe obfolut beherrscht. Unter gemtfSen 
Sozialen Einrichtungen fann biefeS Vnnzti> zum bireften Vor¬ 
teile eines ^snbibibuumS gereichen, ohne beffen Mitmenschen 
irgenbmelchen Stuben ju bringen; ober eS fann einem gnbibi- 
buum bireften Vorteil bringen unb inbireft auch anberen 
Leuten; aber eS fann aHen^nbttoibuen jum Vorteil gereichen. 3>ie 
erftere Strt ift mit berfönlidher Sicherheit unb Sozialem Stieben 
unvereinbar; bie zweite 2trt ift für baS 2Bad)ien inbibibueller 
Sßobftätigfeit unb allgemeiner Menfchenliebe ungünftig; bie 
britte Strt hingegen enthält in ficf) bie Vebingungen ber Sicher¬ 
heit ber Menschenliebe unb beS SrriebenS. ®ic mähte Vortreff-, 
lidhfeit eines jovialen SbftemS mirb bemnadh bon ber 3trt unb 
SSeife abhängen, mie eS baS Vrinjib j> e r Selbstliebe mirfen unb 
herrfdhen läfct, fo bafe bie ©efellfdhaft als ©anges bie fleinfte 3af)I 
bon Übeln unb bie größte 3af)l bon Vorteilen bietet. Unter ben 
gegenmärtig beftehenben Verhältuiffen mirb bem Vrinzih ber 
, ®elbftliebe boUftättbig freier Spielraum gelaffen; hieraus ent¬ 
liehen baS (Semirr gegeniäfclicher .^ntereffen, baS ©ernifch guter 
unb Schlechter Einrichtungen unb (ütebräuche, ber unaufhörliche 
üambf jmifdhen Einzelmenfchen unb smtfehen Pfaffen, bie feit 
jeher bie @ebulb auf bie Vtobe Stellten utib bas MenSchenherj 
•betrübten. ®ie beftehenbe ©efeHfihaftSorbnung läfet eine itnhto- 
buftibe Striftofmtie zu unb gemährt ihr Vorteile, ohne ber 
brobuftiben klaffe zu nüßen, — ein Buftanb, ber bon Übeln unb 
Ungerechtigfeitem ftroßt. ©ie erzeugt unb erhält eine forumer- 
zieHe unb gemerblidhe Striftofratie unb gemährt ihr gehn Vorteile, 
mo fie ben Vrobujenten nur einen Vorteil gemährt, — ein 3u* 
|tanb, in bem bolifcifche Mißregierung unb Soziale Ungerechtig- 
feit imbermeiblidh finb. Unb alle berartigen Einrichtungen, bie 
ben großen Maffen bon Vrobujenten feinen inbireften Vorteil 
bringen, fonbern fie ben Vlünbetungen unb ber Verfflabung 
anheimgeben, müffen Stets auf Sicherheit, SSohltätigfeit unb 
Menschenliebe JcfjäMgenb mirfen. 

2tußer ber richtigen Mmenbung beS VrinäidS ber Selbsthilfe 
als eines moralischen Mittels a«m Sozialen 3toede muß ein 
Soziales Shftem auch Einrichtungen haben für bie Erzeugung unb 
gleidhheitliche Verteilung unbegrenzter ^Quantitäten bon Reich¬ 
tum, ebertfo für bie boDftänbige Sicherheit ber Verfort unb beS 
Eigentums unb für bie förderliche, Sittliche unb inteHeftuefle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



134 


©rgiebung aller feiner aJWtglieber. $er fieftehenben ©efeUjchaftS* 
orbnung fehlen faft alle biefe Bedingungen; fie fe# ber Dieich- 
tumSprobuftion eine unnatürliche ©renge; fie bejteili bie Bro* 
bufte in höchst ungerechter SBeife; fßerfonen unb Eigentum finb 
gegen Angriffe unb Beraubungen io mentg gefiebert. Inte fie e§ 
nur fein fönnen, bernt ba§ Brtngid ber 0elbftliebc ift innerhalb 
ber engften ©rengen eingepfercht; bie förderliche, fittfrcfye unb 
inteHeftueHe Kultur ift auch hei ben Beften unter uns nicht jo 
hoch, mie fie fein follte, mährenb bie 3rä hi gleiten großer iSchichten 
ber Betoölferung boUftänbig brachliegen; eS mirb einfach ben 
Berhältniffen überlaffen, HRenjcijen berborgitbringen unb auf» 
toachfen gu laffen, bie geiftig fo toeit boneinanber entfernt finb, 
mie bie Sfufter bom Elefanten, unb in ihrem gegenseitigen Be« 
-tragen bon ©mpfinbungen geleitet merben, bie ben be§ Nigers 
unb ber £t)äne bermanbt finb. 3I6et fo unfehön biejer 3uftagb 
ift unb fo ungünftig er auf ba§ hohe Streben nach men-fdftlitfjer 
Veredelung mirft, fo ift es hoch gut, gu roiffett, bah eS feine 
inteHeftueHe Verderbtheit gibt, bie man nicht beffern unb läu¬ 
tern fönnte, bah eS feinen brutalen 2rieb gibt, ben man nicht 
gu gähnten unb gu benebeln Vermöchte. 2>ie Annahme, bah man 
ben VolfSmaffen einen bochebien unb allgemein gleichartigen 
©harafter geben fönnte, mürbe heute nur Spott bcdborrufen. 
St'ber phÜbfophtfch betrachtet liegt ein derartiges 3tel nicht 
auherhalb des Bereiches ber Sftöglidhfeit. ©S totrd faunt femanb 
leugnen, bah fogar unter ber berrfebenben ©ejeHfchaftSorbnung, 
fo biel ÜbleS unb fo menig ©uteS e§ in ihr gibt, nicht alle Ber- 
fonen gleich unmiffettb ober gur ©emaltfamfeit unb gu Verbrechen 
geneigt finb. 3eigten bie ÜDienjcben jefet boHfommene Unifor¬ 
mität an Sharafter unb ^anbPungen, fo mürbe matt ©rund 
haben angunehmen, bah ber 3)?enf<b ein unberänberlicheS Söcien 
fei ttnb bah deshalb alle Bemühungen, ihn baffer ober fcplechter 
gu machen, bergeblicp iein mühten. ;£a e§ aber eine berartige 
©leichartigfeit nicht gibt, da manche üftenfehen unmiffenb unb 
anbere toeife, manche lafterhaft unb anbere tugendhaft finb, fa 
fogar ein unb baSfelbe ^nbitoibuum gumeilen alle feine Grmpfin- 
bungen unb ttbergeugungen unb Handlungen ändert, fo dürfen 
mir fchluhfolgern, bah ber ©harafter, fei er gut ober böfe, mir 
eine fünftliche, bom VZenfchen ermorbene ©igenjehaft fei, gleich¬ 
sam eine Prägung, bie bie Ummelt auf bas menschliche SBejett 
eingruh; ber ©harafter ift bas ©rgefmiS einer Verbindung beS 
OrganiSnptS eines beftimmten £$nbibtbuuntS mit ben befon- 
deren ©reigniffen ober Umftänben, bie jenen CrganiSmuS um* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



135 


gebe«. 1£ie ftoff liehe 3»<fammenfeffung be§ Europäers unb 
ätffjtopierS ift gleich, unb bodh finb bie beiben an Jorbc, ©tauben, 
SBiffemtmfang unb Kultur Ooneinanber Perfchieben. @o ent- 
gegengefefft biefe beiben Staffen finb, jo fönnte man bodj ihre 
Gharaftere änbern, toenn man bie eine ben befonbetn Einflüffen 
ber anbern auSfeffte. 3fn gleicher SBeife fönnte man alle SPten- 
fdjen, inbent man fxe ben SBirfungen beftimmter Umftänbe unb 
Eimfliiffe auSfefft, in'SBtlbe ober 3iPiIifierte, in Unmiffenbe ober 
Sfufgeflärte, in Unfittlidhe unb Steligiöfe öermanbeln. $aff bieS 
ber 3 faH mar unb fein mirb, ift eine unbeftreitbare SEatfadhe, bie 
burd) bie gernae , 3??enifcf>F>eit§gefcf)icf)te unb burcfi tägliche Erfah¬ 
rung beftätigt mirb. 

3)iefe ©efdjaffenheit ber Statur bes SWenfchen unb bes SBir- 
fenS ber Umn>elt gibt bem SPtenjdhen bie 33töglid)fcit / <§err feines 
SdjidfjalS 3 U merben; ebenfo gibt fie 'ber ©efettjefjaft bie 33tacht, 
burd) bie Errichtung gemiffer fojtalet ^nftitutioneu bariiber 31 t 
beftimmen, melchen allgemeinen ©harafter unb mcldhe ©emohn- 
heiten ihre SJtitglieber höben foHen. Stuf biefe SBeife fönnten 
alle Übel, an benen mir leiben, nidht nur erleichtert, fonbern 
boflftftnbig befeitigt menben. Stiles, maS auf ben 33tenfdhen auf 
irgenbeine SBeife mirft ober ihn beeinflüfft, ift ein Umftanb. 
2>ie 33tenfdjen hanbeln nie ohne irgenbeinen ©etoeggrunb; unb 
alle ihre ©emeggrüttbe jum £enfen unb hanbeln entspringen 
unmittelbar ober mittelbar au% ben SBirfungen, bie ihre Ummelt 
auf fie auSübt. 33tanget an Stahrung unb 'glüffigfeiten erzeugt 
in ihnen Junget unb SDurft; Enttäufcffungen unb SOtifecrfolge 
erzeugen Unsufriebenljeif unb Ungliirffeligfeit. Xieje ©efüihle 
finb bie SBirfungen beftimmter Umftänbe auf empfinbenbe 
Organismen; fie fönnen burd) bloffe Stnftrengungen ‘ber Xenf- 
unb SBillenSfraft nidht gerftört merben; fie Peruxmbeln fid) in 
Unfadhen unb ©etoeggriinbe 3 um Raubein. 3>er 33tenfd) muff alfo 
feiner Statur nach baS ©robuft ber Umftänbe fern; er mirb ftets 
in paffiPer SBeife Einbriidfe bon ber Ummelt aitfnehmen, benn 
er ift aufeerftanbe, burdh gebanflicffe Slrbeit feinen Organismus 
31 t änbern, ober ihn bon bet Stuffenmelt unabhängig 3 u machen, 
ober 3 U feiner ©tatur etmaS hin 3 U 3 ufiigen. 

Slber, obmohl ber 33tenfdh ein paffit>es SBefen ift, folange cS 
fidh um Slufnahme bon Einbriidfen einer beftimmten Unttoelt 
banbeit, fo fann er bodh bie 33tädht ermerben, barüber 3 U beftim¬ 
men, ob er fid) biefen ober jenen Umftänbcn auSfeffen miH. Er 
ift paffit) mit © 03 ug auf bie ©egenmart, aber aftib mit ©esug 
auf bie Bufunft. Es mar immer baS SSeftreben bcS 33tenfdjen, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



136 


eine griffe ^errfdjaft über bie Umftänbe au erlangen, bie, ihn 
gtüdflidb ober unglüdfiich machten. ©r bat beshatb me berfucht, 
burch SDenfprojeffe baS hungrig« unb SDurftigtoerben unmöglich 
au machen, fonbem er nxir bemüht, in ben Söefife oon Nahrung 
uub glüflfigfeiten au gelangen. 2>er junger rann amar ben 
■Dtotfchen beberrjetjen, aber inbem ber SRenfd} fidb üftatjrungS* 
mittel toerfchafft, beherrfdbt er. ben junger; er toirb beSbalb aum 
$errn feines SebenS, ober beS einen UmftcmbeS, ber baS fieben 
tief beeinflußt $er 2)?enif<h ift alfo immer toechfeimeife ein 
baffibeS unb ein aftibeS SBefen; aber jebe feiner ©mbftnbungen 
itnb ^a mb langen ift baS ©rgebniS ber bereinigten töHrfung unb 
fftücftoirtfung ber Umftänbe unb beS Organismus oufeinamber. 

^n beaug auf ©harafter fann ber aWenjdj naeßeinanber alles 
fein, je nach ben Umftämben, bie auf ihn toirfen. ©leid) ber 
jehtoimmenben Schauniblafe auf bem 'Strom aeigt er bon Seit au 
3eit biete Farben unib Sarbenmifcbungen; aber biefe berfdhie- 
benen ©haraftemüancen finb faum mehr als äöieberfpiegelungen 
ber ihn umgebemben ©egenftänbe unb ©reigniffe. StoS einfache 
Söefen beS SWenfdjen ift faribloS; eS ift fähig, bie berf chiebe nffen 
©inbrüdfe au embfangen; unb menn beibe aufammen eine gute 
ober böfe ^anblung ßeriborrufen, fo aeigt biefe ^anbümg toeniger 
bie £$atbe ber menfcf)ti<hen Sftatur als bie ber ©inftüffe, benen 
fie auSgefefct mar. Süchtig aufgefaßt, barf ber 2fteni<h toegen 
feines ©harafterS toeber getabelt noch gefaßt toerben, benn er ift 
fo, tote bie Umftänbe umb ©inftüffe feines ScbenS ihn gemacht 
haben, gleidjbiel, ob er ein blutbürftiaer £t)rnnn, ein brofit* 
gieriger Äabitatift ober ein fidj budenber Sflabc ift. Sßenn eS 
nufer Steftreben ift, aus ber SWenfcßenfamitie gteießfam eine 
©alerte prächtiger Porträts au machen, fo müffen toit äße 
aWenfdhen in eine Umtoelt berfefcen, in ber eS nichts SchtoaracS 
unb UnfchöneS gibt. ©S hat feinen Stoecf, SBiffenfdhaft unb fitt* 
liehe ©ebote ben ÜDtemfdhen borautragen, menn mir bie Umftänbe 
außer acht taffen, bie ihn umgeben: Schlechte Umftänbe unb ©in* 
ftüffe fönnen gute Qftenfchen toeber herborbringen noch aufrecht* 
erhalten. 2Üe Umftänbe liefern bie 'Saat beS ©uten ober 
SBöfen, toährenb ber SWenfch ber 93oben ift, in bem fie toadhfen; 
bie ©haröftere ber SWenfdhen fönnen fo gemacht toerben, baß-fie 
bottftänbig gut ober böfe finb, ober, toie gegentoärtig, eine bunte 
HJftfcbmng beS ©uten unb 33Öfen; aber toenn bie inftitutioneltcn 
Umftänbe unb ©inflüffe, bie ben 3Kenfdhen umgeben, mit bem 
getoüufctjten Btoedfe nicht übereinftimmen, toenn bie guten ©le* 
mente nicht bie böfen übertoiegen, fo totrb ber ©arten, in bem 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



137 


fchöne 'fjflanaen machten füllten, entmeber vom Unfraut' über» 
muchert ober in eine &be bermanbelt merben. 

Xiefe Ermägmtgen über bie Statur bes SDZenfchen unb bie 
nuf fie eiumirfenben Einflüffe ber Umrnelt pigen beutlidj, bafe 
bie gegenmärtig beobachteten (SJemohnheiten unb 93erurteile ber 
berfdjiebenen klaffen ber ©efettfdhaft unb ihre (fiefühle ber 93er» 
ehrung unb 93erachtung gegeneinanber auS bem gefettfchaftlichen 
23erhäItniS einer klaffe pr anbern unb auS ber oerfrfnebenen 
Umroelt jeber klaffe entfpringen; hieraus folgt notmenbiger* 
toeife, mas fdhon bie allgemeine Erfahrung lehrt, bafe menn baS 
geicüfchaftliche 33erhältniS unb bie Umftänbe einer feben klaffe 
umgefebrt toären, bie Eharaftere einer jeben anberS fein loür« 
ben: -ber feige ©Habe bon heute mürbe morgen ein hertfdh* 
füchtiger Xtjrann fein. Sitte SPtenfdhen finb bon bemfelben Stoffe 
unb bon berfelben Statur; aber bie herrfchenbe ©efettfchaftS» 
orbnung madht fie — infolge ber Äfaffenteilung — au Sttjrannen 
unb ©Haben; unb bie Leitung ber ©efettfchaft in Steichc unb * 
Slrme loirb aufredhterhalten, nicht toeil bie erfteren an geiftigen. 
unb förperlicfjen Eigenfchaf ten ben lefetcren überlegen mären, 
fonbern roeil fie miteinanber ungleidjheitlicheo StuStaufch treiben, 
Xie @efd>ichte lehrt uns, mie menig eS bem fDtenfdjen gelungen 
ift, bie berfchiebenen Umftänbe, bie fein Xafein unb fein <$Iücf 
betreffen, ju beherrfchen. Er hot fdhrecflich gefünbigt unb ge» 
litten. SSIinblingS Vernichtete er ben Reichtum unb verfbrifete 
baS iölut feines SJtitmenfdhen, unb amar nur beShalb, meil fein 
ttttttmcnfch fo empfunben unb gebacht hat, mie er fetber enipfun» 
ben unb gebacht haben mürbe, menn er benfelben Umftänben 
unb Einflüffen auSgefept märe. Xie Xprannet unb bie Ungc» 
rechtigfeit, bie eS m beteiligen gilt, liegen alfo nicht im fDteu» 
fdjen, fonbern in ben Umftänben; urtb mo immer eine gemalt* 
fame Revolution eine StegierungSbeijpotie imtftiirate unb bie 
fojialen Einrichtungen unberührt liefe, auS benen bie Xefpotie 
entfprang, bort hat fie nur ju einer Übertragung ber ÜDtacht von 
einer ffSerfon ober einer klaffe auf bie anbere geführt; unb ba 
bie festere benfelben Einflüffen auSgefefet ift, mie bie erftere, fo 
mufete fie notmenbigermeife bie fdfeeinfear umgeftüraie SDefpotie 
mieber beleben, fßolitifdje Xferamtei jeber Strt fanit nur bann 
mirfliefe Vernichtet merben, menn bie Urfadje biefer Xtjrannei 
aerftört mirb; bie $errfcf)aft ber SKenfcfeenliebe fann nur bon ben 
Samilien unb perfönlichen Sreunben auf ganae Stationen unb 
bie fKenfchheit auSgebeljnt merben, menn mir biejenigen ^nfti« 
tittionen enttourjeln, bie bie ttttenfchenliebe innerhalb ber engften 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



138 


‘ ©rensen galten, Unb all baS fann nur gefdfiefwri, menn mir 
unfere Snftitutionen auf baS breite Brinßip ber ^Rechtsgleichheit 
begrünben. Sic böcbfte unb machtPoHfte Erruugenfdhaft beS 
3Wenfcben toirb aljo batin hefteten, J>ie fogialen Umftänbe ins 
Sehen 51 t* rufen wirb su leiten, bie ihn beeiufluffcn unb beherr* 
jeben. Ser 33?enfcfj ift ban Statur fo befchaf fen, bag* er ben 2 Bir» 
Jungen ber ihn umgebenben Umftänbe nicht mtberftehen fann; 
cS ift feine SebenSbebiugung, ihnen nadfougeben unb Pon ihnen 
feine Empfinbitngen unb feine äRotibc 31 t erfüllten. Seift all» 
mächtig rnufe bemnadb ber flWcnfdh tu erben, menn er bie Umftänbe 
3 u arrangieren bermag, benen er 51 c gehorchen gegluungen ift, — 
tuenn er fojufagen baS ©tute unb baS Böfe in feiner rechten $anb 
halten fann! Sicfe ©etoalt über fein ©chidffal fann ber SRenfch 
erlangen, unb er luirb fie auch eines SageS burcf) baS SKiitef ber 
gefeUfchaftlichen Einrichtungen au Silben. 3IHe feine früheren 
Errungenfdbaften, feine ©lege über bie Elemente unb Kräfte ber 
' fRatur finb nur ©tufen 31 t bem Enbsielc, baS er erft erreichen 
•tnufe. Sie ’SSelt ift eher in ihren Sugenbiahren benn in ihrem 
©reifenalter; unb baS, maS ber HRenfdh bis fegt errungen bot, ift 
noch ebenfotuenig im Bergleich mit bem, maS er noch erringen 
mag, tote bie Bemühungen ber ^nabenjahre unbebeutenb finb im 
Vergleich ntit ben Seiftungen beS reifen StlterS. 

Sie Perfchiebenen beherrfthbaren Umftänbe, bie baS menfeh» 
liehe ©lüdf beeinfÜuffen, biirfen in phhfifche unb moralifdbe ein» 
geteilt tuerben: ober in folche, bie mit ber BeichtumSerseugung 
unb ber Befriebigung ber materiellen Bebürfniffe Uerbunbcn 
finb, unb in folche, bie fief» auf bie inteHeftueHe unb moralifdbe 
Kultur bestehen. Sie berrfdhenbe ©efeHfchaftSorbnung liefert 
genug Beispiele fotnohl für bie guten tuie bie fdblccbten &Rittel 
3 ur Beherrfdbung ber erfteren klaffe Uon Umftänben, unb ba mir 
genau miffen, maS nötig ift: bie Erseugung ber größten Quan¬ 
tität t>on ^Reichtum mit bem geringften Quantum Uon Arbeit, fo 
fann eS nicht fdbmierig fein, biefenigen Strbeitsproseffe auSsu» 
mähten, bie für bie Erreichung beS gemünfdbten 3medfS mefentlidb 
finb. 2SaS bie Erlangung einer hoben ©tufe fittlidhcr unb 
inielleftueHer ®raft anbetrifft, fo gibt es unter ber betrfchenben 
©efeHfcbaftSorbnung meber ^nftitutionen nodf) Beranfiaitungen, 
bie für bie $errf<haft biefer 31 rt bon Umftänben günftig mären. 
9lHeS ift mangelhaft unb unfähig, ben SWenfcben biejenigen 
Eigenfdbaften unb ©efüble einsuflöfcen, bie für ihre ©lüdtfelig- 
feit unentbehrlich finb. Stiemanb befinbet fich in einer Sage, bie 
ihm bie ÜRögtichFeit böte, gegen feinen SWitmenfdhen fo su hon» 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



bellt, tote er miinffßte, baß fie gegen il>n ßanbeln. Die & (offen* 
teifitng ber ©ejellfcßaft liefert eine klaffe auf ©nabe unb Un* 
gnabe ber anbern klaffe aug; ber ©eminn ber Unterbrikfer fließt 
aug ben Berluften ber Unterbrücften; bie 2Äenfcßen fteßen fieß 
begßalb alg geinbe gegenüber. Stacßmalg: btefc Klaffenteilung 
legt ber großen ÜDtaffe ber OcfellfdEjaft übermäßige Slrbeitgmüßen 
unb Staßrungsforgeu auf, fo baß bereu Ber lan gen muß geiftiger 
BcrboHfommnwng entweber ganj jerftört wirb ober in ber 
freubelofen Sftmofpßäre ber Strmut boeß berwelft unb abftirbt. 
Unter ber ßerrfeßenben ©efelTfcßaftgorbnung fanu eg fo etroag 
tote allgemeine Sittlicßfeit, allgemeine pflege beg ©edfteg nicf>t 
geben, ebenfowenig bag 3ujammenfcßließen ber SDtanfcßen bureß 
bag Banb ber jovialen Siebe, bag für ben menfdßlüßen gortfeßritt 
unbedingt erforberlicß ift. 

Unter bem gegenwärtigen Stiftern wirb jebeg ©efcßäft, bag 
fieß auf bie ©rjeugung unb SSerteilung beg fReicßtumg begießt, 
Pon bem ftetg tätigen unb ftetg gegenfäßlidßen Brinsip 'beg SBett* 
bewerbt beßerrfeßt. ©g bringt ^nbitoibuen unb klaffen fort« 
mäßrenb in einen fetnb ließen ©egenfaß äueinanber. Seine 2tuf- 
gabe ift, su beftimmen, Wag borteilßaft ift, aber nießt, Wag gereeßt 
ift. Unter feiner Seitung werben bie ^ntereffen ber -Dtanfeßen 
inbiPibualifiert unb Poneinanber getrennt; iebermann ßat bie 
Sreißeit, feine befonberen ^ntereffen au förbern, oßne fieß um bie 
Sntereffen unb bag SBoßlergeßen feiner äRitmenfeßen au fümntern. 

Berbinbung mit bem SBettbeWerb unb äufammen mit 
i'ßm an ber Beicßtumgeräeugung befdßäftigt; ift bie Kooperation. 
Sebeg SSerf ber Statur unb ber Kunft liefert einen Beweig für 
bie ÜDtacßt ber Kooperation, ober ber Bereinigung unb Seitung 
ber Kräfte. Der ftattlidße Baum im SBalbe unb bas maffiPe ©e* 
bäube in ber Stabt Perbanfen ißre ©fifienj bem bereinigten 
Scßaffen. £)ßne biefeg Bringip würbe eg Weber 3ibiIifation 
noeß Berfeinerung geben, benn bie gange Seit jebeg Btanfcßen 
würbe Pon ben ifolierten Slnftrengungen in Slnfprucß genommen 
fein, fieß Sebengmittel ju Perfdßaffen. Sebermann wäre arm unb 
elenb, unb bag ©ejamtergebnig wäre unbefriebigenb unb 
unrentabel. Durcß Woßlgeleitete Kooperation läßt fidj all eg 
bureßfüßren. Wag überßaupt bureßfüßrbar ift. 'Die Btacßt einer 
Station ober eineg ©emeintoefeng fteßt immer im Bcrßäitnig gur 
Kooperation, bie unter ißten SKttglicbern ejiftiert; aber bie 
SWöglicßfeiten unb Borteile ber Kooperation fönnen nießt ent* 
wicfelt unb genoffen Werben, folange eg feine PoDfommene ©in» 
ßeit ber Sntereffen unb ©egenfeitigfeir ber Borteile unter ben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


IDtenicben gibt; unb baS fann nicf)t gefchehen, jolange nicht all« 
2Wenf<hen arbeiten unb ibie SluStaufchafte nicht gleichheitlid) finb. 

2)er SBettbetoerb ift bie &o!ge be§ SBirfenS ber Umtoelt auf beit 
nreiridjlicben Organismus. (rr toirb in Vetoegung gefegt butd) 
bie uneingefcfiränfte Selbftliebe beS äftenjehen; unb er fann nur » 
gerftört toerben, inbern man bie V?enfd>en einem ®urfuS fittlidjer 
9lu Sbilbung untertoirft, ober inbern man für alle Sbtenfchen ein 
binreichenbeS Quantum Don (Gütern fchafft, bie fie begehren unb 
um fie fortfur rieten. eines biefer Vtittel toirb ber ®onfurrena 
•ein ©nbc machen, benn baS erfiere toirb fie burd) höhere ©efühle 
unb ^anblnngen erfefcen, toäbreub baS lefcterc fie überflüffig 
machen toirb. Stber unter bem berrjdjenben gejeflfdjaftlichen 
Stjftem unb unter ber $errfd)aft ber ©efühle unb $anblurcgen, 
bie aus biefem Stiftern entfpringen, ift ber ©eift ber Sionfurtetta 
ein unausrottbarer Veftanbteil beS menfchlichen (SbaraftetS; benn 
1 too immer gtoei ober mehr Vetfonen bon ähnlichen Sßünfchen 
nach beftimmten ©egenftänben getrieben toerben, bort toerben 
fie miteinanber fonfurrieren, folange bie ®ottfurtena bie einzige 
VJethobe ift, burd) bie fie bie getoünfehten SDinge erhalten fönnen. 

SDie ®onfurrena ift nur eines ber menfcblidien ©efühle unb $anb* 
Jungen, bie aus ber unbeherr)d)ten Selbftliebe entflammen, unb 
bie ftetS 9?eib, i£afj unb alle Strt Unliebe erzeugen. SDtan barf 
nie bergeffen, bafe ber Vtenfd), gleichviel ob bie ©efeEfdhaft fid) 
im Buftanbe ber Bifoilifation ober ber SBilbljeit befinbet, als ein 
robeS Sßefen auf bie fißelt tommt unb tierifdje Triebe unb ©e- 
fühle mit fid) bringt. 2>iefe tourben ihm für feine SeEbfterbal* 
tung eingepflanat; fie finb bie tierifchen Veftanbteile ber SPbenfdh* 
heit, — bie unfreitoiEigen Vetoegungen beS organifchen VtinaipS, 
fidh an bas Sein au Hämmern. Silber biefe unregulierten Triebe 
unb ^anWimgen, bie, toenn ber Vtenfdj nur allein auf ber Sßelt 
toäre, au feiner Erhaltung unb feinem SebeuSgenufe führen mür¬ 
ben, fchlagen burdhauS au feinem Schaben aus, toenn er in ber 
©efeEjchaft lebt. SDiefe Striebe unb ©ähigfeiten toirfen ebenfo 
ftarf auf ben aWenfdjen in ber ©efeEfdhaft, toie fie toirfen toütben, 
toenn er ifoliert lebte; aber bie ©efeEfdjaft ift ein fünftlidher 
Buftanb, eine Vorrichtung ber menfetlichen Vernunft, einen 
liberbau aufauridhten, beffen Öunbament bie Statur gelegt hat; 
bie natürlichen Slntriebe jum -öanbeln müßten beshalb fünftlidh 
biSaipIiniert unb geleitet toerben, barnit fie bie Btoede ber ©efeE- 
fchaft förbern, anftatt fie au burchfreuaen. Vleiben fie unbiSaipIi* 
niert, fo fann eS fein aEgemeineS ©lücf geben, baS aber bor- 
hartben fein mirfe, ehe eS inbiVibueEeS ©lüd geben fann; benn 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ul 


richtig aufgefaßt ift baS lefctere nur ber Siberfdjein beS elfteren.. 
3lnftatt alfo fidj betgeblid) abgumühen, baS ißrinjtb ber Selbft* 
liebe auSgurotten, muffen ©inridjtungen gefd^affen toerben, bie- 
biefeS fttringip beherrfchen, leiten wirb gtoingeu inerben, baS ©e* 
famtintereffe gu förbern unb gleichzeitig aud) baS §ntereffe beS 
.^nbrOibutumS, in bem eS toirft. 5£aS fann nur burd) ^nfti* 
tutionen geschehen, in benen ber ©ingelmenfcfj als foldjer urtbe- 
fannt ift, in benen er in ber ©efamtheit aufgebt unb in benen 
alle ^niereffen unb Vorteile einheitlich finb. 

2)a§ finb bie inabren fJJringitnen, auf bie ein fogialeS Softem 
begrünbet toerben muß; toir fennen nun bie fftatur unb bie 
3räbigfeiten ber Seien, für bie biefeS Softem beftimmt ift; toir 
bdftfcen aud) eine güHe aufgetjäufter 5tatfad)en, bie uuS geigen 
fönnen, toeldfe Strt ber Stntoenbung biefer ißringioien etfolgreid) 
unb toeldfe erfolglos ift, ebenfo toeldfe Sirfungen alle biefe 2trten 
Oon f$a!toren auf ben ©fenfdfen haben. Sir fönnen bemnacb 
mit Sicherheit feftfteHen, toaS ber (SOarafter unb bie materielle 
Sage ber tttfenfdfen fein toerben, trenn fie bem ©influß ber §nfti*. 
tutionen auSgefeßt toerben, bie auf eine toeife Stntoenbung biefer 
Sßriugttnen begrünbet finb. 

’3>ie theoretifche grage nach) ben gaftoren, bie für ein rich¬ 
tiges fogialeS Softem toefentlich finb, ift jeboch fehr berfdfieben 
Oon bem Unternehmen, eine beftehenbe ürbnung umguftürgen 
unb eine getoünfdfte anfguridften. SDie ÜDtenfdfen finb bon ber 
©etoofmheit fo beherrscht, baß, obtoolfl man ihnen baS 3iel einer 
großen SBetoegung unb bie barauS entfbnngenben Vorteile geigen 
fann, fie bodh feiten ben tBerfudf machen, auf ba§ Siel gu mar- 
fchieren, außer toenn eS anfällig in ihrer SRidftung liegt unb ohne 
, große 3Kühe erreicht toerben fann. Schon ber bloße ©ebanfe an 
eine #nberong, fo glängenbe StuSfidhten fie eröffnen mag, fehreeft 
bie große Sftchrheit bon fßerfonen ab, toenn biefe 'itnberung fie 
abfeitS bom ausgefahrenen Seg beS täglichen SebenS führt. 
ÜWauItourfSbügel etfdfeinen ihnen als 33erge; fie betrachten baS 
als unübertoinblidfe ^inberniffe, toaS faum ein Stolpern berur* 
fachen fönnte. Sotten toir alfo ertoägen, toie eine fogiale #n!be- 
rung toottgogen toerben fann, fo genügt eS nicht, baS @nbgiel 
allein ins 9tuge gu faffen, fonibem toir muffen auch bie 3WitteI 
ertoägen, burd) toeldfe* baS ©rtbgiel erreicht toerben fann, ebenfo 
bie SeiftungSfähigfeit ber SWittel, bie toir bereits befaßen, bamit 
unfer fBorhaben fich nicht an ben ungureidfenben unb fdflecfjt 
angetoan'bten Maßregeln genfcfflägt urtb bamit toir an beffen 9Set* 
toirflichung nicht bergtoeifeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



142 


Neuntes Kapitel. 

*&iiiMtxigkz\izn timt ppftafot 

Hntgcßaltmtg*: 

. Solange eS menidjlidhe Sßefen gibt, mirb es ameifellos and) 
-ein gefeH-fcfjaftlid^eg Sehen geben; unb fd)on aus der üftatur nnb 
ber SWadjt beS 3Weritd>en, leie fie bie beftefienbe ©ejellfdjaftS* 
orbnnng offenbart, läfet fid) ber Schlufj sieben, baß ein fosialesT 
Softem geplant unb errichtet merben fann, meldheS bie früher 
erroogenen -Bedingungen befifcen unb bie getoünfdjten guten ’SBir- 
fungen herborbringen mirb. — Überall ift bie ©efeüfdjaft jeyt in 
fleine .(Stubben bon 3Wenfd)en aerfplittert, bie gegenüber ber 
SSelt fid) mehr ober meniger ifoliert berhalten. Sicje (Srubben 
unb 'Splitter nennt man ,Familien, ^jedermann gehört irgend¬ 
einer biefer Gruppen an; ihm erfdheint fie als eine 3Mt im 
fleinen, feine märntften unb beften KSefüIjle finb in biefem engen 
Bereiche eingepfercht. 2taS Banb ber Sympathie umfd)Iie%t bie 
Familie, — eine Harmonie ber ^ntereffen unb (Sefühle, bie nicht 
auf bie i@efeHfdhaft als ©art^eS ausgedehnt mirb. Gfine 8er* 
•gliebemng biefer ^amiliengefühle und SlnaiehungSfräfte, eine 
Unterfuchung ihres SBadjStuntS jomie ber Utfadje ihrer gort* 
bauet unb ihres lieber ganges seigen uns aber, bafe fie ihre Äraft 
mehr ber fortgejepten Übung unb ber befdjränften Sphäre ihres 
SBirfenS Perbanfen, als irgendeinem befottberen Bande ber Ber* 
manbtfdjaft. hieraus folgt, bafe, toenn mir fo^iale Sinrid)tungen 
herfteHen fönnten, bie bie gamilienPermanbtfdhaft jebeS ^nbi* 
PibuumS gleidjfam auf bie ganje Stoffe auSbebnen mürben, fo 
ließen fid) biefelben .©efüljle unb Sympathien ber ganzen (Sejell* 
fdhaft einpflanjen, unb bie ganje ÜTtenfi^djeit mürbe fobann in 
gleidjbeitlicher, brüberlidher Siebe leben'. (SS bebarf feiner langen 
Argumente, um ju bemeifen, bafj bie SBelt Piel reifer unb meifer 
als bis jebt fein mürbe, menn bie Sympathien unb bie ^ntereffen 
aller SKenfdyen übereinftimmenb mären. Sitte berartige Einheit 
ift jebod) nur in einem i@emeinmefen möglid), mo alle äßenfehen 
arbeiten unb bie Ißrobufte ihres SdhaffenS gleidhheitlid) genießen, 
mo jebeS ^snbiPibuunr ähnlichen unb nur guten Sinfliiffen aus* 
gefept ift unb mo jedes Sötitglieb ber ©efeHidjaft fieht unb fühlt, 
bafe fein mahreS @Stütf nur in bem <$lütfe jebeS andern ©ejcll- 
fdjaftSgliebS au finden ift. : 

Sie btftehenbe Teilung ber '©efeUfdjaft in gegenfä gliche unb 
feindliche ©ruppen ift unter bem gegenmärtigen Stiftern nnheil* 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



bar, beim fie siebt fortgefept ifjrc Nahrung aus bcm Umftanbe 
beS Sfatereffengegenfahes, bet heute smifchcn ben 3Werrfcf)en 
£>efte»J)t unb fic in föoflijionen miteinanbcr 'bringt, benn bcr ®e- 
minn beS einen ift ber Seeluft beS anbcrn. Sogar unter Bann* 
Iienangebörigen, bic bocf) ein Snterefie haben, pfanunenphalteit 
unb ihre gegenseitigen ^ntereffen ju fürbern, gibt es, ir-ie bio 
©rfahrmtg jeigt, iaufenbe bon Seijpielcu, roo bic materiellen 
©egenfäpe baS Sanb ber SlutSPermanbtfdhaft f prangen. Unter 
ber herrjchenbeit Ctbuung gibt es feine ^ntereffengemeinfchaft, 
benn ba§ ^mtereffe einer klaffe ift bem ber anbern entgegen- 
gefegt; ber Kapital ift fann nid)tS gewinnen, maS ber ^robu^ent 
nidht berliert. <5S liegt gegentbärtig nicht int ^ntereffe beS- 9tr* 
beiterS, bafe ber ^apitalifi ober ber Unternehmer größere Profite 
ersieli, benn bie Profite beS festeren finb bie aufgehäuften Ser- 
lüfte beS erfteren; ebenfomenig liegt eS im ^ntereffe beS Unter¬ 
nehmers, bafe ber Arbeiter ben Pollen Srirag feines Schaffens 
erhält, benn in biefern Satte märe ber ®apitalift nicht imftanbe, 
feine Dberherrfdhaft aufrechtjuerhalten unb in SujuS unb 
ttJfüfeiggang su leben. ®ie Behauptung, bafe ho>he Profite für 
ben Äapitatiffcen auch habe Söhne für ben Arbeiter bebeuten, ift 
ein jCrugfcplufe, ber täglich toiberlegt toirb. SBenn ber ^tapitalift 
reidher mirb, gibt er mehr aus ober legt mehr Kapital an. $ie 
Serboppelung ober SerPierfadhung feines Profits bringt feine 
entfpredhenbe ober gar feine Sohnerhöhung für ben Sftbeitcr. 
3)aS urfprünglidhe Sohnnibeau erfährt mährenb biefer Bett feine 
Stnberung. SBenu aber eine Abnahme beS Profits eintritt, fo 
benft ber Äapitalift nidht an bie ©tnfdhränfung feiner perfön* 
Itdhen Ausgaben ober an ben SSersidht auf getoiffe SuruSgegen- 
ftärtbe unb an bie 9iücffef)r gur frühem SebenShaltung, fonbern 
fein erfter ©ebanfe ift, um miebiel bie Söhne feiner Arbeiter her* 
absufehen finb, benn fein ftanbeSgemäfseS Seben, fein Hochmut 
unb fein ©lang bürfen nidht angetaftet merben. 9IuS ber klaffen- 
teilung entfpringt beShalb ein immermährenber Sntereffen- 
gegenfah; bei ber allgemeinen Saigerei um ©jiftengmittel toet« 
ben bie Meinte ber Sympathie Pernidhtet, bie bie -Watur ben 
fDfenfdhen eingepflangt hat. Unter ben beftehenben ©inridhtungen 
mirb jebe klaffe ber ©efettjehaft ba^u erlogen, fich ber anbern 
gegenüber als überlegen ober als minbermertig gu fühlen; jebe 
Älaffe mirb fpftematifdh sur Slnfidjt erlogen, bafe ihre ^ntereffen 
nnr geförbert merben fönnen, menn bie ber anbern niebet- 
gehalten merben; unb jebe klaffe nimmt ©efiihle unb Vorurteile 
auf, bie bon ben ber anbern Perfchieben finb unb mir auf ihre 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



144 


eigene ‘Stellung im loyalen Geben antoenbbat finb. So fie£»t 
nufere Gefettfd)aft auB unb fo füllen, benfen unb beuteln bie 
fttlenfchen. 

Ußte und) bie Umgeftaltung -auBfaHen mag, fo ift eB fidfer, 
baß gar fein fdjfimmereB Stiftern alB baB gegenwärtige geplant 
roerben fönnte; ebenfo märe eB unmöglich, eine foaiale Umge» 
ftaltung iherOoraubringen, bie bie Gefettfdjaft im felben fd}Ied)ten 
Buftanbe erhielte, in bem fie fieft jeßt 'befinbet. 2>a bieB toirflid) 
ber Batt ift unb ba mir ffietoeife in £>üüe unb Bütte befißen, baff 
ber fttlenfd) baju erlogen werben farnt, gute ober fdjledbte Ge» 
fühle gegenüber feinen SWitmenfdjen au hegen, mit ihnen auf 'beni 
gute ber Gleichheit au leben ober afB Äönitg au regieren unb 
alB Untertan au gehorchen, fo entftanb ber Gebanfe, baß burtf) 
(Errichtung eineB foaialen SßftemB, in bem bie Älaffenteihmg 
fehlt unb bie 2J?itglieber ber Station au einer großen Bamilie 
bereinigt finb — Wo alfo hotte Gegenfeitigfeit unb ^jwtereffen» 
hatmonie betrieben —, mir folche Gefühle entftehen fönnen, bie 
ben biB feßt in ber ifolierten Familie ßerrfebenben ähnlich finb. 
fDtan hat fchon feit langem eingefehen, baß Butereffemgegenfäße 
baB gefeHfchaftliche Geben untergraben, ba fie notwenbigerWeife 
bie Gefühle ber Slnhänglichfeit unb ber Sichtung aerftören, bie 
bie einatge '93ofis bilben, auf bie allgemeine SWeufdjenliebe unb 
allgemeiner ^rieben begrünbet tu erben fönnen. Um alfo bie 
gegenfüblichen ^ntereffen miteinanber au Oerföhnen, inbern man 
bei allen QJlenfchen baBfelbe ^ntereffe Wecft, unb um bie Giebe, 
bie jeßt im engen Greife ber ifolierten Bamilie eingepfercht ift, 
auf bie SMgemeinheit auBaubehnen, Würbe ber Scrfudf gemadht, 
ein Sßftem au errichten, in bem bie Slrbeit allgemein fein fott, in 
bem ber Grunb unb 23oben unb alle ffSrobuftionBmittel gemein» 
fdjaftlich fein follen, unb in bem bie Siechte unb Pflichten fo 
gleichheitlich fein follen, trie bie Bäh ißf eiten ber fPlenfdfen unter 
ben heften Umftänben bieB geftatten. ^n einem berartigen 
Softem fann eB natürlich Webet Steicße noch Sirme, Weber Unter» 
nehmer noch Gohnarbeitfer im heutigen Sinne geben; eine attge* 
meine Gleichheit ber Söebingungen unb ber politifchen Stacht 
wirb überall herrfchen ., Sfnftatt bet ungefunben unb unbequemen 
SBohnungen unb Stabte, Wie mir fie feßt hoben, wirb bie Gefell» 
feßaft in eine gemiffe 3ahl bon Gemeinfchaften ober Bamilien 
eingeteilt fein, bon benen febe etwa 1000 biB 5000 ^nbitoibuen 
einfchließen Wirb, bie in geräumigen unb roohlgeplanten Ge» 
bäuben Wohnen unb arbeiten unb alle notWenbigen unb ber Sin» 
nehmlichfeit bienenben (Ejiftenamittel in $iitte unb Bütte eraeugen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



145 


unb genießen werben. Sitte Vetfoncn werben bie 5efte Schulung 
unb Eraiehung erhalten, bie äBiffenfdhaft unb Erfahrung geben 
fönnen. Sie gegenwärtige 9iegierung§weife mit ihren Kriegen 
nnb Verbrechen unb Verrücftheiten werben berfd>minben; bie 
Scßrecfen unb Ungeredjtigfeiten ber Sefßotie fowohl wie ber 
2litarcf)ie werben nidjt länger gefürchtet unb gebußbet Werben. 
Sitte SKenfd^en werben eine reine unb vernunftgemäße greißeit 
genießen; jeber wirb gegenüber feinen DWitmenfdfen fo ßanbeln, 
wie er münfdht, baß fie ihm gegenüber hanteln: jeber wirb feinen 4 
■Racßbar fo lieben, Wie fidj felber. Sanf biefer Sage, banf ihrer 
Veherrjcßung ber fie umgebenben guten unb böfen Umftänbe unb 
banf ber SfitSrotiung aller gemeinen unb fleinlicßen Eefühle 
werben bie Vtenjcfien in fördernder, fittlidfjcr unb intetteftuetter 
Veaiehuug bie fwdfte «£>öhe menschlicher VortteffLichfeit erflim* 
men, unb alle gegenwärtigen Übel unb Saftet ber EefcHfcßnft 
werben bottftänbig berfdjwinben. 

Ecftüßt auf bie ^rinaigien menfcßlicber Dted)tsgleid)beit, 
wirb ba§ foaiale Sßftem be§ EemeirtbefißeS feine Bwccte burd) 
folgenbe Spittel unb Einrichtungen erreichen: 1.. Einrichtungen 
für bie Erzeugung unb. gleidfheitltdje Verteilung einer 
unbegrenaten Quantität Von ttteidjium; 2. Einrichtungen für 
bie förderliche, sittliche unb intetteftuette pflege jebeä VtitgliebS 
ber ©efettfdhaft; 3. Einrichtungen für bie richtige ^Regierung ber 
©efettfdhaft im allgemeinen. 3>iefe brei allgemeinen fünfte 
schließen alles ein, Wa§ fich auf ben SOtenfchcn unb feine ^nfti* 
tutionen besieht. Sie umfaffeit alle Singe, bie mit feinem 
Safein unb feinem Eliid in Verbinbung ftefjen; fie werben 
fogar jeßt bon allen Stationen mehr ober weniger int Sluge he» 
halten, benn fie fönnen unter feinem 2 t) ft ent außer acht gelaffen 
werben. 

Sie elftere ß'Iaffe ber Einrichtungen besteht lieh auf bie Er* 
ridjtung Von Eebäuben für 'häusliche, inbuftriette unb fommer* 
äiettc Bwccfe, bie alles enthalten Werben, Wa» für bie Erhaltung 
ber Eefunbheit unb ber Eiitercrjeugung Von ÜRußen ift. Sie 
fdhließt and) atte§ ein, was Veaug hat auf bie Verteilung ber 
Sebensmitfel, auf ben Vau öon Straßen, Eifenhahnen unb 
Sftafferwegen. Sie ameite klaffe umfaßt foldhe Vorfehrungen, 
bie Veaug haben auf bie Erziehung im bottften Sinne be§ 
3Borte§, auf bie Eharafterbilbung nach ben heften Vrinjivien 
unb befannteften Vhtftern, auf bie Übung unb Erfennira§ ber 
ÜRoral unb SWenfchenliebe, bie Siebe jur SBaßrheit, Sugenb unb 
foaialen Harmonie, auf bie Errid)tung bon Stnftalten fü.r Er* 
«rat). 10 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



146 


bolung unb Unterhaltung, ftfjliefelidfj auf äße anderen Regulie* 
runden iber fogialen Steckte und Pflichten unb ber richtigen ©nt* 
faltung unb Leitung ber förderlichen unb geiftigen gähigfeiten. 
3ur dritten klaffe geboren diejenigen Vorfehrungen, bie Vegug 
haben auf bie richtige Regulierung unb Regierung ber ©tefefl* 
fdhaft: bie ©rforfcfwng unb ©infiihtung ber heften Mittel 51 er 
* ©rgeugung unb Verteilung des Reichtums, das ^reftfteßen des 
richtigen VerhältniffeS gmifdhen ©rgeugung und Verbrauch, Sei* 
tung der mirtfehaf fliehen Vegiehungen mit bem instand, ©r* 
gtehungsmefen, Schlichtung Pon Streitigfeiten, Schuh ber &in» 
ber unb ^röbaltben, jchliefelich baS ©ntmerfen unb ©inführen bon 
Regulierungen über bie ßeitung ber Vrobuftion und &iftri* 
bution, fotbie über Schuh der Verfon unb beS ©igentumS. 

Sft biefeS Shftem begründet unb find beffen Vorfehrumgeu 
boßfommen, bann fann fein .Streifet darüber beftehen, bafe baS 
Shftem in natürlicher 2&eife alles baS leiften mird, maS 9Ren* 
fdhenfräften möglich ift. Sn biefem Shftem unb beffen ©in* 
richtungen gibt eS fein Vringip, das der SRenfdh nicht feit ber 
Schöpfung befolgt hätte, unb nichts, tnaS mit der möglidhft boll* 
fommenen Rechtsgleichheit unvereinbar märe. @S enthält nur 
eine StuSbehnung unb Älajfififation, aber feine Reufchöpfung 
ber Vritigipien. 2 >ie getoöhnlichen Gefühle unb Reigungen der 
ntenfchlichen Ratur mürben (hierdurch meidet gerftört noch ge* 
fdhmächt, fondern Vielmehr geftärft unb auSgeb ehnt, bis fie fo* 
mohl Rationen mie Snbibiduen einfchliefeen. Sie ■ ©rgeugung 
unb Verteilung beS Reichtums merben nicht aufhören, 9trmut 
unb Verödung merben fi<h nicht über das Sand verbreiten i^bic 
roirffamften ^aftoren, die der menfdjliche Scharffinn ausfindig 
machen fann, merben in den Qienft des SBirtichaftSlebenS ge* 
ftellt, um Reichtum gu erzeugen, beffen Quantum nur durch die 
©tfüHung der menfcblicbeu VSünfche feine (Stengen finden mird. 
2 >er Friede der (Sefeßfchaft mird nicht ftetS bedroht fein und die 
SRenfcpen merben einander nicht berauben und morden, mie dies 
gegenmärtig der Saß ift, fondern aßgemeine SRenfcpenliebe mird 
in der gangen (Sefeflfcbaft h»errfch©Tt, denn die Urfadjen der Un* 
einigfeit merben Permcptet fein. Regierungsdefpotie und un* 
berantmortlicpe ^errfepaft merden fich nicht mehr am ©rgeugniS 
des ©emerbefleifeeS Pergreifen und mit eifernen Stuten über die 
SRenfcpen berrfepen, fondern eS mird aßgemeine Freiheit eriftie* 
ren, begründet auf die boßfommenfte Rechtsgleichheit unb be* 
herrfcht bon der heften aßer Regierungen: SeEbftregienmg. 
©S mird meder Sprannei Poch SflaPerei oder Verbrechen geben. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



beim bie SBeweggriinbe fjieräu werben üerfdjwunben fein. ES 
mirb gar nicht mehr möglich fein, bie Kinber jcfrufelos unb bte 
©reife unberforgt ju laffen; bie jungen wie bie Sllten werben 
nirf)t mehr burd) bie büftere §urd)t bot ber 3»tunft gequält 
werben, bie gegenwärtig bie befferen ©efüfde fo Dieter $eraen 
paralofiert unb bie wenigen augemeffenen Stunben beS menfd)* 
litten ErbenbafeinS Perbitiert. Stile biefe 2Hnge unb alles 
anbere Erreichbare fönnen bon ben SWenfchen nur erlangt unb 
aenoffen werben unter einem fojialen Softem. wo bie SIrbeit 
allgemein ift, wo ber ©runb unb 93oben unb bas Kapital im 
©emeinbefip finb unb Wo fftedjtS- unb ©efebeSgleichheit in boH* 
ftem 2ftafee genoffen werben. 

2BaS bietet bemgegenüber baS gegenwärtig beftehenbe 
Softem? 3Bie falt, berfälfcfjt unb befdjränft finb fogar bie ©e- 
fiii>te in ben beften Seilen biefeS SoftemS: in ben ungemifchten 
unb reinften Offenbarungen ber 2Bof)Itätigfeit unb SDtenfchen- 
liebe! 3?n ben beftehenben 25orferrungen für bie Erzeugung unb 
SSerteilung beS Reichtums ift alles mangelhaft unb ungerecht. 
*3)ie erzeugten Quantitäten finb ungenügend unb beren größter 
Seil wirb bon benfenigen genoffen ober bergeubet, bie fetjr 
wenig ober gar nichts au bereu 0erbor6ringung getan hoben. 
Siir ben Strbeiter fann eS unter biefem Softem Weber in ber 
•©egenwart noch in ber &ufunft einen wirflidjen ©enufj geben; 
'ber ©efidjtSfreiS feines SebenS ift umgrenat bon ben Wohfbe* 
tannten SWarffteinen unbebauerter Strmut unb ftüpelofer ©e* 
brecfjlrchfeit. 25on Welcher Seite Wir auch baS herrfd)eube 
Softem betrachten mögen, — entWeber hinfichtlid) ber Eraeugung 
unb beS ©enuffeS beS SWeichtumS, ber Sfürforge für Unfälle unb 
untoorhergefehene Ereigntffe, ober binfühtlid) ber Entfaltung unb 
Übung höherer Sugenben, ber görbetung bon Kunft unb SBiffen* 
fchaft, ber Hftafjregeln für bie Erlangung persönliche t unb all* 
f gemeiner ©lücffcligteit — fo aeigt eS fiel), bah in biefem Stiftern 
nichts borhanben ift, was als eine genügenbe Empfehlung für 
feinen ^ortbeftanb betrachtet werben tonnte. 2BaS in biefem 
St)ftem gut ift, tonnte ebenfalls unter fommuniftifefen unb 
gleichheitltthen Einrichtungen genoffen Werben,' Währenb alle bie 
Übel, bie aus jenem entfpringen, boüftänbig berfchwunbcn fein 
werben. 

3>ie 9tationaIöfonomen unb Kapitalsten haben fich oft be¬ 
müht, ben Kommunismus unb bie fRechtSgleidfheit au Weber- 
legen; fie haben biele Argumente gebracht, um 3 U bewerfen, bah 
ein berartigeS Spftem nicht errichtet Werben fönne, ober wenn 

10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 148 — 

errichtet, nicht bon Sauer fein fönne. 9Wan<hc ihrer Argumente 
beametfen ben ©emeis, öafc bie brobufttben klaffen — bie ©er* 
ionen, bie ba§ größte ^ntereffe an ber geplanten Anbetung 
haben — feinen hinreichenben SonbS anfamnteln fönneit, um 
ba§ ä«r 2tufridjtung be§ neuen SqftemS nötige fiye Kapital bon 
beffen ©efifcecn au ermerben; bafe e§ ihnen nie gelingen merbe, 
bie $abitaliften au beranlaffen, ihnen in biefem Vorhaben bei* 
äuftehen; bafe tt>enn auch einzelne fommuniftifchen Etemeinben 
emtftünben, fo mürben fie hoch infolge ber Unmoral unb ben all* 
gemeinen fdjledjten Etemofmheiten .ihrer Sftitgtieber fdhliefelich 
sugrunbegehen; unb bafc trenn trofc aller £>inberniffe baS neue 
Sqftem teilmeife bermirflidht mürbe, fo fönnte e§ bo<h nicht lange 
beftehen, ba e§ aufeerftanbe fein mürbe, mit benjenigen ©robu* 
Renten au fonfurrieren, bie unter bem fabitaliftifdhen Sbftem 
arbeiten. 

Über ben SBert ober Unmert biefer Einmänbe tarnt erft ent* 
fdfieben merben, nachbem mir unparteilich alle SWiitel untcrfucht 
haben, bie in ben Säenft ber geplanten iflnöerung gefteUt mer* 
ben fönnen. Um bie Anbetung einauleiten unb bi? Hrbeiterftaffe 
bon 'ber &errfchaft be§ Kapitals au befreien, ift es nötig, bah 
ber @runb unb ©oben unlb ber probuftibe fReidjtum beS Sanbe* 
fich in bem ©eifife ber Slrbeiter befinben. 'Sie hoben fid) beShalb 
bemüht, einen genügenb großen SombS anaufammeln, um einer, 
beftimmten 3 ahl bon ©erfonen an ermöglichen, ben ©runb unb 
©oben unb baS fire Kapital bon ihren ©efipern au ermerben, 
öamit bie neuen foaialen Einrichtungen unmittelbar eingeleitet 
merben fönnten burch bie Ekünbung bon menigftenS einer 
foaialen EJemeinbe. Stber 311 m Seit infolge her allgemeinen Un* 
miffenheit, bie über ba§ gemünfehte Siel f>errfcf)t, unb anm Seit 
infolge ber ^einlbfchaft ber antifommuniftiifchen klaffen fonnte 
in feinem einaigen Salle ein hinreidjenber gonbS angefammelt 
merben, ber ben Erfolg in fichern: bermod)te. SWifetrauen unb 
Uneinigfeit haben auch aumeilen baau beigetrageti, ben fom* 
muniftifchen ©erfuchen ein boraeitigeS Enbe äu bereiten. SaS 
Unternehmen enbete in Streitigfeiten unb Stonfufion. 

Sie probuftiben klaffen leben unter ©ebingungen, bie not« 
menbigermeife aur SIrmut führen; bie meiften ihrer ©eftre* 
bnngen, fich au retten, flohen beShalb fchon bon Slnfang an auf 
grofje Schmierigfeiten unb faft unüberminblidfe ^inberniffe. 
Sann befinben fich grofee ©taffen bon äfrbeitern in fo tiefer 
unb quantitatib unb qualitatib taachfenber Slrmut, baff, menn 
iie auch mährenb gan 3 er i@enerationcn fparten, nicht bie nötigen 


Digitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



149 


Mittel aufbriugen fönntcn, bie jur ©infübrung beS fontmu* 
niftifchen SpftemS nötig |inb. tilber, ungeachtet biefer fRachteile 
gibt es hoch Oerifcßiebene StrbeiterunterftübungSüereine im 33er* 

. einigten Königreiche, beten - 2 ronbS groß genüg finb, uin fofort 
mehrere fommuniftifcbe (Semeinben p errichten. Sie fürstich 
untergegangenen ^rabe§ UnionS lieferten ebenfalls ben BetoeiS, 
baß bie 2 lrbeiterflaffe — trofe ihrer Strmut — intfianbe ift, große 
(Selbfummen pfamrnenpbringen. >Dbtoof)I biefe OfonbS unbe* 
beutenb finb, menn eS fidh um bie &nberung ber ganzen <SefeH* 
fcbaftSorbmmg hanbelt, fo mürben fte hoch hinreichen, ben 9fn* 
fang mit ben fommuniftifchen (joint-stock) ©inrichtunprn ju v 
machen. ©S ift flar, baß bie Stnbeiter als äRaffe bie 2Rad)t 
haben, aus eigenen Kräften bas neue Shftem in Bemcgung 3 U 
feben, ein SBodhenbeitrag bon ie 1 Bennp mürbe hieran genügen; 
unb menn bas neue -Süßem orbentlidh im (Sange ift, mirb cs 
bie beftehenbe Crbnung nach allen ^Richtungen hin untergraben 
unb fie fdhließlid) über ben Raufen rennen. Stußec biefer ben 
Brobujenfen innemohnenben 2 Rad)t gab eS immer unb gibt es 
auch heute noch reiche Kapitaliften, bie bereit finb, bem glor* 
reichen SBerfe her Befreiung ber ERenfchheit bon Slrmut unb 
Safter mit 9tat unb Sat beiptreten. $D?it £ilfe einer Stnaahl 
bcrartiger Sn bin ihnen fönnten fommuniftifche (common-stock) 
©emeintoefen errichtet unb fdhließlid) baS gemünfchte Siel erreicht 
• merben. ©S foll nicht berheimlicht merben, baß mit £>ilfc öerartiger 
Kapitalifteu bereits ein ©emeinmefen ieifmeife errichtet morben 
mar, in bem allgemeine Arbeit urtb gteicßbeitlicber SfuStaufch an* 
nähecnb bermirflidht maren, benn alle ÜRitglieber beS (Semein* 
mefenS follten an ber (Sütererjeugung teifnehmen unb gemein» 
fcfyaftlicf) baS hertoorgebrachte Brobuft genießen. ©S maren 
bereits bie nötigen {Sebäube errichtet, unb Perfdfiebene 2Rit* 
glieber batten bie Arbeit auf genommen. Sf'ber nach furger Seit 
mißlang ber Berfud) bollftänöig, baS ©erneinmefen föfte ficß in 
feine urfpriingXichen Beftanbteile auf, ber tSrunb unb Boben unb 
bie (Sebäube mürben berfauft unb anberen Steeden pgemanbt. 
Siefer partielle Berfad) mürbe jeboch unternommen, ohne gebiih* 
renbe ©rmägung ber p befeitigenben föinbemiffe; baS irtbe» 
ftierte Kapital tear p gering unb für bie ©rforberntffe ber Sage 
böHig unsureichenb; fcho-n biefe Urfache genügte, baS Unter?, 
nehmen pm Scheitern p bringen. Sn ihren Bemühungen 
Pon Anfang an behinbert, burch ben langfamen Softfdhritt beS 
SpftemS entmutigt, burch ben ERangel an i@eIbmitteXn unb- 
bitrcb bie iiolierte Sage mannigfachen ‘Schmierigfeiten unb Um 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



150 ' — 


annehmlichfeiten auägefebt, aogen fich bte ^a^itcUften unb bie 
anberen ätfitglieber Pon einem Unternehmen surücf, ba§ nicht* 
@itte§ berhiefe. 

SDie fföationalöfonomen merfen toeiter ein — unb fie be¬ 
trachten ba§ foeben angeführte Beifpiel al§ Betoei§ —, bafe auef) 
bei' genügenden Gelbmitteln ba§ neue Stiftern unmöglich fei, 
bafe e§ mit ben allgemeinen Gemohnfeeiten ber Gefettfchaft un- 
bereinöar fei, unb bafe nur bie beftehonbp Qrönung biefen Ge= 
mohnfeeiten entfipredhe; fie ibehaubten, bafe ber Sftenfch mit feiner 
gegentoärtigen klaffen- unb ^aftenergiehung unb feinen Bor- 
urteilen gar nicht fähig fei, fafort in bie fommuniftrfche Gefell» 
jchaftSorbnung eingutreten unb in Harmonie unb Gleichheit mit 
feinen Genoffen au leben. £>iefe Argumente finb jeboch fämtlidb 
au§ einer Betrachtung be§ gegentoärtigen SWenfchep entfprungen; 
fie berücffichtigen nicht bie Urfadfjen, bie ihn au bem gemacht 
haben, toa§ er ift, unb fie laffen auch bie grage au feer Betracht, 

* ob nicht biefe Urfacfeen burch anbete erfefet toerben Eönnten, um 
anbere SBirfnngen au eraielen. 2>e&hulb barf man fagen, bafe. 
all biefe Girttoürfe nur auf bie SdjtoierigEeiten hinineifen, bie 
mit ber Einführung be§ fommuniftifchen St)ftem§ berfnüpft finb. 

2>ie menfchlicfee Statut ift menfchltche Statur in ber gangen 
Sßelt; aber ihre $ufeerungen ifinb fo berfchiebenartig unb toiber» 
)pruth§boII toie bie Farben, Steligionen unb Sprachen ber Sften» 
fdfen. Stile fPienfchen befifeen bie gleichen Kräfte, Neigungen 
unb Eigenfchaften be§ Sein§, unb hoch gibt e§ feine atoei $D?en» 
fchen, bie genaue Gleichheit im Renten, Sühlen unb $anbe(n 
auftoeifen; ebenfotoenig finb bie Gebanfen, Gefühle ugb -§anb» 
lungen ein unb berfeiben fßerfon unberänberlich unb unab» 
änberlicfe. öbtoohl toir alfo gugeben, bafe bie SWenfchen bie 
^nteHeftualität, bie SWenfchenliebe unb ba§ Ehrgefühl unb bie 
mähre Sittlichfeit, bie aum richtigen Sunftionieren be§ Gleich» 
I)eit§fhftem§ nötig finb, noch nicht befifeen, fo fann hoch nicht be- 
ftritten merbett, bafe man burch Errichtung bon Übergang§ftäbien. 
ben SWenfchen biefe nötigen Eigenfhaften in hiureichenbem 
Htfafee einguflöfeen bermag, um mit ber ^tnberung beginnen au 
fönnen. 

STnftütt bie Httifeer folge auf ihre toirflichen Urfadjen auriief* 
aufiihren, betrachten bie Sbationalöfonomen unb ®apitaliften fie 
al§ bie natürlichen unb urtbermeiblichen Ergebniffe be§ Berfucfes, 
bie gegenmärtige ßrbnung einauftiiraen unb ba§ tpringip ber 
Gleichheit aufgumchten. SII§ Bktrnung§aeichen halten fie fie ben 
Unaufriebenen unb ben Philanthropen bor, um ihnen bie &off* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



151 


nungglojigfeit ihres- Sujtanbeg ober bie grucbtlofigfcit ihreg 
Strebeng bor ®Utgen 311 fiteren. 2 lber bie je Sftiherfolge ent- 
fbrangen aug bejonberen Umjtänben, bie jefct mof)I befannt unb 
fjeilbar fijtb; ein berartigeg seitmeiligeg SWtfelingen fann ebenjo* 
menig alg ein SBetoeig ber Unmöglidjfeit beg J?ommunigmug 
angeführt merben, mie ettoa ber langjame gortjchritt bcr Sßiffen- 
jchaft in früheren Seiten alg ein Verneig ihrer äBertlofigfeit 
gelten barf. (5g murbert noch nie genügende materielle unb 
ntoralifche SWittel auf bie Errichtung beg neuen Sbjtemg ange* 
roanbt, um eine mohlbegrünbete Hoffnung auf Erfolg su bieten. 
3 u ben Urfadjen ber 2 Riherfo!ge, bie in ungeniigenben ©elb* 
mittein su juchen ftnb, müjjen bie Urjachen hinsugefügt merben, 
bie mit ben betjönlidjen Eigenjchaften ber fommuniftiichen 
©rünber 3 ufammenhängen. Sie fJJerjonen, bie jich an ber ©riin« 
bung ber fommuniftijchen ©enteinben beteiligten, mürben fajt 
ohne Sfugmahl aug ber’großen SDZenge genommen; jie brachten 
mit jich bie alten ©efühle, Vorurteile unb ©etoohnheiten, bie 
jämtlich mit ber Ejiftens jovialer ©leichheit unoereinbar jinb, 
ba jie aug ber heutigen ©ejeßjchaft jtammen unb begbalb auf jebe 
2 lrt ©leichheit aerjtörenb' mirfe-n müjjen. 

. Sie Vationalöfonomen behaupten aber, bah ber Erfolg beg 
neuen -Sbftemg bon Urjachen abhänge, bie mit ber feberung beg 
©harafterg unb mit ber Ermerbung genügenben ®aoitaIS nichts 
311 tun haben, unb bah beghälb bie errichteten fommuniftiichen 
©emeinben halb sufammenbreche'n mühten. Sic Cfonomen 
nehmen bie ©ejeHjdjaft, mie jie iefct ijt: mit ihren sahireichen 
©egenfäfcen, ihrer ^onfurrens, ihrer itberoölferung unb 9trmut 
ber Strbeiter, unb jie behaubten, bah, obgleich bie Vfitglieber ber 
fommuniftiichen ©erncimoejen Sämtlich arbeiten unb gemein- 
idjaftlich geniehen, jo mirb ihre Sage nicht baffer fein al§ bie ber 
Verjonen, bie unter ber bejtehenben ßrbnung leben. Sie führen 
ihren Verneig auf folgenbe SSeife; Ein ©erneinmejen muh ent* 
meber alle Strtifel bireft erseugen, bie eg braucht, ober eg muh 
©üter erseugen, bie eg gegen bie ihm fehlenben ©üter austaufchen 
fann. Eg bejteht bie Slbficht, bie Strbeitg 3 eit ber fommuniftijchen 
STOitglieber auf beinahe bie Hälfte ber faprtaliftifdhen SlrbeitSjeit 
herabsufefeen. Söirb toenig gearbeitet, jo mirb berhältniSmähig 
meniger IR ei d) tum erseugt unb meniger sur Verteilung ober sum 
Stugtaujch gelangen; bie ©üter merben aber beinahe bobbeit jo 
teuer jein mie auherfjalb beg ©emeintoefeng, — ober, mit an* 
bereu SBorten: in ihrem 9Iugtauf<hberfehr mit ber 3 fuhentoeIt 
merben bie fommunijtrjchen 2 Ritglieber um bie Hälfte meniger 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



152 


(Raiter empfangen, als bie außerhalb beS ©enteinmefcnS lebetrbcn 
Verfonen, benn bie ©üter jener repräjeniieren einen Slrbeitätag 
bon nur 6 Stunben, mährenb bie ©üter bet fehleren einen 2lr* 
beitStag bon 12 Stunben barftellen. 2BaS tbirb aljo bie ©leid)* 
heit ber Verteilung nüpen, menn ein ungenügenbeS Cuantum 
©üter aur- Verteilung borhanben ift? itnb wenn bie Kommu-' 
niften eine lange SlrbettSaeit einführen unb mehr Steid)tum 
etaeugen, fo toirb ihre Stbmühung nur um menig geringer fein, als 
bie ber Arbeiter unter bem alten Stiftern. Someit aljo bie Kom* 
muniften auf SluStaufchberfefn angemiefen finb unb furae Arbeite* 
geit haben, muffen fie bon ber Konfurrena ber balöPerbungerten 
Arbeiter, bie 12 Stunben täglicf) fdhaffen, befiegt merben; mögen 
bie Kommuniften irgenbmelthen Stapelartifel probugieren unb 
bie befte Vtafchinerie anmenlben, jo tbirb bodj bie fapitaliftiiche 
2&irtjd)aft immer imftanbe fein, benfelben Stapelartifel billiger 
au probuäieren. Stenern unb Stente merben bireft ober inbireft 
bon ben Kommuniften foibofil toie bon ben Stidftfonrmunijten 
gegafitt. merben, unb beibe Kategorien bon fßerfonen merben 
gleichmäßig ben ©emeinbefieuern unb anberen Umlagen unter* 
morfen fein, ©in fommuraftijcheS ©emeintoefen fönntc? als ein 
fleiner lanbmirtjdjaftlicher ober inbuftrieHer Vetrieb 'betrachtet 
merben; es ift aber allgemein befannt, baß bie meiften Klein* 
gemerbetreibenben, fogar menu fie ©igentümer finb, faum ihr 
SluSfomnten haben, außer trenn fie fiel) fortgefeßt abrnüßen unb 
abplagen. 

53>iefe ©inmürfe ber Cfonomen mögen als unmiberfegbar er* 
fdheinen, infofern fie gegen ifolierte fomntuniftifche ©emeinben 
geridhtet finb, befonbetS menn biefe ©emeinben in einem fianbe 
mie ©roßbritannien errichtet merben unb mo fie bon feinbfeligen 
Sntereffen umgeben finb. Slber biefe ©inmürfe berlieren jebe 
Kraft, menn fie fich gegen ben Kommunismus als Sßftem 
menben: ein ©anaeS unb ein Seil finb feine fpnonhmen Vegriffe; 
unb in unferem ©alle barf man ruhig jagen: maS richtig ift, 
menn eS fich gegen einen Steil menbet, toerliert jeben Sinn, menn 
eS gegen baS ©anae gerichtet ift. ©leid) ben ’^nbibibuen, aus 
benen fie fich sufamtnen'feht, befiehl bie ©efeHjchafi aus bielen 
teilen, bon benen jeher feine befonbere ©unftion hat unb aunt 
SBohlergehen beS ©angen nottoenbig ift. ©S muß immer ©in* 
rid)tungen geben für bie ©rjeugiung unb Verteilung bon Stab* 
rung unb anberen ©yiftenamitteln, ebenfo für bie intelleftuellc 
unb fittliche Kultur ber ©efeHfdjaft unb für bie Regierung unb 
Leitung ihrer VJitgtieber. Sticht jeber Steil beS öanbeS ift gleid) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



153 


giinftig für alle VrobuftionSzmeinc; manche ©egenb ijt gut für 
fianbmirtfchaft, eine anbere für ©ifenmaren ober Steingut ober 
Xejtilraaren; bon einer flugen 2luSnufeung' biefer Vorteile 
mirb bie größere ober fleinerc ©rjparung ber jur ReicbtumS- 
erzeugung notmenbigen SlrfceitSzeit abf)äugen. Sie üerjcfeicöenen 
Hinberniffe, bie einen Ertrag ifolierter fcmmnniftifcher ©emcin* 
mefen erfchmeren, Perfchtmnben in einem Spftem bon fommuni* 
fti’fchen ©erneinmeien. 

Cvn ihrem 93erglei<h zmijehen ber finge ber Kommuniften 
nnb ber Riefe tfommuniften nehmen bie öfonomen in, baß auch 
bie Kommuniften gezmangen fein merben, jnm Unterhalt ber 
nichtprcbnftiOen klaffen, bie au feer halb ber fomtnnniftiiefeen ©c* 
meinben leben, beantragen. Hierburcfe Iöfcfeen fie bas SBefen nnb 
ben ©eift beS Kommunismus auS: bie herborfteehenbften Büge 
ber allgemeinen Slrbeit nnb beS gleichbeiilicben SluStauicheS. §n 
ben Hänbcn ber öfonomen benuanbeft fich ber Kommunismus 
31 t einer blofeen ÜRobififation ber gegenmärtigen ©irtfcfeaftS* 
tneiie nnb mirb allen ihren Seihen, Saften nnb Üngerecfetigfeitcn 
unterroorfen. Sie PoEftänbige 93efeitigitng aEer fozialen nnb 
politifcfeen fiaften ijt baS Hauptzeichen beS femmuniftijefeen 
SpftemS unb ber Rechtsgleichheit, benn als Stiftern tbirb eS aEe 
biefe fiaften hinmegräurnen. Sie geringen Itnfofien, bie bann 
noch Tür Regierung gemadht Ibcrben, tberben -ben Bmecf haben, 
baS Verbrechen unmöglich 3 u machen, anftatt eS 31 t beftrafen, 
ebenfo Kriege unmöglich 5 u machen, anftatt fie zu führen. Schüfe 
ber Verfon unb beS Eigentums, Kriegführung unb Kriegs* 
fcfeulbenbienft bilben — unter ber gegenmärtigen Crbmtng — 
hie Hauptpoften beS QluSgabenbubgetS ber Regierungen. Siefe 
Singe unb bie mit ihnen Petbunbenen ^nfiitutionen finb bon 
ber herrfdhenben Srönung unzertrennbar; fie bürfen als bie 
Schleufen angefehen merben, burch tbelche ber hungrige Schmarrn 
ber bürgerlichen, fircfelichen unb militärifdfjen 99 lut fang er auf baS 
Voll loSgelaffen mirb. 

Ser Kommunismus mirb alfo für bie Ration baS tun, roaS 
bie herrfchenbe Crbnung nie unb nimmer tun fann. Sie RefuI* 
täte ber einzelnen fommumiftifchen ©jperimente als VemeiS ber 
fRacfetlofigfeit beS fommuniftifeben SfeftemS gu nehmen, ijt 
ebenfo unbernünftig, mie aus bem abgefefefagenem Kopfe unb ben 
getrennten (bliebern eines Rbenfcfeen fcfelufefolgern 311 moEen, 
bafe ber RZenjcfe überhaupt machtlos fei. ©emeinbeftfe ift in jeber 
Vezicfeunig bie boEfontmenfte ©ejeEfcfeaftSform. bie ber SRen* 
fchengeift errichten fann; biefeS Spftem Perlangt beSfealb einen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



154 


entfbredjenben ©rab bon SBorirefflichfeit be§ EhorafterS urtb ber 
Eigenjcfjaften aller, bie unter ihm leben. ^Diejenige äftobififation 
beS ^rinstpS beS- ©enteinbefibeS unb ber ©teidhhcit, bie — Wie 
bereits erwähnt — bie gange ©efelljdjaft in eine grofce, burcf) baS 
33a nö ber Harmonie unb Siebe 3 ufammeng chatten e Familie ber* 
toanbelt, ift ber lebte 3 ug/ ben ber Sttfenjd) auf bent SSege jur 
33oMommenf)eit machen fann. 3Wan barf alfo jagen, baff mir 
ebenfotoenig ertoarten bürfen, mit einem -Sprunge aus bem alten 
©efettfchaftSfhftem ins neue su gelangen, Wie mir ertoarten 
biirfen, ben Schmetterling fij unb fertig aus ber Sarbe berbor* 
geben su fetjen. SDer SBurm, ber aus bem Söhmuh genommen 
toirb, berunreinigt aüe§, toaS er berührt unb ftinft, too immer er 
fid} befinbet, unb bod) enthält er embthonifd) baS farbenjehinernöe 
^njeft, baS fidh luftig in ben Sonnenftrahten tummelt unb in ber 
Suft tangt. 3eit unb Umftänbe bringen bie tnberung herbor: 
ftufentoeije bottsiebt fid) bie Umtoanblung, unb ber lebte 3ng 
bollenbet baS S&ert. Eibertfo rriufe eS auch mit ben SDienfchen 
geben. 2>ie berberbte unb efelhafte Selbftfudht, bie iefet in 
höherem ober geringerem ©rabe jebe ^anblung begleitet, fidh an 
jeben ©ebanfen flammert unb jebeS Streben berunreinigt, ift 
ein Steil beS ShftemS, in bem ber 3Wtenfdh feit jeher lebte. 2>ic 
tägliche Erfahrung lehrt, bafe bie gegenwärtige Orbnung öa§ 
^erborhringen eines hohen Eharafternibeaug gans unb gar nicht 
begünftigt, bafe ihre ©etoohnheiten unb ^anblungeit überall bie 
Stenbens haben, beröerbte ©efiihle unb fdjlechte ©e 6 räudje 3 U 
erseugen unb bie niebrigften unb toiberlichften $ähigf eiten beS 
SWenfchen in 33etoegung su feben. %eber Schritt 3 ur Errichtung 
eines hefferen ShftemS muh bon Seilten gemacht werben, bie 
unter ber gegenwärtigen Orbnung auftoudjfen unb beSbalb mehr 
ober Weniger bon ber ©erberbtheit unb bon jdjlechten ©efüfjlen 
angeftedt ftnb, bie biefeS Shftem erzeugt. Stie blofee Erfenntni» 
ber Sßringipien ber ©leichheit ift nicht bie einzige 33ebingung 31 er 
Errichtung beS ©enreinbefiheS. ES müffen auch bie nötigen ©e- 
fühlp unb moralifchen Eigenfchaften borhanben fein, fämttidj gut 
entfaltet unb bon hohen inteüeftueHen Kräften begleitet. SBerat 
alfo ber Erfolg be§ neuen ShftemS bon hoher Eharafterbilbung 
abhängt unb Wenn bie beftehenbe örbnüng Weber bie Umftänbe 
noch bie SWöglidjfeiten su einer befferen Eharafterbilbung bietet, 
um ben 3Wenfchen für ein höhere^ unb beffereS fogialeS Shftem 
borsubereiten, fo ift eS bod) flar, bafc bie Einige jo bleiben müffen, 
wie fie finb, aufcer wenn Wir eine ber folgenben 3 toei aWetfjoben 
arttoenben: EntWeber müffen biejenigen, biebaS neue Shftem be* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



155 


ginnen, fo grofee Kapitalien befipen, um bie bielen $inberniife,. 
bie bie herrjchenbe O-rbnung erzeugt, gu iiberminben, bi§ bie 
neuen f)öi>eren: Umfiäitbe gefdhaffen finb unb iEjr SBerf ber 
Sfjarafterbilbung getan unb einen Sftenfdbenfcblag ergeugt l)dbm, 
befien (Sparafter fepr terftpiebert ift toon bem ber heutigen Slten* 
jdhen. Ober eg ntufe ein itberganggftabium cntbecft unb benutst 
merben — irgenbeine gmifdhen bem alten unb bem neuen Stiftern 
lieft befinblidhe ^attefteße, mof)in bie Sftenjchen mit aßen ihren 
&cfjlern unb Albernheiten fidh begeben fönntcn unb non mo fie, 
mit höheren Gigenfdhaften unb Gparafteren auggerüftet, bem 
Gnbgiele entgcgenmarfdhieren fönnten. $ßt ba§ neue Sgftem ein* 
mal errietet, fo mufe eg mit einer Staturgefehtichfcit, bie fonftant 
unb unPeränbertich in ihrem SBirfert ift, äßeufdben unb #anb* 
Jungen berborbringeu, bie mit feinem eigenen SBefen überein* 
ftimmen unb gu beffen Schuh beitragen. Aßen SDimgeu mopnt 
bie Säpigfeit ber Afticn unb Steaftion inne, bie, menn nicht bon 
aufceit geftört, aße anberen Anbetungen berhinbern unb ben 
Gingen ben Stempel ber ©toigfeit aufbrücfen mürben. ®iefe 
■Xenbeng gur ^ortbauer ift nur eine Sftobififation be§ untoerän* 
berlidben Gefefceg, auf Grunb beffen gleiche Urfadhen gegmungen. 
ftnb, gleiche SBirfungen herftorgubtingen. Urfadhen finb febodh 
nie genau einanber gleich unb tonnen nie genau gleich fein, beg* 
halb finb auch bie UBirfungen nie genau biefelben. 'Samit gmci 
Urfacpen einanber gleich finb, ntufe bie eine gur felbeit Beit, auf 
bemfelhen Ort tätig fein, auf biefelben ®inge, auf biefelbe Söeife 
unb unter aßen Umftämben mitten, unter melcpen bie anbete 
tätig ift, — eine Annahme, bie abfurb unb unbegreiflich ift- 
Saraug erflärt fidh, bafe, obtoohl eg in ber Statur ber gegenmär* 
tigen Orbnung liegt, Gparaftere unb ^nftitutfonen perborgu* 
bringen, bie mit ihr übereinftimmen unb fie fchüpen, fo fdhreitet 
bodh bie getoöhnliche Abtoeidhung beg ursächlichen SBirfenS 
(causation) langfam, aber unimiberftehlich fort unb ergeugt auf 
ihrer Bahn neue Kräfte unb neue organifdhe Störungen, bie 
uniPermeiblidh gum Stiebergang, gur Auflöfung unb gunt Sßieber* 
aufbau führen. So entftehen unb faßen aße Spfteme, merben 
aße SBefen .erfdhaffen unb gerftört, fo merben aße ^nftitutionen 
errichtet unb umgeftürgt. 

Stoch ber Statur ber geplanten Mmtoälgung unb nach ber 
SciftungSfähigfeit ber Arbeiter gu urteilen, ift eg möglich, baß 
bag Stiftern beg Kommunigmug unb ber Gleichheit burdh bie 
felbftänbigen Bemühungen unb bie fleincn Grjparniffe ber 
Arbeiterflaffen entftehen merbe; eg fann mit ber Beit burch eine 


» 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



156 


partielle Bereinigung bon ißapitaliften unb Sßrobusenten errietet 
toerben; unb bas alles ofene politifcfee unb fokale Unrufeen ober 
ofene irgenbtoelcfee unmittelbar wahrnehmbare UBirfung auf bie 
feerrfcbenben ©efefee unb (äinridhtnngen ber ©efellidhnft im allge* 
meinen. Stber bie (Erfahrung aller Seiten Iet»rt, bafe fein Untere 
nehmen auf SDauer rechnen Öatf, beffen ©rfolg bon ber Opfeb* 
toilligfeit ber BolfSmaffen albfeängt, benn btefe leben faft bon ber 
- <@anib in ben Btunb, finb Pan ga m i li euforgen* fortgefefet geplagt 
unb finb ihrer ganzen Sage nach bie ©Haben be§ SlugenblicfS unb 
faft PoUftänbig berfeinbert, BPrforge für bie gufitnft su treffen. 
2 >ie ^apitaliften unb Öfonomen hören gar nicht auf, ben Slrbci« 
tern su raten, Gfnthaltfaucfeit in allen Gingen 31 t üben, jebe 
Äleinigfeii su fparen, bie fie ihren Seibern abstoaefen ’fönnen; 
berartige Batfcfeläge mögen gut gemeint fein, aber fönnen nidfjt 
befolgt toerben, benn eS ift ber meufcfelichen Statur nicht gegeben, - 
bis ans SebenSenbe toie eine SWaf (feine 31 t toirfen. Solange bie 
SWenfdhen fähig finb, tierifdhe ober inteHeftueHe Vergnügen 3 U 
geniefeen, toerben fie fie — trofe aller föonfequensen — auffuefeen 
unb erlangen. Unb folange bie Sirmen baS Beripiel ber Steicfeen 
Por fidh haben unb allen Berfudfeungen auSgefefei finb, bie bet* 
berbter Sdfearffinn erfinben fann, um falfdfee Bebürfniffe hsrtoor* 
3 urufen unb su befriebigen, ift es Petgeblicfe, 31 t hoffen, bafe bie 
Strheiter ben Sodfungen ber Sinne toiberfteben toerben. ftie 
profelematifcfee StuSficfet auf eine beffere gefeltfcbaftlidhe Sßofition 
in ferner Bufunft, 3 u ber bie ©rfpatniffe führen fönnten, liefert 
nur fdfetoadfee SWotiPe 3 um £anbeln. Blanlofe itnb Pereinseite 
Bemühungen Heiner Brudfeftüdfe ber <55efellfcf)aft führen toafer- 
fcfeeinlicfe eher 3 ur Stieberlage als 3 um @rfolg; unb bafe ber¬ 
artige Bemühungen planlos unb bereinselt bleiben ntüffen, läfet 
fidh au§ bem Umftanbe erf elfen, bafe ein grofeer unb immer' 
gröfeer toerbertber Steil ber ©eieUfdhaft infolge feiner Sage unb 
feiner geringen SJtittel unscrtrennlidh mit ber feerrfefeenbeu Orb* 
nung Perfnüpft ift. Stur eine allgemeine Bewegung ber iOefell- 
fefeaft fann bie Befreiung betoerfftelligen. 

fDamit bie 3 ur ^Durchführung ber getoünfdhten Säuberung 
nötigen Büttel rridht fehlen, tootfen toir nun einen ahbern 
Operationsplan ertoägen. tiefer Blan enthält stoar baS 2Befend¬ 
liche ber bereits besprochenen Steformberfudhe, aber er -ift frei bon 
beren SWängeln, fei eS in besag auf bie Beit, j n meldher bie 
Säuberung bollsogen toerben fann, ober auf bie Bafel ber Ber* 
fönen; benen bie Borteile beS neuen SpftemS sügättglidh gemacht 
toerben fönnten, ober auf bie (rrleicfeternngen, bie er bietet, um 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



157 


Me ®cjdIfd)Qft jo nehmen 31 t bürfett, tote fie ift, ohne «ine crJ>eb- 
tidje änberung ihres (EharafterS ober ber häuslichen (Einrich¬ 
tungen ober ber Porbanbenen Vorfehrungen für bie (Erzeugung 
ttnb Verteilung beS 3tcid)tumS PorauSfefcen ju muffen. Slls 
erften Schritt zu ber Vetrachtung eines berartigen fetalen Über* 
gtmgSftabiumS toollen mir baS SBefen unb baS -SSirfen b e § 
& e I b e S, fene§ grofeen Elements ber V?ad)t beS Äapitaliften, 
unterfuchen. £iei? ^Betrachtung toirb nicht nur ber STrbeiter* 
Hoffe bie Vottoenbigfeit einer Säuberung beS ^pftemS fo über* 
Zcugenb als möglich betoeifen, fonbem fie toirb fie gletdb>aeiiig 
auch mit bem öebeimniS ber foft allmächtigen ßraft beS ®ap ita* 
lijten befanntmacben unb fie lehren, tote leicht ihm biefe VZadbt 
enttounben roerben unb in ben £ienft ber grofeen ®!adbe ber 
metrfchlichen Befreiung unb OSIiidEfeligfeat geftellt toerben fönnte. 


3 e h n t e S Kapitel. 

Wzfzn nnfc Bukett öes (Selbes. 

i£er VttBerfolg aller bisherigen politifcbcn unb foaialen 
fReformPerfudbe, bie zur Vefferung ber Sage ber Strbeitertlafjen 
(EngfanbS unternommen tourben, bat — toie man täglich toabr* 
nehmen fann — bie ÜTotionalöfonomen in ihrem ©tauben an bie 
Sehren ber Ungleichheit beftärft unb fie in ihrer Überzeugung 
befeftigt, baß nur, bie Sfnpaffung ber SCrbeiterjahl an baS 31 t 
getoerhlichen 3toecfen Porhanbene Kapital baS getoürtfdbte £eil* 
mittel bieten fönne. VMr haben gefehen, bafe biefe Viäuner nur 
an baS benfen, toaS fie als eine Verbefferung ber hertfehenben 
Orbnung betrachten, — bafe alfo baS Vtenfchengefchlecht in 3 toei 
klaffen geteilt bleiben foH: in Reiche unb ' 2 trmc, in ßapitaliften 
unb Vrabusenten; bie eine klaffe foH fich im Steichtum toälzen, 
bie anbere foll fich faum über ber VerbungerungSIinie befinben. 
Deiner Verifon ber lehtern klaffe foH es geftattet fein, eine iVtaf)!* 
Seit zu effen, bis fie 3 toei SKahlgeiten probujicrt bat: eine als 
SWbeitSlohn, bie anbere als „Profit", eine für ben Arbeiter, bie 
anbere für ben Unternehmer ober ®apitaliften. ®ie Arbeiter 
foHen nicht zahlreicher fein, als zur profitablen Vertoettbung beS 
Kapitals nötig ift. @ie haben fich hinfort in ihrer Vermehrung 
bemgemäfe zu richten, toäbrenb bie bereits Porbanbenen über* 
flüffigen Arbeiter enttoeber burch ben $ungertob ober burch 
ShuStoanberung Perfdbtoinben muffen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



158 


2>aS ift olfjj baS Heilmittel ber Sftationalöfonomen unb 
liapitaliften. SDamit eS feine Stefultate beffer ergtalen fann, 
münfdhen biefe feilte in ihrer faltheraigen unb beredhnenben 
„Liberalität", bafj alle iSdjuhgefehe über 9trbeitSaeit, fiot»n unb 
■HanbelSberfehr beseitigt mürben. S33it formen uns ben (SfefeH* 
jdba-ftSauftanb, ber burdh biefeS Heilmittel herborgebracht mürbe, 
mobl borfteHen, benn er mürbe bom gegenmärtigen menig ber« 
fchieben fein. SBir hätten bann, mie bebte, eine obere unb eine 
untere klaffe, bie erftere im (Senuffe beS größten Teiles beS 
3tei(f>tum§, ben bie lefctere burdh enb lofe Xätigfeit unb Sch¬ 
mähung herborbringen mürbe. 5Die Sftationalöfonomen unb 
ÄQbitaliften muffen ungemein iöridht fein, menn fie glauben, bafe 
eine fo fhftematifdh ungerechte ®laffenteilung bon ben Sfrbeitem 
gebulbet merben mürbe, nadhbem man ihnen baS SCbfdheuIidhe 
unb baS Ungerechte biefeS SbftemS auSeinanbergefeht hotte. 
SBären SWenfdhen gefühl* unb gebanfenlofe SPiajdhinen, bie fidh 
m.iberftanbSloS abmühen, bis fie bollftänbig abgenubt ifinb, fo 
fönnte man fie methobifcb burdh Arbeit, Hunger ober ShtSmeifung 
befeitigen; aber 9Wenfdhen Ifinb fiihlenbe unb benfenbe SBefen; fie 
haben Hirne fomohl 'mie Knochen unb Sehnen; unb menn fie 
leiben, fo fudhen fie nadh Heilmitteln. 

3>ie öfonomen finb überhaupt munberlidhe Seute. Sie 
miffen, baff SCrbeit bie Quelle beS Kapitals ift unb bafj ber 9ioh* 
ftoff, aus bem Äabital gemacht mirb, in Hütte unb 3oiHe bor* 
banben ift unb nur auf bde ®raft ber Arbeit märtet, um ihn in 
bie gemünfdhte §orm au bertoanbeln. Unb bodh ftolbern fie auf 
ein Heilmittel, baS in ber V e f dh r ä n f u n g ber V e b ö I* 
ferung unb ber Arbeiter auf b a S 2X2afe ber fahr* 
taIi ftif eben ©ebürfniffe beftebt, unb ben offenfun* 
bigern, natürlidhem unb t>raftifcbern fßlan nidht fehen, ber in 
ber Vermehrung beS ^afntalS im Verhältnis au 
ben machten ben Vebürf n i,f f e n b er Vebölferung 
unb ber Arbeiter befteht. ©ine furae Vetradhtung be§ 
SSefenS beS ®af>italS mirb unS fofort aeigen, baff biefer grofee 
Vlan ausführbar ift unb bie Vcöglidhfeit bietet, bie aus bem 
fdheinbaren SKifetoerhältniS amifdhen Kapital unb Arbeit ent* 
fbringenben foaialen Übel au befeitigen. ©in üftifetoerbältnis 
amifdhen Vebölferung unb StrbeitSgelegenheit befteht in 9BirFIicf> 
feit ni<ht; ben gegenmärtigen ©inridhtnngen ber QfejcH'fdhaft ift 
eS geidjulfcet, bafe fo Diele ätfeuichen in StrbeitSlofigfeit Der« 
fdhmadhten ober ihre (Sfefunbheit burdh Überarbeit bernidhten. 

f£ie bon uns befbrodhenen Verfucbe, bie gegenmärtige Crb» 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



nung um&uftürjen, haben gezeigt, bafe ber SNifcerfclg paupt- 
fäcplicb — menn nicht gänzlich — bem llmftanbe auAufchteiben ift, 
bafe bie angemanbten ©elbmittel unaureicpenb marqn. Ein 
Unternehmen, baS entmeber bie Reform beS gegenmärtigen 
©pftems aber bie Einrichtung eines neuen bejmecft, bedangt 
alfo bor allem ©elb. 3BaS ift (Selb? 2BaS finb Panfnoten unb 
©olb* unb ©ilbermünaen? £$ür biefe Singe finb bie Ntenfchen 
bereit, Sänbereien, Raufer, Sftafchinerie, Nahrungsmittel unb 
alles, maS fic befipen, megaugeben. §ft ©elb gleichfam bie 
Quinteffena aller biefer guten irrige? SBurben gemiffe Steile beS 
PobenS, ber Käufer unb ber Nahrungsmittel burdh bie geheim* 
niStvoHen Operationen eines funftfertigen Slldhimiften in Papier* 
lappen ober SNetaUftücfe Permanbelt? Nein. @3 hat feine Per- 
Uxmblung ftattgefunben; ©olb unb ©über finb nur SNetaHe unb 
Panfnoten nur Papier. 

es hätte feinen $mecf, lange Unterfudhungen über ben Ur- 
fprung beS ©elbeS ju fpinnen. ©S ift flar, bafj, ehe ÜNetaH- unb 
Papiergelb eingeführt mürben, Raufer, Nahrungsmittel unb an* 
bere ^formen beS NeidhtumS ejiftiert haben mußten. SBeber 
3NetaDgeIb nodh Panfmoten fönnen gegeffen ober bemofmt mer*’ 
ben; an fi<h finb fie ebenfo mertloS, mie bie ^iefelfteine am 
ÜNeereSftranb. 3Nancf>e Perfonen müffen aber ursprünglich bie 
ebelmetalle als ©üter ober als 5£auf<hrmttei betrachtet haben, 
genau fo mie Ninber ober Sßerfaeuge; ober aber fic fteflten 
Ntünjen h^t als Nepräfentanten biefer ©üter, um bereu 3luS* 
taufcb gegeneinanber au erleichtern. ©olb unb «Silber mürbe Pon 
ben ölteften tmb Perfeinertften Nationen als ©üter betrachtet, 
als mertPoller unb mirflidfer Neidhtum. ES liegen feine ^Inhalts* 
prntfte Por, bafj fie fe bie Ebelmetalle b l o jj alSNepräfen* 
ta nten bon irgenbetmaS betrachtet habere; eS gibt feine ©pur 
eines berartigen ©ebanfenS Pot ber Einführung Pon papier- 
gelb, baS eine moberne ©rfinbung ift unb als Erfap unb 
Nepräfentant bon ©olb* uttb ©ilbermünaen gefchaffen mürbe. 

ES gibt feinen ©egertftanb, über ben unter ben ptobuftrben 
klaffen fo Piel Unmiffenheit Jjerrfcht, als über @elb, Sie grofjc 
SNafje beS PoIfeS hat feinen genauen Pegriff bon ber Pebeirtung 
beS SBorteS „@el'b", ebenfomenig benfen fie über bie Urfacpe 
unb baS SBefen feiner SWacpt nach. 33iele Perfonen glauben, bie 
äßorte „Kapital" unb „©elb" haben biefelbe Pebeutung; anbere 
mieber halten bie beiben auSeinanber, aber fie meinen, bafe ein 
gemiffeS Quantum ©olb ober Panfnoten benfeiben inneren Sßcrt 
bat unb beShafb ebenfoPiel mirflicpcS Kapital ift, mie citt v 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



160 


«vjanS ober ein anberer Slrtifel; anbere betrachten ©olb unb. 
öritmb unb Voben als gleichwertig, aber Vanfnoten nur als 
Nepräfentantbn bon ©otb, unb Wenn ben Noten biefe ©rurtb* 
tage fehlt, * holten fie fie für boUftänbig Wertlos; bann gibt es 
Seute, bie foroohl @oEb tote Noten nur als Nepräfentanien ber 
erzeugten Singe ober beS firen Kapitals betrachten. Stop biejer 
^einungäberfchiebenheiten unb ^onfufion Wirb ein Ntann, ber 
10 000 Vf unb Sterling ent Weber in @o!b über in Noten befiel, 
bon aller 3Mt für ebenfo reich gehalten als ein anberer, ber 
Käufer ober ‘’Najcpinen bom fetben SBerte befiel; benn jeber Weiß, 
bafe — nadh ben perrfepenben ©ebräuepen ber ©ejettfdjaft — baS 
©oib ober bie Noten, fo wertlos fie an fiep fein mögen, ihrem 
©epper bie ÜNöglidpfeit geben, jum holten Nominalwert beS 
©olbeS ober ber Noten enttoeber Käufer unb Nahrungsmittel 
ober SNüfdpinen ju erwerben. Sie Nationalöfonomen jagen: 
„Habitat ift aufgefpeidjerte Slrbeit," — „Kapital ift ettoaS Vrobu- 
äierteS aum Bwetfe Weiterer ißrobuftion", unb fie teilen baS 
Älapital in brei Strten ein: Sßerfaeuge ber Arbeit; Nopftoffe, auf 
bie Arbeit angeicanbt Wirb; öebenSmittel für bie ätrbeiter. Sie 
erftere Slrt Wirb' fiyeS Kapital genannt, bie beiben lepteren 3Irten 
reprobuaierbareS Kapital. Siefe Sefinition unb Einteilung 
jcpliefsen ©oib, Silber unb Vanfnoten boUftänbig aus, benn aus 
bem äßejen biefer Singe geht flar perbor, bafe fie mit bent 
fpeaifiäierten Wirtlichen Kapital aber Neidptum in feiner not* 
wenbigen Verbinbung fiepen. ©oib, Silber unb Noten finb 
Weber SBerf senge noch Nopftoffe ober ßebenSmtttel. ©elb unb 
Kapital Werben aWar oft als gleidjbebeutenb gebraucht, aber fie 
finb boneinanber fehr berfepieben, benn iebe 31rt bon (Mb ift 
tatfächlich uur ein Nepräfentant beS wirtlichen Kapitals, — ein 
Sing, baS Raufer, Sßerfaeuge unb Nahrungsmittel perfonifiaiert 
aber beren Stelle bertritt. Emsig unb allein aitS bi eiern 
©runbe — unb nicht wegen irgenbWelchen inneren äßertes — ift 
©elb WertboH; benn burdj bie Vermittlung beS ©elbeS Werben 
bie SNenfchen befähigt, bon bem in ihrem Vefipe fiep befindlichen 
wirflidhen Kapital einen ©ebraudj &u machen. ©pne ©elb würbe 
ein ÜNann, ber ein £auS ober ein anbereS majfigeS ©ut befifet. 
Wenig aber gar nicht imftanbe fein, es im ShuStäufdj au ber* 
Wenben; er fönnte feinen Seil haben an ben fNiiHer aber 
Sdjneiber geben, benn ein berartiger ^anbelStoerfeht .würbe au 
unlösbaren VerWidffungen für alle beteiligten führen. Siefe 
Unannehmlichfeiten unb Schwierigfeiten Würben burdj bie Er- 
finbung beS ©elbeS boUftänbig befeitigt. Surdj feine SSermitt- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



161 — 


lung fann ein SDiann jein $auS ober anbereS Kapital gleidhfam 
in unzählige Sörudhftücfe jerfleinem unb eS ftücfmcijc auStaufcheu 
ober Pergebren. 2luS biejem gegenfeitigen Verhältnis ätotfe^en - 
Kapital unb (Selb entftanb ber Irrtum, bafe beibe ibentifefj feien; 
(Selb wirb allgemein für ebenfo mertooE gehalten roie mirftid^eö 
Kapital ober Oorfjanbene Vrobufte; aber eS ift flar, bafe baS 
(Selb nur fombentioneHen <Sebräud)en feine 2Bertjdbäfcung Pcr- 
banft unb bajj eS nur ein ^nftnument ift jur 9luSführung tum 
2luStauf<haften. (Selb t>erf)ält firf> ju Kapital ober mirflidhem 
'.Reichtum wie baS 2llpbabet jur gefcfjriebenen Sprache; unb 
cbenfo wie bie festere au§ einer Sln^at)! rotflfürlidb gewählter 
Sautjeidhen beftebt, jo finb geWiffe Quantitäten Oon SDtünjen 
unb Söanfnoten nur Stieben für Käufer, Uöerfseuge, iRahrungS* 
mittel unb fonftige &inge. fbie 9Hpbabete aller Sprachen finb 
umfangreich genug, um burch Perfdjiebene Kombinationen ihrer 
SBudbftaben bie Perfchiebenften Saute biejer Sprachen auSsu- 
brürfen; bie 3a hl ber 39u<hfiaben ift Weber 51 t grofe noch su 
gering. 2Eber in unferem (Selbalphcrbet haben mir noch nie Siefen 
einfachen unb natürlichen fßlan befolgt, ber bie 2)tittel bem 
3toecfe anpafjt. SBir haben eS ihm geftattet, in ieber Vejiehung 
mangelhaft ju bleiben, (Selb bat aEerbingS nur einen einzigen 
Saut, unb biefer Saut bebeutet aEeS, — fomeit er reicht; 
aber baS gegenwärtig Porhartbene (Selb fann ebenfomenig alles 
baS bertreten, Was eS bertreten foEie, Wie etwa bie Vudhfto'ben 
g u baS SEBort gute bebauten formten. 3)aS (Selb mag gegen¬ 
wärtig ein Vferb, ein $auS, eine •Stabt, einen $iftrift bertreten 
unb ben SluStaufdj biefer SDinge ermöglichen, bann aber mären 
mir geswungen, £alt su machen, benn baS (Selb märe burch biefe 
£ranSaftionen berfdhlungen unb aEer übriger ^Reichtum mürbe 
fernen Vertreter haben, — fein 2RitteI, burch welches et weiter 
oerteilt unb auSgetaufcht Werben fönnte. 

Sft bieS baS SBefen beS (Selbes, fo ift eS hoch flar, baß 
irgenbein auf (Srunb eines Übereinkommens ber ganzen (SefeE* 
fdhaft gewählter Stoff: (Solb, Silber, (Sifen, Steingut ober Ma¬ 
gier, aBen Swedfen gar entsprechen bermöchte, für bie (Selb nötig 
ift. 6S ift nicht nötig, bafe (Selb hierzu berWenbet Wirb ober bafc 
eS bie (Sritnblage beS Rapier gelbes bilbet. &ür bie SluSgabe beS 
Rapier gelbes ober eines anbern 5taufchmittelS ift nur nötig, bafe 
Wirfliche ijSrobufte borhanben finb, um bie (Srunblage beS (Selbes 
Su bilben. $aS SSiereinigte Königreich belfifet brei SEiEionen 
(Sebäube, 150 000 Schiffe betfdhiebener 91 rt, eine Unmenge öon 
Peridhiebenen SRafdhtnen unb SBerfseugen. $aS aEeS ift Wirf- 

»rag. 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



162 


lidbeS- Kapital, — etroaS 3 um\ 8 mede'Weiterer S>robuftion ; fSer 
SBorl-Briefes ifiekötumS wirb auf über 5‘ äRittiarben Sterling 
gefcfjäfct. 21 her- unter ber berrfdbenben (Crbnung ift biejeenorme 
®itmme bon ' Kapital fbft ob ne Vertreter, benn bie Nation ber* 
fügt nicht einmal über eine ©elbfumme boti 100 föfiEiöneit: Ster¬ 
ling. Unb hoch fönnte •— wenn nötig — baS (SJanse biefeS’ 
Kapitals ebenfo leicht' bertreten Werben, Wie ein £eil babon. 

-£ie berbältniSmähig geringe Summe bon .©elb, bie je^t 
im Umlauf ift, fowie ihre fortgefefcten Scbwanf ungen berurfachen' 
biele Ungereehtigfeiten unb tragen biel 31 t her Ungleichheit her 
29ebingungen bei, bie mir um uns feben.. Obwohl eS feit 1 langem 
befannt ift, bah je mehr Umlaufsmittel borbanben finb, befto 
blübenber bas 2Birtf<haftSleben, unb bah ©clbfnappbeit benx' 
©efdbäfte febabet, fo haben bie öfonomen noef) nie einen. fßlan 
entworfen, um eine genügenbe ©elömenge 31 t ftbaffen. 3>ie 23ro- 
huftionSfoften, ber wahre ®?af 3 ftab beS StaufchwerteS, werben unter 
bem gegenwärtigen Spftem oft boüftänbig aufeer acht gelaffen, 
unb ber 858ert-ber f£inge Wirb burchbie größere ober geringere 
Stfenge bon UmlgufSmitteln geregelt $um 23eifpiel: ein #auS 
ift baS einemaf 1000 fßfunb Sterling wert unb baS anberemaf 
nur 900; unb baS gefebiebt .311 3eitcn, Wo bie Nachfrage nad) 
Käufern bie gleiche ift unb ber Wahre #Bert öeS Kaufes ifid) nicht 
im gcringften geänbert bat. SBenn bie Hälfte ber ©inWöbner beS 
bereinigten Königreichs jebt ihre Käufer berfaufen Wollte, um 
auSWanbetn 311 fönnen, fo würben fie nicht imftanbe fein, fie 31 t 
berfaufen. ©S gibt im ^Bereinigten Königreich nidbt ja biel ©elb, 
um biefe Raufer 3 U faufen. Ofacb ben berrfdbenben ©runbfäben 
unb £anbel§gebräucben, fowie nach bem @efeh bon Nachfrage 
unb Angebot Würbe eine beftimmte ©elöfumme beim beginne 
eines wichen JBetfaufS nur ein $auS faufen, aber beim ©nbe 
biefer 2luftion 50 Käufer faufen fönnen! 

©in allgemeines Xaufcbmittol ober (Selb mühte iu einem 
fosialen (Spftem, Wo eS noch nötig fein foHte, in genügenber 
aWenge borbanben fein, um ben ©efamtwert beS fiten Kapitals 
ber Nation %iv repräfentieren. £er wirflidbe ober innere 858ert 
beS XaufchmittelS ift bon feiner SBeöeutung. ©S ift nur nötig, 
bah baS ©elb folgenbe ©igertfdbaftcn befibt: eS foll nicht leidht 
nadbgeabmt werben fönnen; es foH bequem tragbar fein; eS foü 
fähig fein, gröbere ober geringere fföertfummen 311 bertreten; es- 
foIT bauerbaff ober leicht erfehbar fein. ©S gibt feinen Stoff, bet 
biefen 33eöingungen fo gut entspricht, als s f>apier. 3>ie 5£aucr* 
baftigfeit, bie für ein ftetS : unilanfenbes ^aujdbmittel fo nötig 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



163 


* 


in, fönnte burct) Me ßunführung non Steingutgelb erreicht 
werben. 'Sei bem gegenwärtigen 3 w'tanb ber Decpnif lieftefich 
ans biefem Material eine fdpöne unb swecfentfprechenbe SWünge 
herfteflen; fie würbefäintlicbe SSorjiige berSDbetattmünsen tbe^i^cn, 
ober unenblicp bittiger unb in beliebiger SPienge perftettbar fein; 
fie würbe feiner ber ScftWanfungen äuSgefefct iein, bie fefct — 
infolge beS internationalen iföanbelS mit ©belmetatten — fort- 
gefebt ftattfirtben. ©olb unb Silber finb fdpon fehl 511 r 91bwicf= 
lang Pon ©efdpäften sWijdhen ©rofebritannien unb bem SluSlanb 
faft unnötig; unter einem fommuniftifchen Stiftern Würben fie 
gänslicf) überflüffig fein. $m internationalen #anbel tragen fie 
mehr ben ©parafter bon 3Baren als bon äMprung. Die pierau'? 
entftebenben gluftuationen ber •©belinetafle, fowie bie Soften 
ihrer £erftettung unb bie Unfoften ber Prägung unb Umprägung 
nehmen ihnen bie ßäbigfeit, als S£aufd>mittel 31 t bienen. 

5 n besug auf Doufcpm-ittel haben bie Nationen nocf> nie 
einen Wahrhaft fpftematifd>en s ^lan befolgt. Die Seut e fteflen 
fief) feiten bie gtage, n>ie eS fomme, bafe eine fleinc Söanfnotc 
einen Stnaug fäufen forme, wäbrenb eine fünfsigmal fo grofec 
3eitung faft Wertlos fei. tiefer Umftanb entfpringt nicht auS 
bem gröfeern innern SSert ber SBanfnote — benn an fiep ift 
fie noch Weniger Wert als bie 3eitung —, fonbern fie betbanft 
ihren Ursprung ben fortPentionetten ©ebräuchen ber ©efettfdpaft. 
Die Sftote Würbe als ein ©rfafe für ©olb gefdhaffen; bie attge= 
meine 3 wftimnrung ftempelte fie mit einem fiftiben unb blofe 
repräfentatipen SBert, ber bom innern Söert gütlich Perfcpieben 
unb bon ihm gans unabhängig ift; wären bie iBerhältniffe ber 
$3anfnote unb ber SMtung umgefchrt, bann Würbe bie leptere 
bie Otonftionen ber erftern erfüllen. SKehr noch als feinen 
eigenen fpegififchen ©igenfepaften hat baS ©olb es bem fonben- 
tionetten ©ebraudh 3 U berbanfen, bah eS feine Dberherrfcpaft unb 
feine allgemeine S&ertfdhähung fo lange aufrecht erhält. 2 Birb es 
aber geprägt, fo fann eS nur als ein tttepräfentant beS Wirflichert 
Kapitals betrachtet werben; unb ba alfo baS ©olb baS Kapital 
repräfentiert unb bie SBanfnote baS ©olb, io ift fein ©runb Por« 
hanben, warum bie Sartfnote nicht bireft baS Kapital Pertreten 
fott ohne bie ^nterPention beS ©ofbeS. Der größere Deil ber 
©efchäfte beS ^Bereinigten Königreichs Wirb feii bielen fahren 
mittels Rapiers abgemicfelt: mittels 33anfnotcn, UBedhfel' *'c., bie 
als 93ertreter Pon ©olb unb Kapital betrachtet Werben. SBiirbe 
alles ©elb‘ beS SattbeS, baS ©olb, baS Silber unb bie Söechfel* 
Papiere aller 31rt, burep rrgenbeinen 3itfatt Pernidhtct, bann Würbe 

11 * 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



164 


bie Station menig bon ihrem Sieicptium berliereit, obmohl fie 
einen Staminalreidhtum ober (Mb im Sßerte bon bielen Rimbert* 
tauierfbdn bon fßfumb Sterling berlöre. ©er SBerkift mürbe batb 
burd) bie Babrifation bon SBanfnoten unb SBedhfeln erjept fein, 
unb in furger Bett mürbe baS ©efdjäftsleben tote gemöhnlid) bor 
ftd) geben; .ber StuStaufdh ber SSaren mürbe nunmehr battd) eine 
reine Sßapiermährung boltgogen metben, anftatt burd) ein ge¬ 
milchtes Umlaufsmittel bon Rapier unb @olb. SÄürbe man alfo 
baS roirfIicf)e Kapital: bie ©ebäube unb äöerfgeuge, bemicbten, 
bann mürben mir uns in einem fdhlimmem Buftanbe ber SSer* 
armung befinben, als gegentaärtig bie 33-ettIer, aud) menn jebe 
l^erjon beS bereinigten Königreichs 10000 fßfunb Sterling in 
ihrem befipe hätte. SBir mären im gemöhn liehen Sinne beS 
SBorteS baS reidhfte SBolf ber 2&elt, aber in Sßirflidhfeit ärmer 
unb bürftiger als bie ärmfte Station ber SBilben. ©aS öattb 
mürbe nur ein einziges, meiteS Söilb bon Slot unb Skröbung 
barbieten, ©arauS farnn man fehen, mie gänglidj mertloS j®olb* 
unb Silbermüngen unb ®anfnoten finb, menn fie in feinem Bu* 
fammenhange mit benjenigen Gingen ftehen, bie auSfdhliefelidh 
unb mahrhaft mirflidhen Oteidhtum bilben. tiefer Oteidhtum ift 
eS, ber ben äHüngen unb Staten SBert berleiljt, unb nicht umge* 
fehrt. Stiemünb mitb aud) nur für einen Stugenblid beftreiten 
mollen, bafe menn jeher StrbeitSmann 100 fßfunb Sterling er¬ 
hielte, bie i@efeKidhaft in begug auf Gcrlangung bon Arbeit unb 
StahrungSmitteln gang anberS auSfehen mürbe. ©er Statleibenbe 
mürbe fidh fofort bie nötigen Sieben Smittel befdhaffen. ©ie 
gegentaärtige (Sebrüdtpeit mürbe fidh in ©rohfinn bermanbeln. 
Unb bodh mürbe ber (Mbguflufe ben mirflidhen Staichium beS 
ßanbeS um nichts Pergröfjern, aber er mürbe föanbel unb Oe* 
merbe rafdh beleben, benn er mürbe Staujenben Str- 
beitSgelegenheit geben, bie SB a reu gu erfefcen, 
bie fie burd) baS Oolb fauften unb b erg ehrten. 
SWandje 3trbeiter mürben fidh 8« Oruppen gufammenjchliefeen unb 
fooperatilbe üprobuftionSgejeitfdhaften grünben, um fidh felber gu 
befdhäftigen. ©ie fßrebuftion mürbe auf biefe äöeife einen Stnftojj 
erhalten, ben fie noch nie fanute. Oenau biefelbe SSirfung 
mürbe ergiett merbe», menn jebermann — anftatt ©olb — einen 
gleichen betrag bon SBanfnoten erhielte, hätten mir feine Oe* 
bäube unb SWafdhinerie, fein mirftidjeS Kapital im Sanbe, um 
bie Strbeiter befdhäftigen gu fönnen, bann mürbe ber SBefifc beS 
©olbes ober ber SBanfnoten uns nidhtS nüpen.. 3tf>er beim 
©orhanbenfein beS mirflidhen Kapitals mürbe bie Bunahme beS 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



165 


QtelfceS nur eine Swiapine ber Vertreter b es borpanbeneu 
ft a p i t a 1S fein unb toütbe bie Nidjtbefiper befähigen, burd) 
AuStnufd) einen Sjeil <beS toirflichen Kapitals bon benjenigen $u er* 
galtet, bie eS im Überflup haben. SBo aber fein toirflidpeS i®apitial 
eyiftiert, mürben ®oIb ober ©anfnoten gänalidj toertloS lein, ba 
fie gleidpam nur einen erfi ju brobugierenben Neidjtum barfteilen. 

Über bie fokalen Übel, bie aus (Selbfnöpppeit entfpringen, 

• Iäpt lieb aljo foIgenbeS laßen: €S fann nicht beltritten ober 
toiberlegt toerben, bap ein allgemeines Verlangen nach Nahrungs¬ 
mitteln unb Annehmlidjfeiten beS Sehens borljanben ift; baß 
biefe SCinge iämtlicf) burd) Arbeit erjeugt toerben fönnen; bap e§ 
genug Nohftoffe gibt, um allen Arbeitsgelegenheit 31 t ichaffen; 
bap aud) genug Nahrungsmittel borljanben finb, um bie Arbeiter 
toäprenb ihrer Vrobuftion ber berfdjiebenften (Sitter ju erhalten; 
bap Arbeit nur mittels Kapital beldhäftigt toerben fann; bap 
Kapital in toirffamer Vteife burd) Vapiergelb bertreten unb in 
Vetoegung gefept toerben fann; — mir haben alfo ben .fiebern 
Vetoeis, bap eine getoiffe Vermehrung ber UmlaufSmittel fofort 
bie Arbeit in Vetoegung fepen, eine ungeheure Vermehrung ber 
NeidhtumSerjeugung petbodbringen unb bie Vorteile einer ber* 
artigen Vrobuftion allgemein berbreiten toirb. £aitjenbe finb 
gegentoärtig befchäftigungSloS, ba niemanb ihnen Arbeitsgelegen¬ 
heit bietet; fie haben feine Vefchäftigung, toeil toeber fie noch 
anbere baS nötige (Selb befipen. (Stnen anbern (Srunb gibt es 
nidftt unb fann eS nicht geben, folange genug Arbeiter, eine ffiiHe 
bon Nopftoffen, genug Ntofdjitten unb SBerfjeuge unb ein allge¬ 
meines Verlangen nach SebenSmitteln unb SujuSgegenftänbew 
borpanben finb. 

£iefe Vetrachtungen über baS SBefen unb bie AntoenbungS* 
formen beS (Selbes erfchliefeen ben probuftiöen Älaffen einen 
toeiten ÜBirfungSfreiS unb zeigen ihnen einen AuSioeg aus allen 
ihren gegenwärtigen Sei ben unb ein Nüttel 3 U ihrer ©efreiung 
bon ber geifteSserftörenben -frerrfepaft beS ftapitaliften. @te toer¬ 
ben in ber 9®iffenld)aft biefeS einfachen (SegenftatibeS einen ber 
mädjtigften $ebel 311 m Umftura ber perrfdjenben Orbnung finben. • 
@S bergept faum ein Sapr, ohne im Säger ber Arbeiterfeinbe 
aufgeregte SDiSfuffionen über bie Umlaufsmittel ober „üßährung" 

3 u bringen. 2>iefe SDiSputiererei unb Aufregung finben ftatt 31 t 
einer Seit, too ber lanbibeifipenbe ®apitalift unb ber $anbels* 
fapitalift fiep barum saufen, toer ben größten Steil ber nationalen 
Veute einpeimlen foH. 6 Die Arbciterflaffen haben angeblich nichts 
mit biefer ^adje 3 U tim; ihre ^ntereffan toerben gans auper acht 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



166 


gelaffen, unb cS bleibt ficf> ihnen mtrflicfj gleich, inelcfje klaffe in 
biefent Streit erfolgreich bleibt. Stber menn bie probuftibeu 
klaffen baS herrfchenbe ©elbfpfiem grünblich untersuchten, bann 
mürben fie ficf) mohl bemühen, an ber (Entfdheibung biejer Srage 
teitgunehmen. • @S i'ft einfach unmöglich, ein fogialeS i^nftrument 
gu jdhaffen, bas ein em Bienfdhen eine folche Sftacht über feinen 
SWitmenfchen berteihen tonnte, mie baS Banffhftem ober bie 
Schöpfung unb StuSgabe bon Btüngen unb Dtotcn. SDaS ift baS 
grofce Strfenat, aus bem bie ®apitafiiften ficf) ihre SSaffen holen, 
um bie Slrbeiterflaffe .gu befämpfen unb su befiegen. Solange 
fie biefeS machtbolle äöerfgeug beS (i&uten unb 33Öfen befiöen, fo* 
lange bie stacht ber Schöpfung unb StuSgabe bbn (Mb bon 
beftimmten klaffen monopolisiert ift, mirb bie (Mbflaffe Sie* 
gerin bleiben über alte potitifdjen unb gemerffchaftlidhen Organi* 
fationen fotbie fonftigen Bereinigungen, bie ben S'mecE hüben, bie 
Sage ber Slrbeiterflaffe ju berbeffern aber bereu Befreiung bon 
ben fapitaliftifcben betten burdhgufefcen. 

Hm baS BerftönbniS biefeS ^egenftanbeö ju erleichtern, 
brauchen mir nur gu unterfudhen, maS bie .Cfonomen über (Mb 
fagen: „3>er Bcitberluft unb bie SWiihe, bie ber Xaufchhanbet ber* 
urfa<ht, merben erfpart burch bie (Einführung eines SEaufchmittelS, 
baS heifet einer auf @runb allgemeiner Übereinstimmung ge* 
mahlten SBare, bie, um einen Stustaufdh gmifdhen gmei anbereti 
Söaren gu boflgiehen, guerft für bie eine SBare empfangen unb 
bann für bie anbere gegeben mirb." £aS ift nach ben Öfonomen 
baS Sßefen unb ber 3me<f beS (Selbes, biefer furgen ®e* 
fdhichte merben aber bie erften Stufen beS ftaufchgefchäftS Per* 
heimlicht unb nur bie lebte Stufe bor Slugen geführt. Sie fagt 
uns nicht, mer urfprünglidh biege fonbentioneüe Söate — biefeS 
(Mb — probugiert unb eS für bie e r ft e r e SBare gibt. (Es mer* 
ben uns brei Berfonen borgeführt: eine befipt bie fonbentionelle 
SBare, mährenb bie gmeite unb brüte Berfon, bie SBaren befiben, 
bie fie gegeneinanber auStaufdhen tootteu. hierin liegt bie Schel¬ 
merei unb baS (Geheimnis beS BanfmejenS unb ber (Mb* 
• ' fdhöpfung.: ®ie mähre urtb eingig mögliche Bebeutung beS 
foeben gegebenen BitatS ift, bafe gemiffe Berfonen baS i^aufch* 
mittel — baS (Selb — machen, für melcheS fie SBarcu 
empfangen.. <§at baS' SCaufdbmittel, baS für bie Bkirc 
gegeben mirb, ben gleichen Sßeri mie bie SBarc, fo ift ber Stets* 
taufet) gerecht; hot eS 'aber einen geringeren äöert ober gar 
feinen 3&er.t, fo ift baS Xaufchgefchäft einfach eine Stänberei bon 
feiten berienigen Betfon,- bie . baS Xaufdhmittel probugiert hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



167 


1 >enn #mei Xiitgc hoben nur bann einen gleidien SBeri, toettn 
bereit ilßrobuftionSfoften gleich finb. £aS geiböhnlidhe Umlaufs* 
mittel behebt ans 'i'apier ober (Solb; baS erftere ift faft mertloS, 
iDÖhrcrrb ber 2 Bett bes lefctern aus ber su feiner #erftelluug 
nötigen SlrbeitSmenge entjpringt, iftun tuiffen mir, bafc bie 
Kapitalsten nicht arbeiten unb öeSbalb nichts probuaieren. £a 
aber :baS <Solb ursprünglich nur burcf) Arbeit 31 t erlangen ift, fo 
fönnen bie Kapitalsten nichts mit feiner ©raeugung su tun 
gehabt hoben, fftidbtsbeftomeniger ift baS (Solb im 'Sefifce ber 
Kapitalsten. 2Bia erlangten fie es? Xurcf) Sduninbel! @nt* 
meber betrogen fie bie ^erfonen, bie baS (Solb autage geförbert 
hatten, ober fie betrogen biefenigen $erfonen, bon benen fie 
SBareu erhielten, bie fie bann für baS (Solb hingaben.- £ie 93ar* 
barcien unb Ungerechtigfeiten, bie bei ber (Solbförberung por* 
fommen, finb allgemein befannt; aber bie anbere £ranSaftü>n 
(bie Erlangung bon Sffiaren,. um fie gegen (Solb auSautaufcben) 
geht bie probuftifcen klaffen bes ^Bereinigten Königreichs näher 
an. £as gegenmärtige Umlaufsmittet tnirb, toie bie •fcfonomen 
eingeftehen, oon Kapitalsten, bie fich 93anfierS nennen, ^ergeftellt: 
manche bon ihnen gehen fefbftänöig bor, anbere ftehen in äßet* 
binbung mit ber Dtegierung; für biefeS £auf<bmittel ober (Selb 
erhalten bie 'SBanfierS eingeftanbenermafeen SBaren bon gemiffen 
^Serfonen. $iefe anberen ^erfonen erhalten für baS (Selb anbere 
SBaren bon britten Sßerfonen; unb fo toirb ber fffuStaufd) fort* 
gefcht, — überall 2öert gegen ÜBert, mit EuSnafsue beS erften 
laufdjgefchäftS: ^mifchen bem ÜBanfier unb ber Werfen, bie ihre 
ißaren gegen Umlauf Smiitel - auStaufcpt. ^n biefem erften 
^aufchgefchäft roirb — fogar nach ben Eingaben ber Cfonomen — 
ein gemeiner unb fdhlauer diaub an ben probuftiben Klaffen ber¬ 
icht, ben n eS ift flar, bafe bie ©rjeuger beS Umlaufsmittels: bie 
-SanfierS ober Kapitalsten unb anbere i^arafiten, für bie bon 
ihnen im StuStaufcp gegen baS Umlaufsmittel erhaltenen SBaren 
fein ,mirflid)e§ $auibalent geben, 3)ie grofee fUfehrheit ber 
Borger -ber Umlaufsmittel gehören, eäbenfo. mie bie Jabrifanten 
ber .Umlaufsmittel, -au ben unprobuftiPen Klaffen; unb bie 
Summe, bie fie alS.3infen ober als baS Sfquibalent für ben (Sc* 
brauch bcS entliehenen (Selbes japlen, hoben fie borher bon ben 
2lrbeiterf taffen mittels ungleichheitlidhen SluStaufcpeS erhalten? 
£ie probuftiPen Klaffen finb es alfo, bie ben 23anf* unb $anbelS* 
fapitaliften ihre .Slrbeit, ihren Schtoeife unb ihr Sölut, hingeben, 
unb bie festeren-geben ihnen als SluSiaufdp — toaS?- Sie geben 
ihnen einen Schemen, einen Sappen,-eine SBanfnote! 3>aS 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



168 


$erftellen ber .Umlaufmittel ift unter ber hcrrfchenben ßrbnung 
ein ©etoerbe, tote ba§ $erfteüen bon Schuhen unb Gütern ©ine 
fßerjon ober eine Stnjahl bon ifßerfonen mit ober ohne ©igentum 
fönnen burcf) Befolgung gemiffer Regulierungen ju jeher Seit 
eine 33anf grünben. Bum ©eifbiel: 1000 fßerfonen bereinigen 
fich, um eine Stftienbanf ju griinben, bie ein Habitat bon 
1000 (XX) $funb Sterling .in 1000 SCftien bon je 1000 $funib 
Sterling befi|en foH. SBenn biej-e s ^erfonen liegenbe ©iifer im 
SBerte ber Stftien befi^en ober angeblich befifcen, jo fönnen fie 
fofort Roten auägeben ptn Rominatroerte bon 1000 000 $funb 
Sterling, obtoohl fie nicht Viooo babon in ©otb hefigen. Richte* 
beftotoeniger miiffen bie Roten ju ieber Beit bon ber 58anf gegen 
©olb umgetaufdht‘h>etben; unb ba§ Sßublifiwn nimmt biefe Roten 
auf ©runb bieier Buficberung, oftoohl e§ faft allgemein befannt 
ift, bafe in bon Waffen ber 33anf nicht fo biel ©olb borhanben ift, 
um nur bie Hälfte ber Roten eimjulöjen. ÜRan nimmt an, bah 
bie Söanfinhaber fo biel mirfliche§ Habitat ober erzeugten Reich* 
tum hefigen, um bie ©efamtauSgaben ber Roten beefen ju fönnen. 
^unberte bon fßerfonen bebonieren bort ihre in harter Strbeit 
ertoorbenen ©rfbamiffe im Vertrauen auf bie Sicherftellungen, 
bie in jah Höfen fällen' fich al§ trügerifetj hrtmefen haben. 2)ie 
Bufammenhrüche biefer föanfen haben Staufehbe bon fleinen 
Beuten ruiniert unb an ben SBettelftab gebracht. 

2 Benn eine 89anf ihre ßberationen beginnt, fann ein garmer 
ober ©etoebbetreibenber, ber i^rebit hat, eine Stnleihe in Söanf- 
noten erhalten, toobei e§ fich gang gleich bleibt, ob er ©igentum 
befifet ober nicht, gür ben ©«brauch biefer Roten johlt er bon 
5 bi§ 10 %. Söorgt jentanb 100 fßfunb Sterling auf ein gahr $u 
10 %, fo jahlt er bem SBartfier beim fitbtauf ber griff 110 fßfunb 
Sterling, gft ba§ ganje Habitat bon 1 000 000 fßfunb Sterling 
ju 5 % berliehen, fo bringt «§ ben $8anfier§ jährlich bie Summe 
bon 5000 $funb Sterling, ohne bah fie einen Schlag Arbeit getan 
haben, unb ohne eine erhebliche Slbnuhung be§ ©rünbung§* 
fabitate. 2)ie ©ntleiher, mögen fie ©eteerbetreibenbe ober Sbefu* 
lanten fein, laffen bann mit bem geborgten ©elbe anbere Beute 
für fich arbeiten, ober laufen SÖaren billig ein unb berfaufen fie 
teuer; ob fie nun einen niedrigen $rei§ für Arbeit jahlen unb 
ba§ fßrobuift ber Sfrbeit ju einem hohen greife berfaufen, ober 
SBaren billig einfaufen unb teuer berfaufen, immerhin jeigt eS 
fich, bah fie nicht nur imftanbe finb, bem Söanfier HO fßfunb 
Sterling für 100 fßfunb Sterling ju geben, fonbern auch noch im 
Überfluh ju leben, ohne Arbeit ju Ieiften. 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



169 


$icr fehcn mir jofort, mie eS Fommt, bah ißerfonen, bie 
uripriirtglicf) nidjtS befahlen unb nicht ben geringften SBert probu- 
aieren, 3 « enormen ffteichtümern, au ÜDfiüionen 'jtfunb Sterling, 
gelangen. ©in foId}eS Srjftem ift baS SBauFmefen; unb baS ift bie 
30?ett)obe, burd) melche fief) biejenigen bereichern, bie bte Umlaufs* 
mittel fabriaieren ober entleihen; unb biejeS Sbftem ift jehon 
allein imftambe, allen getaerffchaftlichen unb politijdhen Ctgani* 
jationen Xrofc au (bieten unb bie Arbeiter in fabitaliftijcher 
Sflaberei bis aum jüngften (Bericht au halten. Dieje grofee Un* 
geredhtigfeit ift ein fefter ©eftanbteil ber GejelljchaftSorbnung, 
mit beren i$ilfe bie brobuFtiben klaffen jährlich um 300 000 000 
^ßfunb Sterling gebliinbert metben. Sie ift eine ber Sufeerungen 
bes jßrinaigs beS ungleichheitlichen StuStaufdjeS; fie ift eine ber 
jeharffinnigften ©rfinbungen, bie ben 3metf haben, bie SSer« 
rätereien beS Kapitals gegen bie Arbeit au bemänteln unb au 
Verbergen. So lange als Gelb auf bieje UBcije burch ^nbitoibuen 
unb klaffen fabriziert, auSgegeben unb berliehen mirb, jo mirb 
es nur aum inbibibuellen ober $IaffenborteiI gereichen, bie Ge* 
jeüjchaft in reiche 5D?üfeiggänget irnb arme Strbeiter fbalten unb 
bie Arbeit in betten legen, bie ebenjo bauerhaft jinb, mie bas 
©hftent jelber. Stbgejehen bon allem SßachbenFen über biejen 
Gegenftanb lehrt uns bie tägliche Erfahrung, bah bie Stacht beS 
®abitaliften nidht aus ber geiftigen umb Förderlichen Überlegen* 
heit feiner klaffe entjbringt, benn im ganacn genommen fehlt es 
biejer klaffe an allen höheren ©igenf «haften. Sie ift nur öcShalb 
machtvoll, meil fie Gelb befifct, ben Vertreter aller fßinge, bie bie 
StrbeiterFlaffen erzeugt haben, benn baS Gelb befähigi bie $agi* 
tälijten, alles für fich in Slnfprud) au nehmen, maS biefeS Gelb 
rebräfentiert. @S gibt SCaujenbe bon SBeifdielen, bie uns aeigen, 
bafe Seute bon gana geringen gäljigFeiten umfangreiche Gejdjäfte 
unternahmen unb fort festen unb hierbei enorm“ reich mürben, 
tnbem fie ben Vertreter bes 9teid)tumS berliehen, — berliehen 
bon Leuten, bie, mie cS jid) nachher aeigte, ebenjomenig mirFIichen 
^Reichtum bejahen mie bie 33orger! £>er ganae fReidjtum, ber auf 
bieje Slrt ermorben mirb: bie 3iujen beS SöanFierS unb ber Profit 
bes ©eroerbetreibenben unb SbeFulanten, Fommen gänzlich bon 
ben probuftiben Älafjen unb merben ihnen mittels beS ungleich* 
heitlichen SluStatffcheS genommen. S5ie herrjdjenbe Orbnung 
gibt bem ^apitaliften jebe 9WögIi<hfeit, ben fßrobuaenten au 
berauben; jie ift eine gemeine 3ujammenjehung .bon Fonben* 
tioneHen Gebräuchen, bie ihn befähigt, ohne Unteriah ben Sir- 
beiter au jehinben. Unter ben gegenwärtigen ©inridjtungen ber 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



170 


Gejellfchaft fann eS feine Sinterung biefet 8 uftänte geben, bie 
ber Strbeiterflaffe put Urteile gereichen fönnte. <5S bleibt fiel) 
i£>r gleich, 06 baS ; fo fabriaierte unb auSgegebene <54elb aus einer 
Vribat* ober Nationalbanf flammt. &n erfterent Säße mirb bie 
klaffe, bie baS UmlaufSmtttel berftettt, immer ungerecht hanteln. 
SBürten bie ^apitaliften baS <35olb autage förbern unb auf bieje 
SBeife ihre eigene Slrbeit gegen bie anteret Sir beiter auStaujcpen. 
bann mürbe baS ßtaufchgefchäft mof)l albern, aber nicht ungerecht 
fein. 31 He in bie l®apitaliften graben nicht unb betteln nicht.,- Sie 
geben bie UmlaufSmittel aus, für melche fie SBaren erhalten unb 
fie bann gegen Golb auStaufchon. -üBcter baS Golb noch bieSBaten 
foften bem Äüpitaliftcn Slrbeit. 2BaS bie SBitfungen betrifft, 
bleibt eS fich gana gleich, ob baS Umlaufsmittel eines VanfierS- 
auf mirflichem ober nominellem Kapital bafiert ift.. Xer Van* 
fier braucht tatfächlirh nur baS Vertrauen beS SjßublifumS. — 
SBerben bie Sßriibatibanfen bon einer Natipnalbanf öerbrängt, 
beren Profite für StaatSamecfe bermentet merben, fo ift hiermit 
ber Slrbeiterflaffe toenig gebient, ^hre Sage in ber beftebenben 
Gefeflfchaft mirb fie ftetS baran hintern, irgenbmelche Vorteile 
aus biefem $nftitut au aiehen. Xie Strbeiter fönneu nie Vorger 
rnerten,' fie merben nie imftanbe fein, mit geborgtem Kapital 
auf ihre eigene Rechnung au probugieren, fonbern fie merben auch 
bann für antere fchuften müffen, unb bie Profite ihres Schaffend 
merben bon anberen ßeuten aibforbieri unb genoffen merben. 
Xie Äapitaliften finb mit ber SluSpIünterungvber Sir beiter nicht 
aufrieben, fonbern fie finb auch mit einer bislang unbefannten 
fchlauen ^Raffiniertheit erfolgreich bemüht, bie Slrbeiier au miß* 
fahrigen SBerfaeugen ihrer eigenen Xegrabation au machen, Xa 
bie Vanfnotert gegen Golb einlösbac finb unb ba fie immer .au 
biefem Bmecte in bie 33anf aurücffliefeen, fo ift es flar, bafe iebe 
33 anf eine genügenbe fReferbe bon Golb befipen mufe, um bieten 
Verpflichtungen nachfommen au fönnen. ,^e größer bie Suhl ber 
Vanfen ober ie - umfangreicher ihre Notenausgabe, befto .nötiger 
ift eS für fie, erhebliche Golhrejerben au befifeen. Xie meiften 
Vrobuaentcn arbeiteten für SBochenlöfme, bie in Gcvlb ober Silber 
geaahlt merben; unb ba biele Xaufenbe bon Strbeitern nicht aßeS 
aufbrauchen, roaS fie erhalten, fo bleibt ihnen jebeSmal eine 
®Ieinigfeit,,bie fie für bef embere Gelegenheiten auf heben. Xie fort* 
gejepten ©rfpamiffe bon nur 1 Schilling bie SBoche burdh einige 
^unherttaufenbe bon ^erfonen fammeln fich im Saufe bes Jahres 
au erheblichen Summen an. Xa fie ber Sirfulation entaogen 
merben, fo nehmen bie äRetallrefcrben • ber Vanfeu ab unb bie- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



171 


©anfierö finbcrt e£ fhmierig, ihren tBerpflihtungen in flingcrtber 
SRüftse nahsufommen. ©£ gibt int bereinigten ‘Königreich eine 1 
ftaatlihe banf, bie bcrnf non (Snglaub, bie al§ bie grofee .Duelle 
betrübtet irerben barf, auö ber bie anberen banfen ihr ©olb 
belieben. Xiefe banf .bat — sufommen mit ben anberen—ftet§ 
an einer ©olbfnappheit* gelitten; um biefem Mangel absupelfen 
ltnb gleichseitig bie Profite ber banf su erhöben unb bie ütfaht 
ber Regierung über bie unsufriebene bebölferung su ftärfen, bot 
ein fhlaucr Kopf ben ^ßtan einer „Sparbanf" au§gehe<ft, — ein 
breifadbe§ ©crfseug ber ©emalt in ber Hanb be§ Kapitals unb 
bes ®ejpoti&mu§. 2)7ittel§ biejer ©rfinbumg fliefeen bie üftiin^cn 
ebenfo fcpnell an bie bonfen surücf, mie fie au§ ihnen fornmen; 
bie ftaatlihen banfier§ sieben größere ©infommen au§ ben 
probuftiPen klaffen, inbem fie beren ©rfparniffe ben Kapitaliften 
ausleiben; unb bie Regierung binbet bo§ SSolf .mit golbenen 
Setten an bie beftebenbe Drbnung. 

3Dte probuftiPen Slawen buben jebt in ben ©parfaffen 
$epofiten im betrage Pon 14 000 000 $funb sterling. Slnftatt 
bem gortbeftanbe ber berrjebenben ©efeüfhaftiSorbnung su bie« 
nen, mürbe bieje ©umme, menn auf ben Umfturs Permenbet, 
genügen, in bie ©ejeUihaft eine 33refdbe su legen, bie feine aWacfjt' 
reparieren fönn-te. $et größere 5teil biefer 'summe mürbe in 
©olb unb silber beponiert; bie ©parer ermatten, bafe bie SRücf- 
jablung ebenfalls in SPtetallgelb gefdbiebt; e§ gibt aber in jämt» 
lieben Santen nicht fo biel füngenbe Sßünse, um ben Serpflidj- 
tungen ber ©patfaffen ©eniige su leiden. Sie Sparer bürfen 
aljo ba§ ©elb al§ faft Perloren betrachten; unb obmobl bie früh» 
jeitig gefteHten 9tücfforberungen mürben sunt £eile befriebigt 
roerben fönnen; fo mühten manche Setfonert fhltefelih leer au§» 
geben. £ie ©egenmatt mürbe ein Beifutter ber StePolutionen 
genannt; man hört faft jährlich, bafe 55>t)naftien geftürst unb 
.Königreiche aufgeteilt 'merben; unb joflte fth im ^Bereinigten 
Königreiche ettoaä ereignen, ma§ bü§ öffentliche Vertrauen er» 
fhüttern ober innere .Unruhen berborrufen unb bie Arbeiter 
treiben mürbe, in ÜPJaffen bie ©parbanfen um ihr 1 ©elb jit 
beftürmen, bann mürben fofort Bablung&einfteHungen erfolgen: 
©lenb unb junger mürben im Sanbe müten unb ft<h felber. über¬ 
laffen bleiben, bi§ fie ihr eigene^ Heilmittel herborgebracht haben, 
benn bie Slrbciter mürben nicht mehr .imfianbe fein, burdj Buhüfe- 
nähme früherer ©rfparntffc ihre Sage su milbern. Stuf ©rurtb 
ber ©rfafnung barf man e§ als m äh r f hei ml i ch hiufteßeu, 
'baj$ eine ©inftellung ber Sarsahlungen ^lap greifen merbc, benn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



172 


bei ähnlichen früheren Wnläffen würbe gu jenem SWittet gegriffen. 
'2Jfrm ift jebod) berechtigt, eine derartige SabiungSeinftettung 
mit Si dje r he i t PorauSgufagen auf <Srunb beS UrnftarobeS, 
baß bie ^Regierung bie «nötige Summe Pon @belmetallgelb Weber 
befifct nod) befchaffen fann; unb follte bie ^Regierung fßapiernoten 
geben, fo würbe fie — Wie «bereits .gegeigt Würbe — tatfächlicf) 
nichts geben. 9llfo: megen eines jo fleintidjen KöberS, ber 
ber fog. Sinien bon 6 s $ence für ben @ebtaud) bon 20 Schilling 
jährlich, taffen fid) bie probuftiben klaffen in ihrer $umm* 
beit bagu berteiten, Sßaffen gegen fid) 'felber in bie $änbe ber 
-Kapitaliiftein gu brücfen unb nod) obenbrein ihre fteinen ©rfpar« 
niffe — bie fötgebniffe jahrelanger Slrbeit unb ©ntbehrungen — 
gu gefährden ober gu berlieren. SEßürben fie aber ihre bereinigten 
(Srfparniffe bagu 'berWenben, wirfticßeS Habitat eingufaufen unb 
nach bem Spftem beS Kommunismus unb ber ^Rechtsgleichheit bie 
Strbeiterftaffen burd) unb für fid) fetber gu befchäftigen, bann 
Würbe in bie gegenwärtige '©efettjchaft ein mächtiger Saftor ein« 
geführt Werben, ber ftarf genug Wäre, fie umgjiftürgen unb bie- 
#errjdjaft ber Strberterfeinbe nieberguWerfen unb gu bernidjten. 

S£aS ©elb ift gegenwärtig gleidjfam ein fieitungSbraht gWi* 
■fdjen bem pofitiben unb bem negatitoen ßßot: gWijdjen ben fjSrobu» 
genten unb ben SRidhtprobugenten, gwifdjen bem Arbeiter unb 
bem Kapitatiften. ®urdj biefeS Mittel wirb atleS, was burdb bie 
Kraft ber Arbeit ergeugt Wirb, ununterbrochen hinWeggeteitet unb 
Dom Kapital abforbiert. SDen Gingen Wohnt ein fßringip inne, 
baS fie im !©leichgewi<ht miteinanber erhält; unb wenn ein 5Ding 
■■eine ©igenfdjaft erwirbt, bie eS toorher nicht befaß, fo gibt eS 
hierfür eine anbere (Jigenfdjaft als HuStaufd) ab. 3)iefeS ©efeß 
gilt fogar gwifdben bem Kapitatiften unb bem iprobugenten; ber 
leßterc erhält als StuStaufch für baS, Was er bem Kapitalsten 
gibt, Weber bie Arbeit noch baS Strbeitsprobuft bet Kapitalsten, 
fonbern — SBefcftäftigung! S)urch baS SRittet beS Felbel ift bie 
Strbeitcrflaffe nicht nur gegWungen, bie Arbeit gu teiften, bie 
feine ©jifieng ihm naturgemäß auferlegt, fonbern fie wirb mit 
ber Arbeit betäftet, bie bie dnberen Klaffen teiften müßten. SRan 
fage nur nicht, baß bie Sßrobugenten hierfür @olb ober-Silber ober 
anbere ©ktren bon ben nidjtprobugierenben Klaffen erhalten; eS 
fomrnt altes auf folgenben Umftanb an: Sic Arbeiter* 
flaf.feleiftetihreeigene9frbe.it «nb forgt für 
ihren ei.genen Unterhalt, aber g Ie i djge it i g lei- 
ftet fie auch bie Efrbeit beS Kapitatiftcn unb 
lorgt noch obenbrein für feinen Unterhalt!’ 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3BaS auch bie nominelle ©elohnung jetn mag, bie bie ©robu* 
menten bon bcn ißapitaliften erholten, io ift bocf) ihre toirflidje 
©elohnung nur' bie Aufbütbung bon Arbeit, bie bie ßagitaliften 
leiften müßten. 

2>aS ift alio baS äBefen beS ©elbeS, — baS ift bie Art, toie- 
eS erzeugt toirb, — baS ifinb bie Übel unb bie Ungerechtigkeiten,, 
bie bon beffen Eslftena untrennbar finb, folange baS. ©elb bon 
einzelnen klaffen — unter AuSichlufj ber übrigen klaffen — 
eraeugt unb ■gebraucht toirb. £ieje§ ©elbmonopol toirb immer 
fiarf genug iein, bie Arbeiter au ©Haben unb ÜBerfaeugen ihrer 
©fitmenfchen au machen; unb baS Siegel ihres Strafurteils fann 
nur burdb eine 3Wacht auägelöfcht toerben, bie gleichseitig bie herr* 
fchenbe ©eieflichaftSorbnung umftürjt. 


Elftes Habite l. 

$te (öruntrjügs shrer ftt|talsn Bstosgung» 

SBer noch glaubt, bafe bie erbrachten ©etoeife bom lafter» 
haften unb unberbefferlichen SBefen beS herrfchenben SbftemS- 
nicht hinreichenb feien, braucht nur um fich au fchauen, um toei* 
tere a» finben. ©eben toir, toohin toir wollen, fehen unb hören 
toir, toaS mir tooflen, leien toir bie ©ergangetiheit unb bie ©egen* 
toart, — bie Sänber-, bie ^anblimgen unb bie Beiten eraählen 
fämtlich ein unb baSjelbe. 2>ie äBeltgefchicbte. unb bie Erfahrung, 
beaeugen bofumentarifch in Schriftaügen bon igeuer unb ©lut 
unb Elenb, bafe biefe ©efeHidjaftSorbnung nie ettoaS anbereS toar 
unb nie eiroaS anbereS .fein toirb als eine finitere unb djaotiiche 
See bon Übeln, in ber bie Unterbrücfung ftrafloS ift, bie £ugenb- 
unb bie Sittlichfeit ignoriert toerben, baS ©erbienft unbetohnt 
bleibt unb bie tränen ber SBittoen unb SBcrifen unerbarmt unb 
unbeachtet ftiefeen. 2>iefe ©eießfchaftSorbnung enthält nichts, toaS 
uns beranlaffen fönnte, fie aufrechtanerhalten, auch toenn ihr 
ttmfture breimal fo biele Sd)toierigfeiten bieten follte, als er 
toirflidh bietet. 

ES gehen immer Anbetungen bor fich, bie größere ober ge* 
ringere SBirfungen auf bie ©eieflfchaft anSübcn. 3)er ©Jenfch ift 
ein fortfchreitenbeS SBefen; auch toenn er jur ©ergangenbeit 
jurücfb lieft, fo tut er eS nicht fo biel, um fich baS ©ute, baS ifie ent¬ 
hielt, aum SKufter au nehmen, als baS Schlechte an ihr au ber* 
meiben. 2BaS mm bie ©ortoärtSbetoegung betrifft, io glauben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



174 


mir, in ben oorhergegangenen' 33etrarf)tungen gezeigt an habend 
mnS an bem herefchenben Softem gut unb maS an ihm fdhlecht 
iit, ebenfo maS aur ©rrichtimg unb jurn f5ortfcf>r:tt eines 'beeren 
SpftemS nötig ift. ^nbern mir uns biefe SDinge bor Augen 
halten, fönnen mir ohne tfonidhmeifc an* bie ^Betrachtung eines 
ItmfturaOerfabrenS herantreten, baS meber einer ©harafter* 
-änberung noch einer Anhäufung bon Kapital bebarf, — öaftoren, 
bie für ben ©cfolg ber früher befprochenen Sßläne faft unentbehr* 
lieh finb. 

©S mürbe Berechnet, bafe bon ben 6 URidionen erroachienen 
Männern beS ^Bereinigten Königreiche etma 5 ÜRidionen in ber 
•Sßrobuftion unb $iftriibution beS SteichtumS befdhäftigt finb, unb 
biertoon gehören 4 2t?idienen au berjenigen Abteilung, bie man 
bie Arbeiterflaffe nennt. ©S mürbe früher nadhgemiefen, bajj auf 
biete Klaffe faum 200 000 000 $funb Sterling bon ben 
500 000 000 ^fnub Sterling jährlich eraeugten Reichtums ent* 
faden, ober im -Xurdfjfdhnitt 11 ^Sfunb Sterling auf ben Kopf jeber 
Sßcrfon; biefer Klaffe; für biefen junger lohn fchaffen ,fie burch* 
jchnittlich 11 Stunben täglich, ©ine ^Betrachtung ber ^rtnaipien 
ber 2>robuftion aeigte uns, bajj nur brei Singe a ur föerbor* 
.Bringung bon Reichtum nötig 'finb: Diopftoff, Arbeit, Kapital; fie 
lehrte unS auch, bah einheitliches -3mammenmirfen ber Kräfte 
unb Arbeitsteilung baS befte dRittel ift, bie uns aur SSerfügung 
ftehenben Saftoren au regulieren, um bie gröfcte 2Rcnge ^Reichtum 
mit ben geringften Ausgaben bon Kapital unb Arbeit herbotau* 
bringen. Sie befte Sduftration ber Stbacht, bie ber 2Reni<h burch 
eine SSerbinbung ber Kräfte unb Arbeitsteilung auSü'hen fann, 
ift eine Aftiengefedfchaft. (joint stock Company).. Siefc Oefed* 
jehaften aiehen jefct üBerad bie gunftionen unb ©efchäftigungen 
an fich, bie Bis jebt bie inbibibueden Kapitaliften unb ^änbler 
innehatten. Sie fpftematifche unb auSgebefinte Art beS SBirEens 
ber AftiengefeUichaften in ben lebten fahren hat faft jebermann 
mit ben ^rinaipien unb bem Erfahren ßefanutgemacht, cruS 
benen biefe ©tefedfehaften ihre Stärfe aiehen. Sie Stiefcnfraft 
biefer ©efedfehaften offenbart fich im 33au unaähliger Strafen, 
©ifenbahnen unb SBaffermege unb in ber Schöpfung unb 33eri 
teilung oder Arten bon Reichtum. ©S ift befannt, bafe ihre 
2Racht einaig unb adeirt aus ■ ber gefdhieften Anmenbung bon 
Kapital unb Arbeit entfpringt; unb eS ift felbftberftänbfich, baß 
eine unter ähnlichen Mmftänben unb mit gleichem @efchief ange* 
manbte Kombination bon Kapital unb Arbeit ähnliche Dtefnltate 
ergeben mirb. • 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



175 


äßir paben 'bereite ‘p^üfagen ein« ^nPenturaufnapme Pom 
realen Kapital mtb non her befcpäftigten mtb unbefdpäffiigten 
21 rbeit be§ bereinigten .ÜbnigreicpS gemadpt. Höir fan-beit, bap 
buä real« Kapital niept roeniger at$ 5 flRiUiarben ijSfunb'Sterling 
inert ift, bie unter ben gegcnmärtigen SSerpältniffen nur etma 
'4 Millionen prabuftinen Stifteitem 33efdpäftigung geben unb 
etina 1 SRillion in ber Diftribution tätigen fßerfonen palbe be* 
fcpäftigung gemäpren; bon ber effeftiPen 2 frbeitsftärfe ber 
Station bleiben 1 2RiUion Scanner enticeber gänglicf) unbejepäf* 
tigt ober ungmecfmäpig befdpäftigt; bann gibt e§ Piel unbebautes 
2anb unb Piele unbenupte SPflafdpinen uttb SBerf^euge in ben 
öabrifen, bie genügen mürben, iebermann 2 lrbeit§gelegenpeit 311 
Perfdpaffen. iaujenbe Perpungern jept in unprobuftibem SDtiipig» 
gang, meil ber Üapitalift fie nidpt Ibefdpäftigen fann; unb ber 
itapitalift fann ipnen feine 33efcpäftigung geben, meil er für feine 
iß ro buffe feinen SRarft finben fann; unb e§ gibt feinen SDtarft 
für bie ^ßrobufte, meil biejenigen, bie bie Sßrobufte braudpen, nur 
Slrbeit alb Daufdpprei§ paben, unb beren 2 lrbeit liegt braep, meil 
ber ftapitatift nidpt meip, mie er fie Pefdpäftigen foDte. Die Übel 
ber pdrrfdpenben Orbnung bemegen fiep alfo in einem falfdpen 
3irfel: atte finb fie miteinanber eng Pedbunben unb jebe§ ein» 
3 elne bön ipnen ift unpeilbar. 

3 ugunften einer f'ojialen Umgeftaltung fpredpeir folgenbe 
unbeftreitbare Datfadpen; gibt im bereinigten Königreich 
ein« pinreicpeitbe SRenge pon fRopftoffen unb fRcidptunt, um fämt* 
liepe 21rbeit§fräfte ju Pefdpäftigen; e§ gibt 3 e pntaufenbe Pon 
palboerpungerten berionen in unprobuftiPer Untätigfeit; bie 
furzlebigen ^oepfonfunfturen, bie zu Perfdpiebenen 3 c iten Por* 
fanten, paben bemiefen, bap Sßerfjeuge unb ÜIRafdpinen für alle 
Arbeiter Porpanben finb; bie ©rfaprung Pieler ^Qpre geigt, bap 
ba§ Sanb genug $Raprung§nritt«I liefert, um bie ganze bePöIfe- 
rung japrau§, faprein erpalten zu föitnen, unb bap au§länbifdpe§ 
Äorn gegen liniere §nbuftrieprobufte zu paben ift; ba§ Danfcp* 
mittel ober (Selb fann in foldper Sülle fabriziert ;ncrben, um 
fämtlicpe unbefdpäftigten 31rbeit§fräfte unb SRafdpinen in be» 
megung 31 t fepen. Da aber fämtlidpe botbebingungen unb 2Rög« 
lidpfeiten ber 'ißrobuftion criftieren, marum follen mir fie nidpt 
zmedfmäpig benupen unb alle jene Vorteile geniepen, bie aus 
einer fombinierten Stnmenbun-g fo Pieler ^robuftioitöfräfte 311 
giepen finb? 

Saffen mir Porläufig bie-Sragc unerörtert, mie biefe 2inbe* 
rung burdbzufiipren märe, unb neprnen mir für einen 2 Iugenb(icf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



176 


an, bafe bie 5 SDtiflionen ermachfener Vrobujenten bei Vereinigten 
Äönigreichl in ein« beftimmte 3abt bon Elf tiengejeUfhaften Don 
je 100 bil 1000 Verfonen organifiert ifitib, baft jebe biefer ©efetl- 
fchaften aul Verfonen belfetben ©emerbel befielt ober fidj auf 
bie Erzeugung unb Verteilung beftimmter SBaren befdjränft, bafe 
auf jebel ber äftitglieber ein Vanfnotenfapital bon je 100 fßfunb 
Sterling entfällt.' 2>ieje§ fo organifierte ©emeinmefen mirb 
bemnacf) 5 3KiHiouen Vrobuecnten mit ihren ^amitien — ober 
ca. 20 Millionen Verfonen — unb ein Kapital Don 2 SKiHiarben 
Vfunb Sterling einjchliefeen. V&eiter angenommen, bafe bieje junt 
3n>edfe ber Vrobuftion unb ©iftribution Verbünbeten Verfonen 
mit ihrem Vetrieblfapitat Don 2 itftiHiarben Vfunb im gegen- 
jeitigen Verfehr miteinonber flehen, bah ihre ©efchäfte ton 
nationalen unb totalen ©emerbefammern, bie aul ben fähigften 
unb gefchäftltücbtigften Sftännern heftehen, geleitet merben, bajj. 
bie Vtitgtieber alter biefer ©efettfdjaften — nach Strt bei herr* 
fdhenben Sgfteml — SBochenlöbme für ihre Arbeit erhalten, — 
maruim foEte ein berartigel ©emeinmefen in be 3 itg auf Sßrobuf- 
tion unb £iftribuiion nicht fo leiftunglfäfjig fein, mie bie je|t 
erifticrenben fapitatiftrfchen Stttiengefellfcbaften ober Einjet- 
unternehmen? 2/ie äßunber, bie mir jefct um uni fehen unb bie 
burch bal VHttet ber Sfftienuntemehmen IjerVorgerufen merben, 
zeigen, toeffeit fchon eine befcbränfte Elnmenbung Dereinigter 
Kräfte fähig ift; unb menn einjetne unb nicht Derbünbcte ©efett» 
fdhaften fo biel teiften fönnen, mie Diet tonnten nicht bie ver¬ 
einigten Kräfte Don 5£aufenben ifotcher ©efeUfdhaften aulführen, 
bie hoch gemeinfdhafttiche ^ntereffen, ein gemeinfchaftlicbe! 3iet 
haben unb gemeinfchaftlichen frühen aul ber fßrobuftion 
Sieben? 

Einige einfache Einrichtungen mürben genügen, eine ber- 
artige Umgeftüttung ju Vollbringen; eine berartige Umgeftat- 
tung mürbe fofort fämttichen befchäftigungllofen Arbeitern bei 
9tei<hel Strbeit Derfchaffen; ohne irgen beinern ÖnbiVibatum 
Schaben su^ufügen, mürbe fie bie Einführung einer Unbe- 
fdjränften 3ahl bon SDtafchinen geftatten, unb bie flPtacht biefer 
riefenartigcn Vereinigung' ber ÜIrbeit mürbe burch ein Umtaufl* 
fapitat Von 2 VtiUiarben Vfmtb Sterling unterftüpt merben. 
&ie Vhantafie, bie an bie 3ftaulmurflhügel bei gegenmärtigen 
Spfteml gefeffett ift, ift gang aufeerftanbe, bie meiten 'Etuifichten. 
unb bie faft attmächtigie ®raft gu erfaffen, bie eine berartige Urn- 
geftattung offenbart! Eine berartige fogiate Vernegung mürbe 
feine funbamentale Säuberung in ben Neigungen, in bem Eha- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



177 


roftcr uni» in ben Oemohnhciten bcr an ihr tcilnehmenben fßer« 
fönen erforbern. STOan brandet hierbei feine neuen Oefühle, fein 
Hbfchütteln alter 33erhinbungen, ebenforoutig mie bei einer ein¬ 
fachen politischen Anbetung, ber bie SDtenfchen jebe» £jabr au§* 
geifert finb. Siefe^ganae SBemegung mürbe nur ein 3uf<uumen* 
mirfen in feiner einfachften 5orni verlangen, mie e§ gegenmärtig 
in febem Oemerbe, in feber ©erfftätte ejiftiert, mo ^ßerfonen ber 
oerfchiebenftea Sharaftere, Kräfte unb Hnfidjten harmonifch 
jufammenarbeiten, um einen gemiffen 3b>edE in ber ißrabuftian 
au erreichen. Ser ©eg jur Hftion ift aber bereits bcnbereitet 
unb mir brauchten gleichfam nur auf einer fcbenen unb mohl- 
befannten $o*<hftrafee bormärtSjumarfchieren. 

^onturrena mürbe in biefer Umgeftaltung feinen ^lah 
haben. Sie üfonomen, bie ben ©ettbetoerb als bie £riebfeber 
ber fßrobuftion betrachten, probheaeien ohne 3jmbern, bafe alle 
foaialen Einrichtungen, bie biefen Hnfborn befeitigen — bie bie 
furcht bor fünftiger 97ot unb bie Hoffnung auf fünftigen Oe* 
minn entziehen, bie fßrobuftion beeinträchtigen unb bas Oe- 
beiben unb bie Harmonie ber Oefeüfchaft aerftören. ES merben 
33eifbiele angeführt, um au bemeifen, bafe, fobalb bie 30?enf<hen 
fich in ihrer 3ufunft gefiebert fühlen, fie in ihren ^Bemühungen 
unb fich um Hrbeit unb ^ßrobuftion menig befümmern; bafe ber 
ütfenfd) biel eifriger an Gingen fchaffe, beren Oenufc auSfchliefe* 
lieh auf ihn befdfjränft mürbe, als menn fte hon allen genoffen 
mürben, bafe, mo bie fßrobuftion bie Hufgabe aller fei, fie hon 
niemanb beforgt mürbe, unb bafe febermann nur barauf auSgehe, 
feine Pflicht auf anbere abaumälaen. 

Dbmohl bie Erfahrung lehrt, bafc biefe Einmürfe im allge¬ 
meinen mahr finb, fomeit fie fich auf bie ©eit, mie fte jefct ift, be¬ 
siegen, fo mürbe boch auch gezeigt, bafe fie nicht ftichhaltig finb, 
menn fie einem foaialen ©bftem entgegengehalten merben, baS 
eine Hnberung beS EharafterS mit neuen gefeDfchaftlichen Ein¬ 
richtungen berbinbet, ober, .mit anberen ©orten, bet bon uns 
borgefchlagenen mobifiaierten HfirengefeEffcbaft. Sie $onfurrena 
ift nur eine fefunbäre Urfache ber fßrabuftion; bie 90?enfchen 
fonfurriereu miteinanber um ben SBeffifc' geroiffer Singe, ba fie 
fie unter ber herrfhenben Orbnung nur burch .^onfurrena er¬ 
langen fönnen. 

SaS natürliche SSerlangen nach ©folgert' alfo, aber nicht 
bie Äonfurrena, bilbet ben urfbrünglichen Hnreia ber 9P?en- 
fchen aur Hftion, unb io lange, als ^ieicS Verlangen eriftiett, 
mirb bie ^robuftion bor fich gehen, gleidf-biel ob Äonfurrena bor* 

»i«). 12 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


178 


fünften ift ober nicht. ©äße eS genügenb Befchäftigung für alle, 
fo mürben bie Sir beiter um fie nicht fonfurrieren; öbenfotoenig 
mürben bte äften'fdjen um ben Befifc gemiffer ©üter fonfurrieren, 
menn atteS in genügenber Stenge borßanben märe, um bie Be» 
bürfniffe aller su befriebigen; nichtSbeftomeniger mürben bie 
ÜWerifd^en strfommenimtrfen unb ©über in nodfj größeren Stengen 
brobuäieren unb fi<h ihrer in biefem gefenfdjaftlidjen Boftanbc 
mehr erfreuen, als mo bie Hälfte ber Slrflbeiter bekräftigungslos 
ift unb bie anbere, Hälfte — infolge ber ®onfurrens — fidf» ge» 
Stoungen fießt, für i^ungerlöfme su fchaffen. Die ®onfurreng ift 
ebenfalls überftüffig als Stnfporn su Unternehmungen unb @r« 
finbungen, benn eS ift allgemein befanmt, bafe bie meiften 
©rfinber unb geiftigen Slrbeiter, anftatt eine Belohnung su 
ermarten unb su erhalten, unter ber hertfdhenben Odmuttg in 
einem Buftanbe ber Sfrnrut leben unb fterben; ihr ©lenb über« 
trifft fogar baS ber lieberlidjften SWenfdhen, bie bon biefen ©r* 
finbungen unb ©ntbedungen ©ebraudj machen. SBemt behauptet 
merben foHte, bafj bie SWenfchen ihre Pflicht gegen ihre SWit» 
menfdhen nidht erfüllen mürben ohne einen Slnreis, ber fi<h mehr 
ober meniger auf ihre tierifchen Bebürfniffe besiehe, bafe gleicher 
Sohn für alle Slrbeiter su 'einer SSernachläfjfigung ber Reichtums» 
ßrobuftion führen mürbe, bafe bie gefieberte ^rürforge für ihre 
Bufunft bie SPbenfchen beranlaffen mürbe, in ihren gegertmärtigen 
Bemühungen nacfjgulaffen, — menn btefe ober ähnliche Slrgu* 
mente borgebracht toerben foHten, fo mürbe ihnen nicht mehr 
©etoidjt beisumeffen fein, als menn fie gegen einseine s fßerfonen 
unter ber herrfchenben örbnung gerichtet mären. einem aus 
StttiengefeDf(haften beftehenben ©emeirtmefen merben alle Sin» 
reise borhanben fein, bie jefet in Sßirffamfeit finb, eS mirb eine 
öffentliche ätöeinung ejiftieren, um öefonbere Stiftungen s u 
belohnen, unb bie Sicherung ber Bufunft mirb, mie eS jeßt ber 
’^aH ift, bon früheren Bemühungen abhängen. ^n faft aßen @e* 
merben erhalten bie Slrbeiter jeßt eine gleiche Sohnrate, obmohl 
fie in ihren SlrbeitSfäßigfeiten erheblich boneinanber bifferieren; 
unb hoch führt biefe ßohnuniformität nicht su QJlüfjiggang. ©in 
Slrbeiter mirb su ehrlichem Schöffen angehalten burch bte Mei¬ 
nung, bie feine QTOitarbeiter bon ihm hoben. Die Vorteile, bie 
baS Sbftem ber SUtiengefeUfchoften berfpricht, finb gegenüber ben 
jeht genoffenen fo erheblich, bafe fie überall ben ©eift ber Unter¬ 
nehmung unb ber Dätigfeit notmenbigermeife. meefen merben. 
Unter biefem Softem mirb ber Sötenich fchliefelich ben gansen 
«Ertrag feines Schaffens erhalten. ©S läfet fich leicht borauS» 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



179 


tagen, tote ein derartiges Softem auf ^nbibiduen fotoie auf baS 
gange ©emernWefen Wirfen Wirb. 3&ir traben bereits ange¬ 
nommen, bafe eine urtbefchränfte 3at)I bon Aftiengefettfchaften 
gebildet find, biajj nationale und Iofale ©ewerbefammem ihre 
©efdjäfte leiten und die Probuftion und die $iftri'bution im 
allgemeinen regeln, dafe Pertoalter und Stuffeber die ©insel¬ 
beiten beftimmen, Wie dies audb jefct geschieht, bafe die föttt* 
glieder dieser ©efettfdjaften die gleiche Arbeitszeit höben und 
eine gleiche ßobnrate erhalten. Unter der iefct berrfcheuben 
Ordnung Variiert die Arbeitszeit zWifcbeu 80 bis 40 Stunden und 
der Sohn ztoifcben 60 bis 10 Schilling die Söothe; aber es gibt 
faum einen Satt, in dem der ßofin bon der Arbeitszeit obbängt, 
denn in der Siegel ift eS jo, daft toer die längfte Arbeitszeit bat, 
die geringfte ßofmrate erhält. Unter einem Shftem bon Aftien» 
gefettf (haften Würbe aber die «summe der angewandten beruhte* 
denartigen ArbeitSfräfte und 3föaf<binen fo grofe fein, bafe eS in 
furzer Beit gelingen Wird, bei einer täglichen Arbeitszeit bon 
5 stunden genügend ^Reichtum für alle zu erzeugen. Aber audb 
in feinem erften «Stadium würde das «Softem nur eine Arbeitszeit 
bon 8 bis 10 (Stunden täglidb bon jedem Produzenten berlangen, 
und diefe mäßige Anftrengung Würde ihm eine Belohnung 
bringen, die zwei Schilling die Stunde ausmachen Würde. SDie 
produftionSfoften Würden in jedem Satte den Söert beftimmen; 
gleidbe SBerte Würden ftetS gegen gleiche SSerte auSgetaufcbt 
werden. SSenn ein STOitglied eine ganze SSodbe arbeitet und das 
andere nur eine halbe 2Bodje, fo Wird das erftere zweimal fo oiel 
an Belohnung erhalten, als das lefctere; die ©jiraMobnung 
des erftern Wird nicht auf Soften deS le^tern geschehen, ebenfo- 
wenig Wird der Perluft des lefctern auf den erftern fallen. 
SebeS SKitglied Wird den ßobn, den eS erhält, gegen SBaren zum 
gleichen 2Berte auStaufchen, und in feinem einzigen Satte wird 
der Gewinn eines SndibiduumS oder eines ©ewerbeS einen 
Perluft eines andern SndibiduumS oder ©ewerbeS bedeuten. 
2>ie Arbeit eines jeden wird der einzige Saftor fein, der feine 
©ewirtfte und feine Perlufte beftimmen Wird. 

$ie ©inrichtungen zur Produftion bon SRahrungSmitteln 
werden nach demfelben Priaztd der ©leichbeit geftaltei fein, Wie 
die der ^mduftrie. 2Bie die Paulithfeiten und die 2Rafd)inen 
wird auch der ©rund und Pobeu der ©emeinbefib aller fein 
und der Ptett aller feiner Produfte Wird nach einem gleichbett- 
liehen Prinzip beftimmt Werden, fo bafe fedeS SRitglied deS ©e- 
meiuWefenS gleiche Porteile geniefet. ®ie im Acferbau befdjäf- 

12 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



180 


tigten 2>?itg liebet Werben nadh SWafegaibe ihrer Arbeit entlohnt 
unb nicf)t gemäfe be§ Slu§faü§ ber Ernte; ba§ gange ©emein» 
roefen genießt bie Vorteile ber guten %ahre unb trägt bie SBerlufte 
ber fdhlechten 3fahre. Unter bteiern mobifigierien Softem ber 
Sfftiengefenfdhaften, ebenfo Wie unter einem boHfommeneren 
Softem, wirb für bie Äinber, ©reife urtb ^utwliben geforgt 
werben, ohne beren Eltern unb ®emxmbten SDKihe unb Sorge 
3 U bereiten. 2>ie Stftiangefellfdbaften Werben allen ^ßerfonen 
offenftehen, bie ihre Arbeit burdh bie Einführung neuer SDtafdhi- 
nerie berlieren; fie geben ihnen eiine anbere SBefdhäftigung, 
Woburrf) fie ihnen helfen, ohne bem ©emeinwefen gu f(haben. Es 
gibt ba fo Diel gu tun, bafe e§ nie biele überflüffige Arbeiter 
ober burdh füfafchrnerie berbrängte Slrbeiter geben fann. E§ ift 
hödhft ungerecht, einen SWenfdhen aber eine ©rubbe toon 9Wen- 
fdhen leiben gu Iaffen, weil eine Söerbefferung gemadht mürbe, bie 
ber ©eielljchaft im allgemeinen gum Sfufcen gereidht; benn ebenfo 
Wie e§ bie Pflicht jebeS 2föitgtieb§ ift, ber ©efeüfchaft nüfelidj 31 t 
fein, fo ift eä auch bie ffSflic^t ber ©efettfdjaft, ba§ SBohlergehen 
jebeS ihrer SKitglieber 3u förbern. $£>ie ©efeüfdhaft fann feboch 
biefe Pflicht nur bann erfüllen, Wenn fte foldhe fogiale Einheit* 
tungen einführt, bie jebetmann 3 ur Arbeit Verpflichten unb 
jebem gu jeber 3cit ©efdhäftigung bieten. E§ ift für einen 
iiberfatten $abitaliften leicht, einem burdh SWafdhineric t*er* 
brängten Arbeiter gu fagen: „Sieh bidh nach einer anbern 93e* 
fdhäftigung um!" &ie gegenwärtige ©efeUfdjaftäorbnung bietet 
ihm feine anbere 93ejdhäftigung, fonbern gwingf ihn, enttoeber 
fidh in ber Äonfutretng gegen ®atnbf unb Eifert auf gureiben ober 
burdh ^ranfheii unb junger gu fterben. ES hätte gegenwärtig 
feinen 3wecf, fidh in ®etailfdhilberungen beS geplanten neuen 
fogialen ShftemS eingulaffen. SDie Erfahrung fann un§ faft auf 
Sdhritt unb Stritt leiten, benn bie gegenwärtige Bewegung be- 
gWecft nicht bie Einführung neuer fßringigien unb Verfahren, 
fonbern bie SlnWenbung borhattbener fßringibien unb Verfahren 
auf ein neue! 3iel: baS allgemeine unb gleidhheitlidhe 2Bof)I* 
ergehen ber gangen ©efeUfdhaft anftatt ber SJerherrlidhung be¬ 
stimmter ^nbioibuen unb klaffen. ES gibt in ber SBelt einen 
SonbS bon gefunbem 2lbenfdhenberftanb, ber — bei richtiger Sln¬ 
Wenbung — allen Situationen gewadhfen ift. Saft jebem finb bie 
■Orbmung unb bte fßrägifion befannf, mit benen audh bie auSge* 
behuteften unb berWidfeltften ©efdjäfte ber Stftiengefellfdhaften 
imb ber ©rofeimbuftrietlen geleitet finb. [2>iefe Eigenschaften 
würben audh baS Softem mobifigierter Slftiengefellfchafiten aus* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



181 


aekbnen.] 2 Rit $ilfe ber nationalen unb löfaTen ©emerbe* 
famntern famie bet 3)ireftoten ber einzelnen ©efeüfdjaften 
fönnten fämtlidje mistigen gaftoren unb Srfotberniffe bes 
2öirh‘djaft§Ieben3 feftgeftelli merben: bie SWenge ber aurn $Ber* 
brauch nötigen ©üter, bie SBertPerhältniffe ber betfdhiebenen 
©üter aueinanber, bie 3 ahl ber für bie Derjchi ebenen ©emerbe 
unb gunftionen nötigen 3Wbeiier, — frieje unb alle amberen 
mit ber ^robuftion unb $>iftribution öerbunbenen fragen 
liefen ftd) für bie nationale 2 &irtjdjaft in ebenfo furaer 3 eft 
löfen, mie fie jefct für bie 9lftienunternef)mungen gelöft werben. 
Xie t)erfd)iebenen jtatiftifchen Unterfuchungen mürben bann 
einen ©rab öon ©enauigfeit unb SJoHfommenbeit erreichen, ben 
fie unter .ber hertfchenben ßrbmtng nie erreichen fönnen. 3>ie 
einfachen Sßringipien ber <55Xeicf)t)eit ifinb fo geftaliet, bafe fie in 
allen ©efchäften unb Situationen befolgt Werben fönnen; gleid) 
bem Seefompafe finb fie bei £ag fotooEd toie bei Sßadjt, bei ©turnt 
iornohl wie bei SBinbftiHe guberläffige Rührer. 

3>ie geplante fokale Umgeftattung mürbe nicht nur unmittei« 
bar bon großer unb borteilhafter Söirfung fein, fonbem fie mürbe 
auch ben borbereitenben Schritt au ber .früher befprochenen boH* 
fommenen Umwälzung bilben. $rn biefer S&etoegung gibt e§ 
nichts, wa§ auch ben ^leinmütigften ©urdjt entflögen fönnte. ©ie 
fegt nicht borauf, bafe bie ©ejeKfdjaft mit einem Schlage Poll* 
fommen Werben fönnte, bafj bie lafterfjaften Neigungen 1 unb 
falfdf>en Slnfichten, bie mit unferer EntWidflung wudjfen unb er* 
Warften, in einem SlugenbKtf entwurzelt ober geänberi 3 U merben 
bermödjten. Sl'ber toenn 9teid)tum unb ÜDJufee Wachfen unb an 
bie ©teile ber hoffnungSlofen Sfrmut unb übermäßigen 2 Kühe 
treten werben, Wenn beffere Einrichtungen, al3 fie jept ejiftieren, 
Erziehung unb Bilbuug perbreiten merben, menn bie engherzigen 
3lnfi<hten unb berfrüppelten ©pmpathien ber klaffen fidj au&* 
behnen unb gefunben unb bie Sftenfdjen einanber al§ ÜWitglieber 
einer einzigen großen. f^amilie betrachten merben, bie gemein* 
fdhaftliche föntereffen hüben unb einem gemernfchafttichen Enb- 
ziele en tgegenmarfchieren, bann Wirb bie ©efenfdjaft nach unb 
nadh unb unbemerft in 'ben gewünschten 3 uftanb hineingleiten 
unb jene ^nftitutionen unb ©ebräuche fdjaffen, bie für bie höchfte 
Stufe ber 3ibilifatlion nötig finb. £fcbe§ ©anze ift nur eine 3u* 
fammenfaffnng bon Xeilen, unb bie Nationen merben immer 
in berfdhiebene ©emeintoefen unb anbere Unterabteilungen ge¬ 
spalten fein. §lu<h nach Einführung be§ mobiftaterten Spftem§ 
ber 31 fti engefellfdhaften merben — ebenfo Wie jefet — ^nbiPrbuen 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



182 


Samilien biüben unb gamilien ®täbte. Sie gegenmärtige 95er* 
teftluirg ber Vebölferung irr ©täbte irrtb Dörfer, fo fd^led^t fie. ift, 
toirb nicht Sofort einer Üinberung . nnierjogen toerben; ebenfo 
toerben bie jefct borhanbenen Gebäube, fo ungefunb unb unbe* 
quem fie finb, nicht jofort ntebergeriffen unb um gebaut toerben. 
©ir entpfimben alle eine größere ober geringere Stnhänglicfjfeit 
an biie überlieferten Getoohnheiten, Vefchäftigungen mtb 93er* 
fahren. ©ir Ifinb beShalb moralifcf) unfähig, fo ju hanbeln, toie 
eine boltfommenete Einteilung ber GefeUfchaft in Gemetntoejen, 
bie aus Dielen Samilien beftehen unb bie auf einheitlichen (Ge¬ 
fühlen unb einer gleichheitlichen ßeben Streife beruhen, berlangen 
mürbe. ES toirb gar nicht angenommen, bah bie beftehenbe (Ge- 
ieEfdjaft genug ©iffen, genug aWoraüität unb genug .Ehrtichfeit 
für ein berartigeS ©qftem befiht. Set gefeffelte (Seift ber SDfenfch- 
heit fann noch nicht bie grofee uttib glorreiche Veftimmung 
erfaffen, bie im ©tfjofee ber 3eit für ihn auSgereift toirb. 
SHTeitn toenn auch bie VoUfomrmenheit nicht mit einem Schlag 
erreicht su toerben bermag, fo bann uns hoch nichts barmt hin- 
bem, bie @iaat beS fünftigen Guten auSauftreuen. 

Db.oohl bie GefeUfchaft immer in Seile jetfallen toirb, fo 
folgt hoch hierauf noch nicht, bah biefe Seile immer ein einem 
feinblichen Verhältnis aueinanber ftehen toerben, toie bieS feht 
gefchieht, too fie in Reiche unb 9frme flaffifisiiert finb. Ser 
Uttenfch ift nicht nottoenbigertoeife ber Seinb fernes SWitmenfchen, 
unb er mürbe es nie fein, toenn es feine .^ntereffengegenfähe 
gäbe, innerhalb ber StftiengefeUfchaften gibt eS feine ^nter- 
effengegenfähe. SCm (Gemimt ober Verlieft eines SWitglieibS einer 
folchen (GefeUfchaft finb alle 3J?itgföeber gleich beteiligt; biefe 
Sßttgenreinheit unb {Gleichheit ber gntereffen eriftieren iefct fonft 
nirgenbS. ÜDtan barf aljo fagen, bah in einer (GefeUfchaft, bie 
gänzlich in Stftienunternehmungen ober nach einer anbern VZo* 
ivififation beS fßrinsipS ber Gemeinfchaft organifiett ift, too jeber 
arbeitet unb nach Uftahgabe feiner Arbeit entlohnt toirb, bie 
^ntereffen aller harmonieren toerben; biefe (Gegenfeitigfeit unb 
Gleichheit ber ^ntereffen toerbe fich bon einem (Gemeintoefen sunt 
anbern fortpflansen. ©enn toir alfo .bie GefeUfchaft fo nehmen, 
toie fie ift: mit allen ihren unbernünftigen (Gemohnhetten unb 
Vorurteilen, mit ihren fehlest eingerichteten unb unbequemen 
©obnungStoerbältmffen unb f]3robuftionSformen, ihren ber* 
betbten GefdjmacfSrichtungen irrtb plumpen Unterhaltungen — 
fo gibt eS feine befferen Einrichtungen, um Kräfte in Vetoegung 
SU fe|en, bie fo umfaffertb tri ihrer Stntoembung unb fo riefen* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



183 


artig in ifjren Stcfultaten finb, als biejenigen, Me mit ben Stßtien- 
untemef>mimgen 'berfmnben finb unb bie eine SDJobiftfation 1 beS 
©emernbefifceS barfteEen. ©in berartigeS ©Aftern mürbe hinfidht« 
lief) her fßrobuftion nnb 'lüftribution einfach unb mirffam ‘fein;' 
es mürbe nach SJtöglidhfeit einen gleicht) eidlichen STuStaufch fidhem 
unb jebermann btejenige Unabhängigfett geben, bie unter bet 
herrfchenben Ctbuung bern SltbeitSmann nie gemährt merben 
fanu; eS mürbe fofort bie Sfrmut, baS ©erbrechen unb bie Iafter* 
haften ©ernohnh eiten, bie entmeber burdh SlrbeitSlofigfeiit aber 
Überarbeit berborgerufen mürben, berringern; eS mürbe htm 
reicfjenbe ©orforge 'für Kiniber, ©reife unb ^frtbaltben geftatten, 
ohne ber ©efeEfdhaft 31 t fdjahen. Unter betartigen ©inridhtungen 
mürbe ferne klaffe Don ber anbem abhängen, ebenfomenig mürbe 
ber ©eminn beS einen nur eine Sfufhäufung ber ©erlufte eines 
anbem fein. 

SDie ©intoürfe, bie bie iÖfonomen .gegen baS boEfommenere 
©dftem beS Kommunismus erheben, fönnen auf .baS SfStien» 
gefellfchaftSfbftem nicht angemanbt toerben. $ie ©emegung, bie 
mir im Singe haben, ift fein blinbeS ©jderimentieren, fein Um¬ 
hertaften im 2 >unfeln, fein ©orläufer allgemeiner Slfxtthie, Slr- 
mut unb 3>emoralrfation. ©ei ber ^Durchführung biefer Umge* 
fialtung mürbe bie .©efeEfchaft auf ©runb befannter fjjrinstpien 
hanbeln, — Sßrin&ipien, bie, mie bie tägliche (Erfahrung lehrt, 
um jo mirffamer unb machtboEer finb, als bereu Slnmenbung 
aEgenteiner roirb. 2>ie geblaute Umgeftaltung rft tatfächlitf) nur 
eine SCuSmeitung beS ©rinjidS ber StftiengefeEfdhaften: heute 
umfajjt es nur ^Bereinigungen meniger ^nbibibuert jum 3medfe 
ber ©rreidhung eines beftimmten 3mecfS. Stach unferem ©laue 
mürbe eS eine SlEtanj ber ©olfSmaffen einer Station bebeuten jum 
3medfe ber (Erreichung beSfelben 3mecfS, unb ebenfo mie eine 
SlftiengefeEfchaft ftärfer ift als ein ©injelimternehmen, fo tnirb 
eine nach biefem ©hftem mirtfchaftenbe Station iebem ifolierten 
Srftienuntemehmen überlegen fein. SDie ©rabuftion unb fDiftri* 
bution unbefchränfter SJtengen bon Steidhtum bilben stoar bie 
erfte ©ebingung beS SBohlengehenS ber ©efeEfchaft, aber Ijte finb 
nicht bie einjige ©ebingung. ®ie nädhftroichtige Klaffe bon 
(Einrichtungen umfafet bie ©tsiehung im meiteften ©ünne: bie 
fittüidhe unb förderliche Kultur beS SKenfchen, bie ßehre bon 
feinen Stechten unb Pflichten unb bie ©Übung feines ©harafterS. 
©ine ©efeEfchaft, biie nach unferem ©laue organifiert märe, 
fönnte bdefeS grofee 3iel rafdh unb mirffam erreichen. 3>ie Beit 
unb bie SPtitfel, bie gegenmärtig auf biefeS 3iel io fdhledht ber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



184 


menbet tuerben, fönnten fofont auf bie richtige Bahn geleitet unb 
unenblid) berntehrt tuerben; bte bemoralifietenben Umftänbe, bie 
feht jeben 3Wenfchen fein Sehen lang mehr ober tueniger umgeben 
unb beeinflußen, mürben halb betfchtoinben. ViitteB einiger 
einfacher Einrichtungen fönntc jebe§ «ftinb bte hefte Erstehung 
erftaWen, ohne ben ©Item Sorge unb GDtühe su bereiten urtb 
ohne bie @e]"ettfd)aft irgenbtuie 31 t fchäbigen, $ht Vetbinbung mit 
bem Slftiengefellicbaftäfbftem fotoie mit ber boHfommeneren @e* 
meinfd)aft§form fönnten Vorfehrungen getroffen tuerben jur 
Unterftübung ber grauen unb $inber, ohne baß bie erfteren bon 
ihren Ehemännern unb bie leb-teren bon ihren Ettern hin* 
fidjtlidj ber ttnterhaltämittel abhängig tuären. Vernünftig 
betrachtet, ift jebe ©efellfchaft fehr mangelhaft eingerichtet, 
too ben Eltern bie Vflichi auferlegt tuirb, ihre föinöer _ 31 t 
erhalten unb 31 t erziehen. Vian tuirb tuoht bemgegeniiber 
nicht mit Unrecht behaupten, bafe Eltern ben natürlichen 
Sßunfdb haben, -für ihre ®inber 31 t forgen, ibafe biejer STn-reis 31 t 
ben elterlichen Bemühungen fogar unter Vieren borhanben fei. 
hieraus fann -ber Schluß gezogen tuerben, baß, in-bein Einrich* 
tungen getroffen tuerben, bie biefe Saft auf bie gange ©efeUfchaft 
abtuäljen, tuir bem natürlichen Verlangen be§ menfchlichen $er* 
3 en§ entgegenhanbeln unlb e§ 3 u bemühten heftrebt feien. Ein 
berarti-ger Eintuurf entfpringt au§ einer engen Sluffaffung bes 
@egenftanbe§. 'SCaS ben- Eltern angeborene Gefühl fann tueber 
hei Vitenfthen noch bei Vieren auSgerottet tuerben. Slber auä 
bem Uim'ftanbe, -baß Vienfchen unb Stiere biefe ©efühle gemein* 
fchaftlich haben, folgt noch nicht, baß fie in gleicher SBeife han* 
betn unb e-i^eln für bie ®inbbeit ber flehten forgen müßten. 
Urtfere 'Sage ift hinfichtlich ber Viiftel fehr berfchieben bon ber 
irgenbeiner anberen Gattung ber Stiertnelt. Sotuett un§ befannt 
ift, hefißen tuir biel höhere Sähigf-eiten al§ irgenb anbere mit 
©ei-ft begabte SBefen. Sie bienen un§ in feiner SBeife sunt 
Viufter. Chtoohl alfo SKenfeh unb Xier ähnliche natürliche (Ge¬ 
fühle für ihre kleinen hegen, fo ift hoch ba§ Stier bei ber Erhal* 
tung feiner jungen nur burch ^nftinft geleit ei, toährenb bet 
Vienfeh fatuohl Vernunft toie ^nftinft 3 U feiner Seitung befißt. 
St-er ^nftinft 3 tningt 3 tuar ben Vienfdhen, für feine Einher 3 U 
forgen, aber bie Vernunft fagt ihm, toie er bteS in tuirffam-fter 
SBeife tun fönnte. 

SDie au§ unzähligen Selben unb Sorgen getuonnene Erfah¬ 
rung lehrt jeben Vater, befonbetä ben a-u§ ber brobuftiben klaffe, 
toie traurig e§ mit ben Vorfehrungen 3 um Schuhe unb 3 um 


Digitized by 


Gck -gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



185 


äßohlergehen ber föinber bcftellt ift. Ser größere Seil ber @e* 
famtfumime menfrf)ltcf>er Seiben befteht aus ben ^eraenSängftcn 
bet ©Item um bie 3ufunft ihrer ftinber. Seht ttur ben 9frbeits- 
mann, tote lange unb gebulbig er fid> abmüht, toie er bie tot den 
Unverschämtheiten ber reichen ©mporfömmlinge ftiüjcf/tocigenb 
entgegennimmt, toie auSbauemb er jebe ihn brücfenbe §effel 
trägt, bie ihm bie Verfluchte (SefellfchaftSorbnung anlegt — unb 
«H biefe 2eiben erträgt er um feiner ®inbet toilten! ©Iterliche 
Sorge toirb immer criftieren, aber Befürchtungen unb ängftlicpe 
Stoeifel über bie 3ufunft ber £inber ftnb feine nottoenbtgen Be* 
ftanbteile beS elterlichen ©IücfS. Sie äftenfchbeit toirb burd) bie 
gegentoäntigen unvernünftigen ©inrichtungen auf baS 9tibeau 
ber Siere berabgebriirft; troß ihrer biel gerühmten Be^nnnft hält 
fie es für gut, fich hinfidhtlich ber ©rhaltung ber ®inber butcf) 
nichts vor ben Steren auSäuscichnen. Stach ihrer 3ufammen* 
feßung,' Berfaffung unb ihren Siefen foüte bie XSefeüfchaft 
nichts von folchen Unterfcheibungen toiffen, toie ©Item unb 
$inber. ^ebes Ätnb follte als ein ®inb ber ganzen ©ejeüfdhaft 
betrachtet unb befchüßt toerben; ebenfo foüte bie ©efeüfcfjaft toie* 
ber roie ein hilfreiches ®inb gegenüber ben greifen ©Itern ha« 1 * 
beim vfeber ©inäelmenfdh hot — außer feiner natürlichen Ber* 
toanbtfdhaft mit anberert ©ingelmenfchen — eine Bentoanbtfchaft 
mit ber ganzen ©efeüfchaft, unb inbem bie ©efeüfchaft Bor* 
fehrungeu trifft für bie Beftrafung unb ben Schuß ihrer SWit* 
glieber, erfennt fie fogar unter ber herrfchenben Orbnung biefe 
3ufammengehörigfeit an. %n einer bernünftig organisierten 
©eieüichaft toürbe mit 9tedjt bie unmittelbare Ülbßängigfeit ber 
föinber bon ihren ©Itern boüftänbig befestigt toerben, unb inbem 
fie bie förderliche, fittliche unb intetteftuette Kultur aller ihrer 
Bflegefinber auf fich nimmt, überläßt fie ‘ben ©Itern als ^nbi* 
bibuen feine anbere Slufgabe als bie Äiebfofungen ihrer Hinber. 
Ser ©efeüfchaft toürbe hierburch toeber eine Ungerechtigfeit, noch 
ein Berluft augefügt. Unfere früheren Betrachtungen über baS 
SBefen unib ben Ursprung be§ Reichtums, jotoie bie ©rfahrung 
beS ÜDtenidben hiufichtlich feiner BrobuftionSfäf)igfeiteu betoeifen, 
baß eS nie genug Arbeiter geben fann, folange fRohftoffe vor* 
•hanben finb. ^ebeS &inb enthält emörtjonifch in fich ein ge* 
toiffeS 9Waß geiftiger unb förderlicher SlrbeitSfähigfeit. Unter 
gefellichaftlichen ©inrichtungen, bie bie allgemeine SlrbeitSpflicht 
einführen unb gleichseitig genügenbe Stengen bon Kapital auf* 
Speichern, um sämtliche Vorhanbenen SlrbeitSfräfte ju beschäftigen, 
Ift febeS ®inb ein ©etoinn für bie ©efettjehoft. Sticht ber Batet, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



186 


jonöern bie ©JefeUfchaft geniefet bie 23orteile, bie iebe§ ®ittö 
fdhafft, beghalb hat biefer einen gerechten 9lnfdrudh auf eine @r* 
äiefjung auf Soften ber ©efeUfdKift. Unter einem fommunifti* 
fdhen Softem mürbe ber tBmang jur ©helofigfeit, ber jebt auf io 
Diele ©aufenbe bon äßenfdhen mirft, berfdhminben. 3>ie SRög- 
licfpEeit, in eine ©he einaugehen, unb ber SBimijct) nach ©beleben 
mürben fidh bedten. ©ie ©Item mürben inbireft — burdh ge* 
eignete foaiale ^Regulierungen — aut ©rhaltung ihrer Äinber 
beitragen, uub bie Binder mürben nicht — mie e§ je^t gefdhieht 
— megen ber Sünben ihrer SSäter ungeredhtermeife heimgefuefjt 
unb beftraft merben. 

So fdhledht bie fokalen ©inridhtungen ftnb, bie bie ©rgiehung - 
unb ©rhaftung ber Äinber ben ©Item überlaffen, fo meift bie 
herrfdhenbe »Drbnung notf) einen ©harafteraug auf, ber biel 
idhlimmer ift unb ben größeren ©eil ber un§ .umgebenben 6De* 
moralifation unb ßafter eraeugt: mir meinen biejenige ©inridh- 
tung, bie bie ©rhaltung ber ©rau bem SKanne überläfet. ®.ie 
©rau ioHte mirtfdhaftlidh fo unabhängig Dom Spanne fein, mie 
ber 9Wann bon ihr ober bon fernen SRitmenfdhen unabhängig ift. 
SEie ©rau ift nicht t>on SRatur bie Sflabin unb ba§ ©igentum 
be§ aWanne§ unb foHte e§ audh bon @efefce§ megen nicht fein. 
23om Stanbdunfte ber äRenfdhentedhte fteht fie auf bem ©ufte 
boHfommenfter ©leidhheit mit bem Spanne. Unter ber herrfdhen* 
ben Crbnung hängt bie ©rau bom Spanne ab unb mirb al§ ihm 
untergeonbnet betrachtet; fie ift halb feine 'Sflabin unb halb fein 
Sdiefaewg; fie hat feine gleichen foaialen fRedjte unb feine doli* 
tifdhe ©jiftena, berfümmert burdh eine falfdhe unb mangelhafte 
©raiehung; halb beradhtet megen be§ fdheinbaren SRangefe ber 
geiftigen ©ähtgfeiten, bie man ihr au meefen unb au üben unter* 
tagte; begrabiert burdh ihre abhängige Stellung, befinbet fidh bie 
©rau in einem £abt)rinth bon ©htamtei unb Ungeredjtigfeit, 
au§ >bem ifie nur befreit menben Förncte, menn ihr bie SOföglidhfeit 
geboten mürbe, fidh bon ber ^errfdjaft ifjre§ fogenannten &errn 
ebenfo unabhängig au machen, mie er bon ihr unabhängig ift. 
Sßenn bie ©rau bon 'biefer $enf<haft befreit ift, menn ihr bie 
©urdht bor fünftiger SRot genommen mirb, menn fie bem 
3Wanae gleidhgefteHt unb burdh foaiale ©inridhtungen gefehlt ift,’ 
bie ben ©toeef haben, förderlich, fittlidh unb intetteftueH ba§ au§ 
ihr an machen, ma§ fie fein müfete, fo mirb fie bann bie ihr ge* 
bührenbe Stellung einnehmen unb ihre iefct unbefannten unb 
ungemürbigten ©oben be§ $eraen§ unb be§ ©eiftei offenbaren 
unb eine münbige äRitarbeiterin be§ 2Ranne§ fein. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



187 


3>o§ getonte 2TftiengefeßfchaftSft)item iuiirbc tu furger 3eit‘ 
ben 2Beg ebnen für bie Einführung bon fogialen Einrichtungen, 
bie barauf beredetet finb, biefe 3 mecfe 51 t erreichen, ebenfo jebe 
anbere Einrichtung, bie bie fßtenfchenliebe gu münfdjen bermag 
unb ber ©eift für ba§ Söohl ber 3Kenfchbeit entbedfen fann. Sie 
öffentlichen ouftitute, auSgeruftet mit allen bon ©chatffimt unb« 
Sfrbeit gcidpffenen Lehrmitteln, merben ben philofophndhen 
Unterfudbungcn, bon Erfindungen unb ben ©rpertmenten freien 
Spielraum gemäbren. gür ©reife unb ^itbaliben mirb in einer 
Sßeife gcforgt merben, tbie fie ber Beteran ber Arbeit für bie- 
ehrlichen Bemühungen in feinen gefunden fahren bollauf ber* 
bient, unb baS bon Reept§ tnegen unb boßftänbig frei bon ben 
^Demütigungen, bie jept mit Strmenunterftüjungen terbunben. 
finb. 2tHe Berlufte, bie bie ^nbibibuen ober ©efeßfdhaften burdh 
geuer, ©dpiffbruch unb andere UnglücfSfäße erlitten, mürben: 
auf bie gange «Kation fallen. 3ßir hätten bann nur einen grofeen 
©eminner unb einen großen Berlierer: bie Kation; fie 
märe fogufagen eine umfaffenbe BerficherungSgefeßfcpaft, bie nur 
mit ©eminften rechnete, ba fie bie Berlufte nicht empfände. Kad) ’ 
ber Errichtung eines derartigen ©pftem§ mürben aße. fogtalen, 
politifdhen unb fir<hli<hen Befdjmerben, unter benen bie SWen* 
fdhen gegenmärtig 'leiben unb gegen bie fie feit Sahrhunberten: 
oerge&iidj gefäntpft haben, faft augenblidtlidh auSgerottet merben. 
Jgntolerang mürbe bem greifinn Blap machen, unb eine gereihte, 
natürliche unb bemünftige ©leichpeit ber Hechte unb be§ Be* 
fifceS mürben herrfchen an ©teile beS gegenmärtigen ©pftents 
ber Berperrlichumg unb ber Erniedrigung, ber "Dptannei unb' 
©flaberei, mo ein $ampf aller gegen äße beftänbtg tobt, mo eine 
meit berbreitete fonbeijtioneße Heuchelei ber Liebe bie ©teße ber 
bon ber Katur gebotenen ©pmpathie unb bergen Sgüte einninumt. 
Unter biefem ®ftkngefeflidbaft§fpftem ' mürbe jedermann — 
cbenio mie jept — bie greipeit hohen, fo biel Reichtum aufgu- 
häufen, als ihm beliebt unb ihn gu geniefjen, mo unb mann er 
e§ für gut hält. $>ie Erfparn,iffe eines feben mürben auSfchliefe* 
lieh ihm gehören unb in feiner 2Beife bie Erfparniffe feines @e* 
noffen berühren 1 ; benn gleidhheitlicher QluStaufrih unb bie Unab¬ 
hängigkeit beS SKenfchen bom SKenfehen mürben beit Reichtum 
gu einem harmlofen ^nftrumente machen. 2 >ie Soften ber Regie¬ 
rung, ber ^ugenbergiehung. ber Önbalibenfürforge, ber miffen* 
fchaftlichen gorfchungen, beS fortfchreitenben Abbruchs unb SSie- 
beraufbnues ber Käufer, beS ©traftenbaueS unb ber Errichtung 
aßer nötiger ^nftitutiouen merben auS Berfonal* ober Ber*« 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



188 


liraud)Sfteuern, fomie auS bem BiietäinS ber ©ebäube :c. gebecft 
roerben. 

Bei einer berartigen fogialen Umgestaltung mürbe bie ©efeH* 
Schaft $mar für eine geroiffe 3eit äußerlich nicht anberS auSfcben, 
mie ie^t, aber in ihrem Innern mürbe fict> fortgcfetjt ein Steint* 
gungSprojeB boHäiefjen, eine SBieberbelebung, bie fie halb auch 
nach auften geigen mürbe, ©ie Pielen abfcbeulicben ßafter, 
bie PoUftänbige moralifche Fäulnis, bre iefct am ^crjen bcr ©e* 
feUfcbaft freffen unb alle SSafmbeit unb ©erechtigfeit aufs tieffte 
beleibigen, mürben einer Steinbeit unb SebenSfraft meicben, mie 
fie bie ©efelTfdbaTt noch nie genoffen bat; unb ber anfdbmeltenbe 
Strom beS menfcblicben ©tücfS, ber au§ bem 'Seifen beS SftecbtS 
•entfpringt, mürbe Don #er 3 ju föcrj babinroüen, bis alle ®ien» 
fdfen au§ feinen Sßaffern getrunfen unb feine feelenerquicfenibe 
SBirfung oerfpürt haben. 

SQBer alfo eine berartige fokale Umgestaltung für notmenbig 
hält, ober auch mer alle berartigen $nberungen als Sinnestäu¬ 
schungen birnoerbrannter Bifionäre ober als fdbktue Betrügereien 
hinterlistiger Schufte betrachtet, foü bie ©rurcbäüge btefer fojialen 
Bemegung prüfen. Ta fie auf anerkannten ökonomischen fpria* 
äipien beruht unb ba fie nach einem moblbefannten unb bemäbr* 
ten Berfabren banbeit, fo fann fein Smeifel bar über befteben, bafe 
fie bie SDlenfcbbeit befähigen mirb, 3 um böchften ©rabe non ©lücf 
unb BerboHfommnurtg, foroeit bieS enblidjen SBefen möglich ift, 
rafcf> fortgufchreiten. ©ine 'berartige Umgeftaltung mürbe mehr 
Sieicbtum unb mehr ÜDtufee iber gangen ©efellfthaft gemähren unb 
bierburch bie iefcf borbanöene 2lrmui unb Unmtffenbeit besei¬ 
tigen; fie mürbe bie klaffen* unb Äafteneinteilung ber ©efeHfchaft 
auSrotten; unb inbem fie Umftänbe betitelten mürbe. Me bem 
beabsichtigten 3 mecfe entsprechen, mürbe fie allen SWenfchen ge- 
ftatten, eine förperliche, Sittliche unb intefleüuellc Tüchtigkeit gu 
erlangen, bie fie unter ber berrfchenben tDrbnung nie erreichen- 
können. 

©ine berartige Umgeftaltung iomie bie bereits besprochene 
nottfommnere Ummälpng haben gut BorauSfebung, bafj bas 
gan$e reale Kapital beS SanbeS: ber ©runb unb Boben, bie ©e* 
bäube, bie SOtafchinen, bre Schiffe unb alle artberen 2 lrten repro* 
bujietbaren Kapitals, mit 3luSnabme beS perfönlicben ©igentumS 
ber ^nbrbibucn, im Befifee unb unter Seitung ber gangen ©efell* 
Schaft fich befinben; ferner, bafj bie Stettung unb bie Stutorität 
ber eingelnen Kapitalisten unb Unternehmer, mie fie lebt bor* 
bemühen, aufeer ©ebraucb gcfept merben; fcbliehlicb, bah bie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



189 


Nation jidj foaujagcn in eine grofje 9lftiengejellf<haft oeimanbelt, 
die aus einer unbejdjränften Bohl fleinerer ©ejellfchaften beftept, 
biefe ©cfelljchaften arbeiten, probitaieren unb boDfommen gleich* 
heitlicp miteinanber auStaufcpen. Diefe ganae $jbee ijt leicht au 
begreifen unb ebenjo leicht mirb es jein, danach au handeln. 

SBir haben biefe foaialc ©emegung bis jebt als eine bollaogene 
Datfacpe betrachtet, ohne bie SRitiel angegeben au höben, durch 
melcpe bie ttmgeftaltung au boDaiepen fei unb bas reale Kapital 
in ben ©efib ber probuftiben klaffen überführt merben fönnte. 
6 S rourbe gegeigt, bafj unter ber berrfdjenben Ordnung eS 
groei SRethoben gibt, au Reichtum 311 gelangen: Arbeit unb 
fandet; bie erftere ift bon ben eigenen Slnftrengungen be* 
dingt, bie andere bom ungleicbbeülicpen fttuStaujcp: bon ben 
Wnjtrengungen anderer, ©olb* unb Silbermünaen unb ©anf* 
noten find bie ©ertreter 'beS Reichtums; mer biefe Dinge 
bojipt, fann fie leicht gegen reales Kapital auStaufcpen. @s 
mürbe ferner gezeigt, bafj iDWinjerr und Texten nur fon* 
bentionelle ffierte haben, und bafj biefe SBerte bom ©orhanben- 
fein mirflicpen Kapitals abbängen, beffen Stepräfenianten fte find. 
Das mürbe beleuchtet durch die Datjacpe, bafj bpr Reichtum ober 
die SIrmut eines ©olfeS nicht bon beffen ©efip bon ®o!b und 
Silber albhängt, fonbern bon ben Gebäuden 1 , Schiffen, äRiajdjiuen 
unb anderen Gütern, und bafj, merm mir biefe Dinge nicht be* 
jäfjen und bom ©erfepr mit anderen Sandern abgefepnitten 
mären, mir nicht beffer daran fein mürben, als hungernde 
©eitler, auch menn jeder bon uns eine äRiUion ©oldmüngen in 
feinem ©efipe hätte, denn mir mären aufeerftanbe, die fßrobufte 
au taufen, bie aur ©rpaltung des SebenS nötig find. 2fber unter 
der herrfchenben Ordnung ift jedermann bereit, fein mirflicpeS 
Kapital für beffen mertlofe SRepräfentanten: ©old, Silber und 
©anfnoten, megaugeben, da ihn die Erfahrung und die fonben* 
tioneüen Gebräuche der ©efeflfepaft belehren 1 , bafj er au jeder 
3eit für ©olb und fRoten eine Summe bon realem Kapital er* 
halten fann, die dem nominellen Sßert derfelben gleich ift. @r 
meifj, bafj diefeS ©elb, je nad) der ©röfje der Summe, ihm für 
amanaig ober bieraig Sabre fiBohnung, Nahrung, ©efleidung ober- 
andere ßebenSmittel berfdhaffen fann. @S bleibt fiep ihm hierbei 
gana gleich, ob biefe Dinge bereits ejiftieren, als er das @db 
empfängt ober nicht; er meifj, eS gibt irgendmo reales Kapital 
im ©etrage feines SdpuIdfcheinS und bafj SRenichen arbeiten unb 
ihm eum bollen SBert feines ©olb* ober ©apierfcpeinS jede 2lrt 
bon realem ^Reichtum geben merben. Diefe ©rmägungen find eS r 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



190 


bte 9ftenjchen beranlaffen, gu faufen unb au Verlaufen unb baS 
mirf liebe ding für beffen Stepräfentation meggugeben, unb mit 
^ilfe behelfen SßringipS unb beweiben SftittelS fann bte 2lr= 
beiterffaffe bon ben i^apitaliften all btefe ungeheuren Stufipeidje* 
rungen bon Kapital abfaufen, in beten SSefifc fie bureb ben un* 
.gleichbeiilichen StuStaufch gelangt ftnb. 3Wan fchäfct baS reale 
Kapital beS SanbeS auf 6 SftiHiarbeh Sterling. @S mürbe oben 
' gegeigt, bah ber jährlich probugierte 9iei<htum nicht meniger als 
-500 SDWUionen Sterling mert ift, möbon bte Slrbeiterflaffen me* 
niger als 200 Qftillionen erbalten. SBenn bte Arbeiter nur fich 
allein — unb im felben ffliahftabe mie jefet — gu erbalten hätten 
unb roenn fie jährlich ©iiter im SBerte bon nur 500 SPttttionen 
probugierten, bann mürben fie im Saufe bon 17 fahren genug 
Reichtum gefd^affen hoben, um baS borbanbeite fire Kapital beS 
9tei<heS abgufaufen. 9tber eS mürbe gegeigt, bah fie infolge ihrer 
' Sage unb ihrer Saften nie imftanbe fein merben, unter bet hetr* 
fdjenben ©rbnung erhebliche ®apitnlfumtrten gu erfparen, unb bah 
fie unter btefen Umftänben gange Sahrbanberte brauchten, biefeS 
Spftem gu ftürgen, unb bah fie mährenb biefer langen Sßeriobe 
• allen Übeln ber gegenmärtigen Orbnung auSgefefct fein mürben, 
da aber ber ©rfolg itgenbeiner iogialen Umgeftaltung babon ab* 
bängt, bah ba§ reale Kapital in ben 93efib ber proöufti/ben klaffe 
übergebt, unb ba ferner biefeS Kapital fättfltcb ermorbett merben 
muh, fo ift eS hoch Har, bah bie probuftiben Maffen bie StuSbeu* 
tungSobjefte unb bie S Haben ihrer ®?itmenfdben bleiben müffen, 
auher menn fie einen $lan annebmen, ber bon ben bisher ange* 
r manbten berfchieben ifi. ' die Ausarbeitung unb bie Annahme 
eines berartigen planes ift nichts meniger als fchmierig. Um 
biefeS 3iel gu erreichen, nehmen mir für einen Augenbltcf an, 
bah ber SBunfch nach «imer fogialen Umgeftaltung faft allgemein 
unter ben probuftiben klaffen borherqcht, bah febeS ©emerbe 
ben ©raub legt gu einer fünftigen Afiiengefellfchafi, bah eine 
probiforifche Regierung bon delegierten 1 jebes ©emerbeS ernannt 
unb eirtberufen ift, bah ^apiergelb mtb Steingutmüngen, bte 
bte beiben 9fennmerte AtbeitSmenge unb Sterlingmenge tragen, 
gefthaffen merben gum 3mecfe bet ©rfe^ung beS geigenmärtigen 
UmfaufSmittelS fomie ber Abmicflung ber fünftigen '©efchäfte ber 
©efellfchaft, unb bah bann bie bereinigten ^robugenten baS fije 
Kapital bon beffen ©efipern abfaufen. ®eine biefer Annahmen 
— auch nicht bie Icptere — enthält etmaS Unmögliches. @S ift 
gunt ©rfolg biefer S&emegung nicht unbebingt nötig, 'bah fäntt* 
Itdfje ^apitaliften fofort in btefe Regelung ber Srage einftimmen. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sie Umgeftaftung mürbe nur fo meit geben, af§ eine Einigung 
ämifchen &apitaliften unb fßrobuaenten in bietet Angelegenheit 
eraielt morben ift. Angenommen aber, bafe beibe Parteien lief) 
über bie Äaufbebingungen einigen, bafe bie föaJpiiatiften ifere 
3d>ulbidbeine empfangen unb ba§ reale Kapital abgeben, bafe bie 
Pielen jefet unbefefeäftigten Arbeitskräfte unb SJZafchinen in Se* 
megung gefegt ifinb, bafe neue Erfinbungcn unb Einrichtungen 
in ben Sienft be§ fßrobuftionSproaeffeS gefteüt merben, bafe bie 
Arbeit unb bie Energien ber probuftifcen klaffen bereinigt, in 
einem SBremtpunfte gefammelt unb auf ein gemeinfcfeaftlicfeeg 
3iel gerichtet finb, fo fönnten bie 2 Sftilliarben Bterling Sehul* 
ben binnen 20 fahren getilgt merben unb bie ^apitaliften mür* 
ben bie Sftägfichfeit buben, ihr ©efb in Poffftänbiger Bi eher beit 
3 u geniefeen, ohne irgenbmelcfee Einmifehung bon bet fie umge* 
benben gefchäftigen Seit au befürchten. * 

SaS finb bie mirflicfeen Bcfemierigfeiteu, bie einer berar» 
tigen ßöfung im Sege fteben? Auf ber einen Beite finb nur 
Einigfeit unb 8fleife nötig, auf ber anbern 'Beite ift 33ertrauen 
bie einaige f&ebingung. Ser hier befproehene Anfauf beS realen 
Kapitals märe eine ebenfo legale unb orbentlicfee StranSaftion, 
mie irgenbeine anbere amifefeen einem SBerfäufer unb Käufer. 
Sie ©röfee be§ SSertragS änbert nichts an beffem Ebarafter. 
hätten bie Arbeiterflaffen ©olb genug, um fofort au aüblen, bann 
mürben Saufenbe Pon ®apitaTiften bereit fein, auf biefeS ©e* 
fehäft einaugeben, unb ber SSerfauf beSfelben Eigentums an $a- 
pitaliften mürbe feine Behmierigfeiten bereiten, aueh menn fie 
fein ©olb befäfeen, fonbern Bcfeulbfcheine gäben ober SBerfpre* 
chungen, bei Ablauf einer beftimmten ®eit au aöbfen. Senn ein 
Arbeiter bem ®apitaliften mit ©olb aahft ober ein Äapitalift bem 
anbern ©olb als 3ahlung gibt, fo gibt et ihm nur eine ffteprä* 
fentation ber Singe, bie bie Arbeit probuaiert feat; menn 
er einen Bcfeulbfchefri gibt, fo Perfprkht er ein .gablungSmittel, 
baS bie Arbeit probuaierenmirb. Sie AuSfübrbarfcit ber 
Pergangenen, gegenmärtigen unb fünftigen SronSaftionen beS 
Kapitals bängt alfo Pon ber Arbeit ab. Senn bem fo ift, maritim 
ioH bie Arbeit nicht bireft ben Anfauf machen? Sarum foU bie 
HSromeffe ber Arbeit, nach einer beftimmten Seit au aabfen, 
maS nur fie allein probuaieren fann, nicht fo mertboK fein, mie 
bie ißromeffe beS Kapitals, baS au aabfen, maS bie Arbeit pro¬ 
buaieren mirb? Auch menn ©olb bem ^opitafiften für feine 
Htfafcfeinen unb ©ebäube geaabft merben müfete, fo ift bocfj bieS 
©ofb nur eine ÜBürgfcfeaft, bafe ber 'Äapitalift anbere ©iiter annt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



192 


boüen. SBcrtc beS ton ihm ^mgege&enen @oIbo§ erhalten mirb; 
erhält er einen Schulbfchein, jo bedeutet biefer nur eine Bürg¬ 
schaft, baft ber abgefcfjloffene Vertrag eingehalten merben mirb. 
©olb unb iRoten Serben iefet bon Äabitaliften angenommen, meil 
fie allgemein als Umlaufsmittel gelten, unb ba in ber umgefta 1 !- 
teten ©efellfchaft bie ton ben probuftiten klaffen ausgegebenen 
ütoten ebenfalls als .Umlaufsmittel gelten mürben, fo mürben fie 
in jeher Beziehung ebenfo mertboH fein mic ©olb. Berkmgt ber 
®abiialift eine Sicherfteltung, baff ber Vertrag eingefialten mirb, 
fo ift ihm au antmorten, baff bie iSicherfteHung, bie ihm ein Bolf 
biete, minbeftenS fo gut fei, mie bie einer ©injelterfon. <5S gibt 
Zahlreiche Beifbiele ton BertragSbrüchen burcb ^nbitibuen, bie 
Bkltgcjchichte mimmelt bon beträ-terijdjen Sitten .ber ^Regierungen, 
aber eS gibt feinen einzigen j$aH ber BertragSberlehung burch 
ein Bolff. 

Unfere fermägungen über bie Ungeredjtigfeiten, benen bie 
atbeitenben Staffen notmenbigermeife unter ber f>errjcfjenben 
Crbnung auSgefebt finb, zeigten uns, baff btefe Ungeredjtigfeiten 
betn ungleicfjbeitlidjen SluStaujcf) unb ber Maffenteilung ber ©e* 
fellfcf)aft in Unternehmer unb Arbeiter, in fReidfe unb Sterne, ge* 
fchulbet finb, ebenfo, bafe ber oberfte 3mecf jeber fokalen Umge» 
ftaltung barin beftehen muff, bie bisherigen Beziehungen unb 
bie Ungleichheit ztoifdjen ben klaffen fdjltefelitf) umznftürzen. 
StngeficbtS biefeS (SnbzielS ift eS faum zu ermarten, baff bie Sla* 
bitaliften mit ihren gegenmärtigen ©emohnheiten unb Bor» 
urteilen ifidj allgemein entfdhHefeen mürben, ihr Eigentum ber 
trobuftiten klaffe zu berfaufen. StlS klaffe mürben fte jebe 
XranSaftion terabfdheuen, bie auch nur tm entfernteften ben 
3 medf hat, ihnen bie Dberherrfchaft zu nehmen, bie Mafien* unb 
^aftengrubbierungen unb -embfinbungen zu zerftören unb bie 
gegenmärtig beftehenbe fRangorbnung abzufchaffen. Stber bie 
Unterfudhung beS SBefenS, beS UrfbrungS unb ber Übertragung 
bes ^Reichtums hat gezeigt, baff bie Mtbitaliften — theoretisch be¬ 
trachtet — meber auf ben ©runb unb Boben, noch auf bie griffen 
Stnhäufungen bon Habitat einen fRedjtSanfbruch haben. 2ser 
StechtStitet ber ®abttaliften ift nur ein fonbentionelleS Borrecht 
— ein Borrecht, baS ber gemeine ©ebrauef) gemährte unb fanf* 
tionierte, ohne eS auf eine beftimmte 3eitbauer zu befdjränfen. 
SUbcr ebenfo ift eS ein gemeiner ©ebraudj ber ©efeUfchaft, in baS 
Eigentum bon fönbibibuen einzugreifen, menn baS ©fohtergehen 
ber --Ration baS erforbert, fo beim Bau bon straffen, ©ifenbahnen 
unb SBaffermegen. 5Der 3®ert eines berartigen Eigentums mirb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



193 


abgcfdhäfct, ber i^reis filiert unb an ben Eigentümer gc^afjtt, 
roorauf es ihm — unabhängig Don feiner Buftimmnng — abge* 
nommen mirb. Eine aSeremigung beS Eigentumsrechts ohne 
Rücfficht auf Umftänbe, bie eintreten mögen, unb unabhängig 
Don öffentlicher Einmifchung, mirb audh heute nicht augeftanben. 
£tömof)I alfo baS foniDentionelle Vorrecht, traft beffen bie Kapita- 
liften ihre Reichtiimer beferen, Don ben ©ericfjtshöfen für ebenso 
unantastbar gehalten mirb, mie bie färgliche Entlohnung ber 
aSrobu^enten, fo hat bo<h bie ©efeUfchaft bie Befugnis, unabhängig 
bon ber Suftimmung beftimmter ^nbiDibucn ober einer beftimm* 
ten klaffe bie beftehenben Einrichtungen 1 au feber 3eit au änbern. 
3tber ber geplante Slnfauf ber Kapitalisten enthält nichts, maS 
ben Stieben unb baS ©lücf audh nur eines einzigen SWenfdhen 
ftören ober bemühten Kannte. 

hinsichtlich beS 3ufammenfchIufjeS einer 3ln$ahl bon Sßrabu- 
jenten, bie anr Vornahme ber Umgeftaltnng genügen mürnbg 
ifi bieS bet leidjtefte nnb ber erfte Schritt in ber Söemegung. 
Sogar jebt gibt eS nicht meniger als 2 SWillionen ^robujenten, 
bie in Derfdhi'ebenen SSereinen organifiert finb. Saft ieber 3tr* 
beiter ift ober mar HJfttglieb eines ©emerfbereinS, nnb bie 3T?it- 
gliebfdhaft ber 3trheiterunterftühungSbereine ift —laut ber lebten 
amtlichen Statifüf — nidht meniger als 1,5 SRtHionen. $Bon 
biefen organisierten Slrbeitern hängen etma 8 bis 9 RMionen 
Sranen unb Kinber ab, sufammen hüben fie etma % ber ©o» 
famthebölferung. hier haben mir ein SPtenfdhenmaterial, baS boll- 
ftänbig hinreicht, eine iosiate ober politifdhe Umgeftaltung borau* 
nehmen — ein HRenfchenmaterial, baS mehr ober meniger ber¬ 
einigt unb organifiert ift unb baS .^ntelligena fotoohl mie nume¬ 
rische Stärfe befiht —, ein 3Rienfdhenmaterial, baS gemeinfdhaft- 
lirf) unter ber Ungerechtigfeit ber gegenmärtigen Crbnung leibet 
unb fchon fehl aum 3metfe ber aSernidhtung ober üteutralrfierung 
biefer Ungerechtigfeit bereinigt ift. 31 bet menn fie beS urtbet* 
befferiidhen EharafierS ber gegenmärtigen Crbnung gernähr mer- 
ben, menn fie fich hemufct merben, bafe fie unter biefem Spftam 
ihrem Sdhidffal nicht entrinnen fönnen unb bafs politische Re¬ 
formen abfolut miploS finb, bann mirb bie ganae 3lrbeiterflaffe 
ameifelloS mie ein fD?ann aufftehen unb eine foaiale Umgeftaltung 
bedangen, unb menn fie auf btefe 3öeife ihre Sorberungen stellt, 
fo ift fie unmiberfteblich. Ssiefe unterbriidfte Klaffe allein, auch 
menn fie nur aum £eile einheitlich aufträte unb ihre Energien 
einem Bmecfe meihte, mürbe imftanbe fein, nnberaüglicf) bie 
aSefreiung ihrer SeibenSgenoffen unb ihres fiaitbeB 3 U-Pollaiehen; 

«rag. 


Digitized by Gougle 


13 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



194 


gleichfam burch einen ©chmung ben ganzen fogialen Vau gu 
ftürgen unb ©inridjtungen an beffen ©teile 31 t feien, bie darauf 
beregnet mären, fo biel <$ute§ unb fo menig ÜWe§ ^erborgu* 
bringen, als ber odtimifiifchefte Stttenfchenfreunb münfchen fönnte. 

2)aS ift bie Viethobe, bie fogtcrle ümgeftaltung 3 U bottgiehen, 
bas find bie Spittel, bie bie ©efettfchaft befind unb burd) bie fie 
gum gemünfd)ten 3iel gelangen fann, unb baS finb bie Csrgeb* 
niffe, gu bemen bie Umgeftaltung führen Wirb. ®aS 3 iel ift gerecht 
bie Mittel finb einfad), baS Ergebnis mirb gufriebenftettenb fein. 
SDie Umgeftaltung mag für ben Slugenblicf butd) ihre Sfteuigfeit 
befrembenb mirfen ober diejenigen abfdjreden, bie durch baS bet- 
gerrenbe Mittel beS Vorurteils auf fie blicfen, aber memt biefer 
(Segenftanb genau unterfucht ift, menn fein @uteS unb fein VöfeS; 
feine Soften unb feine Vorteile gegeneinander abgemogen merben, 
fo merben bie ©mpfinbungen beS äöibermiHenS unb ViifettauenS, 
bie er febt meden mag, nadj unb nad) berfdjmiaben unb bie gange 
Vemegung mirb bie 0arbe ber Sltttäglichfeit annebmen unb feine 
außerordentlichen ©mdfinbungen mehr auSlöfen. • 2)ie be- 
ft>rod)enen ^ringifnen unb Verfahren berieten meber bie Vkihr* 
beit noch bie ©eredjtigfeit; bie förderlichen, fittlidben unb inteflef« 
tuetten ßrähigfeiten ber Vienidjen fönnen hierdurch nicht ge* 
fdbmächt, fonbern bielmehr geftärft unb berbeffert merben 1 ; ber 
2>efdotiSmuS mit feiner mürgenben $ette unb feinem SWaffenmorb 
mirb feine ©elegemheit mehr buben, unter dem Volte gu müten, 
benn ade Quellen dolitifcher Übel merben hierdurch für immer ber* 
ftobft unb bemichtet fein. SDiefe Vemegung enthält nichts, roaS 
gur fogidlen Anarchie führen fönnte ober ’ gu ben unzähligen 
Übeln, bie auf dolitifche Vebolutionen folgen. 2BaS hüben cdfo 
bie Oefettfchaft ober ^nbibibuen gu befürchten? c£ie brobuftiben 
klaffen fotten nur bertrauenStoott in bie Vemegung eintreten, 
benn bie SSahrbeit ift mit ihnen, bie *®erechtigfeit Hft mit ihnen, 
fämtliche Vebingungen des ©rfoIgS finb mit ihnen. 


3 m ö IfteSÄapitel. 

|totfd|cn item untr 

i»*m ftammmtifftfrfiett Aftern. 

Sitte menfdhlithcn Ordnungen unb Verfahren finb notmen* 
bigermeife unbottfommen, da baS SBiffen unb bie Viittel beS 
Sttfenfchen hefchränft finb. ®er Vien f eh ermirbt Sffiiffen enfmebet 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



195 


burdh eigene Erfahrung ober burdh bie Erfahrung anberer IjJcr* 
Ionen; er ift beShalb nicht imftan.be, bei ber Sdjilberitng eine* 
GefellfchaftSftiftemS, baS nod) nicht ejiftiert, genau 31 t beftimmen, 
roie bie Snbitoibuen unter ben neuen Umftänben unb Einflüffen 
fügten unb Rubeln foüen. ^nbem toir in bie 3 ufunft blicfen, 
finb mir geamungen, bieS bom StanbpHnfte ber Sergangenheit 
unb ber Gegenmart au tun, unS Erfahrungen unb 5£atfadjen ftetS 
bor Singen au leiten unb bie unbefannten Steile beS 3ufunftS* 
bilbeS burdf) XarfteHnngen auSaufüIIen, bie nach Sefanntem unb 
SBohtbefiniertem ffiaaiert finb. Söerat mir uns bie ^rinatpien, 
bie 4?anblungen unb bie Stnreiae aum $anbeln bor Singen halten, 
fo fönnen mir bem mähren Silbe beS gemünfcpten EnbaielS nahe* 
fommen. 3>ie foaiale Umgeftaltung, bie mir oben ermogen, ift 
biefer SIrt unb mürbe auf biefe Säetfe ffiaaiert. SBenn eS affo 
audh nidht möglich ift, jebe nebenfädbliche SRajjregel 31 t befchreibcit, 
bie ein Sol! unter bem neuen 'Stiftern treffen mirb, fo bürftcn 
bodf) bie Srtnaipien,, auf bie eS begrünbet ift, unb bie Grunb* 
linien, bie eS jeigt, genügen, um als Rfafjftab au bienen, an bem 
bie gegenmärtigen foaialen Einrichtungen gemeffen unb geprüft 
merben tonnten. $üe jefüge Generation hot feine Gemalt über 
bie nadhfammenben Generationen; fie ift beShalb nicht berechtigt, 
Gefepe ober Einrichtungen einauführen, bie emig binbenb fein 
foüen. ®ie SRenfdjen aller 3eitdn finb frei, fomohl umauftüraen 
mie au berbeffern unb aufaubauen. Einen Enbauftanb gibt es 
nicht, unb obmohl eS unte? ber herrfdhenben Crbnung bie Ge* 
mohnheit ber ^errfdher unb ber Regierungen ift, Gefepe au er* 
laffen, benen fie bie ®raft aufdhteiben, ben aufünftigen Sfnfidhten 
unb Verfahren Grenzen au fe|en, fo mirb nichtSbeftomeniger eine 
3eit fommen, bie refpeftloS mit allen berartigen SIften umgehen 
mirb; ber gefunbe SRenfchemPerftanib mirb fidb fdhon geltenb* 
machen unb bie SWenfchen befähigen, amifcben Recht unb Unrecht 
au entfcheiben, ohne an bie Sfutorität muffiger Pergamente unb 
murmftidhiger Folianten au appellieren. 

£ie gegenmärtige $tife, mohin immer fie führen mag, ift 
nur eine natürliche ffiemegung im Saufe ber ®inge, eine 23e« 
megung auf bem mächtigen £>aean ber Gefdhehniffe, bereit SSogen 
bon Emigfeit her bahinrotten unb mit ungefdbmächter $raft für 
alle Emigfeit fortfehreiten merben. Sie erfüllte ihre borherbe* 
ftimmte Slufgabe bei ber fRenfthenfdhöpfung; fie fdhritt fort, als 
bie Urgefellfdhaft bon ber Bibilifation abgelöft mürbe; fie erfuhr 
feine SDbfdjmädhung, als ^eHa§ unb Rom in Setfall gerieten; fie 
Taufdhte heran, als bie franaöfifche Reparation plafc griff unb 

13 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



m 


■btonarcfeie unb fßrieftertum bie drifte Europas mit SBIut trämften, 
unb fie ftröant j-e^t bpr urtferen klugen bgfiib) unb reifet uns mit. 
Sfer gegenmärtigeS Sftirfem i’ft jo, mie eS ftetS toar: fte genftört 
uni errichtet politifdje unb fogiale ^nftitutionen ieber 9trt. $ic 
gegenmärtige ©elpegung feat feinen totalen (Jfearafter; fie ift 
nicht auf ein beftimmteS fianb, eine beftimmte Staffe aber Ste¬ 
ll ginn bejeferänft: bie Seit ift ihr SSirtungSfreiS unb fie beein- 
flufet bie gange Schöpfung. 33ei ber Ermägung fogigler Untge* 
ftaltungen finb bie aftenfdhen habet in ihren Unterfuchungen 
feineSmegS burd) Stüdßfichten auf bie beftehenben Einrichtungen 
unb SteguXierungen befeferänft, ebenfomenig finb fie bei ber 2>urcf)* 
fübrung fogierter Umgestaltungen burd) bie angebliche Heiligfeit 
irgenbroelcber ^nftitutionen gebunben. SDiefe mürben gu fterfd)ie- 
beuen Seiten unb für Perfchiebene Steife eiugeführt; fie ttmrben 
gu anberen Seiten unb für anbere Sterte mobifigiert unb ber* 
beffert, unb bie SWenfdjen ber ©egeumart haben baSjefbe Stetfjt 
unb biefelbe 33efugni§, biefe Einrichtungen umgugeftalteu, mie 
ihre Vorgänger fie einguführen unb aufrecfetguerfealten hatten. 
m biefe 33emegungen unb Äuberungen maten SlePotutionen, unb 
bie gröfeeren ober fleineren Übel, bie biefe Öinberungen ibegtei* 
teten, finb — mie febeS Kapitel ber ©efepi d)te lehrt — baburefe 
herbeigeführt toorben, bafe bie ^ertfeher unb bie Stegiernngen 
ftdj törichtermeife bemühten; bie Stationen mittels Säbel unb 
Bajonette gu übetgeugen, bafe Irrtum SSaprfeeit fei, bafe grobe 
Ungerechtigfeit ©erechtigfeit fei, bafe SflaPerei Freiheit fei. 

3fn tooHer Stent* unb StftionSfreiheit untersuchten unb prüften 
mir bie Perfcfeiebenen ifßringipien unb 33erfaferen, bie für bie 
nationale 33Iüte unb baS perfönlicfee ©lürt mef entlieh finb, unb 
mir fahen bie ungähligen Übel, bie aus beren Sticfetbeachtung ent* 
fpringen; mir bürfen alfo nunmehr genauer auf ben ©egenfafe 
eingefeen, ber gmifefeen ben herrfchenben ^nftitutionen unb bem in 
gorm Pon StfttengeieUfdjaften ernguriefetenben fommuniftifchen 
Spftem befteht, ebenfo einige ÜDtaferegeln unterfudhen, bie Don 
gemiffen Steilen ber ©efettichaft als Heilmittel gegen bie beftehen* 
ben Übel betrachtet merben. 

SSBir nahmen an, .bafe bie gegenmärtige Teilung ber ©efeH* 
fdhaft in Sieidje unb SIrme ober in Unternehmer unb. Arbeiter 
Oottftänbig aufgehoben ift, bafe bie ©efeUfcpaft nur auS einer ein* 
gigen klaffe befteht: auS ^opf* unb Hanbarbeitern, bie in einer 
unbefcpränften Sohl Port ©erneinmefen ober Stftiengefettfchaften 
organisiert finb, in henen bie Arbeit allgemein ift unb bie Ent* 
lohnung im $erf)ärtnis gur geleifteten Arbeit ftept; bafe biefe ©e- 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



197 


meinroefen ben @nrnb unb Voben unb baS probuftiPe Kapital ber 
Nation befi^en, baf} fie eine Vaptermäbrung int Betrage tron 
2 SKilliarben Sterling haben, baff alle miteirtanber Veidbtum, 
probugieren unb Perteilett umb Strbeit fomie beten fffrabufte 
gleidbbeitHth auStaufchen. Xtefe utttfaffenbe KonföberdtioU bet 
Arbeit bat etma ben (SbaraFter einet mobernen 2tftiengefeÜf<haft 
unb mtrft mit ähnlichen SKitteln mie fie. Sie vorgefchrittenerc 
Borm fomntunifttfcher SBirtfctjaft, bie mir bereite betrachtet haben, 
unterfchetbet ficb nur in einigen (Singelheiten bon ben jettf bejpro- 
chenert. §ebe biejer Bemegungen bat baSfelbe Biet im 2tuge unb 
jebe bon ihnen mirb ba§ Biel erreichen burdh eine oerftämbige 33er» 
btribung unb ßeitung umfaffettber Kräfte, ^n jebem (SefeilicbdftS* 
guftanbe muß eS Arbeit, Verteilung unb Sfustaujch geben; unb 
bo§ Spftem, böS bie Vfenfdjen befähigt, bie größte DteidhtUmS* 
menge mit bem geringften Kraftaufmanb hetgufteHen unb gu ber* 
teilen, ift bä§ hefte, PorauSgefetjt, baff feine SranSaftionen butcb 
gteidbbeitlidien SfuStaüfch bolfgogen merben. Unter ben berridben- 
ben Einrichtungen legen mir ber $robuftion gleich beim iBeginn 
einen ^emrnfdbub an, benn mir gmihgen groffe SDfcaffen bon Vten* 
fdben, nid)t§ gu tun; mir Verlieren besfjalb bie Vorteile, !bie äUS 
beten Arbeit gezogen merben fönnten. SiefeS Softem geftattet 
un§ alfo nicht, bie größte ffteidbtumSmenge gu erzeugen Unb git 
verteilen, eS ift beShalB unvorteilhaft. Ebenfoftrentg ift ba§ b^rr« 
fchenbe Stiftern auf irgenbeine fE&effe mit gleichheitlichem SfuS* 
taufet) Verburoben, eS ift beSbalb ungerecht. Sie Kraft, bie bie 
Arbeit in Bemegung fept, ift in ben $ärtben bbn ffHchtarbeitern, 
bon ßeuten, bie nur eyiftieren, um gu bergehren, maS anbete 
probugieren, unb bieienigen gu unterbtliefen unb gu befdbimpfen, 
bie ihnen bienen; fie merben burdb ihre gefeüfchaftliche Steilung 
inftanbgefebt, im SWüffiggang gu leben unb ohne Unterlaß gu 
unterbrüefen. Sa§ berrfchertbe Spftem. ift alfo nicht nur nachteilig 
für bie Vtobuftion, nicht nur ungerecht im 1 fSuStaufcfl, fonbern 
auch mit StedbtSgleicbbeit unvereinbar. 

SlnberS unter fommuniftifchen Einrichtungen: 2Bo iebe ge» 
funbe Berfon arbeitspfliebtig ift unb bie Sltibeit burdb alle mög¬ 
lichen. SOtafdbinen unb ©rfinbungen urrterftübt. mirb, muh bie 
fßtobuftiön ungeheuer fein. Bei allgemeiner fSr&eitSpflidbt unb 
gleichbeitlidbem Stustaufdf) mirb bie Aneignung burdb ba§ Bringip 
ber Billigfeit geregelt merben, Ser Kommunismus.'fteUt baS 
gange Kapital bem gangen Volfe gur Verfügung; eS liefert feinen 
einzigen SPfettfdben auf Onabe unb Ungnade einem anbern auS; 
eS fehübt beShafb jeden Vfenjcben Por aller Sprannet. SBir feben 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



198 


alfo, baß Ejinifidfjtltd) ber Vrobuftion ober ber Verteilung unbAu- 
eignung, ber ArbeitSerfbarniS unb beS SfteichtumSgenuffeS, ber 
Durchführung unb Aufrechterhaltung gleicher fftedhte unb gleicher 
©ejeße unb aEer fortfiigen Elemente, bie pr nationalen (Stöße 
unb berföitlichem <Sfiicf nötig finb, eS gar fernen Vergleich pn« 
fchett ben beiben fsbftemen geben fann. 

Die Einrichtungen, bie bie Durchführung ber Aftiengefell* 
fdfjaft&form beS ÄommuniSmuS erforbert, finb nach ihrem attge* 
meinen ©harafter ben jeßt ejiftierenben fo ähnlich, baß eine be* 
fonbete Aufphlung überflüffig fein bürfte. ES toirb nationale 
unb lofale SD?agaaine für SEabnmgämittel geben; bie Vrobufte 
merben burcf) iVJärfte ober Vafare an bie i^onfumenten gelangen, 
anftatt burdj phllofe iMeinhänibler; alle nottoenbigen unb ßuj;uS* 
artifel merben überall prn $oftenbreiS erhältlich fein, loeber ent« 
mertet burcfj iiberbroöuftion, noch berteuert burcf) bie ©chliche oon 
Sbefulanten. Die ^ßrobuJtion unb ber £ranSbort ber berfchie* 
betten Arten bon Gütern toerben geregelt unb ben Vebürfttiffen 
angebaßt toerben unb burdj feine anberen Vefrfjränfungen be* 
grenzt fein, als burcf) bie, bie auf natürliche SBcife aus ber Vc- 
friebigung aller Vebürfniffe enffbringen. Vom ganzen Volfe 
getoählte nationale unb lofale Oetoerbefammem toerben bie An« 
gelegenheiten ber Ration regeln unb leiten. Eine 9tationaI6anf 
toirb bie Umlaufsmittel herfteHen unb an bie Vermalter ber - 
ber'fdjiebenen (Sefettfchaften, je nach ihrer VZUglieberjahl ober 
ihrer Dätigfeit, abgeben. 9Wit biefem (Selbe merben bie $nbi* 
Oibuen unb bie {Sefettfchaften — ebenfo toie je%t — (Süicr faufen 
unb ihren AuStauicf) boEjiehen; burcf) bie Erhebung einer Vor« 
fonalfteuer ober einer (Süterfteuer toirb bie ©efeUfchaft inftanb* 
gefefct toerben, einen SonbS p hüben, um bie VermaltungSfoften 
51t beefen unb für Notfälle Vorforge p treffen. Die VJenge ber 
Umlaufsmittel toirb ftetS bem üorhanöeneo realen Kapital ent» 
fprechen; gleich bem Vlute in einem lebenben Organismus toirb 
baS (Selb burcf) bie ganp ©efeüfchaft gleichmäßig sirfulieren unb 
ihr (Sefunbheit unb i^raft Oerleihen. ES mirb ftetS (Selb Oor* 
hanben fein, um bie Arbeit p befahlen; bie Arbeit mirb ftetS 
bereit fein, fidj für (Selb in ben Dienfi ber Vrobuftion p ftetten, 
fo baß baS (Selb bie Zufuhr bon Arbeit fiebern unb bie Arbeit bie* 
Erjeugung bon (Sütern fiebern mirb, bie bon ben ßonfumenten 
für (Selb berlangt merben. ^n einem berartigen ©bfiern fann eS 
bemnaefj feine Sottfuifmn, feine Überbrobuftion, feine ArbeitS* 
lofigfeit unb feine Armut geben. Vrobuftion, Aufhäufung, Vcr* 
teilung unb Verbrauch toerben in natürlicher ÜBeife aneinanöer 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



199 


angepaht unb harmonifch für bie Erreichung ber ihnen gefegten 
3n>ecfe wirten. 

3ut ^Beleuchtung beS Verfahrens unter bteiem ©bftem 
nehmen mir an, bah eS fünf kftiengefellfchaften gibt, bic eime 
gleiche Vcitgliebergahl unb eine gleiche $apitarfumTne befihert: 
9h. 1 ergeugt Nahrungsmittel; 9h. 2 ergeugt SBottftoffe; 9h. 3 
fabrigiert VaumtooIImaren; kr. 4 ift mit ber Siftribution 
befdhäftigt, 9h. 5 mit Sfufjenhanbel. 9h. 1 gahlt wödbentltd) ober 
jährlich eine gewiffe Summe für SWiete, Söhne unb attbere 
3luecfe; ber ©efamtmert ihrer Vrobuftion ift gleich ber ©efamt« 
iumme Don (Mb unb Arbeit, bie auf fie angetoan'bt würben. 
Ser SBert ber bon 9h. 2 unb 9h. 3 ergeugten @üter wirb eben* 
falls auf biefelbe SBeife beftimmt. Sie SiftributtonSigefenfchaften 
9h. 4 unb 9h. 5 taufen bie ©üter bon ben amberen @efeHjrf}aften, 
transportieren fie nach ben nationalen' unb totalen fkärften, 
fdjlagen eine Vrobifion barauf, bie ber bon ihnen angebxmbten 
SiftribirtionS* unb SranSportarbeit gleichwertig ift. Nach biefera 
5J5rinaip unb burcf) brefelben SNittel Werben Vroöuftion unb 
Siftribution im gangen Sanbe geregelt; fie werben abtoedjjelnb 
erhöht ober herab gefegt ober in neue Sahnen gelenft, ie nad) 
ben Vebürfniffen ber Nation. SBaS audh ber Ebarafter ber Strbeit 
biefer ©ejellfchaften fein mag unb wo immer fie ftdj befinben 
mögen, fo wirb jeber Arbeiter ben Wahren SBert feiner Arbeit al§ 
Sohn erhalten, unb mit öieiem Sohn wirb er berfdjiebene SBaten 
gu ihrem toahren SBert taufen; bie Vorteile biejeS SBirtfdjaftS* 
lebenS Werben Pon allen' gleidhheitlich genoffen werben; 'ber <M 
loinn ber einen ffJerjon ober ©efeUfdhaft wirb nicht ber VeriUft ber 
anbern fein. 

Sa bie Entlohnung jebeS SNiigliebS biefer EfefeUfdhaften bon 
feiner StrbeitSleiftung abhängt, fo ift eS ficher, bah Arbeit geleiftet 
werben wirb. Sie Vearbetiung ber Nohftoffe wirb ihre NefuI* 
täte in ber 8orm bon ©ütern geigen; für jebe Höhlung, bie ein 
©emeintoefen für eine gewiffe SlrbeitSgeit macht, Wirb ein gleich¬ 
wertiges i©ut borhanben fein, baS toieber gegen ein aribereS 
gleichwertiges @ut auSgetaufdji werben fann. Einem berartigen 
Spftem Wohnt ein fich felbft regulicrenbeS Vringip inne, wie e§ 
unter ben gegenwärtigen Einrichtungen gar nicht ejifiiert. Sie 
Sßrogeffe ber Ergeugung, ber Verteilung unb beS Verbrauchs 
finb fo anßircanber igiegliebert, bah ber erftere an ben Ie^tem 
anfchlieht, woburch ein ^reiS gebiEbet Wirb, ber bie gange 
©efeUfchaft umfaht unb baS SBobfetgeheu jebeS ^nbibibuumS 
förbert. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



200 


2)ie allererften unb micE>ttgfien Einrichtungen, für bie jebcS 
foaiale Stiftern au jargen fiat, betreffen bie Eraeugung unb Ber* 
teilung bon DiahrungSmitteln. 2 er mangelhafte Gharafter biefer 
Einrichtungen im Bereinigten Königreich ift. feit langer 
befannt; eS mürben berfcfjtebene Reformen hierfür borgefchlagen, 
aber eS gibt fein mabreS Heilmittel für bie.SWängcl ber t)errfct>en» 
ben Dtbnung. 2iefe läfet Brtbateigentum an ©runb unb Baben 
an; fie geftattet es alfo .einer beftimmten Klaffe, bie Beb in g ungen 
unb ben Umfang ber ^hrangSmittelprobuftion au biftiereu; 
bie grafee Pfaffe ber ©efeflfchaft mirb t)ieröurd£) biefer klaffe aus» 
geliefert unb jebem SÜfminbel, ben bie ^abfudht erfinben fann, 
preisgegeben. 2er auSfchliefelidhe Befifc beS ©runb unb Bobens 
burch beftimmte ^nbibibuen ift eine gefettjchaftliche Einrichtung, 
bie ftetS unb überall üble folgen hat; in Säubern, ft>o ber Baben 
bon fehr befdjränfter Bfenge unb bon ungleicher Srudjtbarfeit ift, 
führt baS Privateigentum au abfcheulidhen unb ungerechten 
^nftitutionen unb ©ebrämben. 2er ©ruubeigentümer verlangt 
unter biefen Umftänben bom Sanbmirt eine Diente ober einen 
Steil ber Prabufte; et befähigt ben Sanbmirt, ihm einen ber* 
artigen Steil au geben, inbem er im Parlamente eine i©efebgef>ung 
förbert, bie bie 'Einführung Van Korn aus Säubern, mo Boben 
in $ülle nnb brülle borhanben unb öon unerfcböpflicher ®rucf)t* 
barfeit ift, anSfchliefjt unb hierburch ben Preis beS heimifchen 
probitftS auf ber ^öhe ber Diente hält; biefe auSfchliefjenbe ©efeh* 
gebung mirb bon ben ©runbeigentümern in ihrem Eharafter als 
#errfcher gemacht; fie ftärfen ihre ^errfdjaft .burch ihren 9tei<b* 
tum, unb fie erhalten Beidjtum als Diente, meil fie einen aus- 
fchliefelichen BedjtStitel auf ben ©runb unb Boben beanfprudhen. 
Stuf biefe SBeife eraeugt baS Privateigentum an ©runb nnb 
Baben ein Übel nach bem anbern, benn burdh biefe Einrichtung 
mirb bie DiahrungSmittelprobufttan eingefdhränft unb Staufenbe 
merben auni ^ungerleiben berurteilt. Ebenfo mirb hierburch eine 
2ejpotie eraeugt; bie Arbeit eines Steiles ber ©efeUfdhaft mirb 
auf bie Schultern beS anbern Weites abgemälat nnb bie ©runb* 
eigentümer finb imftanbe, bie proöuftitoen klaffen um ben 
großem Seil ber Summe bon 100 Bfitlionen Pfunb Sterling 
jährlich an plünbem. Um biefem Übel abaubelfen, 'mirb bie Sffb* 
fdjaffung ber Korngefebe angeftrebt; eS mirb behauptet, bafj bann 
ber Preis beS heimifdjen iKornS auf baS Süibeau beS auSlänbifchen 
fallen merbe, bafe bie Senfung beS KornpreifeS eine $etab* 
fepung ber Diente nadh fid£> aiehen müffe, bafe hierburch bie bon ben 
©runbeigentümern ben Wrbeitermaffen auf erlegte foaiale Saft 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



eine Erleichteruttg erfahren merbe, unb baß^ bet größere 2eil ber 
100 NtiHionen 'fifunb Sterling, ben bie brobuftiuen klaffen 
gegenmärtig berlieren, aisbann bet ihnen bleiben merbe. — 
2iefeS Heilmittel bot benfelben fraftlofen nnb trügerifeßen 
Eßarafter, bem mir bei ben früher unterfudbten Neformen 
begegnet finb. ES> mürbe beS öftera naeßgemiefen, baß eS bie 
foaiale Stellung ber Sttrbeiterflaffen ift, bie fie ba^u berurteUt, 
eine große Stenge Arbeit für eine’ feßr geringe Entlohnung 311 
reiften, baß bieie Entlohnung nicht nach ber 2 tnftrengung unb 
ßeiftung ber Hrbeitenben gemeffen mirb, fonbem nach ber Bohl 
ber ÜNiißiggängcr, bie aus biefer STrbeit erhalten merben muß, 
unb baß beSßalb feine IegiSlaiibe IWaßnabnte etmaS nüßt, bie 
bie Stellung unb bie 3aht biefer JäWüßiggänger unberührt läßt. 
2 a ß billige Nahrungsmittel feine berartige SBirfung unter ber 
gegenmärtigen Srbnung auSüben fönnen, ift aus ber Sage ber 
2frbeiterflaffen auf bem curoßä ließen Qreftlanbe unb in ben 93er* 
einigten Staaten bon SDmerifa erficßtlicß; troß ber billigen 
Nahrungsmittel finb fie gejmungen, eine gemerbließe unb 
fommeraieHe üfriftofratie ju erhalten; bie Konfurreuj erzeugt 
unter ihnen biefelben Nefultate: Staufenbe finb befchäftigungSloS 
unb bon ber ©nabe unb ber ßaune ber Unternehmer abhängig, 
unb ber größere Steil beS SßrobuftS ber befcßäftigten Arbeiter 
mirb biirch ungleicßheitficßen SfuSfcaufcß an bie anberen klaffen 
übertragen. Solange bie gegenmärtige ©efeUfcßaftSorönuag 
bauert, hat ber Arbeiter nur bie 'SBaßl ämifeßen jmei berluft* 
Jbringenben Nfetßoben. 3SaS auS ben Hauben beS ©runbabetS 
gefcßlagen mirb, feßnabbt ber ©emerbS* unb HanbelSabel auf. 

2er töobcn beS 93ereinigten Königreichs ift bon berfeßiebener 
Brrucßtbarfeit; manche 93obenarten geben reiche Ernten, anbere 
finb ber Söemirtfcßaftung nicht 'inert. Unter berartigen Um* 
ftänben märe es bie größte Xummßeit, unfruchtbaren Söoben 
unter ben ^Sflug ju nehmen, menn auSläitbifcßeS Korn für bie 
Hälfte beS ^reifes gu haben ift. 2ie aNeufcßen arbeiten nicht, 
um fich abjumühen, fonbern um Neicßtwn ju erzeugen; alle 
Arbeit muß alfo ftetS fo geleitet merben, um größeren Neicßtum 
unb größere SNuße ju feßaffen. 9®ir müffen nie jmei Stunöen 
arbeiten, um eine Aufgabe 51 t erfüllen, menn Nfetßoben ba finb, 
bie uns geftatten, innerhalb einer Stunöe mit berfelben Arbeit 
fertig ju merben. 2 ie 93erfcßiebeinheit ber Söobenarten unlb S$ro* 
buffe in berfeßiebenen ßänbern ermöglichte es ben Nfenfcßen, bei 
ber 93efriebigung ihrer SBebürfniffc einanber beiäufteßen; fie 
trägt bierbitrch basu bei, baS SBanb ber ©efeHigfeit, baS in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



202 


größerem ober geringerem SKajje bie Söefen einer 3trt äufammen*’ 
hält, enger su fdhließen. ^n ber alten ©efettfchaftSorbnung, bie 
3 >einbfchaft smifehen Nationen fomoht rote unter ^nbitoibuem 
erzeugte, mag es borteilhaft für bie Nationen gemefen fein, ficfi 
hinfiöbttidh ber KahrungSmittet unabhängig boneinanber su 
machen. 3>ie Saune eines £t)ranneit mürbe ionft genügt haben, 
ein ganseS Kadjbarbolf bem ^ungertobe bret§ 3 ugeben. 2ief6 
Kotmenbiafeit mirb jcbod) gänslid) aufhören, roenn bie -Kationen 
bie fflrinslpien ber ©emeinfdbaft unb ©teicfrheit fennen lernen 
' unb befolgen. D 6 mof)l nicht alle Säubet gleichmäßig geeignet 
finb, KahrungSmittet su erzeugen, fo gibt eS hoch luenige San* 
ber, bie nidht irgenbeinen Kohftoff ober eine Söarc herborbringen, 
um ,fie gegen KahrungSmittet auStaufdjen su fönnen. €tne Kation 
fotl nidht nur unterfuchen, maS ihr fehlt, ionbem audh, maS fie 
bon ihren ©rgeugniffen entbehren fann unb anberen Kationen 
fehlt. Kabrung, Reibung, QKetaHe, 3KineraIien unb $ots finb 
unentbehrliche ©üter; eine Kation, bie einen itberftufe bon einem 
biefer ©üter hat, barf ficher fein, bafe fie irgenbeinen ihr fehlen* 
ben Strtifel bafür erhalten ibirb. ©S gibt fein- fflolf, baS nidht 
in biefem ober jenem SCrtifel mehr ober toeniger bon ben ffle» 
mohnern anberer Sänber abhängig ift. infolge feiner geograbhi^ 
fdhen Sage unb feines befcfjränften UmfangS ift baS ^Bereinigte 
Königreich barauf angemiefen, ben großem 5£eil ber notmen* 
bigen ©üter unb ber SuruSfachen bom QluSlanbe su beziehen ; 
aatbererfeitS enthält es unerfdhöbflidhe SKetaH* unb QKineral* 
fdhäße. ©S fann atfo nicht bie Stufgabe ber SBiffenfdjaft unb 
Kunft fein, ÜKittet su emtbedfen, um bie unentbehrlichen Söaren* 
artifel in müheboller unb unmirffamer Söeife in fflritannien.su 
erseugen, fonbern QKethoben su entbecfen, bie ©egeittoerte für 
biefe SMnge billig unb fdhnelt herborsubringen. SBir follen nie 
folche SBaren ^robusteren, bie mir leichter im SfuStaufch erhalten 
fönnen. Unter bem fommuniftifdhen Stetem mirb ber 8 frei* 
hanbel ben meiteften ©bielraum haben unb feine großen fflorteite 
merben überall gemoffen merben. Stber unter ber 'gegenmärtigett 
Orbnung merben bie ^ntereffen ber ^nbitoibuen unb Klaffen fo 
menig berftanben unb immer in einen fo feinbtidhen ©egenfaß 
sueinanber gebracht, "baß mirflidber Örethanbet nur bem Kamen 
nach ejiftiert unb bie fflorteile, bie er gemährt, nur einseinen' Mer¬ 
lanen ober Klaffen sufatten. 3>er gegenmärtige 3uftanb ber 
2>inge läßt feinen 3meifel barüber, baß bieS ber 3ratt ift unb 
immer fein mirb. 

Xem ^Bereinigten Königreich fehlt smar ber Kohftoff 31 t 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



203 


vielen SßkircnartiFeln, aber eS befißt alles, maS jur SBerwanb*- 
lun/g beS 9tohftoffS in SBareu nötig, ift; eS Warnbte fidj beShalb 
i>cr gabriFation 31 t, unb ba SPFaichinerie ber er fie 'Stritt aur 
gabriFation ift, fo bat eS große Stuftrengungen gemacht, 2tta« 
idfinen au fchaffen nnb fie auf faft alle fßrobuFtionSameige anau- 
roenben. 2Bie mir bereits nadhgeWiefen haben, gibt eS im 33er* 
einigten Sönigreicß genug Httafchinen, um bie Arbeit Von 
100 SWiDionen SWenfdjen an leiften. Unter ber f)ertjcf)enben Orb» 
uung jebod) merben bie aftafdjinen nicht baau benußt, bie äflühen 
ber STrbeiterFIaffe au erleichtern, noch ihre ©enüffe au erhaben,, 
bcnn bie SPiafcßinen finb im SBefiße anbercr klaffen, bereu 
Sntereffen fie ausschließlich bienert. Oie imbefdbränFte Stuften» 
bung bon SWafdjinen, bie manche ^ationalöfonomen als ein Heil¬ 
mittel betrachten, hat beShalb öenf eiben iHuforifchen ©harafter, 
tnie ihre übrigen SReformVorfdbläge; fie berührt bie Urfache nitfjt 
unb Fann beShalb beren Sßirfung nidht befeitigen. Ourdj ben 
ungleichheitlidhen StuStaufch [teilt bie gegenwärtige Orbnung — 
mie bereits geaeigt tourbe — bie eraeugten (Siiter ober 
baS ^ctpital auf bie eine Seite unb bie p r o b u a i c r e n b c 
® r a f t ober bie Slrbeit auf bie anbere Seite. Slrbeit ift baS ein» 
aige €quibalent, baS ber Arbeiter für bie <3füter geben Fann; jebe 
©rfinbung, bie bie Nachfrage nach Arbeit verringert, nimmt 
biefem äquivalent joaufagen einen Steil toeg; jebe Sunahme ber 
2Jto]d)inetie verbrängt lebenbe Arbeit unb jerftört beShalb baS 
Siq ui Valent beftimmter Arbeiter ober feßt beffen SBert herab; 
fo Fommt eS, baß unter ber gegenwärtigen Orbnung, mo bie 9ln« 
Werth ung Von äftafthinen noch Verhältnismäßig gering ift, Oau- 
fenbe bon äWenfchen inmitten einer Überfülle von SBaren au 
hungern geatoungen finb, tvährenb bie Äaßitaltften auf ber 
Suche nach Käufern bie ganae ©rbe bereifen. Stnftatt ©intich* 
tungen au blauen unb bürchauführen, bie ben 2trbeitSlofen 93e» 
fchäftigung bringen unb bie Verfdjiebenen Steile ber S&eVöIFerung • 
befähigen Würben, äquivalente au eraeugen unb fie gegeneinan- 
ber auSautaufdhen, fuchen bie ^agitaliften nach greihonbel mit 
fremben Säubern, um ihre SBaren an bieienigen fliationen au 
bringen, bie ihnen ein äquivalent für fie geben Fünnten. ©in 
wachfenber Slbfaßmarft hat immer eine Weitere ©inführung Von 
3Wafdhinen unb fomit eine Weitere fßerbrängung lebenber Arbeit 
. aur golge. Oer fogenannte greihanbel hat alfo bie Stenbena, 
ba§ äquivalent beS heimischen 'Arbeiters $u entwerten unb ihn 
au fahren Von Slrmut unb ßeiben au Verurteilen, obwohl ber 
grethanbel für ben STugenbltcF ben nationalen körbet au einer 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



204 


fieberhaften unb ungefunben Sätigfeit antreibt. Unter ber 
gegenmärtigen Orbnung 'nimmt bie aWafchinerie bie Arbeit unb 
fomit bie Nahrung aus ben Hänbeu beS ^ßrobujenten unb legt 
ben ÜReicbtum in bie Safdben beS Kabitaliften. Unter biefen 
Umftänben ift bie aWafdbinerie ein übel für ben Arbeiter, ebettfo 
bet Sreibanbel, ba er bie Steubelns bat, bie Einführung ber 
3 ftajd)inerie 51 t förbern; unb eS liegt nicht in bet Statur ber 
Singe, bafe bie unbefcbränfte SluSbebnung smeter Übel basu bei» 
tragen folle, ihren Gharafter su änbern unb ihre SBirfung 31 t 
üerminbem. Sitte in mernt auch Sreibanbel unb unbefdbränfte 
3Kai(f)inerie unter ber gegenmärtigert Orbnung ein Unglücf für 
ben ^robujentcn finb, fo mürben fte ihm bod) in einem fommu* 
niftrfdjen Aftern jum unfdjäbbaren Segen gereichen. Sie 9Wen» 
■fdben brauchen Stabrung, Reibung, 33ebaufung, SWufje für gci* 
ftige Kultur unb Erholung; fte brauchen gemiffe SBa t e n* 
a r t i f e I, aber nidbt bie SOtiibe, fie ju brobujieren. ^n einem 
fommuniftifcben Aftern, mo bie ißrobufttofräfte bet ©efettfcböft 
im Ofemeirtbefib fid) befinben unb mo alle Vorteile biefer Slrt 
allgemein unb gleicbbeitlid) genoffen mürben, fönnten ^retbanbel 
unb unbefcbränfte Slnmenbung bon SWafdünen nur ®ufeS er» 
aeugen. Sie SDtafdbinen mürben aufbören, ber Koufurrent ber 
ffkobu^enten ju fein; !fie mürben nidbt mehr gegen ibtt mirfen unb 
bem Unternehmer beifteben, ben Slrbeiter au unterbrürfen, fon» 
bern fte mürben ber allgemeine pteimb uttlb ©djilfe fein, unb 
.ber Sreibanbel mürbe nur ben Überfluß megfübten unb hier» 
für bie betfdjtebenen Schäle aller Sauber ber 3Mt inS Sanb 
bringen. 

Söir feben alfo, bafe — unter ber beftebenben Orb nun g — 
amei ber midbtigften Hilfsmittel aum itbifdben ©liid: unbe* 
idjränfte SKafd>inerie unb freier Hanbel, nt'd)t nur ben größeren 
Seil ihrer SBorteile einbüfeen, fonbern aud) eine ungeheure 
SDtenge bhbfifdhet Seiben unb foaialer Übel herborbringen. 'Sie 
öcrurfadhen Üngerechtigfeiten unb fönnen nidbt 3 U Heilmitteln 
gemacht merben. SluberS aber unter bem Kommunismus, 
— unter einem foldjen 'gtjftem änbern fte fofort ihren ©bataffer 
unb ihre ©enbejen; hier merben fte fegenSretd) mirfen als 
Heilmittel gegen eine Segion bon Übeln. Unter ber gegenmär- 
tigen Orbnung finb unbefdbränfte Slnmenbung bon Sliafchinerte 
unb Grmfübruug beS SreibanbelS als Heilmittel gegen- He betr« 
fdbenben Übel mertloS, benu fte fönnen an bet foaialen Sage ber 
krbeiterfläffc nichts änbern; fie geben biefer Klaffe mebet grö» 
feem 9teid}tum, noch mehr SOtufee; fie befreien biefe Kläffe nicht 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



t>on ber ^€rrfd)aft unb ber Ausbeutung ber anberen klaffen, 
beghalb finb fie feine rcicbtigen Heilmittel gegen bie U n ge r echt tg- 
feiten — gegen bie Abbängigfeit, Armut unb Überarbeit, 
benen bie Arbeiter auggejebt finb. @o groft ift ber Unter- 
fdbieb amifdbeu teilmeifem unb allgemeinem SBefife mächtiger 
Vorteile I 

Eng berbunben mit biefen Heilmitteln beg Sreiljaubels unb 
ber unbefdjränften Vtojdbinerie ift bag bon benfelben Seiden 
etnbfof)Iene Heilmittel ber Augmanberung, Eg ift feit langem 
befannt, bafe eg im bereinigten Königreich mehr Arbeiter gibt, 
als bie Kabitaliften befchäftigcn fönnen, auch menn bie Sohn* 
forberungen fiel) auf bem niebrigften Slttbeau beroegen; bie gabrif» 
arbeiter buben feit jeber embfunben, bafe bie ÜRafdbineric ihnen 
langfam, aber ficber alleg megnimmt, mag bag Seben münidbeng* 
mert macht, unb fie in eine Söett mirft, bie faft'madbtlog ift, bar- 
über 8u entjcbeiben, ob fie leben ober fterben follen, 3Wit ber Ver« 
brängung beftimmter Arbeiter burcb bie ÜDtafchincrie fanf ber 
Atbeitglobn 3ä)iHing um (Schilling, ffSennb um fßermt), big 
fdbliefelicb bie angeftrengtefte Arbeit nicht mehr imftanbe mar, 
ihnen bie gröbften Sßabrunggmittel au berfdjaffen. Eine grofee 
Anaabl bon Arbeitern mürbe in biefe Sage berfebt, unb aig fie 
fid) aufterftanbe fab, Vefcbäftigung au irgenbeinen Söhnen jit 
finben, nahm fie bie färglidje Unterftütsung in Artfbrud), bie 
bie Armengefebe if)r boten. SDag bon ben Kabitaliften gegen 
biefen .Bwftanb empfohlene Heilmittel gebt nicht- barauf aug, 
mäfeige Arbeii unb guten Sohn für bie Arbeiter gu finben ober 
eine gleidbbeitlidbe Verteilung beg bon ’3Kcrfd)tnen unb lebember 
Arbeit eraeugten Veidbtumg au eraielen ober bie Urfadben au 
änbern, bie ben gegenmärtigen 3uftanb ber 2: in ge berborbradb- 
tcn, fonbern ben halb berbungerten Arbeiter' nach einer fremben 
Erbaone au berbannen, mo feine Klagen unerhört berbatten nnb 
feine Drohungen feine $urcbt mecfen merben, ja mo ihnen fogar 
bie elenbe Unterftü^ung beringt fein mirb, bie bie Armengejebe 
bem Kapital erbreffen, gn ben meiften biefer Säitber, mobin 
bie Emigranten beförbert merben, ift ber Voben unfruchtbar unb 
bag Klima ungejuab. ^nbeffen, märe .ber $8oben ber befte, ber 
«unter ber Sonne borbanben ift, unb bie Suft bie reinfte, bie eg 
gibt, — märe ein folcbeg Sanb in jeber Veaiebung münfdbeng* 
mert, fo mürbe eg hoch unter ber beftebenben Crbnung ebenfo- 
menig Eüüdf'unb SD?oraIität eraengen, mie hier im Vereinigten 
Königreich. Eg mürben auch bort biefelben Übel borhanben fein: 
Ungleichheit beg Vefifceg, Ungleichheit ber Arbeit, Ungleichheit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



206 


be§ 2lu§tauidE>e3, obere unb untere klaffen, Uneiroigfeit, ißeib 
unb Hah/ Sttjrannei unb ©flatoerei. SDte ©efdjicfete ber Kolonien, 
bie Gmglanb unb anbere Nationen ge grünbet haben, liefert 
unmiberleglidje ©emeife hierfür; unb aüe§, ma§ mir bis jefet 
geschrieben höben, gibt bie ©rünbe an, marutn bem fo fein muh. 
©ine ber Haupt entpfefelmigen, mit benen man bie Arbeiter aur 
2tuSmanberung toeranlaffen toiH, enthält — menn man fie nur 
einen ülngen'blidE genauer unterfucht — einen Sßibetfpracf) in 
fidf). Sftan fagt ben ©robuaenten, bah biele ©erfonen, bie als 
arme Arbeiter auSmanbern, halb au Reichtum gelangen, San* 
bereien unb Raufer ermerben unb biele2trbeiter b e f cfe ä f* 
iigen. Hier haben mir gleich ein 39iXb beS gegenmärtigen 
iSgftem§: eine ©eftätigung, bah bie ©robuaenten überall eine aur 
2 lrmut berurteilte klaffe hüben. gn einer Kolonie fomohl mie 
in einem alten ßanbe fann eine ©erfon fich nur auf Soften bieler 
bereichern; eine ©erfon mirb reich, meil biele arm finb; eine 
©erfon mirb Unternehmer unb mietet Arbeiter, meil bie leiteten 
-au arm. finb, um fich felber au befdjäftigen. 2>ie Ungleichheit ber 
Sage in ben Kolonien fomie bie Steilung ber ©efeHfchaft in ^ctpi» 
taliften nnb Sofenarbeiter jeigen fofort — auch menn mir feine 
anberen ©emeife hätten —, bafj baS Heilmittel ber StuSman* 
berung fern Heilmittel für ben Sfrbeiter fein fann. 

®ie 3?ationüIöfonomen glauben ferner entbeeft ju haben, 
bafe bie ©ebölferung bie Stenbena habe, fich rascher als bie @ub* 
■fiftenamittel au bermehren, momit fie fagen moHen, bah mehr 
®inber geboren merben, als ernährt merben fönnen. Hieraus 
fdhliefjen bie ©eiehrten, bah menn jeberimann frei märe, eine 
@he einaugehen, eS in firraer Beit unmöglich fein mürbe, genug 
SebenSmittel für äße au erhalten'; ungeheure 2trmut mürbe hier* 
burefe entftehen, unb bie ättenfefeen mürben einanber auSbeuten 
imb bebrüefen, geräbe mie es jefet gef<hefee. 2ßir brauchen gegen* 
märtig nicht mehr bie Srage au unterfuchen, aus melchcn 
©rünben bie ©fenfeijen au einer berartigen Sfrafirfjt gelangten 
unb bi§ au melcfeem ©rabe fie auf bie feerrfefeenbe ©ejeßfehafts* 
orbnung autrifft, benn unsere ©etradjtungen über baS Sßefen 
unb ben Ursprung beS SteichtumS haben geaeigt, bah unter bcm 
fommuniftifdhen Sfeftem bie ©eifeßfchafi mohl imftanbe fein mirb/ 
auf ^afertaufenbe hiuauS bie ©ebürfniffe aller menfcfelichen 
SBefen au beliebigen. &ie ©robuftion ift gegenmärtig burch 
aafellofe betten gefeffelt; fie richtet fich nicht nach ber ganaen ©e* 
feßfehaft, fonbern märtet auf ben ©efefel einaelner klaffen. 21 n* 
ftatt aber bie gcffeln ber ©robuftion au aerb rechen unb bie 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



207 


3 erfplittcrten unb feinblidjen Kräfte 311 bereinigen, Klagen bie 
Äfonomen oor, bie ©ebölferung nach Viaßgabe ber gefeffelten 
Vrobuftion $u befdhränfen. 

2)iefeS Heilmittel ifi alfo bon berfelben 2trt, mie bie bereits 
unieriudjten. ©S ift mieber ein btinber Verfu<h, bie 2Birf ungen 
31 t mÜbern, ohne beren Urfachen 31 t berühren. 3>ie VePölfetung 
braucht UnterbaltSmittel; bie UntertjaltSmittel brauchen Arbeit 
unb Voßftoffe; bie VePölferung bat in lief) bie Arbeit unb um 
lief) bie Vohftoffe. STber bie Vohftoffe icerben nicht in Slnfprucf) 
genommen, bie Arbeit liegt brach, bie Vrobuftion berfehmachtet 
unb baS Volf hungert! ©rfennt man bas Übel, jo feunt man 
baS Heilmittel: bringen mir Slrbeit unb Otohftoffe in Berührung 
miteinanber, unb ber Sbrudf ber VePölferung auf bie ©ubfiftens* 
mittel mirb halb ber Vergangenheit angehören. Sticht ber ©rb= 
hoben trägt bie ©dhulb, ebenfomenig bie Arbeit, — bie @efeH* 
ßhaftSorbnung ift fehlerhaft, ba fie ein idhlechteS ©igeniumSrecht 
hat unb bie Arbeit mißbraucht, ©ine Vefdhränfung ber Veböl- 
ferung mirb' meber bie fßrobuftion freifeßen, noch beut Vrobu* 
3 enten ben Ertrag feiner Slrbert fichern; fie mirb ben Slrbeiter 
fo beiaffen, mie fie ihn gefumben: erfdhöpft burch Vtübfeligfeit 
unb „brüdfenb auf bie ©ubfiftensmittel", bie baS Kapital ihm 
suteilt. 

©S ift Piel leichter, ein ®ing 3 U tabein, als eS ju Perbeffern. 
£er Kommunismus mirb befanntlidh Perurteilt, ferne Vrinsipien 
merben Petfchrren unb ieine Vorteile beftritten; aber feine Vor* 
trefflichfeit hat fich nach jeher Vrüfmtg beutlidjer offen'bart, mo 
immer er ber herrfdjenben Crbnung gegenübergeftcHt mürbe 
ober fo oft Viaßftäbe an ihn angelegt mürben, bie als gute 
befannt finb. 2)ie aftiengefeHfchaftliche Sorm beS KommuniS» 
muS ift 3 tpar bem herrfchenben ©ßftem unähnlich, aber ihr 
©harafter ift hoch ein folcher, baß sur Prüfung ihrer ©inridh* 
tungen itnb Verfahren bie gemöhnliche ©rfahrung ber Vfeitfchen 
genügt. Allein troßbem fie auf faft alle mögliche 3trt gemogen 
unb geprüft mürben, fo ift eS hoch ficher, baß Unmiffenheit unb 
KIdffentntereffen imaginäre ©chmierigfeiten heraufbefdhmören 
merben, gegen bie Vernunft unb ©rfahrung pergeblith fämpfen 
merben. Um alle mit ber gegenmärtigen Orbnung berfnüpften 
Übel unb Äeiben anf 3 U 3 ähIen, mürbe man bie ganje Vienfeh* 
heitSgefchichte aufammenfaffenb miebergeben müffen; äße Heil¬ 
mittel herborsuheben unb miteinanber 3 U Pergleicfjen, bie 3 « Per* 
fchiebenen Seiten Porgejchlagen mürben, hieße alte @Vefeße auf* 
3 ählen, bie politische Unmiffenheit unb fierifialc UnbitIbfamfeit 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



208 


je gegeben 1 baten; um ibic ©orteile aujammenäujajjen, bie aller 
äöabrjcheinlid)feit nad) ber Kommunismus gemähten mürbe, 
müßte man eine Kenntnis ber Pefannten unb untefannten ©e* 
bürfniffe ber ©fenjeßbeit bejiben. @S mirb aber behauptet, baß 
eine Unterfudjung beS prinaipS ber ©ccbtSgleicbbeit jeine SBert* 
lofigfeii ergebe, baß eS jid) burd) geuer, ©lut imb ©erbeerungen. 
manifejtiere, baß eS alles ^obe unb Gute gieichmache unb alles 
Schlechte unb Slibjdbeuliche noch Pertiefe. Unjere ©etradjtungen 
über baS SBejen unb 3Birfen beS PrinaipS ber Gleichheit boten 
aber in üheraeugenber ©seife machgeroiejen, baß berartige Slttri* 
bute gar nicht ber 9ted)tSgleid)beit angeboren unb aujammen mit 
ibr gar nidjt eyijtieren fönnen. SSenn ©erbeerung unb 2ttebe* 
leien bie Spuren irgenbeiner joaialcn ©emegung beflecften — 
unb bie Gefdjichte lebrt uns, bah jie bis jeßt jeben roenjchticben 
©ormarid) begleiteten —, jo ijt baS Prinaip ber 9tecbt§gleid)beit 
nicht bafür Perantmortlidj. 2>icjeS Prinaip fann jdjon feiner 
©atur nad) au feinen berartigen 9tejultaten führen; roo immer 
bie Freiheit Per lebt unb Äeben ober ©tgentron aerffört merben, 
ijt hierbei ber jehmarae unib blutige Geijt beS £ejpotiSmuS am 
3Berfe, aber nicht baS 'Icudhtenbe unb gerechte Prinaip ber Stedjts* 
gleicbbeit. ©in prinaip fann fith nicht jefber berieten; roo bie \ 
'.Rechtsgleichheit beriefet roirb, roo ttnterbrüdung unb Ungetech' 
tigfeit geübt merben, bort jeben mir baS ®irfen eines PrinaipS, 
baS mit ber Gleichheit nichts au tun bot, ja ihr entgegengejefet 
ijt. äöenn mir bie Rechtsgleichheit in ihrem mähten Sbarafter 
unb in ihren mirflicfjen Proportionen jeben, rnemt mir bie 
popanaartige Fracht ahnebmen, in bie bie berrfdbenben §nterejjen 
jie hüllten, — maS ijt benn ba UnjdjöneS an ihr? 2BaS ijt benn 
in einem auf biejem Prinaip begrünbeten Spjtem Potbanben, baS 
bon ber ©btlidtfeit befämpft ober bon ber Gercdjtigfeit Per* 
bammt merben fönnte? SBir betrachteten jein SBirfen binjicht* 
lieh ber ©rgengung unb ©erteilung beS Reichtums unb ber ©rridj* 
tung politrjeher ©ebörbeu, mir jähen, mie eS alle StanSaftionPn 
amijchenSK'enjch unb ©fenjd) beeinflußt unb teberrjdjt: baS ©ilb 
jteHt ein bormonijcheS unb moblproportionierteS GanaeS bar, baS 
umfajjenbe Kräfte, ungeheure probuftitoe Stätigfeit unb allgemei¬ 
nen Genuß einfdhließt. ^n ben gemöfmlid>en RegierungSrdPoIu* 
tionen, bie manchmal unter ben Nationen jtattfinben, mirb fo- 
mobt Pon ben Unterbrücfem mie bon ben Unterbrücften Pief 
Ungerechtigfeit geübt unb Piel ©lut unb Gut geopfert, derartige 
©emegungen bähen jetten irgenbein großes Prinaip in fidj; bie 
Gejelljchaft, gefpalten in Parteien unb Gruppen unb geleitet bon 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



209 


SKännem, bk mannigfache unb boneirumber berfdhrebene Stoede 
im Säuge hoben, ift eher im Kriege mit fidj felber, als mit bem 
geinbe, ben fie ju ftür^en miinftfjt. ©iefe Umgefialtungen finb 
nur eine Slufeinattberfolge bon SC^ranneien; fie werben in ber 
Stege! unternommen unb fortgejeht im auSfchliefelichen ^ntereffe 
einzelner klaffen. Stber bie gegenwärtige Bewegung hot nicht 
biefen bergänglidjen unb auSfchltefelidhen ©harafter; fie hot feine 
gühter, fie bient feinen klaffen- unb Kaftenintereffen, fie Wirb 
bon feiner ber bolitifdjen Parteien heute eingeführt, um 
morgen burdj eine anbere geftürgt ju werben. 0k ruht auf 
breiten fJJringi^ien, fie hot ein flareS, ^enau beftimmteS 3kl int 
Säuge unb jcfjliefjt bie ganje ©efefffchaft ein; ihr ©horafier ift 
alfo boüftänbig berfdhieben bon bem ber fleinlidhen Bewegungen, 
bie ihr boraufgegangen finb; unb ba bie SOHttel gu ihrem 3k!e 
berfdhieben finb bon ben bis iefct angewanbten, fo hoben bie Übel, 
bie mit früheren Säuberungen benbunben Waren, feinen notWen- 
bigen 3wfommenhang mit ber gegenwärtigen. SDaS fostale 
©gftem be§ Kommunismus ift fo geartet, bajj eS in ficf) nicht 
nur alle Elemente enthält, bie bie Stationalöfonomen für 
wünfdhenSWert holten, fonbern audh bie potitifdhe KSIeidhheit, um 
bie bie SßolittEer fämbfen; eS würbe audh auf ©tunb unbeftreit- 
barer S&atfadhen bewiefen, bafe unter ber berrfdfjenben Orbnung 
feines btefer 2>inge ber großen SDbehrheit ber ©efeUfdjaft jugute 
fommen fann. ES Würbe gezeigt, bafj bie beftehenben Einrief)* 
tungen 1 bie Jtenbena hoben, eine Berfdhiebenhett ber ^ntereffen, 
eine Ungleichheit ber Bebittgungen unb ein ©tjftem bon ©efefjen 
äu erzeugen, bie nur einjeinen Klaffen jum Borteil gereichen; 
unb bah e§ unter folthen Einrichtungen unmöglich ift, Wirffame 
Säbhilfe ju fdhaffen ober gerechten ©efe^en unb Sfegulierungen 
©eltung su berfdhaffen. hingegen fann es in einem ©tjftem bes 
Kommunismus unb ber ©Ieidhheit feinen Staunt geben für ben 
hochfahrenben Stgrannen unb äitternben ©Haben, für ben über- 
fatten Kabitaliften unb bungemben Brobujenten; jebeS foaiale 
ÜJ6e! unb jebeS bqlitifche Unrecht, an benen wir jefct leiben, 
werben hinweggefegt fein, ohne eine ©pur ju htnterlaffen. 2>te 
gegenwärtige Drbnung Wirb aisbann ein SDenfmal ber Ber- 
gangenheit fein, ein SBarnungSäeidhen gegen bie Klippen, an 
benen Btittionen bon menfchlidhen stachen aerfdheüten unb 
ftranbeten, ein Säbfcfjeu erregewbeS ©eftabe, bebedft mit ge¬ 
brochenen fersen unb befbült bon einem Ögean menfchKcher 
tränen! 


©rat). 


14 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



210 


2>reigehnteS Kapitel. 

(ErmufigEnbB untr ?ntmutt$?ni>e Mnftttfitn 
tftv Baürnialökmt^ntEtt fiter Jujtale Mxn&e- 

fialfungrn. 

Unter ben Mitteln, Me geeignet finb, Me gegenwärtige 
ßrbwung umguftürgen unb ben ÄommuniSmuS unb Me SRcc^tS- 
gleichheit in i^rer boHfommenften §orm toorgu&ereiten, gibt eS 
faurn eines, baS fo Diele SWöglichf eiten enthält, Wie Me ©irünbung 
bon SlftiengefeUfchaften, unb eS gibt feines, gegen baS io Wenige 
©inwürfe erhoben Werben fönnten. ©ine berartige ©ninbung 
berbinbet aEeS, was gut ift im gegenwärtigen SDftem, mit 
bielem, moS für ein befferes Aftern toef entlieh ift; unb ba es auf 
bewährten ^ßrtngipien beruht unb mit wohlbefannten Verfahren 
unb alltäglichen ©rfahrungen operiert, fo farat ihm baS bon be» 
Stummen unb (schlauen gebrauchte ©djlagwort, bah ber Äontmu« 
niSmuS „bifionär" unb „unpraftifch" fei, nichts anbaben. $>iefeS 
©pftem fept pur boraus, bah ber SBoben unb baS reale Kapital 
ftch im sbefi^e ber gangen ©efeüfchaft befinben unb bon ihr ge¬ 
braucht Werben; bah biefeS Kapital öffentlich übgefchäpt unb bon 
ben gegenwärtigen ©efipern käuflich erworben Wirb; bah Me 
grohe probufttbe Ätaffe beS (SemeinwefenS eS anfauft; bah biefe 
klaffe fich — nach 2lrt ber Slftiengefellfchaften — tn Gruppen 
teilt; bah bie aftiengefenfcpaftlicben Gruppen Umlaufsmittel 
fdjaffen, bie ber «Summe beS gu ihrer Verfügung ftebenben 
realen Kapitals entfprechen; bah biefe Umlaufsmittel bon ben 
STftiengefellfchaften nach SWahgabe ihrer SPtttgliebergahl unb 
gewerblichen SBebürfniffe gebraucht Werben; bah alle biefe ®efeH- 
fchaften fowie bie Station im allgemeinen ihre ©efepäfie mit #ilfe 
Mefer Umlaufsmittel abwicfeln; bah alle Stftienunternehmungen 
unb bereu SDtitglieber ihre StrbeitSgeit unb ihre Entlohnung nach 
ein unb bemfelben SDtahftab regeln; bah alle SBarenartifel nach 
ber in ihnen fteefenben Arbeit bewertet Werben; bah ein gemein« 
fdjaftlidjer unb allgemeiner SonbS gefchaffen wirb jur 3>ecfung 
ber Äoften ber öffentlichen Slrbeiten, ber Regierung, ber ©r* 
giehung für alle, beS Unterhalts ber Sßaifen, ber $ilffofen unb 
ber SSeteranen, ber SBerftcherung beS ©igentumS, fowie aller fon« 
ftigen SBebürfniffe unb ßilfSaftionen ber ©efellithaft. ©ine ber¬ 
artige fogiale UmWälgung Würbe bom gegenwärtigen 0pftem 
alles beibehalten. Was erhaltenswert ift, unb alsbalb alle Übel 
hinwegfegen. Me aus bem ungleichheitlichea SluStaufch; ber Un« 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



211 


gleichheit ber ©efifcungen unb bcr Klaffen» unb Kaftenteilung 
ber ©efellfcbaft entfpringen. 5Die ©tnfacfj^eit unb ’bic SeiftungS- 
fähigfeit berartiger Einrichtungen heben fi<h aufcerorbentlitf) 
borteilhaft ab bon ber gorbifdjen ©ermicflung ber beftehenben 
-Crbnung, mo bie Sfntereffen gegcnf üblich unb bermirrt finb, tt)o 
jebe probuftibe Anftrengung fidj relatib machtlos ermcift, bas 
angeftrebte 8iel au bertoirflichen, too feine Kraft borhanben ift, 
bie fähig märe, bie ©emegungen ber ©efeUfdhaft au regulieren 
unb anaupaffen ober fämtliche ^Bemühungen harmonifch 3 u* 
fammenaufaffen unb fie ihrer ©eftimmung aujufübren. ^n 
einem fommuniftifchen Spftem hingegen fann jeber ilmftanb, ber 
bie SBohlfahrt ber ©efellfdjaft betrifft, mirfungSboÜ beberrfcbt 
merben; unb inbem bie aftiengefeUfdhaftliche Sorm biefeS SpfiemS 
jo geftaltet ift, baß fie inbibibueüeS Eigentum an ben ©robuften 
in ©erbinbung mit bem ©emeinbefib ber ©robuftionSfräfte ge- 
ftattet unb bierburcb iebeS ^nbioibuum bon feinen An* 
ftrengungen abhängen läßt, aber ihm gleiche (Gelegenheit gemährt, 
fo fann fie bie ©efettfchaft fo nehmen, mie fie ift, unb ben 2Beg 
für anbere unb beffere Umgeftaltungen borbereiten. 

3 ur ©eftätigung ber ©ehauptung, bafe bie aftiengefeüfchaft- 
lidhe Sorm ber (GefeUfcfjaft bem gegenmärtigen Aftern unber* 
gleichlich überlegen fei, unb aut Ermutigung berjenigen, bie bon 
feiner Umgeftaltung etroaS miffen moHen, menn hierfür nicht bie 
Autorität großer tarnen angeführt merben fann, mollen mir bie 
Rationalöfonomen fbredhen laffen, um bon ihnen zu hören, maS 
fie für bie SBohlfahrt ber ©efellfchaft ,für notmenbig erachten. 
Manche ber 3itate, bie mir aus ihren Schriften nehmen, maren 
baju beftimmt, als Argumente für bie Aufrechterhaltung be§ 
gegenmärtigen SpftemS 31 t bienen; anbere mieber bejmedften 
eine SBiberlegung beS Kommunismus — unb itnfer ©lan ber 
AftiengefeUfchaften ift nur mobifijiertcr Kommunismus —; 
anbere Sitate erfennen an, baß bie herrfchenbe Orbnung einer 
Überprüfung unb ©erbefferung bebarf. 2?amit bieje Anfidfjten 
nicht ihren Sßeri berlieren infolge ber ©oreingenommenheit 
gegen ober für bie ©ertönen, bon benen fie ausgesprochen mürben, 
fö unterlaßen mir es, Ranten au nennen; mer mit ben SBerfen 
biefer SthriftfteHer befannt ift, mirb ieboch fofort erfennen, 
mem biefe Auszüge entnommen finb. Unter biefen Argumenten, 
fomie unter allen anberen, bie bon berfelben Klaffe ftammen 
unb äur Rechtfertigung beS gegenmärtigen ShftemS ’borgebraeßt 
mürben, gibt cS feines, baS nicht mit zehnfacher Kraft jur Recht¬ 
fertigung beS aftiengefeDichaftlichen SpftemS btenen fömtte; 

14* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



212 


feines? biefer Argumente, baS Me äBIberlegung beS öottfomtnnern 
Kommunismus beamccft, fantt gegen baS bon unS ertoogene 
Sgftem angeführt merben. 

SaS erftenS bie Stfotmenbigfeit einer foaiaien Umgeftaltung 
betrifft, fo mirb folgembeS ©eftänbniS gemalt: „2Ber bariiber 
nadjbenfi, meldhe Summe bon 3eit, bon geiftigen unb förper* * 
liehen Energien bei einer Vefeitigung ber Konfurrena unb ber 
©elbjagb freigefefct mürbe — 3eit unb Energie, bie je^t borauf 
bermenbet Serben, ben Körper abauhefcen unb ben ©eift teils 
anauregen unb teils aufaureiben—, mufe mit bem bege¬ 
hen b e n Spftern unsufrieben fein." Um au aeigen, 
bafe bie bon ben Kolititern borgefchlagenen Heilmittel feine 
Kraft haben, bie Sage ber VolfSmaffen au berbeffem, bafj, menn 
biefe üföaferegetn boH unb ,gana burchgeführt mürben, menn fogar 
bie Monarchie geftiirat unb bie SRepublif eingeführt ift, fie bem 
Volte nichts nüfcen fönnte, führt berfelbe S&erfaffer als Veifpiet 
bie Sage beS Voltes im republifantfchen unb scheinbar unbe« 
fieuerten Emerifa an: ®inb bie Hanbmerfer unb Vauetm au« 
frieben? Sßein, aud) fie nicht, bie hoch — äußerlich betrachtet — 
fidh beffer befinben, als irgenbeine Klaffe ber ©efeflfdhaft. Euch 
fie miffen, bafe baS Sehen eine bielfach anbere Veftimmung haben 
mufe, als 'bie Enfchaffunig bon ©jiftenamitteln. Euch menn eS 
ihnen nach bieler äftühe gelingt, ein menig SPtufee für anbere 33e- 
fchäftigungen als für ©elbermerb au geminnen, fo :niiffen fie hoch 
miffen, bafj eS etmaS fehlerhaftes in einem Spftem geben müffe, 
baS fie amingt, tagaus, tagein nur für baS au arbeiten, maS unter 
anberen KrobuftionSeinrichtungen mit einem Viertel ber ErbeitS* 
aeit erlangt merben fönnte. 2>ie SKaffen, bie fo meit als möglich 
noch an ben formen ber Elten 35&elt haften unb beren feubate 
Vorurteile hegen, merben fich nicht lange ber Überaeugung er- 
mehren fönnen, bie ihnen baS SBirfen ber republifanifchen Ifnfti« 
tutionen aufbrängen mirb, bafeeSfeineanbereSttethobe 
gibt, bollfontmene foaialefreiheii auf bemo« 
fratifcher ©r unb läge au erhalten, als burch 
ben Kommunismus. SBenn bie 5Dtenfchen eS einmal fatt 
haben, ihr ganaeS Sehen im Sflabeniocpe beS ©yiftenafampfeS au 
berbringen, menn fie über ben Umftanb nadhgebadht unb biSfu* 
tiert haben, bah neununbneunaig Hunbertftel ber foaialen Ver¬ 
brechen unmittelbar aus ben Jfnftitutionen beS KribateigentümS 
entspringen, bafj ber gröjjte Seil ber menschlichen fehler mit ber 
Selbftfucht beS VermögenSbefiheS berbunben ift, bafe Me fchrecf- 
lichften Kranfheiten burch au biel ober an menig Erbett unb burch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



213 


Sorge unb STngft berurfadbt merben, fo merben fie bereit fein, in 
bie Untcrfucßung einautreten, ob biefeS Stlpbrücfen mirflidb nicht 
beteiligt merben fönnte, ob bte Sdhmierigfeiten,'bie 
fei wer 93e}eittgung im Sßege fielen, mit ben 
oon ihm berurfacfjten Übeln P e rg Ie i djb a r f iab." 

©aS ift baS Seugnis eines £)fonomen, ber eS auf ©rrntb ber 
iöetradjhmg ber fiage eines unter einer bemofratifchen Siegte* 
rungsform lebenben SSoIfeS abgelegt bot; eS acigt beutfidj, baß 
ber gebier im Sgftem ftetft, unb e§ beftärft uns in ber Überaeu* 
gung, baß biefeS Stütern burd) ein beffereS erfeßt merben fann. 
^nbem mir uns bie ißrinaipien unb Verfahren be§ bereits be- 
fprodßenen aftiengejellfcbaftlidjen SßftemS bor Stugen batten, 
brauchen mir nur bei ber ©rmägung ber Argumente ber £fono* 
men beibe Spfteme miteinanber au ber gleichen. ©ie Überlegen- 
beit beS Kommunismus unb bie Sdjmäihc ber gegenmörtigen 
ßrbnung merben aisbann in jeher SScaießung berbortreten. ®S 
mirb fid) ebenfalls aeigen, baß es bie Sßrinjipicn beS StftiengefeH- 
fdjaftSfpftemS finb, bie bon ben ■öfonomen als Sdüßpunfte ber 
gegenmörtigen Crbrumg unb als gerecht, praftifd) urtb in hö<h* 
ftem SDlaße leiftungSfäbig betrachtet merben. ©te &fonomen 
fagen: 

„Arbeit ift ber urfprüngltdhe Kaufpreis für alle ©inge. 
Stießt für ©olb ober Silber, fonbern für Arbeit mürbe utfprüng* 
lieh aller Reichtum ber SBelt getauft, ^ebermann müßte irgenb- 
einer ^robuaentengruppe angehören ober burd) nüßlidße, menn 
auch unprobuftibe Arbeit bie tßrobuftion mittelbar förberu. So¬ 
lange bie SPienfchbeit ben ßödßften tfhmft ihrer ßeiftungSfäßigfeit 
nicht erreicht hat, mirb es immer Arbeit geben; unb je mehr 
Kräfte uns ju btefern Smede aur Verfügung ftehen, befto beffer. 
Solange alle Künfte unb SBiffenfcfjaften nicht erfdjöpft finb, fo* 
lange bie Statur ihre Hilfsmittel nidht berfagt unb ber SJtenfdh 
noch nicht an ber ©tenae feines Könnens angelangt ift, bleibt 
baS größtmögliche Angebot bon menfdhlidher Strbeit eine Slot* 
menbigfeit. Solange baS SWenfdhengefchlecht noch Pi eie Söebürf- 
niffe unb SBünfdße au befriebigen hat, müßte eS leicht fein, bie 
überflüffigen Arbeiter eines ^nbuftrieameigeS nach einem anbern 
au birigreren. ©aß eS nicht leicht ift, ift bie Sdßulb ber ©in* 
ridhtungen .ber ©efellfdhaft, unb mir fönnten bem Übel feines* 
megS baburdh abhelfen, baß mir baS Sßrinaip unterbrüefen unb ber 
SfrbeitSfraft Sdfjranfen feßen." 

©aS STftiengefellfchaftSfhftem befriebigt all biefe ©rforber- 
niffe unb bietet bie SDlöglichfeiten hieran in einem unenblidh 
höheren ©robe als baS gegenmärtige Spftem. 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



214 


„Kapital ift berjenige Steil beS SteichtumS beS ÄanbeS, ber in 
ber Sßrobuftion angetoatibt mirb. ©S befielt aus iliahrungSmit- 
teilt, Reibung, Sftohftoffen, fütafdhinerie ujm., bie notig finb, unt 
bie Arbeit in SBemegung au jefeen. SlngeftdhtS beS UmftanbeS, 
bafe bie SBetoöIferung auf bie ©ubfiftensmittel brüdtt, fann ba& 
Heilmittel nur barin beftehen, entmeber bie B^hl ber Söebölfe» 
rung betabäufeben ober eine röftere Enhäufung bon .Kapital gu 
erzielen. SDer IReidhtum eines ßanbeS fann auf jmeierlei 9Crt 
bermehrt toerben: 1. inbem mit einen größeren Steil ber ©in» 
fommen auf bie 33efdjäftigung probuftiber Arbeit bermenben; 
2 . inbem mir biefelbe Stenge Strbeit anmenben, mie früher, aber 
ihre ©rgtehigfeit erhöben. ©S gibt feine Kapitaljumme, bie 
nitfjt in ber bcintifdben $robuftion bermenbet merben fönnte, 
benn bie Nachfrage finbet nur ihre Stenge in ber fjkobuftion. 
Sebe neue Kapttalfdhöpfung ift ein ©egen für baS Sanb, ba fie 
eine neue Nachfrage erzeugt. ©rofee Kapitalien, bie gut geleitet 
finb, probusieren berhältniSmäftig mehr, als fleine. SBo bie Sabl 
ber Konfumenten bem borhanbenen Kapital entfpricht, fönnen 
mir offenbar bie größte ©Kicffeligfeit baburdfj bemirfen, bafe mir 
nicht etma bie eine fßerfon ihres Anteils berauben, um ihn einer 
anbern ißerfon au geben, fonbetn inbem mir einen neuen STnieil 
jebaffen. Stenn „inbem ber grojje Smecf ber Slnmenbung Pen 
Kapital unb Arbeit bie fßrobuftion ift, fo ift biefe Stnmenbung bie 
befte, mel(be bie gröfete ^robuftenmenge herborbringt". 

SDie in biefen Sähen ausgesprochenen ©ebanfen laffen ftdh 
ohne ©djmierigfeiten im StftiengefellfdhaftSfhftem oermirflidhen. 
©in berartigeS ©pftem mirb einerafdhere Anhäufung bon Kapital 
ermöglichen; eS mirb einen großen Steil ber ©infommen auf 
probuftitoe Slrbeit bermenben; eS mirb burdh ©inführung einer 
unbefdhränften 3ahl bon aWafdhinen bie ©rgiebigfeit ber Slrbeit 
erhöhen; eS mirb mit großen Kapitalien arbeiten; eS mirb einen 
ißrobuftenanteil für biejenigen herborbringen, bie jefct arm finb, 
ohne bierburdh ben Sfnteil anberer jßetfonen anjugreifen, unb 
e§ bietet eine berartige Slnmenbung bon Kapital unb Arbeit, bie 
bie größte ißtobufiten menge fidhert. 

„©oE bie äSäfjrung ihren PoHfommenften .Suftanb erreichen, 
fo mufe fie sinei SBebingungen erfüllen: 1. fie mufe bem fßublifum 
©chufc gemähren gegen alle ©dhmanfiungen, aufcer bieienigeu, bie 
aus ben Slnberungen beS SBertmafeftabS h^rborgehen; 2. fie rnufe 
bie Qirfulation boüaiehen mit Hilfe! eines StaufcJjmittelS, baS bie 
geringften Koften bemrfadht. S'hir berfenige SBarenartifel ift 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



215 


fonftant, 5er ju allein Beiten) burdb baSfelbe £fcpfer an Wlüfye unb 
Strfceü ermorben merben fann." 

SDaS Rapier- unb ©leingntgelb, ba§ im SSCftiengcfeUfd^aftS- 
foftem bie SirMation Petmitteln mitb, entjptidbt biefen S3e* 
bimgungen: eS Perbinbet Sicherheit mit SBoblfeilbeit; bie @runb* 
läge biefer SBäbrmtg ift Sfrbeit, ma§ auch ihr iftennmert fein 
mag; ober teilen mir fie, mie mir motten: fßfuub Sterling, Sdbil* 
ling ober SfrbeitSnoten, fo ift fie bodj nur ein 3 Q bIung§atteft 
ober eine Vertreterin ber Arbeit; fie ift be§bol& — fo meit als 
nur möglidb — ein fonftanter SWafjftab. 9Ber feinen SBodbenlobn 
in biefer SBäbrung erbäte, ermirbt genau baS, maS er bietfür 
gab: eine beftimmte 3äbl öon 2trbeitSftunben ober baS Vrobuft 
biefer Arbeit üon einer anbern fßerfon; unb fo gablreidb bie @e* 
fdbäfiSabmidftungen ober bie fffuStaufdbenben fein mögen, fo mer- 
ben aße nadb einem gleichmäßigen unb untoeranberlidben Sftafj 
ber ©eredbtigleit bebanbelt. — 

Unter bem gegenmärtigen Stiftern ift bie ©efettfcbaft inffteidbe 
unb 3trme, in Unternehmer unb Arbeiter geteilt. 2)iefe Steilung 
ober ßtaffififation ift — mie nadbgemiefen mürbe — für bie 
Ergeugung bon Sieidbtum ungünftig, ba fie eine große äftaffe Pon 
SlrbeitSfraft unbefdhäftigt Jäßt; fie gerftört ferner bie foaiale 
Harmonie, ba fie bie ^ntereffen ber ttftenfdben in einen ©egen* 
fab äueinanber bringt unb bie ©emirofte ber einen klaffe aus 
ben angebäuften Verluften ber anbern Pfaffe entfteben läßt. 
2>urdb biefe SG&irfungen ift bie i®Iaffengefettf<haft bie unmittel* 
bare Urfadbe all ber ßafter, Verbrechen unb Vot ber giPilifierten 
SWenfdbbeit. 3>iefer Buftamb ber SDinge ift — mie ebenfalls ge¬ 
geigt mürbe — nicht burdb bie Ungleichheit ber gäbigfett ber 
SWenfdben unb klaffen oenrrfacbt morben, ionbern burdb ben 
uttgleicbbciilicben 3tuStanf<h. 3ßenn mir alfo bie fogialen Übel 
befeitigen motten, bann muffen mir bie ®laffemteilung unb bie 
Ungleichheit ber Vebingungen beteiligen. Unb baS fann nur 
gefdbeben burdb bie Einführung beS gerechten VringipS beS gleich« 
beitlicben StuStaufcbeS, bemt nur eine berartige Umgeftaltung 
fann bie Urfadbe ber Übel befeitigen. Sfber biefe allgemeine 
©leidbboit ber Vebingungen, bie burdb ben gleidbbeiilidfjen 3Cu§- 
taufdb bemirft mürbe, mirb Pom ben Äapitaliften unb fifonomen 
am meiften gefürchtet. Sie gieben eS Por, in einem fort am 
gegenmärtigen Stiftern benrtnguftümpem unb bei ihrer Blidfarbeit 
immer neue ßödber gu machen. SE&enn bie öfonomen nur richtig 
jebcn fönnten, bann mürben fie entbecfen, baß ihre eigenen 
Stbcorien triftige Sfrgumente für ben gleicbbeitlidben SüuStaufcß 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



216 


fiitb, uwb ben ©etoeiS liefern, bah gleicbheitlicber SluStaufcf) baS 
todjte mtb emsige Heilmittel hübet. 

„3>ie SWenge ber SCßaren, Me burch eine gleiche SWenge bon 
SPftihe unb Stnbeii herborgebradjt toirb, tfi nicht immer gleich: 
aber ihr to i r M i ch e r SB e r t bängt bon ber angetoatobten Sir- 
beitSmeuge ab unb nicht bon ber Strt ihrer Stntoenbung ober 
bom ©rabe ihrer Ergiehigfeii. Stobpit ift ber fßreiS, ben ber 
SWenfch für atte $>inge zahlen muh, bie bie ÜRatur nicht fbontan 
herborbringt; eS ift flar, bah ihr to a h r e r SB e r t gemeffen 
toirb nach ber ©röfee beS fo geaaljlten SßreifeS 
unb nicht nach ber Stenge ber ertoorbenen 
SD i n g e. SDa§‘ fonftante Sfthh beS toirflichen SBerteS ift nicht 
eine SBare ober eine ©nippe pon SBaren, fonbern eine b e- 
ftimmte SWenge bonSlrbeit." 

Hier haben mir bie Slnerfennung beS. jßrinjips, bah toahrer 
SBert bon ber STrheii obhängt; unb hieraus fann nur gefchtuh* 
folgert toerben, bah alle SKenfchen, bie eine gleiche StrbeitSmenge 
Iciften, eine gleiche Entlohnung empfangen muhten. Unb baS ift 
einer ber Hauptgrunbfäbe beS SfitoengefeßfcfjaftSftiftemS fotoie beS 
bottfontmnern ©efeHfthaffSsuftanbeS, ju bem jenes Spftem führen 
toirb. 3>ie gleichheitliche Entlohnung für gleiche Strbeit toirb eS 
einem SMenfchen ober einer klaffe unmögßch machen, auf Sofien 
ber anbern in SWühiggang unb öujuS au leben. Sie toirb beS* 
halb bie allgemeine ©leichhert ber ©ebingungen aufrechterhalten. 
Obtoofjl eine berartige Schluhfolgerung fich bon feBbft ergibt, fo 
toirb fte hoch überfehen, benn man fagt uns: 

„$f<h ftimme mit ben Stnhängetn be§ fooperatiben SpftemS 
infotoeit überein, als ich glaube, bah bie Seit nicht mehr fern fei, 
too baS ©enoffenfchaftStoefen in einem getoiffen ®iitne 
borherrfdhen toerbe, baS heih*, toenn alle ^ntereffen 
harmonifch unb nichigegenfäblich fein toerben; 
bah bieS aber bie bottftänbige ©leichbeit einfchliehen foD, fam 
mir nicht in ben Sinn, ba — meiner STnfichf nach — bie 93er- 
fchiebenheit ber Ebaraftere eine berartige ©leichbeit auSfdjlieht." 

5DaS 3lftiengefeIlf<haftSft)ftem ift ja nur „©enoffenfchaftS¬ 
toefen in einem getoiffen Sinne", unb es muh feiner Sfäatur nach 
„alle ^ntereffen harmonifch geftalten" unb bie gegentoärtige Un¬ 
gleichheit ber ©ebingungen aufheben. SluffaHenbe SBiberfprüche 
ftnb eS, in bie bie iöfonomen geraten 1 , inbem fte vergebliche 83er* 
fuche machen, bie fchlimmere Sache als bie beffere erfcheinen 31 t 
laffen. Hirtfi<htli<h ber gegentoärtigen ©efeUfchaft in ihrer beften 
Srorm — too jeher 3t r b e i t e r befchäftigtift, aber ge* 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



217 


aroungeti mirb, gleichseitig ben ^Qpitaliiten auSaubalten —, unb 
um au aeigen, bafe bicfer 3uftanb gerechter fei als ber, ber Be* 
frfjäftigurtg uitb Unterhalt für alle fdjafft, mirb folgenber SBiber« 
fprudh berteibigt: 

„SDiefe Sfrt ber Gleichheit" [nidjt bie Gleichheit bie ben 
armen Arbeiter berhhtbern mürbe, ben reichen Saulen®er auSjit* 
haltern, fonhern bieiemige, bie nur ben reichen Sauleitaer berhin* 
bern mürbe, ben armen ■DWifeiggänger au unterftühen] „möchte 
ich herborbringen, inbem ich mich bemühe, benienigen Seuten ben 
Schuh SU entaiehen, bie anberen ßeuten Saften auferlegen. Stuf 
Grunb besfelben ^ßrinaip§ bin id) gelungen, mich ber miHfür- 
lichen Gleichheit au miberfehen, bie mit ben Srüdjten ber Strbeit 
beS Süchtigen ben Untüchtigen bereichern miß!" hierin mirb 
unfinmgertoeife angenommen, bafe ein Stiftern, baS bem 
gleichheitlichen StuStaufch am nächften fommt, baS gleiche Beloh* 
rtung für gleiche Arbeit geben miß, gröbere Ungerechtigfeit in 
fich enthalte, als bie gegenmärtigen Ginrichtungen, bie bierfache 
Belohnung für Btüfstggang gemähren! 2)iefe Slnnahme mibertegt 
fich felber. ©S mytbe bereits geaeigt, bafe meber baS gegenmärtige 
Stiftern ber Ungleichheit noch irgenbeine Btob'ififation beSfeüben 
imftanbe finb, „benjenigen ßeuten ben Schuh au entstehen, bie 
anberen ßeuten Saften auferlegen", ©ine berartige Belüftung, 
ein berartigeS „Bereichern beS Untüchtigen mit ben Früchten 
ber Strbeit beS Süchtigen" ift hoch «ine nötmenbige Solge beS 
ungleichheitliihen SfuStanfdheS nnb biibei ben mähren 3mecf beS 
herrfcfjenben SbftemS. ©S ift biefe grofee urtb finnenfäßige Unge- 
redjtigfett, bie — im Gegeniah aum ongeftrebten Stiftern — baS 
beftehenbe Shftem fennjeichnet. ähnlichen SBiberfbrüchen unb 
Unfinnigfeiten begegnen mir ,in iebem Berfud), bie Ungleichheit 
ber Bebingungen aufrechtauerhalten. 

„SDie menfthliche Statur fchliefet Ungleichheit ber Sähigfeiten 
ein; biefer Befchtufe ber Borfehung fann burch irgertbeinen 
menföhlichen Befdhlufe meber aufgehoben noch beffen SBirfen neu¬ 
tralisiert merben: es fann nicht befdjloffen merben, bah- bie 
Srüchte ber ungleichen Seihigfeiten 3 u gleicher Betteilung ge- 
' langen foßen. ©in iberartiger Befchluft märe ungerecht_ So¬ 

lange bie Btenfchcn einariber ungleich finb, mirb cS Bangunter- 
-fchiebe geben, obmohl biefe Unterfchiebe burch ein beffereS Butusib 
aufrechterhalten merben fömten, als burch ©rbfehaft. Bang unb 
Beidhtum merben, mie ich hoffe, mit ber Seit nach natürlichen 
Gefehen Verteilt merben, aber Banges- unb BeichtumSunter* 
jehiebe mirb eS immer geben; bte Berteibiger beS ShftemS ber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



218 


Gleichheit mürben burdj eine offene Stnerfennung biefer SBaht* 
f>eit iEjre Sache mir fördern. 3)a baS SöemeiSmaterial, aus bem 
man au einem Urteil gelangen fann,,bor ihren Stugen liegt, nnb 
ba fie ju ©bluffen gelangen, bie bem SBemeiSmaterial mibet* 
fprechen, fo fann id) fie — troh aller Stiftung, bie ich ihnen ent¬ 
gegenbringe — nicht für meife unb aubetläffige Sichrer beS JBoIfeS 
halten. 5Die Sßotmenbigfett ber Ungleichheit ber SBebtngungen 
fann auf folgenbe SSeife Begrünbet toerben: ... (Sine Ungleich¬ 
heit ber förderlichen unb geiftigen Sähigfeiten rnufj eS auf jeben 
Satt geben, beShatt» auch eine Ungleichheit beS $robuftS ber 
Arbeit; niemand arbeitet ober mirb ie arbeiten, ohne auf bie 
Srüdjte feiner Arbeit bebadjt au fein; unb biefe Srüchte — gleich« 
biel, mie bie STneignungSmeife bor fich geht — bilben Eigentum; 
menn ber fftiefe zehnmal fo toiel probuaiert als ber Smerg unb 
menn jeder bau ihnen nur ein ShcrdjfchnittSmafj ber S*üdjte er¬ 
hält, bürfen mir unter biefen Umftänben annehmen, bafj ber Otiefe 
[ich fortan bie SWühe geben mirb, mehr als ber 8te>erg ju 
probuaieren?" 

SEBir lernen biefe ©inmürfe unb höben fie beS öftem miber- 
kgt. SBir haben nie behauptet, bafe bie SWenfdjen hinfichtlich ihrer 
Sähigfeiten gleich feien unb bafe gleiche ^Belohnung für gleiche 
Arbeit bottfomntene ©erecfjtigfeit bebeute, aber mir haben gezeigt, 
bafj eine berartige Gleichheit unenblich gerechter fei, als baS ©nt- 
lohnungSberfahren ber herrfdjenben GefeUfchaft. Stuf Grunb 
„alles BemeiSmaterialS, aus bem man au einem Urteil gelangen 
fann", haben mir ebenfalls geaeigt, bafj bie Ungleichheit ber SBe- 
bingungen ober bie Sftangunterfdjiebe in feiner SBeife mit ber 
Ungleichheit ber Sähigfeiten Perbunben finb, fonbern bafj im 
Gegenteil bie Ungleichheit ber Sage eraeugt unb aufredhtethalten 
mirb burdj ben ungleichheitlichen StuStaufdj. S)aS Porliegenbe 
„33emeiSmaterial" aeigt auch, bafj nicht bie höheren, fonbern bie 
niebeten gähigfeiten ber ©ejettfdjaft berherrlicht unb beboraugt 
toerben unb bafj bie ©elfter, bie erfinden unb blauen, unb bie 
Knochen unb SWuSfeln, bie ausführen, ben geringften unb fdjlech- 
teften Steil ihrer Schöpfungen erhalten, ^infichtlidj ber $ßto« 
buftion gibt es unter uns toeber Dtiefen noch 8merge; bemt bie 
aibilifierte ©efettfehaft ift fo eingerichtet, bie fßrobuftion ift jo 
vielfältig unb berf (hieben, bie geiftigen unb Förderlichen Kräfte 
ergänaen fo einanber, bafj es feine SBefdjäftigung gibt, für bie 
manche Sföenfdjen nicht beffer pafjten, als anbere, unb in toelchen 
fie nicht SSoraüglicheS leiften fönnten, fo unfähig fie fidj in an¬ 
deren Stefdjäftigungein ermeifen mögen. SBenn bie SD?enf<hen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



219 


nicht arbeiten unb nie arbeiten, »erben, ohne auf bie Srüchte 
ihrer 2trbeit bebacfjt au fein, toenn ber SSunfdj nach -bent ©enüfj 
biefer grüdjte ben »iefftigen Slnfporn aur ge»erblicfjen SCätigfeit 
bilbet, fo ift eS fidler, bah fie nicht »eniger Strbeitsluft unb nicht 
»eniger ©leih unter einem fojiaien Litern enttoicfeln »erben, 
baS iebermamt ben ganaen Ertrag feiner Staftrengungen 
fiebert, als unter bent gegentoärtigen ©bftem, »o ieber Arbeiter 
genau »eih, baf} brei ffiiertel feiner gerechten Entlohnung ihm 
t>on ben Kapitalsten, Eigentümern unb ber Negierung abgenom¬ 
men »erben. 93on »elchem ©ianbpunfte »ir alfo baS h^trfchcnbe 
©bftern betrachten mögen, fei eS bom theoretifchen ober praf- 
tifdjeu, fo offenbart es nichts als ©chtoädhe unb Sferberbtbeit; eS 
ift feiner ganzen SSerfaffung nach fo mangelhaft unb fehlest, feine 
inneren fßrinaipien »irfen fo unablöffig, bah es alle gerechten 
politifdjen Einrichtungen serftören muh, — unb bie Erfahrung 
aeigt, bafe es immer aerftörenb ge»irft hot. ES »erben jeboeb 
noch anbere Argumente gegen ben Kommunismus borgebracht, 
aber auch fie »iberlegen fich felber. 

„Können bie SBortführer beS Kommunismus na<h»eifen, 
bafe ihr ©bftem bas SBachfen beS Kapitals unb bie ^Regulierung 
ber 33ebötferungSbe»egung in »irffamerer SBeife boßaieht, als 
bas ©pftem beS ©onbereigentumS, bartn »irb man ihren £8e* 
haubtungen gröberen ©lauben febenfen als bis iefct." 2>iefen 
NadjtoeiS haben »ir geliefert: bie StftiengefeßfcbaftSform beS 
Kommunismus muh — ihrem Söefen unb ihrem Verfahren 
nach — baS Kapital bermehren unb regulieren, um ieber SBeböl* 
ferungSbetoegung au entfbrechen, ohne au ben nublofen Not¬ 
behelfen Sufludjt nehmen au muffen, bie gegen»örtig borgefchlagen . 
»erben, um bie! ©etoölferung nach ÜRahgabe beS Kapitals herab« 
aufeben. ES »irb uns ferner entgegengehalten: 

,,^hr berpflidbtet euch, Söefchäftigung für aße au finben, bie 
fte nicht erhalten fönnen ober nicht erhalten »oben. ®a aber ber 
ßohnfonbS (subsistence fund) bie Stnfteßung bon Arbeitern 
reguliert, fo bermag fein ©efefc in ber SBelt bie Stnfteflung bon 
mehr Arbeitern au eratoingen, als biefer 5onbS auShalten fann." 
SDah biefes Argument mtr ein SCrugfdjfuh ift, »enn es auf baS 
SfftiengefeßfchaftSfbftem ange»anbt »irb, »urbe bereits nach* 
getoiefen; es hat nur feine ©ültigfeit im herrfchenben Aftern, »o 
bie borhanbenen Umlaufsmittel befcfjränft finb. ES gibt jeht 
SBerfaeuge unb 2Raf<hinen in $üße unb Süße, um alle Arbeiter 
au befchöftigen; eS gibt feine ©orte bon SReidjtum, bie nicht nötig 
»öre; bie SWenfchen leben hoch, ob fie arbeiten ober nicht; unb 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



220 


Sttoufenbe gepen miifeig herum, toeil bie Kopitaliften fein .Bar¬ 
gelb ^oben, um fie au befcpäftigen. $?ft biefer „ßopnfonbs" ©elb, 
io fann er — tote gezeigt tour he — beliebig auSgetoeitet toerben; 
berftept man barunter Nahrungsmittel, Kleibung unb SBetf» 
jeuge, fo genügt ein SöXidC auf bie überfüllten ÜNärfte, um ftdO 3« 
üheraeugen, bafe ber gonbS umfangreich genug ift, um bie ganje 
Sfrbeiterflaffe beS Bereinigten Königreichs auSaupalten, bis fie 
einen neuen ÖoubS gefdpaffeni bat. StoS bon uns befprodpene 
SlftiengefenfdpaftSfpftem Wirb ein für allemal biete Scptoierig- 
feiten befeitigen; eS toirb Bertreter (Umlaufsmittel) für biefen 
ßopufoubS fcpaffen; es toirb bie 'Energie ber probuftiben klaffe 
fpftematifdp auf bie Eraeugung bon Neidptum rieten; eS toirb 
biefe Bemühungen burcp bie beften SWafdpinen unterftüpen, bie 
ber Sdparffinn erfinben fann; unb es toirb pierburdp ben 9Nen- 
fdpen ben ©enufe einer NeidptumSfumme fidlem, bon ber fie fidf> 

• iept faum einen Begriff machen fönnen. 5DaS herrfdpenbe 
Aftern ift aber fo gestaltet, bafe eS feine Botfeprungen auläfet, 
bie biefe Ergebniffe perboraubringen bermödpten. ßbtoopl bie 
ganse klaffe immer mit Ejiftenamittelni berfeben toerben mufe, fo 
fann fie hoch nie boHftänbig befdpäftigt toerben; unb toenn fie 
fogar befd£>äftigt toirb, fo bat fie hoch feine Sicherheit, bafe biefer 
3uftanb ambauern toerbe; eS gibt ifjeute feine SNacht, bie beftim» 
men fönnte, ob eine Krife (panics) auSf>redpen foü ober nicht, 
bie ber fßrobuftion ^alt gebietet unb ben Arbeiter bem Ber» 
hungern preisgibt. Solange bie ©efellidpafi auf* ben gegenwär¬ 
tigen Bnnaipien beruht, tragen bie SlbpilfSborfdpIäge ber Na» 
tionalöfonomen nur baau bei, ben Sorfdper au bertoirren, benn fie 
liefern feine befriebigenbe ßöfung ber überall perbortretenben 
Uroregelmafeigfeiten, unb fie fönuen auch nicht beftimmeu, toie 
* lange unb bis au Welchem Umfange getoiffe Übel noch beftepen 
toerben. Stofe aber ber Kommunismus bie toirflidpe ßöfung ift, 
aeigt fiep barauS, bafe Berfudpe gemacht toerben, ipn an bie Ber» 
pältniffe anaupaffen, um bie Scptoierigfeiten au übertoinben, auf 
bie bie £>fonomen heute ftofeen. 

„SDie Säpigfeit au faufen (baS peifet: ein $quibaleut für 
empfangenen' 9Bert au leiften) ift baS toirflidpe unb einaige Er* 
forbernis. Stenn bie Unfäpigfeit, ein %uibalent für bie ge* 
toünfdpten Singe au leiften, peifet Not unb Elenb. £e gröfeer alfo 
biefe Sfäpigfeit imb je gröfeer bie ßeidptigfeit ber Sßrobuftiort, 
befto beffer toirb bie Sage bet ©efeüfdpaft fein." 3Bo fönnte ein 
&fonom ein triftigeres Argument für bie Einführung beS Slftien- 
gefeUfdpaftSfpftemS finben? Er fagt ferner: „£?ebe Borfeptung, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



221 


bie baju beiträgt, bie Kraft ber Strbeit 3 U erhöben ober Me Soften 
ber Strbeitsprobnfte bera&auiefcen, muh im felben SSerhältmS 
unfere 2 Rad)t erhöben, 9teid>tmn au erlangen, mährenb jebe 23or* 
fe'hrung ober ^Regulierung, Me baau beiträgt, Strbeit 3 U bergeuben 
ober bie Koften ber StEbeitsprobufte au erhöhen, untere mirtfdjaft* 
liehe StRadjt Oerringern muh- $ier haben mir einen einfachen unb 
entiefjeibenben SRahftab, nad) mekfjem mir ben SRufcen irgenbeiner 
mirtfcbüftlichen S3orfehrimg beurteilen fönnen." $a, nimmt man 
an, bah eS amifchen 23ermehrung ber SRenge ber Strbeit unb 23er* 
mehrung ihrer Kraft, bah eS amifchen unbefchränfter Stnmenbung 
bon SRaichmcrie unb Grböhung btejer Kraft einen 3niammen- 
hang gibt, bann mirb baS StftiengefeHfchaftSfhftem allen S3e* 
^ bingungen entfprechen, bie hier an Me ißrobuftioti gefteHt merben. 

GS ift febod) unmöglich, alle Strgumenie ju befprechen, bie 
bon ben £fonomen auganften einer Anbetung borgebracht toer* 
ben, ober bie SBiberjprüdje ju bermerfen, in bie fie fallen, fo oft 
fie ben Kommunismus berurteilen. Sßäbnenb ber eine behauptet, 
bafe »Kapital nicht bie gehörige pflege erhalten mürbe, menn es 
jebermann — bas helfet: niemanbem — gehörte", unb bah »fom« 
muniiftifche ^nftitutiooen fi<h halb in Strmenhäufer bertoanbeln 
mürben", erflärt ein anberer, „bie Erfahrung alter Seiten unb 
aller SSölfer lehre, bah hohe Söhne unb machfenbe Gpftenamöglid)* 
feiten ben fchärfften Stnfporn unb mächtigften Stnreij aur rntab* 
Iäffigen unb fleißigen Strbeit btlben". Ober: „Gib einem 23oIfe 
bie Gelegenheit 3 ur Sfffumulation unb mir fönnen ftchet fein, bah 
eS fie gebrauchen mirb.... GS liegt fein SBetfpiel bor, bah ein 
23oIf fe eine ber artige Gelegenheit nnbemifct hätte borübergehen 
Iaffen." 

2>en Kapitaliften ging eS feit langem miber ben Sttich, 
Strmenfteuem jahlen au müffen; fie befchtoeren fich über bie Gin* 
richtung, bie fie 8 mingt, einen fleinen Steil ihrer auf unrechtmähige 
Seife gemonnenen Profite sur Unterftühung ber SfrbeitSIofen 
unb #ungernben beraugeben. Gin Gjperiment mirb aulefct ge¬ 
macht, um 3 u fehen, ob bie Strmengefehe abgefdjafft merben 
fönnten, ohne ben SReidjtum su gefährben, ben bie fRaubfucht au* 
{ammenfeharrte. #icr hoben mir ein GeftänbniS, bah eS feine 
Stmtengefepe geben mühte, ebenfo eine GrfenntniS ber Schmierig* 
feiten, Me einer Söfung biefer grage unter bem beftehenben 
Spftem im Sege liege, — Sdjmierigfeiten, bic in bem Stftien* 
gefettfdjaftSipftem unbefannt fein mürben. 

„ 2 )a bie Strmut 3 ur 23eretenbung führt unb 3 U Safter geneigt 
macht, io liegt eS im ^ntereffe ber Gefettfchaft, bic gröhtmöglidje 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



222 


ßerabfefemtg ber ber Strmen gu bewerffteEigen. . . . 2BaS 
muß gefächen, um bie jefet in fd^redEUcfjer SSeife wathfenbe Saht 
ber Firmen gu berringern? SDer KohnfonbS muß brobuftrö bet* 
Wenbet Serben unb bem Äafeitat unb ber Slrbeit muß es geftattet 
Werben, ihren rtatiirltcfjen Sauf gu nehmen, b. h- ber SßaufeeriS* 
mu§ muß auf irgettbeine Strt befeitigt Werben.... deiner ber 
angetoanbten SXbhilfSborfäläge bot baS Übel an bte SBurgel ge* 
troffen, — feiner fonnte i>e§f)alb bon bauerober Söirfung fein. 
SDie fßrobe ift [ehr einfach: fragen bie StbhilfSmaß- 
regeln bagu bei, bie 3aßl ber Ernten gu ber* 
ringern?" — SBir Wißen ja, auf Welche Strt bie ®ai>italiften 
bie 3obI ber Stritten berringern möchten: burdj ©egrabation, 
Verbannung unb $ungertob. SDaS gegenwärtige ©feftem fean» 
gert baS 0erg beS Stefäen gegen iebe eble Stegung unb geftattet 
feiner ^elbftfucht, fo unumfäränift gu betrieben, baß er feinem 
aftitmenfäen Schläge beriefet, bie fcbtie%Ii<b auf ihn gurücffaEen. 
StnberS baS StftiengefeEfd^ftSffeftem. SDiefeS gewährt ein natür¬ 
liches unb feraftifcfeeS Mittel, ben Übeln gu entrinnen, bie Slrmitt 
unb SlrbettSlofigfeit mit ffä bringen; benn eS Wirb eingeftan- 
ben: „2)as eingig wahre ©eheitnniS, bie Slrnten gu unterftüfeen, 
beftefet barin, fie gur Setbfthilfe gu befähigen unb ihnen feine 
borübergehenb toirfembe 9teigmittel, ionbertt permanente Energie 
gu geben." SDie Eingeftänbniffe ber &fonomen laufen nicht nur 
auf ben SßachWeiS hinaus, baß baS gegenwärtige Stiftern rabifal 
mangelhaft fei, unb baß eiin beffereS hergefteHt werben förnte, 
fonbern auch, baß baS Volf boHfommen berechtigt fei, fotebe Utn- 
geftaltungen borgunebmen, bie es für nötig hält. $inificfeili<fe 
beS Eigentums — einer ber großen ftaftoren für bie Umgeftal* 
tung bes gegenwärtigen SfeftemS — wirb offen erftärt: „Eigen¬ 
tum befteht auf ESrunb beS fonbentionellen, aber nicht beS natür¬ 
lichen 9teöht§," Wa§ befagen WiE, baß ber Stefätum, ben ber 
$apitalift beanfprudht, nur gebulbeter Söeife ihm gehört, unb 
baß biefer Steichium pteiSgegeben werben muß, Wenn bie 3>ul* 
bung aufhört. Eöenfo Wirb anerfannt, baß große Stufhäufung 
bon ©onbereigentum „bie 3uftuchtsftätte beS Verbrechens unb ber 
9tot, ber Seinb beS SßiffenS, ber (Störer beS SricbenS, ber Ver¬ 
nichter beS Glaubens unb ber SDfenfäenliebe" fei. ferner wirb 
eingeftanben, baß berartige übermäßige Stufbäufungen bie ge¬ 
rechten feolitifchen Snftitutionen gerftören: „Enormes Sonber* 
eigentum ift mit republtfanifdbetm Reifte unttereinbar. 9t eich tunt 
ift fDtadht, unb große SWacht barf man nicht in bie $änbe bon 
Eingetperfonen legen." 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



223 


©ie Kapitalsten finb ftc^ jebod) ber Ungerechtigfeit, bie fie 
begehen, eiuigermafeen bemufet; ftc mittern ©efabr in ieber um- 
bebeutenben 23oIfSoufregung; fie ftnben, bafe bie “Sonn« beS 
SteicfetumS, jo bell fie autb Scheinen mag, hoch menig SSärme ge* 
mäfert. 2Ber mit 23angen unb Scbreden auf bie 3ufunft Wirft, ift 
nicht imftanbe, bie AnnebmlichSeiten ber ©egenmart au geniefeen. 
Um bie SDiaffen toom 23er|u<he abaubalten, in ihrem Sntereffe 
foaiale ober polttifdje Umgestaltungen boraumebmen, propbeaeit 
baS Kapital Unbeil: „SoH nur eine Nation bon 20 -Drillionen 
SKenfcfeen eS töriebtermeife mögen, ba§ Kapital aus ihrer ÜJfttte 
au bertreiben, unb Hungersnot, $eft, 59ürgerfrteg, SDlorb, Staub 
unb noch anbere Kataftropben mürben ber unnatürlichen 23er- 
gemaltigung ber göttlichen unb tmeni<Slid)en ©efefee folgen. ©ie 
20 QÄiHionen mürben halb auf 1 SWiiHion rebuaiert fein unb baS 
Samb mürbe um taufenb Sfabre in ber Kultur aurürfgeben. 3öir 
mürben bann alle ©aulenaer, aber umfere Saulenaetei mürbe uns 
nicht nähren unb fleiben; mir mürben alle nach Arbeit frühen, 
aber eS gäbe fern aufgefpeicherteS Kapital, um un§ p beschäf¬ 
tigen. ©er bertriebene greunb mürbe nie mehr anrürfSebren. 
SBir Sonnten aum Kapital nicht gelangen; baS Kapital mürbe 
nie mehr p uns forranen." ©te abgefdbmarfte Albernheit, bie 
in biefer bohlen ©rofefbrecherei enthalten ift, mürbe hier beS 
öftern aufgeberft. @S mürbe geaeigt, bafe man bas Kapital meber 
bertreiben noch megnebtnen Sann, bafe menn auch ‘alle Kaptta- 
liften mit ihrem ©olb unb Silber auStoauberten, fo mürbe bie 
23robuftion nicht barunter leiben; bie Auffpeicherung ber 2ßro« 
buFte mürbe auch bann bor fich geben, mie jefet. ©ie lange Serie 
bon Kalamitäten, bie baS Kapital borauSfiagf, ftebt in Seiner 
S3erbinbung mit ber AuSmanberung ber Kabitaliften unb ihrem 
©elbe. 2Bie bie Sage jefet ift, Sonnte baS 23oIf anm Kapital ge¬ 
langen; e§ Sonnte arbeiten, probuaietten unb geniefeen. Aber 
mir bürfen nnS über bie AuSmanberung ber Kopitaliften unb 
über ba§ bon ihnen borauSgefagte Unheil nicht bie Köpfe aet- 
brechen, ©ie Umgestaltung, bie mir planen, rnufe nicht notmen- 
bigermeife einen berartigen iSuftanb borborbringen; ebenfomenig 
Sann fie in irgenbmelchem .Sufammenbang mit Anarchie ober 
foaialer Unorbnung gebracht merben. Sie bebeutet nur eine 
©efdjäftSabmirflung amijdjen äfrenfcf) unb ÜDtenidj, — einen Kauf 
unb S3erfauf, unb es liegt im ^ntereffe beiber Parteien, bie 
Angelegenheit freunbfchaftlich unb gerecht au erlebtgen. ©eSbalb 
haben bie Släglichen S3orauSfagungert ber Übel, bie auf gemiffe 
Umgestaltungen folgen Sollten, nicht mehr SBebewtung, als bie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



224 


berrüdfte Heuchelei ber ©htnefen frei einet SStoubfinftermiB, mm 
angeblich ben brachen au berhinbern, ben ÜDtonb aufaufreffen. 
@B gibt febodh nod) andere ^rophedetungem über bie Umgeftal- 
tumgen: 

„©er SWenfdh mufj «mb mirib mit bem Öortfdjoitfc ber 'Beit 
beffer bebient toexben, aber bieB toirb gefdhehen, menn mix ben 
etoigen ©ejeben ber ©efeEfdfjaft freiem ßauf laffen, aber nicht 
merwt mir betfudhen, fie au ftören." ©inen berariigen freien Jöauf 
fann eg aber nur im fornmunifttfdhen Softem freben. ©etter: 
,,©ie grofee Sötehrbeit feber aibilifierten Station nähert fidh einem 
gegenfettigen ©inberftänbmiB, einanber ein boEgerüttelt SDtajj 
guter ©inge au geben. ®o rettdjlich fimb bie ©üben, bie ©ott 
unter unB auBfc&üttet, unb er toüufcht, bafj bie fPienfdhen einanber 
ebenfo freigebig behambeln." £jft ibieB ein $ilb beB gegentoär* 
tigen SpftemB ber Ungleichheit unb Ungerechtigkeit? Ober ift 
eB ein StuBblicf auf ben BufunftBftaat? Urtb meiiter: ,,©ie natur* 
lid&en Steigungen mirfen immer — fie mirfen auch ie|t — im 
©egenjafce au ben Umftänbem. Sie merben unB nyt ber Beit &u 
einer gemiffen Söeherrfdhung ber Umftänbe fügten." ©B ift eineB 
ber großen Biele ber bon unB befprodhenen foaialen Umgeftab 
tung, bie SPZenfchen au befähigen, bie fie umgeben ben unb Beein* 
fluffenben Umftänbe au beherrfdhen. ©ine oiertaufenbiäbrige 
©efdjidbte fwt unB aur ©enüge gelehrt, bafj baB gegenmärtige 
Softem unfähig ift,'ben SJtenfdhen biefe SWadht au geben; aber bie 
©rfahrung, bie.bie SStenfchen mährenb ber aufetnanberfolgenben 
^sahrhunberte gemadht f)abm, mirb fie halb inftambfeben, ein 
Spftem anfaubauett unb au begrümben, baB ben ©tenfdhen au bem 
madhen . toirb, toaB er fein müfjte. 21IB eine ©rnurtigmmg aur 
SfuBbauer erßären biefe Slntoritäten: 

,,©B ift atoedfloB, gegen ben gefeßfdhaftlidhen Sortfdhritt an- 
aufämpfen, beffen Senbenaen bahin gehen, unB aEe befferau« 
fteHen, unB gebilbeter, tugendhafter unb beBhalb glüdtlidher au 
madhen.... ©tr formen nicht jagen, mie toeit eB ben vereinten 
Stnftrengungen ber ©efeEfdhaft gelingen mirb, bie botübexgdhen- 
ben ober partiellen Übel au befeitigen ober au lindern, bie fogcrr 
auf bie ©inführung bon 33erbefferungen folgen. Stur beffen ftnb 
mir fidher, bafj bie ©efellfdhaft ben gortfchritt aum SBeffern nidht 
aufhalten fann. ©eun aber ein Steil ber ©efellfdhaft, ber über 
ben Seiben etnaelmer baB aEgemeine ©ute nidht fehen fann, mit 
nuhlofer ©etoalttätigfeit eingreifen moEte, mm baB Sortfdhreiten 
ber ©efeEfdhaft au berhinbern, bann müfjten bie ©efebe ange» 
roanbt metben, um un§ aEe — audh bie Störer — bor ben ^folgen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



225 


ber gejeblofen iatcn 311 fdnibeu." 3 >iefc ©orte finb eirvcrfett£' 
eint* (frmutigirag für bie fvurditianicn unb Sauberer, fiitni auf 
per tkilnt Per Sferbefferung fort.jufdireiten, anbererieitS jei-gen fie 
Pit* Shißlofigfeit Per 3 ?eriud>c Oon ^nbiPibttcn und Klaffen, ben 
allgemeinen ftortfdiritt anfaubaltcu. föömt mir meiter: 

„Sie 3 cit mirb fidx'did) fontmen, loo bnS 2 t)ftcui, unter 
Dem mir leiben, 311 @nbe fein mirb. 2as Ok'fct; mirb nid)t immer 
beit fleißigen einen 3 : eil ber ßmtlobumtg entreißen, um ilfjn ben 
faulen,3ern 311 geben imb «bie 3 frbeit non ihrer nattirlidien' Bahn 
nbjulenfeh, fie um bie ihr gebiiljrenbe (Jntlotmung ju bringen 
itnb bie Selbftfüditigen tutb Sieberlidjcn 31t ermutigen, fid) über 
bieienigen luftig 31t machen, bie bie Selbitänbigfcit fdjäbcn unb 
bie fid) Cpfer auferlegen, mit anbereu ©obltaieii erroeifen 311 
fönnett. fPfait barf fid) barattf oerlaffeu, baß bie Beit foiunteit 
mirb, mo bie Station fid) um berartige Ungereditigfeiten film* 
mern mirb. @S gibt oieleS 3U befeitigen, nieles 31t üerbcffertt, 
ei)e es ben 3 frbeitern gelingt, in il)rent SKannesaltcr fo niel 31t, 
iparett, um fid) einen forgottfreien Sebcnsabeitb 31t bereiten. 3 fber 
bie Beit mirb fommeit." 

£as finb alio bie entmutigenden unb bie ermutigenden 
vvbeeit, bie uns bie 9 cationalöfom>meit biuficbtiid) fojktler Wroge* 
ftaltuitg geben. Sie gefteben, baß irgendeine große 3 inberung 
nötig fei, baß beffere Buftcinbe fd>ließlid) berbeigefübrt merben 
mtiifen, baß eine Station bie ihr als richtig erfd)cinenbe €nberumg 
Pornebmen biirfe, unb fie geben and) bie (’öntnbjäße unb 23 er» 
fahren an, bie bei ber SSoruabme einer Shtberung ins Sfitge ge¬ 
faßt merben miiffcn. 3 llle Urfadfc 311111 Btneifeln unb Baubern 
ift bierburd) befeitigt itnb ein meites unb ficbcreS 3 frbeitSfeIb ift 
bem 23 olfe geöffnet, unb jroar bnrd) bieienigen ©egitcr, blc bis¬ 
lang eS als 3ur 23 ernid)iung Pernrtcilt betraditet l)nben. SCie 
gegenmäriige föemegung mirb ratr ein ©lieb bilden in ber langen 
Kette ber menfcblicbcn @efd)id)te; itnb ba fein öflieb genau einem 
attbern gleidit, fo niüffen lnir nicht überrafcht ober alarmiert fein, 
baß bie geplante Umgeftaltimg Pon den Porhergegangencn etmas 
Perfriii oben ift. 

SdlUtßtetradifung. 

2 d)ritt für 2 diritt haben mir bie beftebenbe KtefeHfd)aftS* 
orbnung burd)forfd)t. ©ir fabelt ihre Stärfe itnb 2djmäd>e, bie 
Elemente ihrer Sftacht, ihre riddigeu unb fcrffcheir .Kombinationen 
unb 93 omd)tungcn, manche ber uu3äl)ligen Saften unb Übel, bie 

®rnt). 15 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



226 


fie fei* £$ahrhunberben ber probuftiben klaffe Bringt, ebenfo bie 
berfdjiebenen SlbhilfSborühlägc aur Erleichterung ober ©ehebung 
ber attgemeinen Stotfiänbe. ES liegt nunmehr an ben unter* 
briicften umb beradhieten klaffen, barüber 31 t entfdjeiben, welche 
Säuberung ober ob überfmupt eine &nberung ftattfinben foH, unb 
ben Seitpunft für bie Slftion ju beftimmen. ©or allem — unb 
Wichtiger als alles anbere — mufe unter ihnen bie Erfenntnis 
beS Übels unb Iber SlbbÜf«, beS Mittels unb beS 3tel§ toert ber* 
breitet fein. «Solange fie biefe Erfenntnis nicht befifcen, folange 
fie nicht nach ihrem Siftat hanbeln, folange fie ihre Enetgien nicht 
einheitlich aufanrmenfaffen unb fie nicht auf ein 3 iel ridhten. 
Werben fie auch fernerhin baS fein, was fie immer Waren: bie 
Sßerfaeuge unb bie düpierten ihrer Sftitmenjdjen. äöemt es unter 
ihnen ßeute gibt, bie mit ihrer gegenwärtigen ßage unb mit 
ihren SfuSfidjten für bie 3nfunft aufrieben finb, bie ba glauben, 
bafe ber ©d&öpfer fie au ©f laben unb SluSbeuteobjeften ihrer SWit* 
menfehen erfdhaffen habe, bie fidh nichts barauS machen, nach 
langen fahren ber awühfeligfeit unb Erfdhöpfung aufs ©flafter 
geworfen au Werben unb Wie £umbe au öerreden, — wenn es 
unter ben Slrbeitem berartige ßeute gibt, fo Werben fie feine 
Umgeftaltung anftreben. ©ibt es aber unter ihnen manche, 
bie beS ©laubenS finb, bafe ade SDtenfchen gleiche Rechte 
haben, bafj fein üftenfdj baS Stecht hat, über ben anbern au 
herrfdhen, bafe baS ßeben ihnen für einen anbern 3toed 
gegeben Würbe, als eS im. ewigen Greife unaufhörlichen 
ÜDtühenS au erfdjöpfen, fo werben fie eine Säuberung beS 
gegenwärtigen 8 »ftanb?S anftreben unb erlangen, ©ibt eS unter 
ben SDtittel* unb oberen klaffen ßeute, bie feine höheren ©er* 
gnügungen Wünfchen, als bie fie jefct geniefeen, bic im 'gegen* 
märügen Stofein feine unauSgefüHten ßücfen, fein unbefriebigteS 
©ebnen, feine bunfle unb aweifelhafte 3 ufunft fürchten, fo werben 
fie alle fojialen 2lbbiIf§borfä)Iäge für Träumereien halten; gibt 
eS aber unter ihnen üDtenfdhen, bie, trohbem fie bon allen Sßerfen 
beS ©charffinnS unb ber Arbeit umgeben finb, hoch empfinben, 
bafj bie Statur bon ihnen noch bie SluSübung anberer Kräfte ber* 
langt, als bie beS SWagenS, bafj in ihrem (Seifte gähigfeiten unb 
©mpfinbungen borhanben finb, bie gegenwärtig feinen gün- 
ftigen ©oben jur Entfaltung finiben, 'bafj ihre StuSfidjten auf bie 
3ufunft feine fichere (Srunblage haben, fo Werben fie aufhorchen. 
Wenn man bon einer Umgeftaltung fpridjt; fie Werben fidj in baS 
äßefen, ben 3d>ed, bie Kräfte unb gähigfeiten beS ßebenS 
bertiefen unb fie Werben etngeftehen, bafj eS im gegenwärtigen 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



227 


Stetem Diel VeformbebürftigeS gibt, bafe bieleS. fef)It unb ba& 
bieieS barm boflftänMg auSgerottet merben miifete. 

©in Vergleich beS gegentoärtigen StiftemS ber ittbibibuellen 
Sntereffett mit beut Stiftern ber Fombinierten Sntereffen geigte 
in jebot Ve 3 iebnng bte Überlegenheit beS le^tern. Sft materielles 
©oblergeben unjer 3iel, fo Faun eS am heften burdb baS Fotnnut* 
niftifcbe Stiftern irnb burcf) bie VecbtSgleidbbeit erteilt toetben; 
glauben mir, bafc Vtenf eben liebe unb ©ittlidjfeit, 2tbmefenbeit 
ber STnreije au übelmoücn, bafe allgemeine Verbreitung foaialer 
Vriiberlidbfert auf irgenbeine ©eife im Bufammenbang mit ber 
> ©efeHfdbaftSform fteben, fo ift baS Fommuniftiidbe Stiftern baS 
ridbtigfte; glauben mir, bafe bie Srörbcrung bon ©iffenfebaft unb 
$unft, bie ^Pflege itnb bie Entfaltung berinteHeFtuellen Sähig* 
Feiten unb baS Vorbanbenfein bon VtöglidbFeiten aur 3>urdb* 
fiibntng ber bon ber ©ei§t>eit biftierten Vtoferegetn für eine 
©efeUfdbaftSorbnuug notmembig feien, bann ’tft baS Fommuni* 
ftifdbe Sbftem baS befte. 

VZan glaubte bislang, bafe eS genügt, ben SWenfchen bie 
Vrinjigien ber ©eredbtigFeit unb SittlidbFeit ein^ubrägen, um fie 
3 u guten Säten anguregen. Sie fie umgebenben Umftänbe, alle 
SWotibe au guten unb böfen #anblungen mürben aufeer acht ge- 
laffen; unb ba unter bem berrfd^enben Stiftern bie meiften Um¬ 
ftänbe für bie Ausübung ber eimgeprägten Vrinaipien ungünftig 
finb, fo bleiben biefe Vrinatpien notmenbigermeife umtoirFfam 
itnb finb faft nutsloS. Ehe bte Vtenfdben imftanbe ftnb, iFire 
^anbiungen au beberrfdben, muffen fie bie SCnreije jum ^ctnbeln 
beberrfdben Fönnen; benn Vri<naipien finb genau im felben Ver¬ 
hältnis mertboH, als fie auSgefüljrt merben unb STrtmenbung 
fin'ben Fönnen auf bie Vebürfniffe unb ©ünfdhe ber SKenfdhbett. 
Vadb ber allgemeinen Verfaffung ber ®inge unb ihrer ©irFungen 
aufeinanber ift eS itebet, bafe febermann feinen VreiS fiat, hafe es 
eine ©renae gibt, über toeldbe hinaus er ben Verfud^ungen rrwfit 
mehr miberfteben Faun, unib bag beSbalb baS <Vidbto)orbanbenfein 
t«on Verfudbmtgen ber befte Sdbufe für bie ©f)rtt<f>Feit ift. Vrinatp 
urtb Vrofit miiffen auf berfelben Seite fein; benn geben fie auS- 
einanber unb treten in einen ©egenfafc aueinanber, fo erfdbiittern 
He ben EbaraFter unb bte Sugenb unb eS ift ameifelbaft, ob bte 
SittlicbFeit unter btefen Umftänben immer ftegretdb bleibt. So 
fdbmersboft bieS für bie menfcfilidbe Eitelfeit fein mag, fo lehrt 
bodb bie Erfahrung, bafe biefe* Vebauptung ber ©abrbeit ent» 
fpridbt. ©eher bic VForal noch bie Religion finb an ftdh fähig, 
ben Vtenfdben 31 t betamlaffen, fo 31 t banbeln, tote er münfdbt, bafe 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



228 


mtbere tfj.m gegenüber buubeln. güft alle Llmftcinbe, in betten 
ber Menfd) lebt, reisen- if)it fortgejebt an, btefe» grofje @efetj 31t 
berieselt, obmo'hl bie fßrinsipien ibn anfpornen, eS au befolgen. 
$aben toir feine fosialen ©inridjtungen, mittete melcher mir bie 
Umftänbe fo beherrschen unb leiten Fönnteit, bafe fie ben gc= 
münfdjten gmetf förbern, fo merbeit bie ffßrinsipien Piel öfter gc= 
brodfen ate befolgt merben. $fn bem bon rtnS ermogencn ©hftem 
merben bie Sßrinsipien ber i@ered)tigFeit nnb QMeicböeit bie Um* 
ftämbc fdbaffen nnb fie für bie Übung ber Sittlichfeit nnb Men» 
fcbenliebe giinftig geftalten unb bem MettKheit erleichtern, anbern 
gegenüber fo 31t banbelit, mic er münfd)t, bag num ihm gegen* 
über bnnbelt. 

fßiele fßerfonen, bie einen ebenfo engen Stanöpnuft ein* 
nehmen, mie bie ÜFonomen unb Kolititer, finb ber 3 tnifid)t, baf? 
bie Porhanbenen Übel nur ber Unmiffenbeit beS SßoffeS gefduilbet 
feien. 0 ie bemühen fidf beSfjalb, burd) ©rrichtung eines all ge* 
meinen ©djuffpftemS biefem Mangel absuhelfen. Oie Übel ent* 
fpringen aber gegeumärtig aus ber berrrfd)cnben ©efdlfd}afte'* 
orbnung; fein SG&iffen ift an fid) imftanbe, bie Übel 311 beseitigen, 
folange biefe Orbnung beftebt. Materielles äBohlfcin ift bte ein* 
sige ©runblage, auf bie nationale 3ufrieibeüf»eit unb josktle #av= 
monie aufgebaut merben fönneu; baS ift baS ernjige guuixituent, 
auf bem ©rfenntmS nnb Moral eine bauernbe ©riftcn3 haben 
unb ihre äßitfungen auSübcn fönnen. Oie pflege beS ÜJnteHefte, 
baS ^erborrufen neuer ©ebürfniffe machen imebet ben Körper 
nnempfinblich gegen Mühfeligfeiten unb ©ntbehrungen, noch -ben 
bfeift gleichgültig gegen (Sntmürbigung unb Unred)t, ionbern fie 
fteigern Pielnuehr im hödfften ■@rabe bie ©mpfiublidjfeif gegen 
derartige ©inbriitfe irrib betotrfen int Meirichen eine SiebeHiou 
gegen baS, PxtS er Porher als eine faft nnbemufde Saft gebutbig 
ertrug. Oie SEßiffenfdfaft Faun nur bann bie Ougenb unb Öic 
Moral förbern, menn fie mit einer cinigermaHen aufrieben* 
fteHenben materiellen Sage Perbunbea ift; tritt aber Feine 
33 efferung ber Sage ein, mährenb bie 3 ®iffenfd)aft müdjft, fo mer* 
ben auch Softer unb ©erbrechen sunehmen, benn biefe merben 
mehr burd) materielle 9 ?ot als burd) Unmiffenheit beranlafjt. 
Oie ltnaufriebenheit ber Menfdjen enijpringt aus bem Mangel 
an Mitteln, ihre föebürfniffe 31t befriebigen; alles, maS bie 33 e= 
bürfniffe erhöbt, ohne gleichseitig bie Mittel 3U ihrer ©efriebi* 
cumg 31t bermehren, ober maS baS ©Ieichgemid)t ftöri, baS natür* 
itrivrmeife 3m if dien einem ntebrigen Förderlichen unb einem 
uiebrtgen geiftigeu Sehen herrjd)t, führt 31t fojiaien ©rfchiitte- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



— 229 — 

rungcit imii jum gemaltiamen Umftur» ber @eie llidki f t§ or bn u n g. 
Xie Politiken Xemonftrationen unb gemertfdjüftlichen Perbin« 
billigen finb nur SBemiihnngeit be§ <#eiftes, bas materielle Stibeau 
zur $öbe bcs intellektuellen 3u beben, bie Mittel im Perbältnis 
äu .bcn Pcbiirfntffen 51t bcrniehrem, bie Sbee unb bic Praxis au 
befähigen, niitemaubcr Schritt 311 hatten. 

SBährcnb manche politifche Agitatoren offen erflären, bah 
uiipliche Reformen mir butefj Okmaltinmfeit 311 erlangen feien, 
erflären anbere, baß atles fdjUeplid) imrd) Xisfuffton unb Unter« 
banblung erlangt merbeu fön ne. Xie Erlangung politifcher 
Ptadht ift für bie Arbeiterflaffe cutwaber toorteiibaft ober nicht 
oorteilhrtft. vsft fie cs, fo fragt es fich: äßarum befitiiben fief) bie 
lepubtifan neben Arbeiter AmerifaS in ber Sage, wie fie oben 
gefcf)ilöert mürbeV 5sft fie es nicht, marutn fallen mir um fie 
mehr fämpfen, als fiir anbete Anbetungen? Nehmen mir an, 
bah allgemeines SÄablrecht nnb anbete politifche ^Reformen burrf)- 
geführt finb, baß alfo jcbeS ParlamentSmitglieb burdj Arbeiter« 
itimmen gemähtt unb ans ber Arbeiterflaffe herborgejangeu 
ift — Annahmen, bie faum sitfammeit möglich finb. (Solange 
bas ber Serbs unb bie törohe einen Xeil bet SRegierung 
bilbon, mirb ein fo gemählter Untertan auf Schritt unb SXritt 
gehemmt fein unb feine ©efepentmiirfe rnerben nie ©efepeSfcnrt 
erhalten. Nehmen mir jebodh an, biefe beiben ^itrberniffe feien 
aus bem Pkge geräumt, — eine Annahme, bie noch unwahr- 
icheiulicher ift, als je eine ber oorper genannten. (Sine ber erften 
üüanbtungen eines berartigen Parlaments mürbe fein, in bas 
Verhältnis zWifchen Unternehmern unb Arbeitern einsugreifen. 
(Ss mürben ©efepe gemacht rnerben, bie Söhne 31t erhöhen unb 
bie Arbeitszeit 31t Pcrfiirsen; 2 Refchinerie mürbe in bieten fällen 
ausgefdpaltct rnerben; bem Unternehmer mürbe bie SRadjt ge¬ 
nommen rnerben, ben ihm nidjt genehmen Petjonen Pejdjäftigung 
31t oerfagen; bie mirtfd)aftlid)eu ^Regulierungen ber @e)eHf<haft 
mürben fortgefept geänbert rnerben, um ben SBünfdjen ein¬ 
zelner Sdhidjten ber ProbuRenten 311 cntfpredjen. XaS mären 
'axiale Anbetungen: fie mürben bie gegenseitigen Peziehungeit 
ber jept criftierenben gcfellfd)üftlid>en klaffen berühren, ohne 
aber ben Übeln ab3iihdfen, bie aus btefer Mtaffenteüung ent« 
fbringen; bie probuftion mürbe fich unter fomptisierten unb 
unbaftänbipen (Einrichtungen bollgiehen, bie weehfeltoeife eine 
Miaffe nieberhalten unb bie anbere erheben unb bie (üefeUfchaft 
3:1 einer Prutftätte ber Xpratinei unb bes -gaffeS machen mürben. 

Alle bom Publifum unb oon ben ©ewerffdjaften angeftrebten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



230 


Anbetungen muffen, toenn fie toirffam fein follen, in bte Be* 
ftebenöen Einrichtungen cingreifen, — fie mürben beghatb 
tatfächtich fogiale Anbetungen bebeuten. 2 >er $abitatift toeih, 
bqfe bieg ber galt fein mürbe, ebenfo tote er toeih, btafe Me Arbeiter 
mit i^rer Sage ungufrieben .fittb. ®ie Bebürfntffe imb SBünfche 
be§ Sßrobuaenten' gehen beutlith aug ihren Aftionen unb Be* 
topgungen herbör. £sft bieg toaffr, — fiebt alfo ber Äabiitalift, 
öcjh ihm nur Me ®onfigfation feineg Eigentumg unb Me Ber* 
nichtang feiner Autorität Beborftehen, toenn Me Arbeiter Me 
botitifche 3Wa<ht erlangen, fo ift bod) Me grage berechtigt: 3&irb 
er io töricht fein, eine Bktffc in Me $änbe feiner natürlichen 
getmbe au legen, toirb er Me politifcbe 2Jla<ht feinen porigen 
geben unb fidj ber ©efahr augfehen, feine gefetffchaftliche <Stet» 
lung unb fein Kapital 31 t öerlieren? 3 Bie toenig ber fielen bte 
bocn ber nrenfchlichen Statur, Me ba annehmen, bah bte ®abifca* 
Xiftcn ober ihre Regierung fSeJbftmorb begehen toürben, anher 
wenn fie butcfj bte bhbfif<he ©eroatt ihrer ©egner hietsu gestoungen 
toüxben. 2>ie getiftigen gä'higfeiten beg Arbeiterg toerben berart 
berachtet, er unb feine Kräfte toerben bon ben übrigen ©efeH* 
jchaftgf taffen fo grünblich berfbottet, bah fie alteg unb iebeg, toag 
ihm auch nur im entfernteften ©tabe nüfcltch fein fönnte, ihm 
borenthalten toerben, fotange nicht >ba§ geuer an ihren Nägeln 
brennt. ®a alfo bie bMitifche Btadjt an ft<h eine fchtoerfäHige 
SSSaffe in ben $änben ber Arbeiter fein toürbe, ba fie ferner aller 
SBahrfcheinHchfeit nach nur auf getoaltfamem S&ege erlangt toer* 
ben fann, fo berntag fie feinen Bergleich aug 3 uhatten mit bent 
3 ubetläfftgeren unb gerechten Berfahren ber ©tünbung fommuni* 
ftifcher ©emeintoefen, bie hoch bag Enbsiet alter übrigen Reformen 
iein mufe. Unb bag fann butdh Anfauf gefchehen, alfo ohne @e* 
toattfamfeit unb Bürgerfrieg. 

Bet ber Ertragung ber Abhttfgbobfchläge, bie toahre ober 
fatfehe greuttbe ihnen bortegen, follen Me Arbeiter ihre gan$e 
gegentoärtige Sage ing Auge faffen: Me «Summe ihrer Btühfetig* 
feiten, ihre uttbebingte Abhängigfeit bon anberen Staffen, bag 
Ungenügenbe ihrer Entlohnung unb ihre mutmähliche Sage im 
©reifenalter, — an biefen Umftänben follen fie bie ihnen bor* 
gelegten Abhitfgborfchläge brüfen unb fehen, toie toeit biefe ihren 
3 uftanb beeinflußen fömten. 3Benn man bent Brobuaenten 
empfiehlt, nach ber botitifchen Btacht 31 t ftreben, um biefe ober 
jene bolttüfche Oteform 3 U fämbfen, fo iott er fragen: „SSirb biefe 
Säuberung meine Arbeitglaft erleichtern, bte «Summe meiner ©e* 
nüffe erhöhen, mir. Unabhängigfeit geben, mir Arbeit uitb Ent* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



lohnung bis inS ©reifemalter hinein fiebern unb mich bis ,ju 
meinem £obe anftünbig erhalten?" 2ßic ftceben bo<b eine 
Vinbetitng an, toeil mir biefe 2>inge erlangen moHen unb meil fie 
uns jefct fehlen. ^ebe§ Heilmittel, baS bor iber Herstellung Jet 
StedbtSgleidhheit zurüdEfdhredft, jebes Heilmittel, baS nur hie Sage 
ber Slrbeiterflaffe als foldhe mobifizieren min, jebeS Heilmittel, 
baS rnd^t auf hie funbamerctalen -Prinzipien auriiefgefii^rt merhen 
fann unb hie Pefeitigung her Urfadhen her beftehenben Übel utth 
ttngeredhtigfeiten nicht bejmeeft, ift als hie Pernunft unb bie ©e* 
redhtigfeit berlepenh runbmeg zu bermerfen. Sn bem iefet toben« 
ben ^onflifte amt] eben 5D?ad)t unb Pedht, in ben ^onttoberfen, 
ob ©etoait ober Pernunft als SESaffe zu gebrauchen ift,- bürfdn 
mir bie ©rfafjrung nicht bemadhläfifigen, hie Vergangene feiten 
mtS baut SSirfen biejer beiben Kräfte Ijinierlaffen haben. SDieje 
©rmägungen berühren jehodh nidht ben Plan ber ©rricfjtung heS 
fommuniftifdhen ©pftemS, benn biefeS hängt meber von ber ©e» 
malt ab noch Von her SKöglidhfeit, hie SHegierung bon her üftot- 
menhigfeit biefeS ©pftemS zu überzeugen, fonhern bon ber ©r* 
roerbung eines biureidhenben gonhS, baS borhanhene Kapital 
entmeber mit einem -Dtale anzufaufen ober eS ratenmeife mit 
Hilfe beS oben auSeinanbergefebten pianS zu ermerben. 

Qur ©rlangung rein politifdher Steformen gibt eS zmei 
Sftethoben: SDiSfujfion unh Btoang. ®amit PoIfSerbebungen 
erfolgreich finh, muh Ptaffenüberzeuguug ber ©emalt Voraus* 
gehen, benn bie ©emalt fann mohl aufrichten, aber nidht imitier 
aufredbterbalten. gehlt bem Polfe hie ©rfenntniS ber äföenfdben- 
rechte, fo fann eS entmeber hurdh Überrebung ober burdh -Smang 
unter eine 2)efpotie gebracht merhen; befipt eS hiefc ©rfenmtrtis 
in einem begrenzten unh untooflfommenen Piahe, fo mag eS ihm 
zmar getingen, hie Stegierung zu ftürzen, aber eS ift faft fidher, 
bah es alle Porteile feinet Eroberung Verlieren mirb. Sft aber 
• hic Kenntnis her Prinzipien meit verbreitet unb ift baS Per¬ 
langen nach einer Anbetung ebenfo meit Verbreitet mie hie ©r* 
fenntniS, bann ift bie Station unbefiegbar, unb feine Ptacht fann 
fidh lange im ©egeniahe unh in geinhfdhaft gegen hie PoUfS« 
madht erhalten. SlUetn, obtoobl bie UnierbrüdEten aEmädhtig finh, 
menn fie 'mit Vereinten Kräften her Stacht heS UnterhrüdferS 
entgegentreten, io gibt eS hoch fein einziges biflorifdheS Peifptel 
bafür, bah bie PoIfSmaffen je hie Sriicfjte eines Sieges genoffen 
haben, ben hie ©emalt für fie errungen hat. @ie haben immer 
aus hen Prudhftücfen her zerftörten £p rannet eine neue Xpcannei 
aufgeridhtet. Ünb fotange fie hen ungleidbheitlidhen SluStaufdh 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



232 


unb bie Ungleichheit bet Sagt',. au§ benen alle Dtyrannet ent» 
[bringt, unbeachtet unb unregutiert lajjen, merben ihre ©etoali« 
metboben unb holittfdjen Veüolutionen ben Sortjcbritt ber 
roabren Freiheit nicht im geringjten förbern. Die Durchführung 
beä ridhtigen 5 ßfcme§ hängt nicht bom Umjturg einer Regierung 
ah, fonberen bon her Vernichtung ber herrjebenben >@ejelljcbaft§= 
orbnung. Die mitf.Iichen SWittel hierzu [inb bemmach nicht bie 
®emalt, fanbern bie Vernunft, nicht ber S^ang, jonbern bie 
Ubergeuguug, nicht bie Beraubung, jonbern ber Stnfauf, niefit 
eine unbifgiblinierite unb chaotifche Vcroeguug, jonbern eine fhfto» 
matijehe Stntoenbung bereinter Kräfte. 

0 >b mir bie bon ber heftehenben OejeHjchaftSorbnung ben 
brobuftiben Staffen auferlegten Saften richtig ober unrichtig ab» 
gejdjäht haben, ijt bon feiner SBichtigfeit. Die je Slbjcbätsungcn 
fotten nur al§ ^üujtrationen be§ berrfchenben ©hftem§ bienen; 
jehon ein furger 581 id auf bie gegenmärtigen gejettfchaftlicben 3 »’ 
jtänbe unb auf bie Gunfommcn ber berjehiebeneu klaffen mirb 
jofort geigen, bah bie SSerJufte ber Vroöngenten nicht übertrieben 
mürben. .BttKit fönnen manche biejer 58 ürben erleichtert unb 
manche jojialeu Übel mobifigiert merben, aber eine berartige bat» 
tiette @r leichte rung ijt noch • feine Urjache, ba§ gegenmärtige 
©hftem aufrechterhalten ju imofleit. Stile epftierenben Xtngerech- 
tigfeiten finb Verlefeungen be§ SßringtbS, Verlobungen ber 93 er» 
nunft, ber @ered)tigfeit unb ber [Rechtsgleichheit unb miijjen 
beshalb be§ 5 ßringib§ mögen befeitigt merben. 

Sn bern Sftafee; mie bie (rrfenntnis be§ SBejenS unb ber 
Dcnbengen be§ gegenmärtigen ©hjiem§ an .allgemeiner Verbreit 
turog geminnt, mie bie Stufmerfjamfeit ber brobuftiben klaffen 
auf bie fogiale, anftatt auf bie bolitijche Ummälgung geleitet 
mirb, mie fie anfangen, ihre geriblitterten Kräfte gu bereinigen 
unb SWaferegeln gu treffen, ihre Biele gu bermtrflichen, — in beni 
2 Raf;e, mie alle biefe borbereitenben ©chritte bor fich gehen, 
merben falfdje Vrobheten unb b Q rteiifche Berater aitfftehen unb 
berfuchen, ba§ Volf irreguteiten unb gu taujdhen. Unb menn man 
noch ba§ Sßejen unb bie (Tbröfee bes gu bermirflicheuben BteleS 
betrachtet, menn man eS mit ber gegenmärtigen Verfafjmtg ber 
©efetlfchaft in Vergleich [teilt unb ben rücffichtStofen, blutigen 
©barafter ber au§ biefer i@ejetlicha f 13 o rbn u mg ent; bring enbem 5 Re-. 
gierungen fennt, fo fann gar fein Bmeifel bar über begehen, bah 
Varlamente unb Kirchen miteinanber wetteifern merben, ihre 
Bungen gegen bie Umgeftatter ber herrfchenben Orbnung mobil» 
gumachea. Die Vlätter ber ©efdjichte, bie bon ben bieten, blu* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



233 


tigen unb brutalen £aten bei ftaatlicf>en 2 ejpoti!mul erzählen, 
lehren uns ferner, baj}, fobalb bie ©iftauugcn ihren Stoff er- 
jchöpft hoben, bie ge»id)tigeren Argumente ber hinten unb 
Kanonen heranroHen »erben, derartige (irmägungen befüi» 
mern iebod) bie SBabrbeitlforfdFr nicht, ebenjomenig bermögeu 
jte bie fßrinäipien au entfräften, bie er üorlegt. ©injelperfonem 
haben nicht bie üftacfjt, Darüber 311 cntjdjeiben, auf toeldhe SSei'je 
getoiffe Umgestaltungen ficf) tooHaiehen follen. Sie fefcen ihr Ver¬ 
trauen in fßrinjipien unb »arten ruhig bal Ergebnis bei <3e 
fdjidjtllauf! ab. Überall finb Streichen borhanben, bie ben 
SWenfdhen in unatoeibeutigen 3tfRenten jagen, bafe bie Element? 
madjtboller ^inberunglproseffe an ber Strbeit finb; unb »a§ aurii 
bie unmittelbare Stulficht fein mag, jo fieht man hoch Vorboten 
Schönerer unb belferet Sage. £a§ Sicht bei ©eilte! Strahlt bur» 
bal büftere Orensgebiei bei 3 eüaJterl ber SDtodjt htnburdj unb 
Oerfünbet bal ^erannafjen bei Seit alter! bei 9ied)t§! 


@ n b e. 




lei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





i 


Digitized by 



Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Thia 


UC SOUTHERN REGIONAI l irparv caph rrv 



AA 000 424 544 5 


U 


UNIVERSITY OF CALIFORNIA LIBRARY 
Los Angeles 

This book is DUE on the last date stamped below. 


LD 


HM 



UHL 2 3 1975 

3MW 


m 


WEEKS FROM DATE OF RECEIPT 

NOkl-RENEW/' 8LE 





Form LO-Series 444 


Digitized by Gouale 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA