Skip to main content

Full text of "Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertoriumder botanischen Literatur aller Länder"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Just's 

Botanischer  Jahresbericht 


Sjsteinatiiicli  geordnetes  Repertorim 

der 

Botanischen  Literatur  aller  Länder 

Begründet  1873. 

Unter  Mitwirkung  von 

Brick  in  Hamburg,  Boblin  in  Stockholm,  Pilger  in  Berlin,  Gurke  in  Berlin,  Hoeck 
in  Luckenwalde,  Küster  in  HaUe  a.  S.,  Lindau  in  Berlin,  Möbius  in  Frankfurt  a.  M., 
Otto  in  Proskau.  Petersen  in  Kopenhagen,  Pfitzer  in  Heidelberg,  Potoni^  in  Berlin, 
Solla  in  Triest,  Sorauer  in  Schöneberg-Berlin,  Sydow  in  Schöneberg-Berlin,  A.  Weisse 
in  Zehlendorf-Berlin,  Zahlbruckner  in  Wien, 

herausgegeben  von 

Professor  Dr.  K.  Schumann 

Kustos  am  Königlichen  Botanischen  Museam  in  Berlin  nnd  Dozent  an  der  Universit&t. 


AcMundzwanzigster  Jahrgang  (1900) 

Zweite  Abtheilan^: 

Pharmakognosie  (herausgegeben  von  der  Deutschen  pharmaceutischen 
Gesellschaft),  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle,  Morphologie  der 
Gewebe,  Allgemeine  und  spezielle  Morphologie  und  Systematik, 
Palaeontologie ,  Chemische  Physiologie,  Physikalische  Chemie, 
Pteridophyten,  Technische  und  Kolonialbotanik,  Pfianzenkrankheiten, 
Teratologie,  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung, 
Hibridisation  (Nachtrag),  Register. 


-c5«3^ 


LEIPZIG 

Verlag  von  Gebrüder  Bomtraeger 
1902 

Digitized  by  VjOOQIC 


V 


-7   O     0^2) 


Draek  von  A.  W.  Htyn's  Erben,  Herlin  and  Potadtin. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung. 


Der  botanische  Jahresbericht  über  das  Jahr  1900  kann  Dank  der  fleissigen 
Mitarbeiterschaft  und  der  pünktlichen  Eingänge  der  Berichte  um  4  Monate  früher 
erscheinen,  als  der  letzte.  So  nähern  wir  uns  allmählich  der  Grenze  des  Erreich- 
baren, denn  der  Lage  der  Dinge  nach  kann  er  nicht  wohl  früher  als  anderthalb 
Jahre  nach  dem  Beschluss  des  Berichtsjahres  ans  Tageslicht  treten,  denn  in 
vielen  Fällen  wird  die  Ausarbeitung  der  Referate  im  Zusammenhang  erst  in  dem 
folgenden  Jahre  geschehen  können;  ausserdem  beansprucht  die  Drucklegung  des 
umfangreichen  Werkes  eine  nicht  geringe  Zeit. 

Der  rückständige  Bericht  über  die  Palaeontologie  vom  Jahre  1899  ist  recht- 
zeitig mit  dem  von  1900  erschienen.  Leider  fallen  aber  in  diesem  Jahre  die 
Berichte  des  Herrn  Professor  Dr.  von  Dalla  Torre  aus.  Der  Grund  liegt  in 
dem  Umstände,  dass  eine  grössere  Anzahl  von  Referaten,  welche  in  Berlin  her- 
gestellt und  von  hier  abgesandt  wurden,  ihren  Bestimmungsort  nicht  erreichten. 
Die  Zeit  drängte,  sie  konnten  nicht  noch  einmal  angefertigt  werden  und  deshalb 
werden  die  Berichte  über  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  und  Thieren 
im  nächsten  Jahrgange  erscheinen. 

Bezüglich  der  Mitarbeiter  ist  nur  eine  Veränderung  zu  verzeichnen  gewesen. 
Herr  Dr.  Ru bland  hat  die  Allgemeine  und  spezielle  Morphologie  und  Systematik 
der  Phanerogamen  nur  einmal  behandelt.  Es  gelang  mir  nicht,  einen  geeigneten 
Verfasser  für  dieses  schwierige  Kapitel  zu  gewinnen  trotz  mehrfach  eingeleiteter 
Vorverhandlungen.  Ich  habe  deshalb  diesen  Theil  selbst  bearbeitet.  In  Herrn 
Dr.  P  i  l  g  6  r  ist  es  mir  gelungen,  einen  Berichterstatter  für  die  wichtigen  Arbeiten 
über  Hibridisation,  Entstehung  neuer  Arten  u.  s.  w.  zu  gewinnen,  welcher  noch 
einen  Nachtrag  über  diesen  Gegenstand  in  diesem  Jahrgange  gebracht  hat. 


Digitized  by 


Google 


IV  Eioleitnng. 

Die  genügende  Einsendung  von  Literatur  bleibt  leider  immer  noch  ein 
pium  desiderium;  trotz  alledem  will  ich  aber  doch  nicht  ermangeln,  immer  von 
Neuem  die  höfliche  Aufforderung  ergehen  zu  lassen,  den  Botanischen  Jahres- 
bericht gütigst  mehr  unterstützen  zu  wollen  als  bisher. 

Den  Herren  Mitarbeitern  aber  sage  ich  von  dieser  Stelle  aus  den  verbind- 
lichsten Dank. 

Berlin,  den  15.  November  1902. 

K.  Schumann. 


Digitized  by 


Google 


Inhalts  -Verzeiehniss. 


Seite 

Verzeiehniss  der  Abkürzungen  für  die  Titel  von  Zeitschriften VIII 

IX.  Berichte   über  die  pharmakognostische  Literatur   aller  Länder.    Heraus- 
gegeben von  der  Deutschen  Pharmaceutischen  Gesellschaft 1 

X.  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle.    Von  E.  Küster 68 

Autorenverzeichniss 68 

1.  Technisches 69 

2.  Allgemeines  über  die  Zelle 72 

8.  Plasma,  Plasmastruktur«  Plasmabewegung 78 

4.  Kern,  Nucleolus,  Centrosom 76 

6.  Kemverschmelzung,  Befruchtung 85 

6.  Inhaltskörper  der  Zelle.  —  Die  Vakuole 87 

7.  Die  Membran 90 

XI.  Morphologie  der  Gewebe.    Von  E.  Küster 92 

Autorenverzeichniss 92 

1.  Allgemeines   .     .    .     ; 98 

2.  Anatomie  der  vegetativen  Theile 98 

8.  Anatomie  der  Blüthe,  Samen,  Früchte 111 

4.  Arbeiten  anderen  Inhalts 119 

XII.  Allgemeine  und  spezielle  Morphologie  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Von  K.  Schumann 124 

1.  Lehr-  und  Handbücher 126 

2.  Bibliographie 126 

8.  Nomenklatur 127 

4.  Variation  und  Entstehung  neuer  Arten 129 

6.  Bübridisation 184 

6.  Keimung 185 

7.  Allgemeine  Morphologie 186 

8.  Spezielle  Morphologie 152 

9.  Botanische  G&rten , 184 

Xm.  Palaeontologie.    Von  H.  Potoni^ 185 

Digitized  by  VjOOQIC 


VI  Inhalts-Verzeiehiiiss. 

Seite 

XIV.  Chemische  Physiologie.    Von  R.  Otto 242 

Autorenverzeichniss 242 

1.  Stoffaufnahme 248 

2.  Stoffumsatz 260 

8.  Zusammensetzung 259 

4.  Farbstoffe 262 

B.  Allgemeines 263 

XV.  Physikalische  Physiologie.     Von  A.  Weisse 269 

Autorenverzeichniss 269 

1.  Molecularkräfte  in  der  Pflanze 270 

2.  Wachsthum 278 

8.  Wärme 282 

4.  Licht 284 

6.  Elektricität 288 

6.  Reizerscheinungen 290 

7.  Allgemeines 802 

XVI.  Pteridophyten.     Von  C.  Brick 815 

Autorenverzeichniss 815 

1.  Lehrbücher,  Allgemeines .  817 

2.  Keimung,  Bastardirung,  Parthenogenesis 819 

8.  Morphologie,  Anatomie,  Physiologie,  Biologie  der  Sporophyten.     .     .  828 

4.  Sporangien,  Sporen 840 

5.  Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung 844 

6.  Bildun^abweichungen 869 

7.  Krankheiten 871 

8.  Gartenpflanzen 871 

9.  Medizinisch-pharmaceutische  und  sonstige  Verwendungen      ....  878 

10.  Varia,  Abbildungen 378 

11.  Neue  Arten 875 

XVII.  Technische  und  Kolonial- Botanik.     Von  M.  Gurke 880 

1.  Kolonialgärten  und  Kulturstationen 880 

2.  Gesammtproduktion  einzelner  Länder 881 

3.  Einzelprodukte 382 

XVIII.  Pflanzenkrankheiten.     Von  P.  Sorauer 406 

1.  Schriften  verschiedenen  Inhalts 406 

2.  Ungünstige  Bodenverhältnisse 411 

8.  Ungünstige  Witterungseinflüsse 416 

4.  Schädliche  Gase  und  Flüssigkeiten 420 

5.  Wunden 428 

6.  Schädliche  Thiere 424 

7.  Phanerogame  Parasiten  und  Unkräuter 489 

8.  Kryptogame  Parasiten 441 

XIX.  Teratologie.      Von  K.  Schumann 489 

Autorenverzeichniss 490 

1.  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts 490 

2.  Keimlinge 490 

8.  Vegetative  Axen 491 

4.  Blätter 492 

6.  Blüthenstände 498 

6.  Blüthen 495 


Digitized  by 


Google 


Inhalts-Yerzeiobniss.  VII 

Seite 

7.  Früchte  und  Samen 600 

8.  Verschiedene  teratologische  Fälle  m  demselben  Anfsatze 501 

XX.  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hibridisation.  Nachtrag. 

Von  R.  Pilger 608 


Autoren-Register 620 

Sach-  imd  Namen-Register 641 


Digitized  by 


Google 


Verzeichniss  der  Abkarznngen  fftr  die  Titel  von  Zeitschriften. 


A.  A.  Torlno  =  Atti  della  R.  Accademia 

delle  scienze,  Torino. 
Act.  Petr.  =  Acta  horti  Petropolitani. 
A.  Ist.  Ven.  =  Atti  del  R.  Istituto  veneto 

di  scienze,  lettere  ed  arti,  Venezia. 

A.  S.  B.  Lyon  =    Annales  de  la  Society 
Botanique  de  Lyon. 

Amer.   J.    Sc.    ^     Silliman's     American 
Journal  of  Science. 

B.  Ac.  P6t.  =  Bulletin  de  l'Acad^mie  im- 
periale de  St.-Petersbourg. 

BeP.  D.  B.  G.  =  Berichte  der  Deutschen 

Botanischen  Gesellschaft. 
B.  Hb.  Boiss.  =    Bulletin    de    l'Herbier 

Boissier. 
B.  Ort.  Flrenze  =  BuUettino  della  R  So- 

cietä  toscana  di  Orticultura,  Firenze. 
Bot.  C.  =  Botanisches  Centralblatt. 
Bot.  G.  =  Botanical  Gazette,  üniversity 

of  Chicago. 
Bot.  J.  =  Botanischer  Jahresbericht. 
Bot.    M.    Tok.    =    Botanical     Magazine 

Tokyo. 
Bot.  N.  =  Botaniska  Notiser. 
Bot.  T.  =  Botanisk  Tidsskrift. 
Bot.  Z.  =  Botanische  Zeitung. 
B.  S.  B.  Belg.  =  Bulletin  de  la  Soci6t6 

Royale  de  Botanique  de  Belgique. 
B.  S.  B.  France   =   Bulletin   de   la  So- 

ci4t^  Botanique  de  France. 
B.  S.  B.  Lyon  =  Bulletin  mensuel  de  la 

Societe  Botanique  de  Lyon. 
B.  S.  Bot  It.  =  Bulletino  della  Societä 

botanica  italiana.    Firenze. 
B.  S.  L.  Bord.  =  Bulletin  de  la  Soci^t^ 

Linn6enne  de  Bordeaux. 
B.  S.  L.  Norm.  =  Bulletin  de  la  Soci^t^ 

Linneenne  de  Normandie. 
B.  S.  L.  Paris  =  Bulletin  mensuel  de  la 

8oci6t6  Linneenne  de  Paris. 


B.  S.  N.  Mose.  =  Bulletin  de  la  Societe 
imperiale  des  naturalistes  de  Moscou. 

B.  Torr.  B.  C.  =  Bulletin  of  the  TojTey 
Botanical  Club,  New  York. 

Bull.  N.  Agr.  =  BuUettino  di  Notizie 
agrarie.  Ministero  d'Agricoltura,  In- 
dustria  e  Commercio,  Roma. 

C.  R.  Paris  =  Comptes  rendus  des  seances 
de  lAcademie  des  sciences  de  Paris. 

D.  B.  M.  =  Deutsche  Botanische  Monats- 
schrift. 

E.  L.  =  Erd^szeti  Lapok.  (Forstliche 
Blätter,  Organ  des  Landes- Forst  Vereins 
Budapest.) 

I   Engl.    J.    =     Engler's    Jahrbücher    für 

j       Systematik,     Pflanzengeschichte      und 

I       Pflanzengeographie. 

j  £.  T.  k.  =  Ertekezesek  a  Term^szettu- 
domanyok  kör^böl.  (Abhandlungen  aus 
dem  Gebiete  der  Naturwiss.,  herausg. 
V.  Ung.  Wiss.  Akademie,  Budapest.) 

F.  £.  =  Földmivelesi  Erdekeink.  (Illustr. 
Wochenblatt  f.  Feld-  u.Waldwarthschaft, 
Budapest.) 

F.  K.  =  Földtuni  Közlöny.  (Geol.  Mit- 
theil., Organ  d.  Ung. Geol. Gesellschaft. 

Forsch.  Agr.  =  Wollny's  Forschungen 
auf  dem  Gebiete  der  Agriculturphysik. 

Fr.  K.  =  Földrajzi  Közlem^nyek.  (Geo- 
graphische Mittheilungen.  Organ  der 
Geogr.  Ges.  von  Ungarn,  Budapest.) 

G.  Chr.  =  Gardeners'  Chronicle. 
G.  Fl.  =  Gartenflora. 

J.  de  B.  =  Journal  de  botanique. 
J.  of  B.  =  Journal  of  Botany. 
J.  de  Hier.  =  Journal  de  micrographie 
J.  of  myc.  =  Journal  of  mycology. 
J.  L.  S.  Lond.  =  Journal  of  the  Linnean 
Society  of  London,  Botany. 


Digitized  by 


Google 


Veneiohniss  der  Abküramgen  für  die  Titel  von  Zeitschriften. 


IX 


J.  R.  Hier.  S.  =  Journal  of  the  Royal 
Microscopical  Society. 

K,  L.  =  Kert^szeti  Lapok.  (Gärtner-Ztg., 
Budapest.) 

Mem.  Ae.  Bologna  =  Memorie  della  R. 
Accademia  delle  scienze  delF  Istituto 
di  Bologna. 

Mlnn.  Bot.  St.  =  Minnesota  Botanical 
Studies. 

Mitth.  Freib.  =  Mittheilungen  djiadi sehen 
Botanischen  Vereins  (früher:  für  den 
Kreis  Freiburg  und  das  Land  Baden). 

M.  K.  fi.  =  A  Magyarorszägi  Karpat- 
egyesület  Evkönyve.  (Jahrbuch  des 
TJng.  Karpathenvefeins,  Iglo.) 

M.  K.  I.  £.  =  A  m.  Kir.  meteorologiai  es 
földdelejessegi  int^zet  evkönyvei.  (Jahr- 
bücher der  Kgl.  Ung.  Central-Anstalt 
für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus, 
Budapest.) 

Mlp.  =  Malpighia,  Genova. 

M.  N.  L.  =  Magyar  Növenytani  liupok. 
(Ung.  Bot.  Blätter,  Klausenburg,  her- 
ausgegeben V.  A.  Kanitz.) 

Mon.  Berl.  =  Monatsberichte  der  Kftnigl. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin. 

M.  Sz.  =  Mezodazdasagi  8zemle.  (Land- 
wirthschaftl.  Rundschau,  red.  u.  herausg. 
V.  A.  Cserhati  und  Dr.  T.  Kossutanyi. 
Magyar-Ovär.) 

M.  T-  fi.  =  Mathematikai  es  Termes/etud. 
Ertesitö.  (Math.  u.  Naturwiss.  Anzeiger, 
herausg.  v.  d.  Ung.  Wiss.  Akademie.) 

M.  T.  K.  =  Mathematikai  es  Termeszettudo- 
manyi  Közlemenyek  vonatkozolag  a 
hazai  viszonyokra.  (Mathem.  u.  Naturw. 
Mittheilungen  mit  Bezug  auf  die  vater- 
ländischen Verhältnisse,  herausg.  von 
der  Math.  u.  Naturw.  Commission  der 
Ung.  Wiss.  Akademie.) 

N.  G.  B.  J.  =  Nuovo  giornale  botanico 
italiano,  nuova  serie.  Memorie  della 
Societa  botanica  italiana.     Firenze. 

Oest.  B.  Z.  =  Oesterreichische  Botan. 
Zeitschrift. 

0.  H.  =  Orvosi  Hetilap.  (Medicinisches 
W^ochenblatt.)    Budapest. 

0.  T.  £.  =  Orvos  -  Termeszettudomanyi 
Ertesitö.  (Medicin.-Natun\'.  Anzeiger; 
Organ  des  Siebenbürg.  Museal-Vereins, 
Klausenburg.) 

P.  Ak.  Krak.  =  Pamietnik  Akademii 
Umiejetnosci.  (Denkschriften  der  Aka- 
demie der  Wissenschaften  zu  Krakau.) 


P.  Am.  Ae.  =  Proceedings  of  the  American 
Academy  of  Arts  and  Sciences,  Boston. 

P.  Am.  Ass.  =  Proceedings  of  the  American 
Association  for  the  Advancement  of 
Science. 

P.  FlZ.  Warseh.  =  Pamietnik  fizyjografi- 
czny.  (Physiographische  Denkschriften 
d.  Königreiches  Polen,  Warschau.) 

Ph.  J.  =  Pharmaceutical  Journal  and 
Transactions. 

P.  Philad.  =  Proceedings  of  the  Academy 
of  Natural  Sciences  of  Philadelphia. 

Pp,  J.  =  Pringsheim's  Jahrbücher  für 
wissenschaftliche  Botanik. 

P.  V.  Pisa  =  Processi  verbale  della  So- 
cietii  toscana  di  scienze  naturali,  Pisa. 

R.  Ak.  Krak.  =  Rozprawy  i  sprawozdania 
Akademii  Umiejetnosci.  (Verhandlungen 
u.  Sitzungsberichte  der  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  Krakau.) 

R.  A.  Napoli.  =  Rendiconti  della  Accademia 
delle  scienze  fisico-matematiche,  Napoli. 

Rend.  Lincei  =  Atti  della  R.  Accademia 
dei  Lincei,  Rendiconti,  Roma. 

Rend.  Milane  =  Rendiconti  del  R.  Ist. 
lombardo  di  scienze  e  lettere,    Milano. 

Sehles.  Ges.  =  Jahresbericht  der  Schlesi- 
schen  Gesellschaft  für  vaterländische 
Cultin*. 

SchP.  Danz.  =  Schriftt-n  d.  Natu rfoi-sch en- 
den Gesellschaft  zu  Danzig. 

S.  Ak.  Müneh.  =  Sitzungsberichte  der 
Königl.BayerischenAkademied.W^issen- 
schaften  zu  München. 

S.  Ak.  Wien  =  Sitzungsberichte  der  Aka- 
demie der  Wissenschaften  zu  Wien. 

S.  Gy.  T.  E.  =  Jegj'zököny vek  a  Selmeczi 
gyogyszereszeti  es  termeszettudoniänyi 
egyletnek  gyüleseirol.  (Protocolle  der 
Sitzungen  des  Pharm,  und  Naturw. 
Vereins  zu  Selmecz.) 

S.  Kom.Flz.  Krak.=Sprawozdanie  komisyi 
fizyjograficznej.  (Berichte  der  Phvsio- 
graphischen  Commission  an  d.  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  Krakau.) 

Sv.  V.  Ak.  HdlP.  =  Kongliga  Svenska 
Vetenskaps  -  Akademiens  Handlingar, 
Stockholm. 

Sv.  V.  Ak.  Blh.  =  Bihang  tili  do.  do. 

Sv.  V.  Ak.  Öfv.  =  Öfversigt  af  Kgl.  Sv. 
\  et.- Akademiens  Förhandlingar. 

T.  F.  =  Termeszetrajzi  Füzetek  az  allat-, 
növ^ny-,  asvdny-^s  földtan  köreböl. 
(Naturwissenschaftliche  Hefte  etc..  her- 


Digitized  by 


Google 


Verzeiohni89  der  Abkürzungen  für  die  Titel  von  Zeitschriften. 


ausg.  V.  Ungarischen  National-Museum, 
Budapest.) 

T.  K.  =  Termeszettudomanyi  Közlöny. 
(Organ  der  Königl.  Ungar.  Naturw. 
Gesellschaft,  Budapest.) 

T.  L.  =  TuristakLapja.  (Touristenzeitung.) 
Budapest. 

Tr.  Edinb.  =  Transactions  and  Proceedings 
of  the  Botanical  Society  of  Edinburgh. 

Tr.  N.  Zeal.  =  Transactions  and  Pro- 
ceedings of  the  New  Zealand  Institute. 
Wellington. 

T.  T,  E.  K.  =  Trencsen  megyei  termes- 
zettudomdnyi  egylet  közlönye.  (Jahres- 
hefte des  Naturwiss.  Ver.  des  Trencsiner 
Comitates.) 


Tt.  F.  =  Termeszettudomanyi  Füzetek. 
(Naturwissenschaftliche  Hefte,  Organ 
des  Südungarischen  Naturw.  Vereins, 
Temesvar.) 

Verh.  Brand.  =  Verhandlungen  des  Botani- 
schen Vereins  der  Provinz  Brandenburg. 

Vld.  Medd.  =  Videnskabelige  Meddelelser. 

V.  M.  S.  V.  H.  =  Verhandlungen  u.  Mit- 
theilungen d.  Siebenbürg.  Ver.  f.  Natur- 
wiss. in  Hermannstadt. 

Z.  Ost.  Apoth.  =  Zeitschrift  des  Allgem. 
Oesterreichischen  Apothekervereins. 

Z.-B.6.  Wien  =  Verhandlungen  der  Zoolo- 
gisch-Botanischen Gesellsch.  zu  Wien. 


-^•♦-f 


Digitized  by 


Google 


IX.  Berichte  über  die  pliarmakognostische  Litterator 

aller  Länder 

herausgegeben 

von  der  Deutschen  Fharmaceutisohen  Oesellsohait. 
BerleM  fftr  1900. 


1.  Albo.    Solaningehalt  der  Kartoffeln.    (Schmidt's  Jahrb.,  1900,  116.) 

2.  Andres  y  Flobet  Lait  v6g6tal  ou  choclone.  (Les  nouveaux  rem^des, 
lya),  138.) 

In  Argentinien  ist  unter  dem  Namen  „Choclo"  eine  Mais- Art  im  Gebrauch,  deren 
^ährwerth  den  der  Frauenmilch  übertrifft.  Die  Analyse  ergab:  Wasser  46,51,  Amylum 
2<r,26,  Proteinstoffe  8,87,  Lactose  8,38,  Cellulose  4,14,  Fett  1,89,  Salze  0,01  %  Verf.  giebt 
dem  wässerigen,  von  Cellulose  befreiten  Auszuge  den  Namen  „vegetabilische  Milch". 

2a.  Anonym.  Der  Kautschuk  im  Deutschen  Arzneibuch.  (Pharmaceutische 
Centralhalle  XLI,  1900,  770.) 

8.    Anonym.    Die   Knollen  von  Oenanthe  crocata.    (Pharm.  Kundschau,  1900,  85. 
|Dim;h  Pharm.  Centralh.) 

j  Die  Knollen  von  Oenanthe  crocata  sind  giftig,  während  die  grüne  Pflanze  ungiftig 

!i^^  Da  die  den  Steckrüben  ähnlichen  Knollen  süsslich  schmecken  und  aromatisch 
riechen,  so  werden  dieselben  vom  Vieh  gern  gefressen.  Der  Genuss  bringt  schwere 
Erscheinungen  hervor. 

4.  Anonym.  Die  Produktion  von  Ahornzucker  in  den  Vereinigten 
^Staaten.     (Chemiker-Zeitung,  XXIV,  1900,  No.  40.) 

I  Obige  Produktion  beläuft  sich  auf  ca.  6000  t.    Die  Heimat  dieses  Industriezweiges 

I  ist  der  Staat  Vermont,  die  nächsten  bedeutenderen  Produzenten  sind  Ohio,  der  nördliche 
Theil  von  New- York  und  Michigan.  In  den  letzten  Jahren  hat  man  auch  in  den  ge- 
birgigen Distrikten  von  Pennsylvania,  den  beiden  Virginien  und  Maryland  der  Produk- 
tion dieses  Artikels  grössere  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Der  Zucker  wird  aus  dem 
Üafte  des  Hart-  oder  Stein- Ahorns  (rock  maple)  gewonnen;  in  den  westlicheren  Staaten 
verwendet  man  auch  das  Produkt  des  Weiss-  oder  Weich-Ahorns,  (swamp  maple); 
dasselbe  liefert  indessen  einen  dunkelfarbigen  Zucker,  dem  auch  das  charakteristische 
Ahomaroma  abgeht. 

5.  Anonym.  Die  Erdnussöl-Industrie  in  den  Vereinigten  Staaten  von 
Amerika.    (Chemikerzeitung,  XXIV,  1900,  No.  88.) 

Botanischer  Jahresbericht  XXVIIl  (l«00)  2.  Abth.  1 


Digitized  by 


Google 


2  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratnr  aller  Länder. 

Die  -4racÄw-0eI-Industrie  ist  in  Amerika  noch  in  der  ersten  Entwicklung  begriffen, 
trotzdem  sich  die  amerikanische  Nuss  angeblich  ihres  höheren  Oelgehalts  wegen  besser 
als  die  in  Afrika  und  Indien  gezogene  zur  Oelgewinnung  eignet.  Der  durchschnittliche 
Gehalt,  der  enthülsten  Nüsse  wird  auf  40  o/q  angegeben,  in  Europa,  speziell  in  Marseille 
wird  daher  auch  die  amerikanische  Frucht  bevorzugt.  Das  Oel  hat  einen  angenehmen 
Geschmack,  die  Farbe  variirt  von  farblosem  Weiss  bis  Gelb,  je  nachdem  es  kalt  oder 
warm  ausgepresst  ist.  Es  findet  vorzugsweise  in  der  Industrie  Verwendung,  die  besseren 
Sorten  auch  als  Speiseöl. 

6.  Anonym.  Zur  Kultur  der  Arzneipflanzen.  (Pharmaceutische  Zeitung, 
XLV,  1900,  ^29.) 

7.  Anonym.  Ueber  die  Chinarindenkultur  in  Bolivien.  (Mittheil,  der  D. 
Landwirthsch.-Ges.,  1900,  No.  17.     Durch  Pharm.  Ztg.) 

Die  Ausfuhr  von  Chinarinde  hat  in  Folge  des  grossen  Preisfalls  sehr  nachgelassen. 
Viele  Anpflanzungen  sind  dadurch  völlig  entwerthet  worden,  da  es  sich  bei  den  hohen 
Beförderungskosten  nicht  mehr  lohnte,  sie  abzuernten.  Naturrinde,  also  Rinde  von 
Wildbäumen,  wird  nur  noch  aus  Cochabamba  und  auch  nur  in  geringen  Mengen  aus- 
geführt. Es  ist  das  eine  sehr  dicke  Rinde,  die  nach  Gewicht,  nicht  wie  die  Kultur- 
rinde nach  ^Iq  Chinin  und  Pfund  bezahlt  wird. 

Die  beste  Rinde  wächst  in  den  Thälem,  in  denen  die  Zuflüsse  zum  Beni  fli essen  in 
einer  Höhe  von  2000  -8000  m.  Sie  hat  hier  einen  Chiningehalt  von  6 — 7  '/q.  Der  am  Mapiri 
in  tief  erliegenden  Gegenden  angepflanzte  Chinabaum  hat  einen  geringeren  Chiningehalt. 
Ehe  ein  Baum  trägt,  vergehen  9 — 12  Jahre.  Zur  Gewinnung  seiner  Rinde  wird  er  30 
bis  60  cm  über  der  Erde  abgehauen,  schlägt  aber  oben  wieder  aus.  Doch  sind  die 
dann  in  grösserer  Zahl  hervorwachsenden  Aeste  so  dünn,  das  man  es  bis  jetzt  noch 
nicht  für  vortheilhaft  gefunden  hat,  sie  zu  schälen.  Ein  Baum  von  mittlerer  Grösse 
liefert  etwa  4,6  kg  frische  Rinde,  die  beim  Eintrocknen  auf  2,2  kg  zusammenschrumpfen. 
Ausnahmsweise  kommen  aber  Erträge  von  6,8—9  kg  trockener  Rinde  vor.  Das  Trocknen 
erfolgt  auf  Gerüsten  und  ist  nach  8 — 4  Tagen  vollendet. 

8.  Anonym.  Folia  Dracontii.  (The  Pharmaceutical  Era.  Durch  Apotheker-Ztg., 
XV.  1900,  15.) 

Die  Blätter  werden  als  Antispasmodicum  und  Specificum  gegen  Asthma  em- 
pfohlen. 

9.  Anonym.  Der  Koka-Anbau  im  peruanischen  Tieflande.  (Nach  Mit- 
theilungen der  landwirthschaftlichen  Sachverständigen  bei  der  deutschen  Gesandtschaft 
in  Buenos  Aires.     CApothekerzeitung,  XV,  1900,  64f>.) 

Obgleich  ein  Unterschied  im  Cocaingehalt  der  bolivianischen  und  peruanischen 
Kokablätter  nicht  vorhanden  ist,  ist  die  peruanische  Waare  in  Europa  die  beliebtere. 
Die  bolivianische  nennt  man  „Hatun  Yemka",  sie  ist  auf  der  Rückseite  etwas  heller 
als  die  peruanische,  welche  „Ypara**  heisst.  In  Peru  baut  man  auf  ebenem  Terrain 
und  setzt  mehrere  Pflanzen  in  ein  Pflanzloch,  in  Bolivia  auf  Terrassen  und  pflanzt 
einzeln.  In  Peru  bewässert  man  vielfach  künstlich.  Aussaat  und  Auspflanzen  nach 
einem  Jahre  sind  in  beiden  Ländern  gleich.  Im  ersten  Jahre  wird  alle  14  Tage  ge- 
jätet, später  wird  die  Erde  einmal  im  Jahre  von  den  Pflanzen  etwas  abgezogen  und 
einmal  herangezogen.  Die  erste  Ernte  wird  1  ^j^  Jahre  nach  der  Auspflanzung  ab- 
genommen. Die  Blätter  werden  8 — 6  Mal  abgenommen.  Jeder  Busch  liefert  circa 
118  g  trockene  Blätter  im  Jahr.  In  den  wärmeren  Gegenden  werden  die  Pflanzen 
nach  10  Jahren,  in  den  kühleren  nach  4  Jahren  zurückgeschnitten.  Wenn  dies  Ver- 
fahren nach  Ablauf  der  gleichen  Zeit  noch  einmal  wiederholt  ist,  wird  die  ganze 
Pflanzung  erneuert. 

Die  gepflückten  Blätter  werden  2  Stunden  bis  einen  Tag  in  einem  Raum 
gebracht,  dessen  Boden  aus  festgestampfter  Erde  besteht.  Dann  kommen  sie  auf  einen 
freien,  mit  Ziegeln  oder  Erde  gepflasterten  Trockenplatz.  Manche  lassen  die  Coca 
beregnen,  bringen  sie  dann  in  Haufen  und  lassen  sie  mit  blossen  Füssen  durchtreten. 
Diese  „Coca  pisada"  hat   eine   dunkelere  Farbe,    wird   aber  in  manchen  Gegenden  der 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratnr  aller  Länder.  3 

grünen  Coca  vorgezogen,  weil  sie  süsser  sein  soll.  Die  getrockneten  Blätter  werden 
im  Schuppen  auf  Brettern  aufbewahrt. 

Für  den  Transport  wird  die  peruanische  Coca  auf  der  Pflanzung  in  Wollstoffe 
und  nur  an  der  Spitze  in  Bananenblätter  gewickelt  und  mit  Agavefasern  zugeschnürt. 
5  solche,  je  1  Arroba  haltende  Bündel  werden  in  Cuzco  in  Jutestoff  eingepackt.  Die 
bolivianische  Waare  wird  weit  weniger  sorgfältig  behandelt. 

Ausser  in  den  Thälem  hinter  Cuzco  wird  die  Coca  in  geringer  Menge  auch  weiter  im 
Norden  angebaut.     Hier  wird  zum  Theil  schon  fabrikmässig  daraus  Kokain  dargestellt. 

10.  Anonym.   Verfälschte  Vanille.    (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV,  1900,414.) 
Minderwerthige  Handelssorten    bedecken    sich   häufig   nicht    mit  Krystallen    und 

werden  in  gewissen  Fällen  mit  Benzoesäure  in  der  Weise  bedeckt,  dass  man  diese  Säure 
auf  die  Schoten  sublimiren  lässt. 

11.  Appel,  0.  Ueber  Phyto-  und  Zoomorphosen  (Pflanzengallen).  (Schriften 
der  ,Pysikal.- Ökonom.  Gesellschaft"  zu  Königsberg  i.  Pr.,  XXX VIII,  R.  Leupold, 
Königsberg  i.  Pr.) 

12.  Arends,  G.  Ueber  gereinigte  Balata  und  Guttapercha.  (Pharma- 
ceutische Zeitung,  XLV,  1900,  No.  77,  p.  744.) 

Die  als  Guttaperchaersatz  dienende  Balata  ist  bekanntlich  der  eingetrocknete 
ililchsaft  einiger  Sapotaceen,  fast  ausschliesslich  der  Gattung  Mimusops  angehörig. 
Die  Gewinnung  der  Balata  ist  in  ihrer  Heimath  (Antillen,  Westindien,  Venezuela,  Guyana, 
Brasilien)  sehr  ähnlich  der  der  Guttapercha.  Der  Hauptunterschied  zwischen  Balata 
und  Guttapercha  besteht  darin,  dass  Guttapercha  unter  dem  Einflüsse  von  Luft  und 
Licht  schnell  harzig  und  brüchig  wird,  während  Balata  unter  denselben  Bedingungen 
lange  Zeit  unverändert  bleibt,  daher  nicht  wie  die  Guttapercha  unter  Wasser  auf- 
bewahrt zu  werden  braucht.  Auch  in  der  Zusammensetzung  und  der  Löslichkeit 
äümeln  sich  beide  Produkte  sehr.  Die  Eeinigung  geschieht  durch  Lösen  in  einem 
Gemisch  von  Tetrachlorkohlenstoff  und  Petroläther,  Absitzenlassen  der  Lösung  und 
Abdestilliren  des  Lösungsmittels. 

Auf  dieselbe  Weise  kann  auch  Guttapercha  gereinigt  werden. 

18.  Aweng,  E.  Die  wasserlöslichen,  wirksamen  Glykoside  aus  Frangula, 
Sagjrada  und  Khabarber.     (Apothekerzeitung,  XV,  1900,  637.) 

Wie  Verf.  schon  früher  nachgewiesen,  enthalten  obige  Drogen  zwei  Gruppen 
wirksamer  Bestandtheile,  die  in  Wasser  leicht  löslichen,  primären  Glykoside  und  die 
in  Wasser  schwer  löslichen,  sekundären  Glykoside.  Beide  Gruppen  werden  durch 
70  prozentigen  Weingeist  aus  der  Droge  vollständ.g  gewonnen. 

Frangula.  Dampft  man  den  mit  70 prozentigem  W^eingeist  erhaltenen  Auszug 
Wis  der  Rinde  zum  dünnen  Extrakte  ein  und  nimmt  dieses  mit  kaltem  Wasser  auf,  so 
Ösen  sich  nur  die  primären  Glykoside;  die  sekundären  scheiden  sich  als  rothbraunes 
Pulver  ab.  Nimmt  man  statt  mit  Wasser  das  Extrakt  mit  kaltem,  verdünntem  wäss- 
rigin  Ammoniak  auf  und  säuert  diese  Lösung  mit  Essigsäure  schwach  an,  so  scheiden 
nch  einerseits  die  sekundären  Glykoside  grossflockig  aus,  andererseits  gehen  die 
schwerlöslich  gewordenen  primären  Glykoside  wieder  in  den  löslichen  Zustand  über. 
Das  Filtrat  enthält  als  das  primäre  Glykosid  die  Frangulasäure  Kubly's,  und  zwar 
ii  weit  reinerem  Zustande,  als  sie  Kubly  gewann.  Dieselbe  nach  einem  vom  Verf. 
geschilderten  V^erfahren  gereinigt,  zeigt  saure  Reaktion,  spaltet  sich  beim  Behandeln 
öit  20  prozentiger  Schwefelsäure  in  Zucker,  Frangularhamnetin  und  einen  dritten  Körper, 
ler  wahrscheinlich  ein  Zersetzungsprodukt  des  Rhamnetins  ist.  —  Die  sekundären 
Glykoside  der  Frangularinde  geben  an  Benzol  etwa  ein  Drittel  ab,  nämlich  Emodin, 
CHirysophansäure  und  Frangulin.  Benzol  mit  absol.  Alkohol  gemischt  nimmt  ein  weiteres 
Drittel  auf,  ein  in  Benzol  unlösliches  Glykosid,  das  beim  Erhitzen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  Emodin  liefert.  Schliesslich  bleibt  noch  ein  Drittel  übrig,  ein  Körper, 
ier  in  allen  Lösungsmitteln  unlöslich  geworden  ist  und  dem  früheren  Eisenemodin  des 
f^erfassers  entspricht.  Es  scheidet  sich  allmählich  aus  alkoholischer  Frangula- 
tznktur  ab. 

1* 


Digitized  by 


Google 


4  Berichte  über  die  ptiarmakognostisohe  Litteratar  aller  Länder. 

Sagrada.  Die  Droge  wurde  mit  70proz.  Alkohol  erschöpft,  die  Kolatur  zum 
Extrakte  eingedampft,  letzteres  mit  verdünntem,  wässerigen  Ammoniak  aufgenomtnen 
und  die  Lösung  mit  Essigsäure  angesäuert.  Das  Filtrat  enthält  zwei  primäre  Glykoside, 
nämlich  Frangulasäure  und  ein  Glykosid,  welches  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure Emodin  abspaltet.  Beide  Glykoside  lassen  sich  leicht  durch  96  prozent.  Alkohol 
trennen,  in  welchem  sich  das  Emodinglykosid  löst,  während  sich  die  Frangulasäure 
ausscheidet.    Das  Emodinglykosid  wird  durch  Formaldehyd  gefällt. 

Khabarber  wurde  ebenfalls  mit  70  prozentigem  Alkohol  erschöpft,  die  Kolatui 
auf  dem  Wasserbade  zum  Extrakt  eingedampft,  dieses  mit  verdünntem  wässerigen  Ammo- 
niak aufgenommen  und  die  Lösung  mit  Essigsäure  angesäuert  und  filtrirt.  Das  Filtrat 
enthielt  ebenfalls  Frangulasäure  und  Emodinglykosid.  die  durch  96  prozentigen  Alkohol 
getrennt  werden  können. 

Frangulasäure  liefert  mit  Ammoniak  gelbe  Lösungen,  Emodinglykosid  dagegen 
feurig  himbeerrothe.    Foi*maldehydlösung  fällt  auch  das  Emodinglykosid   aus  Ehabarber. 

Auch  Rhapontis  lieferte  Frangulasäure  und  Emodinglykosid. 

Für  die  Werthbestimmung  des  Ehabarbers  dürfte  besonders  das  lösliche  Emodin- 
glykosid in  Betracht  kommen;  je  mehr  desselben  eine  Rhabarbersorte  enthält,  desto 
besser  ist  sie  zu  bewerthen. 

Da  die  sekundären  Glykoside  des  Rhabarbers  in  heissem  Wasser  zum  Theil  lös- 
lich sind,  beim  Abkühlen  sich  aber  wieder  abscheiden,  so  ergiebt  sich  daraus,  dass 
Rhabarberinfusa  heiss  zu  koliren  sind. 

14.  Bachofen,  F.  Aschenanalyse  einer  Kokosnuss.  (Chemikerzeitung,  XXIV, 
1900,  No.  2.) 

Die  Nuss  setzt  sich  zusammen  aus:  1.  DieHusk,  die  äussere,  faserige  Umhüllung, 
aus  der  die  Kokosfaser  dargestellt  wird.  2.  Die  innere,  eigentliche  »uchtschale,  die  in 
einer  Dicke  von  ca.  1/2  cm  als  steinharte,  mit  dem  Messer  nur  schwer  angreifbare,  hell- 
braune, kugelförmige  Schale  auftritt.  8.  Die  Koprah,  die  das  Kokosfett  enthaltende 
weisse  Masse,  die  in  einer  Dichte  von  ca.  1 — 1  ^1^  cm  an  der  Innenseite  der  inneren 
Schale  angewachsen  ist,  sich  von  dieser  jedoch  verhältnissmässig  leicht  trennen  lässt. 
4.  Die  Milch,  die  zum  grössten  Theile,  jedoch  nicht  ganz  vollständig,  den  inneren  Raum 
der  Koprah  ausfüllt.  Von  jedem  dieser  4  Theile  machte  \'erf.  Aschenanalysen.  Von 
allen  Bestandtheilen  ist  die  Koprah  der  wichtigste.  Sie  wird  an  der  Sonne  getrocknet 
und  verschifft  oder  auf  Kokosöl  verarbeitet.  Die  Husk  wird  meistens  auf  Kokosfaser 
verarbeitet,  die  innere  Schale  oft  zum  Trocknen  der  Koprah  verwendet.  Die  Milch 
giesst  man  beim  Oeffnen  der  Nuss  auf  den  Boden. 

16.  Bamber^er,  M.  und  Vischner,  E.  Zur  Keuntniss  der  Ueberwallungs- 
harze       (Akad.  der  Wissensch.,  Wien.     Durch  Chemikerzeitung,  XXIV,  1900,  No.  69.) 

Das  aus  dem  Ueberwallungsharze  der  Schwarzföhre  oder  Fichte  erhältliche 
Pinoresinöl  wurde  der  trocknen  Destillation  unterworfen.  Hierbei  entstehen  geringo 
Mengen  eines  Aldehyds,  grössere  Mengen  Guajakol  und  Kreosol,  Eugenol  oder 
Isoeugenol  sowie  hochsiedende  Fraktionen,  die  wahrscheinlich  Pyrogalloeäther  enthalten. 

16.  Barclay,  John.  Verfälschte  Kokablätter.  (The  British  and  Colonial- 
Druggist.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  19C0,  29.) 

Verf.  erhielt  von  einer  Londoner  Firma  Kokablütter,  welche  zu  40—50%  mit 
Blättern  von  Filocarpus  niicrophyllus  und  P.  gpicatua  verfälscht  waren. 

17.  Barth,  0.  Chemische  Studien  über  die  Bitterstoffe  des  Hopfens. 
(Zeitschr.  ges.  Brauw,  1900,  23,  B09.J 

18.  Beitter,  A.  Ueber  den  Kupfergehalt  der  verschiedenen  Strychnos- 
samen  und  die  Verwendbarkeit  der  Aloinreaktion  zur  Auffindung  de.*^- 
selben.     (Berichte  d.  D.  Pharmaceutischen  Gesellschaft,  X,  1900,  411.) 

Die  Resultate  der  Arbeit  sind  kurz  folgende:  1.  Der  in  der  Litteratur  angegebene 
Kupfergehalt  erstreckt  sich  über  sämmtliche  S^rycÄncw-Drogen.  2.  Die  Aloinreaktion 
hat   sich    für   die  Auffindung  kleiner  Kupfermengen  als  noch  besser  bewiesen,  als  die 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder.  5 

Guajakreaktion.     Die  Aloinreaktion  tritt  in  einer  Verdünnung  einer  Kupfersulfatlösung 
von   1  :  100000  noch  deutlich  auf. 

19.  Beitter,  A.  Pharmakognosti.sch-chemische  Untersuchung  der  Ca<Äa 
edtUis^     (Mit  2  kol.  Tafeln.     Strassburg,  1900,  Schlesier  und  Schweikhardt.) 

20.  Bernegan,  J.  Studien  über  die  Kola.  (Berichte  der  D.  Pharmaceutischen 
Gesellschaft.  X,  1900,  80.) 

Von  Kennern  wird  behauptet,  dass  die  weisse  Farbe  der  Kolanüsse  von  einem 
ungenügenden  Keifestadium  herrühre.  Die  Frage  soll  weiter  studiert  werden.  Liberia- 
Nüs.se  schmecken  stark  bitter  mit  süsslichem  Nachgeschmack,  Kamerun-Nüsse  sind 
weniger  bitter  und  erzeugen  viel  Schleim  beim  Kauen.  Das  aus  frischen  Kolanüssen 
hergestellte  Extrakt  erinnert  im  Geschmack  an  Kakaomasse.  Mit  Kakao  oder  Schokolade 
vereinigt,  giebt  es  ein  koffeinhaltiges  Genussmittel,  welches  für  die  Volksernährung 
beachtenswerth  ist.  Es  kann  auch  zum  Vermischen  der  Magermilch  dienen,  um  dieser 
den  Charakter  eines  angenehmen  Genussmittels  zu  verleihen. 

Den  Schluss  der  Abhandlung  bilden  theils  allgemeine,  theils  eingehende  Bemer- 
kungen über  die  Kolanuss,  ihre  Kultur,  Eigenschaften  und  Verwendung  in  Lagos,  in 
Kamerun,    sowie   über  Kola-Schädlinge  und  Gehalt  der  frischen  Kolanüsse  an  Koffein. 

21.  Bernegaa,  L.  Mittheilung  über  einen  Fieberthee.  (Berichte  der 
Deutschen  Pharmaceutischen  Gesellschaft,  X,  1900,  218.) 

Die  Aerzte  in  Lagos  verwenden  gegen  Schwarz  Wasserfieber  vielfach  einen  Thee 
Namens  Kink^libah,  welcher  in  jedem  Garten  angepflanzt  wird. 

22.  Bernegaa,  L.  Kolonialwirthschaftliche  und  kolonialchemische 
Mittheilungen.     (Apothekerzeitung,  XV,  1900,  697.) 

Entwicklung  der  Kakaoknltur  in  Kamerun.  Verf.  macht  hier  eingehende 
statistische  Angaben. 

Versuche  betreffend  Erntebereitung  der  Kakaobohne.  Verf.  stellte 
folgende  Versuche  an:  Frische  Kakaobohnen  wurden,  mit  Bananenblättern  bedeckt,  der 
Gährung  überlassen.  Nach  24  Stunden  deutlicher  Alkoholgeruch.  Die  Bohnen  wurden 
jetzt  mit  wenig  Wasser  angerührt  und  nach  kurzem  Stehenlassen,  bis  die  Gallertschicht 
durch  beginnende  Verseifung  sich  zu  lösen  begann,  mit  reinem  Wasser  gewaschen. 
Die  gewaschenen  Bohnen  wurden  jetzt  im  Mayfahrt'schen  Trockenofen  getrocknet.  Die 
so  erhaltenen  Bohnen  hatten  eine  schöne,  helle  Farbe.  Bei  einem  Versuch  mit  zwei- 
tägi^r  Gährung  stieg  die  Temperatur  auf  60 0,  die  Farbe  wurde  dunkeler.  Bei  drei- 
tägi^r  Gährung  Säuregeruch,  Temperatur  70^,  Farbe  noch  dunkeler.  Bei  viertägiger 
Gährung  Essigsäuregeruch.  Farbe  viel  dunkler.  Geschmack  am  besten  bei  11.  Zur 
Erzielung  guter  Waare  sind  nöthig:  Sauberhaltung  des  luftigen  Gährraumes.  Vermeidung 
Äu  starker  Temperatursteigerung,  reines  Wasser  zum  Waschen,  Trocknen  mit  heisser 
Luft,  Verpacken  der  Bohnen  in  neue,  wasserdichte  Säcke,  Verfrachten  in  luftige  Schiffs- 
Ttome  ausserhalb  der  Nähe  riechender  Stoffe. 

Gewinnung  von  Fruchtzucker  aus  Kakaofleisch.  Frische  Kakaobohnen 
wurden  mit  destillirtem  Wasser  V2  Stunde  gekocht.  Das  Filtrat  gab  Zuckerreaktion, 
fftrhte  sich  beim  Eindampfen  braun  und  gab  Karamelgeruch.  Das  so  erhaltene  Gel^e 
wünscht  Verf.  als  Genussmittel  verbreitet  zu  sehen. 

Anpflanzung  von  Kola.  Es  wurden  4900  Kolanüsse  verschiedener  Herkunft 
Bnd  Arten  ausgepflanzt.  Die  Kolanuss  bildet  auf  den  Märkten  in  Westafrika  einen 
Haupt- Handelsartikel,  so  dasss  ihre  Kultur  in  höheren  Lagen  warm  zu  empfehlen  ist. 
Die  aus  Dahomey  stammende  Nuss  hatte  4  Kapseln  wie  die  Kamerun-Nuss,  der 
Gehalt  an  Gesammtalkaloid  betrug  1,6%. 

Erhebungen  Ober  die  Erdnuss-Kultur.  Eiweissquelle.  Verf.  macht 
Angaben  über  die  Erdnuss-Kultur  im  französischen,  englischen  und  portugiesischen  West- 
ftfrika.  Mit  Rücksicht  auf  die  Bedeutung  der  Erdnuss  als  Eiweiss-  und  Oellieferant  ist 
die  Erdnuss-Kultur  für  unsere  Kolonien  auch  von  Bedeutung.  In  Kamerun  fand  Verf. 
anr  wenig  Erdnüsse  von  den  Eingeborenen  angepflanzt.  Verf.  empfiehlt  die  Kleinkultur. 


Digitized  by 


Google 


6  Berichte  über  die  pharniaicognostische  Litteratur  aller  Länder. 

üeber  Kamerun-Früchte  zur  8aft-  und  Konservenfabrikation.  In 
Kamerun  ist  für  den  Europäer  eine  der  erfrischendsten  Früchte  die  Ananas.  Dieselbe' 
ist  durch  Preuss  von  Trinidad  nach  Viktoria  verpflanzt,  wo  sie  üppig  gedeiht. 

Mangopflaume.  Das  Fruchtfleisch  der  Mangopflaume  (Mangifera  indicaLt.)  ist 
trotz  des  terpentinartigen  Geschmacks  erfrischend  und  gesund.  Die  Engländer  ver- 
arbeiten diese  Früchte  zu  Konserven. 

Bananen.  Die  Kamerun-Banane  hat  ein  vorzügliches  Aroma  und  ist  sehr 
zuckerreich.  Sie  ist  ein  wichtiges  Nahrungsmittel  und  eignet  sich  zur  Herstellung  von 
Bananenpasta  zur  Ausfuhr. 

Papayafrucht.  Carica  Papaya  L.  Dieselbe  gedeiht  in  Kamerun  ausgezeichnet; 
sie  ist  für  die  Küche  des  Europäers  von  grossem  Nutzen,  da  mit  ihrem  Milchsaft  das 
Fleisch  zubereitet  wird,  wodurch  es  sehr  mürbe  wird,  da  es  peptonisirt  wird.  Der 
Milchsaft  enthält  circa  60%  PapaYn,  daher  ist  die  Herstellung  von  Papayasaft  in  halt- 
barer Form  auch  für  die  europäische  Küche  zu  empfehlen. 

Orangen.  Die  Kamerun-Orange  ist  nicht  im  entferntesten  bezüglich  Aromas 
und  Geschmacks  mit  der  subtropischen  zu  vergleichen. 

Vanille.     Die  Kultur  berechtigt  zu  den  grössten  Hoffnungen. 

28.  Bignami  und  Testoni.  Bestandtheile  des  Petersilienöls.  (Pharmaceu- 
tische  Zeitung,  XLV,  1900,  606.) 

24.  Bird.  F.  J.  C.  The  official  processes  for  the  assay  of  Ipecacuanha, 
Belladonna  and  Nux  vomica.     (Pharraaceutical  Journal,  4.  Ser.,  1900,  1652  u.  ff.) 

26.  Bjalebrzeski,  M.  lieber  die  Gerbsäure  von  Folygonum  bistorta.  (Pharm. 
Journ.,  1900,  8.     Durch  Chemikerzeitung,  Repertoriura,  1900,  87.) 

Nach  von  Stein  sind  in  der  Pflanze  19,70/o  Gerbstoff  enthalten.  Zu  ihrer  Ge- 
winnung wurde  die  gepulverte  A\^urzel  mit  Alkohol  erschöpft,  der  Auszug  auf  ein 
kleines  Volumen  eingedampft  und  mit  viel  Wasser  zersetzt.  Hierbei  wurde  Phlobaphen 
abgeschieden,  das  nach  der  Reinigung  mit  Alkohol  und  Wasser  bei  1100  getrocknet 
die  Zusammensetzung  Ci4H2i04  besass.  Die  Gerbsäure  wurde  nach  Löwe  mit  Kochsalz 
gefällt.  Es  wurden  dabei  4  Fraktionen  erhalten,  die  fast  alle  die  gleichen  Reaktionen 
gaben.  Eisenchiorid  gab  eine  grüne  Färbung,  essigsaures  Kupfer  einen  hellbraunen 
Niederschlag  etc.  Die  Gerbsäure  der  ersten  und  zweiten  Fraktion  last  sich  sehr  schwer 
in  kaltem  Wasser,  die  dritte  und  vierte  Fraktion  ist  etwas  leichter  löslich,  als  die  beiden 
ersten.  Die  Zusammensetzung  der  Fraktionen  ist  folgende:  1.  C2oH220g.  2.  CgoHijOio- 
8.  C20H17O10.  4.  C2oHii,Og.  Beim  Schmelzen  mit  Aetznatron  liefern  die  Gerbsäuren 
Gallussäure.  Durch  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  von  1 — 6^/0  im  geschlossenen  Rohre 
bei  1000  wurde  aus  den  Säuren  Ellag-  und  Gallussäure  gebildet,  aber  keine  Glykose. 
Mit  Leimlösung  wurde  ein  sehr  voluminöser  Niederschlag  erhalten.  Beim  Versetzen 
Von  60  ccm  wässeriger  10%-iger  Gerbsäurelösung  mit  2  g  Hautpulver  zeigte  sich,  dass 
die  Lösung  der  zweiten  und  dritten  Fraktion  nach  6  Tagen  Leim  nicht  mehr  fällt  und 
durch  Eisenchlorid  nur  schwach  gefärbt  wird.  Dieselben  Resultate  gab  die  erste 
Fraktion  nach  6.  die  vierte  nach  8  Tagen  Die  Diffusionsfähigkeit  ist  durch  Pergament 
wie  durch  Fischblase  sehr  gering. 

26.  Boorsina,  W.  G.  Untersuchung  von  Pflanzenstoffen  aus  Nieder- 
ländisch-lndien.  (Mededeelingen  uit's  Lands  Plantentuin,  XXXI,  Betavia.  Durch 
Apothekerzeitung,  1900,  78.) 

Anonaceae.  Popotoia  pisocarpa  Endl.  Das  in  der  Pflanze  enthaltene  Alkaloid, 
welches  von  Eykraan  und  Greshoff  bereits  aufgefunden  war,  wurde  in  federartigen 
Aggregaten  farbloser  Krystalle  gewonnen.  Die  Giftwirkung  auf  Frösche  und  Meer- 
schweinchen war  nicht  bedeutend.  Es  wurden  einige  eigenthümliche  Farbenreaktionen 
des  Alkaloids  aufgefunden. 

Polygaleae.  Polygala  venenosa  Juss.  Aus  dem  wässerigen  Infusum  wurde  eine 
saponinartigo  Substanz  ausgeschieden,  die  auch  in  ihrer  Wirkung  auf  die  Blutkörperchen 
des  Frosch-  und  Rinderblutes  dem  Saponin  gleich  war. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharm akognostische  Litterator  aller  Länder.  7 

Ancistrocladeae.  Ancistrodadus  Vahln  Arn.  In  der  Einde  war  schon  von 
Evkman  ein  Alkaloid  nachgewiesen.  Das  aus  den  Blättern  gewonnene  Alkaloid  liefert 
ein  krystallisirtes  Chlorhydrat,  wirkt  beim  Frosch  giftig  axif  die  Respirationsorgane 
und  ruft  Myosis,  krampfhafte  Bewegungen  oder  lokale  Krämpfe  hervor. 

Araliaceae.  Dieu n tersuchsen Äralia- , H^tapleuruni' , Paratropia- und Panax-A rten 
enthalten  sämmtlich  in  den  Blättern  ein  wahrscheinlich  zur  Gruppe  der  Saponine 
gehöriges  Gift. 

Rubiaceae.  Paederia  foetidaJj.  Der  Fäkalgeruch  der  Blätter  ist  wahrscheinlich 
einem  Gehalte  an  Indol  zuzuschreiben. 

Ericaceae.  Rhododendron  javanicum  ßeinw.  und  Pemettya  repens  Zoll,  enthalten 
Andromedotoxin . 

Solanaceae.  Solandra  grandiflora  Sw.  enthält  eine  giftige  Substanz  —  ein  wässe- 
riger Aufguss  aus  1,6  g  trockener  Rinde  tödtete  einen  Frosch  — ,  die  noch  nicht  näher 
charakterisirt  ist. 

Verbenaceae.  Clerodendron  Blumeanum  Seh auer  liefert  bittere  Samen,  die  ungiftig 
Mnd  und  kein  Alkaloid  enthalten. 

Duranta  Plumieri  Jacq.  enthält  in  den  Blättern  eine  saponinartige  Substanz. 

Lauraceae.  Haasia  squarroaa  Z.  et  M.  Das  von  Greshoff  in  der  Rinde  ent- 
deckte Alkaloid  ist  auch  in  den  Blättern  enthalten,  es  ist  ein  Herzgift. 

Hertmndia  sonora  L.  Das  in  der  Rinde  vorhandene,  schon  von  Greshoff  be- 
schriebene Alkaloid  wirkt  lähmend  auf  das  Rückenmark. 

Urticaceae.     Ficua  hypogaea  enthält  Saponin. 

Orchidaceae.     Phalaenopsü  amahilis  Lindl.  enthält  ein  giftiges  Alkaloid. 

Dendrobium  acunnnatum  H.  B.  K.  ist  ungiftig  und  alkaloidf rei ;  es  enthält  einen 
riolettrothen  Farbstoff,  der  durch  Alkalien  braun  gefärbt  wird. 

Dioscoreaceae.  Die  Stengelknollen  von  Dioscorea  bulbifera  L.  und  Dioscorea 
hirsuta  Reinw.  sind  wenig  oder  gar  nicht  giftig  und  enthalten  kein  Alkaloid. 

Menispermaceae.  Cydea  peltata  H.  F.  et  Th.  Die  Blätter  dienen  zur  Bereitung 
eines  beliebten  Getränkes  „Tjintjau**.  Das  Dekokt  des  Rhizoms  findet  als  Fiebermittel- 
Anwendung*.  Das  Rhizom  enthält  ein  dem  Beebirin  (Buxin)  ähnliches  Alkaloid:  Cyclel'n. 
Die  freie  Base  ist  amorph,  das  Sulfat  wurde  krystallisirt  erhalten.  Die  Blätter  enthalten 
nur  Spuren  von  Alkaloid. 

Das  Rhizom  von  „Tjintjau  minjak",  welches  von  den  Chinesen  gegen  verschiedene 
Krankheiten  Anwendung  findet  und  wahrscheinlich  auch  von  einer  Menispermacee 
stammt,  enthält  ein  dem  Cyclein  ähnliches  Alkaloid. 

Die  Blätter  von  Stephania  hemandifolia  Walp.  und  Limacea  macrophylla  Miq.  liefern, 
mit  Wasser   zerrieben,    eine  Gallerte    wie    diejenigen    von    Cydea  peltaia.     Blätter   von 
einigen  anderen  dieser  Familie  entstammenden  Pflanzen  gaben  mit  Wasser  schäumende 
'  Flüssigkeiten;  sie  enthalten  wahrscheinlich  Saponin. 

'  Nymphaeaceae.    Nelumbium  speciomm  Willd.    Die  kastanienartig  schmeckenden 

'  Kotyledonen  der  „Tarate„-Pflanze  werden  von  den  Eingeborenen  auf  Java  gegessen. 
Die  Kotyledonen  sowie  die  Axenorgane  werden  von  den  Chinesen  als  Arzneimittel 
angewandt.     Die  Pflanze  enthält  ein  Alkaloid,  Nelumbin,  welches  als  Herzgift  wirkt. 

Sterculiaceae.    Sterculia  javanicaB,.BT,  Die  Samen  dieser  Pflanze,  sowie  die  den- 
selben   sehr    ähnlichen  Samen   von    Euchresta  Horsfieldii   Ben.    werden    von    den    Ein- 
geborenen „Prän&djiw&*'  genannt    und   gelten    als  Heilmittel   gegen  Brustkrankheiten. 
I  Die  Sterctth'a-Samenkeme  enthalten  ein  schwach  giftiges  Alkaloid. 

Elaeocarpaceae.  Sloanea  javanica  (Miq.)  Szysz.  Die  Rinde  enthält  kein 
Amygdalin.  hingegen  zwei  giftige  Saponinsubstanzen:  A-  und  B-Sloanei'n. 

Elaeocarpus  grandiftorus  Sm.  Die  Samen  sowie  das  holzige,  mit  dicken  Haaren 
besetzte  Endocarpium  enthalten  einen  stickstofffreien,  nicht  glykosidischen,  giftigen 
Bitterstoff,  Elaeocarpid;  der  Bitterstoff  ist  auch  in  der  Rinde  und  in  den  Blättern  ent- 
halten; in  letzteren  wurde  auch  Saponin  gefunden.  Auch  in  der  Rinde  und  den  Blättern 
von  EliKOcarpua  macrophyllus  BL,  El  ovalis  Miq.  und  Monoceras  robusium  Miq.  war  Saponin 


Digitized  by 


Google 


8  Berichte  über  die  pharmakognostisehe  Litterator  aller  Länder. 

nachweisbar.  Elaeocarpid  wurde  auch  in  zwei  anderen,  nicht  näher  bestimmten  Elaef»- 
carpusarten  aufgefunden. 

Rutaceae.  Lunaaia  cogtidata  Miq.  Dieser  auf  Java  seltene  Baum  ist  nahe  verwandt 
—  wenn  nicht  identisch  —  mit  Lunaaia  amara  Blanco  (=  Rahdaisia  philippinensis  Planch.i. 
deren  Rinde  von  den  Negritos  auf  Luzon  (Philippinen)  zur  Bereitung  von  Pfeilgift 
verwendet  wird.  Aus  der  Rinde  von  Lunasia  costvdata  wurde  ein  amorphes,  hygros- 
kopisches, bitterschmeckendes,  nicht  flüchtiges  Alka! oid,  Lunasin,  isolirt,  welches  als 
Herzgift  wirkt.  Das  Alkaloid  wurde  auch  in  dem  sehr  harten  Holze  des  Baumes  nach- 
gewiesen. 

Citrus  decumana  L.  Das  Glykosid  Naringin  löst  sich  in  amorphem,  wasserfreien 
Zustande  sehr  leicht  in  Wasser  und  krystallisirt  dann  wasserhaltig  aus. 

Meliaceae.  Sandoricum  indicum  Cav.  und  S,  nervosum  Bl.,  „Ketjapi"  und  „Sentul* 
genannt.  Die  Rinde  des  Baumes  enthält  ausser  geringen  Mengen  eines  Alkaloids  eine 
weisse,  krystallinische  Säure,  die  Sandoricumsäure.  Dieselbe  enthält  keinen  Stickstoff, 
ist  geschmacklos,  nicht  glykosidisch  und  krystallisirt  ohne  Krystall wasser ;  sie  steht  den 
Fettsäuren  nahe.  Die  Säure  ist  auch  in  der  Fruchtschale  enthalten,  nicht  aber  im 
Fruchtfleisch,  ebenso  wenig  in  den  bitterstoffhaltigen  Samen  und  in  dem  Holze  des 
Baumes. 

Dysoxylon  acutangulum  Miq.  Aus  den  zwiebelartig  riechenden  Kotyledonen  sowi«* 
aus  der  ölreichen  Samenschale  und  der  Rinde  der  Zweige  wurde  amorphe  Dysoxylon- 
säure  dargestellt,  welche  in  ihren  Eigenschaften  der  Sandoricumsäure  ähnlich  ist,  aber 
stärker  giftig  wirkt. 

Dysoxylon  alliaceum  Bl.  enthält  in  den  stark  riechenden,  fettes  Oel  führenden 
Samen  einen  Bitterstoff. 

Dysoxylon  amooroides  Miq.  var.  otophora  K.  et  V.  In  der  Rinde  ist  neben  bitter- 
stoffhaltigem  Oel  und  Spuren  von  Alkaloid  Dysoxylonsäure  vorhanden;  die  ebenfalls 
bitteres  Oel  enthaltenden  Blätter  sind  von  der  Säure  frei. 

Dysoxylon  caulostachyum  Miq.    Die  Rinde  enthält  Dysoxylonsäure  und  Bitterstoff. 

Chisocheton  divergens  Bl.  Die  aus  der  Rinde  gewonnene  Chisochetonsäure  ist  der 
Dysoxylonsäure  sehr  ähnlich,  aber  anscheinend  in  der  Wirkung  schwächer.  Die  Rinde 
enthält  auch  einen  Bitterstoff. 

Aphanamixis  grandifolia  Bl.  Die  Samenkerne  enthalten  Sö^/q  bitteres  fettes  Oel. 
In  der  Fruchtwand    wurde   ein  giftiger  Bitterstoff  und  ein  Alkaloid  nachgewiesen. 

Lansium  domesticum  Jack.  Die  Früchte  verschiedener  Varietäten  —  „Duku", 
„Bidjitan",  „Langsep**  —  werden  gegessen,  die  bitteren  Samen  gelten  als  Wurmmittel. 
Aus  der  Fruchtschale  und  der  Baumrinde  wurde  amorphe  Lansium säure  gewonnen, 
welche  chemisch  mit  der  Chisochetonsäure  identisch  ist.  In  den  Samen  sind  ausser 
geringen  Mengen  von  Alkaloid  zwei  Bitterstoffe  enthalten,  von  denen  der  eine  nur  in 
ätzenden,  der  andere  auch  in  kohlensauren  Alkalien  löslich  ist. 

Walsura  pinnata  Hassk.  Während  die  als  Fischgift  geltende  Rinde  von  W.  piscidia 
Roxb.  Saponin  enthält,  wurde  diejenige  von  W.  pinnata  Hassk.  als  saponinfrei  befunden. 

Reynea  sumatrana  Miq.  ist  vielleicht  identisch  mit  Walsura  trijuga  Roxb.  Die 
Zweigrinde  enthält  Bitterstoff  und  der  Lansiumsäure  sehr  ähnliche  Heyneasäure.  Eine 
färb-  und  geschmacklose,  nicht  glykosidische,  krystallinische  Substanz  wurde  neben 
Heyneasäure  in  der  Fruchtwand  nachgewiesen;  auch  ein  in  Natriumkarbonat  löslicher 
Bitterstoff  ist  vorhanden.  Die  Samen  enthalten  einen  in  ätzenden  Alkalien  löslichen, 
in  den  Karbonaten  unlöslichen  Bitterstoff.    Der  Samenmantel  enthält  48%  fettes  Oel. 

Chloroxyltm  Swietenia  DC.  In  der  Rinde  findet  sich  ein  weisses,  kiystallinisches, 
wenig  giftiges  Alkaloid:  Chloroxylin,  ferner  ein  Harz,  welches  den  ebenfalls  chloroxylin- 
haltigen  Blättern  fehlt. 

L e g u  m  i  n  o s a e.  Euchresta  Horsfiddii  Benn.  Die  Samen  finden  wie  diejenigen  von 
Sftrculia  javanica  R.  Br.  (s.  oben)  Anwendung.  Das  in  den  Samen  enthaltene  Alkaloid 
wurde  von  Plugge  als  Cytisin  erkannt. 


Digitized  by 


Google 


Berichte,  über  die  pharmakognostisobe  Litteratnr  aller  Länder.  9 

Oleaceae.  Francinus  Eedenii  Boerl.  et  Kds.  Die  Blätter  diesesBaumes  —  „Selaton**, 
,Pulen*,  „Esti"  —  werden  wie  Opium  geraucht,  üben  aber  nicht  die  Wirkung  des  Opiums 
aus.     Rinde  und  Blätter  enthalten  neben  Gerbstoffen  Mannit  und  Bitterstoff. 

Linociera  macrocarpa  Brck.  In  der  Rinde  ist  Gerbstoff  und  in  Wasser  unlöslicher 
Bitterstoff  vorhanden, 

Chionanthus  montana  Bl.  enthält  Bitterstoff  in  den  Blättern. 

Olea  gUmdvlifera  Wall.  Aus  der  Rinde  wurden  Gerbstoff,  Bitterstoff  und  wenig 
ungiftiges  Alkaloid  abgeschieden. 

Ligustrum  robusium  Bl.  Blätter  und  Rinde  enthalten  Gerbstoff,  Bitterstoff  und 
Spuren  Alkaloid. 

Nycianthes  arbor  tristis  L.  Das  nach  anderen  Forschem  vorhandene  Alkaloid 
konnte  vom  Verf.  nicht  aufgefunden  werden. 

Jasminum  glabriusculum  Bl.  Die  Blätter  wiesen  ausser  einem  sehr  geringen  Alkaloid- 
gehalt  einen  gerbstoff artigen  Bitterstoff  auf. 

Jasminum  scandens  Vahl  enthält  ähnliche  Bestandtheile.  wie  die  vorige  Spezies. 

Die  Rinde  von  Myxopyrum  nervosum  Bl.  ist  bitterstoffhaltig. 

Apocynaceae.  Plumiera  aaitifolia  Poir.  Die  „Sambodja^-Rindewird  als  Kolikmittel 
bei  Pferden  benutzt.  Ein  in  der  Rinde  vorhandener  Bitterstoff,  Plumierid,  konnte  in 
weissen  Nadeln  isolirt  werden.  Er  ist  in  siedendem  Wasser  in  jedem  Verhältniss  löslich, 
löst  sich  auch  leicht  in  Essigäther  und  Amylalalkohol.  Der  Verf.  ertheilt  dem  Plumierid 
die  Formel  C30H40O18+H2O ;  von  Merck  wurde  für  diesen  Körper  die  Formal  C57H72O33 
4-2H2O  aufgestellt. 

Scaevola  Koenigii  Vahl.  Das  Extrakt  aus  den  Blättern  und  der  Rinde  fand  früher 
als  Heilmittel  gegen  Beri-Beri  Anwendung.  Ausser  einem  schwach  giftigen  Bitterstoff 
wurden  keine  besonders  wirksamen  Bestandtheile  aufgefunden. 

Kickxia  arborea  Bl.  Der  Milchsaft  dieses  „Ki  benteli"  genannten  Baumes  wird 
als  Wurmmittel  geschätzt.  Derselbe  ist  giftig  und  enthält  als  wirksamen  Bestandtheil 
einen  eiweissartigen  Körper,  Kickxiin.  Aus  der  Rinde  wurde  eine  geringe  Menge 
eines  giftigen,  leicht  zersetzlichen  Alkaloids  erhalten. 

Vinca  rosea  L.  Das  schon  von  Greshoff  in  dieser  Pflanze  nachgewiesene  Alkaloid 
konnte  nur  amorph  gewonnen  werden,  das  Chlorhydrat  und  Sulfat  zeigten  Neigung  zur 
Krystallisation.     Es  wirkt  als  Herzgift. 

Loganiaceae.  Spigelia  anthelmiaJj.  Aus  dem  Kraut  wurde  das  sehr  giftige,  amorphe 
Alkaloid  Spigeliin  gewonnen. 

Fagraea  imperialis  Miq.  Das  Fruchtmuss  enthält  einen  ungiftigen  Bitterstoff 
(Fagraeid)  und  geringe  Mengen  eines  ebenfalls  ungiftigen  Alkaloids. 

In  den  Früchten  und  Blättern  von  Fagraea  lanceolata  Bl.  und  in  Rinde  und  Blättern 
von  F-  peregrina  Bl.  wurde  ebenfalls  Bitterstoff  und  Alkaloid  nachgewiesen;  die  Blätter 
von  F.  crassifdia  BL,  welche  mit  Wasser  gekocht,  eine  beim  Abkühlen  gallertartig 
werdende  Flüssigkeit  liefern,  enthalten  neben  Fagraeid  einen  anderen,  ungiftigen  Bitterstoff. 

Strychnos  TieuU  Lesch.     Blätter  und  Holz  enthalten  Strychnin,  aber  kein  Brucin. 

Strychnos  laurina  Wall.  In  den  Blättern  und  im  Holze  war  weder  Strychnin 
noch  Brucin  nachweisbar. 

Strychnos  monosperma  Miq.     Blätter  und  Rinde  erwiesen  sich  als  alkaloidfrei. 

Scrophulariaceae.  Curanga  amara  Juss.  Der  bittere  Geschmack  des  Krautes  — 
,Knn  tao  tjao**  —  wird  von  einem  amorphen,  stickstofffreien  Glykosid,  Curangin, 
verursacht,  welches  in  Wasser  fast  unlöslich  ist. 

Vandeüia  crastacea  Benth.  enthält  Bitterstoff. 

Scoparia  didcis  L.  Neben  Spuren  von  Alkaloid  und  unlöslichem  Bitterstoff  wurde 
ein  reichlicher  Gehalt  an  Kieselsäure  festgestellt. 

Bignoniaceae.  Stereospermum  cheUmoides  DC.  Ausser  bitterem  Gerbstoff  findet  weh 
in  der  Rinde  ein  ungiftiger,  krystallinischer  Bitterstoff,  derselbe  ist  frei  von  Stickstoff, 
in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heissem  leicht  löslich. 


Digitized  by 


Google 


]0  Berichte  Über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

Stereospettnam  suaveoletui  DC.  Der  in  der  Rinde  vorhandene  Bitterstoff  ist  wahr- 
scheinlich mit  dem  in  der  vorher  genannten  Spezies  enthaltenen  identisch:  derselbe 
kommt  anscheinend  auch  in  S.  glandulosum  Miq.,  SL  hypoatidum  Miq.  vor. 

Kigelia  pinnata  BC.  Die  Rinde  ist  gerbsäiire-  und  bittersto  ff  haltig,  wie  diejenige 
von  Millingtonia  hortensis  L. 

Spathodea  campanulata  Fenzl.  In  der  Rinde  wurde  ein  reduzirendes  Kohlenhydrat 
und  bitterer  (Jerbstoff  nachgewiesen. 

Spathodea  stipulaia  Wall,  enthält  Spuren  eines  Alkaloids  und  Gerbstoff. 

Dolichandrone  falcata  Seem.  und  D.  Rheedii  Seem.  gelten  als  Fischgifte,  doch  hatk 
das  wässerige  Dekokt  1  :  60  auf  Fische  keine  Wirkung. 

Aus  der  Rinde  von  Teconta  sUms  Juss.  konnte  ein  kaum  giftig  wirkendes  Alkaloid 
in  geringer  ^lenge  abgesondert  werden;  dasselbe  wurde  auch  in  den  Blättern  von  T- 
cerametisis  T.  et  B.  und  in  Blättern  und  Rinde  von  T.  speciosa  DC.  nachgewiesen. 

Sparattosperma  lithontripticum  Mart.  Blätter  und  Rinde  ergaben  Bitterstoff  (theil- 
weise  krj^stallinisch). 

Nycticalos  brunfelsiaeformis  T.  et  B.  besitzt  salzigen  Geschmack  in  Folge  des  Ge- 
haltes an  Chlorkalium. 

Oroxylum  indicum  Vent,  In  der  Rinde  wurden  ausser  dem  schon  bekannten 
Oroxylin,  Spuren  eines  Alkaloides  nebst  einer  Gerbsäure  aufgefunden. 

Acanthaceae.  Die  untersuchten  Pflanzen  dieser  Familien  zeichneten  sich  durch 
einen  beträchtlidien  Kaliumgehalt  aus. 

Thunhergia  grandifiora  Roxb.  Die  Asche  von  70  g  frischer  Blätter  enthielt  0,66  g 
Kalium  und  1,6  g  Kieselsäure. 

Hexacentris  (Thunhergia)  coccinea  Xees  wirkte  —  wahrscheinlich  auch  in  Folge  des 
hohen  Kaliumgehaltes  —  giftig  auf  Frösche. 

Hygrophila  saXicifolia  Nees.  68  g  frischer  IMätter  lieferten  0,168  g  Kalium,  da- 
gegen nur  0.0068  g  Natrium. 

Die  Asche  von  H-  sphiosa  T.  And.  soll  in  Brit.  Indien  als  Diuretikum  Verwendung 
finden.  Die  Haare  auf  den  Samen  von  Hygrophila  obovaüi  Nees.  und  H.  salicifolia  Xees. 
welclie  angedrückt  liegen  und  durch  eine  schleimige  Substanz  auf  die  Oberfläche  ge- 
klebt sind,  entwickeln  sich  beim  Befeuchten  mit  Wasser  und  verkleben  die  Samen 
unter  einander  zu  einer  gallertartigen,  an  Froschlaichkonglomerate  erinnernden  Masse. 

Strobilanthes  spec.  Die  zwei  untersuchten,  nicht  näher  bestimmten  Arten  zeigten 
einen  unwesentlichen  Alkaloidgehalt.  Das  Infusum  der  Blätter  der  einen  Ast  —  »Kei- 
jibling**  —  findet  Anwendung  gegen  Gallensteine.  In  beiden  Arten  wurden  reichliche 
Mengen  Kalium  und  Kieselsäure  neben  geringen  Mengen  Natrium  gefunden. 

Ruellia  bicolor  Bl.  enthält  ausser  Gerbstoff  nichts  Erwähnenswerthes. 

Barleria  Prionitis  L.  In  der  als  Febrifugum  und  Diuretikum  benutzten  Pflanze 
wurden  wichtige  organische  Stoffe  nicht  gefunden.  100  g  frischer  Stengelspitzen  und 
junger  Blätter  ergaben  0,6  g  Kalium. 

Phlogacanthm  cardinalis  wies  in  den  Blättern  Spuren  von  Alkaloid  auf.  Die  Asche 
von  18,9  g  getrockneten  Blättern  ergab  0,666  g  Kalium. 

Andrographis  panicuUiia  Nees.  Das  intensiv  bittere  Kraut  „Sadi  l&tä**  gilt  auf  Jav» 
als  Heilmittel  gegen  Schlangenbiss.  Der  Bitterstoff  ist  krystallinisch,  in  Wasser  fast 
unlöslich,  nicht  glykosidisch  und  nach  der  Formel  C15H27O4  zusammengesetzt;  er  wird 
Andrographid  genannt.  18,8  g  Trockensubstanz  gaben  0,417  g  Kalium  und  0,026  g 
Natrium. 

Asystasia  gangetica  T.  And.  lieferte  etwas  Alkaloid.  84  g  frischen  Krautes  ent^ 
hielten  0,*266  g  Kalium. 

Graptophyllum  pictum  (L.)  Griff.  In  den  Blättern  finden  sich  geringe  Mengea 
eines  Alkaloids. 

Rhinamnthug  communü  Nees.  Liborius  fand  in  der  gegen  Ring  wurm  gebrauch- 
liehen  Wurzel  —  „Akar  treba**  —  eine  der  Chrysophansäure  ähnliche  Substanz:  Rhina- 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder.  H 

canthin.  Der  Verf.  fand  in  den  Blättern  Cumarin  neben  wenig  Alkaloid.  Die  Asche 
von  20,750  g  Trockensubstanz  des  Krautes  wies  einen  Kalinmgehalt  von  0,66  g  auf. 

Chinacanthus  Burmannii  Nees  enthält  ebenfalls  reichliche  Mengen  Kalium. 

Justicia  AdhatodaJj.  In  den  Blättern  wurde  das  bereits  von  Ho op er  aufgefundene 
Alkaloid  Vasicin  nachgewiesen.     Der  Saft  der  Blätter  reagirt  alkalisch. 

Jttsticia  GencU/russa  L.  Die  Blätter  enthalten  ein  wenig  giftiges  Alkaloid;  das- 
selbe konnte  nur  amorph  gewonnen  werden.  12,56  g  Trockensubstanz  der  Blätter  gaben 
0,816  ^  Kalium. 

Jacobinia  coccinea  Hiern.  Das  wässerige  Dekokt  reagirt  in  Folge  des  Gehaltes  an 
Kaliumkarbonat  alkalisch.  Die  Giftigkeit  wird  wahrscheinlich  durch  hohen  Kalium- 
gehalt bedingt. 

Euphorbiaceae.  Glochidion  moüe  Bl.,  dessen  Blätter  gegen  Schlangenbiss  Anwen- 
dung fanden,  enthält  keine  erwähnenswerthen  Bestandtheile, 

Urticaceae-    Ficus  Ribes  Reinw.     ßinde  und  Blätter  sind  gerbstoffhaltig. 

Gymnartocarpus  venenosa  Boerl.  Der  Milchsaft  des  „Bulu  ongko"  genannten 
Baumes  wird  in  Ost-Java  als  sehr  giftig  gefürchtet.  Es  wurde  in  dem  Saft  ein  amorpher, 
geschmackloser,  stickstoffhaltiger,  weder  eiweiss-  noch  alkaloidartiger  Körper  aufge- 
funden, der  das  wirksame  Prinzip  darstellt. 

Dioscoreaceae,  Dioscorea  hirsuta Bl.  Aus  den  giftigen  Knollen  wurde  ein  festes 
Alkaloid,  Dioscorin,  nebst  einem  flüchtigen  Alkaloid,  Dioscorecin,  gewonnen.  Die 
Wurzeln  von  D.  aculeata  L.,  £>.  alata  L.,  D.  pentaphylla  L.  und  i>.  spiculata  Bl.  sind  un- 
schädlich, doch  wurden  in  den  Wurzeln  der  beiden  ersteren  Arten  Spuren  eines  Alkaloids 
gefunden. 

Liliaceae.  Gloriosa  superba  L.  Die  Wurzel,  „Akar  sungsang*,  wird  in  Brit.  Indien 
in  Dosen  von  0,3 — 0,8  g  dreimal  täglich  als  tonisches  und  die  Esslust  förderndes  Mittel 
angewandt.  Warden  hat  aus  der  Wurzel  das  Superbin,  C52Hg0N2Oi7,  als  amorphes, 
gelbes  Pulver  abgeschieden.  Der  Verf.  erhielt  ebenfalls  einen  gelben,  amorphen,  stick- 
stoffhaltigen, sehr  bitter  schmeckenden  Körper.  Derselbe  löst  sich  leicht  in  Alkalien, 
aber  nur  schwierig  in  angesäuertem  Wasser.  Glykosidische  Spaltung  des  Körpers  wurde 
nicht  beobachtet. 

27.  Boarquelot,  E.  und  Herissey,  H.  lieber  die  Darstellung  des  Gentio- 
pikrins,  des  Glykosids  der  frischen  Enzian wurzel.  (Journal  de  Pharmacie  et 
de  Chimie.     Durch  Apothekerzeitung  XV,  1900,  868.) 

Das  Gentiopikrin  wurde  zuerst  1862  von  Kromayer  hergestellt.  Die  Ausbeute 
war  eine  sehr  geringe,  aus  8  kg  Wurzel  nur  etwa  4  g  Glykosid.  Die  Verff.  sind  zur 
Darstellung  des  Gentiopikrins  von  der  frischen  Wurzel  ausgegangen,  in  der  Annahme, 
dass  beim  Trocknen  der  Wurzel  das  Glykosid  durch  gewisse  lösliche,  oxydirende  Fer- 
mente zerstört  wird.  In  einem  Kolben  von  8  Litern  Inhalt  erhitzt  man  2  Liter  Wein- 
geist von  95  0  auf  dem  Wasserbade  zum  Sieden,  setzt  1  kg  der  frischen,  klein  ge- 
schnittenen Wurzel  zu  und  erhitzt  eine  halbe  Stunde  am  ßückflusskühler.  Hierauf 
lässt  man  erkalten,  presst  ab,  schüttelt  die  Flüssigkeit  mit  Calcium karbonat,  lässt  12 — 15 
Stunden  absetzen  und  filtrirt.  Der  Alkohol  wird  dann  abdestillirt,  der  Rückstand  zur 
Simpdicke  eingedampft  und  zur  KrystaUisation  bei  Seite  gestellt.  Das  Gentiopikrin 
bystallisirt  sehr  langsam  aus.  Es  entsteht  eine  schwammige,  gelbliche  Masse,  die  man 
nach  dem  Absaugen  unter  der  Wasserstrahlluftpumpe  im  Vacuum  über  Schwefelsäure 
trocknet.  Die  so  gewonnene  Menge  von  unreinem  Gentiopikrin  beträgt  etwa  500  g. 
Zur  Reinigung  kocht  man  das  Rohprodukt  mit  125  ccm  Weingeist  von  96  ^  16 — 20  Minuten 
lang  am  Rückflusskühler,  setzt  dann  vorsichtig  125  ccm  Chloroform  hinzu,  kocht  aber- 
mals 6 — 10  Minuten,  überlässt  24  Stunden  lang  der  Ruhe,  filtrirt  und  überschichtet  das 
Filtrat  mit  260  ccm  Aather.  Nach  einiger  Zeit  scheiden  sich  an  der  Berührungsfläche 
der  beiden  Flüssigkeiten  wohl  ausgebildete  Krystalle  aus,  die  durch  wiederholtes  Auf- 
lösen in  Weingeist  und  Chloroform  und  Ueberschichten  der  Lösung  mit  Aether  schliess- 
lich völlig  farblos  erhalten  werden.  Die  Verff.  erhielten  aus  22  kg  frischer,  aus  dem 
Jura  stammender  Enzianwurzel  ungefähr  200  g  reines,  krystaUisirtes  Gentiopikrin. 


Digitized  by 


Google 


X2  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder. 

28.  Bonrqaelot,  Em.  und  Herissey,  H.  Die  Reserve  -  Kohlenhydrate  des 
Luzerne-  und  Bockshornsamens.  (Joum.  de  Pharm,  et  de  Chim.,  1900,  S.  589. 
Durch  Apothekerzeitung.) 

Die  Reserve- Kohlenhydrate  obiger  Samen  bestehen  aus  Mannogalactanen,  die  sich 
in  ihrer  Zusammensetzung  wie  in  ihren  Eigenschaften  von  einander  unterscheiden _ 
Unter  Einwirkung  von  Seminase  liefern  sie  assimi lirbare,  reduzirende  Zucker:  Mannose 
und  Galactose. 

29.  Bowie,  W.  The  medicinal  plants  of  the  Clydesdale  Flora.  (Pharma- 
ceutical  Journal,  4.  Ser.,  No.  1546.) 

80.  Bracmer,  L.  et  Luis,  A.  Atlas  photomicrographic  des  plantes  medi- 
cinales.     (Paris  [Vigot  Freres],  1900.) 

81.  Bräntiganif  W.  Ueber  das  Tiliadin,  einen  Bestandtheil  der  Linden- 
rinde.    (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  565.) 

82.  Bräatigam,  W.  Der  Nachweis  und  die  Bildung  von  Vanillin  in  den 
Kartoffelschalen.     (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV,  1900,  165.) 

88.  Brieger.  Weitere  Untersuchungen  über  Pfeilgifte.  (D.  med.  Wochen- 
schrift, 1900,  26,  45.     Durch  Chemikerzeitung.) 

Pfeilgift  der  Wagogo  wird  nach  Mittheilungen  von  Stuhl  mann  aus  dem  Rinden- 
saft zweier  Bäume,  von  denen  einer  die  Kandelaber-Euphorbie  ist,  durch  andauerndes 
Kochen  hergestellt.  Verf.  isolirte  daraus  einen  kry stall isirten  Körper,  der  chemisch  und 
physiologisch  mit  dem  aus  Wakambagift  gewonnenen  übereinstimmt.  Dieselbe  Wirkung 
wie  diese  und  wie  das  amorphe  Quabal'n  übt  übrigens  auch  das  von  Thoms  aus 
Strophanthua  hispidua  gewonnene  amorphe  Strophantin  aus,  das  aber  keine  Glykosidreaktion 
liefert.  Euphorbiensaft  scheint  nur  ein  langsam  wirkendes  Gift  zu  enthalten,  dessen 
Reindarstellung  aus  der  zur  Verfügung  stehenden  geringen  Menge  Material  nicht  gelang. 

84.  Busse,  W.  Ueber  die  Entstehung  des  Vanillins  in  der  Vanille.  (Mit- 
theil, aus  dem  Kaiserl.  Gesundheitsamt.  Durch  Zeitschr.  Nähr-  und  Genussm.,  1900, 
20—25.) 

Verf.  kommt  auf  Grund  von  Versuchen,  die  er  an  ^^aniUa  pompona  anstellte,  zu 
dem  Ergebniss,  dass  die  Bildung  des  Vanillins  auf  eine  Fermentwirkung  zurückzuführen 
ist  und  zwar  wird  dasselbe  durch  Einwirkung  des  Emulsins  bezw.  von  Säuren  aus  einem 
in  der  unreifen  Frucht  vorhandenen  Glykosid  abgespalten  entweder  unmittelbar  oder 
durch  Oxydation  aus  einem  geruchlosen  Zwischenprodukt. 

85.  Carlos,  F.  Die  natürlichen  Pflanzengallerten.  (Joum.  Pharm.  Chim., 
1900,  6.  S6r.,  11.  468.     Durch  Chemikerzeitung.) 

Zur  Beantwortung  der  Frage,  welche  Reaktionen  die  Pflanzen-  oder  Fnicht- 
gallerten  geben,  .sind  verschiedene  neue  Theorien  aufgestellt  worden.  Nach  Fremy 
verwandelt  sich  die  Pectose  während  der  Reifung  der  Früchte  in  Pectin  und  dieses 
unter  dem  Einfluss  einer  Diastase  oder  eines  löslichen  Ferments,  der  Pectose,  in  Pectin- 
säure.  Diese  Säure  sollte  nun  gewisse  Fruchtsäfte  in  Gallerten  überführen.  Nach 
Bertrand  und  Male  vre  soll  die  Pectose  auf  Pectin  nur  in  Gegenwart  von  KalksaJzen 
reagiren,  indem  sich  Calciumpectat  bildet  und  dieses  die  Gallertbildung  veranlasst. 
Duclaux  ist  der  Meinung,  dass  die  Mitwirkung  von  Kalksalzen  nur  die  Einwirkung 
der  Diastase  erleichtert  in  Folge  ihres  eigenen  Koagulirungs Vermögens.  Eine  solche 
Reaktion  findet  mit  der  Caseose  bei  der  Koagulation  der  Milch  statt.  —  Durch  alle 
drei  Theorien  lässt  sich  schwer  die  Gährung  der  Speise- Fruchtgelees  erklären,  da  diese 
sich  nur  bei  einer  längere  Zeit  auf  100  ö  gehaltenen  Temperatur  bilden,  bei  welcher 
die  Pectose  sterilisirt  wird.  Wenn  daher  die  Pectose  schon  beim  beginnenden  Kochen 
zerstört  wird,  so  wirkt  sie  bei  der  Bildung  von  Pflanzengallerten  nicht  mit,  und  es 
muss  ein  anderes  Agens  für  die  Hydrolysirung  des  Pectins  und  seine  Umwandlung  in 
Pectinsäure  oder  in  Calciumpectat  in  Wirkung  treten.  Dieses  Agens  kann  nur  Wärme 
in  Gegenwart  von  Wasser  sein.  Einer  ähnlichen  Reaktion  begegnet  man  auch  zwischen 
Rohrzucker  und  Sucrase  in  wässeriger  Lösung. 

Besonderes  Interesse  bietet  die  Bereitung  der  alkoholischen  Ipecacuanha-Extraktes. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder.  13 

welches  vollständig  gelatinirt,  wenn  man,  wie  die  Pharmakopoe  vorschreibt,  nach  dem 
AbdestiUiren  des  Alkohols  erkalten  lässt.  Hierbei  ist  das  Pectin  und  nicht  das  Calcium, 
pectat  der  Ipecacuanhawurzel  die  Ursache  der  Gelatinirung. 

86.  Carles,  P.  Baldrian  imd  Oxjdase.  (Joum.  de  Pharmacie  et  de  Chimie. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  666.) 

Die  frische,  der  blühenden  Pflanze  entnommene  Baldrian wurzel  besitzt  bekannt- 
lich nicht  den  kräftigen,  charakteristischen  Geruch,  wie  er  der  getrockneten  Wurzel 
eigenthümlich  ist.  Verascht  man  die  gut  gewaschene  Wurzel  oder  deren  Extrakt,  so 
findet  man  in  der  Asche  reichliche  Mengen  Mangan.  Diese  Thatsachen  veranlassten 
den  Verf.  zu  der  Annahme,  dass  im  Baldrian  eine  Oxydase  vorhanden  ist,  die  bei  der 
Umwandlung  gewisser  Körper  während  des  Austrocknens  der  Wurzel  eine  Eolle  spielt, 
wodurch  der  eigenthümliche  Baldriangeruch  hervorgerufen  wird.  Schneidet  man  die 
frische  Baldrianwurzel  durch,  so  wird  sie  auf  Zusatz  von  Guajaktinktur  blau  gefärbt. 
Reibt  man  die  frische  Wurzel  mit  wenig  Wasser  an,  so  bewirkt  der  filtrirte  Saft  eben- 
falls eine  Blaufärbung  durch  Guajaktinktur.  Die  gleiche  Wirkung  übt  der  Saft  auf 
(luajakol  und  Hydrochinon  aus,  wenn  auch  in  geringerem  Maasse.  Vermischt  man  den 
filtrirten  Saft  mit  dem  anderthalbfachen  Volumen  starken  Alkohols,  so  scheiden  sich 
weisse  Flocken  ab,  die  bald  eine  dunkle  Farbe  annehmen.  Diese  Flocken  sind  sehr 
empfindlich  gegen  Oxydase-ßeagentien.  Taucht  man  frische  Baldrian  wurzeln,  die  sich 
iu  einer  geschlossenen  Röhre  befinden,  zöhn  Minuten  lang  in  siedendes  Wasser  ein, 
so  findet  man  in  denselben  nachher  keine  Oxydase  mehr  vor.  Theilt  man  den  aus 
den  erhitzten  Wurzeln  gewonnenen  Saft  in  2  Theile  und  setzt  dieselben  in  flachen 
Schaalen  der  Einwirkung  der  Luft  aus,  so  nimmt  derselbe  bald  Baldriangeruch  an. 
Setzt  man  zu  einem  Theile  Oxydase  hinzu,  so  beobachtet  man,  dass  hier  der  Geruch 
weit  früher  und  kräftiger  auftritt,  als  in  dem  Theile,  welcher  keine  Oxydase  enthält. 
Aehnliche  Erscheinungen  beobachtet  man  an  Wurzelschnitten,  welche  man  direkt  oder 
nach  vorherigem  Erhitzen  an  der  Luft  trocknet.  Nach  völligem  Austrocknen  ist  aller- 
dings die  Intensität  des  Geruches  der  direkt  getrockneten  und  nach  vorhergehendem 
Erhitzen  getrockneten  Wurzeln  gleich;  die  letzteren  unterscheiden  sich  von  den  ersteren 
nur  durch  eine  mehr  braune  Farbe.  Neben  der  Oxydase  scheint  nun  bei  der  Geruchs- 
entwicklung  in  der  Baidrianwurzel  das  Mangan  in  organischer  Bindung  eine  Rolle  zu 
spielen  und  zwar  unabhängig  von  der  Oxydase.  Die  oxydirende  Wirkung  der  Mangan- 
verbindungen bleibt  anscheinend  in  den  galenischen  Baldrianpräparaten  latent  erhalten. 
Wenn  daher  diese  galenischen  Präparate  bekanntermaassen  durch  chemische  (Valerianate) 
<Mier  durch  das  Baldrianöl  hinsichtlich  der  physiologischen  Wirkung  nicht  ersetzt 
werden  können,  so  ist  dies  vielleicht  auf  die  in  den  galenischen  Präparaten  vor- 
handenen Mangan  Verbindungen  zurückzuführen.  Vielleicht  üben  gerade  diese  „Sauer- 
stoffüberträger** eine  eigenartige  Wirkung  auf  die  Zusammensetzung  des  Blutes  und 
damit  indirekt  auf  das  Nervensystem  aus. 

87.  Caries,  P.  lieber  frische  Kolanüsse.  (Joum.  de  Pharmacie  et  de  Chimie. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  690.) 

Mit  den  Kolanüssen,  die  in  Afrika  als  ausgezeichnetes  Mittel  gegen  Erschöpfung 
im  Gebrauch  sind,  hat  man  in  Europa  bisher  keine  günstigen  Erfahrungen  gemacht, 
da  sie  nicht  im  frischen  Zustande  importirbar  sind.  Beim  Trocknen  wird  die  in  den 
Nüssen  enthaltene  Oxydase  zerstört  und  die  ursprünglich  in  löslicher  Form  vorhanden 
gewesenen  Koffein-  und  Theobrominverbindungen  werden  in  unlösliche  Produkte  über- 
geführt. Die  Kolaoxyd ase  ist  die  Ursache,  dass  die  frischen  Nüsse  beim  Trocknen 
braun  werden,  dass  drei  Viertel  der  Alkaloide  in  unlösliche  Verbindungen  übergehen, 
dass  die  galenischen  Koiapräparate  trüb  werden.  Durch  die  Oxydase  ^\'ird  das  Chromogen 
in  einen  Farb.stoff  von  grosser  Beständigkeit  übergeführt.  Wenn  die  aus  gerösteten 
Kolanüssen  bereiteten  Präparate  klar  bleiben,  so  rührt  dies  davon  her,  dass  die  Oxydase 
durch  den  Röstprozess  abgetödtet  worden  ist.  Schon  bei  70  ^  wird  ihre  Kraft  zerstört. 
Bei  Gegenwart  einer  hinreichenden  Menge  von  Zucker  bleiben  die  Eigenschaften  der 
Oxydase  in  den  Kolanüssen  jahrelang   erhalten.    Mit  dem  Ausdruck  „Kolaroth**  be- 


Digitized  by 


Google 


14  Beriohte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder. 

zeichnet  man  den  Farbstoff  der  von  Natur  rothen  Früchte,  femer  das  Knebel'sche 
Roth,  endlich  das  Heckel'sche  Kolaroth.  Die  beiden  letztgenannten  Stoffe  sind 
vielleicht  identisch.  Sie  entstehen  durch  Oxydation  des  Gerbstoffs  durch  die  Oxydase- 
der  frischen  Frucht.  Man  kann  den  Werth  der  Kolanüsse  nicht  nach  ihrem  Gehalt  an 
Kolaroth  bemessen,  da  dieses  ein  pathologisches  „todtes",  unbestimmtes  Produkt  ist. 
Pharmaceutische  Präparate  sollte  man  nur  in  der  Weise  darstellen,  dass  sie  den 
frischen  Saft  der  Kolanuss  vollständig  enthalten  und  nicht  nur  das  eigentliche  Kolanin, 
sondern  auch  die  ursprünglich  vorhandene  Oxydase,  sowie  die  Phosphate  des  Calciums, 
Kaliums,  Eisens  und  Mangans.  Man  sollte  solche  Präparate  machen  als  Pulpa  aus 
frischer  Nuss  und  Zucker,  ferner  in  Form  eines  weinigen  Sirups,  endlich  in  Form  eines 
mit  spanischem  Wein  aus  den  frischen  Nüssen  bereiteten  Elixirs. 

88.  CharbotfE.  üeber  die  fortschreitende  Entwicklung  des  Bergamott- 
öls.     (Comp,  rend.,  129,  728—781.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  416.) 

Um  beurtheilen  zu  können,  wie  sich  die  einzelnen  Bestandtheile  des  Oels  während 
der  Entwicklung  der  Frucht  in  einander  umwandeln,  hat  Verf.  zwei  Bergamottöle- 
untersucht,  von  denen  das  eine  aus  völlig  entwickelten  aber  noch  grünen,  das  andere 
aus  reifen  Früchten  desselben  Baumes  gewonnen  war.  Aus  der  Untersuchung  geht 
hervor,  dass  sich  die  Menge  der  freien  Säuren  während  der  Reife  ein  wenig  vermindert, 
andererseits  die  Menge  des  Linaljlacetats  um  8,5  *^/o  zunimmt,  dass  ferner  die  Gesaramt- 
Linaloolmenge  während  der  Reife  kleiner  und  die  Terpenmenge  grösser  wird,  wobei 
aber  der  relative  Gehalt  des  Terpens  an  Limonen  und  Dipenten  konstant  bleibt.  Die 
Bergaptenmenge  nimmt  ebenfalls  während  der  Reife  etwas  ab.  Aus  der  Thatsache, 
dass  die  Menge  des  Gesammt-Linalools  abnimmt,  während  die  Menge  des  Linalylacetats 
zunimmt  geht  hervor,  dass  das  Linalool  vor  seinem  Essigester  entsteht.  Die  freie 
Essigsäure  wirkt  dann  auf  das  Linalool,  indem  sie  einen  Theil  dieses  Alkohols 
esterifizirt  und  aus  einem  andern  Theile  unter  Bildung  von  Limonen  und  Dipenten 
Wasser  abspaltet.  Die  letztere  Annahme  findet  ihre  Bestätigung  in  der  Thatsache, 
dass  die  Terpenmenge  während  der  Esterifikation  zunimmt,  ohne  dass  der  prozentuale 
Gehalt  an  Limonen  und  Dipenten  sich  ändert.  Im  Grossen  und  Ganzen  fällt  die 
Bildungsperiode  des  Linalools  mit  der  Entwicklung  der  Frucht  zusammen,  während  die 
von  der  Dehydratation  des  Alkohols  begleitete  Esterifikation  vor  Allem  während  der 
Reife  der  Frucht  stattfindet. 

89.  Chevalier,  A.  Eine  neue  Zuckerpflanze  aus  Afrika.  (Rev.  de  Cult. 
Colon.,  VII,  518.     Durch  Pharm.  Ztg.) 

Es  handelt  sich  um  eine  Art  der  Gattung  Paniaim  aus  der  Sektion  Echinochloaf 
die  auf  französischem  Gebiete  in  tiberschwemraten  Gegenden  an  den  Ufern  des  Niger 
und  an  den  Seen  in  der  Nähe  von  Timbuktu  vorkommt.  Die  Pflanze  ist  frisch  ein 
gutes  Futter  für  Schafe  und  Rinder  und  giebt  getrocknet  gutes  Heu  für  Pferde.  Die 
stark  alkalische  Asche  dient  zur  Fabrikation  von  Seife,  wird  auch  bei  der  Bereitung 
von  Indigo  benutzt.  Die  Samen  werden  roh  gegessen  und  auch  getrocknet  zu  Speisen 
verwendet. 

40.  Colin.  Ueber  Theeverfälschung,  Kaporie-  und  Kaukasus-Thee 
(Journ.  de  Pharmacie,  1900,  Janv.  1  u.  16,  p.  15,  54.    Durch  Pharm.  Ztg.) 

Der  Kaporie- Thee  besteht  aus  den  Blättern  von  Epilobium  angustifoUum  L. 
und  E.  hirsutum  L.,  der  Kaukasusthee  aus  denen  von  Yaccinium  Arctostaphylos  L.  und 
mitunter  aus  denen  von   Yaccinium  Myrtillm. 

Mit  Bezug  auf  die  Verfälschungen  des  Thees  im  Allgemeinen  weist  Colin  darauf 
hin,  dass  früher  die  Verfälschung  besonders  mit  Blättern  geschah,  die  in  ihrer  Form 
und  namentlich  in  der  gezähnten  Beschaffenheit  des  Randes  Aehnlichkeit  mit  dem 
Blatte  von  Thea  sinensis  darbieten,  wie  die  Blätter  von  Fraxintis  excelsior,  Spiraea 
salicifolia^  Sambucus  nigra  und  Trigonella  coerulea,  dass  man  aber,  nachdem  mikroskopisch 
Sklerenchymgewebe  in  den  Theeblättern  nachgewiesen  sei,  Blätter  mit  gleichen 
anatomischen  Elementen  wie  diejenigen  von  Camellia  japonica,  PhUlyrea  angustifolia 
und  Olea  europaea   in  Gebrauch   gezogen    hat.     Als    ein   an  Sklerenchym   reiches  Blatt 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratcir  aller  Länder.  X5 

erwies  sich  auch  der  in  China  als  Th6  Canton  made  und  in  Frankreich  als  The  imperial 
vertriebene  Thee,  der  zu  mehreren  gerichtlichen  Verfolgungen  Anlass  gab.  Nach 
Eiche  war  Koffein  in  diesem  Thee  nicht  vorhanden.  Zur  Untersuchung  dienen 
besonders  folgende  Merkmale: 

1.  Aeussere  Form,  Zähnung  des  Blattrandes.  Das  Blatt  von  Thea 
sinensis  ist  oval,  länglich  oder  elliptisch,  unten  verschmälert  und  oben  zuge- 
spitzt und  von  einer  gewissen  Höhe  in  regelmässigen  Zwischenräumen  mit 
Zähnen  versehen,  die  einen  kleinen  Wulst  bilden,  von  welchem  eine  kleine 
schwärzliche  oder  braune,  nach  unten  sich  krümmende  Spitze  ausgeht.  Die 
Blättchen  von  Epüobitun  angustifolium  sind  schmal  lanzettlich  und  zugespitzt, 
etwa  4 — 6  cm  lang  und  9  mm  breit,  schwach  gezähnt.  Die  Zähne  sind 
weniger  hervortretend,  abgerundet.  Die  Blätter  von  Vacdnium  arctostaphylos 
sind  länglich  eirund,  etwa  6  cm  lang  und  8  rm  breit,  die  von  7.  Myrtülus 
nur  2  cm  lang  und  1  cm  breit,  oval-lanzettlich  oder  eirund,  beide  sehr  fein 
gezähnt. 

2.  Vertheilung  der  Blattnerven.  Bei  Thea  sinensis  gehen  die  sekundären 
Nerven  von  den  das  Blatt  in  zwei  fast  gleiche  Hälften  theilenden  Mittel- 
nerven unter  einem  Winkel  von  Ah^  ab  und  bilden  etwa  »/s  der  Breite  der 
Blatthälfte  von  dem  Blattrande  entfernt,  durch  Anastomosirung  einen  Bogen, 
von  welchem  tertiäre  Nerven  zu  den  Blattzähnen  verlaufen,  indem  sie  ein 
weiteres  Maschennetz  bilden.  Bei  Epilobittm  vereinigen  sich  die  unter  spitzem 
oder  fast  rechtem  Winkel  abgehenden  Seitennerven  in  der  Nähe  des  Blatt- 
randes. Die  Nerven  bei  Vacdnium  Arctostaphylos  verhalten  sich  denen  der 
Theeblätter  ähnlich. 

8.  Das  V^erhalten  der  Spaltöffnungen  und  Haaranhänge.  Bei  Thea 
sinensis  besteht  die  oft  glatte,  mit  einer  recht  dicken  Cuticula  bedeckte 
Epidermis  aus  kleinen,  polygonalen  Zellen;  die  nur  an  der  Unterseite  befind- 
lichen Haare  in  einzelnen  Sorten,  z.  B.  Pecco  mit  weissen  Spitzen,  sehr 
konfluirend,  sind  einzellig,  konisch,  die  Stomata  von  drei  tangential  gestreckten 
Zellen,  die  kleiner  als  die  Nachbarzellen  sind,  umgeben.  Bei  Epilobium 
angustifolium  ist  die  Epidermis  der  Oberseite  glatt  und  besteht  aus  polygonalen 
Zellen  mit  glatter  Cuticula;  die  untere  Epidermis  besteht  aus  wellenförmig 
gebuchteten,  mit  gestreifter  Cuticula  bedeckten  Zellen  und  ist  allein  mit 
Stomata  und  Haaren  versehen.  Die  Haare  sind  fast  cylindrisch,  an  der  Spitze 
abgenindet,  hufeisenförmig  gekrümmt,  mit  dünnen  Wandungen  versehen. 
Die  Anordnung  der  Stomata  weicht  ganz  von  der  des  chinesischen  Thees 
ab;  die  sie  umgebenden  8 — 4  Zellen  zeigen  keine  Abweichung  der  Form. 
Bei  Epüobium  hirsutum  finden  sich  Haare  auf  beiden  Seiten  und  zwar  solche 
von  zweierlei  Gestalt;  die  einen  lang,  konisch,  stark  ausgezogen,  die  anderen 
fast  walzenförmig,  rundlich,  oben  trommelstockähnlich  verdickt.  Ausserdem 
besteht  die  Oberhaut  auf  beiden  Seiten  aus  wellenförmig  gebuchteten  Zellen. 
Bei  Vacdnium  Arctostaphylos  besteht  die  Epidermis  aus  stark  gebuchteten, 
mit  streifiger  Cuticula  bedeckten  Zellen  und  trägt  an  beiden  Blattflächen 
Stomata,  Trichome  und  Drüsenhaare.  Die  Stomata  sind  nur  an  der  Unter- 
seite reichlich  vorhanden  und  von  zwei  der  Mündung  parallelen  Zellen,  die 
kleiner  als  die  Nachbarzellen  sind,  begleitet.  Die  Schutzhaare  sind  sehr  lang, 
einzellig,  konisch,  mehr  oder  weniger  gebogen,  dünnwandig,  fein  gestreift, 
die  Drüsenhaare  werden  von  einer  grossen  eirunden,  mehrzelligen,  durch 
Scheidewände  getheilten  Drüse  und  einem  mehrreihigen  Stäbchen  gebildet. 
Diese  Haare  sind  auf  den  Blattnerven  sehr  dicht  und  finden  sich  auch  fast 
konstant  an  der  Spitze  der  Zähne,  wo  die  Drüsen  sehr  dick  sind.  Bei 
Vacdnium  Myrtülus  zeigt  die  Epidermis  auf  beiden  Seiten  ausgebuchtete 
Zellen,  Spaltöffnungen  und  Anhänge;  die  Trichome  sind  nur  kurz.  Bei 
E.  hirsutum   findet   sich    an    den  Zähnen    in   einer  Vertiefung  der  Epidermis, 


Digitized  by 


Google 


16  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder. 

gegen  welche  mehrere  Verästelungen  der  sekundären  Nerven  konvergiren, 
stets  eine  beträchtliche  Spaltöffnung. 

4.  Das  Fehlen  der  SklereVden  bei  Epilohium  und  Vaccinium.  Die  obere 
Partie  die  Mesophylls  besteht  bei  allen  aus  einer  Reihe  Palissadenzellen,  die 
untere  aus  lockerem  Parenchym.  Beim  Thee  ist  letzteres  reich  an  Chlorophyll 
und  sternförmigen  Oxalatkrystallen.  Die  in  recht  bedeutender  Menge  dort 
vorhandenen  Sklerel'den  haben  sehr  dicke  Wände  mit  kegelförmigen 
Protuberanzen.  Diese  Sklerel'den  finden  sich  auch  in  dem  den  Holzstrang 
umgebenden  Grundgewebe  und  in  den  dem  Thee  oft  in  grosser  Menge  bei- 
gemengten Blattstielen;  hier  im  Rindenparenchym  reichlich  und  dickwandig, 
im  Mark  in  geringer  Anzahl  und  mit  dünneren  Wandungen  und  grösserem 
Lumen.  In  dem  lockeren  Parenchym  von  Epilobium  finden  sich  grosse,  ovale 
Zellen,  welche  zu  dicken  Büscheln  vereinigte  Oxalatkrystalle  einschliessen. 

6.  Das  differente  Verhalten  des  Mittelnerven,  insofern  hei  Epilobium  der 
bogenförmige  Holzstrang  oben  und  unten  von  Weichbast  bedeckt  wird, 
während  beim  Theeblatt  und  bei  Vaccinium  dies  nur  unten  der  Fall  ist. 

Interessant  ist  es,  dass  auch  der  Kaukasusthee  in  seiner  Heimath  Verfälschungen 
unterliegt. 

41.  Collin,  E.  lieber  Hydrastis  canadensis  und  Aristolochia  serpentaria.  (Journal 
de  Pharmacie  et  de  Chimie,  1900,  309.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1901,  p.  768.) 

In  Rücksicht  auf  die  von  Senft  beobachtete  V^erwechslung  von  Hydrastis  Cana- 
densis  mit  dem  Rhizom  von  Aristolochia  serpentaria  liefert  Verf.  eine  Beschreibung  dieser 
Drogen  und  erläutert  deren  anatomischen  Bau  an  der  Hand  von  Abbildungen.  Abge- 
sehen von  den  Strukturverschiedenheiten,  welche  eine  Verwechselung  der  beiden  Drogen 
bei  einigermaassen  sorgfältiger  Prüfung  ausschliessen,  ist  das  Rhizom  von  Aristolochia 
serpentaria  schon  an  dem  aromatischen  Geschmacke  und  eigenthümlichen  Gerüche, 
welcher  zugleich  an  Kampher,  Terpentin  und  Valeriansäure  erinnert,  kenntlich,  während 
das  Hydrastisrhizom  geruchlos  ist  und  äusserst  bitter  schmeckt.  Verfälschungen  der 
Hydrastisdroge  mit  den  Wurzeln  von  Stylopharum  diphyllum  Nutt.  und  Cypripedium 
parmflorum  Wild.,  welche  V^ogl  anführt,  sind  leicht  zu  erkennen,  insofern  letztere 
Pflanzen  zu  den  Monocotyledonen  gehören. 

42.  Cooley,  E.  Untersuchungen  über  die  Blätter  von  Hamamelis  virginica. 
(Journal  of  Parmacology,  1900,  62.     Durch  Apothekerzeitung,  XV;  1900,  768.) 

Verf.  verglich  die  im  Herbst  gesammelte  Droge  mit  der  im  Frühling  gesammelten 
Die  Blätter  enthalten  im  Herbst  mehr  Gerbstoff  als  im  Frühjahr.  Die  Zellwände  der 
Haare  sind  im  Frühling  verhältnissmässig  dünn,  sie  verdicken  sich  mehr  und  mehr  mit 
Fortschreiten  der  Jahreszeit  und  im  Herbst  deutet  nur  noch  ein  dunkler  Streifen  das 
Lumen  der  Zelle  an.  Die  erst  farblosen  Zellwände  werden  dann  gelb  und  ihr  körniger 
und  öliger  Inhalt  verschwindet.  Die  im  Herbst  gesammelten  Blätter  von  Hamamelis 
virginica  sind  nach  der  Pharmakopoe  der  Vereinigten  Staaten  von  Nord-Amerika  offizineil. 

43.  Cornn,  M.    Usunify.    (Bull,  commerc.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  481.) 
Usunify  ist  eine  neue,  als  Nährmittel  verwendete  Knolle,  welche  von  Plectranthus 

Coppinii,  einer  Labiate  stammt.  Die  Knollen  werden  im  Sudan  auf  den  Märkten  von 
Kita,  Bammaku  u.  a.  0.  verkauft  und  sind  von  Europäern  sehr  begehrt.  Sie  sind  von 
Farbe  schwara,  sehr  mehlreich  und  im  Geschmack  unseren  Kartoffeln  sehr  ähnlich. 
Im  Uebrigen  zeigen  sie  grosse  Uebereinstimmung  mit  den  sogenannten  Madagaskar- 
Kartoffeln,  welche  bekanntlich  von  Plectranthus  tematus,  ebenfalls  einer  Labiate,  ab- 
stammen. Die  Üsunify-Knollen  sind  ellipsoidisch,  an  den  Enden  mehr  oder  weniger 
abgerundet;  sie  sind  glatt  und  zeigen  keine  Runzeln.  Es  sind  Stengelgebilde,  meistens 
einfache  Knollen.  Die  Pflanze  verträgt  ein  tropisches  Klima,  sie  kann  daher  von  grosser 
Bedeutung  für  die  Ernährung  in  heissen  Ländern  werden,  in  welchen  die  Kartoffel 
nicht  mehr  gedeiht. 

44.  Croazel.  Ueber  das  ätherische  Oel  von  Orchis  militaris.  (Repertoire  de 
Pharmacie,  1900.) 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostiscfae  litteratur  aller  LSnder.  17 

Das  ätherische  Oel  von  Orchis  mtlitaria  lässt  sich  nur  durch  Enfleurage  erhalten. 
£s  ist  gelblich  und  besitzt  einen  starken,  angenehmen  Geruch.  Beim  Destilliren  der 
Pflanze  mit  Wasser  wurde  das  ätherische  Oel  zersetzt  und  es  wurde  ein  Produkt  er. 
halten,  dessen  Geruch  in  keiner  Weise  mehr  an  den  der  Pflanze  erinnerte.  Der  Verf. 
glanbt,  dass  das  Oel  von  Orchis  müitaris  wie  das  von  anderen  Orchideen  für  die  Par- 
fümerie  von  Bedeutung  sein  kann. 

45.  Daels.  Verfälschung  von  Safran  mit  Kaliumborotartrat.  (Journal  de 
Pharmacie  d'Anvers,  1900.) 

46.  Dennisten,  R.  A.  lieber  Eupho*'bia  Lathyris  L.  und  Euphorbia  Eelio8C(ypia  L. 
(Pharmaceutical  Review,  1900,  S.  169.    Durch  Apothekerzeitung.) 

Von  erstgenannter  Pflanze  werden  bekanntlich  die  Samen  unter  dem  Namen: 
Semen  Cataputiae  minoris  arzneilich  verwendet.  Sie  enthalten  ein  abführend  wirkendes^ 
fettes  Oel  und  Aesculetin. 

47.  Denniston,  R.  H.  Ueber  das  Vorkommen  von  Mutterkorn  auf  wildem 
Keis.     (Pharmaceutical  Eeview.    1900,  118.     Durch    Apothekerzeitung,  XV,    19(X),    770.) 

Verf.  berichtet  über  das  Vorkommen  von  Mutterkorn  auf  Zizania  aqwUica  L.  mit 
dem  Hinweis,  dass  dies  Saccardo  in  seiner  „Sylloge  Fungorum"  nicht  angegeben  habe. 
Das  auf  dem  wilden  Reis  wachsende  Mutterkorn  ist  dem  von  unseren  Getreidearten 
^resammelten  in  Farbe  und  Geruch  ähnlich,  unterscheidet  sich  aber  von  letzterem  durch 
^ Grösse  und  Form.  Es  ist  6  bis  16  mm  lang  und  8  bis  6  mm  dick.  Es  wäre  interessant 
zu  untersuchen,  ob  dieses  Mutterkorn  die  gleiche  Wirkung  ausübt  und  die  gleichen 
wirksamen  Stoffe  enthält,  wie  das  auf  unseren  Getreidearten  vorkommende. 

48.  Desprez,  6.  lieber  die  Chaulmoogra.  (Journ.  de  Pharm,  et  de  Chim., 
1900,  315.     Apoth.-Ztg.,  1900,  XV,  770.) 

Chaulmoogra  odorata  wird  von  Roxburgh  in  der  Flora  indica  beschrieben.  Die 
Samen  sollen  halbnierenföimige  Cotyledonen  besitzen,  das  Würzelchen  soll  in  ver- 
schiedener Richtung  gelagert  sein.  „Diese  Pflanze,"  sagt  Roxburgh,  „wird  Chaul- 
moogra oder  Petarkura  genannt  und  findet  bei  den  Eingeborenen  bei  Hautkrankheiten 
Anwendung. *•  Hanbury  beschreibt  unter  dem  Namen  Chaulmoogra  Samen  mit  lanzett- 
lichen und  blattartigen  Kotyledonen.  Er  weist  darauf  hin,  dass  diese  Samen  nicht 
«hirchaus  mit  den  von  Roxburgh  beschriebenen  identisch  sind,  sie  stammen  wahr- 
>r heinlich  von  einer  anderen  Art  ab.  Gegenwärtig  wird  unter  dem  Namen  Chaulmoogra 
odorata  Roxb.  und  Gynocardia  odorata  R.  Brown  eine  Samenart  verstanden,  welche  mit 
der  von  Hanbury  beschriebenen  identisch  ist,  aber  mit  der  von  Gynocardia  odorata  Roxb. 
abstammenden  nicht  ganz  übereinstimmt.  Der  Verf.  hat  zwei  als  Chaulmoogra  be- 
zeichnete Samen  aus  Kalkutta  erhalten  und  untersucht.  Es  zeigte  sich,  dass  die  Samen 
von  Chatdmoogra  odorata  Roxb.  viel  breiter  sind,  als  die  von  Hanbury  beschriebenen; 
die  Schale  der  ersteren  ist  weniger  gleichmässig  grau  gefärbt,  sie  ist  mit  schwarzen 
Flecken  versehen.  Die  Tegumente  sind  weniger  spröde,  das  Samenkorn  ist  bräunlich, 
weiss  gefleckt.  Die  Kotyledonen  sind  dick,  halbnierenförmig,  das  Würzelchen  liegt 
seitlich.  In  den  Kotyledonen  und  im  Eiweisskörper  sind  grosse  Mengen  Blausäure  ent- 
halten. Die  in  den  pharmakognostischen  Sammlungen  vorhandenen  Chaulmoogra-S&xnQn 
sind  gleicbmässig  grau;  die  Tegumente  lassen  sich  mit  grosser  Leichtigkeit  entfernen, 
das  Samenkorn  ist  schwärzlich,  auf  der  Oberfläche  narbig.  Die  Kotyledonen  sind  blätter- 
artig, lanzettlich,  das  "Würzelchen  befindet  sich  immer  an  einem  Ende.  In  den  Samen 
ist  keine  Blausäure  enthalten.  Es  scheinen  demnach  die  Samen  einer  neuen  Pflanze 
vorzuliegen,  welche  man  fälschlich  als  Chaulmoogra  odorata  bezeichnet. 

49.  DensseB,  E.  Zur  Kenntniss  des  westindischen  Sandelholzöls.  (Archiv 
der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  p.  149.) 

50.  Driesen-Mareenw,  W.  P.  H.  van  den.  Een  kleine  bijdrage  tot  de  kennis  van  het 
Maripavet.    (Neederlandsche  Tijdschrift  voor  Pharmacie  etc.,  XII,  19(X),  246.) 

51.  Ihiehamp.  Ueber  Damiana.  (Petit  Moniteur  de  la  Pharmacie,  1900,  8566. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  770.) 

BoUnischer  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  2 

Digitized  by  VjOOQIC 


18  Berichte  über  die  pharmakognostiBohe  litterator  aller  Uinder. 

Die  Pflanze  könnte  als  Ersatz  für  Kola  und  Ck)ca  dienen,  ohne  deren  schädliche 
Nebenwirkungen  auszuüben.  Nach  Nard,  Bardet  u.  A.  gehört  die  Pflanze,  welche  als 
Tmimera  aphrodisiaea  bezeichnet  wird,  zur  Familie  der  Tumeraceen.  Du j  ardin  Baumei 
und  Egasse  rechnen  sie  zu  den  Bixaceen,  der  Verf.  halt  sie  für  eine  Portulacee.  Sie 
soll  zuweilen  verfälscht  im  Handel  vorkommen;  zur  Fälschung  dienen  Komposita, 
besonders  Pflanzen  aus  der  Gattung  Bigdowia^  Nach  einer  Analyse  von  Parson  sind 
in  der  Damiana  enthalten:  Wasser  9,06,  Chlorophyll,  Weichharz,  ätherisches  Oel  8,06, 
Asche  8,87,  Hartharz  6,89,  Zucker,  Farbstoffe,  Extraktivstoffe  6,42,  Gerbstoff  8,46,  Bitter- 
stoff 7,08,  Gummi  18,50,  Stärke  6,15,  Säuren  und  Alkali  10,02,  Stickstoffsiibstanzen  14,88, 
Cellulose  5,08  o/q.  Die  Damiana  findet  Anwendung  als  Aphrodisiacum.  Sie  wirkt  harn- 
treibend und  wird  als  ausgezeichnetes  Tonicum  empfohlen.  Die  beste  Form  der  Dar- 
reichung ist  nach  Ansicht  des  Verf.  der  Damianawein,  welcher  in  der  gleichen  Weise 
wie  Kokawein  darzustellen  ist. 

52.  Dieterieh,  K.  Der  Harzgehalt  der  Jalapenknollen.  (Apothekerzeitung, 
XV.  1900,  868.) 

58.  Dieterieh,  K.  Zur  Werthbestimmung  des  Senfsamens  und  der  Senf- 
präparate.   (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV,  1900,  766.) 

54.  Dieterieh,  K.  Die  Werthbestimmung  der  Harze  im  Lichte  der  neueren 
Chemie  und  des  Deutschen  Arzneibuchs,  IV.  (Zeitschr.  für  angewandte  Chemie, 
1900,  p.  1079.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  p.  754.)  ' 

Die  grossen  Hoffnungen,  welche  Verf.  vor  Jahren  auf  die  neuere  Chemie  der! 
Harze  zu  Gunsten  der  Harzanalyse  setzte,  haben  sich  bis  heute  vorläufig  nur  zum  Theii' 
erftlllt.  Ohne  den  hohen  Werth  der  rein  chemischen  Forschung  irgendwie  zu  verkennen, 
glaubt  Verf.  aber  doch,  dass  die  reine  Chemie  einerseits  und  ihr  gegenüber  die  Analyse 
und  Werthbestimmung  andererseits  jede  so  verschiedene  Zwecke  verfolgt,  so  gaoi 
abweichenden  Zielen  zustrebt,  dass  sich  vorläufig  noch  die  in  der  Technik  fassende 
Werthbestimmung  ebenso  ihren  eigenen  experimentellen,  empirischen  Weg  wird  suchen 
müssen,  wie  die  für  die  Praxis  vorläufig  noch  längst  nicht  verwerthbare  reine  Chemie 
der  Harze. 

Den  Ausführungen  Hartwich's  in  der  Besprechung  über  die  Harzprodukte  des 
D.  A.  B.  IV  schliesst  sich  Verf.  an.  Das  einzige,  was  ihm  der  Verbesserung  werth  er- 
scheint, ist  die  Art  und  Weise,  wie  beispielsweise  bei  Copaiva-  und  Tolubalsam  die 
Säurezahl  bestimmt  wird. 

55.  Dohne,  A.  R.  L.  Gehaltsbestimmung  von  Strophanthussamen.  (Drag 
gists  Circular.    Durch  Apothekeraeitung,  XV,  1900,  598.) 

Man  digerirt  eine  bestinmite  Menge  Strophanthussamen  mit  Alkohol,  destiUirt 
den  Alkohol  ab,  nimmt  den  Rückstand  mit  Wasser  auf,  schüttelt  mit  Chloroform  ao^ 
säuert  die  wässerige  Flüssigkeit  mit  Schwefelsäure  an,  erwärmt  eine  Stunde  lang  auf  den 
Wasserbade,  wobei  das  Sitrophanthin  in  Strophantidin  und  Zucker  gespalten  wird, 
schüttelt  die  trübe  Flüssigkeit  mit  Chloroform  aus,  wobei  das  Strophantidin  in  Lösung 
geht,  verdampft  das  Chloroform,  trocknet  den  aus  Strophanthidin  bestehenden  Rück- 
stand bis  65  0  C  und  bringt  ihn  zur  Wägung.  Durch  Multiplikation  der  gefundenen 
Menge  Strophanthidin  mit  2,74  erhält  man  das  Gewicht  des  in  den  angewandten  Stro 
phanthussamen  enthaltenen  Strophanthins. 

56.  Dnbowski  et  Frei.  Ueber  eine  in  einem  gemässigten  Klima  anba« 
fähige  Guttaperchapflanze.  (Journal  der  Pharmacie,  1900,  Janv.  p.  40.  Dnrd 
Pharm.  Ztg.) 

Die  fragliche  Pflanze  ist  die  1892  von  Oliver  und  Weiss  in  den  Berichten  da 
Linn^'schen  Gesellschaft  beschriebene  und  als  eine  zur  Abtheilung  der  Crotonoide« 
gehörige  Euphorbiacee  angesehene  Eucommia  tUmoides  Oliver.  Die  Aehnlichkeit,  weld 
die  Blätter  von  Ettcommia  mit  denen  von  Palaguium  beim  Bruche  in  Bezug  auf  den  Inhi 
der  Milchsaftgefässe  zeigen,  haben  die  Verf.  veranlasst,  die  ihnen  im  frischen  Zustani 
aus  dem  Jardin  Colonial  zu  Gebote  stehenden,  in  diesem  aus  Samen  aus  Nordchil 
gezogenen   Blätter   und   Früchte   auf  Guttapercha   zu   untersuchen.     Die   Blätter 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder.  19 

8—9  cm  lang  und  4 — 5  cm  breit,  oval,  zugespitzt,  fein  gezähnt  und  kurz  gestielt  und 
ülmenblättem  sehr  ähnlich.  Die  Frucht  ist  eine  Flügelf nicht  von  8— 8Vs  cm  lÄnge 
und  1  cm  Breite.  In  den  Blättern  fanden  sich  nur  2,26  0/0,  in  den  Früchten  dagegen 
27.84  %  eines  Produkts,  das  für  Guttapercha  bester  Qualität  erklärt  werden  muss.  Die 
Pflanze  wächst  in  Nordchina  und  kann  südeuropäische  Winter  mit  Bestimmtheit  er- 
tragen. Man  hat  daher  ihre  Kultur  in  Annam,  Toukin  und  Nordafrika  begonnen.  Die 
Vermehrung  geschieht  durch  Samen  und  Stecklinge. 

57.  Danstmi  and  Henry,  üeberdas  Gift  von  Lotus  arabicus.  (Chemical  News, 
81,  801.    Durch  Chemiker-Ztg.) 

Lotus  arabicus  ist  eine  kleine,  wickenähnliche  Leguminose,  welche  in  Aegypten 
und  Nordafrika  heimisch  ist.  Die  getrocknete  Pflanze  ist  ungewöhnlich  grün  und  be- 
sitzt den  aromatischen  Geruch  nach  frischgemähtem  Heu.  Wird  die  Pflanze  mit  Wasser 
angefeuchtet  und  zerrieben,  so  entwickeln  die  Blätter  in  beträchtlicher  Menge  Blau- 
säure, am  meisten  gerade  vor,  am  wenigsten  nach  der  Blüthezeit.  Die  Blausäure  ent- 
steht aus  einem  krystallinischen  Glykosid  C22H19NO10  dem  Lotosin.  Dasselbe  wird 
durch  ein  Enzym  der  Pflanze,  die  Lotase,  rasch  hydrolysirt,  wobei  sich  Blausäure, 
Zucker  und  ein  neuer,  gelber  Farbstoff,  das  Lotoflavin  bilden.  Alte  Pflanzen  enthalten 
kein  Lotoflavin  mehr,  sondern  nur  Lotase.  Der  Zucker  wurde  als  gewöhnliche  Dextrose 
erkannt.    Das  Lotoflavin  hat  die  Zusammensetzung  CjsHioOg. 

58.  Evans,  Th.  Vorläufige  Mittheilung  über  Ricinin.  (Journ.  Amer.  Chem. 
Soc,  1900,  22,  89.     Durch  Chemikerzeitung.) 

59.  Feist,  Franz.  Ursprung  und  gegenseitige  Beziehungen  der  Strophan- 
thus-Glycoside.    (Ber.  d.  D.  Chem.  Gesellschaft,  XXXIII,  1900,  2068.) 

Die  Tinkturen  aus  den  Strophanthus-Samen  waren  in  ihrer  Wirkung  in  jüngster 
Zeit  sehr  verschieden,  weil  das  Material  der  Samen  nicht  in  gleichmässiger  Beschaffen- 
heit zu  haben  war.  Es  sind  mit  Sicherheit  nicht  weniger  als  14  StrophanthiiS'A.rten 
allein  vom  afrikanischen  Kontinente  bekannt,  theils  mit  grünen,  theils  mit  braunen 
Samen.  Sowohl  unter  den  einen  als  unter  den  anderen  giebt  es  solche,  die  grüne 
Strophanthusreaktion  zeigen,  wie  solche,  die  sich  mit  Schwefelsäure  roth,  blassgrün  oder 
blau  färben.  Es  giebt  also  glykosidhaltige  und  glykosidfreie  Samen.  Der  Drogenhandel 
kennt  aber  von  jeher  nur  grüne  {Kombe)  Samen  und  braune  (hispidus)  Samen.  Da  sie 
stets  lose,  nicht  in  der  Frucht  gehandelt  werden,  stösst  ihre  botanische  Bestimmung 
.  stets  auf  Schwierigkeiten  und  giebt  oft  zu  Verwechslungen  Anlass. 

Mit  Sicherheit  hat  sich  die  Existenz  zweier  verschiedener  S  trophanth  us-Glykoside 
herausgestellt:  Das  Strophantin,  das  Fräser  aus  Str.  Kombe  darstellte  ist  verschieden 
von  dem  Strophantin,  welches  Arnaud  aus  Str.  hispidus  gewonnen  hat.  Das  Fraser'sche 
i^t  in  dem  Kombe-Samen  enthalten,  das  Arnaud*sche,  künftig  als  Pseudo-Stroph an- 
tin zu  bezeichnende,  sicher  in  mehreren  Arten.  Verf.  untersuchte  Strophantin  aus  grünem 
Kombesamen.  Es  besass  die  von  Fräser  beschriebenen  Eigenschaften.  Zum  Vergleiche 
wurde  Strophantin  von  Fräser  und  von  Schuchardt,  sowie  Pseudo-Strophanthin  von 
Arnaud,  von  Kohn  und  Kulisch  wie  von  Merck  herangezogen.  Die  Resultate  waren 
kurz  folgende:  Strophantin  hat  die  Formel  C^oHggOig;  Kohn  und  Kulisch  lassen  für 
ihr  Pseudo-Strophantin  die  Wahl  zwischen  den  Formeln  C;iiB[4gOi2  (Arnaud),  0^1A^j^0i<^ 
und  CagHsgOjj.  Rechnet  man  diese  Formeln  auf  die  Kohlenstoff  atomzahl  (C40)  des 
Strophantins  um,  so  ergiebt  sich  C4(^go^j6,  dessen  W^erthe  mit  den  Analysenbefunden 
ebenfalls  übereinstimmen.  Es  zeigt  sich  dann,  dass  sich  Strophantin  um  den  Mehr- 
gehalt von  8  Mol.  Wasser  vom  Pseudo-Strophantin  unterscheidet.  Strophantin  und 
Pseudo-Strophantin  unterscheiden  sich  femer  im  Schmelzpunkt,  in  der  Drehkraft  und 
durch  die  Farbreaktion  mit  Schwefelsäure.  Physiologisch  wirkt  das  Pseudo-Strophantin 
fast  doppelt  so  stark,  wie  das  Strophantin. 

60.  Fendler,  G.  Ueber  die  Bestandtheile  des  Cascarillöls.  (Archiv  der 
Pharmacie,  Band  288,  1900,  671.) 

61.  Pronme,  J.  Prüfung  von  JalapenknoUen  auf  Harzgehalt.  (Apotheker- 
zeitung,  XV,  1900,  860.) 

2* 
Digitized  by  VjOOQIC 


20  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

62.    Gehe  &  Co.    Handelsbericht  April  1900. 

Die  pharmakognostisch  in  Frage  kommenden  Gegenstände  des  Berichts  sinJ 
folgende : 

Asa  foetida.  Wenn  man  im  neuen  Arzneibuch  den  zulässigen  Aschegehalt  auf 
10  o/o  erhöhen  will  und  dabei  die  alkohollöslichen  Bestandtheile  auf  60<>/o  normiert,  so 
schliesst  man  damit  Asa  foetida  in  massa  aus. 

Balsamum  Copaivae.  Die  Bestimmung  der  Säure-  und  Ersterzahl  schliesst 
eine  Fälschung  nicht  aus,  während  bei 

Balsamum   Peruvianum  die  Aufnahme  der  Verseifungszahl  erwünscht  wäre. 

Cacao  aus  Kamerun  erreicht  an  Güte  fast  die  Java-,  Trinidad-  und  Ceylon- 
Sorten. 

Camphora.  Auf  Ceylon  soll  statt  der  bisherigen  Kultur  von  Cinchara  der 
Kampferbaum  angepflanzt  werden. 

Cortex  Granatorum.  Die  als  „verus"  bezeichnete  Binde,  ein  Gemisch  von 
Stamm-  und  Wurzelrinde  entspricht  der  Forderung  von  0,42  %  Alkaloid,  während  Ast- 
und  Zweigrinde  selten  mehr  als  0,3  O/q  aufweisen. 

Opium.     Die  Prüfungsmethode  des  neuen  Arzneibuchs  wird   ungünstig  kritisirt 

68.  Geitel  und  van  der  Want.  Japan  wachs.  (Journ.  praktische  Chemie,  1900. 
61,  161.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  869.) 

Das  Japanwachs  ist  k^in  eigentliches  Wachs  und  wird  besser  als  „Japantalg*  be- 
zeichnet. Stearinsäure  und  Arachinsäure  sind  im  Japanwachs  nicht  vorhanden,  wohl 
aber  kann  das  bei  Anwendung  möglichst  wasserfreier  alkoholischer  Kalilauge  zur 
Titration  der  Wachsfettsäuren  bei  Abkühlung  ausfallende  Kaliumsalz  der  Japansauiv 
zur  Verwechselung  mit  Arachinsäure  Anlass  geben 

Neben  Japansäure  wurden  bei  der  Verseifung  auch  Palmitinsäure  und  Oelsäure 
erhalten.  Aus  Alkohol  oder  Jodoform  krystallisirt  die  Japansäure  in  feinen  weissen 
Blättchen,  die  bei  117,70  schmelzen  und  in  den  meisten  Lösungsmitteln  sehr  schwer 
löslich  sind.  Die  Säure  ist  eine  gesättigte,  enthält  keine  Hydroxylgruppen  und 
gehört  zur  Bernsteinsäurereihe.  Die  Japansäure  kommt  wahrscheinlich  als  gemischtes 
Glyzerid  im  Japan  wachs  vor. 

64.  Gilg,  E.  üeber  giftige  und  unschädliche  Strychnos-Arten.  (Bericht« 
der  Deutschen  Pharmaceut.  Gesellschaft,  X,  1900,  183.) 

Manche  Pflanzenfamilien  liefern  zahlreiche  Beispiele  für  die  Thatsache,  dass  bei 
einzelnen  grossen,  natürlichen  Pflanzengruppen  —  oder  Familien  sich  durchweg  ähn- 
liche oder  gleiche  physiologische  Verhältnisse  finden,  während  ausserordentlich  grosse 
morphologische  Verschiedenheiten  zu  konstatiren  sind.  Andere  Familien  zeigen  da> 
Gegentheil;  hier  sind  gewisse  Gattungen  morphologisch  kaum  zu  unterscheiden  und 
liefern  doch  theils  essbare,  theils  stark  giftige  Früchte.  Die  Gattung  StrychfMs  zeigt 
ein  zum  Theii  sehr  gleichartiges,  zum  Theil  sehr  verschiedenes  physiologisches  Ver- 
halten der  einzelnen  Arten,  trotzdem  alle  Arten  als  sehr  „blutsverwandt**  bezeichnet 
werden  können. 

Die  in  Europa  am  längsten  bekannte  Art  ist  Strychnos  ntix  vomica  L.,  deren 
charakteristische  Samen  schon  als  „ Krähenaugen **  im  15.  Jahrhundert  in  deutschen 
Apotheken  geführt  wurden.  Schon  lange  bekannt  sind  auch  die  Ignatius-Bohnen,  deren 
Stammpflanze  Strychnos  Ignaiii  Berg   noch  immer   nicht   hinreichend   charakterisirt  ist. 

Das  Curare  wird  bekanntlich  aus  verschiedenen  südamerikanischen  Strychwa- 
Arten  bereitet.  In  ähnlicher  Weise  stellt  man  auf  Java  und  Borneo  ein  Pfeilgift  au^ 
Strychnos  Tieut^  Lesch.  dar. 

Von  giftigen  Strychnos-Arten  Afrikas  beschrieb  Baillon  1879  Strychruis  Icaja  von 
Ciabun;  Verf.  bestimmte  .s7.  Kipapa  aus  dem  oberen  Kongo.  Beide  Arten  dienen  lu 
Gottesurtheilen.  Die  afrikanischen  Arten  wirken  innerlich  genommen  stark  giftig,  das 
Curare  ist  dagegen  nur  giftig,  wenn  es  in  die  Blutbahn  gelangt.  Die  afrikanischen 
Arten  liefern  teils  starke  Gifte  in  Früchten  und  Rinde,  theils  sind  ihre  Früchte  ein 
sehr  beliebtes   Obst.    Zu   diesen   gehören  Strychnos  cerasifera  Gilg   und  Str,  Vdkmsü- 


Digitized  by 


Google 


Beriehte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder.  21 

In  Huilla  (Angola)  kommen  zwei  einander  ganz  ausserordentlich  ähnliche  Ai-ten  vor, 
Strychnos  cocculoides  Bak.  mit  essbaren,  Str.  Dekindtiana  Gilg  mit  stark  giftigen  Früchten. 
Thoms  hat  Stamm-  und  Wurzelrinde  sowie  Früchte  und  Samen  von  Str.  Dekind- 
tiana untersucht  und  in  der  Fruchtschale  sowie  in  der  Wurzel-  und  Stammrinde  zwar 
bitter  schmeckende  Körper,  aber  kein  Strychnin  oder  Brucin  gefunden. 

66.  dordin  und  Prescott.  Bestimmung  von  Colchicin  in  Samen  und  Bulbus 
Colchici    (Western  Druggist,  1900.  No.  6.     Durch  Pharm.  Ztg.) 

66.  Gordin,  B.  M.  Ueber  die  Alkaloide  von  Ceanothus  Americantts.  (Pharma- 
reutical  Review.    Durch  Apotheker-Zeitung,  XV,  19C0,  522.) 

Ceanothus  Ämericanus  ist  ein  in  einigen  Staaten  Nordamerikas  verkommender, 
kleiner,  zur  P'amilie  der  Hhamnaceae  gehörender  Strauch  mit  adstringirender  Wurzel 
nnd  als  Thee-Ersatz  gebrauchten  Blättern.  Gerlach  hatte  in  der  Wurzel  ein  Alkaloid 
{gefunden,  welches  vom  Verf.  näher  untersucht  wurde.  Hiemach  ist  dasselbe  keine 
einheitliche  Verbindung,  sondern  ein  Gemisch  einer  in  Aether  löslichen  und  einer  darin 
unlöshchen  Substanz.  Löst  man  das  Rohprodukt  in  heissem  Alkohol,  so  scheidet  sich 
beim  Abktihlen  der  Lösung  ein  bei  249 o  schmelzender  Körper  aus;  löst  man  diesen  in 
angesäuertem  Wasser,  filtrirt  und  fällt  durch  Ammoniak,  so  erhält  man  eine  bei  266" 
schmelzende,  schneeweisse  Substanz,  die  in  Aether  fast  unlöslich,  in  Alkohol  sehr  schwer 
löslich  ist  und  ein  Pikrat  bildet,  das  sich  in  Alkohol  schwer  löst.  Behandelt  man  die 
alkohohsche  Mutterlauge  in  gleicher  Weise,  so  gewinnt  man  einen  bei  200*^  schmelzen- 
den weissen  Körper,  der  sich  in  Aether  und  Alkohol  leicht  löst  unfl  ein  in  Alkohol 
leicht  lösliches  Pikrat  bildet.  Der  Verf.  will  seine  Untersuchungen  fortsetzen  und  wird 
demnächst  näheies  über  diese  Körper  berichten. 

67.  6ordon,  P.  T.  Bemerkungen  über  die  Kultur  von  Drogen.  (Amer. 
Joum.  of  Pharm.,  1900,  72,  684.     Durch  Chemikerzeitung.) 

Verf.  stellte  erfolgreiche  Züchtungsversuche  mit  Belladonna.  Hyoscyamus  und 
Carthamus  auf  verschiedenen  Böden  an.  Aconitum-Sa.meny  welche  er  aussäete,  schlugen 
nicht  Wurzel;  hier  werden  vielleicht  bessere  Resultate  beim  Einsetzen  von  Knollen 
zu  erzielen  sein. 

68.  Gordokow.  Ueber  den  Stickstoffgehalt  von  Harzen  und  Balsamen. 
Farmaz.  Journ.,  1900,  89,  818.     Durch  Chemiker-Zeitung.) 

Zum  qualitativen  Nachweis  des  Stickstoffs  wurden  die  gepulverten  Drogen  der 
Lassaigne' sehen  Probe  und  Glühen  mit  Natronkalk  unterworfen,  wobei  die  Dämpfe 
mit  Lackmuspapier  und  Haematoxylin  geprüft  wurden.  Keine  Stickstoff reaktion  gaben : 
Copal,  Siam-Benzoe,  Resina  Pini,  Schellack,  Sandarak,  Mastix,  Anime,  Damm^r. 
Trackylobium-Hsirz  von  Mozambique,  Terebinthina  cocta,  Res.  Oleae  europaeae,  Acaroid- 
harz,  gelbes.  Spuren  einer  Reaktion  gaben:  rothes  Acaroidharz  in  Körnern,  Lacca  in 
tahulis,  Res.  Guajaci,  Elemi  Mexico,  Elemi  weiss.  Deutliche  Stickstoff  reaktion  gaben: 
Res.  Xanthorrhoeae  fuscae,  Lacca  in  granis,  Resina  Canarii  stricti.  Res.  Shoreae  robustae^ 
Res.  Tacamahacae,  Res.  Ladani,  Res.  Icicae  heptaphyllae,  Res.  Sanguinis  Draconis. 
Auch  quantitativ  wurde  der  Stickstoffgehalt  einiger  Harze  ermittelt. 

Eine  Untersuchung  der  Natur  dieser  Stickstoffkörper  wird  erst  zeigen,  ob  sie 
natürlicher  Weise  im  Exkret  der  Pflanze  vorhanden  oder  durch  die  Bearbeitung  der 
Harze  hineingelangt  sind. 

Von  Balsamen  gaben  keine  Stickstoff reaction:  Canadabalsam,  Styrax,  Perubalsam. 
Spuren  Stickstoff  enthielten:  Ol.  Baisami  Copaivae,  Styrax  liquidus,  Bals.  (jlurjun, 
Terebinth.  commun.,  Terebinth.  de  Chio,  Terebinth.  larioina. 

69.  <ire^or,  G.  Untersuchung  der  Paprika.  (Ztschr.  Untersuch.  Nahrungs- 
und Genussmittel,  1900,  8,  460.    Durch  Chemikerzeitung.) 

Zur  Aufklärung  der  Frage,  ob  verschiedene  Elemente,  wie  Baryum,  Blei,  Kupfer, 
aus  dem  Boden  von  der  Paprikapflanze  aufgenommen  werden,  hat  Verf.  Gartenerde,  in 
welcher  Paprikapflänzchen  kultivirt  wurden,  mit  Baryumsulfat-  und  Chlornatrium- 
lösung bezw.  mit  Chlorbaryumlösung  versetzt.  Bei  einem  weiteren  Versuche  wurde 
**ine  Lösung    von  Bleichlorid,  in  einem  andern  Falle  eine  solche  von  Kupfersulfat  ver- 


Digitized  by 


Google 


22  Berichte  über  die  pharmakogno^tische  Litteratnr  aller  Länder. 

wendet.  Ans  der  qualitativen  Untersuchung  der  Fruchtasche  ergab  sich,  dass  die 
Paprikapflanze  in  keinem  Falle  eines  der  angegebenen  Elemente  aus  dem  Boden  auf- 
nimmt. Enthält  daher  die  Asche  Baryum,  so  muss  auf  eine  absichtliche  Verfälschung 
des  Gewürzes  geschlossen  werden.  Der  Aschengehalt  reiner  Paprika  kann  zwischen 
6  und  9^l(y,  der  in  Salzsäure  unlösliche  Theil  der  Asche  zwischen  0,1  und  2%  schwanken. 
Man  darf  daher  aus  einem  hohen  Aschengehalt  allein  noch  nicht  auf  eine  Verfälschung 
eines  Paprikapulvers  schliessen. 

70.  Oreimer,  Karl.  Giftig  wirkende  Horagineen- Alkaloide.  (Archiv  der 
Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  606.) 

In  Cynoglossum  offic..  Anchma  offic.  und  Echium  vulgare  ist  ein  Alkaloid  Cynoglossin 
enthalten,  dessen  Hydrochlorat  krystallinisch  ist  und  mit  Sublimat  und  Platinchlorid 
kry  Stallini  sehe  Doppelverbindungen  eingeht.  Die  Wirkung  des  Cynoglossins  ist  eine 
curareartige,  indem  es  die  Nervenendigungen  lähmt.  Symphytum  officinale  enthält  ein  Alka- 
loid Symphyto-Cyno glossin,  das  in  seinem  chemischen  Verhalten  keine  Verschieden- 
heiten vom  Cynoglossin  erkennen  liess,  aber  eine  andere  Wirkung  besitzt,  indem  es  das 
Centralnervensystem  lähmt.  —  Neben  Cynoglossin  und  Symphyto-Cynoglossin  enthalten 
die  genannten  Pflanzen  auch  noch  Gholin,  das  besonders  reich  in  den  getrockneten 
Wurzeln  enthalten  zu  sein  .scheint.  Die  4  untei-snchten  Boragineen  enthalten  ein 
Glykosid  Consolidin,  welches  zugleich  die  Eigenschaften  eines  Alkaloids  besitzt  und  mit 
Säuren  behandelt  in  Glyko.se  und  Consolicin  zei-fällt.  Die  W^irkung  des  Consolidins  ist  eine 
das  Centralnervensystem  lälimende.  Das  Spaltungsprodukt  des  Consolidins,  das  Consoli- 
cin, ebenfalls  ein  Alkaloid,  findet  sich  in  den  4  untersuchten  Pflanzen  auch  präformirt. 
Seine  Wirkung  ist  eine  das  Centralnervensystem  lähmende  und  zwar  dreimal  stärker  als 
die  des  Consolidins. 

71.  Greshoff,  M.  Indische  Vergiftrapporten.  Met  eene  inleiding  van 
Prof.  H.'Wefers  Bettink.    Tweede    gedeelte.    S'Gravenhage.    Gebr.  van  Cleef,  1900. 

72.  GreshDff.  Untersuchung  zweier  Farbrinden  aus  Deutsch-Ostafrika 
(Notizbl.  Kgl.  bot.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  1900,  No.  22.) 

Die  Rinde  von  Ochna  alboserrata  Engl,  enthält  einen  gelben  Harzfarbstoff  der 
Formel  Ci^HisO^  oder  V^^^lxxO^.  —  Fayara  (Zanihoxylon)  spec,  enthält  ebenfalls  einen 
gelben  Farbstoff  Fagara-V^^Xh,  der  Formel  O^W^O^. 

78.  Greshoff,  M.  Phytochemische  Studien.  Over  de  verspreiding  van 
alkaloYden  in  de  familie  der  saniengesteldbloemigen.  (Nederlandsch  Tijd* 
Schrift  voor  Pharmacie  etc.,  XII,  1900,  187.) 

74.  Greshoff,  M.  Phytochemische  Studien.  (Berichte  der  Deutschen  Pharma- 
ceutischen  Gesellschaft,  X,  1900,  148.) 

1.    lieber  das  Vorkommen  von  Alkaloiden  in  der  Familie  der  Kompositen. 

Verf.  beabsichtigt  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  zwischen  der  natOr- 
liehen  Verwandtschaft  der  Pflanzen  und  ihren  chemischen  Bestandtheilen  mitzutheilen 
und  beginnt  mit  den  Kompositen  in  alphabetischer  Reihenfolge. 

1.  Ächillea-  Verf.  hat  18  Arten  untersucht,  jedoch  nur  in  zweien  Spuren  von 
Alkaloid  gefunden. 

2.  Ageratum  brachystephanum  Kegel  enthält  Cumarin  und  wenig  Alkaloid. 
8.  A7iacyclu8  Fyrethrum  DC.  enthält  in  der  Wurzel  Pyrethrin. 

4.  AnthemiB.     Verschiedene  Arten  enthalten  in  ihren  Blüthen  Alkaloid. 

5.  Artemisia  Abrotanum  L.  enthält  das  krystallinische  Abrotin. 

6.  Bacdiaria  cordifolia  DC.  Verf.  konnte  die  Anwesenheit  des  von  Arata  auf- 
gefundenen Alkaloids  nicht  bestätigen. 

7.  Ch^santhemum  dnemnaef'olütm  Vis.  und  andere  Arten  enthalten  das  Alkaloid 
Chrysanthemin. 

8.  Cnicus-Arten  enthalten  theils  flüchtige,  theils  nicht  flüchtige  Alkaloide. 

9.  Ednnacea  purpurea  Moench  ist  stark  alkaloidhaltig. 

10.  Eclipta  alba  Hassk.  enthält  Ecliptin. 

11.  Au/>a(onuw- Arten  enthalten  Eupatorin. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  phannakognostisohe  Littenitur  aller  Länder.  23 

12.  Grindelia  rolmata  Kutt.  enthält  neben  Saponin  auch  Alkaloid. 

18.  Lactucarkxi^TL  enthalten  (atropinartige?)  Alkaloide. 

14.  Lägascea  spiwmsaima  Cav.  soll  alkaloidhaltig  sein. 

16.  Lappapuberis  Bor.  besitzt  nach  Trimble  ein  bitteres  Glukosid  und  ein  Alkaloid. 

16.  Nmrolaena  lobata   K.  Br.    Die  Blätter   enthalten   nach  Paul  und  Cownley 
ein  bitteres  Alkaloid. 

17.  Senedo*    Viele  Arten  sind  alkaloidhaltig  befunden  worden. 

18.  Parihenium  Hysterophorw  L.  soll  ein  bitteres  Alkaloid  oder  ein  Glukosid 
enthalten. 

19.  Solidago  microgloasa  DC.  fand  Maisch  alkaloidhaltig. 

20.  8phaeranthM8  indictta  L.  soll  nach  Ho o per  Sphaeranthin  enthalten. 
Verfasser  kann  jetzt  80  Gattungen  aufführen,  welche  er  alkaloidhaltig  fand.    Das 

beste  allgemeine  Lösungsmittel  für  diese  Körper  ist  Chloroform.    Mach  Untersuchungen 
des  Verfassers  sind  alkaloidhaltig: 

21.  Actinomeris  altemifolia  DC.  in  den  Samen. 

22.  Ambrosia  maritima  L.  und  A^  artemisioidea  L.  in  den  Samen. 
28.  Andryala  ragusina  L.  in  den  Samen. 

24.  Bupihihalmum  speciosum  Schreb.,  B.  apeciofimmum  Ard.,  B-  salicifolium  L.  und 
Tddcia  cordifolia  DC. 

25.  Calendula  maritima  in  den  Samen. 

26.  Carduus.  Alfredia  cemua  Cass.  in  den  Samen.  Auch  die  Semina  Cardui  mariae 
scheinen  stark  alkaloidisch  zu  sein. 

27.  Carlina  acaulis  L.  var.  caulescens  in  den  Samen. 

28.  Catananche  lutea  L.  in  den  Samen. 

29.  Centaurea  involucrata  Disf.,  0.  eriophora  L.,  C.  austriaca  Willd.  in  den  Samen, 
C.  glastifclia  L.  in  den  Blättern.  Viele  andere  0. -Arten  enthalten  als  bitteren  Stoff  nur 
einen  glykosidisch-harzigen  Bestandtheil. 

80.  Conyza  macrophyüa  Bl.  und  C.  Naudini  Bonnet  in  Samen. 

81.  Cosmos  sulfureus  Cav.  in  den  Samen. 

82.  Crepis.    In  den  Samen  von  Endopiera  (— C)  Dioscoridis  DC. 

88.  Echinops  Ritro  L.  und  14  andere  Arten  enthalten  das  bittere  Echinopsin, 
welches  Verf.  eingehend  beschreibt,  sowie  andere  alkaloidische  Bestandtheile. 

84.  Erigeron  glabellw  Kutt.  enthält  in  den  Samen  Spuren  von  Alkaloid. 

85.  Helianthus  rigidus  Desf.,  H.  mollis  Lam.«  M.  decapetalus  L.  und  H.  altissimus 
L.  enthalten  Alkaloide  in  ihren  bitteren  Samen. 

86.  Hdiopsis  laevis  Pers.    Bitteres  Alkaloid  in  Samen. 

87.  Hieraäum  bupleuroides  Gmel.    Samen  enthalten  ein  bitteres  Alkaloid. 

88.  Hypochoeris  arachnoides  Poir.  sowie  Seriola  ( — fl.)  aethnensis  L.  in  den  Samen. 

89.  Lepaehys  columnaris  Torr,  et  Gray. 

40.  Madia  elegans  Don.  im  frischen  Kraut.    Madariopsis  chilensis    Nutt  in  Samen. 

41.  Picris  Sprengeriana  Poir.  in  Samen;  ebenso  in  Hdminthia  (— P.)  echioides  Gaertn. 
ttnd  H.  (— P.)  aculeata  DC. 

42.  Fodolepis  chrysantha  Endl.    Samen  enthalten  ziemlich  viel  Alkaloid. 
48.  Bndbeckia  ladniata  L.  und  E.  triloba  L.  in  Samen. 

44.  Scorzonera-  Die  Samen  von  Podospermum  ( — S.)  Jacquinianum  Koch  enthalten 
Alkaloid. 

45.  Tagetes  erecta  L.    Samen  schwach  alkaloidhaltig. 

46.  Tolpis  barbata  Biv.    Li  Samen. 

47.  Verbesina.  Ximenesia  (—V.)  encelioides  Cav.  und  7.  serrata  Cav.  in  Samen. 

48.  Xanthocephalum  gymnospermioides  Benth.  et  Hook.    Wenig  Alkaloid  in  Samen. 

49.  Zinma  paudftora  L.  und  Z.  multiflora  L.  in  Kraut  und  Samen. 

50.  ZdUikoferia  elquiensis  Hort,  in  Samen. 

Die  Abhandlung  schliesst  mit  einer  Charakteristik  des  der  Gattung  Echinops  ange- 
hörenden Alkaloids  Echinopsin. 


Digitized  by 


Google 


24  Berichte  über  die  phamiakognostisohe  Litteratar  aller  Länder. 

76.  Oriffiths,  A.  K.  lieber  die  Zusammensetzung  der  Asche  einiger 
Medizinalpflanzen.  (Acad^mie  des  sciences.  Durch  Chemikerzeitung,  XXIV. 
1900,  No.  69.) 

Verf.  hat  die  Zusammensetzung  der  Asche  folgender  Pflanzen  bestimmt: 
Sarsaparilla.  Hydrastin.    Cardamom.    Eiche.     Ratanhia.    Bclladoima. 


Eisenoxyd     . 

.     2,0 

1,2 

1,2 

2,40 

4,8 

2,2 

Kupferoxyd  . 

.     — 

— 

— 

0,05 

— 

Manganoxyd 

.    0,2 

0,4 

4,3 

0,10 

0,2 

0,8 

KaU.     .     .     . 

.26,4 

12,0 

20,4 

14,00 

15,0 

20,0 

Natron .     .     . 

.  10,5 

26,0 

8,6 

9,12 

9,4 

14,8 

Kalk      .     .     . 

6,6 

10,4 

18,0 

80,02 

20,6 

12,8 

Magneia    .     . 

4,2 

5,1 

9,4 

12,01 

10,8 

8,6 

Kieselsäure  . 

82,5 

28,1 

11,0 

15,80 

28,7 

26,0 

Phosphorsäure 

12,8 

17,0 

20,1 

18,08 

8,1 

9,2 

Schwefelsäure 

2,7 

8,6 

4,8 

2,61 

2,0 

5,1 

Thonerde 

.    0,1 

— 

0,1 

0,18 

0,1 

— 

Chlor    .     .     . 

.     2,5 

1,2 

2,0 

1,18 

2,1 

2,0 

Ausserdem  wurden  in  der  Asche  der  Eiche  und  der  Ratanhia  Spuren  von  ChroDi, 
Vanadium  und  Molybdän  gefunden.  Mangan  findet  sich  in  allen  Pflanzenaschen,  wc 
durch  die  wichtige  Arbeit  von  Pichard  vollkommen  bestätigt  wird. 

76.  Griffiths,  A.  B.  Ueber  den  Farbstoff  von  Echinus  eiculentm,  (Acad^mif 
des  sciences.    Durch  Chemikerzeitung,  XXIV,  1900,  No.  69.) 

Verf.  bestimmte  die  chemische  Zusammensetzung  des  violetten  Pigments.  Dieses 
wie  die  Farbstoffe  sind  in  siedendem  Alkohol,  in  Aether  und  in  Schwefelkohlenstoff 
löslich.  Das  Pigment  CieHigNjO  löst  sich  auch  noch  in  Benzol,  Essigsäure  und  in 
einer  Weinsäurelösung.     Es  ist  sehr  flüchtig  und  stellt  ein  Lutei'n  oder  Lipochrom  dar. 

77.  Griffiths,  A.  B.  Ueber  die  Farbstoffe  des  Fliegenpilzes.  (Compt.rend. 
1900,  180,  p.  42.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  19U0,  319.) 

Verf.  isolirte  aus  Amanita  muscaria  einen  grünen,  amorphen  Farbstoff,  welcher 
charakteristische  Ab.sorptionsbänder  im  Spektrum  zeigte  und  nach  der  Formel  Ci^HjoOie 
zusammengesetzt  war.  Der  Farbstoff  wird  mittelst  Chloroform  ausgezogen  und  durch 
wiederholtes  Aufnehmen  des  Verdampfungsrückstandes  mit  Chloroform  gereinigt.  Dem 
rothen  Farbstoffe  des  Fliegenpilzes  soll  die  Formel  CigHigOg  zukommen. 

78.  tiaerbet.  Ueber  indisches  Sandelöl.  (Journal  de  Pharmacie,  Mars  1, 
p.  224.    Durch  Pharm.  Ztg.,  XLV,  1900,  272.) 

79.  Hahn,  M.  Chemische  Vorgänge  im  zellfreien  Gewebesaft  von  Arvm 
maculatum.    (Berichte  der  D.  Chem.  Ges.,  XXXUI,  1900,  8555.) 

80.  Hantke  und  Kremer.  Enthält  der  Brauhopfen  ein  Alkoloid?  (Sett.  of 
Brewing,  1900,  S.  83.    Durch  Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  747.) 

Ueber  Existenz  eines  Hopfenalkaloids  sind  bis  jetzt  die  Ansichten  getheilt.  Die 
Verff.  haben  nun,  um  den  Hopfen  auf  das  Vorhandensein  eines  solchen  zu  prüfen, 
nicht  die  Hopfendolden  im  ganzen,  sondern  die  Samen,  das  Lupulin  und  die  Dolden- 
blättchen  einzeln  für  sich  in  Arbeit  genommen.  Da  durch  einen  Vorversuch  aus  den 
Samen  eine  Substanz  isolirt  werden  konnte,  welche  alkaloidähnliche  Reaktionen  ergab, 
so  wurden  die  Samen  von  11,86  kg  Oregonhopfen  getrennt  und  aus  denselben  auf 
übliche  Weise  das  Alkaloid  zu  gewinnen  versucht.  Ein  flüchtiges  Alkaloid  konnte 
vorläufig  nicht  gefunden  werden,  es  gelang  jedoch,  ein  nicht  flüchtiges  Alkaloid,  wenn 
auch  nicht  in  reinem  Zustande,  in  Form  von  nadeiförmigen,  leicht  zerfliesslichen 
Krystallen  vom  Schmelzpunkt  90 — 92  ^  zu  erhalten.  Die  übrigen  Theile  des  Hopfen?^ 
erwiesen  sich  als  alkaloidfrei. 

81.  Hartwich,  C.  Ueber  die  Königsnelken,  eine  interessante  Mis-^- 
bildung  der  Gewürznelken.  (Schweiz.  Wochenschr.  für  Pharmacie  etc.,  XXXVDI. 
1900,  478.) 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pbarmakognustiscbe  Litteratur  aller  Länder.  25 

In  den  Königsnelken  liegt  ein  Beispiel  vor  von  der  Vergrünung  von  Blüthen, 
eine  Antholyse,  die  dadurch  zu  Stande  kommt,  dass  die  Blattorgane  der  BlUthe  die 
Tendenz  zeigen,  sich  in  Laubblätter,  in  diesem  speziellen  Falle  in  Vorblätter  umzu- 
wandeln. Nebenher  geht  eine  abnorme  Vervielfältigung  der  Blattorgane,  die  man  mit 
Pleophjllie  bezeichnet.  Sie  betrifft  die  Vorblätter  und  die  Kelchblätter.  Die  Staub- 
blätter werden  in  keinem  Falle  in  diese  Missbildungen  hineingezogen,  sondern  ver- 
kümmern mehr  oder  weniger. 

82.  Hartwieh,  C.  lieber  den  Ceylon-Zimmt.  (Vierteljahrsschr  d. Naturforsch. 
Ges.  Zürich.     Durch  Apoth.-Ztg.,  XV.  1900,  602.) 

Nach  den  bisher  vorhandenen  Angaben  werden  von  den  strauchig  gehaltenen 
Pflanzen  von  Cinnamonium  zeylanicum  Breyne  die  1  '/a  Jahre,  ausnahmsweise  1 1/4  Jahre 
alten,  etwa  8  m  hohen  und  16  mm  dicken  Stockausschläge  geschnitten,  an  denselben 
in  Entfernungen  von  etwa  20—25  cm  die  ßinde  durchschnitten,  der  Länge  nach  auf- 
geschlitzt und  abgezogen.  Dann  werden  die  äusseren  Theile  der  Kinde  sehr  sauber 
abgekratzt,  je  8 — 10  solcher  Röhren  ineinander  gesteckt,  getrocknet  u.  s.  w. 

Die  so  gewonnene  Rinde  soll  folgenden  Bau  zeigen:  Sie  ist  zu  äusserst  begrenzt 
durch  den  an  der  Aussenseite  des  Phloöms  liegenden,  aus  den  Bündeln  primärer 
Bastfasern  und  dazwischen  sklerotisirtem  Parenchym  bestehenden  „gemischten 
sklerotischen  Ring".  Die  ausserhalb  desselben  liegenden  Theile,  also  Epidermis,  Kork 
and  Parenchym  der  primären  Rinde  sind  abgekratzt.  An  den  Ring  schiiesst  sich  dann 
das  piiraäre  Phloöm  und  die  sekundäre  Rinde. 

Verf.  fand,  dass  diese  Angaben  nicht  richtig  sind.  Zunächst  haben  die  abge- 
schnittenen Schösslinge  nur  ein  Alter  von  acht  Monaten,  sind  aber  erheblich  dicker, 
z.  B.  20—26  mm  dick. 

Der  Bau  der  der  Handelswaare  fehlenden  primären  Rinde  ist  folgender: 
Epidermiszellen  hoch,  mit  stark  kutikularisirter  Aussenwand.  Im  Parenchym  der 
primären  Rinde  Oelzellen,  schon  früh  Steinzellen  und  Fasern  oder  Faserbündel.  Darauf 
folgt  der  „gemischte  sklerotische  Ring".  Die  Sklerotisirung  ist  an  einzelnen  Stellen 
unterbrochen.  Dieser  Ring  wird  im  Gegensatz  zu  den  bislierigen  Annahmen  frühzeitig 
durch  Korkbildung  abgeworfen  und  durch  einen  andern,  abweichend  gebauten,  ersetzt. 
Der  Vorgang  wird  eingehend  beschrieben.  Der  neue  Ring  besteht  nur  aus  Steinzellen. 
Er  kann  hervorgehen  aus  dem  Phelloderm,  das  bis  60  Lagen  von  Zellen  zeigt,  auch 
Oelzellen  und  Steinzellen  enthält,  ferner  auch  aus  der  sekundären  Rinde  wie  auch  aus 
allen  andern  Theilen  zwischen  dem  Innenrande  des  ursprünglichen  gemischten  Ringes 
und  den  äusseren  Theilen  der  sekundären  Rinde. 

Auch  der  zweite  Ring  bleibt  nicht  immer  erhalten.  Beim  weiteren  Dicken- 
wachsthum  der  Axe  wird  er  gesprengt  und  durch  dünnwandiges  Parenchym  in  einzelne 
Gruppen  von  Steinzellen  aufgelöst.  Dieses  Zersprengen  des  gemischten  Ringes  findet 
bei  Cinnamomum  zeylanicum  statt,  bei  allen  anderen  Arten  wird  der  Ring  nur  durch 
dazwischentretendes  Parenchym  in  eiif^elne  Gruppen  aufgelöst  und  dann  durch  Borke- 
bildung abgeworfen.  Die  Bildung  eines  zweiten  Ringes  von  Steinzellen  unterbleibt 
stets,  höchstens  entstehen,  wenn  der  Ring  sich  in  Gruppen  auflöst,  unter  den  Lücken 
kurze  „Ersatzstücke"  aus  sklerotisirtem  Parenchym,  die  aber  keine  Beziehung  zum 
Kork  haben. 

Diese  Resultate  sind  auch  für  die  Praxis  von  Interesse.  Es  ist  klar,  dass  ein 
abgeschnittener  Spross  von  Cinnamomum  zeylanicum,  wenn  er  die  für  den  Handel 
erforderliche  Ausbildung  hat,  in  seinen  unteren,  älteren  Theilen  der  Rinde  einen  andern 
Bau  haben  wird,  als  in  den  oberen,  jüngeren.  Da  man  nun  den  Spross  in  einzelne 
Stücke  zerschneidet  und  die  im  Alter  übereinstimmenden  der  verschiedenen  Sprosse 
zu  einer  Sorte  vereinigt,  deren  Werth  mit  dem  Alter  und  der  Dicke  abnimmt,  so  kann 
man  aus  der  Beschaffenheit  des  sklerotischen  Ringes  auf  den  Werth  der  Droge 
ttchliessen.  Bei  den  ersten  dreien  der  dem  Verf.  vorliegenden  8  Sorten  war  der  primäre 
sklerotische  Ring  völlig  erhalten,  da  die  primären  Faserbündel  überall  deutlich  zu 
*^hen   waren.     Bei    der    vierten    Sorte   fallen    zuerst   unregelmässige  Flecken  auf,    die 


Digitized  by 


Google 


26  Berichte  über  die  pbarmakognosüsche  Litteratur  aller  Länder. 

etwas  vertieft  erscheinen  und  auf  denen  die  zarten  Längsstreifen  der  Fasern  fehlen. 
An  diesen  Stellen  ist  der  primäre  King  abgestossen  und  der  neue  liegt  etwa  um  die 
Dicke  des  primären  Hinges  tiefer  und  die  so  entstehende  Mulde  ist  durch  dünnwandiges 
Phelloderm  ausgefüllt,  das  in  der  Droge  zusammengetrocknet  ist  und  so  etwas  vertieft 
erscheint.  Bei  der  fünften  Sorte  sind  diese  Vertiefungen  sehr  viel  reichlicher  vor- 
handen, bei  den  folgenden  finden  sich  Stücke,  die  den  primären  Eing  fast  durchweg 
verloren  haben,  bei  denen  also  die  zarte  Längsstreifung  durch  die  Bündel  primärer 
Fasern  fast  völlig  fehlt.  Die  letzte  Sorte  zeigt  schon  wieder  die  Anfänge  der  Auflösung 
des  zweiten  Ringes  in  einzelne  Bündel  von  Steinzellen. 

88.  Hartwieh,  C.  Die  Drogen  des  neuen  Arzneibuches.  (Apoth.-Zeitung. 
XV,  1900,  No.  68-80.) 

Aloe.  Die  Angabe  der  Arten  wird  vom  Arzneibuch  unterlassen,  was  Verf.  für 
richtig  hält,  da  bezüglich  der  zu  verwendenden  Sorte  genaue  Reaktionen  angegeben 
werden.  Die  Möglichkeit,  Aloe  in  Deutsch-Ostafrika  anzubauen,  ist  vorhanden.  Mit 
der  Zulassung  einer  geringen  Färbung  des  Chloroforms  durch  Aloe  trägt  Ph.  G.  IV. 
den  thatsächlichen  Verhältnissen  Rechnung.  Im  üebrigen  werden  die  Prüfungsvor- 
schriften charakterisirt. 

Ammoniacum.  Die  Reaktion  mit  Salzsäure  (es  soll  keine  Färbung  eintreten) 
wird  man  in  der  Praxis  wohl  nicht  erleben,  da  Galbanum  und  Asa  foetida,  auf  welche 
sie  gerichtet  ist,  theurer  sind,  als  Ammoniacum.  Die  übrigen  Anforderungen  sind  zu 
billigen. 

Amygdalae  amarae  und  A.  dulces.  Die  Stamm  pflanze  wird  bei  beiden  als 
Prunus  Amygdalus  bezeichnet,  die  Varietät  wird  nicht  kenntlich  gemacht.  Das  Arznei- 
buch stellt  sich  also  aiif  den  Standpunkt,  dass  die  beiden  Stammpflanzen  nur  chemische 
resp.  physiologi.sche  Varietäten  sind,  die  sich  mit  Hülfe  von  botanischen  Merkmalen 
nicht  unterscheiden  lassen.  Pli.  G.  IV.  sagt:  „Die  braune  Samenschaale  wird  von  zahl- 
reichen Leitbündeln  durchzogen,  welche  von  der  Chalaza  ausgehen.**  Auch  das  Bündel 
der  Raphe  hätte  erwähnt  werden  sollen. 

Amylum  Tritici.     Der  Artikel  wird  günstig  kritisirt. 

Asa  foetida.  Als  Stammpflanze  werden  „asiatische  Fa-ula- Arten*'  genannt, 
namentlich  F.  Asa  foetida  und  F.  Narthex.  Beide  Bezeichnungen  hält  Verf.  nicht  für 
ein  wandsfrei.  Von  F.  Narthex  ist  neuerdings  überhaupt  bestritten  worden,  dass  sie 
Asa  foetida  liefere  und  bei  der  ersten  Art  ist  der  Autorname  nicht  hinzugefügt,  was 
insofern  Schwierigkeiten  zur  Folge  hat,  als  die  Bezeichnung  Fenda  Asa  foetida  von 
Sprengel  ist  und  seine  Pflanze  identisch  ist  mit  Jjmn^s  F,  Assa- foetida,  welche  Schreib- 
weise also  den  Vorrang  verdienen  würde.  Ausserdem  ist  aber  der  Name  Fervla  Assa- 
foetida  noch  zweimal  vergeben  worden,  einmal  von  Boissier  und  Buhse  für  die 
jetzt  ii''.  alliacea  Boiss.  genannte  Pflanze  und  von  Martyn  für  F.  pet*«ca  Willd.,  welche 
ebenfalls  Asa  foetida  liefern  soll. 

Balsamum  Copaivae.  Als  Stammpflanze  wird  ausser  den  in  Ed.  III.  ge- 
nannten Copaifera  officinalis  und  C.  guyanensis  noch  C.  coriacea  aufgeführt.  Durch  die 
Forderung  des  hohen  specifischen  Gewichts  (0,98 — 0,99)  soll  wahrscheinlich  der  dünn- 
flüssige Parabalsam  ausgeschlossen  werden,  sowie  einige  seltenere  Balsame  mit  hohem 
spec.  Gewicht.  Die  Farbreaktion,  mit  deren  Hülfe  man  Gurjunbalsam  nachzuweisen 
glaubte,  ist  fortgefallen.     Die  übrigen  Prüfungen  sind  rein  chemischer  Natur. 

Balsamum  peruvianum.  Die  Stammpflanze  trägt  jetzt  die  Bezeichnung 
Myroxylon  Pereirae.  An  der  Beschreibung  ist  nichts  geändert.  An  Stelle  der  vielen 
mehr  oder  minder  empirischen  Prüfungsmethoden  sind  genaue  quantitative  Ermittelungen 
getreten,  die  Verf.  bespricht. 

Balsamum  toi u tan  um.  Der  Name  der  Stammpflanze  ist  umgeändert  in 
Myroacylon  Balsamum^  Auch  hier  werden  die  quantitativen  chemischen  Prüfungen  ein- 
gehend kntisirt. 

Benzol.  An  der  Beschreibung  ist  nichts  geändert.  Neu  aufgenommen  ist  die 
Prüfung  auf  Zimmtsäure  mit  Kaliumpermanganat. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pbarmako^ostische  Litterator  aller  Länder.  27 

Bulbus  Scillae.  In  die  Beschreibung  ist  eine  kurze,  aber  völlig  ausreichende 
Darstellung  des  Baues  der  Droge  aufgenommen  worden.  Auch  die  Charakteristik  des 
Pulvers  der  Droge  ist  neu ;  es  soll  keine  Sklerenchymelemente  und  nur  wenig  Stärke- 
kömer  enthalten. 

Camphora.  Geruch  und  Geschmack  sind  schärfer  präzisirt.  Der  Schmelzpunkt 
ist  auf  1750  angegeben. 

Cantharides. 

Carrageen.  Die  Beschreibung  ist  unverändert  geblieben.  Neu  ist  die  Prüfung 
auf  Säuren  (gebleichte  Droge). 

Caryophylli.  Der  Name  ist  umgeändert  in  Eugenia  aromatica.  Er  ist  zweimal 
vergeben  worden,  einmal  von  Baillon  für  die  offizinelle  Pflanze,  sodann  von  Berg 
für  eine  in  Venezuela  vorkommende  Art.  Statt  Oelzellen  steht  jetzt  richtiger  „Oel- 
behälter-. 

Catechu  wird  mit  Gambir  unter  demselben  Namen  zusammengefasst.  Da  aber 
das  Arzneibuch  verlangt,  das  Präparat  solle  krjstallinisch  sein,  so  wird  man  meist 
Oambir  verabfolgen  müssen. 

Cautschuc.  Als  Stammpflanzen  werden  keine  bestimmte  Arten  sondern  nur 
einige  Familien  genannt.  Als  Lieferanten  kommen  nach  Verf.  vorzugsweise  in  Betracht : 
Hevea  brasiliensis  Müll.  Arg.,  Manihot  Glaziovii  Müll.  Arg.,  Fieua  elastica  Roxb.  und 
Landolphia-A  rten. 

Colophonium.  Als  Stammpflanzen  werden  jetzt  allgemein  Pint«- Arten  zuge- 
lassen, während  früher  P.  Taeda  und  P.  australia  herausgehoben  wurden.  Man  kann 
sich  mit  dieser  Verallgemeinerung  wohl  einverstanden  erklären,  da  z.  B.  P.  süveatris 
sicher  mehr  Colophonium  liefert  als  P.  Taeda. 

Cortex  Aurantii  fructus.  Die  Entfernung  der  inneren  weissen  Schicht  der  Frucht- 
schaale  wird  genauer  angegeben  als  früher. 

Cortex  Cascarillae.  Mit  der  Forderung,  dass  die  Rinde  keine  Steinzellen  ent- 
halten soll,  ist  die  Copalchirinde  ausgeschlossen. 

Cortex  China  e.  Als  Stamm  pflanze  ist  jetzt  auch  die  kultivirte  Cindwna 
suoeirubra  zugelassen.  Die  Beschreibung  hält  V^erf.  für  vortrefflich.  Die  Alkaloidbe- 
stimmung  des  Arzneibuches  wird  eingehend  kritisirt. 

Cortex  Cinnamomi.  Auch  hier  ist  die  Beschreibung  durch  Aufnahme  wichtiger 
Angaben  über  den  anatomischen  Bau  erweitert  worden. 

Cortex  Citri  fructus.  Es  wird  ausdrücldich  die  „äussere**  Schicht  der  Frucht- 
wand, nicht  „die  Fruchtwand**  gefordert. 

Cortex  Condurango.  An  Stelle  von  Gonolobus  Condurango  Triana  wird  jetzt 
Martdenia  Condurango  Beichenbach  fil.  genannt.  Beide  werden  als  „muthmaassliche^ 
Stammpflanzen  bezeichnet.  Die  erstgenannte  Pflanze  ist  sehr  wenig  bekannt.  Wie 
Verf.  deduzirt,  hat  die  genau  bekannte  Man'sdenia  mehr  Anspruch  darauf,  als  Stamm- 
pflanze der  Droge  zu  gelten,  als  der  wenig  bekannte  Gonolobus.  Die  Beschreibung  der 
Binde  ist  viel  genauer,  als  in  Ph.  G.  III. 

Cortex  Frangulae.  Die  Forderung,  dass  die  Binde  keine  Steinzellen  enthalten 
soll,  gestattet,  sie  von  „Cascara  sagrada**  zu  unterscheiden. 

Cortex  Granati.  Die  Beschreibung  ist  vollständig  umgearbeitet  und  auch  hier 
dem  anatomischen  Bau  weitgehendste  Berücksichtigung  geschenkt.  Mit  Freude  zu 
begrOssen  ist  die  Aufnahme  einer  Vorschrift  zur  quantitativen  Bestimmung  der  Alkaloide. 

Cortex  Queren  8.  Als  Stamm  pflanze  ist  Quercua  Rohur  unverändert  aus  der 
dritten  Ausgabe  herübergenommen.  Offenbar  ist  die  Art  im  Sinne  Linne's  gedacht, 
sie  umfasst  also  beide  deutsche  Arten:  Qu.  pedunculata  Ehrh.  und  Qu.  semliflora  Sm. 

Cortex  Quillaiae.     Nichts  botanisch  bemerkenswerthes. 

Crocus.  Die  blassgelb  gefärbten  Griffel,  welche  Ph.  G.  III  zuliess,  fallen  fort. 
Der  Wassergehalt  ist  von  14  auf  12^/o,  der  Aschengehalt  von  7,5  auf  6,5 o/^  herabgesetzt 
worden. 


Digitized  by 


Google 


28  Berichte  ttber  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

Cubebae.  Der  Name  ist  korrekt  aus  Cubeba  officinalis  ia  Piper  Cubeba  umge- 
ändert. Der  Durchmesser  der  Fruchtwand  wird,  offenbar  irrthümlich,  mit  6  mm  gegenüber 
0,25  mm  der  vorigen  Ausgabe  angegeben.  Es  ist  damit  sicher  der  Durchmesser  der 
ganzen  Frucht  gemeint  oder  es  sollte  heissen  0,6  mm.  Der  stielartige  Fortsatz  der 
Fruchtschale,  als  „Stäbchen"  bezeichnet,  soll  4 — 10  mm  messen  können.  Mit  emem 
Fortsatze,  der  nur  etwa  4  mm  misst,  würden  auch  andere  Piperaceenfrüchte  zugelassen 
werden.  Die  innere  Hartschicht  wird  zu  2 — 3  Zelllagen  stark  angegeben.  Das  kommi 
zwar  vor,  häufiger  jedoch,  dass  sie  aus  nur  einer  Schicht  und  zwar  radial  gestreckter 
Zellen  besteht. 

Dammar.     Wird  mit  Recht  als  von  SJtorea   Wiesnen  stammend  bezeichnet. 

Euphorbium.     Pharmakognosie  unverändert. 

Flores  xVrnicae.  Die  neue  Ausgabe  verlangt  dasselbe  wie  die  alte,  nämlich, 
dass  vor  dem  Gebrauch  der  Hüllkelch  und  der  Blüthenboden  entfernt  werden  solieu. 
Deshalb  werden  diese  Theile  garnicht  beschrieben,  dagegen  desto  eingehender  dif 
Blüthen  selbst.    Auch  die  Beschreibung  der  Frucht  ist  fortgefallen. 

Flores  Chamo millae.  Die  Beschreibung  ist  geändert  und  geht  mehr  ins 
Einzelne. 

FloresCinae.  Die  deutsche  Bezeichnung  „Zittwersamen"  ist  wieder  aufgenommen. 
Verf.  wünscht  sie  durch  „Wurmblüthen**  oder  dergl.  zu  ersetzen.  Als  Stammpflanze  ist 
Artemisia  Cina  genannt.  Die  Beschreibung  ist  mehrfach  geändert  und  erweitert,  so  in 
der  Beschreibung  der  Blättchen  des  Hüllkelchs,  dessen  Drüsen  und  einzelligen  Haare 
hervorgehoben  werden.  Letzteres  ist  von  besonderem  Interesse,  da  z.  B.  die  dritte 
Ausgabe  der  schweizerischen  Pharmakopoe  die  Droge  als  „kahl"  bezeichnet,  so  das^ 
man  danach  jedes  Pulver,  in  welchem  man  die  Haare  resp.  deren  Bruchstücke  auffindet, 
beanstanden  würde.  Die  Forderung,  dass  in  der  Droge  Blätter,  Stiele  und  Stengel 
fehlen  müssen,  ist  nicht  wieder  aufgenommen. 

Flores  Koso.  Die  vorige  Ausgabe  beschrieb  die  ganzen  Blüthenstände,  die  mit 
gespaltenen  Halmen  von  Cypenis  articulatus  umschnürt  in  den  Handel  kamen,  was 
nicht  immer  zutraf.  Die  neue  Ausgabe  beschreibt  nur  die  abgeblühten  weiblichen 
Blüthen,  also  nur  die  Droge  im  engeren  Sinne.  Die  Angaben  über  den  charakteristischen 
Geschmack  sind  nicht  wieder  aufgenommen,  obschon  derselbe  ein  nicht  zu  unter- 
schätzendes Kriterium  für  das  Alter  der  Droge  abgiebt.  Dagegen  werden  genaue  /Vn- 
gaben  über  die  Beschaffenheit  des  Pulvers  gemacht,  die  besonders  bezwecken  sollen. 
Stiele  (Tracheen  nicht  weiter  als  0,002  mm  und  männliche  Blüthen  (PoUenkönier)  aus- 
zuschliessen.  Besonders  das  letztere  ist  von  Wichtigkeit,  da  die  aus  den  männlichen 
Blüthen  be.stehende  Droge  „brauner  Koso",  brechenerregend  wirken  soll.  Da  aber  die 
offizineile  Droge  aus  den  abgeblühten,  also  durch  Pollenkörner  befruchteten  weiblichen 
Blüthen  besteht,  so  scheint  dem  Verf.  die  völlige  Abwesenheit  von  Pollenkörnem  sehr 
streng  zu  sein. 

Flores  Lavandulae.  Die  Beschreibung  ist  umgearbeitet.  Da  nur  die  Blüthen 
verlangt  werden,  ist  die  Forderung,  dass  Stiele  und  Blätter  zu  beseitigen  sind,  nicht 
wieder  aufgenommen. 

Flores  Malvae.     Die  Angabe,  dass  der  Kelch  Sternhaare  trage,  ist  gefallen. 

Flores  Ro  sae.     Es  ist  eine  kurze  Beschreibung  der  Blumenblätter  aufgenommen. 

Flores  Sambuci.  Die  Beschreibung  ist  umgearbeitet,  wobei  die  Angaben  über 
den  doch  immerhin  recht  charakteristischen  Geruch  und  Geschmack  gefallen  sind. 

Flores  Tiliae.  Die  Namen  sind  den  gegenwärtigen  Anschauungen  der  botanischen 
Systematik  entsprechend  umgeändert,  ebenso  die  Beschreibung.  Die  ausführliche  Be- 
merkung Tilia  tomentosa  betreffend,  deren  Blüthen  nicht  verwendet  werden  sollen,  ist  weg- 
gefallen, womit  sich  Verf.  völlig  einverstanden  erklärt.  Einmal  w^erden  nur  die  Blüthen 
von  T,  tUmifolia  und  platiphyllos  vorgeschrieben  und  damit  sind  alle  anderen  selbstver- 
ständlich ausgeschlossen,  dann  aber  kommt  als  mögliche  Substitution  nicht  nur  tomeiUosa 
in  Betracht,  sondern  auch  andere  Arten,  die  an  unsern  Wegen  und  Strassen  angepflanft 
werden,  .so  T.  americana  L.  und  T.  pubescens  Act.     Verf.  macht  darauf  aufmerksam.  das> 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder.  29 

diese  Arten  mit  unseren  Arten  nicht  selten  Bastarde  bilden  sollen,  die  natürlich  auch 
auszuschliessen  sind.  Es  ist  nicht  gleichgültig,  ob  gerade  nur  die  Blüthen  unserer 
Linden  verwendet  werden,  denn  die  der  fremden  Arten  geben  zuweilen  einen  Aufguss 
von  nichts  weniger  als  angenehmem  Geschmack.  Daher  ist  ganz  korrekt  eine  Bemerkung 
über  Geruch  und  Geschmack  der  Droge  aufgenommen. 

Flores  Verbasci.  In  der  vorigen  Ausgabe  war  die  Bezeichnung  der  Stamm- 
pflanze: Verbascum  phlomoidea  (mit  Einschluss  des  Verbascum  ihapsiforme)  nicht  recht 
verständlich,  da  ja  doch  kein  Zweifel  darüber  besteht,  dass  beides  gute  Arten  sind.  Sie 
stehen  daher  jetzt  gleichberechtigt  nebeneinander. 

Folia  Althaeae.  Die  Grösse  der  Blätter  ist  zu  10  cm  (gegen  8  der  dritten 
Ausgabe)  angegeben,  was  in  Rücksicht  auf  die  grösseren  Blätter  der  kultivirten  Pflanzen 
zutrifft.  Die  früher  als  „Stemhaare**  bezeichnete  Bedeckung  der  Blätter  heisst  jetzt 
besser  „BQschelhaare''.    Die  Angaben  über  Geruch  und  Geschmack  sind  neu. 

Folia  Belladonnae.  Die  Blätter  heissen  nicht  mehr  „spitz  elliptisch",  sondern 
-eiförmig**.  Der  Blattstiel  ist  als  „halbsti eirund"  bezeichnet.  Von  den  weissen  Pünktchen, 
tue  man  bei  aufmerksamer  Betrachtung  sieht,  wird  erläutert,  dass  sie  von  Zellen  her- 
rühren, welche  „Oxalatsand"  führen.  Es  ist  ja  bekannt,  dass  die  Form  des  Oxalats 
sehr  geeignet  ist,  die  offizinellen  Solanaceenblätter  zu  unterscheiden. 

Folia  Digitalis.  Die  Haare  sind  schärfer  charakterisirt,  das  Netz  erst  im  durch- 
scheinenden Lichte  sichtbarer,  feine  Gefässbündel  sind  erwähnt. 

Folia  Farfarae.  Die  peitschen  förmigen  Haare  werden  gebauer  charakterisirt. 
I>ie  Länge  des  Blattes  wird  jetzt  auf  16  cm  angegeben. 

Folia  Jaborandi.  Die  neue  Ausgabe  fordert  einfach  „Blättchen  des  unpaarig 
^gefiederten  Laubblattes  von  Arten  der  Gattung  „Filocarpus'^.  Von  den  fünf  die  Droge 
liefernden  Arten  fällt  somit  zunächst  spicattis  aus,  da  diese  Art  einfache  Blätter  hat 
und  zuweilen  eine  doppelte  Schicht  von  Palissaden  erkennen  lässt.  Des  weiteren  kommt 
uicrophyUvs  nicht  in  Betracht,  da  dessen  Blättchen  viel  kleiner  als  die  vom  Arzneibuch 
angegebenen  Maasse  sind.  Dasselbe  gilt  für  trachylophua.  Es  bleiben  also  nur  noch  P. 
Jaborandi  und  P.  pennatifolius  übrig,  die  somit  als  die  offizinellen  Arten  zu  betrachten 
^ind.  Die  Sekretblätter  werden  als  „schizogen"  bezeichnet,  während  es  feststeht,  dass  sie 
^chizogen  angelegt  sind,  sich  aber  dann  lysigen  weiter  entwickeln,  also  schizolysigen  sind. 

Folia  Juglandis.    Der  Artikel  ist  umgearbeitet  und  mehrfach  erweitert. 

Folia  Malvae.  Der  Name  Malva  vulgaris  ist  in  3f.  neglecta  umgeändert.  Die 
Beschreibung  war  früher  für  beide  Arten  auseinandergehalten,  während  sie  jetzt  für 
beide  zusammengefasst  ist.  Die  Blätter  werden  jetzt  für  beide  Arten  als  6  bis  7  lappig 
bezeichnet,  was  doch  nur  für  die  Blätter  von  M.  ailvestris  so  recht  zutrifft. 

Folia  Melissae.  Die  Fassung  ist  wesentlich  verändert,  wobei  besonders  die 
Haare,  wie  Drüsenhaare  (Drüsenschuppen)  und  vereinzelt  stehende  Haare  Erwähnung 
j^funden  haben.  Es  wäre  nicht  überflüssig  gewesen,  hier  die  kurzen,  gebogenen  Haare, 
<lie  ja  für  die  Melisse  besonders  charakteristisch  sind,  hervorgehoben. 

Folia  Menthae  piperitae.  Nach  der  gegenwärtigen  Fassung  kann  man  zu  dem 
<»lauben  gelangen,  dass  die  Haare  dieselben  sind,  wie  bei  Folia  Melissae;  dasselbe  gilt  für 

Folia  Nicotianae. 

Folia  Salviae.  Hier  sind  die  Haare  eingehend  behandelt.  Neben  ganz  kurz 
gestielten  Drüsenschuppen  finden  auch  die  länger  gestielten,  kopfigen  Drüsenhaare 
Erwähnung. 

Folia  Sennae.  Als  Stammpflanze  wird  Casaia  angustifolia  angeführt.  Die  vorige 
Ausgabe  hatte  neben  dieser  Art  noch  die  Blätter  von  C.  acutifolia,  die  ägyptischen 
^^ennesblätter  und  bezeichnete  die  erstere  Art  als:  „die  indischen  Sennesblätter  aus 
Tinevelly".  Ea  sind  jetzt  also  nur  diese  Blätter  offizineil.  Die  Beschreibung  berück*- 
sichtigt  die  anatomischen  Verhältnisse  soweit,  dass  man  aus  denselben  auf  ein  Senna- 
blatt  überhaupt  schliessen  kann. 

Folia  Stramonii.  In  der  umgearbeiteten  Beschreibung  werden  die  Drüsen 
führenden  Oxalatzellen  hervorgehoben. 


Digitized  by 


Google 


30  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

Folia  Trifolii  febrini.  Die  Beschreibung  ist  sehr  genau,  geht  aber  auf  den 
Bau  des  Blattes  nicht  ein. 

Folia  Uvae  Ursi.  Bei  der  Umarbeitung  des  Beschreibung  des  äusseren  An- 
sehens der  Droge  ist.die  durch  den  netzförmigen  Verlauf  der  feineren  Nerven  des  Blattes 
charakteristische  Beschaffenheit  nicht  wieder  mit  aufgenommen  werden,  ebenso  die 
durch  Zurückbiegung  der  Spitze  des  Blattes  bedingte  scheinbare  Ausrandung.  Dagegen 
ist  der  Beschreibung  des  anatomischen  Baues  eingehende  Berücksichtigung  zu  Theil 
geworden,  und  die  zu  ihrer  Erkennung  wichtigen  Elemente,  die  geradlinig-polygonal 
begrenzten  Zellen  beider  Epidermen,  die  rundlichen  Spaltöffnungen,  die  OxalatkrystaUe 
des  Mittelnerven,  sind  aufgeführt.; 

Fructus  Anisi.  In  der  neuen  Ausgabe  wird  die  Farbe  der  Droge  als  „bräun- 
lich" gegen  „grünlich-grau**  der  dritten  Ausgabe  bezeichnet.  Verf.  glaubt,  dass  diese 
Aenderung  nicht  richtig  ist,  sondern  dass  die  ältere  Bezeichnung  besser  war,  wenn- 
schon er  mit  dem  Hervorheben  des  grünlichen  Farbentons  ebenfalls  nicht  ganz  ein- 
verstanden sein  kann.  Er  wünscht  den  helleren  italienischen  Anis  als  gelblichgrau, 
den  dunkleren  deutschen  als  bräunlichgrau  zu  bezeichnen.  In  der  Bezeichnung  de> 
Querschnitts  wird  die  für  den  Anis  charakteristische  grosse  Zahl  der  Sekretbehälter 
gebührend  hervorgehoben,  doch  finden  sich  solche  nicht  nur  zwischen  den  Rippen, 
sondern  auch  in  den  Rippen  selbst  unter  den  Gefässbündeln.  Die  Benutzung  zweier 
Namen:  „Oelstriemen**  und  „Sekretgänge**  für  dasselbe  Ding  ist  nicht  glücklich. 

Fructus  Capsici.  Als  Stammpfianze  hatte  die  dritte  Ausgabe  „Capsicum  annu- 
um**  mit  Einschluss  des  Capsicum  longum.  Die  vierte  Ausgabe  hat  nur  C.  onnuum.  Beide 
Arten  (C.  annuum  und  longum)  unterscheiden  sich  im  Wesentlichen  nur  dadurch,  dass 
die  erstgenannte  Art  aufrechte  und  die  zweite  hängende  Früchte  hat.  Die  Botaniker 
sind  deshalb  vielfach  der  Ansicht,  dass  beide  in  eine  Art,  C.  annuumj  zusammenzuziehen 
sind.    Das  Arzneibuch  stellt  sich  also  auf  diesen  Standpunkt. 

Fructus  Cardamomi.  Die  makroskopische  Beschreibung  ist  sehr  verkürzt 
worden,  an  ihre  Stelle  sind  einige  genaue  Angaben  über  den  Samen  bezw.  den  Samen- 
mantel und  die  das  ätherische  Oel  führende  Schicht  der  Samenschale  getreten.  Die 
makroskopische  Beschreibung  hätte  nach  Ansicht  des  Verf.  nicht  verkürzt  werden  sollen. 
Femer  hält  er  es  für  angezeigt,  auch  diejenigen  Elemente  hervorzuheben,  die  zunächst 
geeignet  sind,  die  Fruchtschalen  im  Pulver  nachzuweisen,  z.  B.  die  Fasern  und  Gefässe 
wie  die  kleinen  Oelzellen. 

Fructus  Carvi.     Aenderungen  ohne  Belang. 

Fructus  Colocynthidis.  Das  Arzneibuch  verlangt  zum  ersten  Male,  vor  der 
Verwendung  aus  der  geschälten  Frucht  die  Kerne  zu  entfernen,  wie  andere  Arznei- 
bücher dies  schon  seit  langer  Zeit  vorschreiben. 

Fructus  Foeniculi.  Die  Länge  und  Breite  der  Früchte  sind  höher  angegeben, 
als  früher.  Diese  Maximalgrenzen  werden  wohl  niemals  erreicht  werden.  Die  Aende- 
rung des  Namens  in  Foenictdum  vulgare  entspricht  dem  Gebrauche,  den  älteren  Namen 
zu  ihrem  Rechte  zu  verhelfen. 

Fructus  Juniperi.  Die  den  Samen  anhaftenden,  buckeiförmig  herausragenden 
„Oelschläuche**  der  Ph.  G.  III  sind  nicht  wieder  erwähnt  worden. 

Fructus  Lauri.    Aenderungen  unwesentlich. 

Fructus  Papaveris  immatari.  Die  dritte  Ausgabe  verlangte  die  Entfernung 
der  Samen  nur,  wenn  die  Droge  im  geschnittenen  Zustande  Verwendung  findet, 
während  die  jetzige  die  Entfernung  der  Samen  unter  allen  Umständen  fordert. 

Fructus  Rhamni  catharticae.     Es  werden  die  reifen  Früchte  vorgeschrieben. 

Fructus  Vanillae.  Die  Bezeichnung  der  Frucht  als  „Schote**  ist  beseitigt 
worden.    Die  Krystalle  werden  ausdrücklich  als  „Vanillin**  bezeichnet. 

Fungus  Chirugorum.  Aus  der  Beschreibung  ist  zu  entnehmen,  dass  der 
Schwamm  in  der  Form,  wie  er  zur  Verwendung  gelangt,  nicht  direkt  aus  dem  Frucht- 
körper herausgeschnitten  wird,  sondern  die  Gestalt  erst  durch  Klopfen  erlangt. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder.  31 

Galbanum.  Beschreibung  des  äusseren  Ansehens  sachlich  unverändert.  Reaktion 
auf  ümbelliferen  wird  gefordert,  dagegen  die  Roth-  resp.  Violettfärbung  mit  kalter 
Salzsäure  nicht  genannt.  Im  Handel  finden  sich  augenblicklich  2  Sorten;  die  eine  giebt 
die  Kothfärbung,  die  andere,  das  sogenannte  «Persische  Galbanum**  nicht. 

Gallae.  Der  Ausdruck:  „durch  Gallwespen  hervorgerufene  Auswüchse"  ist  nicht 
richtig,  denn  um  die  offizinelle  Galle  zu  erzeugen,  muss  eine  ganz  bestimmte  Gallwespe, 
Oynips  tinctoria  Hartig  in  einen  bestimmten  Theil  von  Quercus  infectoria,  wahr, 
scheinlich  die  Knospe  eines  Sprosses  ihr  Ei  ablegen.  —  Während  die  früheren  Ausgaben 
der  Pharmakopoe  den  Unterschied  zwischen  schwereren,  dunkleren,  undurchbohrten 
und  leichteren,  helleren,  meist  durchbohrten  Gallen  festhielten  und  beide  Sorten 
zuliessen,  scheint  die  neue  Ausgabe  die  durchbohrten  und  doch  weniger  geschätzten, 
an  erste  Stelle  rücken  zu  wollen.  Die  Diagnose  des  Pulvers  hat  das  Arzneibuch  leider 
nicht  berücksicktigt. 

Gossypium  depuratum.    Die  Prüfungen  sind  chemischer  Natur. 

Gummi  arabicum.  Mit  Freude  ist  hier  die  neue,  ziemlich  allgemeine  Fassung 
zu  begrüssen.  Es  wird  einfach  das  Gummi  von  Acacia  Senegal  und  einiger  anderer 
Arten  gefordert.  Hoffentlich  gelingt  es  nun  recht  bald,  aus  den  deutschen  Kolonien 
Gummi  solcher  Beschaffenheit  in  hinreichender  Menge  zu  erhalten.  Das  deutsch-süd- 
westafrikanische Gummi  ist  noch  zu  ungleichmässig. 

Gutta  Percha.  Das  Arzneibuch  verlangt  hier  nur  einfach  „den  eingetrockneten 
Milchsaft  von  Bäumen  aus  der  Familie  der  Sapotaceen**,  während  früher  eine  Reihe 
von  Stamm  pflanzen  genannt  waren. 

Gutti.  Die  Stammpflanze  war  in  der  dritten  Ausgabe  als  Garcinia  MoreUa  be- 
zeichnet worden,  in  der  gegenwärtigen  als  G.  Hanburyi.  Diese  letzte  Art  wurde 
ursprünglich  von  Hanbury  als  var.  pedicellata  von  6r.  Mardla  beschrieben,  als  eigene 
Art  unter  dem  vom  Arzneibuch  aufgenommenen  Namen  erscheint  sie  wohl  zuerst  in 
Bentley  and  Trimen's  „Medicinal  plants".  Als  Art  ist  sie  von  Hooker  aufgestellt.  Es 
ist  übrigens  dabei  zu  bemerken,  dass  auch  andere  Arten  als  Gutti  liefernd  genannt 
werden.     Neu  ist  die  Forderung  eines  bestimmten  Aschengehalts. 

Herba  Centaurii.  Die  Staubbeutel  werden  als  gedreht  bezeichnet,  während 
die  Drehung  doch  erst  nach  dem  Verstäuben  eintritt. 

Herba  Cochleariae.  Die  dritte  Ausgabe  beschrieb  nur  das  frische  Kraut,  die 
gegenwärtige  das  trockene. 

Herba  Conii.  Bei  dieser  wichtigen  Droge  sind  auffallender  Weise  die  Blüthen 
nicht  berücksichtigt,  trotzdem  sie  nicht  zu  vernachlässigende  diagnostische  Merkmale 
bilden. 

Herba  Hyoscyami.  Das  Arzneibuch  fordert  nur  die  Blätter,  was  also  der  Be- 
zeichnung „Herba**  nicht  entspricht. 

Herba  Lobelia e.    Nichts  bemerkenswerthes. 

Kamala.    Verf.  vermisst  die  Angabe  der  Grösse  der  einzelnen  Körner. 

Liehen  islandicus.     Die  Beschreibung  ist  sehr  stark  gekürzt. 

Lignum  Guajaci.     Als   Stammpflanze   ist   wieder   nur    Guajacum  officinale   ge 
nannt,   doch   passt   die    Beschreibung   auch    auf  Guqjacum  aanctum,    welches   ebenfalls, 
jedoch  viel  seltener,  die  Droge  liefert.    Die  dritte  Ausgabe  verlangte,    dass   die  Droge 
«vorzugsweise**  aus  Kernholz  bestehe,  die  gegenwärtige  lässt  nur  Kernholz  zu. 

Lignum  Quassiae.  Der  Lindley'sche  Gattungsname  des  Quassiaholzes  von 
Jamaika  Ficrciena  ist  zu  Gunsten  der  älteren  Blume'schen  Bezeichnung  y^PiGrasma'* 
geändert  worden.  Beide  Sorten  der  Droge  können  nach  den  mitgetheilten  anatomischen 
Merkmalen  scharf  unterscheiden  werden,  während  noch  die  dritte  Ausgabe,  da  sie  die 
Anatomie  nicht  berücksichtigte,  genöthigt  war,  zur  Charakteristik  die  Rinde  mit  heran- 
zuziehen. Bei  der  Charakteristik  der  Drogen  wird  neben  den  Markstrahlen  das  Haupt- 
Rewicht  auf  die  Oxalatkry stalle  gelegt,  die  dem  Surinam-Holz  von  Qtiassia  amara  fehlen. 
Verf.  macht  aber  darauf  aufmerksam,  dass  das  Jamaikaholz  das  Oxalat  nicht  nur  in 
Kinzelkrystallen,    sondern   auch    als   Krystallsand   und   nicht   nur   im    Holzparenchvm, 


Digitized  by 


Google 


32  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder. 

sondern  auch  im  Marke  enthält.  Er  wünscht  übrigens  nur  das  Surinamholz  als  offizi- 
nelles  aufgeführt  zu  sehen,  da  dieses  doppelt  so  viel  Quassin  enthält,  wie  das  Jamaika- 
holz und  nach  neueren  Untersuchungen  von  Massute  sind  die  bitterschmeckenden 
Stoffe  in  beiden  Hölzern  nicht  einmal  identisch.  Die  Unterscheidung  auch  im  ge- 
schnittenen Zustande  macht,  wie  das  Arzneibuch  zeigt,  gar  keine  Schwierigkeiten  mehr 
und  auch  unzerkleinert  sind  beide  ohne  weiteres  leicht  zu  unterscheiden,  da  das  Jamaika- 
Holz  in  Form  dicker  Stammabschnitte,  das  Surinamholz  in  Form  dünnerer  Knüppel  zu 
uns  kommt. 

Lignum  Sassafras.  Die  dritte  Ausgabe  verlangte  das  Holz  der  Wurzel  mit 
oder  ohne  die  dunkelrothbraune  Rinde  und  verwarf  das  Heiz  des  Stammes  ausdrücklich. 
Die  neue  Ausgabe  verlangt  nur  das  Wurzelholz,  verwirft  also  auch  die  Rinde.  Dass 
beide  genau  auseinandergehalten  werden,  ist  nur  zu  billigen,  denn  der  Oelgehalt  des 
Holzes  beträgt  höchstens  1  o/q,  der  der  Rinde  6—9  ^Iq.  Freilich  fragt  man  sich,  ob  es 
nicht  rationeller  sei,  die  also  viel  gehaltreichere  Rinde  wieder  in  Gebrauch  zu  nehmen, 
wie  das  beispielsweise  die  nordamerikanische  Phamakopoe  thut. 

Lycopodium.  An  Stelle  der  Bezeichnung  „ Bärlappsamen **  wünscht  Verf.  einen 
anderen  Ausdruck,  wie  beispielsweise  „Lycopodium**  oder  „Hexenmehl"  oder  sonst  etwas 
aufgenommen  zu  sehen.  Die  Sache  liegt  hier  so  wie  bei  „Flores  cinae"  und  „Zittwer- 
.samen."  Wenigstens  sollte  man  vermeiden,  wie  es  in  der  ersten  Seite  des  Textes  steht, 
Sporen  und  Samen  nebeneinanderzu.stellen.  Dann  ist  zweitens  die  Beschreibung  des 
mikroskopischen  Bildes  dieselbe  geblieben,  wenn  man  aber  die  Sporen  bei  so  starker 
Yergrösserung  betrachtet,  dass  man  erkennt,  dass  sie  von  drei  ziemlich  flachen  und 
einer  gewölbten  Fläche  begrenzt  werden,  so  erkennt  man  auch  die  Rippen  der  Haut, 
die  zierliche  Maschen  bilden,  und  das  ist  so  auffallend,  dass  es  sicher  hätte  erwähnt 
werden  .sollen. 

Manna.     Unverändert  geblieben. 

Myrrha.  Als  Stammpflanzen  werden  jetzt  auf  Grund  der  Mittheilungen  Schwein- 
furths  Comnnphora  ahysfnnica  Engl,  und  C.  Schimperi  Engl,  angeführt. 

Von  der  erstgenannten  Art  ist  es  wohl  zweifellos,  dass  sie  Myrrhe  liefert,  von 
der  zweiten  nur  wahrscheinlich.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es  ferner,  dass  die  afrikanische 
Myrrhe  (von  der  abweichenden  Bisabol-Myrrhe  abgesehen)  auch  von  einer  oder  vielleicht 
sogar  mehreren  anderen  Species  gesammelt  wird,  zu  denen  allerdings  die  in  der  dritten 
Ausgabe  aufgeführte  Balsamen  Myrrha  Baillon  =  Commiphora  Myrrha  Engl,  nicht  ge- 
hört, da  sie  geruchlos  ist  und  kein  Sekret  liefert.  Engler  führt  als  solche  Species, 
die  vielleicht  in  Betracht  kommen,  C.  Playfairii  Engl.,  C.  HÜdehrandtii  Engl,  und  C 
semilata  Engl.  auf.  Für  eine  abweichende  Abstammung  der  afrikanischen,  aus  den 
Somali ländern  stammenden  Myrrhe  würde  auch  sprechen,  dass  sie  heller,  gelber,  glasiger 
und  bitterer  ist,  als  die  arabische,  die  man  in  Aden,  wo  beide  Sorten  zusammenkommen, 
immer  höher  schätzt:    Die  Forderung  eines  Aschengehalts    von  höchstens  6^/^  ist  neu. 

Opium.  Neu  ist  die  mikroskopische  Prüfung  des  Opiums  und  dessen  Pulvers.  Es 
soll  keine  Stärke  enthalten  und  vom  Gewebe  der  Mohnkapsel  sollen  nur  Fetzen  vorhanden 
sein.  Wie  Mjöen  gezeigt  hat,  ist  das  Vorhandensein  dieser  Fetzen  gerade  für  türkisches 
Opium  charakteristisch,  da  man  hier  die  Kapseln  mit  einem  wagerechten  Schnitt  an- 
schneidet und  nun  das  ausgetretene  Opium  abnehmen  muss,  indem  man  rings  um  die 
Kapsel  herumfährt,  wobei  natürlich  kleine  Stücke  der  Epidermis  leicht  mitgerissen 
werden.  In  Persien  und  Indien  werden  dagegen  die  Kapseln  senkrecht  angeschnitten, 
das  austretende  Opium  sammelt  sich  in  einem  Tropfen  am  Ende  des  Schnittes  und 
wird  halbflüssig  abgenommen,  wobei  Epidermis  nur  ausnahmsweise  mitgeht.  Von 
grossem  Interesse  ist  nun  aber  die  Prüfung  auf  Stärkemehl.  Mjöen  hat  gezeigt,  dass 
normales  Opium  keine  Stärke  enthält,  dass  aber  persisches  fast  durchweg  mit  Cerealien- 
oder  Leguminosenstärke  verfälscht  wird.  Man  soll  daher  durch  diese  Probe  klein- 
asiatisches Opium  vom  persischen  unterscheiden  können.  Seit  IH86  haben  sich  nun  aber 
die  Verhältnisse  in  Kleinasien  geändert.  Die  Arzneibücher  verlangen  meist  ein  Opium 
mit  10 — 12%  Morphin  und  da   in  Kleinasien    vielfach  erheblich  gehaltreicheres  Opium 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratnr  aller  Länder.  33 


I 


gewonnen  wird,  so  bringt  man  den  Morphingebalt  auf  das  niedrigste  zulässige  Maass, 
indem  man  entweder  morphinreiches  mit  morpbinarmem  Opium  mischt,  oder  indem 
man  dem  ersteren  einfach  Stärke  zumischt.  So  verfälschtes  Opium  weist  man  in  Kon- 
stantinopel  neuerdings  vielfach  zurück. 

Placenta  SeminisLini.  Die  neue  Ausgabe  lässt  die  Prüfung  auf  Stärke  mikro- 
skopisch vornehmen.  Wie  in  der  dritten  Ausgabe  wird  verlangt,  dass  die  Stückchen 
der  Samenschale,  die  sich  im  Pulver  finden,  eine  hellgelbe  Färbung  zeigen.  Es  ist 
darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass  dies  nicht  immer  der  Fall  ist,  da  braune  Lein- 
samen natürlich  auch  braune  Stückchen  in  das  Mehl  liefern  werden.  Offenbar  fahndet 
hier  das  Arzneibuch,  hauptsächlich  auf  eine  Vermengung  mit  den  braunen  Bruchstücken 
der  Samenschale  von  Baps,  der  zuweilen  mit  dem  Lein  zusammen  gepresst  wird. 

PulpaTamarindorumcruda.  Neu  ist  die  wichtige  Forderung  eines  bestimmten 
Extraktgehaltes. 

Badix  Althaeae.  Die  Angaben  über  Länge  und  Dicke  der  Droge  sind  nicht 
wieder  aufgenommen  worden,  wogegen  genauere  Angaben  über  ihren  Bau  gemacht, 
betreffend  die  Fasern  der  Einde  und  des  Holzes  und  die  Oxalatzellen.  Bei  den  letzteren 
wäre  wohl  die  Angabe,  dass  das  Oxalat  in  Drüsen  vorhanden  ist,  angebracht  gewesen. 
Eine  genauere  Charakteristik  des  Pulvers  wäre  wünschenswerth  gewesen. 

Badix  Angelicae.  Die  Beschreibung  ist  wenig  geändert.  Die  der  Oberfläche 
ier  Wurzel  angeblich  aufsitzenden  Harzkörner  und  die  Angabe,  dass  die  Wurzeln  sich 
ttft  in  dünne  Fasern  auflösen,  sind  gestrichen.  Wünschenswerth  wäre  es  gewesen,  bei 
ien  intercellularen  Sekretbehältern  der  Rinde  den  Durchmesser  anzugeben,  wie  das 
später  bei  Radix  Levistici  geschehen  ist. 

Radix  Colombo.  Der  Artikel  ist  mehrfach  geändert  worden:  Der  Name  der 
^tammpflanze  ist  aus  Jateorrhiza  in  Jatrorrhiza  abgeändeit.  Die  anatomische  Be- 
»chreibung  ist  genauer  als  in  Ph.  G.  m. 

Radix  Gentianae.  Als  Stammpflanzen  werden  wieder  die  4  Arten  Gentiana 
^teo,  6.  pannonica,  G.  purpurea  und  G.  punctata  aufgeführt,  obschon  doch  wohl  für 
[)eut£chland  nur  die  erstere  in  Betracht  kommt  und  die  8  anderen  hätten  gestrichen 
"werden  können.  Die  anatomische  Beschreibung  ist  wesentlich  erweitert.  Auffallend 
st  die  Angabe,  dass  die  Droge  sehr  selten  Stärkekörnchen  enthält,  wogegen  die  dritte 
Ausgabe  sie  als  stärkefrei  bezeichnete.  Die  Litteratur  hatte  bisher  die  Anwesenheit 
ron  Stärke  in  der  Wurzel  noch  nicht  erwähnt,  doch  ist  die  Angabe  des  Arzneibuches 
ichtig;  Verf.  hat  ebenfalls  Stärkekörnchen  gefunden. 

Radix  Ipecacuanhae.  Der  Name  ist  aus  Psychotria  Ipecacuanha  umgeändert 
Q  üragoga  Ipecacuanha.  Die  anatomischen  Angaben  sind  sehr  eingehend  und  präzis. 
)er  Punkt,  dass  die  Rinde  nur  aus  Parenchym  und  Siebröhren  besteht,  also  keine 
Werotischen  Elemente  enthält,  ist  für  die  Prüfung  des  Pulvers  von  grosser  Wichtigkeit, 
üt  dem  Verbot  der  Carthagena-Ipecacuanha  trägt  das  Arzneibuch  der  neueren  Forschung 
Rechnung,  da  Paul  und  Cownley  gefunden  haben,  dass  die  Carthagena- Wurzel  Emetin 
lor  in  relativ  geringer  Menge  enthält. 

Radix  Levistici.  Artikel  wesentlich  gekürzt.  Es  sind  Angaben  über  die 
yn^sse  der  Sekretbehälter  aufgenommen. 

Radix  Liquiritiae.  Die  Stammpflanze  ist  jetzt  korrekt  als  Varietät  der  Gly- 
yrrhUa  glabra  bezeichnet.    Angaben  über  den  Bau  fehlen. 

Radix  Ononidis.  Der  excentrische  Bau  der  Wurzel  wird  auf  die  Lage  der 
mmären  Gefässstränge  zurückgeführt.  Es  versteht  sich  natürlich  von  selbst,  dass  die 
telnrndären  Stränge  dieser  Anordnung  gefolgt  sind. 

Radix  Pimpinellae.  Hier  gilt  dasselbe  wie  bei  Radix  Angelicae.  Die  Sekret- 
^«hälter  sind  die  kleinsten  der  offizinellen  Umbelliferenwurzeln.  Sie  messen  bei  Fimpi" 
MÜa  Saxifraga  bis  40  ^,  bei  P.  magna  bis  60  /n.  Da  sie  als  braim  bezeichnet  werden, 
>o  ist  auch  in  dieser  Ausgabe  von  P.  Saxifraga  nur  die  Var.  hirdna  zugelassen,  Var. 
M^ni  ausgeschlossen.  Bei  Radix  Angelicae  und  Radix  Pimpinellae  heisst  es  „Sekret- 
behilter*,  bei  Radix  Levistici  „Sekretgänge". 

BoUuusoher  Jahresbericht  XXVIII  riOOO)  2.  Abth.  8 

Digitized  by  VjOOQIC 


34  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratar  aller  Länder. 

Radix  Eatanhiae.  Die  Reaktion  mit  Eisenchlorid  ist  gestrichen  und  daffir 
die  mit  alkohob'scher  Bleizuckerlösung  aufgenommen,  die  sich  zur  Unterscheidung  der 
Droge  von  andern  Wurzeln  am  besten  eignet. 

Radix  Rh  ei.  In  der  Ueberschrift  wird  die  Droge  als  »Wurzel*,  im  Text  als 
^^Rhizorn"*  bezeichnet.  Als  Stammpflanze  gab  Ph.  G.  UI  „Bheum-Aiten  Hochasiens, 
vorzüglich  wohl  Bheum  offidnale'*  an,  die  4.  Ausgabe  nimmt  eine  „Rheum-Art,  wahr- 
scheinlich Rheum  palmatum**  an.  Bei  der  Beschreibung  ist  die  scharfe  Charakterisirung 
der  innerhalb  des  normalen  Holzes  gelegenen  sogenannten  „Maserkreise *"  bemerkens- 
werth.  Sehr  willkommen  sind  die  genauen  Angaben  über  das  Pulver.  Die  OxalaU 
krystalldrusen  können  aber  wesentlich  grösser  als  0,1  mm  sein. 

Radix  Sarsaparillae.  Als  Stammpflanzen  der  Honduras- Wurzel  werden  mittel- 
amerikanische Ämi/ax-Arten,  also  mehrere  Arten,  angenommen.  Nach  Ansicht  des  Verf. 
macht  aber  die  Droge  stets  einen  so  einheitlichen  Eindruck,  dass  nur  eine  Art  ange- 
nommen werden  muss.  Verf.  vermisst  Angaben  über  die'Endodermis,  deren  Zellen  bei 
der  Honduras- Wurzel  im  Querschnitt  fast  quadratisch  und  überall  gleichmässig  verdickt 
erscheinen.    Die  gegenwärtige  Beschreibung  passt  auch  auf  andere  Sorten. 

Radix  Senegae.  Die  Pflanze  besitzt,  wie  das  Arzneibuch  ganz  richti;^  sagt 
eine  Hauptwurzel,  die  wenige,  kräftige  Zweige  bildet.  Es  ist  daher  nicht  ganz  korrekt, 
wenn  es  dann  in  der  weiteren  Beschreibung  fortfährt,  von  „einzelnen  Wurzeln  jeder 
Pflanze"  zu  sprechen.  Die  zickzackförmige  Biegung  und  der  Kiel  zeigen  sich  doch  an 
der  einzigen  Hauptwurzel  und  höchstens  noch  an  ihren  Aesten.  Die  Angabe  über 
Geruch  ist  gestrichen,  obgleich  er  charakteristisch  ist. 

Radix  Taraxaci  cum  herba.  Beschreibung  erweitert.  Dass  die  Pflanze  vor 
der  Blüthezeit  gesammelt  werden  soll,  erkennt  man  an  der  Blüthenstandknospe. 

Radix  Valerianae.  Es  wird  jetzt  ausdrücklich  verlangt,  dass  die  Droge  von 
der  gehaltreicheren,  kultivirten  Pflanze  gesammelt  werde.  Die  makroskopische  Be- 
schreibung ist  sehr  stark  gekürzt  zu  Gunsten  einiger  Angaben  über  den  Bau  der  Wurzeb 
Da  das  Hypoderm  der  Wurzeln  ausschhesslich  ätherisches  Oel  enthält,  sollte  man  nar 
die  Wurzeln  ohne  das  Rhizom  verwenden. 

Rhizoma  Calami.  Ph.  G.  III  schrieb  das  nicht  geschälte  Rhizom  vor,  Ph.  G 
rV  lässt  es  wieder  schälen  und  gestattet  die  Verwendung  des  ungeschälten  nur  zu 
Bädern.  Beim  Schälen  werden  an  ätherischem  Oel  reiche  Gewebepartien  entfernt.  Bei 
der  Beschreibung  des  Querschnitts  findet  nur  das  Parenchym  und  die  Sekretzellen  Er- 
wähnung, wogegen  die  Gefässbtindel  nicht  erwähnt  werden.  Femer  macht  Verf.  auf 
die  eigenthümlichen  Parenchymzellen  aufmerksam,  deren  Inhalt  sich  mit  Vanillin  und 
Salzsäure  prachtvoll  roth  färbt  und  die  vorzüglich  geeignet  sind,  das  Pulver  der  Drogt 
zu  kennzeichnen. 

Rhizoma  Filicis.  Beschreibung  leider  stark  gekürzt.  Die  Anzahl  der  Gefass- 
bündel  in  den  Blattstielresten  gab  Ph.  G.  IH  auf  ungefähr  8  an,  Ph.  G.  IV  schreibt 
6 — 10.    Es  kommen  auch  ausnahmsweise  5  vor.    Das  Rhizom  ist  stiefmütterlich  behandeJv. 

Rhizoma  Galangae.  Beschreibung  mit  Rücksicht  auf  die  Anatomie  vortrefflic] 
umgearbeitet. 

Rhizoma  Hydrastis.  Makroskopische  Beschreibung  stark  gekürzt  zu  Gunstei 
der  anatomischen.  Die  Länge  der  Droge  ist  von  4  cm  auf  6  erhöht,  die  Dicke  vo< 
6  mm  auf  8.  Bei  der  Beschreibung  ist  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass  die  Skleren 
chymfasern  des  Holzes  (Libriformfasem)  sich  zum  allergrössten  Theile  als  ansehnliche! 
und  geschlossenes  Bündel  zwischen  dem  sekundären  und  primären  Holztheil  befinden 
Von  den  beiden  Prüfungen  der  Droge,  die  den  Nachweis  des  Berberins  bezwecken,  i^ 
die  letztere  geändert.  Eine  Bestimmung  des  Alkaloidgehalts  lässt  das  Arzneibuch  nicM 
vornehmen. 

Rhizoma  Iridis.  Die  Beschreibung  erwähnt  nicht  mehr,  dass  die  Droge  aol 
mehreren,  durch  Einschnürungen  von  einander  getrennten  Jahrestrieben  besteht  und 
ist  auch  sonst  gektlrzt. 

Rhizoma  Vera  tri.    Artikel  mehrfach  umgearbeitet,  ebenso 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder.  35. 

Bhizoma  Zedoariae. 

Rhizoma  Zingiberis.  Wie  in  der  dritten  Ausgabe  sind  die  ganz  geschälten 
Sorten  hier  ausgeschlossen  und  allein  die  ungeschälten  zugelassen. 

Seeale  cornutum.  Es  wird  ausdrücklich  nur  das  von  Roggen  gesammelte 
Matterkom  zugelassen.  Die  dritte  Ausgabe  sprach  nur  vom  Pilz  Clamceps  purpurea  ohne 
Angabe  der  Pflanze.  Neu  ist  die  Forderung,  dass  die  Droge  über  Kalk  nachzu- 
trocknen  ist. 

Semen  Arecae.  Die  Beschreibung  ist  zu  stark  gekürzt.  Es  hätte  vor  Allem 
stehen  bleiben  müssen,  dass  die  Gestalt  kegelförmig  ist.  Auf  das  so  charakteristische 
innere  Aussehen  des  Samens  nimmt  jetzt  nur  noch  der  Ausdruck  ,,  Rumina tionsge webe ** 
Bezug. 

Semen  Colchici.  Der  Samenstielrest  wird  diesmal  als  „einseitiger,  weicher 
Wulst**  bezeichnet.    Diese  Beschreibung  passt  aber  nur  auf  den  frischen  Samen. 

Semen  Erucae.    Neu  aufgenommen.    Beschreibung  exakt. 

Semen  Foenugraeci  heisst  jetzt  also  nicht  mehr  „Faenugraeci" ;  die  Linn^'sche 
Bezeichnung  der  Pflanze  ist  Trigondla  Foenum  graecum. 

Semen  Lini  nichts  bemerkenswerthes. 

Semen  Myristicae.  Die  Droge  wird  bezeichnet  als  von  der  Samenschale  be- 
freiter Samen.  Verf.  meint,  dass  in  diesem  speziellen  Falle  zum  vollständigen  Samen 
ausser  der  Samenschale  auch  noch  der  Samenmantel  gehört. 

Semen  Papaveris.  Die  Fassung  des  Textes,  dass  die  Oberfläche  mit  einem 
Netzwerk  zarter  Leisten  bedeckt  ist,  erscheint  Verf.  nicht  sehr  glücklich.  Man  sollte 
wohl  besser  sagen,  dass  die  Leisten  sechseckige  Maschen  bilden. 

Semen  Sinapis.  Die  Beschreibung  des  Samens  selbst  ist  sehr  kurz,  wogegen 
der  des  Pulvers  grosse  Sorgfalt  gewidmet  ist.  Ganz  neu  ist  die  Bestimmung  des  Gehalts 
an  ätherischem  Oel. 

Semen  Strophanthi.  Der  Artikel  ist  nach  neuen  Forschungsergebnissen  um- 
gearbeitet. Es  werden  nur  die  ausgesprochen  grünlichen  Samen  verlangt,  die  von 
Strophanthus  KonM  abgeleitet  werden,  alle  übrigen  werden  ven^'orfen,  was  Verf.  für 
richtig  hält,  trotzdem  das  Alkaloid  des  braunen  Hwpidtw-Samen,  das  Pseudo-Strophan- 
thin,  erheblich  energischer  wirkt,  als  das  Strophanthin  der  grünen  Kombe-Samen.  Auch 
die  Ausführung  der  Strophanthin- Reaktion  mit  Schwefelsäure  ist  beim  Einkauf  dringend 
zu  empfehlen.  In  der  Beschreibung  wird  gesagt,  dass  die  Raphe  in  der  Mitte  der  einen 
flachen  Seite  des  Samens  beginnt  und  oben  in  der  Bruchfläche  der  Granne  endigt. 
Verf.  meint,  man  solle  sich  umgekehrt  ausdrücken,  das  Gefässbündel  der  Raphe  tritt 
etwas  unterhalb  der  Spitze  des  Samens,  also  nicht  genau  an  der  Abbruchsteile  der 
Granne  in  den  Samen  und  verläuft  nun,  sich  etwas  verbreitend,  bis  etwas  über  die 
Mitte,  wo  es  endigt.  Nach  Tschirch's  Untersuchungen  ist  das  Ovulum  freilich  nicht 
völlig  anatrop,  sondern  hemianatrop  und  der  Funiculus  der  Mitte  des  Ovulums  ange- 
heftet, aber  diese  Anordnung  ändert  sich  offenbar  bei  weiterer  Entwicklung.  Die 
Forderung,  dass  der  Samen  keine  Stärke  enthalten  soll,  ist  ebenfalls  gestrichep  und 
solche  ausdrücklich  zugelassen. 

Semen  Strychni.  Der  Ausdruck,  dass  die  Endospermzellen  ungetüpfelt  sind, 
ist  nicht  zu  beanstanden,  Verf.  erinnert  aber  daran,  dass  ihre  dicken  Wände  von  Poren 
durchbohrt  sind. 

Styrax  liquidus.  Die  Angabe,  dass  der  Styrax  durch  Auskochen  und  Pressen 
der  inneren  Rinde  gewonnen  wird,  ist  stehen  geblieben.  Verf.  erinnert  daran,  dass  er 
^  pathologisches  Produkt  im  Holz  entsteht. 

Terebinthina.  Der  Balsam  wird  jetzt  einfach  alsjvon  Pmu«- Arten  abstammend 
angegeben,  während  früher  Fitvus  Pmaater  und  P.  LaHäo  besonders  benannt  wurden, 
hn  üebrigen  unverändert. 

Tragacantha.  Die  früher  mit  Namen  aufgeführten  7  Astragalus- Arten y  die  die 
I^ge  hauptsächlich  liefern  sollen,  sind  nicht  wieder  genannt,  was  zu  billigen  ist. 

8* 


Digitized  by 


Google 


36  Berichte  über  die  pharmakognostisolie  Litteratur  aller  Länder. 

Tubera  Aconit i.  Das  Arzneibuch  verlangt  jetzt  ausdrücklich,  dass  die  Droge 
zu  Ende  der  Blüthezeit  gesammelt  wird,  sagt  aber  nichts  darüber,  ob  nur  die  wild- 
wachsende oder  auch  die  kultivirte  Pflanze  zugelassen  ist.  Aus  der  Beschreibung  geht 
weiter  hervor,  dass  beide  Knollen,  also  die  abgeblühte  und  die  für  das  nächste  Jahr 
bestimmte  zugelassen  sind. 

Tubera  Jalape.  Als  deutscher  Name  findet  sich  jetzt  „Jalapenwurzel**  gegen 
^Jalapenknollen"  der  dritten  Ausgabe.  Verf.  glaubt,  die  ältere  Bezeichnung  hätte  in 
Analogie  mit  der  vorigen  Wurzel  stehen  bleiben  sollen.  Die  Stammpfianze  heisst  jetzt 
Exogoniwm  Purga  (Wender)  Benth.,  den  Forderungen  der  neueren  botanischen  Nomen- 
klatur entsprechend. 

Tubera  Salep.  Die  noch  in  der  vorigen  Ausgabe  namentlich  aufgeführten 
Arten  werden  nicht  wieder  genannt. 

Im  vorstehenden  Referat  konnten  die  chemischen  Erörterungen  des  Verfs.  wegen 
Raummangels  nicht  besprochen  werden. 

84.  Hartwich,  C.  und  Dfinnenberger,  E.  lieber  eine  als  Jaborandi  in  den 
Handel  gekommene  Alcornocorinde  und  über  Alcornocorinden  im  Allge- 
meinen.    (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  841.) 

Die  Untersuchung  einer  als  Jaborandi-Rinde  angebotenen  Droge  ergab  deren 
Identität  mit  einer  zur  Gruppe  der  „Alcornoco-Rinden"  gehörenden  Waare.  Die  Droge 
stellt  80 — 60  cm  lange,  4 — 6  cm  breite,  flache  oder  rinnenförmig  gebogene,  1 — 2  cm 
dicke  Stücke  dar  mit  1 — 1,6  cm  hohen  Korkwarzen,  rostbraun,  innen  heller,  aussen 
sehr  höckerig,  innen  glatt.  Querschnitt  hart,  Bruch  zäh,  faserig.  Daneben  Stücke  von 
hellerer,  glatterer  primärer  Rinde.  Die  dünnen  Stücke  besitzen  im  Querschnitt  eine 
nach  aussen  rothbraune,  nach  innen  grünlichgelb  gefärbte  Korkschicht  und  primäre 
und  sekundäre  Rinde.  Unter  dem  Kork  Phelloderm.  Dickere  Stücke  besitzen  sehr 
unregelmässige  Korke  mit  zitzenförmigen  Höckern,  die  aus  regulärer  Borke  bestehen. 
Die  primäre  Rinde  besteht  aus  dünnwandigem  Parenchym  mit  Steinzellen  und  tangen- 
tialen Gruppen  gerbstoffführender  Zellen.  Die  sekundäre  Rinde  zeigt  sehr  regelmäs- 
sigen Bau.  Das  Bast  wird  von  2 — 5  Zellreihen  breiten,  stärkereichen  Markstrahlen, 
von  Faserbündein  und  zwischen  je  2  Faserbündeln  von  je  einer  Gruppe  obliterirten 
Siebröhren  durchzogen.  Der  Querschnitt  färbt  sich  mit  H9SO4  roth.  An  der  äusseren 
Peripherie  gelbe  Partien  verschleimter  Parenchymzellen. 

Zufällig besa.ssen  Verff.  ein  als  „China  bicolorata"  bezeichnetes,  als  „Tecamez- 
Rinde"  importirtes  Muster  einer  südamerikanischen  Rinde,  welches  sich  mit  der  unter- 
suchten Rinde  als  identisch  en^'ies,  aber  natürlich  keine  Tecamez-Rinde  (von  Stenostomim 
acutaium)  war.  Ein  sehr  ähnliches  Muster  hatten  Verff.  als  „Angico  pectoral**  Uus 
Pernambuco  erhalten,  es  war  aber  nicht  identisch. 

Die  botanische  Abstammung  der  sogen.  Jaborandirinde  gelang  nicht  mit  Sicher- 
heit zu  ermitteln;  vielleicht  handelt  es  sich  um  die  Rinde  von  Stoartzia  tomentcsa  DC. 
Alkaloide  fehlten  der  Rinde  gänzlich,  dagegen  besass  sie  16,6  o/q  Gerbstoff,  der  zu 
einem  Versuch  der  Verwendung  der  Rinde  als  Gerb-  und  Färbmaterial  anregen  dürfte. 

Von  Alcomoco-Rinden  unterwarfen  die  Verff.  folgende  einer  anatomischen  und 
chemischen  Untersuchung: 

1.  Corte X  Alcornoco,  die  echte,  alcominhaltige  Rinde,  ca.  10  cm  lange, 
2  cm  breite,  1  cm  dicke  Stücke,  bestehend  aus  Kork,  event.  Borke,  primärer  Rinde  und 
Bast.  Aussen  gelbbraun;  Borke  höckerig;  im  anatomischen  Bau  dieselben  Elemente 
zeigend,  wie  die  erste  Rinde,  nur  sind  die  Theile  mehr  auseinandergerückt  und  die 
Dimensionen  sind  andere.  Auch  kommen  hier  Steinzellen  vor.  Verff.  isolirten  aus  der 
Rinde  bei  20b ^  schmelzendes  „Alcornol". 

Von  dieser  echten  Alcomoco-Rinde  waren  die  als  Cort.  Bowdichiae  majoris, 
Cort.  Sebipirae  und  Cort.  Sicupirae  bezeichneten  Rinden  anatomisch  mit  Sicher- 
heit nicht  zu  unterscheiden,  wohl  aber  chemisch.  Aus  Cort.  Bowdichiae  war  kein 
Alcomol  erhältlich,    wohl   aber   ein  anderer,    phenolartiger  Körper.     Cort.  Sebipirae 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder.  37 

lieferte  ein  Alkaloid  sowie  denselben  phenolartigen  Körper,  Cort.  Sicupirae  (angeb- 
lich von  CommUobium  polygalaeflorum  Benth.)  ebenfalls. 

Unter  der  Bezeichnung:  Cortex  Alcornoco  jamaicensis  lag  den  Verff.  eia 
ca.  9  cm  langes,  4  cm  breites  und  0,7  cm  dickes  Stück  vor,  rinnenförmig  gebogen, 
nicht  faserig,  hart,  hellbraun  mit  abgeschabter  Borke.  Die  Droge  stellte  sich  als  eine 
mit  «Curtddor"  bezeichnete,  bekannte  Binde  heraus.  An  Stelle  der  ge.wöhnlichen, 
schlanken  Bastfasern  besass  sie  grosse,  dicke,  knorrige,  sehr  stark  sklerotisirte  Faser- 
zellen. Es  existiren  2  Typen,  der  eine  mit  leiterförmig  angeordneten,  oxalatfreien 
Siebplatten,  der  andere  mit  einfachen,  geneigten,    reichlich  Oxalatdrusen  enthaltenden. 

Ein  zweites  Alcornoco -Muster  stellte  zimtbraune,  stellenweise  schwärzliche, 
schwach  gerunzelte,-  ca.  0,8  cm  dicke,  fast  flache  Stücke  von  kurzsplitterigem  Bruch 
dar.  Die  Rinde  bestand  nur  aus  Bast,  da  die  äusseren  Theile  abgeschabt  waren.  Im 
Querschnitt  zeigt  sich  der  Weichbast  von  8  reihigen  Markstrahlen,  sowie  von  einer 
Menge  obliterirter  Siebröhren  durchzogen,  welche  beide  das  Bastparenchym  in  ziemlich 
regelmässiger  Weise  feldern.  Die  einzelnen  Felder  sind  stellenweise  mit  Calciumoxalat- 
krystallen  vollgepfropft.  Massenhaft  vorhanden  sind  grosse  Steinzellkomplexe  mit 
Oxalatkrystallen.  Im  Bau  hatte  das  Muster  die  grösste  Aehnlichkeit  mit  einer 
ErythrojMoeumr'Rindey  doch  war  Erythro phloel'n  darin  nicht  nachzuweisen. 

86.  Hartwieh,  C.  und  Gamper,  M.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Angostura- 
ßinden.     (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  286,  1900,  668.) 

Die  Arbeit  wurde  zu  dem  Zwecke  unternommen,  die  im  Handel  jetzt  vielfach 
vorkommenden  falschen  Angosturarinden  zu  kennzeichnen  und  zu  eliminiren.  Die 
echte  ßinde,  von  Galipea  officineUis  Hancock  (Rutaceae)  kommt  in  6—20  cm  langen, 
2—8  cm  breiten  und  8  mm  dicken,  röhren-  oder  rinnenförmigen  oder  flachen  Stücken 
in  den  Handel,  aussen  mit  grauem  Kork  und  stellenweise  mehligem  Ueberzug.  Bruch 
ziemlich  glatt  mit  glänzenden  Punkten.  Der  Querschnitt  zeigt  eine  Korkschicht  von 
verschiedener  Dicke,  darunter  Phelloderm.  Mittelrinde,  wenn  vorhanden,  aus  stärke- 
reichem Parenchym,  stellenweise  mit  Bündeln  von  Oxalatraphiden  und  meist  nicht 
lysigenen  Sekretbehältern.  Sekundäre  Rinde  charakterisirt  durch  Bündel  und  Platten 
knorriger  sekundärer  Bastfasern.  Markstrahlen  2 — 8-reihig,  auf  kurze  Strecken  bisweilen 
verbreitert.  Sekretbehälter  in  Bast  und  Markstrahlen,  mit  unverholzter  Membran. 
Parallel  der  Axe  stehen  prismatische  Einzelkry stalle  von  Ca-Oxalat.  Die  einzelnen 
Rindenstücke  im  Bau  sehr  verschieden;  manche  ohne  sklerotische  Elemente,  manche 
ohne  Fasern  etc. 

Falsche  Angosturarinden.  Cortex  Cuspariae  von  Cusparia  febrifuga 
Humboldt,  äusserlich  der  ersteren  ähnlich,  Bruch  dunkeler,  Innenseite  schwarz.  Kork 
von  flachen  Zellen  gebildet,  darunter  4 — 6  Reihen  PheUoderm.  Im  Parenchym  der 
Mittelrinde  wenige  Steinzellen,  keine  Raphidenbündel.  In  primärer  und  sekundärer 
Rinde  viele  Faserbündel,  keine  Sekretbehälter.  Stärke  vorhanden.  Die  Rinde  ist 
alkaloidreich. 

Cortex  Esenbeckiae  von  Esenbeckia  febrifuga  A.  Juss.  Die  borkefreien  Stücke 
süberweiss  oder  bräunlich  mit  Gruben  von  abgesprengten  Borkeschuppen.  Im  Quer- 
schnitt 6 — 10  Reihen  Kork,  darunter  6 — 8  Reihen  Phelloderm.  Mittelrindenparenchym 
mit  viel  Stärke,  Gerbstoff  und  Einzelkrystallen  von  Ca-Oxalat  sowie  ausgedehnte 
Streifen  bildende  Steinzellgruppen  von  Oxalatzellen  umgeben.  Sekretbehälter  in 
primärer  und  sekundärer  Rinde.  Verff.  fanden  in  der  Rinde  ätherisches  Oel  (0,11  o/^,) 
sowie  6  Alkaloide,  darunter  1,67  ^/o  in  Aether,  lösliches  „Esenbeckin". 

Cortex  Strychni,  von  Strychnos  Nux  vomica  L.  Der  normale  Bau  der 
Stryclmos-Rinden  wird  in  der  Abhandlung  als  bekannt  vorausgesetzt.  Verff.  unter- 
suchten 6  Typen:  Typ.  I.  Normale  Rinden:  Normaler  Kork,  Zellen  zartwandig,  Innen- 
seite schwach  verdickt.  Stark  ausgedehntes  Phelloderm  mit  zahlreichen  Einzelkrystallen. 
Mittelrindenparenchym  mit  kleinen  Gruppen  von  Stein-  und  Krystallzellen.  Es  folgt 
der  charakteristische  Steinzellenring.  Im  folgenden  Parenchym  zahlreiche  Krystallzellen 
und  Steinzellgruppen.    Sekundäre   mit  denselben   sklerotischen   Elementen,   aber   ohne 


Digitized  by 


Google 


38  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

Bastfasern.  —  Typ.  11.  Rinde  wie  vorige,  Steinzellen  im  jüngsten  Bast  neigen  zur 
Bildung  eines  zweiten  Ringes.  —  Typ.  III.  Der  Mittelrinde  fehlt  der  Ring,  nur  Stein- 
zellen einzeln  oder  in  Gruppen  am  Phelloderm. 

Des  weiteren  wurde  eine  als  Cortex  Angosturae  falsus  aus  Hamburg  gesandU' 
Rinde  untersucht,  welche  Strychnin  und  Brucin  enthalten  sollte.  Sie  ist  aussen  mit 
graubraunem  Kork  bedeckt,  röhrenförmig,  im  Bruch  glatt  mit  hellen  Punkten.  Ge- 
schmack stark  bitter.  Steinzellen  in  Gruppen  ohne  Ringbildung.  Fasern  fehlea 
Siebröhren  wie  Milchsaftschläuche  leicht  erkennbar.  Verff.  fanden  weder  Strychnin 
noch  Brucin.  Von  übrigen  Substitutionen  kommen  in  Betracht:  Cort.  Guajaci. 
Cort.  Copalchi  [von  Croton  mvew«  Jacq.),  Cort.  Chinae  bicoloratus  {von  AnUrrhot^i 
aristata  DC),  Cort.  Samaderae  (von  Samadera  indica  üaertn.),  Cort.  Alstoniac 
und  Cort.  Xanthoxyli  (von  Xanthoxylon  caribaeum  Lam.).  Zur  Bestimmung  aller 
^  Rinden  geben  Verff.  einen  Schlüssel. 

86.  Uartwich,  €.  "und  Meyer,  6.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  auf  Java 
gewonnenen  Chinarinden.     (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,   1900,  p.  258.) 

Die  Arbeit  wurde  vorzugsweise  aus  dem  Grunde  unternommen,  um  unterscheidendt- 
Merkmale  der  in  Frage  kommenden  Rinden  festzustellen.  Das  Material  stammte  fa<i 
durchweg  aus  den  von  der  holländischen  Regierung  auf  Java  angelegten  Cinchonec- 
pflanzungen  und  war  vom  Direktor  dieser  Pflanzungen,  Herrn  P.  van  Leersum  über- 
lassen worden. 

Entwicklung  der  A.xe.  Es  wurden  fortlaufende  Querschnitte  durch  die  Mitu« 
der  Internodien,  vom  ersten  deutlichen  Internodium  an,  hauptsächlich  von  Cindwm 
succirtibra  gemacht.  Die  Epidermis  mit  rundlichen  Stomatien  trägt  mehrzellige  Glieder 
haai-e,  deren  Basalzellen  verholzt  und  getüpfelt  sind.  Daran  schliesst  sich  CollenchpD 
und  weiter  nach  innen  dünnwandiges  Parenchym.  Vor  den  Bündeln  des  primären 
Phloöms  verläuft  eine  einfache  Schicht  von  Milchsaftschläuchen  und  vor  dieser,  also 
die  innersten  Theile  des  Parenchyms  ausmachend,  eine  Stärkescheide.  Die  sekundirt 
Rinde  ist  erst  sehr  wenig  entwickelt,  etwa  6  Zellreihen  stark.  Sklerotische  Elemente 
fehlen.  Im  Holz  Ring-  und  Spiraltracheen,  Markstrahlen  2  Zellreihen  breit.  Im  Mark 
ein  zweiter  Kreis  von  Milchsaftschläuchen.  Oxalatsand  erst  in  einigen  Zellen  de^ 
Markes.     Bündel  des  Phloöms  stets  kollateral. 

Das  folgende  Internodium  zeigt  denselben  Bau,  doch  reichlicher  Kalkoxalat.  Im 
dritten  Internodium  tritt  sehr  frühzeitig  Korkbildung  auf  und  zwar  in  subepidermaler 
Schicht.  Korkzellen  nach  aussen  verdickt.  Im  Xylem  verholzte,  lange  Libriformfasem. 
im  Mark  einzelne  dünnwandige,  getüpfelte  Steinzellen.  Im  4.  Internodium  erscheinen 
zuerst  primäre  Bastfasern  zwischen  den  Milchsaftschläuchen  und  dem  Phloöm.  Sie 
sind  verholzt,  gelblich,  stark  verdickt,  getüpfelt,  im  Querschnitt  rundlich  oder  eckig. 
Im  6.  Internodium  sind  alle  Zellen  des  Marks  stärker  verdickt  und  getüpfelt.  Oxalat- 
sand reichlich  im  Parenchym  der  sekundären  Rinde.  Im  6.  Internodium  erkennt  man 
die  ersten  sekundären  Bastfasern.  Im  7.  Intemodium  ist  zuerst  Oxalatsand  im  Parenchym 
der  primären  Rinde  deutlich  nachweisbar.  Phloömbündel  zusammengedrückt.  In  den 
folgenden  Internodien  Phloöm  noch  mehr  zusammengedrückt,  Krystallsand  immer  reich- 
licher, ebenso  sekundäre  Fasern. 

Die  Entwicklung  von  Cinchona  Ledgeriana  ist  ganz  analog,  doch  treten  die  Bast- 
fasern um  1  Intemodium  früher  auf.  Oxalat  nicht  nur  als  Sand,  sondern  auch  als 
Drusen. 

Die  Milchsaftschläuche  entstehen  aus  einer  Zelle  und  gehen  durch  das  ganze 
Intemodium.  In  älteren  Rinden  schwinden  sie.  Die  Markstrahlen  bestehen  aus  liegenden 
und  stehenden  Zellen;  Oxalat  findet  sich  vorwiegend  nur  in  den  letzteren.  Die 
primären  Fasern  sind  an  den  Enden  nicht  spitz,  sondern  abgestutzt.  Sie  fehlen  bei 
C.  officinalisy  C.  pubescensy  C  Josephiana  und  C.  Pitayensis. 

Verf.  giebt  nun  in  einer  diagnostischen  Tabelle  die  Verhältnisse  wieder,  wie  sie 
sich  bei  Untersuchung  des  7.  Intemodiums  und  der  älteren  Rinden  ergeben.  Die 
Tabelle    umfasst    12  Arten    und    erstreckt   sich    auf:    Form  des  Zweigquerschnitts,  Be- 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  litteratur  aller  Länder.  39 

haaning  der  Epidermis,  Milchsaftschläuche,  Fasern,  Steinzellen,  Gefässe,  Markstrahlen, 
Mark  und  Form  des  Kalkoxalats. 

Zum  Schluss  theilt  Verf.  noch  eine  bemerkenswerthe  Beobachtung  mit.  Auf 
alten,  dicken  Rindenstücken  von  C.  9uccirubra  und  C.  Ledgeriana  bemerkte  er  glänzend 
braane  Ausscheidungen  in  Tropfenform,  die  fest  und  spröde  waren  und  sich  leicht 
pulvern  Hessen.  Sie  bestanden  aus  Alkaloid  und  Gerbstoff  und  entstehen  nur 
im  Kork. 

87.  Hanke.  Untersuchung  der  Myrrhe.  (Zeitschr.  allg.  Österr.  Apotheker- 
Vereins,  1900,  No.  10—12.) 

88.  Hanke,  R.  Ueber  Radix  Narengamiae.  (Zeitschr.  österr.  Apoth.-Ver., 
1900,  88,  781.) 

89.  Hanke,  R.  Ueber  Myrrhe.  (Zeitschr.  allgem.  österr.  Apoth.-Ver.,  1900,  88, 
274,  814.) 

90.  Hanke,  R.  Ueber  eine  falsche  Sandaraksorte.  (Zeitsclu:.  allgem.  Österr. 
Apothekervereins,  1900,  S.  1124.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  868.) 

Vor  einiger  Zeit  wurde  dem  pharmakologisch-pharmakognostischen  Institute  der 
Universität  Wien  ein  Muster  Sandarak  mit  der  Bezeichnung  „Sandaraca  uso",  „Sanda- 
raque  en  Cannes,  Cavee"  überwiesen.  Ueber  die  Herkunft  dieser  von  der  zusendenden 
Firma  selbst  als  verdächtig  bezeichneten,  ungewöhnlich  schönen  und  gleichmässigen 
Waare  konnte  man  nur  erfahren,  dass  sie  angeblich  spanischen  Ursprungs  sei.  Die 
Probe  bestand  aus  ziemlich  gleichmässigen,  blasscitronengelben,  durchsichtigen,  stiel- 
runden Stückchen,  die  im  Bruche  spröde,  muschelig,  an  den  Bruchwänden  aber  meistens 
pulverig  waren,  beim  Kauen  anfangs  wie  echter  Sandarak  in  Pulver  zerfielen,  später 
jedoch  an  den  Zähnen  klebten.  Im  Wasserbade  erweichten  die  Stücke  und  flössen 
schliesslich  zu  einer  zähen  Masse  zusammen.  Das  spezifische  Gewicht  der  Waare  wurde 
zu  1,007,  der  Schmelzpunkt  zu  etwa  100  bestimmt,  der  Aschengehalt  war  0,2  o/q,  die 
Säurezahl  169.  In  Weingeist,  heissem  Leinöl,  Terpentinöl,  Chloroform  und  Eisessig 
war  Sandaj^k  vollkommen,  in  Petroläther',  Schwefelkohlenstoff,  Chloralhydrat  theilweise 
in  Aether  trübe  löslich.  Die  alkoholische  Lösung  bleibt  auf  Zusatz  von  alkoholischer 
Kalilauge  klar.     Es  liegt  eine  Fälschung  mit  Kolophonium  vor. 

91.  Hecke!  und  SchlagdenhanfTen.  Kosam  Samen.  (Revue  des  Cultures  colon., 
1900,  S.  97,  129,  198.) 

Die  Verff.  weisen  darauf  hin,  dass  die  Kosam-Samen,  die  Samen  von  Brucea 
swnatranch  nicht  als  ein  neues  Heilmittel  gegen  Dysenterie  anzusehen  sind,  wie  es 
seitens  Dybowskis  geschieht,  sondern  dass  diese  von  den  Abyssiniem  schon  seit 
undenklichen  Zeiten  zu  demselben  Zweck  angewendet  wurden.  Monge  out  zieht  die 
Rinde  der  Wurzel  oder  des  Stammes  den  Samen  vor,  da  letztere  wegen  ihres  hohen 
Fettgehalts  störend  auf  die  Verdauung  einwirken  und  weniger  wirksam  sind.  Nach 
Schlagdenhauffen  ist  das  wirksame  Prinzip  in  dem  von  ihm  in  den  Kosam-Samen 
aufgefundenen  Quassin  zu  suchen,  hingegen  hält  Dybowski  ein  von  Bertrand 
nachgewiesenes  Glykosid,  welches  „Kosamin*  genannt  wird,  für  den  wirksamen 
Bestandtheil. 

92.  Heekel,  E.  und  Sehlagdenhanffen,  F.  Ueber  die  Gattung  Psathura  auf 
der  Insel  R^union.  (Repertoire  de  Pharmacie.  Durch  Apother -Zeitung,  XV, 
1900,  319.) 

Die  zur  Familie  der  Rubiaceen  gehörige  Gattimg  wird  auf  R6union  und  in 
Madagaskar  durch  vier  Arten  repräsentirt.  Die  Blätter  der  Pflanze  werden  in  Form 
von  Aufgüssen  von  der  dortigen  Bevölkerung  als  Heilmittel  benutzt.  Die  eine  Art, 
-RwtÄura  angusüfolia  J.  de  Cordemoy  liefert  ein  stärker  riechendes  und  angenehmer 
schmeckendes  Getränk,  als  die  übrigen  Arten.  Nach  Untersuchungen  von  Kobert 
sollen  die  Blätter  von  Fs.  angustifolia  einen  dem  Koffein  ähnlichen,  aber  nicht 
identischen  Körper  enthalten.  Die  Verff.  konnten  dies  indessen  nicht  bestätigen.  Sie 
fanden  in  den  Blättern  weder  ein  Alkaloid  noch  einen  Bitterstoff,  noch  einen  zur 
Xanthingruppe  zu  rechnenden  Körper.    Sie  konnten    dagegen   reichliche  Mengen   von 


Digitized  by 


Google 


40  Berichte  über  die  phannakognostisolie  Litteratur  alier  Länder. 

Gerbstoff  sowie  einen  eigenthümlichen  Farbstoff  nacliweisen.  Der  letztere  gebt  unter 
der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  in  Erdbeerroth  über.  Mit  eisenchloridhaltiger 
Schwefelsäure  entsteht  eine  Violettfärbung. 

Die  Blätter  der  andern  Psathura-Arten,  Pg.  borbonica  Gmel.,  Ptt.  pciyantha  Cord., 
Ps.  tenuiflora  A.  Bich.  enthalten  die  gleichen  Stoffe,  wenn  auch  in  anderen  Mengen- 
verhältnissen. Koffein  oder  ähnliche  Körper  konnten  in  denselben  ebenfalls  nicht 
nachgewiesen  werden. 

93.  Hedde.  Auszug  aus  dem  Bericht  des  Gouvernementsgärtners 
Hedde  über  den  Versuchsgarten  in  Dar-es-Salam.  (Notizbl.  Kgl.  Bot.  Gart.  u.  Mus. 
Berlin,  1900,  No.  22.) 

Aus  dem  die  Kulturen  betreffenden  Theile  des  Aufsatzes  interessirt  hier  folgendes: 
Von  Palmen:  Cocos  nucifera  L.  und  Elaeis  guineensis  L.  gedeihen  vorzüglich.  Von 
Kautschukpflanzen  sind  kultivirt:  Manihot  Olaziovii  Müll.  Arg.  (gab  leider  keinen 
Kautschuk),  Ficus  daatica  Eoxb.  und  Mascarmhasia  dasHca  K.  Seh.  Von  Schatten- 
bäumen u.  A.:  AUnzzia  moluccana  Miq.,  Cassia  florida  Vahl,  Pithecolobium  Samari  BÜl, 
P.  diUce  Bth.,  P.  pruinosum  Bth.,  Äcada  aroWca  Willd.,  Mdia  azedarach  L.  und  Sapindus 
saponaria  L.  — '  Von  Genussmittel  und  Obstpflanzen  gedeihen  Vanilla  planifolia  Andr. 
(die  aber  keine  marktfähigen  Früchte  liefert),  ^nona-Arten.  Artocarpus-Arteiiy  Carica 
Papaya  L.,  Eugenia  Jambolana  Lam.,  Mangifera  indica  L.,  Peraea  gratissima  Gaertn., 
Psidium  Ghuajava  L.,  Spondias  dulcis  Forst,  und  Tamarindm  indica  L. 

94.  Heineberg,A.  Einige  Bemerkungen  über  Jalape.  (Amer.  Journ.  Pharm., 
1900.  72,  528.     Durch  Chemikerzeitung.) 

üeber  die  für  Bewerthung  der  Droge  nöthigen  üntersuchungsmethoden  herrscht 
keine  Einigkeit.  Verf.  führte  deshalb  bei  einigen  Proben  vergleichende  Untersuchungen 
nach  folgenden  Verfahren  aus:  1.  Bestimmung  des  spezifischen  Gewichts.  2.  Harzprobe. 
8.  und  4.  quantitative  mikroskopische  Schätzung  der  Krystalle  und  der  Stärke.  Zu 
bemerken  ist,  dass  zur  ersten  Bestimmung  die  Knollen  zerbrochen  werden  müssen,  da 
sie  zuweilen  grosse  Hohlräume  enthalten.  Die  Zunahme  des  spezifischen  Gewicht^ 
scheint  mehr  durch  Vermehrung  der  Calciumoxalatkrystalle,  als  des  Harzes  bedingt, 
wird  aber  auch  von  einer  solchen,    allerdings  ohne   direkte  Proportionalität,    begleitet, 

95.  Hendrickx.  Le  Kalagua,  succ6dan6  du  Kola.  (Journ.  de  Pharm. 
d'Auvers,  1900,  p.  174.    Durch  Schweiz.  Wochenschr.  f.  Pharm.) 

Theobroma  Kalagua  eine  in  Amerika  vom  10.  Grad  bis  zum  Aequator  heimische 
Sterculiacee,  besitzt  in  ihren  frischen  Blättern  ein  der  Kola  analoges  Anregungsmittel, 
welches  vorzugsweise  stimulirend  auf  die  Organe  der  Verdauung  einwirkt. 

96.  Hesse,  A.  üeber  ätherisches  Jasminblüthenöl.  (Berichte  der  D.  Chem. 
Gesellschaft,  XXXIII,  1900,  1585.) 

97.  Hesse,  0.  üeber  Flechtenstoffe.  (Journ.  für  praktische  Chemie,  1900, 
62,  821.     Durch  Apothekerzeitung.) 

üsninsäuren.  Die  üsninsäure  ist  in  einer  grösseren  Anzahl  von  Flechten  auf- 
gefunden worden,  so  in  üsnea  ceratina,  Cladonia  rangiferina  var.  süvaiica,  Parmelia 
caperata,  Placodium  saxicolum  var.  vvdgare,  Cetraria  pinaatri,  C  Jtmiperi.  Alle  diese 
Flechten  waren  jedoch  frei  von  inaktiver  üsninsäure,  mit  Ausnahme  von  C.  pinagtri 
und  C.  Juniperiy  welche  Z-Üsninsäure  enthielten.  Dasselbe  gilt  von  C.  cuctdlata,  C 
nivalis  und  Cladonia  alpeatris. 

Vulpinsäure.  Die  Flechten,  welche  Vulpinsäure  oder  damit  verwandte  Körper 
enthalten,  zeichnen  sich  durch  eine  gelbe  Farbe  aus,  die  theils  der  Thallus,  theils  die 
Fortpflanzungsorgane  (Soredien)  derselben  besitzen.  In  Candellaria  concolor,  C.  vitdlina- 
Sticta  awrata^  St.  Deafontainii  kommt  nach  H  e  s  s  e  s  Untersuchungen  ein  besonderer  spezi- 
fischer Farbkörper  nicht  vor,  vielmehr  ein  Gemenge  von  Calycin  und  Pulvins&ure- 
anhydrid  in  wechselnden  Verhältnissen. 

Als  Bestandtheil  von  Calydum  cMorellum,  welche  Flechte  auf  den  Granit-  und 
Gneiswänden   des  Wehrathaies   im  Schwarzwalde   kleinere  oder   grössere  Flächen  mit 


Digitized  by 


Google 


Berichte  tiber  die  pharmakognostisohe  Litteratnr  aller  Länder.  41 

einem  gelben  Ueberzuge  bedeckt,  wurden  grosse  Mengen  von  Vulpinsäure  sowie  Spuren 
von  Leprarin  ermittelt. 

Calycium  flavum  (Lepraria  flava),  eine  im  Schwarzwald  sehr  verbreitete,  leuchtend 
citronengelbe  Flechte,  enthält  Calycin,  welches  Verfasser  schon  vor  etwa  20  Jahren 
darin  entdeckte,  ausserdem  aber  noch  einen  anderen  Farbkörper,  die  Chrysocetrarsäure 
C19H14O6. 

Cetraria  islandica.  Die  Angabe  verschiedener  Autoren,  die  Flechte  enthalte 
Cetrarsäure  ist  irrthümlich.  Diese  Säure  ist  nicht  ursprünglich  darin  enthalten,  sondern 
bildet  sich  erst  unter  dem  Einflüsse  von  Alkalien,  kohlensauren  Alkalien  etc.,  wenn 
solche  zur  Extraktion  angewendet  werden,  aus  der  vorhandenen  Protocetrarsäure.  Ausser- 
dem ist  darin  Lichesterinsäure,  CigHsoOj  enthalten,  von  der  Verf.  drei  Formen,  «-,  ß-  und 
y-Lichesterinsäure  unterscheidet,  ferner  noch  eine /-Lichesterinsäure  und  eine  Dilichesterin- 
säure.     Diese  Variationen  der  Säure  treten  je  nach  dem  Standort  der  Pflanzen  auf. 

98.  Heyl,  6.  Ueber  Diplotaxis  tenuifolia  JyC.  (Süddeutsche  Apothekerzeitung. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV.  1900,  361.) 

Im  Jahre  1898  machte  Planchon  auf  die  starke  Ausbreitung  von  Diplotaxis 
erucoides  DC.  in  Südfrankreich  aufmerksam,  eine  Pflanze,  durch  deren  Genuss  schon 
mehrfach  Vergiftungsfälle  bei  Schafen  beobachtet  worden  sind.  In  Deutschland  scheint 
sich  in  letzten  Jahren  immer  mehr  Diplotaxis  tenuifolia  DC.  in  immer  grösseren  Mengen 
anzusiedeln.  Der  Habitus  der  Pflanze  erinnert  an  Eaps;  sie  ist  ebenfalls  eine  Cru eifere. 
Die  etwa  BO — 60  cm  hoch  werdende  Pflanze  besitzt  eine  dauernde,  holzige,  oft  40  bis 
50  cm  tief  in  den  Boden  gehende  Wurzel.  Der  am  Grunde  oft  verholzte,  aufsteigende 
Stengel  ist  von  der  Basis  an  strauchartig  verzweigt.  Die  kahlen,  fast  fleischigen,  blau- 
grünen  Blätter  sind  gestielt,  die  untersten  und  obersten  meist  einfach,  lineal-lanzettlich, 
die  stengelständigen  fiederspaltig  buchtig  gezähnt.  Die  wohlriechenden  Blüthen  stehen 
in  end-  und  achselständigen  Trauben.  Die  Blüthenstiele  sind  drei-  bis  sechsmal  länger  als  die 
Blüthen.  Die  grossen,  citronengelben  Kronenblätter  sind  rundlich  verkehrt  eiförmig,  in 
einen  kurzen  Nagel  plötzlich  zusammengezogen.  Nach  dem  Verwelken  nehmen  sie 
eine  bräunliche  Farbe  an.  Die  Schoten  sind  über  dem  Kelchansatz  kurz  gestielt  und 
zwar  stehen  die  Stiele  der  Schoten  vom  Stengel  weit  ab.  Die  ganze  Pflanze  besitzt 
einen  scharfen  Geschmack  und  einen  eigenthümlichen,  intensiven,  an  Schweinebraten 
erinnernden  Geruch.    Nach  dem  Trocknen  verschwindet  der  scharfe  Geschmack. 

Die  Mittheilungen  Planchon's  veranlassten  den  Verfasser,  die  Pflanze  näher 
zu  untersuchen.  Die  Untersuchung  gewann  an  Interesse,  als  dem  Verf.  ein  Vergiftungs- 
fall durch  Diplotaxis  tenuifolia  DC.  an  einem  2*/2Jährigen  Knaben  bekannt  wurde.  Es 
gelang  die  Isolirung  eines  Körpers  mit  ausgesprochener  Alkaloidnatur.  Zur  Gewinnung 
desselben  wurde  die  ganze  blühende  Pflanze  wiederholt  mit  80  0/Qigem  Alkohol  extrahirt, 
die  Auszüge  wurden  im  Vacuum  eingedampft,  das  sauer  reagirende  Extrakt  wurde  mit 
Ammoniak  alkalisch  gemacht  und  mehrmals  mit  Aether  oder  Chloroform  ausgeschüttelt. 
Öie  Aether-  bezw.  Chloroformauszüge  wurden  mit  verdünnter  Säure  behandelt,  die 
saure  Lösung  wurde  mit  Aether  bezw.  Chloroform  wiederholt  ausgeschüttelt,  wieder 
alkalisch  gemacht,  mit  Aether  bezw.  Chloroform  geschüttelt,  mit  Wasser  gewaschen. 
Die  Aether-,  bezw.  Chloroformauszüge  hinterlies.sen  nach  dem  Verdampfen  des  Lösungs- 
mittels eine  dicke,  bräunliche,  stark  alkalisch  reagierende  Masse  von  eigenthümüchem, 
an  Nikotin  erinnernden  Geruch ;  dieselbe  war  nicht  zum  Krystallisiren  zu  bringen.  Von 
Salzen  wurde  das  Chlorhydrat  der  Base  krystallisirt  gewonnen.  Da  in  der  ammonia- 
kalischen  Lösung  nach  dem  Ausschütteln  mit  Aether  und  Chloroform  immer  noch 
grössere  Mengen  Alkaloid  vorhanden  waren,  so  wurde  die  Lösung  nach  dem  Ansäuern 
durch  Schwefelsäure  mit  Kaliumwismutjodid  versetzt  und  der  gewonnene  Niederschlag 
mit  Silberkarbonat  zerlegt.  Auf  diesem  Wege  liess  sich  ebenfalls  eine  kleine  Menge 
des  Chlorhydrats  herstellen. 

Die  Lösung  des  letzteren  gab  mit  den  gebräuchlichen  Alkaloidreagentien  charak- 
teristische Niederschläge. 


Digitized  by 


Google 


42  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

Seh enck -Würzburg  hat  die  pharmakologische  Wirkung  der  Base  untersucht  und 
deren  Giftigkeit  festgestellt. 

Verf.  hofft  bald  weitere  Mittheilungen  über  die  Bestandtheile  der  Pflanze  machen 
zu  können,  insbesondere  sollen  die  Samen  untersucht  werden,  deren  scharfer  Geschmack 
wahrscheinlich  auf  ein  in  derselben  enthaltenes  Glykosid  zurückzuführen  ist. 

99.  Hilger,  A.  und  Dreyfns,  W.  E.  lieber  Traganth.  Ein  Beitrag  zurKennt- 
niss  der  Pflanzenschleime.     (Ber.  d.  D.  Chem.  Ges.,  XXXIII,  1900,  1178.) 

Die  Resultate  der  Arbeit  sind  folgende: 

1.  Die  Traganthe  verschiedenen  Ursprungs  sind  verschieden  zusammengesetzt. 

2.  Die  Quantität  der  Spaltungsprodukte,  welche  bei  der  Hydrolyse  auftreten, 
ist  bei   vei*schiedenen  Traganthsorten  verschieden. 

3.  Die  künstlich  durch  Einschnitte  erzeugten  Traganthsorten  enthalten  in  grösseren 
Mengen  Wasser  und  Mineralsalze. 

4.  Neben  Mineralbestandtheilen,  Wasser,  Stärke  und  Cellulose  enthält  der  Faden- 
traganth  ein  Polysaccharid,  Bassorin,  welches  als  vollständig  unlöslich  bezeichnet 
werden  muss,  aber  kein  A  rabin. 

6.  Der  Fadentraganth  giebt  bei  der  Hydrolysirung  ein  Gemisch  verschiedener 
Zucker,  von  denen  Galactose  und  Arabinose  nachgewiesen  sind. 

6.  Das  Ba.ssorin  hat  die  Zusammensetzung  (CnHaoOie). 

7.  Durch  kalte  80— 40prozentige  Alkalilauge  wird  Bassorin  in  Oxybassorin  ver- 
wandelt von  der  Zusammensetzung  (CiiH2oOio)sO. 

8.  Das  Oxybassorin  ist  ebenfalls  nur  in  starker  Alkalilauge  löslich;  das  lösliche 
Kaliumsalz  hat  den  Charakter  eines  einfachen  Zuckers,  ist  rechtsdrehend  und 
bildet  mit  den  meisten  Metallen  unlösliche  Verbindungen. 

9.  Durch  Natriumamalgam  in  alkalischer  Lösung  wird  das  Oxybassorin  in  einen 
nicht  reduzirenden,  optisch  inaktiven  Körper  tibergeführt. 

100.  Hoehnel,  M.  Das  Vorkommen  von  Dulcit  in  der  Kinde  von  Evonymun 
-airopiirpurea.    (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV,  1900,  210.) 

Das  Vorkommen  von  Dulcit  in  der  Binde  von  Evonymus  europaea  ist  bekannt, 
wogegen  bis  jetzt  angenommen  wurde,  dass  E-  atropurpurea  nicht  Dulcit.  sondern 
Mannit  enthalte.  Verf.  fand  gelegentlich  einer  Darstellung  von  Evonymin  das  Gegen- 
theil,  E'  atropurpurea  enthält  Dulcit  und  zwar  in  nicht  unerheblichen  Mengen.  Zur 
Gewinnung  wurde  die  Äinde  durch  Perkolation  mit  dOprozentigen  Alkohol  erschöpft, 
der  eingedampfte  Auszug  mit  Wasser  aufgenommen,  fUtrirt,  das  Filtrat  zum  ziem- 
Ueh  dicken  Sirup  eingedampft  und  zur  Krystallisation  beiseite  gesetzt.  Es  schieden 
sich  reichliche  Mengen  von  Krystallnadeln  ab  von  der  Zusammensetzung  und  sonstigeu 
Eigenschaften  des  Dulcits. 

101.  Hooper.  D.  The  Tannin  value  of  Malabar  Kino.  (Pharmaceutical 
Journal,  4.  Ser.,  1900,  No.  1549.) 

Verf.  untersuchte  9  Muster  von  Malabar-Kino  und  fand  darin  80,2  bis  96,6  wasser- 
freien Gerbstoff. 

102.  Hooper,  D.  Myristica  Kino.  (Agricultural  Ledger,  1900,  S.  44.  Durch 
Apothekerzeitung.) 

Der  Verfasser  untersuchte  2  Sorten;  die  eine  stammte  von  Myristica  gibbom  Hook. 
Dieselbe  hinterlässt  nach  dem  Eindampfen  zur  Trockne  eine  an  Malabar-Kino  erinnernde 
Masse  mit  88,6  %  Gerbstoff  (Kinogerbsäure),  der  sich  in  heissem  Wasser  sowie  in  Alkohol 
löst.  Beim  Auflösen  in  Alkohol  bleibt  etwas  Calciumbitartrat  ungelöst  zurück.  Die 
wässerige  Lösung  reagirt  sauer  und  besitzt  eine  dunkelrothe  Farbe. 

Der  zweite  flüssige  Kino  stammt  von  Myristica  Kingii  Hook.  Die  beim  Ver- 
dampfen bleibende  Masse  enthielt  80,2%  Gerbstoff  mit  etwas  Calci  um  tartrat. 

108.  JädiB,  F.  üeber  die  Lokalisation  der  wirksamen  Stoffe  in  den 
Pflanzen.     (Pharmaceut.  Centralhalle,  XLI,  1900,  610.) 

104.  Jadin,  P.  üeber  die  Lokalisation  von  Myrosin  und  Gummi  in  den 
ifortw^a- Bäumen.     (Comptes  rendus,   1900.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  771.) 


Digitized  by 


Google 


Berichte  ttber  die  pbannakognostisclie  Litteratur  aller  Länder.  43 

Das  Vorhandensein  von  Myrosin  in  den  Mortn^a-Bäumen  wurde  von  Guignard 
nachgewiesen.  Aus  den  Versuchen,  welche  sich  auf  die  verschiedenen  Organe  von 
Moringa  pterygosperma  erstreckten,  geht  hervor,  dass  die  Afann^a-Bänme  Fermentzellen 
enthalten  und  dass  das  Ferment  als  Myrosin  anzusprechen  ist.  Die  Monw^a-Bäume  prodn- 
ziren  ein  dem  Traganth  ähnliches  Gummi.  Der  Stamm  zeigt  auf  dem  Querschnitt  im 
Mittelpunkte  des  Marks  eine  grosse  Höhlung.  Verfolgt  man  deren  Verlauf,  so  sieht 
man,  wie  sich  die  Membran  einer  centralen  Zelle  des  Markes  bis  zur  Ausfüllung  der 
^nzen  Höhlung  erweitert  und  in  Gummi  umwandelt;  die  Nachbarzellen  werden  ein- 
gekapselt und  bilden  Grenzzellen,  deren  Membranen  sich  aufblähen  und  den  gum- 
mösen Marktheil  allmählich  vergrössern.  Die  Höhlungen  treten  nur  im  Stamme  der 
Jforiw^a-Bäumo  auf  (bisweilen  auch  in  den  Blattstielen).  Sie  fehlen  den  Wurzeln  und 
Blathenstielen. 

105.  Jeancard  und  Satie.  lieber  die  ätherischen  Geraniumöle.  (Bull.  Soc. 
Chim.,  IftOO,  8.  S6r.  28,  87.) 

106.  Jowett,  H.  A.  D.  lieber  Pilocarpin  und  die  Alkaloide  der  Jaborandi- 
Jölätter.    (Chemiker-Zeitung,  XXIV,  1900,  No.  28.) 

Die  Resultate  des  Verf.  sind  folgende :  Die  Originalarbeiten  Hardy's  und  C  almeis 
sind  recht  wenig  befriedigend,  da  dieselben  weder  physikalische  Konstanten  noch 
Analysen  der  beschriebenen  Produkte  enthalten.  Ihre  Resultate  kann  Verf.  zum  grössten 
Theile  nicht  bestätigen,  doch  wird  eine  genügende  Erklärung  für  den  augenscheinlichen 
Widerspruch  zwischen  der  Arbeit  von  Petit  und  Polonowsky  sowie  derjenigen  von 
Merck  gegeben.  Die  physikalischen  Konstanten  und  die  Beschreibung  der  Salze  vom 
Pilocarpin  nach  Petit  und  Polonowsky  werden  im  Allgemeinen  bestätigt.  Der  saure 
Charakter  des  Pilocarpins  ist  erforscht  und  die  frühere  Arbeit  von  Hardy  und  Calmels 
über  diesen  Gegenstand  berichtigt  worden.  Das  Vorhandensein  einer  mit  Pilocarpin 
isomeren  Base,  welche  aus  diesem  durch  Erwärmen  oder  durch  Alkali  entsteht,  wie 
bereits  Petit  und  Polonowsky  angegeben  haben,  wird  bestätigt.  Diese  Base  wird 
vom  Verf.  Isopilocarpin  genannt.  Dasselbe  kann  im  Vakuum  unverändert  destillirt 
werden.  Das  Vorkommen  von  Isopilocarpin  in  den  Jaborandiblättem  und  im  käuflichen 
Pilocarpinnitrat  wird  nachgewiesen.  Das  von  Harnack  und  Merck  beschriebene 
Pilocarpidin  existirt,  und  auch  die  Angaben  über  die  Zusammensetzung  sind  richtig. 
Einige  Salze  der  Base  werden  beschrieben.  Die  Abwesenheit  des  Pilocarpidins  im 
käuflichen  Pilocarpinnitrat  und  in  den  gegenwärtigen  Markt- Varietäten  der  Jaborandi- 
Blätter  wird  bewiesen.  Das  Jaborin  des  Handels  ist  ein  Gemisch  aus  Isopilocarpin, 
Pilocarpidin  und  einer  Spur  Pilocarpin  nebst  Farbstoff. 

107.  Jowett,  H.  A.  D.  lieber  ein  Glykosid  aus  schwarzer  Weidenrinde. 
(Proc.  Chem.  Soc,  6.  April  1900.     Durch  Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  971.) 

Verf.  hat  aus  sogenannter  schwarzer  Weidenrinde  ein  Glykosid  isolirt,  welches 
mit  Schwefelsäure  eine  farblose  Lösung  giebt,  während  Salicin  die  Schwefelsäure 
blutroth  färbt.  Verf.  bezeichnet  das  neue  Glykosid  mit  dem  Namen  Salinigrin.  Es  ist 
in  der  Rinde  zu  etwa  \^Iq  enthalten  und  bildet  einen  weisslichen,  krystallinischen 
Körper  vom  Schmelzpunkte  i960  und'  der  Zusammensetzung  CigHigOY.  Bei  der  Hydrolyse 
wird  es  in  d-Glykose  und  m-Oxybenzaldehyd  gespalten. 

108.  Kandelaki,  K.  lieber  den  Stickstoffgehalt  von  Gummiharzen 
<^Farmaz.  Joum.,  1900,  p.  278.    Durch  Apotheker- Zeitung,  XV,  1900,  404.) 

Verf.  hat  qualitativ  die  Anwesenheit  von  Stickstoff  in  folgenden  Gummiharzen 
feststellen  können:  Ammoniacnm,  Asa  foetida,  Gutti,  Myrrhe,  Olibanum,  femer  in  den 
Milchsäften  und  ausgekochten  oder  extrahirten  Gummiharzen  Opoponax,  Elaterium, 
Euphorbium,  Eucalyptum,  Podophyllum,  Lactucarium  gallicum,  russicum,  germanicum, 
anglicum.  Er  fand  Stickstoff  nicht  in  Galbanum,  bei  Eucalyptum  resiniferum  und 
Orlean  nur  in  sehr  geringen  Mengen.  Quantitativ  wurde  der  Stickstoff  nach  Will- 
Varrentrapp  in  folgenden  Gummiharzen  bestimmt:  Ammoniacum  1 ,06-  1  ,o8.<>/o,  Myrrha 
2,78— 2,940/^,,  Gutti  1,08— l,180/o,  Asa  foetida  1,79— 1,870/^,  Olibanum  2,826— l,980/o. 
Welcher  Natur  die  Stickstoffkörper  sind,  soll  später  untersucht  werden. 


Digitized  by 


Google 


44  Berichte  über  die  phannakognostisohe  Litteratur  aller  LSnder. 

109.  Khoari,  J.  Ueber  oxydirende  Fermente  in  den  Meloukiehblättern 
(Corchorus  L.;.    (Pharmaceut.  Centralhalle,  XLI.  1900,  601.) 

Der  Umstand,  dass  sich  der  Saft  der  Blätter  an  der  Luft  sehr  bald  dunkelbraun 
färbt,  Hess  den  Autor  vermuthen,  dass  er  auf  den  Gehalt  an  einer  Oxydase  zurückzu- 
führen sei,  über  die  Bourquelot  und  Bertrand  gearbeitet  haben.  Die  Meloukieh- 
pflanze  der  Araber  ist  eine  Tiliacee,  die  in  den  Mittelmeerländem,  besonders  in  Aegypten 
viel  kultivirt  wird,  um  die  schleimigen  Blätter  in  der  Form  einer  Abkochung  als 
Nahrungsmittel  zu  verwenden.  Frisch  zu  20%  mit  Chloroformwasser  mazerirt,  geben 
sie  nach  24  Stunden  eine  gelbe  Flüssigkeit,  die  frische  Guajaktinktur  bläut  und  Pyro- 
gallol,  Hydrochinon  etc.  bräunt,  Eigenschaften,  die  nach  einige  Minuten  dauerndem 
.  Aufkochen  aufhören.  90ö/q  Alkohol  giebt  in  der  Maceration  einen  schleimigen,  wasser- 
löslichen Niederschlag.  Die  Wirkungskraft  des  Meloukiehfermentes  wechselt  nach  Maass> 
gäbe  der  Jahreszeit,  dem  Alter  der  Pflanze,  dem  Trockenzustande,  der  Belichtung  etc. 
Austrocknen  und  Behandlung  mit  Alkohol  zerstören  das  Ferment. 

110.  Klason,  P.  Ueber  das  ätherische  Oel  des  Holzes  der  Tanne  (Pinus 
Abtes  L.)    (Berichte  der  D.  Chem.  Gesellschaft,  XXXIII,  1900,  2848.) 

111.  Kobert,  B.  Ueber  vegetabilische  Blutagglutinine.  (Sitzungsber.  d. 
naturforschend.  G eselisch.,  Rostock,     Durch  Apotheker-Zeitung,  XV,  1900,  B59.) 

Die  Blutagglutinine  sind  Stoffe,  welche  die  rothen  Blutkörperchen  zur  Verklebung 
und  Ausfüllung  bringen.  Sie  stehen  den  Albuminen  und  Globulinen  nahe  und  werden 
durch  feuchtes  Erhitzen  auf  höhere  Temperatur  als  66  0  unwirksam,  während  sie  lang- 
sames, trockenes  Erhitzen  bis  100^  zum  Theil  ertragen.  Ihrem  V^orkommen  nach  muss 
man  die  Agglutiuine  in  animalische  und  vegetabilische  eintheilen. 

Die  pflanzlichen  sind  länger  bekannt  als  die  thierischen.  Vom  Verf.  wurden  in 
Gemeinschaft  mit  mehreren  seiner  Schüler  die  pflanzlichen  Agglutinine  Ricin  (aus 
Ricinussamen),  Abrin  (aus  Abrussamen),  C  rotin  (aus  Crotonsamen),  R  ob  in  in  (aus 
der  Rinde  von  Bobinia  Fseudacada  entdeckt.  In  den  Samen  von  Cassia  Abrus  scheint 
ein  dem  Abrin  ähnlicher  Körper  enthalten  zu  sein.  Diese  vier  Agglutinine  sind  nicht 
identisch.  Chemisch  betrachtet  sind  sie  als  Gemische  von  je  einem  Albumin  mit  einem 
Globulin  anzusehen.     Abrin  und  Ricin  besitzen  enorme  Giftwirkung. 

Die  Bewegungserscheinungen  des  pflanzlichen  Protoplasmas,  z.  B.  bei  Tradescantia 
und  VaUisneria  werden  durch  die  genannten  Gifte  rasch  sistirt  und  .die  betreffenden 
ZeUen  dabei  abgetödtet.     Hefezellen  werden  nicht  zur  Verklebung  gebracht. 

112.  Kobert  Ueber  Giftprimeln.  (Münch.  med.  Wochenschr.,  1900,  p.  1644. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  884.) 

Bekanntlich  bewirkt  der  intimere  Kontakt  der  Oberhaut  mit  den  behaarten 
Theilen  von  Frimula  obconica  Hautausschläge.  Die  intensive  hautreizende  Wirkung 
wird  durch  eine  Substanz  verursacht,  die  das  gelbgrünliche  Sekret  enthält,  welches  in 
der  Köpfchenzelle  der  kleinen  Drüsenhaare,  femer  an  den  Zellen  der  langen  Trichome 
und  auf  den  Epidermiszellen  der  betreffenden  Organe  sichtbar  sind.  Chemisch  zeigt 
das  Sekret  folgende  Eigenschaften:  Es  ist  samt  den  Krystallen,  welche  in  dem  Sekret 
sehr  bald  an  der  Luft  auftreten,  in  Wasser  unlöslich  aber  leicht  löslich  in  Alkohol,- 
Chloroform,  Terpentinöl,  Benzol,  Aether,  konzentrirter  Schwefelsäure.  Die  ätherische 
Lösung  lässt  beim  Verdunsten  ausserordentlich  grosse,  schiefrhombische  Prismen  und 
Nadeln  von  gelber  Farbe  anschiessen.  In  lO^/o-iger  Kalilauge  löst  sich  das  Sekret,  in 
26 — 80%-iger  färbt  es  sich  dunkelgrün,  dann  braun. 

Primula  sinensis  ruft  im  Grossen  und  Ganzen  ähnliche  Vergiftungserscheinungen 
hervor.  Das  Gift  sitzt  ebenfalls  im  Sekret  der  Drüsenhaare.  Dasselbe  lässt  unter  dem 
Mikroskop  nur  wenige,  meist  nadeiförmige  Krystalle  anschiessen,  auf  Zusatz  von 
Salzsäure  vermehrt  sich  jedoch  deren  Zahl  ausserordentlich,  auch  treten  sie  dann  zu 
Büscheln,  Garben  und  sphäroiden  Aggregaten  zusammen. 

FrinnUa  cmrictda  hat  kurze  ui^d  lange  Trichome.  Die  kurzen  haben  eine  köpfchen- 
artige Endzelle,  aber  kein  Sekret,  die  langen  haben  keine  köpfchenartige  Endzeile. 
Vergiftungserscheinungen  sind  nicht  bekannt. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Utteratur  alier  Länder.  45 

Bei  PrimtUa  officinalis  liaben  die  kurzes  und  die  langen  Tricliome  eine  abge- 
rundete Endzelle,  aber  kein  Sekret.  Die  ganze  Pflanze  enthält  das  neutrale  Glykosid 
Primulin,  welches  den  Saponinsubstanzen  nahe  zu  stehen  scheint  und  daher  ebenfalls 
lokal  reizend  wirken  dürfte,  falls  der  Saft  auf  wunde  Hautstellen  kommt.  Lewin 
tritt  dafür  ein,  dass  unsere  Primel  denselben  Giftstoff  wie  Primtda  obconica  enthält, 
was  Verf.  nicht  glauben  möchte. 

118.  Robert,  R.  Zur  Frage  der  Giftigkeit  der  Presskuchen,  welche  bei 
der  Herstellung  von  Eizinusöl  erhalten  werden.  (Apothekerzeitung,  XV, 
1900,  840.) 

Schulte  im  Hofe  hatte  mitgetheilt,  dass  man  in  Indien  mit  den  Presskuchen 
der  Kicinussamen  das  Vieh  nicht  füttere.  Demgegenüber  betont  Verf.  die  bereits  früher 
festgestellte  Gewöhnbarkeit  der  Thiere  an  die  Kuchen,  während  ungewöhnte  Thiere 
davon  allerdings  erkranken.  Er  schlägt  vor,  in  Indien  und  Italien  ein  Gesetz  zu 
erlassen,  welches,  wie  in  Russland,  die  Vernichtung  der  Oelkuchen  durch  die  Produzenten 
selbst  anordnet. 

114.  Koeh,  L  Die  mikroskopische  Analyse  der  Drogenpulver.  (Berlin, 
1900,  Gebr.  Bomträger.) 

Erster  Band.  Die  Rinden  und  Hölzer.  Das  Werk  beabsichtigt,  dem  in 
der  Praxis  stehenden  Apotheker  ein  Hülfsmittel  zur  Untersuchung  der  von  ihm  ge- 
kauften Drogenpulver  an  die  Hand  zu  geben,  welches  um  so  höher  zu  schätzen  ist, 
als  die  zu  erwartende  neue  Ausgabe  des  Arzneibuches  an  die  Reinheit  der  Drogen  die 
weitgehendsten  Anforderungen  stellt  und  vielfach  auch  die  Pulver  in  den  Kreis  der 
Prüfungen  aufgenommen  hat. 

Der  allgemeine  Theil  handelt  ausführlich  von  der  mikroskopischen  Methodik,  es 
werden  die  Herstellungsarten  der  Präparate,  die  Zusatzflüssigkeiten,  die  Reagentien 
imd  die  Technik  der  Untersuchung  eingehend  besprochen  und  beschrieben.  Im  speziellen 
Theil  findet  sich  vor  dem  Hauptabschnitt  der  Rinden  eine  allgemeine  Zusammen- 
stellung der  anatomischen  Elemente  und  ihrer  unterscheidenden  Merkmale,  sodann  ein 
analytischer  Schlüssel,  worauf  die  einzelnen  Artikel  der  Reihe  nach  abgehandelt  und 
durch  instruktive  Abbildungen  erläutert  werden.  Ebenso  ist  es  bei  den  Hölzern 
der  FaU. 

115.  K(J8ter8,  0.  Ueber  Verfälschung  der  Flores  Koso.  ( Pharmaceutische 
Zeitung,  XLV,  1900,  806.) 

Die  vom  Verfasser  untersuchten  10  Proben  Kussoblüthen  enthielten  sämmtlich 
männliche  Blüthen,  Blattstielreste  und  andere  Verunreinigungen,  in  Höhe  von  9,2  bis 
48,7%.  Speziell  bei  der  gepulverten  Droge  sollte  man  stets  eine  mikroskopische 
Untersuchung  vornehmen.  Kleine  Mengen  derselben  in  Chloralhydrat  (6  g  Chloral, 
2  g  Wasser)  gebettet  und  bei  400-facher  Vergrösserung  betrachtet,  lassen  leicht  Ver- 
fälschungen erkennen.  Vor  Allem  charakterisirt  sich  eine  Verfälschung  durch  die 
Anwesenheit  der  PoUenkömer,  kugelförmiger  Gebilde  von  88  bis  86  ^  Grösse,  die  mit 
drei  spaltenförmigen  AustrittssteUen  versehen  sind.  Ferner  hat  man  darauf  zu  achten, 
ob  die  charakteristischen  Zellen  der  Faserzellschicht  der  Antheren  zu  erkennen  sind. 
Man  kann  dann  ebenfalls  mit  Sicherheit  auf  die  Anwesenheit  der  männlichen  Blüthen 
schliessen.  Die  Wände  dieser  Zellen  sind  mit  spiralig  verlaufenden  Verdickungen 
umgeben. 

Schliesslich  würde  man  noch  auf  Reste  von  Kelchblättern  der  männlichen  Blüthen 
zu  fahnden  haben.  Man  erkennt  sie  an  ihrer  starken  Behaarung  und  daran,  dass  die 
Zellen  kleiner  sind,  als  die  der  weiblichen  Blüthen.  Die  Reste  von  Axentheilen  im 
Pulver  lassen  sich  deutlich  an  den  relativ  weiten  Tracheen  erkennen. 

116.  Koning,  C.  J.  Der  Tabak.  Studien  über  seine  Kultur  und  Biologie. 
(Amsterdam,  1900,  J.  H.  &  G.  van  Heteren;  Leipzig,  Wilh.  Engelmann.) 

117.  Koning,  C.  J.  Die  Veränderung  der  Chromatophoren  und  auf- 
gelösten Farbstoffe  durch  Enzyme.    (Pharmaceutisch  Weekblad,  1900,No.  21— 24.) 


Digitized  by 


Google 


46  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder. 

118.  KyiastOüf  C.  R.  Die  Analyse  von  Cayenne-Pfeffer.  (Chem.  News.^ 
1900,  81,  109.    Durch  Chemikerzeitung.) 

Verf.  hat  8  Proben  Cayennepfeffer   untersucht    und    folgende  Zahlen   gefunden: 
Feuchtigkeit  9,9—8,9—9,12;  ätherisches  Extrakt  21,08—20,91—20,97;  alkoholisches 

Extrakt  9,64— 10,48— 1 6,12 ;  Holzfaser  22,09— 26,80— 17.96 ;  Gesammt-Asche6,27— 6,60— 6,66; 

Unlösliche    Asche    1,22—1,61—1,10;    Sand   0,11—0,06—0,16;    Alkalinität   der   Asche  als 

KjO    1,79—1,91—1,58;     Prozentgehalt    der  Alkalinität    als   K2O    in    der  Gesammtasche 

28,66—29,88  -27,08. 

Probe  A.  war   gemahlener,    stärkster   Cayenne  Pfeffer   (Chillies),    B.  gemahlener 

japanischer  Cayenne-Pfeffer,    C.  Cayennepfeffer  von  bekannter  Reinheit,   wie   man  ihn 

auf  dem  Markte  antrifft. 

119.  Landes.  Oaston.  Ueber  die  Ingwerkultur  auf  Jamaica.  (Bevue  de-^ 
Cult.  Colon.,  1900,  829.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  768.) 

In  Jamaica  wird  der  Anbau  von  Ingwer  von  über  26000  Personen  lohnend  be- 
trieben, welche  gleichzeitig  die  Präparirung  des  Produkts  für  die  Verschiffung  besorgen. 
Von  Jamaica  aus  hat  sich  der  Anbau  von  Ingwer  nach  St.  Lucia,  Dominica  und 
Barbados  weiter  verbreitet.  Landes  beschreibt  eingehend  die  Kultur  von  Zingiber 
Zerunbet  Rose,  wie  sie  in  Martinique  betrieben  wird.  Die  beste  Sorte  besteht  aus 
festen,  trockenen  Stücken  von  gleichartig  heller  Farbe.  Geringere  Qualitäten  sind 
schwarz  oder  von  anderer  Farbe,  runzelig,  feucht  und  wenig  aromatisch.  Wird  der 
Ingwer  vor  der  Reife  gesammelt,  so  werden  die  Rhizome  beim  Trocknen  runzelig  und 
sind  weniger  aromatisch,  als  wenn  sie  von  der  reifen  Pflanze  genommen  werden.  Das 
Trocknen  muss  sehr  sorgfältig  ausgeführt  werden,  da  sonst  die  Rhizome  schinmielig 
werden.    Zur  Verschiffung  wird  der  Ingwer  in  Fässer  gepackt. 

120.  Leger.  lieber  die  Aloine.  (Soc.  chimique  de  Paris.  Durch  Chemiker- 
zeitung, XXIV,  1900,  No.  18,  p.  194.) 

Bei  der  Fortsetzung  der  Versuche  über  die  Aloine  hat  L6ger  durch  ein  Gemisch 
aus  Chloroform  und  Methylalkohol  aus  der  Cap-Aloö  das  von  Th.  und  H.  Smith  vor- 
hergesehene, von  Treumann  und  dann  von  Tschirch  dargestellte  Capaloin  extrahirt. 
Verf.  hat  erkannt,  dass  das  Produkt  mindestens  2  Aloine  enthält:  das  erste  scheint  mit 
dem  unter  dem  Namen  Barbaloin  beschriebenen  Körper  identisch  zu  sein,  da  es  ein 
aus  Alkohol  in  kurzen  Prismen  krystalli sirbares  Chlorderivat  sowie  ein  in  kaltem 
Alkohol  sehr  lösliches  Bromderivat  liefert.  Das  zweite  Produkt  ist  durch  sein  in  Alkohol 
in  gelben,  langen  Nadeln  krystallisirendes  Chlorderivat  charakterisirt.  Die  Cap-Alo? 
enthält  ungefähr  6%  des  Gemisches  aus  diesen  beiden  Aloinen. 

121.  Leroax,  M.  Thapsia  decnssata  et  Th,  garganica.  (Rupert,  de  Pharmacie,  1900, 
p.   490.) 

Ii2.  Liebermann,  V.  C.  Ueber  Rhabarberstoffe  und  damit  verwandte 
Körper.     (Annal.  d.  Chem.,  1900,  8.     Durch  Pharm.  Ztg.,  1900,  268.) 

128.  Madgshon,  Flora  C.  Note  on  Murica  Lemons.  (Pharmaceutical  Journal, 
4.  Ser.,  No.  1647.) 

124.  Mann.  Quantitative  Bestimmung  ätherischer  Oele  in  Drogen  und 
Gewürzen.     (Zeitschr.  allgem.  österr.  Apoth.- Verein,  1900,  152.) 

126.  Marck,  J.  L.  B.  van  der.  ßijdrage  tot  de  kennis  der  Simarubaceae. 
1.  Samadera  indica  Gaertn.  (Nederlandsch  Tijdschrift  voor  Pharmacie  etc.,  XII,  1900, 
p.  296.) 

Die  Samen  sind  mandelähnlich  und  enthalten  68  %  aus  Triolei'n,  Tripalmitin  und 
Tristearin  bestehenden  Oels.  Die  entölten  Samen  geben  eine  bittere  Tinktur.  Sie 
enthalten  ebenso  wie  die  Rinde  ein  Alkaloid. 

Die  Rinde  enthielt  u.  A.  Harz,  Oxalsäure,  Gerbstoff,  einen  Bitterstoff  und  zwei 
krystallinische  Körper,  von  denen  der  eine  wahrscheinlich  das  von  Rost  van  Tön- 
n  in  gen  aus  Samadera  indica  abgeschiedene  Samaderin  ist. 

Das  Holz  enthielt  einen  grün  fluoreszirenden,  gelben  Farbstoff  und  einen  giftigen 
Bitterstoff. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  ttber  die  pharmakognostisohe  litteratur  aller  Länder.  47 

126.  Mtrpmanii.  Die  Bestandtheile  von  Glattcium  luteum  und  G.  comiculatu/tn. 
(Apothekerzeitung,  XV,  1900,  746.) 

Bas  Fumarin  ist  im  Pflanzenreiche  ziemlich  stark  verbreitet;    auch  in  Glaucium- 
Arten  kommt  es  vor.    Verf.   ermittelte    den  Alkaloidgehalt    von  Glaucium  camiculatum  . 
zu  verschiedenen  Jahreszeiten.     Die  Tabelle  der  Resultate  zeigt,  dass  der  Wassergehalt 
ziemlich  gleich  bleibt,  während  der  Alkaloidgehalt  im  Frühjahr  vor  der  ßlüthe  und  im 
Herbst  nach  der  Blüthe  steigt. 

127.  Martin,  H.  A.  Note  on  Quinine,  with  a  brief  history  of  the  barks 
from  which  it  is  derived.     (Pharmaceutial  Journal,  4.  Ser.,  1900,  No.  1B49.) 

128.  Martin,  J.  M.  und  Moor,  C.  G.  Notiz  über  Asa  foetida.  (The  Analyst, 
1900,  25,  2.) 

129.  Merck,  E.    Bericht  über  das  Jahr  1900. 

Ans    dem  238  Seiten  starken  Bericht  ist  folgendes  Einschlägige    hervorzuheben: 

Beiträge  zur  Werthbestimmung  offizineller  Extrakte. 

Zum  Deutschen  Arzneibuch  IV.  Balsamum  Copaivae.  Die  Prüfung  des 
.Arzneibuch  schützt  noch  nicht  gegen  Verfälschung.  Es  wird  eingehend  kritisirt  und 
werden  Vorschläge  zur  Vornahme  chemischer  Prüfungen  gemacht,  ebenso  bei  Balsamum 
Peruvianum,  Balsamum  Tolutanum  und  Oleum  Santali. 

Neue  Drogen:  Baccharis  cordifolia  Sam.,  eine  südamerikanische  Komposite  ent- 
hält das  von  Ar  ata  gefundene  giftige  Alkaloid  Baccharin,  dessen  physiologische  W^irk- 
samkeit  noch  unerforscht  ist.  —  Echinacea  angusUfolia  DC.  Das  Kraut  dieser  nord- 
amerikanischen  Komposite  ist  ein  mildes  Antisepticum  sowie  ein  Aphrodisiacum  und 
wurde  bisher  gegen  Malaria,  Typhus,  Magenkrankheiten  etc.  verordnet.  —  Ephedra 
NevadensiSj  eine  nordamerikanische  Gnetacee,  ist  geschätzt  als  Blutreinigungsmittel, 
Tonicnm  und  besonders  bei  Gonorrhoe  als  Infusum.  Lithraea  caustica,  eine  chilenische 
Anacardiacee.  welche  die  Haut  entzündlich  verändert.  Sie  enthält  ein  flüchtiges 
Prinzip  (Cardol?). 

130.  Meolenhoff,  J.  S.  Het  onwerksam  werden  van  moederkorn.  (Neder- 
landsch  Tijdschrift  voor  Pharmacie  etc.,  XII,  1900,  226.) 

181.  Meulenhoff,  J.  A.  Extractum  Seealis  cornuti.  (Pharmaceutisch  Week- 
blad,  1900,  No.  14.) 

Bei  der  wässerigen  Extraktion  des  Mutterkorns  gehen  an  das  Extrakt  nur  sehr 
geringe  Mengen  Alkaloid  über,  man  sollte  also  das  Extrakt  nicht  nur  mit  Wasser 
bereiten.  Diese  Ansicht  wird  durch  experitnentell  gewonnene  Zahlen  des  Alkaloid- 
gehalts  bewiesen. 

182.  Mitiko.  Falsche  Zimtrinde.  (Ztschr.  d.  Nähr.-  und  Genussraittel,  1900, 
306—312.     Durch  Ph.-Centralb.) 

Verf.  stellte  eine  Verfälschung  des  Zimts  mit  einer  falschen  Zimtrinde  fest. 
Dieselbe  stimmte  in  ihrer  Anatomie  mit  den  Laurineenrinden  überein  und  kam  den 
echten  Zimtrinden  nahe.  Sie  stammte  aber  höchstwahrscheinlich  von  einer  Cinnattho- 
mttfn-Art  ab,  deren  Rinde  kein  brauchbares  Zimtgewürz  liefert,  da  das  Zimtöl  fehlt. 
Die  falsche  ßinde  quoll  im  Wasser  stark  auf  und  umgab  sich  mit  Schleim.  Ihr  Zucker- 
gehalt war  höher  als  der  anderer  Zimtsorten. 

18b.  Mitlaeher,  W.  Anatomie  einiger  medizinisch  verwendeten  Melia- 
ceen-Rinden.  (Zeitschrift  allgem.  Österreich.  Apotheker -Vereins,  11)00,  S.  678,  603, 
628,    Durch  Apothekerzeitung.) 

Das  von  mehreren  Seiten  als  wesentliches  Merkmal  der  Blätter  angenommene 
Vorkommen  von  Sekretzellen  scheint  auch  für  die  Rinden  der  Meliaceen  gültig  zu  sein. 
Es  finden  sich  beinahe  in  allen  eigenthümliche  Zellen,  die  durch  Gestalt  oder  Inhalt 
oder  beides  von  dem  übrigen  Parenchym  oft  sehr  auffallend  abstechen.  Der  Inhalt 
dieser  Zellen  scheint  im  Allgemeinen  theilweise  aus  Oel  oder  Harz  zu  bestehen,  femer 
bewirkt  anscheinend  eine  schleimige  oder  gummiähnliche  Masse  in  vielen  derselben  die 
Emulgirung  des  Inhaltes.  Der  Bau  der  Rinde  ist  im  Wesentlichen  ziemlich  typisch. 
Beinahe    bei    allen    findet    sich    sekundäres  Periderm    und  dadurch  mehr  oder  weniger 


Digitized  by 


Google 


48  Berichte  ttber  die  pharmakognostische  Utteratar  aller  Länder. 

starke  Borkenbildung,  die  meist  bis  in  die  Innenrinde  vordringt.  Häufig  sind  die 
innersten  Schichten  der  sekundären  Periderme  sklerosirt.  !Ein  Steinzellenring  an  der 
Grenze  zwischen  Mittel-  und  Innenrinde  fehlt  bei  allen  untersuchten  Arten,  doch  finden 
sich  in  Gnarea  und  Swietenia  Senegalensis  in  der  Mittel-  und  Innenrinde  grosse  Stein- 
zellengruppen.  Der  Bau  der  Innenrinde  ist  im  Wesentlichen  bei  allen  gleich.  Die 
Bastfasern  stehen  im  Querschnitt  in  mehr  oder  weniger  breiten,  tangential  geordneten 
und  gestreckten  Bündeln,  so  dass  direkt  Bastbänder  entstehen.  Sie  sind  stets  von 
Krystallkammerfasern  begleitet,  bald  spärlich,  bald  reichlich,  z.  B.  bei  Swietenia^  Cociüana* 
Die  Bastfasern  variiren  in  ihrer  Form  von  vollkommen  verdickten  bis  zu  ganz  dünn- 
wandigen, schlauchartigen.  Die  letzteren  sind  für  Surietenia  Mahagoni  und  SenegaleiM^ 
charakteristisch.  Auch  die  bei  einigen  Arten  vorkommenden  Steinzellen gruppen  der 
Innenrinde  zeigen  tangentiale  Anordnung.  Von  dieser  Anordnung  weicht  nur  Gwirta 
trichüoides  ab,  bei  welcher  die  Bastfasern  und  Steinzellengruppen  mehr  unregelmässig 
angeordnet  sind.  In  dem  zwischen  den  Bastfaserbündeln  liegenden  Bastparenchym  ver- 
laufen bei  allen  Arten  in  tangentialer  Richtung  koUabirte  Siebröhren  stränge  (Homprosen- 
chym).  Calciumoxalat  findet  sich  bei  allen  Arten  vor,  zuweilen  in  grosser  Menge 
(Swietenia  Senegalensis).  Stärke  ist  bei  den  meisten  vorhanden,  in  einigen  fehlt  sie;  ihre 
Form  ist  nirgends  charakteristisch.  Eine  systematische  Unterscheidung  der  Rinden 
dürfte  am  zweckmässigsten  auf  Grund  des  Verhältnisses  von  Weichbast  zu  Hartbast, 
auf  die  Gestaltung  des  letzteren  und  auf  das  Vorkommen  von  Steinzellen  aufzubauen 
sein.     Im  einzelnen  werden  folgende  Rinden  eingehend  beschrieben: 

Cortex  Meliae  Azedarach,  von  Melia  Azedarach  L.,  Persischer  Flieder,  ein- 
heimisch in  Persien,  China,  Japan,  verwildert  im  südlichen  Europa  und  in  Nordamerika. 
Hauptsächlich  findet  die  Wurzelrinde  als  Anthelmintikum  und  Emetikum  arzneihehe 
Anwendung. 

Cortex  Azadirachtae,  auch  Cortex  Margosa  genannt,  von  Azadirachta 
Indica  Ad.  Juss.,  Melia  Azadirachta  L.,  in  Ostindien,  Ceylon  und  Java  einheimisch. 
Diese  Rinde  wird  als  Tonikum,  Antiperiodikum  und  Anthelmintikum  verwendet.  Sie 
enthält  nach  Cornish  einen  Bitterstoff  „Margosin"  von  der  Zusammensetzung  C^o^so^n* 

Cortex  Cedrelae  f ebrifugae,  von  Cedrela  febrifuga  Bl.,  Cedrda  Surena  Reinw., 
Cedrela  Toona  Roxb.,  in  Indien  und  auf  Java  einheimisch,  wird  auf  Java  gegen  Durch 
fall,  Ruhr,  Intermittens  und  dergl.  Krankheiten  verwendet. 

Cortex  Cedrelae  Brasiliensis,  von  Cedrela  Brasiliensis  Juss.,  Cedrela  fissiUs 
Vell.,  in  Brasilien  einheimisch. 

Cortex  Soymidae,  von  Soymida  febrifuga  A.  Juss.,  Swietenia  febrifuga  Willd., 
Swietenia  Soymida  Dum.,  in  Ostindien  und  Ceylon  einheimisch,  findet  wie  Cortex  Azadi- 
rachtae (Margosae)  Anwendung.  Die  Rinde  enthält  einen  Bitterstoff  und  soll  ein  vor- 
zügliches Ersatzmittel  für  Chinarinde  sein. 

Cortex  Mahagoni,  von  Swietenia  Mahagoni  L.,  in  Südamerika,  Westindien, 
wurde  in  England  als  Amarantrinde  oder  Cortex  Ligni  Mahagoni  als  Fiebermittel  ver- 
wendet und  ist  noch  als  Tonikum  und  Adstringens  gebräuchlich. 

Cortex  Swieteniae,  von  Swietenia  Senegalensis  Desf.,  Khaja  Senegalensis  Guill. 
et  Pers.,  in  Westafrika,  verwildert  auf  den  Antillen  vorkommend,  liefert  Gummi  und 
gilt  als  Tonikum  und  als  Ersatzmittel  für  Chinarinde. 

Cortex  Guareae  trichilioides,  von  Ouarea  trichilioides  L..  Melia  grandifdia 
DC,  in  Guayana  und  Westindien  einheimisch,  wird  als  Drastikum  und  Emetikum  ver- 
wendet. 

Cortex  Cocillanae,  von  einer  der  Guarea  trichilioides  nahe  stehenden  Ghiuirea 
spec.  ab.stammend,  soll  in  Form  des  Fluidextrakts  als  Expektorans  und  Emetikum  vor- 
züglich wirken. 

Bezüglich  der  ausführlichen  Beschreibung  des  anatomischen  Baues  der  einzelnen 
Rinden,  deren  Struktur  durch  mehrere  Abbildungen  erläutert  ist,  muss  auf  die  Original - 
arbeit  verwiesen  werden. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  ttber  die  phannakognostische  Litteratar  aller  Länder.  49 

J84.  Medel,  A.  Ein  verschollenes  heroisches  Giftgewächs  aus  Mada- 
gaskar.   (Münchener  med.  Wochenschr.,  1900,  47,  1080.    Durch  Chemiker-Ztg.) 

Verf.  weist  darauf  hin,  dass  die  von  Baillon  beschriebene  und  zu  den  Ascle- 
piadeen  gestellte  Menabea  vevenata,  welche  nach  dessen  Angaben  als  die  giftigste  aller 
bekannten  Pflanzen  angesehen  werden  müsste,  in  der  neueren  Literatur  nicht  mehr  auf- 
geführt wird  und  fordert  zur  Nachforschung  auf. 

185.  Morpargo  und  Goetd.  Maisöl  und  Baumwollsamenöl.  (Griomale  di 
farmacia  de  Trieste.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  166.) 

Die  Maiskeime  enthalten  bis  zu  20%  eines  goldgelben  Oeles,  welches  in  Amerika 
in  ausgedehntem  Maasse  gewonnen  wird.  Eine  Untersuchung  von  zwei  Proben  des 
Maisöles  durch  die  Verf.  ergab  folgende  Zahlen:  Eefraktion  bei  26^  (nach  Zeiss-Wollny) 
71,26—70,00,  Verseifungszahl  188,11—180,82,  Jodzahl  147,60—124,60,  Acetylzahl  20,02  bis 
22,76,  Jodzahl  der  Fettsäure  161,40—180,20,  Schmelzpunkt  der  Fettsäuren  18—20©. 

Baumwollsamenöl  unterscheidet  sich  von  Maisöl  hauptsächlich  durch  die  Jodzahl 
and  den  Schmelzpunkt  der  Fettsäuren.  In  Gemischen  beider  Oele  erhöht  sich  die  Jod- 
zahl proportional  zur  Menge  des  Maisöls,  während  sich  umgekehrt  der  Schmelzpunkt 
der  Fettsäuren  erniedrigt. 

Das  Vermischen  beider  Oele  erscheint  nicht  lohnend,  da  das  Maisöl  theurer  als 
Baumwollsamenöl  ist.  In  ihrem  Aeusseren  und  in  ihrem  Gerüche  sind  beide  Oele  schwer 
ZQ  unterscheiden.  Ein  Gemisch  aus  gleichen  Theilen  Oel  und  Aether  giebt  mit  5  Vol. 
Alkohol  von  96©  beim  Schütteln  eine  Emulsion,  aus  welcher  sich  das  Oel  nach  und 
nach  ausscheidet.  Filtrirt  man  den  Aether- Alkohol  ab  und  verdampft  das  Filtrat,  so 
erhält  man  bei  Gegenwart  grösserer  Mengen  von  Maisöl  einen  Kückstand,  der  den 
Geruch  nach  Polenta  besitzt. 

186.  Marrill,  P.  und  Sehlotterbeek,  J.  0.  ^  Beiträge  zur  Eenntniss  der  Alka- 
loide  aus  Bocconia  cordata.    (Berichte  d.  D.  Chem.  Ges.,  XXXIII,  1900,  2802.) 

Die  in  Japan  heimische  Bocconia  cordata^  eine  winterharte,  perennirende  Pflanze 
von  l-:-2  m  Höhe  ist  mit  der  von  Eijkman  untersuchten  Madeya  cordata  identisch. 
Durch  Extraktion  des  mit  Ammoniak  befeuchteten  Pulvers  der  Pflanze  mit  Chloroform 
wurde  ein  Alkaloidgemisch  erhalten,  dessen  Trennung  ein  Alkaloid  ergab,  das  mit  dem 
Protopin  übereinstimmte,  femer  eine  mit  ^-Homochelidonin  identisches  Alkaloid,  dann 
Chalorythrin  und  endlich  Sanguinarin,  dessen  Anwesenheit  aber  noch  nicht  hinreichend 
sicher  feststeht. 

187.  Neamann-Wender  und  Gregor.  Zur  quantitativen  Bestimmung  des 
ätherischen  Oels  in  Drogen  und  Gewürzen.    (Pharm.  Post,  1900,  848—46.) 

188.  Orlow,  N.  lieber  einige  Riechstoffe  der  Pflanzen.  (Farmaz.  Joum., 
1900,  22,  1.     Durch  Chemikerzeitung,  Bepertorium.) 

189.  Orlow.  N.  Ueber  Badix  Althaeae.  (Pharmac.  Joum.,  1900.  Durch 
Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  779.) 

Nach  Untersuchungen  des  Verf.  soll  die  Eibischwurzel  einen  Körper  enthalten, 
welcher  dem  Lecjthin  ähnlich  ist.  Er  ist  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und 
Petroläther,  enhält  Phosphorsäure  und  giebt  mit  Platinchlorid  eine  Verbindung,  die 
6,81  o/q  Platin  enthält.    BetaYn  hat  Verf.  schon  früher  in  der  Althaeawurzel  gefunden. 

140.  Parkin,  John.  Der  Milchsaft  und  seine  Leistungen.  (Annales  of 
botany.  1900,  198.) 

141.  Peekolt,  Ph.  Heil-  und  Nutzpflanzen  Brasiliens.  (Berichte  der  Deut- 
schen Pharmaceut.  Gesellschaft,  X,  1900,  S.  52,  115,  888.) 

Sterculiaceae.  StercuUa  Chieka  St.  Hil.,  ein  hoher  Urwaldbaum  mit  essbaren 
Samen,  die  im  Durchschnitt  82  g  wiegen.  Von  der  Samenschale  befreit,  enthalten  sie 
neben  unwesentlichen  Bestandtheilen  10 — t4  0/o  fettes  Oel.  Fruchtschale  gestossen  zu 
Umschlägen  benutzt,  ebenso  wie  die  Stammrinde  und  die  schleimigen  Blätter.  Alte 
Biome  liefern  ein  mit  dem  Namen  „Goma  de  coaxixa**  belegtes  Gummi,  harte,  brech- 
We,  unregelmässig  abgerundete,  längliche,  glatte,  im  Bruch  opake,  mattglänzende, 
Svnchlose  Stücke  von  Gummigeschmack.  In  heissem  Wasser  quillt  es  auf.  Es  enthält 
BoUBkebOT  JAhresbeiioht  XXYin  (1000)  9.  Abth.  4 


Digitized  by 


Google 


50  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  alier  Länder. 

unter  anderem  ll,43**/o  Arabin,  44,9%  einer  bassorinähnlichen  Substanz,  etwas  Fett, 
Glukose  und  Harzsäure,  aber  keinen  Gerbstoff.  —  Sterculia  pruriens  Seh  um.,  ein  ür- 
waldbaum,  dessen  haselnussgrosse,  ölreiche  Samen  als  Nahrungsmittel  dienen.  —  SU 
excelsa  Mart.  und  St.  stricta  St.  Hil.  et  Naud.  haben  ebenfalls  essbare,  ölreiche  Samen.  — 
St.  foetida  L.,  ein  Baum,  dessen  abfallende  Bltlthen  starken  Kothgeruch  verbreiten.  Die 
ölreichen  Samen  sind  wohlschmeckend.  —  BasUoxylon  brasilioms  Schum.,  80  m  hoher 
Baum  mit  essbaren  Samen,  welche  8,7  %  fettes  Oel  enthalten,  aber  kein  Stärkemehl. 
Das  Rindendekokt  ist  ein  Volksmittel  bei  Gonorrhoe.  —  Helicferes  sacarolha  St.  Hil. 
Strauchartige  Pflanze,  deren  Blüthen  und  Blätter  als  Antisyphiliticum  im  Gebrauch 
sind,  die  bittere  Wurzel  bei  Leucorrhoe  und  Gonorrhoe.  —  H.  corylifolia  Nees  et  Mart.. 
H.  Barucnsis  Jacq.,  H.  Vuaranie  Mart.,  H.  ovata  Lam.,  if.  hrevispWa  St.  Hil.  und  H. 
muscosa  Mart.  werden  in  ähnlicher  Weise  gebraucht;  Blüthen  und  Blätter  mei^t  auch 
als  Emollien.s.  —  Melochia  pyramidata  L.  (wilder  Eibisch),  eine  strauchartige  Pflanze^ 
besitzt  in  der  Wurzel  ein  Ersatzmittel  für  Althaea.  Die  AVurzel  von  M.  hirsnta  liefen 
einen  bei  Haemorrhagien  benutzten  Saft.  M.  nmbellata  Fr.  Allem,  liefert  nur  Xutzholz. — 
Waltheria  communis  St.  Hil.,  kraut-  bis  strauchartige  Pflanze,  deren  Blätter  als  T!iee  bei 
Husten^  Dysenterie  etc.  dienen.    Die  Wurzel  nicht  brechenerregend.  Waltherui  ameri- 

vana  L.,  Blumen  und  Blätter  schleimreich,  erstere  als  Brustthee,  letztere  äusserlich  Jils 
Emolliens.  —  TV.  Doiiradinha  St.  Hil.  Blattdekokt  bei  Lungenkatarrh,  Gonorrhoe. 
Syphilis  wie  als  Wundmittel  und  äusserliclies  Emolliens.  Wurzel  als  Antidot  p;egt'n 
Manihot  vtilisshna.  —  Theobroma  Cacao  L.  Tn  Brasilien  war  der  Same  vor  der  Ankunft 
der  Europäer  den  Eingebtn'enen  unbekannt.  Man  geuoss  nur  die  sfisse  Pulpe  und 
bereitete  aus  derselben  in  Verbindung  mit  gekochter  und  gekauter  ^landiocoawurzel 
ein  gegohrenes  Getränk,  während  in  Peru  und  ^le.^iko  die  Kultur  zur  Benutzung  der 
Samen  seit  undenklichen  Zeiten  stattfand.  Verf.  bespricht  Kultur,  Ernte  und  Auf- 
bereitung des  Cacaos.  In  der  frischen  Ivap.-^elhülle  fand  er  0,064%,  in  den  frischen  Samen 
0,293%,  in  den  frischen  Blättern  0,072%  Theobromin,  sowie  eine  glycyrrhizinähnhche 
Substanz,  —  T.  hkolor  Humb.  vX  Bonpl.  wird  nicht  angebaut,  die  Samen  dienen  zum 
Vermischen  mit  den  Samen  der  vorigen  Art.  —  7\  speciosum  Spreng.,  T.  microcarpum 
Mart.  und  T.  yrandifiorum  Schum.,  sowie  T.  subincanum  ^lart.  und  T.  sylcc^tre  Mart 
sind  von  ganz  untergeordneter  Bedeutung.  —  Giiazuma  criniia  Mart.,  ein  hoher  Baum 
Namens  „Schürzenbast"  liefert  in  seiner  Rinde  ein  Flechtenmittel,  ausserdem  essbart 
Wurzelknollen  und  Gewebebast,  -  Q.  ulmif'olia  Lam.,  ein  nur  bis  10  m  hoher  Baum 
mit  wohlschmeckendem  Fruchtmus.  Die  Rinde  ist  offizineil  gegen  Hautkrankheitt^n 
und  Syphilis,  als  Blutreinigungsmittel,  Tonicum,  leichtes  Adstringens  sowie  in  Form 
von  Fluidextrakt  gegen  Lungenkatarrh.  In  den  trockenen  Monaten  liefert  der  Baum 
Gummi.  —  Bütineria  scabra  Loefl.  Halbstrauch,  dessen  Blattdekokt  bei  Flechten  dient 
Junge  Blätter  ein  Gemüse.  Ebenso  werden  die  Varietät  hastata  Schum.  sowie  die  Arten 
Buettneria  filipes  Mart.  und  B.  australis  St.  Hil.  verwendet.  —  B.  catidpifolia  Jacq.  liefert 
nur  technisch  benutzte  Theile.  -  Thojuasia  pseudolutea  Fr.  Allem.,  ein  niedriger  Vrwald- 
baum.     Blattdekokt  gegen  Flechten. 

Bombacaceae.  Die  8  brasilianischen  Gattungen  werden  nicht  arzneilich,  sondern 
zum  Zwecke  der  Gewinnung  von  Fa.serstoff  gebraucht.  Die  Samen  sind  ölreich,  einige 
werden  genossen.  Die  Gattung  Chorisia  bildet  mehr  oder  minder  {^stattliche  „Woll- 
bäume". —  Ceiba  pcnUindra  Gaertn.  (Eriodendron  anfractuosum)  ist  der  berühmte  Baum- 
wollbaum.  —  Ceiba  erianthos  Schum.,  der  „weisse  Baumwollbau m**  liefert  bei  Verwun- 
dungen ein  Sekret,  welches  in  aufgekochtem  Wasser  aufgefangen,  kolirt  und  als  Um- 
sehlag bei  Augenentzündungen  benutzt  wird.  —  C.  Rivieri  Schum.  liefert  ebenfalls  ein 
Sekret;  dass^elbe  dient  zur  Bereitung  von  Pflaster.  —  Ein  Dekokt  der  Wurzelrinde  von 
C.  pubiflora  Schum.  dient  als  Volksmittel  bei  Amenorrhoe  und  Syphilis.  —  Bombax 
pubesc^nM  Mart.  et  Zucc,  B.  tomentosum  St.  Hil.,  B.  Candolleanum  St.  Hil.,  B.  crentdatum 
Schum.,  B.  globosum  Aubl.,  B.  graciüpes  Schum.,  B.  pentapkyllumXellozOy  B.  marginatuiHy 
B'endecaphyllum  Vellos..  B.  longiflorum  Schum.,  Bombax  cyathopJwrum  Schum.,  Bombtu^ 
caffipestris  Schum.,  JB.  Munguba  Mart.  et  Zucc,  B.  carolinum  Velloio,  B.  aquaticufn  Schum. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  Über  die  pharmakognosttsohe  Litteratiir  aller  Länder.  51 

und  B.  insigne  Schnm.  liefern  Faserstoff  und  ölreiche  Samen.  —  Cavanittesia  arborea 
Schum.  sind  arzneilich  nicht  verwendet.  —  Quararibea  turbinata  Poir.  liefert  in  seinem 
ausgepressten  Fruchtsaft  ein  Mittel  gegen  Augenentztindungen. 

Malvaceae.  In  der  Flora  Brasiliensis  20  Gattungen  mit  302  Arten.  Viele  sind 
reich  an  Schleim  und  dienen  als  einhüllende  und  erweichende  Heilmittel,  andere  liefern 
«remüse.  Malva  »ilvestris  L.  überall  verwildert.  —  Sida  densiflora  Hook  et  Arn.  —  S. 
iiiicraniha  ^t.  Hil.  Blätter  ein  EmoUiens,  Wurzel  als  Ersatz  der  Eibisch wurael.  —  S. 
yaniadata  L.  Blattdekokt  zu  Klystiren.  Blumen  als  Brusttliee.  —  S-  spinosa  L.  var. 
nngmüfolia  Uris.,  S.  linearifolia  St.  Hil.  und  S.  decumhetis  sind  Eniollioutia,  ebenso  Gaya 
aurea  St.  Hil.  und  eine  Anzahl  J6w^i7ori- Arten,  von  denen  die  Blattkno^pen  und  un- 
reifen Früchte  von  A.  piirpurescen^  K.  Schum.  als  Gemtlse  dienen.  —  Wissadnla  hernan- 
•yiofdes  Grcke.  liefert  Blätter  als  Emolliens.  -  W.  periplocifolia  Prsl.  —  Spaerahrd  miniata 
"^pacli.  Wie  Malva  gebraucht,  ebenso  Kydia  bra.vliensis  Barb.  Uodr.,  Sida  acafa  Burm. 
var.  carpfnifolia  K.  Schum. ^  Die  schleimig-bittere  Wurzel  der  letztt^-eu  Art  ist  als 
Tonicum  und  bei  Wechselfieber  beliebt.  —  S-  rhomhifoUa  L.  var.  sHrinamevsis  K.  Schum. 
I)ie  .schwachgerösteten  Blätter  werden  auf  dem  Lande  als  Ersatz  des  indischem  Thees 
benutzt,  die  frischen  Blätter  mit  etwas  Kochsalz  gestossen  als  Unischlng  bei  Balgge- 
^'hwuNt.  Samen  harnbefördernd.  Wurzel  als  f>satz  der  Eibisch wurzel.  -  S.  ylomerata 
l'av.  und  S.  cordif'olialj.  als  Malven  im  Gebrauch  --  Gaya  Gaudlchlnua  St.  Hil.  Schlelm- 
.•.'rhe  Rinde  zu  (betränken  luid  erweichenden  Bädern.  —  [Irena  lohata  Liun.  und  U- 
^nmafa  L.  sind  Faserpflanzen,  ebenso  Favonia  mulacophylla  (Jürke.  -  Pavonm  sidifolia 
Klii.  var.  diinrtlca  Oürke  liefert  diuretisches  Blattdekokt.  Bliittcr  gestossen  als  Emol- 
.ieiis.  ebcn.so  die  von  P.  parmicidata  Cav.,  K  rosea  Schlecht.,  p.  viscosa  .In^s.,  1\  rosa 
nmpeMrus  Juss.  und  p.  cancellata  Cav.  Yar.  deltoides  St.  Hil.  et  >^'aud.,  letztere  auch  als 
Ülutreinigungsthee.  —  Gocthia  cauli/lora  Nees  et  Mart.,  Blattdekokt  hei  Katarrh  und 
"S  Fnischlag.  —  Hibisciis  rosa  sinensis  L.,  H.  mutabilis  L.,  und  andere  i/.-Arten  sind 
nur  Ziergewächse.  —  H.  Sabdiiriffa  L.,  ein  sauer  schmeckendes  (lemüse.  Verf.  fand 
Zitronensäure  2,575 'J/o,  AV einsäure  0,632  o/y,  Apfelsäure  0,2Jt8  %,  Oxalsäure  0.075  ^»o-  - 
//.  bifurcaiiis  Cav.  iormii  ylaber  Gurke  und  H.  furcellaitw  Dev.  var.  genuin as  Gürkc  dienen 
Hbt-nfalls  .als  Cemüse.  —  H.  tiliaceus  St.  Hil.  Blätter  zu  Uuischlägen,  Wurzel  zum  Ge- 
'ränk.  —  Abelmoachus  esadentus  Med.  Kapseln  ein  tägliches  Gemüse;  sie  enthalten  ge- 
trocknet ca.  2^  Q  Stickstoff.  —  A.  inoschatns  Med.  Samen  gegen  Sclilangenbiss.  —  Es 
Jolufu  nun  einige  Gossypi um- Arti^n,  über  die  Verf.  in  Anbetracht  der  über  dieselben 
'•ereits  existirenden  reichen  Litteratur  aber  nur  spärliche  Angaben  macht,  -  Deltonia 
luU'a  Fr.  AU.,  von  Moreira  als  zu  den  Malvaceen  gehörig  angeführt,  scheint  Verf.  zu 
'Ifu  Sterculiaceen  gehörig.  Das  Fruchtmus  dient  zur  Bei(Mtung  eines  Konfekts  wie 
emes  weinigen  Getränks. 

142.  Perkin,  A.  G.  Die  gelben  Farben  verschiedener  (J  erbstuf fe,  Vll. 
Chemical  Society.     Durch  Cliemikerzeitung,  XXIV,  1900,  Xo.  21.) 

Die  färbende  Substanz  der  Blätter  von  Arctoataphylos  uva  nrsi  und  Haematoxylon 
Campechinntim  ist  Quercetin,  begleitet  von  einer  zweiten  Sub.stanz,  wahrscheinlich  Myri- 
'Htin,  welchem  die  grüne  Farbe  der  alkalischen  Lösungen  zugeschrieben  ist.  Gallus"- 
i^erbsäure  kommt  in  kleiner  Menge  in  den  Blättern  der  letzteren  Ffhmze  vor.  Die 
Blätter  von  Rhus  metopium  enthalten  Gallotannin,  Myricetin  und  eine  Spur  Quercetin, 
üer  Stamm  dieser  Pflanze  ist  aber  nicht  wie  bei  R.  cotinus  und  R.  rhodanthema  farb- 
stofffrei. Die  geringe  Löslichkeit  des  Acetylmyricetins  und  Dibromquercetins  ist  zur 
Trennung  des  Myricetins  und  Quercetins  benutzt  worden.  Die  Blätter  von  Robinia 
fßSeudacacia  enthalten  eine  schwach  färbende  Substanz,  das  Acacetin,  Cn;Hi205.  Die 
Blätter  von  Myrica  gale  und  Cortaria  myrtifoHa  enthalten  Myricetin  bezw.  Quercetin. 
Obgleich  häufig  Beziehungen  zwischen  den  Gerbstoffen  und  P\arbstoffen  derselben 
Pflanze  bestehen, '  so  giebt  e^^  doch  keine  Regel  hierfür,  denn  die  Ausnahmen  sind 
2i<^mlich  zählreich.  » 

148.  Perkin,  A.  6.  Heber  den  Farbstoff  der  Blätter  von  ArdoHaphylos  uva 
ursi.    ^roceed.  ehem.  Society,  1900,  XVI,  p.  46.     Durch  Pharm.  Ztg) 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder. 

Der  hauptsächlichste  Farbstoff  der  Blätter  ist  Quercetin,  neben  welchem  sich  noch 
€in  anderer  Stoff,  wahrscheinlich  Myricetin,  findet,  dem  die  grüne  Färbung  alkalischer 
wässeriger  JLiösungen  zugeschrieben  ist.  Analog  verhält  sich  HiunuUoxylum  campechianmii. 
Die  Blätter  von  Mprica  Oole  und  Coriaria  myrtifolia  enthalten  Myricetin  und  Quercetan, 
die  von  Ehua  Metopium  GaUotannsäure,  Myricetin  und  eine  Spur  Quercetin.  Ein  eigen- 
thOmlicher  Farbstoff,  Acacetin,  CieHisOj  ist  von  Per k in  in  den  Blättern  von  BMwa 
Psendacada  aufgefunden  worden. 

144.  Perrier.  Oel  von  Chrysanthemum  japonicum,  (BulL  Soc.  Chim.,  28,  p.  216. 
Durch  Pharm.  Ztg.) 

Die  grünen  Blätter  von  Chrysanthemum  japonicum  liefern  0,16  ^/q  eines  grünlidien 
ätherischen  Oels«  dessen  Geschmack  an  Minze  und  Kamille  erinnert  und  das  zur  Blüthe- 
zeit  am  reichlichsten  vorhanden  ist.  Es  beginnt  bei  160^  zu  sieden,  hat  ein  spez.  Gew. 
von  0,982,  löst  sich  in  10  Th.  Alkohol,  setzt  bei  —  15  ^  einen  amorphen,  festen  Körper 
Ab,  wird  bei  24  ^  sehr  dick  und  beim  Eintauchen  einer  Mischung  von  Aether  und  fester 
Kohlensäure  ganz  fest,  färbt  Lakmuspapier  roth  und  verbindet  sich  theil weise  mit 
Bisulfit.  Bei  Zersetzung  des  durch  Verseifung  entstehenden  Produkts  mittelst  Salzsäure 
resultirt  eine  feste  Säure,  deren  Geruch  dem  der  Angelicasäure  gleicht. 

145.  Peters.  Parnassia  palustris.  (The  Parmaceutical  Era.  Durch  Apotheker- 
zeitung, XV,  1900,  15.) 

Die  Droge  ist  ein  unschädliches  aber  vorzügliches  Mittel  gegen  Epilepsie. 

146.  Pietsch,  M.  und  Fachs,  Ä.  Katechismus  der  Drogenkunde.  2.  Auflage. 
{Leipzig,  1900,  J.  J.  Weber.) 

147.  Planken,  J.  van  der  und  Ranwez.  Verfälschung  von  Muskatnüssen.  (Annales 
de  Pharmacie,  Louvain.     Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  157.) 

Es  finden  sich  Muskatnüsse  im  Handel,  denen  Kunstprodukte  von  der  Form  der 
Muskatnüsse  beigemischt  sind.  Diese  künstlichen  Muskatnüsse  sind  den  natürlichen 
in  ihrem  Aeusseren  täuschend  ähnlich.  Sie  werden  aus  gemahlenen  Muskatnüssen  und 
Mineralstoffen  durch  Komprimiren  präparirt. 

148.  Poisson,  Jnles.  üeber  Aratacio.  (Union  pharmaceutique.  Durch  Apotheker- 
zeitung, XV,  1900,  682.) 

Verf.  macht  auf  eine  von  den  Eingeborenen  Central-Amerikas,  besonders  in  Para. 
verwendete  Wurzelrinde  aufmerksam,  die  mit  dem  Namen  „Aratacio"  bezeichnet  wiri 
Die  Indianer  benutzen  eine  Abkochung  der  Einde  zum  Glätten  der  Haut  oder  zur  Ent- 
fernung der  Runzeln.  Der  Auszug  mit  Rum  dient  als  Abführmittel,  Tonioum  uod 
Aphrodisiacum.  Die  Rinde  stammt  von  Sagotia  racemosa  Baill.,  einer  Euphorbiacee. 
Das  Dekokt  enthält  keine  bedeutenden  Mengen  Gerbstoff,  war  aber  reich  an  harzartigen 
Körpern.  Auf  diese  ist  jedenfalls  die  arzneiliche  Anwendung  bezw.  Wirkung  der  Rinde 
zurückzuführen. 

149.  Pomnerehne,  L.  üeber  das  Damascenin,  einen  Bestandtheil  der 
Samen  von  Nigdla  Damascena.    (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  .288,  1900,  581.) 

150.  Portes,  üeber  die  Untersuchung  der  Chinarinden.  (Pharm.  Central- 
halle,  XLI,  1900,  498.) 

151.  Pottier,  M.  Note  sur  l'huile  de  CameUia  drupifera,  (Les  nouveaux 
remMes,  1900,  121.) 

Das  Oel  wird  von  den  Eingeborenen  genossen.  Die  Stammpflanze  ist  ein  bis 
4  m  hoher  Baum  Tonkins,  mit  glatten,  gestielten,  lederartigen,  oblongen  Blättern  und 
weissen,  terminalen  Blüthen  mit  vierfächerigem  Fruchtknoten.  Die  Frucht  ist  eioe 
vierfächerige  Drupa  von  Form  und  Grösse  einer  Mandarine.  Die  Samen  sind  sehr 
geschätzt,  da  man  aus  ihnen  ein  mild  schmeckendes,  nicht  leicht  ranzig  werdende«» 
Oel  gewinnt  Die  Ausbeute  des  ausgepressten  Oels  beträgt  28 — 85%;  das  spezilische 
Gewicht  des  Oels  ist  0,980  bei  \h^  C.  Drehungsvermögen  -f-  1,8  im  20  mm-Bohr. 
Mit  Schwefelsäure  giebt  das  Oel  bei  der  Hejdenreich 'sehen  Probe  Braunlärbtmg. 
Die  Becchi'sche  Probe  giebt  negatives  Resultat. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  ttber  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder.  53 

152.  Petlier.  Eine  chemische  Studie  aber  Jambul.  (Durch  Apotheker- 
Zeitung,  XV,  1900,  174,) 

Verf.  konnte  in  dem  Samenpulver  von  Syzygium  Jambolanum  DC.  27,8  %  Stärke 
nachweisen,  ausserdem  0,88—0,92  <^/o  Jambo-Tannin,  1,85  0/0  anorganische  Bestandtheile, 
Quercit,  harlige  Stoffe  und  Zimtsäure  in  geringer  Menge. 

158.  Prenss,  P.  üeber  Perubalsam  in  Centralamerika  und  seine  Ge- 
winnung.    (Berichte  der  D.  Pharm.  Ges.,  X,  1900,  806.) 

Verf.  berichtet  über  die  von  ihm  auf  einer  Studienreise  in  die  Produktionsgebiete 
gewonnene  Kenntniss  der  ganzen  Perubalsam-Industrie.  Der  Name  „ Perubalsam **,  der 
sich  für  das  lediglich  aus  San  Salvador  stammende  Produkt  eingebürgert  hat,  ist  da- 
durch entstanden,  dass  der  Balsam  zur  Zeit  der  Spanier  zunächst  von  Salvador  nach 
Callao  in  Peru  und  von  hier  nach  Europa  gebracht  wurde.  In  Salvador  braucht  man 
nor  die  Bezeichnung  ^Balsamo*.  —  Die  Nordgrenze  des  Produktionsgebietes  bildet 
ungefähr  die  Bahn  von  Acajutla  nach  Neu-San-Salvador.  Die  besten  Wachsthums. 
bedingungen  liegen  in  800—600  m  Höhe,  am  zahlreichsten  ist  der  Baum  bei  den 
Dörfern  Cuisnahuat  und  Comsagua,  der  Hauptstapelplatz  ist  das  Dorf  San  Julian. 
Grössere  Pflanzungen  giebt  es  nicht,  eine  Gruppe  von  Balsambäumen  nennt  man 
^Balsamal''.  Der  Balsambaum  wird  selten  bis  80  m  hoch.  Der  schlanke  Stamm  theilt 
sich  schon  in  2 — 8  m  Höhe.  Der  Baum  ist  immergrün  und  einer  der  schönsten 
Waldbäume.  Er  führt  den  Namen  Tduifera  Pereirae  Baill.  oder  Myroxylon  Fereirae 
Klotzsch.  Die  Binde  ist  sehr  leicht  kenntlich;  sie  ist  mehr  oder  weniger  rauh,  grau^ 
mit  zahlreichen,  gelblichen  Höckern  und  Buckeln  besetzt.  Das  Holz  ist  rothbraun, 
sehr  dicht  schwer  und  fest,  der  Splint  ist  gelblich.  Nach  Angaben  der  Balsambesitzer 
^ebt  es  2  Arten  von  Balsambäumen.  Die  eine  soll  eine  dickere,  rauhere  Kinde  und 
dunkles  Holz  haben  und  mehr  Balsam  geben,  als  die  andere  mit  dünnerer,  glatterer 
Kinde  und  hellerem  Holz. 

Wenn  die  Bäume  einen  Umfang  von  ca.  60  cm  bei  ungefähr  1  m  Stammhöhe 
erreicht  haben,  beginnt  man  sie  in  der  Kegel  schon  anzuzapfen.  Sie  haben  dann  ein 
Alter  von  ca.  10  Jahren.  Ein  16  Jahre  alter  Baum  hat  im  Mittel  einen  Umfang 
von   1  m. 

Der  Balsam  findet  sich  bekanntlich  weder  in  der  Binde  noch  im  Holze  vorge- 
bildet, entsteht  vielmehr  erst  bei  Verletzungen  oder  beim  Erhitzen;  im  verstärkten 
Maasse  beim  Zusammenwirken  beider  Eingriffe.  Das  Anzapfen  geschieht  in  folgender 
Weise:  Am  unteren  Ende  des  Stammes,  20 — 80  cm  über  dem  Erdboden  beklopft  der 
.Vrbeiter  mit  dem  Griffe  des  Buschmessers  oder  mit  einem  runden  Stein  vorsichtig  die 
Rinde  und  zwar  nur  in  einer  Fläche  von  etwa  15  cm  Breite  und  26  cm  Höhe.  Dann 
lost  er  mit  dem  Messer  oder  dem  Fingernagel  die  oberste  Kindenschicht  ab.  Aus  der 
freigelegten  Stelle  tritt  nach  etwa  6  Tagen  schon  etwas  Balsam  aus,  der  in  einem 
Lappen  aufgesogen  wird.  Nachdem  der  Balsam  zu  fliessen  aufgehört,  wird  die  Wund- 
^telle  mit  Fackeln  4 — 6  Minuten  mit  Feuer  behandelt,  wobei  sich  die  Oberfläche 
Mihwärzt.  Wenn  dann  nach  ca.  8  Tagen  der  Balsam  reichlich  auszutreten  beginnt, 
heftet  man  einen  Lappen  auf  und  lässt  ihn  sich  vollsaugen,  was  wiederum  mehrere 
Tage  dauert.  Den  vollgesogenen  Lappen  ersetzt  man  durch  einen  neuen  und  fährt 
damit  fort,  bis  kein  Balsam  mehr  austritt.  Mehr  als  8  Lappen  liefert  ein  einmaliges 
Brennen  selten.  Dann  wird  die  gebrannte  Stelle  tief  eingeschnitten  und  zu  stark 
trebrannte  Theile  werden  abgekratzt.  Das  Einschneiden  bewirkt  nach  einigen  Tagen 
^^iederum  Austritt  von  Balsam  und  zwar  1 — 2  Lappen  voll.  Hört  dieser  „Balsamo 
constrastique**  zu  fliessen  auf,  so  erwärmt  man  wieder  mit  Fackeln  und  erhält  dann 
nochmals  einen  Erguss  von  2  Lappen.  Nun  ist  die  Stelle  erschöpft,  der  Arbeiter  kratzt 
dann  die  ganze  bearbeitete  Binde  bis  auf  das  Holz  herunter,  zerstampft  sie  und  kocht 
sie  mit  Wasser  aus,  wobei  sich  der  „balsamo  de  cascara**  (Bindenbalsam**)  ausscheidet. 
Der  allererst  gewonnene  Balsam  heisst  „Balsame  de  trapo**,  Lappenbalsam.  Der  ohne 
Feuer  gewonnene  Balsam  heisst  auch  Taguazonte.     Der  Bindenbalsam  ist  konzentrirter, 


Digitized  by 


Google 


54  Berichte  über  die  pharmakoguostische  Litteratur  aller  Länder. 

als  das  Lappenbalsam,  aber  unreiner  und  billiger.  Der  käufliche  Balsam  ist  ein  Gemisch 
von  Rinden-  und  Lappen  baisam. 

Sobald  die  Rinde  abgeschabt  ist,  wird  die  darüber  befindliche  Stelle  des  Stammes 
in  gleicher  Weise  bearbeitet  und  so  weiter  bis  in  6 — 7  m  Höhe.  Die  Ausnutzung 
einer  Fläche  von  25  cm  nimmt  6  Wochen  in  Anspruch,  die  eines  massigen  Stamme.^ 
also  mehrere  Jahre,  so  dass  die  untere  Wunde  schon  wieder  vernarbt  ist,  wenn  man 
oben  aufhört.  Starke  Bäume  werden  an  mehreren  Stellen  angezapft,  oft  sogar  förmlich 
misshandelt.  Die  Herstellung  des  Balsams  geht  das  ganze  Jahr  hindurch  vor  sich, 
vorzugsweise  aber  von  Dezember  bis  April.  100  Bäume  liefern  jährlich  800—600  Pfund 
Balsam.  Das  Ausziehen  des  Balsams  aus  den  Lappen  geschieht  durch  Auskochen  und 
darauf  folgendes  Auspressen.  Die  hierbei  nöthigen  Manipulationen  werden  genau 
beschrieben. 

164.  Rao,  A.  lieber  neuere  Verfälschungen  des  gemahlenen  Pfeffers. 
(Zeitschr.  öffentl.  Chemie,  1900,   C,  248.    Durch  Chemikerzeitung.) 

Wie  Verf.  feststellt,  scheint  die  Verfälschung  des  gemahlenen  schwarzen  und 
weissen  Pfeffers  wieder  in  ganz  bedeutendem  umfange  betrieben  zu  werden,  und  zwar 
in  recht  geschickter  Weise.  Neben  den  schon  bekannten  Verfälschungen  (Wacholder- 
beeren, Hirsekleie  und  Mais)  tritt  in  letzter  Zeit  eine  neue  auf,  namentlich  in  Nord- 
deutschland und  am  Rhein,  nämlich  die  Vermischung  des  Pfeffers  mit  den  von  der 
Mohnölbereitung  herrührenden  Presskuchen  des  Mohns.  Die  Waare  sieht  sehr  schön 
aus.  trotzdem  sie  als  schwarzer  Pfeffer  grösstentheils  aus  Schaalen  besteht  imd  aN 
weisser  Pfeffer  ziemlich  stark  schaalenhaltig  ist.  Zur  Erkennung  dieser  Fälschung 
leistet  die  Trennung  der  Waare  durch  Absieben  in  verschiedene  Theile  sehr  gut*» 
Dienste,  indem  gerade  diejenigen  Theile,  welche  für  den  Nachweis  charakteristisch 
sind,  mit  den  Pfefferschaalen  zurückbleiben  und  von  den  dunklen  Pfefferschaalen  nach 
Entfernung  des  hellen  Kerns  durch  ihre  helle,  theilweise  weisse  Farbe  sehr  leicht  zu 
unterscheiden  sind.  Verf.  zeigt  das  Photogramm  eines  mikroskopischen  Bildes  und 
erläutert  dasselbe. 

166.  Reieh,  R.  üeber  Filixgerbsäure.  (Archiv  der  Pharmacie,  Band  288, 
1900,  648.) 

166.  Rijn,  J.  J.  van.  Die  Glykoside.  Chemische  Monographie  der  Pflanzen- 
glykoside  nebst  systematischer  Darstellung  der  künstlichen  Glykoside.  (Berlin.  1900. 
Verlag  von  Gebr.  Bomträger,  S.W.  46,  Schönebergerstr.  17  a.) 

167.  Robin.  A.  und  Mendel.  Cimicifuga  racemosa  gegen  Ohrensausen.  (Bull, 
gen.  de  Therapeut.     Durch  Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  16.) 

Das  Rhizom  enthält  ein  Harz  und  ein  Alksdoid,  das  „Cimicifugin**.  Die  Tinktur 
wird  in  Gaben  von  16—20  Tropfen,  das  Fluidextrakt  von  10 — 80  Tropfen  genommen, 
das  Cimicifugin  in  Mengen  von  6—20  cg.  In  grossen  Dosen  erregt  das  Mittel  Erbrechen, 
Kopfschmerz  und  Schwindel. 

168.  Schär,  Ed.  Ueber  den  Ort  der  Alkaloidbildung  in  der  Cinchona- 
Pflanze.  (Nach  einem  Aufsatze  von  Lotsy  in  „Mededeelingen  uit's  Lands plantentuin', 
Java.    Berichte  der  Deutschen  Pharm aceutischen  Gesellschaft,  X,  1900,  124.) 

169.  Schestopal,  R.  A.  Zur  Frage  der  Untersuchung  narkotischer 
Extrakte  und  über  den  schwankenden  Gehalt  an  Atropin  im  Belladonna- 
extrakt. (Farmac.  Westn.,  1900,  S.  620.  Durch  Chemikerzeitung,  ßepertorium,  1900. 
S.   866.) 

160.   Sehimmel  &  Co.    Bericht  April  1900. 

Basilicum-Oel.  Nach  Jahresber.  d.  bot.  Gart,  in  Buitenzorg  liefern  Basilicum- 
Oel  eine  grossblättrige  V^arietät  von  Oeimtan  Basüicum  Namens  «Sisal  Mekah"  und  eine 
zweite  Varietät,  deren  Oel  nach  Fenchel  riecht. 

Camphor-Oel.  In  der  Gewinnung  des  Camphors  werden  lüit  Einführung  des 
Monopols  durchgreifende  Aenderungen  eintreten.  Die  Haupt-Camphor-Distrikte  Formosas 
erstrecken  sich  von  Rato  bis  Rinkipoh  und  von  Hinan  bis  Shukomaki,  zwei  Bergketten 
deren  Abfälle  fast  durchweg  mit  Camphorbäumen  besetzt  sind.     Aus  dem  zerkleinerten 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litterator  aller  Länder.  55 

Holze  dieser  Camphorbäume  wird  der  Camphor  in  besonders  hierzu  eingerichteten 
Oefen  durch  Kondensirung  der  sich  entwickelnden  Dämpfe  gewonnen.  Der  Bestand 
an  Camphorbäumen  wurde  bei  der  bisherigen  Art  der  Gewinnung  des  Camphors  in 
etwa  10  Jahren  vernichtet  sein.  Die  Regierung  wird  diesem  üebel  durch  Aufforstung 
und  rationelle  Darstellung  begegnen. 

Cassia-Oel.  Die  Verfälschung  mit  Colophonium  und  Petroleum  hat  leider  noch 
nicht  aufgehört. 

Citronell-Oel.  In  neuerer  Zeit  ist  von  Java  ein  Citronellöl  von  wesentlich 
feinerer  Qualität  als  bisher  in  Handel  gebracht  worden.  Es  wird  aus  einem  Citronell- 
grase  „Maha  pangiri"  bereitet.  Verff.  stellen  die  üntersuchungsresultate  von  Java- 
Oel  1,  Java-Oel  2  und  Lana  Batu-Oel  zusammen. 

Eucalyptus-Oel.  Von  neueren  EiUialyptuS' Xiten^  welche  in  Betracht  kommen, 
erwähnen  Baker  &  Smith  Eucalyptus  Smithiiy  dessen  Blätter  1,858 ^/o  Oel  enthalten, 
E.  Dawsoni,  auch  Slaty-Gum**  genannt,  mit  0,172  o/q  Oel  und  E,  Camphora  oder  „Sallow* 
oder  „Swamp-Gum"  mit  0,898%  Oel.  Smith  fand  in  einer  Anzahl  ^.-Oelen  den 
Eucalyptus-Camphor  „Endesmol"  genannt. 

Geranium-Oel  untersuchten  Jeancard  und  Satie  nach  chemischer  Hinsicht 
und  glauben  Methoden  gefunden  zu  haben,  nach  denen  es  möglich  sein  wird,  die 
einzelnen  Gele  nach  ihrer  Herkunft  zu  unterscheiden. 

Jasminblüthenöl  enthält  nach  Hesse  Indol,  Anthranilsäuremethylester  und 
Jasmon. 

Löffelkrautöl  wurc^e  zum  ersten  Male  dargestellt.  Trockenes  Kraut  ergab 
0,176%  Oel. 

Pappelknospenöl.  Fichter  und  Katz  fanden  darin  als  Hauptbestandtheil 
ein  Sesquiterpen  der  Formel  Ci5Ha4. 

Bauten-Oel.     Carette  isolirte  aus  dem  Oele  das  Oxin  des  Methylnonylketons. 

Rosmarinöl.  Die  spanische  Sorte  besitzt  andere  Eigenschaften,  als  die 
französische  und  Dalmatiner  Sorte. 

Sandelholz-Oel.  Von  Pigot  ist  eine  Broschüre  erschienen,  welche  interessante 
Aufklärungen  über  die  Produktion  des  Oels  bringt.  Die  wichtigsten  Momente  dieser 
Abhandlung  werden  wiedergegeben,  ebenso  wie  die  Resultate  einer  chemischen  Arbeit 
von  Guerbet  über  ostindisches  Sandelöl. 

Sternanisöl.  lieber  Kultur,  Destillation  und  Handel  des  Oels  sind  von 
Radisson  wichtige  Mittheilungen  gemacht  worden. 

Vetivera-Oel.  Verff.  konnten  darin  Methylalkohol  und  Furfurol  nachweisen. 
Verff.  geben  des  Weiteren  eine  Zusammenstellung  der  in  Buitenzorg  erforschten 
Pflanzen,  in  denen  Methyls alicylat  vorkommt,  sowie  eine  Liste  der  blausäurehaltigen 
Pflanzen. 

Neu  dargestellt  wurde  Wartara-Oel  aus  den  Früchten  von  Xanthoxylum  akUum 
Roxb.  und  X  acanihapodium  DC.  destillirt,  die  im  Abendlande  schon  lange  als  Gewürz 
dienen.  Die  Früchte  gaben  2  o/o  eines  nach  Coriander  riechenden  Oels  vom  spezifischen 
Gewicht  0,8714. 

Der  Bericht  schliesst  mit  Besprechungen  neuerer  wissenschaftlicher  Arbeiten  über 
Terpene  und  ätherische  Oele. 

161.   Schimmel  k  Co.    Bericht  Oktober  1900. 

Das  Arzneibuch  IV  schreibt  statt  Anisöl  reines  Anethol  vor.  —  Baldrianöl. 
Nach  Carles  spielt  bei  der  Entwicklung  des  Baldriangeruchs  eine  Oxydase  eine  Rolle. 

—  Camphor-Oel.  Ueber  die  Camphor-Industrie  wird  ein  Bericht  eines  deutschen 
Konsulats  ausführlich  wiedergegeben,  ebenso  ein  Bericht  von  A.  Fischer  aus  Formosa. 

—  Gassia-Oel.  Ph.  G.  IV  fordert  das  ätherische  Oel  des  chinesischen  Zimtes.  — 
(^ry$amiheHmm'Oe\,  aus  den  grünen  Blättern  von  CÄr.  japonicum,  die  nach  Perrier 
0,16  9Jq  ätherisches,  nach  ChamiUe  und  Pfefferminze  riechendes  Oel  geben.  —  Darwinia' 
öele  von  D.  fatcicularU  Rudge,  enthält  Geranylacetat  und  wahrscheinlich  Geraniol. 
Das  Oel   von  2>.  taxifolia  A.  Cunn.    enthält   Pinen   und   LinalooL  —  Pomeranzenöl 


Digitized  by 


Google 


56  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litterator  aller  LSnder. 

enthält  nach  Parry  Anthranilsäuremethylester  und  Citral.  Verff.  haben  eine  umfang- 
reiche Untersuchung  des  Oels  ausgeführt  und  darin  gefunden  Decylaldehyd,  d-Linalool 
(Coriandrol),  d-Terpineol,  Nonylalkohol,  Caprylsäure.  —  Mandarin en-Oel  enthält  nach 
den  Verff.  Methylanthranilsäure.  —  EiMolyptua-Oele.  Neu  erhielten  Verff.  das  Oel  von 
E.  bicolor  A.  Cunn.  und  das  Oel  des  Eed  gum  öf  Tenterfield.  (Baker  beschreibt 
ebenfalls  einige  neue  Eucalyptus-Oeley  —  Kaempferia-Oel  aus  der  "Wurzel  von  Kaempferia 
Galanga  L.  wurde  von  Eomburgh  untersucht.  —  Lavendel-Oel.  Verff.  fanden 
darin  als  normalen  Bestandtheil  Cumarin.  —  Nelkenöl.  Ph.  G.  IV  verlangt  das  reine 
Eugenol.  —  Rosenöl.  Deutsches  Rosenöl  enthält  ausser  Geraniol  noch  normalen 
Nonylaldebyd,  Citral,  Linalool,  normalen  Phenyläthylalkohol,  Citronellol.  —  Sandel- 
holzöl (siehe  Guerbet  sowie  Deussen). 

162.  Sehlotterbeek,  J.  0.  Ueber  das  Alkaloid  aus  ÄcUumia  ärrhosa,  (Ber. 
Chem.  Ges.,  XXXHI,  1900,  2799.) 

Ädlumia  drrhosa^  eine  Fumariacee  (gehören  jetzt  zu  den  Papaveraceen)  ist  eine  zarte 
Schlingpflanze  der  nordamerikanischen  Wälder.  Verf.  befeuchtete  die  fein  gemahlene 
Wurzel  mit  Ammoniak  und  extrahirte  sie  mit  Chloroform  und  erhielt  aus  dem  Auszuge 
ein  bei  207  o  schmelzendes  Alkaloid,  welches  sich  sehr  ähnlich  dem  Prot^pin,  dem 
häufigsten  Alkaloid e  der  Papaveraceen  verhielt. 

168.  Sehmidt,  E,  Ueber  die  Alkaloide  der  Samen  von  Änagyris  foetida. 
(Archiv  der  Pharmac.,  Bd.  288,  1900,  p.  184.) 

Änagyris  foetida  ist  eine  in  Südfrankieich,  Algier,  sowie  in  den  sonstigen  Küsten- 
ländern des  Mittelmeeres  wildwachsende  Papilionacee,  welche  sich  in  allen  ihren  Theilen, 
namentlich  beim  Reiben  durch  einen  unangenehmen  Geruch  kennzeichnet.  Die 
Blätter  und  Samen  dieser  Pflanze  sollen  nach  Angabe  von  Landerer  in  Griechen- 
land als  Volksheilmittel,  speziell  als  Brech-  und  Abführmittel  Verwendung  finden. 

Frühere  Autoren  wollten  in  der  Pflanze  Cytisin  gefunden  haben,  andere  hatten 
ein  AJkaloid  gefunden,  welches  von  Merck  als  „Anagyrin"  und  zwar  als  das  brom- 
wasserstoffsaure  Salz  hergestellt  wird.  Verf.  fand,  dass  dieses  A  nagyrinhydrobromid 
kein  einheitliches  Produkt  bildet.  Es  enthielt  nämlich  mindestens  zwei  Alkaloide,  von 
denen  das  eine  sich  als  identisch  mit  Cytisin,  das  andere  als  das  eigentliche  Anagyrin 
(von  Part  heil  und  Spasski)  erwies.  Auch  bei  der  direkten  Verarbeitung  der  Samen 
resultirten  diese  beiden  Alkaloide. 

Die  Wirkungen  des  Anagyrins  sind  von  denen  des  Cytisins  gänzlich  verschieden. 

164.  Schmidt,  E.  Ueber  die  quantitative  Bestimmung  des  Alkaloid- 
gehalts  der  Blätter  von  Datura  Stratnonium,  Hyoscyamus  niger  und  Atropa  Bdlar 
dorma.     (Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  18.) 

Verf.  benutzt  das  sogenannte^Keller'sche"  Verfahren  in  etwas  abgeänderter  Form. 
Er  übergiessl  10  g  der  feingepulverten,  über  Kalk  bis  zum  konstanten  Gewicht  getrock- 
neten Droge  in  einem  Arzneiglase  mit  90  g  Aether  und  30  g  Chloroform,  fügt  nach 
kräftigem  Durchschütteln  10  ccm  Natronlage  von  10%  zu  und  lässt  unter  häufigem 
Umschütteln  8  Stunden  stehen.  Dann  versetzt  er  mit  10  ccm  Wasser,  lässt  eine  Stunde 
stehen,  filtrit  60  g  der  Basenlösung  ab,  destillirt  ca.  die .  Hälfte  ab,  schüttelt  den 
Rückstand  im  Scheidetrichter  mit  10  ccm  i/ioo  N.-Salzsäure  tüchtig  durch,  filtrirt  die 
saure  Lösung,  wäscht  nach  und  verdünnt  die  gesammte  Flüssigkeit  auf  etwa  1(X)  ccm. 
Nach  Zusatz  von  soviel  Aether,  dass  dessen  Schicht  etwa  die  Höhe  von  1  ccm  erreicht, 
und  von  6  Tropfen  Jodeosinlösung  (1 :  500  in  Alkokol)  lässt  man  hierauf  soviel  Vioo^-" 
Kalilauge,  nach  jedem  Zusatz  die  Mischung  kräftig  durchschüttelnd,  zufliessen,  bis  die 
untere,  wässerige  Schicht  eine  blassrothe  Farbe  angenommen  hat. 

Zieht  man  die  zur  Rücktitration  gebrauchten  ccm  >/ioo  N.-Kalilauge  von  11  (der 
Zahl  der  angewendeten  ccm  Vioo  NSalzsäure  ab,  so  ergiebt  die  Differenz  diejenige  Zahl 
von  ccm  */ioo  N.-Salzsäure,  welche  zur  Sättigung  der  in  6  g  trockenen  Blättern  ent- 
haltenen Alkaloide  erforderlich  war.  Die  Berechnung  geschieht  auf  Atropin  resp. 
Hyoscyamin;  1  ccm  i/ioo  N.-Salzsäure  entspricht  0,00289  g  Alkaloid. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  ttber  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Liüider.  57 

Anf  diese  Weise  wurde  folgender  Gehalt  ermittelt:  Belladonnablätter  wildwachsend 
0,400/0,  kultivirt  0,260/o.  Stramoniumblätter  kultivirt  0,4üO/o,  Hyoscyamusblätter  ohne 
Stiele  0.27620/^  Alkaloid. 

165.  Schulte  im  Hefe,  A.  Nochmals  zur  Frage  der  Giftigkeit  der  Press- 
kochen,  welche  bei  der  Herstellung  des  Ricinusöls  erhalten  werden. 
(Apothekerzeitung,  XV,  1900,  877.) 

Verf.  ist  trotz  einer  von  Kobert  ausgesprochenen  Meinung,  dass  die  Presskuchen 
unter  Umständen  als  Viehfutter  dienen,  der  Ansicht,  dass  dies  nicht  der  Fall  sei.  Er 
glaubt  vielmehr,  dass  die  Presskuchen,  wo  sie  überhaupt  das  Vieh  zu  fressen  bekommt, 
nur  in  kleinen  Dosen  und  zwar  nur  zur  Erhöhung  der  Milchsekretion  gegeben  werden. 

166.  Sehnlte  im  Hofe,  A.  Die  Fabrikation  und  Verwendung  von  Eicinusöl 
in  Indien.     (Apothekerzeitung,  XV,  1900,  No.  95.) 

Die  Ricinusbohnen  werden  erhitzt,  sanft  gestampft,  von  den  Schalen  befreit  und 
zunächst  kalt,  dann  mit  erhitzten  eisernen  Pressplatten  gepresst.  Das  bei  verschiedenen 
Wärmegraden  abfliessende  Oel  wird  getrennt  aufgefangen.  Das  bei  kalter  Pressung 
(20— 80*)  ist  das  hellste  und  beste.  Das  frische  Oel  wird  mit  Wasser  solange  gekocht, 
bis  alles  Ei  weiss  abgeschieden  ist.  Dann  wird  alles  Unreine  abgeschöpft,  worauf  man 
das  Oel  behufs  Verdunstung  des  Wassers  in  flachen  Gefässen  einige  Tage  stehen  lässt. 
Dann  giebt  man  es  in  70 1  fassende  Thonkrüge  ab,  die  man  bis  imter  die  Oeffnung 
in  die  Erde   eingräbt,  und  aus  denen  man  das  Oel  bei  Bedarf  abschöpft. 

Nach  einem  Berichte  des  amerikanischen  Generalkonsuls  in  Kalkutta  werden  die 
Pressrtickstände  als  Viehfutter  verwendet,  was  aber  nach  Ansicht  des  Verf.  falsch  ist, 
da  sie  giftig  sind.     Sie  dienen  nur  als  Dung. 

Zur  Gewinnung  von  Eicinusöl  werden  vorwiegend  die  Samen  zweier  Varietäten 
verwendet  und  zwar  eine  grosse,  die  das  Oel  für  technische  Zwecke  und  eine  kleinere, 
die  das  medizinische  Oel  liefert. 

167.  Schumann,  K.  Der  Togo-Kautschuk.  (Notizblatt  Kgl.  bot.  Gart.  u.  Mus., 
1900.  No.  24.) 

Das  Produkt  wird  ausschliesslich  von  einer  Liane  gewonnen,  welche  jetzt  in 
ausbeutungsfähjgen  Mengen  in  den  nördlichen  Gebieten  vorkommt.  Diese  Liane  führt 
die  Eingeborenennamen  „opapua**  oder  „bo6-ka**,  sie  hat  eine  weissgebänderte  Einde, 
oblong-lanzettliche,  lederartige,  dunkelgrüne  Blätter  und  orangerothe,  essbare  Früchte. 
Um  die  Pflanze  bei  der  Kautschukgewinnung  nicht  zu  zerstören,  schneiden  die 
Eingeborenen  nur  6  cm  lange  und  2  cm  Rindenstreifen  heraus.  Der  in  Bändern 
heraustretende  Milchsaft  wird  mit  Citronensaft  bespritzt,  worauf  er  koagulirt  und  auf- 
gewickelt wird  und  eine  gute  Waare  darstellt.  Andere  sollen  den  Saft  in  Gefässen 
sammeln  und  durch  Kochen  zum  Koaguliren  bringen  (Silk-rubber). 

Neben  dieser  Liane  findet  sich  noch  eine  mit  grösseren  Blättern,  welche  ebenfalls 
Kautschuk  liefert.  Sie  heisst  „akarapotü**  oder  „kadid".  Die  Milch  koagulirt  beim 
Austreten  sehr  schnell,  das  Produkt  liefert  aber  nur  Vogelleim. 

168.  Sebomann,  K.  Zwei  neue  Arten  der  Gattung  Kickxia  aus  Afrika. 
iNotizbl.  Kgl.  bot.  Gart.  u.  Museums,  Berlin,  1900,  No.  24.) 

Kickxia  Scheffleri  K.  Seh.  kommt  in  Ostafrika  vor;  sie  liefert  wie  JT.  latifolia 
iSteph.,  der  sie  sehr  ähnelt,  keinen  brauchbaren  Kautschuk.  K,  Zenkeri  K.  Seh.,  in 
Kamerun,  der  K.  africana  Bth.  nahestehend;  ob  diese  Art  Kautschuck  liefert,  ist  nicht 
mitgetheilt. 

169.  Sehomann,  K.  Die  Kolanus s.  (Berichte  der  Deutschen  Pharmaceutischen 
^Gesellschaft,  X,  1900,  67.) 

Nach  einer  kurzen  historischen  üebersicht  über  die  ältere  Kola-Literatur  giebt 
Verf.  eine  Charakteristik  der  Gattung  Sterculia^  wobei  er  eingehend  beim  Geschlechts- 
apparat verweilt  und  insbesondere  die  Berechtigung  der  Aufstellung  einer  selbstständigeu 
<  Gattung  „Cola"  begründet,  welche  von  ihm  monographisch  bearbeitet  worden  ist.  Die 
Untergattung,  welcher  der  die  Kolanuss  liefernde  Baum  angehört,  belegte  er  mit  dem 
Namen  „Autocola^.    Er  erklärt  die  Entwicklung  der  Früchte  dieser  Untergattung   und 


Digitized  by 


Google 


58  Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratur  aller  Länder. 

beschreibt  die  Balgfrüchte  unserer  Cola  acutninata-  Sie  umschliessen  in  einer  etwas 
fleischigen,  gelben  Schaale  etwa  4 — 6  ansehnliche  Samen.  Diese  sind  von  einer  weissen 
Samenschaale  umgeben,  welche  sich  nach  dem  Oeffnen  der  Frucht  unter  dem  Einfluß 
der  Luft  bräunt.  Die  Samenschaale  lässt  sich  leicht  entfernen,  worauf  der  karminrothe 
Keimling  hervortritt,  welcher  aus  vier  Keimblättern  besteht,  die  in  ihrer  Gesammtheit 
die  Kolanuss  bilden. 

Die  Handelswaare  besteht  aus  dreikantigen,  oben  und  unten  spitzen,  nur  wenig 
geschrumpften,  schwach  verbogenen,  an  den  Flächen  etwas  eingefallenen,  dunkelbraunen. 
2  —  3  cm  langen,  etwa  1  cm  dicken,  harten  Stücken  von  adstringirendem,  etwas  muffigen 
Geschmack. 

Die  Handelswaare  enthält  oft  ganz  anders  gebaute  Stücke.  Dieselben  sind 
scheibenförmig,  von  grösserem  Durchmesser  und  viel  dünner.  Sie  können  nicht  zn 
vier  einen  Keimling  zusammengesetzt  haben.  In  ihrer  Beschaffenheit  stimmen  sie  mit 
einer  aus  Togo  stammenden  Waare  überein.  Sie  besteht  nur  aus  zwei  Keimblättern; 
Verf.  nennt  sie  ., grosse**  Kolanuss,  im  Gegensatz  zu  jener,  der  „kleinen".  Von  dieser 
„grossen"  Nuss  nahm  man  früher  ebenfalls  Cola  acuminata  als  Stammpflanze  an,  von 
He  ekel  und  Cornu  wurde  aber  dann  Sterculia  acuminata  als  Stammpflanze  der 
grossen,  Cola  Batlayi  als  die  der  kleinen  Kolanuss  hingestellt, 

Verf.  hat  nun  an  der  Hand  von  Herbarmaterial  und  frisch  aus  Togo  bezogenen 
Nüssen  nebst  Blättern  und  Blüthen  ihrer  Stammpflanze  in  ein  wandsfreier  Weise  nach 
gewiesen,  dass  die  grossen  Kolanüsse  von  einer  neuen  Art  stammen,  die  er  mit  „Coia 
Vera**  bezeichnet.  Ausserdem  und  ausser  den  beiden  oben  genannten  Arten  liefern 
Kolanüsse  aber  noch  die  nicht  zur  Sektion  Autocola  gehörende,  in  Kamerun  heimische 
Cola  lepidota  und  die  minderwerthige  C.  pachycarpa- 

Die  Verbreitung  des  Kolabaumes  ist  eine  sehr  ausgedehnte,  sie  wird  vom  Verf. 
eingehend  geschildert. 

Den  Hauptwerth  als  Handelsobjekt  nimmt  die  grosse  Kolanuss  in  Anspruch. 
Sie  ist  einer  der  wichtigsten  Artikel  des  tropischen  West-  und  Central-Afrika.  Die 
Menge  der  Ausfuhr  über  Salaga  und  Kratschi  wird  auf  60—80  Millionen  Stück  geschätzt. 
Der  Werth  der  Ausfuhr  aus  Sierra  Leone  bezifferte  sich  auf  648000  Mk.  Nicht  unbe- 
deutende Mengen  werden  auch  von  Lagos  nach  Südamerika,  besonders  Brasilien  ver- 
frachtet. 

Die  Kolanuss  ist  ein  Bedarfsartikel  zahlreicher  Negervölker.  Sie  wird  mit  Leiden- 
schaft gekaut,  und  zwar  fast  nur  im  frischen  Zustande,  deshalb  verwendet  man  die 
grösste  Sorgfalt  darauf,  sie  frisch  zu  erhalten,  indem  man  sie  in  frischen  Blättern 
transportirt,  wobei  sie  sich  wochenlang  hält.  Dauert  die  Reise  länger,  so  wäscht 
man  sie  ab,  trocknet  sie  und  verpackt  sie  von  neuem. 

In  einer  Schote  findet  man  oft  neben  einer  rothen  Nuss  eine  weisse.  Dieselbe 
ist  weit  gering werthiger. 

Die  Wirkung  des  Kauens  der  Kolanuss  besteht  in  einer  Erhöhung  des  Appetits, 
sowie  in  einer  Ersparung  von  Kraftabgabe  des  Körpers.  Kolaesser  können  viel  leichter 
grosse  Strapazen  ertragen,  die  Arbeiter,  werden  leistungsfähiger,  das  Gefühl  von 
Hunger  und  Durst  tritt  in  den  Hintergrund. 

Da  die  Nüsse  nur  im  frischen  Zustande  geniessbar  sind,  nach  Europa  aber  nur 
getrocknet  gelangen,  so  hat  sich  hier  trotz  Herstellung  einer  Anzahl  von  Kolapräparaten 
ein  nennenswerther  Konsum  noch  nicht  herausgebildet.  Als  Handelsobjekt  für  Afrika 
ist  die  Kolanuss  dagegen  von  grossem  kulturellen  Werth,  ihr  Anbau  in  den  Kolonien 
daher  sehr  zu  empfehlen. 

170.  SehumanH,  K.  Die  Mutterpflanze  der  echten  Kola.  (NotizbL  d.  Kgl. 
Bot.  Gart.  u.  Museums,  Berlin,  1900,  No.  21.) 

Es  giebt  bekanntlich  2  Arten  von  Kolanüssen,  eine  grosse,  koffelnreichere  und 
eine  kleine.  Ob  beide  in  2  Farbenvarietäten  vorkommen,  die  weisse  und  rothe,  ist 
nicht  sicher.  Die  grosse  hat  nur  2  Keimblätter,  und  zwar  von  plattenartiger  Form,  die 
kleine    besitzt    bis  6  Kotyledonen.    Es  liegen  hier  2  Arten   vor.    Die   kleinere   kommt 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litterator  aller  Länder.  59 

von  einem  Baume,  der  in  Kamerun  häufig  wild  wächst,  bei  der  Yaundestation  auch 
kultivirt  wird  und  die  bisherige  Art  Cola  acuminata  R.  Br.  darstellt.  Die  grosse  Art  nennt 
Verf.  Cola  vera.  Sie  hat  eine  andere  Nervation  der  Blätter  und  besitzt  auch  im  Blüthen- 
hau  eine  hinreichende  Menge  charakteristischer  Merkmale,  um  sie  als  eine  von  C.  acuminata 
gesonderte  Art  aufzustellen. 

Eine  andere  Art  der  Gattung  Cola  ist  der  Baibaum  Cola  cordifolia  R.  Br.,  dessen 
Blätter  zur  Verpackung  der  Kolanüsse  verwendet  werden.  Die  Konntniss  dieser  Art 
wird  vom  Verf.  vertieft  und  erweitert. 

171.  Sebor,  J.  Heber  die  Kohlehydrate  des  Mutterkorns.  (Oester.  Chem.- 
Ztg.,  1900,  441.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  664.) 

Verf.  hat  die  Zuckerarten  des  Canageenschleims  zu  bestimmen  versucht.  Nach 
seinen  Untersuchungen  kann  man  den  Schleim  für  ein  komplizirtes,  aus  Galaktose, 
Glukose  und  Fruktose  gebildetes  Kohlehydrat  halten,  welches  nur  durch  eine  geringe 
Menge  von  Pentosan  (vielleicht  Xylan)  verunreinigt  ist.  Die  Zuckerarten  sind  jedoch 
nicht  in  dem  Verhältnisse  zugegen,  wie  in  der  ßaffinose.  Ob  es  sich  hier  um  ein 
Gemisch  von  Galaktan  mit  Glykosan  und  Fruktosan  oder  um  ein  gemischtes,  aus  allen 
3  Zockern  bestehendes  Kohlehydrat  handelt,  lässt  sich  nicht  entscheiden,  indessen 
scheint  auf  Grund  des  Vorkommens  von  Schleim  als  körniger  Zellinhalt,  seiner  ünlös- 
lichkeit  in  Nasser  und  der  Fähigkeit,  mit  diesem  dem  Stärkekleister  ähnliche  kolloidale 
Flüssigkeiten  zu  bilden,  sowie  auf  Grund  seiner  Spaltbarkeit  in  dextrinartige  Substanzen 
die  Annahme  nicht  allzn  gewagt  zu  sein,  es  sei  ein  der  Stärke  ähnlicher,  pflanzlicher 
Reservestoff  von  sehr  bedeutender  Molekulargrösse,  an  dessen  Aufbau  sich  alle  8  Zucker- 
arten betheiligen. 

172.  Slinger  Ward,  J.  Some  west  african  drugs.  (Pharmaceutical  Journal, 
1900,  4.  Ser.,  No.  1661.) 

Verf.  beschreibt  folgende  Drogen:  „Akotompoteng",  eine  Wurzel,  welche  gegen 
allerlei  Schmerzen  angewendet  wird.  Die  Stammpflanze  ist  wahrscheinlich  eine  Xylopia- 
Art.  „T  o  an  t  in",  ebenfalls  eine  Wurzel,  auch  Blätter,  die  als  Tonicum  und  Antidiarrhoicum 
im  Gebranch  sind.  —  „Ekum-Nkura",  die  Binde  einer  jBaiiÄinia-Art,  sie  wird  zu  er- 
weichenden Umschlägen,  wie  als  Niesepulver  gebraucht.  —  ^Nkokobesah"  oder 
plnconchery",  eine  als  Gewürz  sowie  als  Toni  ein  m  und  Roborans  gebrauchte  Wurzel. 
„Adesekanchie**,  Wurzel  und  Binde  von  Sarcocephalus  esculentus,  gegen  sehr  viele 
Krankheiten  im  Gebrauch.  Yarney-Crop**,  eine  Gladidtis-Arty  wahrscheinlich  G. «pica^us, 
als  Abfühzmittel  im  Gebrauch.  „Peyarebiasah",  eine  schleimige  Binde,  meist  gegen 
üuBten  im  Gebrauch.  „Bongbo**,  Gummi  von  Binde  und  Früchten  von  Cassia  Sieberiana, 
im  Gebrauch  gegen  offene  Geschwüre  etc. 

178.  Soden,  H.  von.  Ueber  die  Bestandtheile  des  ostindischen  Sandel- 
holzöls.   (Archiv  der  Pharmaoie,  Bd.  288,  1900,  868.) 

174.  Soden,  Hugo  von.  Ueber  die  Bestandtheile  des  westindischen 
Sandelholzöls.    (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV,  1900,  229.) 

176.  Soden,  H.  von  und  Rojahn,  W.  Ueber  die  Bestandtheile  des  west- 
indischen Sandelholzöls.    (Pharmaceutische  Zeitung  XLV,  1900,  878.) 

176.  Spamitani,  6.  Die  Bildung  des  Oels  in  der  Olive.  (Bull.  Soc.  Bot.  Ital. 
Durch  Apoth.-Ztg.,  XV,  1900,  786.) 

Die  Bildung  des  Oels  geht  in  den  Zellen  des  Epikarps,  besonders  aber  in  den- 
jenigen des  Mesokarps  vor  sich.  Die  Gegenwart  kleiner  Mengen  einer  öligen  Substanz 
im  Protoplasma  ist  eine  allgemeine  Erscheinung,  für  welche  die  Olive  ein  besonders 
deatliches  Beispiel  giebt,  die  aber  derselben  nicht  eigenthümlich  ist.  Das  Oel  ist  nicht 
ein  Degenerationsprodukt  des  Protoplasmas,  sondern  die  Oelbildung  tritt  während  der 
günstigsten  Entwicklimg  desselben  ein. 

177.  Spilsbnri;,  J.  und  Joyee,  T.  6.  Untersuchung  von  Balsamum  tolu- 
t»num.    (The  Chemist  and  Druggist.    Durch  Apotheker-Zeitung,  XV,  1900,  126.) 

Die  Untersuchung  von  6  Proben  von  Tolubalsam  ergab  folgende  Resultate: 
Prozente  Zimtsäure  11,6  bis  20,8;  in  CSj  lösliche  Bestandtheile  12,28  bis  47,120/o, 


Digitized  by 


Google 


60  Berichte  ttber  die  phtnnakognostisehe  Litteratar  aller  LSnder. 

Yerseifungszahl  des  YerdampfnngsrOckstands  der  Lösimg  in  CS}  26,62  bis  81,88  <^/o;  Asche 
0,27  bis  0^570/0.  Der  Verdampf ungsrückstand  der  Lösung  in  CS}  war  in  vier  Fftllen 
krystallinisch,  im  fünften  Ealle  durchsichtig  harzig. 

178.  Stelle.  Untersuchung  der  finnischen  Moosbeere.  (Ztschr.  Zucker- 
ind., 1900,  60,  609.) 

Die  Untersuchung  des  Saftes  dieser  Beere  ( Vaccinium  oxycoccos)  ergab  als  vor- 
handene Zuckerart  Invertzucker,  als  Säure  Glyoxylsäure. 

179.  Le  Saear,  H.  R.  Ueber  das  Oel  von  Carthamus  tinctarius  (Safloröl). 
(Society  of  Chemical  Industry,  London.    Durch  Chemikerzeitung,  XXTV,  1900,  No.  17.) 

Verf.  fand  im  Safloröl  Palmitinsäure,  Stearinsäure,  Oelsäure  und  Linolsäure.  Das 
untersuchte  Oel  war  indischer  Abstammung  und  von  dunkelbrauner  Farbe.  Es  giebt 
noch  ein  Oel  derselben  Provenienz,  welches  in  Folge  der  Darstellungsweise  eine  hellere 
Farbe  besitzt. 

180.  Snrie,  J.  J.  Hetmelksapvande  Hura  crepitans.  (Nederlandsch  Tijdschrift 
voor  Pharmacie  etc.,  XII,  1900,  107.) 

Der  Milchsaft  von  jBura  crepitans  wird  als  Mitel  gegen  Lepra  genannt,  er  erzeugt 
auf  der  Haut  entzündliche  Prozesse.  Boussignault  hatte  darin  einen  giftigen  Stoff, 
das  »Hurin"  gefunden.  Verf.  isolirte  aus  dem  Milchsafte  einen  sehr  giftigen  Stoff,  der 
wahrscheinlich  der  Krotonölsäure  analog  ist. 

181.  Swarz,  J.  C.  Zubereitung  von  Vanille.  (Bull,  of  the  Botan.  Dep. 
Jamaica.    Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  607.) 

Der  Geruch  der  Vanille  ist  bekanntlich  ursprünglich  in  den  Schoten  nicht  vor- 
handen, sondern  wird  erst  durch  eine  Art  Gährungsprozess  erzeugt.  Die  hierzu  an- 
gewandten Methoden  sind  folgende: 

1.  Verfahren  in  Guiana.  Die  Schoten  werden  in  Asche  gelegt,  bis  sie  an- 
fangen runzelig  zu  werden,  worauf  man  sie  abwischt,  mit  Olivenöl  bestreicht, 
am  unteren  Ende  aufhängt  und  an  der  Luft  trocknet. 

2.  Verfahren  in  Peru.  Man  taucht  die  Schoten  in  siedendes  Wasser  und 
hängt  sie  dann  20  Tage  lang  an  der  Luft  auf.  Hierauf  bestreicht  man  sie 
mit  Eicinusöl  und  bindet  sie  in  Bündel  zusammen. 

8.  Verfahren  in  Mexiko.  Man  lässt  die  Schoten  tibereinandergeschichtet  vor 
Sonne  und  Regen  geschützt  einige  Tage  lang  liegen,  bis  sie  anfangen  runzelig 
zu  werden.  Dann  lässt  man  sie  „schwitzen**,  indem  man  sie  der  Sonne  oder 
der  Ofen  wärme  (nicht  über  60^  C)  aussetzt.  Hierbei  nehmen  sie  eine  schön 
kastanienbraune  Farbe  an,  endlich  werden  sie  an  der  Sonne  getrocknet  und 
in  kleine  Bündel  zusammengebunden. 

6.  Verfahren  in  Reuniou.  Die  Schoten  werden  in  heisses  Wasser  getaucht, 
dann  einige  Tage  lang  an  der  Sonne  oberflächlich  getrocknet  und  weiter 
etwa  während  eines  Monats  einem  Strome  heisser  Luft  ausgesetzt.  Sobald 
man  die  Schoten  leicht  um  den  Finger  wickeln  kann,  ohne  das  sie  einknicken, 
werden  sie  einige  Male  durch  die  Finger  gezogen,  um  das  austretende  Oel 
gleichmässig  über  die  Oberfläche  zu  vertheilen  und  die  Schoten  glänzend  und 
geschmeidig  zu  machen. 

Man  unterscheidet  von  Vanille  drei  Handelssorten: 

1.  Feine  Vanille:  20— 80  cm  lange,  dunkelbraune  oder  fast  schwarze,  sich  fettig 
anfühlende,  glänzend  und  sauber  aussehende,  längsfurchige  Schoten,  die  sich 
bald  mit  weissen  Kry stallnadeln  bedecken. 

2.  Wald  vanille:  15 — 20  cm  laoge  Schoten  von  hellerer  Farbe,  mehr  oder  weniger 
mit  grauen  Flecken  versehen,  nicht  glänzend.  Sie  scheiden  wenige  oder  keine 
Krystallnadeln  ab.     Meist  sind  sie  aus  unreifen  Früchten  bereitet. 

d.  Vanillons:  Von  dieser  Sorte  lassen  sich  zwei  Arten  unterscheiden,  die  eine 
besteht  aus  kurzen  aber  reifen  Schoten  und  stellt  eine  gute,  sehr  aromatische 
Waare  dar,  während  die  anderen  aus  unreifen  Früchten  bereitet  ist,  die  durch 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  phannakognostisohe  litteratar  aller  LSnder.  61 

längeres  Zusammenliegen  mit  besseren  Sorten  ein  nur  schwaches  Aroma  an- 
genommen haben. 

182.  Tairet  Georges  und  Charles,  üeber  die  Rhamninase  und  das  Xantho- 
rhamnin.  (Bull,  de  la  Soc.  chim.  de  Paris  (8),  21,  1078—76.  Durch  Apothekerzeitung, 
XV,  1900,  870.) 

188.  Testoii,  G.  üeber  die  in  der  Galgantwurzel  enthaltenen  krystal- 
lini sehen  Körper.    (G-az.  chim.  itaL,  1900.    Durch  Chemikerzeitung,  Bepertor.) 

Die  Untersuchungen  wurden  an  einem  alkoholischen  Extrakt  der  Wurzel  aus- 
geführt. Für  Kaempferid  und  Galangin  bestätigen  die  Ergebnisse  die  Anwesenheit 
von  8  Hydrozylen  nach  der  Formel  von  Kostaneck i.  Was  die  von  Jahns  unter  dem 
Kamen  Alpinin  beschriebene  Substanz  betrifft,  so  wäre  dieselbe  nach  dem  Verfasser  eine 
Mischung  von  Kaempferid  mit  Galangin.  Verf.  hat  aber  eine  andere  Substanz  aus  dem 
Extrakt  durch  Methylalkohol  abgesondert.  Dieselbe  bildet  gelbliche,  bis  176 — 176  o 
schmelzende  Krystalle   deren  Analyse   zur  Formel   eines  Methylgalangins  geführt  hat. 

184.  Tbeolier,  Ed^.  Ueber  die  Herstellung  und  Eigenschaften  des 
aetherischen  Oels  aus  dem  Holze  der  weiblichen  Böse.  (B^v.  g^n.  de  Chim. 
pure  et  appliq.,  1900,  8,  262.    Durch  Chemikerzeitung.) 

Das  Holz  der  weiblichen  Rose  (bois  de  rose  f^melle),  welches  auch  Likari  kanali 
genannt  wird,  kommt  aus  Guyana  nach  Frankreich  in  Stücken  von  1,2 — 1,8  m  Länge 
von  ganz  verschiedener  Dicke;  kleine  Aeste  bis  zu  dicken  Stämmen,  deren  umfang 
1  m  und  selbst  mehr  erreichen  kann.  Die  Binde  ist  runzelig  und  kastanienbraun-grau. 
Sie  enthält  kein  aetherisches  Oel  und  besitzt  keinen  charakteristischen  Geruch.  Das  Holz 
selbst  besitzt  eine  sehr  schöne,  lebhaft  goldgelbe  Farbe  und  zeigt  in  der  Längsrichtung 
eine  Reihe  kleiner  Adern,  welche  von  einem  etwas  dunkeleren,  rothbraunen  Gewebe 
onterbrochen  sind.  Das  spez.  Gew.  im  trockenen  Zustande  ist  bei  Ib^  in  Petroläther 
0,6789.  Die  Ausbeute  an  ätherischem  Oel  des  Holzes  schwankt  ziemlich  stark.  Maass- 
gebend  hierfür  ist  1.  der  Gesundheitszustand  des  Baumes  wenn  dieser  gefällt  wird, 
2.  das  Alter,  8.  der  Baumtheil  und  4.  ist  in  demselben  Stück  Holz  die  Menge  an 
ätherischem  Oel  verschieden,  wenn  man  vom  Innern  des  Baumes  nach  der  Binde 
zu  geht. 

Um  das  ätherische  Oel  zu  gewinnen,  pulverisirt  man  das  Holz  und  destillirt 
möglichst  sofort  in  Retorten  durch  Wasserdampf.  Ausbeute  ca  1  o/o.  Das  Oel  ist  gelb- 
lich, nach  der  Rektifikation  farblos  und  klar.  Geruch  lieblich,  Hauptbestandtheil 
Linalool. 

185.  Thons,  H.  Ueber  die  Rauchprodukte  des  Tabaks.  (Berichte  d.  Deutsch. 
Pharm.  Ges.,  X,  1900,  19.) 

186.  Thons,  H.  Analyse  der  Früchte  des  Mkomavibaumes  (Carapa)  aus 
dem  Rufidji-Delta  in  Deutsch-Ostafrika.  (Tropenpflanzer,  1900,  S.  486.  Durch 
Apothekerzeitung. ) 

Die  frischen  Kerne  der  Früchte  des  Mkomavibaumes,  welche  Verf.  vom  kolonial- 
wirthschaftlichen  Komitee  erhielt,  zeigten  einen  stark  bitteren  Geschmack  und  enthielten 
46,2  o/o  Wasser,  1,11  o/^,  Asche  und  0,827  o/^j  Fett.  Zur  Isolirung  des  Bitterstoffs  wurden 
die  bei  gelinder  Wärme  getrockneten  Kerne  pulverisirt  und  mit  Chloroform  ausgezogen. 
Es  hinterblieb  ein  gelber,  harzartiger  Rückstand,  der  zur  Entfernung  des  Fettes  mit 
Ligroin  behandelt  wurde.  Der  Rückstand  löste  sich  mit  Leichtigkeit  wieder  in  Chloro- 
form. Auf  Zusatz  von  Benzin  zur  Chloroform  schied  sich  ein  amorpher,  rein  weisser 
Niederschlag  aus,  der  zu  einem  weissen,  leicht  zerreiblichen  imd  stark  bitter  schmecken* 
den  Pulver  eintrocknete.  Dieser  Bitterstoff,  den  Verf.  mit  dem  Namen  »Mkomavin" 
belegte,  schmilzt  bei  110— 111  <^  und  färbt  sich  auf  Zusatz  von  konz.  Schwefelsäure 
blatroth.  Mit  alkoholischer  Salzsäure  gekocht  und  mit  Wasser  verdünnt,  scheidet  sich 
beim  Erkalten  ein  ebenfalls  stark  bitter  schmeckender  Körper  vom  Schmp.  97 — 98®  ab. 
In  dem  mit  Aeiher  ausgeschüttelten  Filtrat,  das  mit  Soda  neutralisirt  wurde,  konnte 
mit  Fehling*8cber  Lösung  Zucker  nicht  nachgewiesen  werden.  Eine  Glykosidnator  des 
Mkomavins   war   also  nicht  festzustellen.    Stickstoff  enthielt  der  Körper  nicht.    Da  es 


Digitized  by 


Google 


62  Berichte  über  die  pbarmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder. 

bisher  nicht  gelang,  denselben  in  krystallinische  Form  zu  bringen,  so  wurde  von  einer 
Elementaranalyse  Abstand  genommen. 

■      187.    Thoms,    H.     Ueber  Telfairia-Oel.     (Archiv    d.   Pharmacie,    Bd.  288,    1900, 
S.   48.) 

Die  Pflanze,  Telfairia  pedata  Hook.,  ist  ein  kürbisartiges  Schlinggewächs,  welche^ 
in  Ostafrika  sehr  verbreitet  ist.  Die  essbaren  Samen  liefern  ca.  83  %  fettes  Gel,  welches 
zuerst  Leinölfarbe  besitzt,  aber  bald  blasser  wird.  Hinsichtlich  (xeschmack  und  sonstiger 
Beschaffenheit  zeigt  es  vom  Olivenöl  so  starke  Abweichungen,  dass  eine  Substitution 
für  dasselbe  nicht  nKiglich  ist.  Ein  wesentlicher  Unterschied  vom  Olivenöl  bestehi 
darin,  dass  Trlfairki-OA  scijon  bei  weit  höherer  Temperatur  erstarrt,  als  Olivenöl.  Die 
chemische  Untersuchung  ergab,  dass  das  Telfairia-Oa\  im  Wesentlichen  ans  den  Glv- 
ceriden  der  Stearin-  und  F*almitinsäure,  der  Telfairiasäure  (einer  der  Linolsäurereihe  an- 
gehörenden Säure  der  Zusammensetzung  CigH32^^2^  "^^^  einer  ungesättigten  Oxysäure 
bestellt. 

188.  Thoms.  H.  und  .Mnuiiich,  (\  Untersuchung  der  von  Herrn  Dr.  Prelis^ 
aus  San  Salvador  mi  t  gebrachten  P(*rubalsamsort  en.  (Berichte  der  D.  Pbarmaceut. 
(Gesellschaft,  X,   1900,  321.) 

Zur  Untersuchung  gelangien: 

1.  Peruhalsam  zum   Ex[)ort   hurtig. 

2.  Lappenhalsain,    das    durch  Auskochen    der  zum  Auf>aug(»n  des  ausfli essenden 
Balsams  benutzten  Lappen  erhaltene   Produkt. 

3.  Hiiidenbalsam,  die  nielit   mehr  freiwillig  ausfliesseuden,    durch  Auskochen  der 
Kinde  erhaltenen  letzten   Theile  des   Balsams. 

4.  Ein  aus  Kinde  stdbst   dargesttdlti'r   Balsam. 

Die  Werthbestimmung  wurde  nach  eiiu'ui  von  Thoms  ( lU^r.  d.  D.  Pharm.  Ge> . 
189?5,   Heft   7i  mitget heilten   \'tM*fahr<*n   vorgenommen. 

Aus  den  mit^etheilten  Untersucliungsresultaten  er;;ieht  .sicdi  dit-  Thalsache,  da< 
zufolge  cier  chemischen  Prüfung  die  Behauptung  von  Pr(!uss  eine  Bestätigung  findet, 
der  liandeK-Peruba Isain  werde  durch  Mischen  von  La}){>enbalsani  und  Kindenbrdsani 
bereitet.  Von  Neuem  wurde  dargetlian,  dass  das  Verliältniss  von  Zimtsäure  zu  Benzoe- 
säure in  dem  Säui'ei»emisch  des  Uinnameins  der  Thoms's(dien  Behauptung  entsprechend 
annähernd   wie  40  :  60  anzuntduuen  ist. 

189.  Tichoniirow.  Die  struktur  der  Samenschale  von  Brassica  jnnira  Hook. 
(Pharm.  Centrallialle,  XLl,   \'AH),  510.) 

Verf.  konnte  im  Sarepta  -  Senf  die  Anwe^enlieit  der  von  Tschirch  behaupteten, 
von  Vt>g  1  geläugneten  pareu(diymatosen  Schicht  unter  dem  Epiderm  konstatirtn.  Aller- 
dings ist  die  Auffindung  dieser  Schicht  mitunter  schwierig,  da  ihre  Wände  stark  zu- 
sammengedrückt sind,  so  s(dir,  dass  man  dit*  Zidlluddung  kaum  entdeckt,  Pls  empfiehlt 
sich,  die  Schalen  bei  der  I'ntersuchung  mit  Kulilauge  oder  Chloralhydrat  zu  behandeln. 
Die  Schaleneh^mente  der  1\sla  sind  braungelh  wie  hei  ß.  niffro,  aber  radial  länger  ge- 
streckt und  breiter  und  die  Wände  im  Querschnitt  wellenförmig.  Im  jungen  Samen 
befindet  sich  viel  Amylum,  das  beim  Ausreifen  mehr  »md  mehr  verschwindet. 

190.  Tischtschenko,  W.  E.  Einiges  über  das  Harz  von  Finns  sUvestns  und 
vergleichende  Untersuchungen  über  Tannen-  und  ('anadabalsam.  (Journ. 
Kais.  russ.  techn.  (les.,  1900,  84,  76.     Durch  Chemikerzeitung.) 

Während  das  Harz  von  l^nm  palustris,  P.  maritima,  F.  laricio  austriaca  bei  der 
Desti41ation  18—19  ^Jq  sogenanntes  amerikanisches  und  französisches  Tei*pentinöl  ergaben, 
wurden  ans  dem  Harz  von  F.  sihrsiris  in  Rnssland,  speziell  im  Gouvernement  Wolgoda 
nur  •  7 — 8  *^/o  erhalten.  Diese  Eigenthümlichkeit  ist  darauf  zurückzuführen',  dass  bei 
der  Art  des  Einsammelns  und  Trocknens  viel  Oel  verloren  geht.  Schon  früher  war 
festgestellt,- dass,  wenn  das  Harz  nach  französischer  oder  amerikanischer  Methode  gö- 
trockjaet  wird,  die  Terpentinölausbeute  14  %  betrug.  DieVersuche  wurden  "erneuert  und  im 
Penn'schen  Gouvernement  zwei  Proben  Fichtenharz  »gesammelt,  das  dem  amerikanischen 
sehr  ähnlich  war.    Es  wurde  im  Warmwasserfilter  durch  Zeug  filtrirt.    Das  Terpenün-" 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder.  6B 

öl  wurde  mit  Wasserdampf  in  8 — 4  Stunden  vollständig  abdestillirt,  zur  Reinigung  von 
mitgerissenen  Säuren  mit  Kalkmilch  rektifizirt  und  zum  Schluss  mit  wasserfreiem  Oyps 
getrocknet.  Das  zurückbleibende  Kolophonium  wurde  zum  Schluss  in  geringem  Va- 
cuum  getrocknet.  Gefunden  wurden  im  Mittel:  Terpentinöl  19,68  resp.  18.68  ^/o,  Kolo- 
phonium 80,26  resp.  80,57  %.  Die  erhaltenen  Sorten  waren  von  guter  Qualität,  doch 
entsprach  das  Kolophonium  nicht  den  amerikanischen  Marken. 

Aus  der  Litteratur  ist  der  Schluss  zu  ziehen,  dass  das  Terpentin  und  der  Canada- 
resp.  Strassburger  Balsam  einander  sehr  ähnlicli  sein  müssen,  da  sie  alle  von  ÄbieSy 
allerdings  von  verschiedenen  Arten  derselben  stammen  (A.  canadensu,  A.  i/ectinaidy 
A.  sUnrica).  Daher  wurde  Tannenharz  im  Perm'.schen  Gouvernement  gesammelt  und 
mit  Canatlabalsam  vergleichend  uiitersuclit.  Es  war  etwas  gelber  als  Canadabalsam 
und  liess  sich  ohne  \Värme  leicht  liltriren.  Aus  den  mitgetheilten  Analysenresultaten 
ist  ersichtlich,  dass  Tannen-  und  Canadabalsam  und  die  aus  densellien  hergt  stellten 
IVodukte  Terpentinöl  und  Kolophonium  so  ähnh'che  Eigenschaften  haben,  tlass  (.'anada- 
balsam  in  allen  FüHen  durch  Tanne  nbalsam  er>etzt  werden  kann. 

IIÜ.  Trabat.  Ueber  Zedern<")l.  (Bull,  des  Sc.  pharrnacolo<>-.  Durch  A])oth. -Ztg., 
XV.  1900.  4l:i) 

In  früheren  Zeiten  wurde  Zedernharz  und  Zedernholz  als  Heilmittel  angewendet. 
Nach  Lemt^ry  wirkt  das  llar/  günstig  auf  tlie  Verdau un.L;sapparate.  „ts  hat  erweichende, 
altführende,  heilende  und  kräftigende  Wirkung.  Das  iiolz  wirkt  im  Dekokt  oder  als 
Pulver  genommen  schweissti*eibt*nd,  es  enthidt  viel  flüchtiges  Oel  und  Sidz."  In  neuerer 
Zeit  sind  diese  Heilmittel  in  Verge\ssenheit  gerathen,  wenn  auch  die  Anwohner  de>  Atlas 
noch  heute  das  Harz  gegen  Ivrankheitt'U  der  Atlimun;;>organe  veiwenden.  Der  \'erf. 
hat  schon  in*.  Jahre  ISbiO  die  nidiere  Untersuchung  des  wirksamen  Prinzii».s  der  Zeder 
an;;ere^t.  iloch  Winnie  erst  im  Jahre  1898  eine  ^rtissere  Menge  des  ätherischen  Oels 
durch  ]\lanfjuat  dargestellt.  Aus  10  kg  ZeJernholzspähnen  wurden  ungefähr  300  g 
•.*iiie^  wohlriechenden,  gefärbten  Oels  gewonnen,  das  sehr  viel  Aehnlichkeit  mit  Sandel- 
liolzöl  zeigte.  Bei  weiteren,  sorgfältiger  aus,i;eführten  Destillat ionsversuchen  wurden 
aus  Ze<lernholz,  welches  von  Teni(^t-el-Haad  Atlasj  stanmite,  5  "/o  ^^^'^  gewonnen,  und 
«'^  wurde  eine  Menge  von  12  Litern  dar^esiellt.  ttemy  hat  das  Ov\  auf  seinen  thera- 
peutiscdien  ^^'erth  geprüft  und  .spricht  sich  sehr  günstig  über  dit;  Wirkung  dfsselben 
bei  Gonorrhoe  aus.  Kr  zieht  das  Zedei'nöl  dem  Sandelholz(')l  voi-,  chi  erst  eres  nie 
Sduuerzen  In  der  Lendengegend  hervorruft,  die  bei  der  Darreichung:,  von  SandehJ  oft 
t'iutreteii.  Der  \'erf.  empfiehlt  eine  eingehendere  chemische  Untersuchung  des  Oels 
uud  hält  es  insofern  für  ein  werthvolles  Produkt,  als  es  als  Ersatzmittel  des  Sandelholz- 
öls viel  billi;;*er  darzustellen  ist,  als  dieses.  Um  es  von  andern  mit  „Zedern^J**  be- 
zeichneten Handelsprodukten  zu  unterscheiden,  nennt  Verf.  sein  Präparat:  „Atlas- 
Zedernül". 

192.  Tsdiirch,  A.  Die  Plarze  und  die  H  arzbehälter.  Historisch-kritische  und 
experimentelle,  in  (Jemeinschaft  mit  zahlreichen  Mitarbeitern  ausgeführte  Untersuchungen. 
Mit  6  Tafeln.     (Leipzig,  (^ebr.   Bornträger,  1900.) 

198.  Tsfllircll,  A.  und  Briiniug,  E.  l'  eher  d  e  n  H  a  rz  b  a  1  s  a  m  von  P  i  n  u  s  P  i  n  a  s  t  e  r 
(Bordeaux-Terpentin;.     (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  'ioS,  1900,  630.) 

Nach  den  Plesul taten  der  vorliegenden  Arbeit  ist  die  Zusammensetzung  des  Bor- 
deaux-Terpentins folgende:  a)  freie  Harzsäuren.  Durch  Ausschütteln  mit  Ammonium- 
karbonatlösung erhält  man  die  Pimarsäure  C14H22O2.  Dieselbe  ist  amorph.  Durch 
Xatriumkarbonatausschüttelungen  erhält  man  L  Pimarsäure  C2oH3y02  (krystallisirf  gilt). 
2.  «  und  /i-Pi  mar  Ölsäure,  beide  amorph,  sehr  nahe  mit  einander  verwandt,  von  der 
Formel  CigH2602.  Sie  sind  Homologe  der  Pimarsäure  und  der  Abietinsäure.  -  h)  Resen, 
gegen  Kali  indifferent.  —  c)  ätherisches  Oel.  —  d;  Spuren  Bernsteinsäure,  etwas  Bitter- 
stoff, Farbstoff,  Wasser  und  verunreinigende  Substanz.  Die  Pimarsäine  giebt  eben- 
sowenig wie  die  amorphen  Säuren  eine  Verseifungszahl. 

194.  Tsehircta,  A.  und  Briining,  Ed.  üeber  den  Harzbalsam  von  Abies  cana- 
densis  (Canadabalsam).     (Archiv  d.  Pharmacie,  Bd.  238,  1900,  p.  487.) 


Digitized  by 


Google 


64  Berichte  ttber  die  pharmakognostisohe  Utteratar  aller  Länder. 

Die  Resultate  der  Arbeit  sind  kurz  folgende:  Der  Ganadabalsam  besteht  aus: 

I.  Freien  Harzsäuren,  deren  Hauptmenge  amorph  ist.  Durch  Ausschütteln  mit 
Ammonkarbonat  erhält  man  die  Canadinsäure  Ci9H|40f.  Aus  den  Natriumkarbonat- 
ausschüttelungen resultiren  8  Säuren:  1.  die  krystailisirende  Canadolsäure  Ci^HnOf, 
^.  die  amorphen  a  und  j9-Canadinoisäuren  CX9H10O2. 

n.  einem  Besen  C^iH^qO. 

m.  Aetherischem  Oel. 

IV.  Spuren  Bernsteinsäure,  Bitterstoff  und  verunreinigende  Substanzen.  Die 
Säuren  geben  cholesterinähnliche  Reaktionen. 

195.  Tsehireh,  A.  und  Brttlilg,  E.  üeber  den  Harzbalsam  von  Picea  tmlgant 
Link.     (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  616.) 

Die  allgemeinen  Ergebnisse  der  Arbeit  sind  folgende:  Der  Juraterpentin  enthält 

a)  freie  Harzsäuren,  von  denen  die  eine  krystallinisch  ist.  Die  Hauptmenge  ist 
amorph.  Durch  Ausschütteln  mit  Ammonkarbonat  isolirt  man  die  Picea- 
Pimarsäure  C13H9QO3.  Aus  den  Natriumkarbonatausschüttelungen  erhält  man 
8  Säuren.  Der  kleinere  Theil  ist  kiystallinisch,  nämlich  die  Picea-Pimarsänre. 
Cso^ao^s-  ^®r  amorphe  Theil  lässt  sich  durch  Blei  in  2  isomere  Säuren,  €t-  und 
/9-Pimarolsäure    trennen,   C25H44O2. 

b)  Resen,  G^iBi^O,  in  Alkohol  unlöslich. 

c)  Aetherisches  Oel,  im  Verhalten  wie  Terpentinöl. 

d)  Spuren  Bemsteinsäure,  etwa&  Bitterstoff  und  Farbstoff  neben  geringen  Mengen 
verunreinigender  Substanz  und  Wasser.  Sowohl  die  krystallisirende  Picea* 
Pimarsäure  als  auch  die  amorphen  Säuren  geben  keine  sogenannten  Verseif  ungs- 
zahlen.  Bei  Ausführung  der  CholesteriDreaktion  geben  die  Säuren  die  gleichen 
und  dem  Cholesterin  sehr  ähnliche  Färbungen,  während  das  Resen  ziemlich 
abweichende  Reaktionen  giebt. 

196.  Tschirch,  A.  und  Hiepe,  E.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Senna.  (Archiv 
der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  427.) 

Aus  dem  wässerigen  Perkolat  der  Blätter  erhielten  Verff.  einen  gelben,  krystal- 
linischen  Körper,  der  nach  Lösen  in  Soda  und  Ausfällen  mit  Salzsäure  schwarz  fiel  und 
sich  dem  S^nnanigrin  analog  verhielt  und  die  Zusammensetzung  C14H10O3  besass. 
Auf  andere  Weise  stellten  Verff.  aus  dem  wässerigen  Perkolat  Sennarhamnetin  dar. 
Femer  isolirten  sie  als  ein  rothbraunes  Pulver  das  Anthragluco- Sennin,  dessen  in 
Aether  löslicher  Theil  sich  als  ein  Emodin,  CisHioOj  erwies,  welches  mit  dem  Alo^ 
Emodin  identisch  war.  Im  ätherlöslichen  Theile  fanden  Verff.  femer  Senna-Chryso- 
ph  an  säure  der  Formel  C15H10O4  und  Glukosennin  der  Formel  CS9H13O9.  Der  in 
Aceton  lösliche  Theil  enthielt:  Senna-Isoemodin,  C15H10O5  und  Sennarhamnetin. 
Der  unlösliche  Antheil  bildete  nach  dem  Reinigen  einen  schwarzen  Körper,  das 
Sennanigrin. 

Durch  Behandeln  der  Sennesblätter  nach  dem  Verfahren  von  Aweng  erhielten 
die  Verff.  Emodin  und  Chrjsophansäure,  sowie  Senna-lso6modin  und  Sennarhamnetin. 
Cathartinsäure  wurde  mit  dem  Verfahren  von  Gensz  dargestellt  Den  Schluss  der 
Arbeit  bildet  der  Versuch  einer  Werthbestimmung  der  Folia  Sennae. 

197.  Tsehireh,  A.  und  Krililer,  H.  Mikrochemische  Untersuchungen  über 
die  Aleuronkörner.  (Berichte  der  Deutschen  Pharmaceutischen  Gesellschaft,  X, 
1900,  214.) 

Die  Resultate  der  Arbeit  sind  kurz  folgende: 

1.  Die  Aleuronkörner  der  Samen  von  Linum,  Ricinus,  Oannabis,  BerthoUetia  und 
Foeniculum,  ja,  wahrscheinlich  alle  Alemronkömer  bestehen  hauptsächlich  ans 
Globulinen,  welche  in  ihren  Eigenschaften  mit  denen  der  ihieriachen  Eiweis»- 
körper  korrespondiren. 

2.  Die  Krystalloide  bestehen  aus  einer  Mischimg  von  mindestens  zwei  Globu- 
linen verschiedener  Löslichkeit  in  1-  bis  lOprozentigen  Salslösungen. 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostische  Litteratar  aller  Länder.  65 

8.  Für  die  Löslichkeit  der  Krystalloide  und  der  Grundsubstanz  ist  das  Alter  der 
Samen  ein  maassgebender  Faktor. 

4.  Die  Grundsubstanz  der  Aleuronkömer  enthält  neben  Globulinen  vielleicht 
kleine  Mengen  Albumosen. 

5.  Die  Globoide  enthalten  Protel'nsubstanz  (Globuline),  Calcium,  Magnesium  und 
Phosphorsäure,  welche  mit  einem  organischen  Körper  gepaart  ist,  wahrschein- 
lich in  fester  Bindung. 

6.  Die  Globoide  lösen  sich  im  Gegensatz  zu  den  Krystalloiden  in  konz.  Ammon- 
sulfatlösiing,  in  konz.  angesäuerter  Kochsalzlösung  sowie  in  konz.  Monokalium- 
phosphatlösung. 

7.  In  konz.  MgS04-Lösung  sind  sie  manchmal  schwer,  manchmal  unlöshch,  also 
als  Protein  verbin  düngen  mit  Globulincharakter  anzusprechen. 

8.  Verdünnte  und  konz.  Monokaliumphosphatlösung  ist  eines  der  besten  Lösungs- 
mittel für  Globoide. 

9.  Die  Globoide  bleiben  trotz  hohen  Alters  der  Samen  im  Gegensatz  zu  den 
Krystalloiden  und  der  Grundsubstanz  immer  löslich  in  10-  bis  20 prozentigen 
Kochsalzlösungen. 

10.  Zwischen  der  Lösungsfähigkeit  der  Krystalloide  und  der  Keimungsfähigkeit 
der  betreffenden  Samen  besteht  ein  enger  Zusammenhang. 

11.  Die  in  alten  Samen  gebildeten  Eiweisskörper  entsprechen  den  Albuminaten 
Weyl's  und  sind  nicht  mit  der  Osborne 'sehen  unlöslichen  Modifikation  der 
Globuline  identisch. 

12.  Das  Oel  ist  in  den  Samen  nicht  in  Tröpfchenform  sondern  in  homogener 
Mischung  mit  dem  Zellplasma  als  Oelplasma  enthalten.  Die  Aleuronkömer 
sind  Ölfrei. 

198.  Tschireh,  A.  und  Polacco,  R.  Ueber  die  Früchte  von  Ehamnw  cathartica. 
(Archiv  d.  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  469.) 

Aus  dem  wässerigen  Auszuge  isolirten  die  Verff.  in  gelben,  bei  221 — 222  o  schmel- 
zenden Nadeln  das  Bhamnocitrin,  C13H10O5,  sowie  das  gelbe,  krystallinische  Bham- 
nolutin  Ci5H,o06  und  einen  orange  gefärbten  Körper,  das  Rhamnochrysin  der 
Formel  CX3H12O7.  Der  ammoniakalische  Auszug  ergab  Rhamno-Emodin.  Aus 
dem  alkoholischen  Auszuge  der  Früchte  liess  sich  Ehamnonigrin  isoliren  von  der 
Formel  CsaH^gOg.  Ein  grosser  Theil  des  Emodins  und  der  Emodinverbindungen  der 
Droge  dürfte  bei  der  Behandlung,  besonders  mit  Ammoniak,  in  Nigrine  verwandelt 
werden.    Der  purgirende  Antheil  ist  das  Emodin. 

199.  Tsehirch,  A.  und  Weigel,  6.  Ueber  den  Ha rzbalsam  von  Abtes  pectinata 
(Strassburger  Terpentin).     (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  411.) 

Die  allgemeinen  Ergebnisse  der  Arbeit  sind  kurz  folgende:  Der  Harzkörper  ent- 
hält: a)  freie  Harzsäuren,  von  denen  die  eine  krystallinisch  ist,  die  andern  amorph  sind, 
b)  einen  flarzkörper,  der  als  Resen  zu  bezeichnen  ist.  Das  „Abietoresen"  entspricht 
der  Formel  CigHjoO,  c)  ätherisches  Oel  von  angenehmem,  aromatischen  Geruch.  2.  Der 
Balsam  enthält  femer  noch  Spuren  Bemsteinsäure,  etwas  Bitterstoff  und  Farbstoff, 
ausserdem  sehr  wenig  verunreinigende  Substanz  und  Wasser.  3.  Nicht  nur  in  seiner 
Ziisammensetzung,  sondern  auch  in  seinem  sonstigen  Verhalten  ähnelt  der  Terpentin 
der  Weisstanne  dem  der  Lärche. 

200.  Tsehireh,  A.  und  Weigel,  6.  üeber  den  Harzbalsam  von  Larix  decidua 
(Lärchenterpentin).    (Archiv  der  Pharmacie,  Bd.  288,  1900,  887.) 

Die  Ergebnisse  der  Arbeit  sind  kurz  folgende :  Der  Lärchenterpentin  besteht  aus 
a)  freien  Harzsäuren,  von  denen  die  eine,  den  kleineren  Antheil  bildend,  krystallinischer, 
die  Hauptmenge  aber  amorpher  Natur  ist.  Ersterer,  der  krystallisirten  Laricinolsäure 
kommt  die  Formel  CsoHsoO^  zu.  Die  amorphe  Harzsäure,  welche  den  Hauptbestandtheil 
des  Oels  ausmacht,  lässt  sich  durch  Behandeln  mit  Blei  in  2  isomere  Säuren,  die  a-  und 
^■Larinolsäure  trennen,  welche  die  gemeinsame  Formel  C^gHseOs  besitzen;  b)  einem 
i^senartigen  Körper,  welcher  sich  gegen  Kali  völlig  indifferent  verhält;  c)  ätherisches 
Botanischer  Jahreeberioht  XXVIII  (1000)  2.  Abth.  ^      r^  T 

Digitized  by  VjOOQIC 


65  Berichte  über  die  phannakognoBtisohe  litteratiir  aller  LSnder. 

Oel,  dessen  hauptsächlicher  Antheil  leichtflüssig,  der  übrige  Theil  aber  schwerflüssig 
ist.  Letzterer  wird  vielleicht  aus  hochsiedenden  Terpenen  gebildet.  2.  Femer  enthalt 
der  Lärchenterpentin  noch  wenig  Bemsteinsäure,  Bitterstoff  und  Farbstoff,  sowie 
geringe  Mengen  verunreinigender  Substanzen  neben  etwas  Wasser.  8.  Der  Terpentin 
von  Larix  deddua  ist  esterfrei.  4.  Die  isolirten  Harzsäuren  lassen  Beziehungen  zu  den 
Cholesterinen  erkennen. 

201.  Umney,  John  C.  Ueber  Asa  foetida.  (The  Chemist  and  Druggist.  Durch 
Apotheker-Zeitung,  XV,  1900.  29.) 

Die  britische  Pharmakopoe  verlangt,  dass  Asa  foetida  66  ^/o  in  90%  igem  Alkohol 
lösliche  Bestandtheile  enthalten  soll.  Umney  hat  eine  grosse  Anzahl  Proben  der 
besten  Sorten  von  Asa  foeUdOj  die  sich  im  Handel  befinden,  im  Laufe  der  letzten 
Jahre  untersucht  und  gefunden,  dass  zur  Zeit  kein  Durchschnittsmuster  im  Handel 
zu  erhalten  ist,  welches  diesen  Anfordenmgen  entspricht.  Nach  Ph.  ü.  S.  soll  Aia 
foetida  nur  60  %  in  90  %  igen  Alkohol  löslicher  Bestandtheile  aufweisen. 

Wie  gross  der  Unterschied  im  Aschengehalt  der  verschiedenen  Sorten  ist,  ergiebt 
sich  aus  folgender  Zusammenstellung,  in  welcher  der  Aschengehalt  verschiedener 
Proben  in  Prozenten  angegeben  ist:  Ausgelesene  Thränen  zeigten  von  8,2  bis  18,9*/,, 
Asche,  Thränen  mit  „in  massa*'  gemischt  21,6  ^/o,  in  massa  85,6  bis  62,2  o/<j,  Pulver  21,5 
bis  67,7  o/q. 

Bezüglich  der  Löslichkeit  der  Asa  foetida  hält  Verf.  die  Anforderung  des  Arznei- 
buches für  das  Deutsche  Reich  für  die  zweckmässigste.  Hiemach  sollen  sich  60  ^jo  in 
offizinellem  Weingeist  lösen.  Diese  Löslichkeit  bestimmte  er  in  den  verschiedenen 
Handelssorten  zu  21,1  bis  79,8  o/q.  Die  Löslichkeit  wird  wesentlich  von  der  Stärke  des 
Alkohols  beeinflusst. 

202.  Ute,  F.     Sesam  öl.     (Pharmac.  Zeitung,  XLV,  1900,  No.  61.) 

208  Warburg,  0.  Die  Kautschukpflanzen  und  ihre  Kultur.  (Berlin,  1900, 
Kolonialwirthschaftliches  Komitee.) 

204.  Weil,  R.  Die  Entstehung  des  Solanins  in  den  Kartoffeln  als 
Produkt  bakterieller  Einwirkung.    (Pharmac.  Zeitung,  XLV,  1900,  901.) 

206.  Welmans,  P.  Ueber  Oleum  Cacao.  (Pharmaceutische  Zeitung,  XLV, 
1900,  969.) 

206.  Wenteel,  Max.  Ueber  die  chemischen  Bestandtheile  der  Mandra- 
gorawurzel. (Dissert.  Berlin,  E.  Ehering,  1900.  Durch  Apotheker-Zeitung,  XV, 
1900,  794.) 

Die  Mandragorawurzel,  Alraunwurzel,  welche  früher  im  Volksleben  eine  so  grosse 
Rolle  spielte,  hat  Verf.  unter  Leitung  von  Thoms  einer  Untersuchung  unterzogen  mit 
folgendem  Resultat: 

Das  von  Clouzel  und  Richardson  in  der  Wurzel  konstatirte  und  von  Felix 
B.  Ahrens  zuerst  näher  untersuchte  Alkaloid  Mandragorin  ist  kein  einheitlicher 
Körper,  sondern  ein  Basengemisch,  welches  vorwiegend  aus  Hyoscyamin  besteht,  in 
geringer  Menge  begleitet  von  einer  dem  Hyoscyamin  isomeren  Nebenbase,  welche  als 
das  von  Ladenburg  im  Jahre  1881  aufgefundene  Hyoscin  mit  Sicherheit  identifizirt 
werden  konnte.  Das  in  dem  Basengemische  ebenfalls  aufgefundene  Atropin  ist  ver- 
muthlich  erst  bei  der  Darstellung  durch  Einfluss  von  Alkalien  aus  dem  Hyoscyamin 
entstanden,  da  das  Atropingoldsalz  bei  der  fraktionirten  Fällung  des  Basengemisches 
mit  Goldchlorid  nicht  beobachtet  werden  konnte.  Ausser  den  ätherlöslichen  Alkaloiden, 
dem  Hyoscyamin  und  Hyoscin,  wurde  ein  wasserlösliches  Alkaloid  isolirt,  das  sich  als 
ein  «Methoxy-n-Methylpiperidin  erwies. 

Andere,  in  der  Mandragora  aufgefundene  Körper  sind:  Ein  Körper  der  Formel 
CjaH^oOj,  vermuthlich  ein  Alkohol.  Durch  Oxydation  mit  alkalischer  Permanganat- 
lösung  konnte  eine  Fettsäure  isolirt  werben,  die  sich  als  identisch  mit  Myristicinsäure 
erwies.  Da  letztere  auch  fertig  aus  der  Mandragorawurzel  isolirt  werden  konnte,  so 
liegt  es  nahe,  an  einen  genetischen  Zusammenhang  zwischen  dem  Körper  C^HioOs  und 
der  Myristicinsäure  zu  denken.    Ein  in  der  Wurzel  vorhandenes  Phytosterin  ent^ricbt 


Digitized  by 


Google 


Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Litteratur  aller  Länder.  67 

vermuthlich  der  Formel   C14H26OS.    Femer    wurde    ermittelt   Chrysatropsäure    CioHg^^ 
and  4,86  o/q  Glukose. 

207.  Wiesier,  J.  Die  Eohstoffe  des  Pflanzenreichs.  Versuch  einer 
technischen  Bohstofflehre  des  Pflanzenreichs.  II.  gänzlich  umgearbeitete  und  erweiterte 
Auflage.     Leipzig^  1900.    W.  Engelmann. 

208.  Winogradow.  Adonis  aestivalü  gegen  Fettleibigkeit.  (Bull,  chimicopharm. 
Durch  Apothekerzeitung,  XV,  1900,  699.) 

209.  Widtsoe,  J.  A.  und  Tolleis,  B.  Ueber  Arabinose,  Xylose  und  Fucose 
aus  Traganth.    (Berichte  der  Deutsch.  Chem.  Gesellsch.,  XXXUI.  1900,  182.) 

210.  Widtsoe,  J.  A.  und  Tolleis,  B.  üeber  die  Reaktionen  des  Methyl- 
Furfurols  und  der  Methyl-Pentosane.  (Berichte  d.  D.  Chem.  Gesellsch.,  XXXUI, 
1900.  148.) 

Mit  Hülfe  der  Maquenne 'sehen  Reaktion  (3  Volumtheile  95  prozentiger  Alkohol 
werden  mit  1  Vol.  konz.  Schwefelsäure  gemischt.  Zu  6  ccm  dieser  Mischung  setzt 
man  1  Tropfen  Metliylfurfurol  und  erwärmt  vorsichtig,  worauf  eine  dunkelgrüne 
Flüssigkeit  entsteht)  fanden  die  Verff.  Methylfurfurol  in  allen  6  untersuchten  Mustern 
Tragakanth,  in  Gummi-arabicum,  Gedda-,  Brasil-,  Kirschgummi  und  drei  ^cuä- Arten. 
Die  Methylpentosane  sind  annähernd  so  verbreitet  in  der  Natur,  wie  die  Pentosane. 

211.  Zega,  A.    Agaricua  campestrü.    (Cheipikerzeitung,  XXIV,  1900,  No.  27.) 

Die  Analyse  frischen  serbischen  Champignons  ergab :  Wasser  89,22  ^Iq,  Stickstoff- 
substanz 6,94  o/^,  Fett  0,28  <>/o,  stickstofffreie  Substanz  2,92  O/o,  Rohfaser 0,84,  Asche  0,76%. 
Aus  dem  alkoholischen  Auszuge  erhielt  Verf.  eine  krystallinische  Substanz,  wahrschein- 
lich Cholin  und  eine  amorphe  Substanz,  die  dem  Cholesterin  ähnliche  Reaktionen  gab. 
Nach  Eindampfen  der  alkoholischen  Lösung  resultirte  Mannit. 

212.  Zwiek,  K.  G.  Ueber  den  Farbstoff  des  Orlean.  (Archiv  d.  Pharmacie 
Bd.  288,  1900,  p.  68.) 

Die  Resultate  der  Arbeit  sind  folgende:  Ein  gelber  Farbstoff  (das  sogenannte 
Orellin)  ist  im  Orlean  nicht  vorhanden.  Die  vom  Verf.  vorgeschlagene  Methode  zur 
Darstellung  des  reinen  Farbstoffs  erscheint  ihm  bei  verschiedenen  Orleansorten  gleich 
erfolgreich,  während  Etti's  Verfahren  häufig  zu  versagen  scheint,  d.  h.  nicht  immer 
krystallisirtes  Bixin  liefert  (nach  des  Verf.  Versuchen  überhaupt  nicht).  Das  Bixin 
bildet  glänzende  Krystalle,  die  bei  189,8  ^  schmelzen.  Die  aus  der  Verbrennung 
berechnete  Formel  CagH3405  wurde  durch  Darstellung  von  Bixin- Alkaliverbindungen  be- 
stätigt Es  wurde  die  Anwesenheit  einer  Methylgruppe  erkannt.  Im  Bixin  scheint  eine 
harzartige  Verbindung  vorzuliegen. 


5* 

Digitized  by 


Google 


68 


Ernst  Küster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 


X.  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

Referent:  E.  Küster. 

*  Vorbemerkung: 

Die  Referate  sind  nach  folgender  Disposition  angeordnet: 
I.    Technisches.    Ref.  1—49. 

1.  Allgemeines.    Ref.  1 — 4. 

2.  Mikroskop  und  Nebenapparate.    Ref.  6 — 17. 

8.   Mikrotom  und  Mikrotomtechnik.    Ref.  18 — 27. 
4.    Fixiren  und  Färben.    Ref.  28—42. 
6.    Mikrophotographie.     Ref.  48—46. 
6.   Arbeiten  andern  Inhalts.    Ref.  47 — 49. 
II.     Allgemeines  über  die  Zelle.    Ref.  50—67. 

III.  Plasma^  Plasmastrukturen,  Plasmabewegung.     Ref.  68 — 86. 

IV.  Kern,  Nucleolus,  Centrosom.  —  Kemtheilung,  Zelltheilung.    Ref.  87—147 
V.    Kern  Verschmelzung,  Befruchtung.     Ref.  148—167. 

IV.    Inhaltskörper  der  Zelle.  —  Die  Vakuole.    Ref.  168-188. 
VII.    Die  Membran.     Ref.  184—189. 


Albrecht  18. 
Argutinsky  28. 
Arnold  82,  88,  84. 
Artault  de  Vevey  89. 

Babcock  27. 
Baker  8. 
Bataillon  57. 
Bausch  17. 
Beer  lila. 
Behrens  8. 
Berger  11. 
Bernard  96. 
Boni  102. 
Bonmariage  58. 
Boulet  181. 
Brookover  26. 
Bütschli  69. 
Byram  61. 
Byxbee  127. 

Calkins  185. 
Callery  181. 
Cavara  118. 
Chamberlain  85. 
Chatin  184. 
Cheyney  46. 
Chodat  111. 
Cogit  45. 


Autoren-Verzeichniss. 

Dangeard  109,  110,  165. 

Davis  149. 

Degagny  112. 

Denne  25. 

Dippel  5. 

Disney  12. 

Doflein  81,  186,  187. 

Drüner  48. 

Duggar  128. 

Epstein  47. 
Errera  50. 

Feinberg  99. 
Fischer  78. 
Fitting  188. 
Flemming  145. 
Freebom  40. 


Gallardo  107,  108,  156. 
Galt  168. 

Gardiner  76,  77,  144. 
Garnier  85,  86. 
Giard  166. 
GiglioTos  65. 
Gontier-Lalande  28. 
Groom  162. 
Guenther  15. 
Guignard  119,   157,  158, 


159. 


Hacker  64. 
Harper  122,  164. 
Harris  88. 
Hart  wich  6. 
Heinricher  179. 
HeUendall  88. 
Henckel  91. 
Hennings  29. 
H6nocque  18. 
Hertwig  142. 
Hoffmeister  98. 
Hook,  van  180. 

Janssens  121. 
Jensen  79. 
Jordan  22. 
Ishikawa  188. 
Juel  129. 

Kaiser  1. 
Kauf f mann  71. 
Kny  72. 
Kohl  74. 
Kolster  87.  48. 
Kraemer  169,  177. 
Kritzler  174,  176. 
Kroemer  180. 
Kuhla  75. 


Digitized  by 


Google 


Technisches. 


69 


Land  160. 
Latham  82. 
Lawson  125,  126. 
Lee  4. 
Lewin  178. 
Lewinson  80. 
Lonay  168. 

Macallum  97. 

Mahoudeau  54. 

Maire  116,  117,  118. 

Malassez  14. 

Marktaimer-Tiimeretscher44. 

Marpmann  105. 

Martens  16. 

Matruchot  188,  139. 

Mayer  7. 

Mesnil  131. 

Molliard  138,  189,  141. 

Montgomeiy  13. 

Mottier  124. 

Müuton  66. 

Mühlschlegel  108. 

HüUer  9. 

Murill  120. 

Nakanishi  89,  101,  104. 
Nawaschin  151. 


Nemec  78,  88,  140,  182. 
Neuberger  19. 
NoU  66. 

Ott  182. 
Overton  67. 

Pappenheim  2. 
Peter  170. 
Petrucci  58. 
Poljakoff  61,  52.  96. 
Pollacci  49. 

Ranvier  68. 

Rauwenhoff  173. 

Reddingius  94. 

Eeinke  68. 

Retterer  66. 

Riley  42. 
I  Rodewald  171. 
]  Rothert  171. 
I  Russow  90. 
I 

I  Sargant  165. 
i  Sauvageau  183. 
[  Schaffner  84,  41. 
!  Scheel  182. 
!  Schiefferdecker  86. 


Schlater  68. 
Schutt  184,  186,  186. 
Sjöbring  81. 
Smith  128. 
Stepanow  20,  21. 
Strasburger  87,  152. 
Streif f  24. 

Tammes  172. 
Ternetz  70. 
Thomas  168,  154. 
Tschomirow  92. 
Timberlake  148. 
Tischler  148. 
Tschirch  175. 
Turner  69,  60. 

Vejdovskij  100. 
Vernier  10. 
Viguier  107. 

Wager  161. 
Ward  80. 
Wilson  62. 
Winkler  146,  147. 
Wisselingh,  v.  114,  116. 
Wojcicki  160. 

Zacharias  106. 


I.  Technisches. 

1.  Allgemeines. 

1.  Kaiser,  Wilh.  Die  Technik  des  modernen  Mikroskops.  Ein  Leitfaden  zur  Be- 
nutzung moderner  Mikroskope  für  alle  praktischen  Berufe  im  Hinblick  auf  die  neueren 
Errungenschaften  auch  auf  dem  Gebiete  der  Bakterioskopie  etc.     (II.  Aufl.,  Wien.) 

2.  Pappenheim,  A.  Grundriss  der  Farbchemie  zum  Gebrauch  bei  mikroskopischen 
Arbeiten.     (Berlin,  476  pp.) 

8.    Behrens,  H.     Mikrochemische  Technik.     (Hamburg,  68  pp.) 

4.  Lee,  A.  Bolles.  The  mikrotomists  Vade-mecum;  a  Handbook  of  the  Methods 
of  microscopy.     (6.  Edit.,  London,  546  pp.) 


2.  Mikroskop  nnd  Nebenapparate. 


ö.    Dippel,  L.    Einrichtung  des  gewöhnlichen  Arbeitsmikroskopes  zur  Beobachtung 
der  Axenbilder  doppelt  brechender  Körper.     (Zeitschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII,  p.  145.) 

6.  Hartwich,  €.  Ueber  ein  neues  Mikrometerokular.(Ztsch.  wiss.Mik.,  Bd. XVII,  p.l56.) 
Verf.  bringt  am  Mikrometer  ein  oder  zwei  verschiebbare  Fäden  an,  die  sich  auf 

die  Breite  des  Objektes  einstellen  lassen.  Die  letztere  lässt  sich  damit  auch  dann  leicht 
bestimmen,  wenn  durch  dunkelfarbige  Objekte  die  Theilstriche  des  Mikrometerokulars 
schwer  sichtbar  werden. 

7.  Mayer,  P.     Ein  einfacher  Objektschieber.     (Ztschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII.  p.  7.) 
Verf.  benutzt  eine  zwischen  den  Klemmen  des  Objekttisches  festgelegte  Metallplatte, 


Digitized  by 


Google 


70  Ernst  Küster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

um  bei  Durchmusterung  von  Serienschnitten  etc.  die  Objektträger  gradlinig  verschieben 
zu  können. 

8.  Baker,  C.    New  achromatic  condensor.    (Joum.  R.  Micr.  Soc,  1900,  P.  4,  p.  612  > 

9.  Müller,  Friedr.    Eine  Drehscheibe  als  Diapositivträger  für  Projektionsapparate 

10.  VernierMicroscope.    (Joum.  K.  Micr.  Soc,  1900,  P.  4,  p.  509.) 

11.  Berger,  E.  Appareil  transformant  la  loupe  simple  en  instrument  binoculaire 
et  st^r^oscopique.     (C.  E.  Soc.  Biol.,  Paris,  Bd.  LH,  p.  199.) 

12.  Disney,  A.  N.    Modern  Microscopes.     (Nature,  Bd.  LXII,  p.  154.) 

18.  Henoeqae.  Oculaire  spectroscopique  destin^  aux  ^tudes  de  microspectroscopf 
(C.  R.  Soc.  Biol.,  Bd.  LU,  p.  1009.) 

14.  Malassez.  Nouveaux  modMes  d  oculaire  microm^trique.  (C.  R.  Soc.  BioL,  Pans. 
1900.  Bd.  LH,  p.  724.) 

15.  Oaenther,  F.  Neues  Lupenstativ  für  Demonstrations-  und  Zeichenzweckf 
(Anat.  Anz.,  Bd.  XVIII,  p.  885.) 

16.  Martens,  F.  Einige  neue  photometrische  Apparate.  (Ztschr.  angew.  Mikr. 
1900,  p.  888.) 

17.  Baaseh,  H.  A  simple  apparatus  for  drawing  objects  natural  size.  (J.  appL 
Micr.,  Bd.  III,  1900,  p.  891.) 

3.  Alikrotom  und  Mikrotomtechnik. 

18.  Albrecht,  H.  Eine  neue  Konstruktion  eines  Mikrotoms  mit  schiefer  Ebene  uDd 
ununterbrochen  wirkender  Mikrometerschraube  von  der  Firma  C.  Reichert  in  Wien 
(Ztschr.  wiss.  Mikr.,  1900,  Bd.  XVII,  p.  159.) 

Der  Objektschlitten  läuft  in  fester  Führung  zwischen  zwei  Metallschienen.  Die 
Mikrometer  schraube  wird  nach  Ablauf  ihrer  Windungen  um  180  Grad  gedreht.  Der 
Schlitten  bis  zur  Berührung  zurückgeschoben  und  nach  Bedarf  in  vertikaler  RichtuDg 
gehoben. 

19.  Neuberger,  J.  Ein  einfaches  Schulmikrotom.  (Ztschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII,  p.  1.' 
Modifikation  des  Jung'schen  „Studentenmikrotoms". 

20.  Stepanow,  E.  M.  Eine  neue  Einbettungsmethode  in  Celloidin.  (Ztschr.  wis». 
Mikr.,  1900,  Bd.  XVII,  p.  186.) 

21.  Stepanow,  E.  M.  Ueber  die  Anfertigung  feiner  Celloidinschnitte  vennittel> 
Anethols.     (Ztschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII,  1900,  p.  181.) 

22.  Jordan,  H.  Ueber  die  Anwendung  des  Celloidins  in  Mischung  mit  Cedemholzöl 
(Ztschr.  wiss.  Mikr.,  1900,  Bd.  XVII,  p.  191.) 

28.  Argatinsky,  J.  Eine  einfache  und  zuverlässige  Methode,  Celloidinserien  mit 
Wasser  und  Ei  weiss  aufzukleben.     (Arch.  mikr.  Anat.,  1900,  p.  415.) 

24.  Streif,  J.  Stabilitblock  mit  Alkoholkammer  und  perforirte  Farbschälchen  zu 
einfacher  Herstellung  von   Celloidinserien.     (Arch.  mikr.  Anat.,  Bd.  LVI,  1900,  p.  740). 

25.  Denne,  M.  T,  A  method  of  orienting  and  imbedding  in  Paraffin.  (J.  appL 
Micr.,  1900,  Bd.  111,  p.  888). 

26.  Brookover,  C.  A.  A  method  of  procuring  ribbons  with  a  microtome  workin^ 
horizontally.     (J.  appl.  Micr.,  1900,  Bd.  III,  p.  987.) 

27.  Babeoek,  W.  W.  The  best  material  for  blocks  upon  which  to  mount  tissue« 
embedded  in  Celloidin.     (J.  appl.  Micr.,  Bd.  III,  1900,  p.  1090.) 

4.  Fixiren  und  Färben. 

28.  Gontier  •  Lalande,  P.  M.  Etüde  pratique  des  reactifs  colorants  employes  en 
technique  microscopique.     These.     (Bordeaux,  1900.) 

29.  Hennings,  C.  Mikrotoratechnik  des  Chitins.  (Ztschr.  w4ss.  Mik.,  Bd.  XVII,  p.  811) 
80.    Lewinson,  J.    Zur  Methode  der  Fettfärbung.     (Ztschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVIU 

p.  821.) 


Digitized  by 


Google 


Teehnisehes.  7 1 

81.  Sjobring,  N.  lieber  das  Formol  als  Fixirungsflüssigkeit.  (Anat.  Anz.,  Bd.  XVII, 
p.  278.) 

82.  Latham,  Y.  A.    A  useful  method  of '  staining.    (J.  appl.  Micr.,  Bd.  III,  p.  674.) 
88.    Harris,  H.  F.    On  the   rapid    conversion   of  haematoxylin   into  haemateln   in 

staining  reactions.     (J.  appl.  Mior.,  Bd.  III,  p.  777.) 

Verf.  löst  1  g  Hämatoxylin  in  10  g  Alkohol,  20  g  Alaun  in  200  g  Wasser;  beides 
wird  gemischt,  gekocht  und  mit  0,6  g  Quecksilberoxyd  versetzt.  Die  Lösung  wird  sofort 
sehr  dunkelfarbig.  —  Die  so  entstandene  Mischung  ist  nach  Verf.  identisch  mit  P. 
Mayers  Hämalaun. 

Weiterhin  giebt  Verf.  eine  ßeihe  von  Bezepten  für  andere  Hämatoxylin  modi- 
fikationen. 

P.  Mayer's  Hämacalcium  wird  hergestellt  aus  0,6  g  Hämatoxylin,  0,5  g  Alu- 
miniumchlorid, 2,6  g  Eisessig,  160,0  g  70%  Alkohol  und  1  g  Quecksilberoxyd.  Vor 
der  Färbung  kommt  noch  hinzu:  26  g  Calciumchlorid,  2,6  g  Eisessig,  160  g  70 o/^  Al- 
kohol. —  Zur  Herstellung  von  Delafield-Hämatoxyhn  1  g  Hämatoxyb'n,  6  g  Alkohol, 
hierzu  100  ccm  konz.  Alaunlösung.  Das  Gemisch  wird  gekocht  und  mit  0,6  g  Queck- 
silberoxyd versetzt.  Vor  dem  Färben  noch  26  ccm  Methylalkohol,  26  ccm  Glycerin 
hinzu.  —  Muchaematel'n  (P.  Mayer)  aus  0,1  Aluminiumchlorid,  0,2  g  Hämatoxylin, 
100  ccm  70  0/q  Alkohol.    Hierzu  noch  0,6  g  Quecksilberoxyd  und   1  Tropfen  Salzsäure. 

84.    Schaftner,  John,  H.    Mountingin  Glycerin.   (J.  appl.  Micr.,  1900,  Bd.  III,  p.  961.) 

86.  Chamberlain,  Ch.  J.  Methods  in  Plant  Histology.  (J.  appl.  Micr.,  Bd.  HI, 
1900,  p.  667,  784.) 

86.  Sehiefferdeeker,  P.  Ueber  gläserne  Farbtröge.  (Zeitschr.  wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII, 
1900,  p,  167.) 

87.  Kolster,  Rad.  Einfache  Vorrichtung  zum  gleichzeitigen  Auswaschen  mehrerer 
Präparate.     (Zeitschr.  wiss.  Mikr.,  1900,  Bd,  XVII,  p.  9.) 

88.  Hellendall,  H.  Ein  neuer  Färbetrog  für  Serienschnitte.  (Zeitschr.  wiss.  Mikr., 
Bd.  XVn,  p.  299.) 

89.  Nakanishi,  K.  Vorläufige  Mittheilungen  über  eine  neue  Forschungsmethode 
zur  Darstellung  des  feineren  Baus  der  Bakterien.  (Münch.  Mediz.  Wochenschr.,  1900,  No.  6.) 

40.  Freeborn,  G,  C.  Notes  on  the  preparation  of  Haemateln  staining  Solutions 
and  on  the  technique  of  staining.     (J.  appl.  Micr.,  Bd.  HI,  1900,  p.  1066.) 

41.  Schaffner,  J.  H.  A  differential  stain  for  cell  structures.  (J.  appe.  Micr.,  Bd. 
111,  1900,  p.  799.) 

Fixirung  mit  Chromessigsäure.  8  Stunden  Anilinsafranin,  1/2  Stunde  in  wässeriger 
Lösung  von  Pikronigrosin  (1  Theil  Pikrinsäure,  1  Theil  Ni grosin  in  100  Theilen 
Wasser.) 

42.  Riley,  W.  A.  Staining  the  envelope  of  certain  Ascospores.  (J.  appl.  Micr., 
1900,  Bd.  ni,  p.  781.) 

Färbung  mit  Bismarckbraun. 

5.  Microphotographie. 

48.  Dröner,  L.  Ueber  Mikrostereoskopie  und  eine  neue  vergrös^mde  Stereoskop- 
camera.    (Zeitschr.  wiss.  Mikr.,  1900,  Bd.  XVH,  p.  146.) 

44.  Marktanner-Tnrneretscher,  G.  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Mikrophoto- 
graphie und  des  Projektionswesens.  (Edler's  Jahrb.  f.  Photogr.  und  Keproduktions- 
technik,  1900.) 

46.  Co^t,  A,  Note  sur  un  appareil  de  photo-micrographie  permettant  le  Charge - 
ment  des  chässis  et  le  developpement  des  plaques  en  pleine  lumiere,  (C.  R.  Soc. 
Biol,  Paris,  Bd.  LH,  1900,  p.  81.) 

46.    Cheyney,  J.  S.    Photomicrography.     (Micr.  Bull.,  1900,  p.  17.) 


Digitized  by 


Google 


72  Ernst  KüBter:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

6.  Arbeiten  anderen  Inhalts. 

47.  Epstein,  St  Ein  neuer  Thermoregulator.  (Cbl.  Bakt.,  A  bth.  I,  Bd. XXVIII,  p.  50^.) 

48.  Kolster,  Rad.  Bequeme  Dialysatoren  für  histologische  Zwecke.  (Ztschr. 
wiss.  Mikr.,  Bd.  XVII,  1900,  p.  294.) 

49.  PoHaeci,  G.  II  biossido  di  zolfo  come  mezzo  conservatore  di  organi  vegetali 
(S.A.  aus  Atti  dell  Ist.  botan.  di  Pavia,  Nuov.  Ser.,  vol.  VI,  1900,  6  pag.) 

Pflanzliche  Objekte  lassen  sich  recht  gut  monatelang  in  Schwefeldioxyd  konser 
viren ;  sei  es,  dass  man  den  frisch  bereiteten  Körper  in  Wasser  auflöst  oder  denselben 
in  Gasform  anwendet;  in  beiden  FäUen  muss  aber  ein  Kontakt  mit  der  Luft  streng  ge- 
mieden werden.  So  konservirte  Verf.  monatelang  mehrere  Hymenomyeten  und  blühende 
Stengel;  die  Gewebe  blieben  dabei  turgescent  und  in  ihrem  anatomischen  Verhalten  völlig 
imverändert.  Die  gelben  Farben  (Blüthen,  Pollen),  die  grauen  (Zweigrinden)  bleiben 
intakt,  die  grtlne  Farbe  verschwindet  hingegen  sofort,  ohne  aber  die  Flüssigkeit  zu 
tingiren ;  einige  rothe  Farben  verblassen,  die  blauen  von  Vinca  werden  roth.  —  Am  besten 
halten  sich  die  Farben  in  gasförmigem  Schwefeldioxyd.  So  IIa. 

II.  Allgemeines  über  die  Zelle. 

60.  Erpera,  L,  Essais  de  philosophie  botanique.  (Rev.  Univers.  Bruxelles,  Bd.  V, 
1900,  p.  546.) 

51.  Poljakoff,  P.  Biologie  der  Zelle.  L:  Die  Zellenvermehrung  durch  Theilung 
Arch.  f.  Anat.  u.  Entwicklungsgesch.,  1900,  Bd.  LVI,  p.  651.) 

62.  Paljakoff,  P.  Biologie  der  Zelle.  IL:  Die  Reifung  und  Befruchtung  des  Eies 
(Arch.  f.  Anat.  u.  Entwicklungsgesch.,  Bd.  LVII,  1900,  p.  9.) 

68.  Bonmariage,  A.  und  Petracei,  R.  Sur  la  loi  d'affinite  du  soi  pour  soi  ou  loi 
de  l'association  cellulaire.     (Journ.  de  l'Anat.  et  Phys.,  Bd.  XXXVI,  p.  186.) 

54.  Mahoadean,  P.  G.  Les  premieres  manifestations  de  la  matiere  vivante.  (Rev 
Ecole  Anthrop.,  Bd.  IX,  p.  866.) 

55.  Retterep,  E.  Sp6cifit6  et  transformation  cellulaire.  (C,  R.  Soc.  BioL,  PanV. 
Bd.  52,  1900,  p.  666.) 

66.  Mouton.  H.  L'osmose  dans  la  matiere  vivante.  (Mise,  dediees  k  Giard, 
1899.  p.  605.) 

67.  Bataillon,  C.  La  pression  osmotique  et  les  grands  probl^mes  de  la  Biologie. 
(Arch.  f.  Entw.-Mech.,  Bd.  XI,  1900,  p.  149.) 

58.  Ranvier,  L.  Sur  Tactivite  plastique  des  cellules  animales.  (C.  R.  Acad.  Sc. 
Paris,  1900,  Bd.  CXXX.  p.  19.) 

69.  Turner,  W.    Les  progrös  de  la  biologie.     (Rev.  Scient.,  1900,  Bd.*;pQV,  p.  417.1 

60.  Turner,  A.  J.  The  nature  and  origin  of  living  matter  (protoplasm).  (Proc. 
Roy.,  Soc.  Queensland,  Bd.  XV,  p.  27.) 

61.  Byram,  W.  J.  The  beginnings  of  life.  (Proc.  R.  Soc,  Queensland,  1900, 
Bd.  XV,  p.  5.) 

62.  Wilson,  E.  B.  The  cell  in  development  and  inheritance.  (New-York  Mac 
Millan),  II.  Aufl.,  1900,  488  pp.) 

Vgl.  ausführl.  Referat  in  Botan.  Gaz..  1900,  Bd.  XXX,  p.  66. 

68.  Sclllater.  ü.  Monoblasta-Polyblasta  -  Polycellularia.  Phylogenetische  Stufe. 
(Biol.  Centralbl.,  1900,  Bd.  XX,  p.  508.) 

Alle  Lebewesen  lassen  sich  nach  Verf.  in  einer  der  drei  genannten  Gruppen 
unterbringen.  Die  Monoblasta  sind  einfachste  Lebewesen  ohne  erkennbare  innere 
Differenzirung,  die  Polyblasta  entsprechen  im  Wesentlichenden  einzelligen,  die  Po- 
lycellularia dt^n  vielzelligen  Organismen.  —  Auf  eine  Darlegung  der  weiteren  vom 
Verf.  entworfenen  Eintheilung  und  der  kühnen  phylogenetischen  Spekulationen  müssen 
wir  verzichten. 


Digitized  by 


Google 


Plasma,  Plasmastrukturen^  Flasmabewe^ruDg.  73 

64.  Hacker,  Val.  Praxis  und  Theorie  der  Zellen-  und  Befruchtungslehre.  (Jena, 
|G.  Fischer],  1899.  260  pp.) 

Auf  sechzehn  Lektionen  vertheilt  Verf.  den  Gesammtstoff  der  Zellen-  und  Be- 
fruchtungslehre. Der  Eeihe  nach  wird  an  gut  gewählten  Beispielen  der  Aufbau  der 
pflanzlichen  und  thierischen  einzelligen  Organismen  besprochen,  Kemgerüst  und  Kem- 
körper,  die  Chemie  und  Physiologie  des  Zellkerns,  die  Zelltheilung,  die  Centrosomen, 
Ei-  und  Samenbildung,  Reduktionstheilung  und  Befruchtung  behandelt. 

Bei  der  Auswahl  der  Beispiele  und  der  Untersuchungsobjekte  wurde  die  Mehr- 
zahl naturgemäss  dem  Thierreich  entnommen.  Ausser  dem  Staubfadenhaar  der  Tra- 
descantia  werden  von  botanischen  Objekten  noch  die  Blattepidermis  von  Leucojum 
(Kemfärbung,  Verdauungsversuche),  die  Wurzelhaare  der  Erbsenkeimlinge  (Beziehungen 
des  Zellkerns  zu  Wachsthum  und  Membranbildung),  der  protoplasmatische  Wandbeleg 
des  Embrjosacks  von  Fritillaria  (chromatische  Kerntheilungsfigur)  und  die  Samenfäden 
der  Farne  herangezogen. 

66.  Giglio-Tos,  E.  Les  problemes  de  la  vie.  I.:  La  Substance  vivante  et  la 
Cvtodier^se.     (Turin,  1900,  288  pp.) 

Ausführliches  Referat  von  Prenant  in  Rev.  gen.  des  Sciences  pures  et  appliquees 
1901,  Bd.  XII. 

66.  Noll,  F.  Ueber  die  ümkehrungsversuche  mit  Bryopsis,  nebst  Bemerkungen 
Ober  ihren  zelligen  Aufbau  (Energiden).     (Ber.  d.  Bot.  Ges.,  1900,  Bd.  XVIIL  p.  444.) 

Verf.  betont,  dass  die  Hautschicht  als  integrirender  Theil  der  Energiden  zu  be- 
trachten ist.  „Die  zu  einem  Plasmodium  zusammentretenden  Amöben  verlieren  demnach 
ihre  Selbstständigkeit  als  Energiden  mit  dem  Aufgeben  der  eigenen  Hautschicht;  sie 
bilden  als  Plasmodium  eine  Riesenenergide.  Wenn  andererseits  ein  mehrkerniger 
Plasmakörper  einer  Alge  oder  eines  Pilzes  in  einzelne  Schwärmer  oder  bewegungslose 
Sporen  sieh  theilt.  dann  werden  erst  mit  der  Bildung  neuer,  eigener  Hautschichten  die 
einkernigen  Plasmaportionen  zu  Einzelenergiden." 

67.  Overton,  E.  Studien  über  die  Aufnahme  der  Anilinfarben  durch  die  lobende 
Zelle.     (Jahrb.  wiss.  Bot.,  Bd.  XXXI V,  1900,  p.  669.) 

^^^  Das  leichte  Eindringen  der  basischen  Anilinfarben  in  lebende  Zellen  bringt  Verf. 
in  Zusammenhang  mit  der  Löslichkeit  der  Farben  in  Cholesterin  oder  Lecithinbenzollösung. 
Der  ständige  Gehalt  des  Plasmas  an  Cholesterin  und  Lecithin  hält  somit  die  in  diesen 
Stoffen  unlöslichen  Farben  fem  und  die  löslichen  werden  in  die  Zelle  aufgenommen. 
In  der  That  vermögen  die  sulfosauren  wasserlöslichen  Farbstoff  salze,  die  in  Lecithin 
und  Cholesterin  sich  nicht  lösen,  die  Plasmahaut  nicht  zu  durchdringen.  Auch  gerb- 
saures Methylenblau,  das  bekanntlich  von  lebenden  Zellen  nicht  aufgenommen  wird, 
ist  in  Cholesterin  unlöslich. 

III.  Plasma,  Plasmastrukturen,  Plasmabewegung. 

68.  Reinke,  Fr.  Zum  Beweis  der  trajektoriellen  Natur  der  Plasmastrahlungen. 
Ein  Beitrag  zur  Mechanik  der  Mitose.     (Arch.  f.  Entw.-Mech.,  1900,  Bd.  IX,  p.  410.) 

69.  Biitsehli,  0.  Bemerkungen  über  Plasmaströmungen  bei  der  Zelltheilung. 
(Arch.  f.  Entwicklungsmech.,  1900,  Bd.  V,  p.  62.) 

Verf.  erinnert  an  die  Plasmaströmungen,  die  v.  Erlanger  und  Colkin  bei  der 
Tbeilung  von  Furchungszellen  beobachteten.  Verf.  sieht  darin  eine  Bestätigung  seiner 
Vermuthung,  dass  die  Zelltheilung  neben  anderem  auf  einer  Zunahme  der  Oberflächen- 
spannung im  Aequator  beruhe. 

70.  Ternetz,  Ch.  Protoplasmabewegung  und  Fruchtkörperbildung  bei  Ascophanes 
cameus  Pers.     (Jahrb.  f.  wiss.  Bot,  1900,  Bd.  XXXV,  p.  278.) 

Die  Plasmabewegung  wird  hervorgerufen  durch  Druckverschiedenheiten  in 
den  ZellkÖrpem  eines  Fadens,  resp.  Fadensystems.  Der  rasche  Spannungsausgleich, 
der  als  Strömung  in  Erscheinung  tritt,    ist  nur  möglich  in  Folge  der  (juerwanddurch- 


Digitized  by 


Google 


74  Ernst  Küster:  Morphologie  nnd  Physiologie  der  Zelle. 

brechungen.  Bei  der  Gemmenbildung  wird  die  Strömung  eingestellt,  die  Querwände 
schliessen  sich. 

Der  osmotische  Druck  in  den  Zellen  ist  abhängig  vom  osmotischen  Werth  des 
Substrates,  insofern  der  osmotisch   wirksame  Bestandtheil   desselben  nicht  Zucker  ist 

71.  KaafYraann,  Carl.  lieber  die  Einwirkung  der  Anästhetica  auf  das  Protoplasma 
und  dessen  biologisch-physiologischen  Eigenschaften.  (Dissertation,  Erlangen,  1899, 57  pp.) 

Eeferat  im  Bot.  Chi.,  1901,  Bd.  LXXXVII,  p.  90. 

72.  Kny,  L.  üeber  das  angebliche  Vorkommen  lebenden  Protoplasmas  in  den 
weiteren  Lufträumen  von  Wasserpflanzen.    (Ber.  d.  Bot.  Ges.,  1900,  Bd.  XVIII,  p.  48.) 

Von  verschiedenen  Forschern  ist  bereits  lebendes  Protoplasma  als  Auskleidung 
von  Intercellularräumen  beschrieben  worden.  Verf.  untersuchte  eine  grosse  AnzM  von 
Wasserpflanzen,  ohne  jemals  als  Auskleidung  Plasma  zu  beobachten,  dessen  Herkunft 
aus  den  umgebenden  Zellen  nicht  in  hohem  Maasse  wahrscheinlich  gewesen  wäre. 

73.  Nemeo,  B.  Die  Heizleitung  und  die  reizleitenden  Strukturen  bei  den  Pflanzen. 
(168  pp.,  Jena  G.  Fischer,  1901.) 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  Heizleitung,  und  zwar  der 
Leitung  des  Wundreizes  in  Wurzelspitzen  von  Aüium  Cepa*  Es  ergab  sich,  dass  die 
Heizleitung  in  den  verschiedenen  Gewebearten  und  nach  verschiedenen  Hichtiingen  mit 
ungleicher  Schnelligkeit  erfolgt;  im  inneren  Periblem  erfolgt  sie  am  schnellsten,  in  Ion- 
gitudinaler  Hichtung  erfolgt  sie  schneller  als  in  transversaler. 

Heizleitende  Strukturen  werden  offenbar  in  der  Hichtung  beschleunigter 
Heizleitung  zu  suchen  sein.  An  fixirtem  und  gefärbtem  Material  beobachtete  Verf.  in 
den  Wurzelspitzen  verschiedener  Kryptogamen  und  Monocotyledonen  parallel  zur 
Längsaxe  der  W'urzel  orientirte  Plasmastränge ,  in  welchen  faserige  Fibrillen 
nachweisbar  sind.  Diese  sind  0,6  /j,  dick,  treten  bereits  in  der  Nähe  des  Vegetations- 
punktes auf  und  verschwinden  wieder  4  bis  6  mm  hinter  diesem.  Verf.  hält  die  Fi- 
brillenbündel  für  reizleitende  Organe  und  sucht  seine  Auffassung  durch  verschiedene 
Versuche  wahrscheinlich  zu  machen. 

Vergl.  hierzu  d.  Heferat  im  Bot.  Cbl.,  1901,  Bd.  LXXXVII,  p.  844.  (Kohl). 

74.  Kohl,  J.  G.  Dimorphismus  der  Plasmaverbindungen.  (Ber.  d.  D.  Bot.  (jcs., 
1900,  Bd.  17,  p.  864.) 

*  Die  bisher  bekannten  Formen  der  Plasmaverbindungen  lassen  zwei  verschiedene 

Typen  unterscheiden.  Diejenigen  Verbindungen,  welche  vereinzelt  an  beliebigen 
Stellen  die  Zellhaut  durchsetzen,  bezeichnet  Verf.  als  solitäre,  diejenigen,  welche  sich 
gehäuft  innerhalb  der  Tüpfelhaut  vorfinden,  als  aggregirte.  ,A  priori  mögliche,  in 
Wirklichkeit,  wie  es  scheint,  relativ  seltene  Zwischenformen  würde  man  vor  sich 
haben,  wenn  die  Tüpfelhaut  nur  von  einer  Plasmabrücke  durchzogen  wäre,  oder  wenn 
die  die  gewöhnhche  l^embran  durchquerenden  Plasmaverbindungen  sich  zusanmien 
gruppirten.  Sollten  in  Zukunft  Beispiele  dieser  Art  bekannt  werden,  so  würde  man 
zweckmässig  zwischen  intra-  und  extraporalen  Plasmaverbindungen  unterscheiden. 

Wie  Arthur  Meyer  für  Chamaerops  exceUa  nachwies,  sind  die  Zellen  aus  der 
Peripherie  des  Endosperms  durch  solitäre,  die  aus  der  Mitte  stammenden  durch  aggre- 
girte Plasmaverbindungen  in  Kommunikation  gesetzt.  Für  das  Endosperm  von  FhyU- 
lepJuis  macrocarpa  stellte  Verf.  fest,  dass  die  peripherisch  gelegenen  Zellen  (etwa  bis  zur 
6.  bis  8.  Zellenschicht)  ausschliesslich  oder  überwiegend  solitäre  Plasmaverbindungen,  die 
centralen  dagegen  stets  beiderlei  Formen  besitzen.  —  Die  physiologfische  Bedeutung 
der  Plasmafäden  findet  Verf.  darin,  dass  sie  den  zellwandlösenden,  von  den  Endo- 
spermzellen  gebildeten  Enzymen  eine  möglichst  grosse  Angriffsfläche  verschaffen  und 
den  Lösungsprozess  dadurch  beschleunigen  helfen. 

Die  Knötchenan  Schwellungen  im  Verlauf  der  einzelnen  Plasma  Verbindung 
sind  grösstentheils  bei  der  Quellung  der  verschiedenen  Schichten  der  Tüpfelmembran 
entstandene  Kunstprodukte. 

Die  Ausbiegungen  der  den  Hand  der  Tüpfelmembranen  durchsetzenden  Plasma- 
verbindungen sind  nicht  Folgeerscheinungen  der  Membranquellung. 


Digitized  by 


Google 


Plasma,  Piasmastruktureo,  Piasmabewegung.  75 

75.  Kuhla,  Fritz.  Die  Plasmaverbind ungen  bei  Viscum  album.  Mit  Berücksichtigung 
der  Siebröhren-Systems  von  Cucurbita  Pepo.    (Bot.  Ztg.,  1900,  Bd.  LVin,  p.  29.) 

Verf.  giebt  folgende  Zusammenfassung  seiner  Resultate. 

Sämmtliche  lebenden  Zellen  von  Viscum  album  sind  durch  Plasmavecbindungen 
mit  einander  vereinigt.  Auch  die  Siebröhren  mit  ihren  Geleitzellen  stehen  mit  dem  sie 
umgebenden  Cambiform  in  protoplasmatischem  Zusammenhang,  sowohl  bei  Viscum  als 
auch  bei  Cucurbita  Pepo.  Keine  Gewebeart  bildet  ein  protoplasmatisches  System  für 
sich.  Die  Protoplasten  stehen  im  ganzen  Pflanzenkörper  nach  allen  Bichtungen  hin 
im  Zusammenhang,  unbekümmert  um  die  Grenzen  der  Gewebearten.  Es  ist  aber  be- 
sonders hervorzuheben,  dass  relative,  z.  Th.  auffallend  scharfe  Abgrenzungen  zwischen 
einzelnen  physiologischen  Gewebesystemen  vorhanden  sind,  so  zwischen  Siebröhren 
und  Cambiform. 

Die  Dicke  der  Plasmaverbindungen  ist  in  allen  Zellen  von  Viscum  im  Wesent- 
lichen gleich,  so  dass  für  die  Innigkeit  des  protoplasmatischen  Zusammenhanges  be- 
nachbarter Zellen  hauptsächlich  die  Anzahl  der  Plasmaverbindungen  in  der  sie 
trennenden  Wand  ein  Maass  abgiebt.  Die  Zahl  der  auf  die  Einheit  der  Schliesshaut- 
f lache  kommenden  Plasmaverbindungen  ist  nur  annähernd  konstant  —  ungefähr  180 
auf  100  {_}  fd  Tüpfelschliesshaut  —  und  so  giebt  wiederum  die  Grösse  und  Vertheilung 
der  Tüpfel  im  Allgemeinen  ein  Maass  für  den  Umfang  des  protoplasmatischen  Zu- 
sammenhangs. 

Für  dje  Annahme  einer  nachträglichen  Entstehung  der  Plasmaverbindungen, 
nachdem  eine  nicht  perforirte  Wand  angelegt  worden  ist,  konnten  in  keinem  Falle 
sichere  Anhaltspunkte  gefunden  werden.  Der  in  das  umgebende  Gewebe  der  Blüthen- 
axe  hineinwachsende  Embryo  besitzt  keine  Plasmaverbindungen  auf  den  Wänden,  die 
erst  nachträglich  in  Kontakt  mit  einander  treten,  und  auch  auf  den  Wänden  der  Pa- 
renchymzellen  des  Senkers,  die  mit  den  Zellen  der  Wirthpflanze  erst  nachträglich  in 
innige  Berührung  gelangen,  habe  ich  keinerlei  Plasmaverbindungen  finden  können. 

Rücksichtlich  der  Beziehungen  zwischen  Tüpfelung  resp.  Perforirung  der  Zellen 
und  deren  Leistung  möchte  Verf.  nur  auf  folgende  Erscheinung  hinweisen:  Langge- 
streckte Zellen  (Cambiform,  Ersatzfasem,  Markstrahlzellen)  besitzen  die  reichste 
Tüpfelung  bezw.  die  meisten  Plasmaverbindungen  auf  den  Querwänden,  die  senkrecht 
zur  längsten  Axe  der  Zellen  stehen,  so  dass  also  in  der  Längsrichtung  dieser  Zellen 
die  Kommunikation  besonders  bevorzugt  ist. 

76.  Gardiner,  W.  The  genesis  and  development  of  the  Wall  and  connecting 
tbreads  in  the  plant  ceU.    (Proc.  R.  Soc,  Bd.  LXVI,  p.  186 ) 

Die  Plasmaverbindungen,  die  die  Zellhäute  durchsetzen,  entstehen  nach  Verf.  aus 
den  knötchenartigen  Anschwellungen  der  Spindelfasem.  Entweder  alle  Spindelf asem 
liefern  bleibende  Plasmaverbindungen  oder  es  wird  ein  Theil  von  ihnen  durch  spätere 
Membranauflagerungen  verdeckt.  —  Die  Zellplatte  besteht  aus  gewöhnlichem  Cyto- 
plasma.  —  In  ihr  kommt  die  Zellwand  zur  Ausbildung. 

77.  dardiner,  W.  The  histology  of  cell  wall,  with  special  reference  to  the  mode 
of  connection  of  cells.  I.:  Hill,  A.Distribution  and  character  of  „connecting  threads" 
in  the  tissues  of  Pinus  silvestris  and  other  allied  species.  (Proc.  R.  Soc,  Bd.  LXVII. 
p.  487.) 

Plasmaverbindungen  wurden  bei  verschiedenen  Coniferen  in  allen  Geweben 
nachgewiesen.  Nur  bei  verholzten  und  verkorkten  Membranen  sind  sie  fast  nie  zu 
finden. 

78.  Fischer,  A.  Die  Empfindlichkeit  der  Bakterienzelle  und  das  baktericide 
Serum.    (Ztschr.  f.  Hyg.,  Bd.  XXXV,  p.  1.) 

Der  „körnige  Zerfall**  der  Bakterien  im  Serum,  den  Buch n er  auf  die  Wirkung 
besonderer  Stoffe  (Alexine)  zurückführt,  hängt  nach  Verf.  mit  osmotischen  Störungen 
zusammen.  Sowohl  bei  Bakterien,  die  aus  schwachen  Lösungen  in  konzentrirte  über- 
tragen wurden,  als  auch  bei  den,  die  aus  letzteren  in  verdünnte  Lösungen  kamen,  wird 
offenbar  der  Innendruck  erhöht;   an  den  Insertionsstellen  der  Geissein  tritt  eine  Plas- 


Digitized  by 


Google 


76  Ernst  Küster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

makugel  aus  dem  Zellinneren  hervor.  Verf.  bezeichnet  den  Vorgang  als  ^Plas- 
maptyse**;  analoge  Vorgänge  lassen  sich  auch  an  anderen  Objekten  beobachten 
{Pollenschläuche  etc.). 

79.  Jensen,  F.  In  Sachen  des  Aggregatzustandes  der  lebendigen  Substanz.  (Arch. 
ges.  Phys.,  1900,  Bd.  LXXXIII,  p.  172.) 

80.  Ward,  M.     Protoplasm.    (Nature,  1900,  Bd.  LXII,  p.  217.) 
Referat  über  Kassowitz'  „allgemeine  Biologie." 

81.  Doflein,  F.  Studien  zur  Naturgeschichte  der  Protozoon,  IV:  Zur  Morphologie 
und  Physiologie  der  Kern-  und  Zelltheilung.     (Zool.  Jahrb..  Bd.  XIV  [Anat.  u.  Ontog.].) 

82.  Arnold,  J.  Ueber  Granulafärbung  lebender  und  überlebender  Gewebe.  (Arch. 
path.  Anaf,  Bd.  159,  p.  101.) 

88.  Arnold,  J.  Siderofere  Zellen  und  die  ^Granulalehre".  (Anat.  Anz.,  Bd.  XMI, 
p.  846.) 

84.  Arnold,  J.  »FettkÖrnchenzellen**  und  „ Granulalehre **.  (Anat.  Anz.,  Bd.  XVIU, 
p.  386.) 

Neue  Beiträge  zur  Granulalehre  des  Verf.  vorwiegend  von  zoologischem  Interesse. 

85.  Garnier^  Ch  Contribution  ä  l'^tude  de  la  structure  et  du  fonctionnement  des 
cellules  glandulaires  sereuses.  Du  röle  de  l'Ergastoplasme  dans  la  secr^tion.  (J.  de 
l'Anat.  et  Phys..  Bd.  XXXVI,  p.  22.) 

86.  Garnier,  Ch.  Considerations  g^n^rales  sur  l'ergastoplasme,  protoplasme  supe- 
rieur  des  cellules  glandulaires.  La  place,  qu'il  occupe  en  pathologie  cellulaire.  (J.  Phys. 
et  Pathol.  gen.,  Bd.  II,  p.  689.) 

Das  Ergastoplasma  nimmt  die  Form  feiner  gewundener,  sich  stark  färbender 
Fäden  an.  Sie  stehen  in  Beziehung  zur  Bildung  des  Sekretes  und  treten  nach  Ent- 
stehung des  letzteren  mehr  oder  weniger  zurück. 

iV.  Kern,  Nucleolus,  Centrosom,  Kerntheilung,  Zeiltheilung. 

87.  Strasburger,  Ed.  üeber  Reduktionstheilung,  Spindelbildung,  Centrosomen  und 
Cilienbildner  im  Pflanzenreich.  (Histologische  Beiträge,  A'I,  1900,  Jena  [G.  Fischer], 
224  pp.,  4  Tfln.) 

Die  erste  Hälfte  des  Buches  beschäftigt  sich  mit  der  Reduktionstheilung. 
Verf.  rekapitulirt  die  Angaben  früherer  Autoren  und  ergänzt  ihre  Mittheilungen  durch 
zahlreiche  eigene  Beobachtungen.  Die  Theilungs Vorgänge  in  Pollen-  und  Sporenmutter- 
zellen  lassen  gemeinschaftlich   folgendes  erkennen. 

„Die  Eigenart  der  ersten  Kerntheilung,  welche  auf  numerische  Reduktion  der 
Chromosomen  in  Pollen-  und  Sporenmutterzellen  folgt,  besteht  darin,  dass  die  Tochter- 
chromosomen, die  aus  der  Längsspaltung  des  Mutterchromosoms  hervorgehen,  zur 
frühzeitigen  Trennung  neigen  und  dass  sie  alsbald  eine  zweite  Längsspaltung  eingehen» 

„Die  zweite  Kerntheilung,  die  auf  die  numerische  Reduktion  der^  Chromosomen 
folgt,  hat  nur  noch  die  Aufgabe,  die  im  ersten  Theilungsschritt  bereits  erzeugten  Enkel- 
chromosomen auf  die  Enkelkeme  zu  vertheilen.  —  Durch  die  zwei  Längsspaltungen  im 
ersten  Theilungsschritt  und  die  hierdurch  für  den  zweiten  Theilungsschritt  geschaffenen 
Bedingungen  werden  vor  Allem  die  Eigenheiten  veranlasst,  durch  welche  beide  Kem- 
theilungen  von  gewöhnlichen  Kemtheilungen  abweichen**. 

Strasburger  bezeichnet  die  Kerntheilung  der  ersten  Art  als  he t er o typisch, 
die  zweite  als  homoeotypisch.  Diesen  beiden  Formen  „atypischer"  Theilung  stehen  die 
„typischen"  gegenüber,  die  mit  Chromosomenreduktion  nichts  zu  thun  haben.  Die 
phylogenetische  Bedeutung  der  Chromosomenreduktion  sieht  Verf.  darin,  dass  sie  als 
Folge  der  Befruchtung  zu  gelten  hat  und  ihr  Schwerpunkt  in  die  Herstellung  der  ur- 
sprünglichen Chromosomen  zahl  zu  verlegen  ist.  —  Belajeff's  Bezeichnung  der  typischen 
Theilung  als  „vegetative  Kerntheilung"  ist  unzutreffend,  da  die  Geschlechtsprodukte 
im  Pflanzenreich  nach  ihrem  Modus  erzeugt  werden.  Aus  denselben  Gründen  ist  die 
andere  Bezeichnung  Belajeff's,  „generative"  Theilung  unzulässig.  Belajeff's  Ansicht. 


Digitized  by 


Google 


Kern,  Nucleolus,  Centrosom,  Kemtheilung,  Zelltheilnng.  77 

nach  der  sich  die  Unterschiede  der  Theilungstypen  auf  die  Form  der  Chromosome 
begründen  lassen»  ist  zu  verwerfen,  da  die  Gestalt  und  Insertion  der  Chromosome .  bei 
heterotypischen  Theilungen  verschieden  sein  können.  Ein  durchaus  konstantes  Merkmal 
geben  nur  die  oben  erörterten  Charaktere  ab. 

Die  Spindelbildung  ist  bei  den  verschiedenen  Geweben  sehr  verschieden.  Für 
die  Zellen  der  Wurzelspitze  giebt  Verf.  Folgendes  an.  Um  den  Kern  herum  legt  sich 
eine  Hülle  kinoplasmatischer  Fasern,  die  an  den  Polen  von  einer  kernsaftartigen  Flüssig- 
keit aufgetrieben  wird.  An  diesen  Stellen  wachsen  die  Fasern  nach  der  Kemwand  und 
nach  deren  Auflösung  ins  Keminnere,  wo  sie  zu  Spindelfasern  —  Zugfasem  und  Stütz- 
fasem  —  werden.  In  andern  FäDen  entsteht  die  Kemspindel  durchaus  im  Innern  des 
Kernes.  —  Die  Nucleolen  betrachtet  Strasburger  als  Reservematerial  zur  Spindel- 
bildung. 

Centrosome  fehlen  dem  bisherigen  Stand  unserer  Kenntnisse  den  höheren 
Pflanzen. 

Die  Blephoroplasten  oder  Abkömmlinge  der  Centrosome  zu  deuten,  hält  Verf. 
nicht  für  angängig. 

88.  Nemee,  B.  Neue  cytologische  Untersuchungen.  (Fünfstücks  Beitr.  wiss. 
Bot.,  Bd.  IV,  p.  87.) 

Die  Fasern  der  Pol  Strahlung  sind  an  den  Polen  der  Kerne  schon  vor  Auftreten 
des  Periplasten  sichtbar.  Sie  verlaufen  von  den  Polen  in  meridionaler  Richtung  bis 
über  den  Aequator  hin,  so  dass  an  diesem  die  von  den  beiden  Polen  ausstrahlenden 
Fasersysteme  sich  kreuzen.  —  In  späteren  Stadien  der  Kerntheilung  reichen  die  Fasern 
nicht  mehr  soweit.  Dass  dabei  ein  Gleiten  der  Fäserchen  anzunehmen  ist,  hält  Verf. 
nicht  für  wahrscheinlich.  Verf.  nimmt  vielmehr  an,  dass  die  alten  Fäserchen  ver- 
schwinden und  'neue  dafür  entstehen. 

Form  und  Lage  der  Chromatinschleifen  sind  abhängig  von  der  Konstitution  des 
Kemreticulums. 

In  den  Zellen  der  Wurzelspitze  von  Alnus  glutinoaa  beobachtete  Verf.  die  Thei- 
Inngen  des  Nucleolus.  -  Es  folgen  Beschreibungen  der  Kemtheilungen  bei  Primula 
obconica,  Equisetum  und  verschiedenen  Farnen. 

Vei*f.  betont,  dass  den  vegetativen  Zellen  der  Gefässpflanzen  die  Centrosome 
fehlen.     Die  Funktionen  der  Centrosome  übernimmt  hier  der  Zellkern  selbst. 

89.  Artaalt  de  Vevey,  S.  Formation  du  noyau  cellulaire.  (C.  R.  Soc.  Biol.,  Paris 
1900,  Bd.  LH,  p.  652.) 

90.  Russow,  A.  Beiträge  zur  Morphologie  des  pflanzlichen  Zellkerns.  (Diss. 
Rostock,  1900.) 

91.  Henckel.    Zellkerne  bei  Mucor.    (Bot.  Cbl,  1900,  Bd..  LXXVU,  p.  61.) 
Beobachtung  der  Zellkerne  und  ihrer  Th eilung,    Angaben  über  die  Methode  un- 
zureichend. 

92.  Tiehomirow,  W.  Die  Amitose  in  den  epidermatischen  Zellen  von  Scorzonera 
kispanka  L.    (Bot.  Cbl.,  1900,  Bd.  LXXVU,  p.  61.) 

In  der  Epidermis  der  Blätter  von  Scorzonera  sollen  sich  die  Kerne  amitotisch 
theilen. 

98.  Montgonery  jp.,  Th.  H.  On  nuclear  structure  of  the  hypodermal  cells  of  the 
Larva  of  Carpocapsa.    (Zool.  Jahrb.  [Anat.  u.  Ontog.]  Bd.  XIII,  p.  885.) 

94.  Reddingias,  R.  A,  Ueber  die  Kernkörperchen.  (Arch.  path.  Anat..  Bd.  CLXII, 
p.  206.) 

96.  Poljakoff,  P.  Biologie  der  Zelle.  I:  Die  ZeUenvermehrung  durch  Theilung. 
(Axch.  mikr.  Anat.,  Bd.  LVI,  p.  651.) 

Die  letzten  drei  Arbeiten  bringen  eingehende  Mittheilungen  über  die  Nucleolen. 
Ihr  Inhalt  hat  vorwiegend  zoologisches  Interesse. 

96.  Bernard,  Ch..  Recherches  sur  les  sphferes  attractives  chez  Lilium  candidum, 
Helosis  guyanensis  etc.    (J.  de  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  118  ff.) 


Digitized  by 


Google 


78  Ernst  Küster:  Morphologie  and  Physiologie  der  Zelle. 

Bemerkens werth  ist,  dass  es  dem  Verf.  gelang  (im  Gegensatze  zu  Strasburger 
u.  A.)  im  Embryosack,  im  Endosperm  und  den  vegetativen  Zellen  der  Samenknospen 
Attraktionssphären  und  Centrosome  nachzuweisen.  Die  Zahl  der  Sphären  wechselt 
Oft  fand  er  zwei,  sogar  drei  Centrosome  in  derselben  Sphäre.  —  Verf.  sah  sie  stets 
ausserhalb  des  Kernes  auftreten,  was  für  ihren  Ursprung  aus  dem  Cytoplasma  sprechen 
^»lirde. 

97.  MacalliUB,  A.  B.  On  the  cytology  of  non-nucleated  organisms.  (Transactions 
of  the  Canadian  Institute,  1899,  Vol.  VI,  p.  489.) 

Der  Zellenleib  der  Cyanophyceen  lässt  einen  farblosen  inneren  Th eil  („Central- 
körper")  und  einen  gefärbten  äusseren  unterscheiden.  Der  äussere  Theil  des  Plasmas 
ist  mit  zahlreichen  kleinen  Vakuolen  durchsetzt,  deren  flüssiger  Inhalt  den  Farbstoff 
gelöst  enthält.  Chromatophoren  fehlen  also.  Der  Centralkörper  ist  wabig  gebaut,  nur 
seine  äusserste  Schicht  ist  körnig.  Er  enthält  fem  er  kleine  Mengen  einer  schwer  ver- 
daulichen chromatinähulichen  Substanz,  sowie  Eisen-  und  Phosphorverbindungen.  Der 
peripherische  Theil  des  Plasmas  ist  noch  reicher  an  Eisen  als  der  Centralkörper,  sein 
wabiger  Bau  etwas  grobmaschiger.  —  Die  körnigen  Inhaltsgebilde  dei  Cyanophyceen- 
zelle  gehören  zwei  verschiedenen  Typen  an,  in  den  peripherischen  Schichten  des  Central- 
körpers  liegen  Körnchen,  die  sich  mit  Hämatoxylin  färben  und  deutUche  Phosphor-  und 
Eiseru'eaktionen  geben,  die  andern,  die  vorzugsweise  in  der  Nähe  der  Zellwand  anzu- 
treffen sind,  färben  sich  mit  Pikrokarmin;  sie  sind  frei  von  Phosphor  und  Eisen  und 
lösen  sich  in  verdünnten  Säuren.  Anscheinend  bestehen  sie  aus  irgend  einem  Eiweiss- 
körper.  Cylifidrospermum  majus  enthält  nur  eine  Art  von  Kömern;  sie  liegen  in  den 
peripherischen  Schichten  des  Zellinneren.  färben  sich  gut  mit  Pikrokarmin,  schwer  mit 
Hämatoxylin  und  scheinen  Eisen  zu  enthalten.  —  Die  Heterocysten  sind  rückgebildete 
Zellen  ohne  Unterschied  zwischen  den  centralen  und  den  peripherischen  Thei>en  ihres 
Zellinneren.  Der  Inhalt  der  ausgebildeten  Heterocysten  giebt  schwache  Eisenreaktion. 
—  Ein  Kern  fehlt  den  Cy anophyceenzellen ;  die  Theilungsvorgänge  machen  sich  zuerst 
am  Centralkörper  wahrnehmbar. 

Von  Bakterien  untersuchte  Verf.  hauptsächlich  Beggiatoa  alba  und  B.  mirabüis- 
Einen  Centralkörper  im  Sinne  Btitschli's  konnte  Verf.  in  ihren  Zellen  nicht  finden 
Die  inneren  Theile  des  Zellenleibes  enthalten  Schwefelkörnchen,  zwischen  welchen  das 
Plasma  dichter  zu  sein  scheint  als  in  seinen  peripherischen  Lagen.  Auch  die  Verthei- 
lung  von  Eisen  und  Phosphor  innerhalb  des  Plasmas  ist  überall  die  gleiche.  Hier  und 
da  treten  mit  Hämatoxylin  färbbare.  Eisen  und  Phosphor  enthaltende  Kömchen  auf.  — 
Die  Kokken-,  Spirillen  und  Stäbchenformen  gleichen  in  ihrem  Zellenbau  den  faden- 
bildenden Bakterien,  chromatinähnliche  Körnchen,  welche  Eisen-  und  Phosphorreaktion 
geben,  sind  in  ihnen  häufig. 

Die  Hefezellen  (Saccfiaromyces)  enthalten,  im  Cytoplasma  gleichmlSssig  vertheilt, 
eine  chromatinähnliche  Substanz  (Eisen-  und  Phosphorreaktionen).  Ausserdem  enthalten 
die  Zellen  ein  rundes  Körperchen,  das  sich  mit  Hämatoxylin  färbt,  Eisen-  und  Phosphor- 
reaktionen giebt,  in  Methylgrün  -  Essigsäure  aber  farblos  bleibt.  Mit  dem  Chromatin 
höherer  Gewächse  ist  diese  Substanz  nicht  gleich  zu  stellen.  —  Bei  der  Sprossung  rückt 
das  erwähnte  Gebilde  an  die  Peripherie  und  theilt  sich  daselbst.  Vor  der  Sporenbilduug 
sammelt  es  den  Chromatingehalt  des  Cytoplasmas  um  sich  und  theilt  sich  wiederholt 
Die  Theilungsprodukte  geben  die  Corpuscula  der  zukünftigen  Sporen  ab.  Die  Theil ung  der 
Corpuscula,  die  der  Sprossung  vorausgeht,  ist  nach  Verf.  ein  rein  mechanischer  Vorgang 
und  für  die  Bildung  der  neuen  Zelle  auch  nicht  unerlässlich.  Die  Theilung  vor  der 
Sporenbildung  dagegen  spielt  eine  aktive  physiologische  Bolle;  einer  echten  Karyokinesis 
ist  sie  nicht  gleich  zu  stellen,  sie  entspricht  mehr  der  Theilung  des  Nucleolus  in  Euglena 
viridis.  —  In  den  Zellen  von  Sacchäromyces  Ludwigii  findet  man  zuweilen  eine  chromatin- 
ähnliche Substanz,  die  in  sich  Vakuolen  entstehen  lässt  und  dadurch  ein  kemähnliches 
Gebilde  zu  Stande  kommen  lässt. 

98.  Holhneister,  Canill.  Zum  Nachweise  des  Zellkernes  bei  Sacchäromyces.  (Lotos, 
Bd.  XX,  1900,  p.  251.) 


Digitized  by 


Google 


Kern,  Nucleolus,  Centrosom,  Keratheiiung,  Zelltheilmig.  79 

Einem  Eeferat  des  Botanischen  Centralblattes  (1901,  Bd.  LXXXVII,  p.  129)  ent- 
nehmen wir  Folgendes: 

Alle  Saccharomjces-Arten  und  hefeähnlichen  Organismen  besitzen  Zellkerne. 
Seine  Gestalt  ist  rundlich,  abgeflacht.  Gelegentlich  konnte  Verf.  einen  Nucleolus  wahr- 
nehmen. —  Auch  Earyokinese  und  Kemtheilung  vor  der  Sporenbildung  wurden  beob- 
achtet. 

An  Schizosaccharomyces  octospoms  konnte  Verf.  die  Beobachtungen  Schiönning's 
bestätigen. 

99.  Feinberg,  üeber  den  Bau  der  Bakterien.  (Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc.,  I.  Abth., 
Bd.  XXVn,  p.  417.) 

Auf  Grund  von  Färbe  versuchen,  die  ihm  gestatteten,  ein  stark  färbbares  Gebilde 
in  den  Zellen  der  Bakterien  nachzuweisen,  spricht  sich  Verf.  für  die  Kernhaltigkeit 
der  Bakterien  aus.  —  Auch  Theilungsstadien  sollen  gelegentlich  sichtbar  gewesen  sein. 

100.  Vejdovsky,  P.  Bemerkungen  über  den  Bau  und  die  Entwicklung  der  Bakterien. 
(Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc ,  Abth.  H,  Bd.  VI,  p.  577.) 

Verf.  spricht  sich  ebenfalls  für  die  Kernhaltigkeit  der  Bakterien  aus. 

101.  Nakanishi,  K.  Vorläufige  Mittheilung  über  eine  neue  Färbungsmethode  zur 
Darstellung  des  feineren  Baues  der  Bakterien.   (Münch.  Medic.  Wochenschr.,  1900,  No.  6.) 

Alle  Bakterienzellen  enthalten  nach  Verf.  einen  Zellenkern.  Bei  Zelltheilungen 
sah  Verf.  den  Kern  sich  durchschnüren. 

102.  Boni,  H.  Methode  für  Darstellung  einer  „Kapsel"  bei  allen  Bakterienarten. 
(Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc.,  I.  Abth.,  Bd.  XXVIII,  p.  705.) 

Durch  ein  neues  Färbungsverfahren  konnte  Verf.  bei  vielen  Bakterien  einen  sich 
stark  färbenden  centralen  Theil  von  einem  farblos  bleibenden  peripherischen  unter- 
scheiden. Der  innere  färbbare  Theil  entspricht  dem  Zellkern,  der  äussere  dem 
Plasma. 

108.  Mühl8ehle/;el.  lieber  die  Bildung  und  den  Bau  der  Bakteriensporen.  (Centralbl. 
f.  Bakteriol.  etc.,  Abth.  II,  1900,  Bd.  VI,  p.  65.) 

104.  Nakanishi,  K.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Leukocyten  und  Bakteriensporen. 
(Münch.  Medic.  Wochenschr.,  1900,  No.  20,  p.  680.) 

106.  Marpinann,  G.  Ueber  kernlose  Bakterien.  (Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc.,  Abth.  II, 
Bd.  VI,  1900,  p.  678.) 

106.  Zacharias,  E.  Ueber  die  Cyanophyceen.  (Abh.  Geb.  d.  Naturwiss.,  Natur- 
^•iss.-Ver.,  Hamburg,  Bd.  XVI.) 

Verf.  unterscheidet  zwischen  einem  farblosen  Centralkörper  und  dem  peripherischen, 
gefärbten  Protoplasma.  In  ersterem  oder  an  ihm  liegen  die  „Centralkörner",  im 
Protoplasma  die  „Cyanophycinkörper ".  —  Der  Centralkörper"  ist  so  gut  wie 
strukturlos. 

107.  Gallardo.  A.  A  propos  des  figures  karyokinetiques.  (C.  R.  Soc.  Biol.,  1900, 
p.  782.) 

108.  Gallardo,  A.  Interpretation  dynamomique  de  la  Karyokin^se.  (C.  E.  hebd. 
Soc  Biol.,  Paris,  1900,  p.  784.) 

109.  Dangeard,  P.  A.  Etüde  de  la  karyokinöse  chez  TAmoeba  hyalina  n.  sp.  (Le 
Bot.,  Serie  VII,  1900,  p.  49.) 

110.  Daigeard,  P.  A.  Etüde  de  la  karyokinfese  chez  la  Vampyrella  vorax.  (Le 
Bot,  1900,  Serie  VU.) 

111.  Cliodat,  R.  Le  noyau  ceUulaire  dans  quelques  cas  de  parasitisme  ou  de 
Symbiose  intracellulaire.    (Congr.  Internat.  Bot,  1900,  Lons-le-Saunier,  6  pp.) 

lila.  Beer,  R.  On  the  multinuclear  cells  of  some  grasses.  (Nat  Sc,  1899, 
Bd.  XV,  p.  484.) 

112.  Degagny,  CM.  Sur  les  variations  de  longueur  du  fuseaux  chez  le  Lis  Martagon 
et  la  Fritillaire.    (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris,  1899,  Bd.  CXXVIII,  p.  185.) 


Digitized  by 


Google 


80  Ernst  Küster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

118.  Cavara,  F.  Le  eines!  poUiniche  nelle  Gigliacee.  (B.  S.  Bot.  It.,  1900, 
S.  181-V-186.) 

Recension  von  V.  Gregoire's  entsprechender  Arbeit  in:  „La  Cellule*,  XVI,  2 
(1899).  Solla. 

114.  Van  Wisselingh,  C.  Ueber  mehrkemige  Spirogyren.  (Flora,  Bd.  ItXXXVü, 
1900,  p.  378.) 

Wenn  bei  Karyokinese  die  Querwandbildung  ausbleibt,  so  entstehen  zwei- 
kernige Zellen.  Unterbleibt  die  Membranbildung  mehrmals  hinter  einander,  so  ent- 
stehen 8,  4  und  mehrkemige  Zellen,  die  durch  abnormes  Aussehen  der  Chlorophyll- 
bänder auffallen. 

115.  Van  Wisselingh,  C.  Ueber  Kemtheilung  bei  Spirogyra.  (Dritter  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Karyokinese,  Flora,  Bd.  LXXXVll,  p.  866.) 

Untersuchungen  über  die  Kerntheilungen  bei  Spirogyra  triformis  n.  sp.  und  Sp. 
setifonnis.  Die  Kerntheilung  bei  der  letztgenannten  Species  geht  stets  ohne  Segment- 
bildung vor  sich.  Bei  Sp.  triformis  kommen  neben  dieser  Theilungsart  auch  Karyoki- 
nesen  mit  Segmentbildung  vor;  es  treten  alsdann  sechs  oder  zwölf  Segmente  auf. 
Alle  Zellen  desselben  Fadens  lassen  dieselbe  Kemtheilungsart  erkennen.  —  Bei  Segment- 
bildung werden  vier  bezw.  zehn  Segmente  aus  der  Kernsubstanz  gebildet,  zwei  aus 
den  Nucleolen. 

116.  Maire,  R.  Sur  la  Cytologie  des  Hym^nomycetes.  (C.  K.  Acad.  Sc,  Paris, 
Bd.  CXXXI,  1900.  p.  121.) 

Die  jungen  Basidien  enthalten  meist  zwei  Zellkerne;  bei  ihrer  Theilung  werden 
vier  Chromosome  gebildet,  die  Centrosome  erscheinen  und  zeigen  sich  mit  dem  Nucleolus 
durch  feine  Fäden  verbunden.  Während  die  ursprünglich  stark  färbbaren  Nucleolen 
allmählich  ihre  chromatischen  Eigenschaften  verlieren,  gewinnen  die  Chromosome 
immer  mehr  an  Färbbarkeit;  hierauf  erfolgt  Quertheilung  der  Chromosome.  Die 
Tochterchromosome  wandern  nach  den  Polen,  die  Nucleolen  verschwinden.  Während 
die  Chromosome  allmählich  ihre  Färbbarkeit  verlieren,  werden  in  den  Tochterkemen 
gleichzeitig  wieder  die  stark  färbbaren  Nucleolen  sichtbar.  Auch  Centrosome  erscheinen. 
Yor  ihnen  entstehen  die  Sterigmen,  in  welche  die  Centrosome  alsbald  eindringen.  Der 
Kern  der  in  diesem  Zustand  als  homogen  färbbares  Körperchen  erscheint,  folgt  nach 
sobald  die  Membran  der  Sterigmen  sich  zu  verdicken  beginnt  und  theilt  sich. 

117.  Maire,  Rene.  Sur  la  Cytologie  des  Gastromyc^tes.  (Comptes  Bendus  hebdo- 
mad.  de  TAcad.  des  Sciences,  Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  1246—1248.) 

Bei  der  Prophase  der  ersten  Kerntheilung  von  Sclerodertna  vulgare  enthält  das 
Cytoplasma  einige  mit  Hämatoxylin  färbbare  Körnchen;  zwei  von  ihnen  werden  zu 
Centrosomen.  Nach  Ausbildung  ihrer  Strahlensonnen  verschwinden  die  Nucleolen  so- 
wie die  Kernme^ibran,  das  Chromatinnetz  formt  sich  zu  zwei  stabförmigen  Chromo- 
somen um,  die  fast  von  einem  Centrosom  zum  andern  reichen.  Zugleich  bildet  sich 
die  Spindel  aus.  Die  Chromosome  werden  allmählich  kürzer  und  spalten  sich;  ihre 
Hälften  rücken  nach  den  Polen  hin  ab,  wo  sie  die  Centrosome  umkleiden.  Die  Spindel 
verschwindet,  die  zweite  Kerntheilung  wird  eingeleitet. 

Bei  Lycoperdon  excipuliforme  liegen  die  Verhältnisse  ähnlich.  Der  Nachweis  des 
Kinoplasma  ist  schwieriger. 

Bei  Geasier  hygrometricus  tragen  die  Basidien  je  zwei  bis  acht  (meist  sechs) 
Sporen,  je  nach  der  Zahl  der  Theilungen,  die  der  Kern  der  jugendlichen  Basidie  dorch- 
gemacht  hat.  In  allen  Fällen  entsteht  auf  der  Basidie  zunächst  ein  einziger  Fortsatz 
(sterigmate  coUectif).  Aus  diesem  gemeinsamen  „Sterigma"  spriessen  dann  die  Sporen 
mit  ihren  kurzen  Stielchen  hervor.  Dann  erst  wandern  die  Kerne  durch  das  gemein- 
same Sterigma  hindurch  in  die  ihnen  zugehörigen  Sporenanlagen  hinein.  —  Centrosome 
und  Kinoplasma  sind  schwierig  nachzuweisen. 

118.  Maire,  Ren^.  Nouvelles  recherches  cytologiques  sur  les  Hym^nomycites. 
(Comptes  Rendus  hebdomad.  de  FAcad.  des  Sciences,  Paris.  1901,  Bd.  CXXXII,  p.  861 
bis  868.) 


Digitized  by 


Google 


Kern,  Nacleolus,  Centrosom,  Kerntheilnog,  ZeUtheilnng.  81 

Des  Verf.  liüttheilung  enthält  Erweiterungen  und  Berichtigungen  zu  früheren 
Angaben  über  die  cytologischen  Verhältnisse  bei  Hymenomyceten. 

Hygrocybe  cmdca  ist  der  bisher  einzige  bekannte  Fall,  in  welchem  die  Basidien 
ohne  vorangegangene  Kemverschmelzung  sich  entwickeln.  Während  der  Kemtheilung 
treten  in  den  Zellen  reichliche  Sekrete  auf;  Prenant's-Satz,  nach  welchem  theilende 
ZeUen  sich  aller  anderen  Funktionen  enthalten  müssen,  ist  somit  für  die  dem  Verf. 
vorliegenden  Fälle  nicht  zutreffend. 

Die  Karyokinesen  verlaufen  derart,  dass  nach  Erscheinen  der  Centrosome  sich 
die  Chromatinfaden  zunächst  nicht  in  Chromosome,  sondern  in  chromatophile  Körnchen, 
sog.  „Protochromosome**  zerlegen.  Dire  Anzahl  wechselt,  ihre  Lagerung  ist  an- 
scheinend gesetzlos.  Sie  vereinigen  sich  später  und  bilden  zwei  Chromosome  (chromo- 
somes  definitifs).  Dieser  Entwicklungsgang  erklärt  die  nicht  zutreffenden  Befunde 
Wäger'«  und  Juels,  die  sich  über  die  Zahl  der  Chromosome  anders  als  Verf.  geätssert 
haben.  —  Auch  bei  Psathyrellaj  Phdiota^  Amanita  u.  A.  beträgt  die  Zahl  der  Chromo- 
some nicht  vier,  wie  Verf.  früher  angegeben  hat,  sondern  zwei. 

119.  Gnignard,  L.  Le  d^veloppement  du  Pollen  et  la  r^duction  chromatique  dans 
le  Najas  major.    (Arch.  anat.  micr.,  Bd.  U,  1899,  p.  465.) 

Eine  Reduktionsth eilung  der  Chromosome  geht  der  Pollenentwicklung  bei  Najca 
major  nicht  voran. 

120.  Mnrill,  W.  A.  The  development  of  the  archegonium  and  fertilization  in  the 
hemlock  spruce  (Tsuga  canadensis  Can.).    (Ann.  of  Bot,  Bd.  XIV,  p.  588.) 

Vor  Bildung  der  Bauchkanalzelle  bei  Tsuga  canadensis  sah  Verf.  unter  dem  sich 
zur  Theilung  anschickenden  Kern  eine  einseitige  Plasma  anhäuf  ung  sich  bilden,  von  der 
aus  Spindelfasem  in  den  Kern  vorwachsen.  Auch  vom  oberen  Pol  her  bilden  sich 
solche  Fäden,  die  aber  viel  kürzer  bleiben.    Ein  Centrosom  war  nicht  nachweisbar. 

121.  Janssens,  J.  A.  Rapprochements  entre  les  cin&ses  polliniques  et  les  cin^ses 
sexuelles  dans  le  testicule  des  Tritons.  (Anatomischer  Anzeiger,  Bd*.  XVII,  1900, 
p.  620-524.) 

Die  Kemtheilungsvorgänge  in  Spermatocyten  und  Pollenmutterzellen  stimmen 
mit  einander  in  verschiedenen  Punkten  überein.  Vor  der  ersten  Theilung  sanmielt  sich 
das  Chromatin  in  der  Mitte  des  ZeUkems  an.  Später  wird  ein  vielfach  geschlungener 
Kernfaden  sichtbar,  der  in  zwölf  Chromosome  zerfällt.  Die  Chromosome  theilen  sich 
zwei  Mal  in  longitudinaler  Eichtung. 

122.  Uarper,  R.  A.  Cell  and  nuclear  division  in  Fuligo  varians.  (Bot.  Gaz.,  1900, 
Bd.  XXX,  p.  217.) 

Vor  der  Sporenbildung  furcht  sich  das  Plasmodium  und  zerfällt  in  zahlreiche 
mehrkernige  Stücke.  Die  Kerne  schicken  sich  dann  zur  Theilung  an.  Innerhalb  der 
mehrkemigen  Theilstücke  ordnet  sich  das  dichte  Plasma  um  die  Kerne  an;  zwischen 
den  einkernigen  Portionen  werden  farblose  Trennungsstreifen  sichtbar. 

Die  Kerne  sind  klein,  ihre  Spindeln  spitz.  Die  12  Chromosome  sehr  kurz.  Nu- 
cleolen  sind  vorhanden.  —  Die  Phasen  der  Karyokinese  bieten  nichts  besonderes. 

128.  Daggar,  B.  M*  Studies  on  the  development  of  the  pollen-grains  in  Sym- 
plocarpus  foetidus  and  Peltandra  undulata.    (Bot.  Gaz.,  Bd.  XXIX,  p.  81.) 

Synapsis Stadium  wurde  beobachtet.  Bei  der  ersten  Theilung  entsteht  eine  zu- 
nächst multipolare  Spindel,  die  später  zu  einer  bipolaren  wird.  Der  Nucleolus  ver- 
schwindet dabei,  um  erst  nach  der  zweiten  Theilung  wieder  sichtbar  zu  werden.  Ein 
Centrosom  war  nicht  nachweisbar. 

124.  Mottler,  D.  M.  Nuclear  and  Cell  division  in  Dictyota  dichotoma.  (Ann.  of 
Bot..  1900,  Bd.  XIV,  p.  168.) 

Vor  der  ersten  Kemtheilimg  treten  an  den  Polen  des  Kernes  Strahlungen  auf, 
die  sich  um  stäbchenförmige  Centrosome  als  Centren  gruppiren.  Die  Fadenbüschel 
wachsen  in  das  Innere  des  Kernes  hinein,  dessen  Membran  nach  \md  nach  schwindet. 
Das  Chromatin  bildet  kein  normales  Spirem,  sondern  entwickelt  seine  Chromosome  aus 
Qoregelmässigen,  ungleich  grossen  Ellumpen.  Es  entstehen  16  Chromosome. 
Botanischer  Jahresbericht  XXYIU  (liMK))  2.  Abth.  6 

Digitized  by  VjOOQIC 


82  Ernst  Kttster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

Dem  ersten  Theilungsschritt  folgen  Theilung  des  Centrosoms  und  die  Vor- 
bereitungen zur  zweiten  Theilung  der  Kerne. 

Centrosome  waren  auch  in  den  ersten  Zellengenerationen  der  Tetrasporen- 
Jceimlinge  zu  finden,  treten  aber  bei  den  später  gebildeten  vegetativen  Zellen  nur 
während  der  Theilung  auf.  Verf.  hält  das  Centrosom  nicht  für  ein  dem  Kerne  ver- 
gleichbares Zellenorgan,  sondern  nur  für  einen  besonders  individualisirten  Theil  des 
Eänoplasmas.  —  Bei  den  Kemtheilungen  in  vegetativen  Zellen  traten  etwa  82  Chromo- 
some  auf.  Die  Zellplatte  entsteht  im  Plasma,  ohne  dass  irgend  welche  Fäden  bei 
ihr  sichtbar  wären. 

125.  Lawson,  A.  A.  Some  observations  on  the  development  of  the  iLaryokinetic 
spindle  in  the  Pollen-mother  cells  of  Cobaea  scandens.  (Proc.-Calif.  Acad.  Sei.,  Serie  H 
Bd.  I,  1898,  p.  169.) 

126.  Lawsen,  A.  A.  Origin  of  the  cones  of  the  multipolar  spindle  in  Grladiolus. 
(Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXX,  p.  146.) 

Bei  Cobaea  und  Gladiolus  sah  Verf.  vor  der  Kerntheilung  in  den  Pollenmutter- 
zellen eine  dichte  durch  Struktur  und  Färbbarkeit  gekennzeichnete  Plasmahalle 
sich  um  den  Zellkern  legen  („Perikaryoplasma*),  unter  der  sich  ein  Netz  von 
feinen  kinoplasmatischen  Fäden  ausbildete.  Diese  Fasern  wachsen  an  verschiedenen 
Stellen  zu  spitzen  Protuberanzen  aus,  die  immer  steiler  werden  und  die  Bildung  der 
multipolaren  Kemspindel  einleiten.  Durch  Streckung  der  Maschen  des  Fasemetzwerkes 
entstehen  die  Spindelfasem.  Die  Kernmembran  bleibt  bis  zur  Ausbildung  der  Spindeln 
erhalten.  —  Aus  den  multipolaren  Spindeln  werden  allmählich  bipolare. 

127.  Byxbee,  E.  S.  The  development  of  the  Kaiyokinetic  spindle  in  the  Pollen- 
mother  cells  of  Lavatera.    (Proc.  Calif.  Acad.  Sc,  Serie  III,  Vol.  II,  1900.  No.  2.) 

Das  Cytoplasma  der  jungen  Pollenmutterzellen  von  Lavatera  besteht  ans 
einem  fasrigen  Netzwerk  \md  einer  kömigen  Substanz.  Die  multipolaren  Kemspindeln 
entstehen  dadurch,  dass  zunächst  die  dem  Kern  anliegenden  Maschen  des  Plasmanetxes 
sich  strecken.  Die  Granula  des  Plasmas  sammeln  sich  in  dichter  Zone  um  den  Kern, 
dessen  Liningehalt  zuninmit.  Später  löst  sich  seine  Membran,  die  um  den  Kern  grup* 
pirten  Plasmafäden  wachsen  in  sein  Inneres  hinein.  Cytoplasma-  und  Lininfäden 
bilden  hier  und  da  spitze  Anhäufungen,  aus  welchen  die  Pole  der  Kemspindel  hervor« 
gehen.    Die  Vorgänge  bei  der  ersten  und  zweiten  Kerntheilung  sind  die  gleichen. 

128.  Smith,  W.  R.  The  achromatic  spindle  in  the  spore-mother  cells  of  Osmunda 
regalis.    (Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXX,  p.  861.) 

Die  Spindel  entstammt  dem  Cytoplasma,  das  sich  um  den  Kern  sammelt.  Seine 
Granula  ordnen  sich  zu  Reihen,  die  parallel  zur  Kemwand  orientirt  sind;  die  Granula- 
fäden häufen  sich  besonders  an  den  Polen  an  und  leiten  damit  die  Bildung  einer  bipo- 
laren Spindel  ein.  Nemec's  Annahme,  dass  alle  sporogenen  Zellen  durch  ein  multi* 
polares  Ausgangsstadium  ihrer  Kernspindeln  ausgezeichnet  wären,  trifft  somit  für 
Osmunda  nicht  zu. 

Centrosome  oder  centrosomenähnliche  Gebilde  wurden  nicht  beobachtet. 

129.  Jael,  H.  0.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Tetradentheilung.  (Jahrb.  wiss.  Bot, 
Bd.  XXXV,  p.  626.) 

Die  Kemtheilungsvorgänge,  die  sich  in  der  Embryosackmutterzelle  und  der 
Sporenmutterzelle  abspielen,  gleichen  sich  durchaus.  Die  erste  erfolgt  heterotypisch, 
die  zweite  homoiotypisch.  Bei  beiden  Theilungen  ist  die  Zahl  der  Chromosome  reduärt» 

Anormale  Theilungsfiguren  beobachtete  Verf.  bei  der  Pollenbildung  der  Hybriden, 

In  den  Embryosackmutterzellen  von  Larix  fand  Verf.  körnige  Massen  an  den 
Polen  der  Kernspindeln.    Vielleicht  vertreten  sie  die  Centrosome. 

180.  van  Hook,  J.  M.  Notes  on  the  division  of  the  cell  and  nucleus  in  liver- 
wortha.    (Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXX,  p.  894.) 

Des  Verf.  Angaben  Über  Anthoceros  weichen  von  den  Mittheilungen  Davis 
darin  ab,  dass  nach  Verf.  die  Verbindungsfasem  der  Kernspindel  selbst  an  der  Bildung 
der  Zellplatte  betheiligt  sind. 


Digitized  by 


Google 


Kern,  Nucleolus,  Centrosom,  Keratheilong,  Zelltheilnng.  83 

In  den  Zellen  der  Archegonienträger  von  Marchantia  nimmt  der  Kern  vor  der 
Theilang  langgestreckt  spindelförmige  Gestalt  an;  an  seinen  Polen  liegen  deutliche 
Centrosome  (die  hei  Änthoceros  nicht  beobachtet  wurden).  Die  deutlichen  Strahlungen 
laufen  über  die  Kemmembran,  dringen  auch  ins  Innere  des  Kernes  ein.  Das  central 
gelegene  Chromatinnetzwerk  zerfällt  in  6 — 8  Chromosome.  Ihre  Form  wechselt;  wenn 
sie  sich  in  der  Aequatorebene  eingesteUt  haben,  sind  sie  stets  U-förmig.  Die  Spindel- 
fasern erreichen  die  Aequatorgegend,  die  Zellmembran  verschwindet  und  die  lang- 
gestreckte Spindel  wird  gebildet.    Oft  ist  sie  S-förmig  gebogen. 

Nach  Anlage  der  Tochterkeme  verschwinden  die  Centrosome  und  ihre  Strahlungen. 
Die  Zellplatte  wird  durch  Verdickung  der  Verbindungsfasern  —  zunächst  der  central 
gelegenen  —  gebildet. 

181.  CauJlery,  M.  und  Mesnil,  F.  Sur  un  mode  particulier  de  division  nucleaire 
chez  les  gr^garines.     (Arch.  Anat.  micr.,  Bd.  III,  p.  146.) 

182.  Seheel.  €.  Beiträge  für  Fortpflanzung  der  Amöben.  (Festschr.  f.  Kupffer, 
p.  669.) 

188.    Isbikawa,  C.     Further  observations  on  the  nuclear  division  of  Noctiluca. 

184.  Ghatin,  J.    Karyokinfeses  anormales.    (C.  R.  Soc.  Biol.,  Paris,  Bd.  LH,  p.  846.) 
Anormale  Kemtheilungen  bei  Paludinen,  die  von  Cerkarien  befallen  waren. 

185.  Calkins,  G.  X.  Mitosis  in  Noctiluca  miliaris  and  its  bearing  on  the  Nuclear 
relations  of  the  Protozoa  and  Metazoa.     (J.  Morph.  Boston,  Bd.  XV,  1900.  p.  711.) 

186.  Doflein,  U.  Ueber  die  Fortpflanzung  von  Noctiluca.  (Ges.  Morph.  Phys., 
München,  Bd.  XV,  1900,  p.  128.) 

187.  Doflein,  Ö.  Studie  zur  Naturgeschichte  der  Protozoon,  zur  Morphologie  und 
Physiologie  der  Kern-  und  Zelltheilung.  Nach  Untersuchungen  an  Noctiluca  und 
anderen  Organismen.     (Zool.  Jahrb.,  Abth.  Morphologie,  Bd.  XIV,  p.  1.) 

188.  Matraekot,  L.  und  MoUiard,  M.  Sur  certains  ph^nom^nes  pr^sent^s  par  les 
noyaux  sous  Taction  du  froid.    (C.  R.  Paris,  1900,  Bd.  CXXX,  p.  788.) 

Die  erste  Veränderung  des  Kernes  unter  Einwirkung  der  Kälte  besteht  darin, 
dass  das  Chromatinnetz  weitmaschig  wird.  Die  Vertheilung  des  Chromatins  ist  oft 
bipolar:  die  Chromatinfäden  stellen  sich  parallel  zur  Axe  ein.  Des  weiteren  wandert 
das  Chromatin  an  die  Peripherie  des  Kernes:  die  Chromatinfäden,  die  mit  Anastomosen 
mit  einander  in  Verbindung  stehen,  stellen  sich  in  meridionaler  Richtung  ein.  Die 
Chromatinfäden  schwellen  in  der  Mitte  spindelförmig  an.  Schliesslich  entsteht  ein 
ätiuatorialer  Chromatinring.  —  Die  Veränderungen  des  Kernes  stehen  anscheinend  in 
Beziehungen  zu  seiner  und  der  Lage  der  Vakuolen  in  der  Zelle. 

Die  Untersuchungen  der  Verff.  beziehen  sich  auf  Narcissus  Tazetta  L. 

189.  Matrnehot,  L.  und  Molliard,  M.  Modifications  de  structure  observees  dans  les 
cellules  subissant  la  fermentation  propre.     (C.  B.  Paris,  1900,  Bd.  CXXX.  p.  1208.) 

Untersuchungen  an  Frtichten  der  Cucurbita  maocima.  Die  im  Zustand  der  Selbst- 
f^hrung  befindlichen  Zellen  zeigen  einen  sehr  deutlichen  Kern  mit  spärlichem,  peri- 
pherisch angeordnetem  Chromatin,  ein  vakuoliges  Plasma  und  zahlreiche  Oeltröpfcheii 
in  diesem. 

140.  N^fliee,  B.  Ueber  den  Einfluss  niedriger  Temperaturen  auf  meristematische 
Gewebe.     (Sitz.-Ber.  d.  kgl.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.  Math.-Naturw.  Kl.,  1899,  No.  XII.) 

Turgescente  Wurzelspitzen  von  AUium  Cepa,  die  aus  Wasser  von  21  ^  C.  unver- 
mittelt in  solches  von  2,6  ^  C.  übertragen  werden,  verkürzen  sich  um  1,7—  2,9  %.  Um- 
gekehrt verlängern  sich  die  Wurzelspitzen  um  1,6 — 8,2  %,  wenn  sie  aus  Wasser  von 
2,60  C.  in  21  ^  warmes  gebracht  werden.  Es  lässt  sich  nachweisen,  dass  Aenderungen 
in  der  Membranelastizität  die  Verkürzung  bezw.  Verlängerung  der  Wurzelspitzen  be- 
dingen. 

Die  Aenderung  des  Druckes,  unter  dem  das  Zelleninnere  steht,  wirken  auf  dieses 
derart  ein,  dass  in  Wurzelspitzen,  die  in  eine  niedrige  Temperatur  gebracht  und  in  einer 
dieselbe  Temperatur  aufweisenden  Flüssigkeit  konservirt  wurden,  „der  Unterschied 
zwischen  der  Länge   der  längeren  und   kürzeren  Periplastaxe   viel   kleiner   ist,    als    in 

6* 
Digitized  by  VjOOQIC 


84  ErnstKüster:  Morphologie  und  Physiologie^  der  Zelle. 

Wurzelspitzen,  die  bei  einer  höheren  Temperatur  wachsen  und  konservirt  werden.**  — 
Schon  frühere  Untersuchungen  hatten,  wie  hierbei  erwähnt  sei,  zu  der  üeberzeugong 
gebracht,  dass  während  der  Prophase  das  Cytoplasma  Eigenschaften  annimmt,  welche 
die  Fortpflanzung  von  Druck  und  Zug  ebenso  wie  in  festen  Körpern  gestattet. 

Aehnlich  wie  O.  Hertwig  es  für  Echinodermeneier  nachweisen  konnte,  können 
auch  in  den  Wurzelspitzen  von  Älliwn  und  Vicia  die  Kerntheilungsvorgänge  sisüit 
werden. 

Bei  massig  starker  Abkühlung  (von  21  ^  auf  4 — 6  ^  C.)  äussern  sich  die  Störungen 
in  einer  Anhäufung  von  Prophasen:  die  Bildung  der  Aequatorialplatten  wird  verzögert 

Bei  einer  kurzen  Abkühlung  auf  5,7  ^  werden  bereits  amöboide  Kemformen  häufig. 

141.  Molliard,  M.  Sur  quelques  caract^res  histologiques  des  cecidies  productes 
par  l'Heterodera  radicicola.     (Kev.  g6n.  Bot.,  Bd.  XII,  1900,  p.  167.) 

In  den  Gallen  der  Heterodera,  die  Verf.  an  verschiedenen  Wirthspflanzen  studirte, 
bilden  sich  grosse  plasmareiche  Riesenzellen,  welche  mehrere  voluminöse  Kerne  in 
sich  bergen.  Jeder  Kern  enthält  bis  vier  Nucleolen.  Die  Kernformen  sind  sehr  mannig- 
faltig. Später  degeneriren  sie,  verlieren  ihre  scharfen  Contouren  und  gehen  allmählich 
in  Lösung. 

142.  Hertwig,  R.  üeber  physiologische  Degeneration  bei  Protozoen.  (Sitz.-Ber. 
Ges.  Morph.  Phys.,  München,  1900,  p.  88.) 

In  Aktinosphärien,  die  monatelang  überfüttert  worden  waren,  sah  Verf.  die  Zell- 
kerne sich  enorm  vergrössern.  Ihre  Zahl  nahm  gleichzeitig  ab,  so  dass  jedes  Thier 
schliesslich  1  bis  8  hypertrophirte  Kerne  enthielt.  Diese  werden  später  ausgestossen, 
das  Thier  geht  zu  Grunde. 

148.  Timberlake,  N.  G.  The  development  and  function  of  the  cell  plate  in  higher 
plants.     (Bot.  Gaz.,  Bd.  XXX,  1900,  p.  78.) 

Die  Untersuchungen  beziehen  sich  vorzugsweise  auf  Ällium  und  Larix. 

Der  Zellplattenbildung  geht  bei  Allium  die  Ablagerung  einer  sich  orange  färben- 
den Masse  in  der  Aequatorgegend  der  Kernspindel  voraus,  die  Verf.  für  ein  Kohle- 
hydrat hält,  das  bei  Bildung  der  neuen  Zellwand  als  Reservestoff  aufgezehrt  wird. 
Die  Bildung  der  Zellplatte  wird  durch  Anschwellung  der  Spind elfasem  im  Aequator 
eingeleitet,  die  besonders  bei  Larix  deutlich  zu  verfolgen  ist,  da  hier  das  kohlehydnitr 
haltige  Speichermaterial  nicht  anzutreffen  ist.  Die  Zellplatte  wächst,  indem  die  centralen 
Fasern  sich  verkürzen  und  ihre  Substanz  der  Zellplatte  zu  Gute  kommen  lassen.  Wenn 
die  Centralfasem  verschwunden  sind,  ist  an  ihrer  Stelle  körniges  Trophoplasma  anzu- 
treffen. Die  Tochterkeme  rücken  näher  an  die  junge  Zellplatte  heran.  Auch  die  peri- 
pherischen Fasern,  die  sich  immer  stärker  biegen,  betheiligen  sich  an  der  Bildung  neuer 
Zellplattenelemente.  Während  am  Rande  die  ZeUplatte  immer  weiter  wächst,  spaltet 
sich  ihr  älteter  centraler  Theil  und  die  neue  Zellwand  entsteht  zwischen  den  beiden 
Spalthälften.    Dieser  Prozess  setzt  sich  weiter  fort,  bis  die  Spaltung  ganz  vollzogen  ist 

144.  Gardiner,  W.  The  genesis  and  development  of  the  wall  and  connecting 
threads  in  the  plant  cell.    (Proc.  R.  Soc,  Bd.  66,  p.  186.) 

Referat  siehe  oben  No.  76,  77. 

146.  Flemming,  W.  Ueber  Zelltheilung.  (Berl.  klin.  Wochenschr.,  190a  Bd. 
XXXVII,  p.  887.) 

146.  Winkler,  Hans.  Ueber  die  Furchung  unbefruchteter  Eier  unter  der  Ein- 
wirkung von  Extraktivstoffen  aus  dem  Sperma.  (Nachr.  d.  Kgl.  Ges.  d.  Wiss.  Göttingen, 
Math.-Physik.  Kl.,  1900,  Heft  2,  7  S.) 

Des  Verf.  Untersuchungen  an  Eiern  von  Sphaerechinus  granularis  und  Arbacia 
pustulosa  ergaben,  dass  diese  bei  Behandlung  mit  Spermaextrakt  von  der  entsprechen- 
den Species  ähnlich  sich  furchen  wie  nach  der  Befruchtung.  Bis  zum  Viererstadium 
verläuft  unter  Umständen  die  Furchung  normal,  nach  diesem  dagegen  völlig  abnorm 
und  in  allen  Fällen  stets  langsamer  als  bei  normalem  Verlauf. 

„Offenbar  befindet  sich  das  Ei  vieler  Organismen  in  sehr  labilem  Gleichgewichte. 
Chemische  und  mechanische  (Tichomirov)   Reize   und  Temperaturerhöhung  (Klebs. 


Digitized  by 


Google 


Kernversohmelznng,  Befrachtung.  35 

Xathansohn)  sind  im  Stande,  dieses  Gleichgewicht  zu  erschüttern  und  in  dem  Ei 
komplizirte  Vorgänge,  Umsetzungen  und  Umlagerungen  auszulösen,  die  zur  Entwick- 
lung führen.  .  .  .  unsere  Resultate  reihen  sich  unmittelbar  hier  an,  nur  gewähren  sie 
deshalb  ein  besonderes  Interesse,  weil  man  annehmen  kann  und  muss,  dass  der  im 
Sperma  enthaltene,  die  Eier  zur  Furchung  anregende  Stoff  auch  bei  der  normalen  Be- 
frachtung mitwirkt.** 

.^Äuch  wenn  es  dereinst  gelingen  sollte,  .  .  .  durch  die  Einwirkung  eines  aus 
dem  Sperma  isolirten  Stoffes  auf  unbefruchtete  Eier  nicht  nur  anormale  Furchungs- 
stadien,  sondern  normale  Organismen  zu  bekommen,  auch  dann  wird  man  noch  weit 
davon  entfernt  sein,  etwa  von  „chemischer  Befruchtung**  reden  zu  dürfen.  Die  so  er- 
haltenen Organismen  werden  nur  mütterliche  Eigenschaften  haben  und  werden  trotz 
der  aus  dem  Sperma  stammenden  Stoffes  ebenso  als  durch  Parthenogenesis  erzeugt  an- 
zusehen sein,  wie  etwa  Marsilia-Pflänzchen,  die  man  durch  Temperaturerhöhung  aus 
unbefruchteten  Eiern  gezogen  hat. 

147.  Winkler,  H.  lieber  den  Einfluss  äusserer  Faktoren  auf  die  Theilung  des 
Eies  von  Cystosira  barbata.     (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  Bd.  XVIII,  1900,  p.  297.) 

Die  Richtung  der  ersten  Theilung  im  Ei  von  Cystosira  wird  durch  das  Licht 
bestimmt. 

Y.   Kernverschmeizung,  Befruchtung. 

148.  Tischler,  G.  Untersuchungen  über  die  Entwicklung  des  Endosperms  und 
der  Samenschale  von  Corydalis  cava.  (Verh.  Naturf.  -  Mediz.  Ver.  Heidelberg,  N.  F., 
Bd.  VI.  p.  861.) 

Im  jungen  Endosperm  von  Corydalis  cava  fand  Verf.  Zellen  mit  mehreren  Kernen, 
die  sich  mit  einander  vereinigten. 

149.  Davis,  B.  M.  The  fertilization  of  Albugo  Candida.  (Bot.  Gaz.,  1900,  Bd. 
XXIX,  p.  297.) 

Das  Plasma  des  Oogoniums  macht  vor  und  während  der  Befruchtung  auffällige 
Veränderungen  durch.  Zunächst  häuft  sich  in  seiner  Mitte  ein  dichtes  Plasma- 
klümpchen  an,  das  sich  zu  einem  scharf  umschriebenen,  stark  färbbaren  Gebilde  aus- 
gestaltet, dem  „Coenocentrum".  Das  Plasma  seiner  nächsten  Nachbarschaft  ist  nur 
schwach  tingirbar  und  erscheint  mit  radialen  Strahlungen  durchzogen.  Hiernach 
wandern  die  Kerne  im  Ooplasma  in  eine  bestimmte  Zone  zwischen  Membran  und 
Coenocentrum  („Zonation**),  das  sie  wie  mit  einem  Kugelmantel  umhüllen.  Der 
dem  Coenocentrum  anliegende  Theil  des  Plasmas  wird  zur  Oosphäre,  die  nur  mit 
einem  Zellkern  ausgestattet  ist. 

Nach  oder  während  der  Befruchtung  verschwindet  das  Coenocentrum,  das 
Swingle  wohl  mit  Unrecht  für  ein  besonderes  Organ  der  Oosphäre  gehalten  hat. 

160.  Wojcicki,  Z.  Die  Befruchtung  bei  den  Coniferen  (Russisch),  Warschau,  1899. 
(Referat  in  d.  Bot.  Ztg.,  1900,  IL  Abth.,  p.  89.) 

Sämmtliche  Zellkerne  des  Pollenschlauches  dringen  in  die  Eizelle  ein.  Das 
Plasma  der  beiden  generativen  Zellen  verschmilzt  mit  dem  der  Eizelle,  der  grössere 
der  generativen  Kerne  vereinigt  sich  mit  dem  Eikern.  Der  Embiyokern  theilt  sich 
hierauf,  an  der  Karyokinese  betheiligt  sich  jedoch  nur  der  centrale  Theil  des  Kernes: 
Spindel  und  Chromosome  liegen  innerhalb  einer  peripherischen  Zone  kömiger  Kem- 
•^ubstanz.  Innerhalb  dieser  Umhüllung  vollzieht  sich  auch  noch  der  zweite  Theilungs- 
schritt.  —  Die  vier  Tochterzellen  sinken  später  auf  den  Grund  der  Eizelle,  durch 
wiederholte  Theilungen  entstehen  vier  Etagen  von  je  vier  Zellen.  Bei  den  der  obersten 
Etage  bleibt  die  Membranbildung  aus. 

151.  Nawasehin,  S.  Ueber  die  Befruchtungsvorgänge  bei  einigen  Dicotyledonen. 
'Ber.  D.  Bot.  Ges.,  1900,  Bd.  XVIII,  p.  224.) 

Weitere  Fälle  einer  doppelten  Befruchtung  fand  Verf.  unter  den  Ranunculaceen 
nnd  Compositen.     Vermuthlich    gelten    dieselben  Verhältm'sse    auch    für    alle    übrigen 


Digitized  by 


Google 


85  Ernst  Kttster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

Angiospermen  als  Regel,  ausgenommen  vielleicht  einige  Fälle,  die  sich  zugleich  durch 
gewisse  abweichende  Einrichtungen  auszeichnen  dürften.  Eine  solche  Ausnahme  hat 
Verf.  in  den  von  ihm  untersuchten  tropischen  Orchideen  gefunden.  Bei  ihnen  tritt 
weder  Kern  Verschmelzung  noch  Endospermbildung  ein. 

„Es  ist  nach  dem  Mitgetheilten  kaum  zu  zweifeln,  dass  die  Verschmelzung  des 
männlichen  Kerns  mit  dem  weiblichen  sowohl  in  der  Keim-  wie  auch  in  der  Endosperm- 
zelle  di^  gleiche  Bedeutung,  weil  den  gleichen  Erfolg  hat.  Soll  sich  das  Endosperm 
ausbilden,  so  findet  die  Verschmelzung  der  betreffenden  Kerne  statt;  bleibt  diese  Kem- 
verschmelzung  aus,  so  wird  auch  kein  Endosperm  gebildet." 

162.  StrasburgeFf  Edaard.  Einige  Bemerkungen  zur  Frage  nach  der  „doppelten 
Befruchtung"  bei  den  Angiospermen.     (Bot.  Ztg.,  II.  Abth.,  1900,  Bd.  LVllI,  p.  298.) 

Neue  Untersuchungen  an  Orchideen  (Himantogloaazmt  hircinumf  Orchis  laüfolia, 
0.  mascula  var.  Hostii.  O-  maculata)  bestätigten  des  Verf.  frühere  Angaben  (1884)  Ober 
die  Verschmelzung  der  beiden  Polkerne  und  Hessen  ferner  erkennen,  dass  während  des 
Befruchtungsaktes  dem  sekundären  Embryosackkern  sich  ferner  noch  ein  Spermakera 
zugesellt.  Diese  Beobachtungen  stehen  insofern  im  Widerspruch  mit  Nawaschins 
Angaben,  als  nach  den  Erfahrungen  des  letztgenannten  Autors  wenigstens  für  die 
tropischen  Orchideen  das  Ausbleiben  einer  derartigen  „zweiten**  Befruchtung  fest- 
stehen soll.  Verf.  wendet  sich  besonders  gegen  Nawaschin's  Auffassung,  nach 
welcher  das  Unterbleiben  dieser  Verschmelzung  mit  dem  Fehlen  der  Endospermbildung 
bei  den  Orchideen  zusammenhänge.  Bei  den  vom  Verf.  studirten  Orchideen  macht 
sich  bald  nach  vollzogener  Befruchtung  eine  nachtheilige  Wirkung  auf  den  Endosperm- 
kern  bemerkbar. 

„Während  in  anderen  Fällen  die  Embryonalanlage  ihre  Nahrung  aus  dem 
Endosperm  schöpft,  dessen  Ausbildung  daher  nach  Möglichkeit  beschleunigt  wird, 
beginnt  hier  augenscheinlich  die  Embryonalanlage  dem  Endospermkem  sofort  Substanz 
«u  entziehen.  .  .  .  Der  Endospermkem  büsst  zunächst  sein  Kernkörperchen  mehr  oder 
weniger  vollständig  ein,  dann  wird  er  homogen  und  stark  lichtbrechend,  nimmt,  von 
dem  vorrückenden  Embryoscheitel  verdrängt,  mondsichelförmige  Gestalt  an  und 
schwindet  schliesslich." 

168.  Thomas,  E.  N.  On  the  presence  of  vermiform  nuclei  in  a  Dicotyledon.  (Ann. 
of  Bot,  Bd.  XrV,  1900,  p.  818.) 

164.  Thomas,  E.  N.  Double  fertilization  in  a  Dicotyledon  Caltha  palustris. 
(Ibid.,  p.  527.) 

Dieselben  Befruchtungs Vorgänge,  die  Na w aschin  bei  LiliumMwtagon  beobachtete, 
konnte  Verf.  für  Caltha  palustris  konstatiren. 

166.  Sargant,  E.  Kecent  Work  on  the  Result  of  Fertilization  in  Angiosperms. 
(Ann.  of  Bot,  Bd.  XIV,  1900,  p.  689.) 

166.  Oallurdo,  A.  Los  nuevos  estudios  sobre  la  fecondaciön  de  las  fanerogamos. 
(Anal.  Soc.  Cientif.  Argentina,  Bd.  XLIX.  1900,  p.  241.) 

167.  tiuignard,  L.  Sur  l'appareil  sexuel  et  la  double  f^condation  chez  les  Tulipes. 
(C.R.Paris,  1900,  Bd.  CXXX,  p.  681.) 

168.  Guignard,  E.  Nou volles  recherches  sur  la  double  fecondation  chez  les 
v6getaux  angiospermes.     (C.  R.,  Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  168.) 

„Doppelte  Befruchtung**  konnte  Verf.  des  Weiteren  an  folgenden  Pflanzen 
beobachten : 

Nardssus  pocticus,  Scilla  bifolia;  — Caltha  palustris,  Itanuncul%is  flammula,  ffdldfornf 
foetidusy  Anemone  nemorosa,  Clematis  viticella,  Nigella  sativa,  Reseda  lutea,  Hibiscus  Trionum, 
Hdiopsis  patula.  Spilanthes  oleracea,   G^dzotia  oleiflora,  Budbedkia  grandiflora,  R.  laciniata^ 

169.  Gaignard,  L.  L  appareil  sexuel  et  la  double  fecondation  dans  les  Tnlipes. 
(Ann.  Sc.  Nat.  Bot.,  Serie  VIII,  Bd.  XI,  p.  866.) 

Bei  Txdipa  Oesneriana  fand  Verf.  ungefähr  dieselben  Verhältnisse  vor,  wie  sie 
bereits  für  lAlium  und  Fritülaria  beschrieben  worden  sind. 


Digitized  by 


Google 


Inhaltskörper  der  ZeUe.  —  Die  Vakaole.  87 

Bei  T.  Celsiana  und  T.  sävestris  ist  die  geringe  Differenzirung  der  Embryosack- 
kerne  bemerkenswerth.  Von  den  andern  unterschieden  sind  die  beiden  kleinen  stark 
förbbaren  Gehülfinnen  und  ein  durch  zarte,  aber  dichte  Chrom atinbänder  auffallender 
Kern  am  Grunde  des  Embrjosackes. 

Membranbildung  wurde  nicht  beobachtet. 

Nach  der  Vereinigung  der  Polkeme  verschmilzt  der  Embryosackkem  mit  einem 
Spermakem,  der  andere  verschmilzt  mit  dem  Eikem, 

160.  Land,  W.  J.  G.  Double  fertilization  in  Compositae.  (Bot.  Gaz.,  1900.  Bd. 
XXX,  p.  262.) 

«Doppelte  Befruchtung"  (Befruchtung  des  Endospermkemes)  beobachtete  Verf. 
bei  Erigeron  phüaddphicus  und  Silphium  ladniatutn. 

161.  Wäger,  H.  On  the  fertilization  of  Peronospora  parasitica.  (Ann.  of  Bot,, 
1900,  Bd.  XIV,  p.  268.) 

Das  Plasma  des  reifen  Oogoniums  lässt  ein  centrales,  vakuolenreiches  Ooplasma 
von  dem  peripheren  kömigen  Periplasma  unterscheiden.  Wo  das  Oogonium  mit  dem 
Antheridium  in  Berührung  tritt,  wird  seine  Wand  dünn  und  ermöglicht  das  Eindringen 
des  Befruchtungsschlauches. 

162.  Groon,  P.  On  the  fusion  of  nuclei  among  plants:  a  hypothesis.  (Transact. 
and  Proceed.  of  bot.  8oc.  Edinburgh,  1900,  Bd.  XXI,  p.  182.) 

168.  Lonay,  H.  De  l'existence  d'antherozoi'des  chez  les  plantes  spermaphytes. 
(Mouvement,  1899,  p.  JSS.) 

164.  Harper,  R.  A.  Nuclear  phenomena  in  certain  stages  in  the  development  of 
the  Smuts.    (Transact.  Wiscons.  Acad.  S.,  Bd.  XII,  p.  475.) 

Ausführliches  Eeferat  im  Bot.  Centralbl.,  1900,  Bd.  LXXXVII,  p.  112. 

Verf.  glaubt,  dass  die  Zellfusion  bei  Ustilagineen  nur  eine  gleichmässige  Ver- 
theilung  der  Nahrung  und  grössere  Widerstandsfähigkeit  gegen  ungünstige  Lebens- 
bedingungen anstrebt.  Von  einem  sexuellen  Akte  kann  nach  Verf.  dabei  nicht  die 
Kede  sein.     Kernverschmelzung  wurde  niemals  beobachtet. 

165.  Dangeard,  P.  A.  La  reproduction  sexuelle  des  Champignons.  Etüde  critique. 
{Botaniste,  1900,  Bd.  VII,  p.  89.) 

Verf.  begründet  seine  Auffassung  von  dem  sexuellen  Charakter  der  in  Pilzzellen 
beobachteten  Kemvereinigung.  —  Die  Beobachtung,  dass  bei  Sphaerotheca  der  Frucht- 
bildung eine  zweimalige  Kernverschmelzung  vorausgeht,  ist  nach  Verf.  unrichtig. 

166.  Giard,  Alfr.  Parthenogenese  de  la  macrogam^te  et  de  la  microgam^te  des 
Organismes  pluricellulaires.    (Cinquant.  Soc.  BioL,  Paris.  19(X),  p.  1.) 

167.  Vignler,  0.  La  thdorie  de  fertilization  chimique  de  M.  Loeb.  (C.  E.  Acad. 
Sc.,  Paris,  1900,  Bd.  CXXX,  p.  118.) 

VI.  Inhaltskörper  der  Zelle.  —  Die  Vakuole. 

168.  Galt,  H.  Microscopy  of  the  more  commonly  occurring  starches.  (London, 
1900,  116  pp.) 

169.  Kraener,  H.  The  structure  of  starch  grains.  (Bot.  Gaz.,  Bd.  XXIX,  1900, 
p.  189.) 

170.  Peter,  Ad.  Ueber  hochzusammengesetzte  Stärkekömer  und  Endosperm  von 
Weizen,  Eoggen  und  Gerste.  (Kleinere  Arbeiten  des  pflanzenphysiologischen  Institutes 
der  Wiener  Universität  XXX.)    (Oesterr.  Bot.  Zeitschr.,  1900,  Bd.  L,  p.  815.) 

Hochznsammengesetzte  Stärkekömer  kommen  im  Endosporen  der  Gerste,  des 
Weizens  und  Boggens  vor.  Verf.  fand  Stärkekömer  mit  20 — 26  Componenten.  Im 
Zusammenhang  mit  diesem  Vorkommen  stehen  die  netzförmige  Oberflächenstruktur 
und  die  kraterförmigen  Vertiefungen  mancher  Kömer,  in  welchen  Nägeli  mit  Unrecht 
Auflösungserscheinungen  sah. 

171.  Rodewald,  H.  und  Kattein,  A.  Ueber  natürliche  und  künstliche  Stärkekömer. 
(Zeitschr.  physiol.  Chemie,  Bd.  XXXUI,  1900,  p.  679.) 


Digitized  by 


Google 


88  Ernst  Kttster:  Morphologie  nnd  Physiologie  der  Zelle. 

Stärke  wurde  mit  Jod  auf  180^  erhitzt.  Die  Stärkeköruer,  die  aus  dieser  Liösung 
gefällt  wurden,  glichen  in  allen  wichtigen  Punkten  den  von  der  lebenden  Pflanzenzelle 
produzirten  Körnern. 

172.  Tammes,  T.  Ueber  die  Verbreitung  des  Carotins  im  Pflanzenreiche.  (Flora, 
1900,  Bd.  LXXXVII,  p.  206.) 

„Der  gelbe  bis  rothe  Farbstoff  der  Piastiden  aus  grünen,  gelbbunten,  etiolirten 
und  herbstlich  vergilbten  Blättern,  aus  Bltithen,  Früchten  und  Samen,  aus  Diatomaceen, 
Grünalgen,  Blaualgen,  Braunalgen  und  Rothalgen  zeigt,  im  Pflanzentheil  selbst  unter- 
sucht, chemische  und  physikalische  Eigenschaften,  welche  mit  denen  des  Carotins  aus 
der  Wurzel  von  Dav^us  Carota  völlig  übereinstimmen.'' 

Verfasserin  folgert  daraus:  „In  den  Piastiden  aller  Pflanzen  und  Pflanzentheile, 
welche  Chlorophyll  enthalten  und  der  Kohlensäureassimilation  fähig  sind,  wird  das  Carotin 
als  steter  Begleiter  des  Chlorophylls  angetroffen.  Ausserdem  kommt  es  in  etiolirten 
Pflanzentheilen  und  gelbbunten  Blättern,  die  später  ergrünen  können,  vor,  und  auch 
in  Theilen,  welche  vorher  grün  waren  und  den  grünen  Farbstoff  verloren  haben. 
Schliesslich  findet  man  das  Carotin  in  einigen  Fällen,  wo  die  grüne  Farbe  in  den 
Piastiden  lebenslang  ausbleibt,  d.  h.  in  einigen  gelbbunten  Blättern  und  Blumenblättern.* 

Die  weite  Verbreitung  lässt  bisher  noch  unaufgeklärte  Beziehungen  zwischen 
Chlorophyll  und  Carotin  vermuthen.  Verfa.sserin  erinnert  an  Engelmann *s  Versuche, 
welche  die  Assimilationsfähigkeit  chlorophyllfreier  Pflanzen  und  Pflanzentheile  darthun. 

178.  Ranwenliofr,  N.  W.  P.  Zur  Abwehr  (Sphaeroplea  betr.).  (Flora,  1900,  Band 
LXXXVII,  p.  284.) 

Die  von  ihm  in  den  Zellen  der  Sphaeroplea  beobachteten  rothen  Gebilde  sind 
nicht  Carotinniederschläge,  wie  Tammes  (siehe  die  letzte  Arbeit!)  vermuthet,  sondern 
Zellenkeme. 

174.  Kritzler,  N.  Mikrochemische  Untersuchungen  über  die  Aleuronkömer.  ([Disser- 
tation Bern-]Bonn,  1900,  80  pp.) 

175.  Tsebircb,  A.  und  Kritzler,  H.  Mikrochemische  Untersuchungen  über  die 
Aleuronkömer.    (Ber.  d.  Pharm.  Ges.,  Bd.  X,  p.  214.) 

Die  Aleuronkömer  bestehen  aus  Globulinen.  Die  Krystalloide  enthalten 
mindestens  zwei  Globuline,  die  sich  durch  ihre  Löslichkeitsverhältnisse  unterscheiden.  Die 
Krystalloide  sind  unlöslich  in  konzentrirter  Ammoniumsulfat-  oder  Monokaliumphosphat- 
lösung  und  in  schwach  (mit  Essigsäure)  angesäuerter,  konzentrirter  Kochsalzlösung, 
meist  unlöslich  in  Monokaliumphosphatlösung;  die  Grundsubstanz,  die  neben 
Globulinen  kleine  Mengen  Albumosen  zu  enthalten  scheint,  ist  unlöslich  in  konzentrirter 
Ammoniumsulfatlösung.  Die  Löslichkeit  der  Grundsubstanz  und  der  Krystalloide  hängt 
von  dem  Alter  der  Früchte  ab.  —  Die  Globoide  enthalten  Globuline.  Calcium,  Magne- 
sium und  gebundene  Phosporsäure,  und  sind  löslich  in  konzentrirter  Lösung  von 
Ammoniumsulfat,  Kochsalz  oder  Monokaliumphosphat.  —  Die  Keimungsfähigkeit 
der  Samen  steht  in  Beziehungen  zu  dem  Grade  der  Löslichkeit  ihrer  Krystalloide  in 
schwacher  Kochsalzlösung. 

176.  Rothert,  W.  Die  Krystallzellen  der  Pontederiaceen.  (Bot.  Ztg.,  1900.  Band 
LVIU,  p.  75.) 

Die  beiderseits  in  Luftgänge  hineinragenden  Krystallzellen  finden  sich  bei 
mehreren  Gattungen  der  Pontederiaceen  im  lamellösen  Parenchym  des  Blattstiels,  der 
Lamina  und  einiger  weiterer  Organe.  Ihre  Vertheilung  auf  die  Querdiaphragmen  und 
Seitenwände  der  Luftkammem  ist  bei  verschiedenen  Species  verschieden.  „Die  Krystalle 
entstehen  früh,  in  besonderen  plasmareichen  Zellen,  die  durch  vorgängige  Zell- 
th eilungen  entstehen  und  von  vornherein  sich  durch  Enge  auszeichnen.  Auch  nach- 
träglich können  noch  einzelne  Zellen  sich  als  Krystallzellen  konstituiren,  solche  adven- 
tive Krystallzellen  sind  und  bleiben  aber  relativ  geräumig.  Die  jungen  Krystallzellen 
wachsen  im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Zellen  nicht  mehr  erklecklich  in  die  Breite, 
wölben  sich  aber  papillenförmig  über  die  Oberfläche  der  Luftkammerwand  vor,  wachsen 
stark   in   die  Länge   und   nehmen   spindelförmige   Gestalt   an.     In   intakten    lebenden 


Digitized  by 


Google 


Inhaltskörper  der  Zelle.  —  Die  Vakuole.  89 

Krystallzellen  berührt  der  Krystall  nirgends  die  Zellmembran.  Die  Wachsthumsrichtung 
ond  Form  der  Zelle  ist  also  nicht  durchf  das  Wachsthum  des  Krystalls  bedingt.  —  Nach 
Erreichung  ihrer  definitiven  Grösse  (meist  lange  vor  beendeter  Gewebestreckung) 
sterben  die  Krystallzellen  ab.  Es  folgt  eine  Deformation  der  Zellen,  indem  die  Seiten- 
wände der  Mittelpartie  sich  in  die  Ejrystallzelle  hineinwölben,  in  engen  Zellen  bis  zum 
Anpressen  an  den  Krystall,  während  die  Membran  der  frei  in  die  Luftgänge  ragenden 
Endpartien  unter  Bildung  lumenloser  Längsfalten  sich  dem  Krystall  allseitig  dicht  an- 
schmiegt. Im  endgültigen  Zustande  der  Krystallzelle  füllt  daher  der  Krystall  seine 
Zelle  meist  fast  vollkommen  aus.  —  Diese  postmortale  Deformation  ist  dadurch  zu  er- 
klären, dass  die  Zellmembran  für  Luft  schwer  permeabel  ist.  Jeder  Krystall  ist  von 
einer  dicht  anliegenden,  homogenen  Hülle  umgeben,  welche  nach  seinem  Auswachsen 
aus  einer  ihm  anliegenden  Plasmaschicht  hervorgeht." 

„Im  peripherischen  Chlorenchym  der  Lamina,  besonders  im  Palissadenparenchym 
ihrer  Oberseite,  befinden  sich  besondere  Krystallzellen  mit  sehr  grossen,  prisma- 
tischen Krystallen,  welche  bei  aufrechter  Stellung  die  ganze  Dicke  des  Chlorenchyms 
durchsetzen;  sie  gleichen  im  Wesentlichen  den  Krystallzellen  des  lamellösen  Parenchyms. 
Die  Krystallzellen  entstehen  in  den  inneren  Schichten  des  Chlorenchyms,  dringen  aber 
in  Folge  aktiven  Wachsthums  bis  an  die  Epidermis  oder  selbst  zwischen  deren  Zellen, 
im  extremen  Fall  bis  an  die  Cuticula  vor.  Ebensolche  Krystallzellen  finden  sich  meist 
auch  im  peripherischen  Chlorenchym  der  apicalen  Parthie  des  Blattstiels." 

Im  lamellösen  Parenchym  des  Blattstiels  von  Eichhomia  speciosa  beobachtete 
Verf.  eigenartige  vielzellige  „innere"  Haare. 

177.  Kraemer,  Henry.  The  crystals  of  Datura  Stramonium  L.  (Bull.  Torrey  Bot. 
Club,  1900,  Bd.  XXVII,  p.  87.) 

DetaiUirte  Angaben  über  Form  und  Grösse  der  Krystalle  in  den  verschiedenen 
Theilen  von  Datura  Stramonium. 

Krystallsand  ist  häufig  im  Parenchym  der  Sprosse  und  Wurzeln  anzutreffen,  im 
Blattstiel  und  den  Blattnerven  finden  sich  Prismen,  Pyramiden  und  Drusen,  in  der 
Blattspreite  rosetten ähnliche  Conglomerate  aus  prismen-  und  pyramidenförmigen  Compo- 
nenten.  Aehnliche  Conglomerate  aus  kleinen  hemiedrischen  Kryställchen  finden  sich 
zuweilen  in  den  Krystallsand  führenden  Zellen. 

178.  Lewin  L.  üeber  die  toxikologische  Stellung  der  Raphiden.  (Ber.  D.  Bot. 
Ges.,  IbOO,  Bd.  XVIII,  p.  68.) 

StahTs  Untersuchungen  ergänzend  und  berichtigend  bringt  Verf.  den  Nachweis, 
dass  Baphiden  an  sich  keine  Giftwirkung  haben  und  ihr  Eindringen  in  das  Gewebe 
der  Thiere  durchaus  belanglos  ist.  Wohl  aber  können  sie  als  Instrumente  der  Gift- 
übertragung Bedeutung  gewinnen,  wenn  sie  von  der  raphidenhaltigen  Pflanze  Giftstoffe 
empfangen. 

179.  Heinrieher,  E.  üeber  die  Arten  des  Vorkommens  von  Eiweisskrystallen  bei 
Lathraea  und  die  Verbreitung  derselben  in  ihren  Organen  und  deren  Geweben.  (Jahrb. 
f.  wiss.  Bot,  Bd.  XXXV,  1900,  p.  1.) 

Vergl.  Jahresber.  1899. 

180.  Kroemer,  K.  Ueber  das  angebliche  Vorkommen  von  violetten  Chromato- 
phoren.    (Bot.  Cb.,  1900,  Bd.  LXXXIV,  p.  88.) 

Verf.  weist  nach,  dass  die  von  Tschirch  in  den  Früchten  von  Coffea  gefundenen 
violetten  „Chromatophoren"  Färbst  off  krystalle  sind,  welche  dieselben  ßeaktionen 
geben,  -wie  der  rothe  Zellsaft  und  die  in  ihm  gesonderten  rothen  Kü  gelchen.  In  den  Zellen 
der  Epidermis  und  fiypodermis  fallen  ausserdem  Inhaltskörper  auf,  die  sich  mit  Alkanna 
stark  färben. 

181.  Boiüet,  Vital.  Sur  la  Membrane  de  l'hydroleucite.  (Rev.  g^n.  de  Bot., 
Bd.  XU,  1900,  p.  819.) 

Um  die  Theorie,  nach  welcher  die  Vakuolen  als  eigene  Organe  der  Zelle  auf- 
lufassen  und  von  einer  eigenen  Membran  umhüllt  seien,  zu  stützen,  führt  Verf.  an,  dass 


Digitized  by 


Google 


90  Ernst  Küster:  Morphologie  und  Physiologie  der  Zelle. 

es  gelingt,  durch  Einwirkung  verdünnter  Säuren  die  erwähnte  Vakuolenhülle  deutlich 
zu  machen.    Sie  wird  anscheinend  fester,  bläht  sich  alsdann  und  platzt  schliesslich. 

182.  N^mec,  Boh.  Ueber  experimentell  erzielte  Neubildung  von  Vakuolen  in  haut- 
umkleideten  Zellen.     (Sitzungsber.  kgl.  böhm.  Ges.  Wiss.,  1900,  No.  5.) 

Die  Frage,  ob  in  meristematischen  Zellen  neue  Vakuolen  entstehen  können, 
konnte  Verf.  auf  experimentellem  "Wege  lösen.  Nucleolenähnliche  Gebilde  konnte  Verf. 
nach  Einwirkung  verschiedenartiger  schädigender  Agentien  in  den  Zellen  entstehen 
sehen.  Besonders  geeignet  für  seine  Versuche  waren  die  nach  Plasmolyse  im  Meristem 
von  Wurzelspitzen  entstehenden  Körperchen.  Nach  etwa  26  Minuten  währender  Plasmo- 
lyse sieht  man  an  fixirtem  und  geschnittenem  Material  die  „Nucleolen*  direkt  dem 
Cytoplasma  eingelagert.  Nach  80  Minuten  etwa  beginnen  sich  Vakuolen  um  sie  zu 
bilden,  nach  40 — 46  Minuten  sind  die  Inhaltskörperchen  in  den  Vakuolen  verschwunden. 

Analoge  Vorgänge  am  lebenden  Material  zu  studiren,  gestatteten  die  mit  S% 
Salpeter  plasmolysirten  Pollenkörner  von  Sequoia  sempervirens. 

188.  Sanvagean,  ('.  Influence  d'un  parasite  sur  la  plante  hospitaliere.  (C.  R 
Acad.  Sc.  Paris,  1900,  Bd.  CXXX,  p.  848.) 

Cystoseira  ericoidea,  C  discor,  Halidrys  ailiquosa  werden  von  Sphacdaria  hyslrix. 
Sph.  furcigera  und  Sph.  amphicarpa  n.  sp.  befallen.  Die  Zellen  der  Wirthspflanze  werden 
dabei  zur  Bildung  eines  charakteristischen  Stoffes  gezwungen,  der  sich  mit  Eau  de 
Javelle  schwärzt.  Nach  Verf.  ist  dieser  der  nämliche  Stoff,  der  normaler  Weise  von 
den  Sphacelarien  gebildet  wird. 

VII.    Die  Membran. 

184.  Ott,  Emma.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Härte  vegetabilischer  Zellmembranen. 
(Kleinere  Arbeiten  des  pflanzenphysiologischen  Institutes  der  Wiener  Universität  XXIX) 
<Oesterr.  Bot.  Zeitschr.,  Bd.  L,  1900,  p.  287.) 

Die  Härte  verschiedener  pflanzlicher  Objekte  wurde  nach  der  bei  mineralogischen 
Untersuchungen  üblichen  Ritzmethode  an  einer  grossen  Zahl  pflanzlicher  Objekte  er- 
mittelt. Zwischenstufe  1  und  2  der  Mobs 'sehen  Härteskala  wurden  dabei  noch  Gyps, 
gelbes  Blutlaugensalz  und  Muskovit,  zwischen  2  und  8  Kaliumbichromat  und  Kupfer- 
sulfat als  Zwischenstufen  eingeschoben.  Mit  allen  Objekten  konnte  der  Muskovit  noch 
deutlich  geritzt  werden,  die  wenigsten  erhoben  sich  über  den  Härtegrad  des  Steinsalzes 
und  zwar  ausschliesslich  solche,  bei  denen  mineralische  Substanzen  als  Einlagerungen 
in  der  Zelle  nachweisbar  waren.  Bezeichnungen  wie  „weiches  oder  hartes  Holz"  ver- 
lieren somit  ihre  Berechtigung.  In  Wirklichkeit  sind  —  abgesehen  von  etwaigen  mine- 
ralischen Beimengungen  alle  Hölzer  gleich  hart;  den  scheinbaren  Unterschied  erklärt 
die  wechselnde  Dicke  der  Zellmembranen. 

Equisetum  hiemale  und  E-  Telmateja  ritzen  noch  den  Fluorit,  die  Fruchtschale  von 
Coix  Lacryma  sogar  noch  den  Opal. 

186.  Fittinji;,  H.  Bau  und  Entwicklung  der  Makrosporen  von  Isoötes  und  Selagi- 
nella  und  ihre  Bedeutung  für  die  Kenntniss  des  Wachsthums  pflanzlicher  Zellmem- 
branen.    (Bot.  Ztg.,  1900,  Bd.  LVni,  p.  107.) 

Das  \'^rhalten  der  Sporenhäute,  die,  obwohl  von  einander  isolirt  und  mit  dem 
Plasma  nicht  in  direkter  Berührung,  Dicken-  und  Flächen wachsthum  zeigen,  nöthigt 
nicht  nur  zur  Annahme  des  Intussusceptionswachsthums,  sondern  auch  zu  dem  Schluss, 
dass  die  Membranen  bestimmte  Lebensfunktionen  für  sich  allein  bethätigen  können. 

186.  Schutt,  F.  Die  Erklärung  des  centrifugalen  Dickenwachsthums  der  Membran. 
(Bot.  Ztg.,  1900,  Bd.  LVIII,  No.  16,  17.) 

Im  Anschluss  an  eine  frühere  Arbeit  (vgl.  Jahresbericht  1899)  und  in  Erwiderung 
auf  ein  von  Karsten  verfasstes  Referat  (Bot.  Ztg.,  1899,  Abth.  II,  p.  881)  schildert 
Verf.  eingehend  die  Entstehung  der  Flügelleisten  von  Ornithocercus.  Es  wird  fest- 
gestellt, dass  die  Leisten  durch  nachträgliche  Verdickung  der  Wand  entstehen,  dass 
ihr  Wachsthum  durch  Anlagerung  neuer  Schichten    am  Bande  vor  sich   geht  und  dass 


Digitized  by 


Google 


Die  Membran.  91 

die  angelagerten  Schichten  noch  nachträglich  in  die  Dicke  wachsen  können.  Zur  Er- 
klärung dieses  centrifugalen  Dickenwachsthums  nimmt  Verf.  an,  dass  die  Appo- 
sition neuer  'Schichten  unter  der  Einwirkung  eines  extramembranösen  Plasmas  vor 
sich  geht. 

Vergl.  auch  das  folgende  Referat. 

187.  Schutt,  F.  Centrifugale  und  simultane  Membranverdickungen.  (Jahrb.  wiss. 
Bot.,  1900,  Bd.  XXXV,  p.  470.) 

Während  bei  den  Peridineen  die  nach  aussen  hervorragenden  Membranver- 
dickungen thatsächlich  durch  centrifugales  Dickenwachsthum  der  Membran  zu  Stande 
kommen,  stellt  Verf.  in  der  vorliegenden  Arbeit  fest,  dass  bei  den  Diatomeen  nicht 
ein  centrifugales  Dickenwachsthum  der  Schalen,  sondern  eine  simultane  Ausbildung 
der  Grundmembran  und  ihrer  Verdickungen  vorliege. 

„Auf  diese  Simultanbildung  passt  natürlich  die  Erklärung  des  centrifugalen  Dicken- 
wachsthums nicht,  sondern  dieses  verlangt  eine  eigene  Erklärung;  ich  habe  die  Er- 
klärung des  Dickenwachsthums  schon  für  eine  Äeihe  von  Typen  durchgeführt.  Ich 
kam  dabei  zu  vier  Gruppen.  Zweien  davon  ist  gemeinsam,  dass  die  Verdickungen  und 
die  Grundmembran  Simultanbildungen  sind.  Bei  dem  ersten  Typus  werden  Verdickungen 
und  Grundmembran  im  Schutz  des  von  den  Gürtelbändern  der  Schwesterzellen  gebil- 
deten Intercellularraums  fertig  ausgebildet,  und  zwar  wird  die  Spitze  der  Verdickungs- 
schichten  vor  der  Grundmembran  ausgeformt,  und  diese  selbst  wird  auch  stückweise, 
nicht  in  ihrer  ganzen  Fläche  gleichzeitig  ausgeschieden. 

Die  zweite  Gruppe  bildet  Grundmembran  und  Verdickungen  innerhalb  des  Inter- 
cellularraumes  fast  vollständig  aus;  nach  der  Trennung  musste  aber  eine  KichtungS- 
änderung  bezw.  Umlagerung,  wahrscheinlich  unter  Wachsthum  der  bis  dahin  noch  nicht 
ganz  fertigen  Grundmembran  stattfinden. 

Die  dritte  Gruppe  umfasst  Theile,  bei  denen  die  Verdickungen  überhaupt  nicht 
im  Schutze  der  Gürtelbänder  gebildet  werden  und  nicht  darin  gebildet  werden  können, 
weil  sie  an  Auswüchsen  der  Zelle,  die  sich  ausserhalb  der  Gürtelbänder  befinden,  ent- 
stehen. Für  diese  ist  die  Annahme  des  centrifugalen  Dickenwachsthums  noch  möglich. 
Die  Zahl  der  zu  ihr  gehörigen  Fälle  ist  nicht  sehr  gross,  aber  diese  sind  doch  nicht 
ausser  Acht  zu  lassen,  und  sie  verhindern  den  Schluss,  dass  die  äusseren  Verdickungen 
der  Diatomeenmembranen  Simultanbildungen  sind,  rückhaltslos  zu  verallgemeinem. 

Die  vierte  Gruppe  umfasst  Membranbildungen,  die  in.sofem  aus  dem  Rahmen  der 
eigentlichen  Membranverdickungen  überhaupt  herausfallen,  als  sie,  soweit  ich  bis  jetzt 
weiss,  niemals  organisch  mit  der  Grundmembran  verbunden  werden,  sondern  in  einer 
auf  der  Grundmembran  lagernden  Plasmaschicht  wurzeln.** 

188.  ScMtt  P.  Zur  Porenfrage  bei  Diatomeen.  (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  Bd.  XVIII, 
1900,  p.  202. 

189.  Gardiner,  W.  The  genesis  and  development  of  the  wall  and  connecting 
threads  in  the  plant  cell.    (Proc.  R.  Soc,  Bd.  LXVI,  p.  186.) 

Referat  siehe  oben  No.  76  und  77. 


Digitized  by 


Google 


92 


E.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 


XL  Morphologie  der  Gewebe. 

Referent:  E.  Küster. 

Vorbemerkung. 

Die  Referate  sind  nach  folgender  Disposition  angeordnet: 
I.  Allgemeines.    Ref.  1 — 12. 
II.  Anatomie  der  vegetativen  Theile: 

1.  Systematische  und  deskriptive  Anatomie.     Ref.  18 — 41. 

2.  Physiologische  und  entwicklungsgeschichtliche  Anatomie.    Ref.  42 — 71. 

III.  Anatomie  der  Blüthe,  Embryologie,  Samen  und  Frucht.    Ref.  72 — 118. 

IV.  Arbeiten  anderen  Inhalts.    Ref.  114—127. 


Aatorenverzeichniss. 


Amoldi  104,  lOB,  107. 

Baranetzki  58. 
Bargagli  40. 
Barthelot  60. 
Bemard  97. 
Bernatzky  20. 
Bonnier  4,  54b,  54c. 
Borodin  1. 
Brenner  67. 
Brunotte  80,  108. 
Bunting  28. 
Burns  48. 
Busse  88. 

Cador  87. 
Campbell  90. 
Celakovsky  28. 
Chalon  2. 
Chaveaud  64. 
Chodat  97. 
Clemens  81. 
Coker  95. 
Conrad  102. 

Daniel  114,  122. 
Dennert  6. 
Devaux  57. 

Eberhard  42. 
Eberhardt  125,  126. 

Figdor  16. 
Fischer,  H.  47. 
Fron  14,  21. 


Qain  116. 

Gaucher  61. 

Gauchery  121. 

Gidon  45a. 

Gillain  19. 

Giltay  6,  7. 

Girard  8. 

Gottschall  80. 

Gowan  25. 

Griffon  50. 
I  Gu^guen  82,  85. 
j  Guerin  109,  1)0,  111. 
I  Guffroy  88. 

I  Hämmerle  18. 
Hering  86. 
HUI  45. 
Holm  82. 

Jeffrey  48. 
Jeliffe  11. 
Jencic  75. 
Inui  17. 
Johnson  86,  101. 


Kayeriyama  59. 
Kraus  56. 
Kusano  69. 
Küster  24. 


I  Langlebert  10. 

Leavitt  91. 

Ledere  du  Sablon  76,  77. 
I  Lewin  115. 


I  Lloyd  98,  99. 
.  Longo  112,  118, 
I  Lotsv  87. 


118a. 


Mac  Farlane  22. 
Mac  Kenney  100. 
Martel  72. 
Merrell  98. 
Michaels  68. 
Mirande  44. 
Molisch  62. 
Monte  Martini  71. 
Murrill  92. 

Pantanelli  89,  70. 
Papi  41. 
Farmen  tier  12. 
Pasquall  9. 
Pirotta  112,  118,  118a. 

Queva  81. 

Ramaley  27. 
Renner  68. 
Rodrigue  120. 
Rössler  78. 
Rusby  11. 
Ruschhaupt  8. 

Saito  16. 
Sargant  54a. 
Schmidt  118. 
Seward  25. 
Shibata  49,  64. 


Digitized  by 


Google 


Anatomie  der  vegetativen  Theile. 


93 


Tassi  88. 
Terras  58. 
Thü  18. 
Thomas   117. 
Thompson  52. 
Thouvenin  127. 
Tieghem,    van   86, 

89. 
Timpe  119. 


84,    88, 


Tischler  108. 
Tison  66. 
Tognini  118b. 
Tompa  124. 

Ursprung  55. 

Vidal  78. 
Vülani  66. 


Wallace  29. 

Webber  96. 

Webster  79. 

Wiegand  94. 

Wilson  84. 

WorsdeU  26,  46,  74,  106. 

Yubuki  51. 


I.  Allgemeines. 

1.  Borodin,  J.  P.  Lehrbuch  der  Anatomie  der  Pflanzen.  (Russisch.)  (Petersburg, 
1900,  818  pp.) 

2.  Chalon,  J.    Notes  de  botanique  experimentale.    2  ed.     (Namur,  1901,  889  pp.) 
Kurzgefasste    Anleitung   zum    „botanischen  Praktikum"    und   zu  pflanzenphysio- 
logischen Uebungen. 

8.  Girard,  H.  Aide-memoire  de  botanique  generale,  cryptogamique  et  phan^roga- 
mique.     (Paris,  1900.) 

4.  Bonnier,  6.  und  Ledere  du  Sablon.  Cours  de  botanique,  anatomie,  physiologie 
etc.     (Paris,  1901,  2500  pp.) 

0.  Dennert,  R.  Plant  life  and  structure.  (Temple  cyclop.  primers.,  London,  1900, 
124  pp.) 

6.  Oiltay,  E.  Leitfaden  beim  Praktikum  in  der  botanischen  Mikroskopie,  zugleich 
Grundriss  der  Pflanzenanatomie.    (Leiden,  1900,  68  pp.) 

7.  Oiltay,  6.  Plantenleven.  Proeven  en  beschouwi  ngen  over  eenige  der  voor- 
naamste  levensverchijnselen  van  de  plant.  I.  De  ontwikkeling  van  gewassen  tot  aan 
voortplanting.     (Groningen,  1900,  101  pp.) 

8.  Raschhanpt,  G.  Bau  und  Leben  der  Pflanzen.  Kurzer  Leitfaden  zur  Ein- 
führung in  die  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  der  Pflanzen.  (2.  Aufl.,  51  pp., 
Helmstedt,  1900.) 

9.  Pasqnale,  G.  A.  und  F.  Elementi  di  botanica.  I.  Botanica  generale.  (Napoli, 
1900,  802  pp.) 

10.  Langlebert,  J.  Histoire  naturelle  (anatomie  et  physiologie  animales,  anatomie 
et  physiologie  v^g^tales,  geologie  et  paleontologie).    (68.  edit.,  Paris,  1901.) 

11.  Rnsby,  H.  und  Jeliffe,  S.  E.  Morphology  and  histology  of  plants:  designed 
especially  as  a  guide  to  plant  analysis  and  Classification,  and  as  an  introduction  to 
pharmacognosy  and  vegetable  physiology.    (1900,  London.) 

12.  Panientier,  F.  L'anatomie  appliqu^e  k  la  Classification  (1.  reponse  a  M.  Fr. 
Crepin).     (Bull.  Soc.  Hist.  nat.,  Autun,  Bd.  XI,  1900.  p.  77.) 

II.  Anatomie  der  vegetativen  Theile. 
1.  Systematische  nnd  deskriptive  Anatomie. 

18.  Hämmerle,  J.  Zur  Organisation  von  Acer  F^eudo-Hatanua.  (Bibl.  bot.,  1900, 
No.  50,  101  pp.) 

Aus  dem  anatomischen  Theil  der  Arbeit  heben  wir  Folgendes  hervor: 
In  den  untersten  Intemodien  ist  das  Mark  kreisrund,  iu  den  obersten  sechseckig. 
Im  ersten  Jahrestrieb  nimmt  sein  Durchmesser  vom  ersten  bis  zu  den  letzten  Inter- 
nodien  um  das  8 — 6  fache  zu.  Desgleichen  nimmt  sein  Durchmesser  auch  nach  unten 
zu.  Das  Maximum  wird  meist  beim  Wurzelhals  erreicht.  Das  Mark  der  Wurzel  besteht 
aus  lebenden  Zellen,  Die  Axe  enthält  in  den  oberen  Intemodien  mehr  todte  Mark- 
zellen als  in  den  unteren.    In  der  W^interknospe  ist  das  Mark  verbreitert. 


Digitized  by 


Google 


94  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Ihre  maximale  Breite  erreichen  die  Jahresringe  im  Hypocotyl.  Nach  der  Spitze 
zu  nimmt  sie  ab.  Der  zweite  Jahresring  zeigt  in  der  Mitte  des  Jahrestriebes  eine 
Stelle  geringster  Breite.  —  Bei  der  Wurzel  nehmen  die  Jahresringe  vom  Wurzelhals 
her  an  Breite  zu.  Bei  doppelter  Jahrestriebbildung  kommt  kein  doppelter  Jahresring 
zu  Stande. 

Die  Lumenweite  der  Gefässe  nimmt  im  ersten  Jahrestrieb  vom  Hypocotyl 
nach  oben  hin  zu,  das  Maximum  liegt  wechselnd  etwa  in  1/4  oder  1/2  <ier  Trieblänge. 
Desgleichen  nimmt  vom  Hypocotyl  nach  unten  hin  die  Lumenweite  zu.  Erst  im  letzten 
Drittel  der  Wurzellänge  werden  die  Gefässe  wieder  enger.  Im  Holztheil  des  zweiten 
und  dritten  Jahresringes  liegen  Maximum  und  Minimum  der  Lumenweite  auf  derselben 
Höhe  wie  im  ersten,  nur  die  absoluten  Werthe  der  Lumenweite  steigen.  Im  vierten 
Jahr  tritt  nicht  nur  eine  weitere  bedeutende  Steigerung  der  absoluten  Grössenver- 
hältnisse  ein,  sondern  auch  eine  Verschiebung  der  Minimalringe.  Das  Minimum  rückt 
nach  oben  und  kommt  zwischen  das  11.  und  16.  Intemodium  zu  liegen.  Das  obere 
Maximum  liegt  im  zweiten  Jahrestrieb,  das  untere  in  der  Wurzel. 

Die  Zahl  der  Gefässe  auf  der  Flächeneinheit  ist  im  obersten  Intemodium 
der  Terminaltriebe  am  grössten.  Ein  zweites  Maximum  liegt  in  der  Wurzel,  das 
Minimum  am  Wurzelhals. 

Die  absolute  Zahl  der  Gefässe  nimmt  von  der  Spitze  der  Pflanze  nach  der 
Basis  hin  zu,  sinkt  dann  in  den  untersten  Internodien  des  ersten  Jahrestriebes,  um  in 
der  Wurzel  wieder  schnell  zu  steigen.  Ein  Minimum  liegt  im  Hypocotyl  oder  am 
Wurzelhals. 

Die  relative  Zahl  der  Markstrahlen  sinkt  von  oben  nach  der  Wurzel  zu. 
Das  Minimum  liegt  60 — 160  mm  unter  dem  Wurzelhals. 

14.  Fron,  G.  ßecherches  anatomiques  sur  la  racine  et  la  tige  des  Ch^nopodiaeees. 
(Ann.  Sc.  Nat.  Bot.,  1899,  Serie  VIII,  Bd.  XX,  p.  167.) 

Die  Struktur  der  Wurzel  ist  asymmetrisch  bei  denjenigen  Formen,  deren  ßadicula 
im  Samen  die  Cotyledonen  berührt,  symmetrisch  bei  denjenigen,  deren  Radicula  frei 
liegt.  Die  beiden  Phloemgruppen  sind  ungleich  entwickelt,  die  beiden  Xylemstrahlen 
bilden  einen  Winkel. 

Das  Dickenwachsthum  der  Wurzel  wird  erklärt  durch  die  Thätigkeit  von 
Verdickungsringen,  die  unabhängig  von  einander  sich  bilden  und  konzentrisch  angeordnet 
sind.  Im  Stengel  erfolgt  das  Dickenwachsthum  nach  dem  schon  früher  vom  Verf. 
beschriebenen  Modus  (s.  Jahresbericht  1899),  seltener  (Camphorosma)  nach  dem  für  die 
Wurzeln  angegebenen  Modus. 

Die  Gefässbündel  verlaufen  geradlinig  oder  in  undulirten  Linien,  üeber  die 
Einzelheiten  des  Gefässbündel  Verlaufs  sei  auf  das  Original  verwiesen. 

Die  Uebergangsstelle  zwischen  Wurzel-  und  Achsenstruktur  liegt  an  der  Inser- 
tionsstelle  der  Keimblätter  (Beta,  Spinacia,  Salicomia)  in  der  Mitte  des  Hypocotjls 
(Chenopodiumi  Blitum)  oder  noch  tiefer  (Atriplex,  Salsola,  Sttaeda). 

16.  Figdor,  W.  Zur  Anatomie  des  Stammes  der  Dammarpflanze.  (Oesterr.  Bot 
Zeitschr.,  1900,  Bd.  L,  p.  74.) 

Im  Mark  fand  Verf.  drei,  häufig  auch  mehr  (bis  7)  Harzgänge.  Bei  der  Be- 
schreibung des  Holzes  hebt  Verf.  die  „Siebtüpfelstruktur"  der  Hoftüpfelschliess- 
häute  hervor.  Die  Zellen  der  Markstrahlen  sind  theils  stehend,  theils  liegend.  In 
der  Rinde  fand  Verf.  die  für  Shorea  charakteristischen  halbseitig  verdickten  Steinzellen. 

Schiffner  hat  die  Dammarpflanze  als  Shorea  Wiesneri  bezeichnet. 

16.  Salto,  K.  Anatomische  Studien  über  wichtige  Faserpflanzen  Japans  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Bastzellen.    (Bot.  Cb.,  1900,  Bd.  LXXXVII,  p.  861) 

Verf.  hebt  unter  Anderem  hervor,  dass  die  „Verschiebungen"  der  Bastfasern  bei 
monocotylen  Faserpflanzen  niemals  sich  nachweisen  Hessen. 

17.  Inui,  T.  üeber  den  Gummiharzgang  des  Lackbaumes  und  seiner  verwandten 
Arten.    (Bot.  Ob.,  1900,  Bd.  LXXXVII,  p.  862.) 


Digitized  by 


Google 


Anatomie  der  vegetativen  Theile.  95 

Gummiharzgänge  finden  sich  bei  den  untersuchten  JSAzi«- Arten  überall,  ausser 
in  den  Staub-  und  Fruchtblättern.  Er  fehlt  femer  im  Mark  von  EA.  Toocicodendron  var. 
radicans*  In  Früchten  findet  er  sich  im  Mesokarp  und  in  der  Radicula  und  den  Coty- 
ledonen  des  Embryos.  Der  Stanmi  fühic  den  Harzgang  im  Siebtheil  der  primären 
Bündel,  mit  diesen  läuft  er  die  ganze  Strecke  bis  zum  Blatt,  und  schliesslich  endigt  er 
im  Schwammparenchym,  mitunter  im  Palissadenparenchym.  Der  Gang  entsteht  schizogen, 
das  Epithel  ist  einschichtig,  seltener  zweischichtig.  Die  Sekretion  erfolgt  auf  Kosten 
der  umliegenden  Gewebe,  deren  Stärkegehalt  zurückgeht.  Im  Dunkelraum  unterbleibt 
die  Sekretion,  in  feuchter  Luft  ist  sie  sehr  ergiebig. 

18.  Thil,  Andr^.  Constitution  du  bois  (6tude  pr^s.  k  la  comm.  d.  m^th.  d'essai  des 
mat.  de  construction).     (Expos,  univ.,  1900,  Paris,  1900,  188  pp.) 

19.  Gillain,  G.  Beiträge  zur  Anatomie  der  Palmen-  und  Pandanaceen-Wurzeln. 
(Bot.  Cb.,  1900,  Bd.  LXXXVIl,  p.  387.) 

Auf  des  Verf.  eingehende  Beschreibungen  der  Palmen-  und  Pandanaceen wurzeln 
können  wir  nicht  im  Einzelnen  eingehen. 

20.  Bernatzky,  E.  Die  anatomische  Bestimmung  der  ungai'ischen  Polygonatum- 
Arten.    Kurzes  Referat  in  Bot.  Cb.,  1900,  Bd.  LXXVI,  p.  270. 

21.  Fron,  6.    Note  sur  l'Euphorbia  intisy.     (J.  de  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  167.) 
Die  Wurzeln  zeigen  kettenförmig  angeordnete,  kugelige  Anschwellungen.    Ihr 

Durchschnitt  zeigt  ein  Periderm,  ein  milchröhrenreiches  Rindengewebe,  stark  reduzirte 
Leitbtindel,  wasserreiches  Mark. 

Axe:  Im  Rindenparenchym  liegen  einfache  oder  verzweigte,  dickwandige,  un- 
verholzte  Fasern.  Milchröhren  liegen  in  allen  Th eilen.  Aeltere  Axentheile  zeigen 
einen  dicken  Wachsüberzug. 

Blätter,  Blüthen  und  Früchte  zeigen  in  ihrem  anatomischen  Verhalten  nichts 
ungewöhnliches. 

22.  Ma«*.  Farlane,  W.  D.  Beiträge  zur  Anatomie  und  Entwicklung  von  Zea  Mays. 
(Dissertation,  Göttingen,  1900,  78  pp.) 

28.  Celakovsky,  L.  jp.  Anatomische  Unterschiede  in  den  Blättern  ramoser  Spar- 
ganien.    (Sitz.-Ber.  kgl.  Böhm.  Ges.  Wiss.,  1899.)    Böhmisch. 

24.  Küster,  Ernst  Bemerkungen  über  die  Anatomie  der  Eichen,  als  Vorstudie 
für  ceddiologische  Untersuchungen.    (Bot.  Cb.,  1900,  Bd.  LXXXIII.) 

Verf.  stellt  die  verschiedenen  in  Wurzel,  Axe,  Blatt,  Blüthe,  Frucht  und  Samen 
der  Eichen  gefundenen  Zellenformen  zusammen,  um  ermitteln  zu  können,  ob  die  auf 
Eichen  entstehenden  Gallen  Zellenformen  enthalten,  die  der  Mutterpflanze  fremd  sind 
oder  nicht.  Verf.  kommt  zu  dem  ÄesuJtat,  dass  in  den  Gallen  neben  den  „normalen** 
sich  in  der  That  auch  „neue"  Zellenformen  finden. 

26.  Seward,  A.  C.  und  Gowan,  J.  The  maidenhair  tree  (Ginkgo  biloba  L,).  (Ann. 
of  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  109.) 

Zusammenstellung  aller  auf  Ginkgo  biloba  bezüglichen  Mittheilungen.  Verff. 
schliessen  sich  der  Ansicht  derer  an,  die  für  Ginkgo  eine  eigene  Gruppe  der  Gymno- 
spermen (als  Ginkgoaceen)  reservirt  wissen  wollen. 

26.  Worsdell,  W.  C.  The  anatomical  structure  of  Bowenia  spectabilis  Hook.  (Ann, 
of  Bot,  1900,  Bd.  XIV,  p.  169.) 

In  der  Wurzel  von  Bowenia  spectabilis  fand  Verf.  neben  der  normalen  Stele 
anormale  Leitbündel,  die  er  mit  den  extrafascicularen  Strängen  von  Cycas,  Macrozamia 
«nd  Encephalartos  vergleicht. 

27.  Ramaley,  F.  Comparative  anatomy  of  hypocotyl  and  epicotyl  in  woody  plants. 
(Minnesota  Bot.  Stud.,  Serie  II,  Vol.  11,  p.  87.) 

28.  Bantiiig.  M.  The  structure  of  the  Cork  Tissues  in  Roots  of  some  rosaceous 
Genera.    (Publ.  Univ.  Pennsylv.,  N.  S.,  Bd.  II,  1898,  p.  64.) 

Bei  den  krautartigen  Rosaceen  fand  Verf.  grosse  Intercellularräume  zwischen 
den  Zellen  des  Korkes,   kleinere   bei  den  strauchförmigen.    Sie  fehlten  bei  den  unter- 


Digitized  by 


Google 


96  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

suchten  Bäumen.  Bei  den  krautigen  und  strauchförmigen  zeigt  das  Peridenn  deutliche 
Zonen,  die  den  Werth  von  Jahresringen  besitzen. 

Bei  Kräutern  und  Sträuchem  wechseln  einzellige  mit  mehrzelligen  Schichten  ab. 
In  den  Wänden  der  ersteren  findet  sich  eine  Suberinlamelle,  die  in  den  Membranen  d& 
anderen  fehlen  kann.  Kerne  wurden  in  allen  Zellen  beobachtet,  dergleichen  Stärke; 
in  den  einzelligen  Beihen  finden  sich  von  dieser  nur  geringe  Quantitäten. 

29.  Wallace,  W.  On  the  Stem-structure  of  Actinostemma  biglandulosa.  (Ann«  of 
Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  689.) 

Der  Bildung  der  markständigen  Phloemstränge  geht  die  Bildung  eines 
kleinzelligen  Meristems  auf  der  Innenseite  des  Xylemtheiles  jedes  Gefässbündels  voraus. 
Die  ersten  Siebröhren  entstehen  auf  der  Innenseite  des  Meristems  und  bilden  einen  un- 
regelmässigen Halbkreis  um  das  Protoxylem,  von  dem  sie  durch  eine  oder  mehrere 
Schichten  Meristemzellen  getrennt  sind.  Die  Meristemzellen  strecken  sich  alsdann  — 
auf  das  Centrum  des  Protoxylems  bezogen  —  in  radialer  Richtung  und  theilen  sich 
tangential.     Sie  werden  später  zu  Siebröhren ;  Xylera  wird  nicht  gebildet. 

Verf.  beschreibt  femer  die  accessorischen  Bündel,  die  an  der  Basis  älterer 
Stämme  entstehen;  sie  liegen  in  der  Rinde  und  zwar  stets  über  den  primären  Bündeln. 

80.  Oottschall,  Mich.  Anatomisch-systematische  Untersuchung  des  Blattes  der 
Melastomaceen  aus  der  Tribus  Miconieae.     (Bull.  Herb.  Boiss.,  1900,  No.  19.) 

81.  Qneva,  C.  Contributions  k  Tanatomie  des  Monocotyl^don^es  1.  Les  Uvu- 
lari^es  tubereuses.     (Trav.  et  M6ra.  Univ.  Lille,  Bd.  VII,  1899.) 

Ausführl.  Referat  in  Bot.  Centralbl.,  1900,  Bd.  LXXXll,  p.  288. 

82.  Holm,  T.  Erigenia  bulbosa.  A  morphological  and  anatomical  study.  (Amerie. 
J.  of  Sc,  Bd.  XI,  1901,  p.  68.) 

83.  Gnffroy,  Ch.  Les  papilles  chez  les  Epilobes.  (Bull.  Acad.-Intem.  G^ogr.  Bot« 
Bd.  X,  Serie  III,  1901,  p.  9.) 

84.  Wilson,  J.  H.  The  structure  of  some  new  hybrids.  (J.  of  Horticult.  Soc,  1900, 
Bd.  XXIV.) 

85.  Van  Tie/^hem,  Ph.  Sur  les  Stachyuracees  et  les  Koeberliniac^es.  (J.  de  Bot, 
1900,  Bd.  XIV,  p.  1.) 

Stachyutiis  gehört  zu  den  „Crassinucellees  bit6gmin6es**.  Auf  Grund  morpho- 
logischer und  anatomischer  Kennzeichen  hält  es  Verf.  für  nothwendig,  der  Gattung 
eine  besondere  Familie  zu  reserviren  (nahe  den  Simarubaceen).  Anatomisch  werden 
sie  gekennzeichnet  durch  den  Mangel  von  Fasern  im  sekundären  Bast,  durch  das  Fehlen 
von  Sekretgängen  im  Mark,  ferner  sind  bezeichnend  für  sie  die  Diplostemonie  und  die 
axile  PlacentH.  Von  den  Flacourtiaceen  werden  sie  hierdurch  sowie  durch  die  Herkunft 
des  Periderms  aus  der  Epidermis  zu  unterscheiden  sein. 

Koeberlinia  gehört  ebenfalls  zu  den  „Crassinucell^es  bitegmin6es**.  Die  Gattung 
ist  in  die  Nähe  der  Malvaceen  zu  stellen.  Sie  besitzt  einen  mechanischen  Ring  im 
Pericykel,  Fasern  fehlen  im  sekundären  Bast,  das  Periderm  entsteht  spät  unterhalb  des 
Pericykelringes.    Verf.  reservirt  für  die  Gattung  eine  eigene  Familie  (Koeberliniaceae). 

86.  Hering,  L.  Zur  Anatomie  der  monopodialen  Orchideen.  (Bot.  Centralbl.,  Bd. 
LXXXIV,  1900,  p.  l.j 

Nur  auf  einige  der  zahlreichen  Angaben  können  wir  hier  eingehen.  —  Die  Epi- 
dermis, deren  verschiedene  Zellenformen  Verf.  ausführlich  beschreibt,  fällt  bei  manchen 
Arten  durch  eigenthümliche  Lücken  in  der  Cuticula  auf.  Eine  durch  auffallende  Zellen- 
form gekennzeichnete  Endodermis  hat  Macroplectrum  sesquipedale.  Die  Blüthen- 
schäfte  aller  andern  Arten  haben  eine  undeutliche,  jedoch  stets  durch  mehr  oder  weniger 
collenchymatisch  verdickte  Zellen  ausgezeichnete  Endodermis.  —  Das  Rindengewebe 
fast  aller  Stämme  besitzt  eine  mehr  oder  minder  breite  Zone  verholzter  Zellen.  Bei 
Vanda  concolor  ist  das  gesammte  Rindengewebe  verändert.  Bei  allen  übrigen  Arten 
finden  sich  innere  und  äussere  unveränderte  Gewebezonen  von  wechselnder  Breite. 
Die  Verdickung  ist  meist  an  den  äusseren  Tangentialwänden  am  stärksten.  Fast  immer 
finden  sich  in  das  veränderte  und  in  das  unveränderte  Rindengewebe  Idioblasten  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie  der  vegetativen  Theile.  97 

verdickten  (seltener  unverdickten)  Zellwänden  eingestreut,  die  durch  ihre  besondere 
Länge  auffallen.  Bei  Vanda  lameüata  erreichen  sie  mit  der  25  fachen  Länge  des  Quer- 
durchmessers das  Maximum.  Meist  haben  die  Wandungen  spaltförmige,  schräge  Poren ; 
bei  Aerides  besitzen  sie  verschiedenartig  gestaltete  Faserleisten.  Bei  mehreren  Arten 
grenzt  sich  das  bündel führende  Grundgewebe  scharf  gegen  die  Rinde  ab.  Kiesel- 
körper begleiten  bei  fast  allen  Arten  die  äussere  Peripherie  der  Bilndelscheide.  Der 
mechanische  Bing  besteht  aus  langen  Sklerenchymfasern.  Bei  verschiedenen  Arten 
fand  Verf.  neben  diesen  auch  verholzte  parenchymatische  Elemente.  —  Sämmtliche 
untersuchte  Arten  lassen  sich  hinsichtlich  der  Bündelanordnung  in  8  Gruppen  theüen: 
Viele  Arten  besitzen  solche  Bündel,  die  in  geringerer  oder  grösserer  Menge  unregel- 
mässig vertheilt  sind.  D/eselben  können  entweder  an  der  Peripherie  des  Bündelcylinders 
theilweise  einem  Sklerenchymring  ein-  oder  angelagert  sein,  oder  frei  in  dem  Grund- 
gewebe liegen. 

Eine  weitere  Gruppe  enthält  solche  Bündel,  die  ohne  Sklerenchymring  im  Grund- 
gewebe gleichmässig  vertheilt  sind;  bei  der  dritten  sind  die  Bündel  zu  zwei  oder  drei 
Kreisen  angeordnet,  deren  erster  unregelmässiger  meist  einem  Sklerenchymring  ange- 
lagert ist,  während  der  letzte  regelmässigere  ein  Mark  umschliesst.  Zumeist  werden 
im  Mark  keine  Bündel  angetroffen.  Abweichende  Orientirung  des  Phloömtheiles 
nach  innen,  des  Xylemtheiles  nach  aussen  konstatirte  Verf.  bei  einzelnen  Bündeln  der 
Vanda  concolor. 

87.  Cador,  L.  Anatomische  Untersuchungen  der  Mateblätter  unter  Berücksich 
tigung  ihres  Gehaltes  an  Thein.    (Bot.  Centralbl.,  1900,  Bd.  LXXXIV,  p.  241.) 

Die  Abhandlung  enthält  zahlreiche  detaillirte  Angaben  über  Form  und  Wand- 
stärke der  Epidermiszellen,  ein-  oder  mehrschichtigen  Bau  der  Epidermis,  über  Schleim- 
zellen in  ihr,  über  Spaltöffnungen,  Korkwarzen  und  Haare,  die  Grösse  der  Palissaden- 
zellen,  den  Bau  des  Schwamm parenchyms.  der  Gefässbündel,  über  Auftreten  und  Grösse 
der  XalkoxaJatdrusen.  Ausserdem  theilt  Verf.  mit,  bei  welchen  Arten  von  Hex  die 
Thein-Reaktion  eintrat,  bei  welchen  sie  ausblieb. 

Auf  Einzelheiten  können  wir  hier  nicht  eingehen. 

88.  Tassi,  F.  Struttura  delle  foglie  della  Tillandsia  dianthoidea  in  rapporto  col 
suo  modo  di  vegetazione.  (Bullett.  Laborator.  ed  Orto  botan.,  Siena,  vol.  II,  pag.  99 
bis  102,  mit  1  Taf.,  1899.) 

Die  Oberhall tzellen  besitzen  verdickte,  gewellte  Wände,  sie  entwickeln  reichlich 
Schuppenhaare.  Sehr  entwickelt  ist  das  Wassergewebe,  mit  8—4  Zellreihen  gegen  die 
Ober-,  zwei  Reihen  gegen  die  Unterseite  zu.  Die  Elemente  dieses  Gewebes  sind  rund- 
lich, dünnwandig,  mitunter  mit  gewellten  Wänden  und  zuweilen  rosenroth  gefärbt. 

Solla. 

39.  Pantanelli,  E.  Anatomia  fisiologica  delle  Zygophyllaceae.  (Atti  Societa  Natu- 
ralist! di  Modena,  ser.  IV,  vol.  38,  pag.  98—181,  mit  4  Taf.) 

Das  Hautsystem  ist  eine  einfache  Oberhaut  mit  dünner  Cuticula  bei  Fagmiia 
ciäkaj  Fabagoy  Tribidus,  während  bei  Agrophyllum,  Guaiacum.  Porlieria  und  Larrea  eine 
dicke  Cuticularschicht  auftritt;  Nitraria  besitzt  Wachsschichten.  Haarlos  sind  Fahago 
und  Pintoa;  bei  den  übrigen  Gattungen  kommen  entweder  einfache  einzellige  und 
gerade  Haare  vor  (bei  den  meisten  Gattungen),  oder  solche,  welche  gebogen  sind 
(Nitraria  mit  einem,  Agrophyllum  mit  zwei  Armen);  Fagonia  und  T^nbulus  besitzen  Ver- 
dickungen am  Grunde.  Das  mechanische  S^^stem  zeigt  sich  zunächst  in  isolirten 
Bastbündeln,  an  der  Peripherie  eines  jeden  Stranges;  sie  fehlen  nur  den  jungen  Organen, 
ausserdem  den  Wurzeln  von  Zygophyllum  Fahago  und  in  den  Stengeln  von  Bulnesia 
Betama;  der  Porlieria  gehen  sie  ganz  ab.  Im  Holzkörper  finden  sich  Libriformfasern. 
Sie  fehlen  bei  Porlieria.  An  Stelle  eines  fehlenden  hypodermalen  CoUenchyms  ist  ein 
coUenchym ähnliches  Leptom  sehr  verbreitet;  besonders  in  den  Blüthenstielen  von 
Fagonia^  in  den  Blättern  von  Zygophyllum  Fahago  etc.  Skiereiden  kommen  in  der 
Warzehrinde  von  Zygophyllum  Fahago  und  im  Stamme  von  Bulnesia  Betama  vor. 
BoUnischer  Jahresbericht  XXVIU  (1900)  2.  Abth.  7 


Digitized  by 


Google 


98  E.  Ktister:  Morphologie  der  Qewebe. 

AbsprptioDSsystem.  Neben  den  Wurzelhaaren  sind  besondere  Lufthaare  bei 
AgrophyUum  zu  nennen,  welche  Wasser  aufsaugen. 

Assimilationssystem.  Isolaterales  Mesophyll  bei  den  meisten;  gefleckte 
Blätter  hat  KaüHroemia. 

Leitungssystem.  Die  Wurzeln  sind  bei  einigen  di-,  bei  anderen  triarch;  im 
Stamme  sind  5  Primitivbündel.  Der  Axencylinder  der  7Vi6uZi»- Wurzel  wird  hohl.  Die 
Jahrringe  im  Stamme  werden  nur  an  den  baumartigen  Gattungen  gesehen;  Markstrahlen 
einreihig,  nur  bei  ßulnesia  arborea  zweireihig.  Thyllenbildungen  nicht  beobachtet.  Die 
amerikanischen  Grattungen  zeigten  eine  Zersetzung  nach  Gummiharzen.  Das  Mark 
wasserführend  bei  Fagonia,  Fabago,  Ägivphyllumy  Tribuhu,  stark  getüpfelt  bei  Parlieria^ 
führt  Sklerenchymzellen  bei  Qvaiacum  und  Bulnesia. 

Als  Reserve  Systeme  dienen  ein  wasserspeichemdes  Gewebe  bei  Fagoma, 
Tribulva  u.  A.,  die  wasserführenden  Gefässbündelscheiden  von  Fabago^  TrtMus  etc.  and 
die  isolirten  Schleimzellen  von  Nitraria  retusa. 

Durchlüftungssystem.  Die  Spaltöffnungen  sind  klein,  ohne  Nebenzellen. 
Sie  liegen  etwas  erhaben  (bei  Fagonia^  Porlieria,  Larrea,  Tribvlm)  oder  in  Vertiefungen 
der  Oberhaut  (Fabago,  AgrophyUum^  Ghuiiacunh  Pintoüy  Bulnesia).  —  Sekretionssystem: 
Bei  den  i^c^oma- Arten  Drüsenhaare;  Larrea  scheidet  Harz  aus  den  Nebenblättern  aus.  — 
£xkretionssystem.  Drüsen  kommen  vor,  welche  Harzstoffe  ausscheiden  {Quaiacum^ 
Porlieria,  Larrea).  bittere  Säfte  (Zygophyllum  nmplex,  Tribulus  terreatris),  oder  Gerbstoffe 
{Nitraria.  Betusa  etc.).  Oxalsaurer  Kalk  kommt  bei  allen  vor;  Inkrustationen  mit  Kalk- 
karbonat bei  Bulnesia  arborea. 

Die  Zygophyllaceen  der  alten  Welt  sind  alle  mehr  oder  weniger  xerophjrt; 
die  amerikanischen  sind  es  nie;  letztere  werden  baumartig. 

Peganum  wird  von  den  Z-  getrennt,  weil  die  Gesammtheit  seiner  anatomischen 
Merkmale  von  dem  histologischen  Baue  jener  wesentlich  abweicht.  Verf.  lässt  die 
Frage  offen,  ob  die  Gattung  zu  den  Eutaceen  ohne  Weiteres  zu  zählen,  oder  ob  sie 
mit  Malacocarpus  Fisch,  et  Mey.  in  einer  besonderen  kleinen  Familie  zu  vereinigen  sei. 

Solla. 

40.  Bargagli  Petrneei,  G.  Ricerche  anatomiche  sopra  la  Chamaerops  humilis,  la 
Phoenix  dactylifera  ed  i  loro  pretesi  ibridi.    (Mlp.  XIV,  S.  806—860,  mit  6  Tafeln.) 

Verf.  schildert,  um  .  feststellen  zu  können,  ob  Microphoenix  thatsächlich  durch 
Hybridisirung  von  Chamaerops  imd  Phoenix  entstanden  ist,  genau  den  anatomischen 
Bau  von  Chamaerops  und  Phoenix.  Die  Fruchthülle  von  Microphoenix  decipiens  ist  voll- 
ständig identisch  mit  jener  von  der  Zwergpalme  gebaut;  ebenso  mit  jener  von  Ch. 
humilis  var.  dactylocarpa  Becc.  —  Der  Same  von  Microphoenix  verglichen  mit  jenem  der 
beiden  anderen  Palmen  zeigt  gleichfalls  eine  grössere  Uebereinstimmung  mit  Ch.  hutmHs, 
mit  deren  var.  dactylocarpa  und  mit  Ch.  macrocarpa.  Ebensowenig  wurden  in  dem  Bau 
der  Blüthen  und  der  Vegetationsorgane  von  Microphoenix  irgend  welche  Merkmale  einer 
Kreuzung  nachgewiesen.  Während  Chamaerops  stets,  in  allen  Organen,  durch  ii^g^d 
welche  Merkmale  von  Phoenix  dactylifera  abweicht,  zeigte  sich  überall  eine  vollständige 
Uebereinstimmung  von  Microphoenix  mit  Chamaerops.  Darnach  verliert  die  Annahme 
eines  Bastardes  bei  Microphoenix  sehr  viel  ihrer  Wahrscheinlichkeit.  Das  einzig  bleibende 
Merkmal,  die  Grösse  und  Gestalt  der  Früchte  ist  nicht  nur  nicht  hinreichend,  eine 
Hybride  festzuhalten,  sondern  man  hat  im  Freien,  im  Bereiche  des  Vegetationsgebietes 
der  Zwergpalme  die  mannigfaltigsten  Abweichungen  in  dieser  Beziehung,  und  selbst  auf 
einer  und  derselben  Pflanze,  während  weit  und  breit  ringsherum  keine  Dattelpalme  zu 
beobachten  ist. 

Eine  Hybride  Chamaerops  humilis  X  Phoenix  dactylifera  existirt  somit  nicht  und 
die  zu  voreilig  geschaffene  Gattung  Microphoenix  soll  abgeschafft  werden.  Die  Naudin- 
sche  Pflanze  ist  einfach  eine  Zwergpalme,  wie  auch  Ch.  macrocarpa  Tin.  nichts  anderes 
ist  als  eine  Varietät  der  polymorphen  Chamaerops  humilis  L.  Solla. 

41.  Papi,  C.  Alcune  ricerche  suUa  struttura  del  fusto,  delie  foglie  e  dei  frutti  di 
un  esemplare  di  Juniperus  drupacea.    (N.  G.  B.  J.,  VII,  897—410.) 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  und  entwioklnngsgesohiehtliohe  Anatomie.  99 

Die  anatomischen  Untersuchungen  beziehen  sich  auf  das  im  Parke  von  Moncioni 
(Toskana)  aufgewachsene  und  fruktifizirende  £xemplar  von  Jwiiperus  drupacea  (Labil.). 

Der  junge  Stamm  zeigt  im  Querschnitt  eine  dünne  Epidermis,  die  spaltöffnungs- 
frei ist  und  von  einer  hypodermatischen  ZeUreihe  mit  unverholzten  Elementen  gestützt 
wird.  Stark  entwickelt  ist  das  von  drei  Harzgängen  durchzogene  Rindenparenchjm. 
Der  Verlauf  der  geschlossenen  Harzkanäle  entspricht  dem  von  Bertrand  für  Fitzroya 
(1874)  entworfenen  Typus.  Im  centralen  Gefässbündelringe  werden  vom  Verf.  die  Sieb- 
röhren, für  das  Xylem  mächtige  gehöftgetüpfelte  Trachel'den,  keine  Gefässe,  angegeben. 
Drei  Markstrahlen  gliedern  drei  Gefässbündel  ab;  das  cylindrische  Mark  treibt  gleich- 
falls drei  armähnliche  Ausbuchtungen. 

Das  Blatt  hat  eine  einschichtige  Epidermis,  darunter  eine  Eeihe  von  verholzten 
und  stark  verdickten  Sterel'den,  parallel  zur  Längsaxe,  zwei  Reihen  von  Spaltöffnungen. 
Das  Mesophyll  ist  so  geordnet,  dass  die  Assimilation  vorwaltend  in  der  unteren  Hälfte, 
die  Transpiration  dagegen  auf  der  Oberseite  vor  sich  gehen.  Der  Harzgang  ist  innig 
dem  Meristel  angeschlossen,  d.  i.  dem  centralen  Grundgewebstheile,  in  dem  das  Gefäss- 
bdndel  verläuft. 

Die  Frucht  zeigt,  ein,  dem  Blattbaue  vollkommen  entsprechendes,  spaltöffnungs- 
freies Epikarp;  im  Parenchym  kommen  aber  zahlreiche  Sterei'den  vor.  Das  Endokarp 
ist  sehr  stark  entwickelt  und  besteht  fast  ganz  aus  Sterelden. 

Die  Samen  besassen  keinen  Embryo.  Solla. 

2.   Physiologische  und  entwickiungsgeschichtliche  Anatomie. 

42.  Eberhard,  Carl.  Beiträge  zur  Anatomie  und  Entwicklung  der  Commelinaceen. 
(Hannover,  1900,  102  pp.) 

Keferat  im  Bot.  Centralbl.,  1901,  Bd.  LXXXVH,  p.  16.) 

48.  Jeffrey.  The  morphology  of  the  central  cylinder  in  the  angiosperms.  (Transact. 
Canad.  Inst.,  1900,  40  pp.) 

44.  Hirande,  M.  Eecherches  physiologiques  et  anatomiques  sur  les  Cuscutac^es. 
(BuU.  Scient.  de  la  France  et  Belg.,  Bd.  XXV,  1900,  284  pp.) 

45.  Hill,  T.  6.  The  structure  and  development  of  Triglochin  maritima.  (Ann.  of 
Bot,  1900,  Bd.  XIV,  p.  88.) 

Im  Pericambium  der  Bhizome  beobachtete  Verf.  cambiumartige  Zellthoilungen. 
Die  Gefässbündel  des  Bhizoms  sind  leptocentrisch. 

Bemerkens werth  ist  die  grosse  Zahl  der  Antipodenzellen  (8—14). 

4Ba.  Gidon,  F.  Essai  sur  l'organisation  generale  et  le  de veloppement  de  Tappareil 
conducteur  dans  la  tige  et  dans  la  feuille  des  Nyctagin^es.  (M^m.  Soc.  Linn.  Normandie, 
1900,  Bd.  XX,  p.  1.) 

Das  Procambium  der  Nyctagineen  hat  von  Anfang  an  das  Aussehen  eines 
sekundären  Cambiums.  An  manchen  Stellen  bleibt  die  Zelltheilung  in  ihm  zurück: 
sie  werden  später  zu  den  Markstrahlen;  an  ihnen  entstehen  zunächst  keine  leitenden 
Zellelemente.  Die  sich  reichlich  th eilenden  Zellparthien  werden  zu  den  Procambium- 
strängen,  in  welchen  nach  Ausdifferenzirung  des  Xylems  und  Phloems  das  Cambium 
als  theilungsfähige  Zone  übrig  bleibt. 

An  Stelle  des  Pericykels,  der  immer  fehlt,  kommt  häufig  ein  Pseudopericykel 
zur  Ausbildung,  üeber  den  Leitbündeln  entgehen  einige  Zellen  des  Procambiumstranges 
der  Ausbildung  zum  Phloem.  Ebenso  wie  sie  werden  über  den  Markstrahlzellen  einige 
Procambiumzellen  zur  Ausbildung  des  Pseudopericykels  verwandt.  Die  Zellen  des 
letzteren  sind  oft  prosenchymatisch  und  verholzen.  In  anderen  Fällen  kommt  durch 
nachträgliche  Umwandlung  bereits  aus  differenzirten  Phloemzellen  ein  Pseudopericykel 
zu  Stande. 

Das  Procambium  wölbt  sich  bei  der  weiteren  Entwicklung  an  den  Markstrahl- 
zellen bogenförmig  nach  aussen  und  bildet  die  Schlingen,  die  mit  Unrecht  für  inter- 
asciculares  Cambium  erklärt  worden  sind.    Statt  eines   solchen   liegt   bei   ihnen   noch 

7* 


Digitized  by 


Google 


100  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

echtes  Procambium  vor.    Die  Leitbündel,  welche  aus  seinen  Derivaten  entsteben,   sind 
keine  sekundären  Bündel,  sondern  spät  ausgebildete  primäre. 

Becht  komplizirt   sind   die   weiteren  Faltungen   des  Procambiums   und   die  Enir 
Wicklung   der   polycyklischen  Axenstruktur.     Hierüber   wie   über   den    Gefäss 
b und el  Verl  auf  sei  auf  das  Original  verwiesen. 

46.  Worsdell,  W.  C.  The  comparative  anatomy  of  certain  species  of  Encephalartos. 
Lehm.     (Transact.  Linn.  Soc.  London,  vol.  V,  part.  XIV,  1900.) 

47.  Fischer,  H.  Der  Pericykel  in  den  freien  Stengelorganen.  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot, 
1900,  Bd.  XXXV,  p.  1.) 

Verf.  giebt  folgendes  Äesume: 

Bei  etwa  82  %  der  untersuchten  Dikotyledonen  Hess  sich  mehr  oder  weniger  gut 
eine  Endodermis  nachweisen  und  deshalb  die  Unterscheidung  zwischen  lUnde  und 
Centralcylinder  durchführen.  Der  sog.  Pericykel  ist  hier  durch  seine  Lage  zwischeD 
Rindengrenze  und  Gefässbündelring  verwandt  mit  dem  Pericambium  der  Wurzel.  Histo- 
logisch-genetisch  und  als  Bildungsstätte  betrachtet,  lassen  sich  zwischen  Pericykel  und 
Pericambium  keine  gemeinsamen  Merkmale  geltend  machen. 

Bei  den  Monocotyledonen,  Coniferen  und  68%  der  untersuchten  Dicotyledonen 
mangelt  eine  charakteristisch  gekennzeichnete  Rindengrenze.  Der  mechanische  Ring 
bei  den  Monocotyledonen  ist  unter  keinem  Gesichtspunkt  mit  dem  Pericambium  verwandt. 

Verf.  schlägt  vor.  den  Ausdruck  Pericambium  für  das  bekannte  Wurzelgewebe 
zu  reserviren,  den  Pericykel  aber  als  Kollektivnamen  für  den  Gewebekomplex  zwischen 
Endodermis  und  Gefässbündelring  in  den  Stengelorganen  zu  verwenden. 

48.  Borns,  G.  P.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Stylidiaceen.  (Flora,  1900,  Band 
LXXXVn,  p.  818.) 

Die  Epidermis  erscheint  auf  dem  Querschnitt  mehrschichtig.  In  Wirklichkeit 
besteht  sie  nur  aus  einer  Lage  lang  gestreckter,  schief  gelagerter  Zellen.  In  den 
Wandungen  der  Epidermiszellen  treten  echte  Hof  tupf  el  auf  (besonders  bei  Stylidium 
streptocarpum).  Die  Spaltöffnungen  haben  sehr  verschiedene  Stellung,  meist  sind 
beide  Seiten  mit  Spaltöffnungen  versehen.  Bei  den  Arten,  welche  Schiefstellung  der 
Epidermiszellen  zeigen,  sind  die  Spaltöffnungen  zu  bandförmigen  Gruppen  vereinigt 
Die  Spalten  sind  meist  parallel  zu  einander  und  zur  Längsaxe  des  Blattes  orientirt. 
Die  Entwicklung  der  Spaltöffnungen  folgt  bei  den  verschiedenen  Arten  verschiedenen 
Typen. 

Die  Drüsenhaare  zeigen  in  Ausbildung  von  Stiel  und  Köpfchen  manche  Ver- 
schiedenheiten. Die  in  den  Blattachseln  und  am  Vegetationspunkt  auftretenden  Schleim- 
haare zeichnen  sich  durch  mehrmalige  Erneuerung  der  Cuticula  aus. 

Eine  scharfe  Grenze  zwischen  Palissaden-  und  Seh wammparenchym  fehlt. 
Alle  Arten  haben  Armpalissadenzellen.  Verdickte  und  getüpfelte  Wände  besitzt  das 
Assimilations<i;ewebe  bei  St  pilosum  und  St  reduplicatum. 

Als  Inhalts  kör  per  fanden  sich  konstant  Inulin  und  Tannin,  bei  einigen  femer 
Calci  nmoxalat. 

Mechanisches  Gewebe  tritt  stets  als  Begleiter  des  leitenden  Gewebes  auf. 
Der  Verlauf  des  Stranggewebes  ist  sehr  unregelmässig,  die  Bildung  der  einzelnen  Ge- 
fässbündel  nicht  normal.  Cambium  wird  zwischen  Xylem  und  Phloem  nicht  ausge- 
bildet. Ein  ausserhalb  der  Gefässbündel  entstehender  Meristemring  erzeugt  nur 
Sklerenchym. 

Nach  der  Befruchtung  entstehen  am  Embryosack  zwei  grosse  Haustorien, 
welche  beide  zwei  Kerne  enthalten,  die  durch  Theilung  des  Embryosackzellkerns  ent- 
standen sind.  In  dem  bei  der  Mikropyle  liegenden  Haustorium  verwandelt  sich  das 
Protoplasma  in  ein  Cellulosegerüst.  Der  Embryo  ist  ungegliedert.  Erst  während  der 
Keimung  werden  die  Cotyledonen  angelegt.  Die  Bewegungserscheinungen  des  Gyno- 
stemiums  erklären  sich  durch  ungleichseitiges  W^achsthum  und  Hemmung  desselben. 

Mycorrhiza  wurde  bei  St.  pilosum  und  St  calcaratum  beobachtet. 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  und  6ntwioklimgsgesohiohtliche  Anatomie.  101 

49.  Shibata,  K.  Beiträge  zur  Wachsthumsgeschichte  der  Bambusge wachse.  (J. 
CoU.  Sc.  Univ.  Tokyo,  1900,  Bd.  XHI,  p.  427.) 

Rhizom:  Die  Querschnittsbilder  der  Bhizomlntemodien  gestatten  die  Unter- 
scheidung von  drei  verschiedenen  Typen.  Erster  Typus :  die  äussersten  Bündel,  welche 
direkt  an  die  Binde  grenzen,  stehen  vollkommen  isolirt  von  einander  (FhyUostachys 
mitü,  Ph.  bambwoides,  Ph.  pubenda,  Arundinaria  Narihira).  Zweiter  Typus:  Die  Bast- 
belege der  äussersten  Bündel  verschmelzen  häufig  untereinander  und  auch  mit  den 
Baststrängen  zu  unregelmässigen  Bastbändem  (Arundinaria  japonicaj  A.  Tootstk,  A. 
Simonu  A.  Hindsii  u.  A.,  Bamhuaa  borealis).  Dritter  Typus:  Der  echte  subcorticale  Bast- 
ring,  an  welchen  die  Mestombündel  innen  angelehnt  sind,  befindet  sich  bei  B.  palmatch 
B.  Veüchii,  B*  panicidata,  B.  nipponica,  B.  ramosa,  B,.  nana,  A.  gtiadrangiUaris,  A,  Matsu- 
murae,  A.  variabilia,  A.  pygmaea,  Ph.  Kumasasa.  Eigenthümlich  ist  der  üebergang  des 
Leptoms  an  den  Knospen.  Das  Leptom  des  Knospenbündels  ist  bei  der  Ansatzstelle 
an  Blattspuren  so  stark  angeschwollen,  dass  ihr  ganzer  Umriss  mit  einer  Spindel  zu 
vergleichen  ist.  In  diesem  Theile  fehlt  eine  Differenzirung  in  Siebröhren  und  Greleit- 
zellen,  sie  bestehen  vielmehr  aus  lauter  gleichartigen,  5  bis  6  /u  breiten  cambi- 
formartigen  Elementen. 

Halm:  Die  von  Schwendener  bei  einigen  B-Arten  entdeckte  Parenchym- 
lamelle,  die  quer  in  dem  innenseitigen  Bastbelege  inserirt  ist,  fand  Verf.  bei  allen 
echten  Ä- Arten.  Ausserdem  beobachtete  er  Fälle,  in  welchen  die  Parenchymlamelle 
nur  an  einer  Seite  in  das  Grundparenchym  übergeht,  und  dass  sogar  das  Parenchym 
in  der  Mitte  des  Beleges  allseitig  von  Bastzellen  umschlossen  liegt.  Das  spricht  für 
Haberlandt's  Vermutliung,  dass  das  Parenchymgewebe  erst  nachträglich  aus  einem 
Theil  des  Procambiums  des  Bastbeleges  hervorgeht. 

Als  Stiel  bezeichnet  Verf.  die  vielen  untersten  Internodien  des  Schösslings  von 
PK^  mitiSf  die  zu  einem  verholzten,  soliden,  2 — 4  cm  langen  Gebilde  sich  vereinigen. 

Wurzel:  Die  subepidermalen  Zellen  sind  bei  manchen  Bambus- Arten  stark  ver- 
dickt, die  Wände  der  Endodermiszellen  sind  hufeisenförmig  verdickt  („C-Scheide''). 
Bei  einer  anderen  Gruppe  sind  die  subepidermalen  Zellen  dünnwandig,  die  Zellen  der 
Endoderm] s  sind  allseitig  verdickt  (0-Scheide**).  Zur  ersten  Gruppe  gehören  Phyüo- 
siadiyg  und  Arundinaria^  zur  zweiten  die  echten  Bambusa-Arten.  Einige  B.-Arten,  die 
dem  Arundinarientypus  folgen,  will  Verf.  auf  Grund  dieser  und  anderer  Merkmale  zu 
den  Arundinarieae  stellen.  Im  Querschnitt  beliebiger  junger  Wurzeln  liegen  unter 
der  Endodermis  1 — 2  Schichten  ununterbrochenen  Pericambiums.  Ueber  die  Ver- 
einigung der  Leptombündel  bestätigt  Verf.  Reinhardts  Angaben;  ausserdem  be- 
steht noch  ein  zweiter  Modus  der  Leptomvereinigung:  „bei  jeder  Ansatzstelle  der  zahl- 
reich entspringenden  Neben  wurzeln  am  Centralcylinder  werden  sämmtliche  hier  be- 
findliche peripherische,  sowie  verschieden  tief  liegende  innere  Leptomstränge  in  einem 
S3r8tem  förmlicher  Anastomosenbildung  zusammengehalten  .  .  .  Das  hier  die  Verbindung 
zwischen  einzelnen  Leptomsträngen  herstellende  Gewebe  besteht  aus  den  plasmareichen 
parenchymatischen  Zellen."  Die  Stärke  wird  in  parenchymatischen  Zellen  derRhizome, 
Halme  und  Wurzeln  als  Hauptreservestoff  abgelagert.  Im  Winter  wurde  keine  Ver- 
minderung beobachtet,  zur  Zeit  des  raschen  Austreibens  der  SchÖsslinge  wurde  in  den 
benachbarten  Bhizomtheilen  reichlich  transitorische  Stärke  gefunden. 

Die  Glykose  dient  als  Baumaterial  in  wachsenden  Theilen  der  Schösslinge  und 
ist  in  schon  fertig  gestreckten  Internodien  transitorisch  reichlich  aufgespeichert. 

Der  Rohrzucker  tritt  als  Lösungsprodukt  der  Stärke  im  Parenchym  der  Rhizome 
^d  Halme  auf. 

In  schnell  wachsenden  Schösslingen  fand  eine  ausgiebige  Eiweisszersetzung  statt. 
Oabei  trat  Ty  rosin  in  bedeutender  Menge  auf.  Dieses  wird  schwerer  und  langsamer 
ftlr  Ei  Weissregeneration  verbraucht,  als  Asparagin,  so  dass  es  in  schon  erwachsenen 
Theilen  eine  Zeit  lang  zurückbleibt. 

Gerbstoffe  wurden  nur  bei  manchen  Arten  gefunden. 

Phosphor,  Kalium,   Magnesium   und  Chlor  werden   in   den  Reservestoff- 


Digitized  by 


Google 


102  £•  Küster:  Morphologie  der  Oewebe. 

behältem  aufgespeichert,  Magnesium  ist  vorwiegend  in  den  Siebröhren  zu  finden.    Cal- 
cium und  Schwefel  sind  gewöhnlich  nicht  direkt  nachweisbar. 

50.  Griffon,  E.  Assimilation  chlorophyllienne  et  la  structure  des  plantes.  (Serie 
biologique  „Scientia".     Carr^  et  Naud,  Paris,  Ref.  Flora  1901,    Bd.  LXXXVIII,   p.  479.) 

51.  Ynbnki,  P.  On  the  size  and  the  number  of  stomata.  (Bot.  Mag.  Toyo,  Bd.  XIV, 
1900,  p.  58.)    Japanisch. 

62.  Thompson,  C.  B.  The  structure  and  development  of  internal  Phloem  in  Gelse- 
mium  sempervirens.'   (Act.  Pubbc.  Univ.  Pennsylv.  N.  S.,  Bd.  II,  1898,  p.  41.) 

Die  inneren  Phloemstränge  der  LeitbUndel  von  Gdsemium  sempervirens  sind  durch 
eine  innere,  zwei  Zellen  breite  Phloemscheide  mit  einander  verbunden.  Ein  eigenes 
Cambium  lässt  das  innere  Phloem  immer  mehr  heranwachsen,  bis  die  (durch  Absterben 
des  Markes  entstandene)  Höhle  gänzlich  von  Phloem  angefüllt  ist. 

58.  Baranetzky,  J.  Recherches  sur  les  faisceaux  bicollat^raux.  (Ann.  Sc.  Nat. 
Bot.,  Serie  Vni,  Bd.  XII,  p.  261.) 

Verf.  erbringt  vor  AUem  den  Nachweis,  dass  allen  Dicotyledonen  die  Tendenz 
eigen  ist,  innerhalb  des  „normalen"  Gefässbündelringes  noch  weitere  Gewebe  auszu- 
bilden. Im  einfachsten  Falle  entsteht  eine  Scheide  abweichend  ausgebildeter  Mark- 
zellen („Zone  perim6dullaire),  oder  es  entstehen  weitere  Gefässbündel,  die  zumeist  nor 
Phloem,  seltener  auch  Xylem  besitzen.  In  ersterem  Falle  wird  gewöhnlich  von  „bicol- 
lateralen**  Bündeln  gesprochen.  Ihre  Ausbildung  stellt  also  nichts  anormales  dar, 
sondern  eine  weitere  Vervollkommnung.  Die  meisten  Familien,  bei  welchen  solche 
Gefässbündel  auftreten,  stehen  in  der  That  unter  den  höchst  entwickelten  Gruppen  des 
Systems.  « 

54.  Chaveandf  0.  Recherches  sur  le  mode  de  formation  des  tubes  cribUs  dans  la 
racine  des  Dicotyl^dones.     (Ann.  Sc.  Nat.  Bot.,  S6rie  VIII,  Bd.  XII,  1900,  p.  888.) 

Wenn  die  Wand,  welche  die  Siebröhre  von  der  Geleitzelle  trennt,  unter  einem 
Winkel  von  45  ^  die  Axe  der  Siebröhre  trifft,  nimmt  diese  eine  charakteristische  rhom- 
bische Form  an  (RanunculuSy  Lamium,  Äuricula).  Ist  die  Trennungswand  tangential 
gerichtet,  dann  wird  die  Siebzelle  fünfeckig  und  liegt  ihrer  Geleitzelle  sehr  unregel- 
mässig auf.  Ist  die  Wand  wechselnd  orientirt,  so  nimmt  die  Siebröhre  keine  besondere 
charakteristische  Form  an  und  lässt  sich  als  solche  erst  nach  ihrer  völb'gen  Ausbildung 
erkennen. 

64  a.  Sargant,  E.  A  new  type  of  transition  from  stem  to  root  in  the  vascular 
System  of  seadlings.     (Ann.  of  Bot,  Bd.  XIV,  1900,  p.  688.) 

Bei  Änemarrhena  asphodeloides  enthält  das  Hypocotyl  nur  halb  so  viel  Gefässbündel 
wie  die  Wurzel.  Der  üebergang  zur  Wurzelstruktur  wird  durch  Spaltung  der  Phloem- 
theile  vorbereitet;  ferner  theilen  sich  die  Protoxylemstränge  und  finden  zwischen  den 
vier  Phloemgruppen  ihren  Platz.  Aehnlich  liegen  die  Verhältnisse  bei  Asphodelus  und 
Asphodeline. 

54b.  Bonnier,  6.  Sur  l'ordre  de  formation  des  el6ments  du  cylindre  central  dans 
la  racine  et  la  tige.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  781.) 

54  c.  Bonnier,  G.  Sur  la  diff6renciation  des  tissus  vasculaires  de  la  feuille  et  de 
la  tige.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  1276.) 

Die  ersten  Anlagen  der  zukünftigen  Gefässbündel,  die  sich  auf  dem  Querschnitt 
jugendlicher  Wurzeln  zeigen,  stellen  abwechselnd  die  Anfänge  der  Xylem-  und  Phloem- 
stränge dar.  Sie  liegen  alle  auf  dem  nämlichen  Kreisumfang  (pöles  ligneux,  pdles  libe- 
riens).  Die  noch  nicht  differenzirten  Zellen  schliessen  sich  an  sie  in  regelmässigen, 
fächerartig  geordneten  Reihen  an,  so  dass  die  „Pole"  durch  Kurvenbüschel  mit  einander 
vereinigt  werden,  die  weitere  Ausbildung  des  Gewebes  folgt  diesen  Kurven,  die  von 
den  Polen  ausstrahlen.  Sie  erfolgt  daher  in  tangentialer  Bichtung,  an  den  Stellen, 
welche  die  direkte  Verbindung  von  je  2  Polen  herstellen.  Vorwiegend  erfolgt  sie  in 
centripetaler,  hie  und  da  auch  in  centrifugaler  Richtung,  da  die  vom  »Xylempol*  aus- 
gehende Entwicklung  den  grösseren  Theil  der  Kurven  für  sich  in  Anspruch  nimmt  und 
nur  der  kleinere  Rest  der  phloematischen  Ausbildung  vorbehalten  bleibt. 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  und  entwiokiongsgesohichtliohe  Anatomie.  103 

Ganz  ähnlich  erfolgt  die  Gewebehüdung  in  den  Axentheilen,  in  welchen  aller- 
dings die  Xylem-  und  Phloempole  nicht  auf  dem  nämlichen  Kreisumfang  vereinigt 
sein  können.  Man  kann  sich  mit  Verf.  die  Wurzelstruktur  aus  der  Axenstruktur  so 
^ableiten**,  dass  man  die  Xylempole  jugendlicher  Axentheile  sich  halbirt  und  die  ein- 
ander zugewandten  Hälften  von  je  zwei  benachbarten  Grefässbündelanlagen  unter 
Drehung  um  180^  auf  den  Kreisumfang  der  Phloempole  zwischen  je  zwei  der  letzteren 
verschoben  denkt. 

Aehnliche  Betrachtungen  stellt  Verf.  über  die  Gewebe  der  Blattstiele  und  der 
Blattspreite  an. 

55.  Urspnuig,  A.  Beiträge  zur  Anatomie  und  Jahresringbildung  tropischer  Holz- 
arten.    (Dissertation  Basel,  1900»  81  pp.) 

Verf.  schildert  die  Anatomie  von  acht  Holzarten  der  Seychellen  (Artocarpus 
integrifdlia,  CalophyUwn  inophyllum,  Warmia  ferrtiginea,  Alhizzia  Lebhek,  Äfzdia  b^uga, 
Ptidium  pomiferum,  Imbricaria  maxima,  Craterispermum  microdon)  und  giebt  eine  sorg, 
fältige  tabellarische  TJebersicht  der  bisher  veröffentlichten  Angaben  über  Jahrringbildung 
tropischer,  subtropischer  und  immergrüner  nordischer  Holzgewächse. 

„Diese  Tabellen  lassen  eine  Abhängigkeit  vom  Klima  insofern  erkennen,  als  bei 
Anwesenheit  starker  klimatischer  Gegensätze  Jahresringe  vorhanden  sind,  während  sie 
bei  gleichmässigem  Klima  dasein  oder  fehlen  können  Was  den  Einfluss  der  Kronen- 
rerhältnisse  betrifft,  so  giebt  es 

Immergrüne  immerblühende  Bäume  mit  J. 

n  n  r>  ohue   J. 

„  mit  bestimmter  Blüthezeit  mit  J. 

(  «  »  »  „  ohne  J.) 

Laubwerfende  Tropenbäume  mit  J. 
(  «  n  ohne  J.) 

£s  sind  also  alle  denkbaren  Fälle  möglich»  da  aber  die  eingeklammerten  Fälle 
gegenüber  den  andern  ausserordentlich  zurücktreten,  so  können  wir  allgemein  sagen, 
dass  eine  Periodicität  der  äusserlich  sichtbaren  Wachsthumsvorgänge  auch  eine  solche 
des  Dickenwachsthums  nach  sich  zieht.** 

Hyponastie  und  Epinastie  erklärt  Verf.  als  zweckmässige  Schutzmittel  gegen 
Biegimg  von  Zweigen,  die  nach  oben  bezw.  untÄn  konkav  gekrümmt  sind. 

66.  Kraus,  Gregop.  Nord  und  Sfld  im  Jahrring.  (Festschr.  phys.mediz.-Ges. 
Würzburg,  1899,  p.  127.) 

Einem  alten  Volksglauben  zu  Folge,  sollen  die  Jahresringe  nach  Norden  enger 
sein  als  nach  Süden.  Verf.  verfolgt  die  Literatur  angaben  über  diesen  Glauben  zurück 
bis  auf  Jussieu  und  konstatirt,  dass  eine  Excentricität  im  angegebenen  Sinne  durch- 
aus fehlt.  Dagegen  ist  auf  der  Südseite  der  Bäume  die  Borkebildung  eher  und 
deutlicher  wahrzunehmen  als  im  Norden.  Hierdurch  und  durch  die  Thatsache  der 
regellos  excentrischen  Jahrringfolge  ist  vielleicht  der  oben  genannte  Volksglaube  zu 
Stande  gekommen. 

57.  Devaiix,  H.  Eecherches  sur  les  lenticelles.  Etüde  sur  les  conditions  physio- 
logiques  de  Taccroissement  et  de  la  diff^renciation  de  la  cellule  et  des  tissus.  (Ann. 
Sc.  Nat.  Bot..  1900.  Serie  VIII,  Bd.  XII,  p.  1—240.) 

Eine  umfangreiche  Arbeit,  auf  deren  Inhalt  ^dr  etwas  ausführlicher  eingehen 
müssen. 

Morphologie. 

Lenticellen  sind  bei  den  Vertretern  aller  grösseren  Gruppen  des  Pflanzen- 
reichs und  auf  allen  ihren  Organen  anzutreffen,  im  Allgemeinen  aber  nur  auf  Theilen 
der  Pflanze,  welche  sekundäre  Bildungen  darstellen.  —  Auf  kurzen  Intemodien  stehen 
die  Lenticellen  dicht  und  gedrängt,  auf  langen  sind  sie  weiter  von  einander  entfernt. 
Am  oberen  Ende  der  Intemodien  ist  die  Zahl  der  Lenticellen  grösser  als  am  basalen. 
Ebenso  wie  in  diesem  Falle  das  Blatt,  können  auch  andere  Organe  (Wurzeln,  Knospen) 
den  Ort  für  die  Entstehung  von  Lenticellen  bestimmen:    an  der  Wurzel  entstehen  an 


Digitized  by 


Google 


104  £.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

der  Insertionsstelle  von  Nebenwurzeln  normaler  Weise  stets  ein  oder  zwei  Lenticellen, 

—  Die  primären  LenticeUen  werden  durch  das  fortschreitende  Dickenwachsthum  ent- 
fernt; die  Produktion  der  sekundären  hält  unbegrenzt  an.  —  Auf  horizontal  gerichteten 
Zweigen  ist  die  Unterseite  reicher  an  Lenticellen  als  die  Oberseite.  Bei  den  Wurzeln 
gilt  das  umgekehrte  Verhältniss.  —  Stehen  die  Lenticellen  dicht,  so  ist  ihre  Oberfläche 
klein;  sind  sie  weit  von  einander  entfernt,  so  haben  sie  eine  grössere  Oberfäche. 

Die  innere  Struktur  der  Lenticellen  ist  von  Stahl  bereits  eingehend  unter- 
sucht worden,  üebereinstimmung  im  Bau  der  verschiedenartigen  LenticeUen  zeigt 
vorzugsweise  das  Phelloderm:  stärkereiche,  in  Keihen  angeordnete  Zellen  mit  deut- 
lich sichtbaren  Intercellularräumen.  —  Die  „Verjüngungs  sc  hiebt**,  von  letzterem 
schlecht  getrennt,  besteht  aus  einer  oder  zahlreichen  Schichten  und  umfasst  zuweilen 
das  ganze  Phelloderm.  „Man  könnte  sie  als  die  theilungsfähige  Zone  des  Phelloderms  be- 
zeichnen.** Durchaus  verschieden  ist  sie  vom  Phellogen,  der  Verjüngungsschicht  des  Korkes. 

—  Die  „Verschlussschichten"  bestehen  aus  einer  oder  mehreren  Zellanlagen.  Sind 
sie  von  geringer  Mächtigkeit,  so  finden  sich  etagenweise  oft  mehrere  über  einander, 
von  „Füllzellen**  getrennt.  Bestehen  sie  aus  mehreren  Zellenlagen,  so  findet  man  oft 
nur  eine  Verschlussschicht,  und  die  Füllzellen  sind  minder  zahlreich.  Verf.  unter- 
scheidet zwei  Typen:  erster  Typus  mit  dünnen  Verschlussschichten,  deren  Zellen 
dicht  miteinander  verbunden  sind.  Intercellularräume  fehlen  *  oder  sind  höchstens  auf 
Tangentialschnitten  sichtbar;  zweiter  Typus  mit  dicken  Verschlussschichten,  deren 
Zellen  rundlich  und  mit  deutlich  sichtbaren  Zwischenräumen  von  einander  getrennt 
sind.  —  Die  Füllzellen  sind  meist  rundlich,  dünnwandig  und  bilden  ein  lückenreiches 
Gewebe.  —  Bei  den  Wasser  lenticellen  fehlen  Phelloderm  und  Verschlussschichten, 
sie  bestehen  vorzugsweise  aus  aörenchymähnlichem  Füllzellengewebe. 

Die  primären  Lenticellen  bilden  sich  aus  der  primären  Einde  oder  dem  Pericykel, 
die  sekundären  aus  Periderm  oder  sekundärem  Bast.  Bleibt  die  ßinde  erhalten,  so 
entstehen  die  LenticeUen  aus  ihrem  Gewebe  (die  Mehrzahl  der  Sprosse);  geht  die 
Rinde  früh  zu  Grunde,  so  entstehen  die  Lenticellen  aus  dem  Pericykel  (die  Mehrzahl 
der  Wurzeln).  Die  aus  dem  Periderm  entstehenden  bilden  sich  aus  Phellogen  (Stahl) 
und  Phelloderm. 

Die  ununterbrochene  Entwicklimg  der  Lenticellen  steUt  einen  fortwährenden 
Wechsel  von  Produktion  neuer  Zellen  (,proJif6ration**)  und  ihrer  Verkorkung  und 
ihrem  Tod  unter  Einwirkung  äusserer  Agentien  ( „  cicatris ation ** )  dar.  Die  Produktion 
neuer  ZeUen  veranlasst  ein  Zerreissen  der  Verschlussschichten,  die  aUmählich  oder 
plötzlich  aufreissen  und  die  darunter  Uegenden  Schichten  neuen  äusseren  Bedingungen 
aussetzen:  dem  Zerreissen  folgt  „Hypertrophie**  der  ZeUen,  Absterben,  Verkorkung, 
auch  Sklerose  und  schliesslich  centripetale  Verlagerung  der  Verjüngsschicht.  Als 
Hypertrophie,  die  bei  älteren  Lenticellen  eine  grosse  RoUe  spielen  kann,  bezeichnet 
Verf.  eine  rapide  Volumenzunahme  der  Zellen  des  Phelloderms  und  der  Verjüngungs- 
schicht, die  zu  FüUzellen  werden. 

Physiologie: 

Viele  Lenticellen  sind  zwar  durchlässig  für  Luft,  aber  keineswegs  alle.  Verf. 
fand  eine  Reihe  von  Pflanzen,  deren  Lenticellen  nicht  nur  im  Winter,  sondern  dauernd 
undurchlässig  sind.  Bei  den  durchlässigen  sind  auf  alle  Fälle  die  verkorkten  Zell- 
schichten minder  porös  als  die  PheUodermlagen.  —  Unter  Einwirkung  des  Wassers 
oder  feuchter  Luft  hypertrophiren  die  LenticeUen  bekanntlich.  Die  Hypertrophie  bezieht 
sich  auf  die  ZeUen  der  Verjüngungsschicht  und  des  PheUoderms  und  hat  eine  centripetale 
Verlagerung  der  Verjüngungsschicht  zur  Folge. 

Von  grossem  Einfluss  auf  die  AusbUdung  der  Lenticellen  ist  der  Wassergehalt 
der  Gewebe  („hydrose**):  die  LenticeUen  sind  in  ihrer  Ausbüdung  abhängig  von  der 
Zahl  der  Stomata  und  der  LenticeUen  selbst,  von  der  Entwicklung  des  Chlorophylls, 
der  Blattspreiten,  der  Feuchtigkeit  des  Pflanzenstandortes  und  von  der  Jahreszeit. 
Ferner  sind  die  ZeUen  der  LenticeUen  reich  an  osmotisch  wirksamen  Stoffen,  durch  die 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  und  entwiokloDgsgesobiohtUohe  Anatomie.  105 

sie  auf  das  Wasser  der  Grewebe  eine  besondere  Anziehung  ausüben.  Dadurch  erklärt 
sich  ihre  Fähigkeit,  zu  proliferiren  und  hypertrophiren. 

Die  Lenticellen  ähneln  in  vielen  Beziehungen  dem  Wund ge webe:  sowohl  durch 
die  Art  ihres  Korkes  wie  durch  ihr  Proliferiren.  Man  kann  sie  als  kleine  eng  lokalisirte 
»Wunden"  bezeichnen,  die  sich  in  ununterbrochener  Prolifikation  und  stetiger  Fort- 
entwicklung befinden,  welche  hypertrophiren  und  verheilen,  je  nach  den  äusseren  und 
Inneren  Feuchtigkeitsverhältnissen. 

Die  Funktion  der  Lenticellen,  die  zweifellos  auch  der  Durchlüftung  dienen, 
liegt  nach  Verf.  hauptsächlich  darin,  dass  sie  die  Transpiration  der  Pflanze 
regeln. 

Vergl.  hierzu  das  Referat  in  Bot.  Ztg.  1901,  Bd.  LIX,  p.  17  (Kleb ahn). 

68.  TerraS)  J.  A.  The  relation  between  the  lenticels  and  adventitious  roots  of 
Solanum  Dulcamara.     (Transact.  Bot.  Soc.  Edinburgh,  1900,  p.  841.) 

Verf.  erbringt  für  Solanum  Dulcamara  den  Nachweis,  dass  die  Adventivwurzeln 
nicht  unter  den  Lenticellen  entstehen,  wie  es  den  Anschein  hat.  Die  über  den  jugend- 
lichen Wurzeln  befindlichen  Gewebewucherungen  stellen  eine  unter  der  Einwirkung 
des  jungen  wachsenden  Organs  entstandene  Neubildung  dar.  Die  Lenticellen  entstehen 
erst  später. 

69.  Kayeriyama.  On  the  disk-shaped  gland  in  the  leaves  of  Prunus  Pseudo-cerasus 
var.  spontanea.    (Bot.  Mag.  Tokyo,  Bd.  XIII,  1899,  p.  816.)     (Japanisch.) 

60.  Barthelat,  G.  J.  Les  laticif^res  de  TEucommia  ulmoides.  (J.  de  Bot.,  1900, 
Bd.  XIV,  p.  66.) 

Verf.  fand  in  Eucommia  ulmoides  einzellige,  nicht  anastomosirende  Milch- 
röhren, welche  den  Röhren  der  Euphorbiaceen  ähnlich  sind. 

61.  Ganeher,  L.  Du  röle  des  laticiföres.  (Ann.  Sc.  Nat.  Botanique,  Serie  VIII. 
Bd.  XII,  1900,  p.  241.) 

Die  Hauptfunktion  der  Milchröhren  sieht  Verf.  darin,  dass  die  im  assimilirenden 
Blattgewebe  hergestellten  Stoffe  in  ihnen  nach  den  verschiedenen  Theilen  der  Pflanze 
fortgeleitet  werden.  Dafür  spricht  die  chemische  Zusammensetzung  des  MUchsaftes 
^Pepton,  Stärke,  Zucker,  Fett,  Tannin  u.  s.  w.),  ihr  reichliches  Auftreten  im  Blatt  und 
ihre  Beziehungen  zum  Assimilationsgewebe.  Ferner  sind  die  Parenchym scheiden  der 
Blattnerven  wenig  entwickelt,  wenn  zahlreiche  Milchröhren  zu  ihrem  Ersatz  vor- 
handen sind. 

62.  Molisch,  N.  Studien  über  den  Müchsaft  und  Schleimsaft  der  Pflanzen.  (Jena 
!G.  Fischerl,  1901,  pp.  lU.) 

Um  Plasma  und  Kern  der  Milchröhren  nachzuweisen,  verwende  man 
Alkohol material  von  Euphorbia  splendens,  Poinsettia  pulcherrima  u.  A.  Beachtenswerth 
ist  dass  die  bekannten  Stärkekörper  in  dem  dünnen  Plasmaschlauch  liegen  und 
parallel  zur  Längsaxe  der  MUchröhre  orientirt  sind.  Der  Nachweis  des  Plasmaschlauches 
j<elingt  ferner  leicht  bei  MvMi  (z.  B.  M.  chinensis),  deren  Milchsaftgefässe  übrigens 
keineswegs  immer  Zellfusionen  darstellen,  sondern  oft  noch  aus  getrennten  Gliedern 
bestehen.  —  Verf.  behandelt  des  Weiteren  die  Blasenkerne  im  Milchsaft  von  Musa, 
von  Aroideen  und  anderen  Pflanzen,  von  welchen  bereits  im  Jahresbericht  1899  die 
Rede  war. 

Bei  den  Euphorbiaceen  fand  Verf.  stets  Zellenkeme  im  Milchsaft.  Der  Saft 
jugendlicher  Blätter  enthält  ziemlich  kleine,  kugelige,  ellipsoidisch  oder  unregelmässig 
gestaltete  Kerne;  in  älteren  Organen  sind  sie  sehr  saftreich,  vakuolenähnlich,  arm  an 
Kemsubstanz.  Im  Milchsaft  von  Brosimum  microcarpum  fand  Verf.  neben  runden, 
Qukleolenführenden  Kernen  solche,  welche  lang  gestreckt  sind  und  dann  entweder 
gerade  oder  so  gekrümmt  sind,  dass  sie  sich  mit  ihren  Enden  berühren.  Aehnlich  wie 
^i  Cecropia  peltata  sind  sie  mit  eigener  Haut  versehen,  die  sich  bei  Behandlung  mit 
1  %  Essigsäure  ablöst. 

In  den  bisher  nicht  beschriebenen  Sekretbehältern  des  Xylems  von 
Tropaedum  (Tr.  nuyuSf  Tr.  tuberosum  u.  A.)  fand  Verf.  Kerne   zweierlei  Art:    die   einen 


Digitized  by 


Google 


t06  E.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 

sind  rundlich,  enthalten  einen  bis  mehrere  Nucleolen  und  besitzen  keine  Kemhaut,  die 
andern  sind  kugelrund,  mit  deutlicher  Kernhaut  versehen,  die  Kemsubstanz  liegt  ent- 
weder der  Kemhaut  an  oder  im  Centrum  zusammen  geballt  isolirt  von  dieser. 

Von  weiteren  Einschlüssen  der  Milchsaftröhren  bespricht  Verf.  zunächst  die 
Stärke,  hierauf  die  Protein körner.  Der  Milchsaft  von  Cecropia  fällt  auf  durch 
seine  zahlreichen,  theils  einfachen,  theils  zusammengesetzten  Eiweisskömer,  deren  Ent- 
stehung an  bestimmte  (leukoplastenähnliche)  Organe,  die  Protei*noplasten,  gebunden 
ist.  —  Aehnliche  Gebilde  fand  Verf.  im  MUchsaft  von  Bronmum  microcarputn.  —  Im 
Anschluss  hieran  bespricht  Verf.  die  Leukoplasten  von  Steudnera  colocasiaefoUa 
(Aroideen),  welche  Gerbstoff reaktion  geben.  Im  Milchsaft  anderer  Aroideen  (Alocam 
violacea,  A.  maximüiana,  Syngonium  pdiodadumt  Caladium  sp.)  fand  Verf.  flachrimde 
Inhaltskörper,  die  aus  einer  eiweissähnlichen  Substanz  zu  bestehen  scheinen.  Femer 
werden  die  Eiweisskrystalle  der  Apocyneen  erwähnt.  Die  Krystalloide  von 
Amorphophdlliis  Rivieri  sind  oft  von  einer  feinen  Haut  überzogen.  Die  Krystall- 
Vakuolen  im  Milchsaft  von  Musa  haben  wir  schon  früher  (Jahresbericht  1899) 
besprochen.  In  einer  ähnlichen  Vakuole  liegen  die  Krystalle  des  Milchsaftes  ver- 
schiedener Jatropha- Arten. 

Der  Milchsaft  von  Homalanthus  populnetis  enthält  neben  Zellkernen  und  stäbchen- 
förmigen Stärkekörpem  zahlreiche  Eläoplasten.  Bildung  von  Oel  in  Vakuolen 
beobachtete  Verf.  bei  Mtisa. 

Zur  Chemie  des  Milchsaftes:  Die  untersuchten  Milchsäfte  reagiren  gewöhn- 
lich sauer,  selten  amphoter,  niemals  alkalisch,  —  „ein  Ergebniss,  welches  nicht  zu 
Gunsten  der  Ansicht  spricht,  dass  der  ganze  Milchsaft  als  eine  Art  leicht  flüssigen 
Plasmas  zu  betrachten  sei."  —  Der  Kalk  ist  im  Milchsaft  stets  gelöst.  Ausserordentlich 
reich  an  Kalk  ist  dbr  Saft  von  Euphorbia  Lathyris.  Magnesium  ist  in  Milchsäften 
weit  verbreitet;  Verf.  fand  es  sehr  reichlich  bei  Ficw  elastica,  Galaciodendron  utile  und 
Euphorbia  mammillaris.  Der  Gehalt  an  Chloriden  ist  sehr  verschieden;  —  Salpeter- 
und  Phosphorsäure  Hessen  sich  nicht  nachweisen.  —  Kautschuk  ist  mikrochemisch 
schwer  nachweisbar.  Die  Kautschuktröpfchen  von  Ficus  daatica  geben  sehr  schön  die 
Kaspail'sche  Reaktion.  Die  Ktigelchen  des  Saftes  von  Galactodendron  uiile  scheinen 
ebenfalls  aus  Kautschuk  zu  bestehen.  —  Dass  Milchsäfte  reich  an  gelöstem  Eiweiss  sind, 
ist  bereits  bekannt  und  erklärt  ihre  Fähigkeit  zu  gerinnen.  Fermente  werden  für 
Carica  Papaya  beschrieben.  Dass  Raciborski's  „Leptomin*  ähnlich  wie  Hämoglobin 
fungire,  ist  nach  Verf.  bisher  nicht  als  erwiesen  zu  betrachten.  —  Die  Säfte  der 
Musaceen  und  Aroideen  sind  reich  an  Gerbstoff;  mit  Kalilauge  erwärmt  färben  sie 
sich  roth  bis  blauviolett.  Inulin  fand  Verf.  bei  Taraxacum  und  Scorzoneray  Alkaloide 
bei  verschiedenen  Pflanzen  (Chelidonium  majua,  Sanguinaria  canadensis,  Boccania  cordata, 
Eschschholtzia  californica,  Argemone  mexicana,  Fapaver).  —  Schliesslich  macht  Verf.  auf  einige 
physikalische  Eigenthümlichkeiten  des  Milchsaftes  und  der  Milchbehälter  aufmerksam. 
In  den  Milchröhren  kommt  der  Druck  mehreren  Atmosphären  gleich.  Mit  ihm  steht 
anscheinend  die  oft  sehr  grosse  Konzentration  der  Milchsäfte  in  ursächlicher  Verbindung. 
Der  Emulsionscharakter  des  Milchsaftes  und  die  damit  zusammenhängende  Oberflächen- 
vergrösserung  wird  ebenfalls  eine  Rolle  spielen,  die  sich  freilich  vorläufig  noch  nicht 
klar  erkennen  lässt. 

Bei  Besprechung  der  Schleim  röhren  und  ihres  Inhalts  kommen  zunächst  die 
Faden-  und  Fadenknäuelkerne  zur  Sprache  (vgl.  Jahresbericht  1899).  —  Eiweiss- 
krystalloide  fand  Verf.  bei  Nerine'curvifoliaj  spindelförmige  oder  polyedrische  eiweiss- 
artige  Gebilde  bei  Dichorisandra  ovata.  Eiweiss  in  gelöster  oder  amorpher  Form  wurde 
bei  verschiedenen  Gewächsen  gefunden,  Stärke  entdeckte  Verf.  in  dem  Schleimsaft  von 
Lycoris  radiata,  Glykose  ist  häufig,  Gerbstoffe  sind  selten.  Ueber  den  im  Schleimsaft 
von  Clivia  nobilis  und  anderen  Pflanzen  neu  entdeckten  Stoff  Luteofilin,  seine 
Reaktionen  und  seine  Verbreitung  vgl.  das  Original  p.  94  ff. 

Von   den   eigenartigen  Kernen   in   den  Aloöharzbehältern   (AloftizelleD)  war 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  nnd  entwioklnngsgeschiohtliche  Anatomie.  107 

schon  im  Jahresbericht  1899  die  Rede.  Verf.  schliesst  mit  einigen  ÄJigaben  über  den 
Nachweis  des  Alol'ns  und  die  Böthung  des  Alolnsaftes  an  der  Luft. 

68.  Nielieels,  H  Sur  les  canaux  gommeux  chez  le  Carludovica  plicata  Kl.  (BulL 
Soc.  Boy.  Bot.  Belgique,  Öd.  XXXVII,  1900,  p.  96.) 

Die  Gummigänge  entstehen  schizolysigen.  Sie  treten  in  allen  Tbeilen  der  Pflanze 
auf,  abgesehen  von  der  Wurzel. 

Junge  Blätter  führen  nur  im  unteren  Spreitentheil  Gummigänge,  dem  Scheiden- 
theil fehlen  sie  zunächst  ganz.  Eine  Verbindung  zwischen  den  Gummigängen  des 
Stengels  und  der  Blätter  fehlt  also  zunächst.  Im  ausgewachsenen  Blatt  nimmt  die 
Zahl  der  Gummigänge  von  der  Scheide  nach  dem  Stiele  zu  ab,  erreicht  im  obem  Theil 
des  Stieles  ihr  Minimum,  um  in  der  Nähe  der  Spreite  wieder  zu  steigen. 

Besonderen  "Werth  für  die  Systematik  werden  die  Gummigänge  dann  gewinnen, 
wenn  über  ihren  Verlauf  im  Pflanzenkörper  Näheres  bekannt  sein  wird. 

64.  Sbibata.  Zur  Kenntniss  der  Kelch-  und  Kapselhydathoden.  (Bot.  Centralbl., 
1900,  Bd.  LXXXIII,  p.  850.) 

An  folgenden  in  Japan  häufigen  Pflanzen  fand  Verf.  „  Wasserkelche '':  Tecoma 
grandiflora,  Catalpa  Kaempferi,  Clerodendron  trichotomum,  C  sqamatum,  Nicandra  physaloides. 
Innen-  und  Aussenseite  der  Kelche,  und  auch  die  Laubblätter  sind  mit  Köpfchenhaaren 
bedeckt,  die  Verf.  für  die  wassersecernirenden  Organe  hält.  Die  Kelchflüssigkeit  von 
Tecoma  grandiflora  enthält  offenbar  Zucker;  hier  liegt  also  ein  Uebergang  zi^'ischen 
Hydathoden  und  Trichomnektarien  vor. 

Die  von  Delpino  studirte  Balgkapsel  von  Sterculia  platanifolia  bleibt  bis  zum 
Oeffnen  mit  einer  kaffeebraunen  Flüssigkeit  erfüllt,  die  von  Trichomhydathoden  geliefert 
wird.  Delpino's  Ansicht,  dass  die  Kapsel  ein  algenverzehrendes  Organ  ist,  wird  nicht 
bestätigt.    Die  Flüssigkeit  enthält  Carbonate  und  einen  braunen  phenolartigen  Körper, 

65.  Villani,  Annando.  Dei  nettarii  delle  Crocifere  e  di  una  nuova  specie  fomita 
di  nettarii  estranuziali.    (Malpighia,  1900,  Bd.  XIV,  p.  167—171.) 

Verf.  untersuchte-  die  Saftdrüsen  der  Cruciferen  nach  verschiedenen  Gesichts- 
punkten: die  verschiedenen  Variationen  in  der  Stellung  der  Nektarien  zu  den  Staub- 
gefässen  und  ihre  verschiedenen  Formen  werden  durch  zahlreiche  Beispiele  erläutert. 
Die  Erörterung  der  Frage  nach  dem  morphologischen  Werth  der  Drüsen  führt  zu  keinem 
endgültigen  Resultat.  Die  beiden  ausserhalb  des  Staubblattkreises  gelegenen  Drüsen 
von  Arahis  alpina  lassen  sich  nach  Verf.  mit  den  nektartragenden  Petalen  von  Epime- 
dium  vergleichen;  freilich  müsste  man  sich  dabei  mit  der  weiteren  Annahme  helfen, 
dass  zwei  weitere  Gebilde  gleicher  Art  abortirt  sind.  Wie  Verf.  selbst  erwähnt,  spricht 
gegen  diese  Deutung  das  Vorkommen  von  Saftdrüsen,  die  theils  innerhalb,  theils  ausser- 
halb des  Staubblattkreises  liegen. 

Extranuptiale  Drüsen,  wie  sie  Delpino  bereits  für  Cardamine  Chelidonia  und 
Lunaria  biennis  beschrieb,  fand  Verf.  an  Aüiaria  officinalis.  Sie  sollen  zuerst —  während 
der  Blüthezeit  —  die  Ameisen  fernhalten,  später  —  nach  dem  Abblühen  —  die  Ameisen 
anlocken. 

66.  Tison,  A.  Recherches  sur  la  chute  des  feuilles  chez  les  Dicotyledones.  (Th^se 
de  l'universit^  de  Caen.)    (M6m.  Soc.  Linn.,  Normandie,  J900,  Bd.  XX,  p.  121.) 

Der  interessanten  inhaltsreichen  Studie  entnehmen  wir  folgendes. 

Der  Ablösung  eines  Laubblattes  geht  die  Bildung  einer  Trennungsschicht 
voraus,  die  meist  ein  wenig  über  dem  Achselwinkel  des  Blattes  ansetzt.  Die  Stelle,  an 
welcher  die  Trennungsschicht  entsteht,  ist  schon  gekennzeichnet  durch  dünnwandige 
Zellen.  Gewöhnlich  steht  die  Trennungsfläche  senkrecht  zur  Achse  des  Blattstiels, 
meist  ist  sie  eben,  seltener  gekrümmt  oder  gebrochen. 

Die  Zellen  der  Trennungsschicht  sind  gefüllt  mit  dichtem  Plasma,  reich  an 
Stärke  and  stark  turgescent.  Entgegen  der  üblichen  Annahme  haben  sie  keineswegs 
immer  meristematischen  Charakter.  Ihre  Zellen  bleiben  bei  Aristolochia  Sipho,  Amorpha 
frutieoaa,  Aesculus  Hippocastanum,  Forsythia  suspensa  u.  A.  ungetheilt,  bei  Gymnodadus 
canadensiSf  Alnus  glutinasa  u.  s.  w.  theilen  sich  einige,  bei  anderen  Pflanzen   alle  Zellen 


Digitized  by 


Google 


108  ^-  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

der  Trennungsschicht.  Bei  Spiraea  opulifolia  entstehen  sogar  acht  bis  neun  Zellreihen. 
Bei  Aristolockia  Sipho  ist  die  Trennungsschicht  aus  einer  Zellenlage  gebildet,  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  ist  sie  mehrschichtig. 

Der  Mechanismus  des  Blattfalles  besteht  darin,  dass  die  Mittellamellen  des 
Trennungsgewebes  verschleimen  und  die  einzelnen  Zellen  unter  Abrundung  ihrer  Form 
sich  von  einander  lösen. 

Die  Dehiscenz  beginnt  gewöhnlich  auf  der  Innenseite  des  Blattstiels  (Ausnahmen 
Koelreuteriüy  Gymnodadus  u.  A.);  an  mehreren  Stellen  zugleich  bei  FatUowniaj  Hamamdüj 
Gatalpa  u.  A. 

Bei  Aristolockia  Sipho  wachsen  die  Zellen  der  Trennungsschicht  in  die  Länge 
und  zerbrechen  schliesslich. 

Die  über  der  Trennungsfläche  liegenden  Zellen  verholzen. 

Die  Vernarb ung  der  blossgelegten  Rindengewebe  erfolgt  durch  wiederholte 
Zellentheilung,  durch  Verkorkung,  durch  Sklerose  und  durch  Bildung  von 
Wundkork.  Bei  der  Verkorkung  verholzen  zunächst  die  dünnen  Wände,  und  auf  die 
verholzte  Lamelle  wird  dann  innen  eine  verkorkte  aufgesetzt.  Bei  Paulownia  in^^eriaUs 
u.  A.  füllen  sich  die  Intercellularräume  mit  einem  gummiähnlichen,  wie  „Lignin*  reagiren- 
den  Stoff.  Sklerose  beobachtete  Verf.  nur  bei  Madura  awantiaca.  Die  Wände  verdicken 
sich  und  verholzen  sehr  stark.  Die  Zeit,  in  der  die  erwähnten  Veränderungen  eintreten, 
ist  bei  den  verschiedenen  Arten  sehr  verschieden. 

Die  Ge  fasse  werden  an  den  blossgelegten  Stellen  durch  Wundgummi  oder  Thyllen 
verstopft. 

Beachtenswerth  ist  ferner  das  Verhalten  der  Milchröhren.  Die  gegliederten 
Röhren  von  AescultM,  Negundoy  Acer  u.  A.  bilden  Querwände  an  der  Trennungsfläche, 
die  ungegliederten  von  Morus,  Ficus  Carica  u.  A.  bilden  über  und  unter  der  Trennungs- 
schicht je  einen  Gummipfropf  aus.  Aehnlich  wie  diese  schliessen  sich  die  Sekretgänge 
von  Aredia  spinoseu  die  von  Rhus  schliessen  sich  durch  Thyllen. 

Die  Untersuchungen  über  die  Loslösung  der  „Blättchen**  führten  zu  keinen 
wesentlichen  neuen  Ergebnissen.  Das  Resultat  der  Untersuchungen  über  sie  ist  im 
zweiten  Theil  der  Arbeit  enthalten. 

67.  Brenner,  W.  Untersuchungen  an  einigen  Fettpflanzen.  (Flora,  19(X).  BA 
LXXXVII,  p.  887.) 

Den  ersten  Theil  der  Arbeit  füllt  eine  Darlegung  der  normalen  Anatomie 
der  untersuchten  Fettpflanzen. 

Die  Blätter  der  Crassulaceen  zeichnen  sich  aus  durch  die  grossen  Intercellular- 
räume ihres  Mesophylls.  Die  Zellen  sind  zu  luftraumgetrennten  Lamellen  vereinigt,  ein 
für  Xerophyten  Überraschendes  Verhältniss.  Die  Luftkanäle  verlaufen  längs.  Sehr 
deutlich  ist  die  Cuticularauskleidung  der  an  die  Lufträume  austossenden  Zellen  nach- 
weisbar. Angrenzend  an  die  Epidermis  finden  sich  grosse  Parenchymzellen,  die  deut- 
liche Eiweissreaktionen  geben.  Schnittwunden  von  Äemnerüivurn- Blättern 
verheilen  derart,  dass  die  obersten  4  bis  6  Zelllagen  vertrocknen,  die  darunter  hegen- 
den Zellen  verkorken,  erst  nach  weiter  innen  tritt  ein  eigentliches  Phellogen  auf. 
Bei  Schnitten  senkrecht  zur  Längsaxe  vergrössem  sich  die  unter  den  verschrumpfenden 
Schichten  liegenden  Zellen,  so  dass  die  Lufträume  verschlossen  werden. 

Femer  schildert  Verf.  den  anatomischen  Aufbau  von  Meaembryanthemum  curviflonm. 
Die  sog.  „primäre  Rinde*  hält  Verf.  aus  anatomischen  Gründen  für  die  herablaufenden 
Theile  der  Blätter.  Die  eigentliche  primäre  Rinde  beginnt  erst  mit  der  tiefer  Hegen* 
den  Collenchymschicht.  Des  weiteren  bespricht  Verf.  die  schon  bekannten  Wasser- 
zellen, die  früh  verkorken.  Verf.  hält  es  ftlr  sicher,  dass  die  verkorkten  Häute 
noch  wachsthumsfähig  sind. 

Die  in  feuchter  Luft  erwachsenen  Exemplare  wichen  in  verschiedener 
Hinsicht  vom  normalen  ab.  Die  Epidermiszellen  werden  oft  papillös  oder  bekommen 
gewellte  Seiten  wände.    Die  Haare  entwickeln  sich  kräftig,  das  Mesophyll  weicht  durch 


Digitized  by 


Google 


PhysiologiBche  and  entwicklnngsgeschichtliohe  Anatomie.  109 

die  tAngenüale  Streckung  der  Zellen  auf.  Die  Entwicklung  des  Gefässbündelsystems 
bleibt  zurück. 

Der  Schlussabschnitt  der  Arbeit  behandelt  die  Abweichungen  in  der  chemischen 
Zusammensetz  ung. 

68.  Remer,  Wilh.  Beiträge  zur  Anatomie  und  Mechanik  tordirender  Grannen  bei 
Gramineen  nebst  Beobachtungen  über  den  biologischen  Werth  derselben.  (Dissertation, 
Breslau,  48  pp.,  1900.) 

Am  eingehendsten  wurden  untersucht  die  Grannen  von  Äntlioocanthum  odoraium, 
ausserdeip  die  von  A,  Pudii,  Deschampsia  flexuosa,  D.  caespitosa,  Arrhenatherum  elatius, 
THseium  pratenae,  Holcus  lanatus,  H.  mollis,  Alopecurus  pratensis,  Corynephorus  canescens. 
Die  hygroskopische  Torsion  der  Grannen  wird  bewirkt  durch  die  Eigentorsion  der 
einzelnen  Elemente  des  Stereoms.  Das  Kontraktionsvermögen  der  verschiedenen  Schichten 
ist  dabei  verschieden,  sie  nimmt  von  aussen  nach  innen  zu.  Zellen  mit  ungleich  starker 
tangentialer  Verdickung  treten  nur  in  der  äussersten  Zone  auf.  Die  Spaltentüpfel  sind 
rechtsaufsteigend.  Die  Wände  besitzen  ausserdem  eine  spiralige  Streif  ung,  welche 
parallel  der  Spaltenrichtung  oder  senkrecht  zu  ihr  verläuft,  je  nachdem  ob  die  Zellwand 
in  trockenem  oder  gequollenem  Zustand  sich  befindet. 

Die  Funktion  der  Grannen  liegt  darin,  dass  sie  eine  aktive  Fortbewegung  der 
Frucht  und  ihre  Einbringung  ins  Keimbett  ermöglichen.  Ferner  dienen  sie  offenbar 
auch  als  Flugapparate  und  befreien  die  Frucht  aus  den  sie  umhüllenden  Spelzen. 
Möglicher  Weise  sind  die  Grannen  auch  im  Stande,  die  Loslösung  der  Scheinfrüchte 
von  der  Insertionsstelle  zu  unserstützen. 

6^.  Kosano,  S.  The  structure  of  the  haustorium  of  Buckleya  quadriala.  (Bot. 
Magaz.,  Tokyo,  1900,  Bd.  XIV,  p.  241  [japanisch].) 

70.  Pantimelli,  £.  Studi  d'anatomia  e  fisiologia  sui  pulvini  motori  di  Robinia 
Pseudacacia  e  Porlieria  hygrometrica.  (Atti  Society  Naturalisti,  Modena,  Vol.  II.  an. 
XXXIU,  Ser.  IV,  1900,  pag.  181-269.)' 

Die  Abhandlung  zerfällt  in  vier  „Studien".  Die  erste  bringt  eine  vergleichende 
Anatomie  der  Blatttheile  der  Robinie.  In  derselben  sollen  Thatsachen  aufgedeckt 
werden,  welche  früheren  Autoren  entgangen  sind,  eine  derartige  ist  der  anatomische 
Bau  beim  Uebergange  aus  dem  Stamme  in  den  ersten  Blattgelenkpolster.  Die  Details 
sind  aber  so  mannigfaltig,  dass  sich  dieselben  jeder  kurzen  Besprechung  entziehen.  Es 
folgt  die  Anatomie  des  Gelenkpolsters  selbst,  dann  der  Rhachis.  der  Gelenkpolsterchen 
und  der  Blättchen.  Zum  Schlüsse  wird  die  Vertheilung  der  Eiweiss-Gerbstoff-Elemente 
in  der  Blattaxe  (im  Anschlüsse  an  Baccarini,  1892)  besprochen. 

Die  zweite  Studie  hat  die  Verhältnisse  zwischen  Bau  uud  Funktion  der  Gelenk- 
organe von  Robinia  und  Pat-lieria  zum  Gegenstande.  Auch  die  Blattkissen  von  Robinia 
sind  quergerunzelt,  und  vermag  das  Blatt  in  Folge  dessen  nykti tropische  Krümmungen 
zu .  vollziehen.  Dieselbe  Eigenheit  begünstigt  aber  auch  geo-  und  heliotropische 
Bewegungen.  Die  Blattkissen  sind  spaltöffnungsfrei;  die  Gelenkpolster  der  Blättchen 
von  Porlieria  besitzen  indessen  einige  auf  der  Oberseite,  welche  in  den  Tagesstunden 
geöffnet  sind.  In  dem  hypodermalen  Gewebe  fehlen  Intercellularräume  ganz.  In  den 
Oelenkpolstem  kommt  bei  beiden  Arten  im  Leptom  ein  Collenchym  vor,  welches  ein 
Sklerenchymgewebe  ersetzt,  um  die  Biegsamkeit  der  Organe  so  wenig  als  möglich  zu 
verhindern;  alle  Stereome  sind  zu  einem  einzigen  axenständigen  Strange  vereinigt. 
Die  Gefässbündelscheide  in  den  Robinienblättem  ist  krystallführend,  hingegen  enthält 
jene  der  Gelenkpolster  Stärkekörner,  welche  den  Zellraum  ganz  ausfüllen  und  von 
tlen  benachbarten  Zellen  direkt  aufgenommen,  aber  nicht  weiter  geleitet  werden.  Aus 
einigen  vom  Verf.  angestellten  Experimenten,  Chlorzinkjod  von  Robiniazweigen,  in 
normaler  und  in  umgekehrter  Stellung,  aufnehmen  zu  lassen,  geht  hervor:  l.Das  Rinden- 
parenchym  der  Blattrhachis  steht  in  keinem  sichtbaren  Zusammenhange  mit  deren 
Leitbündeln.  2.  Die  Leitbündel  geben  ihren  Inhalt  an  das  Bewegungsparenchym  des 
■Oelenkpolsters  leicht  und  rasch  ab.  8.  Das  Rindenparenchym  der  Blattrhachis  vermag 
"^eder  akro-  noch  basipetal  längszuleiten,     ungefähr  dasselbe  Verhalten  zeigt  Porlieria. 


Digitized  by 


Google 


110  E.  Kttster:  Morphologie  der  Qewebe. 

In  den  Gelenkpolstem  von  Eobinia  und  Forlieria  findet  man  erhebliche  MeDgen 
von  Reservestoffen  (Stärke,  Fette,  Glykose  etc.)  vor,  hingegen  nur  wenig  Chlorophyll 

In  der  dritten  Studie  wird  die  Mechanik  der  nyktitropischen  Bewegungen  von 
Bobinia  und  Porlieria  untersucht,  besonders  das  Variiren  der  Bewegungen  bei  ver- 
schiedenen Lichtintensitäten.  Unter  ständiger  Beobachtung  der  begleitenden  Temperatur 
etc.  verfolgte  Verf.  die  Bewegungen  einzelner  Bobinien- Blättchen  im  natürlichen  Zu- 
stande, und  sodann  die  Bewegungen  ihrer  Gelenkpolsterchen,  nachdem  diesen  die 
obere,  beziehungsweise  die  untere  Hälfte  und  die  Spreite  weggeschnitten  worden  war. 
In  beiden  Fällen  zeigten  sämmtliche  Blattpolsterhälften  eine  allmähliche  Erstammg, 
nach  der  Operation,  indem  sie  sich  immer  stärker  in  positivem  Sinne  zu  dem  axilen 
Gefässbündelstrange  krümmten.  Die  beiden  Hälften  reagiren  auch  für  sich,  gegenüber 
dem  Lichteinflusse,  weiter  und  zwar  in  dem  Sinne,  dass  eine  Schwächung  der  Licht- 
intensität eine  vermehrte  Expansivkraft  hervorruft,  und  umgekehrt  eine  zunehmende 
Lichtstärke  die  Ausdehnungskraft  der  Gewebe  herabsetzt.  Dasselbe  lässt  sich  aach 
für  die  Gelenkpolster  der  Rhachis  feststellen.  Die  Biegungsfestigkeit  nimmt  mit  der 
Dunkelheit  zu,  mit  dem  Lichte  aber  ab. 

Es  stellen  sich  somit  für  die  Gelenkpolster  von  Bobinia  und  FaHieria  entgegen- 
gesetzte Erscheinungen  ein,  bei  halbirtem  Organe,  als  in  normalen  intakten  Blattkissen, 
und  es  trifft  für  diese  Pflanzenarten  der  von  Pfeffer  ausgedrückte  Satz  zu. 

Die  vierte  Studie  endlich  beschäftigt  sich  mit  der  Hygroskopicität  der  Parüeria 
hygrometrica.  Die  Angaben  der  Autoren  nähern  sich  nicht  im  Geringsten  der  Wahrheit, 
und  die  Versuche  von  F6e  und  Darwin  befriedigen  Verf.  nicht,  weil  sie  das  eigent- 
liche Untersuchuugsgebiet  ausser  Acht  liessen.  Verf.  stellte  eigene  Versuche  an  einer 
Topfpflanze  an,  deren  obere  Zweige  wenig  entwickelt  und  blattarm  waren,  welche  aber 
stark  ausgebreitete  und  nach  abwärts  gebogene  Zweige  besass.  An  der  Pflanze  wurden 
Blätter  des  Jahres  allein  imtersucht,  junge  sowohl  als  ältere,  und  selbst  an  diesen 
konnte  Verf.  feststellen,  dass  die  Ebene  der  nyktitropischen  Bewegungen  mit  dem 
Alter  des  Blattes  verschoben  werde.  Die  Stellung  der  Blättchen  und  Blätter  wurde  lu 
verschiedenen,  aber  konstanten,  Tagesstunden  beobachtet  und  nach  den  Neigungswinkeb 
bestimmt. 

Verf.  giebt  folgende  Ilesultate  an: 

1.  Die  Blätter  und  Blättchen  sind  in  dem  Sinne  hygrometrisch,  dass  sie  die 
Veränderungen  in  der  Luftfeuchtigkeit  wahrnehmen:  a)  indem  sie  während  der  ver- 
schiedenen Tagesstunden,  umgekehrt  nach  dem  Feuchtigkeitsgrade,  ihre  Entfaltung 
variiren ;  b)  am  Abende  bei  vermehrter  Feuchtigkeit  ihre  Nachtsteilung  anticipiren,  nicht 
aber  umgekehrt ;  c)  mit  zunehmender  Feuchtigkeit  ihre  Morgenstellung  bei  Tagesanbruch 
anticipiren,  aber  nicht  umgekehrt;  d)  die  Bewegungen  sind  eine  Folge  der  vermehrten 
Turgescenz  in  den  Gelenkpolstem,  abhängig  von  einer  Zunahme  des  Feuchtigkeitsgrades 
der  Luft;  e)  die  Turgescenz  ist  im  Allgemeinen  im  Parenchym  der  oberen  Hälfte  der 
Gelenkpolster  grösser.  Die  Hygrometrie  ist  der  Schlafs  teil  ung  nicht  entgegenarbeitend, 
sondern  sie  scheint  diese  eher  zu  unterstützen. 

2.  Die  Blätter  und  Blättchen  von  Porlieria  sind  ombrophob,  denn:  a)  sie  trachten 
sich  vor  Niederschlägen  durch  Schliessbewegungen  zu  schützen;  b)  die  Ombrophobie 
hat  vermuthlich  die  Infiltration  zu  verhindern. 

8.  Hygrometrie  und  Ombrophobie  der  Porlieria  sind  stets  Aeusserungen  von 
bereits  eingetretenen  Umständen;  die  Pflanze  lässt  sich  nicht  als  Wetterprophet  an- 
sehen. SoUa. 

71.   Montemartini,  L.    Sopra  i  nodi  delle  Graminacee.    (Mlp.,  XIV,  270 — 274.) 

Auf  Querschnitten  durch  die  Halmknoten  der  Gräser  kann  man  mittelst  der 
Methoden  von  A.  Meyer  (1897)  und  von  K u hl a  (1900)  protoplasmatische  Verbindungs- 
stränge im  Grundgewebe  nachweisen,  wodurch  die  Zellen  mit  einander  komuniziren. 

Dieses  Gewebe  ist  somit  vollkommen  analog  mit  dem  Bewegungsapparate  der 
Sinnpflanze  (Borzi  1899):  es  ist  ein  Bewegungs-  und  zugleich  ein  reizleitendes  Gewebe. 
Zum  Beweise   der  letzteren  Annahme   zeigten   horizontal  gestellte  Gräser  keine  Anf- 


Digitized  by 


Google 


Anatomie  der  Bliithe.    Embryologie.    Samen  and  Fmoht  111 

richtimg  mehr,  wenn  der  Boden  durch  zwei  Tage  lang  mit  stark  verdünnter  Chloral- 
lösung  begossen  wurde;  ebenso  nicht,  wenn  sie  in  einer  Atmosphäre  mit  Aetherdämpfen 
in  horizontale  Lage  gebracht  waren.  So  IIa. 

3.  Anatomie  der  Biüthe.    Embryologie.    Samen  und  Frucht. 

72.  Nartel,  Ed.  Observation»  sur  les  analogies  anatomiques  qui  relient  la  fleur 
de  THypericum  k  celle  des  Fumariac^es  et  des  Crucif^res.    (Lous-le-Saunier,  1900,  8  pp.) 

78.  Yidal,  L.  Eecherches  sur  le  sommet  de  Taxe  dans  la  fleur  des  Gamop^tales. 
Thfese.    (Grenoble,  1900,  115  pp.) 

Vgl.  Jahresbericht  1899.    Femer  siehe  Bot.  CentralbL,  1901,  Bd.  LXXXVII,  p.  98. 

74.  Wondell,  W.  C.  The  vascular  structure  of  the  oviile  of  Cephalotaxus.  (Ann. 
of  Bot,  1900,  Bd.  XIV,  p.  817.) 

In  dem  fleischigen  Arillus  der  Frucht  von  Cephalotaxus  sind  die  Theile  der  Gefäss- 
bOndel  invers  orientirt,  wie  in  allen  Ligularbildungen.  Verf.  hält  daher  dieses 
Gebilde  für  homolog  einer  „Ligula**  bezw.  einem  äusseren  Integument. 

Verf.  macht  femer  auf  das  wohl  entwickelte  centripetale  Xylem  aufmerksam. 

Cephalotaxus  erweist  sich  durch  diese  Charaktere  als  primitivster  Coniferentypus, 
der  den  üebergang  zu  den  Cycadeen  vermittelt. 

76.  JenÖiö,  A.  Untersuchungen  des  Pollens  hybrider  Pflanzen.  (Oesterr.  Bot. 
Zeitschr.,  1900.  Bd.  L,  p.  1.) 

Des  Verfs.  Untersuchungen  haben  durchweg  eine  Herabsetzung  der  Fertilität  des 
Pollens  ergeben.  Die  Fertilität  war  in  den  untersuchten  Fällen  eine  sehr  verschiedene. 
Verf.  fand  Beispiele  für  absolute  Unfruchtbarkeit,  als  auch  solche  für  sehr  geringe 
Sterilität  und  alle  möglichen  Uebergänge.  Vollständiges  Fehlen  des  PoUens  konstatirte 
Verf.  nur  in  zwei  Fällen:  Saxifraga  Braunii  und  Cirsium  affine.  Wenig  Pollen  zeigte 
PoteniiUa  spuria  und  selbst  von  diesem  waren  noch  68,75%  steril.  Andere  Hybriden 
zeigten  sehr  zahlreiche  PoUenköraer  mit  vielen  sterilen,  darunter  z.  B.  Verbascum 
rubiginosufn,  Sempervirum' Arten  u.  A.  Die  Antheren  von  Cytisus  Adami  waren  sehr 
pollenreich,  und  nur  6,96%  waren  steril. 

76.  Leelere  du  Sablon.  Eecherches  sur  les  fleurs  cleistogames.  (Bev.  g6n.  Bot., 
1900,  Bd.  XII,  p.  805.) 

Interessante  Angaben  macht  V'erf.  über  die  Anatomie  der  Antheren  kleistogamer 
Blüthen. 

Bei  den  kleistogamen  Blüthen  von  Viola  odorata  fehlt  den  Antheren  wänden  die 
Faserzellenschicht,  die  Zellen  der  beiden  äussersten  Wandschichten  sind  an  dem  oberen 
Ende  der  Antheren  klein  und  reich  an  Plasma.  *  An  dieser  Stelle  vermögen  die  Polleu- 
schläuche, die  bereits  innerhalb  der  geschlossenen  Anthere  hervorkeimen,  die  Anthereu- 
wand  zu  durchbrechen.  Die  besagten  plasmareichen  Zellen  vergleicht  Verf.  mit  dem 
„Leitgewebe"  von  Griffel  und  Narbe. 

Bei  Oxalis  Acetosella  sind  die  Antherenwände  an  allen  Theilen  für  die  Pollen- 
schläuche passirbar.  Die  Pollenkömer  der  kleistogamen  Blüthen  bleiben  hinter  der 
normalen  Grösse  zunächst  zurück  (16  bis  20  /n  statt  80  ^),  erreichen  diese  aber  noch 
während  der  Keimung. 

77.  Leelere  du  Sablon.  Sur  la  pollinisation  des  fleurs  cleistogames.  (C.  R.  Paris, 
1900,  Bd.  CXXXl,  p.  691.) 

Vergl.  das  letzte  Referat. 

78.  RösBler,  Wilh.  Beiträge  zur  Kleistogamie.  (ilora.  Band  LXXXVU,  1900, 
p.  479.) 

Die  Angaben  des  Verf.  beziehen  sich  auf  Juncus  hufonivs  und  Oxalis  Acetosella.  — 
Für  den  Anatomen  ist  von  Interesse,  dass  die  Antheren  der  kleistogamen  Oxalis-BiiXtheB 
ihre  Faserschicht  nur  unvollkommen  oder  gamicht  ausbilden.  Die  Pollenkömer  keimen 
im  Innern  und  durchbrechen  die  Antherenwände  an  beliebigen  Stellen.  Bei  Junats 
Imfonius  brechen  sie  an  den  Nähten  der  Antheren  hervor. 


Digitized  by 


Google 


112  E.  Küster:  Morphologie  der  Qewebe. 

79.  Webster,  J.  R.  Cleistogamy  in  Linaria  canadensis.  (Rhodora,  Bd.  H  1900, 
p.  168.) 

80.  Branotte,  €.  Eecherches  embryog^niques  et  anatomiques  sur  qnelques 
esp^ces  des  genres  Impatiens  et  Tropaeolum.  (Paris  u.  Nancy,  Berger-Levrault  et  Cie« 
1900,  178  pp.) 

Ref.  in  Bot.  Ztg.,  1901,  Bd.  LIX,  p.  164. 

81.  Clements,  J.  E.  Contributions  to  the  histogenesis  of  the  Caryophyllales. 
(Contrib.  Bot.  Labor.  Nebraska,  1899,  p.  97.) 

82.  Goi^giieii,  F.  Eecherches  sur  le  tissu  collecteur  et  conducteur  des  Phan^ro- 
games.    (J.  de  Bot.,  Bd.  XIV,  1900,  p.  140.) 

Gramineen;  das  Leitgewebe  wird  von  Haaren  gebildet.  —  Cyperaceen: 
einzellige  Haare ;  besonders  lang  bei  Scirpus  maritimus.  Ein  Leitgewebe  ähnlicher  Art 
an  der  Mikropyle  fand  Verf.  bei  Isolepis  gracüia.  —  Najadaceen  {Aponogeton  distachyum): 
ein  besonders  ausgebildetes  Leitgewebe  fehlt.  —  Aroideen:  für  verschiedene  Gattungen 
giebt  Verf.  einzellige  Haare  an.  —  Palmen:  an  der  Innenwand  des  Fruchtknotens 
von  Chamaeropa  excdsa  fand  Verf.  Haarbildungen.  —  Juncaceen:  einzellige  Haare; 
desgl.  bei  den  Alismaceen.  —  Bei  Tradescantia  virginica  (Commelinaceen)  sah  Verf. 
auf  der  Narbe  zwei-  und  dreizellige  Haare.  —  Bei  den  Liliaceen  besteht  das  Leit^ 
gewebe  selten  aus  kurzen  Papillen  (Asphoddus  luteus),  häufiger  sind  einzellige  lange 
Haare  mit  grossem  Kern.  —  Bei  Yeratrum  viride  (Colchicaceen)  liegen  die  Verhält- 
nisse ähnlich  wie  bei  den  Najadaceen  und  Alismaceen.  —  Bei  den  Amaryllideen 
stellt  die  Narbe  nur  eine  geringe  Anschwellung  dar  {Galanthus  nivalis)  oder  besteht 
aus  drei  kurzen  horizontalen  Aesten  (Clivia  nobüis).  Im  ersten  Fall  ist  sie  von  kurzen, 
dickwandigen  Haaren  besetzt,  im  andern  zeigt  sie  auf  jedem  der  Aeste  eine  mit  Haaren 
bedeckte  Rinne.  Im  Hohlraum  des  Griffes  löst  sich  die  Cuticula  häufig  ab.  Aehn- 
liches  sah  Verf.  bei  Crocus.  —  Bei  Iris  tirideen)  haben  die  Narbenflügel  ebenfalls 
kleine  Rinnen,  an  deren  Grunde  leitende  Zellen  mit  grossem  Kern  und  stark  licht- 
brechendem  Plasma  liegen.  Bei  Gladiohis  communis  sind  ähnliche  Kinnen  mit  einzelligen 
Hjiaren  ausgekleidet.  —  Bei  Ophiopogon  (Haemodoraceen)  ist  das  Innere  des  GriffeN 
mit  einzelligen  Papillen  ausgekleidet.  Am  Grunde  des  Griffels  findet  sich  eine  mit 
Leitgewebe  ausgekleidete  A\'arze,  die  mit  dem  Ende  der  Bltlthenaxe  in  Berührung 
steht,     üeber  diese  weiden  die  Pollenschläuche  bis  an  die  Samenknospen  herangeführt. 

—  Bei  den  Bromeliaceen  {Billbergia  viridiflora)  fand  Verf.  ähnliche  Verhältnisse  vor 
wie  bei  Gladiolus.  —  Bei  den  Orchideen  funktioniren  Papillen  als  Leitgewebe,  oder 
es  werden  oberflächliche  Zellenlagen  zerstört  und  die  Pollenschläuche  von  dem 
Lösnngsprodukt  geleitet.         ^ 

ürticaceen:  Bei  Ficxis  Carica  fehlt  ein  Leitgewebe  auf  der  Narbe;  in  der  Mitte 
des  Griffels  lie^  ein  aus  collenchymatisclien  Zellen  zusammengesetztes  Leitgewebe. 
Auf  der  Narbe  von  Parietaria  officinalh  finden  sich  Brennhaare  und  einzellige  Sammel- 
haare. —  P]uphorbiaceen:  für  Ricimis  communis  wird  e^n  aus  dichtem  Haarfilz  zu- 
sammengesetztes Leitgewebe  angegeben.  -  Die  Polygon een  bieten  nichts  besonden?^, 
bei  den  Chenopodiaceen  fällt  im  Fruchtknotengewebe  die  oxalsauren  Kalk  führende 
Zellschicht  auf,  die  nur  über  dem  Leitgewebe  fehlt.  —  Fhytolacca  decandra  besitzt  im 
Fruchtknoten  ein  zu  den  Ovarien  führendes  Leitgewebe.  —  Bei  Salix  caprea  fand  Verf. 
einzellige  Haare  auf  dem  P\iniculus,  ähnliche  Verhältnisse  bei  den  Cupuliferen.  — 
Bei  Fyrola  minor  ist  das  Innere  des  Fruchtknotens  mit  kleinzelligem  Leitgewebe,  die 
Placenten  sind  mit  dickwandigen  Zellen  ausgekleidet.  —  Bei  Nemophila  insignis  besteht  das 
Leitgewebe  aus  coUenchymatischen  Elementen.     Die  Epidermis  der  Ovula  verschleimt. 

—  Für  die  Solanaceen  (Brugmansia  Candida)  giebt  Verf.  ein  aus  Papillen  bestehendes 
Pseudoparenchym  an,  für  Solanum  Dulcamara  Collenchym.  Im  Leitgewebe  von  Nicotiana 
Tabacum  liegen  nicht  verholzte  Skiereiden.  —  Der  Bau  der  Narbe  und  des  Leitgewebes 
bei  den  Borragineen  lässt  zwei  verschiedene  Typen  unterscheiden:  bei  Cynoglosium 
offidnale  sind  es  Zellen  mit  dicker  Aussen  wand,  bei  Heliotropium  perumanum  dünn- 
wandige Zellen.     Aehnlich  wie  bei  letzterem  liegen  die  Verhältnisse  bei  den  Apocyneen 


Digitized  by 


Google. 


Anatomie  der  Bllithe.    Embryologie.    Samen  und  Fracht.  113 

und  Asclepiadaceen.  —  Bei  den  Convolvulaceen  liegen  unter  dem  collenchy- 
matischen  Leitgewebe  Milchzellen.  Wenig  neues  bringt  die  Schilderung  der 
Scrofulariaceen  und  Labiaten.  Die  Epidermis  von  Ajuga  reptana  fällt  durch  den 
öligen  Zelleninhalt  auf.  —  Die  Haare  des  Griffels  der  Verbenaceen  bilden  die  End- 
zeile einer  Reihe  von  dünnwandigen,  als  Leitgewebe  dienenden  Zellen.  Bei  den 
Campanulaceen  findet  Verf.  fingerförmige  Haare  neben  kegelförmigen  Sammel- 
haaren. —  Bei  Coffea  (Bubiaceen)  fand  Verf.  ein-  oder  zweizeilige  Narbenhaare,  im 
Griffel  Leitgewebe  mit  massig  verdickten  Wänden.  In  der  Nähe  der  Leitbündel  oft 
Drusen  oder  Baphiden.  —  Für  das  Leitgewebe  von  Cephalaria  iatarica  (Dipsaceen) 
giebt  Verf.  weitlumige  Idioblasten  an,  deren  Inhalt  eine  Bolle  bei  der  Pollenschlauch- 
leitong  zu  spielen  scheint. 

88.  Basse,  W.  Zur  Kenntniss  des  Leitgewebes  im  Fruchtknoten  der  Orchideen, 
(Bot  Centralbl.,  1900,  Bd.  LXXXIV,  p.  209.) 

Das  Leitgewebe  im  Fruchtknoten  von  VaniUa  ist  meist  auf  sechs,  seltener  (z.  B. 
bei  F.  paXmarum)  auf  drei  Leitstreifen  vertheilt.  Das  Leitgewebe  wird  aus  der 
modifizirten  Epidermis  allein  oder  aus  ihr  und  2 — 8  Lagen  hypodermatischer  Zellen 
gebildet.  Die  Vorbereitung  des  Leitgewebes  für  die  Ernährung  der  Pollenschläuche 
beginnt  an  der  Spitze  des  Fruchtknotens  und  schreitet  allmählich  nach  der  Basis  vor. 
die  Anssenwände  der  Epidermiszellen  wölben  sich  papillös  vor.  Später  verquellen  die 
Aussen  wände,  die  Cuticula  wird  abgehoben  und  zerreisst.  —  Nach  Ausnutzung  der 
Epidermiszellen  werden  auch  die  tiefer  liegenden  Schichtungen  für  die  Ernährung  der 
Pollenschläuche  in  Anspruch  genommen. 

84.  van  Tiei^hem,  Ph.  Sur  les  nodules  nourriciers  du  placente  des  Utriculaires. 
(Bull.  Mus.  Hist.  nat.,  1900,  p.  89.) 

85.  Gaegnen,  F.  Recherches  histologiques  sur  le  style  et  le  stigmate  des  Compos6es. 
(Bull.  Soc.  Bot.  Paris,  1900,  Bd.  VII,  Serie  III,  p.  62.) 

86.  Johnson,  D.  S.  On  the  development  of  Saururus  cemuus.  (Bull.  Torr.  Bot. 
Club.  1900,  Bd.  XXVII,  p.  866.) 

Der  Embryosack  enthält  die  normalen  8  Kerne.  Die  Antipoden  gehen  bald  zu 
Grunde. 

Nach  der  Befruchtung  theilt  sich  der  Endospermkem:  einer  der  Tochterkerne 
geht  in  den  oberen  flaschenhalsähnlichen  Theil  des  Embryosackes,  wo  er  durch  wieder- 
holte Theilungen  die  Endospermbildung  einleitet,  der  andere  Tochterkem  geht  in  den 
unteren  Theil  des  Embryosackes  und  kommt  dort  um;  der  obere,  flaschenhalsartige 
Theil  des  Embryosackes  grenzt  sich  von  dem  unteren  durch  eine  eigene  Membran  ab. 

87.  Lotsy,  J.  P.  Bhopalocnemis  phalloides  Jungh.,  a  morphological-systematical 
Study.    (Ann.  J.  Buitenz.,  1900,  Bd.  XVII.  p.  78.) 

Üeber  die  Ajiatomie  des  Gynaeceums  giebt  Verf.  an,  dass  zwei  subepidermale 
Zellen  der  Placenten  zu  Embryosäcken  werden.  Einer  von  beiden  geht  meist  zu 
Gründe.  Die  Kemtheilungen  im  Embryosack  sind  normal.  Befruchtung  scheint  nur 
äusserst  selten  zu  erfolgen. 

88.  van  Tieghem,  Ph.  Sur  les  pr^tendues  affinit^s  des  Plombagac^es  et  des 
Priraulac^es.    (BuU.  du  Museum,  1900,  Bd.  VI,  mars.) 

89.  van  Tieghem,  Ph.  Sur  la  fr^quente  Inversion  de  lovule  et  la  st^rilite  corrö- 
lative  du  pistil  dans  certains  Statices.     (J.  de  Bot,  1900,  Bd.  XIV,  p.  97.) 

Verf.  beschreibt  eine  interessante  Abnormität,  die  bei  verschiedenen  Sto/tce-Ajrten, 
besonders  bei  iS>^  pviberdla  von  ihm  beobachtet  wurde.  Der  Funiculus  der  Samen- 
knospen erreicht  nicht  seine  normale  (beträchtliche)  Länge,  sondern  bleibt  kurz;  die 
Lage  des  Ovulums  wird  dadurch  derart  verändert,  dass  die  Mikropyle  nicht  nach  oben, 
sondern  nach  unten  sich  wendet.  —  Wie  die  Untersuchungen  ergaben,  sind  die 
PoUenschl&uche  nicht  im  Stande,  in  diese  anormal  orientirten  Ovula  einzudringen. 

90.  Campbell,  D.  N.    Studios  on  the  Araceae.    (Ajin.  of  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  1.) 
Alle    untersuchten    Araceen    (Agkumema,    Änthurium,    Lyaichiton,    Philodendron, 

I>iefmbaekia)   besitzen   ausserordentlich   zahlreiche   Antipodenzellen,  —  ein   Charakter 
BoUnischer  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  3 


Digitized  by 


Google 


114  E.  Kttster:  Morphologie  der  Qewebe. 

den  Verf.  als  Anzeichen  der  niedrigen  Stellung  der  Familie  im  System  auffasst.  —  Ein 
Suspensor  wird  nicht  gebildet. 

91.  Leavitt,  B.  ö.  Polyembryony  in  Spiranthes  cemua.  (Rhodora,  Bd,  11,  190a 
p.  227.) 

92.  Nnrrill,  W.  A.  The  development  of  the  archegonium  and  fertilization  in  the 
Hemlock  Spriice  (Tsuga  canadensis  Carr.).    (Ann.  of  Bot.,  1900,  Bd.  XIV.  p.  588.) 

Der  Hals  der  Archegonien  besteht  meist  aus  zwei  Zellen. 

Beachtenswerth  ist  die  Theilung  des  Kernes  in  der  Centralzelle.  An  einer 
Seite  des  Kernes  wird  eine  dichte  Plasma-Anhäufung  sichtbar,  von  welcher  die  Spindel- 
fasem  ihren  Ursprung  nehmen  und  ins  Kerninnere  eindringen.  Centrosomen  waren 
nicht  zu  erkennen. 

Verf.  beschreibt  das  Eindringen  des  Pollenschlauches,  die  Kemverschmelzung  und 
Bildung  des  Embryos. 

98.  Merrell,  W.  D,  A  contribution  to  the  life  history  of  Silphium.  (Bot.  Gaz.,  1900, 
Bd.  XXIX,  p.  99.) 

Die  hypodermale  Archesporzelle  theilt  sich  wiederholt ;  von  den  vier  Zellen  wird 
die  unterste  zum  Embryosack.    Die  Zahl  der  Chromosome  beträgt  acht. 

Bei  S.  integrifolium,  8.  trifoliatum,  8-  terebinthinaceum  und  8-  laciniatum  sind 
Synergiden  und  Eizelle  an  der  Spitze  des  Embryosackes  gelegen.  Die  Polkeme  ver- 
schmelzen vor  der  Befruchtung.  Der  Endospermkem  liegt  in  der  Nähe  des  Eiapparates. 
Die  Antipodenzellen  liegen  in  einer  Reihe,  ihre  Zahl  übersteigt  meist  drei.  Der 
wachsende  Embryosack  zerreisst  den  Nucellus,  ein  Ueberrest  von  ihm  verbleibt  (Nucellar  ^ 
cap)  auf  der  Spitze  des  Embryosackes.  Für  Kompositen  ist  dieser  Befund  neu,  bei  den 
Aroideen  fand  Campbell  schon  ähnliche  Bildungen.  Bei  8-  perfoliatum  fehlt  das 
Nucellar  cap. 

Die  generativen  Kerne  des  Pollenschlauches  fallen  durch  ihre  langgestreckte, 
spiralige  Form  auf. 

Die  Entwicklung  des  Embryos  bietet  nicht  viel  Neues,  sie  folgt  dem  Helianthus- 
Typus  (ßeinke). 

94.  Wiegand,  K.  M.  The  development  of  the  embryosac  in  some  monocotyle- 
donous  plants.     (Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXX,  p.  26.) 

Bei  Convaüaria  theilt  sich  bei  Bildung  des  Embryosacks  eine  hypodermale  Zelle: 
die  innere  wird  zum  Archesporium.  Die  erste  Theilung  des  Archesporkemes  ist  hetero- 
typisch und  entspricht  der  ersten  Theilung  des  PoUenmutterzellkemes.  Nach  noch- 
maliger Kemtheilung  entsteht  eine  aus  zwei  zweikemigen  Zellen  gebildete  Zellreihe. 
Die  Querwand  verschwindet  später  wieder.  Die  vier  Kerne  theilen  sich:  in  dem  so 
entstandenen  Embryosack  liegen  vier  Kerne  an  jedem  Ende. 

Auch  bei  Potamogeton  entsteht  auf  gleichem  Wege  die  aus  zwei  Gliedern  gebildet* 
Zellenreihe:  aber  nur  aus  der  unteren  entsteht  der  Embryosack,  die  obere  geht  wieder 
zu  Grunde.  Der  Embryosack  enthält  zunächst  vier  Kerne :  aus  den  beiden  oberen  gehen 
zwei  Synergiden  und  die  Eizelle  hervor,  aus  einem  der  unteren  entstehen  drei  Anti- 
podenkeme,  aus  dem  andern  ein  vierter  Antipodenkem  und  ein  Polkem.  Letzterer 
liefert  (ohne  Verschmelzung)  das  Endosperm.  Die  Kerne  von  Potamogeton  zeigen 
ihr  Chromatin  zusammengeballt  in  der  Mitte. 

Canna:  Auf  die  erste  und  zweite  Theilung  des  Archesporzellkerns  folgt  Membran- 
bildung; es  entsteht  also  eine  aus  4  Gliedern  gebildete  Zellenreihe.  Nur  aus  der  untersten 
Zelle  entsteht  der  Embryosack,  die  andern  drei  gehen  zu  Grunde.  Die  Kerne  von 
Canna  haben  keine  centrale  Chromatinkugel,  sondern  einen  echten  Nucleolus. 

96.  Coker,  W.  C.  On  the  prothallus  of  Taxodium  distichum.  (Bot.  Gaz.,  Bd.  XXIX, 
1900,  p.  140.) 

96.  Webber,  H.  J.  Complications  in  Citrus  hybridization  caused  by  polyembryony. 
(Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXIX,  p.  141.) 

Bei  Kreuzungen  zeigt  nur  einer  der  Embryonen  väterliche  Merkmale ;  die  andern 


Digitized  by 


Google 


Anatomie  der  Blüthe.    Embryologie.    Samen  und  Frucht.  115 

gleichen  ganz   der   mütterlichen   Pflanze.     Die   letzteren    sind    offenbar   die   aus   dem 
Nucellusgewebe  hervorgegangenen  Adventivembryonen. 

97.  Chodat,  R.  und  Bernard,  C.  Sur  le  sac  embryonnaire  de  l'Helosis  guyanensis. 
(J.  de  Bot.,  1900,  BA  XIV,  p.  72.) 

Der  primäre  Embryosackkem  theilt  sich:  der  untere  Tochterkem  geht  bald  zu 
Grunde,  meist  ohne  sich  vorher  zu  theilen;  der  obere  liefert  durch  zweimalige  Theüung 
vier  Kerne:  zwei  Synergiden,  eine  Eizelle  und  einen  Kern,  der  das  Endosperm  liefert. 
Die  Synergiden  gehen  bald  zu  Grunde.  Auch  die  Eizelle  stirbt,  während  die  Endo- 
spermbildung  beginnt,  ab.  Innerhalb  des  reichlichen  Endosperms  entsteht  der  kleine, 
reduzirte  Embryo. 

98.  Lloyd,  P.  E.  The  comparative  embryology  of  the  Eubiaceae.  (Mem.  Torr. 
Bot.  Club.,  1899,  Vol.  VIII,  No.  1,  Part.  1.) 

Ausführliche  Schilderung  der  Erabi-yosack-  und  Embryobildung  von  Vaillantia 
küpida. 

99.  Lloyd,  P.  E.  Further  notes  on  the  embryology  of  the  Rubiaceae.  (Bot.  Gaz., 
1900,  Bd.  XXIX,  p.  189.) 

100.  Mac  Kenney,  R.  E.  B.  Observations  on  the  development  of  sorae  embryo- 
sacs.     (PubL  Univ.  Pennsylv.  N.  S.  N.  V.,  1898,  p.  80.) 

Bei  Scüla  entsteht  aus  der  Archesporzelle  eine  aus  fünf  Gliedern  bestehende 
Zellenreihe.  Die  beiden  innersten  Zellen  werden  nach  wiederholter  Kemtheilung  vier- 
kemig.  Die  äusseren  drei  Zellen  und  die  innerste  gehen  zu  Grunde.  Aus  der  vorletzten 
Zelle  entwickelt  sich  der  Embryosack  in  der  bekannten  Weise. 

101.  Jolinsoil,  D.  S.  On  the  Endosperm  and  Embryo  of  Peperomia  pellucida. 
(Bot.  Gaz.,  1900,  Bd.  XXX,  p.  1.) 

Neben  der  Eizelle  fand  Verf.  im  Embryosack  eine  Synergide.  Von  den  zahl- 
reichen weiteren  Kernen  verschmelzen  acht  zu  einem  grossen  sekundären  Embryosack- 
kem, die  übrigen  sechs  werden  in  einer  uhrglasförmigen  Zelle  vereinigt,  gehen  aber 
später  zu  Grunde.    Antipodenzellen  fehlen. 

Aus  dem  sekundären  Embryosackkem  entsteht  ein  grosszelliges  Endosperm. 

102.  Conrad,  A.  H.  A  contribution  to  the  life  history  of  Quercus.  (Bot.  Gaz., 
1900,  Bd.  XXIX,  p.  408.) 

Von  den  zahlreichen  Makrosporen  bildet  sich  nur  eine  zum  Embryosack  aus. 

108.  Tischler,  6.  Untersuchungen  über  die  Entwicklung  des  Endosperms  und  der 
Samenschale  von  Corydalis  cava.  (Verh.  Naturf.  Medic.  Ver.  Heidelberg,  Bd.  VI,  1900, 
p.  851.) 

Die  Kerne  des  Embryosackwandbeleges  zeigen  vor  der  Theilung  eine  eigenthüm- 
liche  Umordnung  ihres  Chromatins.  Es  bilden  sich  Chromatinklümpchen  mit  pseudo- 
podienähnlichen  Fortsätzen.  Die  Kernth eilungen  sind  oft  unregelmässig,  die  Zahl  der 
Chromosome  ungleich.  Der  Bildung  der  Querwand  geht  eine  Spaltung  der  kinoplas- 
matischen  Verdi ckungsplatte  voraus:  in  ihrer  Mitte  entsteht  die  neue  Membran.  Es 
werden  in  einer  Zelle  immer  mehrere  Kerne  eingeschlossen;  die  Kerne  verschmelzen 
mit  einander.  Auch  ihre  Nucleolen  vereinigen  sich  zum  Theil  mit  einander.  Die  bei 
den  weiteren  Kerntheilungen  oft  auftretenden  unregelmässigen  Figuren  sind  vielleicht 
Häcker's  ^Pseudoamitosen"  gleich  zu  stellen. 

Die  Zellen,  die  nach  dem  hohlen  Innenraum  gehen,  sind  zunächst  noch  nicht 
umhäutet,  später  bildet  sich  von  den  radialen  Scheidewänden  aus  eine  flaut  über  die 
freie  Seite. 

Die  Cellulosebalken  in  den  Epidermiszellen  der  Samenschale  entstehen  ceutri- 
petal  von  den  Wänden  her  durch  Umwandlung  von  Plasmasträngen  in  Cellulose.  Der 
Kern  wird  dabei  aufgebraucht.  Die  Vermehrung  der  Zellkerne,  die  sich  mitunter  beob- 
achten Hess,  bringt  Verf.  mit  der  reichlichen  Cellulosebildung  in  Beziehung. 

104.  Amoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  der  Gymnospermen,  III:  Embryo- 
genie von  Cephalotaxus  Fortunei.    (Flora,  1900,  Bd.  LXXXVII,  p.  46.) 

Die  Archegonien  von  Cephalotaxus  Fortunei  haben  einen  zweizeiligen  Hals.    Die 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Eizelle  nimmt  während  ihres  Wachsthums  Eiweisskömchen  auf,  die  in  den  Deckzellen 
gebildet  werden  und  durch  die  Membran  hinüberschlüpfen.  Membranporen  konnte  Verf. 
nicht  entdecken,  die  Eiweissmassen  werden  später  von  dem  jugendlichen  Embryo  auf- 
gezehrt. Kurz  vor  der  Befruchtung  theilt  sich  der  Kern  der  Eizelle  in  den  Eikem  und 
den  Bauchkanalzellkem.    Eine  Membran  um  diesen  wird  nicht  gebildet. 

106.  Arnoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  der  Gymnospermen,  IV:  Was  sind 
die  „Keimbläschen"  oder  „Hofmeisters  Körperchen**  in  der  Eizelle  der  Abietineen? 

Die  Arbeit  bringt  den  Nachweis,  dass  bei  Äbies  sibirica  und  Pinus  die  aus  den 
Deckzellen  in  die  Eizelle  hinübergeschlüpften  Zellkerne  die  „Keimbläschen**  darstellen. 
Die  kernlosen  Deckzellen  gehen  bei  F.  Cembra  zu  Grunde.  Bei  P.  Peuce  und  P.  man- 
iana  gehen  aus  den  Endospermzellen  Kerne  in  die  Deckzellen  über. 

106.  Worsdell,  W.  C.  The  structure  of  the  female  „flower**  in  Coniferae.  Au 
historical  study.    (Ann.  of  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  88.) 

Beferirende  Mittheilungen  über  die  verschiedenen  Deutungen  der  weiblichen 
Koniferenblüthen. 

107.  Arnoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  und  Entwicklungsgeschichte  einiger 
Gymnospermen,  II:  üeber  die  Corpuscula  und  Pollenschläuche  bei  Seguoia  sempervirens^ 
(Bull.  Natur.  Moseou,  1899,  No.  4.) 

Das  Endosperm  von  Sequoia  sempervirens  lässt  drei  verschiedene  Abschnitte  unter- 
scheiden: nur  der  mittlere,  der  durch  „Alveolenbildung"  gekennzeichnet  ist,  trägt  Arche- 
gonien.  Diese  stehen  seitlich  im  Endosperm,  einzeln  oder  zu  Gruppen  vereinigt.  Ihr 
Halstheil  ist  zweizeilig.     Eine  Bauchkanalzelle  fehlt. 

Eine  vollständige  Deckzellenschicht  fehlt:  nur  einige  Endospermzellen,  die  dem 
Archegonium  anliegen,  nehmen  den  Charakter  von  Deckzellen  an. 

108.  Brninotte,  C.  Sur  les  teguments  s^minaux  de  quelques  especes  du  genre 
Impatiens  L.     (C.  R.,  Paris,  1900,  Bd.  CXXX,  p.  181.) 

Ausführliche  Beschreibung  der  Samenschale  von  Impatiens  Balsamina,  L  Roylei, 
L  scabrida,  L  parviflora,  L  noli-tangere,  L  Sultani,  L  longicortiis,  L  auricoma. 

109.  Guerin,  P.  Sur  le  d^veloppement  des  t^uments  s6minaux  et  du  pericarpe 
des  Graminees.     (Bull.  Soc.  Bot.,  France,  Bd.  XXXXV,  p.  406.) 

110.  Gu<^rin,  P.  Structure  particuli^re  du  fruit  de  quelques  Graminees.  (J.  de 
Bot.,  Bd.  Xn,  p.  865.) 

11t.  tinerin,  P.  Recherches  sur  le  d^veloppement  du  tegument  seminal  et  du 
pericarpe  des  Graminees.    (Ann.  Sc.  Nat.  Bot.,  Serie  VIII.  Bd.  XX,  p.  1.) 

Die  Samenknospen  besitzen  zwei  Integumente,  deren  jedes  aus  zwei  Zellen- 
schichten besteht  (dickere  Integumente  bei  Zea,  Tripsacum,  Coix,  Sacchcn^m,  Miscanthus). 
Nur  das  innere  liefert  die  Samenschaale ;  das  äussere  wird  bald  nach  der  Befruchtung 
resorbirt. 

Das  Perikarp  erfährt  durch  Resorption  seiner  Gewebetheile  während  seiner 
Ausbildung  die  verschiedensten  Veränderungen.  Bei  Eleusine,  Dactyloctenium,  Spartina 
u.  A.  schreitet  von  den  Innersten  Lagen  des  Perikarps  die  Resorption  bis  zum  Epikarp 
vor,  das  zuweilen  das  einzige  resistirende  Gewebe  darstellt.  Bei  Bromus  bleibt  neben 
dem  Epikarp  noch  die  oberste  Schicht  des  Endokarps  erhalten.  Weitere  Möglichkeiten 
sind  die,  dass  vom  Endokarp  die  in  der  Längsaxe  des  Korns  gestreckten  „cellules 
tabulaires**  oder  alle  seine  Theile  erhalten  bleiben  (Stipay  Piptatherum).  Die  Ausbildung 
der  Zellen  des  Perikarps  lässt  Beziehungen  erkennen  zu  der  Ausbildung  der  Hoch- 
blätter als  Schutzorgan  für  die  Früchte.  Bei  Zea,  deren  Früchte  keine  Hülle  haben,  sind 
die  Perikarpgewebe  ausserordentlich  widerstandsfähig,  bei  Coixy  EucMaena  und  Tripsacum, 
deren  Früchte  noch  eine  feste  Hülle  umkleidet,  ist  das  Perikarp  relativ  spärlich  ent- 
wickelt. Bei  Sporobolus  heterolepis  besteht  die  äussere  Zellenlage  des  Perikarps  aus 
sklerotischen  Zellen,  die  inneren  verschleimen. 

Die  Samenschaale  besteht  aus  einer  oder  zwei  Zelllagen.  Die  innere  ist  bei 
Olyceria,   Phaenosperma,    üniola,  Diarrhena  u.  A.  stark  entwickelt    Bei  farbigen  Samen 


Digitized  by 


Google 


Anatomie  der  Blüthe.    Embryologie.    Samen  und  Frucht.  117 

ist  die  Samenschaale  der  Träger  des  Pigmentes.  In  fast  allen  Fällen  ist  sie  mit  dem 
Perikarp  fest  verbunden  (Ausnahmen:  Eleusine,  Dactyloctenium,  Zizaniopais  u.  A.) 

Die  äusserste  Zellenlage  des  Nucellus  kann  ebenfalls  als  Schutzgewebe  aus- 
gebildet werden. 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  die  Gramineen  nicht  zu 
den  „insemin^es"  van  Tieghem's  gehören. 

112.  Pirotta,  R.  e  Longo,  B.  Basigamia,  Mesogamiä,  Acrogamia.  (Rend.  Lincei, 
vol.  IX,  S.  296—298,  1900.) 

Als  Basigamie  und  Akrogamie  bezeichnen  Verff.  anderes,  als  van  Tieghem 
mit  den  gleichen  Ausdrücken  morphologisch  deuten  w^ollte.  Nach  Verff.  ist  Basigamie 
das  Vordringen  des  Pollenschlauches  durch  das  Innere  der  Gewebe  zur  Samenknospe, 
welche  von  ihm  von  dem  morphologischen  Grunde  aus  erreicht  wird,  wie  bei  den 
chalazogamen  Pflanzen  (Treub,  1891).  In  der  Akrogamie  verläuft  der  Pollenschlauch 
an  der  Oberfläche  längs  der  besonderen  Leitungsgewebe,  er  gelangt  zum  morphologischen 
Scheitel  der  Samenknospe  und  dringt  durch  den  Mikropjlarkanal  hindurch.  Dieser 
FaU  entspricht  dem  Vorgange  bei  den  meisten  bisher  studirten  Angiospermen.  Nun 
f^ebt  es  aber  zwischen  beiden  genannten  Fällen  mehrere  üebergangsformen,  für  welche 
V^erff.  den  Ausdruck  Mesogamie  vorschlagen.  Hierher  das  Verhalten  bei  den 
Ulmaceen  (Nawaschin,  1892),  bei  den  Cannabineen  (Zinger,  1898)  und  bei 
Cynomorium  (vgl.  Eef.  No.  118).  Solla. 

113.  Pirotta,  R.  e  Longo,  B.  Osservazioni  e  ricerche  sulle  Cynomoriaceae  con 
considerazioni  sul  percorto  del  tubo  pollinico  nelle  Angiosperme  inferiori.  (Annuar.  Ist. 
botan.,  Roncia,  an.  IX,  pag.  97—115,  mit  2  Taf.) 

Die  Blüthen  sind  diklin,  weit  seltener  monoklin.  Die  Pollenblüthe  besitzt  ein 
Perianthmdiment  mit  4 — 6  Anhängseln,  dann  ein  Pollenblatt  und  einen  centralen 
.fleischigen  Körper"  von  Keilfoim,  mit  einer  seitlichen  Längsfurche.  Die  Stempelblüthe 
besitzt  gleichfalls  8 — 4  Perianthanhängsel,  einen  unterständigen,  einfächerigen  Frucht- 
knoten, mit  einer  (seltener  zwei)  Samenknospen,  und  einem  längsfurchigen  Griffel. 

Die  Pollenblüthen  entwickeln  sich  zuerst.  An  ihnen  treten  zuerst  die  Perianth- 
anhängsel auf,  dann  erscheint  als  seitliche  Wucherung  das  Staubgefäss ;  der  Vegetations- 
scbeitel  wächst  zu  dem  fleischigen  Körper  aus.  Der  Gefässbündelstrang,  der  von  unten 
in  die  Blüthe  eindringt,  treibt  je  eine  Auszweigung  in  die  Perianthanhängsel  und  in 
das  Pollenblatt;  unterhalb  des  flei.schigen  Körpers  gabelt  er  sich  und  durchzieht  mit 
zwei  divergirenden  Aesten  den  letzteren,  welche  sich  ebenfalls  auch  wieder  verzweigen 
können. 

Bei  der  weiblichen  Blüthe  beginnt  gleichfalls  die  Perianthbildung  zunächst;  der 
Vegetationsscheitel  zeigt  einen  peripheren  Zuwachs,  wodurch  sich  immer  deutlicher  ein 
WaU  erhebt,  der  schliesslich  zur  Bildung  eines  Hohlraumes  führt.  Nach  einiger  Zeit 
wächst  jedoch  dieser  Wall  bloss  einseitig  weiter  und  entwickelt  einen  länglichen  rinnigen 
Körper;  gleichzeitig  erfolgt  aber  ein  intercalares  Wachsthum  in  dem  Perianthwirtel, 
wodurch  dessen  Anhängsel  über  den  Grund  des  erwähnten  Hohlraumes  emporgehoben 
werden.  Durch  eine  Ausstülpung  der  Innenwand  des  Hohlraumes  gelangt  die  Samen- 
knospe zur  Entwicklung,  welche  im  ausgebildeten  Zustande  von  dem  oberen  Theile 
des  Pmchtknotenraumes,  woran  sie  befestigt  ist,  herabhängt,  und  den  Eaum  nahezu 
vollständig  einnimmt.  Der  Innenraum  des  Fruchtknotens  kommunizirt  mittelst  eines 
engen  Kanals  mit  der  Griffelfurche.  Die  Wand,  welche  die  Samenknospe  trägt,  ist  so- 
mit axiler  Natur  und  ebenso  Griffel  und  Nabe;  die  Samenknospe  selbst  ist  sodann 
einem  Phyllom  homolog. 

Die  Cynomorium  -  Blüthen  dürften  ursprünglich  monoklin  gewesen  sein  und  erst 
durch  successive  Reduktion  des  Pollenblattes  oder  des  Stempels  sind  sie  diklin  geworden ; 
im  letzteren  Falle  hat  der  Stempel  eine  Metamorphose  erfahren  mit  dem  Aendern  seiner 
Funktion. 

Die  vier  Pollensäcke  der  introrsen  Anthere  besitzen  eine  Faserschichte,  deren 
Elemente   deutliche  Verdickungsleisten   an   den   unteren   und   den   seitlichen  Wänden 


Digitized  by 


Google 


118  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

besitzen,  während  die  oberen  Wände  unverdickt  erscheinen.  Die  Poilenbildung  geht 
nach  dem  Dicotylentypus  vor  sich. 

Die  monoklinen  Blüthen  sind  protogj'n,  nicht  protandrisch. 

Der  Pollenschlauch  zieht  sich  zwischen  den  Zellen  des  Mikropylarkegels,  dann 
zwischen  den  darunterliegenden  des  Knospenkerns  hindurch  zum  Embryosacke.  Nach 
der  Befruchtung  verschwinden  die  Synergiden,  die  Eizelle  theilt  sich  in  zwei  und  dann 
in  vier  Tochterzellen.  Nun  stellen  sich  periklinale  und  antiklinale  Theilungen  ein,  wo- 
durch eine  kleine,  homogene,  vielzellige  Embryosphäre  entsteht,  die  morphologisch  nicht 
differenzirt  ist.  Die  Zellen  der  letzteren  sind  kleiner  aber  reicher  an  Plasma  als  die 
des  Endosperms.  Die  Antipoden  theilen  sich  wiederholt,  so  dass  eine  kleine  Zellgruppe, 
dem  Endosperm  aufgelagert,  entsteht. 

Vgl.  im  TTebrigen  Eef.  No.  118a. 

Zweifelhaft  ist  die  Einreihung  der  Cynomoriaceen  in  das  System.  Verff.  glauben, 
dass  die  Familie  in  die  Nähe  jener  Gruppen  gehöre,  welche  üebergangsformen  zwischen 
Bast-  und  Akrogamie  darstellen.  Die  Familie  dürfte  daher  unter  die  Archichlamydeae 
zu  stellen  sein,  welche  eine  höhere  systematische  Stellung  einnehmen  als  die 
C  annabinaceae.  S  o  1 1  a. 

118a.  Pirotta,  R.  e  Longo,  ß.  Osservazioni  e  ricerche  sul  Cynomorium  coccineum 
L.     (Rend.  Lincei,  vol.  IX,  1.  Sem.,  pag.  150—152,  1900.) 

Das  Staminalanhängsel  ist,  wie  Hooker  schon  angab,  ein  Stilodium,  denn  man 
findet  in  demselben  zwei  Gefässbündel  ganz  so  wie  in  dem  Fruchtblatte.  Narbe  und 
Griffel  werden  von  einer  Rinne  durchzogen,  welche  mittelst  eines  sehr  engen  Kanaies 
mit  dem  Hohlräume  des  Fruchtknotens  kommunizirt.  Zuweilen  können  auch  zwei  Samen- 
knospen, beide  fertil,  vorkommen.  Während  der  Entwicklung  der  Samenknospe  theilt 
sich  eine  axile  subepidermale  Zelle  in  vier,  zu  einer  Reihe  gestellte  Zellen,  von  denen 
die  unterste  zum  Embryosack  wird.  Der  Embryosack  ist  verhältnissmässig  klein; 
zwischen  ihm  und  den  Hüllen  bleibt,  auf  der  Seite  der  Sexualzellen  immer  noch  eine 
Anzahl  von  Nucellarzellen  erhalten.  Die  drei  Sexualzellen  sind  einander  vollkommen 
ähnlich;  die  Antipoden  trennen  sich  bald  nach  ihrer  Entstehung  vom  Embryosacke  und 
bilden  eine  Zellgruppe  für  sich  in  dem  Knospenkem.  Die  ausgebildete  Samenknospe 
hat  keinen  Mund,  sondern  ein  eigenes  kegelförmiges  Gewebe,  mit  der  Basis  nach  innen 
gewendet,  dessen  Zellen  protoplasmareich  sind,  aber  niemals  Stärke  im  Inhalte  führen. 
Der  Pollenschlauch  durchdringt  dieses  Gewebe  und  die  darunter  liegenden  Kemzellen 
und  gelangt  so  zum  Embryosacke.  Cynwnorium  coccifieum  würde  somit  einen  Typus 
von  chalazogamen  Pflanzen,  mit  einem  üebergange  zu  den  porogamen,  darstellen. 
Gleich  nach  beginnender  Befruchtung  verkorken  die  inneren  Zellen  des  kegelförmigen 
Gewebes  und  nach  und  nach  erstreckt  sich  die  Verkorkung,  wenn  auch  in  schwächerem 
Grade,  auf  die  Wände  der  inneren  Zelllagen  des  Teguments.  Das  letztere  erscheint  als 
eine  Anpassungserscheinung  sowohl  betreffs  der  Nahrungszufuhr,  als  auch  zu  einem 
Leben  im  Wasser.  Die  Reservestoffe  des  Samens  liegen  hauptsächlich  in  den  Zell- 
wänden des  Sameneiweisses. 

Cynomorium  coccineum  kann  nicht  den  Balanophoraceen  zugezählt  werden,  sondern 
muss  als  Typus  einer  eigenen  Familie  der  Dicotylen  gelten.  So  IIa. 

118b.  Tognini,  F.  SuU'  embriogenia  di  alcune  Solanacee.  (Atti  Istit.  botan.  di 
Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VI,  1900,  S.-A.,  14  pag.,  8  Taf.) 

Aus  den  nachgelassenen  Aufzeichnungen  des  Verfs.  hat  G.  Briosi  die  vorliegen- 
den Beobachtungen  über  die  Embryoentwicklung  von  4  Solanaceen-Arten  zusammen- 
gefasst. 

Atropa  Belladonna  L.  Die  Entwicklung  des  Embryo  nähert  sich  im  Allgemeinen 
dem  Banste  in  sehen  Typus  für  die  Dicotylen,  weicht  aber  in  der  Unabhängigkeit 
des  Periblems  von  der  Hypophysenzelle  davon  ab.  In  den  Cotylen  sind  procambiale 
Stränge  sichtbar,  die  noch  nicht  zu  Gefässbündeln  differenzirt  sind.  Zwischen  den 
Cotylen  entwickelt  sich  keine  plumula,  eine  epikotyle  Axe  ist  nicht  sichtbar. 

Datura  Siramonium  L.    Aus  der  befruchteten  Eizelle  geht  ein  Proembryo  hervor. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  anderen  Inhalts.  119 

Der  ausgebildete  Embryo  ähnelt  dem  von  Atropaj  unterscheidet  sich  aber  1.  durch  die 
Stärke  der  Wurzelhaube,  welche  an  den  dicksten  Stellen  aus  zehn  Zellreihen  besteht; 
2.  durch  acht  (statt  fünf)  Zelllagen  des  Periblems;  8.  durch  schärferes  Hervortreten 
des  Palissadenparenchyms  und  reichlicher  Entwicklung  des  Schwammparenchyms  in 
den  Keimblättern.  Auch  hier  fehlt  die  plumula- Anlage  und  die  Differenzirung  von 
Gefässzellen. 

Solanum  ttU>ero8Ufn  L.  Der  Embryoträger  ist  sehr  lang  (bis  11  Zellen).  Bildung 
einer  Haube,  sowie  die  definitive  Struktur  des  Embryo  sind  ähnlich  wie  bei  Atropa. 
Doch  besitzt  auch  diese  Art  einen  Proembryo,  wie  Datura,  und  bildet  wie  bei  dieser 
die  Anfänge  eines  Periblems  und  Pleroms  nach  keinem  bestimmten  und  konstanten 
Gesetze. 

Die  Untersuchungen  von  Physalia  edvMa  Sims,  sind  unvollendet,  doch  liegt  reich- 
liches niustrations-Material  vor.  Es  würde  sich  ergeben,  dass  die  Eizelle  sich  auch 
hier,  wie  bei  Airopat  in  zwei  Tochtvzellen  theilt;  dass  aus  der  einen  ein  Proembryo 
hervorgeht  und  dass  die  übrige  Gewebsdifferenzirung  gleichfalls  in  analoger  Weise 
wie  bei  Atropa  vor  sich  geht.  Dermatogen,  Periblem  und  Plerom  haben  gesonderte 
Initialzellen;  die  tangentialen  Theilungen  der  Zellen  der  Wurzelhaube  gehen  nicht 
simultan  vor  sich.  So  Ha, 

4.  Arbeiten  anderen  Inhalts. 

114.  Daniel,  L.  Effets  de  la  d^cortication  annulaire  chez  quelques  plantes  herbac^es. 
(C.  B.,  Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  1268.) 

Hingelung  bedingt  an  krautigen  Pflanzen  ebenso  wie  an  holzigen  Vergrösserung 
der  Früchte. 

116.  Lewin,  P.  J.  Formation  of  an  irregulär  endodermis  in  the  roots  of  Ruscus 
sp.    (Ann.  of  Bot.,  1900,  Bd.  XIV,  p.  167.) 

Verf.  fand  in  der  Wurzel  einer  RusGM-Ait  neben  der  normalen  Endodermis,  die 
sich  um  die  Xieitbündel  legt,  zwei  weitere  Endodermen,  eine  in  Kontakt  mit  der  normalen, 
die  andere  frei  im  Bindengewebe,  die  anormalen  Endodermen  umschlossen  keine 
Leitbündel. 

116.  Oain,  Edmond.  Sur  la  tricotylie  et  l'anatomie  des  plantules  de  Phaseolus 
tricotyles.     (Bev.  g^n.  de  Botanique,  1900,  Bd.  Xu,  p.  369—898.) 

Verf.  untersucht  die  verschiedenen  Uebergänge  zwischen  dem  zwei-  und  drei- 
keimblättrigen  Typus  und  femer  die  Anatomie  der  dreiblättrigen  Exemplare.  Auch  die 
innere  Struktur  folgt  bei  diesen  einem  dreizähligen  Typus,  jedoch  in  der  Weise,  dass 
eine  der  drei  Strahlenrichtungen  abweichend  sich  ausgestaltet  und  eine  nach  drei 
Richtungen  hin  gleich werthige  Ausbildung  mit  drei  Symmetrieebenen  auch  dann  nicht 
erreicht  wird,  wenn  äusserlich  die  drei  Keimblätter  gleichmässig  ausgebildet  erscheinen. 
—  Die  drei  zählige  anatomische  Struktur  ist  nachweisbar  in  den  Wurzeln,  demHypocotyl 
und  Epicotyl,  sogar  noch  über  dem  ersten  Intemodium. 

Mit  der  Ausbildung  von  drei  Keimblättern  hängen  offenbar  auch  manche  Anomalien 
der  Laubblattbildung  zusammen. 

Verf.  spricht  von  der  Möglichkeit,  eine  konstant  mit  drei  Keimblättern  ausge- 
stattete Basse  zu  erziehen. 

117.  Thomas,  Joseph.  Anatomie  compar6e  et  exp^rimentale  des  feuilles  souterraines. 
(Rev.  g6n.  de  BoUnique,  Bd.  XU,  1900,  p.  870—894,  417—488.) 

Verf.  spricht  im  ersten  Theil  über  die  anatomische  Struktur  der  unterirdischen 
Niederblätter  oder  „Schuppen".  Smilax,  Canna,  TiMSÜagoy  Arum.  Iris,  Tradescantia, 
(rlyceria  u.  A.  besitzen  Schuppen,  die  dem  Scheidentheil,  des  vollständig  ausgebildeten 
Blattes  entsprechen.  Die  Schuppen  von  Eheum,  Dicentra,  Bocconia  und  Helianthus 
haben  den  morphologischen  Werth  stengelumfassender  Blattstiele.  Blattstielen  schlecht- 
hin als  gleichwerthig  bezeichnet  Verf.  die  Schuppen  von  Hdleborus  odm'us^  Lysimachiüy 
0(yrydalis,  Stachya,  Hieracium,  Teucrium,  Lamium,  Physalis  u.  A.,  den  Spreiten  schliesslich 


Digitized  by 


Google 


120  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

entsprechen  die  von  Coldiicum  autunmaU,  Typha,  Hyacinthus,  Narcisatw,  Crocus^  Polygonum, 
Nuphar,  Omithogalum.  —  Zuletzt  werden  Monotropa  Hypopüys  und  AsparaguB  officinalU 
besprochen,  welche  unterirdische  und  oberirdische  Schuppen  besitzen. 

Das  Resultat  der  anatomischen  Untersuchungen  liegt  im  Wesentlichen  darin, 
dass  Verf.  die  bereits  bekannten  Thatsachen  im  Einzelnen  bestätigen  konnte.  Die 
Ausbildung  der  Epidermis,  die  Reduktion  des  CoUenchyms,  die  Unterdrückung  des 
Palissadengewebes  und  die  spärliche  Entwicklung  der  Gefässbündel  lässt  das  Gewebe 
der  Schuppen  viel  gleichartiger  erscheinen  als  das  der  oberirdischen  Blätter.  Dazu 
kommt,  dass  auch  die  Intercellularräume  in  den  Schuppen  ausbleiben,  so  dass  hin- 
sichtlich ihrer  Anatomie  die  unterirdischen  Niederblätter  den  jugendlichen  unent- 
wickelten Laubblättern  ähnlich  bleiben.  Einen  wichtigen  anatomischen  Charakter,  der 
nicht  zu  den  vorerwähnten  Hemmungscharakteren  passt,  findet  Verf.  in  der  starken 
Cutinisirung  der  unteren  Epidermis  bei  den  unterirdischen  Niederblättem.  —  Dass  die 
Schuppen,  besonders  bei  den  Monocotyledonen,  als  Stärkemagazine  fungiren,  war  bereits 
bekannt. 

Der  zweite  Theil  der  Arbeit  schildert  die  Resultate  einiger  Experimente.  Verf. 
suchte  zu  ermitteln,  ob  Laubblätter  vergrabener  Sprosse  sich  mit  den  Charakteren  der 
Schuppen  entwickeln  und  ob  umgekehrt  den  Niederblättern  unterirdischer  Sprosstheile 
sich  die  Charaktere  assimilirender  Lichtblätter  aufnöthigen  lassen,  wenn  man  sie  am 
Lichte  sich  entwickeln  lässt.  Eingehend  beschrieben  werden  die  an  Glechoma  hederacea 
erzielten  Resultate.  Stiel  und  Spreite  der  unterirdisch  erwachsenen  Laubblätter  zeigten 
die  üblichen  Hemmungscharaktere  und  überdies  eine  starke  cutinisirte  unterseitige 
Epidermis.  Wie  Glechoma  verhielten  sich  auch  Veronica  officinalis,  Vinca  minor, 
Lysimachia  nummularia,  Sapofiaria  officinalis  u.  A.  —  Zur  künstlichen  Umwandlung  der 
Schuppen  zu  laubblattähnlichen  Gebilden  benutzte  Verf.  unter  anderem  die  Rhizome 
von  Sapanaria  officinalis.  Ein  Theil  der  Niederblätter  ergrünte  am  Licht,  orientirte  sich 
senkrecht  für  Rhizomaxe  und  bildete  eine  Schicht  Palissadenzellen  aus.  Aehnlich 
verhielten  sich  Teucrium  Scorodonia,  Lysimachia  vulgaris,  Stachya  silvatica  u.  A.  Die 
Schuppen    von  Lamium  Galeobdolon  wurden   zu  deutlichen  Blättern  mit  kleiner  Spreite. 

118.  Schmidt,  J.  Influence  des  agents  exterieurs  sur  la  structure  anatomiques 
des  feuilles  chez  une  de  nos  plantes  maritimes  {Lathyrus  fnaritimus  L.).  (Bot.  Tidskr., 
Bd.  XXU,  p.  166.) 

119.  Timpe,  H.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Panachirung.  (Dissertation,  Göttingen., 
1900,  124  pp.) 

Panachirte  Blätter  haben  in  den  farblosen  Gebieten  meist  geringere  Dicke,  in 
den  meisten  Fällen  bedingt  durch  schwächliche  Entwicklung  der  Palissaden  und  engere 
intercellulare  Räume.  Die  Abnahme  der  Dicke  steht  im  nächsten  Zusammenhange  mit 
dem  Verschwinden  des  Chlorophylls.  Häufig  tritt  Chlorophyll  nur  in  den 
Schichten  des  Schwammgewebes  auf.  In  anderen  Fällen  nimmt  die  Liebhaftigkeit  des 
Grüns  in  der  Richtung  auf  die  farblosen  Gebiete  von  Zelle  zu  Zelle  ab  oder  es  wechseln 
in  der  Nachbarschaft  farbloser  Gebiete  tiefgrüne  mit  hellgrünen  Zellen. 

Treten  Schleimzellen  auf,  so  haben  die  farblosen  Theile  erheblich  weniger  als 
die  grünen  (Ulmus,  Crataegus). 

Zeigt  sich  Rothfärbung  in  jugendlichen  Blättern  (Hoyaj  Ilex^  Acer  NegundOy 
Acer  Pseudoplatanus),  so  sind  die  chlorophyllfreien  Bezirke  stärker  geröthet  als  die  grünen, 
oder  sie  sind  es  allein.  Dasselbe  gilt  für  ausgewachsene  Blätter  (Pelargoniumj  Fittoma), 
bei  denen  sich  die  Rothfärbung  im  Herbste  zeigt  (Lonicera  flexuosa). 

Das  Maximum  des  mit  Kaliumbichromat  gefällten  Gerbstoffes  liegt  abweichend 
von  den  Folgerungen  Westermayer's  meist  in  den  chlorophyllfreien  Gebieten  und 
zwar  zeigt  das  Mesophyll  im  Allgemeinen  die  Differenzen  deutlicher  als  die  Epidermen. 
Einige  andere  Objekte  weisen  dagegen  mehr  Gerbstoff  im  Bereich  der  grünen  Gebiete 
auf.  —  Die  Umgebung  der  Nerven  ist  durch  grösseren  Gerbstoffgehalt  vor  dem  übrigen 
Blattgewebe  ausgezeichnet,  die  kleineren,  oft  auch  die  grösseren  Bündel  sind  von 
einer  Gerbstoff  scheide  wmgehen  (Evonymm  japonica^  ülmüSy  Crataegus  monogynoy  Vibmumm 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  anderen  Inhalts.  121 

odaratissimum,  Quercmy  Rhamnus  (Uatemw),  bei  anderen  ist  die  obere  Epidermis  über 
grösseren  Nerven  mit  zwei  oder  mehr  coUenchymatisohen  Schichten  reich  an  Gerbstoff 
(Acer,  lÄffuatrumy  Hedera,  ülmvs),  oder  sie  hat  am  meisten  in  den  dem  Nerven  benach- 
barten Zellen  (Acer  negundo).  Dasselbe  gilt  von  der  unteren  Epidermis  in  der  Nach- 
barschaft der  Nerven. 

Stärke  wird  im  Allgemeinen  nur  in  den  grünen  Theilen  abgelagert.  Bei  Hoya 
Gamosa  und  Ilex  aquifdium  nimmt  auch  das  farblose  Mesophyll  Theil  an  der  Stärke- 
speicherung;  stellenweise  hat  es  bei  Abutüon  Thompsoni  mehr  Stärke  als  die  grünen 
Bezirke.  Auf  Zuckerlösungen  bilden  die  farblosen  Blatttheile  in  kurzer  Zeit  ziemlich 
viel  Stärke.  Jod  färbt  die  Stärke  der  grünen  Partien  blau,  in  den  chlorophyllfreien 
röthlich-violett.  Die  Monocotyledonen  speichern  aus  der  Zuckerlösung  keine  Stärke 
(CKLcrophytum  Stembergianum,  Eulalia  zdn-ina)^ 

Der  Zuckergehalt  hat  sein  Maximum  in  den  farblosen  Blatttheilen. 

120.  Rodrigne,  Aliee.  Les  feuilles  panach^es  et  les  feuilles  colorees ;  Kapport  entre 
leurs  couleurs  et  leur  structure.     (Mem.  herb.  Boiss.,  1900,  p.  II.) 

12 J.  Ganchery,  P.  Recherches  sur  le  nanisme  v6g6tat.  (Ann.  Sc.  nat.  Bot.,  Serie 
Vin,  Bd.  XX,  p.  61.) 

Verf.  vergleicht  Riesen-  und  Zwergexemplare  verschiedener  Arten  mit  einander. 
Die  untersuchten  Exemplare  waren  stets  unter  gleichen  Bedingungen  erwachsen  und 
der  Nanismus  der  kleinen  Individuen  nicht  auf  ungünstige  äussere  Bedingungen 
zurückzuführen,  sondern  auf  angestammte  Disposition  („nanisme  constitutionel"). 

Morphologisch  sind  die  Zwergexemplare  durch  folgende  Eigenschaften 
gekennzeichnet:  sie  sind  im  Allgemeinen  nicht  verzweigt,  die  Intemodien  sind  kürzer 
und  minder  zahlreich  als  bei  normalen  Individuen;  die  Blätter  sind  klein,  einfach  in 
ihrer  Umrissform,  klein  bleiben  femer  die  Blüthen  (G  üb  1er).  Die  Cotyledonen 
persistiren  auffallend  lange. 

Die  Anatomie  der  Zwergexemplare  weicht  von  den  normalen  Befunden  durch 
die  rückständige  Entwicklung  verschiedener  Gewerbeformen  ab.  Das  Coli enchym  der 
Rinde  bleibt  unentwickelt,  die  verschiedenartigen  Gewebe  des  Centralcylinders  und 
des  Pericykels  differenziren  sich  wenig,  die  Wandverdickungen  bleiben  schwach,  die 
Zahl  der  Gefässe  und  der  Gefässbündel  unter  der  normalen.  Im  Markgewebe 
bleibt  die  normale  Sklerose  aus  u.  s.  w.  —  Sekundäre  Gewebe  werden  nicht  gebildet. 
Entweder  fehlt  von  vornherein  das  Cambium  oder  es  ist  vorhanden  und  liefert  durch 
Theilung  eine  schmächtige  Gewebezone,  deren  Elemente  sich  aber  nicht  differenziren. 
—  Epidermis  und  Rinde  werden  in  ihrer  Entwicklung  nicht  gehemmt. 

122.  Daniel,  Lneien.  Les  conditions  de  reussite  des  greffes.  (Rev.  g^n.  de  Botanique, 
Bd.  XU,  1900,  p.  865  ff.) 

Der  erste  Abschnitt  bringt  einen  historischen  Rückblick  über  frühere  Anschau- 
ungen von  den  Gesetzen,  die  das  Gelingen  der  Pfropfversuche  regeln.  Wir  verweisen 
für  dieses  und  das  folgende  Kapitel,  welches  die  Definitionen  für  die  vei-schiedenen 
Arten  des  Pfropfens  bringt,  auf  das  Original. 

Im  Folgenden  werden  die  Voraussetzungen  eines  erfolgreichen  Pfropfens  erörtert. 
Als  „gelungen**  werden  wir  bei  der  „greffe  par  rapprochement**  den  Versuch  dann  be- 
trachten dürfen,  wenn  beide  Theile  mit  einander  verwachsen,  d.  h.  ohne  gewaltsame 
Verletzung  nicht  mehr  von  einander  zu  trennen  sind;  bei  dem  Pfropfen  im  engeren 
Sinn  dann,  wenn  das  aufgesetzte  Reis  auf  seiner  Unterlage  sich  fortentwickelt  und 
keimfähige  Samen  zu  bilden  vermag.  Verf.  bespricht  die  beiden  Arten  des  Pfropfens 
gesondert  und  unterscheidet  zwischen  »äusseren"  und  „inneren"  Voraussetzungen 
(conditions  extrins^ques  und  intrinsöques)  je  nachdem  ob  sie  mit  den  Eigenthümlichkeiten 
der  betreffenden  Pflanzen   nichts   zu   thun   haben  oder  eben  in  ihnen  zu  suchen  sind. 

Bei  den  „greffes  par  rapprochement"  sind  als  äussere  Voraussetzungen  nur  zu 
fordern:  eine  geeignete  Temperatur,  die  der  Thätigkeit  der  Meristeme  günstig  ist,  ein 
Femhalten  der  Gefahr  des  Vertrocknens  und  der  Fäulniss,  eine  feste  mechanische  Ver- 


Digitized  by 


Google 


122  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

bindung  zwischen  den  beiden  Komponenten.  Berücksichtigung  der  Pol aritäts Verhält- 
nisse ist  nicht  obligatorisch. 

Hinsichtlich  der  „inneren"  Voraussetzungen  ist  Folgendes  zu  berücksichtigen. 
Wichtig  ist  zunächst  der  Unterschied  in  der  Wundheilung.  Eine  greffe  par  rappro- 
chement  durch  Anschneiden  der  Komponenten  zu  fördern,  wird  nicht  bei  denjenigen 
Pflanzen  angehen,  welche  ihre  Wunden  nur  durch  Austrocknen  der  blossgelegten  Schichten 
verheilen  lassen.  Versuche  an  Bitacus,  Zea,  Bambusa,  an  Famen  etc.  zeigten,  dass  selbst 
einfache  Schnittwunden  (fente-coupures)  an  ihnen  nicht  zu  verheilen  vermögen.  Ver- 
wachsungen treten  jedoch  überall  da  ein,  wo  Wundgewebe  entsteht:  Versuche  an 
Gladiolus,  Funckia  ovata,  HemerocaUiSj  Ladia^  Phüodendronj  Caladiunif  Lilium  candidum, 
sogar  an  SdagineUa  arhorea.  Mit  Erfolg  gepfropft  wurden  Caladium,  Globba  cocdnea, 
Phüodendron.  Es  geht  hieraus  schon  hervor,  dass  die  Existenz  eines  Verdi ckungsringes 
keineswegs  als  unerlässliche  Bedingung  für  das  Gelingen  der  Pfropfversuche  anzusehen 
ist.  Andererseits  bleibt  es  zweifellos,  dass  die  Thätigkeit  eines  solchen  die  Verheilung 
der  beiden  Pfropfkomponenten  sehr  beschleunigt.  Unterschied  und  Uebereinstimmimg 
der  anatomischen  Struktur  lassen  sich  vorläufig  in  ihrer  Bedeutung  für  das  Pfropfen 
noch  nicht  durchschauen.  Sogar  Eiche  und  Buche,  Eiche  und  Esche,  Eiche  und  Nuss- 
bäum,  Tanne  und  Linde,  ßebstock  und  Rose  können  mit  einander  verwachsen,  während 
Edelkastanie  und  Rosskastanie  sich  nicht  mit  einander  vereinigen.  Der  Zellinhalt 
wird  erst  von  Wichtigkeit,  wenn  Giftwirkungen  von  ihm  ausgehen:  Chdidonium  und 
Arctium,  Tragopogon  und  Ärctium  Hessen  sich  nicht  vereinigen.  Dagegen  verwachsen 
Wurzeln  von  Lactuca  und  inulinreichem,  alten  Tragopogon^  obwohl  —  wie  Verf.  meint  — 
das  Inulin  die  Membranen  der  Lactucazellen  nicht  zu  passiren  vermag.  Aeussere  Er- 
scheinung, Wachsthumsenergie  und  biologische  Beziehungen  mancherlei  Art  erwiesen 
sich  als  gleichgültig  für  das  Pfropfen:  Äntirrhinum  Ormitium  wurde  mit  Linaria  viUgaris, 
eine  einjährige  mit  einer  perennirenden  Pflanze  vereinigt.  Die  „Symbiose**  endet  mit 
dem  Tod  der  einjährigen  Pflanze.  Aehnlich  verhalten  sich  zweijährige  zu  perenniren- 
den Pflanzen.  Der  Unterschied  zwischen  sommergrünen  und  immergrünen  Gewächsen 
ist  ebenfalls  belanglos.  Dass  die  systematische  Verwandtschaft  ebenfalls  nicht 
ausschlaggebend  ist,  geht  aus  den  oben  angeführten  Beispielen  schon  hervor. 

Beim  Pfropfen  s.  str.  werden  dieselben  „äusseren"  Bedingungen  innezuhalten  sein, 
wie  bei  den  greffes  par  rapprochement.  Vor  Allem  wird  bei  ihnen  dafür  zu  sorgen  sein, 
dass  das  Reis  am  Leben,  seine  Zellen  turgescent  bleiben. 

Auch  bei  Besprechung  der  „inneren**  Bedingungen  können  wir  an  das  oben  Ge- 
sagte anknüpfen.  Von  der  Wundheilung  war  schon  die  Rede.  Es  gelingt  zwar, 
Pflanzen  ohne  Verdickungfering  (Lüium  candidum,  Qladiolua,  Funckia  cordata  u.  A.)  auf 
sich  selbst  zu  pfropfen;  da  aber  keine  leitenden  Zellen  in  dem  Vemarbungsgewebe 
ausgebildet  werden,  geht  das  Pfropfreis  leicht  wegen  ungenügender  Wasserzufuhr  zu 
Grunde.  Das  Experiment  gelang  aber  dennoch,  wenn  dem  oberen  Pfropfkomponenten 
auf  anderem  Wege  (Adventiv wurzeln)  das  nötige  Wasser  zugeführt  werden  konnte 
(greffe  mixte).  Die  Thätigkeit  eines  Cambiumringes  beschleunigt  den  Verwachsungs- 
prozess  ausserordentlich,  das  Pfropfen  gelingt  um  so  leichter  je  intensiver  die  Thätig- 
keit des  Verdi  ckungsringes  ist.  üebrigens  sind  Pflanzen,  deren  Gewebe  mit  einander 
verwachsen  können  (greffe  anatomique)  keineswegs  immer  befähigt,  als  Unterlage  imd 
Reis  sich  dauernd  zu  vereinigen  (greffe  physiologique),  z.  B.  Vicia  Faba  und  I^iasecius. 
deren  Vereinigung  durch  greffe  par  rapprochement  leicht  gelingt  s.  o.).  Die  Wirkung 
der  anatomischen  Struktur  und  der  oben  bereits  berührten  biologischen  Verhältnisse 
lässt  auch  beim  echten  Pfropfen  ebensowenig  gesetzmässiges  erkennen,  wie  bei  den 
greffes  par  rapprochement.  Die  systematische  Verwandtschaft  ist  bekanntlich 
insofern  von  Wichtigkeit,  als  zwischen  den  im  System  weit  von  einander  entfernten 
Familien  keine  sicheren  Resultate  sich  erzielen  lassen.  Im  Einzelnen  beschäftigt  sich 
Verf.  noch  mit  folgenden  Familien.  Rosaceae :  Prunus  Padus  und  Pr.  Laurocerasus  können 
sich  nicht  dauernd  zu  einer  greffe  physiologique  vereinigen.  Ebenso  verhalten  sich 
Cotoneaater  und  Cydonia  u.  v.  A.:   Das  Pfropfreis  wächst  nur  im  ersten  Jahr   und   geht 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  anderen  Inhalts.  123 

dann  zu  Grunde.  Nur  Genera  aus  derselben  Tribus  lassen  sich  bei  den  Bosaceen  leicht 
vereinigen.  Leguminome:  Phaseolus  und  Viciaj  Phaseolus  und  Lupinus  lassen  sich  nicht 
pfropfen,  wohl  aber  Ononis  auf  Cytüus  Lahumum.  Vielleicht  liegt  auch  bei  den  Legu- 
minosen die  Möglichkeit  erfolgreichen  Pfropfens  innerhalb  der  Grenzen  einer  Tribus. 
Die  Umbelliferen  dagegen  lassen  keine  derartige  Grenzen  erkennen.  Foemculum 
lässt  sich  auf  DaucuSy  dieser  auf  Pastinaca  pfropfen.  Dagegen  schlugen  Versuche  mit 
Pflanzen  aus  verschiedenen  Unterfamilien  fehl.  Die  Solanaceen  verhalten  sich  beim 
Pfropfen  sehr  auffällig:  Datureen  und  Nicotianeen  lassen  sich  leicht  auf  Atropeen 
pfropfen.  Nicotiana  Tabacum  verwächst  mit  Solanum  Mdongena  viel  leichter  als  z.  B. 
dieses  mit  dem  nahe  verwandten  Sol-  Balbisii  oder  mit  Capsicum.  Auch  die  Cr u ei- 
feren zeigen  Anomalien:  Kohl  pfropft  sich  leicht  auf  AUiaria  (Sysimbrieen)  und  um- 
gekehi^  Sysimbrium  ausiriacum  dagegen  verbindet  sich  nur  schwer  mit  Kohl.  Barharaea 
und  Cheiranthus  pfropfen  sich  leicht  auf  Kohl,  Matthiola  versagt  dagegen.  Bisher  gelang 
es  nicht,  schotent  ragende  mit  schötchentragenden  Cruciferen  zu  vereinigen.  Interessante 
Resultate  gab  schliesslich  auch  die  Familie  der  Compositen.  Vereinigung  gelang 
auch  zwischen  Vertretern  verschiedener  Unterfamilien. 

Die  Arbeit  enthält  ausser  den  angeführten  Beobachtungen  noch  eine  grosse  Reihe 
biologisch  interessanter  Mittheilungen. 

128.  Lindem  nth,  H.  Versuche  und  Betrachtungen  über  das  Pfropfen  der  Pflanzen 
inisbesondere  über  Arahis  albida  auf  Wirsing,  Lack  (Cheiranthus  Cheiri)  auf  Weisskohl, 
die  Stockrose  (Ältkaea  rosea)  auf  Abutüon.    (Gartenflora,  1900,  Bd.  XXXXIX,  1900,  p.  287.) 

Verf.  berichtet  insbesondere  über  einen  blühenden  Lack,  der  auf  Wirsingkohl 
kopulirt  ist.  „Das  am  1.  Juli  1899  erst  aufgesetzte,  strohhalmstarke  Edelreis,  welches 
auch  bis  jetzt  nicht  bemerkbar  stärker  geworden  ist,  hat  durch  Verlängerung  und  Ver- 
zweigung einen  sehr  bedeutenden  Umfang  gewonnen,  den  er  auf  eigenem  Fusse  und 
eigenen  Wurzeln  unter  Vegetationsbedingungen,  wie  sie  der  Pflanze  in  meinem  Garten 
geboten  werden  konnten,  niemals  erlangt  haben  würde.  Es  geht  aus  diesem  Beispiele 
unzweifelhaft  hervor,  dass  durch  Veredelung  bei  passender  Verbindung  für  manche 
Ue'wächse  auf  fremder  Unterlage  gedeihlichere  Vegetationsbedingungen  geschaffen 
werden  können,  als  sie  für  das  selbstständige,  mit  eigenen  Wurzeln  versehene  Indi- 
viduum oft  örtlich  vorhanden  sind  ..." 

Beachtenswerth  sind  die  über  der  Pfropfstelle  von  dem  Edelreis  gebildeten  Luft- 
wurzeln. In  dieser  Methode  ist  vielleicht  eine  leichte  Vermehrungsart  für  manche  sich 
schwer  bewurzelnde  Gewächse  gefunden." 

124.  Tompa,  A.  Soudure  de  la  greffe  herbac^e  de  la  vigne.  (Ann.  Inst,  centr. 
ampelolog.  R.  Hongrois,  Bd.  I,  1900.  —  Ref.  in  Bot.  Ztg.,  1901,  Bd.  LIX,  p.  26.) 

Bei  Grünveredelung  von  Vitis  vinifera  auf  F.  riparia  verwachsen  nicht  nur  die 
Cambien  mit  einander,  sondern  auch  Holz,  Bast  und  Mark  durch  Bildung  von  Wund- 
gewebe oder  lokal  durch  direkte  Verschmelzung  ohne  Neubildimgen.  Der  Callus  ent- 
stammt zum  kleinsten  Theil  den  Cambien;  am  lebhaftesten  ist  an  seiner  Bildung  das 
Rindenparenchym  betheiligt. 

125.  Eberhard!.  Action  de  Fair  sec  et  de  l'air  humide  sur  les  vögetaux.  (C.  R., 
Paris,  1900,  Bd.  CXXXI,  p.  198.) 

Feuchte  Luft  fördert  das  Wachsthum  der  Axe  und  der  Blätter,  der  Durchmesser 
der  Axe  bleibt  klein.  Die  Blattfläche  wird  grösser  als  unter  normalen  Verhältnissen. 
Der  Chlorophyllgehalt  wird  spärlich. 

Trockene  Luft  andererseits  verlangsamt  das  Wachsthum.  Der  Durchmesser  der 
Axe  wird  gross,  die  Blattspreiten  bleiben  klein,  die  Wurzelbildung  ist  reichlich. 

126.  Eberhardt.  Influence  du  milieu  sec  et  du  milieu  humide  sur  la  structure 
des  v^g^taux.     (Ibid.,  p.  518.) 

In  trockener  Luft  wird  die  Cuticula  stärker.  Die  Zahl  der  Stomata  grösser 
als  unter  normalen  Verhältnissen.  Das  mechanische  Gewebe  kommt  frühe  und  reichlich 
zur  Entwicklung,  auch  das  Palissadengewebe  entwickelt  sich  kräftig. 


Digitized  by 


Google 


124 


£.  Rüster:  Morpholofpe  der  Gewebe. 


In  feuchter  Luft  bleibt  vor  Allem  das  mechanische  Gewebe  merklich  in  der 
Entwicklung  zurück. 

127.  Thonvenin.  Des  modifications  apport^es  par  une  traction  longitudinale  dans 
la  tige  des  v^getaux.    (C.  R.,  Paris,  1900,  Bd.  CXXX.  p.  668.) 

Untersuchungen  über  die  Einwirkung  mechanischen  Zuges  auf  Stengel  von 
Zinnia  degane.  Der  Durchmesser  der  Stengel  nimmt  unter  Einwirkung  des  Zuges  ein 
wenig  zu.  Die  normaler  Weise  im  Pericykel  auftretenden  Sklereldengruppen  treten 
zurück.  Die  Gefässe  sind  etwas  weiter.  Die  Verholzung  der  Markstrahlenzellen  bleibt 
aus.    Die  Entwicklung  der  Gefässbündel  wird  gehemmt. 


XIL  Allgemeine  and  spezielle  Morphologie  und  Systematik 

der  Phanerogamen« 


Referent:  K.  Schumann. 

Inhaltsttbersicht. 

1.  Lehr-  und  Handbücher. 

2.  Bibliographie. 
8.  Nomenklatur. 

4.  Variation  und  Entstehung  neuer  Arten. 

5.  Hibridisation. 

6.  Keimung. 

7.  Allgemeine  Morphologie. 

8.  Spezielle  Morphologie  und  Systematik. 

A.  Gymnospermen. 

B.  Angiospermen. 

a)  Monocotyledoneae. 

b)  Dicotyledoneae. 

9.  Botanische  Gärten. 


Autoren  verzeich  niss. 


Anheisser  59.  .  Bemard  50. 

Arcangeli  97,  206.  !  Blanc  174. 

Amoldi  60,  98,  99,   100,  101.    Blodgett  180. 

I  Blonski  15. 
Barbers  122. 
Bargagh  Petrucci  187. 
Blach  240. 

Beille  176,  J77,  220,  289 
Bergamo  61. 


Bohlin  211. 
I  Borbas  62. 


Borthwick  102,  108. 
Boulger  7. 
Briquet  68,  282. 


Britten,  James  8,  9,  16,  121, 

187. 
Britten  148. 
Britten  und  Baker  281. 
Burrage  "ftl. 

Campbell  115. 
CasaH  157,  188. 
Cavara  104. 


Digitized  by 


Google 


Antorenverzeichniss. 


125 


Celakovsky  64,  64  a,  105,  106. 

Cbappellier  41,  42. 

Chapus  164. 

Chevalier  66,  128. 

Cieslar  28. 

Clarke  117. 

Cockerell  17. 

Coincy  de  151. 

Colville  und  Roze  11. 

Conrad  178. 

Conti  169. 

Correns  29. 

Coulter  und  Roze  288. 

Crie  1. 

Dalla  ToiTe  und  Harms  2. 
Davis  207,  208. 
Delpino  66,  67. 
Dubard  68. 


Engler  8,  116, 
Enera  69. 


168. 


Familler  156. 
Fleischer  48. 
Focke  52. 
Fritsch  70,  184,  189. 

Qagnepain  44. 

Gelmi  165. 

(füg  und  Schumann  189. 

Goebel  71. 

Goiran  209. 

Graebner  140,  158. 

Graves  4 

Gross  170. 

Haberlandt  72. 
Hallier  fU.  18,  144. 
Halsted  45. 
Hansgirg  78. 
Harms  190. 
Heckel  199. 
Heimerl  198. 
Henry  46. 
Hildebrand  114. 
Hitchcock  74. 
Hochreutiner  198. 
Hurst  47. 

Jackson  4. 
Janczewski,  v.  220. 
Jen6iö  54,  76. 


Johannsen  80. 
Johns  5. 
Johnson  219. 

Keller  76. 

Kochs  227. 

Krause  212. 

Kraäan  81,  82. 

Kükenthal  118. 

O.  Kuntze  20,  21,  22,  24. 

O.  Kuntze  und  Post,  T.  v.  28. 

Lambson-Scribner  124,  225. 

Land  77. 

Lang  107. 

Ledere  de  Sablon  79. 

Ledien  68. 

Le  Jolis  19. 

Lignier  80. 

Lindau  141. 

Lindman  78. 

Linn^  10. 

Loesener  225. 

Lopriore  142. 

Lotsy  147. 

Ludwig  8d. 

Macchiati  179. 

Mac  Leod  84. 

Magnin  128. 

Maige  81. 

Malme  146,  175. 

Martel  171. 

Masters  48,  49,  108,  241. 

Meehan  82,  109,  181,  166, 180. 

Meister  286. 

Moebius  88,  117,  197. 

Neumann  286. 

PaUa  119,  210. 
Parmentier  159. 
Passerini  191. 
Petunikow  110. 
Perdrigeat  206. 
Perkins  196. 
Perrot  25,  186. 
Pitsch  86. 
Polak  221. 
Preston  152,  158. 

Raciborski  56,  84,  85,  86. 
Ramaley  56. 


Rechinger  186. 
Reiche  156. 
Rendle  129,  182. 
Rimbach  87. 
Robertson  88,  218. 
Robinson  214. 
Royers  216. 
RoUand  6. 
Rowlee  181. 
Ruhland  120. 

St.  Lager  26. 
Schinz  222. 
Schlechter  184,  186. 
Scholz  161. 
Schulz  0.  G.  192. 
Schumann  188,  154,  226,  228. 
Scott-Elliot  89. 
Solms-Laubach,  Graf  zu  86. 
Sommier  167, 
Stahl  90. 
Strasburger  91. 

Terras  67. 
Thiselton-Dyer  18. 
Thomas  92. 
van  Tieghem    98,    146,    149, 

160,  178,  201,  208,  204,  218, 

226,  229,  287. 
Trelease  94. 

Trimen  und  Hooker  fil.  14. 
Trotter  200. 

Ule  288. 

Urban  12,  198,  198,  217,  280, 

284. 
Usteri  202. 

Velenovsky  182. 
Vidal  96. 

Vierhapper  160,  168. 
Viliani  172. 
Vöchting  96. 
de  Vries  87,  88,  39. 
Vuillemin  148. 

Warburg  111,  188. 
Webster  228. 

Wettstein  27,  40,  127,  188. 
Wilson  68. 
WorsdeU  112,  118. 

Zodda  186. 


Digitized  by 


Google 


126    K^Sohnmann:  Allgem.  u.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

I.  Lehr-  und  Handbücher. 

1.  Cric,  L.  Nouveaux  ^I6ments  de  botaniqae  2Dae  ed.  Morph.  Anat.  Phys.  Biolog. 
1076  fig.,  1024  p.     (Paris,  1900.) 

2.  Dalla  Torre,  C.  6.  de  et  Harns,  H.  Genera  Siphonogam  arum  ad  systema 
Elnglerianum  conscripta.    (Lipsiae,  Engelmann,  1900.) 

In  diesem  mühsamen  Werke  liegt  eine  sehr  wesentliche  Ergänzung  zu  den 
Natürlichen  Pflanzenfamilien  vor,  indem  nicht  bloss  die  Synonyme  zu  den  Gattungen 
ergänzt,  sondern  auch  die  Citate  und  endlich  die  genau  nachgeprüften  Jahreszahlen  hinzu- 
gefügt werden.  Die  Verff.  gehen  sogar  so  weit,  dass  sie  die  zahllosen  Gattungen  von 
Rafinesque,  welche  zum  allergrössten  Theile  mitßecht  der  Vergessenheit  anheimgefallen, 
neuerdings  aber  mit  ziemlich  fruchtlosem  Fleisse  namentlich  in  Amerika  wieder  aus- 
gegraben worden  sind,  getreulich  citiren.  Unter  den  Gattungen  werden  alle  Unter- 
gruppen aufgeführt,  die  Zahl  der  Arten  und  die  Area  geographica  sind  hinzugefügt 
Die  Ausstattung  schliesst  sich  recht  eng  an  den  Kew- Index  an;  für  Museen  ist  das 
Werk  unschätzbar. 

8.  fingier,  A.  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien.  Ergänzungsheft  1,  enthaltend 
die  Nachträge  zu  den  Theilen  11  bis  IV  für  die  Jahre  1897/98.   (Engelmann,  Leipzig,  1900.) 

Um  die  Natürlichen  Pflanzenfamilien  vollkommen  auf  dem  Laufenden  zu  erhalten, 
sollen  etwa  alle  2  Jahre  Nachträge  erscheinen,  welche  Ergänzungen  zu  dem  Abschnitte 
Literatur,  Charakteristik  der  neuen  Gattungen,  Bemerkungen  über  Aenderungen  in  der 
systematischen  Stellung  älterer  Gattungen  und  endlich  Hinweise  auf  neuere  Be- 
arbeitungen bringen  sollen.  Hier  sollen  nur  die  wichtigsten  Einzelheiten  mitgetheilt 
werden.  F^  Juncaginaceae  führt  Buchenau  den  l^Hjaen  Scheuchzeria ccae  Ag.  ein.  Sehr 
umfangreich  sind  die  Ergänzungen  der  Gattungen  bei  den  Qramineae,  Orchidaceat, 
Menispermaceae,  Monimiaceae,  Leguminosae,  Äpocynaceae.  Äßdepiadaceaej  Eubiaceae-  Bei  den 
Verbenaceae  wird  die  Ausscheidung  der  Avicenniaceae  und  Symphoremaceae,  welche  van 
Tieghem  vornahm,  eingehend  beleuchtet  und  als  unnatürlich  zurückgewiesen. 

4.  Jackson,  Benj.  Daydon.  A  glossary  of  botanic  terms  with  their  derivation  and 
accent.    (London,  1900,  XI,  827  S.) 

Das  vollständigste  aller  bisher  erschienenen  kurzen  Glossarien,  das  jedem  selbst- 
ständig  arbeitenden  Botaniker  für  den  täglichen  Gebrauch  nur  empfohlen  werden  kann. 

6.  JohnH,  C.  A.  Flowers  of  the  field.  XXIX  ed.  by  Boulger.  London,  1899,  8*» 
LII,  926  (erschienen  1900). 

Eine  populäre  Einführung  in  die  Botanik,  aber  deswegen  einer  gewissen  Berück- 
sichtigung werth,  weil  es  der  neuen  Nomenklatur  folgend,  vielleicht  einige  neue  Namen- 
kombinationen zuerst  gebracht  hat. 

6.  Rolland,  Eugene.  Flore  populaire,  ou  histoire  naturelle  des  plantes  dans  leurs 
rapports  avec  la  linguistique  et  le  folklore  II  (Cruciferae-Caryophyllaceae).  (Paiis,  1899, 
8»,  266  S.) 

Ein  äusserst  vollständiges  Lexikon  über  die  volksthümlichen  Benennungen  der 
Pflanzen  bei  allen  Völkern. 


2.  Bibliographie. 


7.  Boulger,  G.  S.  Some  manuscript  notes  by  Plukenet.  (Joum.  of  bot.,  XXXVIII,  886.) 
Enthält  Gleichsetzung  vorlinneischer  Namen  mit  gegenwärtig  gebi-äuchlichen  aus 

der  englischen  Flora. 

8.  Britten,  Javes.  An  overlooked  paper  of  Rafinesque.  (Joum.  of  bot^ 
XXXVin,  224.) 

Es  handelt  sich  hier  um  die  Eemarks  on  the  encyclopaedia  of  plants  of  London, 
Lindley  and  Sowerby,  welche  im  Loudon's  Gardener's  magazine  voL  IX  ver- 
öffentlicht wurde.  Auf  eine  andere  Publikation  als  Extra-Blatt  von  No.  6  des  Atlantic 
Journal  1888  wird  noch  aufmerksam  gemacht. 


Digitized  by 


Google 


Nomenklatur.  127 

9.  Britten,  James.  Caroli  Linnaei  regnum  vegetabile.  (Journ.  of  bot.,  XXXVIII,  480.) 
Die  Originalausgabe  von  Linnaeus,  Sjstema  naturae  ed.  I  (1786)  ist  so  selten, 

dass  der  möglichst  diplomatische  Abdruck  ein  verdienstvolles  Werk  genannt  werden 
muss.  Die  Bedeutung  des  Werkes  hat  nach  der  Ablehnung  des  Prioritätsanfanges  der 
Nomenklatur  abgenommen,  trotzdem  ist  es  aber  für  jeden  Botaniker  interessant. 

10.  Caroli  Linnaei.  Hortus  uplandicus  med  inledning  och  förklaringar.  Jub- 
judningskrift  tili  afhörande  af  den  offentliga  foreläsning  med  hvilken  professoren  i 
anatomi  medicine  doctorn  August  Harald  Hammar  tillträder  sitt  embete  af  Th.  M.  Fries, 
(üpsala,  1899,  8,  88  S.,  XLVIII,  V.) 

Eine  bisher  ungedruckte  Beschreibung  des  Gartens  von  Upsala,  in  der  die  Spuren 
von  der  Entwicklung  des  Systems  erkennbar  sind.  Es  ist  die  neunte  Publikation  Fries* 
über  die  früheren  Lehrjahre  Linn^'s. 

11.  Colville  and  Rose.  Two  editions  of  Sitgreave's  Report.  (Journ.  of  bot., 
XXXVIII,  448.) 

Von  dem  Bericht  über  Sitgreave's  Beise  die  Zuni-  und  Colorado-River  herab,  welcher 
John  Torrey's  Bearbeitung  der  Pflanzen  enthält,  giebt  es  2  Ausgaben,  eine  1868,  die 
andere  1854  veröffentlicht.  Die  zweite  ist  aber  bezüglich  des  botanischen  Theils  ein 
genauer  Abdruck  der  ersteren. 

12.  Urban,  J.  Bibliographia  Indiae  occidentalis  botanica.  (Symbol,  antillan.,  I, 
18  [18981.     Berlin,  Gebr.  Bomtraeger.) 

Für  die  Nomenklatur  von  Wichtigkeit  ist  eine  sehr  sorgsame  Untersuchung  über 
die  Patrick  Browne 'sehen  Namen,  von  welchen  O.  Kuntze  geglaubt  hatte,  dass  der 
erste  Theil  des  Binomens  als  Gattungsname  zu  betrachten  wäre.  Trotzdem,  dass  sie 
der  Form  nach  der  Kombination  von  Gattungs-  und  Speciesnamen  im  Sinne  Linn^'s 
ähnlich  sehen,  können  sie  doch  nur  den  Werth  von  Artnamen  in  Anspruch  nehmen. 
Auch  dass  er  von  „generic"  names  spricht,  darf  nicht  täuschen,  da  die  alten  Botaniker 
den  Ausdruck  genus  häufig  für  species  setzen.  Wie  Ref.  übrigens  bemerken  will,  gilt 
dieselbe  Anschauungsweise  auch  für  die  Namen  von  Rumphius. 

18.  Thiselton-Dyer,  Sir  William.  Flora  of  tropical  Africa,  VII,  2.  (London,  Lovell 
Bove,  S.  198-884,  1900.) 

Von  grosser  Bedeutung  in  diesem  Theile  des  hervorragenden  Werkes  ist  die  Be- 
arbeitung der  Acanthaceae  von  C.  B.  Clark  e.  Da  er  in  der  Behandlung  der  Familie 
von  anderen  Eintheilungsprinzipien  ausgeht,  als  Lindau,  so  entwickeln  sich  von  selbst 
gewisse  Widersprüche  (vergl.  die  Neuen  Arten).  Sehr  bedauerlich  ist,  dass  bei  der 
Bearbeitung  der  Verbenaceae  von  Baker  die  Originalien  der  Wel  witsch -Pflanzen  im 
British  Museum  nicht  genügend  zum  Vergleich  herbeigezogen  worden  sind.  Clerodendrm. 
wurde  vorher  von  Gurke  für  die  Plantae  africanae  in  Engl.  Jahrb.  aufgearbeitet;  da 
Baker  nicht  alle  Originalien  zur  Verfügung  standen,  so  werden  manche  der  neueren 
Arten  in  der  Flora  mit  den  von  Gurke  aufgestellten  identisch  sein. 

14.  Trimen,  Henry  and  Hooker,  Sir  J.  D.  Handbook  of  the  Flora  of  Ceylon,  V. 
(London,  Dulau.    1900.) 

Der  Band  enthält  die  Eriocaulonaceae,  Cyperaceae  und  Gramineae  und  beschliesst 
das  Werk.  Er  wurde  von  Sir  Joseph  Hooker  bearbeitet,  aus  Trimen*s  Hand  lag 
nur  eine  Liste  der  Cyperaceen-Gattungen  vor.  Von  der  in  der  Flora  of  British  India 
durch  C.  B.  Clarke  zur  Geltung  gebrachten  Auffassung  bez.  der  letzteren  wird  insofern 
abgewichen,  als  Pycreus  und  Juncellus  wieder  mit  Cyperus  verbunden  werden ;  Mariscus 
aber  bleibt  erhalten. 

3.  Nomenklatur. 

16.  BlOBski,  Franz.  üeber  das  Prioritätsrecht  von  Klukia  Andrz.  (1821)  vor 
Ch€UMepliwn  Walhr.  (1822).    (Allg.  bot.  Ztschr.,  VI,  28.) 

Andrzejowski  schickte  ein  Manuskript  über  die  Cruciferen  an  P.  De  Candolle  zur 
Benutzung  für  das  Systema  natura.    Die  von  jenem  aufgestellte  Gattung  KltJÜcta^   nur 


Digitized  by 


Google 


128     K.  Schumann:  AUgem.  u.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen« 

Sisymbrium  officincde  L.  umfassend,  brachte  De  Candolle  als  Synonym  in  die  Sektion 
Yelarum.  Später  hat  Wallroth  für  dieselbe  Pflanze  die  Gattung  Chamaeplium  gegründet 
Verf.  vertritt  nun  die  Ansicht,  dass  Chamaeplium  durch  Klukia  vertreten  werden  müsste. 
Die  ganze  Angelegenheit  hat  eine  geringe  Bedeutung,  weil  heute  wohl  kaum  Jemand 
noch  an  der  Gattungsbesonderheit  von  8.  officinale  festhält. 

16.  Britten,  James.    Note  on  Cosmia.    (Joum.  of  bot,  XXXVIII,  76.) 

Auf  Grund  einer  Notiz  in  Jussieu,  Gen.  812  (1789)  zieht  Britten  den  Gattungs- 
namen Calandrifua  H.  B.  K.  vor,  welcher  schon  von  Batairia  K.  et  Pav.  (1794)  anti- 
datirt  wird. 

17.  Cockerell,  T.  D.  A.    Gaurella-Gauropsis.    (Bot.  Gaz.,  XXX,  861.) 
Gauropsis  Torr,  und  Fremont,  auf  Oenothera  caneacens  Torr,  und  Frem.  gegründet, 

wurde  zwar  nicht  als  Gattung  behandelt,  soll  aber  Gnurella  Small  vertreten.  Qauroptü 
gutttdata  (Geyer)  Small  wird  zu  Gauropsia  canesceyis  (Torr,  et  Fremont)  CockereD. 

18.  Hallier  fil.  Einführung  des  bedingten  Prioritätsprinzips  und  der  Eew-Regel 
in  die  Nomenklatur.     (Ber.  XVII.  Generalvers,  der  Deutsch,  bot.  Ges.  Aachen  [146].) 

Verlesung  von  6  Vorschlägen,  auf  welche  von  0.  Kuntze  geantwortet  wurde 
und  Beschluss  eines  allgemeinen  Kongresses  zu  Wien  im  Jahre  1906. 

19.  Le  Jolis,  Ang.  Deux  points  de  nomenclature.  (M6m.  soc.  sc.  nat.  Cherbourg, 
XXXI,  187.) 

Verf.  tritt  ein  dafür,  dass  Banuncultts  acris,  Tribtdua  terrestris  etc.  zu  schreiben  sei, 
da  acer,  terrester  nur  Nebenformen  von  acris  etc.  seien.  Für  Sonchus  deraceus  L.  soll 
eingeführt  werden  S,  laevis,  sobald  der  S.  asper  als  eigene  Art  betrachtet  wird,  denn 
beide  sind  bei  Linn4  gleichstehende  Varietäten  von  S,  oleraceus. 

20.  Knntze,  Otto.  The  advantages  of  1787  as  a  starting-point  of  botanical  nomen- 
clature.   (Joum.  of  bot.,  XXXVin  [1900],  7.) 

Der  Aufsatz  ist  eine  üebersetzung  eines  Artikels  aus  dem  Gaertnerischen  Central- 
blatt  1899  No.  2.  Da  dasselbe  keine  Verbreitung  gefunden  hat  und  soviel  Ref.  weiss, 
schon  wieder  eingegangen  ist,  so  war  er  nicht  bekannt  geworden  und  ist  im  Jahresb. 
1899  ausgelassen.  Es  ist  sehr  bezeichnend  für  die  Herbeiführung  einer  harmonischen 
und  stabilen  Nomenklatur,  wenn  der  Schöpfer  derselben  den  einmal  gewählten  Stand- 
punkt für  den  Beginn  der  Gattungspriorität  mit  1786  selbst  aufgiebt  und  jetzt  1787  als 
Ausgangspunkt  vorschlägt.  Sollen  diejenigen  Autoren,  die  sonst  seinen  Standpunkt 
theilten,  nun  auch  mit  Acht  und  Bann  belegt  werden,  wenn  sie  die  Veränderung  nicht 
mitmachen?  Wenn  nun  der  Herr  Diktator  noch  weiter  schreitet  und  1768/64  annimmt: 
Die  Zahl  der  Arten,  welche  keine  Namensveränderungen  bei  Anfang  1787  erfahren, 
beträgt  6286  in  68  Gattungen;  dafür  sollen  829  Arten  in  29  Gattungen  neue  Namen 
erhalten.  An  den  Aufsatz  schhesst  sich  eine  Auseinandersetzung  des  Herausgebers 
des  Journal  of  botany,  welche  damit  schliesst,  dass  wahrscheinlich  am  besten  der  Be- 
ginn der  Priorität  auf  1768  festgesetzt  wird. 

21.  Knntze,  0.    A  plea  for  my  1787  proposal.    (Joum.  of  bot.,  XXXVm,  47.) 
Enthält   eine    Erwiderung   auf   Britten's    Bemerkung    im    vorigen  Aufsatz.     An- 
gehangen ist  eine  Bemerkung  Britten's. 

22.  Knntze,  0.  Nomenklaturanfang  und  Reform  internationaler  Kongresse.  (D. 
bot.  Monatsschr.,  XVIII,  38.) 

28.  Knntze,  0.  Vorarbeiten  zum  Nomenklatur-Kongress  in  Wien  1906.  (Notizen 
über  den  Pariser  botanischen  Kongress.) 

24.  Knntze,  0.  Additions  aux  lois  de  nomenclature  botanique  (Code  parisien  de 
1867)  d' apres  le  codex  emendatus  de  M.  Otto  Kuntze.     (Journ.  de  bot.,  XIV,  p.  UV.) 

26.  Knntze,  0.  und  Post,  Tom  von.  Nomenklatorische  Revision  höherer  Pflanzen- 
gruppen und  über  einige  Tausend  Korrekturen  zu  Engler's  Phanerogamen-Re^ster. 
(Allg.  bot.  Zeit.,  VI,  110.) 

Zunächst  ordnet  0.  Kuntze  die  Benennungen  der  Hauptabtheilungen  im  System 
nach  der  Priorität.  Die  Angelegenheit  hat  schon  jetzt  nur  historisches  Interesse,  zahl- 
reiche Neubildungen  von  Familiennamen  wie  Cruciaceae,  ÜmbeHlaceae,  Compoeaceaej  IVIÄy- 


Digitized  by 


Google 


VariatJon  und  Entstehung  neaer  Arten.  129 

malaceae,  Faletuvieraceae,  Aparinaceae  werden  sich  wohl  kaum  einführen.  Dann  revi- 
dirt  er  die  Namen  der  Hauptgruppen,  welche  auf  oideae  ausgehen,  um»  indem  er  den 
willkürhchen  Satz  aufstellt,  dass  die  Bildung  dieser  Namen  nicht  statthaft  sei,  soweit 
schon  frühere  Tribusbezeichnungen  vorliegen.  Hier  ist  zu  bedenken,  dass  die  Gruppen 
sich  dem  Inhalt  nach  häufig  nicht  decken,  dass  ferner  ünterfamilie  und  Tribus  differente 
Begriffe  sind  und  für  einen  neuen  Begriff  ein  neuer  Name  zu  schaffen  ist.  Nach  dieser 
Richtung  giebt  es  keine  Priorität.  Der  grösste  Theil  der  von  Kuntze  angegebenen 
Fehler  kann  also  als  solche  nicht  angesprochen  werden,  weil  das  Werk  besonders  in  den 
Nachträgen  die  Reformen  von  0.  Kuntze  ausdrücklich  ablehnte  und  sich  überhaupt 
gegen  die  Kuntze'sche  Nomenklatur  erklärte. 

26.    Perpot.     Congr^s  international  de  botanique.     (Journ.  de  bot.,  XIV,  p.  XCIX.) 
Giebt  einen  Bericht    über   die  Beschlüsse    namentlich    bezüglich  der  alle  5  Jahre 
einzuberufenden  internationalen  botanischen  Kongresse. 

26.  St.  Lager.    Histoire  de  TAbrotonum.    (Ann.  soc.  bot.  Lyon,  XXIV,  180  [1899].) 
Die  Kakographie  Abrotanum  für  Abrotonum    beginnt,  wie    es    scheint,    schon   in 

Karls  des  Grossen  Capitularen  und  geht  weiter  selbst  in  die  arabischen  Schriften.  Die 
Pflanze  umfasste  bei  den  alten  griechischen  Autoren  eine  ganze  Anzahl  stark  duftender 
irfemma-Arten  aus  verschiedenen  Gruppen.  Die  Pflanze,  welche  wir  jetzt  A.  abrotonum 
nennen  sollen,  nachdem  Ascherson  schon  vorausgegangen  ist,  hat  nach  dem  Verf. 
iiein  eigenes  Vaterland,  sondern  ist  eine  Gartenform  von  A.  procera  Willd. 

27.  Wettstein,  R.  v.  Der  internationale  botanische  Kongress  in  Paris  und  die 
Regelung  der  botanischen  Nomenklatur.     (Oestr.  bot.  Zeit.,  L,  809.) 

Die  Berathung  über  die  Eegelung  der  Nomenklatur  war  nicht  auf  die  Tagesord- 
nung gesetzt.  Die  zoologisch-botanische  Gesellschaft  in  Wien  hatte  einen  Antrag  ein- 
gesandt, dass  Schritte  unternommen  würden,  um  diese  Eegelung  anzubahnen  und  als 
zweckmässigstes  Mittel,  die  Anberaumung  eines  weiteren  internationalen  Kongresses 
vorgeschlagen  für  1906.  Die  Antragsteller  waren  sich  bewusst,  dass  es  sich  hier  nur 
um  eine  konventionelle,  nicht  um  eine  wissenschaftliche  Frage  handelt,  die  auch  für 
den  Fachbotaniker  eine  geringere  Bedeutung  hat,  als  für  die  weiteren  Kreise;  jener 
findet  sich  selbst  in  dem  grössten  Wirrwar  zurecht,  diejenigen  aber,  welche  die  latei- 
nischen Namen  der  Pflanzen  sonst  gebrauchen,  müssen  das  Verlangen  nach  einer 
stabUen  Nomenklatur  haben. 

An  die  Herstellung  einer  vollkommenen  Uebereinstimmung  zu  glauben,  ist  Verf. 
nicht  optimistisch  genug;  er  meint  aber,  dass  schon  das  möglichste  erreicht  ist,  wenn 
sich  diejenigen  Botaniker,  die  keinen  Sonderstandpunkt  einnehmen  wollen,  zu  einer 
Modifikation  der  Lois  von  1867  vereinigten.  Ein  internationaler  Nomenklaturkongress 
soll  sich  mit  der  Frage  befassen.  Die  zoologisch-botanische  Gesellschaft  macht  4  Vor- 
schläge: Alle  6—6  Jahre  soll  ein  botanischer  Kongress  abgehalten  werden.  Der 
nächste  soll  sich  mit  Regelung  der  Nomenklaturfrage  befassen.  Es  soll  eine  Umfrage 
gehalten  werden,  ob  man  mit  Vorschlag  2  übereinstimmt;  die  Zahl  der  Vertreter  wird 
bestimmt  In  Vorschlag  4  findet  sich  die  geschäftliche  Regelung  der  Aenderungs- 
anträge. 

4.  Variation  und  Entstehung  neuer  Arten. 

28.  Cieslar.    Ueber  physiologische  Varietäten.    (Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L,  142.) 
Fichten,  welche  aus  Hochlandssamen  (1600 — 1700  m)  gezogen  wurden,  zeigten  im 

Tieflande  das  langsame  Wachsthum  der  Eltern;  dabei  ist  eine  Retardation  der  Entwicke- 
lung  zu  beobachten.  Ausserdem  sind  sie  reich  und  dicht  beastet,  buschig,  von  Farbe 
<iunkelgrün;  sie  sind  ferner  kürzer  und  dichter  benadelt;  auch  diese  Eigenschaften 
bleiben  beim  Tieflandsbau.  Die  Alpenlärche  zeigt  ähnliche  Abweichungen  von  der 
^udetenlärche,  die  erblich  bleiben  und  als  Anpassungserscheinungen  zu  betrachten  sind^ 

29.  Correns,  C.  Untersuchungen  über  die  Xenien  von  Zea  Mays  (vorläufige  Mit- 
theüung).    (Ber.  Deutsch.  Bot.  Ges.,  XVII  [1899],  410—417.) 

BoUniwsher  Jahresbericht  XXVHI  (1»00)  2.  Abth.  9 


Digitized  by 


Google 


180    K.  Sohnmann:  AUgBm.  a.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Der  Verfasser  berichtet  kurz  über  die  Ergebnisse,  die  er  bei  wiederholten  Experi- 
menten zur  Untersuchung  der  Xenien  bei  Zta  Mays  erhielt,  d.  h.  der  Abänderungen 
der  normalen  Gestalt  oder  Farbe,  die  an  irgendwelchen  Theilen  durch  die  Einwirkung 
fremden  Blüthenstaubes  hervorgebracht  werden.  Die  Resultate  sind  in  17  Sätzen  nieder- 
gelegt. Besonders  ist  hervorzuheben,  dass  der  abändernde  Einfluss  des  fremden  Pollens 
sich  nur  beim  Endosperm  äussert.  Alles  was  ausserhalb  desselben  liegt,  bleibt  unver- 
ändert. Der  Einfluss  erstreckt  sich  nur  auf  die  Farbe  des  Endosperms  und  die 
chemische  Beschaffenheit  des  Reservematerials  in  ihm. 

Dieses  Resultat  steht  m  bestem  Einklang  mit  der  bekannten  Entdeckung  Na- 
waschin's  bei  einigen  Liliaceen,  dass  das  Endosperm  sich  in  Folge  einer  zweiten 
„Befruchtung**  entwickelt,  die  neben  der  eigentlichen  Befruchtung,  der  des  Eikems  her- 
geht. Der  Verf.,  der  selbst  noch  keine  histologischen  Untersuchungen  anstellen  konnte^ 
hatte  theoretisch  etwas  ähnliches  vorausgesetzt  und  die  Gründe,  die  früher  dieser  An- 
sicht zu  widersprechen  schienen,  erscheinen  dem  Verf.  nach  den  positiven  Ergebnissen 
Nawaschins  nun  nicht  mehr  schwerwiegend  genug,  um  die  Theorie  der  Entstehung 
der  Xenien  in  Folge  doppelter  Befruchtung  auch  beim  Mais  zu  stürzen.      Pilger. 

80.  Johannseil,  W.  Om  Variabilitäten  med  särligt  Hensyn  til  Forholdet  mellem 
Komvägt  og  Krälstof  —  Procent  hos  Byg.  (Ueber  die  Variabilität  der  Gerste  mit  be- 
sonderer Rücksicht  auf  das  Verhältniss  zwischen  Komge wicht  und  Stickstoff prozent.) 
(Meddelser  fra  Carlsberg  Laboratoriet,  4<ie  Bd.,  4<ie  Hefte  (1899).  Referat:  Botan.  Cen- 
tralbl.,  88,  p.  898.) 

Dem  Verf.  gelang  es,  eine  Gerstensorte  zu  ziehen,  die  ein  grosses  Komgewicht 
mit  einem  geringeren  Stickstoffgehalt  vereinigte.  Bei  dem  Gerstenkorn  besteht  die 
Korrelation,  dass  mit  steigendem  Gewicht  auch  der  Gehalt  an  Stickstoff  wächst.  Doch 
ist  diese  Korrelation  nur  unvollkommen  und  kann  durch  fortgesetzte  Auswahl  der  Aus- 
nahmen aufgehoben  werden.  Bei  der  Gerste  sind  also  hier  durch  Auswahl  zwei  „gute* 
Eigenschaften  vereinigt  worden,  was  mit  der  Lehre  von  der  Unvereinbarkeit  mehrerer 
guter  Eigenschaften  nicht  recht  übereinstimmt.  Diese  Lehre  und  der  Begriff  der  Korre- 
lation werden  vom  Verf.  eingehend  diskutirt.  Pilger. 

81.  Kradan,  Franz.  Ergebnisse  meiner  neuesten  Untersuchungen  über  die  Poly- 
morphie der  Pflanzen.     (Engl.  Jahrb.,  XXVIII  [1900],  180.) 

Polymorphie  ist  ein  Ausdruck,  der  verschiedene  Verhältnisse  bezeichnet.  Verf. 
diskutirt  die  Frage  nach  dem  Wesen  der  Art,  deren  Begriff  durch  die  modernen  Jorda- 
nisten  recht  schwankend  und  unsicher  geworden  ist.  Ihm  scheint  vor  Allem  noth- 
wendig,  das  phylogenetische  Band  aufzusuchen,  das  die  niedersten  Einheiten  des 
Systems  verbindet.  Als  leitender  Grundsatz  für  seine  Versuche  dient  ihm  der  Satz, 
ydass  sich  jede  Pflanzenform  nur  in  der  engsten  Abhängigkeit  von  Boden  nnd 
Klima  ausgebildet  haben  kann;  der  Habitus  muss  ein  Ausdruck  aller  jener  Einflüsse 
sein,  die  bei  der  Ausgestaltung  mitgewirkt  haben.*  Daneben  können  allerdings  noch 
Eigenschaften  vorhanden  sein,  die  weder  mit  der  gegenwärtigen,  noch  mit  der  längst 
yergangenen  Beschaffenheit  von  Boden  und  Klima  direkt  zusammenhängen  (Bauplan. 
Blattstellung,  Symmetrie,  von  weniger   tief   eingreifenden  Merkmalen  der  Albinismas). 

Um  den  Einfluss  von  Klima  und  Boden  zu  ermitteln,  versucht  Verf.  Vertreter 
polymorpher  Formen  von  einem  extremen  Standort,  der  der  einen  Form  eigen  ist,  auf 
einen  anderen,  welcher  einer  zweiten  Form  zusagt,  zu  überpflanzen  und  umgekehrt 
(reziproke  Kulturversuche).  Auf  diesem  Wege  gelang  es  ihm,  in  der  Umgebung  von 
Graz  Festuca  sulcata  mit  breiten  Blättern  in  F.  glauca  mit  zusammengekniffenen  Blättern 
überzuführen.  Die  Zeit,  bis  dass  die  Ueberführung  sich  vollendete,  war  je  nach  der 
Oertlichkeit  sehr  verschieden;  bald  verstrichen  8 — 8,  bald  11 — 14  Jahre.  Die  Verände- 
rungen begannen  an  den  Blättern  und  gingen  erst  später  auf  die  Rispe  über.  Sie  be- 
gannen stets  nur  in  einzelnen  Knospen  des  Rasens.  Reife  Samen  der  neugebildeten 
Art  gaben  nur  zum  Theil  die  F-  glauca,  einige  schlugen  auf  F-  sulcata  zurück,  die  bald 
eingingen.    Dieselben  Versuche  mit  F.  glauca  gemacht,  ergaben  niemals  F.  mleata^ 

Versuche,  welche  angestellt  wurden,   um   auf   Knautia  arvensis  einzuwirken,  er- 


Digitized  by 


Google 


Variation  und  Entstehung  neuer  Arten.  13  t 

gaben  das  Resultat,  dass  diese  in  K.  pannonica  überging,  wenn  jene  dorthin  gepflanzt 
wurde,  wo  die  letztere  am  besten  gedieh.  Die  Umbildung  beginnt  an  Läufern,  welche 
sich  nach  der  Blüthe  aus  der  Grundaxe  der  K.  arvensis  bilden.  Umgekehrt  lässt  sich 
2r.  pannonica  nicht  in  C.  arvensis  überführen. 

Verf.  giebt  eine  Uebersicht  der  Arten  von  Knautia  nach  „ihrer  genetischen 
Zusammengehörigkeit**  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  alle  mitteleuropäischen  Arten, 
mit  Ausnahme  von  JBT.  longifolia  (W.  et  K.)  Koch  zu  einem  Formenkreise  gehören,  der 
sich  aber  in  „die  Grenzen  einer  Linn^'schen  Art  nicht  zwängen  lässt**.  Er  lässt  die 
Nomenklaturfrage  beiseite  und  schlägt  vor,  von  der  „Gruppe  aüvatica-arvensis**  zu 
sprechen.  Hier  wie  bei  Festuca  hält  Verf.  die  überführbare  Form  für  die  Stanmiform 
(F.  sidcata,  K.  arvensis). 

Ai^C'  genevensia  ging,  auf  Kieselboden  versetzt,  binnen  2  Monate  in  ihren  neuen 
Trieben  in  A.  reptana  über;  auch  bezüglich  der  Umformung  von  Chrysanthemum  man- 
tanum  in  0.  leucarUhemum  verspricht  sich  Verf.  gute  Erfolge. 

Fotentilla  viridis  (P.  vema  der  meisten  Autoren)  konnte  nicht  in  P.  arenaria  um- 
gewandelt werden,  eine  Annäherung  der  letztereh  aber  an  die  erstere  findet  durch  Ver- 
minderung des  Haarfilzes  statt,  wenn  Ableger  auf  Kieselboden  gebracht  werden.  An 
P.  viridis  beobachtet  man  häufig  eine  abnorme  Haarbildung  (Erineum  oder  Fhyllerium 
Poientiüae).  Es  entsteht  hauptsächlich  im  Frühjahr  an  Stellen  mit  lange  bleibendem 
Schnee  nach  der  Schmelze.  Es  soll  ohne  Mitwirkung  von  thierischen  und  pflanzlichen 
Parasiten  entstehen.  (Vergl.  auch  KraSan  in  Engl.  Jahrb.,  XXVII  [1899],  XXVHI  [19011 
546  und  Mitth.  naturw.  Ver.  Steiermark,  1898.) 

82.  Krasan,  Franz.  Untersuchungen  über  die  Variabilität  der  Potentillen  aus 
der  Vema-Gruppe.    (Engl.  Jahrb.,  XXVII  [1900],  482.) 

Die  Arbeit  geht  von  ähnlichen  Gesichtspunkten  aus;  sie  lässt  sich  nicht  kurz 
referiren. 

88.  Ludwig,  F.  Ein  fundamentaler  Unterschied  in  der  Variation  bei  Thier  und 
Pflanze.     (Dodonaea,  XI  [1899],  109.) 

Die  polymorphen,  d.  h.  mit  Nebengipfeln  gesetzmässiger  Lage  versehenen  Varia- 
tionspolygone, beziehen  sich  auf  gedrängt  wachsende  Organe ;  aber  auch  sonst  scheinen    . 
sie  in  der  Pflanzenwelt  häufig  zu  sein.    Sie  wurden  auch  in  der  Zahl  der  Seitenrippen 
von  Blättern  gefunden,  bei  denen  Verf.  eingipflige  Polygone  erwartete,  so  dass  er  glaubt, 
in  diesem   Umstand  liegt  ein  wichtiger  unterschied  von  Thier  und  Pflanze. 

84.  Mac  Leod,  Julias.  Over  de  correlatie  tusschen  het  aantal  meeldraden  en  het 
aantal  stampers  bij  het  Speenkruid  (Ficaria  ranunculoides).     (Dodonaea,  XI  [1899],  91.) 

Bei  Ficaria  ranunculoides  sind  die  Kurven,  welche  die  Veränderlichkeit  in  Staub- 
und Fruchtblätter  darstellen,  Summationskurven :  es  giebt  mehrere  Formen  von  Blüthen, 
welche  zu  verschiedenen  numerischen  Typen  gehören;  vorwiegend  scheint  die  Braun 'sehe 
Reihe  zu  sein.  Zu  Anfang  der  Blüthezeit  finden  sich  viel  mehr  Staub-  und  Frucht- 
blätter als  später.  Die  Korrelation  zwischen  beiden  ist  zuerst  vollständig,  später  weniger 
deutlich.  Geht  man  von  den  Fruchtblättern  aus,  so  ist  die  Korrelation  zwischen  der 
Zahl  der  Frucht-  und  der  der  Staubblätter  unvollkommen  und  zwar  im  Allgemeinen 
wem'ger  unvollkommen  für  die  Blüthen  mit  negativer,   als   mit   positiver  Abweichung. 

86.  Fitseh,  Otto.  Erfahrungen  und  Eesultate  bei  der  Züchtung  von  neuen 
Pflanzenvarietäten.  (Deutsche  landwirthschaftliche  Presse,  XXVI  [1899],  No.  21,  23,  26, 
5?6,  80,  81,  84.) 

Der  Aufsatz  behandelt  die  Entstehung  neuer  Bässen  von  Kartoffeln,  Weizen  und 
Gerste,  die  durch  Kreuzung  gewonnen  wurden.  Eine  Entstehung  durch  spontane 
Variation  konnte  nicht  beobachtet  werden.  Pilger. 

86.  Solns-Lanbach,  H.  Graf  zu.  Cruciferenstudien.  I.  Capsella  Heegeri  Solms,  eine 
neu  entstandene  Form  der  deutschen  Flora.    (Bot.  Zeit.,  LVIII,  I.  Abth.,  167,  t.  7.) 

Auf  dem  MesspJatze  von  Landau  hatte  Prof.  Heeger  inmitten  einer  Kolonie  von 
Capsella  bursa  pastoris  eine  eigenthümliche  Pflanze  gefunden,  welche  er  dem  Verf.  zur 
Beurtheilung  übergab.    Sie  war  in  fruchtendem  Zustande,  nur  wenige  Blüthen  Hessen 

9* 


Digitized  by 


Google 


132     K.  Sohumann:  Aügem.  n.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

noch  die  weisse  Farbe  erkennen;  das  Laub  war  vertrocknet  und  durch  Gystopus  ver 
unstaltet.  Weder  Verf.  noch  Ascherson  konnten  die  Bestimmung  vollziehen;  am 
ehesten  dachten  beide  an  eine  Art  von  Camelinth  obgleich  die  Bltithenfarbe  und  die 
unregelmässige  Oeffnungsweise  der  Kapseln,  die  sich  durch  Oblitteration  der  gedunsenen, 
halb  ellipsoidischen  Klappen  voUzog,  auch  dieser  Ansicht  widersprach.  Kulturen  im 
folgenden  Jahre  (1898)  erwiesen  sich  als  vollkommen  samenbeständig.  Die  Pflanzen 
glichen  vollkommen  CapseUa  Jmraa  pastoris  und  zwar  in  jener  Form  mit  fiederschnittigen 
Grundblättem.  Erneute  Bestimmungsversuche  schlugen  wiederum  fehl:  entweder  lag 
wohl  eine  Adventivpflanze  oder  ein  Bastard  zwischen  der  oben  erwähnten  Art  und 
einer  notorrhizen  Crucifere,  etwa  Lepidium  oder  Camelina  vor.  Eine  erneute  sorgfältige 
Eevision  des  kultivirten  Materials  ergab  einige  zwar  missgeformte,  aber  doch  erkennbare 
Kapseln  der  CapseUa. 

Mit  diesem  Funde  war  das  Räthsel  gelöst;  es  handelte  sich  um  einen  direkten 
Abkömmling  der  gemeinen  Buderalpflanze.  Ein  Vergleich  der  Kapseln  ergab,  dass  die 
neue  Pflanze,  die  Verf.  C.  Heegeri  nannte,  eher  zu  den  Latisepten,  als  wie  zu  den  Augusti> 
septen  gehört,  in  der  C.  bursa  pastoris  unffergebracht  wird.  C.  Heegeri  hat  ferner  nicht 
dreiseitige,  sondern  ellipsoidische  und  zugespitze  Kapseln. 

Im  Sommer  1899  wurden  erneute  Kulturversuche  vorgenommen.  Vor  AUem 
handelt  es  sich  dabei  um  Sterilisirung  des  Bodens;  es  ist  sehr  schwer,  Gartenerde  von 
allen  Keimen  zu  befreien,  namentlich  sind  die  Samen  des  gemeinen  Hirtentäschels 
überall  verbreitet.  Sterilisiren  durch  Erhitzen  erweist  sich  für  viele  Kulturen  als  un- 
tauglich. Verf.  brachte  Gartenerde  in  flache  Schalen  und  lies  sie  öfters  umrühren: 
alle  sich  zeigenden  Keimlinge  wurden  ausgezupft  und  das  Verfahren  so  lange  fort- 
gesetzt, bis  sich  keine  mehr  zeigten.  In  diese  Schalen  wurde  der  Same  von  C-  Heegeri 
gebracht,  die  Pflänzchen  wurden  piquirt  und  dann  ins  freie  Land  quincuncial  gepflanzt. 
Bei  Heeger  in  Laudan  bildeten  einige  Individuen  meterhohe  Büsche;  auf  dem  Mess- 
platz wurden  wenige  kümmerliche  Stücke  erst  spät  im  Jahre  aufgefunden.  Bis  auf  eine 
Pflanze,  die  reines  Hirtentäschchen,  aber  möglicherweise  eingeschleppt  war,  zeigte  die 
ganze  Kultur  (geprüft  wurden  269  Stück)  Konstanz  in  der  Beschaffenheit  der  Frucht. 
Im  Sommer  1900  wurden  823  Pflanzen  an  Haupt-  und  Seitentrieben  untersucht;  nur 
eine  einzige  Frucht  hatte  die  Form  der  Capsdla  bursa  past(yri8. 

Wenn  die  Pflanze  aus  einem  fremden  Lande  gebracht  worden  wäre,  so  würde 
sie  jeder  Botaniker  als  den  Typ  einer  neuen  Gattung  betrachten ;  jedenfalls  ist  sie  eine 
neue  konstante  aus  C.  bursa  pastoris  hervorgegangene  Art,  von  der  es  Verf.  für  irre- 
levant hält,  ob  man  sie  in  der  alten  Gattung  belässt,  oder  eine  neue  für  sie  schafft; 
er  zieht  das  er.stere  Verfahren  vor.  In  ihr  liegt,  mit  Naegeli  zu  sprechen,  eine  Neu- 
bildung per  reductionem  vor. 

Bei  den  Cruciferen  giebt  es  aber  auch  Neubildungen  per  ampliationem.  Verf. 
geht  nun  sehr  genau  und  sorgfältig  ein  auf  die  beiden  Gattungen  Holargidium  und 
Tetrapoma,  beide  ausgezeichnet  durch  8 — 4  Karpiden.  H  Kus^ietzowii  Turcz.  unter- 
scheidet sich,  wie  Verf.  nachweist,  von  Draba  hirta  (nicht  von  Draba  incanon  wie  bisher 
gemeint  wurde)  nur  durch  die  4  Karpiden.  Tetrapoma  weist  dagegen  die  gleichen 
Beziehungen  zu  Nasturtium  auf,  so  zwar,  dass  T.  globosum  die  tetracarpidiäre  Form  von 
Nasturtitim  globosum  Fisch,  et  Mey.,  T.  barbareifolium  F.  et  M.  von  N.  hispidum  DC. 
(iV.  camelinifolium  F,  et  M.)  ist.  Für  T.  Kruhsianum  F.  et  M.  ist  keine  Art  der  Gattung 
als  Parallelform  bekannt. 

An  diesen  Beispielen  glaubt  Verf.  dem  Nachweise  nahe  gekommen  zu  sein,  dass 
Entwicklung  von  erblichen  Charakteren  auf  Grund  fixirter  Anomalien,  die  zunächst 
bei  Individuen  auftreten,  in  der  Familie  der  Cruciferen  heutigen  Tages  vorkommt.  Er 
meint  auch,  dass  eine  erbliche  Fixirung  der  Peloiie  an  Linaria  von  ähnlichem  Gesichts- 
punkte betrachtet  werden  dürfe,  sowie  Godron  die  i^elonsche  Form  von  Corydalis sdida 
durch  6  Generationen  zu  kultiviren  vermochte.  Für  ihn  steht  auch  nahezu,  im  Gegensatz 
zu  Naegeli  fest,  dass  sich  aus  Bastarden  im  Laufe  der  Zeit  Arten  entwickeln  können. 
Indem   er   noch    die  Wettstein  sehen  Arbeiten   über  den  Saisondimorphismus  streift. 


Digitized  by 


Google 


VariatiuD  und  Entstehung  neuer  Arten.  X33> 

deutet  er  darauf  hin,  dass  wir  jetzt  schon  die  Neubildung  von  Arten  auf  8  verschiedenen 
Wegen  vermuthen  dürfen. 

87.  De  Vries,  H.  Ueber  Kurvenselektion  bei  Chrysanthemum  aegetum.  (ßer.  Deutsch. 
Bot  Ges.,  XVII  [1899],  84—98.) 

Unter  Kurvenselektion  verstehtVerf .  die  Methode,  neue  vorher  noch  nicht  aufgefun- 
dene Gipfel  von  Kurven  hervorzurufen,  die  dann  durch  weitere  Kultur  und  Selektion  isolirt 
werden.  Als  Versuchsobjekt  wurde  Chryanthemwm  segetum  gewählt.  Die  wildwachsende 
Form  hat  für  die  Anzahl  der  Jungenblüthchen  eine  monomorphe  Kurve,  deren  Gipfel  bei 
18  liegt.  Die  Kulturrasse  der  Pflanze  zeigte  eine  zweigipfelige  Kurve  mit  den  Gipfeln 
bei  18  und  21.  Sie  ist  eine  Mischrasse.  Aus  der  Mischrasse  konnten  die  beiden  Rassen 
mit  dem  Gipfel  18  und  21  isolirt  werden.  Femer  gelang  es,  einen  neuen  Abschnitt  der 
Kurve  mit  den  Gipfeln  26  und  84  zu  erhalten,  die  in  der  ursprünglichen  Kultur  nicht 
vorhanden  waren.  Aus  der  Zusammensetzung  der  neuen  Kurven  ergiebt  sich,  dass  die 
beiden  Rassen  mit  den  Gipfeln  26  und  84  ebenfalls  isolirt  werden  können. 

In  allen  Theilen  folgt  die  Kurve  den  Gesetzen  Ludwig's,  d.  h.  auch  die  neuen 
Gipfel  liegen  auf  den  Haupt-  und  Nebenzahlen  der  Braun- Schim  per 'sehen  Reihe. 

Pilger. 

88.  De  Vries,  H.  Alimentation  et  s61ection.  (Volume  jubil.  du  cinquantenaire 
de  la  societe  de  biologie  de  Paris,  1900,  S.  17—80.) 

Verf.  machte  nach  10  jährigen  Kultur- Versuchen  an  Papaver  somniferum  poly- 
cephalum  s.  monstruosum  die  Erfahrung,  dass  hier  Zuchtwahl  nur  in  der  Wahl  der  am 
besten  ernährten  Individuen  besteht.  Die  durch  die  Ernährung  bedingten  Abweichungen 
vom  Mittel  sind  erworbene  Eigenschaften;  sie  bilden  das  Material  für  die  Selektion  und 
Accumulation. 

Ungefähr  7  Wochen  nach  der  Aussaat  bemerkt  man  die  ersten  Anlagen  über- 
zähliger Karpiden;  bis  zu  diesem  Zeitpunkte  ist  nur  ein  fördernder  oder  hemmender 
Einfluss  möglich.  Die  Endblüthe  ist  stets  bezüglich  der  Zahl  der  Karpiden  bevorzugt; 
sie  kann  bis  160  steigen.  Die  grössten  Früchte  hatten  auch  die  meisten  Karpiden. 
Verf.  machte  Versuche  nach  beiden  Richtungen,  sowohl  zur  Vermehrung  wie  Ver- 
minderung der  Karpiden.  Eine  Rückführung  zu  dem  Typ  war  nicht  möglich,  auch 
die  ärmste  hatte  noch  Spuren  der  Polycephalie. 

39.  De  Vries,  H.  Ueber  die  Periodicität  der  partiellen  V^ariationen.  (Ber.  Deutsch. 
Bot.  Ges.,  XVU  [1899],  46-61.) 

Der  Aufsatz  beschäftigt  sich  mit  der  Vertheilung  der  monströsen  Organe  an 
Exemplaren  von  Rassen,  bei  denen  diese  Monstrositäten  erblich  auftreten.  Das  Auf- 
treten der  anormalen  Organe  geschieht  periodisch;  an  jedem  anormalen  Spross  nimmt 
im  Allgemeinen  die  Aussicht  auf  die  Monstrositäten  von  Anfang  an  allmählich  zu,  um 
später  ein  Maximuni  zu  erreichen  und  dann  wieder  abzunehmen.  Der  Verf.  führt 
mehrere  Beispiele  von  monströsen  Rassen  an,  die  den  oben  genannten  Satz  illustriren. 

Bei  der  Rasse  Trifolium  pratense  quinquefoUa  z.  B.  finden  sich  6 — 7  Blättchen  an 
einem  Blatte.  An  einem  Sprosse  treten  nun  zuerst  Blätter  mit  8  Blättchen  auf,  dann 
solche  mit  4,  dann  mit  6  und  6  und  7  Blättchen,  worauf  die  Anzahl  der  Blättchen  bei 
den  Blättern  des  Sprosses  wieder  geringer  wird.  Natürlich  ist  diese  Periodicität  nicht 
ganz  regelmässig  und  bei  den  einzelnen  Sprossen  ganz  gleich,  doch  bemerkt  man 
immer  nach  der  Mitte  des  Sprosses  zu  ein  Zunehmen  und  nach  dem  Ende  zu  ein  Ab- 
nehmen der  Blättchenanzahl.  Pilger. 

40.  Wettstein,  R.  von.  Descendenztheoretische  Untersuchungen.  I.  Untersuchungen 
über  den  Saison-Dimorphismus  im  Pflanzenreich.  (Denkschrift  der  mathem.-naturw. 
Klasse,  Akad.  Wien,  LXX,  808-846,  6  Taf.,  8.  Fig.,  Wien,  1900.) 

V.  Wettstein  hatte  1896  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  sich  der  von  den  Zoologen 
längst  untersuchte  Dimorphismus  der  Schmetterlinge,  welcher  sich  je  nach  der  Jahres- 
zeit an  denselben  Arten  äussert,  auch  im  Pflanzenreiche  wenn  auch  in  anderer  Form 
nachweisen  liesse.  Seine  Untersuchungen  gründeten  sich  auf  das  Studium  nahe  ver- 
wandter Arten  der  Gattungen  Gentianay    sect.  Endotridia,  Euphrasia  und  Alectorolophus- 


Digitized  by 


Google 


134     K.  Sohnmann:  Ailgem.  n.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerog^amen. 

In  darwinistischem  Sinne  erklärte  er  die  Entstehung  derselben  durch  das  Selektions- 
prinzip. Als  wirkende  Ursache  erkannte  er  die  Heumahd.  Eine  Stammart  hat  sich 
gespalten  in  ein  wenig  verzweigte,  schnell  zur  Blüthe-  und  Fruchtbildung  schreitende 
Frühform  und  eine  nach  der  Mahd  auftretende  reichverzweigte  Spätform.  In  der  vor- 
liegenden Arbeit  hat  Verfasser  seine  Untersuchungen  zunächst  auf  weitere  Gattungen 
Ausgedehnt,  er  zieht  auch  die  Gattung  OdontiteSj  Orthantha,  Mdampyrum,  Ononis,  OeUhan, 
Campanula  in  das  Bereich  seiner  Untersuchungen.  Demnach  ist  Ononis  foetens  All,  die 
Frühform  von  0.  spinosa  L.;  Galiwn  praecox  Lang  {G.  Wirtgenii  F.  Schnitze)  und  G.  verum 
L.,  CampamUa  glomerata  L.  und  C.  serotina  Wettst.  verhalten  sich  analog.  Bef.  kann 
übrigens  darauf  hinweisen,  dass  er  die  letzt  erwähnte  Spätform  (oder  Art)  auch  an 
der  Ostsee  viele  Jahre  hindurch  beobachtet  hat. 

In  dem  I.  Theil  der  Arbeit  „Die  Verbreitung  der  Erscheinung  des  Saisondimor- 
phismus im  Pflanzenreiche"  werden  diese  verschiedenen  Arten  genauer  beschrieben  und 
von  einander  sorgsam  unterschieden;  die  nöthigen  Abbildungen  sind  überall  beig^efügt 
Im  II.  Abschnitt,  betitelt  „Das  Zustandekommen  des  Saison-Dimorphismus  und  dessen 
Bedeutung  für  die  Entstehung  der  Arten"  legt  Verf.  seine  Erfahrungen  und  Ansichten 
eingehender  dar.  Dieser  Abschnitt  F.  Odontites  sect.  Orthantha  vieler  Autoren  mit 
Odontites  lutea  begreifend,  bringt  eine  grosse  Fülle  neuer  Beweise  für  die  Richtigkeit 
seiner  Meinung,  dass  „der  Saisondimorphismus  ein  spezieller  Fall  der  Neubildung  von 
Arten  ist,  bei  welchen  in  Anknüpfung  an  Form  Veränderung  in  Folge  direkter  Anpassung 
an   staridortliche  Verhältnisse  u.  s.  w.    es    zu    einer  Fixirung   der  neuen  Form  kommf . 

5.  Hibridisation. 

41.  Chappellier.     Hybridisation  of  Dioscoreas.    (Journ.  hört,  soc,  XXIV,  278.) 

42.  Chappellier.    Hybridisation  of  Mirabilis.    (Journ.  hört.  soc.  XXIV,  278.) 
Nicht  gesehen. 

48.    Fleischer,  Bohnmil.    Zwei  Kompositen-Bastarde.    (Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L,  47. 

Beschrieben  werden  Leontodon  Jiastilis  var.  glahratus  X  autumnalis  und  Cirsium  canum 
X  oleracevm  X  rivtdare. 

44.  Gagnepain,  F.  Sur  un  nouvel  hybride  artificiel,  du  Onothera  suaveolens  X 
biennis.    (Bull,  assoc.  fran9.  bot.,  III,  146.) 

Von  manchen  Autoren  werden  beide  Arten  verbunden,  da  aber  nur  die  Hälfte 
des  Pollens  fertil  ist  und  die  Ovula  nur  zu  i/io  befruchtet  wurden,  müssen  beide 
wenigstens  als  Subspecies  behandelt  werden. 

46.  Halstedt,  B.  D.  Notes  upon  a  new  species- hybrid  of  Salsify.  (Proc.  Amer« 
assoc.  XLIX,  meeting.,  284.) 

Der  Bastard  von  Tragopogon  porrifolius  X  pratensis  bringt  seTbr  viele  Blüthen  von 
weder  rother  noch  gelber,  sondern  einer  ganz  ungewöhnlichen  Farbe,  ist  aber  arm  an 
Samen. 

46.  Henry.    Crossing  made  at  Paris.    (Journ.  hört,  soc,  XXIV,  218.) 
Nicht  gesehen. 

47.  Horst,  C.  C.  Curiosities  of  Orchid  breeding.  (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXV,  14 
Inach  Nature],  1899.) 

Wenn  es  1860  erst  4  hibride  Orchideen  gab,  so  ist  die  Zahl  jetzt  bis  800  ge- 
stiegen, die  zum  Theil  hoch  geschätzte  Warmhauspflanzen  darstellen.  Unter  den  500 
primären  Hibriden,  die  durch  Kombination  von  reinen  Arten  entstanden  sind,  kennt 
man  100  Gattungshibride.  welche  durch  Kreuzung  der  Arten  von  26  Gattungen  ent- 
standen sind.  Im  Allgemeinen  zeigen  sie  Mittelformen  zwischen  den  Eltern.  Eine 
bemerkenswerthe  Ausnahme  machen  die  Kreuzungen  mit  Epidendrum  radicans  Pav. 
als  Vater.  Diese  Art  wurde  gekreuzt  mit  Sophranitis  grandiflora  Lindl.  (Epipkrxmitü 
X  Veitchii),  Cattleya  Bowringiana  Veitch  (Epicatleya  X  matutina),  LaeUa  purpurata 
Lindl.  (Epilaelia  X  radico  -  purpurata)  und  Ladia  cinnabarina  Lindl.  Alle  4  Hibriden 
stimmen    darin    überein,    dass    dem   Wesen    nach    nur  die   Gattung  Epidendrum    zum 


Digitized  by 


Google 


Keimung.  I35 

Vorschein  kam,  ohne  eine  Spur  der  wichtigen  Merkmale  der  übrigen  Gattungen 
als  Mutter;  dabei  waren  aber  die  4  Hibriden  unter  sich  verschieden  was  Farbe, 
Formen  und  Gröspenverhältnisse  anbetraf.  Ebenso  überwog  Zygopetalum  Mackayi 
Hook,  bei  der  Kreuzung  mit  8  Oncidien  und  einer  Lycaste,  derartig,  dass  reines 
Zygopetalum  fiel.  Sehr  eigenthümlich  ist  ferner  die  Beobachtung,  dass  Kreuzungen 
zwischen  den  tropischen  Cypripedien  der  alten  und  neuen  Welt  zwar  Zwischenformen 
in  den  Blättern  zeigen,  aber  niemals  zur  Blüthe  kommen.  Bezüglich  der  Fruchtbarkeit 
der  Hibriden  unter  den  Orchideen,  so  ist  dieselbe  ziemlich  umfangreich.  Nach  den 
Aufzeichnungen  von  Reginald  Joung,  Liverpool,  geben  Hibriden  mit  reinen  Species  be- 
frachtet 89,6  ^Iq,  mit  anderen  Hibriden  gekreuzt  66,7  o/^  keimfähigen  Samen. 

48.  Masters,  M.  Experiments  on  crdssbreeding  potatoes  etc.  (Gard.  Chron.,  HI, 
ser.  XXV,  78  [1899].) 

Die  Mittheilung  berichtet  über  wichtige  Pfropfversuche  auf  Kartoffeln  mit  Tomaten, 
Eierpflanzen  u.  s.  w.  und  ihren  Einfluss  auf  die  Erzeugung  und  Veränderung  der 
Knollen. 

49.  Masters,  M.  The  hybridisation  Conference;  hybrids  and  their  raisers.  (Gard. 
Chron.,  III,  ser.  XXVI,  1,  21,  80,  81,  41,  46,  60,  54,  61,  84,  126,  162,  162,  747.) 

Unter  der  Leitung  der  Royal  Horticultural  Society  wurde  am  11.  und  12.  Juli 
1899  in  London  und  iwar  zu  Chiswick  und  in  dem  Westminter  Townhall  eine  Zusammen- 
kunft abgehalten,  die  sich  mit  der  Hibridisations-Frage  beschäftigte.  Als  Vorbereitu  -»q^ 
dazu  veröffentlicht  Verf.  einen  Ueberblick  über  die  Erfolge  der  Pflanzenzucht  nacu 
den  verschiedenen  Gruppen  gärtnerisch  wichtiger  Gewächse  als  Einleitung  in  und  als 
Unterlage  für  eine  fruchtbringende  Diskussion.  Den  ersten  Abschnitt  bildet  die  Be- 
sprechung über  die  neuere  Mitwirkung  von  Kew.  Hier  sind  durch  einfache  oder  mehr- 
fache Kreuzungen  Formen  entstanden,  welche  für  die  Gärtner  von  höchsten  Belang 
geworden  sind,  wie  z.  B.  die  schönen  grossen  StreptocarpuSy  au.sgehend  von  8.  Du^.iii 
aus  Transvaal.  Eine  Liste  der  dort  gezogenen,  bereits  zur  Blüthe  gekommenen 
Mischlinge  wird  von  Watson  mitgetheilt.  In  den  Aufsätzen  sind  noch  eine  grosse 
Menge  von  Einzelheiten,  die  sich  nicht  wohl  referiren  lassen;  für  das  Studium  an 
Hibriden  sind  sie  von  grosser  Wichtigkeit. 

6.  Keimung. 

60.  Bernard,  N06I.  Sur  quelques  germinations  difficiles.  (ßev.  gen^r.  botan.,  XII 
(1900),  108.) 

Früher  konnte  man  die  Samen  der  Orchidaceae  nicht  zur  Keimung  bringen;  gegen- 
wärtig gelingt  dies  viel  leichter,  wenn  man  die  Samen  auf  der  Erde  des  Topfes,  in  dem 
dieselbe  oder  eine  nahe  verwandte  Art  steht,  aussäet.  Verf.  betrachtet  als  Ursache,  dass  die 
Samen  von  dem  betreffenden  endophytischen  Parasiten  befallen  werden,  unter  dessen 
Mitwirkung  die  Keimung  stattfindet.  Er  erhielt  eine  Bestätigung  durch  die  Beobachtung 
zahlreicher  Keimlinge  von  einer  Kreuzung  der  Laelia  cinnabarina  X  L.  purpurata  und 
von  Neottia  nidus  avis.  Aehnliche  Verhältnisse  walten  ob  bei  den  schwer  keimenden 
Sporen  von  Lycopoditim  und  Ophioglossum. 

61.  Bairage,  J.  H.    On  Nuytsia  floribunda  E.  Br.    (Ann.  of  bot.,  XIV,  818  Abb.) 
Die  Samen   der  Pflanze   haben   im   botanischen  Garten  von  Edinburgh  gekeimt. 

Die  grösste  Zahl  der  Keimlinge  hatte  8  grosse  Kotyledonen,  die  übrigen  4,  von  denen 
2  kleiner  waren  als  die  anderen.  Die  Frage,  ob  die  Pflanze  auf  Wurzeln  anderer 
schmarotzte,  konnte  in  der  Heimath  nicht  sicher  entschieden  werden;  man  fand  dort 
keine  Wurzelverbindungen.  Die  Keimlinge  gediehen  in  Edinburgh  sehr  gut  und  sollen 
Sil  Versuchen  nach  dieser  Hinsicht  benutzt  werden. 

62.  Foeke,  0.  W.  üeber  die  Keimpflanzen  der  Stein-  und  Kemobstgewächse. 
(Abhandl.  nat.  Ver.,  Bremen,  XVI,  465,  t.  6.) 

Bei  den  Rosaceen  prägt  sich  die  Verwandtschaft  häufig  durch  die  Keimpflanzen 
*>w;  80  gehörte  diesen  zu  Folge  Älchimüla  nicht  zu  den  Sanguisorbeen,  sondern  schliesst 


Digitized  by 


Google 


136     K.  Schumann:  AUgem.  u.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

sich  Potentüla  an.  Die  jetzt  in  der  Sammelgattung  Prunus  aufgenommenen  Gruppen 
lassen  sich  sonst  sehr  schlecht  trennen,  durch  die  Berücksichtigung  der  Keimung  können 
Cerasusy  Prunus  und  Amygdalus  gut  gesondert  werden.  Sehr  gross  ist  die  Ueberein- 
stimmung  dieser  Mannigfaltigkeit  mit  den  Keim ungs Verhältnissen  bei  den  Pomaceen. 
Aus  den  Beobachtungen  zieht  Verf.  den  Schluss,  dass  man  innerhalb  enger  («renzen 
die  Keimpflanzen  der  Rosaceen  als  Anhaltspunkte  für  genealogische  Schlussfolgemngen 
benutzen  kann. 

68.  Jenciö,  A.  Entgegnung  auf  die  Bemerkung  Dr.  E.  Woloszczak's  zu  meiner 
Arbeit:  Einige  Keimversuche  mit  Samen  hochnordischer  Pflanzen.  (Oestr.  bot.  Zeitschr^ 
L,  140.) 

Verf.  führt  seine  frühere  Bemerkung  auf  eine  unklare  Ausdrucksweise  W.  zurück. 

64.  LedieD,  Franz.  üeber  die  Keimung  der  Kokosnuss.  (Gartenflora,  XLIX. 
686  [Abb.].) 

Giebt  eine  gute  Abbildung  der  keimenden  Nuss  mit  dem  mächtig  entwickelten 
Saugorgan;  die  erste  Form  desselben,  welche  einem  Hutpilz  gleicht,  war  in  die  einer 
Birne  übergegangen. 

66.  Raciborsky,  v.  Keimung  der  Tabaksamen.  (Bull.  inst.  bot.  Buitenzorg. 
1900,  n.  6.) 

Nicht  gesehen. 

66.  Ramaley,  Francis.  The  seed  and  seedling  of  the  western  lark  spur  (Delphi- 
nium  occidentale  Wats.).     (Minnesota  bot.  stud.,  II.  ser.,  IV,  417  [Abb.].) 

Enthält  eine  genaue  Beschreibung  des  Samens,  auch  in  anatomischer  Beziehung. 
Die  Keimung  setzt  6  A^'ochen  nach  der  Saat  ein,  der  Keimling  kann  leicht  hervortreten, 
weil  das  Nährgewebe  aufgebraucht,  die  Testa  verrottet  ist.  Es  folgt  Beschreibung  des 
Keimlings. 

67.  Terras,  James  A.  Notes  on  the  germination  of  the  winter  buds  of  Hjdrocharis 
morsus  ranae.     (Trans,  and  proc.  bot.  soc,  Edinb.,  XXI,  818.) 

Die  bekannten  Winterknospen  von  Hydrocharis  sind  der  Hauptmasse  nach  ans 
der  angeschwollenen  Axe  gebildet,  deren  Zellen  mit  in  Tetraedern  zusammengesetzter 
Stärke  und  einer  stark  lichtbrechenden,  in  Wasser  löslichen,  durch  Kochen  und  Alkohol 
zu  einer  grauen  Substanz  gerinnenden  Flüssigkeit  gefüllt  sind.  Sie  keimen  nur  bei 
Zutritt  des  Lichtes  und  zwar  sind  die  gelben  und  orangefarbenen  Strahlen  die  wirk- 
samsten. Verschiedene  Lösungen  organischer  Substanzen  (Pepton,  Glukose,  Rohr- 
zucker etc.)  wirken  nicht  auf  die  Keimung  ein.  Knospen,  die  im  Finstem  lange  Zeit 
in  diesen  Lösungen  belassen  waren,  trieben  im  Licht  während  des  nächsten  Frühjahrs 
alle  aus.  Verf.  untersuchte  den  Einfluss  von  Sauerstoff  und  Kohlensäure,  auch  den  der 
erhöhten  Temperatur  und  studirte  das  Auftreten  von  Diastase  in  den  keimenden 
Knospen. 

68.  Wilson,  John  H.  Observation  on  the  germination  of  the  seeds  of  Crinum 
Macowanii  Bak.     (Trans,  and  proc.  bot.  soc,  Edinb.,  XXI,  211,  mit  einer  Tafel.) 

Schilderung  der  Keimungsgeschichte  einer  Zwiebel  bildenden  Monocotyledone 
ohne  besonderen  Inhalt;  ein  Versuch  über  Aenderung  der  Wachsthumsrichtung  des 
Keimlings  durch  Aenderung  der  Lage  ist  mitgetheilt. 


7.  Allgemeine  Morphologie. 


69.  Anheisser,  Roland.  Ueber  die  aruncoide  Blattspreito.  (Flora,  LXXXVII,  64,  t.  4.) 
Die  Frage,  welche  sich  Verf.  vorlegte,  ging  dahin,  zu  prüfen,  ob  Blätter,  die  in 
ihrem  Aeusseren  ziemlich  übereinstimmen  und  unter  ähnlichen  Bedingungen  in  der 
Natur  auftreten,  auch  gleiche  anatomische  Verhältnisse  in  ihrem  inneren  Bau  zeigen, 
selbst  wenn  sie  Pflanzen  ganz  verschiedenen  Verwandtschaftskreisen  angehören?" 
Unter  dem  aruncoiden  Blatt  versteht  er  ein  solches  von  der  Form,  welches  Aruticas 
«Zrcs^er  bietet;  er  nimmt  dabei  nicht  das  ganze  Blatt  in  Rücksicht,  sondernnur  ein  Blättchen. 
Es  hat  gesägten  Eand  und  craspedodromen  Nervenverlauf,  der  Blattstiel  ist  massig  langi 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  137 

bei  gefiederten  Blättern  sind  die  Blättchen  aber  sitzend,  sie  stehen  dann  fast  immer 
gegenständig.  Er  bespricht  die  aruncoiden  Blätter  gesondert  an  Kräutern  und  Holz- 
gewächsen. Zu  jenen  gehören  ausser  J.ru»cu«  noch  Spiraea  tUmaria,  BubiiS',  Potentilleen-, 
Aäaea-f  fianuwcw/ti«- Arten,  ümbelliferen-,  Eupatornim- Arten  u.  s.  w.,  zu  diesen  zählen 
Prunus-j  Sorbus-,  Samlmcus--,  Fraxinns-krten  etc.  Dann  folgt  eine  Darstellung  des 
Spaltöffnungsapparates,  in  einem  Abschnitt,  betitelt  „die  mechanischen  Verhältnisse". 
In  einer  langen  Tabelle  werden  genaue  Messungen  über  die  Dicke  aruncoider  und 
auch  anderer  Blätter  mitgetheilt.  Die  ersteren  gehören  zu  den  dtlnnsten  Blättern  der 
einheimischen  Pflanzenwelt,  eine  Thatsache,  die  mit  dem  Bewohnen  schattiger  Orte 
zusammenhängt.  Er  untersucht  dann  den  Zusammenhang  zwischen  Blattdecke  und 
Wellung  der  Epidermiszellen,  sowie  die  Bedeutung  der  Serraturen  an  den  Blättern. 
Die  letzteren  dienen  als  Puffer  bei  unsanften  Berührungen,  um  dem  Einreissen  zu 
begegnen.  Pufferzellen  sieht  er  auch  in  denjenigen  Epidermiszellen,  welche  stark  über 
die  Oberfäche  hervorgewölbt  sind. 

60.  Arnold],  W.  lieber  die  Ursachen  der  Knospenlage  der  Blätter.  (Flora, 
LXXXVII,  440.) 

Die  Ursachen,  welche  die  sehr  verschiedenen  Formen  dpr  Knospenlage  der 
Blätter  bedingen,  sind  theils  innere,  theils  äussere.  Zu  jenen  gehören  die  definitive 
Form  und  der  Bau  des  Blattes,  Vertheilung  und  Ausbildung  der  Nerven,  welche  wieder 
in  Verbindung  stehen  mit  der  Vertheilung  des  embryonalen  Wachsthums.  Als  äusserer 
Faktor  kommen  die  Raumverhältnisse  in  Betracht.  Verf.  geht  die  verschiedenen  Formen 
der  Knospenljige  durch  und  stellt  dar,  wie  beide  Ursachen  sie  begleiten.  Von  besonderem 
Interesse  ist  es,  zu  verfolgen,  wie  sich  die  Knospenlage  verändert,  wenn  die  Raum- 
verhältnisse sich  ändern;  er  untersucht  hier  besonders  2  Fälle,  einmal  die  Veränderung, 
wenn  die  zw^eizeilige  Blattstellung  von  Corylus,  Tilia  etc.  mit  der  spiraligen  wechselt, 
andererseits  die  Beeinflussung,  welche  die  Knospenlage  erfährt,  wenn  die  Knospen 
in  Glasröhren  eingegypst  werden.  Mit  der  Knospenlage  in  der  Blüthe  beschäftigt  er 
sich  nur  insoweit,  als  er  nachweist,  dass  die  geknitterte  Knospenlage  der  Blumen- 
blätter aufgehoben  wird,  sobald  der  wachsthumshemmende  Einfluss  die  dichtum- 
schliessenden  Kelchblätter  entfernt  wird ;  femer  prüft  er  die  Knospenlage  der  gefüllten 
Blüthen. 

61.  Bergamo,  G.     Teoria  deUe  spostazioni  fillotassiche.   (R.  A.  Napoli,  1900,  17  pag.) 
Zur  Erklärung  der  von  einem  Grundsysteme:  1.0.1.1.2.8.5...  etc.  der  Blatt- 

stellong  auftretenden  Abweichungen  greift  Verf.  zu  der  Annahme  eines  nachträglichen 
einseitigen  Zuwachses,  wodurch  Verschiebungen  längs  der  Parastichen  erfolgen. 

Er  versucht,  die  möglichen  Verhältnisse  durch  Ableitungen  von  einfachen  Grund- 
quatemen,  auf  mathematischer  Grundlage,  zu  erklären.  Zur  Unterstützung  seiner  An- 
nahme erörtert  er  die  Verhältnisse  der  Blüthenstellung  im  Kolben  von  188  Exemplaren 
von  Arum  italicum,  welche  alle  eine  konstante  Abweichung  von  der  als  Grundtypus 
angenommenen,  aber  in  keinem  Blüthenstande  verwirklichten  Quaterne:  8.6.8.  18  auf- 
wiesen. Die  meisten  Blüthenstande  (82)  hatten  die  Quaterne:  1 .  7  .  8  .  16;  viele  (28)  die 
Quaterne:  1 .  8  .  9  .  17 ;  nur  ein  einziges  Exemplar  wies  die  Folge:  1.4.6.9  (ein  Minimum) 
auf,  während  ein  besonders  üppig  entwickeltes  dickes  Individuum  die  Quaterne  8  .  9  .  12 .  21 
zeigte.  So  Ha. 

62.  Borbas,  V.  v.    Pflanzenbiologische  Mittheilung.   (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  L,  449 ) 
Nach  dem  Citat  enthält  die  Arbeit  Gedanken  über  die  phylogenetische  Umbildung 

von  Wasserpflanzen  in  Landpflanzen. 

68.  Briqaet,  J.  Observations  critiques  sur  les  conceptions  actuelles  de  l'espfece 
veg^tale  au  point  de  vue  systematique.    (Basel  u.  Genf,  1899,  86  S.) 

Die  für  die  Methodik  in  der  deskriptiven  Phytographie  sehr  wichtige  Abhandlung 
'tteht  in  der  Einleitung  zu  Bumat,  Flore  des  Alpes  maritimes.  Verf.  verwirft  den 
strikten  Jordanismus,  weil  derselbe,  konsequent  durchgeführt,  wie  die  Entwicklung  bei 
<lem  Autor  selbst  zeigt,  stets  fortschreiten  muss,  die  Arten  immer  mehr  zerkleinert  und 
**'e  schliesslich  zerstäubt,  um  bei  dem  Individuum  stehen  zu  bleiben.   Er  tritt  schliesslich 


Digitized  by 


Google 


138     K-  Sohumann:  Allgem.  u.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  PhanerogameiL 

dafür  ein,  dass  mutatis  mutandis  an  dem  alten  Linne  sehen  Begriff  festgehalten  werden 
sollte  und  dass  die  sorgfältig  studirten  Formen  zu  einer  Gesammtart  mit  binomialer 
Benennung  zusammengefasst  werden.  Auf  die  Verwendung  anatomischer  Merkmale 
legt  er  Werth,  aber  mit  der  Beschränkung,  dass  auf  sie  allein  schwerlich  wirkliche 
Arten  zu  begründen  seien;  anerkannt  gute  Arten  können  aber  unter  Umständen  iden- 
tische anatomische  Kennzeichen  besitzen.  Für  gewisse  Gattungen,  bei  denen  die  Arten- 
bildung noch  im  Flusse  ist,  wird  sich  auch  eine  andere  Behandlung  der  Arten  als  noth- 
wendig  erweisen;  er  zeigt  dabei  auf  Hieracium\  eine  ganze  Reihe  anderer  sind  aber 
von  demselben  Gesichtspunkt  aufzufassen. 

64.  Celakovsky,  L.  J.  Ueber  die  Emporhebung  von  Achselsprossen.  (Ber.  Deutsch, 
bot.  Ges.,  XVIII  [1990],  1.) 

Verf.  stellt  sich  zunächst  auf  den  Standpunkt,  dass  zur  Emporhebung  der  axillären 
Inflorescenz  über  das  nächste  oder  noch  zwei  folgende  Blätter  die  von  Schumann 
gegebene  Erklärung  genügt  und  dass  es  keiner  an  sich  nicht  sehr  wahrscheinlichste 
Hypothese  von  wellenförmig  gebogenen  Wachsthumszonen,  die  Kolkwitz  entwickelt 
hat,  bedarf.  Verf.  entwickelt  dann  den  Gedanken,  dass  bei  der  Emporhebung  eine 
kongenitale  Verwachsung  zu  setzen  sei  und  dass  Kolkwitz  mit  Recht  die  morphologische 
Einheit  des  Sprossprimordiums  und  der  Blattachsel  betont  hat.  Von  besonderer  Be- 
deutung in  der  an  Gedanken  und  Thatsachen  reichen  Arbeit  des  Verf.  ist  noch  seine 
Auseinandersetzung  über  die  Füsse  der  Blätter,  auf  die  Schumann  in  seiner  morpholo- 
gischen Studie  über  die  Verschiebungen  der  Blätter  auch  näher  eingegangen  ist 

65.  Chevalier.  Observation  sur  la  castration  des  Plantes  par  le  froid.  (Bull.  soc. 
Linn.,  Normand.,  V,  s6r.  11,  810.) 

Nicht  gesehen. 

66.  Celakovsky,  L.  J.  üeber  den  phylogenetischen  Entwicklungsgang  der  Blüthe 
und  über  den  Ursprung  der  Blumenkrone.  IL  Theil.  (Sitzungsber.  d.  k.  böhmischsi 
Oesellsch.  d.  Wissensch.,  Jahrgang  1900,  S.  1—221.) 

Die  Arbeit  bildet  den  U.  Theil  zu  einer  schon  im  Jahre  1896  erschienenen,  welche  die 
Blüthenmorphologie  der  Gymnospermen  und  Monokotylen  behandelte,  nachdem  eine  Be- 
sprechung der  Homologien  bei  den  Pteridophyten  vorausgeschickt  worden  war.  Es  ist 
eigentlich  kaum  zu  bemerken,  dass  die  Behandlung  von  formalistisch-morphologischer 
Betrachtungsweise  aus  geschieht,  oder  wenn  wir  wollen,  von  jener  anderen  Lesart  derselben 
Richtung,  welche  als  phylogenetische  bezeichnet  wird.  Dieser  zweite  Theil  greift  vielfach 
korrigirend  auf  den  ersten  zurück,  da  sich  im  Laufe  seiner  Studien  bei  Celakovsky  eine 
Aenderung  in  der  Auffassung  über  die  phylogenetische  Ableitung  der  Blüthe  vollzogen 
hatte.  In  jener  vertrat  er  den  Standpunkt,  dass  die  Perianthien,  sowohl  einfache  als 
doppelte  (Kelch  und  Krone)  desselben  Ursprungs  seien  und  zwar  rührten  sie  von  Hoch- 
blättern prophylloider  Natur  her,  welche  der  nackten  Blüthe  nahegerückt  wären.  Auf 
Grund  einer  Missbildung  bei  der  Narcisse  ist  er  aber  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass 
„der  staminale  Ursprung  des  Perianths  der  Monokotylen  ausser  Frage  gestellt"  ist.  Die 
bekannten  Erscheinungen  in  den  Blüthen  der  Ranunculaceen  und  Mesembrianthemaceen 
und  viele  andere  Einzelheiten  werden  dann  benutzt,  um  in  gleich  „unwiderlegbarer 
Weise*  die  phylogenetische  Abstammung  der  Blüthenhüllen  bei  den  Dikotylen  von  den 
Staubgefässen  herzuleiten.    Dies  ist  das  Ergebniss  des  ersten  Abschnittes  seiner  Arbeit 

In  dem  zweiten,  überschrieben:  Ursprung  der  nackten  Blüthen,  kommt  er  zu  dem 
Resultat,  dass  solche  wohl  in  sehr  seltenen  Fällen  existiren  (Fandanua,  Trochodendnm)i 
dass  sie  aber  in  der  Hauptmasse  durch  Reduktion  aus  umhüllten  Blüthen  entstanden 
sind,  was  durch  verkümmerte  rudimentäre  Uebergangsbildungen  (Lodiculae,  Borsten, 
Schüppchen)  bestätigt  wird. 

Der  dritte  Abschnitt  bespricht  den  „Ursprung  der  cyklischen  aus  der  spiraligen 
Anordnung  in  den  Blüthen".  Er  geht  hier  von  dem  Gedanken  aus,  dass  die  spirale 
Anreihung  der  Geschlechtsblätter  der  cyklischen  vorausgegangen  sein  muss.  In  dem 
vierten  Abschnitt  wird  über  „Reduktion  und  Ampliation  der  Blüthen"  gesprochen. 
Wenn  er  auch  die  letztere  in  seltenen  Fällen  nicht  für  ganz  unmöglich  hält,    so  weist 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  139 

er  doch  der  letzteren  die  viel  grössere  Bedeutung  zu.  Bezüglich  des  fünften  Kapitels 
^Ursprung  der  eingeschlechtlichen  Blüthen  aus  Zwitterblüthen"  müssen  wir  als  Kern- 
punkt hervorheben,  dass  er  nur  eine  Reduktion  aus  Zwitterblüthen  zulässt;  selbst  die 
Gjrmnospermen  sollen  in  dieser  Hinsicht  keine  Ausnahme  machen.  Er  belegt  die 
Richtigkeit  dieser  Anschauung  damit,  dass  „bei  den  ausgestorbenen  heterosporen  Equi- 

setinen   beiderlei  Geschlechter   auf   demselben  Spross   vereinigt  waren Die 

Reduktionen  (wie  bei  Gymnospermen  und  Amentaceen)  haben  eben  nicht  auf  die  am 
meisten  fortgeschrittenen  Stufen  der  Pflanzenklassen  gewartet,  sondern  haben  gerade 
in  vielen  gewiss  primitiven  Typen  sozusagen  gewüthet  und  ihre  Blüthen  zu  grösster 
Einfachheit  und  Aermlichkeit,  auch  zur  Eingeschlechtlichkeit  herabgeb rächt".  Für  solche 
Formen  wie  die  Blüthen  von  Salix  und  Carex  liegt  aber  kein  Ablast  eines  Geschlechtes 
vor,  sondern  die  Reduktion  ist  erfolgt  durch  „progressive  Metamorphose**:  es  sind  Staub- 
blätter in  Karpelle  metamorphosirt. 

Der  sechste  Abschnitt  behandelt  „die  Obdiplostemonie  der  Dikotylen**.  Verf. 
schliesst  sich  der  Eintheilung  in  proterosepale  und  proteropetale  obdiplostemone  Blüthen 
an  und  hat  seine  Vorstellung  von  einer  realen  Verschiebung  der  Staubgrfässprimordien 
aufgegeben.  Er  leitet  sie  dann  ab  von  einer  im  Androeceum  tricyklischen  Blüthe,  an 
welcher  der  innerste  Kreis  weggefallen  ist.  Die  diplostemone  Blüthe  entwickelte  sich 
aas  demselben  Typ  durch  progressive  carpelläre  Metamorphose  des  innersten  Kreises. 
Sollte  wirklich  durch  diese  Operation  eine  tiefere  Ein«r'cht,  die  anders  als  rein  formal 
ist,  gewonnen  werden? 

Das  siebente  Kapitel  behandelt  „das  Dedoublement  als  reduktive  Kontraktion  der 
Cyklen**.  Er  geht  hier  auf  seine  Vorstellung  von  dem  „negativen  Dedoublement**  ein, 
indem  er  das  positive  als  gegen  das  Heduktionsgesetz  verstossend  verwirft  und  meint, 
das  primäre  sei  die  Doppel-  oder  Vielzahl  der  Blätter,  welche  „sich  in  der  ersten  An- 
lage hemmend  in  ein  Primordium  vereinigt  oder  verschmolzen  aufgetreten  sind,  alsbald 
wieder  voneinander  trennen**.  Gegen  Harms  bemerkt  ei,  dass  der  schwerverständliche 
Ausdruck  „negatives  Dedoublement**  als  der  Gegensatz  vom  Positiven  zu  betrachten 
sei,  wie  man  Finstemiss  negatives  Licht,  Abstossung  negative  Anziehung  nennen  könnte. 
Die  Vervielfältigungen  von  Organen  besonders  im  Androeceum  werden  dann  nach  vielen 
Familien  besprochen. 

Der  achte  (fälschlich  geschrieben  siebente)  Abschnitt  handelt  von  „Störungen  der 
Altemation  der  Cyklen  in  Folge  der  Reduktion**.  In  diesem  Abschnitte  wird  zunächst 
der  regulären  Altemation  der  Cyklen  eine  besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Nach- 
dem er  schon  auf  S.  108  von  seinem  Kritiker  Harms  Abschied  genommen  hat,  unter- 
hält er  sich  nochmals  mit  ihm,  weil  dieser  behauptet  hat,  dass  Ref.  für  gewisse  Fälle 
die  räumlichen  Bedingungen  der  Superposition  angegeben  hat.  Die  Polemik  wäre -also 
besser  an  die  Adresse  des  Ref.  gerichtet  gewesen.  Celakovsky  führt  zunächst  an,  dass 
schon  bei  den  Gymnospermen  und  Pteridophyten  das  Gesetz  der  Alternanz  lückenlos 
gelte.  Wie  aber  jedes  Handbuch  der  Phyto palaeontologie  lehrt,  sind  altemirende  Quirle 
der  Blätter  bei  den  Pteridophyten  doch  nicht  unbedingtes  Gesetz.  Um  diese  Dinge 
bandelt  es  sich  jedoch  nicht;  man  wird  vielmehr  den  Drehpunkt  der  ganzen  Diskussion 
sogleich  verstehen,  wenn  man  vernimmt,  dass  Verf.  auf  dem  Standpunkt  von  Eichler 
steht,  der  sagte:  „eine  Blüthe,  in  der  noch  superponirte  Quirle  vorkommen,  ist  für  ihn 
noch  nicht  erklärt**.  Für  jeden,  der  eine  solche  Anschauung  verbritt,  giebt  es  keine 
anderen  als  vorgestellte,  phylogenetische  Prozesse  und  das  diagrammatische  Spiel  mit 
Punkten  und  Strichen  bis  zur  Herstellung  einer  vorherbestimmten  Ordnung  wird  un- 
entwegt fortgeführt.  Verf.  hat  in  richtiger  Erkenntniss  der  Sachlage  auch  garnicht 
den  Versuch  gemacht,  die  gegen  die  Geltung  einer  lückenlosen  Alternanz  gemachten 
Einwürfe  zu  beseitigen.  Auch  dieser  Abschnitt  ist  sehr  umfangreich,  indem  noch 
eine  Menge  Beziehungen  zu  dem  Gesetz  der  Alternanz  herangezogen  werden:  die 
Zähnchen  der  Amarantaceen-Androeceen,  die  Stellung  der  Basellaceen  im  System  und 
vieles  andere  wird  diskutirt. 

Der   neueste  Abschnitt   spricht   über   die   phylogenetischen  Aenderungen  in  der 


Digitized  by 


Google 


140     K.  Schumann:  Ailgem.  u.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Plastik  der  Blüthen  und  behandelt  die  Verwachsungen,  Verschiebungen  (Dislokationen)« 
Aenderungen  in  der  Symmetrie  der  Blüthe.  Bei  den  Verschiebungen  widmet  Verf. 
den  Lageveränderungen  der  Placenten  oder  Ovula  bei  Mesembrianthemum,  den  Me- 
lastomaceen  u.  s.  w.  eine  längere  Besprechung;  bei  den  Aenderungen  in  der  Symmetrie 
erörtert  er  besonders  die  Blüthen,  die  dem  radiären  Typus  angehören,  aber  nicht  radiär 
entstehen. 

Wenn  es  bei  der  ungeheuren  Fülle  des  zusammengetragenen  Materials  und  bei 
der  erstaunlichen  Belesenheit  des  Verf.  äusserst  schwierig  ist,  auch  nur  eine  Vorstellung 
von  dem  reichen  Inhalt  der  Studie  zu  geben,  so  ist  es  dem  ßef.  geradezu  unmöglich, 
ausführlich  auf  den  letzten  Theil  der  Arbeit  einzugehen,  welche  den  Titel  führt:  ,AU- 
gemeine  Entwicklung  der  phanerogamen  Sexualblätter  und  ihrer  Produkte**.  Ref.  be- 
gnügt sich  damit  die  Hauptkapitel  des  Theiles  zu  nennen:  1.  Ursprung  der  sexueUen 
Blüthenformationen,  2.  Antheren  der  Angiospermen,  8.  Entstehung  und  Fortbildung  des 
Fruchtknotens,  4.  Ausbildung  der  Ovula,  6.  Bildung  des  Prothalliums  und  der  Sexual- 
organe, 6.  Befruchtung,  Chalazogamie,  Porogamie,  7.  Embryogenie;  sonst  muss  er  der 
Lektüre  des  Einzelnen  überlassen  bleiben.  Wer  ein  Interesse  daran  hat,  von  einem 
ganz  bestimmten  Standpunkt  aus,  die  grosse  Fülle  der  Arbeiten  rein  empirischen  oder 
theoretischen  Inhalts  über  diese  Fragen  bis  in  die  neueste  Zeit,  einheitlich  dargestellt 
zu  lesen,  der  wird  bei  der  Lektüre  seine  Rechnung  finden.  Ob  freilich  Celakovskj 
mit  seinen  Deduktionen  auf  eine  allgemeine  Zustimmung  rechnen  kann,  das  ist  eine 
ganz  andere  Frage.     Hier  ist  aber  nicht  der  Ort,  um  Kritik  zu  üben. 

66.  DelpiDO,  P.  Funzione  nuziale  e  origine  dei  sessi.  (S.-A.  aus  Rivista  di  scienze 
biologiche,  vol.  II,  Como,  1900,  88  pag.) 

Die  Annahme,  dass  der  Hermaphroditismus  ursprünglich  gewesen  sei  und  dass 
sich  aus  ihm  in  der  Folge  erst  eine  Trennung  der  Geschlechter  entwickelt  habe,  wie- 
wohl sie  von  vielen  hervorragenden  "Männern  getheilt  wird,  ist  weniger  wahrscheinlich 
als  der  umgekehrte  Prozess.     Ursprünglich    ist    eigentlich    die    Unisexualität    gewesen. 

Der  eigentliche  Vorgang,  der  zu  einer  Befruchtung  („nuptiale  Funktion**)  führt, 
besteht  in  der  Begegnung  und  in  der  Verschmelzung  von  zwei  Plasmamassen,  welche 
von  körperlich  getrennten  Elterapaaren  derselben  Art  abstammen,  und  zu  einer  einzigen 
Plasmamasse  werden.  Dieses  allgemeine  Gesetz  trifft,  mit  sehr  geringen  Ausnahmen, 
sowohl  im  Pflanzen-  als  auch  im  Thierreiche  zu.  Doch  sind  eigentlich  die  ersten  sicht- 
baren Spuren  einer  solchen  Funktion  nur  bei  den  Pflanzen,  und  zwar  bei  gewissen 
Volvocineen  zu  finden.  Die  Algen  zeigen  aber  überdies  die  allmähliche  Entwicklung 
der  nuptialen  Funktion;  bei  ihnen  lassen  sich  die  anfänglichen,  die  nachfolgenden  und 
die  letzten  Evolutionsphasen  ganz  wohl  unterscheiden. 

Fasst  man  die  einzelnen  Vorgänge  in  einem  Schema  zusammen,  so  lassen  sich 
sechs  verschiedene  Typen  aufstellen.  Bei  den  zwei  ersten  hat  man  eine  Verschmelzung 
der  Plasmamassen  („Gonoplasten")  ausserhalb  der  Individuen,  in  ihrer  Umgebung,  und 
zwar:  1.  zwischen  nackten,  aber  nicht  differenzirten,  und  2.  zwischen  ebenfalls  nackten, 
aber  bereits  differenzirten  (männlichen  und  weiblichen)  Gonoplasten.  In  den  übrigen 
Fällen  erfolgt  die  Befruchtung  im  Innern  der  Zellen,  nach  folgenden  Typen:  8.  nackte 
männliche  Gonoplasten,  welche  durch  Mikropylen  in  ein  Organ  mit  einer  oder  mehr 
Oosphären  eindringen,  4.  Paarung  von  zwei  nicht  differenzirten  Zellen,  wovon  die  eine 
als  die  empfängliche  erscheint,  6.  eine  ähnliche  Paarung  von  zwei  Gonoplasten  mittelst 
einer  dritten  neugebildeten  Zelle,  6.  Paarungen  von  männlichen  Zellen  mit  ein-  oder 
mehrzelligen  weiblichen  Körpern. 

Der  erste  Typus  entspricht  jedenfalls,  unter  den  bestehenden,  der  ältesten 
Aeusserung  einer  nuptialen  Funktion.  Derselbe  wurde  von  Pringsheim  (1869)  an 
Fandorina  morum  entdeckt  und  in  der  Folge  wiederholt  an  anderen  Pflanzen  beobachtet 

Die  Eigenheit  dieser  Gonoplasten,  eine  birnförmige  Gestalt  mit  rostrum,  Geissein 
und  rothem  Fleck  zu  besitzen,  findet  sich  auch  bei  anderen  Volvocineen  und  bei  den 
Flagellaten  wieder,  so  dass  wir  in  diesen  beiden  Gruppen  des  Pflanzen-  und  Thierreiches 
die  ersten  Anfänge  organischen  Lebens  („Protisten**)  erbhcken  müssen.     Zugleich  ent- 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  141 

nehmen  wir  daraus,   dass  eine  Entwicklung  von  Zellwand  nur  eine  Aeusserung  biolo- 
gischer Schutzeinrichtungen  gewesen. 

Der  zweite  Typus  zeigt  den  Beginn  einer  Trennung  der  Greschlechter  und  ist  u.  A. 
bei  der  Gattung  Volvox^  bei  den  Fucaceen  u.  dgl.  verwirklicht.  Derselbe  ist  offenbar 
von  dem  ersten,  und  zwar  auf  Grund  einer  Arbeitstheilung,  abgeleitet. 

Sehr  ähnlich  dem  genannten  ist  der  dritte  Typus,  zu  dessen  Charakteristik  das 
Verbleiben  der  weiblichen  Gonoplasten  (Oosphären)  im  Innern  der  Mutterzelle,  die  sie 
erzeugt  hat,  gehört  {Vaucheria,  Oedogonium  etc.). 

Tritt  eine  Paarung  auf,  so  finden  wir  beide  Gonoplasten  von  einer  Zellwand 
umschlossen;  die  Zellwände  beider  Elemente  müssen  sich  gegenseitig  berühren  und  an 
der  betreffenden  Stelle  erfolgt  eine  Auflösung  der  Wand,  wodurch  eine  Kommunikation 
hergestellt  wird,  welche  die  Verschmelzung  der  beiden  Plasmamassen  herbeiführt. 
Schleicht  das  eine  (aggressive,  männliche)  Plasma  zu  dem  anderen  (empfängUchen, 
weiblichen)  ohne  Weiteres  hinüber  {Spirogyra\  dann  liegt  der  vierte  Typus  vor;  im 
f€lnften  Typus  begegnen  sich  die  beiden  Plasmamassen  innerhalb  einer  verbindenden 
Qnerzelle  und  verschmelzen  hier  zur  Zygospore  (Mougeotiaf  Mucorineae  etc.). 

Der  sechste  Typus  ist  durch  die  bekannten  Spermatien  gegeben,  welche  an  das 
mit  einer  Trichogyne  versehene  weibliche  Organ  geführt  werden,  mit  dessen  Gono- 
plasten sie  verschmelzen  (Florideen). 

Einen  besonderen  Befruchtungstypus  weisen  die  Bryophyten,  einen  die  Pterido- 
phyten  und  einen  schliesslich  ganz  eigenen  die  Phanerogamen  auf,  welch  letztere 
folgerichtig  von  Engler  Siphonogamen  benannt  werden. 

Die  als  Ausnahmen  zu  bezeichnenden  Fälle  treten  bei  den  agamen  und  den  apo- 
^amen  Gewächsen  auf.  Erstere  sind  einigermaassen  verbreitet  und  konstant;  ihnen 
gehen,  schon  ihrer  Konstitution  wegen,  jedwede  nuptiale  Organe  ab.  Als  solche  sind 
die  Hydrureen,  die  Cyanophyceen  und  die  Bacteriaceen  bekannt;  mit  gleichem  Rechte 
wären  aber  auch  die  Basidiomyceten,  die  Ascomyceten  (inklusive  der  Flechten)  und  die 
!Myxomyceten  dazu  zu  zählen;  doch  liegen  bei  allen  Plasma  Verschmelzungen  nach  einem 
der  obigen  Typen  vor.  Die  Apogomie  ist  dagegen  als  vereinzelter  Fall  und  nahezu 
als  teratologisch  aufzufassen:  bei  ^Z/mw- Arten,  welche  Brutzwiebeln  an  Stelle  der 
Blüthen  erzeugen,  bei  Lysimachia  nummnlaria  u.  s.  w.  Auch  nach  langjährig  fort- 
j^esetzter  Kultur  kann  Apogamie  eintreten;  so  beim  Zuckerrohr,  bei  Ananas,  bei  der 
Hanane. 

Betrachten  wir  den  Hermaphroditismus  für  sich,  so  bietet  er  mannigfaltige  Ab- 
wechslungen dar.  Derselbe  kann  vollständig,  dabei  aber  wirksam  oder  auch  unwirksam 
sein ;  oder  er  ist  ein  theils  reeller,  theils  nur  scheinbarer,  rudimentärer.  Der  vollständige 
\%irksame  Hermaphroditismus  (Bomo-  oder  Autogamie)  ist  selten  verwirklicht  und  findet 
>eine  Aeusserung  vorwaltend  in  den  kleistogamen  Blüthen.  Sonst  wird  derselbe  durch 
verschiedene  Umstände  in  den  unwirksamen  übergeführt;  besonders  durch  Auftreten 
von  Herkogamie,  Asynchronogamie  und  Adynamandrie.  Ein  Unterschied  zwischen 
wirklichem  und  scheinbarem  rudimentären  Hermaphroditismus  kann  jedoch  nur  phylo- 
genetisch sein.  In  allen  diesen  Fällen  sieht  man  aber  die  Staurogamie  immer  maass- 
gebender  werden,  welche  bald  zum  dominirenden  Gesetze  wird  und  in  der  Trennung 
der  Geschlechter  sich  besonders  stark  äussert. 

Nicht  allein  die  Blüthen,  sondern  ganze  Pflanzen  („Kolonien")  werden  von  der 
Vertheilung  der  Geschlechter  dominirt,  so  dass  wir  dieselben  unterscheiden  in:  Zwitter- 
pflanzen,  androgyne,  männnliche,  weibliche  und  gemischte  Pflanzen.  Bei  den  erst- 
genannten bleibt  die  Staurogamie  durchaus  nicht  ausgeschlossen;  sie  wird  vielmehr 
durch  mannigfaltige  Umstände  herbeigeführt.  Als  einzige  Ausnahme  könnten  auch  hier 
nur  die  kleistogamen  Pflanzen  gelten.  Die  androgynen  oder  einhäusigen  Pflanzen  sind 
meistens  anemophil;  bei  den  übrigen  ist  eine  Homogamie  geradezu,  oder  ungefähr  aus- 
geschlossen. 

Aus  den  Betrachtungen  lässt  sich  schliessen,  dass  die  Staurogamie  ein  allgemeines, 
die  gesammte  nuptiale  Funktion  beherrschendes  Gesetz  ist;  dass  aber  die  Homogamie 


Digitized  by 


Google 


142     K.  Sohumann:  Allgem.  a.  spezielle  Morphologie  o.  Systematik  der  Phanerogamen. 

durchaus  nicht  als  jener  gegensätzlich  betrachtet  werden  kann,  sondern  nur  als  eine 
Vertretung  jener,  innerhalb  gewisser  Bedingungen  von  Baum  und  Zeit,  für  einzelne 
stirpes  als  nützlich  hervorgegangen.  Da  nun  der  Hermaphroditismus  die  unumgängliche 
Bedingung  war,  kraft  welcher  eine  Substituirung  der  Staurogamie  durch  Homogamie 
möglich  gemacht  wurde,  so  leuchtet  ein,  dass  eine  Trennung  der  Geschlechter  ur- 
sprünglich sein  musste,  aus  welcher  nachträglich  die  Zwitterigkeit  hervorging. 

Solla. 

67.  Delplno,  F.  Circa  la  teoria  delle  spostazione  fillotassiche.  (R.  A.  Napoli, 
1900,  4  pag.) 

Das  von  G.  Bergamo  aufgestellte  Gesetz  (vgl.  Ref.  No.  M.  12)  der  Ver- 
schiebimgen  zur  Erklärung  gewisser  phyllotaktischer  Aberrationen,  findet  in  manchen 
Fällen,  und  ganz  besonders  an  den  Blüthenständen  der  Aroideen  keine  Geltung; 
Antkurium,  welches  beispielsweise  kein  nachträgliches  Seitenwachsthum  aufweist,  be- 
sitzt eine  Blüthenanordnung  entsprechend  der  Quateme:  8,  5,  8,  18.  Aber  die  anderen 
Aroideen  verhalten  sich  ähnlich  wie  das  untersuchte  Arum  itaUcum;  Verf.  fand  solches 
an  Blüthenständen  von  Monstera  delicioaa,  Scindapsua  pinnaiifidua  und' Caladium  crassv^ 
verwirklicht.  Auch  die  Blüthenlage  in  der  Aehre  von  Bkodea  japonica  liesse  sich  durch 
ähnliche  Verschiebungen  erklären. 

Dagegen  ist  die  Blüthenanordnung  in  dem  Anthodium  von  Dipsaeus  süvtatris,  die 
Blattstellung  in  den  Zapfen  der  Fichte,  die  Zweigstellung  der  Cacteen  eher  durch  Abort 
oder  durch  Vermehrung  von  Gliedern  zu  erklären.  Solla. 

68.  Diibard,  Marcel.  Sur  le  polymorphisme  des  tiges  chez  une  m^me  esp^. 
(Compt.  rend.,  CXXXI,  918.) 

Die  Axen  der  Pflanzen  sind  morphologisch  und  anatomisch  verschieden,  je  nach- 
dem sie  den  embryonalen  Stengel,  der  aus  dem  Samen  bei  der  Keimung  hervorgegangen 
ist,  Hhizom-  oder  Wurzelsprosse  darstellen. 

69.  Errera,  Leo.  Essais  de  philosophie  botanique.  A  propos  de  gen^ration  spon- 
tan^e.     (Revue  de  Tuniv.,  Bruxelles,  V  [1900],  1—26.) 

Damit  die  Arbeit  im  Jahresbericht  nicht  übergangen  wird,  soll  hier  nur  darauf 
hingewiesen  werden,  dass  Verf.  die  Annahme  der  Generatio  aequivoca  für  nothwendig 
erachtet,  wenn  sie  auch  noch  nicht  in  den  Laboratorien  hat  nachgewiesen  werden 
können.  Bezüglich  der  chemischen  Synthese  ist  die  Frage  noch  nicht  reif;  hinsicht- 
lich des  dynamischen  Gesichtspunktes,  so  sind  wir  noch  nicht  in  das  Gebiet  des 
labilen  Gleichgewichtes  der  Molecüle  eingedrungen. 

70.  Frhseb,  K.  Die  Stellung  der  Monocotylen  im  Pflanzensystem.  (Oesterr.  bot 
Ztschr.,  L,  144.) 

Verf.  meint,  dass  die  Monokotylen  an  das  obere  Ende  des  Systems  zu  stellen  seien. 

71.  Ooebel,  K.  Organographie  der  Pflanzen,  insbesondere  der  Archegoniaten  und 
Samenpflanzen.  11.  Theil.  Spezielle  Organographie.  2.  Heft.  Pteridophyten  und 
Samenpflanzen.     I.  Theil.  178  Abbild.     (Gust.  Fischer,  Jena.) 

Die  unendliche  Fülle  des  Stoffes,  welche  in  dem  Abschnitte  über  die  Samen- 
pflanzen zusammengedrängt  ist,  macht  es  schwierig,  über  dasselbe  ein  kurzes  Referat 
zu  geben.  Jeder  Botaniker,  welcher  an  der  Morphologie  ein  Interesse  nimmt,  muss 
dasselbe  von  Anfang  bis  zu  Ende  durchlesen.  Die  anregende  und  flüssige  Art  der 
Darstellung  wird  den  Leser  bis  zur  letzten  Seite  fesseln,  und  an  der  Lektüre  fest- 
halten. Selbst  in  den  Punkten,  welche  er  nicht  widerspruchslos  in  sich  aufnehmen 
kann,  wird  der  Leser  doch  den  Gedanken  des  Verfassers  die  höchste  Beachtung 
schenken.  Zweifellos  liegt  hier  ein  Buch  vor,  das  den  Anfang  einer  neuen  Betrachtungs- 
und Anschauungsweise  bedeutet.  Wenn  auch  manche  der  früheren  Arbeiten  schon 
auf  dieses  Ziel  hinarbeiteten,  so  müssen  wir  dem  Verf.  Dank  wissen,  dass  er  jetzt  seine 
Ansichten  in  einer  zusammenhängenden  Form  über  alle  Gebiete  der  Morphologie  mit- 
theilt und  nach  der  aUgemeinen  Organographie  nun  in  gelungenster  Auseinander- 
Setzung  die  Einzeldarstellung  zunächst  der  Vegetationsorgane  folgen  lässt. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  143 

Der  Verf.  hat  die  Grundsätze  seiner  Forschung  schon  im  allgemeinen  Theile  ent- 
worfen. In  diesem  kommt  er  bei  gelegenen  Stellen  wiederholt  auf  sie  zurück.  Für 
ihn  ist  die  Periode  der  formalen  Morphologie  mit  ihren  idealistischen  Begriffskonstruktionen 
und  der  Einordnung  der  gegebenen  Thatsachen  in  dogmatische  Schematismen  vollendet. 
Er  erkennt  die  Berechtigung  einer  solchen  Weise  zu  sehen  an ;  aber  die  Zeit  der  reinen 
Klassenbildung  ist  vorüber,  die  Morphologie  ist  in  erster  Linie  Funktionslehre  ge« 
worden.  Ablehnend  verhält  sich  naturgemäss  der  Verf.  auch  gegen  phylogenetische 
Spekulationen,  zumal  in  soweit,  als  sie  keinen  anderen  Inhalt  haben,  als  die  phylo* 
genetischen  Interpretationen  der  formalen  Schematismen.  Sehr  wichtig  ist  auch  der 
an  mehreren  Orten  hervorgehobene  Satz,  dass  die  anatomische  Beschaffenheit  und  der 
Grefässbündel verlauf  zur  Unterscheidung  oder  Bestimmung  morphologischer  Kategorien 
nichts  beitragen  können.  Viel  wichtigere  Aufschlüsse  verleiht  ihm  der  Verfolg  der 
Entwicklungsgeschichte,  der  in  aUen  Abschnitten  besonders  berücksichtigt  wird. 

Es  kann  nicht  die  Aufgabe  des  Jahresberichtes  sein,  durch  eine  genaue  Inhalts- 
angabe ein  Handbuch  ersetzen  zu  wollen.  Das  Buch  muss  selbst  gelesen  und  benutzt 
werden;  deswegen  mögen  die  wenigen  Worte  genügen,  denen  nur  die  Aufgabe  zufällt^ 
auf  die  besondere  Wichtigkeit  desselben  hinzuweisen. 

72.  Haberlandt,  6.  üeber  Erklärung  in  der  Biologie.  (Mittheil,  des  naturw.  Ver.,. 
Steierm.,  XXX  VI.  Heft  [1900],  94). 

Verf.  giebt  zunächst  eine  Definition  des  Begriffes  Erklärung,  indem  er  den  Be- 
schreibungen der  Zoologie  und  Botanik  die  Beschreibung  im  Sinne  Kirschhoff 's  ent- 
gegensetzt. Erklärung  ist  ihm  nur  eine  kausal-mechanische.  Auch  die  Entwicklungs- 
geschichte giebt  ihm  keine  Erklärung.  Verf.  erörtert  dann  den  Begriff  der  Zweck- 
mässigkeit in  seiner  Verschiedenheit  der  früheren  Zeit  und  der  Gegenwart,  berührt 
dann  die  Strömungen,  welche  den  Vitalismus  wieder  zum  Eecht  kommen  lassen  wollen; 
die  Naturphilosophie  geizt  wieder  um  ein  Plätzchen  am  Throne  der  Metaphysik. 
Dem  Kausalbedürfniss  der  Menschen  kommen  die  Erklärungen  der  Physik  und  Chemi& 
näher  und  an  diese  wenigstens  treten  heran  die  Untersuchungen  über  das  Wachsthum 
durch  Intuscusception,  die  mechanische  Theorie  der  Blattstellungen. 

78.  Hansgirg,  AntOD.  Zur  Biologie  der  Laubblätter.  (Sitzungsber.  k.  böhm^ 
Gesellsch.  Wissensch.  mathem.-naturw.  Klasse,  J900,  S.  1 — 142.) 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  Abschnitte:  I.  Einleitung  und  Allgemeines  über  die 
Schutzvorrichtungen  der  Laubblätter  und  II.  Spezieller  Theil.  Ein  wichtiger  Theil  im 
ersten  Abschnitt  ist  die  Behandlung  des  Isomorphismus,  d.  h.  der  mehr  oder  weniger 
grossen  oft  sehr  auffallenden  üebereinstimmung,  die  sich  oft  zwischen  den  Blättern 
ganz  heterogener  Pflanzengruppen  bemerkbar  macht.  Verf.  hat  sich  in  der  Aufzählung 
wohl  manchmal  nur  durch  den  Speciesnamen  leiten  lassen;  trotz  desselben  ist  die 
Aehnlichkeit  der  gewählten  Paare  bisweilen  nicht  sehr  gross;  wie  verschieden  sind 
femer  bei  einzelnen  Autoren  die  Bezeichnungen  quercifolius,  alnifolius,  urticifolius  und 
was  wird  nicht  unter  populifolius  verstanden!  Ich  will  hier  gleich  noch  anfügen,  dass 
auch  später  längere  Beihen  von  Pflanzennamen  aufgeführt  werden,  in  denen  sich  Verf. 
von  den  Speciesbenennungen  hat  in  den  Irrthum  führen  lassen:  Unter  den  Pflanzen, 
deren  Blätter  mit  Brennhaaren  versehen  sind,  werden  Sterculia  und  Mucuna  urens  ge- 
nannt, beide  aber  tragen  stechende  Haare  nicht  dort,  sondern  an  oder  in  den  Früchten, 
ßef.  ist  femer  nicht  bekannt,  dass  in  dem  Blatt  von  Lolium  giftige  Stoffe  vorkommen^ 

Der  U.  Abschnitt  behandelt  folgende  Typen:  1.  FaWwncria-Typ  (Strömungs- 
blitter),  2.  Myriophyttum-  und  Ouvirandra-Ty^p  (Stehwasserblätter),  8.  Nymphaea-  und 
^te(ierta-Typ  (Schwimmblätter),  4.  Isoetes-Tjp  (Binsenblätt^),  B.  Lysimachia-Typ. 
(Üeberschwemmungsblätter),  6.  Arum-Ty^  (Sumpfblätter),  7.  Schattenblätter  (Paris, 
Lianen,  Commdinaceae),  8.  Regenblätter  (Ficus,  Begonta,  Mangifera),  9.  Windblätter: 
P(ypvlus  (Zitterblätter),  Narcissus  (Schraubenblätter),  Aüium  (Höhrenblätter),  Phragmites 
(Windfahnenblätter),  Xanthorrhoea  (Bogenblätter),  Fraxinus  (Schaukelblätter),  Sesdi 
(Fiederblätter),  10.  Lederblätter  (Palmen,  Coniferen,  Myrtaceen,  Eucalyptus),  U.  Koll- 
bUtter  (Erica,   Kälteblätter   und  circumpolare  Lichtblätter,    Tofiddia),    12.  Thaublätter 


Digitized  by 


Google 


144    K.  Sdhamann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

(Sttxifraga.  Reaumuria,  Diplotaxis),  18.  Lackirte  Blätter  (Escallonia),  14.  Wachsblätter 
(Hoya),  IB.  Behaarte  Blätter  (Gnaphalium  oder  Verbasaimy  Stellaria^  Elaeagnus,  Rochea), 
16.  Nutations-  oder  Variationsblätter,  17.  Dickblätter  (Mesembrianthemum),  18.  Distel- 
blätter (Carduus  und  Rotang^,  19.  Rauhblätter  (Carex,  Echium),  20.  ßrennblätter  (Urtica), 
21.  Chemozoophobe  Blätter  (Colchicum,  Euphorbia,  Thymus),  22.  Drüsen-  und  Nektar- 
blätter (Sileney  Primula,  Fnmus),  28.  Cami-  und  insectivore  Blätter  (Drosera,  TJtrxctdaria)^ 

24.  Microzoophile   Blätter    (Dipsacus,    Lathraea,    Pleurozia,   Myrmedone*)    und    Cecropia), 

25.  Epiphyten-  und  Saprophyten-Blätter,  26.  Parasitenblätter.  Unter  III.  giebt  Verf. 
eine  Uebersicht  der  biologischen  Haupttypen  der  Laubblätter  nach  ihrer  konversen, 
adversen  und  biversalen  Anpassung  und  endlich  einen  Anhang  über  die  phyllobio- 
logischen  Typen  einer  Reihe  von  Gattungen. 

Wenn  auch  einzelne  dieser  Typen  vielleicht  nicht  allgemein  anerkannt,  andere 
noch  weiter  oder  schärfer  gegliedert  werden  dürften,  so  hat  der  Verf.  ein  ungeheures 
Material  durchgearbeitet  und  bewältigt  und  zweifellos  eine  Frage,  die  neuerdings  viel- 
fach in  Angriff  genommen  worden    ist,    von  grossen  Gesichtspunkten  durchgearbeitet. 

74.  Hitchcoek,  A.  S.  Studies  on  subterranean  organs.  II.  Some  dicotyledonous 
herbaceous  plants  of  Manhattan,  Kansas.     (Trans,  acad.  sc,  St.  Louis,  X,  181  —  142.) 

Verf.  bespricht  die  unterirdischen  Organe  einer  grossen  Reihe  von  Dikotyledonen 
nach  8  Gesichtspunkten:  Entweder  bilden  sie  eine  Krone  oder  sie  bilden  Ausläufer 
und  Rhizonie,  oder  sie  vermehren  sich  durch  Adventivknospen  aus  Wurzeln.  Die 
Krone  unterscheidet  sich  von  den  Caudex  dadurch,  dass  bei  jener  zahlreiche  Seiten- 
knospen aus  dem  Grunde  hervortreten,  während  dieser  durch  eine  Endknospe  aas- 
gezeichnet ist.  Neben  den  bekannten  Fällen  von  Wurzelbrut  werden  noch  Rhus  glabra, 
Ambrosia  psilostachys,  Cuicus  undtUahis,  Apocynum  cannabinum,  Enslaiia  albida  erwähnt. 
Bei  der  Besprechung  der  zahlreichen  Beispiele  wird  neben  der  Form  der  Propagation 
auf  die  Beschaffenheit  des  Bodens  hingewiesen,  in  dem  sich  die  unterirdischen 
Organe  befinden. 

76.  Jen^ic,  A.  Untersuchungen  des  Pollens  hybrider  Pflanzen.  (Oesterr.  bot. 
Ztschr.,  L.  1.) 

Bei  Orchideenbastarden  (Oymnadenia  nigra  und  G.  odoratissima  und  G-  conopea) 
waren  die  Pollinien  scheinbar  normal,  an  Hibriden  von  Caryophyllaceae,  Cruciferen, 
Crassulaceae  fanden  sich  70 — 98  ^/^  sterile  Körner;  bei  solchen  unter  den  Saxifragaceen^ 
Rosaceae  sank  der  Prozentsatz  aber  bis  11  ^Jq,  ja  bei  Cytisus  Adami  auf  6,96  ®/q.  Die  sehr 
sorgsame  Arbeit  verdient  die  höchste  Beachtung. 

Eine  tabellarische  Zusammenstellung  liefert  die  bemerkenswerthe  Wahrnehmung, 
dass  durch  die  Entfernung  der  Verwandtschaft  unter  den  Eltern,  die  Keimfähigkeit  des 
Pollens  sinkt. 

76  a.  Woloszezak,  E.  Bemerkung  zu  der  Abhandlung  von  A.  Jenci6,  „Einige  Keim- 
versuche mit  Samen  hochnordischer  Pflanzen.     (Oesterr.  bot.  Ztschr.,  L,  19.) 

Verf.  verwahrt  sich  dagegen,  dass  er  gemeint  habe,  Alpenveilchen  könnten  unter 
allen  Umständen  ihre  Keimkraft  lange  Zeit  behalten;  er  habe  nur  gesagt,  dass  bei 
der  späten  Reife  der  Samen  die  Erhaltung  der  Keimkraft  unter  der  Schneedecke  wohl 
vorkommen  könnte. 

76.  Keller,  Ida.  Notes  on  Hyacinth  roots.  (Proc.  acad.  nat.  sc,  Philad^ 
1900,  p.  848. 

An  Wasserkulturen  von  Hyazinthenzwiebeln  beobachtete  Verf.  zweierlei  AVurzeln, 
die  sie  beschreibt  und  in  ihrer  anatomischen  Zusammensetzung  schildert.  Sie  ist  offenbar 
mit  der  längst  bekannten  Thatsache,  dass  sich  Zug-  und  Nährwurzeln  vorfinden,  nicht 
vertraut. 

77.  Land,  W.  J.  G.  Double  fertilization  in  Compositae.  (Bot  Gaz.,  XXX..  262 
bis  260,  2  Taf.) 


*)  Hier  haben  sich  einige  Fehler  eingeschlichen,  die  in  Klammern  genannten  Pflanzen  sind 
nicht  Hilmmtlich  Mdattomataceae.  Die  zwiitchen  Microphysca  und  Myrmedone  genannte  Cola  gehört  zu  den 
Sterculiactatf  Rem{jia  nnd  Duroia  sind  Ruhiaceae. 


Digitized  by 


Google 


Allgememe  Morphologie.  145 

Verf.  hält  die  Verschmelzung  des  einen  männlichen  Kerns  mit  dem  Endosperm- 
kem  nicht  für  eine  Psendo-Foecundation,  sondern  für  eine  Befruchtung.  Sie  wurde  bei 
Erigeron  und  Süphium  nachgewiesen.  Bei  der  letzterwähnten  Gattung  haben  die 
männlichen  Kerne  bereits  im  Pollenschlauch  spiralig  gewundene  Form. 

78.  LiDdman,  €.  A.  M.  Zur  Morphologie  einiger  Blätter  und  belaubter  Sprosse. 
«Bihang  tili  K.  svensk.  Vet.  Akad.  Handhng.,  XXV,  Afd.  UI,  n.  4.    Mit  20  Bild.) 

Die  Abhandlimg  enthält  4  Aufsätze:  1.  Einige  Pflanzen  mit  mehrflächigen 
Blättern.  2.  Form  und  Richtung  der  Blätter  und  Sprosse  einiger  Pflanzen  im  Wald- 
schatten. 8.  Einige  Ur Waldpflanzen  mit  resupinirten  Blättern.  4.  Form  und  Richtung 
des  Lianenblattes.  Unter  einem  mehrflächigen  Blatt  (foliuvn  tabnlatum)  versteht  Verf. 
ein  solches,  welches  man  sich  durch  mehrfach  übereinander  gelegene  Faltungen  ver- 
sinnbildlichen kann,  typisch  ist  es  bei  Älophia  entwickelt.  Die  biologische  Bedeutung 
liegt  ihm  in  der  Herabsetzimg  der  Transpiration.  Die  Anatomie  wird  mitgetheilt.  Im 
zweiten  Aufsatz  ist  bemerkenswerth,  dass  das  Schattenblatt  der  Urwälder  eine  geringe 
Differenzirung  aufweist,  es  ist  der  Ausdruck  für  die  Einförmigkeit  des  Standortes  in 
physischer  Beziehung;  er  ist  ausserordentlich  reich  an  Chlorophyll,  daher  die  tief  grüne 
Farbe.  Die  Aufhängung  der  Zweige  ist  meist  plagiotrop  und  die  Blätter  liegen  häußg 
alle  in  einer  Ebene  ausgebreitet.  Häufig  sind  die  Organe  im  Jugendzustande  roth 
gefärbt.  Verf.  erkennt  in  dieser  Thatsache  eine  Vorrichtung  für  den  kräftigsten  Licht- 
eindruck. Verf.  macht  aufmerksam  auf  die  Zweckmässigkeit  der  Keilform  des  Blattes ; 
es  beschattet  weniger  darunter  befindliche  Blätter ;  wenn  die  Blätter  von  einem  Punkte 
ausstrahlen,  verhalten  sie  sich  wie  die  Sektoren  eines  Kreises;  bei  uns  ist  die  Ein- 
richtung bei  Trienialis  am  besten  zu  beobachten. 

Alle  Monokotyledonen,  auch  die  Gräser,  sind  im  brasilianischen  Urwald  breit- 
blättrig; die  Aufstellung  der  Blätter  ist  an  plagiotropen  Zweigen  dorsiventral ;  sie 
gleichen  in  ihrer  Gesammtheit  einem  gefiederten  Blatte.  Die  Schiefe  der  Blätter  ist 
ebenfalls  dem  Leben  im  Schatten  angepasst.  Sehr  merkwürdig  ist  das  spirale  Wachs- 
thnm  der  Axe  von  Costtu,  an  welcher  die  Blätter  wie  bei  einer  Wendeltreppe  aufsteigen. 

Bomarea  und  Phartis  glabra  zeigen  Resupination  der  Laubbiätter;  hei  Alstroemeria 
haben  einige  die  Campos  bewohnende  Arten  nur  aufrechte,  dem  Stengel  angedrückte 
Bl&tter.  Die  Blätter  von  Bomarea  drehen  sich  in  dem  Blattstiel  derart,  dass  alle  an  der 
Convexseite  des  ein  wenig  schraubig  gewundenen  Stengels  stehen.  Die  zweizeilig  an- 
gereihten, mit  langem  Stiel  versehenen  Blätter  von  Fharus  bilden  gewissermaassen  einen 
Fächer,  indem  die  obersten  beiden  Blätter  nach  hinten,  die  untersten  nach  vorn  gebogen 
sind,  die  übrigen  Zwischenstellung  einnehmen. 

Die  Lianenblätter  sind  breit,  mehr  oder  weniger  herzförmig  und  haben  die  Spitze 
DAch  unten  gerichtet.    Verf.  versucht,  diese  Form  als  zweckmässig  nachzuweisen. 

79.  Leelere  da  SablOD.  Recherches  sur  les  fleurs  cleistogames.  (Rev.  g6ner.  bot., 
XU  (19001,  806.) 

Verf.  untersucht  die  kleistogamen  Blüthen  von  Viola  odorata,  Oxalis  acetosella, 
Linaria  fpwria^  Leersia  cryzoides  und  giebt  instruktive  Abbildungen  über  die  Verschieden- 
heiten der  Stempels  in  diesen  und  den  chasmogamen  Blüthen.  Er  fand,  dass  alle  Ueber- 
gänge  zwischen  beiden  vorkommen.  Die  ersteren  zeigen  im  Bau  der  Antheren  gewisse 
charakteristische  Abweichungen;  die  Hypodermlage  ist  bei  den  Antheren  der  chasmo- 
gamen Blüthen  verholzt,  um  das  Aufspringen  zu  bewirken,  bei  den  kleistogamen 
Blüthen  bewahren  die  Zellen  Protoplasma  und  Kern.  In  einer  bestimmten  Zone  sind 
die  Zellen  klein,  umschliessen  einen  relativ  grossen  Kern  und  dichtes  Protoplasma;  sie 
bilden  das  leitende  Gewebe  der  Anthere,  welches  der  Pollenschlauch  durchbricht,  um 
auf  die  Narbe  zu  gelangen.  Bei  Linaria  und  Leersia  wurde  weder  die  Bildung  desselben 
noch  die  Keimimg  der  Kömer  in  den  Pollensäcken  gesehen. 

80.  Ligiier.  L'origine  de  la  g^n^ration  et  de  la  sexualit^.  (Ref.  in  Bull.  soc. 
bot^  Fr..  XLVn,  469.) 

81.  Maige,  A.  Recherches  biologiques  sur  les  plantes  rampantes.  (Ann.  sc.  nat. 
bot^  Vm,  ser.  XI,  249—864,  4  Taf.,  1  Fig.) 

BotanlMsher  Jahresbericht  XXVm  (1900)  2.  Abth.  ^^    r^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


146     K.  Sohnmann:  AUgem.  u.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamoi. 

Nach  einer  geschichtlichen  Einleitung  bespricht  der  Verf.  die  Morphologie  der 
kriechenden  Gewächse  nach  8  Gruppen,  welche  sich  von  einander  nach  dem  Grade  der  An- 
passung ihrer  Läufer  in  der  äusseren  Form  und  der  Anatomie  unterscheiden.  Die  erste  Gruppe 
umfasst  Pflanzen  von  der  Form  des  Lamium  galeobddUmy  der  Ajuga  reptans^  Stadtys 
süvatica,  Veronica  officinalis,  Ranunculus  reptans»  Die  kriechenden  Zweige  erwiesen 
sich  als  vegetative  mit  verzögerter  Blüthenbildung;  sie  zeigten  folgende  adoptatsTe 
Merkmale;  Ausgeprägte  Dissociation  der  Terminalknospe,  Anwesenheit  von  AdvenÜT- 
wurzeln  an  den  Knoten.  Zwischen  den  Läufern  und  blühenden  Seitenzweigen  giebt 
es  Uebergänge.  In  der  Entwicklung  der  Läufer  sind  8  Zustände  zu  unterscheiden: 
Die  Sprossen  sind  zuerst  aufrecht,  dann  werden  sie  horizontal  ohne  Adventivwurzeln 
zu  erzeugen,  endlich  legen  sie  sich  auf  den  Boden  und  bewurzeln  sich.  Die  zweite 
Gruppe  umfasst:  Vinca  major  und  F.  minor,  Rubus  caesiua,  Hieracium piloselloj  PoiemUia 
fragariastrum,  Lyaimachia  nummtUaria,  Trifolium  repena  und  Convolvulua  sepium.  Die 
kriechenden  Zweige  können  ihrem  Bau  nach  als  Klimmzweige  aufgefasst  werden,  welche 
sich  sekundär  dem  Kriechen  angepasst  haben;  sie  verwandeln  sich  an  der  Spitze  in 
Khizome.  Die  dritte  Gruppe  umschliesst:  Glechoma  hederacea,  Potentiüa  reptans  und  P. 
anaerina,  Duchesnea  indica,  Fragaria  vesca.  Ihnen  kommen  folgende  Besonderheiten  zn: 
Die  Endknospe  ist  stark  dissociirt.  Die  Intemodien  sind  sehr  dünn  und  verlängert 
Beduktion  des  Centralcylinders  und  VergrÖsserung  des  Gefässdurchmessers  sowie, 
Reduktion  des  Sclerenchyms  der  Bündel.  Diese  Eigen thümlichkeiten  theilen  sie  in 
noch  höherem  Maasse  wie  die  vorigen  mit  den  Klimmzweigen,  deren  Nutation  sie  noch 
aufweisen.  Es  wird  gezeigt,  dass  die  kriechenden  Axen  der  verminderten  Beleuchtung 
ihre  Entstehung  im  Wesentlichen  verdanken. 

82.  MeebaD,  Th.  Evolution  by  growth  energy.  (Proc.  acad.  nat.  sc,  Philad. 
1900,  p.  846.) 

Verf.  hat  ein  Gesetz  entdeckt  über  „die  Wachsthumsenergie  in  Verbindung  mit 
der  rhythmischen  Natur  der  Wachsthum s wellen"  und  meint  durch  dasselbe  erklären  zu 
können,  dass  die  Früchte  von  Comua  florida  sitzend,  die  Brakteen  aber  ^ross  sind, 
während  die  bei  Comus  mas  klein,  dafür  aber  die  Früchte  gestielt  sind. 

88.  Moebias,  M.  Parasitismus  und  sexuelle  Eeproduktion  im  Pflanzenreiche.  (BioL 
Centralbl.,  XX,  661.)  —  Goebel,  K.  Bemerkungen  zu  der  vorstehenden  Mittheilung.  (L.  c^ 
671.)  —  Moebias,  M.  Nachträgliche  Bemerkungen  über  Parasitismus  und  sexuelle  Repro- 
duktion im  Pflanzenreiche.    (L.  c,  786.) 

Die  Untersuchungen  von  Lotsy  über  die  Apogamie  von  Balanophora globoaa  und 
der  wahrscheinlich  vollkommene  Untergang  des  männlichen  Oeschlechtes  bei  dieser 
Pflanze,  sowie  die  Wahrscheinlichkeit  einer  geschlechtlichen  Befruchtung  bei  gewissen 
Flechten  waren  für  Moebius  die  Veranlassung,  den  Einfluss  des  Parasitismus  auf  die 
geschlechtliche  Reproduktion  im  Pflanzenreich  zu  verfolgen.  Er  findet,  dass  in  den 
meisten  Fällen  Pflanzen  mit  parasitischer  Lebensweise,  welche  er  als  eine  abnorme  an- 
sieht» irgend  eine  Unregelmässigkeit  in  den  Generationsorganen  erfahren.  Diese  Ver- 
änderungwird am  auffälligsten,  wenn  in  der  engeren  Verwandtschaft  selbstständi^  lebende^ 
chlorophyllführende  Gewächse  und  Parasiten  oder  Saprophyten  zusammen  vorkommen 
Bald  ist  die  Samenanlage  unvollkommen  entwickelt  oder  überhaupt  nicht  aus^bildet, 
bald  sind  die  Embryonen  reduzirt,  bald  werden  keine  Früchte  hervorgebracht  (Bm^ 
mansia  Zippelii),  bald  tritt  vollkommene  Apogamie  ein  (BcUanophora  globosa).  Im  letzten 
Falle  ist  also  eine  rein  ungeschlechtliche  Keimbildung  eingetreten,  wie  sie  bei  dea 
Pilzen,  die  durchgehends  saprophytisch  oder  parasitisch  leben,  die  Regel  ist  Verf.  wendet 
sich  dann  zu  den  Florideen,  deren  geschlechtliche  Vermischung  nach  01tmann*s  Unter- 
suchungen er  eingehend  darsteUt  und  weist  auf  die  Beziehungen  mit  den  Gattungen 
Collema  und  Fhyacia,  wie  sie  durch  Bo wer  und  Darbishire  beobachtet  worden  sind,  hin. 
Er  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Flechten  keine  Schmarotzer  sind,  da  sie  sich  durch 
die  eingeschlossenen  Algen  selbstständig  ernähren.  Durch  diese  Symbiose  meint  er,  könne 
die  echt  sexuelle  Eeproduktion  wieder  hergestellt  worden  sein.  Er  glaubt  nicht  an 
einen  Parasitismus  der  Pilze  auf  den  Algen,  sondern  ist  eher  geneigt,  das  umgekehrte 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  147 

Verhältniss  zuzulassen.  Er  diskutirt  dann  die  Natur  der  Spermatien,  welche  sonst  als 
Conidien  betrachtet  werden,  da  sie  auskeimen  und  sogar  einen  Thallus  bilden  können^ 
dem  entgegen  bemerkt  er,  dass  sehr  wohl  morphologisch  einheitlichen  Körpern  eine 
doppelte  physiologische  Aufgabe  zufallen  mag  und  erläutert  diese  Anschauung  durch 
die  Schwärmsporen  von  Edocarpua  dliculosus,  welche  in  früher  Morgenstunde  kopuliren, 
im  Laufe  des  Tages  aber  ohne  Kopulation  keimen. 

Dagegen  wendet  Goebel  ein,  dass  nur  bei  Balanophora  unter  den  Saprophyten 
Apogamie  nachgewiesen  ist,  während  eine  ganze  Zahl  grüner  Holophyten  apogame 
Embryobildung  besitzen.  Bezüglich  des  rudimentären  Embryos  erinnert  er  daran,  dass 
Viseum  und  Lathraea  normale  Keimlinge  aufweisen,  andererseits  haben  viele  Samen  der 
grünen  selbstständigen  Gewächse  Keimlinge  von  der  Form  eines  ungegliederten  Zellkörpers. 
Die  Samenanlagen  von  Grinum  sind  ferner  nicht  von  Integumenten  umhüllt.  Goebel 
meint,  ein  Zusammenhang  zwischen  Lebensweise  und  Bau  der  Sexualorgane  liesse  sich 
wohl  vermuthen,  sei  aber  noch  vollkommen  dunkel.  Auch  dem  Gedanken  von  Mo ebius 
vermag  er  nicht  beizupflichten,  dass  die  saprophytische  und  parasitische  Lebensweise  dem 
eigentlichen  Wesen  der  Pflanze  widerspreche,  weil  die  Keimpflanze  im  ersten  Anfange 
ihres  Daseins  genau  die  Lebensweise  eines  Parasiten  aufweist.  Schliesslich  giebt  er  zu, 
dass  wohl  bei  manchen  Pilzen  ein  Zeugungsverlust  stattgefunden  hat,  dass  aber  der 
Zusammenhang  dieser  Erscheinung  mit  der  parasitischen  Lebensweise  ebenso  unklar 
sei,  wie  die  phylogenetische  Ableitung  der  Pilze. 

In  seiner  Replik  wendet  sich  Mo  ebius  zunächst  gegen  die  letzte  Anschauung,  er 
meint,  in  keinem  grösseren  Verwandtschaftskreise  könne  man  sich  eine  so  gute  Vor- 
stellung von  der  Phylogenese  bilden  als  bei  der  Ableitung  der  Pilze  von  den  Algen 
und  der  höheren  Pilzformen  aus  den  niederen.  Er  betont  ferner,  dass  der  Zeugungs Ver- 
lust nicht  bei  manchen  Pilzen  eingetreten  sei,  sondern  bei  dem  allergrössten  Theile, 
denn  die  ganzen  Basidiomycten  und  die  Ascomyceten  mit  Ausnahme  der  Laboulbeniaceae 
und  einzelner  am  Anfange  der  Reihe  stehender  Formen,  haben  ihn  erfahren;  die  An- 
schauungen von  Dang  eard,  dass  schon  eine  Kemverschmelzung  als  Geschlechtsakt  an- 
zusehen sei,  glaubt  er  zurückweisen  zu  müssen.  Wenn  nun  der  Zusammenhang  zwischen 
parasitischer  Ernährung  und  ungeschlechtlicher  Fortpflanzung  sich  in  so  umfangreicher 
Weise  offenbare,  meint  er  sich  zufrieden  geben  zu  dürfen.  Was  die  Phanerogamen  an- 
betrifft, so  kann  man  in  jenen  Familien,  bei  welchen  der  Parasitismus  zur  Regel  ge- 
worden ist,  die  Neigung  zu  Anomalien  in  den  Geschlechts  Verhältnissen  nicht  verkennen. 
Umgekehrt  kann  keine  Familie  von  normal  lebenden  Pflanzen  aufgeführt  werden,  deren 
Vertreter  durch  besondere  Abweichungen  in  den  Reproduktionsorganen  ausgezeichnet 
wären.  Goebel  nennt  nur  5  Arten  von  Phanerogamen  mit  apogamer  Embryobildung  und 
einige  wenige  mit  rudimentärer  Ausbildung  der  Samenanlage. 

Dass  ein  Zusammenhang  zwischen  der  Ernährung  und  den  Reproduktionsverhält- 
nissen zu  vermuthen  sei,  giebt  auch  Goebel  zu.  Moebius  meint  nun,  das  die  parasitische 
Lebensweise  dem  ganzen  Wiesen  der  Pflanze  widerspricht  und  dass  eine  so  wesentliche 
Aenderung  ihren  Einfluss  auf  die  wesentlichsten  Organe  ausübt.  Die  Ernährung  des 
Keimlings  kann  der  parasitischen  Lebensweise  im  Ganzen  nicht  an  die  Seite  gestellt 
werden;  zumal  dann,  wenn  die  Reservestoffe  in  den  Keimblättern  niedergelegt  sind 
eiweisslose  Samen),  ist  eine  solche  Parallele  nicht  gestattet,  denn  auch  die  austreibende 
Knospe  oder  die  Seitenwurzeln  entwickeln  sich  auf  Kosten  der  Reservestoffe,  welche 
der  Gesammtorganismus  aufgehäuft  hat. 

84.  Raciborski,  M.  Ueber  die  Verzweigung.  (Ann.  jard.  Buitenzorg,  11,  ser.  II,  1. 
31  Abbild,  im  Text. 

Von  den  bei  den  Pflanzen  herrschenden,  specifisch  typischen  Verzweigungsformen 
sind  bisher  gewöhnlich  nur  die  Blüthenstände  genauer  untersucht  und  beschrieben 
worden;  aber  auch  die  der  Vegetation  ist  von  Interesse.  Wenn  sich  auch  im  Grossen 
und  Ganzen  die  dort  obwaltenden  Verhältnisse  wiederholen,  so  bieten  doch  die  Lagen 
der  Bprossbildenden  Blätter,  die  wechselnden  Spross-  und  Intemodiallängen,  die  Zahl 
der  zwischen  den  sprossbildenden  Blättern   stehenden  sterilen  Blätter,   die  Periodicität 

10" 


Digitized  by 


Google 


148     K.  Schumann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

der  Zweigbildung,  manche  Eigenthümlichkeit,  zumal  bei  den  vom  Verf.  ausschliesslich 
berücksichtigten  Formen,  die  im  Garten  von  Buitenzorg  kultivirt  werden.  Verf.  äussert 
sich  über  den  einen  Begriff,  welchen  Schwendener  neuerdings  an  Stelle  des  echten 
Kontaktes  der  Organe  gesetzt  hat;  er  meint,  die  Annahme  eines  Entwicklungsfeldes, 
das  von  der  Anlage  im  Verlaufe  der  Ausbildung  ausgefüllt  wird,  verlegt  die  Kräfte,  welche 
die  BlattsteUung  bestimmen,  von  aussen  nach  innen  und  nähere  Schwendener  der  von 
ihm  1899  geäusserten  Meinung,  dass  die  angelegten  Primordien  Vegetationscentren 
darstellen,  welche  eine  gewisse  Zone  des  wachsenden  Sprossgipfels  zu  einer  die  Stoffe 
anziehenden  Zone  verwandeln. 

In  dem  Kapitel:  Einiges  über  Blattstellung,  finde  ich  eine  wichtige  Bemerkung 
über  die  Intemodiallängen  an  Bambuseen;  jedes  für  sich  an  einer  und  derselben  Pflanze 
gemessen  und  alle  zusammengestellt,  geben  eine  Galton-Kurve.  In  eben  demselben 
werden  auch  Bemerkungen  gemacht  über  die  Verschiedenheit  der  Blätter  an  den 
Zweigen  und  der  Lokalisation  der  Zweigbildung.  Das  zweite  Kapitel  trägt  den  Titel: 
Ueber  die  Periodicität  der  Zweigbildung  und  bringt  zunächst  einzelne  Fälle  von  CJoty- 
ledonarsprossen  und  Tiefsprossen  überhaupt,  die  aber  doch  nicht  hindern,  dass  der 
Baum  schlieslich  einen  hohen  unverzweigten  Stamm  bilden  kann.  In  dem  dritten  Ab- 
schnitt, über  die  seitliche  Entfernung  der  Zweige,  gelangen  viele  Beispiele  mit  wickel-, 
schraubel-,  sichel-  und  fächelartiger  Förderung  der  Verzweigungssysteme.  Endlich  bringt 
der  vierte  und  letzte  Theil,  über  die  Länge  der  Pflanzenaxen,  die  wechselnden  Stauch- 
und  Langtriebe  zur  Besprechung,  wie  sie  bei  Terminalid,  Monoceras,  Alatonia  vorkommen. 
Gelegentlich  werden  experimentelle  Vornahmen  registrirt,  welche  aber  die  im  letzten 
Abschnitte  erwähnten  Formen  nicht  zu  beeinflussen  vermochten. 

86.  Raciborski,  M.  Ueber  die  Vorläuferspitze.  (Beiträge  zur  Biologie  des  Blattes. 
(Flora,  LXXXVn,  1,  8  Figuren.) 

Die  Lianen  haben  die  Eigenthümlichkeit,  ausserordentlich  schnell  wachsende 
Sprosse  senkrecht  emporzusenden,  die  blattlos  oder  mit  kleinen  Blättern  versehen  sind, 
bald  an  der  Spitze  nutiren  und  einen  Halt  zu  gewinnen  suchen.  Haben  sie  ihn  ge- 
funden, dann  entwickeln  sich  die  Blätter;  gelingt  dies  Unternehmen  nicht,  so  wachsen 
sie  entweder  unter  Abwerfen  der  vorhandenen  Blätter  weiter,  oder  die  Spitze  stirbt  ab. 
In  erhöhtem  Maasse  zeigt  sich  die  Eigenheit  bei  den  Windepflanzen,  weniger  bei  den 
anderen  Lianenformen.  Bei  den  Lianenblättem  eilt  ein  bestimmter  Theil  in  der  Ent- 
wicklung und  Differentiation  dem  übrigen  Blatt  voraus;  er  heisst  die  Vorläufer  spitze. 
Nicht  mit  ihr  darf  die  Träufelspitze  Stahl's  verwechselt  werden;  bei  keiner  Pflanze  mit 
Blättern,  welche  durch  die  letztere  ausgezeichnet  sind,  fand  Verf.  eine  Vorläuferspitze. 
Sie  findet  sich  in  sehr  vielen  Familien;  bei  Smüax- Arten  trägt  sie  auf  der  Unterseite 
ein  bis  zwei  extranuptiale  Nektarien,  die  auch  bei  Capparis  tylophylla  gefunden  wurden 
und  Ameisen  anlocken.  Bei  Meliaceen  und  an  Pometien  bilden  die  Blättchen  umfang- 
reiche Vorläuferspitzen.  An  den  Caesalpiniaceae  mit  „Schüttelknospen**  trägt  das  Blatt 
einen  langen  fadenförmigen  Fortsatz,  welcher  lange  vor  den  Blättern  vollkommen  diffe- 
renzirte  Gewebe  besitzt;  auch  die  Blätter  von  Miisa  weisen  einen  bis  lö  cm  langen 
Fortsatz  auf,  der  früh  abstirbt;  über  seine  Funktion  konnte  eine  Gewissheit  nicht  er- 
langt werden.  Fehlt  den  Lianen  die  Vorläuferspitze,  so  treten  früh  entwickelte  Neben- 
blätter ein.  Auch  die  Ranken  eilen  der  Blattausbildung  vorauf.  Bei  gewissen  Lianen 
tragen  die  Langtriebe  nur  Niederblätter,  erst  die  Kurztriebe  an  jenen  erzeugen  die 
Laubblätter. 

86.  Raciborski.  M.  Morphogenetische  Versuche.  II.  Ueber  Umbildung  der  Kurz- 
triebe in  Langtriebe  und  die  dadurch  bedingte  Beeinflussung  der  Blattstellung.  IIL 
Umbildung  der  Langtriebe  in  Kurztriebe.     (Flora,  LXXXVII,  28,  5  Fig.) 

Bezüglich  der  ersten  Arbeit  ist  von  Bedeutung,  dass  durch  Köpfen  der  Langtiiebe 
die  normale  Kurztriebe  bildenden  Knospen  veranlasst  werden  können,  in  Langtriebe 
auszuwachsen;  in  vielen  Fällen  muss  aber  die  Pflanze  in  einem  gewissen  Entwicklungs- 
stadium stehen,  wenn  der  Versuch  gelingen  soll:  an  der  Phyllanthee  Tylosepalum  auram- 
tiacum  z.  B.  ist  er  nur  an  jungen  Keimlingen   möglich.    Bei  der  Gnetum-Arten  gelingt 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  149 

er  leicht,  man  kann  hier  alle  Uebergänge  von  Nieder-  in  Laubblätter  verfolgen.  Be- 
merkenswerth  sind  durch  die  Verschiedenheit  der  Blattstellungen  an  beiden  Zweigen 
Russdlia  juncea  und  eine  unbestimmte  Apocynaceae.  Jene  hat  an  den  Langtrieben  laubige, 
wenn  auch  kleine  Blätter  in  drei-  bis  sechsgliederigen  Wirtein,  an  den  Kurztrieben 
kreuzgegenständige  Blätter;  diese  wechselt  in  gleicher  Weise  mit  Dreierquirlen  und 
decussirten  Blättern.  Nach  Köpfen  der  Langtriebe  wachsen  die  Kurztriebe  in  jene  aus 
und  ändern  dabei  die  Blattstellung. 

Schwieriger  ist  die  Ueberführung  von  Lang-  in  Kurztriebe,  da  es  sich  hier  um 
eine  Wachsthumshemmung  handelt.  Wenn  die  Suchsprosse  der  Lianen  keine  Stützen 
finden,  dann  biegen  sie  sich  herab  und  gehen  an  gewissen  Pflanzen,  besonders  schön 
bei  Myxopyrwn  nermsum.  in  Sprosse  mit  der  Natur  der  Kurztriebe  über. 

87.  Rimbaeh,  A.  Phjsiological  observations  on  some  perennial  herbs.  (Bot.  Gaz., 
XXX,  171—188,  t.  18.) 

Verf.  setzt  seine  Studien  über  die  Bewegungen  von  Knollen  und  anderen  Rhizomen 
an  Monokotyledonen  in  Amerika  (Nebrasca)  fort.  Zunächst  beschäftigt  er  sich  mit 
Araceae  (Arisaema  Dracontium  [L.]  Schott,  A.  triphyllum  [L.]  Torr.,  Spathyema  foetida  [L.] 
Raf.).  Hier  spielen  die  Kontraktionswurzeln  eine  grosse  Kolle.  Der  Samen  keimt  auf 
der  Oberfläche  der  Erde;  der  Vegetationspunkt  der  Knolle  liegt  später  10  cm  unter  ihr. 
Aehnlich  entwickeln  sich  Hypoxis  hirsuta  (L.)  Cov..  Trillium  und  Mesadenia.  In  einem 
zweiten  Abschnitt  wird  Erythronium  alMdum  Nutt.  behandelt,  welche  Läufer  macht. 
E.  mesachoreum  Kuew.  erzeugt  senkrechte  Ausläufer,  welche  die  Knolle  von  Jahr  zu 
Jahr  um  8 — 20  mm  versenken.  Die  Reste  der  alten  Zwiebel  bleiben  viele  Jahre  er- 
halten und  man  kann  auf  diese  Weise  die  tiefer  und  tiefer  gehende  Zwiebel  in  ihrem  Laufe 
verfolgen.  Hat  sie  ca.  U  cm  Tiefe  erreicht,  dann  macht  sie  horizontale  Läufer;  sie 
^ht  nicht  mehr  in  die  Tiefe.  In  einem  dritten  Abschnitte  verfolgt  er  die  Verlegung 
der  Pflanze  in  die  Tiefe  bei  dikotyledonen  Stauden.  Hier  finden  z.  Th.  Kontraktionen 
statt;  bei  anderen  werden  dicke  Pfahlwurzeln  gebildet,  aus  deren  tieferen  Theilen 
adventive  Knospen  für  die  Erhaltung  des  Stockes  sorgen,  wenn  der  Hauptspross  ab- 
storben  ist.  Bei  Helianthtis  acaberrimus  bilden  sich  lange  Läufer,  deren  Vegetationsspitze 
sich  verdickt;  wenn  im  Herbst  der  Hauptspross,  im  Winter  auch  ein  Stück  des  Läufers 
abstirbt,  so  werden  diese  Theile  isolirt  und  erzeugen  im  nächsten  Frühjahre  die  Pflanze 
von  Neuem. 

88.  RobertsoD,  R.  A.  Mehnert's  principle  of  „time  displacement"  applied  to  the 
development  of  the  sporophyte.     (Trans,  and  proc.  soc,  Edinb.,  XXI,  298.) 

Enthält  theoretische  Betrachtungen  über  das  Verhältniss  des  Gametophyten  zum 
Sporophyten  in  der  Entwicklung  der  Gewächse,  unter  besonderer  Benutzung  von 
Bower's  Arbeiten. 

89.  Seott-EUil^t    Limits  to  the  ränge  of  species.    (Trans,  nat.  soc,  Glasgow,  V  [2].) 
Nicht  gesehen. 

90.  Stahl.  E.  Der  Sinn  der  Mycorrhyzenbildung.  Eine  vergleichend-biologische 
Studie.     (Pringsheim's  Jahrb.,  XXXIV,  689,  2  Fig.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  wird  über  die  Verbreitung  der  Mycorrhiza 
gesprochen  und  ein  viel  ausgedehnteres  Vorkommen  festgesetzt,  als  bisher  gewöhnlich 
angenommen  wurde,  namentlich  ist  sie  bei  vielen  krautartigen  Pflanzen  verbreitet. 

91.  Strasbirger.  Versuche  mit  dioeci sehen  Pflanzen  mit  Eücksicht  auf  Geschlechts- 
vertheilung.     (Biol.  Ob.,  XX,  657  ff.) 

Diese  umfangreiche,  kritische,  höchst  wichtige  Arbeit  knüpft  an  die  bekannte 
Erscheinang  an,  dass  in  den  weiblichen  Blüthen  von  Melandryum  aUmm  und  rubrum*) 
formative  Beize  durch  das  Eindringen  der  üstilago  violacea  hervorgerufen  werden.  Sie 
bewirken,  dass  sich  Staubgefässe  entwickeln,  deren  Beutel,  von  langen  Filamenten  getragen, 
diese  Blüthe  überragen,  an  Stelle  der  Pollenkömer  aber  Chlamidosporen  erzeugen.  Verf. 
weist  an  der  Entwicklungsgeschichte  der  Blüthe  nach,   dass  die  Staubblätter,   obschon 


*)  Verf.  Bohreibt  stets  Mdandrium,  diese  Orthographie  ist  nage  wohnlich. 


Digitized  by 


Google 


150     K.  Schamann:  Allgem.  a.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

sie  sich  mit  dem  blossen  Auge  nicht  wahrnehmen  lassen,  doch  in  rudimentärer  Form 
in  den  weiblichen  Blüthen  nachgewiesen  werden  können.  Diese  Thatsache  ist  nicht 
neu,  Ref.  hat  bereits  1889  die  Entwicklung  der  weiblichen  Blüthen  von  M.  atbum  genau 
beschrieben.*)  Da  nun  die  Anlagen  vorhanden  sind,  so  handelt  es  sich  nicht  um  eine 
Neubildung,  sondern  um  eine  Entwicklung  vorhandener  Gebilde:  der  Pilz  löst  die 
Summe  der  in  der  weiblichen  Blüthe  latenten  männlichen  Charaktere  aus. 

Verf.  giebt  eine  genaue  Darstellung  über  den  Weg,  welchen  der  Pilz  nimmt  und 
über  die  anatomischen  Veränderungen,  die  er  schliesslich  hervorruft  und  geht  auf  die 
Vorstellungen  ein,  welche  sich  Sachs  gebildet  hatte,  um  die  succedane  Entstehung 
verschiedenartiger  Organe  am  Pflanzenkörper  zu  erklären.  Neben  den  stofflichen 
Reizen  hat  die  neuere  Zeit  auch  Auslösungen  zu  Neubildungen  durch  Erhöhung  der 
Temperatur,  durch  Ernährungs Vorgänge  u.  s.  w.  kennen  gelehrt.  Die  Wirkung  des 
Pilzes  auf  die  Ausbildung  der  Staubbeutel  in  der  weiblichen  Pflanze  hat  die  irrthüm- 
liche  Meinung  hervorgerufen,  als  ob  es  auch  hermaphrodite  Blüthen  gäbe.  Wenn  sich 
nämlich  die  Staubblätter  entwickeln,  so  bleibt  aus  Nahrungsmangel  die  Ausbildung  des 
Fruchtknotens  zurück.  Solche  Blüthen  erscheinen  pseudohermaphrodit;  sie  sind  aber 
der  Natur  nach  weiblich,  wie  oft  nahe  benachbarte  Blüthen  desselben  Stockes  beweisen, 
die  nicht  von  dem  Pilze  befallen  worden  sind.  Sehr  bemerkenswerth  ist  die  Thatsache. 
dass  selbst  äusserlich  normal  gebaute  Ovula  in  den  befallenen  Blüthen  unentwickelt 
sind.  Der  Embryosack  ist  zwar  angelegt.,  aber  nicht  zur  vollen  Ausbildung  g^elangt. 
Oiard  hat  dieses  Verhältniss  der  parasitären  Kastration  an  die  Seite  gestellt;  diese 
Parallele  ist  aber  unstatthaft,  weil  die  Hyphen  nicht  die  Unfruchtbarkeit  des  weiblichen 
Apparates  bedingen,  diese  vielmehr  durch  den  Substanz  verbrauch  zu  Grünsten  des  Pilzes 
hervorgerufen  wird. 

Sehr  interessant  ist  der  Hinweis  auf  ähnliche  Fälle,  in  denen  der  Parasit  das 
zweite  Geschlecht  förderte:  in  den  männlichen  Blüthen  von  Carex  praecox  bilden  sich 
bei  Anwesenheit  von  üsiilago  caricis  die  nur  an  der  weiblichen  Blüthe  vorhandenen 
Schläuche  aus.  Die  sterilen  Blüthen  von  Muscari  comosum  erzeugen  Staubblätter,  wenn 
sie  von   Ustüago   Vaülaniii  befallen  werden. 

Was  der  Pilz  an  Melandryum  so  leicht  vermag,  ist  der  Mensch  nicht  im  Stande, 
durch  irgend  welche  Hülfsmittel  auszuführen.    Versuchenach  dieser  Richtung  hin  führen 
zu  dem  zweiten,  ebenfalls   sehr  wichtigen  Theil  der  Arbeit    über,  welcher  sich  mit  der 
Statistik  der  Geschlechtsvertheilung  bei  den  Pflanzen  und  mit  der  kritischen  Beleuchtung 
befasst,    den    Prozentsatz    der    männlichen    zu    den    w^eiblichen    Nach- 
dem.    Alle  nach  dieser  Richtung  hin  bekannten  Unternehmungen  werden 
tig.ste  dargestellt  und  abgewogen;  dabei  wird  auf  die  Fehlerquellen  hin- 
denen    die  Irrthümer   geflossen    sind,    welche  scheinbar  Abweichungen 
,ze    erbrachten.     Es    sind    deren    hauptsächlich  zwei:    die  Zufälligkeiten, 
ultaie  trüben,  w^enn  eine  zu  geringe  Zahl  von  Pflanzen  der  Untersuchung 
rd  und  die  unbedingt  feststehende  Thatsache,  dass  bei  ein  und  derselben 
t^n-a^  Rassen  existiren  mit  konstant  erhöhter  Menge  des  einen  Geschlechtes, 
liebster  G'enauigkeit  hat  der  Verf.  alle  Behauptungen  geprüft,  welche  die 
isse  von  Männchen  zu  Weibchen    unter    den  Pflanzen    verändern  sollen, 
ageren    und    fetten  Böden    kultivirt,    er   hat  Kreuzungen    zwischen  den 
i  Mastformen    und  Kümmerformen    unter    sich    und   unter  einander  vor- 
hat   die  Einflüsse  der  Temperatur  und  der  Belichtung    studirt;    er  hat 
influsst,  um  eine  Schwächung  der  Befruchtungskraft  zu  bewirken  —alle 
1  haben  aber  an  den  Proportionen  keine  Aenderung  herbeigeführt. 

viele  Jahre    fortgesetzten    und    mannigfach    variirten   Versuchen    geht 

or,  da«s  durch  die  bisherigen  Einflüsse,  welche  während  der  Entstehung 

Phanerogamen    aus    dem  Keim  und  während  der  Entwicklung  das  Ge- 

Fianzen  nicht  verändert  werden  kann;  es  muss  schon  im  Samen  bestimmt 

,  Jahrb.  XX,  403. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Morphologie.  X51 

sein,  das  beweist  die  Konstanz  bei  hinlänglich  grosser  Zahl  von  beobachteten  Individuen. 
Die  letztere  ist  oft  sehr  hoch,  sie  steigt  bis  auf  über  10000,  bevor  die  Konstanz  in  den 
Zehnem  sich  einstellt.  Wenn  die  Geschlechtsprodukte  mit  einer  bestimmten  geschlecht- 
lichen Tendenz  schon  ausgestattet  sind,  so  erklärt  sich  auch,  dass  parthenogetisch  er- 
zeugten Nachkommen  ein  bestimmtes  Geschlecht  zukommt:  alle  Nachkommen  der  auf 
diese  Weise  sich  bei  uns  vermehrenden  Ohara  crinita  sind  weiblich,  bei  Antennaria  alpina 
sind  die  männlichen  Individuen  als  überflüssig  im  Schwinden  begriffen. 

In  den  Individuen  diöcischer  Pflanzarten  ist  das  zweite  Geschlecht  bisweilen  in 
latentem  Zustande  vorhanden  und  bricht  gelegentlich  durch,  indem  Stöcke,  die  bisher 
nur  das  eine  erzeugten,  plötzlich  das  andere  an  einzelnen  Zweigen  hervorbringen.  Bei 
Thieren  lässt  sich  durch  Kastration  das  Vortreten  der  Merkmale  des  anderen  Geschlechts 
künstlich  bewirken;  an  den  Pflanzen  kann  man  diese  Veränderung  nicht  durch  willkür- 
liche Eingriffe  erreichen.  Uebrigens  machen  sich  die  charakteristischen  Geschlechts- 
merkmale an  den  diöcischen  Pflanzen  in  der  Tracht  schon  sehr  früh  geltend:  bald  nach 
der  Keimung  kann  man  sagen,    ob    ein  Individuum    weiblich  oder  männlich  sein  wird. 

Die  Veredlung  von  Zweigen  des  einen  Geschlechts  auf  eine  Unterlage  des  anderen 
hat  keinen  Einfluss  auf  die  letztere.  Diese  Thatsache  ist  von  Gingko  längst  bekannt; 
Versuche  mit  Bryonia  dioica,  Cannabis,  Meruricalis  zeitigten  keine  anderen  Resultate. 

Vorläufig  sind  also  alle  Versuche,  bei  den  Metaphyten  und  den  Metazoen  auf 
experimentellem  Wege  in  die  unter  erblichem  Einflüsse  stehenden  Geschlechtsverhält- 
nisse einzugreifen,  erfolglos  geblieben,  so  oft  auch  das  Gegentheil  behauptet  worden 
ist.  Eine  solche  Beeinflussung  würde  auch  nach  dem  Verf.  eine  gedeihliche  Entwick- 
lung der  Species  stören.  Dabei  soll  aber  nicht  behauptet  werden,  dass  es  nicht  doch 
noch  einmal  gelingen  könnte,  den  Widerstand  zu  brechen,  es  müsste  geschehen  durch 
Eingriffe,  denen  er  keine  erblich  fixirten  Fähigkeiten  entgegenstellen  kann,  oder  durch 
Mittel,  welche  diese  Fähigkeiten  überwinden,  ohne  den  Organismus  zu  schädigen.  Man 
müsste  zu  diesem  Zwecke  die  Embryonalzellen  direkt  erreichen.  Bei  Algen  und  Pilzen 
hat  Klebs  morphogene  Erfolge  erzielt;  Nathanson  konnte  Ifam/ea  zu  parthenogene- 
tischer  Zeugung  bringen,  aber  die  Bestimmung  des  Geschlechtes  ist  auch  hier  nicht 
gelungen;  eine  künstlich  ausgelöste  parthenogenetische  Entwicklung  ist  auch  noch  nicht 
zu  normalem  Abschluss  gelangt.  Vorläufig  bleibt  der  einzige  Weg,  um  eine  Verschiebung 
der  Geschlechterzahlen  zu  erreichen,  nur  die  geschlechtliche  Zuchtwahl,  es  müssten 
Rassen  mit  anderen  Zahlen  gezüchtet  werden,  wie  sie  in  der  Natur  schon  entstanden 
sind  (Cannabis). 

92.  Thomas,  Ethel  N.  On  the  presence  of  vermiform  nuclei  in  a  Dycotyledon. 
(.\nn.  of  bot.  XIV,  818a,  627—686,  1  Taf.) 

Verfasserin  fand  bei  Cältha  palustris  die  wurmförraigen  Kerne  in  den  Ovuhs, 
welche  Nawaschin  und  Guignard  schon  früher  bei  Lilium  martagon  nachgewiesen 
hatten  und  beobachtete  die  Fusion  mit  der  Oosphäre. 

98.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  le  prothalle  f^melle  des  stigmat6es.  (Journ.  de  bot. 
XXV,  100.) 

Für  die  Phanerogamen  bringt  Verf.  den  Namen  Endoprothall^es  in  Vorschlag, 
indem  er  sie  den  Exoprothall6es  oder  Gefässkryptogamen  gegenüberstellt.  Die  Gym- 
nospermen werden  zu  Astigmat^es  oder  Nudiovui6es  und  die  Angiospermen  zu  den 
»Stigmat^es  oder  Tectiovulees,  der  Embryosack  aber  heisst  bei  ihm  M^rocyste.  Die 
Oosphäre  empfängt  eine  der  beiden  Antherozoiden  und  wird  nach  der  Verschmelzung 
zum  Ei.  Durch  die  zweite  Befrachtung  entsteht  der  „Trophime".  Die  übrigen  Einzel- 
heiten werden  an  einer  anderen  Stelle  besprochen. 

94.  Trelease,  William.  Some  twentieth  Century  problems.  (Science  n.  6,  XII,  n. 
289,  p.  48—62.) 

In  dieser  Ansprache  des  Vorsitzenden  der  Abtheilung  G  (Botanik)  auf  der  Ver- 
sammlung der  American  association  for  the  advancement  of  scienoe  and  arts  in  New- 
York  giebt  Verf.  einen  üeberblick  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  systematischen 
Botanik   und   über   die  Veränderungen,   die  zu  erwarten  sind.    Namentlich  finden  wir 


Digitized  by 


Google 


152     K-  Sohamann:  Allgem.  a.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamen. 

wichtige  Bemerkungen  über  nomenklatorische  Fragen.  Verf.  scheint  selbst  den  Ge- 
danken nicht  für  unmöglich  zu  halten,  dass  einmal  die  ganze  jetzt  bestehende  und 
vielfach  umstrittene  Nomenklatur  abgeschafft  und  durch  eine  neuere  zweckmässiger^ 
ersetzt  \sard.  Er  diskutirt  die  trinomiale  Bezeichnung  der  in  der  Art  eingeschlossenen 
ünterformen,  spricht  sich  aber  doch  mehr  für  allgemeine  Binomen  auch  der  minderen 
Formen    aus,  wobei    der  Werth  derselben  aber  durch  Zeichen  kenntlich  gemacht  wird 

96.  Vidal,  L  Kecherche  sur  le  sommet  de  Taxe  dans  la  fleur  des  Gamop^tales. 
(Grenoble,  1900.) 

Nicht  gesehen. 

96.  Vöehting,  Hermann.  Zur  Physiologie  der  Knollengewächse.  (Studien  über 
vicariirende  Organe  am  Pflanzenkörper,  Pringsh.  Jahrb.,  XXXIV,  1 — 148,  mit  6  Taf. 
9  Fig.) 

Die  Arbeit  ist  auch  für  den  Morphologen  von  grosser  Wichtigkeit,  da  sie  die 
ausserordentliche  Biegsamkeit  gewisser  Pflanzen  kennen  lehrt,  die  es  erlaubt,  dai^s 
Reservespeicher  an  ganz  ungewöhnlichen  Plätzen  erzeugt  werden.  Die  Arbeit  lehnt 
sich  an  eine  frühere,  über  die  Bildung  der  Knollen  in  Bibl.  bot.  Heft  4  (1887)  an,  geht 
aber  sowohl  durch  die  Weite  der  Gesichtspunkte  wie  den  Umfang  der  Experimenie 
und  Fragestellung  viel  über  die  damals  gesteckten  Ziele  heraus.  Als  Versuchspflanze 
erwies  sich  besonders  Bouasingaultia  haseHoides  als  höchst  geeignet,  indem  diese  zwar 
normal  Stengelknollen  bildet,  aber  willig  als  Ersatz  dafür  Anschwellungen  der  Läufer 
und  sogar  der  Blätter  und  zwar  der  Niederblätter  an  Stolonen  erzeugt.  Sehr  eigen- 
thümlich  sind  auch  die  Knollenbildungen,  welche  an  den  Blattstecklingen  hervorgerufen 
werden.  Wenn  diese  keine  Adventivknospen  machen,  dann  sind  diese  Organe  für  die 
vegetative  Vermehrung  der  Pflanzen  ohne  Bedeutung.  Der  zweite  Abschnitt  der 
Arbeit  behandelt  den  Einfluss  der  inneren  und  äusseren  Bedingungen  auf  die  Knollen- 
bildungen, auf  ihn  wird  besonders  in  dem  Abschnitt  über  physikalische  Physiologie 
eingegangen  werden. 

8.  Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne 

Familien  bezogen. 

A.  Gymnospermen. 

97.  Areangeli,  0.  Sopra  alcune  piante  di  Araucaria  brasiliensis.  (B.  S.  Bot,  It , 
1900,  S.  108—112.) 

S  avi's  Araucaria  Ridolfiana  (1841),  welche  nichts  Anderes  als  A,  brasiliensis  A.  Rieb 
ist,  blühte  im  Garten  zu  Bubbiani  und  entwickelte  87  Zapfen  mit  82,5  ^lo  reifer  Samen. 
1886  gelangte  ein  ähnliches  Exemplar  im  Garten  Troubetzkoy  am  Lago  Maggiore  gleich- 
falls zur  Fruchtbildung,  brachte  aber  nur  wenige  reife  Samen  hervor.  Die  Verhältnisse 
scheinen  für  das  Gedeihen  der  Pflanze  bei  uns  nicht  die  günstigsten  zu  sein,  denn 
auch  im  Üniversitäts-Garten  zu  Pisa  ist  ihr  Aussehen  kein  üppiges,  neigt  vielmehr  zur 
Chlorose. 

Zu  Pisa  wachsen  zwei  verschieden  geschlechtliche  Bäume,  der  eine  in  der 
Nord-,  der  andere  in  Westlage.  Ersterer  bringt  alljährlich  eine  mittelmässige  Anzahl 
von  Zapfen  zur  Entwicklung,  darin  waren  jedoch  mehrere  Jahre  hindurch  keine  reifen 
Samen  vorhanden.  Als  jedoch  eine  Befruchtung  künsthch  eingeleitet  wurde,  trieb 
die  Pflanze  6 — 6  Zapfen,  die  die  vollständige  Beife  erreichten  und  keimfähige  Samen 
bargen. 

In  beiden  Exemplaren  sind  die  Blätter  gleichförmig  und  gleich  gestellt.  Sie  sind 
sitzend,  dichtgedrängt,  lanzettlich  in  eine  scharfe  stechende  Spitze  ausgezogen,  zuweilen 
längsstreifig  und  auf  dem  Bücken  fast  gekielt.  Sie  sind  durchschnittlich  8—4  cm  lang 
und  6 — 8  mm  breit.  Ihre  anatomischen  Merkmale  lassen  sich  kurz  zusammenfassen: 
Spaltöffnungen  in  Längsreihen  gestellt,  wovon  auf  der  Oberseite  gewöhnlich  weniger 
sind.     Exoderm    (wohl  Hypoderml    Ref.)    aus   verholzten,   faserigen,   in   einer  Schichte 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  153 

geordneten  Sterel'den  gebildet,  welche  stellenweise,  namentlich  an  den  Rändern,  von 
anderen  inneren  gestützt  werden.  Palissadengewebe  nur  entsprechend  der  Oberseite 
entwickelt.  Im  Grundgewebe  nur  sehr  vereinzelte,  verästelte,  aber  unregelmässige 
Stereiden  zerstreut.  So  IIa. 

98.  Arnoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  einiger  Gymnospermen.  (Bull.  soc.  nat. 
Moscou,  n.  s.  XIV,  829—841.) 

Bezüglich  der  Entwicklung  des  Endosperms  und  der  Archegonien  nimmt  Sequoia 
eine  Stellung  ein  zwischen  den  niederen  Gymnospermen  und  Gnetum.  Es  werden  stets 
mehrere  Embryosäcke  angelegt,  deren  Anordnung  und  Grösse  verschieden  ist;  gewöhn- 
lich sind  die  kleineren  von  sehr  unregelmässiger  Gestalt  und  im  oberen  Theile  des  Nucellar 
^ewebes  eingekeilt.  Die  Anlage  des  Endosperms  vollzieht  sich  im  Sinne  der  Alveolen- 
bildung  von  Frl.  Sokolowa:  Die  Zellen  des  Endosperms,  welche  aus  den  wandständigen 
Kernen  durch  die  Erzeugung  von  Zwischenwänden  gesondert  werden,  stehen  senkrecht 
auf  der  Wand  des  Embryosackes;  an  dem  nach  dem  Centrum  zugewendeten  Ende  sind 
sie  nur  durch  Protoplasma  verschlossen.  Sie  wachsen  centripetal  bis  zur  Berührung; 
hat  diese  stattgefunden,  dann  wird  auch  die  innere  Wand  gebildet.  Verf.  unterscheidet 
8  Theile  des  Endosperms.  einen  unteren,  mittleren  und  oberen.  Er  beobachtet,  dass 
die  Alveolenbildung  sich  nur  im  mittleren  Theile  vollzieht;  im  üebrigen  findet  freie 
Zellbildung  statt.  Ein  Theil  des  mittleren  Endosperms  bildet  vegetatives  Gewebe,  aber 
nur  er  bringt  Archegonien  hervor. 

99.  Arnoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  und  Entwicklungsgeschichte  einiger 
Gymnospermen.  II.  Ueber  die  Corpuscula  und  Folienschläuche  bei  Sequoia  sempervirens^ 
«Bull.  Soc.  nat.  Moscou,  n.  s.  XVI,  406,  422,  2  Taf.,  4  Fig.) 

In  dem  Endosperm  bilden  sich  meist  mehrere  Embryosäcke.  Die  Archegonien 
gehen  in  grösserer  Zahl  aus  randlichen  Zellen  des  Endosperms  hervor;  sie  stehen  ent- 
weder einzeln  oder  in  Komplexen.  Sie  sind  denen  der  Cupressineen  sehr  ähnlich,  indem 
sich  ein  nur  zweizeiliger  Hals  bildet,  nähert  sich  die  Gattung  Gingko  und  den  Cycadaceae; 
die  Bauchkanalzelle  fehlt.  Eine  Deckschicht  ward  nicht  ausgebildet,  nur  einzelne  Zellen, 
welche,  das  Archegon  umgeben,  nehmen  die  Eigenschaften  von  Deckschichtzellen  an. 
Einmal  wurde  ein  Archegon  gesehen,  das  2  Zellkerne  hatte  und  aus  der  Verschmelzung 
der  hinteren  Enden  zweier  Archegonien  entstanden  war.  Die  Pollenschläuche  stimmen 
mit  denen  der  Cupressineae  überein.  Die  Anordnung  entspricht  derjenigen  der  Archegon- 
komplexe.    Sie  dringen  zwischen  Nucellus  und  Endosperm  ein. 

100.  Arnoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  der  Gymnospermen.  III.  Embryogenie 
von  Cephalotaxus  Fortuna.    (Flora,  LXXXII,  46,  4  Taf.j 

Die  ßesultate  dieser  wichtigen  Untersuchungen  gehen  dahin,  dass  das  Archego- 
nimn  aus  einem  zweizeiligen  Halse  und  der  Einzelle  besteht.  Eine  BauchkanalzeUe  ist 
nicht  nachweisbar;  es  verschleimt  aber  der  obere  Theil  des  Eies,  zerstört  die  Halszelle 
und  tritt  aus  dem  Archegon  hervor.  Die  Pollenschläuche  enthalten  ausser  den  zwei 
generativen  Zellen  noch  zwei  Kerne.  Ein  generativer  Kern  vereinigt  sich  bei  der  Be- 
fruchtung mit  dem  Eikern;  der  zweite  generative  Kern  bleibt  im  oberen  Theile  des 
Archegons  liegen.  Der  befruchtete  Kern  bewegt  sich  zur  Mitte  des  Eies  und  erfährt 
eine  drei-  bis  vierfache  karyokynetische  Theilung.  Die  Töchterkeme  vertheilen  sich  im 
unteren  Archegoniumende  und  durch  freie  Zellbildung  entsteht  eine  Anzahl  von  Zellen, 
die  sich  schliesslich  in  drei  Stockwerken  anordnen.  Aus  dem  unteren  wird  die  Bosette, 
aus  dem  mittleren  der  Suspensor,  an  dem  oberen  der  Embryo.  Cephalotaxus  zeigt  bei 
Eigentbümlichkeiten  der  heutigen  Coniferen  Berührungen  mit  der  Entwicklung  der 
ältesten  Gymnospermen. 

101.  Ainoldi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  der  Gymnospermen.  IV.  Was  sind 
die  ^Keimblftttcben**  oder  „Hofmeister's  Körperchen"  in  der  Eizelle  der  Abietineen. 
(Flora,  LXXXVn,  194.) 

Verf.  weist  nach,  dass  die  von  Goroschankin  Hofmeister'sche  Körperchen  genannten 
Gebilde  keine  Eiweissvacuolen,  sondern  die  aus  den  Decksohichtzellen  übergegangenen 
Kerne  sind,  sie  spielen  keine  morphologische  Rolle,  sondern  dienen  zur  Ernährung  des 


Digitized  by 


Google 


154     K.  So  hu  mann:  Allgem.  u.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamen, 

Embryos.  Nur  die  Cupressineen  entbehren  derselben,  so  weit  die  Kenntniss  jetzt 
reicht;  bei  Taxus  vermuthet  Verf.  den  üebertritt  von  Eiweissstoffen  nach  den  Zeichnungen 
Jaeger's. 

102.  Borthwick,  A.  W.  On  the  development  of  quadrifoliar  spur  in  Pinus  laricio 
Poir.     (Trans,  and  proc.  bot.  soc,  Edinb.,  XXI,  160  |1899].) 

Eine  Schwarzkiefer  zeigte  an  der  Spitze  Neigung  zur  forma  virgata;  hier  waren 
die  Kurztriebe  Öfter  aus  8,  seltener  aus  4  Blättern  zusammengesetzt.  Drei  Nadeln 
waren  gleich  (6,78  Zoll),  die  vierte  kürzer  (4,08  Zoll);  diese  ist  die  innerste  an  einer 
Zwischenblattknospe  (interfoliar  bud).  Die  Anatomie  der  Blätter  war  normal;  nur  die 
des  vierten  zeigte  leichte  Abweichungen. 

108.  Borthwick,  A.  W.  On  interfoliar  buds  in  pines.  (Trans,  and  proc.  bot.  soc, 
Edinb.,  XXI,  160  [1899].) 

Zwischen  den  beiden  Blättern  der  Brachyoblasten  der  (jrattung  Finus  liegt  all- 
gemein ein  winzig  kleines  Zellenkörperchen :  der  Vegetationskegel.  Nach  starker 
Entblätterung  durch  Insekten  kann  es  geschehen,  dass  derselbe  austreibt.  Dabei  kann 
je  nach  dem  Grade  der  Schädigung  ein  Spross  entstehen,  welcher  nur  Niederblätter 
trägt  oder  diese  bringen  wieder  Bracliyoblasten  hervor.  Die  „ in terfo Haren"  Knospen 
verhalten  sich  also  wie  die  schlafenden  Augen,  welche  bald  „Rosettensprosse**,  bald 
Langtriebe  erzeugen. 

104.  Cavara,  F.  Osservazioni  morfologiche  suUe  Gimnosperme.  (B.  S.  Bot.  It., 
1900,  S.  817—822.) 

Vorliegende  erste  Abhandlung  behandelt  die  Oogenese  bei  der  Weisstanne. 

Bei  dieser  Pflanze  bilden  sich  im  Innern  des  Endosperms  zwei  bis  drei,  selten 
weniger  oder  mehr  Körperchen.  Jedes  Körperchen  besitzt  einen  Archegoni umhals  von 
mehreren  Lagen  inhaltsreicher,  stärkeführender,  quadratischer  Zellen  und  mit  einem 
dilnnen  Kanäle.  Am  Grunde  des  Halses  kommt  die  trichterförmige  sogenannte  Bauch- 
zelle vor,  von  dem  Körperchen  durch  eine  schiefe  oft  wellige  Wand  deutlich  abge- 
grenzt. Sie  ist  inhaltsarm,  besitzt  nur  feinkörniges  Kytopiasma,  und  des  öftem.  keinen 
Kern,  sondern  nur  zuweilen  Chromosomenhäufchen  ohne  Netzgerüste  und  ohne  Membran. 
Das  Körperchen  (Archegonium)  ist  sehr  gross,  so  dass  man  dasselbe  auf  gefärbten 
Präparaten  mit  freiem  Auge  wahrnehmen  kann.  Es  ist  deutlich  gegen  das  umgebende 
Endosperm  durch  die  Umkleidungszellen  gesondert,  welche  ringsherum  eine  regel- 
mässige und  andere  minder  regelmässige  Schichten  bilden.  Letztere  Zellen  sind  tafel- 
fiirmig  und  besitzen  einen  grossen  Kern. 

Im  Körperchen  unterscheidet  man  im  Anfangsstadium  ein  Cytoplasma  und  einen 
centralen  Hof;  letzterer  entspricht  dem  Kern.  Das  Cytoplasma  hat  hier  ganz  eigene 
Merkmale,  die  man  bei  den  somatischen  Zellen  nicht  wieder  findet.  Dieselben  Merk- 
male treten  übrigens  auch  bei  den  Archegonien  der  andern  Nadelhölzer  auf.  Das  Cjrto- 
plasma  des  Körperchens  ist  homogen,  gleichmässig  dicht  in  allen  seinen  Theilen  vor 
der  Befruchtung.  Der  centrale  Hof  (der  „Kern**  der  Autoren)  hat  in  diesem  Stadium 
keineswegs  die  Merkmale  eines  Kerns.  Seine  Form  ist  keine  konstante,  er  ist  manch- 
mal kreisrund,  zuweilen  aber  in  der  Längsrichtung  verlängert,  manchmal  bimförmig 
oder  gar  ganz  unregelmässig.  Er  besitzt  Anfangs  keine  Membran,  aber  ist  gegen  das 
Cytoplasma  durch  eine  farblose,  feinkörnige  Hülle  von  Kinosplasma  geschieden,  welche 
feine  Fortsätze  durch  und  zwischen  die  Bläschen  Hofmeister 's  aussendet.  Der  so 
gesonderte  centrale  Hof  besitzt  zuweilen  zwei  deutliche  Theile;  einen  fast  homogenen, 
farblosen  und  kaum  tingirbaren  Theil,  und  einen  zweiten,  der  sich  leicht  färben  lässt 
und  äusserst  feinkörnig  ist  Durch  längere  Zeit  hindurch  verbleibt  im  Körperchen  ein 
solcher  Hof,  ohne  Membran  und  ohne  Kernkörperchen.  Das  Chromatin  darin  ist  in 
äusserst  feine,  leicht  tingirbare  Körnchen  zertheüt. 

Sobald  in  der  Bauchzelle  des  Kanals  sich  das  Ende  des  Pollenschlauches  mit 
einem  Bildungskem  erblicken  lässt,  beginnt  die  erste  Differenzirung  der  Oosphäre,  und 
zwar  eine  emulsionartige  Umänderung  der  Chromatinsubstanz,  die  zu  verschieden 
grossen  Bläschen,    alle   leicht   und  stark  tingirbar,  wird.    Die  achromatische  Substanz 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  155 

der  Oosphäre  ordnet  sich  in  feinste  Stränge  an,  die  vielfach  ineinander  geschlungen 
sind,  längs  ihres  Verlaufes  ordnen  sich  die  Chromatinkörnchen,  so  dass  eine  deutliche 
Kemstruktur  zu  Tage  tritt  und  die  ganze  Masse  wird  zuletzt  von  einer  Membran  ein- 
geschlossen. Sobald  aber  die  Membran  auftritt,  sind  das  grosse  Chromatinkörperchen 
und  die  kleineren  neuerdings  sämmtlich  verschwunden. 

Die  Befruchtung  scheint  nicht  am  Ursprünge  der  Oosphäre  vor  sich  zu  gehen; 
sondern,  nachdem  diese  eine  abgegrenzte  Zellkernstruktur  angenommen  hat,  löst  sich 
von  ihrem  kino plasmatischen  Hofe  ab  und  wandert,  den  männlichen  Kern  hinter  sich 
schleppend,  nach  der  unteren  Region  des  Archegoniums.  Das  Ergebniss  der  Ver- 
schmelzung beider  Kerne  ist  die  Bildung  der  drei  Scheidewände  übereinander,  aus 
denen  dann  der  Embryo  hervorgehen  wird.  Solla. 

105.  CelakoYsky,  L.  J.  Neue  Beiträge  zum  Verständniss  der  Fruchtschuppe  der 
Coniferen.     (Pringsheims  Jahrb.,  XXXV,  407,  2  Taf.) 

Die  Arbeit  zerfällt  in  2  Abschnitte:  1.  Durchwachsene  Lärchenzapfen  und 
Delpino's  Theorie  der  weiblichen  Coniferenblüthe,  und  2.  Die  Anordnung  der  Gefäss- 
bündel  in  der  Fruchtschuppe.  In  dem  ersten  Abschnitt  beschäftigt  er  sich  zunächst 
mit  den  Theorien,  welche  über  die  Natur  der  Fruchtschuppen  bei  den  Coniferen 
aufgestellt  worden  sind.  Der  Ansicht  Eichler 's,  dass  sie  ein  placentarer  Auswuchs 
der  Deckschuppe  sei,  steht  die  von  Schieiden  begründete  gegenüber,  dass  sie  als 
Flachspross  angesehen  werden  müsste.  Er  vertritt  die  Ansicht,  dass  sie  am  Grunde 
ein  Spross,  weiter  oben  aus  Blättern  verschmolzen  sei.  Er  begründet  seine  Theorie 
mit  Durchwachsungen  weiblicher  Coniferenzapfen.  Delpino  hat  die  Theorie  Eichler 's 
nach  der  Richtung  hin  modifizirt,  dass  er  die  Fruchtschuppe  als  verwachsen  aus 
2  Seitenlappen  der  Deckschuppe  ansah;  dabei  nahm  er  noch  Verschiebungen  an. 
Pen  zig  hat  auf  Grund  des  gleichen  Beweismaterials  die  Delpino'sche  Ansicht  lebhaft 
vertreten.  Verf.  nimmt  Gelegenheit,  mit  Penzig  abzurechnen  und  führt  dann  noch 
einmal  seine  Ansicht  vor. 

Verf.  untersucht  dann  die  Beschaffenheit  der  Gefässbündel  in  den  Fruchtschuppen 
einer  grossen  Zahl  von  Coniferen  und  findet  in  diesen  eine  Stütze  für  seine  An- 
schauung. Er  unterscheidet  3  Formen  blattartiger  Sprosse  von  dorsiventralem  Typus: 
1.  die  Cladodien  (z.  B.  blattartige  von  Ritscw),  2.  Symphyllodien  (Fruchtschuppe  der 
Abietineen  u.  s.  w.),  8.  Sprossglieder,  bei  denen  die  Axe  auf  ein  Stengelglied  reduzirt 
ist,  zu  dem  das  Blatt  terminal  steht.  Unter  den  Coniferen  findet  sich  das  Verhältniss 
bei  jenen  Gattungen,  die  ein  einziges  dem  Deckblatt  mehr  oder  weniger  ange- 
wachsenes Ovulum  haben,  das  Ovulum  repräsentirt  das  ganze  Fruchtblatt. 

Um  Celakovsky's  Meinung  beitreten  zu  können,  bedarf  es  der  Anerkennung  zweier 
Anschauungen:  einmal,  dass  abnorme  Durchwachsungen  für  morphologische  Deutungen 
beweiskräftig  sind,  und  zweitens,  dass  die  anatomischen  Verhältnisse  zur  Scheidung 
morphologischer  Kategorien  zwingend  sind.  Wer  diese  nicht  theilt,  wird  Celakovsky 
nicht  beitreten.  Gegen  die  letzte  Anschauung  hat  sich  auch  Goebel  in  seiner 
Organographie  entschieden  ausgesprochen. 

106.  Celakovsky,  L.  J.  Die  Vermehrung  der  Sporangien  von  Gingko  biloba  L. 
(Oesterr.  bot.  Ztschr.  [1900],  20  S.) 

Die  männlichen  und  weiblichen  Blüthen  entspringen  in  den  Achseln  von  Schuppen- 
oder Laubblättem.  Normal  finden  sich  bei  den  weiblichen  Blüthen  2  transversale 
Samenanlagen.  Treten  deren  mehr  auf,  so  nahm  E.  v.  Wettstein  Spaltung  an;  Verf. 
erkennt  sie  als  Hinzubildung  neuer  Ovularkarpiden,  da  die  Stellung  meist  median  ist, 
das  vordere  fehlt  bisweilen.  Daneben  kommt  aber  auch  Spaltung  vor,  wenn  nämlich 
anstatt  eines  transversalen  Paares  deren  zwei  auftreten,  die  Elemente  jedes  Paares 
liegen  dann  in  einer  Ebene  parallel  zur  Mediane.  Verf.  ist  der  Meinung,  dass  die 
Normalblüthe  von  Gingko  nur  aus  den  2  Ovularblättern  besteht;  bei  CephcUotaxus  er- 
kennt er  aber  in  dem  der  Inflorescenzaxe  angewachsenen  Höcker  ein  drittes  Blatt;  an 
Lttrix  und  Finus  erscheint  ihm  der  Mucro  der  Fruchtschuppe  als  drittes  Blatt.  Die 
Lage  der  beiden  Pollensäcke   deutet  ihm  auf  eine  radiäre  Bildung  der  ältesten  Sporo- 


Digitized  by 


Google 


156     E.  Sohamann:  Allgem.  u.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

phylle  der  Metaphyten;  die  bei  Taxus  noch  deutlich  erhalten  ist.  Tritt  ein  dritter 
hinzu,  so  bilden  die  drei  einen  unterseitigen  Sorus.  Verf.  geht  auf  die  Beziehungen 
der  Cycadaceenblüthen  zu  Gingko  ein  nnd  hebt  die  Meinung  hervor,  dass  die  Blüthen- 
hüllen  aus  den  äusseren  Staubblättern  hervorgegangen  seien.  Er  tritt  schliesslich  für 
die  Ansicht  ein,  dass  Qingkoaceae,  Taxaceae  und  Pinaceae  die  Klasse  der  Coniferen 
bilden,  welche  ihrerseits  den  Cycadaceae  und  Qnetaceae  coordinirt  sind. 

107.  Lang,  William  H.  Studies  in  the  development  and  morphology  of  Cycadean 
Sporangia.     II.  The  ovules  of  Stangeria  paradoxa.     (Ann.  of  bot.,  XIV,  281 — 306.  2  Taf.) 

Die  Entwicklung  des  Ovulums,  die  PoUination,  Befruchtung  und  Embryogenie 
von  Stangeria  kommen  mit  den  Verhältnissen  bei  anderen  Cycadaceae  überein:  An  jedem 
Sporophyll  werden  2  Ovula  angelegt.  Ihre  Entwicklung  ist  ähnlich  der  von  Ceratozamia, 
nur  scheint  die  Embryosackmutterzelle  grösser  zu  sein,  bevor  sie  Theilungen  erfährt. 
Zur  Zeit  der  PoUination  ist  die  Megaspore  mit  dem  Prothallus  ausgefüllt,  Archegonien 
scheinen  aber  noch  nicht  angelegt  zu  sein.  Die  PoUenkammer  ist  gebildet,  die  Gewebe- 
resorption, welche  sie  mit  der  Megaspore  verbindet,  tritt  erst  später  ein.  Die  zahl- 
reichen sternförmig  ausstrahlenden  Pollenschläuche  durchdringen  den  Nucellus  wie  bei 
Cycas  und  Zamia;  am  Ende  desselben  entstehen  2  Spermatozoen,  welche  einen  Blepharo- 
blasten  mit  5  steilen  Windungen  besitzen.  Die  Embryonen  entstehen  einzeln  im 
Archegonium,  hängen  an  einem  langen  Suspensor  in  einem  durch  Geweberesorption 
entstandenen  Hohlraum  des  Prothallus.  Eine  vergleichende  Besprechung  der  Sporangien 
von  Stangeria  mit  denen  der  Farne  wird  angeschlossen. 

108.  Masters,  Maxwell  T.  Taxodium  and  Glyptostrobus.  (Joum.  of  bot., 
XXXVUI,  87.) 

Der  in  den  englischen  Gärten  kultivirte  Glyptostrobus  pendvlus  Endl.  ist  eine 
Varietät  von  Taxodium  distichum. 

109.  Meehan,  Th.     Cypress  Knees.    (Proc.  acad.  nat.  sc.  Philad.,  1900,  p.  849.) 
Verf.    weist   die  Meinung   zurück,    dass   die  Kniee    von   Taxodium   distichum  die 

Athmung  vermittelten;  er  hält  sie  für  Wucherungen,  durch  Pilze  hervorgebracht. 

110.  Petannikow,  A.  üeber  den  Werth  anatomischer  Merkmale  zur  Unter- 
scheidung der  Abies-Arten.     (AUg.  bot.  Ztschr.,  VI,  126.) 

Nach  den  Untersuchungen  zieht  der  Verf.  den  Schluss,  dass  die  anatomischen 
Merkmale  zur  Erkennung  der  Tannen-Arten  nicht  die  für  die  Sonderung  nothwendige 
Konstanz  besitzen. 

111.  WarbflPg,  0.  Monsunia.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Vegetation  des  süd- 
und  ostasiatischen  Monsungebietes.  Band  1.  (W.  Engelmann,  Leipzig,  fol.,  207  S., 
11  Tafeln.) 

Der  erste  Band  des  gross  angelegten  und  vortrefflich  ausgestatteten  Werkes 
bringt  uns  die  Bearbeitungen  aus  den  ersten  Reihen  des  Pflanzenreiches  bis  zu  den 
Gymnospermen.  Obgleich  nur  diese  hier  in  Betracht  kommen,  so  soll  doch  nicht  vergessen 
werden,  darauf  hinzuweisen,  dass  umfangreiche  Bearbeitungen  der  Pilze  von  Henning's> 
der  Laubmoose  von  Brotherus,  der  Farne  von  Christ  und  vollständige  Aufzählungen 
der  Lycopodiaceae  und  eine  monographische  Bearbeitung  der  SelagineUaoeae  gegeben 
werden.  Die  Cycadaceae  und  Coniferae  sind  von  Warburg  selbst  bearbeitet  woideo. 
Filr  die  Gattung  Cycas  ist  ein  Bestimmungsschlüssel  sämmtlicher  Arten  aufgestellt, 
eine  recht  dankenswerthe  und  sehr  erwünschte  Arbeit,  da  die  neuerdings  beschriebenen 
Arten  mit  den  früheren  noch  nicht  in  Verbindung  gebracht  worden  sind.  Die  Zahl  der 
gesammten  Arten  ist  auf  16  gestiegen.  Die  Einth eilung  geschieht  hauptsächlich  nach 
der  Beschaffenheit  der  Fruchtblätter. 

Von  den  Coniferen  ist  besonders  die  monographische  Studie  über  die  bisher  aig 
vernachlässigte  Gattung  Agathis  hervorzuheben.  Verf.  betrachtet  die  Ägathis  Danmutra 
(Lamb.)  Bich.  als  eine  Sammelart,  aus  der  er  nicht  weniger  als  7  neue  Arten,  neben 
dem  erhaltenen  Typus,  ausgliedert;  ausser  diesen  werden  im  Ganzen  noch  18  Arten 
aus  der  Gattung  aufgezählt.  Die  neuen  Arten  sind  durch  schöne  Abbildungen  genauer 
erläutert.    Zu  der  schon  aus  Kaiser  Wilhelmsland  gekannten  Araucaria  wird  eine  neue 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  and  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  157 

hinzugefügt  Die  neue  Cephalotaxua  cdebica  Warb,  hat  sich  nicht  als  haltbar  erwiesen 
sie  fäUt,  wie  neuerdings  Pilger  nachgewiesen  hat,  mit  Taxtia  baccata  L.  zusammen. 
Von  der  Gattung  Chietum  wird  ebenso  wie  von  Fodocarpus  eine  üeb ersieht  der  Arten 
des  Gebietes  mitgetheiit. 

112.  Wondell,  W.  C.  The  structure  of  the  female  „flower"  in '  Conif erae.  (Ann. 
of  bot,  XIV  [1900],  89—82,  7  Fig.) 

Verf.  giebt  in  der  Einleitung  eine  Uebersicht  über  die  thatsächlich  vorliegenden 
Verhältnisse  bei  den  wichtigsten  Gattungen  der  Coniferen.  Der  Hauptabschnitt  besteht 
in  einer  ausgezeichnet  geschriebenen  historischen  Skizze  über  die  verschiedenen  An- 
sichten. Den  Schluss  bildet  eine  Zusammenfassung.  Er  kommt  zu  der  Ueberzeugung, 
dass  die  Lösung  der  verwickelten  Frage  in  weitem  Sinne  abhängt  von  der  Ansicht 
des  einzelnen,  in  welcher  Weise  er  die  ihm  vorgelegten  Thatsachen  interpretirt  Er 
stellt  sich  persönlich  auf  den  Standpunkt,  den  Celakovsky  zuletzt  eingenommen  hat. 
Die  Fehlbildungen  der  Coniferenzapfen  in  ihren  allmählichen  Uebergängen  verweisen  ihn 
zunächst  darauf,  dass  das  Ovulum  mit  allen  Begleitphyllomen  ein  Achselspross  ist; 
Anatomie  und  Entwicklung  sind  für  die  Frage  unzuverlässig.  Die  Anschauung 
Celakovsky' s  gewährt  die  Möglichkeit, alle  weiblichen Gymnospermenblüthen  von  einem 
Gesichtspunkt  zu  betrachten.  Für  das  Ovulum  (od.  Sporangium)  müssen  2  Integumente 
als  normal  gesetzt  werden,  das  äussere  kann  mannichfach  modifizirt  sein. 

118.  Worsdell,  W.  C.  The  vascular  structure  of  the  ovule  of  Cephalotaxus. 
(Ann.  of  bot.,  XIV,  817.) 

Verf.  hält  die  Ansicht  Celakovsky's  für  zutreffend,  dass  die  äussere  fleischige 
Holle  von  Cephalotaxus  ein  Integument  und  homolog  mit  der  Ligula  von  Isoetes  sei.  Sie 
besitzt  zwei  eigenthümÜch  zusammengesetzte  Gefässbündel,  welche  neben  dem  centri- 
fugalen  aucl\  centripetales  Xylem  aufweisen;  sie  zeigen  also  die  diploxylische  Struktur 
der  Sporophyllbündel  von  Cycas  u.  s.  w.  Verf.  hält  Cephalotaxus  für  die  älteste  Coni- 
feren-Gattung,  und  meint,  dass  sie  ein  Bindeglied  zwischen  Cycadaceen  und  Coni- 
feren bildet. 

B.  Angiospermae. 
Monocotyledoneae. 

Amaryllidaoeae . 

114.  Hildebrand,  Friedrieh,  üeber  Haemanthus  tigrintis.  besonders  dessen  Lebens- 
weise.   (Her.  Deutsch,  bot.  Ges.,  XVIII  [1900],  872—886,  Taf.  18.) 

Von  besonderer  Bedeutung  in  dem  umfangreichen  Aufsatz  sind  die  Schilderungen 
der  Samen  und  der  Keimung.  Erstere  hängen,  wenn  man  die  Beere  zerquetscht,  an  einem 
Starange,  der  sich  elastisch  bis  20  cm  Länge  ausziehen  lässt  und  aus  den  Scheidewänden 
der  Frucht  hervorgeht.  Die  Samen  keimen,  schnell  abgenommen,  in  kurzer  Zeit,  selbst 
wenn  sie  ganz  trocken  gehalten  werden;  bleiben  sie  aber  in  der  Frucht  eingeschlossen, 
oder  am  Strange  hängend  längere  Zeit  an  der  Pflanze,  so  nimmt  die  Keimkraft  ab  und 
schwindet  endlich  ganz.  Die  Keimung  wird  eingehend  beschrieben.  Die  Zwiebel  treibt 
erst  nach  mehreren  Jahren  einen  Blüthenstand,  dann  treten  neue  Blüthenstände  ab- 
wechselnd rechts  und  links  aus  der  Achsel  der  ZwLebelschalen.  Die  zwei  ersten  Blätter 
der  Pflanze  sind  nicht,  wie  bisweilen  gesagt  wurde,  die  Kotyledonen. 

Araoeae. 

115.  Campbell,  Douglas  Honghton.  Studies  on  Araceae.  (Ann.  of  bot.,  XIV,  1—26, 
S  Tafeln.) 

Bei  Dieffenbachia  und  Aglaonema  finden  sich  terminale  Ovula,  in  anderen  Gattungen 
ist  die  Stellung  nicht  sicher.  Mit  der  frühen  Bildung  des  Endosperms  scheint  das 
Fehlen  eines  Snspensors  im  Zusammenhang  zu  stehen;  hier  ist  ein  gemeinschaftliche! 
Charakter  mit  anderen  niederen  Monokotyledoneen,  wie  Gräser  und  Sparganium,  Veri. 
macht  auf  die  zahlreichen  gemeinschaftlichen  Besonderheiten  aufmerksam  zwischen  Araceae 
Qiid  Piperacecie,  ohne  dass  er,  wenigstens  vorläufig,  eine  Verwandtschaft  betonen  möchte. 


Digitized  by 


Google 


X58     ^-  Schamann:  AUgem.  n.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Die  frühe  Entwicklung  eines  den  ganzen  Embryosack  ausfüllenden  Endosperm  lässt 
einen  Vergleich  mit  Isoetes  und  Selagineüa  unbedingt  zu.  Engler  leitete  die  getrennt- 
geschlechtlichen Äraceae  von  den  hermaphroditen  Gattungen  wie  Fothos  und  Änihuriwn 
ab.  Verf.  möchte  glauben,  dass  die  Formen  mit  einem  einzelnen  Karpell  und  einzelnen 
Samenanlagen  die  primitivsten  sind. 

Cyanastraoeae. 

116.  Engler,  A.  Die  von  W.  Goetze  und  Stuhlmann  im  Ulugurugebirge  gesam- 
melten Pflanzen.    (Engl.  Jahrb.,  XXVIII  |1900),  857.) 

Bemerkenswerth  ist  die  Grtlndung  einer  neuen  Familie  Cyanastraceae.  Sie  ist  von 
den  Pontederiaceae  verschieden  durch  die  Entwicklung  eines  Perisperms  aus  faden- 
artigen  Zellen. 

Broimeliaceae. 

117.  Moebias,  M.  Beobachtungen  an  Bromeliaceen.  II.  Aechmea  Mariae  Reginae. 
(Gartenflora,  XLIX.  887  [Abb.].) 

Besonders  Blüthen  und  Früchte  der  Pflanze  werden  eingehend  beschrieben.  Ä. 
Lalindei  ist  vielleicht  nicht  verschieden  von  ihr. 

Cyperaoeae. 

118.  Clarke,  C.  B.  Cyperaceae  in  Symb.  antill.  U.  S.  8—162.  Mantissa  composuit 
Urban  1.  c.  168—169.    Berlin,  1900,  Gebr.  Bomtraeger. 

Die  Arbeit  bringt  eine  Aufarbeitung  des  gesammten  vorliegenden  Materiales  der 
westindischen  Cyperaceae  aus  der  Feder  des  vortrefflichen  Kenners  der  grossen  Familie. 
Bei  allen  Gattungen  sind  Bestimmuugsschlüssel  gegeben.  Soviel  Ref.  übersehen  kann, 
spaltet  Verf.  hier  zuerst  die  Gattung  Torvliniunn  Desv*  von  Mariscus  ab,  auf  Grund  der 
zerbrechenden  Spindel  zur  Fruchtzeit.  Die  orthographisch  falsch  gebildete  Abänderung 
von  Heleocharis  in  Eleocharis  veranlasst  ihn,  seine  Autorität  hinter  die  Art  zu  setzen, 
sofern  sie  nicht  schon  unter  Eleocharis  genannt  war.  Dieser  Gebrauch  ist  ebensowenig 
zu  billigen  wie  später,  wenn  er  statt  Rhynchospora  schreibt  Rynchospora.  In  der  Man- 
tissa werden  die  von  C.  B.  Clark  e  auf  Grund  der  Kew-Regel  gewählten  Namen  durch 
die  ersetzt,  welche  die  Berliner  Regeln  vorschreiben. 

119.  Kfikenthal,  Georg.  Die  Carexvegetation  des  aussertropischen  Südamerika 
(ausgenommen  Paraguay  und  Südbrasilien.    (Engl.  Jahrb.,    XXVII  [1900],    S.  486— 6W.i 

Verf.  lieferte  eine  sehr  wichtige  und  in  der  Einleitung  auch  für  die  Systematik 
der  Gattung  recht  beachtenswerthe  wichtige  Arbeit.  Er  vertritt  zunächst  den  sehr  zu 
billigendenGedanken,dass  die  Drei th eilung  in  MotiostachyaejHomostachyaei  nndHeiero8tachy<Uj 
die  zuerst  von  B  ail  ey  angegriffen  wurde,  mit  Entschiedenheit  aufzugeben  sei.  Er  pflichtet 
demselben  Autor  auch  zunächst  bei,  dass  man  2  Untergattungen  Vignea  und  Eucarex  fest- 
halten sollte,  zwischen  denen  er  dann  noch  die  Tuckerman'sche  Gruppe  Vigneastra  als 
dritte  Untergattung  einschiebt.  Unter  die  erste  und  letzte  Untergattung  werden  die 
Monostachyae  nach  ihrer  natürlichen  Verwandtschaft  aufgetheilt.  Phylogenetisch  sind 
die  Arten  mit  2  Narben  und  die  mit  einem  Axenende  im  Schlauch  die  älteren;  dem- 
nach steht  Vignea  im  Grossen  und  Ganzen  in  der  Entwicklungsfolge  voran;  es  giebt 
aber  auch  Arten  mit  8  Griffeln,  wie  denn  überhaupt  die  scharfe  Trennung  nach  der 
Zahl  der  Narben,  der  C.  B.  Clark e  eine  so  grosse  Bedeutung  nicht  bloss  hier,  sondern 
auch  in  der  Gattung  Cyperus,  beilegt,  ihm  nicht  naturgemäss  erscheint.  Für  die  Richtig- 
keit der  Vorstellung,  dass  die  zweinarbigen  Formen  die  älteren  sind,  lässt  sich  auch 
nach  Erfahrung  des  Ref.  die  Entwicklungsgeschichte  ins  Feld  führen;  wir  kommen 
offenbar  mit  der  Formel  der  Reduktion  hier  nicht  aus.  Da  der  Abort  des  Axenfortsaties 
in  der  weiblichen  Blüthe  stets  mit  dem  frühen  Schluss  des  Schlauches  in  Korrelation 
steht,  so  würde  auch  die  Anschauung,  dass  die  Arten  ohne  Axenfortsatz  die  vorge- 
schritteneren seien,  Beifall  verdienen.  Nach  Besprechung  der  Sektionen,  unter  denen  sich 
einige  neue  vom  Verf.  aufgestellte  befinden,  folgt  die  genaue  und  doch  knappe  Be- 
schreibung der  Arten,  endlich  ein  dichotomischer  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  61  ab- 
gehandelten Arten. 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  159 

119.  Palla,  £.  Die  Gattungen  der  mitteleuropäischen  Scirpouleae.  (Allg.  bot.  Zeit.« 
VI,  199.) 

Verf.undRikli  stellten  auf  Grund  ihrer  anatomischen  Befunde  ein  von  dem  bisherigen 
System  abweichendes  für  gewisse  Abtheilungen  der  Cyperaceae  auf.  Es  wird  von  Palla 
revidirt  und  ein  neuer  Bestimmungsschltissel  entworfen.  Neben  den  anatomischen  Merk- 
malen, von  denen  namentlich  die  Vertheilung  des  Assimilationsgewebes  bedeutungsvoll 
ist,  werden  auch  die  Anreihung  der  Deckblätter  in  den  Aehrchen,  die  Anwesenheit  oder 
das  Fehlen  der  Pseriten  innerhalb  der  Blüthen,  die  Bescl^affenheit  der  Griffelbasis  in 
Betracht  gezogen.  Verf.  meint,  dass  dieses  System  der  phylogenetischen  Entwicklung 
mehr  entspräche  als  das  bisherige.  Die  früheren  Gattungen  Galüea  Pari,  und  Dichostylis 
Beauv.  werden  unter  den  Chlorocypereae  wieder  hergestellt.  Eucyperus  longus  Rikli  wird 
zu  Chlorocyperus  gebracht.  Verf.  meint,  dass  Rikli  eine  falsch  bestimmte  Pflanze 
untersucht  haben  müsse.  Unter  den  Encypereae  ist  Schoenoplectus  für  die  Verwandten 
von  Scirpus  lacustris  begründet;  Hdotfchoenus  Link  ist  wieder  aufgenommen. 

Eriocaulonaceae. 

120.  Rnhlund,  W.  Kritische  Revision  der  afrikanischen  Arten  der  Gattung  Erio- 
cauhn  L,     (Engl.  Jahrb.,  XXVII  [1900].) 

Verf.  musste  bei  der  Bearbeitung  eines  grossen  Materiales  afrikanischer  Eriocaulon- 
Arten  die  von  Kör  nicke  gegebene  Gliederung  einer  kritischen  Prüfung  unterziehen 
und  fand  dieselbe  unzulänglich.  Er  entwirft,  soweit  die  afrikanischen  Arten  in  Betracht 
kommen,  ein  ganz  neues  System,  welches  von  der  früheren  Eintheilung  nur  wenige 
Bestandtheile  erhalten  hat.  Seine  6  Sektionen  sind  hauptsächlich  auf  Grund  der  Zahlen- 
verhältnisse des  Perigons,  der  Beblätterung  des  Stengels  und  der  Aktinomorphie  und 
Zygomorphie  der  männlicheri  Blüthen  entworfen.  Auf  diesem  Wege  erhält  er  die 
Sektionen:  Heterochiton  Ruhl.,  Dimeranthm  Ruhl.,  Microcaulon  Ruhl.,  Eueriocaulon  Ruhl. 
non  Kcke..  Spathandra  Ruhl.  Zahlreiche  neue  Arten  werden  beschrieben,  so  dass  jetzt 
89  EriocauUyti-ATten  aus  Afrika  genauer  bekannt  sind. 

121.  Britten,  James.    Note  on  Eriocaulon.    (Joum.  of.  bot.  XXXVIII.  11900).  481.) 
Alle  Autoren  haben  bisher  6  Arten  von  Eriocaulon^  welche  Smith  in  Rees,  Cycl., 

(1809)  veröffentlichte,  übersehen.  Durch  Berücksichtigung  dieser  Beschreibung  sind 
Veränderungen  nöthig,  die  in  dem  Verzeichniss  der  neuen  Arten  nachgesehen  werden 
mögen. 

Gramineae. 

122.  Barbero,  E.  II  perche  dell'  erpicatura  e  cilindratura  dei  frumenti  in  primavera. 
(Bellet,  de  Entomol.  agrar.  Patol.  veget.,  an.  VI,  Padova,  S.  67—69.) 

Anlässlich  einer  Erörterung  über  den  Nutzen  des  Jätens  der  Getreidefelder  im 
Frühjahre,  weist  Verf.  auf  folgende  Entwicklungsphasen  der  Pflanze  hin.  Das  im  Herbste 
ausgesäete  Korn  entwickelt  ein  reichliches  zartes  Wurzelsystem,  aber  ohne  Wurzelhaaren; 
es  treibt  auch  ein  Stengelchen,  das  an  die  Erdoberfläche  reicht  und  hier  einen  Blatt- 
schopf entwickelt.  Im  nächsten  Frühlinge  treibt  das  Stengelchen  unterhalb  des  Blatt- 
schopfes neue  kräftigere  und  mit  Wurzelhaaren  versehene  Wurzeln,  während  die  Herbst- 
wurzeln mittlerweile  zu  Grunde  gegangen  sind.  Gleichzeitig  geht  die  Bildung  der 
Halme  vor  sich.  Solla. 

128.  Chevalier,  A.  Une  nouvelle  plante  a  sucre  de  l'Afrique  fran^aise  centrale. 
(Compt.  rend.  assoc.  fran^.  avancem.  sc,  1900,  642.) 

Panicum  burga  A.  Chev.  n.  sp.  wächst  vom  Senegal  bis  zum  weissen  Nil  und  dem 
französischen  Congogebiet;  um  Timbuctu  bildet  es  mit  P.  pyramidale  die  Hauptvegetation 
des  Stromes.  Nicht  allein  die  Samen  sind  als  Speise,  das  Stroh  ist  als  Viehfutter  und 
zum  Dachdecken  sehr  geschätzt,  sondern  die  Stengel  dienen  zur  Zuckersiederei.  Die 
Pflanze  gehört  in  die  Verwandtschaft  des  P.  scabrum  und  macht  dort  eine  Unterart  aus. 
Einige  neue  verwandte  Arten  werden  sonst  noch  beschrieben. 

124.  LaBbMB-SeribBer,  F.  and  Merrill,  Einer  D.  Some  recent  collection  of  mexican 
grasses.  (Bull.  24,  U.  S.  departem,  agric,  divis.  Agrostology,  Washington,  1900, 
S.  1—80.)  N.  A. 


Digitized  by 


Google 


160     K.  Sohumann:  Allgem.  a.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Es  werden  227  Arten,  die  von  Smith,  Palmer,  Pringle,  Nelson,  Böse  und 
Hough  gesammelt  wurden,  besprochen. 

125.  Lambson-Scribner,  F.  and  Merril,  Eimer  D.  Notes  on  Fanicum  nitidum  Lam., 
P.  scoparium  Lam.  u.  P.  pvheacens  Lam.  (Bull.  24,  U.  S.  departm.  agric,  div.  AgrostoL, 
Washington,  1900,  S.  81—88.) 

Nach  den  von  Baldwin  angefertigten  Zeichnungen  im  L am arck 'sehen  Herbar 
werden  diese  bisher  nicht  genügend  richtig  beurtheilten  Arten  kritisch  beleachtet 
und  die  falschen  Bestimmungen  korrigirt. 

126.  Lambson-Seribner,^.  and  Ball,  Carito»  R.  Miscellanous  notes  and  descriptions 
of  new  species.  (Bull.  24,  U.  S.  departm.  agric.  div.  AgrostoL,  Washington,  1900. 
S.  89—60.) 

Bespricht  neue  und  kritische  Arten  und  Formen  von  Gräsern. 

127.  Wettstein,  R.  v.  Die  Innovationsverhältnisse  der  Gerste.  (Oesterr.  bot.  Zeit- 
schrift, L.,  456.) 

Verf.  zeigte,  dass  die  Gerste  nach  dem  Abmähen  ähnliche  Innovationssprosse 
treiben  kann  wie  der  Roggen  und  also  Neigung  zum  Perenniren  zeigt.  Er  schliesst, 
dass  sie  von  einer  perennirenden  Art  abstammt. 

Junoaceae. 

128.  Magnin.  Diff6rence  entre  Juncus  tenuis  Willd.  et  J,  Germanorum  Stend. 
(Compt.  rend.  soc.  bot.,  Lyon,  XXIV,  16  [1899].) 

Die  Unterschiede  in  den  Merkmalen  und  den  Wachsthumsverhältnissen  werden 
hervorgehoben. 

129.  Rendle,  A.  B.    Juncus  tmax.    (Journ.  of  bot.,  XXVIII,  S.  80—82.) 

Der  Name  ist  von  4  Autoren  verwendet  worden.  Die  Namen  werden  auf  die 
gegenwärtigen  Anschauungen  zurückgeführt. 

Liliaceae. 

180.  Blodgett,  Prederiek  H.  Vegetative  reproduction  and  multiplication  in  Eiy- 
thronium.     (Bull.  Torrey  bot.  cl.,  XXVII,  806—814,  2  Taf.) 

Verf.  beschreibt  genau  das  Wesen  und  die  Entstehung  der  weissen,  fädlichen, 
brüchigen  Ausläufer,  welche  am  verdickten  Ende  eine  Knospe  tragen,  die  zu  einer 
neuen  Knolle  wird  Es  dauert  4 — 6  Jahre,  ehe  der  Same  eine  blühbare  Pflanze  liefert: 
bis  zum  vorletzten  Jahre  erzeugt  dieselbe  reichliche  Läufer;  im  letzten  treten  sie 
nicht  mehr  auf. 

181.  Meehan.  Th.  Galtonia  candicans  —  seif  fertilization  and  growth  energy. 
(Proc.  acad.  nat.  sc.  Philad.,  1900,  p.  844.) 

Verf.  meint,  „dass  die  Fruchtbarkeit  hauptsächlich  abhängt  von  Selbstbefruchtung 
und  dass  die  Form  bestimmt  wird  durch  verschiedene  rhythmische  Bewegimgen  der 
Wachsthumsenergie  (7). 

Ni^adaceae. 

182.  Rendle,  A.  B.    The  British  species  of  Najas.    (Journ.  of  bot,  XXXVIII,  105.) 
Es    werden  Schlüssel    zur  Bestimmung  der  4  Arten  nach  den  vegetativen  Merk- 
malen und  den  Samen  mitgetheilt;  die  Arten  werden  genau  beschrieben. 

Musaceae. 

188.  Sehamann,  K.  Musaceae  in  Pflanzenreich,  herausgegeben  von  A.  Engler, 
I.  Heft,  Engelmann,  Leipzig. 

Die  Arbeit  zerfällt  in  einen  allgemeinen  Theil,  der  ähnlich  wie  derselbe  gleichen 
Inhalts  in  den  „Natürlichen  Pflanzenfamilien"  gehalten  ist  und  in  den  speziellen,  welcher 
das  System  der  Musaceae  behandelt.  Der  Charakter  der  Familie  ist  lateinisch,  die  Ver- 
hältnisse über  die  Vegetations-  und  Iteproduktionsorgane  sind  in  ausführlichster  Weise 
deutsch  gegeben.  Namentlich  die  Morphologie  der  Blüthen  wird  sehr  eingehend  be- 
handelt, weil  dort  noch  manche  Irrthümer  zu  beseitigen  waren.  Der  Blattstellung 
entsprechend  haben  die  Blüthenstände  entweder  spiral  oder  distich  angereihte  Bracteen, 
in   deren  Achsel   bald  Blüthenschaaren   (Musa),   bald  Wickeln   (z.  B.  StreiUzia)   sitaen; 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  161 

terminale,  einen  Brachyblasten  beschliessende  Einzelblüthen  weist  Louria  auf.  Während 
bei  Musa  die  Symmetrale  gleichsinnig  an  allen  Blüthen  radial  verläuft,  convergirt 
sie  bei  den  übrigen  Gattungen  bald  nach  der  Axe,  bald  nach  dem  Deckblatt  zu.  Die 
BlOthenhOlle  ist  stets  sechszählig;  auch  dort,  wo  man  bisher  nur  4  Abschnitte  kannte 
(Musa  ensete  und  andere  Arten),  lassen  sich  die  2  fehlenden  Zipfel  leicht  nachweisen. 
Auf  die  PoUination,  welche  in  vielen  Fällen  von  Vögel  besorgt  wird,  geht  Verf.  näher 
ein ;  die  geographische  Verbreitung  und  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  werden 
erörtert.  Bezüglich  des  Systems  ist  zu  erwähnen,  dass  er  dasselbe  von  Grund  aus 
reformirt.  Neben  den  durch  die  grosse  Unterlippe  ausgezeichnete,  an  die  Zingiberaceae 
herantretende  TJnterfamilie  der  Lowioxdeae  unterscheidet  er  2  gleichwerthige  Gruppen: 
die  TJnterfamilie  der  Musoideae  und  der  Strelitzioideae,  beide  schon  auf  den  ersten  Blick 
durch  den  vegetativen  Aufbau  grundverschieden,  da  jene  spiralangereihte,  diese  distiche 
Blattverbände  besitzen^  dazu  treten  noch  eine  Reihe  anderer  aus  der  Blüthen-  und 
Fruchtbildung  hergenommene  Charaktere. 

Verf.  giebt  somit  die  von  Eich  1er  hauptsächlich  auf  die  Diagrammatik  gegründete 
Eintheilung  auf,  da  sie  ein  unrichtiges  Bild  der  Verwandtschaftsverhältnisse  erweckt. 
Bei  der  Aufzählung  und  Besprechung  sämmtlicher  Arten  in  jeder  Gattung,  wird  auch 
auf  den  Nutzen  eingegangen,  besonders  werden  die  Bananen  eingehender  besprochen. 
Eine  Reihe  neuer  Arten,  die  zum  Theil  von  Warburg  schon  aufgestellt  worden  waren, 
wird  beschrieben. 

Orohidaoeae. 

184.  Sehleehter,  Rudolf.  Monographie  der  Podochilinae.  (M^m.  hb.  Boiss.,  I, 
n.  21,  S.  1—78.) 

Eine  wichtige  Arbeit  für  die  Familie.  Verf.  stellt  auf  Grund  von  Äppendiada 
bracteoM  Hchb.  f.  eine  neue  Gattung  Lobogyne  auf.  Er  begründet  sehr  eingehend,  aus 
welchen  Gründen  er  ThektsiSy  die  Pfitzer  hinter  den  Vandeae  bringt,  trotz  abweichen- 
der vegetativer  Merkmale  bei  den  Podochilinae  belässt. 

185.  Sebleehter,  Radölf.  Acriopsis  Reinw.  und  ihre  Stellung  zu  den  Podochilinae. 
(Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L,  246.) 

Verf.  giebt  eine  eingehende  Darstellung  über  die  Auffassung  der  Verwandtschaft 
der  Gattung  und  meint  schliesslich,  dass  sie  nicht  bei  den  Podochilinae  bleiben  könnte, 
sondern,  wie  Ridley  zuerst  bemerkte,  in  die  Nähe  von  Thecostde  gerückt  werden 
müsste,  wenn  sie  auch  von  ihr  erheblich  abweicht;  überdies  weist  sie  die  Struktur 
des  Labells  deutlich  an  diesen  Platz.  Der  Umstand,  dass  bei  dieser  Annäherung 
Gattungen  mit  homo-  und  heteroblaste  Luftknollen  nebeneinander  kommen,  fällt  nicht 
zu  schwer  ins  Gewicht,  da  sich  bei  Polystachya  beide  in  einer  Gattung  finden.  Es  folgt 
die  Aufzählung  der  Arten  mit  Beschreibungen. 

186.  Zodda,   J.    Nova  Orchidacearum   species.    (Mlp.,  XIV,  188—185,   mit  1  Taf.) 
Aus    der  Umgebung  Messinas,   von  den   grasbewachsenen    Hügeln    wird    Ophrys 

Nicotraej  eine  neue  Art,  bekannt  gegeben,  mit  lateinischer  Diagnose  und  Beschreibung, 
ftowie  in  Chromolithographie. 

Die  Art  gehört  in  die  Gruppe  der  Tenthrediniferarum  (Pari.),  ist  aber  von  den 
Verwandten  durch  eigene  Merkmale,  insbesondere  durch  den  Bau  des  Perigons  zu 
unterscheiden.  S  o  1 1  a. 

Palmae. 

187.  Bargagii  Petnieei,  0.  Ricerche  anatomiche  sopra  la  Ghamaerops  humilis,  la 
Phoenix  dactylifera  ed  i  loro  pretesi  ibridi.     (Mlp.,  XIV,  806—860,  mit  6  Taf.) 

Micraphoenix  decipiena  Naud.  und  Chamaerops  macrocarpa  Tin.  sind  nur  zwei  Varie- 
täten von  Ch'  kumüis  L.    (Vergl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  „Anatomie''.) 

Solla. 
Pandanaceae. 

188.  Warbirg,  0.  Pandanaceae  in  Pflanzenreich,  herausgegeben  von  A.  Engler, 
8.  Heft,  Engelmann,  Leipzig,  198  Einzelbilder  in  22  Figuren  mit  4  Vollbildern. 

Bezüglich  des  allgemeinen  Theiles  ist  vor  Allem  hervorzuheben,  dass  Verf.  ziem- 
Botaniücher  JahrMberioht  XXYIH  (1900)  a.  Abth.  11 


Digitized  by 


Google 


152     K.  Sohamann:  Allgem.  n.  spezieile  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

lieh  ergiebiges  sekundäres  Dicken wachsthum  des  Stammes  nachweist.  Es  vollzieht 
sich  in  den  peripherischen  Theilen  desselben  durch  Einschaltung  neuer  Bündel,  ohne  dass 
eine  besondere  Cambialzone  vorhanden  ist.  Femer  ist  hervorzuheben,  dass  er  sich 
von  der  Bichtigkeit  der  Darstellung  Schumann 's  über  die  Blattstellung  überzeugt  hat: 
die  Blätter  werden  von  vornherein  in  8  gewundenen  Zeilen  angelegt  und  nicht,  wie 
Schwendener  will,  in  8  Geradzeilen,  die  im  Laufe  des  Stammeswachsthums  in  spiralige 
Zeilen  „verschoben"  wurden.  Die  Darstellung  der  Blüthen Verhältnisse  ist  sehr  genau 
und  umfangreich,  der  grossen  Mannigfaltigkeit  entsprechend,  welche  hier  herrscht; 
nicht  minder  eingehend  sind  die  für  die  Systematik  um  so  wichtigeren  Drupen  behandelt, 
als  eine  nicht  geringe  Zahl'  von  Arten  allein  auf  sie  gegründet  ist.  Die  geographische 
Verbreitung  wird  ebenfalls  umfangreich  erörtert  und  auf  die  Samenausstreuung  durch 
Thiere  aber  auch  durch  die  Meeresströmungen  hingewiesen.  Alle  fossilen  Beste  er- 
scheinen ihm  imsicher.  Der  Abstammung  nach  dürfte  die  Famihe  mit  den  LUiaceae 
in  Verbindung  stehen,  wenn  man  nicht  vorziehen  sollte,  sie  als  palaeotropischen 
Ersatz  der  Bromdiaceae  zu  betrachten.  In  dem  Abschnitt  über  die  Verwendung  -wird 
man  viele  neue  Daten  finden. 

In  dem  System  vertritt  Verf.  die  Anschauung,  dass  er  der  Auf theilung  von  Panda$tu8 
in  15  Gattungen,  welche  durch  Gaudi chaud  vorgenommen  wurde,  nicht  beitreten 
kann.  Er  stellt  allerdings  nicht  in  Abrede,  dass  die  bis  jetzt  bekannten  Charaktere 
der  männlichen  Blüthen  genügen  würden,  um  mehrere  Untergattungen,  vielleicht  sogar 
gute  Gattungen  zu  begründen,  aber  vorläufig  sind  dieselben  erst  von  so  wenigen  Arten 
bekannt,    dass  ein  Versuch  nach  dieser  Bichtung  hin  wenig  Zweck  hätte.    Wegen  der 

8  aufrecht  stehenden,  langgestielten  Samenanlagen  in  dem  Fruchtknoten,  würde  die 
Gattung  SotUeyetia  Gaud.  aufrecht  zu  erhalten  sein;  man  kennt  sie  aber  nur  aus  einer 
noch  dazu  vielleicht  fehlerhaften  Abbildung  und  weiss  nicht  einmal,  wo  die  Heimath 
der  Pflanze  zu  suchen  ist.  Für  Pandanus  hält  Verf.  den  gewöhnten  Namen  aufrecht; 
Keura  Forsk.  und  Arthrodactylis  Forst,  können  nicht  einmal  Anspruch  auf  Priorität 
erheben. 

Unter  den  Arten  finden  wir  eine  sehr  grosse  Zahl  neuer  sowohl  bei  FreydnHia 
wie  bei  Pandanus. 

Das  Werk  verdient  die  grösste  Anerkennung,  weil  es  die  erste  Monographie  ist, 
welche  eingehend  die  sämmtlichen  Arten  kritisch  und  sorgfältig  behandelt.  Die  Ab- 
bildungen sind  sehr  schön  und  geben  namentlich  die  Drupen  fast  aller  Arten  wieder, 
erleichtem  also  die  Bestimmung  wesentlich;  von  vorzüglicher  Schönheit  sind  die  4 
vom  Verf.  selbst  in  der  Heimath  aufgenommenen  Vollbilder. 

Bapateaceae. 

189.  Gilg,  E.  und  Sehamann,  K.  Maschalocephalus  eine  neue  Gattung  der  Bapa* 
teaceae  aus  Afrika.    (Engl.  Jahrb.,  XXVIII  [1900],  148.) 

Sie  ist  mit  Spathanthus  verwandt,  weicht  aber  sehr  auffallend  ab  durch  sitzende 
Köpfe,  durch  sehr  lange  Perigonröhre  und  zarte  Abschnitte.  Jf.  DinJdagei  Gilg  et  Seh. 
findet  sich  in  Liberia,  sie  ist  der  erste  Vertreter  der  Familie  ausserhalb  Amerikas; 
jetzt  bleibt  nur  noch  die  Familie  der  Bromeliaceae  als  ausschliesslich  amerikanisch. 

Sparganiaceae  und  Typhaeeae. 
140.    Graebner,    P.    Typhaeeae   und    Sparganiaceae     im    Pflanzenreich.     (Heraus- 
gegeben  von   A.  Engier.     2.    Heft.     Engelmann,    Leipzig,    mit   61    Einzelbildern     in 

9  Figuren.) 

Verfasser  vertritt  sehr  bestimmt  den  Standpunkt  einer  engeren  Verwandtschaft 
beider  Familien  mit  den  Pandanaceae  und  die  Zusammenfassung  aller  drei  zu  der 
Ordnung  der  Pandanales,  die  zuerst  von  A.  Engler  besonders  betont  wurde.  Wenn 
er  auch  die  Wichtigkeit  der  Vorgänge  im  Embryosack  würdigt,  so  kann  er  doch  der 
Anschauung  Campbeils  nicht  folgen,  welcher  die  Sparganiaceae  näher  an  die  Graniineae 
rückt;  auch  der  Ansicht  will  er  nicht  beitreten,  welche  derselbe  Autor  vertritt,  dass 
der  monocarpidiäre  Ovar  typisch  und  ursprünglich  und  nicht  durch  Beduktion  erworben 


Digitized  by 


Google 


SpeadeUe  Morphologie  nnd  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  163 

ist.  Bei  den  Sparganiaceae  wird  die  Meinung  Celakovsky's  eingehend  erörtert,  welcher 
diese  Familie  wieder  mit  den  Typhaceae  verknüpfen  will;  er  verhält  sich  ihr  gegenüber 
ablehnend,  obgleich  er  nicht  verkennen  will,  dass  die  Blüthenstände  beider  analog 
seien.  In  diesem  Sinne  scheint  Eef.  der  Ausdruck  homolog  angemessen.  Die  Haare 
an  den  weiblichen  Blüthen  von  Typha  sind  für  den  Verf.  nicht  morphologisch  dem 
Perigon  von  Sparganium  gleichwerthig. 

Der  systematische  Theil  in  beiden  Familien  ist,  und  d«is  muss  besonders  hervor- 
gehoben werden,  mit  der  eingehendsten  Gründlichkeit  und  Sachkenntniss  bearbeitet 
worden.  Verf.  hat  vollkommen  ßecht,  wenn  er  sagt,  dass  „die  Systematik  der  Gattung 
Sparganium  zu  den  schwierigsten  Theilen  der  Phanerogamensystematik"  gehört,  Be- 
sondere Schwierigkeiten  erwachsen  selbstredend  bei  der  Behandlung  der  verbreiteten 
Arten  des  Sp.  ramosum  Huds.,  Sp,  Simplex  Huds.  und  S.  minimum  Fr.  mit  ihren  nächsten 
Verwandten,  nicht  bloss  wegen  des  bei  Wasser-  und  Sumpfpflanzen  so  oft  begegnenden 
Formenreichthums,  sondern  wegen  des  Widerstreites  der  Ansichten  der  Autoren  über 
diese  Formen.  Der  unbefriedigende  Zustand  in  der  Kenntniss  derselben  beginnt  bereits 
von  Linne  an,  der  selbst  schon  die  Gestalten  aus  den  Sektionen  Natantia  und  Minima 
verwechselte.  Ein  reiches  Herbar-Material,  welches  zu  der  Monographie  benutzt  wurde, 
hat  die  schwebenden  Fragen  glücklich  gelöst;  so  dass  wir  sagen  können,  die  Klärung 
der  Systematik  der  Familien  mit  je  einer  Gattung  ist  jetzt  erreicht. 

b)  Dicotyledoneae. 

Acanthaoeae. 

141.  Lindan,  Gustav.  Acanthaceae  in  Symbol,  antill.  II.  (S.  170— 250,  Berlin,  1900, 
Gebr.  Bomtraeger.) 

Die  zahlreichen,  z.  Th.  sehr  ungenügend  bekannten  Acanthaceae  Westindiens 
finden  eine  sorgfältige  Durcharbeitung,  vergl.  Neue  Arten. 

Amarantaoeae. 

142.  Lopriore,  Gins.  Amarantaceae  africanae.  (Engl.  Jahrb.,  XXVII  [1900J,  S.  37 — 64.) 
Verf.    giebt   eine  Uebersicht   der   mit  Sericocoma   verwandten  Gattungen,   in  der 

Serkorema  und  Cyphocarpa  von  dem  Range  einer  Sektion  zu  dem  einer  Gattung  erhoben 
werden;  auch  MarceUia  wird  eingehender  besprochen.  Von  den  Gattungen  Sericocoma 
und  Cyphocarpa  werden  die  Arten  in  Schlüsseln  zusammengestellt.  Auf  2  neue 
Amarantaceae  wird  die  Gattung  Sericostachys  gegründet;  die  verwandtschaftlichen  Be- 
ziehungen zu  Saltia  werden  klargelegt. 

Anacardiaceae. 

148.    Britten,  James.    Notes  on  Rhus.    (Joum.  of  bot.,  XXXVIII,  816.) 

Verf.  meint,  dass  der  Name  Bhus  javanica  L.  Spec.  pl.  ed.  I.  265  für  R.  chinensia 
Osb.,  Mill.  u.  R.  semialata  Murr,  herzustellen  sei,  wenn  schon  die  Exemplare  in  seinem 
Herbarium  aus  Brucea  sumatrana  und  RJius  buckiamelam  ßoxb.  bestehen.  Für  Toxico- 
dendrum  triphyllum  Mill.  in  Engl.  Suit.  prodr.  IV,  886  ist  zu  lesen  P.  crenatutn  Mill. 
Noch  einige  andere  Emendationen  werden  mitgetheilt. 

Apooynaceae. 

144.  Hallier,  Hans.  Ueber  Kautschuklianen  und  andere  Apocyneen,  nebst  Be- 
merkungen über  Hevea  und  einem  Versuch  zur  Lösung  der  Nomenklaturfrage.  Aus 
Jahrb.  der  Hamburg,  wissensch.  Anstalt.,  XVII,  8.  Beiheft,  216  S. 

Die  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  Systematik  der  afrikanischen  Gattungen 
Landolphia,  Clitandra,  Carpordinus,  Cylindropsis,  denen  noch  Bemerkungen  über  die 
asiatischen  WilUmghbyeae  angehangen  sind.  Von  den  letzten  findet  namentlich  die  bis- 
her wenig  bekannte  Gattung  Otopetalum  eine  eingehende  Besprechung,  deren  Resultat 
darauf  hinausläuft,  dass  0.  micranthum  Miq.  gar  keine  Plumieroidea^  sondern  eine 
Eckitoidea  ist  und  mit  Micrechites  polyantha  Miq.  vollkommen  identisch  ist.  Verf.  tritt 
aber,  trotzdem  dass  jene  auf  einer  früheren  Seite  des  gleichen  Buches  veröffentlicht 
worden    ist,   dafür  ein,    dass  nur  der  Name  Micrechites  gelten   kann;    die   Art   heisst 

11* 


Digitized  by 


Google 


164    K.  Sohamann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

also  M.  ndcrantha  (Miq.)  Hall.  fil.  üeber  Pacowria^  welche  Hiern.  direkt  mit  Landopkia 
in  Uebereinstimmnng  brachte,  spricht  Verf.  seine  Meinung  dahin  aus,  dass  diese  Be- 
hauptung nicht  genügend  begründet  ist.  Die  Gattung  Hunteria  wird  monographisch 
bearbeitet  und  JPleiocarpa  in  sie  aufgenommen.  Alle  diese  Untersuchungen  sind  höchst 
wichtig  und  sehr  beachtenswerth.  Als  Anhang  begegnet  uns  noch  eine  Besprechung 
der  Hevea  janeirensis  Müll.  Arg.;  an  diese  sind  wieder  Bemerkungen  über  Hevea  und 
schliesslich  einige  Gedanken  über  die  Verwandtschaft  der  Euphorbiaceae  mit  den 
Malvales  spec.  von  Hevea  und  Sterculia  angeknüpft,  denen  man  seine  Zustimmung 
schwerlich  versagen  wird.  Auch  andere  verwandtschaftliche  Beziehungen  werden  mit 
der  ausgesprochenen  Absicht  erläutert,  die  reinen  Apetalen  aufzulösen  und  bei  den 
höheren  Familien  unterzubringen.  Endlich  kommt  Verf.  auf  der  letzten  Seite  nochmals 
auf  die  Kautschukpflanzen  zurück,  indem  er  von  einer  Probe  berichtet,  welche  dem 
Siphocampylus  tupiformis  Zahlbr.  entstammte. 

Bei  der  Besprechung  von  Landolphia  florida  (S.  55)  nimmt  Verf.  Gelegenheit 
seinen  Standpunkt  gegenüber  den  nomenklatorischen  Fragen  zu  präcisiren.  Er  tritt 
mit  grosser  Schärfe  gegen  alle  Arten  von  Unfug  auf  diesem  Gebiete  auf  und  plaidirt 
schliesslich  für  die  Befolgung  der  Kew-ßegel,  welche  das  Prinzip  der  bedingten  Priorität 
hochhält. 

.  Asolepiadaoeae. 

145.  Maine,  6.  0.  A.,  Forgrenings  forhällandena  och  inflorescensens  stalling  hos  de 
brasilianske  asclepiadac^ema.  (Die  Verzweigungsverhältnisse  und  die  Stellung  der 
Inflorescenzen  bei  den  brasilianischen  Aaclepiadaceen).  (Oefversigt  af  K  Svenska  Vetens- 
kaps-Akademiens  Förhandlingar,  Stockholm,  1900,  No.  6,  28  p.  mit  9  Textfiguren.) 

Die  meisten  Asclepiadaceen  haben  eine,  anscheinend  extraaxilläre  Inflorescenz, 
einige  auch  zwei  solche.  Diese  ist  nach  Höchste tt er  (1850)  ein  axillärer  Spross  ans 
der  Blattachsel  des  unmittelbar  darunter  stehenden  Intemodiums,  aber  mit  demselben 
ganz  verwachsen.  Nach  Wydler  (1861)  und  Eichler  (1876)  stellt  sie  dagegen  die 
Hauptaxe  dar,  mit  welcher  ein  Seitenzweig  bis  zu  dem  ersten  Blattpaare  desselben 
vereinigt  ist.  Der  Verfasser  ist  auf  Grund  seiner  vergleichenden  Untersuchung  eines 
sehr  reichlichen  Materiales  folgender  abweichenden  Ansicht.  Die  scheinbar  extraaxilläre 
Inflorescenz  sei  ein  Seitenspross  eines  sehr  reduzirten  Zweiges,  der  von  der  Achsei 
eines  der  gewöhnlichen  Laubblätter  ausgeht,  und  zwar  aus  folgenden  Gründen.  Es 
giebt  Arten,  die  zwei  gegenständige  axilläre  Inflorescenzen  haben  (bisweilen  in  der 
einen  Blattachsel  8,  durch  frühzeitige  Verzweigung  an  der  Basis  entstanden),  solche 
Arten,  deren  einer  Achselspross  sehr  verkümmert  ist;  deren  anderer  vegetativ  wird  mit 
einem  Inflorescenzzweig  an  der  Basis  u.  s.  w.  Ausserdem  sitzen  die  extraaxillären 
Inforescenzen  immer  innerhalb  (oberhalb)  der  intrapetiolären  Nebenblätter,  wo 
solche  vorkommen.  Bohlin. 

Aristoloohiaceae. 

146.  Tieghem,  Ph.  van.    Sur  le  genre  Hocquartie.    (Joum.  de  bot.,  XIV,  65.) 
Auf  Grund  des  dreilappigen  Kelches  und  der  paarig  genäherten  Staubblätter  hat 

Dumortier  aus  Aristolochia  die  Arten  A,  macrophylla  und  A.  tomentoaa  ausgeschieden 
und  auf  sie  eine  eigene  Gaittung  Hocquartia  gegründet.  Bald  darauf  bildete  Rafinesque 
die  Gattung  Syphiria  mit  dem  gleichen  Inhalt  und  einer  dritten  Art.  Verf.  schlägt  vor, 
die  Gattung  wieder  herzustellen  und  zugleich  Holostylis  Duchartre  neben  Aristolochia  L- 
wieder  zu  etabliren. 

Balanophoraoeae. 

147.  Lotsy,  J.  P.  Rhopalocnemis  phalloides  Jungh.  a  morphological-systematical 
study.     (Ann.  jard.  Buitenzorg,  II,  ser.  II,  78,  t.  8—14.) 

Verf.  schickt  eine  sehr  eingehende  geschichtliche  Einleitung  voraus,  in  welcher 
die  betreffenden  Mittheilungen  wörtlich  abgedruckt  werden;  besonders  umfangreich 
sind  die  Erörterungen  von  van  Tieghem  über  die  Pflanze.  Dann  folgen  die  eigenen 
Untersuchungen,  welche  durch  wahrhaft  mustergültige  Abbildungen  illustrirt  werden. 
Zuerst   wird    die  weibliche  Pflanze  geschildert,  wobei  Verf.  zu  dem  Ergebniss  gelangt, 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  nnd  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  155 

dass  die  Blflthe  auf  das  Gjnaecum  aus  2 — 5  Karpiden  reduzirt  ist,  die  Zweizahl  ist 
am  häufigsten.  Die  Placenta  füllt  schneU  den  ganzen  Innenraum  des  Fruchtknotens  aus; 
in  ihr  liegen  zwei  Embryosäcke,  von  denen  einer  sehr  bald  abortiren  kann;  nach  dem 
Verf.  werden  keine  Ovula  erzeugt.  Die  Ausbildung  des  Eiapparats  ist  normal  und  in 
der  Ausdrucksweise  von  van  Tieghem  acrogam.  Niemals  wurde  ein  Pollenschlauch 
beobachtet,  noch  an  den  Narbenstrahlen  ein  Pollenkom  festgeheftet  gefunden;  wurde 
der  Pollen  mit  Absicht  auf  jene  gebracht,  so  haftete  er  nicht  dauernd.  Zwei  Polkeme 
verschmelzen  miteinander  und  bilden  einen  sehr  grossen  Endospermkem;  nach  dieser 
Verschmelzung  stirbt  die  Blüthe  ab.  Hier  liegen  also  die  Verhältnisse  abweichend  von 
Balanophora  und  Antennaria.  Samenbildung  ist  äusserst  selten:  unter  sehr  vielen 
Pflanzen  fand  V^erf.  nur  einen  einzigen  Stock.  Diese  Samen  scheinen  nicht  auf  dem 
parthenogene tischen  Wege  zu  entstehen;  sie  sind  aus  der  Eizelle  hervorgegangen. 
Verf.  schliesst  die  Bemerkung  an,  dass  Balanophora  die  Apogamie  erlangt  haben  dürfte, 
wegen  der  Schwierigkeit  der  Pollination  aus  lokalen  Ursachen;  dass  aber  die  einzige 
ihm  bekannte  Pflanze,  welche  Samen  erzeugt  hatte,  wahrscheinlich  hermaphrodit  ge- 
wesen ist.  Die  männliche  Blüthe  besteht  aus  einer  einfachen  Hülle  und  einem  sehr 
grossen  Staubgefäss;  die  Pollenkömer  liegen  in  einfachen  Höhlungen  des  homogenen 
Gewebes,  niemals  ist  die  Andeutung  einer  Verbindung  von  8  Staubblättern  zu  bemerken. 
Bezüglich  der  systematischen  Stellung  ist  Verf.  der  Meinung,  dass  die  Gattung  zu  den 
Hdosideae  gehört,  meint  aber,  dass  von  diesen  weder  jetzt  noch  später  wird  ent- 
schieden werden  können,  wohin  sie  gehören.  Er  ist  selbst  zweifelhaft  darüber,  ob 
sie  unter  die  Monocotyledoneen  oder  Dicotyledoneen  zu  stellen  sei ;  von  den  Balanophora- 
ceen  ist  sie  zu  entfernen  und  diese  Familie  in  drei  neue  zu  zerlegen:  Sarcophytidaceen  Helo- 
sidaceen  und  Balanophoraceen ;  wer  weiss  dabei,  ob  sich  die  beiden  letzten  verwandt- 
schaftlich nahestehen?  Die  genaue  Diagnose  der  Gattung  ist  vom  Verf.  in  Verbindung 
mit  Valeton  entworfen.  Beide  sind  zu  der  Meinung  gekommen,  dass  Corynaea  zu 
Bhopalocnemis  gehört,  so  dass  die  Gattung  jetzt  aus  4  Arten  besteht. 

Balflaminaceae. 

147a.  Grares,  C.  B.  Some  Observation  upon  the  early  growth  of  Impatiens  biflora. 
fBhodora,  11,  284.) 

Die  Pflanze  hat  in  der  Jugend  kreuzgegenständige  Blätter.  Schon  am  80.  Mai 
erschienen  kleistogame  Blüthen,  sie  kommen  wenigstens  einen  Monat  früher  als  die 
offenen  Blüthen. 

148.  Ynilleinin,  P.  Bemarques  sur  la  phyllotaxie  de  llmpatiens  glanduligera. 
(Bull.  soc.  bot.  France,  XLVII,  70.) 

Die  gewöhnliche  Blattstellung  an  Impatiens  glanduligera  ist  die  dekussirte,  seltener 
kommen  spiralige  Anreihungen  vor  oder  Quirle.  Bisweilen  beobachtet  man  altemirende 
Dreierquirle,  welche  sehr  früh  auftreten.  Die  Ursache  findet  Verf.  in  der  schnellen 
Entwicklungsfolge  der  Blätter  der  untersten  Paare ;  sie  rücken  so  nahe  zusammen,  dass 
sie  fast  wie  Viererquirle  aussehen.  Sind  nun  die  Kotyledonen  derart  aufgesteUt,  dass 
einseitig  eine  grössere  Lücke  ist,  so  tritt  das  eine  Blatt  in  diese  Lücke;  die  anderen 
bilden  einen  Dreierquirl.  Die  folgenden  Blätter  halten  im  Anschluss  dieselbe  Stellung  ein. 

Bixaoeae. 

149.  Thieghem,  Ph.  van.  Sur  les  Bixac^es,  les  Cochlospermac^es  et  les  Sph^rose- 
palac^es.    (Joum.  de  bot.  XIV,  82.) 

Von  Warburg  ist  die  Gattung  Sphaeroaepalum  aus  den  Guttiferen  weggenommen 
und  den  echten  Bixaoeae  zugerechnet  worden.  Verf.  entfernt  nun  die  letzte  Familie 
viel  weiter  von  den  FUicourHaceae  und  bringt  sie  zu  den  Malvales  wegen  der  centralen 
nicht  parietalen  Placentation;  mit  ihnen  haben  sie  ausserdem  den  geschichteten  Bast 
gemein.  Sonst  sind  sie  aber  untereinander  so  weit  verschieden,  dass  er  aus  den 
BiacacecLe  noch  die  2  weiteren  zu  eigenen  Familien  abscheidet.  Da  die  Bixaceen  und 
Ck>chlo8permaceen  Gummibehälter  besitzen,  so  nähert  er  sie  den  Sterculiaceen. 

160.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  le  genre  iferythrosperme,  consid6re  comme  type  d'une 
familie  nouvelle,  les  Erythrospermac^es.    (Joum.  de  bot.,  XIV,  125.) 


Digitized  by 


Google 


166     K-  Schnmann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Die  Gattung  wurde  gewöhnlich  zu  den  Bixaceen  resp.  Flacourtiaceen  gestellt; 
die  Einreihung  bei  den  Berberidaceen,  welche  von  Bai  Hon  vorgeschlagen  wurde,  hat 
keinen  Beifall  gefunden.  Verf.  bringt  die  Gattung  als  besondere  Familie  in  die  Nähe 
der  Ranunculales.  Ob  die  von  Warburg  unter  dem  Erythrospermeae  gebrachten  anderen 
Gattungen  Berberidopais,  Fyramidocarpus  und  Dasylepia  auch  in  die  Familie  gehören, 
lässt  Verf.  noch  dahingestellt. 

Borraginaoeae. 

151.  Coiney,  A.  de.  Revision  des  esp^ces  critiques  du  genre  Echium.  (Journ.de 
bot.,  XVI.,  297,  822.) 

Eine  sehr  eingehende  Darstellung  einer  Reihe  schwierig  zu  behandelnder  Arten 
von  Echium  mit  genauen  Beschreibungen  und  umfangreichen  kritischen  Bemerkungen. 

Cactaceae. 

162.  Preston,  Carleton.  Observations  on  the  root-svstem  of  certain  Opuntia. 
(Bot.  Gaz.,  XXX.  848.) 

Das  Wurzelsystem  der  Cactaceae  ist  viel  weniger  umfangreich,  als  man  anzu- 
nehmen geneigt  ist.  Die  senkrecht  in  den  Boden  hinabsteigenden  Haftwurzeln  sind 
von  den  horizontal  gehenden,  reich  verzweigten  Absorptions wurzeln  stets  scharf 
geschieden. 

158.    Preston,  €arleton.    Non  sexual  propagation  of  Opuntia.   (Bot.  Gaz.,  XXX,  361.) 

Viele  Opuntien  der  Vereinigten  Staaten  zeigen  eine  reichliche  vegetative  Ver- 
mehrung durch  abgestossene,  kurze  Glieder.  Die  an  denselben  befindlichen  Stacheln 
dienen  beim  Herabfallen  als  Sprungfedern,  um  sie  weiter  zu  zerstreuen.  Die  Stacheln 
am  distalen  Ende  sind  stets  länger  als  die  am  proximalen,  ein  Umstand,  der  bewirkt 
dass  diese  Glieder  stets  mit  dem  letzteren  die  Erde  berühren.  Diese  Lage  ist  für  die 
Bewurzelung  die  günstigste. 

154.  Schamann,  K.  Blühende  Kakteen  (Iconographia  Cactacearum).  (Herausge^ben 
im  Auftrage  der  Deutschen  Kakteen-Gesellschaft,  Heft  1 — 8,  Neumann-Neudamm.) 

Mit  der  Herausgabe  dieses  Werkes  wurde  eine  Ergänzung  zu  der  Gesammt- 
beschreibung  beabsichtigt.  Alle  4  Monate  soll  ein  Heft  von  4  Tafeln  erscheinen.  Die 
Vorlage  zu  den  letzteren  sind  von  Frau  Dr.  Gurke  in  Aquarellen  ausgeführt,  welche 
lithographisch  vervielfältigt  und  in  Handkolorit  ausgeführt  werden.  Der  Text  bringt 
keine  Beschreibung;  es  sei  denn,  dass  eine  neue  Art  zur  Darstellung  kommt;  sonst 
giebt  er  kritische  Bemerkungen  über  die  Stellung  der  Pflanze,  Einzelheiten  über  die 
geographische  Verbreitung  oder  Bemerkungen  über  die  Kultur.  Die  ersten  8  Hefte 
bringen  folgende  Pflanzen. 

Lieferung  1  enthält  die  Farbentafeln:  \.  Echinocactus  microaper mus  Web.,  2.  Echinopsis 
cinnabarina  Labouret,  3.  Echinocereus  subinermis  Salm-Dyck,  4.  Echinocactus  Anisitmi 
K.  Seh.  n.  sp. 

Lieferung  2  enthält  die  Farbentafeln:  6.  MamUlnria  Wissmannit  Hildmann,  6. 
Echinocactus  horripüus  Lern.,  7.  Mamillaria  raphidacantha  Lem.,  8.  Echinocactus  Mathssonii 
Berge. 

Lieferung  8  enthält  die  Farbentafeln:  9.  Echinocactus  longihamatus  Gal.,  10.  Echif%0' 
cactuB  Monvillei  Lem.,  11.  Echinocactus  Fordii  Orcutt,  12.  Echinocereus  Knippdianus  Liiehn, 

Calyceraceae. 

166.  Reiche,  Karl.  Beiträge  zur  Systematik  der  Calyceraceen.  (Engl.  Jahrb.,  XXIX, 
107  —  119,  Taf.  1.) 

Verf.  tritt  zunächst  entschieden  für  die  Selbstständigkeit  der  Familie  ein;  er  will 
sie  weder  zu  den  Kompositen,  erst  recht  nicht  zu  den  Valerianaceae  in  unmittelbare 
Verbindung  gebracht  wissen;  namentlich  ist  der  Umstand  sehr  bemerkenswerth,  dass 
die  Samen  Nährgewebe  enthalten.  Die  Blüthenstände  scheinen  aus  Wickeln  aufgebaut 
zu  sein.  Schwer  ist  die  scharfe  Gliederung  der  Gattungen.  Verf.  hält  die  knappen 
Zusammenziehungen  auf  8  für  unnatürlich.  Die  besten  Merkmale  liegen  ähnlich  wie 
bei  den  Umbelliferen  in  den  Früchten.    Auf  ihre  Beschaffenheit  ist  die  Eintheilung  der 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  aaf  einzelne  Familien  bezogen.  107 

6  angenommenen  Gattungen  gegründet,  deren  Arten,  soweit  sie   in  Chile  vorkommen, 
aufgezählt  werden.     Acicarpha,  die  im  Gebiete  nicht  vorkommt,  fällt  aus. 

Campanulaoeae. 

156.  Familler,  J.  Die  verschiedenen  Blattformen  von  CampantUa  rotundifolia  L. 
(nora,  LXXXVn,  96.) 

Verf.  versuchte  durch  Ausbrechen  der  Blüthenknospen  die  Bildung  von  Zweigen 
mit  Bundblättem  zu  erreichen,  ein  Verfahren,  das  keinen  Erfolg  hatte.  Erst  als  er  eine 
Pflanze  in  einen  Topf  setzte,  brachte  sie  aus  den  Achseln  der  Langblätter  jene  hervor. 
Er  machte  nun  Stecklinge,  welche  sämmtlich,  wenn  sie  anwuchsen,  Knospen  mit  Bund- 
blättem erzeugten.  Auch  Pflanzen  mit  grossen  Ballen  ausgehoben,  verhielten  sich 
gleich;  eine  Verminderung  der  Lichtintensität  hatte  hier  nicht  mitwirkend  eingegriffen; 
eine  tiefer  eingreifende  Störung  in  der  Entwicklung  der  Pflanze  hatte  sie  zur  Bildung 
der  Jugendblattform  veranlasst. 

Caprifoliaoeae. 

167.  Casali,  C.  Appunti  sull'  eterofillia  nelle  Caprifogliacee.  (B.  S.  Bot.  It.,  1900, 
S.  286-288.) 

Verf.  beschreibt  die  Heterophyllie,  zwischen  den  unteren  Sprossen  und  den  oberen 
Trieben,  an  Tjonicera  villosa  Mühl.,  L.  confusa  BC,  L.  chiriensis  Wts.,  Symphoricarpus 
racemosus  Mchx.  und  Leycesteria  formosa  Wall.  Die  Ergebnisse  führen  dahin,  dass  die 
konkordante  Heterophyllie  von  unten  nach  aufwärts  die  Annahme  unterstütze,  dass  die 
ganze  Gruppe  der  I»onicereen  von  einem  nicht  mehr  erhaltenen  ürtypus  abstamme, 
welcher  gefiedertlappige  Blätter  besass;  diesem  Urtypus  zunächst  kommt  heute  Leice- 
steria  zu  stehen,  hierauf  Symphoricarpus  und  von  diesem  leiten  sich  ab  die  Arten  des 
Typus  Xylosteon,  von  welchem  zuletzt  der  Typus  Caprifolium  entsprang. 

Die  sonderbare  Heterophyllie  bei  Caprifolium  tritt  bei  der  Untergattung  Capri- 
folium mit  einzelnen  verwachsenen  Laubblattpaaren  zur  Geltung,  welche  Untergattung 
offenbar  von  freiblättrigenVorfahren  abstammt.  Einige  amerikanische  Arten  haben  in- 
dessen an  der  Verwachsungsstelle  starke  Nahtstränge  entwickelt.  Solla. 

168.  Graebner,  P.  Die  Gattung  Linnaea  (einschliesslich  Ahelia).  (Engl.  Jahrb., 
XXIX,  120—146.) 

Verf.  tritt  für  Verbindung  von  Linnaea  und  Ahelia  ein.  weil  trotz  gewisser 
habitueller  Verschiedenheit  kein  durchgreifendes  trennendes  Merkmal  vorhanden  ist. 
Liesse  man  beide  getrennt,  dann  müssten  auch  die  amerikanischen  Arten  (Gattung 
Yesalta  Mart.  et  Gal.)  gesondert  gehalten  werden.  Die  Gattungen  ständen  aber  dann 
den  benachbarten  Hipelta  und  Symphrn-icarpus  ganz  ungleichwerthig  gegenüber.  Es 
folgt  die  Gliederung  der  Gattung  und  Beschreibung  sämmtlicher  Arten,  die  mit  den 
Hibriden  28  beträgt;  die  2  sehr  ungleichen  Untergattungen  sind  Linnaea  und  Abdia; 
in  letzterer  sind  die  beiden  Amerikaner  (Vesalea)  mit  altweltlichen  Arten  untergebracht. 

Caryophyllaoeae. 

169.  Pamientier,  Paal.  Eecherches  taxonomomiques  sur  les  gnavelles  de  France. 
(Ann.  soc.  bot.,  Lyon,  XXIV,  88  [1899].) 

Die  fleissige  und  sorgsame  Arbeit  über  die  Arten  von  Scleranthus  giebt  nach 
einer  Einleitung  eine  Darstellung  des  anatomischen  Baues  und  behandelt  dann  die 
jlusseren  morphologischen  Charaktere  von  S.  perennis  L.,  S-  annuua  L.  und  Candolleanus 
Delort.  mit  den  Varietäten,  die  sich  unterscheiden  lassen  und  früher  häufig  als  besondere 
Arten  angesehen  wurden.  Zum  Schluss  kommt  der  Verf.  zu  dem  Ergebniss,  dass  alle 
Arten  und  Formen  sich  mühelos  zu  einer  vereinigen  lassen,  als  deren  Mittelpunkt  S. 
annuus  anzusehen  ist. 

160.  Vierkapper,  Fr.  Descendenztheoretische  Untersuchungen  über  einige  Dianthus- 
Arten.     (Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L.,  805.) 

Dianthua  plumarius  bildet  mit  seinen  sehr  nahe  stehenden  Verwandten  einen  Ereis, 
dessen  Elemente  benachbarte,  sich  ausschli  essen  de  Areale  besetzt  halten;  auch  D.  caesius 
Sm.  gehört  in  die  Gruppe. 


Digitized  by 


Google 


168    K.  Sohnmann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Ghenopodiaoeae. 

161.  Scholz,  Joseph  B.  Studien  über  Chenopodium  opulifolium  Schrad.,  Ch. 
ficifolium  Sm.  u.  Ch.  album  L.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L.,  49.  2  Taf.) 

Eine  sehr  eingehende  kritische  Besprechung  dieser  Arten  und  ihrer  Formen. 

Cistaoeae. 

162.  Barnhart,  John  Hendley.  Heteromorphism  in  Helianthemum.  (Bull.  Torrey 
bot.  d.,  XXVII.  688—692.) 

Es  ist  lange  bekannt,  dass  es  bei  einer  Anzahl  Arten  der  Gattung  neben  den 
gewöhnlichen  Blüthen  auch  apetale  giebt.  Verf.  führt  die  heteromorphen  an;  er  hat 
beobachtet,  dass  mit  der  Reduktion  der  Fetalen  auch  eine  Verminderung  der  Zahl  der 
Staubblätter  und  Samenanlagen  Hand  in  Hand  geht.  Die  Fäden  verkürzen  sich,  die 
Narbe  wird  sitzend  —  die  apetalen  Blüthen  sind  kleistogam. 

Combretaoeae. 

168.  Engler,  A.  und  Diels,  L.  Combretaceae  excl.  Combretum  in  A.  Engler.  Mono- 
graphien afrikanischer  Pflanzenfamilien  und  -Gattungen,  veröffentlicht  mit  Unter- 
stützung der  Königl.  Preussischen  Akademie  der  Wissenschaften.  (Leipzig,  W.  Engel- 
mann, 44  S.,  16  Taf.,  6  Fig.) 

Dieses  Heft  ist  die  Ergänzung  zu  dem  ersten  über  die  Combretaceae  africanat, 
welches  nur  die  Gattung  Combretum  brachte.  Es  enthält  die  Gattungen  StrophonemHy 
QtUera,  Ptdeopsis,  Quisqualis,  die  sehr  artenreiche  Gattung  Terminalia,  Conocarpus  und 
LagimciUaria.  Systematisch  von  Bedeutung  ist  die  Gliederung  von  Terminalia^  die  eine 
grosse  Anzahl  neuer  Reihen,  von  den  Verff.  aufgestellt,  enthält.  Ein  Abschnitt  be- 
handelt den  Antheil  der  Combretaceae  an  der  Zusammensetzung  der  Vegetationsforma- 
tionen in  Afrika  und  ihre  Gestaltung  in  denselben,  ein  anderer  bespricht  die  verwandt- 
schaftlichen Beziehungen  der  afrikanischen  Combretaceae  zu  denen  anderer  Länder  und 
zu  einander. 

Gompositae. 

164.    Chapers,  A.     Contribution  k  l'^tude  des  sene9ons.   (Montpellier.  1899  [Thtee).) 

Nicht  gesehen. 

166.    Gelmi,  E.    Nota  sui  Cirsi  del  Tonale.     (B.  S.  Bot.,  It.,  1900.  S.  64—68.) 

Vgl.  das  Referat  in  dem  Abschnitte  ftlr  Geographie  Europas.  Solla. 

166.  Meehan,  Th.  Fungi  as  agents  in  cross-fertilization.  (Proc.  acad.  nat.  scienc, 
Phüad.,  1900,  p.  841.) 

Verf.  wollte  Vemonia  Jamesii  vermehren,  fand  in  den  Aussaaten  fast  nur 
Kreuzungen  mit  2  daneben  gepflanzten  Arten,  V.  Baldwini  und  F.  arkanaana.  Die 
Ursache  lag  darin,  dass  die  Antheren  der  ersten  durch  Pilze  gewöhnlich  ganz  zerstört 
waren,  so  dass  die  von  Bienen  zugetragenen  Pollenkömer  der  anderen  Arten  stets  volle 
Wirksamkeit  ausübten. 

167.  Sommier,  S.  Osservazioni  sulla  Grepis  bellidifolia.  (B.  S.  Bot.  It.,  1900« 
S.  288-244.) 

Auf  den  Inseln  Capraia.  Gorgona  und  Elba,  sowie  bei  Livomo  sammelte  Verf.  in 
Massen  eine  Oepw-Art,  welche  ihm  der  C.  decumbens  Gr.  et  Gedr.  zu  entsprechen 
schien,  aber  mit  den  Exemplaren  Sa  vi 's  aus  Gorgona,  im  Herbare  zu  Pisa,  unter  dem 
Namen  C.  beUidifolia  Lois.  {Barkhauaia  sardoa,  1844)  übereinstimmte. 

Verf.  geht  die  Geschichte  der  polymorphen  C.  bellidifolia  Lois.  seit  1807  durch, 
und  findet,  dass  bis  1828  nur  wenige  Standorte  von  der  Pflanze  bekannt  waren.  Auch 
fand  er,  dass  C-  decumbens  Gr.  et  Godr.  nur  ein  Synonym,  nicht  einmal  eine  Abart  von 
C.  bellidifolia  sei,  doch  müsse  die  Diagnose  Loiseleur's  für  diese  Art  im  Sinne  der 
Neueren  modifizirt  werden.  Ebenso  sei  zu  dieser  Art  auch  Moris'  BarkJuaaia 
eaespitosa  aus  Sardinien  und  Korsika  zu  ziehen,  obgleich  Verf.  die  autoptischen  Exem- 
plare nicht  zu  Gesicht  bekam.  Mabille's  Pflanze,  im  Herbare  zu  Florenz  (cit.  bei 
Nyman,  Consp.)  ist  sicher  C.  bellidifolia;  höchst  wahrscheinlich  gilt  dasselbe  von 
Arcangeli's  C.  eaespitosa  aus  der  Gorgona.  Solla. 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  169 

168.  Yierkapper,  Fritz.  Amica  Doronicum  Jacq.  und  ihre  nächste  Verwandten. 
(Oesterr.  bot.  Ztschr.,  L,  109  ff..  1  Taf. 

Eingehende  Besprechung  der  Art  und  ihrer  Verwandten. 

Cruoiferae. 

169.  Conti,  Pascal.  Las  esp^ces  du  genre  Matthiola.  (M^m.  hb.  Boiss.,  1. 
n.  18,  86  S.) 

Eine  Monographie  der  Gattung  mit  besonderer  Eücksichtnahme  auf  die  Gliederung 
der  kleinen  Formen. 

170.  Gross,  L.  Ist  Draha  Thomasii  Koch  eine  gute  Art?  (Allg.  bot.  Zeitschr., 
VI,  56,  80. 

Sie  ist  nur  eine  Form  von  D.  incana  L. 

171.  Martel,  E.  Intorno  all"  unitä  morfologica  del  fiore  delle  Crociflore.  (Mlp., 
XIV,  S.  861—864.) 

Nach  seinem  zu  Paris  dem  botan.  Kongresse  vorgebrachten  Berichte  über  die 
morphologische  Einheit  der  Blüthe  bei  den  Crucifloren,  hat  Verf.  seine  An- 
sicht theil weise  modifizirt  und  legt  im  Vorliegenden  einige  Aeusserungen  darüber  vor. 

Die  Gruppe  der  Crucifloren  wird  gebildet  von  Hypecoum,  den  Fumariaceen, 
den  Cru  eiferen  und  den  Cleomaceen,  Die  Blüthen  bei  allen  diesen  Pflanzen  weisen 
6  dimere  Wirtel  auf  |  die  Placentation  ist  wandständig.  Das  Diagramm  von  Hypecoum 
ist  sehr  regelmässig.  Bei  den  Fumariaceen  (Dicentra  spectabilig  und  D.  formosa)  sind 
vier  Pollenblätter  in  zwei  Kreise  geschieden;  jedes  Pollenblatt  ist  dreitheilig,  die 
Stellung  der  Gefässbtindel  ist  jedoch  eine  solche,  dass  die  mittleren  Theile  der  Staub- 
gefösse,  mit  ganzen  Antheren  als  ein  Pollenblattkreis,  die  seitlichen  Abzweigungen  mit 
je  halben  Antheren  als  eigener  Kreis  aufgefasst  werden  müssen.  Ebenso  ist  der  innere 
Pollenblattkreis  der  Kreuzblüthler  (lange  Staubgefässe)  von  nur  zwei  Pollenblättem 
gebildet,  die  aber  gespalten  sind,  wenn  auch  ihre  Antheren  zu  vollständiger  Ent- 
wicklung gelangen.  Bei  den  Fumariaceen  zeigt  sich  eine  Anlage  der  Scheidewand, 
welche  bei  den  Cruciferen  vollständig  ausgebildet  ist.  Cleome  spinosa  differirt  von  den 
Cruciferen  nur  durch  den  gestielten  Fruchtknoten. 

Es  ergiebt  sich  somit  bei  den  Crucifloren  eine  philogenetische  Entwicklung  der- 
art, dass  man  von  Hypecoum  ausgehend  und  nach  und  nach  durch  die  Fumariaceen 
und  die  Cruciferen  vorschreitend,  schliesslich  zu  der  komplizirten  Blüthe  der  Cleomaceen 
gelangt.  So  IIa. 

172.  Villani,  A.  Dei  nettarii  delle  Crocifere  e  di  una  nuova  specie  fomita  di 
nettarii  estranuziaü.     (Mlp.,  XIV,  167—171.) 

Auch  bei  Arabia  Thaliana  L.  kommen  —  entgegen  Hildebrand  —  zwei  Nektarien, 
an  Stelle  der  beiden  kürzeren  Staubgefässe  vor. 

Im  Allgemeinen  lassen  sich  die  Cruciferen-Blüthen  nach  ihren  Nektarien  eintheilen 
in  quadri-,  di-  und  monocentrische;  im  letzteren  Falle  sind  die  Blüthen  bald  sehr  klein, 
bald  geschlossen,  bald  weit  offen.  Form  und  Lage  der  Nektarien  auf  dem  Blüthen- 
boden  sind  sehr  veränderlich;  am  meisten  variiren  in  ihrer  Gestalt  die  Nektarien  am 
Grunde  der  kürzeren  Staubgefässe. 

Die  Lage  der  vier  äusseren  Nektarien  von  Arabia  alpina  L.  lässt  dieselben  den 
nektarftlhr enden  Blumenblättern  von  Epimedium  gleich werthig  stellen.  Ebenso  ist  auch 
bei  jenen  Cruciferen  eine  Homologie  mit  Epimedium  möglich,  welche  zwei  äussere 
Nectarien  besitzen,  die  zwei  von  den  Honigdrüsen  der  Blumenblätter  von  Epimedium 
entsprechen,  während  die  anderen  abortirt  sind.  Für  diejenigen  Arten  hingegen, 
welche  Nektarien  theils  ausser-,  theils  innerhalb  der  Pollenblätter  besitzen,  wäre  eher 
die  Hypothese  anzunehmen,  dass  die  Nektarien  der  Cruciferen  einfache  Aus- 
wüchse seien. 

AJUaria  officinalif  Andrz.  besitzt  auch  extranuptiale  Nektarien.  Ihre  kleinen 
Blüthen  besitzen  zwei  ringförmige  Nektarien  am  Grunde  der  kurzen  Staubgefässe  und 
zwei  stumpfhöckerige   ausserhalb   der  Filamente   von  zwei  der  längeren  Staubgefässe. 


Digitized  by 


Google 


170     K-  Sohumann:  Alljcem.  a.  spezielle  Morphologie  a.  Systematik  der  Phaaerogamen. 

Während  der  Anthese  locken  die  Nektarien  blüthenkreuzende  Insekten  an  und  sind 
rn yrmekophob ;  sobald  aber  die  Perianthblätter  abgefallen  sind,  werden  die  noch  immer 
secernirenden  Nektarien  grösser  und  locken  Ameisen  herbei,  welche  ihrerseits  die 
Pflanze  gegen  kleinere  Feinde  schützen.  Solla. 

178.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  les  pretendues  affinites  des  Cruciferes  et  Papaveraeees. 
(Bull.  mus..  Paris,  VI,  75.) 

Verf.  vertritt  die  Anschauung,  dass  Placentation  und  Ovularbau  beider  Familien 
so  sehr  verschieden  seien,  dass  sie  als  Verwandte  nicht  betrachtet  werden  könnten 
und  weit  getrennt  werden  sollten;  das  Ovulum  der  Cruciferen  ist  „tenuinucelle  ou 
transnucell6,  bitegmin^  et  diplopore/  der  Papaveraceae  „crassi-  ou  pemucelle  bitegmine 
diplopore.  Die  letzteren  gehören  nach  ihm  in  die  Stellung,  die  sie  früher  hatten,  die 
Cruciferen  will  er  dagegen  in  die  Nähe  der  Theales  bringen,  wo  sie  mit  den  Resedacees 
stehen  sollen. 

Droseraceae. 

174.  Blanc,  F.  L'Aldrovandia  vesiculosa  L.  pendant  sa  periode  de  repos.  (Rev. 
hört.  Bouches-du-Rhöne,  J899,  Mai.) 

Verf.  fand  die  Pflanze  1897  im  Sumpf  von  Raphele.  Die  Winterknospen  sehen 
wie  Kapern  aus  und  haben  die  Fähigkeit,  sich  leicht  an  Wasserpflanzen  oder  flottirenden 
Trümmern  derselben  anzuhängen. 

Ericaceae. 

176.  Malme,  Ct.  0.  A.  Kronbladens  knopplage  och  ständames  definition  ställning 
hos  Pyrola  uniflora  L.  (Die  Knospenlage  der  Kronblätter  und  die  definitive  Stellung 
der  Staubblätter  bei  Fyrola  uniflora.)  (Oefversigt  af  Kongl.  Vetenskaps-Akademiens 
Forhandlingar,  Stockholm.  1900,  No.  1,  7  pp.     Mit  1  Textfigur.) 

Schon  von  Linn^  wurde  1741  beobachtet,  dass  die  Staubblätter  der  Pyrola  uni- 
flora in  der  geöffneten  Blüthe  zu  2  oder  8  bei  einander  oder  aber  einzeln  stehen.  Dies 
beruht  nach  dem  Verfasser  auf  der  wechselnden  Knospenlage  der  Kronblätter.  So  z.  B. 
steht  gegenüber  einem  Blatt  mit  nach  aussen  freien  Rändern  nur  ein  Staubblatt: 
gegenüber  einem  Blatt,  dessen  einer  Rand  bedeckt,  dessen  anderer  frei  ist,  stehen 
zwei  u.  s.  w. 

Für  die  wechselnden  Knospenlagen  wird  keine  Erklärung  versucht.  Erblich  sind 
sie  allerdings  nicht.  Bohlin. 

Euphorbiaoeae. 

176.  Beille,  L.  Note  sur  le  developpement  des  fleurs  m&les  du  Cluytia  Richar- 
diana  M,  Arg.     (Act.  soc.  Linn.,  Bordeaux,  Syst.,  1900,  VI,  s6r.  V,  p.  CV.) 

Die  Kelchzipfel  entstehen  auf  einem  gerundeten  Höcker  und  decken  später 
<iuincunxial,  nicht  gewöhnlich  dachig,  wie  die  früheren  Autoren  wollen.  Die  Nektarien 
bilden  sich  nach  den  Staubblättern  aus.  Verf.  betrachtet  sie  als  Staminodien.  Der 
Blüthenstiel  erhält  eine  Gliederung,  ganz  ähnlich  dem  Gelenk  an  den  monandrischen 
männlichen  Euphorbiablüthen. 

177.  Beille,  L.  Note  sur  l'organog^nie  florale  des  Pedilanthus.  (Actes  soc.  Linn., 
Bordeaux,  VI,  s6r.  V,  p.  LXXVI,  Syst  1900.) 

Bringt  nichts  Neues. 

Fagaoeae. 

178.  Conrad,  Abram  H.  A  contribution  to  the  life  history  of  Quercus.  (Bot.  Graz., 
XXIX,  408— 41 7,  2  Taf.) 

Die  Untersuchungen  wurden  hauptsächlich  an  Q.  velutina  Lam.  vorgenommen. 
Die  männlichen  Blüthenknospen  überwintern  mit  angelegten  Staubblättern;  in  den 
weiblichen  sind  nur  Placentärhöcker,  aber  keine  Samenanlagen  zu  bemerken.  Die  Ent- 
wicklung der  letzteren  vollzieht  sich  aber  schnell  im  Frtlhjahr.  Die  übrigen  Beob- 
achtungen gehören  in  die  Anatomie. 

179.  Macehiati,  L,  Nota  preventiva  di  biologia  sul  fior^  del  Castagno  indiano. 
(B.  S.  Bot.  It.,  1900,  S.  246—264.) 

Ueber  die  Biologie   der  Blüthe   der  Rosskastanie   erfahren  wir  aus  dem 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  17] 

Vorliegenden,  das  strenggenommen  eine  Morphologie  nur  ist,  Folgendes.  Voraus- 
geschickt wird,  dass  in  Knuth's  Blüthenbiologie  (1898)  sich  manche  Unrichtigkeiten 
eingeschlichen  haben.  Die  Arbeit  selbst  erwähnt,  dass  die  Rosskastanie  echte  Cymo- 
botn'en  entwickelt.  Die  Terminalblüthen  der  Wickel  sind  des  öftern  kleistogam, 
während  die  anderen  konstant  chasmogam  sind.  Die  letzteren  sind  morphologisch 
Zwitterblüthen,  aber  nicht  alle,  sondern  nur  ein  geringer  Theil  davon,  sind  fertil.  Die 
Zwitterblüthen  sind  proterogyn  (entgegen  Sprengel).  Die  Leichtigkeit,  mit  welcher 
die  Pollenblätter  noch  vor  der  Dehiscenz  der  Antheren  abfallen,  legt  die  Meinung 
nahe,  dass  mit  der  Zeit  die  Pflanze  einhäusig  werden  wird.  Der  Bltithenboden  ist  un- 
gleichseitig entwickelt;  über  den  Bau  der  Blüthen  erfährt  man  sonst  nichts  Neues. 
Die  Insekten  besuchen  die  jungen  und  die  Blüthenstände  mittlerer  Entwicklung,  nicht 
mehr  jedoch  die  älteren.  In  den  ersten  entnehmen  sie  den  Honig,  in  den  zweiten 
eignen  sie  sich  den  Pollen  an,  den  namentlich  die  Bienenarbeiterinnen  zum  Baue  ihrer 
Waben  verwenden.  Das  ganze  Protoplasma  des  Pollenkorns  tritt,  durch  eine  Oeffnung 
an  der  Spitze  des  Pollenschlauches,  in  Gestalt  einer  einzigen  nackten  elliptischen  Zelle 
aus  und  liesse  sich  mit  einem  Spermatium  vergleichen.  Der  Fruchtknoten  ist  drei- 
fächerig, enthält  in  jedem  Fache  zwei  campylotrope  Samenknospen,  von  denen  die 
eine  aufrecht,  die  andere  hängend  ist.  Von  den  sechs  gelangt  jedoch  eine  einzige  zur 
weiteren  Entwiclilung,  und  zwar  im  mittleren  Fache;  die  beiden  seitlichen  leeren 
Fächer  dienen  zur  Verbreitung. 

Die  gelben,  beziehungsweise  rothen  Flecken  auf  den  Blumenblättern  .sollen  den 
Insekten  als  Fingerzeig  dienen,  ob  in  den  betreffenden  Blüthen  noch  Honig  oder  nur 
mehr  Pollen  zu  finden  sind.  Die  Entleerung  der  Antheren  geschieht  nämlich  zur  Zeit 
des  üeberganges  aus  der  gelben  in  die  rothe  Farbe  oder  Flecken.  Solla. 

180.  Bleehao,  Th.  Evolution  in  Walnuts  and  hickories.  (Proc.  acad.  nat.  sc, 
Philad.,  19(X),  p.  846,  Teral.) 

Verf.  beschreibt  Früchte  von  Juglans  nigra^  bei  denen  das  Epicarp  nicht  zum 
Verschluss  kam.     (Abbild.) 

181.  Rowlee,  W.  W.  and  Nichols,  Sasie  P.  The  taxonomic  value  of  the  staminate 
flowers  of  some  of  the  oaks.     (Bot.  Gaz.,  XXIX,  368—366.) 

Die  erwähnten  8  amerikanischen  Eichen  zerfallen  in  zwei  Gruppen,  je  nachdem 
die  Fruchtreife  ein  oder  zwei  Jahre  dauert.  Beide  Gruppen  sind  auch  verschieden 
durch  radförmig  oder  geschlossen  glockiges  Perigon  und  die  Zahl  der  Staubblätter 
(6—9  oder  4—5). 

182.  Velenowsky,  J.  Die  Achselknospen  der  Hainbuche  (Carpinus  hetulus  L.). 
(Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L,  409,  2  Fig.) 

Die  Deckschuppen  der  Knospen  werden  als  Nebenblätter  betrachtet,  das  erste 
Paar  aber  sah  Eichler  für  echte  Blätter  an,  aus  dem  offensichtigen  Grunde,  weil  sonst 
das  erste  Blatt  an  dem  Achselspross  adossirt  und  diese  Erscheinung  gegen  die  Regel 
h^'\  den  Dicotyledoneae  wäre.  Verf.  beobachtete  bei  einem  Wassertrieb  aber  in  der 
That  ein  erstes  adossirtes  Laubblatt.  Die  ersten  Schuppen  sind  also  wirklich  Neben- 
blätter, verhalten  sich  aber  in  der  Stellung  wie  Laubblätter.  An  jenem  Spross  brachten 
sie  auch  Knospen  hervor,  so  dass  hier,  wie  Verfasser  meint,  das  erste  Beispiel  von 
lateralen  Beiknospen  bei  Dicotyledoneen  vorliegt. 

Gentianaceen. 

183.  Wettstein,  R.  v.  Die  nordamerikanischen  Arten  der  Gattung  Gentiana,  sect. 
Enddricha.    (Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L,  168,  ff.,  1  Tai.,  4  Abb.) 

Verf.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  die  Gliederung  dieses  Formenkreises  in 
Amerika  von  ähnlichen  Faktoren  abhängig  ist,  wie  in  Europa.  Es  ist  eine  Gliederung 
in  geographische  Repräsentationspecies  vorhanden  und  eine  saisondimorphe  Gliederung 
(G.  acuta  Michx.  und  G.  plebeja  Cham,  einer-  und  G.  mexicana  Gris.  und  G-  Hartwegii 
Bth.  andererseits).  Dazu  kommt  noch  vielleicht  eine  zweite  geographische  Gliederung 
der  beiden  Repräsentativspecies  in  je  eine  Form  der  höheren  Gebirge  (G.  acuta,  J. 
Holmii  und    G.   mexicana,   J.   PringleiJ.     ö.  heterosepaUx   Eng.   besitzt   die  Tracht  einer 


Digitized  by 


Google 


172     K*  Sohnmann:  Allgem.  ü.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamea. 

frühblühenden    Art.      Eine    systematische    Uebersicht    mit    genauer    Besprechung    der 
Synonymik  imd  Aufzählung  der  Standorte  beschliesst  die  interessante  Arbeit. 

G^sneraoeae. 

184.  FrJtsch,  Karl.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Gesneraceen-Flora  Brasiliens.  (EngL 
Jahrb.,  XXIX  [1900J.  Beibl.  65,  6—24.) 

Verf.  bearbeitete  die  Gesneraceae  aus  den  Herb.  Eegnellianum,  üle  und  v. 
Höhnel.  Er  weist  darauf  hin,  dass  er  Vellozo,  Flora  fluminensis  benutzt  habe,  die 
von  den  meisten  Bearbeitern  der  Flora  brasiliensis  entweder  ganz  ignorirt  und  als  nicht 
maassgebend  für  die  Nomenklatur  angesehen  würde.  Für  die  neueren  Bearbeitungen 
trifft  diese  Ansicht  nicht  zu;  ausserdem  weiss  Ref.  aus  Erfahrung,  dass  viele  der 
Vellozo 'sehen  Arten  nicht  sicher  zu  erkennen  sind;  diese  werden  aber  wohl  besser 
nicht  berücksichtigt.  Eine  grosse  Reihe  von  Arten  aus  verschiedenen  Gattungen  werden 
z.  Th.  ausführlich  und  kritisch  besprochen.  Verf.  hält  gegen  das  Prinzip  der  Verjährung 
an  Crantzia  gegenüber  Alloplectus  fest. 

Halorrhagidaoeae. 

185.  Perrot,  Emile.  Sur  les  organes  appendiculaires  des  feuilles  de  certains 
Myriophyllum.    (Journ.  de  bot.,  XIV,  198,  5  Fig.) 

Es  ist  längst  bekannt,  dass  die  Blätter  der  untergetauchten  Arten  von  Myrio- 
phyüum  kleine,  leicht  abfällige  Appendiculärorgane  besitzen.  Verf.  erkennt  in  ihnen 
mehrzellige  Haare. 

Lablatae. 

186.  Reehinger,  Karl.  lieber  Lamium  onfola  L.  u.  L.  Wettsteinii  Rech.  (Oesten:. 
bot.  Zeitschr.,  L,  79,  Abb.) 

L.  Wettsteinii  Rech,  ist  keine  „blosse  Standortsform,  sondern  eine  durch  ab- 
weichende Boden-,  Luft-  und  Feuchtigkeitsverhältnisse  erzeugte  Modifikation  vom 
Wotsch  in  Süd-Steiermark. 

Leguminosae. 

187.  Britten,  James  and  Baker,  Edm.  Some  species  of  Cracca.  (Journ.  of  bot, 
XXXVni,  12.) 

Unter  Cracca  virginiana  L.  sind  2  Pflanzen  beschrieben,  die  echte  Art  und  L.  holo- 
sericea  (Nutt.  sub  Tephrosia)  Britt.  et  Bak.  fil.  Zur  Gattung  gehört  auch  eine  neue  Art 
C.  Seemannii  aus  Mexiko.  Zu  Benthamantha  Alef.  sind  zu  stellen  B.  carihaea  (Jacq.)  0. 
Ktze.,  B.  glandulifera  Alef.,  B.  moUü  Alef.,  B.  ochroleuca  Alef.,  sericea  Bak.  et  Britt. 
(C.  Edwardsii  var.  Gray)  und  wahrscheinlich  noch  8  Arten. 

188.  Casali,  C  Sulla  classificazione  dei  generi  Boelia  Webb,  e  Retama  Bois.  (B.  S. 
Bot.  It.,  1900,  S.  149—157.) 

Eine  kritische  Sichtung  der  Gattung  Retama  und  verwandten  Arten,  auf  Grand 
der  Werke  von  Webb,  Boissier,  Cosson  etc.,  an  der  Hand  von  lebenden  und  Her- 
bar-Exemplaren (bot.  G.  von  Rom  und  Neapel)  ergab  für  Verf.  folgende  systematische 
Zusammenstellung. 

Genisteae  (Sphaerocarpa  Taub.).  Gen.  Boelia  Webb  (1858),  mit  den  Arten:  B. 
sphaerocarpa  W^ebb,  südliche  iberische  Halbinsel  und  nördliches  Afrika; 

ß)  mesogaea  ^ehh,  {Genista  sphaerocarpa  Colm.).  ftlr  Madrid  und  Neu-Castilien ; 

y)  atlantica  Pomel,  für  Algier  und  Oran. 

Gen.  Betama  Boiss.  (Webb.,  Otin,  1858): 

1.   Euretama.    Sekt.  I.     Palaeorotem  (Webb);  Hülse  vor  der  Reife  abfallend; 
a)  mit  fadenförmiger  Axennaht: 

R,  Baetam  Webb,  Algerien,  Tunis,  Tripolitanien,  Ober-Egypten,  felsiges  Arabien, 
Syrien; 

B.  Duriaei  Spch.,  Constantine  (Algerien)  und  Sanddünen  Tripolitaniens; 

R.  parvifhra  Webb,  Tripolitanien  am  Strande; 

R.  G^MSonei  Webb,  (Genista  monosperma  Guss.  Prodr.,  R.  Duriaei  Guss.  Syn.),  süd- 
liche Küste  Siciliens. 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  173 

b)  mit  erweiterter  Axennaht: 
R.  Bovd  Spcb.,  westliches  Algerien; 
JB.   Webbii  Spch.,  westliche  Küste  von  Marokko; 
JB.  monosperma  Boiss.,   südliches  Spanien   und  Portugal,   westliches  Marokko  und 

Ober-Egypten; 
B.  hipponenaia  Webb,  östliches  Algerien. 
Sekt.  n.  Dyseorotem.    Hülse  das  ganze  Jahr  überdauernd.    Kanarische  Arten; 

a)  Hülse  fast  ohne  Längsnaht: 
B.  microcarpa  Spch.,  Ins.  Lanzarote; 

b)  Hülse  mit  sehr  dünner  Längsnaht: 
B.  Spachii  Webb,  Ins.  Teneriffa; 

B.  rhodürrhizoides  Webb,   {Genista   monosperma  Lindl.),   Ins.  Palma,  Gomera  und 
Gross-Canaria. 

2.  Betamopsis.  R.  dasycarpa  Coss.  (1892)  [sub  Genista  Ball],  Berge  im  südlichen 
Marokko.  So  IIa. 

189.  Fritseh,  K.  lieber  den  Werth  der  Bankenbildung  für  die  Systematik  der 
Vicieae,  insbesondere  der  Gattung  Lathyrus.    (Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L,  889.) 

Verf.  untersucht,  in  welchen  Beziehungen  die  Beihen  der  Gattung  Orolms  (Lutei, 
Verniy  Sirsuti,  Nigri,  Tuberoaiy  Albi)  zu  Lathyrtis  stehen  und  kommt  zu  dem  Sthluss, 
dass  eine  Trennung  der  beiden  Gattungen  auf  Grund  der  Ab-  oder  Anwesenheit  der 
Bänke  unnatürlich  ist,  ebenso  wie  die  AufsteUung  der  Taub  er  t 'sehen  Sektionen  ^rcAt- 
laihyrus  und  Orobus  in  der  Gattung  Lathyrus  unnatürlich  ist.  Die  5  ünterabtheilungen 
Aphaca,  Nissolia,  Clymenum,  Cicercula,  Eulathyrus  und  Orobus.  Die  letztere  dürfte  phylo- 
genetisch die  älteste  sein,  von  der  aus  Verbindungen  nach  allen  anderen  hinführen. 

190.  Hanns,  fi.  üeber  die  Arten  der  Gattung  Haematoxylon  L.  (Engl.  Jahrb., 
XXIX,  101.) 

Verf.  bringt  die  beiden  häufig  vereinten  Arten  H.  cam^ckianum  L.  und  H.  braai- 
leito  Karst,  in  zwei  Sektionen  Euhaematoxylon  Harms  und  Neohaematoxylon  Harms,  jene 
mit  mehr  regelmässigen,  diese  mit  mehr  zygomorphen  Blüthen.  H,  boreale  Wats.  gehört 
vielleicht  zur  letzterwähnten  Art. 

191.  Passerini,  N.  Sui  tubercoli  radicali  della  Medicago  sativa.  (B.  S.  Bot.  It., 
1900,  S.  16.) 

Auf  den  weiten  Wiesen  der  Valdichiana  sammelte  Verf.  zu  wiederholten  Malen 
Pflanzen  von  Medicago  sativa.  Die  kaum  entwickelten  Exemplare  besitzen  ganz  wohl- 
entwickelte  Wurzelknöllchen,  die  denselben  das  ganze  erste  Jahr  hindurch  verbleiben. 
Die  zwei-  und  mehrjährigen  Individuen  haben  nur  wenige  oder  gar  keine  Knöllchen 
mehr.  Die  Aneignung  von  Stickstoff,  aus  der  Luft,  durch  die  Knöllchen-Bakterien 
bleibt,  bei  dieser  Pflanze,  auf  die  ersten  Monate  der  Entwicklung  beschränkt  und 
nimmt  immer  mehr  ab,  je  tiefer  die  Wurzeln  in  den  Boden  eindringen,  um  zu  den 
stickstoffhaltigen  Verbindungen  in  den  tieferen  Bodenschichten  zu  gelangen. 

SoUa. 

192.  Schulz,  0.  G.  Monographie  der  Gattung  Meliiotus.  (Engl.  Jahrb.,  XXIX, 
I1901|,  660—786,  8  Taf.) 

Eine  historische  Einleitung  giebt  die  kritische  Sichtung  aller  Angaben  über  die 
Gattungen  aus  der  Vorlinneischen  Zeit. 

Dann  folgt  eine  Besprechung  der  morphologischen  Verhältnisse.  Wichtig  für 
die  Systematik  ist  die  Fruchtbildung:  die  Hülsen  der  zweijährigen  Arten  springen  auf, 
der  einjährigen  bleiben  geschlossen.  Die  Klappen  werden  von  charakteristischen  Ner- 
vationen  durchlaufen.  Die  Keimung  fast  aller  Arten  wurde  untersucht.  Bezüglich 
der  Entwicklung  der  zweijährigen  Arten  ist  bemerkenswerth,  dass  im  ersten  Jahre  bis 
in  den  Spätherbst  nur  blatttragende  Zweige  produzirt  werden,  sehr  selten  erscheint 
eine  Blüthentraube,  die  aber  keine  Früchte  bringt.  Am  Grunde  des  Erstlingstriebes 
bilden  sich  meist  zahlreiche  Emeuerungssprosse,  welche  nach  Abtrocknung  der  Haupt- 
az6  im   nächsten  Frühjahr   austreiben.    Auf  die  teratologischen  und  biologischen  Ver- 


Digitized  by 


Google 


174    K.  Sohamann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

hältnisse  wird  eingegangen.  Bezüglich  der  Systematik  ist  wichtig,  dass  die  Lage  der 
Mikropyle  unterhalb  des  Funiculus  konstant  ist,  das  Würzelchen  ist  nach  unten  und 
der  Bauchseite  gewendet.  Die  Trennung  gegen  Trigoneüa  ist  schwer,  namentlich  ist 
man  bezüglich  T.  coerulea  (L.)  Ser.  schwankend  gewesen.  Verf.  verweist  sie  aber  mit 
Entschiedenheit  in  jene  Gattung.  Von  Medicago  unterscheidet  sich  Mdüotus  durch  die 
artikulirten  Kotyledonen. 

Verf.  zerlegt  die  Gattungen  in  2  Untergattungen  und  6  Sektionen.  Die  ersteren 
Eumdilotus  0.  G.  Schulz  und  Micromelüotxu  0.  G.  Schulz  unterscheiden  sich  dadurch, 
dass  jene  zweijährig  ist  und  glatte  Samen  hat,  während  diese  einjährige  Pflanzen  mit 
warzigen  Samen  umschliesst.  Die  22  Arten  sind  durch  einen  guten  dichotomischen 
Schlüssel,  der  auf  die  natürliche  Eintheilung  nicht  Rücksicht  nimmt,  gegliedert;  dann 
folgt  ein  zweiter,  mit  Hülfe  dessen  getrocknete  Pflanzen  ohne  IVüchte  bestimmt  werden 
können;  endlich  werden  die  einzelnen  Arten  in  ihrer  natürlichen  Verwandtschaft  an- 
gereiht beschrieben.  Die  äusserst  fleissige  Arbeit  hat  die  recht  schwierige  Gattung  vor- 
trefflich behandelt.  Die  8  Tafeln,  welche  die  Früchte,  Samen  und  morphologischen 
Verhältnisse  wiedergeben,  sind  sehr  schön  gezeichnet. 

198.  Urban,  J.  Leguminosae  novae  vel  minus  cognitae.  (Symbol,  an  tili.,  II, 
S.  266—885,  Berlin,  1900,  Gebr.  Bomtraeger.) 

Mehrere  für  die  Systematik  wichtige  Einzelheiten  verdienen  Erwähnung.  Von 
grossei  Wichtigkeit  ist  die  Durcharbeitung  des  Typus  polymorphus  Caescdpinia  crista  L^ 
indem  die  komplizirte  Nomenklatur  klargestellt  wird;  ebenso  wird  C.  bonduc  Boxb. 
eingehend  behandelt,  so  dass  einmal  diese  beiden  Pflanzen  sauber  geschieden  sind. 
Die  Gattung  Galactia^  über  deren  Arten  die  grösste  Verwirrung  bestand,  wird  sorgsam 
behandelt.       ^ 

Loasaoeae. 

194.  Urban,  J.  et  Gilg,  £.  Monographia  Loasacearum.  (Abhandl.  Leop.-CaroL 
Akadem.  Naturforscher,  LXXVI,  Halle,  4  o,  870  S.,  8  Taf.) 

Dieser  Theil  der  Monographie  bringt  die  systematische  Behandlung  der  so  inter- 
essanten, wenn  auch  recht  schwierigen  Familie.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  das 
System,  welches  Gilg  über  die  Loasiceae  schon  in  den  Natürlichen  Pflanzen familien 
auf  Grund  einer  eingehenden  Kenntniss  der  einzelnen  Arten  entworfen  hatte,  bei- 
behalten worden,  ein  Beweis  für  seine  Bichtigkeit  und  Vorzüglichkeit,  da  so  viele  neue 
Arten  in  dasselbe  ohne  wesentliche  Aenderungen  eingeschaltet  werden  konnten.  Ich 
finde  nur  folgende  wichtigere  Verändenmgen.  In  der  Gattung  Mentzdia  ist  eine  neue 
Sektion  Octopetalaia,  auf  Grund  der  Af.  reflexa  Cov.  aufgestellt  worden.  Die  Zahl  der 
Arten  besonders  aus  dem  Andengebiet  und  Argentinien  ist  sehr  vermehrt  worden.  Die 
Zeichnungen,  welche  nicht  selten  sehr  verwickelte  Verhältnisse  wiedergeben,  sind  von 
Urban  angefertigt,  die  Diagnosen  sind  sehr  genau  entworfen  und  nehmen,  ebenfalls 
der  Komplikation  entsprechend,  einen  beträchtlichen  Raum  ein. 

Malvaceae. 

196.  Hochrentiner,  B.  P.  6.  Revision  du  genre  Hibiscus.  (Annuaire  du  conservat 
jard.  botan.,  Genfeve,  IV  [1900],  28.) 

Verf.  hat  sich  mit  der  Revision  der  Gattung  Hibiscus  eine  sehr  schwere  Aufgabe 
gestellt,  die  er  aber  recht  glücklich  gelöst  hat.  Ref.  hat  sich  wiederholt  mit  den 
M<üvaceae  beschäftigt  und  weiss  die  Schwierigkeiten  zu  würdigen.  Er  befindet  sich 
mit  Verf.  in  einem  Gegensatz  bez.  der  Abtrennung  der  Gattung  Abdmoschus  auf  Grund 
des  hinfälligen  Kelches.  Wer  aber  eine  solche  grosse  Gattung  vollkommen  mono- 
graphisch durcharbeitet,  der  wird  ein  besseres  TJrtheil  gewinnen,  als  Ref.  es  sich  s.  Z. 
bilden  konnte.  Nach  einer  allgemeinen  Morphologie  und  der  kurzen  Besprechung  der 
geographischen  Verbreitung  geht  er  auf  die  Systematik  über.  Bei  der  Besprechung 
der  Sektionen  giebt  er  stets  ein  Diagramm  über  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen 
der  Arten  untereinander  und  dieser  zu  den  benachbarten  Sektionen  und  Gattungen. 
Neu    aufgestellt    sind    die   Sektionen    Columnaris,    Trichospermumj    Solandra,    Lüibigeiu, 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einseliie  Familien  bezogen.  175 

SpatulOj  welche  in  das  von  Garcke  aufgestellte  System  der  Gattung  eingegliedert  sind. 
Ein  dichotomischer  Schlüssel  erleichtert  die  Erkennung  der  Sektionen.  Im  Ganzen 
enthält  die  Gattung  jetzt  197  Arten.  Bei  vielen  derselben  sind  sehr  eingehende  Be- 
merkungen angefügt,  welche  von  hohem  Werthe  sind  und  Zeugniss  von  der  genauen 
Eenntniss  ablegen,  die  sich  Verfasser  durch  Benutzung  alles  zugänglichen  Materiales 
erworben  hat. 

Monimiaceae. 

196.  Perkins,  Janet  R.  Monographie  der  Gattung  Mollinedia.  (Engl.  Jahrb.,  XXVII 
[19001,  S.  686—682,  2  Taf.) 

Die  interessante  Familie  ist  eigentlich  seit  Tulasne's  vortrefflicher  Arbeit  nicht 
eingehend  studirt  worden,  da  die  Monographie  von  A.  De  Condelle  ganz  auf  jene 
gegründet  war.  Mittlerweile  ist  aber  das  in  den  Herbarien  aufgestapelte  Material 
namentlich  aus  Brasilien  ausserordentlich  gewachsen.  Im  allgemeinen  Theile  werden 
die  vegetativen  Organe  makro-  und  mikroskopisch  dargestellt,  dann  werden  die 
Blüthenverhältnisse,  Bestäubung,  Frucht  und  Same,  die  geographische  Verbreitung  und 
verwandtschaftlichen  Beziehungen  abgehandelt.  Die  Zahl  der  Arten  ist  auf  71  ge- 
stiegen, von  denen  46  neu  beschrieben  werden. 

Moraoeae. 

197.  Moebias,  M.  Ueber  die  Bltithen  und  Früchte  des  Papiermaulbeerbaums. 
(Pringsh.  Jahrb.,  426.) 

Eine  Erklärung  für  die  Heterophyllie  erscheint  nicht  möglich.  Die  männlichen 
Blüthen  beginnen  ihre  Entwicklung  viel  früher  als  die  weiblichen;  das  Verstäuben  des 
Pollens  hält  aber  so  lange  an,  dass  die  um  14  Tage  später  reifenden  Narben  noch  be- 
legt werden  können.  Männliche  und  weibliche  Blüthen  und  die  Frucht  werden  sehr 
genau  beschrieben.  Die  zapfenförmigen  Gebilde  oder  Schuppen  auf  der  Frucht  sind  als 
Bracteen  anzusehen;  sie  entstehen  nachträglich  zwischen  den  Blüthen. 

Nyotaginaoeae. 

198.  Heimerl,  Aoton  Dr.  Monographie  der  Nyctaginaceen  (I.  Bougainvillea,  Phaeoptilon, 
Colignonia)»  (Denkschr.  der  mathem. -naturw.  Klasse,  Akad.  "Wien,  LXX,  96 — 189,  2  Taf., 
9  Fig.,  Wien,  1900.) 

Tricyda  gehört  zu  BougainvillecL  weil  auch  hier  gelegentlich  weniger  als  8  Blüthen 
in  der  Inflorescenz  vorkommen.  Die  Dorne  sind  obere,  bisweilen  weit  abgerückte  Bei- 
knospen; unter  ihnen  befinden  sich  bisweilen  noch  mehrere  seriale.  Jene  erzeugen  oft 
Blüthenstände;  der  untere  Theil  verholzt,  der  obere  bleibt  krautig  und  bricht  später 
mit  dem  Anthocarp  ab,  das  für  die  Verbreitung  gut  ausgerüstet  ist.  Nicht  immer  sind 
die  Bracteen  auffallend  gefärbt  und  sind  nicht  mehr  Schau-,  sondern  nur  Flugapparate. 
Der  Pollen  ist  ähnlich  dem  von  Äbronia,  zu  der  die  Gattung  BougcdnviUea  überhaupt 
Anklänge  zeigt.  Der  Fruchtknoten  ist  zygomorph.  Früchte  sind  selten.  Auf  die 
Anatomie  der  Blätter  wird  eingegangen,  auch  die  Haare  werden  besprochen.  In  einem 
ausführlichen  dichotomischen  Schlüssel  werden  die  10  Arten  geschieden  und  dann  in 
2  Untergattungen  Etibougainvülea  und  Tricyda  genau  besprochen.  Die  in  den  Herbarien 
liegenden  Exemplare,  auch  die  aus  Brasilien  gesammelten  von  B.  spectabüis  Willd.  und 
B.  glabra  Choisy,  stammen  fast  nur  von  kultivirten  Pflanzen;  beide  scheinen  nicht 
häufig  wild  beobachtet  worden  zu  sein;  die  letztere  wird  jetzt  auch  bei  uns  häufig 
gezogen,  da  schon  kleinere  Stücke  blühen,  Bastarde  scheinen  sich  in  der  Kultur  ge- 
bildet zu  haben. 

Phaeoptilum  wurde  von  Badlkofer  klassisch  beschrieben.  In  dem  gelegentlichen 
Vorkommen  von  1 — 2  accessorischen  Karpiden  und  dem  vereinfachten  Blüthenbau  er- 
kennt Verf.  eine  Annäherung  an  die  Pkytolaccaceae  und  sieht  in  der  Gattung  einen 
alten  Typ. 

Bei  Cciignonia  stehen,  was  namentlich  an  pentameren  Blüthen  deutlich  zu  sehen 
ist,  die  Staubblätter  epipetal,  ein  in  der  Familie  sehr  auffälliges  Verhält niss.  Die 
7  Arten  gehören  in  2  vom  Verf.  aufgestellte  Sektionen  Pterocarpae,  in  der  das  Anthocarp 


Digitized  by 


Google 


176     K.  Sohumann:  AUgem.  n.  spezielie  Morphologie  n.  Systematik  der  PhanerogameiL 

geflügelt  ist  und  Apteron,   in   der   es   ungeflfigelt    ist.    Ueber   die   geographische  Ver- 
breitung s.  Jahresber.  Geogr. 

Olaoaoeae. 

199.  fieekel,  Edouard.  Sur  le  parasitisme  du  Ximenia  americana  L.  (Compt.  rend. 
acad.  fr.,  CXXXI,  764.) 

Verf.  konstatirte  Autoparasitismus  bei  Ximenia;  er  säete  Samen  zusammen  aus 
mit  TamarinduSj  ErythroxyUm  coca,  Piper  officinarum,  Hura  crepitam^  Fieua  Umrifolia. 
Anschwellungen  und  Saugwurzeln  zeigten  sich  nur  an  Pflanzen,  die  mit  Piper  und 
Ficw  zusammengewachsen  waren.  Verf.  tritt  femer  ein  für  die  Abspaltung  der 
Coulaceen  von  den  Olacaceen,  da  ihnen  die  Saugwurzeln  fehlen  und  da  sie  Sekretgänge 
besitzen. 

Oleaoeae. 

200.  Trotter,  A.  Intome  alla  Phillyrea  media  figurata  da  Beichenbach  fil.  (B.  S. 
Bot.  It.,  1900,  S.  95—98.) 

In  Reichenbach 's  Icones  (XVII,  Tf.  85,  IV}  bemerkt  man  PhiUyrea  media  ganz 
und  gar  nicht  in  Uebereinstimmung  mit  seiner  Phrase  ,,drupa  apiculata**,  mit  bim- 
förmigen  Früchten  mit  gebogener  Spitze,  so  dass  sie  eher  den  hackigen  Steinfrüchten 
zuzurechnen  wären. 

Aus  Nicastro  (Calabrien)  erhielt  aber  Verf.  Exemplare  der  fraglichen  PhUtyrea- 
Art,  mit  Früchten,  die  jenen  in  der  Zeichnung  Reichenbach *s  vollkommen  ent- 
sprachen. Eine  vorgenommene  Untersuchung  ergab  jedoch,  dass  es  sich  bei  den  cala- 
brischen  Pflanzen  um  eine  gallenähnliche  Degeneration  handelte.  Ein  Längsschnitt 
der  Früchte  zeigte  deren  Inneres  leer  von  Samen ;  an  deren  Stelle  war  am  Grunde  eine 
kleine  Höckerbildung;  auch  beobachtete  Verf.  in  einigen  Fächern  die  Gegenwart  einer 
orangegelben  Cecidomyiden-Larve  von  kaum  mehr  als  0,5  mm. 

Es  würde  sich  die  Vermuthung  ergeben,  dass  auch  bei  Reichenbach  ähnliche 
Gallenbildungen  an  Früchten,  als  typischer  Charakter  aufgefasst,  vorgekommen  sind, 
die  jedoch  weniger  der  Pflanze  eigen  sind,  als  vielmehr  durch  Parasitismus  hervor- 
gerufen werden.    -  So  IIa. 

Pentaphylaoaoeae. 

201.  Tieghen,  Ph.  van.  Sur  les  genres  Pentaphylace  et  Corynocarpe  consid6r§s 
comme  type  de  deux  familles  distinctes  et  sur  les  affinites  de  ces  deux  familles.  (Joom. 
de  bot,  XIV,  189.) 

Engler  hat  die  Familie  Pentaphylacaceae  neben  die  Coriariaceen  gestellt.  Verf. 
bringt  sie  zu  den  Celastrales  in  seinem  Sinne,  d.  h.  zu  den  Tenuicellul^es  bitegmin^es. 
Von  den  Celastraceen  unterscheiden  sie  sich  durch  die  einfache  Aehre,  halb  campjlo- 
trope  Samenanlagen  und  die  in  10  Längsspalten  aufspringende  Frucht. 

Corynocarptis  laevigatus  Forst,  ist  ein  Baum,  der  Neu-Seeland  bewohnt;  früher  bei 
den  Berberidaceen,  Myrsinaoeen  oder  Anacardiaceen  untergebracht,  hat  ihn  Engler 
zum  Typ  einer  eigenen  Familie  gemacht,  die  er  in  die  Sapindales  gestellt  hat.  Verf. 
entnimmt  sie  der  Stellung  zwischen  den  Ilicaceen  und  Cyrillaceen  und  bringt  sie  in  die 
Nähe  der  Geraniaceen. 

Platanaoeae. 

202.  Usteri,  A.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Plantanen.  (M^m.  hb.  Boiss.,  I,  n.  20, 
S.  68—64.) 

Eine  gründliche  Monographie  der  Gattung  mit  kritischen  Bemerkungen  über  den 
Werth  der  Merkmale. 

Plumbaginaoeae. 

208.  Tieghen,  Ph.  van.  Sur  la  fröquente  iuversion  de  l'ovule  et  la  sterillt^  corrö- 
lative  du  pistii  dans  certains  Statices.     (Joum.  de  bot.,  XIV,  97.) 

Die  normale  Aufsteilung  des  Ovulums  in  dem  Karpell  von  Statice  ist  derart,  dass 
es  von  einem  langen  aufstrebenden  Funiculus  herabhängt;  die  Mikropyle  ist  nach 
oben  gerichtet  und  berührt  einen  Zellpfropf,  der  offenbar  als  Pollenschlauchleiter  fungirt. 
In  sehr   vielen  Fällen   zeigen   nun  die  Arten   der   Sektion    Pterodados,  in   Sonderheit 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  177 

zeigt  S»  puberula  Willd.  eine  umgekehrte  Orientirung,  derzufolge  die  Chalaza  auf  den 
Pfropf  zugewendet,  die  Mikropyle  nach  unten  gerichtet  ist.  Diese  Samenanlagen 
bleiben  stets  steril. 

204.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  les  r^tendues  affinit^s  des  Flombagac^es  et  des 
Primulac^es.    (Bull,  mus.,  Paris,  VI,  181.) 

Wenn  sich  auch  nicht  läugnen  lässt,  dass  gemeinschaftliche  Beziehungen  zwischen 
beiden  bestehen,  so  unterscheiden  sich  die  Plumbaginaceen  doch  auch  wesentlich  durch 
den  trockenen,  häutigen,  gefalteten  Kelch,  eineiiges  Ovar  mit  dickem  Pollenleiterpfropf, 
getrennte  Narben  von  den  Primulaceae,  die  häutigen  Kelch,  vieleiiges  Ovar  ohne  Pollen- 
leiterpfropf, einfachen  Griffel  haben.  Deswegen  und  besonders  wegen  der  Beschaffen- 
heit der  Ovula  sollen  die  Plumbagaceae  weit  getrennt  von  jenen  eine  eigene  Gruppe 
bilden. 

Polygonaoeae. 

206.  Perdrigeat,  C.  A.  Anatomie  compar^e  des  Polygon^es  et  ses  rapports  avec 
la  morphologie  et  la  Classification.  Syst.  1900.  (Act.  soc.  Linn.  Bordeaux,  VI,  s6r.  V, 
1,  8  Taf. 

Nach  einer  sehr  eingehenden  anatomischen  Untersuchung  aller  Gattungen,  über 
die  anderwärts  berichtet  wird,  zieht  Verf.  seine  Schlüsse  für  die  systematische  Gliederung. 
Er  steUt  6  Tribus  auf:  Rumic^es,  Polygonoid6es,  Coccolob^es,  Muehlenbeckie^s,  Calli- 
gonioid^es.    Die  Begründungen  müssen  im  Original  nachgelesen  werden. 

Banunculaceae. 

206.  *Areangeli,  G.  Sul  Banunculus  cassubicus  e  sul  R.  polyanthemus.  (B.  S. 
Bot.  It.,  1900,  S.  142—148.) 

Vgl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  „Geographie  Italiens".  Solla. 

207.  Davis,  K.  C.  Native  and  garden  Delphiniums  of  North  America.  (Minnesota, 
bot  stud.) 

Eine  synoptische  Aufzählung  von  52  Arten  wird  gegeben,  auf  welche  die  Be- 
sprechung der  Arten  mit  Synonymik,  kurzer  Beschreibung  und  Stand  Ortsangaben  folgen. 

208.  Davis,  K.  C.  Native  and  cultivated  Ranunculi  of  North  America  and  segregated 
genera.    (Minnesota  bot.  stud.,  II,  ser.  IV,  469—606.) 

Enthält  einen  Schlüssel  amerikanischer  Gattungen  der  Banunculaceae  und  von 
96  Arten  der  Gattung  Banunculus.  Methodisch  ist  von  Bedeutung,  dass  als  Zeichen 
f&r  die  einzelnen  Abtheilungen  des  Schlüssels  die  fortlaufenden  Buchstaben  des  Alphabets 
gewählt  sind. 

208a.  Davis,  K.  C.  A  synonymic  conspectus  of  the  native  and  garden  Thalictrums 
of  North  America.    (Minnes.  bot.  stud.,  U,  ser.  IV,  609—686.) 

Behandelt  die  Gattung  in  ähnlicher  Weise  wie  Delphinium. 

209.  Goiran,  A.  A  proposite  del  Ranunculus  cassubiCus  di  Giro  Pollini.  (B.  S. 
Bot.  It.,  1900,  pag.  17—18.) 

Giro  Pollini  citirt  in  seinem  „Reiseberichte"  einen  Banunculus  auricomus  vom 
Monte  Baldo  (zwischen  1700  und  2200  m) ;  in  seiner  Flora  giebt  er  aber  die  Pflanze 
als  B.  cassubicus  var.  «  (species)  an:  somit  dürften  die  zwei  Ausdrücke  synonym,  die 
Pflanzen  identisch  sein. 

Verf.  hat  an  den  von  Pollini  angeführten  Standorten  botanisirt  und  den  daselbst 
~  und  an  noch  manchen  anderen  Stellen  gefundenen  BanunciUus,  übereinstimmend  mit 
Rigo,  Gelmi  u.  A.,  auf  B-  auricomus  L.  zurückgeführt. 

Exemplare  davon  wurden  vom  Verf.  auch  bei  500  m  M.-H.  (Coltri)  und  12  bis 
1400  m  (Ime,  Lavani)  gesammelt;  zu  Ime  und  S.  Pietro  in  Valle  (nur  bei  16  m  M.-H.) 
wurde  eine  sehr  seltene  Varietät,  uniflora,  gesammelt.  Solla. 

210.  Falla,  E.  Die  Unterscheidungsmerkmale  zwischen  Anemone  trifolia  und 
nemorosa.    (Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L.,  260.) 

Beide  Arten  sind  sehr  gut  verschieden,  namentlich  hat  die  erste  stets  eine  Ejiospe 
in  der  Achsel  des  ältesten  Wirtelblattes. 

Botanltcher  Jahresbericht  XXYIII  (1900)  2.  Abth.  12 


Digitized  by 


Google 


178     K.  Sohamann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Rosaoeae. 

211.  Bohlin,  Knut.  Morphologische  Beobachtungen  über  Nebenblatt-  und  Ver- 
zweigungsverhältnisse einiger  andinen  Alchemilla- Arten.  (Meddeland.  Stockholms  HogskoL 
bot.  Instit.,  n  [1899],  n.  1.) 

Es  giebt  eine  !Reihe  von  andinen  Alchemillen,  deren  Blätter  wie  rings  geschlossene, 
am  Bande  mehr-  bis  vielfach  eingeschnittene  Düten  aussehen.  Schon  Goebel  hatte 
sie  für  stark  entwickelte,  mit  einander  verschmolzene  Nebenblätter  angesehen.  Verf. 
führt  nun  in  sehr  überzeugender  Weise  aus,  dass  es  sich  hier  in  der  That  um  Stipular- 
bildungen  handelt,  wobei  aber  das  eigentliche  Blatt  auch  noch  mitwirkt.  Die  gleich- 
massigsten  Bildungen  sind  die,  an  welchen  nur  mit  Hülfe  des  Nerven  Verlaufs  die 
Spreite  noch  erkannt  werden  kann,  indem  diese  sowohl  wie  jede  der  beiden  Stipeln*) 
einen  eigenen  Strang  erhält.  Solche  Fälle  bieten  A.  nivalis  mit  einer  Blattdüte  von 
12  Zähnen,  und  A.  stemmatophylla  mit  4  Zähnen.  In  geschickter  Weise  stellt  er  dann  ^ 
die  Fälle  zusammen,  in  denen  die  Spreite  eben  anfängt,  verschieden  zu  werden,  bis  zo 
den  gewöhnlichen  Formen.  Die  Stipeln  sind  häufig  ungleich;  in  der  Achsel  der  Blätter 
vieler  AlchemiUen  sitzen  8  Knospen,  nämlich  ausser  der  eigentlichen  normalen  ist  noch 
je  eine  in  der  Achsel  der  Nebenblätter  vorhanden.  Verf.  vergleicht  sie  mit  den  trans- 
versalen Schaaren  in  den  Achseln  der  Bracteen  des  Afu^a-Blüthenstandes.  Eef.  erlaubt 
sich  darauf  hinzuweisen,  dass  sie  nur  mit  den  Stipularsprossen  zu  vergleichen  sind,  die 
wir  von  Oalium  z.  B.  kennen.  Die  eine  Stipel  kann  schwinden  und  dann  fällt  auch 
der  Stipularspross  weg.  In  den  Blüthenständen  äussert  sich  diese  Erscheinung,  indem 
aus  dichasialen  Bildungen,  solche  mit  Schraubeltendenz  und  endlich  reine  Schraubein 
werden.  In  der  Gattung  Alchemüla  erscheinen  die  Stipeln  bald  nur  als  Anhänge  des 
Blattstieles,  bald  erhalten  sie  grössere  Selbstständigkeit  und  dann  übernehmen  sie  in 
umfangreichem  Maasse  assimilatorische  Funktion. 

212.  Krause,  E.  fi.  L.  Nova  Synopsis  Euborum  Germaniae  et  Virginiae  I,  4, 
S.  1-106,  12  Taf.     (Saarlouis,  1899,  im  Selbstverlag.) 

Verf.  vergleicht  das  Werthmaass  der  Ruims-Arten  mit  den  allgemein  anerkannten 
von  mitteleuropäischen  Salix- Arten^  eine  Ansicht,  die  wahrscheinlich  nicht  allgemein 
getheilt  wird.  Während  Focke  die  Arten  von  Kreuzungen  aus  einer  früheren  geolo- 
gischen Zeit  ansah,  meint  Verf.,  dass  sie  neuere  Hibridisationen  seien.  Auf  die  reforma- 
torischen Bestrebungen  des  Verf.  bezw.  der  Nomenklatur  können  wir  hier  nicht  weiter 
eingehen;  wir  wollen  nur  sagen,  sie  sind  ungewöhnlich. 

218.  Robertson,  R.  A.  Notes  on  the  PotentiUeae.  1.  The  flower.  (Trans,  and 
Proc.  bot.  SOG.,  Edinb.,  XXI,  829,  1  Taf.) 

Verf.  schildert  den  Bltithenbau  in  morphologischer,  anatomischer  und  entwick- 
lungsgeschichtlicher Hinsicht.  Von  einiger  Bedeutung  für  die  Systematik  scheinen  die 
Anordnungen  der  Staubblätter  zu  sein,  auf  die  schon  Dickson  früher  hingewiesen  hatte 
Es  giebt  6  verschiedene  Typen  derselben.  Auch  die  feinere  Struktur  der  Pistille  und 
die  Nektarien  sind  von  Wichtigkeit. 

214.  Robinson,  B.  L.  The  nomenclature  of  the  New  England  Agrimonies. 
(Rhodora,  II,  286.) 

Bicknell  hatte  diese  Agrimonien  bearbeitet,  aus  Mangel  an  Material  und  Kenntniss 
aber  grobe  Verwechselungen  gemacht.     S.  neue  Arten. 

216.  Rogers,  William  Moyle.  Handbook  of  British  Bubi.  (Journ.  of  bot,  401, 
London,  1900,  XIV,  111  S.) 

Hutaceae. 

216.  Beille,  L.  Note  sur  lorganog^nie  florale  des  ßues.  (Act.  soc.  Linn., 
Bordeaux,  VI,  ser.  V,  p.  CCXIII.) 

Verf.  diskutirt  bei  Gelegenheit  der  Schilderung  der  Blüthenentwicklung  die  Frage 
der  Obdiplostemonie  und  schliesst  sich  St.  Hilaire  an,  welcher  das  epipetale  Staubblatt 
als  Zweig  aus  dem  Blumenblatt  betrachtete.  Neuere  Untersuchungen  über  die  Frage 
scheinen  ihm  nicht  bekannt  zu  sein. 


*)  Bohlin  schreibt  dnrchaus  der  Stipel;  das  Wort  kommt  doch  Ton  stiptila,  der  Halm. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Spezielle  Morphologie  nnd  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  179 

Sabiaoeae. 

217.  Urban,  J.  Sabiaceae.  (Symbol.  antilL,  II,  S.  496—618.  Berlin,  1900,  Gebr. 
Borntraeger.) 

In  dieser  Arbeit  haben  wir  eine  vollständige  Monographie  der  amerikanischen 
Arten  der  Familie  vor  uns.  Verf.  hat  sehr  eingehende  Untersuchungen  über  den  Bau 
der  winzig  kleinen,  verwickelte  Verhältnisse  zeigenden  Blüthen  angestellt,  welche  in 
der  Gliederung  der  Gattung  Melioama  mit  17  Arten  zur  Verwendung  gelangen. 

Salicaoeae. 

218.  Tieghem,  Ph.  von.  Sur  la  structure  de  lovule  et  de  la  graine  et  sur  les 
affinit^s  des  Salicac6es.     (Bull,  mus.,  Paris,  VI,  197.) 

Dem  Wesen  nach  sind  die  Samenanlagen  beider  Gattungen,  Salix  und  PoptUtis, 
gleich,  aber  wenn  schon  bei  dieser  das  innere  Integument  kleiner  ist,  so  schwindet  es 
bei  jener  vollkommen,  Salix  hat  also  ein  ovule  unitegmin^  par  avortement.  Diese 
Thatsache  verändert  die  systematische  Stellung  von  Grund  aus.  Der  Verf.  bringt  sie 
zu  den  Piperinae  und  stellt  sie  in  die  Nähe  der  Saumraceae;  besonders  mit  \HouUuynia 
haben  sie  offne  Fruchtblätter,  parietale  Placentation  und  dorsale  Dehiscenz  der  Kapseln 
gemein.  Wenn  sie  auch,  wie  manche  wollen,  zu  den  Tamaricaceae  einige  Beziehungen 
haben,  so  stehen  sie  doch  weit  von  ihnen  ab. 

Saumraoeae. 

219.  Johnson,  Dancan  L.  On  the  development  of  Saururus.  (BuU.  Torr.  bot.  cl, 
XXVII,  865,  1  Taf.) 

Nur  2  Samenanlagen  werden  erzeugt,  von  denen  die  eine  die  andere  ganz  ver- 
drängt; die  Angabe  von  Bentbam  und  Hooker,  dass  sich  3 — 4  bilden  können,  wurde 
nicht  bestätigt.  Die  Anlage  des  Embryosackes,  Keimbildung  und  Entstehung  von 
Endo-  und  Perisperm  wurde  verfolgt;  nirgends  tritt  in  Erscheinung,  dass  sich  Saururus 
wie  ein  alter  Typ  verhielt.  Einzig  in  der  Abwesenheit  der  Blüthenhülle  offenbart  sich 
der  Charakter  einer  tieferen  Gruppe.  Die  Keimung  ist  deswegen  höchst  eigenthümlich, 
weil  nicht  das  Wurzelchen  hervortritt,  sondern  das  Endosperm  in  der  Form  einer 
weissen  Papille,  die  ihrerseits  erst  von  jenem  durchbrochen  wird. 

Saxifragaoeae. 

220.  Janczewski,  E.  de.  Sur  la  pluralite  de  Tesp^ce  dans  le  groseillier  k  grappes 
cultive.     (Compt.  rend.  acad.  fran^.,  CXXX,  688.) 

Die  Johannisbeere  ist  entstanden  unter  Mitwirkung  von  wenigstens  4  Arten  der 
Gattung  Ribes:  1.  jB.  rubrum  L.  im  Norden  heimisch,  bis  Norddeutschland,  Polen, 
Kussland  und  dem  Ural.  Sie  hat  wenig  für  die  Ausbildung  der  werthvollen  Formen 
beigetragen.  2.  B.  domesticum  Jancz.  n.  spec.  gedeiht  in  südlicheren  Gegenden,  Central- 
und  West-Europa ;  sie  nimmt  theil  an  vielen  Formen.  Von  ihr  ist  verschieden  jR.  macro- 
carpum  Jancz.  mit  noch  grösseren  Früchten  und  unbekannter,  wahrscheinlich  südlicherer 
Heimath.  8.  R.  propinquum  Turcz.  aus  Nord-Amerika,  Japan,  Ost-Sibirien.  Diese  Form, 
als  Varietät  bei  R.  rubrum  L.  geführt,  ist  ungenügend  bekannt;  sie  liefert  wahrschein- 
lich keine  Formen  der  Johannisbeere.  4.  R.  petraeum  Wulf,  giebt  wenige  oder  keine 
heut  gebaute  Formen.    Die  Arten  sind  noch  genauer  diagnostizirt. 

Scrophulariaceae. 

221.  Polak,  Joh.  Maria.  Untersuchungen  über  die  Staminodien  des  Scrophula- 
riaceen.     (Oesterr.  bot.  Zeitschr.,  L,  88  ff.,  2  Taf.) 

Die  Blüthen  der  allermeisten  Gattungen  wurden  auf  das  Vorhandensein  oder 
Fehlen  besonders  des  unpaaren  Staubblattes  untersucht  und  die  Formen  der  iStaminodien 
genau  beschrieben.  Gewöhnlich  war  das  Fehlen  bezw.  Vorhandensein  eines  Staminods 
konstant;  für  Gratiola  hat  schon  Heinricher  angegeben,  dass  die  letzten  Blüthen  im 
Jahre  das  unpaare  nicht  mehr  erzeugen;  an  manchen  Individuen  konnte  Verf.  die  Ab- 
wesenheit bestätigen,  zuletzt  deutete  nur  noch  ein  Pigmentfleck  den  Ort  desselben  an. 
An  Antirrhinum  majus  konnte  er  alle  Uebergänge  von  Staminodien  mit  Andeutung  der 
Theken    bis   zu    wenigzelligen   Eudimenten   nachweisen.     Bei    Fhygelius   fand   er   kein 

12* 
Digitized  by  VjOOQIC 


ISO     K.  Sohumann:  AUgem.  a.  spezielle  Morphologie  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Staminod;  in  einigen  Blüthen  von  Maurandia  anthirrhiniflara  sah  v.  Wettstein  auch 
keins.  Gewisse  Gattungen  umschliessen  Arten  mit,  andere  ohne  Staminodien  (Diascia^ 
Chaenorrhinium,  Scrophularia,  Chratida  etc.),  bei  den  meisten  Gattungen  ist  aber  An-  und 
Abwesenheit  derselben  konstant. 

222.  SchinK,  H.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  afrikanischen  Flora.  (M^m.  hb.  Boiss. 
I,  n.  20.) 

Stapf  stellte  darin  die  Gattung  Dintera  auf,  über  die  er  genauere  anatomische 
und  morphologische  Einzelheiten  mittheilt.  Sie  ist  verwandt  mit  Bythophyton,  aber 
hinreichend  durch  gefächerten  Fruchtknoten  von  ihm  verschieden.  Sie  ist  eine  voll- 
kommene  Wasserpflanze  und  dem  Leben  in  diesem  Element  so  weit  angepasst,  dass 
die  Blüthen  kleistogam  sind. 

228.    Webster,  J.  R.     Cleistogamy  in  Linaria  canadensis.     (Rhodora,  II,  168.) 

In  Massachusetts,  South  Dakota,  Nebraska,  California  wurde  die  kleistogame 
Form  gefunden. 

Solanaceae. 

224.  Loesener,  Th.  lieber  die  Solanaceen-Gtkttung  Bouchetia  und  über  Nierem- 
bergia  staticifolia  Sendtner.     (Engl.  Jahrb.,  XXIX,  108.) 

N.  aiaticifolia  ist  identisch  mit  Bouchetia  erecta  Dun.,  die  aus  Prioritätsrücksichten 
B'  anomala  (Miers  sub  Nieremb.)  Loes.  genannt  werden  muss.  In  ihr  sind  zwei  Unter- 
arten zu  trennen.  A.  subsp.  erecta  (DC.)  Loes.  von  Texas  bis  Mexiko,  B.  subsp.  stcUid- 
folia  (Sendtn.  sub  Nieremb.)  Loes.  aus  Brasilien  und  Argentinien.  B.  viscosa  Miers 
gehört  wahrscheinlich  nicht  in  die  Gattung. 

Stachyuraoeae. 

226.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  les  Stachyuracees  et  les  Koeberliniac^es.  (Joum.  de 
bot,  XIV,  1.) 

Die  Gattung  Stachyurus  ist  im  System  vielfach  umhergeworfen  und  in  die  ver- 
schiedensten Familien  gestellt  worden,  bis  sie  G  i  1  g  als  Typ  einer  besonderen  Familie 
ansah,  die  er  zwischen  den  Theaceen  und  Clusiaceen  unterbrachte.  Engler  stellte  sie 
später  zwischen  die  Flacourtiaceen  und  Tumeraceen  und  zeigte  sich  geneigt,  sie  mit 
den  ersten  wieder  zu  vereinigen.  Verf.  studirte  die  Anatomie  und  Morphologie  der 
Ovula  und  fand^  dass  sie  zu  den  Crassinucellees  bitegmin^es  gehören.  Er  sucht  für  sie 
als  eigene  Familie  einen  Platz  in  der  Nähe  der  Simarubaceae,  zu  denen  schon  Szyzylowicz 
die  Gattung  gerechnet  hatte.  Sie  unterscheiden  sich  durch  einfache,  mit  Stipeln  ver- 
sehene Blätter,  durch  das  Fehlen  von  markständigen  Sekretbehältern  und  die  Anwesen- 
heit eines  Nährgewebes. 

Die  Koeberliniaceen  umschliessen  noch  heute  nur  eine  Art,  die  ebenfalls  durch 
viele  Gattungen  gewandert  ist.  Sie  gehört  nach  Verf.  ebenfaUs  zu  den  Crassinucellees 
bit^gniin^es,  aber  nicht  in  die  Verwandtschaft  der  vorigen,  sondern  der  Malvales,  unter 
denen  sie  auch  eine  eigene  Familie  ausmachen. 

Sterculiaceae. 

226.  Schumann,  K.  Sterculiaceae  africana  in  Engler,  Monographien  afrikanischer 
Pflanzen-Familien  und  -Gattungen.  Veröffentlicht  mit  Unterstützung  der  Kgl.Preussischen 
Akademie,  der  Wissenschaften  V,  Leipzig,  Engelmann,  140  S.,  16  Taf.   und  4  Figuren. 

Folgende  systematische  Einzelheiten  sollen  Erwähnung  finden:  Die  Gattung 
Melhania  ist  monographisch  behandelt.  Sie  zerfällt  in  8  Untergattungen:  Broterom 
Eumelhania  und  Hymenonephros;  sie  sind  gegründet  auf  die  Natur  der  die  Blüthen  um- 
htillenden  Bracteolen,  welche  einen  Aussenkelch  bilden.  Neu  aufgestellt  ist  die  Gattung 
Hannsia  (vergl.  Neue  Arten).  Die  Gattung  Domhey a  hat  an  Zahl  der  Arten  ausser- 
ordentlich zugenommen,  von  Ib,  die  bisher  vom  Festlande  bekannt  waren,  ist  sie  ge- 
stiegen auf  89.  Die  Gattung  Hermannia  ist  in  4  Untergattungen  zerlegt;  schon  früher 
hat  Verf.  gezeigt,  dass  sich  gegenwärtig  Mahernia  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  lässt. 
da  sich  das  Merkmal  der  kreuzförmigen  Gestalt  der  Staubfäden  nicht  an  allen  Arten 
nachweisen  lässt.     Neu   ist   die  Untergattung  Marehniay   welche    höhere  Halbsträucher 


Digitized  by 


Google 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  auf  einzelne  Familien  bezogen.  13  x 

des  tropischen  Afrikas  umschliesst  mit  besonderen  Eigenheiten  im  Blüthenstande.  Von 
den  in  ihr  beschriebenen  8  Arten  rühren  alle  bis  auf  2  von  dem  Verf.  her.  In  die 
Gattung  SterctUia  wurde  Eriobroma  Pierre  aufgenommen,  weil  E-  Kleineana  Pierre  mit 
St.  oblonga  Mast,  identisch  ist.  Die  Gattung  Cola  wurde  monographisch  bearbeitet  und 
in  6  Untergattungen  zerlegt,  von  denen  Autocola  den  Typ  derselben  enthält.  Besonders 
eingehend  \^nrd  in  ihr  die  Stammpflanze  der  grossen  Kolanüsse  behandelt,  die  Vörf. 
als  neue  Art  C.  vera  erkannt  hatte.  Neben  dieser  werden  noch  Protocola,  Chlamydocola, 
Haplocola,  Cheirocola  und  Anomocola  aufgestellt.  Die  Gattung  ist  rein  afrikanisch,  alle 
Arten  sind  tropisch. 

Temstroemiaoeae. 

227.  Kochs,  Julius,  üeber  die  Gattung  Thea  und  den  chinesischen  Thee.  (Engl. 
Jahrb.,  XXVII  (1900),  S.  677—686.) 

Verf.  giebt  nach  der  Diagnose  der  Gattung  einen  Schlüssel  zur  bequemen  Er- 
kennung der  Arten  und  die  genaue  Beschreibung  derselben.  Dann  bespricht  er  die 
Formen  der  T.  sinensis  L.  In  einer  Pflanze  aus  den  Urwäldern  von  Nanchuan.  die  durch 
Bock  und  von  Rosthorn  nach  Europa  gelangte,  glaubt  Verf.  den  wilden  Theestrauch 
gefunden  zu  haben.  Die  Kulturrassen  erfahren  eine  eingehende  Behandlung;  dann  folgt 
eine  Darstellung  der  Anatomie  der  Pflanze  und  endlich  Allgemeines  über  Thee. 
Ein  umfangreiches  Literaturverzeichniss  bildet  den  Schluss  der  inhaltsreichen  Ab- 
handlung. 

Tripoloohitaoeae. 

229  Sehmnann,  K.  Eine  neue  Familie  der  Malvales.  (Engl.  Jahrb.,  XXVUI 
[19001.  880J 

Sie  ist  gegründet  auf  Triplochiton  scleroxylon  K.  Seh.  aus  Jaunde  in  Kamerun. 
Die  moDothecischen  Antheren  weisen  ihr  eine  Stelle  in  der  Nähe  der  Malvaceae  an, 
während  die  Tracht  und  das  Aeussere  der  Blüthen  an  Cola  und  Sterculia  erinnern.  Von 
beiden  ist  sie  verschieden  durch  das  Vorhandensein  von  Blumenblättern;  zwischen 
Androecum  und  Gynaeceum  ist  der  Blattkreis  eingeschaltet. 

Troohodendraceae. 

229.  Tieghem,  Ph.  v.  Sur  les  Dicotyl^dones  du  groupe  des  Homoxyl^es.  (Joum. 
de  bot.,  XIV,  269,  277.) 

Verf.  bespricht  nach  einer  Einleitung  über  die  Beschaffenheit  der  Hölzer  ohne 
Gefässe  zunächst  die  Familie  der  Trochodendraceae,  deren  Tjrp  T.  arcHioides  Sieb,  und 
Zucc.  früher  kurze  Zeit  bei  den  Winteraceen  untergebracht  war.  Er  schliesst  die  später 
hier  eingesteUten  Gattungen  Eucommia,  CercidophyUum  und  Euptelea  aus,  um  aus  jeder 
eine  eigene  Familie  zu  machen.  Er  meint,  dass  die  derart  reformirte  Familie  weit  von 
den  Magnoliaceen  getrennt  werden  sollte  und  findet  für  sie  einen  Platz  bei  den  Piperales, 
an  der  Seite  der  Chloranthaceen. 

Der  zweite  Abschnitt  behandelt  die  6  Gattungen  Drimys,  Wintera,  Bvbhia^ 
BeUiolum,  Exospermum,  Zygogynium  und  die  neue  Familie  der  Drimytaceen.  Die  Syste- 
matik derselben  wird  genau  durchgegangen  (s.  neue  Arten),  und  die  Anatomie  der- 
selben geschildert.  Neu  aufgestellt  sind  die  Gattungen  BMiihia  und  BeUidum  und 
Exospermum. 

Tumeraceae. 

280.  Urfcai,  Ignaz.  üeber  mexikanische  Tumeraceae.  (Engl.  Jahrb.,  XXTX 
[19001,  Beibl.  66,  S.  8-4.) 

Wendet  sich  gegen  einige  von  Rose  aufgestellte  Behauptungen  über  Erblichia 
odorata  Seem.,  Tvmera  Palmeri  Wats.,  T.  Pringlei,  T.  ulmifolia  L.,  T.  humifusa 
'Prsl.)  Endl. 

Umbelliferae. 

281.  Brittei,  JMies  and  Baker,  E.  6.  Notes  on  Eryngium.  (Joum.  of  bot., 
XXXVIU,  241.) 


Digitized  by 


Google 


182     K.  Sohumann:  Allgem.  n.  spezielle  Morphologie  u.  Syatematik  der  Phanerogamen. 

Nomenklatorische  Untersuchungen  über  E-  aquaticum  L.,  Baldwinii  Spr.,  iniegH- 
folium  Walt.,  petiolatum  Hook.,  nasturtiifolium  Juss.,  Orientale  MilL,  pallescens  Mill. 

282.  Briqnet,  John.  Notes  critiques  sur  quelques  Ombellifferes  suisses  d'apr^s  les 
mat^riaux  de  THerbier  Delessert.    Annuaire  du  conservat.  jard.  bot  Genfeve.  IV,   192.) 

lieber  80  Arten  aus  der  Familie  werden  von  dem  Verf.  zum  Theil  sehr  eingehende 
Studien  literarischer  und  systematischer  Natur  mitgetheilt. 

288.  Conlter,  John  M.  and  Rose,  J.  N.  Monograph  of  the  North  American  Umbel- 
liferae.    (Contrib.  Nat.  Herb.,  VU,  n.  1.  [1900],  1-266,  I— VH.) 

Die  vorliegende,  äusserst  fleissige  und  vollständige  Monographie  der  Umbelliferen 
Nord- Amerikas  lernt  uns  nicht  bloss  eine  ungewöhnliche  Fülle  von  Arten  aus  dem  ge- 
sammten  Nord- Amerika,  nicht  bloss  aus  den  Vereinigten  Staaten  kennen;  sondern  zeigt 
den  ausserordentlich  grossen  Zuwachs,  welchen  die  Familie  im  Umfang  seit  der  Revision 
der  beiden  Verff.  im  Jahre  1888  erfahren  hat.  Die  letztere  enthielt  217  Arten  in  62 
Gattungen,  in  der  Monographie  ist  die  Zahl  der  ersteren  auf  882  gewachsen,  die  in 
62  Gattungen  untergebracht  sind,  dazu  kommen  noch  89  eingeführte  Arten  in  16 
Gattungen.  Aus  diesen  Zahlen  kann  man  sich  eine  Vorstellung  machen  über  den 
Zuwachs  an  beschriebenen  Pflanzen,  welchen  Nord-Amerika  in  seiner  Flora  während 
dieses  Zeitraumes  erfahren  hat! 

In  der  Einleitung  bemerken  die  Verff.,  dass  sie  die  Bearbeitung  der  Gattungen 
in  den  Natürlichen  Pflanzenfamilien  besonders  hochschätzen,  da  sie  die  Gattungen 
sowohl,  wie  deren  Verwandtschaften  mit  bisher  nicht  erreichter  Meisterschaft  klarlegte. 
Von  grösster  Bedeutung  für  die  richtige  Erkenntniss  war  ferner  der  grosse  Zufluss  von 
Umbelliferen  aus  Mexiko,  welche  vielfach  die  nordamerikanischen  Formen  erst  genügend 
aufhellten.  Die  Einleitung  bringt  dann  eine  vollständige  Bibliographie  der  nord- 
amerikanischen Umbelliferen  und  ein  Verzeichniss  der  seit  1888  veröffentlichten  neuen 
Gattungen  (4)  und  Arten  (68),  sowie  der  neuen  Namen  und  Kombinationen  (40).  Auch 
sonst  sind  noch  eine  Reihe  statistischer  Daten  mitgetheilt. 

Auf  die  Einleitung  folgt  ein  künstlicher  Schlüssel  für  die  Gattungen,  wobei  die 
eingeführten  durch  den  Druck  hervorgehoben  sind;  die  hier  gewählten  Merkmale  sind 
die  zu  diesem  Zwecke  gewöhnlich  verwendeten.  Auf  ihn  folgt  die  Charakteristik  der 
Gattungen  mit  guten  Abbildungen  der  Früchte;  jene  sind  nicht  nach  dem  Schlüssel, 
sondern  nach  dem  natürlichen  System  der  Umbelliferen  angereiht.  In  der  Behandlung 
der  Arten  wird  der  gültige  Name  mit  vollständigem  Citat  gegeben,  dann  die  S3monymie: 
die  Beschreibung  ist  kurz  und  prägnant,  nach  der  Art  von  Diagnosen,  hinzugefügt 
sind  die  nöthigen  Maasse.  Dann  wird  die  „Type  locality"  genannt,  d.  h.  also  der  Ort, 
an  welchem  der  Typ  gesammelt  wurde,  es  folgt  die  geographische  Verbreitung  in 
knappen  Zügen;  endlich  schliesst  sich  an  ein  Verzeichniss  der  untersuchten  Exemplare 
in  der  Reihenfolge*)  von  Nord  nach  Süd  und  von  Ost  nach  West,  womöglich  mit 
der  Nummer  des  Sammlers  und  dem  Datum  des  Fundes.  Besonders  hervorzuheben 
sind  einige  Einzelheiten.  Von  Centella  asiatica  (L.)  Urb.  vermuthen  die  Verff.,  dass  die 
amerikanischen  Exemplare  vielleicht  eine  neue  Art  seien.  Ref.  kann  die  Ansicht  nicht 
theilen.  AuffäUig  ist  die  grosse  Zahl  von  Arten  der  Gattung  Eryngium  (29),  welche  grossen- 
theils  Californien  angehören  und  eine  Fortsetzung  der  weiten  Verbreitung  in  Mexiko  dar- 
stellen. Spermolepis  Ref.  wird  entgegen  Beut h am  und  Hooker  und  Drude  als  eigene 
Gattung  geführt.  Ligusticum  und  Angelica  hatten  nicht  weniger  als  20resp.  21  Arten.  Coniose- 
linum  chinense  (L.)  B.  S.  P.  Cat.  gegründet  auf  Athamanta  chinensis  L.,  die  wahrscheinlich 
aus  Virginien  stammte,  hätte,  da  hier  ein  offenbarer  Irrthum  Linne's  vorlag,  dem  C.  cana- 
dense  Torr,  et  Gr.  nicht  vorgezogen  werden  sollen.  Sehr  zu  bedauern  ist  auch  die 
weitgehende  Abkürzung:  ich  glaube  keiner  unserer  Leser  wird  verstehen,  dass  B.  S.  P. 
die  räthelhafte  Inschrift  bedeuten  soll  für  die  Autoren  Britton,  Sterns  und  Po^enburg. 
Wozu  dient  eine  solche  Abkürzung?  Die  Gattung  Lomatium  Raf.  umschliesst  Peucedanum 
quoad  species  boreali-americanas. 

*)  Die  aber  nicht  überall  genau  eingehalten  wird. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Spezielle  Morphologie  und  Systematik  aaf  einzelne  Familien  bezogen.  183 

Die  mitgetheilten  Abbildungen,  die  Tracht  einzelner  Arten  darstellend,  sind  sehr 
klar  und  schön. 

284.  Urbaii,  Ignas.  üeber  einige  südamerikanische  Umbelliferen-Gattungen. 
(Engl.  Jahrb.,  XXTK  [1900],  Beibl.  66,  S.  1— 2f.) 

Stellt  einige  von  Bei  che  behauptete  Thatsachen  über  Dipoais  und  Sanicula 
liberta  richtig. 

Utriculariaoeae. 

285.  Meister,  Fr.  Beiträge  zur  Kenntniss  von  ütricularia.  (M6m.  hb.  Boiss,  I,  n. 
12.  40  S.,  4  Taf.) 

Die  Blätter  sind  asymmetrisch  gebaut,  die  innere  Hälfte  ist  schwächer  entwickelt,  als 
die  äussere.  Der  Ort  der  Erscheinung  von  Schläuchen  ist  fixirt,  entgegen  Pringsheim's 
Ansicht.  Ranken  zum  Festhalten  giebt  es  nicht;  die  dafür  genommenen  Organe  sind 
junge  Sprosse.  Die  Blüthen  bilden  Wickel.  Ein  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  Arten, 
ein  anderer  zur  Ermittlung  der  Winterknospen  wird  mitgetheilt.  Ein  biologischer  Ab- 
schnitt schliesst  den  Aufsatz. 

286.  Nenman,  L.  M.  ütricularia  intermedia  Hayne  X  niinor  L.  (Botaniska  Notiser 
Lund,  1900,  p.  66.) 

ütriculaiia  ochrdeuca  Rob.  Hn.  ist  nach  dem  Verfasser  die  im  Titel  erwähnte 
Hybride. 

287.  Tieghem,  Ph.  van.  Sur  les  nodules  nourriciers  du  placente  des  Utriculaires. 
(Bull,  mus.,  Paris,  VI,  89.) 

Wiederholt  im  Ganzen  nur  die  von  Merz  1897  angestellten  Untersuchungen  über 
die  Entwicklung  des  Samens  der  ütricularien,  andere  Gattungen  der  Familie  haben  die 
Anschwellungen  an  der  Placenta  nicht. 

288.  Ule,  E.  Verschiedene  Beobachtungen  vom  Gebiete  der  baumbewohnenden 
Ütricularia,    (Ber.  Deutsch,  bot.  Ges.,  XVIII,  249.) 

Verf.  bespricht  zunächst  die  in  den  Blattachseln  von  Bromeliaceen  vorkommende 
Z7.  reniformis  var.  Kromeri,  von  der  er  meint,  dass  sie  vielleicht  eine  besondere  Art 
darstellt.  Den  Typ  fand  er  auch  auf  feuchten  Waldboden.  Dann  spricht  er  über  einige 
bisher  nicht  als  epiphytische  Pflanzen  bekannte  Gewächse:  Pleiochiton  Glaziovianum, 
welche  knollenförmige  Wurzeln  bilden,  die  Wasserspeicher  sein  sollen;  eine  G^ihertia, 
die  von  G-  resinosa  E.  March.  verschieden  zu  sein  scheint,  wächst  hoch  auf  Bäumen 
und  sendet  Stützwurzeln  herab ;  auch  Griselinia  ruscifolia  Taub,  wurde  bei  Rio  epiphytisch 
angetroffen.  Von  Saprophjrten  fand  er  unter  anderen  Triuris  mycenoides  eine  neue  Art. 
Verf.  tritt  der  Anschauung  Schimper's  entgegen,  dass  die  Ameisen  und  gewisse 
Cecropien  in  gewohnheitsmässiger  Symbiose  lebten.  Die  verwickelten  Einzelheiten  müssen 
im  Original  nachgelesen  werden.    (Vergl.  auch  Ule  1.  c.  128.) 

Vitaceae. 

289.  Beille,  L.  Note  sur  le  d6veloppement  floral  des  Vitis.  (Act.  soc.  Linn. 
Bordeaux,  VI,  s6r.  V,  p.  CCXXIII,   Syst.  1900.) 

Verf.  betrachtet  das  Staubblatt  als  Zweig  aus  dem  Blumenblatt  und  meint,  man 
könnte  die  Blüthe  als  obdiplostemon  ansehen  mit  vollkommnem  Abort  der  episepalen 
Staubblätter.  Die  angezogenen  Gattungen  der  Simarubaceae  sind  fehlerhaft  benannt, 
für  Picrammia  und  Picralemma  muss  gelesen  werden  Picramnia  und  Ficrolemma. 

240.  Beaeh,  S.  A.  Seif  fertility  of  the  grape.  (N.-York  agric.  exper.  stat.  Bull., 
n.  157  [1898].) 

Da  über  diese  wichtige  Schrift  noch  nicht  berichtet  worden  ist,  so  soll  hier  kurz 
auf  sie  eingegangen  werden.  Die  Blüthenstände  wurden  vor  der  VollblüthemitPapierdüten 
umgeben,  um  sie  auf  Selbstbefruchtung  zu  prüfen.  Eine  grosse  Reihe  von  Varietäten 
gab  gute  dichtfrüchtige  Marktwaare,  andere  weniger,  manche  setzten  gar  keine  oder 
äusserst  wenige  Früchte   an.     Es  ergab  sich,   dass  solche  Varietäten,   die  kurze  Staub- 


Digitized  by 


Google 


134     K.  Sohumann:  AUgem.  n.  spezielle  Morphologie  n.  Systematik  der  Phanerogamen. 

fäden  haben,  sich  nicht  befruchten;  am  besten  ist  dann,  dass  verschiedene  Varietäten 
durch  einander  gepflanzt  werden.  Blüthen  mit  langen  Staubfäden  befruchten  sich 
leicht  von  selbst.  Die  Resultate  mit  denselben  Varietäten  waren  an  verschiedenen 
Lokalitäten  nicht  immer  übereinstimmend. 

9.  Botanische  Gärten. 

241.  Masters,  M.  The  physic  garden  of  Chelsea.  (Gard.  Chron.,  Ill,  ser.  XXV. 
24  [1899].) 

Dieser  altberühmte  von  Sloane  gegründete  Garten,  in  dem  Lindley  lange  Zeit 
Vorlesungen  abhielt,  soll  wieder  energischer  zu  ünterrichtszwecken  in  Verwendung 
genommen  werden. 

Coohlospermaoeae. 

ßef.  van  Tieghem  n.  149. 

Sphaerosepalaceae. 


Ref.  V.  Tieghem  n.  149. 
Eef.  V.  Tieghem  n.  160. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  178. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  206. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  226. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  229. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  229. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  229. 
Ref.  V.  Tieghem  n.  229. 


Erythrospermaceae. 

Papaveraoeae. 

Corynocarpaoeae. 

Koeberliniaoeae. 

Eucommiaceae. 

Ceroidiphyllaoeae. 

Eupteleaoeae. 

Drimjrtaoeae. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  185 

XIIL  PalaeoDtologie. 

(Arbeiten  von  1899  und  1900.) 
Referent:  Henry  Potoni^. 

Da  ich  im  vorigen  Jahre  durch  unerwartet  viele  Dienstreisen  in  Anspruch  ge- 
nommen war,  konnte  ich  den  Jahresbericht  für  1899  nicht  rechtzeitig  fertigstellen.  Ich 
liefere  denselben  daher  im  Folgenden  zusammen  mit  demjenigen  für  1900.  —  Die  mit  * 
bezeichneten  Publikationen  sind  in  den  vorhergehenden  Jahrgängen  des  B.  J.  unreferirt 
geblieben,  die  mit  f  bezeichneten  haben  dem  Referenten  bisher  noch  nicht  vorgelegen 
oder  sind  in  einer  dem  Referenten  nicht  geläufigen  Sprache  verfasst.  —  Kaum  in  irgend 
einer  anderen  Disziplin  ist  es  so  zeitraubend  und  schwierig,  die  Literatur  zusammen  zu 
bekommen,  als  in  der  Palaeobotanik,  da  die  Autoren  alle  möglichen  Zeitschriften  be- 
nutzen: nicht  nur  botanische  und  geologische,  sondern  auch  solche  anderer  Disciplinen 
und  allgemeiner  Tendenz.  Ich  werde  natürlich  die  fehlenden  Keferate  so  weit  wie 
möghch  nachzuliefern  suchen  und  bitte  die  Herren  Autoren  mich  durch  Uebersendung  ihrer 
Arbeiten  zu  unterstützen.  —  Die  Arbeiten  über  fossile  Bacillariaceen  (Diatomeen)  sind 
wieder  weggelassen  worden,  da  sie  sich  in  dem  von  Herrn  Prof.  Pfitzer  bearbeiteten 
Abschnitt  des  B.  J.  berücksichtigt  finden.  —  Bei  der  Herstellung  des  vorliegenden 
Berichtes  hat  mich  Herr  Oberlehrer  Franz  Fischer-Berlin  durch  üebernahme  einer 
Anzahl  Referate  unterstützt.  Auch  Herr  Dr.  Edwin  Bayer- Prag  hat  durch  Üeber- 
nahme der  Referate  von  Arbeiten,  die  in  böhmischer  Sprache  erschienen  sind,  dankens- 
werthe  Beiträge  geliefert.  Einige  andere  Herren  haben  mir,  wie  aus  den  Unterschriften 
unter  den  Referaten  hervorgeht,  ebenfalls  Hülfe  geleistet. 

Gr.-Lichterfelde,  im  April  1902. 

H.  Potoniö. 

1.  Amalitzky,  V.  Sur  les  fouilles  de  1899  de  d^bris  de  vert6br6s  dans 
ies  depöts  permiens  de  la  Russie  du  Nord.  (Expose  fait  k  Tassemblee  g6n6rale 
de  la  Soci6t^  Imperiale  des  naturalistes  k  St.  P^tersbourg,  le  28  d^cembre  1899^ 
Warschau,  1900,  25  Seiten  und  o  Tafeln.) 

In  dieser  Arbeit  findet  sich  eine  Angabe  über  eine  QlossopterisFlora.  im  Becken 
der  Soukhona  und  der  Dvina.  A.  giebt  an  Olossopteris  indica  und  angustifolia,  auch 
Vertebraria  (die  Rhizome  von  Gl.),  Oangamopteris,  TaeniopteriSy  Sphenopteria,  Callipteris  cf. 
conferta,  Equisetnm,  Noeggerathiopsis  und  Schizoneura- Aehnliches.  Es  handelt  sich  also 
um  eine  Flora  ähnlich  derjenigen  des  höheren  Perms  von  Indien,  Afrika  (Gondwana- 
und  Karoo-Schichten),  Australien  und  Brasilien,  welches  in  floristischer  Hinsicht  meso- 
zoischen Typus  zeigt.  Am.  hält  die  perm.  Ablagerungen  Nord-Russlands  ftlr  ein 
Aequivalent  des  Zechsteins. 

2.  Ammon,  Lndwig  von.  üeber  das  Vorkommen  von  „Steinschrauben*' 
(Daemonhelix)  in  der  oligocänen  Molasse  Oberbayerns.  (Geognostische 
Jahreshefte,  18.  Jahrg.,  München,  1900,  p.  66—69,  Fig.  1,  2,  4,  6  und  Taf.  I,  femer 
ein  Profil.) 

Der  Fundort  des  Vorkommens  von  D.  in  Bayern  ist  Peissenberg,  wo  das  Fossil 
beim  Abteufen  eines  Wasserhaltungsschachtes  in  166  m  Teufe  in  einer  etwa  6  m 
mächtigen,  stark  thonigen  Mergelschicht  des  oberoligocänen  Cyrenenmergels  gefunden 
wurde.  Das  Fossil  Daemonhdix  Krameri  n.  sp.  aus  Bayern  ist  von  weit  geringeren 
Dimensionen  als  die  Exemplare  von  D.  von  Nebraska ;  die  Kleinheit  von  D.  K,  schliesst 
die  Deutung  als  Bau  eines  Nagethieres  aus,  namentlich  von  Goffem  oder  Taschenratten^ 
da  diese  weder  lebende  noch  foss.  Vertreter  in  Europa  haben.  Gleichwohl  hat  die 
Meinung,  dass  es  sich  um  von  einem  Thier  hervorgebrachte  Baue  oder  Gänge  handelt, 


Digitized  by 


Google 


136  Henry  Potoniö:  Palaeontologie. 

manches  Wahrscheinliche  für  sich.  Eine  völlig  sichere  Deutung  der  Körper  scheint 
dem  Verf.  aher  bis  jetzt  noch  nicht  gegeben  zu  sein. 

8.  Amsler,  M.  De  la  flore  interglaciaire  de  Pianico.  (Archives  des  Sciences 
physiques  et  naturelles,  4.  Periode,  t.  X,  Genfeve,  D^cembre  1900,  8  Seiten.) 

Von  Arten,  die  heute  nicht  mehr  zur  Flora  des  Fundorts  mit  den  subfossilen 
ßesten  gehören,  nennt  A.  Pinus  äff.  excelaa  Wall.,  Caatanea  cf.  vesca,  Äronia  rotundifdUa, 
Crataegus  Fyracantha,  Buxus  semperrnrens^  Acer  obtusatum  und  LoheliU  Vitia  vinifera  und 
Rhododendron  ponticum. 

4.  von  Arehenegg,  Adolf  Noe.  Beiträge  zur  Tertiärflora  Steiermarks. 
<Mitth.  d.  naturw.  Ver.  für  Steiermark,  Graz,  1899,  p.  56—68,   1  Taf.) 

Die  Pflanzen  sind  pliocäne  Reste  von  Windisch -PöUau.  Als  neue  Arten  werden 
aufgestellt:  Puccinites  styriactis.  Psäotum  teriiarium  und  Acorus  tertiarius- 

Franz  Fischer. 

15.  Anbert,  E.  Notions  sommaire^  de  pal^ontologie,  ü  Tusage  des  candidats 
aux  baccalaureats  des  enseignements  secondaires  classique  et  moderne,  8^,  79  pp.,  avec 
grav.,  Paris  fAndr6  fils),  1899. 

*6.  Barber,  C.  A.  Cupressinoxjlon  vectense,  a  fossil  conifer  from  the 
Lower  Greensand  ofShanklin  in  the  Isle  of  Wight.  (Annais  ofBotany,VoL  XU. 
London,  1898,  No.  47,  p.  829—861,  PL  23,  24.) 

Verf.  unterscheidet  die  foss.  Hölzer  in  4  Typen:  1.  AraiAcaria-Typus  {AraucarioaryUm)' 
kleine  Hoftüpfel,  sich  berührend  und  daher  gewöhnlich  polygonal,  mehrreihig  und  die 
Reihen  alternirend.  —  2.  Cupressus-  und  Abies-Typus  (Cupressinoxylon  u.  Cedroxylon):  Tüpfel 
sich  nicht  berührend,  einreihig,  oder  wenn  mehrreihig  die  Tüpfel  opponirt,  d.  h.  neben- 
einanderstehend. Harzkanäle  fehlend,  jedoch  gewisse  Holzparenchym-Theile  harzführend 
Hei  Cupressinoocylon  ist  das  Harz-Parenchym  reich,  bei  Cedrosrylon  nur  schwach  vertreten. 

—  8.  PtwwÄ-Typus  (Pityoxylon):  Hoftüpfel  wie  bei  2,  Harzgänge  des  Holzes  umgeben 
von  Holzparenchym ;  auch  die  Gänge  im  Mark  von  Parenchym-Scheiden  umgeben.  Ohne 
besonderes  harzführendes  Parenchym.  —  4.  raa?M*-Typus  (Taxoocylon):  Tüpfel  und  Holz- 
parenchym wie  bei  2,  keine  Harz-Kanäle,  Trachelden  mit  deutlichen  Spiral-Verdickungen 

—  Verf.  beschreibt  nun  ganz  eingehend  Cupressinoxylon-B^ste^  die  er  C.  vectense  n.  sp. 
nennt.  Ihr  Markkörper  ist  deutlich.  Jahresringe  vorhanden.  Hoftüpfel  ein-  (selten 
zwei-)  reihig,  einzeln  stehend  und  rund,  in  den  Wurzeln  öfter  sich  berührend  Mark- 
strahlen 1  oder  2  Zellen  breit,  1 — 16,  durchschnittlich  jedoch  2 — 8  Zellen  hoch.  Harz- 
Parenchym  aus  isolirten  Zell-Eeihen  bestehend,  die  zahlreich  und  gleichmässig  ver- 
theilt  sind. 

*7.  Barbonr,  Erwin,  Hinekley.  Is  Daemonelix  a  Burrow?  A  reply  to  Dr. 
Theodor  Fuchs.  (American  Naturalist,  vol.  29,  p.  517—527,  mit  1  Taf.  u.  8  Text- 
fig.,  Philadelphia,  1895.) 

Fuchs  hatte  in  den  Ann.  d.  K.  K.  naturf.  Hofmus.  zu  Wien,  1898,  Barbour's 
Arbeit  „Notes  on  a  New  Order  of  Gigantic  Fossils**,  die  Letzterer  in  „the  Univ.  Studies 
of  the  T^niv.  of  Nebraska,  vol.  I,  No.  4,  July  1892,  veröffentlicht  hatte,  einer  Kritik 
unterzogen  und  sich  gegen  die  pflanzliche  Natur  dieses  als  Daemonhdix  vom  Verf.  be- 
schriebenen Fossils  erklärt,  indem  er  sie  als  die  unterirdischen  Wohnungen  miocäner 
Nagethiere,  wahrscheinlich  aus  der  Verwandtschaft  von  Geomys  deutete. 

Fuchs  glaubte  auch  durch  diese  Erklärung  eine  solche  von  der  stets  senkrechten 
Stellung  der  Fossilien  gefunden  zu  haben.  Das  nicht  auf  eine  bestimmte  Schicht  be- 
schränkte Vorkommen,  und  das  Auftreten  der  Spiralen  in  der  ganzen  Masse  der  Ab- 
lagerungen veranlassten  Fuchs  die  Miocänbildungen  als  aerobische  zu  betrachten.  Verf. 
wirft  nun  Fuchs  vor,  von  einer  falschen  Voraussetzung  ausgegangen  zu  sein.  Die 
Ablagerungen  zeigten  durchaus  nicht  die  Eigenthümlichkeiten  des  Löss  und  ^rürden 
von  allen  Geologen  als  aus  dem  Wasser  entstanden  erklärt.  Franz  Fischer. 

t8.  Bartseh,  F.  Notes  on  the  cretaceous  Flora  of  western  Jowa.  (BuU. 
Lab.  Nat.  Hist.  Univ.,  Jowa,  8,  1896.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  187 

9.  Basehin,  Otto.  Die  Entstehung  wellenähnlicher  Oberflächenformen. 
(Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  XXXIV,  1899,  No.  6,  Berlin, 
1899,  p.  408—424.) 

Die  Arbeit  >^nrd  hier  genannt,  weil  bekanntlich  wiederholt  versteinerte  Wellen- 
furchen (Rippelmarken)  für  fossile  Pflanzenreste  gehalten  worden  sind. 

Es  finden,  sagt  Verf.  als  Resultat,  bei  der  Entstehung  sowohl  der  Wasserwellen 
und  der  Luftwogen,  wie  auch  der  wellenförmigen  Anordnung  lockeren  Sandes,  Staubes 
oder  Schnees  dieselben  physikalischen  Gesetze  Anwendung,  und  dieselben  Kräfte  sind 
es,  die  die  Wellenformen  erzeugen.  Unterschiede  bestehen  nur  hinsichtlich  der  Dimen- 
sionen und  hinsichtlich  der  durch  die  Verschiedenartigkeit  des  Materials  bedingten 
Formen. 

10.  Bayer,  Edwin.  Einige  neue  Pflanzen  der  Perucer  Kreideschichten 
in  Böhmen.  (Sitzungsber.  d.  K.  böhmischen  Ges.  der  Wiss.  Mathem.-naturw.  Klasse, 
Prag,  1899,  p.  1-61,  Taf.  I  u.  II  und  16  Textfiguren.) 

Pilze:  Als  Cercospora  coriococcum  n.  sp.  werden  2—6  mm  breite  Flecken  auf 
Blättern  u.  A.  von  Dewalquea  coriacea  Vel.  beschrieben.  Sie  sind  konzentrisch  gerunzelt 
und  zeigen  hie  und  da  eine  centrale  Vertiefung.  —  Phacidium  circumscriptum  n.  sp.  auf 
Blättern  von  Aralia  Daphnophyllum  Vel.  sind  kreisförmige,  flache  büchsenförm.  Bildungen, 
gelegentlich  mit  je  einer  centralen  Mündung,  von  der  Spalten  oder  Falten  zum  Rande 
verlaufen. 

Pteridophyten :  Drynaria  asirostigmosa  n.  sp.  II/2 — '^  cm  breite  lineale  Spreiten- 
theile  mit  einer  Hauptader,  von  der  senkrecht  zahlreiche  feinere  Seiten-Adern  aus- 
gehen, zwischen  diesen  Fieder  -  Adern  kleine  Adermaschen  und  je  eine  von  radial  an- 
geordneten Maschenadem  umgebene  Sorus-Ansatzstelle  in  der  Nähe  der  Hauptader. 
Die  Species  wird  in  die  Verwandtschaft  von  Polypodium  rigidulum  Sw.  gestellt.  Z). 
fascia  n.  sp.:  Linealanzettl.  Fied-.,  1,2  cm  br.,  Hauptader  dick,  Seitenad.  fein,  zahlr., 
rechtwinklig  abgehend,  gabelig  und  Maschen  bildend.  Beiderseits  der  Hauptadern  je 
eine  dichte  Zeile  Sori,  diese  mit  centralem  Receptaculum  umgeben  von  radial  geordn. 
Feldern.  D-  dura  (Vel.)  B.:  Fied.  lineal  ca.  8  mm  breit,  Hauptadem  stark,  Seitenad ern 
ähnlich  voriger.  D.  tumulosa  n.  sp.:  Fiedem  6—14  mm  breit,  lineaManzettl.,  gekerbt, 
sonst  ähnlich  den  vorigen.  Gleichenia  votrubensis:  n.  sp.  Fied.  1.  0.  pecopteridisch,  mit 
der  scharfen  Spitze  stark  nach  vorn  zeigend. 

Gymnospermen:  Dioonites  cretoms  (Reich.)  Schimp.,  Podozamites  latipennis  Heer. 

Angiospermen:  Grevillea  DvoMki  n.  sp.,  Äristolochia  teconwecarpa  n.  sp.,  Bignonia 
pydcherrima  n.  sp. 

Incertae  sedis:  Acrostichum  tristaniaephyllum  n.  sp.,  Gymnogramme  bohemica  n.  sp., 
Carpolithes  ry^erouicensis  n.  sp. 

Verf.  hat  vorläufig  nur  das  von  den  Materialien  bearbeitet,  was  erst  nach  Ab- 
schluss  der  Arbeiten  Velenovky's  neu  gefunden  oder  in  besseren  Exemplaren  ge- 
sammelt worden  ist. 

Bayer,  Edwin,    s.  Friö  (=  Fritsch). 

11.  Bertrand.  (Ein  Vortrag  von  der  Britisch  association  for  the  advancement  of 
Science  im  Sept.  1899,  dessen  Original-Veröffentlichung  dem  Ref.  nicht  vorliegt.  Nach- 
folgendes Referat  nach  der  „Nature",  London  d.  16.  Nov.  1899,  p.  68.) 

Beschreibt  einen  Stammrest  einer  rhytidolepen  Sigillarie.  Von  dieser  Gruppe  war 
ein  sicherer  anatomischer  Rest  bisher  noch  nicht  bekannt.  Auf  der  epidermalen  Aussen- 
fläche  zeigt  er  die  Charaktere  von  S.  elongata. 

Das  primäre  Holz  bildet  auf  dem  Querschliff  einen  kontinuirlichen  Ring  von  dem 
Charakter  der  früher  unter  dem  Namen  Diploxylon  beschriebenen  Stamm-Reste.  Aussen 
wird  dieser  Ring  von  einem  solchen  aus  sekundärem  Holz  umgeben.  Das  Primär- 
Xylem  hat  aussen  hervortretende  Rippen,  die  in  ihren  Projektionen  mit  den  Rippen 
korrespondiren,  die  die  epidermale  Aussenfläche  des  Stammes  auszeichnen.  Die  Blatt- 
spuren  verlaufen  durch  Markstrahlen  des  sekundären  Holzes  und  enthalten  nur  Primär- 
Elemente. 


Digitized  by 


Google 


2S8  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

12.  Bertrand,  C.  Eg.  Les  plaques  sub^reuses  calcifi^es  du  terrain 
houiller  d'Hardinghen  (Pas-de-Calais).  (Comptes  rendus  de  Tacad^mie  des 
sciences,  Tome  129.  Paris,  1899,  p.  619—621.) 

Handelt  sich  um  Conkretionen,  unter  denen  sich  plattige  aus  dunkelbraunem 
Kalk-Gestein  befinden,  die  eine  Kohlenrinde  zeigen.  B.  erklärt  diese  für  Korkplatten; 
sie  zeigen  alle  übereinstimmenden  Bau  und  stammen  wahrscheinlich  von  Lepidodendron 
acxdeat'wm.  Die  Korkplatten  sind  in  einer  ursprünglich  gelatinös  gewesenen  Masse  ein- 
gebettet und  waren  vor  der  Einbettung  selbst  von  weicher  Konsistenz. 

In  der  gelatinösen  Masse  finden  sich  PoUenkömer,  Sporen-  und  Pflanzenfetzchen, 
die  in  den  Korklamellen  fehlen,  deren  anatomische  Struktur  übrigens  nur  hier  und  da 
zu  erkennen  ist  und  sonst  nachträglich  verwischt  wurde.  Bakteriforme  Körperchen 
in  den  Häuten  konnte  Verf.  nicht  als  Bakterien  erkennen,  theils  handelte  es  sich  um 
Mikrokrystalle,  theils  um  kleine  Pyrit-Körner. 

13.  Bertrand,  C.  Eg.  Caracteristiques  d'un  6chantillon  de  Kerosene 
shale  de  Megalong  Valley.  (Comptes  rendus  des  s^ances  de  TAcad^mie  des  sciences 
de  Paris,  T.  CXXX,  1900,  No.  18,  p.  868—866.) 

Beschreibt  ausführlich  den  im  Titel  genannten  fossilen  Brennstoff.  Er  gehört  zu 
demselben  Typus  wie  der  Kerosene  shale  vom  Mount  Victoria  und  von  Blackheath, 
da  er  die  Alge  Reinschia  australis  enthält.  Diese  Alge  ist  trefflich  erhalten  und  ver- 
gesellschaftet mit  Pollenkörnern  und  Sporen.  Verf.  hat  ausgerechnet,  dass  16  880  Thalii 
von  Reinschia  auf  den  Kubikmillirneter  des  Ker.  sh.  kommen. 

14.  Bertrand,  C.  Eg.  Communication  sur  les  charbons  g^losiques  et 
charbons  humiques.  (Congrfes  geologique  international  [8 e  Session,  1900|,  8,  Proc^s- 
verbaux  des  seances,  Paris,  1901,  p.  87.) 

Kurze  Wiederholung  bereits  früher  veröffentlichter  Untersuchungen. 

16.  Beysehlag,  Franz  und  Karl  von  Fritsch.  Das  jüngere  Steinkohlengebirge 
und  das  Rothliegende  in  der  Provinz  Sachsen  und  den  angrenzenden  Ge- 
bieten. (Abhandl.  d.  Königl.  Preuss.  Geologischen  Landesanstalt,  Neue  Folge,  Heft  10, 
Berlin,  1900.) 

Die  Schichten,  in  denen  die  Gruben  bei  Wettin  und  Löbejün  bauen,  gehören 
zum  oberen  prod.  Carbon,  und  zwar  zum  obersten  Theil  desselben  (=  obere  Ottweiler 
Schichten),  die  als  Wettiner  Schichten  bezeichnet  werden ;  im  Hangenden  dieser  kommt 
auch  Unterrothliegendes  mit  Pflanzenresten  vor.  Aus  der  berühmten  Bohrung  bei 
Schladebach,  die  auch  Pflanzenreste  gefördert  hat,  die  erweisen,  dass  auch  Rothliegendes 
erbohrt  worden  ist,  werden  als  neu  angegeben  Conchophyllum?  dnbium  n.  sp.  (ein  ganz 
unklarer  Rest,  der  entfernt  wie  eine  Calamarien-Blüthe  aussieht),  Bothrodendron  Beyricku 
Bhynchogonium  WeissiU 

tl6.  Bibbins,  A.  A  fossil  Cypress  swamp  in  Maryland.  (Plant  World,  I, 
1898,  p.  164—166.) 

17.  Blanekenbom.  Scheibenfugen  und  Strahlenfiguren  in  ungebrannten 
ägyptischen  Ziegeln,  entsprechend  der  sog.  Actinopteris  peltata  Göpp.  sp.  des 
Rhät.  (Zeitschr.  d.  Deutschen  Geolog.  Ges.,  Berlin,  1899,  Protokolle,  p.  142—150  n 
7  Figuren.) 

Aegyptische  Thonziegel  zeigen,  soweit  deren  Material  mit  Heu  oder  Häcksel  ge- 
mengt ist,  in  ihrem  Innern  Sprünge,  Risse  von  mehr  oder  minder  Kreisform  in  etwa 
paralleler  Anordnung.  Frisch  durchgebrochen  sind  diese  Risse  ockerbräunlich  ge&i>t 
Im  Centrum  der  Rissfläche  sieht  man  verkohlte  oder  zerstückelte  Häcksel-Restchen  und 
von  hier  laufen  Strahlen  zur  Peripherie  der  Fläche.  Danach  gewinnen  letztere  das 
Aussehen  von  Fam-Fiederchen,  z.  B.  von  Neurapteris  und  in  der  That  sind  denn  auch 
früher  ähnliche  Risse  wie  die  in  Rede  stehenden  als  Fossilreste  beschrieben  worden 
z.  B.  Actinapteris  peltata  Göpp. 

Blanford  siehe  Medlicott. 

18.  Bolton,  Herbert    The  Palaeontplogy  of  the  Manx  Slates  of  the  Isla 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  189 

of  Man.    Bead  April  Sth,  1898.     (Memoirs  and  Proc.    of   the  Manchester  Literary  and 
Philosophical  Society,  Vol.  XLIU  [1898/99],  Manchester,  1900,  p.  1—16,  1  Plate.) 

Verf.  hat  die  palaeont.  Angaben  der  verschiedenen  Erforscher  der  Insel  einer 
Prüfung  unterworfen  und  rechnet  die  als  Fucoiden  betrachteten  und  unter  Palaeochorda 
beschriebenen  Gebilde  zu  den  Spuren  und  Bohren  von  Würmern  mit  Ausnahme  des 
von  Binney  1878  Psilophyton  monense  genannten  Fossils  von  Laxey  auf  der  Insel  Man. 
Die  Schichten,  um  die  es  sich  handelt,  sind  obercambrische  oder  untersilurische. 

Franz  Fischer. 

tl9.  Boalay,  N.  Flore  fossile  de  Gergovie.  (Annales  de  la  Soci6te  scienti 
fique  de  Bruxelles,  1899,  p.  56—182.) 

*20.  Boyer,  Charles  S.  A  Diatomaceous  Deposit  from  an  Artesian  Well 
at  Wildwood,  N.  J.  (Bull,  of  the  Torrey  Bot.  Club,  vol.  XXII,  p.  260—266,  New 
York,  1896.) 

Enthält  eine  Liste  zahlreicher  Diatomeenarten,  namentlich  aus  den  Gattungen 
Acknanthes,  Coscinodiscus,  Cystopleura,  Eunotia,  Gomphonemay  Navicula  und  Surirdla,  die  in 
Schichten  lagen,  welche  mit  den  miocänen  Ablagerungen  von  Atlantic  City  identisch 
sind.  Das  Zusammenvorkommen  von  Formen  des  Süsswassers,  des  Meeres  und  des 
Brakwassers  macht  diese  Bohrung  interessant.  Von  besonderem  Interesse  ist  das  Vor- 
kommen von  Pclymyxus  c&ronalis,  welche  bisher  nur  von  den  Mündungen  des  Para  und 
Araazonenstromes  bekannt  war.  Da  Polymyxus  heut  nur  in  warmem  Wasser  gedeiht, 
so  muss  geschlossen  werden,  dass  das  Delta  des  Delaware-Flusses  seine  Ablagerungen 
unter  Bedingungen  bildete,  die  ganz  verschieden  von  denen  sind,  die  heute  herrschen. 
Als  neue  Arten  werden  aufgestellt:  Hydrosera  (Terpaione?)  Novae  Caesareae  Boyer  und 
Surirdla   Woolmaniana  Peticolas.  Franz  Fischer. 

21.  Braneo«  Der  gegenwärtige  Standpunkt  der  Geologie  und  Paläonto- 
logie.    (Sitzung  der  Kgl.  Preuss.  Akademie  der  Wiss.  vom  28.  Juli  1900.) 

Soweit  von  Organismen  die  Bede  ist,  bezieht  sich  der  Inhalt  auf  die 
Thierwelt. 

22.  BrittOD,  Elizabeth  (ü.  A  new  Tertiary  fossil  Moss.  (Bull.  Torr.  Bot.  Club. 
New  York,  1899,  Bd.  XXVI.  p.  79—81,  1   Fig.) 

Bhynchoategium  Knowltoni  nennt  Verf.  das  aus  dem  sog.  „Roslyn-Sancbtein",  der 
dem  oberen  Eocän  oder  unteren  Miocän  angehört,  von  Cle  Elum,  Kittitass  Co., 
Washington,  stammende  Moos,  dessen  1  cm  langer  Stamm  mit  unten  breiten  und  nach 
oben  hin  allmählich  spitzer  werdenden,  1  mni  langen  Blättern  besetzt  v.'ar.  Der  Be- 
schreibung folgen  einige  Angaben  von  Seiten  Hollick's  über  das  Auftreten  der  Moose. 
Moose  als  Fossilien  sind  selten  und  finden  sich  meist  im  Tertiär  und  später.  Heer 
(Urwelt)  vermuthete,  dass  Moose  schon  im  Jura  vorhanden  gewesen  sein  müssen,  aus 
dem  Vorkommen  der  Insektengattung  Byrrhidium,  deren  heutige  Vertreter  auf  Moosen 
leben.  Benault  und  Zeiller  (1886)  haben  gewisse  Reste  aus  den  Kohlenlagern  von 
Commentry  als  Moose  beschrieben,  und  ihr  Auftreten  in  dem  Carbon  muss  als  sicher 
angenommen  werden,  da  die  Pteridophyten  und  sogar  die  Gymnospermen  früher  als 
jene  Formation  vorhanden  sind*).  Die  fossilen  Moose  wurden  früher  vereinigt  unter 
Musettes  Brongt.  und  unter  dieser  Gattung  zählt  Unger  (1860)  9  Arten  auf,  während 
Seh  im  per  (1869)  schon  über  80  Arten  aufzählt,  die  er  mit  Ausnahme  von  dreien  in 
lebende  Gattungen  stellte,  ja  sogar  mit  lebenden  Arten  identifiziren  konnte.  Die 
einzige  Art  von  Amerika  war  bisher  Hypnum  Hayderi  Lesq.  aus  dem  Eocän  von  Colo- 
rado, das  aber  wahrscheinlich  ein  Lycopodium  ist  und  einige  fragmentarische  Beste  von 
lebenden  Arten  aus  dem  Pleistocän  Canadas  von  Dawson  und  Buhallow  beschrieben. 
Obiges  Fossil  ist  wahrscheinlich  die  älteste  Moosart  bis  jetzt  in  Amerika. 

Franz  Fischer. 

Brown,  H.  siehe  Kidston. 


•)  Diesen  Schlus»  würde  ich  nicht  ziehen.       P, 

^Google 


Digitized  by ' 


190  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

28.  Bnrean,  W.  Sur  la  premiöre  plante  fossile  envoy^e  de  Madagascar. 
(Comptes  rendus  des  s6ances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris,  T.  CXXX,  1900, 
No.  6,  p.  844-846.) 

Fundort:  Küste  der  Amposindava* Bucht,  südöstlich  der  Ortschaft  Ampaninana  in 
Nord-Madagaskar.  Species:  Equisetum.  Stamm  25-27  mm  breit.  Zweige  15  mm  br., 
Intemodien  bis  80  mm  lang,  bei  einem  Zweige  18  mm.  Stark  längsriefig.  Kippen  breit 
mit  sehr  breiter,  fast  flacher  Carenal-Furche,  die  von  2  feinen,  scharfen  Linien  begrenzt 
wird.  Scheiden  sehr  steil  anliegend,  19 — 21  mm  lang,  mit  8 — 5  mm  langen  dreieckigen, 
dicken,  plötzlich  gespitzten  Zähnen,  Spitze  8 — 4  mal  länger  als  der  Grund  des  Zahnes. 
Am  ähnlichsten  ist  die  Art  dem  E.  platyodon  Schimp.  des  Keupers  und  dem  E.  columnare 
Brg.,  Verf.  nennt  sie  E.  Jolyi,  die  Schichten  mit  derselben  dürften  daher  mit  Boule 
zur  Karooformation  zu  rechnen  sein. 

24.  Bnrean,  E.  Notice  sur  la  galerie  de  pal^onto]ogie  v6getale.  fp.  16 
bis  28  der  Notices  sur  les  mus6es  et  collections  g^ologiques,  min^ralogiques  et  pal6onto- 
logiques  de  Paris  en  1900.  Guide  g^ologique  en  France,  VIII  Congr^s  geologique 
international,  Paris,  1900.) 

Bietet  eine  kurze  üebersicht  der  palaeobotan.  Sammlung  des  Mus6um  d'histoire 
naturelle  in  Paris. 

25.  Bntterworth,  John,  a)  Further  research  on  the  structure  ofPsaronius, 
a  tree  fern  of  the  coal-measures.  b)  On  the  leaf-sheath  surrounding  the 
nodes  of  some  of  the  Calamites  of  the  Lancashire  coal-measures.  (Mem.  a 
Proc.  Manchester  literary  and  philosophical  society,  Vol.  XLIII,  1898/99.  No.  2,  8  Seiten, 
1  Textabb.,  1  Tafel,  Manchester,  1900.) 

a)  Theilt  unter  dem  Namen  Paaronius  cromptonensis  n.  sp.  Schliffe  durch  den 
Wurzelmantel  mit,  der  im  Centrum  der  quer  getroffenen  Wurzeln  Bündel  aufweist  mit 
einseitig  oder  nach  allen  Richtungen  hin  entwickeltem  secundären  Holz.  Der  Stamm, 
zu  dem  der  Wurzelmantel  gehört,  ist  freilich  nicht  vorhanden  (danach  ist  es  doch  erst 
festzustellen,  ob  Psaronius  Wurzeln  von  dem  erwähnten  Bau  wirklich  besitzt.  P.). 
Das  centrale  Primär-Xylem  zeigt  strahlig  angeordnete  Xylem-Theile  wie  Psaroniits.  Die 
Hydroiden  des  pr.  u.  sec.  Xylems  sind  Treppen-Gefässe.  Verf.  hält  seine  neue  Art  für 
ein  Zwischenglied  zwischen  Psaronius  und  Heterangium. 

b)  Bildet  eine  equisetoide  kleinere  Scheide  aus  dem  prod.  Carbon  ab,  deren 
Blätter  zu  ca.  >/s  scheidig  mit  einander  verbunden  sind. 

26.  Bntterworth,  John.    1.  c  (Proceedings,  p.  XXI.) 

6  zeilige  Angabe  über  einen  Pilz  in  einer  Gabel  eines  im  Oldham- Steinkohlen- 
Distrikt  gefundenen  fossilen  Farns.  B.  hebt  die  Aehnlichkeit  dieses  Pilzes  mit  dem  die 
Kartoffelkrankheit  erregenden  Pilze  hervor  (sie !). 

27.  Cadeil  of  Grange,  M.  Henry.  Petroleum  and  natural  gas,  their  Geological 
History  and  Production  (with  Diagram,  Plate  II).  (Transact.  Edinb.  Geolog. 
Soc,  Vol.  VII,  p.  61—78,  1899  [Read  19.  April  1894].) 

Verf.  bespricht  zuerst  die  Quelle  der  Kohlenwasserstoffe,  dann  die  geographische 
Verbreitung  in  der  alten  und  neuen  Welt,  die  geologische  Verbreitung  unter  Beifügung 
einer  Tafel  der  amerikanischen  petroleumführenden  Formationen.  Femer  die  Zusammen- 
setzung des  Petroleums,  seinen  Ursprung,  wobei  er  die  Angabe  macht,  dass  das  Oel 
in  den  Kalksteinen  thierischen  Ursprungs  sei.  während  das  der  Schieferthone  haupt- 
sächlich aus  Pflanzen  entstanden  zu  sein  schiene.  Darauf  wird  die  Art  der  Anhäufung, 
das  Gebiet  von  Baku  mit  seinen  Oelqueilen,  die  Zusammensetzung  des  mit  dem 
Petroleum  vorkommenden  natürlichen  Gases,  der  Druck  des  letzteren,  die  Produktion 
von  Petroleum  in  Amerika  und  die  russische  Oelindustrie  besprochen. 

Franz  Fischer. 

28.  Capeder,  Ginseppe.  Contribuzione  allo  studio  dei  Lithothamnion 
terziari    (Malpighia,  Anno  XIV,  1900,  Fase.  I— IV,  p.  172—181,  Tav,  VI.) 

Aus    den    tertiären  Ablagerungen,    hauptsächlich    des   Piemont,    unter^'irft  Verf. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  191 

mehrere  Lithothantnion' Arien   einer  eingehenden  Untersuchung,    welche    von   den   illu- 
strirten  Dünnschliffen  des  Materials  begleitet  ist. 

Es  werden  aus  dem  Eocän  8  Arten,  darunter  eine  neue,  aus  dem  Oligocän 
4  Arten,  darunter  8  neue,  aus  dem  Miocän  U,  lauter  neue  Arten,  aus  dem  Pliocän  2 
neue  Arten  beschrieben;  im  Ganzen  aber,  weil  2  Arten  2  verschiedenen  Horizonten  an- 
gehören (L.  cavemosum  und  L.  undulatuin)y  werden  somit  von  20  Arten  16  neue  bekannt 
gegeben.  So  IIa. 

*29.  Caraven - Caehin,  Alfred.  Description  g^ographique,  g^ologique, 
mineralogique,  pal^ontologique,  palethnologique  et  agronomique  des 
döpartements  du  Tarn  et  de  Tarn-  et  -Garonne.     (Toulouse-Paris,  1898.) 

Auf  Seite  106 — 188  werden  die  Kohlenbassins  von  Carmaux,  von  R6almont,  von 
Murat,  von  Puech-Mignon,  die  kleineren  von  Monesti^s,  von  La  Capelle  und  von  Avmer 
historisch  und  geologisch  betrachtet. 

Darauf  wird  die  Vegetation  der  Kohlenperiode  im  Allgemeinen  besprochen  und 
auf  einer  Tabelle  die  Flora  der  Lager  von  Carmaux,  R^almont  und  Murat  nach  den 
Arbeiten  non  Brongniart,  Grand'  Eury,  Boulay  und  Zeiller  angegeben. 

Franz  Fischer. 

20.  Conwentz.  Eine  neue  Fundstelle  subfossiler  Früchte  der  Wasser- 
nuss,  Trapa  naians  L.,  in  Chosnitz,  Kr.  Karthaus.  (XIX.  Verwaltungsber.  des 
Westpreussischen  Pro vinzial -Museums  in  Danzig  für  das  Jahr  1898,  Danzig,  1899,  p.  181 
bis  182.) 

Die  Früchte  gehören  zu  T.  n.  forma  coronata  Nath.  und  fanden  sich  im  Kascheuk- 
bruch  ca.  ^/j  km  westlich  vom  Gehöft  des  Gutes,  der  Fundort  wird  genau  von  der  Grenze 
Westpreussens  und  Pommers  durchschnitten,  unter  zunächst  14  cm  Abraum  und  60  cm 
schwarzem  Stichtorf;  die  nun  folgende  Schicht  mit  Trapa  ist  ca.  18  cm  mächtig,  dar- 
unter folgt  Gytja.  Zusammen  mit  2V.  wurden  gefunden  Samen  von  Menyanthes  trifoliataj 
Nymphaea  alba,  Fotamogeton  naiansj  Carex  amptUlacea,  Betvla,  Tilia  parvifolia  etc.  Ein 
früher  an  derselben  Stelle  gefundener  Einkahn  lag  in  der  Trapa-Schicht. 

81.  Conwentz.  Neue  Beobachtungen  über  die  Eibe,  besonders  in  der 
deutschen  Volkskunde.  (Nach  einem  Vortrage  in  der  anthropologischen  Sektion 
der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Danzig  am  22.  Februar  1899.  Sonder-Abruck  der 
,Danziger  Zeitung**  No.  23706.  Danzig,  1899.  Auch  abgedruckt  in  der  „Naturwissen- 
schaftlichen Wochenschrift«  Bd.  XIV.  No.  22,  Berlin,  28.  Mai  1899.) 

Behandelt  die  Verwendung  des  Holzes  von  Taxus  baccata  zur  Herstellung  von 
allerlei  Geräthen,  die  wahrscheinlich  bis  in  die  jüngere  Steinzeit  zurückgeht. 

Dalc,  Elizabeth,  s.  Seward. 

t82.  Deane,  H.  Observation«  on  the  tertiary  flora  of  Australia,  with 
'Special  reference  to  Ettingshausens  theory  of  the  tertiary  cosmopolitan 
flora.    (8'>,  18  pp.,  Sydney  [Proc.  Linn.  soc],  1900.) 

*88.  Dixon,  H.  N.  Plant-remains  in  peat.  (Jour.  of  Bot.,  London,  July  1895, 
Vol.  XXXIU,  p.  216.) 

Verf.  liefert  einen  Beitrag  zu  Gepp's  Arbeit  (s.  hinten)  über  „Pflanzenreste  im 
Torf*  und  beschreibt  eine  ihm  aus  der  Nähe  von  Hello w  Drove,  Ramsey  Fen,  Hunts, 
zugesandte  Torfmasse,  die  ganz  aus  dem  Moose  Camptothecium  nitetw  Schreb.  bestand, 
was  um  so  interessanter  ist,  als  jenes  Moos  heut  kaum  noch  in  Süd-England  gefunden 
^Trd.  Franz  Fischer. 

84.  Dohle,  Pr.  Pflanzenwanderungen  im  Tertiär  und  Quartär  und  ihre 
Ursachen.  (Abhandl.  u.  Bericht  XLIV  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Cassel  über  das 
63.  Vereinsjahr  18«»8/l899,  p.  88—60.     Mit  1  Abb.) 

Geht  auf  die  geologischen  Verhältnisse  ein  zur  Erklärung  der  Flora- Vertheilungen 
im  Tertiär  und  Diluvium. 

85.  Don,  W.  S.  On  the  occurrences  of  a  Cyclopterid  Fern,  closely 
allied  to  the  European  Cardiopteris  polymorpha,  Goeppert,  in  the  Carboni- 


Digitized  by 


Google 


190 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 


28.   Barean,  W.    Sur  la  premiöre  plante  fossile  envoy^e 
(Coraptes   rendus    des   s^ances   de   TAcademie   des   sciences  de  Pari- 
No.  6,  p.  844-846.) 

Fundort:  Küste  der  Amposindava- Bucht,  südöstlich  der  Ortscl 
Nord- Madagaskar.    Species:  Equüetum.    Stamm  26-27  mm  breit, 
Intemodien  bis  80  mm  lang,  bei  einem  Zweige  18  mm.    Stark  län^ 
mit  sehr  breiter,  fast  flacher  Carenal-Furche,  die  von  2  feinen,  sc^ 
wird.    Scheiden  sehr  steil  anliegend,  19 — 21  mm  lang,  mit  8 — 6  i 
dicken,  plötzlich  gespitzten  Zähnen,  Spitze  8 — 4  mal  länger  als 
Am  ähnlichsten  ist  die  Art  dem  JS.  platyodon  Schimp.  des  Keuper 
Brg.,  Verf.  nennt  sie  E.  Jolyi,   die  Schichten   mit   derselben  d 
zur  Karooformation  zu  rechnen  sein. 

24.  Bnrean,  E.    Notice  sur  la  galerie  de  palöont- 
bis  28  der  Notices  sur  les  mus^es  et  coUections  g^ologiques. 
logiques   de  Paris    en   1900.     Guide    geologique   en    Franc* 
international,  Paris,  1900.) 

Bietet  eine  kurze  üebersicht  der  palaeobotan.  Saim 
naturelle  in  Paris. 

25.  Bntterworth,  John,    a)  Further  research  on  • 
a  tree  fern  of  the  coal-measures.    b)  On  the  1«' 
nodes  of  some  of  the  Calamites  of  the  Lancasl 
Proc.  Manchester  literary  and  philosophical  society,  V< 

1  Textabb.,  1  Tafel,  Manchester,  1900.) 

a)  Theilt   unter    dem   Namen   Fsaronms  cronq' 
Wurzelmantel  mit,  der  im  Centrum  der  quer  getroif 
einseitig  oder  nach  allen  Richtungen  hin  entwick«  1' 
zu  dem  der  Wurzelmantel  gehört,  ist  freilich  nicht 
festzustellen,  ob    Paaronius  Wurzeln    von    dem    ^  r 
Das  centrale  Primär-Xylem  zeigt  strahlig  angeord: 
Hydroiden  des  pr.  u.  sec.  Xylems  sind  Treppen-' 
ein  Zwischenglied  zwischen  Fsaronitis  und  Hete. 

b)  Bildet    eine    equisetoide   kleinere  Seh 
Blätter  zu  ca.  */3  scheidig  mit  einander  verbni 

26.   Btttterworth,  John.    1.  c.  (Proceedin- 

6  zeilige  Angabe    über   einen  Pilz   in   < 
Distrikt  gefundenen  fossilen  Farns.    B.  hebt 
Kartoffelkrankheit  erregenden  Pilze  hervor 
27.   Cadeli  of  Grande,  M.  Henry.  Peti<. 
History   and   Production  (with  Dia- 


:.  .lie  Farnt- 

: -ii    King  ^o» 

..  r  Hand  unbe- 

'..  ieraderig;  ^ 

i'.m   von  E-  ^^ 

:n    voneinan^*' 

..^^  of  the  Tal- 


rUntes, 


Add^^' 


.-    ie    Decaze 
rrnjcwaal,  Paris, 


1900. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  198 

'^^  de  la  France,  XI a,  p.  1—8,  8  Figuren  und  8  Tafeln. 

<»ning   der   beiden   genannten  Steinkohlen 
^  mit  Rücksicht  auf  F.'s  Ansicht  von  der 
'  11  r  16  Zeilen  gebrticht. 

T  ntersuchungen  über  den 

'  t  .  rcn  der  Naturforschenden 

r>.  rn.    1899,    p.   81—98, 

iK.s  pflanzlichen 
iierst  für  einen 
uchung  als  eine 

r  und  der  Moor- 
^teriums  für  Land- 
der  41.  Sitzung  der 
.) 
Angaben  des  relativen 
.s  ward  angegeben: 
t)r.  14,6  o/oGesammtfläche. 
10,20/o 

8,70/0 
7,0«/o 
6,10/0 
4,80/o 
»  8,40/0 
8,80/o 
2,20/0 
1,70/0 

n  0,1  «/o 

t)ois  min^ralises  trouv^s  ä  Saint- 

verts  infracrötac^s.    (M6moires  de 

s,  Arts  et  belles-lettres  du  d6partement 

s,  p.  177—189  and  Taf.  IV.) 

"-ap.,  Oupreasinoxylon  infracretaceum  Fliehe 

;lon   alhianum  n.    sp.    sehr    ähnlich    einem 

.ns  foresti6res  en  France  et  la  pal6on- 
iou  biologique  de  Nancy  le  l^r  d^cerabre  1897, 

nois    de    vigne    des   cin^rites    du    Cantal. 
:t*    France,   8©  serie,    tome   XXVII,    p.    818—821, 

pliocänen  vulkanischen  Aschen  des  Cantal  befindet 

.'iort:  Cin6rites  du  Pas  de  la  Mongudo),  das  sicherlich 

11  ug-  in  denselben  Schichten    schon  Blätter   gefunden 

<  ruierende  Bau  genügt,   um    das  Kohlenstückchen  als 

i.cken  Markstrahlen  und  Gefässe  von  zweierlei  Form  (1. 

.■t'    sichtbare,   2.  kleinere   mit   der  Lupe  zu  erkennende). 

.  i  angedeutet.  Das  Holz  zeigt  keinen  Unterschied  von  dem 

von  dem  Holz  von    V.  labrusca.    Verf.  nennt  seinen  Rest 

raeint,    dass    er   bei  einem  Vulkanausbruch  zu  Kohle  ver- 

XXVin  (1900)  2.  Abth.  1« 

Digitized  by  VjOOQIC 


192  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

ferous    of   New   South   Wales.     (Records   of   the  geological  Survey  of  New  South 
Wales,  Vol.  VI,  Part.  II,  Sydney  1899,  p.  107—111,  Taf.  XV.) 

Fiederchen  von  im  Durchschnittt  Kreiseiform  und  Fächer-  („Parallel-")  Gabel- 
Aderung,  die  Verf.  abbildet,  erinnern  in  der  That  sehr  an  Cardiopteris;  sie  scheinen 
auch  in  der  Weise  einer  Spindel  angesessen  zu  haben,  wie  dies  von  C.  bekannt  ist 
Sie  stammen  aus  den  Carbonschichteu  bei  Paterson. 

86.  Da84^n,  P.  üeber  die  tertiäre  Flora  der  Magellansländer.  (Svenska 
expeditionen  tili  Magellansländera,  Bd.  I,  No.  4.  Wiss.  Ergebnisse  d.  schwed.  Exped. 
nach  den  Magellansländem  unter  Leitung  von  Otto  Nordenkjöld,  Stockholm,  1899, 
p.  87—107.     Eine  Textfigur  und  Taf.  VIII-XU.) 

Die  Lokalitäten,  von  denen  die  Reste  stammen,  befinden  sich  1.  bei  Barancas 
de  Carmen  Sylva  an  der  feuerländischen  Ostküste,  2.  bei  Rio  Condor  an  der  Westküste. 
3.  in  der  von  dem  Rio  de  las  Minas  durchflossenen  Schlucht  bei  Punta  Arenas,  4.  im 
Bagnales- Gebiet  im  südwestl.  Patagonien.  Das  Alter  der  pflanzenführenden  Ablage- 
rungen innerhalb  des  Tertiärs  festzustellen  ist  noch  nicht  genau  möglich.  „Wenn  ich 
—  sagt  Verf.  —  dieselben  als  oligocän  bezeichne,  so  ist  dies  nur  eine  vorläufige  Ver- 
muthung".  Verf.  giebt  an:  Fagus  suhfei-ruginea  n.  sp.,  F-  Dicksoni  n.  sp.,  F-  integrifolia 
n.  sp.,  Nothof agu8  serrulata  n.  sp.,  N-  variabüw  n.  sp.,  N.  dongata  n.  sp.,  N.  mageüanica 
Engelh.,  N.  cf,  ohliqua  Mirbel,  X.  cf.  ohliqua  Mirbel,  N.  dens^i-nervosa  n.  sp.,  N.  simpä- 
cidens  n.  sp.,  A^.  australis  n.  sp.,  N.  lanceolata  n.  sp.,  N.  crenulata  n.  sp.,  Bettdiphyüum 
patagonicum  n.  sp.,  Escalminphyllum  sp.,  HydrangeiphyUum  affine  n.  sp.,  Myrtipkyüwn 
bagualense  n.  sp.,  Rhoophyllum  Nordenskjöldi  n.  sp.,  R.  serratum  n.  sp.,  Efnbothriophylluw 
dubium  n.  sp.  Saxegothopsis  fuegianus  n.  sp.,  Distictophyllites  microphyüviA  n.  sp.,  Arawxaria 
Xathorsti  n.  sp.,  Berberidiphyllum  reflexum  n.  sp.  und  einige  „Phylliten". 

87.  Engelhardt,  H.  üeber  Tertiärpflanzen  aus  Bosnien.  (Verhandlungen 
der  K.  K.  geologischen  Reichsanstalt  vom  3.  April  1900,  p.  187—189.) 

Nur  Listen  von  Pflanzenarten,  deren  Reste  sich  bei  Gelegenheit  der  bosnischen 
Landesdurchforschung  gefunden  haben. 

88.  Engler,  A.  Die  Entwicklung  der  Pflanzengeographie  in  den  letzten 
hundert  Jahren  und  weitere  Aufgaben  derselben.  (Humboldt-Centenar-Schrifi 
der  Gesellschaft^ für  Erdkunde  zu  Berlin,  1899,  247  Seiten.) 

In  dem  IV.  Abschnitt  (p.  195 ff.)  der  vorliegenden  Abhandlung,  der  die  entwick- 
lungsge.schichtliche  Pflanzengeographie  behandelt,  geht  Verf.  auf  die  diesbezüglichen 
Resultate  der  Palaeontologie  über  die  Tertiär-  und  Diluvial-Floren  ein.  Die  sich  aus 
dem  Text  ergebende  Literatur  zur  Sache  giebt  eine  treffliche  Grundlage  für  weitere 
Forschungen. 

89.  Etheridge,  R.  On  a  fern  (Blechnoxylon  talbragarense),  with  secun- 
dary  wood,  forming  a  new  genus,  from  the  coal  measures  of  the  Talbragar 
district.  New  South  Wales.  (Records  of  the  Australian  Museum,  Vol.  III,  No.  6. 
Sydney,  1899,  p.  186  - 147,  Taf.  XXIV- XXVII.) 

Als  Blechnoxylon  talbragarense  beschreibt  Verf.  einen  Rest,  der  —  da  höhere 
Gruppen  aus  dem  Horizont,  aus  dem  er  stammt,  nicht  bekannt  sind  —  nur  an  die  Farne 
angeknüpft  werden  kann;  er  zeichnet  sich  durch  sekundäres  Holzdicken wachsthum  aus. 
Es  ist  eine  dünne  Axe  mit  grossem  Markkörper,  der  von  einem  dicken  Ring  von 
secundärem  Holz  umgeben  wird;  der  nähere  anatomische  Bau  ist  vor  der  Hand  unbe- 
kannt. Die  Blätter  sind  klein,  einfach,  lanzettlich-zungenförmig  und  fiederaderig;  sie 
stehen  wie  die  Blätter  eines  Wirteis  dichtgedrängt  zusammen.  An  dem  von  E.  ab- 
gebildeten Rest  werden  2  solcher  Wirtel  durch  ein  langes  Internodium  voneinander 
getrennt.  Vorkommen:  G/os«o/)fm«- Facies  von  Neusüd wales  (coal  measures  of  the  Tal- 
bragar district). 

t40.  Etoc,  G.  La  genese  du  regne  v^getal.  (Le  monde  des  plantes,  Ann^  ü, 
Le  Maus,  1900,  No.  2,  p.  12-14.) 

41.  Fayol,  H.  Bassins  houillers  de  Commentry  et  de  Decazeville, 
(Guide    g^oiogique    en   France.     VUI.    Congres   g6ologique   international,   Paris,   IWO. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  19g 

UeftXI:  Bassins  houillers  du  centre  de  la  France,  XI  a,  p.  1 — 8,  8  Figuren  und  8  Tafeln. 
Paris,  1900.) 

Oiebt  eine  kurze  geologische  Schilderung  der  beiden  genannten  Steinkohlen 
Yorkommen,  besonders  hinsichtlich  Commentry's  mit  Bücksicht  auf  F. 's  Ansicht  von  der 
Delta-Natur  derselben.    Ueber  Decazeville  werden  nur  16  Zeilen  gebracht. 

42.  Fellenberg,  Edm.  v.  und  €.  Sehmidt  Neuere  Untersuchungen  über  den 
sog.  Stamm  im  Gneisse  von  Guttannen.  (Mittheilungen  der  Naturforschenden 
Gesellschaft  in  Bern  aus  dem  Jahre  1898,  No.  1461—1462,  Bern,  1899,  p.  81—98, 
Taf.  I-Vn.) 

Ein  Gebilde  in  Gneiss  eingeschlossen,  dass  sehr  den  Eindruck  eines  pflanzlichen 
Restes,  eines  Steinkemes  von  einem  Stammrest  machte  und  auch  zuerst  für  einen 
solchen  angesehen  worden  ist,  erwies  sich  nach  genauerer  Untersuchung  als  eine 
Einlagerung  von  Hornblende. 

48.  Fleischer.  Der  gegenwärtige  Stand  der  Moorkultur  und  der  Moor- 
besiedelung  in  Preussen.  (Denkschrift  des  preussischen  Ministeriums  für  Land- 
wirthschaft,  Domänen  und  Forsten,  veröffentlicht  im  Protokoll  der  41.  Sitzung  der 
Central-Moor-Kommission  12.  bis  14.  Dezember  1898,  Berlin,  1899.) 

Aus  dieser  Denkschrift  interessiren  hier  insbesondere  die  Angaben  des  relativen 
fieichthums  an  Moorboden  in  den  verschiedenen  Provinzen.    Es  wird  angegeben: 
Hannover  mit  etwa  102,8  Geviertmeilen  Moorboden  entspr.  14,6  ^Gesammtf lache. 

n  10,20/o 

8,70/0 
7,0«/o 
6,10/0 
4,80/o 
8,40/0 
8,80/o 
2,20/0 

l,7<>/o 
0,1% 

*44.  Fliehe,  F.  Note  sur  les  nodules  et  bois  min^ralises  trouv^s  ä  Saint- 
Parres-les  V^audes  (Aube)  dans  les  Gros  verts  infracrötaces.  (Mömoires  de 
la  societ^  acad^mique  d'agriculture,  des  sciences,  Arts  et  belles-lettres  du  d^partement 
de  l'Aube.     Tome  XXXTTT,  Ann6e  1896,  Troyes,  p.  177—189  and  Taf.  IV.) 

Verf.  beschreibt  Cedroxylon  reticulatum  Sap.,  Cupressinoxylon  infracretaceum  Fliehe 
1896  mit  schönen  Jahresringen,  ÄraticarioocyUm  cUbianum  n.  sp,  sehr  ähnlich  einem 
recenten  Arancaria-Holz, 

t45.  Fliehe,  P.  Les  naturalisations  forestiöres  en  France  et  la  pal^on- 
tologie.  (Commimication  faite  k  la  r^union  biologique  de  Nancy  le  l^rd^cembre  1897, 
8^  16  pp.,  Besannen  [imp.  JacquinJ,  1898.) 

46.  Fliehe,  P.  Note  sur  un  bois  de  vigne  des  cin^rites  du  Cantal. 
iBulletin  de  la  soci^t^  göologique  de  France,  8«  s6rie,  tome  XXVII,  p.  818—821, 
Paris,  1899.) 

Unter  den  Pflanzenresten  der  pliocänen  vulkanischen  Aschen  des  Cantal  befindet 
sich  ein  Holz -Kohlenfragment  (Fundort:  Cinörites  du  Pas  de  la  Mongudo),  das  sicherlich 
zu  Vitü  gehört,  von  welcher  Gattung  in  denselben  Schichten  schon  Blätter  gefunden 
worden.  Der  makroskopisch  zu  eruierende  Bau  genügt,  um  das  Kohlenstückchen  als 
VitU  zu  bestimmen  durch  die  dicken  Markstrahlen  und  Gefässe  von  zweierlei  Form  (1. 
sehr  grosse,  mit  blossem  Auge  sichtbare,  2.  kleinere  mit  der  Lupe  zu  erkennende). 
Jahresringe  sind  nur  schwach  angedeutet.  Das  Holz  zeigt  keinen  Unterschied  von  dem 
^oü  V.  vinifera,  aber  deutlich  von  dem  Holz  von  V.  labrusca.  Verf.  nennt  seinen  Rest 
^ff^eUKcylon  dneriiarum;  er  meint,  dass  er  bei  einem  Vulkanausbruch  zu  Kohle  ver- 
brannt sei« 

BotaniBoher  Jahresbericht  XXVm  (1900)  2.  Abth.  18 


Pommern                      „ 

«f 

65,5 

Schleswig-Holstein    „ 

ti 

81,9 

Brandenburg               „ 

n 

68,1 

Posen                           „ 

J» 

86,8 

Ostpreussen                „ 

f* 

84,7 

Westfalen                    „ 

n 

16,8 

Westpreussen             „ 

» 

16,6 

Sachsen                       ^ 

n 

16,2 

Schlesien                     „ 

» 

16,8 

Rheinland                   „ 

n 

8,2 

Hessen-Nassau           „ 

» 

0,2 

Digitized  by 


Google 


194  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

47.  Fliehe,  P.  Note  sur  quelques  fossiles  v^g^taux  de  roligoc^ne 
dans  les  Alpes  fran9aises.  (Bulletin  d.  1.  soci6t^  geologique  de  France,  8^  s^rie, 
tome  XXVII,  p.  466—479.  Planche  XH,  Paris,  1899.) 

Gewisse  Beste  hält  Verf.  für  Algen  und  vergleicht  sie  mit  Chondrus  crispuM;  er 
nennt  sie  Chondropsia»  Vorkommen:  Flysch  der  Haute-Sotdoise  (D6voluy).  —  Von  Coniferen 
ist  ein  Zapfen  vorhanden,  ähnlich  u.  A.  dem  der  rec.  amerikanischen  Picea  Engdnumnii 
Parry  Engelm.  und  zu  Äbies  im  weitesten  Sinne  gehörig;  Verf.  schafft  für  das  Fossil 
den  Namen  Crossotdepis  Perroti  n.  g.  et  sp.  Der  Eand  der  Zapfenschuppen  ist  gefranst. 
Vorkommen :  Grfes  mouchet^s  (Flysch)  Chaillol  hei  Emhrun.  —  Von  Dicotyledonen  werden 
angegeben:  Banksia  Deckeana  Heer?  von  Malmort  (D^voluy),  Zizyphns  üngeri  Heer. 
Vork.:  Bas  Sigaud.  Bacchariteg  obttiaatus  Sap.?  Vork.:  Vallon  du  Sigaud  im  Massif  von 
Cr6uze.  —  Diese  Florula  erbringt  den  Beweis  für  das  Vorhandensein  von  Pflanzen  im 
Flysch  der  französischen  Alpen,  und  diese  Florula  zeigt  eine  grosse  Analogie  zu  der- 
jenigen, die  Heer  aus  gleichaltrigen  Schichten  der  Schweiz  beschrieben  hat. 

48.  Fliebe,  P.  Note  sur  un  bois  fossile  de  Madagascar.  (Bull,  societ^ 
geologique  France  8e  s6rie,  tome  XXVIII,  p.  470—472,  u.  1  Figur,  Paris.  1900.) 

Unter  Pflanzen  aus  der  Umgegend  von  Diego- Suarez,  die  deGrossouvre  er- 
wähnt und  die  er  für  senonische  hält,  fanden  sich  auch  fossile  Holzreste.  Es  handelt 
sich  um  solche  des  Typus  Araucarioacylon.  Verf.  nennt  den  untersuchten  Best  Ä.  Mada- 
gascariense  n.  sp.  Jahresringe  sind  nicht  vorhanden;  Markstrahlen  spärlich,  8 — 8  (meist  1\ 
Zellen  hoch,  Trachel'den  mit  einreihigen,  zuweilen  2  reihigen  gehöften  Tüpfeln. 

49.  Fliehe,  P.  Contribution  ä  la  flore  fossile  de  la  Haute-Marne 
(Infracr6tac6).  (Bulletin  Soci6t^  sciences,  Nancy,  8<^,  28  pp.,  aveo  8  planches,  Nancy 
[imp.  Berger-Levrault  &  Co.],  1900.; 

Giebt  eine  Uebersicht  der  Pflanzenreste  des  BarrSmien  (Ober-Neocom)  der  Gegend 
von  Vassy  und  Saint-Dizier  nach  der  Arbeit  CornueTs  von  1866  und  Zusätzen  auf 
Grund  neuerer  Funde.  Finvs  svbmarginata  Corn.  ist  sehr  ähnlich  mit  P.  Andraei  Coem. 
und  P.  mammüifera  Sap.  aus  dem  Albien  (Gault)  durch  die  sehr  stark  angeschwollenen 
Fruchtschuppen,  die  keinen  Umbo  oder  Mucro  aufweisen,  also  einer  ausgestorbenen 
Gruppe  angehören.  Angiospermen  wurden  nicht  gefunden.  Farne  sind  vorhanden, 
vielleicht  auch  Cycadaceen  („Eichel"  beiCornuel).  Ausser  Abietineen  sind  auch  Araa- 
carien-Beste  gefunden.  Das  Zusammenleben  von  Baumfainen,  Araucarieen,  und  t 
Cycadaceen  spricht  für  ein  heisses  KHma.  Cedroocylon  barremianum  n.  sp.  spricht  durch 
das  Vorhandensein  von  Jahresringen  jedoch  für  klimatische  Halbjahresperioden.  Mög- 
licher Weise  stammt  das  Holz  aber  von  höher  gelegenen  Begionen.  Uebersichtüch 
wären  vorhanden: 

1.  Baumfarn,  2.  eine  Co/M^rw-ähnliche  Cupressinee,  8.  Cunninghamites  elegans  EndL. 
4.  die  Araucariee  Sarcostrobilus  Faulini  n.  g.  et  sp.,  6.  Cedroxylon  barremianum  n.  sp., 
6.  Araucaroxylum  barremianum  n.  sp. 

50.  Fliehe,  P.  Le  pin  sylvestre  (Pinus  sUvestris  L.)  dans  les  terrains 
quaternaires  de  C16rey.  (Memoires  de  la  Soci6t6  Acadömique  de  l'Aube,  tome 
LXIII,  1899,  Troyes,  1900,  81  Seiten,  1  Figur  und  1  Tafel.) 

Bei  C16ry  haben  sich  zahlreiche  Beste,  Holz  und  Zapfen,  von  Pinus  güvestrig 
gefunden.  Namentlich  die  Zapfen,  von  denen  8  abgebildet  werden,  finden  eingehende 
Beschreibung.  Im  Ganzen  sind  sie  —  verglichen  mit  recenten  —  von  mittlerer  Grösse. 
Verf.  bespricht  sodann  alle  ihm  bekannten  Lokalitäten,  an  denen  Pinus  silvestris  sonst 
bisher  subfossil  gefunden  wurde.  Danach  erscheint  diese  Species  zuerst  in  Europa 
am  Ende  des  Pliocän  (Cromer  in  England). 

Fontaine,  Wm.  M.  s.  Ward. 

61.  Foslie,  M.  Die  Systematik  der  Melobesieae.  (Berichte  der  deutschen  bota- 
nischen Gesellschaft,  18.  Jahrgang,  Bd.  XVUI,  Berlin,  1900,  p.  289—241.) 

Berichtigt  im  Wesentlichen  Angaben  Heydrich's  (vergl.  diesen  B.  J.,  p.  199) 
bezüglich  der  von  Verf.  gegebenen  systematischen  Eintheilung  der  Melobesien. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  195 

52.  Freeh,  Fritz.  Lethaea  geognostica  oder  Beschreibung  und  Abbil- 
dung der  für  die  Gebirgs-Formationen  bezeichnendsten  Versteinerungen, 
flerausgeg.  von  einer  Vereinigung  von  Palaeontologen.  I.  Theil.  Lethaea  palaeozoica. 
2.  Band.  2.  Ldef.  Die  Steinkohlenformation.  S.  267—488.  Mit  9  Tafeln, 
8  Elarten  und  99  Figuren,  Stuttgart.   1899.) 

Beschäftigt  sich  vorwiegend  mit  den  stratigraphischen  Verhältnissen,  bemüht  sich 
jedoch,  die  für  die  Horizontirung  wichtigsten  Petrefakte  vorzuführen,  jedoch  ohne  Be- 
schreibungen. 

68.  Freeh,  F.  Wann  sind  unsere  Steinkohlen  erschöpft?  (Zeitschr.  f. 
So2dalwiss.,  Breslau,  1900.) 

Eechnet  viele  hundert  Jahre  heraus,  die  der  Steinkohlenvorrath  Europas  noch 
anhalten  soll.  Wenn,  sagt  Verf.,  nach  einem  Jahrtausend  der  europäische  und  nord- 
amerikanische Kohlenvorrath  völlig  erschöpft  sein  wird,  so  dürften  die  Kohlen  und 
Eisensteine  von  Schansi  zu  einem  Centram  der  Weltindustrie  werden. 

64.  Priö,  Ant  und  Bayer,  Edwin.  Studien  im  Gebiete  der  böhmischen 
Kreideformation.  Palaeontologische  Untersuchungen  der  einzelnen  Schichten. 
Perucer  Schichten  (Ergänzung  zu  Band  1 11,  p.  1 86.)  (Archiv  der  naturwissenschaft- 
lichen Landesdurchforschung  von  Böhmen,  Bd.  XI,  No.  2,  Prag,  1900,  184  Seiten  und 
81  «Figuren«.) 

Bietet  eine  Zusammenfassung  aller  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Arten  der 
cenomanen  Perucer  Schichten;  die  meisten  Vertreter  der  Gattungen  und  Arten,  z.  B. 
aus  den  Schriften  Velenovsky's  werden  abgebildet,  ebenso  aus  der  weiter  vom  schon 
referirten  Schrift  Bayer 's.  Beigegeben  ist  auch  ein  Abdruck  der  Velenovsky 'sehen 
Rekonstruktion  einer  Vegetations-Landschaft  der  Perucer  Schichten.  Friö  beschreibt 
eingehend  die  geologischen  Verhältnisse  mit  Vorführung  von  Listen  der  von  den  ver- 
schiedenen Fundpunkten  bekannt  gewordenen  Fossilien  und  bietet  zum  Schluss  eine 
üebersicht  über  die  Reste  mit  Angabe  ihres  Vorkommens.  Bayer  giebt  dann  von  S. 
61 — 162  eine  Beschreibung  der  Reste,  die  auf  Grund  der  Berücksichtigung  der  älteren 
Resultate  und  seiner  eigenen  (vergl.  insbesondere  vom  No.  10  unter  Bayer)  eine  gute 
üebersicht  der  bis  jetzt  durchforschten  Perucer  Flora  gewährt.  Es  handelt  sich  um 
172  „Arten«. 

Fritseh,  Karl  von.  s.  Beyschlag. 

Oeheeb  siehe  Vonderau. 

C&.  Geinitz,  E.  Hans  Bruno  Geinitz.  (Centralblatt  für  Mineralogie,  Geologie 
und  Palaeontologie  in  Verbindung  mit  dem  Neuen  Jahrb.  für  Mineralogie,  Geologie 
und  Palaeontologie,  1900,  No.  1,  p.  6—21  und  Porträt  v.  H.  B.  G.,  Stuttgart,  1900.) 

66.  Geinitz,  F.  Eugen.  Hans  Bruno  Geinitz.  (Leopoldina,  Heft  XXXVI,  No.  4 
bis  6,  Halle  a.  S.,  April  bis  Juni  1900.) 

Diese  beiden  Schriften  werden  hier  citirt,  um  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass 
sich  am  Schluss  der  Biographie  in  beiden  Fällen  ein  ausführliches  Verzeichniss  der 
Veröffentlichungen  von  H.  B.  Geinitz  findet. 

*67.  Gepp,  Antony.  Fossil  plant-remains  in  peat.  (Journal  of  Botany,  June 
1895,  p.  180—182,  Vol.  XXXIII,  London.) 

Verf.  giebt  folgende  Liste  von  Pflanzenresten  aus  einigen  Torfstücken,  welche 
durch  die  Winterwinde  an  die  Küste  von  Weymouth  gespült  waren:  Nymphaea  alba  lu 
(16  Samen),  PrunuB  Padus  L.  (Steine),  Myriophyllum  spicatum  L.  (Achene),  Oenanike  sp.1 
(Stengel),  Samhucus  nigra  L.  (2  Samen),  Alnus  glutinosa  Gaertn.  (Zweig),  Ceratophyllum 
demersum  L.  (Frucht),  Sparganium  ramosum  Huds.?  (Frucht),  Potamogeton  natana  L.  (92 
Früchte),  P.  lucens  L.  (8  Früchte),  P.  perfoliatus  L.  (6  Früchte),  Scirpus  maritimus  L.? 
(Frucht),  Carex  8p.  (Schlauch),  Phragmitea  com.  Trin.  (Wurzelstock),  Osmunda  regalia  L. 
(Wurzelstock),  Sphagntim  cymbifdium  Ehrh.,  S.  aubsecundum  Nees  (vielleicht),  Mnium 
homum  L.,  Äulacomnium  palustre  Schwaegr.,  Hypnum  cupressiforme  L.,  H.  Schreberi  Willd. 

Um  die  harten  Torfstücke  zu  erweichen,  wurden  sie  ungefähr  12  Stunden  in 
einer  schwachen  Sodalösung  gekocht,  dann  vorsichtig  aufgebrochen  und   mehrere  mal 

18* 


Digitized  by 


Google 


196  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

gewaschen.  Moose  und  Samen  sind  dann  leicht  herauszunehmen.  Die  Torfstücke 
scheinen  von  unterseeischen  Wäldern  in  der  Weymouth-Bay  zu  kommen,  wo  die  Fischer 
oft  in  ihren  Netzen  Torfstücke  finden.  Die  Abwesenheit  jeglicher  Spur  von  Geröll  in 
der  Ablagerung  zeigt  an,  dass  die  letztere  in  stehendem  Wasser  erfolgte. 

Franz  Fischer. 

58.  Qoodctaild,  J.  G.  Some  of  the  Modes  of  Origin  of  Oil  Shales,  with 
Bemarks  upon  the  Geological  History  of  some  other  Hydrocarbon  Com- 
pounds.   ([Read  May,  1896],  Trans.  Edinb.  Geol.  Soc,  vol.  VII,  1899,  p.  121—181.) 

Während  manche  Kohlenwasserstoffe  unzweifelhaft  hervorgebracht  sind  durch 
rein  anorganische  Thätigkeit  und  einige  durch  den  Destillationsprozess,  verdanken 
andere  einer  organisch  chemischen  Thätigkeit  ihre  Entstehung.  Manche  kohlenwasser- 
stoffhaltige  Masse  wird  organische  Masse  thierischen  Ursprungs,  welche  vor  Fäulniss 
und  Auflösung   durch   irgend  eine  antiseptische  Lösung  bewahrt  wurde,  repräsentiren. 

Der  grössere  Theil  aber,  wie  der  Verf.  vermuthet,  wird  aus  Vegetabilien  ent- 
standen sein,  die  in  abgeschlossene  W^assermassen  hinein  geschwemmt  wurden,  welches 
einen  höheren  Gehalt,  wie  gewöhnlich,  an  Sulphaten  enthielt,  durch  welche  die  Ge- 
webe der  vegetabilischen  Masse  eine  zähschleimige  Beschaffenheit  erhielten.  Diese 
wurden  mit  den  mineralischen  Sedimenten  auf  dem  Boden  der  Seen  oder  Lagunen  ein- 
gebettet und  haben  so  Veranlassung  zu  Lagern  von  Oelschiefem  gegeben. 

Franz  Fischer. 

*59.  Grain,  G.  Die  Gletscherbai  in  Alaska  und  ihre  Erforschung  durch 
John  Muir.    (Globus,  71.  Bd.,  Braunschweig,  1897.  p.  256—260.) 

Giebt  auf  S.  269  das  Vorkommen  von  fossilen  Wäldern  unter  Gletscherschutt  an, 
Fig.  8  bringt  die  Ansicht  eines  solchen  fossilen  Waldes  in  der  Nähe  des  Muir-Gletschers. 
Es  handelt  sich  um  noch  aufrecht  stehende,  ziemlich  lange  Stammstümpfe  von  Picea 
SitchensiSy  Tsuga  Mertenaiann  und  Alrma  rubra,  deren  Holztheile  noch  ganz  frisch  waren. 

60.  Grand'  Eary.  Sur  les  Calamariees  debout  et  enracinees  du  terrain 
houiller.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Acad^mie  des  Sciences,  t.  CXXX,  Paris, 
s6ance  du  2.  avril  1900,  p.  871—874.) 

Li  den  Steinbrüchen  von  Treuil  kommen  senkrecht  zu  den  Schichten  stehende 
Stämme  von  Calamites  cannaeformis  Schi,  und  pachyderma  Br.  vor:  Steinkeme  mit  Kohlen- 
rinde von  wenigen  mm  bis  einigen  cm  Dicke.  Beim  Herauspräpariem  aus  den  Schichten 
sieht  man  sie  unterwärts  in  Zusammenhang  oder  von  horizontal  verlaufenden  Bhizomen 
ausgehen,  die  antochthon  bewurzelt  sind.  In  der  oberen  Partie  tragen  die  bis  6  m 
hohen  Stämme  Blatt-  und  Spross  -  Narben.  Zusammen  mit  C.  cann.  u.  s.  w.  kommt 
Cal.  major  W.,  Cal.  crudaium  St.  etc.  vor:  alle  Calamariaceen  lebten  unter  denselben 
Verhältnissen:  in  mit  Wasser  bedeckten  Sümpfen.  Nur  Asterophyllites  bifurcatm  Gr 
scheint  in  trockenem  Boden  gewachsen  zu  sein. 

61.  Grand'  Eary.  Sur  les  Stigmaria.  (L.  c.  vom  17.  IV.  1900,  4  Seiten.) 
Die  Stigmarien,  die  Verf.  kennt,  d.  h.  Stigmaria  i.  e.  S.  gehen,  wo  sie  sich  er- 
heben, nicht  in  einen  Stamm  über,  sondern  in  eine  Art  schlecht  erhaltenen  Discus  oder 
flachen  Bulben.  Von  diesem  gehen  die  Stigmarien  in  der  8-  bis  6-Zahl  strahlig  au>. 
Die  Stigmarien  hält  Verf.  für  ausschliessliche  Wasserpflanzen,  die  sich  nicht  über  die 
Wasseroberfläche  erhoben,  sondern  am  Boden  der  Gewässer  entlang  krochen,  ünter- 
seits  hätten  diese  kriechenden  Stigmarien  Wurzeln,  oberseits  flottirende  Blätter  ge- 
tragen, welche  Letzteren  bis  jetzt  freilich  unbekannt  seien,  da  meist  nur  die  ganz 
in  Schlamm  gewachsenen  Stigmaria-Zweige  erhalten  sind.  Die  Appendices  giebt  Verf. 
im  einer  Länge  von  0,60—2  m  (!)  an  und  wiederholt  gegabelt. 

(Es  sei  dem  gegenüber  nur  daran  erinnert,  dass  Stigmarien  i.  e.  S.  mit  noch 
durchaus  deutlich  erhaltenen  Narben  in  Verbindung  mit  aufrechten  Stämmen  mehr- 
fach bekannt  geworden  sind.  Vergl.  z.  B.  den  im  Lichthof  der  Kgl.  Preuss.  Greol. 
Landesanstalt  aufgestellten  langen  Baumstumpf,  dessen  unterirdische  Organe  zu  Stig- 
fnaria  gehören.  —  F.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoniö:  Palaeontologie.  ]97 

62.  Graad^  Eary.  Sur  les  tronc  debout,  les  souches  et  racines  de  Sigil- 
laires.    (L.  c.  vom  28.  IV.  1900,  4  Seiten.) 

Spricht  von  Syrinflodendron-StiXmi^feii  mit  Stigmariopsis,  die  autochthon  sind,  wie 
ihre  gegenseitige  Stellung  ergiebt,  das  Vorkommen  von  Zweigen,  Blättern,  Blüthen 
und  Macrosporen  von  Sigillarien  am  Fusse  der  Stümpfe  und  8.  die  Ausbildung  der 
unterirdischen  Organe  erweist.  Verf.  meint,  die  Pflanzen  hätten  in  ziemlich  tiefem 
Wasser  gelebt. 

68.  Grand'  Eiury.  Sur  les  tiges  debout,  les  souches  et  racines  de  Cor- 
daites.    (L.  c.  vom  80.  IV.  1900,  4  Seiten.) 

Die  Cordaiten  haben  wohl  unter  ähnlichen  Verhältnissen  gelebt  wie  heute  Taxodium 
disHchum  in  den  nordamerikanischen  Swamps,  d.  h.  mit  dem  Fuss  ihrer  Stämme 
in  ständig  überschwemmten  Gebieten.  In  St.  Etienne  kann  man  vielfach  autochthone 
Cordoi^* -Wälder  konstatiren,  deren  Wurzeln  sich  bis  in  die  feinsten  Auszweigungen 
meterlang  im  Gestein  verfolgen  lassen;  sie  durchbohren  Blätter  und  Binden,  die  sie 
im  Boden  vorfinden.  Die  obersten  Wurzeln  scheinen  in  bestimmten  Fällen  im  Wasser 
flottirt  zu  haben,  nach  ihrer  Einbettung  scheinen  darüber  im  Wasser  neue  entstanden 
zu  sein.  In  Uebereinstimmung  mit  dem  Gesagten  hat  Verf.  einen  C.-Wald  beobachtet, 
dessen  Stämme  an  ihrem  Grunde  von  zahlreichen  Cordaitenblättern  und  -Samen  um- 
geben sind,  die  ins  Wasser  gefallen  waren. 

64.  Grand'  Enry.  Sur  les  fougferes  fossiles  enracin^es  du  terrain  houiller. 
(L.  c.  vom  9.  IV.  1900,  p.  988—991.) 

In  den  fossilen  Wäldern  des  französischen  Centralpleataus  sind  Farn  -Wurzeln 
häufig,  in  St.  Etienne  sind  die  Psaronien  sehr  häufig.  Unten  haben  sie  einen  breit  aus- 
laufenden Worzelmantel,  von  dem  in  das  liegende  Gestein  Wurzeln  ausstrahlen.  Sie 
wuchsen  nach  Verf.  den  Fuss  vom  Wasser  bespült.  Die  Wurzeln  sind  nicht  selten  in 
mehreren  Niveaus  am  Stamm  ausgebreitet,  so  dass  die  Stämme  wie  mehrere  überein- 
ander gestellte  Kegel  aussehen:  sie  haben  sich  der  nachträglichen  Boden-Aufhäufung 
angepasst.  Oben  gehen  die  Stämme  in  Piychopteris  über,  einige  zunächst  in  Caulopteris 
oder  Protopteris.  Neben  sehr  kleinen  Bäumen  kommen  solche  von  4—6  m  Länge  vor, 
die  Wurzeln  der  Basis  in  einem  Umkreise  von  2,60  m  ausgebreitet.  Eine  Zahl  autoch- 
thon ausstrahlender  Wurzel- Anhäufungen  sind  auf  staudige  Farne  zurückzuführen.  Auch 
sonst  sind  Fam-Rhizome  mit  ausstrahlenden  Wurzeln  vielfach  zu  finden. 

66.  Grand^  Enry.  Sur  les  for^ts  fossiles  et  les  sols  de  v^g^tation  du 
terrain  houiller.    (L.  c.  vom  21.  V.  1900,  p.  1866—1869) 

Macht  auf  die  vielen  Horizonte  im  prod.  Carbon  aufmerksam,  die  wegen  der  nach 
allen  Bichtungen  wie  heute  in  Mooren  ausstrahlenden  Wurzeln  und  Bhizome  nur  als 
Waldböden  gedeutet  werden  können.  Auch  die  zwischen  diesen  Böden  vorkommenden 
Pflanzenreste  sind  derartig  erhalten,  dass  sie  jedenfalls  nicht  weither  transportirt  sein 
können.    Alle  Pflanzen  sprechen  für  ein  Leben  im  Feuchten. 

66.  Grand'  Enry.  Sur  la  formation  des  couches  de  houille.  (L.  c.  vom 
6.  VL  1900,  p.  1612—1616.) 

Während  so  viele  Thatsachen  die  Autochthonie  der  Carbonpflanzen-Eeste  beweisen, 
ist  es  doch  Verf.  nicht  gelungen,  in  St.  Etienne  in  den  Kohlenflötzen  selbst  autochthone 
Wurzeln  zu  konstatiren.  Wenn  man  die  autochthonen  Wurzeln  im  Hangenden  eines  Flötzes 
verfolgt,  sieht  man  sie  sich  stets  auf  der  Oberfläche  des  Flötzes  ausbreiten,  ohne  in  das- 
selbe einzudringen.  Die  Kohle  ist  geschichtet  und  die  sie  zusammensetzenden  Beste 
horizontal  zur  Schichtung  gelagert,  woraus  Verf.  schliesst,  dass  die  Kohle  ihrer  Haupt- 
masse nach  einem  Transport  der  sie  bildenden  Pflanzenreste  ihren  Ursprung  verdankt.  Es 
handelt  sich  z.  B.  um  Teiche,  in  denen  die  an  ihrem  Bande  wachsenden  Sumpfpflanzen- 
Beste  abgelagert  wurden.  (Auch  in  Torflagern,  deren  Pflanzenreste  bereits  genügend 
vermodert  sind,  sind  Wurzeln  nicht  mehr  hinreichend  zu  unterscheiden  und  oft  gar  nicht 
mehr  zu  konstatiren.  Auch  Torf  ist  geschichtet!  Die  von  Verf.  ins  Feld  geführten 
Gründe  zum  Erweis  der  Allochthonie  der  Kohle  sind  also  nicht  stichhaltig.  —  P.) 


Digitized  by 


Google 


X98  Henry  Potonie:  Palaeontologie. 

67.  Grand'  Eary.  Sur  la  formation  des  couches  de  stipite,  de  houille 
briine  et  de  lignite.    (L.  c.  vom  18.  VI.  1900,  p.  1687—1691.) 

Beschreibt  mesozoische  und  namentlich  tertiäre  Humus- Ablagerungen,  um  sie  mit 
solchen  des  prod.  Carbon  zu  vergleichen.  Wurzelreste  sind  in  den  erstgenannten 
Humus-Lagern  seltener  als  im  Carbon  und  fossile  W  älder  kommen  in  den  untersuchten 
Fällen  fast  nicht  vor,  was  sich  durch  die  Annahme  erklären  würde,  dass  es  sich  um 
staudige  und  krautige  Pflanzen  gehandelt  hat.  ImKeuper  vonVescagnes  speziell  scheint  das 
Kohlenlager  jedenfalls  ausschliesslich  aus  EquisetiteSj  d.  h.  aus  grossen  Sumpf-Schachtel- 
halmen gebildet  zu  sein.  Die  jüngeren  Kohlen  sind  wie  die  Steinkohle  geschichtet 
£s  handelt  sich  meist  um  eingeschwemmte  und  langsam  niedergesunkene  humöse 
Materialien.  Die  vorhanden  gewesenen  autochthonen  Humuslager  sind  verschwunden, 
da  sie  nicht  zur  Bedeckung  durch  Sedimente  gelangt  sind.  Die  jüngeren  Kohlen  ent- 
sprechen also  ihrer  Entstehung  nach  —  nach  Ansicht  des  Verf.  —  ganz  den  Stein- 
kohlen. 

68.  Grand^  Eary.  Sur  la  formation  des  bassins  carbonif^res.  (L.  c.  vom 
16.  VII.  1900,  4  Seiten.) 

Verf.  unterscheidet  1.  bassins  lacustres  ou  limniques,  2.  bass.  marins  ou  paraliques. 
8.  Kohlenablagerungen  aus  nur  einem  Flötz,  gewöhnlich  wenig  geneigt,  regelmässig 
entwickelt  und  ausgebreitet,  an  den  Bändern  nicht  erhöht,  entstanden  auf  Über- 
schwemmtem Tiefland.  Die  marinen  Becken  sollen  durch  allmähliches  Absinken  ent^ 
standen  sein,  da  marine  und  terrestre  Ablagerungen  miteinander  abwechseln.  Die  zu 
1  gehörigen  Becken  Central-Frankreichs  haben  nach  Verf.  ebenfalls  durch  Absinken  ihre 
Mächtigkeit  erreicht,  dafür  spricht  das  reiche  Vorkommen  autochthoner  Pflanzen,  be- 
wurzelter  Stämme,  in  Verbindung  mit  der  Thatsache,  dass  das  Centrum  des  Beckens 
von  St.  Etienne  nicht  tiefer  lag,  als  der  Rand.  Denn  die  Auffüllung  fand  simultan 
durch  mehrere  opponirte  Wasserläufe  statt,  von  denen  die  einen  quartzig-feldspathige, 
die  anderen  quarzig-glimmerschieferige  Sedimente  herbeiführten.  Wo  beide  Sedimente 
sich  trafen,  wechseln  sie  in  parallelen  Schichten  mit  einander  ab;  andererseits  gehen 
die  Flötze  aus  den  Mitteln  feldspathiger  Ablagerungen  fast  ohne  Störung  in  diejenigen 
glimmerschieferiger  Ablagerungen  über,  und 'die  zahlreichen  fossilen  Wälder  unterstützen 
die  erwähnte  Ansicht,  die  zuweilen  in  100  m  mächtiger  Gesteinsfolge  ohne  Unter- 
brechung auf  einander  folgen.  In  letzterem  Falle  wäre  das  Absinken  langsam  erfolgt 
wenn  zwischen  den  fossilen  Wäldern  jedoch  z.  B.  100  m  Gestein  ohne  solche  autochthone 
Wälder  vorkommt,  wäre  ein  mehr  plötzliches  Absinken  anzunehmen.  In  Perioden  des 
Stillstands  konnte  die  geschichtete  Steinkohle  aus  dem  Material  der  nächsten  Um- 
gebung abgesetzt  werden.  Bei  sehr  starkem  Absinken  wurden  die  Conglomerate  abge- 
lagert. Die  Dislokationen  haben  in  dem  in  Bede  stehenden  Loire-Becken  den  Austritt 
eruptiver  Gesteine  bedingt. 

69.  Grand^  Eary.  Bassin  houiller  de  la  Loire.  (Bassins  houillers  du  Centre 
de  la  France,  Heft  XI  b  des  „guide  du  VIII.  congrfes  g^ologique  international*,  Paris,  1900, 
20  S.,  6  Textfiguren,  1  Tafel.) 

Giebt  eine  kurze  Uebersicht  1.  über  die  Lagerungsverhältnisse  des  Beckens  von 
St.  Etienne  mit  2.  besonderer  Berücksichtigung  der  fossilen  Floren,  8.  werden  die  Er- 
haltungsweisen und  die  Art  des  Vorkommens  der  fossilen  Pflanzen  besprochen  und 
sodann  4.  die  für  Autochthonie  sprechenden  Eigenthümlichkeiten  derselben,  5.  bringt 
ein  Kapitel  über  die  physikal.  Beschaffenheit  und  die  Bildung  der  Kohlen-Flötze,  um 
endlich  6.  die  Vorgänge  bei  der  Bildung  des  Beckens  anzudeuten. 

170.  Greslej,  W.  S.  Notes  on  further  discoveries  of  Stigmaria  (?  ficoides) 
and  there  bearing  upon  the  question  of.the  formation  of  coal-beds.  (8. 
Birmingham,  1899.) 

71a.  Oresley,  W.  S.  Side-light  upon  Coal  formatipn.  (The  American  Geo- 
logist,  vol.  XXm,  Minneapolis,  1899,  p.  69—80,  Plate  II.) 

71b.  Gresley,  W.  S.  Possible  new  coal  plants  in  coal.  (The  American  Geo- 
logist, XXIV,  Minneapolis,  1899,  p.  199—204,  Plates  VH— X.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  199 

In  den  Kohlen  kommen  kohlige  stabförmige  Körper  vor,  die  in  organischer  Ver- 
bindung mit  umgebenden  pflanzlichen  Geweben  stehen.  Verf.  meint,  dass  die  Pflanzen, 
denen  die  Reste  angehören,  noch  nicht  beschrieben  sind.  Von  einer  dieser  Pflanzen 
giebt  Verf.  in  einem  Falle  auch  eine  ganze  Figur  in  6  maliger  Vergrösserung  des  Indi- 
viduums, das  nach  Reduktion  in  Wirklichkeit  etwa  8^/)  cm  Länge  besitzen  würde.  Es 
ist  ein  lang-spindelförmiges  Gebilde  mit  klein-  und  dickzellwandiger  Kinde,  die  ein 
dünnwandiges,  grosszelliges  Parenchym  umschliesst,  das  in  einer  äusseren  und  einer 
inneren  Zone  die  in  der  Längserstreckung  des  Objektes  gerichteten  stab förmigen 
Bildungen  eingebettet  zeigt.  Verf.  nennt  die  Pflanze  vorläufig  „Rod  plant"  (=  Stab- 
pflanze). Eine  andere  ähnliche  Pflanze  nennt  er  „Snake  spotted  Plant**  (=  Schlangen- 
fleckige Pfl.)  nach  schwarzen  Balken,  die  sie  auszeichnen  und  das  Ganze  flecken. 

In  der  erstgenannten  Arbeit,  die  ebenfalls  auf  Reste  in  Kohle  aufmerksam  macht, 
die  sich  noch  in  der  Kohle  selbst  als  eruirbare  Gewebe  erhalten  zeigen,  sucht  Verf. 
namentlich  Gesichtspunkte  aufzustellen,  die  bei  der  Frage  nach  der  Entstehung  der 
Kohlen-Flötze  zu  berücksichtigen  sind. 

72.  Grigoriew,  N.  Sur  la  flore  jurassique  des  environs  du  village 
Eamenka,  distr.  d'Isioum,  gouv.  Kharkow.  (Bull,  du  comit^  g^ologique,  St. 
Petersburg,  XIX,  No.  10,  1900,  p.  467—497,  französisches  R6sum^,  p.  497-— 498.) 

Die  Flora  setzt  sich  zusammen  aus  Algen  (ähnlich  Cancellophycus  Marioni  Sap.), 
Fam,  Equisetaceen,  Cycadales  und  Coniferen.  Am  häufigsten  sind  Farne,  Cycadales 
sind  weniger  häufig,  Coniferen  und  Equiseten  sind  wenig  zahlreich.  Unter  den  Farn 
fand  sich  DictyophyUum  acuHlobum  Schenk  und  Clathropteris  platyphylla  var.  expansa  Sap. 
Die  letztgenannte  Art  ist  also  sehr  verbreitet;  sie  kommt  ausserdem  in  Frankreich, 
Deutschland,  Schweden,  China,  Japan  und  in  Ost-Virginien  vor.  Von  Cjatheaceen 
kommen  vor  Dkksonia  und  Thyrsopteris.  Zu  nennen  wären  ferner:  Cladophlebis  whitbiensis, 
Taeniopieris,  Oleandridium,  Sagenopteris,  Equisetum,  Podozamites,  ZamiteSy  Otozamites, 
CtenophyUum  gracüe  Andrae,  Nüssonia  orientalis  Heer,  Gingko,  Baiera,  Elatides,  Finitea  cf . 
NordenskiÖldi  Heer.  Die  Flora  hat  eine  grosse  Analogie  zu  derjenigen  des  Ooliths  von 
Yorkshire  (Whitby,  Scarborough  u.  s.  w.);  eine  grosse  Arteiizahl  hat  die  Flora  von 
Kamenka  auch  mit  der  von  Heer  beschriebenen  Juraflora  des  Gouvernements  Irkutsk, 
von  Amur  und  von  Spitzbergen. 

t78.  Herzog,  Theod.  Beitr.  zur  Kenntn.  der  jurass.  Flora  mit  bes.  Berücks. 
von  St.  Croix.    (Mitth.  badisch.  bot.  Ver.,  1898.) 

74.  Heydricli,  F.  Eine  systematische  Skizze  fossiler  Melobesieae^  (Ber.  d. 
Deutschen  botan.  Ges.,  Berlin,  1900,  p.  79—88.) 

Bei  der  Unmöglichkeit,  an  fossilen  Resten  zu  entscheiden,  wie  die  Fortpflanzungs- 
Organe  beschaffen  waren,  ist  eine  Unterbringung  der  fossilen  Melobesiecte  bei  den 
recenten  Gattungen  unausführbar.  Verf.  schlägt  daher  als  Eintheilung  für  die  fossilen 
Formen  vor:  1.  Archaeolithothamnion  RothpL:  Die  jedenfalls  Tetrasporangien  enthalten- 
den Hohlräume  in  zonenförmigen  Sori  gelagert;  das  Genus  entspricht  nur  annähernd 
dem  lebenden  Genus  Sporolithonj  da  Cystocarpien  und  Antheridien  nicht  nachweisbar 
sind.  2.  Sorithamnion  n.  g.:  Die  jedenfalls  Tetrasporangien  enthaltenden  Hohlräume  in 
conceptakelähnlichen  Sori  mit  siebartiger  Decke  gelagert;  das  Genus  entspricht  nur 
annähernd  den  lebenden  Genera  Lithothamnion  und  Eleutheroapora,  da  Cystocarpien  und 
Antheridien  nicht  nachweisbar  sind.  8.  Lithothamniscum  RothpL:  Die  jedenfalls  Tetra- 
sporangien enthaltenden  Hohlräume  in  Conceptakeln  (mit  einer  Oeffnung)  gelagert; 
das  Genus  entspricht  nur  annähernd  dem  lebenden  Genus  Lithophyllum  Heydrich,  da 
Cystocarpien,  Antheridien  und  Tetrasporangien  nicht  nachweisbar  sind.  —  (Siehe  auch 
unter  Foslie.) 

t75.  Heydrieli,  F.  Eine  neue  fossile  Alge  aus  Rukiu.  (Tokyo,  Journal  Geo- 
logical  Soc,  1900.) 

HUI,  T.  Cf.  siehe  Scott. 

76.  Hjorth,  A.  Vellengsbyleret  og  dets  Flora.  (Saertryk  af  Danmarks  geo- 
logiske  Undersoegelse,  n,  Raekke,  No.  10,  Kjöbenhavn,  1899,  p.  61—86,  Tav.  in,  IV.) 


Digitized  by 


Google 


200  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

Beschreibt  die  Flora  des  Vellengsby-Tbones,  die  als  eine  solche  des  jüngeren 
Bh&t  bestimmt  wird  und  die  derjenigen  von  Sk&ne  und  besonders  von  P&lsjö  sehr 
ähnlich  ist.  Die  Lokalität,  von  der  die  Eeste  stammen,  liegt  ca.  7  km  von  ßonne, 
der  grössten  Stadt  Bomholms.  Die  häufigsten  der  dort  gefundenen  Arten  sind: 
Dictyophyllum  Nilssoni  Schenk,  D.  Münateri  Goepp.,  D.  acutüobum  Schenk,  Nüasonia  pdy- 
morpha  Schenk,  Podozamites  lanceolatus  Heer  und  Taxitea  longifolius  Nath.,  dieselben,  die 
Nathorst  als  die  häufigsten  in  den  neorhätischen  Schichten  von  P&lsjö  anführt.  Die 
meisten  selteneren  Arten  von  Vellengsby  finden  sich  ebenfalls  bei  P&lsjö  oder  in  andern 
rhätischen  Ablagerungen.  Oolithische  Typen,  wie  sie  aus  den  Thonen  von  Bagaa  nnd 
Hasle  von  Bartholin  angegeben  werden,  treten  an  der  Bornholmer  Fundstelle  zurück. 
Echtes  Bhät  war  auf  Bomholm  bisher  unbekannt. 

77.  Hofmann,  A.  und  Ryba,  F.  Leitpflanzen  der  palaeozoischen  Stein- 
kohlenablagerungen in  Mittel-Europa.  (Gr.  8®,  VI,  108  pp.,  mit  8  Tabellen  und 
20  Tafeln  [in  qu.  gr.  Fol.),  Prag,  J.  G.  Calve.  1899.) 

Schöne  Tafeln  in  photographischem  Lichtdruck.  Text  jedoch  unkritisch.  Es  handelt 
sich  nicht  um  eine  exakte  Auswahl  von  Leitformen  und  charakteristischen  Fossilien, 
sondern  von  Resten,  wie  sie  den  Verfassern  mehr  oder  minder  zufällig  in  der  Litteratur 
und  der  PHbramer-Sammlung  entgegengetreten  sind. 

78.  Hoftaiann,  A.  Fossilreste  aus  dem  südmährischen  Braunkohlen- 
becken bei  Gaya.    (Jahrb.  d.  k.  k.  geologischen  Eeichsanstalt,  Jahrg.  1900,  L.  Band, 

1.  Heft,  Wien,  1900,  p.  47—49,  Taf.  IV  und  V.) 

Aus  einer  Braunkohlen- Ablagerung  giebt  Verf.  ausser  einigen  Thierresten  an 
einen  schlecht  erhaltenen  „Peni*«** -Zapfen  und  „Carpitea  Kaltennordheimensis  Zenk.  sp. 
Von  den  letztgenannten  Besten  sagt  Verf.:  „Diese  Fossilien  lassen  sich  sehr  gut  in 
Einklang  bringen  mit  Zenker*s  FoUiculites  Kaltennordheimensis  1888.  (Danach  würde  es 
sich  also  um  Stratiotes  Websteri  (Brongn.  pro  var.]  Pot.  handeln.  Vergl.  B.  J.  f.  1896, 
p.  221  Anm.  —  P.) 

*79.  Holliek,  Arthur.  Descriptions  of  new  Leaves  from  the  Cretaceous 
(Dakota  Group)  of  Kansas.  (Bull,  of  the  Torrey  Botanical  Club,  vol.  XXII,  p.  225 
bis  228,  Plates  286  und  287,  New- York  1895.  [Kurze  Anzeige  bereits  im  B.  J.  to 
1895,  p.  165.]) 

Bei  der  Eevision  des  Materials  der  Dakota  Group  im  Geologischen  Museum  m 
New- York  wurden  folgende  neue  Arten  und  Varietäten  aufgestellt,  die  alle  aus  der 
Nachbarschaft  des  Fort  Harker  in  Kansas  stammen:  1.  Sassafras  (Araliopsis)  disseäm 
symmetricum  Hollick.  Verf.  hatte  erst  die  Absicht,  dies  Fossil  als  eine  neue  Art  zu  be- 
schreiben, aber  die  unvollständige  Beschaffenheit  des  oberen  Theiles  liess  es  nicht 
rathsam  erscheinen  und  wegen  der  TJebereinstimmung  in  den  wesentlichen  Merkmalen 
mit  8.  dissectuni  entschied  er  sich,  dasselbe  als  eine  Varietät  jener  Art  zu  bezeichnen. 

2.  Cissites  platanoides  Hollick  wurde  früher  zu  Sassafras,  Fiatanus,  Cissites  und  Parr<^ 
gestellt,'  von  denen  es  sich  aber  nach  dem  Verf.  deutlich  unterscheidet.  Um  nicht  eine 
neue  Gattung  zu  bilden,  entschied  sich  der  Verf.,  das  Blatt  zu  Cissites  zu  stellen  und 
in  dem  Speciesnamen  das  Charakteristische  anzuzeigen.  8.  Cissites  acutüoba  Hollick. 
Unterscheidet  sich  von  C.  Harkerianus,  mit  dem  es  nahe  verwandt  ist,  durch  seinen 
mehr  abgerundeten  Umriss,  durch  seine  schärferen  Lappen  und  schärfere  Spitze. 
4.  FrotophyUum  querdforme  Hollick.  Aehnelt  dem  P.  Haydenii  Lesq.,  aber  seine  geringe 
Breite,  seine  schmalere  Basis  und  mehr  abgerundete  Spitze  machen  es  von  jener  Ait 
unterscheidbar.  Franz  Fischer. 

*80.  Holliek,  Arthur.  Identification  of  fossil  leaves.  (Bot.  Gaz.,  1895,  voL 
XX,  p.  882.) 

Verf.  wendet  sich,  in  Form  eines  offenen  Briefes  gegen  Holm 's  Angriffe.  Siehe 
Jahrb.  1895,  p.  165,  No.  16.  ,  Franz  Fischer. 

81.  Holliek,  Arthur.  The  Eelation  between  Forestry  and  Geologj  in 
New-Jersey.  I.  Present  conditions  p.  1 — 14.  n.  Historical  Development 
of  the  Flora,  p.  109—116.    (The  American  Naturalist,  Vol.  "^nrYTlT^  Boston«  1899.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  201 

Im  ersten  Theile  spricht  der  Verf.  von  den  Faktoren,  die  die  Vertheüung  der 
Pflanzen  bedingen,  unter  denen  das  Klima  bei  Betrachtung  der  Pflanzenwelt  der 
gesammten  Erde  als  der  mächtigste  Faktor  bezeichnet  wird.  Bei  der  Betrachtung 
kleinerer  Gebiete  und  kleinerer  Pflanzengesellschaften  reichen  aber  die  klimatischen 
Bedingungen  allein  nicht  aus,  um  all'  die  Thataachen  der  Vertheilung  und  Begrenzung 
zu  erklären,  sondern  physiographische  Bedingungen,  einschliesslich  der  Breite,  Gegen- 
wart oder  Abwesenheit  von  Feuchtigkeit  in  dem  Boden  und  der  Atmosphäre,  Ober- 
flächengestaltung u.  s.  w.  sind  einflussreiche  Faktoren.  Schb'esslich  sind  einige  That- 
sachen  der  Vertheilung  mehr  oder  weniger  unabhängig  sowohl  von  klimatischen  als 
auch  physiographischen  Bedingungen  und  scheinen  nur  von  mechanischen  und 
chemischen  Eigenschaften  des  Bodens  abzuhängen,  die  er  als  den  geologischen  Faktor 
bezeichnet,  deswegen  weil  die  Natur  des  Bodens  in  einer  Gegend  direkt  abhängig  ist 
von  der  Natur  der  geologischen  Formation  jener  Gegend.  Der  Einfluss  dieses 
geologischen  Faktors  auf  die  Vertheilung  der  beiden  grossen  Waldzonen  (eine  Laub- 
und eine  Coniferenzone)  in  New-Jersey  wird  nun  vom  Verf.  eingehender  behandelt. 

Im  2.  Theil  hebt  der  Verf.  zunächst  die  geringere  Entwicklung  der  Pflanzen  in 
älteren  geologischen  Perioden  und  ihre  höhere  Entwicklung  in  den  jüngeren  hervor. 
Die  Entwicklung  der  Pflanzen  ist  vor  sich  gegangen  in  üeberein Stimmung  mit 
Aendemngen  in  ihrer  Umgebung,  wie  es  heute  noch  geschieht  und  um  die  Entwicklung 
einer  lebenden  Flora  zu  verstehen,  ist  es  notwendig,  etwas  von  den  Aenderungen  zu 
wissen,  die  den  existirenden  Bedingungen  vorangegangen  sind. 

Verf.  geht  nun  auf  die  Triaszeit  zurück,  in  welcher  an  der  Küste  von  New- 
Jersey  Ablagerungen  von  Conglomeraten,  Sandsteinen  und  Thonschiefer  in  Aestuarien 
und  Lagunen  stattfanden.  Die  Vegetation  bildeten  Pteridophyten  und  Gymnospermen, 
unter  denen  das  noch  lebende  Genus  Equisetum*  Gegen  das  Ende  der  Triasperiode 
fanden  im  Staate  New-Jersey  grosse  physikalische  Aenderungen  statt.  Das  Gebiet 
wurde  gehoben,  so  dass  die  jurassischen  Ablagerungen,  die  in  Maryland  vorkommen, 
fehlen  und  in  Folge  dessen  eine  Lücke  in  der  Entwicklung  der  Pflanzen  hier  zu 
konstatiren  ist,  die  zum  Theil  überbrückt  ist  durch  die  Studien  der  Potomac- Flora  in 
Maryland  und  Virginien  von  Seiten  Fontaine's  und  Lester  F.  Ward's.  In  dieser 
üebergangsflora  sind  zahlreiche  Anfangstypen  von  Angiospermen  und  anderen  Pflanzen 
gefunden,  die  Verwandtschaft  mit  lebenden  Pflanzen  mehr  oder  weniger  anzeigen 
(Ficophyüumy  Sapindopsis,  SaliciphyUwny  Quercophyllum,  EucalypiophyUum.  Torreya,  Sequoia^ 
Araucaria,  Taxodium,  Sassafras,  Myrica  etc.).  Die  Zahl  der  Pteridophyten  und  Gymno- 
spermen verglichen  mit  der  der  Angiospermen  ist  ungefähr  4  :  1,  so  dass  der  niedrige 
Typus  der  Vegetation  augenscheinlich  noch  im  Aufsteigen  begriffen  war. 

Die  Ablagerungen,  welche  der  Trias  in  New-Jersey  folgen,  bestehen  aus  Thon, 
Sand  und  Kies  und  gehören  der  mittleren  Kreide  an.  Diese  Ablagerungen  fanden  in 
einer  Zeit  grösster  Ruhe  statt,  was  an  der  Feinkömigkeit  zu  erkennen  ist,  und  ent- 
halten ungeheure  Massen  von  Land-Pflanzen  eingebettet.  Die  Gegenwart  von  marinen 
Mollusken  lässt  darauf  schli essen,  dass  die  Gewässer  den  Gezeiten  unterworfen  waren.' 

Diese  Flora,  die  von  Newberry  bearbeitet  wurde,  ergab  166  Species,  unter 
denen  viele  Angiospermen,  auch  solche  von  heutigen  Geschlechtem,  die  dort  noch 
vorkommen:  Diospyros,  JiiglanSf  Liriodendronj  Magndia,  Populus,  Salix  u.  s.  w.,  während 
andere  mehr  südlich  vorkommen:  B<mhinxai  Cinnamomum,  Eucalypttfß,  Ficus,  Lawus, 
Passiflora,  Sequoia  etc.  Keine  lebende  Species  ist  gefunden.  Die  Angiospermen  sind 
im  Aufsteigen;  unter  den  Gymnospermen  sind  die  Coniferen  zahlreicher  als  die 
Cycadeen. 

Die  Gattungen  zeigen  auch,  dass  das  Klima  weniger  tropisch  war,  aber  bedeutend 
wärmer  als  jetzt. 

Nach  Ablagerung  jener  Schichten  erlitt  das  Land  weitere  Senkung  und  wir 
finden  nun  the  clay  marls,  die  den  (Jebergang  zu  marinen  Bedingungen  darstellen. 
Hierin  sind  weniger  Landpflanzen,  aber  die  Flora  zeigt  fast  denselben  Charakter  wie 
die  vorhergehend^e.    Schliesslich   überwiegen   marine  Ablagerungen,   in  welcher  nichts 


Digitized  by 


Google 


202  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

von  LandvegetÄtion  gefunden  wurde,  während  im  Westen  die  Bedingungen  andere 
waren  und  Ueberreste  von  oberen  Kreide-Pflanzen  reichlich  in  der  Laramie  und  ähn- 
lichen Ablagerungen  gefunden  wurden  und  zwar  beginnt  die  Herrschaft  der  Monoco- 
tjledonen.  Das  Klima  war  subtropisch.  Im  Alt-  und  Mitteltertiär  entstand  die 
grosse  Küstenebene  und  die  Ablagerungen,  die  als  „Yellow  Gravel  Formation*  bekannt 
ist.  Nur  in  der  Nähe  von  Bridgeton  wurde  die  Flora  dieser  Periode  reichlich  und  in 
schönen  Stücken  gefunden. 

60  Species  von  Angiospermen  wurden  aufgestellt;  viele  sind  den  lebenden  sehr 
nahe  verwandt;  einige  wachsen  heute  in  der  Nähe  von  Bridgeton  (Ilex  opaca,  Nyssa 
aquatica  etc.).  Ein  Vergleich  zwischen  dieser  fossilen  Flora  und  der  lebenden  vom 
östlichen  Nord-Amerika  zeigt  eine  nahe  Verwandtschaft  zwischen  der  ersteren  und  der 
jetzt  etwas  südlicher,  ungefähr  in  der  Breite  von  Virginien  existirenden  an.  Theoretisch 
sollte  diese  Bridgeton- Flora  dem  Pliocän  oder  spätem  Miocän  angehören,  aber  sfe  ist 
verschieden  von  anderen  amerikanischen  Tertiärgebieten.  Die  Flora  von  Bridgeton 
lässt  sich  als  Ganzes  mit  der  gewisser  europäischer  Miocäner  Ablagerungen  vergleichen 
und  dieser  Gedanke  stimmt  mit  der  bekannten  Thatsache  tiberein,  dass  die  Pflanzen- 
entwicklung in  Europa  schneller  vor  sich  ging  als  in  Amerika.  Eocäne  Pflanzen 
Europas  werden  z.  Th.  repräsentirt  durch  miocäne  Pflanzen  in  Amerika.  Am  Schluss 
der  Tertiärzeit  begann  eine  Zeit  der  Hebung,  und  mit  dieser  begann  die  Glacialzeit 
des  Quartärs,  in  der  manche  Pflanzen  vertilgt,  andere  südwärts  gedrängt  wurden  und 
nur  solche,  die  unter  diesen  schwierigen  Verhältnissen  existiren  konnten,  zurückblieben, 
um  nach  dem  Rückzuge  des  Eises  sich  wieder  einzubürgern.  Seit  historischer  Zeit  hat 
eine  Senkung  des  Landes  in  New-Jersey  stattgefunden,  so  dass  Baumstümpfe  weit 
draussen  auf  dem  Boden  des  Meeres  gefunden  werden ;  diese  Senkung  hält  auch  gegen- 
wärtig noch  an.  Der  Gymnospermen-Typus  ist  im  Verschwinden  begriffen,  und  die 
Flora  der  Coniferen-Zone  wird  nur  in  kleineren  Gebieten  weiter  existiren,  wo  die 
Bedingungen  dem  Wachsthum  anderer  Typen  nicht  günstig  ist.  Die  höher  entwickelten 
Angiospermen,  die  seit  der  frühesten  Kreidezeit  auftreten,  werden  die  herrschenden 
werden.  Vorübergehend  mag  der  Mensch  Eingriffe  zu  Gunsten  der  Coniferen  vor- 
nehmen, aber  alle  solche  künstlichen  und  sporadischen  Wechsel  können  nicht  den 
beständigen  und  unvermeidlichen  Fortschritt  der  physischen  und  organischen  Fort- 
entwicklung beherrschen.  Franz  Fischer. 

Holliek  siehe  Britton. 

82.  Hörne,  J.  Note  on  the  occuren^e  of  Alethopteris  lonchitica  in  the 
Oarboniferous  beds  of  Loch  Ryan.  (Read  18.  April  1895.)  (Trans.  Edinb.  Geol. 
Soc,  vol.  VII,  1899,  p.  111—112.) 

Ausser  Alethopteris  werden  noch  Ästerophyüites  (=  dubia  Brongt.),  Poaciies, 
Calamites  dubius  Brou^.  und  Stigmaria  (=  ficoides  Brongt.)  angeführt.  Nach  Kidston 's 
Eintheilung  des  Carbons  gehört  Alethopteris  lonchitica  dem  oberen  Carbon  an  und  geht 
von  den  oberen  Schichten  des  Ober-Carbons  bis  zu  den  unteren  (den  Millstone  Grit 
series)  hindurch,  wird  aber  niemals  unterhalb  jenes  Horizontes  gefunden.  Demnach 
würden  die  Lager  am  Loch  Ryan,  die  früher  zum  untersten  üntercarbon  gerechnet 
wurden  (Calciferous  sandstone  series)  mit  den  Millstone  Grit  series  in  gleiche  Höhe  zu 
stellen  sein  und  es  wäre  noch  zu  untersuchen,  ob  die  Carboniferous  Limestone  series 
den  Lower  Coals  im  Loch  Ryan  Bassin  entsprechen.  Franz  Fischer. 

88.  Honssay,  Fr^d^ric  Nouvelles  recherches  sur  la  faune  et  la  flore  des 
vases  peints  de  l'^poque  myc^nienne  et  sur  la  philosophie  pr^ionienne. 
(Revue  arch6ologique.    Troisifeme  S6rie.    Tome  XXX,  p.  81—106,  avec  figures,  Paris,  1897.) 

Verfasser  bespricht  im  2.  Abschnitt  einige  mykenische  Dekorationen  und  deutet 
dieselben  als  Vallisneria  spiralis.  Franz  Fischer. 

84.  Hulth,  J.  M.  lieber  einige  Kalktuffe  aus  Westergötland.  (Bulletin 
of  the  geological  Institution  of  the  university  of  Upsala.  (Vol.  IV,  Part  1,  1898,  No.  7, 
p.  89—124  u.  Tafel  IV,  Upsala,  1899.) 

Nach  einer  Einleitung,  die  einen  Bericht  über  das  Wichtigste,  was  über  die  Kalk- 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  203 

tuffe  Skandinaviens  veröffentlicht  wurde,  liefert,  geht  Verf.  ausführlich  auf  die  Tuffe 
Westergötlands  ein,  nämlich  auf  diejenigen  von  Skultorp,  Mariesjö,  Kanikerukan,  Ler- 
dala,  St&lkvam,  am  Gullekroksee,  Hemviken,  Högstena,  Brannhem  und  MöUtorp.  Ueber 
das  Alter  der  Tuffe  und  ihre  Beziehungen  zur  heutigen  Vegetation  handelt  der  letzte 
Abschnitt,  dem  ein  Fossilien- Verzeichniss  folgt.  Im  Blytt 'sehen  Sinne  unterscheidet 
Verf.  eine  arktische,  eine  subarktische,  eine  boreale,  eine  atlantische,  eine  subboreale 
and  eine  subatlantische  Periode. 

85.  Jeffirey,  E.  C.  Development,  Structure,  and  Affinities  of  the  Genus 
Equisetum,    (Memoirs  Boston  Society  Natural  History  for  1899.) 

Nimmt  auch  Bezug  auf  die  Fossilien.  Verf.  unterscheidet  Protostelie:  d.  h. 
Stengel  resp.  Organe  mit  nur  einem  centralen,  konzentrischen  Leitbtindel,  Siphono- 
st elie:  Stengel  resp.  0.  mit  einem  centralen  röhrigen  Bündel,  dessen  Inneres  also  einen 
Markkörper  bildet.  Siphonostele  Axen  scheidet  er  in  phyllosiphonische,  bei  denen 
der  Bündel-Hohlcylinder  oberhalb  der  Blattspur-Abgänge  unterbrochen  ist  (Farn)  und 
cladosi phonische,  bei  denen  der  Bündel-Hohlcylinder  zwar  oberhalb  der  Spur- Ab- 
gänge keine  Unterbrechungen,  aber  solche  oberhalb  der  Astabgänge  zeigt  {Asteroca- 
lamites,  JEquisetum,  höhere  Lycopodiaceen  u.  s.  w.).  Die  phyllosiphonen  TyT)en 
sind  grossblättrig,  die  cladosiphonen  kleinblättrig.  Bei  Ärchaeocalamites  (besser 
Asierocalamitea.  —  P.)  entsprechen  nach  Verf.  die  Unterbrechungen  zwischen  den 
Bündeln  in  den  Internodien  den  gerade  darunter  abgehenden  Zweigen,  während  un- 
mittelbar oberhalb  der  Blätter  die  Stammleitbündel  verlaufen.  Bei  den  Calamiten 
haben  sich  die  Internodialstücke  in  der  Horizontalen  etwas  gegenüber  jedem  voraus- 
gehenden gedreht,  wodurch  die  Zweig-Unterbrechungen  nunmehr  über  den  Blattansatz- 
stellen liegen;  Verf.  ordnet  daher  die  Equisetalea  zu  dem  cladosiphonen  Typus,  wohin 
auch  die  höheren  Lycopodiales  (Verf.  nennt  Sdagindla  laevigata  und  Lepidodendron 
Harcourtii)  gehören.  Er  meint  daher,  dass  die  Lycopodiales  und  Equisetalea  nahe  ver- 
wandt seien.    Die  Sphenophyllaceae  sollen  die  protostelen  Vorfahren  der  Equisetcdes  sein. 

Jenney,  Walter  F.  s.  Ward. 

86.  Keilhaek,  K.  Die  Erhaltungsweise  der  vorweltlichen  Lebewesen. 
(Himmel  und  Erde,  Berlin,  Juli  1899,  p.  441 — 469.) 

Ein  populärer  Artikel,  in  welchem  auch  die  wesentlichsten  Erhaltungszustände 
fossiler  Pflanzen  berücksichtigt  sind. 

87.  ^KenyOD,  F.  C.  In  the  region  of  the  new  Fossil,  Daemondix.  (Am. 
Nat.,  29,  218—227,  1  pl.  with  2  figs.  und  1  fig.  a.  Schluss,  Philadelph.,  1896.) 

Als  Theilnehmer  an  der  „Morrill  geolog.  Expid.**  nach  den  miocänen  Ablagerungen 
in  den  Bad-lands  von  Nebraska  und  Süd-Dakota  im  Jahre  1898  beschreibt  Verf.  das  von 
Barbour  als  Daemondix  benannte,  von  den  Hirten  jener  Gegenden  als  „Teufels- 
korkzieher"  oder  „versteinerter  Wurm**  bezeichnete  Fossil.  2  Abbildungen  „Daemo- 
ndix in  place"  und  „Daemofidix  in  the  Museum  at  Lincoln,  Nebraska"  geben  eine 
deutliche  Vorstellung  von  der  Grösse  und  Gestalt  dieser  seiner  Meinung  nach  pflanz- 
hchen  Fossilen.  Franz  Fischer. 

88.  Ken,  Gasten.  Le  potentiel  de  la  houille  et  ses  origines.  (Bulletin 
d.  1.  soc.  des  sciences  agriculture  et  arts  de  la  Basse- Alsace.  Fascicule  No.  4,  avril  1900. 
Strasbourg,  1900.) 

Beschäftigt  sich  in  erster  Linie  mit  der  technischen  Seite  der  Steinkohlen-Frage, 
geht  aber  auch  elementar  auf  die  Herkunft  der  Steinkohle  und  die  Geologie  und  die 
Flora  (hierzu  bietet  Verf.  eine  Reproduktion  der  Wandtafel  einer  Steinkohlenlandschaft 
des  Referenten)  der  Steinkohlenformation  ein. 

89.  Keyes,  Charles  R.  Goal  Floras  of  the  Mississippi  Valley.  (Science, 
N.  Ser.,  vol.  XI,  New  York,  1900,  p.  898—900.) 

Verf.  spricht  von  dem  grossen  Eeichthum  an  Pflanzen  in  den  Kohlenlagern  jen- 
seits des  Mississippi  und  beklagt   die   geringe  Beachtung,    welche   diesen  Fundstätten 


Digitized  by 


Google 


204  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

bisher  widerfahren.    Abgesehen  von  einzelnen  zerstreuten  Berichten  hätten  nur  Les- 
quereux  und  David  White  grössere  Arbeiten  über  die  Floren  jener  Gebiete  geliefert 

Franz  Fischer. 

90.  Kidston,  R.,  A.  Strahan,  A.  C.  Seward,  J.  E.  Marr,  H.  Brown  und  Andere. 
Conditions  during  the  growth  of  the  forests  of  the  Coal-measures.  (British 
association  for  the  Advancement  of  science,  September  1900.  [Das  Folgende  nach  einem 
Referat  in  der  Londoner  „Nature"  vom  11.  Okt.  1900,  p.  687—688  u.  18.  Okt.,  p.  610.1.) 

K.  gab  einen  Ueberblick  über  das  pflanzliche  Leben  zur  Zeit  des  prod.  Carbons, 
St.  setzte  darauf  die  physikalischen  Bedingungen  zur  Zeit  dieser  geologischen  Formation 
auseinander.  Dieser  hält  die  Kohlenlager  für  Driftbildungen,  wegen  des  Vorhanden- 
seins von  Banden  und  Conglomeraten  im  Hangenden  der  Flötze  mit  hineingeschwemmten 
Pf ianzenresten ;  diesen  Gesteinen  folgt  Schieferthon,  wenn  die  Strömungskraft  nach- 
gelassen hat,  und  dann  entsteht  eine  wahrscheinlich  aquatische  Vegetation  in  einem  sehr 
seichten  Wasser,  dem  Land-Pflanzenreste  zugeführt  werden.  Der  Prozess  beginnt  so- 
dann durch  Ueberdeckung  mit  Sand  von  Neuem.  Seward  und  Marr  verbreiteten  sich 
sodann  über  die  klimatischen  etc.  Bedingungen,  die  sich  aus  dem  Studium  der  Reste 
erschliessen  lassen  u.  s.  w.  Aus  der  Diskussion  ergab  sich,  dass  die  ganz  überwiegende 
Mehrzahl  der  Annahme  der  Autochthonie  des  Gros  der  Kohlenflötze  zuneigte.  Von 
Brown  wurde  auf  Grund  von  Experimenten  an  recenten  Pflanzen  nachgewiesen,  dass 
die  Annahme  eines  grösseren  Kohlendioxyd-Gehaltes  der  Luft  zur  Carbonzeit  un- 
nöthig  ist. 

91.  Kinkelin,  F.  Beiträge  zur  Geologie  der  Umgegend  von  Frankfurt a.M. 
(Bericht  der  Senckenbergischen  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M.,  1900, 
p.  121—164,  Fig.  1—6  und  2  Tafeln.) 

Hierin  2  Abhandlungen  pflanzenpalaeontologischen  Inhalts,  nämlich: 

L  Oberpliocänflora  von  Nieder-Ursel  und  im  üntermainthal,  p.  121 
bis  188  und  Fig.  1. 

III.  Hohlräume  im  untermiocänen  Algenkalk  des  üntermaingebietes 
bei  Offenbach  a.  M.  und  Sachsenhausen,  p.  140—161  und  Fig.  2—6  und  Taf.  VUL 

I.  Die  Oberpliocänflora  des  üntermainthales  und  der  unteren  Wetterau  ist  die 
Folgende:  Frenelites  europaeus  Ludw.  sp.,  Taxodium  distichum,  Pirna  montcma,  (ukenasyi 
Geyl.  u.  Kink.,  cartesi  Brongn.,  ludwigi  Schimp.,  äff.  larido,  atrobus,  Larix  ewropaeOy  Äbia 
loehri  Geyl.  u.  Kink.,  pedinata.  Picea  vuXgaria  Link,  latiaquamosa  Ludw.,  Poiamogdfm 
miqudi  G.  u.  K.,  Scirpus  apletti  G.  u.  K.,  Pseudonyssa  pdlmiformxs  K.  (so  nennt  Verf.,  da 
es  sich  um  ein  Palmenkem  handele,  seine  frühere  Nysaites  obovatiM  [Web.]  K.),  Betuia 
alba^  Carpinus,  Quercus,  Fagus  pliocaenica  G.  et  K.,  Corylus  avellana,  lAquidambar  plio- 
caenicum  G.  u.  K.,  Nyssitea  omithobromus  Ung.  sp..  Aesculus?  hippocastanum,  Juglans  cinerea 
L.  und  globosa  Ludw.,  Carya  iüinoensis  Wangenh.,  Draba  venosa  Ludw.  sp.,  Peucedamtes 
lommelii  n.  sp.  (Früchtchen),  Carpites,  Leguminosites. 

Dass  sich  —  sagt  Verf.  —  in  Nord-Amerika  Carya  und  Juglans,  Taxodium  und 
Pinus  strobus  zur  Diluvialzeit  erhalten  haben,  während  sie  in  Europa  zu  Grunde  gingen, 
verdanken  sie  dem,  dass  sie  dort  nach  Süden  zurückweichen  konnten;  sie  konnten  sich 
in  N.-Am.  erhalten,  bis  das  Zurückweichen  des  Eises  nach  Norden  ihre  Wanderung  in 
ihre  frühere  Heimath  wieder  ermöglichte.  Der  mitteleuropäischen  Pliocänflora  war  ein 
solches  Zurückweichen  durch  die  vereiste  Alpenbarre  unmöglich  gemacht  .  .  .  Nur  aas 
dem  diluv.  Tuff  v.  Cannstadt  wird  Juglans  cinerea  genannt. 

U.  Enthält  nichts  Botanisches. 

*92.  Kirchner,  C.Cf. Walter.  Contribution  to  the  fossil  flora  of  Florissant, 
Colorado.  (Transact.  of  the  Acad.  of  science  of  St.  Louis,  1898,  p.  161 — 188,  Plaies 
XI— XV.) 

Die  Beste  stammen  aus  dem  Tertiär  (Green  Eiver  group)  in  der  Umgegend  von 
Florissant  in  Colorado  und  liegen  in  Schichten,  die  aus  vulkanischem  Sand  und  Asche 
bestehen.  Der  letzte,  der  sich  mit  der  Flora  Florissant's  beschäftigt  hat,  ist  Leo  Les- 
quereux,   der  von  228  Arten   aus   der  Green  Biver  group  152  als  bei  Florissant  vor- 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  206 

kommend  angiebt.     Der  Katalog  Kirchner 's   giebt  nun  sogar  218  Arten  von  Moris- 
sant  an. 

Als  ganz  neu  werden  beschrieben:  Hypnum  Brournii,  Pinus  Hamb(ichiy  Sterculia 
Engleri,  Acer  Floriasanti,  Acer  mysHcum,  Ilex  rigida,  Zizyphus  obtusaf  Ehamnus  eUiptiaia 
Jvglans  affinis,  Bhtis  rotundifdia,  Diospyros  cuspidata^  Populus  pyrifolia.  Als  bis  dahin 
noch  nicht  aus  Florissant  bekannte  Arten  werden  beschrieben  Ficus  Haydenii  Lesqx. 
und  Juglatu  Crossii  Knowlton.  Auf  Tafel  XV  Fig.  1  und  2  giebt  er  die  Reste  von 
Blumen,  von  denen  die  erstere  mit  den  Onagraceen,  die  zweite  mit  den  Convolvula- 
ceen  verwandt  zu  sein  scheint.  Franz  Fischer. 

98.  Klebs,  R.  Cedarit,  ein  neues  bernsteinähnliches  fossiles  Harz 
Canadas  und  sein  Vergleich  mit  anderen  fossilen  Harzen.  (Jahrb.  d.  Kgl. 
Preuss.  geologischen  Landesanstalt  und  Bergakademie  zu  Berlin  für  das  Jahr  1896,  Bd. 
XVn,  p.  19j*— 280,  Berlin,  1897  [erschienen  1899].) 

Das  neue  fossile  Harz  findet  sich  an  sekundärer  Lagerstätte  in  den  Triebsand- 
gebieten des  Saskatchewan,  besonders  am  CedarLake;  die  Harzstücke  erreichen  durch- 
schnittlich kaum  die  Grösse  einer  Erbse. 

Verf.  giebt  Auseinandersetzungen  über  die  chemische  Beschaffenheit  des  Cedarits. 
Die  primäre  Lagerstätte  gehört  vielleicht  der  Kreideformation  an. 

*94.  Kloos,  J.  H.  Eine  merkwürdige  Art  Kohle  aus  dem  Becken  von 
Fünfkirchen.  (10.  Jahresbericht  des  Ver.  f.  Naturw.  z.  Braunschweig,  Braunschweig, 
1897,  p.  201.) 

Ist  eine  kurze  Bemerkung  über  merkwürdige  aus  den  Kohlenlagern  von  Fünf 
kirchen  stammende  Knollen,  welche  als  Mugelkohlen  bezeichnet  werden. 

Es  sind  dies  rundliche,  glänzende,  konzentrisch  schaalige  Bildungen,  deren  Ent- 
stehung noch  räthselhaft  ist.  Franz  Fischer. 

*95.  Kloos,  J.  H.  Die  Kohlenvorkommnisse  in  Ungarn.  (10.  Jahresb.  d. 
Vereiuß  f.  Naturw.  zu  Braunschweig,  p.  202—204,  Sitzg.  18.  Febr.  1897.) 

*95a.  Kloos,  J.  H.  Die  Kohlenfelder  im  Banater  Gebirge,  Südkarpathen. 
(10.  Jahresb.  d.  Ver.  f.  Naturw.  z.  Braunschweig,  1897,  p.  260—274.) 

Die  1.  Abh.  enthält  in  Kürze  den  Vortrag  des  Verf.  über  die  Kohlenvorkomm- 
nisse  in  Ungarn,    über   welche  der  Vortragende  ausführlicher  in  der  2.  Abh.  berichtet. 

Verf.  bespricht  zuerst  die  Kohlen  der  Liasformation,  welche  Formation  in  Deutsch- 
land nirgendwo  abbauwürdige  Kohlenflötze  enthält,  in  Ungarn  aber  bei  Fünfkirchen 
und  im  Banat  bei  Steuerdorf  und  Anina  seit  langer  Zeit  bekannte  Lager  aufweist. 
Darauf  werden  die  Flötze  des  Carbons  behandelt,  welche  in  Schichten  auftreten,  die 
den  kohlenführenden  Hauptliaszug  des  Banats  in  seiner  südlichen  Hälfte  an  der  Ostseite 
unterlagem  und  zur  Dyas-  und  Steinkohlenformation  gerechnet  werden.  Ueber  die  Aus- 
dehnung des  eigentlichen  Carbons  in  dieser  Gegend  ist  noch  wenig  bekannt. 

In  den  Flötzen  von  Uj  Banya  kommen  grosse  Quantitäten  von  Grus-  und  Nuss- 
kohle  vor.  die  wohl  auf  die  intensive  Zerklüftung  und  Zerstückelung  derselben  bei  der 
Faltenbildung  zurückzuführen  sind.  Verf.  bespricht  dann  die  wirthschaftlichen  Verhält- 
nisse jener  Bergwerke  und  ihre  Aussichten  auf  grösseren  Absatz  in  den  kohlenarmen 
Ländern  der  unteren  Donau. 

Im  dritten  Abschnitt  der  Arbeit  werden  die  Braunkohlenvorkommen  des  Banats 
besprochen.  Die  Tertiärkohle  hat  in  Oesterreich-Ungam  überhaupt  eine  grosse  Ver- 
breitung und  zwar  finden  sich  ^de  in  Deutschland  die  Flötze  in  den  verschiedensten 
Niveaus  der  alt-  und  jungtertiären  Schichten,  jedoch  vorwiegend  im  Neogen.  Die  ter- 
tiären Kohlenlager  des  Banats  liegen  in  schmalen  grabenartigen  Versenkungen  inmitten 
der  gefalteten  krystallinischen  Schiefer,  sind  wenig  mächtig,  in  ihrer  Ausdehnung  be- 
schränkt und  werden  wohl  stets  nur  auf  einen  lokalen  Absatz  rechnen,  jedenfalls  den 
Liaskohlen  keine  Konkurrenz  machen  können.  Ihre  Bedeutung  steht  weit  zurück  bei 
den  Braunkohlenvorkommnissen  in  den  nördlichen  Theilen  Ungarns,  namentlich  aber 
bei  den  ausgedehnten  und  mächtigen  Kohlenlagern  der  Tertiärforraation  in  Böhmen, 
Steiermark,   Slavonien  und  Kroatien.    Zum  Schluss   erwähnt   der  Verfasser  das   Vor- 


Digitized  by 


Google 


206  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

kommen  von  Kohle  in  der  Kreideformation  in  Ungarn  (bei  Ajka  und  Barod)  und  giebt 
einige  Daten  über  die  Kohlenproduktion.  Franz  Fischer. 

*96.  Knapp,  Friedrieh.  Bernstein.  (Abhandl.  d.  naturhist.  Gesellsch.  zu  Nürn- 
berg, XI.  Bd.,  p.  91—180,  Nürnberg,  1898.) 

Verf.  bespricht  zuerst  die  physikalischen  und  chemischen  Eigenschaften  des  Bern- 
steins, giebt  Fundstellen  desselben  und  die  Literatur  über  dieses  Harz  an.  Darauf 
behandelt  er  den  Bernstein  in  der  Sage  und  nennt  die  Phönizier  als  die  ersten,  die  das 
köstliche  Gut  zu  Markte  bringen.  Ueber  den  Bemsteinwald,  der  nicht  nur  aus  Fichten 
gebildet  wurde,  sondern  auch  Birken,  Erlen,  Hainbuchen,  Pappeln,  Eichen,  Weiden 
Tannen,  Cypressen,  Thujen,  Kastanien  und  echte  Akazien  enthielt  und  in  dessen  Unter- 
holz Pilze,  Moose,  Farren,  Heidelbeerbüsche,  Pyrolen,  Königskerzen  und  Caprifoliaceen 
gediehen,  handelt  das  dritte  Kapitel.  Im  vierten  Abschnitt  wird  das  geologische  Vor- 
kommen besprochen  namentlich  das  häufige  Auftreten  des  Bernsteins  in  der  sogenannten 
blauen  Erde,  der  dunkelgefärbten,  thonsandigen  Lage  in  der  untersten  Schicht  der 
Strandberge  des  Samlandes. 

Hierauf  (5.  Abschnitt)  werden  die  Einschlüsse  des  Bernsteins  behandelt,  auch  der 
Fälschungen  wird  gedacht  und  der  6.  Abschnitt  trägt  die  Ueberschrift  ,Der  Bernstein 
in  der  Geschichte".  Gewinnungsarten,  Handel,  Verwendung,  der  Bernstein  in  der 
Kunst,  Geschenke  aus  Bernstein  werden  in  den  Abschnitten  7 — 11  behandelt  und  zum 
Schluss  des  rumänischen  Bernsteins  gedacht,  der  in  chemischer  Beziehung  dem  deutschen 
gleich  ist,  in  der  Farbe  sich  aber  unterscheidet  und  nicht  wie  der  deutsche  im  Meere 
oder  im  angeschwemmten  Lande  gefunden,  sondern  nur  im  Gebirge,  namentlich  den 
Karpathen,  gegraben  wird.  —  Der  Aufsatz  bietet  also  nur  eine  Kompilation. 

Franz  Fischer. 

*97.  Knowlton,  F.  H.  A  review  of  the  fossil  flora  of  Alaska,  with  de- 
scription  of  new  species.  (Proc.  of  the  Unit.  States  Nat.  Mus.,  vol.  17,  1894,  Wa- 
shington, 1896,  p.  207—240,  1  Plate,  No.  IX.) 

Verf.  giebt  zuerst  einen  historischen  Ueberblick  über  die  einschlägige  Literatur, 
dann  folgt  eine  systematische  Aufzählung  der  Pflanzen  (und  zwar  Algen,  Equiseta- 
ceen,  Filices,  Coniferen,  Cycadaceen,  Gramineen,  Cyperaceen,  Alismaceen,  Iridaceen, 
Salicaceen,  Cupuliferen,  Myricaceen,  Juglandaceen,  Urticaceen,  Ebenaceen,  Oleaceen, 
Ericaceen,  Caprifoliaceen,  Comaceen,  Araliaceen,  Onagraceen,  Hamamelidaceen,  Bosa- 
ceen,  Sapindaceen,  Anacardiaceen,  Vitaceen,  Celastraceen,  Ilicineen,  Bhamnaceen,  Tilia- 
ceen,  Magnoliaceen)  und  eine  Beschreibimg  folgender  neuer  Arten  von  Herendeen  Bay: 
Salix  minutay  Juglans  Totonsendi,  Fraxinus  HerendeenensiSf  Bhiia  frigida,  Zizyphus  Toum- 
sendi  und  Phyllites  arctica.  Die  letztere  Art  hat  Aehnlichkeit  mit  Blättern  von  Acer  und 
Vitia  und  der  Verf.  giebt  ihr,  weil  er  selbst  zweifelhaft  über  die  Stellung  ist,  den  nicht 
bindenden  Namen  Phyllites.  Hieran  schliesst  sich  eine  Tabelle  über  die  Vertheilung  der 
fossilen  Flora  in  Alaska  und  anderen  Gebieten,  z.  B.  Grönland,  Spitzbergen,  Sachalin, 
Sinigalia,  Oeningen.  Die  Pflanzen  führenden  Schichten  in  Alaska  wurden  früher  zum 
Miocän  gestellt,  werden  aber  jetzt  nach  Dawson's  und  Newberry's  Untersuchung 
als  eocäne  betrachtet.  Franz  Fischer. 

"^98.  Knowlton,  Frank  Hall.  A  catalogue  of  the  Cretaceous  and  Tertiary 
plants  of  North  America.  (Bulletin  United  States  Geological  Survey,  No.  162, 
Washington,  1898,  247  Seiten.) 

Liste  aller  bis  1898  bekannt  gegebenen  Arten  der  nordamerikanischen  Kreide 
und  des  Tertiärs  mit  Literatur-Nachweisen  und  -Vorkommen. 

*99.  Knowlton,  F.  H.  The  fossil  plants  of  the  Payette  formation.  (18th 
Annual  Report  of  the  N.  S.  Geological  Survey,  Part.  III,  p.  721—786,  4  pls.,  Washing- 
ton, 1898.) 

Beschreibung  von  Fossüien  der  „lake  beds  of  the  Snake  River"  in  West-Idaho, 
denen  der  Name  Payette- Formation  (=  Neocän)  gegeben  wurde. 

Verf.  giebt  an  Dryopteris  idahoensis  n.  s.,  Equisetumt  FinuSy  Seguoia,  Juglant 
hesperia  n.  s.,    Myrica  lanceolata  n.  s.,  M.  0)  idahoerms  n.  s.,  Populus  Lindgreni  n.  s.,  P. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  207 

eotrmtdoides  n.  s.,  P.  occidentalis  n.  s..  Salix,  Betüla,  Quercus  simulata  n.  s.,  idahoenais  n. 
s.,  payatenais  n.  s.  und  andere,  ülmmt  Ficus,  Cassia  obtuaa  n.  s.,  Platanus,  Celastrus 
Lindgreni  n.  s.,  Acer,  RhiM  payettenaü  n.  s.,  Trapa  americana  n.  8.  und  ?  occidentalis  n. 
s.,  PhylUtes.  Nach  dieser  Flora  möchte  Verf.  die  Payetteformation  zum  oberen  Miocän 
rechnen. 

100.  Knowlton,  F.  H.  Eeport  on  some  fossil  wood  from  the  Bichmond 
Basin,  Virginia.  Appendix  (p.  616 — 619  u.  Taf.  LH)  zu  einer  Arbeit  Shaler's  und 
Woodworth's  „Geology  of  the  Bichmond  Basin."  (19.  annual.  report  ün.  States  Geo- 
logical  Survey,  Part.  11,  Washington,  1899.) 

Untersuchung  fossiler  Hölzer  des  Bichmond-Kohlenfeldes  in  Chesterfield,  Virginia ; 
es  handelt  sich  um  Äraucarioxyla:  1.  Äraucarioxylon  virginianum  Kn.,  das  nicht,  wie 
früher  angenommen,  der  Potomacformation  entstammt,  sondern  der  Trias,  auch  die 
gegenwärtigen  Beste  sind  aus  der  Trias  imd  zwar  aus  einem  Horizont  nahe  der  Basis 
dieser  Formation.  2.  A»  Woodworthi  n.  sp.  ist  ähnlich  oder  identisch  dem  A,  arizonicum 
Kn.  der  Trias;  auch  der  Fundort  im  Bichmond  Bassin  mit  der  neuen  Art  dürfte  zur 
Trias  gehören. 

101.  Knowlton,  F.  H.  Flora  of  the  Montana  formation.  (Bulletin  United 
States  Geological  Survey,  No.  168,  Washington,  1900,  77  Seiten  und  19  Tafeln.) 

Die  zur  obersten  Kreide  gerechnete  Laramieformation  der  Bocky  mountains,  die 
von  den  Fort  Union  beds  (unterstes  Tertiär)  überlagert  wird,  wird  keineswegs  einheit- 
lich von  mariner  Kreide  unterlagert,  vielmehr  finden  sich  gewisse  der  Kohlenschmitze 
der  Laramieformation  noch  in  marinen  Lagern  eingeschaltet  oder  mit  anderen  Worten: 
es  hat  vor  dem  Einsetzen  des  eigentlichen  Laramie-Zeitalters  ein  Wechsel  von  süssem, 
brackischem  und  Salzwasser  stattgefunden.  Dieser  Flora  vorlaramiescher  Zeit  ist  die 
vorliegende  Arbeit  gewidmet.  Verf.  giebt  89  Formen  in  der  Montana-Flora  an  und 
zwar  2  Algen,  10  Pteridophyten,  10  Coniferen  (hierher  rechnet  Verf.  auch  Ginkgo), 
4  Mono-  und  68  Dicotyledonen.  Unter  den  „Arten"  beschreibt  K.  28  als  neu.  Es  sind 
AspleniumwyomingenseyteneUum;  Woodwardia  crenata;  Lycopodiuvn  Leaquereuxianum ;  Poptdus 
obovatoj  Wardii;  Salix  Stantoni;  Quercus  dentonoides;  Fiats  trinervis,  poptdoidesj  hesperia, 
iquarrosoj  incompUta,  probletnatica,  rkamnoides,'  montana,  Wardii;  Nelumbo  intermedia; 
Casialia?  Duttoniana;  Malapoena  macrophylloides ;  Cinnamomum?  Stantoni;  Meniapermites 
Knightii;  Trapa?  cune/ita;  Pterospermites  Wardii,  u/ndtUatus;  Vibumum?  problematicum^ 
anomalum,  montanum;  Phyüites  triloba.  Von  einem  Fundpunkt  „on  the  right  bank  of 
the  Missouri  river,  7  miles  below  the  coal  banks",  der  zu  den  Belly  Biver  series  ge- 
hört, von  der  noch  festzustellen  ist,  ob  sie  älter  als  die  Montana-Formation  ist,  werden 
zum  Vergleich  mit  der  Flora  der  letzteren  ebenfalls  die  dort  gefundenen  Beste  be- 
schrieben, als  neu  werden  hier  angegeben:  Quercus?  montanensis ;  Ficus  missauriensis, 
Jy^lans?  missouriensis  und  Platanus?  Wardii. 

Knowlton,  F.  H.  s.  Ward. 

Koert,  W.  s.  C.  Weber. 

102.  Krämer,  G.  und  Spflker,  A.  Ueber  das  Wachs  der  Bacillariaceen  und 
seinen  Zusammenhang  mit  dem  Erdöl.  (Berichte  der  Deutschen  Chemischen 
Gesellschaft,  Berlin,  1899,  S.  2940-2959.  No.  15.) 

Die  Verf.  erhielten  aus  einer  Diatomeenerde  eine  Wachssubstanz,  die  in  dem 
erstgenannten  Ausgangsmaterial  8,6  0/^  der  trockenen  Substanz  beträgt.  Das  erhaltene 
Produkt  besitzt  grosse  Verwandtschaft  mit  dem  natürlichen  Erdwachs  (Ozokerit)  Ost- 
gaÜziens  und  mit  gewissen  Pflanzenwachsstoffen  des  Handels.  Aus  allen  diesen  Stoffen 
erhielten  sie  auf  dem  Wege  der  Druckdestillation  petrolartige  Körper,  neben  gas- 
förmigen Kohlenwasserstoffen. 

Die  Verf.  gewinnen  aus  dem  Besultat  ihrer  Untersuchung  die  Ueberzeugung,  dass 
die  Hauptmasse  der  natürlichen  Erdöle  durch  allmähliche  Umbildimg  des  Wachses  be- 
deutender Diatomeenablagerungen  in  Erdwachs  und  durch  eine  spätere,  der  Destillation 
entsprechende  Umsetzung  desselben  entstanden  sei.  Die  quartären  imd  tertiären 
Diatomeenlager,   die  bekannt  geworden  sind,   scheinen   bei  den  beobachteten  Mächtig- 


Digitized  by 


Google 


208  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

keiten  von  bis  20  und  mehr  Metern  und  der  stellenweise  enormen  horizontalen  Aus- 
dehnung allerdings  genügende  Massen  von  Ausgangsmaterial  für  die  durchaus  nicht 
unerschöpflichen  bisher  bekannten  Erdölvorkommen  abgeben  zu  können. 

108.  Krasser,  Prid.  Ueber  die  ausgestorbenen  Familien  der  Krypto- 
gamen.    (Verh.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Ges.  in  Wien,  1899,  p.  181.) 

Nur  Titel- Angabe  eines  Vortrages. 

104.  Krasser,  F.  Ueber  die  ältesten  sichergestellten  Pflanzenreste. 
<Verh.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Ges.  in  Wien,  1899,  p.  815.) 

Nur  vierzeilige  Bemerkung  über  den  gehaltenen  Vortrag. 

106.  Krasser,  Fridolin.  Die  von  W.  A.  Obrutschew  in  China  und  Central- 
asien  1898 — 1894  gesammelten  fossilen  Pflanzen.  (LXX.  Band  der  Denkschriften 
der  mathem.-naturw.  Klasse  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften,  16  Seiten  und 
4  Tafeln  mit  4  Blatt  Erklärungen,  Wien,  1900.) 

Aus  China  werden  angegeben  1.  Gebirge  Ting-ing-pa-pan-shan,  südlich  der  Stadt 
Kao-t'ei  in  Kan-su,  Carbon  (Devon?):  Noeggerathia  acuminifissa  n.  sp.  mit  8(— B)lappigen 
Blättchen,  Cordaitesj  Carpolithes.  2.  Tu-p6  am  Flusse  Tao-ho  (Prov.  Kansu),  Carbon: 
Knorria  von  Lepidodendr(m.  8.  Gebirge  Tung-shan,  Oberes  Carbon:  Lepidodendinm  cf. 
Haidingeri  Ett.  (beblätterte  Zweige),  Cordaites  cf.  principalis  Gein.  4.  Schlucht  beim 
Dorfe  San-schi-li-pu :  a)  unterer  Theil  der  Ghssopteris-Fsicies  (wohl  Perm):  Cordaites; 
b)  Middle  Gondwana  (Trias):  Danaeopsis  Hughem  Feistm.  6.  Kohlengruben  beim  Dorf 
Hsü-kia-ho,  Ehät:  Equiaetwm,  Fodozamites  lanceolatuSy  distans  Heer.  6.  Kohlengruben  am 
Südabbruch  des  Gebirges  Tyrkyp-tay,  Brauner  Jura:  Phoenicopsis  media  n.  sp.,  Gingko  l^ 
cf.  Huttoni  (Stemb.)  Heer,  Trichopitys  setacea  Heer,  Czekanowskia  rigida  Heer,  Elatide$. 
6.  Kohlengruben  Tasch-kessi  (Braunjura):  Plwenicopsts  angustifolia  Heer,  Ph.  tdschkessiensU 
n.  sp.,  Ph.  media  n.  sp.,  Gingko  Huttoni  u.  G.  Schmidtiana  Heer. 

106.  Krasch,  F.  Die  geologische  Landesanstalt  und  Bergakademie  za 
Berlin  mit  besonderer  Berücksichtigung  ihrer  Museen  und  Sammlungen. 
(Zeitschrift:  „Praktische  Geologie**,  Berlin,  1900,  18  Seiten  und  5  Figuren.) 

In  dieser  Schrift  wird  auch  kurz  der  palaeobotanischen  Sammlungen  der  ge- 
nannten Doppelanstalt  gedacht,  sowie  der  vorhandenen  recenten  Vergleichsmaterialien 
(Herbarium  etc.). 

107.  Kasta,  Jan.  Daläi  pffspSvky  k  sezndnl  stfedoöesk6ho  karbonu  a 
permu.  (Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  des  mittelböhmischen  Carbons 
und  Perms.)  (Rozpravy  6esk6  Akademie  cisafe  Frantiäka  Josef a  pro  vMy,  slovesnost 
a  um^nf,  IX.  Jhg.,  II.  Klasse,  No.  39,  19  Seiten  und  1  Tafel,  Prag,  1900.) 

Verf.  bespricht  in  seiner  letzten  Arbeit, .  die  er  noch  am  Sterbebette  der  Haupt- 
sache nach  beendigt  hat,  kurz  die  Forschungen,  welche  er  in  den  letzten  Jahren  im 
Bereiche  der  Steinkohlen-  und  Perm -Formation  Böhmens  bei  Kralup,  Zemich,  Votvoric 
Eapitz,  Kladno,  Motyöln,  Libuäin  etc.,  dann  bei  Eakonitz,  Hfedly,  Knizeves,  Mutßjoric 
Lubno,  Petrovic,  weiter  in  der  Umgebung  von  Pilsen  und  zwar  bei  Tfemoänd,  Nyfan, 
Mantov  u.  s.  w.  gemacht  hat.  Er  erwähnt  die  geologisch  und  auch  petrographisch 
wichtigeren  Besonderheiten  der  Formationen  in  diesen  Gegenden  Böhmens  und  zählt 
hie  und  da  auch  die  von  ihm  selbst  dort  beobachteten  pflanzlichen  Petrefakte  auf. 
Darunter  sind  2  sehr  interessante  Pflanzenabdrücke  erwähnt,  die  er  auch  näher  be- 
spricht und  auf  einer  Tafel  bildlich  darstellt.  Es  sind:  I.  Bhacopteris  (Schizopteris) 
alata  Kuäta  aus  den  Schleifsteinschiefern  von  Rakonitz,  zwei  sehr  interessante  Wedel- 
stticke,  die  Verf.  geneigt  ist,  eher  einer  Schizopteris  als  einer  Bhacopteris  zuzuzählen; 
2.  Bhacopteris  postculmica  Kuäta  (da  der  von  ihm  früher  gewählte  Name  Bh.  Feistniafädi 
an  eine  andere  Art  in  Frankreich,  wie  er  selbst  betont,  schon  früher  vergeben  worden 
war),  ebenfalls  aus  dem  Abraum  des  Mora via- Schachtes  bei  Rakonitz  herrührend.  Verf. 
vergleicht  die  letztere  Art  mit  der  Bh,  transitionis  Stur,  da  dieselbe,  wie  er  meint,  der 
genannten  Art  am  nächsten  steht.  Was  die  Erklärung  der  Figuren  von  dieser  Art  auf 
der  Tafel  anbelangt,  so  ist  Ref.  der  Ansicht,  wie  er  das  auch  in  der  Arbeit  KuSta's 
pag.  7  unten  bemerkt  hat,    dass  die  Fig.  8  nicht  die  untere  Partie,    sondern  die  Spitze 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Paiaeontologie.  209 

des  Blattes  darstelle  und  umgekehrt  wieder  die  Fig.  4  als  die  Basis  eines  Blattes  der- 
selben Art  aufzufassen  sei.  E.  Bayer. 

flOS.  Lan^eron,  Maarice.  Note  sur  quelques  empreintes  nouvelles  pro- 
venant  des  tufs  de  Sezanne.    (Bull.  Mus.  d'Hist.  nat.  Paris,  1899,  No.  2,  p.  104—106.) 

tl09.  Langeron,  M.  Note  sur  quelques  6rables  provenant  des  tufs 
eoc^nes  de  Sezanne.  (Bull,  du  Museum  d'Histore  naturelle,  1900,  No.  6,  p.  818—820 
[4  neue  Arten]). 

tno.  Lan^eron,  Maariee.  Contributions  k  l'^tude  de  la  flore  fossile  de 
Sezanne.  (Bull,  de  la  Soc.  d'Histoire  naturelle  d'Autun,  T.  XII.  1900,  Part.  I.  p.  481 
bis  456,  5  Fig.  im  Text  und  4  Tafeln  [18  neue  Arten).) 

111.  Laarent,  L.  Flore  des  calcaires  de  C61as.  (Theses  pr^sent^es  ä  la 
facult^  des  sciences  de  Marseille  pour  obtenir  le  grade  de  docteur  ^s  sciences  naturelles.) 
(Marseille,  1899,  162  Seiten  mit  89  Figuren,  14  Tafeln  und  4  Karten.) 

Die  Flora  der  Kalke  von  C^las  gehört  dem  Eocän  und  Oligocän  an.  Verf. 
beschreibt  den  Fundort  geographisch  und  geologisch,  um  sodann  die  Prinzipien  der 
Untersuchung  der  Reste,  die  Verf.  befolgt  hat,  auseinander  zu  setzen.  Die  meisten 
der  Arten  sind  mit  solchen  zu  vergleichen,  die  heute  in  Indien  zu  Hause  sind,  andere 
auf  den  Malayischen  und  Sunda-Inseln.  Einige  Arten  besitzen  heutige  Repräsentanten 
in  Nordamerika,  sehr  wenige  im  centralen  und  äquatorialen  Amerika,  einige  im  Medi- 
terran-Gebiet  Nordafrikas,  gewisse  Typen  endlich  erinnern  auffallend  an  Arten  der 
südlichen  Hemisphäre.  Im  Ganzen  giebt  Verf.  rund  66  Arten  von  C61as  an,  die  er 
mehr  oder  minder  eingehend  beschreibt  und  abbildet.  Es  sind  u.  A.  Sabal  major  (Ung.) 
Heer,  Chamaerops  Celasenais  n.  s.,  Pandanus  intermedius  n.  s.,  Vaüisneria  Saporf^ina  n.  s. 
(^osse  Blüthen),  Typha  und  eine  grosse  Zahl  Dicotyledonen,  von  denen  wir  nur  die 
Familien  und  die  neuen  Arten  nennen.  Myricaceae;  Proteaceae:  Hakea  banksiaeformis, 
Grevillea  disseda;  Scdicaceae;  Urticaceae:  Ficus  fraiema<,  calophylla,  Marionu  irregtUaris, 
ambigua,  rotunda^  diffusa,  ovalis.  crenata,  Heckeli^  ausserdem  eine  Frucht,  Artocarpus  lati- 
folia:  Lauraceae  {Cinnamomum-  und  Lawraccac- Früchte);  Caprifoliaceae :  Vibumum  oblongum; 
Oleaceae:  Fraximia  grossedentata ;  Primtdaceae:  Myrsine  Marioni;  Ericaceae:  Andromeda 
und  Rhodendron  Celasensis;  Araliaceae:  Aralia  rigida  und  antecedens;  Vitaceae:  Vitia  dubia; 
Anonaceae:  Anona  incerta;  Menispermaceae:  Cocculus  intermedius;  Ranunculaceae :  Clematis- 
Früchte;  Nymphaeaceae :  Nymphaea;  SterciUiaceae :  Pteroapermum  incrassatum;  Malpighiaceae : 
Banisieria  Vasseuri;  Sapindaceae:  Sapindus,  Dodonaea  Saportana;  Aquifoliaceaej  Hex 
padkynervia;  Rhamnaceae:  Zizyphus  propinquus,  Rhamnu^;  Anacardiaceae :  Heterocalyx^  Rhus 
pauädentata;  Simarvbaceae :  Ailantus;  Myrtaceae:  Myrtv^s;  Rosaceae:  Pirus  elongata; 
Leguminosae:  Dalbergia*  Parkinsonia  recta,  Acacia  Servacensis,  Leguminosites. 

112.  Laurent,  M.  L.  Note  k  propos  de  quelques  plantes  fossiles  du 
Tonkin.  (Annales  de  la  Facult^  des  sciences  de  Marseille,  tome  X,  fascicule  7,  Mar- 
seille, 1900.  p.   145—151  u.  Figur  1—8.) 

Macht  einige  Beste  aus  dem  Tertiär  bekannt,  von  Yen-Bai'  Litsaea  Doumeri  n.  sp. 
und  Phylliies  sp.,  von  Mä-P^-Kal  Pasania  Yasseuri  n.  sp. 

118.  Lemi^re,  L.  Transformation  des  v6g6taux  en  combustibles  fossiles. 
(Comptes  rendus  du  congr^s  g^ologique  international  de  1900,  Paris,  1900,  86  Seiten.  — 
Femer  eine  titellose  Notiz  über  denselben  Gegenstand:  Congrös  g^ologique  international, 
8^  Session,  8.  Procfes-verbaux  des  s6ances  de  section  vom  18.  August,  Paris,  1900,  p.  8.) 

Die  Umbildung  der  Pflanzen-Substanz  ist  auf  Fermente  zurückzuführen,  es  muss 
aber  dann  ein  an ti septischer  Vorgang  eingegriffen  haben,  um  die  vollständige  Zerstörung 
hintanzuhalten;  es  handelt  sich  also  in  der  Arbeit  um  die  Erforschung  der  chemischen 
Vorgänge  bei  der  Entstehung  der  fossilen  Brennstoffe. 

114.  Letseh,  Emil.  Die  schweizerischen  Molassekohlen  östlich  der 
Reu  SS.  (Mit  1  Tabelle,  2  Profiltafeln  und  6  Kartenskizzen  in  Farbendruck,  5  Zinko- 
graphien und  zahlreichen  Tabellen  im  Text.  Untersuchung,  ausgeführt  auf  Kosten  des 
hinterlassenen  Fondes  der  Schweiz.  Steinkohlenbohrgesellschaft,  herausgegeben  vom 
H.  Regierungsrath  Aargau.  Beiträge  zur  Geologie  der  Schweiz,  herausgegeben  von 
BoUniftcher  Jahresbericht  XXYIII  (1900)  2.  Abth.  14 

Digitized  by  VjOOQIC 


210  Henry  Potonie:  Palaeontologie. 

der  geologischen  Kommission  der  Schweiz,  naturforschenden  Gesellschaft.  Geotechnische 
Serie,  I.  Lieferung,  Bern,  1899,  268  Seiten.) 

Die  umfangreiche  Arbeit  hat  in  erster  Linie  Interesse  für  die  Geologie  und  geht 
auch  auf  die  praktische  Seite  ein,  weshalb  dieselbe  denn  zur  „geotechnischen  Serie* 
der  „Beiträge"  gehört;  so  wird  die  Kohlen- Ausbeute  der  einzelnen  Bergwerke  behandelt, 
die  chemische  Beschaffenheit  der  Kohlen,  die  geologischen  Verhältnisse  etc.  üeberdie 
Pflanzenwelt  zur  Zeit  der  Molasse  werden  nur  einige  kurze  Mittheilungen  nach  Heers 
Arbeiten  geboten.  Ueber  die  Entstehung  sagt  Verf.:  „Unsere  wirklichen  Molasse- 
kohlenflöze —  nicht  die  Nester!  —  sind  in  der  Hauptsache  ein  autochthones  Gebilde". 
Er  betont  mit  Recht,  dass  die  Schichtung  der  Kohlen  nicht  für  die  Meinung  heranzu- 
ziehen sei,  dass  sie  allochthon  seien,  da  auch  die  Torfe  meist  „geschichtet**  seien. 

IIB.  V.  Liebarnaa,  sen.  Dp.  J.  R.  Ritter,  Lorenz.  Zur  Deutung  der  drei  fossilen 
Fucoiderigattungen  Taenidiumy  Oyrophyllites  und  Hydrancylus.  (Denkschriften  d.  k. 
Akad.  d.  Wiss.,  gr.  40,  61  S.  mit  21  Fig.  u.  4  Taf.,  Wien;  1900,  C.  Gerold's  Sohn  in 
Komm.) 

Die  Taenidien  (Carbon  bis  Tertiär)  sind  schraubenförmige,  enge,  gewundene 
Schläuche,  zwischen  deren  sehr  genäherte  Umgänge  sich  das  einhüllende  Sediment 
hineingesetzt  hat;  die  Scheinglieder  sind  nichts  Anderes,  als  die  dem  Beschauer  zuge- 
kehrten Umgänge  (gyn)  der  durch  Druck  oder  mehr  weniger  plattgedrückten,  spiralig  auf- 
steigenden Schläuche.  Verf.  glaubt  sich  berechtigt,  die  T.  für  fossile  Volubilarien  zu 
halten.  —  Ch/rophylliten  sind  fossile  Acetabularieen.  —  Hydrancylus  vergleicht  L.  mit 
der  Gattung  rec.  Algen  Constantinea  Post  et  Rupr.  (Neurocatdon  Zanard.)  (Nach  der 
„Oesterreichischen  Botan.  Zeitschr.**,  Wien,  1900,  p.  221.) 

116.  Liebheim,  E.  Beiträge  zur  Kenntniss  des  lothringischen  Kohlen- 
gebirges. (Inaugural-Dissertation,  292  Seiten  und  Atlas  von  7  Tafeln,  Strassburg  im 
Elsass,  1900.) 

Da  die  Pflanzenarten  des  Carbons  unberücksichtigt  blieben,  genügt  hier  die 
Angabe  des  Titels  obiger  Arbeit. 

117.  Lindaa,  6.  Die  als  fossile  Pilze  beschriebenen  Abdrücke  und 
Versteinerungen.  (In  Engler 's  „Die  natürlichen  Pflanzenfamilien*',  I.  Theil,  1.  Ab- 
theilung, Leipzig,  1900,  p.  618—628.) 

Eine    Zusammenstellung    der    „Gattungen"     nach    dem    Werk  Meschineliis 
fungorum  fossilium  von  1898  (vergl.  B.  J.  für  1898). 
*Lomax,  J.  s.  Wild. 

Marr  s.  Kidston. 

*118.  Maas,  Günther.  Die  untere  Kreide  des  subhercynen  Quadersand- 
stein-Gebirges. (Zeitschr.  d.  Deutschen  geolog.  Ges.,  XLVU.  Band,  Berlin,  1896^ 
Aufsätze  p.  227—802.) 

Beschäftigt  sich  mit  dem  östlichen  Theil  der  Quedlinburger  Kreidebucht,  dem 
sog.  subhercynen  Quadersandstein-Gebirge.  In  dem  Abschnitt  „Historisches"  wird  mit^ 
getheilt,  dass  zuerst  Frapolli  1847  auf  Pflanzen  im  unteren  Quadersandstein  hin- 
gewiesen habe,  dann  kamen  Weichsel  1868 — 64  und  A.  W.  Stiehler  1867,  der  die 
Flora  des  Langeberges  bearbeitete.  0.  Heer  hat  1871  die  Kreideflora  der  Umgegend 
von  Quedlinburg  behandelt,  „blieb  aber  an  Ausführlichkeit  weit  hinter  Stiehl  er  zurück". 
Endlich  hat  E.  Schulze  1888  die  Flora  der  unteren  Kreide  des  Gebiets  am  ausführ- 
lichsten beschrieben.  Aus  dem  Neokom  giebt  M.  an  Weichselia  Ludowicae,  nach 
Schulze:  Älethopteris-Arten,  MatUmidium  QüpperU,  Gleichenia-Aiterk^  „cf.  LcnchopUrit 
Mantelli  Brongt.",  Pteridophyüum  fasiigiatum  Schulze,  Zamites  sp.,  cf.  Sequoia  faldfcUa  Böm. 
sp.  u.  Sphenolepis  imbricata  Köm.  sp.;  aus  dem  Gault:  Weichselia  Lud.,  Panda'Mis  Simüdae 
Stiehl.,  Pterophyllutn  sp. 

119.  Maas,  Günther.  Die  untere  Kreide  des  subhercynen  Quadersand- 
stein-Gebirges. (Zeitschr.  d.  Deutschen  geolog.  Ges.,  LI.  Bd.,  Berlin,  1899,  Aufsätze 
p.  248—267.) 

Die   in   der  vorausgehenden  Arbeit  vom  Verf.  in  den  Gault  gestellten  Pflanzen- 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  211 

reste,  möchte  er  jetzt  ebenfalls  zum  Neocom  steUen.  Er  spricht  die  Schichten  als  Strand- 
büdungen  an  (womit  die  noch  aufrechtstehenden  Weichselien  z.  B.  als  durch  Dünen- 
SÄnd  überschüttet  anzunehmen  wären).  Die  pflanzenführenden  Sande  des  Tönnigsberges 
gehören  zum  mittleren  und  oberen,  die  pflanzenfOhrenden  Schichten  des  Langeberges 
zum  oberen  Neocom. 

Maenair  s.  Beid. 

*120.  Maire,  Ren^.  Note  sur  un  nouveau  Cycadeospermumde  l'Oxfordien. 
(Bull.  Herb.  Boiss.,  Tome  V,  1897,  p.  888—892,  avec  8  figures.) 

Die  vom  Verf.  aufgestellte  neue  Art  heisst  Cf/cadeospermum  CoUotianum  (nach 
seinem  Lehrer  Collot)  und  wurde  in  einer  Mergelgrube  bei  dem  Dorfe  Villers-sous- 
Montrond  (Doubs)  zwischen  Besan9on  und  Omans  gesammelt.  Sie  besitzt  Rippen  und 
Furchen  wie  Cycadeospermum  SiMwmbergeri  Sap.  aus  dem  oberen  Gallo vien  von  Villers- 
sur-Mer  (Calvados),  gehört  aber  zum  unteren  Oxfordien  (Zone  mit  Cardioceras  cordatum 
und  Oppelia  crenata).  Nach  genauerer  Beschreibung  seiner  Art  und  Vergleichung  der- 
selben mit  anderen  Arten,  gruppirt  der  Verf.  die  französischen  Jura- Arten  von  Cycadeo- 
spermum in  Subgen.  I.  Leiocycadcospermum:  Samen  mit  glatter  oder  wenig  gewellter 
Oberfläche: 

C  Hettangenae  Sap.,  0.  WimiUenae  Sap.,  C.  Pomdii  Sap.,  C,  arcis  Fliehe,  0.  Matihaei 
Fliehe,  C.  Soyeri  Fliehe. 

Subgen.  II.  Pleurocycadeospermum:  Samen  mit  starken  Rippen  und  tiefen  Furchen. 

C.  Schlumbergeri  Sap.,  C.  Collotianum  R.  Maire.  Franz  Fischer. 

121.  Maisonneave,  P.  Notions  sommaires  de  pal^ontologie,  .r^pondant 
aux  programmes  des  classes  de  philosophie  et  de  premiöre  (sciences) 
(arrfet^  ministeriel  du  6  aoüt  1898).  (Alliance  des  maisons  d'^ducation  chr^tienne,  Petit 
in  80,  78  pp.,  avec  fig.,  Paris  [PoussielqueJ,  1899.) 

Enthält  nur  Palaeozoologisches. 

122.  MaHk,  V.  Pfisp^vek  k  flofe  5esk^ho  devonu.  (Beitrag  zur  Flora 
des  böhm.  Devons.)  (Rozpravy  6eske  Akademie  cisafe  Frantiska  Josefa  pro  vidy, 
slovesnost  a  umlnf,  Jahrg.  IX,  11.  Klasse,  No.  18,  4  Seiten  und  1  Tafel,  Prag,  1900.) 

Verf.  beschreibt  als  Sphenapteris  Vdenovskyi  sp.  n.  einen  Pflanzenabdruck  aus  den 
böhmischen  Devon-Schiefem  hi  von  Hluboöep  bei  Prag,  den  er  für  ein  Farnwedelstück 
hält.  Dass  es  eine  Landpflanze  ist,  schliesst  Verf.  theils  aus  den  über  die  Pflanzenreste 
aus  denselben  Schiefem  schon  früher  von  Kr ejci  und  Schenk  veröffentlichten  Notizen, 
umsomehr,  da  die  Schiefer  neuerer  Zeit  nicht  mehr  als  Silur-,  sondern  als  Devon-Schiefer 
angesehen  werden,  theils  aus  geologisch-petrographischen  Gründen,  die  ihn  zu  der 
Annahme  führen,  dass  die  Etage  Hhi  Süsswassersedimente  darstellt,  deren  Masse  von 
dem  damaligen  Festlande  in  das  devonische  Meer  sammt  den  Pflanzen  abgeschwemmt 
und  erst  hier  aufgespeichert  wurde.  Auch  die  Schichten  g^,  die  einen  ähnlichen  letten- 
artigen Charakter  wie  die  Schichten  hj  tragen,  bergen  hier  und  da  viele  verkohlte,  sehr 
wahrscheinlich  von  Pflanzen  herrührende  Trümmer  (wie  z.  B.  bei  Nova  Ves).  Ref.  ist 
aus  palaeophytologischen  Gründen  fest  überzeugt,  dass  die  vermeintlichen  Meeresalgen 
Stur's  wirklich  nur  den  kryptogamischen  Gefässpflanzen  zuzurechnen  seien  (wie  sich 
i^hon  auch  Graf  Solms  zu  Laubach  geäussert  hat),  muss  aber  die  Sphenopteris 
Vdenovskyi  für  ein  fragliches  Fragment  insoweit  betrachten,  da  es  sich  hier  wahrschein- 
lich nur  um  ein  sonderbar  erhaltenes  Stückchen  Blatt  von  Hostineüa  hostinenaü  handelt, 
wie  es  auch  in  der  böhmischen  Zeitschrift  Vesmir  V.  V16ek  in  seinem  Referate  über 
diese  Arbeit  betont  hatte.  Dass  die  bekannte  Hostineüa  hosUnensis  eine  Land-  und  zwar 
zu  den  Pteridophyten  gehörende  Pflanze  (sehr  wahrscheinlich  ein  Farnblatt)  ist,  darüber 
kann  kein  Zweifel  sein,  umsoweniger,  da  es  dem  Ref.  geglückt  ist,  aus  raren  ver- 
kohlten Stückchen  derselben  Pflanze  Zellenelemente  herauszupräpariren,  die  mikro- 
**kopisch  den  Trachel'den  der  Farne  (z.  B.  denjenigen  aus  den  Wedelstielen  des  Pteridiumh 
wenn  auch  sehr  destruirt,  dennoch  ziemlich  ähnlich  sind.  Ref.  will  darüber  bei  Ge- 
legenheit eine  kurze  Notiz  bringen.  E.  Bayer. 

14* 


Digitized  by 


Google 


212  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

*128.  Maslen,  Arthar  J.  The  ligule  in  Lepidostrobus.  (Annals  of  Botany, 
Vol.  XII,  p.  266—269  und  1  Figur,  London  1898.) 

Das  Vorhandensein  einer  Ligula  an  den  Blättern  von  Lepidodendron  ist  namentlich 
durch  Hovelacque's  Untersuchungen  eine  feststehende  Thatsache.  Verf.  hat  nun 
bei  der  Durchsicht  der  William son 'sehen  Sammlung  im  Natural  History  Museum  in 
London  an  6  Stücken  eine  Ligula  auch  an  Lepidostroben  entdeckt,  die  gut  genug  er 
halten  war,  um  über  ihre  Lage  und  ihren  Bau  einige  Angaben  machen  zu  können.  Die 
vom  Verf.  gebotene  gute  Figur  zeigt  einen  radialen  Längsschliff  durch  den  basalen 
Theil  des  Sporophylls.  an  dem  man  das  Sporangium  mit  (Micro-jSporen  und  zwischen 
diesem  und  dem  freien  Theil  des  Blattes  auffällig  die  Ligula  bemerkt.  Auf  einem 
Querschliff  zeigt  sich  die  Ligula  dreieckig  und  zwar  der  eine  Winkel  zur  Axe  gerichtet. 
Bei  Lepidophloios  ist's  genau  so,  vgl.  Potonie,  Lehrb.  d.  Pflanzenpal.,  1899,  p.  284, 
Fig.  228.)  Das  Gewebe  der  Ligula  ist  dünnzell wandig  parenchymatisch.  Verf.  glaubt 
auch  eine  Andeutung  des  Glossopodiums  zu  finden.  Irgend  welche  LeitbQndel-Ele- 
mente  stehen  mit  der  Ligula  nicht  in  Verbindung.  Eine  Kammer  (Vertiefung),  in  der 
die  Ligula  sässe,  ist  in  dem  M.'schen  Fall  nicht  vorhanden. 

tl24.  Maslen,  Arthar  J.  Some  recent  work  on  the  anatomy  of  fossil 
plants.     (Natural  Science.  Vol.  XIV,  1899,  No.  87,  p.  364-874.) 

tl25.  Maslen,  A.  J.  The  structure  of  Lepidostrobus.  (The  Transactions  of 
the  Linnean  Society  of  London  Botany,  Series  II,  V.  Part  11,  July  1899,  received 
December,  p.  867—877,  8  pl.) 

*126.  Medlieott  u.  Blanford.  A  manual  of  the  geology  of  India.  (2.  Aufl. 
von  Oldham,  Calcutta  1898.) 

In  dieser  Arbeit  sind  auch  die  fossilen  Floren  nach  der  Literatur  berücksichtigt 
insbesondere  die  Flora    des  (lOndwana-Systems.     Auch  Illustrationen    sind    beigegeben. 

tl27.  Menzel,  P.  Die  Flora  des  tertiären  Polierschiefers  von  Sulloditz 
im  böhmischen  Mittelgebirge.     (Abhandlung  der  Isis  in  Bautzen,  1896/97.  S.  20.) 

128a.  Menzel,  Panl.  Die  Gymnospermen  der  nordböhmischen  Braun- 
kohlenformation. Theil  I.  (Abhandl.  der  naturw.  Ges.  Isis  in  Dresden,  1900. 
Heft  II,  p.  49—69,  Taf.  I-IV.) 

128b.  Menzel,  Paul.  Dasselbe,  Theil  II.  (L.  c,  p.  86-110,  Taf.  V  u.  1  Text- 
Abbildung.) 

Bringt  eine  vergleichende  Zusammenstellung  der  aus  der  nordböhmischen  Brann- 
kohlenform.  bekannt  gewordenen  Gymnospermen  mit  Berücksichtigung  einer  Menge 
noch  nicht  publizirter  Funde.  Die  abgebildeten  Reste  sind  vergleichsweise  sehr  schön, 
auch  viele  mit  Zapfen,  theils  auch  männlichen  Blüthen.  Theil  I  beschäftigt  sich  aus- 
schliesslich mit  Pinus,  von  welchem  Genus  11  „Arten"  beschrieben  werden,  unter  denen 
neu  P.  Engelhavdtij  horrida  und  laricwides.  Theil  II  bringt  die  Genera  Taxodium,  Glypto- 
strobu8y  Sequoia,  Arthrotaxidium  büinicttm  n.  sp.,  Callitris,  Widdringtonia^  Libocedrus,  Cepka- 
lotaxus,  Torreya,  Fodocai-jms,  Podozamitea.  Steinhaueia  Presl  ist  nach  M.  keine  Gymno- 
sperme.     In  einem  Nachtrag  findet  Pinus  hordacea  Rossm.  sp.  Berücksichtigung. 

1'29.  Messmer.  Die  Mineral-Kohle  und  die  Entwicklung  der  Pflanzen- 
welt.    (Himmel  und  Erde,  Mai  1900.) 

Mittheilungen  zur  Geschichte  der  Verwendung  der  Kohle  und  populäre  Darstel- 
lung über  die  Genesis  derselben.  Zum  Schluss  versucht  Verf.  kurz  die  Pflanzenwelt 
in  ihrem  Auftreten  in  den  aufeinanderfolgenden  Formationen  zu  charakterisiren. 

flSO.  Moore,  Spencer.  Suggestions  upon  the  origin  of  the  Australian 
flora.     (Natural  Science,  Vol.  XV,  1899.  No.  92,  p.  274—286.) 

flSl.  Mnrr,  J.  Glacialrelikte  in  der  Flora  von  Süd-  und  Nordtirol 
(Schluss).  (Allg.  bot.  Zeitschr.  f.  System..  Floristik,  Pflanzengeogr.  etc.,  Jahrg.  IV,  1898, 
No.  12,  p.  196—196.) 

182.  Nathorst,  A.  G.  Ueber  die  oberdevonische  Flora  (die  ȟrsaflora*) 
der  Bären- Insel.  (Vorläufige  Mittheilung.)  (Bull.  Geol.  Inst.  Upsala,  No.  8,  Vol.  IV. 
Part.  2.  1899,  5  Seiten  und  2  Tafeln,  Upsala,  190o!) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  213 

Verf.  giebt  an  Archaeopteris  hibemica  Forbes  sp.,  A,  fimbriata  n.  sp.  mit  stark 
tiefgefransten  Fiedern,  Sphenopteris  n.  sp.,  Bothrodendron  kiltorkense  Hutt.  sp.,  Bseudo- 
homia  ursina  Nath.  mit  keilf.-fächerförm.  Blättern,  die  wiederholt  (wohl  dichotom)  ge- 
theilt  sind  und  deren  mächtige  Lappen  sehr  fein  zerfranst  sind.  An  den  Knoten  2 
(oder  mehrere?)  Blätter. 

188.  Nathorst,  A.  6.  Fossil  plants  from  Franz  Josef  Land.  (The  norwegian 
north  polar  expidition  1898—1896,  26  Seiten,  2  Tafeln  u.  4  Textfig.,  Scientific  resnlts 
edit  by  Nansen,  I,  London  etc.,  1900.) 

Erledigt  durch  die  Besprechung  der  Abhandlung  nach  der  deutschen  Ausgabe 
von  Nansen 's  Werk  in  Nacht  und  Eis  im  B.  J.  für  1898,  p.  527. 

Nelli  s.  de  Stefani. 

Oldham  siehe  Medlicott. 

*184.  Oppenbeiin,  Paul.  Beiträge  zur  Geologie  der  Insel  Capri  und  der 
Halbinsel  Sorrent.  (Zeitschrift  der  Deutschen  geologischen  Gesellschaft,  XLL  Bd., 
BerUn.  1889.) 

Auf  S.  458  dieser  Abhandlung  wird  eine  fossile  Kalkalge  beschrieben.  Siehe  den 
vorliegenden  Bot.  Jahresbericht  No.  197,  unter  Steinraann. 

185.  ^Penhallow,  D.  F.  Myelopteris  Topekensis,  N.  Sp.  A  new  carboni- 
ferous  plant.    (With  Plales  II  and  III.     The  botanical  gazette,  28,   1897,  p.  15—80.) 

Verf.  beschreibt  drei  platte  Stammstücke  aus  dem  oberen  Carbon  von  Topeka  in 
Kansas,  deren  mikroskopische  Untersuchung  ihn  zwingt,  sie  zu  der  von  Renault  auf- 
gestellten Gattung  Myelopteris  zu  stellen,  zu  einer  Gruppe  von  Pflanzen,  die  bis  dahin 
nur  aus  Frankreich,  England  und  Deutschland  bekannt  war.  Zum  Schluss  bespricht 
der  Verf.  die  etwaige  Verwandtschaft  jenes  Fossils  mit  recenten  Pflanzen,  wobei  er 
unter  Angabe  seiner  eigenen  Studien  an  recenten  Pflanzen  und  der  Ansichten  anderer 
Forscher  zu  der  schon  von  Göppert  aufgestellten  Annahme  kommt,  dass  jene  Pflanzen 
eine  Stellung  zwischen  den  Cycadeen  und  Famen  innenehmen.*)     Franz  Fischer. 

186.  Penhallow,  D.  P.  Notes  on  the  North  American  Species  of  Dado- 
xylon,  with  Special  Reference  to  Type  Material  in  the  Collections  of  the 
Peter  Redspath  Museum,  Mc  Gill  College.  (Proc.  and  Transact.  of  the  Roy. 
Soc.  of  Canada,  See.  ser.,  vol.  VI,  Meeting  of  May  1900,  Transact.  Sect.  IV,  Ottawa, 
1900,  p.  61—79,  Taf.  auf  p.  81—97.) 

Die  ersten  Hölzer  von  dem  im  Titel  genannten  Typus  wurden  von  With  am  1888 
als  Pinites  beschrieben.  1847  beschrieb  Endlicher  eine  Anzahl  „Arten"  unter  dem 
Gattungs-Namen  Dadoxylon  und  später  wurde  der  Typus  noch  unter  anderen  Namen,  wie 
Cordaioxylon,  Araucariies  Presl.,  Araucarioocylon  Kraus  in  der  Literatur  vorgebracht. 
Da  sich  diejenigen  Hölzer,  die  sich  noch  als  zu  Cordaites  gehörig  erkeuDen  liessen,  trotz 
ihres  ilraiicanaholz-Typus  doch  nicht  gut  als  Araucarioocylon  etc.  bezeichnen  lassen,  hat 
Felix  vorgeschlagen,  diesen  Namen  für  mesozoische  und  spätere  Hölzer  zu  reserviren 
und  Dadoxylon  diejenigen  Hölzer  namentlich  des  Palaeozoicums  zu  nennen,  deren 
Zugehörigkeit  zu  sonstigen  Arten  nicht  bekannt  ist.  Schon  Brongniart  hatte  1849 
den  Namen  Araucariies  mit  guten  Gründen  abgelehnt  und  denjenigen  Endlicher's 
vorgezogen.     Als  Cordaites  beschreibt  nun  Verf.  die  folgenden  Hölzer  als  „Arten": 

I.  Mit  Jahresringen.  —  1.  C  pennsylvanicum  Dawson  n.  sp. 

II.  Ohne  Jahresringe  oder  diese  obsolet. 

A.  Die  Markstrahlelemente  sind  Trachel'den  und  Parenchym. 

Gehöfte  Tüpfel  2 — 3-,  selten  4reihig.     Markstrahlzellen  auf  dem  Tangential- 
schliff  oval  oder  oblong,  oft  klein 2.    C.  Clarkii  Dawson. 

B.  Markstrahlelemente  nur  einerlei  Art. 

Geh.  Tüpfel  in  Gruppen  von  6-18. 

Tüpfel  auf  den  Seiten  wänden  der  Markstrahlzellen  3  —  6,  gewöhnlich  4  auf 
je  eine  TracheYde 8.    C.  Newherryi  (Dn.)  Knolwton. 

•)  Bekanntlich  sind  die  Mydoxyla  Brongn.  1849  (~  Myelopteris  Ren.  1874)  Blattstiele  von  Mednllosen, 
^  jetzt  nach  Vorschlag  des  Unterzeichneten  zu  den  Cycadofilices  gestellt  werden.  P. 


Digitized  by 


Google 


214  Henry  Fotoni^:  Palaeontologie. 

Gehöfte  Tüpfel  einreihig  und  eng  zusammenstehend. 
Markstrahlzellen  (Tangentialschl.)  breit,  rund  oder  fast  quadratisch 

4.   C.  recentium  Dn.  n,  sp. 
Geh.  T.  in  1 — 8,  hauptsächlich  in  2  Reihen. 
Markstrahlzellen  (T.  schl.)  breit-oval. 

Markstrahlzellen  cc.  81—67  mic.  breit       ...      6.    C.  hamiltonense  n.  sp. 
Markstrahlzellen  cc.  28 — 87  mic.  breit. 
Tüpfel  auf  den  Seitenwänden    der  Markstrahlzellen  cc.  1 — 4   auf  je  eine 

Tracheide 6.    C.  ülinoisense  Dn.  n,  sp. 

Markstrahlzellen  (T.  schl.)  oblong. 
Tüpfel  auf  den  Seitenw.  der  Markstrahlzellen  1 — 8,   gewöhnlich   2   auf  je 

eine  TracheYde 7.    C  Brandlinfftt 

Markstrahlzellen  (Tang,  schl.)  oval  oder  rund. 
Tüpfel  auf  den  Seitenw.  der  Markstrahlzellen  1 — 8,  besonders  2 — 8  auf  je 

eine  TracheYde 8.    C  materioide  Dn.  n.  sp. 

Markstrahlzellen  nicht  zu  unterscheiden       ....       9.    C.  annuUUum  Dn. 
Gehöfte  Tüpfel  in  2-6  Reihen. 
Markstrahlzellen  (T.  schl.)  oval  oder  oblong. 
Tüpfel  der  Seitenwände  der  Markstrahlzellen  in  2 — 4,  besonders  4-Zahl  auf 

je  eine  Tracheide 10.    C.  otmngondianum  Dn. 

Tüpfel  d.  Seitenw.  d.  Markstrahlzellen  4 — 10,   hauptsächlich  6  auf  je  eine 

Tracheide 11.    C.  acadianum  Dn. 

Markstrahlzellen  (T.  schl.)  breit  oder  quadratisch. 
Tüpfel  auf  den  Seitenw.  der  Markstrahlzellen  2  auf  je  eine  TracheXde 

12.    C.  ohioense  Dil 
Markstrahlzellen  (T.  schl.)  oval  oder  rund. 
Tüpfel  auf  den  Seitenw.  der  Markstrahlzellen  1 — 6,  vorwiegend  1 — 2  auf  je 

eine  Tracheide 18.    C.  materiarium  Dn. 

Gehöfte  Tüpfel  in  6  Reihen 14.    C.  Haüii  Dn. 

Die  angegebenen  Arten  kommen  im  Devon  resp.  im  Carbon  vor. 
Ausserdem   werden   beschrieben:    Dadoxylon  antiquum  Dn.    (Carbon),    D.  IVoisen 
n.  sp.    (Perm),    D.  edvardianum  Dn.   (Trias),   Pityoxylon  chasenae  n.  sp.  (Penn).    Cupre»- 
noxylon  cheyenneme  n.  sp.  (Kreide),  C.  comancheme  n.  sp.  (Kreide?),  Araucarioxylon  Prosseri 
XL  sp.  (Kreide). 

187.  Potoniif,  H.  lieber  das  Vorkommen  von  Glosaopterü  in  Deutsch-  und 
Portugiesisch-Ostafrika.  (Sitz.-Ber.  d.  Ges.  naturforschender  Freunde  zu  Berlin  v. 
21.  Febr.  1899,  p.  27—28.) 

G.  Lieder  hat  aus  Portugiesisch-Ost  Afrika,  zwei  Tagereisen  von  der  südlichen 
deutschen  Grenze  am  rechten  Ufer  des  Ludyende  an  der  Kohlenfundstelle  ,,Makaa* 
(d.  h.  Kohle),  gut  erhaltene  Wedel-Reste  von  Glossopteris  indica  Brongn.  pro  varietas 
(incl.  61.  communis  0.  Feistmantel)  mitgebracht.  Bornhardt  hat  in  Deutsch-Ost- Afrika 
Vertebraria  Royle  gefunden,  so  dass  nunmehr  auch  hier  die  Gloasopteris-Fsicies  konstatirt 
ist.  Diese  Vertebrarien  —  die  unterirdischen  Organe  von  Glossopteris  —  stammen  aus 
thonigen  Schichten,  die  mit  Kohleflötzchen  abwechseln,  von  den  Kohlen-Aufschlüssen 
am  Südabfall  des  Kingalo-Berges,  also  von  der  Tafellandschaft  südlich  des  unteren 
Ruhuhu,  östlich  des  Nyassa. 

Sehen  wir  von  den  Angaben  des  Vorkommens  von  Gloasopteris  in  £uropa  ab,  so 
wäre  diese  Gattung  nunmehr  in  den  folgenden  Ländern  festgestellt  worden:  Kapland. 
Transvaal,  Portugiesisch-Ost-Afrika,  Deutsch-Ost-Afrika,  Afghanistan,  Vorder-Indien. 
Tonkin,  Bomeo,  Ost-Australien,  Tasmanien,  Neu-Seeland,  Rio  Grande  do  Sul  und 
Argentinien.  Wie  man  sieht,  ist  somit  durch  die  Funde  Lieder' s  und  Bernhardts 
eine  Brücke  zwischen  Transvaal  und  Afghanistan  geschlagen. 

188.  Potoni«^)  H.  Zur  fossilen  Flora  Ost- Afrikas.  (Sitzungs-Berichte  der 
Gesellschaft  naturforschender  Freunde  zu  Berlin,  Jahrg.  3899,  No.  6,  2  Seiten.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  215 

Es  lassen  sich  jetzt  in  Portugiesisch  und  Deutsch-Ost-Afrika  8  pflanzen- 
palaeontologische  Horizonte  unterscheiden,  von  denen  der  älteste  der  südlichst  gelegene 
ist  und  dem  oberen  produktiven  Carbon  angehört.  Es  ist  das  der  von  Zeiller 
beschriebene  Pflanzenfünd  bei  Tete  am  Zambesi  mit  einer  Florula  von  etwa  1  Dutzend 
Arten,  die  sämmtlich  aus  dem  oberen  produktiven  Carbon  Europas  bekannt  sind.  Der 
darauf  folgende  Horizont  gehört  der  Olossopterü-F^cies  an  und  ist  nördlich  von  dem 
erstgenannten  entwickelt,  nämlich  am  Ludyende  und  in  dem  Revier  des  nördlichen 
Nyassa.  Wiederum  nördlich  von  diesem  in  den  Verbreitungsgebieten  der  Formation 
am  Eufiyi,  Euvu  und  Tanga-Muoa  ist  ein  8.  Horizont  vorhanden,  der  wegen  des  Vor- 
kommens von  Voltziopsis  Pot.  bei  Tanga  als  der  jüngste  anzunehmen  ist.  Südlich  des 
Zambesi  tritt  dann  in  Transvaal  wiederum  Gloasopteris-FsLcies  auf. 

189.  Potoni<^9  H.  Lehrbuch  der  Pflanzenpalaeontologie  mit  besonderer 
Bücksicht  auf  die  Bedürfnisse  des  Geologen.  (4.  [SchlussJ-Lieferung,  p.  289 — 402,  Fig. 
291—866  nebst  einer  Buntdrucktafel  u.  2  Schwarzdrucktafeln,  Berlin,  1899.) 

Die  letzte  Lieferung  bringt  den  Schluss  der  Ginkgoaceen,  die  Taxaceen,  Pinaceen 
und  die  Angiospermen,  letztere  aber  nur  in  Andeutimgen.  Ein  „geologischer  Theil' 
beschliesst  das  Buch,  in  demselben  wird  besprochen:  die  Betheiligung  der  Pflanzen  an 
der  Zusammensetzung  der  Erdrinde,  insbesondere  die  Kohlenbildungen  und  die  Pflanzen 
im  Hinblick  auf  ihr  Auftreten  und  Verschwinden  in  den  geologischen  Formationen. 
Darauf  folgen  Florenlisten  zur  floristischen  Charakterisirung  der  Formationen  resp. 
Horizonte. 

•140.  Potoiii<^,  H.  Die  Metamorphose  der  Pflanzen  im  Lichte  palaeonto- 
logischer  Thatsachen.  (Naturwissenschaftliche  Wochenschrift  Berlin  v.  19.  Dez. 
1897,  p.  608 — 616,  Fig.  1 — 14.  Besonders  erschienen  bei  Ferd.  Dümmler's  Verlagsbuch- 
handlung, Berlin,  1898,  29  Seiten  u.  14  Figuren.) 

Die  Metamorphosen-Lehre  (im  Sinne  der  Botaniker)  hat  die  Veränderungen  klar 
zu  legen,  welche  die  Organe  im  Verlaufe  der  Generationen  erlitten  haben:  hat  die 
phylogenetische  (oder,  wenn  man  lieber  will,  morphogenetische)  Herkunft  der  Organe 
festzustellen. 

Sie  muss  daher  naturgemäss,  da  ihre  Grundlage  die  Descendenztheorie  ist,  von 
den  einfachsten  Organismen  ausgehen,  imd  zweitens  hat  sie  das  gesammte  zur  Ver- 
fügung stehende  Pflanzenmaterial  heranzuziehen:  auch  das  fossile. 

Auffällige  und  zahlreiche  Thatsachen,  von  denen  Verf.  eine  Anzahl  vorführt, 
haben  Verf.  nun  zn  der  Annahme  geführt: 

Die  Blätter  der  höheren  Pflanzen  sind  im  Laufe  der  Generation  aus  Thallus- 
Stücken  hervorgegangen,  dadurch  dass  Gabeläste  übergipfelt  und  die  nunmehrigen 
Seitenzweige  zu  Blättern  wurden. 

Des  weiteren  wird  zu  begründen  versucht,  dass  die  Axen  der  niederen  Pflanzen 
(Algen)  von  denen  der  höheren  sich  dadurch  unterscheiden,  dass  an  dem  morphologischen 
Aufbau  der  letzteren  die  Blattbasen  theilnehmen.  Es  ergiebt  sich  die  Nothwendigkeit, 
die  Stengel  und  Stämme  der  höheren  Pflanzen  als  in  ihrer  morphologischen  Natur 
zusammengesetzt  anzusehen.  Damit  würde  sich  das  Blatt,  wie  es  uns  bei  den  Algen 
entgegentritt,  von  dem  Blatt  der  höheren  Pflanzen  unterscheiden,  indem  das  erstere 
seine  Grenze  an  der  Ansatzstelle  desselben  an  der  Axe,  der  „Centrale",  findet, 
während  das  morphologische  „Blatt"  der  höheren  Pflanzen  an  der  Stengel-  und  Stamm- 
bildung theilnimmt.  Zur  bequemen  Unterscheidung  kann  man  Blätter,  wie  bei  den 
Algen  als  ürblätter,  Blätter  letztgenannter  Art  jedoch  als  Caulom-Blätter 
bezeichnen. 

Den  centralen  StammtheiL  der  morphologisch  der  „Centrale"  der  Vorfahren 
entspricht,  bezeichnet  Verf.  als  Ur-Caulom  und  denjenigen  dieses  XJr-Caulom  um- 
gebenden Stammtheil,  der  im  Verlaufe  der  Generationen  aus  Blattbasen  hervorgegangen 
ist,  als  Pericaulom. 

Ein  Pericaulom  entsteht  durch  das  Bedürfniss,  einen  festen  Hohlcy linder  für  die 
aufrechten  Stämme   der   zum  Luftleben   gekommenen  Pflanzen  zu  haben;    das  wird  in 


Digitized  by 


Google 


216  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

Anknüpfung  an  das  Gegebene  am  besten  durch  Verwachsung  der  Blattbasen  erreicht. 
Da  aber  dann  die  letzteren  die  Leitung  der  Nahrung  in  Hichtung  der  Stammlänge 
besorgen,  wird  das  ursprüngliche  Centralbtindel  überflüssig,  dessen  schliessliches  Ver- 
schwinden überdies  dadurch  unterstützt  werden  muss,  dass  die  mechanische  Konstruktion 
im  Centrum  der  Bäume  fester  Elemente,  die  bei  den  in  Rede  stehenden  Pflanzen  an 
die  Leitbündel  geknüpft  sind,  nicht  bedarf. 

Da  auch  die  Wurzeln  sich  auf  die  erwähnten  morphologischen  Stücke  zurück- 
führen lassen,  so  kommt  Verf.  zu  dem  Schluss: 

Nur  zwei  wesentliche  Stücke:  1.  die  Centrale  (das  Ür-Caulom)  und  2.  das  Vi- 
Blatt  sind  es,  die  durch  Umbildung  im  Verlaufe  der  Generationen  die  Gesammtheit 
aller  Formgestaltimgen  der  höheren  Pflanzenwelt  bedingen,  und  da  diese  beiden  Stöcke 
phylogenetisch  aus  Gabelästen  von  Thalluspflanzen  sich  herleiten,  so  ist  schliesslich 
das  eine  und  einzige  morphologische  Grundorgan  aller  höheren  Pflanzen 
ein  thallöses  Gabelglied. 

141.  Potony,  H.  Pflanzen-Vorwesenkunde  im  Dienste  des  Steinkohlen- 
Bergbaues.  (Nach  einem  Vortrage,  gehalten  im  Gebäude  der  Kgl.  Bergwerksdirektion 
Saarbrücken  am  21.  Okt.  1898.  „Bergmannsfreund**,  Zeitung  zur  Unterhaltung  und 
Belehrung  für  Bergleute,  29.  Jahrgang,  Saarbrücken  1898,  p.  126,  126,  184,  186,  145, 
146,  168,  J64,  165,  166,  174,  176,  186  und  26  Figuren.  Auch  Separat  Kgl.  Bergwerks- 
direktion Saarbrücken,  1899,  80  Seiten  in  80  mit  26  Fig.) 

Vortrag,  gehalten  im  Interesse  der  Förderung  der  für  die  Wissenschaft  und  Praxis 
gleich  wichtigen  palaeobotan.  Bearbeitung  des  prod.  Carbons  des  Saar-Reviers.  Er 
sollte  anregen,  das  hierzu  nöthige  Material  an  Fossilien  zusammenzubringen.  Die 
Schrift  bietet  daher  eine  elementare  Orientirung  über  den  Gegenstand;  sie  bietet  eine 
Einleitung,  die  sich  wesentlich  mit  der  Horizontirung  des  Carbons  beschäftigt  und 
Abschnitte  über  die  Entstehung  der  Steinkohlen,  die  Flora  der  Steinkohlenzeit  und  das 
Klima  derselben.  Am  Schluss  werden,  sofern  nicht  schon  vorher  dazu  Gelegenheit 
war,  weitere  Winke  aus  der  fossilen  Flora  für  geologische  Horizont-Bestimmungen 
geboten. 

142.  Potonie,  H.  Was  lehren  uns  die  Pflanzenreste  in  unseren  Thonen 
und  Schieferthonen?  (Thonindustrie-Zeitung,  Berlin  d.  28.  März  1899,  p.  428 — 482 
u.  1  Figur.) 

Sehr  fehlerhaftes  Stenogramm  nach  einem  von  Potoni^  vor  der  86.  Hauptver- 
sammlung des  „Deutschen  Vereins  für  Fabrikation  von  Ziegeln,  Thonwaaren,  Kalk  und 
Cement"  gehaltenen  Vortrag  elementaren  Inhalts. 

148.    Potolii<^,    H.     Palaeophytologische    Notizen.    (Naturw.  Wochenschrift, 
Bd.  XIV,  No.  8,  Berlin  d.  19.  Februar  1899,  p.  81—88.) 
VII.   Die  Merkmale   allochthoner   palaeozoischer   Pflanzen-Ablagerungen. 

Verf.  hatte  Gelegenheit,  die  Flora  des  Culms  im  Harz  und  in  den  Steinbrüchen 
des  Magdeburgischen  kennen  zu  lernen,  die  charakteristisch  den  Stempel  der  Alloch- 
thonie  trägt,  namentlich  im  Gegensatz  zu  den  prävaliirend  autochthonen  Bildungen  in 
der  flötzreichen  produktiven  Steinkohlen- Formation.  Von  der  Beantwortung  der  Frage 
nach  der  Autochthonie  oder  Allochthonie  der  Reste  einer  bestimmten  Lokalität  hängt 
es  ab,  inwieweit  ein  Vorkommen  mit  einem  anderen  vergleichbar  ist  oder  nicht;  eine 
vorausgehende  Klarheit  in  der  Sache  schützt  davor,  Aehnlichkeiten,  die  nur  durch  den 
Erhaltungszustand  der  Reste  bedingt  sind,  bei  Paralellisirungen  ins  Feld  zu  führen  und 
umgekehrt  einen  Fundpunkt,  der  nur  autochthone  Reste  birgt,  als  geologisch  ver- 
schieden von  einem  anderen,  der  nur  allochthone  Reste  enthält,  anzunehmen. 

Insbesondere  macht  Verf.  auf  das  Vorkommen  von  fossilem  „Häcksel*  aufmerk- 
sam, der  für  Allochthonie  spricht:  kleine  Pflanzenfetzen,  die  mehr  oder  minder  wie 
Häcksel  aussehen  und  gelegentlich  entsprechend  der  ursprünglichen  Strömungsrichtung 
des  Wassers,  das  die  Fetzen  einbettete,  mehr  oder  minder  parallel  gerichtet  nebenein- 
ander liegen. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Paiaeontologie. 


217 


£s  spricht  für 


Auto  chthonie 


Allochth  oni  e 


1.  das  Vorhandensein  von  Kohlenflötzen, 

2.  das  Fehlen  oder  doch  nur  unterge- 
ordnete, gelegentliche  Vorkommen  von 
Häckselbildungen, 

8.  die  grosse  Zahl  bestimmbarer  Arten, 
namentlich  im  Hangenden  von  Flötzen, 


4.  das  Zurücktreten  gänzlich  unbestimm- 
barer Steinkeme, 

6.   das  Zurücktreten  von  Knorrien, 

6.  die  ungemeine  Häufigkeit  von  Stigmaria' 
Resten,  besonders  im  Liegenden  der 
Flötze,  und  zwar  allermeist  noch  mit 
allseitig  wie  im  Leben  ausstrahlenden 
Appendices  (autochthone  Stigmarien), 

7.  die  gute  Erhaltung  zahlreicher  spreitiger 
Farn-Wedel-Eeste,  die  sehr  oft  wie 
Fam-Blätter  im  Herbarium  ausgebreitet 
sind. 


1.  die  Seltenheit  von  Kohle- Ablagerungen, 

2.  das  Auftreten    der   Pflanzenreste    vor- 
wiegend als  Häcksel, 


8. 


4. 


die  kleine  Zahl  bestimmbarer  Arten» 
und  wo  schwache  Kohlenlager  vor- 
handen sind,  das  Vorkommen  der  Reste 
auch  im  Hangenden  derselben  im 
Wesentlichen  als  Häcksel, 
die  relative  Häufigkeit  ganz  unbestimm- 
barer, Stengel-  bis  stammförmiger  Stein- 
keme, 

die  Häufigkeit  von  Knorrien, 
die  Seltenheit  oder  das  gänzliche  Fehlen 
von  S%mana-Ilesten,  jedenfalls  niemals 
„autochthone  Stigmarien",  sondern 
allermeist  nur  Fetzen  mit  einzelnen 
Narben,  also  eingeschwemmte  Haut- 
gewebe-Reste, 

das  sehr  starke  Zurücktreten,  oft  ganz- 
liehe  Fehlen  spreitiger  Farn- Wedel- 
Reste  und,  wenn  solche  vorkommen» 
dann  nur  in  kleinen  Fetzen  (meist  als 
Häcksel-Bestandtheile). 


VIII.  Bemerkungen  über  die  frühere  Flora  des  Brockengipfels  im  Harz. 
Verf.  hatte  Gelegenheit,  einen  durch  den  Bahnbau  auf  dem  Brocken  nöthig 
gewordenen  Durchstich  durch  ein  Torfmoor  unmittelbar  unter  dem  Brockengipfel 
(zwischen  diesem  und  dem  Königsberg)  zu  besichtigen.  Die  Untersuchung  der  älteren 
Partie  dieses  rund  8  m  mächtigen,  kleinen  Torfmoores  ergab,  dass  die  klimatischen- 
Verhältnisse  zur  Zeit  der  Entstehung  des  Moores  für  das  Pflanzenwachsthum  günstiger 
waren  als  heute.  Es  muss  dahin  gestellt  bleiben,  ob  sich  das  vielleicht  einfach  durch 
frühere  üppigere  Bewaldung  erklärt,  die  einen  grösseren  Schutz  bedingt  haben  würde, 
der  durch  Eingriff  des  Menschen  beseitigt  und  nun  nicht  wieder  erreicht  werden  kann, 
oder  ob  —  etwa  aus  Dislocations- Gründen  —  die  Temperatur -V^erhältnisse  damals 
günstigere  waren.  —  Es  sprechen  für  das  Gesagte: 

1.  Es  finden  sich  in  der  unteren  Partie  des  Moores  Stümpfe  der  Bäume  eines 
alten  Waldbestandes,  die  an  Umfang  die  Stämme  der  heute  auf  dem  Brocken-Gipfel 
wachsenden  Bäume  auffällig  übertreffen. 

2.  Die  Jahresringe  der  Holzreste  sind  bemerkenswerth  dicker  als  sie  heute  an, 
der  Fundstelle  gebildet  werden. 

8.  Das  reichliche  Vorkommen  von  Resten  der  Birke  (Beiula  verrucosa  oder  ptibescens} 
darf  vielleicht  ebenfalls  in  Berücksichtigung  der  heutigen  Verhältnisse  herangezogen 
werden,  da  baumförmige  Birken  auf  dem  Brockengipfel  heute  nur  noch  untergeordnet 
vorkommen  (dort  ist  nur  die  kleine  Strauchbirke  BetxUa  nana  und  Beiula  pubescena 
humüis  vorhanden).  In  der  alleruntersten  Schicht,  kaum  2  cm  über  dem  Granit  haben 
-'icn  auch  Haselnüsse  gefunden. 

144.  Potonie,  H.  Palaeophytologische  Notizen.  (Naturw.Wochenschr., XV^ 
No.  27,  S.  818—316,  Berlin,  8.  Juli  1900.) 


Digitized  by 


Google 


218  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

IX.  Zur  Nomenklatur  der  Fossilien. 

Verf.  sah  sich  genöthigt,  bei  der  Bearbeitung  der  fossilen  Filicales  für  das  grosse 
Von  Engler  herausgegebene  Werk  „Die  natürlichen  Pflanzenfamilien**  hinsichtlich 
«iner  Anzahl  Gattungen  Namensänderungen  vorzunehmen,  da  diese  schon  in  demselben 
Bande  bei  recenten  Gattungen  vorkommen.  Um  noch  weiterer  Schaffung  von  neuen 
Namen  vorzubeugen,  was  die  ohnedies  sehr^komplizirte  und  verwirrte  palaeobotan. 
Nomenklatur  noch  mehr  belasten  würde,  schlägt  Verf.  nun  vor,  in  Fällen,  wo  fossile 
"Gattungen  Namen  haben,  die  auch  recente  Pflanzen  tragen,  diesen  Namen  im  ersten 
Falle  ein  kleines  p-  vorzusetzen  als  Ausdruck  für  die  zu  denkende  Vorsilbe  PoZoe*  oder 
Palaeo-  (auch  prae-).  Verf.  schreibt  also  u.  A.  p-BoUyopteris,  p^cUlipterüf  p-OdcniopterU, 
P'CtenopteriSj  p-Neuropteris,  p-Cydopteris^  p-Taeniopteris. 

X.  Versuch,  den  vorwiegend  katadromen  Aufbau  der  palaeozoischen  Farn- 
Wedel  zu  erklären. 

Die  fossilen,  namentlich  palaeozoischen  Wedel  sind  vorwiegend  katadrom  auf- 
gebaut, während  dieser  Bau  im  Laufe  der  Formationen  bis  heute  inmier  mehr  zurück- 
tritt. Der  Heliotropismus  grüner  Organe  wird  Anadromie  erstreben;  die  Entstehung 
aller  Verzweigungen  wie  der  meist  fiederigen  der  Wedel  durch  üebergipfelungen  aus 
der  echten  Gabelung  bedingt  aber  gerade  wegen  des  Heliotropismus  katadromen  Auf- 
bau. Ist  der  durchweg  fiederige  Aufbau  erreicht,  so  wird  der  dauernd  wirkende 
heliotropische  Keiz  die  Vererbungstendenz  des  durch  die  Herkunft  aus  der  Gabelung 
sich  erklärenden  katadromen  Aufbaus  allmählich  auszulöschen  trachten  und  wir  erhalten 
immer  zahlreicher  den  anadromen  Aufbau. 

XI.  Mit  der  recenten  Polypodiaceengattung  Dipteris  verwandte  oder 
generisch  idente  mesozoische  Reste. 

2>ip^m8-ähnliche  Beste  kommen  insbesondere  im  Rhät,  Jura  und  in  der  Kreide 
<(Wealden  und  Neocom)  vor;  insbesondere  ist  die  fossile  Gattung  Hatumannia  Dunker 
(=  Brotorhipia  Andrä)  zu  nennen,  von  der  sogar  Primordial -Wedel  bekannt  sind,  die 
durchaus  zum  Typus  derjenigen  von  Dipteris  gehören.  In  der  unteren  Kreide  kommt 
-die  Gattung  Hauamannia  zusammen  mit  sicheren  Matoniaceen  vor,  wie  noch  heute 
Matonia  und  Dipteris*  Die  Uebereinstimmung  der  Neocom-  und  Wealdenflora  ergiebt 
sich  aus  Folgendem:  Neocom  von  Quedlinburg:  HcMsmanniüy  Wächselia,  Gleicheniaceen, 
Matoniaceen  (cf .  Laccopteris),  Cycadaceen  und  Coniferen.  —  Nordwestdeutscher  Wealden: 
Hausm.y  Maton,  (cf.  Laccopteris  u.  A.),  Cycadac.,  Conif.  —  Wealden  von  England: 
Weichselia,  Maton.  (cf.  Laccopteris  u.  A.),  Cycad.  und  Conif. 

145.  Potoili<^)  H.  Eine  Landschaft  der  Steinkohlen-Zeit.  Erläuterung  zn 
xler  Wandtafel,  bearbeitet  und  herausgegeben  im  Auftrage  der  Direktion  der  Königl. 
Preuss.  geologischen  Landesanstalt  und  Bergakademie  zu  Berlin.  (Berlin,  1899,  40  Seiten 
mit  80  Figuren  und  einer  Tafel.     Hierzu  eine  Wandtafel  in  170  X  120  cm.) 

Sucht  das  Bedürfniss  zu  befriedigen,  eine  neue  zeitgemässe  landschaftliche  Dar- 
stellung über  die  Carbonflora,  welche  unsere  jetzigen  Anschauungen  im  Bilde  wieder- 
zugeben sucht,  zu  besitzen.  Die  auf  der  Tafel  gebotenen  Eekonstruktionen  gründen 
sich  durchweg  auf  wirklich  konstatirte  organische  Zusammenhänge  der  Reste.  Die 
Darstellung  der  Landschaft  bezieht  sich  auf  die  Flora  des  mittleren  prod.  Carbons. 
spezieller  auf  die  6.  Flora  vom  Silur  ab  gerechnet,  d.  h.  auf  die  IV.  Carbonfloni,  also 
auf  diejenige,  die  wir  am  besten  kennen.  Die  Tafel  bietet  Arten  der  Baum-  und 
Kletterfame,  der  Sphenophyllaceen,  Calamahaceen,  Lepidodendraceen,  Sigillariaceen  und 
Cordaitaceen;  eine  nähere  Erläuterung  giebt  das  beigegebene  Heft. 

146.  Potoni<^,  H.  Ergänzungen  bezüglich  der  fossilen  Pteridophyten. 
<Engler:  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien,  Leipzig,  1899:  Lief.  188—192,  1900:  Lief. 
194,  196,  199.) 

Vergl.  hierzu  das  im  B.  J.  für  1898,  p.  629  Gesagte.  Besondere  Abschnitte  über 
die  Fossilien  wurden  angeknüpft,  beziehungsweise  Einschaltungen  finden  sich  bei 
den  Familien  der  Hymenophyllaceen,  Cyatheaceen,  Polypodiaceen,  Matoniaceen. 
Gleicheniaceen,  Schizaeaceen,  Osmundaceen,  Salviniaceen,  Marsiliaceen,  MaratÜaceen 
und  Ophioglossaceen. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  219 

147.  Potoni^,  H.  Ueber  die  fossilen  Filicales  im  Allgemeinen  und  die 
Beste  derselben  zweifelhaften  Verwandtschaft.  (Engler's  Natürliche  Pflanzen- 
familien, I,  4,  p.  478—615,  mit  72  Einzelbildern  in  48  Figuren,  Leipzig,  Mai  1900.) 

Der  Abschnitt  bringt  dasjenige  über  die  fossilen  Filicales,  was  bei  Gelegenheit 
der  Betrachtung  der  einzelnen  recenten  Familien  an  27  vorausgehenden  Stellen 
<s.  No.  146)  in  dem  Bande  I,  4  der  „Pflanzen-Familien"  nicht  untergebracht  werden  konnte, 
so  dass  die  gesammten  Abschnitte  zusammengenommen  eine  ausführliche  Darstellung 
imserer  Kenntnisse  über  die  fossilen  Filicales  bilden,  und  zwar  in  systematischer  Hin- 
sicht mindestens  bis  auf  die  sämmtlichen  Gattungen  herab.  Nach  einer  Einleitung,  die 
Allgemeines  enthält,  werden  betrachtet  1.  die  Sporophyll-  und  Trophosphorophyllreste, 
2.  die  Trophophyllreste,  d.  h.  die  nur  der  Assimilation  dienenden  Wedelreste  hinsichtlich 
ihres  Gesammtaufbaus,  besonderer  Eigenthümli<^keiten  derselben  u.  s.  w.  und  der 
^Gattungen"  und  zwar  letztere  gruppirt  in  die  Abtheilungen:  I.  Archaeopteridesy 
n.  SphenopterideSf  III.  Fec(^teride8  (A,  Eupecopterides,  B.  AlethopterideSj  C.  Odoniopteridea 
und  D.  Lonchopterides)  und  IV.  NeuropterideSy  soweit  es  sich  um  die  spreitigen  Theile 
handelt.  Die  Stamm-,  Stengelreste  und  Spindelorgane  werden  angeschlossen  und  zum 
Schluss  wird  eine  üebersicht  der  obsoleten  und  vorläufig  noch  unklaren  „Gattungen" 
geboten.  Zur  Vermeidung  der  Schaffung  neuer  Gattungsnamen  hat  Verf.  dort,  wo  die 
Fossilien  Namen  tragen,  die  auch  in  der  Pteridologie  der  recenten  Pflanzen  Verwendung 
gefunden  haben,  den  Gattungs-Bezeichnungen  ein  p  vorgesetzt;  er  schreibt  also  z.  B. 
p<!aüipteri8,  da  die  Brongniart'sche  Gattung  CalUpteris  von  1849  sonst  mit  derjenigen 
B Gry 's  von  1804  vollständig  gleichnamig  sein  würde.  Aehnlich  ist  es  mit  den 
Gattungen  p-Botryopteris,  p-Odontopteris,  p-Ctenopteris ,  p-Newropteria,  p'Cydopteris, 
p-Taeniopteris.    (Vergl.  No.  144  IX.) 

148a.  Potoiii<^,  H.  Sphenophjllaceae.  (Engler's  Natürl.  Pflanzenfamilien,  I.  4, 
p.  516 — 519  mit  7  Figuren  in  8  Einzelbildern,  Leipzig,  Mai  1900.) 

148b.  Potoni^,  H.  Fossile  Equisetaceae.  (L.  c,  p.  648— 551  mit  4  Einzelbild, 
in  2  Fig.,  Juni  1900.) 

148c.  Poton^  H.  Galamariaceae.  (L.  c,  p.  551 — 558,  mit  14  Einzelbildern  in 
4  Flg.,  Juni  1900.) 

148 d.  Potoiii<^,  H.  Protocalamariaceae.  (L.  c,  p.  568—562,  mit  6  Einzel- 
bildern in  4  Fig.,  Juni  1900.) 

148e.   Potoili<^,  H.  Calamariales.  (L.  c,  p.  551— 662,  mit  20  Einzelbild.,  Juni  1900.) 

148f.  Potoniif,  H.  Fossile  Psilotaceae.  (L.  c,  p.  620— 622,  mit  6  Einzelbildern, 
Dez.  1900.) 

Es  werden  von  den  obigen  Familien  nach  der  Disposition  für  die  recenten 
Familien  in  dem  genannten  Werk  angegeben  resp.  beschrieben  die  Merkmale  der 
Familien,  die  Vegetationsorgane,  das  anatomische  Verhalten,  die  Blüthenverhältnisse, 
die  Verbreitung  (das  Vorkommen),  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  und  die  Ein- 
theilung  der  Familien,  soweit  das  Alles  bei  den  Fossüien  möglich  ist.  Es  handelt  sich 
also  um  DarsteUungen  unserer  gegenwärtigen  Kenntnisse  der  betreffenden  Familien. 
Nachdruck  wurde  u.  A.  gelegt  auf  eine  möglichst  vollständige  Vorführung  aller  auf- 
gestellten Gattungsnamen.  Hier  und  da  sind  auch  neue  Einzelheiten  mitgetheilt.  Der 
folgenden  Gattung  musste  nach  dem  oben  (No.  144  IX)  angegebenen  Prinzip  ein  kleines  p 
vorgesetzt  werden:  p-Schizoneura.  S.  561  ist  ein  Stammbaum  der  genannten  Equüetales- 
Familien  und  der  Sphenophyllaceen  versucht  worden. 

149.  Potoili<^,  H.  Ueber  die  Entstehung  der  Kohlenflötze.  (Naturw. 
Wochenschr.,  XV,  No.  8,  S.  28—80,  Berlin,  1900.) 

Ist  das  Eeferat  eines  Vortrages  vor  einem  naturwissenschaftlichen  Kursus  für 
Lehrer  an  höheren  Schulen  und  enthält  u.  A.  eine  kurze  Darstellung,  die  begründen 
soll,  dass  die  Kohlenflötze  —  wenigstens  die  Mehrzahl  derselben  —  fossile  Wald- 
moore sind. 

150.  Reid,  James  and  Macnair,  Peter.  On  the  Genera  Psilophyton,  Lyco- 
poditesy  Zosterophyllum,   and  Parka  decipiens  of  the  Old  Ked  Sandstone 


Digitized  by 


Google 


220  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

of   Scotland.     Their   Affinities   and    Distribution    (with    2    Plates).      (Read 
17.  Febr.  1898)     {Trans.  Edinb.  Geol.  Soc,  vol.  VII,  1899,  p.  868—880.) 

Seit  Dawson's  genauerer  Beschreibung  von  FsilophyUm  (1871)  haben  die  vielfach 
missgedeuteten  Pflanzen  des  Old-Red- Sandstone  die  Aufmerksamkeit  der  Palaeontologen 
wieder  erregt.  Psüophyton  ist  unterscheidbar  von  Lycopodites  durch  seine  endständigen 
Sporenbehälter,  seinen  steiferen  Bau  und  seine  eingerollten  Zweige.  Lycopodites  scheint 
mehr  von  krautiger  Beschaffenheit  und  liegendem  Wuchs  gewesen  zu  sein.  Sitzende 
„Früchte"  („fruits")  unterscheidet  es  leicht  von  Psilophyton  und  Lepidodendrofu,  mit 
denen  es  identifizirt  wurde.  ZosierophyUum  zeigt  in  seinen  schmalen  Blättern  eine  feine 
parallele  Aderung,  es  besitzt  ein  kriechendes  Rhizom,  Maschenadem  in  den  Blättern 
und  kugelige  „Früchte."  Es  bietet  die  charakteristischen  Eigenschaften  einer  Wasser- 
pflanze dar  und  ist  von  Psüophyton  sicher  zu  unterscheiden,  während  es  verwandt  mit 
Parka  decipiens  ist,  mit  dem  es  in  denselben  Lagern  vorkommt.  Parkas  wahre  pflanz- 
liche Natur  und  Verwandtschaft  zu  den  Rhizocarpeen  wurde  1892  durch  W.  Dawson's 
und  Penhallow's  mikroskopische  Untersuchungen  festgestellt,  während  sie  bis  dahin 
von  manchen  Forschem  für  Eierpackete  von  Mollusken  und  Krebsen  gehalten  wurden. 
Die  Verf.  theilen  den  Old-Red- Sandstone  in  folgende  8  von  unten  nach  oben  benannte 
Gruppen:  Lanarkian,  Caledonian  und  Orcadian.  Psüophyton  erscheint  zuerst  in  dem 
oberen  Caledonian  und  tritt  auch  im  Orcadian  auf.  Lycopodites  ist  nur  aus  dem  oberen 
Orcadian  bekannt  und  scheint  auf  die  „Thurso  flagstone  group**  beschränkt  zu  sein, 
Zosterophyüum  erscheint  auch  zuerst  im  Caledonian  und  geht  aufwärts  in  die  Arcadian- 
Gruppe  hinein;  es  kommt  mit  Psilophyton  und  Lycopodites  in  den  „flagstone  series**  von 
Thurso  vor.  Parka  hat  eine  sehr  eng  begrenzte  Verbreitung  und  ist  auf  die  „Caledonian 
group"  und  diejenigen  Schichten  beschränkt,  welche  der  vulkanischen  Zone  der 
„Sidlaws*  und  „Ochils"  unterliegen  und  in  denen  auch  Zosterophyllum  vorkommt. 

Franz  Fischer. 

*161.  Renaalt,  B.  Sur  quelques  Micrococcus  du  Stephanien,  terraio 
houiller  sup6rieur.    (C.-R.  Acad.  des  Sc,  janv.  1896.) 

Verf.  hat  in  Samen  (Diplotesta,  Rhabdocarpus)  und  auch  im  Holz  von  Calamoden- 
dr&n  braune  Kugeln  gefunden,  die  frei  oder  zu  zweien  gruppirt  einen  Durchmesser 
von  2,2  fji  hatten  und  die  er  zu  den  Bakterien  stellt  unter  dem  Namen  Micrococcus 
Guignardi'  Einen  anderen  Micrococcus,  dessen  Kugeln  oft  zu  2  oder  8  gruppirt  sind 
und  nur  0.7  bis  0,9  ^  messen,  hat  Verf.  M.  hymenophagus  genannt.  3f.  Guignardi  findet 
sich  nur  in  den  Kieselsteinen  von  Grand'  Croix,  während  M.  hymenophagus  zusammen 
mit  dem  früher  beschriebenen  Bacillus  vorax  in  den  Kieseln  von  Grand'  Croix,  des  Kulms 
von  Estot  und  von  Roannais  vorkommt.  Franz  Fischer. 

tlB2.  Renault,  B.  Les  Bact^ries  d^voniennes  et  le  genre  Aporoxrlon 
d'Unger.     (8  o,  4  pp..  Bull.  Soc.  d'hist.  nat.  d'Autun.  t,  IX,  p.  189—142,  Antun,  1897.) 

tl68.  Renaalt  B.  Notice  sur  les  Calamariees  II.  (Bull,  de  la  Soc.  d'hist.' 
nat.  d'Autun,  t.  IX,  1897,  p.  806—864,  18  [12?|  pl.) 

tl64.  Renaalt,  B.  Etudedugisementd'Esnost.  (C.  r.  du  congrfes  des  Soci^tes 
savantes,  1898,  p.  288—248.) 

tl66.  Renault,  B.  Chytridinees  fossiles  du  Dinantien  (Culm).  (Revue 
mycologique  Ann.,  XYII,  1896,  p    168—169.) 

1166.  Renault,  B.  Bogheads  et  Bacteriacees.  (Bull.  d.  1.  Soc.  d'hist.  nat. 
d'Autun,  t.  X,  1897,  8^,  89  pp.,  flg.  et  planches  Autun  [imp.  DejussieuJ,  1897.) 

167.  Renault,  B.  Sur  quelques  microorganismes  des  combustibles 
fossiles.  (Bulletin  de  la  soci^te  de  Tindustrie  min^rale,  8™«  s^r.,  tome  XIII,  1899» 
p.  866—1169,  planches  X— XXV  und  tome  XIV  1900,  p.  1—160,  planches  I— V,  Saint- 
Etienne,  1899—1900.) 

In  dieser  umfangreichen  Schrift  fasst  Verf.  seine  Untersuchungen  über  die  Mikro- 
organismen der  fossilen  Brennstoffe  zusammen  und  ergänzt  dieselben.  Er  bespricht  in 
dieser  Beziehung  den  Torf,  die  Braunkohlen,  bituminöse  Schiefer,  die  Steinkohlen-Arten 
(Boghead-  etc.  Kohlen)  und  dia  durch  Verkieselung  erhaltenen  Mikroorganismen.     Zum 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Paiaeontologie.  221 

Theil  wurden  die  in  Betracht  kommenden  früheren  Arbeiten  im  B.  J.  schon  referirt, 
andere  finden  sich  oben  nachgetragen. 

Verf.  kommt  zu  folgenden  Schlüssen: 

Bei  der  Umwandlung  der  Pflanzen-Substanz  sind  Bakterien  thätig;  R.  findet  in 
den  Hölzern  viele  höhere  Pilze  und  Bakterien,  beide  Abtheilungen  schliessen  sich 
gegenseitig  aus.  Die  Bakterien  wandeln  die  Pflanzen-Substanz  des  Torfes  zu  einer 
gallertigen  Masse,  einer  0  rundsubstanz  (matiöre  fondamentale)  um,  die  schliesslich  die 
Bakterien  schwebend  enthält.  Er  bestimmt  die  Genera  als  Micrococcus,  Bacillus,  Strepto- 
coccus und  Cladothnx  und  bespricht  einige  neue  Arten. 

Auch  die  Braunkohlen  zeigen  eine  Grundsubstanz.  Von  Pilzen  nennt  er  die 
Genera  Helminthosporium  und  Morosporiunu  von  Bakterien  insbesondere  Micrococais 
lignitum  Ken. 

Die  Blätter-  oder  Papier-Kohle  des  unteren  Culm  bei  Moskau  (Tovarkowo  und 
Malevka)  aus  Häuten  von  Bothrodendron  zusammengesetzt,  enthalten  ebenfalls  Micro- 
coccen,  femer  Bacillus.  Verf.  meint,  es  seien  nach  der  Zerstörung  der  Bothrodendren 
durch  Bakterien  nur  die  resistenteren  epidermalen  Gewebe  übrig  geblieben,  durch 
Bildung  von  Ulminsäure,  die  die  Bakterien  zerstört  habe. 

In  jüngeren  bituminösen  Schiefern  vom  Jura  bis  zum  Tertiär  sind  die  Bakterien 
oft  besser  erhalten,  als  die  Pflanzen,  die  sie  zerstört  haben.  R.  möchte  gewisse  Arten 
der  Bakterien  auf  heutige  beziehen.  Er  nennt  die  Gattungen:  Hetminthosporium,  Diplo- 
sporium,  Macrosporium  und  Sirodesmium.  Der  Bitumengehalt  stammt  von  den  verwesten 
Pflanzen. 

Die  Bogheads,  deren  Entstehung  im  Wesentlichen  auf  den  Niederschlag  kleiner 
Gallert-Algen  in  kleinen  Seen  zurückgeführt  wird,  zeigen  ebenfalls  die  Grundsubstanz 
(^Phytozyraose**),  entstanden  durch  Mitwirkung  von  Bakterien.  Auch  die  noch  mehr 
oder  minder  erhaltenen  Algen-Körper  sind  von  Micrococcen  befallen.  Die  in  Betracht 
kommenden  Algen  werden  ebenfalls  beschrieben;  sie  werden  in  die  Gattungen  Fila, 
Reinschiay  Thylax,  Subtetrapedia  und  Clüdiscothallus  gebracht.  Pila  gehört  der  nördlichen 
Hemisphäre  an,  Beinschia  scheint  auf  die  südliche  beschränkt.  Die  Grundsubstanz  des 
Bogheads  ist  sehr  ausgiebig. 

Die  Cannelkohlen  rubricirt  Verf.  in  1.  solche,  in  denen  Pteridophyten,  Sporen  etc. 
vorherrschen  und  nur  wenige  oder  gar  keine  Algen  vorkommen,  2.  in  solche,  bei  denen 
ebenfalls  Sporen  und  Pollen  die  Hauptrolle  spielen,  daneben  aber  auch  andere  Pflanzen- 
reste vorhanden  sind.  Algen  fehlen.  Die  8.  Sorte  enthält  nur  vollständig  zersetzte 
Reste.  Auch  diese  Kohlen  werden  an  Beispielen  hinsichtlich  ihres  organischen  Inhalts 
an  höheren  Pflanzen,  Algen,  Bakterien  eingehend  beschrieben.  Pilz-Hyphen  nennt  er 
Anthracomyces  caneüensis;  er  findet  auch  Conidien  dieses  Pilzes. 

Auch  in  den  Steinkohlen,  den  palaeozoischen  und  den  jüngeren,  findet  Verf. 
massenhaft  Bakterien.  Im  Gegensatz  zu  den  vorwiegend  aus  Algen  gebildeten  Bogheads, 
zu  den  vorwiegend  aus  Fortpflanzungsorganen  gebildeten  Cannelkohlen  zeigt  die  echte 
Steinkohle  alle  Theile  von  Pflanzen  und  zwar  -vornehmlich  von  Pteridophyten  und 
(Tvmnospermen  durcheinander.  Die  Grundsubstanz  beherbergt  viele  Coccen,  Bacillen 
sind  weniger  häufig,   CUidothinx  etc.     Auch  Pilz-Mycelien  sind  vorhanden. 

Permische  bituminöse  Schiefer  zeigen  in  ihrem  Hangenden  das  Vorhandensein 
von  fVZa-Körpem  und  ßeste  anderer  Pflanzen  und  von  Thieren,  deren  chemische  Auf- 
lübung  durch  Vermittlung  von  Bakterien  den  Bitumen-Gebalt  der  Schiefer,  in  die  die 
Umsetzungsprodukte  eingedrungen  sind,  erklärt.  Auch  die  thierischen  ßeste,  Copro- 
lithen,  Knochen  etc.  sind  reich  an  Bakterien  und  die  Coprolithen  zeigen  auch  Pilz- 
Reste:  Mucedites.    Auch  culmische  bituminöse  Schiefer  haben  dieselbe  Genesis. 

In  echt  versteinerten  (verkieselten)  Besten  finden  sich  Coccen  und  Bacillen  sehr 
häufig,  auch  höhere  Pilze,  die  Verf.  eingehend  beschreibt;  auch  hier  gelangt  er  zur 
Aufstellung  einer  Anzahl  besonderer  Arten. 

tl58.  Renaalt,  B.  Plantes  fossiles  miocenes  d'Advent-Bay  ^Spitzberg). 
rBulletin  du  Museum  d'Histoire  naturelle,  1900,  No.  6,  p.  820—822.) 


Digitized  by 


Google 


222  Henry  Potoniö:  Palaeontologie. 

1159.  Renault,  B.  et  Roehe,  A.  Note  sur  la  tourbiöre  de  Fragny.  (Biületin 
de  la  Soci^t^  d'Higtoire  naturelle  d*Autun,  t.  XI,  1898,  Part.  II,  p.  128— «88.) 

360.  Richter  (Quedlinburg).  Neocompflanzen  der  Kelb*schen  Sandgrube 
bei  Quedlinburg.  (Zeitschr.  d.  Deutschen  geolog.  Ges.,  LI.  Bd.,  Berlin,  1899,  Proto- 
kolle p.  89-^1.) 

Die  genannte  Grube  liegt  am  Fusse  des  Langeberges,  etwa  8  km  näher  an  Qa. 
als  die  von  Weichsel  entdeckte  Fundstelle  mit  den  ersten  Weichselien.  Verf.  giebt 
eine  Anzahl  bisher  noch  vom  Langeberge  unbekannter  Reste  an,  die  jedoch  noch 
dringend  näherer  Beschreibung  bedürfen,  so  dass  eine  Vorführung  der  von  R.  gebotenen 
Namen  hier  zwecklos  wäre. 

161.  Riehter  (Quedlinburg).  Quedlinburger  Kreideconiferen,  insbesondere 
über  solche,  welche  an  Geinitzien  und  Sequoien  erinnern.    (L.  c,  p.  48 — 44.) 

Giebt  Beste  an,  die  noch  botanisch-sachgemässerer  Beschreibung  bedürfen,  so 
dass  wir  hier  jetzt  noch  nicht  näher  referiren  können. 

162.  Rothpletz,  A.  Ueber  eigenthümliche  Deformation  jurassischer 
Ammoniten  durch  Druoksuturen  und  deren  Beziehungen  zu  den  Stylolithen. 
(Sitzungsber.  d.  math.-physik.  Klasse  der  K.  bayer.  Akad.  d.  Wiss.,  München«  1900, 
Bd.  XXX,  Heft  1,  82  Seiten.) 

Erklärt  die  Stylolithen  (sten^^elförmige  Bildungen,  die  senkrecht  zu  den  Schich- 
tungsflächen stehen  und  früher  gelegentlich  für  solche  pflanzlicher  Herkunft  gehalten 
wurden)  als  Wirkungen  des  Druckes  der  Sedimentdecke  auf  noch  grösstentheils  unver- 
festigte  Kalkablagerungen. 

168.  Ryba,  Franz.  Ueber  ein  neues  Megaphytum  aus  dem  Miröschauer 
Steinkohlenbecken.  (Sitzungsber.  der  Königl.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.  Math.-naturw. 
Klasse,  Prag,  1899,  No.  X,  6  Seiten  und  4  Tafeln.) 

Beschreibt  unter  dem  Namen  Megaphytum  Wagneri  n.  sp.  einen  schönen  M.-Rest, 
der  3f.  Mac-Layi  Lesq.,  sehr  ähnlich  ist. 

Ryba  s.  Hoff  mann. 

*164.  Saporta.  Flore  fossile  du  Portugal.  (Vergl.  Bot.  Jahrb.  für  1894,  p.  882. 
Bull.  Soci6t6  Botanique  de  France.  Vol.  48,  p.  814,  Paris,  1896.) 

Enthält  ein  Referat  Zeil  1er 's.  über  obige  Arbeit,  die  am  Schluss  eine  Bemerkung 
Zeiller's  bringt,  dass  S.  nach  Beendigung  seines  Werkes  sofort  an  das  Studium  eines 
neuen  von  Choff  at  gesammelten  Materiales  gegangen  sei,  mit  der  Absicht,  dasselbe  in 
einem  Supplementband  zu  beschreiben,  als  der  Tod  ihn  plötzlich  (1896)  hinwegraffte. 

Franz  Fischer. 

tl65.  Saraaw,  Georg  P.  L.  Cromer-skovlaget  i  Frichavnen  og  traelev- 
ningerne  i  de  ravfoerende  sandlag  ved  Kjoebenhavn.  (Saertryk  af  Meddelelser 
fra  Dansk  geologisk  Forening,  1897,>No.  4,  p.  17—44.) 

*166.  Saraaw,  Georg  P.  L.  Lyngheden  I  Oldtiden.  (Aarboger  for  Nordisk 
Oldkyndighed  og  Historie  ungivne  af  det  Kongelige  nordiske  oldskrift-selskab,  1898, 
II,  Raekke,  18.  Bd.,  Kjobenhavn,  p.  69—124  mit  5  Fig.) 

Die  Arbeit  handelt  über  die  jütische  Haide  in  der  Urzeit.  Der  Verf.  fO^  eine 
Karte  bei,  auf  der  die  Stellen  verzeichnet  sind,  wo  das  Vorhandensein  der  Haide  in 
der  Urzeit  durch  die  namentlich  vom  dänischen  Nationalmuseum  veranstalteten  Hügel- 
gräberuntersuchungen bewiesen  ist.  Für  die  Haide  charakteristisch  ist  ein  dreifarbiges 
über  dem  ursprünglichen  Untergrundsand  gelagertes  Schichtenband:  oben  „m&r*,  ein 
torfartiger  Filz,  dann  mit  Humussäure  gefärbter  Grausand  (Bleisand)  und  unten  eine 
braune  Sandsteinmasse  (Torfsandstein,  al)  (also  offenbar  Ortstein.  —  P.),  diese  Schichteii- 
folge  findet  sich  nicht  nur  über  den  Gräbern,  sondern  ist  vielfach  auch  gleichzeitig 
darunter  nachweisbar.  Solche  Gräber  sind  also  in  ausgebildetem  Haidegebiet  angelegt: 
sie  gehen  bis  in  die  jüngere  Steinzeit  zurück.  M&r  mit  Grausand  und  Torf  Sandstein 
kann  sich  zwar  nach  den  verdienstvollen  Untersuchungen  des  Dänen  P.  E.  Müller 
unter  Umständen  auch  im  Buchenwald  bilden;  Fagus  silvatica  ist  aber  erst  seit  Beginn 
der  christlichen  Zeitrechnung  eingewandert.    Wie  die  Vertheilung  des  Haidelandes  zur 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  22^ 

Urzeit  im  Einzelnen  war,  ist  nach  dem  vorhandenen  Material  nicht  zu  bestimmen;  die 
nachgewiesenen  Stellen  liegen  z.  Th.  weit  nach  Osten  und  zwar  besonders  auf  Hügeln 
und  Höhenzügen. 

Zweifellos  hat  seitdem  die  Haide  auf  alles  Waldgebiet  übergegriffen;  es  ist  aber 
falsch,  wenn  Enrico  Dalgas  annimmt,  die  Halbinsel  sei  nahezu  vollständig  mit  Wald 
bedeckt  gewesen,  dessen  rücksichtsloser  Vernichtung  durch  den  Menschen  die  Haide 
ihre  Entstehung  verdanke.  Es  ergiebt  sich  vielmehr,  dass  das  Land  nach  der  Eiszeit 
zunächst  zwischen  Hochgebirgsflora  und  Steppe,  dann  zwischen  Wald  und  Haide  getheilt 
gewesen  ist.  Carl  Falck. 

tl67.  Saraaw,  Georg  F.  L.  Les  bruyöres  prehistoriques  des  pays 
baltiques.  Traduit  par  Eug.  Beauvois.  (M^moires  de  la  Soci6t^  royale  des  Antiqu. 
du  nord  1898,  p.  199 — 228.)  (Offenbar  eine  Uebersetzung  der  im  Vorausgehenden 
referirten  Arbeit.  —  P.) 

Sehliephaeke  s.  Vonderau. 

168.  Sehabert,  Rieh.  Job.  Chondrites  Moldavae  Schub.,  ein  Algenrest 
aus  dem  böhmischen  Obersilur.  (Neues  Jahrb.  f.  Mineralogie  etc.,  1900,  Bd.  I^ 
p.  129—182,  Fig.  1,  2.) 

Der  beschriebene  Rest  stammt  aus  des  Etage  Barrande's  E. ;  er  ist  höchst  mangels 
haft  \md  unsicher. 

♦169.  SfOtt,  D.  B.  Sphenophyüum.  (Journal  of  Bot.,  London,  June  1896,  VoK 
XXXUI,  p.   186.) 

Ist  nur  eine  kurze  Bemerkung  Scott's  über  die  Selbstständigkeit  der  Gattung^ 
Sphenophyllum,  welche  vom  Referenten  über  Scott's  und  William son 's  Werk:  „lieber 
die  Organisation  der  fossilen  Pflanzen  in  den  Kohlenlagern",  zu  den  Calamiten  gestellt 
wird.    (L.  c,  p.  126.)       '  Franz  Fischer. 

170a.  Seott,  D.  H.  On  Medullosa  anglica,  a  new  representative  of  the 
Cycadofilices.     (Ann.  of  Botany,  Vol.  XIII,  1899,  No.  XLIX,  p.  188—187.) 

170b.  Scott,  D.  H.  On  the  Structure  and  Affinities  of  Fossil  Planta 
from  the  Palaeozoic  Rocks.  UI.  On  Medullosa  anglica,  a  new  represen- 
tative of  the  Cycadofilices.  (Proceedings  Royal  Society,  Vol.  64,  London,  Read 
January  26,  1899,  p.  249 — 268  und  Philosophical  Transactions  of  the  Royal  Society 
of  London,  Series  B,  Vol.  191  [1899],  pp.  81—126.  Plates  6—18  (und  1  TextfigurJ, 
London,  1899.) 

Stammdurchmesser  7 — 8  cm  incl.  der  dicht  spiral  ansitzenden  sehr  grossen  Blatt- 
füsse  vom  Mydoxylon-Ba^u.  Stamm  wie  bei  Farn  polystel,  gewöhnlich  8  bündelig,  jedes 
Bündel  von  unregelmässig-länglichem  Querschliff  und  vom  Bau  des  Heterangium-Bihidels. 
Das  Centrum  wird  nämlich  ganz  vom  Primärhadrom  eingenommen:  gehöft-getüpfelte 
Hydroiden  mit  Amylom.  Das  Protoxylem  aus  Spiral-  und  Treppennetzhydroiden  tritt 
in  jedem  Bündel  in  mehreren  Gruppen  in  der  Nähe  des  Aussenrandes  des  Primärxylema 
auf.  Umgeben  wird  das  letztere  von  einem  kontinuirlichen  Ring  sekundären  Holzes 
mit  auf  den  Radial -Wänden  gehöft-getüpfelten  Hydroiden  oder  wohl  besser  Stereo- 
hydroiden.  Die  von  diesen  Stammbündeln  abgehenden  Blattspuren  sind  ersteren  ganz 
gleich,  nur  auf  dem  Querschliff  von  kreisförmiger  Gestalt.  Im  Verlauf  durch  die  Rinde 
verlieren  die  Blattspuren  das  sekundäre  Holz  und  lösen  sich  in  zahlreiche  coUaterale 
Bündel  auf,  deren  Protoxylem  aus  nur  Spiral-  und  Treppenhydroiden  zwischen  Leptom 
und  Hydrom  liegt.  Die  Rinde  enthält  (Gummi-?)  Kanäle.  Die  Stammbündel  werden 
von  einem  gemeinsamen  „Periderm**  umgeben,  das  dieselben  von  der  Aussenrinde  und, 
den  mit  dieser  verwachsenen  mächtigen  Wedelfüssen  trennt.  Wurzeln  in  Längsreihen 
zwischen  den  Wedelfüssen:  Centralbündel  triarch  mit  starkem,  sekundärem  Holz.  Die 
Beblätterung  scheint  zu  Alethopteris  zu  gehören.  —  Unteres  produktives  Carbon  (von 
Limcashire). 

171a.  Seott,  D.  H.  Note  on  the  occurrence  of  a  seed-like  Fructification. 
in  certain  palaeozoic  Lycopods.  (Proceedings  of  the  Royal  Society,  Vol.  67, 
London,  190Ü,  p.  806—809.) 


Digitized  by 


Google 


224  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

171b.  Scott,  D.  H.  On  the  presence  of  seed-like  organs  in  certain  Palaeo- 
zoic  lycopods.  British  association  for  the  advancement  of  science,  Sept.  1900. 
(Vgl.  die  Zeitschrift  „Nature",  London,  d.  18.  Okt.  1900,  p.  611-612.) 

Exemplare,  die  Wild  und  Lomax  im  produktiven  Carbon  von  Lancashire  ent- 
deckt haben,  beweisen,  dass  die  samenähnlichen  Körper,  die  Williamson  unter  dem 
Namen  Cardiocarpum  anomalum  Will,  non  Carr.  beschrieben  hat,  zapfenförmigen  Blüthen 
die  mit  Lepidostroben  übereinstimmen,  ihren  Ursprung  verdanken.  Jedes  Mega- 
(Macro-)  Sporangium,  das  auf  der  nagh  oben  hin  gerichteten  Fläche  des  Sporo- 
phylls  sass,  wurde  zur  Keifezeit  in  ein  Integument  eingeschlossen,  das  dem  Gewebe 
des  Sporophyll  -  Stieles  entsprang.  Das  Integument  liess  am  Gipfel  nur  einen  micro- 
pylen- ähnlichen  Zugang  zum  Megasporangium,  der  sich  von  der  mehr  oder  minder 
röhrigen  Micropyle  der  gewöhnlichen  Samen  durch  seine  verlängerte,  schlitzartige 
Form  unterscheidet.  In  dem  Megasporangium  wurden  4  Megasporen  gebildet,  von 
denen  nur  eine  fa.st  den  ganzen  Innenraum  des  Sporangiums  ausfüllt,  während  die 
anderen  8  klein  und  offenbar  unreif  bleiben.  Das  integumentirte  Megasporangium, 
das  also  nur  eine  reife  Megaspore  resp.  einen  Embryosack  enthält,  löst  sich  dann  zu- 
sammen mit  den  Resten  seines  Sporophylls  von  der  Zapfen-Blüthe.  Es  scheint  in- 
dehiscent  zu  sein  und  bietet  starke  Analogien  zu  einem  echten  Samen.  In  einer 
männlichen  Blüthe,  die  vermuthlich  zu  derselben  Species  wie  der  eben  beschriebene 
weibliche  ßest  gehört,  waren  die  Microsporangien  ebenfalls  von  Integumenten  um- 
geben, die  denen  der  Macrosporangien  ähnlich  sind,  nur  dass  sie  weiter  geöffnet  sind 
Für  die  geschilderten  lepidostroboiden  Blüthen  wird  der  Gattungsname  Lepidomrjiw 
vorgeschlagen. 

Dieses  wäre  das  Wesentliche  aus  der  Abhandlung  Scott's.  Als  Ergänzung  hienu 
sei  noch  das  Folgende  (nach  einem  ßef,  des  Hr.  Franz  Fischer)  gebracht: 

Brongniart's  Cardiocarpus.  einige  Formen  des  C.  anomalum  Carruther's  sou*ie 
manche  Cardiocarpon  -  Stücke  Williamson 's  sind  als  Samen  von  Cordaiten  erkannt 
worden.  Die  hier  beschriebenen  Stücke  zeigen,  dass  Samen  ähnliche  Bildungen,  ähn- 
lich denen  bei  Williamson  unter  Cardiocarpon  anomalum  abgebildeten,  an  lepidoden- 
droiden  Zapfen  vorkommen  und  man  ersieht  daraus,  dass  unter  diesem  letzten  Namen 
total  verschiedene  Objekte  begriffen  wurden,  nämlich  einmal  die  Samen  von  Cordaiten 
und  andererseits  die  mit  einem  Integument  versehenen  grossen  Sporangien  gewiss« 
palaeoz.  Lycopodiales.  Der  Zapfen  zeigt  den  Typus  der  Lepidostroben:  Eine  cylin- 
^rische  Axe  trägt  zahlreiche  spiralig  angeordnete  Sporophylle,  die  aus  einem  langen 
horizontalen  Basaltheile  und  einer  Spreite  bestehen,  welche  letztere  sich  rechtwinklig 
nach  oben  wendet. 

Auch  die  anatomische  Struktur  ist  die  eines  Lepidostrobus.  Die  Mitte  nimmt  ein 
grosses  Mark  und  ein  kleiner  Bing  von  centripetalem  Holz  ein.  Die  Blattspurböndel. 
■die  in  die  Sporophylle  treten,  sind  collateral  gebaut  und  stimmen  mit  denen  von  Maslen 
im  Lepidoatrohus  Oldhamius  beschriebenen  überein.  Die  Ligula,  wie  Maslen  sie  zuer< 
beschreibt,  ist  manchmal  gut  erhalten  und  befindet  sich  in  normaler  Lage.  Mit  einer 
Ausnahme  sind  die  Zapfen  noch  unreif  und  ihre  Gewebe  noch  nicht  vollständig  diffe- 
renzirt.    Diese  jüngeren  Stücke  tragen  Sporangien,  wie  die  Lepidostroben. 

Ein  einziges  grosses  Sporangium  wird  von  dem  Basalteile  des  Sporophylls  ge- 
tragen. Es  verengt  sich  nach  oben  und  trägt  eine  deutliche  Kippe.  In  der  allgemeinen 
Form  ähnelt  es  also  Williamson 's  Cardiocaf-pun  anomalum^  aber  im  unreifen  Zustand 
fehlt  das  Integument. 

Die  äussere  Schicht  des  Sporangiums  zeigt  die  für  Lepidostrobua  charakteristische 
Pallisadenstruktur,  die  auf  der  innem  Seite  durch  eine  Schicht  feinerer  Zellen  bekleidet 
ist.  Innerhalb  der  Sporangien  finden  sich  gewöhnlich  die  Membranen  der  Megasporen. 
Die  abortirten  Sporen  besitzen  dickere  Hüllen  als  die  4.  reife  Spore.  Es  scheint  afeo 
nur  1  von  den  4  Schwesterzellen  zur  Ausbildung  zu  gelangen. 

An  einem  von  Wild  entdeckten  Zapfen  in  reiferem  Zustande  tragen  die  oberen 
Sporophylle   die   oben    beschriebenen  Sporangien,    während  aber  am  unteren  Theil  der 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni6:  Palaeontologie.  225 

Aze  samenähnliche  mit  einem  Integument  versehene  Gebilde  sitzen,  die  den  von 
William son  Cardiocarpon  anomalum  genannten  ähnlich  sind.  Die  Anatomie  der  Axe 
stimmt  mit  der  der  weniger  reifen  überein  und  zeigt  bei  grösserer  Differenzirung  der 
Gewebe  den  Charakter  eines  Lepidastrobtts  noch  deutlicher. 

Dieses  Stück  zeigt  also,  dass  Cardiocarpum  anomalum  Will,  von  einem  Zapfen  mit 
Lepidottrobus  -  Charakter  getragen  wurde,  und  dass  es  den  reifen  Zustand  des  Sporan- 
gimns  und  Sporophylls  repräsentirt. 

Durch  genauere  Vergleichung  der  Stücke  im  jüngeren  und  im  reiferen  Zustand 
ist  die  Umwandlung  des  Megasporangiums  zusammen  mit  seinem  Sporophyll  in  ein 
samenähnliches  Organ  erkannt  worden.  Ein  dickes  Integument  wächst  vom  Sporophyll 
aas  und  überwölbt  das  Megasporangium  bis  auf  einen  engen  Spalt  auf  dem  Scheitel. 
Dieser  Spalt  dehnt  sich  über  die  ganze  Länge  des  Sporangiums  aus.  Das  Integument 
entspringt  von  der  Oberfläche  des  Sporophyllbasaltheiles.  Aus  der  Häufigkeit  von  ab- 
getrennten Stücken  im  Oartliocarpon-Zustand  muss  man  annehmen,  dass  das  Sporophyll 
mit  dem  Megasporangium  zusammen  abfiel.  In  einem  Zapfen  wurden  auch  Micro- 
sporangien  gefunden,  die  ebenfalls  mit  einem  Integument  versehen  waren. 

Dieses  Stück  wurde  von  Maslen  als  eine  Varietät  von  Lepidostrohus  Oldhamius 
abgebildet.  Man  kann  aber  wohl  annehmen,  dass  es  der  männliche  Zapfen  derselben  Art 
ist,  deren  weiblicher  oben  beschrieben  ist.  Die  Bumtislandstücke  sind  bis  jetzt  nur 
im  isolirten  Cardiocorpon-Zustand  bekannt,  erheischen  aber  ein  Interesse  aus  2  Grründen. 
An  einem  Stück  ist  die  Ligula  deutlich  zu  sehen  und  an  einem  anderen  sieht  man  in 
der  Megaspore  das  Prothallium.  Der  Verf.  erhebt  die  beschriebenen  Stücke  zur  Gattung 
Lepidocarpan  mit  folgenden  Charakteren:  Zapfen,  mit  den  Eigenschaften  eines  Lepido- 
strobusj  aber  Micro-  und  Megasporangium  umgeben  von  einem  Integument,  das  von 
der  Oberfläche  des  Sporophylls  aufwächst  Megasp.  vollständig  eingeschlossen  bis  auf 
eine  schlitzgleiche  Micropyle  längs  des  Rückens.  Eine  einzige  Megaspore  entwickelt 
sich  in  jedem  Sporangium.  Das  Sporophyll  löst  sich  zusammen  mit  dem  von  einem 
Integument  umgebenen  Megasporangium  los  und  das  Ganze  bildet  einen  samenähn- 
lichen, reproduktiven  Körper. 

Lepidocarpon  ^  Lomaxi  aus  dem  mittleren  produktiven  Carbon  und  Lepidocarpon 
Wüdianum  aus  der  calciferous  sandstone  serie  von  Bumtisland.  Beide  wurden  von 
Willi amson  unter  sein  Cardiocarpon  anomalum  gestellt,  das  aber  vollständig  ver- 
schieden ist  von  dem  Samen,  den  Carruthers  ebenfalls  so  benannte. 

172.  S«ott,  D.  H.  The  primary  structure  of  certain  palaeozoic  referred 
to  Araucarioxylon.  (Separat- Abzug  ohne  Angabe  der  Herkunft:  es  scheint  sich  um 
die  Verhandlungen  der  British  Association  for  the  advancement  of  science  1900  zu 
handeln,  Notes  p.  616—619.) 

Die  vom  Verf.  beschriebenen  Reste  aus  dem  Unter-Carbon  (lower  Carboniferous) 
sind  bemerkenswerth  durch  das  Vorhandensein  besonderer  Leitbündel  mit  primärem 
Xylem  in  dem  Mark.  Bei  dem  einen  Best  ist  der  Markkörper  klein,  aber  die  in  Eede 
stehenden  Leitbündel  sind  gross,  am  grossesten  dort,  wo  sie  zu  Blättern  ausbiegen; 
sie  besitzen  mesarchen  Bau  und  erinnern  sehr  an  die  entsprechenden  Bündel  von 
Lyginodendron  (besser  Lyginopteria.  —  P.)  Oldhamium,  Das  Sekundärholz  zeigt  Markstrahlen 
u.  s.  w.  wie  eine  Araucariee.  Dieser  Rest  wird  Araucarioacylofi  fasciculare  sp.  nov.  ge- 
nannt, der  andere  ist  ident  mit  A-  antiquum  ^itham.  Es  handelt  sich  nach  Scott  um 
•  ein  Mittel-Ding  zw.  gewissen  Cycadoßices  und  den  Cordaitaceen. 

178.  Scott,  D.  H.  On  Sphenophyllum  and  its  allies,  an  extinct  division 
of  the  vascular  cryptogams.  (Linnean  Society  6.  April  1900.  Vgl.  „Nature",  London, 
den  26.  April  1900,  p.  627.) 

Bringt  nichts  Neues,  sondern  will  nur  auf  Grund  unserer  bisherigen  Kenntnisse 
die  Verwandtschaftsverhältnisse  von  Sphenophyllum  diskutiren.  Verf.  meint,  dass  die 
Spkenophyüalea  am  be8t.en  als  Abkömmlinge  einer  Gruppe  aufzufassen  seien,  die  die 
Charaktere  der  Lycopodiales  und  Equiaetales  vereinigte  und  die  die  gemeinsame  Ab- 
stammung der  beiden  Letzteren  anzeigt. 

BManUoher  Jahresberioht  XXYIII  (1000)  8.  Abth.  15 


Digitized  by 


Google 


226  Henry  Potoni6:  Palaeontologie. 

174.   Seott,   D.   H.    Studies  in   fossil  Botany.    (588  Seiten   und  151  Figuren, 
London,  1900.) 

Es  handelt  sich  in  dem  vorliegenden  trefflichen  Buch  nicht  um  ein  Lehrbuch  der 
Palaeobotanik,  obwohl  dasselbe  sehr  dahin  tendirt,  sondern  um  eine  Darstellung  der- 
jenigen Abtheilungen,  Familien  etc.,  die  den  Verfasser  besonders  beschäftigt  haben  und 
zwar  insbesondere  in  anatomischer  Richtung.  Das  rein  theoretisch-botanisch  besonders 
Wichtige  ist  es,  das  Verf.  in  den  Vordergrund  stellt.  Nach  einer  kurzen  Einleitung  be-  { 
schäftigt  sich  Verf.  mit  den  wichtigsten  palaeozoischen  Typen  der  Equisetales,  Spheno- 
phyüaleSy  Lycopodialea,  Füices,  Cycadoßices  und  Cordaiiae.  Kurz  geht  er  auch  auf  meso- 
zoische Gymnospermen  ein.  Das  Schluss  -  Kapitel  beschäftigt  sicli  vor  Allem  mit  den 
Resultaten  palaeobotanischer  Forschung  für  die  Erkenntniss  des  genealogischen  Za> 
sammenhanges  der  Pflanzengruppen.  Das  Buch  ist  eine  der  wichtigsten  Erscheinungen 
der  letzten  Zeit  auf  palaeobotanischem  Gebiet. 

(Bei  der  in  Fig.  1  [Doppeltafel,  Frontispiece)  gebrachten  Reconstruction  hat  Verl 
übersehen,  dass  die  Wedel  vom  Typus  Sphenopteris  Hoeninghausi  gegabelt  darzustellen 
waren.  —  P.) 

175.  Scott,  D.  H.  and  Hill,  T.  d.  The  structure  of  Isoetes  Hystrix.  (An- 
nais of  Botany,  Vol.  XTV,  No.  LV,  September  1900,  p.  418—464,  Taf.  28  und  24.) 

In  der  Arbeit  wird  auch  auf  Fossilien  Bezug  genommen.  So  wird  erwähnt,  dass 
die  J^oe^e« -Wurzel  anatomisch  mit  den  Appendices  der  palaeozoischen  Stigmarien  Oberein- 
stimmen, auch  sonst  ist  1.  der  nächste  lebende  Verwandte  speziell  der  Lepidodendra- 
ceen,  wie  insbesondere  der  Bau  von  Lepidostrcbua  zeigt  Das  Velum  von  J.  wird  mit 
dem  Integument  von  Lepidocarpon  verglichen.  Pleuromoia  mag  eine  Zwisohenfonn  zw. 
Lepidodendraceen  und  Isoötaceen  sein. 

*176.  Scott,  W.  B.  Antarctica  Palaeontology.  (Science  New  -  York,  1896, 
N.  S.  8,  Jan.-June,  p.  807—810.) 

Bespricht  die  früheren  Landverbind ungen,  wie  solche  sich  ergeben  aus  der  Ver- 
theilung  der  jetzigen  und  der  fossilen  Thierwelt.  Dabei  wird  auch  der  Olosiopterü-YioTA 
gedacht  und  eine  ehemalige  Landesverbindung  zwischen  jenen  Florengebieten  durch 
einen  südl.  circumpolaren  Kontinent  als  möglich  hingestellt.  I^ranz  Fischer. 

*177.  Seott,  W.  B.  Paleontology  as  a  morphological  Discipline.  (Seien«, 
New  Ser.,  Vol.  IV,  July-Dec.  p.  177—188,  New- York,  1896.) 

Allgemeine  Auseinandersetzung  über  die  Palaeontologie  als  Hilfsdisziplin  der 
Morphologie.     Wo  Verf.  Beispiele  anführt,  sind  sie  der  Palaeozoologie  entnommen. 

178.  Sellards,  £.  fl.  Note  on  the  permian  flora  of  Kansas.  (Kansas  uni- 
versity  quarterly,  A.  IX,  1.  Januar  1900,  p.  68—64.) 

Die  Flora  fand  sich  im  Perm  (Marionformation)  der  Dickinson  county  (Kansas  l 
Es  fanden  sich  CdUipteris  confertai  taeniopteroide  und  alethopteride  Reste,  Neuropieris, 
Odontopteria,  SphenoptefiSy  SphenophyUum,  Cordaites. 

179.  Sellards,  E.  H.  A  new  genus  of  ferns  from  the  permian  of  Kansas. 
(L.  c,  A.  IX,  8  July  1900,  p.  179—189,  Plate  XXXVII— XLD.) 

Beschreibt  eine  neue  Gattung  der  in  No.  178  angegebenen  Lokalität  unter  dem 
Namen  GlenopteriSi  die  Species  als  O.  aplendens,  Simplex^  lineata,  steriingi  und  llobaic- 
Es  sind  langfiederig,  Alethopterü-ühiAiche,  callipteridisch-cycadopteridische  Beste,  Fiedem 
mit  deutlicher  Mittelader  mit  gefiederten  Seitenadem. 

tl80.   Seward,  A.  C.    Fossil  plants.    (Science  Progress,  Bd.  I,  1894.) 

181.  Seward,  A.  C.  On  the  structure  and  affinities  of  Matonia  pec- 
tinata  ß.  Br.,  with  an  account  of  the  geological  history  of  the  Matonineae. 
(Proceedings  of  the  Royal  Society,  Vol.  64,  London,  9,  III,  1899,  p.  489—440  und  Philo- 
sophical  Transactions  of  the  Royal  Society  of  London,  1899,  Series  B.,  Vol.  191,  pp.  171 
bis  209,  Fig.  1—9,  plates  17—20.) 

Matonia  ist  ein  isolirter  Typus  unter  den  recenten  Gattungen  mit  2  Arten:  Jf. 
pectmata  R.  Brown  und  M.  sarmentosa  Baker.  Verf.  bietet  die  Anatomie  der  ersteren. 
Zur  geologischen  Geschichte    der  Matoniaceen  werden    die  Gattungen  Laccopteris  und 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  227 

Matcnidiwn  des  Mesozoicums  eingehend  behandelt  und  ausserdem  diejenigen  S^ste 
des  letzteren  herangezogen,  die  in  dieselbe  Familie  gehören  dürften.  Danach  sind  die 
recenten  Matoniaceen  Epigonen  einer  früher  namentlich  in  Europa  verbreitet  gewesenen 
Familie,  deren  Vorkommen  sich  jetzt  auf  wenige  Lokalitäten  Malaccas  und  Bomeos 
beschränkt 

182.  Seward,  A.  C.  Notes  on  the  Binney  Collection  of  Coal-Measure 
Plauts.  (Proceedings  of  the  Cambridge  Philosophical  Society,  Vol.  X,  Part  III,  1899, 
p.  187—174,  4  Textfiguren  und  Taf.  HI— VII.) 

Die  Arbeit  zerfällt  in  2  Theile;  sie  ist  ausschliesslich  anatomischen  Inhalts. 

Part  I.  Lepidophloios.  Lepidodendron  Harcourtii  Binney  1871  ist  LepidophUnos  fulir 
ghw8U8.  Das  Centrum  nimmt  ein  grosser  Markkörper  ein,  der  von  einer  dünnen  Xylem- 
La^e  umgeben  wird  und  diese  von  einer  „secretary  zone**.  Es  folgt  ein  meristema- 
tisches  Gewebe,  das  wesentlich  das  Dickenwachsthum  bedingt.  Das  Xylem  der  Blatt- 
spuren ist  mesarch  und  wird  vom  Gewebe  der  secretary  zone  und  Meristem  begleitet. 
Von  Phloäm  ist  auch  hier  nichts  zu  bemerken,  ebensowenig  wie  bisher  bei  Lepido- 
dtudron^  Lepidophloios  oder  Sigiüaria.  Die  secretary  zone  dürfte  die  Funktion  über- 
nehmen, die  sonst  dem  Phloöm  zukommt,  wie  bei  gewissen  rec.  Pflanzen  milchführendes 
Gewebe.  Der  Anordnung  nach  entspricht  die  secretary  zone  dem  Pericycle  und  diese 
Kegion  ist  bei  gewissen  rec.  Arten  durch  Milchgefässe  ausgezeichnet. 

Part  li.  Megaloxylon  n.  g.  Aehnlich  Heterangium-  Centralstele  (Metaxylem  ohne 
Markkörper),  bestehend  aus  grossen,  öfter  breiter  wie  langen  Hydroiden,  zwischen  denen 
sich  ein  dünnzell wandiges  Parenchym  befindet.  Das  Gewebe  der  Centralstele  zeigte 
sich  an  dem  untersuchten  Exemplar  in  Diaphragmen  gespalten  wie  bei  dem  Markkörper 
von  Cordaites*  Umgeben  wird  dieselbe  von  einigen  Blattspuren  aus  gestreckten  Hof- 
tüpfelhydroiden  und  Amylom;  das  Protohydrom  der  Blattspuren  aus  Spiralelementen  liegt 
ganz  aussen:  die  Blattspuren  sind  also  hier  „exarch"  gebaut,  im  weiteren  Verlauf  aber, 
wie  es  scheint,  konzentrisch.  Sodann  folgt  im  Stamm  ein  Sekundärholz  vom  Typus 
Lyginopteris;  die  durch  dieses  laufenden  Blattspuren  besitzen  ein  eigenes  Sekundärholz. 
Die  Hydroiden  der  Blattspuren  gehen  allmählich  in  die  Hydroiden  des  Metaxylems  über. 
1/.   gehört   nach   S.  zu   den   Cycadoßices.  —  Unterer   Theil   des   produktiven  Carbons. 

183.  Seward,  A.  C.  A  new  genus  of  palaeozoic  plants.  (Read  before  the 
Botanical  Section  of  the  British  Association,  Dover,  Sept.  1899  [8  Seiten,  sonst  wie 
im  Folgenden].) 

Eine  Mittheilung  über  Megaloxylon  Scottü  n.  g.  et  sp.,  die  ausführlicher  in  der 
im  vorausgehenden  referirten  Arbeit  veröffentlicht  wurde. 

184.  Seward,  A.  C.  The  jurassic  flora  of  Br itain.  (British  Assoc.  for  the 
advancement  of  Science  in  Dover,  Sept.  1899  (2  Seiten  Separat- Abzug  ohne  Orts-  und 
Jahres- Angabe.].) 

186.  Seward,  A.  C.  Catalogue  of  the  mesozoic  plants  in  the  department 
of  Geology.  British  Museum  (Natural  History).  Part  UI.  The  Jurassic  Flora.  I.  — 
The  Yorkshire  coast.  (68  Textabbildungen  und  21  Tafeln,  London,  1900  [er- 
schienen 1901].) 

Die  Arbeit  184  ist  eine  vorläufige  Notiz  zur  zweiten  No.  186.  Die  jurassischen  Pflanzen 
der  Yorkshire-Küste  zw.  Whitby  und  südl.  Scarborough  haben  wiederholt  in  der  Lite- 
ratur Berücksichtigung  gefunden,  ohne  dass  eine  zusammenfassende  Bearbeitung  erfolgt 
wäre.  S.  hat  sich  mit  den  Resten  des  unteren  Ooliths  von  Yorkshire  beschäftigt. 
Cycadales  sind  häufig,  von  Qinkgoaceen  sind  Ginkgo  und  Baiera  vorhanden.  Von  Coni- 
feren  sind  besonders  Brachyphyllum  mamülare  Brongn.  und  Fagiophyllum  WUlianisoni 
(Brg.)  zu  nennen.  Von  Filicales  kommen  vor  Matoniaceen,  Schizaeaceen,  Osmundaceen, 
Cyatheaceen  u.  A.  Ferner  Equüttites  columnaris  Brg.  und  Lycopodiiea  falcatvs  L.  u.  H. 
Mono-  und  Dicotyledonen  fehlen  gänzlich. 

186.  Seward,  A.  C.  Notes  on  some  Jurassic  plants  in  the  Manchester 
Museum.    (Memoirs   and  Proceedings   of  the  Manchester  Literary   and   Philosophical 

16* 
Digitized  by  VjOOQIC 


228  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

Society,    Seesion  1899—1900,  Vol.  44,  Part,  m,  No.  8,  Manchester,  1900,  28  Seiten  und 
4  Tafeln.) 

Schon  früher  einmal  von  Lindley  bearbeitete  Pflanzenreste  aus  dem  unteren 
Oolith  südlich  von  Scarborough,  die  sich  im  Manchester-Museum  befinden,  unterzieht 
Verf.  einer  Revision.  Danach  ist  Sphenopteris  arguta  Lindl.  u.  Hutt.  =  Coniopteris  hymeno- 
phylloides  Brg.,  Fecopteris  dentata  L.  u.  H.  =  Toditea  Wüliamaoni  Brg.,  Otopteris  cuneata 
L.  u.  H.  =  Sagenopteris  phiUipsi  Brg.  Auch  sonst  bringt  Verf.  Verbesserungen,  so  sind 
Thuites  expanaua  und  Brachyphyllum  mamülare  L.  u.  H.  identisch. 

187.  Seward,  A.  C.  La  flore  wealdienne  de  Bernissart.  (Memoires  du 
mus^e  royal  d'histoire  naturelle  de  Belgique,  T.  I,  Ann^e,  1900,  Bruxelles,  87  Seiten 
und  4  Tafehi.) 

Verf.  giebt  20  spezifisch  verschiedene  Reste  von  dem  genannten  Fandpunkt  an, 
nämlich:  lAlgitea  sp.,  Lycopoditea  sp.,  Equisetites  sp.,  Sagenopteris  ManteUi  (Dunk.),  Mato- 
nidium  Goepperti  (Ett.),  Laccopteris  Dunkeri  Schenk,  Onyckiopsis  Mantelli  Brg.,  Proiorhipis 
Boemeri  (Schenk),  Ruffordia  Goepperti  (Dunk.),  Weichsdia  ManteUi  (Brg.),  Sphenopteris 
Fittoni  Sew.,  Sphen.  ddicatissima  Schenk,  Cladophlebis  Dunkeri  (Schimper),  cf.  Cl  Btoht- 
niana  (Dunk.),  Leckenbya  valdensis  Sew.,  Gleichenites  sp.,  Adiantites  sp.,  iPinites  Solmsi 
Seward,  Conites  minuta  nov.  sp.,  cf.  Taeniopteris  sp.  Diese  foss.  Flora  von  Bemissart  ist 
von  allen  mesozoischen  Floren  derjenigen  des  Wealdens  am  ähnlichsten.  Die  Wealden- 
Flora  steht  der  Flora  des  unteren  Ooliths  sehr  nahe.  Die  Flora  von  Bemissart  ist 
bemerkenswerth  durch  das  Vorherrschen  von  Famen,  das  anscheinend  gänzliche  Fehlen 
von  Cycadaceen  und  durch  die  Seltenheit  von  Coniferen.  Im  Wealden  Englands. 
Portugals  und  Deutschlands  spielen  die  Cycad.  und  Conif.  eine  hervorragende  Rolle. 

188.  Seward,  A.  C.  and  A.  W.  Hill.  On  the  structure  and  affinities  of  a 
lepidendroid  stem  from  the  calciferous  sandstone  of  Dalmeny,  Scotland, 
possibly  identical  vtrith  Lepidophloios  Harcourtii  (Witham).  (Transactions 
of  the  royal  Society  of  Edinburgh,  Vol.  XXXIX,  Part.  IV  (No.  84),  Edinburgh,  190a 
p.  907—981,  Plate  I— IV.) 

Bemerkenswerth  sind  an  den  untersuchten  Resten:  1.  die  diploxylen  Blattspuren 
mit  mesarchem  Primärstrang  und  centrifugalem  Sekundär-Xylem,  2.  die  zahlreichen 
Kanäle  oder  secernirende  Parenchym- Stränge  im  „Phelloderm*,  wie  solche  auch  u  A 
bei  Lepidodendron  vasculare  (vergl.  auch  Hovelacque,  Recherches  sur  le  Z,cp.  selaginoi- 
des  1892)  vorkommen,  8.  die  Gegenwart  eines  wohl  ausgebildeten,  regelmässigen  lUnges 
besonders  grosser  „secemirender  Stränge"  (Durchlüftungsgewebe?)  unmittelbar  inner- 
halb der  sekundären  Rinden-Zone  (dem  „Phelloderra"),  4.  das  Vorhandensein  kurzer 
Tracheiden  an  der  Innenseite  des  primären  Xylems  und  zahlreicher  zarterer  kurzer 
Tracheal-Elemente  im  peripherischen  Theil  des  Markkörpers,  6.  die  zarte  und  lockere 
Beschaffenheit  der  breiten  Innen-Rinde,  6.  der  parenchymatische  Markkörper,  der  zum 
Theil  aus  verlängerten,  hyphenartigen  Zellreihen  insbesondere  in  den  dickeren  Stamm- 
resten  besteht;  in  den  schmaleren  Stengelresten  ist  der  Markkörper  solid  und  aus  regel- 
mässiger gebildeten  Zellen  zusammengesetzt.  Die  Ausbildung  der  Parichnos-Stränge, 
die  die  Rinde  durchziehen,  ferner  des  sekundären  Xylems  und  die  Gegenwart  eines 
Ringes  secemirenden  Parenchyms  in  der  Innenrinde  u.  s.  w.  sind  nichts,  w^as  die  Reste 
von  Dalmeny  gegenüber  den  früher  bekannt  gewordenen  Lepidodendraceen-Resten 
auszeichnet. 

189.  Seward,  A.  C.  and  Miss  J.  Gowan.  The  Maidenhair  Tree  {Ginkgo  biloba  hX 
(Annais  of  Botany,  Vol.  XIV,  No.  LHI,  March  1900,  p.  109—164,  Plates,  VUI—X.) 

Eine  Beschreibung  von  Ginkgo  biloba  auch  in  anatomischer  Hinsicht.  S.  185 — 146 
werden  die  fossilen  Ginkgoaceen  besprochen.  G.  zeigt  nähere  Verwandtschaft  zu  den 
Cycadaceen;  wie  die  f  Cycadoßices  besitzt  G.  Charaktere  der  Füicales  und  CycadaUs, 
Es  handelt  sich  in  den  Ginkgoaceen  um  einen  sehr  alten  Typus,  der  im  Palaeozoicum 
wohl  mit  den  Cordaitales  zusammenhängt.  Zu  den  Cycadaceen  weist  namentlich  der 
Bau    der  Ovula  und  Samen,   das  Vorhandensein   von  Spermatozoiden  hin  und  gewisse 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoniö:  Palaeontologie.  229 

anatomische    Charaktere    sind   ühereinstimmend.    Im  Mesozoicoim    und   Tertiär   waren 
Ginkgoaceen  reich  und  weit  vertreten. 

190.  Seward,  A.  C.  and  Dale,  Elisabeth.  On  the  structure  and  affinities  of 
Dipteris  conjugata,  with  notes  on  the  geological  history  of  the  Dipteri- 
dineae.     (British  association  for  the  advancement  of  science,  Sept.,  1900.) 

Wird  im  nächsten  B.  J.  besprochen  werden,  da  die  ausführliche  Arbeit  1901  er- 
schienen ist. 

Seward  s.  Kidston. 

191.  Sollas.  Vn.  J.  A  new  worm-track  from  the  slates  of  Bray  Head, 
Ireland,  with  observations  on  the  genus  Oldhamia.  (Geological  Society, 
London,  24.  Januar  1900.   Folgendes  Referat  nach  „Nature",  London,  15.  n.  1900.p.  882.) 

Oldhamia  wurde  bisher  in  altpalaeozoischen  Schichten  gefunden  in  Irland,  den 
Ardennen,  in  Brabant,  in  Amerika  und  vielleicht  auch  in  Norwegen.  Verf.  hat  0. 
mikroskopisch  untersucht  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  es  sich  nicht  um  einen  organi- 
schen Rest  handelt,  jedoch  um  eine  Spur  (,a  marking  in  the  rock"),  die  nichtsdesto- 
weniger organischen  Ursprungs  sein  mag. 

192.  Solms-Laiibach,  H.  Graf  za.  Ueber  das  Genus  Pleuromoia.  (Botanische 
Zeitung,  Leipzig,  1899,  p.  227—248,  Taf.  VIII.) 

Die  Gattung  Pleuromoia  wurde  nach  Resten  aus  dem  oberen  Buntsandstein  des  Bem- 
bnrgischen  von  C  o  r  d  a  und  S  p  i  e  k  e  r  schon  1868  aufgestellt.  Der  knollenförmige  Basal- 
theil des  Petrefaktes  ist  Sfi^maria-ähnlich,  nicht  nur  hinsichtlich  der  Gliederung  des- 
selben, sondern  auch  durch  die  seine  Oberfläche  gleichmässig  bedeckenden  Narben,  denen 
Appendices  angesessen  haben.  Von  unten  gesehen  zeigt  sich  der  Knollen  durch  eine 
tiefe  Einbuchtung  in  zwei  Theile  zerfallend,  die  aber  in  der  Mitte  durch  einen  die  Ein- 
buchtung quer  durchschneidenden  Wall  miteinander  verbunden  sind.  Wir  haben  also 
auch  wie  bei  den  Carbonstigmarien  zunächst  eine  Zweitheilung  der  Stammbasis,  und 
jeder  dieser  Theile  ist  zweilappig,  so  dass  auch  Pleuromoia  durch  schnelle  Aufeinander- 
folge der  ersten  und  der  beiden  folgenden  Gabeln  eine  im  Ganzen  vierlappige  Stamm- 
basis aufweist. 

Wo  die  Skulptur  der  Stengeloberfläche  noch  zu  erkennen  ist,  zeigt  sie  sich  im 
Wesentlichen  von  dem  Typus  der  Subsigillarien,  d.  h.  wir  erblicken  eine  clathrarisch- 
leioderme  epidermale  Oberfläche  mit  breitgezogenen  Blattnarben,  deren  Parichnos-*) 
Närbchen  besonders  gross  sind,  viel  grösser  als  bei  irgend  einer  echten  Sigillarie. 
Ebenso  auffallende  grosse  Seitennärbchen  in  den  Blattnarben  zeigt  die  Sigülaria  oculina 
Blanckenhom,  die  Ref.  daher  und  wegen  ihres  Vorkommens  ebenfalls  im  Buntsandstein 
(von  Commem  in  der  Rheinprovinz)  zu  den  Pleuromoien  stellt.  Die  Stämme  scheinen 
ein  schwaches  Centralbündel  besessen  zu  haben,  von  dem  bogig  ansteigend  die  Blatt- 
sparen ausgingen. 

Der  Erhaltungszustand,  wie  er  meist  vorliegt,  ist  der  von  Steinkemen  mit  subepider- 
maler  Oberfläche;  diese  zeigen  dann  ellipsenförmige  Male,  von  denen  nach  oben  hin  je 
eine  lange,  allmählich  auslaufende  linienf.  Furche  ausgeht,  oder  es  strahlen  von  dem 
Mal  nach  aufwärts  mehrere  solcher  Furchen  aus,  von  denen  die  seitlichen  stärker 
markirt  sind  als  die  von  ihnen  eingeschlossenen.  Wie  diese  subepidermale  Skulptur 
anatomisch  zu  denken  ist,  ist  unbekannt;  jedem  Male  entspricht  auf  der  Epidermis 
eine  Blattnarbe. 

Verzweigungen  des  Stengels  sind  nicht  gefunden,  die  Pflanzen  scheinen  über- 
haupt ganz  unverzweigt  gewesen  zu  sein. 

Die  Blüthen  zeigen  sehr  dicke  Axen,  denen  nierenförmige  Sporophylle  dicht- 
gedrängt ansitzen.  Näheres  lässt  sich  nicht  sicher  sagen.  Diese  Axen  scheinen  die 
direkte  Fortsetzung  des  von  der  unterirdischen  Stammknolle  ausgehenden  Stengels  zu 
sein.  So  Im 's  giebt  an,  dass  die  Sporangien  der  Unterseite  des  Sporophylls  angesessen 
zu  haben  scheinen  und  zwar  je  ein  sehr  grosses  auf  jedem  SporophyU. 

*)  Ob  68  sich  hier  wirklich  tun  Parichnos  handelt,  wissen  wir  nicht;  bei  der  Analogie  der 
Xttrbchen  mit  denen  der  Sigillarien  und  Lepidodendraceen  ist  es  aber  wahrscheinlich. 


Digitized  by 


Google 


230  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

Die  Heuromota-Reste  finden  sich  im  Sandstein  bei  Bemburg  meist  als  grössere 
Steinkerne ;  in  den  thonigen  Zwischenschichten  treten  die  Reste  in  Form  plattgedrückter 
Steinkeme  in  Massen  und  zwar  in  kleineren  Individuen  auf.  Offenbar  sind  sie  hier 
autochthon.  Es  sei  schwer,  meint  S.,  auf  Grund  des  anatomischen  Baus  die  Grössen- 
zunahme  der  Pleuromoien  zu  begreifen.  Eine  Korkschuppenbildung  könne  bei  den 
Stammknollen  nicht  angenommen  werden,  da  ihre  Oberfläche  stets  scharf  begrenzt, 
bestimmt  geformt  und  mit  Wurzeln  besetzt  sei.  „Trotzdem  aber  ist  es  unzweifelhaft 
dass  bei  Fleuromoia,  im  Fall  sie  ein  so  ausgiebiges  Wachsthum  besass,  die  älteren 
"Wurzeln,  deren  Bündel  von  der  centralen  Axe  auslaufen,  abgestossen  und  durch  neue 
ersetzt  werden  müssen,  wobei  natürlicher  Weise  die  regelmässige  Anordnung  der 
Wurzelspuren  und  Narben  an  der  Stammbasis  verloren  gehen  würde.*  Solms  giebt 
deshalb  zu  erwägen,  ob  die  kleineren  Individuen  von  Fleuromoia  nicht  Erstarkungs- 
sprosse  sein  könnten.  (Auf  eine  Anfrage  meinerseits  schreibt  mir  Graf  Solms  dies- 
bezüglich das  Folgende:  „Da  ich  an  den  kleinen  und  auch  grossen  Exemplaren  die 
Kanäle,  die  den  Bündelspuren  entsprechen,  in  den  Kreuzarmen  bis  zur  Oberfläche 
durchgehen  finde,  kann  ich  mir  kein  Dickenwachsthum  vorstellen,  welches  doch  die 
Continuität  dieser  Bündel  bald  sprengen  müsste.  Zudem  sind  die  Narben  an  den 
Kreuzarmen  stets  kreisrund  und  ganz  nahe  aneinander  gedrängt.  Ein  Dickenwachsthum 
des  Stammes  in  massigen  Grenzen  wäre  eher  denkbar.  Immerhin  sind  das  zur  Zeit 
dunkle  Fragen.**) 

198.  Solms-Lanbach,  H.  Graf  zu  und  Steimnann,  6.  Das  Auftreten  und  die 
Flora  der  rhätischen  Kohlenschichten  von  La  Ternera  (Chile).  (Neues 
Jahrbuch  für  Mineralogie,  Beilage  Band  XII,  p.  581—609,  Tafel  XIH  und  XIV,  Stutt- 
gart,  1899.) 

Zunächst  erläutert  Steinmann  das  Auftreten  der  Kohlenschichten  von  La  Ternera 
in  der  Cordillere  von  Copiapö  und  in  einem  2.  Abschnitt  beschreibt  Graf  Solms  die 
Pflanzenreste.  Die  Flora  enthält  1.  Formen,  die  in  rhätischen  oder  unterli assischen  Ab- 
lagerungen Europas  und  anderen  Ländern  in  den  gleichen  oder  in  ganz  nahe  verwandten 
Arten  weit  verbreitet  sind  und  die  zunächst  als  Leitformen  des  Rhät  angesehen  werden 
können,  so  DictyophyUum  Carlsoni  Nath.,  Clathropteris  polyphyUa  Brg.?,  Thifmfeldxa  cf. 
lancifolia  Moor.,  cf.  incisa  Sap.,  Äorocarpus  Temerae  Solms,  Nüssonia?,  FodozamiUs  distant 
Presl  sp.,  Falüsya  Brauni  Endl.,  Baiera  Muensteri  Presl  sp.,  2.  sind  Formen  vorhanden, 
die  bisher  noch  gar  nicht  oder  nur  ganz  vereinzelt  von  anderen  Orten  bekannt  sini 
so  Copiapaea  plicatdla  Solms  n.  s.,  Lesleya  Steinmanni  S.  n.  s.  und  Chiropteris  copiapmis 
S.  n.  s.  Solms  giebt  an  Baiera  (?)  Steinmanni  tl.  s.:  ein  schönes,  grosses  fächerf.  Blatt 
Coniferenzweige  von  Pah>«ya-Habitus.  Copiapaea  pUcatella  n.  g.  et  sp.:  Famblattrestchen 
von  Zungenform,  am  Grunde  verschmälert,  mit  Hauptader  von  der  sehr  entfernt 
stehende,  einfache,  nur  gelegentlich  einmal- gegabelte  Seitenadem  ausgehen.  Zwischen 
diesen  in  dem  emporgefalteten  Mesophyll  eine  zarte  Maschenstruktur,  die  wohl  Böndel- 
anastomosen  sind.  Fterophyllum.  Taeniopteris  (8  Arten?).  Ledeya  Steinmanni  n.  sp.:kun- 
gestielte  Blattfragmente,  lang-zungenf.,  sehr  TaeniopteriS'&hnlich.  Dictyophyllwm  Carisom 
Nath.  vielleicht  mit  D.  obtusilohum,  acutilobum  und  Remondi  zu  einer  Art  zusammen  zu 
ziehen.  Clathropteris  polyphylla  Brg.?  Thinnfddia  lancifolia  Morris.  Acrocarpus  Temeroe 
n.  s.,  erinnert  an  gewisse  Davallienblätter  mit  stumpfkeilf.  Endfiedem.  Chiropterii 
copiapensis  Stein,  et  Solms  n.  sp.,  Fächerf.,  allmählich  keilf.  verschmälerte  Blätter  mit 
gleichmässiger  Maschen- Aderung,  die  Maschen  sehr  schmal  und  lang.  Nässonia  (fh 
Fecopteris  Fuchst  Schimp.  Czekanowskia  Heer? 

tl94.  de  Stefan!,  Carlo  e  Nelli,  Bindo.  Fossili  miocenici  dell*  Appennina 
Aquilano.  (Atti  della  Eeale  Accademia  dei  Lincei,  Vol.  VIII,  1899,  Fasdcola  2, 
p.  46—50.) 

195.  Steinmann,  Gnstav.  Palaeontologie  und  Abstammungslehre  am  Ende 
des  Jahrhunderts.  Kede,  gehalten  bei  der  TJebemahme  des  Protektorats  der  Albert- 
Ludwigs-Universität  zu  Freiburg  in  Baden.  (Naturwissenschaftliche  Wochenschrift,  Bd. 
XIV,  No.  27,  Berlin,  d.  2.  Juli  1899,  p.  309—816.) 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  231 

Ganz  allgemeinen  Inhalts  und  führt  für  die  Aufstellung  der  vorgetragenen 
Gesichtspunkte,  so  weit  überhaupt  Organismen  genannt  werden,  die  thierischen  Fossilien 
ins  Feld,  nur  ganz  nebenbei,  gelegentlich  auch  auf  die  Pflanzen  hinweisend. 

196.  Steiiunanii,  6.  üeber  Bouäina,  eine  fossile  Alge  aus  der  Familie 
der  Codiaceen.    (Ber.  d.  naturf.  Ges.  zu  Freiburg,  IX,  1899,  p.  62 — 71.) 

Walzenförmige  Kalkkörper,  10  mm  lang,  2 — 8  mm  dick,  von  Toula  als  Boueina 
Hochgtäteri  beschrieben.  Im  Centrum  längsverlaufende  Kanäle  oder  hohl,  in  der  Peripherie 
senkrecht  zur  Oberfläche  verlaufende  und  reich-dichotom-verzweigte,  feinere  Kanäle  von 
0,06  bis  0,014  mm  Durchmesser.  Der  Bau  erinnert  an  den  recenter  Codiaceaey  besonders 
an  Hdimeda.    (Nach  Küster  in  Bot.  Centralblatt,  Bd.  81,  p.  846.) 

197.  Steinmann,  6.  üeber  fossile  Dasycladaceen  vom  Cerro  Escamela, 
Mexiko.    (Botan.  Zeit.,  1899,  Heft  VIII,  p.  187-164,  Fig.  1—21.) 

Die  fossilen  Siphoneen  aus  den  obercenomanen  Caprinidenkalken  des  Cerro 
Escamala  bei  Orizaba  gehören  zu  2  Typen:  1.  Triploporella  Fraasi  Steinm.  1880: 
iiöhrendurchmesser  ca.  4  mm,  Länge  bis  15  mm.  2.  Neomeris:  kaum  2  mm  dick  und 
bis  5  mm  lang.  Bei  beiden  sind  die  Sporangienhöhlungen  deutlich,  bei  Triploporella 
auch  die  Sporen.  Triploporella  ist  bis  jetzt  aus  dem  jüngeren  Cenoman  Syriens  und 
Mexikos  bekannt  und  lebte  in  der  Gezeitenzone;  sie  ist  als  ein  üebergangsglied 
zwischen  Dasycladeen  und  Acetabularieen  aufzufassen,  denn  sie  vereinigt  bezeichnende 
Merkmale  beider  Gruppen,  die  eingehend  beschrieben  werden.  Dasycladeen  artig  sind 
die  keulige  Gestalt  und  die  Homophyllie  des  fertilen  Sprosses,  die  terminale  Stellung 
der  Sekundäräste  an  den  fertilen  Wirtein  und  das  Fehlen  einer  Theilung  der  Primär- 
äste in  einen  Sporangienschlauch  und  ein  Basalstück.  Acetabularienartig  ist  die 
bedeutende  Grösse  und  die  schlauchförmige  Gestalt  der  Primäräste,  ihre  fächerartige 
Stellung,  das  Vorhandensein  zahlreicher  Sporangien  in  denselben  und  die  gleichmässig 
dünne  Verkalkung  aller  Zellwände  mit  Ausnahme  der  nur  an  der  Basis  verkalkten 
Sekondäräste.  Hiermit  ist  aber  eine  Sporenbildung  verknüpft,  wie  sie  ähnlich  von  den 
heutigen  Dasycladeen,  nicht  aber  von  den  Acetabularien  bekannt  ist,  und  die  wohl  als 
ein  Vorstadium  zur  Gametenbildung  angesehen  werden  darf. 

Als  Anhang  zu  Triploporella  wird  eine  neue  Gattung,  LinopareUa,  aus  dem 
obersten  Jura  (tithonischen  Ellipsactinienkalk)  von  Capri  beschrieben.  Diese  Siphonee 
ist  ident  mit  Triploporella  Capriotica  Oppenheim  (vergl.  No.  184)  und  eine  Dasycladee 
aus  der  nächsten  Verwandtschaft  von  Cymopolia  oder  Neomeris, 

Neomeris  {Heroumlina)  cretacea  n.  sp.  ist  der  Herouvalina  herouvcdensis  Mun.- 
Chaimas  aus  dem  Eocän  so  ähnlich,  dass  sie  vielleicht  spezifisch  ident  sind.  Verf. 
benutzt  die  Gelegenheit,  die  eocänen  von  Munier-Chalmas  angegebenen  Sektionen  von 
Neomeris  zu  revidiren. 

Steiunanii  s.  Solms  (No.  198). 

198.  Sterne,  Caras.  Werden  und  Vergehen.  Eine  Entwicklungsge- 
schichte des  Naturganzen  in  gemeinverständlicher  Fassung.  (4.  verbesserte 
nnd  vermehrte  Auflage.  I.  Band :  Entwicklung  der  Erde  und  des  Kosmos,  der  Pflanzen 
und  wirbellosen  Thiere.    Berlin,  1900.) 

In  diesem  Bande  sind  auch  die  fossilen  Pflanzen  berücksichtigt. 

199.  Sterzel,  J.  T.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Medulloseae  etc.  (Neues 
Jahrb.  f.  Mineralogie,  Geologie  u.  Palaeontologie,  Jahrg.  1899,  Bd.  I,  p.  182 — 190.) 

Ein  Selbstreferat  der  im  B.  J.  für  1896,  p.  267  referirten  Arbeit,  das  deshalb  hier 
aufgeführt  wird,  weil  es  einen  Nachtrag  zur  Hauptarbeit  enthält. 

200.  Sten^,  J.  T.  Ueber  zwei  neue  Palmoxylon-A rten  aus  dem  Oligocän 
der  Insel  Sardinien.  (XIV.  Bericht  d.  naturw.  Gesellsch.  zu  Chemnitz,  1896—1899, 
Chemnitz,  1900,  18  S.,  2  Fig.,  2  Taf.) 

Die  beiden  Arten  sind  Falmoxylon  Lovisatoi  Sterzel  n.  sp.  und  P.  CavaUottii 
Lovisato  et  Sterzel  n.  sp.  Die  Stammreste  sind  ihrem  inneren  Bau  nach  trefflich 
erhalten.     Sterzel  giebt  bei  Pahnoxylon  Lovisatoi  an:    „Xylemtheil  meist  nach  aussen 


Digitized  by 


Google 


232  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

gewendet  (Erhaltungszustand  ?)**.  Die  auf  den  Tafeln  gebrachten  Querschliffe  könsten 
ebensogut  von  recenten  Palmen  stammen. 

(Die  vom  Autor  als  Arten-Unterscheidungs-Merkmal  verwendete  Thatsache,  dass 
bei  Falmoxylon  Lovisatoi  die  Zellen  des  Grundparenchyms  um  die  LeitbOndel  hemm 
radial  gestreckt  sind,  iässt  sich  nicht  in  dem  angegebenen  Sinne  gebrauchen,  da  diese 
Thatsache  nur  ein  Ausdruck  für  ein  stattgehabtes  nachträgliches  Dickenwachsthum  bei 
Palmen  ist,  dieselbe  Art  also  je  nachdem  isodiametrische  oder  gestreckte  Grund- 
parenchym-Zellen  aufweist.  —  P.) 

201.  Stenei,  J.  T.  Gruppe  verkieselter  Araucariten-Stämme  aus  dem 
versteinerten  Kothliegend-Walde  von  Chemnitz-Hilbersdorf.  Aufgestelltim 
Garten  vor  der  Naturwissenschaftlichen  Sammlung  der  Stadt  Chemnitz.  (1.  c,  24  S. 
und  1  Taf.) 

Die  Gruppe  ist  im  Garten  vor  dem  Gebäude  der  Naturw.  Sammlung  der  Stadt 
Chemnitz  aufgestellt  worden.  Die  meisten  Stämme  finden  sich  an  der  Grenze  der 
unteren  Abtheilung  des  mittleren  erzgebirgischen  Kothliegenden  und  dem  darüber 
lagernden  („oberen")  Porphjrtuff ;  sie  gehören  zu  Äraucarioocylony  Cordaioxylony  Meduüosa. 
Arthropitya  und  Calamodendron  sowie  Faaronius  und  Tubicaulis.  Die  Araucariten-Stämme, 
um  die  es  sich  in  der  vorliegenden  Arbeit  allein  handelt,  werden  ihrer  genaueren 
Herkunft  u.  s.  w.  nach  beschrieben.  Der  grösste  ist  10  m  lang  erhalten  und  zeigt 
einen  Umfang  von  2,04  an  dem  einen  iind  1,57  m  an  dem  andern  Ende.  Rinde  fehlt, 
Mark  sehr  klein,  Astmale  sind  nur  2  sicher  angedeutet.  Sterzel  bestimmt  ihn  und 
andere  als  Araucarioxylon  Saxcnicum  (Eeichb.)  Kraus.  Als  Markcylinder  zeigen 
sie  Tylodendron,  Verf.  giebt  noch  eine  Aufzählung  sonst  hinsichtlich  der  Grösse  der 
Objekte  bemerkenswerthe  Funde  an,  so  Psaronien  bis  86  cm  Durchmesser,  Arai^- 
carioxylon  bis  zu  4,8  m  Umfang.  Die  Arbeit  geht  auch  auf  die  Vorgänge  ein,  die  bei 
der  Verkieselung  stattgefunden  haben. 

*202.  Stirling,  James,  hat  nach  der  im  folgenden  genannten  Arbeit  p.  8  in  dem 
aReport  No.  8  of  Victorian  Coal-fields,  1895"  bereits  eine  vorläufige  Mittheilimg  mit 
Abbildungen  zu  der  folgenden  Arbeit  geboten. 

202a.  Stirlin^,  James.  Notes  on  the  fossil  Flora  of  South  Gippsland. 
(Reports  on  the  Victoria  Coal-fields  No.  7.  —  Special  reports  issued  by  James  Travis, 
acting  secretary  for  mines  under  the  authority  of  the  Hon.  A.  R.  Outtrim,  M.  P., 
Minister  of  mines.  —  Department  of  mines.  —  Victoria,  1900.  —  By  authority:  Bobt 
S.  Brain,  Government  printer,  Melbourne.  —  6  Seiten  in  Folio  u.  6  Taf.) 

Juraflora  der  Gippsland  coal  beds  in  Australien.  Verf.  giebt  an  AJethopieris 
australis  (Morris),  Taeniopteris,  Sphenopteris,  SagenopteriSp  Baiera,  Podozamitea^  Brachyphyüum^ 
Albertia,  Falissya. 

Strahan  s.  Kids  ton. 

208.  Sziynocha,  Ladislaas.  Ueber  die  Entstehung  des  karpathischen  Erd- 
öls.   (Zeitschrift  „Naphta",  Lemberg,  1899,  15  Seiten.) 

Beschäftigt  sich  namentlich  mit  den  sogen.  Menilitschiefern  (Meniliten)  des 
Karpathensandstein:  schwarze  oder  dunkle,  auch  braune  thonige  Schiefer,  die  sich  sehr 
leicht  spalten  und  blättern  und  durch  ihren  Bitumengehalt  manchmal  mit  russender 
Flamme  brennen.  Der  Bitumengehalt  stammt  von  Fischresten.  In  der  Nähe  solcher 
Schiefer  kommt  Petroleum  vor.  Verf.  kommt  deshalb  und  aus  anderen  Gründen  zu 
der  Ansicht,  dass  der  Ursprung  des  Erdöls  in  bituminösen  Schiefem,  die  ihren  Bitam* 
gehalt  den  in  denselben  enthaltenen  Fisch  Überresten  verdanken,  zu  suchen  wäre. 

*204.  Thierry,  J.  C.  Nota  sobre  la  Formacion  del  Carbon  de  Piedra. 
(Anales  de  la  Sociedad  cientifica  Argentina.    Tomo,  XXXV,  1898,  p.  122—128.) 

Populäre  Darstellung  über  Lagerung,  Ursprung,  Bildung  der  Steinkohlen. 

Carl  Falck. 

206.  Vines,  S«  H.  The  Bradford  meeting  of  the  british  associstion. 
Section   k.  Botany.    Palaeophytology.    (Nature   vom   27.   Sept    J900,  p.    588 — 689. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  23B 

London,  1900.  Eine  Uebersetzung  in  der  ^»Naturwissenschaftlichen  Bundschau**,  Braun- 
schweig. 17.  Nov.  1900.) 

Der  Abschnitt  „Palaeophytology**  ist  ein  Theil  der  „Eröffnungs-Adresse**  der 
Sektion  k  des  Kongresses,  in  der  Verf.  die  Fortschritte  der  Botanik  im  19.  Jahrhundert 
behandelt.  —  Es  laufen  Verf.  begreiflicher  Weise  bei  dem  Umfang  des  Themas,  das  er 
■^ich  gestellt  hat,  Irrthümer  unter,  so  meint  er,  dass  recente  Arten  vor  der  Tertiärzeit 
noch  nicht  vorkamen  (Maionia  pedinata  in  der  Kreide  u.  s.  w.  —  P.). 

206.  Vonderaa.  Joseph.  Pfahlbauten  im  Fuldathale.  (1.  Ergänzungsheft 
des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Fulda.  Veröffentlichung  des  Fuldaer  Geschichts-Vereins. 
Fulda,  1899.) 

In  der  Arbeit  auf  Seite  11—12  wird  nach  Bestimmungen  von  Geheeb  und 
Schliephacke  das  Vorkommen  von  Amblyategium  filicinium  L.  und  eines  Aspidiutn- 
Sporangiums  im  Torf  angegeben.  Aus  der  Kulturschicht  bestimmte  Wittmack  die 
gefundenen  Pflanzentheile,  unter  denen  neben  auch  heute  gemeinen  Arten  oder  üblichen 
Kulturpflanzen  wie  Weizen,  Gerste  und  Roggen  auch  Vitis  vinifera  und  Prunus  Persica 
genannt  werden.  Vonderau  meint,  dass  die  edleren  Obstsorten  aus  römischen  Nieder- 
lassungen als  Tauschartikel  zu  den  im  jetzigen  Fulda  gelegenen  Pfahlbauten 
gelangt  seien. 

*207.  Waleott,  D.  Charles.  Discovery  of  the  genus  Oldhamia  in  America. 
(Proc.  TJn.  States  Nation.  Museum,  vol.  XVII,  1894,  Washington,  1896,  p.  818—816, 
1  Textfig.) 

1866  stellte  James  Hall  ein  Fossil,  welches  mit  Buthograptus  zusammen  in  dem 
Trenton-Kalkstein  bei  Plattville  in  Wis.  gefunden  wurde  zur  „Gattung**  Oldhamia 
unter  dem  Speciesnamen  fruticoaa.  Aus  Hall's  Beschreibung  und  Kinn  eh  an'» 
schönen  Abbildungen  der  Gattung  Oldhamia  glaubt  Verf.  die  Speeres  fnUicosa  als  sehr 
zweifelhaft  bezeichnen  zu  müssen.  Ebenso  fraglich  ist  dem  Verf.  das  ihm  von  der 
„geol.  Survey  of  Canada**  übersandte,  aber  schlecht  erhaltene  Stück,  das  aus  den 
Porpurschiefem  (purple  slates)  von  Famham,  Provinz  Quebeck,  stammt  und  dem 
oberen  Cambrium  angehören  soll. 

Verf.  beschreibt  dann  eine  neue  Art  als  Oldhamia  (Murchiaonitea)  occidenSf  die  ihm 
aus  röthlichem  Schieferthon  vom  Rensselaer  Plateau  zugeschickt  war.  Die  Schichten 
gehören  dem  Cambrium  (?)  an.  Das  Fossil,  welches  in  natürlicher  Grösse  (6  cm)  dar- 
gestellt ist,   gewährt  den  Anblick  wie  4  über  einander  gestellte  ausgebreitete  Fächer. 

Franz  Fischer. 

Wanner,  Atreas  s.  Ward. 

t208.    Ward,  L.  F.    Fossil  plan ts.    (Johnsons  Univ.  Cycl.,  6,  1896.) 

*209.  Ward,  Lester  F.  Saporta  and  Williamson  and  their  work  inPaleo- 
botany.    (Science,  New  York,  1896,  N.  S.  2,  July-Dec,  p.  141—160.) 

Kurze  Biographie  beider  Männer  und  Würdigung  ihrer  Thätigkeit  auf  dem  Ge- 
biet der  Palaeobotanik  durch  Besprechung  ihrer  Werke.  Franz  Fischer. 

•210.  Ward,  Leiter  P.  Age  of  the  Island  Series.  (Science,  New  York,  No- 
vember 20,  1896,  p.  767—760.) 

Die  „Island  Series**  (auf  Staten  Island,  Long  Island  etc.)  sieht  W.  als  die  letzte 
Phase  der  Potomac-Formation  (ob.  Jura  u.  unt.  Kreide)  an.  Die  Flora  hat  „188  Arten* 
vornehmlich  von  Dicotyledonen  ergeben,  von  denen  62  auch  in  den  Amboy  Clays  vor- 
kommen. Die  nächste  Verwandschaft  zeigt  die  Flora  zu  der  von  Atane  auf  Grönland, 
die  zum  Cenoman  gerechnet  wird.  Die  Amboy  clays  sind  nach  New b er ry  cenomanen 
Alters,  nach  Verf.  jedoch  gehören  sie  zur  obersten  Partje  der  unteren  Kreide.  Marsh 
glaubt  nun  bewiesen  zu  haben,  dass  die  in  Rede  stehenden  Schichten  Block  Island' s 
zum  Jura  gehören,  aber  White  und  dann  auch  Ward  selbst  bestätigen  die  frühere 
Ansicht  des  letzteren. 

Er  sagt,  dass  die  Potomacformation  vom  Jura  bis  zum  Cenoman  reicht  und  mit 
der  Comanche  Series  in  Texas  zu  vergleichen  sei.  Die  James  Biver  und  Bappahamock 
series  nennt  Verf.  Basal  Potomac. 


Digitized  by 


Google 


234  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

211.  Ward,  Lester  F.  The  cretaceous  formation  of  the  Black  Hills  as 
indicated  by  the  fossil  plants.  With  the  collaboration  of  Walter  P.  Jenney. 
Wm.  M.  Fontaine  and  F.  H.  Knowlton.  (19.  annual  report  of  the  United  States 
Geological  Survey,  Part.  II,  p.  621—946,  Plate  LVIl— CLXXII,  Washington,  1899.) 

Uns  jnteressirt  hier  besonders  der  letzte  Abschnitt,  der  V.,  der  sich  mit  der  Flora 
der  Black  Hills  beschäftigt,  von  denen  ein  Theil  der  unteren  und  ein  anderer  der 
oberen  Kreideformation  angehört.  Ausführlich  beschäftigt  sich  Verf.  zunächst  mit  den 
Bennettitaceen-Stamm-Eesten,  die  zahlreich  vorkommen  und  die  er,  wie  schon  früher, 
in  die  Gattung  Cycadeoidea  Buckland  1827  (incl.  Bennettites  Carr.)  bringt. 

Verf.  führt  nicht  weniger  als  21  „Arten"  auf,  unter  denen  19  neue  Arten,  denen 
er  die  folgenden  Speciesnamen  giebt:  colosmlis,  Wdlsii,  minnekahtemis,  ptdchenima, 
cicatricula,  turrita^  Mc  Brideif  Marshiana,  furcata,  Colei,  FayneU  aspera,  insolita,  ocdden- 
taliSy  ingens,  fortnoaa,  StÜlioellh  exceUa^  natia-  Taf.  57—167  bringen  Anschauungen  der 
Cycadeoidea- Arten,  jedoch  handelt  es  sich  durchweg  nur  um  den  äusseren  Habitus  der 
Stämme. 

Vielfach  finden  sich  verkieselte  Hölzer  („fossil  forests*),  die  jedoch  wegen  „the 
special  difficulties  attending  the  elaboration  of  this  class  of  material"  nicht  ihrer  Be- 
deutung entsprechend  in  der  Arbeit  behandelt  werden.  Nur  auf  eine  Art  wird,  von 
Knowlton  bearbeitet,  eingehender  Bezug  genommen,  die  der  genannte  Araucariostylon 
hoppertonae  n.  s.  nennt  und  die  in  einem  „Cycad  bed**  (Lager  mit  Cycadeoidea)  bei  der 
Station  Minnekahta,  Süd-Dakota  gefunden  wurde.  Die  Cycadeoidea-'Reste  und  die  Hölzer 
finden  sich  in  Schichten,  die  der  unteren  Kreide  angehören,  in  denselben  finden  sich  noch 
andere  Pflanzenreste  und  zwar  im  Hay  Creek  Goal  field,  Crook  County,  Wyoming,  die 
vonWm.  M.  Fontaine  auf  S.  646 — 694  der  vorliegenden  Schrift  bearbeitet  worden  sind.  Es 
sind:  Equisetwn,  Weichselia  reticulata  (Stokes  und  Webb.  1824)  Ward  n.  comb.  (=  W. 
Ludovicae  Stiehler  und  andere  Synonyme),  Matonidium  Althausii  (Dunker  1844)  Ward  n. 
comb.  (u.  A.  =  M.  Goepperti  [Ett.]  Schenk),  Pecopteris  Geyleriana  Nath,,  P.  barealis  Brongn., 
Cladophlebis  wyomingenais  n.  sp.,  C.  parva  Font.?,  Sphetiopteris  plurinervia  Heer?,  Thyrsop- 
teris  pinnatifida  Font.?,  T.  crassinervis  Font.,  T.  elliptica  F.,  dentifolia  n,  s,,  hrevifolia  Font., 
r.  pecopteroides  Font.,  T.  hrevipenms  Font.?,  Scleropteris  distantifolia  n.  s.,  8.  roturuUfblia 
n.  s.,  Asplenium  Dickaonianum  Heer?,  Gleichenia  Zippei  (Corda)  Heer?,  Zamites  breti- 
pennis  Heer,  Z.  borealis  Heer,  Gloasozamites  Fontaineamis  Ward  n.  s.,  Cycadeospermum 
rotundatum  Font.,  Wüliamsonia?  phoenicopsoides  Ward  n.  s.,  Araiicarites  wyomingensis  n.  s., 
A.  cuneattta  n.  s.,  Pinus  smquaensis  Daws.,  Abietites  angusticarpus  Font.,  Lepiostrobut 
longifolius  Font.,  L.?  alatua  Ward  n.  s.,  Arthrotaxopsis  tenuicaidis  Font.,  Sequoia  Beichen- 
bachi  (Gein.)  Heer,  S.  gracüis  Heer,  Gdniizia  Jenneyi  n.  s.,  Sphenolepidium  Kurrianum 
(Dunk.)  Heer,  S.  parceramosum  Font.,  Glyptostrobua  brookensia  (Font.)  Ward,  Nagdopeis 
longifolia  Font.?,  N,  angustifolia  Font.?,  Baieropsis  adiantifolia  Font.,  J5.  plvripartita  F.?, 
Czekanotoskia  nervosa  Heer,  Cephalotaxopsis  magnifdia  F.  Von  Dicotyledonen  werden 
genannt  Quercophyllum  wyomingense  n.  sp.,  ülmiphyllum  densinerve  n.  s..  Ficophyü%tm  ser 
ratum  F.,  Sapindopsis  variabilis  F.  und  endlich  verschiedene  Frucht-Reste. 

Alle  bisher  genannten  Beste  gehören  zu  Schichten  neocomen  Alters.  Aber  auch 
in  der  oberen  Kreide  (der  Dakota- Gruppe)  sind  sfolche  vorhanden,  nämlich  AMpienium 
Dicksonianutn  Heer,  Quercus  Wardiana  Lesq.?,  Sassafras  Mudgii  Lesq.,  Fiatanus  cissoide» 
Lesq.?,  Celastrophyllum  pulchrum  n.  s.,  Cissitis  salisburiaefolius  Lesq.,  C.  ingens  Lesq., 
Vibumites  Evansanus  Ward. 

212.  Ward,  Lester,  F.  Report  on  the  petrified  forests  of  Arizona.  (United 
States  geological  Survey,  Department  of  the  Interior,  Washington,  1900,  28  Seiten.) 

Beschäftigt  sich  in  erster  Linie  mit  Verhandlungen  zur  Erhaltung  der  »versteinerten 
Wälder"  von  Arizona  als  National-Park. 

218.  Ward,  Lester  F.  Description  of  a  new  genus  and  twenty  new 
species  of  fossil  Cycadean  trunks  from  the  Jurassic  of  Wyoming.  (Proc 
Washington,  Academy  Sciences,  Vol.  I,  1900,  p.  268—800,  PI.  XIV— XXI.) 

Stellt  eine  neue  Gattung  von  Cycadales  -  Strünken  Namens  Cycaddla  auf:   Stamfii 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoniö:  Palseontologie.  235 

relativ  klein,  bulbös,  subsphaeroidal  oder  subconisch  in  eine  dichte  Lage  von  B— 16 
mm  Dicke  von  Spreuschuppen- Auswüchsen  eingekettet,  die  den  Blattfüssen  entspringen. 
Verf.  beschreibt  nicht  weniger  als  gleich  20  Arten. 

2)4.  Ward,  Lester  F.  Elaboration  of  the  fossil  Cycads  in  the  Yale 
Museum.  (American  Journal  of  Science,  Vol.  X,  November,  1900,  p.  827 — 846,  plates 
II— IV.) 

Wiederum  Beschreibung  „neuer"  Cycadalea-St&xnme  unter  den  Namen  Cycadeoidea 
8%iperb€h  rhombica,  hdiochoreth  utopiensis,  reticvHata,  minima  und  protea. 

216.  Ward,  Lester  F.,  with  the  collaboration  of  Wm.  M.  Fontaine,  Atreus 
Wanner,  and  F.  H.  Knowlton.  Status  of  the  mesozoic  floras  of  the  united 
States.  First  paper:  The  older  mesozoic.  (Twentieth  annual  report  of  the  survey, 
1898 — 99,  Part.  II.  General  geology  and  paleontology,  Washington.  1900,  p.  217—480 
(index  p.  981—968),  plate  XXI— CLXXIX.) 

Das  umfangreiche  Werk  will  eine  kurze  Uebersicht  über  die  bisherigen  Fort- 
schritte bieten,  die  sich  aus  der  Erforschung  der  mesozoischen  Floren  der  Vereim'gten 
Staaten  von  Nordamerika  ergeben  haben.  In  dem  vorliegenden  Theil  handelt  es  sich 
zunächst  um  die  triasischen  und  jurassischen  Floren;  die  Kreidefloren  sollen  in  einem 
2.  Theil  besprochen  werden.  Wo  Gelegenheit  ist,  werden  auch  Nova  eingefügt.  So 
beschäftigen  sich  Wanner  und  Fontaine  mit  der  Triasflora  der  York  Oounty  (Penn- 
sylvanien),  bei  welcher  Gelegenheit  die  folgenden  „neuen  Arten**  von  F.  aufgestellt 
werden:  Thinnfeldial  reücvlata,  Cladophlebis  reticulata,  Taeniopterisl  yorkensis,  Ctenophyl- 
Iwn  Wannerianum,  Zamites  pennsylvanieus  und  yorkensis,  Cycadeospermum  Wanneri,  Cyca- 
deoniyleon  yorkense,  Brachyphyüum  yorkenae,  Äraucarites'^.  pennsylvanieus  und  yorkensis. 
Ward  fügt  hinzu  die  neue  „Gattung"  Yorkia  Wanner  mit  der  Species  Y.  gramineoides 
Ward.  Aus  der  Triasflora  von  Maryland  wird  als  neu  angegeben  Dendrophycus  Schoema» 
keri  Ward  (ein  ganz  zweifelhafter  Rest),  aus  derjenigen  von  Nord-Carolina:  Sagenopteris 
Enimonsi  Font.,  Anomozamites'^.  egyptiacus  Font.,  Fodozamites?  carolinensis  Font.,  Cephalo- 
taxopsis  carolinensis  Font  Aus  dem  Jura  von  Oroville  (Califomien)  beschreibt  Fon- 
taine eine  Anzahl  Beste,  aber  keine  neuen  Arten.  Einen  besonders  breiten  ftaum 
beanspruchen  die  Cycadaceen-Stämme  jurassischen  Alters,  die  Ward  meist  zu  der 
neuen  Gattung  CycadeUa  bringt  (vergl.  No.  218).  Jurassische  Holzreste  beschreibt 
Knowlton  als  Araucarioxylonl  obscurum  n.  sp.,  Pinoxylon  dacotense  n.  g.  et  sp.  Auch 
sonst  sind  im  Text  hier  und  da  noch  einige  „neue  Arten*  angeführt.  Zum  Schluss  wird 
eine  Uebersicht  aller  Arten  mit  Angabe  der  Verbreitung  geboten. 

216.  Ward,  Lester  F.  The  autochthonous  or  allochthonous  origin  of  the 
coal  and  coal  plants  of  Central  France.  (Science,  New  York,  d.  28.  Dez,  1900, 
p.   1005.) 

Wenigzeilige  Notiz  nach  einer  vom  Verf.  der  Geological  society  of  Washington 
eingereichten  Abhandlung,  die  sich  mit  den  Exkursionen  bei  Gelegenheit  des  inter- 
nationalen Geologen-Kongresses  1900  in  Paris  in  die  südfranzösischen  Steinkohlen- 
Beviere  von  Commentry,  Decazeville  und  Saint  Etienne  beschäftigt,  soweit  hierbei  die 
Fragen  der  Autochthonie  resp.  Allochthonie  der  Pflanzenreste  und  Kohlenflötze  gestreift 
wurden. 

217.  Weber,  C.  A.  lieber  die  Moore  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  zwischen  Unterweser  und  Unterelbe  liegenden.  Vortrag  vom  14.  Aprü 
1899.  (Jahresbericht  der  Männer  vom  Morgenstern,  Heimathbund  an  Elb-  und  Weser- 
mündung, Heft  8.) 

Eine  gute  Uebersicht  über  das  Wesen,  die  Entstehung,  Klassifikation  und  Zu- 
sammensetzung der  Moore. 

218.  Weber,  C.  A.  Versuch  eines  Ueberblicks  über  die  Vegetation  der 
Diluvialzeit  in  den  mittleren  Eegionen  Europas.  (Naturwissenschaftliche 
Wochenschrift,  Bd.  XIV,  No.  46  vom  6.  Nov.  1899.  p.  526—528  und  No.  46  vom  12.  Nov. 
1899,  p.  587—543.) 


Digitized  by 


Google 


236  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

Auch  separat  erschienen  in  den  „Allgemein -verständlichen  Abhandlungen* 
Heft  22.  Ferd.  Dümmlers  Verlag,  Berlin,  1900,  81  Seiten. 

Nachdem  sich  die  Ansicht  befestigt  hat,  dass  drei  Eiszeiten  in  der  diluvialen 
Periode  Europas  stattgefunden  haben,  und  nachdem  der  Versuch  gemacht  ist,  eine 
Eeihe  von  Fundstätten  in  die  sich  unter  dieser  Voraussetzung  ergebenden  Stufen  der 
Diluvialzeit  einzuordnen,  ist  es  für  den  Botaniker  von  Interesse  zu  sehen,  welches 
Bild  die  Pflanzenwelt  der  mittleren  Regionen  Europas  auf  den  verschiedenen  Stufen 
dieser  Periode  gezeigt  hat,  und  zu  prüfen,  ob  die  allgemeinen  Züge  des  Bildes  mit  der 
angenommenen  Gliederung  in  Einklang  stehen,  oder  ob  sich  etwa  Widersprüche  und 
Anhaltspunkte  für  deren  Lösung  erkennen  lassen.  Die  Abhandlung  giebt  also  einen 
üeberblick  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Forschungen  auf  dem  Gebiet  der  dilu- 
vialen Palaeobotanik.  Es  finden  sich  in  derselben  Berichtigungen  des  bereits  Ver- 
öffentlichten, und  bei  der  Betrachtung  der  interglacialen  Schichten  von  Klinge  und  den 
glacialen  von  Honerdingen  und  von  Lütjen-Bomholt  hat  Verf.  vorhandene  Lücken  aus- 
gefüllt. Verf.  gliedert:  6.  Dritte  Glacialzeit,  5.  Zweite  Interglacialzeit,  4.  Zweite 
Glacialzeit,  8.  Erste  Literglacialzeit,  G\  Erste  Glacialzeit  und  1.  Präglacialzeit. 

Hierbei  betrachtet  Weber  als  dritte  Glacialzeit  die  ganze  Epoche,  die  mit  dem 
Erscheinen  einer  subarktischen  Flora  (und  Fauna)  in  der  Ebene  beginnt  und  mit  deren 
Verschwinden  endet;  er  fasst  also  für  seinen  biologischen  Zweck  zusammen:  6.  die 
dritte  Glacialzeit,  7.  die  Abschmelzperiode  der  dritten  Glacialzeit  und  8.  die  älteste 
Postglacialzeit  der  Geologen. 

1.  Präglacialzeit.  Hierher  gehört  das  Waldbett  von  Cromer  an  der  Küste 
von  Norfolk  in  England,  femer  wohl  auch  das  diluviale  Moor  von  Aue  im  Erzgebirge. 
Die  Arten  sind  diejenigen,  die  auch  heute  wieder  an  Ort  und  SteUe  leben.  Es  kommen 
hinzu  Picea  omorikoides  W.  (Aue)  und  Euphorbia  amygdaloidea  (Cromer,  dort  heute 
nicht  mehr). 

2.  Erste  Glacialzeit.  Hierher  der  Thon  über  dem  Cromer' sehen  Waldbett  bei 
Mundesley  und  Ostend  in  Norfolk,  Deuben  in  Sachsen,  Glacialsand  von  Honerdingen 
bei  Walsrode.  Besonders  charakteristisch  sind  hier  und  in  den  späteren  Gladalzeiten 
arktische  und  subarktische  (boreal  alpine)  Arten,  von  denen  die  meisten  in  den  (ge- 
bieten, in  denen  sie  zur  Eiszeit  vorkamen,  jetzt  nicht  mehr  vorhanden  sind,  und  von 
denen  einige  sich  bei  uns  noch  an  günstigen  Fundpunkten  als  Eelikte  erhalten  haben. 

8.  Erste  Interglacialzeit.  Hierher  die  Schieferkohlen  von  Utznach,  Dümten 
und  Mörschweil  in  der  Schweiz,  die  Kalktuffe  von  Taubach,  Tonna,  Mühlhausen  und 
Tennstedt  in  Thüringen,  das  diluviale  Torflager  von  Klinge  bei  Cottbus,  Sasswasser- 
kalk  von  Beizig  in  der  Provinz  Brandenburg,  die  Kieseiguhr  von  Ober-Ohe  in  der 
Lüneburger  Haide  in  Hannover,  Mergelgrube  bei  Honerdingen  bei  Walsrode  in  Han. 
nover,  das  Interglacial  von  Hoxne  in  Suffolk.  Von  den  aufgeführten  Arten  sind  jetzt 
an  Ort  und  SteUe  nicht  vorhanden:  Brasenia  pdtata  (Schweiz  u.  Klinge),  Flatanws 
(Honerdingen),  Pavia  (Thüringen),  Tüia  platyphyllo»  (Klinge),  Fraxinua  ameriawaf 
(Thüringen). 

4.  Zweite  Glacialzeit.  Hierher  gehört  der  Glacialthon  von  Klinge,  der  Glacial- 
thon  von  Hoxne.  Flora  von  dem  Charakter,  der  1.  Glacialzeit,  aber  wesentlich  zurück- 
tretend gegenüber  den  Floren-Bestandtheilen,  die  auch  heute  an  Ort  und  Stelle  leben. 

5.  Zweite  Interglacialzeit.  Hierher  Besson  bei  Nogent  sur  Seine  im  Dep. 
de  FAube  in  Frankreich,  La  Celle  im  D6p.  Var,  der  Kalktuff  von  Flurlingen  bei  Schaff- 
hausen in  der  Schweiz,  der  Kalktuff  von  Cannstatt  bei  Stuttgart  in  Württemberg,  die 
Breccie  von  Höttingen  bei  Innsbruck  in  Tirol,  das  Torflager  bei  Lauenburg  an  der 
unteren  Elbe,  interglaciale  Lager  im  Bette  des  Nord-Ostsee  (Kaiser- Wilhelm-)Kanales 
bei  Grünenthal  in  Holstein,  Torf  von  Fahrenkrug  in  Holstein,  interglaciale  Diatomeen- 
lager in  Dänemark.  Es  sind  an  Ort  und  Stelle  heute  nicht  mehr  vorhanden:  Scolo- 
pendrwm  8cohpendnum  (Besson,  La  Celle,  Cannstatt),  TaxM  hötHngenais  (Höttingen), 
Picea  Omarika  (Hött.),  Salix  Fraasii  Heer  (Cannstatt),  Juglans  tephrodes  (Cannstatt)  xmd 
regia  (Resson),  Quercus  Mammuthi  (Cannstatt),  Ficua  Carica  (La  Celle),  Brasenia  peUaU 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  237 

(Lauenburg,  Grünenthal,  Fahrenkrug),  Laurus  ccmariensia  (La  Celle),  Cerds  SüiqvMstruM 
(La  Celle),  Buxua  sempervirena  (Cannstatt),  Acer  pseudoplatanua  (Cannstatt),  Ehamnus 
kottingensis  (Hötüngen),  Rhododendron  ponticum  (Hött),  Vaccinium  vdiginoaum  (Cannstatt), 
Ädenosiyles  Schenkii  (Hött.),  Tussüago  prisca  (Hött.). 

6.  Dritte  Glacialzeit.  Hierher  die  obere  Partie  des  sonst  interglacialen  Torfes 
von  Lütjen-Bomholt  in  Holstein,  meist  am  Grunde  jüngerer  Moore  vorhandene  Schichten, 
von  denen  Verf.  die  folgenden  Fundpunkte  berücksichtigt:  in  Deutschland:  Vorkommen 
der  kurischen  Nehrung,  von  Schroop  in  Westpreussen,  Krampkewitz  in  Pommern, 
Oertzenhof,  Neetzka  und  Nantrow  in  Mecklenburg,  Projensdorf  in  Schleswig-Holstein, 
Schussenried  in  Württemberg,  Kolbermoor  in  Bayern;  in  England:  Bovey-Tracey  in 
Devonshire;  die  jüngsten  Glacialbildungen  der  Schweiz.  Hier  handelt  sich's  wiederum 
um  eine  boreal-alpine  Flora. 

219.  Weber,  C,  in  W.  Koert  und  C.  Weber.  Ueber  ein  neues  inter- 
giaciales  Torflager.  (Jahrb.  d.  Königl.  preuss.  geologischen  Landesanstalt  für  1899, 
Berün,  19(X),  p.  1—10.) 

Das  Torflager  befindet  sich  ca.  1  km  südöstlich  Tesperhude  an  der  Elbe  bedeckt 
von  einer  Thonbank  des  unteren  Diluvialsandes  u.  s.  w.,  im  Hangenden  also  Glacial- 
bildungen, ebenso  wie  im  Liegenden.  Es  fanden  sich  Cenococcwn  geophilumf  cf.  Coryneuniy 
Sphagnunif  Camptothecium  nitens  var.,  Polypodiaceen-Sporen,  Hcea  excelsa,  Pinus  silveatris, 
Potamogeton  lucens,  ein  Gramineen -Best,  Carex  cf.  rostrata  u.  A.,  Betula  nana,  puheacens 
and  aiba,  Alma  glutinoea,  Urtica  dioica^  Bumex  Acetosa  und  Ericales -PoUentetraden. 

*220.  Webrii,  L^<m.  Ueber  die  Flora  des  interglacialen  Kalktuffes  von 
Flurlingen  bei  Schaffhausen.  (Ber.  d.  Schweiz,  botan.  Gesellsch.,  Heft  V,  1896, 
p.  26-26.) 

Eine  vorläufige  Notiz  zu  der  im  B.  J.  für  1896,  p.  179  besprochenen  Arbeit. 

221.  Weiss»  P.E.  Ueber  einige  zweireihige  Halonien.  (Verhandl.  der 
Ges.  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte,  71.  Vers,  zu  München,  Sept.  1899,  H.  Theil, 
1.  Hälfte,  Leipzig,  1900,  p.  219.) 

Macht  jBo^ta-Exemplare  bekannt,  die  nur  2  Beihen  Wülstt  zeigen  und  die  wie 
die  mehrreihigen  Halonien  unzweifelhaft  zu  Lepidophloios  gehören. 

*222.  White,  0.  D.  Carboniferous  Glaciation  in  the  Southern  and 
Eastern  Hemispheres.  With  some  Notes  of  the  Glossopteris-flora.  (American 
Geologist  for  May  1889,  p.  299.  Citirt  und  besprochen  nach  einem  Referat  Lest  er  W^ard*  s 
in  „Public  Opinion«,  Washington  and  New  York,  June  16,  1889,  p.  221.) 

Beschäftigt  sich  mit  der  „Eiszeit"  der  südl.  Erd- Hemisphäre  und  Indiens  zur  Zeit 
des  jungen  Palaeozoicums  und  mit  der  Gloasopteris-Florsi  dieser  Zeit.  Neue  That- 
sachen  scheinen  nicht  beigebracht  zu  werden. 

223.  White,  David.  Report  on  fossil  plants  from  the  Mc.  Alester  coal 
field,  Indian  territory,  collected  by  Messrs.  Taff  and  Richardson  in  1897. 
(19.  annual  r6port  United  States  Geological,  Survey,  1897 — 98,  Part.  HI  —  Economic 
geology,  Washington,  1899,  g.  467—684,  plate  LXVII  bis  LXVIH.) 

Es  sind  vertreten  u.  A.  Arten  von  Mariopteris,  viele  Pecopteris  und  Neuropteris. 
Lfpidodendron  ist  sehr  schwach  vertreten  und  SigiUaria  garnicht,  danach  handelt  es  sich 
nach  Verf.  um  Schichten,  die  er  zum  „Stephanien"  stellt.  Als  neu  bezeichnet  Verf. 
Manopteris  occidentalis,  capitata,  SphenopterisTaffii,  AUoiopteria  Wins^mh  Pecopteris  Richard' 
9mi,  Newropteria  Marrisi,  Sphenophyllwm  mapectum,  Lepidodendron  choctavense. 

224.  White,  David.  Fossil  flora  of  the  lower  coal  measures  of  Missouri. 
(Monographs  of  the  United  States  Geological  Survey,  Vol.  XXXVII.  XI  u.  467  pp.  und 
78  Tafehi.) 

Von  „neuen  Arten"  werden  beschrieben:  Sphenopteris  Wardiana,  Broadheadi, 
wtiwoMrtcn««,  van  Ingeni,  suapecta,  canneltonensis,  capitata,  ülinoisensis ;  Oligocarpia  missou- 
**»««««,  AUoiopteris  Winslovii;  Pecopteris  Jenneyi,  pseudovesHta;  Brittsia  problematica  n.  g. 
^^s^;  Aphlebia  subgoldenbergii;  Linopteris  Chilkersonensis ;  Cydocladia  Brittsii;  Lepidophloios 
twn  Ingeni;  Lepidophyllum  Jenneyi,  missowriense ;  TaeniophyUum  latifolium. 


Digitized  by 


Google 


238  Henry  Potoni6:  Palaeontoloi^e. 

Verf.  vergleicht  die  Schichten  mit  den  anderen  Nordamerikas  und  mit  denjenigen 
der  Steinkohlenformation  Europas:  er  stellt  sie  zum  mittleren  produktiven  Carbon. 

225.  White,  David.  The  stratigraphic  succession  of  the  fossil  floras  of 
the  Pottsvilie  formation  in  the  southern  anthracite  coal  field,  Pennsyl- 
vania. (Twentieth  annual  report  of  the  survey,  1898 — 99,  Part.  II  —  General  geology 
and   paleontology,  Washington,    1900,  p.  765 — 918,  eine  Karte  und  Profile,  sowie  Tafel 

CLXxxvin  bis  cxcm.) 

Die  Pflanzenreste  der  Pottsvilleformation  in  der  typischen  Begion  der  letzteren 
besitzen  für  die  Stratigraphie  einen  hohen  Werth,  da  floristische  Unterschiede  in  den 
verschiedenen  Horizonten  vorhanden  sind.  Es  lassen  sich  zwei  Haupt-Horizonte  unter- 
scheiden, denen  nur  wenige  Famarten  gemeinsam  sind;  diese  Horizonte  werden  als  die 
Lower  Lykens  division  und  die  Upper  Lykens  division  unterschieden.  Zwischen  beiden, 
in  der  Intermediate  division,  ist  eine  Mischflora  vorhanden.  Es  lassen  sich  noch  weitere 
floristische  Gliederungen  feststellen. 

Es  würden  sich  wohl  entsprechen: 

Die  Upper  Intermediate  division  dem  Westphalien  =  mitü.  prod.  Carbon. 

Die  Flora  der  Sewaneezone  der  Upper  Lykens  division  vielleicht  dem  Millstone 
grit  von  Canada. 

Die  Lower  Lykens  division  den  Ostrau -Waldenburger  Schichten  =  unt.  pr.  0. 

Die  Flora  der  Pottsvilleformation  ist  hinsichtlich  der  Gattungen  und  Arten 
identisch  mit  der  der  angeblichen  mitteldevonen  Schichten  von  St.  John  (New  Brunswick). 

Von  Pflanzenresten  beschreibt  Verf.  nur  diejenigen,  die  neue  Arten  ergeben  und 
die  stratigraphisch  von  besonderer  Bedeutung  sind,  die  anderen  Arten  werden  nur  dem 
Namen  nach  aufgeführt.  Als  neu  bezeichnet  Verf.  die  folgenden:  Äneimües poUsviüemii 
(grossfiederige  Sphenopteris  vom  Typus  der  S,  obtusüoba  —  P.);  Eremopteria  Idncolniana, 
Marioptens  eremopteroides,  pott8vülea,pyg^naeaUenn€88eeana;  Sphenopteris  Kaercherh  Dadmna, 
Alethopteris  Lacoeif  protaquüina,  coxtoniana:  CaUipteridium pottsviüense ;  Megalopterisplumosa, 
Neuropteris  Pocahontas,  lunata;  ÄsterophyUites  arkansanus  (=  Äster.  gracUis  der  amerika- 
nischen Autoren,  non  [Stemb.j  Brongn.);  Sphenophyllum  tenue:  Lepidodendron  alabamense 
Lepidophyüum  guinnimontanum :  Whittleseya  Campbelli;  Cardiocarpon  Girtyi,  cuyahogae 
Trigonocarpum  Relenae,  Dawsonianum. 

226.  White,  David.  Age  of  the  coals  at  Tipton,  Blair  County,  Pennsyl- 
vania.   (Bull.  Geol.  Soc.  America,  Vol.  12,  1900,  p.  478 — 477.) 

Beschäftigt  sich  nur  mit  der  Alters-Horizontirung  des  angegebenen  Fundpunktes 
auf  Grund  der  Pflanzenreste,  die  Verf.  nur  aufführt  Er  giebt  den  Horizont  als  einer 
„Upper  Carboniferous"-Stufe  angehörig  an. 

227.  WielaDd,  6.  R.  A  Study  of  some  American  fossil  Cycads.  Part  I. 
The  male  flower  of  Cycadeoidea.  (The  American  Journal  of  Science,  Ser.  IV, 
Vol.  VII,  1899,  No.  89,  p.  219—226,  Plates  II  bis  IV  u.  2  Textfiguren.) 

Part.  n.  The  leaf  structure  of  Cycadeoidea.  (L.  c,  No.  40,  p.  806—808. 
PL  VII.) 

Part.  III.  The  female  fructification  of  Cycadeoidea.  (L.  c,  No.  41, 
p.  888-891,  PI.  VIII  bis  X  u.  mehrere  Textfiguren.) 

W.  beschäftigt  sich  in  diesen  Abhandlungen  mit  der  Anatomie  der  amerikanischen 
Benettitaceen-Reste.  Wichtig  ist  besonders  die  Beschreibung  der  männlichen  Blüthe. 
Die  männlichen  Blüthen  befinden  sich  wie  die  weiblichen,  denen  sie  äusserlich  älinhch 
sind,  zwischen  den  Blattfüssen.  Die  vollkommenste  Blüthe  sitzt  auf  einem  kurzen, 
dicken  Stiel  und  ist  von  Hochblättern  eingeschlossen.  Die  Sporophylle  tragen  jedes 
sehr  viele  lineale  Sori,  jedoch  bleibt  es  zweifelhaft,  ob  auf  der  Ober-  oder  Unterseite. 
D'iQ  Sori  bestehen  aus  20 — 40  keulenförmigen  Sporangien  von  je  1  mm  Länge  und 
*/io  mm  Durchmesser;  jedes  Sporangium  birgt  500  oder  mehr  rundliche  oder  kantige 
Sporen  resp.  PoUenkömer  ähnlich  denen  von  Ceratozamia  und  übereinstimmend  mit  den 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  239 

von  Solms-Laubach  bei  einem  italienischen  Best  gefundenen  Körpern.  Gewisse  Arten 
waren  monoecisch.  Die  weiblichen  Blüthen  gewisser  amerikanischer  Benettitaceen 
gleichen  ganz  denen  der  europäischen.  Auch  Früchte  hat  W.  gefunden;  sie  stehen  auf 
kurzen  Stielen,  so  dass  sie  im  Verlauf  der  Reife  nicht  emporgehoben  wurden.  An  dem 
Rest  mit  männlichen  Blüthen  fand  W.  eine  Anzahl  junger  Blätter  am  Gipfel  des 
Stammes,  die  in  jeder  Beziehung  an  diejenigen  der  recenten  Cycadaceen  erinnern. 

228,  Wieland,  ö.  R.  The  Yale  Collection  of  fossil  Cycads.  (The  Yale 
Scientific  Monthly,  Vol.  VI,  No.  6,  March  1900,  11  Seiten  und  18  Figuren.) 

CycadcUea  -  Stämme,  die  ja  im  Jura  am  häufigsten  sind,  aber  schon  in  der  Trias 
gefunden  werden,  sind  aus  dieser  letztgenannten  Formation  besonders  schön  im  Yale- 
Moseum  vertreten  und  zwei  aus  dem  Trias-Sandstein  von  New  Haven.  Verf.  giebt 
eine  kurze  üebersicht  über  die  Funde  solcher  Stämme  überhaupt  und  über  die  Ge- 
schichte ihrer  Erforschung.  Verf.  giebt  dann  eine  Liste  der  im  Museum  vorhandenen 
Specimina. 

229.  Wild,  0.  and  Lomax,  J.  A  new  Cardiocarpon-bearing  Strobilus.  (Ann. 
of  Bot.  London,  1900,  p.  160—161.) 

Kurze  Mittheilung  über  mehrere  einem  Lepidostrobus  ähnelnde  Fossilien  aus  den 
«calcareous  nodules**  der  Gannister  beds  der  „Lower  Goal  Measures"  bei  Moorside,  Old- 
ham  und  Hough  Hill,  Stalybridge,  die  zur  weiteren  Untersuchung  und  Beschreibung 
D.  H.  Scott  übergeben  wurden.  Franz  Fischer. 

t280.  Williams,  H.  Shaler.  Geological  biology:  an  introduction  to  the 
geological  history  of  Organismus,  8®,  XIX,  896  pp.,  New  York  (fl.  Holt  & 
Co.),  1896.) 

t281.  Williams,  J.  W.  British  fossils,  and  where  to  seek  them.  (Intro. 
to  study  of  past  life,  8^  96  pp.,  London  [Sonnenschein],  1897.) 

Wittmack  siehe  Vonderau. 

282.  Worsdel,  W.  C.  The  origin  of  modern  Cycads.  (British  association  for 
the  advancement  of  science,  Sept.  1900.)  —  (Das  folgende  Referat  nach  „Nature",  London, 
d.  18.  Okt.  1900,  p.  612.) 

Die  Cycadaceen  leiten  sich  direkt  von  einigen  Typen  der  Cycadoßices  her  von 
der  anatomischen  Struktur  der  MeduUoaeae  und  Lyginodendreae  (besser  Lyginoptendeae 
—  P ).  Verf.  legt  den  Nachdruck  auf  den  collateralen  Bau  von  Cycadaceen-Bündeln,  der 
sich  von  dem  mehr  oder  minder  konzentrischen  Bau  bei  gewissen  Cycadofilices  herleite. 
Anklänge  an  das  frühere  Verhalten  finden  sich  bei  den  Cycadaceen  an  dem  Verbindungs- 
stück zwischen  Stamm  und  Wurzel  und  in  der  BJüthenaxe,  in  den  Cotyledonen,  dem 
Sporophyll  und  dem  Sporangium-Integument. 

288.  Yabe,  H.  Sequoia  disticha  Heer.  (The  Journal  of  the  geological  Society 
of  Tokyo,  Vol.  VII,  No.  77,  20.  Feh.  1900,  mit  2  Textfiguren  u.  1  Tafel.) 

Text  japanisch.  Verf.  schreibt  mir  über  seine  Arbeit:  I  visited  Hokkaido  to  get 
some  knowledge  about  the  relation  of  tertiary  and  cretaceous  deposits  ....  The  photo- 
graph  (^/s  of  nat  size)  contained  in  this  copy  is  from  the  coal  bearing  series  of  the 
Island  and  is  most  perfectly  preserved  specimen  of  Sequoia  hitherto  found  in  our  coun- 
try  .  .  .  .  I  determined  it  to  be  Seqtioia  disticha  Heer  sp.  with  more  or  less  hesitation 
....**  Gemeint  ist  Taxodium  distichumy  von  welcher  Art  die  Figur  einen  typischen 
verzweigten  Spross  von  dem  angegebenen  Fundpunkt  veranschaulicht. 

284.  Zeiller,  R.  Sur  la  d^couverte,  par  M.  Amalitzky,  de  Glossopteris 
dans  le  permien  sup6rieur  de  Russie.  (BuU.  Soc.  botan.  de  France,  T.  XLV, 
>eance  du  8  juillet  1898,  p.  892—896,  Paris,  1899.) 

Beferirt  über  den  Fund  Amalitzky's,  der  in  ober-perm.  Ablagerungen  des 
Gouvernements  Wologda  Glossopteris  gefunden  hat,  und  zwar  nach  der  bereits  im  B.  J. 
für  1897,  p.  868  angezeigten  Arbeit.    (Vergl.  auch  No.  1  des  vorliegenden  Berichts.) 


Digitized  by 


Google 


240  Henry  Potoni^:  Palaeontologie. 

285.  Zeiller,  B.  Etüde  sur  la  flore  fossile  du  bassin  houiller  d'H^racUe 
(Asie  mineure).  (M^m.  soc.  g6ol.  de  France,  Paläontologie,  No.  21,  Paris,  1899,  91  pp. 
u.  6  Taf.) 

An  der  bezeichneten  0 ertlichkeit  sind,  wie  Verf.  schon  1895  kundthat,  vorhanden 
1.  Culm,  2.  oberster  Theil  des  unteren  Westphalien  (=  Basis  des  mittl.  prod.  Carbon) 
und  8.  oberer  Theil  des  Westphalien.    Balli  nennt  diese  8  Etagen: 

1.  r^tage  d'Aladja-Agzi, 

2.  r6t.  de  Coslou,  und 
8.  r6t.  des  Caradons. 

Von  neuen  Arten  giebt  Verf.  in  diesen  Etagen  an: 

Sphenopteris  Limai,  bithynica,  Älethopteris  ponüca^  Linopteria  dongata^  Potoniea  adi- 
aniiformis  n.  gen.  et  sp.,  Hinthiotheca  anatdica  n.  gen.  et  sp.,  Sphenophyüum  Setcardi. 
CcdamophyUites  vaginatuSf  SigüUiria  euxina. 

Die  beiden  neuen  Gattungen  charakterisiren  sich  \\ae  folgt.  —  Potoniea:  Rest 
gefiedert,  letzte  Fiedem  dick,  keil-eiförmig,  kurzgestielt,  7 — 10  mm  lang,  6 — 7  mm  breit, 
am  Hände  des  breit-abgerundeten  Gipfels  eine  grosse  Zahl,  dichtgedrängter,  kleiner, 
kohliger,  spindeliger,  1 — 1,6  mm  langer  und  0,50 — 0,60  mm  breiter  Körper  (Sporangien*?). 
Erinnert  an  Crosaotkeca,  nur  dass  bei  P.  der  spreitige  Theil  sehr  viel  beträchtlicher  ist. 
Bei  der  Dicke  und  Oberflächen-Beschaffenheit  desselben  ist  es  möglich,  dass  er  in  seiner 
ganzen  Fläche  mit  den  sporangioiden  Körpern  besetzt  ist,  die  man  aber  zu  einer  ein- 
heitlichen Masse  verschmolzen  hier  nicht  mehr  unterscheiden  kann.  —  FlitUhioikeca:  Ein 
spreitiger  Rest  von  elliptischer  Gestalt  (87 :  80  mm),  sehr  dick,  von  dem  Centrum  (wohl 
Ansatzstelle  des  Stieles)  gehen  viele,  sich  schwach-schlängelnde  Linien  radial  aus.  Die 
ganze  Oberfläche  mit  Kapseln  bedeckt  1 — 1,6  :  0,60 — 0,75  mm,  die  zu  je  vier  sich  be- 
rührend in  Gruppen  beisammen  stehen. 

Im  Ganzen  erwähnt  Verf.  ca.  120  „Arten".  Die  interessanteste  ist  Fhyüotkeca 
Rallii  Zeiller:  wirtelig  verzweigte  Sprosse  mit  spitzen,  von  der  Basis  ab  allmählich 
verschmälerten  schmalen  Blättern,  die  am  Grunde  ziemlich  weit  zu  einer  eqnisetoiden 
Scheide  verbunden  sind;  die  freien  Blatttheile  nehmen  eine  rechtwinklig  zum  Stengel 
bildende  Fläche  ein.  Blüthen  cylindrisch,  altemirend,  aus  fertilen  (Sporangiophoren)  und 
sterilen  Wirtein  gebildet.  Sporangiophoren  wie  bei  Equisetum  aber  mit  nur  4  Sporangien. 
Ausser  dieser  Art  sind  bisher  nur  bei  Ueracleia  gefunden: 

Pecopteris  Armasi  Z.  (scheint  Zwischenform  zw.  Pec  u.  Caüipteridium),  Sphencpteris 
Rallii  Z.  u.  S.  (Kidstonia)  heracleensis  Z.  In  der  untersten  der  genannten  Etagen 
kommen  vor  Sphen.  dicksonioides,  divaricata,  Adiantites  ohlongifolius,  Cardiopteris,  Spheno- 
phyllum  tenerrimum,  Asterocalamites  scrobiculatm,  Lepidodendron  acuminatum  u.  s.  w.,  eine 
Flora,  die  für  die  Ostrau  -Waldenburger  Seh.  (also  unser  unteres  prod.  Carbon.  —  P.) 
charakteristisch  ist.  Die  2.  Etage  (bei  Coslou)  enthält  Spk.  obttiaüoba,  BäumUrij  Schatz- 
larensis,  Mariopieria,  Älethopteris  decurrens.  Neuropteris  gigantea,  SigiUaria  etc.  (entspricht 
also  unserem  mittl.  prod.  Carbon.  —  P.).  Die  8.  Etage  zeichnet  sich  durch  Pecopt^ris^ 
Odontopteris,  Antmlaria  stellata  u.  s.  w.  aus.  (Danach  sind  die  Verhältnisse  bei  Heraclea 
sehr  ähnlich  denen  des  niederschlesisch-böhmischen  Beckens  mit  seinem  Liegendzuge 
(1.  Etage]  und  Hangendzuge  [2.  und  8.  Etage].  —  P.) 

286.  Zelller,  K.  Sur  quelques  plantes  fossiles  de  la  Chine  meridionale 
(Comptes  rendus  des  s^ances  de  l'academie  des  sciences,  Paris,  22  janvier  1900, 
8  Seiten.) 

Fossile  Pflanzen  von  4  verschiedenen  Lokalitäten :  Cladophlebis  Boesaerti  Presl  sp.. 
Cteixopteria  n.  sp.,  Taeniopteria  n.  sp.,  Gloaaopteria  indica  Schimp.,  Dictyophyüum  exäe 
Brauns  sp.,  Clathropteria  platyphylla  Goepp.,  PterophyUum,  Anomozamitea  inconatana  Brauns 
sp.,  cf.  Ptilophyllum  acutifolium  Morris,  Podozamitea  diatam.  Damach  dürfte  es  sich  um 
Schichten  rhätischen  Alters  handeln.  Aus  Südchina  liegt  Stigmaria  ficoidea  vor  (von 
Siao-Choui-Tsin),  wonach  also  dort  Carbon  vorhanden  ist.  Auch  aus  gewiss  diluvialen 
Tuffen  liegen  Reste  vor,  so  Ficua  u.  cf.  Rhododendron  oder  Agapetea. 


Digitized  by 


Google 


Henry  Potoni^:  Palaeontologie.  241 

237.  Zeiller,  R.  Sur  une  S61aginell6e  du  terrain  houiller  de  Blanzy. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  Tacad^mie  des  sciences,  Paris,  17  avril  1900,  p.  1076 
bis  1078.) 

Heterospore  Beste  aus  dem  oberen  produkt.  Carbon  von  Blanzy  bestehend  in 
Selagindla-ähniicheji  Laubsprossen  mit  Blüthen;  diese  zeigen  in  den  Sporangien  des 
unteren  Blüthentheils  mehr  als  4  Makro-  und  in  denen  des  oberen  Theils  Mikrosporen. 
Vielleicht  muss  diese  Selaginellacee  in  eine  besondere  Gattung  gethan  werden,  da  die 
recente  Gattung  Sdagindla  nur  4  Macrosporen  in  jedem  Macrosporangium  aufweist. 

288.  Zeiller,  B.  Sur  les  v^getaux  fossiles  recueillis  par  M.  Villiaume 
dans  les  gites  charbonneux  du  nord-ouest  de  Madagascar.  (Comptes  rendus 
des  seances  de  Tacad^mie  des  sciences,  Paris,  6  juin  1900,  4  Seiten.) 

Die  Reste  stammen  von  Ampassimena  am  Nord-West-Eingang  der  Bucht  von 
Passandava,  femer  von  Andrahinira  und  Ambaritelo  am  Weststrand  derselben  Bucht, 
von  Zongoha  und  Marofotra  im  Süd-Osten  und  Süden  der  Bucht  und  endlich  von 
Andriana  auf  der  Insel  Nossi-b6.  Zeiller  giebt  an  Sderopteris,  Fecopteris  (=  P.  exüis?)^ 
Equmtum  Jolyi  Bureau,  YucciteSy  cf.  Araucarites  kiächefisis,  Sphenozamitea,  Fagiophyllutiu 
Brachyphyüum,  Sphenolepidium,  cf.  Cryptomeria,  Thuyites.  Diese  Flora  stimmt  durchaus 
zn  dem  von  Douvill6  auf  Grund  der  Thierreste  angegebenen  Horizont,  den  er  für 
oberen  Lias  erklärte.     Die  Flora  entspricht  ganz  derjenigen  Europas  zur  selben  Zeit. 

289.  Zeiller,  R.  Elements  de  Pal^obotanique.  (Georges  Carr^  et  C.  Naud, 
^diteurs  k  Paris  1900,  421  Seiten  u.  210  Figuren.) 

Das  Buch  will  in  möglichster  Knappheit  eine  Uebersicht  über  die  wichtigsten 
Elemente  unserer  gegenwärtigen  Kenntnisse  über  die  fossilen  Pflanzen  bieten.  Es  ist 
das  dem  auf  dem  Gebiete  der  Pflanzenpaläontologie  so  kenntnissreichen  Herrn  Verf. 
trefflich  gelungen.  Er  macht  keine  Propaganda  für  Theorien  und  Hypothesen,  die 
nicht  hinreichend  begründet  sind;  es  ist  das  auf  dem  behandelten  Gebiet  besonders 
lobend  hervorzuheben,  weil  in  dieser  Beziehung  von  den  Paläobotanikem  derartig 
gesündigt  worden  ist  und  zumTheile  noch  gesündigt  wird,  dass  dies  die  Folge  gehabt 
bat,  dass  die  Botaniker  sich  auch  mit  dem  thatsächlich  Bekannten  nicht  beschäftigt 
tmd  die  Thatsachen  der  Paläontologie  nicht,  aber  jedenfalls  wenn  überhaupt,  dann 
nur  oberflächlich  und  unzureichend,  beachtet  haben.  Was  Herr  Zeiller  vorbringt,  ist 
alles  abgeklärt  und  stützt  sich  auf  genügend  festgelegte  Thatsachen. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  bespricht  Verf.  die  verschiedenen  Erhaltungsweisen 
der  Fossilien,  bringt  sodann  einen  Abschnitt  über  die  Klassifikation  und  Nomenklatur, 
um  zu  dem  umfangreichsten  Abschnitt:  der  systematischen  Betrachtung  der  Haupt- 
typen der  fossilen  Pflanzen,  Überzugehen.  Am  Schluss  des  Werkes  findet  sich  ein 
Inirzer  Abschnitt  über  die  zeitliche  Aufeinanderfolge  der  Floren  und  über  die  Klimate 
«nd  endlich  ein  solcher  mit  Schluss -Betrachtungen,  der  sich  mit  Fragen  der  verwandt- 
schaftlichen Beziehungen  der  Fossilien  beschäftigt.  Eine  Literaturliste  und  ein  Register 
beschliessen  das  gute  Buch. 

240.  ZeiUer,  R.  Notice  sur  la  collection  de  pal^ontologie  v^götale. 
[Einer  der  Abschnitte  unter  der  gemeinsamen  üeberschrift:  „Ecole  nationale  sup^rieure 
ies  mines**  in  den  Notices  sur  les  Mus^es  et  collections  g6ologiques,  min^ralogiques 
rt  pal6ontologiques  de  Paris  en  1900,  p.  85 — 89,  herausgegeben  zum  Congr^s  g^ologique 
international,  Paris,  1900.) 

Kurze  Beschreibung  der  Sammlung:  generelle  Angaben  der  vorhandenen 
Haterialien. 

241.  Zittel,  Karl  Alfred  v.  Geschichte  der  Geologie  und  Paläontologie 
>is  Ende  des  19.  Jahrhunderts.  (Geschichte  der  Wissenschaften  in  Deutschland, 
^.  Bd.,  herausgegeben  durch  die  historische  Kommission  bei  der  Kgl.  Akademie  der 
Wissenschaften,  München  und  Leipzig,  1899.) 

Bemüht   sich   auch,   den  Forschungen  auf  palaeobotanischem  Gebiet  gerecht  zu 
»^erden.     Verf.  reiht  im  Wesentlichen  Namen  und,   wo   ihm  nöthig  scheint,   auch   die 
öch  an   dieselben   knüpfenden  Thaten    aneinander.    Die   dem  Verf.  besonders  wichtig 
BoUnischer  Jahresbericht  XXVIH  (IWO)  2.  Abth.  16 

Digitized  by  VjOOQIC 


242 


Richard  Otto:  Chemisohe  Physiologie. 


erscheinende  Literatur  wird  in  grösserem  umfange  dtirt,  wodurch  das  Werk  vielfach 
Hülfe  leisten  wird.  Der  Abschnitt,  der  sich  mit  Palaeobotanik  beschäftigt,  reicht  von 
S.  780—789.) 

242.  Protokoll  der  41.  Sitzung  der  Central-Moor-Kommission  12.— 14. 
Dezember  1898,  Berlin,  1899. 

Hierin  ein  zu  referirender  Artikel  von  Fleischer,  vergleiche  unter  No.  48. 

242a.  Protokoll  der  44.  Sitzung  der  Central-Moor-Kommission  IL— 18. 
Dezember  1899,  Berlin,  1900. 

Das  Protokoll  enthält  keinerlei  rein  wissenschaftliche  Auseinandersetzungen. 


XIV.  Chemische  Physiologie. 

Referent:  Richard  Otto. 

1900. 


Inhalt: 

I.  Stoffaufnahme.    (Ref.  1—9.) 
II.  Stoffumsatz.    (Ref.  10—24.) 

III.  Zusammensetzung.    (Ref.  25— 29b.) 

IV.  Farbstoffe.     (Ref.  80—84.) 
V.  Allgemeines.    (Ref.  86—48.) 


Aatorenverzeichniss. 
(Die  beigefügten  Zahlen  bezeichnen  die  Nummern  der  Referate.) 


Aderhold  85. 
Albo  28. 

Barnes  40. 
Burgerstein  10. 
Butkewitsch  18,  14. 

Cieslar  6. 

Dangeard  89. 

Elfstrand  28. 

Farmer  41. 

Qaidukow  88. 
Gerlach  42. 
Giltay  48. 

Hartleb  11. 
Heinze  18. 


Hoppe  7.  8. 
Jungner  42. 
Kosutdny  25. 

Lemmermann  19. 
Lewin  17. 
Lövinson  1. 

Meyer  4. 
Moebius  80. 
Molisch  31.  82. 
Müller-Thurgau  87. 

Nestler  26. 

Otto  86. 

Passerini  21. 
Pethybridge  15. 


Pfeiffer  8,  19. 
Pollacci  29,  29a,  29b. 
Prianischnikow  2. 

Rippert  5. 

Schulze  16. 
Soave  22. 
Spampani  24. 

Uhle  88. 

Vandevelde  9. 

V.  Wahl  27. 
Waller  41. 
Wieler  11. 

Zaleski  12. 
Zopf  20,  84. 


Digitized  by 


Google 


Stofifaufiiahme.  243 

Referate. 

I.  Stoffaufnahme. 

1.  Lövinson,  0.  Keimungs-  und  Wachsthums versuche  an  Erbsen  in  Lösungen 
von  fettsauren  Salzen.  (Bot.  C,  1900.  Bd.  88,  S.  1—12,  88—48,  66—76,  97—106,  129 
bis  188,  290—218.) 

Nachgewiesenermaassen  nehmen  die  Chlorophyllpflanzen,  neben  ihrer  Assimilations- 
thätigkeit,  durch  die  Wurzeln  organische  Körper  auf  und  verarbeiten  sie.  Während 
Qim  bei  den  bisherigen,  hierauf  bezüglichen  Untersuchungen  die  Pflanzen  fa^t  allgemein 
in  mineralischen  Nährlösungen,  denen  die  Lösung  des  organischen  Körpers  zugesetzt 
war,  gezogen  wurden,  verwendet  Verf.  Nährlösungen,  die  keine  Mineralsalze,  sondern 
nur  fettsaure  Salze  enthalten  und  sucht  so  Aufschluss  über  die  Nährfähigkeit  der  Fett- 
säuren zu  erhalten.  Er  vermied  Mineralsäuren,  bei  deren  gleichzeitige  Anwendung 
eine  Beizwirkung  der  Fettsäuren  nicht  ausgeschlossen  war,  gänzlich  und  gab  demnach 
auch  Schwefel  und  Phosphor  in  anderer  Form.  In  8  Versuchsreihen  kamen  Ameisen- 
*?äure,  Essigsäure  und  Propionsäure  als  Kalium-,  Calcium-,  Magnesium-  und  Eisensalz  zur 
Anwendung,  der  Stickstoff  wurde  als  fettsaures  Ammon  gegeben.  Der  Schwefel  wurde 
in  Form  von  Schwefelkohlenstoff  gegeben,  der  durch  Schütteln  mit  Wasser  in  genügender 
Menge  in  Lösung  gebracht  wurde.  Phosphor  wurde  in  wässeriger  Lösung  (erhalten 
nach  Bokorny  durch  Auflösen  in  Schwefelkohlenstoff,  Vermischen  mit  Aether  und 
heissem  Alkohol,  Eingiessen  in  siedendes  Wasser  und  Wegkochen  des  Aethers  und 
Schwefelkohlenstoffs,  in  einer  Verdünnung  von  1  :  60000  gegeben.  Als  Versuchspflanze 
diente  die  Erbse  {Pisum  sativum).  Die  Nährlösungen  wurden  unter  Reinigung  der 
Gefässe  und  Abspülen  der  Pflanzen  mit  destillirtem  Wasser  zur  Vermeidung  der  Spalt- 
und  Schimmelpilzbildung  häufig  erneuert  und  damit  auch  eine  Stagnation  des  W^ assers 
vermieden. 

Durch  Keimungs  versuche  suchte  Verf.  zunächst  eine  etwaige  Diffusion  der 
Lösung  durch  die  Zellhäute  und  ihren  Einfluss  auf  das  Leben  der  Pflanze  festzustellen. 
Ausserdem  war  zu  entscheiden,  ob  die  in  den  benutzten  Nährlösungen  gekeimten 
Pflanzen  in  Folge  von  Anpassung  später  in  diesen  Lösungen  eine  bessere  Entwicklung 
zeigten,  als  die  in  destillirtem  Wasser  gekeimten.  Die  Keimungsversuche  ergaben,  dass 
durch  die  Nährlösung,  welche  entsprechend  der  Knop 'sehen  Mineralnährlösung  die 
nach  dieser  berechneten  Salzmengen  der  Fettsäure  enthielten,  die  Keimung  wesentlich 
gehemmt  wurde  und  zwar  um  so  mehr,  je  grösser  das  Molekül  der  betreffenden  Fett- 
säure war.  So  keimten  von  100  Erbsen  im  Mittel  in  den  Lösungen  der  Salze  der 
Ameisensäure  77,5,  der  Essigsäure  66,66,  der  Propionsäure  10.  Schwefelkohlenstoff- 
lösung wirkt  eher  keimungsfördernd,  beeinträchtigte  indess  in  etwas  die  normale 
Weiterentwicklung.  Die  Phosphorlösung  zeigte  nur  eine  ganz  schwach  aufhaltende 
Wirkung  auf  den  Keimen.  Die  Lösungen  der  ameisensauren  und  essigsauren  Salze 
waren  sehr  günstige  Nährflüssigkeiten  für  Pilze  und  Bakterien.  Selbst  bei  Behandlung 
der  Samen  mit  schwacher  Sublimatlösung,  Anwendung  von  sterilem  Wasser  und 
sonstigen  Vorsichtsmaassregeln  traten  nach  kurzer  Zeit  Pilzentwicklungen  auf,  die  sich 
jedoch  in  der  Propionsäurelösung  nicht  zeigten.  Verf.  vermuthet,  dass  der  durch  die 
Propionsäurelösung  geschwächte  Keimling  die  Samenschaale  nicht  mehr  zu  durch- 
brechen vermag,  auch  darin  nicht  durch  Pilze  und  Bakterien  wie  bei  den  anderen 
Fettsäuren  unterstützt  wird. 

Wachsthums  versuche.  Es  werden  zunächst  die  äusseren  Verhältnisse  und 
die  allgemeine  Versuchsanordnung  besprochen.  Dann  erörtert  Verf.  eingehend  die 
Unterschiede,  die  sich  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  Versuchspflanzen 
ergaben,  und  die  sich  besonders  durch  Veränderungen  des  Protoplasmas,  des  Zell- 
kernes, der  Zellwände  und  der  Wurzelausbildung  kenntlich  machten.  Darauf  werden 
*Üe  Resultate  einiger  Trockensubstanz-  und  Aschebestimmungen  mitgetheilt  und  sodann 
die  Versuchsresultate  im  Zusammenhang  erläutert. 

16* 


Digitized  by 


Google 


244  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

Die  bei  allen  drei  Lösungen  auftretende  Schädigung  der  Wurzel,  die  sich  durch 
Absterben  der  "Wurzelspitze  und  Wurzelhaare  zu  erkennen  giebt,  ist  nach  Verf.  auf  die 
Wirkung  der  Säure  zurückzuführen,  während  die  Konzentration  der  Lösungen  erst  iu 
zweiter  Linie  von  Einfluss  ist.  Je  grösser  das  Molekül  der  Fettsäure  ist,  desto  mehr 
wächst  die  Schädlichkeit  der  Lösung,  und  zugleich  vermindert  sich  auch  für  diese  die 
Fähigkeit,  durch  die  Zellwände  zu  diffundiren.  Die  Lebensdauer  der  Pflanzen  betrug 
durchschnittlich  in  den  Lösungen  mit  Ameisensäure  52,  mit  Essigsäure  28  und  mit 
Propionsäure  17  Tage.  Die  Schädlichkeit  der  Lösung  scheint  durch  allmähliche  Ge- 
wöhnung an  stärkere  Konzentrationen  verringert  zu  werden.  Es  ist  kaum  zu  bezweifeln, 
dass  die  Pflanzen  nach  erfolgter  Anpassung  aus  den  Lösungen  mit  Ameisensäure 
(dasselbe  gilt  mit  gewisser  Beschränkung  auch  für  die  anderen  Lösungen)  mineralische 
und  organische  Nahrung  aufnehmen  können.  Als  Vorbedingung  ist  hierfür  diejenige 
Konzentration  anzusehen,  welche  die  Entleerung  der  Kotyledonen  verhindert  und  in 
Folge  dessen  die  Pflanze  in  Hungerzustand  versetzt.  Die  in  den  Lösungen  mit 
Formiaten  erreichte  längere  Lebensdauer  (bis  zu  80  Tagen)  und  die  begleitenden 
Wachsthumserscheinungen  zeigen,  dass  die  Pflanzen  den  zu  ihrer  Ernährung  nöthigen 
Schwefel  und  Phosphor  auch  in  der  Form  des  Schwefelkohlenstoffs,  bezw.  des 
elementaren  Phosphors  aufnehmen  und  verarbeiten  können,  und  dass  die  Darreichung 
der  Alkalien  und  alkalischen  Erden  als  mineralsaure  Salze  keine  unerlässliche  Bedingung 
für  das  Leben  der  Pflanze  ist.  Es  erscheint  durchaus  möglich,  dass  in  Sümpfen  wie 
in  stehenden  Gewässern  und  auch  in  gelegentlich  mit  organischer  Substanz  ver- 
unreinigten fliessenden  Gewässern  die  damit  in  Berührung  kommenden  grünen 
Pflanzen  im  Kampfe  ums  Dasein  die  Fähigkeit  erlangen,  organische  Substanz,  auch  in 
Form  von  Salzen  organischer  Säuren,  in  sich  aufzunehmen  und  je  nach  dem  Grade 
der  Anpassung  in  immer  steigenden  Mengen  und  Konzentrationen  zu  verarbeiten 
vorausgesetzt,  dass  Luft,  Licht  und  mineralische  Lebenselemente  in  hinreichender 
Menge  vorhanden  sind. 

2.  PriaDisehnikow,  D.  lieber  die  Ausnutzung  der  Phosphorsäure  der  schwerlös- 
lichen Phosphate  durch  höhere  Pflanzen.  (Ber.  D.  Bot.  Gesellsch.,  1900,  Bd.  XVlIl. 
S.  411—416.) 

Verf.  Hess  Versuche  über  Ausnutzung  verschiedener  Phosphate  durch  die  Pflanze 
hauptsächlich  vermittelst  der  Methode  der  Sandkultur  anstellen.  Die  Mischung  der 
Salze  war  so  gewählt,  dass  man  die  Quelle  der  Phosphorsäure  ändern  konnte,  ohne 
die  anderen  nothwendigen  Nahrungselemente  zu  beeinträchtigen.  Gewöhnlich  wurden 
genommen :  Ca(N03)a,  KaS04  oder  KCl,  MgS04,  Fe^Cl^  (sehr  wenig)  und  Phosphorsäure 
in  solchen  Verbindungen,  welche  untersucht  werden  sollten.  Theils  waren  es  chemisch 
reine  Präparate,  theils  solche  Materialien,  welche  in  der  Natur  vorkommen,  oder  die 
als  Dungstoffe  in  der  landwirthschaftlichen  Praxis  dienen  (natürliche  Rohphosphate. 
Knochenmehl,  Thomasschlacke). 

Die  Hauptresultate  der  Versuche  sind  folgende: 

I.  In  Abhängigkeit  von  der  Natur  der  Pflanze  lassen  sich  merkliche  Verschieden- 
heiten, sowohl  in  der  Quantität  der  Phosphorsäure,  welche  aus  schwerlöslicher  Quelle 
assimUirt  wurde,  wie  auch  in  der  Quantität  der  entstandenen  organischen  Masse 
beobachten.  So  ergiebt  sich,  dass,  wenn  den  Pflanzen  die  Phosphorsäure  nur  in  Form 
von  Phosphoriten  (Rohphosphaten)  gegeben  wird,  die  Gramineen  (wenigstens  diejenigen, 
mit  denen  Verf.  arbeitete)  diese  wenig  zugängliche  Quelle  entweder  gar  nicht,  oder 
nur  in  ganz  geringem  Maasse  ausnutzen  und  die  Pflanzen  schwächlich  bleiben 
und  sich  oft  kaum  von  denjenigen  Pflanzen,  die  gar  keine  Phosphorsäure  bekommen 
haben,  unterscheiden.  Dagegen  zeigen  andere  Pflanzen  unter  ganz  denselben  Be- 
dingungen eine  energische  Entwicklung  und  nehmen  bedeutende  Mengen  Phosphor- 
säure auf. 

In  den  Versuchen  des  Verfs.  haben  Lupine,  Buchweizen  und  weisser  Senf  diese 
Fähigkeit  am  stärksten  bekundet. 


Digitized  by 


Google 


Stoffaufnabme.  245 

II.  Wenn  man  ein  und  dieselbe  Pflanze  nimmt  (z.  B.  von  den  Gramineen)  und 
verschiedene  Phosphate  als  Quellen  der  Phosphorsäure  mit  einander  vergleicht,  so  ist  von 
den  Calciumverbindungen  der  Tricalciumphosphat  in  derjenigen  Modifikation,  in  welcher 
es  sich  in  Apatiten  und  Phosphoriten  findet,  die  am  wenigsten  assimilirbare.  Das 
Tricalciumphosphat  der  Knochen  jedoch  zeichnet  sich  schon  durch  eine  bedeutend 
grössere  Zugänglichkeit  der  Phosphorsäure  für  die  Pflanzen  aus;  aber  noch  zugänglicher 
ist  den  Pflanzen  die  Phosphorsäure  von  frisch  gefälltem  Tricalciumphosphat,  welches 
Krystallisationswasser  enthält. 

Von  dem  Di  calcium-  und  Monocalciumphosphat  gab  in  den  Sandkulturen  das 
erstere  häufig  noch  bessere  Besultate  als  das  Monocalciumphosphat,  wahrscheinlich  in 
Folge  einer  übergrossen  Säurereaktion  des  letzteren,  welche  den  Pflanzen  in  den  ersten 
Stadien  der  Entwicklung  schaden  kann.  Die  Thomasschlacke  wirkte  in  den  Sand- 
kulturen,  bei  denen  die  Einwirkung  des  Bodens  auf  das  Düngemittel  ausgeschlossen 
ist,  gut.  —  Femer  beobachtete  Verf.  ein  starkes  Fallen  der  Assimiiirbarkeit  der  Phos- 
phorsäure aus  phosphorsaurem  Eisen  (frisch  präcipitirtem)  unter  dem  Einflüsse  des 
Durchglühens. 

JII.  Alle  angeführten  Kesultate  bleiben  unverändert,  wenn  man  es  mit  der 
benannten  Salzmischung  zu  thun  hat.  Wird  jedoch  der  Bestand  der  Mischung  geändert, 
indem  man  z.  B.  „physiologisch-saure'*  Salze  einführt,  so  kann  die  Assimilation  der 
Phosphorsäure  eine  ganz  andere  sein,  als  im  Beisein  ^  physiologisch -alkalischer"  Salze. 
8.  Pfeiffer,  Th.  üeber  die  Wirkung  verschiedener  Kalisalze  auf  die  Zusammen- 
setzung und  den  Ertrag  der  Kartoffeln.  (Landwirthschaftliche  Versuchsstationen,  Bd. 
UV,  1900,  p.  879-885.) 

Verf.  hat  früher  (Landw.  Versuchsst.,  Bd.  XLIX,  [1898],  p.  849)  über  Versuche 
berichtet,  deren  Ergebnisse  ihm  u.  A.  die  Schlussfolgerung  zu  gestatten  schienen,  dass 
dem  Chlormagnesium  eine  spezifisch  schädliche  Wirkung  auf  das  Wachsthum  der 
Kartoffelpflanze  zugeschrieben  werden  muss.  Im  Gegensatz  hierzu  glaubt  Sjollema 
(Journal  f.  Landw.,  Bd.  XL VII,  [1899],  p.  806)  an  der  Hand  der  von  ihm  veröffentlichten 
Untersuchungen  beweisen  zu  können,  dass  die  bei  vorliegender  Frage  wesentlich  in 
Betracht  kommenden  drei  Chloride:  Chlomatrium,  Chlorkalium  und  Chlormagnesium, 
in  gedachter  Ilichtnng  sich  annähernd  gleich  verhalten.  In  dei  vorliegenden  Abhand- 
lung führt  nun  Verf.  aus,  dass  unter  Berücksichtigung  des  ümstandes,  dass  bei  Feld- 
düngungsversuchen der  absolute  Stärkeertrag  den  entscheidenden  Faktor  bildet,  sich 
die  Resultate  Sj  ollem a's  eher  für  eine  Stütze  der  Anschauungen  des  Verf. *s  verwenden 
lassen,  denn  es  ergiebt  sich  wohl  die  schädigende  Einwirkung  des  Chlormagnesiums, 
während  Chlorkalium  zwar  nicht  so  günstig  wirkt  wie  Kaliumsulfat,  aber  doch  die 
Ernteerträge  in  den  meisten  Fällen  erhöht. 

Die  von  Sjollema  bezweifelte  Möglichkeit,  dass  man  die  Kartoffeln  durch 
geeignete  Züchtung  an  grössere  Chlormengen  gewöhnen  könne,  hält  Verf.  aufrecht 
und  vermag  einen  Gegenbeweis  in  den  Untersuchungen  Sjollema'«  nicht  zu  finden. 
Auch  lässt  sich  aus  dem  auffallend  gleichen  Chlorgehalt  der  mit  Chlor  gedüngten 
Kartoffeln  schliessen,  dass  die  Schädigung  weit  mehr  durch  die  einzelnen  Sorten  als 
durch  die  reichliche  Chlorzufuhr  bedingt  wird.  Aus  der  Benutzung  verschiedener 
Sorten  erklärt  sich  auch  die  vom  Verf.  in  geringerem  Grade  konstatirte  Wirkung  der 
Kalirohsalze  bei  der  Frühjahrsdüngung.    (Nach  Bot.  C,  1901,  Bd.  88,  p.  168.) 

4.  Meyer,  D.  Die  Kalkverbindungen  der  Ackererden  und  die  Bestimmung  des 
assimilirbaren  Kalkes  im  Boden.  (Landwirthschaftliche  Jahrbücher,  Bd.  XXIX,  1900, 
p.  918—1000.) 

Verf.  bestimmt  zunächst  aus  26  ihm  zugesendeten  Bodenproben  den  Kalkgehalt, 
wobei  sowohl  die  verschiedenen  Komgrössen,  wie  auch  das  durch  verschiedene  Kon- 
zentration von  Salzsäure  in  Lösung  gebrachte  getrennt  gehalten  werden.  Sodann 
werden  die  Ergebnisse  von  Vegetationsversuchen  über  die  Wirkung  verschiedener 
Kalkverbindungen    und    der  Kalkverbindungen   verschiedener  Bodenarten    mitgetheilt, 


Digitized  by 


Google 


246  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

und  schliesslich  wird  über  analytische  Methoden  zur  Bestimmung  der  Kalkbedürftigkeit 
der  Ackererden  berichtet. 

Verf.  modifizirt  zur  Ermittelung  der  Kalkbedürftigkeit  die  von  Kellner  ange- 
gebene Methode  etwas,  indem  er  26  g  des  durch  ein  2  mm-Sieb  gehenden  Bodens  mit 
100  ccm  lOprozentiger  Chlorammonlösung  8  Stunden  auf  dem  Wasserbade  bei  100  «> 
digerirt,  auf  260  ccm  verdünnt  und  filtrirt.  In  der  Siedhitze  wird  dann  der  auf 
80 — 90  ccm  verdünnte  zehnte  Theil  (2,6  g  Substanz)  nach  schwachem  Ansäuern  durch 
Essig-  oder  Citronensäure  mit  Ammoniumoxalat  in  der  üblichen  Weise  behandelt. 
Für  Moor-,    sowie  für  kalkreiche  Böden  empfiehlt    sich    eine  Gesammtkalkbestimmung. 

Aus  dem  vom  Verf.  gegebenen  „Rückblick"  über  die  Versuchsergebnisse  sei 
Folgendes  hervorgehoben: 

1.  Der  Kalkgehalt  der  untersuchten  Böden  schwankte  von  0,092 — 1,271  %. 

2.  Der  Kalkgehalt  der  leichten  Böden  betrug  im  Mittel  0,888  o/q,  der  schweren 
Böden  0,694  o/^. 

8.  Obgleich  der  durchschnittliche  Kalkgehalt  der  leichten  Böden  erheblich 
niedriger  war,  wie  der  der  schweren  Böden,  traf  dies  doch  keineswegs  in 
allen  Fällen  zu.  So  hatten  z.  B.  die  Böden  No.  8  und  18  (leichte  Sandböden) 
einen  höheren  Kalkgehalt  als  Boden  No.  26  (schwerer  Verwitterungsboden  des 
Granit). 

4.  Humussaurer  Kalk  in  nennenswerther  Menge  wurde  ausser  dem  Kunrauer 
Moorboden  nur  in  zwei  Erden  gefunden,  welche  stark  mit  Braunkohlen 
durchsetzt  waren;  Spuren  wurden  nur  in  dem  Lauchstädter  Lehmlössboden 
nachgewiesen. 

6.  Die  Löslichkeit  des  Kalkes  in  verdünnter  (2  proz.)  Salzsäure  war  bei  den 
verschiedenen  Böden  wesentlich  verschieden.  Bei  den  leichten  Böden  war  die 
Löslichkeit  des  Kalkes  in  verdünnter  Säure  wesentlich  geringer  wie  bei  den 
schweren  Böden. 

6.  Ein  Zusammenhang  zwischen  der  Löslichkeit  des  Kalkes  in  verdünnter  Säure 
und  dem  Gehalt  eines  Bodens  an  abschlemmbaren  Theilen  Hess  sich  nicht 
feststellen. 

7.  Ebenso  wenig  gab  der  Gehalt  eines  Bodens  an  Kohlensäure  bezw.  Schwefel- 
säure bezw.  Phosphorsäure  über  die  Löslichkeitsverhältnisse  des  Kalkes 
Aufschluss. 

8.  Für  die  Magnesia  galt  in  Bezug  auf.  die  Löslichkeit  im  Allgemeinen  dasselbe 
wie  für  den  Kalk.  Von  100  Theilen  im  Boden  vorhandene  Magnesia  waren 
löslich  in  2  proz.  Salzsäure:  bei  den  leichten  Böden  44,2  Theile,  bei  den 
schweren  Böden  60,6  Theile. 

9.  Das  fast  völlige  Zurücktreten  des  kohlensauren  Kalkes,  sowie  die  theilweise 
geringen  Mengen  von  Schwefelsäure  und  Phosphorsäure  in  Böden  mit  ziemlich 
hohem  Kalkgehalte  Hessen  darauf  schliessen,  dass  ein  grosser  Theil  des 
Kalkes  als  Silikat  in  diesen  Böden  vorhanden  sei.  Da  die  LösHchkeit  de^ 
Kalkes  in  verdünnter  Säure  im  Durchschnitt  bei  den  leichten  Böden  eine 
niedrigere  war  als  bei  den  schweren  Böden,  so  enthielten  letztere  den 
grössten  Theil  des  Kalkes  in  Form  leicht  zersetzbarer  Silikate.  Mit  einer 
Zunahme  der  abschlämmbaren  Theile  eines  Bodens  kann  somit  von  einer 
unwirksameren,  schwer  zersetzbaren  Form  des  Kalkes  im  Boden  nicht  die 
Rede  sein. 

10.  Aus  dem  Verhalten  von  ZeoHthen  gegen  Ammoniaksalze  konnte  der  oben 
angeführte  indirekte  Nachweis  leicht  zersetzbarer  Silikate  gewissermaassetn 
direkt  bestätigt  werden. 

11.  Die  verschiedenen  Kalkverbindungen  zeigten  für  das  Pflanzenwachsthum  eixie 
sehr  verschiedene  Wirkung.  —  Setzt  man  die  Wirkung  des  reinen,  kohlen- 
sauren Kalkes  =  100,  so  halten  eine  Wirkung  von: 


Digitized  by 


Google 


Stoffaufhahme.  247 

90— lOOO/o:  Kohlensaurer  und  gebrannter  Kalk,  Dolomit,  Basalt. 

80—90%:  Thomasmehl,  Skoleait,  Anorthit,  Diabas,  Nephelinit. 

70— 8OO/0:  Apophyllit. 

60— 700/0:  Phosphorit. 

50 — 60%:  Calci umdiphosphat  und  Apatit. 

40—50%:  Flussspath. 

80—40%:  Monocalciumphosphat. 

Eine  negative  Wirkung  zeigte  der  Gips. 

Am  günstigsten  wirkten  also  entschieden  die  Carbonate.  Eine  üeberlegen- 
heit  des  Aetzkalkes  über  den  kohlensauren  Kalk  war  bei  den  Versuchen  nicht 
zu  konstatiren.  Die  vielfach  beobachtete  bessere  Wirkung  des  Aetzkalkes 
gegenüber  dem  kohlensauren  Kalk  beruht  höchstwahrscheinlich  darauf,  dass 
der  Aetzkalk  den  Böden  in  feinerer  Form  einverleibt  wird  als  der  kohlensaure 
Kalk.  Wo  es  sich  um  die  Verbesserung  der  physikalischen  Eigenschaften 
eines  Bodens  handelt,  wird  entschieden  dem  Aetzkalk  der  Vorzug  zu 
geben  sein. 

Die  höchsten  Erträge  wurden  erhalten,  wenn  kohlensaurer  Kalk  und 
kohlensaure  Magnesia,  bezw.  gebrannter  Kalk  und  gebrannte  Magnesia 
zusammen  angewendet  wurden.  Eine  günstige  Wirkung  der  Magnesia  konnte 
nicht  konstatirt  werden,  wenn  dieselbe  als  schwefelsaure  Magnesia  gegeben 
wurde. 
12.  Von  den  Phosphaten  wirkte  am  günstigsten  das  Thomasmehl;  in  der  Mitte 
standen  Apatit  und  Phosphorit  und  am  schlechtesten  wirkten  Di-  und 
Monocalciumphosphat.  Obgleich  letzteres  wasserlöslich,  war  doch  die  Wirkung 
geringer  als  die  der  schwerlöslichen  dreibasischen  Phosphate.  Die  Ursache 
für  die  geringe  Wirkung  lag  entschieden  in  der  sauren  Beschaffenheit  des 
Monophosphats.  Es  fehlte  in  dem  armen  Sandboden  an  Kalk,  um  die  Säure 
zu  neutralisiren.  Bei  Anwendung  von  Superphosphat  ist  deshalb  ganz 
besonders  Werth  auf  einen  genügenden  Kalkgehalt  des  Bodens  zu  legen,  um 
die  überschüssige  Säure  zu  binden.  Ein  günstiger  Einfluss  der  Phosphate  auf 
die  Entwicklung  der  Leguminosen  konnte  nur  beim  Thomasmehl  konstatirt 
werden. 
18.  Unter  den  Silikaten  zeigten  die  Zeolithe  eine  besonders  gute  Wirkung. 
Selbst  das  Wachsthum  der  Leguminosen  wurde  hierdurch  günstig  beeinflusst. 
Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  die  im  Boden  vorhandenen  leicht  zersetz- 
baren Silikate  diese  krystallinischen  Zeolithe  in  ihrer  Wirkung  übertreffen 
und  sich  damit  den  Carbonaten  in  ihrer  Wirkung  ziemlich  an  die  Seite  stellen. 
14.  Die  schädliche  Wirkung  des  Gipses,  welche  bei  höheren  Gaben  in  auffallender 
Weise  in  Vegetationsgefässen  sich  bemerkbar  machte,  steht  eigentlich  im 
direkten  Widerspruche  mit  der  Praxis.  Während  dort  th  eil  weise  ein 
günstiger  Einfluss  auf  das  Wachsthum  von  Klee  beobachtet  worden,  kamen 
bei  den  Versuchen  des  Verf.'s  Leguminosen  überhaupt  nicht  zur  Entwicklung. 
Eine  Steigerung  des  Ernteertrages  wurde  nur  bei  Anwendung  von  1  g  CaO 
in  Form  von  Gips  konstatirt;  bei  steigenden  Gaben  sank  umgekehrt  der 
Ertrag. 
16.  Die  aus  den  verschiedenen  kalkhaltigen  Düngemitteln  aufgenommenen  Kalk- 
mengen waren  im  Allgemeinen  proportional  den  gewonneneu  Erträgen.  Es 
liess  sich  jedoch  nicht  verkennen,  dass  die  Pflanzen  den  Kalk  der  Silikate 
bedeutend  haushälterischer  verwendet  hatten,  wie  den  der  Carbonate.  Die 
höhere  Kalkaufnahme  bei  Darreichung  von  kohlensaurem  Kalk  beruhte  also 
theilweise  darauf,  dass  die  hier  reichlich  entwickelten  Leguminosen  prozentisch 
reicher  an  Kalk  waren  als  die  grasartigen  Pflanzen.  Bei  gleichzeitiger  An- 
wendung von  kohlensaurer  Magnesia  sank  der  prozentische  Gehalt  an  Kalk, 
dagegen  stieg  der  Magnesiagehalt  sehr  erheblich. 


Digitized  by 


Google 


248  Riehard  Otto:  Chemisohe  Physiologie. 

16.  Ein  Kalkgehalt  von  0,26  ^/o,  ermittelt  nach  obig^  Methode,  konnte  als  ein 
normaler  angesehen  werden.  Unter  0,20  ^/o  sollte  jedoch  der  Oehalt  eines 
Bodens  an  Kalk  nicht  liegen.  Es  erwies  sich  hierbei  vollständig  gleichgültig, 
ob  der  Boden  ein  leichter  Sand-  oder  ein  schwerer  Lehmboden  war.  Für  die 
Verbesserung  der  physikalischen  Eigenschaften  eines  Bodens  kann  trotz  einer 
für  die  Ernährung  ausreichenden  Kalk  menge  unter  Umständen  eine  Kalk- 
düngung angebracht  sein. 

5.  Rippert,  P.  Ein  Felddüngungsversuch  mit  Alinit  zu  Winterweizen.  (Sep.-Abd. 
aus  Bericht  d.  landw.  Kreislehranstalt  zu  Nauen,  6  S.) 

Die  Zahlen  der  Versuche  des  Verf.  mit  Alinit  zeigen  deutlich,  wie  trügerisch 
blosse  Emteresultate  sind,  und  wie  erst  eine  genaue  Feststellung  der  thatsächlich  ge- 
wonnenen Stickstoff  mengen  einen  Schluss  auf  den  Werth  oder  den  Unwerth  des  in 
Frage  stehenden  Präparates  zulässt.  Es  zeigten  nämlich  alle  mit  Alinit  geimpften 
Versuchsreihen  eine  wesentlich  höhere  Trockenmasse  und  einen  grösseren  Stickstoff- 
gehalt an.  Des  "Weiteren  fand  Verf.,  dass  der  Impfdünger  Alinit  als  solcher  die  Erträge 
nicht  bedeutend  zu  steigern  vermag.  Dagegen  wird  durch  die  Alinit-Impfung  der  Stick- 
stoffgehalt der  Emteprodukte  wesentlich  erhöht,  die  Wirkung  der  organischen  Stick- 
stoffdüngemittel (Knochenmehl)  durch  Alinit  ebenfalls  gesteigert. 

6.  Cieslar,  A.  Ueber  den  Einfluss  verschiedenartiger  Entnadelung  auf  Grösse  and 
Form  des  Zuwachses  der  Schwarzföhre.  (Sep.-Abdr.  aus  „Centralb.  f.  d.  gesammte  Forst- 
wesen, 1900,  Heft  8  und  9,  16  S.) 

Die  Ergebnisse  der  an  der  Schwarzföhre  ausgeführten  Studien  lassen  sich  in 
nachfolgenden  Sätzen  zusammenfassen,  deren  Inhalt  zuvörderst  nur  für  die  untersuchte 
Holzart  Geltung  haben  kann. 

1.  Eine  regelrechte  „Auf astung**  bringt  wohl  als  Folge  der  Beduzirung  der  Krone 
einen  Rückgang  des  Massenzuwachses  mit  sich,  die  Aktionsfähigkeit  des  er- 
halten gebliebenen  Assimilationsapparates  wird  jedoch  durch  diese  Maassnabme 
insofern  erhöht,  als  bei  auf  geasteten  Stämmen  der  Gewichtseinheit  des 
Kronenreisigs  eine  etwas  höhere  Holzmassenproduktion  entspricht  als  bei 
voll  erhaltener  Krone. 

2.  Eine  vor  Beginn  der  Vegetationsperiode  ausgeführte,  während  zweier  Jahre 
wiederholte  Entknospung  irritirt  den  Zuwachs  des  ersten  Jahres  nur  in  sehr 
geringem  Maasse,  wirkt  jedoch  auf  den  Zuwachs  der  folgenden  Jahre  ausser- 
ordentlich retardirend  ein.  Wird  die  Entknospung  nicht  öfter  wiederholt,  so 
erholt  sich  der  Stamm  binnen  kurzem.  Die  Vertheilung  des  Zuwachses  so 
behandelter  Stämme  nähert  sich  im  Allgemeinen  mehr  den  bei  normal  b^ 
asteten  Bäumen  herrschenden  Verhältnissen;  doch  erscheinen  die  Kronen- 
partien etwas  begünstigt. 

8.  Eine  während  zweier  Jahre  unter  Schonung  der  vorhandenen  Knospen  wieder- 
holte vollständige  Entnadelung  von  Schwarzföhren  hemmt  die  Zuwachsth&tig- 
keit  in  sehr  hohem  Maasse  und  ist  dieser  ungünstige  Einfluss  stärker  und  von 
längerer  Dauer  als  die  Folgen  einer  Entknospung.  Der  Massenzuwachs  ver- 
theilt  sich  viel  gleichmässiger  am  Schafte,  so  dass  die  Kronenpartien  —  einem 
normal,  d.  h.  tief  herab  beasteten  Baume  gegenüber  —  im  Zuwachse  be- 
günstigt erscheinen. 

4.  Die  zweimal  durchgeführte  Aufastung  bis  auf  die  drei  obersten  Quirle  hatte 
einen  starken  Rückgang  in  der  Massenproduktion  bewirkt  und  den  Ma^en- 
Zuwachs  mehr  in  den  oberen  Schaftpartien  vereinigt,  so  zwar,  dass  der  Zu- 
wachs etwa  von  der  Kronenbasis  bis  fast  zum  Wurzelanlaufe  sich  annähenul 
gleich  blieb,  um  an  der  Stammbasis  aus  mechanischen  Rücksichten  der  Stand- 
festigkeit wieder  grösser  zu  werden. 

5.  Eine  zweimalige  Aufastung  der  Krone  bis  auf  den  obersten  Quirl  hatte  den 
Zuwachs  der  folgenden  Jahre  vollends  in  die  obersten  Schaftpartien  hinaus- 
geschoben,  so  zwar,   dass   derselbe   an   der  Stammbasis   beinahe  gleich  NoÜ 


Digitized  by 


Google 


Stoffaufnahme.  24^ 

wurde.  Nur  an  jenen  Stellen  des  Stammquerschnittes,  welche  aus  irgend 
welchen  Ursachen  mechanisch  stärker  beansprucht  waren,  zeigte  sich  auch  an 
der  Stammbasis  noch  etwas  grösserer  Flächenznwachs. 

6.  Die  Stämme,  welche  stärkere  Eingriffe  in  ihre  Kronen  erlitten  hatten,  bildeten 
in  den  ersten  Jahren  der  Reduktion  der  Assimilationsorgane  Holzgewebe  von 
im  Allgemeinen  zarterem  Baue  aus.  Der  anatomische  Bau  der  kritischen 
Holzzonen  war  auch  dadurch  ausgezeichnet,  dass  der  üebergang  von  den 
weitlumigen  dünnwandigen  Frühholztrachei'den  zu  den  englumigen  dick- 
wandigen in  der  Begel  ein  ganz  unvermittelter  war. 

7.  Eine  Verkürzung  der  Tracheiden  scheint  mit  dem  durch  Nahrungsmangel 
hervorgerufenen  Zuwachsrückgange  nicht  einherzuschreiten ;  hingegen  aber 
scheint  eine  vollständige  Entnadelung  der  Krone  vor  Beginn  der  Vegetations- 
periode auf  den  anatomischen  Bau  des  betreffenden  Jahres  insofern  Einfluss 
zu  nehmen,  als  die  Trachel'denlängen  der  kritischen  Holzzone  mit  dem  An- 
steigen im  Schafte  geringer  werden  oder  sich  doch  beinahe  gleich  bleiben, 
während  doch  unter  normalen  Verhältnissen  die  Tracheiden  innerhalb  eines 
Jahresringes  von  der  Stammbasis  bis  zu  einer  nicht  unbeträchtlichen  zumeist 
mehrere  Meter  betragenden  Stammhöhe  hin  länger  werden 

7.  Hoppe,  Ed.  Untersuchungen  über  die  Feuchtigkeit  des  Lehmbodens  in  mit 
Altholz  bestandenen  und  in  abgestockten  Waldflächen.  (Sep.-Abdr.  aus  „Centralbl.  f. 
d.  gesammte  Forstwesen",  1900,  Heft  6,  7  S.) 

Die  wichtigsten  Ergebnisse  dieser  Untersuchungen  sind  folgende: 
Jene  Faktoren,   welche   eine   relative  Ansammlung  der  Bodenfeuchtigkeit   unter 
dem  Altholze  begünstigen  könnten,  nämlich: 

1.  Die  stärkere  Beschattung  durch  die  mächtigen  Baumkronen,  welche  die  In- 
solation und  die  dadurch  verursachte  Verdunstung  aus  dem  Boden  und  aus 
der  Streulage  vermindert, 

2.  die  Mässigung  der  die  Verdunstung  aus  dem  Boden  fördernden  Winde  und 
Luftströmungen, 

8.  das  Festhalten  von  Niederschlägen  und  Thau  durch  die  Streudecke  und  durch 
den  beträchtlicheren  Humusgehalt  der  oberen  Bodenschichten 

sind  in  ihrer  Gesammtwirkung  weniger  mächtig  als  jene  Faktoren,  welche  auf  der 
Schlagfläche  eine  relative  Stärkung  der  Bodenfeuchtigkeit  bedingen: 

1.  Die  gleichmässige  Verth eilung  der  ungemindert  zu  Boden  gelangenden 
Niederschläge, 

2.  der  weit  geringere  Wasserverbrauch  zu  Transpirationszwecken  der  Gewächse. 
An  diese  Untersuchungen,  welche  eine  geringere  Bodenfeuchtigkeit  im  Bestände 

als  auf  abgetriebener  Waldfläche  gezeigt  haben,  einige  vergleichende  Schlüsse  über 
Grundwasser-  und  Quellen-Spei.sung  durch  den  Wald  und  durch  baumfreies  Land  an- 
zuknüpfen, dürfte  zu  gewagt  sein,  weil  für  die  Beantwortung  dieser  Frage  auch  der 
Vergleich  der  Sickerwassermenge,  der  Vergleich  der  Grundwassertiefe  und  der  Vergleich 
des  oberirdischen  Wasserabflusses  an  den  Hängen  herangezogen  werden  müsste,  wovon 
die  letzten  beiden  Faktoren  noch  aUzu wenige  bekannt  sind. 

8.  Hoppe,  £d.  Vergleichende  Studie  über  den  Mineralstoff gehalt  von  Fichte  und 
Douglastanne.    (Sep.-Abdr.  aus  „Centralbl.  f.  d.  gesammte  Forstwesen",  1900,  Heft  2,  6  S.) 

Die  Douglastanne  stellt  höhere  Ansprüche  an  den  Boden,  besonders  bezüglich 
des  Kali,  als  die  Fichte.  Die  Douglastanne  wird  daher  besonders  auf  guten  Böden 
gedeihen  und  der  Fichte  wegen  ihrer  grösseren  Holzproduktion  vorzuziehen  sein. 

9.  Vaidevelde,  A.  J.  J.  Onderzoekingen  over  Plasmolyse;  bepaling  von  de  giftig- 
keid  der  alcoholen.  (Handelingen  van  het  derde  Vlaamsch  Natuur-en  Geneeskundig 
Congres  gehouden  te  Antwerpen  op  24  Sept.  1899.) 

Zur  Bestimmung  des  Giftigkeitsgrades  der  Alkohole  wurden  die  anthocyanreichen 
Epidermiszellen  einer  Varietät  rother  Zwiebeln,  im  Gartenbaue  bekannt  als  „Oignon 
rouge  de  Brunswick"  verwendet.    Die   rothen  Zellen   wurden   plasmolysirt   vermittelst 


Digitized  by 


Google 


250  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

eines  Gemisches  einer  Salziösnng  und  der  verschiedenen  za  prüfenden  Alkohole.  Die 
Resultate  sind  kurz,  wie  folgt,  zusammen  zu  fassen:  Die  einatomischen  Alkohole:  Methyl-, 
Aethyl-,  Isopropyl-,  Normal-Propyl-,  Isobutyl-  und  Amylalkohol  zeigen  einen  Giftigkeits- 
grad, welcher  mit  dem  Molekulargewichte  zunimmt.  Im  Gegensatz  zu  der  Meinung 
von  Audig6,  Joffroy,  Servaux  ist  Methylalkohol  weniger  schädlich  als  Aethyl- 
alkohol. 

Amylalkohol  hat  einen  weit  höheren  Giftigkeitsgrad  als  Aethylalkohol  und  ist 
ungefähr  zweimal  so  giftig  als  Isobutylalkohol,  was  gar  nicht  übereinstimmt  mit  den 
Untersuchungen  von  Dujardin-Beaumetz  und  Audig6,  welche  behaupten,  Butyl- 
und  Amylalkohol  seien  gleich  giftig  und  ebensowenig  mit  denjenigen  von  Strassman, 
Luntz,  Dahlström  und  Allen,  die  sogar  diese  schädliche  Wirkung  verneinen.  Die 
Werthe,  welche  gefunden  wurden  für  die  kritischen  Koeffizienten  von  Isopropyl-  und 
Normal-Propylalkohol,  z.  w.  74.6  (rein)  und  88.0  (gelöst),  64.6  (rein)  und  87.1  (gelöst), 
44.4  (rein)  und  280  (gelöst)  beweisen  doch  für  die  Alkohole  den  Giftigkeitsgrad  un- 
gefähr. Zweimal  grösser  wird  derselbe,  wenn  sie  sich  im  gelösten  Zustande  befinden. 
Isobutyl-  und  Amylalkohol  können  in  dieser  Hinsicht  nicht  geprüft  werden,  zumal  ihre 
Löslichkeit  in  Wasser  nur  eine  sehr  geringe  ist.  Normal-Propylalkohol  (primär.  Alk,) 
hat  einen  höheren  Giftigkeitsgrad  als  Isopropylalkohol  (sekund.  Alk.).  Die  Werthe  der 
kritischen  Koeffizienten  sind  44.4  gegen  64.6  in  reinem  Zustande,  und  28.0  gegen  87.1 
in  gelöster  Form. 

Die  Untersuchungen  der  Aprilreihe  wurden  durch  die  der  Augustreihe  bestätigt 
Die  gefundenen  Werthe  waren  nur  wenig  verschieden.  Doch  zeigte  sich  der  Giftigkeits- 
grad ein  wenig  geändert  bei  zunehmendem  Alter  der  untersuchten  Individuen:  die 
Zwiebeln  von  August  1898,  geprüft  im  April  1899,  also  nach  8  Monaten,  widerstehen 
etwas  besser  dem  Amylalkohol,  als  die  vom  August  1899,  welche  in  demselben  Monate 
geprüft  wurden.     Die  Berechnungen  ergaben  folgende  Reihe: 

Methylalkohol  1 
Aethylalkohol  IVs 
Isopropylalkohol  8 
Normal-Propylalkohol  5 
Isobutylalkohol  7Vj 
Amylalkohol  14. 
Diese  Reihe  stimmt  ziemlich  genau  überein  mit  der  von  Picaud  (1897)  gefundenen 
Der  Einfluss  der  Natur  der  zur  Plasmolysirung   angewendeten  Salze,    sowie   die 
Konzentration  der  Salze,    wenn  diese  Konzentration   gross    genug   ist,   um  Plasmolyse 
hervorzurufen,  scheinen  keine  Rolle  oder  nur  eine  sehr  untergeordnete  zu  spielen. 

Vuyck. 

II.  Stoffumsatz. 

10.  Bar^erstein,  A.  Ueber  das  Verhalten  der  Gymnospermen-Keimlinge  im  Lichte 
und  im  Dunkeln.     (Ber.  D.  B.  Ges.,  1900,  Bd.  XVin,  S.  168—184.) 

Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  das  Verhalten  der  Keimlinge  möglichst  vieler 
Coniferen-Arten  bei  Lichtabschluss  zu  prüfen;  weiter  sollten  die  erzogenen  Dunkel- 
keimlinge mit  unter  sonst  gleichen  Bedingungen  im  Lichte  zur  Entwicklung  gelangten 
Keimpflanzen  morphologisch  verglichen  werden.  Verf.  beschränkte  sich  aber  nicht  nur 
auf  die  Coniferen,  sondern  zog  auch  die  Cycadeen  und  Gnetaceen  in  den  Kreis  der 
Untersuchung,  da  über  das  Aussehen  der  bei  Lichtabschluss  entstandenen  Keimlinge 
dieser  beiden  Gymnospermen-Ordnungen  bisher  keine  Beobachtungen  veröffentlicht  sind. 

Die  wichtigsten  Resultate  der  Untersuchungen  des  Verfs.  sind  folgende: 

Die  Keimlinge  der  Coniferen  (mit  Ausnahme  von  Ginkgo  büoba)  und  die  der 
Gattung  Ephedra  unter  den  Gnetaceen  ergrünen  bei  vollständigem  Abschluss  des 
Lichtes,  und  zwar  bei  günstiger  Temperatur  (16 — 26 O)  intensiver  als  bei  geringen  Wärme- 
graden (5 — 100). 


Digitized  by 


Google 


Stoflfumsatz.  251 

Cycas  und  Zamtüy  wahrscheinlich  aber  alle  Cycadeen  sind  auch  bei  einer  für  ihr 
Wachsthum  günstigen  Temperatur  nicht  im  Stande,  in  völliger  Dunkelheit  Chlorophyll 
in  den  Keimpflanzen  auszubilden. 

Viele  Coniferen,  namentlich  die  Cupressineen,  ergrünen  vollständig,  andere,  ins- 
besondere die  Larix- Arten,  nur  schwach  bei  Lichtabschluss  und  einer  für  die  Chlorophyll- 
büdung  sonst  günstigen  Temperatur.  Die  Chlorphyllbildung  erfolgt  nicht  nur  in  den 
Cotylen,  sondern  auch  (mit  Ausnahme  von  Lafix)  im  Hypocotyl.  Bei  den  Araucarien 
bilden  auch  der  aus  der  Vegetationsspitze  sich  entwickelnde  Stamm,  selbst  bei  wochen- 
langem Lichtentzug,  zahlreiche,  lichtgrüne  Blätter  aus.  Die  Ergrünung  ist  also  hier 
nicht,  wie  bei  den  anderen  Coniferen,  auf  die  Cotyledonblätter  beschränkt. 

Bei  manchen  Coniferen,  insbesondere  aus  den  Gattungen  Ahies  und  Cedrüsy  enthält 
der  Embryo  schon  im  ruhenden  Samen  Chlorophyll.  Ist  dies  nicht  der  Fall,  so  erfolgt 
die  Ergrünung  des  Keimlings  noch  innerhalb  der  Samenschaale,  knapp  vor  oder  nach 
dem  Durchbruch  der  Eadicula. 

Im  Dunkeln  erfolgt  die  Absorption  des  Endosperms  langsamer,  die  epinastische 
Ausbreitung  der  Cotylen  träger  und  unvollkommener  als  im  Lichte. 

Die  Dunkelkeimlinge  der  Coniferen  und  Gnetaceen  bilden  (gleich  den  Angio- 
spermen) kürzere  Wurzeln  und  Cotyledonen,  dafür  längere  und  dickere  Hypocotyle  aus, 
als  die  Lichtkeimlinge  unter  sonst  gleichen  Bedingungen.  Im  Dunkeln  werden  die 
Zellen  des  Hypocotyls  absolut  länger,  ihr  Querdurchraesser  wird  gleichzeitig  kleiner  als 
unter  dem  Einflüsse  der  Belichtung. 

11.  Wieler,  A.  und  Hartleb,  R.  lieber  Einwirkung  der  Salzsäure  auf  die  Assimi- 
lation der  Pflanzen.    (Ber.  D.  B.  G.,  19(X),  Bd.  XVIII,  S.  848—858.) 

Bisher  mangelt  es  nach  Verff.  an  einer  befriedigenden  Kenntniss  der  Wirkungs- 
weise der  Mineralsäuren  auf  die  Pflanzen.  Und  doch  ist  die  Kenntniss  dieser  Ein- 
wirkung von  grosser  praktischer  Bedeutung.  Mit  der  wachsenden  Ausdehnung  der 
Industrie  vermehren  sich  auch  die  Punkte,  wo  sie  mit  der  Vegetation  in  Konflikt 
geräth,  wo  sie  durch  Aussendung  saurer  Gase  diese  bedroht  und  schliesslich  zerstört. 
Die  Verff.  begannen  ihre  Versuche  über  die  Einwirkung  der  Salzsäure  mit  Elodea 
candensüy  da  hier  die  Gasblasenzählmethode  geeignet  war,  um  die  Einwirkung  der  ver- 
schiedenen Säuren  auf  die  Assimilation  zu  prüfen.  Als  Lichtquelle  wurde  elektrisches 
Bogenlicht  benutzt.  Die  Versuche  wurden  auf  doppelte  Weise  ausgeführt:  1.  Der  Spross 
wurde  in  kohlensäurehaltigem  Wasser  auf  seine  Assimilationsthätigkeit  untersucht, 
darauf  in  Wasser  gebracht,  welches  ausser  Kohlensäure  geringe  Mengen  (0,00016  bis 
0,08%)  Salzsäure  enthielt,  und  wurde  hier  nach  kürzerem  oder  längerem  Verweilen  auf 
die  Sauerstoffausscheidung  geprüft.  Dann  wurde  er  wieder  in  kohlensäurehaltiges 
Wasser  zurückgebracht,  um  festzustellen,  ob  die  normale  Sauerstoffausscheidung  wieder 
eintritt.  2.  Bei  der  zweiten  Versuchsreihe  geschah  die  Prüfung  auf  die  Sauerstoffab- 
scbeidung  lediglich  in  kohlensaurem  Wasser,  während  die  verdünnte  Lösung  von  Salz- 
säure keine  Kohlensäure  enthielt.  Es  musste  also  der  Spross  zur  Prüfung  immer  aus 
der  Salzsäure  in  das  kohlensäurehaltige  Wasser  übertragen  werden.  Nach  beiden 
Methoden  fielen  die  Ergebnisse  übereinstimmend  aus,  und  zwar  ergab  sich  in  der  Salz- 
säure nicht  nur  stets  eine  Verminderung  der  Blasenzahl,  sondern  auch  eine  Verkleinerung 
der  Blasen  selbst.  Die  Gegenwart  der  Salzsäure  beeinträchtigt  also,  die  Assimilation. 
Femer  beobachteten  die  Verff.,  dass  Rothbuche,  Eiche  und  Bohne,  nachdem  sie  der 
Salzsäure  ausgesetzt  waren,  im  Dunkeln  nur  sehr  langsam  ihre  Stärke  zersetzten.  Verff. 
stellten  auch  Versuche  an  über  den  Einfluss  der  Salzsäure  auf  die  Assimilation  der 
fiothbuche,  Eiche  und  Bohne,  indem  der  Kohlensäuregehalt  der  zu  den  Pflanzen,  die 
sich  in  grossen  Glaskugeln  befanden,  einströmenden  Luft  und  der  der  ausströmenden 
ermittelt  wurde.  Es  wurde  eine  Athmungssteigerung  bis  nahezu  auf  das  Doppelte 
konstatirt,  wenn  1  ccm  Salzsäure  auf  100  (X)0  ccm  Luft  zugeführt  wurde.  Schon  eine 
Salzsäurekonzentration  der  Luft  1 :  600CX)0  bemerkte  einen  erheblichen  Assimilations- 
verlust, bei  der  Buche  55— 60  o/o,  bei  der  Eiche  auf  ca.  42  o/^.  Nach  der  Verff.  Ansicht 
wird  die  Assimilationsverminderung  durch  eine  Inaktivirung  der  Chloroplasten  hervor- 


Digitized  by 


Google 


252  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

gerufen  und  ist  nicht  auf  eine  verminderte  Kohlensäurezufuhr  in  Folge  des  Schlusses 
der  Spaltöffnungen  zurück  zu  führen. 

12.  Zaleski,  W.  Zur  Aetherwirkung  auf  die  Stoffumwandlung  in  den  Pflanzen. 
(Vorläufige  Mittheilung.)    (Ber.  D.  B.  G.,  1900,  Bd.  XVIII,  S.  292—296.) 

Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  die  Aetherwirkung  auf  die  Verwandlung  der 
Eiweissstoffe  in  etiolirten  Keimlingen  zu  studiren.  Zuerst  konstatirte  er  unter  Aether- 
wirkung die  Eiweisszerfallverminderung  in  etiolirten  Keimlingen  von  Lupmus  anffugii- 
folius.  Die  Keimung  der  Samen  gin^  im  durchglühten  Sande  vor  sich.  Nachdem  die 
Keimlinge  eine  bestimmte  Länge  erreicht  hatten,  wurde  die  eine  Portion  (Control- 
keimlinge)  getrocknet,  die  andere  aber  auf  paraffinirte  Gazenetze  gesetzt,  mit  Glasglocken 
bedeckt  und  in's  Dunkle  gebracht.  Die  Gazenetze  wurden  über  mit  i/s  Liter  Mineral- 
lösung gefüllte  Glasschaalen  gespannt.  Unter  einer  Glasglocke  befanden  sich  die  Keim- 
linge in  gewöhnlicher  Luft,  unter  der  anderen  aber  in  Aetheratmosphäre,  indem  unter 
die  Glasglocke  eine  kleine  Schaale  mit  5  cm  Aether  eingeführt  wurde.  Nach  beendetem 
Versuche  (2  Tage)  wurde  jede  Portion  der  Keimlinge  für  sich  getrocknet  und  in  dem 
getrockneten  Versuchsmaterial  der  Eiweissgehalt  bestimmt.  Die  Versuche  ergaben, 
dass  Aether  den  Eiweisszerfall  vermindert.  Verf.  konnte  femer  konstatiren,  dass  in 
Aetheratmosphäre  mehr  Eiweissstoffe  aus  Cotyledonen  in  Axenorganen  sich  bewegen, 
als  dies  bei  gewöhnlichen  Bedingungen  der  Fall  ist.  Der  Aether  verstärkt  also  die 
Ei  Weissbewegung,  genauer  gesagt,  es  sammeln  sich  in  Aetheratmosphäre  mehr  Eiweiss- 
stoffe in  Axenorganen  an,  als  bei  gewöhnlichen  Bedingungen.  Doch  bleibt  es  dahin 
gestellt,  ob  die  Eiweissstoffe  als  solche  den  Axenorganen  zuströmen  oder  sich  in  den 
letzteren  aus  Eiweisszerfallprodukten  der  Cotyledonen  bilden.  Welche  dieser  Ver- 
muthungen  richtig  ist,  soll  durch  weitere  Untersuchungen  gezeigt  werden.  —  Weitere 
Versuche  mit  Weizen  zeigten,  dass  Aether  den  Glucoseverlust  vermindert  und  eine 
grössere  Bewegung  derselben  aus  dem  Endosperm  in  der  Pflanze  hervorruft.  Aether 
verursacht  also  eine  kräftigere  Aufsaugung  der  Kohlenhydrate  und  Eiweissstoffe  oder 
verstärkt  die  Ei  Weissregeneration. 

18.  Bntkewitseh,  Wl.  Ueber  das  Vorkommen  proteolytischer  Enzyme  in  gekeimten 
Samen  und  über  ihre  Wirkung.  (Ber.  D.  B.  Ges.,  1900,  Bd.  XVni,  S.  185-189.  Vor- 
läufige Mittheilung.) 

Verf.  führt  den  Nachweis,  dass  bei  Lupinua,  Ricinus  und  Vicia  Faba  sowohl  in 
der  jungen  Keimpflanze,  als  auch  im  ruhenden  Samen,  eiweissspaltende  Enzyme  sich 
finden.    Zu  den  Zerfallprodukten  des  Eiweiss  gehören  Amidverbindungen. 

14.  Butkewitseli,  Wl.  Ueber  das  Vorkommen  proteolytischer  Enzyme  in  gekeimten 
Samen  und  über  ihre  Wirkung.  II.  Vorläufige  Mittheilung.  (Ber.  D.  B.  G.,  1900,  Bd. 
XVIII,  S.  868-864.) 

Frühere  Untersuchungen  des  Verf.  (s.  vorstehendes  Beferat  No.  18)  hatten  gezeigt, 
dass  in  Keimpflanzen  der  Lupinen  und  einiger  anderer  Gewächse  ein  proteolytisches 
Enzym  vorkommt.  Die  weiteren  Versuche  des  Verf.  ergaben,  dass  man  dieses  Enzym 
durch  Glycerin  extrahiren  kann,  und  dass  dasselbe  in  dem  aus  diesem  Extrakt  durch 
Alkohol  erzeugten  Niederschlag  vorhanden  ist.  Bei  der  Einwirkung  des  Enzyms  aof 
Kongultin  entstehen  Leucin  und  Tyrosin.  Asparagin  Hess  sich  nicht  nachweisen. 
Diese  Resultate  stehen  in  Uebereinstimmung  mit  der  von  E.  Schulze  vertretenen 
Anschauung,  dass  in  den  Keimpflanzen  das  Asparagin  grösstentheils  durch  Umwandlung 
primärer  Eiweisszersetzungsprodukte  entsteht  und  also  ein  sekundäres  Produkt  des 
Eiweissumsatzes  ist. 

15.  Pethybridge,  G.  H.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Einwirkung  der  anorganischen 
Salze  auf  die  Entwicklung  und  den  Bau  der  Pflanzen.  (Inaug.-Disser.,  Göttingen,  1899, 
95  Seiten.) 

Verf.  stellte  Kulturversuche  an  mit  Vida  Faba,  Lupinus  luteus,  Zea  Mayty  Aw»a 
sativa  (Göttinger  Hafer)  und  Triticum  sativum  (Sommerweizen  No6)  in  Nährlösung  und 
in  destiUirtem  Wasser.    Die  wichtigsten  Ergebnisse  sind  folgende: 

Bei   den    vorläufigen  Kulturen    von  Weizen   ist   das   auffallendste  Ergebniss  die 


Digitized  by 


Google 


Stoffamsatz.  253 

ausserordentliche  Verlängerung  der  Wurzeln  in  destillirtem  Wasser  und  die  grosse 
Verdickung  der  Zellwftnde  in  Endodermis  und  Centralcylinder.  In  den  folgenden 
Kulturen  desselben  Sommers  trat  in  destillirtem  Wasser  diese  Verlängerung  nicht  ein, 
auch  fehlten  ordentliche  Halme.  Zuviel  Eisenchlorid  wird  die  Ursache  davon  sein. 
Vielleicht  ist  auch  die  späte  Aussaat  auf  das  Ergebniss  von  Einfluss  gewesen.  —  Nach 
den  Untersuchungen  des  Verf.  scheint  es  femer,  als  ob  das  Kochsalz  auf  das  Entstehen 
der  Wurzelhaare  eine  ungünstige  Wirkung  ausübte.  Ein  anderer  Punkt,  der  besonders 
beim  Hafer,  aber  auch  bei  den  Weizenkulturen  hervortrat,  war  der  hemmende  Einfluss 
des  Lichtes  auf  die  Ausbildung  der  Wurzelhaare.  Es  wurden  keine  Wurzelhaare 
gebildet  an  dem  für  kurze  Zeit  dem  diffusen  Tageslicht  ausgesetzt  gewesenen  Theile 
der  Wurzeln.  Nach  der  Verdunklung  traten  die  Haare  aber  in  normaler  Weise  wieder 
auf.  Der  Zusatz  von  Kochsalz  zu  normaler  Nährlösung  hat  genau  dieselbe  Wirkung, 
wie  eine  Verdünnung  der  Lösung.  Mit  normaler  Nährlösung  verglichen,  hat  z.  B.  der 
Znsatz  von  Kochsalz  und  die  Verdünnung  folgende  Wirkungen: 

1.  Längerwerden  der  Wurzeln, 

2.  Verminderung  der  Zahl  der  Bestockungstriebe,  , 
8.    Verminderung  der  Blätterzahl, 

4.    Verminderung  der  durchschnittlichen  Blattlänge  und  Breite. 

Die  Blätter  sind  in  Nährlösung  -|-  Kochsalz  dünner  als  in  irgend  einer  der 
beiden  anderen  Lösungen,  und  ebenso  ist  die  durchschnittliche  Höhe  der  Pflanzen  hier 
am  grössten.  Die  Aehnlichkeit  der  Wirkung  der  Verdünnung  und  des  Kochsalzzusatzes 
kommt  auch  in  den  anatomischen  Verhältnissen  zum  Ausdruck.  Jeder  der  beiden 
Faktoren  ruft  im  Vergleich  mit  normaler  Nährlösung  folgende  Wirkungen  hervor: 

1.  Abnahme  des  Wurzeldurchmessers. 

2.  Abnahme  des  Durchmessers  der  W^urzelgefässe. 
8.    Abnahme  des  Halmditrchmessers. 

4.  Zunahme  in  der  Zellwanddicke   der  Endodermis   und   des  Centralcylinders  in 
Wurzel,  Halm  und  Blatt. 

5.  Zunahme   in    der  absoluten  Zahl  der  Fasern  im  Blatt  (in  Nährlösun  -{-  Koch- 
salz nur  gering). 

Es  ist  anzunehmen,  dass  der  Salzzusatz  die  Wasseraufnahme  durch  die  Wurzeln 
erschwert. 

Weitere  Versuchsergebnisse  müssen  *ius  dem  Original  ersehen  werden. 

16.  Sebilze,  E.  Ueber  Eiweisszerfall  und  Eiweissbildung  in  der  Pflanze.  (Ber. 
D.  B.  G.,  Bd.  18,  1900,  p.  86—42.) 

Prianischnikow  (Ber.  D.  B.  G.,  Bd.  17,  p.  171)  erklärt  die  Beobachtung,  dass 
in  jungen,  an  Eiweisszersetzungsprodukten  reichen  Papiüonaceen-Pflänzchen,  in  denen 
unter  dem  Einfluss  der  im  Assimilationsprozess  entstandenen  Produkte  eine  Zunahme 
der  Eiweissstoffe  ohne  Verringerung  des  Asparagins  stattfindet,  durch  die  Annahme, 
dass  in  diesen  Fällen  der  Stickstoff  für  die  Eiweisssynthese  in  der  Hauptsache  nicht  vom 
Asparagin,  sondern  von  anderen  Eiweisszersetzungsprodukten  (Amidosäuren)  geliefert 
werde. 

Diese  Beobachtung  findet  jedoch  eine  bessere  Erklärung  in  der  Hypothese  des 
Verf.,  dass  die  zunächst  entstehenden  Zersetzungsprodukte  des  Eiweisses  in  Glutamin 
und  Asparagin  umgeformt  werden,  weshalb  das  zur  Eiweisssynthese  verbrauchte 
Asparagin  immer  wieder  gebildet  wird.  Es  werden  sich  daher  in  jüngeren  Keimpflanzen 
die  primären  Produkte  des  Eiweisszerfalles  vollständiger  finden  als  in  älteren  Pflänzchen. 
Verf.  vermochte  thatsächlich  aus  9  Kulturen  6 — 7tägiger  Keimpflanzen  von  Pisum 
sativum^  Vicia  sativa,  Lupinus  luteus,  Lupinus  albus  und  Lupinus  angustifolius  solche 
primären  Zersetzungsprodukte  in  grösseren  Mengen  zu  isoliren,  wohingegen  diese 
Produkte  aus  2 — 8  wöchentlichen  Keimpflanzen  nicht  oder  nur  in  sehr  geringer  Menge 
erhalten  wurden.  —  Während  durch  Versuche  erwiesen  ist,  dass  das  Asparagin  für 
die  Pflanze  ein  Eiweissbildner  ist,  haben  sich  die  Amidosäuren  nicht  als  ein  gleich 
gutes  oder  besseres  Material  für  die  Eiweisssynthese  erwiesen. 


Digitized  by 


Google 


254  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

17.  Lewin,  L  Ueber  die  toxikologische  Stellung  der  Raphiden.  (ßer.  D.  B.  Ges., 
1900,  Bd.  XVm,  S.  58—72.) 

In  botanischen  und  auch  in  medizinischen  Kreisen  ist  die  Meinung  verbreitet, 
dass  die  Giftwirkung  gewisser  Pflanzen  auf  deren  Gehalt  an  Raphiden  zurückzuführen 
sei.  Am  eingehendsten  ist  diese  Frage  von  Stahl  studirt  und  hat  derselbe  sie  durch 
das  Thierexperiment  zu  lösen  gesucht.  Nach  Verf.  sind  jedoch  diese  Versuche  vom 
medizinischen  Standpunkte  aus  nicht  beweiskräftig.  Der  Annahme  von  der  örtlichen 
oder  sogar  allgemeinen  Giftwirkung  der  Raphiden,  die  mehrfach  durch  Thierversuche 
zu  stützen  versucht  wurde,  stehen  toxikologische  Bedenken  gegenüber,  denn 

1.  nehmen  Menschen  im  rein  toxikologischen  Sinne  ungiftige,  Raphiden  führende 
Pflanzen  auf, 

2.  nehmen  Menschen  giftige,  Raphiden  führende  Pflanzen,  auf  die  vorher  irgend 
wie  behandelt  wurden, 

8.   fressen  Thiere  auch  Raphiden  führende  Pflanzen. 

Verf.  zeigt  an  Beispielen,  dass  gewisse  Thiere  sogar  Raphidenpflanzen  gern 
fressen  oder  ejne  Auswahl  unter  denselben  veranstalten,  d.  h.  manche  nicht  berühren 
und  andere  aufnehmen,  auch  wenn  sie  nicht  durch  Hunger  zum  Fressen  gezwungen 
werden. 

Verf.  kann  nach  seinen  eigenen  Versuchen  und  unter  Berücksichtigung  des  über 
diese  Frage  bereits  vorhandenen  Materials  in  den  Raphiden  nur  Gebilde  sehen,  deren 
eventuelles  Eindringen  in  die  thierischen  Gewebe  an  sich  absolut  belanglos  ist,  die 
aber,  wenn  sie  in  giftigen  Pflanzen  vorkommen  und  ihnen  Gelegenheit  gegeben  ist 
Gift  zu  empfangen,  als  Instrument  für  Giftübertragung  in  diejenigen  Gewebe  hinein 
dienen  können,  mit  denen  sie  in  eine  für  diesen  Zweck  erforderliche  direkte  und  innige 
Berührung  kommen. 

Die  Bedeutung,  die  Verf.  den  Raphiden  in  den  Giftpflanzen  beilegt,  ist  aber  keine 
wesentliche,  sondern  eine  beiläufige  und  untergeordnete.  Sie  haben  keine  Beziehung 
zu  den  aUgemeinen  Giftwirkungen  einer  Pflanze,  in  der  sie  vorkommen,  sondern  ihre 
Wirkung  stellt  sich  ausschliesslich  als  eine  unwichtige,  durch  ihre  Benetzung  mit  Gift 
erzeugbare  örtliche  Empfindungsstörung  dar,  während  die  örtlichen  Geweberei zungen 
resp.  Entzündungen  durch  das  Pflanzengift  an  sich  bedingt  werden. 

Verf.  giebt  dann  Unterlagen  zur  Begründung  seiner  Auffassung  über  diese  Rolle 
der  Raphiden,  indem  er  einige  Raphidenpflanzen  in  Bezug  auf  ihre  toxischen  Eigen- 
schaften zum  Theil  auch  nach  eigenen  Untersuchungen  schildert.  Schliesslich  hebt 
Verf.  nbch  einmal  hervor,  dass  giftige  Raphidenpflanzen  auch  örtlich  giftig  wirken,  un- 
giftige weder  örtlich  noch  allgemein. 

18.  Heinze,  B.  Zur  Morphologie  und  Physiologie  einer  Mycoderma-Art  (Mycoderma 
ciicumerina  Aderh.)     (Landw.  Jahrbücher,  Bd.  29,  1900,  S.  427—466  mit  1  Taf.) 

Die  eminente  Bedeutung,  welche  die  Kahmpilze  für  die  Gährungsgewebe  haben, 
macht  es  zur  Pflicht,  auch  sie  auseinander  zu  halten  und  wo  möglich  Merkmale  in 
suchen,  welche  sie  von  einander  zu  trennen  gestatten.  Mit  Rücksicht  auf  das  Wirken 
der  Kahmpilze  in  den  gährfähigen  oder  vergohrenen  Flüssigkeiten  ist  dabei  ein  ganz 
besonderes  Gewicht  auf  die  Umsetzungen  zu  legen,  welche  der  betreffende  Organismus 
in  den  erwähnten  Substraten  hervorzurufen  vermag.  Es  schien  nun  dem  V^erf.  nicht 
ohne  Interesse,  die  Formenmannigfaltigkeit  und  die  Lebensgeschichte  eines  solchen 
Organismus  genauer  zu  verfolgen,  den  Aderhold  aus  einer  Liegnitzer  Saurengurken- 
brühe  isolirt  und  in  seinen  Untersuchungen  über  das  Einsäuern  der  Gurken  (s.  Bot.  J. 
1899,  Chem.  PhysioL,  S.  178)  bereits  erwähnt  und  kurz  beschrieben  hat.  Den  unter- 
suchten Kahmpilz,  der  mit  keiner  bisher  beschriebenen  Art  identisch  ist,  nennt  Verf. 
Mycoderma  cucumerinu  Aderh. 

Wir  können  auf  die  interessanten  Untersuchungen  des  Verfs.  hier  nicht  näher 
eingehen.  Er  behandelt:  Kap.  I.  Morphologisches.  II.  Zur  Physiologie  der  Mycoderma. 
III.  Ueber  die  Bedeutung  von  Mycoderma  cxicumerina  für  die  Gährungsgewerbe. 

Für  die  Milch säuregährungen,  aus  denen  der  Pilz  stammt,  ist  er  unzweifelhaft 


Digitized  by 


Google 


Stoffumsatz.  255 

ein  sehr  gefährlicher  Feind,  da  er,  wie  die  Versuche  gezeigt  haben,  im  Stande  ist,  sehr 
bald  mit  der  Milchsäure  der  betreffenden  Konserven  aufzuräumen  und  damit  die  letzteren 
ihres  konservirenden  Stoffes  zu  berauben.  Nur  ein  sehr  sorgfältiges  Femhalten  der 
Luft  und  kühle  Lagerung  der  Produkte  können  seiner  verderblichen  Thätigkeit  Einhalt 
thun.  Auch  in  der  Bierbrauerei  dürfte  der  Kahmpilz  sehr  unliebsame  Erscheinungen 
hervorzurufen  geeignet  sein.  Das  Bier  wird  durch  Mycoderma.  zumal  bei  etwas  längerer 
Versuchsdauer,  entschieden  ungünstig  beeinflusst.  Weniger  gefährlich  dürfte  der  Pilz 
dagegen  den  Traii benweinen  werden.  Die  Beobachtung  ergab,  dass  er  schon  durch 
geringeren  Alkoholgehalt  (1,  8,  b^lo)  in  der  Entwicklungsgeschwindigkeit  gehemmt  ist. 
Es  könnten  von  ihm  also  wesentlich  nur  alkoholärmere  Weine  zu  leiden  haben,  als  sie 
die  Trauben  weine  zu  sein  pflegen.  Gefährlicher  als  den  Trauben  weinen  und  Beeren- 
weinen kann  der  Pilz  den  Obstweinen  werden,  sofern  dieselben  häufig  einen  niedrigeren 
Alkoholgehalt  haben.  Für  die  Praxis  kommt  besonders  die  beobachtete  Säureabnahme 
in  Betracht,  die  trotz  der  kurzen  Versuchsdauer  gegen  60  ^jo  der  ursprünglichen  beträgt 
und  sich  ausserdem  noch  erhöht,  wenn  man  die  eventueUe  Entstehung  von  Säuren  aus 
dem  noch  vorhandenen  Zucker,  wie  auch  aus  dem  verarbeiteten  Alkohole  berücksichtigt. 

19.  PfeifTer,  Th.  und  Lemmermann,  0.  Denitrifikation  und  Stallmistwirkung.  (Land- 
wirthschaftliche  Versuchsstationen,  Bd.  LIV,  1900,  p.  886—462.) 

Die  Ergebnisse  der  Untersuchungen  der  Verff.    sind    im  Wesentlichen    folgende: 

1.  Die  Ausnutzung  des  Stickstoffvorrathes  im  Boden  kann  durch  Vermehrung 
der  organischen  Substanz  und  der  Denitrifikationsbakterien  ungünstig  beein- 
flusst werden. 

2.  Denitrifikationserscheinungen,  soweit  sie  durch  Düngung  mit  Stallmist,  Koth  etc. 
veranlasst  werden,  fanden  durch  den  Dünger  auf  Grund  seines  Nährstoff-  und 
auch  seines  Bakteriengehalts  statt. 

8.  Bei  der  zweiten  Ernte  konnte  ein  schädigender  Einfluss  der  unter  1  genannten 
Faktoren  nicht  mehr  konstatirt  werden. 

4.  Das  Entweichen  von  freiem  Stickstoff,  worauf  wesentlich  die  dabei  eintretende 
Schädigung  der  Stickstoffausnutzung  zurückzuführen  ist,  wird  bewirkt  durch 
Beigabe  von  Kaliumeitrat,  sowie  von  Denitrifikations-Bakterien. 

5.  Das  Entweichen  von  elementarem  Stickstoff  in  Folge  Stallmistdüngung  ist 
gegenüber  anderen  Faktoren,  welche  eine  mangelhafte  Stickstoffausnutzung 
bedingen,  wenig  von  Belang. 

6.  Die  Ausnutzung  einer  Salpeterdüngung  auf  leichtem  Boden  wurde  durch  die 
angewendeten  Düngerarten  auch  bei  sehr  hohen  Gaben  nicht  beeinträchtigt. 

7.  Ergebnisse,  die  aus  Gefässversuchen  abgeleitet  sind,  dürfen  in  Bezug  auf  Stall- 
mistwirkung nicht  direkt  auf  die  Praxis  übertragen  werden. 

8.  Die  verschiedene  Stickstoffwirkung  kann  nicht  aus  dem  Gehalt  verschiedener 
Stallmistarten  an  Ammoniak,  Amid  und  verdaulichem  Eiweissstickstoff  abge- 
leitet werden. 

9.  Die  Entbindung  von  elementarem  Stickstoff  vermag  nicht  die  verschiedenen 
Stickstoff  Wirkungen  genügend  zu  erklären;  der  Gehalt  an  stickstofffreien 
organischen  Stoffen,  speziell  Pentosanen,  steht  bei  den  vorliegenden  Ver- 
fahren zur  Stickstoff  Wirkung  in  keinem  Verhältniss. 

10.  Die  Stickstoffverbindungen  der  benutzten  Dünger  weisen  eine  sehr  verschiedene 
Zersetzungsfähigkeit  auf,  worin  die  Hauptursache  der  verschiedenen  Wirkung 
des  Stallmiststickstoffs  im  Allgemeinen  zu  suchen  ist. 

11.  In  mangelhaft  gelagertem  Mist  kann  selbst  unter  günstigen  Zersetzungs- 
bedingungen die  üeberführung  von  Stickstoffverbindungen  in  assimilirbare 
Form  unterdrückt  werden;  dabei  entweicht  weder  Ammoniak  noch  Stickstoff 
und  es  findet  eine  nur  unbedeutende  beziehungsweise  durch  Pilz-  und  Organis- 
menentwicklung verdeckte  Amidabspaltung  aus  Eiweiss  statt. 

12.  Nach  Verff.  sind  vermuthlich  die  Erscheinungen  unter  10  und  11  wesentlich 
auf  eine  Schädigung  der  im  Miste  durch  Bakterienthätigkeit  erzeugten  proteo- 


Digitized  by 


Google 


256  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

lytischen  Fermente  zurückzuführen;  die  Verff.    behalten  sich  hierüber  weitere 

Untersuchungen  vor. 
18.   Die  Verff.  weisen   auf   die   mitunter   erhebliche   Nachwirkung   des  Stallinist- 

stickstoffs  wiederholt  hin. 
14.    Ein  Theil  des  Nitratstickstoff   kann   bei  gleichzeitiger  StallmistdOngung  fest 

gelegt  werden,   hierdurch   wird   entweder  direkt   eine   vermehrte  Ausnutzung 

oder  eine  Nachwirkung  erzielt. 

20.  Zopf,  W.  Oxalsäurebildung  durch  Bakterien.  (Ber.  D.  B.  G.»  Bd.  18,  1900, 
p.  82—84.) 

Die  Fähigkeit,  kohlenstoffhaltige  organische  Verbindungen  zu  Oxalsäure  zu  oxr* 
diren,  findet  sich  sowohl  bei  einer  grossen  Beihe  chlorophjllhaltiger  Grewächse,  als 
auch  bei  zahlreichen  chlorophylllosen  Pflanzen,  speziell  Pilzen.  Es  lässt  sich  daher 
vermuthen,  dass  auch  Bakterien  mit  ausgesprochenem  Sauerstoff-Bedürfniss,  also  obligate 
Aerobe,  Oxalsäure  bilden  können.  Eine  solche  Fähigkeit  besitzen  thatsächlich  Essig- 
bakterien, welche  Verf.  darauf  hin  geprüft  hatte,  wie  z.  B.  B.  aceti  Hansen,  acetigamm 
Henneberg,  acetosum  Henneberg,  ascendens  Henneberg,  Kützingianum  Hansen,  PasUum- 
num  Hansen,  xylinum  Brown.  Es  muss  hierbei  eine  Versuchsanordnung  gewählt  werden, 
bei  welcher  die  zu  erzielenden  Bakterienkolonien  in  unmittelbarster  Berührung  mit  der 
Luft  stehen.  Nur  in  diesem  Falle  können  sie  ihre  Oxydationsfähigkeit  genügend  be- 
thätigen.  Verf.  bediente  sich  daher  stets  eines  festen  Substrats  und  Impfung  desselben 
mittelst  oberflächlichen  Impfstrichs.  Als  festen  Nährboden  benutzte  er  Gelatine  10% 
als  Kohlenstoffquelle,  Traubenzucker  2 — 8  o/q,  als  Stickstoff  quelle  Pepton  1  o/^,  als  Nähr- 
salzgemisch Fleischextrakt  1  o/q.  Um  die  Kolonien  herum  beobachtet  man  schon  nach 
etwa  8tägiger  Kultur  bei  Zimmertemperatur  Krystalle  von  Calciumoxalat.  Dass  die 
Oxalsäure  aus  dem  Traubenzucker  und  nicht  etwa  aus  den  kohlenstoffhaltigen  Ver- 
bindungen im  Fleischextrakt  (Kreätin,  Kreatinin,  Sarkosin  etc.)  entstand,  bewiesen 
Kontroikulturen,  welche  mit  einer  genau  wie  oben  zusammengesetzten,  aber  zucker- 
freien Nährgelatine  angestellt  wurden.    In  solchen  Kulturen  entstand  niemals  Kalkoxalat 

21.  Passerini,  N.  Sulla  presenza  di  fermenti  zimici  ossidanti  nelle  plante  fanero- 
game.     (N.  G.  B.  J.,  vol.  VI,  1899,  S.  296—821.) 

Seit  1888  hat  das  Studium  der  Oxydasen,  d.  i.  löslicher  Fermente  in  der  Pflanze, 
welche  durch  Alkohol  niedergeschlagen  und  durch  Wärme  verändert  werden,  immer 
mehr  Bereichenmgen  erfahren.  Da  die  Temperatur  in  den  verschiedenen  Fällen  einen 
wechselnden  Grad  erreicht,  um  eine  Veränderung  jener  Fermente  vorzunehmen,  d» 
ferner  dieselben  nicht  in  allen  Pflanzen  und  auch  nicht  in  allen  Organen  einer 
Pflanze  gleich  vertheilt  sind,  untersuchte  Verf.  nach  dieser  Richtung  hin  121 
Phanerogamen  und  5  Kryptogamen  und  bediente  sich  dabei  des  Hydrochinons, 
<ies  Pyrogallols  und  hauptsächlich  des  alkoholischen  Auszugs  von  Guajakharz  als 
Beagentien.  Es  bleibt  dabei  nicht  ausgeschlossen,  dass  die  den  Oxydasen  zuge- 
schriebenen Reaktionen  auch  von  Körpern  gegeben  werden  konnten,  welche  den 
Sauerstoff  der  Guajakonsäure  und  anderer  oxydirbarer  Substanzen  zu  fixiren  vermögen. 
Jedenfalls  wurde  auf  das  nach  zweifachem  Niederschlage  mit  Alkohol  durch  Gerinnung 
gewonnene  Material  reagirt.  Die  Oxydasen  wurden  frisch  und  auch  trocken  bereitet; 
zuweilen  wurde  bei  kleinen  Organen  und  in  Fällen,  in  welchen  geringe  Fermentmengen 
in  den  Geweben  enthalten  waren,  direkt  mit  Guajakextrat  auf  Schnitte  durch  jene 
Gewebe  reagirt. 

Die  Ergebnisse  sind  folgende: 

Nicht  in  allen  Pflanzen  finden  sich  Oxydasen  vor.  Unter  100  Pflanzen  führen 
sie  81  im  Inhalte,  andere  19  nicht.  Bei  einzelnen  Familien  scheinen  oxydirende  Fer- 
mente vorwaltend  zu  sein;  so  bei  den  Solanaceen,  Labiaten,  Compositen  und  Um- 
belliferen. 

Ueber  eine  Funktion  der  Oxydasen  lässt  sich  aber  derzeit  keine  Vermuthung 
aussprechen.  Es  Hesse  sich  annehmen,  dass  sie  den  Oxydationsvorgängen  in  der  Pflanze 
vorstehen,  denn  gerade  lebende  gerbstoffhaltige  Organe  sind  am  reichsten  an  Oxydasen. 


Digitized  by 


Google 


Stoffumsatz.  257 

Eine  noch  unerforschte  Frage  ist  jene  betreffs  der  Zeit  des  Auftretens  dieser 
Oxydasen  in  der  Pflanze,  und  ob  daher  solche  Fermente  zu  anderen  Zeiten  auch  in 
jenen  19  Arten  auftreten,  bei  welchen  sie  nicht  gefunden  wurden. 

Als  sicher  lässt  sich  hinstellen: 

1.  Die  Wurzeln  sind  die  Organe,  welche  mit  Guajaktinktur  die  Oxydasenreaktion 
am  konstantesten  zeigen« 

2.  Die  Reaktion,  die  von  den  Wurzeln  gegeben  wird,  ist  im  Allgemeinen  inten- 
siver als  jene  der  Stämme. 

8.   Oft  ist  die  Reaktion  in  der  Binde  intensiver  als  im  Marke. 

4.   Die  Blätter   führen   oft   keine  oder  nur   geringe  Mengen   von  Oxydasen;   im 

letzteren  Falle  bleiben  diese  auf  die  Gefässbündelelemente  meistens  beschränkt, 

und  fehlen  dem  Grundparenchym  nahezu  ganz. 
6.   In  den  Blüthen  herrschen  die  Oxydasen  —  wenn  sie  vorkommen  —  im  Gynä- 

ceum  vor;   im  Andröceum  sind  sie   meist  nur  in  den  Geweben  der  Filamente 

vorhanden. 

6.  In  Früchten  sind  Oxydasen  reichlich  im  Perikarp  vorhanden,  weniger  reichlich 
in  den  Samen. 

7.  Sind  Samen  während  des  Wachsthums  fermentführend,  so  sind  sie  davon 
nahezu  bar,  wenn  sie  die  Keife  erlangt  haben. 

8.  Die  Oxydasen-Reaktion  wird  am  intensivsten  von  jenen  Pflanzen,  beziehungs- 
weise deren  Organen  geliefert,  welche  auf  Bruchflächen  sich  rasch  an  der 
Luft  verfärben. 

9.  In  Wasserpflanzen  scheinen  Oxydasen  zu  fehlen:  allerdings  wurden  von 
solchen  nur  Pondonia^  Fttcus  und  Zflva  untersucht.  So  IIa. 

22.  Soave,  M.  Sulla  funzione  fisiologica  dell*acido  cianidrico  nelle  plante.  (*N. 
G.  B.  J.,  VI,  219—288.) 

Nach  kurzer  Kritik  von  Treub's  Arbeit  über  Fangium  edtde  (1896)  erklärt  sich 
Verf.  gegen  die  allgemeine  Ansicht,  dass  Cyanwasserstoffsäure  in  den  Pflanzengeweben 
zu  derem  Schutze  gegen  Thierfrass  entwickelt  werde.  Er  versucht  zu  bestimmen,  ob 
das  Amygdalin  der  Bittermandeln  sich  zur  Zeit  der  Keimung  spalte  und  Cyanwasser- 
stoff gebe,  und  in  welchen  Quantitäten  bezüglich  der  verschiedenen  Pflanzenorgane. 
Femer  ob  die  Cyanverbindung  lediglich  zum  Schutze  gereiche  und  die  Pflanze  davon 
keinen  weiteren  Nutzen  ziehen  könne.  Endlich  in  wie  weit  sich  die  süssen  Mandeln, 
welche  ungleiche  Zusammensetzung  zeigen,  ähnlich  verhalten,  da  bei  diesen  sich  das 
Amygdalin  erst  während  der  Keimung  bilden  soll. 

Bittere  und  süsse  Mandeln  wurden  zum  Keimen  gebracht,  und  zwar  sowohl  am 
Lichte,  als  auch  andere  im  Dunklen,  um  etiolirte  Keimlinge  zu  bekommen.  Zum 
Nachweise  der  freien  Cyanwasserstoffsäure  wurde  eine  Destillation  im  W^asserdampf- 
strome  vorgenommen  und  das  Destillat  auf  Berlinerblau  geprüft,  beziehungsweise  nach 
Liebig's  oder  Wortmann's  Reaktionsmethode  behandelt. 

Die  erhaltenen  Resultate  würden  nach  Verf.  zu  Gunsten  der  Ansicht  Treub's 
sprechen,  dass  die  Cyanwasserstoffsäure  der  erste  Körper  sein  könnte,  der  bei  der 
Stickstoffassimilation  in  sehr  vielen  Pflanzen  gebildet  wird,  dass  aber  hierauf  in  den 
meisten  Pflanzen  die  Synthese  vorwärts  schreite.  Diese  Säure  ist  bei  keimenden 
bitteren  und  süssen  Mandeln  als  ein  Zersetzungsprodukt  der  Reservestoffe  anzunehmen, 
wobei  nicht  ausgeschlossen  bleibt,  dass  sie  zur  Neubildung  von  Eiweisssubstanzen  — 
ähnlich  wie  das  Asparagin  —  beitragen  könne.  Die  beiden  Thatsachen  müssen  aber 
wohl  von  einander  gesondert  werden.  Es  erhellt  somit  aus  dem  Ganzen,  dass  die 
Cyanwasserstoffsäure  weder  ein  indifferenter  Körper  sei,  noch  in  der  Pflanze  den  ein- 
zigen Zweck  des  Schutzes  vollziehe,  sondern  dass  derselben  eine  besondere  physiologische 
Aktion  zukomme.  Solla. 

28.  Albo,  6.  Sulla  funzione  fisiologica  della  Solanina.  (Contrib.  alla  Biologia 
veget,  vol.  II,  Balermo,  1899,  S.  186—209.) 

Verf.  versucht  die  Rolle  zu  ermitteln,  welche  dem  Solanin  im  Pflanzen- 
Botaniseher  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  3.  Abth.  17 


Digitized  by 


Google 


258  Richard  Otto:  Chemisohe  Physiologie. 

reiche  zukommt.  —  Zunächst  versicherte  er  sich  einiger  sicherer  Reaktionen,  welche 
mikrochemisch  anwendbar  wären,  und  fand  dieselben  in  einigen  Schwefelsäure -Ver- 
bindungen. 

Hierauf  wurden  Pflanzen  verschiedener  Solanum- Arten  und  von  Capsicum  annuum 
normal  aus  Samen  gezogen  und  dieselben  so,  wie  Kartoffeltriebe,  aus  ganzen  wie  aus 
zerstückelten  Erdäpfeln  gewonnen,  auf  den  Solaningehalt  geprüft.  Beim  Keimen  lässt 
sich  Solanin  in  den  Cotylen  und  in  der  hypocotylen  Axe,  nahe  der  Spitze,  sowie  in 
dem  Stengelchen  nachweisen;  aber  mit  der  vorschreitenden  Entwicklung  der  Keim- 
pflänzchen  nimmt  der  Solaningehalt  immer  mehr  ab,  bis  zu  einer  gewissen  Grenze 
(wenn  die  Pflänzchen  6—8  Blätter  angelegt  haben).  Später  jedoch  (wenn  die  Pflänzchen 
8 — 9  Blätter  haben)  nimmt  der  Solaningehalt  wieder  zu.  Aehnliches  lässt  sich  auch  an 
den  Kartoffeltrieben  wahrnehmen.  Es  dürfte  somit  Solanin  zur  Ernährung  des  Keim- 
lings eine  Verwendung  finden,  und  später,  wenn  die  Verarbeitung  der  Reservestoffe 
im  Gange  ist,  würde  eine  Renovirung  desselben  Materials  in  der  assimilirenden  Pflanze 
vor  sich  gehen. 

'  Aus  einigen  Versuchsreihen,  Pflänzchen  im  Dunklen  (etiolirt)  heranzuziehen  und 
Samen  bei  Gegenwart  von  Licht,  aber  bei  Abschluss  von  kohleni^äurehaltiger  Luft  zum 
Keimen  zu  bringen,  würde  hervorgehen,  dass  das  ursprünglich  vorhandene  Solanin  als 
Nährstoff  gänzlich  aufgebraucht  wurde;  da  aber  in  den  zu  Grunde  gehenden  Pflänzchen 
kein  Solanin  mehr  nachgewiesen  werden  konnte,  so  würde  man  daraus  entnehmen, 
dass  die  Gegenwart  des  Solanins  mit  den  Assimilationsvorgängen  der  Pflanze  innig 
verknüpft  sei. 

Die  nährende  Funktion  des  Solanins  für  die  Pflanze  würde  sich  aus  ihrer  Spaltung 
unter  der  Einwirkung  von  Fermenten  oder  von  Säuren  ergeben,  wodurch  Zucker  gebildet 
wird  und  gleichzeitig  zwei  Stickstoffbasen  entstehen. 

Entgegen  Boussingault  (1864)  und  Deh6rain  ist  die  Wirkungsweise  des 
Solanins  eine  jener  des  Asparagins  bei  den  Papilionaceen  direkt  entgegengesetzte.  Man 
muss  jede  Annahme,  dass  Solanin  je  ein  Uebergangsstadium  der  Protelinsubstanzen 
darstelle,  mit  aller  Entschiedenheit  abweisen.  Soila. 

24.  Spampani,  6.  Alcune  osservazioni  sulla  formazione  dellolia  nelFoliva.  (6.  S. 
Bot.  It.,  1899,  S.  189—148.) 

Eine  kurze  Schilderung  des  histologischen  Baues  der  Olive  wird  vorausgeschickt 
und  an  die  Ansichten  von  Pasquale  (1878,  1885)  und  Bottini  (1889)  über  die  Bildung 
des  Oeles  erinnert. 

Verf.  ist  der  Ansicht,  dass  sich  das  Gel  im  Innern  der  einzelnen  Zellen  der 
Oliven  selbst  bilde,  und  nicht  aus  entfernteren  Geweben  dahin  wandere.  Beweisend 
dafür  ist,  dass  er  niemals  Fettspuren  in  den  Geweben  des  Fruchtstieles  nachweisen 
konnte.  Die  Gegenwart  des  Oeles  hat  die  Reaktion  mit  Sudan  III  aufgedeckt;  mittelst 
dieses  Reagens  kann  schon  bei  '/s  reifen,  ganz  wie  bei  den  reifen  Oliven  eine  ölige 
Substanz  sowohl  in  den  EpidermiszoUen  als  auch  in  den  Intercellularräumen  nach- 
gewiesen werden. 

In  den  Mesokarpzellen  junger  Oliven  beobachtet  man  zahlreiche  winzige  Kömchen, 
deren  Natur  noch  unentschieden  bleibt.  Sie  sind  immer  von  einem  zarten  Stoffe  hofartig 
umgeben,  der  Farbstoffe  nux  schwer  aufspeichert.  In  der  Folge  lassen  sich  jedoch 
Uebergangsstadien  von  diesen  Körnchen  zu  Oeltröpfchen  schrittweise  verfolgen,  so 
dass  die  Vermuthung  nahe  liegt,  es  bilden  sich  die  letzteren  aus  jenen,  oder  jedes 
Kömchen  sei  ein  Konzentrationscentrum  für  den  Fettstoff.  Indem  nun  die  kleinen 
Oeltröpfchen  grösser  werden  und  dabei  in  gegenseitige  Berührung  treten,  fliessen  sie 
nach  und  nach  zu  grösseren  Tropfen  zusammen,  welche  den  Zellraum  ausfüllen.  Der 
Zellkern  erfährt  dabei  keinerlei  Aenderung;  er  wird  nur  von  den  sich  häufenden  Fett- 
massen seitlich  geschoben  und  wird  wandständig.  Das  Chlorophyll  dtlrfte  sich  einfach 
in  der  gebildeten  Oelsubstanz  auflösen. 

Aus  seinen  Beobachtungen  folgert  Verf.,  es  sei  das  Oel  der  Oliven  das  Produkt 
einer  Lebensthätigkeit  des  Protoplasma  der  Meso-  und  der  EpikarpzeUen.      Solla. 


Digitized  by 


Google 


Zasammensetzong.  259 


III.  Zusammensetzung. 


25.  Kosntäny,  Th.  Studien  über  die  Bohne.  (Landwirthschaftl.  Versuchsstationen, 
Bd.  LIV,  1900,  p.  468—479.) 

Verf.  hielt  es  für  angezeigt,  zu  bestimmen,  welche  Anforderungen  der  französische 
Markt  an  die  Bohnen  stellt,  und  sowohl  die  französischen,  als  auch  die  ungarischen 
Bohnen  zu  untersuchen,  auf  Grund  der  gefundenen  Resultate  dann  den  ungarischen 
Landwirthen  jene  Bohnensorten  zu  empfehlen,  welche  die  gesuchtesten  sind  und  daher 
den  grössten  Beingewinn  abwerfen;  andererseits  die  Aufmerksamkeit  der  französischen 
Kaufleute  in  grösserem  Maasse  auf  die  ungarischen  Bohnen  zu  lenken,  ihnen  behufs 
Orientirung  zu  zeigen,  welche  derselben  diejenigen  sind,  die  ihren  Ansprüchen  am 
meisten  entsprechen  und  wo  dieselben  am  sichersten  erhältlich  sind. 

In  den  Original  mustern  wurden  Wasser,  Protein,  Fett,  Rohfaser,  Asche  und  die 
stickstofffreien  Extraktivstoffe  bestimmt.  Ein  Theil  der  Originalsamen  wurde  angebaut 
und  deren  Ernte  von  Neuem  untersucht,  um  zu  erfahren,  von  welchem  Einfluss  der 
Boden  und  die  veränderten  klimatischen  Verhältnisse  auf  die  chemische  Zusammen- 
setzung der  Bohne  sind.    Ausserdem  wurde  die  Kochbarkeit  der  Bohnen  ermittelt. 

Auf  die  erhaltenen  Resultate  im  Einzelnen  kann  hier  nicht  näher  eingegangen 
werden. 

Femer  untersuchte  Verf.  das  in  den  Bohnen  befindliche  Fett  oder  Oel,  welches 
aus  den  Bohnen  mit  Aether  extrahirt  wurde.  Das  Bohnenöl  ist  von  lichtgelber  Farbe 
und  sieht  dem  reinen  Olivenöl  ähnlich.  Beim  längeren  Stehen  des  Oeles  bei  gewöhn- 
licher Temperatur  scheidet  es  einen,  wahrscheinlich  aus  Tripalmitin  und  Tristearin 
bestehenden,  weissen  Niederschlag  ab,  während  das  Oel  selbst  wahrscheinlich  durch 
die  oxydirende  Wirkung  der  Luft  sich  bräunt.  Bei  Erwärmung  des  Oeles  lösen  sich 
diese  Triglyceride  wieder  auf.  Beim  Trocknen  des  mit  Aether  extrahirten  Bohnenöls 
bei  100®  C.  bräunt  es  sich  und  scheidet  eine  harzartige  Masse  aus,  welche  als  mit 
Lecithin  gemischter  Schwefel  erkannt  wurde.  Auch  das  über  Schwefelsäure  getrocknete 
Bohnenöl  enthält  ausser  den  Fettsäuretriglyceriden  viel  Lecithin  und  in  beträchtlicher 
Meuge  Schwefel. 

26.  Nestler,  A.  Die  hautreizende  Wirkung  der  Primula  obconica  Hance  und 
Primula  sinensis  Lindl.    (Ber.  D.  B.  G.,  1900,  Bd.  XVIII,  S.  189-202.    Mit  2  Taf.) 

Eine  Anzahl  von  Beobachtungen  der  letzten  Jahre  hat  mit  Sicherheit  ergeben, 
dass  die  als  Zierpflanze  behebte  Primtda  obconica  Hance  giftige  Eigenschaften  besitzt, 
indem  die  Berührung  derselben  eine  mehr  oder  weniger  heftige  Hauterkrankung  hervor- 
rufen kann,  üeber  die  Organe  dieser  Pflanze,  welche  die  giftige  Substanz  enthalten, 
und  über  das  Gift  selbst,  seine  Eigenschaften  und  die  Art  seiner  üebertragimg  auf 
den  Menschen  war  bisher  nichts  bekannt.  Verf.  stellt  zunächst  die  in  der  Literatur 
mitgetheilten  Berichte  über  derartige  Hauterkrankungeu  zusammen  und  weist  dann 
experimentell  nach,  dass  die  Drtisenhaare  der  Pflanze  die  hautreizende  Eigenschaft 
besitzen.  In  dem  gelblich-grünen  Sekret,  welches  in  der  Köpfchenzelle  der  kleinen 
Drüsenhaare,  sowie  an  den  Zellen  der  langen  Trichome  und  auf  den  Epidermiszellen 
der  betreffenden  Organe  sichtbar  ist,  ist  zweifellos  eine  Substanz  erhalten,  welche  jene 
hautreizende  Wirkung  hervorruft.  Verf.  hat  eine  Reihe  von  Reaktionen  ausgeführt,  die 
über  die  nähere  Natur  dieser  Substanz  einigen  Aufschluss  geben. 

In  schwächerem  Maasse  finden  sich  auch  bei  PHmtUa  sinensis  Lindl.  die  giftigen 
Eigenschaften.  Wahrscheinlich  besitzt  hier  gleichfalls  das  Sekret  der  Drüsenhaare  die 
b autreizende  Wirkung. 

27.  Wahl,  K.  V.  Rührt  der  Knoblauchgeruch  mancher  Hopfen  vom  Senf  öl  her? 
(Sep.-Abdr.  a.  Zeitschr.  f.  d.  gesammte  Brauwesen,  Jhrg.  28,  1900.) 

Nach  den  Untersuchungen  des  Verf.  beruht  der  eigenthümllche  als  Knoblauch- 
aroma bezeichnete  Geruch  des  Hopfens  nicht  auf  der  Entwicklung  von  Senföl,  denn  es 
ist   wahrscheinlich,    dass   das  Sinigrin   nur   hin   und    wieder  gebildet  wird.    Dass  aber 

17* 


Digitized  by 


Google 


260  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

Schwefel  Verbindungen   die  Ursache  des  Geruches  sind,   ist  nach  dem  Vorkommen  von 
Schwefelverbindungen  im  ätherischen  Hopfenöl  wohl  anzunehmen. 

28.  Elfstrand,  M.  Studier  öfver  alkaloidemas  lokalisation,  företrädesois  niom 
familjen  Loganiacen.  (Studien  über  die  Lokalisation  der  Alkaloide,  besonders  in  der 
Familie  der  Loganiaceen.)  (Upsala  Universitets  Arskrift.  Medicin,  I,  p.  1—126,  PI.  1—2 
üpsala.) 

Folgende  Pflanzen  wurden  auf  die  Alkaloide  Strychnin,  Brucin,  Curarin,  Curin, 
Igasurin, Gelsemin  und  Gelseminin  mikrochemisch  untersucht,  nämlich:  Canium  maculatnm. 
Strychnoa  nux  vomicct^  braailiensis  und  auaveolens.  Fagraea  zeylanica  und  Fr.  sp.,  O^seminum 
aempervivens,  AntJwcleista  grandiftora,  Desfontainea  gpinosa,  Buddleia  madagcutcariensis  und 
diversifdia.    (Nach  Bot.  Centralbl.)  Bohlin. 

29.  PoUacei,  G.  Intomo  alla  presenza  deli'aldeide  formica  nei  vegetali.  (Rend. 
Milano,  ser.  II,  vol.  82,  1889,  S.-A.,  4  pag.) 

Zum  Nachweise  des  Formaldehyds  in  den  Pflanzen  stellte  Verf.  folgende  Ver- 
suche an. 

Er  nahm  grüne  lebende  Blätter  der  verschiedensten  Pflanzen,  welche  den  ganzen 
Vormittag  hindurch  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt  gewesen  waren,  und  zerkleinerte  die- 
selben in  einem  Porphyrmörser.  Die  gequetschten  Massen  wurden,  mit  geringem  Zu- 
sätze von  chemisch  reinem  Wasser,  in  weite  Destillirkolben  gegeben,  und  zwar  in  recht 
ergiebiger  Menge.  Durch  gelindes  Erwärmen  und  vorsichtiges  Umhüllen  des  Kühl- 
apparates und  des  Sammelgefässes  mit  Kältemischungen  wurde  ein  Destillat  erhalten, 
welches  folgende  Reaktionen  ergab: 

1.  Eine  schwefelsaure  Lösung  von  Codein  verlieh,  einem  Rückstande  des 
Destillates,  nach  langsamer  Verdunstung  bei  gewöhnlicher  Temperatur  eine 
violette  Färbung. 

2.  Eine  wässerige  Anilinlösung  bewirkt  in  dem  Destillate  einen  rein  weissen 
Niederschlag. 

8.  Bei  Anwendung  von  verdünntem  Benzophenol  und  Schwefelsäure  von  94% 
in  einem  Reagirgläschen  mit  dem  Destillate  erhält  man  einen  kirschrothen 
Ring  an  der  Grenze  zwischen  den  beiden  Flüssigkeiten. 

4.  Nestler's  Papierstreifen  färben  sich  schwarz,  wenn  man  dieselben  in  das 
Destillat  taucht. 

6.  Ammoniakalische  Silbemitratlösungen  werden  durch  das  Destillat  reduzirt 

6.  Mittelst  Methylphenylphydrazen  erhält  man  in  dem  Destillate  einen  weissen 
milchigen  Niederschlag. 

Verf.  benutzt  ferner  beblätterte  Zweige  von  lebenden  Pflanzen  und  tauchte 
dieselben,  ohne  sie  von  der  Mutterpflanze  zu  trennen,  in  ein  Gefäss  mit  w^ässeriger 
Fuchsinlösung,  welche  vorher  durch  Schwefeldämpfe  entfärbt  worden  war.  Einige  Zeit, 
nachdem  die  Zweige  der  Sonne  exponirt  gewesen  waren,  färbten  sich  die  Blätter  roth- 
violett. Nicht  dasselbe  wurde  mit  Blättern  erzielt,  welche  unter  gleichen  Umständen 
eine  Zeitlang  im  Finstem  gehalten  wurden.  Auch  abgefallene  todte  Blätter  reagirten 
nicht  mehr. 

Daraus  wäre  auf  die  Gegenwart  des  Formaldehyds  in  grünen  Geweben  im  Sonnen- 
lichte zu  schliessen.  So  IIa. 

29  a.  PoUaeci,  G.  Intomo  aH'assimilazione  clorofiUiana  delle  piante.  (Atti  Ist 
botan.  deir  Univers.  Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VII,  1899,  21  S.) 

Die  Hypothesen  über  die  Produkte  der  Kohlenstoffassimilation  der  Gewächse 
erfordern  bekanntlich  eine  Bildung  des  Formaldehyds;  Verf.  will  nachweisen,  dass 
Formaldehyd  thatsächlich  in  den  Pflanzen  gebildet  wird  und  sich  darin  vorfindet 
Brodie,  Thenard,  Bokorny  u.  A.  haben  (1876—91)  die  Möglichkeit  einer  Bildung 
des  Formaldehyds  dargethan;  Reinke  u.  A.  (1881 — 99)  hat  in  den  grünen  Organen  der 
der  Sonne  ausgesetzten  Pflanzen  die  Gegenwart  von  flüchtigen  stark  reduzirenden 
Substanzen  nachgewiesen,  über  deren  Natur  er  keineswegs  mit  Sicherheit  Antwort 
geben  konnte. 


Digitized  by 


Google 


Zusammensetztuig.  261 

Die  neueren  Errungenschaften  über  die  analytischen  Eigenschaften  des  Formal- 
dehyds haben  Verf.  veranlasst,  die  Gegenwart  dieses  Körpers  in  den  Pflanzen  nachzu- 
weisen, wenn  auch  derselbe  nur  in  minimalen  Mengen  darin  vorkommt,  und  seine 
Reaktionen  durch  das  Vorhandensein  verschiedener  anderer  Stoffe  leicht  verdeckt 
bleiben. 

Die  Versuche  waren  zweierlei;  zunächst  wurde  das  Formaldehyd  im  Innern 
lebender  grüner  Gewebe  nachgewiesen.  Als  Eeagens  wurde  Schiffs  schwefligsaures 
Rosanilin  benützt,  welches  bei  Berührung  mit  Formaldehyd  sich  lebhaft  rothviolett 
färbt.  Die  Zweigenden  lebenden  in  Töpfen  gezogener  Pflanzen  —  etwa  80  verschiedene 
Arten  —  wurden  in  ein  mit  dem  Reagens  gefülltes  Gefäss  getaucht,  das  hierauf 
hermetisch  verschlossen  wurde,  um  die  schweflige  Säure  nicht  entweichen  zu  lassen. 
Coniferen  und  Laubhölzer,  Arten  mit  vollkommen  kahlen  und  solche  mit  dichtbehaarten 
Blättern  (Hdiotropium  und  ähnliche),  mit  zartem  und  lederigem  Laube  (Quercus,  Thea 
etc.),  selbst  Blätter  von  A^pidium  sp.  und  Scolopendrium  wurden  zu  den  Versuchen 
verwendet;  stets  trat  die  Beaktion  —  zwar  nicht  stets  innerhalb  derselben  Zeit,  auch 
nicht  mit  gleicher  Intensität  überall  —  ganz  deutlich  auf. 

Um  sich  aber  zu  vergewissern,  dass  das  fragliche,  reagirende  Produkt  thatsächlich 
Form-  und  kein  anderer  Aldehyd  ist,  wurden  die  Versuche  folgendermaassen  abgeändert. 
Zweige  von  Vanüla  planifolia^  Tropaeolum  und  Pelargonium  zonale  wurden  in  vollkommen 
geschwärzte  Gefässe  eingeschlossen  und  nach  vielen  Tagen  aus  diesen  heraus  in  andere 
ebenfalls  geschwärzte  Gläser  gegeben,  die  mit  schwefligsaurem  Kosanilin  gefüllt 
waren.  Die  Beaktion  trat  nicht  ein,  während  sie  in  Zweigen  derselben  Pflanze, 
welche  sonst  normal  waren  und  zur  Kontrole  in  farblosen  Gräsern  mit  dem  Beagens 
gehalten  wurden,  ganz  deutlich  in  Erscheinung  trat.  —  Durch  geschickte  Aufstellung  . 
wurden  in  Töpfen  befindliche  Pflanzen  von  Camdlia,  Bauhinia,  Erythrina  und  Salix  mit 
einem  Theile  ihrer  Zweige  in  kohlenstofffreien  Bäumen  gehalten,  während  der  Best 
der  Pflanze  normal  weiter  gedieh.  Zweige  dieser  Pflanzen,  sowohl  im  verschlossenen 
Räume  als  solche  des  freien  Theiles  wurden,  wie  gewöhnlich,  in  farblose  Gläser  mit 
Schiffs  Beagens  gebogen:  die  Formaldehydreaktion  erhielt  man  von  den  Zweigen  an 
der  Luft,  nicht  aber  auch  von  jenen  im  kohlenstofffreien  Baume. 

Auch  10  Hymenomyceten-Arten  wurden  frisch,  nach  vorhergehender  sorgfältiger 
Reinigung,  in  schwefligsaurem  Bosanilin  tagelang  gehalten,  ohne  dass  man  je  eine 
Färbung  in  ihren  Geweben  wahrgenommen  hätte. 

Die  zweite  Versuchsreihe  bezog  sich  auf  Pflanzendestillate.  Unter  geeigneten 
Kältevorrichtungen  und  Anwendung  eines  Kohlensäurestromes  mittelst  Kipp's  Apparat, 
wurden  die  überdestillirenden  Verbindungen  gesammelt,  und  diese  ergaben  leicht  die 
Formaldehyd-Beaktion.  Noch  intensiver  trat  die  Beaktion  auf,  wenn  eine  nochmalige 
Destillation  der  ersten  Destillate  vorgenommen  wurde.  Als  Beagens  wurden  dazu 
Codeln,  beziehungsweise  Morphin  und  Schwefelsäure  benützt;  das  Formaldehyd  nimmt 
dabei  eine  dunkelviolette  Färbung  an.  Es  wurden  diesbezügliche  Versuche  mit  den 
Destillaten  einiger  20  verschiedenen  Pflanzenarten  angestellt:  die  Pflanzen  schattiger 
Standorte  gaben  nur  schwache  Beaktionen ;  jene  mit  raschem  Wachsthum  (Pachyrrhyzos 
Thunbergiana,  Ärum  Cdocasia  u.  ähnl.)  hingegen  sehr  scharfe  Das  Destillat  von  Boletus 
edulü  gab  keine  Beaktion.  —  Sehr  empfindlich  fand  Verf.  auch  die  Beaktion  nach 
Vitali.  Die  Destillate  gaben  nämlich  mit  4  prozentigem  Phenylhydrazen-Chlorhydrat 
einen  weisslichen  Niederschlag,  der  sich  in  warmem  absoluten  Alkohol  auflöst  und 
nach  spontaner  Verdunstung  des  Alkohols  in  Form  mikroskopischer  Kryställchen 
zurückbleibt,  welche  jenen  ganz  ähnlich  sind,  die  man  mit  wässerigen  Lösungen  von 
Formaldehyd  erhalten  würde.  So  IIa. 

29  b.  Pollaeei,  6.  A  proposito  di  una  recensione  del  sig.  Czapek  del  mio  lavoro, 
Intomo  all'assimilazione  clorofilliana.  (S.-A.  Atti  Istit.  botan.  Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VII, 
1900,  8  pag.) 

Gegenüber  den  Aeusserungen  im  Beferate  Czapek 's  (Bot.  Z.,  1900,  No.  10) 
bemerkt  Verf.,    er  habe   zunächst   nicht  Beinke's  Versuche  wiederholt,    sondern   eine 


Digitized  by 


Google 


262  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

Eeibe  selbstständiger  Untersuchungen  vorgenommen,  namentlich:  a)  mit  Schiffs 
Reagens,  b)  auf  lebenden  Blättern  noch  im  Zusammenhange  mit  der  Mutterpflanze, 
c)  auf  grünen,  etiolirten  und  auf  Pflanzen,  die  in  COj-freier  Luft  gehalten  wurden. 

Bezüglich  der  Reagentien  auf  Aldehyde  hat  sich  Verf.  nicht  an  allgemeinen 
Verbindungen  gehalten,  sondern  auch  solche  erprobt,  welche  ausschhesslich  für  Formol 
(CH2O)  charakteristisch  sind.  •—  Auch  wird  im  Ref.  der  typische  weissliche  ßückstand 
beim  Verdampfen  von  Blattdestillaten  —  ein  charakteristisches  Merkmal!  —  ver- 
schwiegen. 

Entgegen  Curtius  und  Beinke  (Ber.  D.  B.  G.,  XV)  hat  Verf.  mit  Bestimmtheit 
in  seiner  Originalarbeit  ausgesprochen,  dass  sich  in  den  Pflanzen  Formaldehyd  unter 
geeigneten  Bedingungen  direkt  bilde.  Solla. 

lY.  Farbstoffe. 

80.  Möbins,  M.  Das  Antophaein,  der  braune  Blüthenfarbstoff.  (Ber.  D.  B.  G , 
1900,  Bd.  XVIII,  S.  841-847.) 

Verf.  hat  den  Farbstoff  der  schwarzen  Flecke  auf  den  Blüthen  von  Vicia  Faba  L. 
näher  untersucht.  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Petroläther  ziehen  den  Farbstoff  nicht 
aus,  dagegen  heisses  Wasser.  Aus  dieser  Lösung  lässt  er  sich  durch  Alkohol  oder 
Aussalzen  mit  Chlornatrium,  Magnesiumsulfat  und  Calci umchlorid  niederschlagen.  Au> 
der  wässerigen  Lösung  fällt  durch  Essigsäure,  Salzsäure,  Salpetersäure,  Schwefelsäure, 
Chromsäure  ein  braunschwarzer  Niederschlag.  Ein  charakteristisches  Spektrum  giebt 
die  wässerige  Lösung  nicht.  Der  Farbstoff  wird  Anthophäin  genannt  und  unterscheidet 
sich  durch  seine  Aussalzbarkeit  von  dem  Phycophäin. 

81.  Moliseh,  H.  Ueber  Pseudoindican,  ein  neues  Chromogen  in  den  Cystolithen- 
Zellen  von  Acanthaceen.  (Sitzungsber.  d.  Kais.  Akademie  d.  Wissenschaften  in  Wien, 
Mathem.-naturw.  Klasse,  Bd.  CVIII,  Abth.  I,  Juni  1899,  12  S.,  1  Taf.) 

1.  In  den  Cystolithenzellen  mancher  Acanthaceen  {Sanche2:ia  nobüis  Book.. 
Strohilanihea  Dyerianus  hört.,  Goldfuma  anisophylla  Nees)  findet  sich  ein  farb- 
loses Chromogen,  welches  in  verletzten  Zellen  beim  Kontakt  mit  atmo- 
sphärischer Luft  einen  intensiv  blaugrünen  Farbstoff  liefert,  der  sich  gewöhn- 
lich an  der  Oberfläche  der  Cystolithen  bildet,  seltener  auch  in  dessen  nächster 
Umgebung. 

Die  Muttersubstanz  dieses  Farbstoffes  —  Pseudoindican  genannt  —  besitzt 
ebenso,  wie  der  daraus  entstehende  blaugrüne  Farbstoff,  einen  äusserst  labilen 
Charakter,  weshalb  er  bloss  einer  mikrochemischen,  nicht  aber  einer  makro- 
chemischen Untersuchung  unterworfen  werden  konnte.  Der  Farbstoff  verfärbt 
sich  bereits  an  der  Luft  und  unter  dem  Einflüsse  des  Zellinhaltes,  er  wird 
durch  Siedetemperatur,  durch  Säuren,  Alkalien,  alkalische  Erden  und  oxydirende 
Substanzen  alsbald  zerstört.  Durch  diese  leichte  Zersetzlichkeit  und  Ver- 
änderlichkeit unterscheidet  sich  der  Farbstoff  wesentlich  von  Indigblau.  mit 
dem  er  wohl  keine  nahe  Verwandtschaft  besitzen  dürfte. 

Unter  29  geprüften  Acanthaceen  enthielten  nur  die  drei  vorher  genannten 
das  Pseudoindican,  die  darauf  hin  untersuchten  cystolithenführenden  ürticaeeen 
gaben  durchweg  negative  Resultate. 

2.  In  der  vorliegenden  Untersuchung  wurden  ausserdem  zwei  neue  Eigenschaften 
der  Cystolithen  festgestellt:  ihre  Alkalescens  und  ihr  Gehalt  an  eisengrünendem 
Gerbstoff. 

Die  durch  den  kohlensauren  Kalk  bedingte  Alkalescens  ist  die  Hanpt- 
ursache,  dass  der  durch  das  Zerreiben  cystolithenhaltiger  Gewebe  gewonnene 
Saft  alkalisch  reagirt,  dass  die  Cystolithen  sich  mit  wässeriger  (brauner) 
Hämatoxylinlösung  tief  violett  färben  und  dass  sie  aus  verdünnter  Eisenvitriol- 
lösung Eisenoxydhydrat  an  ihrer  Oberfläche  niederschlagen. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  26B 

82.   MoliBch,  H.    Indigo.    (Sonderabdr.  aus  Wiesener  „die  Rohstoffe  des  Pflanzen- 
reichs, n.  Auflage,  1900,  S.  426—446,  Leipzig,  W.  Engelmann,  1900.) 
Die  Arbeit  behandelt: 
I.  üebersicht    der    Indigo    liefernden    Pflanzen,    welche    auch    nach    Familien 

geordnet,  zusammengestellt  werden. 
II.  Die  Gewinnung  des  Indigo. 

in.  Physikalisch-mikroskopisch-chemiscbe  Charakteristik  des  Indigo. 
IV.  Der  Indigo  als  Handelswaare  und  seine  Verwendung. 
V.  Die  Geschichte  des  Indigo. 

88.  Gaidnkow,  N.  Heber  das  Chrjsochrom.  (Ber.  D.  B.  G.,  1900,  Bd.  XVIII, 
S.  881—886,  mit  1  Taf.) 

Nach  Verf.  Untersuchungen  besteht  der  ganze  Farbstoff  von  Chromvlina  Bosanoffii 
—  und  wahrscheinlich  auch  anderer  Chrysomonaden,  tlas  Chrysochrom,  analog  dem 
Phaeophyll,  ßodophyll,  Phycochrom  etc.  —  aus  folgenden  Komponenten: 

Chrysochrom. 

Die  in  Alkohol       j  Chrysochlorophyll  Der  in  Wasser     |  ük««««*.,^«"« 

löslichen  Farbstoffe:  1  ChrysoxanthophyU.  lösliche  Farbstoff:  i  ^^y'ocürysm. 

84.  Zopf,  W.  Ueber  das  Poly cystin,  ein  krystallisirendes  Carotin  aus  Pdycytis 
flos  aquae  Wittr.    (Ber.  D.  B.  Ges.,  1900,  Bd.  XVIU,  p.  461—467.) 

Verf.  wollte  aus  der  genannten  Cyanophycee  ihr  Carotin  krystallisirt  darstellen. 
Die  Versuche  führten  zu  gutem  Resultate.  Als  dann  die  Substanz  näher  geprüft 
wurde,  stellte  sie  sich  als  neu  heraus.  Zur  Darstellung  des  neuen  Carotins  wurde  der 
kalt  bereitete  alkoholische  Auszug  der  Alge  mit  Natronlauge  auf  dem  Wasserbade  ver- 
seift, die  Lösung  mit  dem  gleichen  bis  doppelten  Volum  Wasser  verdünnt  und 
nach  dem  Abkühlen  mit  Aether  ausgeschüttet,  die  ätherische  Lösung  mit  Wasser 
gewaschen  und  eingeengt.  Aus  der  tief  rubinrothen  Lösung  scheidet  sich  eine  rothe, 
bei  auffallendem  Lichte  metallisch  glänzende  Krystallmasse  ab,  die  unter  dem  Mikroskop 
aus  langen  feinen  Nadeln  und  breiten  rhombischen  Blättchen  besteht.  Die  Lösungen 
des  Carotins  zeigen  keine  Fluorescenz.  Es  wird  das  spektroskopische  Verhalten  der 
Lösungen  in  Aether,  Petroläther,  Alkohol  und  Chloroform  mitgetheilt.  Die  Spektren 
erwiesen  sich  frei  von  denen  des  Chlorophylls.  Das  Poly  cystin  geht  nicht  mit  Alkalien 
oder  alkalischen  Erden  Verbindungen  ein,  es  ist  deshalb  zu  den  Eucarotinen  zu 
rechnen.  Nach  seinem  spektroskopischen  Verhalten  ist  es  verschieden  von  dem  Carotin 
aus  der  Mohrrübe  und  dem  Solanorubin.  Für  Analysen  war  vor  der  Hand  nicht 
genügend  Material  vorhanden. 

Y.  Allgemeines. 

86.  Aderhold,  R.  Arbeiten  der  botanischen  Abtheilung  der  Versuchsstation  des 
Kgl.  pomologischen  Instituts  zu  Proskau.  II.  Bericht.  (Sep.-Abdr.  aus  Centralblatt  für 
Bakteriologie  u.  s.  w.,  II.  Abtheilung,  VI.  Bd.,  1900,  No.  18  u.  19.) 

Es  wird  berichtet  über: 

1.  Die  Fusicladien  unserer  Obstbäume.    II.  Theil. 

2.  Eine  Wurzelkrankheit  junger  Obstbäumchen. 
8.    Ueber  Botrytis  longibrachiata  Oud.  auf  Famen. 

4.    „Propolisin",  ein  neues  „Pilzbekämpfungsmittel**. 

Propolisin  ist  eine  von  der  chemischen  Fabrik  von  Spiegier  in  Gros.s- 
hennersdorf  hergestellte,  ölige,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit,  welche  neben 
einer  Wirkung  gegenüber  Influenza,  Keuchhusten,  Diphtherie  und  anderen 
höchst  heterogenen  Dingen  auch  ein  Mittel  gegen  Fusicladium  und  andere 
Pilzkrankheiten  sein  sollte.  Es  sollte  zu  Zwecken  des  Pflanzenschutzes  nach 
Angaben  der  Fabrik  in  einer  1  proz.  Seifenlösung  1  o/oo  Propolisin  gelöst  werden 
Mit    dieser    Lösung    bespritzte    im    Zimmer    getriebene   Apfel-    und    Bimen- 


Digitized  by 


Google 


264  Richard  Otto:  Chemisohe  Physiologie. 

bäumchen  sowie  Chrysanthemum  indicum  wurden  durch  dieselbe  nicht  beschädigt 
Den  Pilzen  gegenüber  erwies  sich  dieselbe  aber  fast  ebenso  unschädlich  und 
kaum  schädlicher  als  eine  propolisinfreie  Seifenlösung.  Verf.  schliesst  aos 
seinen  Versuchen,  dass  das  Propolisin  keine  praktisch  verwerthbare  fnngicide 
Wirkung  hat  und  warnt  vor  seinem  Ankaufe. 
6.   Hengstenberg's  Konservenglas  Königin  (Deutsches  Iteichspatent  No.  108500. 

6.  Eine  kleine  technische.  Mittheilung. 

7.  Auskunftertheilung. 

86.  Otto,  R.  Arbeiten  der  chemischen  Abtheilung  der  Versuchsstation  des  Kgl 
pomologischen  Instituts  zu  Proskau  O.S.  im  Jahre  1899/1900.  I.  Bericht.  (Bot.  C,  Bd. 
82,  1900,  No.  10/11,  10  pp.) 

Es  wird  kurz  über  folgende  Arbeiten  berichtet. 

I.  Ist  die  chemische  Zusammensetzung  des  Holzes  der  Zweige  ein  und  desselben 
Obstbaumes  (Apfel,  Birne,  Kirsche  etc.)  nach  den  vier  verschiedenen  Himmelsgegenden 
eine  nach  bestimmten  Gesetzen  verschiedene  und  ist  es  aus  diesem  Grunde  gerecht- 
fertigt, die  Bäume  nach  bestimmten  Himmelsrichtungen  zu  pflanzen? 

Es  ergab  sich  aus  den  chemisch  analytischen  Bestimmungen,  dass  zwar  wesent- 
liche Unterschiede  in  der  Zusammensetzung  des  einjährigen  Holzes  nach  den  4  Himmels- 
gegenden bei  ein  und  demselben  Obstbaum  vorhanden  sind,  doch  lässt  sich  aus  den 
bisher  erhaltenen  Analysendaten  kein  Schluss  ziehen,  nach  welchem  ein  Pflanzen  der 
Bäume  nach  ganz  bestimmten  Himmelsgegenden  angezeigt  erscheint. 

II.  Sandkulturversuche  mit  Kohlrabis  zur  Erforschung  der  die  Kopfausbildung 
dieser  Pflanze  beeinflussenden  Nährstoffe. 

Als  Hauptergebnisse  der  Versuche  dieses  Jahres  sind  anzuführen:  Kopfausbildnng 
ist  bei  den  Pflanzen  aller  Versuchsreihen  eingetreten,  doch  waren  die  gebildeten  Köpfe 
durchaus  nicht  normal,  sondern  verhältnissmässig  klein,  was  vielleicht  auf  zu  enge 
Versuchsgefässe  zurückzuführen  sein  dürfte.  (Die  Versuche  werden  in  grosseren 
Gefässen  fortgesetzt.) 

III.  Topfpflanzendüngungsversuche  bei  Myrthen,  Heliotrop  und  Fuchsien  mit 
Nährsalzlösung  WG  1:1000  im  AA/inter. 

Bei  allen  in  dieser  Weise  gedüngten  Pflanzen  wurden  erzielt  viel  grössere  und 
tief  grünere  Blätter,  ein  üppigeres  Wachsthum,  stärkere  Triebe,  zeitigerer  Blüthenansati 
und  zeitigere  und  reichlichere  Blüthen.  Man  kann  durch  solche  Düngungen  mit  Nähr- 
salzlösungen Pflanzen  in  sehr  kleinen  Töpfen  selbst  im  Winter  in  sehr  kurzer  Zeit  zu 
einer  schnellen  und  üppigen  Entwicklung  bringen. 

IV.  Topfpflanzendüngungsversuche  bei  Fuchsien  und  Pelargonien. 

Die  betreffenden  Pflanzen  befanden  sich  seit  Sommer  1897  noch  in  denselben 
Töpfen»  derselben  Erde,  wurden  ab  und  zu  auch  im  Winter  mit  einer  Lösung  des 
Wagner'schen  Nährsalzes  WG  1 :  1000  gegossen.  Die  Pflanzen  haben  jedes  Jahr,  troU 
eines  sehr  ungünstigen  Standortes  im  Arbeitszimmer,  sehr  reichlich  geblüht,  zeigten 
einen  äusserst  üppigen  Wuchs. 

Die  Fuchsia  besitzt  in  einem  Topfe  von  11  cm  Durchmesser  und  11  cm  Höhe  die 
stattliche  Höhe  von  4  m!  Es  soll  versucht  werden,  wie  lange  unter  den  genannten 
Verhältnissen  die  betreffenden  Pflanzen  noch  in  derselben  Erde  sich  normal  weiter 
entwickeln.  Es  erübrigt  sich  also  durch  solche  zeitweisen  Düngungen  mit  Nährsah- 
lösungen das  wiederholte  Umsetzen  der  Pflanzen  in  grössere  Töpfe  mit  frischer  E2rde, 

V.  „Veltha",  ein  neuer  Krankheitszerstörer  für  Pflanzen. 

Dieser  „neue  Krankheitszerstörer  für  Pflanzen",  welcher  dem  Verf.  aus  Saffron 
Waiden  (Essex)  in  England  als  „ein  Vorbeugungsmittel  gegen  alle  möglichen  Pilz- 
krankheiten und  gleichzeitig  als  ein  Düngungsmittel"  zugeschickt  war,  besteht  zum 
grössten  Theile  aus  Kohle  und  sehr  viel  Sand.  In  geringer  Menge  findet  sich  in  dem 
Gemisch  Eisenvitriol  und  saures  phosphorsaures  Kali.  Seiner  chemischen  Zusammen- 
setzung nach  kann  das  genannte  Mittel  seine  ihm  nachgerühmten  guten  Eigenschaften 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  265 

nicht  erfüllen   und   glaubt  V^erf.  daher   vor  der  Verwendung  dieses  Mittels  warnen  zu 
sollen. 

VI.  Obstbaum-Düngungsversuche  bei  Zwerg-  und  Spalier-Obstbäumen  (Aepfel 
und  Birnen)  mit  Garve's  Obstbaumdünger  (Marke  GG). 

Das  Düngemittel»  enthaltend  I6O/0  Kali,  6%  Stickstoff  und  6O/0  wasserlösb'che 
Phosphorsäure,  wurde  als  Lochdüngung  am  8.  März  1899  bei  Zwerg-  und  Spalier-Obst- 
bäumen im  Garten  ausgestreut.  In  derselben  Weise  wurden  auch  gleichzeitig  Stachel- 
und  Johannisbeeren  gedüngt.  Die  Johannis-  und  Stachelbeeren  trugen  sehr  reichlich 
und  wuchsen  üppig.  Von  den  Aepfeln  hatten  eine  sehr  gute  Ernte  gebracht:  Hawt- 
hornden,  Langton's  Sondergleichen,  Skiliankowot,  Cellini 

Verf.  ist  überzeugt,  dass  man  bei  Erfüllung  aller  sonstigen  Vegetationsbedingungen, 
insbesondere  aber  bei  günstigen  klimatischen  Verhältnissen  und  normalen  physikalischen 
Bodeneigenschaften,  durch  eine  rationelle  Düngung  den  Ertrag  der  Obstbäume  in  ganz 
ausserordentlichem  Maasse  steigern  kann. 

VII.  Düngungsversuch  mit  Nährsalzlösung  WG  (1 :  1000)  bei  Neusee- 
länder Spinat  (Tetragmia  expansa). 

Durch  die  Düngung  wurden  tief  dunkelgrüne,  kräftigere  und  grössere  Blätter 
und  Triebe  erzeugt,  so  dass  auch  für  Kulturen  im  Grossen  sich  solche  zeitweilige 
Nährsalzdüngung  WG  1 :  1000,  nachdem  die  Pflanzen  im  Boden  angewachsen  sind,  im 
Sommer  vielleicht  alle  5  Tage  einmal,  zur  Förderung  des  Wachthums  sehr  empfehlen 
dürfte. 

VIII.  Die  chemische  Zusammensetzung  verschiedener  Trauben-  und 
Obstweine. 

IX.  Heifestudien  bei  Aepfeln  (Grosse  Casseler  Reinette). 
Die  analytischen  Daten  Hessen  im  Allgemeinen  Folgendes  erkennen: 

X.  Der  Wassergehalt   der   frischen  Aepfel  nimmt  vom  unreifen  nach  dem  reifen 

Zustande  hin  ab. 
2.  umgekehrt  nimmt  demgemäss  die  Trockensubstanz    der  frischen  Aepfel  beim 

Beifen  zu. 
8.  Der  Stärkegehalt  ist  in  den  frischen  Aepfeln   im  unreifen  Zustande  ein  noch 

sehr  beträchtlicher,  er  nimmt  beim  Eeifen  ab,  erst  langsamer,  später  schneller, 

so  dass  derselbe  bei  der  ersten  Untersuchung  (am  19.  Oktober),  nach  welcher 

die  Aepfel  im  Keller  lagerten  (seit  11.  Oktober),  bereits  verschwunden  war. 
4.  Der  Säuregehalt  nimmt  konstant  ab,  sowohl  beim  Reifen  am  Baum,  als  auch 

beim  Lagern  der  Aepfel. 
B.  Das  spezifische  Gewicht  des  Mostes  nimmt  beim  Reifen  und  Lagern  konstant 

zu,  erst  schneller,  später  etwas  langsamer. 

6.  Der  Gesammtzuckergehalt  nimmt  beim  Reifen  und  Lagern  konstant  zu. 

7.  Der  Traubenzuckergehalt  nimmt  im  Allgemeinen  beim  Reifen  und  Lagern  zu. 

8.  Der  Rohzuckergehalt  hat  beim  Reifen  zu-,  beim  Lagern  abgenommen. 

9.  Der  Extraktgehalt  des  Mostes  nimmt  beim  Reifen  und  Lagern  zu. 

X.  Untersuchungen  über  das  Schwitzen  der  Aepfel. 

Es  werden  die  erhaltenen  analytischen  Daten  mitgetheilt.  Die  Versuche  selbst 
werden  später  ausführlicher  veröffentlicht. 

87.  Niiller-Thargaa.  VIII.  Jahresbericht  der  deutsch-schweizerischen  Versuchs- 
station und  Schule  für  Obst-,  Wein-  und  Gartenbau  in  Wädensweil  1897/1898.  (Zürich, 
1900,  185  S.) 

Aus  dem  Bericht  sei  unter  Versuchswesen  folgendes  hervorgehoben: 

1.  Versuche   über  Obstverwerthung:    a)  Obstweinbereitung,   b)  Dörren  von  Obst 
und  Gemüse,  c)  Konserviren  von  Obst  und  Gemüse,  d)  Bohnen  in  Salz. 

2.  Versuche  in  den  Weinbergen,  Obstgärten  und  Kellern: 

a)  Versuche  in  den  Obstgärten. 

Von  12  in    den  Jahren  1891    gepflanzten    gesunden  Birnbäumen  wurde 
zur  Ermittelung   des  Einflusses   des  Schröpfens   der  Stämme    auf  die  Ver- 


Digitized  by 


Google 


266  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

dickung   derselben  der  Stammumfang  in  den  Jahren  1895.  96,  97  und  1898 
genau    ermittelt.    Von   diesen  12  Bäumen    wurden  4  während    dieser  Zeit 
dreimal,    6  zweimal   und  8  einmal    geschröpft.    Es   ergaben   nun  pro  Jahr 
und  Baum  eine  durchschnittliche  Zunahme  des  Stammumf anges :  ' 
Gruppe  1,  dreimal  geschröpft,  von  2,64  cm 
„        2,  zweimal         „  „     2,58    „ 

8,  einmal  „  „      1.12    „ 

Dieses  Resultat  zeigt  eine  wesentlich  günstigere  Zunahme  der  Stamm- 
verdickung  bei  während  mehrerer  Jahre  wiederholtem  Schröpfen  als  bei 
nur  einmaliger  Vornahme  dieser  Operation. 

Versuche  über  den  Einfluss  der  Lockerhaltung  der  Baumscheiben  bei 
jungen  Feldobstbäumen.  Frühere  Versuche  hatten  ergeben,  dass  man 
durch  Lockerhaltung  der  Baumscheiben  bei  jungen  Feldobstbäumen  merkbar 
günstig  auf  die  Entwicklung  derselben  einwirken  könne.  Seit  1896  wurden 
nun  die  Baumscheiben  der  betreffenden  Versuchsbäume  nicht  mehr  gelockert 
Es  hat  sich  nun  herausgestellt,  dass  die  Bäume  mit  früher  gelockerter 
Baumscheibe  sich  nur  im  ersten  Jahre  nach  der  Lockerung  noch  besser 
entwickelten,  als  diejenigen,  bei  denen  eine  Lockerung  der  Baumscheibe 
auch  früher  nicht  vorgenommen  worden  war.  Seither  ist  die  Entwicklang 
der  Bäume,  deren  Baumscheibe  nie  gelockert  wurde,  etwas  gleich  massiger 
fortgeschntten,  als  es  bei  denjenigen  mit  früher  erfolgter  Lockerung  der 
Fall  war. 
b)  Versuche  in  den  Weinbergen. 

Schon  1891  begonnene  Düngungs versuche  wurden  in  der  gleichen  Weise 
fortgeführt.  Ein  Einfluss  der  Düngung  auf  Holzbildung  und  Fruchtbarkeit 
war  auch  in  dem  letzten  Jahr  unverkennbar.  Nach  den  Versuchen  lohnt 
sich  eine  Düngung  der  Rebe,  insbesondere  genügende  Stickstoffdüngung, 
auch  in  ungünstigen  Jahren. 
■8.  Versuche  in  Gemüse-  und  Blumengärten,  Gewächshäusern  etc. 
a)  Düngung  mit  Nährsalzen  bei  Topfpflanzen. 

Es  wurden  Versuche  angestellt,  zu  erproben,  ob  an  Stelle  der  reinen 
Salze,  vorzüglich  des  kostspieligeren  phosphorsauren  Ammoniaks,  rohe 
Kunstdünger,  Doppelsuperphosphat  und  schwefelsaures  Ammoniak  bei 
Topfpflanzen  Verwendung  finden  können,  ohne  dass  die  schädlichen  Neben- 
bestandtheile  der  letzteren  zur  Wirkung  kommen.  Als  Versuchspflanzen 
dienten  neben  anderen  Chrysanthemum  \JLnd  Nephrolepis  exaltata.  Es  konnte 
nach  sechsmonatlicher  Anw^endung  der  unreinen  Salze  eine  schädigende 
Nebenwirkung  derselben  nicht  wahrgenommen  werden, 
■b)  Calciumcarbid-Rückstände  als  Kalkdüngung. 

Die  bei  der  Acetylengasbereitung  abfallenden  Rückstände  wurden  2  Monate 
lang  in  der  häuslichen  Küche  getrocknet,  fein  zerstossen  und  dann  unter 
die  Erde  für  Topfpflanzen  gemengt.  Die  Versuchspflanzen  der  NtcoUana 
sylvestris  zeigten  aber  sehr  bald  trotz  schwacher  Nährsalzdüngung,  die  bei 
ihnen  noch  zur  Anwendung  kam,  ein  kränkliches  Aussehen,  und  es  starben 
die  unteren  Blätter  nach  und  nach  ab.  Es  ist  also  bei  der  Verwendung 
dieser,  selbst  längere  Zeit  an  der  Luft  abgetrockneten  Rückstände  als 
Dünger  Vorsicht  am  Platze.  Bessere  Resultate  als  eine  direkte  Verwendung 
bei  Kulturpflanzen  mag  vielleicht  ein  Aufbringen  derselben  auf  den  Kompost- 
haufen ergeben,  worüber  ein  Versuch  noch  im  Gange  ist. 
•c)  Jadoo  fibre  als  Erdmaterial. 

ßie  englische  Jadoo  fihre,  die  ein  vorzügliches  Erdmaterial  für  Orchideen, 
Palmen  und  alle  Zimmerpflanzen  abgeben  soll,  wurde  bei  Nicotiana  syivestrü 
und  Fuchsien  durch  Torfmull  und  intensive  Düngung  zu  ersetzen  versucht. 
Der   Versuch    lehrte   bald,   dass  die  Nährstoffe   in   der  Jadoo  fibre    nur  in 


Digitized  by 


Google 


AUgememes.  267 

geringer  Menge   vorhanden   sind,    dass   die    kostspielige  Jadoo  fibre  weiter 

nichts  als  ein  mit  Dungwasser  gesättigter  Torfmull  ist,  welcher  nur  0,76 <>/o 

Gesammtstickstoff ,  0,66  ^/o  Gesammtphosphorsäure  und  0,21  %  wasserlösliches 

Kali  enthielt. 
4.  Chemisches  Laboratorium. 

1.  lieber  das  Verhältniss  des  Zuckers  zum  Mostgewicht  und  zur  Säure  in  den 

Traubenmosten  der  hiesigen  Versuchsweinberge. 
2.  üeber    die    Verwendung    von    Bierhefe    und    Presshefe    in    der    Beerenwein- 
bereitung. 

Die  Versuche  ergaben,  dass  sich  bei  der  Bereitung  von  Beerenweinen, 
speziell  Johannisbeerwein  für  den  Hausbedarf,  in  Ermangelung  von  Reinhefe 
ganz  wohl  Bierhefe  ver^-enden  lässt.  Auf  den  Hektoliter  sind  etwa  60  cm 
dicker  Hefebrei  erforderlich.  Presshefe  in  Anwendung  zu  bringen,  empfiehlt 
sich,  auch  bei  der  Hausgetränke bereitung  nur  dann,  wenn  dieselbe  vollkommen 
frisch  ist. 
8.  Versuche  über  die  Herstellung  der  Bordeauzbrühe. 

Betreffs  der  Menge  des  Kalkes  bei  der  Bereitung  der  Brühe  ist  es  für  ge- 
wöhnlich nicht  rathsam,  weniger  als  1  kg  (auf  100  1)  Brühe  anzuwenden,  da 
alsdann  möglicherweise  die  Brühe  sauer  reagirt  und  die  Blätter  verbrennt. 
Andererseits  ist  es  auch  nicht  angezeigt,  mehr  als  2  kg  in  Anwendung  zu 
bringen,  da  spezifisch  viel  zu  schwere  Niederschläge  erhalten  werden,  die  sich 
nicht  nur  schwerer  gleichmässig  vertheilen  lassen,  sondern,  wie  anzunehmen 
ist,  vom  Blatt  auch  leichter  abgewaschen  werden.  Ausserdem  ist  die  Gefahr 
der  Schädigung  junger  Blätter  und  Triebe  bei  Anwesenheit  so  grosser  Mengen 
Kalk  natürlich  ebenfalls  nicht  unter  allen  Umständen  als  ausgeschlossen  zu 
betrachten.  Für  die  Praxis  empfehlen  sich  2  kg  Kupfervitriol  +  2  kg  Kalk 
mit  Wasser  auf  100  1.  Auch  haben  gewisse  Zusätze  Einfluss  auf  die  Be- 
schaffenheit der  Bordeauxbrühe.  Als  solche  werden  Zucker,  Gummi,  Am- 
moniaksalze u.  s.  w.  empfohlen.  Ueber  die  Bedeutung  dieser  Zusatzmittel 
lauten    die  ürtheile  verschieden  und  sind  Untersuchungen  darüber  im  Gange. 

V.  Pflanzenschädlinge  und  deren  Bekämpfung. 

VI.  Untersuchungen  über  das  Wurzelleben  der  Pflanzen. 

Die  neueren  Versuche  bestätigten  das  Resultat  der  früheren  und  zeigten  eben- 
falls, dass  durch  Zufuhr  geeigneter  Stickstoff  Verbindungen  die  Entwickelung  der 
Wurzeln    namentlich    hinsichtlich  einer  reicheren  Verzweigung  gefördert  werden  kann. 

Weitere  Versuche  bestätigten  die  schon  früher  vom  Verf.  erwiesene  Thatsache, 
dass  die  Wurzeln  gewisse  Nährstoffe  direkt  zu  Gunsten  einer  besseren  Entwicklung 
verwenden  können.  In  allzu  dünnen  Lösungen  ist  daher  ihre  Ausbildung  eine  weniger 
reichliche.  Zu  konzentrirte  Lösungen  wirken  andererseits  hemmend  auf  das  Wurzei- 
wachsthum  ein.  Uebermässige  Düngung  mit  leichtlöslichen  Nährsalzen  kann  daher 
namentlich  bei  Topfpflanzen  nicht  nur  durch  Erschwerung  der  Wasseraufnahme,  sondern 
auch  durch  Hemmung  der  Neubildung  von  Wurzeln  ungünstig  auf  das  Gedeihen  der 
Pflanzen  wirken.  Aus  gleichem  Grunde  wird  natürlich  ein  zu  weit  gehendes  Aus- 
trocknen des  Bodens  ungünstig  auf  die  Weiterentwicklung  der  Wurzeln  einwirken. 

VII.  Ueber  die  Entstehung  der  Obstfrüchte. 

VIII.  Weitere  Beobachtungen  über  das  Wachsthum  der  Früchte. 

Die  Obstpächter  haben  nach  den  Untersuchungen  des  Verf.s,  auch  wenn  sie 
lauter  selbstfertile  Bäume  pflanzten,  dennoch  ein  Interesse  für  Mischpflanzungen  zu 
sorgen,  da  doch  nur  bei  Kreuzbefruchtung  verschiedener  Sorten  eine  durchwegs  gute 
Aasbildung  der  Samen  und  damit  die  bestmögliche  Entwicklung  der  Frucht  gesichert 
ist  Bei  Spalierbäumen  dürfte  es  sich  sogar  empfehlen,  die  Kreuzbestäubung  künstlich 
vorzunehmen  und  so  hier  für  guten  Fruchtansatz  und  eine  schöne  Ausbildung  der  Früchte 
zu  sorgen. 


Digitized  by 


Google 


268  Richard  Otto:  Chemische  Physiologie. 

IX.  Untersuchung  über  das  Helfen  der  Früchte. 
Die  wichtigsten  Ergebnisse  sind  folgende: 

1.  Der  prozentische  Zuckergehalt  der  kernlosen  Weinbeeren  ist  während  der 
ganzen  Reifeperiode  am  höchsten,  dann  folgen  die  einkernigen,  hierauf  die 
zweikernigen  u.  s.  w. 

2.  Die  Säure  verhält  sich  umgekehrt  wie  der  Zucker,  indem  der  prozentiscbe 
Gehalt  um  so  grösser  ist,  je  mehr  Kerne  vorhanden  sind.  Drei-  und  vier- 
kemige  Beeren  sind  also  die  sauersten.  Besonders  gross  erscheint  gewöhnlich 
der  Abstand  der  kernlosen  Beeren,  indem  bei  ihnen  namentlich  im  reifen  Zu- 
stand der  Säuregehalt  oft  auffallend  gering  ist. 

3.  Der  absolute  Zuckergehalt  einer  Beere  ist  um  so  grösser,  je  mehr  Kerne  sich 
vorfinden.  Trotzdem  also  die  kernlosen  Beeren  am  meisten  Zucker  in  Pro- 
zenten besitzen,  ist  eben  in  einer  solchen  kleinen  Beere  doch  weniger  Zucker 
enthalten,  als  z.  B.  in  einer  einkernigen,  und  die  grösste  Zuckermenge  findet 
sich  in  den  grossen,  wenn  auch  weniger  süssen,  drei-  und  vierkemigen  Beeren. 
Beim  Portugieser  enthalt  z.  B.  100  einkernige  Beeren  12,6  g  Zucker,  100  drei- 
kemige  19,4  und  100  vierkemige  21,08,  also  nahezu  doppelt  so  viel  wie  die 
ersteren. 

4.  Der  absolute  Säuregehalt  steigt  mit  der  zunehmenden  Kernzahl  und  zwar 
rascher  als  der  Zuckergehalt.  Es  ist  das  leicht  verständlich,  da  ja  schon  der 
prozentische  Säuregehalt  der  kemreichen  Beeren  grösser  ist.  100  dreikemige 
Beeren  enthalten  beim  Riesling  4,6  Mal  mehr  Säure  als  100  kernlose  und  beim 
weissen  Gutedel  6,6  Mal  mehr. 

38.  Ule,  E.  Verschiedenes  über  den  Einfluss  der  Thiere  auf  das  Pflanzenleben. 
(Ber.  D.  B.  G.,  1900,  Bd.  XVIU,  S.  122—180.) 

Verf.  theilt  eine  grosse  Anzahl  von  einzelnen  Beobachtungen  mit,  deren  Inhalt 
meist  aus  der  üeberschrift  kenntlich  ist.  So  erwähnt  er  zuerst  die  Feldermäuse  als 
Verbreiter  von  Samen,  speziell  von  Cecropia,  Ficus  und  Cousaapoa,  giebt  dann  Blattab- 
schneider als  Verschlepper  von  Samen  und  Stoffen  für  Humus  an  und  spricht  über 
Schutzameisen  der  Cecropia.  Weiter  werden  Blumenblätter  als  Lockspeise,  im  speziellen 
von  Myrrhinum  atropurpureum  Schott,  behandelt,  ferner  extraflorale  Schauapparate  als 
Anlockungsmittel  für  Fruchtfresser  erörtert,  wie  sie  namentlich  bei  beerentragenden 
Melastomaceen  auftreten  und  auch  bei  den  Bromeliaceen  auffallend  sich  zeigen. 
Schliesslich  bespricht  Verf.  den  massenhaften  Besuch  von  Insekten,  die  aber  für  die 
Befruchtung  ohne  Wirkung  bleibt. 

89.  Dangeard,  F.  A.  La  reproduction  sexuelle  des  Champignons.  Etüde  critique. 
(Le  Botaniste,  S6rie  VII,  1900,  p.  89—180.) 

Verf.  sucht  in  der  vorliegenden  Arbeit  den  sexuellen  Charakter  der  Kernver- 
schmelzungen  in  einer  und  derselben  Zelle  bei  Pilzen  auf  Grund  vergleichender  Kritik 
zu  beweisen. 

40.  Barnes,  Charles  R.  So-called  „Assimilation".  (Bot.  C,  Bd.  76,  1898,  p.  2o7 
bis  269.) 

41.  Farmer,  J.  B.  and  Waller,  A.  D.  Observations  on  the  action  of  anaesthetics 
on  vegetable  and  animal  protoplasm.    (Bot.  C,  Bd.  74,  1898,  p.  877 — 879.) 

42.  Janpier  und  Gerlach,  M.  Versuche  mit  Kaliumperchlorat.  (Jahresber.  landw. 
Versuchstation  Jersitz  1897/1898.) 

48.  Giltay,  E.  Ueber  die  vegetabilische  Stoffbildung  in  den  Tropen  und  in  Mittel- 
europa.    (Annales  du  Jardin-Botanique  de  Buitenzorg,  XV,  1898,  p.  48.) 

Verf.  fasst  seine  Resultate  wie  folgt  zusammen:  Die  beiden  angewandten  Methoden, 
die  der  Erntequanten  und  die  der  Assimilationsstärkebestimmung  brauchen  nicht  noth- 
wendig  übereinstimmende  Resultate  zu  gehen.  Denn  die  Masse  der  in  einer  bestimmten 
Zeit  gebildeten  Pflanzen-Substanz  hängt  ja  auch  von  der  Dauer  des  Tages  ab  und  von 
dem  Grade,  wie  lange  pro  Tag  in  der  untersuchten  Zeit  hier  und  in  den  Tropen,  die  Sonne 
durch  Wolken  verhüllt  war.    Weil  es  während  der  Versuche  in  Wageningen  in  Holland 


Digitized  by 


Google 


A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 


269 


im  Allgemeinen  klar  und  warm  war,  und  in  den  Tropfen  ziemlich  normal,  so  weit  ich 
beurtheilen  konnte,  so  sind  die  in  Europa  gewonnenen  Zahlen  relativ  wohl  nicht  zu 
niedrig. 

Verf.  ist  sich  sehr  wohl  der  Vorsicht  bewusst,  die  in  dergleichen  Sachen  noth- 
wendig  ist,  bevor  man  sich  an  allgemeine  Begeln  wagt,  glaubt  aber  folgenden  Satz 
als  begründet  betrachten  zu  dürfen: 

Die  landläufigen  Vorstellungen  von  der  Pflanzenstoffbildung  in  den  Tropen  sind 
öfters  übertrieben.  Nicht  einmal  für  alle  als  Strichprobe  herausgewählte  Kultur- 
gewächse beträgt  die  Ernte  auf  Java  mehr  wie  hier. 

Zwar  wurde  für  Assimilation  ein  grösserer  Mittelwerth  in  den  Tropen  erhalten, 
aber  nicht  so  viel  grösser,  dass  sich  daraus  eine  Ernte  erwarten  Hesse,  die  um  viele 
Male  grösser  ist  als  eine  mitteleuropäische.  Thatsächlich  war  nur  in  einem  der  drei 
antersuchten  Fälle  die  javanische  Ernte  so  gross,  dass  sie  die  damit  vergleichbare  euro- 
päische nahezu  um  das  Doppelte  übertrifft,  und  dann  gilt  dies  noch  für  ein  Gewächs, 
weiches  durch  künstliche  Wasserzufuhr  auf  Java  das  ganze  Jahr  vegetirt.  Sonst  war 
der  Unterschied  ein  viel  geringerer.  Vuyck. 


XV.  Physikalische  Physiologie. 

Referent:  Arthur  Weisse. 

1900. 

Inhalt. 

I.  Molecularkräfte  in  der  Pflanze.     (Ref.  1—18.) 

II.  Wachsthum.     (Ref.  19—28.) 
in.  Wärme.    (Ref.  29—88.) 
IV.  Licht,     (Ref.  89—64.) 

V.  Elektrizität.    (Ref.  55-60.) 
VI.  Reizerscheinungen.    (Ref.  61 — 98.) 
VIL  Allgemeines.    (Ref.  94— 188.) 


Aatorenverzeichniss. 
(Die  beigefügten  Zahlen  bezeichnen  die  Nummern  der  Referate.) 


Milfvengren  57. 
^ker  20. 
imoldi  124. 
krihwr  114. 
/^keoasj  12. 

Balfoor  97. 
Barnes  107. 
Beissner  111. 


Beizung  94. 
Berg  75. 
Brenner  128. 
Brown  14. 
Burgerstein  48,  45. 
Byssens  106. 

Carlgren  56. 
Chalon  99. 


Cieslar  22,  28. 
de  Coincy  46. 
Constantin  ICX). 
Copeland  68,  69,  108. 
Corbett  28,  47. 
Coupin  90. 
Czapek  88,  62. 

Daniel  81. 


Digitized  by 


Google 


270 


A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 


Dingler  181. 

Dinter  27. 

V.  Drigalski  49. 

Eberhardt  115,  116. 
Escombe  14. 
Euler  66. 
Ewart  95. 

Familler  86. 
Fechner  104. 
Formanek  58. 

Qalloway  84. 
Giglio-Tos  108. 
Giltay  15. 
Goebel  97. 
Green  98. 
Griffon  61,  119. 

Haberlandt  65. 
Hadek  2. 
Hämmerle  128. 
Hicks  118. 
Hochreutiner  70. 
Hoff  mann  82. 
D'Hubert  100. 

Janka  2. 
Johannsen  91. 
Juel  76. 

Kauffmann  89. 
Kedzior  41. 
Kinzel  88. 
Kohl  71. 
Kraetzer  24. 
Krebs  87. 


Laloy  120. 
Lasswitz  104. 
Leavitt  117. 
Livingston  82. 

Macfadyen  80,  81,  81a. 
Maige  86. 
Maliniak  60. 
Maquenne  4,  6. 
Marchlewski  52. 
Matruchot  29. 
Meehan  74,  182. 
Merz  78. 
Miyake  26. 
Miyoshi  17. 
MoUiard  29. 
Müller  110. 
Murbach  11. 

Nathansohn  86. 
Neluboff  72. 
mmec  68,  64. 
Nestler  18. 

Noll  8,  61,  77,  79,  84, 
125. 

Ono  87,  88. 
Ott  1. 
Overton  18. 

Pfeffer  95,  188. 
Podsewitsch  96. 
Pollock  67. 
Popovici  21. 
Prianischnikow  85. 


118. 


Radborski  127. 
Hemer  10. 
Ricome  44. 
ßimbach  122. 
ßosenberg  16. 
Bowland  81,  81a. 
Rowlee  48. 
Ruschhaupt  101. 

Schaffner  78. 
Schaible  19. 
Schoofs  40. 
Schunck  52. 
Schwendener  126. 
Smith  92. 
i  Steinbrinck  6,  7,  8,  9. 
Stone  66. 
Tammes  42. 
Thouvenin  80. 

Usteri  98. 

Vanha  112. 
Vines  106. 
Vöchting  121. 

Waller  58,  69,  60. 
Westermaier  26,  180. 
Wieler  129. 
"Wiesner  89,  54,  96. 
Winkler  88. 

Zehnder  102. 
Zibale  109. 


I.  Molecularkräfte  in  der  Pflanze. 

1.  Ott,  Emma.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Härte  vegetabilischer  Zellmembraoen. 
(Oest.  B.  Z.,  L.,  1900,  p.  287—241.) 

üeber  die  Härte  der  vegetabilischen  Zellmembran  lagen  ^bisher  keine  genaueren 
Untersuchungen  vor.  Verfasserin  prüfte  nun  die  Härte  einet  grösseren  Anzahl  von 
Objekten  (Thallome,  Haare,  Fasern,  Hölzer,  Fruchtschaalen,  Samenschaalen,  Endospeno* 
schliffe,  Baste,  Blattepidermis,  Oberhaut  und  Collenchym  von  Stengeln.  Elaschenkork 
und  andere  Peridermstoffe,  Stärke)  nach  der  Ritzmethode,  indem  sie  sich  zum  Vergleich 
der  bekannten  Mobs' sehen  Härteskala  bediente,  jedoch  noch  einige  Zwischenglieder 
einschob,  so  dass  sich  die  folgende  Skala  ergab: 

1.  Talk,  Gljps,  gelbes  Blutlaugensab,  Muscovit.  2.  Steinsalz,  Kaliumiichromat, 
Kupfersulfat.    8.  Calcit.    4.  Fluorit.     5.  Apatit.    6.  Orthoklas.    7.  Quarz. 

Die  Untersuchungen  führten  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  vegetabilische  Membnn 
an  sich  eine  Härte  gegen  zwei  hat,  sie  ritzt  stets  den  Muscovit,  aber  im  AUgemeiBefi 
nicht  mehr  das  Steinsalz.    Höhere  Härtegrade  werden  durch  mineralische  Einlagemngen 


Digitized  by 


Google 


Moleoularkräfte  in  der  Pflanze.  271 

hervorgerufen.  Diese  Mineralsubstanzen  kommen  nicht  nur  ihrer  Qualität,  sondern  auch 
ilurer  Quantität  nach  in  Betracht. 

Zum  Schluss  giebt  Verfasserin  eine  Zusammenstellung  derjenigen  untersuchten 
Objekte,  die  eine  Härte  über  2  ergaben.  Am  härtesten  erwiesen  sich :  Equisetum  hiemale 
und  TelmaUja  •  (=  Fluorit),  die  Fnichtschale  von  LithoBpermum  (=  Fluorit)  und  die 
Fruchtschaale  von  Coix  Lacryma  (=  Opal). 

2.  Hadek,  Anton  und  Janka,  Gakriel.  Untersuchungen  über  die  Elastizität  und 
Festigkeit  der  Oesterreichischen  Bauhölzer.  I.  Fichte  Südtirols.  (Mitth.  a.  d.  forstl. 
Versuchswesen  Oesterreichs,  Heft  XXV,  1900,  161  pp.  Mit  20  Tafeln  und  14  Text- 
abbildungen.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  wird  zunächst  die  Methode  der  Untersuchung 
in  ausführlicher  Form  dargelegt  und  dann  die  Durchführung  der  Druck-  und  Biege- 
versuche in  übersichtlicher  Weise  behandelt.  Die  Einzelbeobachtungen  sind  in  Tabellea 
niedergelegt,  die  Ergebnisse  meistens  durch  Kurven  veranschaulicht.  Die  wichtigsten 
Besultate  der  Untersuchungen  sind  die  Folgenden: 

1.  Zwischen  Druckfestigkeit,  spez.  Gewicht  und  Feuchtigkeitsgehalt  des  Fichten- 
holzes bestehen  gesetzmässige  Beziehungen,  die  sich  durch  lineare  Gleichungen 
ausdrücken  lassen. 

2.  Die  Länge  (Höhe)  des  Probekörpers  hat  innerhalb  jener  Grenzen,  wo  die 
Knickungsfestigkeit  noch  nicht  zur  Geltung  kommt,  einen  Einfluss  auf  die 
Druckfestigkeit.  Es  verhalten  sich  diesbezüglich  prismatische  Probekörper 
(von  60  cm  Höhe),  würfelförmige  und  plattenförmige  Proben  (von  2,6  cm  Höhe) 
wie  86  :  94  :  100. 

3.  Die  Grösse  des  Querschnittes  der  Probekörper  übt  --  die  Aehnlichkeit  der 
Druckflächen  vorausgesetzt  —  auf  die  Druckfestigkeit  keinen  erkennbaren 
Einfluss  aus,  wohl  aber  das  Verhältniss  desselben  zur  Höhe. 

4.  Die  Form  des  Querschnitts  scheint  auf  die  Druckfestigkeit  insofern  von  Ein- 
fluss zu  sein,  als  die  quadratische  Form  sich  diesbezüglich  günstiger  verhält  ala 
die  rechteckige. 

5.  Der  Einfluss  der  Feuchtigkeit  auf  die  Druckfestigkeit  ist  mehr  als  doppelt  so 
gro.ss  als  jener  des  spez.  Gewichtes. 

6.  Aestiges  Holz  zeigt  im  Durchschnitt  bei  einer  Erhöhung  des  spez.  Gewichtes 
um  8%  eine  Verminderung  der  Druckfestigkeit  um  6%. 

7.  Die  Koeffizienten  der  Druckfestigkeit  stehen  zu  jenen  der  Biegungsfestigkeit 
in  einer  gewissen  Beziehung,  indem  sich  beide  gleichsinnig  ändern;  diese  Be- 
ziehung ist  jedoch  nicht  konstant;  der  Quotient  aus  Biegungs-  und  Druck- 
festigkeit beträgt  bei  der  Südtiroler  Fichte  im  Maximum  2,10  und  im  Minimum 
1,56,  im  Durchschnitt  1,72. 

8.  Die  Druckfestigkeit  des  Holzes  ist  in  verschiedenen  Stammhöhen  verschieden ; 
der  Verlauf  derselben  am  Stamm  ist  ein  von  Stamm  zu  Stamm  wechselnder; 
im  Allgemeinen  steigt  bei  der  Südtiroler  Fichte  die  Druckfestigkeit  mit  der 
Höhe  der  Probe  am  Stamme. 

9.  Die  Festigkeit  einer  Probe  aus  einer  bestimmten  Höhensektion  ändert  sich 
mit  der  Lage  im  Stamm  in  regelloser  Weise  oft  so,  dass  die  zulässigen  indi- 
viduellen Schwankungen  (10  o/q  nach  den  Ergebnissen  der  iimerikanischen 
Holzuntersuchungen  für  Nadelholz)  überschritten  werden. 

10.  Zwischen  Jahrringbau  (Jahrringbreite  und  Jahrringlänge  pro  Quadratcenti- 
meter),  dem  spez.  Gewichte  und  den  Festigkeitseigenschaften  des  Holzes 
bestehen  für  Holzproben  verschiedener  Stämme  und  aus  verschiedenen  Stamm- 
höhen keine  Beziehungen. 

11.  Exposition,  Höhenlage  und  Güte  des  Standortes  üben  auf  die  Festigkeits- 
koeffizienten des  Holzes  der  Südtiroler  Fichte  keinen  erkennbaren  Einfluss 
aus;  dagegen  scheint  der  Einfluss  des  Wachsthumsgebietes  sich  auf  das  spez. 
Gewicht  und  die  Druckfestigkeit  derselben  in  so  fern  geltend  zu  machen,  als 


Digitized  by 


Google 


272  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

die  Annäherung    an    die  vertikale    und   gleichzeitig   an   die   horizontale  Ver- 
breitungsgrenze   der  Fichte    die    genannten  Eigenschaften    ungünstig  beein- 
flussen. 
12.   Zu  einem  möglichst  abschliessenden  Urtheile  über  den  bautechnischen  Werth 
eines  Holzes  würde   nach   dem  Erachten   der  Yerff.  nöthig  sein:    die  Angabe 
des  spez.  Gewichtes   für  den  Normalfeuchtigkeitsgehalt,   der  Quotient  Druck- 
festigkeit durch  spez.  Gewicht,    femer  der  Elastizitätsmodul  für  Biegung  und 
die  Arbeitscapacität,  beziehungsweise  der  Quotient  aus  der  Deformationsarbeit 
und  der  Durchbiegung  beim  Bruch. 
18.   Der  Bautechniker  wird  auf  Grund  der  vorliegenden  Materialprüfung  bei  Ver- 
wendung von  Südtiroler  Fichten-Bauholz  folgende  Festigkeitszahlen  benutzen 
können,  wobei  eine  Feuchtigkeit  des  Holzes  von  20 ^/o  vorausgesetzt  wird: 
Druckfestigkeit  277  in  kg/cm*,  Biegungsfestigkeit  476. 
Elastizitätsmodul  90000. 
Für  die  Praxis    ist  bei    diesen  Untersuchungen  die  Beantwortung  der  Frage  von 
Wichtigkeit:    „Wie   lässt   sich  aus   sinnlich  leicht  wahrnehmbaren  oder  doch   leicht  zu 
konstatirenden    Eigenschaften    die    bautechnische    Qualität    der    Hölzer    bestimmen?* 
Wenn    die  Beantwortung    dieser  Frage    auf  Grund    der   vorliegenden  Untersuchungen 
auch  noch  nicht  möglich  ist,  so  ist  dieselbe  doch  auch  in  der  Folge  bei  den  Qualitäts- 
untersuchungen der  Bauchhölzer  stets  im  Auge  zu  behalten. 

8.  Noll.  Ueber  die  Spann ungsfestigung  der  Wurzelsysteme.  (Sitzungsber.  der 
Niederrh.  Ges.  f.  Nat.-  u.  Heilk.  i.  Bonn,  1900,  A,  p.  28—25.) 

Verf.  zeigt,  wie  die  konvexseitige  Anordnung  der  Nebenwurzeln  in  doppelter 
Beziehung  Vortheile  bietet.  Einerseits  wird  der  Boden  für  die  Aufnahme  der  Nähr- 
stoffe so  besser  erschlossen,  andererseits  wird  eine  feste  Verankerung  der  Pflanze  im 
Boden  erreicht.  Verf.  legt  näher  dar,  wie  die  Spannungsfestigung  des  ganzen  Systems 
sich  mit  der  von  Schwendener  hervorgehobenen  zugfesten  Konstruktion  der  einzelnen 
Wurzelfasem  zu  einer  mechanischen  Leistungsfähigkeit  kombinirt,  die  den  höchsten 
Anforderungen  gewachsen  ist. 

4.  Maqnenne,  L.  Sur  Thygrometricitö  des  graines.  (C.  R.  Paris.  129,  1899, 
p.  778—776.) 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.'s  folgt,  dass  sich  die  Samen  wie  andere  hygro- 
skopische Körper  verhalten.  Verf.  behält  sich  vor,  die  Frage  zu  untersuchen,  ob  das 
von  ihnen  hygroskopisch  aufgenommene  Wasser  für  die  Erhaltung  der  latenten  Lebens- 
energie der  Samen  von  Bedeutung  sei. 

5.  MaqneBBe,  L  Recherches  sur  la  germination.  (Annales  agronomiques,  XXVI. 
1900,  p.  821—882.) 

Verf.  stellt  zunächst  die  normale  Feuchtigkeit  der  Samen  fest  und  geht  dann  zur 
Besprechung  von  Austrocknungsversuchen  über.  Endlich  behandelt  er  die  Veränder- 
ungen, die  der  keimende  Samen  erleidet.  Auf  Grund  seiner  Beobachtungen  schliesst 
er,  dass  man  durch  Austrocknen  alle  chemischen  Vorgänge,  welche  die  Lebensfähigkeit 
der  Samen  ungünstig  beeinflussen,  zu  hemmen  im  Stande  ist.  Die  Versuche  will  Verf. 
noch  weiter  fortsetzen,  um  zu  prüfen,  wie  lange  sich  die  Keimfähigkeit  der  Samen 
durch  Austrocknen  und  Luftabschluss  erhalten  lässt.  Offenbar  spielen  bei  der  Kon- 
servirung  und  Keimung  der  Samen  die  Diastasen  eine  sehr  wichtige  Rolle.  Verf.  ver- 
muthet,  dass  die  Keimfähigkeit  unbegrenzt  erhalten  werden  könnte,  wenn  man  die 
Samen  unter  Bedingungen  hielte,  bei  denen  die  Diastasen  unverändert  blieben.  Von 
diesen  Bedingungen  dürfte  die  gänzliche  Abwesenheit  von  Feuchtigkeit  die 
wichtigste  sein. 

6.  Steinbrinck,  C.  Zur  Frage  der  elastischen  Schwellung  von  Pflanzengeweben. 
(Ber.  D.  B.  G.,  XVIII,  1900,  p.  48—68.) 

Verf.  hatte  im  Jahre  1899  (vgl.  d.  vorj.  Ber.  No.  11)  Versuche  mitgetbeilt,  aus 
denen  er  nachzuweisen  suchte,  dass  bei  den  Antheren  der  Angiospermen  sowohl  die 
Kontraktion   ihrer  Klappen   beim  Aufspringen    als  auch  ihre  erneute  Schwellang  beim 


Digitized  by 


Google 


Moleoolarkräfte  in  der  Pflanze.  273 

Ersatz  des  verlorenen  Wassers  durch  die  Höhe  des  äusseren  Luftdruckes  nicht  beein- 
flnsst  seL  Da  die  frühere  Yersuchsanstellung  aber  mit  einigen  erheblichen  Mängeln 
behaftet  war,  so  stellte  Verf.  seine  Versuche  noch  einmal  mit  einem  verbesserten 
Apparat  an,  der  gestattete,  die  Benetzung  durch  Wasser  bei  einer  Dampfspannung  von 
höchstens  6  mm  Quecksilber  vorzunehmen.  Trotzdem  war  das  Maass  der  Schwellung 
bei  solchermaassen  geprüften  Antheren  im  Vergleich  zu  solchen,  die  gleichzeitig  an  der 
freien  Luft  im  Wasser  lagen,  weder  merklich  vermindert,  noch  merklich  verlangsamt. 
Dabei  war  es  gleichgültig,  ob  die  aufgesprungenen  Antheren  noch  safterfüllt  oder  ganz 
trocken,  eben  erst  der  frischen  Blüthe  entnommen,  oder  ob  sie  vorher  jahrelang  in 
absolutem  Alkohol  eingelegt,  oder  ebenso  lange  trocken  aufbewahrt  gewesen  waren. 
Ebenso  verhielten  sich  isolirte  Lagen  dynamischer  Antherengewebe,  die  vor  Monaten 
durch  Kochen  mit  Salpetersäure  von  der  Epidermis  befreit  worden  waren  und  seitdem 
trocken  gelegen  hatten. 

Verf.  geht   dann   noch   einmal   auf   die  Theorie  der  Antherenbewegung  ein  und 
führt  aus,   wie  die  Kontraktion  der  Antherenklappen  weder  auf  Membranschrumpfung, 
noch  auf  Gewebespannungen   zurückzuführen   sei.    Ebenso   glaubt   er  für  die  erneute 
Schwellung   kontrahirter   Antheren    in    Wasser    weder    die    Membranquellung    noch 
osmotische  Druckkräfte   als  Ursache   heranziehen   zu   dürfen.    Somit   scheint  Verf.  für 
die  Antherenschwellung  auch  heute  noch  die  Erklärung  durch  elastische  Entfaltung 
am  wahrscheinlichsten  zu  sein.     „Während  die  Zellmembranen  der  Antheren  durch  den 
Cohäsionszug  des  schwindenden  Füllwassers  ihrer  Lumina  zerknittert  werden,  sind  die 
kleinsten  Theilchen   derselben    aus   ihrer  ursprünglichen  Lage  verschoben  und  werden 
in  dieser   ihnen  aufgezwungenen  Anordnung   an   einander  gekittet   und  durch  gegen- 
seitige Adhäsion  festgehalten,   sobald  das  Wasser  zwischen   ihnen  im  letzten  Stadium 
der  Austrocknung  verdunstet.    Sie  werden  erst  wieder  gegen  einander  beweglich  und 
suchen   in   ihre  ursprüngliche  Lage  zurückzukehren,  wenn  genügend  Wasser  zwischen 
sie  eingetreten  ist.    Erst  jetzt   kommt   die   natürliche  Elastizität  der  Membranen  zur 
Geltung  und  bewirkt  an  den  erwähnten  Schnitten  die  Ausglättung  der  Wandfalten.* 
Was  endlich   die    unverletzten  Antherengewebe   betrifft,    so  hat  man  hin- 
sichtlich  der  Erklärung   ihrer  Schwellung   zwei  Fälle   zu   unterscheiden,    nämlich  den 
einen,   in  dem  die  Zellen  zwar  kontrahirt,    aber  noch  wassergefüllt,    und  den  anderen, 
bei  welchem   dieselben   gänzlich  wasserleer   und   ausgetrocknet   sind.    Auch    für  diese 
Fälle  hält  Verf.  seine  früher  geäusserten  Erklärungsversuche  aufrecht. 

7.  Steinbrinek,  C.  Zur  Terminologie  der  Volumänderungen  pflanzlicher  Gewebe 
und  organischer  Substanzen  bei  wechselndem  Flüssigkeitsgehalt.  (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII, 
1900.  p.  217—224.) 

Die  Bezeichnungen  ^Quellung"  und  „Schrumpfung"  will  Verf.  nur  für  die  Fälle 
^Iten  lassen,  bei  denen  die  Quellung  auf  dem  Auseinanderdrängen  der  kleinsten 
Iheilchen  des  festen  Körpers  durch  die  dazwischen  tretenden  kleinsten  Theilchen  der 
Flüssigkeit  beruht.  Dagegen  führt  er  die  Bezeichnungen  „Schwellung*  und  ^Schrumpf ein" 
nach  dem  volksthümlichen  Ausdruck  „Schrumpeln**  gebildet)  für  diejenigen  Fälle  ein, 
)ei  denen  die  Volumvenninderung  beim  Wasserverlust  durch  den  Cohäsionszug  unter 
i'altenbildung  der  Membran  vor  sich  geht. 

Auf  Grund  dieser  Terminologie  beschreibt  Verf.  die  Volumveränderungen  eines 
urgescenten  Pflanzenorgans,  wenn  dasselbe  welkt  und  schliesslich  verdorrt,  in  folgender 
V'eise:  t 

1.  Stufe:  Der  Turgor  sinkt,  die  durch  ihn  gedehnten  Zellhäute  werden  entspannt; 
ie  Volumabnahme  beruht  auf  Erschlaffung  der  Membranen. 

2.  Stufe:  Die  Cohäsion  des  abnehmenden  Zellsaftes  zieht  die  ZeUhaut  in  Falten 
ach  innen;  die  Volumabnahme  wird  durch  das  Schrumpfein  der  Membranen  bewirkt. 

8.  Stufe:  Nach  dem  völligen  Verdunsten  des  Wassers  innerhalb  der  Zelle  trocknen- 
ach    ihre  Wände   aus;    die  Volum  Verminderung    rührt    von    dem   Schrumpfen    der 
[embranen  her. 
BotaniMsher  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  18 


Digitized  by 


Google 


274  ^-  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Wird  in  den  entsprechenden  Stadien  rechtzeitig  Wasser  zugeführt,  so  wird  die 
Volumzunahme  auf  Stufe  1  durch  osmotische  Schwellung  he  wirkt,  auf  Stufe  2 
kommt  hinzu  die  elastische  Schwellung,  auf  Stufe  8  ausserdem  die  Quellung  der 
Wände. 

Wie  die  Volumzunahme  ganzer  Gewehe  hei  steigendem  Wassergehalt  auf  ganz 
verschiedenen  Ursachen  beruhen  kann,  so  scheint  es  Verf.  durchaus  nicht  unmöglich, 
dass  für  einzelne  organische  Substanzen  dasselbe  gilt.  Hinsichtlich  einiger  unter  diesen, 
z.  B.  des  Kautschuks,  des  thierischen  Leims,  der  Pflanzengallerten  hat  sich  der  Sprac-h- 
gebrauch  noch  nicht  gefestigt.  Mit  Berücksichtigung  der  neueren  Untersuchungen 
von  Bütschli  und  eigener  analoger  Beobachtungen  an  Geweben  glaubt  Verf.  für 
diese  zweifelhaften  Fälle  nicht  den  Ausdruck  „Quellung**,  sondern  besser  ,,Schwellung* 
gebrauchen  zu  sollen. 

8.  Steinbrinck,  C.  Ist  die  Luftdurchlässigkeit  einer  Zellmembran  ein  Hindemiss 
für  ihre  Schrumpf elung?    (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII,  1900,  p.  276—286.) 

Verf.  hat  nach  einer  neuen  Methode  Antheren  von  FritiUaria  imperialii  sowie 
Mark  von  Sarnlmcus  nigra  und  Hdianthus  annuus  sowohl  mit  trockenen  als  auch  mit 
imbibirten  Membranen  in  Bezug  auf  Luftdurchlässigkeit  geprüft  und  kommt  zu  dem 
von  den  bisherigen  Anschauungen  abweichenden  Eesultat,  dass  diese  Membranen  stets 
für  Luft  durchlässig  seien.  Insbesondere  scheint  Verf.  nicht  nur  die  verholzte  Zell- 
haut des  Holandermarkes,  sondern  auch  die  Cellulosemembran  des  Markes  der 
Sonnenrose  und  der  Antheren  bei  völliger  Trockenheit  in  hervorragendem  Maasse 
luftdurchlässig  zu  sein.  Die  imbibirte  Membran  der  Antheren  erwies  sich  gleichfalls 
als  sehr  durchlässig  für  Luft,  dagegen  scheint  Verf.  die  Luftdurchlässigkeit  der 
imbibirten  Zellhaut  der  untersuchten  Markzellen  erheblich  geringer  zu  sein  als  die  der 
trockenen  und  als  die  der  imbibirten  Membranen  der  Antheren. 

Aus  diesen  Ergebnissen  lässt  sich  jedenfalls  nicht  eine  Abhängigkeit  der 
Schrumpfelung  von  der  Luftdurchlässigkeit  der  Membranen  entnehmen.  Es  bleibt 
unerklärt,  weshalb  die  Schrumpfelung  bei  dem  Holundermark  unterbleibt,  dagegen  bei 
dem  Sonnenrosenmark  eintritt.  Verf.  vermuthet,  dass  vielleicht  eher  die  Verholzung 
des  ausgewachsenen  Holundermarkes  als  Ursache  für  das  Ausbleiben  seiner  Schrumpfelung 
heranzuziehen  sei.  Doch  erscheint  ihm  auch  dies  nach  neueren  Beobachtungen  wieder 
zweifelhaft. 

9.  SteinbriBck,  C.  Ueber  die  Grenzen  des  Schrumpfeins.  (Ber.  D.  B.  G.,  X^TII 
1900,  p.  886—896.) 

Der  Versuch  Askenasy's  (vgl.  B.  J.,  XXV  [1897],  I,  p.  78),  nach  welchem  in 
einem  Trichterrohr  mit  feuchter  Gipskappe  durch  die  Verdunstung  des  Wassers  Queck- 
silber über  die  Höhe  des  Barometerstandes  gehoben  wird,  ist  von  Reinganum  und 
N  ernst  vom  thermodynamischen  Standpunkt  aus  erörtert  worden  und  hat  zu  Formeln 
geführt,  welche  die  maximale  Höhe,  bis  zu  welcher  das  Quecksilber  bei  diesem  Versuch 
eventuell  gehoben  werden  könnte,  zu  berechnen  gestatten.  So  würde  z.  B.  bei  ge- 
wöhnlicher Zimmertemperatur  und  massiger  Luftfeuchtigkeit  die  durch  die  Verdunstung 
aus  der  Umgebung  auf  den  Askenasy 'sehen  Apparat  übertragene  Energie  theoretisch 
hinreichen,  um  das  Quecksilber  400  m  hoch  zu  heben. 

Diese  Formeln  gelten  nicht  nur  für  die  Transpiration  lebender  Pflanzen,  sondern 
bleiben  auch  femer  für  den  Vorgang,  den  Verf.  als  Schrumpfein  bezeichnet  hat,  in 
Kraft,  vorausgesetzt,  dass  die  Kontinuität  des  ganzen  Systems  gewahrt  bleibt.  Thatr 
sächlich  findet  allerdings  die  Gültigkeit  der  Formeln  ihre  Beschränkung  darin,  dass 
längst  vor  der  Erreichung  der  theoretischen  Maximalwirkung  eine  Unterbrechung  im 
Zusammenhang  des  Systems  (Gips-  Wasser-  Quecksilber  oder  Zellwand-ZeUflüssigkeit) 
stattfindet.  Ohne  diese  Unterbrechung  würden  selbst  sehr  dickwandige  Elemente  des 
Pflanzenkörpers  beim  Verlust  ihres  flüssigen  Inhalts  der  völligen  Zerknitterung  an- 
heimfallen. 

Verf.  hatte  in  seiner  vorausgehenden  Mittheilung  die  Ansicht  ausgesprochen, 
dass  die  Verholzung  der  Zellmembran   eine  Schranke  für  ihre  Faltung  darbiete.    Nach 


Digitized  by 


Google 


Moleonlarkräfte  in  der  Pflanze.  275 

neuerei)  Untersuchungen  kann  er  jedoch  die  Ansicht,  dass  die  Verholzung  allgemein 
dahin  wirke,  die  Gestalt  der  abgestorbenen  Zellen  zu  fixiren,  nicht  aufrecht  erhalten. 
Ferner  hatte  Verf.  in  der  letzten  Mittheilung  konstatirt,  dass  eine  völlige  Luftun- 
dnrchlässigkeit  nicht  zu  den  Bedingungen  der  Schrumpfelung  gehört.  Die  andere  Frage, 
ob  aber  nicht  dennoch  das  Maass  der  Schrumpfelung  in  den  einzelnen  Fällen  unter 
anderem  auch  von  dem  besonderen  Grade  der  Luftdurchlässigkeit  abhänge,  ist  damit 
noch  nicht  scharf  beantwortet. 

Verf.  zeigt  sodann,  dass  eine  gesteigerte  Dampfbildung  als  Hemmniss  des 
Schrompfelns  eintreten  kann.  Man  muss  in  diesem  Falle  wohl  annehmen,  dass  durch 
raschen  üebergang  der  in  und  an  den  Membranen  gelegenen  Wassertheüchen  in  Dampf- 
form  der  feste  Zusammenhang  der  Flüssigkeit  mit  der  Wand,  der  zur  Ausübung  der 
gewöhnlichen  Zug^wirkung  nöthig  ist,  unterbrochen  wird.  Hierher  gehört  nach  Verf. 
auch  u.  A.  die  nicht  selten  zu  beobachtende  Formbeständigkeit  von  Antheren,  die  nach 
längerem  Liegen  in  wasserfreiem  Alkohol  bei  gewöhnlicher  Temperatur  in  freier  Luft 
angetrocknet  werden.  Meistens  bedarf  es  aber  zur  genügenden  Beschleunigung  der 
Verdampfung  besonderer  Hülfsmittel.  Die  Praxis  des  Dörrprozesses  scheint  in  dieser 
Beziehung  der  wissenschaftlichen  Begründung  bereits  vorausgeeilt  zu  sein. 

10.  Remer,  Wilhelm.  Beiträge  zur  Anatomie  und  Mechanik  tordirender  Grannen 
bei  Gramineen  nebst  Beobachtungen  über  den  biologischen  Werth  derselben.  (Inaug.- 
Dissert.,  Breslau,  1900,  8«,  48  pp.,  mit  1  TafeU 

Nach  einer  historischen  Einleitung  behandelt  Verf.  die  Anatomie  und  Mechanik 
der  tordirenden  Grannen  folgender  Gräser:  Änthoxanthum  odoratumy  A.  Pudlii,  Deschamp- 
sia  flexuosa,  D.  caespitosOfi  Arrhenatherum  elatius,  Ti-isetum  pratense,  Holcm  lanatus,  H. 
moUisy  Alopecwrus  pratensis  und  Corynephorus  canescens.  Die  hauptsächlicheren  anato- 
mischen Resultate  fasst  Verf.  in  die  folgenden  Sätze  zusammen: 

1.  Die  hygroskopische  Torsion  der  untersuchten  Gramineen- Grannen  wird  be- 
wirkt durch  die  Eigentorsion  der  Elemente  ihres  Stereoms;  Unterschiede  im 
Kontraktionsvermögen  verschiedener  Zonen  desselben  unterstützen  den  Vorgang 

2.  In  allen  beobachteten  Fällen  ist  die  Eigentorsion  der  Elemente  und  die  Torsion 
der  Granne  gleichgerichtet. 

8.  Ueberall  da,  wo  Differenzen  der  Kontraktionsgrösse  zwischen  verschiedenen 
Zonen  einer  Granne  zur  Beobachtung  gelangt  sind,  bestätigt  sich  die  Hegel, 
dass  die  Kontraktionsgrösse  von  aussen  nach  innen  zunimmt. 

4.  Wenn  Zellen  mit  einseitig  stärkerer  Verdickung  der  tangentialen  Wände  auf- 
treten, so  bilden  sie  die  äusserste  der  hygroskopisch  wirksamen  Zonen. 

5.  Die  auf  den  Wänden  der  hygroskopischen  Elemente  stets  auftretenden  Spalten- 
tüpfel sind  bei  allen  untersuchten  Arten  konstant  rechtsaufsteigend  und  zu 
entgegen  dem  Zeiger  der  Uhr  laufenden  Spiralen  angeordnet.  Wenn  Ele- 
mente mit  einseitiger  Spaltenreihe  und  solche  mit  allseitig  vertheilten  Spalten 
zusanunen  vorkommen,  so  liegen  die  letzteren  der  Axe  zunächst.  Bingförmige 
Anordnung  der  Spaltenrichtung  und  linksaufsteigende  Spalten  fehlen  den  hier 
betrachteten  Formen. 

6.  Die  Wände  der  hygroskopischen  Einemete  besitzen  eine  spiralige  Streifung, 
welche  parallel  der  Spaltenrichtung  oder  senkrecht  zu  derselben  verläuft,  je 
nachdem  ob  die  Zellwand  in  trockenem  oder  gequollenem  Zustand  ist.  Mit 
der  Torsionsrichtung  fällt  diese  Streifung  immer  zusammen. 

7.  Die  Beugung  des  Knies  der  Grannen  wird  durch  einseitige  Zusammenord- 
nung von  Elementen  höherer  Kontraktions fähigkeit  bedingt. 

Der  letzte  Abschnitt  der  Arbeit  handelt  über  den  biologischen  Werth  der  Torsion 
der  Grannen.  Verf.  bestreitet,  dass  die  drehbare  Granne  als  ein  aktiver  Fortbewegungs- 
mechanismus aufzufassen  sei;  ebensowenig  kommen  sie  für  das  Einbringen  der  Frucht 
in  das  Keimbett  in  Betracht.  Dagegen  dienen  dieselben  der  Verbreitung  der  Früchte 
durch  den  Wind  und  der  Befreiung  der  Frucht  aus  den  umhüllenden  Spelzen. 

18* 


Digitized  by 


Google 


276  ^-  Weisse:  Physikalisohe  Physiologie. 

11.  Mnrbaeh,  L.    Note  on  the  mechanics  of  the  seed-burying  awns  of  8tipä  aoena 
cea.    (Bot.  G.,  XXX,  1900,  p.  118-117,  mit  1  Textfigur.) 

Die  Torsion  der  Grannen  wird  durch  besondere  Zellen  hervorgerufen.  Doch 
wird  dieselbe  nicht  nur  durch  eine  Zellschicht  bedingt,  sondern  durch  das  Zusammen- 
wirken aller  mechanischen  ZeUen. 

12.  Askenasy,  E.  Kapillaritätsversuche  an  einem  System  dünner  Platten.  (Verh. 
d.  naturhist.-med.  Ver.  z.  Heidelberg,  N.  F.,  VI,  1900.) 

Verf.  untersucht  die  Frage,  wie  sich  ein  System  dünner,  planparalleler,  dicht 
aufeinanderliegender  Platten  verhält,  wenn  eine  benetzende  Flüssigkeit  in  die  Zwischen- 
räume eintritt.  £r  benutzte  als  Platten  meistens  Deckgläschen,  aber  auch  Glimmer- 
plättchen,  als  Flüssigkeiten  Wasser  und  Alkohol.  Die  beobachteten  Erscheinungen 
werden  mit  Hülfe  der  Kapillaritätstheorie  erklärt. 

18.  Overton,  E.  F.  On  the  osmotic  properties  and  their  causes  in  the  living  plant 
and  animal  cell.   (Report  of  the  British  Association  for  the  advanc.  of  sc,  19(X),  p.  940 — 941.) 

Die  allgemeinen  osmotischen  Eigenschaften  der  Zelle  hängen  von  der  elektiven 
Lösbarkeit  der  Substanzen  ab.  Gewisse  Schichten  des  Protoplasma  sind  mit  einer 
Mischung  von  Lecithin  und  Cholesterin  imprägnirt,  in  der  alle  Substanzen  löslich  sind. 
Durch  die  Kenntniss  der  osmotischen  Eigenschaften  des  lebenden  Protoplasmas  wird 
Licht  auf  die  Wirkung  vieler  Gifte  etc.  geworfen. 

14.  -  Brown,  Horace  T.  and  Escombe,.  F.  Static  diffusion  of  gases  and  liquids  in 
relation  to  the  assimilation  of  carbon  and  translocation  in  plants.  (Phil.  Transact.  o! 
the  R.  Soc.  London,  Ser.  B.,  198,  1900,  p.  228—292.  —  Ref.  in  Bot.  Z.,  69,  11,  1901, 
p.  66—70.  —  Abstract:  Proc.  of  the  R.  Soc,  LXVLI.  p.  124—128.) 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  behandelt  Versuche  über  freie  Diffusion  der  atmo- 
sphärischen Kohlensäure  durch  eine  Röhre,  deren  Boden  absorbirend  wirkt.  Der  zweite 
Theil  ist  der  Diffusion  durch  eine  Oeffnung  in  einer  dünnen  Scheidewand,  der  dritte 
Theil  der  Diffusion  durch  viele  Oeffnungen  in  einer  dünnen  Scheidewand  gewidmet 
Im  4.  Abschnitt  werden  die  Ergebnisse  dieser  physikalischen  Studie,  soweit  sie  für  die 
Pflanzenphysiologie  von  Wichtigkeit  sind,  verwerthet.  Die  Verff.  zeigen,  dass  die 
Pflanzen  nur  6  bis  6%  von  der  Kohlensäure  verbrauchen,  die  theoretisch  in  maximo 
durch  die  Spaltöffnungen  aufgenommen  werden  könnte.  Die  Struktur  des  typischen 
Laubblattes  ist  nach  den  Entwicklungen  der  Verff.  als  eine  wunderbare  Anpassung  an 
die  Gesetze  der  Physik  aufzufassen,  sie  demonstrirt  in  auffallender  Weise  die  Eigen- 
schaften einer  mehrfach  durchlöcherten  Scheidewand,  die  mit  ihren  kleinen,  in  Ab- 
ständen ihres  6  bis  8  fachen  Durchmessers  stehenden  Poren,  obwohl  diese  nur  1  bis  8  % 
der  Oberfläche  ausmachen,  dennoch  einen  vollkommen  freien  Gasaustausch  gestattet 
und  gleichzeitig  auch  die  zarten  darunter  liegenden  Zellen  schützt.  Auch  für  die  Ab- 
gabe von  Wasserdampf  bei  der  Transpiration  ist  die  Leistung  der  Stomata  überreich- 
lich gross.  Schliesslich  weisen  die  Verff.  noch  darauf  hin,  dass  die  feinen  Durch- 
bohrungen der  Tüpfel,  die  als  Protoplasmaverbindungen  bekannt  sind,  die  Diffusion  in 
hohem  Grade  erleichtern  müssen. 

15.  Giltay,  E.  Die  Transpiration  in  den  Tropen  und  in  Mittel-Europa,  m.  (Pr. 
J.,  XXXIV,  1900,  p.  406-424,  mit  1  Tafel.) 

Anschliessend  an  seine  früheren  Arbeiten  über  diesen  Gegenstand  (cf.  Bot  J., 
XXVI  [1898],  I,  p.  571)  und  die  Erwidenmg  von  Haberlandt  (cf.  1.  c.  p.  672)  hat 
Verf.  eine  Reihe  neuer  Versuche  ausgeführt,  deren  Ergebnisse  er  in  Tabellenform  und 
graphischer  Darstellung  mittheilt. 

Ein  Vergleich  seiner  Ergebnisse,  soweit  sie  sich  auf  in  Erde  wurzelnde  Topf- 
pflanzen beziehen,  mit  den  Resultaten  von  Haberlandt  sen.  führt  zu  folgender  Gegen- 
überstellung: 

1.  Die  Verdampfung  war  bei  Haberlandt  sen.  im  Mittel  in  einer  Nachtstunde 
für  die  noch  nicht  blühenden  Roggenpflanzen  0,07  und  0,06,  bei  Giltay  0,19. 
also  bedeutend  grösser. 


Digitized  by 


Google 


Molecularkräfte  in  der  Pflanze.  277 

2.  In  ähnlicher  Weise  herechnet,  ergah  die  Tagesverdampfung  bei  Haberlandt 
046  und  0,18,  bei  Giltay  1,08,  also  einen  6  Mal  so  grossen  Werth. 

8.  Das  Verhältniss  zwischen  der  Tages-  und  Nachttranspiration  ist  bei  H.  2,6 : 1, 
bei  G.  6,7  : 1. 

4,  Der  Unterschied  zwischen  den  Mittelwerthen  der  beiden  Beobachter  könnte 
z.  Th.  die  Folge  von  Wetterverschiedenheiten  sein.  Aber  auch  die  von  beiden 
an  für  Verdampfung  günstigen  Tagen  angestellten  Versuche  gaben  sehr  ver- 
schiedene Eesultate.  So  ist  der  Maximum-Werth  per  Stunde  bei  H.0,56,  beiG.  2,87. 

5.  Dem  sub  8  angegebenen  Verhältniss  für  Boggen  2,6  : 1  entspricht  nach  Haber- 
landt sen.  für  den  Weizen  2,8: 1,  für  die  Gerste  8,6:1. 

Verf.  hat  zu  seinen  Versuchen  also  eine  Cerealie  verwendet,  die  nur  in  ziemlich 
geringem  Grade  die  Neigung  hat.  Nachts  weniger  zu  verdampfen  als  der  Weizen  und 
mehr  als  die  Gerste.  Er  war  also  auch  insofern  wohl. berechtigt,  den  Roggen  zu  seinen 
Versuchen  zu  verwenden. 

In  Bezug  auf  die  beiden  Versuchs-Serien:  in  Erde  wurzelnde  und  in  Wasser 
stehende  Pflanzen  hebt  Verf.  hervor: 

1.  dass  seine  in  Erde  wurzelnden  Pflanzen  ein  bedeutend  höheres  Mittel  ergaben, 

2.  dass  diese  fast  immer  grössere  Werthe  lieferten,  also  nicht  vielleicht  einige 
übergrosse  Werthe  das  Mittel  beeinflussten. 

8.  Während  die  Verdampfung  bei  den  in  Erde  wurzelnden  Pflanzen  während  der 
ganzen  Versuchsdauer  mit  dem  Wetter  stark  auf-  und  abwärts  geht,  nahm  bei 
den  in  Wasser  gestellten  die  Verdampfung  ziemlich  regelmässig  ab.  Die 
Witterung  rief  nur  noch  geringe  Schwankungen  hervor. 

4.  Aus  alledem  geht  hervor,  dass  die  aus  dem  Boden  gehobenen  und  in  Wasser 
gestellten  Pflanzen  Haberlandt's  für  quantitative  Transpirationsversuche 
nicht  zu  verwenden  sind. 

16.  Rosenberg,  0.  üeber  die  Transpiration  mehrjähriger  Blätter.  (Sv.  V.  Ak. 
Öfv.,  57,  1900,  p.  86—98,  mit  1  Textfigur.  —  Meddel.  fr.  Stockh.  Högskol.  Bot.  Inst., 
m,  1900,  No.  16.) 

Im  Anschluss  an  seine  Arbeit  über  die  Transpiration  der  Halophyten  (vgl.  Bot. 
J.,  XXV  [1897],  I,  p.  108)  theilt  Verf.  Versuche  über  die  Transpiration  immer- 
grüner Gewächse  mit.  Nach  einer  Diskussion  über  die  Zuverläs.sigkeit  der  Kobalt- 
probe, untersucht  Verf.  zunächst  das  Verhalten  einiger  in  Schweden  einheimischer 
immergrüner  Pflanzen,  nämlich  Ledum,  Andromeda,  Oxycoccus  und  Vaccinium  Vitis  idaea^ 
und  findet,  dass  die  Spaltöffnungen  der  vorjährigen  Blätter  noch  lange  nicht  geschlossen 
sind,  wenn  die  Transpiration  der  diesjährigen  Blätter  bereits  bis  auf  ein  Minimum  auf- 
gehört bat.  Versuche  mit  immergrünen  Treibhauspflanzen  führten  im  Allgemeinen  zu 
dem  gleichen  Ergebniss.  Doch  fehlt  es  auch  nicht  an  Gewächsen,  die  sich  gerade 
umgekehrt  verhalten.    Als  Beispiel  hierfür  wird  Evonymus  Japonica  angeführt. 

17.  Miyoshi,  M.  Ueber  das  Bluten  bei  C&mus  macrophyüa.  (Bot.  C,  88,  1900, 
p.  847—849.) 

Verf.  theilt  die  Ergebnisse  von  Versuchen  über  das  Bluten  von  Comua  macro- 
phyüch  dem  stärksten  Bluter  Japans,  mit.  Der  höchste  Druck  von  109  cm  Hg  wurde 
an  einem  Baum  am  29.  März  gemessen.  Die  täglichen  Schwankungen  sind  durch  den 
Einflnss  von  Sonne  und  Wind  auf  die  Krone  zu  erklären,  sie  waren  an  windstillen 
Aegentagen  gleich  Null.  Der  Blutungssaft  ist  klar,  farblos,  schwach  sauer,  von  einem 
kühlen,  erfrischenden  Geschmack  mit  eigenartigem  Aroma.  Aus  einem  1  cm  breiten 
Loch  in  180  cm^Höhe  floss  aus  einem  starken  Baume  zur  Zeit  des  höchstens  Druckes 
in  24  Stunden  ca  6000  ccm  Saft. 

18.  Nestler,  A.  Zur  Kenntniss  der  Wasserausscheidung  an  den  Blättern  von 
Pkaseolus  multiflorua  Willd.  und  Boehmeria.  (S.  Ak.,  Wien,  Math.-naturw.  Kl.,  108,  1, 
p.  690  bis  711.    Mit  1  Tafel.  —  Oest.  B.  Z.,  L.,  1900,  p.  26—28.) 

Die  Mittheilung  behandelt  im  Wesentlichen  denselben  Gegenstand,  über  den 
bereits  im  vorigen  Jahrgange  unter  No.  22  berichtet  worden  ist. 


Digitized  by 


Google 


278  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

II.  Wachsthum. 

19.  Schaible,  Friedrich«  Physiologische  Experimente  über  das  Wachsthum  und 
die  Keimung  einiger  Pflanzen  unter  vermindertem  Luftdruck.  (Fünf  stück 's  Beitr. 
z.  Wiss.  Bot.,    Bd.  IV,    Abth.  1.  1900,  p.  98—148.     Mit  8  Tafeln  u.  8  Textabbildungen,) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  beschreibt  Verf.  zunächst  die  zu  seinem  Ver- 
suche verwandten  Apparate  und  geht  dann  zur  Beschreibung  der  Einzelversuche  über. 
Als  Versuchsobjekte  dienten  Keimpflanzen  von  Phaaeolus  vuigaria,  Lepidium  saiwum^ 
Vicia  Fabüy  Hordeum  vulgare,  Ceratophyüum  demersum  und  Elodea  canadensis,  sowie  Mark- 
cylinder  von  Zantedeachia  aethiapica  (Calla  aethiopica  1j.),  Sambucus  nigra  und  Im/da 
Hdenium. 

Die  Versuche  des  Verf.  führten  zu  den  folgenden  Eesultaten: 

1.  Unter  vermindertem  Luftdruck  wird  der  Prozess  des  Wachsthums  beschleunigt, 
derjenige  der  Keimung  verlangsamt. 

2.  Der  verminderte  Partiärdruck  des  Sauerstoffs  ist  wohl  Ursache  der  verminderten 
Keimung,  nicht  aber  des  vermehrten  Wachsthums.  Im  Gegentheil  hemmt  er 
das  letztere  in  minimaler  Weise. 

8.  Die  unter  dem  Recipienten  der  Luftpumpe  vorhandene  grössere  Luftfeuchtig- 
keit steigert  zwar  dieses  Wachsthum  ein  wenig,  jedoch  fällt  der  Hauptantheil 
dem  verminderten  Luftdruck  als  solchem  zu. 

4.  Dieser  beschleunigt  die  osmotische  Wasserbewegung;  dadurch  wird  der 
Turgor  erhöht  und  das  Wachsthum  gesteigert. 

6.  Der  Wasserzufluss  ist  so  stark,  dass  die  Pflanze  mehr  Wasser  bekommt,  als 
sie  in  ihrem  Haushalt  braucht.  Dieses  scheidet  sie  im  feuchten  Baume  des 
Recipienten  auf  ihren  Blättern  in  Form  von  Tropfen  wieder  aus. 

20.  Arker,  Josef.  Die  Beeinflussung  des  Wachsthums  der  Wurzeln  durch  das 
umgebende  Medium.    (Inaug.-Dissertation,  Erlangen,  1900,  8<>,  76  pp.) 

Die  Versuche  führten  Verf.  zu  den  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Die  Wachsthumsschnelligkeit  der  Wurzeln  von  LtqnniM  aüms  wird,  wenn  die- 
selben sich  in  der  Erde  befinden,  erhöht,  wenn  ein  Strom  atmosphärischer 
Luft  die  Erde  durchzieht  und  wenn  die  in  der  Erde  enthaltene  und  sie  umgebende 
Luft  bis  zu  einem  gewissen  Grade  verdünnt  wird. 

2.  Die  Schnelligkeit  des  Wachsens  von  Wurzeln  von  Lupinm  und  Hdianthus 
annuus,  welche  sich  in  Wasser  befinden,  wird  erhöht,  wenn  atmosphärische 
Luft  in  Blasen  durch  das  Medium  geleitet  wird  und  wenn  die  das  Medium 
umgebende  Luft  innerhalb  gewisser  Grenzen  verdünnt  wird. 

8.  Das  Wachthum  der  Lupinen -Wurzeln  im  Schlamm  kann  erheblich  gefördert 
werden,  wenn  das  im  Schlamm  enthaltene  Wasser  oft  erneuert  wird,  was 
einer  erhöhten  Zufuhr  in  Wasser  absorbirter  Luft  und  einer  mehr  oder  weniger 
vollständigen  Beseitigung  der  Zersetzungsprodukte  entspricht. 

4.  Bei  Erdwurzeln  findet  eine  Zunahme  der  Wachsthumsgeschwindigkeit  statt, 
wenn  der  Boden  locker  ist. 

0.  Eine  schwache  Luftverdünnung  wirkt  günstig,  da  hiermit  eine  grössere 
Beweglichkeit  und  somit  auch  stärkere  Sauerstoffzufuhr  verbunden  ist.  Stärkere 
Luftverdünnung  wirkt  dagegen  retardirend. 

6.  Das  Einleiten  der  Luft  in  Wasser  bringt  keine  Zunahme  des  Sauerstoff- 
gehaltes im  W'asser  hervor,  doch  wird  der  Sauerstoffgehalt  ein  konstanter. 
Einen  Beweis  hierfür  giebt  die  Thatsache,  dass  sich  durch  das  Einleiten  von 
Luft  das  Ansetzen  von  Sulfiden  an  die  Wurzeln  vereiteln  lässt. 

7.  Das  Wurzel  wachsthum  an  der  Luft  ist  ein  sehr  geringes. 

21.  Popovici,  Alexandra  F.  Der  Einfluss  der  Vegetationsbedingungen  auf  die 
Länge  der  wachsenden  Zone.    (Bot.  C,  LXXXI,  1900,  p.  88—40,  87—97.) 

Der  Zweck  der  Untersuchung  war,  festzustellen,  in  wie  weit  die  Länge  der 
Zuwachszone   sich    unter    verschiedenen   äusseren   Bedingungen   ändert.     Vorwiegend 


Digitized  by 


Google 


Wachsthum.  279 

wurden  die  Wurzeln  von  Vicia  Faba,  daneben  aber  auch  die  Wurzeln  von  Cticurbüa  Pepo 
und  Phaseoltts  mtdUflorus  sowie  das  Hypocotyl  von  Cucurbita  Pepo  zu  den  Versuchen 
verwandt. 

Im  1.  Abschnitt  behandelt  Verf.  den  Einfluss  der  Temperatur.  Aus  seinen 
Versuchen  ergiebt  sich,  dass  durch  den  Aufenthalt  in  einer  zwischen  Optimum  und 
Maximum  der  Keimung  gelegenen  Temperatur  die  Intensität  des  Wachsthums  herab- 
gesetzt und  die  Länge  der  streckungsfähigen  E«gion  reduzirt  wird.  Durch  die  Ein- 
wirkung einer  niedrigen  Temperatur,  die  oberhalb  des  Minimums  für  die  Keimung  liegt, 
wird  das  Wachsthum  zwar  in  hohem  Maasse  in  seiner  Intensität  herabgesetzt,  aber  nie 
zum  völligen  Stillstand  gebracht.  Dabei  wird  die  Wachs thumszone  etwas  verlängert. 
In  einer  Temperatur  unterhalb  des  Keimungsminimums  findet  zunächst  noch  ein  geringes 
Streckungswachsthum  statt.  Nachdem  dieses  aufgehört  hat,  ist  die  ganze  Streckungs- 
zone in  Dauergewebe  übergegangen,  so  dass  schliesslich  nur  in  dem  Urmeristem  die 
Wachsthumsfähigkeit  bewahrt  ist. 

Im  2.  Abschnitt  zeigt  Verf.,  dass  die  Wurzeln  unter  dem  E'influsse  des 
Aethers  sich  wie  in  hoher  und  niedriger  Temperatur  verhalten,  d.  h.  die  Zuwachszone 
verkürzt  sich,  um  sich  schliesslich  auf  das  Urmeristem  zu  beschränken.  Ist  das  erreicht, 
so  hört  das  Wachsthum  auf,  um  von  Neuem  zu  beginnen,  wenn  die  Wurzeln  in  normale 
Verhältnisse  zurückversetzt  werden. 

Der  8.  Abschnitt  bezieht  sich  auf  den  Einfluss  von  Salzlösungen.  Zu  den 
Versuchen  wurden  Lösungen  von  0,6^/0,  loj^  und  1,6^/0  KNOs  benutzt.  Die  Wurzeln, 
deren  Turgordruck  herabgesetzt  war,  verkürzte  ihre  Zuwachszone.  Diese  Verkürzung 
begann  manchmal  sofort,  nachdem  die  Wurzeln  in  die  Lösung  gebracht  wurden,  in 
anderen  Fällen  etwas  später.  Wie  bei  den  Versuchen  bei  niederer  Temperatur  und  bei 
Verwendung  von  Aether  wird  auch  hier  das  Wachsthum  schliesslich  sistirt  iind  die 
wachsthumsfähige  Zone  auf  das  Urmeristem  beschränkt.  Bei  Wiederaufnahme  des 
Wachsthums  unter  normalen  Bedingungen  treten  die  in  den  anderen  Fällen  beobachteten 
Erscheinungen  auf. 

Im  4.  Abschnitt  führt  Verf.  Versuche  über  den  Einfluss  von  Wassermangel 
an.    Auch  aus  ihnen  ergiebt  sich  eine  ähnliche  Beeinflussung  des  Wachsthums. 

Die  Länge  der  wachsthumsfähigen  Strecke  ist  also  bei  dauernd  fortwachsenden 
Organen  je  nach  den  Aussenbedingungen  eine  veränderliche.  Unter  Umständen  kann 
die  Wachsthumsstrecke  auf  das  Urmeristem  eingeengt  werden.  Es  geschieht  dies  u.  A. 
bei  mechanischer  Hemmung  des  Wachsthums  (Gipsverband),  aber  auch  bei  subminimaler 
Temperatur. 

22.  Cieslar,  Adolf.  Ueber  den  Einfluss  verschiedenartiger  Entnadelung  auf  Grösse 
und  Form  des  Zuwachses  der  Schwarzföhre.  (Centralbl.  f.  d.  gesammte  Forstwes..  1900, 
Heft  8  u.  9,  16  pp.) 

Im  März  1884  wurden  von  Dr.  J.  Möller  sechs  gleichartig  erwachsene  und 
ebenso  bekrönte  6  Jahre  alte  Schwarzföhrenbäumchen  des  Mariab runner  Versuchsgartens 
zum  Studium  des  Einflusses  verschiedenartig  durchgeführter  Entnadelung  herangezogen. 
Der  Zweck  des  Versuches  war,  festzustellen,  in  welchem  Maasse  die  Menge  der  Nadeln 
eines  Baumes  auf  die  Grösse  des  Holzzuwachses  von  Einfluss  ist.  Im  Besonderen 
sollte  ein  Anhalt  zur  Beantwortung  etwa  vorkommender  Fragen  über  die  Folgen  von 
Insektenfrass  gewonnen  werden.  Diese  Untersuchungen  wurden  vom  Jahre  18b6  ab 
vom  Verf.  weiter  geführt.  Nach  öjähriger  Versuchsdauer  wurden  die  Bäumchen  aus- 
gekesselt und  einer  genauen  Stammanalyse  unterworfen. 

Die  Ergebnisse  der  Studie  fasst  Verf.  in  folgende  Sätze  zusammen: 
1.  Eine  regelrechte  „Aufastung"  bringt  wohl  als  Folge  der  Reduzirung  der  Krone 
einen  Eückgang  des  Massenzuwachses  mit  sich,  die  Aktionsfähigkeit  des  er- 
halten gebliebenen  Assimilationsapparates  wird  jedoch  durch  diese  Maass- 
nähme  in  so  fem  erhöht,  als  bei  aufgeasteten  Stämmen  der  Gewichtseinheit 
des  Kronenreisigs  eine  etwas  höhere  Holzmassenproduktion  entspricht  als  bei 
voll  erhaltener  Krone. 


Digitized  by 


Google 


280  ^*  Weisse:  PhysikAliiohe  Physiologie. 

2.  Eine  vor  Beginn  der  Vegetationsperiod«  auBgefUhrte^  wlhreiwi  AWior  Jifae 
wiederholte  Entknospong  irritirt  den  Zuwachs  des  ersten  Jahres  nur  in  sehr 
geringem  Maasse,  wirkt  jedoch  auf  den  Zuwachs  der  folgenden  Jahre  ausser- 
ordentlich retardirend  ein.  Wird  die  Entknospung  nicht  öfter  wiederholt,  so 
erholt  sich  der  Stamm  hinnen  Kurzem.  Die  Vertheilung  des  Zuwachses  so 
behandelter  Stämme  nähert  sich  im  Allgemeinen  mehr  den  hei  normal  be- 
asteten Bäumen  herrschenden  Verhältnissen ;  doch  erscheinen  die  Eronenpartien 
etwas  begünstigt. 

8.  Eine  während  zweier  Jahre  unter  Schonung  der  vorhandenen  Knospen  wieder- 
holte vollständige  Entnadelung  von  Schwarzföhren  hemmt  die  Zuwachs- 
thätigkeit  in  sehr  hohem  Maasse,  und  ist  dieser  ungünstige  Einfluss  stXrker 
und  von  längerer  Dauer  als  die  Folgen  einer  Entknospung.  Der  Massen- 
Zuwachs  vertheilt  sich  viel  gleichmässiger  am  Schafte,  so  dass  die  Eronen- 
partien —  einem  normal,  d.  h.  tief  herab  beasteten  Baum  gegenüber  —  im 
Zuwachse  begünstigt  erscheinen. 

4.  Die  zweimal  durchgeführte  Auf  astung  bis  auf  die  drei  obersten  Quirle  hatte 
einen  starken  Rückgang  in  der  Massenproduktion  bewirkt  und  den  Massen- 
zuwachs mehr  in  den  oberen  Schaftpartien  vereinigt,  so  zwar,  dass  der 
Zuwachs  etwa  von  der  Kronenbasis  bis  fast  zum  Wurzelanlaufe  sich  annähernd 
gleich  blieb,  um  an  der  Stammbasis  aus  mechanischen  Rücksichten  der  Stand- 
festigkeit wieder  grösser  zu  werden. 

5.  Eine  zweimalige  Aufastung  der  Krone  bis  auf  den  obersten  Quirl  hatte  den 
Zuwachs  der  folgenden  Jahre  vollends  in  die  obersten  Schaftpartien  hinaus- 
geschoben, so  zwar,  dass  derselbe  an  der  Stammbasis  beinahe  gleich  Null 
wurde.  Nur  an  jenen  Stellen  des  Stammquerschnittes,  welche  aus  irgend 
welchen  Ursachen  mechanisch  stärker  beansprucht  waren,  zeigte  sich  auch 
an  der  Stammbasis  noch  etwas  grösserer  Flächenzuwachs. 

6.  Die  Stämme,  welche  stärkere  Eingriffe  in  ihre  Kronen  erlitten  hatten,  bildeten 
in  den  ersten  Jahren  der  Reduktion  der  Assimilationsorgane  Holzgewebe 
von  im  Allgemeinen  zarterem  Baue  aus.  Der  anatomische  Bau  der  kritischen 
Holzzonen  war  auch  dadurch  ausgezeichnet,  dass  der  üebergang  von  den 
weitlumigen  dünnwandigen  FrühholztracheTden  zu  den  englumigen  dick- 
wandigen in  der  Regel  ein  ganz  unvermittelter  war. 

7.  Eine  Verkürzung  der  TracheTden  scheint  mit  dem  durch  Nahrungsmangel 
hervorgerufenen  Zuwachsrückgange  nicht  einherzuschreiten ;  hingegen  scheint 
eine  vollständige  Entnadelung  der  Krone  vor  Beginn  der  Vegetationsperiode 
auf  den  anatomischen  Bau  des  betreffenden  Jahres  insofern  Einfluss  zu 
nehmen,  als  die  TracheXdenlängen  der  kritischen  Holzzone  mit  dem  Ansteigen 
im  Schafte  geringer  werden  oder  sich  doch  beinahe  gleich  bleiben,  während 
doch  unter  normalen  Verhältnissen  die  Trachei'den  innerhalb  eines  Jahrringes 
von  der  Stammbasis  bis  zu  einer  nicht  unbeträchtlichen,  zumeist  mehrere 
Meter  betragenden  Stammhöhe  hin  länger  werden. 

28.  Cieslar,  A.  Vergleichende  Studien  über  Zuwachs  und  Holzqualität  von  Fichte 
und  Douglastanne.    (Centralbl.  f.  d.  ges.  Forstwesen,  Wien,  1898,  18  pp.) 

Zu  den  vergleichenden  Untersuchungen  wurde  gleichalteriges  Material  von  Pie» 
exceUa  Lk.  und  FiBeudoUuga  Douglasi  Carr.  aus  den  k.  k.  Forstwirthschaftsbezirken 
Gross-Reifling  und  Aurach  bei  Gmunden  in  Oberösterreich  verwendet. 

Die  Untersuchungen  erstreckten  sich  auf  den  Höhenzuwachs,  den  Zuwachs  der 
Stammdicke  und  das  spezifische  Trockengewicht  des  Holzes,  deren  spezielle  Ergebnisse 
in  Tabellenform  mitgetheilt  werden. 

Aus  der  vergleichenden  Studie  geht  hervor,  dass  an  beiden  Standorten  die  lichte 
in  der  Jugendperiode  —  es  handelt  sich  vorerst  um  15jährige  Bäume  —  sowohl  hin- 
sichtlich der  Massenerzeugung  als  auch  in  Betreff  der  Qualität  des  produzirten  Holies 
von  der  Douglastanne  übertroffen  wird. 


Digitized  by 


Google 


Waohstham.  281 

Femer  ist  es  bemerk^iswerth,  dass  die  Douglastanne  neben  dem  werthvoUeix 
Vennögen  einer  raschen  Produktion  ausgezeichneten  Holzes  auch  über  die  Fähigkeit 
einer  grossen  Schattenerträgniss  verfügt  und  so  die  günstigen  Eigenschaften  der  L&rche 
mit  jenen  der  Weisstanne  in  sich  vereint. 

24.  Kraetzer,  A.  Ueber  das  Längenwachsthum  der  Blumenblätter  und  Früchte. 
(Jnaug.-Dissertation).    (Würzburg,  1900.  80,  60  pp.,  mit  1  Tafel.) 

Während  die  grosse  Periode  des  WachsÜiums  der  Organe  bisher  nur  für  das. 
Längenwachsthum  der  Stengel,  Wurzeln  und  Laubblätter  nachgewiesen  war,  konnte 
sie  Verf.  auch  an  Blumenblättern  und  Früchten  feststellen.  Eine  besonders  deutliche 
Wachsthumskurve  liefern  die  Blumenblätter  von  Mirabüis  longiflora.  Im  Allgemeinen, 
zeigten  sowohl  die  untersuchten  Liliaceen  als  auch  die  untersuchten  Kompositen,  dass. 
das  Maximum  der  grossen  Periode  für  das  Längenwachsthum  der  Blumenblätter  bezw. 
Zungenblüthen  kurz  vor  dem  Aufblühen  eintritt.  Nach  dem  Aufblühen  findet  nur  ein 
ganz  geringer  Zuwachs  statt. 

Das  Längenwachsthum  der  Früchte  bietet  nicht  ganz  so  regelmässige  Verhältnisse 
dar.  Die  Hauptzuwachszone  liegt  am  häufigsten  im  unteren  Theile  der  Frucht,  doch 
giebt  es  auch  Beispiele  für  Früchte,  die  am  stärksten  in  der  Mitte  (z.  B.  CheiratUhua 
dpinus)  oder  gegen  das  Ende  zu  wachsen  (z.  B.  Martynia  fragrans). 

26.  Westermaier,  M.  Zur  Entwicklung  und  Struktur  einiger  Pteridophyten  aus 
Java.  (Bot.  Unters,  im  Anschl.  a.  e.  Tropenreise,  11.  Heft,  Freiburg  (Schweiz],  1900, 
80,  27  pp.,  mit  1  Tafel.) 

Der   grössere  Theil  der  Abhandlung  gehört  der  Entwicklungsgeschichte   an  und 
behandelt  Dicken wachsthums-Erscheinungen  in  Stamm  und  Wurzel  von  Pteridophyten. 
An  geeigneten  Stellen  sind  aber  auch  bemerkenswerthe  Beziehungen  der  physiologischen 
Anatomie  erörtert,  so  besonders  über  Strukturverhältnisse  von  Äsplenivm  Nidus. 
Die  Dickenzunahme  kann  hier  in  folgender  Weise  vor  sich  gehen: 
1.  Nur   durch  Querschnittserweiterung   der  Zellen.    In   diesen  Fällen   lässt  sich 
also  am  dickeren  Querschnitt  trotz  Durchmesserzunahme  keine  Zellenzahlzu- 
nähme  konstatiren. 
2.   Neben    der  Querschnittserweiterung   der  Zellen   tritt  eine  Verlängerung  einer 
gewi^en  Anzahl   von  Rindenzellen  ein,  so  dass  sich  ihre  prosenchymatischen 
Endigungen   an   einander   vorbeischieben.     Li   diesen  Fällen  ist  also  Durch- 
messerzunahme,   Grössenzunahme    der  Zellen    in    der   Querschnittsebene  und 
Zellenzahl- Vermehrung  auf  dem  Querschnitt  zu  beobachten. 
8.  Die  Querschnittserweiterung  der  Zellen  ist  fast  Null,  die  Zellenzahl-Zunahme 
im    Binden  -  Radius    erheblich.     Hier   ist  das  Dickerwerden    wesentlich   auf 
Rechnung  der  Zellenverlängerung  mit  Zwischeneinanderwachsen   der  Enden 
zu  setzen. 
Die  beiden  letzten  Fälle  sind  besonders  interessant,  weil  sie  zeigen,  dass  durch 
das  gleitende  Wachsthum    ohne   absolute   Zellenvennehrung   eine   Zunahme   des 
Organdurchmessers   mit   einer  Zellenzahl-Zunahme  in  der  Querschnittsebene  verknüpft 
sein  kann. 

Li  dem  speziellen  Theile  der  Arbeit  behandelt  Verf.  zunächst  den  Stamm  von 
Lycapodivm  Phlegmaria»  Er  giebt  entwicklungsgeschichtliche  Details  sowohl  über  die 
Scheitelregion  als  auch  ältere  Sprossstücke  und  führt  einige  Beziehungen  zur  physio- 
logischen Anatomie  des  hängenden  Stanames  dieser  Pflanze  an. 

Sodann  wird  das  Rhizom  von  DavaUia  degans,  die  Wurzel  von  Angiopteris,  so- 
wie Rhizom  und  Wurzel  von  Asplenmm  Nidus  erörtert.  Die  verstärkte  Schutzscheide 
der  Wurzeln  des  letztgenannten  Farns  hat  wohl  nicht  eine  lokalmechanisch»  Bedeutung, 
sondern  steht  im  Dienste  der  Zugfestigkeit  des  ganzen  Organs. 

In  allen  Fällen  kommt  der  beobachteten  Dickenwachsthumsmethode  auch  eine 
physiologische  Bedeutung  zu,  sie  stellt  den  kürzesten  und  nützlichsten  entwicklungs- 
geschichtlichen Weg  dar,  ein  lebendes  vorhandenes  Gewebe  unter  den  vorliegenden 


Digitized  by 


Google 


282  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Umständen  zu  vermehren:  Ausrüstung  der  einzelnen  Elemente  mit  individuellem  Wachs- 
Ihumsvermögen. 

26.  Miyake.  On'the  growth  of  the  peduncle  of  Taraxacum  officincUe  Wigg.  var. 
glauceacens  Koch.    (Bot.  M.  Tok.,  XIII,  1899.  p.  881—884.) 

[Japanisch.] 

27.  Dinter,  K.  Growth  of  Mesembrianthemum.  (Gardn.  Chronicl.,  HL  ser.,  28, 
1900,  p.  64,  mit  1  Textabbildung.) 

Kurze  Notiz  über  das  Wachsthum  eines  capensischen  Mesembrianthemum. 

28.  Corbett,  L.  C.  An  improved  auxanometer  and  some  of  its  uses.  (Rep.  W. 
Va.  Agric.  Exp.  Sta.,  12,  1900,  p.  1—8,  mit  8  Figuren.) 

Nicht  gesehen. 

III.  Wärme. 

29.  Matrachot,  L.  et  Molliard,  M.  Sur  certains  ph^nom^nes  pr^ent^s  par  les 
noyaux  sous  l'action  du  froid.    (C.  R.  Paris,  180,  1900,  p.  788—791.) 

Unter  dem  Einfluss  von  Kälte  traten  in  der  Vertheilung  des  Chromatins 
in  den  Zellkernen  des  Blattparenchyms  von  Narcissua  Tazetta  eigenthümliche  Ver- 
änderungen ein.  Die  Verff.  glauben,  dass  diese  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass 
durch  die  Kälte  Diffusions  Vorgänge  zwischen  dem  Kern  und  dem  übrigen  Zellplasma 
herbeigeführt  werden,  die  eine  Veränderung  des  Kemsaftes  bedingen. 

80.  Maefadyen,  Allan.  On  the  influence  of  the  temperature  of  liquid  air  on  Bacteria. 
(Proc.  of  the  Eoyal  Soc,  66,  1900.  p.  180—182.) 

Die  Versuche  wurden  mit  dem  Cholera-Bacillus  sowie  mit  Bacillus  anihrads^ 
typhosuSi  coli  communis,  diphtheriae,  proteus  vulgaris,  acidi  lacticif  phosphorescens,  Staphj^ 
lococcus  pyogenes  aureus  und  Photobacterium  bälticum  ausgeführt.  Die  Mikroorganismen 
wurden  entweder  auf  fester  Unterlage  oder  in  flüssigen  Nährlösungen  20  Stunden  lang 
der  Temperatur  flüssiger  Luft  ( —  182  ^  bis  —  190^  C.)  ausgesetzt  und  dann  wieder 
langsam  auf  Zimmertemperatur  erwärmt.  In  keinem  Falle  war  eine  Benachtheiligung 
der  Lebensfähigkeit  der  Bakterien  zu  beobachten.  Aehnlich  verhielten  sich  auch  44 
aerobe  Organismen  der  gewöhnlichen  Luft.  Auch  Hefesaft  behielt  seine  spezifische 
Wirkung. 

81.  Macfadyen,  Allan  and  Rowland,  S.  Further  note  on  the  influence  of  the 
temperature  of  liquid  air  on  Bacteria.     (Proc.  of  the  Royal  Soc,  66,  1900,  p.  889 — 840.) 

Die  Verff.  haben  die  im  vorigen  Ref.  angeführten  Versuche  auf  die  Zeit  von  7  Tagen 
ausgedehnt.  Der  Erfolg  blieb  derselbe:  alle  Mikroorganismen  zeigten  sich  nach  dem 
Wiederaufthauen  von  ungeschwächter  Lebenskraft. 

81a.  Maefadyen,  Allan  and  Rowland,  Sydney.  Influence  of  the  temperature  of 
liquid  Hydrogen  on  Bacteria.    (Proc.  of  the  Royal  Soc,  66,  1900,  p.  488—489.) 

Auch  eine  10  stündige  Abkühlung  der  Bakterien  auf  die  Temperatur  flüssigen 
Wasserstoffs  (—  252^  C.  =  21^  abs.  T.)  zeigte  keinen  merklichen  Einfluss  auf  das 
Aussehen  und  die  Lebensfähigkeit  der  Mikroorganismen. 

82.  Hoffmann,  J.  F.  Einiges  über  den  Einfluss  der  Lufttemperatur  und  Luft- 
feuchtigkeit auf  Getreide.  (Blätter  für  Gersten-,  Hopfen-  und  Kartoffelbau,  II,  190a 
p.  219—224.) 

Verf.  stellt  in  tabellarischer  üebersicht  die  Folgen  zusammen,  die  sich  in 
grösseren  Getreideposten  (von  einigen  Hundert  Centnern)  in  8  bis  14  Tagen  unter  dem 
Einfluss  verschiedener  Lufttemperatur  und  Luftfeuchtigkeit  bemerkbar  machen,  und 
knüpft  hieran  einige  für  den  Praktiker  gewiss  werthvoUe  Winke.  Relativ  trockene 
und  kühle  Luft  ist  für  die  Aufbewahrung  des  Getreides  am  günstigsten. 

88.  Kinzel,  W.  Ueber  die  Wirkung  wechselnder  Warmheit  auf  die  Keimung 
einzelner  Samen.     (Landw.  Versuchsstationen,  LIV,  1900,  p.  184—189.) 

Die  Versuche  des  Verfs.  zeigen,  dass  wechselnde  Warmheit,  —  6  Stunden  80  o, 
18  Stunden  20  o  —  gegenüber  einer  gleichmässigen  Temperatur  von  20  ^  auf  die  Keimung 


Digitized  by 


Google 


Wanne.  283 

einiger  Samen  günstig,  anderer  ungünstig  einwirkt.  So  wurde  die  Keimfähigkeit  von 
Samen  von  Finus  süvestria  und  Picea  excdaa  durch  wechselnde  Warmheit  etwas  ver- 
ringert, von  Larix  ewnypaea  etwas  erhöht  Die  Samen  von  Holcus  lanatus  und 
Ardhoicanthum  odoratum  keimten  bedeutend  besser  bei  wechselnder  Temperatur,  dagegen 
ergaben  die  Versuche  mit  Cynosurw  cristatus  sowie  mit  Lupinua  luteus,  Cannabis  sativa 
und  Fagopyrum  fagopyrwn  keine  deutlichen  Unterschiede. 

84.  Oalloway,  T.  W.  Studies  on  the  cause  of  the  accelerating  effect  of  heat 
upon  growth.    (The  American  Naturalist,  84,  1900,  p.  949—957,  mit  6  Fig.) 

laicht  gesehen. 

85.  Prianisclmikow,  D.  Ueber  den  £influss  der  Temperatur  auf  die  Energie  des 
Eiweisszerfalls.    (Ber.  D.  B.  G.,  XVIIl,  1900,  p.  285—291.) 

Verf.  hat  Versuche  mit  Erbsenkeimlingen  angestellt,  welche  übereinstimmend 
zeigten,  dass  bei  Erhöhung  der  Temperatur  die  Energie  des  Eiweisszerfalls  und  der 
Asparaginbildung  wächst,  wobei  eine  Temperatursteigerung  auf  mehr  als  28  o  C.  (und 
zwar  auf  85 — 87  O)  dieselbe  Wirkung  ausübte.  Es  ist  mithin  die  Abhängigkeit  der 
Zerfallsenergie  von  der  Temperatur  im  Allgemeinen  derjenigen  analog,  welche  für  den 
Athmungsprozess  festgestellt  ist;  sie  entspricht  aber  durchaus  nicht  der  Abhängigkeit, 
welche  zwischen  der  Temperatur  des  Mediums  und  der  Energie  des  Wachsthums 
besteht. 

Die  bisherigen  Versuche  des  Verf's.  gestatten  noch  nicht  etwas  Bestimmtes  über 
die  Abhängigkeitscurve  auszusagen.  Doch  hofft  Verf.  mit  den  bestehenden  Methoden 
durch  fortgesetzte  Versuche  auch  zur  Lösung  dieser  Frage  beitragen  zu  können. 

86.  NathftDSOhB,  Alexander.  Ueber  Parthenogenesis  bei  Marsilia  und  ihre  Ab- 
hängigkeit von  der  Temperatur.  (Ber.  D.  ß.  G.,  XVIU,  1900,  p.  99—109.  Mit  2  Holz- 
schnitten.) 

Zu  seinen  Versuchen  wählte  Verf.  Marsilia  Drwnnwndi  bezw.  M-  veatita  und 
M.  macra,  da  für  erstere  das  Vorkommen  von  Parthenogenesis  von  Shaw  angegeben 
worden  ist.  Verf.  konnte  die  Bichtigkeit  dieser  Angabe  an  seinem  Material  zunächst 
leicht  konstatiren.  Die  Makrosporen  konnten  unter  Zuhülfenahme  einer  Lupe  leicht 
isolirt  werden  und  wurden  dann  in  Uhrgläsem  mit  Wasser  ausgesäet,  wobei  die  Ent- 
wicklung sehr  rasch  verlief.  Bei  Zimmertemperatur  (etwa  18^  C.)  waren  nach  etwa 
24  Stunden  die  Prothallien  bereits  fertig  entwickelt,  und  einen  Tag  später  konnte 
deutlich  der  Beginn  der  Embryobildung  beobachtet  werden. 

Zu  weiteren  Versuchen  benutzte  Verf.  dann  Marsilia  vestita.  Bei  dieser  trat 
unter  den  gewöhnlichen  Bedingungen  nie  parthenogenetische  Embryobildung  ein. 
Auch  alle  Versuche  mit  Chemikalien,  insbesondere  auch  mit  Aether,  diese  zu  veran- 
lassen, blieben  erfolglos.  Besultate  erzielte  Verf.  einzig  und  allein  dadurch,  dass  er 
auf  die  keimende  Spore  erhöhte  Temperatur  (85^  0.)  einwirken  Hess.  Es  trat  dann  bei 
etwa  I^Iq  parthenogenetische  Embryobildung  auf. 

Eine  bemerkenswerthe  Eigenthümlichkeit  zeichnet  diese  parthenogenetisch  ent- 
standenen Embryonen  vor  den  nach  Befruchtung  entstandenen  aus:  bei  diesen  letzteren 
beginnt  bekanntlich  die  Theilung  der  Eizelle  bereits  einige  Stunden  nach  der  Befruchtung, 
ond  das  Prothallium  hält  in  seinem  Wachsthum  mit  der  Entwicklung  des  Embryos 
eim'germaassen  gleichen  Schritt;  bei  den  parthenogenetisch  sich  entwickelnden 
lünbryonen  dagegen  verzögert  sich  der  Beginn  der  Theilung  um  etwa  einen  Tag. 
unterdessen  hat  das  Prothallium  zu  wuchern  begonnen,  und  wir  treffen  etwa  2—8  Tage 
aach  der  Aussaat  den  jungen  Embryo  inmitten  einer  unregelmässig  gestalteten,  theil- 
weise  aus  ziemlich  grossen  Zellen  bestehenden  Gewebewucherung  an. 

Aehnlich  verhielt  sich  bezüglich  der  durch  Temperaturerhöhung  zu  erzielenden 
[>arthenogenetischen  Embryobildung  auch  Marsüia  macra,  von  der  Verf.  8  keimfähige 
>^rokarpien  zur  Verfügung  standen. 

Anderes  Material  von  M»  Drummandi  verhielt  sich  sehr  verschieden.  Bei  etwa 
ler  Hälfte  der  Sporokarpien  versagte  das  Experiment  vollständig,  d.  h.  Verf.  erhielt 
ffeder  bei  gewöhnlicher  noch  bei  erhöhter  Temperatur  parthenogenetische  Embryonen. 


Digitized  by 


Google 


284  ^-  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Bei  anderen  war  dagegen  eine  merkliche  Disposition  zur  Parthenogenesis  vorhanden, 
die  durch  Temperaturerhöhung  noch  gesteigert  werden  konnte.  In  einer  weiteren 
Beihe  von  Fällen  erhielt  Verf.  Zahlen,  die  denen  bei  Marsüia  vestiia  beobachteten 
durchaus  analog  sind.  Schliesslich  waren  einzelne  Sporokarpien  vorhanden,  deren 
Sporen  sowohl  bei  gewöhnlicher  als  auch  bei  erhöhter  Temperatur  sämmtlich  oder  doch 
fast  sämmtlich  parthenogenetische  Embryonen  bildeten. 

Bei  letzterem  Material  konnte  Verf.  durch  herabgesetzte  Temperatur  (9^  C.)  die 
Fähigkeit  zur  Parthenogenesis  erheblich  herabdrQcken  (von  80  %  bei  Zimmertemperatur 
auf  80—85%  bei  niederer  Temperatur). 

87.  Krebs.  Dialytische  Convolvulusblüthen,  Entwicklungshemmungen  durch 
Nachtfröste.    (Naturw.  Rundschau,  XV,  1900,  p.  671.) 

Verf.  glaubt  das  Auftreten  von  Ranken  von  ConvolvtdiiS  arvensia  mit  ausschliess- 
lich dialytischen  Blüthen,  die  er  am  28.  und  25.  Juni  an  einer  Lokalität  auffand,  an 
der  in  der  Zeit  vom  16.  bis  22.  Mai  sehr  starke  Nachtfröste  herrschten,  hiermit  in  Zu- 
sammenhang bringen  zu  müssen. 

88.  Czapek,  P.  Ein  Thermostat  für  Klinostatenversuche.  (Ber.  D.  B.  G.,  XVm, 
1900,  p.  181—185.    Mit  1  Tafel.) 

Wenn  man  für  Klinostatenversuche  nicht  ein  Zimmer  mit  konstanten  Temperaturen 
zur  Verfügung  hat,  so  kann  man  mit  Hülfe  des  von  Verf.  angegebenen  Thermostaten 
die  für  so  viele  Klinostatenversuche  wünschenswerthe  gleichmässige  Temperatur  erzielen. 
Derselbe  gewährt  ausserdem  den  Vortheil,  dass  das  Uhrwerk  des  Klinostaten  nicht  der 
feuchten  Luft  des  Kulturraums  ausgesetzt  zu  werden  braucht. 

Der  Apparat  besteht  aus  einem  Metallkasten  als  Sturz  und  aus  einer  viereckigen 
Sandbadplatte,  die  auf  4  Füssen  ruht  und  auf  welche  der  Sturz  aufgestülpt  wird.  Das 
eiserne  Untergestell  kann  durch  Stellschrauben  eingestellt  werden.  Es  wird  auf  seiner 
Platte  mit  Sand  beschickt.  Der  Thermostatkasten  ist  aus  Kupfer  gefertigt,  aussen  mit 
Asbest  bekleidet  und  oben  in  der  üblichen  Weise  mit  Thermometer  und  Thermo- 
regulator  ausgerüstet.  Zur  Aufnahme  der  Axe  des  Klinostaten  dient  ein  in  beiden 
Seitenflächen  des  Kastens  angebrachter  Schlitz,  welcher  in  halbkreisförmiger  Rundung 
endigt  und  durch  einen  Schieber  unterhalb  der  Klinostatenaxe  verschlossen  werden 
kann.  Als  Heizvorrichtung  dient  ein  kleiner  regulirbarer  Brenner,  welcher  im  Thermo- 
statenkasten  binnen  10 — 15  Minuten  eine  Temperatur  von  28 — 80 ^  C.  herstellt.  Die 
Qrössendimensionen  sind  so  gewählt,  dass  der  Glascylinder  des  Pfeffer'schen 
Klinostaten  bequem  untergebracht   ist  und  die  ganze  Axenlänge  voll  ausgenützt  wird. 

Der  Thermostat  wird  von  dem  Mechaniker  der  deutschen  technischen  Hochschule 
in  Prag,  Herrn  Kettner  für  ca.  80  Mark  geliefert. 

lY.  Ucht 

89.  Wiesner,  J.  Untersuchungen  über  den  Lichtgenuss  der  Pflanzen  im  arktischen 
Gebiete.  (Photometrische  Untersuchungen  auf  pflanzenphysiologischem  Gebiete,  8.  Ab- 
handlung.) (S.  Ak.  Wien,  Math.-naturw.  Kl.,  CIX,  1900,  I,  p.  871—489,  mit  8  Hg.  — 
Cf.  Bot.  C,  LXXXII,  1900,  p.  816—818.  —  Oest.  B.  Z.,  L.,  1900,  p.  802—804.) 

Der  vom  Verf.  schon  früher  bezüglich  anderer  Vegetationsgebiete  geführte  Nach- 
weis, dass  mit  Zunahme  der  geographischen  Breite  die  zur  Existenz  der  Pflanze  er- 
forderliche Lichtstärke  steigt,  hat  im  arktischen  Gebiete  eine  neue  Bestätigung  gefunden. 
Der  relative  Lichtgenuss  der  an  den  arktischen  Vegetationsgrenzen  auftretenden  Pflanzen 
nähert  sich  zumeist  dem  möglichen  Maximum.  Die  hocharktische  Pflanze  bietet  ihr 
Laub  dem  vollen  Tageslichte  dar  und  verträgt  in  der  Regel  nur  eine  geringe  Ein- 
schränkung des  Lichtgenusses. 

Die  Höhe  des  Lichtbedürfnisses  im  hocharktischen  Gebiete  ist  eine  Folge  Äer 
niederen  Temperaturen  zur  Vegetationszeit.  Es  bestätigt  sich  auch  hier  das  Gesetz, 
dass  die  zur  Existenz  einer  Pflanze  erforderliche  Lichtstärke  desto  grösser  ist,  je  kälter 
die  Medien  sind,  in  welchen  die  Pflanze  ihre  Organe  ausbreitet. 


Digitized  by 


Google 


Licht.  285 

Der  Strauch-  und  Baumvegetation  ist  bei  ihrer  Wanderung  in  der  Richtung  nach 
dem  Pole  weniger  durch  die  Winterkälte  als  durch  ihr  gegen  die  arktischen  Vegetations- 
grenzen  hin  steigendes  Lichtbedürfniss  —  welches  aber  wieder  in  der  gegen  den  Pol 
zu  abnehmenden  Lichtstärke  seine  Schranke  findet  —  eine  Grenze  gesetzt. 

Den  an  der  arktischen  Vegetationsgrenze  (Adventbai)  auftretenden  Pflanzen 
mangeln  fast  durchgängig  Einrichtungen  zum  Schutze  des  Chlorophylls  gegen  Licht- 
wirkung.   Sie  setzen  sich  dadurch  in  Gegensatz  zu  Steppen-  und  Wüstenpflanzen. 

Das  Blatt  der  hocharktischen  Pflanze  ist  in  der  Eegel  sehr  stumpf  in  seinen  die 
Orientirungsbewegungen  zum  Lichte  bedingenden  Reaktionen,  ja  in  manchen  Fällen 
ohne  jede  solche  Reaktion;  es  ist  dann  aphotometrisch  (Cassiope  Utragona),  gewöhnlich 
panphotometrisch  im  Uebergange  zur  aphotometrischen  Ausbildung. 

Die  hocharktische  Pflanze  ist  nur  einer  geringen  Wirkung  des  direkten  (parallelen) 
Sonnenlichtes  ausgesetzt,  welche  erst  bei  einem  über  15  ^  gehenden  Sonnenstande  merk- 
lich zu  werden  beginnt  und  im  günstigsten  Falle  (Mittags  am  21.  Juni)  wenig  über 
90^  reicht.  Das  parallele  Sonnenlicht  erreicht  hier  höchstens  die  Intensität  des  ge- 
sammten  diffusen  Lichtes,  und  das  gemischte  Sonnenlicht  ist  also  höchstens  doppelt 
80  stark  als  das  gesammte  diffuse  Tageslicht. 

Die  hocharktische  Pflanze  steht  in  Bezug  auf  die  Beleuchtung  im  vollen  Gegen 
Satz  zur  hochalpinen  Pflanze  (in  mittleren  Breiten),  welche  bei  einem  bis  über  60  <^ 
reichenden  Sonnenstande  der  Wirkung  des  parallelen  Lichtes  ausgesetzt  ist,  dessen 
Intensität  drei  Mal  grösser  werden  kann  als  die  des  diffusen  Lichtes;  das  gemischte 
Sonnenlicht  kann  hier  also  die  vierfache  Stärke  des  diffusen  Gesammtlichtes  annehmen. 
Ein  weiterer  Unterschied  in  der  Beleuchtung  der  hocharktischen  und  hochalpinen 
Pflanze  besteht  darin,  dass  die  tägliche  Lichtsumme,  welche  die  letztere  empfängt, 
schon  im  Beginne  und  am  Schlüsse  der  Vegetationsperiode  grösser  ist  als  jene,  welche 
erstere  zur  Zeit  des  höchsten  Sonnenstandes  erhält. 

Die  Beeinflussung  der  Vegetation  durch  die  durch  die  Bodenneigung  bedingte 
Verschiedenartigkeit  der  Bestrahlungswirkung  tritt  in  den  mittleren  Breiten  sehr  stark 
hervor.  Li  bestimmten  Seehöhen  können  die  südlichen  Hänge  noch  mit  Pflanzen  be- 
deckt sein,  während  die  nördlichen  schon  vegetationslos  sind.  Dieser  Unterschied  ist 
in  dem  hocharktischen  Vegetationsgebiet  relativ  gering. 

Es  wurde  auch  die  Baumgestalt  in  ihrer  Beziehung  zur  Beleuchtung  untersucht. 
Bezüglich  der  Pyramidenbäume  wurde  konstatirt,  dsss  denselben  das  Sonnenlicht  der 
niedrig  stehenden  Sonne  zu  gute  kommt  und  die  durch  hohen  Sonnenstand  bedingte 
Strahlung  nicht  gefährlich  wird.  Der  Pyramidenbaum  erscheint  somit  sowohl  den 
Beleuchtungsverhältnissen  nördlicher  als  südlicher  Ellimate  angepasst. 

Mit  dem  steigenden  Lichterfordemisse  nimmt  der  Grad  der  physiologischen  Ver- 
zweigung der  Holzgewächse  ab  und  erreicht  an  der  polaren  Vegetationsgrenze  ein 
Minimum.  Es  scheint  nach  den  bisher  angestellten  Beobachtungen,  als  wenn  auch  mit 
steigendem  Lichtüberschusse  der  Verzweigungsgrad  abnehmen  würde. 

40.  Sehoofs,  L  De  Finfluence  de  la  lumi^re  sur  les  v6g^taux  et  les  animaux. 
(Kneipp-joumal,  1900,  p.  871—872.) 

Nicht  gesehen. 

41.  Kedzior,  Laireiiz.  Ueber  den  Einfluss  des  Sonnenlichtes  auf  Bakterien« 
lArchiv  für  Hygiene,  XXXVI,  1899.  p.  328.  —  Ref.  in  Bot.  C,  88,  1900,  p.  240.) 

Die  Versuche  beziehen  sich  auf  verschiedene  Bakterien  (u.  A.  Diphtherie-,  Milz- 
brand-, Typhus-  und  Cholera-Bakterien).  Verf.  zeigt  zunächst,  dass  das  Sonnenlicht 
nicht  nur  bei  Gegenwart  von  Sauerstoff,  sondern  auch  in  der  Wasserstoffatmosphäre 
i>aktericid  wirkt,  wenn  auch  in  letzterem  Falle  die  Wirkung  eine  schwächere  ist.  Be- 
leutend  geringer  wird  dieselbe  auch,  wenn  die  Bakterien  in  einer  Flüssigkeit  suspendirt 
sind.  Durch  eine  2  mm  dicke  Schicht  von  Gartenerde  braucht  das  Licht  etwa  16  Minuten 
mm  Durchtritt,  es  hat  dann  an  baktericider  Kraft  v^erloren. 

42.  TiMHes,  Tine.  Ueber  den  Einfluss  der  Sonnenstrahlen  auf  die  Keimungs« 
^gkeit  von  Samen.     (Landw.  Jahrb.,  XXIX,  1900,  p.  467—482.    Mit  1  Taf.) 


Digitized  by 


Google 


286  '^'  Weisse:  Physikalisohe  Physiologie. 

Die  Versuche  wurden  mit  Helianthua  annuuSj  Vicia  faha,  Erythraea  ceniaurium, 
Allium  fistidosum,  Erodium  dcutarium,  Nicotiana  rustica  und  Oryza  sativa  ausgeführt  Es 
zeigten  sich  bei  den  im  Uebrigen  ganz  gleichartig  behandelten  Kulturen  nur  unbedeutende 
Unterschiede  zwischen  der^Keimungsfähigkeit  der  beleuchteten,  nicht  beleuchteten  und 
Kontrolsamen.  Die  vorhandenen  Unterschiede  müssen  jedenfalls  dem  Zufall  und  nicht 
der  Wirkung  des  Lichtes  zugeschrieben  werden.  Verf.  zieht  aus  den  Ergebnissen  den 
Schluss,  dass  die  Sonnenstrahlen  weder  begünstigend  noch  schädlich  auf  die  Keimungs- 
fähigkeit von  trockenen  Samen  wirken,  welche  denselben  längere  Zeit  ausgesetzt 
werden. 

48.  Borgerstein,  Alfred.  Keimen  Famsporen  bei  Lichtabschluss  ?  (Wiener  illustr. 
Gartenzeitung,  1900,  Heft  8,  2  pp.) 

Verf.  hat  mit  Prothalb'en  von  Pteris  und  Sporen  von  Osmundaceen  Versuche 
angestellt,  welche  beweisen,  dass  die  Sporen  der  Farne  nur  im  Licht  keimen  und 
dass  zur  Weiterentwicklung  der  Prothallien  Licht  von  genügender  Helligkeit  notb- 
wendig  ist. 

44.  Ricome,  H.  Sur  le  d^veloppement  des  plantes  6tiol6es  ayant  reverdi  h  h 
lumi^re.     (C.  R.  Paris,  181,  1900,  p.  1261—1258.) 

Verf.  hat  Sämlinge  verschiedener  Pflanzen  zuerst  etiolirt  und  dann  normalen 
Beleuchtungsbedingungen,  d.  h.  dem  regelmässigen  Wechsel  von  Tageslicht  und  nächt^ 
lieber  Dunkelheit  unterworfen.  Er  fand,  dass  die  so  behandelten  Pflanzen  einige  Zeit, 
nachdem  sie  wieder  ans  Licht  gebracht  waren,  sich  kräftiger  entwickelten  als  die  unter 
normalen  Bedingungen  kultivirten  Pflanzen.  Sowohl  die  Zweige  waren  länger  als 
auch  die  ersten  Blätter  grösser. 

45.  Bnrgersteiii,  A.  Ueber  das  Verhalten  der  Gymnospermen-Keimlinge  im  Lichte 
und  im  Dunkeln.     (Ber.  D.  B.  G.,  XVm,  1900,  p.  168—184.) 

Die  vom  Verf.  an  einer  grösseren  Anzahl  von  Coniferen- Arten,  sowie  audi 
an  Cycadeen  und  Gnetaceen  angestellten  Beobachtungen  und  Versuche  führten  zu 
den  folgenden  Ergebnissen: 

Die  Keimlinge  der  Coniferen  (mit  Ausnahme  von  Ginkgo  biloba)  und  die  der 
Gattung  Ephedra  unter  den  Gnetaceen  ergrünen  bei  vollständigem  Abschluss  des 
Lichtes  und  zwar  bei  günstiger  Temperatur  (15 — 25  0)  intensiver  als  bei  geringen 
Wärmegraden  (5—10  0). 

Cycas  und  Zamia,  wahrscheinlich  aber  alle  Cycadeen,  sind  auch  bei  einer  für 
ihr  Wachsthum  günstigen  Temperatur  nicht  im  Stande,  in  völliger  Dunkelheit  Chloro- 
phyll in  den  Keimpflanzen  auszubilden. 

Viele  Coniferen,  namentlich  die  Cupressineen,  ergrünen  vollständig,  andere, 
insbesondere  die  l^nar-Arten  nur  schwach  bei  Lichtabschluss  und  einer  für  die  Chloro- 
phyllbildung sonst  günstigen  Temperatur. 

Die  Chlorophyllbildung  erfolgt  nicht  nur  in  den  Cotylen,  sondern  auch  (mit  Aus- 
nahme von  Larix)  im  Hypocotyl.  Bei  den  Araucarien  bildet  auch  der  ans  der  Vege- 
tationsspitze sich  entwickelnde  Stamm  selbst  bei  wochenlangem  Lichtentzug  zahlreiche, 
lichtgrüne  Blätter  aus.  Die  Ergrünung  ist  also  hier  nicht,  wie  bei  den  anderen  Coni- 
feren, auf  die  Cotyledonblätter  beschränkt. 

Bei  manchen  Coniferen,  insbesondere  aus  den  Gattungen  Abies  und  Cedna. 
enthält  der  Embryo  schon  im  ruhenden  Samen  Chlorophyll.  Ist  dies  nicht  der  Fall, 
so  erfolgt  die  Ergrünung  des  Keimlings  noch  innerhalb  der  Samenschale  knapp  vor 
oder  nach  dem  Durchbruch  der  Kadicula. 

Im  Dunkeln  erfolgt  die  Absorption  des  Endosperms  langsamer,  die  epinastische 
Ausbreitung  der  Cotylen  träger  und  unvollkommener  als  im  Lichte. 

Die  Dunkelkeimlinge  der  Coniferen  und  Gnetaceen  bilden  (gleich  den  Angio- 
spermen) kürzere  Wurzeln  und  Cotyledonen,  dafür  längere  und  dickere  Hypokotyle 
aus,  als  die  Lichtkeimlinge  unter  sonst  gleichen  Bedingungen.  Im  Dunkeln  werden 
die  Zellen  des  Hypocotyls  absolut  länger,  ihr  Querdurchmesser  wird  gleichzeitig  kleiner 
als  unter  dem  Einflüsse  der  Belichtung. 


Digitized  by 


Google 


Licht.  287 

46.  de  Coiney.  Lettre  k  Malinvaud.  (Lifluence  d'une  6clipse  totale  de  soleil  sur 
Ja  Vegetation.)    (BuU.  d.  1.  soc.  bot.  d.  France,  XLVH  (in.  s6r.,  t.  VII],  1900,  p.  206-206.) 

Bei  der  totalen  Sonnenfinstemiss  vom  28.  Mai  1900  beobachtete  Verf.  in  Spanien 
das  Verhalten  einiger  Pflanzen.  Er  konnte  weder  an  Blüthen  noch  an  den  Blättern  von 
L^uminosen  irgend  eine  Veränderung  feststellen. 

47.  Corbett,  L.  ۥ  A  study  of  the  effect  of  incandescent  gas-light  on  plant-growth. 
(Bull.  62  of  W.  Va.  Agric.  Exp.-Stat.,  1899,  p.  81.) 

Die  Versuchspflanzen  wurden  bei  Tage  dem  Sonnenlicht,  Nachts  Gasglühlicht 
aasgesetzt  und  zeigten,  den  Eontrolpflanzen  gegenüber,  im  Allgemeinen  ein  gesteigertes 
Wachsthum.  Die  stärkste  Förderung  fand  in  einer  Entfernung  von  4—5  m  von  der 
Lichtquelle  statt.  Empfindlich  erwiesen  sich  in  absteigender  Reihenfolge:  Spinat,  Kohl» 
Hettich,  Salat,  Tomate.  Bei  den  meisten  Versuchspflanzen  trat  eine  Neigung  zur  vor- 
zeitigen Anlage  von  Blüthensprossen  hervor. 

48.  Bowlee,  W.  W.  Effect  of  electric  light  upon  the  tissues  of  leaves.  (Proc. 
Soc.  Prom.  Agr.  Sei.,  1898,  p.  60—68,  pls.  2.  —  Ref.  in  U.  S.  Dep.  of  Agric,  Exp.  Stat. 
Record  XI,  1900,  p.  708—709.) 

Ein  Bogenlicht  wirkte  in  1  m  Entfernung  auf  die  Blätter  vom  Heliotrop  und  von 
Coleus  in  8  Stunden  ungünstig  ein:  die  Epidermiszellen  kollabirten,  auch  die  epider^ 
malen  Haare  zeigten  eine  Hinneigung  hierzu.  Andere  Pflanzen,  wie  Ficua  elastica  und 
Coronilla  spec,  blieben  unter  gleichen  Umständen  unverändert. 

49.  V.  Drigalski.  Zur  Wirkung  der  Lichtwärmestrahlen.  (CentralbL  f.  Bakteriolg., 
XXVO,  1900,  p.  788—791.) 

Verf.  fand,  dass  mit  Milzbrandkulturen  geimpfte  weisse  Mäuse  uiiter  dem  Einfluss 
einer  elektrischen  Glühlampe  von  16  Normalkerzen  bei  einer  Temperatur  von  87  o  0 
meistens  früher  starben  als  die  im  Dunkeln  gehaltenen  Kontrolthiere.  Auch  unter 
anderen  Verhältnissen  erschien  die  Wirkung  des  Lichtes  keineswegs   günstig  zu  sein. 

60.  Maliniak,  Marie.  Recherches  sur  la  formation  des  mati^res  prot^iques  h 
robscurit6.     (Rev.  g6n6r.  d.  bot.,  XH,  1900,  p.  887—848.) 

Die  mit  Zea  Mais  und  Vicia  Faba  ausgeführten  Versuche  führten  zu  folgenden 
Ergebnissen: 

1.  Die  höheren  Pflanzen  können  im  Dunkeln  Eiweissstoffe  bilden. 

2.  Dieselben  sind  wahrscheinlich  aus  Amiden  in  Gegenwart  von  Kohlenhydraten 
(Saccharose  oder  auch  Glukose)  entstanden. 

8.   Die  Art  der  Kohlenhydrate  ist  nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Menge  der  gebil- 
deten Eiweissstoffe. 

61.  Oriffon,  Ed.  L'assimilation  chlorophyllienne  dans  la  lumi^re  solaire  qui  a 
travers^  des  feuilles.    (Rev.  g^n^r.  de  bot,  XH,  1900,  p.  209-228,  272—288.) 

Die  Ergebnisse  der  Untersuchung  sind  bereits  in  dem  Referat  über  die  unter 
demselben  Titel  erschienene  vorläufige  Mittheilung  des  Verfs.  im  vorjährigen  Bericht 
unter  No.  49  angeführt  worden.  Die  vorliegende  Abhandlung  giebt  nähere  Angaben 
über  die  Art  der  Versuchsanstellung  und  die  erhaltenen  Einzelergebnisse. 

62.  Marchiewski,  L.  und  Schnnek,  C.  A.  Zur  Kenntniss  des  Chlorophylls.  (Jounu 
für  prakt.  Chemie,  170  [N.  F.,  Bd.  62],  1900,  p.  247—266,  mit  1  Textfigur.) 

Im  1.  Abschnitt  der  Arbeit  wird  das  Spektrum  des  Chlorophylls  besprochen. 
Wie  schon  in  früheren  Arbeiten  vermuthet  ist,  kann  durch  das  Experiment  bestätigt 
werden,  dass  das  unveränderte  Chlorophyll  nur  drei  Bänder  in  der  Spektrumregion 
B— P  erzeugt.  Als  gutes  Lösungsmittel  erwies  sich  der  schon  von  Kraus  benutzte 
Petroleumäther.  Die  Lösung  muss  vor  Erwärmen  und  Licht  geschützt  werden,  da  sonst 
sofort  Zersetzungen  eintreten.  Die  Angaben  von  Hartley  über  das  sogenannte  „blaue** 
ChlorophyU  beziehen  sich  nicht  auf  unverändertes  Chlorophyll. 

Im  2.  Theil  der  Arbeit  führen  die  Verff.  den  spektroskopischen  Beweis  für  das 
Vorhandensein  eines  zweiten  grünen  Farbstoffes  in  grünen  Pflanzenextrakten.  Diesem 
Stoffe  kommt  ein  charakteristisches  Absorptionsband  von  der  Wellenlänge  X  =  6460  zu. 

Im  Uebrigen  ist  die  Arbeit  rein  chemischen  Inhalts. 


Digitized  by 


Google 


^88  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

68.  Forminek,  J.  Der  Farbstoff  der  rothen  Rübe  und  sein  Absorptionsspektrom. 
<Joum.  für  prakt.  Chemie,  170  [N.  F.,  Bd.  621,  1900,  p.  810—814,  mit  1  Textfigur.) 

Verf.  kommt  auf  Grund  spektroskopischer  Beobachtungen  zu  dem  Schluss,  dass 
die  rothe  Bube  ursprünglich  einen  rothen  Farbstoff  enthält,  dessen  Lösung  nur  einen 
Absorptionsstreifen  im  Gelb  liefert.  Dieser  Farbstoff  ändert  sich  je  nach  den  Um- 
ständen theilweise  in  einen  gelben  Farbstoff,  und  man  kann  die  vollständige  Aenderung 
durch  Wärme  beschleunigen. 

Den  rothen  reinen  Farbstoff  zu  isoliren,  ist  Verf.  wegen  seiner  leichten  Aenderung 
nicht  gelungen. 

Bei  geringer  Veränderung  des  Farbstoffes  tritt  zu  dem  ursprünglichen  Streifen 
im  Gelb  ein  neuer  Streifen  im  Blau,  und  es  entsteht  so  das  Spektrum,  das  von  Vogel 
beschrieben  worden  ist.  Wenn  die  Lösung  rein  gelb  geworden  ist,  verschwindet  der 
ursprüngliche  Streifen,  und  es  zeigt  sich  ein  starker  und  daneben  ein  ganz  schwacher 
Absorptionsstreifen  im  Blau,  dessen  Lage  mit  derselben  des  zusammengesetzten  Spek- 
trums übereinstimmt. 

64.   Wiesner,  J.    Ein  Rotations-Insolator.    (Oest.  B.  Z.,  L,  1900,  p.  66.) 

Der  Apparat  hat  den  Zweck,  das  Zutreffen  des  photochemischen  Grundgesetzes 
bei  Bestimmung  des  Lichtgenusses  der  Pflanzen  zu  konstatiren,  falls  rücksichtlich  des 
^Charakters  der  im  Versuche  zu  verwendenden  Papiere  Zweifel  bestehen  sollten. 

Y.   Elektrizität 

66.  Enler,  Hans.  Ueber  den  Einfluss  der  Elektrizität  auf  Pflanzen.  (Sv.  V.  Ak. 
^fv.,  1899,  No.  6,  28  pp.  —  Meddel.  fr.  Stockh.  Högsk.  Bot.  Last.,  II,  1899,  No.  6.) 

Die  bisherigen  Arbeiten  über  den  Einfluss  der  Elektrizität  auf  die  Pflanzen  haben 
keine  sicheren  Resultate  ergeben.  Verf.  sieht  den  Grund  dieses  Mangels  in  der  un- 
klaren Fassung  der  zu  lösenden  Aufgabe.  Er  präzisirt  die  hauptsächliche  Aufgabe  in 
<ler  Frage:  „Wodurch  vermag  die  Elektrizität  auf  die  Pflanzen  einzuwirken?" 

Bei  der  kritischen  Ordnung  der  früher  angestellten  Versuche  unterscheidet  Verf. 
^e  folgenden  Fälle: 

I.  Die  Pflanze  befindet  sich  in  einem  vom  elektrischen  Strom  durchflossenen 
feuchten  Leiter  (Wasser,  Erdboden).  Dann  findet  entweder  Elektrolyse  statt,  die 
4urch  die  im  Boden  auftretenden  elektrolytischen  Zersetzungsprodukte  wirksam  sein 
kann,  oder  es  tritt,  bei  höheren  Spannungen,  der  Vorgang  der  „elektrischen  Endos- 
mose ^  auf,  d.  h.  in  der  schlecht  leitenden  Flüssigkeit  bewegen  sich  suspendirte  Theile, 
gelöste  Kolloide  und  wahrscheinlich  überhaupt  Nichtelektrolyte  in  der  Bichtunf;  des 
positiven  oder  negativen  Stromes,  je  nach*dem  die  wandernden  Theile  selbst  negativ 
•oder  positiv  geladen  sind. 

II.  Es  besteht  in  der  die  Pflanzen  umgebenden  Atmosphäre  ein  elektrisches 
Potentialgefälle.  Auch  in  diesem  Falle  wird  die  Wirkung  meistens  dem  Einfluss  neuer 
Verbindungen  (Ozon,  Wasserstoffsuperoxyd,  verschiedene  Stickoxyde)  zugeschrieben. 
Indessen  können  auch  die  chemisch  wirksamen  Bestandtheile  der  Atmosphäre  sowie 
der  Blattoberfläche,  ohne  dass  vorher  neue  Verbindungen  entstehen,  unter  dem  Einfluss 
der  elektrischen  Strahlen  selbst  dadurch  reaktionsfähiger  gemacht  werden,  dass  ihr 
Dissociationsgrad  verändert  wird:  Katalyse  durch  elektrische  Strahlen. 

lU.  Der  elektrische  Strom  wirkt  primär  auf  Bakterien,  welche  dadurch  in 
verändertem  Grade  ifi  den  Lebensprozess  der  Pflanzen  eingreifen. 

Nach  diesen  drei  Gesichtspunkten  sichtet  Verf.  nun  die  Ergebnisse  früherer  Ver- 
suche, wobei  er  aus  der  übergrossen  Literatur  über  diesen  Gegenstand  alle  diejenigen 
Arbeiten  ausscheidet,  in  denen  nicht  einmal  erwähnt  wird,  in  welcher  Weise  die  Elek- 
trizität zur  Anwendung  kam. 

Sodann  geht  Verf.  zu  eigenen  Versuchen  über,  die  zunächst  zur  Orientirung  über 
die  Frage  dienen  sollten,  welcher  Antheil  der  unter  dem  Einfluss  der  LuftelektrizitÄt 
gebildeten  Gase  von  der  Nährlösung,  bezw.  von  dem  feuchten  Erdboden,  aufgenommen 


Digitized  by 


Google 


Elektrizität.  289 

wird.  Verf.  suchte  hierbei  die  in  der  Natur  vorkommenden  Ozon-  und  Stickoxyd- 
bildongen  in  bedeutend  verstärktem  Maasse  zur  Anwendung  zu  bringen,  um  die 
Wirkungen  derselben  möglichst  deutlich  beobachten  zu  können.  Seine  Experimente 
ergaben,  dass  die  elektrischen  Vorgänge  in  der  Atmosphäre  den  Gehalt  eines  bakterien- 
freien Wassers  an  gelösten  Gasen  nur  unwesentlich  verändern  können.  Da  auch  andere 
physikalische  Einflüsse  nicht  angenommen  werden  können  —  die  elektrischen  Strom- 
linien dringen  nicht  in  das  Wasser  ein  — ,  so  dürfte  die  Luftelektricität  auf  die  in 
Wasser  oder  in  feuchten  Leitern  befindlichen  Pflanzen  oder  Pflanzentheile  keine  direkte 
Wirkung  ausüben. 

Das  Gleiche  gilt  nach  Verf.  von  analogen  elektrischen  Entladungen. 
Dieses  Ergebniss  ist  von  Wichtigkeit  für  weitere  Versuche  über  den  Einfluss  der 
Elektrizität  auf  theilweise  von  der  Atmosphäre  umgebene  Pflanzen.  Es  kann  dann, 
falls  nicht  durch  Bakterien  ein  Effekt  vermittelt  wird,  von  einer  Wirkung  auf  die  nicht 
in  der  Atmosphäre  befindlichen  Theile  bei  der  Diskussion  der  Eesultate  abgesehen 
werden. 

Verf.  gedenkt  seine  diesbezüglichen  Versuche  fortzusetzen. 

66.  Carlgrell,  Oskar.  lieber  die  Einwirkung  des  konstanten  galvanischen  Stromes 
auf  niedere  Organismen.  (Arch.  f.  Anat.  u.  PhysioL,  1900,  Physiol.  Abth.,  p.  49—76, 
mit  1  Tafel  u.  2  Textabbildungen.) 

Volvox  aureus  ist  nach  Schliessung  des  konstanten  Stromes  zuerst  ausgeprägt 
kathodisch  galvanotaktisch,  bei  längerer  Einwirkung  des  Stromes  wird  die  Galvanotaxis 
undeutlich,  ja  geht  in  eine  anodische  Galvanotaxis  über,  die  aber  immer  bedeutend 
schwächer  und  unregelmässiger  als  die  zuerst  auftretende  kathodische  ist. 

Bei  der  kathodischen  Galvanotaxis  fällt  die  Bewegungsbahn  der  Kolonie  mit  der 
ßotationsaxe  derselben  zusammen. 

Sowohl  lebende  als  leblose  Kolonien  von  Volvox  aureus  wie  auch  leblose  Indivi- 
duen von  Faramaecium  bursaria  und  aurelia,  von  Cölpidium  cdpoda  und  zwei  Amöben 
arten  zeigten,  wenn  sie  von  hinreichend  starken  Strömen  durchströmt  wurden,  eine 
Einschrumpfung  an  der  Anodenseite  und  eine  Vorwölbung  an  der  Kathodenseite. 

Die  Parthenogonidien  sowohl  der  lebenden  als  der  leblosen  Volvoxkolonien 
wurden  unmittelbar  nach  der  Schliessung  des  Stromes  nach  der  Anode  zu  in  Bewegung 
gesetzt.  Dieselbe  Reaktion  zeigten  lose  Kömchen,  die  in  dem  Innern  der  übrigen 
untersuchten  Species  lagen. 

Das  Zustandekommen  der  Galvanotaxis  denkt  sich  Verf.  in  der  Art,  dass  der 
elektrische  Strom  eine  Flüssigkeitsfortführung  in  dem  Körperinnem  zur  Folge  hat, 
durch  die  eine  kontraktile  Erregung  des  lebenden  Objekts  hervorgerufen  wird. 

67.  AhlfVengreii,  Fr.  E.  Om  inductionselectricitets  inverkan  pä  fröns  groningsenergi 
och  groningsförmäga.     (Sv.  V.  Ak.  öfv.,  66,  1898,  p.  688—664.) 

Da  auch  die  Zusammenfassung  der  Resultate  in  schwedischer  Sprache  geschrieben 
ist,  war  der  Inhalt  der  Arbeit  den  meisten  Botanikern  bisher  unverständlich.  Ref. 
theilt  nun  nachstehend  die  Uebersetzung  des  Resume  von  H.  Euler  (vgl.  Referat 
So.  66)  mit: 

1.  Induktionselektrizität  hat  auf  frischen  Samen,  welcher  unter  normalen  Umständen 
grosse  Keimungsenergie  besitzt,  gewöhnlich  einen  gewissen  Einfluss,  entweder 
günstig  oder  ungünstig,  so  dass  die  Energie  entweder  vermehrt  oder  ver- 
mindert wird;  indessen  scheint  dieser  Wirkung  keine  grössere  Bedeutung  zu- 
zukommen. 

2.  Dieser  Einfluss,  sei  er  günstig  oder  schädlich,  wird  durch  die  Dauer  der  Be- 
handlung gesteigert. 

8.  Frischer,  aber  langsam  keimender,  sowie  älterer  Samen  ist  weniger  empfindlich 
und  scheint  durch  die  Behandlung  wenig  oder  nicht  beeinflusst  za  werden. 

4.  Die  Keimungsenergie  wird  allmählich  ausgeglichen,  so  dass  zuletzt  die  Keim- 
fähigkeit  für   die   behandelten   und   die   unbehandelten  Samen   ungefähr  die 
gleiche  ist. 
BoUnischer  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  19 


Digitized  by 


Google 


290  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

68.  Waller,  Ang.  D.  (Compt.  rend.  de  la  Soci^tö  de  Biologie,  LH,  1900,  p.  842.  — 
Bef.  in  Naturw.  Kundsch.,  XV,  1900,  p.  876.) 

Im  Verlaufe  einer  Untersuchung  über  die  elektrischen  Ströme,  die  von  der 
Betina  bei  Einwirkung  des  Lichtes  auftreten,  kam  Verf.  auf  den  Qedanken,  auch  andere 
durch  das  Licht  erregbare,  lebende  Substanzen  darauf  zu  untersuchen,  ob  sie  elektro- 
motorische Kräfte  unter  der  Wirkung  des  Lichtes  zu  entwickeln  im  Stande 
sind.  Er  prüfte  diesbezüglich  zunächst  die  grünen  Pflanzen  und  erzielte  hier  einen 
befriedigenden  Erfolg:  Ein  Blatt  einer  lebhaft  wachsenden  Lilie  wurde  auf  einer  Glas- 
platte ausgebreitet  und  mittelst  zweier  unpolarisirbarer  Elektroden  mit  einem  Elektro- 
meter verbunden;  eine  Hälfte  des  Blattes  war  mit  schwarzem  Papier  bedeckt,  die 
andere  unbedeckt.  Das  Ganze  befand  sich  in  einem  lichtdichten  Elasten  mit  einem 
Laden,  durch  den  das  Sonnenlicht  zugelassen  werden  konnte.  Das  Ergebniss  war,  dass 
jede  Lichteinwirkung  eine  Ablenkung  des  Galvanometers  hervorrief  in  dem  Sinne,  dass 
die  unbedeckte  Hälfte  des  Blattes  elektropositiv  zur  verdunkelten  Hälfte  war.  Verf. 
empfiehlt  das  Experiment  zum  Vorlesungsversuch. 

69.  Waller,  Ang.  D.  (Compt  rend.  de  la  Society  de  Biologie,  LH,  1900,  p.  1098. 
—  Bef.  in  Natw.  Bundsch.,  XVI,  1901,  p.  144.) 

Die  Beobachtung,  dass  das  Licht  im  assimilirenden  grünen  Blatte  eine  elektro- 
motorische Kraft  entwickelt,  hat  Verf.  weiter  verfolgt.  Er  fand,  dass  die  Wirkimg 
in  den  Monaten  Mai  und  Juni  am  lebhaftesten  ist,  jedoch  in  der  Epoche  der  Blüthen- 
bildung  schwächer  wird.  Anästhesirende  Stoffe  setzen  die  elektromotorische  Wirkung 
herab.  Versuche,  die  sich  auf  den  Einfluss  der  verschiedenen  Spektralgebiete  des 
Lichtes  beziehen,  führten  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  Wärme-  und  chemischen  Strahlen 
ungeeignet  seien,  die  elektrische  Beaktion  des  grünen  Blattes  zu  erregen,  dass  hingegen 
die  leuchtenden  rothen  Strahlen  hierfür  am  wirksamsten  seien,  besonders  die,  welche 
vom  Chlorophyll  absorbirt  werden. 

60.  Waller,  Angnstus  D.  The  electrical  effects  of  light  upon  green  leaves.  (PreL 
Comm.)    (Proc.  of  the  Boyal  Soc,  London,  LXVH,  p.  129—187.    Mit  6  Textfiguren.) 

Versuche,  die  Verf.  mit  grünen  Blättern  von  Iris^  sowie  auch  von  Tropaeohm 
und  Matthiolüi  ausgeführt  hat,  zeigten,  dass  unter  den  im  Beferat  68  angegebenen 
Bedingungen  sich  elektrische  Ströme  entwickeln.  Der  Ausschlag  der  Galvano- 
metemadel  beginnt  und  endigt  genau  mit  Anfang  und  Ende  der  Beleuchtung.  I>ie 
Erscheinung  ist  im  diffusen  Tageslicht  nur  gering,  beträchtlicher  bei  Beleuchtung  mit 
elektrischem  Bogenlicht,  am  stärksten  bei  hellem  Sonnenschein.  Werden  die  Blätter 
gekocht  oder  anästhesirt,  so  hört  die  elektrische  Strömung  auf.  Die  Spannung  des 
Stromes  beträgt   f  0,02  Volt. 

VI.  Reizerscheinungen. 

61.  NoU,  F.    lieber  Geotropismus.    (Pr.  J.,  XXXIV,  1900,  p.  467—606.) 

Die  Arbeit,  die  vorwiegend  kritischer  Art  ist,  führt  Verf.  zu  folgenden  E^ 
gebnissen : 

1.  Der  Klinostat  schliesst  nicht  jegliche  geotropische  Beiz  Wirkung  aus;  er  ver- 
wandelt vielmehr  den  einseitigen  Gravitationsreiz  in  einen  intermittirenden 
allseitigen.  —  Bei  allseitig  gleich  reaktionsfähigen  (radiären)  Organen  werden 
damit  geotropische  Krümmungen  ausgeschlossen,  nicht  aber  bei  nicht  allseitig 
gleiche  Beaktionsfähigkeit  besitzenden  (dorsiventralen)  Gebilden,  welche  auch 
auf  dem  Klinostat  geotropischen  (pseudo-epinastischen)  Krümmungen  unter- 
worfen sind. 

2.  Der  geotropische  Beiz  wird  nicht  in  Form  von  Badialdruckdifferenzen  im 
Czape kuschen  Sinne  von  der  Pflanze  percipirt.  Sowohl  das  Verhalten  ortho- 
troper  wie  plagiotroper,  radiärer  und  dorsiventraler  Org^e  steht  mit  dieser 
Hypothese  in  Widerspruch. 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinangen.  291 

8.  Durch  blosse  Rollung  und  Faltung  werden  dorsiventrale  Organe  noch  nicht 
orthotrop.  Ihr  Orthotropismus  ist  vielmehr  auf  eine  geotropische  ümstimmung 
zurückzuführen.  Die  häufige  Bollung  und  Faltung  solcher  Organe  ist  aus 
ökologischen  Gesichtspunkten  verständlich. 

4.  Auf  künstlich  erzeugte  Radialdruckdifferenzen  reagirt  die  Pflanze  niemals  mit 
„geotropischen"  Krümmungen. 

5.  Die  von  Czapek  beschriebenen  Reaktionen  des  Zellinhaltes  geotropisch 
gereizter  Wurzelspitzen  stehen  mit  den  Prozessen  der  Reizaufnahme  nicht  in 
engerem  Zusammenhang. 

6.  Bei  der  Einstellung  bewegungsfähiger  Organe  muss  unterschieden  werden 
zwischen  der  »Gleichgewichtsstellung**  und  der  „Ruhelage**  gegenüber  dem  ein- 
heitlichen Richtungsreiz. 

7.  In  der  „Ruhelage**  selbst  ist  die  auslösende  Wirkung  des  maassgebenden 
Richtungsreizes  gleich  Null.  Die  Ruhelage  ist  nicht  das  fixirte  Ergebniss 
darin  fortdauernder  Reizung,  sondern  eine  ungereizte  neutrale  Stellung,  welche 
durch  stete  Korrektion  jeder  Abweichung  gewährleistet  wird. 

8.  Wiewohl  die  veränderte  Reaktion  gegen  einen  Reiz  im  Allgemeinen  aus  jeder 
Aenderung  irgendwelcher  für  den  Verlauf  maassgebender  Faktoren  resultiren 
muss,  so  ist  es  doch  eine  logisch  unumgängliche  Forderung,  dass  solchen 
Reizstimmungsänderungen,  welche  zu  einer  veränderten  Ruhelage  gegen 
Richtungsreize  führen,  eine  maassgebliche  Veränderung  in  der  reizempfäng- 
lichen (sensiblen)  Struktur  selbst  vorangehen  muss. 

9.  Besteht  die  Wirkung  eines  primären  Reizes  in  der  Veränderung  einer  reiz- 
empfänglichen Vorrichtung,  wodurch  sekundär  ganz  heterologe  Reize  ursächlich 
in  die  Reaktion  hineingezogen  werden  können,  so  lässt  sich  dieses  Verhältniss 
als  „heterogene  Induktion**  anders  verlaufenden  Induktionen  gegenüberstellen. 

10.  Die  Aufnahme  des  geotropischen  Reizes  und  die  Vermittelung  der  entprechen- 
den  Auslösungen  könnten,  entsprechend  dem  Bau  einer  thierischen  „Otocyste**, 
durch  eine  Centrosphäre  mit  Centrosom  in  der  einfachsten  und  vollkommensten 
Weise  vermittelt  werden.  Es  giebt  keine  andere  Struktur,  welche  allen 
Anforderungen  in  gleich  einfacher  und  vollkommener  Weise  zu  genügen  und 
den  thatsächlich  beobachteten  Erscheinungen  besser  zu  entsprechen  vermöchte. 
Dabei  hinge  es  nur  von  der  Lage  und  Begrenzung  der  Förderung  bezw. 
Hemmung  auslösenden  Abschnitte  der  Kugelfläche  und  ihren  neutralen  Grenz- 
streifen ab,  welche  geotropische  Stellung  das  reizbare  Organ  einnehmen 
würde  —  ob  es  orthotrop,  plagiotrop,  radiär  oder  dorsiventral,  positiv  oder 
negativ  reagiren,  ob  es  linkswindende  oder  rechtswindende  Bewegung  an- 
nehmen würde.  Die  reizbaren  Theile  der  Hohlkugelfläche  müssten  sich  in 
diesem  Falle  nach  Lage  und  Begrenzung  mit  den  empirisch  festgestellten 
,,Reizfeldem**  decken. 
62.  Cxapek,  Friedrich.  Ueber  den  Nachweis  der  geotropischen  Sensibilität  der 
Wurzelspitze.     (Pr.  J.,  XXXV,  1900,  p.  818—865.     Mit  1  Tafel.) 

Die  von  Darwin  vertretene  Ansicht,  dass  die  Wurzelspitze  der  Sitz  der  geo- 
tropischen Reizaufnahme  sei,  schien  durch  die  Versuche  Czapek' s  aus  dem  Jahre  1898 
(v^L  Bot.  J.,  XXVI,  I,  p.  691)  ausser  Zweifel  gestellt  zu  sein.  Doch  veröffentlichte  im 
Jabre  darauf  Wachtel  eine  Arbeit  (vgl.  d.  vorjährigen  Bericht  No.  68  und  64),  in 
'welcher  er  mittheilt,  dass  er  bei  entsprechend  angestellten  Versuchen  gerade  zu  dem 
entg^engesetzten  Ergebniss  wie  Czapek  gelangt  sei.  Es  war  daher  eine  Aufklärung 
dieses  Gegensatzes  erforderlich. 

Verf.  theilt  zunächst,  nach  einer  ausführlichen  üebersetzung  der  russisch  ge- 
scbri ebenen  Arbeit,  die  Versuchsanstellung  und  die  Schlussfolgerungen  WachteTs 
mit  und  geht  dann  auf  seine  eigenen  Versuche  ein.  Er  kann  nur  von  Neuem  seine 
frtüier  ausgesprochenen  Schlüsse  bestätigen  und  zeigt,  dass  die  entgegengesetzten 
Beobachtungen    WachteTs   darauf   zurückzuführen    sind,    dass   dieser  Autor   schwer- 

19* 


Digitized  by 


Google 


292  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

wiegende   technische   Fehler   in   der   angewandten  Methode   nicht  zu  überwinden  ver- 
mochte. 

68.  N^meCf  B.  Die  reizleitenden  Strukturen  bei  den  Pflanzen.  (Biol.  CentralbL, 
XX,  1900,  p.  869—878,  mit  1  Textfigur.) 

Verf.  hat  bei  zahlreichen  Gefässpflanzen  in  einigen  Organen  reizleitende  Strukturen 
im  Cytoplasma  ihrer  Zellen  nachweisen  können.  Es  handelt  sich  um  Fibrillen,  welche 
meist  parallel  in  einem  eigenthümlichen  Plasma  eingebettet  verlaufen.  Dieselben 
können  durch  geeignete  Tinktion  der  Präparate  sichtbar  gemacht  werden.  Zum  Nach- 
weis der  reizleitenden  Funktion  dieser  Faserbündel  konnte  Verf.  besonders  gut  den 
Wundreiz  benutzen.  Den  Fibrillen  können  eventuell  noch  andere  Funktionen  zukommen. 
Andererseits  kann  die  Eeizleitung  auch  in  anderer  Weise,  als  durch  die  Faserbündel, 
vor  sich  gehen.  Besonders  interessant  sind  die  reizleitenden  Vorgänge  in  der  Wurzel- 
spitze, die  Verf.  etwas  eingehender  behandelt.  Eine  ausführliche  Abhandlung  übei 
diesen  Gegenstand  ist  inzwischen  erschienen  und  wird  im  nächsten  Bericht  zu  be- 
sprechen sein. 

64.  Nömec,  Bohamil.  Ueber  die  Art  der  Wahrnehmung  des  Schwerkraftreizes  bei 
den  Pflanzen.    (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII,  1900,  p.  241—246.) 

Nach  der  Anschauung  von  Noll  kann  die  geotropische  Reizung  nur  durch  die 
Gewichtswirkung  spezifisch  schwererer  Theile  innerhalb  des  Plasmas  bedingt  werden 
Verf.  weist  nun  nach,  dass  es  in  gewissen  Zellen  in  der  That  Körperchen  giebt,  welche 
entweder  als  spezifisch  schwerere  immer  in  den  physikalisch  unteren  Theil  der  Zelle 
sinken,  oder  aber  als  spezifisch  leichtere  in  den  physikalisch  oberen  Theil  der  Zelle 
steigen.  Die  Körperchen,  um  welche  es  sich  hier  handelt,  sind  Leucoplaste  und  Chloro- 
plaste  mit  Stärkekörnem  im  Innern,  oder  Chloroplaste  mit  Krystalloiden,  oder  anor- 
ganische Kry stalle  und  schliesslich  auch  Kerne.  Die  erstgenannten  Körper  verhalten 
sich  immer  wie  spezifisch  schwerere  Körper,  die  Kerne  können  sich  entweder  ebenso 
oder  auch  wie  Körper  von  geringerem  spezifischen  Gewicht  verhalten.  Aus  den  aus- 
gedehnten Untersuchungen  des  Verf.,  die  in  extenso  demnächst  veröffentlicht  werden 
sollen,  geht  hervor,  dass  sich  überall  in  Organen,  welche  einer  geo tropischen  Eeaktion 
fähig  sind,  derartige  Zellen  oder  Zellenkomplexe  finden.  Die  Lokalisation  sowie  das 
zeitliche  Auftreten  dieser  Zellen  stehen  ebenfalls  zur  geotropischen  fieaktionsfähigkeit 
in  einer  engen  Beziehimg.  Die  betreffenden  Zellen  oder  Zellenkomplexe  befinden  sich 
bei  positiv  geotropischen  Organen  immer  unter  derjenigen  Zone,  in  welcher  die  Reiz- 
krümmung ausgeführt  wird.  Bei  negativ  geotropischen  Organen  ist  das  Umgekehrte 
der  Fall,  oder  die  Zellen  liegen  in  der  Krümmungszone  selbst.  Dasselbe  gilt  für 
transversal  geotropische  Organe. 

Die  sich  auf  die  Wurzeln  beziehenden  Untersuchungen  des  Verf.  führten  zu  dem 
Ergebniss,  dass  die  erste  sichtbare  geotropische  Heaktion  in  der  Wurzelhaube  auftritt 
und  von  hier  sich  in  den  Wurzelkörper  fortpflanzt;  weiter  jedoch  auch,  dass  diese  erste 
wahrnehmbare  Eeaktion  mit  der  Lage  der  spezifisch  schwereren  Körperchen  innig  tn- 
sammenhängt. 

66.  Haberlandt,  6.  Ueber  die  Perception  des  geotropischen  Reizes.  (Ber.  D.  B. 
G.,  XVm,  1900,  p.  261—272.) 

Durch  die  Entdeckungen  auf  zoologischem  Gebiet,  sowie  durch  die  Ansicht 
Noll's  über  das  Zustandekommen  der  geotropischen  Reizung  angeregt,  hat  auch  Verf^ 
ähnlich  wie  Nämec,  sich  die  Frage  vorgelegt,  welche  Inhaltsgebilde  der  Pflanzenzellen 
die  Rolle  der  „Otolithen"  in  den  Otocysten  der  niederen  Thiere  spielen,  und  kommt 
gleichfalls  zu  dem  Resultat,  dass  als  solche  Körper  Krystalle,  Krystalldrüsen,  vor  Allem 
aber  Stärkekörner  in  Betracht  kommen  können.  Verf.  hat  bei  seinen  Untersuchungen 
hauptsächlich  negativ  gebtropische  Organe,  wachsende  Stengel,  besonders  aber 
Gelenkknoten  berücksichtigt  und  gelangt  dabei  zu  dem  Ergebniss,  dass  in  erster 
Linie  sehr  wahrscheinlich  die  sogenannte  Stärke  seh  ei  de  mit  ihren  grossen  und  leicht 
beweglichen  Stärkekörnem  als  das  otocystenähnliche  Perceptionsorgan  für  den  Schwer- 
kraftreiz  zu   betrachten   ist.    Von   diesem  Perceptionsorgan   muss    eine  Reizleitung  tn 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinongen.  298 

den  die  geotropische  Krümmung  aktiv  ausführenden  Geweben,  dem  Rindenparenchym 
beziehimgsweise  Mark  stattfinden,  die  wohl  durch  Plasmaverbindungen,  welche  die  auf 
den  tangentialen  Längswänden  der  Stärkescheide  befindlichen  kleinen  Tüpfel  durch- 
setzen dürften,  hergestellt  werden. 

Die  Ansicht  des  Verf.  über  die  Bedeutung   der  Stärkescheide   stützt   sich   einer- 
seits auf   ihren   histologischen  Bau   und   ihr  Vorkommen,    andererseits    aber  auch  auf 
Beobachtungen    experimenteller   Art.     Zunächst    ergaben   die   mit   den   Stengeln   und 
Gelenkknoten  verschiedener  Pflanzen  angestellten  Versuche  übereinstimmend,  dass  nach 
erfolgter  geotropischer  Krünmiung  in  der  Stärkescheide  weder   auf   der  Konvex-,  noch 
auf  der  Konkavseite  eine  Abnahme  des  Stärkegehaltes  zu  konstatiren  ist.    Es  ist  hier- 
mit die  Annahme   widerlegt,   dass   die   in   der  Stärkescheide   enthaltene  Stärke  einen 
Reservestoff   darstellt,    der  bei  der  geotropischen  Wachsthumskrümmung  aufgebraucht 
wird.    Versuche  mit  Knoten  und  Stengelstücken  von  Tradescantia  virginicGy   denen   die 
verschiedenen  in  Betracht  kommenden  Gewebeschichten   wegpräparirt   waren,  lehrten, 
dass  das  Mark  zwar  nach  Verlust  der  Epidermis,    des    CoUenchyms   und   des   grössten 
Theils  des  Eindenparenchyms  die  geotropische  Krümmung  als  aktives  Gewebe  ausführt» 
dass  es  dazu  aber  nicht  befähigt  ist.  wenn  ihm  auch  der  Rest  des  Parenchyms  und  die 
Stärkescheide  genommen  werden.    Daraus  folgt,   dass   die  Perception  des  Schwerkraft- 
reizes m'cht  in  dem  aktiven  Markgewebe,    den  Gefässbündeln   oder   dem   noch   unent- 
wickelten mechanischen  Ringe,  sondern  nur  in  der  Stärkescheide,   eventuell  in  den  ihr 
anhaftenden  Rindenparenchjmzellen  erfolgen   kann.    Andere  Versuche    wurden   in   der 
Weise  ausgeführt,   dass   mittelst   eines   entsprechend   weiten  Korkbohrers   aus  den  be- 
treffenden Knoten  und  Stengelstücken  das  Mark  herausgebohrt  wurde.    Die  Trennung 
der  Gewebe  erfolgte  innerhalb  des  äusseren  Gefässbündelkreises.    Weder  der  periphere 
Hohlcylinder,  noch  der  Markcylinder  zeigten  horizontal  gestellt  geotropische  Aufwärts- 
krümmung.   Man   sieht   also,   dass   in   den   peripheren  Gewebepartien  zwar  die   Reiz- 
perception  erfolgt,  dass  sie  aber  nicht  aktiv  krümmungsfähig  sind,  während  umgekehrt 
das  Mark,  welches  das  aktive  Bewegungsgewebe   vorstellt,   den  Schwerkraftreiz   nicht 
zu  percipiren  vermag.    Aus   einer   dritten  Reihe    von  Versuchen   ging  hervor,   dass  in 
der  Stärkescheide  und  ihr  physiologisch  gleichwerthigen  stärkeführenden  Zellen  ortho- 
troper,  negativ  geotropischer  Organe  die  den  unteren  Querwänden  anliegenden  Plasma- 
beläge, denen  die  Stärkekömer  in  der  senkrechten  Normalstellung  aufliegen,  unempfind- 
lich  sind,    dass   dagegen  die  Plasmahäute   der   vertikalen  Längswände   den  Druck  der 
Stärkekömer,  die  bei  schräger  oder  horizontaler  Stellung   des  Organs  auf  ihnen  lasten, 
zu  percipiren  vermögen.    Bei  Tradescantia  sind  die  Plasmabeläge  der  tangentialen  und 
radialen  Längs  wände  in  gleicher  Weise  empfindlich.    Bei  anderen  Pflanzen  scheint  die 
Empfindliehkeit  der  radialen  Plasmahäute  geringer  zu  sein  oder  ganz  zu  fehlen. 

Bei  stärkelosen  einzelligen  Organen,  die  geotropisch  keimungsfähig  sind,  dürften 
andere  Kömchen,  „Mikrosomen**,  die  spezißsdi  schwerer  sind  als  das  Plasma,  die 
Reizung  der  Hautschicht  bewirken.  Auch  bei  höheren  Pflanzen  mögen  bisweilen 
Krystalle  als  „Otolithen"  fungiren. 

66.  Stone,  G.  E.     Geotropic  experiments.     (Bot.  G.,  XXIX,  1900,  p.  186.) 
Versuche,  die  Verf.  mit  Hülfe  eines  Dynamometers  an  Grasknoten  und  Wurzeln 

von  Vicia  faba  anstellte,  führten  zu  dem  übereinstimmenden  Ergebniss,  dass  die 
horizontale  Lage  der  Organe  die  der  grössten  geotropischen  Reizbarkeit  ist. 
Im  Uebrigen  ist  die  Reizbarkeit  dem  Cosinus  des  Neigungswinkels  proportional. 

67.  PoIIoek,  James  B.  The  mechanism  of  root  curvature.  (B.  G.,  XXIX,  1900, 
p.  1 — 68,  mit  1  Textfigur.) 

Nach  einer  ausführlichen  historischen  Einleitung  theilt  Verf.  zunächst  seine  eigenen 
Versuche  in  extenso  mit  und  knüpft  hieran  eine  theoretische  Erörterung  der  Frage  der 
Wurzelkrümmung. 

Als  Objekte  dienten  ihm  Keimwurzeln  von  Vicia  faba,  die  in  feuchten  Sägespänen 
herangezogen,  während  der  Versuche  aber  in  Wasser  kultivirt  wurden.  Die  Wurzebi 
wurden  an  einer  Seite  der  Spitze  mit   einem   heissen  Metallgegenstand   gebrannt   und 


Digitized  by 


Google 


294  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

dann  weiter   in  Wasser   gestellt.     Ein   bis  vier  Stunden  danach  begannen  sie  sich  von 
der  gebrannten  Seite  fortzu krümmen  und  waren,  wenn  die  Krümmung  genügend  weit 
fortgeschritten  war,  für  weitere  Beobachtungen  oder  Operationen  geeignet. 
H       Die  Versuche  des  Verf.  führten  zu  folgenden  Ergebnissen: 

1 .  Die  Fortleitung  des  Beizes  von  der  sensitiven  Spitze  zu  dem  Theil  der  Wurzel, 
welcher  die  Elrümmung  ausführt,  findet  in  der  Rinde  statt.  Sie  kann  sowohl 
in  der  Seite  der  Binde,  welche  konkav,  als  auch  in  deijenigen,  welche  konvex 
wird,  erfolgen. 

2.  Der  Reiz  kann  ebensogut  in  tangentialer  wie  in  longitudinaler  Richtung  über- 
mittelt werden, 

8.*Der  Mechanismus  der  Wurzelkrümmung  steht,  ebenso  wie  der  der  Krümmungen 

des  Stammes,  in  engem  Zusammenhang  mit  der  Gewebespannung,  die  in  dem 

Organ  vor  der  Reizung  bestand. 
4.  Gewöhnlich   ist   die  Gewebespannung   der  Wurzel   der   des   Stammes   gerade 

entgegengesetzt.    Das  äussere  Rindenparenchym  ist  positiv,  der  Oentralcylinder 

negativ  gespannt. 
6.  Der  Reiz  bedingt  eine  Vergrösserung  der  Spannung  zwischen  diesen  Geweben 

an   der   Seite,    welche   konvex   wird,    während   auf   der   konkaven  Seite  die 

Gewebespannung  vermindert  oder  umgekehrt  wird. 

6.  Nicht  nur  zwischen  dem  Axencylinder  und  der  Rinde  wird  die  Spannung 
auf  der  Seite,  die  konkav  wird,  durch  den  Reiz  verändert,  sondern  es  wechselt 
auch  die  Spannung  zwischen  den  einzelnen  Schichten  der  Rinde.  Es  sind 
nämlich  bei  gekrümmten  Wurzeln  auf  der  konkaven  Seite  die  äusseren 
Rindenschichten  unter  negativer  Spannung  im  Vergleich  zu  den  mehr  central 
gelegenen  Schichten. 

7.  Bei  der  traumatropischen  Krümmung  der  Wurzeln  von  Vicia  faba  fällt  die 
Zone  der  maximalen  Krümmung  nicht  mit  der  des  maximalen  Wachsthums 
zusammen,  sondern  liegt  näher  der  Spitze.  \ — 8  Stunden  nach  dem  Beginn 
der  Krümmung  befindet  sich  das  Maximum  der  Krümmung  meistens  innerhalb 
des  ersten  halben  Centimeters  von  der  Spitze,  während  das  Maximum  des 
Wachsthums  innerhalb  des  zweiten  halben  Centimeters  liegt.  Innerhalb  von 
24  Stunden  treffen  jedoch  beide  Maxima  zusammen. 

8.  Die  an  den  Zellen  des  gekrümmten  Theils  der  Ficia -Wurzeln  beobachteten 
Verhältnisse  vermag  Verf.  nicht  mit  der  KohTschen  Theorie  in  Einklang  zu 
bringen. 

9.  Die  Zellen  der  konvexen  Seite  enthalten  mehr  Wasser  als  die  der  konkaven 
Seite. 

68.  Copeland,  E.  B,    The  geotropism  of  split  stems.  (Bot.  G.,  XXIX,  1900,  p.  140.) 
Wird   ein  Stamm   der  Länge   nach   in   zwei  gleiche  Theile  gespalten    und  dann 

horizontal  gestellt,  so  wird  das  Wachsthum  der  unteren  Hälfte  beschleunigt,  das  der 
oberen  verlangsamt.  Auch  bei  unverletzten  Stämmen  dürfte  daher  nicht  eine  tangentiale 
Fortleitimg  des  geotropischen  Reizes  angenommen  werden. 

69.  Copeland,  Edwin  Bingham.  Studios  on  the  geotropism  of  stems.  (Bot  G., 
XXTX,  1900,  p.  186—196.) 

Im  ersten  Abschnitt  der  Arbeit  führt  Verf.  Versuche  an,  aus  denen  er  den 
Schluss  zieht,  dass  das  Hypocotyl  von  Cwfwrhita  und  anderen  Pflanzen  frei  von 
Polarität  sei. 

Der  zweite  Abschnitt  behandelt  in  ausführlicher  Darstellung  den  Geotropismus 
gespaltener  Stämme. 

70.  Hochrentiner,  B.  P.  6.  Sur  une  manifestation  particuliöre  des  sensibilit^s  ^f^ 
et  h61iotropiques  chez  les  plantes.    Lons-le-Saunier,  1900,  8<*,  22  pp.  avec  fig. 

Nicht  gesehen. 

71.  Kohl,  P.  6.  Die  paratonischen  Wachsthumskrümmungen  der  Gelenkpflanzen. 
(Bot.  Z.,  LVIII,  1900,  1.  Abth.,  p.  1—28,  mit  2  Tafehi.) 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinangen.  295 

Verf.  giebt  zunächst  eine  TJebersicht  über  die  Gelenkpflanzen  mit  paratonischen 
KrQmmungen  und  theilt  dann  nähere  Untersuchungen  über  Commdinaceen*  OranUneen 
und  Galeopsü  Tetrahit  mit,  die  sich  auf  die  folgenden  Fragen  beziehen: 

1.  Wie  verläuft  die  geotropische  Aufrichtung  eines  horizontal  gelegten  Stengels  7 

2.  Sind  die  am  Stengel  aufeinanderfolgenden  Gelenke  in  gleichem  Grade  reizbar 
durch  die  Schwerkraft? 

8.  Wie    lange   bleiben   die  .Gelenke   empfindlich    für    den   Schwerkraftreiz    und 

beweglich.  ? 
4.   Lässt  sich  eine  Reizleitung  von  einem  Gelenk  zum  andern  konstatiren? 
6.   Wie  verhält  sich  der  Tradescantia-Stengel  dem  Lichte  gegenüber? 
Die  Versuche  zeigten,  dass,  wenn  der  Gravitationswirkung  ein  Stengelstück  mit 
einer  grösseren  Anzahl  von  Gelenken  ausgesetzt  ist,  die  erste  Krümmung  meist  in  Ge- 
lenk 8   von   oben    beginnt;    dann    folgen   etwa    gleichzeitig  2  und  4,  dann  6,  6,  7  etc. 
Der  Gipfel  eines  Sprosses  von  Tradescantia  repens  gelangt  am  schnellsten  in  die  vertikale 
Gleichgewichtslage,  wenn  man  hinter  Gelenk  8  oder  4  fixirt.    Aehnlich  verhielten  sich 
andere  Versuchsobjekte. 

Der  Schwerkraftreiz  wird  nur  in  den  Gelenken  des  TradescantiarStengels  percipirt 
und  nicht  in  den  zwischen  den  Gelenken  befindlichen  Intemodiumtheilen.  Trotzdem 
letztere  den  Reiz  nicht  percipiren,  vermögen  sie  ihn  doch  zu  leiten.  Diese  Reizleitung 
findet  nur  in  der  Richtung  von  der  Spitze  zur  Basis  des  Stengels  statt.  Ein  Gelenk 
ist  nicht  fähig,  sich  geotropisch  zu  krümmen,  wenn  nicht  mindestens  vom  nächst 
höheren  Gelenke  eine  Reizleitung  erfolgt.  Je  mehr  Gelenke  über  dem  Versuchsgelenke 
gereizt  werden,  um  so  flotter  ist  dessen  Krümmungsbewegung.  Mit  der  Zahl  der  von 
oben  her  weggeschnittenen  Gelenke  nimmt  die  Geschwindigkeit  der  Krümmungs- 
bewegung des  Versuchsgelenkes  ab.  Eine  Reiztransmission  von  einem  Gelenke  zu  dem 
nächst  höheren,  also  in  acropetaler  Richtung,  findet  nicht  statt. 

Die  Reaktionszeit,  d.  h.  das  Zeitintervall  zwischen  Beginn  der  Reizursache 
und  Beginn  der  äusserlich  sichtbaren  Reaktion,  hat  Verf.  bei  einer  Temperatur  von 
15  bis  18<^  C.  auf  90  bis  100  Minuten  feststellen  können,  und  zwar  bezieht  sich  diese 
Angabe  auf  das  Gelenk  8  von  Tradescan^ia-Stengeln  bei  einer  Exposition  von  80 
Minuten. 

Verf.  fand  femer,  dass  die  Gelenke  in  luftfreiem  Wasser  nicht  nur  im  Stande 
sind,  den  Schwerkraftreiz  zu  percipiren,  sondern  auch  den  Krümmungsvorgang  zu 
vollziehen. 

In  einer  Kohlensäure- Atmosphäre  kann  weder  der  Schwerkraftsreiz  percipirt 
werden,  noch  vermag  ein  in  Luft  percipirter  Reiz  eine  Krümmung  einzuleiten. 

Auch  um  die  autotropische  Krümmung  eines  Gelenkes  zu  verhindern,  genügt 
das  Wegschneiden  des  nächst  höheren  Gelenkes. 

72.    Neinboff,  D.  Sur  la  nutation  horizontale  chez  le  Pisum  »ativwn,    (Compt.  rend. 
des  s^anc.  soc.  imp.  nat.  St.  P6tersbourg,  1900,  Avril-mai.) 
Nicht  gesehen. 

78.  Schaffner,  John,  H.  The  nutation  of  Hdianthuft.  (Bot.  G.,  XXIX,  1900, 
p.  197—200,  mit  10  Textfiguren.) 

Im  Anschluss  an  eine  frühere  Mittheilung  (vgl.  Bot.  J.,  XXVI,  [1898],  I,  p.  698) 
reröffentlicht  Verf.  eine  Anzahl  photographischer  Aufnahmen  und  neuer  Beobachtungen 
über  die  Nutation  der  Sonnenblume.  Dieselben  beziehen  sich  sowohl  auf  die 
kultivirte,  als  auch  auf  die  wilde  Form  von  Helianthtis  annuua  und  H.  petiolaria,  Verf. 
lält  seine  früheren  Angaben  in  jeder  Beziehung  aufrecht. 

74.  Meehan,  Thomas.  The  movements  of  plants.  [Contributions  to  the  life-histoiy 
)f  pl&nts,    No.  Xm,  XU.)     (P.  Philad.,  1899,  p.  110—112.) 

Verf.  führt  einige  Beobachtungen  über  Nutationen  von  Kompositen  an. 

75.  Berg,  Alft*ed.  Studien  über  Rheotropismus  bei  den  Keimwurzeln  der  Pflanzen. 
,  Allgemeine  Untersuchungen.    (Lunds  Univers.  Arsskrift,  Band  85.  Afdeln.  2,  No.  6. 


Digitized  by 


Google 


296  ^-  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

—  Kongl.  Fysiograf.  Sällskapets  Handlingar,  Band  10,  No.  6.  Lund,  1899,  85  pp.,  4«, 
mit  1  Tafel.) 

Dem  Referenten  nachträglich  im  Original  zugänglich  geworden  (vgL  den  voijähr. 
Ber.  No.  78). 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  ergiebt  sich: 

1.  dass  sich  der  von  Jönsson  entdeckte  Rheotropismus  der  Keimwurzehi 
und  Nebenwurzeln  erster  Ordnung  bei  allen  untersuchten  Pflanzen  (Zea  MaySt 
Helianthw  annutM,  Vicia  Faba,  Lupinus  albus,  L.  luteus,  Vicia  sativoj  Trcpaedwm 
maj'us,  Fagopyrum  tataricüm,  Avena  sativa)  mit  Ausnahme  von  Soya  hitpida 
vorfindet.  (Es  ist  jedoch  möglich,  dass  die  zarte  Keimwurzel  dieser  Pflanze 
bei  geringerer  Stromgeschwindigkeit  rheotropisch  reagiren  würde); 

2.  dass  unter  gleichen  äusseren  Verhältnissen  die  betreffenden  Wurzeln  auf  Grund 
individueller  Verschiedenheiten  in  imgleichem  Grade  rheotropisch  sind; 

8.  dass  die  Grösse  der  Krümmimg  und  die  Lebhaftigkeit  der  Krümmungsvorgänge 
nicht  nur  von  der  Wachsthumsfähigkeit  und  somit  von  der  Temperatur  und 
anderen  äusseren  Einflüssen,  sondern  auch  von  dem  Wirkungsgrad  und  der 
Wirkungsrichtung  des  Geotropismus  abhängig  sind; 

4.  dass  sich  die  Krümmung  von  der  Horizontallage  bis  zur  Vertikallage  weit 
schneller  vollzieht  als  umgekehrt; 

5.  dass  die  Krümmung  in  der  wachsenden  Region  stattfindet  und  vorzugsweise 
in  der  dritten  Millimeter-Querzone  beginnt; 

6.  dass  in  der  wachsenden  Region  die  rheotropische  Reizwirkung  derjenigen  des 
Geotropismus  überlegen  ist,  oder  mit  anderen  Worten,  dass  in  dieser  Region 
die  rheotropische  Reizstimmung  meistens  ausgeprägter  ist  als  die  geotropische. 

7.  dass  die  rheotropische  Reizwirkung  mitunter  die  Wirkung  des  geotropischen 
Reizes  bis  auf  etwa  2 — 8  Millimeter  von  der  Wurzelspitze  aufzuheben 
vermag; 

8.  dass  diese  äussersten  zwei  bis  drei  Millimeter  der  Wurzel,  solange  die  Wurzel- 
spitze  gesund  ist,  geotropische  Krümmung  erkennen  lassen; 

9.  dass  es  sich  nicht  empfiehlt,  bei  den  rheotropischen  Untersuchungen  die 
Wurzeln  mit  Tuschmarken  in  der  wachsenden  Region  zu  versehen. 

Dagegen  hat  Verf.  u.  A.  nicht  fesstellen  können: 

1.  ob  der  Heliotropismus  oder  andere  „Tropismen**,  der  Geotropismus  ausge- 
nommen, den  Rheotropismus  zu  beeinflussen  vermögen; 

2.  ob  die  Geschwindigkeit  des  Stromes  auf  die  Reizstimmung  der  Wurzeln  und 
auf  die  Geschwindigkeit  der  Krümmungsvorgänge  einwirkt; 

8.  wie  sich  die  Wurzeln  bezüglich  des  Rheotropismus  in  Flüssigkeiten  von  ve^ 
schiedener  Zusammensetzung  verhalten; 

4.  ob  es  die  Reibimg,  oder  der  Druck  des  Wassers,  oder  die  durch  den  Strom 
mitgebrachten  Stoffe  sind,  welche  den  Reiz  hervorrufen; 

5.  wo  die  primäre  rheotropische  Reizinduktion  vor  sich  geht; 

6.  wie  sich  die  rheotropisch  gekrümmten  Wurzeln  in  Plasmolyse  hervorbringenden 
Lösungen  verhalten; 

7.  ob  eine  wirkliche  negativ  rheotropische  Krümmung  besteht; 

8.  wie  schnell  sich  die  Abwärtskrümmung  (bis  zur  Vertikalstellung)  einer 
horizontal  gelegten  Wurzel  unter  dem  Einflüsse  des  Wasserstromes  voUziebt 
im  Verhältniss  zu  der  entsprechenden  Abwärtskrümmung  unter  dem  Einflüsse 
des  Geotropismus. 

76.  Juel,  H.  0.  Untersuchungen  über  den  Rheotropismus  der  Wurzeln.  (Pr.  J., 
XXXIV,  1900,  p.  507—688,  mit  7  Textfiguren.) 

Verf.  hat  zu  seinen  Versuchen  einen  von  Pfeffer  angegebenen  Apparat  benutzt, 
der  die  drehende  Bewegung  eines  Klinostaten  als  Bewegungsquelle  verwendet.  Die 
Versuche  wurden  mit  Sämlingen  von  Vicia  sativa^  Zea  Mais  und  Vicia  Faba  ausgefflhit. 
Verf.  untersuchte  zunächst  den  Einfluss  von  Wasserströmen  verschiedener  Schnelligkeit 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinongen.  297 

und  ging  dann  dazu  über,  den  Sitz  der  rheotropischen  Empfindlichkeit  zu  ermitteln. 
Das  Ergebniss  war,  dass  die  Wachsthumszone  der  Wurzel  für  positiven  Bheotro-^ 
pismus  empfindlich  ist. 

Verf.  schildert  dann  näher  den  Verlauf  der  rheotropischen  Krümmung  und  die 
geo tropische  Gegenkrümmung  bei  Vicia  aativa  und  erörtert  dann  die  Frage,  welches 
beim  Eheotropismus  der  den  Reiz  bewirkende  Faktor  sei.  Aus  den  Erwägungen  des 
Verfs.  geht  hervor,  dass  es  zur  Zeit  nicht  möglich  ist,  über  die  Ursachen  oder  Zwecke 
der  rheotropischen  Krümmungen  eine  bestimmte  Meinung  auszusprechen.  Es  sind  daher 
noch  weitere  Untersuchungen  über  diesen  Gegenstand  noth wendig. 

77.  Noll,  P.  Ueber  die  Körperform  als  Ursache  von  formativen  und  Orientirungs- 
reizen.    (Sitzungsber.  d.  Niederrhein.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu  Bonn,  1900,  A,  p.  1—6.) 

Verf.  berichtet  zunächst  kurz  über  die  Eigenschaft  gekrümmter  Wurzeln,  di& 
Seitenwurzeln  nur  an  der  jeweiligen  Konvexflanke  anzulegen  (vgl.  Ref.  No.  8),  und 
erklärt  dann  die  Erscheinung  als  eine  Folge  des  Empfindungsvermögens  der  Pflanze 
für  Form  und  Lage  des  eigenen  Körpers.  Dieses  Empfindungsvermögen,  das  Verf.  als 
„Morphästhesie**  bezeichnet,  tritt  auch  bei  dem  Exotropismus,  der  Exotrophie  und 
Rectipetalität  in  Erscheinung  und  dürfte  ebenso  bei  den  Ersatzbildungen  (z.  B.  Um- 
bildung eines  Seitensprosses  einer  Tanne  bei  verloren  gegangenem  Gipfel  in  einen 
Haupttrieb)  und  Regenerationen  betheiligt  sein.  Vielleicht  ist  die  Polarität  auch  nur 
als  Theilersch einung  jener  aus   der  Körperform   abgeleiteten  Reizbarkeit   aufzufassen. 

Verf.  diskutirt  schliesslich  die  Frage,  ob  die  Morphästhesie  nicht  auch  bei  der 
embryonalen  Anlage  neuer  Organe  mitspiele,  und  empfiehlt  auch  bei  der  Untersuchung 
der  gesetzmässigen  Anordnung  der  Seitenglieder  die  in  anderen  Verhältnissen  sich 
deutlich  geltend  machenden  Reize  morphästhetischer  Natur  in  Betracht  zu  ziehen. 

78.  Men,  Hermann.  Korrespondenz  zu  „F.  Noll,  Ueber  die  Körperform  etc." 
(Naturwiss.  Rundschau,  XV,  1900,  p.  428.) 

Verf.  theilt  mit,  dass  ihm  die  Thatsache,  dass  bei  gekrümmten  Wurzeln  die 
Konkavflanke  von  Seitentrieben  frei  bleibt,  schon  seit  langem  bekannt  sei.  Er  hat  diese 
Erscheinung  besonders  schön  bei  Abietineen,  aber  auch  bei  Fraonntta,  Acer  und 
krautigen  Gewächsen  beobachtet.  Verf.  glaubt  in  Nahrungsverhältnissen,  in  der 
Stauung  des  Bildungssaftes,  im  Knicken  der  Leitungswege  auf  der  Konvex-  und  Aus- 
dehnen derselben  auf  der  Konkavseite  die  Ursache  der  Erscheinung  suchen  zu  sollen. 

79.  Noll,  F.  Ueber  den  bestimmenden  Einfluss  von  Wurzelkrümmungen  auf  Ent- 
stehung und  Anordnung  der  Seitenwurzeln.  (Landw.  Jahrb.,  XXIX,  1900,  p.  861 — 426,. 
mit  8  Tafeln  und  14  Textabbildungen.) 

Der  in  einer  vorläufigen  Alittheilung  (vgl.  Bot.  J.,  XXTT  [1894),  I,  p.  247)  bereits. 
kurz  behandelte  Stoff  wird  in  der  vorliegenden  Untersuchung  in  ausführlicher  Form 
dargelegt.    Die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Untersuchung  sind  die  folgenden: 

1.  An  gekrümmten  Wurzelstrecken  werden  die  Seitenwurzeln  einseitig  auf  der 
Konvexflanke  angelegt.  Seitenwürzelchen,  welche  unter  Umständen  auf  den 
neutralen  Flanken  entstehen,  biegen  sich  durch  energische  Krümmungen  nach 
der  Seite  der  Konvexflanke  hin.  Die  Konkavflanke  gekrümmter  Wurzelstrecken 
bleibt  immer  frei  von  Nebenwurzeln. 

2.  Hauptwurzeln  sowie  Nebenwurzeln  der  verschiedensten  Ordnung  stimmen  in 
diesem  Verhalten  in  jedem  das  Wachsthum  ermöglichenden  Medium  überein.. 

8.  Die  Wurzelsysteme  aller  untersuchten  Pflanzen,  von  den  Gefässkryptogamen 
bis  zu  den  Dikotylen  aufwärts,  zeigen  in  diesem  Punkte  eine  merkwürdige 
Uebereinstimmung,  trotz  aller  sonstigen  Verschiedenheiten  in  Bau  und  Ent- 
wicklung. 

4.  Kombiniren  sich  an  einer  Wurzelstrecke  Krümmungen  in  verschiedenen 
Ebenen,  dann  erscheint  die  Konvexflanke  mit  dem  kleinsten  Krümmungsradius 
bevorzugt 

5.  Es  genügen  für  die  einseitige  Anordnung  der  Seitenwürzelchen  noch  sehr 
flache  Krümmungen  der  Mutterwurzel  (vom  Radius  9 — 12  cm).    Der  Längen- 


Digitized  by 


Google 


298  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

unterschied  der  für  die  Anlage  der  Nebenwurzeln  maassgebenden  rhizogenen 
Eeihen  des  Pericykels  beträgt  dabei  0,6  o/q  und  weniger. 

6.  Es  ist  keine  Seltenheit,  daös  Nebenwurzeln  ausserhalb  der  akropetalen  Reihen- 
folge auftreten.  Die  akropetale  Reihenfolge  wird  trotz  aller  bestimmt  lauten- 
den gegenth eiligen  Angaben  nicht  immer  eingehalten. 

7.  Es  ist  vollkommen  gleichgültig,  auf  welche  Art  die  Krümmung  der  Mutter- 
wurzel zu  Stande  kommt.  Geotropische,  hydrotropische,  heliotropische  und 
andere  Reizkrümmungen  sind,  in  Bezug  auf  die  Anordnung  der  Nebenwurzeln, 
untereinander  und  mit  rein  mechanisch  ausgeführten  Beugungen  gleich werthig. 
Die  Seitenvkiirzeln  entstehen  selbst  unter  widrigen  äusseren  Einwirkungen 
stets  nur  auf  der  konvexen  Seite. 

B.  Das  Verhalten  der  Nebenwurzeln  an  ursprünglich  gerade  gewachsenen,  erst 
nachträglieh  gebogenen  Wurzeln  beweist,  dass  die  Krümmung  lediglich  für 
die  embryonale  Anlage  der  Seitenwurzeln  maassgebend  ist.  Seitenwurzeln, 
welche  bei  Eintritt  der  Krümmung  über  dieses  Stadium  hinaus  sind,  entwickeln 
sich  auf  einer  Konkavflanke  ebenso  gut  und  kräftig  weiter,  wie  auf  der 
konvexen.  Die  anatomisch-physiologischen  Verhältnisse  auf  der  konkaven 
sind  für  die  einmal  angelegten  Seitenwurzeln  demnach  nicht  ungünstiger  als 
auf  der  Konvexflanke. 

'S.  Versuche  mit  mechanischer  ümkehrung  durch  Wachsthum  entstandener 
Krümmungen  und  mit  temporären  Biegungen  zeigen,  dass  lediglich  die  zur 
Zeit  der  ersten  Anlage  der  Seitenwurzeln  gerade  vorhandene  Krümmung  die 
Anordnung  bestimmt.  Eine  Nachwirkung  früherer  Krümmungen  war  nicht 
bestimmt  festzustellen. 

10.  Eine  zeitliche  Forderung  der  Entstehung  von  Seitenwurzeln  auf  den  Konvex- 
flanken ist  nur  ausnahmsweise  zu  beobachten. 

11.  Die  auf  der  Mitte,  auch  gleichförmig  gekrümmter  Wurzelstrecken  stehenden 
Seitenwurzeln  erfahren  gegenüber  ihren  Nachbarinnen  eine  auffällige  dimen- 
sionale  Förderung,    welche  bereits  in  der   embryonalen  Anlage  zu  Tage  tritt 

12.  An  älteren  gebogenen  Wurzeltheilen  treten  etwaige  Adventivwürzelchen 
ebenfalls  an  der  Konvexflanke  auf. 

18.  Einseitige  Spannungsänderungen  im  Gewebe  der  Mutterwurzel  üben  augen- 
scheinlich nicht  den  geringsten  Einfluss  auf  den  Entstehungsort  der  Neben- 
wurzeln aus. 

14.  Die  an  unverletzten  Wurzeln  im  regelmässigen  Verlauf  der  Entwicklung  oder 
ausnahmsweise  auftretenden  Wurzelknospen  werden,  gleich  den  Seitenwurzeln, 
nur  auf  der  Konvexflanke  gekrümmter  Strecken  angelegt. 

16.  An  Stammorganen  (Hypocotylen,  Rhizomen,  Stengeln)  werden  die  Wurzehi 
ohne  Unterschied  sowohl  auf  der  Konkav-  wie  auf  der  Konvexseite  angelegt. 

16.  In  der  anatomischen  Ausbildung  der  Konvex-  und  Konkavflanke  von  ge- 
bogenen Wurzelstrecken  lassen  sich  keinerlei  Unterschiede  wahrnehmen,  welche 
die  einseitige  Anordnung  der  Seitenglieder  etwa  bedingen  könnten. 

17.  Bestimmend  für  diese  Anordnung  der  Seitenglieder  ist  die  der  Mutterwurzel 
irgendwie  gegebene  Form. 

18.  Die  Pflanze  besitzt  ein  spezifisches  Empfindungsvermögen  für  Formverhält- 
nisse des  eigenen  Körpers  („Morphästhesie**).  Die  aus  der  Körperfonn 
abgeleiteten  Reize  (formative  und  Orientirungsreize)  induziren  bei  Elrümmung 
der  Wurzel  in  dieser  eine  ausgesprochene  Dorsiventralität  mit  den  Gegen- 
sätzen konkav  und  konvex.  Gerade  gewachsene  Wurzeln  zeigen  demgegen- 
über ein  ausgesprochen  radiäres  Verhalten. 

19.  Den  einzelligen  und  aus  einfachen  Zellreihen  bestehenden  Organen  (Pilz- 
mycelien,  Moosrhizoiden)  kann  durch  Krümmung  ebenfalls  eine  solche  Dorsi- 
ventralität induzirt  wurden,  wobei  die  Verzweigungen  auch  meist  auf  der 
Konvexflanke  entstehen^ 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheuumgen.  2d9 

20.  Die  Anordnung  der  Verzweigungen  auf  der  Konvexseite  ist,  indem  sie  eine 
umfassendere  Ausbeutung  des  nährenden  Substrates  gewährleistet,  eine,  zumal 
für  Wurzeln  und  ähnlich  f unktionirende  Organe,  sehr  vortheilhafte  Einrichtung. 

21.  Die  einseitige  Anordnung  der  Seitenwurzeln  auf  der  konvexen  Flanke  ist  auch 
für  die  mechanische  Aufgabe  der  Wurzeln,  für  die  Verankerung  im  Boden, 
von  hoher  Bedeutung.  Hierdurch  wird  mit  besonderer  Unterstützung  der  auf 
den  äussersten  Punkten  der  Kurven  dimensional  geförderten  Nebenwurzeln 
(vgl.  Abschnitt  11)  die  „Spannungsfestigkeit **  der  Wurzel  erreicht. 

22.  Die  ,Spannungsfestigkeit**  des  Wurzelsystems  kommt  neben  der  bekannten 
Zugfestigkeit  der  einzelnen  Faser  bei  der  Erfüllung  ihrer  mechanischen  Auf- 
gaben sehr  wesentlich  in  Betracht. 

28.  Die  Vortheile,  welche  die  einseitige  Anordnung  auf  der  Konvexflanke  für  die 
Ernährung  und  die  Festigkeit  gewährt,  überwiegen  die  damit  verbundenen 
Nachtheile  bei  weitem. 

24.  Geradlinig  gewachsene  Wurzelsysteme  erreichen  im  Ganzen  eine  erheblich 
grössere  Ausdehnung  als  krummlinig  entwickelte. 

25.  Durch  die  Möglichkeit,  den  Entstehungsort  und  die  Richtung  der  Verzweigungen 
eines  Wurzelsystems  zu  beeinflussen,  ist  die  Handhabe  für  eine  praktische 
Ausnutzung  der  vorstehend  besprochenen  Eigenschaft  in  mannigfacher  Weise 
gegeben. 

80.  ThoaveBin,  M.  Des  modifications  apport^es  par  une  traction  longitudinale 
dans  la  tige  des  v6g6taux.    (C.  R.,  Paris,  180,  1900,  p.  668—666.) 

Versuche,  die  Verf.  mit  einer  Anzahl  von  Exemplaren  von  Zifmia  elegans  anstellte, 
führten  zu  dem  übereinstimmenden  Ergebniss,  dass  ein  massiger  longitudinaler  Zug 
eine  Reduktion  des  äusseren  Stereomrings  herbeiführt  und  die  Ausbildung  der  sekun- 
dären Gefässbündel  verzögert. 

81.  DaBiel,  Lneien.  Effets  de  la  d^cortication  annulaire  chez  quelques  plantes 
herbac^es.     (C.  R.,  Paris,  181,  1900,  p.  1258—1266.) 

Während  bisher  Ringelung  (incision  annulaire)  nur  bei  Holzgewächsen  an- 
gewendet worden  ist,  hat  Verf.  mit  dieser  Methode  auch  bei  Krautgewächsen  Versuche 
angestellt.  Diese  führten  zu  dem  für  die  Praxis  bemerkenswerthen  Ergebniss,  dass  man 
bei  Solaneen  und  gewiss  auch  anderen  essbaren  Pflanzen  durch  Ringelung  grössere 
Früchte  erzielen  kann.  Auch  für  die  Physiologie  dürfte  die  Methode  werth volle  Auf- 
schlüsse über  gewisse  Modifikationen  der  Ernährung  liefern,  besonders,  wenn  sie  mit 
den  durch  Veredelung  herbeigeführten  Veränderungen  verglichen  wird. 

82.  Linn^ton,  BnrtOB  Edward.  On  the  nature  of  the  Stimulus  which  causes  the 
change  of  form  in  Polymorphie  green  algae.  (Bot.  G.,  XXX,  1900,  p.  289 — 817,  with 
plates  XVn  and  XVTU.) 

Verf.  hat  Stigeodonium  (tenue?)  in  Knop 'scher  Nährlösung  von  verschiedener 
Konzentration  gezogen  und  hierbei  festgestellt,  dass  die  Veränderungen,  welche  die 
Form  und  die  reproduktive  Aktivität  der  Alge  hierbei  erleiden,  durch  den  Wechsel  im 
osmotischen  Druck  des  Mediums  bedingt  werden  und  nicht  als  Funktionen  der 
chemischen  Zusammensetzung  aufzufassen  sind. 

Hoher  osmotischer  Druck  beeinflusst  die  Pflanze  in  vierfacher  Weise:  1.  er  ver- 
mindert die  vegetative  Aktivität,  2.  er  verhindert  die  Bildung  von  Zoosporen,  8.  er 
bewirkt  die  Abrundung  cylindrischer  Zellen,  4.  er  befreit  die  Alge  von  gewissen  Be- 
schränkungen, die  sich  auf  die  Richtung  der  Zellwände  bei  der  Zelltheilung  beziehen. 

Geringer  Druck  hingegen  wirkt  in  gerade  entgegengesetztem  Sinne. 

eine  Zoospore,  die  zur  Ruhe  gekommen,  reagirt  in  gleicher  Weise  wie  eine  pal- 
melloide  Zelle. 

Zellen  der  Palmella-Form  werden  leicht  auf  den  höheren  Aussendruck  konzen- 
trirter  Lösungen  gestimmt  und  zeigen  Reaktionen,  die  sich  quantitativ  von  denen  der 
Fäden  unterscheiden. 


Digitized  by 


Google 


800  -Ä..  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

88.  Winkler,  Hans.^  Ueber  Polarität,  ßegeneration  und  Heteromorphose  bei  Bry- 
opais.    (Pr.  J..  XXXV,  1900,  p.  449—469,  mit  8  Holzschnitten.) 

Der  bekannte  Versuch  Noll's  (vgl.  Bot.  J.,  XVI  [1888],  I,  p.  96)  über  die  Um- 
kehrung der  Polarität  bei  Bryopsia  muscosa  ist  vom  Verf.  einer  erneuten  Prüfung  unter- 
zogen worden.  Verf.  konnte  zwar  die  morphologischen  Beobachtungen  NolTs  be- 
stätigen, doch  glaubt  er  festgestellt  zu  haben,  dass  der  bewirkende  Faktor  nicht,  wie 
es  Noll  angiebt,  die  Schwerkraft  oder  Kontaktreize,  sondern  die  Intensität  des  Lichtes 
sei.  Wird  eine  wachsende  Stammspitze  oder  Wurzel  von  Bryopais  von  intensivem  Licht 
getroffen,  so  wächst  sie  orthotrop  als  Stämmchen  weiter,  ist  das  Licht  dagegen  nur 
schwach,  so  wächst  sie  positiv  geotropisch  als  Bhizoid.  Man  kann  also  hier  direkt 
durch  Begulirung  der  Lichtintensität  die  Qualität  des  Vegetationspunktes  beeinflussen. 

Verf.  hält  es  nicht  für  zulässig,  hierbei  von  einer  Umkehrung  der  Polarität  zn 
sprechen.  Wenn  bei  normalen  Exemplaren  die  Axe  an  beiden  Enden  verschieden  aus- 
gebildet ist,  so  beruht  dies  einfach  darauf,  dass  die  beiden  Spitzen  von  Anfang  an  unter 
ungleichen  Lichtbedingungen  wuchsen.  Irgend  eine  erblich  inhärente  Polarität  spielt 
unter  den  Ursachen,  welche  über  die  morphologische  Bedeutung  einer  Bryopsis-S^itue 
entscheiden,  keine  Bolle. 

84.  Noll,  F.  Ueber  die  Umkehrungsversuche  mit  Bryopiis,  nebst  Bemerkungen 
über  ihren  zelligen  Aufbau  (Energiden).    (Ber.  D.  B.  G..  XVni,  1900,  p.  444—451.) 

Verf.  hebt  hervor,  dass  zwischen  ihm  und  Winkler  (vgl.  die  vorstehend  ref. 
Arbeit)  in  Bezug  auf  die  Umkehrungsversuche  mit  Bryopria  kein  Gegensatz  besteht 
Auch  er  nimmt  an,  dass  die  Umkehrung  der  Polarität  dieser  orthotropen  Siphonee 
heliotropischer  Natur  sei.  Die  Meinung  Winkler's,  dass  Verf.  hier  geotropische 
Einflüsse  annehme,  ist  durch  einen  Druckfehler  in  der  früheren  Arbeit  des  Verf.  (vgl 
Bot.  J.,  XVI  [1888),  I,  p.  95)  veranlasst.  Femer  hält  Verf.  seine  Ansicht  über  die 
Polarität  von  Bryopsia  aufrecht.  Der  zweite  Theil  der  Mittheilung  ist  anatomischen 
Inhalts. 

85.  Familler,  J.  Die  verschiedenen  Blattformen  von  Campantda  rotundifolia  L 
(Flora,  87,  1900,  p.  96—97.    Mit  8  Textfiguren.) 

Verf.  hat  an  Pflanzen  von  Campantda  rotundifolia,  die  er  in  Töpfen  koltivirte, 
die  Bildung  von  Seitentrieben  mit  Rundblättem  beobachtet,  ohne  dass,  wie  bei  d«x 
Versuchen  GoebeTs,  eine  Minderung  der  Lichtintensität  als  Ursache  anzusehen  wäre. 
Es  scheint  hier  der  durch  das  Umpflanzen  bedingte  Beiz  die  Bildung  der  Jugendblatt- 
form hervorgerufen  zu  haben. 

86.  Maige,  A.  Recherches  biologiques  sur  les  plantes  rampantes.  (Ann.  d.  scienc 
nat.,  Vm.  s6r.  Bot.,  t.  XI,  1900,  p.  249—864.    Mit  4  Tafeln  und  21  Textfig.) 

Im  1.  Kapitel  behandelt  Verf.  die  Biologie  und  Morphologie  der  kriechenden 
Pflanzen.  Das  2.  Kapitel  handelt  über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  dieselben.  Im 
8.  Kapitel  wird  der  Geotropismus,  der  Heliotropismus  und  die  Epinastie  kriechender 
Zweige  untersucht. 

Verf.  charakterisirt  die  kriechenden  Pflanzen  in  folgender  Weise: 

1.  Die  kriechenden  Zweige  sind  entweder  vegetative  Zweige  oder  Zweige  der 
Blüthenregion  mit  verminderter  Fruchtbarkeit. 

2.  Die  ersten  Intemodien  besitzen  ein  ausserordentliches  intercalares  Wachs- 
thum.  Die  Endknospe  zeigt  daher  ein  charakteristisches  Aussehen  (aufgelöste 
Knospe). 

8,   Die  Knoten  sind  mit  Adventiv  wurzeln  versehen.    Die  Anlage  dieser  Wurzeln 
ist   eine   erbliche   Eigenthümlichkeit,   d.  h.   die  Adventivwurzeln   entwickeln 
sich  auch,  wenn  die  kriechenden  Zweige  nicht  auf  dem  Erdboden  liegen. 
4.   Die  Ursache  des  Kriechens  ist  im  transversalen  Geotropismus  zu  suchen. 
Das  Studium   des  Einflusses   des   diffusen  Lichtes   auf  die  Pflanzen  zeigt,  dass 
dieser  Faktor  die  Produktion  kriechender  Zweige  begünstigt  und  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  die  besonderen  Merkmale  bedingt,   die  diese  von   gewöhnlichen  Zweigen  unter- 
scheidet.   Verf.  spricht  die  Hypothese  aus,   dass  die  von  ihm  studierten  Pflanzen  mit 


Digitized  by 


Google 


Heizersoheinongeiu  301 

kriechenden  Zweigen  sich  ursprünglich  unter  dem  Einflüsse  geschwächten  Lichtes 
entwickelt  hahen  dürften.  Diese  Pflanzen  würden  so  einen  analogen  Ursprung  wie  die 
Kletterpflanzen  besitzen. 

Unter  den  wie  oben  umgrenzten  kriechenden  Pflanzen  kann  man  mehrere  Grade 
der  Anpassung  unterscheiden. 

Eine  Anzahl  von  Pflanzen  (Lamium  Galeobdolon,  Ajuga  reptansj  Veronica  officinalii 
etc.)  haben,  ausser  den  allgemeinen  Eigenschaften  der  Gruppe,  einfach  die  vegetativen 
Eigenschaften  bewahrt.    Dieses  sind  Pflanzen  von  geringer  Anpassung. 

Wenn  man  von  dieser  Gruppe  ausgeht,  so  schreitet  die  Differentiation  auf  zwei 
verschiedenen  Wegen  fort:  eine  Anzahl  von  Pflanzen  (PoientiUa  Fragariastruvth  Vinca 
major  etc.)  sind  ohne  Zweifel  in  hohem  Maasse  dem  Einflüsse  des  Bodens  ausgesetzt, 
an  dessen  Oberfläche  sie  sich  entwickeln  und  den  sie  oft  theilweise  bedecken.  Sie 
haben  Eigenschaften  erworben,  die  denen  unterirdischer  Zweige  analog  sind.  Andere 
(Glechoma  hederacea,  PoientiUa  reptans  etc.)  sind  besonders  dem  Einflüsse  des  diffusen 
Lichtes  ausgesetzt,  sie  bringen  etiolirte  Zweige  hervor,  verlängert  und  von  geringer 
Dicke,  deren  Form  und  Bau  sich  dem  kletternder  Zweige  nähert.  Diese  morphologische 
und  anatomische  Aehnlichkeit  zwischen  einer  ganzen  Gruppe  der  kriechenden  Pflanzen 
und  den  rankenden  Gewächsen  scheint  Verf.  auf  eine  gemeinsame  Ursache  des  Ursprungs 
hinzudeuten  und  seine  Hypothese  über  die  Bedeutung  des  diffusen  Lichtes  für  die  Ent- 
stehung dieser  Zweige  zu  stützen. 

Manche  Pflanzen,  wie  Stachys  silvatica  und  Veronica  Chamaedrys^  haben  horizontale 
Zweige,  die  zwar  gewöhnlich  unterirdisch  sind,  aber  bisweilen  aus  dem  Boden  hervor- 
treten und  so  kriechende  Luftzweige  bilden.  Andere  Pflanzen,  wie  Convolvulus  sepium 
und  Bubus  caegius,  haben  kriechende  Luftzweige,  die  sich  in  unterirdische  umwandeln. 
Diese  Pflanzen  zeigen  Uebergänge  zu  den  eigentlichen  Ausläuferpflanzen,  die  mit  den 
kriechenden  Pflanzen  manches  gemeinsam  haben. 

Geschwächtes  Licht  dürfte  somit  nach  Verf.  ein  wichtiger  Faktor  für  die  Um- 
änderung von  Pflanzen  sein  und  eine  bedeutend  grössere  Rolle  für  die  Evolution  der 
Gewächse  spielen,  als  gewöhnlich  angenommen  wird. 

87.  Ono,  N.  Notes  on  the  stimulating  effect  of  certain  substances  upon  the  growth 
of  Algae  and  Fungi.     (Bot.  Mag.  Tok.,  XIV,  1900,  p.  76—78.) 

88.  Ono,  N.  Ueber  die  W^achsthumsbeschleunigung  einiger  Algen  und  Pilze 
durch  chemische  Reize.  (Journ.  coli.  sc.  impr.  univ.  Tokyo,  XIII,  1900,  p.  141—  186. 
Mit  1  Tafel.) 

Nach  den  Versuchen  des  Verf's.  werden  Algen  (nämlich  Protococcus^  ChroococcuSy 
Hormidium,  Stigeodonium)  durch  einen  sehr  geringen  Zusatz  an  sich  giftiger  Stoffe 
(z.  B.  Zinksulfat)  in  ihrer  Entwicklung  günstig  beeinflusst.  Auch  Pilze  (Aspergillus  niger 
und  Penicilliutn  glaucum)  werden  durch  Zusatz  der  betreffenden  Stoffe  gefördert.  Die 
optimale  Dosis  ist  für  Pilze  grösser  als  für  Algen. 

89.  KanfftiaBn,  Carl.  Ueber  die  Einwirkung  der  Anästhetica  auf  das  Protoplasma 
und  dessen  biologisch-physiologische  Eigenschaften.  (Inaug.-Dissertation,  Erlangen, 
1899,  80,  67  pp.) 

Verf.  zeigt,  wie  alle  Anästhetica,  und  zwar  Aether,  Chromäther,  Chloroform, 
Kohlensäure,  Stickstoffoxydul,  Morphium,  Cocain  und  Eucain,  dadurch  wirken,  dass  sie 
das  Protoplasma  an  der  vollen  Entfaltung  seiner  lebendigen  Kraft  behindern.  Erleidet 
dieses  in  seiner  chemischen  und  physikalischen  Struktur  durch  das  Anästheticum  eine 
dauernde  Schädigung,  so  tritt  der  Tod  ein;  ist  die  Thätigkeit  des  Protoplasmas  nur 
vorübergehend  gehemmt,  so  kehrt  die  Pflanze  meistens  wieder  zur  normalen  Entwick- 
lung zurück. 

90.  Conpin,  Henri.  Action  des  vapeurs  anesth^siques  sur  la  vitalit^  des  graines 
s^hes  et  des  graines  humides.     (C.  R.,  Paris,  129,  1899,  p.  661—662.) 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.  folgt,  dass  selbst  gesättigte  Dämpfe  von  Chloro- 
form   und  Aether   auf   das  Protoplasma    von  Samen    im  Ruhezustand   keinen  Einfluss 


Digitized  by 


Google 


302  -^^  Weisse.:  Physikalische  Physiologie. 

ausüben;  dagegen  sind  Samen,  deren  Leben  durch  Anfeuchtung  wieder  erwacht  ist,  für 
die  kleinsten  Dosen  (ungefähr  '^/looooo)  äusserst  empfindlich. 

91.  JohailBseil,  W.  Das  Aetherverfahren  beim  Frühtreiben  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Fliedertreiberei.  (Jena  [G.  Fischer),  1900.  28  pp.,  8^  mit  4  Fig. 
[Preis  80  Pfg.|.) 

Verf.  beschreibt  hier  für  die  Praxis  das  von  ihm  schon  früher  empfohlene 
Verfahren,  die  ruhende  Pflanze  vor  Beginn  des  Frtihtreibens  mit  Aether  zu  behandeln. 

92.  Smith,  F.  Grace.  A  peculiar  case  of  contact  irritability.  (B.  Torr.  B.  C,  27, 
1900,  p.  190—194.     Mit  17  Textfiguren.) 

Bohnen-Sämlinge,  die  im  Dunkeln  gehalten  werden,  zeigen  eine  Empfindlichkeit 
gegen  Kontaktreiz.  In  Folge  dieser  Eigenschaften  orientiren  dicht  gesäete  Sämlinge 
im  Dunkeln  ihre  Blattstiele  parallel. 

98.  Usteri,  A.  Zusammenstellung  der  Forschungen  über  die  Beizerscheinungen 
an  den  Staubfäden  von  Berberia.  (Helios,  Organ  d.  naturw.  Ver.  d.  Begbz.  Frankfurt 
Berlin,  1900,  p.  49.) 

Literaturstudie.     (Vgl.  d.  Eef.  in  Bot.  C,  84,  1900,  p.  228—229.) 


VII.  Allgemeines. 


94.  Belznng,  Er.  Anatomie  et  physiologie  vög^tales,  k  Tusage  des  ^tudiants  en 
sciences  naturelles  des  universit^s  etc.  (Paris  [Felix  Alcan),  1900,  8<>,  1820  pp.,  mit  1699 
Textfiguren.    Preis  24  fr.) 

96.  Pfeffer,  W.  The  physiology  of  plants.  I.  vol.  Translated  by  Alfred  T.  Ewart 
Oxford,  1900. 

Eine  Besprechung  der  englischen  Bearbeitung  der  zweiten  Auflage  von  Pf  effer's 
Physiologie  findet  sich  in  der  Bot.  G.,  XXIX,  1900,  p.  442—448.  Es  wird  hier  hervor- 
gehoben, dass  die  sehr  freie  Uebersetzung  nicht  immer  den  deutschen  Begriff  zu- 
treffend wiedergiebt.  Im  Uebrigen  wird  die  Uebersetzung  aber  nur  anerkennend 
beurtheilt. 

96.  Wiesner,  J.  Physiologie  der  Pflanzen.  Bussische  Uebersetzung  von  Podse- 
witsch.    (Moskau,  1900,  8^  192  pp.    Mit  Abbildungen.) 

97.  Goebel,  K.  Organography  by  plants,  especially  of  the  Archegoniatae  and 
Spermaphyta.  Autorized  English  Edition  by  Isaac  Bayley  Balfour.  Part.  I.  Greneral 
Organography.  Royal  S^o,  XVI  a.  270  pp.  With  180  wood  cuts.  Oxford,  Clarendon 
Press,  1900.    (Preis  12  s.  6  d.) 

Englische  Uebersetzung  des  bekannten  deutschen  Werkes  (vgl.  B.  J.,  XXTI 
[1898],  I,  p.  601).  Ausführliche  Besprechung  in  The  Journal  of  Botany,  XXXVin,  1900, 
p.  408—406.  —  Vgl.  auch  Bot.  G.,  XXX,  1900,  p.  866. 

98.  Green,  J.  Reynolds.  An  introduction  to  vegetable  physiology.  (8^0,  XX  a. 
469  pp.    With  184  figs.  in  the  text.  London,  Churchill,  1900.     (Preis  10  s.  6  d.]) 

Das  Buch  soll  eine  Ergänzung  der  gebräuchlichen  englischen  „text-books*'  sein, 
die  meistens  die  Physiologie  zu  kurz  behandeln.  (Eine  ausführliche  Besprechung  findet 
sich  in  The  Journal  of  Botany,  XXXVIII,  1900,  p.  446—447.) 

99.  Chalon,  J.  Notes  de  botanique  exp^rimentale.  Deuxi^me  edition.  Namur, 
chez  Ad.Wesmael-Charlier.  (gr.  8®,  840  pp.  6,  mit  5  Tafeln  und  61  Textfiguren.  —  Pr. 
7,60  fr.) 

Von  dem  im  Jahre  1897  in  erster  Auflage  erschienenen  Buche  (vgl.  Bot  J^ 
XXV  11897),  I,  p.  104)  liegt  eine  erweiterte  Neubearbeitung  vor. 

100.  Constantin,  Paul  et  D^Hubert,  E.  La  vie  des  plantes.  (8  fascic.  gr.  8^  p.  1 
bis  676.     Paris  |J.  B.  Baillifere  et  fils|,  1900.     [Pr.  12  fr.].) 

101.  Bnsehhanpt,  6.  Bau  und  Leben  der  Pflanzen.  Kurzer  Leitfaden  zur  Ein- 
führung in  die  Anatomie,  Physiologie  imd  Biologie  der  Pflansen.  2.  Aufl.,  gr.  8®,  IV 
u.  61  pp.     Mit  24  Figuren.    Helmstedt  [F.  Richter),  1900.     Preis  M.  1,60.) 


Digitized  by 


Google 


AUgemeines.  30^ 

102.  Zehnder,  L.  Die  Entstehung  des  Lebens.  Aus  mechanischen  Grundlagen 
entwickelt.  11.  Theil.  Zellenstaaten,  Pflanzen  und  Thiere.  (Tübingen  [J.  C.  B.  Mohr], 
1900,  8^  240  pp,  mit  66  Textabbildungen.) 

Von  dem  im  vorjährigen  Bericht,  No.  106,  angezeigten  Werk  ist  der  2.  Theil 
erschienen. 

108.  6iglio-To8,  £.    Les  problömes  de  la  vie.    Essai   d'une   Interpretation  scientk 
fique  des  ph^nom^nes  vitaux.    I.  La  substance  vivante  et  la  cytodi^rese. 
Nicht  gesehen. 

104.  Feehner,  Gnstav  Theodor.  Nanna  oder  üeber  das  Seelenleben  der  Pflanzen^ 
n.  Auflage.  Mit  einer  Einleitung  von  Kurd  Lasswitz.  (Hamburg  u.  Leipzig  [Leopol<i 
Voss],  1899,  80,  XVn  u.  801  pp.    Pr  6  Mk.) 

Es  muss  als  ein  Verdienst  der  Verlagsbuchhandlung  anerkannt  werden^  das  Buch, 
vom  Seelenleben  der  Pflanze,  das  ein  feiner  und  scharfer  Geist  vor  mehr  als  fünfzig^ 
Jahren  schuf,  in  neuem  Gewände  herausgegeben  zu  haben.  Wenn  auch,  wie  der  Verf. 
in  seinem  Vorwort  aus  dem  Jahre  1848  selbst  sagte,  der  Botaniker  von  Fach  in  dem 
Buche,  statt  einer  Vermehrung  nur  eine  Benutzung  seiner  Schätze  finden  wird,  so  ist 
für  ihn  das  eigenartige  Werk  des  berühmten  Begründers  der  Psychophysik  und  experi- 
mentellen Psychologie  deshalb  nicht  weniger  lesenswerth. 

Die  neue  Auflage  ist,  von  wenigen  offenbaren  Versehen  der  ersten  Auflage  abr 
gesehen,  ein  wortgetreuer  Abdruck  derselben.  Ein  Verzeichniss  der  Aenderungen 
befindet  sich  am  Schluss  des  Buches.  Der  Herausgeber  hat  dem  Texte  eine  7  Seiten 
lange  Einleitung  vorangestellt,  in  der  er  eine  kurze  Schilderung  der  Persönlichkeit  und 
Weltanschauung  des  Verf.  giebt. 

Das  Werk  selbst  gliedert  sich  in  folgende  18  Kapitel:  Stellung  der  Aufgabe. 
Allgemeiner  Angriff  der  Aufgabe.  Die  Nervenfrage.  Teleologische  Gründe.  Charakter 
der  Pflanzen.  Pflanzen-Tod  und  -Leid.  Die  Freiheitsfrage.  Wachsthum,  Winden,. 
Biegen,  Drehen  der  Pflanzen.  Heizbewegungen  der  Pflanzen.  Teleologische  Gegen- 
gründe. Beispiele  aus  der  Teleologie  der  Pflanzenwelt.  Stellung  der  Pflanze  zum  Thiere. 
Einheit  und  (Zentralisation  des  Pflanzenorganismus.  Näheres  über  die  Konstitution  der 
Pflanzenseele.  Vergleiche,  Schemate.  Farben  und  Düfte.  Resum^.  Noch  einige 
gelegentliche  Gedanken. 

106.  Byssens,  A.  Elements  de  physiologie  v6g6tale  appliqu6s  k  l'horticulture. 
(Revue  de  Thortic.  beige  et  ^trang^re,  XXVI,  1900,  p.  70—72.) 

106.  Vines,  Sydney  H.  Address.  (Report  of  the  British  Associat.  for  the  advanc» 
of  sc,  1900,  p.  916—980.  —  Deutsche  Uebersetzung  in  der  „Natw.  Rundsch.**,  XV,  1900^. 
p.  578—576,  586—689,  697—600.) 

Verf.  giebt  eine  kurze  TJebersicht  über  die  Fortschritte  der  Botanik  im 
19.  Jahrhundert.  Er  macht  zunächst  statistische  Mittheilungen  über  die  Zahl  der 
bekannten  Pflanzenarten  zu  Beginn  und  Ende  des  Jahrhunderts  und  behandelt  dann 
Fragen  der  Systematik,  der  Paläophytologie,  der  Morphologie,  der  Anatomie  und 
Histologie,  sowie  der  Physiologie.  In  dem  letztgenannten  Theile  wendet  sich  Verf. 
zuerst  dem  Emährungsprozesse  zu.  Dann  bespricht  er  die  Gährungserscheinungen,  die 
Transpiration,  sowie  die  Bewegungen  und  die  Reizbarkeit  der  Pflanzen.  Den  Schiusa 
machen  Andeutungen  über  die  Biologie  und  Oekologie  der  Pflanzen. 

107.  Barnes,  C.  R.  The  progress  and  problems  of  plant  physiology.  (Science,  11^ 
10,   1899,  p.  816—881.) 

Vgl.  den  vorjährigen  Bericht  No.  96. 

108.  Copeland,  Edwin  Bingham.  Physiological  notes.  (Bot.  G.,  XXIX,  1900,^ 
p.   847—862,  487—441,  mit  8  Textfig.) 

Verf.  empfiehlt  zunächst  die  Soja-Bohnen  für  Imbibitionsver suche.  Sie 
sind  dadurch  bemerkenswerth,  dass  sie  beim  Quellen  sich  in  den  verschiedenen  Rieh- 
tan^n  sehr  un^eich  vergrössern. 

Sodann    theilt  Verf.  Versuche    über  die   Diffusion    von    Gasen    durch    die 


Digitized  by 


Google 


304  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Cuticula  mit.  Er  zeigt,  dass  Kohlensäure  durch  die  feuchte  Cuticula  leichter  als 
durch  die  trockene  diffundirt. 

In  einem  dritten  Abschnitt  beschreibt  Verf.  eine  künstliche  Endodermiszelle, 
d.  h.  einen  Apparat,  der  die  osmotischen  Verhältnisse  dieser  Zellen  zur  Anschauung 
bringen  soll. 

Endlich  giebt  Verf.  eine  Vorrichtung  an,  welche  die  Selbstregistrirung  der 
durch  das  Licht  bedingten  Assimilation  gestattet. 

109.  Zibale,  Adalbert  Ueber  die  Bewegungserscheinungen  im  Pflanzenreiche. 
Nauen,  1899,  4«,  29  pp.    (Jahresber.  d.  Eealprogymn.  zu  Nauen;  Progr.  1899,  No.  111.) 

Der  I.  Abschnitt  behandelt  die  durch  die  Ernährung  bedingte  Bewegung  in  der 
Pflanze  im  Allgemeinen;  der  II.  die  ortsverändemde  Bewegung  von  freilebenden 
Protoplasmagebilden,  der  III.  Abschnitt  die  Bewegungen  des  Protoplasmas  innerhalb 
der  Zellhaut.  Im  IV.  Abschnitt  kommen  die  mechanischen,  die  spontanen  und  die 
Reizbewegungen  der  Pflanzen  zur  Besprechung.  Das  V.  Kapitel  ist  der  Bewegung  des 
rohen  Nahrungsstoffes,  das  VI.  den  Bewegungen  der  Gase  in  der  Pflanze,  der  VH  Ab- 
schnitt der  Bewegung  des  assimilirten  Nährstoffes  gewidmet. 

110.  Mttller,  H.  Pflanzenphysiologische  Schulversuche.  (Beilage  z.  Progr.  des 
Äeal-Gymn.  z.  Landsb.  a.  W.,  1900,  4»,  26  pp.) 

Verf.  theilt  eine  grosse  Anzahl  erprobter  Versuche  mit,  die  er  zur  Belebung  des 
botanischen  Unterrichts  empfiehlt.  Die  Versuche  beziehen  sich  auf  folgende  Ab- 
schnitte : 

I.  Zuchtmaterial  (16  Versuche).  11.  Aufnahme  der  Nährstoffe  durch  die  Wurzel, 
Turgor,  Protoplasmabewegung  (29  Versuche).  III.  Wasser-  und  Gasbewegung  (29 
Versuche).  IV.  Assimilation  und  Stoffwechsel,  Athmung  (66  Versuche).  V.  Wachsthum 
und  Reizbewegungen  (26  Versuche).  VI.  Pflanzenschädigung  und  Pflanzenschutz  18 
Versuche). 

111.  Beissner,  L,  Pflanzenphysiologische  Betrachtungen.  (Sitzungsber.  d.  Nieder- 
rhein. Ges.  f.  Nat-  u.  Heilk.  i.  Bonn,  1900,  A,  p.  6--18.) 

In  dem  Vortrage  wird  zuerst  über  die  Einrichtungen  zur  Verbreitung  der  Samen, 
sodann  über  Klimmpflanzen  (Schlingpflanzen,  Stachelkletterer,  W^urzelkletterer,  Blatt- 
kletterer, Rankenkletterer)  gesprochen. 

112.  Vanha,  J.  Vegetationsversuche  über  den  Einfluss  verschiedener  mechanischer 
Zusammensetzungen  desselben  Bodens  auf  die  Gerstenpflanze.  (Sep.-Abdr.  aus  VegeU- 
tions-  und  Feldversuche  der  landw.  Landes- Versuchsstation  f.  Pflanzenkult,  in  Brunn 
im  Jahre  1899.  —  Ref.  in  Bot.  C,  88,  1901,  p.  62—68.) 

Je  feiner  die  Beschaffenheit  des  Versuchsbodens  (lehmiger  Thonboden)  war,  desto 
grösser  war  der  Ertrag  an  Korn  und  Stroh.  Es  wird  genau  angeführt,  in  welcher  Be- 
ziehung die  Pflanzen  eine  Förderung,  in  welcher  keine  Förderung  oder  auch  eine 
ungünstige  Beeinflussug  erfuhren. 

118.  Noll.  Vergleichende  Kultur  versuche.  (Sitzungsber.  d.  Niederrhein.  Ges.  f. 
Natur-  u.  Heilkunde  zu  Bonn,  Sitzung  v.  16.  Januar  1899,  6  pp.) 

Durch  Herstellung  einer  wellenförmigen  Oberfläche  kann  die  Kulturfläche 
eines  Geländes  vergrössert  werden  und  hierdurch  unter  Umständen  ein  grösserer  Ertrag 
bei  niedrig  bleibenden  Gewächsen  erzielt  werden.  Vergleichende  Kulturen  von  Kopfealat 
auf  Wellenland  und  ebenem  Acker  führten  zu  dem  Ergebniss,  dass  der  Ernteertrag  durch  die 
Wellenkultur  um  81%  vergrössert  worden  war.  Verf.  hält  grössere  Versuche  für  er- 
wünscht und  empfiehlt  die  Hügelreihen  so  anzulegen,  dass  sie  von  Nord  nach  Süd 
streichen,  um  so  einen  möglichst  allseitigen  Genuss  von  Licht  und  Wärme  auf  ihren 
Böschungen  zu  ermöglichen. 

Weitere  Kulturen  bezogen  sich  auf  den  Einfluss  der  Krümmungs- 
bewegungen auf  die  Ausbildung  der  Wurzeln.  Als  Wachsthumshindemisse 
wurden  Topfscherben  benutzt,  die  in  die  Erde  in  bestimmter  Orientirung  gelegt  waren. 
Die  Messungen  und  Wägungen  stellten  fest,  dass  im  Mittel  sich  die  Grösse  eines 
geradlinig  gewachsenen  W^urzelsystems  zu  einem  krummlinig  entwickelten  verhielt  bei 


Digitized  by 


Google 


All^remeines.  305 

Pisum  aativum  wie  4 : 8,  bei  Vicia  Faha  und  Fhaseolw  multiflorus  auch  etwa  wie  4 : 8. 
bei  Lt^nus  albus  wie  5  :  4.  Die  Messungen  ergaben  etwas  grössere  Differenzen  als  die 
Wägongen,  da  die  krummlinig  gewachsenen  Wurzeln  sich  durch  gedrungenere  Gestalt 
auszeichneten.  Verf.  zieht  hieraus  den  Schluss,  dass  steiniger  Boden  für  die  Pflanze 
nicht  allein  dadurch  ungünstig  ist,  dass  er  weniger  Nährstoffe  bietet,  sondern  er  hemmt 
das  Wurzelsystem  noch  obendrein  in  seiner  Ausbildung  durch  stete  Ablenkung  von 
der  geradlinigen  Bahn. 

114.  Arthur,  J.  C.  Sub-watering  and  dry  air  in  green-houses.  (Proceed.  of  the 
Americ.  Camation  Soc,  VIII.  Meeting  held  in  Philadelphia,  1899,  p.  66 — 66.) 

Im  Anschluss  an  eine  frühere  Mittheilung  (vgl.  B.  J.,  XXVI  [1898],  I,  p.  604) 
empfiehlt  Verf.  für  Gewächshäuser  die  Anlage  von  Bewässerungsanlagen,  die  das 
Wasser  dem  Boden  von  unten  zuführen.  Es  wird  auf  diese  Weise  dem  Ueberhand- 
nehmen  parasitischer  Pilze  vorgebeugt.  Verf.  beschreibt  Verbesserungen  der  früher  von 
ihm  empfohlenen  Anlage,  die  für  die  Praxis  Vortheile  bieten  dürften. 

115.  Eberhard!,  M.  Action  de  l'air  sec  et  de  Tair  humide  sur  les  v6g6taux.  (C. 
R.,  Paris,  181,  1900,  p.  198—196.) 

Verf.  führte  eine  Reihe  von  Versuchen  mit  einer  grösseren  Anzahl  von  Pflanzen 
aus,  um  den  Einfluss  der  Luftfeuchtigkeit  als  gesonderten  Faktor  näher  zu  studiren. 
Es  ergab  sich,  dass  feuchte  Luft  die  Länge  des  Stengels  und  die  Grösse  der  Blätter 
begünstigt,  aber  den  Durchmesser  des  Stengels  vermindert,  die  Zahl  der  Chlorophyll- 
kömer  verringert  und  die  Bildung  von  Nebenwurzeln  verzögert.  Dagegen  hemmt 
trockene  Luft  das  Längenwachsthum  des  Stengels  und  die  Entwicklung  der  Blätter, 
wirkt  dagegen  auf  die  Bildung  von  Nebenwurzeln  günstig  ein. 

116.  Eberhardt,  M.  Influence  du  milieu  sec  et  du  milieu  humide  sur  la  structure 
des  v4g6taux.    (C.  R.,  Paris,  181,  1900,  p.  618—616.) 

Im  Anschluss  an  vorstehend  referirte  Arbeit  theilt  Verf.  seine  Studien  über  die 
Veränderungen  des  anatoraischenBaues  mit,  die  durch  den  verschiedenen  Grad  der 
Luftfeuchtigkeit  bedingt  werden.  Im  Vergleich  mit  normal  feuchter  Luft  bewirkt 
trockene  Luft  Verdickung  der  Cuticula,  Vergrösserung  der  Zahl  der  Spaltöffnungen, 
frühzeitige  Korkbildung,  Vermehrung  des  Holzes  und  Sklerenchyms  sowie  eine  reich- 
lichere Ausbildung  des  Palissadengewebes  der  Blätter.  Umgekehrt  führt  relativ 
feuchte  Luft  eine  geringere  Differenzirung  des  mechanischen  Gewebes  herbei. 

117.  Leavitt,  Robert  6.  The  relation  of  certain  plants  to  atmospheric  moisture. 
(Rhodora,  Joum.  of  the  New-England  Bot.  Club,  n,  1900,  p.  29—82,  68—68.) 

Verf.  hat  mit  Pflanzen  aus  verschiedenen  Klassen,  besonders  aber  mit  Orchideen, 
Versuche  angestellt,  um  zu  prüfen,  ob  in  der  praktischen  Gärtnerei  die  Aufnahmefähig- 
keit der  atmosphärischen  Feuchtigkeit  verwerthet  werden  kann.  Er  glaubt  diese  Frage 
verneinen  zu  müssen. 

118.  Hieks,  6.  H.  Germin ation  affected  by  fertilizers.  (BulL  U.  S.  dep.  agric, 
1900.) 

Nicht  gesehen. 

119.  Griffon,  Ed.  L'assimilation  chlorophyllienne  et  la  structure  des  plantes. 
[Paris  [Carre  et  Naud,  8  rue  Racine),  1900,  8»,  106  pp,  mit  84  Textfiguren.) 

Nicht  gesehen. 

120.  Laloy,  L  Der  Scheintod  und  die  Wiederbelebung  als  Anpassung  an  die 
£älte  oder  an  die  Trockenheit.    (Biolog.  Centralbl.,  XX,  1900,  p.  66—71.) 

Verf.  zeigt,  dass  die  Anpassung  an  die  Kälte  und  die  Anpassung  an  die 
Trockenheit  die  beiden  grossen  Ursachen  des  Scheintodes  der  reviviscirenden 
rhiere  und  Pflanzen  sind.  Die  Erscheinung  der  Reviviscenz  ist  durch  Uebergangs- 
tafen  mit  dem  partiellen  Stillstand  der  Lebensthätigkeiten  bei  den  Winterschlaf 
laltenden  Pflanzen  und  Thieren  verbunden. 

121.  Vächting,  HemaBn.  Zur  Physiologie  der  Knollengewächse.  (P.  J.,  XXXIV, 
900,  p.  1—149.) 

BoUtniBcher  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  20 

Digitized  by  VjOOQIC 


306  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Da  Heft  I  von  Band  XXXIV  der  Jahrbücher  im  Jahre  1899  erschienen  ist,  wurde 
die  Arbeit  bereits  im  vorigen  Berichte  (No.  128)  besprochen. 

122.  Bimbaeh,  A.  Physiological  observations  on  some  perennial  herbs.  (Bot.  G., 
XXX,  1900,  p.  171—188,  with  pl.  XIII.) 

Verf.  beschreibt  die  physiologische  Entwicklung  einer  Anzahl  ausdauernder 
amerikanischer  Kräuter.  Im  ersten  Abschnitt  behandelt  er  genauer  Arisaema  Dmcontium, 
das  durch  den  Besitz  von  zweierlei  Wurzeln,  kontraktilen  und  gewöhnlichen  Wurzeln, 
ausgezeichnet  ist  und  sich  in  dieser  Beziehung  an  die  vom  Verf.  früher  studirten 
Monocotylen:  Allium  urdnum,  Fritülaria  MdeagriSy  Scilla  hifolia  etc.  anschliesst.  Aehn- 
liche  Verhältnisse  zeigen  Arüaema  triphyllum,  Spathyema  foetida,  Hypoxis  hirauta,  TriUiwn 
seasüe  und  Meaadenia  tuberosa.  Sie  alle  besitzen  ein  mehr  oder  weniger  senkrecht 
wachsendes  Rhizom,  das  durch  kontraktile  Adventivwurzeln  herabgezogen  wird. 

Im  zweiten  Abschnitt  beschreibt  Verf.  den  Entwicklungsgang  von  Erythronmm 
(dbidum,  E.  mesachoreum,  Lüium  superbum  und  Medeola  Virginiana.  Bei  diesen  Pflanzen 
sind  die  Wurzeln  im  Wesentlichen  nur  Ernährungsorgane.  Die  Tiefenlage  der  Pflanze 
wird  durch  ein  eigenthümliches  Wachsthum  des  Bhizoms  bedingt. 

Im  dritten  Theil  werden  eine  grössere  Anzahl  von  Pflanzen  behandelt,  die  eine 
lange  Pfahlwurzel  ausbilden  und  im  Allgemeinen  an  den  Platz  im  Erdboden  gebunden 
sind,  den  sie  als  Sämlinge  eingenommen  haben.  Hierher  gehören  Allionia  nyctaginea. 
AquÜegia  Canadensis,  Laciniaria  aquarrosa,  Physalis  longifolia  und  viele  andere.  Eine 
Ausnahme  bildet  Helianthus  scaberrimus. 

128.  Brenner,  Wilhelm.  Untersuchungen  an  einigen  Fettpflanzen.  (Flora,  87.  1900, 
p.  887—489,  mit  16  Textfiguren.) 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  ist  anatomischen  Inhalts  und  daher  hier  zu  übergehen. 

Im  zweiten  Theil  kommen  in  feuchter  Luft  gezogene  Pflanzen  zur  Unter- 
suchung. Verf.  behandelt  zunächst  die  Veränderungen  des  äusseren  Habitus.  Es  macht 
sich  überall  die  Tendenz  geltend,  die  Succulenz  zu  vermindern  und  die  Oberfläche  zu 
vergrössem,  um  eine  möglichste  Steigerung  der  Transpiration  herbeizuführen. 

Sodann  geht  Verf.  auf  die  Veränderungen  des  anatomischen  Baues  ein.  Es  zeigt 
sich,  dass  in  feuchter  Luft  der  Durchmesser  der  Zellen  des  Blattes,  d.  h.  der  assi- 
milirenden  und  am  stärksten  transpirirenden  Organe,  in  der  Weise  gedehnt  wird,  dass 
dadurch  die  mit  der  Luft  direkt  kommunizirende  Oberfläche  vergrössert  wird.  Bei 
den  Zellen  des  Stengels  findet  diese  Dehnung  hauptsächlich  in  der  Richtung  der 
Axe  statt. 

Es  >verden  dann  die  Veränderungen  der  chemischen  Zusammensetzung  erörtert. 

Schliesslich  behandelt  Verf.  die  Frage,  ob  in  erster  Linie  die  Luft-  oder  Boden- 
feuchtigkeit die  beschriebenen  Veränderungen  hervorruft,  und  ob  die  Abwesenheit  des 
Lichtes  ähnlich  wirkt.  Verf.  zeigt,  dass  für  die  anatomischen  Veränderungen  fast  nur 
die  Luftfeuchtigkeit  in  Betracht  kommt.  Der  Einfluss  des  Lichtmangels  ist  nach  Verf 
hauptsächlich  auf  Transpirationsverminderung  zurückzuführen. 

124.  Arnoldi,  W.  Ueber  die  Ursachen  der  Knospenlage  der  Blätter.  (Flora,  87, 
1900,  p.  440—478,  mit  46  Textfiguren.) 

Nach  der  Art  des  embryonalen  Wachsthums  gruppirt  Verf.  die  Formen  der 
ICnospenlage  in  folgender  Weise: 

I.  Blätter  mit  fortdauerndem  Seh  eitel  wachsthum  —  schneckenförmig  eingerollte 
Knospenlage; 

II.  Blätter   mit   sehr   bald    aufhörendem   Scheitel  wachsthum   und    fortdauerndem 
Band  wachsthum : 

a}  Das  W^achsthum  geht  gleichmässig  auf  den  beiden  Bändern  des  Blattes 
vor  sich  —  flache,  rinnen-,  keilförmige,  spiralig  eingerollte,  zusammengelegte 
Knospenlage  und  verschiedene  Modifikationen  derselben; 
b)  das  W^achsthum  geht  ungleichmässig  auf  den  beiden  Seiten  des  Blatt«s 
vor  sich  —  gerollte  Knospenlage: 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  307 

«)  stärker  auf  der  äusseren  Seite  —  von  beiden  Seiten  eingerollte  Knospen- 
lage; 
ß)  intensiver   auf   der  inneren  Seite  —  von   beiden  Seiten   zurückgerollte 
Knospenlage. 
Die  £intheilung  ist  natürlich  keine  ganz  strenge,  da  auch  Uebergänge  zwischen 
den  Typen  vorkommen  können. 

Verf.  zeigt  an  einer  Anzahl  von  Beispielen,  wie  zu  diesen  Wachsthums Verhält- 
nissen noch  andere  Faktoren  hinzukommen,  durch  welche  die  Elnospenlage  der  Blätter 
bedingt  wird.  Als  solche  kommen  besonders  die  in  der  Knospe  herrschenden  Eaum- 
verhältnisse  in  Betracht. 

126.  Noil.  Anlage  und  Anordnung  seitlicher  Organe  bei  Pflanzen,  im  Besonderen 
bei  Dasycladus.  (Sitzungsber.  d.  Niederrhein.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu  Bonn, 
Sitzung  d.  naturw.  Sektion  v.  8.  Febr.  1896,  5  pp.) 

Nach  einer  historischen  Darlegung  der  Blattstellungslehre  führt  Verf.  die  Beob- 
achtung an,  dass  die  Seitenglieder  bei  einer  Alge  des  Mittelmeers,  der  Siphonee  Dasy- 
dadm  davaeformis  meistens  in  alternirenden  Quirlen  stehen,  ohne  mechanisch  durch 
Kontaktbeziehungen  bestimmt  zu  werden.  Diese  Anordnung,  welche  bei  der  dichten 
Stellung  der  Quirläste  im  ausgewachsenen  Zustande  für  die  Alge  sehr  vortheilhaft  sein 
muss,  dürfte  nach  Verf.  durch  korrelative  Eeize  oder  durch  irgendwelche  andere  vitale 
Vorgänge  geregelt  werden. 

126.  Schwendenep,  S.  Die  Divergenzänderungen  an  den  Blüthenköpfen  der 
Sonnenblume  im  Verlaufe  ihrer  Entwicklung.  (Sitzungsber.  d.  Akad.  d.  Wissensch.  zu 
Berlin,  1900,  p.  1042-1060.) 

Die  Frage,  ob  an  den  Blüthenköpfen  der  Sonnenblumen  im  Verlaufe  ihrer  Ent- 
wicklung Divergenzänderungen  der  Blüthenanlagen  stattfinden  oder  nicht,  ist  für  die 
Theorie  der  Blattstellungslehre  seit  den  Einwänden  von  C.  de  Candolle,  Schumann 
und  Jost  (vgl.  d.  vorj.  Ber.  No.  127)  zu  einer  prinzipiellen  Streitfrage  geworden,  die 
somit  ein  weitgehendes  Interesse  beansprucht.  Die  vom  Verf.  zu  seinen  Beobachtungen 
verwandten  Helianthtis-Pila,nzen  wurden  zum  Theil  in  einer  Gärtnerei  in  Pankow  bei 
Berlin,  zum  Theil  im  Berliner  Universitätsgarten  herangezogen.  Es  wurden  im  Ganzen 
288  terminale  Sonnenblumenköpfe  in  verschiedenen  Entwicklungsstadien  in  Bezug  auf 
ihre  Stellungsverhältnisse  untersucht.  Das  Ergebniss  der  Untersuchung  wird  vom  Verf. 
in  folgende  Sätze  zusammengefasst: 

1.  Es  ist  eine  unanfechtbare  Thatsache,  dass  während  der  Entwicklung  der 
Sonnenblumen  kleine  Divergenzänderungen  stattfinden,  welche  mit  augen- 
fälliger Zunahme  des  Dachstuhlwinkels  und  in  vielen  Fällen  mit  Sparren- 
wechsel verbunden  sind.  Terminalköpfe,  bei  denen  im  Jugendstadium,  bei 
einem  Scheibendurchmesser  von  2,6 — 3,6  mm  die  34  er-  und  66er-Zeilen  häufig 
als  Kontaktlinien  fungiren,  zeigen  z.  B.  später  nur  noch  66  er  und  89  er;  die 
84  er  sind  durchgehends  zurückgetreten. 

2.  Das  Verhältniss  des  tangentialen  Durchmessers  einer  Blüthe  zum  Umfang  des 
Systems  erfährt  im  Verlaufe  der  Entwicklung  eine  beträchtliche  Steigerung; 
es  schwankt  an  jungen  Köpfen  etwa  zwischen  1 :  70  und  1 :  80,  während  es 
an  ausgewachsenen  durchschnittlich  1 :  100  bis  1:116  beträgt.  Der  Blüthen- 
boden  wächst  also  in  tangentialer  Eichtung  stärker  als  die  einzelnen  Blüthen. 

8.  Ob  die  Verschiebungen  der  Blüthen  an  den  untersuchten  Köpfen,  namentlich 
an  solchen,  welche  im  ausgewachsenen  Zustande  89  er-  und  144er-Zeilen  auf- 
weisen, zuweilen  noch  um  einen  Schritt  weiter  gehen,  als  unter  1.  angegeben, 
ob  mit  anderen  Worten  neben  einmaligem  auch  zweimaliger  Sparrenwechsel 
hier  und  da  stattgefunden  hat,  ist  bei  der  relativ  grossen  Variabilität  bezüg- 
lich der  herrschenden  Kontaktlinien  nicht  mit  Sicherheit  zu  entscheiden. 

4.  Die  Verschiebungen  scheinen  so  lange  fortzudauern,  als  der  Scheibendurch- 
messer noch  eine  Zunahme  zeigt. 

20* 
Digitized  by  VjOOQIC 


308  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Es  ist  somit  der  Beweis  erbracht,  dass  an  den  Sonnenblumenköpfen  ausser  den 
Stellungsänderungen,  welche  beim  Uebergang  von  der  Hüllblatt-  zur  Blüthenregion 
durch  Kleinerwerden  der  Organe  stattfinden,  auch  solche  konstatirt  werden  können, 
welche  in  der  Blüthenregion  selbst  nach  dem  Prinzip  der  Dachstuhlverschiebungen  er- 
folgen. Da  diese  beiden  Vorgänge  sich  in  ihren  Wirkungen  addiren,  so  führen  sie 
schliesslich  zu  Divergenzen,  welche  oft  nur  um  wenige  Sekunden  vom  Grenzwerth  ab- 
weichen. Es  handelt  sich  demnach  thatsächlich  nm  einen  Bewegungsvorgang,  der  sich 
allmählich  vollzieht,  und  nicht  um  etwas  ursprünglich  Gegebenes  und  Unveränderliches, 
wie  von  der  gegnerischen  Seite  behauptet  wird. 

Anhangsweise  geht  Verf.  noch  kurz  auf  die  Blattstellung  der  Moose  ein.  Gegen- 
über der  Bemerkung  Goebel's,  dass  bei  den  Laubmoosen  die  Blattstellung  durch  die 
Art  und  Weise  der  Scheitelzellsegmentirung  bestimmt  werde  und  somit  die  Seh  wen- 
den er 'sehe  Blattstellungstheorie  auf  die  Laubmoose  keine  Anwendung  finde,  betont 
Verf.,  dass  die  Dachstuhl  Verschiebungen,  die  den  eigentlichen  Kern  seiner  Theorie 
bilden,  bei  den  Laubmoosen  keine  geringere  Rolle  spielen  als  anderwärts.  Aus  den 
neueren  Untersuchungen  von  Correns  geht  sicher  hervor,  dass  auch  hier  die  Blatt- 
anlagen  Verschiebungen  erleiden  müssen. 

127.  Raciborski,  M.  Ueber  die  Verzweigung.  (Ann.  du  jard.  bot.  de  Buitenzorg. 
2.  S6r.,  II,  1900,  p.  1—67,  mit  81  Textfiguren.) 

Jede  Pflanze  besitzt  eine  ihr  eigenthümliche  Art  der  Verzweigung,  die  nur 
Schwankungen  zwischen  spezifischen  Grenzen  zulässt.  Die  jeder  Pflanze  eigenen 
Symmetrie  Verhältnisse  der  Verzweigung  sind  am  deutlichsten  an  jungen  Exemplaren 
oder  auch  an  der  Sprossspitze  zu  sehen.  Mit  steigendem  Alter  ward  jedes  Individuum 
mehr  und  mehr  durch  äussere,  mit  der  Zeit  wechselnde  Einflüsse  in  der  Verzweigung 
modifizirt  und  gestört.  Licht,  Wärme,  Wasser,  Wind,  eigene  Schwere,  thierische  und 
pflanzliche  Schädlinge,  in  manchen  Fällen  auch  der  Mensch  beeinflussen  mehr  oder 
weniger  stark  die  Tracht  und  Verzweigung  älterer  Bäume,  die  so  im  eigenen  Habitus 
gewissermaassen  die  Geschichte  des  individuellen  Lebens  abspiegeln.  Aber  auch  diese 
nachträglich  bleibende  Verzweigung,  von  Wiesner  treffend  als  „physiologische  Zweig- 
ordnung" bezeichnet,  wird  in  erster  Linie  durch  die  ursprüngliche  Knospen-  und  Zweig- 
anordnung bestimmt.  Unter  den  Faktoren,  welche  die  Verzweigung  der  höheren 
Pflanzen  bestimmen,  kommen  besonders  folgende  in  Betracht: 

1.  Der  radiäre  oder  dorsi ventrale  Bau  der  Sprosse. 

2.  Die  Anordnung  der  Blätter,  sowohl  in  longitudinaler  Richtung,  als  auch  deren 
seitliche  Entfernungen,  wie  endlich  Dimorphie  und  Anisophyllie  der  Blätter. 

8.  Die  Periodizität  der  Zweigbildung. 

4.  Die  seitliche  Entfernung  der  Zweige  von  einander. 

5.  Die  spezifische  Länge  der  Pflanzenaxen. 

6.  Die  Lage  des  zweigtragenden  Astes  an  der  Pflanze. 

7.  Aeussere  Einflüsse. 

Während  einige  dieser  Faktoren  genauer  bekannt  sind,  fanden  andere  weniger 
Beachtung.    Verf.  hat  diesen  (No.  8, 4  und  6)  seine  besondere  Aufmerksamkeit  zugewandt 

Obwohl  bei  den  meisten  höheren  Pflanzen  die  seitlichen  Zweige  als  Achsel- 
knospen der  Blätter  angelegt  werden,  so  stimmt  doch  nur  selten  die  Zweiganordnong 
mit  der  Blattanordnung  überein;  gewöhnlich  folgen  beide  verschiedenen  Gesetzen.  Die 
Zahl  der  Seitenzweige,  welche  eine  Axe  während  einer  Bildungsperiode  hervorbringt, 
gleicht  nur  selten  der  Zahl  der  produzirten  Blätter,  gewöhnlich  ist  dieselbe  kleiner, 
manchmal  (wenn  Beisprosse  vorhanden  sind)  grösser.  Ebenso  häufig  sind  die  seitlichen 
Entfernungen  (Divergenzwinkel)  der  Blätter  und  Zweige  verschieden.  Verf.  führt  einige 
Beispiele  dieser  Art  an. 

Von  Wichtigkeit  für  die  Verzweigung  ist  femer  die  Beschränktheit  der  morpho- 
genen  Thätigkeit  der  meisten  Vegetationsspitzen.  Theoretisch  kann  zwar  bei  vielen 
Pflanzen  die  Stammspitze  unbegrenzt  fort  wachsen.    Doch  treten  bei  den  Luftpflanzen, 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  3Q9 

die  im  Boden  bewurzelt  sind  und  eine  längere  Lebensdauer  besitzen,  stets  Grenzen  für 
das  Wachsthum  auf. 

Die  so  bedingte  Ehythmik  oder  Periodizität  im  Wachsthum  kommt  bei  tropischen 
Pflanzen  besonders  zum  Ausdruck.  In  einem  äquatorialen  Klima  wie  in  Buitenzorg, 
wo  Verf.  seine  Beobachtungen  anstellte,  erscheint  dieselbe  frei  von  klimatischen  Ein- 
flüssen, als  Folge  innerer  Lebensvorgänge.  Verf.  führt  in  dem  speziellen  Theil  der 
Arbeit  eine  grössere  Zahl  von  Beispielen  hierfür  an. 

Wenn  auch  die  Periodizität  der  Pflanzen  in  inneren  Lebensvorgängen  begründet 
ist,  so  reagirt  sie  doch  ungemein  leicht  auch  auf  äussere  Einflüsse,  und  in  diesem  Ver- 
mögen der  Pflanze   liegt   die  Möglichkeit    der  Anpassung  an  neue  Lebensverhältnisse. 

Verschiedene  Pflanzen  können  dieselben  architektonischen  Formen  der  Ver- 
zweigung auf  verschiedene  Weise  bilden.  So  gleicht  z.  B.  bei  dekussirter  Blattstellung 
eine  radiäre  Zweiganordnung  nach  der  */4-Spirale  architektonisch  vollkommen  einem 
eine  Schraubel  bildenden  Sympodium. 

Der  spezielle  Theil  der  Arbeit  behandelt  eine  grössere  Zahl  von  tropischen  Ge- 
wächsen nach  diesen  Gesichtspunkten. 

128.  Hämmerle,  J.  Zur  Organisation  von  Acer  Fseudoplatanus.  (Bibliotheca 
Botanica,  Band  X,  Heft  60,  1900,  101  pp.,  mit  2  Textfiguren.) 

Wie  weit  verschiedene  Organe  und  Organtheile  eines  höheren  Pflanzenkörpers 
morphologisch  und  anatomisch  mit  einander  übereinstimmen  oder  von  einander  ab- 
weichen, ist  verschiedentlich  untersucht  worden,  in  erster  Linie  von  Mohl,  Sanio 
sowie  von  Theodor  und  Eobert  Hartig.  Verf.  geht  auf  die  einschlägige  Literatur 
nur  so  weit  ein,  als  sie  sich  auf  die  Wurzeln  und  Axenorgane  der  vegetativen  Region 
bezieht.  Seine  eigenen  Untersuchungen  sollen  eine  Ergänzung  und  Erweiterung  der 
bisherigen  Angaben  nach  verschiedenen  Richtungen  geben.  Zunächst  sollte  die  morpho- 
logische und  anatomische  Entwicklung  eines  Baumes  in  den  ersten  Lebensjahren  genau 
verfolgt,  und  dabei  auch  die  Unterschiede,  die  zwischen  Wurzel  und  Axe  einerseits 
und  zwischen  Axe  und  Zweig  andererseits  bestehen,  mit  in  den  Kreis  der  Beobachtungen 
einbezogen  werden.  Diese  Untersuchungen  sind  an  eigens  dazu  gezogenen  und  sorg- 
fältig ausgesuchten  Exemplaren  von  Acer  Pseudoplatanua  durchgeführt  worden.  In 
ergänzender  Weise  sind  dann  auch  einige   andere  Objekte   mit   berücksichtigt  worden. 

Das  sehr  umfassende  Beobachtungsmaterial  wird  in  Tabelleuform  auf  den  Seiten 
12  bis  76  mitgetheilt. 

La  Bezug  auf  die  Morphologie  derHauptaxe  konnte  Verf.  feststellen,  dass 
sie  in  der  Länge  ihrer  Intemodien  die  grosse  Periode  des  Wachsthums  deutlich 
erkennen  Hess.  Das  längste  Internodium  befand  sich  meistens  in  halber  Höhe  des 
Triebes,  bei  einigen  Exemplaren  jedoch  in  8/4  der  Höhe  oder  noch  etwas  darüber.  Die 
Länge  des  Jahrestriebes  ist  durch  zwei  Faktoren  bedingt,  nämlich  die  Internodienzahl 
und  die  Internodienlänge.  Der  letztere  Faktor  hat  aber  einen  etwas  grösseren  Einfluss. 
Die  Dicke  der  Internodien  nimmt  von  unten  nach  oben  ab,  nnd  zwar  bei  den  kräftigeren 
Exemplaren  in  stärkerem  Maasse. 

Auch  die  Länge  des  Hypocotyls  variirt  stark.  Bei  den  einjährigen  Exemplaren 
nimmt  mit  ihrer  Grösse  auch  die  Dicke  des  Hypocotyls  zu.  Dasselbe  ist  immer  be- 
trächtlich dicker  als  das  1.  Intemodium  und  zeigt  eine  weitere  Zunahme  in  der  Richtung 
nach  der  Wurzel  zu.  Diese  besitzt  ihre  grösste  Dicke  etwa  20 — 80  mm  unter  dem 
Wurzelhals  und  behält  sie  meistens  auf  einer  Strecke  von  80 — 40  mm  bei.  Von  hier 
nimmt  sie  dann  sehr  regelmässig  und  kontinuirlich  gegen  die  Spitze  zu  ab. 

Mitte  August  stellt  der  Haupttrieb  sein  Wachsthum  ein  unter  Bildung  der 
terminalen  Winterknospe.  Häufig  jedoch  treibt  die  Knospe  noch  in  demselben  Jahre, 
in  dem  sie  angelegt  w^urde,  aus,  so  dass  ein  doppelter  Jahrestrieb  entsteht.  Ein  solcher 
kann  auch  ohne  wirklichen  Wachsthumsabschluss  allein  durch  Nachlassen  und  Wieder- 
anschwellen der  Wachsthumsenergie  entstehen.  In  beiden  Fällen  kommt  die  Blatt- 
bildung und  das  Wachsthum  erst  spät  zur  Ruhe.  Oft  ist  die  Winterknospe  dann  Ende 
Oktober  noch  nicht  gebildet. 


Digitized  by 


Google 


310  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Im  zweiten  Jahr  entwickeln  alle  kräftigen  Exemplare  einen  viel  längeren  Jahres- 
trieb als  im  ersten  Jahre.  Das  maximale  Intemodium  ist  beträchtlich  länger  als  im 
ersten ;  dies  gilt  sogar  für  unterdrückte  Exemplare.  Auch  setzt  der  zweite  Trieb  gleich 
mit  besonders  kräftigem  Wachsthum  ein.  Das  Maximum  der  Intemodienlänge  tritt 
schon  in  etwa  1/4  der  Höhe  ein.  Eine  sehr  bedeutende  Dickenzunahme  findet  im 
zweiten  Jahr  am  Hypocotyl  und  am  Wurzelhals  statt.  Die  W^urzel  selbst  erfährt 
natürlich  auch  ein  beträchtliches  Längen-  und  Dicken  wachsthum. 

Das  dritte  Jahr  unterscheidet  sich  nicht  wesentlich  vom  voraufgehenden.  Der 
Jahrestrieb  ist  oft  noch  etwas  kräftiger  als  der  zweite.  Die  Internodienzahl  sowie  die 
Länge  des  maximalen  Internodiums  bleiben  ungefähr  die  gleichen.  Auch  der  Verlauf 
der  grossen  Periode  ist  ein  übereinstimmender. 

Auch  im  vierten  Jahre  hatten  die  kräftigen  Exemplare  wieder  Triebe  von  fast 
gleicher  Länge  und  nur  massig  vermehrter  Internodienzahl  gebildet.  Das  längste 
Intemodium  befindet  sich  wiederum  in  1/4  der  Höhe.  Die  maximale  Dicke  der  ganzen 
Pflanze  liegt  dicht  unter  dem  Wurzelhals. 

Auch  bei  fünfjährigen  Exemplaren  wurde  hier  die  grösste  Dicke  gefunden. 

lieber  die  Entwicklung  der  Zweige  ist  zunächst  zu  sagen,  dass  das  Austreiben 
der  Axillarknospen  bisweilen  wie  das  der  terminalen  Winterknospe  noch  in  derselben 
Vegetationsperiode  erfolgt,  in  der  sie  angelegt  werden.  Der  Kegel  nach  hat  es  aber 
erst  im  nächsten  Jahre  statt.  Die  Achselknospen  sind  sämmtlich  kleiner  als  die 
Terminalknospe.  Ihre  Grösse  nimmt  von  der  Winterknospe  bis  zur  Basis  ab.  Beim 
doppelten  Jahrestrieb  zeigen  die  Knospen,  'die  dicht  unter  der  primären  Winterknospe 
Sassen,  eine  kräftigere  Entwicklung.  Die  untersten  Knospen  entwickeln  sich  gar  nicht 
oder  nur  sehr  wenig.  Die  Knospen  der  mittleren  Region  bringen  nur  sehr  kurze  Triebe, 
die  oft  verkümmern,  hervor,  während  eine  etwas  kräftigere  Ausbildung  an  der  Spitze 
des  Triebes  stattfindet.  Bei  kräftigen  Exemplaren  werden  drei  bis  vier  Intemodien 
gebildet.  Nicht  nur  ihre  Zahl  sondern  auch  ihre  Länge  ist  bedeutend  geringer  als  bei 
der  Hauptaxe.  Der  Abschluss  des  Wachsthums  durch  Bildung  einer  Winterknospe 
erfolgt  an  den  Zweigen  viel  früher  als  beim  Haupttrieb. 

Im  dritten  Jahre  wachsen  die  Zweige  des  ersten  Jahrestriebes  meistens  nur 
kümmerlich  weiter.  Dagegen  treiben  die  Axillarknospen,  die  im  zweiten  Jahr  angelegt 
wurden,  viel  kräftiger  aus  als  im  Jahr  vorher.  An  den  basalen  Intemodien  abortiren 
die  Knospen  meistens,  in  den  dann  folgenden  bleiben  die  Zweige  nur  kurz.  An  den 
obersten  Intemodien  dagegen,  mit  Ausnahme  des  letzten  und  vorletzten,  erreichen  die 
Zweige  des  zweiten  Jahrestriebes  im  Vergleich  zu  denen  des  ersten  immer  eine  be- 
•deutende  Länge.  Das  Maximum  der  Zweiglänge  wird  also  hier  ungefähr  an  dai 
obersten  und  kürzesten  Intemodien  gefunden,  während  die  Seitensprosse  der  längsten 
Intemodien  fast  immer  die  kleinsten  sind.  Dies  stimmt  im  Allgemeinen  mit  den  An- 
gaben überein,  die  Vöchting  in  dem  zweiten  Theile  seiner  „Organbildung**  machte. 

An  den  kräftigeren  Zweigen  ist  auch  der  Verlauf  der  grossen  Periode  sehr  deut- 
lich ausgeprägt.  Das  maximale  Intemodium  befindet  sich  in  der  halben  Höhe  des 
Triebes  und  stellt  etwa  das  dritte  von  unten  dar.  Die  Gesammtlänge  der  Zweige 
beträgt  höchstens  etwas  mehr  als  die  Hälfte  der  Länge  des  Haupttriebes. 

Im  vierten  Jahre  wachsen  die  Zweige  des  ersten  Jahrestriebes  nur  noch  schwach 
weiter.  In  vielen  Fällen  werden  sie  aber  auch  ganz  abgeworfen.  Am  zweiten  Jahres- 
trieb treiben  die  schwachen  Zweige  nur  gering,  die  kräftigen  stark  aus.  Das  maximale 
Intemodium  befindet  sich  in  ^4  der  Länge.  Die  Intemodien  nehmen  den  ganzen  zwei- 
jährigen Zweig  hindurch  nach  der  Spitze  zu  stetig  an  Dicke  ab. 

Mit  zunehmendem  Alter  wird  der  Unterschied  in  der  Entwicklung  der  terminalen 
und  der  obersten  austreibenden  Axillarknospen  immer  geringer. 

In  anatomischer  Beziehung  sind  die  folgenden  Beobachtungen  des  Verf. 
bemerkenswerth.  Das  Mark  ist  in  den  untersten  Intemodien  von  kreismnder,  in  den 
obersten  von  sechseckiger  Gestalt.  Vom  1.  Intemodium  an  steigt  sein  Durchmesser 
im  1.  Jahrestrieb  bis  in  die  höchsten  Intemodien,    oft  bis  in  s  vorletzte,  um  das  8-  bis 


Digitized  by 


Google 


AUg^neioes.  31 1 

6-fache.  Aber  der  Durchmesser  nimmt  vom  1.  Intemodium  auch  nach  unten  hin  zu 
und  erreicht  das  Maximum  meistens  im  Wurzelhals,  seltener  schon  im  Hypocotyl. 
Von  hier  nimmt  er  nach  unten  an  Grösse  sehr  schnell  ab.  In  der  Wurzel  besteht  das 
Mark  zum  grössten  Theil  aus  lebenden,  unverholzten  Zellen,  die  sehr  viel  Stärke  von 
verschiedener  Komgrösse  aufspeichern  können.  £rst  weiter  nach  oben  finden  sich 
vereinzelt  in  der  Mitte  des  Markgewebes  todte  Zellen.  In  den  unteren  Internodien  des 
Jahrestriebes  ist  schon  eine  grosse  Anzahl  todter  Zellen  vorhanden  und  nimmt,  je 
weiter  man  nach  oben  kommt,  immer  mehr  zu.  Charakteristisch  ist,  dass  sie  in  der 
Axe  verholzt  sind.  In  der  Winterknospe  findet  sich  eine  erhebliche  Verbreiterung  des 
Markes.  Bezüglich  der  anatomischen  Einzelheiten  über  das  Mark  muss  auf  das  Original 
verwiesen  werden. 

Die  Anatomie  des  Holzes  von  Acer  F^eudaplatanus  ist  schon  von  Berthold 
genauer  beschrieben  worden.  Die  ergänzenden  Untersuchungen  des  Verf.  beziehen  sich 
zunächst  auf  das  Verhalten  der  einzelnen  Jahresringe.  Der  erste  wie  auch  die 
folgenden  Jahresringe  besitzen  ihre  maximale  Breite  in  der  Hauptaxe  ijB  Hypocotyl. 
Von  hier  fällt  sie  kontinuirlich  bis  zur  Spitze.  Die  Abnahme  in  der  Breite  der  Jahres- 
ringe ist  unverhältnissmässig  bedeutender  als  die  der  Intemodiendicke.  Eine  ähnliche 
Abnahme  findet  sich  überall  in  dem  jüngsten  Jahresringe  der  Hauptaxe. 

Der  2.  Jahresring  jedes  Triebes  (vom  Centrum  nach  aussen  gezählt)  besitzt  in 
der  Mitte  des  Jahrestriebes  eine  geringere  Dicke,  ist  an  der  Spitze  aber  wieder  stärker. 
Die  Breite  ist  dann  im  letzten  Intemodium  die  glei<^e  wie  im  ersten. 

Im  8.  und  4.  Jahresring  findet  meistens  nur  eine  schwache,  etwas  unregelmässige 
Verschmäler ung  des  Ringes  nach  oben  hin  statt.  Die  Breite  der  Jahrringe  nimmt  in 
den  ersten  vier  Jahren  unter  im  ganaien  gleich  bleibenden  Verhältnissen  von  innen 
nach  aussen  zu. 

In  der  Wurzel  wächst  vom  Wurzelhals  nach  unten  hin  die  Breite  in  allen 
Jahresringen. 

Zu  erwähnen  ist  noch,  dass  bei  den  doppelten  Jahrestrieben  von  Acer  kein 
doppelter  JahiseMring  zur  Ausbildung  gekommen  war. 

Besftglich  der  Weite  der  Gefässe  konnte  Verf.  feststellen,  dass  dieselbe  im 
1.  Jahrestrieb  vom  Hypocotyl  nach  oben  bis  zu  einem  Maximum  steigt,  das  ohne 
bestimmte  Regel  in  '/«  his  ^/^  der  Höhe  des  Triebes  liegt.  In  der  Wurzel  steigt  die 
Weite  der  Gefässe  vom  Hypocotyl  an  nach  unten  bis  zu  etwa  ^/s  der  WurzeUänge, 
einer  Stelle,  wo  die  Gesammtdicke  der  Wurzel  nicht  mehr  als  die  Hälfte  der  maximalen 
Dicke  beträgt.  Man  sieht  hieraus,  wie  gänzlich  unabhängig  die  Gefässweite  von  der 
Dicke  der  Internodien  oder  der  Wurzel  ist.  Aber  auch  von  der  Länge  der  Internodien 
ist  sie  nicht  abhängig. 

Der  im  2.  Jahr  gebildete  King  zeigt  im  1  Jahrestrieb  genau  dasselbe  Verhalten 
wne  der  1.  Holzring.  Er  hat  in  gleicher  Höhe  wie  dieser  sein  Maximum  und  sein 
basales  und  apicales  Minimum  der  Gefässweite.  Nur  sind  die  Werthe  überall  grösser, 
stehen  aber  in  keinem  erkennbaren  Verhältniss  zur  Zunahme  der  Ringbreite  oder  zum 
Fiächenzu  wachs. 

Der  im  8.  Jahre  gebildete  Holzring  weicht  im  untersten  Jahrestrieb  hinsichtlich 
der  Gefässweite  nur  in  den  absoluten  Werthen  ab,  die  sämmtlich  grösser  sind.  Maximum 
und  Minimum  liegen  in  gleicher  Höhe  wie  bei  den  beiden  inneren.  Nur  die  relativen 
Unterschiede  sind  noch  etwas  geringer  geworden. 

Im  8.  Jahrestrieb  tritt  keine  Vergrösserung  der  Gefässweite  mehr  ein,  sondern 
sie   nimmt  dort  gegen  das  Ende  des  Triebes  ziemlich  rasch  ab. 

Im  4.  Jahre  tritt  eine  auffallende  Veränderung  ein.  Das  basale  Minimum  ist 
aach  oben  bis  in's  11.  bis  16.  Intemodium  verschoben,  liegt  also  in  1/9  bis  ^/^  der  Tri eb- 
iöhe.  Von  hier  wächst  die  Weite  nach  unten  kontinuirlich  bis  zum  Wurzelmaximum, 
oacb  oben  bis  zu  einem  im  2.  Jahrestrieb  sich  findenden  Maximum.  Im  Vergleich  zu 
fen  älteren  Jahresringen  steigt  die  Weite  der  Gefässe  aber  so  stark,  dass  das  Minimum 
A     diesem  Ringe   grösser   ist    als    das  Maximum    im   vorhergehenden  Jahresring.    Im 


Digitized  by 


Google 


312  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

4.  Jahre  fällt  die  untere  Periode  ganz  weg  und  es  bleibt  nur  das  Maximum  im  2.  Jahres- 
trieb übrig. 

Der  Zweig  zeigt  ähnliche  Verhältnisse  wie  die  Hauptaxe.  Im  1.  Jahre  steigt  die 
Gefässweite  von  seiner  Basis  bis  zu  einem  Maximum  in  der  Mitte  des  Triebes  und  fällt 
dann  wieder  gegen  die  Spitze.    Die  Differenzen  sind  aber  auch  relativ    kleiner  als  im 

1.  Jahrestriebe  der  Hauptaxe.  Im  Holzring  des  2.  Jahres  finden  wir  eine  ähnliche 
Periode  und  das  Maximum  in  demselben  Intemodium.  Die  Weite  der  Gefässe  ist  in 
den  Zweigen  geringer  als  in  den  entsprechenden  gleichalterigen  Trieben  der  Hauptaxe. 

Die  Zahl  der  Gefässe  auf  der  Flächeneinheit  ist  im  obersten  Intemodium 
jedes  Terminal triebes  am  grössten  und  nimmt  in  allen  Jahresringen  gegen  das  Hypocotyl 
zu  ab,   in  der  Wurzel  dann  wieder  zu.    Das  Minimum  findet  sich    im  Wurzelhals.    Im 

2.  Jahresring  ist  die  relative  Zahl  der  Gefässe  tiberall  geringer  als  im  1.  Jahra  Dies 
gilt  auch  für  die  Wurzel.  In  den  weiter  nach  aussen  folgenden  Jahresringen  nimmt 
die  relative  Anzahl  der  Gefässe  immer  weiter  ab,  und  zwar  das  Minimum  im  1:  Jahres- 
ring zu  dem  im  4.  im  Verhältniss  8 : 2. 

Die  absolute  Zahl  der  Gefässe  steigt  im  Allgemeinen  in  allen  Jahresringen 
von  der  Spitze  gegen  die  Basis  des  Exemplars.  Nur  in  den  untersten  Intemodien  des 
1.  Jahrestriebes  fällt  diese  Zahl.  In  der  Wurzel  nimmt  sie  dann  sehr  stark  und  schnell 
zu.  Das  basale  Minimum  liegt  im  Hypocotyl  oder  im  Wurzelhals,  in  einigen  Fällen 
auch  im  1.  Intemodium.  Es  befindet  sich  meistens  in  den  4  aufeinander  folgenden 
Jahresringen  in  gleicher  Höhe. 

Die  relative  Zahl  der  Markstrahlen  nimmt  von  oben  bis  weit  in  dieWurael 
hinein  ab.  Hier  wird  das  Minimum  50 — 160  mm  unter  dem  Wurzelhals  erreicht  Von 
hier  steigt  dann  die  Zahl  sehr  schnell  bis  zur  Spitze.  In  den  folgenden  Jahresringen 
fällt  die  Zahl  der  Markstrahlen  nach  aussen,  wenn  auch  nicht  sehr  stark.  In  den 
Terminaltrieben  nimmt  die  Zahl  am  schnellsten  ab,  in  den  nach  unten  folgenden 
Trieben  nur  sehr  langsam.  Die  Zweige  zeigen  ganz  ähnliche  Verhältnisse.  Die  Er- 
gebnisse des  Verf.  bestätigen  im  Allgemeinen  die  von  Essner  (1882)  und  H.  Fischer 
(1885)  aufgestellten  Regeln. 

Bezüglich  der  Binde  wäre  zu  erwähnen,  dass  sich  noch  im  vierten  Jahre  die 
primäre  Rinde  findet.  Die  Korkbildung  tritt  schon  im  l.  Jahre  ein.  Die  Dicke  der 
Rinde  steigt  von  oben  nach  unten,  um  im  Hypocotyl  oder  an  der  dicksten  Stelle  der 
V/urzel  das  Maximum  zu  erreichen  und  von  dort  zu  fallen.  Das  Maximum  ist  etwa 
doppelt  so  gross  wie  das  Minimum.  In  den  letzten  Intemodien  der  Terminaltriebe  hat 
so  die  Rinde  einen  bedeutend  grösseren  Antheil  an  der  Gesammtdicke  als  bei  den 
übrigen. 

Ergänzende  Untersuchungen  zum  Zwecke  der  Vergleichung  wurden  an  Querau 
Robury  Fagua  süvatica,  Sorbus  spec,  Alnus  glutinosa  und  Folygonum  cuapidatum  angestellt 

129.  Wieiep,  A.  Die  tägliche  Periode  der  Athmung  bei  Laubbäumen.  (Oest  B. 
Z..  L,  1900,  p.  886.) 

Bei  Buche,  Esche  und  Ahorn  wird  das  Vorhandensein  einer  Periodizität  bestätig 

180.  Westermaier,  M.  Zur  Kenntniss  der  Pneumatophoren.  (Bot.  Cnters.  im 
Anschl.  a.  e.  Tropenreise,  I.  Heft,    Freiburg  [Schweiz],   19(X),  80,  68  pp.,  mit  8  Tafeb.) 

Verf.  giebt  zunächst  eine  Uebersicht  über  den  anatomischen  Bau  der  Pneumato- 
phoren und  kriechenden  Wurzeln  von  Sonneratia  acida  und  macht  dann  einen  inte^ 
essanten  Athmungsmechanismus  für  diese  Mangrovepflanze  wahrscheinlich.  Id 
dem  anatomischen  Bau  findet  Verf.  als  Stütze  für  den  von  ihm  behaupteten  Mechanismus 
die  folgenden  Anhaltspunkte: 

1.  Intercellularräume  in  der  Rinde  der  zur  Ebbezeit  in  die  Luft  ragenden  Pneuma- 
tophoren geschützt  gegen  Collapsus  durch  geeignete  (H-förmige  etc.)  Tricho- 
blasten. 

2.  Intercellularräume  in  der  Rinde  der  im  Schlamm  befindlichen  Organe,  aos 
welchen  die  Pneumatophoren  entspringen  (insbes.  der  horizontal  kriechenden 
dicken  Wurzeln),    für  Collapsus    durch  Fehlen  der  Trichoblasten  eingerichtet 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  3X3 

und   für   elastische   Ausdehnung    mit    „federnden    Zellen**    ausgerüstet.     Die 
Basaltheile  der  Pneumatophoren  haben  ebenfalls  mehr  den  Bau  der  horizontal 
kriechenden  Wurzeln. 
8.   Ausgesprochene  Verschiedenheit  im  Bau  des  Hautgewebes  der  beiden  Organe 
sub  1  und  2 ;  nämlich  eine  normale  mehrschichtige  Korkbedeckung  bei  den  im 
Schlamm  befindlichen,  gegen  Druck  nachgiebigen  Wurzelth eilen;    dagegen  in 
den  Pneumatophoren    selbst   eine  dünne    eigenthümliche  Korkhaut    mit  Füll- 
zellen oder  Trennungsgewebe. 
4.   Zu   diesen   anatomischen  Anhaltspunkten    kommt    als  physikalisches  Moment 
der  durch  Ebbe  und  Fluth  herbeigeführte  wechselnde  Wasserdruck  hinzu. 
Vielleicht    spielen    ausserdem  auch  Stösse  durch  Wasserbewegungen  etc.  und 
als  Folge  davon  kleine  Organkrümmungen  eine  Rolle. 
Auf  Grund  dieser  Erwägungen  kommt  Verf.  zu  nachstehenden  Schlussfolgerungen: 
Durch  die  gesammte  Einrichtung  soll  den    im    sauerstoffarmen  Schlamm   befind- 
lichen Wurzeltheilen  der  atmosphärische  Sauerstoff  zugeführt  werden.    Die  betreffenden 
Pflanzen    sind    dem  Wechsel   von  Ebbe    und  Fluth   ausgesetzt.     Die  Wasserbedeckung 
bringt  also  einen  abwechselnd  geringen  und  wiederum  steigenden  Wasserdruck  mit  sich. 
Dieser   wird  sich  auf  die  leicht  zusammendrückbaren  und  zugleich  elastischen  submersen 
i)lg;ane    und  Organtheile   geltend   machen,    also    sowohl    auf   die  unteren  Stelzwurzel- 
parthien    der   Rhizophora   als    auch   auf   die   vom  Verf.    besonders   ins  Auge  gefassten 
schlaffen,    horizontal   kriechenden  Wurzeln  von  Sonneratia  acida   sammt  jenen    Organ- 
stücken  von  ähnlichem  Bau,  welche  die  Basaltheile  der  starren  emporgestreckten  Pneuma- 
tophoren   bilden.    Der   grössere  Druck,   der   sich    allmählich  einstellt,    verursacht   eine 
Kompression   der   weitmaschigen  ßinde   in    den   unteren  Theilen  und  ein  Entweichen 
der   Luft    durch    die    Pneumatophoren.     Die  C02-reiche  Luft  entweicht  und  diffundirt; 
beim  Sinken    des  Wassers   wird    eine  Saugung   sich    einstellen   in  Folge   der  elastisch 
sich  ausdehnenden  Rinde  der  submersen  Theile.    Es  kann  nun  in  Folge  der  Wegsam- 
keit  der  Pneumatophorenrinde  Luft  aufgenommen   und  so  den  Wurzeln  Sauerstoff  zu- 
geführt werden. 

Im  zweiten  Abschnitt  der  Arbeit  wird  der  Organcharakter  der  Pneumatophoren 
yon  Sonneratia  acida  diskutirt.  Verf.  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  vom  anatomischen 
Standpunkte  aus  das  Pneumatophoren-Organ  als  ein  Organ  „sui  generis**  betrachtet 
werden  mu.ss,  dem  weder  ächter  Stamm-  noch  ächter  Wurzelcharakter  zukommt.  Vom 
physiologischen  Standpunkt  aus  muss  das  Pneumatophor  mit  den  im  Schlamm 
liegenden  Wurzeln  als  ein  Ganzes  aufgefasst  werden,  dagegen  ist  das  Pneumatophor 
organographisch  von  den  Wurzeln  zu  trennen. 

181.  Dingler,  Hermann.  Die  Bewegung  der  pflanzlichen  Flugorgane.  Ein  Beitrag 
inr  Physiologie  der  passiven  Bewegungen  im  Pflanzenreiche.  (München  [Th.  Ackermarm], 
1899,  IX  u.  842  pp.,  mit  8  Tafeln,  Pr.  12  Mk.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  behandelt  Verf.  zunächst  die  Mechanik  der 
Plugorgane  vom  Standpunkte  der  mathematischen  Physik  und  geht  dann  zu  Versuchen 
ait  Modellen  über,  die  pflanzlichen  Flugorganen  nachgebildet  sind.  Dann  behandelt 
»^erf.  die  Frage,  wie  bei  den  verschiedenen  Ausrüstungen  der  Flugorgane  die  Bewegungs- 
'org&ngo  verlaufen,  bezw.  welches  ihre  Mechanik  ist  und  welche  Leistungsfähigkeit 
»ehufs  Ausnützung  des  Luftwiderstandes  ihnen  beim  Fallen  in  ruhiger  Luft  zukommt. 
Nach  der  Art  ihrer  Fallbewegung  in  ruhiger  Luft  unterscheidet  Verf.  12  Haupt- 
jrpen   pflanzlicher  Flugorgane: 

A.  Fallbewegung  ohne  Drehung  verlaufend. 
I.  Sporentypus  (Staubflieger). 
II.  Mohntypus  (K^mchenflieger). 
lU.  Cywara-Typus  (Blasenfliegerj. 
IV.  Pitcaimia-Typua  (Haarflieger). 
V.  Eccremocarptis-Ty^^us  (Napfflieger). 
VI.  AsterocephaluS'Ty^ufi  (Schirmflieger). 


Digitized  by 


Google 


314  -Ä..  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

B.  Fallbewegung   unter   kaum  beschleunigten  Einstellungsdrehungen  verlaufend. 
VII.  Zanonia-Tj^us  (Segelflieger). 

C.  Fallbewegung  unter  stark  beschleunigten  Drehungen  verlaufend. 
VIII.  Aspidoaperma-Tyipus  (Scheibendrehflieger). 

IX.  Haksia-Typus  (Walzendrehflieger). 

X.  AüanthuS'Tjpns  (Plattendrehflieger). 
XI.  Ahorn-Typus  (Schraubenflieger). 
XII.  Eschen-Typus  (Schraubendrehflieger). 

Zum  Schluss  macht  Verf.  noch  auf  einige  biologische  Fragen  aufmerksam,  die 
zum  Theil  noch  weitere  Beobachtungen  erfordern. 

182.  Meehan,  Thomas.  Lactuca  Scariola  in  relation  to  Variation  and  the  verticai 
Position  of  its  leaves.  (Contributions  to  the  life-history  of  plants,  No.  XIII»  VIII.)  (P. 
Philad..  1899,  p.  99—102.) 

Lactuca  Scariola  ist  nach  den  Beobachtungen  des  Verf.  nicht  als  Kompass- 
pflanze anzusehen.  Die  vertikal  gestellten  Blätter  sind  nach  allen  Himmelsrichtungen 
orientirt. 

188.  Pfeffer,  W.  Die  Anwendung  des  Projektionsapparates  zur  Demonstration 
von  Lebensvorgängen.     (Pr.  J.,  XXXV,  1900,  p.  711—745,  mit  7  Textfiguren.) 

Im  1.  Abschnitt  giebt  Verf.  Vorbemerkungen  über  den  Projektionsapparat 
und  seine  Technik. 

Im  2.  Abschnitt  behandelt  er  die  Projektion  bei  starker  Vergrösserung  (Mikro- 
projektion)  unter  Erläuterung  der  Demonstration  der  Schwärmbewegungen,  der 
Galvanotaxis,  der  Protoplasmaströmung,  der  Plasmolyse,  der  Zuwachsbewegung,  des 
Wachsthums  einer  Niederschlagsmembran  und  der  Krümmungsbewegungen. 

Im  8.  Abschnitt  führt  Verf.  für  die  Projektion  bei  schwacher  Vergrösserung  (Makro- 
projektion)  die  folgenden  Beispiele  an:  Eeizbewegungen  von  Mimosa  pudica  etc^ 
Reizbewegung  der  Ranken,  thermonastische  Oeffnungsbewegung  von  Blüthen,  Be- 
wegungen durch  Turgorwechsel  und  Gewebespannung,  Kohlensäureassimilation  und 
schliesst  mit  einem  Hinweis  auf  einige  andere  Projektionen. 

Der  4.  Abschnitt  handelt  über  kinematographische  Projektionen  pflanz- 
licher Bewegungen.  Verf.  hat  bisher  folgende  Aufnahmen  dieser  Art  gemacht:  1.  Die 
während  8b  Stunden  ausgeführte  geotropische  Aufwärtskrümmung  des  Stengels  einer 
horizontal  gestellten  Pflanze  von  Impatiens  glandidigera,  2.  die  während  8  Tagen  aus- 
geführten Schlafl)ewegungen  der  Blätter  von  Desmodium  gyrana  und  Mimosa  SpeffozgmL 
8.  die  Keimung  von  Yicia  faboj  4.  Entwicklung  einer  Tulpenpflanze  vom  Harvertreten 
aus  dem  Boden  bis  zum  Erblühen  bezw.  Abfallen  der  Blumenblätter. 


Digitized  by 


Google 


C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 


315 


XVL  Pteridophyten  1900. 


Referent:  C.  Brick. 

Inhaltsübersicht: 

I.  Lehrbücher,  Allgemeines.    Eef.  1 — 7. 

II.  Keimung,    Prothallium,   Spermatozoen,    Bastardirung,  Parthenogenesis.      Ref. 
8—18. 

III.  Morphologie,    Anatomie,    Physiologie    und    Biologie    des    Sporophyten.    Ref. 
19—56. 

IV.  Sporangien,  Sporen.    Ref.  66—61. 

V.  Systematik,  Floristik,  Geogr.  Verbreitung.    Ref.  62—868. 

Allgemeines  62—86,  Nordpolargebiet  87—89,  Skandinavien  90—98,  Gross- 
britannien   94—106,    Niederlande    106—108,    Deutschland    109—146,    Schweiz 
147—169,    Oesterreich-Ungam   160—172,    Frankreich   178—198,    Balearen   und 
Azoren  199—200,    Italien  201—217,    Balkan-Halbinsel  218—221,    Russland  222 
bis  224,    Asien  226 — 287,    Malayische  und  Polynesische  Inseln   und  Australien 
288—246,    Nord-Amerika  246—821,    Mittel-Amerika  822—888,  Süd-Amerika  384 
bis  848,  Afrika  844—868. 
VI.  Bild ungsab weichungen.    Missbildungen.    Ref.  864—868. 
VII.  Krankheiten.     Ref.  869-872. 
Vin.  Gartenpflanzen.     Ref.  878—394. 
IX.  Medizinisch-pharmazeutische  und  sonstige  Verwendungen.    Ref.  895 — 402. 
X.  Varia,  Abbildungen.    Ref.  408—414. 
XI.  Neue  Arten. 


Abromeit,  J.  117—119. 
Andersson,  G.  89,  222 
Andersson,  J.  40. 
Andrews,  C.  R.  P.  176. 
Andrews,  L.  280. 
Andrews,  Le  Roy  A.  268. 
Angmann,  A.  896. 
Ankersmit,  H.  J.  K.  107. 
Anthony,  C.  E.  282,  861. 
Ascherson,  P.  111,  121. 

BaUey,  L.  H.  878. 
Baüey,  M.  F.  242. 
Balfonr,  J.  B.  97. 
Barnes,  W.  806. 
Baroni,  E.  288. 
Bayer  888. 
Beauverd,  G.  167. 
Beck,  G.  V.  166. 
B^guinot,  A.  211—218. 
Beitee,  M.  181. 
Bell,  J.  M.  91. 


Autorenregister: 

Bellair,  G.  874. 
Beizung,  E.  2. 
Bennett,  A.  94,  96. 
Bemard,  N.  49. 
Bematsky,  J.  48. 
Besse,  M.  166. 
Bessey,  Ch.  E.  806. 
Bidwell,  M.  W.  267. 
Bielefelds  R.  112. 
Bitter,  G.  70,  71. 
Blanchard,  Th.  180. 
Bogue,  E.  E.  807. 
Bohlin,  K.  88,  92. 
Bolzon,  P.  206,  207. 
Bonis,  A.  de  206. 
Boodle,  L.  A.  27,  29. 
Börgesen,  F.  882. 
Bommüller,  J.  184. 
Boudier,  E.  869. 
Brainerd,  E.  265. 
Brandes,  W.  128. 
Briquet,  J.  168,  164,  188. 


Britton  811,  889. 
Bruchmann,  H.  11.* 
Buller,  A.  H.  R  18. 
Burg,  P.  V.  d.  18?. 
Burgerstein,  A.  9. 

Caesar  &  Loretz  898. 
Carreiro,  B.  T.  S.  200. 
Carruthers,  W,  86. 
Casali,  C.  206,  214. 
Cassat,  A.  860. 
Christ,  H.  86,    147,   149,  190, 

228,    282,    288,    288,  240, 

824,  886,  888,  840. 
Clute,  W.  N.  264,    267,   269, 

268,    281,    286,    288,  827, 

829,  418. 
Collins,  J.  F.  278. 
Coker,  W.  C.  296. 
Corbi^re,  L.  177. 
Coulter,  J.  M.  26. 
Coulter,  St.  800. 


Digitized  by 


Google 


316 


C.  Brick:  Pteridophytön  1900. 


Craig,  W.  100. 
Crawford,  J.  50. 
Crugnola,  G.  208. 

Dalla  Torre.  K.  W.  v.  160. 

Daniel,  L.  46. 

Davenport,   G.  E.    825,    868, 

410. 
Diels,    L.    62—66,    236,    240, 

400. 
Druce,  G.  C.  98. 
Dniery,   Ch.    T.    16,    52,   60, 

61,    262,    865—867,    894, 

408,  406,  406. 
Durand,  Th.  860,  862. 
Düsen,  P.  88. 

Eaton,  A.  A.    248,    268,    260, 

294,  818,  816. 
Eggleston,  W.  W  266,  266. 
Engler,  A.  848,  849. 
Essl,  W.  162. 

Femald,  M.  L.  249,  264. 
Ferraris,  T.  203,  214. 
Fitting,  H.  57. 
Flett,  J.  B.  810. 
Floyd,  F.  G.  269. 
Formanek,  E.  221. 
FoTicaud,  V.  197. 
Frank,  A.  B.  66. 
Freyn,  J.,  166,  171. 
Friedrich,  P.  116. 
Fritsch,  K.  160a. 
Fuller,  T.  0.  276. 

Gadeceau,  E,  179. 
Gagnepain,  F.  186. 
Gandoger,  M.  199,    228,  246. 
Geisenheyner,   L.    140,    159, 

868. 
Gelmi,  E.  170. 

Geneau  de  Lamarliere,  L.  176. 
Gilbert,    B.  D.  82,    261,   328. 
Gillot,  X.  186,  846,  866. 
Ginzberger,  A.  172. 
Goebel,  K.  8,  8,  19. 
Gradmann,  R.  142. 
Graves,  C.  B.  279. 
Greene,  E.  L.  84. 
Grignan,  G.  T.  888. 

Hanemann,  J.  188. 
Hansgirg,  A.  20. 


Hariot,  P.  843. 

Harper,  R.  M.  272,  278,  820. 

Harshberger,  J.  W.  286. 

Hartwich,  C.  896. 

Heede,    A.    v.    d.    882,   884, 

886. 
Heinricher,  E.  48. 
Hellwig,  Th.  129. 
Hemsley,  A.  356. 
Hemsley,  W.  B.  286. 
Henderson,  L.  F.  814. 
Henriques,  J.  A.  847. 
Hergt  187,  866. 
Hesselman,  H.  89. 
Hieronymus,    G.     226,     240, 

247,    809,    822,    884,  844, 

348. 
Hill,  E.  J.  299,  802. 
HiU,  T.  G.  82. 
Hindenlang,  L.  141. 
Holm,  Th.  87. 
Holtz,  L.  116. 
Hope,  C.  W.  287. 
Horak,  B.  219. 
Hosmer,  A.  M.  277. 
House,  H.  D.  61. 
Howe  821. 

Izoard,  P.  869. 

Jaccard,  H.  162,  156. 
Jackson,  R.  T.  24. 
Jakowatz,  A.  10. 
Jenks,  C.  W.  271. 
Jenman,  G.  S.  826,  880. 
Johnson,  D.  S.  296. 
Jones,  S.  R.  266. 
Jouve,  J.  187. 
Juel,  H.  0.  7. 

Kaufman,  P.  284. 
Kawakami,  T.  227. 
Keller,  L.  167. 
Keller,  R.  148. 
Kerkhoven,  A.  E.  289. 
Kieffer  J.  J.  870. 
Knowlton,  St.  402. 
Krasser,  F.  868. 
Kulm  240. 
Kurtz,  F.  841. 

Lagerheim,  G.  64. 
Lauterbach,  K.  240. 
Lawson,  G.  260. 


Le  Grand,  A.  178. 
Leonhardt,  C.  183. 
Lettau,  A.  119. 
Levier,  E.  201,  284. 
Linden  861. 
Lindman,  C.  A.  M.  887. 
Linton,  E.  F.  108,  104. 
Lipsky,  W.  224. 
Lloyd,  F.  E.  268,  828. 
Love,  E.  J.  366. 
Lürssen,  Ch.  109. 
Lutz,  L.  198. 
Lutzenberger,  H.  146. 

Macfarlane,  J.  M.  46. 
Makino,  T.  229,  280. 
Makowsky,  A.  164. 
Marcailhou    d'Aymeric    196, 

196. 
Maresch,  J.  163. 
Marshall,  E.  S.  99,  102. 
Maxon,  W.  R.  246,  262,  266, 

288,  812,  817,  819. 
May,  H.  B.  17. 
McDonald,  F.  E.  801. 
Meehan,  T,  890,  411. 
Merriam,  C.  H.  816. 
Middleton,  R.  M.  296. 
Miller  126. 
Miller,  A.  806. 
MiUspaugh,  C.  F.  826. 
Morris,  E.  L.  297. 
Murbeck,  S.  846. 

Nathansohn,  A.  18. 
Naumann,  F.  182. 
Neger,  F.  W.  842. 
Nemec,  B.  89. 
Nordstedt,  O.  98. 
Notö,  A.  90. 
Noyes,  H,  M.  270. 

Ormezzano,  Q.  184. 
Ott,  E.  86. 

Palanza,  A.  216. 
Palisa,  J,  44. 
Palmer,  T.  Ch.  298. 
Palmieri,  G.  37. 
Paque,  E.  108. 
Parish,  S.  B.  818. 
Parmentier  84,  188. 
Paulsen,  0.  882. 
Parsi,  G.  210. 


Digitized  by 


Google 


Lehrbücher,  Allgemeines. 


317 


Fetitmengin,  M.  182. 

Petzi  144. 

Ficquenard,  C.  A.  178. 

Pieper,  G.  R,  114. 

Podpera,  J.  161. 

Potoni6,   H.  68—66.   68—78, 

76—78,  80,  864,  862. 
Prahl,  P.  HO. 
Preda,  A.  217. 
Preuss,  H.  119,  120. 
Price,  S.  F.  871,  408. 
Pritzel,  E.  78,  79. 
Prohaska,  K.  168. 
Protic,  G.  218. 

Raciborski,  M.  21. 
Beich,  R.  897. 
Reinecke,  C.  L.  186. 
ßeppert,  F.  806. 
Beyiiier,  A.  191,  198. 
Rey-Pailhade,  C.  de  174. 
Revel,  J.  194. 
Rivois,  G.  891. 
Robertson,  R.  A.  6,  868. 
Robinson,  J.  876. 
Röchet,  C.  A.  886,  892. 
Rodrigue,  A.  86. 
Rosenstock  226. 
Rothert,  W.  80. 
Rottenbach,  H.  169. 
Rusby,  H.  H.  889. 
Rydberg,  P.  A.  808. 


Sadebeck,  R.  68,  69,  74. 
Saint  Leger,  L.  874. 
Sandford,  E.  866. 
Sandsten,  E.  P.  42. 
Saunders,   C.    F.    6,  41,    287, 

290,  292. 
Schenck,  H.  1. 
Schmz,  H.  148. 
Schneck,  J.  808. 
Schübe,  Th.  128. 
Schumann,  K.  240. 
Schwacke,  W.  888. 
Scott,  D.  H.  82. 
Seemen,  O.  v.  118. 
Sendenfeld,  R.  v.  244. 
Sennen  192. 
SetcheU,  W.  A.  412. 
Shove,  R.  F.  28. 
Silveira,  A.  A.  da  886. 
Slosson,  M.  16. 
Smith,  R.  W.  12,  81,  66,  69. 
Sommier,  St.  209. 
Somborger,  J.  D.  249. 
Spiessen,  v.  124. 
Spribille,  F.  127. 
Stahl,  E.  47. 
Stone,  G.  E.  274,  276. 
Strasburger,  E.  14,  68. 
Szulczewski  407. 

Tammes,  F.  83. 
Tarnuzzer,  Ch.  168. 
Taylor,  J.  D.  298. 


Tenracciano,  N.  216. 
Terry,  E.  H.  289. 
Torges  186,  864. 
Torka,  V.  126. 
Trail,  J.  W.  H.  96. 
Traverso,  B.  G.  204. 
Treves,  P.  202. 

Underwood,  L.  M.  81,  88, 
261,  268,  266,  828,  881, 
404. 

ürumoff,  J.  K.  220. 

Vuyck,  L.  106. 

Warburg,  0.  228,  288,  241. 
Weinhart,  M.  146. 
Westermaier,  M.  26. 
Wettstein,  R.  v.  22,  28. 
Wheeler,  W.  A.  804. 
Wheldon,  J.  A.  101. 
Wildeman,  E.  de  860,  862. 
WiUiams,  M.  E.  867. 
Wilson,  A.  101. 
Wüson,  E.  B.  4. 
Winkler,  W.  180. 
Wirtgen,  F.  409. 
Woerlein,  G.  146. 

Yabe,  Y.  281. 

Zeiske,  M.  124.  189. 
Zschacke,  H.  122,  181. 


I.  Lehrbücher.    Allgemeines. 


1.  Strasburger,  E.,  Noii,  F.,  Schenck,  H.,  Schimper,  A.  F.  W.  Lehrbuch  der 
Botanik  für  Hochschulen.     (4.  Aufl.,  688  S.,  mit  667  Abb.,  Jena  [G.  Fischer].) 

2.  Belzang,  E.  Anatomie  et  Physiologie  vög^tales.  (1820S.  m.  1699  Abb. 
Paris  |F.  Alcan].) 

8.  Goebel,  K.  Organography  of  plants,  especially  of  the  Archegoniatae  and 
Spermaphyta.  Auth.  engl.  ed.  by  J.  B.  Balfour.  Pt.  I,  General  organography.  London 
[Frowle]. 

4.  Wilson,  E.  B.  The  cell  in  development  and  inheritance.  2  ed.  488  S. 
m.  194  Abb.  New  York  [MacMillan  Co.]. 

6.  Robertson,  R.  A.  Mehnerts  principle  of  „Time  displacements**  applied 
to  the  development  of  the  sporophyte.     (Tr.  Edinb.,  XXI,  298—807.) 

Die  Entwicklung  eines  Individuums  giebt  nicht  immer  die  Entwicklung  der  Race 
wieder.  Neue  Stadien  werden  eingeschaltet,  andere  gestalten  sich  sehr  schnell,  wiederum 
andere  faUen  aus  und  schliesslich  erscheinen  phylogenetisch  jüngere  Organe  eher  als 
ältere.  Zur  Erklärung  dieser  Fälle  hat  Mehnert  sein  Prinzip  der  Zeitver- 
schiebungen aufgestellt,  nach  welchem  diese  Inversionen  mit  Veränderungen  in  der 
Struktur    und     funktionellen    Wichtigkeit    der    Organe    zusammenhängen.      Während 


Digitized  by 


Google 


318  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

Mehnert   seine  Beweise    aus   dem  Tbierreich  nimmt,    sucht  Verf.    in  der  Entwicklung 
des  Sporophyten  weitere  Beispiele. 

Lang  und  Klebs  sehen  die  beiden  Generationen  der  Pteridophyten  u.  A.  als 
homolog  an,  der  Sporophyt  ist  nur  ein  differenzirter  Gametophyt.  Diese  Theorie  ge- 
winnt einige  Unterstützung  durch  die  Aposporie,  die  Aehnlichkeit  zwischen  dem  jungen 
Gametophyten  und  Sporophyten  bei  einigen  Lycopodien,  das  Vorkommen  von  Sporangien 
auf  Famprothallien  und  durch  Analogien  mit  niederen  Algen.  Bower  betrachtet  die 
Generationen  dagegen  als  antithetisch.  Der  Gametophyt  existirte,  bevor  die  geringste 
Spur  des  Sporophyten  vorhanden  war;  es  ist  eine  neue  vegetative  Generation,  welche 
sich  durch  die  Veränderung  der  Umgebung  beim  Wechsel  vom  Wasser-  zum  Luftleben 
gebildet  hat,  eingeschoben  worden.  Diese  Theorie  stützt  sich  auf  die  Untersuchung 
der  Sporangien  und  der  Sporen  bildenden  Organe  und  auf  vergleichende  Betrachtungen 
der  verschiedenen  Typen  des  Sporophyten. 

Die  erste  Funktion  des  ursprünglichen  Sporophyten  war,  Sporen  zu  erzeugen;  es 
wurde  eine  Masse  sporogener  Zellen,  eine  Art  Frucht,  erzeugt.  Später  bildete  sich  in 
Folge  Wechsel  der  Umgebung  durch  Sterilisation  potentfeller  sporogener  Zellen  ein 
vegetatives  System  aus.  Sporogene  Organe  sind  also  phylogenetisch  älter  als  vege- 
tative, trotzdem  erscheinen  diese  aber  zuerst,  und  die  sporogenen  Organe  entwickeln 
sich  erst  nach  einiger  Zeit,  zuweilen  erst  nach  Jahren.  Die  vegetative  Phase  ist  eine 
jüngere  Einschiebung  in  den  Lebenscyclus ;  anfänglich  mit  einer  parasitischen  Struktur 
von  vorübergehendem  Charakter  versehen,  tritt  später  in  Folge  beschleunigter  Ent- 
wicklung gegenüber  den  sporogenen  Organen  und  funktioneller  Wichtigkeit  und 
komplizirterer  Struktur  eine  ausgedehnte  Zeitverschiebung  ein,  ehe  sporogene  Organe 
erzeugt  werden.  Bei  den  Blüthenpflanz  en  ist  die  Stellung  der  Generationen  zu  ein- 
ander umgekehrt,  der  Gametophyt  ist  hier  parasitisch  auf  dem  Sporophyten,  und  sein 
vegetatives  Gewebe  ist  beinahe  bis  zum  Verschwinden  reduzirt. 

Eine  Zeitverschiebung  durch  Verzögerung  des  vegetativen  Systems  in  Folge 
des  Verlustes  von  Strukturdifferenzirung  und  unbedeutender  Funktion  findet  sich 
z.  B.  bei  dem  Gametophyten  von  Selaginella*  Das  männliche  Prothallium  und  Antheri- 
dium  werden  nahezu  gleichzeitig  gebildet  und  beim  weiblichen  Prothallium  zeigt  der 
subdiaphragmatische  Theil  eine  solche  Verzögerung  in  der  Entwicklung,  dass  er  erst 
nach  der  Bildung  der  Sexualorgane  erscheint.  Aehnliche  Zeitverschiebungen  sind  bei 
den  Angiospermen  vorhanden;  beim  weiblichen  Prothallium,  den  Antipoden,  unbedeutend 
in  Struktur  und  Funktion,  ist  die  Entwicklung  so  herabgedriickt,  dass  es  gleichzeitig 
mit  dem  Eiapparat  erscheint,  und  beim  Endosperm  ist  die  Zeitverschiebung  noch  deut- 
licher markirt. 

Schliesslich  ist  auch  die  Reduktion  der  Chromosomenzahl  in  den  Sporenmutter- 
zellen,  so  dass  der  Gametophyt  nur  die  halbe  Anzahl  der  Chromosomen  des  Sporo- 
phyten besitzt,  als  eine  Art  der  Zeitverschiebung  zu  betrachten. 

6.  Saanders,  €.  F.  The  fems'poor  relations.  (Churchman  6  May  1900  m. 6 Abb.) 
Behandelt  besonders  die  Bärlappe  und  Schachtelhalme. 

7.  Juel,  H.  0.  Vergleichende  Untersuchungen  über  typische  und 
parthenogenetische  Fortpflanzung  bei  der  Gattung  AnUnnaria-  (Sv.  V.  Ak. 
Hdlr.,  XXXIII,  67  S.  m.  6  Taf.) 

Ein  Kapitel  über  die  Tetradentheilung  bei  der  Sporen-  und  Pollenbildung 
der  höheren  Pflanzen  (p.  24 — 27)  bringt  eine  Zusammenfassung  der  einschlägigen 
Literatur.  Aus  einem  anderen  Abschnitte  (p.  88 — 42)  über  die  verschiedenen 
Formen  der  Fortpflanzung  bei  den  Embryophyten  und  ihre  Klassifikation  mag 
hier  die  übersichtliche  Zusammenstellung,  so  weit  sie  Pteridophyten  betrifft,  wieder- 
gegeben werden. 

A.  Nur  typischer  Generationswechsel  vorhanden:  Bei  allen  Embryophyten 
auftretend. 


Digitized  by 


Google 


Keimung,  Prothalliam,  Spermatozoen,  Bastardining,  Parthenogenesis.  3X9 

B.  Typischer  Generationswechsel  und  Propagation. 

a)  Propagation  bei  dem  Gramophyten 

1.  durch   Gonidien:    Einige     Folypodiaceae^    HymenophyUaceae,    Lycopodium 
Phlegmaria, 

2.  durch  Sprossablösung:  "Einige  Polypodiaceae,  Hymenophyllaceae,  Lycopodium 
Phlegmaria^ 

b)  Propagation  bei  dem  Sporophyten 

1.  durch  Gonidien:  Psilotum, 

2.  durch  Sprossablösung:  Verschiedene  Pteridophyten. 

C.  Beide  Generationen  werden  entwickelt,  treten  aber  nicht  in  Alternation  auf, 
weil  die  Gamophyten  mehr  oder  weniger  steril  sind  und  neue  Sporophyten 
durch  Propagation  erzeugt  werden. 

1.  Die  Propagation  findet  an  vegetativen  Organen  des  Sporophyten  statt: 
(Lilium  biUbiferum). 

2.  Die  Propagation  findet  in  der  Samenanlage  statt:  (Phanerogamen). 

D.  Generationswechsel  fehlt,  weil  nur  eine  Generation  entwickelt  wird  und  diese 
sich  nur  durch  Propagation  fortpflanzt. 

a)  Nur  die  Gamophytengeneration  ist  vorhanden:  (Einige  Moose). 

b)  Nur  die  Sporophytengeneration  ist  vorhanden:    Isoetes  lacustris  (in  der  von 
Goebel  beschriebenen  Form  mit  Brutknospen). 

E.  Atypischer  Generationswechsel,  weil  die  eine  Generation  die  andere  in  ab- 
weichender Weise  erzeugt. 

a)  Der    Gamophyt    erzeugt    Sporophyten,    aber    nicht    durch    geschlechtliche 
Fortpflanzung. 

*Apogamie  an  Prothallien :  Osmundaceae,  Polypodiaceae,  HymenophyUaceae. 
**        „  „  Embryosäcken:  (Phanerogamen). 

***Parthenogenesis:  Marsilia  Drummondiu 

b)  Der  Sporophyt  erzeugt  Gamophyten,  aber  nicht  durch  Tetradentheilung. 

♦Aposporie  durch  Protonemabildung:  (Moose). 

**        „  „      Prothalliumbildung    am    Laube:    Einige    Polypodiaceae 

und  Hymenophyllaceae- 

**•  Embryosackbildung  im  Nucellus  und  Tetradentheilung:  (Phanero- 
gamen). 

II.  Keimung,  Prothallium,  Spermatozoen,  Bastardirung, 

Parthenogenesis. 

8.  (joebel,  K.  Organographie  der  Pflanzen  insbesondere  der  Archegoniaten 
und  Samenpflanzen.  11.  Spezielle  Organographie.  B.  Pteridophyten  und 
Samenpflanzen,  p.  886—648  und  Fig.  261—432.  Jena  [G.  Fischer].  (Vergl.  femer 
üeL   19.) 

Die  Geschlechtsgeneration  der  Pteridophyten  (p.  386 — 481)  bietet  keine 
so  mannigfaltige  Organbildung  wie  bei  den  Bryophyten  wegen  der  Kurzlebigkeit  des 
F^rothalliums  und  seiner  Eückbildung. 

1.  Bau  und  Entwicklung  der  Sexualorgane,  a)  Antheridien.  Poly- 
^iliate  Spermatozoiden  besitzen  Filices,  Equisetumy  laoetesy  femer  Cycadeae  und 
Oinkgodceae,  biciliate  Pteridophyten  sind  Lycopodineae.  Selagindlaceae  und  hieran 
«cbli essen  sich  Coniferes  und  vielleicht  auch  Ghietaceae-  Im  Bau  der  Antheridien 
sissen  sich  bei  den  isosporen  Pteridophyten  zwei  Typen  unterscheiden:  eingesenkte 
antheridien  an  Zellkörpern  (Lycopodiaceae,  Eqiiisetaceae,  Marattiaceae,  Ophioglossaceae, 
»eterospore  Pteridophyten)  und  freie  Antheridien  an  Zellfäden,  Zellflächen  oder 
J^eiwebepolstern  der  Unterseite  (leptosporangiate  Farne);  ein  Uebergang  zwischen  beiden 
"indet  sich  bei  Equisetum.    Es  werden  besprochen  Deckschicht,  Inhalt,  Art  des  Oeffnens 


Digitized  by 


Google 


320  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

und  Entwicklungsgeschichte  der  Antheridien.  Die  Entwicklung  zeigt  scheinbar  ziemlich 
grosse  Verschiedenheiten,  indess  ist  ein  einheitlicher  Typus  vorhanden,  b)  Arche- 
gon ien.  Der  Bau  ist  ein  viel  gleichmässigerer  als  der  der  Antheridien;  es  ist  wesent- 
lich die  Zahl  der  Halskanalzellen,  die  von  10  und  mehr  bis  1  schwankt.  Der  Bau  der 
Sexualorgane  ist  ein  systematisches  Merkmal  von  grosser  Bedeutung,  c)  Ein  Vergleich 
der  Archegonien-  mit  der  Antheridienentwicklung  ergiebt,  dass  die  Halszellen 
des  Archegoniums  der  stark  hervorgewachsenen  Wandschicht  des  Antheridiums  ent- 
sprechen. Ein  Vergleich  der  Antheridien  und  Archegonien  der  Pteri- 
dophyten mit  denen  der  Bryophyten,  besonders  die  Verschiedenheit  gegenüber 
AnthoceroSf  zeigt,  dass  der  Bau  bei  beiden  zwar  in  den  Grundzügen  übereinstimmt,  aber 
doch  solche  Abweichungen  vorhanden  sind,  dass  phylogenetisch  zwei  gesonderte  Ent- 
wicklungsreihen vorliegen,  d)  Abnorme  Geschlechtsorgane  treten  namentlich  an 
alternden  Prothallien  und  apogamen  Sprossungen  auf.  Es  findet  z.  B.  bei  Hemiamtis 
palmata  und  Lygodium  japonicum  eine  „Vergrünung"  des  Halstheils  der  Archegonien 
statt;  die  Halszellen  wachsen  zu  Adventivsprossen  aus,  die  meist  sofort  Antheridien 
bilden. 

2.  Gestaltung  der  Prothallien.  Besprochen  werden  Gliederung  und  Organ- 
bildung, Rhizoiden,  Lebensdauer  und  Symmetrie  Verhältnisse.  —  Aus  der  Einzeldar- 
stellung der  Familien  wäre  hervorzuheben,  dass  Verf.  zwischen  den  einzelnen 
Prothallienformen  der  Lycopodien  nicht  eine  so  grosse  Kiuft  erblickt,  wie  Treub  und 
Bruchmann.  Bei  der  Pro thalli Umgestaltung  der  isosporen  Farne  finden  sich  Zu- 
sammenhänge, ob  dieselben  aber  einer  phylogenetischen  Reihe  entsprechen,  ist  unsicher; 
vielfach  wird  es  sich  auch  um  Parallelbildungen  handeln,  z.  B.  bei  den  Prothallien  von 
Ophioglosmm  und  Lycopodium.  Eine  monophyletische  Entstehung  der  Pteridophyten 
ist  unwahrscheinlich.  Bei  den  heterosporen  Famen  werden  im  Allgemeinen  um  so 
weniger  Archegonien  gebildet,  je  sicherer  die  Befruchtung  erscheint,  um  so  mehr,  je 
weniger  dies  der  Fall  ist.  —  Eine  ungeschlechtliche  Vermehrung  der 
Prothallien  findet  statt  durch  Adventivsprosse  (Lycopodium  inundatum,  L.  Sd<xgo. 
Farne)  und  Brutknospen  {Lycopodium,  Hymenophyüaceae,  Vittarieae).  Diese  Bildung  tritt 
ein  bei  solchen  Prothallien,  die  an  der  Hervorbringung  von  Embryonen  durch  die 
Lebensbedingungen  oft  längere  Zeit  verhindert  werden.  —  Die  Kurzlebigkeit  der 
meisten  Prothallien  bedingt,  dass  Anpassungserscheinungen  bei  ihnen  weniger 
deutlich  auftreten,  als  z.  B.  bei  den  Lebermoosen.  Die  als  EnöUchen  ausgebildeten 
Archegoniophore  bei  Anogramme,  welche  Stärke  und  andere  Reservestoffe  enthalten, 
sind  befähigt,  Trockenperioden  zu  überdauern  und  den  Embryo  zu  ernähren  oder 
Pro  thalli  umlappen  zu  entwickeln.  Die  Mikrosporen  der  Salviniaceen  haben  sich  dem 
Wasserleben  angepasst;  sie  werden  nicht  einzeln  ausgestreut,  sondern  bleiben,  ähnlich 
wie  die  Pollen  von  Zostera,  in  Menge  beisammen.  Eine  der  merkwürdigsten  Ein- 
richtungen zur  Sicherung  der  Befruchtung  stellen  die  gestielten  Haken  der  Massulae 
und  die  zur  Festhakung  dienenden  Hervorragungen  der  Hülle  der  Makrosporen  bei 
Azolla  dar.  Die  Prothallien  mancher  Pteridophyten,  z.  B.  von  THchomanea  rigithtm* 
Botrychium  und  Lycopodium,  Rhizoiden  von  Polypodium  obliquatum  leben  in  Symbiose 
mit  Pilzen,  welche  wahrscheinlich  die  Zersetzung  organischer  Reste  im  Sub- 
strate vermitteln.  Die  Vertheilung  der  Geschlechtsorgane  ist  so,  dass  die 
meisten  Prothallien  proterandrisch  sind.  Rein  männliche,  ameristische  Prothallien  ent- 
stehen leicht  in  ungünstigen  Lebensbedingungen.  Auf  günstig  ernährten  Prothallien 
treten  nur  Archegonien  auf  (apandrisch);  es  erscheint  aber  fraglich,  wie  weit  dies 
konstant  ist.  Bei  Equiaetum  wird  die  Dioecie  durch  äussere  Faktoren  ausgelöst. 
Schliesslich  werden  die  verschiedenen  bei  der  Apogamie  auftretenden  Erscheinungen 
(abnorme  Geschlechtsorgane,  Höcker,  unabhängige  Anlage  der  Organe.  Auftreten  von 
Sporangien,  Trachei'den)  erwähnt.  Als  Veranlassung  des  Auftretens  apogamer 
Sprossungen  sind  wahrscheinlich  Veränderungen  in  der  Konstitution  der  Sexualorgane 
zu  betrachten.  (Vergl.  femer  auch  die  Ausgestaltung  der  Vegetationsorgane  am  Embryo 
in  Ref.  J9.) 


Digitized  by 


Google 


Keimung,  Prothalliam,  Spermatozoen,  Bastardinmg,  Partbenogenesis.  321 

9.  Bnrgerstein,  A.  Keimen  Farnsporen  bei  Lichtabschluss?  (^Wiener 
Illustr.  Gartenzeitung,  H.  8,  2  S.) 

Die  Sporen  der  Farne  keimen  nur  im  Lichte ;  Aussaaten  können  aber  im  Dunkeln 
Wochen  lang  ihre  Keimkraft  behalten,  sich  entwickelnde  Prothallien  gehen  hier  aber 
zu  Grunde.    Dies  trifft,  entgegen  der  Angabe  von  Göppert  1869,  auch  für  09mim(2a  zu. 

10.  Jakowatz,  A.  Vorläufige  Mittheilungen  über  vergleichende  Unter- 
suchungen der  Prothallien  der  Farne.    (Oest.  B.  Z.,  L,  224.) 

Der  üebergang  vom  fadenförmigen  Anfangsstadium  zu  den  flächenförmigen 
Fennen  verläuft  in  ganz  gesetzmässiger  Weise  und  lässt  sich  im  Wesentlichen  auf  eine 
eigenthümliche  Verzweigung  des  fadenförmigen  Prothalliums  zurückführen.  Bei  den 
einzelnen  Gattungen  zeigen  sich  aber  bemerkenswerthe  Unterschiede. 

11.  Brnchmaim,  H.  Prothallienfunde  mehrerer  Lycopodien.  (Verh.  Ges. 
Deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte,  71.  Versamml.  zu  München  1899,  II.  Th.,  1.  Heft, 
p.  214-  216.  Leipzig  1900.) 

Ausser  den  schon  in  der  ausführlichen  Abhandlung  mitgetheilten  allgemeinen 
Resultaten  (cf.  B.  J.,  XXVI,  628)  werden  die  Ansichten  Lang 's  über  das  Prothallium 
von  Lycopodiutn  davcUum  (cf.  B.  J.,  XXVII,  289)  einer  Kritik  unterzogen. 

12.  Smith  (vgl.  Ref.  81)  giebt  einige  kurze  Bemerkungen  über  die  Prothallien 
von  Isoetes.  Campbell  hatte  gefunden,  dass  Anfangs  nur  8  Archegonien  gebildet 
werden,  und  andere  erst  erscheinen,  wenn  jene  nicht  befruchtet  werden.  Smith  fand 
neue  Archegonien,  nachdem  schon  8  Embryonen  sich  entwickelt  hatten.  Archegonien 
entstehen  also  auch  noch  nach  der  Befruchtung. 

18.  Boiler,  A.  H.  R.  Contributions  to  our  knowledge  of  the  physiology 
of  the  spermatozoa  of  ferns.    (Ann.  of  Bot.,  XIV,  648 — 682.) 

Pfeffer  hat  1884  gezeigt,  dass  die  Apfel-  und  Maleinsäure  sowie  ihre  Salze 
chemotactisch  auf  die  Spermatozoen  der  Farne  etc.  einwirken.  Das  negative  Resultat 
Pfeffer 's  bezüglich  anderer  organischen  Salze  beruht  auf  der  zu  schwachen  Lösung 
(0,06—0,16  ^lo);  als  einziges  anorganisches  Salz  wurde  von  ihm  eine  in  Wasser  gelöste 
Grasasche  mit  negativem  Resultate  verwendet. 

Verf.  benutzte  ausschliesslich  die  Spermatozoen  von  Gh/nrnogramtne  Martensii. 
Er  stellte  fest,  dass  ihre  Schwärmperiode  liO  Minuten  währt;  bei  andern  Famen  sind 
früher  nur  20 — 66  Minuten  gefunden  worden.  Während  des  Schwärmens  verschwindet 
die  Stärke  in  den  Bläschen  der  Spermatozoen.  Zur  Beobachtung  wurden  die  schon 
von  Pfeffer   benutzten   kapillaren  Glasröhrchen  von  ^lo  mm  Durchmesser   gebraucht. 

Die  zur  Untersuchung  verwendeten  Lösungen  wurden  in  6  Concentrationen 
hergestellt.  Ausgangspunkt  war  der  Kab'salpeter,  von  dem  1,  ^jq,  Vioo»  Viooo»  Vioooo 
°^^  Viooooo  Gramm-Molekül  in  1000  ccm  Wasser  gelöst  wurden,  so  dass,  da  das 
Molekulargewicht  von  Kalinitrat  101  ist,  Lösungen  von  10.1,  1  Ol,  0.1,  O.Ol,  0.001  und 
0.0001  <>/o  Konzentration  entstanden.  Die  Lösungen  der  übrigen  Salze  wurden  diesen 
isotonisch  gemacht. 

Anziehend  auf  die  Spermatozoen  wirkten  ausser  der  Apfelsäure  und  ihren  Salzen 
eine  grosse  Zahl  der  in  den  Zellen  vorkommenden  anorganischen  und  alle  geprüften 
organischen  Salze,  wie  weinsaure  Verbindungen,  oxalsaiures  Kalium,  essigsaures  Kalium, 
ameisensaures  Natrium,  anorganische  Phosphate  und  Sulphate,  Kaliunmitrat  und  Kalium- 
chlorid. Indifferent  verhielten  sich  Traubenzucker,  Rohrzucker,  Milchzucker,  Amylo- 
dextrin,  Glycerin,  Alkohol,  Asparagin,  Harnstoff,  die  Chloride  und  Nitrate  von  Natrium, 
Ammonium  und  Calcium  sowie  Lithiumnitrat.  Von  den  vier  im  Zellsafte  gefundenen 
freien  Säuren,  Apfel-,  Oxal-,  Wein-  und  Citronensäure,  wirkte  nur  die  Apfelsäure  an- 
ziehend. Sie  reizt  über  60  Mal  stärker  als  irgend  eine  der  andern  Substanzen;  Kali- 
salpeter zeigt  eine  geringe  Reaktion  bei  0,1  ^joy  Apfelsäure  schon  bei  0,001  %,  Diese 
anziehende  Wirkung  geht  bei  ihr  bis  0,08  ^/q,  wo  Abstossung  erfolgt.  Die  meisten  an- 
ziehenden Salze  wirken  bei  0,1 — l^/o,  während  eine*  Reaktion  bei  0,01%  und  weniger 
nur  noch  bei  den  apfelsauren  Salzen  eintritt.  Dagegen  werden  die  Spermatozoen  schon 
von  0,1%  Apfelsäure  und  Maleinsäure  zurückgestossen.  Es  ist  also  nicht  wahr- 
Botani»cher  Jahresbericht  XXVin  (1900)  2.  Abth.  21 


Digitized  by 


Google 


322  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

scheinlich,  dass  freie  Apfelsäure  beim  Oeffnen  der  Archegonien  ent- 
wickelt wird,  sondern  dass  eines  oder  mehrere  ihrer  neutralen  Salze  die 
Anziehung  bewirken;  vielleicht  unterstützen  auch  andere  Salze  diesen  Vorgang. 

Die  Dissociationstheorie  der  Lösungen  giebt  eine  Erklärung  fQr  die  Chemotaxis 
der  Spermatozoen. 

Die  anziehenden  neutralen  Salze  veranlassen  keine  sichere  tonotaktische  Zurück- 
stossung  bei  hohen  Konzentrationen;  die  Spermatozoen  können  schliesslich  dennoch  in 
diese  eindringen,  wo  sie  aber  bald  durch  Entzug  von  Wasser  zur  Buhe  kommen.  Bei 
Wiederaufnahme  von  Wasser  können  sie  sich  wieder  erholen.  Ihr  Protoplasma  ist 
für  Zucker  und  neutrale  Salze  sehr  langsam  oder  überhaupt  nicht  durchlässig,  leicht 
für  Glycerin  und  sehr  schnell  für  Alkohol  durchdringbar. 

14.  StnMbarger,  E.  lieber  Beduktionstheilung,  Spindelbildung,  Centrosomen  und 
Cilienbildner  im  Pflanzenreiche.  (Histolog.  Beitr.,  VI,  224  S.  mit  4  Taf.  Jeni 
[G.  Fischer].)    (Vergl.  auch  Ref.  68.) 

Die  Blepharoplasten  der  Spermatozoiden  sind  keine  Centrosomen,  sondern 
aktivirtes  Einoplasma.  Sie  stehen  in  gewisser  Beziehung  zur  Kemtheilung,  ohne  aber 
als  Centren  dabei  thätig  zu  sein.  Phylogenetisch  leiten  sie  sich  von  den  als  verdickte 
Hautschichtstellen  ausgebildeten  Cilienträgem  der  Gameten  ab.  Sie  sind  morphologisch 
wohl  definirte  Gebilde. 

15.  Slosson,  M.  Experiments  in  hybridizing  ferns.  (Femwort  Papers,  {Hre- 
sented  at  a  meeting  of  fem  students,  held  in  New  York  City  June  27,  1900,  under  Üie 
auspices  of  the  Linnaean  Fem  Chapter,  p.  19 — 26.  Binghampton,  N.  Y.  [W.  N.  Clute  &  Co.).) 

Künstliche  Kreuzungen  zwischen  Famen  sind  gelungen  z.  B.  zwischen  Ceterad 
officinarum  und  Scolopendrium  vulgare.  Die  in  der  Natur  aufgefundenen  Hybriden  müssen 
durch  künstliche  Kreuzung  und  Vergleich  der  resultirenden  Pflanzen  mit  den  muth- 
masslichen  Bastarden  bestätigt  werden.  Abart  und  Excentricität  der  Wedel,  Sterilitit 
der  Sporen,  Seltenheit  der  Pflanzen,  Gegenwart  der  vermuthlichen  Eltern  sind  keine 
Beweise.  Kreuzung  kann  auf  verschiedene  Art  erzeugt  werden:  1.  Direkte  üebertragong 
der  Spermatozoiden  ist  schwierig.  2.  Aussaat  einer  Mischung  der  Sporen  beider  Farne 
ist  unsicher,  da  es  fraglich  ist,  ob  beide  Arten  gleichzeitig  keimen,  und  mühevoll«  d» 
alle  entstehenden  Pflanzen  erzogen  werden  müssen.  8.  Getrennte  Aussaat  der  Sporen 
und  a)  Zusammenpflanzen  der  Prothallien  beider  Arten  (Bower),  oder  b)  Zerschneiden 
der  Prothallien  in  4  Theile  und  Verpflanzen  der  Theile  auf  Prothallien  der  anderen  Art 
(Lowe),  oder  c)  in  2  Theile,  so  dass  Archegonien  und  Antheridien  getrennt  werden  und 
Verpflanzen  der  Theile  mit  Antheridien  auf  jene  der  anderen  Art  mit  Archegonien 
(Davenport).  Es  können  aber  auch  hierbei  Pflanzen  apogam  entstehen  und  die  Schnitte 
können  fehlende  Organe  ersetzen. 

Geprüft  wurde  auf  diese  Weise  die  Bastardnatur  von  Aßpidium  cristatum  X  MOf^ 
ffinäUy  während  die  Erzeugung  von  Aspleniwn  ebenoides,  welches  als  Bastard  von  A-  ebenntm 
und  Camptosorus  rhizophyUta  angenommen  wird,  noch  nicht  gelungen  ist. 

16.  Drnery,  Cb.  T.    Fern  hybrids.    (Journ.  Hort.  Soc.  London,  XXIV,  288—297. 

17.  May,  H.  B.    Fern  hybrids.    (Ebenda,  298.) 

18.  Nathansohn,  A.  Ueber  Parthenogenesis  bei  Marsilia  und  ihre  Ab- 
hängigkeit von  der  Temperatur.    (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII,  99—109,  m.  2  Abb.) 

Der  Unterschied  zwischen  geschlechtlicher  und  vegetativer  Vermehrong  ist  kein 
so  scharfer,  wie  man  früher  anzunehmen  geneigt  war.  Durch  experimentelle  Eingriffe 
will  Verf.  versuchen,  das  unbefrachtete  Ei,  eine  durch  die  augenblickliche  Konstellation 
zur  ünthätigkeit  gezwungene  Embryonalzelle,  zur  Weiterentwicklung  zu  veranlassen. 
Es  zeigte  sich,  dass  die  Arten  der  Gattung  Marsüia  eine  mehr  oder  minder  grosse 
Tendenz  zur  Parthenogenesis  besitzen,  die  sich  durch  Einwirkung  höherer  Temperstnr 
auf  die  keimende  Spore  steigern  lässt.  Parthenogenesis  ist  bei  M.  Drtmimondn  bereit« 
von  Shaw  1897  beobachtet  worden. 

Bei  Jf.  vestita  trat  bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur  (18  o  C.)  nur  ausnahms- 
weise  parthenogenetische   Embryobildung  ein.    Auch  Versuche  mit  Chemikalien,  in*- 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  and  Biologie  des  Sporophyten.  323 

besondere  Aether,  oder  mit  schwankendem  Sauerstoff  druck  verliefen  negativ.  Dagegen 
konnten  bei  85  ^  bei  ca.  7  %  der  ausge.säeten  Sporen  parthenogenetisch  gebildete 
Embryonen  festgestellt  werden.  Diese  zeichnen  sich  dadurch  aus,  dass  der  junge 
Embryo  2 — 8  Tage  nach  der  Aussaat  von  einer  unregelmässig  gestalteten,  theiiweise 
aas  ziemlich  grossen  Zellen  best.ehenden  Gewebewucherung  des  Prothalliums  um- 
geben wird. 

Von  den  Sporen  der  M.  macra  hatte  bei  Zimmertemperatur  keine,  bei  86  ^  fast 
12%  einen  parthenogenetischen  Embryo  gebildet. 

Das  Material  von  M.  Drummondii  verhielt  sich  sehr  verschieden,  ein  Theil  ergab 
bei  Zimmertemperatur  90—100^/0,  ein  anderer  lA^lo  ein  weiterer  keine,  während  bei 
85  0  in  den  beiden  letzten  Fällen  29  %  resp.  6  %  Parthenogenesis  erzielt  wurde.  Andere 
Sporen  verhielten  sich  wiederum  bei  gewöhnlicher  und  erhöhter  Temperatur  gleich. 
Die  Fähigkeit  zur  Parthenogenesis  lässt  sich  durch  Einwirkung  niederer  Temperatur 
(9  0)  sowohl  auf  das  entwickelte  Ei  als  auch  auf  die  keimende  Spore  herabdrücken 
(von  90-1000/0  auf  80— 86  0/0). 

Die  Theil ung  der  befruchteten  Eizelle  .  hängt  also  nicht  mit  dem  eigentlichen 
Wesen  der  Befruchtung  unmittelbar  zusammen,  sondern  ist  eine  nachträglich  hinzu- 
tretende Eigenthtimlichkeit.  Nicht  die  durch  den  Befruchtungsakt  herbeigeftlhrte  Ver- 
mehrtmg  der  Kemsubstanz  ist  nöthig,  dem  Ei  die  Fähigkeit  zur  Weiterentwicklung 
zu  ertheilen. 

Vergl.  femer  Jael  (Ref.  4). 

III.    Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des 

Sporophyten. 

19.    doebel,  K.    Organographie  der  Pflanzen  (cf.  Ref.  8). 

Die  ungeschlechtliche  Generation  der  Pteridophyten  und  Samenpflanzen 
(p.  481 — 648)  besitzt  als  Vegetationsorgane  in  den  typischen  Fällen  Wurzeln  und  be- 
blätterte Sprosse,  als  Fortpflanzungsorgane  Sporangien.  Bei  beiden  Gruppenkomplexen 
zeigen  diese  beiden  Organgruppen  in  ihrer  äusseren  Gestaltung  und  dem  inneren  Bau 
im  Wesentlichen  gleiche  Züge. 

I.  Vegetationsorgane.  Umbildungen  von  Wurzeln  in  Sprosse  finden  statt 
bei  Dipkuium  esadentum  und  Flatyceriunif  indem  sie  die  Wurzelhaube  verlieren  und  zur 
Blattbildung  schreiten;  es  ist  dies  nur  ein  besonderer  Fall  der  häufigen  Erscheinung, 
dass  Sprosse  an  Wurzeln  auftreten,  z.  B.  bei  Ophioglosawn  vulgatum  ganz  nahe  der 
Wurzelscheitelzelle.  Keine  typischen  Wurzeln  sind  die  Wurzelträger  von  SdagineUa- 
Arten,  welche  sich  ebenfalls  zu  beblätterten  Sprossen  umbilden  können;  sie  sind  weder 
als  blattlose  Sprosse  noch  als  haubenlose  Wurzeln  zu  betrachten,  sondern  sind  Organe 
sui  generis,  welche  wahrscheinlich  eine  den  Lebensverhältnissen  entsprechende  Weiter- 
bildung des  „Stieles**  von  S.  spinulota  darstellen.  In  dem  Protokorm  der  Keimpflanzen 
einiger  Lycopodtum- Arten  sieht  Verf.  nicht,  wie  Treub,  ein  rudimentäres  Organ,  sondern 
ein  in  der  Entwicklung  (speziell  der  Wurzelbildung)  gehenmites  hypocotyles  Glied. 
Hiermit  lassen  sich  auch  die  beiden  knöllchenartigen  parenchymatischen  Anschwellungen 
der  Basis  der  beblätterten.  Sprossachse  von  Phylloglosaum  vergleichen.  Wurzellose 
Sprosse  kommen  bei  Wasserpflanzen,  z.  B.  Salvinia,  vor  und  finden  sich  auch  an 
Landpflanzen,  z.B.  Pȟotuin,  bei  Uebemahme  der  Wurzelfunktion  durch  Sprossachsen, 
üebergänge  zwischen  Blatt  und  Spross  treten  z.  B.  hei  Adiantum  Edgeux>rthi  &uf, 
bei  dem  an  der  Blattspitze  durch  Theilung  der  Scheitelzelle  eine  Knospe  entsteht;  die 
Blattspindel  verlängert  sich  dann,  die  aus  der  Knospe  hervorgehende  Pflanze  wieder- 
bolt  den  Vorgang  und  so  entsteht  eine  ganze  Kolonie  von  Pflanzen  durch  diese 
»wandernden  Blätter.« 

Bei  der  Ausgestaltung  der  Vegetationsorgane  am  Embryo  wird  ent- 
weder der  ganze   aus  der  getheilten  Eizelle   hervorgegangene  Zellkörper  zur  Keimbil- 

21* 


Digitized  by 


Google 


324  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

düng  verwendet,  oder  nur  ein  Theil,  während  ein  anderer  später  zu  Grande  gehender 
Theil  als  Fuss  oder  Emhryoträger  oder  heide  zugleich,  z.  B.  bei  SdagineUa^  dazu  dienen, 
den  Embryo  in  günstige  Emährungsbedingungen  zu  bringen.  Es  ist  ein  Irrthum, 
dass  schon  mit  den  ersten  Zelltheilungen  eine  materielle  Sonderung  eintritt;  der  Embryo 
ist  aus  wesensgleichen  Zellen  zusammengesetzt,  in  denen  allmählich  eine  differente 
Ausbildung  eintritt.  Die  einzelnen  Organe  sondern  sich  früh  und  entstehen  unabhängig 
von  einander.  Die  regelmässige  Zelltheilungsfolge  gestattet,  den  späteren  Ort  der 
Organanlagen  verhältnissmässig  weit  zurückzuverfolgen.  Die  Anordnung  der  Organe 
am  Embryo  (Wurzel,  Spross,  Haustorium)  erfolgt  so,  wie  es  für  ihre  Funktion  am  vor- 
theilhaftesten  ist,  die  Wurzel  z.  B.  in  der  für  den  Durchbruch  nach  aussen  günstigsten 
Lage.  Formen  ohne  und  mit  Embryoträger  verhalten  sich  verschieden;  das  dem 
Embryoträger  abgekehrte  Ende  wird  stets  zum  „Sprosspol**. 

IL  Einzeldarstellung  der  Vegetationsorgane.  \.  Die  Wurzel.  Fälle 
von  Rückbildung  der  Wurzeln  treten  bei  einer  Anzahl  kleiner  epiphytischen  Hymeno- 
phyllaceen  auf;  die  Wasseraufnahme  geschieht  durch  die  einschichtigen  Blätter,  als 
Haftorgane  genügen  die  Haarwurzeln.  Salvinia  ist  stets  wurzellos,  ebenso  Pnlotw» 
und  Tmesipteris.  Bei  diesen  Epiphyten  versehen  blattlose  Ehizome  die  Funktion  der 
Wurzeln;  ihr  Vegetationspunkt  besitzt  keine  Wurzelhaube  und  ist  auch  nicht  durch 
Niederblätter  geschützt,  wie  sie  z.  B.  an  den  unterirdischen  Sprossen  von  Equvsdv» 
als  ausgezeichnete  Bohrorgane  vorhanden  sind.  Die  Scheitelzelle  der  Wurzeln  von 
Azolla  bildet  nur  ein  Haubensegment;  die  Haube  ward  später  abgeworfen,  und  die 
Oberflächenzellen  wachsen  in  Haare  aus.  Im  feuchten  Boden  vermögen  diese  Wurzeln 
von  A-  nicht  normal  zu  wachsen.  —  Während  die  neuen  Wurzeln  gewöhnlich  endogen 
entstehen,  bilden  sich  exogen  die  W'urzeln  von  FhyUoglosswm  Drummondü  (nach  Bower) 
und  der  Keimpflanzen  einiger  Lycopo^Kum- Arten  (nach  Treub).  Die  Seitenwurzeln 
entspringen  an  der  Hauptwurzel  bei  den  Pteridophyten  in  der  innersten  ßindenschicht 
aus  einer  einzigen  Zelle.  Adventivwurzeln  finden  sich  z.B.  hei  Equisetum  an  jeder 
Seitenknospe.  Die  Wurzel  haare  vieler  Epiphyten  sind  gegen  Austrocknung  wider- 
standsfähig, sie  sind  braun  gefärbt  und  unterhalb  der  Spitze  mit  einem  eigenartigen 
Stoffe  inkrustirt.  Sie  dienen  auch  zum  kapillaren  Festhalten  von  Wasser,  z.  B.  bei 
Antrophyum  cayennense. 

2.  Der  Spross.  Wie  die  Blattbildung  bei  den  Pteridophyten  und  Samen- 
pflanzen zu  Stande  gekommen  ist,  wissen  wir  nicht.  Die  Blätter  der  Farne  als  Zweig- 
bildungen aufzufassen,  beruht  auf  falschen  Voraussetzungen.  Ein  Leitbündel  fehlt  den 
Nerven  der  sterilen  Blätter  von  Trichonianes  Motleyij  die  fertilen  Blätter  aber  zeigen 
ein  mit  Trachel'den  versehenes  Leitbündel.  Die  Blattanlagen  der  leptosporangiat«n 
Farne  gehen  aus  einer  Zelle,  einem  Segmente  der  Scheitelzelle  hervor;  aber  keineswegs 
entsteht  aus  jedem  Segment  ein  Blatt,  und  auch  nicht  die  ganze  Segmentoberfläche 
wird  zur  Bildung  der  Blattanlage  verwendet,  wie  bei  den  Moosen.  Bei  den  eusporan- 
giaten  Famen  dürfte  schon  mehrzelliger  Ursprung  der  Blattanlage  vorkommen.  Die 
Blattentwicklung  findet  bei  den  Farnen  sowohl  durch  ßandwachsthum  wie  durch 
Spitzenwachsthum  statt;  zwischen  beiden  fehlt  es  nicht  an  üebergängen,  z.  B.  bei 
Ophioglossum.  Je  massiger  die  Blattspindel  ist,  desto  früher  wird  sie  angelegt,  und  die 
Spreite  erscheint  an  ihr  als  ein  nachträglich  entstehender  flügelartiger  Auswuchs, 
Aeussere  Faktoren,  die  sich  in  der  Blattgrösse  und  in  Organisati ons Verhältnissen  aus- 
drücken, und  innere  Gestaltungstriebe  wirken  auch  auf  die  Entwicklung  des  Famblattes 
ein.  Bei  den  Marattiaceae  entstehen  alle  Blatttheile  in  akropetaler  Anordnung,  ebenso 
bei  den  Osmundaceae,  wo  die  Blattanlagen  eine  dreiseitig  pyramidale  Scheitelzelle  haben. 
Fiedern  können  gebildet  werden  durch  wiederholte  gabelige  Verzweigung, 
z.  B.  bei  Asplenittm  mride  und  AUosorus  a-ispus,  indem  in  dem  Bandmeristem  Zellen  in 
den  Dauerzustand  übergehen.  Langgestreckte,  mit  zahlreichen  Seitenth^en  versehene 
Blätter  besitzen  ein  einheitlich  fortwachsendes  apikales  Meristem,  und  die  Fiedem 
werden  unterhalb  des  fortwachsenden  Scheitels  als  seitliche  Aussprossungen  an- 
gelegt, sie  verzweigen  sich  ihrerseits  gabelig,  z.  B.  bei  Adiantutn  Edgeioorthi.    Die  seit- 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  325 

liehe  Anlage  der  Fiedem  an  der  Blattanlage  tritt  ein,  wo  es  sich  darum  handelt,  an 
einem  langgestreckten  Blatte  in  raschen  Zügen  die  Seitentheile  anzulegen,  gabelige  Ver- 
zweigung ensteht  dort,  wo  das  Flächenwachsthum  tiberwiegt  und  es  nicht  zur  Ausbildung 
einer  starken  Blattspindel  kommt.  Bei  manchen  Famen  besitzen  die  Fiederblättchen  an 
ihrer  Basis  eine  nach  der  Blattspitze  hin  gerichtete  lappenförmige  Ausbreitung,  welche  die 
eingerollte  Spitze  nach  aussen  deckt  und  die  jungen  Theile  abschliesst,  z.  B.  bei  Nephro- 
lepis  exaltatay  Adiantum  trapeziforme.  Das  Spitzen wachsthum  der  Blätter  erstreckt 
sich  bei  manchen  Arten  über  mehrere  Vegetationsperioden  und  kann  periodisch  ein- 
gestellt werden,  z.  B.  bei  manchen  Nephrolepis- Arten^  Hymenophyllum  interruptum,  R. 
Karstenianum,  H.  plumoaum,  Lygodium  und  besonders  bei  Gleicheniaj  wo  die  eingerollten 
ruhenden  Blattspitzen  für  Adventivknospen  gehalten  worden  sind.  Die  diesen 
Wedelknospen  nahestehenden  beiden  Fiedem  legen  sich  bei  Gleichenia  als  Schutz- 
apparate über  die  ruhenden  Blattspitzen.  Diese  Schutzfiedern  fehlen  den  G-  mit 
dichter  Behaarung  oder  Schuppenbildung.  Das  Spitzenwachsthum  ist  nicht  nothwendig 
mit  Einrollung  verbunden;  bei  Pteria  serrtdata,  P.  cretica  und  P.  umbrosa  sind  die 
Laminartheile  von  Anfang  an  nicht  eingerollt,  sondern  gerade,  während  der  Stiel 
gekrümmt  ist;  die  Blattspitze  wird  hier  geschützt  durch  gegliederte  Haare.  Nicht  ein- 
gerollt sind  auch  in  der  Knospenlage  einige  kleinblätterige  Hymenophyllaceen,  z.  B. 
Trichomanes  Goebeliawmij  T.  peltatum,  T,  Motleyi,  femer  Ophioglossum  und  BotrycJnum. 
Es  lassen  sich  bei  den  Farnen  folgende  Stufen  aufstellen:  1.  Die  Keimpflanze  beginnt 
mit  einem  Cotyledon,  der  von  vornherein  Kandwachsthum  hat,  er  sowohl  wie  die 
Primärblätter  zeigen  gabelige  Verzweigung  oder  doch  deutlich  gabelige  Nervatur. 
2.  Die  Blattspitze  wächst  zunächst  monopodial  weiter,  aber  geht  nach  kürzerer  oder 
längerer  Zeit  zum  Randzellwachsthum  und  gabeliger  Verzweigung  über.  8.  Das  Spitzen- 
wachsthum dauert  mehrere  Vegetationsperioden.  Das  Blatt  bildet  gewissermaassen 
Lang-  und  Kurztriebe;  diese  sind  Auszweigungen  höherer  Ordnung,  die  von  vorn- 
herein begrenztes  Wachsthum  haben. 

Die  Beziehungen  zwischen  Blattgestaltung  und  Lebensverhältnissen 
ist  in  vielen  Fällen  noch  unbekannt.  Durch  Variation  treten  Blattformen  auf,  die  nicht 
als  direkte  Anpassungen  aufgefasst  werden  können,  so  die  Gabelungen  imd  andere 
Monstrositäten  der  Famblätter,  z.  B.  reichlichere  Theilung  eines  Blatttheiles  von 
Polypodium  vulgare.  Die  einfachen  Blätter  der  Lycopodinen  und  Equisetinen  dienen 
wesentlich  als  Schutzorgan  für  die  Sprossspitzen.  Durch  ungemein  reiche  Blatt- 
gestaltung zeichnen  sich  die  Farne  aus.  Eine  reiche  Zertheilung  der  Spreite  macht 
sie  widerstandsfähiger  gegen  Wind  und  Regen,  deren  Einwirkung  bei  unzertheilter 
Blattspreite  durch  stärkeren  Bau  begegnet  werden  muss,  z.  B.  Trichomanes  reniforme 
gegenüber  anderen  Hymenophylleen,  Adiantum  reniforme  im  Vergleich  zu  den  reich 
zertheilten  ^.-Arten.  Der  anatomische  Bau  der  meisten  Famblätter  gleicht  dem 
anderer  Landpflanzen.  Bei  einer  Anzahl  an  feuchten,  schattigen  Standorten  lebender 
Farne  aus  verschiedenen  Gruppen  ist  die  Blattstruktur  wesentlich  vereinfacht;  sie 
haben  zumeist  keine  Spaltöffnungen,  keine  Epidermis,  keine  Intercellularräume  und  zu- 
weilen nur  einschichtige  Blattflächen,  z.  B.  Asplenium  obtusifolium  L.,  Todea  pellucida. 
T.  superba  imd  die  Verwandten  aus  der  Sektion  LeptopteriSy  die  dem  Baumstamme  an- 
liegenden Blätter  von  Teratophyllum  aculeatum  var.  inermis  Mett.,  die  basalen  fein  zer- 
theilten zur  Wasseraufnahme  dienenden  Fiedem  (fälschlich  als  „Adventivfiedem"  be- 
zeichnet) von  Hemitelia  capensist  die  HymeyiophyUeae-  Haarwurzeln  besitzen  die  Blätter 
von  Trichomanes  brachypus,  T  Hüdebrandtii  u.  a.  Dem  Wasserleben  angepasste  Blätter 
besitzt  Salvinia.  Die  Schwimmblätter  von  S.  aurtculata  sind  kahnförmig,  sie  werden 
dadurch  vor  zu  starker  Beleuchtung  und  durch  büschelförmig  verzweigte  Haare  vor 
Benetzung  geschützt.  AzoUa  zeigt,  wie  die  Blattausbildung  durch  die  Lage  beeinflusst 
wird  (Pallisadenparenchym  auf  der  Blattunterseite,  verschiedene  Ausbildung  von  Ober- 
und  Unterlappen)  und  wie  die  Blattgestaltung  mit  der  Lebensweise  in  Verbindung 
steht  (Schutz  der  Knospe  und  Wasser  auf  nähme  durch  die  Blattunterlappen,  viele  luft- 
haltige Räume  zwischen  den  Lappen).   Eine  merkwürdige  Heterophyllie  zeigen  die  mit 


Digitized  by 


Google 


326  C-  Brick:  Pteridopbyten  1900. 

Nischen-  und  Mantelblättem  versehenen  epiphytischen  Farne,  wie  Polypodiwn  querci^ 
foliunh  P.  propinquum,  Platycerium  u.  a.  Laubblätter  und  Nischenblätter  werden  in 
regelmässiger  Abwechselung  gebildet.  Die  Nischenblätter  sind  durch  Verkürzung  des 
Blattstiels  und  Verbreiterung  der  Basis  der  Lamina  entstanden  Nur  durch  die  Aus- 
bildung dieser  besonderen  Anpassungen  sind  diese  Epiphy  ten  im  Stande,  die  oft  riesige 
Grösse  zu  erreichen,  wie  PI  grande  und  H.  biforme.  —  Niederblätter  besitzen  Otutdea 
Struthiopteria,  Osmunda  regaliSf  0.  cinnamomeat  die  zwiebeiförmigen,  blattbürtigen  Adventiv- 
sprosse  von  Cyatopteris  bulbifera  und  die  Land- Isoe ten  in  ihren  harten  dunkelgefärbten 
Schuppen  des  Stammes. 

DieCotyledonen  derPteridophyten  sind  als  die  ersten  Glieder  der  Primärblätter 
zu  betrachten;  sie  sind  Hemmungsbildungen  von  Laubblättem  und  dienen  nie  als  Saug- 
oder Speicherorgane.  Nur  bei  Salvinin  und  Azolla  ist  der  Cotyledon  von  den  ersten 
Laubblättern  an  Gestalt  verschieden,  er  soll  die  normale  schwimmende  Lage  der 
Keimpflänzchen  sichern. 

Hakenblätter  besitzt  das  auf  Java  in  die  Baumkronen  kletternde  Lycoiiodium 
volv>büe,  bei  dem  jedes  Blatt  des  Hauptsprosses  an  seiner  Basis  über  die  Anheftungs- 
stelle  hinauswächst,  so  dass  der  abstehende  basale  Fortsatz  als  Kletterhaken  dient;  die 
Auszweigungen  höherer  Ordnung  klettern  nicht. 

Die  Bildung  von  Seitensprossen  unterbleibt  bei  CeratopteriSj  wo  sie  durch 
Bildung  blattbürtiger  Knospen  ersetzt  wird,  bei  Ophioglosmmy  welches  sich  durch 
wurzelbtlrtige  Knospen  vermehrt,  bei  Isoetes,  wo  ausnahmsweise  blattbürtige  Knospen 
auftreten  können,  und  den  Marattictceae  mit  knollenförmigem  Stamm.  Baumfame,  z.  E 
Dicksonia  antarctica,  können  sich  bei  Beschädigung  der  Hauptachse  verzweigen.  Eine 
Beziehung  der  Verzweigung  zu  den  Blättern  besteht  bei  den  Famen  nicht;  die  Seiten- 
sprosse von  Lycopodiwn  clavatum,  Equisetum  entspringen  nicht  in  Blattachseln. 

Eine  Arbeitstheilung,  eine  verschiedene  Ausbildung  der  Sprosse,  findet  bö 
einjährigen  Pflanzen  nicht  statt,  z.  B.  Änogramme  leptophylla,  A,  chaerophyllfu  S^dvinia 
natans,  Marsilia  Drummondii;  sie  sind  Standorten  mit  periodischer  Unterbrechung  der 
Vegetation  angepasst. 

Phyllocladien  besitzen  einige  Lycopodien  und  die  Equiseten.  Bei  PsMtio» 
sind  die  Blätter  kleine  Schuppen,  bei  TmesipterU  sind  sie  entwickelt,  stehen  aber 
vertikal.     Ps.  complanatum  besitzt  abgeflachte  Sprossachsen,  Cladodien. 

20.  Hansgirg,  A.  Zur  Biologie  der  Laubblätter.  (Sitzungsb.  K.  Böhm. Ges. 
d.  Wiss.,  Prag.  Math.-nat.  Kl.  142  S.) 

Der  erste  Theil  behandelt  Schutzvorrichtungen  der  Laubblätter,  der  zweite  Theil 
die  biologischen  Haupttypen,  der  dritte  Theil  fasst  die  Ergebnisse,  namentlich  auch 
vom  entwicklungsgeschichtlichen  Standpunkte  aus,  zusammen  und  im  vierten  Theüe 
schliesslich  werden  die  phyllobiologischen  Typen  aus  einer  Reihe  von  Phanerogamen- 
gattungen  besprochen. 

In  der  Kategorie  der  Wasser-  und  Sumpfblättertypen  der  Hydro-  und 
Halophyten  werden  als  Beispiele  oder  Typen  auch  verschiedene  Pteridophyten  genannt. 
Zum  1.  Vall isner ia- Typus  oder  Strömungsblätter  (geringe  Differenzirung  in  Blatt- 
stiel und  Spreite,  Fehlen  der  Cuticula  und  von  Spaltöffnungen,  Zugfestigkeit,  Band- 
form, Gefässbündel  central,  ein  ursprünglicher,  nicht  reduzirter  Typus)  gehört  Lyco- 
podium  inundatum.  Der  2.  ist  der  Myriophyllum-Typus  oder  Stehwasserblätter.  Zum 
8.  Nymphaea-  und  Pontederia-Typus  oder  Schwimmblätter  (Blattstiele  in  der  Mitte 
der  Spreite  befestigt,  meist  ungetheilte,  durch  besonderen  Bau  ausgezeichnete  Schwimm- 
blätter,  Assimilation  und  Transpiration  nur  durch  die  Oberseite,  eine  durch  Erblichkeit 
fixirte  Anpassungsform)  sind  Marsilia  und  Salvinia  zu  rechnen.  Dem  4.  Isoetes-Typ^*^ 
oder  Binsenblätter  (submerse,  binsenförmige,  ungetheilte,  pfriemliche,  röhrenartige,  mit 
grossen  Intercellularräumen  und  Querfächem  versehene  Blätter)  sind  ausser  IsoeUt 
auch  Püxdaria  und  Equisetum  zuzurechnen.  Zu  dem  5.  Naumburgia-  oder  Ljsi- 
machia-Typus  oder  Ueberschwemmungsblätter  (schmale,  kurz  gestielte  oder  sitzende 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  327 

Bl&tter,  gegen  Nässe  geschützt,  Chlorophyll  nur  im  Schwamm parenchym)  werden  gewisse 
Equiaeitm-Aiten  gerechnet. 

Die  Kategorie  der  Luftblättertypen  der  Landpflanzen  wird  in  folgende  Typen 
eingetheilt:  1.  Schattenblätter,  2.  Kegenblätter,  8.  Windblätter  (z.  B.  die  mehrfach  ge- 
fiederten Blätter  der  Pteridophyten),  4.  Lederblätter  (zum  Palmentypus  mit  gefiederten 
oder  gefächerten  Blättern  auch  zahlreiche  Pteridophyten),  6.  Rollblätter,  6.  Thaublätter, 
7.  lackirte  Blätter,  8.  Wachsblätter,  9.  behaarte  Blätter,  10.  Nutations-  und  Yariations- 
blätter,  11.  Dickblätter,  12.  Distelblätter,  18.  rauhe  Blätter,  14.  Brennblätter,  15.  chemo- 
zoophobe  Blätter  (z.  B.  Colchicum,  Euphorbia^  Thymus),  16.  Drüsen-  und  Nektarblätter, 
17.  camivore  und  insektivore  Blätter,  18.  mikrozoophile  Blätter  (z.  B.  Dvpsacus)^  19. 
Epiphyten-  (Proto-,  Hemi-,  Nest-  und  Cistemenepiphyten)  und  Saprophytenblätter 
(Holo-  und  Hemisaprophyten)  mit  ihren  Nischen-,  Fang-,  Mantel-  Löffel-,  Schild-,  Urnen- 
und  Wasserblättern  und  20.  Parasitenblätter. 

Die  morphologische  und  biologische  Ausbildung  der  Laubblätter  ist  durch  zwei 
Faktoren  bedingt:  i,  innere,  durch  Vererbung  erworbene  Charaktere,  2.  veränder- 
liche, mit  den  äusseren,  sich  verändernden  Faktoren  wechselnde  Anpassungen.  Die 
prinaitiveren  Blattformen  sind  bei  den  niedriger  organisirten  Mono-  oder  Dicotylen  und 
ien  meisten  Kryptogamen  vorhanden,  die  höchst  entwickelten  Blatttypen  bei  den 
löheren  Mono-  und  Dicotylen,  bei  einigen  baumartigen  Famen  und  Gymnospermen. 
k.uch  nach  ihren  conversen,  adversen  oder  biversalen  Anpassungen  ist  eine  Grup- 
>irung  der  biologischen  Blatthauptformen  möglich.  (Nach  Bot.  Centralbl.,  LXXXVIII, 
2—78.) 

21.  Raeiborski,  M.  Morphogenetische  Versuche:  L  Beeinflussung  der  Sporo- 
►  hyllbildung  bei  dem  Acrostichura  Blumeano  affine.  (Flora,  LXXXVU, 
6—28  m.  2  Fig.) 

Ein  im  Botanischen  Garten  von  Buitenzorg  an  der  Erde  zwischen  modernden 
Jlättem  wachsender,  stets  steril  bleibender  Farn  konnte  durch  Darreichung  einer  Stütze 
ur  Sporophyllbildung  veranlasst  werden  und  so  als  ein  dem  Acrostichum  (Chryaodium) 
Uumeanum  nahe  stehender  Farn  (unbekannter  Herkunft)  bestimmt  werden.  Die  vertikal 
letternden  Bhizome  waren  dicker,  die  Wurzeln  wandelten  sich  in  kurze  Haftwurzeln 
m,  die  Blätter,  anfangs  noch  steril,  zeigten  später  Dimorphie.  Bei  der  liegenden 
'flanze  stehen  die  Blätter  einzeln  und  ihre  Fiedem  sind  gezähnt,  bei  dem  kletternden 
prosse  stehen  sie  dagegen  zu  zwei  paarig  nebeneinander  und  die  Fiedern  sind  meist 
anzrandig.  Die  nach  1 — 3  solcher  Blattpaare  erscheinenden  Sporophylle  sind  in  den 
Qteren  Fiedem  zunächst  steril;  die  Lamina  der  fertilen  Fiedem  ist  sehr  reduzirt, 
^hmal  und  ganzrandig,  beeinflusst  durch  die  Bildung  und  das  Wachsthum  der 
porangien. 

Aehnliche  Erscheinungen  finden  sich  an  dem  in  den  javanischen  Wäldern 
achsenden  Polypodium  superficiale,  bei  dem  nur  die  an  den  Baumstämmen  kletternden 
xemplare  fruktifizirten,  bei  Äorostichum  apectabüe,  Ä.  Blumeanum  und  Trichomanes  auri- 
latum.  Sporophylle  an  emporsteigenden  und  niederliegenden  Rhizomen  sind  vor- 
mden  z.  B.  bei  Lindsaya  repens,  Polypodium  adnascenn,  P.  albicans,  Äcrostichum  axillare, 
ei  A'  (Stenochlaena)  scandens  finden  sich  die  Sporophylle  immer  nur  an  den  wenigstens 
—2  na  hoch  empor  gekrochenen  Exemplaren ;  nur  auf  dem  warmen  Kalksinter  bei  den 
?xssen  Quellen  unterhalb  des  Gunung  Pantjar  bei  Buitenzorg  fruktizirten  die  Wedel 
tr  ohne  eine  Stütze  am  Boden  sich  schlängelnden  Rhizome  reichlich. 

Verf.  nimmt  an,  dass  die  Schwerkraft  als  Auslösung  der  oben  beschriebenen  Er- 
heinung  wirkt.  Der  Lichtgenuss  der  an  den  Stämmen  wachsenden  Blätter  ist  ferner 
a   grösserer. 

22.  Wettstein.  B.  v.    Morphologie  der  P'arnwedel.    (Oest.  B.  Z.,  L,  66.) 
Das   dem   ältesten  Typus   angehörende  Blatt   der  Farne  entspricht  einem  Grade 

r  Ent'wicklimg  der  Cormophyten,  in  dem  es  zu  einer  scharfen  Gliederung  in  Blatt 
id  Stamm  noch  nicht  kam,  woraus  sich  die  morphologischen  Eigenthümlichkeiten 
s   Karnwedels  leicht  ableiten  lassen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


328  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

28.  Wettstein,  R.  v.  Der  gegenwärtige  Stand  unserer  Kenntnisse  betreffend  die 
Neubildung  von  Formen  im  Pflanzenreiche.     (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII  [184|— 1200J.) 

Zu  den  Pflanzen  mit  sehr  wenig  Anpassungsmerkmalen  gehört  Pteridiim 
aquilinum;  sie  machen  überall  den  Eindruck  grosser  Einförmigkeit  and  stellen  sehr  ge- 
ringe Ansprüche  an  die  Umgebung. 

Vergl.  femer  Kef.  Ö64— 862. 

24.  Jaekson,  R.  T.  Localized  stages  in  development  in  plants  and  ani- 
mals.    (Mem.  Boston  Soc.  Nat.  Hist.,  V,  89—168.) 

Die  Spitzen  der  Famblätter  sind  in  Folge'  ihrer  Entwicklung  gewöhnlich  ein- 
facher und  gleichen  daher  mehr  den  jüngeren  Stadien.  Die  Einzelblättchen  von  Adm- 
tum  sind  ähnlich  dem  ganzen,  einfachen  Wedel  in  der  Jugend«  die  Spitze  von  Onodea 
sensibüis  ist  ungetheilt  und  ähnelt  dem  ganzen  ersten  Wedel,  bei  Pteris  aquilina  gleicht 
das  distale  Ende  der  primären  Theilung  sehr  dem  einfachen  Wedel  der  jungen  Pflanze. 

25.  Coulter,  J.  M.    Plant  structure.     848  S.  New  York  [Appleton  &  Co.). 

26.  Westermaier,  M.  Zur  Entwicklung  und  Struktur  einiger  Pterido- 
phyten aus  Java.  (Botanische  Untersuchungen  im  Anschluss  an  eine  Tropenreise 
H.  II.,  27  S.  m.  1  Taf.  Freiburg.  Schweiz  [B.  Veith].) 

An  dem  Stamme  und  denWurzeln  einiger  tropischen  Pteridophyten  wurde  ein  nach- 
trägliches  Dickenwachsthum  festgestellt,  ohne  dass  ein  Cambium- oder  Meristem- 
ring vorhanden  ist,  so  an  den  Bhizomen  von  DavaUia  elegans,  an  den  herabhängenden 
Stämmen  von  Lycopodium  Phlegmaria  und  zwar  sowohl  an  den  successiven  Spross- 
gliedem  (lVa*'&  mm)  als  auch  an  den  einzelnen  Sprossabschnitten  (H/a-^  mm),  den 
Wurzeln  von  Angiopteris  und  den  JRhizomen  von  Äsplenium  Nidtis. 

Die  Durchmesserzunahme  kann  zu  Stande  kommen:  1.  durch  Querschnittser- 
weiterung der  Zellen,  2.  durch  Verlängerung  der  Zellen  unter  Vorbeischieben  ihrer 
prosenchymatiscJien  Enden,  verbunden  mit  Zellener Weiterung,  und  8.  durch  Zellenver- 
längerung allein,  verbunden  mit  gleitendem  Wachsthum.  Im  Querschnitt  findet 
sich  daher  eine  grössere  Zahl  von  Zellen  und  eine  Mischung  grosser  und  kleiner  Zeil- 
durchmesser, ohne  dass  aber  Gewebeneubildung  stattgefunden  hat. 

Beim  hängenden  Stamm  von  Lycopodium  Phlegmaria  fällt  die  grosse  Wand- 
dicke der  sekundären  trachealen  Elemente  im  centralen  Bündel  des  Stammes  au^ 
namentlich  auch  gegenüber  den  aufrechten  Stämmen  von  L.  Selago  und  Z,.  enmotmtm: 
es  steht  dies  mit  der  Inanspruchnahme  auf  Zug  bei  dem  hängenden  Organ  in 
Verbindung.  Auch  die  inneren  Rindenzellen  zeigen  häufig  stärkere  Verdickung  ihrer 
Wände.  Die  sekundären  grösseren  trachealen  Elemente  werden  durch  zartwandige 
Zellen  von  den  primordialen  Gruppen  getrennt,  während  bei  den  aufrechten  i^.-Stämmen 
stets  ein  Zusammenhang  zwischen  beiden  vorhanden  ist. 

In  den  Wurzeln  von  Äsplenium  Nidus  findet  sich  die  Schutzscheide  durch 
mehrere  (bis  8)  Lagen  von  innenseitig  verdickten  rothbraunen  Zellen  einer  Aussen- 
scheide  umgeben,  wodurch  die  Zugfestigkeit  des  ganzen  Organs  bedeutend 
erhöht  wird. 

27.  Boodle,  L.  A.  Comparative  anatomy  of  the  HymenophyUaceae,  Schizaeaceae 
and  Gleicheniaceae.  I.  On  the  anatomy  of  the  HymenophyUaceae.  (Ann.  of 
Bot.,  XIV,  466—496  u.  Taf.  XXV- XXVII.) 

Die  Nerven  und  Scheinnerven  der  Hymenophyllaceen  sind  bereits  ausführlich 
1876  von  Prantl  beschrieben  worden,  Verf.  beschränkt  sich  daher  auf  die  Untersuchung 
des  Stammes  und  Blattstiels  einer  grösseren  Zahl  von  Hymenophyllum-  und  Tridio- 
manes-Arten. 

In  der  Stele  des  Stammes  von  Hymenophyllum  bildet  das  Phloem  einen  Ring 
um  das  Xylem.  Bei  den  Arten  mit  grossen  Rhizomen,  z.  B.  H.  scabrum  A.  Rieh.. 
H.  demissum  Sw.  var.  nitens  Hort.,  H.  dilatatum  Sw.  var.  Forsterianum  Hort,  umschliesst 
das  Metaxylem  ringförmig  Parenchym  und  Protoxylem;  das  Metaxylem  hat  häufig  die 
Form  von  2  Bändern.  Bei  den  Arten  mit  kleinen  Bhizomen,  z.  B.  H.  sericeum  Sw., 
H.  fucaides  Sw.,  H,  tunbridgense  Sm.,  H,  polyanthos  Sw.,  H,  dliatum  Sw.,  ff,  Smiihii  ük.. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  329^ 

H.  javanicum  Spr.  u.  a.,  bildet  das  Metaxylem  ein  kleines  Band  oder  eine  kleine  Masse,, 
und  das  Protoxylem  liegt  ihm  peripherisch  an  der  unteren  Seite  an  (subcoUateral). 
Andeutungen  von  Uebergängen  zwischen  beiden  Gruppen  kommen  vor. 

Die  Wurzeln  von  H.  werden  gewöhnlich  als  diarch  beschrieben,  indes  treten 
auch  monarche,  vielleicht  durch  Eeduktion  entstanden,  auf,  z.  B.  bei  H.  acabrum  und. 
S.  düatatum  var.  Faraterianum,  während  die  var.  nitens  typisch  diarche  Wurzeln  besitzt.^ 
Der  Blattstiel  von  H.  düatatum  var.  Foraterianum  und  H,  cruentum  enthält 
ein  Xylem  in  Form  eines  oben  offenen  Bogens  mit  einwärts  gebogenen  Enden,  an 
denen  die  Protoxylemgruppen  sich  befinden;  das  umgebende  Phloem  fehlt  auf  der 
Oberseite  des  Blattstiels.  Die  meisten  Arten  mit  subcollateraler  Struktur  des  Bhizoms 
haben  collateralen  Bau  im  Blattstiel  mit  ähnlicher  Anordnung  der  Elemente,  aber  das 
Phloem  ist  hier  unterbrochen;  nur  bei  H.  cüiatum  sind  2  oder  8  zerstreute  Sieb-, 
röhren  auf  der  Oberseite.  Die  Basalregion  des  Blattstiels  nähert  sich  mehr  der 
Stammstruktur. 

Der  Bau  der  Stele  von  Trichomanes  zeigt  beträchtliche  Verschiedenheiten.    Die 
Haupttypen  sind:    1.  Ein  Xylemring  umgiebt  eine  wohlausgebildete  Parenchymmasse,. 
welche  das  Protoxylem  enthält.     T.  reniforme  Forst.    2.  Eine  geschlossene  Xylemmasse 
mit    innerem    Protoxylem,    begleitet    von    nur    wenig    Parenchym.     T.   radicana   Sw., 
T-  Frieurii  Kze.     8.  Der   subcoUaterale  Typus.     T.  trichoideum  Sw.    4.  Der   coUaterale 
Typus.    T.  muacaidea  Sw.    6.  Nur  eine  Trachelde  oder  keine  Tracheide  und  kein  Phloem. 
T.  labiatum  Jenm.,    T.   MoHeyi  V.  d.  B.    6.    Eine   geschlossene   Xylemmasse    mit   zer- 
streutem   undeutlichen  Protoxylem.     T.  apicatwn  Hedw.    7.  Eine  geschlossene  Xylem- 
masse  mit   deutlichem   peripherischen   Protoxylem.     T.   acandena   L.    Die   vier   letzten 
Typen  kommen   bei  Hymenophyllum  nicht  vor.    Ein  Vergleich  mit  dieser  Gattung,   wo. 
Uebergangsformen  von  1  und  8  auftreten,   lässt  vermuthen,    dass  auch  bei  Trichomanea 
der  subcoUaterale  Bau  abstammt  von  dem  zweibänderigen  Typus  (T.  reniforme)  durch 
Reduktion;  diese  ist  hier  noch  weiter  gegangen  und  hat  collateralen  Bau  bei  T.  muacoidea 
hervorgebracht.    Bei   den   übrigen   Typen    erscheint   es   zweifelhaft,    ob    sie    als  noch 
ursprünglichere  Formen  wie  T.  reniforme  oder   spezialisirtere  Formen    aufzufassen  sind. 
In  dem  Blattstielbündel   ist    coUateraler  Bau   bei  den  kleinen  Formen  beider 
Gattungen;    bei  den  grossen  Formen  bildet  das  Xylem  einen  Bogen  mit  einem  Proto- 
xylem   an   den   beiden  Enden,    der  Xylembogen    schliesst  sich    zu  einem  Einge  in  der- 
Basis    des  Blattstiels.     Grössere   Bündel    mit   drei   Protoxylemen    finden   sich  .nur   bei 
Trichomanea. 

Bezüglich   der  Phylogenie   ergeben  sich   folgende  Gesichtspunkte:    1.  Die  ge- 
schlossene Stele,   z.  B.  bei  T.  acandena,   ist  ursprünglich.     Der  Typus   von  T.  reniforme 
ist  von  dieser  abgeleitet  (durch  Ersatz  vieler   centraler  Trachel'den  durch  Parenchym). 
Weitere  Spezialisirung   trat   durch  Eeduktion    ein,    endend    mit  coUateralem  Bau.    Die 
Gattung  HymenophyUum   stellt   eine   Eeduktionsreihe   dar,    parallel   den    Befunden   bei 
Tricftomanea.    Da  ihr  komplizirtester  Typus  T.  reniforme  gleicht,  so  sind  die  stämmigeren 
Formen  mit  einer  massiven  Stele  ausgestorben.     Oder  2.    Bei  Tnchomanea  ist  der  Bau. 
von    T,  reniforme  der  ursprüngliche  und  die  Spezialisirung  ging  nach  zwei  Eichtungen: 
Keduktion  leitender  Elemente,   führend  zu  coUateralem  Bau    bei  T.  nmacoidea,  und  Zu^ 
nähme    dieser    Elemente,    führend    zu    Typen    mit    grosser    Stele,    z.  B.    T.    radicana, 
T.  acandena  u.  a.,  während  bei  HymenophyUum,  ausgehend  von  einem  bei  den  grösseren 
Formen  vorkommenden  Bau  wie   T-  reniforme,  Spezialisirung   nur  in  der  Eichtung  der 
Reduktion  des  subcoUateral en  Typus  stattfand.     Oder  8.    Der  coUaterale  Typus  ist  der 
ursprüngliche,    wie    es   Prantl    annimmt,    und   die  Spezialisirung   erstreckte    sich   auf 
Zusammensetzung   und  Grössenzunahme   der  Stele  bei    beiden  Gattungen.    Die  zweite 
Ansicht  scheint  dem  Verf.  die  wahrscheinlichste. 

Verf.  fasst  die  anatomischen  Charaktere  der  Hymenophyllaceen  folgendermaassen 
zusammen:  Der  Stamm  ist  monostelisch,  und  eine  Blattspur  geht  zu  jedem  Blatte  ab. 
Uie  Stele  enthält  kein  Mark.  Sie  ist  nach  mehreren  Typen  gebaut:  1.  eine  Xylem- 
masse   mit  inneren   Protoxylemen,    verbunden   mit   Blattspuren»    2.  eine   Xylemmasse 


Digitized  by 


Google 


330  C.  ßrick:  Pteridophyten  1900. 

tnit  undeutlichem  zerstreuten  Protoxylem,  8.  eine  Xylemmasse  mit  peripherischem 
I^otoxylem,  4.  subcoUaterale,  5.  ein  collaterales  Bündel.  Der  Axillarzweig  hängt  mit 
der  Blattspur  zusammen.  Das  Blattstielbündel  ist  gewöhnlich  collateral  und  der  Stele 
bei  den  subcoUateralen  und  collateralen  Typen  sehr  ähnlich.  Bei  den  anderen  Typen 
gleicht  es  der  Stammstruktur  in  seiner  unteren  Begion,  während  es  höher  hinauf  meist 
ein  bogenförmiges  Xylem  mit  zwei  Protozylemen  an  den  Enden  besitzt  oder  noch  ein 
weiteres  median  an  der  Dorsalseite.  Der  subcoUaterale  Bau  ist  wahrscheinlich  durch 
Eeduktion  eines  komplizirteren  Typus  entstanden.  Der  häutige  Habitus  ist  nicht 
ursprünglich.  T.  reniforme  stimmt  im  Bau  besser  mit  Hymenophyüum  scabrum  u.  a.  über* 
^in  wie  mit  irgend  einer  Art  seiner  eigenen  Gattung. 

28.  Shove,  R.  F.  On  the  structure  of  the  stem  of  Angiopteris  evecta. 
•(Ann.  of  Bot.,  XIV,  497—626  u.  Taf.  XXYUI—XXIK') 

Mettenius  untersuchte  1868  den  Bau  von  Angiopteris  evecta  Hoffm.  an  einem 
seit  längerer  Zeit  abgestorbenen  und  an  der  Basis  zerfallenen  Exemplare.  Die  Ver- 
fasserin konnte  einen  grossen  Stamm  aus  Ceylon  zur  Untersuchung  benutzen,  wodurch 
manche  Abweichungen  zu  erklären  sind.  Nach  Erwähnung  der  bisherigen  Arbeiten 
über  die  Anatomie  von  A.  werden  äusserliche  Merkmale,  das  Bündelsystem  im  Stamm 
sowie  der  histologische  Bau  des  Stammes,  der  Wurzel  und  des  Blattes  beschrieben. 

Die  Bündelstränge  sind  in  eine  Reihe  von  umgekehrt  trichterförmigen  Zonen 
-angeordnet,  welche  sich  aber  nicht,  wie  Mettenius  angiebt,  in  zusammenhängende 
Hinge  im  oberen  Theile  des  Stammes  zusammenschliessen.  Die  Blattspurbündel  ent- 
"Springen  nur  aus  dem  äusseren  Bündelgewebe,  die  Stelen  der  zweiten  Zone  nehmen 
nicht  an  der  Bildung  der  Blattstränge  Theil ;  diese  sind  unbestimmt  an  Zahl  und  Lage. 
Der  untersuchte  Stamm  besass  deutliche  Dorsiventralität  sowohl  in  seinen  äusserlichen 
Charakteren  als  auch  in  seinem  inneren  Bau.  Die  Wurzeln  wurden  in  Menge  auf 
einem  bestimmten  Theil  der  Stammunterseite  erzeugt,  ihre  Zahl  verminderte  sich  gegen 
die  Spitze. 

Das  Protophloem  hat  eine  anormale  Lage,  es  befindet  sich  in  der  Stele  nur  nach 
der  Peripherie  des  Stammes  zu.  In  jungen  Stelen  ist  der  Phloembogen  schon 
•differenzirt,  bevor  die  Protoxylemelemente  verholzt  sind.  Schliesslich  wird  ein  zu- 
sammenhängender Bing  von  Siebröhren  rings  um  das  Xylem  gebildet.  Das  Phloem 
ist  am  breitesten  an  der  der  Achse  abgewendeten  Seite  der  Stele;  das  hier  gelegene 
Protophloem  ist  leicht  zu  übersehen.  Kühn  erwähnt  es  in  den  Stammstelen  von 
Kaulfussia  und  Marattia  nicht.  Das  centrifugale  Wachsthum  des  Phloems  bei  A.  steht 
im  Gegensatz  zu  dem  der  meisten  anderen  Farne.  Die  Spiral*  und  Netztrachelden  des 
Protoxylems  treten  an  der  Peripherie  und  im  Centrum  der  Stele  auf,  wodurch  der 
mesarche  und  endarche  Bau  der  Stele  sich  zeigt.  In  den  Scheitelregionen  des  Stammes 
wurden  mehrere  Initialzellen  nachgewiesen. 

Der  Bau  der  Wurzeln  des  Stammes  stimmt  mit  der  von  Russow  beschriebenen 
Anatomie  der  Erdwurzeln  überein.    Luftwurzeln  waren    am  Stamme   nicht   vorhanden. 

29.  Boodle,  L.  A.  On  the  structure  of  the  stem  in  two  species  of  Lyco- 
podium.     (Ann.  of  Bot.,  XIV,  816-817.) 

Unter  den  Lycopodmm- Arten  mit  dimorphen  Blättern  nähern  sich  L.  vclvbile  Forst 
und  L.  scariosum  Forst,  im  Habitus  am  meisten  vielen  Arten  von  Selagindla.  Die 
Dimorphie  tritt  bei  L.  voluhile  erst  in  den  oberen  kleineren  Zweigen  ein;  es  sind  hier 
2  Reihen  grosser  Blätter,  wahrscheinlich  in  4  Orthostichen  angeordnet,  und  8  ventrale 
und  8  dorsale  Orthostichen  kleiner,  mit  der  Spitze  nach  vorne  gerichteten  Blätter. 
Gegen  die  Zweigspitzen  hin  werden  diese  Blättchen  an  Zahl  reduzirt;  während  z.  B. 
in  der  unteren  dl  stieben  Region  2  dorsale  und  1  ventrales  Blättchen  auf  jedes  Paar 
grosser  Blätter  kommen,  sind  jene  nahe  der  Zweigspitze  nur  noch  auf  zwei  Paare 
grosser  Blätter  vorhanden.  Mit  dem  distichen  Habitus  ist  eine  Veränderung  im  Bau 
der  Stele  nicht  verbunden.  Die  Stele  zeigt  bei  jeder  folgenden  Verzweigung,  wie  bei 
anderen  Lycopodien.  eine  Reduktion  in  Grösse  und  Zusammensetzung,  z.  B.  zählten 
xiie  Protoxylemgruppen  17,  14,  8  und  7.     Die  Xylembänder   sind    frei  oder  miteinander 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  331 

verschmolzen;  sie  liegen  in  der  Ebene  der  Verzweigung,  welche  auch  die  Ebene  der 
grossen  Blätter  der  distichen  Begion  ist.  In  dieser  Eegion  sind  meistens  nur  2  an 
einem  Ende  verbundene  Xylembänder  mit  7 — 8  deutlichen  Protoxylemgruppen. 

X.  salakense  Treub  mit  kleinen,  dem  Stamme  angedrückten,  nicht  dimorphen 
Blättern,  welche  an  den  Zweiglein  gedrängt  oder  in  Quirlen  zu  6  stehen,  weicht  in 
dem  Bau  des  Stammes  ab.  Es  besitzt  keine  Xylembänder,  sondern  die  Trachel'den 
sind  in  kleinen  Grruppen  und  gekrümmten  Eeihen  angeordnet,  die  durch  ein  Netzwerk 
von  Phloem  von  einander  getrennt  sind,  ähnlich  wie  bei  Oleichenia.  In  den  grösseren 
Zweigen  sind  die  Protoxylemgruppen  tangential  verbreitert  und  bilden  ein  beinahe 
zusammenhängendes  peripherisches  Band,  unterbrochen  durch  peripherische  Phloem- 
gruppen.  Das  Phloem  ist  zuweilen  durch  Xylem  vollkommen  eingeschlossen.  Diese 
Struktur  scheint  zum  Typus  L.  squarrosum  Forst,  von  Jones  zu  gehören. 

80.  Rothert,  W.  Ueber  den  Bau  der  Membran  der  pflanzlichen  Gefässe. 
(Anz.  Akad.  d.Wiss.  Ejakau,  1899,  p.  15—63.  —  Abhandl.  Math.-Nat.  Kl.  Akad.  Krakau, 
XXXIV,  488—492  [Polnisch],  m.  7  Textfig.  u.  Taf.  VI— VII.) 

Die  verschmälerte  Anheftung  der  Verdickungsleisten  ist  bei  den  Grefässen  ganz 
allgemein.  Die  Zwischenräume  zwischen  den  Verdickungsleisten  der  Bing-  und  Spiral- 
gefässe  sind  in  nichts  von  den  Hoftüpfeln  verschieden,  sie  sind  ring-  resp.  spiral- 
förmige Hoftüpfel.  Die  Membranstruktur  ist  bei  allen  Grefässen  prinzipiell  die  gleiche: 
Vorhandensein  von  Hoftüpfeln. 

Im  Stengel   und  Ehizom   von  Equisetum  süvaticwn   kommen   gemischte  Gefässe 
vor;  in  manchen  Spiralgefässen  sind  zwei  benachbarte  Wandungen  durch  ein  Paar  fast 
vertikaler,    an  den  Enden  verbreiterter  Anastomosen   verbunden,   so    dass   ein   grosser 
runder,    nicht   oder   schwach  behöfter  Tüpfel  zu  Stande  kommt.    Diese  Tüpfel  wieder- 
holen   sich   auf    einer   bestimmten  Wand   des   Spiralgefässes    in    gewissen  Abständen. 
Abweichend  von  der  allgemeinen  Regel,   dass  die  Verdickungsleisten  der  Gefässe  sich 
mit  verschmälerter  Fläche  an  die  Wand  ansetzen,  sind  sie  bei  E.  Telmateja^  E.  arvenscy 
E.  hiemale  und  E.  limosum  planconvex    und  mit   der  grössten  Breite  der  Membran  an- 
geheftet;   sie   befinden   sich    ausserdem    in   relativ    grosser  Entfernung   von   einander. 
Solche  Gefässe   erscheinen   unvortheilhaft   und    sind    als   rudimentär  aufzufassen.    Ab- 
weichend   hiervon   finden  sich  bei  E.  ailvaticum  diese  Leisten  nur  selten,    meist  bilden 
ihre    Seiten    mit    der   Membran    spitze  Winkel,    ausserdem    sind    sie    dichter   gestellt; 
vielleicht    hängt   dieser   Bau   mit   der   reichlicheren  Verzweigung    der  Art   zusammen. 
Auch  in  den  Aehrenachsen   und  den   Sporophyllstielen   der  anderen  ^.-Arten  kommen 
Uebergänge     zu     typisch     gebauten    Gefässen     mit     verschmälerter    Anheftung    der 
Leisten  vor. 

Bei  ScUvinia  natans  finden  sich  im  Stengel  und  Wasserblatt  ein  bis  wenige  eng- 
lumjge  Ringgefässe  oderEing-Spiralgefässe  mit  sehr  feinen,  im  Querschnitt  isodiametrischen 
oder  abgeflachten,  häufig  imvoUständigen  Leisten  mit  meist  verschmälerter  Anheftung. 
Sie  sind  als  reduzirte  Gefässe  anzusehen. 

Bei  Isoetes  sind  die  Zahl  und  Form  der  Gefässe  sowie  die  Stärke  der  Leisten  in 
den  einzelnen  Organen  sehr  verschieden.  Im  Stamme  sind  die  Gefässzellen  in  der 
Längsrichtung  abgeflacht.  Die  Leisten  sind  mit  schmaler  Basis  angeheftet  oder 
planconvex,  beide  Formen  gehen  in  einander  über;  auch  unvollständige  Leisten 
kommen  vor. 

Die  Abbildungen  beziehen  sich  auf  Gefässe  aus  dem  Stengel  und  Ehizom  von 
Equisetum  ailvaticum,  E.  limosumy  E.  arDense,  aus  dem  Blattgrund  von  Isoetes  setacea  und 
der  Wurzel  von  L  velata. 

81.  Smith,  R.  W.  The  structure  and  development  of  the  sporophylls 
nd  sporangia  of  Isoetes.  (Bot.  Gaz.,  XXIX,  226—268,  323—846  und  Taf.  XIII— XX, 
VpHI-May  1900.) 

Die  Arbeit  wurde  unternommen  zur  Aufklärung  der  Homologien  der  Gattung 
ind     ihrer  Verwandtschaft   sowie    besonders  ihrer  Stellung  zwischen  Monocotyledonen 


Digitized  by 


Google 


332  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

und  Gefässkryptogamen.  Die  Untersuchungen  wurden  ausgeführt  an  Isoetes  echinospora 
und  L  Engdmanni,  über  welche  Verf.  die  folgende  Zusammenfassung  giebt. 

Der  Stammscheitel  liegt  am  Grunde  einer  glockenförmigen  Vertiefung,  um 
deren  Seiten  die  Blätter  spirab'g  angeordnet  sind.  Die  Vertiefung  ist  hervorgebracht 
durch  die  Ausdehnung  der  Rindenzellen  des  Stammes  nach  allen  Richtungen.  Die 
Blätter  entstehen  als  halbmondförmige  Bänder  meristematischen  Gewebes.  Anfänglich 
wächst  der  basale  Theil  des  Blattes  (die  Scheide)  schneller,  später  ist  die  Wachsthums- 
region  auf  den  Theil  über  der  Ligula  tibergegangen.  Eine  dauernde  oder  scharf 
markirte  Merist^mzone  existirt  nicht;  zuerst  ist  das  ganze  Blatt  meristematisch  und 
geht  dann  allmählich  in  permanentes  Gewebe,  beginnend  an  der  Spitze  und  abwärts 
sich  ausdehnend,  über.  Die  Lufthöhlungen  werden  aus  4  Längsbändem  von  Zellen 
gebildet,  welche  nach  Verlust  ihres  Inhalts  und  ihrer  Theilungsfähigkeit  durch  das 
Wachsthum  der  anderen  Blatttheile  in  Querabschnitte  zerrissen  werden.  Die  Grösse, 
aber  nicht  die  Zahl  der  Lufthöhlen,  nimmt  mit  dem  Alter  und  Wachsthum  des  Blattes 
zu.  Die  Ligula  entsteht  aus  einer  einzigen  blasenförmigen  Zelle,  wie  es  Hofmeister 
beschrieben  hat,  nicht  aus  mehreren  Zellen,  wie  Hegelmaier  angiebt.  Bei  der  reifen 
Ligula  können  4  Regionen  unterschieden  werden:  1.  die  Scheide,  welche  aus  den 
untersten  Zellen  der  jungen  Ligula  entsteht,  2.  das  Glossopodium,  8.  eine  Region 
lebender  Zellen  und  4.  eine  Region  zerfallender  Zellen. 

Die  ersten  Blätter  einer  Vegetationsperiode  sind  Megasporophylle,  diesen  folgen 
Mikrosporophylle.  Unregelmässigkeiten  in  dieser  Reihenfolge  kommen  gelegentlich  vor; 
zuweilen  trägt  ein  Sporangium  auch  beide  Sporenarten.  Li  einer  grossen  Zahl  von 
Fällen  tragen  die  sterilen  Blätter  abortirte  Sporangien;  sind  diese  einigermaassen  ent- 
wickelt, so  zeigen  sie  die  Kennzeichen  der  Megasporangien.  Nach  den  Zelltheilungen 
haben  die  Sporangien  mit  der  Volumenzunahme  aufgehört,  veranlasst  anscheinend  durch 
die  osmotischen  Eigenschaften  der  die  jungen  Sporen  umgebenden  Substanzen.  Ein 
Versuch,  den  Wechsel  von  Megasporophyllen  zu  Mikrosporophyllen  auf  eine  Erschöpfung 
der  ernährenden  Rindenzellen  des  vorhergehenden  Jahres  zu  beziehen,  gelang  nicht. 
(Vergl.  femer  Ref.  66.) 

Am  Schlüsse  der  Arbeit  werden  die  Verwandtschaftsverhältnisse  von  Isoetes  aus- 
ftihrlich  diskutirt.  Die  Gattung  steht  Lycopodium  und  Selagindla  näher  als  den  euspo- 
rangiaten  Famen  und  stellt  eine  besondere  den  anderen  gleichwerthige  Gruppe  unter 
den  Pteridophyten  dar.  Die  Beziehungen  zu  den  Gymnospermen  sind  jedenfalls  engere 
wie  die  zu  den  Monocotyledonen. 

32.  Scott,  D.  H.  and  Hill,  T.  G.  The  structure  of  Isoetes  Hystrix.  (Ann. 
of  Bot.,  XIV,  p.  414—464,  Taf.  XXm— XXIV  und  2  Textfig.,  September  1900.) 

Die  Verf.  studirten  die  Struktur  und  Entwicklung  der  Vegetationsorgane  einer 
kleinen  terrestrischen  J«oc^e»- Art,  J.  Hystrixy  da  die  Gewebe  hier  charakteristischer  ent- 
wickelt sind  als  bei  den  reduzirten  "tVasserformen.  Das  Material  stammte  von  TAncresse 
Common  auf  der  Insel  Guernsey  und  gehört  zur  var.  inermis  Dur.  Die  Objekte  wurden 
in  Paraffin  eingebettet,  in  Serien  geschnitten  und  die  Präparate  der  Doppelfärbung  mit 
Safranin  und  Hämatoxylin  unterworfen. 

Der  obere  Theil  des  kurzen  drei-,  selten  vierfurchigen  Stammes  ist  mit  den  an- 
geschwollenen, Sporangien  tragenden  Basen  der  lebenden  Blätter  besetzt;  der  untere 
Theil  trägt  die  ausdauernden  schwarzen,  domigen  Basen  der  älteren  Blätter.  Der 
ganze  Stamm  ist  stets  von  Erde  bedeckt,  so  dass  die  Sporangien  unterirdisch  sind. 

Der  Stamm.  Der  Scheitel  wächst  anscheinend  mit  einer  Scheitelzelle.  Die 
Stele,  welche  im  oberen  Theil  cylindrisch,  im  unteren  Theile  dreikantig  ist,  besteht 
nicht  aus  den  vereinigten  Blattspursträngen,  sondern  wird  am  besten  als  ein  Stanun- 
gebilde  aufgefasst,  vergleichbar  mit  jenem  der  einfacheren  Lycopodien.  Die  Stele  gieht 
zahlreiche  Blattspurstränge  ab,  welche  fast  horizontal  abgehen  und  dann,  sich  auf- 
wärts wendend,  einzeln  in  jedes  Blatt  laufen.  Die  ganze  Stele  trägt  Blattspurstränge, 
aber  sie  sind  gewöhnlich  nur  in  dem  oberen  cylindrischen  Theil  zu  erkennen,  weiter 
unten  sind  dieselben  obliterirt,  und  ihr  Zusammenhang  ist  durch  das  sekundäre  Wachs- 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  333 

thum  unterbrochen.  Die  Differenzirung  des  primären  Holzes  geschieht  nahezu  überall 
gleichzeitig,  aber  zuweilen  ist  eine  centripetale  Entwicklung  zu  verfolgen.  Die  Zell- 
teilung des  primären  Meristems  geht  ohne  Unterbrechung  in  jene  des  Cambiums  über. 
In  einigen  Fällen  ist  das  Cambium  anfangs  normal,  es  liegt  auf  der  inneren  Seite  der 
erstgebildeten  Elemente  des  Phloems  und  erzeugt  sekundäre  TracheVden  in  Zusammen- 
hang mit  dem  primären  Holz;  ein  zweites  Cambium  entsteht  hierbei  bald  nachher 
weiter  auswärts.  Bei  anderen  Exemplaren  bildet  sich  das  innere  Cambium  erst  nach 
dem  äusseren.  In  der  Hegel  produzirt  das  zweite  Cambium  sekundäres  Grundgewebe, 
Holz  und  Phloem  nach  innen  und  Bindenparenchym  nach  aussen.  Sekundäres  Holz 
wird  stets  gebildet,  aber  der  Menge  nach  sehr  verschieden ;  seine  Elemente  sind  typische 
Trachelden  ohne  Zellinhalt.  Gut  differenzirtes  Phloem  bildet  in  der  intracambialen 
Zone  deutliche,  konzentrische  Bänder,  abwechselnd  mit  dem  sekundären  Parenchym. 
Das  Phloem  des  Stammes  hängt  mit  jenem  der  Blattspuren  zusammen.  Die  Stele  wird 
unten  dreikantig  in  Folge  des  Abgangs  der  Wurzelbasen,  welche  acropetal  in  Reihen, 
entsprechend  den  Furchen,  entwickelt  werden;  die  Entwicklung  der  Reihen  in  Bezug  auf 
die  Mittellinie  der  Furche  ist  centripetal.  Durch  die  Thätigkeit  des  Cambiums  und 
die  Hinzufügung  neuer  Wurzelbasen  findet  ein  Wachsthum  der  Stammbasis  abwärts  statt. 

Das  Blatt.  Das  collaterale  Gefässbündel  hat  in  der  Lamina  exarchen  Bau,  das 
Protoxylem  liegt  dem  Phloem  an.  Der  Centralkanal  des  Bündels  stellt  die  primäre 
Reihe  von  TracheVden  dar;  ihre  Querwände  bleiben  bestehen  und  bilden  durchbohrte 
Diaphragmen  in  dem  Kanal.  Centralkanal  und  etwa  vorhandene  laterale  Kanäle  sind 
von  einer  wahren  Endodermis  umgeben.  In  der  Blattbasis  und  in  der  Blattspur  sind 
keine  Xylemkanäle  vorhanden,  und  die  Struktur  der  Bündel  ist  in  einigen  Fällen 
mesarch,  einige  Trachel'den  sind  zwischen  dem  Protoxylem  und  dem  Phloem  gebildet. 
Das  Phloem  enthält  Siebröhren  mit  queren  Siebplatten  und  seitlichen  Siebflächen  mit 
Callus.  Das  Wachsthum  des  Blattes  ist,  ausser  bei  seiner  Entstehung,  intercalar.  Die 
Ligula,  welche  sich  sehr  früh  entwickelt,  sondert  im  jugendlichen  Zustande  Schleim 
ab.  Das  Glossopodium  wird  von  einer  in  der  Labiumbasis  besonders  reichlich  vor- 
handenen Trachel'denscheide  umgeben.  Labium  und  Velum  entstehen  aus  dem  Gewebe 
über  dem  Sporangium  und  nicht  aus  steril  gewordenem  sporogenen  Gewebe.  Das 
Velum  nimmt  Theil  an  dem  intercalaren  Wachsthum  der  Blattbasis  und  bildet  eine 
vollkommene  Tasche  um  das  Sporangium,  welche  nur  durch  eine  schmale  Spalte  an 
der  Basis  offen  ist.  Die  ausdauernden  dornigen  Schuppen  werden  durch  Sklerotisirung 
gewisser  fertiler  oder  steriler  Gewebstheile  der  Blattbasis  gebildet,  wie  es  A.  Braun 
beschrieben  hat. 

Die  Wurzel.  Die  Stele  hat  in  allen  Theilen  einen  monarchen  Bau ;  die  Differen- 
zirung des  Xylems  beginnt  mit  der  Bildung  einer  einzelnen  Trachel'de,  welche  dem 
Protophloem  direkt  gegenüber  liegt.  Weder  an  der  Basis  noch  sonst  irgendwo  findet 
sich  ein  Anzeichen  von  diarcher  Struktur.  Die  Spitze  der  Wurzel  zeigt  deutliche 
histogenetische  Lagen,  wie  sie  von  Bruchmann,  Farmer  und  Campbell  beschrieben 
worden  sind.  Aus  den  Initialgruppen  entstehen  das  Plerom  und  die  innere  und 
äussere  Rinde. 

J.  Hystrix  unterscheidet  sich  wenig  von  den  Wasserformen  der  Gattung.  Das 
Xylem  ist  etwas  besser  entwickelt,  das  sekundäre  Holz  wenig  mächtig  und  sehr  variabel, 
die  Blätter  sind  von  aquatischem  Charakter.  Die  Art  ist  keine  primäre,  sondern  eine  dem 
Lande  angepasste  Form.  Isoetes  ist  eine  Gruppe,  welche  lange  an  der  Grenze  von 
terrestrischem  und  *aquatischem  Leben  zugebracht  hat. 

Die  Gattung  besitzt  nahe  Verwandtschaft  zu  den  Lycopodineen,  aber 
keine  Beziehungen  zu  den  Famen,  wie  sie  von  Vines  (1888),  Farmer  (1890)  und 
Campbell  (1891  und  1895)  behauptet  worden  sind.  Die  asexuelle  Pflanze  zeigt  in 
ihrer  Morphologie  und  Anatomie  Annäherungen  an  die  Lycopodinen.  Die  Bildung 
sekundärer  Gewebe  ist  dabei  ein  Charakter  von  geringem  taxonomischen  Werthe;  die 
paläozoischen  Gefässkryptogamen  zeigten  diese  Erscheinung  allgemein  und  nach  den 
Untersuchungen  von  Bruchmann  besitzt   auch    die  Stammbasis  von  Selagindla  »pinu- 


Digitized  by 


Google 


334  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

losa  ein  unbeschränktes  Dickenwachsthum.  Auch  die  Wurzeln  von  laoetes  stimmen, 
besonders  durch  ihre  monarche  Stele,  mit  jenen  von  SelagineUa  und  SHgmaria  und  der 
apikale  Bau  mit  Lyccpodium  überein.  Die  Sekundärwurzeln  entspringen  nur  von  dem 
unteren  Theile  des  Stammes  aus  einem  sekundären  Gewebe,  ähnlich  wie  bei  Sdagifuüa 
apinulosat  und  sind  nicht  mit  jenen  der  Marattiaceen  zu  vergleichen.  Das  collaterale 
Blattbündel  findet  sich  bei  den  fossilen  Lepidodendren.  Die  Entwicklung  des  Blattes 
fast  ausschliesslich  durch  intercalares  Wachsthum  ist,  wie  W.  Smith  (1900)  gezeigt 
hat,  ein  bemerkenswerther  Charakter  der  Lycopodinen  im  Gegensatz  zu  der  apikalen 
Blattentwicklung  der  Farne.  Das  einzige  grosse  Sporangium  auf  der  Oberseite  nahe 
der  Basis  des  Sporophylls  hat  keine  Analogie  bei  den  Farnen,  ist  aber  typisch  bei  den 
Lycopodinen.  Ein  dem  Yelum  vergleichbares  Integument,  welches  von  dem  SporophjU 
auswächst  und  das  Sporangium  einschliesst,  ist  von  Scott  (1900)  bei  Lepidoitrobut 
nachgewiesen  worden  und  kommt  wahrscheinlich  auch  bei  Sigiüaria  vor.  Ispetes  fehlt 
ein  Strobilus,  aber  auch  bei  Lycopodiutn  Süago  wird  keine  Aehre  ausgebildet.  Der 
einzige  Charakter,  in  welchem  Isoetes  mit  den  Famea  und  Equiseten  näher  überein- 
stimmt, ist  in  den  grossen  vielciligen  Spermatozoiden  gegeben,  gegenüber  den  kleinen 
zweiciligen  Spermatozoiden  von  Lycopodium  und  SelagineUa-  Auch  die  Embryologie 
bietet  nur  entfernte  Aehnlichkeiten  dar;  bei  den  Famen  entsteht  der  Cotyledon  und 
Stamm  aus  der  epibasalen,  Wurzel  und  Fuss  aus  der  hypobasalen  Hälfte  des  Embryo, 
bei  Isoetes  bildet  sich  die  Wurzel  mit  dem  Cotyledon  aus  der  epibasalen  Hälfte,  während 
der  untere  Theil  nur  den  Fuss  hervorbringt,  der  Stamm  erscheint  erst  ganz  spät  zwischen 
dem  Cotyledon  und  der  Wurzel.  Es  liegt  also  kein  Grund  vor,  von  der  Ansicht  ab- 
zugehen, dass  Isoetes  eine  wahre  Lycopodinee  ist,  verwandt  mit  SelagineUa  und  noch 
näher  mit  den  Lepidodendreae  und  der  Gattung  FleHromeia  aus  der  Trias. 

88.  Bohlin  (cf .  Ref.  92)  untersuchte  zwecks  Feststellung  der  Art  den  anatomischen 
Bau  einer  zwischen  Woodsia  alpina  und  W.  rufidula  stehenden  Pflanze. 

84.  Panoentier  (cf.  Bef.  188)  begründet  die  Deutung  von  Cystopteris  Blindi  als 
Bastard  Cystopteris  fragüis  X  Aspleniwn  Trichomanes  auch  durch  Untersuchung  des  ana- 
tomischen Baues. 

85.  Rodrigue,  A.  Les  feuilles  panach^es,  et  les  feuilles  color^es. 
(Rapports  entre  leurs  couleurs  et  leur  structure).  (M6m.  Herb.  Boiss.,  No.  17. 
p.  11—76,  m.  82  Abb.) 

Die  Panachirung  bei  Pteris  quadriatmta  var.  argyrea,  deren  Blätter  hellgrün  in 
der  Mitte  und  dunkelgrün  an  den  Rändern  sind,  wird  veranlasst  durch  die  ungleiche 
Menge  und  ungleichmässige  Vertheilung  des  Chlorophylls.  Es  ist  wenig  in  den  hellen 
Blattpartien  vorhanden,  während  es  bei  den  dunkelgrünen  Blatttheilen  sehr  reichlich 
in  den  der  unteren  Epidermis  benachbarten  Zellen  und  regelmässig  vertheilt  in  den 
Mesophyllzellen  sich  findet.  Die  helleren  Parthien  besitzen  femer  eine  grössere  Dicke 
der  Blattspreite,  hervorgerufen  durch  Veränderung  der  Zellen  und  Vergrösserung  der 
Zwischenräume,  nicht  durch  Zellvermehrung.  Diese  grössere  Dicke  der  panachirten 
Blatttheile  bei  Pteris  ist  eine  Ausnahme  gegenüber  den  Befunden  an  anderen  Pflanzen 
und   hängt   vielleicht  mit  der  Nachbarschaft  der  Median-  und  Seitennerven  zusammen. 

86.  Ott,  E.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Härte  vegetabilischer  Zell- 
membranen.   (Oest.  B.  Z.,  L,  287—241.) 

Die  Oberhaut  von  Equisetum  arvense,  E*  palustre  und  E.  limosum  ritzte  eben 
noch  Kupfersulfat,  E.  ramosum,  E.  dongatum,  E.  litoraXe,  E.  variegatum,  E-  süvaUtMi^ 
E.  praiense  Calcit,  E.  hiemale  und  E.  Telmat^a  Fluorit. 

87.  Palmieri,  0.  Di  alcune  particolarita  delTamido  della  Marsilia 
salvatrix.     6  S.  Napoli  [N.  Unione]. 

88.  Taumes,  F.  Ueber  die  Verbreitung  des  Carotins  im  Pflanzenreiche. 
(Flora^  LXXXVn,  205—247  mit  1  Taf.) 

Auch  in  den  Piastiden  verschiedener  Pteridophyten,  z.  B.  SdagineUa-Arten,  Fam- 
prothallien,  konnte  Carotin  als  Begleiter  des  Chlorophylls  nachgewiesen  werden. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  335. 

89.  Nemee,  B.  Ueber  das  Centrosoma  der  thierischen  Zellen  und  die  homodynamea 
Organe  bei  den  Pflanzen.    (Anat.  Anz.,  XIV,  1898,  p.  669.) 

Untersucht  wurden  Zellen  des  Vegetationspunktes  von  Equisetum  arvense, 

40.  Anderssoll,  J.  Zur  Eenntniss  der  Verbreitung  des  Bohrzuckers  in  dea 
Pflanzen.    (Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  XXIX,  428—428.) 

Rohrzucker  wurde  in  einer  Reihe  von  Famrhizomen,  z.  B.  von  Aspleniwn  ßix- 
fetnina,  Struthiopteria  germanica,  Pteris  aguilina,  Polypodium  vulgare,  Aspidium  ßix  maSj 
Ä.  spintUosum  und  in  geringen  Mengen  auch  in  Ä.  angulare,  gefunden.  Bei  A.  marginale 
konnte  im  Gegensatz  zu  Patterson  kein  Zucker  nachgewiesen  werden. 

Vgl.  femer  Reich  über  Filixgerbsäure  (Ref.  897). 

41.  Sannders,  C.  F.    Marsilia  at  night.     (Fem  Bull.,  VHI,  62.) 

Die  Blätter  von  Marsilia,  ausgenommen  die  im  Wasser  fluthenden  Blätter,  nehmen, 
während  der  Nacht  die  Schlafstellung  an.  Die  Blättchen  legen  sich  ganz  genau  anein- 
ander, so  dass  ein  zierlicher  nickender  Fächer  an  der  Spitze  des  Stieles  entsteht. 

42.  Sandsten,  E.  F.  The  influence  of  gases  and  vapors  upon  the  growth. 
of  plants.    (Minnesota  Bot.  Stud.,  1898,  II.  Ser.,  P.  1,  68—68.) 

Salvinia  natcma  wuchs  in  einer  mit  Stickstoffoxydul  gesättigten  Lösung  stärker.. 
Sie  wurde  getödtet  in  Ammoniakwasser  1 :  2000. 

42a.   Christ,  H.    Die  Famkräuter  der  Schweiz  cf.  Ref.  147. 

48.  Heinrieher,  E.  Nachträge  zu  meiner  Studie  über  die  Regenerationsfähig- 
keit der  Cystopteris-Arten.    (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII,  109—121  m.  1  taf.) 

Die  mit  dem  Bulbillen  von  Cystopteria  hvtlbifera  Beruh,  angestellten  Versuche  be- 
zogen sich  auf  demEinfluss  des  Lichtes  bei  der  Bildung  der  Regenerationsknospen 
an  den  Niederblattschuppen.  Sie  ergaben,  dass  im  Dunkeln  die  ganzen  Bulbillen  zu 
treiben  vermögen,  und  dass  isolirte  Niederblattschuppen  ohne  Licht  Regenerations- 
knospen erzeugen  können.  Eine  Verlagerung  der  Anlage  der  Regenerationsknospea 
dadurch,  das»  die  Oberseite  der  Niederblätter  zur  Schattenseite  gemacht  und  die  Unter- 
seite dem  Lichte  zugekehrt  wird,  ist  nicht  möglich;  die  Knospen  kommen  immer  in 
der  Basalregion  der  Oberseite  zur  Anlage.  Auch  die  Schwerkraft  übt  keinen  Ein- 
fluss  auf  den  Ort  der  Entstehung  der  Regenerationsknospen;  ob  die  Niederblätter  mit 
ihrer  Oberseite  nach  oben  oder  nach  unten  sehen,  die  Regenerationsknospen  kommen 
immer  an  der  Oberseite  in  der  basalen  Region  zur  Ausbildung.  Sie  werden  in  grösserer 
Zahl  entwickelt,  wenn  die  Knospen  bildende  Oberseite  dem  Substrate  zugewendet  ist, 
als  wenn  sie  ihm  abgekehrt  ist  (8 : 2),  und  auch  ihre  Anlage  erfolgt  in  jenem  Falle  viel 
rascher.  Ausser  den  Flanken  der  Niederblattschuppen  sind  auch  die  medianen 
Partien  der  Basalregion  der  Oberseite,  wenn  auch  in  geringerem  Grade,  zur  Knospen- 
bildung  befähigt 

Die  Bildung  von  Regenerationsknospen  trat  an  isolirten  Basaltheilen  der 
Wedel  von  C.  montana,  C,  fragilis  imd  C.  montana  auf,  hingegen  nicht  an  jenen  der 
C  hulbifera.  Sie  konnten  sowohl  auf  Basaltheilen  von  Wedeln,  deren  Spreiten  schon 
abgestorben  und  abgeworfen  waren,  als  auch  an  solchen,  deren  Spreiten  entweder 
voll  entwickelt  oder  noch  vollständig  in  der  Knospenlage  eingerollt  waren,  zur  Aus- 
bildung gelangen.  An  Basaltheilen  junger  Wedel  mit  noch  eingerollter  Spreite  traten 
auch  dann  Regenerationsknospen  auf,  wenn  die  Spreitenanlage  im  Zusammenhang  mit 
der  Wedelbasis  belassen  wurde;  die  Spreite  entfaltet  sich  zunächst,  stirbt  dann  aber 
bald  ab,  während  der  Basaltheil  länger  am  Leben  bleibt  und  ev.  zur  Knospenbildung 
schreitet.  Die  Knospen  kommen  mehr  oder  minder  in  den  untersten  Parthien  der 
Wedelbasen,  stets  auf  ihrer  Oberseite,  zur  Entwicklung,  Meist  entstehen  sie  mehr  den 
Flanken  genähert  und  vorwiegend  entweder  nur  in  Einzahl  oder  in  Zweizahl,  dann 
auf  jeder  Flanke  eine;  doch  ist  die  Zahl  und  der  Ort  der  Knospen  nicht  streng  be- 
grenzt. Sie  entstehen  an  den  abgetrennten  Grundstücken  der  Wedel  oft  schon  nach 
8 — 4  Wochen,  oft  erst  nach  Monaten ;  C.  montana  erzeugt  sie  meist  rasch,  bei  C.  alpina 
erschienen  die  ersten  nach  8  Monaten,  die  letzte  am  Beginne  des  7.  Monats. 


Digitized  by 


Google 


:336  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

Die  Erstlingswedel,  welche  die  Eegenerationsknospen  bilden,  sind  häuHg 
sehr  primitiv  ausgestaltet,  und  ihre  Spreite  ist  gewissermaassen  auf  die  Mittelrippe  be- 
schränkt ;  weitere  Wedel  können  schon  Seitenverzweigung  zeigen,  wobei  aber  ebenfalls 
Beschränkung  auf  die  Kippen  und  Unterbleiben  einer  flächenartigen  Entwicklung  statt- 
finden kann. 

Die  Vermuthung  Sadebeck'^  dass  alle  Adventivknospen  der  Farne  in  der  Aus- 
bildung der  ersten  Organe  denselben  Typus  zeigen,  wie  ihn  die  junge,  aus  dem  be- 
fruchteten Ei  sich  entwickelnde  Pflanze  derselben  Art  besitzt,  trifft  gewiss  nicht  all- 
gemein zu.  Bei  C.  bulbifera  sind  zweierlei  Arten  von  Adventivknospen:  die  Bulbillen 
an  den  gewöhnlichen  Wedeln  und  die  Begenerationsknospen  an  den  Niederblättem  der 
Bulbillen;   im  Entwicklungsgang   derselben  zeigen  sich  wesentliche  Verschiedenheiten. 

44.  Palisa,  J.  Die  Entwicklungsgeschichte  der  Eegenerationsknospen, 
welche  an  den  Grundstücken  isolirter  Wedel  von  Cystopteris- Arten  ent- 
stehen.   (Ber.  D.  B.  G.,  XVni,  898-410  m.  1  Taf.) 

Die  Regenerationsknospen  von  C.  btdbifera  und  C.  vnontana  nehmen  ihren  Ur- 
sprung nur  aus  Epidermiszellen.  Unter  diesen  giebt  es  keine  für  die  Knospen- 
bildung vorherbestimmten  Zellen,  sondern  alle  in  der  Nähe  der  Blattbasis  auf  der 
IDberseite  befindlichen  Epidermiszellen  besitzen  die  Fähigkeit  zur  Begeneration.  Bei 
C.  montana  erstreckt  sich  dieselbe  bedeutend  weiter  apikalwärts  als  an  den  Niederblättem 
der  Brutknospen  von  C.  bulbifera.  Es  treten  stets  mehrere  Epidermiszellen  in  Thätig- 
keit,  die  durch  lebhafte  Theilungen  eine  Wucherung  von  wechselnder  Form 
und  Grösse  bilden.  Eine  Scheitelzelle  wird  in  der  Wucherung  manchmal  unmittelbar 
durch  die  ersten  Theilungen  einer  Epidermiszelle  gebildet  (C.  bulbifera),  meist  abeV  gehen 
andere  Theilungen  ihrer  Bildung  voraus.  Aus  einer  Wucherung  können  mehrere 
Knospen  hervorgehen»  Zahlreiche  Schleimhaare,  anfangs  richtungslos,  wölben  sich 
später  schützend  über  den  Vegetationspunkt. 

Bei  einem  Vergleich  zwischen  der  Bildung  der  Adventivknospen  an 
den  Farnwedeln  und  der  Entstehung  der  Regenerationsknospen  an  iso- 
lirten  Niederblättern  der  Adventivknospen  von  C.  bulbifera  und  an  abgetrennten  Wedel- 
basen der  C. -Arten  ergeben  sich  folgende  Beziehungen:  Die  Adventivknospen  bilden 
sich  normal  an  jeder  Pflanze  aus  (C,  bulbifera,  Aaplentum  bulMferum,  A-  Bdangerij  Dipta- 
zium  celtidifolium  etc.),  die  Regenerationsknospen  nur  unter  besonderen  Bedingungen, 
wenn  nämlich  die  Blätter  dem  Einflüsse  eines  Hauptvegetationspunktes  entzogen 
werden.  Eine  Ausnahme  macht  C,  montana,  wenn  man  die  Anlagen  der  Seitensprosse 
zu  den  Adventivknospen  rechnet.  Die  Bildung  der  Adventivknospen  beginnt  mit  der 
Thätigkeit  einer  einzigen  Epidermiszelle,  die  der  Regenerationsknospen  ist  mit  Theilungen 
in  einer  grösseren  Anzahl  von  Epidermiszellen  verbunden.  Die  Scheitelzelle  der  Ad- 
ventivknospen  geht  unmittelbar  durch  die  ersten  Theilungen  aus  der  Epidermiszelle 
hervor,  der  Bildung  der  Scheitelzelle  an  den  Regenerationsknospen  gehen  meist  reich- 
lich Theilungen  voraus.  Bei  den  Adventivknospen  wird  also  die  junge  Pflanze  sofort 
Angelegt,  bei  den  Regenerationsknospen  schiebt  sich  als  Zwischenglied  eine  Wucherung 
ein.  Die  Brutknospen  bilden  sich  je  einzeln  an  den  jeweilig  dazu  bestimmten  Stellen 
der  Pflanze  aus;  die  Regenerationsknospen  können  in  grösserer  Zahl  unmittelbar 
neben  einander  auftreten. 

Verknüpft  erscheinen  beide  Entwicklungsarten  durch  Fälle  von  Regenerations- 
knospenbildung, bei  denen  die  Wucherung  nur  aus  ganz  wenigen  Zellen  besteht  und 
die  Scheitelzelle  sich  gleich  anfangs  bildet. 

45.  Macfarlane,  J.  M.  Perennation  in  the  stem  of  Lycopodium  alopeeuroides- 
(Soc.  f.  Plant.  Morphol.  and  PhysioL,  Yale  Meetg.,  Dec.  1899.  —  Bot.  Gaz.,  XXIX,  140—141.) 

Bei  dieser  Art  gelangen  Zweige  durch  geotropisches  Wachsthum  in  den  Erd- 
boden; sie  werden  farblos,  mit  Stärke  erfüllt,  tragen  veränderte  Blätter  und  sind  von 
hakenförmiger  Gestalt.  Im  Frühjahre  wachsen  sie  wieder  zur  Oberfläche  und  nehmen 
die  gewöhnliche  Entwicklung.  Unter  gewissen  Bedingungen  zeigt  sich  diese  Er- 
scheinung nur  in  geringem  Grade. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  337 

46.  Daniel,  L.    Les  conditions  de  r^ussite  des  greffes.    (Bev.  gen.  de  Bot., 
XU,  866-868,  406-416,  447—466,  611-629.) 

Zu  den  Pflanzen,  die  ihre  Wunden  schnell  durch  Vertrocknung  der  angeschnittenen 
und  benachbarten  Zellen  vernarben,  gehören  die  Farne.  Es  ist  daher  nicht  möglich, 
bei  ihnen  durch  Zusammenfügen  von  Schnittflächen  eine  künstliche  Verwachsung  her- 
beizuführen ;  ebenso  gelingt  ein  Pfropfen  durch  Okuliren  nicht.  Dagegen  lässt  sich  der 
Spaltscbnitt  bei  sehr  jungen  Geweben,  selbst  dem  Vegetationskegel  des  Stammes 
(Pteris)  oder  des  Blattes  (Aspidium  filix  mos)  anwenden.  Bei  Selagineüa  arhorea^  die  ihre 
Gewebe  durch  ein  aus  dem  Parenchym  erzeugtes  Meristem  regeneriren  kann,  gelang 
die  Vemarbung  einer  Spaltschnittpfropfung,  die  in  der  Achsel  des  vorletzten  Blattes 
eines  jungen  Zweiges  nicht  fern  vom  Vegetationspunkte  ausgeführt  war. 

47.  Stahl,  E.  Der  Sinn  der  Mykorhizenbildung.  Eine  vergleichend 
biologische  Studie.    (Pr.  J.,  XXXIV,  689—668  m.  2  Fig.) 

Bei  den  Gefässkryptogamen  tritt  die  Wurzel verpilzung  sehr  zurück.  Bei  den 
einheimischen  Polypodiaceae  sind  bis  jetzt  nirgends  Mykorhizen  aufgefunden  worden, 
ind  sie  fehlen  auch  bei  dem  tropischen  epiphytischen  Asplenium  nidxM;  ebenso  entbehrt 
Jsnmnda  regqlis  der  Mykorhizen.  Verpilzung  der  W^urzeln  findet  sich  aber  bei  Cyathea^ 
>phiod€rma  pendulum,  bei  Opkiogloasum  und  Botrychium.  Bei  diesen  beiden  Gattungen 
eigt  sich  deutlich,  dass  Mykorhizenbildung  und  sparsamer  Wasserhaushalt 
lit  einander  verbunden  sind.  Geringe  Entwicklung  des  W^urzelsystems,  wenig  ver- 
weigte  oder  unverzweigte  dicke  W^urzeln,  der  völlige  Mangel  an  Wurzelhaaren  und 
ie  geringe  Oberflächenausbreitung  des  ganzen  Wurzelsystems  sind  bei  ihnen  vereinigt 
lit  wenig  ergiebiger  Wasserdurchströmung,  schwacher  Ausbildung  der  Wasserleitungs- 
ihren  und  dem  Mangel  an  Wasserausscheidung.  Bei  den  Polypodiaceen  und  Osmunda 
aden  sich  dagegen  ein  üppig  verzweigtes  W^urzelsystem  mit  zahlreichen  Wurzelhaaren, 
arke  Gefässausbildung  und  Hydathoden  auf  der  Blattspreite,  die  in  feuchten  Nächten 
osse  Wassertropfen  ausscheiden. 

Die  Marattiaceae  führen  Mykorhizen;  doch  konnten  sie  bei  Jf.  fraxinea  und 
.  alata  nicht  gefunden  werden,  während  sie  bei  Angiopteris  evecta  regelmässig  vor- 
nden  zu  sein  scheinen.  Der  mächtigen  Ausbildung  ihrer  Blätter  entsprechend, 
sitzen  sie  ein  stärker  entwickeltes,    verzweigtes  W^urzelsystem.     Wasserausscheidung 

nicht  beobachtet  worden,  es  fehlen  ihnen  auch  die  Grübchen  und  Wasserspalten. 

Wie  alle  submersen  und  schwimmenden  Gewächse  sind  auch  Marsilia  quadrifolia 
1  Piltdaria  globulifera  mykorhizafrei.  Sie  scheiden  reichlich  Wasser  aus.  Stets  frei 
1  Verpilzung  der  W^urzeln  sind  die  Equisetum-kviBn.  Sie  haben  eine  sehr  starke 
isserverdunstung  und  vermögen  bei  ausbleibendem  Wurzeldruck  den  Transpirations- 
lust nicht  zu  decken;  der  Wurzeldruck  wird  bei  ihnen  also  wahrscheinlich  ein  sehr 
eutender  sein.  Ausserdem  wird  von  den  Blattzähnen  Wasser  ausgeschieden.  Die 
^en  braunen  Wurzelhaare  bedecken  nicht  nur  die  Wurzeln,  sondern  häufig  auch  die 
zome  und  die  unterirdischen  Blattscheiden.  Die  Lycopodewm- Arten  sind  im  Allge- 
nen mykorhizafrei,  während  ihre  Prothallien  in  ihrer  Ernährung  von  entophyten 
en    mehr   oder   weniger   abhängig   sind.    Organe   für  Exkretion    flüssigen  Wassers 

bei  ihnen  nicht  vorhanden.  Die  Wurzeln  sind  reichlich  gabelig  verzeigt  und  mit 
reichen  langen  Haaren  bedeckt.  Bekannt  ist  Pilzsymbiose  für  L.  inundatum. 
yineüa  Helvetica  hat  unverpilzte  Wurzeln  mit  zahlreichen  langen  Wurzelhaaren,  bei 
yinulosa  dagegen  besitzen  sämmtliche  Wurzeln  massenhafte  Pilzbildungen,  wie 
chmann  gezeigt  hat;  Wurzelhaare  fehlen  dieser  Art. 

Ai^jrlophyllie  und  Saccharophyllie.  Die  durch  grosse  Wasserbilanz  hervor- 
nden  mykorhizafreien  Pflanzen,  wie  Equisetum,  MarsÜia,  FUularia^  speicherten  nach 
g stündiger  Besonnung  reichlich  Stärke  auf,  von  autotrophen  Filicineen  waren 
ereich  Polypodium-f  Asplenium- Arien j  StruthiopteriSf  Osmunda  etc.,  femer  die  Lyco- 
m- Arten,  und  hier  auch  das  mykorhizaführende  I,.  inundatum.  Ophioglossum  und 
rchium  zeigten  dagegen  Stärke  nur  in  den  Spaltöffnungen.  Die  mykotrophe 
tpteris    bildet  aber  reichlich  Stärke.    Bei  der  verpilzten  SelagineUa  spinulosa  Hessen 

tauiischer  Jahresbericht  XXYIU  (1000)  2.  Abth.  22 


Digitized  by 


Google 


338  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

sich  nicht  die  geringsten  Spuren  von  Stärke  nachweisen,  während  S.  helvetica  schon 
nach  wenigstündiger  Besonnung  die  Gegenwart  von  erheblichen  Mengen  StÄrke 
erkennen  Hess. 

Kulturschwierigkeit  einiger  mykotrophen  Gefässkryptogamen.  Die 
mykorhizenfreien  Equiseten,  Farne  und  Hydropteriden  sind  leicht  zu  ziehen,  auch  die 
Lycopodien  gedeihen  bei  passenden  natürlichen  Existenzbedingungen.  Botrychkm 
lunaria  pflegt  bald  einzugehen,  Ophioglossum  bei  feucht  gehaltener  Unterlage  sich  zu 
halten  und  zu  vermehren.  Angiopteris  evecta  lässt  sich  leicht  kulüviren  und  ist  daher 
wohl  nicht  zu  den  obligaten,  sondern  zu  den  fakultativen  Mykorhizenpflanzen  zu  zählen. 
SdagineUa  helvetica  bildet  leicht  grosse  Basen,  die  mykorhizaführende  8.  spintdoM  i^t 
schwer  zu  erhalten.  Bei  dieser  Art  und  Botrychium  lunaria  ist  die  Abhängigkeit  von 
dem  symbiontischen  Pilz  so  gross,  dass  sie  die  Fähigkeit,  sich  selbstständig  zu  ernähren, 
fast  vollständig  eingebüsst  haben;  es  sind  obligate  Mykorhizenpflanzen. 

Der  Kampf  um  die  Nährsalze.  Mit  der  Gegenwart  des  Pilzes  ist  eine 
geringere  Wasserdurchströmung  verbunden;  diese  muss  ausgeglichen  werden  durch 
reichlichere  Zufuhr  von  Nährsalzen.  Der  Sinn  der  Mykorhizabildung  liegt  nun  darin, 
dass,  wie  für  die  Mycelien  mehrerer  Pilzarten  gewisse  Salze  als  Lockmittel,  andere  ak 
abstossend  nachgewiesen  sind,  allgemein  die  Pilzfäden  befähigt  sind,  in  Folge  ihrer 
chemotropischen  Eeizbarkeit  auch  minimale  Nährsalzquellen  aufzufinden  und  auszu- 
nutzen. Es  muss  sich  also  im  humusreichen  Substrat  ein  heftiger  Kampf  um  die  Nähr- 
salze zwischen  den  Wurzelhaaren  der  autotrophen  Pflanzen,  den  Humuspilzen  und  den 
Mykorhizen  entspinnen. 

Nährsalzaufnahme  und  Aschegehalt  bei  mykotrophen  Pflanzen  im 
Vergleich  zu  autotrophen  Gewächsen.  Die  Blätter  mykorhizenfreier  Pflanzen, 
wie  Asplenium  filix  femina,  Polypodium  dryopteris,  Phegopteris,  zeigen  mehr  oder  weniger 
intensive  Nitratreaktion;  in  den  Blättern  der  Pflanzen  mit  verpilzten  Wurzeln  ist  da- 
gegen kein  Salpeter  nachzuweisen,  sie  erhalten  ihren  Stickstoff  wahrscheinlich  ans 
organischen  Verbindungen  zugeführt.  Der  Aschegehalt  der  Blätter  von  autotrophen 
Pflanzen  betrug  z.  B.  bei  Asplenium  filix  femina  4,26  o/^,  FcHystichum  filix  ma$  4,72*^, 
Struthiopteris  germanica  10,61  *>/o,  von  den  mykotrophen  Ophioglosseen  bei  Botryckm 
lunaria  4,86  %,  Ophioglossum  vtdgatum  10,87  o/q.  Zur  Erklärung  dieses  verschiedenen 
Aschegehalts  muss  man  die  Ausscheidung  von  Wasser  und  mit  ihm  von  Salzen  in 
Betracht  ziehen. 

Verbreitung  des  Kalkoxalates  bei  autotrophen  und  mykotrophen 
Pflanzen.  Die  mykorhizenfreien  Farne  und  Schachtelhalme  sind  frei  von  Kalkoxai»t 
oder  führen  es  nur  in  geringer  Menge;  das  Calcium  wird  aus  ihren  Blättern  in  10^ 
liehen  Verbindungen  ausgeschieden.  Die  mykotrophen  Botrychium  lunaria  und  Opkir 
glossum  vulgatum,  denen  die  Fähigkeit  der  Wasserausscheidung  abgeht,  sind  trotzdem 
stets  frei  von  Kalkoxalat.  Die  autotrophen  Lycopodium  selago,  L.  clavatum^  L.  compUxMt*^ 
enthalten  nach  Kohl  Kalkoxalat  in  geringen  Mengen,  das  mykotrophe  Fsüotu» 
triquetrum  führt  dagegen  keine  Spur  von  oxalsaurem  Kalk.  Mykotrophie  und  Kalk- 
oxalatmangel  sowie  Autotrophie  und  Gegenwart  des  Kalksalzes  in  den  Assimilation^- 
organen  stehen  in  Korrelation. 

Die  Vertheilung  der  autotrophen  und  mykotrophen  Pflanzen  nacb 
Standorten  ist  eine  verschiedene.  An  dem  Unterlauf  der  Ströme  finden  sich  die 
mykorhizenfreien  Equiseten,  stromaufwärts  im  Gebirge  ausser  diesen  auch  die  Farnt; 
hier  ist  grosser  Vorrath  an  mineralischer  Nahrung.  Relative  Nährsalzarmuth  kenn- 
zeichnet dagegen  die  Standorte  der  mykotrophen  Gewächse. 

48.    Bernatsky,  J.    Ueber  Mykorhizengebilde.     (Term.  Füz.,  XXIU,  291-W 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  Theile:  1.  Ideen  zur  Physiologie  der  Mykorhizen- 
gebilde und  2.  Ideen  zur  Oekologie  der  pilzführenden  Pflanzen. 

Der  Pilz  dringt  immer  direkt  von  aussen  in  oder  an  die  Wurzeln.  Erblich  über- 
nommen werden  kann  er  nur  gelegentlich  vegetativer  Vermehrung,  z.  B.  durch  Brut- 
knospen bei  Fsilotum  triquetrum  Sw. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  des  Sporophyten.  339 

Dem  morphologischen  und  anatomischen  Aufbau  der  Mykorhizagebilde  ent- 
sprechend, bedingen  viele  damit  versehenen  Pflanzen  einen  weichen,  nachgiebigen 
Boden,  z.  B.  PsiloturHy  Tmesipterü,  die  Prothallien  der  Lycopodium-Arien  und  gewisser 
Farne,  in  Folge  ihrer  knollen-,  walzen-  oder  rübenförmigen  Gestalt.  Die  meisten 
mykorhizaführenden  Pflanzen  erfordern  ferner  einen  gut  durchlüfteten  Boden.  Das 
chlorophyllose  Prothallium  von  Lycopodium  Phlegmaria  lebt  sogar  unter  abgestorbener 
Baumrinde. 

Der  Ausdruck  Saprophyten  für  diese  Pflanzen  ist  unrichtig,  es  sind  „Mykorhizen- 
pflanzen".  Verliert  die  Archegoniatenpflanze  ihr  Chlorophyll,  so  kann  sie  sich  nur 
dann  ernähren,  wenn  sie  parasitisch  oder  mykotrophisch  wird.  Nur  beide  Theile 
zusammen,  Pilz  und  Pflanze,  sind  der  Aussenwelt  gegenüber  saprophytische  Lebewesen. 

49.  Bernard,  N.  Sur  quelques  germinations  difficiles.  (Rev..  g6n.  de  Bot., 
Xn,  108—120.) 

Viele  der  bisherigen  Versuche,  die  Sporen  von  Lycopodium  zum  Keimen  zu 
bringen,  misslangen,  weil  der  in  den  Prothallien  lebende  Pilz  fehlte.  Wo  es  gelungen 
ist,  Prothallien  zu  erziehen,  geschah  dies  in  der  Erde  der  Mutterpflanzen,  welche  also 
mit  dem  Pilze  infizirt  war.  Aehnliche  Verhältnisse  liegen  auch  bei  Botrychium  und 
Ophioglo88um  vor.  Als  dritte  Familie  gehören  in  diese  physiologische  Gruppe/  von 
Pflanzen  mit  endophyten  Pilzen  die  Orchideen. 

50.  Crawford,  J.  Do  Ophioglossums  rest  for  a  season?  (Fern  Bull., 
Vni,  p.  17.) 

Ophioglosmm  arenarium  konnte  an  einem  Standorte,  wo  es  reichlich  gefunden 
worden  war,  nur  in  wenigen  Exemplaren  wieder  aufgefunden  werden,  und  0.  vtdgatwn 
fehlte  1897  an  zwei  bekannten  Fundstellen  gänzlich.  Daraus  wird  geschlossen,  dass 
die  Gattung  ein  Jahr  zur  Wiederherstellung  gebraucht. 

61.    Honse,  H.  D.    Ophioglossum  resting.    (Fern  Bull.,  VIII,  40.) 
0.  vulgatum  fand  sich  an  einem  Standorte  in  den  verschiedenen  Sommern  in  sehr 
wechselnder  Zahl:    1896  sehr  reichlich,  1897  ziemlich  viel,    aber  bedeutend  weniger  als 
vorher,  1898  ausserordentlich  zahlreich,  1899  kaum  ein  halbes  Dutzend  Exemplare. 

52.  Drnery,  Ch.  T.  Spontaneous  appearance  of  Exotics.  (G. Chr.,  XXVin, 
278—279.) 

Zu  den  unabsichtlich  eingeführten  Pflanzen  gehören  in  Kew  Gardens  Lomaria 
Patersoni  und  Doodia  blechnoidesy  welche  vielleicht  aus  verschütteten  Sporen  von 
Herbarexemplaren  entstanden  oder  mit  eingeführter  Erde  verschleppt  worden  sind. 

58.  Nectaries  on  the  Brake  Fern.  (American  Gardening,  August  1900.  — 
G.  Chr.,  XXVm,  184.) 

Die  bekannten  Nektarien  auf  der  Rachis  von  Pteridium  aquilinufUj  ihr  Sekret 
und  dessen  Besucher  werden  beschrieben. 

64.  Lagerheim,  G.  Zur  Frage  der  Schutzmittel  der  Pflanzen  gegen 
Raupenfrass.    (Entomol.  Tidskr.,  XXI,  209--282.) 

Die  Raupen  des  Frostfalters,  Cheimatobia  brumata,  benagten  nur  sehr  wenig 
Phegopteris  pdypodioides,  Ph.  Dryopieris  und  Cystopteris  fragilis,  dagegen  blieben  Poly- 
podium  vulgare,  Equiaetum  arvense  und  Selaginella  spinulosa  gänzlich  unberührt.  Der  von 
den  Raupen  besonders  gern  aufgesuchte  Stoff  ist  anscheinend  der  Gerbstoff. 

55.  Frank,  A.  B.  Beiträge  zur  Bekämpfung  des  Unkrautes  durch 
Metallsalze.  (Arb.  Biol.  Abthlg.  f.  Land-  u.  Forstw.  K.  Gesundheitsamt  Berlin,  I, 
128—176  m.  1  Taf.) 

Anfang  Juni  vorgenommene  Bespritzungen  mit  16  o/oiger  Eisenvitriollösung  (18  1 
auf  1  ar)  zur  Vertilgung  des  als  Ackerunkraut  sehr  lästigen  Equisetum  arvense^  dessen 
Triebe  6 — 12  cm  Länge  erreicht  hatten,  waren  so  gut  wie  wirkungslos  vorübergegangen. 
Das  Fehlen  blattförmiger  Organe,  die  stark  entwickelte  verkieselte  Cuticula  und  der 
Schutz  der  Gipfelknospen  durch  die  umeinander  geschachtelten  Scheiden  verhinderten 
die  Einwirkung  des  Metallsalzes.  6%  ige  Kupfervitriollösung  machte  einzelne  Triebe 
gelbbraun,    die  Mehrzahl   war    aber   unverändert .  und    wuchs   weiter.    Bei  Bestäubung 

22* 
Digitized  by  VjOOQIC 


340  ^  Briok:  Pteridophyten  1900. 

betauter  Pflanzen  mit  Heufelder-Pulver  (60  o/q  Grips,  22  o/q  Eisenvitriol  etc.)  zeigten  die 
ca.  26  cm  lang  gewordenen  grünen  Triebe  nicht  die  geringste  Beschädigung;  nicht 
betaute  Pflanzen  waren  natürlich  ebenfalls  völlig  unversehrt. 

iV.  Sporangien,    Sporen. 

66.  Smith  (cf.  Ref.  81)  untersuchte  den  Bau  und  die  Entwicklung  der 
Sporangien  von  Isoetes  echinospara  und  J.  Engelmanni.  Er  bestätigt  hinsichtlich  des 
Ursprungs  des  Sporangiums  die  Ansicht  Bower's,  welcher  im  Gegensatze  zu  Goebel 
dieses  aus  einer  Gruppe  von  Oberflächenzellen  herleitet. 

Die  Anlage  des  Sporangiums  ist  eine  Querreihe  von  Oberflächenzellen  unt^r 
der  Ligula;  bei  der  Theilung  entsteht  aus  ihrem  oberen  Theil  das  Velum,  aus  dem 
unteren  das  eigentliche  Sporangium.  Ein  deutliches  hypodermales  Archespor  ist  nicht 
vorhanden.  Die  mittleren  Zellen  der  Sporangium  anläge  unterliegen  zuerst  periklinen 
Theilungen.  Hinzufügungen  zu  dem  sporogenen  Komplex  finden  von  den  Oberflächen- 
zellen des  Sporangiums  aus  statt.  Die  allgemeine  Wachsthumsrichtung  des  Sporangium"^ 
ist  in  rechten  Winkeln  zur  Fläche  des  Blattes  mit  geringer  Tendenz  der  jungen 
Sporangien  zur  Aufwärtsrichtung.  Die  Zellen  sind  nicht  in  Reihen  oder  Schichten 
angeordnet.  Es  ist  nicht  erwiesen,  dass  aus  einigen  Archesporzellen  nur  Trabeculae 
und  aus  anderen  nur  Mutterzellen  entstehen;  die  Trabeculae  und  Megasporenmutter- 
zellen  oder  Gruppen  von  Mikrosporenmutterzellen  übertreffen  an  Zahl  meist  die  Arche- 
sporzellen. Es  ist  ferner  nicht  erwiesen,  dass  jede  der  primären  Zellen  des  Sporan- 
giums ein  unabhängiges  Wachsthum  verfolgt;  im  Gegentheil,  ihre  Abkömmlinge  ver- 
mischen sich  ununtei  seh  eidbar. 

Die  Mikrosporangien  und  Megasporangien  sind  erst  zu  unterscheiden,  w*enn  sie 
eine  Menge  von  15000—26000  Zellen  erreicht  haben.  Das  Sporangium  wird  erkennbar 
als  M i kr o sporangium  durch  seine  Differenzirung  in  unregelmässig  tief  und  schwach 
sich  färbende  radiale  Bänder.  Die  sich  stark  färbenden  Regionen  werden  nach  einer 
Periode  thätiger  Theilung  die  Mutterzellen,  aus  den  sich  schwach  färbenden  Regionen 
entstehen  die  Trabeculae,  Wände  und  das  Tapetum.  Das  Tapetum  wird  gebildet  aus 
der  Lage  steriler  Zellen,  welche  den  Mutterzellen  anliegen;  seine  Zellen  sind  klein, 
mit  dichtem  Zellplasma  erftlllt  und  fest.  Die  mittleren  Zellen  der  Trabeculae  werden 
durch  Druck  und  Wachsthum  verlängert;  ihre  Kerne  werden  ebenfalls  länger  und 
spindelförmig.  Die  Aussenwand  des  Mikrosporangiums  ist  gewöhnlich  vier  Schichten 
dick,  die  innerste  Lage  ist  ein  Theil  des  Tapetums.  Die  Innenwand,  d.  s.  die  Zellen 
zwischen  der  Basis  des  Sporangiums  und  dem  Gefässbündel,  entsteht  wahrscheinlich 
durch  Sterilisation  von  Zellen,  die  von  den  Primärzellen  des  Sporangiums  abstammen. 
Die  Theilungen  der  Mikrosporenmutterzellen  können  entweder  successive  oder  gleich- 
zeitig stattfinden.  Die  zwei  Spindeln  der  zweiten  Theilung  werden  nicht  durch  Sekun- 
därfasem  verbunden.  Die  Mikrosporen  sind  gewöhnlich  bilateral  aber  manchmal 
tetraedrisch.     Die  Zahl  der  Mikrosporen  in  einem  Sporangium  beträgt  160000 — 80000Ö 

Ein  Sporangium  wird  in  der  Anlage  als  Megasporangium  erkennbar  durch 
die  deutliche  Vergrösserung  vieler  oder  der  meisten  Zellen  der  dritten  und  vierten 
Schichten.  Diese  vergrösserten  Zellen  sind  als  potentielle  Mutterzellen  zu  betrachten, 
und  ihre  Megasporen  hervorbringende  Anzahl  ist  wahrscheinlich  von  der  Ernährung 
abhängig.  Tafelförmige  Tapetenzellen  werden  in  Verbindung  mit  der  Bildung  dei 
Megasporenmutterzellen  nicht  abgeschnitten;  auch  ist  diese  nicht  die  innerste  Zelle 
einer  Zellreihe,  die  aus  einer  einzigen  Archesporzelle  nach  Art  des  Vorganges  in  den 
Ovula  der  Samenpflanzen  gebildet  wird.  Viele  sich  zur  Grösse  der  reifen  Mutterzellen 
ausdehnende  Zellen  sind  schliesslich  doch  unfähig,  Sporen  zu  erzeugen  und  theilen  sich 
in  kleinere  Zellen,  die  schliesslich  einen  Theil  des  Tapetums  ausmachen.  Die  Trabe- 
culae, das  Tapetum  und  die  Wände  entstehen  in  dem  Megasporangium  wie  in  dem 
Mikrosporangium ;  der  Hauptunterschied  liegt  in  der  grösseren  Dicke  der  einzelnen 
Trabeculae    und    in    dem   reichlicheren    Tapetum    bei  jenem,      Einzelheiten    über  die 


Digitized  by 


Google 


Sporangien,  Sporen.  341 

Theilung  der  Megasporenmutterzelle  wurden  nicht  erhalten.  Die  Megasporen  sind  ge- 
wöhnlich tetraedrisch,  aber  gelegentlich  auch  bilateral.  Ihre  Zahl  in  einem  Sporangium 
beträgt  150—800. 

Um  eine  festere  Nomenklatur  zu  sichern,  wird  vorgeschlagen,  den  Ausdruck 
Archesporium  für  ein  Pteridophytensporangium  anzuwenden  zur  Bezeichnung  der  Ober- 
flächenzelle oder  Zellen,  von  denen  das  sporogene  Gewebe  seinen  Ursprung  nimmt. 

57.  Fitting.  H.  Bau  und  Entwicklungsgeschichte  der  Makrosporen 
von  Isoetes  und  Selaginella  und  ihre  Bedeutung  für  die  Kenntniss  des 
Wachsthums  pflanzlicher  Zellmembranen.  (Bot.  Z.,  LVIII,  107—166  m.  2  Taf. 
August  1900.) 

I.  Bau  der  reifen  Makrosporen  der  Jjjoe^es-Arten.  Die  Sporenwand  setzt 
>^ich  aus  4  Hauptschichten  zusammen:  1.  dem  stark  verkieselten,  glasig  spröden  Peri - 
spor,  2.  dem  bei  den  meisten  Species  in  drei  Lamellen  gespaltenen,  dunkelbraun  ge- 
färbten Exospor,  8.  dem  Mesospor,  einer  sehr  dünnen  Membran  von  bräunlicher 
Farbe,  die  sich  sehr  leicht  vom  Exospor  ablösen  lässt,  und  4.  dem  aus  Cellulose  be- 
stehenden Endospor.  Der  Inhalt  der  reifen  Sporen  besteht  aus  Protoplasma,  in 
das  sehr  zahlreiche  kleinere  und  grössere  Oeltropfen  und  kleine  Körner,  wohl  Protel'n- 
körper,  eingelagert  sind.  Stärkekömer,  vor  der  Reife  in  grosser  Menge  vorhanden, 
fehlen  vollständig;  nui*  bei  J.  echinospora  fanden  sie  sich  in  geringer  Menge. 

II.  Entwicklungsgeschichte  der  Makrosporen  von  Isoetes.  1.  lacustris 
beginnt  im  Titisee  (Baden)  seinen  Jahrestrieb  Ende  Mai,  die  ersten  Makrosporenmutter- 
zellen  finden  sich  Mitte  Juni,  Sporen  schon  Ende  Juni,  Blätter  mit  Mikrosporangial- 
anlagen  Mitte  Juli;  die  Reife  der  Makrosporen  tritt  aber  erst  im  Herbste  ein.  J. 
eckinospora  entwickelt  sich  im  Feldsee  ^/^ — 1  Monat  später.  L  Durieui  und  J.  hystrix 
treiben  im  Kalthause  Ende  September  aus,  die  Ausbildung  der  Makrosporangialblätter 
dauert  ebenfalls  l^/a— 2  Monate  und  die  Sporen  reifen  gleichfalls  erst  sehr  viel  später. 
Die  Anlage  und  Ausbildung  der  Makrosporenmutterzellen  erfolgt  in  einem 
^nel  späteren  Entwicklungsstadium  des  Sporangiums,  als  bisher  angenommen  wurde. 
Eine  Auflösung  der  TapetenzeUen  findet  niemals  statt;  sie  bleiben  bis  zur  völligen 
>porenreife  erhalten.  Bei  den  Theilungen  der  Sporenmutterzellen  finden  die  ersten 
rorbereitenden  Veränderungen  im  Plasma  statt,  während  der  Kern  sich  noch  vollkommen 
Q  Kühe  befindet.     Die  Anlage  der  Spezialmutterzellwände  erfolgt  zum  grössten  Theile 

•  hne  Betheiligung  der  zwischen  je  zwei  Tochterkernen  ausgebildeten  Verbindungs- 
fiden;  sie  gehen  also  nicht  oder  nur  theilweise  aus  den  Zellplatten  der  Kernver- 
indungsfäden  hervor,  sondern  aus  Zellplatten  zwischen  den  Plasmastrahlungen,  die 
lit    jenen  Fäden  in   keinerlei  Beziehung   stehen.    Auf   die   so    gebildete  Mittellamelle 

erden  Verdickungen  aufgelagert,  anfangs  gleichmässig,  dann  aber  werden  auf  ihr 
ihlreiche  kleine,  polsterförmige  Verdickungen  gebildet,  annähernd  entsprechend  den 
larakte ristischen  Verzierungen  der  reifen  Sporen  als  Netzwerk  (I.  Durieui,  L  lacustris) 
ier  runde  Warzen  (J.  eckinospora,  L  hystrix,  L  velata).  Bei  I.  Durieui  fehlen  in 
m  beiden  sterile  Sporen  liefernden  Spezialzellen  diese  Verdickungen.  Bei  der  Anlage 
>r  Sporenhäute  entsteht  das  stark  verkieselte  Perispor  erst  nach  dem  Exospor, 
ihrscheinlich  auf  Kosten  der  Spezialmutterzellmembran.  Zwischen  Exospor  und 
3SOspor  bilden  sich,  besonders  bei  L  Durieui,  L  hystrix  und  I.  velata,  beim  Heran- 
ichsen  weite  Zwischenräume.  Femer  findet  bei  der  Weiterentwicklung  der 
n^en  Sporen  anlagen  eine  fast  allseitige  Abhebung  des  Mesospors  vom  Sporen- 
ismsL,  das  sich  allmählich  zu  einer  regelmässigen,  nur  am  Sporenscheitel  mit  diesem 

Bertthrung  bleibenden  Kugel  abrundet,  statt.  Der  Plasmakörper  der  Sporenanlage 
omt  nicht  an  Masse  zu.  Die  Räume  zwischen  Exo-  und  Mesospor  sowie  zwischen 
sem  und  dem  Plasmakörper  sind  mit  einer  Flüssigkeit  erfüllt,  die  das  Material  für 
;  ^Wachsthum  der  Häute  liefert.  Dieses  erfolgt  durch  Intussusception  in  der 
Fseren   und  inneren  Membranschaale.    Eine  direkte  Betheihgung  des  bis   unmittelbar 

•  der  Sporenreife  substanzarmen  Plasmas  an  diesem  Wachsthum  findet  nicht  statt. 
la.iiix   dehnt  sich  der  Plasmakörper  aus  und  legt  sich  dem  Mesospor  und  dieses  dem 


Digitized  by 


Google 


342  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

Exospor  an.  Wenig  später  bildet  sich  eine  neue,  aus  Cellulose  bestehende  Hautschicht, 
das  Endospor,  an  welche  kurz  vor  der  Sporenreife  noch  eine  dünne,  Pectinreaktionen 
zeigende  Lamelle  angelagert  wird.  Erst  nach  der  Bildung  des  Endospors  füllen  sich 
die  Sporen  mit  Oeltropfen,  Stärkekörnern,  welche  aber  später  wieder  verschwinden, 
und  mit  Plasma;  ihr  Bildungsmaterial  muss  die  dicken  Sporenmembranen  durchwandern. 
Die  Einlagerung  von  Kieselsäure  in  das  Perispor  geschieht  erst  ziemlich  spät.  Die 
Zellen  der  Sporangienwand  und  der  Trabecu lae  sind  während  der  Sporenentwicklung 
reich  an  Stärke,  und  die  Tapetenzellen  leiten  die  Stoffe  den  sich  entwickelnden  Sporen 
zu,  indem  sie  sich  wie  aktive  Drüsenzellen  verhalten.  Nach  Anlage  des  Eudospors 
schrumpfen  sie,  und  die  Ernährung  muss  nun  von  den  Zellen  der  Sporangienwand  und 
der  Trabeculae  allein  besorgt  werden.  Die  Sporenanlagen  sind  im  Sporangium  von 
einer  Flüssigkeit  umgeben,    die  erst  bei  vollständiger  ßeife    der  Sporen    verschwindet. 

Die  reife  Spore  von  Sdaginella  besitzt  eine  Wandung,  welche  sich  zusammen- 
setzt aus:  1.  einem  sehr  dünnen,  verkieselten  Perispor,  das  vielen  Arten  aber  ganz 
fehlt,  2.  dem  gelb  bis  gelbbraun  gefärbten,  oft  in  zwei  Schichten  differenzirten  Exo- 
spor, 3.  dem  sehr  dünnen,  gelblich  gefärbten,  leicht  vom  Exospor  zu  trennenden 
'Mosospor  und  4.  dem  aus  Cellulose  bestehenden  Endospor.  Ihr  Inhalt  besteht  aus 
Protoplasma,  in  das  Oeltröpfchen  und  Protei'nkörner  eingelagert  sind.  Stärkekömer 
fehlen  stets.    Bei  S.  Galeotti  findet  sich  auch  noch  eine  Vacuole. 

Die  an  S.  helveUca  Lk.,  S.  spinulosa  A.  Br.,  S.  Martensii  Spr.  und  S.  Galeottii  Spr. 
gemachten  Beobachtungen  über  die  Anlage,  Ausbildung  und  Theilung  der  Makrosporen- 
mutterzellen,  die  Anlage  der  Sporenhäute,  die  Weiterentwicklung  bis  zur  Sporenreife 
weichen  von  den  Angaben  Heinsen's  vielfach  ab.  Sie  zeigen  eine  auffällige  Ueber- 
einstimmung  mit  Isoetes. 

Ein  Schlusskapitel  behandelt  die  Bedeutung  der  jugendlichen  Entwicklungsstadien 
der  Isoetes-  und  SeZa^ine/to-Makrosporen  ftlr  die  Kenntniss  des  Wachsthums  pflanz- 
licher Zellmembranen  Das  sehr  beträchtliche  Flächen-  und  Dickenwachsthum  des 
Peri-,  Exo-  und  Mesospors,  bei  Selaginella  auch  der  Spezialmutterzellmembranen,  kann 
lediglich  durch  Intussusception  erfolgen.  Bei  Selaginella  sind  hiermit  auch  noch 
Gestaltungsvorgänge  verknüpft,  durch  welche  die  Exosporverzierungen  ausgebildet 
werden.  Das  Wachsthum  der  Sporenhäute  findet  ohne  jeden  Kontakt  mit  dem 
Plasmakörper  der  Spore  und  ohne  Berührung  mit  einem  aus  den  Tapeten- 
zellen abzuleitenden  Periplasma  statt.  Diese  verschiedenen,  gleichzeitig  wachsenden 
Membranen  sind  in  ihren  chemischen  Eigenschaften  wesentlich  von  einander  abweichend- 
Die  jugendlichen  Sporenhäute  sind  also  im  Stande,  selbstständig  zu  wachsen;  sie  ent- 
nehmen die  für  sie  nöthigen  Stoffe  aus  einer  sie  umspülenden  und  durchtränkenden 
Lösung,  zugeführt  durch  die  Tapetenzellen.  Der  Membran  als  solcher  sind  also 
Lebensfunktionen  in  höherem  Maasse  zuzuschreiben,  als  es  heute  üblich  ist. 

68.  Strasbnrger,  E.  üeber  Reduktionstheilung,  Spindelbildung,  Centro- 
somen- und  Cilienbildner  im  Pflanzenreiche.  (Histolog.  Beitr.,  VI,  224  S.  m.  4  Ta(. 
Jena  [G.  Fischer].) 

Die  Theilungsvorgänge  in  den  Sporenmutterzellen  von  Osmunda  rtgdu^ 
Sonderung  der  Mutterchromosomen,  Trennung  ihrer  Längshälften  und  deren  Ver- 
kürzung, vollziehen  sich  in  gleicher  Weise  wie  in  den  Pollenmutterzellen. 

Die  Eigenart  der  ersten  Kerntheilung,  welche  auf  die  numerische  Beduktion  der 
Chromosomen  in  Pollen-  und  Sporenmutterzellen  folgt,  besteht  darin,  dass  die  Tochter- 
chromosomen, die  aus  der  Längsspaltung  des  Mutterchromosoms  hervorgehen,  zur  früh- 
zeitigen Trennung  neigen,  und  dass  sie  alsbald  eine  zweite  Längsspaltung  eingehen. 
Die  zweite  Kerntheilung,  die  auf  die  numerische  Reduktion  der  Chromosomen  folgt 
hat  nur  noch  die  Aufgabe,  die  im  ersten  Theilungsschritt  bereits  erzeugten  Enkelchromo- 
somen auf  die  Enkelkerne  zu  vertheilen.  Durch  die  zwei  Längsspaltungen  im  ersten 
Theilungsschritt  und  die  hierdurch  ftlr  den  zweiten  Theilungsschritt  geschaffenen  Be- 
dingungen werden  die  Eigenheiten  veranlasst,  durch  welche  beide  Kerntheilungen  von 
gewöhnlichen  Kerntheilungen  abweichen. 


Digitized  by 


Google 


SporaDgien,  Sporen.  343 

Die  zweite  Längsspaltung  der  Tochterchromosomen  ist  schon  frühzeitig  ange- 
deutet durch  regelmässige  Sonderung  in  aufeinanderfolgende  Chromatinscheiben  und 
Spaltung  innerhalb  dieser  Scheiben.  Entgegen  der  früheren  Angabe,  dass  die  Sporen- 
mutterzellen  nur  12  Kemplattenelemente  besitzen  sollten,  konnten  20 — 22  Paarlinge 
für  jeden  Zellkern  festgestellt  werden.  Ebenso  wurden  in  den  Prothallien  ausser  12,  wie 
früher  angegeben,  auch  16  Chromosomen  und  mehr  gezählt;  die  Kerne  des  Gameto- 
phyten  von  O.  führen  also  keinesfalls  mehr  Chromosomen  als  die  Sporenmutterzellen. 
In  den  vegetativen  Geweben  des  Sporophyten  ist  die  Chromosomenzahl  eine  wesentlich 
grössere. 

Die  Paarlinge  erlangen  kurz  vor  Anlage  der  Kernspindel  eine  gewisse  Aehn- 
lichkeit  mit  Vierergruppen.  Die  Kernspindel  wird  mehrpolig  angelegt.  Sodann  voll- 
zieht sich  die  zweite  Längsspaltung.  Bei  den  Prophasen  in  den  Tochterkernen  sondern 
sich  die  Schleifen,  werden  in  die  Aequatorialebene  eingezogen  und  bilden  dort  die 
Kernplatte,  in  der  die  Enkelchromosomen  in  den  Paaren  meist  parallele  Lage  auf- 
weisen. 

Stevens  hatte  (1898)  die  zweite  Längsspaltung  der  Chromosomen  in  die  Pro- 
phasen der  Tochterkeme  verlegt.  Calkins  deutete  (1897)  die  Paarlinge  in  Folge  der 
Aehnlichkeit  mit  den  Vierergruppen  des  Thierreichs  im  Sinne  der  ßeduktionstheilung. 
Nemec  hatte  (1898)  die  Anlage  der  Kernspindel  in  den  vegetativen  Zellen  bi- 
polar, in  den  Sporenmutterzellen  multipolar  gefunden.  Die  von  ihm  benutzten  Vege- 
tationspunkte der  Wurzelspitzen  bieten  nun  aber  in  Hinsicht  auf  Spindelbildung  ein  . 
extremes  Verhalten  dar. 

ö9.  Smith,  R.  W.  The  achromatic  spindle  in  the  spore  mother  cells  of 
Osmunda  regalis.     (Bot.  Gaz.,  XXX,  861—377  mit  1  Taf.) 

Die  Sporangien  von  Osmunda  cinnamomea  und  O.  Claytoniana  erscheinen  am  Ende 
des  Sommers  und  erreichen  in  der  Mitte  des  Herbstes  ihr  Mutterzellstadiam,  in  welchem 
sie  während  des  Winters  ruhen;  die  Theilung  in  Sporen  geschieht  dann  im  Frühjahre. 
0-  regalis  differenzirt  ihre  Mutterzellen  erst  Mitte  April,  und  die  Theilung  in  Sporen 
geschieht  drei  Wochen  später. 

Die  achromatische  Spindel  entsteht  gänzlich  aus  cytoplasmatischem  Material 
(Kinoplasma),  welches  sich  um  den  Kern  in  der  Synapsis  oder  dem  Spiremstadium  in 
Form  von  undeutlich  gekörnter,  färbbarer  Masse  anhäuft.  Das  Kinoplasma  wird  deut- 
lich kömig;  die  Körnchen  ordnen  sich  in  kurze,  mit  der  Kernmembran  konzentrische 
Reihen,  und  diese  häufen  sich  an  zwei  gegenüberliegenden  Seiten  des  Kerns  an.  Ge- 
wöhnlich wird  ein  Pol  eher  gebildet  wie  der  andere  und  zwar  auf  der  von  der  chro- 
matischen Masse  der  Synapsis  abgewendeten  Seite  des  Kernes.  Die  Spindel  ist  von 
Anfang  an  bipolar.  Nemec 's  Verallgemeinerung,  dass  sporogene  Zellen  sich  durch 
ihre  eine  multipolare  Phase  durchmachende  Spindeln  gegenüber  den  vegetativen  Zellen 
charakterisiren,  ist  daher  für  Osmunda  nicht  stichhaltig.  Die  ausgebildete  Spindel  zeigt 
keinen  unterschied  zwischen  Central-  und  Mantelfasem  und  keine  Körper,  welche  als 
Centrosphären  gedeutet  werden  könnten;  alle  Fasern  laufen  von  Pol  zu  Pol.  Die  Auf- 
lösung der  Kemmembran  wird  von  einer  plötzlichen  Verschmälerung  der  Spindel  und 
einem  entsprechenden  Wachsthum  in  die  Länge  begleitet.  Während  der  Anaphase 
werden  neue  (sekundäre)  Fasern,  nicht  zu  verwechseln  mit  Mantelfasern,  über  die  Pole 
getrieben,  welche  sich  in  der  Aequatorialregion  der  Zelle  treffen.  In  der  späten  Ana- 
phase beginnen  die  Primärfasern  und  bald  nach  ihnen  die  Sekundärfasem  sich  aufzu- 
lösen; sie  bilden  zuerst  perlschnurartige  Fäden,  dann  Kömchen.  Zu  gleicher  Zeit  er- 
scheint alles  färbbare  Cytoplasma  körnig. 

Die  Spindeln  der  zweiten  Theilung  haben  ihre  Axen  parallel  der  ersten  Zellplatte. 
8ie  bauen  sich  aus  den  kömigen  Produkten,  die  aus  der  Auflösung  der  ersten  Spindel 
entstehen,  auf.  Die  Vorgänge  der  zweiten  Spindeln  wiederholen  genau  jene  der  ersten 
mit  der  Ausnahme,  dass  vier  Sekundärspindeln  durch  die  Vereinigung  der  während  der 
Anaphase  getriebenen  Sekundärfasern  gebildet  werden.  Die  Primärspindeln  werden  so 
umeinander  gedreht,   dass   die   vier   Tochterkerne  in   die  TetraedersteUung   kommen. 


Digitized  by 


Google 


344  C-  Brick:  Pteridophyten  1900. 

Zellplatten  werden  quer  durch  die  sechs  Spindeln  (2  primäre  und  4  sekundäre)  gebildet 
und  mit  ihnen  in  Zusammenhang  die  Trennungswände  der  Sporen. 

60.  Druery,  Ch.  T.  Fem  sporangia.  (G.  Chr.,  XXVU,  399—400.)  Fern 
spores.     (G.  Chr.,  XXVIII,  196—197.) 

Populäre  Beschreibung  der  Farnsporangien  und  Sporen,  ihrer  Verbreitung  und 
Keimung. 

61.  Dpuepy,  Ch.  T.  Spore  production.  (Rep.  Brit.  Pterid.  Soc.  —  Fem  Bull., 
Vni,  43.) 

Die  Anzahl  der  von  einem  kräftigen  Exemplar  von  Athyrium  jedes  Jahr  erzeugten 
Sporen  wird  auf  1100  Millionen  geschätzt.  Trotzdem  entsteht  nur  selten  freiwillig  eine 
Pflanze  aus  ihnen,  während  in  der  unter  Glas  geschützten  Kultur  zahlreiche  Pflanzen 
erzogen  werden.  Die  Sporen  fallen  also  fast  sämmtlich  den  Insekten  als  Nahrun;; 
anheim. 

Vergl.  ferner  Bargerstein  (Ref.  9)  über  Sporenkeimung  bei  Lichtabschluss,  Robert- 
son (Ref.  868)  über  Bild ungsab weichungen  bei  Lycopodüim  clavatum,  Juel  (Ref.  7)  über 
Fortpflanzung  und  Christ  (Ref.  147)  über  Sporen  einiger  Farne  bes.  bei  Bastarden  nach 
Untersuchungen  von  Ternetz. 

Y.  Systematik,  Ftoristik,  Geographische  Verbreitung. 

62.  Diels,  L.  Parkeria ceae.  (In  Engler:  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien. 
Lfg.  194,  p.  889-842  m.  2  Fig.) 

Bei  den  einzelnen  im  Folgenden  aufgezählten  Familien  werden,  den  Grundsätzen 
des  Werkes  entsprechend,  stets  besprochen:  Wichtigste  Litteratur,  Merkmale,  Prothallium. 
Vegetationsorgane,  anatomisches  Verhalten,  Sporangien,  Sporen,  geographische  Ver- 
breitung, Nutzen,  verwandtschaftliche  Beziehungen  und  Eintheilung. 

Einzige  Gattung  der  Parkeriaceen  ist  Ceratopteris. 

68.  Diels,  L.     Matoniaceae.     (Ebenda,  p.  848—347  m.  6  Fig.) 

Einzige  Gattung  ist  Matcmia.  Die  fossilen  Matoniaceen  werden  von  H.  Potonie 
(p.  847—850)  hinzugefügt. 

64.  Diels,  L.     Gleicheniaceae.     (Ebenda,  p.  850 — 866  m.  6  Fig.) 

1.  Stromatopteris.  2.  Gleichenia.  Die  fossilen  Gleicheniaceen  sind  von  H.  Potoni^ 
(p.  855 — 856)  besprochen. 

65.  Diels,  L.     Schizaeaceae.     (Ebenda,  p.  866—871  m.  10  Fig.) 

Die  Eintheilung  der  Familie  erfolgt  nach  Prantl  in  I.  Schizaeeae:  1.  SchizafQ^ 
II.  Lygodieae:  2.  Lygodium,  III.  Aiieimieae:  8.  Mohria  und  4.  Aneimia.  Fossile  Schizaea- 
ceen  von  H.  Potoni6  (p.  866,  871—872). 

66.  Diels,  L.     Osmundaceae.     (Ebenda,  p.  872—880  m.  6  Fig.) 

1.  Todea,  2.  Leptopteris,  i8.  Osmunda.  Fossile  Osmundaceen  von  H.  Potonie 
(p.  878,  880). 

67.  Sadebeck.  R.    Hydropteridineae.    (Ebenda,  p.  881—888.) 
Zusammengestellt   wird   hier  die  gesammte  wichtigere  Litteratur,   die  Merkmale 

und  die  Eintheilung  in  Salviniaceae  und  Marsiliaceae. 

68.  Sadebeck,  R.  Salviniaceae.  (Ebenda,  Lfg.  194  u.  195,  p.  888—402  mit 
18  Fig.) 

Der  Eigenartigkeit  der  Familie  entsprechend,  erfahren  die  Kapitel  über  die 
Vegetationsorgane  und  ihre  Entwicklung  sowie  über  Sori,  Sporangien,  Sporen  und  Pro- 
thallien  eine  ausführlichere  Behandlung.  Eintheilung:  1.  Azoüa,  2.  SalviniiL  Fossile 
Salviniaceen  von  H.  Potoni6  (p.  402). 

69.  Sadebeck,  ß.    Marsiliaceae.    (Ebenda,  Lfg.  196,  p.  408 — 421  m.  12  Fig.) 
Auch   hier   wird   den  Vegetationsorganen   sowie  dem  Sporokarp  und  seiner  Ent- 
wicklung  ein   breiterer  Platz   gewährt.    Eintheilung:    1.  Marnlia,  2.  Füularia.    Fossile 
Marsiliaceen  von  H.  Potoni6  (p.  421). 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  345 

70.  Bitter,  G.  Marattiaceae.  (Ebenda,  Lfg.  195  und  199,  p.  422—444  mit 
"^^  Fig.) 

I.  Anqiopieridtae'i  1.  Angiopteris,  2.  ArchangiopteriSf  ü.  Marattieae:  8.  MaratHüf 
ni.  Kaülfussieae:  4.  Kaulfussia,  IV,  Danaeeae:  6.  Danaea.  Zahlreiche  fossile  Beste  der 
Marattiales  werden  von  H.  Potoniö  (p.  489 — 440,  442,  444—449)  behandelt. 

71.  Bitter,    ö.     Ophioglossaceae.     (Ebenda,   Lfg.  199,  p.  449—472  mit  6  Fig.) 
1.  0phioglo89umy   2.  Botrychiuniy  8.  Hdminthostachys.    Fossile  Ophioglossaceen  von 

H.  Potonie  (p.  472). 

72.  Potonie.  H.  Ueber  die  fossilen  Filicales  im  Allgemeinen  und  die  Reste  der- 
selben zweifelhafter  Verwandtschaft.    (Ebenda,  Lfg.  199  u.  204,  p.  478—616  m.  48  Fig.) 

78.    Potonie,  H.    Sphenophyllaceae.     (Ebenda,  Lfg.  204,  p.  516—619  m.  7  Fig.) 
74.    Sadebeek,    R.     Equisetaceae   (der   Jetztwelt).     (Ebenda,   Lfg.    204   u.  206, 
p.  620—548  m.  28  Fig.) 

Einzige  Gattung  ist  Equisetum. 

76.  Potonie,    H.    Fossile   Equisetaceae.     (Ebenda,   Lfg,  206,  p.  648 — 661  mit 
2  Fig.) 

74.    Potonie,  H.  Calamariaceae.    (Ebenda,  p.  661 — 668  m.  4  Fig.) 

77.  Potonie,  H.  Protocalamariaceae.    (Ebenda,  p.  568 — 662  m.  4  Fig.) 

78.  Pritzel,    E.  Lycopodiaceae.     (Ebenda,    Lieferung   206  u.    206,    p.  668 — 60(> 
mit  27  Fig.) 

1.  Phylloglossum,  2.  Lycopodium.     Fossile  Arten  von  H.  Potonie  (p.  606). 

79.  Pritzel,  E.     Psilotaceae.    (Ebenda,  Lfg.  206,  p.  606—619  m.  7  Fig.) 
1.   Tme^ipteris,  2.  FsUotum, 

80.  Potonie,  H.    Fossile  Psilotaceae.    (Ebenda,  p.  620—621  m.  2  Fig.) 

81.  Underwood,  L.  M.  The  System  of  ferns  proposed  in  „Die  Natürlichen 
Pflanzenfamilien".  (Fernwort  Papers,  presented  at  a  meeting  of  fem  students.  held  in 
New  York  City  June  27,  1900,  under  the  auspices  of  the  Linnaean  Fern  Chapter,. 
p.  16—19.     Binghampton  [W.  K.  Clute  &  Co.].) 

Verf.  bespricht  einige  Abweichungen,  besonders  bei  den  Polypodiaceen,  von 
anderen  gebräuchlichen  Farnsystemen,  z.  B.  die  Trennung  der  Gattung  Dennstaedtia 
von  Dichtwiia  und  die  Zertheilung  dieser  in  8  Genera,  die  Trennung  der  bisher  vielfach 
unter  Onoclea  vereinigten  Arten,  die  Zertheilung  der  aspidioiden  Formen,  die  Spaltung 
von  Davallia  und  die  Stellung  von  Nephrolepis  zu  den  Davallieen,  die  Zertheiluug  von 
Äsplenium.  Gymnogramme,  Taenitis  und  Acrostichum  in  mehrere  Gattungen,  die  Stellung 
von  Notholaena  zwischen  Fellaea  und  Cheilanthes  sowie  von  Pellaea  Stellen  zu  Crypto- 
gramme.  Fraglich  erscheinen  die  Zusammenziehung  von  Camptosorus  und  Scolopendrium 
in  eine  Gattung,  die  Vereinigung  von  Lomaria  und  Blechnum,  die  Stellung  einiger 
Xotholctena-Arieu,  z.  B.  N.  nivea  und  N.  tenera,  zu  Fellaea  und  die  Behandlung  von 
Polypodium. 

82.    Gilbert,  B.  D.    Athyrium  as  a  genus.    (Ebenda,  p.  26—29.) 
Athyrium  ist  nicht  als  Unt er abth eilung  zu  Asplenium    zu    stellen    oder   mit   einer 
andern  Gattung  zu  vereinigen,  sondern  bildet  ein  eigenes  gutes  Genus,  welches  besonders 
auch    durch  die  Krümmung  des  Sorus  und  des  Indusiums  und    das  häufig,    aber   nicht 
imnier  gefranste  Indusium  ausgezeichnet  ist. 

88.   Underwood,  L.  M.    On  the  genera  of  the  Schizaeaceae.    (B.  Torr.  B.  C.,^ 
tXVII,  90.) 

Eine  historische  Aufzählung  der  Gattungen. 

84.  Greene,  E.  L.  Necker's  genera  of  ferns.  I.  (Pittonia,  IV,  108 — 107.) 
Entgegen  der  Behauptung  ITnderwood's,  dass  Necker's  Famgattungen  nicht 
uf  Typen  basirt  sind,  und  dass  frühere  Angaben  nicht  citirt  werden,  so  dass  sie  nicht 
[dt  Sicherheit  wiederzuerkennen  sind,  wird  gezeigt,  dass  der  Typus  von  Achomanes 
as  mit  ungetheilten  Wedeln  versehene  Trichomanes  membranaceum  L.  ist.  Die  Gattung 
Meiosis  ist  begründet  auf  die  mit  einfachen  Wedeln  und  parallelen  Fruktifikationslinien 
ersebene  Fterü  lineata  L.  =  Vittaria  Ivneata  Sw.;   der  Necker'sche  Name  ist  aber  drei 


Digitized  by 


Google 


346  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

Jahre  älter  als  Vittaria.  Von  Vittaria- Arien  würden  hierher  gehören  Oetosis  lineata, 
Oe.  filiformis,  Oe.  zosteraefolia,  Oe.  isoetifclia,  Oe.  dongata  und  Oe.  endformis.  Onopteris 
ist  zur  Gattung  erhoben  von  der  Art  Asplenium  Onopteris  =  -4.  Adiantum  nigrum  L. 
Äsplenium  der  älteren  Botaniker  war  Scolopendnum, 

86.  Carputhers,  W.  The  nomenclature  of  Platycerium.  (J.  of  B.,  XXXYin 
128—126.) 

Nach  einer  historischen  Studie  über  die  Entdeckung  und  Beschreibung  der  ver- 
schiedenen Arten  kommt  Verf.  zu  folgender  Synonymie:  1.  P.  cdcicorne  Desv.  1827  = 
Hemionitis  multifida  platyceros  etc.  Plukenet  1700,  Neuroplatyceros  Aethiopicus  etc.  Plukenet 
1706,  Acfostichum  alckome  Willemet  1794,  Ä.  bifurcatum  Cavanilles  1799,  P.  angusi/Uum 
Desvaux  1827,  Neuroplatyceros  aldcome  F^e  1844.  2.  P.  coronarium  Desv.  1827  =  Osmundü 
coronaria  König  1785,  Acr.  bi forme  Swartz  1801,  P.  bi forme  Blume  1828,  Acr.  fuci forme 
Wallich  1828,  Neuroplatyceros  biformü  Fee  1844.  8.  P.  8temma7'ial>esv.  1827  =  Acrostichum 
stemmaria  Palisot-Beauvois  1804,  Neuroplatyceros  Aethiopicus  F6e  1844,  Platycerium 
Aethiopicum  Hooker  1864.  4.  P.  angolense  Wel witsch  1868  —  P.  Elephantotis  Schweinfurth 
1871,   P  aethiopicum  Hooker  i.  p.  1868. 

86.  Christ,  H.  La  question  des  „petites  espfeces*  en  botanique.  (BulL 
de  la  Murithienne  Soc.  Valais.  d.  Sc.  nat.  XXVIII,  1899,  p.  218—215,  Sion  1900.) 

Zu  Gunsten  der  Ansicht  von  Wettstein  sprechen  Äsplenium  lepidutn  Pr.  im 
südöstlichsten  Verbreitungsgebiet  von  A.  Ruta  muraria  und  A.  Fetrarchae  DC.  im  süd- 
westlichsten Grenzgebiete  von  A.  Trichomanes  vorkommend.  Aber  die  so  nahe  ver- 
wandten und  häufig  als  Unterarten  eines  Typus  vereinigten  Arten  Aspidtum  spintdosum 
Sw.  und  A.  dilatatum  Sw.  finden  sich  in  der  Schweiz  wie  überall  untereinander 
vermischt. 

Vergl.  auch  Christ,  Farnkräuter  der  Schweiz  (Ref.  147). 

Nordpolargebiet. 

87.  Holm,  Th.  Catalogue  of  plants  collected  by  Messrs.  Schuchert,  Stein  and 
White  on  the  east  coast  of  Baffin's  Land  and  west  coast  of  Greenland.  (B.  Torr. 
B.  C,  XXVII,  68.) 

88.  Düsen,  P.  Beiträge  zur  Flora  der  Insel  Jan  Mayen.  (Bhg.  K.  Sv.  Vet.-Ak. 
Hdlg.  Stockholm,  XXVI,  16  S.  m.  1  Taf.) 

Als  Seltenheit  wird  ein  einziger  Farn,  Cystopteris  fragilis  Beruh.,  angeführt. 

89.  Andersson,  6.,  och  Hesselmann,  H.  Bidrag  tili  kännedomen  om  Spetsbergens 
■och  Beeren  Eilands  kärlväxtflora,  grundade  p&  jakttagelser  under  1898  &rs  svenska 
polarexpedition.     (Ebenda,  88  S.  m.  29  Textfig.  u.  4  Taf.  —  Pterid.  p.  84—86.) 

Skandinayien. 

90.  Notö,  A,  Florula  Tromsöensis.  Ed.  nov.  (Tromsö  Museums  Aarshefter, 
XXIII,  176—177.) 

91.  Bell,  J.  M.  Notes  on  a  visit  to  the  Dovrefield,  Norway,  in  July  and 
August  1899.     (Tr.  Pr.  Bot.  Soc.  Edinburgh,  XXI,  281-290.) 

92.  Bohlin,  Knut.  Ett  exempel  p&  ömsesidig  vikariering  mellan  en 
fjäll-  och  en  kustform.  (Ein  Beispiel  der  Vertretung  einer  Hochgebirgs-  durch  eine 
Küstenform.)     (Bot.  Not.  Lund.,  1900,  p.  161—179,  m.  6  Textfig.  und  französ.  R^sume.) 

Verf.  hat  auf  der  Insel  Runmarö  in  den  äussersten  Scheeren  Stockholms  eine 
Woodsia  gefunden,  die  makroskopisch  mit  der  TT.  alpina  (Bolton)  Gray  der  Hochgebirge 
völlig  übereinstimmt,  in  anatomischer  Hinsicht  aber  zwischen  W.  rufidula  des  Tieflandes 
und  W,  alpina,  doch  viel  näher  der  letzteren,  steht.  Da  die  W.  rufidula  in  Bezug  auf 
ihr  Blattparenchym  mehi*  xerophil  ist  als  W,  alpina,  schliesst  der  Verf.  im  Vergleich  mit 
den  Arbeiten  von  Bonnier  und  Wagner,  die  durch  experimentelle  und  vergleichende 
Untersuchungen  festgestellt  haben,  dass  das  alpine  Klima  eine  mehr  xerophile  Aus- 
bildung des  Blattes  hervorruft,  dass  TT.  alpina  keine  klimatische  Form  von  W.  rufidula 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  347 

ist.    Da  die  Woodsia  aus  Eunmarö  nach  zweijähriger  Kultur   bei  Stockholm  sich   nicht 
in  der  W.  rufidida-Richiung   verändert  hat,    hält  der  Verf.  die   genannte  Form   für   ein 
Pseudorelict  (im  Sinne  Sernander's  und  Nathorst's)  von  W.  cUpina.    Bohlin. 
98.  Nordstedt,  0.    Om  Sandhems  flora.    (Bot.  Not.,  278—278.) 

Grossbritannien. 

94.   Bennett,  A.     Contributions    towards    a    flora    of    Caithness.     III.    Plauts    of 
i^troma  Isle,  Pentland  Firth.     (Ann.  Scott.  Nat.  Hist.  Edinburgh,  p.  117,  119.) 

96.   Trail,  J.  W.  H.     Topographical  Botany  of   Scotland.     (Ebenda,  p.  104—107.) 
41  Arten  Filices,  8  Equisetaceae,    5  Lycopodiaceae,    8  Selagindlaceae,    1  Marsileaceoe 
werden  mit    ihren    Varietäten    aufgezählt    und    durch    Zahlen    die    Gebiete    ihres  Vor- 
kommens angegeben. 

96.  Bennett,  A.    Eecords   of   Scottish    plants  for  1899,    additional  to  Watson's 
.Topographical  Botany"  2nd  ed.  (1888).     (Ebenda,  169—164.) 

97.  Balfour,  J.  B.    Eighteenth  Century   records    of    Scottish   plants.    (Ebenda, 
169-174,  287—248.) 

98.  Druce,  G.  C.    Notes  on  the  flora  of  Perthshire.     (Ebenda,  286.) 

99.  Marshall,  E.  S  Plants  observed  in  West  Mayo,  June  1899.  (J.  of  Bot., 
XXXVIII,  188.) 

100.  Craig,  W.  Excursion  of  the  Scottish  Alpine  Botanical  Club  to  Kirkby- 
Lonsdale  in  1899.     (Tr.  Pr.  Bot.  Soc.  Edinburgh,  XXI,  270—278.) 

101.  Wheldon,  J.  A.  and  Wilson,  A.  Additions  to  the  flora  of  West  Lancashire. 
(J.  of  B.,  XXXVni,  47.) 

102.  Marshall,  E.  S.    Cardiganshire  Gleanings.    (Ebenda,  261.) 
108.    Linton,  E.  F.    Norfolk  notes.     (Ebenda,  278—274.) 

104.  Linton,  E.  F.  Flora  of  Bournemouth,  including  the  isle  of  Purbeck; 
being  an  account  of  the  flowering  plants,  ferns  etc.  290  S.  m.  Krt.  Bournemouth 
H.  G.  Commin|. 

106.   Andrews.    Channel  Islands  plants  (Ref.  175). 

Niederlande. 

106.  Vuyek,  L.  Verslag  over  het  Vereenigungsjaar  1898/99.  (Nederl.  Kruidk. 
Lrch.,  8  Ser.,  II,  1,  p.  7—22.) 

107.  Ankersmit,  H.  J.  Kok.  CoUectie  planten  van  Brilon  en  omstreeken. 
Ebenda,  56—57.) 

108.  Faqae,  E.  Guide  de  Therborisateur  en  Belgique  (plantes  phan^rogames 
t  cryptogamiques  spontanees  ou  fr^quemment  cultiv^es).  Nouv.  6d.  117  S.  Namur 
L  Wesmael-Charlier]. 

Deutschland. 

109.  Lttrssen,  Ch.  Pteridophyta  in  Bericht  der  Kommission  für  die  Flora  von 
eutschland  1896—1898.     (Ber.  D.  B.  G.,  XVIII  [64|— [69].) 

Vergl.  auch  Christ,  Die  Farnkräuter  der  Schweiz  (Ref.  147). 

110.  Prahl,  F.  Flora  der  Pro\nnz  Schleswig-Holstein,  des  angrenzenden 
3bietes  der  Hansastädte  Hamburg  und  Lübeck  und  des  Fürstenthums  Lübeck. 
Aufl.,  260  S.  Kiel. 

111.  Aseherson,  F.  üebersicht d er Pteridophy ten und Siphonogamen Helgolands. 
'issensch.  Meeresunters.,  herausg.  v.  d.  Komm.  z.  Unters,  d.  deutschen  Meere. 
,  98.  Kiel.) 

Von  Pteridophyten  kommt  nur  Eguiaetum  arvense  vor. 

112.  Bielefeld,  R.  Flora  der  ostfriesischen  Halbinsel  und  ihrer  Gestade- 
sein.    Norden  [Diedr.  SoltauJ. 


Digitized  by 


Google 


348  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

118.  Seemen,  0.  v.  Mittheilung  über  die  Flora  der  ostfriesischen  Insel  Bork  um. 
(Allg.  Bot.  Zeitschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  4—5.) 

Lycopodium  Selago  auf  der  Woldendüne. 

114.  Pieper,  G.  R.  9.  Jahresbericht  des  Botanischen  Vereins  zu  Hamburg, 
1899/1900.     (D.  B.  M.,  XVIII,  91—94.) 

116.  Friedrich,  P.  Beiträge  zur  Flora  von  Lübeck.  (Mitthlg.  Geogr.  Ges.  u. 
Naturh.  Mus.  Lübeck,  XIV,  88.) 

116.  Holtz,  L.  Die  Flora  der  Insel  Eugen.  (VlI.  Jahresb.  Geogr.  Ges.  Greifswald 
1898/1900,  p.  47—64.) 

117.  Abronieit,  J.  Die  Dünenflora  p.  171—272  in  P.  Gerhardt,  J.  Abromeit, 
P.  Bock  und  A.  Jentzsch,  Handbuch  des  Deutschen  Dünenbaues.  666  S.  m.  445  Abb. 
Berlin  [P.  Parey). 

Von  Pteridophyten  kommen  nur  Pteridium  aquüinum  und  Folypodium  vulgare  in 
Betracht. 

118.  Abromeit,  J.  Die  Pflanzenwelt  Masurens  p.  161—166  in  A.  Zweck, 
Masuren,  Samland  und  das  Pregelthal.     Stuttgart  |Hebbing  &  Bückler]. 

119.  Abromeit,  J.  Bericht  über  die  31.  Jahresversammlung  des  Preussischen 
Botanischen  Vereins  in  Sensburg  am  7.  X.  1899.  (Sehr.  Phys.-Oekon.  Ges.  Königsberg 
XLI,  89 — 70.)     Hierin  insbesondere: 

Lettaa,  A.  Bericht  über  floristische  Untersuchungen  und  Sammlungen  in  den 
Kreisen  Tilsit-Ragnit    und    Insterburg-Gumbinnen    im  Sommer  1899,    p.  60—58. 

Freuss,  H.  Die  Frühlingsflora  im  Memelgelände  in  den  Kreisen  Eagnit  und 
Tilsit,  p.  68—68. 

Exkursion  nach  dem  Frischingsforst,  Forstrevier  Gauleden  und  nach  dem 
Zehlaubruch,  p.  87—88. 

120.  Freass,  H.  Bemerkens werthe  Funde  im  Kreise  Pr.  Stargar d.  (Preuss. 
Bot.  Ver.  in  D.  B.  M.,  XVIII,  192  u.  Allg.  Bot.  Zeitschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  128.) 

121.  Ascherson,  F.  Bericht  über  die  72.  (42.  Frühjahrs-)Hauptversammlung  zu 
Neu-Strelitz  am  10.  VI.  1900.     (Verh.  Brand.,  XLII,  p.  I— III.) 

122.  Zschaeke,  H.    Beiträge  zur  Flora  Anhaltina.     (D.  B.  M.,  XVIII,  20.) 

128.  Brandes,  W.  Neue  Beiträge  und  Veränderungen  zur  Flora  der  Proviaz 
Hannover.     (48/49.  Jahresb.  Naturh.  Ges.  Hannover  1897/99,  196—200.) 

124.  Spiessen,  v.  Das  Süskenbruch  bei  Dülmen  in  Westfalen.  (Allg.  Bot. 
Ztschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  176—177.) 

126.  Torka,  V.  Beiträge  zur  Flora  der  Umgegend  von  Paradies-Jordan  (an 
der  Westgrenze  des  Kreises  Meseritz).  (Zeitschr.  Bot.  Abthlg.  Naturw.  Ver.  Posen. 
VI,  72.) 

126.  Miller.  Zur  Flora  von  Tirschtiegel  im  Kr.  Meseritz.  (Ebenda,  VI, 
76—81 ;  VII,  16.) 

127.  Spribille,  F.  Einige  Aufzeichnungen  aus  dem  Kr.  Kempen  und  aus  dem 
Süden  der  Provinz  Posen.     (Ebenda,  VI,  82;  VII,  21—22.) 

128.  Schabe,  Th.  Ergebnisse  der  Durchforschung  der  schlesischen  Phanerogamen- 
und  Gefässkryptogamenflora  im  Jahre  1899.     (Schles.  Ges.,  LXXVH,  86.) 

129.  Hellwig,  Th.  Florenbild  der  Umgegend  von  Kontopp  im  Kr.  Grünberg 
in  Schlesien.    (Allg.  Bot.  Ztschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  8,  187,  141.) 

180.  WinkJer,  W.  Sudeten flora.  Eine  Auswahl  charakteristischer  Gebirgs- 
pflanzen.    190  S.  m.  62  färb.  Taf.,  Dresden  [C.  Heinrich]. 

181.  Zschaeke,  H.  Bryologische  Spaziergänge  in  der  Umgebung  von  Mit tweid» 
in  Sachsen.    (D.  B.  M.,  XVIH,  168.) 

182.  Namnaiiii,  F,  Fampflanzen  der  Umgegend  von  Gera  mit  Berücksichtiguiig 
des  Reussischen  Oberlandes.  (89/42  Jahresb.  Ges.  v.  Freunden  d.  Naturw.,  Gera  [Beuss], 
1896—1899,  14  S.  m.  1  färb.  Taf.) 

28  Famarten,  8  Schachtelhalme  und  5  Bärlapparten  werden  mit  den  aufgefundenen 
Varietäten  und  FormeA  aufgeführt. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitimg.  349 

188.  Leonhardt,  C.    Flora  von  Jena.    Jena  [Vopelius]. 

Berichtigungen  giebt  Hausknecht  in  seiner  Besprechung  des  Buches  in  den 
Mitthlg.  Thüring.  Bot.  Ver.,  N.  F..  XV,  67—78. 

184.  Bornmüller,  J.  Neue  Fundplätze  aus  der  Umgebung  Berka's.  (Mitthlg. 
Thüring.  Bot.  Ver.,  N.  F..  XV,  87.) 

186.  Torges.  Zur  Flora  von  Weimar  und  des  Thüringer  Waldes.  (Ebenda» 
17-19.) 

Verschiedene  Varietäten  und  monströse  Formen  werden  erwähnt  (vergl.  auch 
Eef.  864). 

186.  Reineeke,  C.  L.  Zur  Flora  von  Erfurt.  Berichtigungen  und  Ergänzungen 
zu  Ilse,  Flora  von  Mittelthüringen.     (Ebenda,  58.) 

187.  flergt.  Umbildungen  und  Monstrositäten  von  Famen  des  Thüringer 
'V\'aldes.    (Ebenda,  20).    Vergl.  Ref.  866. 

138.  Hanemann,  J.  Die  Flora  des  Frankenwaldes,  besonders  in  ihrem  Ver- 
hältniss  zur  Fichtelgebirgsflora.     (D,  B.  M.,  XVIII,  24-26,  66—57.) 

189.  Zeiske,  M.  Bie  Pflanzenformationen  in  Hessen-Nassau.  (Abb.  u.  Ber. 
Ver.  f.  Naturk.,  Kassel,  XLIV,  62—69;  XLV,  80—44.) 

140.  Geisenheyner,  L.  Ueber  verschiedene  Formen  von  Blechnum  Spicant  (Verb. 
Ges.  Dtsch.  Naturf.  u.  Aerzte,  71  Vers.  z.  München,  1899,  II  Th.,  p.  219,  Leipzig.) 

F.  serrata  und  f.  trinervia  aus  dem  Idar-Walde. 

141.  Hindenlang,  L.     Flora  der  Landauer  Gegend.     (Pollichia,  LVII,  68— 64.) 

142.  Gradniann,  R.  Pflanzenleben  der  Schwäbischen  Alb,  mit  Berücksich- 
tigung der  angrenzenden  Gebiete  Süddeutschlands.  2.  Aufl.,  Tübingen,  Schwab.  Alb 
Verein  [G.  Schnürlenl- 

148.  Neue  Standorte  von  Phanerogamen  und  Gefässkryptogamen  aus  dem 
Eegensburger  Florengebiete.  (Sitzgsb.  K.  Bot.  Ges.  Eegensburg  in  AUg.  Bot. 
Zeitschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  80.) 

144.  Petzi.    Wichtigere  Funde  aus  dem  Bayrischen  Walde.     (Ebenda,  60.) 

145.  Lotzenberger,  H.  und  Weinhart,  M.  Nachträge  zur  Flora  von  Augsburg. 
34.  Ber.  Natur w.  Ver.  f.  Schwaben  und  Neuburg,  p.  141 — J48.  Augsburg.) 

146.  Woerlein,  G.  Nachtrag  zur  Phanerogamen-  und  Gefässkryptogamenflora  der 
Vfüncbener  Thalebene  mit  Berücksichtigung  der  angrenzenden  Gebiete.  (Ber.  Bayr. 
Bot.  Ges.,  VII,  204.) 

Vergl.  auch  Dalla  Toppe  (Ref.  160). 

Schweiz. 

147.  Christ,  H.  Die  Farnkräuter  der  Schweiz.  (Beitr.  z.  Kryptogamenflora 
.  Schweiz,  herausg.  v.  d.  Schweiz.  Naturf.  Ges.  I,  2.  189  S.  m.  28  Textfiguren.  Bern 
V.  J.   Wjss|.) 

Die  Gefässkrjrptogamen  der  Schweiz  haben  bereits  eine  Bearbeitung  erfahren 
urch  Bernoulli  1867,  Lürssen  1889  und  Ascherson  1896.  Auf  diese  beiden  letzten 
Terke  wird  auch  bezüglich  der  Artdiagnose  verwiesen,  und  nur  die  Varietäten  und 
ybriden  werden  kurz  charakterisirt.  Nicht  berücksichtigt  werden  die  Equiseten, 
ycopodien,  Isoeten  und  SelagineUen,  welche  noch  nicht  genügend  beobachtet  und 
^sammelt  sind,  wofür  einige  Hinweise  gegeben  werden.  Eine  grosse  Reihe  von  Her- 
irien  und  Sammlungen  konnte  zur  Bearbeitung  verwerthet  werden.  In  dem  ein- 
itenden  Theile  ist  eine  Reihe  interessanter  Kapitel  allgemeineren  Inhalts  beachtens- 
erth.  In  dem  Kapitel  über  taxinomische  Einheiten  wird  der  Begriff  der  Art, 
ibspecies,  Varietät  und  Lusus  erörtert.  Die  Subspecies  hat  einen  gewissen  Grad  von 
Ibstständigkeit  erreicht  und  meist  ein  besonderes  geographisches  Areal,  z.  B.  Foly- 
diutn  vulgare  sbsp.  serratum  und  Asplenium  Ädiantum  nigrutn  sbsp.  Onopteria,  bei  denen 
ij  Arten  Mitteleuropa  und  die  Unterarten  der  mediterranen  Flora  angehören.  Die 
irietäten  sind  Abänderungen,  welche  durch  oft  ununterbrochene  Zwischenformen  sich 
die  typische  Art  anlehnen.    Lusus  sind  singulare  Aberrationen  teratologischer  oder 


Digitized  by 


Google 


350  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

unbekannter  Ursache.  Aspidium  Füix  maa  var.  aUenuaium  Christ  bezeichnet  Lürssen  als 
Frostform,  sie  kommt  in  den  Alpen  ohne  Anzeichen  einer  Missbildung  vor,  sie  ist  als 
eine  aus  einer  Frostform  stabil  gewordene,  als  eine  teratogene  Varietät  aufzufassen. 
In  der  Zusammenfassung  phylogenetisch  verwandter  Arten  zu  Gesammtarten  ist  Verf. 
Ascherson  nicht  gefolgt.  Zur  Variation  neigen  einige  Arten  nur  wenig,  andere  sehr 
stark,  so  besonders  Asplenium  Buta  muraria.  Einige  Varietäten  von  monströsem  Charakter 
zeichnen  sich  durch  Stabilität  aus;  solche  monstrogenen  Varietäten  finden  sich  z.  B. 
bei  Scolopendriwn  vulgare.  Weitere  Kapitel  behandeln  Varietät  und  Standort,  Sub- 
species  in  geographischer  Beziehung,  Hybridation  und  hybridogene  Species 
(nicht  weniger  als  14  Farnbastarde  sind  in  der  Schweiz  beobachtet),  Auswahl  und  Ein- 
fluss  der  Standorte,  Anpassungen,  Laubdauer,  Entwicklungsgrade  der 
Fortpflanzungsorgane,  Einfluss  der  Gesteinsart,  Grade  der  Verbreitung,  Ge- 
sellschaften, Höhengrenzen,  Florengebieteund  Verbreitungsareale,  Ende- 
mi smus  (Asplenium  fissum,  A.  lepidum,  A.  fontanum,  A.  Foresiacum,  A.  Seelosii,  A.  adul- 
terinumy  A.  cuneifoliumy  A.  Germanicumf  A.  Fetrarchae.  Aspidium  rigidum  und  CystopUrü 
regia  sind  in  den  Alpen  oder  Nachbargebieten  endemisch),  Vergleichung  mit  der  euro- 
päischen Gesammtflora  und  Physiognomisches.  Dem  speziellen  Theil  wird  femer  ein 
Schlüssel  zur  Bestimmung  der  Genera  und  Species  vorausgeschickt. 

Aus  dem  Gebiete  werden  68  Arten  aufgeführt.  Ausser  den  schweizerischen 
vStandorten  der  Species  und  ihrer  Formen  werden  auch  solche  aus  benachbarten  Ländeni 
und  das  allgemeine  Areal  der  Art  angegeben.  Von  neuen  Formen  werden  beschrieben 
Folypodium  vulgare  L.  sbvar.  sinuosum,  var.  platylobwm,  var.  stenolohum^  sbvar.  alatum  und 
sbvar.  stenosorum;  sbsp.  P.  serraium  Willd.  sbvar.  rotundatum,  var.  stenolohumj  sbvar. 
Caprinum;  Fteridium  aquilinum  (L.)  var.  osmundaceum,  1.  crispum;  Allosoms  crispus  (L) 
var.  pectinata;  Adianium  CapiUus  Veneris  L.  1.  Vaccarii  (Analogie  zu  A,  Farleyense  Hort); 
Scolopendrium  vulgare  L.  1.  lobatum,  1.  heterosorum;  Asplenium  Adiantum  nigrum  L.  sbvar. 
latissimum,  sbvar.  Wirtgeniiy  sbvar.  Serpentinoides ;  A*  Ruta  muraria  L.  sbvar.  Godetij 
var.  cuneatum,  sbvar.  Bergamascum;  A.  fontanum  L.  var.  obtrmlobumy  1.  ceraiophyUw/n,  1. 
abbreviatum,  1.  recurvatum,  var.  Insubricum;  das  nur  in  den  Gebire^en  um  die  obere  Loire 
in  Frankreich  vorkommeude  A.  Foresiacmn  (Le  Grand),  welches  als  Varietät  zu  A.  Haütri 
gestellt  wurde,  wird  zu  einer  zwischen  A.  fmtanum  und  A.  lanceolatum  stehenden  eigenen 
Art  erhoben;  A.  viride  Huds.  var.  microphyüum;  A.  Trichomanes  L.  sbvar.  Wirtgeniü  var. 
hastatum,  shl. pachyrachis ;  A,  6remwnicwm  Weis  var.  ZncticÄert  von  Heidelberg;  A.  septen- 
trionale  (L.)  var.  depauperatum ;  Athyrium  Filix  femina  (L.)  sbvar.  pseudo-nigripes,  sbvar. 
pseudO'Nipponicumy  sbvar.  angustissimum,  sbvar.  pseudo-umbrosum,  sbvar.  pseudo-dHatahnHf 
subvar.  auriculatum;  Aspidium  Lonchitis  (L.)  var.  Imgearistatum,  var.  hastatum\  A.  lobatum 
Sw.  var.  Plukenetii  (Loisel.),  der  Bastard  A .  lobatum  X  Lonchitis  tritt  in  8  Stufen  auf  und  zwar 
4.  lobatum  X  perlonchitis  (A.  Lonchitis  X  lobatum  Asch.),  J.  aequi  lobatum  X  Lonchitis 
und  A.  perlohatum  X  Londiitis;  A.  aculeatum  (L.)  var.  auriculatum,  var.  rotundatum; 
A.  lobatum  X  aculeatum  var.  rottmdatum,  v.  pseudo-BraunU  und  v.  hastulatumj  A- 
peraculeatum  X  lobatum;  A.  Braunii  Spenn.  var.  rotundata;  A.  Braunii  X  actdeotum; 
A.  Filix  mas  (L.)  var.  pseudo-rigidum,  var.  attenuatum,  var.  setosum;  A.  cristaium  (L.)  var. 
crenatum,  var.  serratum;  A,  perspinulosum  X  cristatum;  A.  Phegopteris  (L.)  var.  nephrodi- 
oides;  Cystopteris  fragilis  (L.)  sbvar.  Favrati,  sbvar.  woodsioides,  sbvar.  Tavdii;  C.  fragüis 
X  montana  (C  fragilis  var.  deltoidea  Shuttlew.);  Woodma  alpiiia  (Bolton)  var.  psevdo- 
glabella;   Botrychium  Lunaria  (L.)  var.  fasdculatum,   1.  nunum,  1.  multicaule. 

148.  Sehinz,  H.  und  Keller,  R.  Flora  der  Schweiz.  628  S.  m.  Abb.  Zürich 
[A.  Raustein]. 

Vergl.  auch  Dalla  Torre  (Ref.  IjBO). 

149.  Christ,  H.  Recherches  pteridologiques  k  faire  dans  le  Jura.  (Arch. 
Flore  Jurass.,  No.  4,  85—86.) 

150.  Localit^s  nouvelles  pour  des  plantes  jurassiennes.    (Ebenda,  66.) 
Cyptopteris  montana,  Folypodium  vulgare  var.  prionodes  Asch. 

161.   Parmentier.    Cystopteris  fragilis  X  Asplenium  Trichomanes  cf.  Ref.  188. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitang.  351 

162.  Jaeeard,  H.  Notes  et  additions  concemant  la  flore  vaudoise.  (Bull.  Soc. 
Murithienne  Soc.  Valais.  d.  Sc.  nat.,  XXVIII,  252—260,  Sion.) 

168.  Briquet,  J.  Les  colonies  v6g6tales  x^rothermiques  des  Alpes  l^manieunes. 
(Bef.  188). 

164.  Briqaet,  J.  Compte  rendu  de  l'excursion  botanique  faite  les  8,  9  et  10  aoüt 
1899,  par  la  Soci^t^  Murithienne,  au  vallon  de  Novel,  au  col  de  Lovenex,  au  Gram- 
men t  et  dans  le  vallon  de  Taney.    (Ebenda,  42—72.) 

Unter  den  selteneren  Pflanzen  wird  Aspidium  iUyricum  Borb.  (A.  lobatum  X  Lon- 
chitis)  erwähnt. 

155.  Hesse,  M.     Contributions  k  la  flore  du  Valais.    (Ebenda,  250.) 

156.  Jaeeard,  11.  Rapport  sur  les  courses  faites  pr6s  de  Saas  le  19  et  20  juillet 
1898.    (Ebenda,  XXVII,  18—16.) 

157.  Beaaverd,  Ö.  Sur  quelques  stations  nouvelles  ou  interessantes  de  la  florule 
du  Grand-Saint-Bernard.     (M6m.  Herb.  Boissier,  No.  21,  p.  96.) 

Für  Asplenium  septentrionale  werden  zwei  neue  Standorte  angegeben. 

168.  Tanmzzer,  Ch.  Ein  neuer  Fundort  von  Botrychium  virginianum  Sw.inGr slu - 
bünden.     (Jahresb.  Naturf.  Ges.  Graubündens,  XLIII,  65—66.  Chur.) 

Die  Pflanze  wurde  von  A.  Engi  südöstlich  von  Tschiertschen  im  Schanfigg  ge- 
funden. Neben  Semeus,  Flims  und  Niederumen  in  Glarus  ist  dies  die  4.  Fundstelle  in 
der  Schweiz. 

159.  Oeisenheyner,  L.  lieber  Formen  von  Aspidium  Lonchitia  Sw.  (Ber.  D.  B. 
G..  XVUI,  467-472  m.  1  Taf.) 

Als  neue  Formen  werden  beschrieben  und  abgebildet  f.  imbricata,  f.  inariatata 
und  f.  angustata,  femer  f.  m.  daedalea  und  furcata.  Die  Exemplare  sind  bei  Churwalden 
gesammelt.    Normale  Wedel  erreichten  die  Grösse  bis  zu  65 : 8  cm. 

Oesterreich-lJngarn. 

Vergl.  Liirsseii,  Pteridophyta  (Ref.  109)  und  Christ,  Farnkräuter  der  Schweiz 
(Ref.  147). 

160.  Dalla  Toire,  K.  W.  v.  Die  Alpenflora  der  österreichischen  Alpen- 
länder, Südbayerns  und  der  Schweiz.    München  [J.  Lindauer],  1899. 

160a.  Fritseh,  K.  Schulflora  für  die  österreichischen  Sudeten-  und  Alpen- 
länder (mit  Ausschluss  des  Küstenlandes).  Schulausgabe  der  Exkursionsflora  für 
Oesterreich.     887  S.  Wien  [C.  Gerold's  Sohn). 

161.  Podpera,  J.    Beitrag  zur  Flora  von  Böhmen.     (Oest.  Bot.  Z.,  L,  212.) 

162.  Essl,  W.  Beitrag  zu  einer  Kryptogamenflora  um  Krumau  I.  (2.  Progr., 
III.  Staatsrealsch.  Prag-Neustadt  1—82,  Prag  [A.  Haase].) 

168.  Mareseb,  J.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Sporenpflanzen  des  Niederen  Ge- 
lenkes mit  besonderer  Angabe  der  Standorte  der  Umgebung  von  Sternberg  (in  Mähren) 
[.  I>ie  gefässführenden  Sporenpflanzen,  Moose,  Strauch-  und  Blattflechten.  (6.  Progr. 
Landesoberrealsch.  Stemberg,  1899/1900,  26  S.) 

164.  Makowsky,  A.  AjsoUa  canadensis  in  Mähren.  (Verh.  Naturf.  Ver.  Brunn, 
KXVUI,  58.) 

A'  canadensis  (wohl  Druckfehler  für  A.  carolinianä)  hat  sich  aus  den  Gewächs- 
läusem  in  Eisgrub  in  Wiesengräben  verbreitet  und  Lemna  minor  verdrängt. 

165.  Beek,  G.  R.  T.  Managetta.  DieWachau.  Eine  pflanzengeographische  Skizze 
US   Niederösterreich.    (18  S.  Wien,  1898.) 

166.  Preyn,  J.  Weitere  Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark.  (Oest.  B.  Z., 
i,    447.) 

Die  Angabe  von  Asplenium  fissum  in  Gössgraben  bei  Leoben  dürfte  sich  auf  A 
^rrtuinicum  beziehen. 

167.  Keller,  L.    Zweiter  Beitrag  zur  Flora  von  Kärnten.   (Z.-B.  G.  Wien,  L,  122.) 

168.  Prohaska,    K.    Flora  des  unteren  Gailthales  (Hermagor-Amoldstein)  nebst 


Digitized  by 


Google 


352  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

weiteren  Beiträgen   zur  Flora   von   Kärnten.     (Jahrb.    Naturh.    Landesmus.    Kärnten, 
XXVI,  268—266  Klagenfurt.) 

49  Pteridophyten  werden  aufgezählt. 

169.  Rottenbaeh,  H.  Zur  Flora  der  Umgebung  von  Eatzes  in  Südtyrol.  (D. 
B.  M.,  XVin,  161—168.) 

170.  öelmi,  E,    Nuove  aggiunte  alla  flora  Trentina.    (B.  S.  B.  Ital.,  76.) 

171.  Preyn,  J.    Nachträge  zur  Flora  von  Istrien.    (Oest.  B.  Z.,  L,  266—267.) 

172.  Ginzberger,  A.  Neue  Fundorte  von  Scolopendrium  hybridum  Milde. 
<Z..B.  G.  Wien,  L,  219.) 

Nach  Angabe  von  Spada  kommt  dieser  Farn  auch  auf  der  Insel  Arbe  (Dal- 
matien)  an  den  Mauern  der  Stadt  Arbe  und  im  Dundo- Walde  vor.  Belegexemplare  von 
dem  ersten  Standorte  wurden  vorgelegt. 

Frankreich. 

173.  Le  Grand,  A.  Quatri^me  notice  sur  quelques  plantes  critiques  ou  peu  con- 
nues  de  France.     (Bull.  Ass.  fr.  d.  Bot.,  II,  60—74.    Le  Mans  1899.) 

174.  Rey-Pailhade,  C.  de.  Les  S^laginelles  France.  (Bull.  Soc.  Etud.  Sc.  nat 
Beziers,  XXII,  6—26  m.  9  Fig.) 

Christ,  Farnkräuter  der  Schweiz  (ßef.  147),  giebt  auch  Standorte  aus  Frank- 
reich an. 

176.  Andrews,  ۥ  R.  P.  Notes  on  Channel  Islands  plants.  (J.  of  Bot., 
XXXVIII,  484.) 

176.  Geneaa  de  Lamarliere,  L.  Note  sur  la  flore  maritime  du  Cap  Gris-Nez 
<Pas-de- Calais).     (Rev.  gen.  de  Bot.,  XII,  194—206,  246—256.) 

177.  Corbiere,  L.  Les  landes  deLessay.  (B.  S.  Linn.  Nomnandie,  V.  S6r.,  8.  vol^ 
1899,  84—91.  Caen,  1900.) 

178.  Picquenard,  C.  A.  Lettre  sur  quelques  plantes  du  Fi ni störe.  (B.  S.  B.  Fr., 
XLVII,  269.) 

179.  Gadeceaa,  E.  Le  fröre  Elphege  et  ses  dernieres  contributions  k  la  flore 
de  la  Bretagne.    (Ebenda,  116.) 

180.  Blanehard,  Tb.  Contribution  ä  la  flore  Vend^enne.  (Bull.  Ass.  fran9.  de 
Bot.  I,  13-19.  1898.) 

181.  Beleze,  M.  Liste  des  plantes  rares  ailleurs  et  relativement  communes  aux 
environs  de  Montfort  l'Amaury  et  dans  la  for§t  de  Rambouillet.    (Ebenda,  I,  20.) 

182.  Petitmengin,  M.  Sur  quelques  plantes  rares  et  adventices  en  Lorraine. 
(Bull.  Acad.  Intern,  de  Geogr.  Bot.,  IX,  110.) 

Christ,  Recherches  pt6rid.  k  faire  dans  le  Jura  (Ref.  149)  und  Loc.  nouv.  pour  des 
plantes  jurassiennes  (Ref.  160). 

188.  Parmentier,  P.  Une  nouv  eile  fougere  hybride.  (Bull.  Acad.  Intern, 
de  G^ogr.  Bot.,  IX,  40—42  m.  1  Taf.) 

Blind  hat  bei  Azans  (Jura),  zwischen  Cystopteris  fragüis  Beruh,  und  Asplenium 
Trichomanes  L.  wachsend,  einen  Farn  gefunden,  welcher  durch  die  grüne  Farbe  der 
Rachis,  durch  die  tiefen  Einschnitte  der  unteren  Blättchen  und  durch  das  Vorhandensein 
von  basipetiolaren  Schuppen  an  die  erstgenannte  Art,  durch  die  geringe  Grösse  und 
das  Blatt  an  A.  Trichomanes  inciaa  Moore  erinnert.  Auch  die  Anatomie  des  Blattstiels 
deutet  auf  eine  Zwischenstellung  zwischen  beiden  genannten  Farnen.  Der  Bastard  wird 
Cystopteris  Blindi  benannt.  Nach  Gentil  (ebenda,  p.  36)  beweist  diese  Bestardirung, 
dass  beide  Gattungen  nur  ein  einziges  Genus  bilden. 

184.  Ormezzano,  Q.  Pteris  aquiUna  L.  var.  abbreviata  Gillot.  (Bull.  Soc.  d'Hist. 
nat.  Au  tun,  No.  18,  22—28.) 

186.  Gillot,  X.  Plantes  rares  ou  nouvelles  pour  le  departement  de  Sa6ne-et- 
Loire.    (Ebenda,  261—266.) 

186.  dagnepain,  F.  Esp^ces  rares  ou  nouveUes  pour  la  Nie  vre,  IV.  (B.  S.  B. 
Fr..  XLVII.  214.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  353 

187.  Joave,  J.  Flonile  de  Montmurat  (Cantal).  (Bull.  Acad.  Intern.  Geogr. 
Bot.  IX,  198.)  ^ 

188.  Briquetf  J.  Les  colonies  v6g6tales  x^rothenniques  des  Alpes  16m anienn es. 
L'ne  contribution  k  Thistoire  de  la  p6riode  x^rothennique.  (Bull.  Soc.  de  la  Murithienne 
Soc.  Valaisanne  d.  Sc.  nat.  XXVIH,  126-212  m.  4  Taf.  und  1  Krt.) 

189.  Barg,  P.  v.  d.  Lycopodium  Selago  in  een  laagte  achter  den  Monl-Blanc 
[Nederl.  Kruidk.  Arch.,  8.  Ser..  II,  7—22.) 

190.  Christ,  H.  Les  Fougferes  des  Alpes  Maritimes.  In  E.  Burnat,  Mat^ri- 
lux  pour  servir  k  Fhistoire  de  la  flore  des  Alpes  Maritimes.  X  u.  82  S.  Genöve  et 
5äle  [Georg  &  Cie.). 

Nach  den  Sammlungen  von  E.  Burnat,  Thuret,  Bornet,  Consolat  und  C. 
Jicknell  werden  60  Farne  aus  den  Seealpen  mit  ihren  Varietäten  unter  Angabe  der 
»tandorte  aufgezählt.  Kritische  Arten  und  die  Varietäten  werden  kurz  beschrieben, 
arunter  als  neu  Aaplenium  viride  Huds.  var.  obl(mgum,  A-  Onopterislt.  var.  esterelense 
nd  subvar.  pseudo-lepidunif  A.  fontanum  Bemh.  var.  paeudo-lanceolatum  sowie  die  Bastarde 
.  Gautieri  =  A.  viride  X  fontanum  und  Aspidiwn  Bickndlii  =  A.  lobatwn  X  aculeatum, 
ezüglich  des  Aspleniwn  germamcum  Weiss  bemerkt  Verf.,  dass  es  sicherlich  hybridogen 
11,  aber  eine  fixirte  Art  geworden  zu  sein  scheint;  es  hat  eine  weitere  Verbreitung 
1  Centrum  und  Südwesten  Frankreichs,  als  man  allgemein  annimmt. 

19J.  Reynier,  A.  Veritable  nom  de  la  plus  remarquablefougöre  proven- 
ile.    (Bull.  Acad.  Intern,  de  G6ogr.  Bot.,  IX,  167—162.) 

Asplenium  Petrarchae,  wie  Christ  den  Farn  in  der  vorstehenden  Flora  benennt, 
von  De  CandoUe  1816  auf  Grund  eines  Fundes  bei  Vaucluse  durch  Gu^rin  an- 
nommen  worden.  Guerin  hatte  1804  diesen  Farn  Polypodium  Fetrarchae  benannt, 
ne  aber  eine  Beschreibung  oder  Abbildung  zu  geben,  und  ihn  1818  in  Asplenium 
illiß-dausae  umgetauft.  Inzwischen  hatte  1810  Loiseleur  Beslongchamps  den 
rn  als  A,  glandulosum  beschrieben,  und  dieser  Name  oder  var.  glandulosum  (Lois.)  zu 
Trichomanea  oder  zu  A.  viride  ist  für  diesen  bemerkenswerthesten  Farn  der  Provence 
gebrauchen. 

192.  Sennen.  Compte  rendu  des  recherches  botaniques  faites  par  les  fr^res  des 
ies  chr^tiennes  de  la  Nouvelle  (Aude).    (B.  S.  B.  Fr.,  XL VII,  446.) 

Zu  erwähnen  wäre  ein  neuer  Fundort  von  Asplenium  glandulosum  Lois.  (A. 
rarchae  DC.) 

198.  Reynier,  A.  Botanique  rurale.  ün  petit  coin  de  la  Provence.  (Bull.  Acad. 
3m.  Geogr.  Bot.,  IX,  217—224,  266—273.) 

194.  ReveL  J.  Essai  de  la  flore  du  sud-ouest  de  la  France  ou  recherches 
iniques  faites  dans  cette  r^gion.  Cont.  et  term.  par  H.  Coste.  II  Pt.  Des  Com- 
•es  aux  fougeres  incl.     (Publ.  Soc.  d.  Lett.,  Sc.  et  Arts  Aveyron,  606 — 846.    Rodez.) 

195.  Marcailhou  d^Aymeric,  H.  et  A.  Catalogue  raisonn^  des  plantes  phan^rogames 
;ryptogames  indig^nes  du  bassin  de  la  haute  Ar  lege.  (Bull.  Soc.  d'Hist.  nat. 
Lin,  No.  13,  1—126.) 

196.  Marcailhou  d^Aymeric,  H.  Coexistence  des  Isoetes  et  des  truites  dans  la 
art  des  lacs  de  TAri^ge,  des  Pyr^n^es-Orientales  et  de  l'Andorre.  (Compt. 
.   Congr.  Soc.  sav.  en  1899,  11  S.  Paris  [Impr.  nation.).) 

197.  Foneand,  V.    Additions  k  la  flore  de  Corse.    (B.  S.  B.  Fr.,  XLVII,  101—102.) 

198.  Lutz,  L.  Lettre  sur  les  premiöres  observations  recueillies  au  cours  d'uij 
ß;e   dans  File  de  Corse.    (Ebenda,  206—209.) 

Balearen.    Azoren. 

199.  tiandoger,  M.  Voyage  botanique  aux  iles  Baleares.  (B.  S.  B.  Fr.,  XLVII, 
124,    184,  189.) 

200.  Carreiro,  B.  T.  S.    Quelques  Cyp6rac6es,  Graminees  et  Fougöres  des  A<;ores. 
Acad.  Intern,  de  Geogr.  Bot.,  IX,  213—214.) 

taaiHcher  Jahresbericht  XXVIU  (IWO)  2.  Abth.  28 


Digitized  by 


Google 


854  ^'  ßriok:  Pteridophyten  1900. 

Italien. 

Vergl.  auch  Christ,  Die  Farnkräuter  der  Schweiz  (Ref.  147),  Beaaverd,  Gr. 
St.  Bernhard  (Ref.  157),  Borg,  LycopodiUm  Sdago  am  Mt  Blanc  (Ref.  189),  und  Cfcrist, 
Fougöres  des  Alpes  maritimes  (Ref.  190). 

201.  Levier,  E.  Di  alcune  Botrychium  rari  della  Flora  italiana.  (B.  S.  B.  Ital„ 
188—186.) 

Auf  dem  Monte  Majori  zwischen  Toskana  und  Modena  kommt  hei  1600— 1660  m 
Botrychium  ranwsum  Asch,  nicht  häufig  vor.  An  der  von  Hausmann  angegebenen 
Stelle  vom  Stilfser  Joch  (für  B.  ramosum)  sammelte  Verf.  die  var.  incisum  des  J5.  Limaria 
(L.)  Sw.  Zu  Boscolungo  (Toskana)  zeigte  eine  Form  des  B.  ramosum' ein  gespaltenes 
steriles  Blatt,  die  beiden  divergirenden  Segmente  waren  gefiedert,  die  obersten 
Fiederchen  eingeschnitten,  wie  es  bei  var.  palmata  Milde  vorkommt.  Es  würde  somit 
zwischen  den  beiden  Extremen  B.  Lunaria  und  B.  ramoaum  ein  allmählicher  üebergang 
nachweisbar  sein.  Bei  der  All-Brücke  im  oberen  Veltlin,  wurde  B.  Matricariae  Sprg., 
neu  für  die  Lombardei,  gesammelt  und  bei  Bormio  B.  Lunaria  (L.)  Sw.  var.  nanm 
Chrst.  ms.,  welches  von  B.  simplex  Htchc.  durch  den  längeren  Sporangienträger 
deutlich  zu  unterscheiden  ist.  —  Im  Walde  der  Terme  del  Masino  im  Veltlinthale 
wächst  häufig  Aspidium  Braunü  Spen.,  eine  für  Italien  sehr  seltene  Farnart.        SolU 

202.  Treves,  P.    Contribuzione  alla  flora  Valdostana.    (B.  S.  B.  Ital.,  187.) 
208.   Perraris,  T.    Contribuzione  alla  flora  del  Piemonte.  1.  Florula  crescentinese 

e  delle  coUine  de  Montferrato.    (N.  Giorn.  B.  Ital.,  VII,  372.) 

204.  Traverso,  B.  G.  Una  stazione  del  Lycopodium  clavatum  L.  nella  pianuro 
pavese.     (Malpighia,  XIV,  867.) 

206.   Casali,  C.    Nuove  specie  per  la  flora  del  Reggiano.    (B.  S.  B.  Ital.,  284) 

206.  Bolzon,  P.  e  de  Bonis,  A.    Contribuzione  alla  flora  Veneta.    (Ebenda,  87) 

207.  Bolzon,  P.    Contribuzione  alla  flora  Veneta.     (Ebenda,  274.) 

208.  Crugnola,  6.  Materiali  per  la  flora  dellAbruzzo  T  er  am  an  o.  Un  secondo 
manipolo  di  piante  del  Gran  Sasso  d'Italia.     (N.  Giorn.  B.  Ital.,  246—247.) 

209.  Sommier,  St    Aggiunte  alla  flora  dell'  Elba.    (B.  S.  B.  Ital.,  211.) 

210.  Parsi,  ö.  Flora  estiva  dei  dintomi  di  Ci vitavecchia.  (Riv.  Ital.  Senat. 
XVII,  44.    Siena  1897.) 

211.  B^guinot,  A.  II  genere  Scolopendrium  nella  flora  romana.  (B.  S.  B.  Ital, 
29—88.) 

Scolopendrium  vulgare  Sm.  kommt  in  mehreren  Formen  im  Bereiche  der  römischen 
Flora  vor;  die  Form  ß  crispum  Willd.  erscheint  schon  im  Exsiccaten werke  Sabbati  ^. 
eine  Form  yauritum  des  Verf.,  entsprechend  der  Diagnose  Triumfetti's  (Horthiem, 
U,  16),  ist  in  der  Provinz  Roms  noch  nicht  gefunden  worden  ;  endlich  wird  eine  vierte 
Form,  dlaciniatum  vom  Verf.  aufgestellt,  die  er  wieder  in  bifidum  F6e  und  mu/^i/M«* 
unterscheidet.  S.  Hemumitis  Cav.,  ehemals  in  der  Umgebung  Roms  häufig,  ist  jetit 
sehr  selten  und  stellenweise  sicher  auch  verschwunden.  Dagegen  kommt  die  Art  auf 
den  Monti  Lepini  vor  und  wird  auch  nach  der  Gleichartigkeit  der  Bedingungen  für 
die  Ausonierberge  vermuthet.  Die  von  Sanguinetti  aus  Terracina  angegebene  Art 
S.  breve  Bert,  dürfte  eine  der  vielen  Formen  von  S.  Hemionitis  sein.  So  IIa. 

212.  Beguinot,  A.  Prodromo  ad  una  flora  dei  bacini  Pontino-Ausonio.  (Ann. 
Mus.  civ.  Stör.  Nat.  Genova,  XVUI,  1897.) 

218.  B^gninot,  A.  Notizie  preliminari  sulla  flora  dell'  Arcipelago  Ponziana- 
(B.  S.  B.  Ital.,  290-801.) 

214.  Casali,  C.  e  Perraris,  T.  Materiali  per  la  flora  Irpina.  (N.  Giorn.  B.  Ital.. 
VII,  216—216.) 

215.  Palanza,  A.    Flora  della  terra  di  Bari.     4  0.    Trani. 

216.  Terraceiano,  N.  Addenda  ad  synopsidem  plantarum  vascularium  montis 
Pollini.    (Ann.  R.  Istit.  Bot.  Roma,  IX,  68  S.,  4») 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  355 

217.  Preda,  A.    IlmonteCocuzzo   (bei  Cosenza)  e  la  sua  flora  vascolare.    (N. 
Giom.  B.  Ital,  VII,  164—174.) 

Balkan-Halbinsel. 

218.  Protic,  G.    Zur  Kenntniss  der  Flora  der  Umgebung  von  Vares  in  Bosnien. 
(Wissensch.  Mitth.  a.  Bosnien  u.  d.  Herzegowina,  VII,  485— -526.) 

219.  Horak,  B.    Zweiter  Beitrag  zur  Flora  Montenegro' s.    (Oest.  B.  Zeitschr., 
L.  212.) 

22C.  Uramoff,  J.  K.    Beiträge  zur  Flora  von  Bulgarien.     (Ebenda  17—18.) 

221.  Formanek,  E.    6.  Beitrag  zur  Flora  von  Macedonien.     (Verh.  Naturw.  Ver. 
Brunn,  XXVI II,  179—180.) 

Rnssland« 

222.  AndersHon,  G.  Studien  über  die  Torfmoore  Finnlands.  (Bull.  Comm.  geoL 
Finlande,  No.  8,  210  S.  m.  21  Textfig.  u.  4  Taf.  Helsingfors  1898.) 

223.  Gando^er,  M.  Plantes  nouvelles  pour  la  flore  de  la  Eussie  et  de  l'Europe 
Orientale,    (ß.  S.  B.  Fr.,  XLV,  1898,  p.  221—285.) 

Neu  für  Europa  ist  Woodsia  püosella  aus  dem  Ural. 

224.  Lipsky,  W.  Florae  Caucasicae  imprimis  Colchicae  novitates.  (Act.  Hort. 
Petrop.,  XIV,  1898,  p.  247—316.) 

Genannt  wird  Ophioglossum  lusitanicum. 

Asien. 

225.  HieronymaS,  G.  Selaginellarum  species  novae.  I.  Species  novae  e 
ectione  Homoeophyllarum  Spr.  (Homotroparum  A.  Br.,  subgeneris  Euselaginellae  Warb.), 
ubsectione  Rupestrium.     (Hedw.,  XXXIX,  1:90-820.) 

Unter  den  beschriebenen  Sdaginella- Arten  sind  folgende  aus  Asien:  S.  sihirica 
klilde),  (S.  rupestris  1.  f.  sibirica  Milde  p.)  in  Sibirien  und  Daurien,  S.  Schmidtii  (S- 
fpestria  1.  f.  sibirica  Milde  p.)  von  Sachalin  (auch  auf  den  Aleuten)  und  var.  Ä>*au«e<>rum 
V.  von  der  Tschuktschen-Halbinsel  (auch  auf  Alaska),  S.  longipüa  (8.  rupestris  f. 
igipüa  A.  Br.)  vom  Himalaya  und  aus  Bhotan  und  S.  Wightii  n.  sp.  aus  Ostindien  und 
*ylon. 

226.  Rosenstock.    Aspidium  libanoticum  n.  sp.     (M6m.  Herb.  Boiss.,  No.  9,  2  S.) 
Die    neue  Art    aus    dem  Libanon  steht  A-  pallidum  Lk.  nahe  und  ist  auch  von 

m    Sammler  J.  Bornmüller  als  Nephrodium  pallidum  Bor.  (exs.  No.  1764)  vertheilt 
)rden. 

227.  Kawakami.  T.  On  the  distribution  of  plants  in  Rishiri  Island.  (Bot.  Mag. 
V,  japanisch  [99J— [112],  englisch  p.  106.) 

9  Filicineen  und  6  Lycopodineen  werden  aufgezählt. 

228.  Warburg   (cf.  Ref.  288)   und    Christ    bearbeiteten   in   der   Monsunia   Pteri- 
)hyten  aus  Japan,  Korea,  China,  Hinter-  und  Vorderindien  etc. 

229.  Makino,    T.      Contributions    to  the    study    of    the    flora    of    Japan    XXV. 
panisch.)     (Bot.  Mag.,  XIV,  [84].) 

Besprochen  wird  Lycopodium  inundatum. 

280.    Makino,  T.    Phanerogamae   et   Pteridophytae   Japonicae    iconibus 
istratae.     Vol.  I,  No.  8,  Taf.  XXXVI— XXXVII.    Tokyo  [Keigyosha  &  Co.|. 

Auf  den  beiden  Farne  enthaltenden  Tafeln  sind  dargestellt:  Taf.  XXXVI 
allia  tenuifolia  Sw.  (Adiantum  tenuifolium  Lam.,  Odontosoria  tenuifolia  Sm.,  Stenoloma 
ifolium  F6e,  Microlepia  tenuifolia  Mett.,  Lindsaya  tenuifolia  Mett.,  DavaUia  remota 
.  adiantum  clavatum  Forst,  non  L.,  Lindsaya  chiTiefisis  var.  tenuifolia  Mak.)  und 
XXXVII  D.  tenuifolia  Sw.  var.  chinensis  ^^loore  (Trichomanes  chinense  Osh.y  Adiantum 
>nse  Burm.,  Odontosoria  chinensis  Sm. ,  Microlepia  chinensis  Mett,  Lindsaya 
uifis    Mett.). 

28* 


Digitized  by 


Google 


356  C.  Briok:  Pteridophyten  1900. 

281.  Yabe,  Y.  Catalogus  plantarum  ad  stationem  zoologicam  Misakensem  sponte 
crescentium.     (Bot.  Mag.,  XIV,  42.) 

232.  Christ,  H.  Sur  quelques  fougeres  de  l'Herbier  Delessert.  (Ann.  Cons.  Jard 
Bot.  Genöve,  IV,  207—208.) 

Aus  dem  Archipel  der  Riu-Kiu  werden  Folypodium  pteropus  Bl.  var.  Biu-Kwense 
n.  var.  und  Hymenophyllum  Biu-Eiuenae  n.  sp.,  verwandt  mit  H,  auatrale  Spr.,  beschrieben 

288.  Baroni,  £.  et  Christ,  H.  fllices  plantaeque  filicibus  affines  in  Shen-si 
septentrionali  a  rev.  p.  Jos.  Giraldi  collectae.  IV.    (B.  S.  Bot.  It.,  19(X),  260—268.) 

Unter  81  weiteren  vom  Missionär  Jos.  Giraldi  im  nördlichen  Shen-si  (China) 
gesammelten  Pteridophyten  sind  zu  nennen:  Struthiopteris  germanica  Willd.,  Asplenium 
sepientnonale  Hffm.,  A.  woodsioides  Chr.  n.  sp..  als  Subspecies  zu  A.  fontanum  ßmh. 
gehörig,  früher  (1897)  für  eine  var.  latius  des  A.  Pekinensis  beschrieben,  A.  exiguum  Bedd. 
an  mehreren  Orten,  von  den  Nilgherri'schen  Bergen  aus  sich  verbreitend,  A.  indwm 
Thb.,  A.  japonicum  Thb.  var.  Oldhami  Hook.,  Folypodium  drymogloasoidts  Bak.,  in  dem 
inneren  China  heimisch,  Oymnogramme  Makinoi  Maxim.,  bisher  nur  aus  Japan  bekannt, 
Selagindla  uncinata  Spr.,  aus  Indien  sich  ausbreitend.  Solla. 

284.    Levier,  E.    Due  felci  della  Cina.     (B.  S.  B.  Ital,  187.) 

Von  P.Jos.  Giraldi  wurden  aus  Shen-si  zwei  kleine,  z>^nschen  Moos  wachsende 
Farne,  Gymnogramme  Makinoi  Maxim,  und  Asplenium  exiguum  Bedd.,  beide  überall  sehr 
spärlich,  eingesandt.  Solla. 

286.  Diels,  L.  Die  Flora  von  Central  China.  (Engl.  J.,  XXIX,  169-820  mit 
4  Taf.,  Kartenskizze  u.  6  Textfig.  Pterid.,  p.  187—211.) 

Unter  Benutzung  der  vorhandenen  Litteratur,  älteren  publizirten  Materials  und 
einiger  bisher  unbearbeiteten  Sammlungen,  so  besonders  die  von  A.  v.  Rosthorn. 
giebt  Verf.  eine  Schilderung  der  Vegetation  der  Mittelgebirge,  welche  im  Osten  und 
Süden  das  Rothe  Becken  von  Sze-ch'uan  umrahmen.  Farne  aus  diesem  Gebiete  sind 
bereits  von  Baker  1887—1889  und  Christ  1897— 1898  beschrieben  worden.  Aufgezählt 
werden  unter  Angabe  ihres  Vorkommens  in  dem  Gebiete  ö  Hymenophyllum,  1  Trichofttane»^ 
8  Woodsia,    2  CystopteriSf    2   Struthiopteris,    88  Nephrodium,    1  Aspidium,    26  Folyidichun, 

1  Gymnopteris,  2  Humata,  4  Microlepia,  1  Odontosoria,  1  Lindsaya,  14  Athyriuw, 
4  Diplazium,     1   AUantodia,    1   Scolopendrium  (Camptosorus),    11   Aspleniumy    2  Blechnum, 

2  Woodu^ardia,  1  Coniogramme,  2  Neurogramme,  1  Fellaea,  1  Doi^yopteris,  1  Nothodüaem 
6  Cheilanthes,  1  HypdepiSj  2  Ci-yptogramme,  1  Flagiogyria.  9  Adiantum,  9  Ftais,  1  Fteridiu»- 
1  Vittaria,  38  Folypodium,  18  Niphobolus,  4  Drynaria,  2  Gleichenia,  1  Lygodium, 
1  Osmunda,  1  Salvinia,  1  Azolla,  2  Ophioglossum,  2  Botrychium,  2  Equisetum,  10  Lycc- 
podium  und  14  Selaginella.  Neu  beschrieben  werden  Woodsia Bosthomiana,  verwandt  mit 
W.  elongata  Hk.  und  W.  manchuriensis  Hk.,  Nephrodium  (Furcatoveniae)  Bosthomiü  ^'^r* 
wandt  mit  N.  patetitisaimum  Wall.,  Folystichum  hecatopterum  aus  der  Verwandtschaft  von 
P.  auriculatum  (L.)  Bedd.,  P.  aculeatum  (L.)  Roth  var.  platylepis,  P  (Cyrtomium)  falcatHm 
(L.)  Diels  f.  macropterum,  f.  intermedium,  f.  polypterum,  f.  acuminatum,  Athyi-ium  violasceiu. 
dem  A-  niponicum  (Mett.)  Diels  nahe  stehend,  Cheilanthes  Bockii  aus  der  Verwandtschaft 
von  Ch.  varians  Hk.,  Adiantum  erythrochlamys,  zur  Eu-Adiantum-Grup^^e  gehörig,  Ptfri* 
cretica  L.  var.  Bosthomiij  Folypodium  (Goniophlehium)  leuconeurum,  dem  Kreise  des  F. 
amoenum  angehörig,  P.  irivdutum  Bak.  wird  umgetauft  in  P.  (Fleopeltis)  eiiophyllum,  F 
(Fleopeltis)  dolichopodum,  verwandt  mit  P  hastatum  Thbg.,  P.  (Fleopeltis)  Bosthorniu 
verwandt  mit  P  deltoideum  Bak.,  Niphobolus  Drakeanus  (Franch.)  Christ  f.  ehngaUi 
Christ  mscr.  und  Drynaria  sinica,  am  nächsten  D.  Fortunei  und  D.  Baronii  (Christ) 
Diels  sich  anschliessend.  Die  chinesischen  Namen  vieler  Arten  und  ev.  ihre  Verwendung 
(cf.  Ref.  400)  werden  angegeben. 

286.  Henisley,  W.  B.  Notes  on  an  exhibition  of  plants  from  China  recenüy 
collected  by  Dr.  A.  Henry  and  Mr.  W.  Hancock.  iJ.  Linn.  Soc.  Bot.,  XXXH- 
474-478.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  357 

Besprochen  wird  Archangiopteris  Hmryi  Christ  et  Giesenhgn.  aus  dem  südlichen 
Yunnan. 

287.  Hope,  C.  W.  The  ferns  of  North  Western  India  IIL  (Journ.  Bombay 
Nat.  Hist.  Soc,  XIII,  No.  1  u.  2  m.  1  Taf.) 

Malayische  und  Polynesische  Inseln.    Anstralien. 

288.  Warburg,  0.  Monsunia.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Vegetation  des  süd- 
nnd  ostasiatischen  Monsungebietes.  Bd.  I.  4  0.  Leipzig  |W.  Engelmann].  Pteridophyten, 
p.  64—186  m  8  Taf. 

Das  Werk  ist  die  Bearbeitung  der  vom  Verf.  in  den  Jahren  1885—89  im  bezeich- 
neten Gebiete  (Vorderindien,  Ceylon,  Hinterindien,  China,  Korea,  Japan,  Liukiu-  und 
Bonin-Ins.,  Formosa,  Philippinen,  Sulu-Ins.,  Molukken,  Celebes,  Kl.  Sunda-Ins.,  Java, 
Bismarck-Arch.,  Neu-Guinea,  Queensland,  N.  S.  W.  u.  Westaustralien)  angelegten  reichen 
Sammlungen,  wozu  noch  einige  andere  Collektionen,  z.  B.  bei  den  Farnen  von  Gerlach 
aus  China,  hinzugenommen  sind.  Die  Füicinae  sind  von  H.  Christ,  die  Rhizocarpaceae^ 
EquisetaceaCi  Lycopodiaceae  und  Selaginellaceae  vom  Verf.  selbst  bearbeitet  worden. 

Christ  führt  447  Farne  auf  und  beschreibt  als  neue  Arten  oder  Varietäten 
Trichomanes  Warburgii,  aus  der  Verwandtschaft  von  T.  pyocidiferum  L.  und  T.  Nau- 
manni  Kuhn  et  Lürss.,  von  den  Philippinen,  Lomariopsis  sarbifolia  (L.)  Fee  var.  resectutn 
von  Queensland,  Vittaria  lineata  Sw.  var.  trichoides  von  den  Philippinen,  F.  boninensisy 
verwandt  mit  V.  scohpendroidea  Thw.,  von  den  Bonin-Inseln,  Polypodium  dorsipilumy 
ähnlich  dem  P.  parasiticum  Mett.,  aus  Süd-China,  P.  Warbtirgii,  dem  P.  Jagorianum 
Mett.  nahe  stehend,  von  den  Molukken,  P.  (Niphoboltis)  taitvanense,  zwischen  P.  Lingua 
Sw.  und  P.  stigmosum  Mett.  stehend,  von  Formosa,  P.  boninetisej  zu  P.  lanceolatum  L.  ge- 
hörig, von  den  Bonin-Inseln,  P.  longissimum  Bl.  var.  baijanenae  von  den  Molukken,  P. 
sarcapus  de  Vr.  et  Teysm.  var.  Gerlachii  aus  Süd- China,  Platycerium  Sumbaicense,  zwischen 
P.  alcicorne  Desv.  und  P.  Wallichii  Hk.  stehend,  von  den  Kl.  Sunda-Inseln,  Adiantuni 
Capülus  Veyierü  L.  var.  fissum  aus  Süd-China,  PUris  (Litobrochia)  Warburgii  von  den 
Molukken  und  Neu-Guinea,  Aspleniutn  loser pitiifolium  Lam.  var.  intermedium,  A.  War- 
burgianum,  aus  der  Verwandtschaft  von  A.  praemarsum  Sw.,  von  Java,  A.  canaliculatumy 
zvrischen  A.  paleaceum  Br.  und  A.  contiguum  Klf.  stehend,  von  den  Molukken,  Aspidium 
semicordatum  Sw.  var.  svhdimorphum  von  Celebes,  A.  aculeatum  Sw.  var.  mbamoenum  von 
den  Philippinen  und  var.  Batjanense  von  den  Molukken,  A.  aristatum  Sw.  var.  davcdliae- 
fbrtne  aus  Japan,  .^1.  erythrosorum  Eat.  var.  amoyense  aus  Süd-China,  A.  niegaphyllum  var. 
Warburgii  von  Celebes  und  den  Molukken,  A.  (Lastrea)  Warburgii  Kuhn  et  Christ  von 
Neu-Guinea  und  var.  retictdatum  ebendaher,  Phegopteris  subconneoca^  aus  der  Verwandt- 
schaft von  Polypodium  connexum  Klf.  und  P.  Sandvicense  Hk.  Arn.,  von  den  Molukken, 
Davallia  fruduosa^  zwischen  D.  degans  Sw.  und  D.  Fijiensis  Hk.  stehend,  aus  Java, 
Alsophila  latebrosa  Hk.  var.  batjanensis  (ohne  Diagnose)  von  den  Molukken,  A.  Baijaviensis 
von  den  Molukken,  A.  Bcminsimensis,  vom  Habitus  der  A*  aspera  R,  Br.  und  in  der 
Gestalt  der  Fiedern  dem  Aspidiutn  filix  mos  var.  parallelogramme  ähnlich,  von  den  Bonin- 
Inseln,  Alsophila  SangirensiSy  vom  Habitus  des  Aspidium  setigemm  (BL),  von  den  Sangir 
Inseln  und  A.  Mindanensis,  vom  Habitus  und  in  der  Textur  des  A.  aspera  Br.,  von  den 
Philippinen.  Genauere  oder  erweiterte  Diagnosen  werden  gegeben  von  Aspidium  aculeatum 
Sw.  var.  biaristatum  (Bl.),  A.  basipinnatum  Bak.  aus  China,  Davallia  erythrorachis  Christ 
von  Celebes,  Cyathea  strigosa  Christ  von  Celebes,  Hemitelia  truncata  (R.  Br.)  von  den 
Philippinen  und  Celebes  und  von  Oleichenia  Warburgii  Christ  von  den  Philippinen  und 
Molukken. 

War  bürg  zählt  3  Rhizocarpaceae,  5  Equisetaceae  und  28  Lycopodiaceae  auf,  darunter 
Lycopodium  Hellwigih  verwandt  mit  L.  Vrieseanum,  von  Neu-Guinea  als  neue  Art,  und 
giebt  eine  XJebersicht  über  die  47  asiatisch-australiseh-polynesischen  Lycopodium- Arten. 
Bei  den  Selaginellaceae,  bei  denen  ausser  den  Sammlungen  des  Verf.  zahlreiche  Arten 
des  Berliner  Herbars   berücksichtigt  werden,    wird  zunächst   ein  Bestimmungsschlüssel 


Digitized  by 


Google 


358  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

der  184  asiatisch-australisch-polynesischen  SeUigindla- Arten  mitgetheüt;  neu  aufgestellt 
wird  darin  die  Untergattung  Boreosdagindla  (Bracteen  isomorph,  Blätter  ganz  oder  fast 
isomorph ;  Zweige  dorsiventral  beblättert),  welche  den  Uebergang  zwischen  Eusdagindk 
und  Stachygynandrium  bildet.  In  der  Liste  der  60  aufgeführten  Selaginella- Arten  sind 
46  neu  und  zwar  aus  der  Reihe  Decumbentes:  S.  Schotimülleri,  verwandt  mit  S. 
integerrima  Spr.,  aus  Süd-China,  S.  involucrata  aus  der  gleichen  Verwandtschaft,  auf 
Java  gesammelt,  S.  hirticaulis,  der  S.  biforttiis  A.  Br.  nahe  stehend,  von  den  Philippinen. 
Radicantes:  S.  hypopterygia,  verwandt  mit  S.  Wallichii,  aus  Ostindien,  S.  magni/icth 
der  S.  alopeciiroides  Bak.  am  nächsten  stehend,  von  den  Philippinen.  Ascendentes: 
S.  aenea.  zur  Caulescens-Gruppe  gehörig,  von  den  Philippinen,  S.  microstachya  und  S 
striolata,  der  S.  cnpreasina  nahestehend,  ebendaher,  S.  polyura,  zu  der  Gruppe  S.  caule»- 
cens  gehörig,  ebendaher,  S.  Jagoriy  eine  der  S.  pteriphyllos  Spr.  sehr  nahe  stehende  Art, 
ebendaher,  S.  nutam^  der  S.  frondoaa  nahestehend,  von  Java,  S.  protractd,  verwandt  mit 
S.  arbuscida,  von  den  Marquesas-Inseln,  S.  frondosa  von  Sumatra  und  den  Nicobaren. 
S.  flabelloides.  der  S.  flabellata  ähnlich,  von  Luzon,  S.  firmuloides,  vom  Habitus  der  5. 
firmula  von  Neu-Caledonien,  S.  eurystachya,  in  Blattform  und  Aehren  der  S.  uncinata 
ähnlich,  aber  Stengel  aufrecht  und  Stolonen  treibend,  aus  China,  S.  longi-pinnch  der 
S'  Whitmeei  Bak.  anscheinend  nahe  stehend,  aus  Queensland,  S.  albo-marginata,  zur 
Caulescens-Gruppe  gehörig,  von  Neu- Guinea,  S.  diatans,  der  S.  Menziesii  nahe  stehend, 
von  den  Fidji-Inseln,  S.  latifrons,  mit  S.  flabelloides  ven^'andt,  von  Luzon,  S.  lacerata. 
zu  S.  Wallichii  gehörig,  von  den  Philippinen,  S-  Wallidiii  (Hk.  Grev.)  Spr.  var.  typioi 
Assam,  var.  sericea  Hinterindien,  var.  macrura  Bomeo,  var.  polystachya  Sumatra,  var. 
elegans  (Wall.)  Malayische  Halbinsel,  S.  gastrophylla,  nahe  verwandt  mit  S.  inaeqtmlifolir 
Spr.,  von  Süd-Mindanao  und  den  Sangir-Inseln,  S.  HelfeH  aus  Burma,  S.  Grab(AC9ky\ 
von  Bomeo.  Bisulcatae:  S.  opaca,  der  S,  bistdcata  Spr.  nahe  stehend,  von  Java. 
S.  Imgicauda  von  den  Bonin-Inseln,  S.  lanceolata,  ebenfalls  S,  bisulcata  verwandt, 
von  Celebes.  Proniflorae:  S.  nummularia,  der  S.  intet-texta  Spr.  nahe  stehend,  von 
Luzon,  S.  cyanea  von  Arracan  (Hinterindien),  S.  eurycephala,  der  S.  proniflora  Bat 
habituell  ähnlich,  von  Celebes,  S.  macroblepharis  vom  Bismarckarchipel,  S.  oHgophyll^- 
der  S.  intertexta  Spr.  nahestehend,  von  Celebes,  S.  strobiformis  von  Neu- Guinea,  5 
cristata,  der  Ä  proniflora  Bak.  nahe  stehend,  aus  Süd-China,  S.  recurvifolia,  verwandt 
mit  S.  heterosiachys,  aus  Japan,  S.  Vielllardii  von  Neu-Caledonien,  S.  exasperata  von 
Bomeo  und  var.  rectisulca  von  Java,  S.  bancana,  der  vorigen  nahe  stehend,  von  Banka, 
S.  stenostachya.  der  S.  mtieims  am  nächsten  stehend,  von  Australien.  Brachystachyae: 
S.  decipienSy  im  Habitus  ziemlich  ähnlich  mit  S.  Willdenotüiiy  aus  Ostindien,  S.  fimbriak 
Spr.  var.  polyxira  aus  Java.  Suberosae:  S-  Wichurae,  eine  der  S.minuiiflora  Spr.  nahe 
stehende  Zwergform,  von  Formosa,  S.  polyblepharis,  der  S.  ZoUingeiHana  Spr.  nahe  stehend, 
von  Luzon,  S.  sqxAamifolia,  der  S.  pelagica  Bak.  verwandt,  von  Neu-Caledonien,  S.  Weheri, 
der  S.  laxa  nahe  stehend,  von  Samoa  und  S.  elegantissima  von  Celebes.  Es  folgen  eine 
Synonymie  der  Selaginellen  des  Gebietes  und  pflanzengeographische  Betrach- 
tungen in  Bezug  auf  die  artenreiche  Gattung  Selaginella- 

289.  Kerkhoven,  A.  E.  Lyst  van  planten  op  den  Goentoer  gevonden.  (Tep- 
mannia,  VIII,  608.    1898.) 

240.  Kuhn,  Christ,  Hieronymns  und  Diels.  Pteridophyta  in  K.  SchumanD 
und  K,  Lauterbach,  Die  Flora  der  Deutschen  Schutzgebiete  in  der  Südsee. 
618  S.  m.  28  Taf.  u.  1  Krt.  Leipzig  [Gebr.  Bomtraeger). 

Pteridophyten  werden  p.  106 — 168  angegeben,  besonders  aus  Kaiser  Wilhelms- 
land  auP  Neu-Guinea  und  dem  Bismarck- Archipel  (Neu-Pommern,  Neu -Mecklenburg. 
Neu-Hannover)  sowie  von  den  Admiralitäts-,  Salomons-,  Marschalls-  und  Carolinen- 
Inseln. 

Die  Bearbeitung  gründet  sich  vornehmlich  auf  die  umfangreichen  Sammlungen 
Lauterbach  s  unter  Hinzunahme  schon  früher  veröffentlichter  Collektion'en  anderer 
Sammler.    Aufgezählt    werden    256    Pteridophyten,    von    denen    als    neu    beschrieben 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  359 

werden:  Trichomanes  tenuissimum  Christ,  mit  T.  apiifdium  Sw.,  T.  maximwn  Bl.,  T. 
ffiganteum  Bory  und  T.  ericoides  Hedw.  ver^'andt,  T.  (Crepidomanes)  Lauterbachii  Christ, 
aus  der  Verwandtschaft  von  T.  pyxidiferum  L.,  T.  (JDidymoglossum)  ßictdoides  Christ, 
zwischen  T.  parvulum  Poir.  und  T.  ßictda  Bory  stehend,  Alsophila  scabertda  Christ,  Ne- 
phrodium  alateUum  Christ  aus  der  Verwandtschaft  von  N,  extensum  Bl.,  Nephrolepis  cordi- 
folia  (L.)  Prsl.  var.  Lauterbachii  Chr.  und  f.  monstrtiosa  Chr.,  N.  acuta  (Schk.)  Prsl.  f. 
glabriuscvla  Chr.,  Äsplenium  (Euasplenium)  comosum  Christ,  vom  Habitus  des  Ä.  (Diplazium) 
subserratum  Bl.,  A,  Sancti  Christophm-i,  dem  A.  macrophyllum  Sw.  am  nächsten  stehend 
und  den  üebergang  zu  A.  caudatum  Forst,  bildend,  A.  macrophyllum  Sw.  var.  Sancti 
Christophori  Chr.,  A*  (Darea)  Lauterbachii  Christ  aus  der  Verwandtschaft  von  A.  obtusi- 
lobwn  Hk.  aber  vom  Habitus  des  A.  Sandersonii  Hk.,  Dii/moglossum  Nova-guineae  Christ, 
verwandt  mit  D.  rigidum  Hk.  f.  und  vom  Habitus  des  Niphobolus  calvescens,  Polypodium 
(fleopeltis)  musifolium  Bl.  var.  petiolata  Chr.,  P.  (Fkopeltis)  Schumannianum  Diels,  dem 
P.  lingui forme  Mett.  am  nächsten  stehend,  P.  (Pleopeltis)  Heüungii  Diels,  dem  P.  rhyncho- 
phyüum  nahe  stehend,  Niphobolus  Lauterbachii  Christ  aus  der  Verwandtschaft  von  Polyp, 
Unearifolium  (Hk.)  Giesenh.  und  Lycopodium  Lauterbachii  Pritzel  zum  Formenkreis  des 
L.  squarromm  Forst,  gehörig.  Ausser  den  genauen  Fundorten  wird  bei  jeder  Art  auch 
hr  Gesammtverbreitungsareal  angegeben. 

241.  Warbnrg,  0.    Das  Pflanzenkleid  und  die  Nutzpflanzen  Neu- Guineas.    (Bibl. 
1.  Länderk.,  V— VI,  86—72  m.  12  Taf.) 

242.  Bailey,  M.  P.    Notes  on  the  Vegetation  of  New  Guinea.    (Pr.  ß.  Soc.  Queens- 
and, XIV,  14—20.    1899.) 

Als  neue  Art  wird  ohne  Beschreibung  genannt  Scolopendrium  mambare.    Es  wird 

eschrieben  in  Queensland  Agric.  Journ.,  III. 

248.    Dicksonia  Youngiae  in  the  Bush,    Queensland.    (G.    Chr.,  XXVIU,  72—78, 

i.  1   Taf.) 

Die  Baumfarne  Australiens  werden  im  Allgemeinen  kurz  besprochen. 

244.    Sendenfeld,  R.  v.    Neuseeland.    186  S.  Berlin  (Schalll, 

246.    Gandoger,  M.    La  flore  de  la  Tasmanie.    (B.  S.  B.  Fr.,  XLVII,  808.) 

Aus   der  Sammlung   von  W.  Spicer   und  einigen  anderen  Sammlern  werden  als 

3u  beschrieben  Äsplenium  flabellifclium  Cav.  f.  tasmanica,  Pteris  esctUenta  Forst  f.  don- 

fa    aus  Tasmanien    und  Südaustralien,    f.  coriacea  aus  Tasmanien  sowie  f.  australiensis 

s  Säd- Australien. 

Nord-Amerika. 

246.  Maxon,    W.  R.    A   list   of  the  Pteridophyta  collected  in  Alaska  in  1900  by 
.    J.  B.  Flett   with   description    of   a   new  Dryopteris.    (B.  Torr.  B.  C,  XXVII,  687 

641.) 

14    Farne,    darunter   Dryopteris   aquüonaris  sp.  nov.,   verwandt   mit   D.   fragransj 
^quisetum,  5  Lycopodium  und  1  SelagineUa  werden  aufgeführt. 

247.  flieronymns  (cf.  Ref.  226)  führt  Sdaginella  Schmidtii  von  den  Aleuten  und 
3  var.   Krauseorum  von  Alaska  an. 

248.  Eaton,  A.  A.    Two  new  Isoetes.    (Fem  Bull.,  VIII,  12—14.) 

Die  eine  der  neuen  Species,  J,  Macounii,  ist  eine  kleine  submerse  Art  aus 
chen  eines  erloschenen  Vulkans  auf  der  Insel  Atka,  Aleuten. 

249.  Fernald,  M.  L.  and  Sornborger,  J.  D.  Some  recent  additions  to  the  Labrador 
a.      (Ottawa  Naturalist,  XIII,  89.) 

260.  Lawson,  G.     The  fem  flora  of  Canada.     26  S.  m.  1  Taf.  1899. 

261.  llnderwood,  L.  M.  Our  native  ferns  and  their  allies  with  synoptical 
^riptions  of  the  American  Pteridophyta  north  of  Mexico.  6  ed.  rev.  158  S.  m. 
ng.  u.  1  Taf.  New  York  (H.  Holt  &  Co.). 

Die  Zahl  der  Gattungen  ist  durch  Erhebung  vieler  Sektionen  zu  Gattungen 
^naber    den   früheren  Ausgaben   der  Famflora   von   24   auf   86   gestiegen.    Bei   16 


Digitized  by 


Google 


360  C.  Brick:   Pteridophyten  1900. 

Gattungen  sind  die  älteren  Namen  eingesetzt  worden,  z.  B.  Omithopteris  (Anemiah 
Struihiopteris  (Lomaria),  Metteucda  (Struthiopteris),  Filix  (Cystopteris)  etc.;  auch  beiden 
Arten  sind  vielfach  ältere  Namen  angewendet.  PeUaea  Stellen  wird  zu  Cryptogramm 
gestellt.  Als  neue  Arten  werden  Polystichum  Lemmoni  und  von  F.  V.  Coville  Botry- 
chium  pumicolüy  nahe  verwandt  mit  5.  t€nd)ro8um  und  B-  simpleXj  aus  Oregon  be^ 
schrieben. 

262.  Maxon,  W.  R.  Notes  on  American  Ferns  I-III.  (Fem  Bull.,  VIII,  29-81. 
58-59,  8i-85.) 

Polystichum  scopulinum  (D.  C.  Eaton),  ursprünglich  als  Varietät  von  Aspidium  acn- 
leatum  beschrieben,  kommt  vor  von  Washington  und  Ost- Idaho  südlich  bis  Utah  und 
Süd-Kalif ornien ;  es  ist  auch  vom  Mt.  Albert,  LowerCanada,  bei  Quebec  bekannt.  Äzolk 
caroliniatia  ist  in  Central  New  York  aufgefunden  worden.  Femer  werden  behandelt 
Polystichum  munitum  inibricans  (D.  C.  Eaton)  aus  Washington,  Polypodium  vulgare  oculw» 
Moore  aus  West -Virginia,  Trichomanes  Petersii  A.  Gray  aus  Alabama  und  Peüaea  dtnu 
von  Durham  in  Ontario. 

258.  Lloyd,  P.  E.  and  Underwood,  L.  M.  A  review  of  the  species  of  Lycopodm 
of  North  America.  (Contrib.  Dep.  of  Bot.  Columbia  Univ.,  No.  169.  —  B.  Torr.  B. 
C,  XXVII,  147-168,  406-407  m.  8  Taf.) 

Durch  Hinzufügung  einiger  Arten  sind  jetzt  17  Lycopodium  nördlich  von  Mexiko 
bekannt.  Neu  beschrieben  wird  i.  porophilumy  zwischen  L,  lucidulum  und  L.  Sdago 
stehend,  aus  Indiana,  Wisconsin,  Kentucky  und  Alabama.  Zu  Arten  erhoben  werden 
ferner  die  früheren  Varietäten  von  L.  inundatumj  L,  adpressum  (Chapman)  und  L  /««- 
natum  (Chapman).  Für  viele  Arten  werden  weitere  Verbreitungen  angegeben  und 
einige  Bestimmungen  richtig  gestellt,  so  besonders  bezüglich  L.  sitchense  JRupr.  (Blätter 
in  4  Reihen),  welches  vielfach  mit  L.  sabinaefolium  Willd.  (B.  in  6  Reihen)  verwechselt 
worden  ist.    (Vergl.  ferner  Ref.  328.) 

254.  Clute,  W.  N.  Pteris  aquilina  and  its  allies  in  North  America.  (Fern.  BuU. 
VIII,  87—89.) 

Die  verschiedenen  Formen,  welche  unter  der  Sammelart  Pteris  aquilina  zusammen- 
gefasst  werden,  lassen  sich  für  die  nordamerikanischen  Pflanzen  in  8  Gruppen  mit  je 
einer  besonderen  geographischen  Verbreitung  unterbringen.  P.  lanuffinosa  Bory  ist  die 
Form  des  Nordwestens  von  Süd-  bis  Britisch  Amerika,  von  den  Rocky  Mountains  ti> 
zum  Pacific,  femer  in  Südamerika  und  der  alten  Welt),  P.  caudata  L.  ist  beschränkt 
auf  die  Tropen  (Kalifornien,  Texas  und  Florida,  Mexiko,  Westindien),  hierzu  alsVari^ 
tat  P.  esctdenta  Forst,  ebenfalls  in  den  Tropen.  Die  eigentliche  P.  aquilina  L.  kommt 
in  Ostamerika  vor;  in  den  wärmeren  Theilen  wird  eine  der  caudata  ähnliche  var.  p««iÄ?" 
caudata  nov.  var.  erzeugt,  welche  von  Maryland  bis  Texas  und  Florida  und  längs  der 
Küste  in  New  Jersey  bis  Long  Island  sich  findet.    (Vergl.  auch  das  folgende  Ref.) 

255.  Underwood,  L.  M.  Why  Dryopteris  and  not  Lasirea.  (Fem  Bull.,  ^^^• 
52-55.) 

Pteris  lanuginosa  Bory,  eine  unklare  Form  von  Mauritius,  hat  nichts  mit  der  be- 
haarten Form  des  Adlerfarns  aus  dem  westlichen  Amerika  zu  thun.  Unter  P.  ccnMa 
vermischte  Linn6  zwei  Formen  aus  dem  tropischen  Amerika,  eine  Aufklärung  ist  noch 
nicht  möglich  gewesen.  Ob  P.  escidenta  aus  Australien  und  den  amerikanischen  Tropen 
dasselbe  ist,  ist  noch  fraglich. 

256.  Maxon,  W.  R.  On  the  occurrence  of  the  hart's-tongue  in  America 
(Fernwort  Papers  Linn.  Fern  Chapter  II,  80—46.     Binghampton  [W.  N.  Clute   &  Co.D- 

Der  Aufsatz  behandelt  die  Entdeckung  und  genaue  Beschreibung  der  verschiedenen 
Standorte  von  PhyUitis  Scolopendrium  (L.)  Newm.  =  Scolopendrium  vulgare  Sm.  in  Central 
New  York,  Ontario  und  Tennessee;  einige  weitere  Angaben  aus  Alaska,  Vancouver 
Island,  Manitonlin  Island  (Lake  Huron)  und  aus  Kentucky  werden  diskutirt.  Der  von 
Eaton  aus  Mexiko  als  diese  Art  angegebene  Fam  ist  PhyUitis  (Scolopendrium)  Lindeni 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  351 

US  dem  Vorkommen  wird  auf  die  Lebensbedingungen  und  auf  eine  frühere  weitere 

itung  des  obigen  Farns  geschlossen. 

»57.  Clüte,  W.  N.    Who  knows?    (Fern  Bull.,  VIII,  92.) 

?ampt08oru8  rhizophyllvs  bildet   zwei  deutliche  Formen.    Bei  der  einen  Form  sind 

alen  Ohren  des  Blattes  abgerundet,  bei  der  andern  sind  sie  verlängert. 

'58.  £aton,  A.  A.  The  genus  Equisetum  with  reference  to  the  North  American 
V.    (Fern  Bull.,  VIII,  75—78.) 

Gehandelt   wird  Equisetum  Telmateja   Ehrh.    mit   den   Varietäten    Braunii   Milde,, 

ov.  var.,  gracüe  Milde,  breve  Milde  und  serotinum  A.  Br. 

59.   (Clüte,  W.  N.)  Helps  for  the  beginner.     (Fern  Bull.,  VIII,  66—68,  81—82 

bb.) 

Is  sollen  in  populärer  Weise  die  Farne  von  Ostamerika  einzeln  beschrieben 
Die  vorliegenden  Aufsätze  behandeln  L  The  Polypodies  (Polypodium  vulgare 

incanum)  und  II.  The  sensitive  fern  (Onodea  setmbilis). 

50.    Eaton,  A.  A,    The  genus  Isoetes  in  New  England.    (Fernwort  Papers,  New 

inn.  Fern  Chapt.  II.  1— J6.    Binghampton  (W.  N.  Clute  &  Co.]) 

ie  Arbeit   bringt   zunächst  eine  Geschichte  der  Entdeckung  der  verschiedenen 

on  1881 — 1899.     J.  ripana  und  J.  lacustrisj  die    zuerst  angegeben  worden  sind 

her  als  häufig  galten,  sind  sehr  selten,  und  die  Funde  beziehen  sich  nach  ge- 
Untersuchung   anf    andere  Arten.     Es    werden  femer  die  Merkmale  und  die 

ung  besprochen  und  ein  Schlüssel  der  vorkommenden  12  Arten  und  hauptsäch- 
Varietäten  gegeben.     Die  einzelnen  Arten   werden  dann  noch  ausführlich  be- 

n.    Neu    sind  /.  heterospora  aus  Maine,  /.  Tuckennanni  A.  Br.  var.  borealis  aus 

md  New  Hampshire,  I.  hieroglyphica  aus  Maine,  /.  Rarveyi  aus  Maine  und  J. 
aus  Connecticut. 

\.   Gilbert,  B.  D.    Some  hitherto  unnoted  variations  of  familiär  ferns. 

ill.,  VUI,  9—11,  91.) 

3merkungen  und  Beschreibungen  zu  Dryopteris  GMieana  prolifera,  D.  dilatata 
und  Asplenium  acrostichoides  Sw.  thelypteroides  (Michx.). 

2.  Drnery,  Ch.  T.    Abnormality  in  Dryopteris  Goldiemia.    (Ebenda,  42.) 

ie  von  Gilbert  beschriebene  Form  von  Z).  Goldieana  erinnert  sehr  an  Insekten- 
wie  sie  z.  B.  bei  Lastrea  montana  vorkommen. 

3.  einte,  W.  N.  Dryopteris  Goldieana  und  D.  simulata.  (B.  Torr.  B.  C.,. 
40.) 

4.  Fernald,  M,  L.    Excursions  of  the  Josselyn  Society.    (Rhodora,  I,  102.) 
•wähnt  wird  Woodwardia   virginica  Sm.  aus  dem  Kennebec  Valley  in  Beigrade 

5.  Brainerd,  E.,  Jones,  L.  R.  and  Eggleston,  W.  W.  Flora  of  Vermont,  a  list 
and  seed  plants  growing  without  cultivation.     118  S.  Burlington. 

6.  Eggleston,  W.  W.     Woodsia  alpina.     (Fern  Bull.,  VIII,  6—6.) 

if geführt  werden  die  bisher  bekannten  Fundorte  in  Vermont  imd  die  Unter- 
Gegenüber  W.  glabella. 

7.  Bidwell,  M.  W.    Asplenium  angustifdium  in  Vermont.    (Ebenda,  61.) 
nige  Abweichungen  der  Fiedern  werden  beschrieben. 

3.   Andrews,  Le  Roy  A.    Ferns  of  a  deep  ravine  in  Thetford,  Vermont.    (Rhodora, 

280.) 

^.    Floyd,    F.    G.      Aspidium    simulatum    in    New    Hampshire.      (Rhodora,  11, 

) 

3.    Noyes,    H,    M.    The    ferns    of    Alstead,    New    Hampshire.     (Ebenda,    181 

1.  Jenks,  C.  W.  Marsilia  quadrifolia  on  the  Concord  river.  (Fem  Bull.. 
) 


Digitized  by 


Google 


362  C.  Brick:   Pteridophyten  1900. 

Die  Pflanze  hat  sich  von  ausgepflanzten  Exemplaren  im  Flusse  von  Concord  bis 
Lowell  verbreitet. 

212.  Harper,  R.  M.  Notes  on  the  distribution  of  some  of  the  rarer  plants  of 
central  Massachusetts.     (Rhodora,  II,  119—128.) 

278.  Harper^  R.  M.  Additions  to  the  flora  of  Worcester  County,  Mass,  L 
(Ebenda,  I,  42.) 

Woodwardia  virginica  wird  genannt. 

274.  Stone,  G.  E.  The  Walking  fern  (Camptosorns  rhizophyllus)  in  AVorcester 
County,  Mass.     (Ebenda,  n,  14—15.) 

275.  Fallep,  T.  0.    Some  rare  plants  of  Needham,  Mass.    (Ebenda,  I,  179—182.) 
CamptosorvA  rhizophyllus  ist  bei  Needham  nicht  ausgesetzt,  sondern  wahrschein- 
lich einheimisch.     Lygodium  palmatum  wächst  bei  Dover. 

276.  Stone,  6.  E.  List  of  plants  of  Lake  Quinsigamond,  Mass.  (Massachu- 
setts Agr.  Coli.) 

277.  Hosmer,  A.  M.  On  the  plants  introduced  by  Minot  Pratt  at  Concord,  Mass. 
<Ilhodora,  I,  168—172.) 

278.  Collins,  J.  F.    Rhode  Island  plant  notes  IL    (Ebenda,  106.) 

Bisher  aus  dem  Staate  nicht  angegeben  sind  Botrychium  temaium  Sw.  und  seine 
var.  rutaefoUum,  welche  bei  Providence  aufgefunden  wurde. 

279.  Graves,  C.  B.  Connecticut  stations  for  Äsplenium  montanum.  (Fern  BuD., 
Till,  18—19.) 

Zu  den  schon  bekannten  4  Standorten  wird  ein  neuer  hinzugefügt 

280.  Andrews,  L.  A  list  of  the  flowering  plants  and  higher  cryptogams 
growing  upon  the  summit  ofMeriden  Mountain,  Conn.     8S.     Southington,  Conn. 

281.  einte,  W.  N.    Lycopodium  inundatum.    (Fem  Bull.,  VIII,  86-86.) 
Gefunden  im  östlichen  Theil  von  Broome  County  im  südlichen  New  York. 

282.  Anthony,  C.  E.    Pdlaea  in  deep  shade.    (Ebenda,  66.) 

Entgegen  der  Angabe  von  Hill  (cf.  B.  J.,  XXVII,  Ref.  274),  wonach  die  Feüaea- 
Arten  sonnige  Plätze  vorziehen,  fand  die  Verf.  die  schönsten  und  kräftigsten  Exemplare 
mit  8—10  Zoll  langen  Wedeln  in  tiefem  Schatten. 

288.  Maxon,  W.  R.  The  Hart's  tongue  in  New  York  and  Tennessee.  (Plant 
World,  III,  129—182  m.  Abb.) 

284.  Kanfman,  P.  The  Rue  Spleenwort  near  New  York.  (Fem  Bull.,  Vlli, 
16-17.) 

Äsplenium  RtUa  muraria  kommt  in  Central  Valley  vor;  ausserdem  finden  sich  dort 
Camptosorus  rhizophyllus  und  A.  Trichomanes. 

286.    €lnte,  W.  N.    Native  fems  of  the  City  of  New  York.    (Ebenda,  43.) 

Im  Bronx  Park  wurden  an  einer  Stelle  in  einem  Radius  >Jon  100  Fuss  14  Fam- 
arten, 1  Schachtelhalm  und  1  Selaginelle  gefunden. 

286.  Harshberger,  J.  W.  An  ecological  study  of  the  New  Jersey  Strand  flonu 
(Pr.  Acad.  Nat.  Sc.  Philadelphia,  628—671.) 

287.  Sannders,  C.  F.    The  habitat  of  Lygodium.    (Fem  Bull.,  VIII,  88.) 

Die  verschiedenen  Standorte  von  L.  palmatum  in  den  New  Jersey -Kiefern- 
wäldern werden  beschrieben. 

288.  einte,  W.  N.  Two  new  stations  for  Schizaea  pusiüa.  (Ebenda,  16—16.  — 
B.  Torr.  B.  C,  XXVH,  40—41.) 

Der  Farn  wurde  im  südlichen  New  Jersey  bei  Aliens  Bridge  und  nahe  Calico 
gefunden. 

289.  Terry,  E.  H.     Another  locality  for  Schizaea.    (Fern  Bull.,  VIII,  86.) 
Seh,  pusüla  kommt  auch  bei  Lakewood,  New  Jersey,  vor. 

290.  Sannders,  C.  P.    Dryopteris  simulata  in  Pennsylvania.    (Ebenda,  14—15) 
Die   bisher   bekannten  Standorte   werden    aufgezählt   und   eine   neue  Fundstelle 

hinzugefügt. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  363 

291.  Saanders,  C.  F.    Dryopteris  cristataClintoniana  in  Fennsylvsmi sl.    (Eb.,  91.) 

292.  Sannders,  C.  F.     Grape  fems  at  Mt.  Ararat,  Penna.    (Ebenda,  82—84.) 
Die  seltenen  Botrychium  lanceolatum  und  B.  matricariaefolium  wurden  durcheinander 

wachsend  gefunden  neben  B-  virginianum  und  B.  tematum  und  verschiedenen  Lycopoditim- 

13 nd  Equisetum-Arten, 

298.    Palmer,  T.  Ch.     Isoetes  Dodgei  —  a  new  Station.    (Ebenda,  6—8.) 

L  Dodgei  k.  A.  Eaton  wurde  bei  Point  Pleasant,  Pa.,  von  G.  N.  Best  gefunden. 

Die  MikroSporen  werden  ausführlich  beschrieben. 

294.  Eaton,  A.  A.    A  new  variety  of  Isoetes.    (Ebenda,  60—61.) 
/.  Engelmanni  caroliniana  nov.  var.  aus  Nord-Carolina. 

295.  Johnson,  D.  S.  and  Coker,  W.  C.  Notes  on  the  flora  of  the  banks  and  sounds 
at  Beaufort,  N.  C.    (Bot.  Gaz.,  XXX,  405—409.) 

296.  Middleton,  R.  M.  Äsplenium  Bradleyi  Eat.  (Linn.  Soc.  15,  II,  1900,  in  J.  of 
B.,  XXXVIII,  149.) 

Behandelt  wird  die  Variabilität  von  Exemplaren  dieses  Farns  aus  Tennessee, 
sein  Vorkommen  südlich  von  New  York  bis  Georgia  und  Alabama  und  westlich 
bis  Arkansas. 

297.  Morris,  E.  L.  Some  plants  of  West  Virginia.  (Proc.  Biol.  Soc.Washington 
XIII,   174.) 

Beschrieben  wird  Polypodium  vulgare  oreophüum  Maxon  subsp.  nov.  Selaginella 
opus  (Ij.)  Spr.  ist  ebenfalls  noch  nicht  aus  West- Virginia  angegeben. 

298.  Taylor,  J.  D.     Ferns  of  Southeastern  Ohio.      (Fem  Bull.,  VIII,  78—81.) 
20  Arten  werden  erwähnt. 

299.  Hill,  E.  J.  Flora  of  the  White  Lake  Eegion,  Michigan,  and  its  ecological 
relations.     (Bot.  Gaz.,  XXIX,  419—436  m.  Krt.) 

800.  Conlter,  St.  A  catalogue  of  the  flowering  plants  and  of  the  ferns  and  their 
allies  indigenous  to  Indiana.  (24  Ann.  Kep.  Dep.  of  Geol.  and  Nat.  Ees.  Indiana, 
1899,  p.  558— 1074.     Indianopolis  1900.) 

801.  Mc  Donald,  P,  E.  Southern  ränge  of  Equisetum  pahistre,  (Fern  Bull., 
VIII,  34.) 

Der  südlichste  Standort  von  E.  palustre  ist  bei  Peoria,  111.;  es  wächst  hier 
untermischt  mit  E-  limosum.  Biese  nördliche  Art  kommt  noch  an  einem  Standorte  im 
Herzen  des  Mississippi-Thaies  isoliert  mit  anderen  nördlichen  Pflanzen  zusammen  vor. 

802.  Hill,  E.  J.     Pellaea  gracilis  in  Illinois.     (Ebenda,  81—82.) 

Eine  Schilderung  der  beiden  Standorte  in  Illinois  in  den  Thälem  des  Desplaines- 
und  Kankakee-Flusses. 

808.    Schneck,  J.     Pteris  cretica  in  Illinois.     (Bot.  Gaz.,  XXIX,  201.) 
An   den   drei    in   Dlinois    aufgefundenen  Standorten   ist  das  Cretan  brake  wahr- 
scheinlich durch  Verwehen  der  Sporen  von  kultivirten  Pflanzen  entstanden. 

804.  Wheeler,  W.  A.  A  contribution  to  the  knowledge  of  the  flora  of  south 
eastem  Minnesota.    (Minnesota  Bot.  Stud.,  11,  868 — 416  m.  6  Taf.) 

26  Pteridophyten  werden  aufgezählt. 

805.  Barnes,  W.,  Reppert,  F.  and  Miller,  A.  A.  The  flora  of  Scott  and  Mus- 
eatine  counties.    (Proc.  Davenport  Acad.  of  Sc,  VII,  199—287  m.  2  Taf.) 

806.  Bessey,  Ch.  E.    One  thousand  miles  for  a  fem.    (Fern  Bull.,  VIII,  2—6.) 
Ädiantum  Capillus  Veneris  in  Süd-Dacota. 

807.  Bogne,  E.  E.  An*  annotated  catalogue  of  the  ferns  and  flowering  plants  of 
Oklahoma.    (Oklahoma  Exp.  Stat.,  Bull.  No.  45,  48  S.) 

18  Pteridophyten  werden  aufgezählt. 

808.  Rydberg,  F.  A.  An  annotated  catalogue  of  the  flora  of  Montana  and 
Yellowstone  National  Park.     (Mem.  New  York  Bot.  Gard.,  I,  492  S.  m.  Krt.) 

809.  Hieronymnn,  G.  Selaginellarum  species  novae.  (Hedwigia,  XXXIX, 
2dO— 820.) 


Digitized  by 


Google 


364  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

Als  neue  Arten  werden  beschrieben  Selaginella  motitanensis  von  Montana, 
S,  Engelmanni  von  Colorado,  S.  Bourgeauii  aus  Oregon,  S-  Haydenii  aus  Oregon  und 
Nebraska,  S.  Wallacei  aus  Oregon,  S-  Wrightn  aus  Neu-Mexiko,  S.  Bolanderi  aus  Cali- 
fornien,  S.  Hansenii  aus  Califomien,  S.  Fendleri  (Underw.)  (S.  rupestris  var.  Fendkri 
Underw.)  aus  Neu-Mexiko  und  S.  Sartorii  Hieron.  var.  oregonensis  aus  Oregon. 

810.  Flett,  J.  B.     Some  Washington  fems.    (Fern  Bull.,  VIII,  40—41.) 
Kurze  Aufzählung  einer  Keihe  von  Famen  mit  ihren  Standorten. 

811.  Britton.    Notes  on  fems.    (B.  Torr.  B.  C,  XXVII,  40.) 

Boti-ychium  lanceolatum  wurde  ca.  1'  hoch  am  Mt.  Eainier  gefunden.  Dryoptem 
simulata  ist  am  Pocono  vergesellschaftet  mit  B}iodode7idr<m  maximum. 

812.  Maxon,  W.  R.  Folypodium  hesperium,  a  new  fern  from  Western  North 
America.     (Proc.  Biol.  Soc.  Washington,  XIII,  199—200.) 

Die  neue  Art  ist  nicht  besonders  nahe  mit  P.  vtdgare  verwandt,  eher  mit  den 
pacifischen  P.- Arten.  Das  Verbreitungsgebiet  reicht  von  Britisch  Columbien  und 
Washington,  Montana  und  Idaho  bis  Arizona. 

818.   Eaton,  A.  A.    Isoetes  Howdlii  and  /.  NuttdLlt    (Bern  BuU.,  VHI,  82—88.) 

Da  die  Beschreibungen  von  I.  Howellii  bisher  ungenügend  sind,  wird  eine  aus- 
führliche Diagnose  gegeben;  die  Art  kommt  vor  im  nördlichen  Californien,  Oregon, 
Washington  und  Idaho.     Zu  /.  Nuttaüi  ist  i.  Suksdorfi  Bak.  synonym. 

314.  Henderson,  L.  F.  New  plants  from  Idaho  and  from  other  localities  of  the 
Northwest.    (B.  Torr.  B.  C,  XXVII,  842—859.) 

Als  neu  werden  Isoetes  Bolanderi  var.  Sonnei  n.  var.  aus  Califomien  und  L  ocd- 
dentalis  n.  sp.,  eine  i.  lacustris  nahe  verwandte  Art,  aus  Idaho  beschrieben. 

816.    Eaton,  A.  A.     T wo  new  Isoetes,    (Fern  Bull.,  VIII,  12—14.) 

J.  Orcutciy  eine  amphibische  Art  mit  aschgrauen  Sporen,  ist  bei  San  Diego  in 
Californien  gefunden.  Auch  anatomische  Charaktere  der  Blätter  werden  angegeben. 
(Vergl.  Ref.  248.) 

816.  31erriam,  C.  H.  Notes  on  the  distribution  of  Shasta  plants.  In  Results  of 
a  biological  survey  of  Mt.  Shasta,  California.  (U.  S.  Dep.  of  Agr.,  Div.  of  Biol. 
Surv.,  Washington.    North  Amer.  Fauna,  No.  16,  p.  186.) 

817.  Maxon,  W.  R.  A  new  Asplenium,  hitherto  referred  to  Asplenmm 
Trichomanes  var.  incisum  Moore.     (B.  Torr.  B.  C,  XXVII,  197—199.) 

Die  neue  Art  A.  vespertinum  unterscheidet  sich  von  A.  Trichomanes  durch  die 
stets  gesägten  Fiedern;  eine  gewisse  Aehnlichkeit  ist  mit^l.  Mepharodes  ^a^t,  vorhanden. 
Sie  kommt  in  Californien  von  Los  Angelos  und  San  Bernardino  Counties  bis  in  die 
Halbinsel  Lower  California  vor. 

818.  Parish,  S.  B.  The  growing  periods  of  the  Southern  Californian  fems. 
(Fem  BuU.,  VIII,  26—29.) 

Eine  Aufzählung  der  Farne  von  verschiedenen  Standorten  und  Höhen  und  kurze 
Schilderung  ihrer  Anpassungen  an  die  klimatischen  Verhältnisse. 

819.  Maxon,  W.  R.  Notes  on  the  validity  of  Asplenium  ebenoides  as  a  spedes. 
(Bot.  Gaz.,  XXX,  410—416.; 

Das  besonders  bei  Havana,  Alabama,  vorkommende  A,  ebenoides  ist  schon  von 
Berkeley  1866  als  Hybride  zwischen  A-  ebeneum  und  Camptosorus  rhizophyllus  betrachtet 
worden,  und  auch  die  späteren  Forscher  stimmten  dem  zu,  mit  Ausnahme  von 
Underwood.  Verf.  diskutirt  nun  die  Verhältnisse  bei  anderen  Hybriden,  das  Vor- 
kommen des  Farns  und  seine  Standorte  sowie  die  der  angeblichen  Eltern.  Er  kommt 
zu  dem  Schlüsse,  dass  die  stete  Gegenwart  der  beiden  Eltern,  das  anormale  Aussehen 
und  die  besondere  Morphologie  des  Farns,  sein  meist  einzelnes  und  seltenes  Vorkommen 
die  Vermuthung  der  Hybridität  zu  offenkundig  machen,  um  sie  verneinen  zu  können. 
Experimentell  muss  durch  künstliche  Kreuzung  der  beiden  Eltern  dies  bewiesen 
werden. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geog^raphisohe  Verbreitung.  355 

820.  Harper,  R.  M.  Notes  on  the  flora  of  Middle  and  South  Georgia.  (B. 
Torr.  B.  C,  XXVII,  820—841,  418—486  m.  1  Taf.) 

Der  sttdlichste  Standort  für  Polypodium  vulgare  im  östlichen  Amerika  befindet 
sich  wahrscheinlich  bei  Bobbin  Mill  Creek,  Clarke  Co.  Adiantum  CapUluaVenerits  kommt 
nur  an  einem  Standorte  in  Dooly  Co.  vor,  Lycopodium  alopecuroides  ist  sehr  häufig  auf 
feuchten  Kiefemheiden  in  Sumter  Co.,  L.  adpf-essum  (Chapm.)  LI.  &  Underw.  ist  dem 
vorigen  ähnlich,  wächst  aber  nie  mit  ihm  zusammen. 

321.    Howe.    Bermuda  flora.    (Ebenda.  698—599.) 

Mittel-Amerika. 

822.  Hieronymas  (cf.  Ref.  225)  beschreibt  aus  Mexiko  folgende  neue  Selagineüa- 
Arten:  S.  Chrismari  mit  var.  Kancinakyana  und  var.  N^eana,  S-  SarioriU  verwandt  mit 
S,  extensa  Underw.  und  S-  Äachenbomii  (S,  rupestris  7.  mexicana  Milde  p.).  Die  in 
Neu-Mexiko  vorkommende  S.  Fendleri  (underw.)  Hieron.  findet  sich  auch  am  Mt.  Soacha 
n  Columbien. 

323.  Lloyd  und  Underwood  (cf.  Eef.  263)  fügen  ihrer  Bearbeitung  der  nord- 
amerikanischen Lycopodium-Arten  noch  eine  Aufzählung  von  12  mittelamerikanischen 
Species  hinzu,  darunter  als  neue  Art  L.  Fawcettii,  verwandt  mit  L.  complanatum,  aus 
Jamaica  und  San  Domingo. 

824.    Christ  (cf.  Ref.  282)  beschreibt  als  neue  Art  aus  Costarica  Cyathea  patellaris. 

325.  Davenport,  G.  E.  Fems  in  Millspaugh,  C.  F.,  A  list  of  plants  collected 
upon  the  cruise  of  the  yacht  ütowana  to  the  West  In  dies  and  Mexico  during  the 
Winter  1898—1899.     (Field  Columbian  Museum,  Bot.  Ser.  II,  1.) 

Für  Jamaika  neu  ist  Woodtcardia  radicans. 

826.  Jenman,  G.  S.  West  India  and  Guiana  Fems.  (Bull,  Bot.  Dep.  Trinidad. 
III  |1899|,  Appendix  zu  No.  18—21,  p.  61—118;  IV  [1900],  No.  28,  App.,  p.  116—188.) 

Als  Appendix  zum  Trinidad  Bulletin  erscheint  mit  besonderer  durchgehender 
Paginirung  die  Fortsetzung  der  Bearbeitung  der  westindischen  und  Guiana-Farne  (vgl. 
B.  J.,  XXVI,  666,  Ref.  286.)  Die  Arten  werden  ausführlich  beschrieben,  ihre  Synonyme 
und  Abbildungen  sowie  ihr  Vorkommen  im  Gebiet  angegeben.  Jeder  umfangreicheren 
Gattung  ist  ein  Schlüssel  oder  eine  Uebersicht  zur  Bestimmung  der  Arten  vorgesetzt. 
Die  vorliegenden  Theile  umfassen  1  Hypoderris,  8  Dicksonioy  9  Davallia,  1  Cystopteiis. 
20  Lindsaya,  46  Adiantum,  3  Hypolepis,  8  Nothochlaenu,  8  Cheilanthes,  8  Pellaea,  1  Plagiogyriüy 
1  Lonchitis,  1  Onychium  und  38  Pteris.  Als  neu  beschrieben  oder  in  eine  andere 
Gattung  gebracht  werden  Dicksonia  Sloanei  (Raddi  unter  Pteris) j  Lindsaya  falcata  Dry. 
var.  subrotundifolia,  L.  mazaruniensis,  verwandt  mit  L.  sagittata,  aus  Guiana,  L.  guianensis 
Dry.  var.  imbricata  und  var.  venosa,  L.  aquatica,  zwischen  X.  stricta  und  L.  parvula 
stehend,  aus  Guiana,  Adiantum  Kendalii,  zur  ve'Wo^um-Giuppe  gehörig,  von  Jamaica, 
A'  oyapokense,  im  Habitus  von  A.  ohliquum,  aus  Cayenne,  A.  pulverulentum  L.  var.  caudatum 
(A.  serrulatum  L.),  A.  fovearum  Raddi  var.  reductum,  A»  triangulatum  Hk.  var.  a^cuminafum^ 
A,  mdanoleucum  Willd.  var.  nanum,  A.  Bessoniae  (A.  Bessonianum  Hort.  O'Brien)  von 
Trinidad,  A.  littorale,  ähnlich  A-  Capillus  Veneris,  von  Jamaica,  Nothochlaena  trichotyianoides 
H.  Br.  var.  subnuda  und  var.  pinnatifida,  CheilanthesReesiL  vom  Habitus  der  Ch.  microphylla, 
aus  Jamaica,  Pteris  biaurita  L.  var.  subpinnatifida,  P,  bulbifera  von  Jamaica,  P.  hondurensis 
3ns  Honduras,  P.  muitiserialis,  sehr  ähnlich  P.  gigantea  Willd.,  von  Trinidad  und 
jP.  Hartiana  von  Trinidad. 

827.  einte,  W,  N.     A  list  of  femworts  collected   in  Jamaica.    (Fern  Bull.,  VIII, 
64 — 66,  89—90.) 

Es  wird  mit    der  Aufzählung  der  vom  Verf.    im    östlichen  Jamaica   gesammelten 
I'ame  begonnen.    Bemerkungen  über  die  Standorte   und  Häufigkeit  werden  beigefügt. 

828.  Gilbert,  B.  D.    Two  new  fems  from  Jamaica.     (Ebenda,  62— 64  m.  lAbb.) 
Asplenium  Clutei,  verwandt  mit  A.  viridcy  und  PolysHchum  tenue,  nahe  stehend  dem 

J^.  platyphyllum  und  P.  aculeatum. 


Digitized  by 


Google 


366  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

829.   einte,  W.  N.    A  new  Dryopterü  from  Jamal  ca.    (Ebenda,  67.) 
D.  GHbertiy  verwandt  mit  D.  viUosa  (L.)  Kze. 

880.  Jenmann,  G.  S.    PolypocUum  Harrisii  n.  sp.    (G.  Chr.,  XXVII,  241.) 

Die  neue  Art  steht  zwischen  P.  trifurcatum  und  Enterosora  Campbdli,  sie  ist 
gefunden' nahe  Mabess  Eiver  auf  Jamal  ca. 

881.  Underwood,  L.  M.  A  new  Botrychium  from  Jamal  ca.  (Fem  Bull.,  VIH 
59-60.) 

Eine  früher  von  Nock,  sodann  von  Clute  gesammelte  5.- Art  aus  der  tematum- 
Gruppe  wird  als  B.  Jenmani  n.  sp.  beschrieben. 

882.  Börgesen,  F.  et  Panlsen,  0.  La  Vegetation  des  Antilles  Danoises.  (Rev. 
g6n.  de  Bot.,  XU,  79—107,  188—168,  224—246,  289—297,  844—864,  484—446,  480—510, 
m.  161  Textfig.  u.  11  Taf.) 

Eine  üebersetzung  von  Frau  S.  Erikson  der  in  der  Bot.  Ti.dsskr.,  XXII,  1 — 114 
wie  auch  gesondert  (Kjöbenhavn  [Det  Nord.  Forlag]  1898)  erschienenen  Arbeit. 
888.   Asplenium  subhasMum  Hk.     (Bull.  Bot.  Dep.  Trinidad,  III,  159.) 
Der  bisher  nur  aus  den  Anden  bekannte  Farn  ist  auch   auf  Trinidad  gefimden 
worden. 

Sud-Amerika. 

884.  Hieronymus  (cf .  Ref.  226  etc.)  beschreibt  aus  Südamerika  folgende  neue  SelagineUa- 
Arten  und  Varietäten:  S.  Sartorii  Hieron.  var.  vetiezndensis  (S.  rupestris  10  brasüiensis 
Milde  p.)  aus  Venezuela,  S.  SeUotcii  (S.  rupestris  10.  brasüiensis  Milde  p.)  aus  Brasilien, 
S.  peruvia7ia  (Milde)  (S.  rupestris  9.  peruviana  Müde)  aus  Peru  und  var.  Dombeyana  aus 
Peru,  Bolivien  und  Argentinien,  S.  montevideensis  (S.  rupestris  var.  brasüiensis  Hieron.  p.) 
aus  Uruguay,  S.  amazonica  (Milde)  (S.  rupestris  8.  amazonica  Milde  var.  brasüiengis 
Hieron.  p.)  in  Argentinien,  Brasilien  oder  Peru,  Ecuador  und  S.  Ärechavaletae  (S.  rupestris 
var.  brasüiensis  Hieron.  p.)  ans  Uruguay. 

885.  Christ,  H.  Fetos  do  Amazonas  inferior  e  de  algunas  regioes  llmltrophes, 
collecclonados  pelo  Dr.  J.  Huber,  in  Huber,  J.,  Materiaes  para  a  Flora  Amazonica 
(Bol.  Mus.  Paraense,  III,  60.) 

Vergl.  B.  J.,  XXVI,  657,  Ref.  243. 

886.  Silveira,  A.  A.  da.  Novae  species  Lycopodiacearum  civitatis  Minas 
Geraes.  (Commiss.  Geogr.  e  Geol.  Estad.  Minas  Geraes,  Bol.  No.  5,  p.  118 — 145  und 
Taf.  I— XII.    Rio  de  Janeiro  [Leuzinger]  1898.) 

Es  werden  folgende  neue  Arten  heschriehen  Lycopodium  Christii,  L.  rostrifolium^ 
L.  Treitid)ens€,  X».  inflexum,  L.  pwigentifdiwm,  dem  L.  refleocum  Lam.  nahe  stehend, 
L.  carnosum,  verwandt  mit  L.  repens  Sw.  und  L.  paradoxuni  Mart.,  SelagineUa  callimorpha 
S.  macrorhyza,  der  S.  bdla  F6e  nahe  stehend,  S.  Henriqueana^  S.  fusca,  S.  d^romat^hyüa 
und  var.  megaspermay  von  S.  marginata  8pr.  und  S.  excurretis  Spr.  unterschieden, 
S.  PapagaiensiSy  S.  erythrospora  und  S.  fragillima.  Die  sämmtlichen  neuen  Arten  und 
einige  andere  sind  in  Habitusbildern  wiedergegeben  (cf.  Ref.  414).  Das  auf  T.  V  abge- 
bildete Lyc.  Maria  Wawra  ist  nach  Christ,  der  die  neuen  Lycopodium- Arten  ebenfalls 
aufführt  (in  Schwacke,  Plantas  Mineiras,  p.  41),  L.  Brongniartii  Spr.  Es  folgt  ein 
Kapitel  über  die  Standorte  der  Lycopodiaceen,  namentlich  über  die  Höhen,  in  denen 
sie  vorkommen. 

887.  Lindman,  C.  A.  M.  Vegetationen  i  Rio  Grande  do  Sul  (Sydbrasilien). 
Stockholm,  289  S.,  m.  69  Abb.  u.  2  Krt. 

888.  Christ,  H.  Spicilegium  pterldologicum  austro-brasiliense.  In 
Schwacke.  W.,  Plantas  novas  Mineiras.  Fase.  II,  11—42  und  Taf.  IV.  Cidade 
de  Minas. 

In  der  Einleitung  führt  Verf.  zunächst  diejenigen  Sammler  an,  welche  in  neuerer 
Zeit  Material  zur  Kenntniss  der  Famflora  von  Südbrasilien  zusammengebracht  haben. 
Die  mitgetheilte  Liste  enthält  nicht  die  bekannten  und   allgemein   angegebenen  Arten 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung.  367 

sondern  nur  eine  Aufzählung  und  Charakterisirung  der  Species,  die  von  neuerenWerken 
nicht  erwähnt  werden;  es  ist  ein  Spicilegium  neuer  oder  kritischer  Formen 
und  geographisch,  morphologisch  oder  taxonomisch  interessanter  Arten,  femer  eine 
vollständige  Liste  der  Lycopodien  und  Cyatheaceen  der  durchgesehenen  südbrasilianischen 
Sammlungen.  Vorausgeschickt  werden  ferner  interessante  Bemerkungen  über  die 
Pflanzengeographie  des  Gebietes  und  über  biologische  Gruppen,  so  weit  sie  Farne 
betreffen,  besonders  über  die  xerophile  Flora  des  Plateaus  und  die  hyogrophile  Flora 
der  Schluchten  und  ihre  Beziehungen  zu  benachbarten  Florengebieten. 

Von  den  218  aufgeführten  Pteridophyten  wird  jede  Art  mehr  oder  weniger  aus- 
führlich besprochen  oder  beschrieben  und  ihre  Fundorte  im  Gebiete  angegeben.  Neue 
Arten  und  Varietäten  sind  darunter:  Hymenophyllum  elatius,  zu  H.ciliatum  Sw.  gehörig, 
H.  vadUanSy  H.  Süveirae  aus  dem  Typus  H.  lineare^  Trichomanes  pusillum  Sw.  var. 
macropuSi  T.  ülei  aus  der  Gruppe  T.  rigidum  Sw.,  Elaphoglossum  üleiy  zwischen  E. 
spathidaium  und  E,  Lindeni  stehend,  Gymnogramme  Schwackeanoy  nahe  stehend  G.  Cara- 
casana Elltzsch.,  Jamesonia  Brasilienm  (bereits  1897  in  den  Farnkräutern  der  Erde  p.  75 
beschrieben),  J.  rotundifdia  F6e  benachbart,  Polypodium  Schwackeiy  sehr  nahe  P.  monüi- 
forme  Lag.  stehend,  P.  ßipes,  benachbart  P.  longipes  und  verwandt  mit  P.  piebejum  Schi., 
P.  vexillare,  vom  Habitus  des  P.  moniliforme  oder  P.  furfuraceum,  P.  Restingae.  Unterart 
von  P.  pilosdloidea  W.,  P.  herbaceum  aus  der  Gruppe  von  P.  repens  L.,  Chdlanthes 
gkbuligera  vom  Habitus  der  Gymnogramme  Regnelliana  (Cheilanthes  Mett.),  Casaebeera 
pedatifida  von  der  Tracht  des  C.  triphyüa  Klfs.,  Doryopteris  anisoloba,  viel  kleiner  als 
D.  aTigularia^  D.  arifolia^  Pteris  Schwackeana^  dem  P.  splendens  KU.  nahestehend,  Blechnum 
minuttUum,  analog  B-  lanceolatum  Sw.,  B.  (Lomaria)  Glaziovii,  verwandt  mit  B.  Capeme  (L.) 
var.  da^iaeacea  Kze.,  Asplenium  Schwackei,  nahe  verwandt  mit  A.  affine  Sw.,  Diplazium 
intercalatum,  zwischen  D.  silvaticum  (Prsl.)  und  D.  Shepherdi  (Spr.)  stehend,  Oleandra 
nodosa  Prsl.  var.  Magalhaesi,  Phegopteris  ülei,  ähnlich  P/t.  flavopunctata  (Klfs.),  Cystopteris 
ülei,  verwandt  mit  C.  fragüis,  Cyathea  Schanschin  Mart.  var.  Brasilienm^  Alsophila 
Goyazensis,  vom  Habitus  einer  grossen  A.  paleolata  Mart.,  Gleichenia  lanosa  aus  der 
Gruppe  Ö.  bifida  W.,  Aneimia  heterodoxa,  verwandt  mit  A-  nana  Bak.,  A.  üleiy  zwischen 
A.  cattdata  und  A.  oblongifclia  Sw.  stehend,  A.  Ouropretana  aus  der  Gruppe  A.  Phyllitidia 
Sw.,  A.  hirsuta  Sw.  var.  Schicackeana  und  var.  svbfiliformis^  A.  ahenobarba,  zu  A.  tomentosa 
Sw.  gehörig,  ^.  tomentosa  Sw.  var.  subsimplex,  Lycopodium  Catharinae  aus  der  Gruppe 
L-  Selago  aber  L.  serratum  Thbg.  nahestehend,  L.  Ouropretanum,  aus  der  Gruppe  L, 
reflexum  Lam.  aber  zwischen  diesem  und  L.  affine  Hk.  Grev.  stehend,  L.  comans  aus 
der  Gruppe  L.  vertidllatum  L.  und  an  sehr  dünnes  L.  funi forme  erinnernd,  L.  longe- 
arisfatum,  aus  der  Gruppe  L.  dichotomum  L.  und  verwandt  mit  L.  passerinoides  H.  B.  K., 
L.  linifolium  L.  var.  subaristatumy  L.  clavatum  L.  var.  Minarum  und  L.  asstirgens  F6e 
var.  Schtcackei, 

In  andere  Gattungen  versetzt  worden  sind  Gymnogramme  glandulosa  (Sw.  sub 
Cheilanthe),  G.  Regnelliana  (Mett.  sub  Cheilanthe),  G.  samdens  (F6e  sub  Neurogramme), 
Cheilanthes  PoJUiana  (Kze.  sub  Nothochlaena),  Cassebeera  microphylla  (Fee  sub  Pellaea), 
Doryopteris  lonchophora  (Mett.  sub  Pteride),  D.  omitkopus  (Mett.  sub  Pteride),  Blechnum 
onocleoides  (Sprg.  sub  Lomaria),  B.  acutum  (Desv.  sub  Lomaria),  B,  imperiale  (Fee  sub 
Lomaria),  Aspidium  remotum  (Fee  sub  Polysticho)  und  Phegopteris  splendida  (Klfs.  sub 
Polypodio).  Die  von  Christ  1897  als  Aneimia  Schwackeana  bezeichnete  und  abgebildete 
Art  ist  bereits  früher  von  Taubert  1896  als  A-  eocimia  beschrieben  worden.  Die  von 
Silveira  als  Lycopodium  Martii  Wawra  abgebildete  Art  ist  L.  Brongniartii  Sprg. 

389.  Britton,  E.  G.  Filices  in  Kusby,  H.  H.  On  the  collections  of  Mr.  Miguel 
Bang  in  Bolivia  IIL     (Mem.  Torr.  Bot.  Club,  VI  (1896),  128—129.) 

840.  Christ  (cf.  Ref.  282)  fügt  seiner  Aufzählung  der  von  Balansa  in  Paraguay 
;gesammelten  Farne  noch  8  Arten  hinzu. 

841.  Knrtz,  P.  Collectanea  ad  floram  Argentinam.  (Bol.  Acad.  Nac.  d.  Cienc. 
Cordoha,  XVI,  224—272.    Buenos  Aires.) 


Digitized  by 


Google 


368  C.  Brick:  Pteridophyten  1900. 

p.  272  wird  die  geographische  Verbreitung  von  Aspidium  mohrioides  Bory  be- 
sprochen. ! 

842.  Neger,  F.  W.  Pflanzengeographisches  aus  den  südlichen  Anden  und 
Patagonien.    (Engl.  J.,  XXVIII,  281—258.)  I 

848.   Hariot,  F.    Liste  des  Phan6rogames  et  des  Cryptogames  vasculaires  r^colt^es       I 
k   la   Terre-de-Feu   par   MM.  Willems   et   Rousson    (1890-91).     (J.    de  B.,  XIV, 
148—163.) 

12  Pteridophyten  werden  aufgezählt,  darunter,  als  bisher  noch  nicht  aus  Feuer- 
land angegeben,  Aspidium  multifidum. 

Afrika. 

844.  Hieronymns  (cf.  Ref.  226  etc.)  beschreibt  folgende  neue  Sdagineüa-Arien  und 
Varietäten:  S.  njam-njamensis  aus  Central- Afrika,  S.  Caffrorum  (Milde)  (S.  rupestris  f.  6 
Caffromm  Milde;  ß.  incurva  f.  angolensis  A.  Br.)  aus  dem  Kaffemlande,  üsambara  und 
Angola,  S.  capensis  (S.  rupestris  ß.  incurva  f.  capensis  A.  Br. ;  Lycopodium  Dregd  Prsl.  p.) 
aus  Südafrika,  8.  Drhgei  (Lycopodium  Dregd  Prsl.  p.;  S.  rupestris  var.  Dregd  Milde;  y. 
recurva  a.  Dregeana  A.  Br.)  aus  Natal  und  Pondoland,  var.  Bachmanniana  vom  Pondo- 
land,  var.  pretoriensis  aus  Transvaal,  var.  Rehmanniana  aus  Transvaal  und  Mossambik, 
var.  Hildebrandtiana  Ostafrika,  var.  Peterdana  von  Mossambik,  var.  Welidtschiana  (A.  Br.) 
(S.  rupestris  y.  recurva  b.  Welwitschiana  A.  Br.)  von  Angola,  S.  Balansae  (A.  Br.)  (S. 
rupestris  «.  Balansae  A.  Br.)  aus  Marocco,  S.  Wightii  Hieron.  var.  Phillipdana  aus  Ost- 
afrika und  var.  vetusta  von  Mauritius. 

845.  Murbeck,  Sv.  Contributions  k  la  connaissance  des  Graminees-P olypodiacees 
de  la  flore  du  nord-ouest  de  l'Afrique  et  plus  specialement  de  la  Tunisie.  (Acta 
Univ.  Lund.,  XXXVI,  80.) 

846.  Gillot,  X.  Une  journee  d'herborisation  k  Souk-el-Khamis  (Tunisie).  (B.  S. 
B.  Fr.,  XLVII,  296.) 

847.  Henriqaes,  J.  A.  Contribu9ao  para  a  flora  africana.  (Bol.  Soc.  Brot, 
XVII,  42—46.) 

848.  Hieronymus,  G.  Filicales  in  Engler,  Berichte  über  die  botanischen  Er- 
gebnisse der  Nyassa-See-  und  Kinga-Gebirgs-Expedition  der  H.  u.  E.  Wentzel-Stiftung. 
III.  Die  von  W.  Goetze  und  Dr.  Stuhlmaun  im  Üluguru-Gebirge  sowie  die  von 
W,  Goetze  in  derKisaki-  und  Khutu -Steppe  und  in  ühehe  gesammelten  Pflanzen, 
(Engl.  J.,  XXVIII,  889—350.) 

Als  neue  Arten  und  Varietäten  werden  unter  den  aufgeführten  69  Pteridoph^i^n. 
von  denen  die  Fundorte  und  die  eingeborenen  Namen  angegeben  werden,  beschrieben 
TricJwmanes  Goetzd,  nahe  verwandt  mit  T.  eximium  Kth.  und  T.  brasÜiense  Desv.  sowie 
mit  T.  pyxidiferum  L.,  Cyathea  StuMmanni  und  C.  ulugurensis,  beide  untereinander  und 
mit  C.  Holstii  Hieron.  verwandt,  Diplazium  p8eudo-j)orrectum.  nahe  stehend  D.  parrectum 
(Wall.)  J.  Sm.  und  D.  süvalicum  (Prsb.),  Asplenium  dinndiatum  Sw.  var.  longicaudata,  A. 
Goetzei,  verwandt  mit  A.  praemorsum  Sw.,  Nip}u)bolus  spissus  (Bory)  Klf.  f.  datn  und 
Drynaria  Willdenomi  (Bory)  Moore  var.  fuscopaleacea. 

849.  Engler,  A.  üeber  die  Vegetationsverhältnisse  des  Üluguru-Gebirges  in 
Deutsch-Ostafrika.  Zum  Theil  Ergebnisse  der  Nyassa-See  und  Kinga-Gebirgs- 
Expedition  der  Wentzel-Stiftung.     (Sitzgsb.  Akad.  d.  Wiss.  Berlin,  XVI,  191—211.) 

860.  Wildeman,  E.  de  et  Durand,  Th.  Contributions  ä  la  flore  du  Congo.  (Ann. 
Mus.  Congo.,  Bot.,  S6r.  II,  Th.  I,  78—83.  4  0.  Bruxelles.) 

Aufgezählt  werden  34  Pteridophyten,  darunter  Asplenium  cuneatum  Lam.  var. 
congolense  Christ  n.  v.,  A.  dnuatum  P.  Beauv.  var.  soris  ahbrematis  Christ  und  Vittaria 
lineata  Sw.  var.  ahbreviata  Christ  n.  v. 

861.  Linden  (cf.  Ref.  881)  stellte  auf  der  Pariser  Weltausstellung  neue  Farne 
vom  Congo,   gesammelt   von  Duchesne  und  Luja   aus    und  zwar  Pteris  Droogwan- 


Digitized  by 


Google 


Bildongsabweichiingen.    Missbildungen.  369 

mtia  und   Alsophüa  Baroumha   aus    dem    Congostaat  und  A-  Loubetiana  aus  dem  fran- 
zösischem Congogebiet. 

862.  Wildeman,  E.  de  et  Dnrand,  Th.  Plantae  Thonnerianae  Congolenses 
ou  Enumeration  des  plantes  r^colt^es  en  1896  par  M.  Fr.  Thonner  dans  le  district  de 
Bangalas.    49  S.  m.  28  Taf.  u.  1  Krt.  Brüssel  [O.  Schepens  &  Co.]. 

868.  Krasser,  P.  Füices,  Lycopodiacea  et  Sdaginellaceae  in  A.  Zahlbruckner, 
Plantae  Pentherianae.  Aufzählung  der  von  Dr.  A.  Penther  und  in  seinem  Auf- 
trage von  P.  Krook  in  Südafrika  gesammelten  Pflanzen.  (Ann,  K.  K.  Naturh.' Hof- 
mus. Wien,  XV,  8-8  u.  Taf.  I— II.) 

Aufgezählt  werden  14  Pteridophyten,  darunter  2  neue  Arten,  Asplenium  multi- 
forme, verwandt  mit  A.  cuneatum  Lam.,  A.  furcatum  Thbg.  und  A.  Rawsoni  Bak.,  und 
Nephrodium  Pentheri,  ähnlich  N*  pallidum  Bory  und  N.  spinulosum  Desv. 

VI.    Bildungsabweichungen.    Missbildungen. 

864.  Potonie,  H.  Pathologische  Erscheinungen  mit  atavistischen  Mo- 
menten. (Naturw.  Wochenschr.,  XIII,  409—418  m.  10  Abb.,  1898.)  (cf.  Ref.  B.  J., 
XXVI,  629). 

356.  Sandford,  E.,  Hemsley,  A.,  Druerj-,  C.  T.,  Love,  E.  J.  Plumose  and  harren 
ferns.     (G.  Chr.,  XXVII,  28,  46,  60;  XXVIII,  445,  480.) 

Sandford  (XXVII,  28)   glaubte  Sporen  bei  Adiantum  Capülus  Veneris  imbricatum 
gefunden   zu    haben,    obgleich,    wie  auch    Hemsley   (XXVII,  45)   hervorhebt,   die  ge- 
kämmten Formen  sonst  nicht   fructificiren  sollen.     Druery  (XXVU,  46)  macht  darauf 
aufmerksam,    dass    viele    der    plumosen  Formen    fertil    sind.     Vollkommen    steril  sollte 
AthyHwn  filix  femina  plumoaum  Barnesii  sein,    aber  auch  bei  dieser  gelang   es,    Sporen 
zu  erzielen;   andere  zeigen  ab  und   zu  Sporangien.     Adiantum  C.  V.  imbricatum  und  da- 
phnites  bringen  Bulbillen  an  Stelle  der  Sori  hervor ;  an  deni^iumosen  Athyrium-Formen 
treten  neben  diesen  auch  Sporangien  auf,  und  vielleicht  thut  dies  Ad.  C.  V.  imbricatum 
ebenfalls.     Love    (XXVII,    46)    fand,    dass    einige    angeblich    aus   Sporen    entstandene 
Pflanzen  von  Adiantum  Farleyense  sich  bei  näherer  Untersuchung  aus  kleinen,  mit  Erde 
verschleppten  Rhizomstücken  entspringend  erwiesen.    Druery  (XXVII,  60)  konnte  ein 
Exemplar  von  Ad.  C.   F.  imbricatum  mit  Sporangien  untersuchen;  die  Sporangien  waren 
aber  sämmtiich  geschrumpft   und   keines  war  geborsten,    auch  viele  Sporen    waren  un- 
vollkommen.    Sandford  (XXVIII,  446)  gelang  es  jedoch,  aus  Sporen  dieser  Form  bei 
der  Aussaat  rosettenförmige  Prothallien  und  dann  junge  Pflanzen  zu  erziehen;  BulbiUen 
wurden  nicht  beobachtet.      Nach  Hemsley  (XX VIII,  480)  treten  zwar  Bulbillen  nicht 
auf,    aber  Knospen    auf   proliferirenden    Fiedern.     Fertile  Pflanzen   kommen  jetzt   vor. 
Auch    Pteris  scabenUa  ist  lange  kulti vi rt  worden,  bevor  fertile  Wedel  beobachtet  wurden. 
Scdopendrium  vulgare  Kdwayi.    eine  dicht  gekämmte  Form,    ist   sehr   proliferirend    und 
erzengt  Randknospen,  welche  bald  wieder  aus  wachsen. 

856.  Druery,  Ch.  T.  Latent  variability.  (G.  Chr.,  XXVIII,  241—242.) 
Die  Ursache  für  die  Entstehung  der  „sports"  ist  noch  vollständig  unbekannt. 
Einige  Formen  neigen  ausserordentlich  zur  Variation,  z.  B.  Sporenaussaat  von  Athyrium 
Hlix  femina  var.  setigerum  zur  Bildung  gekämmter  Wedel;  die  Fähigkeit  zur  Kamm- 
►ildimg  ist  hier  also  latent  in  den  Sporen.  Auch  Scolopendrium  vulgare  var.  undulato- 
^igidum,  eine  beinahe  normale  Pflanze,  giebt  zahlreichen  Variationen  ihre  Entstehung 
Ebenso  erzeugt  Polyatichum  angtUare  ausserge wohnliche  Kammformen;  hier  ruht  die 
ariabilität  ebenfalls  schon  in  der  Mutterpflanze  und  ist  den  Sporen  mitgetheilt  worden. 
'uvsre'ilen  kann  man  schon  Abweichungen  an  den  Prothallien  entdecken,  z.B.  hei  Bltch- 
um  Spicant  strictum,  entstanden  aus  B.  Spicant  crispisissimum  Hartley,  waren  diese 
u^elig  fleischig  anstatt  der  dünnen  Schuppen.  Folypodium  vulgare  cambricum  ist  meist 
xnx,  steril,  fertil  allein  ist  P.  vulgare  ptdchennmum;  doppelt  gefiederte  Formen  finden 
ch  häufig  in  W^ales,  welche  vielleicht  allmählich  gekämmte  unfruchtbare  Typen  er- 
ug^en  dürfton.  Auch  durch  geringfügige  Aenderungen  an  einem  oder  mehreren  der 
Botanischer  Jahresbericht  XXVIII  (1900)  2.  Abth.  24 


Digitized  by 


Google 


370  C.  Briok:   Pteridophyten  1900. 

Antherozoiden  oder  der  Eier  oder  in  dem  Befruchtungsprozesse  selbst  kann  der  Grund 
zur  Sportbildung  liegen,  ebenso  kann  sie  aus  Knospen  entstehen,  wie  es  z.  B.  bei 
Scolopendrium  beobachtet  worden  ist. 

Solche  abweichenden  Formen  können  entstehen  aus  Sporen  von  jedem  Theile 
der  Pflanze.  Allerdings  sind  die  Exemplare  von  Gymnogramme  Laucheana  grandkej^ 
Dixon  aus  den  Sporen  einer  einzigen  fächerförmigen  Fieder  auf  einer  normalen  Pflanze 
erzogen  worden. 

867.    Dpuery,  Ch.  T.    Associated  wild  fern  varieties.    (G.  Chr..  XXVni,822) 

In  einem  Walde  in  Cornwall  wuchsen  in  einem  Haufen  dicht  zusammen  folgende 
drei  ausgezeichnete  Formen:  Pdypodium  vulgare  inntUaceum  doppelt  gefiedert,  die  basalen 
Fiederchen  1^/2  Zoll  lang,  Lastrea  pseudo-mas  zierlich  gek  ammt  mit  kleinen  Quasten  an 
allen  Spitzen  und  Polystichum  angzdare  fast  dreifach  gefiederte  Form  mit  zumeist  viel- 
fingerigen  Fiedern.  Da  alle  drei  Formen  reichlich  vorhanden  waren,  so  sind  zur  Ent- 
stehung dieser  Abweichungen  zusagende  Bedingungen  vorhanden  gewesen. 

858.  Robertson,  R.  A.  On  Variation s  in  Lycopodium  clavatum  L.,  with  their 
bearing  on  phylogeny.     (Tr.  Edinb.,  XXI,   290—298.  m.  8  Taf.) 

Ein  schattiger  Waldtheil,  welcher  zahlreiche,  stets  sterile  Exemplare  von  Lyco- 
podium clavatum  beherbergte,  wurde  durch  einen  Sturm  niedergelegt  und  nicht  wieder 
aufgeforstet.  Diese  Veränderung  der  Umgebung  wirkte  als  Vai-iationsreiz.  Fortan  frukti- 
fizirten  die  L.  -  Pflanzen  und  20 — 80  %  von  ihnen  zeigte  n  entweder  meristische  Ver- 
änderungen, wie  einfache  oder  mehrfache  Verzweigung  der  Aehre  oder  ihres  Stiek 
Verschiedenheit  in  der  Grösse  der  Aehre,  in  der  Grösse  und  Gestalt  der  Sporangien 
und  in  der  Verzweigung,  oder  homöotische  Variation  in  der  vollständigen  oder  theil- 
weisen  Umwandlung  der  Aehren  in  gewöhnliche  Laubsprosse. 

Verzweigung  des  Strobilus  ist  begleitet  von  Verkleinerung  des  Haupt- 
strobilus  und  seiner  Zweige,  sowie  von  Veränderung  der  Sporangien  in  Gestalt  und 
Grösse;  zuweilen  ist  auch  ein  Anfang  einer  Verzweigung  bei  ihnen  vorhanden.  Steri- 
lisation des  Strobilus  ist  verbunden  mit  bedeutender  Verkleinerung,  Umwandlung 
der  Sporophylle  in  Laubblätter  und  Veränderung  der  Sporangien  wie  beim  verzweigten 
Strobilus.  Diese  Umbildungen  bestätigen  die  von  Bower  ausgesprochene  Hypothese 
über  die  Entwicklung  des  Sporophyten  der  Gefässkryptogamen. 

869.  Izoard,  F.  De  la  partition  des  fougferes.  Une  classe  teratologiqae. 
(Bull.  Acad.  Intern.  Geogr.  Bot.,  IX,  164—167.) 

Theilungen  an  Farnen,  wie  sie  besonders  zahlreich  an  Scolopendrium  beobachtet 
wurden,  beruhen  1.  auf  physiologischen  Ursachen,  vielleicht  veranlasst  durch  anormale 
Vorgänge  bei  der  Befruchtung,  so  dass  eine  Prädisposition  zur  Theilung  besteht,  welche 
sich  schon  frühzeitig  in  der  Rachis  zeigt,  und  2.  auf  äusseren  Einflüssen,  wobei  sich 
aber  nicht  immer  eine  Theilung  bildet,  sondern  nur  bei  kräftigen  Individuen;  man  kann 
hier  eine  Spaltung  des  Meristems  und  Theilung  der  Gewebe  beobachten.  Verf.  ver 
gleicht  sodann  diese  Erscheinungen  mit  den  8  von  Raymondaud  aufgestellten  Klassen 
der  pflanzlichen  Teratologie  (Etrophyllie,  Symphyllie,  Polyphyllie)  und  mit  der  thierischeu 
Teratologie.  Die  Theilung  der  Farne  ist  als  besondere  Klasse  der  Choriphyllie  z« 
betrachten. 

860.  Cassat,  A.  et  Deysson,  J.  Contribution  ä  l'etude  des  phenomenes  de  terato- 
logie  veg^tale.  III.  Anomalie  du  Scolopendre  officinal.  (Bull.  Ass.  Franv  ^^ 
Bot.,  III,  85.) 

861.  Anthony,  E.  C.  An  interesting  freak  of  Dryopteris  niarginalis.  (Fem  Bull- 
VIII;  69.) 

Ein  an  einen  andern  Standort  versetztes  Exemplar  erzeugte  mehr  oder  weniger 
verschlungene  und  gedrehte  unfruchtbare  Wedel.  Nach  längerer  Trockenheit  erschienen 
auf  den  neuen  Wedeln  Sporangien,  aber  nur  auf  der  Spitze. 

862.  Potoni^,  H.  Polystichum  spintdosum  mit  dichotomer  Verzweigung.  (Bot 
Ver.  Brandenbg.  in  Allg.  Bot.  Ztschr.  f.  Syst.  etc.,  VI,  281  u.  D.  B.  M.,  XVUh  190.) 


Digitized  by 


Google 


Krankheiten.    Gartenpflanzen.  371 

363.  Geisentaeyner,  L.  (Ref.  169)  erwähnt  Spitzengabelung  der  Blätter  von  Aspidium 
Lonchitis  Sw.,  A-  montanum  Asch,  und  Asplenium  septentrionale  Hoffm. 

364.  Torges.  Zur  Flora  von  Weimar  und  des  Thüringer  Waldes.  (Mitthlg.  Thür. 
Bot.  Ver.,  K  F.  XV,  18—19.) 

Beschrieben  werden  Gabelung  der  Rachis  bei  Athyrium  füix  femina,  gabelspaltige 
Fiedem  bei  A-  alpestre  und  monströse  Exemplare  von  Lycopodium  complanatum. 

865.  HePgt.  Umbildungen  und  Monstrositäten  von  Famen  des  Thüringer  Waldes. 
(Ebenda,  20.) 

Blechnum  Spicant  besitzt  grosse  Neigung  zur  Bildung  von  Formen  und  Abnormi- 
täten, besonders  auch  zur  2-  und  mehrfachen  Theilung  der  Wedelspitze.  Stnithiopteris 
germanica^  Folystichum  Oreopteris  nnd  Athyrium  alpestre  wurden  ebenfalls  in  solchen 
monströsen  Formen  gefunden. 

366.  Gillot,  X.  Anomalie  de  la  fougere  commune.  (Bull.  Soc.  d'Hist.  nat. 
d'Autun,  XI,  199—200) 

Pteris  aquüina  L.  var.  cristata. 

867.  Williams,  M  E.  Cystopteris  fragilis  wMth  w^ell  defined  crest  at  the  end 
of  each  leaf.     (Fern  Bull.,  VIII,  43.) 

Die  aufgefundenen  Pflanzen  schienen  gemeinsamen  Ursprungs  zu  sein. 

368.  Davenport  6.  E.    Dicksonia  pilosiuscula  var.  cristata.    (Rhodora,  II,  220—221.) 
Vergl.  ferner  Ref.  378,  380,  391  und  392. 

VI!.  Krankheiten. 

369.  Bondier,  E.  Description  d'une  nouvelle  esp^ce  d'Exobasidium,  parasite 
de  r Asplenium  Filix  femina.     (Bull.  Soc.  Myc.  de  Fr.,  XVI,  15—17,  m.  1  Taf.) 

Exobasidium  Brevieri  bildet  weisse  Flecke  auf  den  Blättern  des  Farns,  hier  und 
da    mit  bräunlichen  Flecken  untermischt.    Der  Parasit  wurde  bei  Ambert  gefunden. 

369  a.  Rostrop,  E.  Coniosporium  filicinum  B.ostx.  ^uf  Pteris  er etica.  (Gartn.-Tidsskr. 
1898,  p.  231.) 

Hunderte  von  Pflanzen  gingen  in  einem  Gewächshause  durch  den  Angriff  dieses 
Pilzes  zu  Grunde.  Derselbe  erzeugt  auf  den  Blättern  .schmale  braune  Querbänder,  auf 
denen  die  Conidien  hervorbrechen. 

870.  Kieifer,  J.  J.  Zoocecidies  d'Europe.  (Miscell.  entom.  IV — VllI, 
1896—1900.) 

Die  Wirthspflanzen  werden  in  alphabetischer  Reihenfolge  mit  ihren  Parasiten 
aufgeführt. 

371.  Price,  S.  F.     Afernenemy.     (Fern  Bull.,  VIII,  86—87.) 

In  Töpfen  kultivirte  Pflanzen  von  Athyrium  Filix  fermina  litten  an  den  Wurzeln 
durch  Poduriden.  Umpflanzen  und  Anwendung  von  Tabakwasser  hatte  keinen 
Erfolg. 

372.  Fern  roots  attacked  by  grubs.     (R.  Hort.  Soc.  in  G.  Chr.,  XXVII,  126.) 
Rhizome    von  Adiantum  cutieatum   waren    befallen    von  den  Larven  eines  Rüssel- 
käfers,  wahrscheinlich  Sitones.     Als  Gegenmittel    wird  Erneuerung    der  Erde    und    Ab- 
klopfen der  Käfer  von  dem  Laube  bei  Nacht  empfohlen. 


VIII.  Gartenpflanzen. 


373.  Bailev,  L.  H.  Cyclopedia  of  American  Horticulture,  comprising  sug- 
gestions  for  the  cultivation  of  horticultural  crops  and  original  descriptions  of  all  the 
species  of  fruits,  vegetables,  flowers  and  ornamental  plants  known  to  be  in  the  market 
in  the  United  States  and  Canada.  Bd.  I,  A— D,  509  S.  m.  743  Abb.  u.  Taf.  1-9,  U, 
E^M,  p.  612-1024,  Abb.  744—1453  u.  Taf.  10—19.     New  York  [Mac  Millan  Co.J. 

374.  Bellair,  G.  et  Saint  Leger,  L.  Les  plantes  de  serre  etc.  1672  S.  m.  627 
Abb.  Paris  [O.  Doin). 

24* 


Digitized  by 


Google 


372  C.  Briok:   Pteridophyten  1900. 

Beschreibung  von  Zimmer-  und  Gewächshauspflanzen  mit  ihren  Synonymen,  ur- 
sprünglichem Fundorte,  Einführungszeit,  Kultur-  und  Vermehrungsmethoden.  Ver- 
wendung »etc. 

876.    Robinson,  J.     Ferns  in  their  homes  and  ours.    200  S.  m.  Taf.  1898. 

876.  P.,  R.  H.  The  Ferns  of  W.  &  J.  Birkenhead,  Säle.  (G.  Chr.,  XXVHl. 
482—484  m.  4  Abb.) 

Die  Firma  hat  die  Farnkultur  zu  ihrer  Spezialität  gemacht  und  kultivirt  über 
1600  Arten  und  Varietäten. 

877.  New  garden  plants  of  the  year  1899.    (Kew  Bull.,  App.  U,  87—61.) 
Erwähnt    werden    nur  DavaUia  ülustria   (G.  Chr.,    XXVI,    17)    und    D.  inUrmtdia 

(G.  Chr.,  XXV,  81),  vermuthlich  ein  Bastard  D.  mooreana  X  decora* 

878.  Novelties  of  1899  among  Ferns.  (G.  Chr.,  XXVII,  18;  XXVIIl.  321 
u.  Fig.  100.) 

DavdLlia  illnatris  von  Veitch  &  Sons.  Adinntum  Bumi  und  Folystichum  angtüan 
divisilobum  plumosissimum  von  W.  &  J.  Birkenhead,    Alsophila  Loubetiana  Hort.  Linden. 

879.  Royal  Horticultural  Society.    (G.  Chr.,  XXVII,  2ü6.) 
Pteris  argentea  von  F.  Sander  &  Co. 

380.    The  British  Pteridological  Society.     (G.  Chr.,  XXVIIl,  138.) 

Neue  Züchtungen:  Lastrea  propinqua  ramo  cristata  nana,  erzogen  von  Whitwell 
Scolopendrium  vulgare  cristulatum  densum  von  Cropper  und  Athyrium  filix  femina  seti- 
gerum  vemonioides  von  Wiper. 

881.  Plantes  nouvelles  k  TExposition  Universelle  de  Paris.  (La  Sem 
Hort.,  IV,  486,  468,  487,  490,  497.  —  Rev.  Hort.,  688—684.  —  G.  Chr.,  XXVIIL  6 
X.  1900.) 

Als  neu  eingeführte  Pflanzen  stellte  L'Horticole  Coloniale  aus  FterU  Droog- 
mansiana  L.  Lind,  aus  dem  Congostaat,  Alsophila  Baroumba  L.  Lind,  aus  dem  Congo- 
staat  und  A.  Loubetiana  L.  Lind,  aus  Franz.  Congo.  Die  Pflanzen  sind  gesammelt  von 
der  Expedition  Duchesne  und  Lqja. 

382.  Heede,  Ad.  van  den.  Culture  des  Selaginelles.  (La  Sem.  Hort,  IV. 
44—46,  66—67.) 

Vermehrung  durch  Theilung  der  Ballen,  durch  Absenker  und  Sporenaussaaten. 
Pflege  und  Sterilisation  der  Erde. 

883.  Bayer.  Selaginella  zum  Bouquetbinden.  (K.  K.  Gartenbau-Ges.,  Wien.  — 
G.  Chr.,  XXVII,  217-218.) 

Arten  mit  langstieligen  Wedeln,  z.  B.  S.  erythropus,  S.  major,  S-  caulescens  var. 
amoena,  S.  inaetjuifolia  perelegans  (S.  bellulah  S.  Lobbu  S»  dichroas,  S-  Vogeli,  S.  Victoriae- 
können  ebenso  gut  zum  Bouquetbinden  benutzt  werden  wie  Adianium. 

884.  Heede,  Ad.  van  den.  Multiplication  desFoug^res  et  des  Selaginelles 
(La  Sem.  Hort,  IV,  842—848,  866.j 

Populäre  Beschreibung  von  Bau  und  Leben  der  Farne. 

885.  Roehat,  C.  A.  La  multiplication  des  Fougeres.  (Ebenda,  610-511.  -y^'- 
688,  547.) 

Praktische  Handhabung  der  Aussaaten  und  Kulturen. 

886.  Heede,  Ad.  van  den.  Culture  des  fougeres  en  appartement.  lEbenda, 
99—100,  114—116,  120.) 

887.  H.,  C.  M.  Cultivating  ferns  on  brick.  (The  Weekly  Florists"  Review. 
Chicago,  August,  1900.  -    G.  Chr.,  XXVIIl,  225.) 

Farne,  besonders  Adiantum,  wachsen  gut  in  einer  dünnen  Schicht  HolzmolL 
welche  auf  Ziegelsteine,  die  ständig   in  einer  Schicht  Wasser  liegen,  ausgebreitet  ist. 

888.  Gpignan,  G.  T.    Les  Pellaea.    (La  Sem.  Hort.,  IV,  28—29.) 
Die  für  Gärtner  wichtigen  Arten  werden  beschrieben. 

889.  Les  Gymnogrammes  et  leur  culture.    (Ebenda,  608—609.) 

890.  Meehan,  T.     Folypieris  Hookenana.    (Meehan's  Monthly,  X.  66—66.) 


Digitized  by 


Google 


Medicinisch-pharmaceutisohe  und  sonstige  Verwendungen.    Varia.  373 

391.  Rivois,  6.    Jdiantum  tenerum  var.  Farleyense.  (La  Sem.  Hort.  IV,  6—6  m.  Abb.) 
Beschreibung  und  hauptsächlichste  Kulturbedingungen  dieses  1864  von  der  Insel 

Barbados  durch  Briggs  in  Farley  Hill  eingeführten  schönen  Farns. 

392.  Rochat,  C.  H.    La  propagation  de  VAdiantum  Farleyeme.    (Ebenda,  625.) 
Da  der  Farn  keine  Sporen  erzeugt,  so  wird  zur  Vermehrung  das  Rhizom  zertheilt. 

Man  lässt  vorher  die  Pflanzen  im  Herbste  durch  Entzug  von  Wasser  und  durch  kalte 
Temperatur  allmählich  zurückgehen. 

393.  Asplmium  Hüll     (Ebenda.  313.) 
Ein  Bastard  A.  bulbifenim  X  Belangen. 

894    Droery,  C.  T.   British  ferns  for  public  parks.    (G.  Chr.,  XXVIII,  47—48). 

IX.  Medicinisch-pharmaceutisohe  und  sonstige  Verwendungen. 

896.  Hartwieh,  C.  Die  Drogen  des  neuen  Arzneibuches.  (Apoth.-Ztg.,  XV, 
68—80.) 

396.  Angmann,  A.  Rhizoma  Filicis  och  dess  förväxlingar.  (Sv.  farmac.  Tidsskr., 
IV,  193—199  m.  18  Textfig.) 

397.  Reich,  R.  Ueber  Filixgerbsäure.  (Arch.  d.  Pharm.,  CCXXXVIII,  648 
bis  671.) 

Der  Gerbstoff  des  Filixrhizoms  ist  zuerst  von  Ltick  1846  dargestellt  und  als 
Tannaspidsäure  beschrieben  worden.  Mal  in  nannte  ihn  1867  Filixgerbsäure.  Sie  ist 
in  kaltem  Wasser  wenig,  in  kochendem  Wasser  etwas  mehr  löslich,  wenig  in  Glycerin, 
Methylalkohol  und  Aceton,  aber  leicht  in  diesen  Stoffen,  wenn  sie  wasserhaltig  sind. 
Untersucht  wird  femer  ihre  Zusammensetzung  und  ihre  Reactionen. 

Vergl.  Andersson,  Rohrzucker  in  Farnrhizomen  (Ref.  40.) 

398.  Caesar  &  Loretz.   Prüfung  von  Lycopodium.    (Geschäftsbericht  1900,  Sept.) 

399.  Ein  Gegengift  gegen  Schlangenbiss.  (Hamburger  Correspondent, 
28.  Jan.  1900.) 

Selaginella  apusy  mit  Milch  genommen,  soll  den  Indianern  in  Nordamerika  als 
Mittel  gegen  Schlangenbiss  dienen. 

400.  DieJs  (Ref.  235)  giebt  an»  dass  in  Central-China  das  Rhizom  von  Asplenium 
rutifolium  Kze.  und  Drynaria  sinim  Diels  arzneilich  benutzt  wird.  Aus  dem  Rhizom 
von  D.  Fortunei  (Kze.)  J.  Sm.  wird  eine  Haartinktur  bereitet.  Das  Sporenpulver  von 
Niphobolus  Drdkeanm  (Franch.)  Christ  wird  äusserlich  gegen  Schnittwunden  gebraucht. 
Auch  E^setum  arveiise  L.   und  Lycopodium  clavatum  L.    werden    arzneilich    verwendet. 

401.  Famine  plants  in  Zululand.     (Kew  Bull.,  1898,  61—64.) 

Die  Blätter  von  Ophioglosmm  capense  Schi,  und  0.  retictUatum  L.  werden  in  Zeiten 
der  Hungersnoth  gegessen. 

402.  KnowJton,  St.    Hog-brake.     (Fern  Bull.,  VIII,  39.) 

In  den  Bergen  von  Rutland  County  wird  Fteris  aquilina  n^og  brake**  genannt, 
weil  die  W^irzelstöcke  ein  gutes  Schweinefutter  bilden.  Auf  den  mit  diesem  Farn 
bestandenen,  unbebauten  Strecken  vertilgen  die  Schweine  die  Farnpflanzen  und  bereiten 
das  Land  zur  Kultur  vor. 

X.   Varia. 

408.    ümery,  C.  T.    Dryopteris  (?).     (Fern  Bull,  VIII,  41.) 

Statt  des  Namens  Dryopteris  soll  entweder  Nephrodium  oder  Lastrea  angenommen 

und    die  Arten    als    „buckler  ferns"    bezeichnet    werden,    während    für  Polystichum   der 

Name  .»shield  ferns"  zu  gebrauchen  wäre. 

404.    Underwood,  L.  M.     Why  Dryopteris  and  not  Lastrea.    (Ebenda,  62—66.) 
Der  älteste  Name  für  Aspidium  ist  Dryopteris   und    die    hierher   gehörigen  Farne 

iwerden  am  besten  als  „wood  ferns**  bezeichnet.     In  Kew  wird  für  Lastrea  der  Name 

I^ephrodium  gebraucht.     Dryoptetis  ist  1763  von  Adanson  geschaffen  und  die  Gattung 


Digitized  by 


Google 


374  ^'  Brick:   Pteridophyten  1900. 

gut  charakterisirt;  als  Repräsentant  führt  er  FÜix  mas  an.  Andere  Namen  im  Gebrauche 
sind  von  Roth  1799  Folystichum,  Cavanilles  1799  Tectaria,  Swartz  1801  Aspidium, 
Richard  1808  Nephrodium,  Bory  1824  Lastrea,  Presl  1886  Sagenia,  Fhanerophlebia  und 
Cyrtomium. 

406.   Draery,  l'.  T.     Dryopteria  vs.  Lastrea.    (Ebenda,  87—88.) 

Dryopteris  hat  nach  Ad  an  so  n  ein  enveloppe  enparasol;  das  Indusium  seiner 
typischen  Art  Filix  mos  ist  aber  nierenförmig.  Wenn  die  Farne  mit  schirmähnlichem 
Indusium  den  Namen  Lh-yopteris  tragen  sollen,  so  sind  alle  Arten  mit  nierenförmigem 
Indusium,  d.  s.  Nephrodium  oder  Lastrea,  auszuschliessen. 

406.  Druery,  C.  T.     Pteridium  aquüinum.    (G.  Chr.,  XXVIII,  280.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  Umtaufung  von  Pteris  aquäina  sowie  gegen  die 
ümbenennung  von  Lastrea,  Aspidium  etc.  in  Dryopteris  und  weist  nach,  dass  diese  Be- 
zeichnung Adanson's  auf  den  gewöhnlichen  Wurmfarn  wegen  seines  nierenförmigen 
und  nicht  schildförmigen  Indusiums  ungeeignet  ist. 

407.  Szalczewski.  Posener  Pflanzensagen  und  Pflanzenaberglauben. 
(Zeitschr.  Bot.  Abthlg.  Naturw.  Ver.  Posen,  VII,  17—20.) 

Lycopodium  clavatum  soll  den  Blitz  anziehen  und  schlechten  Einfluss  auf  da> 
Brutgeschäft  des  Geflügels  ausüben.  Die  Farne  sollen  in  der  Johannisnacht  nur  ganz 
kurze  Zeit  eine  Blüthe  entwickeln,  welche  vergrabene  Schätze,  verlorene  Gegenstände 
anzeigt,  Schlösser  öffnet  u.  s.  w. 

408.  Frice,  S.  F.    Alocalnameof  Botrychium  virginianum.    (Fern  Bull.,  VIIl.  91.» 
In  Kentucky  wird  für  den  Farn    der  Name  „sang-sign**    gebraucht,    weil    er   auf 

das  Vorkommen  der  sang-plants,  des  Ginsengs,  hinweisen  soll.  In  Virginia  etc.  ^"ird 
der  Farn  aus  dem  gleichen  Grunde  „Indicator*  genannt  Beide  Pflanzen  lieben  die- 
selben Standorte. 

409.  Wirtgen,  P.     Pteridophyta  exsiccata,  Lfg.  6.  No.  218—275. 

410.  Davenport,  G.  E.  John  Williamson.  (Fem  Bull.,  VIII,  1—5,  35-86 
m.  Bildn.) 

411.  Meehan,  Th.    John  Howard  Redfield.     (Ebenda,  25—26  m.  Bildn.i 

412.  Setehell,  W.  A.    Daniel  Cady  Eaton.    (Ebenda,  49—62  m.  Bildn.) 
418.    Clute,  W.  N.    John  Goldie.     (Ebenda,  78—75  m.  Bildn.) 

414.  Abbildangen:  Adiantum  Capillus  Veneris  L.  imbricatum  (G.  Chr.,  XXVIII,  Uhu 
A.  C.  V.  1.  Vaccarii  Christ  (Ref.  147),  A,  tenerum  var.  Farleyense  (891),  Aüosorus  aispw 
(180),  Alsophila  contaminam  Wall.  (288),  A.  Loubetiana  Linden  (La  Sem.  Hort.,  IV,  453, 
Fig.  152;  G.  Chr.,  XXVIII,  Fg.  100),  Asplenium  Adiantum  nigrum  h.  sbvar.  Wirtgenii  Christ 
(147),  1.  microdon  Moore  (147),  A.  Ad.  nigr.  X  Buta  muraria  (147),  A.  alpestre  (180),  A.  CMfi 
Gilbert  (828),  A.  fontanum  L.  var.  angustatum  Christ  (147),  var.  ceratophyllum  Christ  (147),  .4. 
fontanumy,viride(i41),A.  Foresiacum  (LeGrand)  Christ (147), ^1. germanicum  Weis  v.  Kneuxker\ 
Christ (147),  A- gennanicumy^perseptentrionale (A. Hansii)  (147),  A. germanicum Ys  Trichomaneg 
(147),  A.  multiforme  Krasser  (868),  A.  nidus  L.  (288).  A.  perfontanum  X  viride  (147),  A 
pergermanicum  X  Trichomanes  (147),  A.  Ruta  muria  L.  (132),  A.  Ruta  muraria  X  septen- 
trionale  (147),  A.  Trichomanes  X  Ruta  muraria  (147),  A.  viride  Huds.  (180),  A.  viride  var. 
oblongum  Christ  (147),  Aspidium  Filix  mos  X  dilatatum  (147),  A.  lobcUum  X  actäeabm 
(147),  A.  lobatum  X  aculeatum  var.  hastulatum  Christ  (147),  A.  lobatum  X  Lanckiiis  iß 
seinen  8  Formen  (14/),  A.  Lonchitis  (180),  Blechnum  Spicant  L.  (180),  Botrychium  Lunaria 
L.  (180,  182),  B.  ramosum  Asch.  (182),  Cystopteris  fragilis  X  montana  (147),  Datxdliä  tenm- 
folia  Sw.  (280),  D.  tenuifolia  var.  chinensia  Bak.  (280),  Dicksonia  Youngine  (248),  l9oet(* 
lacustris  L.  (180),  Lycopodium  alopecuroides  (258),  L.  alpinum  (180),  L.  assurgens  F^  var. 
Schwackei  Christ  (888),  L.  Brongniartii  Spr.  (als  L.  Martii  Wawra  angegeben)  (886).  L 
camosum  Silv.  (836),  L.  Christii  Silv.  (886),  L.  inflexum  Silv.  (886),  L.  intermedium  ^Spr. 
(886),  L.  inundatum  L.  (182),  L.  Ouropretense  Christ  (888),  L.  pinnatum  (258).  L.  pungen- 
tifolium  Silv.  (886),  L.  repens  Sw.  (886),  L.  rostrifolium  Silv.  (886),  L.  subulatum  Desv.  (S36}j 
L.  Treitubense  Silv.  (386),  Nephrodium  Pentheri  Krasser  (858),  Onoclea  sensibilis  (259),  Ptaty 


Digitized  by 


Google 


Neue  Arten  von  Pteridophyten.  375 

cerium  angolense  (G.  Chr.,  XVIII,  444),  P.  g^i-ande  (ebenda,  488),  P.  Wallichü  (ebenda,  485), 
P.  WiUinkii  (ebenda,  431),  Polypodium  Sckumannianum  Diels  (240),  Polystichum  montanum 
(130),  Pteris  droogmansiana  Linden  (La  Sem.  Hort.,  IV,  487,  Fg.  162),  Selaginella  albomar- 
ffinata  Waib.  (288),  S.  a^nis  Spr.  (386),  S.  calUmorpha  Silv.  (836),  S.  chromatophylla  Silv.  (886) 
var.  megasperma  Silv.  (886),  S.  crisiaia  "Warb.  (288).  S.  erythrospora  Silv.  (886),  S.  fragil- 
lima  Silv.  (386),  S.  fusca  (886).  8-  gastrophylla  Warb.  (288),  S.  Eenriqueana  (886),  S.  lance- 
oiata  Warb.  (288),  S.  longicauda  Warb.  (288),  S.  macroblepharis  Warb.  (288),  S.  macrorhyza 
SUv.  (836),  S.  magnifica  Warb.  (288),  S.  Fapagaiensis  Silv.  (836),  S.  polyura  Warb.  (238), 
S.  strobiformis  Warb.  (238),  Selaginellen  Frankreichs  (174).  Vergl.  ferner  Bailey, 
Cyclopedia  of  American  Horticulture  (378)  und  Bellair  et  Saint  Leger,  Les  plantes 
de  serre  (874). 


Neue  Arten  von  Pteridophyten, 

zusammengestellt  von  C.  Briek. 
Adiantum  Bessoniae  Jenra.  99.     West  India  and  Guiana  Fems,  96.     Trinidad. 
Ä.  erythrocklamys  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  201.     Central-Ohina. 
A.  Kendalii  Jenm.  99.     West  India  and  (xuiana  Fems,  84.     Jamaica. 
A.  littorale  Jenm.  99.     1.  c,  96.    Jamaica. 
Ä,  oyapokense  Jenm.  99.    1.  c,  86.     Cayenne. 

AUophila  Baroumha  L.  Linden  1900.     La  Sem.  Hort.  IV,  436;  Eev.  Hort.,  683.   Congo. 
A'  Batjanensis  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  90.    Molukken. 
A.  Boninsimensis  Christ  1900  1.  c,  90.     Bonin-Inseln. 

A,  Goyazensis  Christ  1900  in  Schwacke,  Plant,  nov.  Mineiras  II,  38.    Süd-Brasilien. 
A.  Loubetianum  L.  Linden  1900.  La  Sem.  Hort.  IV,  486.  468,  Fig.  162;  Rev.  Hort.,  688. 

Congo. 
A,  Mindanensis  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  90.  Philippinen. 
A.  Sangirensis  Christ  1900  1.  c,  90.     Sangir-Inseln. 

A'  scabertUa  Christ  1900  in  Schumann  und  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  d.  Süd- 
see, 110.    Neu-Guinea. 
Aneimia  ahenobarba  Christ  1900  in  Schwacke,  Plant,  nov.  Mineiras  II,  87.    Süd- Brasilien. 
A-  heterodoxa  Christ  1900  1.  c,  86.     Süd-Brasilien. 
A.  Ouropretana  Christ  1900  1.  c,  86.     Süd-Brasilien. 
A.   Ulei  Christ  1900  1.  c,  86.     Süd-Brasilien. 

Aapidium  libanoticum  Rosenstock  1900.     M6m.  Herb.  Boiss.  No.  9.    Libanon. 
A'    Warburgii  Kuhn  et  Christ  19C0  in  Warburg,  Monsunia  I,  81.    Neu-Guinea. 
Asplenium  canaliculatum  Christ  1900  1.  c,  73.     Molukken. 
A.   Clutei  Gilbert  1900.     Fern  Bull.  VIII,  62  m.  Abb.    Jamaica. 
u4^  comosum  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  d.  Südsee, 

127.     Neu-Guinea. 
A.   Goetzei  Hieron.  1900.     Engl.  J.  XXVIII,  848.     Ostafrika. 

A-    Lauterbachii  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  d.  Süd- 
see, 180.    Neu-Guinea. 
A>   multiforme  Krasser  1900.     Ann.  K.  K.  Naturh.  Hofmus.  Wien  XV,  4,   Tafel  I.    Süd- 
afrika. 
A'    Sancti  Christophori  Christ  1900  in  Schumann  und  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb. 

d.  Südsee,  128.    Neu-Guinea. 
A,'    Schwackei  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  28.     Süd-Brasilien. 
A'    vetpertinum  Maxon  1900.   B.  Torr.  B.  C.  XXVII,  197  (=  A,  trichomanes  incisum  Moore). 

California. 
A-     Warburgianum  Christ  19(X)  in  Warburg,  Monsunia  I,  72.     Java. 
A.    tcoodsioides  Christ  1900.    B.  S.  B.  Ital.,  261.    Nord-China. 
AtHu^ium   violascens  Diels  1900.    Engl.  J.  XXIX,  196.     Central-China. 


Digitized  by 


Google 


376  C.  Briok:   Pteridophyten  1900. 

Blechnum  Glaziovii  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  27.     Süd-Brasilien. 

JB.  minutulufn  Christ  1900  1.  c,  27.     Süd- Brasilien. 

Botrychium  Jenmani  Underw.   19C0.    Fern  BiiU.  VIII,  50.     Jamaica. 

B.  pwnicola  F.  V.  Coville  1900  in  Underwood,  Our  native  Ferns,  6  ed.     Oregon. 
Cassebeera  pedatifida  Christ  1900  in  Schwacke,    PI.  nov.  Mineiras  II,  25.     Süd-Brasilien. 
Cheilaiithes  Bockii  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  199.    Central-China. 

C  globuligera  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  24.    Süd-Brasilien. 

C.  Reesii  Jenm.  99.    West  India  and  Guiana  Ferns.  107.    Jamaica. 
Cryptogramme  Stelleri  Underw.  1900.    Our.  native  Ferns,  6  ed.  (~  Pellaea  Stdleri). 
Cyathea  patellaris  Christ  1900.    Ann.  Conserv.  Jard.  Bot.  Gen^ve  IV,  207.     Costarica. 
a  Stuhlmamii  Hieron.  1900.     Engl.  J.  XXVIII,  840.     Ostafrika. 

C.  ulugurerisis  Hieron.  1900  1.  c,  840.     Ostafrika. 

Cystopteris  Blindi  Parmentier  1900.  Bull.  Acad.  Intern.  G^ogr.  Bot.  IX,  40  m.  Taf.  (C, 
fragilis  X  Asplenium  Trichomanes).    Jura. 

C.  ülei  Christ  1900  in  Schwacke,  PL  nov.  Mineiras  II,  80.    Süd-Brasilien. 
Davallia  fniduosa  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  86.    Java. 

Diplazium  intetxalatutn  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  29.   Süd-Brasilien. 

2).  pseudO'p&rrectum  Hieron.  1900  Engl.  J.  XXVIII,  842.     Ostafrika. 

Doryopteris  anisoloba   Christ  1900  in  Schwacke,    PI.  nov.  Mineiras  II,  25.    Süd-Brasilien. 

D.  arifolia  Christ  1900  1.  c,  25.    Süd-Brasilien. 

Drymoglo88um  Novo-guineense  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch. 
Schutzgeb.  d.  Südsee,  187.    Neu-Guinea. 

Drynaina  sinica  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  208.     Central-China. 

Dryopterü  aquilonaris  Maxon  1900.     B.  Torr.  B.  Club  XXVIH,  688.     Alaska. 

D.  Gilberti  Clute  1900.    Fern  Bull.  VIII,  67.    Jamaica. 

Elaphoglossum  ülei  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  16.    Süd-Brasilien. 

Gleichetiia  lanosa  Christ  1900  1.  c,  85     Süd-Brasilien. 

Gymnogramme  Schwackeana  Christ  1900  1.  c,  18.    Süd-Brasilien. 

Hymenophyllum  elatius  Christ  1900  1.  c,  18.    Süd-Brasilien. 

H.  Riu-Kiuense  Christ  1900.     Ann.  Cons.  Jard.  Bot.  Gen^ve  IV,  208.    Japan. 

H,  Silveirae  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  14.    Süd-Brasilien. 

H.  vadllans  Christ  1900.     1.  c,  14.    Süd-Brasilien. 

Isoetes  Gravesii  A.  A.  Eaton  1900.  Femwort  Papers,  Linn.  Fern.  Chapt.,  14.  Atl.  Nord- 
Amerika. 

L  Harveyi  A.  A.  Eaton  1900  1.  c,  11.     Atlant.  Nord-Amerika. 

I.  heterospora  A.  A.  Eaton  1900  1.  c,  8.     Atlant.     Nord-Amerika. 

L  hieroglyphica  A.  A.  Eaton  1900  1.  c,  10.    Atlant.    Nord- Amerika. 

J.  Macounii  A.  A.  Eaton  1900.    Fern  Bull.  VIII,  12.     Aleuten. 

I.  occidentalis  Henderson  1900.    B.  Torr.  B.  C.  XXVU,  868.    Idaho. 

/.  Orcutti  A.  A.  Eaton  1900.    Fern  BuU.  VIII,  18.     California. 

Jamesonia  Brasiliensis  Christ  97,  Farnkräuter  d.  Erde,  75.     Süd- Brasilien. 

Lindsaya  aquatica  Jenm.  99.     West  India  and  Guiana  Ferns,  78.     Guiana. 

L.  mazaruniensis  Jenm.  99.     1.  c,  76.     Guiana. 

Lycopodium  adpressum  Lloyd  et  Underw.  1900.  B.  Torr.  B.  C.  XXVII,  158  (=  L.  inun- 
datum  var.  adpressum  Chapman).    Nord- Amerika. 

L-  carnosum  Alv.  Silveira  98.  Bol.  5  Comm.  Geogr.  Geol.  Est.  Minas  Geraes,  119, 
Taf.  VII  u.  VIII.     BrasUien. 

L.  Catharinae  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  89.     Süd-Brasilien. 

jL.  Chnstii  Alv.  Silveira  98.  Bol.  6  Comm.  Geogr.  Geol.  Est.  Minas  Geraes,  117,  Taf.  I. 
Brasilien. 

L.  comans  Christ  1900  in  Schwacke,  PL  nov.  Mineiras  II,  40.    Süd-Brasilien. 

L.  Fawceiti  Lloyd  et  Underw.  1900.     B.  Torr.  B.  C.  XXVII,  167.     Westindien. 

L.  Hellwigii  Warb.  1900.     Monsunia  I,  97.     Neu-Guinea. 


Digitized  by 


Google 


Neue  Arten  von  Pteridophyten.  377 

L  inflexum  Alv.  Silveira  98.     Bol.  5  Comm.  Geogr.  GeoJ.  Est.  Minas  Geraes,  118,  T.  II. 

Brasilien. 
L  Lauterbachii  Pritzel  1900  in  Schumann  und  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  der 

Südsee,  149.    Neu-Guinea. 
L.  longearistatum  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  40.     Süd-Brasilien. 
L.  Ouropretanum  Christ  1900  1.  c,  89,  T.  IV.     Süd-Brasilien. 
L  pinnatum  Lloyd  et  ünderw.  1900.    B.  Torr.  B.  C.  XXVII,  J56  (=  L.  inundatum  var. 

pinnatum  Chapman).     Nord-Amerika. 
L.  porophilum  Lloyd  et  ünderw.  1900  1.  c,  150.     Nord-Amerika. 
X.  pungentifolium  Alv.  Silveira  98.    Bol.  6  Comm.  Geogr.  Geol.  Est.  Minas  Geraes,  119, 

T.  IV.,  Brasilien. 
L.  rostrifdiiim  Alv.  Silveira  98.    1.  c,  118,  T.  II.     Brasilien. 
L.  Treitubense  Alv.  Silveira  98.     1.  c,  118,  T.  III.   Brasilien. 
Nephrodium  alateUum  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  deutsch.  Schutzgeb. 

d.  Südsee,  112.    Neu-Guinea. 
X.  Penthet-i  Krasser  1900.     Ann.  K.  K.  Naturh.  Hofmus.  Wien.  XV,  6,  T.  IL   Südafrika. 
N.  Bosthorni  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  190.     Central-China. 
Niphobolus  Lauterbachii  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb. 

d.  Südsee,  142.    Neu-Guinea. 
Fhegopteris  aubconnexa  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  88.     Molukken. 
Ph.   Ulei  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  29.     Süd-Brasilien. 
Raiycerium  Sumbawense  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  64.     Kl.  Sunda-Inseln. 
Folypodium  boninense  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  61.     Bonin-Inseln. 
P.  dolichopodum  Diels  1900.    Engl.  J.  XXIX,  205.     Central-China. 
P.  dorsipUum  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  59.     Süd-China. 
P.  eilophyllum  Diels  1900.    Engl.  J.  XXIX,  204  (=  P.  involutum  Bak.)    Central-China. 
P.  filipes  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  20.  Süd-Brasilien. 
P.  Harrisii  Jenm.  1900.     G.  Chr.  XXVII,  241.    Jamaica. 
P.  Hdlwigii  Diels  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  d.  Südsee, 

140.    Neu-Guinea. 
P.  herbaceum  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  22.     Süd-Bra.silien. 
P.  hesperium  Maxon  1900.     Pra.  Biol.  Soc.  Washington  XIII,  199.     Westl.  Nord-Amerika. 
P.  leuconeurum  Diels  1900.    Engl.  J.  XXIX,  205.    Central-China. 
P.  Bestingae  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  21.     Süd-Brasilien. 
P.  Rosthoniii  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  205.     Central-China. 
P.  Schumannianum  Diels   1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,    Fl.  d.  dtsch.  Schutzgeb.  d. 

Südsee,  189.    Neu-Guinea. 
P.  Schwackei  Christ  1900  in  Schwacke,  PI.  nov.  Mineiras  II,  20.     Süd-Brasilien. 
P.  taiwanense  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I.  60.     Formosa. 
P.  vexÜlare  Christ  1900  in  Schwacke,  PL  nov.  Mineiras  II,  21.     Süd-Brasilien. 
P.    Warburgii  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  59.     Molukken. 
Polystichum  hecatopterum  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  198.     Central-China. 
P.  Lemmoni  (Jnderwood  1900.     Our  native  Ferns,  6  ed.     Nord- Amerika. 
P.  scaptäinum  Maxon  1900.    Fem  BulL  VIII,  29  (=  Aspidium  aculeatum  var.  scoptdinum 

D.  C.  Eaton).    Westl.  Nord-Amerika. 
P.   te7itie  Gilbert  1900.     Fern  Bull.  VIII,  68.     Jamaica. 

Pleris  biübifera  Jenman  1900.     West  India  and  Guiana  Ferns,  126.    Jamaica. 
P.  Droogmamiana  L.  Linden  1900.     La  Sem.  Hort.  IV,  485,    487,    Fig.  162;    Rev.  Hort., 

684.     Congo. 
P.  Hariiana  Jenman  1900.     West  India  and  Guiana  Ferns,  130.     Trinidad. 
P.  hotidurensis  Jenm.  1900  1.  c,  128.    Honduras. 
P.   mulliserialis  Jenm.  1900  1.  c,  129.     Trinidad. 
P.    Schtcackeana  Christ  1900  in  Schwacke,  PL  nov.  Mineiras  II,  26.     Süd-Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


378  0.  Brie k:    Pteridophyten  1900. 

P.   Warburgii  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  70.     Molukken,  Neu-Guinea. 

Scolopendrium  mambare  ßailey  99.     Queensland  Agric.  Joum.  III.    Neu  Guinea. 

Selaginella  aenea  Warb.  1900  in  Monsunia  I,  104,  116.     Philippinen. 

S.  albo-marginata  Warb.  1900.    1.  c,  106,  118,  Taf.  IV.    Neu-Guinea. 

S.  amazonica  Hieron.    1900.     Hedw.    XXXIX,    810    (=    S,   rupestria  8   amaz&nica  Milde, 

var.  brdsüiensis  Hieron.  p.).     Südamerika. 
S.  Ärechavaletae   Hieron    1900.    1.    c,    311     (=    S.    rupestris   var.    brasiliensis  Hieron.  p.). 

Uruguay. 
S.  Aschenbamii  Hieron.  1900.     1.  c,  806  =  8.  rupestris  7.  mexicana  Milde  p.).     Mexiko. 
S.  Balamae  Hieron.  19C0.    1.  c,  818  (=  S.  rupestris  «.  Bahnsae  A.  Br.).    Marokko. 
S.  bancana  Warb.  190(>.     Monsunia  I,  109,  126.     Banka. 
S.  Bolanderi  Hieron.  1900.     Hedw.  XXXIX,  800.     California. 
S.  Bourgeauii  Hieron.  1900  1.  c,  296.     Oregon. 
S.  Caffrorum  Hieron.  1900  1.  c,  818  (=   S.  rupestris   f.  6.  Caffrorum  Milde,   ß   incu^Ta  f. 

angolensis  A.  Br.).     Ost-  u.  Südafrika,  Angola. 
S.  callimorpha   Alv.   Silveira   98.    Bol.    6    Comm.    Geogr.    Geol.  Est.  Minas  Geraes,  121, 

T.  IX.    Brasilien. 
S.  calophylla  Warb.  1900.     Monsunia  1,  108,  128.     Celebes. 
S.  capensis  Hieron.  1900.    Hedw.  XXXIX,  814  (=  S.  rupestris  ß  incurva  f.  capensis  A.  Br.. 

Lycopodium  Dregei  Prsl.  p.).     Südafrika. 
S.  Chrismari  Hieron.  1900.     1.  c,  299.     Mexiko. 
S.  chromatophylla  Alv.  Silveira  98.    Bol.  5  Comm.  Geogr.  Geol.  Est.  Minas  Geraes,    124, 

T.  XI.     Brasilien. 
S.  cristata  Warb.  1900.     Monsunia  I,   109,  125,  T.  III.     China. 
S.  cyanea  Warb.  1900  1.  c,  108,  128.     Hinterindien. 
S.  deäpiens  Warb.  1900  1.  c,  110,  127.     Ostindien. 
S.  distans  Warb.  1900  1.  c,  106,  120.     Fidji-Inseln. 
S.  Dregei  Hieron.  1900.    Hedw.  XXXIX,  816  (=  Lycopodium  Drhgei  Prsl.  p.,  S.  rupestris 

var.  Dregei  Milde,    y.  recurva   «.    Dr^geana  A.  Br.).     Südafrika,  Ostafrika,  Angola, 
S.  elegantissima  Warb.  1900.     Monsunia  L  111,  128.     Celebes. 
S.  Engelmannii  Hieron.  1900.     Hedw.  XXXIX,  294.     Colorado. 
8.  erythrospora    Alv.    Silveira   98.     Bol.  5  Comm.    Geogr.    Geol.  Est.  Minas  Geraes,  126, 

T.  XI.     Brasilien. 

S.  eurycephala  Warb.  1900.     Monsunia  I.  108,  124.     Celebes. 
S.  eurystachya  Warb.  1900  1.  c,  106,  118.     China. 
S.  exasperata  Warb.  1900  1.  c,  109,  126.     Borneo,  Java. 

S.  F^idleri  Hieron.  1900.    Hedw.  XXXIX,  803  (==  S.  rupestris  var.  Fendleri  Underwood) 
Südl.  Nord-  u    Nördl.  Süd-Amerika. 

S.  firmuloides  Warb.  1900.     Monsunia  I,  106,  117.     Neu-Caledonien. 

S.  flabelloides  Warb.  1900.     1.  c,  105,  117.     Philippinen. 

S.  fragülima  Alv.  Silveira  98.     Bol.    6.    Comm.    Geogr.    Geol.   Est.    Minas   Geraes,    127, 

T.  XI.     Brasilien. 
S.  frondosa  Warb.  1900.     Monsunia  I,  105,  117.     Sumatra,  Nicobaren. 
S.  fusca  Alv.  Silveira  98.     1.  c,  123,  T.  XI.     Brasilien. 

5.  gastrophylla  Warb.  1900.     Monsunia  I,  107,  121,  T.  IV.     Philippinen,  Sangir-Ins. 
S.  (rrabotcskyi  Warb.  1900.    1.  c,  107,   122.     Borneo. 
S.  Hansmii  Hieron.  1900.     Hedw.  XXXIX,  801.     California. 
S.  Haydeni  Hieron.  1900.    1.  c,  296.     Oregon,  Nebraska. 
S.  Hdferi  Warb.  1900.     Monsunia  I,  107,  121.     Burma. 
S.  Menriqueana  Alv.  Silveira  98.     1.  c,  128,  T.  X.     Brasilien. 
S.  hirticaulis  Warb.  1900.     Monsunia  I,  108,  114.     Philippinen. 
S.  hypopterygia  Warb.  1900  1.  c,  108,  114.     Ostindien. 
S.  Jagori  Warb.  1900  1.  c,  104,  116.     Philippinen. 


Digitized  by 


Google 


Neue  Arten  von  Pteridophyten.  379 

S.  involucrata  Warb.  19U0  1.  c,  102,  103.     Java. 

S,  lacerata  Warb.  1900  1.  c,  106,  120.     Philippinen. 

S,  lanceolata  Warb.  1900  1.  c,  108,  123,  T.  IV.     Celebes. 

S-  latifrofis  Warb.  1900  1.  c,  106,  120.     Philippinen. 

S.  longicauda  AVarb.  1900  l.  c,  108,  128,  T.  IV.     Bonin-lnseln. 

S.  longipila   Hieron.    1900.      Hedw.    XXXIX,    291    (=    ^S-    mpestris   f.    longipüa    A.    Br.). 

Himalaya. 
S.  langi-pinna  Warb.  1900.     Monsunia  I,  105,  118.     Queensland. 
Ä  macroblepharis  Warb.  1900.     1.  c,  108,  124,  T.  III.     Bismarck-Archipel. 
S.  niacrorhyza    Alv.    Silveira  98.     Bol.    5.    Comm.    Geogr.  Geol.  Est.  Minus  Geraes.  122, 

T.  X.     Brasilien. 
S.  magnifica  Warb.  1900  1.  c,  108,  114,  T.  III.     Philippinen. 
S.  mkrostachya  Warb.  1900  1.  c,  104,  116.     Philippinen. 
S.  montanensis  Hieron.  1900.     Hedw.  XXXIX,  293.    Montana. 
S.  mantevideensis   Hieron.    1900  l.    c,    309    (=    S-  rupestris   var.    brasilieims   Hieron.    p.). 

Uruguay. 
S.  njam-njamensis  Hieron.  1900  1.  c,  312.     Central- Afrika. 
S,  nutam  Warb.  1900  Monsunia  I,  105,  117.     Java. 
S.  oligophylla  Warb.  1900  1.  c,  108,  124.     Celebes. 
S.  (ypaca  Warb.  1900  1.  c,  108,  122.    Java. 
<S.  Papagaiensis   Alv.    Silveira    98.     Bol.    5  Comm.  Geogr.  Geol.  Est.  Minas  Geraes,  125, 

T.  XII.     Brasilien. 
S.  peruviana   Hieron.    1900.     Hedw.    XXXIX,    307    (=    S.    i-upestris   9.   peruviana  Milde.) 

Südamerika. 
S.  polyblepharis  Warb.  1900.     Monsunia  I,  110,  127.     Philippinen. 
S.  polyura  Warb.  1900  l.  c,  104,  116,  T.  IV.     Philippinen. 
S'  protracta  Warb.  1900  l.  c,  105,  117.     Marquesas-Inseln. 
S.  recurvifolia  Warb.  1900  1.  c,  109,  125.    Japan. 

S.  Bossii  Warb.  1900  l.  c,  101  (=  S.  mongholica  Rupr.  var.  Eossii   Bak.).     Mandschurei. 
S.  Sartoru  Hieron.  1900.     Hedw.,  XXXIX,  204.     Mittel-,  Süd-  und  Nordamerika. 
S.  Schmidtii  Hieron.  1900  1.    c,    292    (=    S.    i-upestna    1.    f.    sibirica  Milde  p.).    Sachalin, 

Aleuten. 
S.  Schottmuellen  Warb.  1900.     Monsunia  I,  102,  113.     China. 
S.  Sdlowii   Hieron.    1900.     Hedw.  XXXIX,    306  (=  S.  mj^es^m  10.  braailiensis  Milde  p.) 

Brasilien. 

jS.  sibirica  Hieron.  1900  1.  c,  290  (=  iS.  rupestris  1.  f.  sibirica  Milde  p.).    Sibirien. 

S'  squamifolia  Warb.  1900.     Monsunia  I,  111.  128.     Neu-Caledonien. 

S.  stenostachya  Warb.  1900  1.  c,  109,  126.     Australien. 

S.  striolata  Warb.  1900  1.  c.  104,  116.     Philippinen. 

S.  strobiformis  Warb.  1900  l.  c,  109,  124,  T.  III.     Neu-Guinea. 

S.   Vieiüardi  Warb.  1900  1.  c,  109,  125.     Neu-Caledonien. 

S.   Wallacei  Hieron.  1900.     Hedw.,  XXXIX,  297.     Oregon. 

S.   Weberi  Warb.  1900.     Monsunia,  I,  111,  128.     Samoa. 

S.   Wichurae  Warb.  1900  l.  c,  110,  127.     Formosa. 

S.   Wightii  Hieron.  1900.     Hedw.  XXXIX,  319.     Ostindien,  Ostafrika. 

Ä   Wrightü  Hieron.  1900  1.  c,  298.     Neu-Mexiko. 

Trichoniaties  ßicidoides  Christ  1900  in  Schumann  u.  Lauterbach,  Flora  d.  dtsch.  Schutz- 

geb.  d.  Südsee,  108.    Neu-Guinea. 
T.  Goetzei  Hieron.  1900.     Engl.  J.,  XXVIII,  339.     Ostafrika.  • 
T.  Lauterbachii  Christ  1900   in  Schumann    und  Lauterbach,    Fl.    d.  Dtsch.  Schutzgeb.  d. 

Südsee,  108.     Neu-Guinea. 

r.  tenuissimum  Christ  1900  l.  c,  106.     Neu-Guinea. 

T.  ülei  Chri.st  1900  in  Schwacke,  Plant,  nov.  Mineiras  II,  16.     Süd-Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


380  ^'  Gurke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

T.   Warbwgii  Christ  1900  in  Warburg,  Monsunia  I,  66.     Philippinen. 

Vittaria  honinensis  Christ  1900  1.  c,  57.    Bonin-Inseln. 

Woodsia  Rosthorniana  Diels  1900.     Engl.  J.  XXIX,  187.     Central-China. 


XVIL  Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Referent:  M.  Gurke. 

i.  Koloniaigärten  und  Kulturstationen. 

1.  EngJer,  A.  Victoria  und  Buea  in  Kamerun  als  zukünftige  botanische 
Tropenstationen.     (Notizbl.  des  bot.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  III,  1900,  No.  21,  p.  1 — 8.) 

Verf.  bespricht  die  Aufgaben  des  botanischen  Gartens  zu  Victoria  und  des  Stations- 
gartens zu  Buea  und  betont  die  Noth wendigkeit,  denselben  wissenschaftliche  botanische 
Stationen  anzugliedern. 

2.  Delstel.  Die  Stationsanlagen  von  Buea  und  die  daselbst  kultivirten 
tropischen,  subtropischen  und  europäischen  Nutz-  und  Zierpflanzen. 
(Notizbl.  des  bot.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  III,  1900,  No.  21,  p.  8—9.) 

Ein  Bericht  über  die  Fortschritte  in  der  Kultur  des  neu  angelegten  Gartens  zu 
Buea  und  Aufzählung  der  wichtigsten,  dort  kultivirten  Nutzpflanzen. 

8.  Hedde.  Auszug  aus  dem  Bericht  über  den  Versuchsgarten  in  Dar- 
es-Saläm  für  die  Zeit  vom  1.  Juli  1898  bis  zum  80.  Juni  1899.  (Notizbl.  des 
botan.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  III,  1900,  No.  if2,  p.  27-82.) 

Aufzählung  der  in  dem  genannten  Garten  kultivirten  Bäume  und  Bericht  über 
deren  Gedeihen. 

II.  Gesammtproduktion  einzelner  Länder. 

1.  Verschiedene  Erdtheile. 

4.  Anonym.  Jahresbericht  über  die  Entwicklung  der  Deutschen 
Schutzgebiete  im  Jahre  1898/99.    Beilage  zum  Deutschen  Kolonialblatt  1900. 

Ein  Auszug  aus  diesem  umfangreichen  Berichte  findet  sich  im  Tropenpflanzer, 
IV,  No.  8—5. 

2.  Afrika. 

6.  Wohltmann,  F.  Bericht  über  seine  Togo-Keise,  ausgeführt  im  Auf- 
trage der  Kolonial-Abtheilung  des  Auswärtigen  Amtes  im  Dezember  1899. 
Mit  einer  Karte  und  20  Abbild.     (Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  I,  1900,  No.  6,  p.  198—228.) 

Der  Inhalt  zerfällt  in  folgende  Kapitel:  Die  Bodenarten  und  das  Klima  des  süd- 
lichen Togo;  zur  Waldfrage;  zur  Bevölkerungsfrage;  zur  Verkehrsfrage. 

6.  Klose,  H.  Togo  unter  deutscher  Flagge.  Eeisebilder  und  Beti-achtungen. 
(Mit  28  Lichtdrucktafeln  und  69  Textillustrationen,  hauptsächlich  nach  Originalphoto- 
graphien,  Berlin,  1899,  8  o,  561  S.) 

Die  landwirthschaftlichen  Produkte  und  der  Ackerbau  Togo's  werden  ver- 
schiedentlich besprochen. 

7.  Grüner.  Kulturen  bei  Misahöhe  im  Togo-Gebiet.  (Tropenpflanzer,  IV, 
1900,  No.  9,  p.  459.) 

Kurze  Notizen  über  die  in  Misahöhe  kultivirten  Gewächse. 


Digitized  by 


Google 


Gesammtprodaktion  einzelner  Länder.  381 

8.  Vaillet  Quelques  plantes  interessantes  des  haute  et  moyenne 
vall6es  du  Niger  avec  les  noms  Bambaras  et  Songhais.  (Rev.  des  Cult.  colon., 
VII,  1900,  No.  66,  p.  711-716.) 

Notizen  über  Nutzpflanzen  des  Sudan,  nach  den  einheimischen  Bezeichnungen 
alphabetisch  angeordnet. 

9.  Chevalier,  Aug.  Les  cultures  indig^nes  dans  l'Afrique  occidentale 
fran^aise.  (Rev.  des  Cult.  coL,  VI,  1900.  No.  52,  p.  257-261;  No.  58,  p.  296—800; 
No.  66,  p.  871—874.) 

Die  gewöhnlichen  Eingeborenen-Kulturen  von  Westafrika  werden  besprochen. 

10.  Baam,  H.  Reisebericht  über  die  Kunene-Sambesi-Expedition. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  2,  p.  57-76;  No.  8,  p.  878-888;  No.  9,  p.  447—458; 
No.  11,  p.  Ö46— 658,  mit  8  Abbildungen.) 

Der  erste  Bericht  stammt  von  der  Facenda  Alixandre  am  Coroca  und  bespricht 
die  Reise  von  Mossamedes  über  Porto  Pinda  bis  zur  genannten  Facenda;  es  flnden  sich 
Notizen  und  Bemerkungen  über  Anbau  von  Bataten,  Zuckerrohr,  Oelpalmen, 
Bohnen,  Wein,  Ricinus  und  über  das  Vorkommen  von  Dumpalmen.  Von  Ediva 
berichtet  der  Reisende  über  die  Durchquerung  des  Shella-Gebirges,  und  von  auffallenden 
Vegetationstypen  erwähnt  er  hauptsächlich  Wdwitschia  mirabilis,  Pachypodium  Lealii, 
Capaiba  mopane  und  Myrothamnus  flabellifolius  und  von  der  Strecke  bis  Gondkopje 
mehrere  Nutzpflanzen,  z.  B.  Sorghum,  Pennisetum,  eine  gummilief emde  Akazie,  eine 
Landolpkia,  femer  Carpodinus  lanceolatua,  welche  den  Wurzelkautschuk  liefert,  zwei 
Sanseviera-PiTten.  Im  weiteren  Verlauf  der  Reise  berichtet  der  Verf.  vielfach  über  Nutz- 
pflanzen, doch  sind  die  fast  sämmtlich  bis  jetzt  unbestimmt  und  nur  mit  der  Sammel- 
nummer aufgeführt,  so  dass  ein  Referat  über  dieselben  besser  verschoben  wird  bis  zum 
Erscheinen  des  jetzt  in  Druck  befindlichen  ausführlichen  Berichtes  über  die  Expedition. 

11.  Hermann,  Ernst.  Viehzucht  und  Bodenkultur  in  Südwestafrika.  Zu- 
gleich Rathgeber  für  Auswanderer.     (Berlin,  1900,  8^,  96  S.) 

Behandelt  in  erster  Linie  die  Viehzucht,  aber  besonders  auch  die  von  den  ver- 
schiedenen Weidethieren  bevorzugten  Futterpflanzen  und  die  Bodenkultur. 

12.  Gutachten  über  eine  Expedition  nach  den  deutsch-ostafrika- 
nischen Steppengebieten.     (Beihefte  zum  Tropenpfianzer,  I,  1900,  No.  1,  p.  1 — 17.) 

Eine  Zusammenstellung  verschiedener  Gutachten  über  die  von  Busse  zu  unter- 
nehmende Expedition  nach  den  deutsch-ostafrikanischen  Steppengebieten;  die  Einzel- 
berichte stammen  von  0.  War  bürg,  M.  Gurke,  H.  Thoms,  C.  Hartwich  und  von 
der  deutschen  Versuchsanstalt  für  Lederindustrie,  sowie  der  deutschen  Gerberschule  zu 
Freiberg  in  Sachsen. 

13.  Busse,  Walter.  Reisebericht  der  Expedition  nach  den  deutsch-ost- 
afrikanischen Steppen.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  8,  p.  391—408;  No.  12, 
p.  679—698,  mit  4  Abbildungen.) 

Verf.  bespricht  u.  A.  die  Vanille  plan  tagen  Kitopeni  und  Schambesi,  wo  jetzt 
bereits  80000  Vaniliepflanzen  stehen;  auch  in  Mtondo  wird  eine  Pflanzung  angelegt. 
Als  Stützbäume  werden  Jatropha  Curcas,  eine  Plumiera  und  Manihot  utütssima  benutzt; 
als  Schattenpflanze  hat  sich  namentlich  Pithecolobium  saman  bewährt,  auch  Albizzia 
lebbek  und  eine  Erythrina  werden  empfohlen,  während  Bkca  orellana  nicht  brauchbar  ist. 
Ferner  giebt  der  Verf.  kurze  Notizen  über  einige  Nutzpflanzen,  z.  B.  Baphia  Kirktif 
mkuruti  genannt,  mit  ausgezeichnetem  Holz,  die  nicht  giftige  Strychnos  Engleri  Gilg, 
mtonga,  einige  Mittheilungen  über  den  Stand  der  ^owrcroya-Plantage  zu  Kurasini, 
femer  über  eine  Rostkrankheit  der  ratama,  Andropogon  sorghum,  über  Orangen,  Äcacia 
stenocarpa  Höchst.,  Dalbergia  mdanoxylon,  Pterocarpua  erinaceusj  Äcacia  Brosiqii,  Sanseviera 
ffuineensü  und  S.  longiflora^  Äcacia  spirocarpa  und  Strophanthus  Emini, 

3.  Asien. 

14.  Preyer,A.  Landwirthschaftliche  Notizen  aus  Ceylon.  (Tropenpflanzer, 
J\\   1900,  No.  4,  p.  169—174.) 


Digitized  by 


Google 


382  ^-  Gurke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Verf.  bespricht  besonders  die  Kulturen  von  Thee,  Kakao,  Kokospalme. 

15.  Poalain,  M.  Notice  agricole  sur  les  diff^rentes  cultures  de  la 
presqu'ile  Malaise.     (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900»  No.  59,  p.  508—509.) 

Behandelt  hauptsächlich  die  Kautschuk-  und  Guttapercha-Gewinnung. 

16.  Greveratb,  A.    L'agriculture  en  Indo-Chine.    (Paris,  1900,  8®,  166  p.) 
Kurze  Anweisungen  zur  vortheilhaften  Kultur  verschiedener  Nutzpflanzen. 

17.  Anonym.  Handboek  voor  Cultuur-en  Handels-Ondernemingen  in 
Nederlandsch-Indiö.     (XII.  Jahrgang,  1900,  Amsterdam.) 

Der  neue  Jahrgang  dieses  nützlichen  und  brauchbaren  Handbuches  enthält  eine 
Aufzählung  sämmtlicher  in  den  niederländischen  Kolonien  vorhandenen  Plantagen  und 
Handelsuntemehmungen,  sowie  Register  über  Agenturen,  Handelsmarken  und  Regierungs- 
verordnungen. 

4.  Australien. 

18.  Maiden,  J.  H.  Useful  Australian  Plauts.  (The  Agricult  Gazette  of  New 
South  Wales,  XI,  1900.) 

Es  werden  besprochen  und  abgebildet:  EucalypUis  stellulata  Sieb.,  E.  coriexea  A. 
Cunn.,  Aristida  ramosa  R.  Br.  und  A.  calydim  R.  Br.,  Chaniaeraphis  spinescens  Poir.,. 
Chrysopogon  gryllus  Trin.,  Chloris  ventricosa  R.  Br. 

5.  Amerika. 

19.  Lemcke,  H.  Mexiko,  das  Land  und  seine  Leute.  Ein  Führer  und  geo- 
graphisches Handbuch,  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  gegenwärtigen  wirthschaft- 
lichen  Verhältnisse  des  Landes.  40,  290  S.  mit  66  Abbild,  im  Text,  12  Vollbildern  und 
einer  Karte  in  Farbendruck,  Berlin,  1900. 

Die  Produkte  des  Landes  und  die  Landwirthschaft  sind  ausführlich  besprochen. 

20.  Rose,  J.  N.  Notes  on  useful  plants  of  Mexico.  (Contrib.  ü.  S.  National 
Herbarium,  V,  No.  4,  1899,  Washington.) 

Verf.  behandelt  besonders  Faserpflanzen  und  betont,  dass  die  Abstammung  der 
Istlefaser  und  des  Sisalhanfes  durchaus  noch  nicht  feststeht. 

21.  Preuss,  P.  Reisebericht  aus  Centralamerika.  (Tropenpflanzer,  IV,  19(X), 
No.  6,  p.  290—298;  No.  9,  p.  444—447.) 

Der  Verf.  berichtet  über  die  Fortsetzung  seiner  Reise  durch  die  centralamerika- 
nischen  Staaten  Nicaragnia,  San  Salvador,  Guatemala,  sowie  die  Südstaaten  von  Mexiko. 

22.  Gnerin,  Ren^,  Dario  Gonzalez  et  Jorge  Gacia  Salasm.  Catalogue  des  produits 
du  Guatemala  k  l'exposition  universelle  de  1900.     (8^  117  p,  Guatemala.) 

Eine  Aufzählung  der  Produkte  Guatemalas,  meist  nur  mit  den  einheimischen 
Namen. 

28.  Bürger,  0.  Reisen  eines  Naturforschers  im  tropischen  Südamerika. 
(Leipzig,  1900,  898  S..  mit  16  Vollbildern  und  2  Abbildimgen  im  Text.) 

Enthält  mannigfaltige  Mittheilungen  über  die  Kulturpflanzen  von  Columbien  und 
Venezuela. 

IIL  Einzelprodukte. 

1.  Allgemeines,  Lehr-  und  Handbneher,  Pflanzen  verschiedener 

Nutzanwendung. 

24.  Wiesner, .  Julius.  Die  Eohstoffe  des  Pflanzenreichs.  Versuch  einer 
technischen  Rohstofflehre  des  Pflanzenreichs.  Zweite  gänzlich  umgearbeitete  und 
en^-eiterte  Auflage,  Bd.  I  (Lief.  1—6),  Leipzig,  1900,  80. 

Der  erste  Band  dieses  ausgezeichneten  Handbuches  enthält  eine  Einleitung 
von  J.  Wiesner,    die    Gummiarten    von   J.  Wiesner   und    S.  Zeisel,    die  Harze   von 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  33  3 

J.  Wiesner  und  M.  Bamberger,  die  Kautschukgruppe  von  K.  Mikosch,  Opium  und 
Aloe  von  A.  E.  von  Vogl,  Indigo  von  H.  Molisch,  die  Catechugruppe,  Pflanzen- 
fette, Vegetabilisches  Wachs  von  K.  Mikosch,  Campher  von  A.  E.  von  Vogl, 
Stärke  von  J.  Wiesner  und  S.  Zeisel,  Hefe  von  F.  Lafar,  Algen  und  Flechten  von 
F.  Krasser,  Gallen  von  W.  Figdor  und  Rinden  von  F.  von  Höhnel. 

26.  Semler,  H.  Die  tropische  Agrikultur.  Ein  Handbuch  für  Pflanzer 
und  Kaufleute.  Zweite  Auflage.  Unter  Mitwirkung  von  Prof.  Dr.  0.  War- 
burg und  M.  Busemann,  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Dr.  Rieh.  Hin- 
dorf.    Zweiter  Band.     Wismar,  1900,  XIV,  868  S.,  8^,  mit  48  Abbild. 

In  dem  zweiten  Bande  der  neuen  Auflage  dieses  vortrefQichen  Handbuches 
werden  besprochen  die  Südfrüchte,  Handelsrinden,  Gewürze,  Oele,  Färb-  und  Gerbstoffe, 
Kautschuk  und  Guttapercha  und  die  Wurzeln. 

26.  Anonym.  Gids  vor  de  bezoekers  van  het  Koloniaal-Museum  te 
Haarlem.    Amsterdam,  1900. 

Dieser  Führer  durch  das  Kolonialmuseum  zu  Haarlem  enthält  kurze  Erläuterungen 
für  die  einzelnen  Gruppen  der  ausgestellten  Gegenstände  und  dient  zugleich  als  kurze 
Anweisung  für  diejenigen  Sammlungen  von  Kolonialprodukten,  welche  von  dem  Museum 
an  die  Schulen  abgegeben  werden. 

27.  Anonym.  Tropical  planting  and  instruction  for  using  plant  food, 
published  by  German  Kali  W^orks.     New  York,  1900,  12«,  46  S. 

Eine  kurze  und  populäre  Darstellung  der  wichtigsten  Thatsachen  der  Dünger- 
lehre, sowie  ihrer  Anwendung  auf  die  einzelnen  Kulturen. 

28.  Raekow,  H.  Die  Bedeutung  des  Düngers  für  den  tropischen  Acker- 
bau.    (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  10,  p.  497—602.) 

2.  Nahrnngsmittel. 
a)  Essbare  Wurzeln,  Knollen,  Rhizome  und  Zwiebeln. 

29.  Anonym.  Queensland  Arrowroot.  (Queensland  Agricult.  Journ.,  VI,  1900, 
Part.  VI,  p.  502-504.) 

Notizen  über  die  aus  Canna  edulis  gewonnene  Stärke  und  Vergleichung  derselben 
mit  der  von  Maranta  arundinacea  stammenden,  nebst  Abbildungen  der  Stärke. 

80.  Boyce,  S.  Sweet  and  bitter  Cassava.  (Florida  Agr.,  XXVI,  1899,  No.  40, 
p.  690.) 

Notizen  über  die  Eigenschaften  der  „süssen  und  der  bitteren  Cassava"  mit  aus- 
führlichen Angaben  über  die  Entfernung  der  giftigen  Stoffe  aus    der   bitteren  Cassava. 

81.  Bonnin,  Loais.  La  Patate|,  Ipomoea  Batatas.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  66,  p.  709—711.) 

Chemische  Analysen  der  Batate. 

82.  Odriozola,  Victoriano.  La  patata;  su  cultivo  y  explotacion.  40,  92  pp., 
Madrid,  1899. 

88.  Anonym.  Note  sur  la  culture  des  Plectranthus.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  57,  p.  444— 446.J 

Verf.  bespricht  die  Kultur  der  essbare  Knollen  tragenden  Flectranthus-ATten, 
Eine  dieser  Arten  ist  P.  tematus  auf  Madagaskar  und  heisst  bei  den  Eingeborenen 
Oumime;  von  einer  anderen,  aus  dem  Sudan  stammend,  mit  dem  Namen  Oussininfin, 
ist  bisher  die  Stammpflanze  unbekannt. 

84.  Moller,  Ad.  F.  Die  Chayote  inS.  Thome  und  Principe.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  8,  p.  411—412.) 

In  S.  Thome  und  Principe  wird  Secchium  edule  Sw.  in  den  meisten  Plantagen 
gebaut;  sie  wird  Chayote  oder  Cho-Cho  genannt.  Die  "Wurzeln  werden  gekocht 
gegessen,  meist  aber  nur  als  Viehfutter  verbraucht;  die  jungen  Sprosse  werden  wie 
Spargel  zubereitet.     Die  Früchte  sind  ebenfalls  essbar;  auch  macht  man  eine  Marmelade 


Digitized  by 


Google 


384  ^-  Criirke:    Technische  and  Kolonial-Botanik. 

daraus;  nach  den  Früchten  unterscheidet  man  zwei  Varietäten,  eine  mit  gelber  und 
eine  mit  grünlicher  Fruchtschaale.  Die  Kultur  der  Pflanze  ist  sehr  einfach;  auch  ver- 
trägt dieselbe  schwachen  Frost. 

b)  Essbare  Früchte  und  Samen. 

36.  Landes,  Gastron.  Etüde  sur  le  commerce  des  fruits  tropicaux  entre 
la  France  et  ses  colonies  de  l'atlantique  tropical.  (Rev.  des  Cult.  col.,  VI, 
1900,  No.  50,  p.  201-208.) 

Mittheilungen  über  den  Handel  mit  Bananen,  Orangen,  Pompelmousen, 
Citronen,  Ananas  und  andere  tropische  Früchte. 

86.  Dybowski,  J.  Importation  des  fruits  des  Colonies.  (Rev.  des  Cidt.  col., 
VI,  1900,  No.  49,  p.  161—165.) 

Verf.  bespricht  die  Möglichkeit,  verschiedene  essbare  tropische  Früchte  in 
Frankreich  zu  importiren;  er  nennt  von  diesen  in  erster  Linie  Mangifera  indica  in  ver- 
schiedenen Sorten,  Carica  papaya^  Psidium  pyriferurn,  Achras  sapota^  Chtysophyllum  cainito* 
Spondias  cytherea. 

87.  Sehalte  im  Hofe,  A.  Gährungs-  und  Destillationsversuche  im  bota- 
nischen Garten  zu  Victoria.     (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  8,  p.  888—890.) 

Verf.  berichtet  über  seine  Versuche,  aus  verschiedenen  Früchten,  nämlich  Kakao, 
Bananen.  Ananas  und  Papaya,  Alkohol  zu  gewinnen. 

88.  Knapp,  S.  A.  Rice  Culture  in  the  United  States.  (Bull,  of  the  Bot. 
Departm.  of  Jamaica,  Vll,  1900,  Part.  III— V,  p.  60—68;  Part.  VI,  p.  81—87;  Part.  VII, 
p.  97—105;  U.  S.  Departm.  of  Agricult.  Farmers  Bull.  No.  110.) 

Ausführliche  Mittheilungen  über  die  Reiskultur. 

39.  Anonym.  La  culture  du  riz  a  Java:  Quelques  chiffres.  (Rev.  des  Cult. 
col.,  VII,  1900,  No.  61,  p.  567—568.) 

Einige  Notizen  über  den  Reisbau. 

40.  Josselme.  Les  engrais  phosphates  dans  la  culture  du  riz  en 
Cochinchine.     (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  58,  p.  473—475.) 

Untersuchungen  über  Düngung  von  Reisfeldern. 

41.  Busse,  Walter.  Ueber  die  Mafutakrankheit  der  Mohrenhirse,  Andro- 
pogon  Sorghum  (L.)  Brot.,  in  Deutsch-Ostafrika.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  10, 
p.  481—488.) 

Eine  vorläufige  Beschreibung  der  in  Deutsch-Ostafrika  aufgetretenen,  als  Mafuta 
bezeichneten  Krankheitserscheinungen  von  Andropogon  sorghum- 

42.  Stulilmann.  Sorghumkrankheit  in  Usambara.  (Tropenpflanzer.  IV,  1900, 
No.  11,  p.  561—662.) 

Mittheilungeu  über  die  Mafutakrankheit  der  Sorghumhirse. 

48.  Moller,  Ad.  F.  Zwei  Palmen  des  subtropischen  Brasilien.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  4,  p.  197—198.) 

Cocos  eriospaiha  Mart.  hat  gelbe  Früchte  von  der  Grösse  einer  Aprikose,  welche 
schmackhaft  und  erfrischend  sind;  man  kann  aus  ihnen  einen  guten  Branntwein,  und 
aus  dem  Saft  Limonade  bereiten.  Cocos  odorata  Barb.-Rodr.  hat  ähnliche  Früchte,  wie 
die  vorige  Art;  sie  sind  kleiner,  aber  mehr  aromatisch.  Beide  Palmen  empfiehlt  Verf. 
in  den  höheren  Lagen  von  Togo  und  Kamerun  anzupflanzen. 

44.  Godefroy-Lebeaf.  'L'Etiterpe  edulis  Mart.  ou  Assahy,  palmier  utile  du 
B  res  iL     8«,  2  p.,  Paris.   1900. 

45.  Boüillot,  C.  Culture  de  l'Anana.s.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VU,  1900.  No.  59. 
p.  502—504.) 

Mittheilungen  über  den  Werth  und  die  Kultur  der  Ananas. 

46.  Henrici,  Ernst.  Bananengeschäft  in  AVestafrika.  (Tropenpflanzer,  IV. 
1900,  No.  10,  p.  492—495.) 

Verf.  bespricht  die  Konservirung  der  Bananen,  nämlich  das  Trocknen,  wozu  sich 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  385 

hauptsächlich  die  Mehlhanane  eignet,  und  das  Kandiren,  welches  für  die  zuckerreichere 
Obstbanane  zu  empfehlen  ist. 

47.  Dybowski,  J.  Note  sur  un  bananier  du  Congo  fran9ais.  (Rev.  des  Cult. 
Colon.,  VI,  1900,  No.  68,  p.  800—808.) 

Verf.  beschreibt  eine  Musa-Art,  welche  nach  ihm  bisher  unbekannt  ist,  und  giebt 
ihr  den  Namen  Mtisa  rdigioaa. 

48.  Anonym.  Production  et  d^bouch^  de  la  farine  de  Bananes.  (Bev.  des 
Cult.  Colon.,  VII,  1900,  No.  57,  p.  442—448.) 

Bericht  über  die  Benutzung  des  Bananenmehls  als  Nahrungsmittel;  in  Guyana 
heisst  es  bei  den  Einwohnern  Coquintay  und  wird  hauptsächlich  als  Nahrung  für 
Kinder  und  Kranke  gebraucht. 

49.  Anonym.  Composition  of  Bananas  and  Plantain  fruits.  (Bull,  of  the 
Bot.  Departm.  of  Jamaica,  VII,  1900,  Part.  II,  p.  24—80.) 

Enthält  Analysen  verschiedener  Bananensorten. 

50.  Powell,  6.  H.  Commercial  chestnut  culture  in  the  United  States. 
(Americ.  Gard.,  XX,  1899,  No.  220—242.) 

Eine  Darstellung  der  Geschichte  und  des  jetzigen  Standes  der  Kastanien-Kultur 
in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika,  nebst  Angabe  der  kultivirten  Varietäten. 

51.  Moller,  Ad.  F.  Treculia  africana,  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  4,  p.  198 
bis  199.) 

Treculia  africana  heisst  in  S.  Thom6  Isa-quente,  in  Angola  Disanha  und  in 
Senegambien  Okwa  oder  Ocua;  die  kugeligen  Früchte  wiegen  bis  15  kg;  sie  enthalten 
zahlreiche,  bohnengrosse,  mehlige  und  ölhaltige  Samen,  welche  von  den  Negern  gern 
gegessen  werden;  sie  werden  wie  Bohnen  gekocht,  oder  man  bereitet  Brod  daraus. 
Das  Holz  ist  von  schlechter  Qualität. 

52.  MoUer,  Ad.  P.  DerAvocatbaum,  Persea  gratiasima,  i n  S.  T h o m 6.  (Tropen- 
püanzer,  IV,  1900,  No.  1,  p.  86—87.) 

Der  Baum  heisst  auf  S.  Thome  Abacate  oder  Abacateiro.  Es  werden  mehrere 
Varietäten  kultivirt,  besonders  dieAhuaco  dulce  largo  genannte,  welche  aus  Mexiko 
stammt.  Die  Frucht  wird  besonders  von  den  Negern  gern  gegessen.  Die  Samen  geben 
ein  gutes  Gel,  welches  in  Amerika  zur  Seifenfabrikation  benutzt  wird. 

58.  Anonym.  Algaroba-  oder  Mesquit-Bohne.  (Queensland  Agricult.  Journ., 
1900.  Part.  4.) 

Frosopis  juliflorat  von  der  P.  dulcis  wohl  nur  eine  Abart  zu  sein  scheint,  ist  in  den 
trockneren  Gegenden  von  Californien  und  Texas  bis  Chile  und  Argentinien  einheimisch. 
Das  Holz  ist  sehr  fest  und  zu  Möbeln  brauchbar.  Die  Binde  ist  reich  an  Tannin,  und  die 
Blätter  sollen  bis  ^l^/o  Gerbstoff  enthalten.  Das  wichtigste  Produkt  sind  aber  die  Früchte; 
sie  enthalten  25-28  0/^  Traubenzucker,  11— 17  o/o  Stärke,  7— 11  o/o  Proteinstoffe  und 
14 — 240/0  organische  Säuren,  Pectin  und  andere  stickstofffreie  Nährstoffe  und  bilden 
sowohl  frisch,  als  auch  getrocknet  und  mit  Wasser  zu  Kuchen  gepresst,  ein  ausge- 
zeichnetes Viehfutter.  Auch  das  Gummi,  welches  der  Baum  liefert,  ist  zu  verschiedenen 
technischen  Zwecken  verwendbar,  besonders  dasjenige,  welches  von  der  Abart 
P.  glandtUosa  stammt;  in  Mexiko  sollen  davon  gegen  40000  Pfd.  jährlich  gesammelt 
werden. 

54.  Borg,  J.  Orange  culture  and  diseases.  (Bull,  of  the  Bot.  Departm.  of 
Jamaica,  VII,  1900,  Part.  IX,  p.  129—142.) 

Behandelt  die  Kultur  der  Orangen  uud  deren  Blrankheiten. 

55.  Cradwick,  W.  Budding  Orange  Trees.  (Bull,  of  the  Bot.  Departm.  of 
Jamaica,  N.  S.,  VII,  1900,  Part.  XI,  p.  169—172,  mit  Tafel.) 

Rathschläge  über  das  Pfropfen  von  Orangebäumen. 

66.  NoUer,  Ad.  P.  Canarium  in  S.  Thomö  und  Principe.  (Tropenpflanzer,  IV, 
1900,  No.  7,  p.  858—864.) 

Auf  den  genannten  Inseln   kommen  8  Ajrten  von  Canarium  vor,  C.  edule  Hook., 

Botanischer  Jahresbericht  XXVIII  (lÖOO)  2.  Abth.  25 

Digitized  by  VjOOQIC 


386  M.  Gurke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

C.  saphu  Engl,  und  eine  dritte,  welche  vielleicht  aber  nur  eine  Varietät  einer  der  beiden 
anderen  Arten  ist.  Die  Bäume  heissen  in  S.  Thomö  und  Principe  Safueira  oder  Saf n, 
in  Angola  Mubafo  oder  N'bafo.  Die  Früchte  haben  die  Grösse  von  Pflaumen,  sind 
röthlichblau  und  sehr  ölhaltig;  sie  werden  von  Negern  und  Europäern  viel  gegessen. 
Aus  dem  Stamme  fliesst  ein  Harz,  welches  von  den  Negern  äusserlich  gegen  Schwüre 
gebraucht  wird;  das  Holz  ist  als  Bauholz  brauchbar. 

67.  Anonym.    Mangos,    (Bull,  of  the  Botan.  Departm.  of  Trinidad,  No.  24,  p.  267.) 
Abbildungen  verschiedener  Mango- Sorten. 

68.  Blamenau,  H.  DerSchoahbaum,  Zizyphus  Joazeiro  Mart.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  6,  p.  299.) 

Dieser  in  den  dürrsten  Steppen  des  Innern  von  Nord-  und  Mittelost-Brasilien 
wachsende  Baum  hat  eine  sehr  dichte  Krone,  in  Folge  dessen  das  Vieh  unter  ihm 
Schutz  sucht  gegen  die  brennende  Sonne;  die  Früchte  geben  ein  brauchbares  Futter 
für  das  Vieh  und  sind  zur  Noth  ^uch  für  den  Menschen  essbar.  Verf.  empfiehlt  den 
Baum  zur  Anpflanzung  in  den  deutschen  Kolonien. 

69.  Anonym.  Culture  commerciale  de  la  Papaye.  (ßev.  des  Cult.  colon., 
VII,  1900,  No.  61,  p.  668—670.) 

Mittheilungen  über  die  Kultur  der  Carica  papaya» 

60.  Henry,  L.  Les  Kakis,  culture,  mode  de  floraison,  taille,  vari^tes. 
(Journ.  de  la  Soc.  nat.  d'Horticult.  de  France,  1900,  F6vr.,  14  pp.) 

61.  Anonym.  On  Tomatoes.  (Queensland  Agricult.  Journ.,  VI,  1900,  Part  V. 
p.  889—348.) 

Mittheilungen  über  die  Kultur  von  Tomaten. 

3.  Gennssmittel. 
a)  Kaffee. 

62.  Morren,  F.  W.  Die  Arbeiten  auf  einer  Kaffeeplantage.  Uebersetzt 
und  mit  Anmerkungen  versehen  durch  Carl  Ettling.  (Beihefte  zum  Tropen- 
pflanzer, I,  1900,  p.  86—118,  mit  14  Abbild.) 

Eine  üebersetzung  des  ursprünglich  in  holländischer  Sprache  erschienenen  sehr 
brauchbaren  Werkes  über  die  Kaffeekultur. 

68.  Rodatz,  Hans.  Eine  neue  Pflanzmethode  des  Kaffees  ohne  Schatten- 
baum.    (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  10,  p.  496—497.) 

64.  Kumpel,  J.  Kaffee;  nebst  einigen  allgemeinen  Bemerkungen  über 
die  Mittel  und  Wege  zur  Nutzbarmachung  unserer  Kolonien.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  4,  p.  181—194.) 

Ausführliche  Mittheilungen  über  Kaffeekultur. 

66.  Ktimpel,  J.  Das  Fermentiren  und  Waschen  des  Kaffees.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  9,  p.  486-486. 

Verf.  berichtet   über  seine  Erfahrungen  bezüglich  des  Fermentirens  des  Kaffees. 

66.  Anonym.  „Peaberry"  et  caf6iers  mäles.  (Rev.  des  Cult.  col.,  VII,  1900, 
No.  62,  p.  608-604.) 

Die  sogenannten  „männlichen  Kaffeebäume"  sind  krankhafte  Exemplare,  welche 
reichlich  blühen,  aber  wenig  Früchte  ansetzen. 

67.  Burek.  Traitement  de  THemileia  du  caf^i^er.  (Rev.  des  Cult.  colon., 
VII,  1900,  No.  68,  p.  476—476.) 

Maassregeln  gegen  die  Hemileia-Kra.nkheit  des  Kaffees. 

68.  Anonym.  Artificial  fertilization  of  coffee-trees  flowers  for  the 
purpose  of  obtaining  hybrids.  (Planting  Opinion,  IV,  1899,  entnommen  aus  Rev. 
Agr.  Reunion,  V,  1899,  No.  7,  p.  819—824.) 

Es  wird  empfohlen,  Liberiakaffeebäume  zwischen  Mokka -Varietäten  zu  pflanzen, 
um  die  Befruchtung  der  Blüthen  durch  Insekten  zu  erleichtern.    Die  daraus  entstehen- 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  387 

den  Hybriden   sollen    einen  Kaffee  von  ausgezeichnetem  Geschmack  liefern  und  gegen 
Krankheiten  widerstandsfähiger  sein. 

69.  Henriei,  £.  Kaffeebau  im  Agome-Gebirge.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900, 
No.  4,  p.  177—181.) 

Verf.  bespricht  die  Möglichkeit,  Kaffee  in  Togoland  zu  bauen  und  geht  auf  die 
örtlichen  Verhältnisse  näher  ein ;  nach  seiner  Meinung  ist  besonders  das  Agome-Gebirge 
vortrefflich  für  diese  Kultur  geeignet. 

70.  Warbarg,  Otto.  Wilde  Kaffeearten  des  Kongostaates.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  9,  p.  460—461.) 

Coffea  arabica  L.  ist  bisher  im  Kongostaat  noch  nicht  im  wilden  Zustande  konstatirt 
worden,  kommt  aber  im  Norden  Angolas  verwildert  vor.  0.  liberica  ist  zweifellos  wild 
im  ganzen  Gebiet  des  grossen  Waldes  im  centralen  Kongostaat.  C.  congensis  Fröhn.  ist 
am  übangi,  sowie  am  mittleren  und  oberen  Kongo  verbreitet,  den  Kongo  abwärts 
geht  die  Art  bis  Coquilhatville,  und  an  mehreren  SteUen  pflanzt  man  sie  auch  in 
Plantagen  an.  In  den  Galleriewaldungen  des  Sankurru  und  Lomami  ist  eine  noch 
unbeschriebene,  von  Fröhner  für  Coffea  canephora  Pierre  gehaltene,  aber  doch  wohl  andere 
Art  heimisch,  die  auch  angepflanzt  wird.  Von  sonstigen  Arten  mit  brauchbarem  Samen 
wächst  der  Hochlandkaffee  von  Sierra  Leone,  C-  stenophylla,  auch  im  Magombo-Gebiet 
am  unteren  Kongo,  während  der  Angola-Kaffe,  C  jasminoides  Welw.  auch  von  Pogge 
in  Mukenge  und  von  Büttner  im  Gebiet  des  Muene  Puttu  Kassongo  im  wilden  Zustande 
gefunden  wurde. 

71.  Dilthey.  lieber  die  Kaffeekultur  in  Beutsch-Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer  IV.  1900,  No.  1,  p.  81—82.) 

Mittheilungen  über  den  derzeitigen  Stand  der  Kaffeeplantagen  in  Deutsch-Ostafrika. 

72.  Dilthey.  Einfluss  der  Höhenlage  in  Ostafrika  auf  die  Entwicklung 
des  Kaffees.    (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  2,  p.  80.) 

Einige  Notizen  über  die  Höhenlage  ostafrikanischer  Kaffeeplantagen. 

78.  Warbupg,  Otto.  Kaffee  von  ühehe  und  Tanganyika.  (Tropenpflanzer, 
IV.  1900,  No.  11,  p.  669—561.) 

Beurtheilung  von  Kaffeeproben  aus  Deutsch-Ostafrika. 

74.  Krämers,  J.  G.  Tweede  Verslag  omtrent  de  Proeftuinen  en  andere 
Mededeelingen  over  Koffie.  (Mededeelingen  uit  'SLands  Plantentuin,  XXXVIII, 
Batavia,  1900.) 

76.  Pector,  D.  La  question  du  caf6  du  Nicaragua.  (Rev.  des  Cult.  col., 
VII,  1900,  No.  62,  p.  678—680.) 

76.  Mewias,  P.  Die  Kaffeeregionen  Brasiliens.  (Koloniale  Zeitschr.,  I, 
191H),  No.  2J,  p.  288—290,  mit  2  Abbild.) 

77.  Prager,  Erieh.  Die  Produktionskosten  und  der  Ertrag  des  Kaffees 
in    Südbrasilien.     (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  2,  p.  76—78.) 

Eine  Schilderung  des  augenblicklichen,  wenig  erfreulichen  Standes  der  Kaffee- 
plantagen  in  Südbrasilien. 

b)  Kakao. 

7b.  Hart,  J.  Hintchley.  Cacao.  A  treatise  on  the  cultivation  and  curing 
of    Cacao.     (2.  ed.,  Trinidad,  1900.) 

Eine  ausführliche  Besprechung  dieses  wichtigen  Handbuches  über  die  Kakaokultur 
findet  sich  im  Tropenpflanzer,  IV,  1900,  p.  618. 

79.  Rigoreaa,  J.  L'industrie  agricole  du  Cacao.  (Rev.  des  Cult.  col.,  VI, 
f9<)0,  No.  49,  p.  176—182.) 

80.  Hart,  H.  Greffage  et  vari^t^s  du  cacoyer.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
I  9O0,  No.  60,  p.  622—688.) 

81.  Anonym.  An  open  letter  to  a  small  cultivator  of  Cocoa.  (BuU.-of 
Ho   Bot.  Departm.  of  Jamaica,  VII,  1900,  Part.  VIII,  p.  121—128.) 

26* 
Digitized  by  VjOOQIC 


388  M.  Ottrke:  Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Bathschläge  betr.  die  Kultur  der  wichtigeren  Kakaosorten  (Criollo,  Forastero, 
Calabacillo). 

82.  Möller,  Ad.  P.  Kakao  in  Cabinda.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  4,  p. 
195—196.) 

Notizen  über  den  Stand  der  Kakaoplantagen  im  portugiesischen  Kongogebiet. 

88.  Anonym.  Culture  du  Cacao  k  Madagascar.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  64.  p.  666—667.) 

84.  Elot,  Ängste,  üne  mission  k  la  Trinidad.  (Eev.  des  Cult.  colon.,  VI, 
1900,  No.  64,  p.  827—889;  No.  66,  p.  858—871.) 

Ein  Bericht  über  eine  Reise  nach  Trinidad,  weiche  hauptsächlich  dem  Studium 
der  Kulturpflanzen  gewidmet  war;  sehr  ausführlich  wird  die  Kultur  des  Kakao  behandelt. 

86.  Landes,  Gaston.  La  culture  du  cacaoyer  k  la  Martinique.  (Rev.  des 
Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  48,  p.  187—142.) 

86.  Anonym.  Cocoa  at  Guayaquil.  (Bull,  of  the  bot.  Depart.  Jamaica,  N.  S., 
VII,  1900,  Part.  II,  p.  18—19.) 

87.  Issehot,  E.  Ch.  van.  La  cacao  et  le  caoutchouc  k  TEquateur.  (Rev. 
des  Cult.  Colon.,  VII,  1900,  No.  60,  p.  520—522.) 

88.  Landes,  Gaston.  Les  insectes  qui  attaquent  le  Cacoyer.  (Rev.  des 
Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  61,  p.  228—282.) 

89.  Vilbonehewitch»  J.  Le  cancer  du  Cacoyer.  Analyse  des  travaux  de 
Carruthers.     (Rev.  des  Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  48,  p.  151—157.) 

90.  Thierry,  A.  ün  ennemi  du  cacoyer.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VI,  1900, 
No.  52,  p.  261—269.) 

Mittheilungen  über  ein  die  Kakaopflanzungen  schädigendes  Insekt,  Steirastoma 
depressum. 

c)  Thee. 

91.  Anonym.  A  Treatise  on  Tea.  (The  Tropical  Agriculturist,  XIX,  No.  1, 
1899,  p.  10—11.) 

Enthält  eine  Besprechung  des  Werkes  von  George  Watt:  The  Pests  and  Blights 
of  the  Tea  Plant,  being  a  report  of  investigations  conducted  in  Assam,  and  so  some 
extent  also  in  Kangra. 

92.  Anonym.  Moyens  d'^viter  que  le  th6  ne  tourne  au  rouge  ni  au  gris. 
(Revue  des  Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  46,  p.  84—85.) 

Mittheilungen  über  Einzelheiten  bei  der  Bereitung  der  Theeernte. 
98.    Wallis-Teyler,  A.  J.    Tea  machinery  and  tea  factories.   (London,  1900,  8°, 
470  S.,  228  Abbild.) 

94.  Deistel,  J.     Thee    in   Kamerun.     (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  11,  p.  559. 
In  Buöa   gedeiht  Thee   ganz    vorzüglich,    so    dass  Aussichten   für   eine    rentable 

Kiiltur  vorhanden  sind. 

95.  Anonym.  Les  compagnies  de  Culture  du  th6  k  Ceylan,  consid^rees 
comme  placements  financiers.  (Rev.  des  (Dult,  colon.,  VII,  19(X),  No.  65,  p.  688 
bis  692.) 

96.  Anonym.  Theekultur  in  Nordamerika.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  5, 
p.  248—244.) 

Notizen  über  die  Versuche  im  Staate  Süd-Karolina  Thee  zu  pflanzen. 

d)  Kola. 

97.  Schumann,  K.  Die  Mutterpflanze  der  echten  Kola.  Mit  1  Tafel. 
(Notizbl.  des  bot.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  III,  1900,  No.  21,  p.  10—18.) 

Verf.  stellt  fest,  dass  in  Ober-Guinea  von  Aschanti  über  Sierra  Leone  bis  zur 
Dubreka-Küste  eine  Art  von  Cola  wächst,  welche  bisher  übersehen  und  mit  (7.  acunUnata 
(P.  B.)  R.  Br.  vermischt  wurde;  diese  ist  die  Stammpflanze  der  echten  Kolanuss;  Verf. 
nennt  sie  Cola  vera  K.  Seh.    Sie  unterscheidet  sich  hauptsächlich  durch  das  Vorhanden- 


Digitized  by 


Google 


^zelprodukte.  389 

sein  von  zwei  grösseren  Keimblättern,  während  die  C  acuminata  meist  4 — 6  kleinere 
Keimblätter  besitzt.  Verf.  schliesst  daran  noch  einige  Bemerkungen  über  Cola  cordi- 
folia  (Cav.)  R.  Br. 

98.  Sebanann,    K.     lieber    die   Stammpflanzen    der    Kolanuss.      (Tropen- 
pflanzer, rV,  1900,  No.  5,  p.  219—228,  mit  2  Abbild.) 

Die  Unterschiede   von  Ccla  vera  K.  Seh.  und  C.  acuminata  (P.  B.)  R.  Br.  werden 
besprochen. 

99.  driiner.  Ueber  die  südliche  Grenze  des  Kolabaums  in  Togo.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  9,  p.  469—460.) 

Berichtigungen   zu  den  Binger' sehen  Angaben  über  die  Grenzen  der  Kolakultur. 

100.  Bernef^aa.  Verwerthung  der  Kolanuss  von  Kamerun.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  2,  p.  80-82.) 

Bemerkungen  über  die  verschiedene  Art  und  Weise,  die  Kolanüsse  zu  ver- 
werthen. 

101.  Bernegau,  L.  Kola  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  8,  p.  120 
bis  180,  mit  8  Abbild.) 

Studien,  vorwiegend  chemischen  Inhalts,  über  die  Bestandtheile  der  Kolanuss. 

e)  Tabak. 

102.  Koning,  C.  J.  Der  Tabak,  Studien  über  seine  Kultur  und  Biologie. 
(Amsterdam  u.  Leipzig,  1900,  80,  86  S.) 

Eine  Studie  über  das  Gährungsverfahren  bei  der  Tabakbereitung,  ferner  über 
verschiedene  Krankheiten  des  Tabak  und  werthvoUe  Winke  in  Bezug  auf  Düngung. 

108.  Espin,  J.  C.  Tobacco  Culture.  (Bull,  of  the  Botan.  Departm.  of  Trini- 
dad.    (Extra-Number,  1900.) 

Rathschläge  für  die  Tabak-Kultur. 

104.    Priego,  J.  M.    El  cultivo  del  tabaco.    (Madrid,  1899.) 

Das  Werk  bespricht  die  Tabakpflanze  im  Allgemeinen,  ferner  Boden,  Klima, 
Kultur,  Varietäten  und  deren  Degeneration  und  die  Produktionskosten  des  Tabaksbaues. 

106.  Sharp,  T.  B.  Tobacco.  (Journ.  Jamaica  Agr.  Soc,  III,  1899,  No.  9,  p.  660 
bis  654.) 

Populäre  Artikel  über  die  Tabakskultur,  welche  den  Zweck  verfolgen,  dieselbe 
in  Jamaica  zu  heben. 

106.  Mohr,  E.  C.  Julias.  Over  het  drogen  van  de  Tabak.  (Mededelingen 
uit's  Lands  Plantentuin,  XLI,  Batavia,  1900.) 

107.  Bijlert,  A.  van.  Over  Deli-Grond  enDeli-Tabak  nar  Aanleiding  van 
de  Proefvelden  aldaar  1899.  (Mededelingen  uit's  Lands  Plantentuin,  XLIII, 
Batavia,  1900.) 

f)  Zucker. 

108.  Siick,  Walter.  Die  geographische  Verbreitung  des  Zuckerrohrs 
Mit  1  Karte.     (Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  I,  1900,  No.  4,  p.  119—191.) 

Behandelt  die  Verbreitung,  die  Lebensbedingungen  und  die  vermuthliche  Heimath 
des  Zuckerrohrs. 

109.  Stnbbs,  W.  M.  C.  Sugar  Cane,  Field  and  Laboratory  Results  for 
ten  years.  (Bull,  of  the  Agricult,  Experim.  Stat.  of  the  Louisiana  State  Uni- 
versity,  1900.) 

Ein  zusammenfassender  Bericht  der  Thätigkeit  der  Versuchsstation  für  Zucker- 
rohr in  Louisiana,  besonders  in  Bezug  auf  Bodenbearbeitung,  Sorten,  Quantität, 
Düngung  und  rationelle  Kultur. 

110.  Saassine,  G.  L'assolement  dans  la  culture  de  la  canne  k  Sucre.  (Eev. 
des  Cult.  Colon.,  VI,  1900,  No.  64,  p.  328-826.) 

111.  Landes,   Gaston.     Des   am^liorations   ä   apporter   dans   les   colonies 


Digitized  by 


Google 


390  ^-  Gurke:   Teohnisohe  and  Eolonial-Botanik. 

franpaises  a  la  culture  de  la  canne  k  sucre.  (Revue  des  Ciilt.  col.,  VI,  1900, 
No.  46,  p.  66—72.) 

Vorschläge  zu  Verbesserungen  in  der  Zuckerrohrkultur. 

112.  Harris,  T.  J.  Seedling  Canes.  (Bull,  of  the  Botan.  Departm.  of  Jamaica, 
N.  S.  VII,  1900,  Part  XI,  p.  166—157,  mit  Tafel.) 

Beschreibung  der  Keimpflanze  des  Zuckerrohrs. 

118.  Maxwell  -  Lefroy,  H.  Moth-borer  in  sugar  cane.  (Bull,  of  the  Botan, 
Departm.  of  Jamaica,  N.  S..  VII,  1900,  Part  X,  p.  145—162.) 

Ausführliche  Mittheilungen  über  Diatraea  saccharalis,  ein  Insekt,  welches  dsny 
Zuckerrohr  stark  schädigt. 

114.  Moller,  Ad.  F.  Zuckerrohr  in  S.  Thome.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900, 
No.  10,  p.  606-608.) 

Angaben  über  die  Zuckerrohrkultur  auf  S.  Thome. 

116.  Anonym.  Culture  de  la  canne  h  sucre  h  Madagascar.  (Rev.  des  Cult. 
col.,  VII,  1900,  No.  68,  p.  686—686.^ 

116.  Anonym.  L'industrie  sucriere  et  la  culture  de  la  canne  k  sucre  a 
la  Louisiane,  au  Queensland  et  aux  iles  Hawai.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  69,  p.  607—608.) 

117.  Ronssen,  L^on  de.  La  canne  a  sucre  de  Chine  ou  Sorgho  sucr6.  (Rev 
des  Cult.  col.,  VII,  1900,  No.  61,  p.  670-674;  No.  64,  p.  668—666.) 

üeber  den  Zuckergehalt  von  Sorghum, 

118.  Cbevalier,  Angnste.  Une  nouvelle  plante  ä  sucre  de  l'afrique  fran^aise 
centrale,  Panicum  Burgu  Che\ ,   (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  60,  p.  618 — 519.) 

119.  Rivi^ref  Ch.  Plantes  k  fecule  et  a  sucre;  leurs  alcools.  (Rev.  des 
Cult.  colon.,  VI,  1900,  No.  68,  p.  289—298.) 

Mittheilung  chemischen  Inhalts  über  die  aus  Ceratonia  siliqua.  Asplwdelus  ramosus^ 
Scilla  maritima  und  Stipa  tenacissima  gewonnenen  Alkohole. 

g)  Andere  Oenussmittel. 

rJO.  Papstein,  A.  Mat^  aus  Brasilien.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  4, 
p.  161—168,  mit  1  Abbild.) 

Mittheilungen  über  die  Kultur  und  Ernte  von  Hex  paraguariensis- 

121.  MoUison,  J.  W.  Cultivation  of  the  Betel-Nut  Palm  in  the  Bombay 
Presidency.     (The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  4.) 

4.   Gewürze. 

122.  Bailey,  F.  Manson.  Zingiber  offiänale  Rose.  va.T.  Cholmondeleyu  Queensland 
Ginger.     (Queensland  agricult.  Joum.,  VI,  1900,  Part.  VI,  p.  498.) 

Beschreibung  und  Abbildung. 

128.  MolHson,  J.  W.  Cardamom  cultivation  in  the  Bombay  Presidency. 
(The  Agricultural  Ledger,  1900.  No.  11.) 

124.  Busse,  W.  Die  Bildung  des  Vanillins  in  der  Vanillefrucht.  (Zeitschr 
d.  Nahrungs-  und  Genussmittel,  1900,  Jan.,  ref.  in  Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  4,  p.  199.) 

Mittheilungen  über  den  Vorgang  der  Bildung  des  Vanillins  bei  der  natürlichen 
und  künstlichen  Reifung  der  Vanillefrucht;  dieselben  sind  geeignet,  der  Lösung  dieser 
wichtigen  Frage  näher  zu  kommen,  als  es  bisher  der  Fall  gewesen  ist. 

126.  Sawer,  J.  Ch.  Vanüla.  (Bull,  of  the  Bot.  Departm.  of  Jamaica,  VII,  1900, 
Part,  m— V,  p.  46—61.) 

Mittheilungen  über  die  Kultur  der  Vanille. 

126.  Patin.  Avantages  de  la  culture  des  vanilliers  sur  les  „Jo^opÄacurcw«*. 
(Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  69,  p.  498-602.) 

Verf.  bespricht  die  Vortheile,  welche  Jatropha  aircas  als  Stützbaum  bei  der 
Vanillekultur  bietet. 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  391 

127.  Anonym.    Une   plantation   de  Vanille   dans   la  valI6e  de  l'Ivondro. 
(Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  66,  p.  696—697.) 

Notizen  über  eine  Vanilleplantage  in  der  Gegend  von  Tamatave  auf  Madagaskar. 

128.  Anonym.    Sup^riorit6   de   la  Vanille   de   la  Reunion.     (Rev.  des  Cult. 
Colon.,  VII,  1900,  No.  67,  p.  766—767.) 

Einige  Mittheilungen  Über  den  Werth  der  Vanille  von  Reunion. 

129.  Lemcke,  Heinrich.  Die  Kultur  der  Vanille  in  Mexiko.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  8,  p.  180—189.) 

Eine  ausführliche  und  inhaltsreiche  Mittheilung  über  die  Vanillekultur  in  Mexiko. 

180.  Mollison,  J.  W.  Cultivation  of  Pepper  in  the  Bombay  Presidency. 
(The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  8.) 

181.  Bosscba,  J.  Culture  industrielle  du  poivrier.  (Rev.  des  Cult.  col.,  VII, 
1900,  No.  62,  p.  681—594.) 

Mittheilungen  über  die  Pfefferkultur  auf  Java.  Der  Artikel  ist  eine  Uebersetzung 
aus  der  Teysmannia,  XI,  1900. 

182.  Ledere,  Adliemar.  Les  plantations  de  Poivriers  au  Cambodge.  (Revue 
des  Cult.  col,  VI,  1900,  No.  46,  p.  37—91.) 

Ausführliche  Mittheilungen  über  die  Pfefferplantagen  und  die  Kultur  dieser 
Pflanze  in  Cambodja. 

188.  Moller,  Ad.  F.  Xylopia  in  S.  Thom6  und  Principe.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  6,  p.  198.) 

Xylopia  aethiopica  A.  Rieh,  ist  ein  Baum  des  tropischen  Westafrika,  der  von  Sene- 
gambien  bis  nach  Angola  vorkommt ;  seltener  findet  er  sich  in  Ostafrika.  Die  Früchte, 
Negerpfeffer  oder  Kongopfeffer,  werden  von  den  Eingeborenen  als  Gewürz  be- 
nutzt. Das  Holz  des  Baumes  ist  gut  und  sehr  elastisch  und  wird  zu  Rudern  und 
Masten  gebraucht.  Xylopia  africana  Oliv,  kommt  in  Kamerun,  S.  Thom6  und  Principe 
vor;  sein  Holz  ist  sehr  ausgezeichnet  und  eignet  sich  gut  für  Balken  und  Ruder. 

5.    Schattenbäame. 

184.  Camonilly.  Erythrines  et  bois  noirs.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900, 
No.  67,  p.  440-442.) 

üeber  den  Werth  einiger  Erythrina-Arteiiy  besonders  von  E.  fusca  und  E.  corällo- 
dendron  als  Schattenbäume. 

6.    Nutzhölzer. 

186.  Blnmenan,  H.  Waldverwüstung,  Aufforstung  und  Wiederaufforstung. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  10,  p.  488—491.) 

Empfehlung,  verschiedene  Ästrapaea- Äxten  (A.  intermedia,  A.  mollis  und  A.  viscosa) 
zur  Aufbesserung  erschöpfter  Ländereien  zu  kultiviren. 

186.  Fairehild,  David  6.  The  Lebbek  or  Siris  Tree.  (ü.  S.  Departm.  of  Agri- 
culture,  Division  of  Botany,  Circular  No.  28,  Washington,  1900.) 

Beschreibung  von  Acacia  Lebbek  mit  Habitusbildern. 

187.  Hoadaille.  ifctude  sur  les  propri6t6s  et  Texploitation  des  bois  de  la 
cöte  d'ivoire.     (Rev.  des  Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  48,  p.  181—186.) 

Vergleich  der  physikalischen  Eigenschaften  einiger  Hölzer  von  der  Elfenbein- 
küste  mit  einheimischen  Nutzhölzern. 

188.  €ampbell,  W.  S.  Forestry  in  New  South  Wales.  (Rep.  of  Australasien 
Assoc.  Adv.  Science,  VII,  1898,  p.  968—961.) 

Der  Autor  giebt  eine  üebersicht  über  die  Forstkultur  von  Neu-Süd-Wales  und 
lenkt  besonders  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Nutzhölzer,  und  die  Nothwendigkeit,  diese 
zu  schützen. 


Digitized  by 


Google 


392  M.  Ottrke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

189.  Anonym.  Growth  of  the  Lemon-scented  Guin.  (Queensland  Agricult 
Journ.,  VI,  1900.  Part.  VI,  p.  508.) 

Notizen  über  das  Wachsthum  von  EucalyptM  macidata. 

140.  Laehmann,  J.  G.  A  short  key  to  the  hitherto  known  species  of  Euca- 
lyptus,   (ßeports  of  Australasian  Assoc.  Adv.  Science,  VII,  1898,  p.  528— -586.) 

Ein  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  140  australischen  Eucalyptus- Arten, 

141.  Täte,  R.  A  review  of  the  characters  valuable  for  the  Classification 
of  the  Eucalyptus.    (Reports  of  Australasian  Assoc.  Adv.  Science,  VII,  1898,  p.  544 — 652.) 

Der  Autor  giebt  einen  üeberblick  über  die  bisherige  Anordnung  der  Species  von 
Eucalyptus  und  eine  neue  Eintheilung  nach  den  Früchten. 

142.  Fawcett,  J.  W.  Some  timbertrees  of  Queensland  (Queensland  agricult 
Joum.,  VII,  1900,  Part.  4,  p.  871—878;  Part.  5,  p.  465—456.) 

Kurze  Beschreibungen  folgender  Bäume :  Elaeocarpus  obovatus  Gr.  Bon.,  E.  grandis 
F.  V.  M.,  E'  cyaneus  Ait.,  Aleurites  moluccana  Willd.,  Botnbax  malabancum  DC,  Excoecaria 
agaUocha  L. 

148.  Faweett,  J.  W.  Brief  notes  on  some  timber  trees  of  the  Burnett 
district  of  Queensland.  (Queensland  Agricult.  Joum.,  VI,  1900,  Part.  V,  p.  396 
bis  899,  Part.  VI,  p.  505—508;  VII,  Part.  II,  p.  167—170;  Part  III,  p.  271—274.) 

Kurze  Beschreibung  folgender  Bäume:  Capparis  nobüis  F.  v.  M.,  Fittosporum 
rhombifolium  A.  Cunn.,  P.  undulatum  Vent.,  Bursaria  incana  Lindl.,  Citriobatus  multiflorus 
A.  Cunn.,  C.  pauciflorus  A.  Cunn.,  Eibiscus  heterophyllus  Vent.,  H.  tiliaceus  L.,  Sterculia 
quadrifida  R.  Br.,  S.  diversifolia  G.  Don.,  S,  rupestris  Benth.,  Tarrietia  argyrodendron 
Benth.,  Commersonia  echinata  Forst.,  Elaeocarpus  obovatus  G.  Don.,  Erythroxylon  austr€Uc  F. 
V.  M.,  Evodia  micrococca  F.  v.  M.,  Zanthoxylum  brachyacanthum  F.  v.  M.,  Geijera  MueOeri 
Benth.,  G,  salicifolia  Schott,  Acronychia  Baueri  Schott,  A.  laevis  Forst.,  Micromdum  pubes- 
cens  Blume,  Ailardhus  imberbiflora  F.  v.  M.,  Canarium  australasicum  F.  v.  M.,  Turrata 
pubescens  Helen.,  Mdia  composita  "Willd.,  Dysoxylon  Mudleri  Benth.,  Synoon  glandtdosum 
A.  Juss.,  Owenia  venosa  F.  v.  M.,  Cedrela  toona  Roxb.,  Flindersia  australis  R  Br.,  F- 
Oodeyana  F.  v.  M.,  Celastrus  bilocularis  F.  v.  M.,  Elaeodendron  australe  Vent.,  E.  meUmo- 
carpum  F.  v.  M.,  Siphonodon  australe  Benth.,  Alphitonia  excelsa  Reis.,  Cupania  anacardioides 
A.  Rieh.,  C.  pseudorhus  A.  Rieh.,  C.  xylocarpa  A.  Cunn..  (7.  nervosa  F.  v.  M.,  Batonia 
pyriformis  Benth.,  R.  tenax  Benth.,  Nephdium  connatum  F.  v.  M.,  N.  tomentosum  F.  v.  M., 
HarpuUia  Hillii  F.  v.  M.,  H.  pendula  Planch.,  Dodonaea  triquetra  Andr.,  D.  tiscosa  L.. 
Euroschinus  falcatus  Hook,  fil.,  Pleiogynium  Solandri  Engl.,  Jacksonia  scoparia  R.  Br., 
Erythrina  vespertüio  Benth.,  Castanospermum  australe  A.  Cunn.,  Acacia  penninervis 
Sieb.,  A.  salidna  Lindl.,  A,  podalyriifolia  A.  Cunn.,  A.  implexa  Benth.,  A*  harpo- 
phylla  F.  v.  M.,  A.  excelsa  Benth.,  A.  flavescens  A.  Cunn.,  A,  Cunninghamii  Hook., 
A.  leptocarpa  A.  Cunn.,  Eugenia  Sntithii  Poir.,  E.  Ventenatii  Benth.,  E-  myrtifciia  Sims, 
Panax  elegans  F.  v.  M.,  Marlea  vitiensis  Benth.  var.  tomentosa,  Pledronia  odorata  F.  v.  M., 
Ixora  BecJderii  Benth.,  Pavetia  indica  L.,  Cassinia  laevis  R.  Br.,  Myrsine  variabilis  R.  Br., 
Aegiceras  majus  Gaertn.,  Sideroxylon  myrsinoides  A.  Cunn.,  Maba  geminata  R.  Br.,  M- 
humilis  R.  Br.,  Noteiaea  longifolia  Vent.,  N.  microcarpa  R.  Br.,  Olea  paniculata  R.  Br., 
Carissa  ovata  R.  Br.,  Alyocia  rusdfolia  R.  Br.,  Alstonia  constricta  F.  v.  M.,  Tabemae- 
montana  orientalis  R.  Br.  var.  angustifolia  Benth.,  Ehretia  acuminata  R.  Br.,  Solannm 
verbasdfolium  L.,  Omdinia  Leichhardtii  F.  v.  M.,  Vitex  lignumvitae  A.  Cunn.,  Cleroden- 
dron  tomentosum  R.  Br.,  Avicennia  offidnalis  L.,  Kibara  macrophylla  Benth.,  Crt/pic 
carya  triplinervis  R.  Br.,  Xylomelum  pyri forme  Knight.  Banksia  integrifolia  L.,  Exocarpus 
latifolia  R.  Br.,  E.  cupressiformis  Labill.,  Cleistanthus  Cunninghamii  Müll.  Arg.,  Phyüantkus 
Ferdinandi  Müll.  Arg.,  P.  lobocarpua  Benth.,  Petalostigma  quadrüoculare  F.  v.  M.,  CroUm 
insularis  Baill.,  Baloghia  ludda  Endl.,  Alchomea  ilidfolia  Müll.  Arg..  Mallotus  phüippinensis 
Müll.  Arg.,  Excoecaria  agaUocha  L.,  E.  dallachyana  Baill.,  Trema  aspera  Blume,  Apha- 
nanthe  phüippinensis  Planch.,  Fictis  Cunninghamii  Miq.,  F.  macrophylla  Desf.,  JP.  aspera 
Forst ,  F.  glomerata  Willd.,  Cudrania  javanensis  Trec,   Laportea  gigas  Wedd.,   L.  photini- 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodokte.  393 

phylla  Wedd.,  L*  moroidea  Wedd.,  Pipturua  argenteua  Wedd.,  Casuarina  glauca  Sieb.,  C* 
equisetifolia  Forst,  C.  suberosa  Otto  et  Dietr.,  C.  tor^ilosa  Ait.,  Callitris  rohusta  R.  Br.  var. 
microearpa,  C  Endlicheri  Parlat.,  Araucaria  Cunninghamii  Ait.,  A.  Bidwillii  Hook. 

144.  Nelson,  A.  The  trees  of  Wyoming  and  how  to  know  them.  (Wyoming 
Sta.  BuU.,  p.  69—110,  figs  27.) 

146.  Graves,  H.  S.  The  Douglas  spruce  in  Northern  Oregon.  (Forester, 
V,  1899,  No.  8.  p.  62-  67,  mit  2  AbbUd.) 

Beschreibung  und  Angaben  über  die  Verbreitung  u    s.  w.  der  Douglastanne. 

146.  Gannett,  H.  The  redwood  forests  of  California.  (Forester,  V,  1899. 
No.  7,  p.  148—160,  mit  2  Abbild.) 

Eine  Darstellung  der  Verbreitung  von  Seqiwia  sempervirem. 

7.  Fasern. 

147.  Brandis,  Dietrieb.  Zur  Bambuskultur  in  Deutschafrika.  (Deutsches 
Kolonialblatt,  XI,  1900,  No.  12,  S.  478—476.) 

148.  Lemeke,  Heinrich.  Die  Faserpflanzen  Mexikos  und  ihre  Bedeutung 
für  die  Textilindustrie  Deutschlands.  (Koloniale  Zeitschr,  I,  19(X),  No.  24» 
p.  886—886,  mit  1  Abbild.) 

149.  Preyep,  Axel.  Die  Sansevierafaser.  (Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  I,  19(X)» 
No.  1,  p.  18—24,  mit  Abbild.) 

Verf.  hat  die  Fasern  verschiedener  Sanseviera- Arten  untersucht  und  mit  Sisal-, 
Mauritius-  und  Manilahanf  verglichen.  Von  den  untersuchten  Arten  liefert  Sanseviera 
longiftwa  die  beste  Faser;  sie  ist  minderwerthiger  Bks  der  Manilahanf,  aber  dem  Sisal- 
hanf  überlegen.  Anatomische  Unterschiede  für  die  Fasern  der  einzelnen  Sanaevtera- 
Arten  konnten  nicht  aufgefunden  werden;  jedoch  glaubt  der  Verf.  besonders  in  den 
Spitzen  der  Zellen  Unterschiede  gegenüber  mehreren  Agave-  und  Fowrcroya-Arten  fest- 
gestellt zu  haben. 

160.  Boeken,  Hubert  J.  Der  Sisalhanf.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  1,  p.  6 
bis  27,  mit  12  Abbild.) 

Verf.  giebt  in  seinem  ausführlichen  Aufsatz  wichtige  Mittheilimgen  über  die 
Kultur  des  Sisalhanfes  in  Yukatan,  die  er  aus  eigener  Anschauung  kennen  gelernt  hat, 
und  einen  Vergleich  der  Resultate  der  verschiedenen  Entfaserungsmaschinen ;  Verf.  hat 
selbst  eine  solche  Maschine  konstruirt. 

161.  Anonym.  Die  Kultur  der  Sisal- Agave  in  Yukatan;  vom  Landwirth- 
sohaftlichen  Sachverständigen  in  Buenos-Aires.  (Mittheil,  der  Deutschen 
Landwirthschafts-Gesellschaft,  Beilage  No.  18  zu  Stück  18  vom  28.  Juni  1900.) 

Wichtige  und  genaue  Mittheilungen  über  die  Kultur  der  Sisal- Agave,  welche  be- 
sonders mehrere  Angaben  Boeken's  in  seinem  Aufsatz  im  Tropenpflanzer  richtig  stellt» 

162.  Hantefenille,  Leon.  LeHenequen  äCuba.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  67,  p.  481—484.) 

Der  Verf.  macht  Mittheilungen  über  die  Kultur  des  Sisalhanfes  und  deren  Ergeb- 
nisse auf  Cuba. 

168.  Prain,  D.  Experimental  Cultivation  of  the  Sisal  Hemp  (Agave  sisa- 
land)  in  India.    (The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  6.) 

Mittheilungen  über  die  Resultate  der  Versuche,  Sisalhanf  in  Ostindien  zu 
kultiviren. 

154.  Prain,  D.  Agave  sisal  an  a.  (Department  of  land  records  and  agriculture. 
Bengal.  Bulletin,  No.  6,  1899,  18  S.,  80  (Referat  im  Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  12, 
p.  621).) 

Eine  Zusammenfassung  der  Kulturversuche  mit  Sisalhanf  in  Indien;  die  Kultur 
ist  im  Grossen  bisher  nicht  aufgenommen  worden,  und  die  Eingeborenen  verhalten  sich 
noch  abwartend. 


Digitized  by 


Google 


394  ^-  Giirke:   Technische  nod  Eoloniai-Botanik. 

165.  Thomson,  Edward,  H.  Sisal  Grass  in  Mexico.  (Queensland  Agricult. 
Journ.,  VII,  1900,  Part  2,  p.  168—166.) 

Mittheilungen  über  die  Kultur  und  Produktion  des  Sisalhanfes. 

166.  Anonym.  The  Philippine  Hemp  Industry.  (Ball,  of  the  Bot.  Departm. 
of  Jamaica,  N.  S.,  VII,  1900,  Part  XII,  p.  177—179.) 

Mitteilungen  über  die  Kultur  und  den  Export  des  Manilahanfes. 

167.  Dachemin,  E«  L'Abaca.  Sur  les  causes  de  Tabaissement  de  sa 
qualite  aux  Philippines.     (Rev.  des  Cult.  colon.,   VII,  1900,  No.  67,  p.  486—487.) 

Verf.  bespricht  die  Ursachen  des  Rückganges  der  Manilahanf-Kultur  auf  den 
Philippinen. 

168.  Anonym.  Compte  de  culture  d'une  plantation  d'Abaca  aux  Phi- 
lippines.    (Rev.  des  Cult.  colon.,  VI.  1900,  No.  68,  p.  818;  No.  64,  p.  848—846.) 

Eine  detaiUirte  Kostenberechnung  einer  Plantage  von  Manilahanf  auf  den 
Philippinen. 

169.  Anonym.  Congres  international  de  la  Ramie.  (Rev.  des  Cult.  colon., 
VI,  1900,  No.  64.  p.  821—828;  VII,  No.  56,  p.  886—889;  No.  67,  p.  417—426;  No.  58, 
p.  449—464;  No.  fc  1,  p.  646—648;  No.  68,  p.  609—681;  No.  64,  p.  641—668.) 

Sehr  ausführlicher  Bericht  über  den  internationalen  Ramie-Kongress  zu  Paris. 

160.  Picard,  A.  Le  Jury  du  Congres  temporaire  de  la  Ramie.  (Rev.  des 
Cult.  col.,  VII,  1900,  No.  62,  p.  677—678.) 

Die  Liste  der  Mitglieder  der  internationalen  Jury  des  Ramie-Kongresses  wird 
mitgetheilt. 

161.  Boeken,  H.  J.  Ramie-Kongress  in  Paris.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900, 
No.  11,  p.  663—664.) 

Eine  kurze  Notiz  über  die  Resultate  der  auf  dem  Ramie-Kongress  zu  Paris  vor- 
geführten Entfaserungsmaschinen. 

162.  Riviere.  La  Ramie,  Situation  de  sa  culture  et  de  son  industrie  en 
r900.     (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  66,  p.  889—406.) 

Ein  zusammenfassender  Artikel  über  die  neuesten  Ergebnisse  und  Erfahrungen 
bei  der  Ramie-Kultur. 

168.  Anonym.  Ramie,  Rhea,  Chinagras  oder  Nesselfaser.  (Zeitschrift  für 
die  gesammte  Textil-Industrie,  IV,  1900,  No.  8,  p.  118—116.) 

Kurze  Bemerkungen  über  den  Werth  der  Ramiefaser. 

164.  Anonym.  Eine  neue  Entfaserungsmaschine  für  Ramie.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  10,  p.  617—618.) 

Unter  dem  Namen  Eyssen-Packer-Defibrator  ist  eine  neue  Entfaserungsmaschine 
für  Ramie  in  Nordamerika  zum  Patent  angemeldet  worden. 

166.  Anonym.    Ramie  in  Kamerun.     (Tropenpflanzer,  IV,   1900,  No.  8.  p.  144.) 

Kurze  Notiz  über  die  Anbauversuche  mit  Ramie  in  Kamerun. 

166.  Schalte  im  Bofe,  A.  Ramie-Expedition  des  Kolonial-Wirthschaft- 
liehen    Komitees    nach    Kamerun.      (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  6,  p.  286 — J88.) 

Verf.  berichtet  über  die  ersten  Ergebnisse  der  Versuche,  Ramie  in  Kamerun  zu 
pflanzen.  Zur  Entfaserung  der  Ramiestengel  ist  eine  Faure'.sche  Dekortikationsmaschine 
aufgestellt  worden. 

167.  Schnlte  im  Hofe,  A.  Ramie-Expedition  des  Kolonial-Wirthschaft- 
liehen  Komitees  nach  Kamerun.  Bericht  II.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  12, 
p.  606—610.) 

Verf.  berichtet  über  die  in  Limoges  angestellten  Versuche  mit  der  Faure'schen 
Dekortikationsmaschine. 

168.  Anonym.  Ramiekultur  auf  R^union.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  10, 
p.  618.) 

Die  Ramiepflanze  wächst  jetzt  in  allen  Theilen  und  Höhenlagen  der  Insel  Riunion; 
auf  Boden,  welcher  bewässert  werden  kann,  ist  sicher  auf  4 — 6  Schnitte  während  des 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  *  395 

Jahres  zu  rechnen.    Die  dort  benutzte  Dekortikationsmaschine  von  EoUand  hat  bisher 
unbefriedigende  Resultate  ergeben. 

169.  Brenier.  Laculture  et  Tindustrie  de  la  Ramie  et  de  l'Ortie  de  Chine 
en  Indo-Chine.     (Rev.  des  Cult.  coL,  VII,  1900,  No.  61,  p.  562—666.) 

Mittheilungen  über  die  Ramie-Kultur  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Verhält- 
nisse in  dem  französischen  Indo-China. 

170.  Anonym.  Ramie-Gras  in  Central-China.  (Zeitschrift  für  die  gesammte 
Textil-Industrie,  Leipzig,  III,  1899/1900,  No.  60,  p.  792.) 

Ramie  hat  in  Central-China  innerhalb  der  letzten  Jahre  als  Handelsartikel  wesent- 
lich an  Bedeutung  gewonnen.  Die  Pflanze  ^^nird  im  grossen  Maassstabe  in  der  Provinz 
Hupeh  angebaut  und  über  Kiukiang  nach  Shanghai  verschifft.  Während  des  Jahres 
erhält  man  meist  drei  Ernten,  die  erste  Mitte  Juni,  die  zweite  im  Jiili,  die  dritte  im 
Oktober.  Die  zweite  liefert  die  schlechtesten  Resultate,  da  sie  unter  der  grossen  Hitze 
zu  leiden  hat. 

171.  Leeomte,  Henri.  Le  Cotton;  Monographie,  Culture,  Histoire  ^cono- 
mique.  (Ouvrage  couronne  par  l'Academie  des  sciences  morales  et  politiques;  Medaille 
de  la  societ6  de  g^ographie  commerciale  de  Paris,  VIU,  494  S.,  Paris,  1900.) 

Der  erste  Theil  dieses  inhaltsreichen  Werkes  behandelt  die  Produktion  der  Baum- 
wolle, während  der  zweite  Theil  der  Besprechung  der  Baum  Wollindustrie  gewidmet  ist. 
In  Bezug  auf  die  Darstellung  der  einzelnen  Arten  schliesst  sich  Verf.  an  Pariatores 
Werk  an,  bezeichnet  also  die  peruvianische  Baumwolle  ebenfalls  fälschlich  als  Gossypium 
religiomm  L.  Das  Kapitel  über  die  chemischen  Eigenschaften  der  Baumwolle  ist  sehr 
kurz  gehalten,  das  über  die  Nebenprodukte  der  BaumwoUkultur,  besonders  über  das 
Baumwollöl,  ist  dagegen  ausführlicher.  Daran  schliesst  sich  nun  eine  Reihe  von  Ab- 
schnitten, welche  die  Kultur  und  die  Produktion  der  Baumwolle  in  den  Vereinigten 
Staaten  von  Nordamerika  behandeln;  sehr  zahlreiche  statistische  Tabellen  über  die  be- 
bauten Flächen  und  die  Erträge  in  den  einzelnen  Staaten  sind  sorgsam  zusammen- 
getragen und  geben  ein  übersichtliches  Bild  der  Gesammtproduktion.  Dasselbe  gilt 
für  die  Darstellungen  der  Kultur  und  Produktion  in  den  übrigen  Ländern,  unter  denen 
besonders  Aegypten  hervortritt,  wo  bekanntlich  die  Kultur  der  Baumwolle  in  den 
letzten  Jahrzehnten  einen  ungeheuren  Aufschwung  genommen  hat.  In  dem  zweiten 
Theile  des  Werkes  gliedert  der  Verf.  die  Darstellung  der  Baumwollindustrie  nach  den 
einzelnen  Staaten,  und  es  ist  leicht  erklärlich,  dass  hier  Frankreich  am  ausführlichsten 
behandelt  wird  und  vor  den  übrigen  europäischen  Ländern  stärker  hervortritt.  Von 
besonderem  Interesse  ist  auch  das  Kapitel  über  die  Baumwollindustrie  Japans,  aus 
welchem  ersichtlich  ist,  wie  erfolgreich  Japan  auch  auf  diesem  Gebiete  bereits  in  den 
Wettbewerb  mit  den  europäischen  Staaten  eingetreten  ist. 

172.  Anonym.  Baumwoll-Produktion  der  Welt  und  Verbrauch.  (Zeitschr. 
für  die  gesammte  Textil-Industrie,  IV,  1901,  No.  18,  p.  278-274.) 

Statistische  Angaben  über  die  Baumwollproduktion  der  Welt. 

178.  Supf,  Karl.  Zur  Baumwollfrage.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  6, 
p.  268-276.) 

Eine  Zusammenstellung  statistischer  Nachrichten  über  die  Kultur  und  den  Ver- 
brauch von  Baumwolle  zum  Zwecke  der  Einführung  der  BaumwoUkultur  in  Togoland. 

174.  Hyde,  J.  and  Watkins,  J.  L.  The  cost  of  cotton  production.  (U.  S. 
Departm.  of  Agriculture,  Division  of  Statistics.  Bull.  16,  p.  99.) 

Eine  übersichtliche  Zusammenstellung  der  Kosten  und  der  Erträge  von  Baum- 
1«;' ollplan  tagen  in  Nordamerika. 

176.  Newman,  J.  S.,  Coker,  D.  K.  and  Hammond,  H.  Varieties  of  cotton. 
(South  Carobna  Sta.  Bul.  42,  p.  p.  4.) 

176.  Pittnck,  B.  €.    Cotton  experiments.    (Texas  St.  Bul.,  60,  p.  21.) 

177.  Anonym.  Die  Baumwoll-Kultur  im  asiatischen  Russland.  (Zeitschr. 
für  die  gesammte  Textil-Industrie,  TV\  1901,  No.  84,  p.  687—688.) 


Digitized  by 


Google 


396  *  ^*  Oürke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Mittheilungen  über  die  Ausdehnung  der  BaumwoUkültur  im  Fergan-  und  Samar- 
kand- Gebiete,  im  Regierungsbezirke  Kutais  (Kaukasus)  und  in  Transkaukasien. 

178.  Anonym.  La  culture  du  coton  en  figypte.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII, 
1900,  No.  65,  p.  697—698.) 

179.  Moller,  A.  F.  Baumwolle  in  den  portugiesischen  Kolonien.  {Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  1,  p.  88—84.) 

Einige  statistische  Angaben  über  den  Anbau  und  den  Export  der  Baumwolle  aus 
den  westafrikanischen  Kolonien  Portugals. 

180.  Moller,  Ad.  F.  Baumwolle  vom  Kongo.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900.  No.  6. 
p.  297—298.) 

Kurze  Nachricht  über  die  Anpflanzungs  -Versuche  mit  einer  Baumwoll  -  Sorte 
vom  Kongo. 

181.  Dewey,  Lyster  H.  Egyptian  Cotton  in  the  United  States.  (U.  S. 
Departm.  of  Agriculture,  Division  of  Botany,  Circular,  No.  26,  Washington,  1900.) 

182.  Ahlefeld,  R.  von.  Die  Baumwollkultur  im  Indianerterritorium. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  7,  p.  346—868.) 

Interessante  Mittheilungen  über  die  BaumwoUkültur,  den  Betrieb  der  Gins  und 
Pressen  und  über  die  Oelgewinnung  aus  den  Samen. 

188.  Moller,  Ad.  F.  Faserstoffe  von  einigen  Malvaceen  aus  S.  Thom6. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  11,  p.  662-668.) 

Kurze  Notizen  über  die  Verwendung  der  Fasern  von  Sida  rhombifolia  L.,  S. 
carpinifoUa  L.,  S.  cordifolia  L.,  Wiissadula  rostrata  Planch.,  ürena  lobata  L.,  Hibiscua 
tüiaceua  L.,  H.  eaculentus  L. 

184.  Anonym.  Jute-Anbau  in  Aegypten.  (Zeitschrift  für  die  gesammts 
TextiMndustrie,  Leipzig,  III,  1899/1900,  No.  44,  p.  696—696.) 

Die  auf  der  Versuchsplantage  in  Scheich-Fadl  (Provinz  Minich  in  Oberägypten)  im 
Jahre  1898  unternommenen  Versuche  mit  dem  Anbau  von  Jute  sind  im  Jahre  1899  er- 
neuert worden  und  haben  ein  noch  günstigeres  Resultat  ergeben  als  im  ersten  Jahre; 
es  ist  damit  bewiesen,  dass  der  ägyptische  Boden,  besonders  der  dunkelerdige,  für  die 
Kultur  der  Jute  wohl  geeignet  ist.  Die  Produktionskosten  sind  noch  nicht  hinreichend 
zu  übersehen,  um  sagen  zu  können,  wie  hoch  sich  der  Artikel  auf  dem  Ausfuhrmarkt 
in  Alexandrien  stellen  und  ob  er  in  der  Lage  sein  wird,  mit  der  indischen  Jute  in 
erfolgreichen  Wettbewerb  zu  treten  und  vielleicht  der  Industrie  ein  billigeres  Boh- 
material  zu  liefern. 

185.  Moller,  Ad.  F.  Der  Kapokbaum  in  Portugiesisch-Westafrika.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  8,  p.  144—146.) 

Mittheilungen  über  das  Vorkommen  von  Ceiba  pentandra  Gaertn.  (Eriodendron 
anfractuosum  DC.)   im  tropischen  Westafrika  und  über  die  Produktion  der  Kapokwolle. 

186.  Anonym.  Bettungsgürtel  aus  Sonnenblumenmark.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  1,  p.  40.) 

Bei  dem  geringen  Gewicht  des  Sonnenblumenmarkes  ist  man  auf  die  Idee  ge- 
kommen, dasselbe  zu  Kettungsgürteln  zu  verwenden;  auch  dürfte  das  Mark  als  Material 
für  Tropenhüte  brauchbar  sein. 

8.  Gerbstoffe. 

187.  Aehard.  Les  6corces  tannantes  de  l'Inde  et  de  l'Indo-Chine.  (Rev. 
des  Cult.  Colon.,  VII,  1900,  No.  67,  p.  768—766.) 

Die  wichtigsten  Gerbrinden  von  Indien  -werden  aufgezählt,  und  Analysen  der- 
selben angegeben. 

188.  Hooper,  D.  The  bark  extract  of  Terminalia  Oliven  as  a  cutch  Sub- 
stitute in  Burma.    (The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  8.) 

Die  Binde  von  Terminalia  Oliveri  Brandis,  wird  wie  die  anderer  Terminalia" 
Arten  in  Indien  zum  Gerben  benutzt.    In  Burma  wird  der  Baum  Than  genannt. 


Digitized  by 


Google 


£inzelprodakte.  397 

9,  Farbstoffe. 

189.  Perkin,  A.  ti.  Some  constituents  of  the  leaves  of  Ehus  metopium  and 
HaemaUxcylcn  campechianum*  (Bull,  of  the  Bot.  Departm.  of  Jamaica,  VII,  1900,  Part  II, 
p.  19—28.) 

Untersuchung  der  Farbstoffe  von  Rhus  metopium  L.  (R.  Linnaei  Engl.)  und  Haema- 
toxyUm  campechianum. 

190.  GrfSboff.  Untersuchung  zweier  Farbrinden  aus  Deutsch  -  Ost- 
afrika.   (Notizbl.    des  bot.  Gart.  u.  Mus.,  Berlin,  III,  1900,  No.  22,  p.  40—68.) 

Verf.  hat  die  Rinden  von  Ochna  alboserrata  Engl,  und  einer  Fagara  -  Art  aus 
Deutsch  -  Ostafrika  untersucht  und  theilt  die  Analysen  der  beiden  gelben  Farb- 
stoffe mit. 

191.  Ynillet.  Culture  de  l'indigotier  dans  le  Haut-S6n6gal  et  Moyen- 
Niger.    (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  58,  p.  464—467.) 

Kurze  Mittheilungen  über  die  Kultur  von  Indigofera  tinctoria  und  J,  anil. 

192.  Delignj.  L'Indigo,  sa  culture  et  sa  r^colte  dans  l'Inde.  (Rev.  des 
Cult.  col.,  VI,  1900,  No.  48,  p.  142—161.) 

Mittheilungen  über  die  Indigokultur  in  Indien. 

198.  Cassier,  A.  Culture  de  l'Indigo  au  Cambodge.  (Rev.  des  Cult.  colon., 
VI,  1900,  No.  50,  p.  214—216,  No.  52,  p.  278—279.) 

Notizen  über  die  Kultur  und  Gewinnung  des  Indigo  in  Cambodja. 

10.  Fette  Oele  nnd  Pflanzenfette. 

194.  Henrici,  Ernst.  Die  Kokospalmen-Aufforstung  in  Togo.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  5,  p.  241—248.) 

Verf.  empfiehlt,  die  sandigen  KiLstenstrecken  vom  Togoland  mit  Kokospalmen 
aufzuforsten. 

195.  Daville,  Ernest.  La  culture  pratique  du  cocotier.  (Paris,  1899, 
120,  107  p.) 

196.  Rocca,  Emile.  Notes  sur  la  culture  et  le  commerce  de  l'amande  de 
Co  CO.     (Rev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  66,  p.  406—408.) 

Allgemeine  Betrachtungen  über  die  Bedeutung  der  Kokospalme. 

197.  Anonym.  Le  Cocotier,  Cocos  niicifera.  (Rev.  des  Cult.  col.,  VI,  1900, 
No.  49,  p.  182—188;  No.  51,  p.  248—249.) 

Eine  brauchbare  Zusammenstellung  der  wichtigeren  Mittheilungen  über  die  Kultur 
der  Kokospalme. 

198.  Vilboaebevlteh,  J.  Consid^rations  sur  le  caract^re  halophyte  du 
cocotier  ä  propos  d'une  analyse  due  au  Dr.  Bachofen.  (Revue  des  Cult.  col., 
VI,   1900,  No.  46,  p.  75-77.) 

Enthält  Analysen  von  Kokosnüssen. 

199.  Pleury,  Th.    L'Arachide.     (Bordeaux,  1900,  8«,  64  p.) 

Verf.  bespricht  besonders  die  Kultur  von  Arachis  hypogaea  in  Senegambien  und 
die  Gewinnung  des  Oeles. 

200.  Benson,  C.    Arachis  hypogaea  (The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  1,  Calcutta.) 

201.  Metzger.  La  culture  de  l'Arachide  ä  Bourail,  Nouvelle-Cal^donie. 
<Rev.  des  Cult.  col.,  VII,  1900,  No.  61,  p.  555—556.) 

Statistische  Nachrichten  über  den  Anbau  von  Arachis  hypogaea  in  Neu-Caledonien. 

202.  Heniiqaes,  Jnlio.  Sur  le  Mafurro.  graine  grasse  du  Mozambique. 
<Rev.  des  Cult.  col.,  VII,  1900,  No.  61,  p.  562.) 

Mafurro  oder  Mafureira  ist  Trichilia  emetica  Vahl  und  liefert  ein  für  die 
Herstellung  von  Seife  und  Kerzen  geeignetes  Fett. 

208.  Dnnstan,  Wyndbam  R.  Buchanania  latifolia.  (The  Agricultural  Ledger, 
1900,  No.  9.) 


Digitized  by 


Google 


898  ^   Gürke:   Teohnisohe  und  Kolonial- Botanik. 

Die  Früchte  dieses  indischen  Baumes  sind  essbar;  es  wird  aus  ihnen  Oel  ge- 
wonnen, das  auch  medizinisch  verwendet  wird. 

204.  Dachemin,  E.  Le  Bancoulier.  (ßev.  des  Cult.  colon.,  VII.  1900,  No.  67, 
p.  448—444.) 

Verf.  bespricht  den  Werth  des  Oeles  von  Aleurites  triloba  und  giebt  Vorschriften 
für  die  Kultur  des  Baumes. 

205.  Bailey,  F.  Manson.  Jatropha  curcas  L.  (Queensland  Agricult.  Journ.,  VI, 
1900,  Part.  V,  p.  882—888.) 

Beschreibung  und  Abbildung  der  Pflanze. 

206.  Lefeavre.  Jj' Unile  de  Mu-u,  Calophylluminophyllum.  (Rev.  des  Cult.  coIon., 
VI,  1900,  No.  62,  p.  280—282.) 

Untersuchungen  des  Oeles  von  Calophyllum  imphyllum. 

207.  Möller,  Ad.  F.  Der  Obdbaum  von  S.  Thome  und  Principe.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  4,  p.  196—197.) 

Der  in  8.  Thom6  und  Principe  wachsende  Obabaum  ist  nach  dem  Verf.  Fenta- 
desma  butyraceutn  Sabine.  Er  besitzt  vortreffliches  Holz,  welches  von  den  Termiten 
nicht  angegriffen  wird.  Die  Früchte  heissen  in  S.  Thom6  Maca  de  Oba,  in  Principe 
Mamao;  sie  sind  essbar  und  enthalten  2 — 8  Samen,  welche  stark  ölhaltig  sind.  In 
Gabon  wird  der  Name  Oba  einem  anderen  Baume,  nämlich  Irvingia  Barteri  Hook.  fil. 
beigelegt. 

208.  d'Aygalliero,  F.  L'Olivier  et  l'huile  d'olive.  Histoire  naturelle  de 
lolivier;  culture  de  l'olivier;  pr^paration;  falsifications  et  usages  de  produits,  18<>,  868  pp., 
64  Fig.,  Paris,  1900. 

209.  Bioletti,  F.  T.  and  6.  E.  Colby.  Oliv  es.  (California  Stat.  Bull.  128,  pp.  85. 
fig.  7,  pl.  1.) 

Mittheilungen  über  die  Oelbaumkultur  in  Californien. 

210.  Bizcarri,  Alejandro.  Elaceite  de  olivas;  su  extraccion,  clarificacion, 
depuraciön,  conservacion  y  envases  para  su  exportacion,  decoloracion  y 
medios  propuestos  para  quitarle  la  rancidez.  (2.  ed.,  traducida  por  D.  Diego 
Pequeno,  8»,  864  pp.,  Madrid,  1900.) 

211.  Anonym.  Du  greffage  du  Tolivier.  (Eev.  des  Cult.  colon.,  VI,  1900, 
No.  58,  p.  812.) 

In  Tunis  kommt  an  zahlreichen  Orten  der  Oelbaum  wild  oder  verwildert  vor;  es 
werden  Mittheilungen  gemacht  über  die  Versuche,  den  Ertrag  dieser  Bäume  zu  ver- 
grössem  und  denselben  verwerthbar  zu  machen. 

212.  Nolte.  Sesam  im  Hinterland  von  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900, 
No.  10,  p.  605.) 

Kurze  Nachrichten  Über  den  Anbau  von  Sesam  in  dem  Graslande  von  Kamerun. 

11.  Vegetabilisches  Wachs. 

213.  Anonym.  Japan  wax  and  varnish.  (Bull,  of  the  Bot.  Departm.  of  Jamaica, 
VII,  1900,  Part.  III,  p.  87—89.) 

Japanisches  Wachs  wird  von  Rhus  auccedanea  gewonnen  und  japanischer  Lack 
von  Bhu8  vemicifera.  Ueber  die  Gewinnung  und  den  Export  beider  Produkte  werden 
einige  Notizen  gegeben. 

12.  Gummi. 

214.  Anonym.  Gummi  arabicum  aus  Deutsch-Stidwestafrika.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  12,  p.  616—616.) 

Verschiedene  Gutachten  über  den  Werth  eines  aus  der  Gegend  von  Otavi 
stammenden  Gummis. 

215.  Dnnstan,  Wyndham  R.  Bauhinia  retusa.  (The  Agricultural  Ledger,  1900,  No.  12.) 
Der  Baum  liefert  ein  Gummi,  welches  in  Indien  Semla  Gum  genannt  wird. 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  399 

13.  Gummiharze,  Harze,  Copale,  Balsame. 

216.  Preyep,  Axel.    Hymenaea'B.&Tz,     (Tropenpflanzer,  IV,   1900,  No.  11,  p.  564.) 
Verf.  giebt  an,  dass  von  Hymetiaea  verrucosa  und  H.  Courbaril,  sowie  if.  atilhocarpa 

auf  Java  ein  Harz  in  geringen  Qualitäten  gewonnen  wird. 

217.  Dnnstan,  Wyndham  R.  Bosweüia  serrata,  Indian  Olibanum.  (The  Agri- 
cultural  Ledger,  1900,  No.  10.) 

218.  Preuss,  P.  Der  Perubalsam  in  Centralamerika  und  seine  Kultur. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  11,  p.  527—548,  mit  4  Abbild.) 

Verf.  bringt  einen  sehr  eingehenden  Bericht  über  die  Gewinnung  und  Zubereitung 
des  Perubalsam  in  Salvador  and  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  Kultur  des  Baumes 
eine  sehr  gewinnbringende  und,  wenn  auch  in  beschränktem  Maasse,  für  Kamerun 
empfehlenswerth  sei. 

219.  Mannich,  Carl.  Chemische  Untersuchung  der  Perubalsamsorten, 
von  Herrn  Dr.  Preuss  aus  San  Salvador  mitgebracht.  (Tropenpflanzer,  IV, 
1900,  No.  11,  p.  548—544.) 

Verf.  vergleicht  die  bei  seiner  Untersuchung  gewonnenen  Resultate  mit  denen 
einer  von  Thoms  durchgeführten  Analyse  einer  Perubalsam-Probe,  welche  ebenfalls  aus 
San  Salvador  stammte. 

14,  Aetherische  Oele. 

220.  Harris,  Wm.  Notes  on  some  Andropogons  in  Jamaica.  (Bull,  of  the 
Bot.  Departm.  of  Jamaica,  N.  S.,  VII,  1900,  Part.  X,  p.  152—154.) 

Andrapogon  aquarrosus  L.  f.  und  A.  schoenanthus  L.  werden  besprochen. 

221.  Anonym.  Camphor  culture  in  Florida.  (Florida  Agr.,  XXVI,  1899, 
No.  85,  p.  552.) 

Notizen  über  Anbauversuche  mit  dem  Kampferbaum  in  Süd-Florida,  welche  bereits 
erfreuliche  Resultate  ergeben  haben. 

222.  Smith,  Henry  G.  On  the  pinenes  of  the  oils  of  the  Genus  Eucalyptus. 
(Journal  and  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  N.  S.  Wales,  XXXII.) 

15.  Kantschnk. 

228.  Warbarg,  Otto.  Die  Kautschukpflanzen  und  ihre  Kultur.  (Berlin,  1900, 
80,  154  S.) 

Ein  zusammenfassender  Abdruck  der  verschiedenen,  in  den  beiden  letzten  Jahr- 
gängen des  Tropenpflanzers  erschienenen  Artikel  des  Verfassers  über  die  Kautschukpflanzen, 
vermehrt  durch  wichtige  Zusätze  und  Anmerkungen,  sowie  durch  einen  eingehenden 
einleitenden  Artikel  über  Kautschukproduktion  und  -Konsum. 

224.  Herbert,  Fernand.  Manuel  de  culture  pratique  et  commerciale  du 
caoutchouc.    (Paris,  1899,  8^,  180  p.) 

225.  Hallier,  Hans.  Ueber  Kautschukjianen  und  andere  Apocynaceen, 
nebst  Bemerkungen  über  Hevea  und  einem  Versuch  zur  Lösung  der 
Nomenklaturfrage.  (Jahrb.  Hamburg.  Wissensch.  Anstalt,  XVII,  1899,  8.  Bei- 
heft,  1900) 

Der  Verf.  hat  das  Material  der  Kautschuklianen  in  botanischer  Beziehung  ge- 
sichtet und  kritisch  bearbeitet.  Die  Gattungsbegrenzung  zwischen  Landolphia  und 
den  Nachbargattungen  Carpodinus  und  Clitandra  ist  eine  unsichere;  der  Verf.  unter- 
scheidet aus  Afrika  19  Landolphia-,  24  Carpodinus- .  16  Cliiandra-  und  8  Cylindropsis- 
Arten;  die  den  asiatischen  Kautschuk  liefernden  Gattungen  Willugkbeias  Chilocarpus^ 
Otopetalumy  Mdodinus,  Leuconotis  haben  eine  weniger  vollständige  Bearbeitung  gefunden. 

22s.  Willis,  John  €.  Caoutchouc  or  Indiarubber,  its  origin,  collection 
and  preparation  for  the  market  etc.  (Circular  des  Royal  Bot.  Gard.,  Ceylon, 
Juni,   1899.) 


Digitized  by 


Google 


400  M.  Gttrke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Das  Heft  enthält  einen  Bericht  von  J.  Parkin  über  seine  Kautschuk- Unter- 
suchungen. Die  Gewinnung  des  Milchsaftes  wird  ausführlich  behandelt,  und  eine  be- 
sondere Methode  der  Anzapfung  empfohlen.  Es  folgen  dann  einige  Notizen  über  die 
Kautschukbereitung,  wobei  besonders  die  Vorzüge  der  Centrifugirungsmethode,  wenigstens 
für  Casiüloa-Wilch  hervorgehoben  werden. 

227.  Cfodef^oy-Lebenf.  ün  nouveau  proced6  d'extraction  du  caoutchouc 
<Rev.  des  Cult.  coL,  VI,  1900,  No.  46,  p.  72—74.) 

228.  Arnand,  A.  et  Verneail,  A.  Sur  un  nouveau  proc£d6  d'extraction  do 
caoutchouc,  contenu  dans  les  ecorces  de  diverses  plantes,  et  notamment 
du  Landolphia.    (Rev.  des  Cult.  colon.,  VI,  1900,  No.  68,  p.  804—805.) 

229.  Dybowski,  J,  L'extraction  du  caoutchouc  des  ecorces.  (Rev.  des 
Cult.  Colon.,  VI,  No.  47,  1900,  F^vrier,  p.  104—106.) 

280.  Paber.  L'extraction  du  caoutchouc  des  Ecorces.  (Rev.  des  CulU 
Colon.,  VI,  No.  47,  1900,  F^vrier,  p.  106—107.) 

281.  Anonym.  Les  recherches  de  M.  Parkin  sur  le  Caoutchouc  et  les 
caoutchoutiers.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VI,  1900,  No.  62,  p.  276—278,  No.  64,  p.  846 
bis  862;  VII,  No.  66,  p.  408-411.) 

282.  Preyer,  Axel  Blätterkautschuk.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  6,  p.  280 
bis  281.) 

\erf.  hat  Versuche  gemacht,  um  festzustellen,  wie  viel  Milchsaft  in  den  Blättern 
verschiedener  Kautschukpflanzen  (Ficus  elastica,  Manihot  Glaziovii,  Urceola  esculenta, 
Hevea  brasiliensisj  Castilloa  Markhamiana.  Landolphia  Kirkii)  vorhanden  ist.  Der  Gehalt 
erwies  sich  als  so  gering,  dass  an  eine  Gewinnung  des  Milchsaftes  aus  Blättern  in  der 
Praxis  nicht  zu  denken  ist. 

238.  Moller,  Ad.  P.  ii^ictw-Kautschuk  aus  Portugiesisch-Guinea.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  4,  p.  197.) 

In  Portugiesisch-Senegambien  wurde  von  Henrique  de  Carvalho  eine  Ficus-Ait 
aufgefunden,  deren  Milch.saft  brauchbaren  Kautschuk  lieferte;  die  Species  konnte  bisher 
noch  nicht  festgestellt  werden. 

234.  Schumann,  K.  Der  Togo-Kautschuk.  (Notizbl.  des  bot.  Gart.  u.  Mus. 
Berlin,  III,  1900,  No.  24.  p.  78—80.) 

Der  in  den  nördlichen  Landschaften  von  Togo  gewonnene  hochwerthige  Kaut- 
schuk stammt  von  einer  Liane,  welche  wahrscheinlich  der  Gattung  Landolphia  angehört, 
aber  bei  dem  Fehlen  von  Blüthenmaterial  noch  nicht  mit  Sicherheit  festgestellt  werden 
kann.  Ebenso  i^t  eine  zweite  Liane,  welche  nach  den  Angaben  von  Seefried  einen 
unbrauchbaren  klebrigen  Kautschuk  liefert,  in  ihrer  botanischen  Stellung  noch  nicht 
bekannt. 

236.  Schlechter,  R.  Kautschuk-Expedition  des  Kolonial-Wirthschaft- 
liehen  Komitees  nach  Westafrika.  (Tropeupflanzer,  IV,  1900,  No.  8,  p.  109—120: 
No.  6,  p.  218—219;  No.  6,  p.  277—280;  No.  7,  p.  324—882.) 

Berichte  des  Verf.  über  den  Verlauf  seiner  Expedition  nach  Kamerun  und  dem 
Togoland,  welche  er  hauptsächlich  zum  Studium  der  Kickxia-  und  Z,a*i(io(pÄia-Arten 
unternommen  hatte. 

286.  Henriques,  Robert.  Gutachten  über  Kamerun-Kautschuk.  (Deutsches 
Kolonialbl.,  XI,  1900,  No.  17,  S.  669.) 

Eine  aus  der  Gegend  nördlich  von  Joko  in  Kamerun  stammende  Kautschukprobe 
erwies  sich  als  ein  gutes  Produkt,  war  aber  zu  stark  getrocknet  worden.  Verf.  giebt 
im  Anschluss  daran  Vorschriften  betr.  das  Trocknen  des  rohen  Kautschuks. 

237.  Anonym.  Einführung  von  Kautschukpflanzen  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  1,  p.  32—83.) 

Kurzer  Bericht  über  die  Einführung  verschiedener  Kautschukbäume  in  Kamerun, 
nämlich  von  Kickxia  elastica,  Ficus  elastica  und  einiger  Exemplare  von  Het^ea  und 
Castilloa. 


Digitized  by 


Google 


Eiozelprodukte.  4Q1 

288.  Wildeman,  E.  de.  Quelques  mots  ä  propos  des  Kickxia.  (Eev.  des  Cult. 
Colon.,  Vn,  1900,  No.  68,  p.  688—684.) 

Die  Unterschiede  von  Kickxia  dastica.  K.  africana  und  K-  laiifolia  werden  ange- 
geben und  ausführlich  besprochen. 

289.  Wildeman,  E.  de.  Notes  sur  les  esp^ces  africaines  du  gerne  Kickxia. 
(Rev.  des  Cult.  colon.,  VIT,  1900,  No.  67,  p.  748—748.) 

Beschreibung  zweier  neuen  Arten  von  Kickxia,  K  Gilleiii  DeWild.  und  A'.  congolana 
De  Wild.,  beide  vom  Kongo.  Verf.  giebt  ausserdem  eine  üebersicht  über  die  bisher 
bekannten  Arten  dieser  Gattung. 

240.  Godefroy-Lebeof.  Le  caoutchouc  de  l'Ogou^,  Landolphia  Klainei  vel 
Foreii.    8  <>,  2  p.,  Paris,  1900. 

241.  Schlechter,  R.  Kautschuk  im  Kongostaate.  Aus  dem  Reisebericht 
der  Kautschukexpedition  des  Kolonial-Wirthschaftlichen  Komitees. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  1,  p.  28-81.) 

Wurzelkautschuk  wird  am  Kongo  nicht  gewonnen;  die  dort  vorkommende 
Pflanze,  wahrscheinlich  Carpodinus  lanceolatus,  welche  von  den  Eingeborenen  als  die 
„männliche"  bezeichnet  wird,  während  die  im  Kwango-Gebiet,  welche  reichlich  Wurzel- 
kautschuk liefert,  als  „weibliche"  Pflanze  bezeichnet  wird.  In  Coquilhatville  fand  Verf. 
die  Bossasanga-  oder  Bakoko-Pflanze,  eine  Costus-ArU  deren  Saft  zur  Koagulirung  der 
Kautschukmilch  benutzt  wird.  Die  dort  vorhandenen  Bäume  von  Manihot  Glaziovii 
geben  zwar  gute  Kautschukmilch;  dieselbe  fliesst  aber  nicht  reichlich  genug.  Die 
angepflanzten  A'icÄ*xta-Bäume  waren  nicht  Kickxia  africana  Benth.,  sondern  wahrschein- 
lich K.  latifolia  Stapf,  sie  gaben  keine  brauchbare  Kautschukmilch.  Verf.  beschreibt 
die  Gewinnung  der  Milch  von  Landolphia- Arten.  Das  ganze  südliche  Kamerun  ist 
ausserordentlich  reich  an  brauchbaren  Kickxia-Bä.umen. 

24*2.  Grundier,  Hans.  Kautschuk  von  Loanda.  (Tropenpflanzer,  IV,  1900, 
No.   1,  p.  85-86.) 

Der  im  Handel  unter  dem  Namen  „Loanda-Niggers"  vorkommende  Kautschuk 
aus  Loanda  stammte,  entgegen  den  Berichten  Baum's,  nur  von  Landolphia- Arten.  Die 
vorhandenen  Ficus-hikxime  haben  bisher  einen  wenig  brauchbaren  Kautschuk  geliefert 

248.  Möller,  Ad.  F.  Wurzelkautschuk  von  Angola.  (Tropenpflanzer,  IV, 
1900,  No.  9,  p.  461—462.) 

Der  meiste  Wurzelkautschuk  Westafrikas  wird  in  Benguella  eingeschifft  und 
stammt  von  Carpodinus  lanceolatuft  K.  Seh.  (Otarampa)  und  Clitaudra  Hmnquesiana 
K.  Seh.  (Bihungo).  Der  Kautschuk  ist  zwar  klebrig,  aber  von  guter  Qualität,  kommt 
jedoch  immer  sehr  unrein  in  den  Handel,  so  dass  er  nur  geringe  Preise  erzielt.  In 
vielen  Gegenden  sind  die  genannten  Pflanzen  schon  seltener  geworden. 

244.  Banm,  H.  Der AVurzelkautschuk  im  Kunene-Gebiet.  (Tropenpflanzer, 
IV,   1900,  No.  10,  S.  476—480,  mit  6  Abbild.) 

Der  Centralpunkt  der  Produktion  des  Wurzelkautschuk  befindet  sich  am  Quiriri. 
Verf.  beschreibt  ausführlich  die  Gewinnung  und  Zubereitung  des  Produktes. 

246.  Liebert.  Kautschuk  von  Deutsch-Ostafrika.  (Tropenpflauzer,  IV, 
1900,  No.  8,  p.  867—878.) 

Ein  Bericht  des  Gouverneurs  von  Deutsch-Ostafrika  über  die  Gewinnung  und 
Bereitung  von  Kautschuk.  Von  Landolphia- Arten  kommt  besonders  L.  Kirkii  in  Betracht, 
während  L-  florida  var.  comorensis  ein  fast  unbrauchbares  Produkt  liefert.  Mascarenhasia 
elastica  giebt  guten  Kautschuk.  Verf.  berichtet  dann  über  die  Anbauversuche  mit 
anderen  Kautschukbäumen,  die  Aussichten  für  eine  Kautschukkultur,  die  Verordnungen 
betreffend  Verzollung  und  Kontrole  des  Kautschuks,  die  Art  der  Gewinnung  und  die 
Wirkung  der  bisherigen  Verordnungen  in  den  einzelnen  Bezirken  und  über  die  Gesammt- 
produktion  in  Deutsch-Ostafrika. 

246.  Warbarg,  Otto.  IlebereineneueKautschuklianevonKilimandscharo. 
(Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  12,  p.  618—615.) 

Botanischer  Jahresbericht  XXVIII  (löOO)  2.  Abth.  26 


Digitized  by 


Google 


402  ^-  Gurke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

Verf.  beschreibt  unter  dem  Namen  Clitandra  kilimandjarica  Warb,  eine  neue 
Kautschukpflanze;  sie  stammt  von  der  Station  Moschi  am  Kilimandscharo  und  liefert, 
wie  aus  den  beigefügten  Gutachten  hervorgeht,   einen  guten  Kautschuk. 

247.  Sehamann,  K.  lieber  die  Verbreitung  der  Mascarenhaaia  elagticaK.  Seh. 
in  der  Umgebung  von  Dar-es-Salam.  (Notizbl.  des  bot.  Gart.  u.  Mus.  Berlin,  ni, 
1900,  No.  22,  p.  48—44.) 

Mascarenhasia  elastica  K.  Seh.,  der  Mgoa-Baum,  ist  in  dem  Gebiet  um  Dar-es- 
Salam  weit  verbreitet;  die  Eingeborenen  benutzen  ihn  weniger  zur  Gewinnung  von 
Kautschuk,  da  sowohl  der  Ertrag  des  Saftes  nicht  sehr  bedeutend  ist,  als  auch  die 
Qualität  nicht  besonders  geschätzt  wird;  sie  verwenden  dagegen  die  geraden,  glatten 
Stämme  des  Baumes  vorwiegend  zum  Häuserbau. 

248.  Narchal.  Extraction  du  caoutchouc  de  T^corce  de  la  liane 
„Voahaina".     (Rev.  des  Cult.  col.,  VIE,  1900,  No.  66,  p.  694—696.) 

Notizen  über  die  Gewinnung  von  Kautschuk  aus  der  Kinde  einer  in  Madagaskar 
Voahaina  genannten  Liane,  die  wahrscheinlich  zur  Gattung  Landolphia  gehört. 

249.  Jamelle,  Henri.  Lo  Marsdenia  verrucosa,  ou  Bokalahy  de  Madagascar 
et  son  caoutchouc.    (Rev.  des  Cult.  colon.,  VI,  1900,  No.  58,  p.  298—295.) 

Verf.  bespricht  die  Marsdenia  verrucosa  Decne.  (Sicyocarpus  verrucosus  Boj.),  welche 
einen  Kautschuk  von  geringerer  Qualität  liefert. 

260.  Preyep,  Axel.  Wiederholte  Anzapfung  von  Ficus  dastica.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900.  No.  8,  p.  404—406.) 

Verf.  berichtet  über  Versuche,  welche  den  Zweck  hatten,  die  praktische  Anwend- 
barkeit der  von  Parkin  in  Ceylon  an  fievca-Bäumen  ausgeführten  wiederholten  An- 
zapfung in  kurzen  Zwischenräumen  für  die  Kautschukgewinnung  von  Ficus  elastica 
zu  prüfen. 

261.  Preyep,  Axel.  Der  Milchsaft  von  Ficus  elastica.  (Beihefte  zum  Tropen- 
pflanzer, I,  1900,  No.  1,  p.  24—88.) 

Untersuchung  der  Eigenschaften  des  Milchsaftes  von  Ficus  dastka. 

252.  Anonym.  Propagation  du  ^icw«  cto^icapar  „Gootees".  (Rev.  des  Cult 
Colon.,  VII,  1900,  No.  60,  p.  688.) 

Mittheilungen  über  die  Vermehrung  von  Ficus  elastica  mittelst  Luftwurzeln. 

268.  Preyer,  Axel.  Die  Kautschukkultur  auf  den  Pamanukan-  und  Tjia- 
sem-Landen  in  Java.     (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  9,  p.  428 — 486.) 

In  der  Residentschaft  Krawang  in  Westjava  befindet  sich  bei  Öubang  eine  der 
ältesten,  in  grösserem  Maassstabe  angelegten  Kulturen  von  Bäumen  von  Ficus  elastica. 
Verf.  giebt  einen  eingehenden  Bericht  über  diese  Anpflanzungen  und  über  ihren  Betrieb. 
Auch  CastiUoa  elastica  ist  dort  seit  etwa  einem  Jahrzehnt  angepflanzt,  und  durch  sein 
vorzügliches  Wachsthum  und  die  ausgezeichnete  Qualität  des  Produktes  hat  sich  dieser 
Baum  trotz  der  noch  jungen  Erfahrungen  dort  gut  bewährt. 

254.  Riviere,  Ch.  Le  Latex  du  Ficus  rvbiginosa  en  Alg^rie.  (Ren.  des  Cult 
Colon.,  VII,  1900,  No.  68,  p.  682.) 

Ficus  rubiginosa  Desf.,  aus  Neu-Caledonien  stammend,  und  in  Algier  vielfach  an- 
gepflanzt, giebt  dort  keinen  brauchbaren  Kautschuk. 

255.  Villis.  Les  arbres  k  caoutchouc  ä  Ceylan.  (Rev.  des  Cult.  colon.,  VL 
No.  47,  1900,  p.  121-128.) 

266.  Anonym.  Notes  sur  une  liane  ä  caoutchouc  de  l'Indo-Chine.  (ßev. 
des  Cult.  Colon.,  VII,  1900,  No.  57,  p.  487—489.) 

Notizen  über  die  Gewinnung  von  Kautschukmilch  von  einer  Pflanze,  die  wahr- 
scheinlich mit  ürceola  esculenta  Benth.  identisch  ist. 

257.  Rombnrgh,  P.  van.  Caoutchouc  en  Getah-Pertja  in  Nederlandsch- 
Indi3.    (Mededeelingen  uit's  Lands  Plantentuin,  XXXIX,  Batavia,  19(X).) 

258.  Dervnen,  E.  Caoutchouc  cal^donien.  (Rev.  des  Cult  colon.,  VI,  1900, 
No.  68,  p.  810—811.) 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodakte.  403 

Verf.  bespricht  den  Kautschuk,  welcher  auf  Neu-Caledonien  von  einem  bisher 
botanisch  unbekannten  Baume  gewonnen  wird,  der  von  den  Eingeborenen  Sä  genannt  wird. 

269.  Lewis,  M.  H.  Kautschukpflanzungen  in  Mexiko.  (Tropenpflanzer,  IV, 
1900,  No.  2,  p.  82—85.) 

Verf.  giebt  eingehende  Rathschläge,  welche  bei  der  Anlage  von  Castläoa-Fflajo.- 
Zungen  zu  beachten  sind. 

260.  Henriei,  E.  Das  Schneiden  der  Kautschukbäume.  (Tropenpflanzer, 
IV,  1900,  No.  2,  p.  79—80) 

Vorschriften  für  die  Gewinnung  der  Kautschukmilch  von  Castüloa-Bäumeu. 

261.  Kosehnj,  Th.  F.  Die  Kautschukproduktion  in  Mittelamerika  mit 
besonderer  Berücksichtigung  von  Costarica.  (Tropenpflanzer,  IV,  19(X),  No.  4, 
p.  174—176.) 

Mittheilungen  über  das  Vorkommen  von  CaatiUoa  dastica  und  deren  Erträge  an 
Kautschuk. 

262.  Jore,  ämile.  Culture  du  caoutchouc  au  Costa-Rica.  (Rev.  des  Cult. 
col.,  VI,  1900,  No.  60,  p.  216—218.) 

Enthält  einen  Bericht  des  französischen  Konsuls  zu  San-Jos6  in  Costarica  an  das 
auswärtige  Amt  über  die  bisherigen  Anpflanzungen  von  Cmtüloa  elastica  in  diesem  Lande. 

268.  Poisson,  J.  Sur  une  esp^ce  nouvelle  de  Ca«/i*Woa  de  Costa-Rica.  (Rev. 
des  Cult.  Colon.,  VI,  1900,  No.  68,  p.  802—803.) 

In  Costarica  kommt  eine  bisher  unbekannte  Art  von  Castilloa  vor,  welche  die 
Eingeborenen  Hule  Machado  nennen,  und  welche  von  Hemsley  als  C.  Tunu  publizirt 
werden  wird. 

264.  Anonym.  Sapium  Thmnsonii  Godefroy-Lebeuf  (S.  tdimenae),  die  Stamm- 
pflanze des  Columbia-Kautschuk.     (Tropenpflanzer,  IV,  19(X),  No.  11,  p.  616 — 617.) 

In  der  Rev.  des  Cult.  col.,  1900,  No.  44  findet  sich  eine  Zusammenstellung  der 
über  das  Vorkommen  von  Sapium  biglandulomm  und  den  Werth  des  davon  abstammen- 
den Kautschuks  bisher  bekannt  gewordenen  Thatsachen.  Im  Anschluss  daran  bringt 
die  Rev.  des  Cult.  col.  eine  Notiz  von  Godefroy-Lebeuf,  welcher  Samen  der  Pflanze 
erhalten  hat,  die  den  echten  Caucho  virgen  oder  den  weissen  Jungfernkaut- 
schuk von  Columbia  liefert.  Er  hat  gefunden,  dass  diese  Samen  nicht  mit  denen 
von  8-  biglandtdosum  übereinstimmen,  sondern  einer  noch  nicht  beschriebenen  Art  an- 
gehören, welche  er  Sapium  Thomsonii  nennt;  in  den  Anzeigen,  in  welchen  er  frische 
Samen  der  Pflanze  anbietet,  giebt  er  der  Pflanze  den  Namen  Sapium  tolimense  Godefroy- 
Lebeuf.  Die  Pflanze  ist  jedoch  kürzlich  in  Hookers  Icones  von  Hemsley  als  Sapium 
verum  zum  ersten  Male  beschrieben  und  abgebildet;  letzterer  Name  ist  also  allein  an- 
zuerkennen. Der  Baum  kommt  häufig  in  den  Staaten  Tolima  und  Cauca  vor,  und  zwar 
in  niederen  Lagen  an  Flussufem  und  in  Thälem  mit  hoher  Temperatur  und  grosser 
Luftfeuchtigkeit;  er  wächst  dort  zu  einem  stattlichen  Baume  von  1  m  Umfang  heran 
und  liefert  reichlich  vorzüglichen  Kautschuk,  wenn  auch  die  früheren  Mittheilungen, 
dass  ein  Baum  bis  100  Pfd.  Milchsaft  gäbe,  übertrieben  sind.  Da  die  Samen  dieser 
Art  durch  eine  sehr  harte  Schale  ausgezeichnet  sind,  ertragen  sie  leicht  weiteren  Trans- 
port und  behalten  lange  ihre  Keimfähigkeit.  Im  Anschluss  an  diesen  Artikel  bringt 
Patin  in  „La  Belgique  Coloniale**  19(X),  No.  8,  einige  Notizen,  in  welchen  er  angiebt, 
dass  die  Art,  welche  den  ersten  Caucho  virgen  liefert,  gerade  nicht  in  den  Thälem, 
sondern  auf  Höhen  von  1000—2000  m  vorkommt,  und  dass  in  der  That  der  Ertrag  so 
ergiebig  sei,  dass  man  bis  zu  100  Pfd.  Milchsaft  von  einem  Baume  gewinnen  könne. 
Es  bleibt  also  vorläufig  fraglich,  ob  es  sich  hier  nicht  um  mehrere  Kautschuk  liefernde 
Arten  der  Gattung  Sapium  handelt. 

266.  Temple.  Rubber.  (Bull,  of  the  Botan.  Departm.  of  Jamaica,  N.  S.,  VII, 
19O0,  Part.  XII,  p.  186—190.) 

Behandelt  den  Parakautschuk. 

26* 


Digitized  by 


Google 


404  ^*  Gurke:   Technische  und  Kolonial-Botanik. 

266.  Cook,  F.  0.  Eubber  Cultivation  for  Porto  Rico.  (IT.  S.  Departm.  of 
Agricult.,  Division  of  Botany,  Circular  No.  28,  Washington,  1900.) 

Behandelt  Hevea  brasiliensis^  Manihot  Olaziovii  und  Castiüoa  elastica. 

267.  Farqaim  d*Almeida.  De  l'exploitation  du  caoutehoue  au  Brasil 
(Seringueira,  mani^oba,  mangabeira).     (8^,  24  p.,  Bruxelles,  1900.) 

268.  Warburg,  Otto.  Kautschukexpedition  von  E.  Poisson  nach  Süd- 
amerika.    (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  8.  p.  146—147.) 

Ein  Referat  über  die  von  E.  Poisson  unternommene  Reise  nach  Para,  Ceara  und 
Trinidad  behufs  Studium  der  Kautschukbäume  und  Einführung  ihrer  Samen  in  die 
französischen  Kolonien.  Jn  der  Umgebung  von  Para  unterscheiden  die  Eingeborenen 
zwei  Hevea- Arten,  eine  weisse  und  eine  schwarze;  der  Saft  der  letzteren  soll  besseren 
Kautschuk  liefern,  doch  scheinen  meist  beide  Sorten  gemischt  zu  werden. 

269.  Ackermann,  Engen.  Die  Kautschukindustrie  von  Para.  (Deutschte 
Kolonialblatt,  XI,  1900,  No.  16.  p.  B8*.J — 590,  entnommen   aus  der  Frankfurter  Zeitnn^.) 

Mittheilungen  über  die  Arbeitsverhältnisse  bei  der  Kautschukproduktion. 

270.  Godefroy-Lebeuf.  Sur  les  deux  varietes  d  Hevea  brasiliensis.  (8^,  4  p., 
Paris,  1900.) 

271.  Möller,  Ad.  F.  Die  Keimung  von  Manihot  Glaziovii.  (Tropenpflanzer, 
IV,   1900,  No.  10,  p.  608—509.) 

Bei  den  von  dem  Verf.  im  Gewächshaus  vorgenommenen  Aussaaten  von  Manihn^ 
Glaziovii  keimten  die  Samen  meist  schon  in  16—20  Tagen,  also  nach  beträchtlich 
kürzerer  Zeit,  als  man  bisher  stets  angenommen  hatte. 

272.  Blamenan,  H.  Der  Mangababaum,  Hancornia  speciosa  Gomes,  und 
dessen  Kautschuk.     (Tropenpflanzer,  IV,  1900,  No.  9,  p.  441»— 448.) 

Verf.  bespricht  die  Veilheilung  von  Ha)icorniu  speciosa  Gomes  in  Südamerika  und 
berichtet  über  die  Maassnahmen,  welche  die  Regierung  von  Sao  Paulo  getroffen  hat, 
um  den  Anbau  dieses  Baumes  zu  fördern.  Neben  dem  Kautschuk  sind  auch  die  Früchte 
als  Nahrungsmittel  nutzbar.  In  dürren  Gegenden  der  deutsch-afrikanischen  Kolonien 
könnte  die  Einbürgerung  des  Baumes  sehr  wichtig  werden. 

273.  (iodefroy  -  Lebenf.  Le  caoutcliouc  de  Pernambouc,  Mangabeira. 
Hancornia  s2)eciom.     (8*>,  15  p.,  Paris,  1900.) 

16.  Guttapercha  und  Balata. 

274.  Anonym.  La  G  utta-Percha.  (Rev.  des  Cult.  colon..  VII,  1900,  No.  65. 
p.  678—688;  No.  66,  p.  716—724.) 

Ein  zusammenfassender  Bericht  über  die  Kultur  der  Guttaperchabäume  und  di** 
Gewinnung  des  Produkts. 

276.  Schumann,  K.  Die  Kabelfrage  und  die  (Guttapercha kultur.  (Tropen- 
pflanzer, IV,  1900,  No.  7,  p.  338—840.) 

Verf.  giebt  zunächst  statistische  Zusammenstellungen,  aus  welchen  der  ungeheiir*- 
Verbrauch  der  Guttapercha  für  Kabelzwecke  und  die  voraussichtliche  fortwährend» 
Steigerung  des  Bedarfes  hervorgeht.  Er  hält  es  deshalb  behufs  Förderung  der  Produktion 
für  sehr  erwünscht,  dass  das  kolonial- wirthsc haftliche  Komitee  eine  Guttapercha-Expedition 
aus.sendet  und  .skizzirt  die  Aufgaben,  welche  derselben  zufallen  würden. 

276.  Chevalier,  Aug.  L'arbre  a  fausse  gutta  de  la  Casamance,  AUtonu^ 
scholaris  R.  Br.     (Pev.  des  Cult.  colon.,  VII,  1900,  No.  69,  p.  492—494.) 

Ein  im  französisclien  Senegambien  vorkommender,  angeblich  Guttapercha  liefern- 
der Baum  hat  sich  als  Ahfonia  scholaris  R.  Br.  herausgestellt,  und  nicht  als  eiuf 
Isonatidra,  wofür  man  die  Pflanze  zuerst  gehalten  hatte:  der  von  ihr  gewonnene 
Milchsaft  giebt  keine  brauchbare  Guttapercha. 

277.  Warbürg.  0.  Guttaperchakultur  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  H 
»900,  No.  7,  p.  840—342.) 

Verf.    bespricht   die  Möglichkeit,    in    Kamerun    Guttaperchabäume    zu  kultiviren 


Digitized  by 


Google 


Einzelprodukte.  405 

Das  neue  Ledeboer'sche  Verfahren,  aus  den  Blättern  das  Guttapercha  zu  gewinnen, 
hat  anscheinend  eine  grössere  Zukunft,  als  die  bisherigen  Versuche  erwarten  Hessen, 
und  wenn  das  wirklich  der  Fall  ist,  so  steht  die  Rentabilität  einer  solchen  Plantage 
ausser  Zweifel.  Es  ist  jetzt  eine  grössere  Anzahl  von  Sämlingen  von  Payena  Leerii  in 
Kamerun  ausgepflanzt  worden. 

278.  Milne- Edwards.  La  Gutta-Percha  k  la  Grande  Coniore.  (Rev.  des 
Cult.  coL,  VI,  1900,  No.  49,  p.  176—176.) 

Verf.  hat  aus  den  Blättern  von  Is&nanära  guttat  welche  er  aus  Grande  Comore 
erhalten  hat,  ein  Guttapercha  von  guter  Qualität  hergestellt,  und  zwar  betrug  die  Aus- 
beute 9,25  <7o  ^^^  Gewichts  der  getrockneten  Blätter. 

279.  Anonym.  Die  Herkunft  des  als  Dead  Borneo  bekannten  Gutta- 
percha-Surrogates.    (Ind.  Mercuur,  1900,  No.  10.) 

Seit  einiger  Zeit  kommt  aus  Borneo  ein  Guttapercha-Surrogat  in  den  Handel, 
unter  dem  Namen  Dead-Borneo.  Die  Starampflanze  dieses  Produktes  ist  bisher  ganz 
unsicher  gewesen;  in  Folge  der  Mittheilungen  aber  des  niederländischen  Residenten 
von  Westborneo  zu  Pontianak  und  nach  den  Untersuchungen  von  P.  van  Romburgk  zu 
Buitenzorg  ist  es  kaum  mehr  zweifemaft,  dass  dieses  Produkt  von  Alstonia  costulaUi 
Miq.  (Dyera  coatulata  ^ook.  fil.)  abstammt.  Der  Baum  heisst  doi-t  Djelotong,  und  das 
daraus  gewonnene  Guttapercha  Getah  Djelotong;  das  letztere  besitzt  jedoch  gar  keine 
Elastizität,  ebensowenig  wie  die  übrigen,  von  anderen  Alstonia- ^^vten  gewonnenen 
Milchsäfte.  So  kommt  auf  Sumatra  und  Banka  Alstonia  eximia  Miq.  vor,  welcher  Baum 
dort  ebenfalls  Djilotong  genannt  wird.  Auch  das  Getah  Melaboeai  von  Sumatra, 
welches  zur  Verfälschung  von  echter  Guttapercha  dient,  stammt  von  A-  grandifolia  Miq. 
und  das  Gutta  Telutong  von  Malakka  kommt  von  A.  costulata  Miq.  und  von  A. 
Maingayi.  Bekannter  als  diese  Arten  sind  A.  scholaris  und  A,  phimosa^  w^elche  ähnliche 
Produkte  liefern. 

280.  Godefroy-Lebeaf.  Un  nouvel  arbre  a  Gutta,  le  chilte.  (80,  2  p., 
Paris,  1900.) 

281.  Anonym.    Le  Balata.    (Rev.  des  Cult.  colon.,  VH,  1900,  No.65,  p,  692— 694.) 
Einige  Mittheilungen  über  die  Gewinnung  von  Balata. 

282.  Godefroy-Lebenf.    Le  Balata,  Mimmops  balata.    (8»,  12  p.,  Paris,  1900.) 
288.    Jonbert.  Wilfred  A.    L'exploitation  du  Balata  dans  lesGuyanes.    (La 

Semaine  Horticole,  IV,  1900.) 


Digitized  by 


Google 


406  Paul  Soraaer:  PflanzenkraiikheiteD. 


XVIIL  Pflanzenkrankheiten. 

Referent:  Paul  Sorauer. 

Betreffs  der  nothwendigen  Einschränkung  des  Materials  gilt  das  im  Vorjahr 
Gesagte.  In  der  Meinung,  dass  es  demjenigen  Leser,  der  sich  mit  den  Krankheiten 
eingehender  zu  beschäftigen  hat,  erwünscht  sein  muss,  die  schädlichen  Thiere  ausser 
den  Gallenerzeugem  berücksichtigt  zu  sehen,  haben  wir  versucht,  auf  die  ailerhäufigsten 
Vorkommnisse  hinzuweisen,  indem  wir  wenigstens  die  Titel  der  Arbeiten  angeführt  haben. 

Von  den  mit  *  bezeichneten  Arbeiten,  die  von  uns  augenblicklich  nicht  inhalt- 
lich wiedergegeben  sind,  bringen  wir  einzelne  im  nächsten  Jahrgange  als  Referat. 

I.  Schriften  verschiedenen  Inhalts. 

1.  Index  universalis  et  locupletissimus  nominum  plantarum  hospi- 
tum  speöierumque  omnium  fungorum  has  incolentum  quae  e  sylloge  fungorum 
saccardiana  et  e  litteratura  mycologica  usque  ad  finem  anni  1897  publicata  excerpsit, 
P.  Sydow.    (Berolini.    Fratres  Borntraeger,  1898,  8«   1840  S.) 

Unentbehrliches  Nachschlagebuch,  das  alle  bis  zum  Jahre  1897  beschriebenen  Pilze 
nach  den  Nährpflanzen  geordnet  enthält. 

2.  Lehrbuch  der  Pflanzenkrankheiten.  Für  Botaniker,  Forstleute,  Land- 
wirthe  und  Gärtner.  Von  Dr.  Robert  Hartig,  o.  ö.  Prof.  d.  Uni vers.  München.  (Mit 
260  Textabbild,  n.  einer  Taf.  in  Farbendruck.  Dritte  völlig  neu  bearb.  Aufl.  des  Lehr- 
buchs der  Baumkrankheiten,  Berlin,  Julius  Springer,  1900,  8®,  824  S.,  Preis  geb.  10  Mk. 

Wie  im  Titel  bereits  angegeben,  ist  das  vorliegende  Lehrbuch,  das  nun  das 
Gesammtgebiet  der  Pflanzenkrankheiten  umfasst,  aus  dem  Speziallehrbuch  der  Baum- 
krankheiten hei  vorgegangen.  Dieser  Umstand  ist  für  die  Bearbeitung  insofern  maass- 
gebend  gewesen,  als  die  meisten  Beispiele  dem  Gebiet  der  Krankheiten  der  Forstbäume 
entlehnt  sind.  Besonders  hervorzuheben  sind  ausser  den  bekarmten,  durch  die  bei- 
gegebene farbige  Tafel  dem  Laien  nähergerückten  Studien  über  die  Zersetzungser- 
scheinungen des  Holzes  durch  die  grossen  Baumschwämme,  namentlich  die  Arbeiten 
aus  der  Gruppe  der  durch  atmosphärische  Einflüsse  (Frost,  Hitze,  Blitzschlag),  durch 
Einwirkung  schädlicher  industrieller  Stoffe  (Abfall Wässer,  schwefelige  Säure,  Leuchtgas), 
durch  Bodenverhältnisse  und  Wunden  veranlassten  Schädigungen.  Diese  bilden  den 
zweiten  Abschnitt  des  Buches,  während  der  erste  sich  mit  den  phanerogamen  und 
kryptogamen  Parasiten  beschäftigt.  Dem  Charakter  des  Lehrbuchs  entsprechend  ist 
die  Darstellung  knapp,  dafür  aber  reichlich  durch  Abbildungen  unterstützt. 

8.  Arbeiten  aus  der  biologischen  Abtheilung  für  Land-  und  Forst- 
wirthschaft  am  Kaiserlichen  Gesundheitsamte.  (Erster  Bd.,  1  Heft,  1900,) 
Berlin,  Paul  Parey  und  Julius  Springer,  gr.  Lex.  8,  126  S.,  m.  1  färb.  Taf.,  Preis  6  Mk. 

Wie  das  erste  Heft,  das  eine  sehr  umfangreiche  Arbeit  vom  Reg.-R.  Prof.  Hörig  über 
Magenuntersuchungen  land-  und  forstwirthschaftlich  wichtiger  Vögel  und  zwei  Abhand- 
lungen vom  Geh.  Reg.-R.  Prof.  Frank  über  den  Erbsenkäfer  und  über  die  Beeinflussung 
von  Weizenschädlingen  durch  Bestellzeit  und  Chilisalpeter-Düngung  enthält,  bereits 
zeigt,  gelangen  bald  Arbeiten  zoologischer,  bald  botanischer  Natur,  je  nach  ihrer  Fertig- 
stellung, zur  Veröffentlichung. 

Den  grössten  Theil  des  Heftes  nimmt  die  Arbeit  von  Rörig  ein,  der  sich  seit 
einer  Reihe  von  Jahren  bereits  der  verdienstvollen  und  äusserst  nothwendigen  Auf- 
gabe unterzogen  hat,  die  Mageninhalte  der  für  die  Land-  und  Forstwirthschaft  wichtigen 
Vögel   zu    untersuchen,   um    die  bei  vielen  Gattungen  noch  sehr  umstrittene  Frage  zu 


Digitized  by 


Google 


Schriften  verschiedenen  Inhalts.  407 

lösen,  ob  wir  dieselben  für  nützlich  oder  schädlich  anzusehen  und  demgemäss  zu  schützen 
oder  zu  bekämpfen  haben.  In  der  Arbeit  liegt  ein  aussergewöhnlich  reiches  Beobach- 
tungsmaterial übersichtlich  zusammengestellt  vor,  und  der  Verf.  macht  für  die  Beur- 
theüung  desselben  aufmerksam,  dass  man  scharf  zwischen  der  örtlichen  und  dei 
allgemei  n-wirthschaftlichen  Bedeutung  der  Vogelait  zu  unterscheiden  habe.  Die  erste 
Arbeit  v  on  Frank  über  den  Erbsenkäfer  ist  von  einer  farbigen  Tafel  begleitet,  welche 
nicht  blos  die  Beschädigungen  der  Samen  durch  dieses  Thier,  sondern  auch  durch  den 
Erbsen  Wickler  vorführt.  Interessant  ist  der  aus  einzelnen  Beobachtungen  sich  ergebende 
Hinwei  s,  dass  einzelne  Sorten  besonders  anfällig,  andere  (Kagererbse)  aber  widerstands- 
fähiger zu  sein  scheinen.  In  der  zweiten  Arbeit  liegen  die  Resultate  von  Feldversuchen 
vor,  die  an  verschiedenen  Orten  streng  komparativ  durchgeführt  worden  sind. 

4.  Unserer  Obstbäume  Hausarzt.  Eine  Anleitung  für  den  Obstzüchter  zum 
Erkennen  und  zur  Behandlung  der  Krankheiten  unserer  Obstbäume.  Von  Dr.  Bud. 
Aderhold,  Lehrer  der  Botanik  und  Leiter  der  bot.  Abth.  d.  Versuchsstation  am  KgL 
Pomolog.  Inst,  zu  Proskau,  1900,  80,  64  S.,  Selbstverlag  d.  Verf.,  Preis  1,60  Mk. 

Das  kleine  Heftchen  ist  ein  Sonderabdmck  der  im  Jahre  1899  der  Proskauer 
Obstbau-Zeitung  erschienenen  Artikel  und  bietet  in  knappester  Form  das  Wissens- 
wertheste  aus  dem  Gebiete  der  Obstbaumkrankheiten.  Die  Darstellung  beruht  vielfach 
auf  eignen  Studien  des  Verfassers. 

o.  Die  Krankheiten  der  Zuckerrübe.  Nach  den  Erfahrungen  der  Wissen- 
schaft und  Praxis  bearbeitet  von  Anton  Stift,  Direktor-Stellvertreter  d.  Versuchs- 
station d.  Centralvereins  für  Rübenzucker- Industrie  in  d.  Oester.-ung.  Monarchie,  Wien 
1900,  Verl.  d.  Centr.-V.  f.  Rübenz.-Ind.,  8»,  116  S.  m.  16  färb.  lith.  Taf. 

Stift  betritt  nun  mit  seiner  Arbeit  den  auch  für  die  anderen  hauptsächlichsten 
Kulturpflanzen  zu  empfehlenden  Weg  der  Einzelbehandlung.  Dadurch,  dass  er  sich  nur 
der  Rübe  widmet,  ist  er  im  Stande,  die  einzelnen  Krankheiten  ausführlich  und  zwar  in 
einer  den  Bedürfnissen  der  Praxis  angepassten  Weise  zu  behandeln.  So  gliedert  er 
den  Stoff  in  die  Abschnitte:  1.  Aussehn  und  Verlauf  der  Krankheit,  2.  Ausbreitung  der 
Krankheit,  8.  Entstehung  und  4.  Bekämpfung  der  Krankheit.  Dabei  hat  er  sich  der 
danken swerthen  Aufgabe  unterzogen,  aus  der  ihm  zugänglich  gewesenen  Literatur  eine 
möglichst  umfassende  und  zugleich  auch  chronologische  Darstellung  aller  wichtigen 
Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Zuckerrübenkrankheiten  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Bedtlrfnisse  der  praktischen  Landwirthschaft  zu  geben. 

*6.  Stift,  A.  Die  Krankheiten  und  thierischen  Feinde  der  Zuckerrübe. 
Nach  den  neueren  Erfahrungen  der  Wissenschaft  und  der  Praxis  bearb. 
(M.  24  färb.  lith.  Taf.,  gr.  8»,  X,  208  p.,  Wien  (W.  Frick),  1900.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 
7.  Naturgemässe  Bekämpfung  der  Pflanzenkrankheiten.  (Vortrag, 
gehalten  von  Prof.  Dr.  H.  MüUer-Thurgau.  (Sond.  d.  Schweiz,  landwirthsch.  Centralbl., 
Frauenfeld,  1900,  8»,  20  S.) 

Die  kleine  Schrift  ist  deshalb  höchst  bemerkenswerth,  weil  der  Verf.  die  Noth- 
wendigkeit  einer  Pflanzenhygiene  betont  und  davor  warnt,  sich  bei  der  Bekämpfung 
der  Krankheiten  allein  auf  die  pilz-  und  insektentödtenden  Mittel  zu  verlassen. 

*8.  Weiss.  Die  Pilzkrankheiten  unserer  Kulturgewächse.  (Prakt.  Blätter 
f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  1—8,  p.  6—7,  12—18,  22—28.) 

*9.  Eriksson,  J.  La  Phytopathologie  au  service  de  la  culture  des  plantes. 
[VI.  Congr^s  internat.  d'agricult.,  Paris,  T.  I,  1900,  8«,  4  p.,  Paris  1900.) 

*10.  Rostowzew,  S.  J.  Pflanzenpathologie.  Krankheiten  durch  Parasiten, 
HLenaiparasiten  und  Epiphyten.  (8^  811  p.,  m.  26  Taf.,  Moskau,  1899  [Russisch].) 
jf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*11.  Rampön,  C.  Los  enemigosde  la  agricultura;  insectos  perjudiciales, 
inferinedades  criptog^micas,  alteraciones  orgdnicas  y  accidentes,  plantas 
lovicas.  (Trad.  y  anotada  por  Angel  de  Torrejön  y  Boneta,  4^,  396  p.,  Setuar  de 
Jhamartin,  1900.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


408  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

*ri.  Pegiion,  V.  Le  malattie  crittogamiche  delle  piante  coltivate.  (I60 
Casale  [C.  Cassone],  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

18.  Bericht  der  K^l.  Lehranstalt  für  Obst-,  "Wein-  und  Gartenbau  zo 
Geisenheim  a.  Rh.  für  das  Etatsjahr  189^/99  erstattet  von  dem  Direktor  R.  Goethe, 
Kgl.  Landesökonomierath,  Wiesbaden,  Bechtold  &  Comp.,  1899,  8^,  107  S. 

Enthält  mehrfach  Resultate  von  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  Krank- 
heiten der  Obstbäume. 

*14.  Teschendorf,  V.  Die  Obstbaumblätter  und  deren  Schädlinge.  (Mitth. 
d.  k.  k.  Gartenbau-Gesellschaft  i.  Steiermark,  1900,  p.  181—186.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

16.  Weiss,  G.  E.  lieber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Bekämpfung  der 
Pilzkrankheiten  unserer  Kulturgewächse.  (Mitth.  d.  bayer.  botan.  Gesellsch« 
1900,  No.  16.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

16.  Zimmermann,  A.  Sammelreferate  über  die  thierischen  und  pflanz- 
lichen Parasiten  der  tropischen  Kulturpflanzen.  (Sond.  Centralbl  f.  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  etc.,  V.  Bd.,  1899,  No.  16,  16,  17.) 

Der  als  Botaniker  an  der  Versuchsstation  für  Kaffeekultur  in  Buitenzorg  thatige 
Verf.  beginnt  hiermit  eine  sehr  dankenswerthe  Zusammenstellung  der  Literaturangaben 
über  die  an  tropischen  Kulturpflanzen  beobachteten  thierischen  und  pflanzlichen  Schäd- 
linge. Vorläufig  bezieht  sich  die  Aufzählung  nur  auf  den  Kaffee,  wobei  Zimmermann 
seine  eigenen  Erfahrungen  einflicht.  Am  Schluss  des  Artikels  findet  sich  eine  Auf- 
zählung der  Quellen,  aus  denen  Verf.  geschöpft  hat. 

*17.  Richter  von  Binnenthal,  P.  Die  Feinde  der  Rosen  aus  dem  Thier-und 
Pflanzenreiche.  Theil  II.  Die  pflanzlichen  Schädlinge.  (Mittheil,  der  k.  k 
Gartenbau-Gesellschaft  i.  Steiermark,  1900,  No.  2,  p.  18—22.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*18.  Petre,  0.  Les  maladies  des  arbres.  La  brülure  des  arbres  fruitiers 
(Amateur  des  jardins,  1899,  p.  84—85,  144—146.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*10.  Mathien,  G.  Les  maladies  de  la  vigne.  (Rev.  vinic.  beige,  1899,  p.  70 
bis  72.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*20.  Branet,  R.  Les  maladies  et  insectes  de  la  vigne.  (8^  [Paris,  Maison 
rustique],  1900.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*21.  Deiacroix,  G.  Les  maladies  du  caf^ier.  (Belgique  colon.,  1899,  p.  581 
bis  582,  694—696.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*22.  Garnian,  H.  The  elms  and  their  diseases.  (Kentucky  agricult.  exper 
stat.  of  the  State  College  of  Kentucky,  Bull.  No.  84,  1899,  p.  63—75.)  Lexington.  Kent 
18i>9.  cf.  Centralbl    f.  Bakt. 

♦23.  Beach,  S.  A.,  Lowe,  V.  H.  and  Stewart,  F.  C.  Common  diseases  and 
insects  injurrng  to  fruits.  (New  York  agricult.  experim.  stat.  Geneva,  N.  Rf,  1899. 
Bull.  No.  170,  p.  381—446.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*24.  Rossati,  G.  Relazione  di  un  viaggio  d'istruzione  negli  Stati  Uniti 
d'Amerika,  (BoUett.  di  notizie  agrar.,  1899,  No.  27,  28,  p.  961—1017,  1019  —  1077.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*26.  Alwood,  W.  B.  The  crop  pest  law.  (Virginia  agricult.  experim.  stat..  Bull 
1899,  No.  112,  N.  S.  Vol.  VIII,  1900.  No.  7,  p.  129—152.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

26.  Zehntner,  L.  Mededeel.  v.  h.  proefstat.  v.  Suikerriet  in  West-Java. 
(Kagok-Tegal,  1900,  No.  44,  4«,  21  p.,  Soerabaia,  1900.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*27.  Rostrnp,  E.  Oversigt  over  Landbrugsplanternes  Sygdomme  i  1898. 
(Tidsskr.  f.  Landbrugets  Planteavl.,  19(X),  p.  88—66.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

28.  Woods,  A.  P.  The  Destruction  of  Chlorophyll  byOxidizing  Enzymes. 
(Centralbl.  f.  Bakteriologie,  II,  1899,  S.  746.) 

Bei  zahlreichen  Blättern  sah  Verf.  die  gelben  Flecke  in  der  Umgebung  von 
Insektenstichen  stärker  auf  Guajaktinktur  reagiren,  als  die  grünen  Zellen.  Er 
folgert  daraus  einen  Zusammenhang  zwischen  der  Wirksamkeit  von  oxydirenden  Enzymen 


Digitized  by 


Google 


Schriften  verschiedenen  Inhalts.  409 

und  der  Entfärbung  des  Chlorophylls,  die  in  der  herbstlichen  Verfäi-bung,  der  Bunt- 
blättrigkeit  und  verschiedenen  Krankheiten  zu  Tage  tritt. 

Er  untersuchte  weisse  oder  halbvveisse  Blätter  von  Acer  sp.j  Aesculus  Hippocastanunir 
Ginkgo  biloba^  Abutüon,  HibiscuSy  Hedera  Helix,  Buxus,  Ficus  elastica,  Ficus  ParcelU,  Coffea 
arabicoj  Xicotimia  Tabacum  auf  die  Reaktion  gegenüber  Guajaktinktur  oder  Guajak  und 
Wasserstoffsuperoxyd  und  fand  in  allen  Fällen  intensivere  Bläuung,  also  weit  stärkere 
Enzyme  als  in  grünen  Blättern  derselben  Pflanzen.  Ebenso  wurden  in  den  hellen 
Flecken  mosaikkranker  Tabakblätter  mehr  als  doppelt  so  viel  oxydirende  Enzyme  fest- 
gestellt, als  in  den  grünen  Flächen. 

Verf.  meint  daher,  die  Mosaikkrankheit  des  Tabaks,  gleich  der  Buntblättrigkeit, 
auf  eine  übermässige  Entwicklung  oxydireuder  Enzyme  zurückführen  zu  können  und, 
nicht,  wie  Beijerinck,  auf  ein  besonderes  Contagium  vivum  fluidem.  Die  Resultate 
seiner  Untersuchungen,  welche  auch  die  Uebertragbarkeit  der  Krankheit  betreffen,  fasst 
Verf.  zum  Schluss  dahin  zusammen: 

1.  Das  Chlorophyll  wird  schnell  durch  oxydirende  Enzyme  zerstört,  von  denen 
zwei  Gruppen  unterschieden  werden:  Ox3^dasen  und  Peroxydasen. 

2.  Diese  Enzyme  sind  für  viele  höhere  Pflanzen  normal. 

8.  Unter  gewissen,  noch  nicht  näher  bekannten  Bedingungen  steigert  sich  die 
Kraft  oder  die  Menge  dieser  Enzyme  in  abnormer  Weise  und  sie  verursachen 
dann  Buntblättrigkeit  und  verschiedene  Krankheiten. 

4.  Die  Mosaikkrankheit  des  Tabaks  scheint  eher  auf  die  Wirkung  von  Enzymen 
als  auf  ein  y^Contagiuin  vivum  fluidnm^y  wie  Beijerinck  annimmt,  zurückzu- 
führen zu  sein. 

5.  Die  Mosaikkrankheit  kann  künstlich  in  der  beschriebenen  Weise  erzeugt 
werden. 

6.  Oxydasen  und  Peroxydasen  können  mehrere  Monate  ungeschwächt  im  Boden 
verbleiben. 

7.  Peroxydasen  dringen  von  den  Pflanzentheilchen  aus  in  den  Agar-Nährboden 
ein.     Sie  können  auch  lange  Zeit  ohne  Schaden  getrocknet  werden. 

8  Bei  Gegenwart  von  thierischem  Ei  weiss  reagiren  Oxydasen  häufig  nicht 
auf  Guajaktinktur. 

9.  In  wässerigen  Lösungen  werden  Oxydasen  in  6  Minuten  bei  65— 70<^  C.  zerstört. 
Peroxydasen  in  6  Minuten  bei  80 — 85^  C. 

29.  Boulet,  Vital.  Sur  quelques  phenomenes  de  la  desorganisatioa 
cellulaire.     (Compt.  rend.,  1899,  II,  p.  506.) 

Die  ersten  Anzeichen  der  Zersetzung  in  den  noch  lebenden  Elodeablattzellen 
bestehen  im  Nachlassen  des  Turgors,  Ausscheidung  zahlreicher  Calciumoxalatkry ställchen 
in  einzelnen  Zellen  und  in  wichtigen  Veränderungen  des  Protoplasmas.  In  diesem 
treten  zahlreiche  Vakuolen  auf;  die  feinen  Plasmafäden  werden  körnig,  auch  degeneiirt 
namentlich  die  äusserste  Protoplasmaschicht.  Schliesslich  machen  sich  auch  tiefgehende 
Veränderungen  an  den  Chloroleuciten  bemerkbar. 

80.  Thouvenin.  Des  modifications  apport^es  par  une  traction  longitu- 
dinale  de  la  tige  des  vegetaux.     (Compt.  rend..  1900,  I,  p.  668.) 

Beobachtungen  an  Zinnia  elegans  zeigten,  dass  in  Folge  eines  von  Jugend  an 
wirkenden  Längszuges  sich  merkliche  Veränderungen  einstellen.  Die  in  der  Rinde  vor 
den  Gefä.ssbündeln  liegenden  Zellgruppen  mit  dicken,  verholzten  Wänden  sind  merklich 
vermindert,  die  Gefässe  haben  etwas  grösseren  Durchmesser,  die  Zellwände  der  Mark- 
strahlen sind  nicht  verholzt,  die  Gefässbündel  sind  nicht  so  breit,  die  Markstrahlen 
breiter.  Ein  massiger  Zug  vermindert  demnach  das  pericykle  Stereom  und  verlangsamt 
die  Entwicklung  der  sekundären  Gefässbündel. 

81.  Ramaan,  E.  Die  Wanderung  der  Nährstoffe  beim  Absterben  der 
Blätter.     (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Die  Frage,  ob  aus  absterbenden  Pflanzentheilen  bestimmte  Nährstoffe  —  Stickstoff,. 


Digitized  by 


Google 


410  Paul  Soraner;  Pflanzenkrankhftiten. 

Phosphorsäure,  Kalium  —  auswandern,  ist  für  die  Pflanzenemähning,  besonders  der 
Waldbäume,  von  erheblichem  Interesse.  Darauf  bezügliche  Versuche  sind  wiederholt 
mit  Buchenlaub  angestellt  worden.  Dasselbe  wurde  auch  vom  Verf.  für  seine  Analysen 
gewählt,  um  vergleichbares  Material  zu  erlangen,  obwohl  an  sich  die  Buche  für  solche 
Arbeiten  wenig  geeignet  ist,  wegen  der  eigenthümlichen  Anordnung  ihrer  Blätter,  bei 
denen  sich  kleinere  in  die  Zwischenräume  der  grösseren  einschieben  und  weil  der 
Aschengehalt  in  „Licht-  und  Schattenblättern**  oft  erheblich  verschieden  ist.  Die 
Blätter  einer  etwa  60jährigen  Buche  wurden  von  Anfang  Juni  bis  Ende  September  6 mal 
genauer  Prüfung  unterworfen.  Es  Hess  sich  bis  dahin  von  einer  Rückwanderung  der 
Nährstoffe  nichts  bemerken.  Offenbar  liegt,  so  lange  die  Blätter  lebend  und  lebens- 
kräftig sind,  keine  Ursache  dazu  vor,  da  die  Nährstoffe  im  Blatt  selbst  ihre  Verwendung 
finden.  Um  das  Verhalten  beim  Absterben  der  Blätter  zu  prüfen,  wurden  am  16.  Nov. 
(1897)  grüne  und  vergilbte  Blätter  von  Buche,  Hainbuche,  Eiche  und  Hasel  zur  Unter- 
suchung genommen.     Aus  den  Analysen  lassen  sich  folgende  Schlüsse  ziehen: 

1.  Während  der  Vegetationszeit  bildet  sich  bei  der  Buche  (und  wahrscheinlich 
auch  bei  anderen  Bäumen)  schon  frühzeitig,  jedenfalls  vom  Juni  an,  ein 
Gleichgewicht  zwischen  den  Mineralstoffen  des  Stammes  und  des  Blattkörpers 
aus,  welches  für  die  löslichen  Stoffe  bis  zum  Ende  der  Vegetationszeit  unver- 
ändert bleibt.  An  Stoffen,  die  z.  Th.  unlöslich  abgeschieden  werden,  reichem 
sich  die  Blätter  allmählich  an. 

2.  Beim  Absterben  der  Blätter,  wahrscheinlich  vom  Erlöschen  der  Chlorophyll- 
funktionen an,  finden  starke  Wanderungen  der  Mineralstoffe  statt;  diese  bestehen: 

a)  für  Stickstoff   und    Phosphorsäure  in  Rückwanderung  in  den  Baumkörper, 
vermuthlich   in  Verbindung   mit  Abscheidung  unlöslicher  Eiweissstoffe. 

b)  für  Kalk  und  Kieselsäure  in  starker  Einwanderung  in  die  Blätter,  vermuth- 
lich in  Verbindung   gesteigerter  Säurebildung   in  den  Vegetationsorganen, 

c)  für  Kali  kann,  je  nach  den  Verhältnissen,  ein  Stationärbleiben,  Einwande- 
rung in  oder  Auswanderung  aus  den  Blättern  erfolgen. 

82.    Kirchner.    Das  Blühen  und  die  Befruchtung  der  Obstbäume.   (Vortrag 
i.  Würtemberg.  Obstbauverein,  12.  Jan.  1899.) 

Auf  Grund  genauer  Untersuchungen,  die  theils  vom  Verf.  selbst,  theils  von 
M.  B.  Waite  (The  Pollination  of  Pear  Flowers,  Washington,  1894),  gemacht  worden 
sind,  schildert  Verf.  das  Blüthenleben  der  Obstbäume.  Die  Bestäubung  wird  meist  durch 
Insekten,  besonders  durch  Honigbienen  vermittelt;  Selbstbestäubung  findet  selten  statt. 
Ein  grosser  Theil  der  angelegten  Früchtchen  wird  regelmässig  abgestossen,  weil  offen- 
bar die  im  Baum  vorhandenen  organischen  Baustoffe  nicht  ausreichen,  um  ein  Wachsthum 
aller  zu  ermöglichen.  Ausser  dem  allgemeinen  Ernährungszustände  des  Baumes  ist  auch 
die  Witterung  von  grossem  Einfluss  auf  den  Fruchtansatz:  kühles  und  feuchtes  Wetter 
wirkt  in  jeder  Beziehung  ungünstig,  verdirbt  die  Blüthen  direkt  und  verhindert  die 
Bienen  auszufliegen  und  die  Bestäubung  zu  vollziehen.  Sehr  wichtig  für  den  Eintritt 
der  Befruchtung,  für  die  Menge  und  Beschaffenheit  der  Früchte  und  für  die  Samen- 
bildung ist  die  Herkunft  des  Blüthen staubes ;  Waite  stellt  durch  seine  Versuche  fest, 
dass  bei  einigen  Bimensorten  Befruchtung  durch  Selbstbestäubung  eintreten  kann,  im 
Allgemeinen  aber  Fremdbestäubung  vortheilhafter,  ja  für  viele  Sorten  durchaus  noth- 
wendig  ist.  Unter  Selbstbestäubung  ist  hier  nicht  nur  Bestäubung  mit  Pollen  aus  der- 
selben Blüthe,  sondern  auch  mit  Pollen  von  demselben  Baume  verstanden,  oder  von 
einem  anderen  Baume  derselben  Sorte,  da  diese  Bestäubungsarten  ganz  gleich werthig 
sind.  Typische  und  normal  entwickelte  Früchte  werden  nur  in  Folge  von  Kreuzung 
mit  dem  Pollen  einer  anderen  Sorte  hervorgebracht;  die  grössten  Früchte  eines 
Baumes  sind  immer  durch  Kreuzbestäubung  entstanden.  Durch  Selbstbestäubung  her- 
vorgebrachte Birnen  entwickelten  z.  Th.  fast  gar  keine  vollkommenen  Samen;  die 
dem  Bienenbesuch  ausgesetzten,  oder  künstlich  mit  fremdem  Pollen  bestäubten  Blüthen 
brachten   dagegen  Früchte  mit  reichlichen  und  gesunden  Samen  hervor.    Es  empfiehlt 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  411 

sich  also,  zur  Erzielung  vollkommener  Früchte  verschiedene  Sorten  im  Gremisch  anzu- 
bauen, und  nach  Kräften  dafür  zu  sorgen,  dass  Honigbienen  in  genügender  Menge  vor- 
handen sind. 

II.    Ungünstige  Bodenverhältnisse. 

a)  Wasserüberschnss. 

88.  Dale,  Miss  E.  On  certain  outgrowths  (Intumescences)  on  the  green 
parts  of  Hibiscus  vitifolius  Linn.  (Ueber  verschiedene  Auftreibungen 
[Intumescenzen]  auf  den  grünen  Theilen  von  Hibiscus  vitifolius  Linn.) 
(Extr.  Proc.  of  the  Cambridge  Phü.  Soc,  Vol.  X,  Pt.  IV,  m.  Taf.  8-10.) 

Auf  jungen  Pflänzchen  von  Hibiscus  vitifolius  Linn.,    einer   in  trockenen  Gegenden 
heimischen  Tropenpflanze,  wurden  zahlreiche  Auftreibungen,  die  ganz  oder  zum  Theil 
farblos    waren,    unregelmässig   zerstreut    auf   allen   grünen   Theilen   gefunden,   die   im 
IJebrigen  dicht  mit  Haaren  bedeckt  sind.    Die  Pflänzchen  waren  im  Botanischen  Garten 
zu  Cambridge  aus  Samen  gezogen  worden.     Die  Blätter  waren  häufig  gekräuselt  und 
hingen  schlaff  herunter;  die  Auftreibungen  darauf  fanden  sich  auf  der  Ober-  und  Unter- 
seite, am  Bande  und  an  den  Adern  meist  am  dichtesten.    Ihre  Grösse  und  Gestalt  ist 
sehr  wechselnd :  oft  so  niedrig,  dass  sie  die  Oberfläche  des  Blattes  nur  rauh  erscheinen 
lassen,  erheben  sie  sich  andererseits  bis  zu  1/4  Zoll  (engl.);  sie  sind  länglich,  fast  cylin- 
drisch  oder  kurz  und  breit,  gelappt  oder  verzweigt,  häufig  zu  mehreren  auf  einem  flachen 
grünen  Polster  vereint.  Die  Auftreibungen  auf  den  Stengeln,  Blattstielen  und  Kapseln  sind 
grösser  und  stets  einzeln  stehend ;  auf  den  älteren  Stengeltheilen  sind  sie  gebräunt  und 
verschrumpft.    Es  lassen    sich   alle  Zwischenstufen  verfolgen   von   nur   wenig   hervor- 
tretenden Spaltöffnungen   bis   zu  den  grossen  Intumescenzen   aus  schlauchförmig   ver- 
längerten Zellen,   die  auf  ihrem  Scheitel  eine  Spaltöffnung  ohne  sichtbare  Athemhöhle 
tragen.    Die  farblosen  Auftreibungen  entstehen  zunächst  nur  durch  Streckung  der  Epi- 
dermisz eilen,  die  meist  spiralig  umeinander  gewunden,  dicht  aneinander  schliessen. 
Bei  den  grösseren  Auftreibungen,  die  an  der  Basis  grün  erscheinen,  sind  auch  die  Palli- 
sadenzellen  in  die  Verlängerung  mit  hineingezogen.  Bei  den  Stengeln  strecken  sich  zuerst 
die  Pallisadenzellen  und  vermehren  sich  durch  Einschieben  von  Querwänden,  so   dass 
die  Epidermis  hochgehoben  wird,  die  dann  demselben  Prozess  unterliegt.    Allmählich 
werden  die  Zellen  farbloser  und  inhaltsärmer,  bis  sie  schliesslich  vertrocknen  und  zu- 
sammenfallen, weil   sie  durch  Korkschichten,  die  sich  in  der  ursprünglichen  Epidermis 
durch  Theilung  bilden,  vom  grünen  Gewebe  abgeschnitten  werden.    Bei  ähnlichen  Er- 
scheinungen,  die  von  Frank  und  Sorauer  beschrieben  worden  sind,   findet  die  Zell- 
streckung nur  in  den   subepi dermalen  Geweben  statt;    die  nicht   daran  betheiligte  Epi- 
dermis wird  dadurch  hochgehoben  und  auseinander  gesprengt,  so  dass  eine  Wunde  im 
Gewebe  entsteht,  was  bei  Hibiscus  in  Folge  des  festen  Zusammenhaltes  der  Schlauch- 
zellen, besonders  im  oberen  Theile,  nicht  der  Fall  ist.    Die  Pflänzchen  waren  in  massiger 
Wärme  aufgezogen  worden;   bei    einem  Exemplar,   das   ins  Freie   gestellt   wurde,  ver- 
loren sich  die  Auf  treib  un  gen  bald  gänzlich,  die  Blätter  wurden  straff  und  dunkelgrün, 
während  die  übrigen,    die  in  Warmhäuser  gebracht  wurden,   kümmerlich   blieben   und 
mehr  oder  minder  dicht  mit  Intumescenzen  bedeckt  sich  erwiesen.     Es  scheint  also,  als 
ob    trockene   Luft    und    helles   Licht   die   Entstehung   der   Auftreibungen    verhindern, 
Feuchtigkeit  im  Verein  mit  hoher  Temperatur  imd  massiger  Beleuchtung  sie 
begünstigen;  feuchte  Luft  anscheinend  mehr,  als  feuchter  Boden.    Sie  sind  vielleicht 
mehr  als  eine  Anpassungserscheinung  der  Pflanze   an   die  veränderte  Umgebung,    und 
nicht  als  ein  pathologischer  Vorgang  aufzufassen. 

84.    Stargis,  W.  C.    „Calico«  and  „Spot"  of  Tobacco.    (22.  Ann.  Rep.  Connect. 
Agric.  Exp.  Stat.  for  1898,  Hartford  1899.) 

Die  sog.  Cali CO -Krankheit  des  Tabaks  äussert  sich  zuerst  in  einem  fleckigen 
Aussehen  der  Blätter,  das,  von  der  Spitze  beginnend,  an  den  Adern  entlang  fortschreitet 


Digitized  by 


Google 


412  PaulSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

und  sich  über  die  ganze  Blattfläche  ausdehnt.  Die  hellgrün  gefleckten  Blätter  bleiben 
kleiner  als  die  gesunden,  ihre  Oberfläche  wird  blasig  und  die  Ränder  kräuseln  sich, 
weil  in  den  hellen  Flecken  und  am  Rande  das  Zellenwachsthum  verlangsamt  wird. 
In  späteren  Stadien  werden  die  ganzen  Blätter  gelb  und  gesprenkelt;  die  abgestorbenen 
Flecke  bröckeln  heraus  oder  das  ganze  Blatt  nimmt  eine  rothbraune  Färbung  an.  Die 
Beobachtungen  über  die  Krankheit  fasst  Verf.  in  folgenden  Sätzen  zusammen: 

1.  Die  unter  den  Namen  „Calico"  und  „mottled  top"  (gefleckte  Spitze)  be- 
kannten Erscheinungen  am  Tabak  sind  wahrscheinlich  Symptome  ein  und 
derselben  Krankheit.  Die  erste  kann  sehr  fnlh  im  Leben  der  Pflanze  auf- 
treten, schon  im  Samenbeet,  und  greift  gewöhnlich  zuerst  die  älteren  Blätter 
an:  die  andere  zeigt  sich  später,  ist  weniger  ausgesprochen  und  befällt  nur 
die  obersten  Blätter. 

2.  Die  Krankheit  ist  an  manchen  Orten  sehr  verbreitet,  besonders  auf  dem 
schweren  lehmigen  Boden  am  östlichen  T'fer  des  Connecticut  river,  der 
viel  Wasser   absorbirt   und    ein  schlechter  Wäimeleiter   ist;    beschränkter    an 

anderen  Orten,  wo  der  Boden  locker  und  durchlässig  ist. 

3.  Die  Krankheit  ist  nicht  ansteckend;  es  haben  sich  bis  jetzt  keine  direkten 
Beweise  für  ihre  Uebertragbarkeit  finden  lassen. 

4.  Sie  wird  nicht  durch  Insekten,  Nematoden  oder  parasitische  Pilze  her^-or- 
gerufen. 

B.  Es  sind  keine  Bakterien  in  ursächlicher  Beziehung  zu  der  Krankheit  gefunden 
worden.  —  Da  aber  keine  kritische  Methode  zur  Isolirung  oder  Reinkultur  in 
Anwendung  kam,  muss  diese  Frage  offen  bleiben.  Die  beobachteten  That- 
sachen  machen  jedoch  bakteriöse  Infektion  nicht  wahrscheinlich. 

6.  Der  Sitz  der  Krankheit  ist  nicht  im  Samen  zu  suchen;  Samen  von  kranken 
Exemplaren  können  vollkommen  gesunde  Pflanzen  hervorbringen  und  umgekehrt. 

7.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  die  Krankheit  rein  physiologisch  ist,  erstlich  her- 
vorgerufen durch  plötzlichen  Wechsel  der  Witterungsverhältnisse,, 
welche  das  natürliche  Gleichgewicht  zwischen  der  Verdunstung  des  Wassers 
durch  die  Blätter  und  seiner  Aufnahme  durch  die  Wurzeln  stören  und  zweitens 
durch  Bodenverhältnisse,  welche  die  schnelle  Wiederherstellung  dieses  Gleich- 
gewichtes verhindern.  Diese  Annahme  ist  durch  zahlreiche  Thatsachen  ge- 
stützt. -  Als  Schutzmaassregel  wird  empfohlen,  den  Boden  durch  Zusatz  von 
Kalk  poröser  und  für  Wärme  durchlässiger  zu  machen,  ferner  die  Pflanzen 
vor  direktem  Sonnenschein  zu  schützen. 

85.  Stnrgis,  Wm.  C.  Preliminary  notes  on  two  diseases  of  tobacco. 
(22.  Annual  Rep.  Connecticut  Agric.  Exp.  Sta.  1899,  p.  242,  c.  Centralbl.  f.  Bakt,, 
1900,  p.  718.) 

Die  erste  der  beiden  hier  beschriebenen  Krankheiten  ist  eine  Art  Mosaikkrank- 
heit, d.  h.  die  erkrankten  Blätter  sind  unregelmässig  gefleckt.  Verf.  konnte  als  Ui*sache 
weder  Insekten  noch  Pilze  oder  Bakterien  finden.  Er  hält  die  Krankheit  für  eine 
physiologische,  hervorgerufen  durch  eine  Störung  der  normalen  Verhältnisse  der  Wasser- 
einfuhr und  -abgäbe.  Die  Störung  scheint  von  plötzlichen  Witterungsumschlägen  ab- 
zuhängen und  kann  sich  nur  langsam  auf  festen  Lehmböden  wieder  ausgleichen.  Die 
Krankheit  ist  nicht  ansteckend  und  wird  nicht  durch  den  Samen  vererbt.  Die  zweite 
Krankheit  macht  sich  durch  regelmässige  Flecke  auf  den  Blättern  kenntlich,  welche 
gewöhnlich  an  der  Blattspitze  mehr  verbreitet  sind,  als  auf  den  übrigen  Theilen.  Die 
Ursache  ist  noch  nicht  gefunden.  * 

86.  Behrens,  J.  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Tabakspflanze. 
Die  landwirthschaftlichen  Versuchsstationen.    (1899,  p.  214  ff.,  482  ff.) 

Ein  grösserer  Abschnitt  enthält  die  Untersuchungen  über  die  Färbung  des  Tabaks. 
Hierauf  folgt  die  Beschreibung  der  Mauche  (Mauke)  des  Tabaks,  einer  Krankheit, 
die  besonders   im    badischen  Oberlande  auftritt.    Die  Blätter  schrumpfen   ein    und    be- 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  413 

kommen  braune  und  weisse  Flecken  und  Streifen.  Die  Blätter  werden  blasig  wie  bei 
der  Kräuselkrankheit.  Die  Braunfärbung  der  Blätter  setzt  sich  in  den  Stengel  hinein 
fort,  dort  die  Peripherie  desselben  besonders  färbend.  Nicht  alle  Pflanzen  werden  er- 
griffen. Die  erkrankten  Pflanzen  werden  in  der  Pfalz  mit  dem  Namen  „Narren" 
bezeichnet.  Die  üntersiichung  auf  Parasiten  lieferte  ein  völlig  negatives  Resultat, 
indem  keine  krankheitserregenden  Organismen  gefunden  wurden.  Durch  Impfung  kann, 
wie  Verf.  durch  Versuche  beweist,  die  Krankheit  weiter  verbreitet  werden.  Erzeugen  Hess 
sich  femer  die  Krankheit  durch  Aussaat  reiner  Samen  in  Erde,  welche  schon  längere  Zeit 
Setzlinge  getragen  hatte.  Durch  denselben  Versuch  wurde  auch  das  Auftreten  des 
„Rostes"  festgestellt.  Die  Krankheiten  sollen  auftreten  in  Folge  plötzlich  und  über- 
mässig rasch  ge.steigerter  Verdunstung,  deren  Ansprüchen  die  AVasseraufnahme  durch 
die  Wurzeln  nicht  genügen  kann. 

Weiterhin  giebt  Verf.  eine  Parallele  zwischen  dem  sog.  Rost  und  der  Manche 
des  Tabaks  und  vermuthet  eine  Identität  beider.  Dass  die  Krankheit  durch  den  Boden 
weiterverbreitet  wird,  schreibt  Verf.  der  Tabaksmüdigkeit  des  Bodens  zu. 

37.  Wollny,  Walter.  Untersuchungen  über  den  Einfluss  der  Luftfeuch- 
tigkeit auf  das  Wachsthum  der  Pflanzen.  (Inaugural-Dissertation.)  (Halle, 
1898,  mit  einer  Tafel.) 

Die  Versuche  wurden  in  drei  Vegetationshäusern  auf  dem  landwirth.schaftlichen 
Versuchsfelde  in  München  angestellt.  In  einem  der  Vegetationshäuser  wurde  die  Luft 
mit  Wasserdampf  gesättigt,  in  dem  zweiten  wurde  der  Luft  sämmtlicher  Wasserdampf 
entzogen,  im  dritten  Hause  blieb  die  Luft  normal.  Als  Versuchspflanzen  dienten 
Hordenm  distichum,  Linum  usitatüsimurfi,  Vicia  inllosa,  Medicago  satica,  Solanum  tuberosum 
und  ülex  europaeiis.  Vor  dem  Anbau  erhielt  der  Boden  eine  Düngung  gleicher  Mengen 
Superphosphat,  Chlorkalium  und  Chilisalpeter.  Die  Arbeit  ergab  folgende  Resultate: 
Mit  der  Zunahme  des  Wasserdampfgehaltes  der  Luft  steigt  die  Produktion  organischer 
Substanz  in  den  Pflanzen.  Je  trockener  die  Luft  ist,  um  so  grösser  ist  der  relative 
Gehalt  der  Pflanzen  an  Trockensubstanz  und  Asche.  Bei  der  Gerste  sind  Stickstoff 
und  Stärke  prozentisch  in  dem  Grade  vermehrt,  als  die  Luft  ärmer  an  Feuchtigkeit  ist, 
während  bei  der  Kartoffel  das  Umgekehrte  der  Fall  ist.  Die  Bildung  des  Chlorophylls 
ist  relativ  in  dem  Maasse  vermindert,  als  der  Luftfeuchtigkeitsgehalt  zunimmt.  In 
feuchter  Luft  sind  zahlreichere  und  gn'issere  Spaltöffnungen  vorhanden;  dagegen 
erfahren  die  Epidermis  und  Cuticula  eine  Förderung  des  Wachsthunis  bei  abnehmender 
Luftfeuchtigkeit,  Bei  Ulex  findet  in  feuchter  Luft  eine  Rückbildung  der  Stacheln  in 
normale  Blätter  statt,  wobei  dem  Turgor  eine  nicht  unbedeutende  Rolle  zugeschrieben  wird. 

3B.  ComeSf  0.  Sulla  malattia  della  brusca  negli  olivi  del  Leccese. 
(Atti  Istit.  Incoraggiamente,  Napoli,  1900,   Ser.  V,  vol.  II,  7  pag.) 

Als  „brusca"  wird  im  Gebiete  von  Lecce  (Apulien)  eine  Krankheit  bezeichnet, 
welche  Verf.  auf  Gummosis  zurückführt.  Dieselbe  äussert  sich  in  einem  theilweisen 
oder  gänzlichen  Verdorren  der  Baumkronen;  die  Blätter  trocknen  ein  und  fallen  — 
vornehmlich  im  Frühjahr  und  im  November  —  ab,  ohne  dass  an  ihnen  eine  Spur  von 
Parasiten  zu  bemerken  wäre.  Die  dürren  Zweige  weisen  schmale  Holzringe  auf,  und 
in  diesen  stellenweise  dunkle  Flächen,  aus  denen  sich  Gummi  ergiesst. 

Nasse  Jahre,  Thalniederung,  südliche  Lage,  Stalldünger  fördern  die  Entwick- 
lung und  Verbreitung  der  Krankheit,  welche  die  Bäume  auf  trockenerem  Boden,  in 
Höhenlagen,  und  in  nördlicher  Lage  weniger  stark  befällt.  Starke  Temperaturschwank- 
ungen scheinen  die  veranlassende  Ursache  zu  solcher  Gummibildung  zu  sein.  Gegen 
das  Uebel  werden  die  Abwehrmittel  gegen  Gummosis  (Drainage,  mineralische  Düngung  etc.) 
empfohlen.  So  IIa. 

89.  Cuboni,  G.  ed  Brizi,  U.  Sulla  malattia  dell'  olivo  chiamata  brusca 
nel  territorio  di  Lecce.     (Rend.  Lincei,  X,  2,  pag.  298 — 294.) 

Entgegen  Comes  ist  die  „Brusca"-Krankheit  der  Oelbäume  im  Gebiete  von 
Lecce  keineswegs  der  Wurzelfäule   und  einer   folgenden  Gummibildung   zuzuschreiben. 


Digitized  by 


Google 


414  PaulSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

Sie  wird   vielmehr   von    einem  Pilze,   einer   Stictis- Art  hervorgerufen,   welche  in   den 
Blättern  vorkommt,  aber  auch  andere  Theile  der  Pflanze  bewohnt. 

Der  Pilz  bewirkt  das  plötzliche  Verdorren  und  das  vorzeitige  Abfallen  der  Blätter. 
Anfangs  November  bemerkt  man  im  Blattgewebe,  entsprechend  den  dürren  Stellen« 
ein  Mycel  von  sehr  feinen,  septirten  Hyphen.  Bei  Kulturen  im  Laboratorium  ent- 
wickelten sich  auf  den  Blättern  die  Fruchtkörper  einer  Stidis^  Die  gleichen  Fnicht- 
körper  wurden  später,  Mitte  Dezember,  auf  den  abgefallenen  Blättern  sowohl,  als  auch 
auf  lebenden  Blättern  und  auf  anderen  Theilen  der  Bäume  beobachtet.  Die  Unter- 
suchung der  Wurzeln  zeigte,  dass  die  meisten  derselben  gesund  waren.         So  IIa. 

40.  Mangln,  B.  Sur  une  maladie  nouvelle  desoeillets.  (Compt.  rend.,  1899, 
IL  p.  781.) 

Die  in  der  Provence  auftretende  neue  Nelkenkrankheit  macht  sich  zuerst  durch 
Vergilben  und  Verkrümmungen  der  Blätter  bemerkbar.  Die  Stengelbasis  ist  dabei 
hochgradig  zersetzt,  und  hier  bricht  oft  die  Pflanze  beim  Ausreissen  durch,  während 
das  Wurzelsystem  völlig  gesund  ist.  In  den  zersetzten  Geweben  finden  sich  ver- 
schiedene parasitäre  oder  saprophytische  Organismen,  wie  Bakterien,  Nematoden,  Faden- 
pilze. Aber  nur  ein  Mycel  reicht  bis  in  die  fast  noch  gesunden,  nur  schwach  gelblich 
gefärbten  Gewebe,  und  dies  ist  vermuthlich  die  Ursache  der  Krankheit.  Das  Mycel 
gleicht  keinem  der  bereits  bekannten  Parasiten.  Es  produzirt  zweierlei  Conidien formen: 
die  einen,  an  den  Seitenzweigen  von  Fadenbüscheln,  welche  die  Rinde  durchbrechen, 
oft  einander  entgegengesetzt,  zurückgebogen,  fadenförmig,  gekrümmt,  stachelspitzig, 
mit  1 — 6,  meist  8  Querwänden,  2,6 — 4  /i  dick  und  20 — 80  /x  lang,  ähneln  den  Ramidaria- 
Sporen;  die  anderen,  auf  an  Rissen  und  Querschnitten  hervortretenden  Flöckchen  sehr 
langer  Fäden  mit  einer  grossen  Anzahl  kurzer  Zweige,  welche  an  ihren  einfachen  oder 
gegabelten  Enden  die  fast  cylindi-ischen,  an  den  Enden  abgerundeten,  seltener  stachel- 
spitzigen, ungekammerten,  2—3  fi  breiten  und  6 — 12  /x  langen  Sporen  tragen,  sind 
vom  Typus  einer  Cylindrophora  mit  allen  Uebergängen  zu  Cercospordla^ 

Die  Krankheit  ist  nicht  ansteckend,  verbreitet  sich  nicht  durch  den  Boden,  höchst 
wahrscheinlich  jedoch  durch  Stecklinge;  sie  ist  konstitutionell.  Daher  bezeichnen  die 
Gärtner  derartige  Nelken  als  schwindsüchtig.  Es  lässt  sich  in  kaum  erkrankten 
Pflanzen  das  Mycel  schon  auf  weite  Strecken  verfolgen,  während  die  Krankheit  erst 
zur  Blüthezeit  richtig  zum  Ausbruch  kommt. 

41.  Gallarde,  A.  Notas  fitoteratologicas.  (Teratol.  Notizen.)  (Communica- 
ciones  Museo  Nacional,  Buenos  Aires,  1899,  116 — 124,  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1900.) 

In  Argentinien  wurden  neu  beobachtet:  Cotyledon  spec.  mit  Fasciation,  Xylosma 
Salzmanni  Eichl.  mit  verbändertem  Zweige,    Cotyledon  spec.  mit    seitlicher  Prolifikation. 

*42.  Kadelka,  F.  Ueber  die  zweckmässigste  Art  der  Anwendung  künst- 
licher Düngemittel  zu  Zuckerrüben  und  ihre  Beziehung  zum  Wurzelbrand. 
(Blätter  f.  Zuckerrübenbau,  1900,  No.  8,  p.  113—121.) 

*48.  Karlson,  E,  Zur  Wurzelbrandfrage.  (Blätter  f.  Zuckerrübenbau,  1900, 
No.  17,  p.  260—265.) 

*44.  Wilfarth,  H.  u.  Wimmer.  G.  Die  Bekämpfung  des  Wurzelbrandes  der 
Rüben  durch  Samenbeizung.  (Zeitschr.  d.  Ver.  d.  deutsch.  Zucker-Industrie,  19(X), 
Febr.,  p.  159—178.) 

b)  Wassermangel 

45.  Bartos,  W.  Einige  Beobachtungen  über  die  Herz-  und  Trocken- 
fäule. (Zeitschr.  f.  Zuckerindustrie  in  Böhmen,  Bd.  XXIII,  1899,  p.  828.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt,  1899,  p.  562. 

Verf.  hat  beobachtet,  dass  die  Krankheit  in  Beziehungen  zum  Charakter  des 
Blattwerks  und  der  Wurzeln  der  Rüben  steht.  Pflanzen  mit  aufwärts  gerichteten, 
krausen  Blättern  waren  mehr  heimgesucht,  als  solche  mit  flach  ausgebreitetem,  glattem 
Blattwerk;  augenscheinlich  weil  diese  weniger  transpiriren  als  jene  und  die  Pflanze  mit 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  415 

der  ihr  zur  Verfügung  stehenden  Feuchtigkeit  hesser  auskommt.  Ebenso  zeigten  sich 
gabelförmige  Wurzeln  ungünstiger,  als  lange  Pfahlwurzeln,  die  in  der  trockenen  Zeit 
aus  den  untersten  Bodenschichten  die  nöthige  Feuchtigkeit  heraufschaffen  können. 

Für  trockene  Gegenden  empfiehlt  sich  der  Anbau  von  Sorten  mit  glatten,  flach 
ausgebreiteten  Blättern  und  langen  Wurzeln. 

*46.  Hinze,  A.  Bemerkungen  über  die  Herzfäule  der  Eüben.  (Blätter  f. 
Zuckerrübenbau,  1900,  No.  Iß,  p.  286—287.) 

*47.  Parfondry,  J.  La  pourriture  du  coeur  de  la  betterave.  (Joum.  de  la 
soc.  roy.  agricult.  de  lest  de  la  Belgique,  1899,  p.  226.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*48.  Boargne,  A.  La  nielle  du  bl6.  (Joum.  de  la  soc.  agricole  du  Brabant- 
Hainaut,  1899,  p.  272—278.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

49.  Stewart,  F.  C.  Leaf  Scorch  of  the  Sugar  Beet,  Cherry,  Canliflower 
and  Maple.  (Verdorren  der  Blätter  der  Zuckerrübe,  der  Kirsche,  des 
Blumenkohles  und  des  Ahornes.)  New  York  Agr.  Exp.  Stat.  Geneva  N.  Y.  Bull., 
No.  162,  1899,  S.  165-178,  6  Taf.) 

Das  durch  ausserordentliche  Wasserverdampfung  hervorgerufene  Verdorren  von 
Pflanzenblättern  kann  allmählich  in  Folge  von  Trockniss  oder  auch  plötzlich  in  Folge 
von  Winden  eintreten.  Im  trocknen  amerikanischen  Westen  kennt  man  die  letztere 
Erscheinung  besser  als  im  Osten,  wo  sie  im  August  1899  an  den  oben  genannten 
Pflanzen  hervortrat.  Man  hielt  die  erkrankten  Zuckerrüben  anfangs  für  brandkrank. 
Die  Blätter  wurden  braun  oder  schwarz  und  auch  die  Wurzeln  zeigten  bisweilen  eine 
braune  Missfärbung,  die  von  aussen  vordrang  und  durch  eine  unregelmässige  Linie  gegen 
das  gesunde  Gewebe  sich  abgrenzte.  In  ernsten  Fällen  starben  die  Pflanzen,  in  leichteren 
erholten  sie  sich.  Die  erkrankten  Wurzeln  waren  aber  klein  und  zuckerarm.  Kirschen 
zeigten  oft  bis  zu  3/4  des  Laubes  braune  todte  Blätter.  Vor  Allem  litt  Montmorency 
Ordinaire.  Birnen,  Pflaumen  und  Aepfel  waren  viel  widerstandsfähiger.  An  dem 
Blumenkohl  erschienen  die  Spitzen  junger  Blätter  wie  erfroren.  Die  Blätter  des 
Zucker-  und  des  norwegischen  Ahorns  wurden  hell-  oder  röthl ichbraun.  Bäume  in 
Baumschulen  oder  frisch  versetzte  litten  im  Allgemeinen  mehr  als  alte;  doch  blieben 
auch  diese  nicht  völlig  verschont.  —  Im  Allgemeinen  fand  sich  die  gesammte  Er- 
scheinung Öfter  auf  trockenem,  sandigem  Boden  als  auf  feuchtem,  schwerem. 

60.  Ramann,  E.  Untersuchung  streuberechter  Böden.  (Sond.  Zeitschr.  f. 
Forst-  u.  Jagdwesen,  XXX.  Jahrg.,  S.  8.) 

Die  1878  angelegten  Streuflächen  der  Oberförsterei  Dhronecken,  Trier  (Buchen- 
böden) lassen  die  Wirkung  einer  regelmässig  geübten,  längere  Zeit  fortgesetzten  Streu- 
entnahme stark  hervortreten.  Aus  den  darüber  angestellten  Untersuchungen  lassen 
sich  folgende  Schlussfolgerungen  ziehen: 

1.  Die  untersuchten  Böden  sind  äusserst  arm  an  löslichen  Mineralstoffen;  reich 
an  abschlämmbaren  Bestandtheilen. 

2.  Gegenüber  der  Ungleichheit  in  der  Zusammensetzung  des  Bodens  muss  man 
auf  den  direkten  Nachweis  einer  Boden  Verarmung  verzichten;  das  Verhalten 
der  Nährstoffe  in  den  berechten  Schichten  (Kalk,  Schwefelsäure)  schliesst  eine 
tiefgehende  Auswaschung  der  löslichen  Bestandtheile  durch  atmosphärische 
Wässer  aus. 

3.  Die  starken  physikalischen  Veränderungen,  insbesondere  die  Zerstörung 
der  Krümelstruktur  und  die  hierdurch  bewirkte  Bodenverdichtung,  genügen, 
um  die  Einwirkung  auf  die  Bestände  zu  erklären,  ohne  dass  deshalb  chemische 
Veränderungen  ausgeschlossen  sind. 

4.  Die  Dhronecker  Flächen  liefern  den  ersten  zweifellosen  Nachweis,  dass  auf 
derartigen  Böden  eine  auch  nur  massige  Zeit  regelmässig  fortgesetzte  Streu - 
entnähme  einen  starken  Rückgang  des  Bestandes  bewirkt  und  in 
kurzer  Frist  ein  vollständiges  Absterben  der  Bäume  erwarten  lässt. 


Digitized  by 


Google 


416  PaulSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

5.  Die  Kückgängigkeit  trifft  die  jährlich  und  die  alle  zwei  Jahre  berechten  Be- 
stände ziemlich  gleichmässig,  äussert  sich  aitf  den  alle  vier  Jahre  berechten 
Flächen  in  sehr  abgeschwächter  Weise  und  wird  auf  den  alle  sechs  Jahre 
berechten  innerhalb  der  bisherigen  Zeit  wirthschaftlich  indifferent. 

III.  Ungünstige  Witterungseinflüsse. 

a)  WärmeinangeL 

*61.  Behrens,  J.  Kann  der  Winterfrost  die  Schmarotzerpilze  der  Rebe 
vernichten?  (Mitth.  über  Weinbau  u.  Kellerwirthsch.,  1900,  No.  2,  p.  17—20.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt.,  1900. 

52.  Palladine.  Influence  des  changements  de  temperature  sur  la 
respiration  des  plantes.     (Rev.  gen.  de  bot.,  1899,  p.  242.) 

Die  Versuche  beweisen,  dass  ein  Temperatur  Wechsel  die  Pflanzenathmung 
steigert,  ebenso  wie  Bonn i  er  compt.  rend.,  98.,  <^07  bereits  nachgewiesen  hat,  dass  sich 
Pflanzen  von  alpinem  Aussehen  züchten  lassen,  dadurch,  dass  man  sie  tagsüber  in 
normalen  A^erhältnissen  lässt,  sie  aber  nachts  in  Eis  einpackt. 

63.  Müller-Thur^au,  H.  Eigenthümliche  Frostschäden  an  Obstbäumen 
und  Reben.     (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  335.) 

In  den  ersten  Tagen  des  März  1900  war  die  Temperatur  nachts  bis  auf  — 17^  C. 
gesunken.  Bei  den  Reben  waren  durch  den  Frost  bei  einem  Theile  der  Knospen  alle 
Triebanlagen  erfroren,  nicht  nur  die  Haupttriebe  allein,  sondern  auch  die  wenig  ent- 
wickelten Nebentriebe,  so  dass  auf  einen  Ersatz  der  ersteren  durch  diese  nicht  gerechnet 
werden  konnte.  Auch  bei  Kirschen  wurde  ein  Theil  der  Fruchtknospen  beschädigt, 
indem  die  kleinen  Blüthenanlagen  erfroren  und  nicht  weiter  entwickelt  wurden,  so  dass 
sich  nur  die  Hüllblätter  öffneten,  aber  keine  Blüthen  erschienen.  Bei  Apfel-  und  Birn- 
bäumen starb  der  Markkörper  der  Frucht  sprosse  unterhalb  der  Endknospe  ab,  wo- 
durch ein  Theil  der  Knospen  zu  Grunde  ging,  während  andere  sich  mehr  oder  weniger 
weiter  entwickelten.  An  einigen  Birnbäumen  wurden  nur  die  kleinen  Fruchtanlagen 
vernichtet,  alle  übrigen  Blüthentheile  blieben  erhalten ;  die  Blüthen  entwickelten  sich 
ganz  wie  die  normalen,  fielen  dann  aber  bis  auf  wenige  ab.  Auffällig  war,  dass  einzelne 
dieser  Blüthen  Früchte  hervorbrachten,  allerdings  ohne  die  eigentlichen  Fruchttheile 
(Kernhaus  u.  s    w.). 

54.  Bra.  Cultures  du  Nectria,  parasite  des  chancres  des  arbres:  ana- 
logies  de  ces  cultures  avec  Celles  du  Champignon  parasite  du  cancer 
humain.     (Compt.  rend.,  1899,  II,  p.  118.) 

Verf.  behauptet  auf  Grund  von  Kulturversuchen  mit  beiden  Parasiten  und  auf 
Grund  von  Infektionsversuchen,  dass  beide  Organismen  sehr  nahe  mit  einander  verwandt 
sein  müssen.  Bei  Kultur  krebsiger  Gewebe  von  Eichen,  Apfelbäumen,  Eschen  und 
Tannen,  sowie  der  Perithecien  und  cjliudrischen  Conidien  von  Nectria  difissima  in 
flüssigen  Nährmedien  treten  Pilzbildungen  auf,  welche  mit  den  spherules  refringentes 
der  Krebsgeschwülste  des  Menschen  grosse  Aehnlichkeit  haben,  und  diese  Aehnlichkeit 
steigert  sich  zur  Identität  bei  der  Kultur  in  bouillon  de  mammelle.  Ferner  lassen  sich 
die  Sporen,  Conidien,  spherules  von  Nectna  ebenso  färben,  wie  die  entsprechenden 
Organismen  in  den  Krebsgeschwülsten  des  Menschen.  Impfungen  mit  Kulturen  des 
Krebsparasiten  des  Menschen  riefen  nach  6  Monaten  an  Eiche,  Traubenkirsche,  Berg- 
ahorn Krebsgeschwülste  hervor,  an  Ulmen  sogar  eine  allgemeine  Verkrebsung  des 
{Stammes.  Mit  diesen  Krebsgeschwülsten  angelegte  Kulturen  ergaben  bei  der  Ver- 
fütterung  an  Kaninchen  in  deren  Magen  rundliche  Geschwüre,  wie  sie  bei  der  Ver- 
fütterung  von  Krebskulturen  menschlichen  Ursprunges  aufzutreten  pflegen.  Die  lös- 
lichen Stoffwechselprodukte  beider  Pilze  zeigten  gleiche  Giftigkeit  und  die  abgeschwächten 
Toxine  beider  riefen  bei  Krebskranken  dieselben  Erscheinungen  hervor. 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  417 

*6o.  Paddoekf  W.  European  apple  tree  canker  in  America.  (Science  N.  S., 
Vol.  Xn.  1900,  No.  295,  p.  297—299.)    cf.  Centralbl.  f.  Balct. 

•66.  Nassa.  Le  chancre  des  arbres  fruitiers.  (Belgique  hortic.  et  agric, 
1900.  p.  89—41.)    cf.  Centralbl,  f.  Bakt. 

*67.  Wekmer.  Der  Apfelbaiimkrebs.  (Sep.  Hannov.  Garten- u.  Obstbau-Ztg., 
1900,  No.  7,  40,  2  p.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦68.  Sehlegel,  H.  Beobachtungen  aus  der  Praxis  über  den  Einfluss  der 
Winter  auf  die  Pilzkrankheiten  des  Weinstockes.  (Weinbau  u.  Weinhandel, 
1900,  No.  18,  p.  117—118.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*69.  Cavazza,  D.  La  maladie  noire  de  la  vigne  (g^livure,  gommose 
bacillaire  etc).  (Annal.  du  laborat.  de  chimie  et  du  comice  agric.  de  Bologne, 
1898/J899,  Vigne  am^ric,  No.  6,  6,  p.  166—167,  182—186.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*60.  Bouillot,  C.  Chlorose  ou  jaunisse  des  arbres  fruitiers.  (Semaine 
hortic,  1900,  p.  28,  86—86,  69—60,  96.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

b)  Hagel  nnd  Blitz. 

61.  Dafour,  J.  Les  tirs  contre  la  grgle  et  le  congr^s  de  Casale.  (Chron. 
agric.  du  Cant.  de  Vaud,  1900,  p.  1—12.) 

Die  Verhütung  des  Hagels  durch  Schiessen  wurde  zuerst  in  Nord- Amerika 
probirt  und  dann  auch  in  Steiermark  mit  mehr  oder  weniger  grossem  Erfolg  ange 
wendet.  In  Italien,  wo  der  Hagel  noch  grösseren  Schaden  anrichtet  als  in  Steiermark 
hat  man  besondere  Gresellschaften  zur  Erprobung  des  neuen  Verfahrens  gebildet  und 
auf  dem  Kongress  zu  Casala  die  Ergebnisse  der  seitherigen  Versuche  einer  eingehenden 
Prüfung  unterworfen.    Man  kam  dabei  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Es  ist  möglich,  durch  Schiessen  dem  Hagel  vorzubeugen. 

2.  Die  diesjährigen  Resultate  sind  durchaus  ermuthigend. 

8.   Der  Bauchwirbel  des  Schusses   muss  direkt  nach  oben  gerichtet   sein,   damit 

er  die  Wolken,  in  denen  sich  der  Hagel  entwickelt,  erreicht,  dieser  bildet  sich 

in  der  Regel  in  einer  Höhe  von  400—1000  m,  nicht  über  2000  m. 

4.    Die  Stationen   müssen   in   parallelen  Linien    imd   auf  diesen  nicht  weiter  als 

1  km  von   einander  entfernt  liegen.     Eine  Centralstation  leitet  die  Kanonade, 

die  zu  beginnen  hat.   sobald  sich  die  Wolken  über  dem  Beobachter  befinden. 

Man   feuert  8  Schuss   in  der  Minute,   bis    der  Regen  zu  fallen  beginnt,   dann 

tritt   ein   langsameres  Tempo   ein,    1 — 2  Schuss   in   der  Minute.    Sobald  sich 

jedoch  Neigung   zu    neuer  Sturmbildung   zeigt,  beschleunigt  man  wieder  das 

Schiessen. 

Bei  sehr  stürmischen,  niedrig  ziehenden  Wolken  ist  der  Erfolg  gering,   ebenso 

bei  solchen,   die   sich   sehr   schnell  auf  die  Schusszone  zu  bewegen.    In  diesen  Fällen 

hat    sich   der  Hagel  bereits  gebildet,   ehe   das  Schiessen  seine  Wirkung  äussern  kann. 

In  Nord-Italien   sind   zum  Zwecke   der  Hagelverhütuug   durch  Schiessen   bereits  8000 

Stationen  gegründet,   die  theilweise  z.  B.  in  Pirmont  recht  günstige  Erfolge  erhielten. 

62.  Ravaz,  L.  et  Bonnet  Effets  de  la  foudre  sur  la  vigne.  (Extrait  des 
annales  de  Tecole  nationale  d'agriculture  de  Montpellier.) 

Durch  Blitz  verursachte  Krankheitserscheinungen  lassen  sich  leicht  mit  solchen 
parasitären  Ursprungs  verwechseln;  sie  machen  sich  meist  erst  zwei  bis  drei  Tage 
nach  dem  Einschlagen  des  Blitzes  bemerkbar.  Wo,  wie  im  Süden  Frankreichs,  die 
Reben  keine  Stützen  haben,  treten  die  Erscheinungen  fleckenweise  im  Weinberge  auf, 
wo  dagegen  die  Reben  an  Draht  gezogen  werden,  bemerkt  man  die  Beschädigungen 
an  einer  oder  zwei  benachbarten  Reihen.  Abgesehen  hiervon  wird  die  Verwechslung 
mit  einer  parasitären  Krankheit  noch  dadurch  erleichtert,  dass  sich  auf  den  todten, 
aber  noch  saftstrotzenden  Trieben  sehr  leicht  Pseudoparasiten,  soz.  B.  Aureobasidiifm 
vitU  entwickeln,  so  werden  die  unter  dem  Namen  „gelivure,  ^chauffement**  u.  s.  w. 
bekannten  und  Bakterien  zugeschriebenen  Krankheiten  offenbar  durch  den  Blitz  ver- 
Botanischer  Jahresbericht  XXyin  (1900)  2.  Abth.  27 

Digitized  by  VjOOQIC 


418  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

nrsacht.  Der  Blitzschlag,  dessen  Folgen  die  Verf.  studirten,  erfolgte  am  20  Mai, 
also  während  die  Triebe  noch  sehr  zart  waren ;  es  wurden  davon  60—100  oder  noch 
mehr  Stöcke  im  Umkreis  getroffen;  die  kräftigsten  wurden  dabei  am  meisten  beschSdigt 
Die  Spitzen  der  Triebe  neigen  sich  alsbald  zu  Boden  und  vertrocknen,  die  Knoten 
bleiben  noch  längere  Zeit  grün  und  saftig,  während  auch  die  darunter  liegenden  Inter- 
nodien  zuerst  gelblich,  dann  schmutzig  braun  werden,  als  ob  sie  abgebrüht  wären.  Die 
Seitenzweige,  Blätter  und  Ranken  an  dem  noch  saftigen  Knoten  bleiben  scheinb»  fast 
völlig  gesund.  Nach  unten  nehmen  die  Krankheitserscheinungen  allmählich  ab.  Ein 
Querschnitt  durch  den  beschädigten  jungen  Trieb  unterhalb  der  vertrockneten  Spitze 
zeigt,  dass  das  Mark  verschwimden  ist.  Es  ist  gegen  die  Wandung  des  so  entstandenen 
Hohlraumes  angepresst,  offenbar  weil  es  der  Elektricität  den  grössten  Widerstand 
leistet.  Am  Wurzelsjstem  wurden  keinerlei  Beschädigungen  beobachtet,  hier  in  dem 
durch  den  Regen  angefeuchteten  Boden  kann  sich  die  Elektricität  schnell  ausbreiten. 
Einige  Wochen  nach  dem  Blitzschlage  ändern  die  beschädigten  Theile  ihr  Aussehen. 
Die  zuerst  gelblichen  Internodien  werden  rothbraun,  schrumpfen  ein  und  platzen  der 
Länge  nach  auf,  wenn  sie  nicht  ganz  vertrocknen;  in  den  Rissen  entwickelt  sich  ein 
Yemarbungsgewebe.  Die  dazwischen  liegenden  Knoten  schwellen  im  Gegensatz  zu 
den  einschrumpfenden  Internodien  immer  mehr  an.  Einzelne  Triebe  bedecken  sich  mit 
zahlreichen  Pusteln,  ähnlich  wie  bei  der  punktförmigen  Anthraknose.  Zweige, 
deren  Spitze  nicht  getödtet  wird,  wachsen  weiter,  nur  bleiben  die  obersten  Internodien 
in  dem  Zustand,  in  dem  sie  sich  befanden,  als  sie  getroffen  wurden,  d.  h.  sehr  kurz. 
Je  mehr  die  Vegetation  fortschreitet,  desto  auffallender  treten  alle  die  beschriebenen 
Erscheinungen  hervor,  sodass  sich  selbst  im  Herbst  die  vom  Blitze  getroffenen  Stöcke 
deutlich  von  den  anderen  unterscheiden  lassen.  Die  anatomischen  Veränderungen  er- 
strecken sich  auf  Holz  und  Binde;  das  junge  Holzgewebe  wird  braun,  seine  Zeilen 
verdicken  nicht  mehr  ihre  Wandung  und  bleiben  leer.  Die  beschädigten  Bindenparthien 
werden  von  Kork  imd  Holz  inselartig  eingeschlossen.  Das  Kambium  hört  eine  Zeit- 
lang auf,  normales  Holz  zu  bilden,  und  dadurch  schiebt  sich  eine  Schicht  unregelmässigen 
Gewebes  zwischen  das  alte  und  neue  Holz.  Manchmal  entwickeln  sich  in  der  neuen 
Rinde  zwei  konzentrische  Gefässbündelschichten.  An  der  Grenze  der  Internodien  bilden 
sich  keine  Diaphragmen;  das  Mark  bleibt  hier  zwar,  hat  aber  nur  dünne  Zellwände. 

♦68.  Report  of  the  inspector  of  fumigation  appliances  1899.  (gr.  S^ 
15  p.,  Toronto,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

64.  Goethe,  R.  Das  Absterben  der  Kirschenbäume  in  den  Kreisen 
St.  Goar,  St.  Goarshausen  und  Unterlahn.   (D.  Landwirthsch.  Presse,  1899,  S.  IUI » 

An  einigen  Orten  wurden  auf  den  absterbenden  Baumtheilen  Pilze  gefunden 
(Cytispora  leucospora  und  Micropera  drupacearum  oder  Cenangium  Ceran,  Tul.  Cyüspwi 
cerasicda  Sacc.),  an  anderen,  wo  die  Bäume  unter  denselben  Erscheinungen  abstarben, 
fehlten  Parasiten.  Verf.  hält  die  Pilze  nur  für  Saprophyten,  wofür  auch  das  Krankheite- 
bild spricht.  Die  Annahme,  dass  ein  Pilz  die  Ursache  sei,  muss  so  lange  als  zweifelhaft 
gelten,  als  es  nicht  gelungen  ist,  mit  ihm  infizirte  Kirschbäume  unter  denselben  Er- 
scheinungen zum  Absterben  zu  bringen,  wie  an  den  ersten  Orten.  —  Können  Frühjahrs- 
fröste das  Absterben  herbeigeführt  haben?  Ende  März  dieses  Jahres  herrschte  am  Bhein 
ganz  abnorme  Witterung,  schwankend  zwischen  hohen  Wärmegraden  und  unmittelbar 
darauf  folgender  starker  Kälte.  Die  Kirschen  standen  schon  in  Blüthe,  als  sie  am  22.  Man 
von  einer  Kälte  von  — 9,7  ^C.  überrascht  wurden.  Der  Schaden  zeigte  sich  erst  nach  der 
Ernte  des  reichen  Fruchtansatzes  und  zwar  besonders  an  den  Orten  und  Stellen,  die 
vor  dem  Nordwinde  geschützt  waren.  Die  Bäume  in  der  Niederung  hatten  mehr 
gelitten,  als  die  an  höher  gelegenen  Punkten,  die  in  leichtem,  warmem  Boden  mehr  als 
die  in  schwerem,  kräftig  wachsende  mehr  als  massig  und  gedrungen  wachsende.  Bei 
den  Aprikosen  war  in  den  beiden  letzten  Jahren  die  Blüthe  fast  vollständig  erfroren; 
sie  waren  also  durch  Fruchtansatz  in  keiner  Weise  geschwächt  und,  obwohl  im  All- 
gemeinen sehr  frostempfindlich,  überwanden  sie  grossentheils  den  Schaden  und  hildeUn 
sogar  kräftige  Holztriebe,   während   die   Barschen   durch   reiche   Fruchterträge  wider- 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Gase  und  Flüssigkeiten.  419 

standsloser  gegen  die  Nachwirkung  des  Frostes  geworden  waren.  Verf.  kommt  zu 
der  Anschauung,  dass  nicht  ein  Pilz  die  Ursache  des  Kirschensterhens  ist,  sondern 
dass  es  sich  um  die  schädlichen  Folgen  von  FrOhjahrsf rösten,  bestehend  in  einer  Saft- 
störung oder  im  Zurücktreten  des  Saftes  der  Bäume  handelt,  die  an  sehr  günstigen, 
und  geschützten  Standorten  stehen,  in  der  Entwicklung  voran  und  darum  besonders 
empfindlich  waren.  Er  hält  deshalb  das  Bespritzen  der  noch  gesunden  Bäume  mit 
Kupferkalkbrühe  nicht  für  zweckmässig,  sondern  räth  zu  einem  Wechsel  der  Obstart 
oder  zur  Anlage  neuer  Kirschenpflanzungen  an  geeigneten  Stellen,  die  seither  noch 
nicht  dazu  gedient  haben. 

66.  Wehmer.  Zum  Kirschbaumsterben  am  Ehein.  (Deutsche  Landw.  Presse 
1899,  No.  96,  S.  1080.) 

Verf.  hat  bei  Kirschbäumen  in  der  Provinz  Hannover  ähnliche  Erscheinungen 
beobachtet,  wie  Frank  sie  in  seinem  Bericht  über  ein  auffälliges  Absterben  der  Süss- 
kirschen  am  Rhein  schildert.  (Deutsche  Landw.  Presse,  1899,  No.  88,  S.  949.)  Es 
handelte  sich  meist  um  ein  Verdorren  einzelner  Zweige,  dem  mehrfach  ein  baldiges 
Dürrwerden  des  ganzen  Baumes  folgte.  Verf.  sieht  aber  nicht,  wie  Frank,  den  Pilz 
Valsa  leucostonia  für  die  Ursache  des  Absterbens  an;  denn  derselbe  stellt  sich  nur  auf 
absterbenden  Eindentheilen  ein,  ist  also  Saprophyt.  Die  Bäume  gingen  auch  ohne  ihn 
ein  und  er  allein  kann  sie  nicht  krank  machen.  Auch  der  häufige  Nachweis  von  Monilia 
bietet  keine  erschöpfende  Erklärung,  zumal  sich  immermehr  herausstellt,  dass  eine  ganze 
Reihe  derartiger  Organismen  nicht  die  gesunde,  sondern  nur  die  durch  irgend  welche 
Umstände  geschädigte  Pflanze  angreift;  man  also  nach  den  disponirenden  Ursachen 
suchen  muss.  Das  gleichzeitige  Auftreten  von  Bakterien  deutet  ebenfalls  auf  den 
sekundären  Charakter  dieser  Fremdvegetation  hin.  Ehe  nicht  die  Frage  nach  dem 
parasitären  oder  nicht  parasitären  Charakter  des  Pilzes  experimentell  entschieden  ist, 
erscheinen  kostspielige  und  einschneidende  Maassregeln  zu  seiner  Bekämpfung  nicht 
ohne  Bedenken. 

66.  Sorauer,  P.  Das  Kirschbaum  sterben  am  Rhein.  (Deutsche  Landw. 
Presse,  1900,  No.  18,  S.  201.) 

Im  Anschluss  an  die  Artikel  von  Frank,  Wehmer  und  Goethe  (Deutsche  Landw. 
Presse,  1899,  No.  88,  96  u.  99)  über  das  Kirschbaumsterben  am  Rhein  berichtet  Verf. 
über  Beobachtungen  an  Kirschenzweigen,  die  ihm  aus  der  Rheingegend  zugesandt 
waren  mit  der  Bemerkung,  dass  dem  Absterben  der  Bäume  ein  plötzliches  Gelbwerden 
der  Blätter  und  darauffolgender  starker  Gummifluss  vorherginge.  In  einem  Falle  trieben 
die  Zweige  an  der  Spitze  weiter,  blieben  aber  im  übrigen  Theile  kahl.  Die  mikro- 
skopische Untersuchung  stellte  hochgradige  Gummosis  fest,  selbst  in  den  jüngsten 
Zweigen  w^aren  schon  Gummilücken  zu  finden.  Im  Holz-  und  Rindenkörper  fanden  sich 
vielfach  Bräunungserscheinungen,  selbst  bei  anscheinend  gesunden  Trieben  sowie  bei  Blatt- 
oder Fruchtstielen;  im  vorjährigen  Holze  zeigten  sich  Zerklüftungen.  Auf  Grund  früherer 
Beobachtungen  und  experimenteller  Studien  kommt  Verf.,  ebenso  wie  Goethe,  zudem 
Schlüsse,  dass  ein  Spätfrost  als  die  Ursache  des  A.bsterbens  anzusprechen  sei,  welches  erst, 
nachdem  die  durch  die  Frostwirkung  eingeleitete  Gummibildung  im  Sommer  eine  grosse 
Intensität  erlangt  hatte,  anscheinend  plötzlich  eintrat.  Dass  dasselbe  in  geschützten 
Laf^en,  bei  bestimmten  Sorten  und  guter  Kultur  besonders  stark  auftrat,  findet  in  der 
durch  diese  Verhältnisse  bedingten  grösseren  Frostempündlichkeit  der  Bäume  seine  Er- 
klärung. Unsere  Obstbäume  können  am  besten  vor  Krankheiten  geschützt  werden, 
wenn  sorgfältig  Erfahrungen  gesammelt  werden,  welche  Obstsorten  für  bestimmte 
Bodenarten  und  Lagen  mit  ihren  Temperatur-  und  Feuchtigkeitsschwankungen  sich  als 
geeignet  erweisen. 

67.  Raschen.  Kirschbaumsterben  und  Kalkdüngung.  (Deutsche  Landw. 
Presse,  1900,  No.  1,  S.  7.) 

In  einer  kurzen  Notiz  wird  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  ungenügende  Kalk- 
düngung das  Kirschensterben  verursachen  könne,  ebenso  wie  den  Gummifluss  bei  Kern- 

27* 
Digitized  by  VjOOQIC 


420  FslvlI  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

obst.    Kalk   sei   quasi   ein   Universalmittel   gegen   vieles  Ungemach,  könnte  vielleicht 
auch  beim  Absterben  von  AUeebäumen  eine  Kur  bilden. 

c)  Wärmettberschuss. 

68.  JodlB,  Y.  Sur  la  r^sistance  des  graines  aux  temperatures  ^lev^es. 
(Oompt.  rend.,  1899,  II.  898.) 

Wenn  man  Weizenkömem  zuerst  alles  hygrometri sehe  Wasser  entzogen  und  die 
Temperatur  allmählich  gesteigert  hat,  lassen  sie  sich  auf  lOO^  C.  erhitzen,  ohne  da£> 
sie  ihre  Keimkraft  veilieren.  Gartenkressesamen  und  Erbsen  10  Stunden  lang  auf  98^  C 
erhitzt,  waren  vollständig  getödtet,  aber  zuerst  24  Std.  auf  60^  erhitzt  und  dann  10  Std. 
auf  980,  bewahrten  80%  der  Erbsen  und  60%  der  Kiessensamen  ihre  Keimkraft.  Eine 
Temperatur  von  60<>  scheint  gewissem  Samen  nicht  schädlich;  denn  Kressesamen  und 
Erbsen  keimten  sehr  gut,  nachdem  sie  600 — 800  Std.  im  Brutschrank  auf  6b^  erhitzt 
worden  waren.  Doch  müssen  sie  dabei  sich  in  offenen  Gefässen  befinden,  damit  des 
ausgeschiedene  Wasserdampf  schnell  entweichen  kann.  In  hermetisch  geschlosseneii 
Gefässen  oder  auch  nur  in  Röhren,  welche  an  den  Enden  in  Capillaren  ausgezogen  sind, 
vertragen  dieselben  Samen  selbst  viel  geringere  Hitzegrade  nicht,  weil  sich  die  sie 
umgebende  Luft  schnell  mit  Wasserdampf  sättigt,  der  ihr  weiteres  Austrocknen  ver- 
hindert; sie  verloren  nach  20tägigem  Erhitzen  auf  40  <>  ihre  Keimkraft  vollständig 
Bringt  man  jedoch  gleichzeitig  einen  austrocknenden  Stoff  wie  gebrannten  Kalk  in  die 
geschlossenen  Gefässe,  so  konnten  sie  200  Tage  auf  40^  erhitzt  werden,  ohne  dass  die 
Keimkraft  merklich  abnahm.  Auf  diese  Weise  lässt  sich  vielleicht  die  Keimkraft 
gewisser  Samen  längere  Zeit  erhalten. 

IV.  Schädliche  Gase  und  Flüssigkeiten. 

69.  Wehmer,  C.  lieber  einen  Fall  intensiver  Schädigung  einer  Allee 
durch  ausströmendes  Leuchtgas.    (Zeitsch.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  267. 

Durch  ein  undichtes  Gasrohr  ausströmendes  Leuchtgas  führte  bei  einer  Reihe 
von  Ulmen  eine  akute  Wurzel  Vergiftung  herbei,  die  sich  zuerst  im  Absterben  der 
unteren  Stammrinde  zeigte  und  in  den  intensivsten  Fällen  ein  gänzliches  Absterben  der 
Bäume  zur  Folge  hatte.  In  weiterer  Entfernung  von  dem  Gasrohr  nahmen  die  Schäden 
allmählich  ab. 

70.  Ost,  H.  u.  Wehmer,  C.  Zur  Beurtheilung  von  Rauchschäden.  (Sonder- 
Abdruck  aus  No.  11  der  „Chemischen  Industrie*,  1899,  mit  Tafel.) 

Beim  Studium  von  Eauchschäden  haben  Verf.  wiederholt  auf  Kosen  Blattflecke 
gefunden,  die  den  durch  saure  Rauchgase  erzeugten  braunen  Flecken  sehr  glichen,  aber 
keine  Rauchflecke  waren  (sie  traten  in  unzweifelhaft  rauchsicherer  Gegend  auO,  »"ch 
nicht  auf  Pilze,  Insekten,  Frost,  Wind  oder  Dürre  zurückgeführt  werden  konnten.  Da 
sie  meist  im  Frühjahr  oder  Herbst,  oder  im  Sommer  bei  anhaltender  Nässe  und  Kühle, 
jedoch  ohne  vorhergehende  Einwirkung  von  Nachtfrösten,  beobachtet  wurden,  bei  heissem. 
trockenem  Wetter  fehlten,  oder  wieder  verschwanden,  indem  sie  einem  matten  Grün 
Platz  machten,  halten  Verf.  sie  für  eine  Folge  des  nasskalten  Wetters.  Vereinzelt 
fanden  sie  sich  auch  im  heissen  Sommer,  ohne  dass  sich  überhaupt  eine  bestimmte 
Ursache  erkennen  Hess.  Im  Anfange  der  Erkrankung  treten  auf  der  Oberseite  der 
Blätter  im  lebenden  Gewebe  hellere  und  dunklere  violette  Flecke  auf,  die  von  einem, 
im  Zellsaft  gelösten,  rothvioletten  Farbstoff  herrühren,  der  meist  zuerst  in  der  oberen 
Epidermis  auftritt  und  dann  im  Pallisadengewebe,  ein  Beweis,  dass  die  Krankheits- 
ursache von  aussen  einwirkt.  Bei  intensiverer  Erkrankung  bilden  sich  innerhalb  eines 
scharf  abgegrenzten  violetten  Saumes  braun-  oder  rostrothe  Flecke,  die  aus  zusammen- 
gefallenen, todten,  mehr  oder  weniger  ausgetrockneten  Zellen  bestehen  und  den  durch 
Säure  erzeugten  Flecken  ähnlich  sehen.  Nur  fanden  Verf.  bei  allen  Schwefligsäure- 
flecken  statt  der  violetten  stets  eine  schwärzliche  Umrandung,  die  sich  unter  dem 
Mikroskop  als  völlig  frei  von  Violett  erwies.    Frühere  Beobachter   haben  auch  schon 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Gase  und  Flüssigkeiten.  421 

säurebeschädigte  Hosen-,  Eichen-,  Linden-,  Ahorn-  und  andere  Blätter  mit  schwärzlichem 
Saum  abgebildet  und  Verf.  sind  der  Ansicht,  dass  sich  wenigstens  beim  Eosenblatt  ein 
Rauch-  resp.  Säurefleck  an  der  dunklen  Zone  als  solcher  erkennen  und  von  allen 
andern  Flecken  unterscheiden  lasse,  während  Violett  häufiger  vorkomme.  Sie  fordern, 
dass  der  Nachweis  eines  Rauchschadens  nur  durch  positive  Argumente  erbracht  werde, 
da  Blattflecke,  selbst  wenn  Pilze,  Insekten,  Frost  u.  s.  w.  ausgeschlossen  sind,  auch 
durch  unbekannte  Ursachen  erzeugt  werden. 

71.  Sorauer  (Ref.)  und  Ramann.  Sogenannte  unsichtbare  Rauchbeschä- 
digungen.   (Bot.  Centralbl.,  Bd.  LXXX,  1899.) 

In  einer  umfangreichen  Arbeit  trat  zunächst  R.  H  artig  der  Frage  über  das 
Vorhandensein  bestimmter  mikroskopischer  Merkmale  bei  dem  Einfluss  der  im  Rauch 
enthaltenen  schwefeligen  Säure  näher.  Er  beschäftigte  sich  mit  der  Fichte  und  kam 
zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Rothfärbung  der  Spaltöffnungen  ein  sicheres  Erkennungs- 
merkmal für  die  Einwirkung  der  schwefeligen  Säure  sei.  Dieses  Symptom  zeige  sich 
schon  bei  Einwirkung  geringer  Mengen  dieses  Gases  und  vervollständige  sich  bei 
stärkerer  Einwirkung  durch  das  Auftreten  einer  Röthung  des  Siebtheils  und  später 
sogar  des  Holztheiles  der  Gefässbündel.  Bald  darauf  jedoch  veröffentlichte  AVieler 
eine  Anzahl  Untersuchungen,  aus  denen  hervorging,  dass  dieses  Merkmal  auch  unter 
Verhältnissen  auftreten  könne,  bei  denen  der  Einfluss  schwefeliger  Säure  ausgeschlossen 
sei.  Die  im  Nachfolgenden  spezieller  besprochenen  Arbeiten  von  Sorauer  u.  Ramann 
waren  damals  bereits  im  Gange  und  erstgenannter  Autor  bestätigte  alsbald  die  Wieler- 
schen  Beobachtungen. 

Mit  dieser  Erkenntniss  von  der  Unzulänglichkeit  des  Hartig'schen  Merkmals, 
welches  als  so  sicher  hingestellt  worden  war,  dass  femer  eine  chemische  Analyse  über- 
flüssig wäre,  ergab  sich  in  erhöhtem  Maasse  die  Noth wendigkeit,  nach  anderen  Symp- 
tomen zu  suchen,  und  dabei  lag  es  am  nächsten,  an  die  Beschaffenheit  des  Chlorophyll- 
apparates zu  denken,  der  sicherlich  durch  den  Einfluss  der  Säure  irritirt  werden  müsste. 
Auch  dieser  Punkt  war  mittlerweile  von  anderer  Seite  in  Betracht  gezogen  worden, 
und  zwar  von  Wislizenus,  der  nachwies,  dass  man  spektroskopisch  die  Zersetzung 
des  Chlorophylls  leicht  beobachten  könne,  und  der  fem  er  meint,  dass  die  erste  mikro- 
skopisch wahrnehmbare  Wirkung  der  schwefeligen  Säure  die  Plasmolyse  sei. 

Auch  letztere  Angabe  musste  nun  bei  den  vorliegenden  Versuchen  geprüft  werden, 
und  dies  Hess  sich  um  so  leichter  ausführen,  da  die  Hauptaufgabe  dieser  Versuche 
darin  bestand,  die  Frage  zu  lösen,  welchen  Einfluss  ganz  geringe  Säuremengen  auf 
die  Fichte  auszuüben  vermögen  und  ob  sich  bei  derartigen  Verhältnissen  schon  mikro- 
skopische und  chemische  Merkmale  finden  lassen. 

Das  Resultat  ist,  dass  thatsächlich  bei  Einwirkung  der  nachbenannten  geringen 
Mengen  schwefeliger  Säure  in  langdauemder  Einwirkung  die  chemische  Analyse  eine 
Zunahme  des  Schwefelgehaltes  und  das  Mikroskop  eine  Störung  des  Chlorophyllappa- 
rates nachweisen  können.  Um  den  in  Wirklichkeit  vorkommenden  Verhältnissen 
möglichst  Rechnung  zu  tragen,  wurde  beschlossen,  die  Versuchspflanzen  im  Maximum 
nur  täglich  eine  Stunde  der  schwefeligen  Säure  auszusetzen,  und  diese  Behandlung 
mehrere  Monate  ununterbrochen  fortzusetzen.  Die  Pflanzen  wurden  in  einem  Vegetations- 
hause, dessen  Kubikinhalt  bekannt  war,  einer  Räucherung  durch  Verbrennen  einer  be- 
stimmten Menge  von  in  Alkohol  gelöstem  Schwefelkohlenstoff  ausgesetzt.  Die  Berech- 
nung ergab,  dass  auf  1940Theile  Luft  ein  Theil  Schwefeligsäuregas  beigemengt  war.  Dieser 
Atmosphäre  wurden  eim'ge  Pflanzen  täglich  eine  Stunde,  andere  nur  alle  zwei,  drei  und  vier 
Tage  je  eine  Stunde  lang  ausgesetzt  und  kamen  dann  wieder  ins  Freie.  Der  Versuch 
dauerte  vom  1.  Juni  bis  16.  November  und  zeigte,  dass  die  täglich  geräucherten  Pflanzen  in 
dieser  Zeit  um  0,180  o/q,  die  nur  alle  4  Tage  geräucherten  um  0,072%  an  Schwefelsäure 
zugenommen  hatten.  Sämmtliche  Fichten  zeigten  dabei  äusserlich  keine  bemerkbare 
Beschädigung.  Eine  solche  Hess  sich  aber  durch  das  Mikroskop  nachweisen.  Die 
Chlorophyllkörner  verlieren,  bis>veilen  unter  vorangehender  Verfärbung,  ihre  scharfen 


Digitized  by 


Google 


422  Paal  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

Umrisse  und  bilden,  meist  anter  Auftreten  von  Oeltropfen,  eine  wolkig  erscheinende 
Masse,  die  durch  Verfliessen  in  dem  übrigen  Zellinhalt  mit  diesem  einen  hautartigen 
bis  flockigen  Wandbelag  bildet.  Die  rothen  Spaltöffnungen  sind  in  den  Anfangs- 
stadien der  Erkrankung  noch  nicht  vorhanden  und  pflegen  auch  bei  intensiverer  Be- 
schädigung nicht  immer  aufzutreten,  namentlich,  wenn  eine  solche  plötzlich  den  Tod 
der  Nadel  herbeiführt.  Im  Zusammenhang  mit  der  Thatsache,  dass  auch  andere  störende 
Faktoren  eine  Röthung  der  Spaltöffnungszellen  herbeiführen,  muss  ausgesprochen  werden, 
dass  dieses  Merkmal  nicht  zur  Feststellung  von  Säurebeschädigungen  allein,  benutzt 
werden  darf.  Aber  auch  die  von  den  Autoren  festgestellten  Veränderungen  des  Zell- 
inhalts dürfen  nicht  als  ausschliessliches  Symptom  einer  Bauchbeschädigung  ange- 
sprochen werden,  da  auch  andere  Ursachen  dieselben  Erscheinungen  hervorbringen. 
Es  muss  daher  nach  wie  vor  die  chemische  Analyse  mit  der  mikroskopischen  bei  der 
Feststellung  von  Säurebeschädigungen  Hand  in  Hand  gehen.  Allerdings  ist  nicht  aus- 
geschlossen, dass  wir  später  zur  Erkenntniss  bestimmter  anatomischer  Merkmale,  die 
charakteristisch  für  schwefelige  Säure  sind,  gelangen  —  und  die  bei  einzelnen  anderen 
Gasen  gemachten  Beobachtungen  sprechen  dafür  —  aber  dies  wird  erst  dann  möglich 
sein,  w^enn  experimentell  an  einer  Pflanze  alle  bekannteren  Schädigungsfaktoren  durch- 
geprüft worden  sind.  Bei  der  Feststellung  von  Bauchschäden  wird  der  Sachverständige 
nur  dann  vor  Täuschungen  bewahrt,  wenn  er  ausser  der  mikroskopischen  und 
chemischen  Analyse  die  lokale  Vertheilung  der  Schädigungen  und  die  Nebenumstände 
an  Ort  und  Stelle  in  Betracht  zieht. 

72.  Conpin,  H.  Action  des  vapeurs  anesth^siques  sur  la  vitalit^  des 
graines  seches  et  des  graines  humides.     (Compt.  rend.,  1899,  II,  p.  561.) 

Bordeauxweizen  und  Kleesamen  in  trockenem  Zustande  keimten  nach  einem 
680  stündigen  Aufenthalte  in  einer  mit  Chloroform-  oder  A  et  herdämpfen  gesättigten 
Atmosphäre  ebenso  gut  wie  die  Kontrollköm  er,  so  dass  diese  Stoffe  zum  Tödten  von 
Insektenschädlingen  unter  Saatgut  Verwendung  finden  könnten,  da  der  zu  demselben 
Zwecke  verwendete  Schwefelkohlenstoff  die  Keimkraft  des  Weizens  schädigt 
Anders  verhielten  sich  dieselben  Samen  in  feuchtem  Zustande,  wenn  das  Protoplasma 
sich  also  nicht  mehr  im  Euhezustande  befindet.  Zu  diesen  Versuchen  wurden  ange- 
feuchtete Samen  von  Lupinen,  Klee,  Wicken,  Osterluzei,  Weizen,  Gerste,  Mais  und 
Hanf  auf  angefeuchtete  Sägespähne  in  Glascylinder  von  10  1  Inhalt  gelegt  Wurde 
dazu  1  ccm  Aether  eingegossen,  so  keimten  sie,  wie  in  freier  Luft,  bei  Zugabe  von 
2  ccm  war  die  Keimung  ein  wenig  verzögert,  bei  8  ccm  sehr  stark  verzögert,  bei  8,7  ccm 
hörte  sie  auf  und  erfolgte  auch  nicht  nachträglich,  als  die  Kömer  nach  14  Tagen  aus 
den  Cylindem  genommen  und  nach  sorgfältigem  Abwaschen  in  freier  Luft  ausgelegt 
wurden.  Sie  waren  also  getödtet,  obwohl  die  Luft  in  den  Cylindem  noch  lange  nicht 
mit  Aether  gesättigt  gewesen  war. 

78.  Murkowine.  Becherches  sur  Tinfluence  des  anesth^siques  sur  la 
respiration  des  plantes.     (Rev.  gen.  de  bot.,  1899,  p.  289.) 

Im  Gegensatz  zu  Bonnier  und  M angin,  die  aus  ihren  Versuchen  den  Schluss 
zogen,  dass  Anästhetika  die  Athmung  nicht  stören,  sucht  Verf.  zu  beweisen,  dass  ihre 
länger  anhaltende  Einwirkung  die  Athmungsintensität  erheblich  steigert:  Alkohol 
z.  B.  um  mehr  als  das  anderthalbfache,  Aether  um  mehr  als  das  doppelte,  ähnlich 
Alkaloide,  die  Chlorhydrate  des  Morphins  und  Solanin s.  Selbst  die  Bildimg  von 
Chlorophyll  soll  während  der  Wirkung  narkotischer  Mittel  möglich  sein,  und  ebenso 
der  Stoffwechsel  zunehmen.  Solanin  findet  sich  stets  an  den  Stellen  energischsten 
Stoffwechsels,  in  den  Knollen,  an  Wundstellen,  in  den  Staubgefässen,  Stempeln,  der 
Rinde,  den  Blättern.  Die  Alkaloide  scheinen  demnach  keine  AusscheidungsproduJcte 
zu  sein,  sondern  spielen  eine  wichtige  Rolle  beim  Stoffwechsel  der  Pflanzen. 

*74.  Petermann,  A.  La  nocuit6  du  nitrate  Perchlorate.  (Luxembourgeois, 
1900,  p.  218—214,  228—280.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Wunden.  423 

Y.  Wunden. 

75.  Annales  de  Tlnstitut  Central  Amp^lologique  Äoyal  Hongrois 
Publications  du  ministre  royal  de  Tagriculture  de  Hongrie.  Tom.  I,  No.  1,  Budapest. 
1900,  40   48  S.  m.  6  Doppeltafeln  in  Phototypie.) 

Enthält  eine  Arbeit  über  die  Verwachsungsprozesse  bei  der  krautartigen  Ver- 
edlung des  Weinstocks  von  dem  Assistenten  des  Instituts  Dr.  A.  Tompa. 

76.  LiBdernntli,  H.  Kitaibelia  vitifoliaWilld.  mit  gold-gelb  marmorirten 
Blättern.    (Sond.  Gartenflora,  1899,  S.  481.) 

Durch  Veredelung  mit  dem  buntblätterigen  Abutüon  Thompsoni  waren  buntblät- 
terige Pflanzen  von  Althaea  officinalis  L.  und  Kitaibelia  viüfolia  erzielt  worden.  Steck- 
linge  von  der  bunten  Althaea  blieben  während  des  Sommers  bunt;  die  in  freies  Land 
gepflanzten  Exemplare,  die  im  Winter  vollständig  einzogen,  entwickelten  sich  im  nächsten 
Jahre  üppig,  aber  nur  mit  grünen  Blättern.  An  den  Stecklingen  von  Kitaibelia  dagegen, 
die  auch  im  Winter  am  Grunde  ganz  kleine  Blättchen  behielten,  erschienen  im  Früh- 
jahr die  meisten  Triebe  mit  bunten  Blättern  und  obwohl  etwas  kleiner  und  im  Blatt- 
umriss  abweichend,  wuchsen  sie  zu  kräftigen  Exemplaren  heran.  Die  Blätter  sterben, 
je  heller  sie  gefleckt  sind,  desto  zeitiger  ab.  Es  scheint  also,  als  ob  man  dauernd 
buntblätterige  Stauden  durch  den  Einfluss  des  Edelreises  gewinnen  könne,  dass  aber, 
bei  Verlust  der  sämmtlichen  Laubblätter,  die  Wurzeln,  resp.  Winterknospen  sich  als 
Erhalter  und  Träger  der  Buntblätterigkeit  nicht  erweisen. 

77.  Daniel,  B.  Variation  dans  les  caract^res  des  races  deharicots  sous 
rinfluence  du  greffage.     (Compt.  rend.,  1900,  I,  «66.) 

Das  Pfropfen  verschiedener  Sorten  der  Bohne  verursacht  bei  den  Nachkommen 
drei  Arten  von  Variationen  nach  einer  oder  mehreren  Generationen:  1.  Es  vermehrt 
die  Neigung  zum  Zwergwuchs,  2.  veranlasst  eine  mehr  oder  weniger  vollständige 
Mischung  der  Charaktere  der  gepfropften  Sorten,  8.  und  kann  eine  remontante  Sorte 
ergeben. 

78.  Daniel,  L.  Greffe  de  quelques  Monocotyledones  sur  elles  mömes. 
(Compt.  rend.,  1899,  II,  p.  654.) 

Die  Pfropf  versuche  mit  Vanille  und  Philodendron  beweisen,  dass  eine  Verwach- 
sung selbst  bei  Monokotyledonen,  denen  eine  Cambialzone  fehlt,  möglich  ist.  Der 
Erfolg  hängt  von  der  Grösse  der  Berührungsflächen,  dem  Pfropfverfahren  und  der 
Natur  der  Pflanzen  ab. 

*79.  Miyoshi,  M.  Untersuchungen  über  die  Schrumpfkrankheit  des 
Maulbeerbaumes.     (Botan.  Centralbl.,  1900,  No.  87,  p.  846—847.) 

80.  Kissa,  N.  W.  Kropfmaserbildung  bei  Pirus  Malus  chinensis.  (Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  129,  m.  T.  III  u.  IV.) 

Die  Maserbildungen,  an  zwei-  und  dreijährigen  Zweigen  gefunden,  bestehen  aus 
kranzartig  gestellten  Anhäufungen  kegelförmiger  Warzen,  vorzugsweise  an  der  Ansatz- 
stelle der  Zweige.  Ihrem  anatomischen  Baue  nach  erweisen  sich  die  Mäserspiesse  als 
Zweige  ohne  Augen,  deren  Markkörper  aus  dem  Markstrahlgewebe  der  Mutteraxe 
hervorgegangen  ist,  deren  Holzmantel  eine  Fortsetzung  der  Elemente  des  letzten  Jahres- 
ringes ist,  mit  gut  ausgebildetem  Cambium  und  mit  eigener  Rinde  bekleidet.  Schon 
in  der  ersten  Anlage  innerhalb  der  Rinde  des  Mutterzweiges  differenzirt,  verlängert 
sich  der  Maserspicss  durch  Spitzenwachsthum,  bis  er,  nach  Durchbrechung  dieser  Rinde, 
als  selbstständiges  Gebilde  hervortritt,  das  sich  noch  eine  kurze  Zeit  hindurch  veigrössert, 
sich  auch,  wie  ein  normaler  Zweig  verästeln  kann,  aber  nirgend  die  Anlage  von  Blättern 
oder  Knospen  erkennen  lässt.  Durch  den  Verbrauch  plastischen  Materials  zu  den 
"Wucherungen  gehen  dem  Baume  Baustoffe  für  den  Fruchtansatz  verloren.  * 


Digitized  by 


Google 


424  FslvlI  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

VI.   Schädliche  Thiere. 
a)  Nematoden. 

*S1.  Wilfarth,  H.  Ein  neuer  Gesichtspunkt  zur  Bekämpfung  der  Nema- 
toden.   (Zeitschr.  d.  Ver.  d.  dsch.  Zucker-Industrie,  1900,  Febr.,  p.  196 — 204.) 

*82.  Hollrnng.  Der  gegenwärtige  Stand  der  Nematodenfrage.  (Blätter 
f.  Zuckerrübenbau,  1899,  No.  19,  p.  800—804.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*88.    Willot    Destruction  des  n^matodes  de  la  betterave.     (Laiterie  prat, 

1899,  p.  126.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*84.  d'Anehald,  H.  Le  n^matode  et  les  sels  ammoniacaux.  (Joum.  d'agric 
prat.,  1900,  No.  20,  p.  711—712.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*86.  Thierry,  A.  La  maladie  des  racines  ou  maladie  vermiculaire  da 
caf^ier.  (ßev.  d.  cuitur.  colon.,  1900,  No.  46,  47,  p.  78—84,  110—116.)  cf.  Centralbl. 
für  Bakt.) 

*86.  van  Breda  de  Haan,  J.  Levensgeschiedenis  en  bestrijding  van  het 
tabaksaaltje  (Heterodera  radicicola)  in  Deli.  (Mededeel.  uit's  Lands  planten- 
tuin,  1899,  4  0,  68  p.,  Batavia  [G.  Kolff  u.  Co.J,  1899.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*87.  Zimmermann,  A.  De  nematoden  der  koffiewortels,  IL  De  kanker 
(Bostrellaziekte)  van  Coffeä  arabica.  (Mededeel.  uit's  Lands  plantentuin,  gr.B^, 
62  p.,  Batavia,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

88.  Zimmermann,  A.  Die  Nematodenkrankheit  der  Eaffeepflanzen  auf 
Java.  (Bull,  de  l'Institut  botan.  de  Buitenzorg,  1900,  No.  4,  p.  11—19.)  cf.  Centralbl. 
für  Bakt. 

*89.  dTtra,  0.  Sobre  as  anguillulas  do  caffeeiro.  (Bolet.  do  Instit.  agro- 
nom.  do  Estado  de  Sao  Paulo  em  Campinas,  1899,  No.  6,  p.  819—822.)  cf.  Cüentralbl. 
f.  Bakt.) 

*90.  Basse,  W.  Ueber  die  Mafutakrankheit  der  Mohrenhirse  (Andre* 
pogon   Sorghum   L.    Brot.)   in   Deutsch-Ostafrika   (Vorl.  Mitt.).     (Tropenpflanz., 

1900,  No.  10,  p.  481—488.) 

b)  Milben. 

91.  Babäk,  Fr.  Ueber  Milben  in  Rübenwurzelkröpfen.  (Zeitschrift  für 
Zuckerindustrie  in  Böhmen,  1900,  XXIV  Band,  pag.  866.) 

In  manchen  Jahren  treten  nicht  selten  an  den  Wurzeln  der  Zuckerrüben  Aus- 
wüchse auf,  die  in  ihren  Grössenverhältnissen  sehr  verschieden  sind,  oft  nur  nussgross 
werden,  imter  Umständen  aber  auch  die  Grösse  eines  Kindskopfes  erreichen  und  dann  nicht 
selten  über  1  kg  wiegen.  Diese  Auswüchse  befinden  sich  an  verschiedenen  Stelleo 
der  Wurzel,  meistens  an  der  oberen,  seltener  an  der  unteren  Hälfte  und  sind  mit  der 
Mutterwurzel  durch  ein  stärkeres  oder  schwächeres  Gewebe  verbunden.  Ueber  die 
Entstehung  dieser  Erscheinung  wurden  verschiedene  Meinungen  geäussert  (Hypertrophie, 
mechanische  Einflüsse,  die  Thätigkeit  einiger  Arten  parasitärer  Nematoden  aus  der 
Familie  Tylenchns).  Verf.  fand  nur  in  Wurzelkröpfen  Milben,  welche  von  Trouessartin 
Paris  als  Histioatoma  Feroniarum  bestimmt  wurden.  Die  Milben  leben  nur  im  gesunden 
Gewebe  des  Kropfes,  kommen  in  der  Wurzel,  von  welcher  der  Kropf  herstammt  nnd 
in  gesunden  Rüben  nicht  vor,  kriechen  aus  in  Zersetzung  begriffenen  Kröpfen  heraus 
und  gehen  in  durch  Mikroorganismen  infizirten  Kröpfen  zu  Grunde.  Verf.  schliesst  aus 
beiden  Untersuchungen,  dass  die  Milben  die  Kröpfe  verursachen. 

92.  Massaloni^o,  C.  Di  due  galle  raccolte  in  Sibiria  ed  in  Lapponia  da 
S.  Sommier.    (Bullett.  de  Soc.  botan.  italiana;  pag.  162—164,  Firenze,  1899.) 

Die  von  Sommier  gesammelten  zwei  Gallen  sind:  auf  CalamagrosHa  lapponiea 
Wahlb.,  bei  Orniol  am  Ob,  von  einem  Tylenchus  hervorgerufen,  mit  Hypertraphie  des 
Fruchtknotens.  Die  zweite,  von  Eryophyes  silvicola  (Can.)  Nal.  auf  der  Unterseite  der 
Blättchen    des    Laubes    von    Rubtta   arcticus  L.  hervorgerufen,    aus   Moorgründen   bei 


Digitized  by 


Google 


SchädUche  Thiere.  425 

Bossekop  in  Lappland,  ist  der  bekannten  Galle  auf  JB.  saxatilis-BUMterny  bei  uns  ganz 
gleich. 

98.  Massal^ngo,  C.  Sopra  un  interessantissimo  caso  di  deformazione 
ipertrofica  dell*  infiorescenza  della  vite.  (Interessante  Hypertrophie 
eines  Blüthenstandes  des  Weinstockes.)  (In  Atti.  R.  Istit.  veneto  di  scienze, 
lett.  ed  arti,  LIX,  691—696,  m.  1.  Taf.)    cf.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900. 

Eine  Weintraube  wies  eine  Mittelfonn  zwischen  den  Blumenkohl-Blüthenständen 
tind  den  Verbänderungen  bei  der  Esche  auf.  Thiere  wurden  auf  dem  verunstalteten 
Theile  der  Pflanzen  nicht  vorgefunden,  doch  dürften  dieselben  die  etwas  alte  Traube 
auch  schon  verlassen  haben.  Verf.  vermuthet,  aus  Analogie,  dass  die  Monstruosität 
von  einer  Eriophyes-Art,  jedenfalls  aber  nicht  von  E.  vitis  Nal.  hervorgebracht  worden  sei. 

*94.  Füller,  C.  The  new  peack  Mite  (Phytoptus  sp.).  (Entomol.  News, 
Vol.  XX,  1899,  No.  7,  p.  207—208.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

96.  OreeB,  £.  E.  Tea-mites,  and  some  suggested  experimental  Work 
against  them.    (R.  Bot.  Gardens,   Ceylon.,  CircuL,  Ser.  I,  No.  17.    1900,  S.  197—206.) 

Es  handelt  sich  um  die  rothe  Spinne  Tetranychus  bioculatus  Wood-Mason,  die 
gerippte  Theemilbe,  Phytoptus  carinatus  Green,  die  gelbe  Theemilbe,  Tarsonemus  trans- 
lucens  Green  und  die  Scharlachmilbe,  Brevipalpus  obovatus  Donnadieu.  Man  hat  vor- 
geschlagen, als  Mittel  gegen  diese  Schmarotzer  die  Theesträucher  spät  zu  beschneiden. 

*96.  de  Stefan i-Perez,  T.  I  zoocecidii  della  vite  e  del  fico.  (Estr.  d.  Nuovi 
annali  di  agricolt.  siculiar.,  1899,  Fase.  8.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦97.  Liistner,  G.  Die  Weinblattmilbe  (Phytoptus  vitis).  (Mitth.  üb.  Wein- 
bau u.  Kellerwirthsch.,  1900,  No.  6,  p.  88—89.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

98.  Molliard,  M.  Sur  les  modifications  histologiques  produites  dans 
les  tiges  par  Taction  des  Phytoptus.    (Compt.  rend.,  1899,  II,  p.  841.) 

Bei  den  zuerst  von  Th.  Hartig  (Forstl.  Konv.-Lex.,  1886,  787)  beschriebenen,  an 
jungen  Kiefernzweigen  auftretenden  Milbengallen,  beschränkt  sich  die  eigentliche 
Gallbildung  auf  die  Binde.  Hier  wird  in  derem  Bereich  alles  Gewebe,  das  sich  unter 
sonstigen  Verhältnissen  differenzirt  hätte,  in  ein  homogenes,  der  Ernährung  des  Para- 
siten dienendes  Zellgewebe  verwandelt.  Bei  einseitiger  Entwicklung  der  Galle  zeigt 
sich  jedoch  auch  das  Holz  auf  dieser  Seite  deutlich  modifizirt,  die  Wandung  der  ein- 
zelnen Zellen  dicker,  die  Verholzung  intensiver. 

Eine  neue  Milbe,  Phytoptus  Obiones  auf  Obi(me  pedunculata,  ist  bis  jetzt  die  einzige, 
welche  das  ganze  Stengelgewebe  verändert.  Sie  verursacht  Anschwellungen  der  Blüthen- 
stiele.  Hier  werden  die  Bindenzellen  ähnlich  wie  bei  den  Kiefemgallen  modifizirt; 
doch  tritt  oft  lebhafte  Kemtheilung  ohne  Zellwandbildung  ein,  ähnlich  wie  bei  den  in 
Algier  beobachteten  Nematodencecidien.  Auf  dieselbe  Weise  verändern  die  Milben 
Markstrahlen  und  Mark.  Ist  dann  dieses  Nährgewebe  von  den  Milben  aufgebraucht, 
so  kollabirt  es  und  die  dazwischen  liegenden  Gefässbündel  bleiben  als  lose  Stränge 
zurück.  Sind  letztere  zur  Zeit  der  Infektion  noch  nicht  differenzirt,  so  werden  auch 
deren  Primordialzellen  zur  Bildung  des  Milben-Nährgewebes  verbraucht. 

*99.  Lai^erheim,  6,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Zoocecidien  des  Wach- 
holders.  Juniperus  communis  L.)  (Entomol.  Tidsskr.,  1900,  p.  118—126.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*100.  Trotter,  A.  Prima  coramunicazione  intorno  alle  galle  (zoocecidi) 
del  Portogallo.  (Bolet.  da  socied.,  Broteriana,  1899,  No.  8/4,  pag.  196—216.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

♦101,  Trotter,  A.  Communicazione  intorno  a  vari  acrocecidi  nuovi  o  rari 
per  la  flora  italiana.  (Bullet,  de  soc.  botan.  ital.,  1900,  No.  6,  p.  191—208.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*102.  Trotter,  A.  Ricerche  intorno  agli  entomocecidi  della  flora 
italiana.  (Nuova  giom.  botan.  ital.,  N.  S.,  vol.  VII,  1900,  No.  2,  p.  187-206.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


426  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

e)  Länse  und  Verwandtes. 

108.  Die  Reblaus  und  ihre  Lebensweise.  (Dargestellt  auf  17  Tafeln  nebst 
erklärendem  Texte  von  C.  Ritter,  Engers  und  Ew.  H.  Rübsaamen.  —  Berlin, 
Friedländer  &  Sohn,  1900,  Preis  8  Mark.) 

Die  verdienstvolle  Arbeit  der  Verff.  ist  hauptsächlich  für  den  Praktiker  bestimmt 
und  berücksichtigt  die  Anatomie  der  Gallen  und  der  Thiere  nur  in  geringem  Maasse; 
dafür  giebt  sie  das  für  alle  diejenigen,  die  sich  mit  Reblausbekämpfung  zu  beschäftigen 
haben,  Nothwendige  in  sehr  eingehender  und  mustergültiger  Form.  Der  Text  ist  knapp 
gehalten  und  dadurch  übersichtlich  geblieben;  er  behandelt  zunächst  die  systematische 
Stellung  der  Reblaus,  ihre  Lebensweise  und  ihre  äussere  Körperbeschaffenheit;  daran 
schliesst  sich  eine  Darstellung  der  von  der  Reblaus  und  anderen  Thieren  erzeugten 
Gallen  des  Weinstocks.  Es  folgt  dann  ein  Abschnitt  über  Herkunft  und  Verbreitung 
des  Thieres  und  schliesslich  über  dessen  Bekämpfung. 

*104.  Beyer,  R.  Zur  Geschichte  der  Verbreitung  derReblaus  inDeutsch- 
land. (Naturwissensch.  Wochenschr.,  1900,  No.  26,  28,  81,  82,  p.  801—810,  828—880, 
861-870,  879—881.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*106.  HSlzel.  Ein  Wort  zur  Reblausfrage  nach  beendigten  Unter- 
suchungen im  September  1900  auf  Vorhandensein  der  Reblaus  im  Gross- 
herzogthum  Hessen.  (Hessische  landwirthsch.  Zeitschr.,  1900,  No.  89,  p.  544.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*106.  Banner,  A.  Zur  Reblausfrage  in  Lothringen.  (Landwirthsch.  Zeitschr. 
f.  Elsass-Lothringen,  1900,  No.  88,  p.  466—466.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*107.  Würtemberg.  Verfügung  des  Ministeriums  des  Innern,  betr.  die 
Vollziehung  des  Reichsgesetzes  über  die  Abwehr  und  Unterdrückung  der 
Reblauskrankheit  vom  8.  Juli  1888  und  des  Ausftihrungsgesetzes  vom 
8.  Mai  1886.  Vom  5.  Dezember  1899.  (Reg.-ßl.,  1899,  No.  47,  p.  1079-1080.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*108.  Karmann,  Fp.  Die  Verbreitung  und  Bekämpfung  der  Reblaus  in 
den  österreichischen  Weinbaugebieten  in  den  Jahren  1898  und  1899.  (Wein- 
laube, 1900.  No.  28,  24,  p.  268—271,  279—281.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

•109.  Stand  der  Reblausverbreitung  in  Oesterreich  bis  Ende  1899. 
<AUg.  Wein-Ztg.,  1900,  No.  22,  24,  p.  218—214,  284—286.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*110.    Stand    der  Reblausangelegenheit   im   Kanton   Zürich    im  Jahre 

1899.  (Schweiz.  Zeitschr.  f.  Obst-  u.  Weinbau,  1899,  No.  22,  p.  861—866.) 

*111.  Bern,  üeber  die  Anpflanzung  von  amerikanischen  Reben  als 
Mittel  zum  Schutze  gegen  die  Reblauskrankheit.  (Zeitschr.  f.  d.  landwirthsch. 
Ver.  d.  Grossh.  Hessen,  1899,  No.  47,  p.  604—608.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

♦112.  Legea  relativa  la  combaterea  filoxerei  urmata  de  regulamentul 
pentru  aplicarea  acestei  legi.    (8^  21  p.,  Bucuresci,  1899.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*118.  Couanon.  0.  Mielion,  J.  et  Salomon,  E.  Nouvelles  exp^riences  relatives 
k  la  d^sinfection  antiphylloxerique  des  plantes  de  vignes.  (Compt.  rend.  de 
l'acad.  d.  scienc,  T.  CXXIX,  1899,  No.  20,  p.  788—786.)    c.  Centralbl.  f.  Bakt. 

114.  Dnfour,  J.  Les  vignes  americaines  et  la  Situation  phyllox^rique 
dans  le  Canton  de  Vaud.  (Die  amerikanischen  Reben  und  die  Reblausfrage 
im  Waadtland.)    (Rapport  de  la  Station  viticole  de  Lausanne,  1Ö99,  p.  110.) 

114a.  Dnfonr,  J.  Le  traitement  culturale  au  sulfure  de  carbone.  (Das 
Kulturalverfahren  mit  Schwefelkohlenstoff.)    (Chron.  agric.  du  Cant.  de  Vand^ 

1900,  No.  4.) 

Zur  Bekämpfung  der  Reblaus  beginnt  man  im  Waadtland  an  einzelnen  Stellen 
von  dem  sog.  Extinktionsverfahren  zum  Kulturalverfahren  überzugehen,  d.  h, 
die  Weinberge  mit  so  geringen  Schwefelkohlenstoffmengen  alljährlich  -behandeln, 
dass  die  Rebläuse  in  ihrer  Vermehrung  beschränkt  werden,  ohne  dass  die  Rebstöcke 
allzusehr  darunter  leiden.    Man  sah  sich  hierzu  genöthigt,  weil  die  Verseuchung  solche 


Digitized  by 


Google 


Sohädliche  Thiere.  427 

Ausdehnang  angenommen  hat,  dass  die  Kosten  des  sorgfältigen  Absuchens  der  Wein- 
berge nach  Infektion^stellen,  die  Schwierigkeiten  bei  Beschaffung  der  nöthigen  Arbeits- 
kräfte mit  den  erzielten  Erfolgen  nicht  mehr  im  Einklang  stehen.  Bas  Kulturalver- 
fahren kann  nur  ein  Uebergangsstadium  zur  Neubepflanzung  der  Weinberge  mit  wider- 
standsfähigen amerikanischen  Reben  bezw.  Veredelungen  auf  amerikanischer  Unterlage 
bilden. 

Nur  die  noch  „wilden"  amerikanischen  Arten  sind  wirklich  widerstandsfähig, 
geben  jedoch  einen  so  minderwerthigen  Wein,  dass  sie  nur  als  Unterlage  zum  Pfropfen 
mit  den  europäischen  Rebsorten  verwendbar  sind.  Zu  diesem  Zwecke  kommen  in  erster 
Linie  die  Riparia-  und  Rupestris-Sorten  in  Betracht.  Erstere,  sehr  üppig  und  robust, 
kommt  von  den  kalten  Regionen  Canadas  bis  zu  den  feuchten  und  heissen  Ufern  des 
Mississippi,  besonders  in  den  Flussthälem  vor. 

Man  unterscheidet  Ripariae  glabrae  mit  glatten  Trieben,  und  tomentoaae  mit  kurz 
und  dicht  behaarten  Trieben,  von  denen  zur  Zeit  die  glabrae  bevorzugt  werden;  sie 
lieben  tiefe,  lockere,  fruchtbare  Böden,  Rivpestris  hat  viel  kürzere,  aber  auch  kräftige 
Triebe,  die  mit  ihren  kleinen  graugrünen,  wenig  gebuchteten  Blättern  manchmal  eine 
gewisse  Aehnlichkeit  mit  Pappelschösslingen  besitzen.  Sie  bewohnt  die  heissen, 
trockenen  Gegenden  Amerikas  und  gedeiht  daher  auch  bei  uns  am  besten  an  den 
heissesten,  steinigen  Orten,  mit  magerem,  wenig  tiefgründigem  Boden,  passt  sich  aber 
auch  kräftigen  thonigen  Böden  an.  Leider  vertragen  beide,  besonders  aber  Riparia, 
nur  wenig  Kalk  im  Boden;  in  Böden  mit  mehr  als  öO^/q  Kalk  gehen  auf  Riparia  ge- 
pfropfte Reben  alsbald  an  Gelbsucht  zu  Grunde.  Eine  dritte  Art,  Berlandieri,  welche 
grosse  Mengen  Kalk  verträgt,  verwächst  nicht  so  leicht  mit  dem  Pfropfreis. 

Man  ist  daher  zur  Züchtung  von  Hybriden  mittelst  künstlicher  Befruchtung  ge- 
schiitten,  um  die  werth vollen  Eigenschaften  der  verschiedenen  Arten  zu  vereinigen; 
i^uch  hat  man  spontan  entstandene  Hybriden  zur  Weiterzucht  ausgesucht.  Darunter 
haben  sich  besonders  bewährt:  einzelne  Riparia  y,  Rupestris,  z.  B.  No.  101 1*,  8306,  8809, 
11  F.  u.  s.  w.,  fem  er  Solonis  X  Riparia  1616,  besonders  geeignet  für  feuchte,  schwere 
Böden,  Kreuzungen  zwischen  französischen  und  amerikanischen  Reben,  wie  Aramon  X 
Rupestris  No.  1,  Mourv^re  X  Rupestris  1202  für  die  schwierigsten  Böden,  Chasselas  X 
Berlandieri  No.  41  B.  für  gewisse,  besondere  Gegenden.  Auch  ist  zu  hoffen,  dass  diese 
Sorten  ihr  widerstandsfähiges  Wurzelwerk  durch  Kultur  und  Düngung  nicht  verlieren, 
dass  sie  sich  nicht  nur  im  Kampfe  gegen  die  Reblaus,  sondern  auch  gegen  den  Wurzel- 
schimmel dauernd  bewähren.  Allerdings  altem  vermuthlich  die  gepfropften  Reben 
schneller.  Namentlich  bei  schlechter  Wahl  der  Unterlage  wird  es  vorkommen,  dass 
der  neuangelegte  Weinberg  alsbald  an  Chlorose  eingeht  oder  wenigstens  nach  18 — 20 
Jahren  ausstirbt,  ohne  dass  dabei  die  Reblaus  eine  Rolle  spielt.  \ 

Die  Vermehrung  der  amerikanischen  Reben  kann  durch  Samen  oder  mittelst  Blind- 
holz geschehen,  aber  nur  auf  letzterem  Wege  lassen  sich  die  besonderen  Eigenschaften 
bestimmter  Sorten  erhalten,  auf  ersterem  Wege  lassen  sich  dagegen  neue  Sorten  erzielen. 
Beide  Verfahren  wurden  in  der  Versuchsrebschule  zu  Champ-de-FAir  angewendet.  Wegen 
der  eingehenden  Angaben  über  Vermehrung  und  Aufzucht  der  amerikanischen  „(Jnter- 
lagen'^  verweisen  wir  auf  den  Bericht  selbst,  ebenso  für  die  Vorschriften  beim  Pfropfen. 
Es  sei  nur  erwähnt,  dass  zum  Desinfiziren  des  aus  Frankreich  bezogenen  amerikanischen 
Blindholzes  eine  Lösung  von  Va^  Kaliumsulf okarbonat,  5%  schwarzer  Seife,  1%  Per- 
sischem Insektenpulver  und  1  ^'/o  Tabakssauce  mit  durchaus  befriedigendem  Erfolge  ver- 
wendet wurde.  Femer  ist  es  vorzuziehen,  noch  nicht  bewurzelte  Schnittreben  zu 
pfropfen  und  sie  zunächst  in  eine  Pflanzschule  zu  setzen,  weil  das  Verwachsen  an  der 
Pfropfstelle  zu  ungleich  und  unsicher  ist. 

Für  diese  Versuche  wurden  drei  Rebschulen,  nämlich  zu  Champ-de-rAir,  zu  Carsy 
und  Praz  bestimmt,  die  das  gezüchtete  Material  zu  weiteren  Versuchen  an  220  Ver- 
suchsparzellen in  den  Weinbergen  selbst  abgaben,  eine  jede  mit  einer  Vergleichsparzelle 
mit  ungepfropften,  aber  sonst  gleich  behandelten  Reben.  Bei  diesen  Versuchen  ergab 
sich:    1.  Die  Vegetation  ist  in  der  Regel  anfangs  bei  den  Amerikanern  üppiger.    2.  In 


Digitized  by 


Google 


428  PaulSoraaer:  Pfianzenkrankheiten. 

vielen  Versuchsweinbergen  hat  man  „vorübergehende  Gelbsucht"  beobachtet.  Zur 
Vermeidung  dieses  üebelstandes  ist  die  für  jede  Lage  und  jeden  Boden  geeignete  Reb- 
sorte durch  besondere  Versuche  auszusuchen,  allgemeine  Regeln  lassen  sich  nicht  auf- 
stellen. 8.  Die  Produktion  ist  bei  den  gepfropften  Reben  in  den  ersten  Jahren  grösser 
als  in  den  Vergleichsparzellen,  und  diese  grössere  Ergiebigkeit  erhält  sich  auch  ferner- 
hin. Allerdings  erstrecken  sich  die  Versuche  erst  über  cirka  10  Jahre  und  bei  den 
ältesten  Versuchsparzellen  sind  die  Ergebnisse  aus  verschiedenen  Gründen  unsicher. 
Die  besten  Resultate  ergab  in  dieser  Hinsicht  auf  geeigneten  Böden  Riparia,  auf  kalk- 
reichen Böden  Biparia  X  Bupeatris;  Rupestris-SoTten  sind  sehr  verschieden,  aber  im 
Allgemeinen  den  Riparia  unterlegen. 

*115.  Convert,  F.  La  viticulture  apr6s  1870.  I.  L'invasion  phyllox6riqua. 
(Rev.  de  viticult.,  1899,  No.  812,  p.  661—666.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*116.  Sahnt,  F.  La  defense  du  vin  et  la  d^couverte  du  phyllox^ra. 
(Discours.,  86  p.,  8^,  Montpellier,  Coulet  et  fils,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*117.  Lasserve,  G.  La  mort  du  phyllox6ra.  (160,  16  p.,  Paris,  C.  L6vy,  1900.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*118.  Millardet.  Etüde  des  alt^rations  produites  par  le  phyllox^ra  snr 
les  racines  de  la  vigne.  (Act.  de  la  soc.  linn^enne  de  Bordeaux,  Ser.  VI,  T.  TTT, 
1899,  p.  161—177.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*119.  Relazione  sullo  stato  della  infezione  fillosserica  e  sui  provve- 
dimenti  attuati  nel  1898  contra  la  fillossera,  presentata  dal  Ministro  di 
Agricoltura  etc.  nella  seduta  del  1.  dicembre  1899  (Camera  dei  Deputati).  (4^, 
278  p.,  Roma  1899.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦120.  Seassellati,  L  La  fillossera  e  le  viti  americane.  (16®,  XV,  178  p., 
Perugia  [Domenico  Teresi],  1899.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*121.  Norme  e  consigli  sulle  viti  resistenti  alla  fillossera  e  sull' 
innesto.    (8  0,  68  p.,  Casale  [Tip  C.  Cassone],  1900.)   cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*122.  Rivi^re,  6.  Le  phyllox^ra.  (Bull,  de  la  soc.  roy.  linneenne  de  Bruxelles, 
1899,  No.  7—9.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*128.  Frank,  A.  B.  und  Krüger,  F.  Schildlansbuch.  Beschreibung  und  Be- 
kämpfung der  für  den  deutschen  Obst-  und  Weinbau  wichtigsten  Schildläuse.  Bearb. 
für  die  Praxis.  (Gr.  8»,  VIII,  120  p.,  m.  59  Textabbild,  u..  2  Farbendruck-Taf.,  Berlin 
[Paul  Parey],  1900,  4  Mk.) 

*124.  Forbes,  S.  A.  Recent  work  on  the  San  Jose  scale  in  Illinois.  (Uni- 
vers, of  Illinois  agricult.  experim.  stat.,  ürbana.  Bull.,  No.  66,  1899,  p.  241 — 247.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*126.  Mills,  J.,  Dearress,  J.,  Bnnting,  W.  H.  Report  on  the  commission  of 
enquiry  concerning  the  Operation  of  the  San  Jose  scaie  act,  1899.  (Gr.  8^, 
8  p.,  Toronto,  1899.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*126.  Webster,  F.  M.  Some  recent  developments  in  the  San  Jose  scale 
problem  in  Ohio.  (Proceed.  of  the  soc.  f.  the  promot.  of  agric.  science,  1898/99, 
p.  112—119.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

127.  Ritzema  Bos,  Dr.  J.  De  San  Jos^-Schildluis.  Wat  wij  van  haar  te 
duchten  hebben,  en  welke  maatregeln  met't  oog  daarop  dienen  te  worden 
genomen.  (Tijdschrift  over  Plantenziekten,  6.  Jaargang,  1899,  S.  88 — 127,  mit  Karte 
und  Figuren.) 

Nach  einer  Darstellung  einer  zum  Zwecke  der  Untersuchung  des  durch  die  San 
Jos6-Schildlaus  verursachten  Schadens  und  über  die  Art  der  Bekämpf  ung  derselben  inNord- 
Amerika  ausgeführten  Reise,  widmet  der  Verf.  den  ersten  Abschnitt  (a)  seiner  er- 
schöpfenden und  hochwichtigen  Arbeit  der  Stellung  der  San  Jos^-Schildlaus  im  System, 
der  Beschreibung  des  Thieres  in  seinen  verschiedenen  Metamorphosen  und  der  Merk- 
male, durch  welche  dasselbe  sich  von  verwandten  Arten  unterscheidet.  S.  den  aus- 
führlichen Bericht  in  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1900. 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Thiere.  429 

128.  Brick,  C.  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  Station  für  Pflanzen- 
schutz im  Jahre  1898.    (Jahrb.  Hamburger  wissenschaftl.  Anst,  XVI»  4  S.) 

128a.  Briek,  C.  Das  amerikanische  Obst  und  seine  Parasiten.  (Ebenda. 
IJahrb.  Hamb.  Wiss.  Anst.,  XVI,  1898.]    8.  Beiheft,  84  S.) 

128b.  Rehf  L.  Untersuchungen  an  amerikanischen  Obst-Schildläusen. 
(Ebenda,  2.  Beiheft,  19  S.) 

128c.  Reh,  L  Die  häufigsten  auf  amerikanischem  Obste  eingeschlepp- 
ten Schildläuse.    (Jll.  Zeitschr.  f.  Entomol.,  4,  18,  8  S.,  6  Abb.) 

Diese  vier  Schriften,  die  sämmtlich  aus  der  Station  für  Pflanzenschutz  zu  Ham- 
burg stammen,  sind  bei  der  Wichtigkeit,  die  diese  Station  für  die  Ueberwachung  des 
aus  Amerika  eingeführten  Obstes  hat,  von  ganz  besonderem  Interesse.  Bei  dem  be- 
schränkten Kaum  des  Jahresberichtes  sei  auf  das  Referat  in  der  Zeitschr.  f.  Pflanzen- 
krankheiten verwiesen. 

*129.  Soresi,  6.  Sui  modi  di  impedire  la  diffusione  della  Diaspis  pen- 
tagona del  gelso.     (8  0,  Milano,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*180.  Soresi,  6.  La  Diaspis  pentagona  del  gelso.  Norme  per  combat- 
terla.    (16  p.,  8«   Milano,  1900.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*J81.  Francesehini,  F.  Per  combattere  ia  Diaspis  pentagona.  (Atti  d.  quarto 
congr.  naz.  di  bacol.  e.  sericolt,  4 — 6.  settembre,  1898/1899.)    cf.  Centralblatt  f.  Bakt. 

*182.  Marlatt,  C.  L  A  dangerous  European  scale  insect  not  hitherto 
reported,  but  already  well  established  inthis  countrj  (Aspidiotus  ostreae- 
formis  Curtis).  (Science,  N.  S.,  Vol.  XX,  1899,  No.  286,  p.  18—20.)  cf.  Centralbl. 
für  Bakt. 

*188.  Sehröder,  Ch.  Mytilapsis  pomorum  Bouch6  an  Aepfeln.  (lUustr. 
Zeitschr.  f.  Entomol.,  1899,  No.  18;  p.  281.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt.) 

♦184.  Noel,  P.  Dactylopius  vitis.  (Vigne  fran9.,  1900,  No.  9,  p.  141—142.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*185.  Trabnt.  Une  nouvelle  Cochenille  mena^ant  les  orangers  et  autres 
plantes  k  feuilles  persistantes  (Aspidiotus  ficus.)  (Rev.  de  viticult.,  1899, 
No.  802,  p.  884-887.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*-186.  Berlese,  A.  Notizie  ed  istruzioni  sulla  „Icerya  Purchasi  (Mask)*" 
e  sulla  „Aonidiella  perniciosa  (Comst.)"  Pericolo  della  loro  introduzione 
in  Italia.    (Bollet.  di  notizie  agrar.,  1900,  No.  18,  p.  667—682.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*187.  Johnson,  W.  6.  The  destructive  pea  louse,  a  new  and  important 
economic  species  of  the  genus  Nectarophora.  (Proceed.  11,  meet.  assoc.  econ. 
entomol.  U.  S.  Departm.  Agricult.,  Div.  entomol.  Bull.  20,  N.  S.,  1899,  p.  94—99.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*)88.  Bnekton,  6.  B.  The  pear  treeAphis,  Lachnus  pyri,  Buckton,  with 
introductory  note  by  E.  E.  Green.  (Ind.  mus.  notes,  Vol.  IV,  1899,  No.  6,  p.  274 
bis  276.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

189.  Gossard,  H.  A.  Some  Common  Florida  Scales.  Florida  Agric.  Exp.  Stat. 
Bull.,  No.  61,  JacksonviUe,  1900.  S.  106- 128,  8  Fig.) 

Mytilaspis  citricola  Pack.,  bewohnt  Banksia  integrifoliay  CroUm,  Eucalyptus^  Mwraya 
exotica,  Citrus  and  Ptelea  trifoliata;  die  lange  Schildlaus,  M.  gloverii  Pack.,  kommt  oft 
mit  dieser  zusammen  vor.  Die  Schildkrötenlaus,  Lecanium  hesperidum  L.,  findet  sich 
auf  Acer,  Camellia  japonica.  Feige,  Wein,  Stechpalme,  Lorbeer,  Orange,  Palmen,  Pfirsich, 
Pflaume,  Pappeln,  Weiden  und  Hosen,  die  schwarze,  L.  oleae  Bern.,  auf  Citrus,  Olive, 
Birne,  Apfel,  Aprikose,  Pflaume,  Granatapfel,  Eucalyptus^  Rose,  Kapjasmin,  Steineiche, 
Stechpalme,  Oleander  u.  A.,  die  halbkugelige,  L.  hemisphaericum  Targ.,  auf  Orangen, 
Palmen,  Orchideen,  Camellia  japonica,  Guajava,  Chrysanthemum  u.  A.  Die  weisse  oder 
Wachslaus,  Ceroplastes  floridensis  Comst.,  lebt  auf  Quitte,  Apfel,  Birne,  Citrusn  Famen, 
Feige,  Myrte,  Guajava  u.  A.,  die  Entenmuschellaus,  C.  cirripediformis  Comst.,  auf  Quitte, 
Orange,  Eupatorium  und  wohl  auch  auf  manchen  der  soeben  genannten  Pflanzen.  Die 
Mehllaus,  Dactylopius  citri  Risso,  befällt  Orangen,  Kaffee,  Tabak,  Croton,  Ipamaea,  Habfv- 


Digitized  by 


Google 


430  FslvlI  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

thamniiSj  Faeoni(h  Solanum  jaaminoides.  Unter  den  natürlichen  Feinden  aller  dieser  Läuse 
stehen  die  Marienkäfer  ohenan.  Als  VertUgungsmittel  dienen  Kerosen,  Harzmischungen 
und  Walfischthranseife. 

*140.  Nfisslin.  Die  Tannenwurzellaus.  Pemphigus  (Holzneria)  Poschin- 
geri  Holzner.  (Allg.  Forst-  und  Jagd-Ztg.,  1899,  Dez.,  p.  402—408.)  cf.  Centralblatt 
für  Bakt. 

*141.  Zehntner,  L.  De  plantenluizen  van  het  suikerriet  op  Java,  Vin  en 
IX.  (Verslag  over  1899  van  het  proefstat.  v.  suikerriet  in  West-Java  te  Kagok-Tegal, 
1900,  p.  16—20.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*142.  Green,  E.  E.  On  a  new  tea  pest  from  India.  Cerococcus  ficoides 
n.  sp.    (Entom.  month.  magaz.,  1899,  Oct.,  p.  225—226.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*148.  Held,  Wie  vertilge  ich  an  noch  blatt- und  trieblosen  Obstbäumen 
und  Reben  die  Blut-,  Schild-  und  Kommaläuse  am  raschesten?  (Fühlings 
landwirthsch.  Ztg.,  1900,  Heft  11,  p.  424—425.) 

*144.  Ewert.  Welches  Mittel  wähle  ich  zur  Bekämpfung  der  Blutlaus? 
(Proskauer  Obstbau-Ztg.,  1900,  p.  8—10.) 

"^145.  Seliellenberger.  Erfahrungen  im  Kampfe  gegen  die  Blutlaus.  (Füh- 
lings landw.  Ztg.,  1899,  Heft  18,  19,  p.  69(5—697,  724—727. 

*146.  Rodigas,  E.  De  wollige  bloedluis.  (Tijdschr.  over  boomteeltkunde,  1900. 
p.  18.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*I47.   Schreiber,  P.    Le  puceron  lanig^re.    (Amateur  d.  jardins,  1899,  p.  68.) 

*148.  Bouillot.  C.  Notes  sur  le  puceron  lanigere.  (Semaine  hört.,  1900, 
p.  70—71.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*149.  Doerstling,  F.  Auftreten  von  Aphis  an  Wurzeln  von  Zuckerrüben 
(Zeitschr.  f.  Pflkrankh.,  1900,  p.  21.) 

Im  Jahre  1899  wurde  in  Oregon  die  Zuckerrübenkultur,  die  erst  im  Vorjahre 
begonnen  hatte,  sehr  beeinträchtigt  durch  das  massenhafte  Auftreten  grüner  Aphiden. 
Die  Blattläuse  zerstörten  die  feinen  Saugwurzeln,  wodurch  ein  Welken  der  Wurzeln 
herbeigeführt  wurde.  Auf  einzelnen  Feldern  gingen  80 — 40  o/q  der  Buben  ein  und  auch 
die  Qualität  wurde  durch  den  krankhaften  Zustand  beeinflusst.  * 

*150.  Woods,  A.  F.  Stigmonose  a  disease  of  carnations  and  other  pinks. 
(U.  S.  Departm.  of  agricult.,  Divis,  of  veget.  physiol.  and  pathol.  Bull.  1900,  No.  19, 
8  0   80  p.,  Washmgton  [Govem.  print.  officej.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*151.  Wilcox,  E.  V.  The  grain  aphis  (Siphonophora  avenae)  an  army 
cutworm  (Chorizagrotis  agrestis).  (Montana  agr.  stat.  bull.,  1899,  No.  17,  18  p.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*162.  Weiss.  Hopfenblattsauger.  (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1899, 
Heft  11,  p.  86—86.) 

*158.  Mareseh,  F.  Die  gefährdete  Kartoffelernte.  Der  Kartoffelblatt- 
sauger. (Eine  Cicadine.)  Chlorita  flavescens  Fbr.  (Centralbl.  f.  d.  Mährischen 
Landwirthe,  1899,  No.  17,  p.  195—197.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*154.  Ferrald,  H.  T.  and  Hinds,  W.  E.  The  grass  thrips.  Treatment  for 
thrips  in  greenhouses.  (Hatch  exper.  stat.  of  the  Massachusetts  agricult.  College, 
1900,  BuU.  No.  67,  S%  12  p.  Amherst,  Mass.,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*166.  Brisnik,  M.  Die  Ameisen  als  Rosen-  und  Obstschädlinge.  (Mittheü. 
d.  k.  k.  Gartenbau-Gesellsch.  i.  Steiermark,  1899,  No.  10,  p.  178.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

d)  Fliegen,  Mücken,  Wespen. 

*156.  Grundier,  F.  Die  Spargelfliege  und  ihre  Bekämpfung.  (AmtsbL  d. 
Landwirthschaftskam.  f.  d.  Reg.-Bez.  Kassel,  1900,  No.  11,  p.  88.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*167.  Coqnillet,  D.  A  new  violet  pest  (Diplosis  violicola  n.  sp.).  (U.  8. 
Departm.  of  Agricult.  Div.  of  entomoL,  1900,  Bull.  22,  N.  S.,  p.  48-61.)  cf.  CentralbL 
für  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Thiere.  431 

*158.  Snow,  W.  A.  and  Mills,  H.  The  destruetive  Diplosis  of  the  Monterey 
Pine  (D.  pini  radiatae  n.  sp.).  (Entomol.  News.,  1900,  No.  6,  p.  489—494.)  cf. 
Gentralbl.  f.  Bakt. 

♦169.  Masso,  6.  A.  La  mosca  olearia  nel  1899  in  Pontedassio.  (Memoria, 
16  0,  86  Pm  Oneglia  |G.  GhUini],  1900.)    cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 

160.  N.  N.  La  mosca  delle  arance.  (Die  Pomeranzenfliege.)  (Boll.  di 
Entomol.  agrar.  e  Patol.  vegetale,  an.  VI,  S.  287—241,  Padova,  1899.) 

Aus  Salemo  hat  man  Nachrichten,  dass  die  Agrumengärteh  daselbst  im  laufenden 
Jahre  durch  die  Orangenfliege  (Ceratitis  hispanica  D.  Brem.)  verwüstet  wurden. 

161.  Molliard,  M.  Sur  la  galle  de  l'Aulax  papaveris.  (Revue  generale  de 
Botanique,  Bd.  XI,  1899,  p.  209—217.) 

Verf.  bringt  entwicklungsgeschichtliche  Angaben  über  die  von  Aulax  papaveris 
an  Papat^er  Rhoeas  und  P.  dubium  erzeugten  Fruchtgallen.  Die  Eier  werden  in  die 
Fruchtknotenhöhlung  auf  eine  der  Placenten  gelegt,  deren  Gewebe  zu  hypertrophischen 
Wucherungen  angeregt  werden.  Sobald  die  schwellende  Placenta  alsdann  mit  einer 
der  Nachbarplacenten  in  Berührung  kommt,  äussert  sich  auch  an  dieser  die  Wirkung 
des  Gallenreizes  in  starker  Volumenzunahme  der  Placenta.  Die  Fruchtknotenhöhlung 
ist  schliesslich  von  den  geschwollenen  Placenten  gefüllt,  die  sich  an  einander  abplatten 
und  hier  und  da  ausgesporte  Lücken  als  Larvenkammern  frei  lassen.  —  Um  die  Larven- 
kammem  bildet  sich  ein  festes  mechanisches  Gewebe  mit  tüpfelreichen  Wänden.  Die 
Aussenwände  der  Placentaepiderroen  bleiben  durch  ihren  Mangel  an  Tüpfeln  dauernd 
kenntlich.  Im  Gewebe  der  genannten  Aulaxgallen  siedeln  sich  als  Inquilinen  die 
Larven  von  Cecidomyia  papaveris  an,  um  deren  Larvenhöhlen  ein  eigenes  Nährgewebe 
angelegt  wird. 

162.  Lttstner,  6.  Ueber  eine  neue  Gallmücke  des  Weinstockes,  Clino- 
diplosis  vitis  n.  sp.     (Ent.  Nachr.,  Jahrg.  26,  No.  6,  1900,  p.  81—86,  1  Taf.) 

Im  Sommer  1899  hatte  die  Gallmücke  2  Generationen;  die  Larven  der  ersten 
fanden  sich  im  Juni  und  Juli  auf  braunen  Flecken  der  Blätter;  bei  Zuchtversuchen 
entwickelten  sie  sich  auf  faulen,  mit  Botrytis  cinerea  völlig  überdeckten  Blättern,  z.  Th. 
auch  in  den  faulen  Blattstielen,  sehr  schnell.  Die  Larven  der  2.  Generation  lebten  im 
August  und  September  ebenso  auf  brauneu  Flecken  und  welken  Blättern,  aber  nur 
auf  deren  Unterseite,  und  in  Beeren,  die  durch  Tortrix  ambiguella  oder  Botrytis  cinerea 
faul  geworden  waren;  sie  fanden  sich  nie  in  gesunden  Beeren.  Sie  überwintern  halb- 
erwachsen zwischen  den  Wollhaaren  der  Knospen.  Eier  wurden  bis  jetzt  nur  auf 
jenen  braunen  Flecken  gefunden;  die  Imagines  entwickelten  sich  im  Zuchtglase  von 
Anfang  September  bis  in  den  November  hinein. 

168.  Pospjelow,  W.  Die  Parasiten  der  Hessenfliege  in  Kufsland.  (Illustr. 
Zeitschr.  f.  Entomol,  1900,  No.  17,  p.  261—264.)    cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 

164.  Coqttillet,  D.  W.  Two  new  Gecidomyias  destruetive  to  buds  of 
roses.  (U.  S.  Departm.  of  Agric.  Div.  of  entomol.,  1900,  Bull.  22,  N.  S.,  p.  44—48.) 
cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 

•166.  Fachs,  F.  Ueber  einige  neue  forstschädliche  Tipuliden-Arten 
(Forstwissensch.  Gentralbl.,  1900,  Heft  8,  p.  184—188.)    cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 

*166.  Weiss.  Die  schwarze  Kirschblattwespe  (Eriocampa  adumbrata  Kl.) 
(Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  8,  p.  17—18.) 

♦167.  V.  Sebilling.  DieRiesenholzwespe.  (Prakt.  Rathgeber  i.  Obst-  u.  Gartenb* 
1900,  No.  4,  p.  167-158.) 

e)  Schmetterlinge. 

*168.  Birckely  A.  Bekämpfung  des  Traubenwurmes.  (Landw.  Zeitschr.  f. 
Elsass-Lothringen,  1900,  No.  7,  p.  97.)    cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 

*169.  Stengele,  Fr.  Zur  Bekämpfung  des  Heu-  und  Sauerwurms.  (Wchbl. 
d.  landwirthsch.  Ver.  i.  Grossh.  Baden,  1900,  No.  20,  p.  290-291.)    cf.  Gentralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


432  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

♦170.  Bellot  des  Minieres.  Un  nouvel  insecte  de  la  vigne  TEudemis  Bo- 
trana.    (Vigne  fran^.,  1900,  No.  15,  p.  227—280.)    cf.  Centralbl  f.  Bakt. 

*171.  Bpin,  F.  La  cochylis.  (Rev.  de  viticult,  1900,  p.  600—502.)  cf.  Central- 
blatt  f.  Bakt. 

*172.  Laborde,  J.  Etüde  sur  la  Cochylis  et  les  moyens  de  ia  combattre 
par  les  traitements  d'hiver.  (Rev.  de  viticult.,  1900,  No.  850—852,  p.  225 — 228, 
258—260,  292—294.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*178.  Laborde,  J.  La  lutte  contre  la  Cochylis.  (Rev.  de  viticult.,  1§00 
No.  849,  p.  201—205.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*174.  Boyer  de  la  Oiroday,  F.  Note  sur  la  capture  des  cochylis  par  les 
lanternes-pi^ges.    (Rev.  de  viticult,  1899,  No.  808,  p.  556— 558.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*176.  Martini,  S.  Ancora  sul  sistema  insettifugo  contro  la  fignuola 
deir  uva  (Cochylis  ambiguella).  (Bollet.  d.  entomol.  agrar.,  1898,  No.  9,  p.  189 — 140.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*176.  Forbnsh,  £.  H.  Recent  work  against  the  gipsy  moth.  (Proceed.  of  the 
11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  U.  S.  Departm.  of  Agricuit,  Divis. 
of  entomol.  N.  S.  Bull.,  No.  20,  Washington,  1899,  p.  104—107.) 

*177.  V.  Schilling.  Der  Rindenwickler,  ein  nichtswürdiger  Krebserreger. 
(Prakt.  Rathgeber  f.  Obst-  u.  Gartenbau,  1900,  No.  4,  p.  29—81.) 

*178.  Weiss.  Die  Fliedermotte,  Gracillaria  syringella  Fabr.  (Praktische 
Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1899.  Heft  10,  p.  78.) 

^^179.  V.Schilling.  Entblätterung  durch  Miniermotten.  (Prakt.  Rathgeb.  im 
Obst-  u.  Gartenbau,  1900,  No.  86,  p.  856—866.) 

♦180.  Small,  Ermine.  Moths  (Hyponomeuta).  (Journ.  of  the  Board  of  Agricuit^ 
London,  1900,  Sept.,  p.  167—169.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*181.  Berlese,.A.  La  tignuola  del  melo  (Hyponomeuta  malinella  Zell.) 
(BoUett.  d.  entomol.  agrar..  1898,  No.  6,  p.  78—76.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*182.  Zimmermann,  H.  Einiges  zur  Biologie  und  Bekämpfung  der  Apfel- 
gespinnstmotte  (Hyponomeuta  malinella  Zell).  (Insekten-Börse,  1899,  No.  28, 
p.  188—181.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*188.  Kfihn,  B.  L.  Auf  zum  Kampfe  gegen  den  Kohiweissling.  (Landw. 
Ztg.  f.  ganz  Deutschland,  1899,  No.  46,  p.  6—7.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*184.  Seliimper,  W.  W.  Koolrupsen  (Pieris  Brassica e  L.).  (Tijdschr.  over 
plantenziekten,  1899,  aflev.  1,  p.  1—12.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*185.  Hnet,  G.  D.  Destruction  du  ver  des  poireaux  et  des  chenilles  du 
chou.  (Bull,  de  la  soc.  roy.  lin^enne  de  Bruxelles,  1899,  No.  7,  8.)  cf.  Centralblatt 
für  Bakt. 

*186.  Senrat,  L.  6.  Moeurs  de  deux  parasites  des  chenilles  de  TAgrotis 
segetum.  (Bull,  de  mus.  de  l'hist.  natur.,  T.  V.,  1899,  No.  8,  p.  140.)  cf.  Centralblatt 
für  Bakt. 

187.  Ewert.  Der  Kampf  gegen  die  Gartennonne,  Ocneria  dispar.  (Pros- 
kauer  ObstbauZtg.,  1900,  No.  5,  p.  72—74.) 

*188.  Eckstein,  K.  Infektionsversuche  und  sonstige  biologische  Beob- 
achtungen an  Nonnenraupen.  (Zeitschr.  f.  Forst-  u.  Jagdwes.,  1900,  Heft  6,  p.  262 
bis  266.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

189.  RSri^.  Ein  neues  Verfahren  zur  Bekämpfung  des  Schwamm- 
spinners. (Arb.  a.  d.  biolog.  Abth.  d.  Reichsgesundheits-A.,  Bd.  T,  19(X),  Heft  2,  p. 255 — 270.) 

♦190.  Severi,  N.  Quelques  observations  sur  le  Bombyx  ligniperda. 
(Semaine  hortic.  1900,  p.  104.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*191.  Wood  leopard  moth  (Zeuzera  aesculi).  (Journ.  of  the  Board  of 
Agric,  London,  1899,  p.  196—198.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Thiere.  433 

f)  Käfer. 

♦192.  Reiehelt  Der  Kohlgallenrüssler.  (Kathgeber  f.  Obst-  u.  Gemüsebau, 
1900,  No,  10,  p.  74—76.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

198.  Campbell,  C.  II  punteruolo  del  trifoglio.  (BoUett.  di  Entomol.  agrar. 
e  Fatol,  vegetale,  an.  VI.  Padova,  1899,  S.  176—178.) 

Der  Kleewurm  (Äpion  apricans  Hrbst.)  wird  besonders  dann  schädlich,  wenn  man 
Klee  zur  Saatgewinnung  kultivirt. 

♦194.  Kolbe,  H.  J.  üeber  einen  neuen  Bübenschädling  vom  Mittelrhein. 
Ceutorrhynchus  Euebsaameni  n.  sp.  nebst  Bemerkungen  über  einige  ver- 
wandte Arten.  (Entomol.  Nachrichten,  1900,  No.  16/16,  p.  227—282.)  cf.  CentralbL 
f.  Bakt. 

♦196.  Pfeiffer,  H.  Der  Weinstock-Fallkäfer  (Eumolpus  vitis  F.  (Wein- 
laube, 1900,  No.  81,  82,  p.  861—862,  878—876.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*196.   Staes,  6.    De   erwken   kewer   en  zijne  bestrijding   (Bruchus  pisi). 

Tijdschr.  over  plantenziekten,  Jaarg,  VI,  aflev.  8/4,  p.  105 — 128.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

'''197.  Ceeeoni,  0.  Casi  di  danneggiamenti  a  plante  legnose  causati  dal 
Morimus  asper  e  dal  Lamia  textor.  (Beschädigungen  von  Holzpflanzen 
durch  Bockkäfer.)    (Sep.  1899,  6  S.) 

*198.  Van  den  Berek,  L.  Moyen  de  pr^venir  la  vermoulure  du  bois 
(Belgique  hört,  et  agric,  1899,  p.  178.    (cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*199.  Mer,  E.  Moyen  de  pr6venir  la  vermoulure  du  bois.  (Journ.  de  la 
soc.  agric.  du  Brabant-Hainaut,  1899,  p.  484 — 485.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*200.  Zehntner,  L.  De  riet-schorskever,  Xyleborus  perforans  Wollaston. 
(Overgedr.  uit  h.  Arch.  v.  de  Java  Suikerindustrie,  1900,  Aflev.  9.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

g)  Verschiedenes, 

201.  Beh,  L.  Insekten-Wanderungen  zwischen  Deutschland  und  den 
Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika,  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  San-Jos6-Schildlaus.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  120.) 

Verf.  bespricht  im  •  Wesentlichen   die   vom  Entomologischen  Vereine   zu   Stettin 
herausgegebene  Arbeit  von  L.  Krüger:    Insekten- Wanderungen  zwischen  Deutschland 
und   den  Vereinigten  Staaten    von  Nordamerika   und   ihre  wirthschafüiche  Bedeutung, 
deren   Schlussfolgerungen    er  in   verschiedenen   Punkten   angreift.     Der  Erbsenkäfer, 
Bruchus  pisi,  der  sich  nach  Krüger,  in  Deutschland  nicht  akklimatisirt  haben  soll,  hat 
neuerdings  grossen  Schaden  angerichtet.    Die  Blutlaus,  als  deren  Heimath  Krüger  mit 
Wahrscheinlichkeit  Europa  ansieht,   wurde  zuerst  in  England  auf  Pflanzen  beobachtet, 
die   aus  Nordamerika  bezogen   waren.     Für   die   amerikanische  Herkunft  der  Reblaus 
spricht  der  Umstand,  dass  sie  an  amerikanischen  Beben  weniger  schadet,  als  an  euro- 
päischen, nach  der  häufig  gemachten  Erfahrung,  dass  Insekten,  in  andere  Länder  oder  an 
andere  Pflanzen  gebracht,  sich  erst  zu  Schädlingen  entwickeln,  und  spricht  femer  die  That- 
sache,  dass  die  Reblaus  auf  einer  eingeborenen  wilden  Rebe  in  Panama  gefunden  wurde, 
wo  kein  Wein  gebaut  wird.    Bezüglich  der  San  Jos6-Lau8  bleibt  es  unbestritten,   dass 
Amerika  nicht  ihre  Heimath  ist,  es  sich  also  nicht  um  die  Einschleppungsgefahr  eines 
amerikanischen  Insektes  handelt.    Dass  das  europäische  Klima  der  Verbreitung  der  San 
Jos^-Laus  ungünstig  sein  sollte,  weil  die  Vereinigten  Staaten  eine  absolut  viel  grössere 
jährliche  Wärme-  und   Feuchtigkeitsmenge   besitzen,   ist   nicht   anzunehmen,   weil   die 
San  Jos^-Laus  recht  widerstandsfähig  gegen  Kälte  zu  sein  scheint.    Für  die  Vermehrung 
der  Thiere  finden  sich  aUerdings  in  Europa  ungünstige  Temperaturverhältnisse,  so  dass 
Krüger  darin  beizupflichten  ist,   dass   die  San  Jos^-Laus,   wenn   sie  nach  Deutschland 
kommen   sollte,  jährlich   nur   eine  Generation   haben,   also  das  wesentlichste  Moment 
ihre»  Schreckens  verlieren  würde.    Dagegen   erscheint  die  Annahme,   dass  die  Lebens- 
energie der  in  Amerika  einheimischen  Insekten  eine  sehr  viel  grössere  sei,   als  der  bei 
Botanischer  Jahresbericht  XXYIII  (1900)  2.  Abth.  28 


Digitized  by 


Google 


434  VtLul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

uns  heimischen,  als  zu  weitgehend.  Für  die  feststehende  Thatsache,  dass  Amerika  eine 
ganze  Menge  Insekten  von  Europa,  dieses  aber  nur  wenige  von  jenem  erbalten  hat, 
lässt  sieb  nur  mit  Howard,  als  Erklärung  der  Zug  von  Osten  nach  Westen  anführen, 
der  sich  in  der  Ausbreitung  der  Kultur,  der  Saunen  und  Floren  überall  nachweisen  lässt 

202.  Krüger,  L.  Insekten-Wanderungen  zwischen  Deutschland  und  den 
Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika.  (Bemerk,  z.  d.  Aufs.  d.  Herrn  Dr.  fleh, 
Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankb.,  1900,  p.  286.) 

Verf.  geht  die  einzelnen  Auslassungen  von  Reh  über  seine  Arbeit  der  Reihe  nach 
durch,  indem  er  seine  abweichenden  Darlegungen  zu  begründen  und  zu  rechtfertigen  sucht, 
z.  Tb.  mit  Literaturbelägen.  Er  betont,  dass  es  allerdings  sein  Bestreben  gewesen  sei,  die 
von  ihm  erkannte  Thatsache,  „dass  das  nordamerikanische  Klima  für  das  Gedeihen  unserer 
deutschen  Insekten  vorzüglich  geeignet  sei,  das  deutsche  Klima  aber  eine  erfolgreiche 
Einführung  amerikanischer  Insekten  bei  uns  unmöglich  mache,  so  sicher  wie  irgend 
möglich  zu  beweisen.  Der  Umstand,  dass  die  San  Jose-Laus  in  nördlichen  Gegenden 
Amerikas  recht  widerstandsfähig  gegen  Kälte  ist,  zeigt,  dass  das  KHma  der  nördlichen 
Vereinigten  Staaten  eben  günstig  für  die  Thierverbreitung  sei ;  während  ein  milder  Winter 
mit  seinen  abwechselnden  Perioden  von  Frösten  und  kühlem,  feuchtem  Wetter  und 
dem  darauffolgenden  wechselreichen  Frühlinge,  wie  in  Deutschland,  ein  Haupthindemiss 
für  die  geographische  Verbreitung  organischer  Wesen  sei.  Von  einem  Zuge  nach 
Westen  kann  man  in  Amerika,  soweit  es  sich  um  von  Europa  gebrachte  Insekten 
handelt,  nicht  sprechen,  da  es  sich  stets  um  künstliche  Verschleppung  über  den  Ocean 
handelt.  * 

*208.  Reh,  L.  Schädigung  der  Landwirthschaft  durch  Thierfrass  im 
Jahre  1898.  (Natur wissensch.  Wochensch.,  1899,  No.  48,  p.  561-665.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*204.  Sintenis,  F.  Forstinsekten  der  Ostseeprovinzen.  (Sitzungsber.  der 
Naturforscherges.  b.  d.  Univers.  Jurjeff  [Dorpat],  Bd.  XII,  1899,  Heft  2,  p.  178—198.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt.  ^ 

*205.  Bode,  A.  Zur  Bekämpfung  der  Obstbaumschädlinge.  (Proskauer 
Obstbau-Ztg.,  1900,  Juni,  p.  90—98.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*206.  V.  Aigner-Abafi,  L.  Acherontia  atropos  L.  IV.  Schädlichkeit.  (Hlustr. 
Zeitschr.  f.  Entomol.,  1900,  No.  8,  p.  86—88.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*207.  Cordes,  H.  Ein  neuer  Feind  der  Zuckerrübe.  (Blätter  f.  Zuckerrüben- 
bau, 1899,  No.  21,  p.  829—880.) 

*208.  Zttni,  E.  S.  Ein  gefährlicher  Feind  unserer  Feld-  und  Garten- 
Kulturgewächse  und  seine  erfolgreiche  Vertilgung,  (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzen- 
schutz, 1900,  Heft  8,  p.  58—61.) 

*209.  Rickmann  u.  Kaesewnrm.  Beobachtungen  über  Entwicklung  und 
Verwendung  des  Heuschreckenpilzes  in  Deutsch-Südwestafrika,  (Notizbl 
d.  kgl.  botan.  Gartens  u.  Mus.  zu  Berlin,  1900,  No.  24,  p.  66—74.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

210.  Lttstner,  6.  Werden  die  Spinnen  von  der  Bordelaiser  Brühe 
getödtet?    (Mitth.  über  Weinbau  u.  Kellerwirthsch.,  1899,  No.  10,  p.  160—151.) 

*211.  Proceedings  of  the  11*^  annual  meeting  of  the  Association  of 
Economic  Entomologist s.  (Bull.  No.  20,  N.  Ser.,  U.  S.  Dept.  Agric,  Div.  Ent; 
Washington,  1899,  8«,  111  pp.,  4  figs.,  cf.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankb.,  1900.) 

*212.  Newstead,  B.  General  index  to  annual  reports  of  observations  of 
injurious  insects,  1877—1898.  (By  E.  A.  Ormerod,  with  preface  by  the  Author,  8^, 
sd.,  70  p.,  London,  1899  [Simpkin].)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

218.  Webster,  F.  M.  and  Mally,  C.  W.  Insects  of  the  year  in  Ohio.  (Proceed. 
of  the  11  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  U.  S.  Departm.  of  Agricult, 
Divis,  of  entomol.,  N.  S.,  Bull.  No.  20,  Washington,  1899,  p.  68—78.) 

*214.  Barlow,  fi.  Notes  on  insect  pests  from  the  entomological  section 
Indian  museum,  (Indian  mus.  notes.  Vol.  IV,  1899,  No.  4,  p.  188 — 221.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Sohädüohe  Thiere.  435 

216.  Howard,  L.  0.  The  present  Status  of  the  caprifing  experiments  in 
California.  (Proceed.  of  the  11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomal.,  ü.  S. 
Departm.  of  Agric.  Div.  of  Entomol.,  N.  S.,  Bull.  No.  20,  Washington,  1899,  p.  28—85.) 

*216.  Ormerod,  E«  A.  Report  of  injurious  insects  and  common  farm 
pests  during  the  year  1899.  With  methods  of  prevention  and  remedy. 
(80,  160  p.,  London  [Simpkin],  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*217.  Hopkins,  A.  D.  Preliminary  report  on  the  insect  enemies  of  forests 
in  the  Northwest.  An  account  of  the  results  gained  from  a  reconnaissance  trip 
made  in  the  spring  and  early  summer  of  1899.  (U.  S.  Departm.  of  agric.  Bull.,  N.  S., 
No.  21,  80,  27  p.,  Washington,  Govern.  Off.,  1899.)' 

218.  Fleteher,  J,  Kerfschädigungen  in  Kanada  während  1898.  (Canada 
Department  of  Agriculture,  Central  Experimental  Farm,  Report  of  the  Entomologist  and 
Botanist.    (Ottawa,  1899,  S.  167—219,  24  Fig.) 

1.  Cerealien  litten  unter  folgenden  Schmarotzern.  Am  Weizen  fanden  sich  die 
Weizenmücke,  Diplosis  tritici  Kirby,  die  Hessenfliege,  Cecidomyia  destructor  Say,  die 
Weizenstengelmade,  Meromyza  americana  Fitch,  die  Fritfliege,  Oscinis  carbonaria  Loew., 
verschiedene  Knotenwürmer,  Isosoma  sspp.,  die  Komblattlaus,  Siphonophora  avenae  Fab., 
die  Weizenstengelblattwespe,  Cephus  pygmaeus  L.  und  Raupen  der  Gattung  Hadena. 
Sehr  schädlich  war  die  Heuschrecke  des  Felsengebirges,  Caloptenus  spretus  Uhler. 

2.  Mannigfache  Gartenpflanzen  werden  durch  Raupen  („cutworms**)  von  Noctua 
fennica  Tausch.,  Carneadis  scandens  Riley  und  C.  ochrogaster  Gn.  befallen.  Ein  wirk- 
samer Feind  für  sie  ist  der  Laufkäfer  Calosoma  calidum  Fab.  Erbsen  litten  unter  der 
Motte  Semasia  nigricana  Steph.  und  dem  Käfer  Bruchus  pisorum  L.,  Bohnen  unter 
Bruchus  obtectus  Say,  Mohrrüben  unter  Psila  rosae  Fab.,  Rüben  unter  Aphis 
brassicae  L.,  Kohl  unter  den  Maden  der  Phorbia  brassicae  Bouch^. 

3.  Kartoffeln  schädigte  die  Blattwanze  Poccilocapsus  lineatus  Fab. 

4.  Obstschädlinge.  Aepfel  waren  vom  Apfelminirer  Argyresthia  conjugella 
Z.  und  vom  kleinen  Apfelwurm,  Grapholitha  prunivora  Walsh  befallen.  Ferner  kamen 
an  Obstbäumen  in  gewaltiger  Zahl  die  Raupen  von  Clisiocampa  distria  Hbn.  und  C. 
americana  Harr,  vor,  insbesondere  weiter  an  Pflaumen  Conotrachelus  nenuphar  Hbst. 
Es  folgen  die^  San  Jos6-Schildlaus  und  die  Apfelblattlaus.  Stachelbeeren  zerstört 
die  bohrende  Larve  des  Käfers  Xylocrius  Agassizii  Lee. 

Alle  Schädlinge  wurden  kurz  nach  ihrer  Lebensweise  geschildert,  und  es  werden 
die  Bekämpfungsmittel  angegeben. 

*219.  Rennie,  R.  W.  Notes  on  insects  of  the  year.  Division  No.  6,  London 
district.  (29.  ann.  rep.  of  the  entomol.  soc.  of  Ontario,  1898,  1899,  p.  91—92.)  cf.  Cen- 
tralbl. f.  Bakt. 

♦220.  Qaaintaiice,  A.  L  Some  insects  of  the  year  in  Georgia.  (Proceed.  of 
the  11.  meet.  of  the  assoc.  of  econom.  entomol.  ü.  S.  Departm.  of  Agricult.  Divis,  of 
entomol.  Bull.,  20,  N.  S.,  1899,  p.  66—60.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*221.  (tnaintsnee,  A.  L.  Some  Injurious  Insects.  (Florida  Agric.  Exp.  Stat., 
1897,  20  S.,  4  Taf.)  —  Der«.  Some  Insects  and  Fungi  Destructive  to  Truck 
and  Garden  Crops.  (Proc.  28,  Meet.  Georgia  State  hört.  Soc,  1899,  22  S.,  20  Fig.) — 
Der«.  Some  Important  Insect  Enemies  of  Cucurbits.  (Georgia  Exp.  Stat.,  Exp., 
Ga.  BuU.,  45,  1899,  S.  28—60,  17  Fig.) 

Bataten  wurden  durch  die  Raupen  von  Prodenia  commelinae  S.  et  A.  befallen. 
Man  wendet  eine  Mischung  von  1  oz.  Pariser  Grün  und  1  oz.  Kalk  auf  10  gall.  Wasser 
(je  28  '/a  g  auf  46  1)  an.  Auf  Mdia  Äzedarach  trat  Chionaspis  minor  Maskell  auf,  eine 
Schildlaus,  die  auch  Paraonsia^  Ehipogonum  scandens,  Oossypium  harhadense^  Cocos  mtcifera, 
Capsicum,  HUnscus  und  Wein  befällt.  Das  beste  Bekämpfungsmittel  besteht  in  der  Ver- 
nichtung der  erkrankten  Pflanzen;  auch  mag  man  im  Winter  mit  Walfischölseife  oder 
Kerosen  sprengen.  Die  Schildlaus  Asterolecanium  pustulans  Ckll.  fand  sich  auf  Feigen, 
Maulbeeren  und  Oleandern,  die  sie  arg  verwüstet.  Gegenmittel  helfen  wenig; 
man  muss  die  befallenen  Gewächse  verbrennen.    Mytilaspis  alba  Ckll.  wurde  auf  Cassave 

28* 
Digitized  by  VjOOQIC 


436  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

(Manihot  utüvisima)  aus  Nassau  eingeschleppt.  Auch  hier  empfiehlt  sich  Vernichtung 
durch  Verbrennung  befallener  Pflanzen.  Auf  eine  etwaige  Ansiedelung  auf  einheimischen 
Pflanzen,  z.  B.  Euphorbien,  ist  Acht  zu  geben.  An  Mehl  und  dgl.,  sowie  in  Insekten- 
sammlungen kommt  der  Käfer  Tribolium  ferrugineum  Fab.  vor.  Er  wird,  wie  ähnlich 
lebende  Schädlinge  durch  Schwefelkohlenstoff  vernichtet.  Die  Getreidewanze  Blis^us 
eucopteru8  Say  kam  auf  mehreren  Gramineen  vor.  Die  befallenen  Ackerstücke  kann 
man  unter  Wasser  setzen,  ablesen,  abbrennen,  mit  Kerosenemulsion  oder  Walfischthran- 
seife  besprengen.  Auf  RvJbus  trivialis  (und  B.  cuneifolius)  findet  sich  die  in  Florida  ein- 
heimische Aleurodes  ruborum  Ckll.  Ein  Hymenopter  aus  der  Gattung  Alaptus  ver- 
nichtet als  Schmarotzer  mehr  als  die  Hälfte  Puppen.  Die  Blätter  der  Ramie  (Boeh- 
meria  nivea)  rollte  die  Raupe  von  Pyrausta  thescusalis  Walk.  Sie  sind  abzusuchen; 
Pariser  Grün  ist  nur  von  bedingtem  Erfolg,  da  es  nicht  durchgängig  die  Raupen  trifft. 
Leider  ist  die  wilde  Futterpflanze  des  Thieres  unbekannt. 

Im  Allgemeinen  kann  man  kauende  Kerfe,  die  die  Pflanzen  befallen,  wie  Heu> 
schrecken  und  Raupen,  mit  Giften,  die  äusserlich  auf  die  Pflanzen  aufgetragen  werden, 
bekämpfen,  saugende  dagegen,  wie  Pflanzenläuse,  nur  mit  Stoffen,  die  die  Thiere  selbst 
benetzen,  also  mit  Walfischthranseife,  Kerosen  und  seine  Emulsionen,  Tabaksauszug  u.  A. 
Verf.  erörtert,  diese  allgemeinen  Sätze  am  Bohnenblattkäfer  Ceratoma  trifurcata  (Pariser 
Grün  hilft  wenig;  vielleicht  helfen  andere  Arsen präparate  mehr;  guten  Erfolg  hatte 
karbolisirterKalk)  und  am  Coloradokäfer,  Doryphora  decemlineata,  (Arsenpräparate),  an  den 
„cutworms**,  Raupen  von  Noctulden,  wie  Mamestra,  Agrotis,  Hadena  (Kainit,  Pariser 
Grün),  und  an  Pflanzenläusen,  unter  denen  die  Melonen-  und  Kohllaus,  Aphis  gossvpii 
und  A.  brassicae,  für  das  Gebiet  hervorragen  (Kerosenemulsion  und  Walfischthranseife 
helfen).  Der  Schotenwurm  („bollworm**,  Heliothis  armiger)  befällt  Tomaten,  Mais  und 
Baumwolle;  man  fängt  die  Raupen  am  besten  durch  Maispflanzen,  die  man  um  die 
Tomatenbeete  pflanzt.  Der  Melonenwurm  sind  die  Larven  von  Margaronia  hja- 
linata,  der  Picklewurm  die  von  M.  nitidalis;  Pariser  Grün  hilft.  Von  geringerer  Be- 
deutung ist  der  Tomaten  wurm,  Phlegatonthius  celeus  und  Carolina.  Der  Bohrer  in  den 
Melonen-Kürbissen,  Melittia  satyriniformis,  erfordert,  da  er  durch  Gifte  nicht  erreicht 
wird,  dass  man  dasselbe  Feld  nicht  mehrere  Jahre  hindurch  mit  derselben  genannten 
Pflanze  bestellt;  auch  hier  kann  man  Fangpflanzen  anwenden.  Mannigfache  Cucur- 
bitaceen greift  die  Wanze  Anasa  tristis  an;  man  liest  sie  und  ihre  Eier  am  besten  ab 
und  tödtet  sie  in  Kerosen wasser. 

Von  Pilzkrankheiten  sind  zu  erwähnen  die  sehr  ernsthafte  Schwarzfäule  der 
Tomaten,  die  auf  Macrosporium  tomato  Cooke  beruhen  soll,  von  Earle  aber  auf  einen 
Bacültis  zurückgeführt  wird,  den  Thrips  überträgt.  Bordeauxbrühe  hilft,  besser  noch 
sorgfältige  Auslese  und  Vernichtung.  Mancherlei  Pflanzen,  vor  Allem  aber 
auch  Tomaten  und  Eierpflanzen,  ergreift  Rolfs  Sclerotiumbrand.  Die  Gipfel  der 
Pflanzen  welken,  es  folgt  die  ganze  Pflanze.  Man  kennt  das  Mycel  und  die  Sklerotien 
des  Pilzes,  der  die  Krankheit  hervorruft.  Man  pflanze  auf  befallene  Felder  nicht  Sola- 
naceen oder  Cucurbitaceen,  sondern  Kohl,  Rüben  oder  Bataten,  die  nicht  angegriffen 
zu  werden  scheinen.    Rolfs  empfiehlt  Eau  Celeste. 

Die  Feinde  der  Cucurbitaceen  aus  dem  Kerfreiche  behandelt  derselbe 
Autor  im  Zusammenhang.  Es  sind  die  schon  oben  berührten :  der  gestreifte  Gartenkäfer 
(Diabrotica  vittata  Fab.),  die  Melonenlaus  (Aphis  gossypii  Glover),  der  Picklewurm 
(Margaronia  nitidalis  Cramer),  der  Melonen  wurm  (M.  hyalinata  L.),  der  Melonenkürbis- 
bohrer  (Melittia  satyriniformis  Hbn.)  und  die  Melonenkürbis wanze  (Anasa  tristis  DGeer). 
Die  von  guten  und  grossen  Abbildungen  begleitete  Abhandlung  stellt  die  naturge- 
schichtlichen und  technischen  Thatsachen  übersichtlich  zusammen. 

*222.  Kliman,  A.  H.  Notes  on  insects  of  the  year.  Division  No.  4,  Niagara 
district.  (29.  ann.  rep.  of  the  entomol.  soc.  of  Ontario,  1898,  1899,  p.  90 — 91.)  cf.  Cen- 
tralbl.  f.  Bakt. 

*228.   Hutt,  H.  L.    A  few  of  the   most   troublesome   insects   of  the   past 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Thiere.  437 

season  (1898).  (Ann.  rep.  of  the  entomol.  soc.  of  Ontario  1898,  1899,  p.  98—100.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

♦224.  Harrington,  W.  H.  Notes  on  insects  of  the  year.  Division  No.  1, 
Ottawa  district.  (Ann.  rep.  of  the  entomol.  soc.  of  Ontario  1898,  1899,  p.  87—89.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

♦226.  Waldron,  C.  B.  Destructive  insects  of  North  Dakota.  (North  Dakota 
stat  buU.,  1899,  No.  84,  p.  298—804.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*226.  Johnson,  W.  G.  Miscellaneous  entomological  notes.  (Proceed.  of  the 
11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  U.  S.  Departm.  of  Agricult.  Divis, 
of  entomol.  N.  S.  Bull.  No.  20,  Washington,  1899,  p.  62-  68.) 

*227.  Borf^ess,  A.  F.  A  destructive  tan-bark  beetle.  (Proceed  of  the  11.  ann 
meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  U.  S.  Departm.  of  Agricult.  Divis,  of  entomol. 
N.  S.  Bull,  No.  20,  Washington,  1899,  p.  107—109.) 

*228.  Webstep,  P.M.  The  tobacco  flea-beetle  (Epitrix  parvula)  attacking 
tobacco  in  barn.    (Canad.  entomol.,  1899,  No.  7,  p.  194—196.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦229.  Kirkland,  A.  H.  A  probable  remedy  for  the  cranberry  fireworm. 
(Proceed.  of  the  11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  U.  S.  Departm.  of 
Agricult,  Divis,  of  entomol.  N.  S.  Bull.,  No.  20,  Washington,  1899,  p.  58—56.) 

♦280.  Johnson,  W.  6.  The  stalk  worm  a  new  enemy  to  young  tobacco. 
(Proceed.  of  the  11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  econom.  entomol.  U.  S.  Departm.  of 
Agricult.,  Divis,  of  entomol.  N.  S.  Bull.,  No.  20,  Washington,  1899,  p.  99—102.) 

*281.   Lamb,  F.  H.    Boot  suckers  on  Douglas  fir.    (Botan.  Gaz.,  Vol.  XXVIII, 

1899,  No.  1,  p.  69—70.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

282.   Fleteher,  J.    Farm  Pests.    (Ottawa,  1899,  20  S.) 

Dieser  Vortrag  behandelt  Spinner-,  Eulen-  u.  a.  Raupen,  die  San  Jos6-Schildlaus, 
Heuschrecken,  die  Weizenstengel-  u.  a.  Maden,  die  Erbsenmotte,  die  Mohrrübenrostf liege, 
die  Rübenblattlaus,  die  Apfelmade  u.  a.  Schädlinge.  Es  werden  mannigfache  Be- 
kämpfungsmittel angegeben;  im  Allgemeinen  nichts  neues. 

*288.  Chittenden,  P.H.  The  bronze  apple-treeweevil  (Magdalis  aenescens 
La.).  U.  S.  Departm.  of  Agricult.  Div.  of  entomol.,  1900,  Bull.,  22,  N.  S.,  p.  87—44.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*284.  Coekerell,  T.  D.  A,  A  new  meloid  beetle  parasitic  on  Anthophora 
(Leonia  neomexicana  n.  sp.)  (Psyche,  Vol.  III,  1899,  No.  292,  p.  416—417.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

♦286.  Meadt  C.  E.  Collops  bipunctatus  as  an  enemy  of  the  Colorado 
potatoe  beetle.    (Amer.  naturalist,  1899,  No.  896,  p.  927—929.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*286.  Howard,  A.  A  disease  of  Tradescantia.  (Annalsof  botany,  1900,  March). 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦287.  Wehster^F.  M.  An  interesting  outbreak  of  chinch  bug  in  Northern 
Ohio.  (Proceed.  of  the  11.  ann.  meet.  of  the  assoc.  of  economic  entomol.  ü.  S.  De- 
partm. of  Agricult,  Divis,  of  entomol.,  N.  S.  Bull.,  No.  20,  Washington,  1900,  p.  66— 66.) 

♦288.  Pynaert,  E.  Nieuw  schadelijk  insect  vbor  ooftboomen.  (Tijdschr. 
over  boomteeltk.,  1900,  p.  40—41.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦289.    Zehntner,  L.    De  gallen  der  Djamboebladeren.    (De  indische  Natuur, 

1900,  Febr.,  p.  8—11.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*240.  Zehntner,  L.  Een  ziekte  in  het  Loetherriet.  (Vei-slag  over  1899  van 
het  proefstat.  v.  suikerriet  in  West-Java  te  KagokTegal,  1900,  p.  20.)  cf.  Centralbl. 
für  Bakt. 

*241.  Zehntner,  L.  Wilde  voederplanten  en  verspreiding  der  boorders. 
(Verslag  over  1899  van  het  proefstat.  v.  suikerriet  in  West-Java  te  Kagok-Tegal,  1900, 
p.  27—28.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦242.  Wran,  V.  Schadelijke  insecten.  (Tijdschr.  over  boomteeltk,  1899,  p.  840.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


438  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

♦248.  Ritzema  Bos,  J.  Naschrift  bij  het  opstel  over  „Schadelijkheid  der 
meidorenhoggen  om  tinnen  en  ankers."  (Tijdschr.  over  plantenziekten,  Jaarg.  VI, 
1900,  aflev.  8/4,  p.  90—91,)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*244.  Noske,  W.  Chr.  Vijanden  van  den  tuinbouw  en  hunne  bestrij- 
dingsmiddeien.  (Dl'.  II,  No.  6,  gr.  16  0,  280  p,  Amsterdam  [H.  J.  W.  BechtJ,  1900.) 
cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*24o.  Derwa.  Pr.  De  hamster  of  koornwijtke.  (Landbouwblad  van  Limburg, 
1899,  p.  472—478.)     cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*246.  Del  Onereio,  0.  Osservazioni  naturali  ed  economiche  per  grinsetti 
che  devastaro  le  coltivazioni  erbacee  nella  valle  di  Bientira.  Osservazioni 
naturali  ed  economiche  sulla  simete  del  fico  o  Simaethis  nemorana  Hüb. 
Sul  valore  vero  di  un  nuovo  liquido  antiparassitico.  (Nuove  relazioni  intomo 
ai  lavori  d.  r.  stazione  di  entomol.  agrar.  di  Firenze,  Ser.  I,  1900,  No.  2.)  cf.  Centralbi. 
f.  Bakt. 

*247.  Del  Goercio,  0.  Osservazioni  naturali  sulle  lumache  dei  campi  e  suUe 
varie  esperienze  fatte  per  allontanarle  dalle  piante  e  per  distruzzerle. 
(Nuovi  relazioni  intomo  ai  lavori  d.  r.  staz.  di  entomol.  agrar.  di  Firenze,  1900,  Ser.  I. 
No.  2.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*248.  Leonardi,  6.  Insetti  novici  ai  nostri  orti.  frutteti,  campi  e  boschi,  all' 
uomo  ed  agli  animali  domestici.  (Vol.  III,  8^,  Napoli  [E.  Marghieri],  1900.)  cf. 
Centralbi.  f.  Bakt. 

*249.  Leonard!,  6.  Insetti  dannosi  al  tabacco  in  erba.  (Bollett.  d.  entomol. 
agrar.,  1898,  No.  11,  p.  178—184.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

♦260.  Tpotter,  A.  Credette  Eedi  davvero,  che  le  galle  e  i  produttori 
di  esse  fossero  generati  da  „un  anima  vegetativa*  delle  piante?  (Bull.  d. 
soc.  veneto-trentina  di  scienze  natur.,  t.  VI,  1899,  No.  4.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*26l.  Pinolini,  D.  Gli  insetti  dannosi  alla  vite.  (16^  228  p.,  Milano 
[Vallardil,  1899.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

262.  Cecconi,  6.  Seconda  contribuzione  alla  conoscenza  della  galle 
della  foresta  di  Vallombrosa.    (Malpighia,  1899,  Fase.  4,  p.  156 — 172.) 

258.  Massalonf^o,  C.  Sopra  una  nuova  malattia  delle  foglie  di  Aucuba 
japonica  Thunb.  (Bull.  d.  soc.  botan.  ital.,  1900,  No.  6,  p.  166—167.)  cf.  Centralbi. 
f.  Bakt. 

*264.  Massalongo,  G.  Di  un  probabile  nuova  tipo  di  galle.  (Bull.  d.  soc. 
botan.  ital.,  1899,  No.  7/8,  p.  161—162.) 

265.  Massalon^o,  €.  Di  due  galle  raccolte  in  Siberia  ed  in  Lapponia 
da  S.  Sommier.    (Ibid..  p.  162—164.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

256.  Baldrati,  J.  Appunti  di  cecidiologia.  (Nuovo  Giorn.  botan.  ital.,  N.  Ser., 
vol.  VII,  p.  1—96,  mit  5  Taf.) 

Erwähnt  werden :  Helminthocecidien ;  Phytoptocecidien,  darunter  7  noch  nicht  be- 
stimmte Eriophy es- Arten  (an  Feldahom,  Sauerklee,  Pastinak  etc.);  Hemipterocecid.,  mit 
Erwähnung  der  Beblaus  an  europäischen  und  amerikanischen  Beben  und  einer  Psylla- 
Galle  an  Obione;  Dipterocecid.,  mit  6  nicht  näher  determinirten  Cecidomyiden-  und 
anderen  Gallen,  femer  den  beiden  neuen:  Stefaniella  brevipalpis  Kieff.  an  Obione  und 
Baldratia  salicomiae  Kieff.  an  Salicomia;  Hymenopterocecid.,  mit  8  unbekannten  (Isosoma- 
Gallen),  und  schliesslich  wenige,  aber  bekannte  Coleopterocecidien. 

*2o7.  MoDtandon,  A.  L.  S  ur  les  insectes  nuisibles  en  Roumanie.  (BuU. 
Soc.  Sciente  Bucarest,  an.  IX.,  1900,  No.  2,  8,  p.  201—209.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*258.  Dnarte  d^Oliveira.  Un  ennemi  de  FAraucaria.  (Bull,  d'arboricult.  et 
de  floricult.  potagere,  1900,  p.  66.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*269.  Thieiry,  A.  Un  ennemi  du  cacaoyer.  (Rev.  d.  cultur.  colon,,  1900. 
No.  62,  p.  261-269.)     cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 

*260.  Landes,  G.  Les  insectes  qui  attaquent  le  cacaoyer.  (Rev.  des  cultur. 
Colon.,  1900,  No.  61,  p.  228—232.)    cf.  Centralbi.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Phanerogame  Parasiten  und  Unkräuter.  439 

*261.  Teran,  V.  Insectes  nuisibles.  fBull.  d'arboricult.  et  de  floricult. 
potag^re,  1899,  p.  840.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*262.  Sehribanx,  E.  Comment  prot^ger  les  bles  contre  les  ravages  des 
corbeaux.    (Mentor  agric,  1899,  p.  891—892.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*268.  6iard,  A.  Sur  Fexistence  de  Ceratitis  capitata  Wied..  var. 
hispanica  de  Br§me,  aux  environs  de  Paris.  (Compt.  rend.  de  Facad.  d.  scienc, 
t.  CXXXI,  1900,  No.  8,  p.  486—488.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*264.  Marlatt,  C.  L.  La  lutte  contre  les  insectes  nuisibles.  (Rev.  scientif., 
1900.  No.  9,  p.  267—264.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*265.  Maire,  R.  Un  parasite  d'Encelia  tomentosa.  nov.  sp.  (Bull,  de 
Tacad.  intemat.  de  g^ogr.  botan.,  1900,  No.  128,  p.  42.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*266.  Renard,  A.  Les  insectes  nuisibles  dans  les  missions.  (Missions 
beiges  de  la  Compagnie  de  J^sus,  1899,  p.  889—897.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*267.  P^rez,  Ch.  Sur  un  ^picaride  nouveau,  le  Crinoniscus  equitans. 
(Compt.  rend.  de  l'acad.  d.  scienc,  t.  CXXX,  1900,  No.  8,  p.  620—522.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*268.  Lesne,  P.  Destruction  du  charan^on  du  hH.  (Jour.  agric.  prat.,  1900, 
No.  84.  p.  226—267.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*269.  Noel,  P.  Une  noctuelle  qui  attaque  la  vigne.  (Yigne  franp.,  1899, 
No.  21,  p.  884—886.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

Yll.  Phanerogame  Parasiten  und  Unkräuter. 

270.  Heinrieher,  E.  Die  grünen  Halbschmarotzer.  IL  Euphrasia,  Alectoro- 
lophus  und  Odontites.  (Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik,  1898,  Bd.  XXXII, 
Heft  8,  mit  2  Tafeln  u.  1  Holzschnitt,  cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Euphrasia  Salisburgensis  Funck  wurde  als  Parasit  von  Carex  alba  zur  Blüthe 
gebracht.  Auf  den  Versuchsfeldern  zeigte  sich,  dass  durch  zu  üppige  Entwicklung 
der  "Wirthspflanzen,  und  besonders  durch  dichten  Stand  derselben  die  Parasiten  unter- 
drückt wurden,  da  die  Euphrasien  viel  Licht  zur  Entwicklung  nöthig  haben.  Sobald 
die  Parasiten  nicht  unterdrückt  sind,  zeigen  sich  bei  ihnen  die  Merkmale  des  Etiolements. 
Als  weitere  Versuchsobjekte  dienten  E.  Rosikoviana  flayne  und  E.  minima.  Es  zeigte  sich 
auch  bei  diesen  Versuchen,  dass  die  Auswahl  der  Nährpflanzen  keine  weitgehende  ist. 
Von  Dicotylen  erwiesen  sich  als  Wirthe  1  Art  der  Alsineen,  8  Arten  Compositen,  1  Art 
Cruciferen,  1  Art  Onagrariaceen,  1  Art  Papilionaceen  und  8  Arten  Scrophulariaceen. 
Die  Dicotylen  erwiesen  sich  als  sehr  geeignete  Nährpflanzen,  auf  denen  die  Euphrasien 
üppig  wuchsen.  Auch  sind  die  Wuchsverhältnisse  für  die  Euphrasien  maassgebend:  bei 
lockerem  Bestände  oder  isolirt  stehenden  Gräsern  werden  leichter  Parasiten  zu  finden 
sein  als  bei  dichtem  "Wuchs.  Ferner  geht  aus  den  Versuchen  hervor,  dass  dieselbe 
Euphrasia  ihre  Saugorgane  oft  auf  mehreren  Wirthspflanzen  befestigt  hat.  E.  minima 
verhält  sich  ähnlich  wie  Odontites  Odontites,  hat  also  die  selbständigste  Entwicklungs- 
fähigkeit, während  E.  Rostkoviana  ausgeprägt  parasitischen  Charakter  zeigt. 

Als  zweite  Versuchspflanze  diente  ÄlectorolophuSy  welche  im  Frühjahr  nach  winter- 
licher Samenruhe  keimt.  Bei  dieser  Art  ist  eine  Keimung  durch  chemische  Reize 
lebenden  Gewebes  ausgeschlossen,  da  sie  ohne  dieselben  keimt;  doch  ist  der  parasitäre 
Charakter  der  Pflanze  nicht  ausgeschlossen. 

Als  Bekämpf ungsmaassregel  wird  ausser  den  bekannten  eine  gute  Düngung  an- 
gerathen,  damit  durch  kräftigen  Wuchs  die  lichtbedürftigen  Parasiten  unterdrückt 
werden,  ebenso  ist  Entwässerung  ein  Mittel  gegen  den  kleinen  Klappertopf,  der  feuchten 
Boden  liebt.  Da  die  Samen  des  Alectorolophus  zum  grössten  Theile  im  zweiten  Jahre 
und  später  keimen,  so  müssen  die  Alectorolophus-Bestände  mehrere  Jahre  hindurch 
während  der  Blüthe  vertilgt  werden,  wenn  sie  ausgerottet  werden  sollen. 

Was  Odontites- Arten  anbetrifft,  so  blüht  0-  serotina  später  als  0.  vema  und  zeigt 
auch  einen  weniger  ausgeprägten  parasitischen  Charakter.    Nach  Besprechung  der  Ver- 


Digitized  by 


Google 


440  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

zweigungen,  die  u.  A.  auch  vom  Klima  abhängig  sind,  geht  Verf.  auf  die  Assimilation 
und  deren  Energie  über  und  bespricht  dann  Alectorohphus  major  und  Euphrasia  Solu- 
burgensisy  andere  Parasiten  kurz  erwähnend.  Es  werden  noch  zum  Schluss  die  Besultate 
hervorgehoben,  dass  die  Chlorose  bei  diesen  Parasiten  der  Ausdruck  für  die  ungenügende 
Fähigkeit  des  Wurzelwerks  zur  Herbeischaffung  der  nothwendigsten  Nahrungsmittel 
ist;  eben^  beruht  der  Mangel  an  selbstständiger  Entwicklungsfähigkeit  auf  der  Herab- 
setzung oder  dem  Fehlen  der  Wurzelthätigkeit,  welche  Hand  in  Hand  mit  der  Eeduktion 
der  Wurzelhaare  geht  Die  Rhinanthaceen  gewinnen  die  rohen  Nährstoffe  der  Wirths- 
pflanzen,  wobei  jedoch  nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  auch  plastisches  Material  ver- 
braucht wird. 

271.  Felicini,  N.  Contro  la  scalogna  della  canapa.  (Bollett.  di  EntomoL 
agrar.  e  di  PatoL  vegetale,  an.  VI,  Padova,  1899,  S.  87 — 88.) 

Aus  vergleichend  angestellten  Experimenten  schliesst  Verf.,  dass  die  Hanffelder 
durch  Düngung  mit  Chlorkalium  —  das  allenfalls  auch  durch  Viehsalz  ersetzt  werden 
könnte  —  von  den  Orobanchen  verschont  bleiben.  Das  angewendete  DungmitteL, 
während  es  der  Wirthspflanze  selbst  keinen  Schaden  zufügt,  tödtet  geradezu  den 
Schmarotzer.  Gleichzeitig  soll  das  Chlorkalium  den  Hanfpflanzen  eine  grössere  Wider- 
standskraft den  Bakterien  gegenüber  verleihen  und  sie  vor  der  Bakteriose  schützen. 

Solla. 

*272.  Ktthn,  J.  Der  gemeine  Teufelszwirn,  Cuscuta  europaea  L.,  ein 
neuer  Feind  der  Lupinen  nebst  Bemerkungen  über  Verbreitung  und  Be- 
kämpfung der  landwirthschaftlich  schädlichen  Seidearten.  (Ber.  a.  d.  phjsioL 
Laborat.  u.  d.  Versuchsanst.  d.  landwirhsch.  Inst.  d.  Univers.  Halle,  hrsgb.  v.  J.  Kühn, 
1900,  Heft  14,  p.  144—156.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*278.  Sehribaax,  E.  Destruction  de  la  cuscute.  (Joum.  de  la  soc.  agric.  du 
Brabant-Hamaut,  1899,  p.  772—778.) 

*274.  Sehribaux,  E.  Un  nouveau  fl6au  k  combattre;  invasion  de  luzer- 
niöres  par  une  nouvelle  espöce  de  cuscute,  origine  caractöres  botaniques. 
(Joum.  de  la  soc.  roy.  agric.  de  lest  de  la  Belgique,  1899,  p.  199.)  cf.  CentralbL 
f.  Bakt. 

*275.  Lavergne,  G.  La  cuscute  de  la  vigne  et  Toldium  au  Chili.  (Rev.de 
viticult..  1900,  No.  854,  p.  846—847.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*276.  Fernald,  M.  L  Arceuthobium  pusillum  in  the  St.  John  and  St, 
Lawrence  Valleys.    (Rhodora,  1900,  No.  18,  p.  10—11.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*277.  Jack,  J.  G.  Arceuthobium  pusillum  on  a  new  host  in  Vermont 
(Rhodora,  1900,  No.  822,  p.  197—199.)    cf.  Centralbl.'  f.  Bakt. 

*278.  Zttro,  E.  S.  Die  Mistel,  ein  schädlicher  Pflanzenschmarotzer  auf 
Wald-  und  Obstbäumen.  (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  8,  5,  p.  19 
bis  21,  84—35.) 

*279.  Letacq,  A.  L.  LeGuidechßne.  (Bull,  de  l'assoc.  fran9.  ^^  botan.,  Ann6e 
UI,  1900,  No.  27,  p.  71—72.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*280.  Frank.  Die  Reinigung  der  Felder  von  den  Pflanzenüberresten 
nach  der  Ernte  als  wichtiges  Schutzmittel  gegen  Pflanzenschädlinge. 
(Bl.  f.  Zuckerrübenbau,  1899,  No.  22,  p.  887-889.) 

*28i.  Frank.  Beiträge  zur  Bekämpfung  des  Unkrautes  durch  Metall- 
salze. (Arb.  a.  d.  biolog.  Abth.  f.  Land-  u.  Forst wissensch.  a.  kaiserl.  Gresundbeits- 
amte,  Bd.  I,  1900,  Heft  2,  p.  127—176.) 

*282.  Deininger.  Die  Bekämpfung  der  Herbstzeitlose.  (Wchbl.  d.  land- 
wirthsch.  Ver.  in  Bayern,  1900,  No.  86,  p.  716.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*288.  Vilcoq,  A.  Destruction  des  crucif^res  nuisibles.  (Joum.  de  la  .soc.  agri- 
cole  du  Brabant-Hainaut,  1899,  p.  718—719.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*284.  Castel-Del^troz,  G.  Destruction  des  chardons  et  des  sauves  par  le 
Sulfate  d'ammoniaque.  (Joum.  de  la  soc.  roy.  agric.  de  Test  de  la  Belgique,  1900, 
p.  112,  Bull,  hortic,  agric.  et  apic,  1900,  p.  180.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  441 

*285.  Sehribaox.  £.  Nouveaux  agents  de  destruction  des  mauvaises 
herbes.    (Joum.  d'agric.  prat.,  1900,  No.  89,  p.  469—470.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*286.  Jonrn^e,  C.  Eösultatsdes  exp^riences  sur  la  destruction  des  sen^s 
par  les  aspersions  de  sulfate  de  fer  et  de  sulfate  de  cuivre.  (Agronome,  1899, 
p.  486—486.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*287.  6randeaii,  L«  Exp6riences  nouvelles  sur  la  destruction  des  sauves 
(Joum.  d'agricult.  prat.,  1900,  No.  16,  p.  625—627.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

•288.  Perbai,  P.  Destruction  de  la  pröle  et  du  pas  d'äne.  (tJnion,  1899, 
p.  618—619.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*289.  Erfer,  V.  Destruction  des  mousses  aux  arbres  fruitiers.  (Nos 
jardins  et  nos  serres,  1899,  p.  6.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

Ylll.  Kryptogame  Parasiten. 

a)  Abhandlungen  YerscMedenen  Inhalts. 

290.  Sorsaer,  P.  Die  Praedisposition  für  parasitäre  Krankheiten.  (Ver- 
handl.  v.  Pariser  Eongress,  Juli,  1900,  cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  862.) 

Der  Parasitismus  ist  eine  von  Natur  gegebene  Form  der  Symbiose,  bei  der  eine 
Anzahl  Organismen  darauf  angewiesen  sind,  aus  den  Geweben  lebender  anderer  Organismen 
ihre  Nahrung  zu  beziehen.  Der  Parasit  sowie  der  Nährorganismus  sind  an  bestimmte 
feststehende,  nur  innerhalb  gewisser  Grenzen  schwankende  Existenzbedingungen  ge- 
bunden. Sind  z.  B.  die  Witterungs Verhältnisse  dem  Wachsthum  des  Parasiten  zuträg- 
licher, als  der  Nährpflanze,  so  wird  der  Parasit  die  Ueberhand  gewinnen,  während  er 
im  umgekehrten  Falle  mit  der  Wirthspflanze  in  Berührung  bleiben  kann,  ohne  dieselbe 
wesentlich  zu  schädigen  oder  überhaupt  anzugreifen.  Häufig  ist  auch  der  Erfolg  einer 
Infektion  an  ein  bestimmtes  Empfänglichkeitsstadium  des  Nährorganismus  gebunden, 
wie  es  etwa  in  dem  Jugendzustande  eines  Organs  vorhanden  ist;  oder  erst  der  durch 
irgendwelche  Ernährungsstörungen  geschwächte  Organismus  bietet  dem  Parasiten,  der 
die  gesunde  Zelle  garnicht  anzugreifen  vermag,  zusagende  Existenzbedingungen.  Das 
in  diesem  Frühjahr  so  häufige  Umknicken  der  EK)ggen-  und  Weizenhalme  hat  seine 
Ursache  in  Frostbeschädigungen  und  die  dabei  auftretenden  Pilze,  Roggenhalm- 
b r e c h e r ,  Leptosphaeria  herpotricJiaides  und  We izenhalmtödter,  Ophiobolus  herpotrichuSf 
die  von  vielen  Seiten  als  die  alleinigen  Urheber  des  Umknickens  angesprochen  werden, 
sind  nur  von  sekundärer  Bedeutung.  Ebenso  ist  die  Kahlährigkeit  bei  Boggen,  bei 
der  ein  Acremonium  auftritt,  als  Folge  von  Frostbeschädigungen  anzusehen;  die  Be- 
kämpfung der  Krankheit  hätte  also  in  erster  Linie  nicht  in  Vernichtung  des  Pilzes  zu 
bestehen,  sondern  in  Vermeidung  der  Frostgefahr  durch  Auswahl  härterer  Sorten, 
Aenderung  der  Bestellung  u.  s.  f.  Die  Infektionsintensität  der  Pilze  wird  auch  durch 
die  Oertlichkeit,  in  der  sie  ihre  Buheperiode  durchmachen,  beeinflusst,  denn  nach 
Eriksson  wird  die  Keimfähigkeit  der  Getreideroste  durch  die  Winterkälte  befördert. 
Nach  Beobachtungen  von  Janczewski  werden  Weizen,  Gerste  und  Hafer  von  je  zwei 
Brandarten  befallen,  einer  frühen,  deren  Sporen  sich  gleich  weiter  verbreiten,  und  einer 
späten,  deren  Sporen  erst  beim  Dreschen  frei  werden  und  auf  das  Saatgut  übergehen. 
Diese  werden  aber  nur  dann  gefährlich,  wenn  bei  der  Keimung  des  Getreides  die 
Witterungs  Verhältnisse  eine  Ansteckung  begünstigen.  Cladosparium  herbarunty  das  die 
„Schwärze**  des  Getreides  veranlasst,  ist  nicht  im  Stande,  ein  gesundes  Getreideblatt 
anzugreifen,  sondern  entwickelt  sich  nur  auf  geschwächten  Pflanzentheilen.  Bei 
Leptosphaeria  Tritici  beobachtete  Janczewski  ein  Eindringen  des  Mycels  nur  in  ab- 
sterbende Organe;  wirklich  gesunde  Pflanzen  blieben  unberührt.  Von  dem  Eost  der 
Stachel-  und  Johannisbeeren  führt  Kleb  ahn  an,  dass  veredelte  Pflanzen  leichter  infizirt 
wurden,  als  wurzelechte.  Die  durch  Dasyacypha  Wülkommii  veranlasste  Lärchen- 
krankheit ist  nach  SomerviUe  in  ihrer  Ausbreitung  von  Witterung  und  Standort 
abhängig.    Die  Ansteckungsfähigkeit  der  Fichten  gegenüber  dem  Fichtennadelrost 


Digitized  by 


Google 


442  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

Chrysoniyxa  Abietis  ist  nach  Hartig  bedingt  durch  den  Entwicklnngszustand  des  Baumes 
zur  Zeit  der  Sporidienausstreuung.  Der  Drehrost  der  Kiefer,  Caeoma  pimtorquum  ist 
von  dem  Wassergehalt  des  Baumes  abhängig.  Der  Hallimasch  Agaricus  mdleus  greift 
wirklich  gesunde  Pflanzen  nicht  an,  durch  Entnadlung  geschwächte,  von  Steinkohlen- 
rauch geschädigte  Bäume  erliegen  ihm  massenhaft.  Die  Nectria  cinnabarinaf  deren 
Mycel  grosse  Zweigtheile  durchzieht  und  abtödtet,  vermag  niemals  durch  eine  gesunde, 
unverletzte  Kinde  einzudringen  und  gelangt  zum  Stillstand  an  Stellen,  wo  gesunde, 
kräftig  belaubte  Aeste  abgehen.  Die  Ausbreitung  des  Fusidadiums  ist  nach  Ad  er  hold 
an  den  Jugendzustand  des  Blattes  gebunden  und  ausserdem  an  besondere  Verhältnisse, 
die  in  den  Sorteneigenschaften  der  Obstbäume  begründet  sind.  Gloeosporium  curvatum 
entlaubte  rothe  Kirschjohannisbeeren  vollständig,  während  in  demselben  Garten  da- 
zwischen stehende  rothe  holländische  völlig  gesund  blieben.  Das  Absterben  der  Kirschen 
in  der  Rheinprovinz  ist  eine  Nachwirkung  von  Frühjahrsfrösten,  die  dabei  auftretende 
Cytispora  und  Bakterien  sind  nur  Folgeerscheinungen.  Bei  der  Botrytisfäule  der 
Erdbeeren,  der  gegenüber  die  einzelnen  Pflanzen  in  demselben  Garten  ein  gänzlich 
verschiedenes  Verhalten  zeigten,  kann  nur  die  Beschaffenheit  der  Pflanze  selbst  die 
Ursache  sein  für  die  grosse  Hinfälligkeit  einerseits  oder  die  grössere  Widerstandskraft 
andererseits;  mitwirkend  sind  vielleicht  ebenfalls  Frostbeschädigungen.  Bei  der  Be- 
kämpfung der  Parasiten  muss  stets  in  Betracht  gezogen  werden,  dass  eine  normale 
oder  abnorme  Disposition  der  Nährpflanze  bei  der  Erkrankung  im  Spiele  sein  dürfte 
und  dass  daher  das  Hauptgewicht  nicht  auf  eine  lokale  Bekämpfung  und  Abhalt(Ung 
•der  Parasiten  zu  legen  ist,  sondern  auf  die  Vorbeugung  (Verschiebung  der  Saatzeit, 
Frostschutz,  Bodenent Wässerung,  Kalkzufuhr,  Sortenänderung  u.  dergl.)  und  bei  bereits 
-eingetretener  Erkrankung  Allgemeinbehandlung  des  Orgam'smus.  In  Folge  dieser  Aus- 
führungen fasste  der  Kongress  folgenden  Beschluss: 

„Les  mdthodes  usit6es  jusqu*^  ce  jour,  pour  combattre  les  maladies  parasitaires 
-dans  le  lieu  oü  elles  se  d^veloppent,  doivent  6tre  compl^t^es  par  un  traitement  pr^ven- 
tif  special  pour  chacune  des  espfeces  de  plantes  cultiv^es.  H  serait  utile  d*encourager 
les  recherches  sur  le  mecanisme  de  la  dMense  des  plantes  contre  les  maladies.  Dans 
cette  voie,  les  influences  propres  au  sol,  aux  amendements  et  aux  engrais,  m^ritent 
tout  sp^cialement  d'attirer  Fattention  des  observateurs. 

Cette  hygifene  des  plantes  est  indispensable,  car  des  exp^riences  de  plus  en  plus 
nombreuses  prouvent,  que  la  propagation  des  maladies  parasitaires  ne  dopend  pas 
seulement  de  Tabondance  plus  ou  moins  grande  d'un  parasite,  mais  surtout  de  la  Consti- 
tution, de  r^tat  de  sant6  et  de  la  pr^disposition  de  la  plante  k  la  maladie. 

En  cons^quence,  nous  devons  nous  efforcer  avant  tout  de  modifier  cette  Consti- 
tution ou  cet  6tat  de  sant6,  qui  rend  la  plante  moins  r6sistante  k  la  maladie.*       * 

291.  Wehmer,  C.  Pilzkrankheiten  von  Kulturpflanzen  in  der  Provinz 
Hannover  II.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  1900,  No.  2,  p.  61.) 

Eine  Zusammenstellung  der  Krankheiten,  welche  im  Jahre  1 899  von  allgemeiner 
Verbreitung  waren. 

292.  Mohr,  H.  Bericht  über  die  im  Sommer  1899  angestellten  Versuche 
behufs  Bekämpfung  pflanzlicher  Schmarotzer  auf  Reben  und  Kernobst. 
<Zeitschr.  f.  Pflzkrankh..  1900,  p.  270.) 

Im  Vorjahre  war  das  Oidium  Tuckeri  sehr  stark  aufgetreten;  es  war  also  voraus- 
zusehen, dass  eine  neue  Pilzinvasion  kommen  werde.  Frühzeitige,  wiederholte  Trocken- 
bestäubungen mit  Cuprocalcit  und  sehr  sorgfältiges  Bespritzen  mit  einer  zwanzigfach 
verdünnten  Sulfurinlösung  in  Kalkwasser  hatten  das  Ergebniss,  dass  die  behandelten 
Stücke  die  Früchte  zur  normalen  Ileife  brachten,  ohne  durch  Otdium  oder  Peronaspora 
geschädigt  zu  werden.  Auch  bei  Aepfeln  und  Birnen  erwies  sich  die  Sulfurinlösung 
als  brauchbares  Vorbeugungsmittel  gegen  das  Fusicladiunij  obwohl  noch  weitere 
Versuche  noth wendig  sind.  • 

*293.  Ludwig.  Zur  Bekämpfung  der  Schleimflüsse  der  Bäume.  (Prakt. 
Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  1,  p.  6.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  443 

*294.  Ludwig.  Zur  Verbreitung  der  Pilzflüsse  der  Bäume.  (Prakt. 
Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1899,  Heft  12,  p.  90—91.) 

•295.  Petersen.  Krankheiten  des  Hopfens.  (Natur,  1899,  No.  27,  p.  820— 821.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

296.  Rolfflf  F.  H.  Pineapple  fertilizers.  (Florida  agr.  exp.  stat.  bull.,  60, 
1899,  104  S.,  8  Taf.  —  Zeitechr.  f.  Pflzkrankh.,  1900.) 

Die  Aehren-  oder  Langblattkrankheit  der  Ananas  („spike,  long  leaf)  wird  auf 
ungeeignete  Düngung  zurückgeführt,  besonders  mit  BaumwoUensamenmehl,  Ammonium- 
snlfat  und  Natriumnitrat.  Gegen  das  Versanden  der  Knospen  bestreut  man  dieselben 
mit  8 — 4  Theilen  Baumwollensamenmehl  und  1  Theil  Tabakstaub.  Gegen  die  rothe 
Spinne  (Stigmaeus  sp.)  hilft  Tabakstaub,  gegen  die  Schildlaus  (Diaspis  bromeliae)  ein 
Waschmittel  aus  9  kg  Harz,  2,26  kg  70%  kaustischer  Soda,  1,7  1  Fischöl  und  46,44  1 
Wasser.  Dasselbe  gegen  den  Mehlkäfer  (Dactylopius  citri).  Brand  und  Welken  sollen 
nach  Webber  auf  einem  schmarotzenden  Pilze  beruhen,  Wickelfuss  („tanglefoot") 
besteht  darin,  dass  die  Wurzeln  sich  um  den  Grund  des  Stengels  winden,  Ursache 
unbekannt.  * 

*297.   Aderhold.    Die  Krankheiten  der  Aprikosen.    (Proskauer  Obstbau-Ztg., 

1899,  No.  JO,  p.  146-147.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*298.  Nestler,  A.  Ueber  das  Vorkommen  von  Pilzen  in  Wachholder- 
be eren.    (Ber   d.  dtsch.  botan.  Gesellsch.,  1899,  Heft  8,  p.  820—826.) 

♦299.  Rothert,  W.  Ueber  Sklerotien  in  den  Früchten  von  Melampyrum 
pratense.    (Flora,  1900,  Heft  1,  p.  98—108.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*800.  Zimmermsiin,  A.  Ueber  den  Krebs  von  Coffea  arabica,  verursacht 
durch  Bostrella  Coffeae   gen.   et   sp.   n.    (Bull,  de  Tlnstit.  botan.  de  Buitenzorg, 

1900,  No.  4,  p.  19—22.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*801.  Magnus,  W.  Studien  an  der  endotrophen  Mycorrhiza  von  Neottia 
Nidus  avis  L.    (Jahrb.  f.  wissensch.  Botanik,  Bd.  XXXV,  1900.  Heft  8,  p.  206—272.) 

*802.  Mac  Dongal,  D.  T.  and  Lloyd,  F.  E.  The  roots  and  mycorhizas  of 
some  of  the  Monotropaceae.  (Bull,  of  the  New  York  botan.  garden,  1900,  No.  6, 
p.  419—429.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

808.  Lagerbeim,  6.  Mycologische  Studien.  I.  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  parasitischen  Pilze  1 — ^3.  (Bihang  tili  K.  Svenska  Vet.-Acad.  Handlingar, 
Bd.  24,  1898,  Afd.  lU,  No.  4.    Mit  8  Tafeln.) 

Am  meisten  trat  an  Luzerne  Fseudopeziza  Medicaginia  (Lib.)  Sacc.  auf.  Eine  neue 
Krankheit  wurde  in  Ecuador  gefunden  und  zwar  nur  an  solchen  Pflanzen,  die  auf 
feuchtem  Boden  wuchsen.  Die  kranken  Pflanzen  haben  viele  dürre  Zweige,  die  lebenden 
Zweige  sind  vielfach  mit  vertrockneten  oder  gelblichen  Blättern  besetzt.  Am  Grunde 
des  Stengels  zeigen  solche  erkrankte  Pflanzen  mehr  oder  weniger  korallenartig  ver- 
zweigte  hellbraune  Anschwellungen,  die  unter  Umständen  die  Grösse  eines  mittel- 
grossen Apfels  erreichen  können.  Der  Pilz,  der  die  Krankheit  hervorbringt,  ist  eine 
Chytridiacee.  Von  Trabut  wurde  er  Oedomyces  leproides  benannt.  Es  folgt  nun  eine 
Besprechung  der  über  diesen  Gegenstand  vorhandenen  Literatur. 

Der  zweite  Abschnitt  handelt  von  Empusa  (Entomophthora)  phalangicida  nov.  spec, 
die  Verf.  auf  einer  Spinne  fand.  Die  Krankheit  soll  in  Schweden  eine  grosse  Ver- 
breitung haben. 

Ein  weiterer  neuer  Pilz  ist  lola  (Cystobasidium)  Lasioboli  nov.  spec,  den  Verf.  auf 
Lanobolus  equinus  (Müll.)  Karsten  in  der  Nähe  von  Tromsö  fand.  Der  Pilz  bildet  auf 
diesem  Becherpilze  weisse  Ueberzüge,  wenn  derselbe  einen  recht  feuchten  Stand- 
ort hat. 

804.  Boltshauser,  H.  Krankheiten  unserer  Kirschbäume.  (Sonderabdruck 
aus  Heft  XEIl  der  Mittheilungen  der  Thurg.  Naturf.  Gesellschaft.) 

Beschrieben  wird  die  Dürrfleckenkrankheit  Clasterosporium  Amygdalearum  (Sacc), 
weiterhin  die  Blattbräune,  die  Verf.  gegenüber  Frank,  der  sie  auf  dem  Schweizer- 
ufer des  Bodensees  gefunden  hat,   noch   nicht  bemerkte.    Ferner  wird  die  M(müia  be- 


Digitized  by 


Google 


444  Paul  Sorauer:  Pflanzenkraflkheiten. 

schrieben,  die  bisher  im  Thurgau  nur  an  den  Früchten  bemerkt  wurde;  Blätter  und 
Blüthen  blieben  verschont.  Es  werden  alsdann  die  durch  Blattläuse  hervorgebrachten 
Kräuselkrankheiten  und  die  Hexenbesenbildung  besprochen;  zum  Schluss  finden  noch 
Grummifluss  und  thierische  Feinde  Erwähnung.  Den  Anhang  bildet  ein  übersichtlicher 
Schlüssel  zur  Bestimmung  der  genannten  Krankheiten,  dem  die  Bekämpf ungsmitteU 
soweit  sie  bekannt,  beigefügt  sind. 

805.  Noaek,  F.  Pilzkrankheiten  der  Orangenbäume  in  Brasilien.  (Zeitschr. 
f.  Pflzkrankh.,  1900,  p.  821,  m.  Taf.  VI.) 

1.  Mycosphaerella  Loefgreni  n.  sp.  zusammen  mit  Septoria  Loefgreni  n.  sp.  An 
sehr  verwahrlosten  Orangenbäumen  im  botanischen  »Grarten  zu  Sao  Paulo.  Zart 
fleischrothe,  später  ledergelbe  und  weisse  etwas  eingesunkene  Flecke  auf  Blättern 
und  unreifen  Früchten,  an  jungen  Zweigen  etwas  hervorragende  Flecke.  Die  Frucht- 
körper am  zahlreichsten  auf  den  Blattflecken;  Pykniden  und  Perithecien  einander  so 
ähnlich  an  Gestalt  und  Grösse,  dass  sich  an  der  Zusammengehörigkeit  der  Mt/co- 
sphaereOa  und  der  Septoria  nicht  zweifeln  lässt.  2.  Didymella  Citri  n.  sp.  Ber 
Rindenbrand,  nur  an  Manderiuen  beobachtet,  verursacht  das  Absterben  einzelner 
Aeste.  Auf  der  Rinde  kleine  Pusteln,  die  nach  einiger  Zeit  abgestossen  werden  und 
von  denen  aus,  seitlich  und  nach  innen  zu,  die  Rinde  vertrocknet  und  sich  schliesslich 
in  grösseren  Stücken  bis  auf  das  Holz  ablöst.  In  den  frisch  erkrankten  Rindenpartien 
Pykniden,  die  Perithecien  erst  in  der  völlig  vertrockneten  Rinde,  beide  in  dasselbe 
farblose  Mycel  eingebettet,  oft  direkt  nebeneinander.  8.  Ophiotiectria  coccicola  ED. 
et  Vogl.  Sacc.  Syll.  IX  996.  Auf  Schildlauslarven  an  Orangenzweigen,  bei  denen 
sich  Gummosis  zeigte.  Ob  der  Pilz  die  lebenden  oder  erst  die  todten  Schildläuse 
befällt,  konnte  an  dem  bereits  abgestorbenen  Material  nicht  entschieden  werden.  Die 
durch  einen  Quellungs-  und  Auflösungsprozess  der  Zellwände  in  der  Rinde  entstehenden 
Gummimassen  sind  von  zarten,  farblosen  Mycelfäden  durchzogen,  die  den  Fäden  am  Rande 
der  Ophionectria-Stromata  und  Fruchtkörper  sehr  ähnlich  sind.  Es  erscheint  kaum 
zweifelhaft,  dass  der  Pilz  die  Gummosis  hervorzurufen  vermag,  nachdem  er  zunächst 
sich  auf  Schildläusen  angesiedelt  und,  diese  durchwuchernd,  kleine  Stromata  gebildet 
hat,  von  denen  aus  er  in  das  Innere  der  Zweige  vordringt.  4.  Colletotrichum 
gloeosporimdes  Penz.  fg.  agron.  n.  90,  note  micologiche  No.  6.  In  grossen  Flecken 
oder  Streifen  an  den  Zweigspitzen,  die  dadurch  völlig  vertrocknen  und  entblättert 
werden  und  in  Blattflecken.  Auf  den  Flecken  äusserst  kleine  schwärzliche  Pünktchen, 
die  Fruchtkörper  des  Pilzes.  Die  geschädigten  Bäume  waren  arg  verwahrlost  und 
hatten  anscheinend  ihre  Widerstandskraft  gegen  den  sonst  harmlosen  Pilz  verloren. 
5.  Gloeosporium  Spegazzini  Sacc.  An  Bäumen,  die  durch  Schildläuse  sehr  stark 
gelitten  hatten.  Schwach  bräunliche  Flecke  ohne  scharfe  Begrenzung,  oft  fast  über 
das  ganze  Blatt  verbreitet.  Die  kleinen,  weisslichen  Conidienlager  ziemlich  gleich- 
massig  auf  der  Ober-  und  Unterseite  der  Flecke.  6.  Grind  der  Orangen.  Auf  den 
jüngeren  Zweigen  und  den  Früchten  hellkastanienbraune  bis  fast  schwarze,  erhabene 
grindige  Stellen,  die  durch  vorzeitige,  lokale  Entwicklung  von  Kork  entstehen.  Die 
äussere,  abgestorbene  Rindenschicht  von  feinen,  farblosen  Mycelfäden  durchzogen ;  doch 
Hess  sich  nicht  entscheiden,  ob  der  Pilz  die  Veranlassung  der  Korkwucherungen  ist 
oder  sich  nur  sekundär  angesiedelt  hat.  * 

806.  Krankheiten  des  Zuckerrohrs.  (Revue  des  cultures  coloniales,  1900, 
p.  9,  67.) 

Lardes  empfiehlt,  um  CoUetotricfium  falcatum  zu  vernichten,  den  Zuckerrohrbau 
durch  Ingwerbau  zu  unterbrechen.  Er  zählt  die  wichtigsten  Rohrfeinde  auf.  Die 
Kerfe  Diatraea  saccharalis  und  striatalis,  Xyleborus  perforans,  Sphenophorus  sacchari, 
Dactylopius  calceolariae  und  Lachnosterna  sp.;  die  Pilze  Trichosphaeria  Sacchari, 
Colletotrichum  falcatum,  Thielaviopsia  ethaceticua.  Lachnosterna  wird  durch  Isaria 
densa  bekämpft.  Die  Bohrer  müssen  abgelesen,  vernichtet  und  durch  Isaria  Barberi 
getödtet    werden.     Gegen    die   Pilze   hilft   Auswahl   resistenter   Sorten   und   gesunder 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  445 

Pflanzen,    eventuell    Verbrennen    der   kranken    Pflanzen.      Gegen    Insekten    auf   den 
Antillen  Einführung  der  Vögel  Pitangus  sulphuratus  und  Crotophaga  ani.  * 

807.  Krankheiten  des  Kaffees.  (Der  Tropenpflanzer,  1900,  No.  1 — 8,  Beihefte 
Bd.  I,  No.  2—4.     cf.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Auf  S.  Thom6  fehlt  nach  A.  F.  Mo  Her  die  Hemlleiakrankheit.  Auf  den  Blättern 
nur  Ästerina  pseudocuticulosa  und  Capnodium  Footii.  In  Costarica,  Venezuela,  Neu- 
granada und  Guatemala  eine  Krankheit  Mancha  de  hierro  oder  Iron  stain,  durch 
Stübum  flavidum  Cooke  verursacht.  Blätter  und  Früchte  werden  fleckig  und  fallen 
ab.  In  Usambara  Laubkrankheit,  weisse  Laus,  Raupen  und  Bohrkäfer.  Die  Plantage 
Union  in  Deutsch-Ostafrika  litt  sehr  unter  der  Jffemileia  vaatatrix  (Laubkrankheit)  und 
einer  Wurzellaus.  Bespritzen  mit  Bordeauxbrühe  und  Zinklösungen  sowie  Anwendung 
von  Kalk  und  Tabakslauge  wirkten,  waren  aber  zu  theuer.  Morren  stellt  die  Kaffee- 
feinde unter  drei  Gesichtspunkten  zusammen:  1.  Witterung.  Gegen  heftigen  Wind 
pflanzt  man  Windbrecher  (Cassia  flof^a,  Sporia  vdutina,  HUnscus  tüiaceus);  gegen  Dürre 
■wirken  Schattenbäume ;  zuviel  Wasser  wird  durch  Gräben  abgeleitet.  2.  Thiere.  Gegen 
Wild  und  Vieh  nützen  Kaktus  und  St&chelhsLmhus-( Schizostachyum  <?urO;)-H ecken.  Affen 
sind  schwer  fernzuhalten.  Der  Kaffeebohrer  Xylotrechus  quadrupes  ist  kaum  zu 
bekämpfen;  an  Wurzeln  lebende  Larven  muss  man  ausgraben.  Auf  Java  wird  für  ge- 
wisse Käfer  (Anomala?)  Morinda  citri folia  als  Fangbaum  gepflanzt.  Aeichen  sind  bisher 
nicht  erfolgreich  bekämpft  worden.  Gegen  ^rüne  Läuse  haben  Petroleum  und  Kupfer- 
vitriolseife geholfen;  auch  Marienkäfer  und  Schimmel  nützen.  Der  Wurmstich  auf 
Reunion  beruht  auf  den  Angriff en  einer  Kleinschmetterlingsraupe ;  Ablesen  der  Früchte 
hilft.  8.  Pflanzen.  Der  Schanker  beruht  wahrscheinlich  auf  einem  Pilz,  Mycel  und 
Sporen  in  den  Schankerstellen.  Man  kappt  die  Bäume  tief.  Hemileia  wird  mit  Kupfer- 
eulfat,  besser  noch  mit  Tabaksbrühe  bekämpft,  daneben  Düngen,  Beschneiden,  Ab- 
sammeln der  befallenen  Blätter. 

Revue  des  cultures  coloniales.  T.  6,  7,  No.  44—67,  1900.  Nach  Thierry  sind 
auf  den  Antillen  viele  Krankheiten,  auf  Sansibar  Hemileia,  auf  Martinique  Nematoden. 
Sanchoz  schildert  die  Angriffe  einer  Bockkäferlarve  auf  den  Philippinen,  in  Nieder- 
ländisch-Indien  wird  die  grüne  Laus  Lecanium  viride  vergeblich  bekämpft.  In  San 
Paulo,  Minas  Geraes  und  Rio  de  Janeiro  haben  Fröste  sehr  geschadet.  * 

808.  Krankheiten  des  Thees.  (Tropenpflanzer,  1900,  No.  1— 8,  p.  169.  Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Auf  Ceylon  treten  nach  Preyer  Pestalozzia  Guepini  und  Colletotrichum 
CameUiae  auf.  * 

809.  Krankheiten  des  Kakaos.  (Tropenpflanzer,  1900,  p.  169,  195,  867.  Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Auf  Ceylon  fand  Preyer  durch  einen  Pilz  hervorgerufenen  Krebs,  der  die 
Bäume,  namentlich  beschattete,  rasch  tödtet.  In  der  Sonne  tritt  ein  die  Früchte  an- 
greifender Kerf  Heiopel tis  auf.  Mol  1er  fand  in  Cabinda  einen  weissen  Schmarotzer 
auf  den  Blättern  stark  beschatteter  Pflanzen.  Nach  Messen  tritt  auf  Trinidad  an 
Wundstellen  eine  Nectria  auf;  die  Stellen  sind  mit  alkoholischem  Sublimat  zu  waschen 
und  dann  zu  verschmieren. 

Revue  des  cultures  coloniales,  1900,  T.  6,  No.  44—57,  p.  187,  151,  228,  261,  868. 
Nach  Lardes  sind  auf  Martinique  zahlreiche,  aber  wenig  bekannte  Krankheiten.  Von 
Kerfen  nennt  er:  Trachyderus  succinctus,  Acanthoderus  rusticus,  Callichroma  elegans. 
Vilbouchewitch  bespricht  nach  Carruthers  den  Kakaokrebs,  der  nurdieStengeltheile 
«rgreift  und  den  Baum  tödtet.  £r  kann  in  unverletzte  junge  Rinde,  aber  nicht  in  ältere 
Borke  eindringen.  Bordeauxbrühe  hilft,  haftet  aber  schwer  lange  an  der  Rinde;  gut 
4sind  Anstriche  von  Kalk  und  leichte  Beschattung.  Die  befallenen  Stellen  muss  man 
abkratzen,  abbrennen  und  austrocknen.  Derselbe  Krebs  scheint  Erythrina  umbrosa  zu 
befallen,  der  Pilz  ist  ein  Ascomycet.  Die  auf  den  Kakaohülsen  auftretende  Fero- 
nospora   scheint   saprophytisch  zu  sein.    Lardes  bespricht  nach  Vitrac  die  Kerfe  auf 


Digitized  by 


Google 


446  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiteo. 

Martinique:  Trachyderus  succinetus,  Taeniotes  farinosus,  Steirastoma  depressum.  Elot 

fand  auf  Trinidad  als  arge  Schädlinge  Parasolameisen,  daneben  zwei  Käfer  (Steirastoma?). 

* 

810.  Krankheiten  der  Kokospalme.  (Revue  des  cultures  coloniales,  1900, 
p,  289.    Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Blattflecke  auf  Ceylon  in  Folge  schlechter  Ernährung.  In  Cochinchina  folgende 
Feinde:  Gegen  Rinder  muss  man  junge  Pflanzungen  durch  Hecken  schützen,  Schweine 
durchwühlen  die  Hecken;  hier  helfen  nur  Nachtwächter,  ähnlich  bei  Stachelschweinen. 
Gegen  Ratten  umgiebt  man  den  Fuss  der  Bäume  mit  glattem  Blech.  Weisse  Ameisen 
vernichten  auch  Sämlinge  und  junge  Pflanzen,  sie  werden  mit  Arsenik  bekämpft.  An 
erwachsenen  Bäumen  sind  am  gefährlichsten  Oryctes  rhinoceros,  der  durch  Draht,  der 
Widerhaken  hat,  gefangen  oder  durch  2 — 8 %ige  Kupfersulfatlösung  getödtet  wird;  und 
Rhynchophorus  ferrugineus,  dessen  Larve  die  Bäume  angreift.  Die  befallenen  Bäume 
sind  zu  verbrennen.  * 

811.  Krankheiten  an  Sorghum.  (Tropenpflanz er,  1900,  p.  891.  Zeitschr.  f. 
Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Nach  Busse  thut  an  vielen  Orten  Deutsch-Ostafrikas  der  Rost  auf  Ändropogon 
Sorghum  grossen  Schaden.  * 

812.  Krankheiten  der  Vanille.  (Tropenpflanzer,  1900,  p.  180,  891.  Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900.) 

Lemcke  theilt  mit,  dass  in  Mexiko  die  Vanille  reichen  Humus  braucht;  er- 
schöpfter, sandiger  oder  lehmiger  Boden  liefert  kleine  Früchte.  Nach  Busse  sind  in 
Kitopeni,  Schambesi  und  Mtondo  in  Deutsch-Ostafrika  Krankheiten  nicht  bekannt; 
Engerlinge,  Schnecken  und  Raupen  richten  Schaden  an.  ♦ 

818.  Krankheiten  am  Johannisbrod.  (Revue  des  cultures  coloniales,  1900» 
p.  289.    Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900. 

Rivi^re  theilt  mit,  dass  in  Algerien  und  Tunis  Ameisen,  besonders  Myelois 
ceratoniae  die  Hülsen  ausfressen.  Aspidiotus  ceratoniae  schadet  der  Fruchtentwicklung 
nicht.  * 

814.  Jaap,  Otto.  Zur  Pilzflora  der  Insel  Sylt.  (Schriften  des  Naturw. 
Vereins  f.  Schleswig-Holstein,  Bd.  XI,  Heft  2,  pag.  260.) 

Verf.  sammelte  auf  der  Insel  Sylt  verschiedene  Parasiten  in  schön  entwickelten 
Exemplaren,  worunter  sich  auch  einige  seltene  Pilzarten  fanden.    Es  werden  beschrieben 

2  CladochytHaceae,  darunter  Physoderma  Schroeteri  Krieger,  17  Peronosporaceaty 
8  Exoascaceaey  darunter  Magnusidla  Potentillae  (Parlow)  Sadeb.  Taphrina  coeru- 
lescens  (Mont.  et.  Desm.)  Ful.  auf  Queri^us  pedunculata,  Exoascus  Alni  incanae  (Kühn)  Sadeb., 
femer  je  eine  Mollisiacee  und  Tryblidiacee,  2  Hypodermataceae,  11  Erysibaceae,  je  2  Hypo- 
creaceae  und  Dothideaceae,  je  1  Pleosporacee  und  Diatrypacee,  11  TJstilaginaceaey  10  Melamp- 
soraceae,  80  Pucdniaceaey  wobei  erwähnenswerth  ist,  dass  die  Nährpflanze  zu  dem  Aecidium 
von    üromyces  striatus  Schroet.    fehlt,    femer  Z7.  Chenopodii  (Duby)  Schroet.,    weiterhin 

3  Telephoraceae,  ^  Agaricaceae  und  16  Fungi  imperfectU  darunter  auf  den  Blättern 
von  Statice  LimorUum  Phleospora  Jaapiana  P.  Magnus  n.  sp. 

816.  Bnb^k,  F.  Dritter  Beitrag  zur  Pilzflora  von  Mähren.  (Verh.  natf. 
Ver.  Brunn,  87.  B.,  9  S.) 

Die  Flora  der  Synchytrien,  Peronosporaceen,  Ustilagineen  und  Uredineen  Nord- 
mährens zählt  nunmehr  281  Arten.  Verf.  konnte  mehrfach  neue  Nährpflanzen  beobachten. 

816.  Bnb^k,  Fr.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Pilzflora  in  Tirol.  (Oesterr.  bot. 
Z.  1899.) 

Enthält  die  Aufzählung  einer  Anzahl  in  den  Tiroler  Alpen  gefundenen  Pilze, 
meist  Uredineen. 

817.  Babäk,  Fr.  Res  ultate  der  mykologischen  Durchforschung  Böhmens 
im  Jahre  1898.     (Sitzber.  der  k.  böhm.  Ges.  der  Wiss.  Math.-naturw.  Klasse,  1899.) 

Eine  Zusammenstellung  der  im  Jahre  1898  in  Böhmen  gefundenen  parasitären 
Pilze.    Das  Verzeichniss  enthält  einige  niedere  Pilze,  hauptsächlich  aber  Uredineen  und 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  447 

Ustilagineen    sowie    Perisporiaceen.      Bei    vielen    sind    systematische    und    kritische 
Erörterungen  angefügt. 

818.  Oodemais,  A.  Beiträge  zur  Pilzflora  der  Niederlande,  ü.  (Hedwigia^ 
Bd,  XXXV,  II,  1898.) 

Es  werden  19  neue  und  6  hekannte  Pilze  genannt  Besonders  hervorzuheben 
sind:  Fhyüostida  persiäcola  Oud.  n.  sp.  auf  Blättern  von  Peraica  vulgaris  und  zwar  auf 
den  blasig  aufgetriebenen  Blättern,  die  durch  die  Infektion  mit  Exoaseus  deformans  er- 
krankt sind.  Auf  bleistiftdicken  Aesten  von  Vitis  vinifera  wurde  Phoma  deacissens  Oud. 
n.  sp.  gefunden.  Auf  den  Blättern  von  Iria  xyphoides  syn.  L  anglica  fand  sich  Clasier- 
oaporium  Iridis  Oud.  n.  sp.,  auf  den  Blättern  des  Hafers  Heterosporium  Avenae  Oud.  n.  sp. 
Unter  den  bekannten  finden  wir  Marsonia  obscurea  Rom  eil  mit  Phyllosticia  persicicola 
Oud.  auf  den  gekräuselten  Blättern  der  Pfirsiche;  femer  fand  sich  Ascochyta  ampdina 
Sacc.  var.  ß,  cladogena  Sacc.  auf  Zweigen  von  Vitis  vinifera.  Titaea  callispora  auf  Blättern 
von  Triticum  sativum  mit  Ascochyta  graminicola  Sacc.  und  Septoria  graminum  Desm. 

819.  Sehöyen,  W.  M.  Beretning  om  Skadeinsekter  og  Plantesygdomme 
i   1898.    (Kristiania,  1899,  8^.  84  S.)     cf.  Zeitschr.  f.  Pflkr.,  1900,  S.  848. 

Es  liefen  212  Anfragen  ein,  121  betrafen  Insektenschäden,  40  Pilzkrankheiten, 
20  andere  Krankheitserscheinungen  und  81  Spritzapparate  und  Spritzmittel  u.  s.  w. 
1.  Getreidearten.  Frit fliege  auf  Gerste,  üstilago  Kolleri  auf  Hafer,  Cladosporium 
herbarum  auf  Gerste,  jffdminthosparium  gramineum  auf  Gerste,  Scolecotrichum  graminis 
auf  Hafer.  Taube,  weisse  Aehren  bei  Hafer  wurden  theils  auf  Einwirkung  zu 
niedriger  Temperatur  zurückgeführt,  theils  waren  sie  mit  Cladosporium  herbarum  und 
Fusarium  ave^iaceum  besetzt;  2.  Wiesengräser;  8.  Klee.  Eaupen  der  Graseule 
(Charaeas  graminis),  Adimonia  tanaceti,  Bombyx  rubi,  Phyllopertha  horticola;  Phyllo- 
sticia Trifdii  auf  rothem  Klee.  4.  Kartoffeln,  5.  Tomaten,  6.  Kohlpflanzen,  7.  Eübsen. 
Drahtwtirmer  (Agriotes  obscurus  und  Diacanthus  aeneus)  an  Kartoffeln  Cimex  (Doly- 
coris)  baccarum  an  Kartoffelkraut  und  Gartenpflanzen,  Phytophthora  infestans  an 
Kartoffeln  und  Tomaten;  Pieris  brassicae  und  Anthomyia  brassicae.  Eurydema  olera- 
ceum,  Erdflöhe,  Achorutes  armatus,  Cassida  nobilis  an  Kübsen;  Gloeosporium  concen- 
tricum  an  Kohlblättem.  8.  Sellerie,  9.  Kopfsalat,  10.  Ehabarber.  Septoria  Apii  an 
Sellerie,  Nacktschnecken  auf  Kopfsalat,  Otiorrhynchus  maurus  und  0.  blandus  auf 
Rhabarber.  11.  Obstbäume.  Cantharis  obscura,  Coi-ymbites  castaneus,  C.  pectinicornis, 
C.  holosericeus,  Phyllopertha  horticola  auf  Apfelblüthen.  Phyllobius  piri  und  Ph.  argen- 
tatus  auf  Apfel-  und  Birnbäumen,  ßhynchites  betuleti  auf  Birnenblättern,  Xyleborus 
dispar  auf  Apfelbäumen.  Raupen  des  Apfelwickiers  und  einer  Tineide  an  Aepfeln, 
Argyresthia  ephippella  auf  Sauerkirsche,  Blatt-  und  Schildläuse.  Fusidadium  den- 
driticum^  Roestelia  pemdUata,  Monilia  fructigena.  Mehlthau.  12.  Beerenobst.  Raupen 
des  Nematus  ribesii  an  Stachelbeer-  und  Johannisbeersträuchern,  Zophodia  convolutella 
an  Stachelbeeren,  Aphis  ribis  an  Johannisbeeren,  Byturus  tomentosus  an  Himbeeren, 
Anthobium  lapponicum  an  Multbeeren.  18.  Laub-  und  Nadelhölzer.  Galeruca  lineola 
auf  Laubhölzem,  Raupen  des  Weidenbohrers,  Cossus  ligniperda,  Coleophora  serra- 
tella  L.  =  nigricella  Steph.,  Acanthosoma  griseum,  Raupen  der  Fenusa  betulae  auf  Birken- 
blättem,  Larven  der  Hormomyia  Reaumuriana  auf  Lindenblättern  (Gallbildungen)  Aspi- 
diotus  Salicis  auf  Weidenzweigen.  Exoascus  Pruni  auf  Ahlkirschen,  Ehytisma  acerinum 
auf  Ahorn.  Lophyrus  rufus  auf  Kiefern,  Lasiocampa  pini,  Grapholita  strobilella  auf 
Fichtenzapfen,  Borkenkäfer.  14.  Zierpflanzen,  Esswaaren.  Blattläuse  und  Klein- 
zirpen auf  Rosen,  Schildläuse  auf  Topfgewächsen,  weisse  Springschwänze, 
Ameisen,  Blumenwanzen.  Phragmidium  subcorticium  auf  Rosen,  Podosphaera 
Oxyacanthae  auf  W^eissdorn,  Kakerlaken,  Holzbohrer  u.  s.  w.  * 

820.  Rostrap,  E.  Oversigt  over  Landbrugsplanternes  sygdomme  i  1898, 
No.  15,  18  S.,  Kjobenhavn,  1899.) 

Es  wurden  280  Anfragen  betreffs  verschiedener  Krankheiten  gemacht,  76  bezogen 
sich  auf  den  Ackerbau,  88  auf  den  Gartenbau,  66  auf  die  Forstwirthschaft.  In  168 
Fällen  waren  Pilze   die   Ursache    der  Krankheitserscheinungen,   in  40  Fällen  Insekten 


Digitized  by 


Google 


448  Paul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

u.  dergl.,  in  22  Fällen  verschiedene  physische  Ursachen  und  in  16  Fällen  Unkräuter. 
1.  Getreidearten.  Urocystis  occulta  auf  Eoggen,  Tületia  Cariea  und  T.  laevis  auf 
Weizen,  Napicladium  Hordei  und  Helminthosporium  graminis  auf  Grerste,  Marsonia 
Secalis  auf  Eoggen  und  Gerste,  Mutterkorn  auf  Roggen,  Septoria  Tritici  auf  Weisen, 
Sept.  graminum  auf  Weizen  und  Hafer,  Sept.  Avenae  und  Laeatadia  microapora  auf 
Hafer.  2.  Futtergräser  und  Hülsenfrüchte.  Sclerotinia  Trifoliorum  und  Sphaeru- 
lina  Trifdii  auf  Klee,  Peronoapora  Trifoliorum  auf  amerikanischer  Luzerne,  ÄBCockyia 
Boltahauseri  Sacc.  auf  Pferdebohnen,  A.  Pwt,  Peronospora  Viciae  und  Mehlthau  auf 
Erbsen;  Epichlo'e  typhina  und  Rostpilze  auf  Knaulgras,  Mastigoaporium  album  auf 
Knaulgras  und  Wiesenfuchsschwanz,  Typhula  graminum  und  Puccinia  coronata  auf 
Raygras,  Uromyces  Poae  auf  Rispengras,  Ustilago  hromivora  auf  weicher  Trespe. 
8.  Wurzelgewächse.  Plasmodiophora  Brassicae  auf  Turnips  und  Kohlrüben,  Fusarium 
Betae,  Sclerotinia  Libertia'na,  Rhizoctonia  und  Ramularia  Betae  auf  Runkelrüben; 
Rhizoctonia  violacea,  Macrosporium  Datici  und  Phoma  sanguinclenta  auf  Möhren. 
Phytophthora  infestans  und  Bacillus  caulivorus  auf  Kartoffeln.  4.  Angriffe  Ton  In- 
sekten u.  s.  w.  Oscinis  frit  und  Hydrellia  griseola  auf  Hafer,  Chlorops  taeniopus 
auf  Gerste,  Tipula-Larven  auf  aufkeimender  Saat,  Ceutorrhynchus  sulcicollis  und  Erd- 
flöhe auf  Turnips,  Anthomyia  brassicae  auf  Turnips  und  Kohlrüben,  Rüsselkäfer  auf 
Raps.  Drahtwürmer  auf  Sommergetreide,  Rübsen  und  Kartoffeln.  Engerlinge  an  Hafer, 
Rübsen,  Kartoffeln,  Runkelrüben.  Tenebrio  molitor  an  Runkelrübensamen.  Erdraupen 
auf  Rübsen  und  Getreide.  Ochsenheimeria  taurella  auf  Roggen,  Blasenfüsse  auf  Roggen 
und  Hafer,   Blattläuse    auf  Samenrüben,   Pferdebohnen   und   Erbsen,   Tausendfüsse  auf 

Rübsen,  Tylenchus  devastatrix   auf  Klee,  Heterodera  Schachtii    auf  Gerste   und  Hafer. 

* 

821.  Rostrnp,  E.  Contributions  mycologiques  pour  les  ann^es  1897  et 
1898.     (Botan.  Tidsskr.,  J899,  Heft  8,  p.  277—279.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

822.  Rostrnp,  E.  Mykologiske  Meddelelser  (VIII).  (Spredte  Jagttagelser  fra 
1897—1898.  Sep.-Abdr.  aus  Botanisk  Tidskrift,  Bd.  22,  Kjöbenhavn,  1899,  S.  264—279.) 
cf.  Zeitschr.  f.  Pflkr.,  1901,  p.  42. 

Graphiola  Phoenicis  (Moug.)  Poit.  trat  auf  den  Blättern  von  Phoenix  dactyUfera  in 
Gewächshäusern  in  Skive  und  Kopenhagen  auf.  Puccinia  Tanaceti  BC.  wurde  auf  zwei 
neuen  Wirthspflanzen,  und  zwar  auf  Chrysanthemum  indicum  in  dem  Schlossgarten  in 
Bemstorf  (in  der  Nähe  von  Kopenhagen),  sowie  auf  Matricaria  CfuimomiUa  in  Ringe  auf 
der  Insel  Fyen  angetroffen.  Polyporus  umbellatus  (Pers.)  Fr.  trat  im  Jahre  1898  in  sehr 
reichlicher  Ausbildung  in  einem  Walde  bei  Hardenberg  in  Lolland  auf;  die  zahlreichen, 
korallenförmig  verzweigten  Sklerotien  bildeten  im  Boden  ein  etwa  8  Quadratmeter 
betragendes  Flechtwerk,  und  trugen  6  Fruchtkörper,  jeder  von  100 — 8(X)  Hüten  be- 
stehend. Der  sonst  nur  aus  Algier  bekannte  Hymenobolus  Agaves  wurde  auf  den  Blättern 
einer  Agave  im  botanischen  Garten  in  Kopenhagen  bemerkt.  Auf  lebenden  Blättern 
von  Trifdiu/m  repens  wurde  vom  Verf.  ein  unbekannter  parasitischer  Pilz  angetroffen, 
welcher  unter  dem  Namen  Sphaerulina  Trifolii  folgendermaassen  beschrieben  wird: 
Maculis  circularibus,  2 — 8  mm  diam.,  copiosis,  pallidis,  zona  purpurea  cinctis;  peritheciis 
epiphyllis,  membranaceis,  dilute  fuscis;  ascis  crasse  ovoideis,  50  /u  diam.,  octosporis; 
sporidiis  hyalinis,  oblongis  8.  septatis,  82—88  fi  1.,  12—15  /u  er.  In  Kopenhagen  fand 
Verf.  auf  den  Blättern  eines  Ricinus  communis  eine  neue  PhgUosttcta-Axt,  Ph,  Riänu  die 
auf  den  Blattlappen  eine  Reihe  runder,  gelber  Flecken  hervorbrachte.  Die  früher  nur 
aus  Italien  bekannte  Hendersonia  pyricola  Sacc.  wurde  auf  einem  Birnbaum  bei  Fredens- 
borg  beobachtet.  In  mehreren  Pflanzschulen  erwies  sich  die  Rinde  1 — 2 jähriger 
Lindenzweige  als  mit  zahlreichen  vertieften,  runden  Flecken  besetzt,  die  von  einem 
unbekannten,  vorläufig  der  Gattung  Pyrenochaeta  zuzuzählenden  Pilze,  verursacht  werden. 
Diese  schädliche  Pilzart  wird  unter  dem  Namen  P.  pubescens  durch  folgende  Diagnose 
gekennzeichnet:  Maculis  depressiusculis,  orbicularibus  v.  oblongis,  usque  ad  1  cent.  diam., 
primitus  purpureis  dein  cinerascentibus ;  peritheciis  numerosis,  atris,  0,2  mm  latis,  pilis 
hyalinis,  septatis,  85—50  ^  1.,  5 — 6  /u  er.  vestitis;    conidiis  oblongis,  hyalinis,  6 — 8  fi  1., 


Digitized  by 


Google 


Kiyptogame  Parasiten.  449 

8—4  fA  er.  Ausser  mehreren  neuen,  vom  Verf.  beschriebenen  Gloeospwrium"  und  Marsonia- 
Arten  verdienen  zwei  Arten  der  ersteren  Gattung  besondere  Beachtung.  Die  eine,  Gl. 
cinctum  Berk.  et  Gurt.,  welche  früher  nur  aus  Gewächshäusern  in  Amerika  bekannt  war, 
brachte  auf  den  Blättern  verschiedener  Gewächshaus- Orchideen  in  Kopenhagen  zebra- 
artige Querbänder  und  Figuren  hervor;  die  andere,  neuerdings  von  Allescher  beschriebene 
Q.  NymphaearMmy  trat  in  reichlicher  Anzahl  auf  den  Blättern  mehrerer  Nymphaea- Arten 
(namentlich  N.  LotuSy  N.  Bnicheana  und  N.  Origiesiana)  in  dem  Aquarium  des  botanischen 
Gartens  in  Kopenhagen  auf.  Auf  den  Nadeln  einer  Ahiea  pectinata  aus  Glorup  (Fyen) 
fand  Verf.  eine  neue  Coryna«m-Art,  C.  bicome.  Sterigmatocygtia  ficuum  (Reich.)  P.  Henn. 
wurde  in  einer  Feige,  St.  Fhoenicia  (Cda.)  Pat.  et  Delacr.  in  einigen,  wie  auch  die  Feige, 
in  Kopenhagen  gekauften  Datteln,  welche  Früchte  von  den  Sporen  der  Pilze  ganz  er- 
füllt waren,  beobachtet.  Auf  Rübenblättem  wurde  vom  Verf.  ein  neuer,  BamtUaria 
Betae  benannter  Pilz  an  mehreren  Orten  in  der  Umgegend  von  Kopenhagen  bemerkt 
Die  neue  Art,  welche  mit  der  habituell  ähnlichen  Cercoapara  beticola  Sacc.  nicht  zu  ver- 
wechseln ist,  wird  durch  folgende  Diagnose  charakterisirt.  Maculis  numerosis,  amphi- 
genis,  subcircularibus,  4—6^?  diam.,  griseo-candidis,  rufo-cinctis ;  hyphis  fasciculatis; 
conidiis  cylindraceis,  continuis,  10 — 16  ^  1.,  4 — 6  fi  er.,  vel  1 —  septatis,  16 — 26  /u  1.,  6  ^  er. 
828.  Rostrnp,  E.  Oversigt  over  Landbrugs  planternes  Sygdommei  1900. 
Uebersicht  der  Krankheiten  der  Landbaupflanzen  in  1900.)  (Tidsskrift  for 
Landbrugets  Planteavl,  8.  Bd.,  1901,  S.  109—128.) 

Angriffe  parasitischer  Pilze  und  das  Auftreten  der  Unkräuter  waren  i.  J.  1900 
weniger  hervortretend  als  gewöhnlich.  Nach  Erwähnung  der  meteorischen  Verhältnisse 
und  deren  Bedeutung  für  die  Kulturpflanzen  bespricht  Verf.  die  Angriffe  von  parasi- 
tischen Pilzen  auf  Getreidearten.  Besonders  erwähnenswerth  ist  die  auffallend  grosse  Ver- 
breitung von  Brand  in  dem  Hafer.  Auf  „Wurzelfrüchten"  war  namentlich  ein  Angriff 
von  Bacülus  Betae  in  einem  Eunkelrübenfelde  bei  Kopenhagen  auffallend;  die  Krankheit 
war  in  Dänemark  früher  nicht  bemerkt  worden;  Pkumodiophora  Brassicae  setzt  seine 
Zerstörungen  auf  Tumips  fort.  Die  Kartoffeln  waren  im  Sommer  1900  nicht  besonders 
krank.  Schliesslich  finden  die  Insektenangriffe  Erwähnung.  Von  Unkräutern  wurden 
unter  Anderen  folgende  fremde,  der  Flora  nicht  angehörige  bemerkt;  Ätnarantus  retro- 
flexuSy  Gypsophüa  Vaccaria,  Lepidium  perfoliatum,  Camelina  silvestris,  Beaeda  lutea,  Im- 
patiens  paruiflora.  Echinospermum  Lappula,  Salvia  verticillatay  Ambrosia  ariemiaiifolia  und 
trifida.    Erwähnt  sind  auch  Mittel  gegen  die  Unkräuter.  Petersen. 

824.  Rostrnp,  E.  Sygdom  hos  forskellige  Träer,  foraarsaget  af  Myxo- 
sporium.  (Krankheit  bei  verschiedenen  Bäumen,  von  Myxosporium  ver- 
ursacht.)    Tidsskrift  for  Skovväsen,  18.  Bd.,  1901,  Eäkke  B.,  S.  98-99.) 

Verf.  hat  eine  Reihe  Arten  der  Gattung  Myxosporium  gefunden,  die  an  Zweigen 
und  jungen  Stämmen  verschiedener  Bäume  parasitisch  auftraten,  nämlich  Myxosporium 
lanceola  auf  Eiche,  Jf.  cameum  auf  Buche,  3f.  griseum  auf  Hasel,  femer  3f.  alneum,  M. 
aalicinum,  M.  Populi,  M.  abietinum.  Die  von  diesen  Pilzen  verursachten  Krankheits- 
erscheinungen werden  beschrieben.  Petersen. 

826.  Rostrnp,  0.  Aarsberetning  fra  Dansk  Frökontrol  for  1897/98.  — 
Aarsberetning  etc.  for  1898/99.    (Köbenhavn,  1898  u.  1900,  87  u.  67  S.,  80.) 

Clavicepe  purpurea  erwies  sich  bei  den  eingesandten  Samenproben  in  den  beiden 
Jahren  als  die  bei  weitem  häufigste  Sklerotien-Art.  In  einigen  Proben  von  Rothklee, 
Weissklee,  Bastardklee  und  Hopfenklee  wurden  einzelne  schwarze,  knollenförmige 
Sklerotien  angetroffen,  deren  Zugehörigkeit  zu  drei  verschiedenen  Arten,  und  zwar  zu 
Sderotinia  Trifoliorumy  Mitrvia  sclerotiorum  und  Typhula  Trifolii  durch  Kultivirungs- 
versuche  festgestellt  wurde.  Von  Brandpilzen  kamen  zur  Beobachtung:  JJstHago  per* 
ennans  auf  Avena  elatior,  ü.  bromivora  auf  Bromus  arvensis  und  J5.  mollis,  Tilletia  Holet 
auf  in  verschiedenen  Samenproben  zufällig  eingemischten  Samen  des  Honiggrases 
(Holcus  lanatus).  Ausserdem  wurde  U-  Crameri  auf  einzelnen,  in  einer  Rothkleeprobe 
eingemischten  Samen  von  Setaria  viridis  beobachtet  Unter  den  thierischen  Feinden 
ist  für  Dänemark  neu  Tylenchus  tritici. 

Botanischer  Jahresbericht  XXVm  (1900)  3.  Abth.  29 


Digitized  by 


Google 


450  Paul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

826.  Spesebnew,  N.  N.  Las  parasites  v^g^taux  de  la  Cach^tie.  (Arb.  Tiflis 
bot.  Gart.,  II,  Tiflis,  1897,  70  S.  dt.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrank h.,  1899,  S.  866.) 

Hasmodiophora  Brassicae  Wor.:  Kohl.  —  Spongospora  Solani  Brunch.:  Kartoffel. — 
Synchytrium  Trifolii  Pass.:  Klee.  —  8.  aureum  Schrot.:  Poptdus  alba,  Waldhimbeere.  — 
Fkytophthora  infestans  DBy.:  Kartoffel,  Tomate.  —  P.  Fhaaedi  Thaxter:  Bohne.  — 
Peranospora  viticola  DBy.:  Wein.  —  P.  ribicola  Schrot.:  Bibes  rubrum,  —  P.  Halstedii 
Farlow;  Helianthus  tuberosus  und  Madia  sativa.  —  P.  Trifoliorum  DBy.:  Klee,  Luzerne 
und  Honigklee.  —  P.  Viciae  DBy.:  Erbse,  Bohne  u.  a.  Leguminosen.  —  P.  arbo- 
rescens  DBy.:  Papaver  Bhoeaa.  —  P  aparsa  Brk.:  Rose.  —  P.  Polygom  Thum.:  Polygonum 
Convolvulus  und  auiculare.  —  Cystopus  candidus  L^v.:  viele  Cruciferen.  —  C.  Bliti  L6v.: 
Ämarantus  Blitwn,  —  Pyihium  De  Baryanum  Hesse:  junger  Mais.  —  Bremia  Lactucat 
Reg.:  Salat.  —  Usiüago  carbo  TuL:  Gerste,  Weizen.  —  ü.  Maydis  L6v.:  Mais.  —  ü. 
destruem  Schltd.:  Hirse.  —  Tületia  Cariea  Tul.:  Weizen.  —  üromyces  Acetoaae  Schrot: 
Bumex  acetosa  und  acetosella.  -    ü.  apiaUaiua  Schrot.:   Klee.  —   JJ.  Pisi  Schrot.:    Erbse. 

—  U,  Phaaeolarum  Tul.:  Bohnen.  —  Puccinia  Malvacearum  Mont.:  Malvaceen.  —  P. 
Maydis  Carrad.:  Mais.  —  P  purpurea  Cooke:  Mais.  —  P.  bullata  Pers.:  Petersilie.  —  P. 
Asparagi  DC:  Spargel.  —  P  Yi(Aae  DC:  Veilchen.  —  P.  graminis  Pers.,  P  Striae formis 
West.:  Weizen,  Gerste,  Quecke.  —  Pfiragmidium  suhcorticium  Wint.:  Rose.  —  P.  violaceum 
Wint.:  Brombeere.  —  Gymnosporangium  fuscum  DC:  Wachholder,  Birnbaum.  —  G.  con- 
fusum  Plowr.:  Wachholder,  Weissdom,  Mispel.  —  G.  davariaeforme  DC,  G-  comcMwiDC: 
Wachholder.  —  Boestelia  cancellata  Rabenh. :  Birne.  —  B.  lacerata  Rbh.:  Weissdom.  — 
E.  cornuta  Ehrb.:  Sorbus  sp.  —  Cronartium  ribicda  Dietr.:  Stachelbeere,  Johannisbeere. 
Chrysomyxa  Abietis  Ung.:  Tanne,  Kiefer.  —  Melampsora  aecidioides  Schot.:  Silberpappel. 

—  M.  salieina  L4v.:  Weiden.  —  if.  populina  Lev.:  Pappeln.  — ^Aeddium  Berberidis  Pers.: 
Berberitze.  —  Hypochnus  Cucumeris  Franck:  Gurke,  Kartoffel;  frei  bleibt  die  japanische 
Gurke  Kiury.  —  Pdyporus  sulphureus  Fr. :  Wald-  und  Fruchtbäume.  —  P  fametUarius 
Fr.:  Buche,  Eiche.  —  Agaricus  melleua  Vahl.:  Baumstümpfe  und  todtes  Holz.  —  Taphrim 
ülmi  Fckl.:  Ulme.  —  T.  aurea  Fr.:  Pappel.  —  T.  Crataegi  Sadeb.:  Weissdorn.  —  T. 
Pruni  Tul.:  Pflaume.  -  T.  deformans  Tul.:  Pfirsich.  —  T,  coendesceus  Sadeb.:  Eiche.— 
Podosphaera  Schlechtendalii  L^v.:  Weide.  —  Sphaerotheca  Castagnei  L^v.:  Hopfen.  — 
8.  pannosa  Uv.:  Rose.  —  Phyllactitda  suffulta  Rabenh.:  Haselnuss.  —  üncinula  SaUcis 
Wallr.:  Weide.  —  ü.  prunastri  DC:  Crataegus.  —  ü.  Aceris  DC:  Feldahom.  —  Micro- 
sphaera  divaricata  WaUi*.:  Bhamnus  Frangula  und  cathartica.  —  M-  Alni  DC:  Alnm 
gluti7wsa,  Vibumum  Opulus.  —  M,  Berberidis  DC:  Berberitze.  —  Erysiphe  graminis  Lev.: 
Weizen,  Gerste.  —  E.  Martii  Lev. :  Klee,  Honigklee.  —  Oidium  Tudceri  Berk. :  Wein.  — 
0-  Tabad  Thüm.:  Tabak.  —  0,  Lycopersicum  Cooke  et  Mass.:  Tomate.  —  Capnodium 
salidnum  Mont. :  Birne,  Pflaume  u.  A.  —  0.  Tiliae  Sacc. :  Linde.  —  Coniothecium  (Capno- 
dium) Syringae  n.  spec:  Flieder.  —  Mdiola  Citri  Sskcc:  Orange,  Citrone.  —  Cladosporium 
(Pleospora)  herbarum  Link:  Getreide.  —  Leptosphaeria  Tritid  Pers.:  Weizen.  —  SphaertUa 
Fragariae  Sacc:  Erdbeere.  —  Sporidesmium  Amygdalearum  Pass.:  Pfirsich,  Mandel.  — 
Fusidadium  dendriticum  Fckl.,  F.pyrinum  Fckl.:  Apfel,  Birne.  —  Morthiera  Mespili  Fuckl.: 
Mispel,  Birne.  —  Scolecotridium  graminis  Fuckl.:  Gräser.  —  Cercospora  8orghi  E.  et  E.: 
Sorghum  halepense,  Mais.  —  C.  moricola  Cooke:  Morus  alba  und  rubra,  —  C  BoUeana 
Speg.:  Ficus  Cariea.  —  C.  Violae  Sacc:  Veilchen.  —  0.  drcumscissa  Sacc:  Pflaumen.  — 
C.  cerasdla  Sacc. :  Kirschen.  —  C.  Yitis  Sacc. :  Wein.  —  0.  personata  Ell. :  Aradiis  hypogacA- 

—  Cylindrosporinm  Phaseoli  Rab.:  Bohnen.  —  Fusarium  Mori  L6v.:  Maulbeerbaum.  - 
Phleospora  Aceris  Sacc:  Ahome.  —  Monilia  fructigena  Pers.:  Stein-  imd  Kernobst.  — 
Microstoma  Juglandis  Sacc:  Walnuss.  —  Dematoplwra  necatrix  R.  Hartg.:  Weinstock.— 
Gloeosporium  Fagi  Fuck.:  Rothbuche.  —  G.  Coryli  Desm.:  Haselnuss.  —  Maraonia 
Castagnd  Sacc:  Silberpappel.  --  Gloeosporium  epicarpii  Thüm.:  Walnuss.  —  G.  nervisequum 
Sacc:  Platanus  orientalis.  —  ö.  ampdophagum  Sacc:  Wein.  —  G-  Cydoniae  Mont.:  Quitte. 

—  G.  laeticolor  Berk.:  Pfirsich,  Aprikose.  —  G.  Lindemuthianum  Sacc:  Bohne  --  Adinonema 
Padi  Fr.:  Pflaume.  —  A.  ülmi  Allsch.:  Rüster.  —  A.  Fraxini  Allsch.:  Eiche.  —  Hiyüo- 
sticta  alnicola  C  Mass.:  Alnus  glutinosa.  —  P  Quercus  Sacc:  Esche.  —  P.  dnerea  Pers.: 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  451 

Silberpappel.  —  P.  populina  Sacc. :  Schwarzpappel.  —  P.  Humuli  Sacc.  et  Speg. :  Hopfen. 

—  P.  acericola  C.  et  H.  und  aceris  Sacc:  Ahorn.  —  P.  viticola  Sacc.  und  Vitü  Sacc: 
Wein.  —  P.  morifolia  Pass.  und  osteospora  Sacc:  Maulbeeren,  letztere  auch  auf  iS^mnti« 
und  Popti/tt*.  —  Phoma  Hennebergii  Kühn:  Weizen.  —  P  uvicola  Berk.  et  Curt.:  Wein. 

—  P.  Armeniacae  Thüm. :  Aprikose,  namentlich  auf  der  Kuraga-Sorte.  —  Ascochyta  zeina 
Sacc:  Mais.  —  Septoria  glumarum  Pass.:  Weizen.  —  S.  nigro-macidans  Thüm.  und 
epicarpii  Thüm.:  Walnuss.  —  8.  ampdina  Berk.  et  Curt.:  Wein.  —  S.  alnicola  Cooke: 
Erle.  —  S.  Alni  Sacc:  Erle.  —  S.  Avdlanae  Berk.  et  Hr.:  Hasel.  —  S.  Fagi:  Buche.  — 
S.  adicina  Peck.:  Weide.   —  S.  Candida  Sacc:  Silberpappel.  —  8.  Trennulae  Pass.:  Espe. 

—  S>.  osteospora  Briard.:  Schwarzpappel.  —  8.  Hum%di  West.;  Hopfen.  —  S.  platanifolia 
Cooke:  Platane.  —  8.  Clematidis  flammtUae  Roura.:  Clemaiis.  —  8.  HeUebori  Thüm.: 
Helld>oru8.  —  8,  Magnoliae  Cooke:  Magnolie.  —  8.  parasitica  Fautz:  Alihaea  rosea.  — 
S.  Evonymi  Rabenh.:  Evonymus.  —  S.  acerella  Sacc:  Feldahom.  —  8.  Comi  maris  Sacc.: 
Camus  mag.  —  S.  piricola  Desm.  (Spliaerella  sentina  Fuck.):  Birne.  —  8.  Craiaegi  Kickx: 
Crataegus.  —  Cmnothyrium  Diplodiella  Sacc:  Wein.  —  Festalozzia  Thümenii  Speg.  und 
Hvicola  Speg.:  Wein.  —  Folystigma  rubrum  Tul.:  Pflaume.  —  P.  ochraceum  Sacc:  Mandel. 

—  Gnomonia  erythrostoma  FcL:  Kirschen.  —  G.  Coryli  Arwd.:  Haselnuss.  —  Nectria 
ditissima  Tul.  und  cinnabarina  Fr.:  viele  Holzgewächse.  —  Clavicepa  purpurea  Tul.: 
Getreide,  vornehmlich  Roggen.  —  Rhytisma  acerinum.  Fr.:  Ahorn.  —  B.  salicinum  Fr.: 
Weide.  —  8derotinia  Fuckdiatia  DBy.:  Wein.  —  Roesleria  hypogaea  Thüm.  et  Pass.: 
Wein.  —  Rhizoctonia  Allii  Grew.:  Zwiebel. 

827.  Spesehnew,  N.  Fungi  parasitici  transcaucasici  novi  aut  minus 
cogniti.     (Arb.  Tiflis  bot.  Gart.,  V,  Tiflis,  1900,  14  S.,  1  Taf.) 

Pseudocommis  Theae  nov.  spec.  bewohnt  lebende  Blätter  des  Thees,  Ustilago  Beüiana 
Kühn  die  Blüthenstände  von  8orghum  halepeiise,  Capnodium  daeophyllum  Prillieux  die 
Blätter  des  Oelbaumes,  Physalospora  baccae  Cavara  und  Phoma  reniformis  Viala  et  Ravaz 
Weinbeeren,  Mdlisia  sporonemoidis  nov.  spec  die  Oberseite  von  Weinblättern,  8oro8porium 
Ipomaeae  nov.  spec.  die  Oberseite  der  Blätter  einer  kultivirten  Ipomaea,  Peridermium 
cdumnare  Kunze  et  Schumacher  die  Nadeln  von  Abies  Nordmanniana,  Phyllosticta 
Ampdopsidis  nov.  spec  die  Blätter  von  Ampdopsis  quinquefolia,  Cincinnobdus  Cesati 
De  Bary  die  Hyphen  von  8phaerotheca  Castagnei  und  8.  pannosa  auf  Hundsrosen-  und 
Hopfenblättem,  Macrophoma  viticola  Berlese  et  Voglioni  auf  Weinblättem,  Frankiella  viticola 
nov.  spec.  die  Oberseite  von  Weinblättern,  Diplodia  uvicola  nov.  spec.  unreife  und  reife 
Weinbeeren,  8tagono8pora  uvarum  nov.  spec.  Weinbeeren,  Hendersonia  vitiphyüa  nov.  spec. 
Weinblätter,  H,  theicola  Cooke,  8eptoria  Theae  Cavara  und  Chaetophoma  Penzigi  Saccardo 
lebende  Theeblätter,  Clasterosporium  putrefaciens  Frank  crucipes  nov.  var.  lebende  Blätter 
der  Maulbeere  und  des  Weines,  Cydoconium  oleaginum  Castagne  Blätter  und  Früchte 
des  Oelbaumes,  Colletotrichum  Gossypii  Southw.  Blätter  und  Früchte  der  krautigen 
Baumwolle.  Pestalozzia  viticola  Cavara  Weinbeeren,  Dendryphium  Passerinianum  Thümen 
Weinblätter,  Coryneum  Beyerinckii  Oudemans  Blätter  und  Früchte  von  Kirschen  und 
Pfirsichen,  Melanconium  fuligineum  Cavara  Weinbeeren. 

828.  Sealia,  0.  Prima  contribuzione  alla  conoscenza  della  flora  mico- 
ogica  della  provincia  di  Catania.  (Catania,  1899,  25  p.)  cf.  Zeitschr.  f.  Pflk., 
1900,  8.  198. 

Es  zeigten  sich  unter  den  Getreidearten:  sehr  häufig  in  der  ganzen  Gegend 
Ustüago  Avenae  (Prs.)  Jens.,  auf  Hafer,  Z7.  Hordei  (Prs.)  Kell,  et  Sw.,  sehr  verderblich 
auf  Gerste,  U»  Tritid  (Prs.)  Jens.,  auf  Weizenfeldern  um  Catania  (etwas  seltener); 
ziemlich  häufig  auch  U.  Maydis  (DC.)  Cda.  auf  Blättern  und  in  Blüthen  von  Kukuruz, 
Urocystis  occulta  (Wallr.)  Rabh.,  auf  Roggen.  Sehr  gemein  auch  auf  den  genannten 
und  anderen  Gramineen  (Phalaria  etc.)  Erysiphe  graminis  DC. 

Auf  Obst-  und  ähnlichen  Bäumen:  Uredo  Fici  Cast.,  sehr  gemein  auf  Feigen- 
blättern; MarsoniaJuglandisiLih,)  Sacc,  auf  Nussblättern  zu  Sn.  Agata  und  Mascalucia; 
auf  Mandel-  und  Pfirsichbäumen  Exoascus  deformans  (Berk.)  Fuck.  überall  sehr  verbreitet 
und  Sphaerotheca  pannosa  (Wallr.)  Lev.  in  der  Conidienform  im  Frühjahr;  Monüia  fructi- 

*29* 
Digitized  by  VjOOQIC 


452  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

gena  Pers.,  sehr  genjein  auf  reifen  Kirschen  und  Zwetschen.  Cycloconiwm  oleagifimm  Cast. 
auf  Oelblättern,  wird  nur  aus  Sa.  Sfera  einmal  (1897)  genannt. 

Feronospora  vüicola  (Berk.  et  Curt.)  d.  By.  an  Intensität  selbst  in  der  Aetna- 
Begion  zunehmend;  Sclerotinia  Fuckeliana  d.  Bj.  richtete  im  Herbst  1898  grossen 
Schaden  in  den  Weinbergen  am  Aetna  an;  das  Oidium  ist  überall,  an  feuchten  Orten  sehr 
häufig,  woselbst  auch  Gloeosporium  ampelophoffum  (Pass.)  Sacc.  auftrat;  weniger  häufig 
Cercospora  viticola  (Ces.)  Sacc. 

Beschädigt  wurden  Zwiebel  und  Knoblauch  durch  die  stark  verbreitete  Puccinia 
Forri  (Sacc.)  Wint.;  Kohlpflanzen  durch  Cystopus  candidus  (Prs.)  L6v.;  Kartoffeln  und 
Paradiesäpfel  sehr  ernstlich  durch  Fhytophthora  infeatans  (Mont.)  d.  By.  Ueberall  im 
Frühjahre  waren  Malva  silvestris  und  Älthaea  officinalis  von  Puccinia  Malvctcearum  Mont. 
arg  betroffen.  Die  Flachspflanzen  recht  häufig  bei  Catania  von  Mdampsora  Lini  (DC.) 
Tul.  heimgesucht.  —  Ueberall  gemein  und  überall  sehr  schädlich  auf  Posen  stocken 
zeigten  sich  Fhragmidium  subcorticium  (Schrk.)  Wint.  und  die  Conidienform  der  Sphaerotheca 
pannosa  (Wallr.)  L6v. 

Ein  besonderes  Auftreten  an  den  Wurzeln  vom  Weinstock,  Birnbaum,  Eichen 
und  selbst  von  Celtia  australia  wird  von  Armiüaria  meUea  Vahl  erwähnt.  Auch  Ro^Uinia 
necatrix  Berl.  wird  als  sehr  verbreitet  und  äusserst  schädlich  für  Weinstock,  Eichen. 
Pfirsichbäume  u.  n.  A.  erwähnt.  Desgleichen  ist  Erysiphe  communis  (Wallr.)  Fr.  als  sehr 
verbreitet  auf  Hülsenfrüchtlern,  Calendula,  Senecio  u.  s.  f.  angegeben.  Selten  hingegen 
ist  Puccinia  Buxi  DC,  nur  einmal  vom  Verf.  in  einem  Garten  von  Acireale  gesammelt: 
von  Claviceps  purpurea  (Fr.)  Tul.  hat  Verf.  niemals  Sklerotin  finden  können. 

Unter  den  in  dem  Verzeichnisse  angeführten  Arten  finden  sich  einige  neu  oder 
mit  neuen  Varietäten  angegeben.  So  Uromyces  Ciceris  arietini  (Grogn.)  Jacz.  et  Bag. 
mit  einer  var.  aetnensis,  auf  Kichererbse  vom  Aetna:  Leptosphaeria  aetnensis  n.  sp.  auf 
Smilax  aspera  bei  la  Torre;  Macrophoma  sicula  n.  sp.  auf  Weinrebe,  in  Catania;  Flaco- 
sphaeria  Onobrychidis  (DC.)  Sacc.  ß  Hedysari  auf  Hedyaarum  coronarium  um  Catania,  mit 
hyalinen  und  langgeschwänzten  Sporen;  Ascochyta  Opuntiae  n.  sp.,  auf  Cladodien  von 
Opuntia  Ficus  indica,  Coremium  glaucum  Fr.  für  sich,  ohne  Zusammenhang  mit  Peniciüium. 
auf  faulen  Birnen  zu  Mascalucia. 

829.  Scalia,6.  Note  patologiche.   (S.-A.  aus Nuova Eassegna,  Catania,  1899, 6 S.) 
Fäulniss  der  Eosenblüthen  bei  Catania,  von  Botrytis  cinerea  Pers.  verursacht 

Die  Knospen  beginnen  sich  zu  neigen  auf  dem  vergilbten  Stiele  und  erscheinen  bald 
darauf  graufilzig  von  den  hervortretenden  Conidienträgem.  Auf  den  abgefallenen 
Blüthenknospen  entwickeln  sich  später,  namentlich  an  der  Spitze  der  Kelchblätter,  die 
Sklerotien,  aus  denen  bei  künstlicher  Zucht  auch  wieder  Conidienträger  mit  Conidien 
hervorgingen.  In  den  Nährlösungen  war  die  Entwicklung  des  Pilzes  eine  so  kräftige, 
dass  andere  Pilze  daneben  gar  nicht  aufkommen  konnten,  oder  wenn  schon  vorhanden, 
zu  Grunde  gehen  mussten. 

Antrachnose  der  Erbsen  und  Pferdebohnen.  Verursacht  durch  Ascochyta 
Fisi  Lib.  Der  Pilz  erzeugt  auf  den  Blättern  und  auf  den  Früchten  kreisrunde,  gelb- 
liche, braungeränderte  Flecke,  auf  deren  Mäche  sich  die  kugeligen  Perithecien  nach- 
träglich entwickeln.  Der  Pilz  wandert  selbst  in  die  Samen  und  in  den  Stengel  ein 
und  verursacht  in  letzterem  Falle  das  Absterben  des  oberen  Theiles  der  Stengel.  Die 
cylindrischen,  an  den  Enden  abgerundeten  zweizeiligen  Sporen  sind  bei  Ascochyta 
Äuf  den  Pferdebohnen  etwas  grösser  (16 — 17  x^  6—7^)  als  auf  den  Erbsen. 

Placosphaeria  Onohrychidis  (DC.)  Sacc.  ß  Hedysari  bewirkte  bei  Catania  und  auf 
Malta  eine  Blattfleckenkrankheit  auf  den  Pflanzen  von  Hedysarum  coronarium  ohne 
grossen  Schaden  zu  bewirken.  Solla. 

830.  Cavara,  F.  Micocecidi  fiorali  del  Khododendron  ferrugineum. 
(S.-Abd,  aus  Malpighia,  vol.  XIII,  1899,  16  S.,  mit  1  Tf.)  cit.  Zeitschr.  f.  Pflkr., 
1900,  S.  174. 

Auf  Rhododendron  ferrugineum  L.  zeigten  sich  in  dem  letzten  Jahre  die  typischen 
„Alpenrosenäpfel"  auf  Blüthentheilen,    während  das  Laub  vollständig  davon  verschont 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  453 

blieb.  Bald  traten  die  Gallen  auf  den  Blüthenstielen,  bald  auf  den  Kelch-  oder  selbst 
auf  den  Blumenblättern  auf;  niemals  wurden  die  Reproduktionsorgane  davon  behelligt, 
so  dass  dieselben  Blüthen  normal  fruktifiziren  konnten. 

881.  Massalongo,  C.  Di  un  probabile  nuovo  tipo  di  galle.  (Bullet.  Soc. 
botan.  italiana,  pag.  161 — 162,  Firenze,  1899.) 

Als  besonderen  Typus  von  Gallen  würde  Verf.  jene  sonderbaren  Bildungen  an 
Flechten  bezeichnen,  welche  „Kephalodien"  genannt  werden  und  deren  Natur  noch 
fraglich  ist.  Dass  dieselben  durch  Verstrickung  anderer,  als  der  typischen  Algenelemente, 
z^^ischen  den  Mycelfäden  hervorgehen,  ist  bekannt;  doch  sind  hierüber  die  Ansichten 
von  Forsseil  (1884)  und  von  Lundstroem  (1887)  abweichend. 

882.  Berlese,  A.  Osservazioni  circa  proposti  per  allontanare  i  parassiti 
delle  plante  merc6  iniezioni  interorganiche.  (BoUett.  di  Entomol.  agrar.  e 
Patologia  veget.,  an.  VI,  No.  8-10,  1899.)    cf.  Zeitschr.  f.  Pflkr.,  1900,  S.  282. 

Perosino  hatte  vor  nicht  langer  Zeit  die  Ansicht  aufgestellt,  dass  die  Einführung 
von  festem  Cyankali  in  die  Pflanzen,  die  schmarotzenden  Insekten  von  diesen  abhalte. 
Hauptsächlich  hatte  er  dadei  die  Beblausfrage  vor  Augen,  doch  wollten  Andere  diese 
Ideen  verallgemeinem  und  auf  andere  Insekten  noch  ausdehnen. 

Dagegen  widersetzt  sich  Verf.  und  führt  wohlerwogene  Gründe  an.  Zunächst 
ist  Cyankali  um,  fest  in  die  Pflanzen  eingeführt,  den  letzteren  schädlich.  Doch  auch 
angenommen,  dass  dies  nicht  der  Fall  wäre,  so  hat  man  noch  andere  bedenkenerregende 
Umstände.  Das  Cyankalium  verschwindet  —  wie  die  Anhänger  Perosino's  fest  be- 
haupten —  binnen  zwei  oder  drei  Tagen  aus  der  Pflanze.  Neue  Injektionen  werden 
dadurch  nothwendig.  Selbstverständlich  schaden  aber  diese  Injektionen  den  Eiern  gar 
nicht;  sie  vermögen  aber  andererseits  Larven  und  Imagines  nur  von  der  Pflanze  zu  ent- 
fernen, nicht  dieselben  zu  tödten.  Die  Thiere,  welche  eine  selbst  längere  Hunger- 
periode auszuhalten  im  Stande  sind,  würden  in  dem  Boden  herumwandem  und  sich 
anderswo  ansässig  machen.  Grosse  Mengen  der  für  den  Menschen  gefährlichen  Ver- 
bindung müssten  angewendet  werden,  wo  andere  Mittel  zweckentsprechender  erscheinen. 

Auch  gegen  Schildläuse  würde  ein  derartiges  Verfahren  nicht  nur  zwecklos, 
sondern  geradezu  gefährlich  sein.  Gegenüber  Perosino  hat  Verf.  geeignete  Versuche 
mit  Pflanzen  angestellt,  welche  von  Schildläusen  besetzt  waren  und  die  Ueberzeugung 
gewonnen,  dass  die  ganze  Idee  unhaltbar  ist. 

*888.  Bargagli,  P.  Notizie  intorno  ad  alcune  malattie  del  castagno. 
(Atti  d.  r.  acad.  econom. -agrar.  dei  Georgofi  li  di  Firenze,  4  ser.,  vol.  XXII,  1899,  Disp.  2.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦084.  Oavray,  E.  I  nemici  e  le  malattie  parassitarie  degli  alberi  frutti- 
feri  e  della  vite:  trattamenti  e  rimedi,  premessa  una  conferenza  dello 
stesso  autore  sulla  fisiologia  vegetale.  (Traduz.  riservata  di  E.  Bosetti,  8^, 
129  p..  Parma  (Buffeti),  1899.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*886.  BaIdrati,J.  Rossore,  perforazione  e  antracnosi  punteggiata  della 
vite.  (Estr.  d.  Italia  agricola,  1900,  No.  6,  8»,  4  p.  Piacenza  |Tip.  V,  Porta],  1900.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

886.  Canali,  C.  Contribuzione  alla  conoscenza  della  flora  micologica 
avellinese.  (Bullett.  d.  Societä  botan.  ital.,  Firenze,  1900,  S.  20 — 29.)  cit.  Zeitschr.  f. 
Pflanzenkrankh.,  1900. 

Hervorzuheben  sind  U.A.:  Mdampsora  poptdina  (Jacq.)  L6v.,  in  tJredoform  auf  den 
Blättern  der  Pyramidenpappel;  Uncinula  adunca  (Wallr.)  L6v.,  auf  Blättern  der  Silber- 
weide; Cytospora  Gleditschiae  Ell.  et  Barth.,  neu  für  Italien,  gesellschaftlich  mit  Diplodia 
Gleditschiae  Pass.,  in  Pyknidenform,  auf  dürren  Zweiglein  der  Gleditschia  triacanthos; 
Diplodia  Juniperi  West,  u.  form.  Sabinae,  auf  todten  Zweigen  des  Sadebaumes;  Septoria 
quercina  Dsm.,  auf  Blättern  von  Quercus  Hex  und  Q,  pedunculata;  Entomoaporium  macu" 
latum  L6v.  var.  domeßticum  Sacc.  auf  lebenden  Mispelblättern;  Oidium  Cydoniae  Pass., 
auf   lebenden  Blättern  der  Quitte,   Fumago  vagans  Prs.,   auf  Zweigen  und  Blättern  des 


Digitized  by 


Google 


454  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiteo. 

Oelbaumes  und,  in  Gesellschaft  mit  Macroaponum  commune  Rabh.,  auch  auf  den  Blättern 
der  Sommerlinde. 

887.  Scalia,  G.  Rassegna  crittogamica.  (S.-A.  aus  Nuova  Rassegna,  Cattania. 
1899,  16  pag.)     cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900. 

Ein  Verzeichniss  von  168  Pilzarten,  meistens  Parasiten.  Grosse  Schäden  haben  an- 
gerichtet: Ustilago  Hordei  Bref.  auf  Gerste,  üromyces  Lupini  Sacc.  auf  Lupinen,  Phyiofk- 
thora  infestans  auf  Paradiesäpfeln  und  Kartoffeln,  ArmUlaria  meüea  Vahl  am  Weinstock, 
Birnbaum  u,  A.,  die  Conidienform  von  Erysiphe  commt<nw  (Wllr.)  Fr.  an  Kürbispflanzen. 
Feronospora  viticola  d.  By.  Genannt  sind  femer:  Eryaiphe  Tuckeri  Berk.,  Phoma  reniformü 
Vial.  et  Rav.,  Coniothyrium  Diplodiella  (Speg.)  Sacc,  Gloeosporiwn  ampdophagum  (Pass.) 
Sacc,    Marsonia  Juglandis  (Lib.)  Sacc,    Altemaria  vitis  Cav.   und  Fusarium  heterosporuw. 

888.  Comello,  A.  (Bollett.  di  Entomol.  agrar.,  an.  VI,  S.  106,  Zeitschr.  f.  Pflanzen- 
krankh., 1900.) 

Empfohlen  wird  als  Mittel  gegen  Fhytophthora  infestans  eine  2% ige  Bordeaux- 
mischung, in  welche  die  Kartoffeln  vor  der  Aussaat  unaufgeschnitten  zu  tauchen  sind 
und  die  später  zur  mehrmaligen  Besprengung  des  Feldes,  in  Abständen  von  je  zwei 
Wochen,  dient.  —  S.  89  wird  gegen  Fusidadium  pyrinum  empfohlen,  die  Zweige  der 
Birnbäume  vor  dem  Aufbrechen  der  Knospen  mit  8 — 40/Qiger  Bordeauxmischung  zu 
bestreichen,  nach  dem  Verblühen  die  Bäume  mit  20/Qiger  Mischung  zu  besprengen.  — 
S.  147.  Durch  Düngen  mit  Kaliumchlorid  bezw.  Natruimchlorid  wird  die  Hanfpflanze 
widerstandsfähiger  gegen  die  Sommerwurzpflanzen  und  gegen  die  Bakteriose.  Auf 
Zwetschenbäumen  trat  Cheimatobia  brumata  auf. 

889.  Briosi,  G.    Rassegna  crittogamica  pei  mesi  da  Juglio  a  novembre, 

1898.  (S.-A.  Bullett.  di  Notizie  Agrarie,  Roma,  1899,  10  S.)  Z.  f.  Pfikr.,  1900. 
Weinstock:  Feronospora  trat  bei  den  häufigen  Sommerregen  sehr  stark  auf,  be- 
sonders an  den  Trauben.  Gegen  Antrachnose  wurde  Bestäuben  mit  einem  Gemenge 
von  Schwefel  und  Kalk  empfohlen,  reichliches  Beschneiden  im  Herbst  und  Anstreichen 
der  Stämme  mit  konzentrirter  Eisenvitriollösung.  Gegen  die  sehr  verderbliche  Trauben- 
motte wurde  Ambrosos  „allgemeiner  Insektentödter"  mit  guter  Wirkung  gebraucht,  das 
Mittel  kann  aber  nicht  eine  praktische  Verwendbarkeit  beanspruchen.  Birnbäume 
litten  grossen  Schaden  durch  Septoria  piricola  Desm.,  Nussbäume  durch  Marsonia  Juglandii 
(Lib.)  Sacc,  Paradiesäpfel  durch  Fhytophthora  infestans  und  Septoria  Lycopersici  Speg.. 
Luzerne  durch  die  Larven  des  Biston  graecarius  Stgr.,  Finus  Finea  L.  durch  Wickler- 
raupen und  Maulbeerbäume  durch  Septogloeum  Mori  (L6v.)  Br.  et  Cav.  * 

*840.  Ritzema  Bos,  J.  Over  krulloten  en  heksenbezems  in  de  cacao- 
boomen  in  Suriname  en  eenige  opmerkingen  over  heksenbezems  in  *t  alge- 
meen.  (Tijdschr.  over  plantenziekten,  Jaarg.  VI,  1900,  aflev.  8,  4,  p.  66 — 90.)  cf.  Cen- 
tralbl.  f.  Bakt. 

•841.  Ritzema  Bos,  J.  Twee  tot  dus  ver  onbekende  ziekten  in  Phlox 
decussata,     (Tijdschr.  over  plantenziekten,  1899,  aflev.  2,  p.  27—82.) 

*842.  Ritzema  Bos,  J.  Een  gevaarlijke  vijand  der  ooftboomer.  (Ibid.,  aflev. 
5/6,  p.  168-169.) 

*843.  Ritzema  Bos,  J.  Een  bacterienziekte  der  Syringen.  (Ibid  p.  177—188, 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*844.  Staes,  G.  De  krulziekte  der  perzikbladen  en  hare  bestrijding 
(Tijdschr.  over  plantenziekten,  1899,  aflev.  8/4,  p.  185—188.) 

*845.  Staes,  G.  Over  de  rode  rotting  van  de  spar.  (Ibid.,  aflev.  5,6,  p.  188 
bis  192.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*846.    Rodigas,  E.    Microben  bij  de  bloemen.    (Tijdschr.  over  boomteeltkunde. 

1899,  p.  249.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

847.    Nypels,  P.  Les  parasites  desarbresdu  boisde  laCambre.  (Brüssel,  1899.) 

Die  massenhafte  Erkrankung   der   Buchen  im  Cambrewalde   bei  Brüssel   ist  in 

erster  Linie  auf   die  schädliche  Wirkung   des  Streurechens  zurückzuführen;    dann  sind 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  455 

eine  Reihe  von  Insekten  und  Pilzen  zu  nennen,  welche  bei  der  Vernichtung  der  Bäume 
betheiligt  sind.  Dahin  gehören  von  Insekten  Cryptococcus  Fagi,  Phyllaphis  Fagi  und 
Lachnus  exsiccator,  von  Pilzen  Nectria  ditisstnuiy  Agaricus  mdleus,  Fleurotus  revolutus  und 
Armülaria  spUndma,  ferner  wahrscheinlich  Folyporus  giga/nteuM.  An  den  durch  das  Saugen 
von  Cryptococcus  Fagi  verursachten  Wunden  stellte  sich  ein  Schleimfluss  ein,  der 
jedoch  nur  Bakterien  enthielt,  während  der  weisse  von  Ludwig  zuerst  an  Eichen 
beobachtete  Schleimfluss  bis  jetzt  nicht  festgestellt  werden  konnte,  wenn  es  auch 
wahrscheinlich  ist,  dass  er  auch  hier  an  gewissen  Eichen  auftritt.  Der  braune  Schleim* 
fluss  ist  in  manchen  Jahren  häufig  an  Kastanien  im  Cambrewalde  und  in  Brüssel  selbst 
an  Kastanien  und  Ulmen.  An  Buchen,  welche  durch  Nectria  ditisaima  getödtet  worden 
waren,  stellte  sich  im  Herbste  eine  Gummiausscheidung  ein,  ausschliesslich  be- 
stehend aus  den  Sporen  eines  Pilzes  von  grosser  Aehnlichkeit  mit  Sphaeronema  endoxyUm- 
Zur  Verbreitung  der  Schleimflüsse  und  der  Nectriasporen  tragen  vermuthlich  in  hohem 
Maasse  Schnecken  (Limax  arborum)  bei,  welche  sie  theilweise  an  ihrer  Körperoberfläche, 
theilweise  durch  ihre  Exkremente  verschleppen. 

In  einem  Anhange  erwähnt  der  Verf.,  dass  es  ihm  gelungen,  mit  einer  an  Ulmen- 
borkenkäfem  und  deren  Larven  aufgefundenen  und  künstlich  gezüchteten  Botrytis 
lebende  Borkenkäfer  (Scolytus)  zu  infiziren  und  so  zu  tödten,  ohne  jedoch  diesem  im 
Kleinen  gelungenen  Versuche  grosse  Bedeutung  für  die  praktische  Bekämpfung  der 
Borkenkäfer  beizulegen. 

*848.  Nypels,  F.  Maladies  des  plantes  cultiv^es,  V.  Une  maladie  ^pi*- 
d^mique  de  Taune  commun,  Alnus  glutinosa  Gärtn.  (Bull,  de  la  soc.  beige 
de  microsc,  t,  XXV,  1898/99,  No.  8,  p.  96—104.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

'*'849.   Prillienx  et  Delaeroix.     La  maladie   des   oillets   k  Antibes.     (Compt. 

rend.  de  lacad.  d.  scienc,  T.  CXXIX,  1899,  No.  20,  p.  744—745.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*850.   PriUienx  et  Delaeroix.     3nr  une  maladie  des  raisins  des  vignes  du 

Caucase.    (Compt.  rend.  de  Facad.   de    scienc,   t.  CXXX,   1900,   No.  6,   p.  298—801.) 

cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*851.  Prillienx  et  Delaeroix.  Eapport  sur  une  maladie  des  pruniers  dans 
l'Arrondissement  de  Villeneuve-sur-Lot.  (Bull,  du  minist,  de  l'agricult.,  Paris, 
1900,  No.  1,  p.  67—76.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*862.  Marebal,  E.  ßapport  sur  les  maladies  cryptogamiques  ^tudi^es  au 
laboratoire  de  botanique  de  Tlnstitut  agricole  de  l'Etat.  Annee  1899.  (Bull, 
de  Uagricult.,  Bruxelles,  1900,  t.  XVI,  livr.  1,  p.  9—21.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

858.  Saaragean,  €.  Influence  d'un  parasite  sur  la  plante  hospitaliere. 
(Compt.  rend.,  1900,  I,  p.  848.) 

Die  Zellwände  der  Sphacelariaceen  schwärzen  sich  mit  Eau  de  Javelle  in  Folge 
einer  besonderen,  in  ihnen  ausgeschiedenen  organischen  Substanz.  Verf.  konnte  nach- 
weisen, dass  bei  den  Wirthspfianzen  parasitärer  Sphacelariaceen  die  Mittellamelle  der- 
jenigen Zellen,  welche  mit  dem  Parasiten  in  Berührung  kommen,  ebenso  reagirt,  wie 
die  ZeUwände  des  Parasiten  selbst.  Dagegen  zeigt  sich  diese  Eigenthümlichkeit  bei 
Epiphjten,  die  auf  den  Sphacelariaceen  wuchern,  nicht.  Verf.  nimmt  daher  an,  dass 
der  Parasit  die  mit  ihm  in  Berührung  kommenden  Wirthszellen  so  beeinflusst,  dass  sie 
einen  Stoff  bilden,  den  sie  gewöhnlich  nicht  ausscheiden. 

'*'864.  Bonchard,  A.  Les  parasites  des  cultures  de  laitues  et  carottes 
porte-graines.  (Journ.  d'agricult.  prat.,  1900. .  No.  88,  p.  248—245.)  cf.  Centralbl. 
für  Bakt 

*865.  de  Nobele^  L.  Sur  quelques  Champignons  parasites  des  arbres 
fruitiers.  (Bull,  d'arboricult.  et  de  floricult.  potag^re,  1900,  p.  147— 150.)  cf .  CentralbL 
für  Bakt. 

*856.  Stoeklasa.  Influence  des  parasites  de  la  graine  sur  le  d6veloppe- 
ment  de  la  betterave.    (Sucrerie  beige,  1899,  p.  106—108.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*857.  Parmentier,  P.  Sur  la  maladie  des  sapins  d'Arc  sous-Cicon  (Doubs). 
(Univer.  de  Besan9on  Insti.  botan.,  1900,  No.  7,  p.  1—7.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


456  PaulSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

*858.  Gerber.  Sur  un  ph^nom^ne  parasitaire  observ^  sur  les  fleurs  de 
Passerina  hirsuta  DC.  (Ingenieur  agricole  de  Grembloux,  1899,  p.  752.)  cf .  Central- 
blatt  f.  Bakt. 

"^859.  Giard,  A.  La  maladie  des  platanes  k  Paris.  (Bull,  d'arboricult.  et  de 
floricult.  poUgöre,  1899.  p.  866—859.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*860.  Cri<^f  L.  Rapport  sur  la  maladie  des  chAtaigniers  dans  les  Alpes 
occidentales  (Savoie,  Valais.)  (Bull,  du  minist,  de  l'agricult.  Paris,  1900,  No.  1,  p.  120 
bis  184.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*861.  Grob^ty,  A.  Contre  les  maladies  cryptogamiques.  (Vigne  fran9.,  1900. 
No.  6,  p.  70—72.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*d62.  Goati^re,  J.  P.  Sur  quelques  maladies  du  tabac.  (Joum.  d'agric.  prat 
1899,  No.  16,  p.  569-571.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*868.  Rodigas,  E.  Microbes  chez  les  fleurs.  (Bull,  d'arboricult.  et  de  floricult. 
potagere,  1899,  p.  249—250.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*864.  Onvray,  E.  Etüde  des  parasites  v^g^taux  qui  attaquent  les 
Rosac^es  usitöes  en  horticulture.  (Bull,  de  la  soc.  roy.  linn^enne  de  Bruxelles, 
1899,  No.  7,  8.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*865.  Pynaert,  L.  Les  maladies  de  la  canne  k  sucre  k  Java.  (Belgique 
Colon.,  1899,  p.  209—211.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

866.  Stnrgis,  W.  C.  Miscellaneous  Notes  on  Plant-Diseases  and  Spraying. 
f22.  Ann.  Rep.  Connecticut  Agric.  Exp.  Stat.  Hartford,  1899.) 

Pfirsiche  litten  ungewöhnlich  schwer  unter  Monilia  fructigena.  Das  Frühjahr 
war  sehr  feucht  gewesen.  In  Folge  desSpritzens  mit  Bordelaiser  Brühe  verloren 
die  Bäume  die  Blätter,  wahrscheinlich  war  die  Mischung  zu  stark. 

Auf  Limabohnen  fanden  sich  runde,  rothe,  dunkelgeränderte  Flecke,  hervor- 
gerufen durch  einen  Bacillus  der  wahrscheinlich  mit  Bacillus  Fhaseoli  Sm.  identisch  ist 
Gut  entwässerter  Boden  und  zweimaliges  Spritzen  mit  Bordelaiser  Brühe  wird  dagegen 
empfohlen.  —  Das  umfallen  der  Erbsen  wurde  durch  einen  Pilz  verursacht, 
Ärtotrogus  De  Baryanus  oder  Artotfvgus  Sadebeckuinus.  Dünnes  Pflanzen,  reichlich  Licht 
und  Luft,  Vermeiden  schweren  nassen  Bodens  und  Anwendung  künstlichen  Düngers 
als  Vorbeugungsmittel  empfohlen. 

Als  Beweis  für  den  Zusammenhang  zwischen  der  Witterung  und  den  Krank- 
heiten erwähnt  Verf.  die  Thatsache,  dass  Wachsbohnen  bei  trocknem  Wetter  von  der 
rothen  Spinne  befaUen  wurden  und  sich  später  bei  warmer,  feuchter  Witterung  auf 
den  angestochenen,  vergilbten,  abgestorbenen  Blättern  Altemaria  entwickelte.  Recht- 
zeitiges Spritzen  mit  kaltem  Wasser  würde  das  Uebel  verhindern. 

867.  Stnrgis,  W.  €.  Some  common  Diseases  of  Melons.  (22.  Ann.  ßep. 
Connecticut  Agric.  Exp.  Stat.  for  1898,  Hartford,  1899,  841  S.) 

Seit  mehreren  Jahren  sind  die  Melonenernten  im  südlichen  Connecticut  sehr 
spärlich  ausgefallen,  zuweilen  gänzlich  fehlgeschlagen.  Diese  Missemten  sind  mindestens 
drei  verschiedenen  Krankheiten  zuzuschreiben:  erstlich  und  hauptsächlich  einer 
Bakterienkrankheit,  die  sich  in  plötzlichem  Welken  der  Blätter  äussert  und  durch 
Bacillus  tracheiphüus  hervorgerufen  wird,  der  durch  seine  massenhafte  Anhäufung  iu 
den  Gefässen  diese  verstopft  und  so  den  Blättern  die  Wasserzuleitung  abschneidet 
Von  den  Blättern,  die  vielleicht  mittelst  Insekten  infizirt  werden,  geht  der  Bacillus  auf 
die  Banken  über.  Möglicher  Weise  ist  auch  ein  Pilz  der  Gattung  Fusarium  mit  an  dem 
Welken  schuld.  Zweitens  trat  ein  schwarzer  Schimmel  auf,  der  in  runden  Flecken  die 
Blätter  bedeckte,  bekannt  ^Xs  Altemaria Brassicae  var.  nigrescens»  Drittens  Blattbrand 
in  Folge  zerstörten  Gleichgewichts  zwischen  Wasseraufnahme  und  Verdunstung  bei 
plötzlichem  Witterungsumschlag.  Feldversuche  zum  genaueren  Studium  dieser  Krank- 
heiten unternommen,  ergaben  als  Resultate:  es  ist  rathsam,  auf  lockerem,  sandigem, 
leicht  austrocknendem  Boden  Düngergaben  wiederholt  in  kleinen  Mengen  zu  geben. 
Die  Disposition  zu  der  Bakterienkrankheit  wird  durch  die  gebräuchlichen  Pilzmittel 
nicht  beeinflusst.    Entfernen  und  Zerstören  aller  welken  Banken  ist  das  einzige  Mittel. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  457 

die  Ausbreitung  der  Krankheit  zu  verhindern.  Bespritzen  mit  Schwefel  verbrennt  die 
Blätter,  dünne  Bordeauxmischung  und  Schwefelkalium  können  als  wirksame  Vor- 
beugungsmittel gegen  die  Infektion  durch  Alternaria  Brassicae  angesehen  werden. 
Beichlich  ernährte,  gut  gepflegte  Pflanzen  bleiben  in  der  Regel  von  dieser  Gefahr 
verschont. 

868.  Stewart,   F.  C.   and   Blodgett,   F.  H.    A    Fruit-Disease    Survey    of   the 
■v Hudson  Valley  in  1899.    (New  York  Agric.  Exp.  Stat,  Geneva.  Bull.,  No.  167,  1899, 

S.  278—808,  8  Taf:) 

In  dem  von  New- York  bis  Albany  sich  erstreckenden  Gebieten  wurden  folgende 
Krankheiten  beobachtet.  Apfel:  Veniuria  inaequalis,  Fhylhsticla,  Bacillus  amylovorw, 
Sphaeropsia  malorwn,  PhyUachora  pomigena,  Gymnoaporangium,  Braunfleckigkeit  der 
Früchte.  Aprikose:  Absterben  der  Binde ;  Ursache  unbekannt.  Brombeere:  Fuccinia 
peckiana,  Septoria  Bubi.  Kirsche:  Monilia  fructigena,  Cylindrosporium  Padi,  Plowrighiia 
morbosay  Exoascus  Cerasi,  Podosphaera  Oxyacanthae ;  auf  todtem  Holz  Irpex  ladeus,  an 
Zweigen  Polyporus  sulphureus.  Johannisbeere:  Septoria  Bibis,  Cercospora  anguLatay 
Gloeosporium  Bibis.  Thaubeere:  Absterben  durch  Wintereinfluss,  Septoria  Bubi. 
Stachelbeere:  Sphaerotheca  mors uvae,  Wurzelfäulniss (?  Dematophora).  We in:,  Laestadia 
Bidtcellii,  Plasmopara  viticola,  Wurzelfäule  (Dematophora  necatrix),  Chlorose  (wohl  mehrere 
nicht  näher  bekannte  Ursachen),  Schwarzknoten  (?  Frost).  Pfirsich:  Frost,  Exoascus 
deformans,  Gelbsucht,  Monüia  fructigena,  Blattspitzenbrand.  Birne:  Yenturia  pirina^ 
Entomosporium  maculatum,  Septoria  piricola,  Bacillus  amylovorus,  Bodenbrand  (der  voran- 
gehende Pilz  oder Sphaeropsis  malorumf),  Froststerben?  Pflaume:  Plowrightia  morbosa^ 
Monilia  fructigena,  Cylindrosporium  Padi,  Exoascus  mirabüis.  Quitte:  Entomosporium 
maculatum,  Bacillus  amylovorus.  Himbeere:  Gloeosporium  venetum,  Puccinia  peMana* 
WurzelgaUen  (Ursache  ?),  Froststerben,  Stengelbrand  (?  Phoma),  Septoria  Bubi.  Erdbeere: 
Dürre,  Sphaerdla  Fragariae,  Sonnenschorf. 

869.  Earle,  F.  8.  Cotton  Diseases.  (Alabama  Agric.  Exp.  Stat.  Agric.  Mech. 
Coli.  Aubum,  Bull.  No.  107,  1900,  S.  289-880.) 

Wurzelknoten  erzeugt  Heterodera  radicicola.  Kainit-  und  Kalkdüngungen  nützten 
nichts,  ebenso  wenig  Behandlungen  mit  Schwefelkohlenstoff  oder  Schwefel.  Von 
wesentlichem  Nutzen  war  allein  mehrjähriges  Brachlegen  des  Bodens.  Doch  wird  man 
auch  wohl  Pflanzen  setzen  dürfen,  die  von  dem  Eundwurm  nicht  befallen  werden. 
Umfallen  (Damping  off  oder  sove  shin)  ist  die  Erscheinung,  dass  junge  Pflanzen  hinfallen 
und  sterben;  sie  beruht  auf  Rhizoctonia  sp.  Dem  Boden  dürfte  Kalk  zugeführt  werden. 
Welken  (auch  frenching  genannt)  beruht  auf  Neocosmospora  vasinfecta;  man  kennt  kein 
Gegenmittel.  Doch  kommt  der  Pilz  sonst  nur  noch  auf  Hibiscus  esculentus  fort,  kann 
aber  jahrelang  im  Boden  saprophytisch  weiterleben.  Stengelanthracnose  rührt  von. 
Colletotrichum  GossypU  her.  Kost  hängt  von  mannigfachen  Bedingungen  ab.  Ungünstige 
physikalische  Verhältnisse  lassen  ihn  auftreten.  Von  Pilzen  erscheinen  der  letztgenannte, 
Cercospora  gossypina,  Macrosporium  nigricantium  und  Altemaria  sp.  Vor  Allem  ist  hier 
der  Boden  so  zu  düngen,  dass  die  Pflanzen  kräftig  gedeihen  können  und  den  Pilzen 
Widerstand  zu  leisten  im  Stande  sind.  Natürlich  muss  nun  auch  die  Ansteckung  von 
alten  Resten  todter  Baumwollpflanzen  her  verhüten.  Rother  Rost  wird  durch  die  Milbe 
Tetranychus  telarius  verursacht.  Gegenmittel  sind  noch  nicht  versucht  worden.  Blatt- 
brand erzeugt  Cercospora  gossypina  (Mycosphaerdla  gossypina),  Mehlthau  Bamtdaria  areola. 
Blattwinkelflecke  rufen  Bakterien  hervor.  Auch  gegen  diese  Krankheiten  kennt  man 
noch  keine  Mittel.  Fäulniss  der  unreifen  Kapseln  beruht  auf  Bacillus  gossypina;  doch 
dringt  dieser  erst  ein,  wenn  Heuschrecken  (zwei  Arten  Diedrocephala)  die  Früchte  ange- 
bissen haben.  Neben  den  Bacillen  siedelten  sich  Colletotrichum  Gossypii,  Fusariumy 
Altemariay  Bhinotrichum  macrosporum  und  teneUum  an;  Auch  Bacillus  prodigiosus  k&m  vor. 
Man  muss  hier  durch  geeignete  lockere  Pflanzung  und  Reinhalten  von  Unkraut  kämpfen. 
Fruchtanthracnose  ruft  Colletotrichum  hervor ;  s.  oben.  Fruchtfall  (shedding)  nennt  man 
vorzeitiges  Abfallen  der  Kapseln,  das  nicht  auf  Kerf-  oder  Pilzbeschädigungen  beruht. 


Digitized  by 


Google 


458  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

Ungünstige  Boden-  oder  Wetterbedingungen   rufen    ihn    hervor.  —  Zum  Schluss  zähl; 
V^erf.  64  Pilze  auf»  die  die  Baumwolle  bewohnen. 

870.  Earle,  P.  S.  Tomatoes.  (Alabama  Agric.  Exp.  Stat.  Agric.  Mech.  Coli., 
Auburn,  Bull.  No.  108,  Montgomery,  1900,  86  S.,  2  Fig.) 

Gegen  den  Schotenwurm,  Heliothis  armigera,  und  gegen  den  Tabakwurm, 
Phlegethontius  Carolina,  werden  Pariser  Grün  angewendet.  Ein  Vorbeug^ngsmittel 
gegen  Flohkäfer,  Phyllotreta  vittata,  ist  Bordeauxbrühe.  Keimwürmer  werden  des  Morgens 
abgesucht.  Unter  dem  Wurzelknotenwurm,  Heterodera  radicicola,  leiden  unbeschnittene 
Pflanzen  mehr  als  beschnittene;  Fruchtwechsel  mit  Pflanzen,  die  er  nicht  angeht,  empfiehlt 
sich.  Schwarz-  oder  Bl  üthenspitzenf äule,  jBacfttu«  sp.,  wurde  mit  Bordeauxbrühe  bekämpft, 
aber  vergeblich.  Da  wahrscheinlich  Thrips  die  Ansteckungen  vermittelt,  ist  vor  Allem 
auf  seine  Vernichtung  zu  sehen.  Bacteriose,  Bacillus  Solanacearum,  kann  nur  durch  sorg- 
fältigen Fruchtwechsel  vernichtet  werden.  Gegen  Sclerotium-Welken,  Sclerotium  sp^ 
wurde  mancherlei  versucht;  Kainitdüngung  übte  jedenfalls  einen  guten  Einfluss  auf 
die  Entwicklung  der  Tomaten  aus.  Blattbrand,  Altemaria  Solani  und  Septoria  Lycopersiä 
und  Blattschimmel,  Cladosporium  fuivum,  werden  durch  Bordeauxbrühe  vernichtet. 

871.  Selby,  A.  D.  Some  diseases  of  wheat  and  oats.  (Bull,  of  theOhioAg. 
Exp.  Stat.,  No.  97,  Dezbr.  1898.) 

Die  hauptsächlichsten  Weizenkrankheiten  im  Staate  Ohio  sind  Brand  und  Rost 
in  viel  geringerem  Maasse  tritt  Schorf,  verursacht  durch  Fusarium  roseum.  die  Conidien- 
form  der  Gibberella  Saubinetii  Sacc,  und  eine  Spelzen  fleckenkrankheit,  verursacht  durch 
eine  Septoria,  auf.  Der  durch  Flugbrand  verursachte  Schaden  wird  auf  0,8  o/o  der 
Oesammternte,  oder  auf  einen  Verlust  im  Werthe  von  1C0,000  $  geschätzt,  der  Schaden 
durch  Stinkbrand  auf  ^^—1%  der  Ernte  oder  in  Geld  ausgedrückt  auf  250,000  i, 
während  die  Verluste  durch  Schorf  viel  geringer  sind,  wenn  sie  auch  je  nach  Weizen- 
sorte und  besonders  mit  der  Menge  der  Niederschläge  sehr  wechseln,  so  dass  sie  bis  zu 
lO^/o  der  Ernte  ansteigen  können.  Französische  Weizensorten  sollen  für  Schorf 
empfänglicher  sein,  besonders  aber  spät  reifende.  Auswahl  widerstandsfähiger  Sorten 
und  das  Abbrennen  der  Stoppel  dienen  zu  seiner  Bekämpfung. 

Die  Verluste  durch  Haferbrand  sind  ebenso  gross  wie  die  durch  Weizenbrand 
oder  eher  noch  grösser. 

872.  Selby»  A.  D.  Further  studies  of  cucumber-,  melon-  and  tomato- 
diseases,  with  experiments.    (BulL  of  the  Ohio  Ag.  Exp.  Stat.  No.  105,  April  1899.) 

Flasnwpara  cubensis  richtete  an  Gurken  grossen  Schaden  an;  doch  liess  sich  der 
Schaden  durch  früheres  Ernten  auf  die  Hälfte  des  vorjährigen  reduziren.  Ausserdem  trat 
an  Kürbissen  und  Melonen  Colletotrichum  Lagenarium  Hals.,  ein  Fusarium,  wahrscheinlich 
Fusarium  niveum  auf  deren  Stengel,  auf  den  Gurkenblättem  Phyllosticta  Cucurbitacearum 
■Sacc.  und  Cercospora  Cucurbitae  E.  &  E.,  auf  Wassermelonenblätter  Cercospora  Citrullina 
•Cooke  auf. 

Das  Spritzen  mit  Bordeauxbrühe  liefert  gegen  Plasmopara  cubensis  gute  Resultate; 
doch  ist  es  überflüssig,  wenn  die  Gurken  schon  Mitte  August  geemtet  werden  können. 
Es  ist  ebenso  empfehlenswerth  gegen  Plasmopara  und  Alternaria  auf  den  Blättern  der 
Warzenmelone  und  gegen  die  durch  Septoria  Lycopersici  Speg.  veranlasste  Blattflecken- 
krankheit der  Tomaten. 

•878.  Howard,  L.  0.  Additional  observations  on  the  parasites  of  Orgyia 
leucostigma.  (28.  ann.,  rep.  of  the  entomol.  soc.  of  Ontario,  1897/1898,  p.  87—89.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*874.  Carrnthers,  J.  B.  Cacao  disease.  (Planung  opinion,  1899,  p.  18—20.)  cf. 
€entralbl.  f.  Bakt. 

*875.  Report  annual  of  the  Superintendent  of  spraying  for  Ontario 
1899.    (Gr.  80,  16  p.,  Toronto,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*376.  Willis,  J.  C.  Tea  blights.  (Royal  botan.  gardens,  Ceylon,  Circ.  Ser.  L 
1899,  No.  16,  p.  189—196.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiteii.  459 

*377.  Earle,  F.  S.  Diseases  of  cotton.  (Alabama  experim.  stat..  Bull.,  1900, 
No.  107.  p.  289—880.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*878.  Borthwiek,  A.  W.  Notes  on  the  Witches  Broom  of  Pinus  silvestris. 
(Transact.  and  proceed.  of  the  botan.  soc.  of  Edinburgh.,  1900,  p.  196—197.)  cf.  Central- 
blatt  f.  Bakt. 

879.  Plowright,  C.  B.  Destructive  fungi.  (Gardeners  Chronicle,  17.  Juni  1899, 
a  892.) 

Ein  Weidenpilz,  Cryptomyces  aureus  Mass.  erscheint  zuerst  auf  den  jungen  Zweigen 
in  Gestalt  o^läiizend  schwarzer  Flecke,  umgeben  von  einem  scharf  begrenzten,  gelben, 
von  der  grünen  Binde  stark  abstechenden  Rande,  der  sich  an  den  älteren  Zweigen 
allmählich  verwischt.  Später  bricht  das  äussere,  glänzende  Stroma  auf,  und  die  Sporidien 
treten  aus  wie  bei  ELhytistna-  Die  schwarzen  Flecke  breiten  sich  immer  mehr  aus,  die 
Zweige  verlieren  ihre  Rinde,  ihre  äusseren  Holzlagen  werden  von  dem  Pilze  geschwärzt 
und  schliesslich  sterben  sie  vollständig  ab,  so  dass  die  erkrankten  Weidenbüsche  einen 
kläglichen  Anblick  bieten. 

Ein  Ulmenpilz,  Polyporus  tUmarius  Fr.,  höhlt  das  Innere  der  Stämme  aus  und 
fruktifizirt  dann  in  diesen  Höhlungen.  Die  Zeichnung,  welche  Berkeley  in  seinen 
„outlines"  von  dem  Pilze  giebt,  stimmt  nicht  mit  den  Beobachtungen  des  Verf.  P.  xümarius 
entwickelt  selten  einen  freien  Hut,  meist  ist  dieser  mit  seiner  Oberfläche  an  die  Decke 
der  Höhlung  angewachsen.  Oberfläche  und  Fleisch  ist  weisslich,  die  Röhren  gelblich 
oder  orange,  in  mehreren  Schichten  über  einander  angeordnet,  woraus  deutlich  hervor- 
geht, dass  die  Fruchtkörper  perenniren. 

Ein  Erlenpilz,  Ditopelia  fuaispora  De  Not.,  tödtet  die  Enden  der  Zweige,  deren 
Rinde  eine  rothbraune  mit  der  grünen  Farbe  der  gesunden  Zweige  kontrastirende  Färbung 
annimmt.  Die  Grenze  zwischen  dem  abgestorbenen  imd  noch  gesunden  Theile  der 
Zweige  ist  so  scharf,  dass  offenbar  das  gesunde  Gewebe  sich  selbst  gegen  das  weitere 
Vordringen  des  Parasiten  abgeschlossen  hat.  Auf  den  todten  Zweigen  finden  sich 
kleine  schwarze  Knötchen,  welche  sich  zum  Theil  mit  der  Rinde  ablösen,  die  Frucht- 
körper des  Pilzes,  in  frischem  Zustande  von  Gestalt  und  Grösse  eines  Senfkornes,  später 
zusammengefallen  und  ungefähr  linsenförmig.  Der  weissliche  Inhalt  besteht  aus  den 
100 /u  langen  und  16  /u  breiten  Schläuchen,  welche  nach  Dr.  Rehm  ein  jeder  24  Sporen 
von  16— 26/u  Länge  und  2 — 8^  Breite  enthalten. 

880.  Mc  Alpine.  Threo  additions  of  the  fungi  of  new  South  Wales 
(Proceedings  of  the  Linn.  soc.  of  New  South  Wales,  1899.) 

Enthält  als  für  Süd-Wales  neue  Arten:  Isaria  Cicadae  Miq.,  Stübum  formicarium 
Cooke  et  Mass.  u.  Stübum  spec. 

881.  Mc.  Alpine.    Fungi  from  Kerguelen  Island. 

Eine  Aufzählung  von  8  früher  gefundenen  Pilzspecies  und  10  auf  der  Expedition 
von  Robert  Hall  1897/1898  dort  gefundenen  Pilzen. 

882.  Mc  Alpine.  On  a  micro-fungus  from  Mount  Kosciusko;  and  on  the 
first  record  of  Uncinula  in  Australia.  (Proc.  of  the  Linn.  soc.  of  New  South 
Wales.  1899,  part.  2,  June  28.) 

Puccinia  Calthae  Lk.,  welche  in  Europa  und  Amerika  auf  Caltha  palustris  vor- 
kommt, wurde  zum  ersten  Male  in  Australien  gefunden  und  zwar  auf  den  Blättern  von 
Caltha  introloba  als  Aecidium,  Uncinula  australiana  n.  sp.  tritt  auf  Lagerstroemia  ovali- 
fdia  Teys.  in  Conidienform  und  als  Perithecium  auf  Zweigen,  Blättern  und  Blüthen- 
Üieilen  auf.  Es  war  bisher  keine  Uncinula  in  Australien  gefunden  worden,  auch  auf 
Lagerstroemia  war  noch  keine  Erysiphee  bekannt. 

*888.  dTtra.  Micro-parasitas  da  canna  de  assucar.  (Bol.  dolnst.  agr.  de 
Sao  Paulo,  1899,  284—992.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*884.  d'Utpa,  G.  Extin9ao  de  algunas  parasitas  de  cafeeiro.  (Bolet.  do 
Instit.  agronom.  do  Estado  de  Sao  Paulo  em  Campinas,  1899,  No.  11/12,  p.  778—785.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


460  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

*885.  Potol,  H.  As  molestias  cryptogamicas  da  batata  ingleza  (Solanum 
tuberosum)  e  seu  tratamento.  (Bolet.  do  Instit.  agronom.  do  Estado  de  Sao  Paulo 
em  Campinas,  Vol.  X,  1900,  No.  11/12,  p.  795—799.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

b)  Myxomycetes. 

886.  Nawascbin.  Beobachtungen  über  den  feineren  Bau  und  Umwand- 
lungen von  Plasmodiophora  Brassicae  Woron.  im  Laufe  ihres  intracellu- 
laren  Lebens.     (Mit  1  Tfl.,  Rora,  1899,  Bd.  86,  S.  404.) 

Die  Schnitte  der  jüngsten  Erankheitsstadien  zeigten  eine  Anzahl  unregelmässig 
gestalteter,  kernhaltiger  Amöben  im  Innern  der  Zellen  und  zwar  rings  um  den  Zellkern 
der  Nährzelle.  Die  Amöben  leben  hier  als  einzelne,  von  einander  ganz  unabhängige 
Individuen,  welche  Stärkekömer  nicht  einschliessen,  sondern  sich  vielmehr  vom  Zell- 
safte ernähren  und  zahlreiche  (2,  4  und  mehr)  Kerne  enthalten.  Wo  die  Amöben  genug 
Platz  haben,  nehmen  sie  kugelige  Gestalt  an;  ihre  Struktur  scheint  meist  eine  wabige 
zu  sein. 

Sehr  deutliche  Bilder  gaben  die  Kernfärbungen,  so  dass  die  Struktur  und  Theilung 
der  Kerne  ganz  genau  studirt  und  auf  der  beigegebenen  Farbentafel  dargestellt  werden 
konnte.  Die  Vermehrung  kranker  Zellen  geschieht  durch  die  Theilung  der  zuerst  in- 
fizirten,  wobei  die  entstehenden  Tochterzellen  ihren  Theil  Amöben  bekommen,  welche 
sich  ihrerseits  wieder  vermehren.  Eine  Wanderung  der  Amöben  von  Zelle  zu  Zelle 
durch  die  Membran  scheint  dagegen  nicht  stattzufinden;  ältere  Amöben  können  durch 
Sprossung  kleine  Theile  als  Tochter  Amöben  abschnüren.  Dem  Zusammenschmelzen 
der  erwachsenen,  kugelig  abgerundeten  Amöben  zu  Plasmodien  gehen  charakteristische 
Veränderungen  des  Baues  ihrer  Körper  und  Kerne  vorher.  Erst  nach  völliger  Er- 
schöpfung der  Nährzelle  erfolgt  die  Bildung  des  Plasmodiums,  in  welchem  durch  wieder- 
holte Kerntheilung  die  Sporenbildung  eingeleitet  wird.  Auf  die  Schilderung  der  Kem- 
theilung,  welche  im  vegetativen  Zustande  ganz  verschieden  ist,  wie  bei  dem  sporen- 
bildenden Plasmodium,  ist  ganz  besondere  Sorgfalt  verwendet.  Dieses  verschiedene 
Verhalten  der  Kerne  in  den  einzelnen  Entwicklungsstadien  des  Parasiten  nennt  Nawa- 
schin  Dimorphismus  der  Kerne. 

Für  den  Pathologen  sind  die  gegenseitigen  Beziehungen  zwischen  dem  Schmarotzer 
und  den  Geweben  des  Wirthes,  welchen  ein  eigenes  Kapitel  gewidmet  ist,  besonders 
interessant. 

Der  Schmarotzer  lebt  Anfangs  in  friedlicher  Symbiose  mit  der  Wirthszelle,  ohne 
deren  Funktionen,  wie  Ernährung,  Stärkespeicherung,  Wachsthum,  Theilung  irgendwie 
zu  behindern.  Er  bewohnt  hauptsächlich  die  Vakuolen  des  intakten  Plasmas  der 
Wirthszellen  in  der  Form  isolirter,  sich  vermehrender  Amöben,  welche  von  einem 
zarten  Häutchen  des  umgebenden  Zellplasmas  isolirt  werden.  In  der  Nährzelle  tritt 
eine  Vermehrung  des  Plasma  gegenüber  nicht  infizirten  Zellen  und  eine  Anhäufung 
der  Stärke  ein.  Eine  solche  Stärkehäufung,  über  deren  Bedeutung  wir  noch  keine 
genaue  Kenntniss  haben,  kommt  ja  auch  bei  anderen  Pflanzenkrankheiten  häufig  vor. 
Mit  der  Vermehrung  des  Parasiten  nimmt  das  Plasma  und  die  Stärke  in  der  hypertro- 
phirten  Zelle  ab;  schliesslich  bildet  das  Plasma  nur  noch  einen  Wandbelag.  Der  hyper- 
trophirte  Zellkern  geht  Veränderungen  ein,  die  Wirthszelle  ist  völlig  ausgenutzt  vom 
Parasiten,  der  schliesslich  in  das  Sporangi  um  Stadium  tritt  und  die  Wirthszelle  erfüllt  mit 
seinen  zahllosen  Sporen. 

387.  Behrens,  J.  Die  Braunfleckigkeit  der  ßebenblätter  und  die  Plasmo- 
diophora Vitis.     (Sond.  Weinbau  u.  Weinhandel,  1899,  No.  38.) 

Plasmodiophora  Vitis  oder  Pseudocommis  Vitis,  der  wiederholt  als  Erreger  der  Braun- 
fleckigkeit der  ßebenblätter  angegeben  worden  ist,  existirt  nicht.  Die  vorgeblichen  Spuren 
des  Pilzes,  die  sich  ausser  in  Rebenblättem  auch  bei  den  verschiedensten  anderen  Pflanzen 
vorfinden  sollten,  wurden  in  Reben  blättern,  die  aus  genau  bekannten,  anderen  Ursachen 
erkrankt  waren,   in  gleicher  Weise  beobachtet.     Die  braunen  Flecke  lassen  sich  künst- 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  461 

lieh  erzeugen,  und  durch  Versuche  ist  erwiesen,  dass  bei  Eeben-  und  anderen  Blättern 
die  Braunfleckigkeit  durch  Witterungsverhältnisse  hervorgerufen  werden  kann,  wenn 
auf  starken  Regen  starker  Thaufall  mit  plötzlichem  Sinken  der  Temperatur  folgt. 

*888.  Casali,  F.  e  Ferraris,  T.  II  mal  della  California  in  provincia  di 
Avellino.  (Nota  preliminare.)  (Estr.  d.  Giorn.  di  viticolt.  e  di  enolog.,  Anno  VIII, 
gr.  80,  12  p.,  Avellino,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

889.  Tomney,  J.  W.  An  inquiry  into  the  cause  and  nature  of  crown  gall. 
(Arizona  Stat,  Bull.  88,  p.  64,  pl.  1,  fig.  81.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900.  p.  607.) 

Crown  gall  soll  identisch  mit  dem  Wurzelkropf  sein.  Verf.  hat  sie  gefunden  bei 
Pfirsich,  Aprikose,  Mandel,  Pflaume,  Apfel,  Birne,  englischer  Walnuss  und  Weinstock. 
Ausserdem  ist  sie  in  Amerika  noch  bei  der  Himbeere,  Brombeere,  Kirsche,  Pappel  und 
Kastanie  beobachtet  worden.  Auf  Grund  seiner  seit  1896  angestellten  Versuche  über 
die  Natur  und  Ursache  dieser  Erscheinung,  kommt  Verf.  zu  der  Ueberzeugung,  dass 
der  spezifische  Erreger  der  crown  gall  ein  Myxomycet  ist.  Der  Organismus  scheint 
eine  neue  Art  und  Gattung  zu  sein,  die  als  Dendrophagus  globoaus  beschrieben  wird. 
Durch  direkte  XJebertragung  von  kleinen  Stückchen  crown  gall  konnten  gesunde  Säm- 
linge infizirt  werden.  * 

c)  Schizomycetes. 

890.  Nadson,  6.  Les  bact^ries,  comme  la  cause  des  maladies  des 
plante s.  (Kussisch.  B^sum^  du  discours  prononc^  le  7.  Mai  1899  ä  la  söance  solenelle 
de  la  soci6t6  Imperiale  d'Horticulture,  Petersburg,  1899.) 

Die  Zahl  der  durch  Bakterien  bei  Pflanzen  bedingten  Krankheiten  ist  gegenüber 
der  durch  Pilze  hervorgerufenen  sehr  gering.  Der  Verf.  nennt  als  unzweifelhafte 
Bakteriosen  den  gelben  Eotz  der  Hyacinthen,  Pear  blight  und  Apple  blight  und  die 
Nassfäule  der  Kartoffeln,  rechnet  aber  auch  noch  die  Gallenkrankheit  der  Oliven  und 
die  Gummosis  der  Eeben  hinzu,  was  namentlich  hinsichtlich  der  letzteren  Krankheit 
entschieden  unrichtig  und  bereits  durch  Bathay  vollkommen  widerlegt  ist. 

Als  allgemein  charakteristisches  Symptom  der  Bakteriosen  fasst  Verf.  den  Verfall 
des  Gefässsystems  auf;  er  neigt  femer  der  Ansicht  zu,  dass  nur  in  sehr  seltenen  Fällen 
gesunde  und  unverletzte  Pflanzen  von  Bakterienkrankheiten  befallen  werden;  es  ist 
vielmehr  hierzu  eine  Prädisposition  nothwendig.  Prädisponirt  werden  Pflanzen  durch 
allgemeine  Schwäche  der  Lebensfunktionen  und  besonders  durch  Verletzungen,  die 
durch  Einflüsse  des  Bodens  oder  des  Klimas  oder  durch  Thiere  entstehen.  Zum  Zu- 
standekommen einer  Bakteriose  ist  also  eine  Prädisposition  zwar  nothwendig,  die 
eigentliche  bestimmende  Ursache  ist  aber  in  den  Bakterien  zu  suchen.  Chemische  Be- 
schaffenheit des  Bodens  und  Qualität  des  Düngers  spielen  hinsichtlich  der  Empfäng- 
lichkeit für  Bakteriosen  eine  wichtige  Rolle. 

891.  Laurent,  £.  Eecherches  exp^rimentales  sur  les  maladies  des  plan- 
te s.     (Extrait  des  ann.  de  l'inst.  Pasteur,  Decbre.  1898.) 

Verf.  suchte  durch  seine  Versuche  zur  Beantwortung  der  Fragen  beizutragen,  in 
wiefern  die  künstliche  Düngung  die  Widerstandsfähigkeit  der  Pflanzen  gegen  Krank- 
heiten beeinflusst,  femer  unter  welchen  Umständen  ein  Saprophyt  sich  in  einen  Para- 
siten umbilden  kann.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  Kartoffeln  und  Möhren  mit  schwefel- 
saurem Ammoniak,  Kainit,  Superphosphat,  Kalk,  schwefelsaurem  Ammoniak  nebst  Chili- 
salpeter reichlich  gedüngt  und  ihre  Knollen  und  Wurzeln  nach  der  Ernte  zu  Infektions- 
versuchen mit  zwei  Bakterien,  nämlich  Bacillus  fluorescens  putidtts  und  B-  coli  communis 
und  mit  Sclerotinia  Lihertiana  benutzt.  In  folgenden  Jahren  wurden  die  Knollen  von 
den  verschiedenen  Versuchsparzellen  wieder  derselben  Düngung  unterworfen,  um  auch 
die  Vererbung  in  Betracht  zu  ziehen,  und  ausserdem  noch  eine  grössere  Anzahl  ver- 
schiedener Kartoffelsorten,  eine  zweite  Möhrensorte,  Cichorie,  Topinambur  und  eine 
iZuckerrübensorte  in  die  Versuche  eingeschlossen;  eine  weitere  Parzelle  wurde  mit 
Kochsalz  gedüngt   und  zu    den  Infektionsversuchen    auch    noch    Phytophthora  infestans 


Digitized  by 


Google 


462  Paul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

verwendet.  Die  Besultate  dieser  zahlreichen  Versuche  gaben  Veranlassung  zu  folgen- 
den Schlussfolgerungen. 

Bacillus  coli  communis,  von  Natur  aus  kein  Pflanzenparasit,  lässt  sich  in  einen 
solchen  verwandeln,  indem  man  ihn  zuerst  auf  Kartoffeln  kultivirt,  deren  Widerstands- 
kraft durch  Eintauchen  in  alkalische  Lösungen  geschwächt  ist  und  ihn  dann  auf  die- 
selbe Kartoffelsorte  überträgt.  Seine  Virulenz  verschwindet  wieder  bei  der  Ueber- 
tragung  von  Kartoffel  auf  Kohlrabi  oder  bei  der  Kultur  auf  gekochten  Kartoffeln  oder 
in  organischen  Lösungen ;  sie  lässt  sich  aber  wieder  hervorrufen  durch  die  Kultur  auf 
künstlich  in  ihrer  Widerstandskraft  geschwächten  Kartoffelknollen. 

In  Kulturen,  und  zweifelsohne  auch  in  der  Natur,  kommt  häufig  eine  Abnahme 
der  Widerstandsfähigkeit  der  Pflanzen  gegen  ihre  kryptogamischen  Feinde  vor,  und 
sie  muss  der  Ausgangspunkt  für  die  Umwandlung  saprophyter  Formen  in  echte  Para- 
siten sein.  Einen  derartigen  Einfluss  übte  eine  starke  Kalkdüngung  auf  Kartoffehi 
und  Möhren  aus,  deren  lebende  Knollen  und  Wurzeln  von  ß.  coli  communis  und  B- 
fiuorescens  putidus  angegriffen  wurden. 

Dagegen  widerstanden  die  Möhren  und  Kartoffeln,  welche  reichlich  mit  Kali- 
salzen und  be.sonders  mit  Phosphaten  gedüngt  worden  waren,  der  Infektion  durch  die 
genannten  Bakterien,  selbst  nachdem  diese  durch  die  oben  geschilderte  Behandlung 
virulenter  geworden  waren. 

Auf  Topinambur  hat  die  Phosphatdüngung  eine  gerade  entgegengesetzte  Wirkung; 
sie  werden  dadurch  für  eine  Infektion  mit  Sclerotinia  Libertiana  empfänglicher. 

Dieser  Widerspruch  erklärt  sich  auf  folgende  Weise.  Die  Pflanzenparasiten  be- 
dürfen der  Mitwirkung  von  Diastasen,  um  in  die  Gewebe  einzudringen,  indem  diese 
die  Intercellularsubstanz  auflösen.  Die  das  Auftreten  des  B.  coli  begleitende  Diastase 
wirkt  besser  in  alkalischer,  die  andere  besser  in  saurer  Lösung. 

Ebenso  deutlich  zeigt  sich  der  Einfluss  starker  Stickstoffdüngung  in  Vermin- 
derung der  Widerstandsfähigkeit  der  Kartoffeln  gegen  Feronospora.  Reichliche  Düngung 
mit  Nitraten,  Ammoniaksalzen  oder  Stallmist  lassen  selbst  die  widerstandsfähigsten 
Sorten  der  Kartoffelkrankheit  unterliegen;  Kalk  scheint  indirekt  einen  ungünstigen 
Einfluss  auszuüben,  dadurch,  dass  er  die  Nitrifikation  im  Boden  befördert. 

*892.  Saalfeld.  Vernichtet  Aetzkalk  die  Leguminosenpilze  auf  hohem, 
leichtem  Sandboden?  (Hannoversche  Innd-  und  forstwissensch.  Ztg.,  1900,  No.  89, 
p.  697—699.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

898.  Passerioi,  N.  Sui  tubercoli  radicali  della  Medicago  sativa.  (Bellet 
della  Soc.  botan.  ital.,  Firenze,  1900.  p.  16.)     cit.  Z.  f.  Pflkr.,  1900. 

An  der  Hand  verschieden  alter  Exemplare  von  Luzernerklee,  mit  entsprechend 
entwickeltem  Wurzelsystem,  will  Verf.  beweisen,  dass  die  Wurzelknöllchen  nur  in 
den  ersten  Vegetationsmonaten  für  die  Stickstoff fixirung  der  Pflanze  nothwendig  seien. 
Sobald  die  Wurzeln  tiefer  in  den  Boden  eindringen,  woselbst  sie  den  Stickstoff  in  ge- 
bundener Form  aufnehmen  können,  entwickelt  die  Pflanze  keine  KnöUchen  mehr. 
Schon  die  zweijährigen  Pflanzen  besitzen  sehr  wenige  Blnöllchen  an  den  Wurzeln. 

Dieses  Verhalten  hat  Verf.  durch  eine  Reihe  von  Jahren  auf  den  Feldern  von 
Val  di  Chiana  (Toskana)  beobachtet.  So  Ha. 

*894.  Paratore,  E.  Äicerche  su  la  struttura  e  le  alterazioni  del  nucleo 
nei  tubercoli  radicali  delle  Leguminose.     (Mlp.,  XV,  S.  178 — 187.) 

Vgl.  das  Bef.  in  dem  Abschnitte  für  „Zellanatomie".  So  Ha. 

895.  Paratore,  E.  Sul  polimorfismo  del  Bacillus  radicicola  Bey.  (Mlp.» 
XV,  S.  176—177.) 

Die  Wurzelknöllchen  der  Leguminosen  sind  krankhaft  veränderte  Seiten- 
wurzeln. Im  üebrigen  bespricht  die  Abhandlung  die  Veränderungen  und  den  Zerfall 
der  einzelnen  Lidividuen  des  KnöUchenbacillus.  Solla. 

896.  Paratore,  E.  Ricerche  istologiche  sui  tubercoli  radicali  delle 
Leguminose.  (Malpighia,  XIII,  1899,  S.  211—286,  mit  1  Taf.)  cit.  Zeitschr.  l 
Pflanzenkr..  1900. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  463 

Auf  einem  Querschnitte  bemerkt  man  einen  Eindentheil  und  ein  centrales  bak- 
terienführendes Parenchym.  Letzteres  wird  von  kleinen,  bakterienfreien  aber  plasma* 
reichen  Zellen  mit  Kern  umgeben,  die  in  lebhafter  Theilung  begriffen,  ein  peripheres 
Meristem  der  Knöllchen  darstellen.  Zuweilen  ^Pfeum,  Faba  etc.)  ist  das  Meristem  am 
Scheitel  oder  am  Grunde  lok;^sirt ;  dann  nimmt  das  centrale  Parenchym  mit  den  Bak- 
terien eine  halbmondförmige  Gestalt  an.  Das  letztere  wird  im  AUgemeinen  von  Zell- 
bändem  durchsetzt,  welche  bakterienfrei  sind;  besonders  bei  dicken  Knöllchen.  Bei 
Lupinua  hirsiUus  drängt  sich  das  Bakterien-Gewebe  in  die  Wurzel,  zwischen  Phloem 
und  Xylem  des  centralen  Wurzelstranges. 

Das  ganze  Gebilde  will  als  eine  umgestaltete  Nebenwurzel  aufgefasst  werden. 

Die  Bakterienzellen  sind  sehr  dick;  ihr  Inhalt  weist  eine  centrale  Schicht  auf, 
worin  die  Bakterien  gehäuft  sind,  und  eine  periphere,  gefärbtere,  welche  den  Zellkern 
birgt.  Dieser  ist  sehr  dick,  in  Folge  seiner  gesteigerten  Thätigkeit.  Aber  nicht  immer 
ist  der  Kern  normal;  bald  ist  er  hypertrophisch,  bald  amöboid:  in  seiner  Entwicklung 
begegnet  man  sowohl  direkten  Theilungsvorgängen,  als  auch  verschiedenen  Degene- 
rationsprozessen (Karyokynese,  Karyolyse  u.  dgl.).  Die  Degenerationsprozesse  gehen 
mit  dem  Absterben  der  Zelle  Hand  in  Hand. 

Die  jungen  Bakterien  greifen  das  Protoplasma  an,  und  die  Knöllchenmasse  ver- 
wandelt sich  in  Nahrungsstoffe,  welche  von  der  Pflanze  absorbirt  werden,  während  die 
Bakterien,  durch  Oeffnungen  im  Rindentheile,  in  den  Boden  zurückgelangen. 

•397.  Frank.  Der  Gürtelschorf  der  Zuckerrübe.  (Blätter  f.  Zuckerrübenbau, 
1899,  No.  28,  p.  868—866.) 

*898.  Biossfeld,  J.  Zum  Artikel  des  Herrn  Geh.  Regierungsrath  Prof. 
Dr.  Frank-Berlin  über  „Gürtelschorf  der  Zuckerrübe".  (Blätter  f.  Zucker- 
rübenbau, 1900,  No.  4,  p.  61—62.) 

*899.  Räthay,  E.  Ueber  eine  Bakteriose  von  Dactylis  glomerata  L, 
(Aus  Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.,  gr.  8«,  6  p.,  Wien,  1899.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

400.  Stift,  A.  Einige  Mittheilungen  über  die  Bakteriose  der  Zucker- 
rüben.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1900,  p.  5.) 

Kranke  Rüben  von  dem  Material  einer  mährischen  Zuckerfabrik,  die  die  charak- 
teristischen Anzeichen  der  Bakteriose  zeigten,  wurden  auf  ihre  chemische  Zusammen- 
setzung untersucht.  Bei  drei  Rüben  schwankte  der  Rohrzuckergehalt  von  0,40 — 1,40, 
die  vierte  Rübe,  die  verhältnissmässig  leicht  erkrankt  war,  zeigte  einen  Rohrzucker- 
gehalt von  12,40  o/q  (allerdings  bei  nur  50,62  o/^,  Wasser,  gegen  86,88,  76,10  und  68,06% 
bei  den  anderen  Rüben).  Die  Menge  der  kupferreduzirenden  Substanzen  schwankte  bei 
denselben  drei  Rüben  zwischen  0,62 — 1,66%  und  betrug  bei  der  vierten  Rübe  2,70%. 
Bei  Impf  versuchen  mit  einer  typisch  kranken  Rübe  gelang  es,  an  gesunden  Rüben- 
theilen  krankhafte  Erscheinungen  hervorzurufen,  die  mit  der  Bakteriose  gewisse  Aehn- 
lichkeit  haben.  Die  Impfstellen  verfärbten  sich  nach  wenigen  Tagen  und  nahmen 
allmählich  eine  tiefschwarze  Färbung  an,  die  strahlenförmig  von  der  Impfstelle  ausging. 
Alsdann  trat  ein  eigenthümlicher,  schleimartiger  Saft  aus,  der  bald  die  ganzen  Rtiben- 
stücke  überzog.  Bei  der  bakteriologischen  Untersuchung  wurden  auf  Plattenkulturen 
schon  am  ersten  Tage  zahlreiche  Kolonien  mehrerer  grosser  und  kleiner  Bakterien- 
formen gefunden,  von  denen  die  grösste  Form,  ausgezeichnet  durch  rasche  Verflüssigung 
der  Nährgelatine,  weiter  gezüchtet  wurde.  Eine  mit  Rohrzucker  versetzte  Fleisch- 
peptongelatine  zeigte  nach  einiger  Zeit  eine  vollständige  Zersetzung  des  Zuckers.  Bei 
Impfversuchen  auf  sterilisirten  Rübentheilen  zeigten  sich  von  den  Impfstellen  deutlich 
schleimartige  Ausflüsse  von  dunkler  Farbe.  Impfversuche  mit  gesunden  Rüben  ergaben 
ausnahmslos  das  Fehlen  der  beschriebenen  Bakterienform,  die  sich,  gegenüber  dem 
Bacillus  mycoides  durch  ihre  bedeutende  Grösse,  0,9 — 1  /i  Breite  zu  4  /i  Länge,  differen- 
zirt,  femer  durch  den  Mangel  an  Fäden  und  fadenartigen  Bildungen  und  durch  das 
Fehlen  der  mycelartigen  Verzweigungen.  Die  Krankheit  ist  als  eine  wirkliche  Bak- 
terienkrankheit anzusehen.  ♦ 


Digitized  by 


Google 


464  Paul  Sorauer:  Pflanzenkrankbeiten. 

401.  Canniugham,  C.  A  bacterial  disease  of  the  sugar  beet.  (Botanical 
Oazette,  1899,  Bd.  XXVIII.  p.  177—192.) 

Verf.  theilt  ihre  Beobachtungen  über  eine  in  Nordamerika  beobachtete  Bakterien- 
krankheit der  Zuckerrübe  mit.  Die  erkrankten  Exemplare  lassen  sich  an  der  krausen 
Deformation  ihrer  Blätter  erkennen.  Die  Wurzeln  gleichen  äusserlich  im  Allgemeinen 
den  gesunden:  auf  dem  Querschnitt  erscheinen  ihre  Gefässbündel  geschwärzt.  Bei 
Berührung  mit  der  atmosphärischen  Luft  nimmt  die  Verfärbung  noch  zu.  Offenbar 
handelt  es  sich  um  die  nämliche  Krankheit,  die  von  Kr  am  er  bereits  in  Bussland,  von 
Sorauer  in  Deutschland  beobachtet  worden  ist. 

Dass  es  sich  thatsächlich  um  eine  Bakterienkrankheit  handelt,  konnte  Verf.  durch 
Infektionsversuche  beweisen.  Der  pathogene  Mikroorganismus  liess  sich  aus  den  er- 
krankten Eüben  isoliren,  auf  künstlichen  Nährböden  züchten  und  auf  gesunde  Exem- 
plare übertragen,  die  nach  der  Impfung  unter  den  angegebenen  Symptomen  erkrankten. 
Erwähnenswerth  ist,  dass  die  Bakterien  auch  auf  schwach  saurem  Nährsubstrat  (Aepfel- 
säure)  zu  gedeihen  vermögen.  Trockenheit  mit  nachfolgender  kühler  Witterung 
scheint  der  Verbreitung  der  Krankheit  Vorschub  zu  leisten.  Wie  die  Krankheits- 
erreger in  die  Rüben  gelangen,  liess  sich  nicht  ermitteln.  Ausser  den  besagten  Bakterien 
fand  Verf.  in  den  erkrankten  Rüben  noch  einen  Leuconostoc. 

*402.  Fürth,  R.  u.  Stift,  A.  Weiterer  Beitrag  zur  Bakteriose  der  Zucker- 
rübe.  (Oesterr.- Ungar.  Zeitschr.  f.  Zuckerindustrie  u.  Landwirthsch ,  1900,  Heft  2, 
p.  169—160.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

408.  Linhart.  I.  Krankheiten  des  Rubensamens.  U.  Bekämpfung  der 
infektiösen  Krankheiten  des  Rübensamens.  (Sep.  Oesterr.-Ung.  Zeitschr.  f. 
Zuckerindustrie,  1899,  I,  II,  IV.) 

Als  Krankheitserreger  im  Rübensamen  zeigte  sich  bei  Infektionsversuchen  Bacillus 
niycoides  als  ein  sehr  gefährlicher  Feind  der  Rüben,  der  wahrscheinlich  allein  die 
„Bakteriose"  der  Rüben  und  auch  wohl  die  sogenannten  „schwarzen  Beine* 
der  jungen  Pflänzchen  hervorruft;  während  gleichzeitig  auftretende  andere  Bacillen 
(Bacillus  aubtüis,  B.  fluorescens  liquefaciens  und  B.  mesentericus  vulgatus)  sich  als  unge- 
fährlich darstellten.  In  den  kranken  Keimlingen  der  diu-ch  Pilze  infizirten  Samen 
wurde  in  einzelnen  Fällen  Pythium  de  Baryanum,  dagegen  stets  Phoma  Betae  gefunden, 
wodurch  also  wahrscheinlich  das  Absterben  der  Keimlinge  bei  den  vorliegenden  Ver- 
suchen verursacht  wurde.  Die  zur  Bekämpfung  der  Krankheiten  erprobten  Verfahren: 
1.  Das  Beizen  des  Samens  mit  konzentrirter  Schwefelsäure,  2.  das  Schälen  des  Samens 
und  nachherige  zwanzigstündige  Beizen  mit  2  o/o  Kupfervitriollösung  erwiesen  sich  als 
recht  günstig,  indem  dadurch  nicht  nur  die  Keime  der  Schädlinge  grösstentheils  ge- 
tödtet  wurden,  sondern  auch  die  Keimfähigkeit  des  Samens  sich  erhöhte. 

Die  Behandlung  mit  Schwefelsäure  geschah  in  folgender  Weise:  Der  Rübensame 
wurde  i/j  Stunde  lang  mit  konzentrirter  Schwefelsäure  in  Berührung  gebracht,  dann 
10  Minuten  lang  dem  kräftigen  Strahl  der  Wasserleitung  ausgesetzt,  sodann  2  Stunden 
lang  mit  Kalkmilch  behandelt  und  schliesslich  4  Stunden  lang  im  laufenden  Wasser 
gewaschen. 

Das  „Schälen  des  Rübensamens*  besteht  in  der  Entfernung  alles  lockeren  Ge- 
webes der  Knäule  bis  auf  die  steinharte  Schale. 

404.  Delacroix.  La  graisse,  maladie  bact6rienne  des  haricots.  (Compt 
rend.,  99,  II,  p.  666.) 

Bei  dieser  Krankheit  treten  an  den  8 — 10  cm  langen  Bohnenhülsen  dunkler  grüne, 
wie  von  Fett  durchtränkt  oder  erfroren  aussehende  Flecke  auf.  Auch  an  Stengeln,  Blatt- 
stielen und  Blättern  sieht  man  ähnliche,  aber  nicht  so  charakteristische  Flecke.  Bei 
einigen  Bohnensorten  bleiben  die  Flecke  trocken,  grau  mit  röthlichem  Rand.  Allmäh- 
lich werden  sie  weich  und  lassen  in  der  feuchten  Jahreszeit  einen  zähen  Schleim  aus- 
treten, vertiefen  sich  immer  mehr,  wobei  an  der  Oberfläche  ein  perlmutterartiger  Glanz 
auftritt,  dadurch,  dass  sich  die  Epidermis  loslöst  und  mit  Luft  unterlagert.  Dann  können 
auch  die  unreifen  Samenkörner  erkranken,  indem  sie  sich  theil weise  mit  kleinen,  gelb- 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten.  465 

liehen  Bakterienkolonien  überziehen.  Einzehie  Samen  gehen  zu  Grunde,  andere  reifen, 
obwohl  infizirt,  und  keimen.  Aber  nur  wenige  aus  solchen  erkrankten  Samen  erzogene 
Pflanzen  entwickebi  sich  normal.  Die  erkrankten  Stellen  zeigen  von  Anfang  an  im 
Inneren  der  Zellen  beträchtliche  Bakterienmengen.  Die  Bakterien  sind  wenig  beweglich, 
ziemlich  lang,  an  den  Enden  abgerundet,  meist  isolirt,  selten  zu  zwei  oder  drei  mit  den 
Enden  aneinander  hängend,  1,2 — 1,6  ^  lang  und  0,8—0,4  ^  breit;  sie  gleichen  B.  Fhaaeoli 
£.  F.  Smith,  der  in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nord-Amerika  eine  ähnliche  Bohnen- 
krankheit verursacht.  Kulturen  in  Bouillon  oder  neutralisirter  Bohnenbrühe  verbreiten, 
in  Bohnenhülsen  eingeimpft,  die  Krankheit  weiter,  ebenso  wie  die  Pulpe  kranker 
Halsen;  doch  verliert  schon  die  dritte  Kultur  ihre  Virulenz.  Die  Infektion  erfolgt  durch 
den  Boden;  denn  bei  nicht  rankenden  Bohnensorten  liegen  die  ersten  Flecken  am 
Griffelende  der  jungen  Hülsen,  wo  stets  Bodenpartikelchen  anhaften. 

MOS.  Voglino,  F.  Intorno  ad  una  malattia  bacterica  delle  fragole.  (An- 
nali d.  r.  acad.  di  agricolt.  di  Torino,  vol.  XLII,  1899.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*406.  Potter,  N.  C  On  a  bacterial  disease,  white  rot,  of  the  turnip. 
(Exe.  Proceed.  of  the  Durham  philosoph.  soc,  1899,  Nov.,  8  o,  8  p.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

407.  Harding,  H.  A.  Die  schwarze  Fäulniss  des  Kohls  und  verwandter 
Pflanzen,  eine  in  Europa  weit  verbreitete  bakterielle  Pflanzenkrankheit, 
m.  2  Taf.,  1  Karte  u.  1  Fig.,  Centralbl.  f.  Bakt,  1900,  p.  806.) 

Diese  Krankheit  der  Gattung  Brassica,  die  sich  durch  ein  Schwarzwerden  der 
Gefässe  kenntlich  macht,  tritt  in  Amerika  so  zerstörend  auf,  dass  auf  vielen  Feldern 
die  ganze  Ernte  verloren  ist.  Sie  wurde  vom  Verf.  kürzlich  auch  in  Europa  in  grosser 
Ausdehnung  beobachtet,  doch  ist  der  verursachte  Schaden  grösstentheils  gering.  Nur 
in  der  Schweiz  und  vielleicht  in  Dänemark  ist  die  Kohlkrankheit  von  einiger  Ökono- 
mischer Bedeutung.  Der  rothe  und  der  grüne  Kohl  sind  ihre  Hauptwirthe.  Verursacht 
wird  sie  durch  den  Bacillus  campestris  Pam.  oder  Bseudomonas  campestris  (Pam.)  Erw. 
Smith.  Die  inßzirten  Blätter  bekommen  erst  gelbe,  dann  braune  Flecke,  die  sich  all- 
mählich ausbreiten,  bis  das  Blatt  welkt  und  abfällt.  An  der  Blattnarbe  sieht  man  dann 
die  geschwärzten  Gefässbündel.  * 

408.  Oalloway,  B.  T.  Potato  Diseases  and  their  Treatment.  (ü.  S.  Dep. 
Agric,  Farmers'  Bull.,  No.  91,  Washington,  1899,  12  S.,  4  Fig.) 

Blatt-  oder  Frühbrand  (Altemaria  SoUmi  [E.  et  M.]  Sorauer)  wird  durch 
Bordeauxbrühe  bekämpft  Man  gebe  zur  Vertilgung  der  Kerfe  Pariser  Grün  hinzu. 
Spätbrand,  Kartoffelfäule  {Phytophthora  infestans  [Mont.]  de  By.)  erheischt  dasselbe 
Mittel,  ebenso  Braunfäule  (Bacillus  Solanacearum  Smith).  Auch  entferne  man  alles 
angesteckte  Kraut,  bringe  die  Knollen  an  einen  kühlen,  trockenen  Ort  und  pflanze 
gesnnde  Knollen  in  gesundes  Land,  das  nicht  vorher  andere  Solanaceen  getragen  hat. 
Kartoffelschorf  (Oospora  Scabies  Thaxter)  wird  durch  Vorbehandlung  des  Saatgutes 
mit  Sublimat  oder  Formalin  vermieden.  Abwechselnd  feuchtes  und  heisses  Wetter  bei 
ungenügender  Ernährung  durch  Dünger  bringen  Verbrennen  der  Blätter  hervor, 
dem  man  durch  genügende  Pflege  zuvorkommen  muss.  üebrigens  schadet  die  Arsen- 
behandlung für  sich  oft  den  Blättern,  indem  das  Gift  in  die  angefressenen  Stellen 
eindringt.  Man  vermeidet  diesen  üebelstand  durch  Vereinigung  des  Giftes  mit 
Bordeaux  brühe. 

409.  Woods,  A.  F.  Stigmonosc:  a  Disease  of  Carnations  and  otherPinks. 
(ü.  S.  Dep.  Agric,  Div.  Veg.  Phys.  Pash.,  Bull.,  No.  19,  Washington,  1900,  80  S., 
8  Taf.,  6  Fig.) 

Arthur  und  Bolley  beschrieben  von  Nelken  eine  Bakteriose,  die  srnt  Bacterium 
Dianthi  beruhen  sollte.  Die  vom  Verf.  angestellten  Beobachtungen  und  Versuche  be- 
trafen mannigfache  Varietäten  der  Gartennelke,  sowie  mehrere  andere  Arten  von 
ZHanthus.  Sie  ergaben,  dass  die  vorliegende  Krankheit  unter  umständen  sehr  verderb- 
lich auftreten  kann.  Aber  in  ihren  Anfangsstadien  konnten  weder  Bakterien  noch 
höhere  Pilze  nachgewiesen  werden.  Diese  traten  erst,  und  zwar  keineswegs  stets,  bei 
späteren  Entwicklungsstufen  ein.  Auch  ergaben  Ansteckungsversuche  mit  Pilzen,  und 
Botanischer  Jahreiberioht  XXVm  (1900)  2.  Abth.  80     ^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


466  Paul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

namentlich  mit  dem  genannten  Bakterium,  stets  negative  Ergebnisse.  Es  wurde  im 
Gegentheil  die  charakteristische  .Bakteriose"  durch  die  Anstiche  von  Blattläusen 
hervorgerufen,  und  man  konnte  sie  künstlich  durch  Besiedelung  mit  diesen  Thieren 
erzeugen.  Es  liegt  daher  keine  „Bakteriose",  sondern  eine  „ Stigmono se"  vor.  Der 
Blattlausstich  bringt  die  gefundenen  Veränderungen  im  Blatte  hervor,  und  erst  später 
treten  oft  beiläufig  Pilze  auf.  Auch  Blasenfüsse  und  rothe  Spinnen  erzeugen  ähnliche 
Krankheiten;  aber  in  keinem  Falle  sind  sie  auch  nur  die  Ueberträger  einer  Pilzkrank- 
heit.    Ungünstige  Wachsthumsbedingungen  befördern  die  Ausbreitung  der  Krankheit 

d)  Phycomycetes. 

*410.  Nessler,  J.  Die  Bekämpfung  der  Blattfallkrankheit  und  zwangs- 
weises und  gemeinschaftliches  Bekämpfen  der  Bebkrankheiten.  (WchbL 
d.  landwirthsch.  Ver.  i.  Grossh.  Baden,   1900,  No.  8,  p.  96—97.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*411.  Steglieh.  Die  Blattfallkrankheit  der  Reben  und  ihre  Bekämpfung. 
(Sachs,  landwirthsch.  Zeitschr.,  1900,  No.  81,  p.  869-871.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*412.  Timm,  K.  Hilft  Düngung  gegen  die  Blattfallkrankheit?  (Prakt. 
Rathgeb.  i.  Obst-  und  Gartenbau.) 

413.  Mayer,  E.  Welche  neueren  Erfahrungen  haben  sich  bei  der  Be- 
kämpfung der  Peronospora  und  des  Oidiums  ergeben?  (Weinbau  und  Wein- 
handel, 1898,  No.  46  u.  47.) 

Verf.  hebt  besonders  die  äusseren  prädisponirenden  Umstände  für  die  genannten 
Krankheiten  hervor.  Peronospora  wird  sich  seltener  in  wind  reichen,  trockenen  Gegenden 
finden,  häufig  dagegen  in  feuchten,  engen  Thälern.  Die  äussere  Disposition  für  OiSiMm 
ist  höhere  Temperatur  mit  nahezu  von  "Wasserdampf  gesättigter  Luft.  Als  empfind- 
lichste Sorte  gegen  Peronospora  bezeichnet  Verf.  den  rothen  Veltliner  (auch  Dreimänner 
oder  grosser  Traminer  genannt);  ausserdem  zeigt  der  Riesling  stets  früher  Peronospora- 
Easen  als  der  Sylvaner.  Nach  Verf.  erweist  sich  eine  Sorte,  die  an  den  Blättern  empfindlich 
ist,  an  den  Gescheinen  resistenter  und  umgekehrt,  als  Beispiel  wird  angeführt,  dass  im 
Jahre  1898  Peronospora  an  Portugieser-  und  Oesterreicherg  escheinen  beobachtet  wurde, 
während  Rieslinggescheine  verschont  blieben.  Als  Bekämpfungsmittel  gegen  die  Pero- 
nospora wird  nur  die  Bordelaiser  Brühe  genannt.  Als  Bekämpfungsmittel  für  Oirftww 
giebt  Verf.  den  Schwefel  an,  der  bei  warmer  trockener  Witterung  zur  Verwendung 
gelangen  muss. 

414.  Von  Prof.  Strozzi  in  ßimini  wurden  Versuche  gemacht,  die  Peronospora  des 
Weinstockes  mitZinnchlorid,  mite  hromsäure,mitKobaltsulphat,Ni  ekel  sulpbat, 
Zinkoxyd,  Cadmiumsulphat,  Mangansulphat  zu  bekämpfen.  Es  stellte  sich 
jedoch  heraus,  dass  einige  der  angewandten  Salze  inaktiv  bleiben,  und  dass  die  Wirk- 
samkeit der  anderen  bei  weitem  hinter  jener  der  Kupferverbindungen  zurückbleibt 
Mit  Cadmiumsulphat  wurden  nicht  die  Erfolge  erzielt,  welche  von  Ravaz  und  Bonnet 
in  Aussicht  gestellt  werden.  (Bollett.  di  Entomol,  agrar.  e  Patol.  vegetale,  an.  VD, 
pag.  16,  Padova,  1900.) 

*416.  Perraad)  J.  Succ6danes  du  cuivre  pour  le  traitement  du  mildiou, 
(Rev.  de  viticult,  1900,  No.  818,  p.  72—76.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*416.  Santi,  A  La  Toscana  vinicola  del  1899  in  rapporto  alla  curadella 
peronospora.    (8«,  Bagno  [S.  Piero],  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*417.  BizzozerO)  A.  Istruzioni  pratiche  per  combattere  la  peronospora 
et  la  crittogama.  (16  0,  29  p.,  Parma  [Tip.  Rossi-Übaldi],  1900.)  cf.  Centralblatt 
für  Bakt. 

*418.  Passerini,  N.  Esperienze  per  combattere  la  peronospora  della 
vite  istituite  nel  1899.  (Atti  d.  r.  acad.  econ.  agrar.  dei  georgofili  di  Firenze.  4.  ser., 
vol.  XXm,  1900,  Disp.,  1  S.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*419.  Morassntti,  6.  Istruzione  pratica  per  combattere  la  peronospora 
e  l'oidio  della  vite.    (16 0,  8  p.,  Fermo    |Tip.   Bacher),    1900.)    cf.  Centralbl  f.  Bakt 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.     .  467 

*420.  Peglion,  V.  Intorno  alla  peronospora  del  frumento,  Sclerospora 
graminicola.     (Rend.  Lincei,  vol.  X,  262 — 266.) 

Vorläufiger  Bericht  betreffs: 

420a.  PeglioD,  V.  La  peronospora  del  frumento.  (Annuar.  d.'R.  Stazione 
di  Patologia  veg.,  vol.  I,  Roma  1901,  S.  81—107,  mit  8  Taf.) 

Sclerospora  graminicola  Schrt.  zeigt  zwei  deutliche  Infektionsperioden  ihrer  Wirthe; 
Die  erste  bedingt  ein  gedrängtes  Wachsthum  der  jungen  Pflänzchen,  bei  denen  die 
Halme  noch  nicht  entwickelt  sind.  Die  Blätter  sind  zwiebelähnlich  aneinander  schliessend, 
chlorotisch  und  sehen  fleischig  aus,  stellenweise  aufgetrieben  oder  fein  chagrinirt.  Die 
so  befallenen  Pflanzen  gehen  meistens  zu  Grunde  ohne  sich  weiter  zu  entwickeln.  — 
In  der  zweiten  Periode  hindert  der  Pilz  das  Längen  wachsthum  der  Halme.  Er  siedelt 
sich  hauptsächlich  im  obersten  Intemodium  an  und  dringt  von  hier  in  den  Blüthen- 
stand  ein,  woselbst  er  mehrere  teratologische  Erscheinungen,  hauptsächlich  V'irescenz 
hervorruft.  Das  Deckblatt,  die  Hüll-  und  Deckspelzen  werden  hypertrophisch;  die  Re- 
produktionsorgane abortiren  ganz  oder  zum  Theil.  Zuweilen,  namentlich  bei  den  stark 
befallenen  Stöcken  zeigt  sich  Viviparität  in  den  Blüthenständen. 

Nicht  allein  die  Weizenpflanze,  sondern  auch  viele  andere  Grasarten,  insbesondere 
Schilfrohr,  sind  die  Wirthe  des  Pilzes.  Die  Hyphen  des  letzteren  sind  sehr  unregel- 
mässig, verzweigt  und  aufgetrieben;  sie  leben  intercellulär  und  schieben  sich  vorzugs- 
weise zwischen  die  Bastfasern  hindurch.  Die  Oosporen  bilden  sich  bereits  im  April, 
und  bleiben  gewöhnlich  im  Weichbaste  lokalisirt.  Durch  Kulturen  derselben  konnte 
Verf.  beobachten,  dass  sich  deren  Plasma  theilt,  aber  unter  Anwendung  leichten  Druckes 
vermochte  er  nur  ungleich  grosse  Tröpfchen  durch  das  aufgerissene  Epispor  hindurch- 
ziipressen.    Nie  gelang  es  ihm,  das  Treiben  von  Keimschläuchen  zu  beobachten. 

Die  Krankheit  stellte  sich  besonders  auf  jenen  Weizenfeldern  an  der  unteren 
Tiber  ein,  welche  zeitweise  unter  Wasser  lagen.  Verf.  vermuthet,  dass  dabei  die 
Krankheit  durch  Entwicklung  der  in  den  Blättern  und  den  zu  Hexenbesen  umgestal- 
teten Blüthenständen  des  Schilfrohres  vorhandenen  Oosporen  verbreitet  werde. 

SoUa. 

421.  Selby,  A.D.  Additional  host  plants  of  Plasmopara  cubensis.  (Ohio 
Agricultural  Experiment  Station,  Wooster,  Ohio.) 

Es  giebt  eine  ganze  Reihe  von  Pflanzen  aus  der  Familie  der  Cucurbitaceen,  auf 
denen  Plasmopara  cubensis  vorkommt.  So:  Cucumis  satitms,  C.  Melo,  C  odoratissimtts.  C. 
erinaceus,  Cucurbita  Pepo,  C.  Melopepo,  C  verrucosa  (7),  CitruUus  vulgaris,  Lagenaria  vulgaris, 
Coccinea  indica,  Bryonopsis  laciniosa  a-ythrocarpa,  Mukia  scabreüa,  Momordica  balsamina, 
3f.  charantia,  Melothria  scabra,  Trichosayithes  cdttbrinaj  Sicyos  angulatus  und  Micrampdis 
( Echinocystis)  lobata. 

422.  Sirrine,  P.  A.  and  Stewart,  P.  C.  Spraying  Cucumbers  in  the  season 
of  1898.  (New  York  Agricult.  Experim.  Station,  Geneva,  N.  Y.,  Bull.  No.  156,  1898, 
S.   878—896,  6  Taf.) 

Der  Mehlthau  Plasmopara  cubensis  (B.  et  C.)  Humphr.  wurde  mit  bedeutendem 
Erfolg  durch  Bordeauxbrühe  (Formel  1  :  8)  bekämpft.  Die  Mischung  wurde  5  bis  8  mal 
gesprengt.  Die  Berechnung  der  Kosten  des  Verfahrens,  der  Vergrösserung  des  Ertrages 
und  des  erzielten  Preises  ergab,  dass  die  Besprengung  unter  allen  Umständen  lohnend  ist. 

428.  Stargis,  W.  C.  Mildew  on  Lima  Beans.  (22  Ann.  Rep.  Connecticut. 
Agric.  Exp.  Stat.  for  1898,  Hartford,  1899.) 

Es  wurden  Feldversuche  betreffs  der  Schädlichkeit  der  Phytophthora  angestellt. 
Drei  Wochen  nach  Erscheinen  des  Pilzes  waren  60  %  der  Hülsen  vernichtet.  Feuchter 
Boden  begünstigt  die  Ausbreitung  des  Pilzes. 

*424.  Beck,  G.  V.  Ueber  eine  neueKrankheit  unserer  Radieschen.  (Sitzber. 
d.  natiurwissensch.  Ver.  f.  Böhmen  „Lotos",  1899,  No.  8,  8  o,  4  p.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*425.  Staes,  0.  Het  wit  van  de  schorseneel  (Cystopus  Tragopogonis 
Schroet.)  (Tijdschr.  over  plantenziekten,  Jaarg.  VI,  aflev.  8  4,  p.  92—97.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 


80^ 

Digitized  by 


Google 


468  Pai}l  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

*426.  Berlese,  A.  N.  II  Cladochytrium  Violae  n.  sp.  Berl.e  la  malattia 
che  produce.   (Eiv.  di  patol.  veget.,  T.  VII,  1899.  p.  167—172.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

e)  UstUagineae. 

*427.  Eriksson,  J,  Giftiges  Süssgras,  Qiycerid  spectabüiSj  von  üstilago  Ion- 
gissima  befallen.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  16.) 

Es  wurden  mehrere  Vergiftungsfälle  von  Bindvieh  durch  brandiges  Süssgras  in 
Schonen  (südlichstes  Schweden)  konstatirt.  In  zwei  Fällen  war  die  Erkrankung  so  heftig, 
dass  die  Thiere  geschlachtet  werden  mussten.  Früher  waren  derartige  Erscheinungen 
aus  Schweden  nicht  bekannt,  vermuthlich  weil  das  Süssgras  meist  als  Heu  zur  Fütterung 
gebraucht  wurde  und  durch  das  Trocknen  des  Grases  die  Giftigkeit  des  Pilzes  entkräftet 
wird.  * 

428.  Anderson,  A.  P.  A  new  Tilletia  parasitic  on  Oryza  sativa  L.  (Repr. 
from  the  Bot.  Gaz.,  vol.  XXVII,  No.  6,  Juni  J899.) 

Die  schon  früher  an  verschiedenen  Gräsern  beobachtete  Tületia  Corona  Scrib. 
befiel  in  Georgetown,  Süd-Carolina,  auch  den  Reis.  Sie  verwandelt  den  Fruchtknoten 
der  betreffenden  Gräser  in  eine  schwarze,  hornartige,  manchmal  1  cm  lange  Masse,  in 
deren  Innerm  sich  die  rundlichen,  dunkelbraunen.  22 — 26  fj,  Durchm.  haltenden  Sporen 
befinden.  Diese  sind  mit  einer  hyalinen,  2  fx  oder  dickeren,  mit  tiefen  Grübchen  ver- 
sehenen und  daher  am  Rande  als  Stacheln  erscheinenden  Schicht  bedeckt.  Beim  Reis 
behalten  dagegen  die  infizirten  Fruchtknoten  in  der  Regel  ihre  normale  Gestalt,  nnr 
dass  ihr  Inneres  in  eine  schwarze  Sporenmasse  verwandelt  ist;  manchmal  sind  sie 
etwas  verdickt,  so  dass  sie  die  umschli essenden  Spelzen  auseinanderdrän^en  und,  als 
schwarze  Masse  dazwischen  hervorscheinend,  leicht  kenntlich  werden.  Aus  Japan 
wurde  eine  TiUetia  horrida  beschrieben,  die  Verf.  für  identisch  mit  T.  Corona  hält 
Die  Keimung  der  Sporen  von  Tillefm  cxyrctna  ist  bis  jetzt  nicht  gelungen;  doch  schliesst 
der  Verf.  aus  der  Untersuchung  der  Mycelien  im  Stengel  der  erkrankten  Pflanzen, 
dass  die  Infektion  schon  bei  den  jungen  Keimpflanzen  erfolgt.  Die  anderen  bis  jetzt 
bekannten  Wirthspflanzen  von  T.  Corona  sind:  Homalocenchnis  oryzoidea,  H,  Virginia/^ 
H.  lenticularis,  Panicum  virgatum  und  P.  sanguinale, 

*429.  Clinton,  §.  P.  The  smuts  of  Illinois  agricult.  plants.  (Univers.  of 
Illinois  agricult.  experim.  stat.,  ürbana.  Bull.,  1900,  No.  67,  p.  289—850.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*480.  Hitehcock,  A.  S.  Notes  on  corn  smut.  (Botan.  Gaz.,  1899,  No.  6, 
p.  429—480.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*481.  lUdais,  M.  On  the  blight  of  sorghum.  (Bot.  Gaz.,  vol.  XXVIII,  1899, 
No.  1,  p.  65-68.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*482.  Damseanx,  A.  et  Laurent,  E.  Contre  la  carie.  (Union,  1899,  p.  453—464.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*488.  Thomas,  E.  La  carie  des  c^reales.  (Landbouwbl.  van  Limburg,  1899, 
p.  416—417.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*484.  Drnmel,  L.  La  carie  du  bl6.  (Laboureur,  1899,  No.  89.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*485.  Sabatier,  J.  Traitement  preventif  du  charbon  de  Tavoine.  (Journ. 
d  agricult.  prat.,  1899,  No.  18,  p.  684—635.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt.) 

*486.  Staes,  G.  Een  onderzoek  over  den  stink-of  steenbrand  der  tarwe 
in  Belgie  in  1898.  (Tijdschr.  over  plantenziekten,  1899,  aflev.  5,  6,  p.  170—176) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*487.  Moszeik.  Schützt  den  Weizen  vor  Brand.  (Thür.  landwirthsch.  Ztg., 
1900,  No.  40,  p.  816—817.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*438.  Oehmiehen.  Der  Steinbrand  des  Weizens  und  seine  Bekämpfung. 
(Zeitschr.  d.  Landwirthschaftskam.  f.  d.  Prov.  Schlesien,    1900,  Heft  84,  p.  1142—1145) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  469 

*489.  V.  Tabeuf.  Die  Graphiola-Krankheit  der  Palmenblätter.  (Garten- 
flora, 1900,  Heft  6,  p.  148—150.) 

440.  Canna,  M.  L  Popta.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Hemiasci.  (Inaug- 
Diss.  Bern.  [Sonder- Abdr.  aus  Flora,  1899,  50  pp.,  2  Tafeln).) 

Ausser  entwicklungsgeschichtlichen  Studien  wandte  sich  Verf.  auch  der  Frage  zu, 
wie  sich  Protomyces  macrosporus  bezüglich  der  Auswahl  der  Nährpflanzen  verhalte. 
Zu  diesem  Zwecke  infizirte  er  84  XJmbelliferen,.  von  denen  elf  in  typischer  Weise 
reagirten  und  nach  kurzer  Zeit  Schwielen,  mit  mehr  oder  weniger  zahlreichen 
Chlamydosporen  zeigten.  Reaktion  trat  ein  bei :  Palimha  Chabraii  DC. ;  Bubon  gummi- 
ferum  L.;  Aegopodiutn  Podagraria  L.;  Cicuta  virosa  L.;  Seseli  montanum  L.;  Libanotia 
vulgaris  DC;  Pachypleurum  alpinum  Ledeb.;  Ferida  thyrsiflora  Lib.;  Trinia  vulgaris 
DC;  Buniwn  virescens  DC;  Athamanta  cretensis  L.  Es  ist  damit  erwiesen,  dass  eine 
Spezialisirung  in  der  Auswahl  der  Nährpflanzen  bei  Pr.  macrosporus  nicht  oder  doch 
nicht  in  ausgedehntem  Maasse  vorhanden  ist.  Die  Arbeit  ist  bei  E.  Fischer  in  Bern 
ausgeführt. 

Uredineae. 

441.  Zukal,  H.  Untersuchungen  über  die  Rostpilzkrankheiten  des  Ge- 
treides in  Oesterreich-Üngarn.  I.  Reihe.  (Sitzungsb.  d.  k.  Akad.  d.W.  in  Wien, 
Bd.  CVm,  Abth.  1,  Juli  1899.   Autorreferat  in  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  16.) 

Im  Jahre  1898  hatte  in  Oesterreich  -  Ungarn  der  Roggen  hauptsächlich  unter 
Puccinia  graminis  Pers.  zu  leiden,  der  Weizen  unter  P.  glumarum  Eriks,  u.  Henn.,  die 
Gerste  unter  P.  graminis  und  P.  simplex  Eriks,  u.  Henn.,  der  Hafer  unter  P.  graminis 
und  P.  coronata  Corda  emend  Kleb.  P  dispersa  wurde  ab  und  zu  auf  Weizen  und 
zwar  häufig  im  Verein  mit  P.  glumarum  und  auf  Gerste  angetroffen.  Aussaatversuche 
mit  einem  von  Eriksson  überlassenen  Gerstensamen,  aus  welchem  in  Schweden  immer 
nur  rostige  Getreidepflanzen  erzogen  werden  konnten,  ergaben  das  Resultat,  dass 
sämmtliche  Pflanzen  vollkommen  rostfrei  blieben.  Das  Saatgut  war  mit  Kupfervitriol 
sterilisirt  worden,  was  Eriksson  augenscheinlich  unterlassen  hatte.  In  den  Samen- 
schalen wurden  Fragmente  von  Rostpilzmycel  aufgefunden ;  aber  der  Beweis,  dass  diese 
Myceltheile  lebend  bleiben  und  aus  der  Samenschale  in  den  Keimling  hineinwachsen, 
konnte  noch  nicht  erbracht  werden.  * 

442.  Klebahn,  U.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Getreideroste  IL  (Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  70.) 

Zur  Prüfung  der  Anschauungen,  welche  Eriksson  hinsichtlich  der  Entstehung  der 
Getreiderostkrankheiten  in  den  letzten  Jahren  wiederholt  ausgesprochen  hat,  wurden 
die  früher  angestellten  Versuche  im  Sommer  1899  fortgesetzt  und  erweitert.  Eine 
Anzahl  Getreidepflanzen  wurde  in  Vorrichtungen  kultivirt,  die  das  Zufliegen  von 
Sporen  aus  der  Luft  verhüten  sollten,  und  zwar  theils  in  langen  und  weiten  Glas- 
röhren, tiieils  in  Gewächshäuschen.  Zum  Vergleich  diente  das  Verhalten  von  im  Freien 
ohne  Schutz  wachsenden  Pflanzen.  Aus  den  Untersuchungen  folgert  Verf.:  1.  Die 
Sporidien  der  Getreideroste  vermögen  nicht  die  Getreidepflanzen  zu  infiziren.  2.  Die 
Annahme,  dass  die  Rostkrankheiten  mittelst  des  Samens  übertragen  werden  können, 
wird  durch  die  Versuche  nicht  gestützt.  8.  Soweit  dieselben  positiv  ausgefallen  sind, 
haben  augenscheinlich  unkontroUirte  Infektionen  mitgewirkt.  4.  Falls  Rostkrank- 
heiten vereinzelt  doch  mittelst  des  Samens  übertragen  werden  können,  müssten  dieselben 
sehr  frühzeitig  zum  Ausbruch  kommen.  6.  Die  Lehre,  dass  der  Getreiderost  durch 
Infektion  mittelst  vom  Winde  oder  durch  Thiere  fortgeführter  Sporen  entsteht,  wird 
durch  den  Nachweis  gestützt,  dass  in  dem  aus  der  Luft  abgesetzten  Staube  Getreide- 
rostsporen gefunden  wurden.  6.  Die  Bedeutung  der  Aecidien  ist  demnach  nicht  zu 
unterschätzen.  7.  Nur  Puccinia  dispersa  steht  mit  dem  Aecidium  auf  Anchusa  arvensis 
und  offidnalis  in  Zusammenhang,  nicht  aber  P.  tritidna  und  P.  simplex.  8.  Puccinia. 
glumarum  verdient  wegen  seiner  anatomischen   und  biologischen  Besonderheiten  noch 


Digitized  by 


Google 


470  Päul  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten 

eingehendere  Untersuchungen.  9.  Es  haben  sich  keine  Anhaltspunkte  dafür  ergeben, 
dass  Eostpilze  von  kurzer  Dauery  also  ohne  perennirendes  Mycel.  in  perennirenden 
Pflanzen  Keime  zurücklassen,  aus  denen  sich  in  der  folgenden  Vegetationsperiode  die 
Eostkrankheit  ohne  Neuinfektion  wieder  entwickeln  könnte.  * 

448.  H<^eke,  L.  üeber  den  Getreiderost  in  Oesterreich  im  Jahre  1898. 
(Sonder-Abd.  Zeitschr.  f.  d.  landwirthschaftliche  Versuchswesen  in  Oesterreich,  Heft  4. 
1899,  m.  Tafel.) 

Verf.  untersuchte  198  Proben  von  rostigem  Getreide,  die  ihm  aus  verschiedenen 
Gegenden  Oesterreichs,  besonders  aus  Böhmen  und  Mähren,  zugeschickt  waren.  Von 
108  Weizenproben  waren  9*2 o/q  von  Puccinia  glumarum  befallen,  43  0/q  von  Pucc. 
dispersa  und  nur  T^/q  von  Fucc.  graminis,  die  also,  mindestens  für  Weizen,  nicht  die 
Bedeutung  zu  haben  scheint,  die  ihr  bisher  zugeschrieben  wurde.  Bei  Roggen  wurde 
überwiegend  Fucc.  dispersa  gefunden,  96^/0,  bei  Gerste  Pucc.  simplcx,  620/o,  bei  Hafer 
Pucc.  caronifera,  47  ^/o,  obwohl  Verf.  sonst  einigemal  auf  Hafer  Pucc  graminis  sehr 
stark  gefunden  hat.  Zahlreiche  eingeschickte  Proben  von  Hafer,  68%  und  besonder^ 
von  Gerste,  79 o/o,  die  als  rostig  bezeichnet  waren,  erwiesen  sich  als  von  Helmintho- 
sporium  befallen,  das  demnach  vielfach  mit  Rost  verwechselt  wird  und  in  seiner 
Schädigung  auf  Gerste  dem  Rost  vielleicht  noch  überlegen  ist. 

In  Böhmen  war  Weizen  fast  nur  von  Pucc.  glumarum  befallen,  in  Mähren  und 
Niederösterreich  trat  daneben  noch  Pucc.  dispersa  auf.  Teleutosporen  von  Pucc. 
glumarum  wurden  nur  in  geringem  Maasse  gefunden;  damit  stimmt  überein  die  Angabe 
einiger  Landwirthe,  dass  nach  dem  starken  ersten  Auftreten  des  Rostes  ein  Stillstand 
eintrat.  Die  Angabe  über  den  durch  den  Rost  hervorgerufenen  Schaden  schwanken 
zwischen  6  und  40%  der  Ernte.  Späte  Aussaat,  kühles,  feuchtes  Wetter  und  starker 
Witterungswechsel  werden  als  den  Rost  begünstigend  angegeben.  Die  Urtheile  über 
Empfänglichkeit  und  Widerstandsfähigkeit  des  Weizens  gegenüber  Pucc  glumamw 
.stimmen  mit  den  von  Eriksson  in  Schweden  abgegebenen  überein.  Verf.  sieht  darin 
eine  Bestätigung  der  Ansicht,  dass  die  verschiedene  Empfänglichkeit  der  Weizensorten 
für  Gelbrost  eine  konstante  Eigenschaft  ist  und  nicht  durch  klimatische  oder 
sonstige  äussere  Verhältnisse  sich  ändere. 

444.  Carleton,  M.  A.  Cereal  Rusts  of  the  United  States.  (U.  S.  Dep.  Agr. 
Div.  Veg.  Phys.  Path.,  Bull.  No.  16,  Washington,  1899,  78  S.,  4  Taf.) 

Es  werden  der  orangefarbene  Weizenrost  (Puccinia  rubigo-vera  tntici)*  der  gleich- 
farbige Roggenblattrost  (P.  r.-v.  secalis),  der  Kronenrost  des  Hafers  (P,  cororuüa),  der 
schwarze  Stengelrost  des  Weizens  (P.  graminis  tritici),  der  des  Roggens  (P.  g.  secalis)^ 
der  des  Hafers  (P.  g.  Avenae)  und  der  Maisrost  (P.  Sorghi)  behandelt.  Jedesmal  werden 
die  physiologischen  Verhältnisse,  das  Vorkommen  und  die  Verbreitung,  die  üeber- 
winterung  der  Uredogeneration,  das  Verhalten  der  einzelnen  Sorten  des  Wirthes  gegen- 
über dem  Schmarotzer  u.  dergl.  sehr  ausführlich  erörtert.  Namentlich  das  Maass  der 
Seuchenfestigkeit  ist  —  es  kann  hier  natürlich  bei  der  grossen  Zahl  der  untersuchten 
Sorten  und  der  Mannigfaltigkeit  der  Versuche  kein  Auszug  gegeben  werden  —  von 
erheblichem  Interesse  und  praktischer  Wichtigkeit.  Die  auf  anderen  Gräsern  vor- 
kommenden Rostformen  gehen  auf  die  Getreidearten  nicht  über,  ebensowenig  wie  Aecidio- 
Sporen^  die  auf  anderen  Wirthen  als  auf  der  Berberitze  entstanden,  Ansteckungen 
hervorriefen.  Am  gefährlichsten  sind  von  den  genannten  sieben  Formen  in  den 
Vereinigten  Staaten  die  Stengelroste  des  Weizens  und  des  Hafers.  Sie  sind  über  die 
ganze  Union  verbreitet,  ausgenommen  die  Stengelroste,  die  vorwiegend  in  dem  Gebiete 
zwischen  den  Alleghanies  und  dem  95 o  w.  L.  nördlich  des  87 <>  n.  Br.  und  in  Theilen 
von  Texas  und  Kalifornien  vorkommen.  Die  Blattroste  und  der  Kronenrost  sind  mehr 
im  atlantischen  und  im  südlichen  Gebiet  Der  Verlust  an  Weizen  und  Hafer  ist  in 
den  Vereinigten  Staaten  grösser  als  der  durch  irgend  eine  andere  Pilz-  oder  Kerbthier- 
krankheit  hervorgerufene,  ja  an  manchen  Oertlichkeiten  grösser  als  der  durch  alle 
anderen  Feinde  insgesammt  bewirkte.  Die  Versuche  mit  den  Uredosporen  ergaben,  dass 
die  orangefarbenen  Blattroste  nur  auf  Wirthe    aus    den  Gattungen  Triticum  und  Secak 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  47 1 

übergeheu,  dass  daher  bei  der  üeberwinterung  des  Uredo  die  wildwachsenden  "Weizen 
und  Roggen  die  Vermittier  für  die  kultivirten  sind,  und  die  Farmen  von  diesen  durchaus 
frei  zu  halten  sind.  Der  Kronenrost  des  Hafers  überwintert  die  TJredogeneration  nicht 
und  geht  nur  auf  Arten  der  Gattung  Avena  über.  Die  Aecidiosporen  von  Rhamntu 
Umceolata  stecken  ausser  Hafer  auch  Phalarü  caroliniana  und  Ärrhenatherum  elatiua  aiL 
Der  schwarze  Stengelrost  des  Weizens  überwintert  gleichfalls  als  üredo  nicht,  geht 
aber  auch  auf  Gerste  und  Hordeum  jubatum  über.  Ob  der  schwarze  Stengelrost  des 
^^ggens  in  den  Vereinigten  Staaten  eine  bestimmte  Form  darstellt,  ist  nicht  sicher.  Der 
des  Hafers  überwintert  wohl  nicht  als  üredo,  kommt  aber  spät  im  Herbst  noch  vor. 
Er  geht  leicht  auf  Dactylis  glomerata  und  Ärrhenatherum  elatius  über,  von  denen  aus 
Hafer  demnach  wieder  infiziert  werden  kann.  Der  Maisrost  zeigt  keine  üredoüber- 
winterung  und  kommt  auch  auf  EttcMaena  mexicana  („teosinte")  vor. 

445.  D'Utra.  Microparasitas  do  trigo.  (Pilzkrankheiten  des  Weizens.) 
(Bei.  Inst.  Agr.  S.  Paulo,  1899;  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr..  1900,  p.,  273—288.) 

Bei  Anbauversuchen  in  der  Versuchsstation  zu  Campinas  erkrankten  drei  Weizen- 
sorten verschiedener  Herkunft  stark  an  Pucdnia  triticina  Er.:  dazwischen  stehender 
französischer  Weizen,  der  am  langsamsten  reifte,  blieb  fast  völlig  gesund.  * 

*446.  Eriksson,  M.  J.  Nouvelles  ^tudes  sur  la  rouille  brune  des  c6röales. 
(Annal.  d.  scienc.  natur.,  1899,  No.  9,  p.  241—265.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

447.  Eriksson,  J.  Larouille  desc6r6ales.  (III.  Congrös  internat.  d'agricult., 
Paris,  T.  I,  1900,  80,  8  p.,  Paris,  1900.) 

*448.  Marehall,  E.  Rouille  des  c^r^ales.  (Journ.  de  la  soc.  agricole  du 
Brabant-Hainaut,  1900,  p.  286—288.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*449.  Gregoire,  A.  La  d^pression  des  r^coltes  due  k  la  rouille.  (Bull,  de 
lagricult.,  1899,  p.  648—644.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*450.  Staes,  G.  Over  door  roest  veroorzaakte  schade.  (Tijdschr.  over 
plantenziekten,  1899,  aflev.  1,  p.  25—29.)    cf.  Centralbl,  f.  Bakt. 

*451.  Massee,  G.  The  cereal  rust  problem.  Does  Erikssons  mycoplasma 
exist  in  nature?    (Natur,  science,    1899,   No.  98,   p.  887—846.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

452.  von  Tnbeof.  üeberwinterung  und  Verbreitung  des  Gitterrostes  der 
Birnbäume.  (Deutsche  landw.  Presse,  1900,  7.  März.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900, 
p.  506. 

Der  Umstand,  dass  die  Aecidien  der  Boestelia  nicht  selten  auch  an  den  jungen 
Zweigen  des  Birnbaumes  auftreten,  hat  die  Vermuthung  aufkommen  lassen,  dass  der 
Pilz  ohne  Zwischenwirth  im  Birnbaum  überwintern  könne.  Dies  ist  weder  bewiesen, 
noch  wahrscheinlich.  Die  befallenen  Theile  sind  stets  einjährige  Zweige,  welche  bald 
absterben.  Der  Gitterrost  verschwindet  nur  mit  der  Vernichtung  seines  Zwischen- 
-wirthes,  des  Sadebaumes.  Die  Pilzsporen  können  von  diesem  mehrere  hundert  Meter 
vreit  verweht  werden,  unter  Umständen,  d.  h.  wenn  die  Windrichtung  entsprechend  ist, 
noch  weiter.  * 

*458.  von  Tnbenf.  Aufruf  zur  allgemeinen  Vernichtung  des  Birnenrostes. 
4  p.  m.  z.  Th.  färb.  Abb.  Biologie,  praktische  Bedeutung  und  Bekämpfung 
des  Kirschenhexenbesens.  4  p.  m.  z.  Th.  färb.  Abb.  (Flugblätter  des  kaiserl. 
Gesundheitsamtes,  Biolog.  Abth.,  No.  8,  4.  gr.  8^,  Berlin,  Paul  Parey,  Julius  Springer.) 

*454.  von  Tnbeof,  C.  Die  Üeberwinterung  und  Verbreitung  des  Gitter- 
rostes der  Birnbäume.     (Dtsch.  landwirthsch.  Presse,  1900,  No.  19,  p.  216—217.) 

*455.  zu  Pntlitz.  Zur  allgemeinen  Vernichtung  des  Birnenrostes.  (Dtsch. 
landwirthsch.  Presse,  1900,  No.  89,  p.  488.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*456.  Lindennth,  H.  Ueber  den  Gitterrost  der  Birnbäume.  (Gartenflora, 
1900,  Heft  2,  p.  51—52.) 

457.  Shirai,  M.  Ueber  den  genetischen  Zusammenhang  zwischen  Boe«^Zia 
Uoreaensis  P.  Henn.  und  Oymnoaporangium  japonicum  Sydow.  (Zeitschr.  f.  Pflanzen- 
ferankh.,  1900,  p.  1,  m.  Taf.  I  und  II.) 


Digitized  by 


Google 


472  FaulSoraner:  Pflanzenkrankheiten. 

Die  Bimenpflanzungen  Japans  erleiden  beträchtlichen  .Schaden  durch  Fusidadium 
pyrinum  und  Roestdia  kareaensis. 

Die  Gymnosporangiumform  der  Boestelia  entwickelt  sich  vorzugsweise  auf  Juni- 
perus  chinenais,  der  im  Lande  vielfach  angebaut  wird.  Durch  eine  Eeihe  von  Kulttur- 
versuchen  während  der  Jahre  1897  —  99  wurde  der  genetische  Zusammenhang 
zwischen  G.  japcmicum  und.  R.  koreaensis  nachgewiesen.  Aufgequollene  Sporenlager 
von  Oymnosporangium  wurden  auf  die  Blätter  von  Sämlingen  der  japanischen  Birne 
gelegt  und  unter  einer  Glasglocke  genügend  feucht  gehalten.  Nach  7 — 14  Tagen  fanden 
sich  unter  den  Sporenlagerfragmenten  auf  der  Oberfläche  der  Blätter  gelbe  Flecke  und 
in  diesen  zahlreiche  ausgebildete  Spermogonien ;  nach  ungefähr  6  Wochen  waren  auf 
der  Unterseite  derselben  Flecke  Aecidien  aufgetreten.  Die  Gestalt  und  der  anatomische 
Bau  der  Aecidien  und  Spermogonien  sind  denen  von  Boestdia  comuta  sehr  ähnlich.      ' 

468.  Jiieky,  E.  Untersuchungen  über  einige  schweizerische  ßostpilze. 
(Sep.  Schweiz,  bot.  Ges.,  Heft  IX,  1899.) 

Als  Eesultate  seiner  Infeküonsversuche  theilt  Verf.  folgende  mit: 
1.  Caeoma  Saxifragae  (Strauss)  Winter  auf  Saxifraga  opposiUfolia  gehört  in  den 
Entwicklungskreis  der  heteröcischen  Mdampsora  alpina  Juel  auf  Salix  herhacea\  diese 
Mdampsora  scheint  nicht  identisch  zu  sein  mit  einer  solchen  auf  Salix  serpyllifoUa- 
2.  Aecidium  Aconiti  Lycoctoni  D.  C.  auf  Aconitum  Lycoctonum  gehört  zu  üromyces  Aconüi 
Lycodoni  und  nicht  zu  Puccinia  Lycoctoni.  Die  Aecidiosporen  erzeugen  direkt  wieder 
Teleatosporen;  der  Uromyces  ist  mithin  ein  Uromycopsis.  Er  scheint  nur  auf  Aconi^m 
Lycoctonum,  ,nicht  aber  auf  A.  Napdlus  A-  paniculatum  und  Trolliua  europamis  zu  leben. 
8.  Aecidium  Aqnilegiae  Fers,  auf  Aquilegia  alpina  ist  identisch  mit  einem  solchen  auf 
Aquilegia  mlgaris  und  gehört  in  den  Entwicklungskreis  der  heteröcischen  Pucmia 
Agrogtidis  Flow,  auf  Agrostia  alba.  4.  Caeoma  Mercurialis  Fers,  auf  Mercwialia  permnii 
gehört  zu  Mdampsora  aecidioides  (DC.)  Schroet.  auf  Populus  tremula  und  vermag  sich 
auch  auf  Populu8  alba,  P.  nigra,  P  canescens,  P.  cordata  und  P.  monüifera  zu  entwickeln. 
6.  Mdampsora  populina  (Jacq.)  Gast,  auf  Populus  nigra  scheint  identisch  zu  sein  mit 
Mdampsora  Laricis  R.  Hartig  und  gehört  zu  einem  Caeoma  auf  Larix  europaea.  6- 
Mdampsora  Larici-Capraearum  Kleb,  auf  Salix  Caprea  L.  entwickelt  ihr  Caeoma  auf 
Larix  europaea.  7.  Mdampsora  Hdioscopiae  (Fers.)  auf  Euphorbia  Cyparissias  ist  eine 
Hemimelampsora,  indem  durch  Teleutosporeninfektion  direkt  Uredo  auf  Euphorbia  er- 
zeugt wurde.  8.  Pucdnia  dioicae  Magnus  auf  Cirsium  oleraceum  entwickelt  auf  Ceirer 
Davalliana  und  Carex  dioica  Uredo-  und  Teleutosporen ;  auf  Carex  alba  wurden  nur 
Uredosporen  gefunden.  9.  Die  auf  Imperatoria  Ostruthium  auftretende  Fuccinia  scheint 
nicht  identisch  zu  sein  mit  Puccinia  Aegopodii  (Schum.),  da  Infektionsversuche  mit  ihren 
Teleutosporen  nur  auf  derselben  Pflanze  erfolgreich  waren,  nicht  aber  auf  AegopodiMm 
Podagravta,  Astrantia  major  und  Chaerophyllum  VUlarsii.  Es  handelt  sich  wahrscheinlich 
um  eine  eigne  Art,  Puccinia  Imperatoriae. 

469.  Jaeky,  E.  Der  Chrysanthemum-Rost.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh, 
1900,  p.  182.) 

Der  Chrysanthemum-Rost  scheint  in  England  zuerst  1895,  in  Deutschland  1897 
oder  1898  beobachtet  worden  zu  sein  und  sich  ungemein  schnell  zu  verbreiten.  Durch 
Infektionsversuche  wurde  erwiesen,  dass  die  Puccinia  Chrysanthemi  Roze  nur  auf  Chry$a^ 
themum  indicum  spezialisirt  ist  und  dass  sie  auf  im  Zimmer  oder  Glashause  gehaltenen 
Wurzelschossen  sich  den  ganzen  Winter  vermittelst  Uredosporen  weiter  entwickeb 
kann.  Sie  ist  bei  uns  nur  im  Uredostadium  bekannt,  hin  und  wieder  mit  zweizeiligen 
Sporen  neben  der  einzelligen.  Von  Roze  und  auf  japanischem  Material  vom  Verf.  wurden 
auch  Teleutosporen  gefunden.  Auf  abgestorbenen  Blättern  kann  der  Pilz  im  Freien  über- 
wintern; eine  Ansteckungsgefahr  für  die  jungen  Stecklinge  im  Frühjahr  ist  mithin  nicht 
ausgeschlossen.  Es  sind  darum  alle  erkrankten  Blätter  zu  entfernen  und  sorgfältig  zu 
verbrennen,  stark  infizirte  Pflanzen  am  Besten  ganz  zu  vernichten,  kranke  Pflanzen  zu 
isoliren  und  deren  Wurzelschosse  im  nächsten  Jahre  nicht  zu  Stecklingen  zu  verwenden. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  473 

*460.  Roze,  E.  L'ür^do  Chrysanthemi,  parasite  du  Chrysanthemum 
indicum  L.  et  le  Puccinia  Chrysanthemi,  cause  de  la  rouille  du  Chrysan- 
themum indicum  L.  (Extr.  du  Bull,  de  la  soc.  mycol.  de  France,  20p.,  8^,  Lons-le- 
Saunier,  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*461.  Magnus,  F.  Ueber  den  auf  Chrysanthemum  indicum  auftretenden 
Rostpilz.     (Gartenflora,  1900,  Heft  11,  p.  294—296.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

462.  Shirai,  M.  On  the  genetic  connection  between  Periderraium 
giganteum  and  Cronartium  Quercuum.  (Mit  2  Tafeln  [Tokyo,  1899|.)  cit.  Z.  f. 
Pflkrankh.,  1900,  S.  218. 

In  Japan  kommen  auf  den  Nadeln  und  auf  der  Binde  der  Kiefern  (Pinus  densiflora, 
Thunbergii,  parviflora  und  liuckuensis)  Peridermien  vor.  Auf  Eichen  (Quercus  aerrata, 
vjriabilis,  glandtUifera  etc.)  kommt  ein  Cronartium  vor,  welches  anfänglich  (vonCooke) 
als  Varietät  von  Croftartium  asdeptadeum  aufgefasst  wurde,  später  aber  (von  Miyabe)  als 
besondere  Art,  C.  Quercuum,  bestimmt  worden  ist. 

Verf.  schloss  schon  aus  dem  regelmässig  gemeinsamen  Vorkommen  in  der 
gleichen  Lokalität,  dass  das  zuerst  von  Mayr  beschriebene  und  als  Aecidium  oder 
Peridermium  giganteum   bezeichnete  ßinden-Peridermium   zu  diesem  Cronartium  gehöre. 

In  der  Folge  ist  es  ihm  auch  durch  Infektionsversuche  gelungen,  diese  Zu- 
sammengehörigkeit zu  beweisen.  Er  infizirte  Eichensämlinge  der  8  oben  erwähnten 
Arten  im  Laboratorium  mit  den  Sporen  des  Ende  April  stäubenden  Feridermium  gigan- 
teum und  erzielte  sowohl  üredosporen  wie  Teleutosporen  auf  den  infizirten  Eichen- 
blättem.  Die  ersteren  erschienen  im  Mai,  die  letzteren  im  Juni.  Die  Pseudoperidie 
der  Uredolager  lässt  schon  erkennen,  dass  eine  andere  Species  wie  Cronartium  asclepia- 
deum  vorliegt.  Auf  der  Eliefernrinde  bildet  das  Peridermium  kugelige  oder  halbkugelige, 
alljährlich  zuwachsende  Anschwellungen.  Aus  denselben  treten  die  Spermatien  als 
süsse,  abtropfende  Flüssigkeit  aus,  welche  von  Kindern  genascht  wird.  Das  inter- 
cellulare  Mycel  sendet  Haustorien  in  die  Zellen,  welche  nach  den  Zellkernen  zustreben. 
Die  Peridermiumsporen  reifen  Ende  April. 

*468.  V.  Tnbenf,  C.  Ueber  die  Biologie,  praktische  Bedeutung  und  Be- 
kämpfung des  Weymouthskiefern-Blasenrostes.  (Kaiserl. Gesundheitsamt,  Biolog. 
Abth.  Flugbl.,  No.  6,  Juni  J900,  gr.  8  0,  4  p.,  Berlin,  Paul  Parey  u.  Julius  Springer,  1900.) 

464.  Eriksson,  J.  Etüde  sur  le  Puccinia  Eibis  DC.  des  groseilliersrouges. 
(Extrait  de  la  R^vue  g6n6ral  de  botanique,  Tom.  X,  pp.  497—506,  1  Tafel.) 

Puccinia  Bibis  ist  eine  echte  Micropuccinia  mit  nur  einer  Sporengeneration.  Die 
Teleutosporen  keimen  erst  im  Frühjahr  nach  der  üeberwinterung.  Es  scheint  von 
diesem  Pilze  auf  die  verschiedenen  Ribes-Arteu  angewiesene  Spezialformen  zu  geben, 
da  Lafektions versuche  mit  von  ß.  rubrum  geemteten  Sporen  auf  R,  nigrum  nicht  gelangen, 
auch  am  Standorte  selbst  der  Pilz  nur  auf  R,  rubrum  vorhanden  war.  Die  Zeit,  inner- 
halb welcher  eine  Erkrankung  sichtbar  wird,  beträgt  etwa  29  bis  89  Tage. 

*466.  Koningsberger,  J.  C.  Onderzoekingen  betreffende  de  roestziekte 
in  de  thee.     (Teysmannia,  1899,  p.  107—112.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

466.  Blodgett,  P.  H.  A  Parasite  upon  Carnation  Rust.  (New  York  Agric. 
Exp.  Stat.,  Bull.  No.  176,  1900,  18  S.,  8  Taf.) 

Der  Nelkenrost,  Uromyces  caryophyllinus  (S.)  Schrot,  wird  gelegentlich  wieder  von 
einem  Schmarotzer,  dem  Pilz  Darluca  filum  (Biv.)  Cast.  bewohnt.  Darluca  kommt  auch 
auf  Spargelrost  vor. 

g)   Hymenomycetes. 

*467.  Bondier.  Description  d'une  nouvelle  espece  d'Exobasidium  para- 
site de  l'Asplenium  Filix  femina  et  note  sur  le  Tricholoma  colossum  Fr. 
etc.  (Bull,  de  la  soc.  mycol.  de  France,  1900,  8®,  8  p.,  Lons-le-Saunier,  1900.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*468.  Tree  root-rot  (Agaricus  melleus  Vahl.).  (Journ.  of  the  Board  of 
Agric.  London,  1899,  p.  166—168.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


474  PaulSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

469.  Schrenk,  H.  v.  A  Disease  of  Taxodium  distichum  kno^^'^n  as  Pecki- 
ness,  also  a  similar  disease  of  Libocedrus  decurrens  known  as  Pin-rot 
(Contribut.  from  the  Shaw  School  of  Botany,  No.  14,  11.  Ann.,  Rep.  Missouri  Bot 
Oard..  1899,  65  S.,  6  Taf.) 

Das  Holz  der  virginischen  Sumpfcypresse  zeigt,  oft  in  bedeutendem  Umfange, 
eine  Erscheinung,  die  die  Flösser  als  „peckiness*  bezeichnen.  Sie  zeigt  sich  stets  an 
Bäumen,  die  mindestens  125  Jahre  alt  sind,  und  zwar  an  ihrem  Kernholz.  Es  finden 
sich  in  ihm  zahlreiche  Höhlungen,  die  6 — 18  mm  weit  und  6  bis  152  mm  lang  sind  und 
die  nicht  in  Verbindung  stehen,  sondern  durch  gesundes  Holz  getrennt  werden.  Sie  sind 
mit  gelbbraunem  Pulver  gefüllt  und  enthalten  daneben  weisses  Mycel  und  auch  wohl 
andere  Stoffe.  Die  Zerstörung  beruht  auf  einer  Umwandlung  der  Zellwände  in  eine 
Masse,  die  die  Eigenschaften  des  Humus  besitzt.  Das  Lignin  ist  in  Humuskörper  um- 
gesetzt. Das  Holz  zwischen  den  Höhlungen  zeigt  normalen  Bau,  wenn  auch  Pilzfäden 
es  durchsetzen,  welche  die  Wandungen  der  Zellen  durchbohrt  haben.  In  Folge  dessen  und 
in  Folge  des  Umstandes,  dass  das  Holz,  wenn  es  gefällt  ist,  keinem  weiteren  Zerfall 
anheimfällt,  kann  es  zu  mancherlei  technischen  Zwecken  benutzt  werden  und  wird 
nicht,  wie  das  vom  Hausschwamm  befallene,  unbrauchbar.  Immerhin  kostet  es  kaum 
die  Hälfte  des  gesunden  Holzes  im  Handel.  Ueber  die  systematische  Stellung  des  die 
Krankheit  erzeugenden  Pilzes  konnte  bei  dem  Mangel  jeglicher  Fruchtbildung  nichts 
festgestellt  werden. 

Die  Weihrauch-  oder  Weissceder  Kaliforniens  zeigt  eine  ganz  ähnliche  Erkrankung. 
Es  wiederholen  sich  hier  die  erwähnten  Erscheinungen.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  in 
beiden  Fällen  derselbe  Pilz  der  Krankheitserreger  ist.  Interessant  ist  es,  dass  die 
beiden  befallenen  Bäume  geologisch  alten  und  jetzt  aussterbenden  Gattungen,  die  nahe 
verwandt  mit  einander  sind,  angehören. 

470.  Sehrenk,  H.  v,  A  Sclerotioid  Disease  of  Beech  Eoots.  (Contrib.  from 
the  Shaw  School  of  Botany,  No.  18,  Eep.  Missouri  Bot  Gard.,  vol.  10,  1899,  S.  61—70. 
Taf.  56.  56.) 

In  Grand  View,  Hockland  Co.,  N.  Y.,  fanden  sich  in  humosem  Boden  Buchen- 
wurzelfasern, die  mit  runden  oder  länglichen  Knollen  besetzt  waren.  Die  einen,  von 
gelblicher  Farbe,  erwiesen  sich  als  kleine  Sklerotien,  wie  sie  wahrscheinlich  von  einigen 
Agaricinen  gebildet  werden.  Sie  bestanden  aus  feinen,  lose  verflochtenen  Hyphen. 
Daneben  kamen  graue  Knollen  vor,  die  Wurzeln  zeigten,  an  denen  eine  lose  Scheide 
«ass.  Diese  letztere  bestand  aus  Pilzhyphen,  die  deutlich  zwei  Schichten  bildeten, 
deren  äussere  dicker  war  und  aus  parallel  gestellten,  mit  Querwänden  ausgestatteten 
Hyphen  bestand.  Sie  erschien  als  ein  Pseudoparenchym.  Die  innere  Schicht  war  von 
sehr  feinen,  dicht  ineinander  gefilzten  Hyphen  gebildet.  Die  Pilzscheiden  drückten  eine 
Anzahl  Würzelchen  an  einander,  so  dass  diese  eingeweideartig  zusammen  lagen.  Diese 
Wurzeln  zeigten  Abweichungen  im  histologischen  Verhalten.  Im  Uebrigen  ist  die  Ver- 
zweigung der  Wurzeln  eine  hypertrophische.  Es  ist  zu  vermuthen,  dass  die  Pilzgebilde 
•einem  Hymenomyceten  angehören,  der  Sklerotien  bildet,  aber  auch,  wenn  er  mit  Buchen- 
wurzeln in  Berührung  konamt,  Hypertrophie  hervorruft  und  die  genannten  Knollen  bildet 

471.  Czapek,  F.  Zur  Biologie  der  holzbewohnenden  Pilze.  (Bericht  d. 
D.  B.  G.,  1899,  S.  166.) 

Verf.  fand,  ebenso  wie  andere  Beobachter,  dass  die  Zersetzung  des  Holzes  durch 
Pilze  auf  mechanischer  und  auf  chemischer  Wirkung  beruht.  Die  Pilze  scheiden  mindestens 
zwei  verschiedene  Fermente  aus,  deren  eines  die  im  Holze  vorliegende  Verbindung  von 
Hadroraal  und  Celluloseäther  spaltet,  während  das  andere  die  frei  gewordene  Cellulose 
löst,  also  die  Zellmembran  zersetzt.  Es  gelang  dem  Verf.,  das  erstere  aus  Pil*- 
Wucherungen  von  Pleurotus  pulmonarius  und  Mei-uHua  lacrymans  zu  extrahiren  und  als 
eine  weisse,  wasserlösliche  Substanz  darzustellen,  der  dieselbe  zersetzende  Kraft  inne- 
wohnt, wie  den  Pilzhyphen  selbst.  Er  schlägt  für  dieses  Ferment  den  Namen  Hadro- 
mose  vor,  für  das  andere  „die  Cellulose  lösende,  den  Namen  Cytase.  In  geringerem 
Maasse   tritt   auch    eine    stärkezerstörende  Wirkung   der   holzbewohnenden   Pilze  anL 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  475 

Durch  Kulturversuche  lassen  sich  ähnliche,  obwohl  schwächere  Zersetzungserscheinungen 
auch  bei  den  gewöhnlichen  Schimmelpilzen,  Penicillium  und  Botrytis  erzielen,  so  dass 
sich  deren  Hyphen  tief  in  das  Holz  einbohren. 

*472.  Cavara,  P.  Arcangeliella  Borziana  nov.  gen.  nov.  spec.  Nuova 
imenogasterea  delle  abetine  di  Vallombrosa.  (Nuovo  giom.  botan.  ital ,  N.  S., 
vol.'  VII,  1900,  No.  2,  p.  117- 12^.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

h)   Hemiasci,  Discomycetes  et  Lichenes. 

*478.  Müller- Thargaa,  H.  Hexenbesen  an  Kirschbäumen.  (Schweiz.  Zeitschr. 
f.  Obst-  und  Weinbau,  1900,  No.  15,  p.  227-229.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

474.  WoroniHf  M.  Ueber  Sclerotinia  cinerea  und  Sclerotinia  fructigena. 
(Memoires  de  l'Acad.  imper.  scienc.  St.  P^tersbourg.  Cl.  phys.-math.,  vol.  X,  No.  5, 
1900,  40,  88  S.,  m.  6  Taf.) 

Betreffs  der  Unterscheidungsmerkmale  hebt  Verf.  zunächst  hervor,  dass  bei 
Monilia  cinerea  und  fructigena  die  Conidien  keinen  Disjunktoren-Apparat  besitzen,  wie 
die  der  übrigen  Sklerotinien.  Zum  Zergliederungsprozess  werden  hier  die  Conidien- 
membranen  selbst  verwendet,  welche  an  der  Berührungsstelle  zweier  jungen  Conidien 
eine  wallförmige  Falte  bilden.  Bei  fortschreitendem  Wachsthum  wird  der  gegenseitige 
Druck  der  beiden  eingefalteten  Membranen  schliesslich  so  gross,  dass  die  festanliegende, 
feine,  äussere  „primäre"  Membran  des  ganzen  Fnichtfadens  ringsum  regelmässig  zer- 
rissen wird.  Die  Falten  spannen  sich  dann  vollständig  aus  und  somit  ist  die  Trennung 
zweier  aneinander  liegender  Conidien  vollbracht.  Die  im  Freien  gesammelten  mit 
mehreren  Zellkernen  versehenen  Conidien  von  Sclerotinia  cinerea  messen  durchschnitt- 
lich 0,0121  X  0,0088  mm;  die  grössten  Formen  besassen  eine  Grösse  von 0,0182  X  0,0099  mm. 
Auf  künstlichen  Nährböden  finden  sich  Sporen  von  0,0176X0,0112  mm,  ja  selbst  von 
0,0242  X  0,0182  mm.  Manchmal  zeigt  ihre  Membran  auf  der  Innenfläche  farblose  un- 
regelmässig fingerige  Auswüchse,  die  sich  meist  mit  Chlorzinkjod  heUblau  färben.  Bei 
älteren  Kulturen  bemerkt  man  an  den  immer  feiner  werdenden  Mycelfäden,  die  meist 
zu  maschigen  Netzen  zusammentreten,  eine  Anzahl  ebenfalls  stark  septirter  Seitenzweige 
mit  kurzen  Nebenzweigen,  die  an  ihren  meist  flaschenförmigen  Enden  die  charakteristi- 
schen runden,  perlenartigen  Sporidien  abschnüren,  die  höchstens  einen  Durchmesser 
von  0,0040  mm  besitzen.  Solche  Gebilde  kommen  auch  bei  Mon.  fructigena  vor;  ihre 
Keimung  ist  (im  Gegensatz  zu  Humphrey)  vom  Verf.  niemals  beobachtet  worden. 

Aus  der  auf  künstlichen  Nährböden  erfolgenden  Produktion  grösserer  Conidien 
ist  zu  schliessen,  dass  dem  Pilze  die  saprophyte  Lebensweise  besser  zusagt.  Nach 
Beschreibung  einiger  abnormen  Bildungen,  von  denen  das  Ausschlüpfen  des  mit  neuer 
Membran  umkleideten  Inhalts  einer  Conidie  aus  der  alten  Membran  das  interessanteste 
Vorkommniss  ist,  wendet  sich  Verf.  zu  der  verschiedenartigen  Entwicklung  des  Pilzes 
auf  verschiedenen  Substraten,  namentlich  der  sklerotischen  Mycelkrusten,  bei  deren 
Aufbau  die  feineren  Mycelfäden  die  Hauptrolle  spielen. 

Sclerotinia  (Monilia)  fructigena  Schrot,  unterscheidet  sich  von  Sd.  cinerea  schon 
dadurch,  dass  die  Conidienpolster  der  ersteren  stets  ockergelb  sind,  während  sie  bei 
letzterer  stets  eine  graue  Färbung  haben.  Femer  sind  die  Conidien  der  erstgenannten 
Art  immer  grösser.  Ihre  Grösse  schwankt  ebenfalls  nach  dem  Substrat;  bei  den  aus 
dem  Freien  entnommenen  Sporen  beträgt  sie  durchschnittlich  0,0209  X  0,0121  und  er- 
reicht in  den  kräftigsten  Formen  0,0246  X  0,0182  mm.  In  Kulturen  besitzen  die  Exem- 
plare 0,0287  —  0,0808  X  0,0149  —  0,0166  mm.  Auch  in  der  Gestalt  findet  sich  ein  Unter- 
schied. Während  bei  Sei  fructigena,  die  citronenähnliche  Grundform  in  die  Länge  aus- 
geflogen erscheint,  also  verlängert  ellipsoidisch  wird,  bleibt  sie  bei  S.  cinerea  stets  mehr 
abgerundet.  Charakteristisch  erwies  sich  das  Verhalten  der  beiden  Arten  auf  Pflaumen- 
dekokt.  Aus  den  Conidien  der  Sei  cinerea  entwickelt  sich  auf  diesem  Substrat  ein 
reichliches  Mycel,  auf  welchem  immer  höchst  eigenthümliche  geweihartige  Fadenorgane 
entstehen   ohne  jegliche   Spur   einer   neuen    Conidienfruktifikation;    bei    Sclerotinia 


Digitized  by 


Google 


476  PauISoraner:  Pflanzenkrankheiten. 

fructigena  ist  die  Sache  umgekehrt:  niemals  eine  Spur  geweihartiger  Organe,  dagegen 
sehr  üppige  Conidienbildung. 

Die  von  Sorauer  als  „Schwarzfäule"  beschriebene  Krankheitsform  kann  auch 
durch  Sd.  cinerea  hervorgerufen  werden.  Die  schwarze  Farbe  der  sklerotischen  Apfel- 
rinde rührt  von  einem  olivenbraunen  Pigmente  her,  „welches  in  den  peripherischen 
Schichten  (d.  h.  der  oberen,  der  Cuticula  anliegenden  und  der  unteren,  dem  Apfelfleisch 
zugewendeten)  Flächen  sich  ablagert  und  hier  den  Inhalt,  so  wie  auch  die  verdickten, 
meist  fest  mit  einander  verbundenen  Membranen  des  Hyphengewebes  stark  färbt. ** 

Von  Woronin's  Impfversuchen  ist  hervorzuheben,  dass  er  bei  Kirschenblüthen, 
die  mit  Monüia  cinerea  auf  die  Narbe  geimpft  wurden,  das  volle  Krankheitsbild,  also 
auch  die  Zweig-  und  Blattdürre  erhielt.  Durch  die  Conidienkeimschläuche  der  Sclerotinia 
fructigena  wurden  die  Kirschenblüthen  ebenfalls  angegriffen  und  es  entwickelten  sich  dort 
auch  die  ockergelben  Conidienpolster,  aber  weiter  als  bis  in  die  Blüthenstiele  konnte 
der  Pilz  nicht  verfolgt  werden.  Bei  dem  Apfelbaum  trat  der  entgegengesetzte  Fall  ein : 
die  unter  dem  Einflüsse  des  Narbensaftes  keimenden  Conidien  von  Sd.  cinerea  ver- 
mochten nur  den  Griffel  anzugreifen  und  konnten  nicht  weiter  in  die  Apfelrinde  ein- 
dringen, während  durch  die  Conidien  von  Sd.  fructigena  durch  die  Blüthe  hindurch 
Stengel  und  Blätter  angesteckt  und  zum  Vertrocknen  gebracht  wurden.  Bei  den  An- 
.  steckungsversuchen  von  Früchten  konnte  Verf.  niemals  ein  Eindringen  der  Keimfäden 
in  eine  völlig  unverletzte  Oberhaut  wahrnehmen.  Femer  beobachtete  er,  dass, 
wenn  Aepfel  mit  Sei.  fructigena  geimpft  wurden,  die  Impfung  in  allen  Altersstadien 
gelang,  während  sich  gegen  Sd.' cinerea  die  jungen  Früchte  immun  erwiesen  und  erst 
ansteckbar  wurden,  wenn  die  Früchte  etwa  8  cm  Durchmesser  erreicht  hatten.  Aber 
auch  dann  blieb  ein  Unterschied  bestehen.  Die  von  letzterer  Art  angesteckten  Aepfel 
blieben  entweder  ohne  Conidienpolster  und  nahmen  nur  ein  viel  dunkleres,  lackirtes 
Aussehen  an,  oder,  wenn  sich  Fruchtpolster  bildeten,  waren  dieselben  grau  und  standen 
unregelmässig  zerstreut,  während  sie  von  Sd.  fructigena  in  den  bekannten  konzentrischen 
Ringen  entwickelt  wurden.  Dieses  Merkmal  erwies  sich  konstant.  "Wurde  dieselbe 
Frucht  an  verschiedenen  Seiten  mit  den  beiden  MontHa-Arten  geimpft,  entwickelte  jede 
Seite  ihre  typische  Infektionsform  und  zwischen  beiden  Invasionsgebieten  bildete  sich 
eine  scharfe  Grenzhnie. 

Beide  Arten  betrachtet  Verf.  als  echte  Kosmopoliten,  die  überall,  wo  Stein-  imd 
Kernobst  gebaut  wird,  sich  vorfinden  und  zeitweise  in  einer  Gegend  epidemisch  sich 
entwickeln  können,  während  sie  an  anderen  Orten  gleichzeitig  fast  ganz  wegbleiben. 
Verbrennen  der  erkrankten  Pflanzentheile  ist  das  einzige,  auch  für  die  übrigen  Pflanzen- 
krankheiten gültige  Radikalmittel. 

475.  Soraaer,  F.  Erkrankungsfälle  durch  Monilia.  Fortsetzung.  (Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  148,  274.) 

B.  Monilia  auf  Kirschen.  Die  bei  der  feuchten  "Witterung  aufgeplatzten  Kirschen 
waren  mit  weissgrauen  Pilzpolstem  überdeckt,  durch  welche  daranstossende  gesunde 
Blätter  angesteckt  wurden.  Sie  wurden  an  der  Berührungsstelle  gebräunt  und  zum 
Absterben  gebracht.  Bei  einem  derartig  infizirten  Blatte  von  Begonia  semperflarens 
wurde  eine  eigenthümliche  Quastenbildung  des  Moniliamycels  beobachtet :  Anfänge  der 
Stromabildung.  Gesunde  Blätter  von  Juglans  regia  und  Prunus  avium  wurden  nicht  an- 
gegriffen, ebenso  wenig  unverletzte  Süsskirschen.  Durch  einen  Impfversuch  wurde 
bewiesen,  dass  diejenige  Monilia,  welche  die  Aepfel  bewohnt,  auch  auf  Kirschen 
übergeht. 

C.  Monilia  auf  Pflaumen.  Bei  Früchten,  die  ein  Jahr  lang  im  Zimmer  gelegen 
und  deren  Pilzpolster  deutlich  einen  Ruhestand  erkennen  Hessen,  zeigte  sich,  kurz  vor 
der  Pflaumenreife,  ein  Fort  wachsen  der  Fäden  und  Keimen  der  Conidien.  Von  Monilia 
getödtete  Pflaumen  übertrugen  den  Pilz  auf  die  Schnittfläche  gesunder  Aepfel  und 
Birnen  und  erzeugten  die  typische  Schwarzfäule,  Ebenso  liess  sich  der  Pilz  vom  Apfel 
auf  Steinobst  übertragen,  und  von  der  kranken  Pflaume  auf  das  gesunde  Blatt.  D. 
Monilia  an  Haselnüssen.    Die  Früchte  fielen  unreif  ab,   die  Cupula  zeigte  kleine  miss- 


Digitized  by 


Google 


Kiyptogame  Parasiten.  477 

farbige  Stellen,  in  intensiven  Fällen  wurde  sie  ganz  braun.  Die  Erkrankung  ging  von 
der  Nuss  aus,  am  häufigsten  fing  sie  an  der  Spitze  an;  die  Infektion  musste  im  jugend- 
lichsten Alter  erfolgt  sein,  vielleicht  schon  in  der  Blathe  durch  den  Griffel;  sie  geht 
von  dem  Kern  an  die  Fruchtknoten  wand  und  die  Cupula  über,  aus  der  schliesslich  die 
Moniliapolster  hervorbrechen.  £.  Monilia  an  Zweigen.  Bei  Apfelzweigen,  aus.  deren 
Binde  die  grauen  Pilzpolster  hervorbrachen,  Hess  sich  das  Mycel  durch  die  ganze  Binde 
hindurch  verfolgen,  bis  in  das  Mark  hinein.  Die  Fruchtstiele  ebenfalls  myceldurch- 
sponnen.  Die  Monilia  der  Apfelfrucht  lässt  sich  direkt  auf  Zweige  übertragen,  ohne 
stets  des  Weges  durch  die  Frucht  zu  bedürfen.  Das  durch  Monilia  oder  aus  anderen 
Ursachen  herbeigeführte  Absterben  kam  zum  Stillstand  an  denjenigen  Stellen,  die  unter 
dem  Einfluss  eines  kräftigen,  gesunden  Auges  standen.  Die  Monilia  der  Apfelfrucht 
Hess  sich  auch  auf  Pflaumen  übertragen,  und  umgekehrt  konnte  ein  Apfelzweig  durch 
eine  kranke  Pflaume  infizirt  werden.  Besonders  starke  Zweigaffektionen  wurden  1887 
bei  Aprikosen  beobachtet:  Mycel  im  Fruchtstiel  und  bis  4  cm  abwärts  im  Zweig.  1891 
wurden  in  Holstein  die  Barschen  arg  heimgesucht  Blüthen  und  Blätter  vertrockneten 
an  den  Zweigen.  Der  Pilz  ist  während  der  Blüthe  durch  den  Griffel  eingewandert 
oder  auf  dem  Kelchgrunde  an  der  weichen  Fruchtknotenbasis  eingedrungen,  durch  den 
Blüthenstiel  abwärts  gewachsen,  mehroder  weniger  tief  in  das  Axengewebe  eingewandert. 
Auf  den  Blättern,  unter  Mitwirkung  von  Bakterien,  missfarbige,  erweichte  Flecke.  Bei 
anderenFällen  (1898/99)  kommt  der  Pilz  sicherlich  als  sekundäre  Erscheinung  auf  durch 
Frost  beschädigten  Bäumen  vor,  denn  die  Merkmale  der  abgestorbenen  Zweige,  Bräunungs- 
und Zerklüftungserscheinungen  im  Gewebe,  stimmen  voUständig  mit  den  durch  künst- 
lichen Frost  hervorgerufenen  überein.  Der  Pilz  hat  erst  die  halbentwickelten  Früchte 
besiedelt,  vieUeicht  durch  kleine  Bisse  in  der  Oberhaut  eindringend,  während  bei  der 
primären  MoniHa-Erkrankung  bereits  die  Blüthe  getödtet  wird.  * 

*476.  MiUler-Thiir^aa,  H.  Die  Moniliakrankheit  oder  Zweigdürre  der  Kern- 
obstbäume. (Schw.  Zeitschr.  f.  Obst-  und  Weinbau,  1900,  No.  18/14,  p.  198—204.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

477.  SehelleDberg,  H.  C.  Ueber  die  Sklerotienkrankheit  der  Quitte.  (Ber. 
Deutsch.  Bot.  Ges.,  1899,  S.  206,  m.  Taf.) 

Auf  der  Oberseite  der  gelbbraunen  Blätter  zeigten  sich  kleine,  aschgraue  Bäschen 
von  Pilzsporen.  Im  Herbst  waren,  trotz  sehr  schöner  Blüthe,  sämmtliche  Früchte  in 
kleine  steinharte  Gebilde,  mit  dichtem  Haarfilz  bedeckt,  verwandelt,  echte  Pilzsklerotien. 
Die  Sporen  waren  ähnHch  der  Conidien-  resp.  Chlamydosporenform  der  von  Woronin 
beschriebenen  Sclerotinia-Arten  der  Ericaceen,  die  aber  zu  dem  Quittenpilze  keine 
Beziehungen  haben.  Durch  Infektionsversuche  mit  den  auf  den  Blättern  der  Quitte 
erzeugten  Sporen  hat  Verf.  erwiesen,  dass  die  Erkrankungen  der  Früchte  von  demselben 
Pilze  herrühren,  den  er  Sclerotinia  Cydoniae  nennt.  In  diesem  Jahre  zeigte  es  sich, 
dass  die  Krankheit  vom  alten  Holze  in  die  jungen  Triebe  überging;  sie  trat  mit  den 
Gefässbündeln  in  die  Blätter  ein.  Im  alten  Holze  Hess  sich  das  Pilzmycel  im  Binden- 
theil und  im  Siebtheil  der  Gefässbündel  nachweisen.  Diese  Ueberwintenmgsform  ist 
bei  den  verwandten  Sclerotinia-Arten  der  Traubenkirsche,  Eberesche  und  der  Ericaceen 
unbekannt.  Auch  in  der  Stromabildung  sowie  in  der  Grösse  der  Sporen  weicht  die 
vorliegende  Art  etwas  von  jenen  ab;  die  Sporen  treten  auch  fast  stets  auf  der 
Oberseite  der  Blätter  auf  und  nicht,  wie  bei  jenen,  an  Stengel  und  Blattunterseite.  Die 
Sporen  sind  farblos,  klein,  citronenförmig,  mit  doppelter  Membran  versehen.  Sie  werden 
*in  Beihen  perlschnurartig  abgeschnürt,  mit  Disjunktoren  zwischen  den  Querwänden. 
Sie  sind  auf  den  Blättern  keimfähig;  der  Keimschlauch  dringt  stets  von  der  Oberseite 
in  das  Blatt  ein,  durchbohrt  die  Cuticula  und  breitet  sich  in  Epidermis  und  Parenchym 
aus.  Vom  jungen  Triebe  aus  können  auch  die  Blüthenknospen  infizirt  werden,  sie 
"welken  dann  imd  der  vom  Mycel  durchsetzte  Fruchtknoten  verdorrt.  In  den  mumi- 
fizirten  Früchten  dagegen  findet  die  Infektion  durch  die  Narben  statt,  wie  Verf.  durch 
seine  Versuche  erwiesen  hat.  Die  auf  die  Narben  ausgesäeten  Sporen  keimten  hier  und 
trieben  ihren  Keimschlauch  durch  den  Griffel   in   den  Fruchtknoten,   der  sich,   ebenso 


Digitized  by 


Google 


478  PaalSorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

wie  der  Griffel,  bräunte.  Im  Freien  war  jede  Narbe  kurz  nach  dem  Aufblühen  infizirt 
Die  Keimschläuche  von  zwei  oder  mehr  Sporen  vereinigen  sich,  dringen  durch  den 
Griffel,  der  schon  nach  8  Tagen  gebräunt  ist,  zur  Samenanlage  vor.  Zuerst  wird  die 
Eizelle  ergriffen,  dann  die  Fruchtknoten  wand  und  die  eigentliche  Fruchtwand.  In 
dieser,  die  bei  der  gesunden  Frucht  zum  Fruchtfleisch  wird,  also  die  meisten  Stoffe 
zugeführt  bekommt,  findet  der  PUz  den  besten  Boden  zur  weiteren  Entwicklung;  daher 
verflechten  sich  hier  die  Pilzfäden  am  dichtesten ;  das  Gewebe  wird  steinhart,  stirbt  ab, 
wird  zum  Sklerotium.  Im  Juni  ist  dieses  bereits  fertig  gebildet.  Bei  feuchtem  Wetter 
wachsen  die  Pilzfäden  im  Fruchtstiel  weiter,  besonders  in  der  Rinde  und  den  Gefäss- 
bündeln  und  bringen  das  Gewebe  zum  Absterben.  Die  Blätter  unterhalb  der  Früchte 
vertrocknen,  ohne  dass  Mycel  in  sie  eindringt.  Ihre  Farbe  ist  hellgelb  bis  bräunüch; 
die  im  Frühjahr  erkrankten  sind  dunkel  gelbbraun.  Wo  Rinde  und  Mark  gesund  geblieben, 
entfalten  sich  im  nächsten  Frühjahr  die  Knospen;  aber  aus  den  kranken  Gefässbündeln 
tritt  das  Mycel  in  die  jungen  Triebe. 

Entgegen  früheren  Angaben  fand  Verf.,  dass  die  Krankheit  auf  Mespüus  germanica 
nicht  übertragbar  ist,  die  Sclerotinia  Mespili  Wor.  also  eine  von  der  Sclerotinia  der 
Quitte  verschiedene  Art  ist.    Letztere  bezeichnet  Verf.  als  Sclerotinia  Cydofuae. 

Als  Bekämpfungsmittel  empfiehlt  Verf.  zunächst,  alle  kranken  Früchte  abzu- 
nehmen und  zu  verbrennen ;  dann  im  Herbst  alle  kranken  Triebe  bis  auf  völlig  gesundes 
Holz  zurückzuschneiden.  Im  Frühjahr  sind  alle  kranken  jungen  Triebe  zu  entfernen 
und  die  Bäume  durch  Spritzen  mit  Bordeauxbrühe  zu  kräftigen. 

Betreffs  dieser  Sklerotienkrankheit  vermuthete  zuerst  Wo  ronin,  dass  die  von 
Briosi  und  Cavara  auf  Mespilus-  und  Cydania'Bl&ttern  beschriebene  Ovularia  necom» 
eine  Sclerotinia-Conidienform  sei.  Prillieux  erklärte  später  diesen  Pilz  für  identisch  mit 
der  auf  Prunus  Padus  auftretenden  Monilia  Linhartiana.  Die  aus  den  sklerotisirten 
Früchten  erzogene  Becherfrucht  nannte  Prillieux  Ci6or«a  (Stromatinia)  Linhartiana  vLnä 
infizirte  mit  den  Ascosporen  erfolgreich  die  Blätter. 

478.  Montemartini,  L.  La  Monilia  fructigena  e  la  malattia  dei  frutti  da 
essa   prodotta.     (Rivista    di  Patologia  vegetale,  an.  VIII,  No.  7.) 

Verf.  will,  auf  Smith 's  und  auf  Peglion's  so>Äie  eigenen  Laboratoriums- Ver- 
suchen gestützt,  eine  Trennung  der  M.  cinerea  Bon.  von  der  M.  fructigena  Pers.  nicht 
zulassen.  Auch  ist  er  der  Ansicht,  dass  leichte  Verwundungen  in  der  Oberhaut  der  Früchte 
das  Eindringen  der  Pilzmycelien  wesentlich  erleichtem,  während  es  nicht  ganz  aus- 
geschlossen bliebe,  dass  diese  auch  durch  eine  vollkommen  intakte  Fruchtschale,  wenn 
nur  letztere  ziemlich  dünn  und  zart  und  die  Mycelien  kräftig  sind,  hindurchzudringen 
vermögen. 

*479.  Smith,  R.  E.  Botrytis  and  Sclerotinia.  Their  relations  to  certain 
plant  diseases  and  to  each  other.  (Botan.  gaz.,  vol.  XXIX,  1900,  No.  6,  p.  869 
bis  407.) 

*480  Weber.  Die  Bekämpfung  der  Kiefernschütte  im  Regierungs- 
bezirke der  Pfalz.  (Forstwissensch.  Centralbl.,  1899,  Heft  12,  p.  625— 6:M.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*481.  Weiss.  Zur  Frage  der  Kiefernschüttebehandlung  mit  Kupfer- 
mitteln.    (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzensch.,  1900,  Heft  4,  p.  28—29.) 

*482.  Frömbling.  Verschiedene  Ursachen  der  Kiefernschütte.  (Zeitschr. 
f.  Forst-  u.  Jagdwes.,  1900,  Heft  8,  p.  462—467.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*488.  Wappes,  L  Die  Bekämpfung  der  Kiefernschütte.  (I'orstwissensch. 
Centralbl,  1900,  Heft  9/10,  p.  487—466.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*484.  Ros8,  H.  Der  Ahornrunzelschorf  (Rhytisma  acerinum  Pers.).  (Prakt 
Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1899,  Heft  12,  p.  91—98.) 

485.  Radais,  M.  On  the  blight  of  Sorghum.  (Botanical  Gazette,  1899,  Bd. 
XXVni,  p.  66—68.) 

Die  Untersuchungen  des  Verf.  über  den  Hirsebrand  Hessen  als  Krankheitserreger 
einen  Sprosspilz  erkennen.    Die  pathogene  Hefe  wurde  den  Zellen  und  Intercellularräumen 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  479 

der  befallenen  Pflanzen  entnommen,  Hess  sich  auf  Nährboden  verschiedner  Art  kultiviren 
nnd  verursachte  die  bekannten  Symptome  des  Hirsebrandes,  wenn  gesunde  Pflanzen  mit 
ihr  infizirt  wurden.  Die  geimpften  Stellen  färbten  sich  roth,  die  Hefen  verbreiteten  sich 
in  den  Zellen  und  Intercellularräumen  der  Hirsepflanze,  und  die  Bildung  des  rothen 
Pigmentes  griff  entsprechend  der  Verbreitung  der  Mikroorganismen  immer  mehr  um 
sich.  Auch  bei  Verletzungen  (ohne  gleichzeitige  Infektion)  färbt  sich  die  Wundstelle 
roth.  Der  Farbstoff  bleibt  aber  alsdann  auf  die  verwundete  Stelle  beschränkt.  —  Die 
Resultate  des  Verf.  erinnern  an  die  von  Palmeri  und  Comes  veröffentlichten  Be- 
funde (Accad.  d.  Sc.  Napoli,  1888),  nach  welchen  Sprosspilze  und  Bakterien  die  Erreger 
der  Hirsekrankheit  sein  sollen. 

i)  Pyrenomycetes. 

486.  Morgenthaler,  J.  Der  echte  Mehlthau  (OYdium  Tuckeri  Berk.).  (28  p., 
mit  12  Illustr.  i.  Text,  Aarau  [E.  Wirz],  1899.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900,  p.  167.) 

Eine  Zusammenfassung  des  über  OYdium  bisher  Bekannten  unter  besonderer 
Berücksichtigung  der  für  die  Praxis  wichtigen  Fragen  der  Bekämpfung.  * 

487.  Ein  neuesMittel  gegen  denMehlthau  wurde  im  vergangenen  Jahre  von 
M.  Ch.  Truchot  nach  der  Chronique  agricole  du  Canton  de  Vaud,  1900,  p.  66,  empfohlen, 
nämlich  eine  Lösung  von  125  g  Kaliumpermanganat  in  100  1  Wa.sser.  Einige  Wein- 
bauern erzielten  damit  gute  ßesultate,  manche  weniger  gute,  einzelne  sogar  negative. 
Man  kann  die  Perm anganatkry stalle  zunächst  in  heissem  Wasser  lösen,  oder  auch  das 
kalte  Wasser  über  die  in  einem  Siebe  befindlichen  Krystalle  giessen.  Die  Lösung  muss 
sofort  nach  Herstellung  verbraucht  werden,  denn  in  hölzernem  Gefässe  aufbewahrt, 
greift  sie  dessen  Wände  an  und  verliert  in  Folge  dessen  an  Wirksamkeit.  Sie  wird 
mit  einer  sog.  Peronosporaspritze  verspritzt  und  zwar  möglichst  fein  verstäubt,  da  sie 
an  den  Beeren  schlecht  haftet.    Das  Mittel  hat  den  Vorzug  der  Billigkeit. 

*488.  Schoffer.  Zur  Bekämpfung  des  Oidiums  durch  Schwefel.  (Würtemb. 
Wochenbl.  f.  Landwirthsch.,  1900,  No.  5,  p.  58.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*489.  Nessler,  J.  Das  Bekämpfen  des  Mehlthaues  (Oi'dium).  (Wochenbl. 
d.  landwirthsch.  Ver.  im  Grossherzogth.  Baden,  1900,  No.  6,  p.  49 — 62.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*490.  Wortnann,  J.  Beobachtungen  über  das  Auftreten  von  Oidium 
Tuckeri,  sowie  einige  Vorschläge  zur  Bekämpfung  dieses  Pilzes.  (Weinbau 
u.  Weinhandel,  1900,  No.  4,  6,  p.  26—26,  61.) 

*491.  Wortnann,  J.  Ueber  das  Auftreten  des  OYdium  Tukeri.  (Weinbau 
und  Weinhandel,  1900,  No.  20,  p.  189—190.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*492.  Sehaster,  J.  Die  Bekämpfung  der  Traubenkrankheit  oder  des 
OYdiums.     (Allg.  Wein-Ztg.,  1900,  No.  6,  p.  52—68.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦498.  Hertzog,  A.  Die  Bekämpfung  des  Aeschers  und  der  Blattfall- 
krankheit. (Landwirthsch.  Zeitschr.  f.  Elsass-Lothringen,  1900.  No.  6,  7,  p.  66 — 66, 
91—92.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*494.  Weiss.  Die  Bekämpfung  des  echten  Mehlthaues  und  der  Blattfall- 
krankheit der  Reben  durch  eine  Arbeit.  (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900, 
Heft  4,  p.  26—27.) 

*49o.  Kaliseh.  Zur  Bekämpfung  des  OYdiums  am  Rebstock  vor  dem 
Austreiben  desselben.  (Landwirthsch.  Ztschr.  f.  Elsass-Lothringen,  1900,  No.  17, 
p.  288—289.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*496.  Kaliseh.  Die  Bekämpfung  des  Oidiums  und  der  Peronospora. 
(Landwirthsch.  Ztsch.  f.  Elsass-Lothringen.  1900,  No.  21,  22,  p.  294—296,  307—808.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*497.  Seelig,  W.  Erfolgreiche  Bekämpfung  des  Traubenpilzes.  (Pros- 
kauer  Obstbau-Ztg.,  1900,  No.  4,  p.  49—61.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*498.  Behrens,  J.  Zur  Bekämpfung  des  OYdiums  (Aescherig).  (Wchbl. 
d.  landwirthsch.  Ver.  i.  Grossh.  Baden,  1900,  No.  11,  p.  144—146.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


Digitized  by 


Google 


480  Paul  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

*499.  Steglich.  Der  Traubenschimmel  der  Beben  und  seine  Bekämpfung. 
(Sachs,  landwirthsch.  Ztschr.,  1900,  No.  18,  p.  198—196.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*500.  Schlegel,  H.  Allerlei  Beobachtungen  über  das  Auftreten  des 
Ol'diums  und  seine  Bekämpfung.  (Mitth.  üb.  Weinbau  und  Kellerwirthsch.,  1900, 
No.  4,  6,  p.  64—66,  72—74.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*601.  Norgenthaler,  J.  Der  echte  Mehlthau.  Oldium  Tuckeri  Berk. 
(2.  Aufl.,  gr.  80,  86  p.  m.  Abb.,  Aarau  [Emil  Wirz],  1900.)    cf  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦602.  Pacottet,  W.  Loldium  dans  la  Bourgogne.  (Rev.  de  viticult.,  1900, 
No.  882,  p.  478—476.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*603.  Massee,  Ö.  Appearance  of  American  Gooseberry-Mildew  in  Ire- 
land.    (Gardener's  Chronicle,  1900,  No.  718,  p.  148.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

•604.  d'Utra«  6.  Tratamento  do  mildio  e  o  oidio  das  videiras.  (Bolet  do 
Inst,  agronom.  do  Estado  de  Sao  Paulo  em  Campinas,  1899,  No.  9,  10,  p.  688 — 698.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

606.  Nagnns,  F.  lieber  einen  in  Südtirol  aufgetretenen  Mehlthau  des 
Apfels.     (Sonder- Abdr.  Bericht.  D.  Bot.  G.,  Jahrg.  98,  Bd.  XYI.) 

Der  vom  Verf.  beschriebene  Pilz  ist  Spkaerotheca  Mali  Burr.  (Duby).  Die  Peri- 
thecien  sind  nach  Verf.  88/x  hoch,  sie  haben  zweierlei  Appendiculae.  Die  einen  sind 
flockig,  kurz,  dunkel  gefärbt  und  in  einem  breiten  Rasen  der  schmäleren  Basis  des 
bimförmigen  Peritheciums  angeheftet.  Die  anderen  sitzen  dem  entgegengesetzten 
oberen  abgerundeten  Ende  des  Peritheciums  an;  sie  sind  mehr  oder  minder  stark, 
gerade  oder  etwas  gekrümmt  und  septirt,  einfach  oder  selten  am  Ende  gegabelt,  am 
Grunde  braun,  oben  blass;  sie  übertreffen  2— 6  mal  die  Höhe  des  Peritheciums.  Der  einzige 
Ascus  enthält  8  Sporen,  welche  nach  Messungen  des  Verf.  19^  lang  und  12/i  breit 
waren.  Die  Appendiculae  entspringen  nur  vom  oberen  Theile  des  Peritheciums  und 
sind  gerade  nach  oben  vorgestreckt.  Es  ist  dieses  besonders  charakteristisch  für  Spk. 
Mali  Butt.  (Duby).  Ob  Sph,  Ckistagnei  L^v.  auf  Pinis  Malus  vorkommt,  lässt  Verf.  dahin 
gestellt,  jedenfalls  kommt  noch  eine  Podosphaera  vor. 

*606.  Magnus,  F.  lieber  einige  auf  unsern  Obstarten  auftretende  Mehl- 
thauarten.     (Gartenflora,  1900,  Heft  8,  p.  68—60.) 

*607.  Schlichting.  Zur  Bekämpfung  des  Apfelmehlthaues.  (Prakt.  Ratb- 
geber  im  Obst-  und  Gartenbau,  1900,  No.  16,  p.  153—164.) 

608.  Close,  C.  F.  Treatment  for  Gooseberry  Mildew.  (New-York  agricult 
exper.  Station,  bull.  No.  161,  1899,  S.  168—164,  m.  Taf.  1,  2.  Z.  f.  Pflkr.,  1900.) 

Als  Mittel  gegen  den  Stachelbeermehlthau  bewährte  sich  am  besten  eine  möglichst 
frühzeitige  Besprengung  mit  Kaliumsulfid,  loz.  auf  2  oder  8  Gallonen  Wasser  (28^2  g 
auf  9  oder  18  Va  1).  * 

*609.  Wenisch,  P.  Die  Blattseuche  der  Süsskirschen  (Gnomonia  ery- 
throstoma  Fuckel).     (Obstgarten,  1900,  No.  1,  p.  6.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*610.  Cordley,  A.  B.  Some  observations  on  apple  tree  anthracnose. 
(Botan.  gaz.,  vol.  XXX,  1900,  No.  1,  p.  48-68.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*611.  Frank.  Die  Fusicladium-  oder  Schorfkrankheit  des  Kernobstes. 
Hrsg.  von  der  biolog.  Abtheil.  d.  kaiserl.  Gesundheitsamtes.  (Plakat  m.  Text  und  färb. 
Abbildgn.,  gr.  Fol.,  Beriin,  Paul  Parey.  1900.) 

*612.  Immel.  Bericht  an  das  grossh.  Staatsministerium,  betr.  Beob- 
achtungen über  die  Ausbreitung  der  Fusicladium-  oder  Schorfkrankheit 
an  den  Kernobstbäumen  im  Herzogthum  Oldenburg  während  des  Jahres 
1899.  (Landw.-Bl.  f.  d.  Herzogth.  Oldenburg,  1900,  No^  6,  p.  72—76.)  cf.  Centralbl 
f.  Bakt. 

•*618.  Weiss.  DieSchorfkrankheit  desKernobstes  und.  seineBekämpfung. 
(Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  2,  p.  9—11.) 

'"614.  Ravaz,  L.  et  Bonnet.  Recherches  sur  le  blackrot.  (£xtrait  des  ann.de 
r^cole  nation.  d'agric.  de  Montpellier.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  431 

Beim  Keimen  der  Blackrot-Sporen  auf  Blättern  und  jungen  Beeren  dringt  nur 
v^on  sehr  wenigen  der  Keimschlauch  in  das  Innere  der  betreffenden  Organe  ein;  die 
meisten  bilden  eine  braune  sekundäre  Spore,  die  ohne  Zweifel  erst  nach  langer  Euhe 
oder  unter  gewissen  besonderen  Bedingungen  keimt.  Der  eingedrungene  Keimschlauch 
wächst  zunächst  zwischen  Cuticula  und  der  äusseren  Epidermiswandung  weiter,  ver- 
zweigt sich  hier  vielfach  und  bUdet  ein  Netzwerk  mit  sehr  engen  Maschen.  Dann 
zwängen  sich  einzelne  Zweige  des  Mycels  zwischen  die  Epidermiszellen  und  gelangen 
schliesslich  in  die  darunter  liegenden  Gewebe,  oh»e  jedoch  jemals  ins  Innere  der  Zellen 
einzudringen.  Erst  wenn  das  Mycel  sich  in  den  unter  der  Epidermis  liegenden  Geweben 
auszubreiten  beginnt,  treten  äusserlich  sichtbare  Veränderungen  in  den  infizirten  Or- 
ganen ein.  Doch  vorher  schon  hat  das  Mycel  die  Entwicklung  der  Zellen,  mit  denen 
es  in  Berührung  gekommen  ist,  beeinflusst ;  die  Epidermiszellen  werden  in  Folge  dessen 
höher  und  breiter,  ebenso  dann  später  die  darunter  liegenden  Zellen.  So  entstehen 
auf  den  Beeren  Knötchen  von  1 — 2  mm  Durchmesser  im  Allgemeinen  6—6  Tage  vor 
dem  Auftreten  der  Flecke  und  in  ähnlicher  Weise  auf  den  Blättern  kleine,  etwas  blassere 
nach  oben  vorgewölbte  Pusteln.  Doch  können  auch  Gewebe  von  dem  Mycel  ergriffen 
sein,  ohne  dass  Flecke  entstehen;  das  Mycel  befindet  sich  dann  nur  unter  der  Cuticula, 
sehr  wenig  entwickelt.  Die  schädliche  Wirkung  des  Pilzes  hängt  also  ab  von  der 
Widerstandsfähigkeit  der  Kittsubstanz  zwischen  Cuticula  und  Epidermiszellen  und 
zwischen  letzteren  selbst.  Die  Dauer  der  Inkubationszeit,  die  im  Allgemeinen  10—11 
Tage  beträgt,  ist  ebenfalls  davon  abhängig,  dass  grosse  Luftfeuchtigkeit  die  Festigkeit 
dieser  Kittsubstanz  vermindert,  während  hohe  Temperatur  die  entgegengesetzte  Wirkung 
hat.  Aber  auch  die  Keimung  der  Sporen  spielt  dabei  eine  Eolle,  da  diese  längere  Zeit  auf 
den  betreffenden  Organen  keimfähig  liegen  können,  ohne  zu  keimen,  oder,  wenn  auch 
gekeimt,  nicht  sogleich  ins  Innere  der  Gewebe  eindringen. 

616.  Jaezewski,  A.  v.  üeber  die  Pilze,  welche  die  Krankheit  der  Wein- 
reben „Black-Eot"  verursachen.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  267.) 

Die  Black-Eot-Krankheit  wird  durch  drei  spezifisch  verschiedene  Pilze  hervor- 
gerufen. In  Frankreich  vorherrschend  ist  Ouignardia  BidweUii  V.  et  Eav.  mit  der 
Stylosporenform  Fhoma  uvicola  auf  den  Beeren  und  der  Fhylloaticta  viticola,  die  die 
Blattflecke  verursacht.  Im  Kaukasus  überwiegt  Guignardia  baccae  (Cavara)  Jacz.  mit 
der  Pyknidenform  Phoma  reniformis,  die  wahrscheinlich  mit  der  auf  den  Zweigen  auf- 
tretenden Fhoma  rimüeda,  identisch  ist.  Die  dritte,  seltenere,  nur  im  Kaukasus 
gefundene  Erkrankungsform  wird  als  Phoma  lenticularis  angesprochen,  die  als  Phyllo- 
sticta  Vitia  die  Blattflecke  verursacht  und  anscheinend  der  Guignardia  BidweUii  nahe 
steht.  Die  Pilze  überwintern  mittelst  ruhender  Pykniden.  Die  Entwicklungsbedingungen 
aller   drei  Arten   und  demgemäss   auch  die  Bekämpfungsmethoden  sind  die  gleichen. 

* 

616.  Ravaz,  L.  et  Boiinet,  A.  Sur  le  parasitisme  du  Phoma  reniformis. 
(Compt.  rend.,  1900,  I,  p.  690.) 

Phoma  reniformis  wurde  als  Parasit  der  Trauben  im  Kaukasus  angegeben,  kommt 
aber  auch  in  Frankreich  auf  abgestorbener  ßebenrinde  vor.  Zur  Prüfung  des  parasitären 
Charakters  machten  daher  die  Verf.  zahlreiche  Infektionsversuche,  aus  denen  sie  den 
Schluss  ziehen,  dass  der  Pilz  nicht  die  erste  Ursache  der  Traubenkrankheit  im  Kaukasus 
sein  kann.  Er  vermag  die  Trauben  nur  zu  befallen,  wenn  diese  schon  anderweitig 
beschädigt  oder  sehr  reif  sind,  aber  selbst  dann  verbreitet  er  sich  nicht  so  schnell  wie 
Coniothyrium  Diplodiella,  der  Pilz  der  Weissfäule,  der  selbst  nur  ein  „Halbparasit".  „Auch 
in  Äussland  hat  die  Krankheit  mehr  Lärm  als  Schaden  verursacht." 

617.  Coadere,  G.  Le  Black-rot  et  son  traitement.  (Rev.  d.  vitic,  1899, 
No.  287,  p.  264.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900,  p.  166. 

Verf.  schildert  die  Entwicklung  des  Black-Rot-Pilzes  und  wendet  sich  dann  den 

Bekämpfungsmaassregeln   zu.     Die   Kupfersalze   sind   zur   Zeit   das  einzige  praktische 

Mittel   gegen   den  Pilz.     Sie   verhindern  das  Auskeimen  der  Sporen,    müssen  daher  so 

vollständig   und   gleichmässig   als   möglich    auf   die   Oberfläche   aller   zu   schützenden 

Botanischer  Jahresbericht  XXVIU  (1900)  2.  Abth.  81 


Digitized  by 


Google 


482  FsLVil  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

Organe  gebracht  werden,  bevor  der  Pilz  in  dieselben  eingedrungen  ist.  Am  besten 
hat  sich  die  seifenhaltige  Bordeaux-Brühe  bewährt,  aus  8  kg  Kupfersulfat,  2  kg  Kalk 
und  100  g  gewöhnlicher  Seife  zu  1 — 2  hl  Wasser.  Ein  heisser,  trockener  Sommer 
bringt  den  Black-Bot  selbst  in  den  am  heftigsten  befallenen  Ländern  vollständig  zum 
Verschwinden;  er  braucht  überhaupt  mehrere  Jahre,  um  sich  in  einer  Gegend  derart 
auszubreiten,  dass  die  Bekämpfung  schwierig  wird.  £r  scheint  demnach  für  den 
europäischen  Weinbau  ein  weit  weniger  verderbliches  Uebel  zu  sein,  als  ursprünglich 
befürchtet  wurde.  ♦ 

518.  Perraad,  J.  Sur  les  formes  de  conservation  et  de  r^production  du 
Black-Bot.  (Compt.  rend.  de  l'acad.  de  scienc,  T.  CXXVin,  1899,  No.  20,  p.  1249. 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900,  p.  122. 

Verf.  gelangt  durch  seine  Untersuchungen  zu  der  Annahme,  dass  die  üeber- 
tragung  des  Black-Eot  von  einem  Jahre  ins  andere  durch  im  Herbste  ausgetretene 
Stylosporen,  durch  unversehrt  gebliebene  Pykniden  und  ferner  durch  Sklerotien  und 
Perithecien  geschieht.  Die  ausgetretenen  Stylosporen,  sowie  die  im  Innern  der  Pykniden, 
erhalten  sich  durch  den  ganzen  Herbst  und  Winter  auf  den  verschiedensten  Theilen 
der  Reben;  die  erste  Behandlung  ist  daher  auf  alle  oberirdischen  Theile  auszudehnen 
und  abgeschnittenes  Holz  aus  dem  Weinberge  zu  entfernen.  Die  nur  auf  den  Beeren 
auftretenden  Perithecien  entstehen  aus  einem  sklerotienartigen  Gewebe,  welches  sich 
im  Innern  der  leeren  Pykniden  entwickelt  hat.  Die  Sporen  bilden  sich  im  April  und 
tragen  am  meisten  zu  den  ersten  Angriffen  im  Frühjahr  bei.  * 

*619.  de  Jaczewski,  A.  Note  sur  le  black-rot  du  Caucase.  (Rev.  de  viticulu 
1900,  No.  822,  p.  197-199.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*620.  Pronet,  A.  Le  black-rot  en  Bas-Arm agnac.  (ßev.  de  viticult,  1900. 
No.  860,  p.  229—282.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*621.  Priinet,  A.  Le  black-rot  et  son  traitement.  (Rev.  de  viticult,  1900, 
No.  827,  881,  882,  884,  886,  p.  826—829,  487—442,  470—478,  621—680,  683—689.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

*622.  Deville,  J.  Le  black-rot  dans  le  Rhone.  (Rev.  de  viticult,  1899, 
No.  108,  p.  418—420.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*628.  Joavet,  F.  Le  black-rot  dans  le  Jura  en  1899.  (Rev.  de  viticult,  1900, 
No.  821,  p.  162—164.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

*624.  Capas,  J.  L'observations  du  black-rot  (8®  16  p.,  Bordeaux  |Impr. 
Gounouilhon),  1900.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

"^626.  Cazeanx-Cazalet,  G.  Traitement  du  black-rot  et  du  mildiou  aux 
moments  opportun s.  (8^,  8  p.,  Bordeaux  [Impr.  Gounouilhon],  1900.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt 

*626.  Bonillot,  C.  Le  black-rot;  les  maladies  cryptogamiques  et  les 
o  rag  es.    (Semaine  hortic,  1900,  p.  47—48.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

•627.  Senderens,  J.  B.  Exp^riences  sur  le  traitement  du  black-rot  en 
1899  dans  la  Haute-Garonne  et  dans  le  Bas-Armagnac.  (Vigne  fran^.,  19C0, 
No.  1,  p.  7—8.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*628.  Mangln,  L.  Sur  la  maladie  du  pied  de  bl6.  (Bull,  de  la  soc.  mycol.  de 
France,  1899,  p.  210.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

629.  d'Utra,  6.  A  fumagina  ou  morph^a  das  laranjeiras.  (Bolet  do 
Instit   agronom.    do  Estado  de  Sao  Paulo  em  Campinas,    1899,  No.  9/10,  p.  604—610. 

680.  Hartig,  E.  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Eichenwurzeltödte^^ 
(Rosellinia  quercina  m.).  (Centralbl.  f.  d.  ges.  Forstwesen,  1900,  Heft  6,  p.  248—260. 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt 

681.  Gfintz,  M.  Beobachtungen  über  den  Wurzeltödter  von  Klee, 
Rhizoctonia  violacea  Tul.  (Fühling's  Landw.  Ztg.,  Jahrg.  XLVIII,  1899,  Heft  19.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900,  p.  606. 

Der  Rhizoctonia-Pilz  bringt  durch  Wucherung  an  den  Wurzeln  Luzerne  und 
Rothklee   zum  Absterben.    Ein    umgepflügtes  Luzernefeld  wurde   zu  Versuchszwecken 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  433 

mit  Erbsen,  Bohnen,  Kartoffeln  und  Topinambur  bestellt.  Die  Kartoffeln  wurden  von 
der  Rhizoctonia  infizirt  und  starben  frühzeitig  ab.  Die  anderen  Saaten  blieben  gesund, 
doch  wurde  der  Pilz  an  den  Hauptwurzeln  der  Topinamburpflanzen  und  einiger  zeitig 
abgestorbenen  Buschbohnen  gefunden.  Umgraben  der  verseuchten  Stellen,  Verbrennen 
der  erkrankten  Pflanzen  und  Saat  von  Esparsette,  welche  dem  Pilze  widersteht,  ver- 
hindern die  Weiterverbreitung.  • 

582.  Smith,  Erwin  F.  Wilt  disease  of  cotton,  watermelon  and  cowpea. 
(U.  S.  Departm.  of  Agricult.  Div.  Veg.  Phys.  and  Path.,  Bull.  No.  17,  1899.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt.,  1900,  p.  299. 

Verf.  beschreibt  einen  Pilz,  welcher  auf  Baumwolle,  Wassermelone  und  Vigna 
ginensis,  wahrscheinlich  auch  auf  Hibiactis  esculentiM  vorkommt.  Er  gehört  einer  neuen 
Grattung  an,  welche  Neocosmospora  genannt  wird.  Er  wächst  in  der  Erde  fort,  dringt 
in  die  unterirdischen  Theile  der  Pflanzen  ein  und  zieht  sich  in  die  Leitungsbahnen 
des  Wassers,  die  er  bald  verstopft.  Die  Pflanzen  welken  zuerst,  die  jüngeren  schneller 
als  alte,  und  vertrocknen  dann  rasch.  Das  Mycel  wächst  nach  aussen  und  bildet 
Conidienpolster,  welche  in  langen  Beihen  angeordnet  sind.  * 

k)  Sphaeropsideae,  Melaneonieae,  Hjpliomyeetes. 

688.  Pottep,  M.  C.  A  new  phoma  disease  of  the  Swede.  (Joum.  of  the 
Board  of  Agricult,  vol.  VI,  1900,  No.  4,  p.  448—466.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

684.  Paddoek,  Wendell.  Der  Krebs  der  Apfelbäume  in  New-York.  (Bull. 
N.  Y.,  Agric.  Exp.  Stat,  168,  p.  179-206,  Taf.  1-6  u.  Bericht  West  N.  Y.  Hort.  Soc, 
44.)     cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1900,  p.  671. 

Ursache  der  Schwarzfäule  der  Aepfel  soll  Sphaeropais  malorufn  sein.  Die  Infektion 
findet  im  Frühjahr  statt  und  zeigt  sich  zuerst  durch  eine  kleine  Stelle  entfärbter 
Rinde.  Die  kranken  Bäume  fallen  durch  ihre  dunkle  Farbe  und  die  Verdickung  der 
stärkeren  Aeste  auf.  Die  Rinde  ist  stark  gerunzelt  und  verdickt,  in  vielen  Fällen  ein 
Theil  des  Holzes  entblösst.  An  vielen  kranken  Aesten  hängt  die  kranke  Rinde  sehr 
fest  an  dem  zerfallenden  Holze,  auf  dem  sich  Pilze  und  Bohrwürmer  ansiedeln,  die  die 
Schäden  vergrössem  und  das  schlechte  Aussehen  vermehren.  * 

686.  Jaezewski,  A.  v.  Eine  neue  Pilzkrankheit  auf  Caragana  arborescens. 
fZeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  840.) 

Auf  der  oberen  Seite  der  Blätter  kleine,  unregelmässige,  gelbliche,  wei^spunktirte 
Flecke,  auf  deren  Unterseite  kleine,  hervorragende,  schwarze,  halbkugelige  Pusteln,  die 
Pykniden  des  Pilzes,  Phleospora  Carayanae  nov.  spec.  Die  Stylosporen  treten  in  weissen 
oder  gelblichen  Schleimranken  aus  dem  weitgeöffneten  Porus  heraus.  Die  befallenen 
Blätter  fallen  frühzeitig  ab ;  zur  Verhütung  der  Krankheit  sind  sie  zu  sammeln  und  zu 
verbrennen,  auch  ist  Spritzen  mit  20%iger  Bordeauxbrühe  anzurathen.  * 

686.  Inder  16.  skandinavischen  Naturforscherversammlung  zu  Stockholm  vom  8. 
bis  12.  Juli  1898  (Stockholm.  1899)  berichtet  F.  Sorauer  über  eine  neue  Pilzkrankheit 
bei  Lupinus  mutabüis  und  L*  Cruik8hank»L  Die  Krankheit  war  im  Mai  1898  in  der 
Umgebung  von  Nürnberg  beobachtet  worden  und  äusserte  sich  im  Auftreten  brauner 
Flecke,  deren  Gewebe  vertrocknet.  Namentlich  leiden  die  Cotyledonen,  bei  denen  die 
bis  2  nmi  grossen  Flecke  durch  Zusammenfliessen  grosse,  harte,  schrumpfende  Stellen 
bilden.  Die  Ursache  ist  eine  Pestalozzia  (P.  Lupini  Sor.),  deren  Sporen  6 — 6  fächerig  und 
rauchgrau  erscheinen;  das  fast  farblose  Endfach  trägt  8—4  farblose  Wimpern.  Grösse 
64 — 60  X  16  A«-  I^iö  Wimpern  erreichen  eine  Länge  von  80 /u.  Die  Krankheit  trat  auf 
sehr  nassem  Standort  auf. 

687.  Willis,  J.  C.  Tea  Blights.  (R.  Bot.  Gardens,  Ceylon.  Circul.,  No.  16,  1899, 
S.  189—196.) 

Der  aus  Assam  wohlbekannte  graue  Brand,  Pestalozzia  Quepini^  und  der  nur  aus 
Ceylon  bekannte  braune  Brand,  Colletotrichum  Camelliae  Massee,  befallen  die  Blätter. 
Vielleicht  kommen  noch  andere  Pilze  daneben  vor.     Als  Gegenmittel  wird  sorgfältiges 

81* 


Digitized  by 


Google 


484  Paul  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

Entfernen  aller  erkrankten  Blätter,  ohne  sie  mit  gesundem  Laub  in  Berührung  zu 
bringen,  und  Verbrennen  dieser  und  abgefallener  Blätter  empfohlen. 

•688.  Weiss.  Die  Blattfallkrankheit  der  Johannisbeersträucher  (Gloeo- 
sporium  Eibis).    (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  1,  1—8.) 

*689.  Weiss.  Die  Schwarzfleckigkeit  der  Rosen  (Actinonema  Rosae). 
(Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  1,  p.  8-4.) 

*540.  Frank.  Gelungene  Infektionsversuche  mit  dem  Pilze  des  rheini- 
schen Kirschbaumsterbens.  (Dtsche.  landwirthsch.  Presse,  1900,  No.  88,  p.  10?4 
bis  1026.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

641.  Jaezewski,  A.  v.  üeber  eine  Pilzerkrankung  von  Casuarina.  (Zeit- 
schrift f.  Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  146.) 

Zweige  von  Casuarina  leptoclada  wurden  schlaff,  gebogen  und  vertrockneten 
unter  schwärzlicher  Verfärbung.  Auf  den  Zweigen  fanden  sich  zarte,  weisse  Pilzrasen, 
der  Gattung  Botryosp(ynum  angehörig,  wahrscheinlich  identisch  mit  Botryosporium  diffusum 
Cda.  Das  Mycel  durch  wuchert  nicht  nur  die  verwelkten  Zweige,  sondern  findet  sich 
auch  in  den  jungen,  noch  nicht  angegriffenen  grünen  Trieben.  Der  Pilz  ist  demnach 
auf  den  untersuchten  Exemplaren  ein  echter  Parasit,  zweifellos  der  Urheber  der 
Krankheit.  * 

642.  Ferraris,  T.  Di  un  nuovo  ifomicete  parassita  nei  frutti  di  arancio. 
(S.-A.,  Mlp.,  XIII,  14  S.,  1  Tf.) 

An  einigen  faulen,  auf  dem  Markte  feilgebotenen  Orangen,  beobachtete  Verf. 
einen  Pilz,  von  welchem  mit  freiem  Auge  kein  Mycel  sichtbar  war.  Der  Pilz  wucherte 
besonders  im  Endokarp,  dessen  Gewebe  zu  einer  weissen  Breimtisse  reduzirt  worden 
war.  Bei  geeigneter  Kultur  wurden  Mycelfäden  sichtbar,  welche  7  /n  im  Durchmesser 
zeigten  und  in  den  noch  wachsthumsfähigen  Zweigen  reichlich  homogenes  Plasma  mit 
wenigen  Kömchen  von  stärkerer  Lichtbrechung  besassen.  Der  in  langen  Reihen 
stehende,  sich  durch  Conidien  vermehrende  Pilz  wird  als  neue  Art  O'idium  Citri 
Äurantii  bekannt  gegeben. 

Aus  dem  in  Agar  mit  Orangesaft  vorgenommenen  Reinkulturen  und  damit  ver- 
suchten Impfungen  ergab  sich,  dass  der  Pilz  ein  echter  Schmarotzer  ist,  der  die  gesunden 
Orangen  leicht  und  rasch  angreift  und  verdirbt  und  sich  im  Meso-,  besonders  aber 
im  Endokarp  reichlich  entwickelt.  An  der  Luft  bildet  der  Pilz  ein  schneeweisses 
flockiges  Mycel;  bei  Abschluss  von  Luft  entwickelt  derselbe  dagegen,  namentlich  auf 
nährendem  Substrate,  eine  Unmasse  von  Conidien.  Der  Pilz  lockert  die  Gewebe,  und 
verändert  den  Zellsaft.  Der  Orangensaft  schmeckt  sodann  sauer  und  bitter  und  im 
Inhalte  der  Zellen  erscheinen  Ablagerungen  von  eigenthümlichen  Sphärokry stallen.  Die 
Natur  dieser  ist  nicht  näher  bekannt,  es  ist  eine  dem  Hesperidin  nahe  stehende  Substanz; 
oder  es  ist  Hesperidin  mit  anderen  Stoffen  gemengt.  —  Als  Begleiter  des  Pilzes  treten 
gewöhnlich  Penicillium-ATten  und  Mucor  racemosus  auf.  So  IIa. 

648.  Müller,  Franz.  Blattlöcherpilz  oder  Kupferkalkwirkung.  Schäden 
der  Kupferkalkspritzung  an  Obstbäumen.  (Praktische  Blätter  f.  Pflanzenschutz. 
1899,  Heft  9.) 

Mit  Rücksicht  auf  die  Verwechslung  der  durch  Pilze  verursachten  Blattdurdi- 
löcherung  mit  der  durch  Spritzmittel  verursachten  theilt  Verf.  Beobachtungen  über 
Spritzversuche  mit,  welche  an  einer  Cordonreihe  der  Canada- Reinette  ausgeführt 
wurden.  Es  wurde  gespritzt  mit  Kupfervitriolbrühe,  die  1  %  Kupfervitriol,  20/QGruben- 
kalkbrei  und  '/2o%  Zucker  enthielt,  femer  mit  8%  iger  Kupferzuckerkalkbrühe  von 
Aschenbrand.  Es  traten  nach  8  bis  14  Tagen  kleine  bräunliche,  später  grösser  werdende 
Flecke  auf  den  Blättern  auf,  die  schliesslich  ziegelroth  wurden.  Auch  an  dahinter 
stehenden  Pfirsichspalieren  zeigte  sich  eine  Durchlöcherung.  Die  meisten  dieser  Blätter 
wurden  gelb  und  fielen  ab.  Aprikosen-  und  Perdrigon- Spaliere  hatten  nicht  gelitten. 
Verf.  stellte  Kontroiversuche  mit  Kupfer-  und  reiner  Kalklösung  an,  wobei  die  mit 
Kalk  bespritzten  Blätter  gesund  blieben,  die  mit  Kupferlösung  das  geschilderte  Aus- 
sehen zeigten.    Canada-Reinette,   Engl.  Winter- Goldparmäne,  Gelber  Bellefleur,  Ribston 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  485 

PeppiDg  und  Danziger  Kantapfel  litten  unter  der  Spritzung.  Die  von  Verf.  gespritzten 
Birnbäume  vertrugen  die  Spritzung  gut. 

*544.  Weiss.  Gegen  die  Schrotschuss-  oder  Blattlöcherkrankheit  des 
Steinobstes.     (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  4,  p.  27—28.) 

545.  Massalongo,  C.  Sopra  una  nuova  malattia  dei  frutti  del  faginolo. 
(Bullett.  d.  Soc.  botan.  italiana,  pag.  289—240,  Firenze,  1899.) 

Bohnen  zeigten  häufig  auf  ihren  Hülsen  dunkle  Flecke,  welche  von  dem  Parasi- 
tismus der  Isariopsis  griseola  Sacc.  herrührten.  Die  letztgenannte  Art  war  sonst  als 
Blattschmarotzer  bekannt.  Auf  den  Hülsen  erscheint  das  Gewebe  rings  um  den 
Infektionsherd  herum  verfault;  ebenso  sind  die  Samen  mehr  oder  weniger  zersetzt. 

646.  Brizi,  ü.  Vajuolo  dell'  olivo  e  modo  di  combatterlo.  (Le  Stazioni 
speriment.  agrar.  ital.,  vol.  XXXII,  1899.) 

Die  durch  Cycloconium  oleaginum  hervorgerufene  Po'ckenkrankheit  der  Oel- 
bäume  wird  am  Besten  durch  Anwendung  der  gewöhnlichen  Bordeaux-Mischung 
bekämpft.  Man  besprengt  die  Bäume  kurz  nach  der  Blüthenperiode,  und  ein  zweites 
Mal  etwa  gegen  Mitte  August. 

*547.  de  Jaczewski,  A.  Un  nouveau  parasite  du  Sceau  de  Salomon,  Cylindro- 
sporium  Komarowi.     (Eev.  mycolog.,  1900,  No.  87,  p.  78—79.)  cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

♦548.  Weiss.  Die  Blattbräune  der  Gerste  (Helminthosporium  gramineum 
Erikss.     (Blätter    f.  Pflanzenschutz,  1899,  H.  11,  p.  82.) 

*649.  Weiss.  Die  Kiefernschütte  und  ihre  Bekämpfung.  (Prakt.  Blätter 
f.  Pflanzenschutz,  1899,  Heft  11,  p.  82—84.) 

1)  Bekämpfongsmittel. 

550.  Einige  neue  Mittel  zur  Bekämpfung  der  Bebkrankheiten  bespricht 
Kuli  seh -Colmar  in  der  Landwirthschaftl.  Zeitschr.  f.  Elsass-Lothringen,  1900,  No.  18 
und  20.  Bouillie  „Le  salut"  (von  Lacroix  &  Cie.,  Metz),  ein  Peronosporamittel. 
Enthält  in  1  Kilo  etwa  700  Gramm  Kupfervitriol  und  im  Uebrigen  etwas  wasserhaltige 
Soda.  Stellt  sich  im  Vergleich  zur  selbsthergestellten  Kupferkalkbrühe  fast  um  die 
Hälfte  theurer.  Verschiedene  Proben  reagirten  sauer,  daher  kann  beim  Spritzen  das 
Blattwerk  geschädigt  werden.  Bouillie  bordelaise  „l'Instantan^e",  gegen  Fero- 
twepora  und  Oidium.  2  Pulver,  von  denen  je  1  Kilo  gleichzeitig  in  200  Liter  Wasser 
aufzulösen  sind,  kosten  zusammen  2,40  Mk.,  Pulver  1  enthält  Kupfervitriol  und  Gras- 
reinigungsmasse (ein  Gemenge  von  Eisenoxyd,  Sägespähnen,  Kalk  und  Schwefel); 
Pulver  2  Soda  und  Gasreinigungsmasse.  Stellt  sich  ebenfalls  viel  zu  theuer  und  wahr- 
scheinlich auch  nicht  wirksam;  es  muss  davor  gewarnt  werden.  Carbid-Asche  gegen 
OYdium,  besteht  in  der  Hauptsache  aus  Kalk.  Ob  das  in  demselben  enthaltene  Calcium- 
Carbi d  das  Oidium  unterdrückt,  ist  noch  durchaus  nicht  erwiesen;  das  Mittel  kann 
daher  nicht  empfohlen  werden.  Heufelder  Kupfersoda  der  chemischen  Fabrik 
Heufeld  in  Oberbayem.  Gehalt  an  Kupfervitriol  60— 650/o,  an  Soda  20— 800/^^,  Die 
Proben  ergaben  theils  saure,  theils  alkalische  Beaktionen.  Es  wurden  nach  der  Be- 
spritzung starke  Beschädigungen  am  Blattwerk  beobachtet.  100  Kilo  kosten 
80  Mk.,  das  Mittel  stellt  sich  doppelt  so  theuer,  als  die  Landwirthe  die  Materialien 
vom  Landesverband  beziehen  können.  Die  Behauptung  der  Fabrik,  dass  die  Mischung 
billiger  sei,  als  die  Kupferkalkbrühe,  ist  falsch  und  kommt  nur  dadurch  zu  Stande,  dass 
die  Preise  einer  zweiprozentigen  Kupferkalkbrühe  mit  einer  noch  nicht  einprozentigen 
Kupfersodabrühe  verglichen,  also  über  den  wahren  Gehalt  der  Mischung  unrichtige 
Vorstellungen  erweckt  werden.  Die  zur  Bespritzung  der  Beben  vorgeschlagene  Lösung, 
800  Gramm  Kupfervitriol  auf  100  Liter  "Wasser,  ist  so  verdünnt,  dass  sie  nach  den  bis- 
herigen Erfahrungen  einen  genügenden  Schutz  gegen  Peronospora  nicht  gewähren 
kann;  die  Bordelaiser  Brühe  wird  auf  100  Liter  Wasser  mit  2000,  mindestens  mit 
1000  Gramm  Kupfervitriol  angesetzt.  Genügend  starke,  den  Kupfervitriol  und  die  Soda 
im  richtigen  Verhältniss  enthaltende  Kupfer-Soda-Brühen   stehen   im  Allgemeinen 


Digitized  by 


Google 


486  TtLuX  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

den  Kupfer-Kalk-Brühen  nicht  nach.  Sie  geben  sogar  weniger  leicht  znr  Verstopfung 
und  Beschädigung  der  Spritzen  Veranlassung,  weil  sich  die  Soda  ohne  Rückstand  im 
Wasser  löst,  was  beim  Kalk  nicht  der  Fall  ist.  Die  Soda-Brühe  muss  aber  bald  nach 
ihrer  Herstellung  verbraucht  werden,  weil  sie  sonst  durch  Veränderungen  an  Klebe- 
fähigkeit und  Wirksamkeit  verliert.  Auch  lässt  sich  weniger  leicht,  als  bei  den  Kalk- 
Brühen,  feststellen,  wann  gerade  genügend  Soda  zugesetzt  ist.  Die  Soda-Brühe  stellt  sich  auf 
100  Liter  etwa  10—20  Pfg.  theurer  als  die  Bordelaiser  Brühe.  Auf  2  Kilo  Kupfervitriol 
sind  2  Kilo  gut  erhaltene,  wenig  verwitterte  Sodakrystalle  erforderlich.  Die  Lösung 
des  Kupfervitriols  wie  der  Soda  erfolgt  in  der  Weise,  dass  man  dieselben,  in  einem 
Säckchen  von  oben  soweit  in  das  Wasser  eintauchen  lässt,  dass  alle  Krystalle  gerade 
vom  Wasser  umgeben  sind. 

*651.  Baldensperger,  F.  Ein  Beitrag  zum  Bespritzen  und  Schwefeln  der 
Beben.  (Landwirthsch.  Ztschr.  f.  Elsass-Lothringen,  1900,  No.  89,  p.  582.)  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt. 

*652.  Aderhold,  R.  Etwas  über  Herstellung  und  Verwendung  der  Bor- 
deauxbrühe  (Kupferkalkbrühe).     (Gartenflora,  1900,  Heft  1,  2,  p.  16—17,  88-42.) 

*B68.  Behrens.  Ueber  die  Art  und  Weise  der  Wirkung  von  Kupfervitriol 
und  Schwefel  gegen  gewisse  Krankheitserreger  unserer  Kulturpflanzen. 
(Wchbl.  d.  landwirthsch.  Ver.  im  Grossh.  Baden,  1900,  No.  9,  p.  110—118.)  cf  Centralbl. 
f.  Bakt.,  1900. 

*BB4.  Sorko,  L.  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Peronospora-  und 
OYdiumbekämpfung.     (Weinlaube,  1900,  No.  8,  p.  86—89.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

•666.  Weiss.  Die  Wirkungsweise  der  Kupferpräparate  gegen  die 
Pflanzen krankheiten.  (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  p.  76—78.)  cf.  CentralbL 
f.  Bakt. 

•666.  Weiss.  Die  Ursachen  eines  schlechten  Erfolges  bei  Bespritzungen 
mit  Kupfermitteln.    (Prakt.  Blätter  f.  Pflanzenschutz,  1900,  Heft  2,  p.  18—16.) 

667.  Beschädigungen  durch  Kupfermittel.  In  der  Zeitschr.  f.  Pflanzen- 
krankheiten,  1900,  S.  811  findet  sich  eine  Ergänzung  der  in  No.  648  bereits  erwähnten 
Spritzversuche  von  Müller- Graz.  Eine  60  m  lange  Canada-Cordonreihe  wurde  theils  mit 
einer  Mischung  aus  1%  Kupfervitriol  und  2%  Grubenkalkbrei  nebst  */jo%  Zucker,  theils 
mit  8%  Aschenbrandt'scher  Kupferzuckerkalkbrühe  unmittelbar  nach  der  Blüthe  bei  be- 
wölktem Himmel  bespritzt.  Nach  ungefähr  8 — 14  Tagen  traten  sehr  kleine  verfärbte 
Stippflecke  auf,  die  sich  vergrösserten  und  braiui  bis  ziegelroth  wurden.  An  einem  60  cm 
hinter  diesen  Canadabäumchen  befindlichen  gespritzten  Spalier  mit  Pfirsich-Palmetten 
(Frühe  Beatrix,  Königin  Olga  etc.)  erwiesen  sich  um  dieselbe  Zeit  fast  sämmtliche 
unteren  Blätter  massenhaft  durchlöchert.  Ausserdem  waren  an  den  Blättern  zahlreiche 
scharfumschriebene,  runde,  rothverfärbte  Stellen  zu  sehen,  aus  denen  das  abgestorbene 
Gewebe  noch  nicht  herausgefallen  war.  Bei  einigen  dieser  Flecke  wurde  Clastero- 
sparium  Ämygdalearum  konstatirt.  Am  stärksten  hatten  die  mit  der  Aschenbrandt'- 
schen  Mischung  behandelten  Blätter  gelitten:  Dort  wo  bei  denselben  Spalieren  keine 
Kupfermischung  hingelangt  war,  blieben  die  Blätter  gesund.  Aprikosen-  und  Perdrigon- 
Spaliere  zwischen  den  beschädigten  Pfirsichen  blieben  unbeschädigt.  Die  von  letzteren 
nachträglich  gebildeten  Blätter  blieben  gesund. 

Im  Jahre  1899  wurden  einzelne  Pfirsichspaliere  und  alleinstehende  Bäume  mit 
Va^/o  Kupfervitriol  +  1%  Grubenkalkbrei  ohne  Zucker,  sowie  mit  einer  doppelt  so 
starken  Mischung  und  endlich  mehrere  mit  reiner  4^Iq  Kalkmilch  bespritzt.  Die  BLitt- 
durchlöcherung  zeigte  sich  nach  allen  Spritz  versuchen,  bei  denen  Kupfervitriol  zur  An- 
wendung gekommen;  dagegen  zeigten  die  mit  blosser  Kalkmilch  behandelten,  der  voUen 
Sonne  ausgesetzten  Bäume  von  Pfirsichen  und  Aepfeln  vollkommen  intaktes  Laub. 

„Auch  die  Apfelblätter  leiden  sehr  unter  einer  1%  Kupfervitriol-  und  2^/0  Gruben- 
kalkbreimischung,  noch  mehr  aber  unter  der  8%  Dr.  Aschenbrandt' sehen  Brühe.  Je 
mehr  die  Bäume  der  Sonne  ausgesetzt  sind,  desto  grösser  der  Schaden.  Ja  sogar  die 
Aepfel  zeigten  an  der  Schale  deutlich  Aetzkorkrost   und   zwar   in  Folge  der  Sprit^ong 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  437 

mit  der  Aschenbrandt'schen  Mischung  in  solchem  Grade,  dass  sie  in  ihrer  Entwicklung 
gehemmt,  verunstaltet  und  entwerthet  wurden.**  Die  Zeitschrift  führt  noch  anderweitig 
gemachte  Erfahrungen  an,  über  welche  im  Original  nachzulesen  ist. 

*558.  Chevalier,  Ch.  Pr^paration  de  la  bouillie  bordelaise.  (Belgique 
hortic.  et  agric,  1900,  p.  162—168.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*559.  Sostegnl,  L.  Sulla  questione  dei  solfato  di  rame  e  dei  rimedi 
antiperonosporici.  (Estr.  d.  Giom.  di  viticolt.  e  di  enolog.,  1899,  8®  16  p.)  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt. 

'*560.  Staes,  6.  De  Bordeauxsche  pap.  Kleefkracht  van  verschillende 
mengeis.  "Werking  op  gezonde  aardappelen.  (Tijdschr.  over  Plantenziekten, 
aflev.  8,  4,  p.  180—184.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*661.  de  Kayser,  F.  Het  besproeien  der  aardappels.  (Landbouwgalm,  1899, 
No.  26.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

662.  Halsted,  B.  D.  Soil  fungicides  for  potato  and  turnip  disease.  (Bep. 
of  the  botan.  departm.  of  the  New-Yersey  agricult.  coli,  exper.  stat.,  1899,  p.  826 — 867.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

*668.  Simonet,  F.  Fabrication  du  remöde  Garanger  contre  l'oYdium  de 
rOthello.     (Vigne  am^ric,  1900,  No.  6,  p.  146—146.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

664.  Selby,  A.  D.  Further  studies  upon  spraying  peach  trees  and  upon 
diseases  of  the  peach.    (Bull,  of  the  Ohio  Ag.  Exp.  Stat.,  No.  104,  März  1899.) 

Zur  Bekämpfung  der  durch  Exoascus  defonnans  hervorgerufenen  Kräusel- 
krankheit der  Pfirsichbäume  ist  Bordeauxbrtihe  sehr  geeignet,  vorausgesetzt,  dass  mit 
dem  Spritzen  frühzeitig,  Mitte  April  oder  im  März  begonnen  wird.  Ob  dann  noch  ein 
zweites  Mal  kurz  vor  der  Blüthe  gespritzt  werden  soll,  muss  erst  durch  weitere  Ver- 
suche entschieden  werden.  Auch  die  zur  Vernichtung  der  Schildläuse  angewendete 
Walölseifenlösung  (1 — 2  pds.  auf  1  gall.  Wasser)  leistet  gleichzeitig  gegen  die  Kräusel- 
krankheit gute  Dienste,  doch  ist  sie  theurer  als  Bordeauxbrühe. 

Die  Gelbsucht  der  Pfirsiche  tritt  sehr  stark  in  Ohio  auf.  Die  sofortige  Ver- 
nichtung der  erkrankten  Bäume  ist  das  einzige  Mittel  dagegen. 

Durch  Versuche  wurde  nachgewiesen,  dass  die  Wurzelgallen  der  Himbeeren  auf 
Pfirsich  übertragbar  sind.  Versuche  zu  ihrer  Bekämpfung  mit  in  den  Boden  gebrachten 
Stoffen  wie  Pariser  Grün,  Arsenik,  Schwefel  und  Pyrethrum  führten  zu  keinem  defini- 
tiven Resultat;  doch  zeigten  die  Wurzeln  in  geschwefeltem  Boden  im  Allgemeinen 
ein  gesunderes  Aussehen. 

666.  „Insetticida  Universale**  ist  der  Name  einer  Kommanditgesellschaft, 
die  in  Genua  sich  gebildet  hat.  Dieselbe  übernimmt  den  Vertrieb  des  „Insetticida 
Universale  Ambroso**,  welches  Mittel  die  erstaunlichsten  Erfolge  bei  der  Bekämpfung 
der  Weinmotte,  Cochylis  ambiguella,  erzielen  soll.  Im  Verhältniss  zu  anderen  in  Italien 
gebräuchlichen  Insecticiden  soll  sich  der  Prozentsatz  des  Erfolges  in  folgenden  Zahlen 
darstellen  lassen:  Bei  Creolina  nicht  6  ®/o,  bei  phenylsaurem  Tabakextrakt  nicht  über  17  %, 
Bubina  21  %  Insektenseife  Rognone  24  o/^,  Seifenlösung  von  Del  Guercio  nicht  über  27  %. 
Schon  die  Art  der  Anpreisung  macht  das  Mittel  verdächtig. 

666.  Neuere  Bekämpfungsmittel.  (Centralbl. f. Bakteriologie  etc.,  I6.N0V.  99.) 
Das  Antiherbium,  das  zur  Vertilgung  von  Unkräutern  empfohlen,  ist  nach  dem 
10.  Jahresb.  d.  Versuchsstation  für  Pflanzenschutz  zu  Halle  ein  weissliches,  nach 
Tanacetum  riechendes  Pulver,  das  allem  Anschein  nach  aus  Kupfervitriol  und  calci- 
nirtem  Eisenvitriol  besteht.  Das  Verminol  zeigt  sich  als  dickliche,  kaffeebraune, 
trübe,  aetherisch  riechende  Flüssigkeit,  welche  nach  Verdünnung  mit  Wasser  als  In- 
secticid  dienen  soll,  aber  dazu  nicht  geeignet  zu  sein  scheint.  Das  Calci umcarbid 
mit  dem  bei  dem  Liegen  an  der  Luft  frei  werdenden  Acotylengas  erwies  sich  zur  Ver- 
tilgung der  Reblaus  vollständig  ungenügend;  die  Weinstöcke  litten  wohl  und  bekamen 
ein  fahles  Aussehen,  aber  die  Rebläuse  an  den  Wurzeln  verblieben  in  grosser  Zahl 
noch  lebend.  Die  Calciumsulfitlauge  gelangt  bei  einem  patentirten  Verfahren  zur 
Anwendung,  dessen  Wirkung  in  der  allmählichen  Entwicklung  von  schwefeliger  Säure 


Digitized  by 


Google 


488  Paal  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

innerhalb  des  Bodens  gesucht  wird.  Dadurch  sollen  die  Rebläuse  bekämpft  werden, 
indess  zeigten  die  Versuche,  dass  die  Weinstöcke  fast  vollständig  eingingen,  die  Reb- 
läuse an  den  Wurzeln  aber  am  Leben  blieben. 

*667.  Kornanth,  K.  üntersuchunge[n  über  die  Wirkung  verschiedener 
Bekämpfungsmittel  gegen  Pflanzenläuse.  (Zeitschr.  f.  d.  landwirthsch.  Ver- 
suchswesen in  Oesterr.,  1899,  Heft  6.  p.  580—686.)    cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 

'^bßS.  Berlese,  A.  Risultato  di  un  esperimento  secundo  il  metodo  sug- 
gerito  dal  Dott  Perosino  per  allontanare  gli  insetti  dalle  plante.  (Bollett 
entomol.  agrar.,  1899,  No.  8,  p.  66—57.) 

669.  Marlatt,  C.  L  Insecticidas  importantes:  uso  e  preparo.  (Bolet  da 
agricult.  do  Estado  de  Sao  Paulo,  Ser.  I,  1900,  No.  1,  p.  49—81.) 

670.  Fleischer,  E.  üeber  Wasch-  und  Öpritzmittel  zur  Bekämpfung  der 
Blattläuse,  Blutläuse  und  ähnlicher  Pflanzenschädlinge.  (Zeitschr.  für 
Pflanzenkrankh.,  1900,  p.  65.) 

Halali  ist  ein  haltbares  und  bequem  zu  gebrauchendes  Spritzmittel,  das  in  4 pro- 
zentiger  Verdünnung  nackte  und  wenig  bestäubte  Blattläuse  ziemlich  gut  und  sicher 
tödtet;  zur  Behandlung  von  Blutlauskolonien  am  älteren  Holze  sind  mindestens  16  ^/o 
erforderlich.  Bei  zarten  Pflanzen  muss  grosse  Vorsicht  beobachtet,  nicht  bei  Sonnen- 
schein gespritzt  und  mit  Wasser  nachgespült  werden;  auch  ist  der  Preis  einer  allge- 
meinen Verwendung  hinderlich.  Die  wohlfeüe  Eichhorns  Insektenseife  ist  in 
6prozentiger  Lösung  zur  Blutlausbekämpfung  am  Holze  unbedingt  zu  empfehlen,  als 
Spritzmittel  aber  zu  dickflüssig  und  für  grüne  Pflanzentheile  leicht  verderblich. 
Petroleum-Emulsion,  Verminol  und  Zacherlin-Seife  zeichnen  sich  nicht  durch 
besondere  Vorzüge  aus,  die  den  verhältnissmässig  hohen  Preis  rechtfertigen  könnten.  Sehr 
zu  empfehlen  ist  Sapokarbol:  einfach,  billig  und  haltbar  herzustellen,  in  Iprozentiger 
Lösung  zur  Blattlausvertilgung,  ohne  die  Pflanzen  wesentlich  zu  schädigen,  und  in 
8prozentiger  Lösung  zur  Blutlausbekämpfung  am  Holze  vollkommen  hinreichend. 
Aehnliches  gilt  vom  Lysol  in  ^14%  resp.  1%  Lösung.  * 

571.  Neue  Geheimmittel  werden  in  Möllers  Deutscher  Gärtner-Zeitung,  1899, 
No.  61  besprochen:  Alinit  soll  dem  Boden  Bakterien  zuführen,  die  den  Stickstoff  der 
Luft  für  die  Pflanzen  aufnahmefähig  machen,  ist  aber  als  völlig  werthlos  nachgewiesen 
worden.  Dirutin,  Hypnol.  Krepin,  Naphtol,  Negrolin,  Nitrobenzolin, 
Phyto chylin.  Pomin  und  Propolisin  die  als  Radikalmittel  gegen  alle  Schädlinge 
und  Pflanzenkrankheiten,  viele  auch  als  Düngemittel  angepriesen  sich  finden,  werden 
von  der  Zeitung  ironisch  behandelt.  Sulfurin,  Mittel  gegen  Pilze  und  Insekten,  ver- 
nichtete, wie  Versuche  ergeben  haben,  die  Blätter  der  bespritzten  Pflanzen  und  hielt 
Kartoffelknollen  in  der  Entwicklung  zurück.  Veltha  ist  ein  Gemengsei  aus  Kohle 
und  sehr  viel  Sand,  etwas  Eisenvitriol  und  ein  wenig  phosphorsaurem  Kali,  hat  so 
gut  wie  gar  keinen  Werth.  Cochylit  besteht  aus  annähernd  60%  Schwefel  und 
26 — 27  o/o  Staubkalk  und  verschiedenen  indifferenten  Beimengungen.  Gegen  den  Sauer- 
wurm  hilft  es  durchaus  nichts,  ebensowenig  gegen  Feronospora  viticda,  höchstens 
vermag  es  vielleicht  mit  Erfolg  gegen  den  echten  Mehlthau  angewendet  werden. 
Vor  dem  Gebrauch  von  Halali  wird  gewarnt.  Versuche  mit  Rio  und  Pinol  be- 
friedigten nicht. 

572.  Vertilgung  des  Unkrautes  in  Getreideäckern.  In  No.  28  (vom 
6.  Juni  1900)  des  „Journal  d^Agriculture  suisse"  berichtet  M.  C.  Dusserre  von  der 
landwirthsch.  Versuchsstation  Lausanne  über  Versuche,  die  er  in  den  Jahren  1897—1900 
mit  verschiedenen  Flüssigkeiten  zur  Vernichtung  von  Ackersenf  und  anderen  Unkräutern 
angestellt. 

Als  wirksam  und  die  Getreidepflanzen  nicht  erheblich  schädigend  erwies  sieb 
das  Bespritzen  mit  4 — 6  prozentigen  Lösungen  von  Kupfervitriol.  Der  Verbrauch  dieser 
Flüssigkeit  stellte  sich  pro  Hektare  (=  4  *preus8.  Morgen)  auf  5  bis  10  Hektoliter. 

Letztes  Jahr  und  dieses  Frühjahr  wurden  Versuche  angestellt  mit  Natronsalpeter 
und   mit   Mischimgen   von   Kupfervitriol   mit  Natronsalpeter.    Es   gelangten   zur  An* 


Digitized  by 


Google 


E.  Sohumann:  Teratologie.  489 

Wendung  Lösungen  von  2 — 3  Kilo  Kupfersulfat  und  10—20  Kilo  Natronsalpeter  auf 
100  Liter  Wasser;  der  Verbrauch  pro  Hektare  belief  sich  auf  8—10  Hektoliter  dieser 
Mischung.  Zur  Vernichtung  noch  junger  Exemplare  von  Ackersenf  genügt  die  schwächere 
Lösung  (2  kg  Kupfersulfat.  10  kg  Natronsalpeter).  Die  Bespritzung  hat  zu  geschehen 
an  einem  schönen  Tage,  dem  voraussichtlich  noch  ein  oder  zwei  Tage  mit  trockener 
Witterung  folgen.  Dieses  Gemenge  von  Natronsalpeter  mit  Kupfervitriol  wird  empfohlen, 
wenn  das  Getreide  noch  nicht  sehr  entwickelt  oder  zu  dicht  gedrängt  steht,  in  welch 
letzterem  Fall  die  Anwendung  einer  4 — 6  prozentigen  Kupfervitriollösung  vorth eilhafter  ist. 

Der  Natronsalpeter  zerstört  in  20  prozentiger  Lösung  junge  Ackersenf  pflanzen  in 
kurzer  Zeit;  er  dient  zugleich  als  Düngmittel  für  das  Getreide. 

Versuche  mit  1 6 prozentiger  Eisen vitriollösung  ergaben  nicht  so  gute  Resultate; 
die  Vernichtung  des  Ackerunkrauts  war  weniger  voDständig  und  das  Getreide  selbst 
schien  mehr  zu  leiden. 

678.  „Hedrichstot**ein  Geheimmittel  —  gepulverter  Eisenvitriol  und  Mergel  — 
nennt  Dr.  Steglich  im  Jahresbericht  des  Sonderausschusses  für  Pflanzenschutz  für  1899 
zur  Verwendung  unrationell.  Er  empfiehlt  nach  seinen  Versuchen  zur  wirksamen  Be- 
kämpfung von  Hederich  das  Bespritzen  mit  20  prozentiger  Eisenvitriollösung.  Aber 
Rüben,  Kohl  und  Kartoffeln  vertragen  den  Eisenvitriol  nicht  und  werden  dauernd  ge- 
schädigt. Nach  anderweitigen  Berichten  an  derselben  Stelle  sollen  auch  Bingelkraut 
und  Distel  in  ihrem  Wachsthum  durch  eine  derartige  Bespritzung  zurückgehalten  werden. 

*574.  Damont,  R.  Essais  de  destruction  des  moutardes  on  sanves  par 
les  Solutions  ferriques  et  cupriques.  (Cooperat.  agric,  1900,  No.  21.)  cf.  Cen- 
tralbl.  f.  Bakt. 

*575.  Hnot,  Th.  et  Bonchardat,  6.  Sur  Temploi  des  sels  mercuriques  et  du 
nitrate  d'argent  en  viticulture.  (Rev.  de  viticult.,  1899,  No.  807,  p.  628 — 680.) 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt. 


XIX.  Teratologie. 

Referent:   K.  Schumann. 


Inhaltsübersicht: 
I.  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts. 
II.  Keimlinge. 

III.  Vegetative  Axen. 

IV.  Blätter. 

V.  Blüthenstände. 
VI.  Blüthen. 

1.  Blüthen  der  Monocotylen. 

2.  Blüthen  der  Dicotylen. 

«)  Blüthen  der  Archichlamydeen. 
ß)  Blüthen  der  Metachlamydeen. 
VII.  Verschiedene  teratologische  Fälle  in  demselben  Aufsatz. 


Digitized  by 


Google 


490 


K.  Schumann:  Teratologie. 


d'Abraumont,  J.  72. 
Anonym  82. 
Arnott,  S.  84. 

Bailey,  M.  78. 
Beule,  L.  49. 
O'Brien,  J.  89. 
Buchenau,  Fr.  18a. 

Capoduro,  M.  4. 

Carpenter,  G.  74. 

Caäsat,  A.  et  Deysson,  J.  88. 

Clifford,  W.  69. 

Glos  84. 

Costerus,  J.  C.  74a. 

Crugnola,  G.  60. 

Daguillon,  A.  75. 
Dinter,  K.  5. 

Endicott,  W.  E.  61. 
Engler,  A.  8. 

Filarsky,  F.  6. 
Finet,  A.  40. 
Focken,  H.  7. 

Qain,  £.  2. 
Gallardo,  A.  62,  68. 


Autorenverzeichniss. 

Galle,  E.  41. 
Garjeanne,  A.  J.  23,  24. 
Geisenheyner,  L.  42. 
Gerber,  C.  4,  26. 
Gramberg  u.  Vogel  85. 
Guffroy,  Ch.  25. 

Hayek,  A.  v.  27,  28. 
Heckel,  E.  76. 
Hemsley,  B.  77. 

Izoard  64. 

Jacobascb,  E.  8. 

Kardos,  A.  9. 
Kirchner,  0.  78. 
Kneucker,  A.  86. 
Krause,  E.  H.  L.  86,  87. 

L6ger,  L.  J.  10. 
Linsbauer,  L.  u.  K.  88. 
Ludwig,  F.  50. 

Magnus,  P.  51. 
Massalongo,  C.  29. 
Ma8ters,M.  11—15, 19,  80—32, 

86—88,   48—45,    52—66, 

65—68,  79. 


Miyoshi,  M.  20. 
Molliard,  M.  16. 
Morgana,  M.  17. 
Motelay  88. 
Murr  21. 

Noelli,  A.  46. 

Ortlepp,  K.  47. 

Prochowsky,  A.  R.  18. 

Rassmann,  M.  69. 
Äeynier,  A.  70. 

Schilbersky,  80. 

Tassi,  F.  89. 
Tubeuf,  C.  von  22. 

Velenovsky,  J.  67. 
de  Vries,  H.  1. 

Ware,  T.  S.  71. 
Watts,  8.  68. 
Weisse  48,  81. 


I.  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts. 

1.  Vries,  Hago  de.  Erfelijke  monstrositeiten,  in  den  ßuilhandel  der  botanische 
Tuinen.     (üodonaea,  IX,  62  [1897].) 

Der  Bericht  über  diesen  wichtigen  Aufsatz  ist  s.  Z.  leider  ausgefallen,  deshalb 
wird  er  hier  nachgetragen.  Die  Bedeutung  erblicher  Monstrositäten  ist  für  eine  künftige, 
experimentelle  Teratologie  nicht  hoch  genug  zu  schätzen;  der  Verfasser  meint,  zur 
Verbreitung  derselben  erscheint  der  jährliche  Tausch  von  Samen  der  botanischen 
Gärten  sehr  geeignet.  Abgebbar  sind  aus  seinem  Garten:  Aster  Tripolium  fasciata^ 
Chrysanthemum  segetum  fistulosa,  Crepis  bietmis  fasciatay  Dipsacus  süvester  torsa,  Geranium 
motte  fasciatay  Helianthus  annuus  syncotylea,  Helichrysum  bracteatum  tri-vel  tetracotylea, 
Hypochoeris  glabra  adhaerens,  Linaria  mUgaris  perlucescens ,  Lychnis  vespertina  glabra, 
Lychnis  diurna  glabra,  Oenothera  Lamarckiana  nana,  0.  Pohliana^  Papaver  somniferum 
polycephala,  Picris  hieracioides  fasdatay  Plantago  lanceolata  raniosa,  RantmaUus  bulbosus 
pleiopetala,  Solanum  nigrum  chlorocarpa,  Trifolium  pratense  quinquefoHa,  Veronica  Umgifolia 
fasciata. 


IL   Keimlinge. 


2.  Gain,  Edmond.  Sur  la  tricotylie  et  Tanatomie  des  plantules  de  Phaseolus  trico- 
tyl^es.    (Rev.  g^ner.  bot.,  XII  [1900),  869.) 

Verf.  bespricht  besonders  eingehend  die  Arten  von  Jünger  über  tricotyledone 
Embryonen,  von  denen  de  Vries  gezeigt  hat,  dass  sie  in  einem  gewissen  Masse  samen- 


Digitized  by 


Google 


Vegetative  Axen.  491 

beständig  sind  wie  die  Fsisciationen  und  giebt  dann  ein  umfangreiches  Verzeichniss  der 
Pflanzenarten,  in  denen  sie  bis  jetzt  bekannt  sind.  Von  der  Bohnensorte  Haricot  beurrd 
nain  du  Mont  d'Or  erhielt  er  18 — SO^Iqq  tricotyle  Keimlinge  und  untersuchte  850  auf 
ihre  Anatomie.  Das  dritte  Keimblatt  kann  auf  der  dorsalen  oder  ventralen  Seite  des 
Stengelchens  oder  asymmetrisch  inserirt  sein. 

8.   Eogler,  A.   Polyembryonie  bei  Mangifera  indica.    (D.  bot.  Monatsschr.,  XVIII,  96.) 
Die  frischen  Früchte   und  Samen  mit  häufig  2  und  mehr  Keimlingen  wurden  in 
der   Sitzung   des   botanischen   Vereins    der   Provinz   Brandenburg    vom    11.    Mai    1900 
vorgelegt. 


HL  Vegetative  Axen. 


4.  Capodnro,  Marias.  De  la  concrescence  en  botanique  et  en  teratologie  v%6tale. 
(Bull.  acad.  geogr.  bot,  IX,  114,  162,  181,  Abb.) 

Verf.  bespricht  Verwachsungen  von  Zweigen  an  Capparia  spinom.  Einen  von 
Leveill^  gefundenen  bandartig  verbreiterten  Stengel  von  Chrysanthemum  Leucanthemum 
sieht  er  als  aus  zweien  verwachsen  an.  Verwachsungen  von  Taraxacum  offidncde  und 
Beüis  perennia  werden  genauer  geschildert.  Mit  Abbildungen  illustrirte  Verwachsungen 
von  Aehren  der  Plantago  lanceolata,  von  Blätlchen  des  Klees  und  zweier  Eicheln  werden 
besprochen.  In  einem  letzten  Abschnitt  wird  einigen  Fasciationen  ein  grösserer  Baum 
gewährt. 

6.    Dinter,  K.   Growth  of  Mesembrianthemum.   (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIII,  54.) 

Ein  Spross  von  Cyperus  esculentus  hat  die  beiden  Blätter  eines  Mesembrianthemum 
aus  der  Gruppe  Sphaeroidea  durchwachsen. 

6.  Filarsky,  Ferd.  üeber  eine  interessante  Form  der  Fichte.  (Ber.  bot.  Sektion 
ung.  bot.  Ges.  in  Bot.  Cb.,  LXXXII,  271.)  ^ 

In  der  Sitzung  vom  8.  November  1899  besprach  Verf.  eine  Säulenfichte,  die  im 
unteren  Theil  normal  gebaut  war;  das  Volk  in  der  Umgebung  von  Kaposztafalu  nannte 
sie  usodafa  (Wunderbaum).    Eine  Abbildung  und  Zweige  werden  vorgelegt. 

7.  Foekeo,  H.  Note  de  teratologie  vögetale.  (ßev.  gön^r.  bot.,  XII  [1900],  164, 
8  Figuren.) 

Behandelt  Fälle  von  Dichotomie,  Fasciation  und  beide  zusammen  verbunden  mit 
Zwangsdrehung  am  Spargel. 

8.  Jaeo1»a8ch,  £.  Heber  die  Ursache  der  vermehrten  Anzahl  der  Laubblätter  in 
einem  Quirl.    (D.  bot.  Monatsschr.,  XVIII,  185.) 

Verf.  fand  Syringa  vulgaris^  Acer  campestre  u.  A*  platanoides  mit  dreiwirteligen 
Blättern.  Da  sie  aus  geköpften  Aesten  hervorsprossten,  so  meinte  er,  dass  die  Ursache 
in  vermehrtem  Saftzustrom  liegen  müsse.  Eine  Bestätigung  der  Ansicht  erkannte  er 
darin,  dass  Stengel  von  Helianthus  tv^berosus  auf  einem  stark  gedüngten  Felde  statt 
spiraliger  Anreihung  der  Blätter  Dreierwirtel  aufwiesen. 

9.  Kardos,  Arpad.  Ueber  einen  interessanten  Fall  von  Fasciation  der  Fichte. 
(Ber.  bot.  Sekt.  ung.  bot.  Ges.  in  Bot.  Cb.,  LXXXII,  272.) 

Ein  Zweig  derselben  wurde  vorgelegt. 

10.  L^ger,  L.  J.  Perforation  des  racines  Vivantes  par  des  rhizömes  de  Gramin^e 
(Bull.  soc.  Linn^enne  de  Normand.,  V,  s6r.  III,  59.) 

Wurzeln  von  Pidmonaria  angustifolia  waren  von  einem  Gramineenrhizom  durch- 
bohrt. Verf.  beschreibt  die  Veränderungen  in  der  anatomischen  Zusammensetzung, 
welche  durch  die  Verwundung  bedingt  wurde.  Bezüglich  des  Vorganges  der  Perforation 
meint  er,  dass,  wie  v.  Tieghem  und  Do u Hot  für  die  Durchbrechung  von  Neben- 
wurzeln gezeigt  haben,  wohl  von  der  Spitze  des  Ehizomes  eine  Art  Diastase  ausge- 
schieden sei,  wodurch  das  Gewebe  „digerirt"  worden  sei. 

11.  Masters,  M.    Branched  palms.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  298,  Abb.) 
Dr.  Graciano  de  Azambuja    in  Porto  Alegre   berichtet   über  zwei  Exemplare 

von  Cocos  geriva  Barb.  Rodr.,  welche  verzweigt  sind.    Sie  wurden  im  Freien  gefunden 
und  in  einen  Garten  in  Rio  Pardo  verpflanzt.    Das  eine  hat  zwei,  das  andere  vier  Aeste. 


Digitized  by 


Google 


492  K.  Sobumann:  Teratologie. 

12.  Masters,  M.  Abnormal  growth  in  Hyophorbe  indica.  (Gard.  Chron.»  III, 
ser.  XXVIIl,  106.) 

Der  Blattstiel  war  vierkantig;  am  Grunde  des  Blattes  befanden  sich  auf  einer 
Seite  statt  je  einer  Heihe  Fiedern  deren  zwei;  dann  folgten  zwei  Reihen  auf  jeder 
Seite;  am  Ende  war  die  Stellung  der  Fiedern  normal,  aber  immer  zwei  waren  ver- 
wachsen. 

18.   Masters,  M.    Bulbiferous  blue  bell.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  847.) 
Von  G.  C.  Cooke  wurde  eine  Scilla  ntUans  eingesandt  mit  einem  schmalen  Blatt 
nahe   dem  Grunde   des  Blüthenstieles.    In   der  Achsel   desselben   stand   eine  Zwiebel 
Die  unterste  Bractee  war  auch  blattartig  entwickelt. 

14.    Masters,  M.    Fasciation.    (Gard.  Chron..  III,  ser.  XXVIII,  8.) 
Besprechung  und  Abbildung  von  fasciirten  Aloö-Wurzeln ;  die  Pflanze  hatte  lange 
in  demselben  Topf  gestanden. 

16.    Masters,  M.    Variations.     (Gard.  Chron.,  UI,  ser.  XXVII,  9.) 
Ein  ISjähriges   Exemplar   von    Betinospora  plwnosa  brachte    einen   Trieb    von  R. 
pisifera.    Ein  Strauch  von  Taxus  iberica  trieb  einen  Spross  von  gewöhnlicher  Form. 

16.  Molliard,  Marin.  Gas  de  virescence  et  de  fasciation  d*origine  parasitaire. 
(Rev.  gen^r.  bot,  XH  [1900],  828,  8  Fig.) 

In  einem  Fall  der  Vergrünung  von  Trifolium  rcpens  wurde  sie  auf  einen  Phytoptus 
zurückgeführt.  In  zahlreichen  Fasciationen  von  Bhapkanus  wurde  der  Gang  einer 
Coleopteren- Larve  gefunden. 

17.  Morgana,  M.  Su  di  un  ramo  anormale  di  Vibumum  odoratissimum.  (B.  S. 
Bot.  It.,  1900,  S.  180—188.) 

Beschreibt  einen  abnormen  Trieb  von  Vibumum  odoratissimum  R.  Br.  Der- 
selbe besitzt  an  seinem  Ursprünge  zwei  Kreise  dekussirter  Blätter,  wird  hierauf  durch 
8  cm  Länge  fasciirt  und  trägt  hier  regellos  Blätter,  von  denen  die  am  meisten  (bis  1  cm) 
hervortretenden  gerade  am  Ende  der  Fasciation  vereinigt  sind;  hierauf  gabelt  sich  der 
Zweig  und  treibt  zwei  normale  Zweige  mit  gegenständigen  Blättern,  worunter  eines 
eine  deutliche  Zweitheilung  zeigt. 

Aus  dem  Verlaufe  der  Blattspursträngo  lässt  sich  entnehmen,  dass  1.  die  Fas- 
ciation rührt  von  einer  Knospenverwachsung  her,  und  nachträglicher  Vereinigung  der 
Seitenaxen  mit  der  Hauptaxe;  2.  die  Verwachsung  zweier  Blätter  längs  der  Mittelrippe, 
auf  der  Unterseite  ist  eine  Folge  der  Fasciation;  8.  scheinbar  giebt  sich  eine  derartige 
Scheidung  zu  erkennen,  während  es  in  Wirklichkeit  ein  Fall  von  unvollständiger  Ver- 
wachsung (Symphyse)  ist;  4.  der  Abortus  eines  Organs  kann  durch  Verschiebung  und 
Verschmelzung  zweier  benachbarter  homologer  Anlagen  entstanden  sein;  6.  die  ganze 
Anomalie  lässt  sich  auf  die  Neigung   nach   einem   sympodialen  Wachsthum   reduziren. 

Solla, 

18.  Proschowsky,  A.  R.    Branched  palms.    (Gard.  Chron.,  III,   ser.  XXVII,   880.) 
In  einem  Garten  der   Bue  Longchamps   in  Nizza   steht   eine   verzweigte  Dattel- 
palme.   Verf.  regt  den  Gedanken  an,  ob  der  Cocos  aus  Rio  Pardo  nicht  vielleicht  den 
Scheitel  verloren  hat. 

IV.  Blätter. 

18a.  Baehenaa,  Franz.  Tabaks -Doppelblatt.  (Abhandl.  naturw.  Ver.  Bremen, 
XVI,  468. 

Genaue  Beschreibung  eines  solchen  aus  Wisconsin. 

19.  Masters,  M.    MiUtiform  ivy.     (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  419.) 

Die  Blätter  des  Epheu  sind  sehr  variabel;  in  der  erwähnten  Pflanze  wechselten 
sie  von  kreisförmig  bis  oblong;  einige  waren  ganz,  andere  gelappt,  bisweilen  nur  am 
Grunde,  mit  spitzen  oder  stumpfen  Zipfeln,  die  spreizen  oder  sich  überdecken;  am 
Grunde  sind  sie  meist  herz-,  bisweilen  aber  auch  keilförmig. 

20.  Miyoshi.  M.  Ueber  die  künstliche  Aenderung  der  Blüthen färben.  (Bot  Cb. 
LXXXUI,  846.) 


Digitized  by 


Google 


BmthenstSnde.  493 

Verf.  experimentirte  mit  dem  wässrigen  Auszug  verschiedener  Blätter  unter  dem 
Einfluss  von  Alaun,  Salzsäure  und  Kaliumhydrat.  Seine  Ergebnisse  waren  folgende: 
Alaun  verändert  das  lilafarbige  Extrakt  meist  in  blau,  und  rosaroth  in  lila.  Durch 
Salzsäure  wird  lila  und  roth  gesättigt  roth;  bisweilen  tritt  eine  schöne  Lilafarbe  oder 
grün  oder  braun  auf.  Kalilauge  ändert  lilafarbige  und  rosarothe  Extrakte  um  in  grün 
oder  in  gelb.  Unter  gewissen  Umständen  entstehen  ähnliche  Farbenveränderungen 
wenn  die  Flüssigkeiten  durch  die  Wurzeln  oder  Schnittenden  von  Zweigen  eingeführt 
werden.  Alaun  bedingt  ausser  bei  Hydrangea  eine  Blaufärbung  der  lila  Blüthen  von 
CaUisiephtts  chinenais  und  Campanula  alliariifolch  sowie  Lilafärbung  der  rothen  Licdü 
radiata. 

21.  Narr,  Josef.  Farbenspielarten  aus  den  Alpenländem,  besonders  aus  Tirol,  III. 
(D.  bot.  Monatsschr.,  XVIII,  101,  114.) 

Eine  sehr  fleissige,  ausserordentlich  umfangreiche  Zusammenstellung  von  hetero- 
chromen  Blüthen  aus  fast  allen  Familien  der  Flora. 

22.  Tabeuf,  C.  von.  Die  Doppeltanne  des  Berliner  Weihnachtsmarktes.  (Verh.  bot. 
Ver.  Prov.  Brand.,  XLII,  281,  Alb.) 

In  der  Januarsitzung  des  Vereins  vom  Jahre  1886  war  die  Frage  nach  dem 
Wesen  der  Berliner  Doppeltanne  aufgeworfen  worden.  Potoni6  vermuthete,  dass  die 
Ursache  der  Variation  in  der  Belichtung  läge.  Luersen,  um  seine  Meinung  befragt, 
erklärte  sie  für  die  Var.  nigra  London.  Tubeuf  weist  nach,  dass  die  Doppeltannen 
nichts  anderes  als  die  Wipfel  geschlagener,  alter  Fichten  sind. 

V.  BlUthenstände. 

28.  Garjeanne,  A.  J.  M.  Ueber  ein  monströses  Köpfchen  von  Bellis  perennis. 
(Bot.  Cb.,  LXXXlll,  818,  2  Fig.) 

Die  Pflanze  war  ärmlich  entwickelt;  aus  der  Mitte  der  achtblättrigen  Bosette 
erhob  sich  der  Stiel  des  Köpfchen,  der  sich  nach  oben  verbreiterte  und  der  endlich 
stark  gedreht  war.  Das  Köpfchen  erwies  sich  als  aus  zweien  verwachsen.  Die  Zahl 
der  Involucralblätter  betrug  24  +  22.  Die  Zungenblüthen  standen  in  der  Achsel  der 
inneren  Hüllblätter  und  zeigten  häufig  mehr  oder  weniger  tiefgehende  collaterale  oder 
seriale  Spaltungen.  In  einer  Beihe  folgten  nun  Scheibenblüthen  mit  verschiedenen 
Ueberzahlen  in  den  Kronenzipfeln;  den  extremsten  Fall  bot  eine  Blüthe  mit  10  Kron- 
zipfeln, 10  Staubblättern,  4  Narbenstrahlen;  auf  der  Aussenseite  der  Korolle  zeigten 
sich  verschiedene  Haarbildungen.  Auf  diese  Zone  folgte  eine  Eeihe  von  Involucral- 
blättem,  die  von  einem  weissen,  häutigen  Bande  umgeben  sind.  In  den  Achseln  der- 
selben standen  wieder  Zungenblüthen  mit  verschiedenen  Fehlbildungen  und  verschiedener 
Geschlechtsverth  eilung.  In  der  Mitte  des  Doppelköpfchens  befanden  sich  Scheiben- 
blüthen, die  auch  mannigfache  Abweichungen  von  der  Norm  boten.  Ursachen  für  die 
Anomalie  konnten  nicht  nachgewiesen  werden. 

24.  Garjeanne,  A.  J.  M.  Weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  monströser  Bellis- 
köpfchen.    (Bot  Cb.,  LXXXIV,  162.) 

Verf.  fand  9  monströse  Bellisköpfchen  in  der  Nähe  von  Amsterdam,  8  bei  Sloter- 
dyk,  l  am  Südseedamm.  Sie  werden  genau  beschrieben:  die  Monstrositäten  erstrecken 
sich  auf  die  Bildung  der  inneren  Köpfchen  (hen  and  chickendaisies)  und  auf  die  Ent- 
stehung von  Erinien  an  den  Ligularblüthen.  Die  stete  Anwesenheit  von  Phytoptus- 
Tndividuen  legt  ihm  den  Gedanken  nahe,  dass  diese  teratologischen  Vorkommen  von  dem 
Gesichtspunkte  der  Gallenbildung  betrachtet  werden  müssen. 

26.  Gnffroy,  Ch.  et  Capodnro.  Notes  t^ratologiques.  (Bull.  soc.  bot.  Fr., 
XLVn,  148.) 

Verwachsung  zweier  Schäfte  von  Bellis  perennis;  unterhalb  des  normalen  Blüthen- 
köpfchens  ist  ein  zweites  noch  geschlossenes.  Bei  Pinardia  coronaria  ist  ein  Doppel- 
köpfchen beobachtet.  Eine  Doppelkirsche  ist  besprochen.  Die  8  FäUe  sind  durch  Ab- 
bildung illustrirt;  die  anatomische  Beschaffenheit  der  Stiele  wird  besprochen. 


Digitized  by 


Google 


494  K.  Schumann:  Teratologie. 

26.  Gerber,  C  Sur  quelques  anomalies  de  rinflorescence  de  rArum  Arisarum  L. 
(Act.  congr^s  Internat,  bot.  Paris,  196.) 

Das  Material  stammt  hauptsächlich  von  der  Halbinsel  Griens  bei  flyferes.  Die 
erste  Reihe  begreift  solche  Kolben,  welche  über  den  Staubblättern  nach  oben  hin  immer 
kleiner  werdende  Emergenzen  tragen;  sie  sind  abortirte  männliche  Blüthen.  Eine 
zweite  Reihe  umfasst  Kolben,  bei  denen  8  vollkommen  entwickelte  weibliche  BlOthen 
über  den  Staubblättern  stehen.  Die  dritte  zeigte  Kolben,  in  denen  die  weiblichen 
Blüthen  die  ganze  Rhachis  umgreifen,  während  sie  sonst  gewöhnlich  nur  vom,  ein- 
seitig gefunden  werden. 

27.  Hayek,  A.  v,  Ueber  eine  biologisch  bemerkenswerthe  Eigenschaft  alpiner 
Kompositen.    (Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L,  888.) 

Die  dunklere  Färbung  des  Hüllkelches  an  Kompositen  höherer  Standorte  ist  be- 
kannt. Diese  Erscheinung  kommt  auch  solchen  Formen  zu,  deren  Verwandte  in 
niederen  Lagen  hellere  Färbung  zeigen.  Bei  Cent  dubia  Sut.  kommt  die  Dunkelfärbnng 
dadurch  zu  Stande,  dass  sich  das  schwarze  gefranste  Anhängsel  der  unten  grünen 
Schuppen  beträchtlich  vergrössert  und  schliesslich  den  Träger  verdeckt;  ähnlich  ist 
der  Sachverhalt  bei  C.  Scabiosa  bezw.  C,  alputris  Heg.  Verf.  erkannte  in  den  schwarz- 
gefärbten  Organen  einen  Fangapparat  für  strahlende  Wärme,  welche  die  spätblühenden 
Pflanzen  zum  Reifen  der  Früchte  nöthig  haben. 

28.  Hayek,  A.  v.  Auffallende  Form  von  Poa  nemoralis  bei  Wien.  (Verh.  zooL- 
bot.  Ges.,  L,  149.) 

Verf.  fand  am  Laaerberg  eine  Form,  bei  der  die  Aehrchen  durch  Fehlschlag  fast 
stets  einblüthig  waren,  so  dass  sie  in  der  Frucht  an  eine  AgrosHs  erinnerte,  das  Rudi- 
ment der  zweiten  Blüthe  war  stets  nachweisbar.  Er  nannte  sie  P.  nemoralü 
L.  f.  fallaX' 

29.  Massalongo,  0.  Sopra  un  interessantissimo  caso  di  deformazione  ipertrofica 
dell'infiorescenza  della  vite.    (A.  Ist.  Ven.,  LIX,  591—696.  mit  1  Taf.,  1900) 

Hypertrophien  des  Blüthenstandes  der  Weinrebe  sind,  aus  Italien,  bisher  von 
Pollini  (1889—1890)  und  von  Misciatelli-Pallavicini  (1889)  beschrieben  worden. 
Der  erstgenannte  Autor  schrieb  dieselben  Funktionsstörungen  zu,  welche  von  besonderen 
physikalisch-chemischen  Bedingungen  der  Umgebung  besonders  begünstigt  wurden. 
Misciatelli  glaubt,  aus  Analogien  mit  Milbengallen,  schliessen  zu  dürfen,  dass  ein 
Phytoptocecidium  in  der  von  ihm  beschriebenen  Missbildung  vorliege,  ohne  aber  den 
Urheber  angeben  zu  können. 

Die  vom  Verf.  beschriebene  und  abgebildete  Missbildung  besitzt  zunächst  einen 
breiten,  gegabelten  Stiel,  dessen  beide  Zweige  keilförmig  sich  nach  oben  erweitern. 
Diese  Gebilde  sind  verholzt  und  auf  der  Oberfläche  unregelmässig  rissig.  An  der  Spitze 
kommen  zahlreiche  Schüppchengruppen  vor,  aus  denen  kurze,  dicke  Stielchen  hervor- 
ragen, die  an  ihrer  Spitze  einen  verdickten  Ring  besitzen.  Das  ganze  ähnelte  somit 
einem  Blumenkohlblüthenstande.  Doch  war  die  Verunstaltung  nicht  ganz  unähnlich 
einer  für  die  Esche  typischen  Verbänderung,  und  wie  in  letzterem  Falle,  so  glaubt  Verf., 
dass  auch  in  dem  vorliegenden  eine  Eriophyes-Arty  spezifisch  jedoch  von  E.  vUis  Nat 
verschieden,  die  Entartung  hervorgerufen  habe.  Ein  Thier  konnte  er  freilich  nicht  beob- 
achten, weil  das  Exemplar  nicht  von  ihm  gesammelt  worden  war,  sondern  aus  Stra- 
della  ihm  zugeschickt  wurde.  Sollte,  bei  anderer  Gelegenheit,  sich  die  Vermuthnng 
des  Verf.  bewahrheiten,  so  würde  es  sich  um  eine  dritte  Art  von  "Weinstockmilben 
handeln.  Solla. 

80.  Masten,  M.     „Wheat  ear«  Sweet  WiUiam.   (Gard.  Chron.,  III,  ser.XXVn,261.) 
Cartes  &  Co.  hatten  einen  Zweig  eingesandt,  in  welchem  an  Stelle  der  Blüthe 

ein  Aggregat  von  sich  überschichtenden  Bracteen  entstanden  waren. 

81.  Masters,  M.    Coloured-leafed  Anthurium.    (Gard.  Chron.,  UI,  ser.  XXVII,  408.) 
An  einem  Anthurium  aus  der  Gärtnerei  von  Sander&Co.  was  das  Deckblatt  mit 

dem  Stiel  des  Kolbens  bis  zum  Grunde  der  Spatha  verwachsen  und  roth  gefärbt.     Die 


Digitized  by 


Google 


Blttthen.  495 

Farbe  verblich  etwas  während  der  Fruchtbildung,  so  dass  nur  der  Grund  roth  ge- 
färbt blieb. 

82.  Masters,  M.    Antirrhinum.    (Gard.  Chron.  III,  ser.  XXVIII,  231.) 

Der  Blüthenstand  war  sehr  locker,  indem  die  BlQthen,  paarig  gestellt  4,6  cm  von 
einander  entfernt  waren.  Die  letzteren  selbst  hatten  einen  geringeren  Querdurchmesser 
als  gewöhnlich.    Die  Form  war  eingesandt  von  Justinus  Corderoy. 

83.  Motelay.  Monstruosit^  sur  une  inflorescense  male  de  Salix  alba.  (Act.  soc. 
Linn.  Bordeaux,  VI.,  ser.  V,  p.  CCXV,  Terat.  1900.) 

Nichts  besonderes. 

VI.  Blüthen. 

1.  Blfithen  der  Monocolylen. 

84.  Aroott,  S.    Gala^thus  Scharlokii.     (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  99.) 

Der  Artikel  bringt  eine  Abbildung  dieser  Form  mit  getheilter  Spatha.  Bei  der 
Aussaat  erhielt  man  nur  wenige  Erben. 

85.  Kneaeker,  A.  Bemerkungen  zu  den  Carices  exsiccatae.  (Allg.  bot.  Zeitschr., 
VII,  82.) 

Zobel  fand  eine  neue  monströse  Form  bei  C.  rostrata  Stokes,  var.  polyatachya 
Zobel. 

36.  Masters,  M.  Another  parti-coloured  Canna.  (Gard.  Chron.,  HI,  ser. 
XXVII,  48.) 

Bericht  über  einen  mischfarbigen  Blüthenstand  von  Canna  Parthenope  aus  Bally- 
gunge  in  Ost-Indien,  nach  den  Proc.  agri-hortic.  soc.  India.  Vier  Blüthen  waren  vor- 
handen, die  unterste  war  typisch  und  die  beiden  obersten  waren  ebenso  gefärbt;  der 
Fruchtknoten  der  zweiten  war  halb  grün,  halb  chokoladenbraun.  Die  Fetalen  der 
grünen  Seiten  waren  gelb;  das  eine  ganz  von  der  Natur  der  C.  Phoebcj  ein  anderes 
halb  Phoebe,  halb  Parthenope,  am  dritten  (der  Lippe)  war  ein  Drittel  von  der  Farbe 
der  Parthenope,  der  Best,  wie  die  zwei  letzten  Petalen  glichen  denen  der  letzteren  ganz. 

87.  Masters,  M.  Double  flowered  white  Lapageria.  (Gard.  Chron.,  III,  ser. 
XXVin,  859.) 

Von  H.  Wood ham  wurde  eine  v/e\8shlilhende  Lapageria  eingesandt,  deren  Staub- 
blätter mehr  oder  weniger  petaloid  umgebildet  waren. 

88.  Masters,  M.     Pink  lily  of  the  valley.     (Gardn.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  847.) 
Dr.  Houseman   in   Houghton-the-Spring    sandte  eine  rosenroth  blühende  Form 

von  Convallaria  majalü  ein;  sie  wurde  früher  häufiger  kultivirt. 

39.  O'Brien,  J.    Abnormal  Cattleya  flowers.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIII,  270.) 
Pflanzen,    welche  fehlgebildete  Blüthen    erzeugt    haben,    bringen    sie    entweder 

immer  wieder  oder  nach  normalen  später  wiederum  hervor.  Die  Erscheinimg  wurde 
sowohl  an  C.  Mendelii  als  an  C.  Loddigesii  beobachtet. 

40.  Finet,  A.    Sur  une  fleur  anormale  de  Cypripedium.    (Joum.  de  bot.,  XIV,  203.) 
Selenipediwn  calurum  Nicholson  (Cypripedium  calurvm  Rchb.  f.)   ist  eine  ktlnstlich 

erzeugte  Hybride  von  S.  longifolium  und  S.  Sedeniu  Der  Blüthenstand  ist  zusammen- 
gesetzt aus  einer  offenen  Blüthe  mit  Knospen;  jene  steht  zwischen  diesen.  Die 
Stellung  wird  bedingt  durch  die  Verwachsung  des  Fruchtknotens  mit  der  Axe.  Die 
beiden  fertilen  Staubblätter  sind  verschwunden,  dafür  ist  das  Staminod  fertil. 

41.  Gall<$,  Emile.  Formes  nouvelles  et  polymorphisme  de  l'Aceras  hircina  Lindl., 
ou  Loroglossum  hircinum  Reich.     (Act.  congrfes  Internat,  bot.  Paris,  112,  t.  1 — 6.) 

In  der  Umgebung  von  Nancy  bei  Griscourt  und  Gezoncourt  fand  P.  Couleru 
1898  eine  ungewöhnliche  Variation  der  Pflanze.  Reichenbach  fil.  hatte  2  Formen 
unterschieden,  die  Norm  und  var.  caprina  mit  schmächtiger  Aehre,  verlängertem  Halm 
und  längerem  Sporn.  Zwei  Formenreihen  werden  vom  Verf.  unterschieden :  loroglossees 
trifides  und  platygloss^es  ^  labelle  entier.  Die  letztere  ist  auch  nach  Max  Schulze  bis- 
her nicht  beobachtet  worden.     Die  Abwandlungen  sind  in    den  Einzelheiten    unendlich 


Digitized  by 


Google 


496  K.  Sohn  mann:  Teratologie. 

vielfach  und  werden   auf    den  6  Tafeln   bildlich   dargestellt.     Bastardirung  wird   ans 
drücklich  zurückgewiesen. 

42.  deisenheyner,  L.  Abnorme  Orchideenblüthen.  (D.  bot.  Monatsschr.,  XVII,  117.) 
Auf  einer  Wiese  des  „Ländeis"  bei  Kreuznach  fand  Verf.  eine  grosse  Zahl  von 
Gymnadenia  conopea,  welche  die  mannigfachsten  Variationen  bezüglich  Länge  der  Aehre 
und  Form  und  Farbe  der  Blüthen  zeigten.  Die  meisten  gehörten  zur  f.  crenukUa 
M.  Schulze ;  bei  einer  war  das  Labell  fast  ganz  ungetheilt.  Zwei  Pflanzen  zeigten  voll- 
kommne  Fehlbildungen.  Eine  mit  9  cm  langer  Aehre  zeigte  Blüthen  mit  3  Sporen 
und  8  Perigonblättern  von  Lippenform;  die  Blüthen  waren  merkwürdig  verbreitert. 
13  mm*)  breit.  Das  Staubblatt  war  meist  normal,  bisweilen  aber  in  eine  zweispaltige 
Schuppe  umgebildet.  Der  Fruchtknoten  war  nicht  gedreht.  Die  unterste  Blüthe  einer 
Aehre  zeigte  einen  inneren  5  gliederigen  Perigonkreis;  die  beiden  oberen  Glieder  waren 
verbreitert  und  dreilappig;  die  Lippe  war  verkleinert ;  zwischen  jener  und  dieser  standen 
2  labellähnliche  Blätter;  beide  hatten  am  Grunde  einen  Sporn.  Auf  Anregung  Stenzels 
untersuchte  Verf.  die  Blüthe  auf  Tetramerie,  die  sich  aus  Untersuchung  des  Frucht- 
knoten als  vorliegend  erwies.  Von  diesem  Vorkommen  waren  bisher  nur  4  Fälle 
bekannt. 

43.  Masters,  M.    Erratic  Orchids.     (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVH,  403.) 
Fehlgebildete  Cattleyen   wurden   von  Hugh  Low  &  Co.   eingesandt.    Der   ein- 
fachste Fall  waren  zweizählige  Blüthen;  5  solche  lagen  von  C.  Menddii  vor.    Eine  von 
C.  Mossiae  zeigte  2  laterale  Aussentepalen  und  ein  inneres,  das  dorsal  gestellt  war,  die 
übrigen  fehlten.    Lippe  und  Säule  waren  normal. 

44.  Masters,  M.    Malformed  Cypripedium.     (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVm,  430.) 
In  einer  von  Sir  Trevor  Lawrence  erzogenen  Blüthe  von  C.  AshburUmiae  waren 

2  Fahnen  entwickelt,  vorn  befanden  sich  4  äussere  Tepalen;  innerhalb  derselben  standen 
2  innere  und  eine  Lippe.  Die  Säule  trug  2  Staminodien,  2  Staubblätter  waren  auch 
entwickelt.  Die  Narbe  erwies  sich  dreilappig,  obschon  im  Fruchtknoten  4  SamenleLsten 
standen. 

45.  Masters,  M.  An  abnormal  Odontoglossum  crispum.  (Gard.  Chron.,  IH,  ser. 
XXVn,  268.) 

Die  Tepalen  waren  ausserordentlich  verschmälert,  keins  derselben  hatte  in  der 
Breite  mehr  als  8  mm ;  die  Lippe  maass  6  mm.  Die  Säule  war  breiter  und  weniger  ge- 
krümmt. Die  Farbe  der  Tepalen  war  weiss,  mit  einem  rosarothen  Hauch  auf  der  Rück- 
seite.   Die  Blüthen  waren  entstanden  bei  Florent  Claes  in  Etterbeck  bei  Brüssel. 

46.  Noelli,  A.  Sopra  un'  infiorescenza  anomala  di  un'  Orchis.  (Mlp.,  XIV,  164 — 166, 
mit  1  Taf.) 

Auf  den  Abhängen  des  Resegone  am  Comosee  fand  Verf.  im  Mai  bei  Maggianico 
zwei  Exemplare  einer  Orchis,  welche  sich  bald  als  die  0.  militafis  X  tephrosanthos  Timb. 
zu  erkennen  gab,  wovon  aber  eines  eine  ganz  abnorme  Entwicklung  aufwies.  Sein  Wuchs 
zeigte  eine  entschiedene  Ausbildung  der  vegetativen  Theile  (Schaft  46  cm,  Blätter 
14—16  cm  lg.  und  4 — 6  cm  br.),  mit  stark  verkürztem  Blüthenstande. 

In  dem  letzteren  waren  die  unteren  Blüthen  verlängert,  dorsiventral  abgeplattet 
und  in  der  typisch  normalen  Stellung,  da  ihr  Fruchtknoten  nicht  gedreht  war;  sie 
blieben  fast  alle  geschlossen.  Die  mittleren  Blüthen  erschienen  normal,  aber  in  ver- 
schieden gedrehter  Lage;  die  oberen  waren  abortirt  und  fast  eingetrocknet.  Bei  den 
abnormen  Blüthen  ist  der  Fruchtknoten  verkürzt,  von  den  drei  äusseren  Tepalen  ist  das 
mittlere  sehr  schmal,  lanzettlich-länglich;  von  den  drei  inneren  sind  die  beiden  seit- 
lichen zu  einer  einzigen  3  mm  lg.  und  3 — 5  mm  br.  Spreite  verwachsen.  Auf  ihrer 
Innenseite,  nach  rechts  zu,  bemerkt  man  ein  einziges  schwarzes  Pollinodium  mit  nur 
einer  Drüse;  der  Sporn  ist  gleichfalls  verkürzt,  nur  wenig  an  der  Spitze  erweitert  und 
gerade.    Bei   anderen  Blüthen   kommt   hingegen  ein  nach  oben  oder  seitlich  stark  ge- 


*)  Ich  verbessere  hier  die  Angabe  des  Verf.  ans  13  cm.  Eef. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Blttthen.  497 

krQmmter  Sporn   vor.    Manchmal   besitzen   die  beiden  seitlichen  inneren  Tepalen  auch 
noch  einen  8  mm  hohen  Höcker  am  Grunde. 

Wahrscheinlich  ist  die  üppige  Entwicklung  der  vegetativen  Organe  die  direkte 
Crsache  der  besagten  Verkümmerung  der  Blüthen.  So  IIa. 

47.  Ortlepp,  K.  Abnormität  in  der  Blüthenstellung  zweier  Orchideen.  (Allg.  bot. 
Zeitschr.,  VI,  148.) 

Verf.  beobachtete  an  lAstera  ovata,  die  im  Zimmer  kultivirt  werde,  abweichende 
Labellstellung;  es  war  bald  nach  oben,  bald  nach  der  Seite  gewendet;  der  Blüthen- 
stand  war  auffallend  dicht;  auch  an  einer  OrcÄi»,  vielleicht  O-laUfclia,  wurden  ähnliche 
Abweichungen  an  den  oberen  Blüthen  einer  Aehre  gefunden. 

48.  Weisse.  Boppelblüthe  von  Cephalanthera  grandiflora.  (D.  bot.  Monatsschr., 
XVm,  190.) 

Verf.  fand  dieselbe  bei  Lohme  auf  Bügen  und  legte  sie  in  der  Sitzung  vom 
18.  Oktober  im  Botanischen  Verein  der  Provinz  Brandenburg  vor. 

2.  Blüthen  der  Dieotylen. 
a)  Archichlamydeen. 

49.  Beille,  L.  Acer  pseudo-platanus  portant  des  fleurs  k  trois  carpelles.  (Act. 
soc.  Linn.  Bordeaux,  VI,  ser.  V,  p.  CVI.) 

Die  Blüthen  wurden  in  der  Sitzung  vorgezeigt 

50.  Ludwig,  F.    Die  Knospenblüthen  von  Deutzia  gracilis.     (Mutter  Erde,  II.  417.) 
Die  Blüthen   von   Deutzia  gracilis  zeigen   die  merkwürdige  Eigenschaft,  dass  sie 

sich  schon  in  sehr  frühen  Entwicklungsstadien  Offnen,  wenn  während  derselbe  eine 
starke  Temperatursteigerung  eintritt;  so  blühten  in  Greiz  zwischen  dem  5.  und  8.  Mai 
Knöspchen  von  2—8  mm  Durchmesser.  Während  des  folgenden  Kältesturzes  welkten 
sie  und  fielen  ab.  Zwischen  dem  22.  und  28.  Mai  begann  nach  erneuter  Steigerung 
der  Temperatur  ein  abermaliges  Blühen  von  Knospen  mit  6 — 9  mm  Durchmesser.  Beide 
Blüthenformen  hatten  unvollkommne,  funktionslose  Generationsorgane.  Mit  den  letzteren 
zuerst,  später  allein  erschienen  von  Anfang  Juni  ab  die  normalen  Blüthen.  Verf.  giebt 
sich  der  Vermuthung  hin,  dass  durch  besondere  Witterungsverhältnisse  die  Miniatur- 
blüthen  fertige  Sexualorgane  bilden  könnten  und  dass  dann  eine  neue  Gattung  ge- 
züchtet  werden  könnte. 

51.  Magnus,   P.     Eine   Bemerkung   zu  Velenovskj's  Mittheilung  über  eine  Miss- 
bildung in  den  Blüthen  des  Ranunculus  acris  L.    (Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L,  288.) 

Verf.   polemisirt   gegen   Velenovsky   in   Bezug  auf   dessen  Zweifel   über   die 
liockmittel  der  Blüthen  und  weist  nach,  dass  doch  ein  Fall  von  Gynodioecie  vorliegt. 

52.  Masters,  M.    Sport  in  a  pansj.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  282.) 

An    einem  gelb  blühenden  Stiefmütterchen  erschien  eine  purpurrothe  Blüthe  bei 
John  Hester  in  Oxford. 

58.    Masten,  M.    Monstrous  Begonias.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIII,  899.) 
Die   Blumenblätter,   Staubblätter  und   Pistille    der   weiblichen  Blüthen   sind   mit 

verschiedengestaltigen  faden  —  bis  trompetenförmigen  Auswüchsen  bedeckt;  sie  wurden 

von  Vilmorin,  Andrieux  &  Co.  und  Vallerand  fr^res  gezüchtet  (Abi.  Rev.  hortic. 

1900,  November  16). 

64.   Masters,  M.    Monstrous  Begonia.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIII,  260.) 

Die  von  Kr e läge  eingesandte  Blüthe  trug  neben  Staubgefässen  ein  vollkommen 

oberständiges  Fruchtblatt,  welche  den  Platz  eines  der  letzteren  einnahm. 

55.   Masters,  M.    Synanthic  Nymphaea.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIU,  117.) 
Ein  Blüthenzwilling  von  Nymphaea  atdUUa   wurde  aus  Süd- Afrika  von  Hudson 

eingesandt. 

66.   Masters,  M.  Pluricarpellary  pistils  in  peach.  (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVII,  884.) 
Die  Blüthen  hatten  2^A  Karpiden   in   der  Blüthe.    Masters   betrachet  sie   als 
Botanischer  Jahresberiolit  XXVm  (1900)  2.  Abth.  82 


Digitized  by 


Google 


498  K.  Sohumann:  Teratologie. 

Bückschläge  auf  die  Norm.    S.  406  wird  erwähnt,  dass  Ft'unus  trüoba  nicht  selten  die- 
selbe Erscheinung  zeigt. 

67.  VelenOTsky,  J.  Eine  interessante  Missbildung  an  Eanunculus  acris  L.  (Oestr. 
bot.  Zeitschr.,  L,  244.) 

Die  rein  weiblichen  Blüthen  hatten  kleine  keilförmige  Blumenblätter  und  sehr 
verkümmerte,  unter  den  Fruchtblättern  verborgene  Staubblätter ;  sie  waren  vollkommeD 
fruchtbar  und  wuchsen  in  grosser  Zahl  auf  einer  Wiese  bei  Politz  a.  d.  Moldau.  Verf.  knüpft 
daran  seine  Bedenken  über  die  Bichtigkeit  der  Meinung,  dass  die  Blumenblätter  zur 
Anlockung  der  Insekten  dienen. 

68.  Watts,  Spencer.  Abnormal  development  in  rose.  (Gard.  Chron.,  HI,  ser, 
XXVII,  420.) 

Aus  der  Mitte  einer  Böse  entsprangen  10  gestielte  Knospen,  alle  wohl  entwickelt; 
an  der  Mutterblume  fehlte  das  Beceptakel  mit  den  Pistillen. 

ß)  Metachlamyden. 

69.  Clifford,  W.    Sweet  scented  Oyclamen  latifolium.    (Gard.  Chron.,  m,  ser.  189.) 
Verf.   erhielt   wohlriechende   Blüthen,    indem    er   mit  Pollen   von   C.  europaeum 

kreuzte;   aus    1200  Pflanzen   erhielt   er   4   von  kräftigem  Geruch,  8  davon  zeigten  den 
des  Vaters,  eine  entwickelte  starken  Bosengeruch. 

60.  Crngnola,  G.  ün  caso  di  atavismo  nelle  Orobanche.  (*N.  G.  B.  I.,  VI,  1899, 
S.  868—888.) 

Am  Fusse  von  Monte  Cave  (Albanerhügel)  wurden  Exemplare  von  Orobande 
Rapum  geni$tae  ThuilL,  auf  Sarothanmua  vulgaris  Wimm.  gesammelt,  welche  in  allen, 
oder  doch  wem'gstens  in  acht  unter  10  Blüthen,  je  fünf  deutlich  entwickelte  PoUen- 
blätter  besassen. 

Die  Blumenkrone,  und  die  übrigen  Theile  der  Pflanze  waren  vollkommen  normal 
ausgebildet.  Während  das  fünfte  PoÜenblatt  normal  vollständig  atrophirt,  hatte  Verf. 
schon  früher,  in  der  Schweiz,  Orobanche-ÄTten  gefunden,  welche  in  ihren  Blüthen  einen 
deutlichen  fünften  Anhängsel,  niemals  aber  ein  vollständig  ausgebildetes  Staubgeßss 
besassen. 

Diese  Verhältnisse  werden  als  Atavismus  gedeutet  und  in  direkte  Beziehung  mit 
Verbascum  gebracht,  femer  mit  Dermatöbotrys  und  mit  einigen  Arten  von  Scoparia  und 
LeucophyUum.  Daraus  würde  sich,  als  Schluss,  ergeben,  dass  die  Orobanchaceen  von  den 
Scrofidariaceen  abstammen,  und  dass  die  Familie  der  Oesfieraceen  eine  Seitenlinie  der 
Sommerwurzarten  darstelle.  So  IIa. 

61.  Endieott,  W.  E.  The  beginning  of  a  new  race  of  Dahlias.  (Gard.  Chron.,  TR, 
ser.  XXVn,  86. 

Verf.  erhielt  aus  Dahlia- Sämlingen  eine  Form  mit  verlängerten  Mittelblüthen, 
welche  die  Hoffnung  erweckt,  dass  es  gelingen  wird,  Bässen  zu  erziehen,  welche  den 
anemonenblüthigen  Chrysanthemen  entsprechen  werden. 

62.  Gallardo,  Angel.  Sur  la  variabilit6  teratologique  chez  la  Digitale.  (Act 
congr.  intemat.  bot.  Paris,  108.) 

Verf.  kultivirte  seit  1896  die  monströse  Form  von  Digitalis  purpurea  L.  Je  nad» 
den  mehr  oder  minder  günstigen  Lebensbedingungen  erhielt  Verf.  88 — 70%  meta- 
schematische  Exemplare.  Die  Endblüthen  zeigten  bis  86  Staubblätter,  während  man 
bisher  höchstens  24  gesehen  hat.  Höher  noch  waren  die  Zahlen  bei  Fasciaüonen ;  hier 
fand  Verf.  bis  80  Staubblätter  in  einer  Blüthe  und  einen  Fruchtknotenkörper  von  5  cm 
Länge.  Verf.  giebt  eine  tabellarische  Uebersicht  über  die  Staminalfrequenz  an  88 
terminalen  Pelorien  und  an  86  sub terminalen.  Die  Konstruktion  der  Kurve  giebt  Gipfel 
bei  8,  18—14  und  20—21  Staubblättern. 

68.  Oallardo,  Angel.  Observaciones  morfologicas  j  estatisticas  sobre  algunas 
anormalias  de  Digitalis  purpurea  L.  (Anal,  del  mus.  nacion.  de  Buenos  Ayres,  VII, 
87—72.) 


Digitized  by 


Google 


Blüthen.  499 

Bei  diesen  Anomalien  handelt  es  sich  hauptsächlich  um  die  Sprossausgänge  der 
Inflorescenzen.  Die  Thatsache,  dass  dieselben  mit  einer  vergrösserten  Blüthe  mit 
glockenförmiger  Blumenkrone  schliessen  kann,  ist  bekannt,  Verf.  hat  dieselben  schon 
in  den  An.,  VI,  87^6  (1898)  beschrieben.  Biese  Blüthen  zeigen  stets  metaschematische 
Bildungen,  die  besonders  hochzählig  werden,  wenn  Fasciation  hinzukommt.  An  den 
vorliegenden  Exemplaren  waren  besonders  komplizirte,  bisher  nicht  geschilderte  Fälle. 
An  normal  entwickelten  Stengeln  fand  er  £ndblüthen,  die  bis  85  Staubblätter  zeigten; 
an  einem  fasciirten  Exemplar  stieg  die  Zahl  bis  80;  in  der  Mitte  der  Blüthe  befand  sich 
ein  Kapselkörper  von  5  cm  Länge.  Hierzu  traten  häufig  Prolifikationen;  an  Stelle  der 
Endblüthe  erschien  auch  ein  von  sterilen  Deckblättern  umhüUter  Kegel.  An  der  Aus- 
saat, die  er  1899  vornahm,  bestätigte  er  die  de  Vriese 'sehen  Beobachtungen  über 
Förderung  der  Abnormitäten ;  nahrhafter  Boden,  intensive  Beleuchtung  und  ausreichender 
Baum  bewirkten  die  grösste  Zahl  der  Erben;  unter  den  günstigsten  Verhältnissen 
erhielt  er  deren  70  ^Jq,  Verf.  studirt  dann  die  Formen  der  Kurven  und  Polygone,  welche 
er  auf  Grund  der  erhaltenen  Staubblattfrequenzen  erhielt.  Ein  Hauptgipfel  liegt  bei  8, 
Sekundärgipfel  finden  sich  bei  18,  14,  16,  18,  20,  21.  Zahlen,  die  am  besten  einer 
Fibonacci  sehen  Kurve  entsprechen. 

64.  Izoard.  Un  cas  t^ratologique  de  Vinca  minor.  (Bull,  assoc.  g^ogr.  bot., 
IX,  188.) 

Die  Blumenblätter  waren  wenig  entwickelt  und  ungleich  gross.  An  Stelle  der 
Staubblätter  fand  sich  eine  gekerbte  Membran  mit  5  kleinen  kugelförmigen  Körpern  in 
den  Kerben;  die  Gebilde  glichen  Doppelblüthen. 

66.  Masters,  M.  Abnormal  forms  of  Cyclamen.  (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIIl, 
489,  447.) 

Die  Knolle  einer  Pflanze  hatte  einige  beblätterte  Stengel  erzeugt  (tree  cjclamens). 
Von  Ker  waren  Blüthen  eingesandt  mit  vermehrten,  bis  auf  den  Grund  freien  Blumen- 
kronabschnitten«  die  Staubblätter  fehlten,  das  Ovar  war  normal.  Die  Staubblätter 
waren  aber  nicht  einfach  durch  jene  ersetzt,  da  deren  Zahl  viel  grösser  war.  Von  Kew 
kamen  ebenfalls  Blüthen  mit  zahlreichen  freien  Petalen ;  innerhalb  des  äusseren  Elreises 
war  ein  innerer  mit  abwechselnden  Gliedern;  alle  spreizten  horizontal.  5  Staubblätter 
waren  vorhanden ;  sie  wechselten  mit  dem  inneren  Petalenkreise  und  waren  vollkommen 
frei  von  ihnen.    Das  Ovar  war  normal. 

66.  Masters,  M.    Sports.    (Gard.  Chron.,  lU,   ser.  XXVII,  282,  XXVIII,  66,  Abb.) 
Justus  Corderoy  sandte  eine  Primel  mit  blattartigen  Kelchblättern;    an  einer 

purpurblättrigen  Haselnuss  erschien  ein  grüner  Zweig;  ein  ähnliches  Verhältniss  wird 
an  dem  zweiten  Orte  erwähnt  und  abgebildet. 

67.  Masters,  M.    Fringed  Cyclamens.     (Gard.  Chron.,   III,  ser.  XXVII,   216,  Abb.) 
Der  St.  George  Nursery  Company  of  Hanwell  ist  es  gelungen,  durch  sorgfältige 

Zuchtwahl  ein  Cyclamen  mit  Blüthen  von  der  Form  Fapüio  mit  stark  gekrausten 
Blättern  zu  gewinnen.  Die  Form  Fapüio  wurde  zuerst  von  Laughe  in  Brüssel  ge- 
züchtet. Die  vortiegende  ist  unabhängig  von  jener  entstanden;  die  gekrausten  Blätter 
aber  sind  ein  ganz  neuer  Erfolg. 

68.  Masters,  M.  Cobaea  scandens  with  semi-double  flower.  (Gard.  Chron..  III, 
ser.  XXVII,  288.) 

Dewis  and  Sons,  Jewil  sandten  eine  Blüthe  der  Pflanze,  deren  Kelch  normal, 
deren  Blumenkrone  in  6  Abschnitte  gespalten  war.  Drei  der  Staubblätter  waren  theil- 
weise  petaloid  umgebildet. 

69.  Rassmann,  Moritz.  Eine  bisher  nicht  beobachtete  Missbildung  bei  Stachys 
germanica  L.    (Bot.  CentralbL,  LXXXI,  257.) 

Die  beiden  Theken  des  Staubblattes  waren  parallel  gestellt;  eine  verkleinerte 
Unterlippe  war  stark  nach  unten  und  innen  gekrümmt,  die  Behaarung  reicher. 

70.  Reynier,  Alfr.  Variation  morphologique  de  la  Ballota  foetida  Lam.  (Bull, 
acad.  geogr.  bot.,  XI,  298.) 

Von  dieser  Pflanze  giebt  es  eine  Herbstform,    welche  im  Frühjahr  weiter  blüht, 

82* 
Digitized  by  VjOOQIC 


500  ^  Schumann:  Teratologie. 

sie  ist  von  der  Form,  die  im  Frühjahr  zu  blühen  anfängt,  verschieden  durch  schlaffere 
Tracht,  grössere  Blätter  und  Mangel  an  Geruch. 

71.  Ware,  T.  S.  Campanula  persicifolia  var.  Moerheimii.  (Gard.  Chron.,  III,  ser. 
XXVII,  409,  Abb.) 

Die  Varietät  ist  eine  interessante  Füllung,  verbunden  mit  Pleiomerie.  Auf  den 
normal  gebildeten  Kelch  folgen  in  einander  gesteckt,  altemirend  4  Corollen,  Staub- 
blätter und  Griffel  scheinen  in  regelmässiger  Ausbildung  vorzuliegen. 

VI.  Früchte  und  Samen. 

72.  D'Abraamont,  Jules.  Note  sur  une  prune  double.  (Bull.  soc.  bot.  Fr.,  XLVUL. 
S25,  Abbild.) 

Beschreibung  einer  Doppelpflanze  der  Varietät  Dame-Fine-Rose  mit  Abbildung 
und  Darstellung  des  Längsschnittes. 

78.  Bailey,  Nansion.  An  abnormal  growth  in  a  papaw  fruit  (Queensl.  agric. 
joum.,  VII,  442,  Abb.) 

In  der  Frucht  wurden  2  offene  Halbfrüchte  gefunden,  zu  denen  sich  2  der  Innen- 
leisten vergrössert  hatten.    Samen  und  Keimlinge  waren  normal. 

74.  Carpenter,  6.  Outdoor  cultivation  of  the  peach.  (Gard.  Chron.,  III,  ser. 
XXVm,  82.) 

Der  Artikel  bringt  die  Abbildung  einer  Frucht,  halb  Pfirsich,  halb  Nektarine. 

74  a.   Costerus,  J.  C    Knoppen  op  een  peer.    (Dodonaea,  IX,  128.) 

Verfasser  beschreibt  eine  sehr  merkwürdige  abnorm  gebaute  Bimfrucht,  die  aber 
mit  den  bisher  beobachteten  Fällen  nicht  in  Uebereinstimmung  gebracht  werden  kann. 

76.  Dagaillon,  Aagnste.  Sur  un  fruit  anormal  de  Pirus  malus.  (Bull.  soc.  bot.  Fr., 
XLVII,  102.) 

Der  Kelch  ist  verlaubt  und  zeigt  bis  8  cm  lange  etwas  unregelmässige  Blätter. 
Auf  der  Mitte  der  Früchte  sitzt  ein  Blatt  von  2,2  cm  Länge  und  8  mm  grösster  Breite 

76.  Heekel,  Edoaard.  Sur  la  formation  des  fruits  monstrueux  dans  la  Passiflora 
quadrangularis  L.  ou  Barbadine  des  Antilles.    (Bull.  soc.  bot.  Fr.,  XLVII,  847.) 

In  den  Warmhäusern  des  Park  Borely  (des  botanischen  Gartens  von  Marseille) 
hatte  die  P.  quadrangularis  mehrere  Jahre  hindurch  gut  ausgebildete  Früchte  von  der 
Grösse  einer  kleinen  Melone  gebracht.  Die  künstliche  Befruchtung  war  nothwendig. 
1900  erzeugten  die  Pflanzen  ganz  unregelmässige,  mehr  oder  weniger  eingeschnürte 
Beeren.  Nachforschungen,  um  die  Ursachen  zu  ergründen,  ergaben,  dass  der  Gärtner 
die  Befruchtungen  flüchtig  vorgenommen,  dass  er  nur  1 — 2  Narben  mit  Pollen  belegt 
hatte.     Verf.  fordert  auf,  die  Frage  experimentell  weiter  zu  verfolgen. 

77.  Hemsley,  B.  Abnormal  cluster  of  fruits  of  the  edible  chestnut.  (Gard.  Chron.. 
III,  ser.  XXVm,  426.) 

Während  gewöhnlich  2 — 8,  selten  4  Früchte  zusammensitzen,  waren  in  den  von 
Bead  eingesandten  Exemplaren  wenigstens  15  vereinigt. 

78.  Kirchner,  0.  Die  kernlose  Mispel.  (Jahreshefte  Ver.  Naturk.  Würtemb.,  LVI. 
p.  XXXI.) 

Schon  K.  Koch  bezeichnet  sie  als  Mesp.  germanica  L.  var.  apyrena;  zuerst  erwähnt 
sie  Duhamel  1768.  In  Hohenheim  steht  ein  Strauch,  der  sich  durch  kleinere  Blüthen 
auszeichnet,  die  Kelchblätter  sind  blumenblattartig;  die  weissen  Blumenblätter  sind 
nur  halb  so  gross  als  an  den  normalen.  Dieser  Strauch  ist  rein  männlich;  trotzdem 
setzt  er  jährlich  und  zwar  in  Menge  Früchte  an,  die,  wie  dahin  zielende  Versuche 
lehrten,  auch  ohne  jede  Bestäubung  entstehen  können. 

79.  Masters,  M.    Proliferous  apple.    (Gard.  Chron.,  III,  ser.  XXVIII,  261,  868.) 
Aus  dem  Pfropfreis  waren  2  beblattete  Zweige  hervorgegangen  und  neben  ihnen 

€in  gestielter  Apfel,  aus  dem  ein  Spross  hervorwuchs. 

80.  Schilberzky,  Karl.  Ueber  eine  abnorme  Bimenfrucht.  (Ber.  bot,  Sekt,  ung, 
bot.  Ges.  in  Bot.  Centralbl.,  LXXXII,  271.) 


Digitized  by 


Google 


Verschiedene  teratologische  Fälle  in  demselben  Aufsatz.  501 

Sie  bestand  in  einer  Fehlbildung  durch  überzählige  und  regellos  angeordnete 
Fruchtblätter. 

81.  Weisse,  A.  Nochmals  über  die  monströse  Apfelsine.  (Verh.  bot.  Ver.  Prov. 
Brand.,  XIJT,  72.) 

Magnus  hatte  die  Deutung  der  von  Weisse  geschilderten  monströsen  Apfelsine 
angefochten  und  gemeint,  es  läge  nur  der  Fall  eines  zweiten  inneren  Fruchtblattkreises 
vor.  Dagegen  legt  Weisse  Verwahrung  ein:  Die  Magnus *sche  Erklärung  ist  schon 
deshalb  falsch,  weil  ein  zweiter  Karpidkreis  nicht  vorhanden  ist.  Es  liegt  eine  bisher 
noch  nicht  beschriebene  weitgehende  Dialyse  vor. 

Yll.  Verschiedene  teratologische  Fälle  in  demselben  Aufsatz. 

82.  Anonym.  Verschiedene  teratologische  Einzelheiten.  (Bull.  soc.  g^ogr.  bot.» 
IX,  61,  157,  178.) 

In  der  Sitzung  vom  6.  Februar  wurden  verschiedene  Einzelheiten  besprochen: 
Fasciationen  vom  Kohl,  Hypochoeris  radicata,  Rosa  canina,  Theilungen  der  Sprossspitze  an 
Polypodium  vulgare,  Aspidium  düatatum,  Verwachsungen  der  Blättchen  am  Klee  und 
Brombeeren,  sowie  von  Heracleum.  Viola  hicalcaraia  Leveill6  ist  eine  Form  von  F.  silvestris^ 
die  auf  dem  Sporn  einen  zweiten  trägt.  Bei  Nelken  waren  an  einigen  Blüthen  die 
Blumenblätter  sepaloidisch  entwickelt,  die  Staubblätter  in  Pistille  verwandelt.  Daniel 
hat  eine  Pelorie  von  Scrophtdaria  aquatica  beobachtet  und  0.  acetosdla  mit  rosenrothen 
Blüthen. 

88.  Cassat,  A.  et  Deysson,  J.  Contribution  ä  Tetude  des  phenomfenes  de  Terato- 
logie veg^tale.    (Bull,  assoc.  frani?.  bot.  TU,  80.) 

Die  Verf.  behandeln  zunächst  eine  Variation  an  der  Centaurea  lepidolopha  Uv]. 
Die  Schuppen  des  Hüllkelches  sind  in  Laubblätter  umgebildet,  welche  zwar  noch  ein 
Spitzchen,  aber  keine  seitlichen  Cilien  mehr  aufweisen.  Die  Blüthen  sind  gewöhnlich 
nicht  ausgebildet.  Die  Kalkunterlage  des  Standortes  verbunden  mit  der  Trockenheit 
scheinen  die  Ausbildung  der  Erscheinung  zu  beeinflussen  (Abbildung).  Dann  besprechen 
sie  eine  schöne  polystachische  Abänderung  von  Flantago  lanceolata,  bei  der  eine  grössere 
Zahl  gestielter,  kugelförmiger  Köpfchen  doldenartig  aus  dem  Ende  der  cylindrischen 
Aehre  hervortritt  (Abbildung).  In  derselben  Gegend  der  Gironde  fanden  sie  eine  Form 
von  Scolopendrium  officinale,  welche  in  der  oberen  Hälfte  gesägte  Wedel  aufwies;  die 
8porangien  waren  sehr  kurz  (Abbild.).  An  einem  Stock  von  Rumex  canglomeratus  beob- 
achteten sie  Albinismus. 

84.  €l08,  D.  La  viviparitö  dans  le  rfegne  v6g6tal.  (Act.  congr.  Internat,  bot., 
Paris,  7  [1900].) 

Verf.  giebt  einen  historischen  Ueberblick  über  die  Kenntniss  der  Viviparie  der 
Gräser  namentlich  bezüglich  der  bekannten  Formen  Poa  bulbosa  und  P.  alpina  var. 
vivipara,  welche  schon  lange  vor  Linn6  bekannt  waren.  Dieser  kannte  die  letztere 
früher  als  die  erstere.  Verf.  fügte  zu  den  bekannten  Fällen  von  Viviparie  bei  den 
Gramineen  noch  hinzu  PMeum  Boehmeri  und  Setaria  glaiica,  1895  beobachtete  Ch ab ert 
eine  bemerkenswerthe  Zunahme  der  Viviparie  zwischen  dem  kleinen  St.  Bernhard 
und  dem  Lauteret  während  des  sehr  heissen  Sommers;  ausser  den  Gramineen  zeigte 
sie  sich  auch  bei  Elyna  spicata  und  Luztda  spadicea.  Anschliessend  an  diese  Fälle  be- 
spricht Verf.  noch  die  Bulbillenbildung  in  der  floralen  ßegion  bei  Folygonum  viviparum,. 
Agave,  Fourcroya  und  ÄUium ;  auch  an  Albuca  comuta  fand  er  einen  entsprechenden  Fall. 
Bemerkenswerth  sind  femer  die  Vorkommen  von  Keimung  der  Samen  in  der  Frucht,^ 
weiche  in  fleischigen  Früchten  gefunden  wurden  (Melonenbaum,  Citrone,  Tomate, 
KQrbis  und  Kakteen).  Schliesslich  unterscheidet  er  1)  Viviparit^  embiyonnaire  oder 
endocarpique  —  die  Introviviparie,  2)  Viviparit6  gemmaire  exterieur  et  libre  —  die 
Extraviviparit^,  welche  in  frondipare  und  bulbillipare  zerfällt,  je  nachdem  Sprösschen 
oder  Zwiebelchen  erzeugt  werden. 


Digitized  by 


Google 


502  K-  Schnmann:  Teratologie. 

85.  Gramberg  und  Vogel.  Teratologische  Fälle.  (Schrift.  physik.-ökonoin.  Ges. 
Königsberg,  XLT,  81,  88.) 

Von  dem  ersten  wurden  vorgelegt:  Verbänderung  von  Conium,  weissrandige 
Blätter  des  Pastinak,  Matricaria  mo(2ora-Köpfchen  ausschliesslich  aus  Strahlblüthen  zu- 
sammengesetzt; alle  aus  der  Gegend  von  Thom;  Fhkum  pratense  mit  doppelter  Eispe, 
Carum  carvi  mit  Involucrum,  Campanvla  pyramidalis  mit  verlaubtem  Kelche,  vergrünte 
Aehrchen  von  Dactylis  glomerata.  Vogel  demonstrirte  Papaver  bracteomm  mit  Pistillodie, 
Cydamen  coum  mit  beblätterten  Blüthenstielen. 

86.  Krause,  E.  H.  L.    Teratologisches.    (Beihefte  Bot.  Centralbl.,  1900,  486.) 
Vinco  minor  findet  sich  mit  rothen  und  halbgefüllten  Blüthen  auf  der  Hohkönigs- 

burg  im  Elsass,  weissblüthig  bei  Kiel.  An  Syriw^a- Sprossen  wurden  dreizählige  Blatt- 
quirle beobachtet.  Von  Galeohdolon  luteum  wird  eine  zwergige  Pelorie  erwähnt;  auch 
mannigfache  Farbenabwandlungen  werden  besprochen.  Bei  Antirrhinum  majus  fand  er 
Pflanzen   mit   verwachsenen   und  Drülingskeimblättem,   sowie  Blüthen   mit  4  Kelch-, 

4  Krön  abschnitten  und  3  StÄubblättern. 

87.  Krause,  E.  H.  L.    Floristische  Notizen.    (Bot.  Centralbl.,  LXXXII,  102.) 

Von  solchen  typisch  im  Frühjahr  blühenden  Banunculaceaey  welche  schon  im 
voraufgehenden  Sommer  oder  Herbst  blühen,  werden  eine  ganze  Beihe  aufgezählt.  Fehl- 
bildungen: von  Hepatica  trÜoba  erwähnt  Verf.  ganze  bis  siebenlappige  Blätter,  weisse 
Blüthen  und  solche  mit  12  mm  langen  Stielchen,  Keimpflanzen  mit  verwachsenen  Coty- 
ledonen,  Anemone  nemorosa  findet  sich  nicht  selten  mit  rosenrothen  Blumenblättern; 
Pulsatilla  vulgaris  hat  bisweilen  dreiblätterige  Keimlinge.  Papaver  somniferum  hatte  bei 
Rostock  gefiederte  Blumenblätter,  eine  andere  Art  zeigte  Pistillodie.  Corydalis  cava 
wandelt  sehr  ab  in  der  Blüthenfarbe.  Cheiranthus  cheiri*)  wurde  mit  8  Keimblättern 
und  mit  8  oder  4  Fruchtblättern  beobachtet;  auch  Resperis  matronalis  zeigt  bisweilen 
solche.  Getheilte  und  wiederholt  gabelige  Blüthenstände  finden  sich  bei  Drosera 
rotundifolia,  erstere  auch  aus  Polygonum  bistorta.  Die  Form  vivipara  von  Agrostis  vulgaris 
und  TriUcum  acutum  wachsen  bei  Rostock.  Carex  vema  zeigte  in  der  Mitte  der  oberen 
Aehre  weibliche  Blüthen.  Primula  officinalis  mit  einer  Einzelblüthe  4  cm  unter  der 
Dolde  wuchs  bei  Rostock,  eine  wei.ssblühende  Armeria  vulgaris  bei  Wamemünde. 

Von  Fehlbildungen  werden  erwähnt  Cerastium  hemidecandrum  Nym.  (besser  als 
C.  semidecandum  wie   Verf.   richtig   bemerkt)   mit   vierblättrigen   Blumenkronen,    aber 

5  Kelch-  und  Staubblättern  bei  Kiel;  eine  Pflanze  hat  das  eine  Kronblatt  kelchartig 
gefärbt.  Holosteum  umbdlatum  hat  bei  Schlettstedt  rosenrothe  Blumenblätter.  Melandryum 
album*)  von  Rostock  zeigt  7  Griffel.  Bei  Schlettstedt  wurde  eine  hellroth  blühende 
Pflanze  von  Mel  rvibrum  gefunden ;  weissblühende  Itychnis  fios  custdi  ist  häufig.  Roth- 
blühende Silene  nufnns  kommt  in  Elsass  und  in  Tirol  vor.  Viscaria  viscosa  findet  sich 
rpsa-  und  weissblühend;  eine  der  letzteren  Formen  von  Schandau  hatte  6  Griffel. 
Dianthus  Carthusianorum  kommt  mit  blassrothen,  bisweilen  auch  sehr  kleinen  Blumen- 
blättern vor  (8  mm  Dm.),  D.  delloides  mit  weissen  Blüthen  in  Holstein.  Die  Herbst- 
blüthen  von  D.  arenarius  ändern  in  Farbe  und  Zeichnung  ab;  D.  superbus  ist  auch  bis- 
weilen weissblühend. 

88.  Linsbaaer,  L.  und  K.  Einige  teratologische  Befunde  an  Lonicera  tatarica. 
(Oestr.  bot.  Zeitschr.,  L,  115.) 

Ein  drehrunder  Zweig  hat  oben  kantige  bis  zweischneidige  Zwischenknotenstücke 
mit  alternierenden  Viererwirteln  von  Blättern;  an  einem  anderen  sind  unten  Sechser- 
wirtel  entwickelt,  dann  folgen  Vierer-  und  Fünferwirtel.  Aehnliche  Verhältnisse  werden 
an  anderen  Zweigen  geschildert,  auch  Zwangsdrehungen  und  Fasciationen  werden  be- 
sprochen. In  letzterem  Falle  gehen  die  Wirtelstellungen  in  eine  Spirale  über,  welche  «im 
extremsten  Falle  zu  einer  der  Zweigaxe  nahezu  parallelen  Linie  aufgerollt  sein  kann*. 


*)  Die  von  dem  Verfasser  vorgenommenen  Oattangsvereinigungen  können  hier  niclit  berfick- 
sichtigt  werden,  weil  die  auf  diesem  Wege  entstehenden  Umtanfongen  für  den  Leser  onverstfindlich 
8ein  müssen. 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehmig  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation.     503 

Bäufig  schlagen  dann  die  Achselknospen  fehl.  Die  beschatteten  Blätter  vergilben 
(aetioliren)  leicht  und  fallen  oft  ab.  Anisophyllie  wird  bisweilen  beobachtet;  sie  stellt 
einen  bisher  nicht  beobachteten  Fall  dar.  Zwei-,  drei-,  selbst  vierzipflige  Blätter 
wurden  beobachtet.  Die  Zahl  der  Samen  in  den  Früchten  fehlgebildeter  Zweige  wurde 
festgesetzt  und  gefunden,  dass  das  Keimprozent  normaler  und  abnormer  Samen  etwa 
übereinstimmt. 

89.  Tassi,  F.  Anomalie  vegetali,  III.  (BuUettino  del  Laborator.  ed  Orto  botan. 
Siena,  vol.  n,  p.  208—209,  1899.) 

Unter  den  dreizehn  hier  angeführten,  im  botan.  Garten  zu  Siena  beobachteten 
Missbildungen  sind  zu  erwähnen:  Fasciationen :  an  Antirrhinum  majva  L.  und  Lopezia 
racemosa  Cav.,  tetramere  Blüthen  an:  Melia  Azedarach  L.  und  Oxalis  co^-nictdata  L.; 
femer  Escholtzia  ccUifornica  Cham,  mit  vergrösserten  und  blattähnlich  getheilten  Kelch- 
blättern; Mimulua  ocellatus  Bert.  Kelch  coroUinisch  und  mit  behaartem  Schlünde; 
Früchte  steril;  BeUis  perennis  L.,  vollständige  Vergrtinung;  Caragana  Chandagu  Lamk. ; 
eines  der  Blättchen  des  obersten  Joches  ist  verschoben,  mit  fadendünnem  Stiele  und 
trichterförmig  eingerollter  Spreite;  Canna  indica  L.,  Hochblätter  grtin-röthlich,  12  cm 
lang  und  darüber,  6  cm  breit.  So  IIa. 


XX.  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  and  Vererbung, 

Hybridisation. 
Nachtrag. 

Von  R.  Pilger. 

la.  Correns,  C.  G.  Mendels  Regel  über  das  Verhalten  der  Nachkommenschaft 
der  Kassenbastarde.    (Ben  Deutsch.  Bot.  Ges.,  18,  J900,  168—168.) 

Ib.  De  Vlies,  H.  Sur  la  loi  de  disjonction  des  hybrides.  (Compt.  rend,  de  l'Acad. 
des  Scienc,  180,  1900,  845—847.) 

Ic.  De  Vries,  H.  Das  Spaltungsgesetz  der  Bastarde.  (Ber.  Deutsch.  Bot.  Ges., 
18,   1900,  88—90.) 

Die  drei  Arbeiten  gehören  eng  zusammen,  indem  durch  sie  die  Richtigkeit  der 
MendeFschen  Regel  (Correns!)  für  verschiedene  Bastarde  bewiesen  wird.  Correns,  der 
sich  hier  auf  Mittheilung  von  Versuchen  an  Erbsenrassen  beschränkt,  weist  darauf  hin, 
dass  er  bei  seinen  Versuchen  zu  den  gleichen  Resultaten  wie  Mendel  kam  und  erst 
nachträglich  fand,  dass  Mendel  diese  Resultate  schon  1866  veröffentlicht  hatte  und  ihnen 
auch  dieselbe  Erklärung  gegeben  hatte,  soweit  dies  zu  jener  Zeit  möglich  war.  Von 
z\irei  Merkmalen,  durch  die  sich  zwei  Rassen  unterscheiden,  tritt  im  Bastard  nur  eines 


Digitized  by 


Google 


504     K«  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  nnd  Vererbung,  Hybridisation. 

auf,  das  andere  ist  nicht  äusserlich  sichtbar.  Das  eine  Merkmal  des  Paares  ist  also 
dominirend,  das  andere  rezessiv  (Mendersche  AusdrOcke).  Correns  giebt  an  anderer 
Stelle  dieser  „Praevalenz-Eegel"  folgende  Form:  Der  Bastard  gleicht  in  den  Punkten, 
in  denen  sich  seine  Eltern  unterscheiden,  immer  nur  dem  einen  oder  dem  anderen 
Elter,  nie  beiden  zugleich.  Dominirend  ist  z.  B.  im  Samen  die  gelbe  Farbe  der  Coty- 
ledonen  gegenüber  der  weissen. 

Nach  Selbstbefruchtung  bildet  der  Bastard  eine  Generation,  die  dreimal  so  viel 
Samen  mit  dem  dominirenden,  als  solche  mit  dem  rezessiven  Merkmal  hervorbringt 
Die  Samen,  die  das  rezessive  Merkmal  zeigen,  geben  in  der  folgenden  Generation  kon- 
stant nur  Pflanzen  mit  dem  rezessiven  Merkmal.  Die  Samen,  die  das  dominirende  Merk- 
mal zeigen,  geben  einerseits  Pflanzen  mit  Samen,  die  nur  das  dominirende  Merkmal 
zeigen,  andrerseits  Pflanzen,  die  beiderlei  Samen  hervorbringen  und  zwar  dies  wiederum 
im  Verhältniss  1 : 8.  Der  Individuenzahl  nach  vorhalten  sich  diese  beiden  Klassen 
von  Pflanzen  wie  1:2.  In  derselben  Weise  schreitet  diese  Theilung  in  den  nächsten 
Generationen  fort.  Die  Anzahl  der  wirklichen  Bastarde,  die  beiderlei  Samen  haben, 
wird  also  in  den  folgenden  Generationen  immer  kleiner,  wie  Correns  auf  einer  über- 
sichtlichen Tabelle  zeigt. 

In  der  Erklärung  dieses  regelmässigen  Verhaltens  stimmt  Correns  mit  Mendel 
überein:  Im  Bastard  wird  die  Anlage  für  das  rezessive  Merkmal  von  der  Anlage  für 
das  dominirende  Merkmal  an  der  Erscheinung  verhindert;  beide  Anlagen  bleiben  aber 
erhalten  und  trennen  sich  bei  der  Anlage  der  Sexualzellen  derart,  dass  die  Hälfte  der 
Sexualzellen  die  Anlage  für  das  dominirende,  die  Hälfte  die  Anlage  für  das  rezessive 
Merkmal  erhält.  Von  1000  Kernen  (cT  und  9)  enthalten  600  die  Anlage  für  das  domi- 
nirende, 600  die  Anlage  für  das  rezessive  Merkmal.  Die  Wahrscheinlichkeit,  dass  je 
2  gleiche  oder  je  2  ungleiche  Anlagen  zusammenkommen,  ist  Vj«  Kommen  gleiche 
Anlagen  zusammen,  so  ist  wieder  die  Wahrscheinlichkeit  1/2^  ^^^^  je  2  domi- 
nirende oder  je  2  rezessive  zusammenkommen,  d.  h.  jeder  Fall  tritt  260  mal  oder 
zu  26%  ein.  Im  zweiten  Falle,  wenn  ungleiche  Anlagen  zusammenkommen,  resultirt. 
dass  stets  bei  der  Entwicklung  die  dominiemde  Anlage  die  rezessive  an  der  Entfaltimg 
verhindert,  sodass  im  ganzen  bei  Selbstbestäubung  76  **/o  der  Nackommen  des  Bastardes 
das  dominirende,  26  ^/o  das  recessive  Merkmal  zeigen,  wie  es  das  Experiment  lehrte. 
Die  Nachkommenschaft  der  ersten  Generation  lässt  sich  daher  in  drei  Klassen  bringen: 
26  %  besitzen  nur  das  rezessive,  26  %  nur  das  dominirende  Merkmal,  60  ^Iq  beide 
Merkmale,  wenn  auch  äusserlich  nur  das  dominirende  wahrgenommen  werden  kann. 
Durch  diese  Erklärung  wird  die  „Spaltungs-Eegel"  Mendel's  begründet. 

Für  den  Fall,  den  Mendel  gleichfalls  schon  geprüft  hat,  dass  sich  die  zu  bastar 
direnden  Rassen  in  mehreren  Merkmalen  unterscheiden,  bringt  Correns  hier  keine  Bei- 
spiele. Der  MendeFschen  Regel  giebt  er  folgenden  Wortlaut:  Der  Bastard  bildet  Sexual- 
kerne, die  in  allen  möglichen  Kombinationen  die  Anlagen  für  die  einzelnen  Merkmale 
der  Eltern  vereinigen,  nur  die  desselben  Merkmalspaares  nicht.  Jede  Kombination 
kommt  annähernd  gleich  oft  vor.  Eine  allgemeine  Gültigkeit  kann  der  MendeFschen 
Regel  jedoch  nicht  zugeschrieben  werden,  sie  ist  kein  ausnahmslos  für  die  Bastarde 
geltendes  Gesetz. 

Die  Arbeit  von  de  Vries  erschien  am  selben  Orte  kurz  vorher  und  stimmt  im 
Inhalt  mit  der  Mittheilung  in  den  Comptes  rendus  überein.  Verf.  fand  die  Spaltungs- 
regel für  eine  Anzahl  Bastarde,  wie  z.  B.  Agrostemma  githago-nicaeenais,  Hyoacyamus  nigtr- 
paUidus  etc.  bestätigt. 

Er  bringt  diese  Resultate  mit  seiner  Theorie  der  Pangenesis  in  Zusammenhang, 
nach  der  die  spezifischen  Charaktere  der  Organismen  aus  wohlunterschiedenen  Einheiten 
zusammengesetzt  sind.  Pie  Aufgabe  der  Bastardlehre  ist  die  Beobachtung  der  Kreuzung 
der  einzelnen  Artmerkmale.  Die  Hybriden  theilen  sich  nicht  in  den  Charakter  der 
Eltern,  sondern  übernehmen  die  einzelnen  Charaktere  vollständig;  in  der  Generationszeit 
trennen  sich  im  Bastard  die  antagonistischen  Eigenschaften ;  es  gilt  für  die  Hybriden  der 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation.      505 

Satz,   dass  ihre  Pollenzellen  und  Ovula   nicht   mehr   hybrid   sind,   sondern   den  reinen 
Charakter  der  Eltern  zeigen. 

2.  Correns,  C.  Ueber  Levkoyenbastarde.  Zar  Kenntniss  der  Grenzen  der 
Mendel'schen  Regeln.    (Bot.  Centralbl.,  84,  1900,  97—118.) 

Die  Versuche  des  Verf.  ergaben,  dass  die  Mendel'schen  Regeln  in  gewissen  Fällen 
Einschränkungen  erleiden.  Er  operirte  mit  Bastarden  der  beiden  Arten  Matthiola  in- 
cana  DO.  und  Matthiola  glabra  DC.  In  der  ersten  Generation  zeigen  die  Bastard- 
pHanzen,  dass  die  Praevalenzregel  für  verschiedene  Merkmale  nicht  gültig  ist;  von?  Merk- 
malspaaren stehen  8  nicht  unter  der  Praevalenzregel,  nämlich  der  Beginn  des  Blühens, 
die  Farbe  der  Blumenblätter  und  die  der  Epidermis  des  Embryo.  Die  Paarlinge  sind 
nebeneinander  zu  erkennen,  sich  gegenseitig  abschwächend.  Der  stärkere  Paarling  aber  . 
wird  in  den  drei  Fällen  von  derjenigen  Sippe  geliefert,  die  auch  für  die  anderen  Paare 
den  dominirenden  Paarling  liefert. 

Die  Samen  mit  den  Bastardembryonen  (zweite  Bastardgeneration)  beweisen  ein 
Befolgen  der  Spaltungsregel  bei  Nichtbefolgen  der  Praevalenzregel.  Die  beiden  Arten 
unterscheiden  sich  dadurch,  dass  die  eine  einen  blauen  Keim,  die  andere  einen  gelben 
Keim  hat.  Von  den  Samen,  die  die  erste  Bastardgeneration  hervorbrachte,  hatten  nun 
26  o/o  einen  gelben  Keim  und  75<^/o  einen  mehr  oder  weniger  blauen  Keim.  Bei  Be- 
folgung der  Praevalenzregel  müsste  sich  ergeben  26  mal  Nichtblau  und  76  mal  ent- 
schieden Blau,  während  das  obige  Resultat  zu  Stande  kommt  durch  Kombination  von 
26  mal  Nichtblau  +  Nicht  blau,  60  mal  Blau  +  Nichtblau,  25  mal  Blau  +  Blau,  wobei 
Blau  über  Nichtblau  nicht  strikt  praevalirt,  wenngleich  es  der  stärkere  Paarling  ist. 

Die  heranwachsenden  Bastardpflanzen  zeigten  in  verschiedenen  Merkmalspaaren, 
dass  auch  die  Spaltungsregel  nicht  streng  befolgt  wurde.  Wegen  der  Häufigkeit  der 
Pflanzen,  die  den  Eltemsippen  gleichen  (unter  4  Paaren  1)  ist  die  Annahme  geboten, 
dass  statt  256erlei  Sexualkemen  (die  nach  der  Mendel'schen  Regel  bei  8  Merkmals- 
paaren entstehen  sollten)  nur  zweierlei  entstehen,  die  einen  mit  allen  Anlagen  für  die 
Merkmale  der  incana-Sippe,  die  anderen  mit  allen  Anlagen  für  die  der  glahra-Slpipe, 
Die  Tennung  der  Anlagen  tritt  nur  zwischen  den*  Komponenten  desselben  Merkmals- 
paares ein,  nicht  auch  zwischen  denen  verschiedener  Paare.  Die  Erbmasse  einer  Sippe 
wird  also  nicht  in  ihre  einzelnen  Anlagen  zerlegt,  sondern  die  von  jedem  Elter  ge- 
lieferten Anlagen  bleiben  stets  beisammen.  Die  nicht  getrennten  Merkmale  können 
zweierlei  Art  sein:  Entweder  sind  sie  hemiidentisch,  dann  besitzen  sie  nur  eine  gemein- 
same Anlage  und  sind  wohl  überhaupt  nicht  trennbar.  So  sind  die  Merkmale  der  Blau- 
färbung der  Blüthen  und  der  Blaufärbung  des  Embryo  auf  eine  gemeinsame  Anlage 
zurückzuführen.  Oder  die  Merkmale  sind  konjugirt  (gekoppelt),  dann  besitzen  sie  jedes 
eine  besondere  Anlage,  die  nur  im  bestimmten  Einzelfall  nicht  trennbar  sind. 

Zum  Schluss  geht  Verf.  auf  die  Beobachtungen  an  Artbastarden  ein.  Die  bis- 
herigen Erfahrungen  sprechen  dafür,  dass  das  Dominiren  des  einen  Merkmales  fast 
ausnahmslos  bei  Rassenbastarden  vorkommt,  während  sich  bei  Artbastarden  die  Merk- 
male desselben  Paares  gleichzeitig  geltend  machen.  Wichtiger  noch  als  die  Tragweite 
der  Praevalenzregel  ist  die  der  Spaltungsregel.  Wenn  es  bei  Artbastarden  vorkommt, 
dass  eine  Spaltung  überhaupt  nicht  möglich  ist,  so  spricht  dies  nicht  für  die  Selbst- 
ständigkeit der  Anlagen  in  diesen  Fällen  und  die  Diskussion  der  Tragweite  der 
Mendel'schen  Regeln  wird  der  Anfang  für  eine  schärfere  Trennung  von  Rassen-  und 
Artbastarden  sein. 

ST  Correns,  C.    Gregor  Mendel's    „Versuche   über  Pflanzenhybriden"  und  die  Be- 
^tigung   ihrer  Ergebnisse   durch   die   neueren  Untersuchungen.    (Bot.  Zeit.,  58,  1900, 
II.  Abth.,  Sp.  229—285.) 

4.   Correis,  €.    (In  Bot.  Zeit.,  68,  1900,  H.  Theü,  Sp.  286—288.) 

Die  Arbeit  ist  ein  Referat  über  die  Untersuchung  von  de  Vries  und  vom  Verf. 
selbst  (1899)  betreffs  der  Xenien  beim  Mais.  De  Vries  hat  die  Schwierigkeiten  nicht 
genügend  gewürdigt,  die  sich  in  anderen  Fällen,  als  dem  von  ihm  untersuchten  typischen 
(vgl.  Ref.  No.  28),  der  Erklärung  der  Xenien  durch  die  doppelte  Befruchtung  entgegen- 


Digitized  by 


Google 


^06     B.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  and  Vererbung,  Hybridisation. 

stellen.  Verf.  hat  diese  Bedenken  und  ihre  Beseitigung  in  seiner  grossen  Arbeit  über 
die  Maisxenien  ausführlich  discutirt  (1901),  so  dass  hier  darauf  nicht  näher  eingegangen 
werden  soll. 

6.  Gorrens,  C.  Ueber  den  Einfluss,  welchen  die  Zahl  der  zur  Bestäubung  ver- 
wandten PoUenkömer  auf  die  Nachkommenschaft  hat.  (Ber.  Deutsch.  Bot.  Ges.,  18, 
1900,  p.  422—436.) 

Verf.  nahm  die  von  Naudin  schon  einmal  ausgeführten  Versuche  über  den  Ein- 
fluss des  Pollens  wieder  auf  und  benutzte  als  Objekt  Mirabüis  jalapa  und  M.  l(mgiflora. 
Die  Aufgabe  präzisirt  er  in  2  Sätzen: 

1.  Welche  Beziehungen  bestehen  zwischen  der  Zahl  der  wirklich  befruchteten 
Samenanlagen  und  der  Zahl  der  Pollenkömer,  die  zur  Belegung  der  Narben 
verwendet  wurden? 

2.  Welche  Beziehungen  bestehen  zwischen  der  Beschaffenheit  der  Früchte  und 
der  Pflanzen,  die  aus  ihnen  hervorgehen,  zu  der  der  Zahl  der  Pollenkömer, 
die  zur  Belegung  der  Narbe  verwendet  wurden? 

Die  Eesultate  der  Untersuchung  werden  in  einer  Anzahl  von  Tabellen  dargelegt, 
deren  Material  die  Beobachtung  einer  grossen  Zahl  von  Pflanzen  lieferte. 

Mit  der  Anzahl  der  zur  Befruchtung  verwendeten  Pollenkömer  wächst  die  Chance, 
dass  die  Befruchtung  eintritt,  da  bei  M.  jalapa  z.  B.  auf  ein  taugliches  Pollenkom  vier 
untaugliche  kommen. 

Die  zweite  Frage  lässt  sicli  dahin  beantworten,  dass  die  Nachkommen  stärker  sind, 
wenn  man  die  Narben  mit  einer  grösseren  Menge  von  PoUenkömem  bestäubt  und 
zwar  wegen  der  Konkurrenz  der  tauglichen  Pollenkömer  untereinander.  Das  Pollen- 
kom, dessen  Schlauch  den  Weg  durch  den  langen  Griffel  rascher  zurücklegt,  lässt  auch 
den  schwereren  Samen  und  die  schwerere  Pflanze  sich  entwickeln. 

6.  Daniel,  Laeien.  Variation  dans  les  caract^res  des  races  de  Haricots  sous 
rinfluence  du  greffage.    (Compt.  rend.,  CXXX,  665.) 

Verf.  hat  seine  Arbeiten  über  'den  Einfluss  des  Pfropfens  der  Bohne  Haricot  noir 
de  Belgique  auf  Haricot  de  Soissons  fortgesetzt.  Die  durch  Pfropfung  bei  der  Bohne  ent- 
standenen Eigenthümlichkeiten  können  sich  nur  erhalten,  falls  dieselben  samenbeständig 
sind,  da  wir  es  hier  mit  einer  einjährigen  Pflanze  zu  thun  haben,  bei  der  eine  vegetative 
Vermehmng  unthunlich  ist.  Die  Samenbeständigkeit  zu  prüfen,  wurden  Kulturen 
ausgeführt.  Von  den  durch  gewöhnliche  Pfropfung  (greffe  ordinaire)  entstandenen 
Pflanzen  wurden  die  geemteten  Samen  in  8  Gruppen  getheilt,  die  grössten,  mittleren 
und  kleinen.  Die  Pflanzen  der  letzteren  zumal  zeigten  sehr  ausgeprägte  abweichende 
Charaktere  des  Nanismus.  Die  vierte  Generation  unter  stete  Auslese  der  kleinsten 
Samen  hatte  eine  gute  konstante  Zwergrasse  geliefert,  mit  schmalen  Hülsen  und 
sehr  kleinen  Samen.  Die  Auswahl  der  grössten  Samen  dagegen  brachte  Pflanzen,  die 
nach  der  vierten  Generation  ganz  in  den  Pfröpfling  zurückgingen.  Wenn  Verf,  die 
Methode  der  „greffe  mixte***)  in  Anwendung  brachte,  d.  h.  oberhalb  der  Pfropfstelle 
einige  Augen  austreiben  Hess,  dann  gewann  er  unter  anderen  einzelne  Zweige  einer 
remontirenden  Form,  die  unausgesetzt  Blüthen  und  Früchte  brachte,  bis  sie  ein  harter 
Frost  am  15.  November  tödtete.  An  drei  Stücken  entstanden  marmorirte  Samen;  die 
dritte  dieser  Pflanzen  war  sehr  gross  und  glich  vollkommen  dem  I'haseolua  multiflonu. 
Dieses  Resultat  ist  um  so  bemerkenswerther,  als  beide  in  Versuch  genommene  Bohnen 
zu  P.  vulgarü  zählen.  K.  Schumann. 

7.  Draery,  Chas.  T.  Species  vel  varities.  (Gard.  Chron.,  ser.  III,  XXVHX  p.  442 
11900).) 

Verf.  meint,  dass  Erblichkeit  der  Charaktere  noch  nicht  genügend  ist  für  die 
Anerkennung  einer  neuen  Art,  wie  de  Vries  bezüglich  seiner  Züchtungen  aus 
Oenothera  Lamarckiana  will;    sonst  müsste  Asplenium  filix  femina  var.  disaectum,  die  aus 


♦)  cf.  Daniel  ia  Compt.  rend.,  CXXV,  p.  661. 

Digitized  by  VjOOQIC 


R.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation.     507 

Sporenzucht  konstant  bleibt,  auch  als  Art  angesehen  werden.  Ebenso  verhält  es  sich 
mit  A.  ßix  femina  var.   Victoriae.  K.  Schumann. 

8.  Gallardo,  Angel.  La  phytostatistique.  (Act.  congr^s  internat.  bot.  Paris, 
p.  102  [1900].) 

Verf.  giebt  einen  kurzen  aber  sehr  guten  historischen  üeberblick  über  die  Ent- 
wicklung der  Phytostatik.  welche  sich  an  die  Lehren  von  Qu  et  el et  und  Galton  über 
die  statistischen  Verhältnisse  in  der  Anthropologie  anschliesst.  Er  hebt  besonders 
die  Verdienste  von  de  Vries  und  Ludwig  hervor,  von  denen  der  letztere  auf  die 
Beziehungen  zu  der  Fibonacci-Reihe  zuerst  hingewiesen  hat.  Mit  der  mathematischen 
Untersuchung  der  Kurven  haben  sich  besonders  die  Engländer  befasst  (Pearson, 
Bateson  etc.).  K.  Schumann. 

9.  Hildebrand,  F.  Bastardirungsexperimente  zwischen  einigen  Hepatica  -  Arten, 
Bot.  Centralbl.,  84,  1900,  68—78.) 

Die  drei  von  dem  Verf.  zu  Bastardirungen  benutzten  Arten  von  Hepatica* 
H.  trüoba,  H,  angulosa,  H,  acutüoba,  unterscheiden  sich  besonders  in  der  Gestalt  der 
Blätter  und  im  Blattrand,  sowie  in  der  Form  und  der  Farbe  der  Blüthen.  In  manchen 
Fällen  gelangen  die  Kreuzungen  in  gleicher  Weise,  wenn  die  eine  oder  die  andere 
Art  den  Pollen  geliefert  hatte,  so  z.  B.  gleich  gut  für  die  beiden  Verbindungen 
H.  trüoba  $  X  ^-  acutüoba  (f  und  H.  acutiloha  9  X  H-  trüöba  cf ;  in  anderen 
Fällen  gelang  nur  eine  der  beiden  Kreuzungen,  so  lieferte  z.  B.  die  Bestäubung  von 
H.  triloba  mit  dem  Pollen  von  ff.  angrdosa  ein  gutes  Resultat,  die  umgekehrte  Be- 
stäubung war  dagegen  erfolglos.  Weiter  ist  bemerkenswerth,  dass  die  einzelnen  Merk- 
male der  verschiedenen  Arten  bei  den  Bastarden  nicht  in  gleicher  Weise  Einfluss 
übten:  während  die  Blattform  von  H.  anguLosa  immer  in  Bastarden  gegenüber  den 
Formen  von  H,  triloba  und  H,  acutüoba  hervortrat  und  nächstdem  wieder  die  Form  von 
H.  acutüoba  über  die  von  H.  trüoba  obsiegte,  verhielt  es  sich  mit  der  Blüthenfarbe 
anders:  das  Blau  der  Blüthe  von  JBT.  trüoba  war  ganz  dem  Weiss  der  Blüthe  von 
H-  acutüoba  gegenüber  dominirend,  auch  hatten  die  Blüthen  des  Bastardes  allermeist 
die  8  Vorblätter  der  H".  trüoba.  Der  Bastard  gleicht  also  in  der  Blattform  dem  einen 
Elter,  in  der  Blüthe  dem  anderen.  Bei  dem  Bastard  H.  angtUosa  X  J^-  triloba  stand 
die  Blüthenfarbe  meist  ungefähr  zwischen  dem  helleren  Blau  der  H.  anguloaa  und  dem 
dunkleren  Blau  der  H.  trüoba.  Eine  Ausnahme  davon  machte  ein  Exemplar  dieser 
Bastardirung:  im  ersten  Jahr  hatte  die  Pflanze  Blüthen,  die  hell-  und  dunkelblau 
gestreift  waren,  in  den  folgenden  Jahren  war  dagegen  das  Blau  gleichmässig  und 
zwar  heller  als  wie  bei  jEf.  angulosa^  so  dass  hier  eine  Farbe  auftrat,  die  keiner  der 
Eltern  hatte. 

10.  Hybrid   Conference   Report.     (Joum.   Roy.   Horticult.  Soc.  London,  24,  1900.) 
Der  24.  Band  des  Journal  of  the  Royal  Horticult ural  Society  of  London   ist  ein 

Bericht  über  die  1899  in  Chiswick  und  London  abgehaltene  internationale  Konferenz, 
die  sich  mit  der  Hybriden-Frage  beschäftigte.  Nach  einer  Beschreibung  der  Arrangements 
der  Konferenz,  sowie  der  Aufzählung  der  Namen  der  wichtigsten  ausgestellten  Hybriden, 
besonders  hervorragender  Orchideen,  folgen  die  wissenschaftlichen  Mittheilungen,  die 
der  Konferenz  vorgelegen  haben.    Sie  sollen  hier  einzeln  aufgezählt  werden. 

10  a.  Bateson,  W.  Hybridisation  and  cross-breeding  as  a  method  of  scientific 
investigation  (p.  69—66). 

Der  wissenschaftliche  Werth  der  Kreuzungen  liegt  nach  Verf.  hauptsächlich  in 
dem  Beitrag,  den  sie  zur  Lösung  der  Speziesfrage  bringen  können.  Ausgehend  von 
der  Darwin'schen  Theorie  der  Variation  und  des  Ueberlebens  des  Geeignetsten  be- 
leuchtet er  die  Schwierigkeiten,  die  sich  dieser  Theorie  in  den  Weg  stellen,  die  be- 
sonders in  der  Annahme  von  kleinen  Anfangsvarietäten  bestehen,  sowie  in  der  zwischen 
den  Variationen  vermittelnden  Wirkung  der  Elreuzung.  Es  entstehen  also  zwei  wichtige 
Fragen,  einmal  danach,  durch  welche  Entwicklungsstufen  hindurch  neue  Formen  ins 
Leben  treten  und  zweitens  danach,  wie  die  neuen  Formen  sich  erhalten  können,  ohne 
wieder  durch  Kreuzung  reduzirt  zu  werden. 


Digitized  by 


Google 


508     R-  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation. 

Eine  Antwort  auf  die  erste  Frage  bieten  schon  die  zahlreichen  diskontinuir- 
liehen  Variationen,  die  sofort  mit  einem  bestimmten  Grrad  von  Vollendung  ins  Leben 
treten.  Die  zweite  Frage  gilt  hauptsächlich  dem  Züchter,  der  sich  mit  Hybriden  be- 
schäftigt. Während  viele  Charaktere  von  Eltemformen  bei  Kreuzung  in  den  Nach- 
kommen Mittelcharaktere  ergeben,  ist  dies  bei  anderen  nicht  der  Fall,  sie  erhalten  sich 
vollkommen  und  die  genaue  Beobachtung  der  Erblichkeit  von  Charakteren  bei  nahe 
stehenden  Formen  kann  wichtige  Beiträge  zur  Lösung  des  Problems  der  Evolutions- 
lehre geben,  wie  sich  die  entstandenen  Formen  in  der  Deszendenz  festigen.  Das 
Studium  der  Kreuzungen  wird  den  Begriff  von  Varietät  und  Spezies  in  neuem  Lichte 
erscheinen  lassen.  Unter  Variabilität  werden  sehr  verschiedene  Dinge  begriffen,  die 
zu  trennen  sind  und  deren  Verhalten  bei  Elreuzungen  von  Varietäten  zu  beobachten 
ist.  Der  systematische  Rang  von  Lokalformen  etc.  ist  grossen  Streitigkeiten  imter 
worfen  und  die  Beobachtung  von  Kreuzungen  kann  hier  mehr  Licht  schaffen,  als  es 
rein  systematische  Arbeit  jemals  thun  kann. 

10  b.  De  la  Devansaye,  A.  Fertilisation  of  the  genus  Anthurium  (p.  67 — 68). 
10  c.  De  Vries,  Hugo.  Hybridising  of  Monstrosities  (p.  69 — 76). 
Als  eine  \vichtige  Folge  der  Theorie  der  Pangenesis  erscheint  dem  Verf.  der 
Schluss,  dass  eine  und  dieselbe  Qualität  bei  verschiedenen  Organismen  von  der  Gegen- 
wart desselben  materiellen  Trägers  abhängt.  Diese  materiellen  Einheiten  können  durch 
Hybridisation  von  einer  Spezies  zur  anderen  übertragen  werden.  Die  resultirenden 
Hybride  sind  dann  ebenso  beständig  wie  Arten.  Zur  Prüfung  der  Frage,  in  welcher 
Weise  die  Uebertragung  stattfindet,  unternahm  Verf.  Kreuzungen  von  Lychnis  respertina 
glahra  mit  Lychnis  diuma  in  der  gewöhnlichen  behaarten  Form,  zu  dem  Zwecke,  das 
Merkmal  der  mangelnden  Behaarung  auf  Lychnis  diuma  überzuführen;  der  Versuch, 
durch  Hybridisation  eine  konstante  Form  Lychnis  diuma  glahra  zu  schaffen,  gelang 
vollkommen.  Die  Kreuzung  gelang  leicht.  Die  Hybriden  erster  Generation,  die  durch 
Befruchtung  von  L-  diwrna  mit  L.  vespertina  glahra  entstanden,  waren  mit  Ausnahme 
der  Blüthenfarbe,  einförmig  und  glichen  der  Mutterform,  nur  waren  sie  etwas  weniger 
behaart.  Die  zweite  Generation  war  vielförmig;  es  fanden  sich  unter  den  Pflanzen 
sowohl  rothblühende  >vie  weissblühende  kahle  Exemplai-e.  Diese  Formen  blieben, 
besonders  was  die  Kahlheit  anbelangt,  in  den  folgenden  Generationen  konstant;  nur 
die  rothblühenden  Exemplare  brachten  immer  einige  Prozent  weissblühende  unter  ihren 
Nachkommen  hervor. 

Von  besonderem  Interesse  ist  es,  dass  diese  kahle  Form  von  L.  diurtia,  die 
innerhalb  weniger  Jahre  gezüchtet  wurde,  auch  im  wilden  Zustand  bekannt  ist;  sie 
führt  den  Namen  L.  Prealii  und  ist  als  konstante  Form  seit  60  Jahren  aus  Böhmen 
bekannt. 

Bei  den  Hybriden  der  ersten  Generation  richtete  de  Vries  besonderes  Augenmerk 
auf  Missbildungen,  da  man  von  Hybriden  allgemein  annimmt,  dass  sie  zu  Missbildungen 
neigen.  Er  fand  auch  z.  B.  zahlreich  Abweichungen  in  der  Zahl  der  Griffel.  Diese 
selben  Abweichungen  fand  er  aber  auch  bei  genauer  Prüfung  bei  den  Eltern;  er  knüpft 
an  diese  Beobachtung  die  Meinung,  dass  die  oben  erwähnte  Anschauung  wohl  in 
vielen  Fällen  darauf  zurückzuführen  ist,  dass  man  die  Hybriden  genauer  untersuchte 
als  die  Eltern. 

10  d.    Henslow,  G.     Hybridisation  and  its  failures  (p.  76—89). 
Aus  dem  Inhalt  dieser  Abhandlung  seien  einige  allgemeine  Folgerungen  hervor- 
gehoben, die  sich  auf  eine  grosse  Anzahl  von  beobachteten  Thatsachen  stützen. 

1.  Die  Annahme,  dass  je  näher  2  Arten  sich  morphologisch  stehen,  sie  sich 
desto  leichter  kreuzen,  trifft  nicht  überall  zu;  man  muss  hier  den  Ausdruck 
konstitutionelle  Verwandtschaft  einführen.  So  lassen  sich  z.  B.  Arten  von 
Crinum,  die  morphologisch  entfernt  von  einander  stehen,  viel  leichter  kreuzen 
als  andere  nahe  verwandte,  weil  die  ersteren  in  beiden  Komponenten  Wasser- 
pflanzen   sind.     Ebenso    lassen    sich    im    allgemeinen    Arten    verschiedener 


Digitized  by 


Google 


B.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation.     509 

Gebenden  schwerer  kreuzen,  als  solche  aus  derselben  Gegend,  die  unter  ähn- 
lichen Bedingungen  wachsen. 
2.   Die  Frage  des  Einflusses  des  Geschlechts  bei  Kreuzungen  ist  vielfach  ventilirt 
worden.    Die  Erfahrungen  führen  zu  dem  Schluss,   dass  jeder  Elter  in  jedem 
nur  möglichen  Grade  dominiren  kann,  bis  zur  völligen  Gleichheit  der  hybriden 
Nachkommen   mit   einem  Elter,    Diese    extremen  Formen   sind  die  „Falschen 
Hybriden"  Millardet's. 
8.   Im  Allgemeinen  fallen  die  Hybriden  gleich  aus,    welche  Elternform  auch  das 
mütterliche   oder   väterliche  Element   geliefert   hat.    Immer   ist   dies  jedoch 
nicht  der  Fall;    es  giebt  Arten,   bei    denen   überhaupt   nur  eine  Kreuzung  in 
einer  Richtung  möglich  ist. 
4.    Es  lässt  sich  häufig  beobachten,  dass  der  Pollen  von  fremden  Spezies  in  ver- 
schiedenem Grade   Einfluss   auf   die  Bildung   der   Frucht   ausübt,    ohne   dass 
fruchtbare  Samen  erzeugt  werden. 
10  e.   Chamberlain  Hurst,  €.    Notes   on   some   experiments   in  Hybridisation   and  » 
Cross-breeding  (p.  90-~127). 

Der  Abhandlung  liegen  eine  grosse  Anzahl  von  Kreuzungen  mit  Orchideen  zu 
Grunde.  Betreffs  der  Kreuzungen  zwischen  Varietäten  von  Orchideen  ergiebt  sich, 
dass  wohl  unterschiedene  Varietäten  geneigt  sind,  ihre  Charaktere  zu  vererben,  be 
sonders  wenn  sie  mit  eigenem  Pollen  befruchtet  werden;  Ausnahmen  sind  aber  hier 
nicht  selten.  Diese  scheinen  besonders  aufzutreten,  wenn  die  Eltern  oder  Vorfahren 
der  Varietät  variabel  waren.  Kleine  Variationen  vererben  sich  selten;  Anomalien  werden 
gänzlich  vererbt  oder  überhaupt  nicht. 

Die  Erblichkeit  der  Charaktere  von  Arten  wurde  besonders  an  Arten  der  Gattung 
Paphiopedilum  geprüft. 

Bei  den  Hybriden  wurden  20  Punkte  in  Betracht  gezogen,  und  zwar  nach  Form 
und  Farbe  der  verschiedenen  Organe,  und  es  wurde  untersucht,  in  welchen  Organen 
die  Hybriden  jedem  von  den  Eltern  glichen.  Eine  Summation  der  Beziehungen  ergab, 
dass  die  Hybriden  der  ersten  Generation  von  den  Eltern  zu  gleichen  Theilen  beeinflusst 
sind.  Ungefähr  das  gleiche  Resultat  ergaben  die  Kreuzungen  zwischen  je  zwei  ver- 
schiedenen Gattungen. 

Die  Variabilität  der  Hybriden  der  ersten  Generation  ist  eine  sehr  grosse,  wie  an 
Arten  von  Paphiopedüum  gezeigt  wird.  Dies  liegt  an  der  „partiellen  Praepotenz",  wie 
Verf.  die  Eigenthümlichkeit  der  Hybriden  bezeichnet.  Im  Ganzen  genommen,  halten 
die  Hybriden  die  Mitte  zwischen  den  beiden  Eltern,  doch  liegt  bald  hier,  bald  dort 
eine  lokale  Praedominanz  eines  Elters  vor.  Bei  drei  hybriden  Pflanzen,  die  von  den- 
selben Eltern  stammen,  kann  z.  B.,  was  die  Form  eines  Organs  anlangt,  bei  der  einen 
ein  Elter  dominiren,  bei  der  anderen  der  andere,  bei  der  dritten  kann  das  Organ 
intermediär  sein;  in  der  Farbe  desselben  Organes  mag  es  sich  gerade  umgekehrt  ver- 
halten. Wendet  man  diese  Betrachtung  auf  alle  Organe  an,  so  resultirt  eine  grosse 
Variabilität  der  Hybriden. 

Hybriden  der  zweiten  Generation  zeigen  sich  noch  bedeutend  variabler,  als  solche 
der  ersten  Generation. 

Zwei  kürzere  Abschnitte  sind  den  Fragen  der  Fruchtbarkeit  und  der  Stabilität 
der  Hybriden  gewidmet. 

Was  endlich  die  Grenzen  der  Kreuzungsmöglichkeit  betrifft,  so  lassen  sich  diese 
nur  durch  praktische  Versuche  feststellen,  da  sowohl  konstitutionelle  unterschiede  als 
entferntere  systematische  Verwandtschaft  noch  in  weitem  Spielraum  Kreuzungen 
zulassen. 

10 f.  Webber,  Herbert  J.  Work  of  the  United  States  Department  of  Agriculture 
on  plant  hybridisation  (p.  128 — 146/ 

Verf.  berichtet  über  Kulturen  hybrider  Pflanzen,  die  im  Department  of  Agri- 
culture in  den  Vereinigten  Staaten  seit  einigen  Jahren  im  Gange  sind,  ohne  meist  noch 


Digitized  by 


Google 


510      ^*  Pilger:  £ntstehuDg  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbang,  Hybridisation. 

zu  abschliessenden  Resultaten  geführt  zu  haben.  Die  Kulturen  beziehen  sich  besonders 
auf  Arten  von  Citrus,  auf  Ananas,  Baumwolle,  Mais  und  Weizen. 

10g.  Wilson,  John,  H.  The  structure  of  certain  new  hybrids  (Passiflora,  Albuca, 
Ribes,  Begonia  etc.)  (p.  146—180). 

Der  Aufsatz  Wilson's  bringt  die  Beschreibung  einiger  von  ihm  gezog^ener 
Hybriden. 

Zuerst  wird  auf  das  genaueste  in  allen  einzelnen  Organen  die  Kreuzung  Passi- 
flora Buonaparteay  X  P.  coerulea  beschrieben. 

Die  Beschreibungen  sowie  die  zahlreichen  Abbildungen  zeigen  deutlich  die  inter- 
mediäre Natur  der  Organe  des  Bastardes.  Der  Bastard  erwies  sich  als  unfruchtbar. 
Die  Ovarien  enthielten  bei  einer  Anzahl  von  Exemplaren  ein  Bündel  grundständiger 
sedimentärer  Staubgefässe  oder  an  derselben  Stelle  ein  rudimentäres  Pistill. 

Es  folgen  die  Beschreibungen  von  noch  einigen  Passiflora-Hybriden,  sowie  der 
Kreuzung  Ribes  nigrum  X  -B.  grosstdaria. 

10h.  Rolfe,  Allen  R.  Hybridisation  viewed  from  the  standpoint  of  systematic 
botany  (p.  181—202). 

Das  häufige  Vorkommen  von  Hybriden  im  wilden  Zustande  ist  von  Systematikem 
bis  auf  unsere  Zeit  angezweifelt  worden.  Doch  ist  es  eine  über  jedem  Zweifel  stehende 
Thatsache,  dass  gewisse  im  wilden  Zustande  vorkommende  Formen,  die  als  besondere 
Arten  beschrieben  worden  sind,  künstlich  durch  Kreuzung  zweier  verschiedener  Arten 
erzeugt  worden  sind.  Der  Verf.  giebt  eine  grosse  Anzahl  von  Beispielen  aus  ver- 
schiedenen Familien,  deren  Zusammenstellung  für  den  Systematiker  von  gp*ossem 
Interesse  ist,  die  aber  hier  natürlich  nicht  im  Einzelnen  aufgeführt  werden  können. 
Einzelne  Beispiele  mögen  genügen.  Der  hybride  Ursprung  von  Nardssus  hiflorus  Cnit. 
ist  durch  Kreuzung  von  N.  poeticus  und  tazetta  erwiesen  worden;  Tragopogon  hybridum, 
vielfach  in  wildem  Zustande  aufgefunden,  wurde  schon  von  Linn^  in  Gartenkultur  als 
Bastard  von  T.  pratensis  und  T.  porrifolius  erkannt;  zahlreiche  wilde  Formen  von 
Orchideen,  deren  hybride  Entstehung  man  muthmasste,  sind  in  der  Gartenkultur  als 
Bastarde  gezüchtet  worden;  der  auch  künstlich  erzeugte  Bastard  von  Lychnis  diuma 
und  X.  vesperHna  ist  als  Mdandryum  intermedium  Schur,  oder  Af.  dMum  Hampe  be- 
schrieben. Der  letztere  Fall  ist  insofern  interessant,  als  er  zeigte,  wie  sich  die  Syste- 
matik von  Arten  durch  ihre  Bastardirung  schwierig  gestalten  kann;  Lychnis  diuma 
und  L.  vesperHna  sind  erheblich  von  einander  verschieden,  wo  aber  ihre  Areale 
zusammenkommen,  bilden  sie  Bastarde,  die  als  TJebergangsformen  aufgefasst  wurden, 
weshalb  beide  Arten  von  Linn^  und  mehreren  Nachfolgern  als  L.  dioeca  zusammen- 
gefasst  wurden. 

Die  wild  wachsenden  Hybriden  sind  von  den  Systematikem  verschieden  behandelt 
worden.  Distinkte  Formen  wurden  als  Arten  beschrieben,  wobei  ihre  Herkunft  vernachlässigt 
wurde,  andere  Bastarde  wieder  als  Varietäten  eines  der  Eltern,  dem  sie  näherstanden; 
in  wenigen  Fällen  führte  ihr  Vorkommen,  indem  sie  als  üebergänge  betrachtet  wurden, 
dazu,  zwei  Arten  zu  vereinigen.  Die  richtige  Methode  bleibt,  die  Hybriden  als  solche 
zu  beschreiben.  Hier  erhebt  sich  nun  die  Frage,  woran  man  die  Hybriden  in  wildem 
Zustande  erkennt.  Gewisse  Fingerzeige  hat  man  wohl:  die  Hybriden  sind  selten  im 
Gegensatz  zu  den  Eltern,  sie  kommen  vor,  wo  beide  Eltern  zusammen  wachsen,  sie 
sind  intermediär,  vereinigen  Charaktere  beider  Arten  —  ein  sicheres  Kriterium  giebt  das 
alles  nicht,  ebensowenig  wie  die  früher  angenommene  Sterilität  der  Bastarde.  Einen 
sicheren  Beweis  liefert  nur  das  Experiment,  die  Ausführung  der  Kreuzung  und  der 
Vergleich  des  Kreuzungspunktes  mit  wilden,  als  hybrid  angesehenen  Exemplaren. 

Wenn  auch  Bastarde  in  vielen  Fällen  eigene  Kassen  bilden,  die  selbst  maachmal 
an  bestimmten  Lokalitäten  die  Elternformen  an  Lebenskraft  übertreffen  und  auch 
manchmal  durch  Weiterverbreitung  oder  durch  Aussterben  der  Eltemformen  an  einem 
bestimmten  Platze  entfernt  von  diesen  angetroffen  werden,  so  ist  Verf.  doch  nicht  der 
Ansicht,  dass  diese  hybriden  Hassen  Species  darstellen,  da  sie  nicht  durch  Abw^eichen 
ihrer  Charaktere  von  den  Eltemformen  entstanden  sind. 


Digitized  by 


Google 


B.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbnng,  Hybridisation.      511 

lOi.   Vilmorin,  Henry  de.    On  some  hybrid  Poppies  (p.  208—208). 

Beschreibung  einiger  Kreuzungen  bei  Papa ver- Arten. 

An  die  bisher  angeführten  Arbeiten,  die  von  ihren  Verfassern  der  Konferenz 
vorgelegt  werden,  schliesst  sich  im  24.  Bande  der  Zeitschrift  eine  Anzahl  von  Ab* 
handlungen,  die  von  verschiedenen  Autoren  eingesandt  wurden.  Von  ihnen  mögen 
folgende  hervorgehoben  werden. 

lük.   Ludwig,  P.    On  Self-sterility  (p.  214—217). 

Die  Erscheinung,  dass  Pflanzen  keinen  Samen  ansetzen,  wenn  sie  mit  ihrem 
eigenen  Pollen  befruchtet  werden,  fand  Ludwig  viel  verbreiteter,  als  man  bisher 
annahm.  Diese  Selbststerilität  beruht  nicht  auf  dem  Verlust  der  Sexualität  überhaupt. 
Sie  findet  sich  besonders  bei  Pflanzen,  die  sich  kräftig  auf  ungeschlechtlichem  Wege» 
durch  Ausläufer,  Bulbillen  etc.  fortpflanzen.  Von  den  Exemplaren,  die  an  einem  be- 
stimmten Standorte  wachsen,  kann  man  in  solchen  Fällen  annehmen,  dass  sie  von 
einem  Individuum  abstammen,  physiologisch  also  ein  Individuum  darstellen;  wenn  sie 
untereinander  steril  sind,  und  sich  nur  ungeschlechtlich  fortpflanzen,  liegt  ebenfalls 
Selbststerilität  vor. 

Bringt  man  auf  ihren  Griffel  Pollen  von  Exemplaren  eines  anderen  Standortes^ 
so  erzeugen  sie  Samen.  Verf.  machte  den  Versuch  z.  B.  mit  Trientalis  europaea,  die 
bei  Greiz  an  drei  getrennten  Standorten  wächst  und  hier  selbststeril  ist.  Es  verpflanzte 
an  diese  Standorte  einige  Exemplare  aus  anderer  Gegend  und  erreichte  die  Bildung 
reifer  Samen  bei  den  ursprünglichen  Greizer  Exemplaren.  Aehnliche  Beispiele  wie 
das  eben  erwähnte  führt  Verf.  noch  mehrere  an.  Er  glaubt  auch,  dass  Acorus  calamus* 
der  in  Europa  steril  ist,  durch  Einführung  von  Pflanzen  aus  Amerika  wieder  zu  einer 
fertilen  Rasse  gemacht  werden  kann. 

101.  Henry,  L.  Crossings  made  at  the  Natural  History  Museum  of  Paris  from 
1887  to  1899  (p.  218—286). 

Der  Artikel  giebt  eine  Aufzählung  der  zahlreichen  ausgeführten  Bastardirungen. 

10m.  Jonin,  E.  Can  hybrids  be  obtained  by  grafting?  The  Bronvaux  Medlar 
(p.  287—240). 

Die  Frage,  ob  durch  Pfropfung  ein  ähnlicher  Einfluss  wie  durch  Kreuzung  aus- 
geübt werden  kann,  glaubt  Verf.  bejahen  zu  müssen,  besonders  auf  Grund  von  Beob- 
achtungen, die  er  an  einem  Dorn  gemacht  hat,  auf  den  Mespilua  germanicus  gepfropft 
war.  Es  entstanden  an  dem  Dom  Zweige,  die  in  Blatt-  und  Blüthenform  Mittel- 
bildungen aufwiesen  und  sich  von  der  aufgepfropften  Mispel  unterschieden.  Diese 
intermediären  Formen  besitzt  Verf.  auch  als  junge  Pflanzen. 

lOn.  Wittmaek,  L.  On  the  particular  influence  of  each  parent  in  hybrids 
(p.  262-256). 

Der  Verf.  folgert  aus  seinen  Beobachtungen  an  Kreuzungen  von  Bromeliaceen- 
Arten  (aus  den  Gattungen  Vriesea  und  Billbergia).  dass  die  vegetativen  Theile  des 
Bastardes  mehr  von  der  Matterform  beeinflusst  werden,  die  Blüthentheile  dagegen 
mehr  von  der  den  Pollen  liefernden  Form  und  dass  im  Allgemeinen  der  Einfluss  der 
Mutterpflanze  grösser  ist. 

Eine  Anzahl  von  Bromeliaceen-Bastarden  werden  beschrieben,  an  denen  die  An- 
sicht des  Verf.  sich  bestätigt.  Doch  mag  sich  dies  bei  verschiedenen  Familien  wohl 
verschieden  verhalten,  da  von  anderen  Beobachtern  die  gegenth eilige  Ansicht  ge- 
äussert wurde. 

10 o.   Hayg,  William,  M.    Breeding  staple  food  plants  (p.  267—266). 

10p.   Lyneh,  Irwin  R.    Hybrid  Cinerarias  fp.  269—274). 

H)q.  Stuart,  Charles.  A  few  notes  on  reproduction  in  hardy  plants  by  means  of 
hybridising  species  and  crossing  varieties  (p.  280 — 287).  * 

10  r.   Draery,  Chas.  T.    Fern  crossing  and  hybridising  (p.  288—297). 

Die  Kreuzung  von  Farnen  ist  durch  die  Kleinheit  der  Geschlechtsorgane  und 
durch  die  Schwierigkeit  der  Vermeidung  fremder  Befruchtung  sehr  erschwert.  Man 
sammelt  die  Sporen  beider  Arten,  mischt  sie  sorgfältig  und  säet  sie  zusaknmen  aus  und 


Digitized  by 


Google 


512      ^  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  and  Vererbnng,  Hybridisation. 

zwar  so  dicht,  dass  die  entwickelten  Prothallien  sich  theilweise  bedecken,  wodurch 
eine  günstige  Bedingung  für  Kreuz-Befruchtung  hergestellt  wird,  besonders  wenn  zur 
geeigneten  Zeit  der  Entwicklung  der  Prothallien  für  genügende  Bewässerung  gesorgt 
wird,  so  dass  der  Inhalt  der  Antheridien  sich  überallhin  verbreiten  kann.  Für  Arten 
und  Varietäten,  die  zu  verschiedenen  Zeiten  ihre  Prothallien  reifen,  muss  die  Zeit  der 
Aussaat  entsprechend  regulirt  werden.  Es  folgt  die  Beschreibung  (theilweis  mit  Ab- 
bildung) einer  grösseren  Anzahl  von  Farnbastarden. 

10  s.  Lemoine,  Emile.  Hybrids  between  the  common  Lilac  and  the  laciniated 
persian  Lilac  (p.  299—811). 

10  t.   Morel,  P.    Hybrids  and  crosses  of  Clematis  (p.  812—814). 

lOu.   Jaekman,  A.  G.    Hybrid  Clematis  (p.  815—822). 

10  V.   Daval.    On  the  crossing  of  Anthurium  Scherzerianum  (p.  828 — 825). 

10 w.    Daval.    Bromelias  obtained  bei  Hybridisation  (p.  826—882). 

10 X.    Daval.     Gloxinias  and  their  artificial  fertilisation  (p.  888 — 886). 

11.  Jael,  H.  0.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Tetrad entheilung.  II.  Die  Tetraden 
theilung  bei  einer  hybriden  Pflanze.  (Pringsheim,  Jahrb.  für  Wissensch.  Bot.  XXXV, 
1900,  p.  688—649.) 

Der  Verf.  geht  von  der  Thatsache  der  herabgedrückten  Fortpflanzungsfähigkeit 
der  Bastarde  aus,  die  besonders  durch  schlechte  Pollenbildung  bedingt  ist.  Er  unter- 
suchte Syringa  vulgaris  und  S.  peraica,  sowie  die  als  Bastard  allgemein  anerkannte  S. 
roihomagensis,  um  die  Unterschiede  in  der  Pollenbildung  festzustellen.  Das  Objekt 
erwies  sich  nicht  grade  als  sehr  günstig  gewählt,  da  bei  S.  persica  sich  nur  wenige 
normale  Pollenkörner  vorfanden.  Diese  Art  fiel  somit  für  die  Untersuchung  fort;  es 
blieben  die  Unterschiede  bei  S.  vulgaris  und  S.  rothomagensis  zu  untersuchen.  Der  Verf. 
fand  bei  dem  Bastard  zahlreiche  Unregelmässigkeiten  bei  der  Tetradenbildung. 

Bei  der  ersten  Kerntheilung  in  den  Pollenmutterzellen  kamen  Zellen  vor,  deren 
Kerne  sich  ohne  Spindelbildung  einfach  durchschnürten.  Ferner  war  es  sehr  häufig, 
dass  während  der  Tedradentheilung  sich  Chromati n  im  Cytoplasma  vorfand ;  chromosom- 
artige Körperchen,  von  einer  Membran  umschlossen,  sahen  zuweilen  einem  kleinen, 
verunstalteten  Kerne  ähnlich.  Manchmal  war  sogar  anscheinend  der  Kern  in  mehrere 
Stücke  zerfallen,  die  kleine  Kerne  bildeten.  Der  Verf.  neigt  zu  der  Annahme  hin,  dass 
sich  auf  diese  Weise  eine  Entmischung  der  hybriden  Kemsubstanz  vollzieht.  Endlich 
kommen  überzählige  Tetraden  und  überschüssige  Kerne  in  den  Zellen  der  Tetrade  vor. 

Aus  den  Untersuchungen  geht  hervor,  dass  die  Sterilität  durch  Abnormitäten  bei 
der  Tetradenbildung  hervorgerufen  wird. 

12.  Krasao,  P.    Variete,  race,  modification.    Act.  congres  intemat.  bot.  Paris,  866. 
Verf.  beklagt  die  wechselnden  Benennungen   für  jene  Begriffe   und   meint,    man 

sollte  Varietät  niemals  für  Formen  gebrauchen,  welche  aus  der  Kultur  hervorgegangen 
sind,  ebensowenig  wie  Race  für  natürlich  entstandene  Gestalten.  Ein  einheitlicher, 
konsequentnr  Gebrauch  wäre  sehr  wünschenswert h.  K.  Schumann. 

18.  Laarent,  E.  Sur  Torigine  des  vari^t^s  panach^es  chez  les  plantes.  (BuU.  Soc. 
Roy.  Bot.  de  Belgique,  89,  1900,  11,  p.  6—9.) 

Der  kurze  Aufsatz  bespricht  die  Entstehung  einer  Varietät  mit  panachirten  Blät- 
tern von  Cyclamen  persicum.  Eine  Knolle  dieser  Pflanze  gab  jedes  Jahr  unter  den 
anderen  Blättern  eine  Anzahl  panachirter.  Die  Blüthen,  die  in  den  Axeln  dieser  Blätter 
standen,  ergaben  Samen,  aus  denen  in  2  Generationen  eine  Rasse  mit  panachirten  Blättern 
gezogen  wurde.  Die  so  schnelle  Bildung  einer  Rasse  aus  einer  Knospenvariation  ist 
selten;  gewöhnlich  sind  die  panachirten  Varietäten,  die  durch  Knospenvariation  ent- 
stehen, schwer  durch  SaÄen  fortzupflanzen.  Verf.  knüpft  daran  noch  einige  Bemer- 
kungen über  den  Einfluss  des  Bodens  auf  die  Entstehung  von  Panachirungen.  den  er 
nach  seinen  Beobachtungen  für  gross  hält. 

14.  Ladwig,  P.  Ueber  Variationspolygone  und  Wahrscheinlichkeitskurven.  (Bot. 
Centralbl.  Beihefte  9,  1900,  89—111.) 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehung  von  Arten,  Variabilität  nnd  Vererbung,  Hybridisation.      513 

16.  Masten,  M.  Variations  produced  by  grafting  and  their  inberitance.  (Gard. 
Chron.,  ser.  lU,  XXVH,  1900,  12.) 

Enthält  den  Bericht  über  die  Arbeit  von  Daniel  in  Ann.  sc.  nat.  VIII,  ser.  VIII, 
i— 220.  K.  Schumann. 

16.  Plate,  L.  üeber  Bedeutung  und  Tragweite  des  Darwinschen  Selektions- 
prinzips.    (Leipzig,  W.  Engelmann,  1900,  168  St.) 

17.  Rosa,  Daniele.  La  riduzione  progressiva  della  variabilitä  e  i  suoi  rapportl 
coli'  estinzione  e  coli'  origine  delle  specie.  (Torino,  Carlo  Clausen,  1899,  183  p.,  Bef. 
Biol.  Centralbl.,  20,  1900,  4^6.) 

18.  Tschermak,  E.  üeber  künstliche  Kreuzung  bei  Pisum  saiivum.  (S.-A.  Zeitschr. 
Landw.  Versuchsw.  in  Oesterr.,  1900,  6.  fleft,  1 — 91.) 

Die  Regel  Mendel's  wird  durch  die  Versuche  vom  Verf.  wiederum  bestätigt. 
Einzelne  Merkmale  sind  an  den  Samen,  die  bei  der  Kreuzung  zweier  Varietäten  ent- 
stehen, dominirend,  andere  rezessiv.  An  den  Samen  der  Mischlinge  der  ersten  Gene- 
ration kommt  bei  Selbstbestäubung  bei  der  Mehrzahl  das  dominirende  oder  besser 
praevalente,  bei  der  Minderzahl  das  rezessive  Merkmal  zur  Ausbildung  und  zwar  im 
Durchschnitts  verbal  tniss  von  8:1.  Die  Kombination  zweier  dominirender  oder  rezessiver 
Merkmale  bringt  dasselbe  Verhalten  in  der  Samenproduktion  der  Mischlinge  mit  sich, 
wie  es  die  bezüglichen  Merkmale  isolirt  thun.  Dies  sind  alles  Ausdrucksformen  ftlr  die 
Mendel' sehe  Regel.  Das  Auftreten  der  dominirenden  und  recessiven  Merkmale  ist  nicht 
ein  exclusives;  in  einzelnen  Fällen  konnte  Verf.  vielmehr  ein  gleichzeitiges  Auftreten 
beider,  also  „Uebergänge"  mit  Sicherheit  feststellen. 

Bemerkenswerth  erscheint,  dass  Verf.  einen  Einfluss  des  fremden  Pollens  auf  die 
Farbe  der  Samenschale  für  möglich  hält.  Der  Einfluss  auf  das  Endosperm  ist  nach 
den  Untersuchungen  von  Navaschin  und  Guignard  direkt  auf  die  Befruchtung  (doppelte 
Befruchtung)  zurückzuführen,  während  hier  ein  rückwirkender  Einfluss  auf  den  Mutter- 
organismus vorläge,  der  allein  die  Samenschale  hervorbringt.  Es  würde  sich  hier  um 
eine  Abänderung  eines  Produktes  bez.  Theiles  des  mütterlichen  Organismus  in  Folge 
von  Rückwirkung  der  „bastardirten"  Eizelle,  um  einen  indirekten  Einfluss  des  hetero- 
morphen  Pollens  handeln.  Solche  Fälle  bezeichnet  Verf.  als  Xeniodochien.  Es  liegt 
dieser  Fall  vor,  wenn  eine  Varietät  mit  ungefärbter  Samenschale  nach  Bestäubung  mit 
dem  Pollen  einer  Varietät  mit  grün  pigmentirter  Samenschale  grüngefärbte  Samen  er- 
hält. Doch  ist  gerade  hierbei  die  Einwirkung  noch  zweifelhaft,  weil  eine  solche  Grün- 
färbung auch  an  der  reingehaltenen  Muttersorte  bisweilen  vorkommt.  Weiterhin  unter- 
suchte Verf.  den  Einfluss,  der  auf  Zahl  und  Gewicht  der  erzeugten  Samen  ausgeübt 
wird  durch  Selbstbefruchtung  oder  Kreuzung  zwischen  verschiedenen  Blüthen  derselben 
Pflanze  (Geitonogonie)  oder  durch  Kreuzung  zwischen  verschiedenen  Individuen  gleicher 
Varietät  (isomorphe  Xenogamie)  oder  verschiedener  Varietät  (heteromorphe  Xenogamie). 
Die  Versuche  sind  mit  einer  grossen  Anzahl  von  Erbsensorten  angestellt  worden  und 
das  Resultat  wurde  aus  einer  Reihe  von  Tabellen  gezogen,  die  in  aller  Ausführlichkeit 
in  der  Arbeit  abgedruckt  werden.  Es  lautet:  Die  verschiedenen  Bestäubungsarten 
Hessen  keinen  durchgreifenden  Unterschied  in  Bezug  auf  die  absolute  Zahl  der  ent- 
wickelten Samen  oder  in  Bezug  auf  das  Verhältniss  der  entwickelten  Samen  zu  der 
Anzahl  der  Samenknospenansätze  überhaupt  erkennen.  Ebensowenig  w^ar  ein  zweifel- 
loser Einfluss  der  Kreuzung  gegenüber  der  Selbstbefruchtung  in  Bezug  auf  das  Gewicht 
der  Erbsen  zu  konstatiren. 

Aus  den  ausführlichen  Tabellen  sind  auch  die  den  Mendel'schen  Regeln  ent- 
sprechenden Resultate  gezogen. 

Weitere  Beobachtungen  beziehen  sich  auf  die  Pflanzen,  die  aus  den  Bastard- 
samen erwachsen.  Es  zeigt  sich,  dass  nur  bei  gewissen  Varietäten  von  Pisum  sativum 
die  Mischlinge  einen  Höhenüberschuss  gegenüber  der  aus  Selbstbefruchtungsprodukten 
erzogenen  Vater-  und  Muttersorte  gewinnen;  bei  anderen  Kombinationen  fehlt  ein 
solcher  Höhenüberschuss.  Allgemein  lässt  sich  bemerken,  dass  der  höhere  Typus 
praevalirt,  gleichgültig,  ob  er  dem  Vater  oder  der  Mutter  zukommt. 

Botanischer  Jahresbericht  XXVm  (1900)  2.  Abth.  88 


Digitized  by 


Google 


514     B.  Pilger:  £ntotehimg  von  Arten,  Variabilität  mtd  Vererbniig,  Hybridisation. 

Es  werden  ferner  in  der  Arbeit  noch  einige  Fragen  ventilirt,  wie  der  Sitz  des 
schwersten  Kornes  in  der  Erbsenhülle  etc.  Dankenswerth  ist,  dass  der  Verf.  einen 
längeren  Abschnitt  der  Methodik  seiner  Untersuchungen  gewidmet  hat,  in  dem  die 
Art  der  Versnchsanstellung  genau  auseinandergesetzt  wird. 

19.  Tschermak,  E.  Ueber  künstliche  Kreuzung  bei  Pisum  aativum.  (Biol.  Centralbl., 
20,  1900,  598-96.) 

Dieser  Aufsatz  ist  ein  Abdruck  der  Resultate  aus  der  ausftlhrlicheren  Arbeit 
desselben  Verf.  (No.  18),  die  in  10  Paragraphen  zusammengestellt  sind. 

20.  Tsckennak,  E.  Ueber  künstliche  Kreuzung  bei  Fisiwi  sativum.  (Ber.  Deutsch. 
Bot.  Ges.,  18,  1900.  282—289.) 

Der  Verf.  giebt  hier  gleichfalls  einen  Auszug  aus  der  ausführlicheren  Arbeit;  er 
berichtet  über  die  Methodik  und  die  gewonnenen  Besultate.  Das  umfangreiche  Beferat 
ist  sehr  übersichtlich. 

21.  VilBorin,  Pk.  de.  Sur  une  exp^rience  de  s^lection.  (Act.  congres  intern, 
bot.,  Paris,  209.) 

Vilmorin  Vater  hatte  versucht,  aus  AfUhriscM  Silvester  eine  Bube  zu  ziehen,  welche 
statt  des  scharfen  einen  müden  Geschmack,  eine  verkürzte  Form  und  keine  Seiten- 
wurzeln besass.  Schon  1889  war  ihm  das  durch  sorgfältige  Auswahl  gelungen.  Be- 
merkenswerth  ist  die  Thatsache,  dass  solche  Kulturwurzeln  nachtheiligen  Ein  Iltissen 
bald  erlagen,  bei  12  <>  C.  wurden  viele  getödtet.    8  Tafeln  begleiten  den  Artikel. 

Schumann. 

22.  Vilmoriii,  H.    L'Eveqae.    Selection.    (Gard.  Chron.,  ser.  m,  XXVm,  168.) 
Der  Aufsatz  ist  von  Wichtigkeit  deswegen,  weil  er  vielfach  genaue  Angabe  über 

die  Art,  Zeit  und  den  Ort  des  Enstehens  von  wichtigen  Nutz-  und  Gartenpflanzen  giebt, 
welche  durch  Auslese  erzeugt  und  verbessert  wurden.  Schumann. 

28.  Vries,  H.  de.  Sur  la  f^ondation  hybride  de  Fendosperme  chez  le  Ma£s. 
(Bevue  G^n.  de  Bot.,  12,  1900,  129—187.) 

Der  Aufsatz,  dem  schon  eine  vorläufige  Mittheilung  vorausgegangen  war,  be- 
spricht die  Entdeckung  der  „doppelten  Befruchtung**  durch  Nawaschin  und  Guignard 
und  die  Möglichkeit  der  Erklärung  der  Xenienbildimg,  die  man  schon  lange  kannte, 
ohne  eine  genügende  Erklärung  finden  zu  können. 

Verf.  operirte  mit  dem  Zuckermais  und  dem  gewöhnlichen  Mais.  Die  erstere 
Basse  hat  Kömer,  die  beim  Trocknen  schrumpfen,  wodurch  sie  sogleich  kenntlich  sind 
Der  Zuckermais  wurde  mit  dem  Pollen  des  gewöhnlichen  stärkeführenden  Mais  bestäubt 
und  die  bastardirten  Kolben  hatten  Kömer,  die  denen  des  gewöhnlichen  Mais  glichen, 
also  nicht  sciurumpften.  Hier  ist  ein  schon  äusserlich  leicht  kenntliches  Beispiel  für 
doppelte  Befruchtung  und  Hybridisation  gegeben,  wobei  sich  das  Merkmal  des  Stäike- 
Mais  als  dominirend  erweist. 

24.  Vries,  H.  de.  Sur  les  Unit^s  des  caractöres  sp^cifiques  et  leur  application  a 
r6tude  des  Hybrides.    (Bevue  Gen.  de  Bot.,  12,  1900,  267—271.) 

Man  war  frtlher  bei  Besprechung  der  Bastarde  von  dem  falschen  Grundsatz  aus- 
gegangen, die  Art  oder  die  Varietät  als  Einheit  anzunehmen.  Der  Verf.  betont  dangen, 
dass  das  Bild  der  Art  verschwinden  muss  vor  ihrer  Zusammensetzung  aus  einzelnen 
unabhängigen  Faktoren.  Dann  kann  man  bei  jeder  Hybridisation  die  Punkte  ausser 
Acht  lassen,  die  den  Eltern  gemeinsam  sind  und  nur  die  unterscheidenden  berück- 
sichtigen. Monohybriden  nennt  Verf.  solche,  deren  Eltern  sich  nur  in  einem  Punkt 
unterscheiden.  Ebenso  werden  die  Ausdrücke  Di-Trihybriden  etc.,  sowie  Polyhybriden 
gebildet.  Da  die  Theorie  des  Verf.  erlaubt,  die  Einheiten  der  Art  getrennt  von  einander 
zu  betrachten,  so  ergiebt  sich,  dass  eine  einzelne  Eigenschaft  bei  einem  Poly hybriden 
denselben  Gesetzen  folgen  muss,  wie  die  einzige  unterscheidende  Eigenschaft  bei  einem 
Monohybriden. 


Digitized  by 


Google 


B.  Pilger:  Eotstehung  yon  Arten,  Variabilität  nnd  Vererbung,  Hybridisation.     51 5 

Fernerhin  wird  in  der  Arbeit  die  Mendel'sche  Begel  theoretisch  abgeleitet  und 
mit  einigen  Beispielen  belegt.  Der  Verf.  hält  dafür,  dass  die  Spaltungsregel,  „la  loi 
de  la  diaijonction  des  caract^res  antagonistes  par  parties  Egales**  liberall  für  Hybriden 
im  Pflanzenreich  gilt. 

25.  Vries,  H.  de.    Ernährung  und  Zuchtwahl.    (Biol.  CentralbL,  20,  1900.  198—198.) 
Vergl.  B.  J.  1900,  Ref.  No.  88. 

26.  Vries,  H.  de.  üeber  erbungleiche  Kreuzungen.  Vorläufige  Mittheilung. 
(Ber.  Deutsch.  Bot.  Ges.,  18,  1900,  486—448.) 

Nach  der  MendeFschen  Begel  trennen  sich  die  im  Bastard  vereinigten  anta- 
gonistischen Eigenschaften  derart,  dass  je  60  o/q  der  Geschlechtszellen  eine  der  beiden 
Anlagen  erhalten;  in  Besing  auf  die  Spaltung  sind  also  beide  Eigenschaften  gleich- 
werthig.  Dies  ist  jedoch  nicht  bei  allen  Bastarden  der  Fall.  Die  Eigenschaften  können 
auch  ungleichwerthig  sein  und  sich  Oberhaupt  nicht  trennen  oder  bei  der  Trennung 
anderen  Eegeln  folgen,  wie  dies  auch  schon  Mendel  für  Hieracien-Bastarde  fand.  De 
Vries  nennt  die  Kreuzungen,  deren  Produkte  sich  bei  der  Bildung  der  Geschlechts- 
zeUen  gleich  werthig  spalten,  erbgleich  oder  isogon  und  ihre  Produkte,  d.  h.  die  Bastarde 
selbst,  echte  Bastarde;  die  Kreuzungen,  deren  Produkte  nicht  oder  nach  anderen  Hegeln 
spalten,  nennt  er  erbungleich  oder  anisogon,  die  Bastarde  sind  unechte.  Der  letztere 
Name  ist  in  Anschluss  an  Millardet  gewählt,  der  solche  unechten  Bastarde  („Faux 
hybrides**)  bei  den  Gattungen  Fragaria,  Btibw  etc.  gewann. 

Verf.  führt  als  Beispiele  für  unechte  Bastarde  Kreuzungs-Produkte  von  Arten  der 
Gattung  Oenothera  an  und  zwar  operirte  er  meist  mit  solchen  „Arten'',  die  durch  Muta- 
tionen in  seinen  Kulturen  entstanden  waren. 

Für  die  echten  Bastarde  ist  Gleichförmigkeit  der  ersten  Generation  Regel,  für 
die  unechten  nicht.  So  waren  z.  B.  in  der  ersten  Bastardgeneration  von  Oenothera 
Lamarckiana  $  X  Oe.  nanella  cT  beide  Eltemtypen  vertreten  und  zwar  die  Oe.  naneUa 
(eine  junge  „Art^)  mit  17  ^/^  In  den  folgenden  Generationen  zeigten  sich  beide 
Bastardtypen  bei  Selbstbefruchtung  konstant.  In  diesem  Falle  zeigte  die  Bastard- 
generation 2  Formen,  sie  kann  aber  auch  noch  mehr  Formen  zeigen,  z.  B.  wenn  zwei 
Arten  durch  verschiedene  Mutationen  aus  derselben  Art  hervorgegangen  sind.  Dann 
kann  durch  die  Kreuzung  die  frühere,  in  den  neuen  Formen  verloren  gegangene  Eigen- 
schaft zurückkehren. 

Auch  unter  den  unechten  Bastarden  kommen  Fälle  von  Spaltung  vor,  die  folgen- 
den Generationen  bleiben  also  bei  Selbstbefruchtung  nicht  konstant.  Die  Spaltung 
tritt  aber  dann  nicht  konstant  nach  denselben  Theilen  ein.  Ein  Beispiel  dafür  bildet 
der  Bastard  von  Oefnothera  Lamarckiana  und  Oe.  biennis  crudata.  Bei  der  ersten  Bastard- 
generation waren  die  Blumenblätter  einförmig;  ein  Exemplar  dieser  Generation  hatte 
aber  Nachkommen,  von  denen  die  Hälfte  On^ciato-Blüthen  trug. 

27.  Vries,  Hogo  de.  Sur  la  mutabilite  de  TOenothera  Lamarckiana.  (Compt.  rend., 
CXXXI,  661.) 

Als  eine  Pflanze,  welche  geneigt  ist,  aus  sich  heraus  neue  Arten  zu  bilden,  hat 
Verf.  die  Oenothera  Lamarckiana  erkannt.  Im  Laufe  einer  vieljährigen  Kultur  sind 
neben  mehreren  unwesentlichen,  zum  Theil  nicht  blühenden,  zum  Theil  schwächlichen 
samenlosen  Formen  7  sehr  gut  unterscheidbare  Arten  entstanden;  ihre  Charaktere  sind 
durchaus  scharf  und  regelmässig  in  der  Nachkommenschaft  wiederkehrend.  Nur  eine 
erzeugt  neben  der  Gestalt  der  Eltern  noch  andere  in  erheblichem  Prozentsatz  (0.  sdn- 
iiUans),  eine  andere  (0.  nanella)  kann  nur  den  Werth  einer  Varietät  beanspruchen.  Eine 
dritte  Art  ist  rein  weiblich  (0.  lata),  die  anderen  sind  durch  eigenen  Pollen  befruchtet 
sehr  fruchtbar.  Bemerkenswerth  ist  0.  gigaa  durch  die  Vergrösserung  der  Stengel  und 
Blätter  sowie  durch  Kräftigkeit  derselben.  0.  rubrinervie  ist  durch  eine  Verminderung 
der  Festigkeit  in  dem  mechanischen  System  ausgezeichnet.  0.  albida,  oblonga  und 
rubrinervia  haben  weniger  hervorstechende  Eigenschaften.    Die  neuen  Arten  entstehen 

88* 


Digitized  by 


Google 


516      R-  Pilger:  Entstehong  von  Arten,  Variabilität  und  Vererbung,  Hybridisation. 

sprungweise  und  nicht  wie  Darwin  meinte,  durch  allmälige  Variation  zu  1 — 8  ^j^.  Die 
neuen  Charaktere  sind  theils  offenbar  schädlich  für  die  Art,  theils  indifferent,  theils 
wahrscheinlich  nützlich.  Schumann. 

28.  Vries,  Hago  de.  Sur  l'origine  exp^rimentale  d'une  nouvelle  esp^ce  v^g^tale. 
(Compt.  rend.,  CXXXI,  124.) 

Der  erste  Bericht  über  die  Entstehung  der  0.  gigas,  einer  neuen  Art;  in  dem 
vorstehenden  später  mitgetheilten  Bericht  ist  Verf.  auf  die  Frage  genauer  eingegangen. 

Schumann. 

29.  Vpies,  Hugo  de.  Variabilit6  et  mutabilit^.  (Act  congr.  Internat,  bot.,  Paris, 
1,  1900.) 

Ist  eine  kurze  Zusammenfassung  über  die  Verschiedenheiten  zwischen  der 
Variation  und  Mutation:  Die  erste  Bedingung  um  eine  Neuheit  zu  erzeugen,  ist,  dass 
man  sie  schon  besitzt.  Die  Mutationen  entstehen  spontan,  die  neuen  Formen  müssen 
ausgelesen  und  kultivirt  werden.  Die  Variationen  sind  immer  da,  man  kann  die  Aus- 
lese beginnen,  wann  und  wie  man  will.  Schumann. 

80.  Webber,  Herbert  J.  Xenia,  or  the  immediate  effect  of  Pollen,  in  Maize. 
(TJ.  S.  Departm.  of  Agric.  Div.  of  Veg.  Physiol.  and  PathoL,  1900,  Bull.  no.  22.) 

Der  Verf.  unternahm  eine  Anzahl  von  Bastardirungs- Versuchen  mit  Maissorten, 
um  Xenien  zu  erzielen.  Er  giebt  für  die  Xenienbildung  dieselbe  Erklärung  durch  die 
„doppelte  Befruchtung"  wie  Correns  und  de  Vries,  auf  deren  Arbeiten  er  hinweist.  Er 
hält  mit  Correns  den  Satz  für  erwiesen,  dass  eine  Pflanze,  die  aus  einem  Samen  er- 
wächst, der  Xenien  zeigt,  eine  Hybride  ist.  Dagegen  kann  man  den  Satz  nicht  um- 
kehren, also  nicht  sagen,  dass  alle  hybridisirten  Samen  Xenien  zeigen;  das  ist  selbst 
dann  nicht  der  Fall,  wenn  sonst  gewöhnlich  Xenien  auftreten.  Webber  versucht  für 
diese  Fälle  die  Erklärung,  dass  der  Embryosackkem  unbefruchtet  bleibt  imd  allein  das 
Endosperm  bildet. 

Oefters  hatten  die  Maisfrüchte  Farbenflecke  von  der  Qualität  der  väterlichen 
Pflanze.  Verf.  bringt  zur  Erklärung  dieser  Erscheinung  die  Hypothese,  dass  der  zweite 
Kern  des  Pollenschlauches  wohl  in  den  Embryosack  eintritt,  dass  aber  keine  Be- 
fruchtung stattfindet.  Die  Kerne  bleiben  vielmehr  getrennt  und  theilen  sich  getrennt 
Oder  der  zweite  männliche  Kern  könnte  auch  nur  mit  einem  der  beiden  Kerne  im 
Embryosack  fusioniren,  während  der  zweite  sich  unabhängig  entwickelt. 

81.  Wettstein,  R.  v.  Der  gegenwärtige  Stand  unserer  Kenntnisse,  betreffend  die 
Neubildung  von  Formen  im  Pflanzenreiche.  (Sammelreferat,  erstattet  in  der  General- 
versammlung der  Deutschen  Botanischen  Gesellschaft  am  18.  Sept.  1900,  18.  Jahrg., 
Schlussheft,  p.  184—200.) 

Die  verschiedenen  Lehrmeinungen,  die  sich  über  die  Entstehung  von  Arten  heraus- 
gebildet haben,  lassen  sich  in  zwei  Gruppen  bringen,  solche  die  dem  Organismus  selbst 
die  Fähigkeit  zuschreiben,  auf  Anregungen  durch  die  Aussenwelt  zweckmässig  zu 
reagiren  und  solche,  die  in  der  Selektion  aus  planlosen  Varianten  das  hauptsächlichste 
Agens  erblicken.  Im  Grossen  und  Ganzen  kann  man  diese  Lehren  als  lamarckistiscb 
oder  darwinistisch  bezeichnen. 

Wie  verhalten  sich  nun  die  neueren  descendenztheoretischen  Untersuchungen  zu 
diesen  Lehren?  Der  Verf.  weist  zunächst  darauf  hin,  dass  sich  die  Merkmale  der 
Pflanzen  in  Organisations-  und  in  Anpassungsmerkmale  scheiden.  Als  Mittel  zur  Um- 
änderung der  Organisations  -  Merkmale  kommt  zunächt  die  Kreuzung  in  Betracht 
namentlich  in  den  Fä^en,  in  denen  die  Produkte  durch  Selektion  begünstigt  werden, 
Wenn  auch  vielfach  (so  von  Weissmann)  der  Kreuzung  ein  übertriebener  Einfluss  zu- 
gesprochen wurde,  so  kann  sie  doch  jedenfalls  als  eine  der  möglichen  Aenderungs- 
ursachen  angesehen  werden.  A  priori  kann  als  zweite  mögliche  Art  der  Aenderung 
von  Organisationsmerkmalen  die  individuelle  Variation  und  die  Wirkung  der  Selektion 
angesehen  werden.    Beispiele  für  diese  sind  aber  nur  in  der  Kultur  bekannt  nicht  im 


Digitized  by 


Google 


K.  Schumann:  Biographien.  5X7 

Naturzustande.  Im  Naturzustände  kommt  dagegen  jedenfalls  viel  häufiger  die  Hetero- 
genese  zur  Geltung,  die  sprungweise  Variation,  durch  die  sofort  etwas  Fertiges  ins 
Leben  tritt.  Die  Entstehung  der  Anpassungsmerkmale  glaubt  Wettstein  in  den  aller- 
meisten Fällen  auf  direkte  Anpassung  zurückführen  zu  müssen,  d.  h.  „wir  müssen 
der  Pflanze  —  naturgemäss  auch  dem  Thiere  —  die  Fähigkeit  zuschreiben,  sich  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  direkt  in  zweckmässiger  Weise  den  obwaltenden  Verhältnissen 
anpassen  und  diese  erworbenen  Anzupassungseigenthümlichkeiten  zu  vererben". 


XXL  Biographien. 

Von  K.  Schumann. 

Allen,  Charles  Grand  Blairfindie.    (Journ.  of  bot.  XXXVni,  62:  James  Britten.) 

Aloi,  Antonio.     (Bull.  soc.  bot.  Ital.  1900,  p.  160:  Sommier,  S.) 

Antelminelli  Franc.    Castracane  degli.    (BoU.  soc.  Broter.  XVI,  222:  Henriques.) 

Castracane  conte  degli.    (Mem.  pontificia  acad.  nouv.  Lincei  XVI:  de  Toni.) 

Castracane  degli.     (Biol.  Centralbl.  XX,  401,  488:  Traube-Mengarini.) 

Brögger,  Chr.  Dr.    (Chur  1899:  Schroeter,  C.) 

Brunfels,  Otto  1489—1684.    (Bot.  Zeitung  LVHI,  Heft  XI,  XII:  Koth,  F.  W.  E.) 

Calesi,  Ugo.    (Giom.  bot.  soc.  Ital.  1900,  p.  168:  Sommier,  S.) 

Camel,  F.     (Boll.  soc.  Broter.  XVI,  222:  Henriques.) 

Cirillo  Domenico.    (Natur  II,  558:  Behrens,  H.) 

Clantrian,  Georges.     (Annal.  publ.  soc.  roy.  sc.  m^d.  et  natur.  Bruxelles  IX,  fasc.  2/8: 

Errera,  L.) 
Cohn,  Ferdinand.    Blätter  der  Erinnerung,  zusammengestellt  von  seiner  Gattin  Pauline 

Cohn,  Breslau  1901. 
Dawson,  Sir  John  William.    (Canadian  record  of  sc.  VIII,  n.  8:  Adams,  Frank  D.) 
Donglas,  David.    (Gard.  Chron.  III,  ser.  XXVII,  120  Abb.:  Masters,  M.) 
Elphere,  fröre.    (Bull.  soc.  bot.  Fr.  III,  ser.  VII,  114:  Gadeceau,  Emile.)  ,--""'' 

Fayod,  Victor.    (Verh.  Schweiz,  naturf.  Gesellsch.  1900:  Fischer,  Ed.)   ^-^-""""^ 
Flagej,  Camille.    (M6m.  soc.  d'emul.  Doubs  1898,  XXVIII:  Magnin,  A.) 
Forskai,  Pierre  et  la  flornle  Estaciensis.    (Le  botanique  en  Provence  au  XVUI,  siecle» 

Marseille  1900:  Legr6,  L.) 
Franchet,  A.    (Bull.  soc.  bot.  France  XLVH,  168,  Portr.:  Drake  del  Castillo,  E.) 
—  —  (Journ.  de  bot.  XTV,  60:  Morot,  Buriau.) 
Frank,  Albert  Bernhard.    (Naturw.  Wochenschr.  XV,  666:  Kolkwitz,  R.) 

(Gartenflora  XLIX,  642,  Porträt:  Wittmack.) 

Oaeta,  Josef.    (Giorn.  bot.  soc.  Ital.  1900,  p.  169:  Sommier,  S.) 

Geinitz,  Hans  Bruno.    (Sitzungsber.  deutsch,  naturw.  mediz.  Ver.  Lotos,  Prag,  1900,  p.  11: 

Laube,  Gust.) 
Gf^rard,  Lonis,  l'oeuvre  botanique  de.    (Montpellier  1900,  thöse:  Burtez,  A.) 
George,  EdwfU^.    (Journ.  of  bot.  XXX VIII,  466:  James  Britten.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


518  ^'  Sohumann:  Biographien. 

6ibelli,  Giasepp«.    (Atta  del  cit.  bot.  univ.  Pavia  11,  ser.  VI,  p.  III— IV.) 

Goethe  als  Naturforscher.  (Sammlung  gemeinnütziger  Vorträge,  Prag,  n.  256:  Molisch,  H.) 

Gonlard,  Dr.    (Bull.  acad.  intern,  g^ogr.  bot.  IX,  1900,  280:  Olivier,  H.) 

«remli,  Aug.    (Bull.  Murithienne  XXVIII,  284:  Cavillier,  Fran9ois.) 

Haacheeorne,  Wilhelm  Dp.    (Gartenfl.  XLIX,  205:  Seifert,  Rieh.) 

Keisaki^,  Ito.    (Ann.  bot.  XTV,  401:  Ito,  T.) 

Klitzing,  Friedrieh  Traugott    (Wochenschrift  für  Brauerei  XVII,  416:  Henneberg,  W.) 

Langlois,  A.  B.    (Kev.  bryol.  1900,  p.  88—84:  Cardot,  J.) 

Massalongo.    (Berichte  bayr.  bot.  Gros.  VII,  Abth.  I:  Arnold.) 

Meinshausen,  K.  Fr.    (Act.  hört  Petrop.  XVIII,  199:  Klinge,  J.) 

Meyer,  Johann  Jacob.    (Heimath  X,  194:  Hening,  W.) 

Moniz,  Maria  J.    (Boll.  soc.  Brot.  XVI,  225:  Henri qu  es,  J.) 

Morgan,  Robert.    (Journ.  of  bot.  XXXVIII,  489:  James  B ritten.) 

Nandin,  Ch.    BoU.  soc.  Brot.  XVI,  222:  Henriques,  J.) 

I^ylander,  William.    (Berichte  der  bayr.  bot.  Ges.  VII,  Abth.  I,  mit  Portrait:    Arnold.) 

(Bolet.  Soc.  Broter.  XVII,  8,  1900:  Henriques,  J.  A.) 

Paget,  James  Sir.    (Joum.  of  bot.  XXXVin,  62:  Britten,  James.) 
Magnin,  A.    (M6m.  soc.  d'^mul.  Doubi  1898,  S.  XXVII:  Paillot,  Justin.) 
Pastenr,  La  vie  de.    (Vallery,  Radot,  Ren6,  Paris  1900.) 
Piceone,  Antonio.    (Malpighia  XV,  92—100:  Penzig,  0.) 
>  Planchen,  Onstave.    (Bull.  soc.  bot.  France,  XLVII,  129:  Seynes,  Jules  de.) 
Platter,  Felix  et  Thomas.    (La  botanique  en  Provence  au  XVIe  siöcle,  III,  Marseille  1900: 

Legr6,  L.) 
Pens,  G.    (BuU.  soc.  bot  ItaL  1900,  S.  218—215:  Arcangeli,  G.) 
Poeeh,  Alois.    (Verh.  zool.-bot.  Ges.  Wien,  L,  878:  Matouschek,  Franz.) 
I^aert,  Ed.    (Gard.  Chron.  HI.  ser.  XXVIII,  824:  Masters,  M.) 
Rawson,  William  Sir.    (Joum.  of  bot.  XXXVHI,  68:  James  Britten.) 
Kitschi,  Jniins.    (Verhandl.  bot.  Ver.  Prov.  Brandenb.,  XLIV,  p.  XXII.) 
Rnskin,  John.    (Gard.  Chron.  HI,  ser.  XXVII,  76:  Fish,  D.  T.) 
Scharlock,  Jniins.    (Verhandl.  bot  Ver.  Prov.  Brandenb.,  XLIV,  p.  XXIV.) 
Schlimpert,  Alih)d  Moritz.    (Deutsche  bot.  Monatsschr.  XVIII,  64:  Hasse.) 
S^yonme,  Abbe.     (Bull.  soc.  bot.  Fr.  XLVU,  886:  Boudier,  Em.) 
Spmce,  Richard.    (Ann.  bot.  XIV,  p.  XI:  Balfour,  J.  Bailey.) 
Stehle,  Jos.    (Mitth.  bot.  Ver.  Baden,  1900,  p.  201:  St.). 
Thonars  Dn  Petit,  Anbert    (Joum.  of  bot.  XXXVIII,  892:  Woodward.) 
Torrey  as  botanist.  (Bull.  Torr.  bot.  cl.  XXVII,  640:  Britton,  Nath.  Lord.) 
Work    of    the    Torrey    botanical    club.      (Bull.    Torr.    bot.  cl.  XXVII,  662:    Brugers, 

Edw.  S.) 
Reminiscenses  of  John  Torrey.     (Bull.    Torr.    bot.    cl.   XXVII,    567:    Hyatt,   James; 

Porter,  Thom.;  Peck,  Ch.) 
Vandelli,  Domenico.    (Attia  mem.  R.  acad.  Padova  XVI:  71—86:  Saccardo,  P.  A.) 
Vilmorin,    Henry  Leyeqne   de   u.   seine   Vorfahren.     (Gartenflora   XLIX,    889    Portrait: 

Wittmack.) 

(Boll.  soc.  Brot.  XVI,  224:  Henriques,  J.) 

Williamson,  John.    (Fem  Bull.  VIII,  1,  Abb.:  Davenport,  G.  E.) 

Kiärskon,  Hj.    Om  danske  Samlere  of  vestindiske  Planter.    (Bot.  T.,  28.  Bd.,  1900, 
S.  86—47.) 

Kiärskou  theilt  biographische  Daten   mit  über  die  folgenden   dänischen  Sammler 
westindischer  Pflanzen:  Benzon,  Berg,  Börgesen,  Eggers,   Hansen   (Oelstjkke), 
Hornbeck,  Isert,  Krebs,  Lassen,  Liebmann,  Paulsen,   Baon,   Eirse,   Bohr. 
^Ryan,  Warming,  West,  Oersted.  0.  G.  Petersen.         *' 

Saccardo,  P.  A.    La  botanica  in  Italia,  P.  U,  Venezia,  1901,  XVI  +  172  S. 

Zum  Theil  Ergänzungen  zu  den  bibliographischen  und  biographischen  Berichten 
im  I.  Theiie  (1896),  dann  auch  ausführliche  historische  Angaben  über  Herbarien,  Gärten, 


uiyiiizuu  uy  "*i.>_jv^v^ 


ö'" 


E.  Sohumann:  Biographien.  519 

Exsiccatensammlungen  die  Flora  Italiens  betreffend.  Zum  Schlüsse  einige  Briefe  über 
die  Herbarien  Venedigs.  So  IIa. 

Saeeardo,  P.  A.  e  B^gninot,  A.  Giacoma  Petiver  e  Tinvenzione  delle  Plantae 
exsiccatae.    (B.  S.  Bot.  It.,  1901,  S.  244—261.) 

Entgegen  den  Aeusserungen  E.  Bonnet's  über  die  Erfinder  der  Exsiccata 
(1900)  bekräftigen  die  Verf.  ihre  Ansichten,  dass  Jac.  Petiver  (um  1700)  der  Bahn- 
brecher in  dieser  Bichtung  gewesen,  durch  Heranziehung  von  Dokumenten. 

Die  von  Petiver  den  von  ihm  zum  Tausche  eingesandten  Pflanzenexemplaren 
beigegebenen  —  meist  gedruckten  —  Etiquetten,  welche  oft  den  handschriftlichen 
Namenszug  des  üebersenders  tragen,  sind  ein  solches,  und  wichtiges  Dokument.  Die 
Zettel  sind  nicht  aus  anderen  Werken  herausgeschnitten,  auch  nicht  Bürstenabzüge» 
sondern  zu  dem  besonderen  Zwecke  gedruckt  worden.  Sie  tragen  zumeist  auch  eine 
Ziffer,  welche  mit  einer  bestimmten  Numerirung  eines  Verzeichnisses,  oder  im  eigenen 
Herbare  übereinstimmen. 

Solcher  Etiquetten  findet  man  mehrere  bei  den  Exsiccaten  Petiver's,  welche 
sowohl  im  Herbare  Triumfetti's  (Rom)  als  auch  im  Herb.  Michelles  (Florenz)  auf- 
liegen. Solla. 


Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  nnd  Thieren. 

Referent:  Dalla  Torre. 

Die  Berichte  können  wegen  eines  von  dem  Herrn  Referenten  nicht  verschuldeten 
Zufalles  dieses  Jahr  nicht  erscheinen  und  werden  im  nächsten  Jahre  veröffentlicht. 

K.  Schumann. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Register. 


Die  Ziffern  hinter  der  n  beziehen  sich  auf  den  zweiten  Band. 


Abba,  F.  B,  26. 
Abenhausen,  A.  26. 
d'Abraumont,  J.  II,  600. 
Abromeit,  J.  298.  —  II,  848. 
Achard  II,  896. 
Ackermann,  Eng.  11,  404. 
Adams,  Frank  D.  II,  617. 
Ahlefeld,  R.  von  287.  —  U, 

896. 
Ahlfvengren,'  Fr.  E.  II,  289. 
Adametz,  L.  26. 
Aderhold,  R.   98,  112.  —  K, 

268,  407,  448,  486. 
Aigner-Abafi,  L.  von  11,  484. 
Akinfief,  J.  J.  889. 
Albert,  R.  88. 
Alberto,  K.  74. 
Alberts,  K.  162,  181. 
Albini,  A.  81. 
Albo,  G.  II,  267. 
Albrecht,  H.  II,  70. 
Allen,  Charles  Grand  Blairfin- 

die  II,  617. 
Allen,  T.  E.  167. 
Allescher,  A.  70,  74. 
Aloi,  A.  66.  —  n,  617. 
Alpers,  F.  801. 
Alwood,  W.  B.  II,  408. 
Amalitzky,  V.  II,  186. 
Amann,  J.  216,  224. 
Amberg,  498,  604. 
Amberg,  Otto  169. 
Ammon,  L.  v.  II,  185. 
Amsler,  G.  26. 
Amsler,  M.  II,  186. 
d'Anchald,  H.  H,  424. 
Anderson,  A.  P.  II,  468. 


Andersson,  Gunnar  817. 
—  II,  846,  866. 
Andersson,  J.  II,  866. 
Andres  II,  1. 
Andrews  U,  847. 
Andrews,  A.  86J. 
Andrews,  A  Le  Roy  861.  — 

II,  861. 
Andrews,    C.  R.  P.    822.   — 

II,  862. 
Andrews,  L.  849.  —  II,  862. 
Andrews,  F.  M.  IJO. 
Angmann,  A.  II,  878. 
Anheisser,  R.  II,  186. 
Ankersmit,  H.  J.  K.  II,  847. 
Annett,  H.  E.  26. 
Antelminelli,  Franc.  II,  617. 
Anthony,  C.  E.  II,  862,   870. 
Anton,  C.  260. 
Apostolid^s,  E.  88. 
Appel,  0.  89.  —  II,  8. 
Arcangeli,  G.  78,  92,  266,  290, 

829.  —  II,  162,  177,  618. 
Archenegg,    A.   N.    von   II, 

186. 
Ardissone,  F.  167. 
Arechavaleta,  J.  870. 
Arends,  G.  II,  8. 
Argatinsky,  J.  II,  70. 
Arker,  Josef  II,  278. 
Arnaud,  A.  II,  400. 
Arloing,  F.  89. 
Armitage,  E.  220. 
Amell,  H.  W.  217. 
Arnold  II,  618. 
Arnold,  F.  204.  211. 
Arnold,  J.  II,  76. 


Amoldi,  W.  H,  116.  116,  187, 

168,  806. 
Arnott,  S.  II,  495. 
Aronson,  H.  89. 
Artaxilt  de  Vevey,  S.  II,  77. 
Arthur,  J.   C.   102,   108,    104, 

291,  848.  —  n,  805. 
Ascherson,  P.  298,  296,    297, 

800,  341.  —  n,  347,  848. 
Ashe,  W.  N.  847. 
Ascoli,  A.  88. 
Askenasy,  E.  II,  276. 
Aso,  K.  82. 
Atkinson,  G.  F.  98. 
Aubert,  E.  II,  186. 
Aubert,  S.  809. 
Audin,  M.  826,  826. 
Auerbach,  M.  89. 
Aufrecht  6. 
Auld,  H.  P.  172. 
Aurivillius,  C.  W.  S.  168. 
Averill,  Ch.  K.  860. 
Aweng,  E.  11,  8. 
Awerinzew,  S.  179,  180. 
d'Aygalliero,  P.  n,  898. 

Baagooe  161. 
Babcock,  W.  W.  II,  70. 
Babucke,  E.  89. 
Bachmann,  H,  161,  498,  504. 
Bachofen,  F.  11,  4, 
Bacon,  A.  E.  851. 
Baeumler,  J.  A.  76. 
Bailey,  F.  Manson  896.  —  II, 

890,  898. 
Bailey,  L.  H.  n,  871. 
Bailey,  Mansion  II,  600w 


Digitized  by 


Google 


Bailey— Bodln. 


621 


Baüey,  M.  F.  H,  859. 
Baüey,  W.  W.  269. 
Baker,  C.  n.  70. 
Baker,  Edm.  n,  172,  181. 
Baker,  F.  821. 
Baldacci,  A.  889. 
Baldrati,  J.  II,  488,  468. 
BalfoQT,  J.  B.  802.  —  n,  847, 

618. 
Ball,  C.  B.  292. 
Bambeke,  Ch.  von  76,  109. 
Bamberger,  M.  II,  4. 
Banks,  J.  896. 
Baranetzki,  J.  II,  102. 
Barber,  C.  A.  II,  186. 
Barbero,  E.  II,  159. 
Barbosa,  Rodriguez  J.  868. 
Barbour,  E.  H.  II,  186. 
Barclay,  John  II,  4. 
Bardie  826. 
Bargagli,  P.  II,  468. 
ßargagli,  Petrucci  G.  II,  98, 

161. 
Barker,  B.  T.  P.  83. 
Barlow,  E.  II,  434. 
Barna,  B.  88. 

Barnes,  Ch.  E.  II,  268,  808. 
Barnes,  W.  II,  868. 
Baroni  E.  887.    -  II,  866. 
Barras,  F.  de  las  208. 
Bartels,  W.  293. 
Barth,  G.  II,  4. 
Barthel,  Ch.  26. 
Barthelot,  G.  J.  II,  105. 
Barton,  E.  S.  172. 
Bartos,  W.  II,  414. 
Bartsch,  P.  II,  186. 
Baschin,  0.  II,  187. 
Basset,  V.  N.  18. 
Basso,  D.  87. 
Bastow,  R.  A.  184. 
Bataillon,  C.  II,  72. 
Batchelder,  F.  W.  860. 
Bateson,  W.  U,  607. 
Battandier,  A.  828. 
Batters,  E.  A.  L.  162. 
Batters,  Fred  K.  186. 
Batz,  E.  de  20. 
Bauer,  E.  221,  228,  286. 
Baum,  H.  288,    886,  894.  — 

U,  881,  401. 
Baumgarten  P.  v.  4,  87. 
Bausch.  H.  11,  70. 


Bayer,  11,  872. 

Bayer,  Edwin  11,  187,  195. 

Bazarewski,  S.  v.  81. 

Beach,  S.  A.  II,  188,  408. 

Beadle,  C.  D.  856. 

Beal,  W.  J.  847. 

Beauverd,  G.  U,  861. 

Beauverie,  J.  76. 

Beck  806. 

Beck,  G.  V.  K,  851,  467. 

Beck,  M.  26. 

Beck,  R.  88. 

Becker,  C.  291. 

Beer,  R.  II,  79. 

B^guinot,  A.    829,  884,    885. 

—  II,  864,  619. 
Behrens  II,  486. 
Behrens,  H.  n,  69,  617. 
Behrens,    J.   88.    —    11,  412, 

416,  460,  479. 
Beijerinck,   M.   W.    18,   20, 

76. 
Beille,  L.  826.  —  II,  170,  178, 

188,  497. 
Beissner,  L.  291.  —  II,   804. 
Beitter,  A.  U,  4,  5. 
Belize,  M.   98,   219,  825.   — 

U,  862. 
Bell,  A.  E.  27. 
Bell,  J.  M.  II,  846. 
Bellair,  G.  II,  871. 
Belli.  S.  829. 

Bellot  des   Minieres  II,  482. 
Beizung,  E.  II,  817, 
Beizung,  Fr.  II,  802. 
Bena,  M.  228. 
Benecke,  W.  498,  601. 
Benham,  W.  B.  98. 
Bennett,  A.  820,  821,  822.  — 

U,  847. 
Benson,  C.  II,  897. 
B^rard,  L.  60,  87. 
Berg,  Alfred  II,  295. 
Bergamo,  G.  II,  187. 
Bergen  298. 
Berger,  A,  291. 
Berger,  E.  70. 
Berlese,  A.  II,  429,  482,  458, 

488. 
Berlese,    A.    N.    76,    96.    — 

II,  468. 
Berlese,  G.  N.  78. 
Bemard,  C.  II,  116. 
Bemard,  Ch.  II,  77. 


Bemard,  J.  E.  20. 
Bemaid,  Noöl  n,  185,  889. 
Bematzky.  E.  11,  96. 
Bematzky,  J.  818.  —  U,  102,. 

888. 
Berndt,  E.  89. 
Bemegau  280.  —  U,  889. 
Bemegau,  J.  II,  5. 
Bemegau,  L.  II,  5,  889, 
Bertrand  11,  187. 
Bertrand,  C.  Eg.  II,  188. 
Bertrand,  G.  21. 
Besannen,  F.  89. 
Besse,  M.  II,  861. 
Bessey,   Ch.  E.    498.    —    II, 

868. 
Best,  G.  N.  216,  280. 
Beyer,  R.  II,  426. 
Beyschlag,  Franz  II,  188. 
Bibbins,  A.  II,  188. 
Bicknell,  E.  P.  818,  867. 
Bidwell,  M.  W.  II,  861. 
Bielefeldt,  R.  II,  847. 
Bignami'U,  6. 
Bijlert,  A.  van  II,  889. 
Billings,  F.  H.  88. 
Birckel,  A.  II,  481. 
Bird,  F.  J.  C.  II,  6. 
Birge,  E.  A.  166. 
Bischoff,  M.  89. 
Bissei,  C.  H.  348,  849,  860. 
Bitter,  G.  871.  —  II,  846. 
Bizzarri,  A.  II.  899. 
Bizzozero,  A.  II,  466. 
Bjalobrzeski,  M.  II,  6. 
Blackman,  F.  F.  161. 
Blanc,  P.  II,  170. 
Blanchard,  R.  74. 
Blanchard,  Th.  292,  II,  862. 
Blanckenhorn  II,  188.. 
Blanford  II,  212. 
Bloch  27. 
Bloch,  C.  290. 
Blodgett,  F.  H.  88.  —  U,  160, 

467,  478. 
Blonski,  F.  298.  —  II,  127. 
Blossfeld,  J.  II,  468. 
Blumenau,   H.    270,   288.   — 

n,  891,  886,  404. 
Blümmi,  E.  K.  812. 
Bock  299. 
Bocken,  H.  J.  287. 
Bode,  A.  II,  484. 
Bodin,  E.  87. 


Digitized  by 


Google 


^22 


Böhi— Byram. 


Böhi,  M.  27. 

Boergesen,  F.  862.  —  11,  866. 

Boeken,  H.  J.  II,  898,  894. 

Boekhout,  F.  W.  21. 

Bofinger  5. 

Bogue,  E.  E.  II,  868. 

Bohlin,  K.  II,  178,  884,  846. 

Boidin,  A.  112. 

Boissieu,  H.  de  841. 

Bokorny,  Th.  21,  82,  84. 

Bolley,  H.  L.  21. 

Bollmann  266. 

Bolton,  Herbert  II,  188. 

Boltshauser,  H.  II,  448. 

Bolzon,  F.  886.  —  U,  864. 

Bomansson,  J.  O.  217. 

Bomxner  70. 

Bonhoff,  H.  27. 

Boni,  H.  n,  79. 

Boni,  J.  6,  6. 

Bonis,  A.  de  II,  864. 

Bonmariage,  A.  n,  72. 

Bonnet  U,  417.  418,  481. 

Bonnet,  A.  118. 

Bonnier,  G.  II,  98,  102. 

Bonnin,  L.  II,  888. 

BoodJe,  L.  A.  11,  828,  880. 

Boorsma,  W.  G.  n,  6. 

Boppe  828. 

Borbds,  V.  v.  H,  187. 

Borg,  J.  II,  886. 

Borge,  O.  168,  176. 

Borgesen,  F.  167. 

Bommüller,  J.  806,  818,  827. 

—  n,  849. 
Borodin,  J.  P.  II,  98. 
Borosini,  A.  v.  6. 
Borthwick,   A.    W.    U,    164, 

469. 
Bosscha,  J.  n,  891. 
Bouchard,  A.  59.  —  II,  466. 
Bouchardot,  G.  11,  489. 
Boudier,  E.    69,  76,  98.   109, 

-  II,  871,  478,  618. 
Bouilhac.  R.  164. 
Bouillot    C.    88.   —   n,  884, 

417,  480,  482. 
Boulay.  N.  II,  189. 
Boulet,  Vital  II,  89.  409. 
Boulger,  G.  S.  II,  126. 
BouUu,  A.  880. 
Boupin,  H.  269. 
Bourgue,  A.  II,  416. 
Boumaret,  A.  21. 


Bourquelot,  E.  II,  11,  12. 

Bowie,  W.  II.  12. 

Boyce,  R.  W.  18. 

Boyce,  S.  U.  888. 

Boyer,    Ch.   S.   498,   607.   — 

II,  189. 
Boyer  de  la  Giroday,  F.  U, 

482. 
Bra  n.  416. 
Brächet  '824. 
Braemer,  L.  IT,  12. 
Bräutigam,  W,  II,  12. 
Brainerd,  E.  848.  —  U,  861. 
Branco  II,  189. 
Brand,  F.  189. 
Brandegee,  K.  869. 
Brandegee,  T.  S.  868. 
Brandes,    W.    802.    —    H, 

848. 
Brandis,  D.  II,  898. 
Brandt,  K.  166. 
Brebner,  J.  820. 
Breda  de  Haan,   J.  van  88. 

—  n,  424. 
Brefeld,  0.  102. 
Brenan,  Arth.  S.  60. 
Brenier  U,  896. 
Brenner,  W.  U,  108,  806. 
Bresadola,  G.  55,  67,  61,  66, 

69,  78. 
Brick,  C.  88.  —  II,  429. 
Brieger  II,  12. 
Brin,  F.  II,  482. 
O'Brien,  J.  II,  496. 
Brinkmann,  W.  70. 
Briosi,  G.  71. 
Briquet,  J.    408.  ~  II,    187, 

182.  861.  868. 
BriSnik,  M.  U,  480. 
Britten,  J.  820,  846,  860,  895. 

—  n,  126,  127,  128,  169, 
168,  172,  181,  617,  618. 

Britton  H,  864. 
Britton,  C.  E.  167,  819. 
Britton,  E.  G.  99,  280,  281, 

286.  —  II,  189,  867. 
Britton,  N.  L.  818,  846,  847. 

—  n,  618. 
Britzelmayr,  M.  206,  206. 
Brix,  J.  27. 

Brizi,  U.  U,  418,  486. 
Bronstein,  J.  40. 
Brookover,  C.  A.  U,  70. 
Brotherus,  0.  F.  226. 


Brown,  H.  11,  204. 
Brown,  Harace  T.  U,  276. 
Brown,  R.  228,  229.  821. 
Bruchmann.  H.  II,  821. 
Brückner  806. 
Brügger.  Chr.  II.  617. 
Brüning.  E.  II,  68,  64. 
Brugers,  Edw.  8.  II,  518. 
Bruncken.  E.  819. 
Brunet,  R.  II,  408. 
Brunfels,  Otto  II,  617. 
Brunn,  W.  v.  6. 
Brunotte,  C.  II,  112,  116. 
Brunnthaler,   J.    159,    498, 

604. 
Bruyant.  Ch.  166. 
Bryan.  G.  H.  176. 
Bryhn,  N.  217. 
Bubak,  Fr.  66,  62.  74,  104.  — 

n,  424,  446. 
Bubani.  P.  827. 
Buchenau,  F.  292,  801,    86a 

-  n,  492. 
Buchner.  Ed.  88,  84. 
Buckton,  G.  B.  n,  429. 
Bürger,  0.  II,  882. 
Bütschli,  0.  n,  78. 
Buller,  A.  H.  R.  H,  821. 
Bulloch,  W.  6,  21. 
Bunting,  M.  II,  96. 
Bunüng,  W.  H.  H,  428. 
Burchard,  0.  220. 
Burck  II,  886. 
Bureau,  E.  IL  190. 
Bureau,  W.  H,  190. 
Burg,  P.  V.  d.  n.  858. 
Burgerstein,  Alfred  n.    260, 

286,  821,  844. 
Burgess,  A.  F.  n,  487. 
Burgin,  C.  A.  74. 
Buriau  H,  617. 
Burkhül,  J.  H.  866. 
Burnat,  E.  826. 
Bums,  G.  P.  U.  100. 
Burrage,  J.  H.  n,  185. 
Burt,  E.  A.  64. 
Burtez,  A.  H.  617. 
Burvenich,  J.  88,  98. 
Buser,  R.  810. 
Busse,  W.  888.  —  U,  12, 118, 

881,  884,  890,  424. 
Butkewitsch,  WL  II,  262. 
Butterworth,  John  n,  190. 
Byram,  W.  J.  H,  72* 


Digitized  by 


Google 


Byssens — Coulter. 


52B 


Byssens,  A.  11,  808. 
Byxbee,  E.  S.  n,  82. 

Cabot,  R.  C.  4. 

Cadell  of  Grange,  M.  H.  ü, 

190. 
Cador,  L.  II,  97. 
Caesar  &  Loretz  n,  878. 
Calesi,  Ugo  II,  617. 
Calkins,  G.  N.  H,  88. 
CameroD,  J.  292. 
Camouäly  H,  891. 
Campbell,  C.  11,  488. 
CampbeU,  D.  H.  II,  167. 
CampbeU,  D.  N.  II,  118. 
CampbeU,  W.  S.  II,  891. 
Camus.  E.  G.  294,  826,  828. 
Camus,.  F.  219,  288. 
Candolle.  C.  de  868. 
Canna,  M.  L.  Popta  II,  469. 
Cantani,  A.  6. 

Capeder,  G.  190.  —  II,  190. 
Capoduro,  M.  II,  491,  498. 
Capus,  J.  n,  482. 
Caraven-Cachin,  A.  U,  191. 
Cardinali,  F.  886. 
Cardot,  J.  221,  224,  229,  281, 

286.  —  n,  618. 
Carles,  P.  II,  18. 
Carleton,  M.  A.  II,  470. 
Carlgren,  0.  II,  289. 
Camevali,  A.  27. 
Carpenter,  G.  II,  600. 
Carreiro.  B.  T.  S.  II,  868. 
CarroU,  J.  46. 
Camithers,  J.  B.  II,  468. 
Camithers,  W.  II,  846. 
Caniel,  F.  II,  617. 
Casagrandi,  0.  6. 
Casali,  C.  66,  888,  886.  —  n, 

167,  172,  864,  468,  461. 
Cassat,  A.  II,  870,  601. 
Cassier,  A.  II,  897. 
Castel-Delötroz,  G.  II,  440. 
CauUery,  M.  II,  88. 
Cavara,  F.  66,  67.  71,  880.— 

II,  80,  164.  462,  476. 
Cavillier,  F.  II,  618. 
Cecconi,  G.  11,  488,  488. 
Celakovsky,  L.  jr.  II,  96,  188, 

166. 
Ceresole,  J.  40. 
Certes,  A.  6. 


Chabert,  A.  809. 
Chalon,  J.  828.  —  H,  98. 
Chalon,  L.  n,  802. 
Chamberlain,  Ch.  J.  II,  71. 
Chamberlain,    Hurst   C.    11, 

609. 
Chamot,  E.  M.  21. 
Chappellier  II,  184. 
Chapers,  A.  II.  168. 
Charbot,  E.  11,  14. 
Chatin,  J.  II,  88. 
Chaveaud,  G.  II,  102. 
Chesnut,  V.  K.  98. 
ehester,  F.  D.  18 
Chevalier,  A.  887,  886  —  11, 

14,  188,  169,  881,  890. 
ChevaHer,  Ch.  II,  487. 
Cheyney,  J.  L.  II,  71. 
Chiovenda,  E.  888,  889. 
Chittenden,  F.  H.  II,  487. 
Chodat.  L.  168.  172. 
Chodat,  R.  168,  162,  174,  190. 

n,  79,  116. 
Christ,  H.  II,  886,  844,   846, 

849,    860,    868,   866,   867, 

868,  866,  866,  867. 
Christie,  A.  C.  820. 
Christmas,  J.  de  40. 
Chun,  Carl  166. 
ChurchiU,  J.  R.  848,  860. 
Cieslar  H,  129. 
Cieslar,    Adolf  II,    248,    279, 

280. 
Cirillo,  Domenico  11,  617. 
Clark,  A.  M.  861. 
Clark,  H.  W.  27. 
Clarke,    C.    B.   820.    860.    — 

U,  168. 
Clarke,  W.  A.  819. 
Clautrian,  G.  266.  —  II,  617. 
Clements,  F.  E.  866. 
Clements,  J.  E.  II,  112. 
Clemm,  W.  N.  40. 
Cleve,  A.  498,  607. 
Cleve,    P.  T.    166,    162,   166, 

168,  498,  499,  606,  60v. 
Clifford,  W.  U,  498. 
Clinton,  C.  P.  II,  468. 
Clos,  D.  47.  —  n,  601. 
Close,  C.  P.  11,  480. 
Clute,  W.  N.  286.    -  n,  360. 

861.  862,  866.  866,  874. 
Cocconi,  G.  96. 
Cockayne,  L.  896. 


CockereU,  T.  D.  A.  864,  866. 

—  n,  128,  487. 
Coe,  M.  A.  266. 

Coincy,   A.   de    827.    —    II, 

166,  287. 
Cogit,  A.  II,  71. 
Cohn,  Ferd.  H,  617. 
Coker,  D.  K.  II,  896. 
Coker,  W.  C.  II,  114,  868. 
Coley,  S.  J.  822. 
Colgar,  N.  820. 
Colin,  n,  14. 
CoUin,  E.  II,  16. 
CoUins,  J.  F.  II,  862. 
CoUins,    F.  S.  166,    166,   167. 

181,  266. 
Colomb-Duplan,  G.  224. 
Colozza,  A.  167. 
Colvüle,  n.  127. 
Comello,  A.  II,  464. 
Com^re,  J.  168. 
Com  es,  0.  II,  418. 
Conant,  J.  F.  74. 
Congdon,  J.  W.  849. 
Conn,  H.  W.  18. 
Conrad,  A.  H.  II,  166,  170. 
Conradi,  H.  18. 
Const antin,    Paul  87.  —  II, 

802. 
Conti.  P.  841.  —  II,  169. 
Continho,  A.  X.  P.  827. 
Convert,  F.  H,  428. 
Conwentz  269, 298.  —  H.  191. 
Cook,  F.  0.  II,  404. 
Cooley,  E.  n,  16. 
Coquillet,  D.  II,  480,  481. 
Copeland,  E.  B.  11,  294,  803. 
Corbett,  L.  C.  II,  282,  287. 
Corbifere,  L.  827.  —  H,  862. 
Corboz,  F.  808. 
Cordes,  H.  II,  484. 
Cordley.    A.   B.    112.  —   II, 

480. 
Comu,  M.  II,  16. 
Correns,  C.  II,  129,  608,  605, 

606. 
Corti,  B.  499,  606. 
Costantin,  J.  78,  268. 
Coste,  H.  828. 
Costerus,  J.  C.  II,  600. 
Cottet,  I.  14. 
Couderc,  G.  II,  481. 
Coulter,   John  M.  216,    844. 

—  11,  182,  828. 

uiyiLizyu  uy  V^jOOQ  iC 


524 


Coulter— Du  Pasqnier. 


Coulter,  S.  844,  854,  866.  — 

n,  868. 
Coupin,  H.  n,  801,  422. 
Couti^re,  J.  F.  H,  456. 
CoviUe,  F.  818. 
Covüle,  F.  V.  866,  858. 
Cowie,  D.  M.  6. 
Cozzolino,  V.  40. 
Cradwick,  W.  H,  885. 
Craig,  N.  321. 
Craig,  W,  U,  847. 
Crawford,  J.  II,  889. 
Crendirupoulo,  M.  11. 
Cr^pin,  F.  850. 
Cretier  168. 
Cri6,  L.  II,  126,  466. 
Croazel  11,  16. 
Crugnola,  G.  888.  —  II,  864, 

498. 
Cuanon,  G.  II,  426. 
Cuboni,  G.  11,  413. 
Culmann,  P.  224. 
Cunningham,  A.  M.  844. 
Cunningham,  C.  II,  464. 
Curreri,  G.  166. 
Curtis,  H.  J.  4. 
Czapek,    F.    II,     284,    291, 

474. 
Czaplewski  40. 

Daels  II,  17. 

Daguillon,    A.    76.    —    H, 

500. 
Dale,  Elisabeth  n,  229,  411. 
Dalla  Torre,  K.  W.  von  294, 

296,    297,    298,   800,  801, 

802,    805,  807,    808,  810, 

811,  812.  —  II,  126,  849, 

861. 
DaUas,  E.  M.  74. 
Dammer,  U.  280,  878,  886. 
Damseaux,  A.  II,  468. 
Daogeard,  P.  A.  76,  178,  178, 

180.  —  II,  79,  87,  268. 
Daniel,  B.  11,  428. 
Daniel,  L.  II,  119,   121,  229, 

887,  428,  606. 
Darmstädter  280. 
Dassonville,  Ch.  87. 
Davenport,  G.  E.  11, 866,  871, 

874,  618. 
Davey,  F.  H.  822. 
.  Davill^,  E.  n,  897. 
Davis,  B»  M.  96.  —  11,  85. 


Davis,  K.  C.  845,  846.  —  II, 

177. 
Dawson,  M.  99. 
Dawson,Sir  JohnWiU.n,  617. 
Day,  M.  A.  849. 
Deane,  C.  C.  866,  896. 
Deane,  H.  II,  191. 
Dearress,  J.  II,  428. 
De  Bary  4. 
De  Bonis,  A.  886. 
Debrand,  L.  40. 
Degagny,  Ch.  II,  79. 
Deininger  IT,  440. 
Deistel  n,  880. 
Deistel,    J.  266.    279.   —  11, 

888. 
De  Jong,  Ign.  D.  A.  112. 
Delacour,  Th.  824. 
Delacroix  11,  455,  464. 
Delacroix,  G.  47,  88,  89,  90. 

~  n,  408. 
De    la     Devansaye,    A.    11, 

608. 
Delastre,  P.  284. 
Del  Guercio,  G.  11,  488. 
Deligny  II,  897. 
De  Lobel  98. 

Delpino,  F.  258.  n,  140,  142. 
Demarquet,  E.  825. 
Denhallow,  D.  P.  II,  218. 
Denier  22. 

Denne,  M.  T.  II,  70. 
Dennert,  E.  II,  98. 
Denniston,  E.  A.  11,  17. 
Denniston,  K.  H.  II,  17. 
De  Eey-Pailhade,  J.  86. 
Dem  n,  426. 
Derschau,  M.  von  216. 
Dervuen,  E.  H,  402. 
Derwa,  Pr.  II,  488. 
Deschamps  287. 
Desprez,  G.  II,  17. 
Deussen,  E.  11,  17. 
De  Toni,  G.  B.  168,  168, 188, 

185,  499,  517. 
Devaux,  H.  II,  108. 
Deville,  J.  II,  482. 
Dewey,  Lister  H.  II,  896. 
Deysson,  J.  II,  870,  601. 
Diels,  L.  841,  376.  —  U,  168, 

844,  866,  868,  878. 
Dietel,  P.  61,  104. 
Dieterich,  K.  II,  18. 
Dilthey  II,  887. 


Dingler,. H.  11,  818. 
Dinter,  K.  II,  282,  491. 
Dippel,  L.  II,  69. 
Dirksen,  H.  27. 
Dismier,  M.  G.  219,  281. 
Disney,  A.  N.  11,  70. 
Dixon,  H.  H.  177,  181. 
Dixon,  H.  N.  220,  281.  —  II, 

191. 
Dohle,  Fr.  II,  191. 
Doerstling,  P.  11,  191. 
Doflein,  F.  II,  76. 
Doflein,  G.  H,  88. 
Doherty,  M.  W.  112. 
Dohme,  A.  R  L.  II,  18. 
Dorsett,  P.  H.  118. 
Douglas,  D.  II,  517. 
Drake     de)    Castillo,    E.    II, 

517. 
Dreyer,  G.  7. 
Dreyer,  W.  27. 
Dreyfus,  W.  E.  H,  42. 
Driessen-Marceuw,  W.  P.  H. 

van  den  11,  17. 
Drigalski,  von  II,  287. 
Driggs,  A.  W.  860. 
Dronke  802. 
Druce,     G.    C.    821.     —     n, 

847. 
Drude,  O.  260,  266,  291,  806, 

308. 
Drüner,  L.  II,  71. 
Druery,  Ch.  T.   11,  822,  889, 

844,    861,  869,    870,   878. 

874,  506,  511. 
Drumel,  L.  11,  468. 
Duarte  d'Oliveira  II,  488. 
Dubard,  M.  H,  142. 
Dubowski  II,  18. 
Duchany  II,  17. 
Duchemin,  E.  11,  894,  898. 
Dünkelberg  27. 
Dünnenb erger,  E.  n,  86. 
Dufour,  J.  n,  417,  426. 
Duggar,  B.  M.  11,  81. 
Dujardin-Beaumetz,  E.  40. 
Dum6e  69. 
Dumont  II,  489. 
Dun,  W.  S.  II,  191. 
Dunbar  27. 
Dunstan,  W.  R.  II,  19,  397, 

898,  399. 
Dupain,  V.  69. 
Du  Pasquier,  M.  258. 


Digitized  by 


Google 


Durand— Fries. 


52  5 


Durand,  E.  J.  99. 

Durand,   Th.    166,    206,    828. 

888,  884,  886.  —  U,  868, 

869. 
Dur^gne  826. 
Dus6n,    P.    897,    899.    —  II, 

192,  846. 
Dutra,  J.  869. 
Duval  266.  —  II,  612. 
Duyes,  A.  868. 
Dybowski,    J.    II,    884,    886, 

400. 

Earle,  F.  S.  64,  66,  66,  89.— 

II,  467,  468,  469. 
Eastwood,  A.  867,  868. 
Eaton,  A.  A.  850.  —  U,  859, 

861,  868,  864. 
Eberhard,  Carl  11,  99. 
Eberhardt  II,  128. 
Eberhardt,  M.  II,  806. 
Ebermayer,  E.  268. 
Eckstein,  K.  II,  482. 
Edwards,  A.  M.  499,  607. 
Eggers  840. 
Eggleston,   W.  W.  848,  860, 

861.  —  U,  861. 
Ehrenberg,  Ch.  G.  168. 
Eichler,  J.  807,  808. 
Elfstrand,  M.  II,  260. 
Ellis,  J.  B.  64. 
Elot,  Auguste  U,  888. 
Elph^re,  fröre  II,  617. 
Elrod,  Morton,  S.  161. 
Eisner,  M.  11. 
Emmerling,  0.  22. 
Endicott,  W.  E.  II,  498. 
Engel  808. 

Engelhardt,  H.  II,  192. 
Engelke,  C.  61. 
Engler,  A.  249,  260,  266,  878, 

874,  876,  887.  —  II,  126, 

168,    168,    192,    868,  880, 

491. 
Epstein,  St.  7,  27.  —  11,  72. 
Erfer,  V.  II,  441. 
Eriksson,  J.   102,  104.  —  II, 

407,  468,  471,  478. 
Ernst,  H.  C.  4. 
Errera,  L.  II,  72,  142,  617. 
Escherich,  K.  87. 
Escombe,  F.  II,  276. 
Espin,  J.  C.  II,  889. 
Essl,  W.  II,  861. 


Etheridge,  K.  H,  192. 
Etoc,  G.  U,  192. 
Euler,  H.  II,  288. 
Evans,  A.  W.  224,  229,  284. 
Evans,  Th.  11,  19. 
Everhart,  B.  M.  64,  66. 
Ewart,  A.  T.  II,  802. 
Ewert  II,  480,  432. 
Eyfferth,  P.  162. 
Eyre,  J.  W.  H.  7,  27. 
Fairchüd,    D.    G.  869.  —  II, 

891. 
Fairman,  Ch.  E.  66. 
FamiUer,  J.  II,  167,  800. 
Fanning,  M.  G.  166. 
Farmer,  J.  B.  11,  268. 
Farneti,  R.  66. 
Fautrey  60. 

Fawcett,  J.  W.  II,  892. 
Fayol,  H.  II,  192. 
Fechner,  G.  Th.  II,  808. 
Fedde,  Fr.  261. 
Fedtschenko,  B.  266,  814. 
Feilitzen,  H.  v.  67. 
Feinberg,  0.  7.  —  11,  79. 
Feist,  Franz  II,  19. 
Feldt,  M.  61. 
Felicini,  N.  11,  440. 
Fellenberg,  Edm.  von  11, 198. 
Feltz,  L.  14. 
Fendler,  G.  II,  19. 
Femald,  M.  L.  269,  848,  847, 

848,  849,  859,  860.  —  U, 

869,  861,  440. 
Fembach,  L.  84. 
Ferrald,  H.  T.  II,  480. 
Ferrari-Lelli,  F.  88. 
Ferraris,  T.  66,  89,  882,   885, 

388.    —    II,     864,     461, 

484. 
Ferry,    R.    66,    74,    96,    99, 

110. 
Ficker,  M.  40. 
Fickler,  H.  48. 
Figdor,  W.  II,  94. 
Figert,  E.  800. 
Filarszky,   F.    158,    499,    504. 

—  n,  491. 
Filipi,  D.  499. 
Finet,  A.  881.  —  H,  496. 
Finet,  E.  A.  842. 
Fischer,  A.  4,  22.  —  II,  76. 
Fischer,  Ed.  64,  99,  104,  105, 

110.  —  II,  617. 


Fischer,  H.  II,  100. 
Fischer-Benzon,  R.  von  270. 
Fish.  D.  T.  II,  618. 
Fitschen,  J.  801. 
Fitting,  H.  H,  90,  841. 
Flahault,  Ch.  249. 
Fleischer  II,  198. 
Fleischer,  E.  n,  488. 
Fleischer,  M.  281,  286. 
Fleissig,  P.  172. 
Flemming,  W.  II,  84. 
Fletcher,  J.  819.  —  II,  486, 

487. 
Flett,  J.  B.  n,  864. 
Fleury,  Th.  11,  897. 
Fliehe,  P.    257.    824.    —    II, 

198,  194. 
Flobet  II,  1. 
Floyd,  F.  G.  II,  861. 
Pocke,  0.  W.  II,  185. 
Pocken,  H.  II,  491. 
Folqui,  G.  882. 
Fonck,  L.  J.  S.  298. 
Forbes,  S.  A.  n,  428. 
Forbush,  E.  H.  II,  482. 
Formanek,   Ed.    818.   —    II, 

856. 
Formanek,  J.  II,  288. 
Forskai,  Pierre  II,  517. 
Forssman,  J.  40. 
Forti,  A.  168,  168,    499,   605. 
Foslie,   M.    187,   188,  190.  — 

II,  194. 
Foucaud,  J.  828,  880. 
Foucaud,  V.  II,  868. 
Fraenkel,  A.  89. 
Fraenkel,  C.  7,  40. 
Fraenkel.  E.  4,  78. 
Fraenkel,  R.  78. 
Franceschini,  F.  11,  429. 
Franchet,  A.  842.  —  II,  617, 
Frank  II,  440,  468,  480,  484. 
Frank,   A.  B.    II,    889,    428, 

617. 
Frech,  Fr.  II,  195. 
Freebom,  G.  C.  n,  71. 
Freeman,  E.  M.  65,  174. 
Freudenreich,  E.  v.  27. 
Freyn,  J.  811,  841.  —  II,  861. 

852. 
Friö,  A.  n,  195. 
Friedrich,  P.  296.  —  II,  848. 
Fries,  K.  54. 
Fries,  Roh.  E.  866. 


Digitized  by 


Google 


526 


Frisoni — Gresley. 


Frisoni,  P.  28. 

Fritsch,  K  164,  810,  868.  — 

II,    142,    172,    178,    188, 

851. 
Frömbling  89.  —  H,  478. 
Fromme,  J.  11,  19. 
Fron  n,  18. 
Fron,  G.  H,  94,  95. 
Fryer,  A.  820. 
Fuchs,  A.  n,  52. 
Fuchs,  T.  U.  481. 
Fürth,  E.  47.  —  H,  464. 
Fuhrmann,  0.  159,  499,  504. 
Füller,  C.  H,  425. 
FuUer,  G.  W.  28. 
FuUer,  F.  0.  H,  862. 
Funck,  M.  4. 
Furquin  d'Almeida  II,  404. 

Gabritschewsky,  G.  7. 
Gadeau  de  Kerville  824. 
Gadecau,  E.  826.  —  II,  852, 

517. 
Gähtgens,  R  41. 
Gaeta,  Josef  II,  517. 
Gage.  S.  D.  27. 
Gagnepain,    F.   825,   841.  — 

n,  184,  852. 
Gaidukow,    N.    178,    179.  — 

n,  268. 
Gaillard.  A.  59. 
Gain,  Edmond  11,  119,  490. 
Gallardo,    A.  404.  —  n,  79, 

86,  414,  498,  507. 
Gall6,  E.  II,  495. 
Galli-Valerio,  B.  41. 
Galloway,  B.  T.  26«.  —  II, 

465. 
GaUoway,  T.  W.  n,  288. 
Galt,  H.  n,  87. 
Gamaleia,  N.  4i 
Gamper,  M.  11,  87. 
Gander,  J.  228. 
Gandoger,  M.  819,  827,  878. 

895,  896.  —  II,  858,  855, 

859. 
Ganike,  A.  164. 
Gannett,  H.  II,  898. 
Garbini,  Adr.  158. 
Gardiner,  W.  U,  76,  84. 
Garjeanne,    A.    J.    M.     11, 

498. 
Garman,  H.  II,  408. 
Garnier,  Ch.  II,  76. 


Gasilien  210. 
Gasser,  J.  4. 
Gaucher,  L.  11,  105. 
Gauchery,  P.  II,  121. 
Gebauer,  E.  41. 
Gehe  &  Co.  II,  20. 
Geheeb,  A.  221,  226. 
Geinitz,  H.  B.  U,  617. 
Gelnitz,  E.  U,  195. 
Geinitz,  F.  Eugen  II,  195. 
Geisenheyner   II,    849,    861, 

871.  —  II,  496. 
Geitel  11,  20. 
Gelmi,  E.  882, 886.  —  II,  168, 

852. 
G^neau   de   Lamarli^re   216, 

824.  —  II,  852. 
Genersich,  W.  41. 
George,  Edw.  n,  517. 
Gepp,  A.  n,  195. 
Gerber  U,  456. 
Gerber,  C.  II,  494. 
Geret,  L.  84. 
Gerlach,  M.  ü,  268. 
Ghysbrechts,  L.  828. 
Giard,  A.  II,  87,  489,  456. 
Gibelli.  G.  H,  618. 
Gibson,  R.  J.  H.  172. 
Gidon,  F   n,  99. 
Giesenhagen,  K.  266,  878. 
Giglio-Tos,  E.  II,  78,  808. 
Gübert,  B.  D.    II,   845,   861, 

865. 
Gildemeister,  E.  284. 
Güg,  E.  262,  878,  874.  —  U, 

20,  162,  174. 
GiUain,  G.  H,  95. 
GiDot,  H.  76. 
Gillot,  Victor  98. 
Gillot,  X.    258,    828,  829.  — 

II,  8B2,  868,  871. 
Giltay,  E.  11,  98,  268,  276. 
Giltay,  G.  II,  98. 
Ginzberger,  A.  11,  852 
Girard,  H.  H,  98. 
Girard,  L.  II,  517. 
Giron  822. 
Glaessner,  E.  7. 
Gobi,  Chr.  96,  170,  178. 
Goebel,  K.  n,    142,    146.   — 

802,  817,  819,  828. 
Godefroy-Lebeuf  II,  884, 400, 

401,  404,  406. 


Godlewski  28. 

Goethe,  E.  H,  418. 

Goetzi  n,  49. 

Going,  M.  819. 

Goiran,  A.    829,    888.    —  11, 

177. 
Golden,  K.  E.  84. 
Goldschmidt,  M.  804. 
Golowkow  41. 
Gontier-Lalande,   P.   M.    U, 

70. 
Gonzalez,  Dario  11,  882. 
Goodchüd,  E.  G.  n,  196. 
Gordokow  11,  21. 
Gordin  11,  21. 
Gordin,  H.  M.  H,  21. 
Gorham,  F.  P.  7. 
Gordon,  F.  T.  11,  21. 
Gossard,  H.  A.  II,  429. 
Gottschall,  Mich,  n,  9«. 
Goulard  11,  518. 
Goverts,  M.  J.  61. 
Gowan,  Miss  J.  II,  95,  228. 
Gradmann  808.  —  IT,  849. 
Graebener  291. 
Graebner,  P.  265.  —  II,  162. 

167. 
Graham,  H.  G.  4. 
Grain,  G.  H,  196. 
Gramberg  11,  502. 
Gran,  H.  H.  96,  168,  499, 505, 

606,  507. 
Grand'    Eury    11,    196,    197. 

198. 
Grandeau,  L.  II,  441. 
Grassberger,  R  85. 
Grauer  295. 
Graves,  C.  B.  848.  —  n,  166, 

862. 
Graves,  H.  S.  H,  898. 
Green,  E.  E.  H,  426,  480. 
Green,  J.  E.  84.  —  II,  802. 
Greene,   E.   L.   846,    867.  — 

n,  846. 
Greenman,  J.  M.  859. 
Gregoire,  A,  11,  471. 
Gregor,  G.  II,  21,  49. 
Greimer,  K.  II,  22. 
Grelet,  L.  J.  98. 
Grellety  4. 
Gremli,  Aug.  II,  618. 
Greshoff  285.  —  II,  897. 
Greshoff,  M.  H,  22. 
Gresley,  W.  S.  II,  198. 


Digitized  by 


Google 


Greverath— Henry. 


52T 


Greverath,  A.  II,  882. 
Grieve,  S.  820. 
Griffiths,    A.  B.  82.  —  H,  24. 
Griffiths,  A.  K.  II,  24. 
Griffiths,  D.  76. 
Griffen,  E.  n,  102. 
Griffen,  Ed.  II,  287,  306. 
Griffen,  V.  89. 
Grignan,  G.  T.  II,  872. 
Grigoriew,  N.  II,  199. 
Grimbert,  L.  14,  41. 
Grinnell,  A.  L.  851. 
Grintzesco  172. 
Grob^ty,  A.  H,  456. 
Gromakowsky,  D.  14. 
Groom,  P.  II,  87. 
Gross,  L.  818.  —  n,  169. 
Grout,   A.  J.   216,   281,   286, 

851. 
Groves,  H.  169,  820. 
Groves,  J.  169,  820. 
Grünbaum,  A.  S.  14. 
Gründler,  P.  289.  —  II,  480. 
Grüner  281.  —  H,  880,  889. 
Grunow  168. 
Gn6choff  45. 
Gu6guen,  F.  85,   112.  —  II, 

11',  118. 
Günther,  C.  4,  28. 
Guenther,  P.  n,  70. 
Güntz,  M.  II,  482. 
Guerard,  A.  B.  5. 
Guerbet  H,  24. 
Gu6rin,  P.  n,  116. 
Gn6rin,  Ren6  U,  882. 
Gurke,  M.  286,  874. 
Guffroy,  Ch.  11,  96,  498. 
Guignard,  L.  II,  81,  86. 
Gnilliermond,  M.  112. 
Guiton,  S.  822. 
Gutwinski,  K  158,  164. 
Grutzemayer  255. 

Haberer,  J.  V.  849. 
Haberlandt,  G.  11,  148,  292. 
Hadek,  A.  II,  271. 
Hacker,  Val.  II,  78. 
Hämmerle,  J.  II,  98,  809. 
Hagen,  T.  218. 
Hahn,  M.  84.  —  H,  24. 
HalÄcsy,  E.  von  889. 
HaUier,  H.  264.   —   II,  168, 

899. 
Hallier,  fil.  H,  128. 


Halsted,  B.  D.  28,  74,  96.  — 

n,  184,  487. 
Hamm  291. 
Hammond,  H.  H,  895. 
Hanemann,    J.    807.    —    II, 

849. 
Hanna,  H.  162. 
Hansen  250. 
Hansen,  C.  291. 
Hansen,  £.  Chr.  28. 
Hansgirg,  A.  H,  148,  826. 
Hansteen,  B.  181. 
Hantke  II,  24. 
Harding,    H.    A.    47.    —  II, 

465. 
Harger,  E.  B.  848. 
Hariot,  P.  68,    70,    106,    169. 

825,  841,  896.  —  II,  868. 
Harlay,  V.  82. 
Harms,  H.  II,  126,  178. 
Harper,  R.  A.  76,  77.  —  H, 

81,  87. 
Harper,  B.  M.  850,  851,  852. 

—  II,  862,  865. 
Harrington,   M.   W.   862.  — 

U,  487. 
Harris,  H.  F.  H,  71. 
Harris,  T.  J.  II,  890. 
Harris,  Wm.  11,  899. 
Harrison,  Fr.  C.  41. 
Harrison,  J.  C.  28. 
Harshberger,  J.  W.  851.  — 

n,  862. 
Hart,  H.  II,  887. 
Hart,  J.  Hintchley  II,  887. 
Hartleb,  B.  U,  251. 
Hartig,  E.  H,  482. 
Hartig,  Bob.  H,  406. 
Hartwich,  C.  257.  —   n,  24 

25,   26,   86,   87,    88,   69, 

878. 
Harvey,  Le  Boy  Harris  850. 
Harz,  C.  0.  98. 
Hasse  n,  518. 
nasse,  W.  806. 
Hasselbring,  H.  112. 
Hauchecome,  Wilh.  11,  518. 
Hauke  11,  89. 
Hauke,  B.  11,  89. 
Haussknecht,  C.  805,  841. 
Hausrath,  H.  257. 
Hautefeuille,  L.  n,  898. 
Havaas,  J.  204. 
Hay,  G.  M.  819. 


Hayek,  A.  v.,  II,  494. 
Hays,  WiUiam  M.  II,  511. 
Hecke,  L.  II,  470. 
Heckel,    E.    884.   —  H,    89^ 

176,  500. 
Hedde  266.  —  H,  40,  880. 
Heede,  A.  v.  II,  872. 
Heeger,  G.  802. 
Heering,  W.  297. 
Hefferan,  M.  14. 
Hehewerth,  T.  H.  7. 
Heilprim  858. 
Heim,  L.  28. 

Heimeri,  A.  262.  —  H,  175w 
Heineberg,  A.  11,  40. 
Heinricher,   £.    n,   89,    885> 

489. 
Heinze,  B.  U,  254. 
Helbing,  C.  42. 
Held  n,  480. 
Helden  499,  504. 
Hellendall,  H.  8.  —  II,  71. 
Hellsing,  G.  817. 
HeDström,  F.  E.  28. 
HeUwig,    Th.    800.    —    II. 

848. 
Hempel,  G.  290,  299. 
Hemprich,  F.  G.  158. 
Hemsley,  A.  H,  869. 
Hemsley,  B.  II,  500. 
Hemsley,  W.  B.  841.  —  H, 

856. 
Henckel  H,  77. 
Henderson,  L.  F.  855.  —  II» 

864. 
Hendrickx  n,  40. 
Henneberg,    W.    84.    —    II, 

518. 
Henning,  W.  11.  518. 
Hennings,  P.  61,  62,  66,  68, 

69,  105,  111,  874.  —  n, 

70. 
H^nocque  II,  70. 
Henrici,  E.  269,  270,  279.  — 

n,  884,  887,  897,  408. 
Henriques  U,  517. 
Henriques,  J.  A.  888.  —  II, 

868. 
Henriques,  J.   210.   827.   — 

n,  897,  519. 
Henriques,  Bobert  II,  400. 
Henriquet,  P.  118. 
Henry  826.  —  II,  19,  184. 
Henry,  L.  H,  886,  511. 


Digitized  by 


Google 


528 


Henseval — Janka. 


Henseval,  M.  29. 

Henslow,  G.  II,  608. 

Hensolt  6. 

Herbert,  F.  II,  899. 

Herford,  M.  42. 

Hergt  806.  —  II,  849,  871. 

Hering,  L.  II,  96. 

H6rissey,  H.  II,  11,  12. 

Hermann,  Ernst  II,  881. 

Hertwig,  R,  11,  84. 

Hertzog,  A.  II,  479. 

Hervey,  E.W.  851. 

Herz,  R.  8. 

Herzog,  Th.  221,  224,  281.— 

II,  199. 
Hesse,  A.  II,  40. 
Hesse,  0.  198.  —  H,  40. 
Hesse,  W.  8,  29,  42. 
Hesselmann,  H.  71,  77,   817. 

U,  846. 
Henkels,  H.  822,  828. 
Heuser,  C.  29. 
Hewlett,  R.  T.  42. 
Heydrich,  F.    187,    188,    190. 

—  II,  199. 
Heyl,  G.  H.  41. 
Hicks,  G.  H.  II,  806. 
Hiepe,  E.  II,  64. 
Hiern,  W.  P.  820,  887. 
Hieronymus,    G.    866.  —  II, 

865,  868,    869,    868,  866, 

866,  368. 
Hubert,  P.  29. 
Hildebrand,    F.    268.    —   H, 

157,  607. 
Hilger,  A.  II,  42. 
HiU,  A.  W.  II,  228. 
Hill,  Ch.  A.  18. 
HiU,  E.  J.  262,  846,  847.  — 

II,  868. 
Hill,  H.  W.  8. 
HiU,  T.  G.  n,  99,  226,   892. 
HUtner,  L.  47,  48,  49. 
Hindenlang,  L.  802.  —  II,  849. 
Hinds,  W.  E.  II,  480. 
Hinterberger,  A.  8. 
Hinze,  A.  II,  416. 
Hiratsuka,  N.  106. 
Hirn,   K.    E.    166,    169,    170, 

171. 
Hirt,  C.  29. 
Hitchcock,  A.  S.  866.  —  II, 

144,  468. 
Hjorth,  A.  n,  199. 


Hjorth,  J.168,  499,  606. 
Hobbs,  J.  22. 
Hochreutiner,   B.   P.    G.    II, 

174,  294. 
Hodgson,  E.  R.  102. 
Hodson,  E.  B.  266. 
Hock,  F.  267,  258,  266. 
Hoehnel,  M.  II,  42. 
Hölscher,  J.  840. 
Hölzel  II,  426. 
Hoffmann,  F.  284. 
Hoffmann,  J.  F.  II,  282. 
Hoffmeister,  CamiU  II,  78. 
Hofmann,  A.  II,  200. 
HoUick,  Arth.  II,  200. 
HoUös,  L.  68,  111. 
HoUrung  II,  424. 
Holm,    Th.    818.   —   II,    96, 

846. 
Holmboe,  J.  266,  269. 
Holtz,  L.  169.  —  n,  848. 
Holzfuss,  E.  299. 
Holzinger,  J.  M.  225. 
Homberger,  E.  8. 
Hook,  J.  M.  van  216.  —  H, 

82. 
Hooker,  J.  D.  H,  127. 
Hooper,  D.  II,  42,  896. 
Hope,  C.  W.  II,  857. 
Hopkins,  A.  D.  II,  486. 
Hoppe,  Ed.  II,  249. 
Horak,  B.  II,  865. 
HoröiCka,  J.  42. 
Hörne,  J.  II,  202. 
HorreU,  E.  Ch.  285. 
Horton,  E.  G.  8. 
Hosched6,  J.  219. 
Hosmer,  A.  M.  II,  862. 
Hotter,  E.  89. 
HoudaiUe  II,  891. 
House,  H.  D.  H,  889. 
Houssay,  Fr.  II,  202. 
Houston,  A.  a  29. 
Howard,  A.  89.  —  H,  487. 
Howard,  L.  O.  II,  486,  468. 
How^e  II,  866. 
Howe,  M.  A.  225. 
Hoyer,  D.  P.  84. 
Hua,  H.  884. 
Huber  866. 
Huber,  J.  368,  869. 
D'Hubert,  E.  II,  802. 
Hue,  A.  M.  202,  206. 
Huet,  G.  D.  n,  482. 


Hulth,  J.  M.  II,  202. 
Hume,  H.  H.  106. 
Hunter,  W.  21. 
Huntington,  J.  W.  226. 
Huot,  Th.  II,  489. 
Hurst,  C.  C.  n,  184. 
Hus,  H.  T.  A.  184. 
Husnot,  T.  819. 
Hutt,  H.  L.  n,  486. 
Huyot,  B.  110. 
Hyatt,  J.  II,  518. 
Hyde,  J.  II,  896. 

Ihne,  E.  256. 

Immel  II,  480. 

Ingham,  W.  220,  281. 

Inouye,  S.  227. 

Inui,  T.  II,  94. 

Irons,  E.  E.  80. 

Isschot,  E.  Ch.  van  EL,  888. 

Ishikawa,  C.  II,  88. 

Ito,  T.  U,  618. 

Iwanoff,  K.  S.  54. 

Iwanoff,  L.  178. 

Izoard  825.  —  II,  499. 

Izoard,  P.  II,  870. 

Jaap,  0.  62,  221.  —  11,  446. 
Jaccard,  H.  U,  861. 
Jaccard,  P.  257. 
Jack,  J.  B.  221. 
Jack,  J.  G.  848.  —  n,  440. 
Jackman,  A.  G.  11,  612. 
Jackson,  A.  B.  220,  822. 
Jackson,  Benj.  Daydon  822, 

600,  501.  —  n,  126. 
Jackson,  R.  T.  H,  828. 
Jacky,  E.  106.  —  II,  472. 
Jacobasch,  E.  62,  118.  —  U, 

491. 
Jacobi,  A.  260. 
Jaczewski,  A.  v.   71,   89,  96, 

99,   106,  118.  —  II,  481, 

482,  488,  484,  485. 
Jadin,  F.  II,  42. 
Jadin,  V.  II,  420. 
Jaehn  8. 
Jaennicke  264. 
Jaknin,  M.  Ch.  22. 
Jakowatz,  A.  II,  821. 
Jamin,  V.  60. 
Janczewski,  E.  de  270.  —  U, 

179. 
Janka,  G.  H,  271. 


Digitized  by 


Google 


Janssens — Eoz«L 


529 


Janssens,  J.  A.  II,  81. 

Jatta,  A.  208. 

Jeancard  11,  48. 

Jeanport  825. 

Jeffrey  II,  99. 

Jeffrey,  E.  C.  U,  208. 

Jeliff  e,  S.  E.  166, 868.  —  H,  98. 

Jencic,  A.  H,  111,   186,   144. 

Jenkins,  E.  90. 

Jenks,  C.  W.  H,  861. 

Jenmän,  G.  S.  II,  865,  866. 

Jensen,  C.  217. 

Jensen,  Hj.  48. 

Jensen,  0.  27. 

Jensen,  P.  II,  76. 

Jess,  P.  5. 

JeweU,  H.  W.  849. 

Jochmann,  G.  42. 

Jönsson,  H.  819. 

Johannsen.  W.  11,  180,  802. 

Johow,  F.  401. 

Johns,  C.  A.  819.  —  U,  126. 

Johnson,    ü.    S.    862.  —  11, 

118,  115,  179,  868. 
Johnson,  G.  A.  28. 
Johnson,  S.  D.  167. 
Johnson,  W.  G.  n,  429,  487. 
Joly,  J.  177. 
Jolvet  828. 
Jones,  L.  E.  848,  861.  —  H, 

361. 
Jones,  M.  E.  867. 
Jordan,  E.  0.  80. 
Jordan,  H.  II,  70. 
Jore,  Em.  II,  408. 
Jorge  Gada  Salasm  11,  882. 
Josselme  U,  884. 
Joubert,  W.  A.  II,  405. 
Joum6e,  C.  H,  441. 
Jouve,  J.  II.  858. 
JouVet,  A.  60. 
Jouvet,  F.  U,  482. 
Jowett,  H.  A.  D.  U,  48. 
Joyce,  T.  G.  II,  59. 
Juckenack,  A.  80. 
Juden,  J.  80. 
Juel,  H.  0.  n,  82,  296,  818, 

844,  512. 
Jumelle,  H.  H,  402. 
.  Jungner,  U,  268. 
Junod,  H.  891. 

Kaalaas,  B.  281. 
Kabrhel,  G.  5. 


Kaesewurm  11,  484. 
Kaiser,  Wilh.  II,  69. 
Kalischer,  V.  80. 
Kandelaki,  K.  II,  48. 
Kardos,  A.  IL  491. 
Karlson.  E.  90.  —  11,  414. 
Karsten,  G.  499,  501. 
Kasandjeff,  S.  209. 
Kattein,  A.  II,  87. 
Katz,  J.  8. 

Kauffmann,  Carl  11,  74,  801. 
Kaufman,  P.  II,  862. 
Kawai  842. 

Kawakami,  T.  II,  865. 
Kayeriayama  II,  105. 
Kayser,  F.  de  11,  487. 
Kayser,  H.  160. 
Keamey,  Th.  A.  858. 
Kedzior,  L.  II,  286. 
Keeler,  H.  L.  848. 
Keeley,  F.  J.  600,  608. 
Keühack,  K.  U,  208. 
Keissler,  C.    von  159.  —  11, 

499,  604. 
Keisuk6,  Ito  11,  618. 
KeUer,  Ida  U,  144. 
Keller,  L.  II,  851. 
KeUer,  R.  II,  860. 
Kellerman,  W.  A.  108,  819. 
Kennedy,  G.  C.  360. 
Kenyon,  F.  C.  II,  208. 
Kerkhoven,  A.  11,  868. 
Kern,  Gust.  II,  208. 
Kernstock,  E.  201. 
Keyes,  Ch.  R.  II,  208. 
Khouri,  J.  n,  44. 
Kiärskou,  Hj.  11,  618. 
Kidston,  R.  A.  H,  204. 
Kieffer,  J.  J.  II,  871. 
Kien,  G.  42. 
Küman,  A.  H.  H,  486. 
Kindberg,  N.  C.  218,  282. 
Kinkelin,  F.  II,  204. 
Kinnicutt,  L.  P.  80. 
Kinzel,  W.  II,  282. 
Kirchlechner,  G.  810. 
Kirchner,  C.  G.  W.  H,  204. 
Kirchner,  0.  807.  —  H,  410, 

500. 
Kirk,  Th.  896. 
Kirkland,  A.  H.  II,  487. 
Kirstein,  F.  28. 
Kissa,  N.  W.  II,  428. 
Kjellmann,  F.  R.  185. 


Botanischer  Jahresbericht  XXVHI  (1900)  a.  Abth. 


Klason,  P.  II,  44. 
Klebahn,  H.  106,  107,  469. 
Klebs,    R.    77,    154.   —    II, 

205. 
Klein,  A.  8. 
Klein,  E.  80,  42. 
Klein,  Jul.  159. 
Klemperer,  F.  5. 
Klett,  A.  28,  42. 
KHnge,  J.  n,  618. 
Klingmüller  46. 
Klipp,  G.  90. 
Klöcker,  A.  84. 
Kloos,  J.  H.  U,  206. 
Klose,  H.  U,  880. 
Klugkist,  C.  F.  62. 
Knapp,  Fr.  II,  206. 
Knapp,  S.  A.  272.  —  H,  884. 
Kneucker,  A.  294,  818.  —  II, 

496. 
Knowlton,  C.  H.  860,  861. 
Knowlton,  F.  H.  n,  206,  207. 
Knowlton.  St.  11,  878. 
Knudsen,  M.  168. 
Kny,  L.  II,  74. 
Kobert  II,  44. 
Kobert,  B.  II,  44. 
Kobert,  R.  II,  45. 
Kobrak,  E.  80. 
Koch,  A.  85. 
Koch,  L.  n,  46. 
Koch,  W.  D.  J.  294. 
Kochs,  J.  264.  —  n,  181. 
Koehne,  E.  268. 
Koeniger,  H.  28. 
Köning,  C.  J.  280.? 
Kösters,  0.  II,  45. 
Kofoid,  C.  A.  167. 
Kohl,  J.  G.  n,  74,  294. 
Kohlbrugge,  J.  H.  F.  81. 
Kolbe,  H.  J.  n,  488. 
Kolkwitz,  R.  188.  —  II,  517. 
Kolster,  R.  8.  —  U,  71,  72. 
Komarov,  W.  L.  71,  107. 
Koning,  C.  J.  48.  —  II,  45, 

889. 
Koningsberger,  J.  C.  11,  478. 
Koorders  878. 
Korn,  0.  81. 

Komauth,  K.  48.  —  n,  488. 
Koschny,  Th.  F.  289.  —  II, 

408. 
Kosutany,  Th.  II,  269. 
Kozai,  Y.  85. 

84 


Digitized  by 


Google 


680 


Kraatz-Eosohlau — ^Lindroth. 


Kraatz-Kosöhlau,  K.  v.  866. 

869.. 
Krämer,  G.  II,  207, 
Kraemer,  H.  11,  87,  89. 
Kränzlin,  F.  265,  874. 
Kraetzer,  A.  II,  281. 
Kramers,  J.  G.  II,  887. 
Kraäan,    F.    262,    812.  —  II, 

180,  181. 
Krasser,  Fr.  210.  ■—  11,  208, 

869,  612. 
Kraus,  E.  48. 
Kraus,  Gregor,  II,  108. 
Krause,  E.  H.  L.    298,    802, 

846.  —  II,  178,  502. 
Krause,  P.  28,  46. 
Krebs  II,  284. 
Kremer  11,  24. 
Krieger,  W.  71. 
Kritzler,  H.  II,  64. 
Kritzler,  N.  II,  88. 
Kroemer,  K.  II,  89. 
Kromayer  806. 
Krönig  9. 
Krüger,  F.  n,  428. 
Krüger,  L.  II,  484. 
Krüger,  W.  81,  164,  277. 
Krusch,  P.  II,  208. 
Kuckuck,  P.  161. 
Kudelka,  F.  II,  414. 
Kühn,  B.  L.  n,  482. 
Kühn,  J.  II,  440. 
Kükenthal,  G.  807,  810,  827, 

897.  —  n,  168. 
Kumpel,  J.  279.  —  II,  886. 
Küster,  E.  II,  96. 
Kützing,  Fr.  T.  II,  518. 
Kuhla,  Fritz  II,  75. 
Kuhn  II,  868. 
Kujawski,  K.  86. 
Kulisch  90.  —  II,  479. 
Kunstler,  J.  16. 
Kuntze,  0.  178.  —  II,  128. 
Kuntze,  W.  24. 
Kurmann,  Fr.  II,  426, 
Kurtz,  F.  408.   -  II,  867. 
Ifusano,  S.  II,  109. 
Kusnezow,  M.  N.  J.  813,  814. 
Kusta,  J.  II,  208. 
Kutscher,  F.  86. 
Kynaston,  C.  K.  II,  46. 

Laborde,  J.  U,  482. 
Laer,  H.  van  81. 


Lagerheiqi^  G.  v.  8,  49,  54, 
77,  78,  97,  118,  168,  170, 
217.  —  U,  389,  426,  443, 
499,  507. 

Lakowitz  499,  508. 

Lajoy,  L.  II,  805. 

Lamarlißre,  L.  G.  de  206. 

Lamb,  F.  H.  II,  487. 

Lamson-Scribner,  F.  848,  846, 
847.  858.    -  II,   169,  160. 

Land,  W.  J.  G.  II,  87,  144. 

Landes,  G.  II,  46,  884,  888, 
889. 

Lang,  Wilh.  H.  II,  156. 

Langeron,  M.  219.  —  11,  209. 

Langlebert,  J.  II,  98. 

Langlois,  A.  B.  II,  518. 

Lanthoine,  G.  78. 

Lanzi,  M.  98. 

LargaloUi,  V.  499. 

Lasserye,  G.  II,  428. 

Lasswitz,  K.  II,  808. 

Latham,  V.  A.  9.  —  II,  71. 

Laube,  G.  II,  617. 

Laurell,  J.  G.  817. 

Laurent,  E.  II,  461,  468,  512. 

Laurent,  L.  II,  209. 

Laurent,  M.  L.  II,  209. 

Laus.  H.  812. 

Lauterbach,    K.  168,   872.  — 

II,  858. 

Lavergue,  G.  66.  —  II,  440. 
Lawson,  A.  A.  II,  82. 
Lawson,  G.  U,  859. 
Laxa,  0.  81. 
Leavitt,  ß.  G.  256.  —  U,  114, 

806. 
Lebedeff,  A.  68. 
Ledere,  A.  II,  891. 
Leclerc,   du   Sablon    II,    98, 

III,  146. 

Lecomte,  fl.  287.  —  II,  895. 

Lecovec  824. 

Ledien,  Franz  II,  186. 

Lee,  A.  Bolles  II,  69. 

Le  Falher,  L.  48. 

Lefeuvre  II,  898. 

L6ger  II,  46. 

Leger,  L.  J.,  II,  491. 

Le  Grand,  A.  828,  825.  —  II, 

862. 
Legr6,    L.    826.    —    II,    517, 

618. 
Legros,  G.  14,  24,  48. 


L6gu6,  L.  824, 
Lehmann,  G.  68. 
Leichmann,  G.  81. 
Leighton,  M.  0.  81. 
Leimbach,  H.  298. 
Le  Jolis,  Aug.  n,  128. 
Lemcke,   H.  277.  —  II,  382, 

891,  898. 
Lemiöre,  L.  U,  209. 
Lemmermann,    E.    62,     168, 

160,    161,    172,    173,  174, 

177,  179,  600,  503. 
Lemmermann.   O.  83.  —  II, 

265. 
Lemoine,  Emile  U,  512. 
Lentichia,  A.  291. 
Leonardi,  G.  II,  488. 
Leonhard,  Chr.  305. 
Leonhardt,  C.  805.  —  II,  849. 
L'Herminier  9. 
Leroux,  M.  II,  46. 
Lesne,  P.  II,  439. 
Letacq,  A.  L.  U,  440. 
Letsch,  Em.  II,  209. 
Lett,  H.  W.  220,  321. 
Lettau,  A.  II,  348. 
Leutz  282. 
Levier,    E.    814.   —    II,  354, 

856. 
Levy,  E.  5,  48. 
Levy,  L.  298. 
Lewin,  F.  L.  II,  119. 
Lewin,  L.  II,  89,  254. 
Lewinson,  J.  II,  70. 
Lewis,  M.  H.  II,  403. 
Ley,  A.  821. 
Libmann,  E.  48. 
Liebermann,  V.  C.  II,  46. 
Liebert  U,  401. 
Liebheim,  E.  II,  210. 
Liebmann  880. 
Lieburnau,     J.     R.     Ritter, 

Lorenz  von  II.  210. 
Lignier.  0.  824.  —  II,  145. 
Lindau,    G.    861,    365.  —  II, 

168,  210. 
Lindberg,  H.  282. 
Lindemuth,    H.  H,  123,   423, 

471. 
Linden  II,  868. 
Lindman,  C.  A.  M.  366,  369. 

—  II,  145,  866. 
Lindner,  P.  86. 
Lindroth,  J.  J.  108. 


Digitized  by 


Google 


Ldnhart-  Masters. 


531 


Linhart  II,  464. 
Linn,  A.  282. 
Linn6,  C.  II,  127. 
Linsbauer,  K.  II,  602. 
Linsbauer,  L.  II.  502. 
Linsley,  J.  H.  81. 
Lintner,  C.  J.  86. 
Linton,  E.  169,  820,  821,  822. 

—  II,  847. 
Lipsky,  W.  814.  —  II,  866. 
Livingston,  B.  Edw.  164.  — 

IL  299. 
Lloyd,  C.  G.  66. 
Lloyd,    F.  E.  78.  —  II,    116, 

360,  865.  448. 
Lochenies,  G.  206. 
Loesener,  Th.  864,  865,  874. 
Loeske,  L.  221. 
Lövinsson,  0.  II,  248. 
Loew,  0.  81,  82. 
Lomakin,  A.  A.  83r». 
Lomax.  L.  II,  289. 
Lonay,  H.  II,  87. 
Longo,  B.  II,  117,  118. 
Longyear,  B.  0.  65. 
Lopriore,  G.  II,  168. 
Lorenz!  812. 

Lotsy,  J.  P.  II.  113,  164. 
Lounsberry,  A.  819. 
Love,  E.  J.  II,  869. 
Lowe,  V.  H.  II,  4()8 
Loynes  266. 
Lucet  87. 

Ludwig  II,  442,  448. 
Ludwig,  F.  165,   160.    —    IL 

131,  497,  511,  512. 
Luehmann,  J.  G.  II,  892. 
Lürssen,  Ch.  II,  847,  861. 
Lüstner,    G.    99.  —  II,    426, 

481,  484. 
Lütkemüller,  J.  165,  176. 
Luis,  A.  II,  12. 
Lundbye,  Chr.  295. 
Lutz  59. 
Lutz,  M.  L.  74. 
Lutz,   L.  85,  880.  —  II,  858. 
Lutzenberger,  II.  807.  —  IL 

849. 
Lynch,  J.  R.  II,  511. 

Maas,  G.  II.  210. 
Maass,  J.  82. 

Macadam,  R.  K.  98. 

Mac  AUum,  A.B.  189.  — 11,78. 


Macbride,  T.  H.  94. 

Maccagno  9. 

Macchiati,  L.  II,  170. 

Mac  Conachie,  G.  220. 

Macconkey,  A.  Th.  43. 

Mac  Daniel  47. 

Mac  Dougal,    D.  T.  78,   258. 

—  II,  448. 

Mac  Elwer,  A.  847,  852. 
Macfadyen,  A.  86.  —  II,  282. 
Macfarlane,  J.  M.  II,  886. 
Mac  Farlane,  W.  D.  II,  95. 
Mac  Ilvaine,  C.  98. 
Mac    Kay,    A.    H.    255,    600, 

507. 
Mac  Kenney,    R.    E.   B.    II, 

116. 
Mac  Leod,  Jul.  II,  181. 
Mac  Millan,  C.  182. 
Macnair,  P.  IL  219. 
Macoun,  J.  282. 
Macoun,  J.  M.  209. 
Macvicar.  S.  M.  220. 
Mc  Alpine  II,  459. 
MCIintock,  Ch.  T.  6. 
Mc  Donald,  F.  E.  II,  308 
Mc  Kenzie,  J.  J.  82. 
Madgshon,  Flora  C.  II,  46. 
Magnin,  A.  825,    826.    —  II, 

160,  517,  618. 
Magnus,  P.  62,  68,  74,  97,  99, 

108,  108,  118.  298.  —  II, 

478,  480,  497. 
Magnus,  W.  II,  44S. 
Magocsy-Dietz,  A.  111. 
Maheu,  J.  60. 
Mahoudeau,  P.  G.  II,  72. 
Maiden  896. 
Maiden,  J.  H.  II,  382. 
Maige,  A.  II,  145,  800. 
Maire,  R.  78,    108.  —  II,  80, 

211,  439. 
Maisonneuve,  P.  II,  211. 
Makino,  T.  841.  —  II,  355. 
Makowsky,  A.  II,  8  »1. 
Malassez  U,  70. 
Malfitano,  G.  48,  82. 
Maliniak,  Marie  II,  287. 
Malinvaud,  E.  292,  823. 
Mally,  C.  W.  U,  434. 
Malme,  G.  O.  N.  A.  867,  868. 

—  II,  164,  170. 
Maly,  K.  F.  J.  818. 
Mangin,  B.  II,  414. 


Mangin,  L.  II,  482. 

Mankowski,  A.  48,  44. 

Mann  II,  46. 

Mannich,  C.  II,  62,  899. 

Mansel-PIeydell,  J.  C.  822. 

Maquenne^  L.  II,  272. 

Marcailhou  d'Aymeric,  H.  II, 
868. 

Marcas,  L.  86. 

Marchai,  E.  82.  —  II,  402, 
455,  471. 

Marchlewski,  L.  IL  287. 

Marck,  J.  L.  B.  van  der  II, 
46. 

Maresch,    J.  206.  —  II,    35  L 

Maresch,  P.  U,  480. 

Mafik,  V.  IL  211. 

Marinem,  O.  812. 

Markl  44. 

Markowine  II,  422. 

Marktanner-Turneretscher,G. 
n,  71. 

Marcowicz,  B.  314. 
I  Marlatt,  C.  L.    H,    429,    489, 

488. 
!  Marmier,  L.  82. 
I  Marpmann  74.  —  II,  47. 
I  Marpmann,   G.  15,    500,    501. 
I  —  H,  79. 

1  Marr,  J.  E.  II,  204. 

Marsh,  D.  C.  156. 
I  Marshall,  E.  S.  169,  321,  822. 
j  —  II,  847. 

j  Marsson,  Th.  500,  504. 
!  Marston,  A.  38. 
,  Martel,  Ed.  II,  111,  169. 
I  Martens,  F.  II,  70. 
I  Martin,  Ch.  Ed.  64,  94. 
,  Martin,  H.  A.  H,  47. 
I  Martin,  J.  M.  IL  47. 

Martini,  S.  II,  482. 

Marx,  H.  15,  24. 
I  Marzolf,  G.  802. 
'  Massa  H,  417. 

Massalongo,    C.   56,    118.    — 
I  II,    424,    425,    438,    468, 

485,  494,  618. 

Massee,  G.  110  —  II.  471, 
480. 

Maslen,  A.  J.  II,  212. 

Masters,  M.  II,  185,  18-1,  491, 
492,  494,  495,  496,  497. 
499,    600,    618,    617,  518. 

Masters,   M.  T.  895,  II,  156. 

Digitized  by  VjOOQIC 


532 


Mathien—Naegeii. 


Mathieu,  G.  II.  408. 
Matouschek.    F.  228,  286.  — 

n,  518. 
Matnichot,  L.  78,  78,  82,  87, 

97,  99,  174.  —  n,  88,  282. 
Matsumura.  J.  78,  166,  209, 

286. 
Mattirolo,  0.  56,  57,  90. 
Matzdorff  90. 
Matzuchita,  T.  24. 
Maxon,   W.    R.  11,  859,  860, 

862,  864. 
Maxwell -Lefroy,  H.  n,  890. 
May,  H.  B.  n,  822. 
Mayer,  E.  H,  466. 
Mayer,  G.  44. 
Mayer,  P.  9.  --  n,  69. 
Mead,  C.  E.  II,  487. 
Medlicott  11,  212. 
Meehan,  Th.  II,  146,  156,  160, 

168,  171,  814,  872,  874. 
Mehring,  H.  5. 
Meigen,  F.  802. 
Meinshausen,  K.  Fr.  II,  618. 
Meissner,  R.  86. 
Meister,  Fr.  294.  —  II,  188. 
Mendel  11,  64. 
Mengarini-Traube,  M.  600. 
Menge  9. 

Mentz,  A.  204,  296. 
Menzel,  P.  II,  212. 
Menzer,  A.  89. 
Mer,  E.  II,  488. 
Merck,  E.  II,  47. 
Meredith  852. 
Merkel,  E.  800. 
Merlin,  A.  A.  44. 
Merlin,  A.  A.  Eliot  500,  508. 
Merrell,  W.  D.  II,  114. 
Merriam,  C.  Hart.  842.  —  II, 

864. 
MerriU,  E.  D.  209,  226,  848, 

846,  847,  368.  -  II,  159, 

160. 
Merz,  H.  11,  297. 
Mesnil,  F.  II,  88. 
Messmer  II,  212. 
Metschnikoff,  E.  78. 
Metzger  II,  897. 
Meulenhoff,  J.  A.  II,  47. 
Meulenhoff,  J.  S.  II,  47. 
Mewius,  F.  n,  887. 
Meyer,  D.  II,  246. 
Meyer,  G.  H,  88. 


Meyer,  J.  24. 

Meyer,  Job.  Jakob  U,  518. 

Meylan,  Ch.  219. 

Meyran,  O.  826. 

Mez,  C.  861. 

Micbeels,  H.  H,  107. 

Micbeletti,  L.  881. 

Micheli  860. 

Micbon,  J.  II,  426. 

Micko  II,  47. 

Middleton,  R.  M.  H,  868. 

Migula  W.  4,  16,  82,  260. 

Mikutowicz,  G.  218. 

Millardet,  II,  428. 

Miller  299.  —  II,   848. 

Miller,  A.  A.  H,  868. 

Miller,  W.  F.  820,  822. 

Mills,  H.  n,  481. 

MiUs,  J.  II,  428. 

MiUspaugb,  Cb.  F.  862. 

Milne-Edwards  11,  405. 

Minervini,  R.  82. 

Minkiewicz,  R.  177. 

Minks,  A.  200. 

Mirande,  M.  II,  99. 

Mitlacber,  W.  H,  47. 

Miyake  II,  282. 

Miyosbi,  M.  78,  165,  209,  286, 
277.  —  II,  428,  492. 

Model,  A.  n,  49. 

Moebius,  M.  262.  —  11,  146, 
158,  176,  262. 

Moeller,  Hjalmar  190. 

Mohr,  H.  n,  442. 

Mobr,  K.  90. 

Molisch,  H.  n,  262,  268,  618. 

Moliscb,  N.  II,  106. 

Moller,  A.  F.  269,  270,  272, 
277,  278,  281,  286,  287, 
288,  886.  —  II,  888,  884, 
886,  888,  890,  891,  896, 
898,  400.  401,  404,  406. 

MoUiard,  M.  78,  111,  174.  - 
n,  88,  84,  282,  425,  481, 
492. 

MoUison,  J.  W.  n,  890,  891. 

Monguillon,  M.  E.  206. 

Monington,  H.  W.  220. 

Moniz,  Maria,  J.  11,  618. 

Montandon,  A.  L.  11,  488. 

Montemartini,  L.  78,  90.  — 
n,  110,  478. 

Montgomerie,  J.  817. 

Montgomery,  Tb.  H.  jr.  II,  77. 


Moor,  C.  G.  n,  47. 
Moore,  S.  250. 
Moore,  G.  T.  156,  174. 
Moore,  J.  E.  S.  886. 
Moore,  Spencer  II,  212. 
Moore,  V.  A.  6.  44. 
Morassutti,  G.  n,  466. 
Morel,  F.  826.  —  II,  612. 
Morgan,  A.  P.  94. 
Morgan,  Rob.  11,  518. 
Morgana,  M.  II,  492. 
Morgenroth  82. 
Morgentbaler,  J.  II,  479,  480. 
Moro,  E.  17. 
Morot  II,  617. 
Morpurgo  II,  49. 
Morrell,  H.  K.  269. 
Morren,  F.  W.  279.  —  II,  886. 
Morris.  C.  H.  86,  861. 
Morris,  D.  289. 
Morris,  E.  L.  844.  —  II,  868. 
Moszeik  II,  468. 
Motelay  826.  —  II,  496. 
Mottier,  D.  M.  182,    266.    — 

II,  81. 
Mouton,  H.  II,  72. 
Mouton,  V.  99. 
Mühlschlegel  17.  —  II,  79. 
Müller,  C.  226. 
Müller,  E.  93. 
Müller,  F.  83,  108. 
MüUer,  Fr.  221. 
Müller,  Franz  II,  484. 
Müller,  Friedr.  II,  70. 
Müller,  H.  H,  804. 
Müller,    K.    (Freiburg)     221, 

222,  284. 
Müller,  0.  500,  608. 
Müller,  P.  9. 
MüUer-Thurgau,  H.   II,    266. 

416,  476,  477. 
Murbach,  L.  II,  276. 
Murbeck,  Sv.  182,  828.  —  U, 

868. 
Murdoch,  J.  266. 
Murr,  J.  265,    290,    810,   811. 

—  II,  212,  498. 
Murrill,  P.  II,  49. 
Murül,  W.  A.  II,  81,  114. 
Mussi,  ü.  82. 
Musso,  G.  A.  n,  481. 

Nadson,  G.  165.  —  II,  461. 
Naegeli,  0.  809. 


Digitized  by 


Google 


Nagaod— Perbai. 


533 


Nagaud,  K.  842. 
Nakanishi,   K.  9,  18.   —   II, 

71,  79. 
Nandin,  Ch.  II,  618. 
Napias  24. 

Nash,  Geo  V.  846,  847. 
Nathanson,  A.  176.  —  II,  288, 

822. 
Nathorst,  A.  G.  II,  212,  218. 
Naumann,  F.  II,  848. 
Navds,  L.  K.  P.  208,  209. 
Nawaschin,  S.  11,  86,  460. 
Neger,  F.  W.  62,  67,  897,  402. 

—  n,  868. 

Nelson,  A.  167,  866,  866,  867. 

-  n,  898. 
Nelson,  £.  866. 
Nelson,  E.  M.  600. 
Neluboff,  D.  II,  296. 
Nemei,  B.  n,  74,  11,  88,  90, 

292,  826. 
Nemetz,  J.  167. 
Nessler,  J.  90.  —  U,  466,  479. 
Nestler,  A.  II,  269,  277,  448. 
Neuberger,  J.  U,  70. 
Neufeld,  L.  18. 
Neumann,  L.  M.  n,  188. 
Neumann-Wender  II,  49. 
Newman,  G.  6. 
Newman,  J.  S.  II,  896. 
Newstead,  E.  II,  484. 
Neyraut  826. 
Nichols,  Susie  P.  U,  171. 
Nicholson,  W.  E.  220,  282. 
Nicolai,  K.  H.  49. 
Nicolas,  J.  BO,  87. 
Nicolle,  M.  6. 
Niedenzu,  F.  264,  266. 
Nilsson,  H.  H.  818. 
Nisslin  H,  480. 
Noack,  F.  67.  —  H,  444. 
Nobbe,  F.  49. 
Nobele,  L.  de  H,  466, 
Noel,  O.  n,  429,  489. 
Noelli,  A.  n,  496. 
Noesske,  L.  v6. 
Noll  262.  —  II,  272,  804,  807. 
Noll,  F.  171.  -  II,  78,  290, 

297,  800,  817. 
Nolte  n,  899. 

Nordgaard,  O.  168,  600,  606. 
Nordhausen,  M.  170. 
Nordstedt,  C.  F.  0.  169. 
Nordstedt,  0.  817.  —  H,  847. 


Noske,  W.  Chr.  H,  488. 
Notö,  A.  U,  846. 
Nott,  Ch.  P.  186. 
Novy,  L.  G.  6. 
Noyes,  H.  M.  H,  861. 
NuttaU,  G.  H.  F.  9. 
Nylander,  Will.  II,  618. 
Nypels,  P.    90.   —   11,    464, 

466. 
Nys,  A.  94. 

Obach,  E.  289 
Obermüller  88. 
Odriozola,  V.  II,  888. 
Oehmichen  108. 
Ohlmacher,  A.  P.  18. 
Okamura,  K.  166,  186. 
Oliver  888. 
Olivier,  H.  206,   207.   —   U, 

518. 
Omeliansky,  V.  88,  89. 
Ono,  N.  88,  164.  —  II,  801. 
Oppenau,  F.  von  802. 
Oppenheim,  P.  n,  218. 
Orlow,  N.  II,  49. 
Ormerod,  E.  A.  H,  486. 
Ormezzano,  Q.  11,  862. 
OrÜepp,  K.  n,  497. 
Orüoff,  H.  86. 
Orton,  W.  A.  90. 
Ortona,  C.  88. 
Osswald,  L.  807. 
Ost,  H.  n,  420. 
Ostenfeld,  C.  168. 
Osterhout,  W.  J.  V.  184. 
Osterwald,  K.  222. 
Otsuki  9. 

Otto,  Emma  II,  90,  270,  884. 
Otto,  R.  n,  264. 
Oudemans,  C.  A.  J.  A.  61.  — 

II.  447. 
Ouvray.  E.  II,  458,  456. 
Overton,   E.  811.   —   II,  78, 

276. 
Pacinotti,  G.  44. 
Paecottet,  P.  86. 
Paccottet,  W\  II,  480. 
Paddock,  W.  II,  417,  488. 
Paget,  James  Sir  11,  618. 
Paillot,  Justin  11,  618. 
Painter,  W.  H.  220. 
Palacky,  J.  286. 
Palanza,  A.  881.  —  U,  864. 
Palisa,  J.  n,  336. 


Palla,  E.  97,  296.  —  U,  159, 

177. 
Palladine  11,  416. 
Palmer,    T.  Ch.  500,  608.  — 

n,  868. 
Palmieri,  G.  II,  884. 
Pammel,  L.  H.  88,  854,  856. 
Pane,  N.  44. 

Pantanelli,  E.  11,  97,  109. 
Pantocsek,  J.  600. 
Paolucci,  L.  885. 
Papi,  C.  n,  98. 
Pappenheim,  A.  69. 
Papstein,  A.  279.  —  II,  890. 
Paque,  E.  828.  —  II,  847. 
Paratore,  E.  49.  —  II,  462. 
Parfondry.  J.  II,  416. 
Paris  227,  228,  229. 
Parish,  S.  B.  867.  —  H,  864. 
Park,  W.  H.  6,  44. 
Parkin,  John  II,  49. 
Parlane,  J.  819. 
Parlane,  P.  819. 
Parmentier  II,  884,  860,  862. 
Parmentier,  P.  11,  98, 167,  465. 
Parsi,  G.  II,  864. 
Parsons,  F.  Th.  848. 
Passerini,  N.  II,  178,  266, 462, 

466. 
Pasquale,  F.  11,  9«. 
Pasquale,  G.  A.  II,  98. 
Pasteur  II,  518. 
Patin  II,  890. 
Patouillard,  N.  66,  67,  68,  70, 

98,  110. 
Patterson,  F.  W.  65,  110. 
Paul,  Th.  6. 

Paulsen,  0.  862.  —  II,  866. 
Pax,  F.  888. 
Pearson,  H.  284. 
Pearson,  H.  H.  W.  841. 
Peck,    Ch.   H.  66,  94.  —  II, 

518. 
Peckolt,  Th.  II,  49. 
Pector,  D.  11,  887. 
Peglion,  V.  U,  408,  467. 
Peirce,  G.  J.  154,  197. 
Pellegrini,  P.  94. 
Peltereau  59. 

Penzig,  O.  108.  —  II,  618. 
Peppler,  A.  44. 
Peragallo,  H.  600,  504. 
PeragaUo,  M.  600,  604. 
Perbai,  F.  U,  441. 


Digitized  by 


Google 


534 


Perdrigeat — Ra  vn . 


Perdrigeat,  C.  A.  II,  177. 
P^rez,  Ch.  II,  489. 
Perkin,  A.  O.  II,  61.  897. 
Perkins,  J.  R.  265.  —  II,  176. 
Perraud,  J.  II,  466,  482. 
Perrier  II,  62. 
Perrot  69.  —  II.  129. 
Perrot,  Em.  II,  172. 
Peter,  Ad.  II,  87. 
P^terfi,  M.  228. 
Petermann,  A.  II,  422. 
Peters  II,  62. 
Petersen  II,  448. 
Pethybridge,  G.  H.  11,  262. 
Petitmengin,  M.  II,  362. 
Petkov,  St.  167. 
Petre,  O.  II,  408. 
Petri,  L.  111. 
Petri,  R.  J.  10. 
Petrucci,  R,  II,  72. 
Petterson,  A.  33. 
Petunnikow,  A.  II,  166. 
Petzi  II,  849. 
Pfeffer,  W.  II,  802,  814. 
Pfeiffer,  A.  6. 
Pfeiffer,  H.  II,  438. 
Pfeiffer,  R.  10. 
Pfeiffer,  Th.88.  —  11,  246,  266. 
Pfitzer,  E.  291. 
Pfuhl,  A.  88,  266,  280,  299- 
Philibert,  H.  282. 
Phisalix,  C.  18. 
Picard,  A.  II,  894. 
^iccone,  A.  168,  164,  166.— 

II,  618. 
Picquenard,   C.  A.    207,    208. 

292,  324,  826.  —  II,  892. 
Pierce.  N.  B.  90. 
Piel  de  Churcheville,  H.   18. 
Piel  de  Churcheville,  Th.  18. 
Pieper,  G.  R.  296.  —  n,  848. 
Pietsch,  M.  U,  62. 
Pilger,  R.  861. 
Pinolini,  D.  II,  488. 
Piorkowski  10,  46. 
Piper,  C.  V.  367. 
Pirotta,  R.  81,  838.  —  U,  117. 

118. 
Pisenti,  G.  6. 
Pitsch,  Otto  II,  181. 
Pittack,  B.  C.  II,  896. 
Pittier,  H.  866. 
Pitzlilz,  zu  109. 
Plagge  88. 


Planchon,  G.  II,  618. 

Planchon,  P.  88. 

Planken,  J.  van  der  II,  62. 

Plate,  L.  II,  618. 

Platter,  Felix  II,  618. 

Platter,  Thomas  II,  618. 

Plenge,  H.  81,  180. 

Plettke,  F.  301. 

Plöttner,  T.  99. 

Plowright,  C.  B.  109.   —  II, 

459. 
Podpöra,  J.  22.S,  282.  —II,  861. 
Podsewitsch  II,  802. 
Podwyssotzki,  W.  88. 
Poech,  Alois  II,  618. 
Poisson,  J.  II,  62,  408. 
Polacco,  R.  II,  66. 
Polak,  J.  M.  II,  179. 
Poljakoff,  P.  II,  72,  77. 
Pollacci,  G.  II,   72,  260,  261. 
Pollock,  J.  B.  II,  293. 
Pommerehne,  L.  II,  62. 
Pons,  G.  292,  888.  —  11.  618. 
Popovici,  A.  P.  II,  278. 
Porter,  Ch.  A.  88. 
Porter,  Thom.  II,  618. 
Portes  II,  62. 
Portner,  E.  46. 
Pospjelow,  W.  II,  431. 
Post,  G.  840. 
Post  Tom  von  II,  128. 
Potel,  H.  90.  —  II,  460. 
Potonie,  H.  II,  214,  216,  216, 

217,218,219.846,869,870. 
Potter.  M.  C.  118.  —  n,  466, 

483. 
Pottier,  M.  II,  62,  68. 
Potts,  E.  822. 
Poulain,  M.  II,  882. 
Pound,  R.  865. 
Powell.  G.  H.  II,  885. 
Prager,  Erich  278.  —  11,  887. 
Prahl,  G.  296,  297.  —  II,  847. 
Prain,  D    11,  898. 
Prantl  260. 
Pratt,  A.  819. 

Preda,  A.  186,  881.  —  11,  866. 
Prescott  II,  21. 
Prescott,  S.  C.  84. 
Preston,  C.  II,  166. 
Preuss  281. 
Preuss,  H.  II,  848. 
Preuss,  P.  866.  —  II,  58,  882, 

899. 


Preyer,  A.  267,  286,  288.    — 
II,  881,  893,  399,  400,  402. 
Prianischniko  w,  D.  II,  244, 288. 
Price,  8.  B.  II,  871,  874. 
Priego,  J.  M.  D,  889. 
Prillieux  90.  —  II,  456. 
Pritzel,  E.  II,  845. 
Prochowsky,  A.  R.  II,  492. 
Prohaska,  K.  II,  861. 
Protic,  G.  218.  —  II.  855. 
Protits,  818. 
Prowazek,  S.  10. 
Prunet,  A.  60.  —  II,  4ö2. 
Pugsley,  H.  W.  822. 
Purpus,  C.  A.  866. 
Putzlitz,  zu  II,  471. 
Pynaert,  Ed.  II,  618. 
Pynaert,  L.  II,  456. 

Quelle,  F.  222. 
Queva,  C.  II,  96. 
Quintance,  A.  L.90.  —  II.  436. 

Rabenhorst,  L.  74. 
Rabinowitsch,  L.  84. 
Raciborski,  M.  68,  72,  165.  — 

II,  136,  147,  148,  808,  327. 
Rackow,  H.  II,  388. 
Radais  59,  161,  178. 
Radais.  M.  II,  468,  478. 
Radatz,  H.  279. 
Radzievsky,  A.  45. 
Raebiger.  W.  10. 
Raid,  J.  II,  219. 
Ramaley,  F.,  II,  96,  186. 
Ramann,  E.,  258.  —  II,  409, 

415,  421. 
Rambausek,  J.  45. 
Rampon,  C.  II,  407. 
Rand  896. 
Rand,  E.  L.  860. 
Ranvier,  L.  II,  72. 
Ranwez  11,  62. 
Raschen  II,  419. 
Rassmann,  M.  II,  499. 
R4thay,  E.  H,  468. 
Rau,  A.  II,  64. 
Rauwenhoff,  N.  W.  P.   164. 

—  U,  88. 
Ravaud  208,  219. 
Ravaz,   L.    118.   —   11,   417, 

480,  481. 
Ravenel,  M.  P.  10,  25. 
Ravn,  F.  118. 


Digitized  by 


Google 


RawBon— Siünt  Leger. 


535 


Rawson,  Will.  Sir  II,  618. 

ßea,  C.  820. 

Reader,  H.  P.  220. 

R6chin,  J.  219. 

Rechinger,  K.  812.  —  H,  172. 

Reddingius,  R.  A.  11,  77. 

Reed,  W.  46. 

Reh,  L.  II,  429,  488,  484. 

Rehder,  A.  368. 

Rehm,  H.  67,  72,  100. 

Reich,  R.  11,  64. 

Reiche,  K.  402,    408.    —    II, 

166. 
Reichelt  II,  488. 
Reichenau,  W.  von  802. 
Reinbold,  Th.  J68. 
Reineck,  E.  M.  868. 
Reinecke,  C.  L.  260,  268,  806. 

-  II,  849. 
Reinke,  J.  161. 
Reinke,  Fr.  II,  78. 
Reinitzor,  Fr.  81. 
Reinmann,  R.  84. 
Remer,  W.  II,  109,  275. 
Remy,  L.  46. 
Renard,  A.  II,  489 
Renaudet,  G.  60. 
Renauld,  F.  221,  281. 
Renault,  B.  49.    —   II,    220, 

221,  222. 
Rendle,  A.  B.  820,   847,  866, 

896.  —  U,  160. 
Rennie,  R.  W.  II,  486. 
Reppert,  F.  II,  868. 
Retterer,  E.  II,  72. 
Revel,  J.  II,  358. 
Reynier,  A.  II,  868,  499. 
Rey-Pailhade,  C.  de  n,  862. 
Rhiner  308. 
Rieh,  W.  P.  861. 
Richter,  P.  10. 
Richter,     (Quedlinburg)    11, 

222. 
Richter  von  Binnenthal,  Fr. 

90.  —  II,  408. 
Rick,  J.  100. 
Rickmann  II,  484. 
Ricome,  H.  II,  286. 
Ridley,  H.  N.  878. 
Riech,  W.  P.  347. 
RUey,  Wm.  A.  100. 
Rigoreau,  J.  II,  887. 
Rijn,  J.  J.  van  II,  64. 
Bikli.  M.  808. 


Rimbach,  A.  II,  149,  806. 
Rimbach,  Ch.  84. 
Rippert,  P.  II,  248. 
Ritter,  C.  II,  426. 
Ritter,  G.  26. 
Ritschi,  Jul.  II,  618. 
Ritzema-Bos,  J.  II,  428,  488, 

464. 
Rivifere,  II,  894. 
Riviere,  Ch.  II,  390,  402. 
Riviöre,  G.  II,  428. 
Rivois,  G.  II,  878. 
Robechi-ßrichetti,  L.  886. 
Robertson,  R.  A.  176.  —  11, 

149,  178,  817,  844,  870. 
Robey,  W.  H.  10. 
Robin,  A.  II,  64. 
Robinson,    B.    L.    266,    849, 

860,  869,  860,  888.  —  II, 

178. 
Robinson,  J.  II,  872. 
Robinson,  W.  819. 
Rocca,  Em.  II,  897. 
Rochat,  C.  A.  II,  872,  878. 
Roche,  A.  II,  222. 
Rodatz,  Hans  II,  886. 
Rodet,  A.  46. 
Rodewald,  H.  II,  87. 
Rodigas,  E.  II,  480,  454,  466. 
Rodrigue,  Alice  II,  121,  884. 
Römer,  P.  46. 
Rörig  II,  482. 
Rössler,  Wilh.  H,  111. 
Röttger,  H.  10. 
Rogers,  W.  M.  820.  —  II,  178. 
Rogoyski,  K.  84,  85. 
Rojahn,  W.  II,  69. 
Rolfe,  Allen  R.  II,  510. 
Rolfs,  P.  H.  II,  448. 
Rolland,  E.  292.  —  H,  126. 
Rolland,  L.  76. 
Romburgh,  P.  van  II,  402. 
Romell,  L.  67. 
Rommel,  W.  98. 
Rondelli,  A.  5. 
Rosa,  Daniele  II,  618. 
Rose  II,  127. 
Rose,  J.  N.  844.  —  H,  182, 

882. 
Rosenberg,  O.  U,  277. 
Rosenberg,  W.  W.  25. 
Rosenberger,  R.  C.  46. 
Rosenstock  II,  855. 
Rosen vinge,  L.  Koldemp  186. 


Rossali,  G.  II.  408. 

Ross,  H.  II,  478. 

Rossi,  de  10. 

Rostowzew,  S.  J.  90.  —  II, 

407. 
Rostrup,  E.   54.   —   11,    871, 

408,  447,  448,  449. 
Rostrup,  0.  II,  449. 
Roth,  F.  W.  E.   0.    n,   617. 
Rothberger,  C.  J.  46. 
Rotheray,  L.  821. 
Rothert,  W.   76.    —   n,   88> 

881,  448. 
Rothpletz,  A.  II,  222. 
Rottenbach,    H.    810.  —  II, 

862. 
Rousse,  Numa  94. 
Rousseau  70. 
Roussen,  L.  de  II,  890. 
Roux,  Gl.  250. 
Roux,  N.  426,  826. 
Rouy,  G.  828. 
Rouy,  M.  G.  294. 
Rowland,  S.  86.  —  11,  282. 
Rowlee,  W.  W.  846.   -     H, 

171,  287. 
Roze,  E.   109.  —  n,  478. 
Rudolph  806. 

Rübsaamen,  E.  H.  11,  426. 
Ruf f er,  M.  A.  11. 
Ruggles,  E.  W. 
Ruhland,  G.  860. 
Ruhland,  W.  81.  —  U,  159. 
Rullmann,  W.  18. 
Rusby,  H.  II,  98. 
Rusby,  H.  a.  400.  —  II,  867. 
Ruschhaupt,  G.  II,  98,  802. 
Ruskin,  John  11,  518. 
Russell,  H.  L.  18. 
Russe w,.A.  II,  77. 
Ruzi^ka,  St.  26. 
Ryba,  F.  II,  200,  222. 
Rydberg,  P.  A.  270,  846,  865, 

868. 

Saalfeld  H,  462. 
Sabatier,  J.  II,  468. 
Saccardo,  P.  A.    57,   60,   69, 

889.  —  n,  518,  519. 
Sadebeck,  R.  11,  844,  845. 
Sahut,  F.  II,  428. 
Saint-Lager  267,  826.  —  11, 

129. 
Saint  Leger,  L.  U,  871. 


Digitized  by 


Google 


636 


SaintrPaol— SelUurds. 


SaintrPaul,  ü.  von  291. 
Saito,  K  II,  94. 
Salkowski,  £.  86. 
Salmon,   E.  S.    60,   68,    100, 

169,  227,  282.   288,    820, 

821. 
Salomon,  E.  II,  426. 
Saltet,  R.  H.  25. 
Salzwedel  11. 
Sames  18. 

Sandford,  E.  11,  869. 
San  Donnini,  C.  94. 
Sandstede,  H.  204. 
Sandsten,  E.  P.  II.  886. 
Sanü,  A.  n,  466. 
Santori,  S.  85. 
Saporta  11,  222. 
Sarauw,  G.  F.  L.  271.  —  II, 

222,  228. 
Sargant,  £.  11.  86,  102. 
Sargent,  H.  E.  259. 
Sarnthein,  L.  Graf  68,  810. 
Sata,  A.  11. 
Saüe  n,  48. 
Saul,  E.  19,  26.      • 
Saunders.  J.  96. 
Saunders,  C.  F.  II,  818,  886. 

862,  868. 
SauYageau.  S.  181,  182.  —  II. 

90.  466. 
Sawer,  J.  Ch.  II,  890. 
Scalia,    G.    68.   —   U,    461, 

462,  464. 
Scassellati,  L.  II,  428. 
Schär,  Ed.  U,  64. 
Schaffner,    John   H.   II,   71, 

296. 
Schaible,  Fr.  II,  278. 
Scharlok,  Jul.  II,  618. 
Schattenfroh.  A.  86. 
Schauinsland,  H.  872. 
Scheel,  C.  II,  88. 
Scheffler.  W.  11. 
Schellenberg,  H.  C.  270,  477. 
Schellenberger  II,  480. 
Schenck,  H.  II,  817. 
Scherffel,  A.  179. 
Schestopal,  R  A.  II,  64. 
Scheurlen,  11. 
Schibier,  W.  809. 
Schiefferdecker,  P.  II,  71. 
Schierbeck,  N.  P.  86. 
Schierl,  A.  812. 
Schiffner,  V.  227,  228,  284. 


Schikora,  F.  86. 
Schilberszky,  K  90,  288.  — 

n.  60. 
Schiller-Tietz  266. 
Schilling,  von  II,  481.  482. 
Schimmel  &  Co.  II,  64,  66. 
Schimper,  A.  F.  W.  II,  817. 
Schimper,  W.  W.  II,  482. 
Schinz,  H.  169,  266,  888,  891, 

892.  —  II,  180,  860. 
Schipin,  D.  86. 
Schlagdenhauffen,  F.  n,  89. 
Schlater,  G.  162.  —  H,  72. 
Schlechter,  B.  262,  288,  289, 

884,  887.  -  II,  161,  400, 

401. 
Schlegel,  H.  II,  417.  480. 
SchHchüng,  91.  —  II,  480. 
Schlimpert,  A.  M.  II,  618. 
Schlotterbeck,  J.  0.   II,  49, 

66. 
Schmelck,  L.  11. 
Schmidle,  W.  168.   164,   166, 

168,  172. 
Schmidt,  A.  600,  608. 
Schmidt,  E.  II,  66,  198. 
Schmidt,  H.  99,  800. 
Schmidt,    J.    6,    878.   —    11, 

120. 
Schmidt-Nielsen,  S.  86. 
Schnabl,  J.  N.  70. 
Schneck,  J.  II,  868. 
Schneider,  A.  210. 
Schneidewind,  W.  81,  164. 
Schönfeld,  F.  86. 
Schöyen,  H.  M.  U,  447. 
Schoffer  91.  —  U,  479. 
Scholz.  E.,  46. 
Scholz,    J.    B.    294.    —    II, 

168. 
Schoofs,  L.  II,  286. 
Schorler,  B.  160,  600,  604. 
Schott,  A.  11. 
Schonten,  S.  L.  11. 
Schreiber,  P.  II,  480. 
Schrenk,  H.  von  66,  66,  848. 

—  II,  474. 
Schribaux,   E.    II.   489,   440, 

441. 
Schroeder,  Br.  167,  161,  176, 

600,  602,  608,  606. 
Schroeder,  Ch.  II,  429. 
Schröter,   C.    281,    808,    810, 

600,  504.  —  II,  617. 


Schübe    266,    294.   296,    297, 

298.  299,    800,    801.    802. 

806.  807.   808,   810,   811. 

812.  —  n,  848. 
Schubert.  R.  J.   190.    —   IL 

228. 
Schuckmann,  W.  v.  87. 
Schürmayer,  B.  60. 
Schutt,    F.     176,    600,    60L 

602,  608.  607.    —  U,  90. 

91. 
Schuh,  R  E.  167,  181. 
Schulte.  A.  280.  287. 
Schulte  im  Hofe,  A.  11.  67, 

884.  894. 
Schnitze- Wege.  J.  82. 
Schulz,  A.  814. 
Schulz,  0.  G.  H,  178. 
Schulz.  P.  F.  862. 
Schulz,  R.  19. 
Schulze,  E.  n,  258. 
Schulze,  M.  805. 
Schumann,  K  168,  280,  289, 

291,  869,    872,    874,  882, 

886,  887.   —  n,   67,  68, 

160,  162,    166,    180.    181, 

858,  888,   889,    400,  402, 

404. 
Schumburg  88. 
Schunck,  C.  A.  II,  287. 
Schuster,  J.  91.  —  II,  479. 
Schwacke,    W.    868.    —  IL 

866. 
Schwalbe,  E.  19. 
Schwarz,  A.  F.  807. 
Schwendener,  S.  II,  807. 
Schwerin,  F.  Graf  von  291. 
Scofield,  C.  S.  112. 
Scott,  D.  H.  n,  228,  224,  22&, 

226,  882. 
Scott-Elliot  n,  149. 
Scott,  W.  B.  n,  226. 
Scribner,    E.    L.    848,    858, 

869. 
Sebor,  J.  H,  69. 
Sedgwick,  W.  T.  46. 
SeeHg,  W.  91.  —  II,  479. 
Seemen,   0.    von   801,   866, 

878,  894.  —  n,  848. 
Seifert,  Rieh.  II,  518. 
S6joume,  Abb6  II,  618. 
Selby,  A.  D.  91.  —  U,  468. 

467,  487. 
SeUards,  E.  H.  n.  226. 


Digitized  by 


Google 


Semler — Tanret. 


537 


Semler,  H.  268,  272,274,281, 

282,  285,  287.  —  H,  888. 
Sendenfeld,  R.  v.  II,  859. 
Senderens,  J.  B.  II,  482. 
Senn,  G.  177,  178. 
Sennen  II,  858. 
Senni,  L.  885. 
Senrat,  L.  G.  II,  482. 
Setchell,  W.  A.    182.   —  II, 

874. 
Severi,  N.  II,  482. 
Seward,   A.    C.    II,    95,    226. 

227,  228,  229. 
Seward,  J.  C.  H,  204. 
Seymour,  A.  B.  66,  285. 
Seynes,  Jul.  de  II,  518. 
Sharp,  T.  H.  n,  889. 
Sheare,  C.  L.  848. 
ShibatÄ,  K.  II,  101,  107. 
Shirai    M.    109.   —   II.    471, 

478. 
Shirasawo  264. 
Shoolbred,  W.  A.  821. 
Shove,  R.  F.  H,  880. 
Silberschmidt,  W.  19,  88. 
Silva  e  Castro,  J.  da  500. 
Silveira,  A.  A.  da  II,  866. 
Simon,  E.  169. 
Simonet,  F.  n,  487. 
Sintenis,  F.  H,  484. 
Sirrine,    F.    A.    109.    —   11, 

467. 
Sitnikoff,  A.  98. 
Sjöbring,  N.  U,  74. 
Skschivan,  T.  46. 
Slinger-Ward,  J.  n,  59. 
Slosson,  M.  n,  822. 
Small,  Ermine  II,  482. 
SmaU,  J.  K.  846,  847. 
Smith,  A.  L.  60,  67. 
Smiih,  A.  M.  288. 
Smith,  F.  Grace  n,  802. 
Smith,  G.  50. 
Smith,  Grant  100. 
Smith,  Henry  G.  II,  899. 
Smith,  E.  290,  821. 
Smith,  R.  E.  91,  100.  —  II, 

478. 
Smith,   R.  W.  II,    821,   881, 

840,  848. 
Smith,  Th.  19,  87. 
Smith,  W.  G.  60. 
Smith,  W.  H.  46. 
Smith,  W.  R.  n,  82. 


Snow,  W.  A.  n,  481. 
Soave,  M.  n,  257. 
Soden,  H.  von  II,  59. 
Sodiro,  S.  J.  A.  865. 
Söhrens,  J.  270,  402. 
Solander,  D.  895. 
SoUa,  R.  F.  811. 
SoDas,  W.  J.  II.  229. 
Sohns  Laubach,    H.  Graf  zu 

82.    -  U,  181,  229,   280. 
Sommier,   S.  814,    885,    886, 

887.    —    II,     168,    854, 

517. 
Sorauer,   P.  91.   —   II,    419, 

421,  441,  476. 
Soresi,  G.  11,  429. 
Sorko,  L.  91.  —  H,  486. 
Somborger,  J.  D.  II,  859. 
Spampani,  G.  II,  59,  258. 
Speiser,  R.  100. 
Speschnew,  N.  II,  450.  451. 
Spiessen,  Freiherr   von  802, 

805.  —  n,  848. 
Spilker,  A.  II,  207. 
Spilsburg.  J.  II,  59. 
Spitta,  0.  27,  87,  156. 
SpribiUe,  F.  299,  800.  —  II, 

848. 
Spruce,  Rieh.  U,  518. 
Ssobolew,  L.  W.  12. 
Stahl.  E.  n,  149,  887. 
Staub,  M.  256. 
Stch^goliew,  M.  46. 
Stäger,  R.  101. 
Staes,  G.  98.  —  II,  488,  454, 

467,  468,  471,  487. 
Stefani,  C.  de  n,  280. 
Stefani-Perez,  T.  de  n,  425. 
Steglich  91.  —  II,  466,  480. 
Stehle,  Jos.  II,  518. 
Steiger,  E.  260. 
Steinbrinck,  C.  11,    272,  278, 

274. 
Steinmann,  G.  II,  280,  281. 
Stengele,  Fr.  n,  481. 
Stepanow,  E.  M.  n,  70. 
Stephani,  F.  226,  285. 
Sternberg,  C.  19,  50,  88. 
Sterne,  C.  II,  281. 
Sterzel,  J.  T.  II,  281,  282. 
Steuber,  L.  86. 
Steuer,  A.  159. 
Stevens,  F.  L.  98. 
Stewart,  C.  B.  12. 


Stewart,  F.  C.  114.  —  U,  408» 

415,  457,  467. 
Stift,  A.  47.  -  II,  407,  468. 

464. 
Stirling,  J.  II,  282. 
SUrton,  J.  221. 
Stokes,  S.  G.  858. 
Stoklasa,  J.  87.  —  11,  455. 
Stolle  II,  60. 
Stone,  B.  H.  81. 
Stone,  C.  E.  91. 
Stone,  E.  E.  176.  —  n,  298, 

862. 
Stow,  C.  220. 
Strada,  F.  46. 
Strahan,  A.  11,  204. 
Strasburger,  II,  149. 
Strasburger,   Ed.  II.    76,   86, 

817,  822,  842. 
Strasburger,  J.  12. 
Strasser,  P.  P.  68. 
Stratton,  F.  822. 
Strebel,  H.  25. 
Strecker  292. 
Streiff,  J.  II,  70. 
Stuart,  Charles  II,  511. 
Stuart,  W.  102. 
Stubbs,  W.  M.  C.  n,  889. 
Studer,  B.  110. 
Stuhlmann  II,  884. 
Stuntz,  St.  C.  288. 
Sturgis,  W.  C.  91,  95.  —  H, 

411,  412,  456,  467. 
Stutzer,  A.  88. 
Suck,  W.  277.  —  II,  889. 
Sudre,  H.  827. 
Sueur,  H.  R.  le  II,  60. 
Suksdorf,  N.  857. 
Supf,  K.  286.  —  II,  895. 
Surie,  J.  J.  II,  60. 
Svedelius,  N.  167. 
Swarz,  J.  C.  II,  60. 
Sydow,  H.  62.  68. 
Sydow,  P.  52,  68.   72.  —  II, 

406. 
Symes,  J.  0.  5. 
Szulczewski  298.  --  II,  874. 
Szajnocha,  L.  II,  282. 


Tacke,  B.  88. 
Tammes,  Tine  158. 

285,  884. 
Tangl,  F.  4,  87. 
Tanret,  Ch.  II,  61. 


11,88, 


Digitized  by 


Google 


538 


Tanret — Voglino. 


Tanret.  G.  IL  61. 
Tarnuzzer,  Ch.  II,  351. 
Tassi,    Fl.    58.    69,    70,    114, 

115,  829,   388.  —  ü,    97, 

508. 
Täte,  R.  II,  892. 
Taylor  298. 
Taylor,  J.  D.  II,  868. 
Teichert,  K.  38. 
Temple  II,  408. 
Teran,  V.  II,  487,  489. 
Ternetz,  Ch.  82.  —  II,  78. 
Terracciano,  N.  II,  354. 
Terras,    James   A.    II,    105, 

186. 
Terry,  E.  H.  II,  862. 
Teschendorff,  V.  II,  408. 
Testoni  II,  5,  61. 
Thaies,  L.  v.  818. 
Thalmann  46. 
Thaxter,  ß.  101,  184. 
Theriot,  J.  224. 
Theulier,  Eug.  II,  61. 
Thiele,  R.  50. 
Thierfelder,  H.  28. 
Thierry,  A.  II,  888,  488. 
Thierry,  J.  C.  II,  282. 
Thil,  Andr6  II,  96. 
Thiry,  G.  N.  21,  25. 
Thisselton  Dyer  W.  895.    — 

II,  127. 
Thomann,  J.  12,  88. 
Thomas,  E.  II,  468. 
Thomas,    Ethel    N.    II,    86, 

161. 
Thomas,  Fr.  180. 
Thomas,  Joseph  II>  119. 
Thome  266. 
Thoms,  H.  II,  61,  62. 
Thomson,  Edw.  H.  II,  894. 
Thompson,  0.  B.  II,  102. 
Thonnert,  F.  886. 
Thouars,  du  Petit  Aubert  11, 

618. 
Thouvenin,  M.  II,   124,  299, 

409. 
Thuillerie  826. 
Tichomirow  ü,  62. 
Tieghem,  Ph.  van  II,  96,  118, 

161,  164,    166,    170,    176, 

177,  179,  180,  181,  188. 
TUden,  J.  E.  161. 
Timberlake,  N.  G.  11,  84. 
Timm,  K  n,  466. 


Timpe,  H.  II,  120. 

Tischler,  G.  II,  86,  116. 

Tischtschenko,  W.  E.  II,  62. 

Tison,  A.  II,  107. 

Tissier,  H.  14. 

Töpel  258. 

Tognini,  F.  II,  118. 

Tollens»  B.  IT,  67. 

Tompa,  A.  II,  128. 

Torges  806,  307.   —   II,   849, 

871. 
iTorka,   V.   255,    299.    —    II, 
i  848. 

I  Torrey  II,  518. 
!  Toussaint,  A.  219. 
!  Towndrow,  R.  F.  822. 
j  Trabut  II,  68,  429. 
I  Trail,  J.  W.  H.  II,  847. 
j  Traina,  R.  46. 

Tranzschel  71. 

Traube-Mengarini  II,  617. 

Traiitsteiner,  J.  811. 

Travei-so,  G.  B.  69.  —  II, 
854. 

Treichel,  A.  86,  280. 

Trelease,  W.  H,  860.  —  II, 
161. 

Tretrop  46. 
1  Treves.  P.  387.  864. 
!  Trimen,    Henfy    278.   —    II, 
127. 

Tripet,  P.  808. 

Trojan,  J.  801. 

Trotter,  A.  116.  —  H,  176, 
426,  488. 

Trybom,  F.  164. 

Tschermak,  E.  II,  618,  514. 

Tscbirch,  A.  II,  68,  64,  66, 
88. 

Tschomirow,  W.  II,  77. 

Tubeuf,  C.  V.  91,  10«,  109. 
—  II,  469,  471,  478, 
498. 

Turnbull,  R.  817. 

Turner,  A.  J.  II,  72. 

Turner,  W.  II,  72. 

Ule,  E.  868,   869.  —  II.  188, 

268. 
üline,  E.  B.  869. 
Umney,  John  C.  11,  66. 
Underwood,   L.  M.   II,    846, 

869,  860,  866,  866,  878. 
Unger,  E.  46,  291. 


Unna,  P.  G.  20. 

Urban,  J.  262,  268,  860,  861. 

-^  n,  127,  174,  179,  im. 

188. 
Urbin,  M.  aö8. 
Ursprung,  A.  II,  103. 
Urumoff,  J.  K.  D,  856. 
Usteri,    A.  264.    —    II,    176, 

802. 
D'Utra  II,  459. 
D'Utra,  G.  II,  424,   469,  471, 

480,  482. 
Utz,  F.  II,  66. 

Vaccari,  L.  809,  888. 
Valagussa,  F.  80. 
Valenti,  G.  20,  38. 
Valeton  378. 
Vandelli,  D.  II,  518. 
Van  den  Berck,  L.  II,  483. 
Vanderau,  J.  II,  288. 
Vandervelde,    A.    J.    J.     II, 

249.       . 
Vanha,  J.  II,  304. 
Vejdovsky,  F.  20,  79. 
Velenovsky,    J.    223.    —    II, 

171,  498. 
Vendrely  825. 
VemeuiU  A.  II,  400. 
Vernier  II,  70. 
Vestergren,  T.  72,  116. 
Vicioso  208. 
Victor-Sibinga  12. 
Vidal,  L.  II,  111,  162. 
Vierhapper,  Fr.  II,  167,    169. 
Viguier,  C.  II,  87. 
Vilbouchewitch,    J.  II,    888, 

897. 
Vilcoq,.  A.  II,  440.   . 
Villada,  M.  M.  868. 
Villani,  A.  II,  107,  169. 
Vilüs  II,  402. 
Vilmorin,  Henry  de   II,   611, 

614,  518. 
Vilmorin,  M.  de  826. 
Vümorin,  Ph.  de  II,  514. 
Vines,  S.  H.  n,  282,  808. 
Vischner,  E.  II,  4. 
Viviand-Morel  262,  266,   274, 

826,  826. 
Vöchting,  H.  H,  162,  806. 
Vogel  II,  602. 
Vogl,  A.  E.  266. 
Voglino,  P.  60.  —  II,  466. 


Digitized  by 


Google 


Volkens — Wortmann. 


539 


Yolkens,  G.  871. 
'Vries,  H.  de  II,  188,  490,  608, 

608,  614,  616,  616. 
TuiDemin,  P.  88,  98,  101.  — 

II,  166. 
Vuillet  II,  881,  897. 
Yuyck,  L.  II,  847. 

WaddeU,  C.  H.  220,  821. 
Wager,  H,  98,  180.  —  H,  87. 
Wahl,  K.  von  II,  259. 
Wainio,  E.  200,  209. 
Wainwright,  Th.  820. 
Walcott,  D.  Ch.  II,  288. 
Waldron,  C.  B.  II,  487 
WaUace,  W.  II,  96. 
Waller,  A.  D.  II,  268,  290. 
Wallis- Jeyler,  A.  J.  II,   388. 
Walz,  K.  12. 
Wanner,  A.  II,  426. 
Want,  van  der  II,  20. 
Wappes,  L.  91.  —  II,  478. 
Warburg,    0.  249,    272,    279, 

288,  284,    286,    289,    290, 

870.  —  II,  66,    166,    161, 

866,  867,    869,    887,    899, 

401,  404. 
Ward,  Lester  F.  II,  288,  284, 

236. 
Ward,  M.  II,  76. 
Ware,  T.  S.  II,  600. 
Warming,  E.  866. 
Warnstorf,   C.  222,  228,   286. 
Wasiliewski,  von  178. 
Wassermann  6. 
Watkins,  J.  L.  II,  896. 
Watts,  Spencer  II,  498. 
Weber  828.  —  II,  478. 
Weber,  A.  88. 
Weber,  C.  II,  287. 
Weber,  C.  A.  222.  —  II,  286. 
Webber,  H.  J.  n,    114,    609, 

616. 
Webster,  F.  M.  484,  487.   — 

II,  428. 
Webster,  H.  101,  110. 
Webster,  J.  R.  ü,  112. 
Weems,  J.  B.  83. 
Wehmer,  C.  88,    60,    86,   87, 

101,  417,  419,  420.  —  n, 

442. 
Wehrli,  L.  II,  287. 
Weigel,  G.  II,  66. 
Weigmann  88. 


Weil,  R.  60.  —  II,  66. 
Weinhart,  M.  807.  —  11,  849. 
Weinzierl,  J.  88. 
Weiss  91.  —  II,  407,  480,  481, 

482,  478,    479,    480,    484, 

486,  486. 
Weiss,  G.  E.  II,  408. 
Weiss,  F.  6. 
Weiss,  F.  E.  II,  287. 
Weisse  II,  497. 
Weisse,  A.  II,  601. 
Weissenf eld,  J.  88. 
Welmans,  P.  II,  66. 
Wendell-Paddok  91. 
Wenisch,  F.  II,  480. 
Wentzel,  M.  II,  66. 
Wertheim,  E.  47. 
Werveke,  L.  von  878. 
Wesenberg  -  Lund   166,    600, 

604. 
West,  G.  S.  169. 
West,  W.  169. 
Westbrook  47. 
Westermaier,    M.    U,     281, 

828. 
Wettstein,  R.  von  260,    818. 

—  II,  129,  188,  160,  171, 
827,  828,  616. 

Weyl,  Th.  12. 

Wheeler,  W.  A.  868.    —   II, 

868. 
Wheldon,  J.  A.  220,   822.  — 

II,  847. 
Whigtwell,  W.  820,  321. 
Whipple,  G.  C.  600,  601. 
White,  C.  D.  U,  287. 
White,  David  190.  —  II,  287, 

288. 
Whitwell,  W.  288,  820. 
Widtsoe,  J.  A.  II,  67. 
Wiegand,  K.  M.  818,  844,  849. 

—  n,  114. 

Wieland,  G.  R.  II,  288,  289. 
Wieler,  A.  II,  251,  812. 
Wiesner,  J.  268.   —    II,    67, 

284,  288,  802,  882. 
Wücox,  F.  V.  n,  480. 
Wild,  G.  n,  289. 
Wüd,  L.  861. 
Wildeman,  E.  de  98,  166,  166, 

168,  170,    176,    888,    884, 

886.    —    n,     868,     869, 

401. 
Wüfarth,  H.  H,  414,  424. 


Wilhelm,  K.  290. 
Wilkinson,  W.H.  204. 
Will,  H.  87. 
Will,  0.  228. 
Wille,  N.  162. 
WiUiams,  E.  F.  847. 
Williams,  H.  Shaler  II,  289. 
Williams,  J.  W.  II,  289. 
WiUiams,  M.  E.  II,  871. 
Williams,  P.  W.  20. 
Williams,  R.  S.  281,  288. 
Williams,  T.  A.  110. 
WiUiamson,  J.  II,  618. 
Willis,  J.  C.  266,  289.  —  II, 

899,  468,  488. 
W^illot  n,  424. 
Wilson,  A.  822.  —  II,  847. 
Wilson,  E.  B.  II,  72,  317. 
Wilson,  F.  R.  M.  209. 
Wilson,  J.  H.  n,  96,  186. 
Wilzcek,  E.  268. 
Wimmer,  C.  II,  414. 
Winkler,  H.  171,  181,  800.— 

II,  84,  86,  800,  848. 
Winogradow  II,  67. 
Winogradsky,  S.  89. 
Winslow,  C.  E.  A.  46. 
Wintemitz,  A.  12. 
Wirtgen,  F.  II,  874. 
Wisselingh,  C.  van    176.    — 

U,  80. 
Wittmack,    L.    II,    511,    617, 

518. 
Wörle  807. 
Woerlein,  G.  11,  849. 
Wohltmann,  F.  286,   884.    — 

II,  880. 
Woithe,  F.  15. 
Wojcicki,  Z.  n,  86. 
Wolff,  A.  26. 
Wolff,  E.  47. 
Wollny,  W.  n,  418. 
Woloszczak,  E.  11,  144. 
Wood,  J.  M.  894,  896. 
Woods,  A.  F.   n,   408,   480, 

466. 
Woodward  II,  618. 
Wooley-Dod,  M.  A.  H.  896. 
WooUen,  W.  W.  844. 
Woronin,  M.  101.  —  II,  476. 
Worsdell,  W.  C.  H,  96,  100, 

III,  116,  157,  329. 
Wortmann,    J.    92.    —    II, 

479. 


Digitized  by 


Google 


540 


WosBidlo— Zwick. 


Wossidlo,  P.  800. 
Wright,  F.  R.  44. 
Wright,  J.  H.  12. 
Wright,  W.  F.  868. 
Wünsche,  O.  29B. 
Wunschheim,  0.  v.  12. 

Yahe,  H.  ü,  289. 
Yabe,  Y.  ü,  866. 
Yasuda,  A.  180. 
Yubuki,  P.  n,  102. 

Zacharias,  E.  188,  197. 

79. 
Zängerle,  A.  260. 


n. 


Zahlbnickner,  A.  70,  160,  204, 

209,  210,  892. 
Zahrenhusen,  H.  801. 
Zaleski,  W.  n,  262. 
Zega,  A.  II,  67. 
Zehntner,  L.  n,  808,  408,  480, 

488,  487. 
Zeiller,    R.    n,    289,    240, 

241. 
Zeiske,  M.  802.  —  II,  849. 
Zeitler,  R.  96. 
Zettnow  12,  18. 
Zibale,  A.  II,  804. 
Zickendrath,  E.  218. 
Ziegelroth  13. 


Zikes  18. 

Zimmermann,  A.  11,  408,  424, 

448. 
Zimmermann,  H.  11,  482. 
Zimmermann,  0.  F.  R  89. 
Zittel,  K.  A  von  U,  241. 
Zodda,  J.  II,  161. 
Zopf,  W.  26,  189.  197.  —  U, 

266,  268. 
Zürn,  E.  S.  II,  484. 
Zschacke,  H.  228,  801.  —  II, 

848. 
Zukal,  H;  109.  —  II,  469. 
Zumstein,  Hans  179. 
Zwick,  K.  G.  n,  67. 


Digitized  by 


Google 


Sach-  nnd  Namen-Register.') 


Die  Zahlen  hinter  der  11  beziehen  sich  auf  den  zweiten  Band. 


Abdra  Oreene  N.  ö.  •488. 
Abelia  265,  »472.  —  II,  167. 

—  adenotricha  265. 

—  angustifolia  265. 

—  corymbosa  265. 

—  parvifolia  265. 

—  serrata  265. 

—  Späth ulata  265. 
Abelmoschus  EL,  174, 

—  esculentuslfcei.  868.  —  II, 

61. 

—  moschatus  MecL  11,  51. 
Aberemoa  866,  *429. 
Abies  205.  —  II,  68,  156,  186, 

194,  251,  2b6.  —  P.  67, 
129,  140. 

—  alba  808.  —  P.  112. 

—  balsamea  P.  112,  147. 

—  brachyphylla  P.  124. 

—  canadensis  11,  68.  • 

—  excelsa  DC.  P.  127,  147. 

—  finna  870. 

—  Loehri  Qeyl  et  Kink.  H, 

204. 

—  pectinata   DC.    205,    299, 

806.  —  n,  68,65,204.  —  P. 
67,  127,  129,  148.  -  II, 
449. 

—  Picea  P.  184. 

—  sibirica  II,  68,  116. 
Abietites  angusticarpus  J^ont. 

n,  284. 
Abronia  262,  *449.  —  II,  175. 

—  ammophila  Oreene  449. 
Abrotanella  emarginata  897. 


Abroteia  Harv.  188. 

Abrus  precatorius  L,  868,  891. 

—  pulchellus  891. 
Absidia  96. 

—  scabra  Cocc*  116. 
Abutüon»  445.  —  II,  61,  128, 

409. 

—  crispus  868. 

—  incanus  868. 

—  indicus  891. 

—  pauciflorus  868. 

—  permoUis  868. 

—  purpurascens  K.  8ch.  11, 

51. 

—  Sonneratianum  891. 

—  Thompsoni  11,  121. 
Acacia  888,    •488.  —  P.  140. 

—  arabica  Wiüd,  266.  —  11, 

40. 

—  Brosigii  11,  881. 

—  Catechu  285,  828.  887. 

—  Cunninghamii    Hook,    11, 

892. 

—  excelsa  Bth,  11,  892. 

—  Famesiana  M/W.  868,  864, 

869. 

—  flavescens   A,  Cunn,   II, 

892. 

—  harpophylla  F.   v.  3f.  H, 

892. 

—  implexa  Bih,  11,  892. 

—  jupunba  Wüld,  489. 

—  Kraussiana  891. 

—  laeta  886. 

—  Lebbek  n,  891. 


Acacia   leptocarpa  A.  Cunn. 
n,  892. 

—  melanoxylon    285.    —   P. 

124. 

—  penninervis  Sieb.  11,  892. 

—  podalyriifolia  A.Curm,  II, 

892. 

—  salicina  lAndl.  H,  892. 

—  Senegal  n,  81. 

—  Servacensis  Laur!^  II,  209. 

—  spadicigera  864. 

—  spirocarpa  11,  881. 

—  stenocarpa  Höchst  II,  881. 

—  Stuhlmannii  875. 

—  ulugurensis  887. 
Acaena  264,  *462. 

—  ascendens  898. 

—  antarctica  898. 

—  eupatoria  SMdX.  408,  462. 

—  gryposepala  Wallr,  462. 

—  Hieronymi  Kuntze  408. 

—  laevigata  898. 

—  lucida  89Ö. 

—  multifida  898. 

—  ovalifolia  898.  —  P.  188. 

—  pumila  896,  898. 

—  splendens  898. 

—  striata  Michx,  462. 
Acalypha*  486. 

—  alopecuroidea  868. 

—  crenata  887. 

—  decumbens  898. 

—  fruticosa  875,  887. 

—  glabrata  898. 

—  omata  887. 


<)  N.  6.  =  Nene  Oattnng;  var.  =  Yarietttt;  P.  =  Nfthrpflanze  Ton  Pilfen;  *  bei  Oattungsnamen 
bedeutet,  dass  auf  der  hinter  dem  *  stehenden  Seitenzahl  die  neuen  Arten  der  Gattung  verzeichnet 
•ind;  *  bei  Artnamen  =  neue  Art  resp.  neue  Varietät. 


Digitized  by 


Google 


542 


Acalypha  pedanoulariB — Aotinosphaeriam  Eicbhorni. 


Acalypha   peduncularis    898. 

—  petiolaris  891. 

—  villicaiilis  888,  898. 
Acanthaceae    861,    865,    872, 

465.   —  n,  10,  127,  168. 
Acanthopanax*  480. 

—  senticosa   Rvi/pr,   et  Max- 

480. 
Acanthopeltis  japonica    166. 
Acanthocladium  hamatum  C. 

um*  287. 
Acanthus  spinosissimus  882. 
Acarospora  glaucocarpa  211. 
var.    distans  Am,  211. 

—  subrufula  (NyL)  Oliv.  207. 
Acer  205,  868.  —  II,   1,  108, 

121,  207,  297,  814,  409, 
429.  —  P.  II,  447,  450, 
461. 

—  campestxe    L.   806.  —  II, 

491.  —  P.  128.  -  II, 
460,  451. 

—  dasycarpum    P.    123,   126, 

182. 

—  Florissanti  II,  206. 

—  laurinum  P.  136. 

—  Lobelii  II,  186. 

—  monspessulanum  808. 

—  mysticum  II,  205. 

—  Negundo  11,  120. 

—  obtusatum  II,  186. 

—  palmatum  P.  186. 

—  pennsylvanicum  860. 

—  platanoides    L.    808,    306. 

—  U,  491.  —  P.  123, 
127. 

—  Pseudo  -  platanus  L.  803, 

806.  —  II,  98,  287,  809, 
811,  497.  —  P.  123,  181, 
187,  149. 

—  rubrum  P.  185. 

—  saccharinum    868.    —    P. 

144. 

—  spicatum  860,  858. 
Aceras  anthropophora  811. 

—  hircina  LindL  II,  491. 
Acetabula  ancilis  (Fers.)  Bres. 

78. 

—  leucomelas  Fers.  68. 

—  vulgaris  Fuck.  78. 
Acetabularieae  190. 
AchiUea*  478.  —  II,  22. 

—  aspleniifolia  818. 

—  eridonia  Bert  886. 


Achillea  fragrantissima    840. 

—  ligustica  880. 

—  MUlefolium    L.    258,  297, 

826,  862,  897.  —  P.  126, 
186,  142. 

—  nobilis  268. 

—  Ptarmica  297. 
Achimenes  Rusbyi  400,  MSI. 
Achlys  japonica  841. 
Achnantheae  604. 
Achnanthes  604.  —   11,   189. 

—  nodosa  Ä.  Cl*  607. 
Achneria  417. 
Achomanes  II,  345. 
Achras  Sapoba  II,  884. 
Achromatium  Schew.  16. 
Achyranthes*  428.    —  P.  68, 

144. 

—  aspera  862,  8^4. 

—  splendens  871. 

—  uncinulata  Schrad.  428. 

—  Welwitschii  Schinz  628. 
Achyrocline  alata  865. 

—  argentina  P.  186. 

—  Hochstetteri  876,  892. 

—  madioides  866. 

—  rufescens  866. 
Achyrophorus  maculatus  808. 

—  palustris  898. 
Achyrospermum*  482. 
Acicarpha*  472.  —  II,  167. 

—  rosulata  898. 

Acolium  tigillare  (Ach.)  199. 
Aconitum*    461,    462.    —  II, 
21,  36. 

—  Lycoctonum  P.  II,  472. 

—  Napellus  i.   800,  804.  — 

P.  II.  472. 

—  paniculatum  P.  II,  472. 
Acorus    Calamus    L.  804.  — - 

n,  84,  511. 

—  terrestris  P.  147. 

—  tertiarius    Arclienegg*    II, 

186. 

AcremoniellaSarcinellae  Bat- 
et Har*  116. 

Acreraonium  II,  441. 

Acridocarpus  zanzibarensis 
875. 

Acriopsis*  420. 

Acrocarpus  Ternerae  Sohns 
II,  280. 

Acrocephalus*  482,  483. 

—  callianthus  Briq.  482. 


Acrocephalus     cylindraceus 
Oliv.  482. 

—  dissitifolius  Bak.  488. 
Acrocomia  glaucophylla  866. 

—  total  866. 
Acrolasia  448. 

—  andina   ürb.  et  Güg-  448. 

—  bartonioides   Wedd.  448. 
Acrolejeunea      integribrac- 

teata  Schffn.*  244. 
Acromastigum   Evans*  N.  6. 
284,  244. 

—  integrifolium  (Aust.) 

Evans""  284,  244. 
Acronodia   punctata    P.    117, 

119. 
Acronychia*  454. 

—  Baueri  Schott  II,  892. 

—  laevis  Forst  U,  892. 
Acrosepalum*  484. 
Acrosiphonia   pacifica   J.  G^ 

Ag.  167. 
Acrostalagmus      tetraclados 

A.  L.  Sw.*  67. 
Acrostichum  II,  346. 

—  alcicorne  Willem.  II.  346- 

—  axillare  II,  827. 

—  biforme  Sw.  II,  846. 

—  bifurcatum  Cavan,  II,  346. 

—  Blumeanum  II,  827. 

—  callaefolium  P.  148. 

—  fuciforme   WaU.  II,  846. 

—  scandens  II,  827. 

—  spectabile  11,  827. 

—  tristaniaephyllum    Bayer^ 

II,  1H7. 
Actaea  II,   187. 

—  spicata  L.  P.  106. 
Actephila*  486. 
Actinastrum   Hantzschii  508. 
Actinella  Nutt  478,  480. 
Actinomeris  alternifolia  DC. 

II,  28. 
Actinomonas  177. 
Actinomyces   60,   78.   87,  88. 
Actinonema  Fr.  74. 

—  Padi  Fr.  II,  460. 

—  pallens  Sacc.  et  Cav.*  116. 

—  Rosae  91.-11,  484. 

—  Ulmi  Allesch.  U,  460. 
Actinopteris    peltata    Goepp- 

sp.  II,  188. 
Actinosphaerium     Eichhomi 
180. 


Digitized  by 


Google 


Actiiiosteinma— Aecidium  Sedi. 


54S 


Actinostemma*  490. 

—  paniculata  f.  182. 
Actinostepion  concolor  869. 
Adansoiiiia*  4^1. 

AdeneUa  Greene   N.  (f.  *481. 
Adenia  j^emmifera  875. 
Adenium  obesum  875. 
Adenocaljmma  bracteatum 
400. 

—  multiglandulosum  400. 
Adenocarpus     Mannii     875, 

890. 
Adenocaulon  chilense  897. 
Adenocline  acuta  498. 

—  pauciflora  893. 

—  procumbens  898. 
Adenogonum*  473. 
Adenogramma  diffusa  393. 

—  galioides  898. 
Adenophora  latifolia  P.  106, 

116. 
Adenostemma    Swartzii  865. 

—  viscosum  865. 
Adenostyles  Schenkii  II,  237. 
Adesmia*  489. 

—  boronioides  898. 

—  camosa  Düsen*  899. 

—  lotoides  398. 

—  Negeri  399. 

—  pumila  896,  398. 
Adhatoda*  465. 

—  formosissima  Ä7.  467. 

—  hypericum  Solnts  467. 

—  maculata  (T.  And.)  C.  B. 

Cl.  465. 
Adiantites  II,  228. 

—  oblongifolius  11,  240. 
Adiantum  II,    828,    856,  865, 

872. 

—  Bessoniae  Jenm*  II,  865, 

875. 

—  Bessonianum  II,  865. 

—  Burni  II,  872. 

—  Capillus  -  Veneris    L-    II» 

857,  863,  865,  869,  874. 

—  —  rar.  fissum  Christ*  II, 

857. 

—  chinense    Bunn.    11,    355. 

—  clavatum  Forst.  II,  855. 

—  cuneatum  II,  371. 

—  Edgeworthi  11,    328,  324. 

—  erythrochlamys  Diel^  II, 

356,  875. 

—  Farleyense  II,  869,  878. 


Adiantum    fovearum     Raddi 

U,  865. 
var.  reductum   Jenm* 

n,  865. 

—  Kendalii   Jenm.*  II,    865, 

875. 

—  littorale   Jenm.*   U,    865, 

876. 

—  melanoleucum   Wüld.    II, 

865. 

var.  nanum  Jefim*  II, 

865. 

—  obliquum  II,  865. 

—  oyapokense  Jenm*  II,  865, 

875. 

—  pulverulentum  L.  II,  865. 
var.   caudatum  Jenm.* 

II,  865. 

—  reniforme  II,  825. 

—  serrulatum  L.  II,  865. 

—  tenerum  II,  873,  374. 
var.  Farleyense  II,  378, 

374. 

—  tenuifolium  Lam.  II,  855. 

—  trapeziforme  II,  325. 

—  triangulatum  Hk.  11,  865. 
var.  acuminatum  Jenm.* 

II,  865. 

—  villosum  II,  865. 
Adicea  Mooreana  Hi  468. 
Adike  grandifolia  362. 

—  microphylla  362. 
Adina  lasiantha  376,  888. 

—  rubrostipulata  375,  389. 
Adinandra*  457. 

Adluraia  cirrhosa  350.  —  II, 

56. 
Adonis  aestivalis  296.  —  II, 

67. 

—  autumnalis  299. 

—  vernalis  L.  293,  803,  815. 
Adoxa  853. 

Aechmea  Lalindei  II,  158. 

—  Mariae  Reginae  II,  158. 
Aecidium  Aconiti-Lycoctoni 

Da  II,  472. 

—  Actaeae  105. 

—  Adenophorae  Jacz.*    106, 

116. 

—  Akebiae    F.   Henn*    105, 

116. 

—  Alaterni  Maire*  108,  116. 

—  Aquilegiae  Fers.  II,  472. 

—  asperulinum  Juel  72. 


Aecidium  Berberidis  Fers.  II, 
450. 

—  caspicum  Jac^.*   106,  116. 

—  Caulophylli  Kom    106. 

—  Cinnamomi  Racib*  69, 116. 

—  Convallariae  Schum,    108. 

—  Cryptotaeniae  Diet*  116. 

—  elatinum  Alb.  et  Schw.  57, 

105,  106,  107. 

—  Epimedii  F.  Henn.  et  Shir.* 

116. 

—  foetidum  Diet*  116. 

—  Fraxini  Schw,  104. 

—  Goetzeanum  P.  Henn*  1 16. 

—  Grossulariae  DC.  67. 

—  Helosciadii  Har.*  116. 

—  hualtatinum  Speg.  67. 

—  hydrangiicola    F.    Hmn* 

116. 

—  Jacobsthalii-Henrici  Magn. 

67. 

—  Lipskianum    Jacz.*     106, 
116. 

—  Lophanthi  P.   Henn.   105, 

116. 

—  Macroclinidii    P  Henn.  ei 

Shir*  116 

—  Margueryanum  Maire*  108, 

116. 

—  Meliosraatis-myrianthi   P. 

Henn.  et  Shir.*  117. 

—  Meliosmatis-pungentis   P 

Henn.  et  Shir*  117. 

—  Microrhynchi  F.Hmn.*  105, 

117. 

—  Mori  (Bard.)  Diet*  117. 

—  Negeri  an  um  Diet  67. 

—  Nikkense  P  Henn.  et  Shir.* 

117. 

—  Paeoniae  Kom.  10'>. 

—  Pentstemonis    Schw.    7-1, 

103. 

—  Pourthiaeae  Syd.*  72,  117. 

—  Pteleae  B.  et  C,  103. 

—  Puspa  Radb.*  69,  117. 

—  rhytismoides    Racib.*    69, 

117. 

—  Äutae  Har.*  117. 

—  sanguinolentum     Lindr* 

108,  117. 

—  Sceptri  Lindr.*  108,  117. 

—  Schwabeae   Fat,  et  Har.* 

117. 

—  Sedi  Jacz*  106,  117. 


Digitized  by 


Google 


544 


Aeoidium  Seneoionis-aoanthifolii — Agyrimo  pnnctoidenm. 


Aecidium  Senecionis-acanthi- 
folii  Biet*  67. 

—  Senecionis  -  stenocephali 
Diet*  117. 

—  Shiraianum  8yd,*  117. 

—  strobilinum  (Alb.  et  Schto.) 

Beea  107,  109. 

—  Teucrii-Scorodoniae  Rar.* 

117. 

—  Thelymitrae    Bacib*    69, 
117. 

—  Trientalis  103. 

—  Urticae  108. 

—  Velenovskyi    Bubdk*   65, 

117. 

—  verbenicola  108. 

—  Vibumi  F.  Henn.  et  Shir* 

117. 

—  Vincetoxici   P.    Eenn,   et 

Shir*  117. 
Aedra  867. 

—  brachycarpa  867. 
Aegagropila  167. 
Aegiceras  majus   Gaertn.  EL, 

892. 
Aegilops  ovata  268. 

—  ventricosa  828. 
Aegiphila*  496.  —  P.  120. 

—  arborescens  400. 

—  tomentosa  400. 
Aegopodium  846,  *469. 

—  Podagraria    L.   297,    846. 

—    P.    189.    —    II,    469, 
472. 
Aegopogon  848. 

—  geminiflorum  869. 
Aegle  marmelos  268. 
Aeluropus  litoralis  828. 
Aeolanthus*  488. 
Aerides  II,  97. 
Aörobacter    Beijerinck   N.  G. 

20,  21. 

—  aörogenes  21. 

—  coli  20. 
vctr.  infusionum  20. 

—  liquefaciens  21. 

—  viscosum  21. 
Aerua*  428. 
Aeschinanthus*  481. 

—  indica  L.  891. 
Aeschynomene     panniculata 

858. 

—  sensitiva  868. 
Aesculus  n,  108. 


Aesculus  Hippocastanum  L. 
256, 809.— n,  107, 122. 170, 
204,  409.  —  P.  57,  188. 

Aethusa  845. 

—  Cynapium  X.  297,  846. 
Afzelia  byuga  II,  108. 
Agapanthus  umbellatus  898. 
Agapetes  II,  240. 
Agardhinula  De  Toni  188. 
Agaricaceae  69. 

Agaricus  abruptus  Pfc.  94. 

—  brunnescens  Pedc*  66,  117. 

—  calyptratus  Peck*  117. 

—  campester   L.  65,   58,  92. 

—  II,  67. 
var.  insignis  Scalia*  68. 

—  melleus  II,  442,  460,  452, 

454,  466,  478. 

—  silvicola  Vitt  94. 
Agatea*  464. 
Agathis  II,  166. 

—  Beccarii  870. 

—  bomeensis  870. 

—  celebica  870. 

--  Dammara  (Lamh.)  Rieh. 
870.  —  II,  156. 

—  Labillardieri  870. 

—  macrostachys  870. 

—  phiiippinensis  870. 

—  regia  870. 

—  rhomboidalis  870. 

—  robusta  870. 

Agauria  salicifolia   876,    890. 

—  P.  127. 
Agave  II,  898,  601.  —  P.  66, 

120.  —  II,  448. 

—  americana  862. 

—  atrovirens  P.  119. 

—  mexicana  P.  119. 
rigida  282,  287. 

var,  sisalana  282. 

—  sisalana  II,  898,  894. 
Agelaea*  488. 

—  heterophylla  876. 

—  obliqua  876,  889. 
Ageratina    0.   Hoffm.   N.  G.* 

478. 
Ageratum  brachystephanum 
Reg,  n,  22. 

—  conyzoides    L.    866,    876, 

889,  892. 

—  paleaceum  864. 

—  polyphyllum  Bak.  478. 
Aglaia*  446. 


Aglaonema  11,  118,  157. 
Agoseris*  478. 

—  pulchella  P.  141. 
Agrimonia  849,  *458.  —  II, 

178. 

—  Brittoniana  Biekn.  849. 

—  gryposepala  WaUr.  849. 

—  hirsuta  Bickn.  849. 

—  miciocarpa  WaUr.  849, 453. 

—  mollis  Britt.  849. 

—  odorata  299,  825. 

—  parviflora  Solana.  849. 

—  platycarpa  Wallr.  453. 

—  stellata  Michx.  849. 
Agropyrum  848,  MIS. 

—  acutum  880. 

—  arizonicum  859. 

—  caninum  880. 

—  elymoides  Hack.*  899. 

—  glaucum  P.  66. 

—  junceum  824,  880. 

—  magellanicum  899. 

—  Orientale  828. 
Agrostemma  Grithago  296.  — 

n,  504. 
Agrostis  264,  848,  *418.  —  II, 
494. 

—  alba  296,  896.  —  P.    189. 

--  II.  472. 

—  canina  880.  —  P.  104. 

—  elata  869. 

—  exarata  899. 

—  fuegiana  Hack*  899. 

—  kafuim  899. 

—  magellanica  896,  899. 
var.  antarctica  896. 

—  micrantha  869. 

—  scabra  montana  850. 

—  setifolia  869. 

—  spica  venti  296. 

—  stipoides  869. 

—  stolonifera  P.  104. 

—  verticillata  840,  869. 

—  Virletii  869. 

—  vulgaris  296,  899.   —    II, 

502.  —  P.  104,  146. 
Agrostophyllum   Khasianum 

878. 
Agyriopsis?  Strychni  Behm* 

117. 
Agyrium  Byrsonimae  Bdim* 

117. 

—  dothideaceum  Behm*  117. 

—  punctoideum  Behm*  117. 


Digitized  by 


Google 


Agyrophora — ^Alliom  NuttftUii. 


545 


Agyrophora  201. 
Ailanthus  U,  209,  814. 

—  glaDdulosa  Dsf.  888.  —  P. 

187. 

—  imberbiflora  F.  r.  M.  Ü, 

892. 
Ainsliaea  acerifolia  842. 

—  apiculata  842. 

—  triloba  Mak.  478. 

—  uniflora  842. 
Aira  848. 

—  ambigua  De  Not.  885. 

—  antarctica  Hook,  404.  —  P. 

148. 

—  caespitosa  296,  818.  —  P. 

104. 

—  caespitosa  X  flexuosa  800. 

—  discolor  800. 

—  hybrida  Figerf  800. 

—  Kingii  896. 
Airosperma  Laut  et  K>  Seh. 

N.  G.*  490. 
Aizoaceae  872,  427. 
Aizoon  canariense  898. 

—  glinoides  898. 

—  rigidum  898. 
Ajuga  chamaepitys  800. 

—  genevensis  862.  —  n,  181. 

—  Iva  880. 

—  reptans   297.   —   II,    118, 

181,  146,  801. 
AJcebia  clematidifolia  841. 

—  lobata  841. 

—  quinata  841.  —  P.  106,  116. 
Aiangium  begoniifolium  876, 

888. 
Albertia  U,  282. 
Albizzia  fastigiata   876,    887, 

889,  891. 

—  hypoleuca  876. 

—  Julibrissin  P.  148. 

—  Lebbek   266,   868.  —   n, 

108,  881. 

—  molaccana  Miq-  n,  40. 

—  versicolor  876,  887. 
Albuca  comuta  II,  601. 

—  major  898. 

—  Muelleri  874. 

—  namaquensis  898. 
Albngo  Bliü  96,  98. 

— -  Candida  96.  —  11,  86. 
AJcea  rufescens  840. 
AlchemiUa*  468.   —   II,  186, 
178. 


Alchemilla  acutata  810. 

—  alpestris  Schmidt  820. 

—  filicaulis  Buser  820. 

—  nivalis  11,  178. 

--  pubescens  Koch  810. 

—  stemmatophylla  11,  178. 

—  truncata  Bchb.  810. 

—  ulugurensis  876,  890. 

—  vulgaris  820,  828. 
Alchomea  ilicifolia  Müü-  Arg* 

II,  892. 
Aldona  Bacib.  N,  G.  68,   117. 
-—  Stella-nigra  BacU).*  69, 117. 
Aldrovandia  884. 

—  vesiculosa  L.  884.  —  II, 

170. 
Alectx>ria    acanthoides  Hue* 
212. 

—  cana  Ach.  211. 

f.  fuscidula  Am.  211. 

—  jubata  (L.)  199,  211. 
var.  implexa  (Rffnk)  199. 

—  sarmentosa  (Ach^  198. 
Alectorieae  208. 
Alectorolophus  261,  260,  ♦492. 

—  n,  188,  489. 

—  alectorolophus  261. 

—  alpinus  261. 

—  angustifolius  261. 

—  Freynii  261. 

—  glandulosus  261. 

—  goniotrichus  261. 

—  Kemeri  261. 

—  lanceolatus  261. 

—  major  261,  297.  —  II,  440. 

—  minor  261,  808. 

—  patulus  261. 

—  pubescens  261. 

—  pulcher  261. 

—  pumilus  261. 

—  ramosus  261. 

—  serotinus  ?61. 

—  stenophyllos  261. 

—  Stemeckii  261. 

—  Wagneri  251. 

—  Wettsteinii  261. 
Alepidea  amatymbica  876. 
Aletes  844,  846,  *469. 
Alethopteris  H,  202,  210,  228, 

226. 

—  australis  (Morris)  II,  282. 

—  Coxtoniana  Whit^  U,  288. 

—  decurrens  II,  240. 

—  Lacoei  WÄtte*  II,  288. 


Alethopteris     lonchitica    n, 
202. 

—  pontica  Zeiü*  11,  240. 

—  protaquilina  White*  II,  288. 
Aleuria  albida  QiU.  60. 

—  eximia  L€v.  64. 

var.  camea  Hart.  64. 

Aleurites  cordata  288. 

—  moluccana  288,  868. 

—  triloba  II,  898. 
Algites  n,  228. 
Alguelagum  confertum  400. 

—  occidentale  400. 

—  salviae  400. 

—  salvüfolium  400. 

—  tenuiflorum  400. 
Alhagi  manniferum  840. 
Alicularia  minor  Limpr.  226. 
Alisma*  411. 

—  natans  806. 

—  parnassifolium  804 

—  Plantago  L.  296,  304,  868. 
Alismaceae  411.  —  II,  206. 
Allanblackia*  487. 

-—  Stuhlmannii  284,  376,  888. 
•—  ulugurensis  889. 
Allantodia  II,  866. 
Alliaria    officinalis    11,    107, 
169. 

—  linearis  864. 

—  nyctaginea  II,  806. 
Allium*  419.  —  n,  84,   141, 

148,  601. 

—  acutangulum  808. 

—  altissimum  Beg,  419. 

—  Bahrii  Beg.  419. 

—  Borzczowii  Begel  419. 

—  carinatum  L.  886. 

—  Cepa  n,  74,  88. 

—  compactum  ThuilL  886. 

—  cupuliferum  Beg,  419. 

—  decipiens  Fisch.  419. 

—  fallax  Don  299,  808,  816, 

886. 

—  Fetissowii  Beg.  419. 

—  fistulosum  n,  286. 

—  flavum  812. 

—  giganteum  Beg.  419. 

—  globosum   3f.  Bieb.   884, 

886. 

—  hirtifolium  Boiss.  419. 

—  Jesdianum  Boiss.  419. 

—  Kuschakewiczii  Beg.  419. 

—  Nuttallü  P.  149. 


BoUnisoher  Jahresbericht  XXYÜI  (1900)  2.  Abth. 


85 

Digitized  by 


Google 


546 


Allium  odoratissimam — Amarantas  blitoides. 


Allium  odoratissimum  828. 

—  oleraceum  L.  884. 

—  oreophilum  Cam.  419. 

—  paniculatum  L.  886. 
var.  longispatbum  (Bed.) 

886. 

—  procerum  Trautv»  419. 
~  pulcliellum  Dan  884. 

—  ßegelii  Trautv.  419. 

—  robustum  Kar.  et  Kir.  419. 

—  sabulicola  Osterh.  419. 

—  sairamense  Reg.  419. 

—  sativum  P.  107. 

—  Schrenkii  Reg.  419. 

—  Sewerzowii  Reg.  419. 

—  stipitatum  Reg.  419. 

—  striatum  808. 

—  subhirsutum  811. 

—  tataricum  L.  419. 

—  tenue  Reg.  419. 

—  tenuicaule  Reg.  419. 

—  thalassicum  Reg.  419. 

—  tschulpias  Reg.  419. 

—  turtschicum  Reg.  419. 

—  ursinum  296,  828,  825.  — - 

n,  806. 

—  vineale  P.  107. 
Alloiopteris  Winslovii  Whiiei^ 

n,  287. 
Allophilus*  456. 

—  griseo-tx>mentosu8  875. 
Alloplectus*  481,  482.  —  II 

172. 

—  dichrous  400. 
Allosoms  crispus  n,  824,  850, 

874. 
Allospondias  Stapf  ^.Gi.*  429. 
Alnus  206. 

—  bremdana  880. 

—  glutinosa  Grtn.  804,   806, 

815,  861.  —  II,  77,  107. 
196,  287,  812.  —  P.  115, 
188.  —  n,  460,  456. 

—  incana    Wüld.   804,    806, 
816. 

—  incana  X  glnünosa  886. 

—  rubra  II,  196. 

—  viridis  2X7.  806.  —  P.  57, 

58. 
Alobiella  Dusenii  Steph.*  244. 
Alocasia  macrorhiza  274. 

—  Maximiliana  II,  106. 

—  violacea  II,  106. 
Aloe  n,  492. 


Aloe  Monteiroi  891. 

—  pluridens  Haur.  291. 

—  tenuior  898. 
Alomia  ageratoides  864. 
Alonsoa  acntifolia  400. 

—  incisaefoÜa  400. 
Alopecurus  848. 

—  alpinus  818,  819,  896,  899. 
var.  aristatus  896. 

—  fulvus  899. 

—  geniculatus  296. 

—  myosuroides  296. 

—  nigricans  P.  104. 

—  pratensis  296,  808.  —  11, 

109,  275.  —  P.  104. 
Alophia  n,  145. 
Alphitonia  excelsa  Reis.  11, 

892. 
Alpinia*  427. 
Alsine  Jacquini  808. 
Alsodeia"^  464. 
Alsophila  aspera  Br.  U,  857. 

—  Baroumba  L.  Linden*  11, 

869,  872,  876. 

—  Batjanensis  Christ*  11,  857, 

875. 

—  Boninsimensis  Christ^  11, 

857,  875. 

—  contaminans  Wail.  U,  874. 

P.  129. 

—  Goyazensis  Christ*  II,  867, 

876. 

—  latebrosa  Hk.  11,  857. 
var,  batjanensis  Christ 

n,  867. 

—  Loubetianum  L.  Linden* 

n,  869,  872,  874,  875. 

—  Mindanensis  Christ*  II,  867, 

875. 

—  paleolata  Mart.  11,  867. 

—  Sangirensis  Chrisf^  U,  867, 

876. 

—  scaberula  Christ*  II,  869, 

876. 
Alstonia  II.  148,  405. 

—  constricta  F.  v.  M.  11,  892. 

—  costulata  290.  —  II,  406. 

—  ecostulata  11,  406. 

—  eximia  11,  406. 

—  Maingayi  11,  406. 

—  plumosa  II,  406. 

—  scholaris  II,  404. 
Alstroemeria  II,  146. 

—  pallida  272. 


Alstroemeria  pygmaea  898. 
Altemanthera*  428. 

—  brasiliana  862. 

—  paronychioides  862. 
Alternaria  II,  457. 

—  Brassicae  II,  466. 

var.  nigrescens  11,  456. 

—  polymorph»   Pianch.*    88, 

117. 

—  Solani  n.  468,  465. 

—  varians  Flanch.*  88,  117. 

—  Violae  GaU.  et  Dors.*  112, 

117. 

—  Vitis  Cav.  H,  454. 
Althaea  11,  29,  88,  428. 

—  officinab's  L.  804,  428.  — 

P.  n,  452. 

—  rosea  L.  II,  128.  —  P.  189. 

—  II,  451. 
Althoffia*  458. 
Alvarodoa  amorpboides  868. 
Alysicarpus  Zeyheri  875,  888. 
Alyssum*  488. 

—  argenteum  Wüm.  887. 

—  calycinum  269,  860. 

—  campestre  801. 
var.  hirtum  801. 

—  maritimum  899. 

—  mendoncinum  408. 

—  Orientale  882. 

Alyxia  ruscifolia  R.  Br.  n, 

892. 
Amanita  11,  81. 

—  caesarea  Fr.  92. 

—  calyptrata  Peck*  65,   117. 

—  crenulata  Peck*  65,  117. 

—  echinocephala  VUt.  92. 

—  muscaria  Fr.  82,  92. 

—  ovoidea  BuU.  92. 

—  pantherina  Fr.  92. 

-—  phalloides  Fr.  92,  98. 

—  radicata  P^ck*  117. 

—  rubescens  Fr.  92. 

—  submacolata  Peck*  117. 

—  vema  Fr.  92. 
Amanitopsis  parcivolvata 

Peck*  117. 

—  strangulata  (Fr.)  Bote  94. 

—  vaginata  Roze  92. 
Amarantaceae  872, 428.  —  11, 

168. 
Amarantas*  428. 
~  albus  806. 

—  blitoides  801. 


Digitized  by 


Google 


AmarantuB  Blitum— Anohnsa  sempervirens. 


547 


Amarantus  Blitum  P.  11,  460. 

—  hybridus  862. 

—  polygonoides  862. 

—  retroflexus  296,  840,  862. 

—  P.  118.  —  II,  449. 

—  spinosus  800,  862. 

—  tristis  862. 

—  viridis  862. 
Amaryllidaceae  872,  411.  — 

n,  112,  167. 
Amblyanthus*  488. 
Amblystegium  compactum 

220. 

—  densissimum    Card*  280, 

287. 

—  filicinum   L,   25i2.    —    11, 

288. 
var.  fallax  Wamst.*  222. 

—  fluviatile  Br.  eur.  224. 
var.  brevifolium  Ben.  et 

Card*  224. 

—  hygrophiloides  Schpr.  282. 

—  Juratzkanum  228. 

var.  arenaceum  Wamst* 

228. 

—  Kochii  228. 

var.  arcoense  Wamst* 

228. 

—  polare  (Lindb.)  Lindb,  217. 

—  revolvens   (Sm.)   De  Not. 

217. 

—  rigescens  Spr.  228. 
var.  senrulatum  Wamst* 

228. 

—  riparium  Br.  eur.  224. 
var.   longinerve   Card. 

et  TMr.*  224. 

—  serpens  Br.  eur.  224,  228. 
var.  subenerve  Ben.  et 

Card.*  224. 

—  stellatum  {Schreb.)  Lindb. 

217. 
Ambrosia    artemisiifolia    II, 
449. 

—  artemisioides  L.  11,  28. 

—  Bassi  P.  74. 

—  hispida  864. 

—  integrifolia  802. 

—  maritima  L.  880.  —  11,  28. 

—  peruviana  866. 

—  psilostachys  11,  144. 

—  trifida  296,  802,  806.  —  II, 

449. 
Amelanchier*  468. 


Amelanchier  canadensis  Torr, 
et  Gray  268. 

—  oligocarpa  860. 

—  vulgaris  808,  828. 
Amellus  asper  864. 

—  niveus  864. 
Ammadenia  peploides  862. 
Ammi  846. 

—  majus  L.  388,  846. 

—  Visnaga  840,  846. 
Ammochloa  416. 

—  involucrata  Murb.  416. 

—  subacaulis  828. 
Ammophila  848. 

—  arenaria  296,    862.   —   P. 

144,  147. 
Ammoselinum  846,  *469. 
Amöba  ü,  88. 

—  hyalina  Dang.*  II,  79. 
Amoebobacter  Winogr.  17. 
Amoebobacteriaceae  Mig.  17. 
Amomis  caryophyllacea  284. 
Amomum  889,  *427. 

—  angustifolium  276. 

—  aromaticum  276. 

—  Cardamomum  276. 

—  Clusii  276. 

—  crassilabium  874,  889. 

—  korarima  276,  276. 

—  malagetta  276. 

—  maximum  276. 

—  subulatum  276. 

—  xanthioides  276. 
Amorpha  fruticosa  286,  848. 

—  II,  107. 
Amorphomyces     obliquesep- 

tata  Thaxt*  117. 
Amorphophallus  274. 

—  campanulatus  274. 

—  Rivieri  274.  —  II,  106. 
Ampelopsis*  464. 

—  heterophylla  P.  106. 

—  quinquefolia  (L.)  P.  11, 461. 
Ampeloxylon  cineritarum  n, 

198. 
Amphicarpa  monoica  848. 
Amphicarpum  A48. 
Amphidinium  177. 
Amphiloma  elegans  212. 

—  —  var.  athallinum  Wüs.* 

212. 
Amphimonadaceae  177. 
Amphimonas  177. 
Amphiplexia  J.  Ag.  188. 


Amphisolenia  167. 

—  bidentata  Schröder*  190. 
Amphisphaeria  apiosporoides 

Behm*  117. 

—  aspera  EU.  et  Ev.*  118. 

—  dolioloides  Behm  67. 

—  rhoina  F.  Tassi*  118. 

—  sapinea  Karst.  67. 

—  striata  Niessl  67. 
Amphistelma  aphyllum  867. 

—  tomentosum  867. 
Amphora  606,  607. 
Amsinckia  471. 

—  angustifolia  828,  898,  899. 

—  lycopsoides  294. 
Amsonia  elliptica  P.  182. 

—  salicifolia  P.  188. 
Amygdalus  II,  186. 
— -  nana  P.  186. 
Amylomyces  86,  98. 

—  Rouxii  Calnu  98. 
Anabaena  164. 

—  Hansgirgi   Sehmidle^  191. 
Anabasis  articulata  840. 
Anacardiaceae  872,  896,  429. 

—  II.  168,  206,  209. 
Anacardium  occidentale  288, 

868,  891. 
Anacyclus  Pyrethrum  DC 11, 

22. 
Anagallis  altemifolia  396. 

—  var.  repens  896. 

—  arvensis  297. 

—  coerulea  821. 

—  Quartiniana  876,  690. 
Anaglyphodon  Phüib.  282. 
Anagyris  foetida  U,  66. 
Ananas  sativus  269. 
Anaptychia  Kbr.  208. 
Anaraphideae  606. 
Anastrophyllum    (Spruce) 

Steph.  228. 

—  desideratum  899. 

—  Reichhardtii    (Gottsche) 

Steph.  226. 
Anaulus  607. 
Anchusa  arvensis  297.  —  P. 

108.  —  n,  469. 

—  italica  Betz.  268,  889. 

—  var.  glabrula  Chiov.  889. 

—  officinalis  L.  11,  22.  —  P. 

108.  —  n,  469. 

—  procera  294. 

—  sempervirens  297. 


86* 


Digitized  by 


Google 


548 


Anchusa  strigosa — Anomozamites  inconstans. 


Anchusa  strigosa  840. 
Ancylanthus  Monteiroi  892. 
Ancylobotrys*  468. 
Ancistranthus  lAnd.  N.  6.  861, 

465. 
Ancistrocladus  densispinosus 

Oliv.  484. 

—  Vahlu  Am.  n,  7. 
AncylocladusBeccarii  0.  Ktze. 

469. 
Ancyromonas  177. 
Andreaea   pycnotyla    Card-'^ 

280,  287. 

—  pygmaea  Card*  280,  287. 

—  depressinervis  Card,*  280, 

287. 
Androcephaüum  quercif  olium 

Warb.  464. 
Androcryphia  Nees  286. 

—  confluens  (Tayl)  Nees  285. 
Androcymbiüm    melanthi- 

oides  898. 

—  striatum  874. 
Andrographis  861. 

—  paniculata  Nees  11,  10. 
Andromeda  11,  209,  277. 

—  hypnoides  77. 

—  polifolia  L.  804,  820,  860. 

—  tetragona  77. 
Andropogon   848,    847,  *418, 

414,  416.  —  P.  118,  119, 
148. 

—  amplectens  892. 
var.  natalensis  892. 

—  auctus  896. 

—  citratus  284. 

—  contortus  869. 

—  cymbarius  896. 

—  dichrous  896. 

—  distans  Thw.  418. 

—  Dregeanus  896. 

—  filipendulus  396. 

—  hirtiflorus  878. 

—  imberbis  895. 

—  Ischaemum  808,  806. 

—  Elliotii   laxiflorus  Scribn. 

414. 

—  Elliotii  glaucescens;Sfcn5n. 

414. 

—  Liebmanni  869. 

—  macrounis  869. 

—  melanocarpus  869. 

—  muricatiis  284. 
-—  Nardus  284. 


Andropogon  nutans  869. 

—  provincialis  P.  129. 

—  rufus  895. 

—  Euprechti  895. 

—  saccharoides  859.  . 

—  schoenanthus   L-   284.  — 

n,  899. 

—  scoparius  P.  108. 

—  Sorghum  II,  881,  884.  — 

P.  n,  446. 

—  squarrosus  L.  f.  II,  899. 

—  tener  869. 

—  virginicus   glaucus  Hack. 

414. 
Androsace*  489. 
Andryala*  478. 

—  Chevallieri  828. 

—  laxiflora  828. 

—  ragusina  L.  II,  28. 
Aneilema*  412. 

—  aequinoctiale  874. 

—  Schweinfurthii  874,  889. 

—  sinicum  874. 
Aneimia  11,  844. 

—  ahenobarba  Christ*  11,  867, 

875. 

—  caudata  II.  867. 

—  eximia  Taub.  11,  867. 

—  heterodoxa  Christ*  11,  867, 

875. 

—  hirsuta  Stc.  II,  867. 
var . Seh  wackeanaCÄrw^* 

n,  867. 

var.  subfiliformisCÄm^ 

n,  867, 

—  nana  Bak.  U,  867. 

—  oblongifolia  Sw»  11,  867. 

—  OuropretanaCÄm<*II,867, 

875. 

—  Phyllitidis  Sw.  II,  867. 

—  Schwackeana    Christ    11, 

867. 

—  tomentosa  Sw.  11,  867. 
var.  subsimplex  Christ* 

n,  867. 

—  Ulei  Christ*  II,  867,  875. 
Aneimites  obtusiloba  II,  288. 

—  pottsvillensis    Whitei*    II, 

288. 
Anemarrhena    asphodeloides 

n,  102. 
Anemia  IL,  860. 
Anemone  cylindrica  P.  144. 
--  flaccida  P.  141. 


Anemone  multifida  898. 

—  nemorosa  L.  294,  826.  — 

II,  86,  177,  502. 

—  nemorosa  X  trifolia  8S6. 

—  ranunculoides  L.  294. 

—  riparia  851. 
~  silvestris  815. 

—  trifolia  n,  177. 
Anemonella  thalictroides  851. 
Anethum  845. 

—  graveolens  845. 
Angelica    845,    *469.   —    II, 

182. 

—  ampla  845. 

—  atropnrpurea  868. 

—  califomica  845. 

—  Boseana  845. 

—  silvestris  P.  107. 

—  verticillaris  L.  810. 
Angiopteris  IL  281,  828,  887, 

845. 

—  evecta  Hoffm.  11,  880,  887, 

388. 
Angkalanthus  465. 
Angraeciopsis  KrzL  N.6.  *420. 
Angraecum  420. 

—  aphyllum  874,  887. 

—  chilochistae  874. 

—  falcatam  342. 

—  sacciferum  874. 

—  tridactylites  874. 
Anhellia  Bacib.*  N.  6.  69,  72. 

118. 

—  tristis  Bacib.*  69,  72.  118. 
Aniba  amazonica  401. 
Anisonema  178. 
Anisophyllum  256. 
Anisotes*  465. 
Anisotome  264. 
Annularia  stellata  IT,  240. 
Anoda  hastata  863. 
Anogeissus  881. 

—  leiocarpus  280. 
Anogra*  449. 

—  pinnatifida  822. 
Anogramme  U,  820. 

—  chaerophylla  11,  826. 

—  leptophylla  II,  826. 
Anomocola  II,  181. 
Anomodon    snbintegerrimus 

Broth.  et  Par*  227,  287. 
Anomozamites       egyptiacus 
Font  II,  285. 

—  inconstans  Brauns  II,  240. 


Digitized  by 


Google 


Anona — Appendicnla  comnta. 


549 


Anona  866,  •429.  --  H,  40. 

—  crassiflora  Mart*  429. 

—  dioica  8t  Eil  429. 

—  incerta  La%f/r^  11,  209. 

—  lepidota  Miq-  429. 

'—  macrocarpa    Barh.    Bodr. 
429. 

—  muricata  266. 

—  reticulata  266. 

—  rhizantha  Eichl  866,  429. 

—  squamosa  266. 
Anonaceae  866,  872,  429.  — 

II,  209. 
Anorthoneis  504. 
Ansellia  gigantea  891. 
Antennaria*  478.  —  ü,   16ß. 

—  alpina  819.  —  H,  151. 

—  petaloidea  851. 

—  plantaginifola  P.  127. 

—  magellanica  897. 
Anthacanthus  861. 
Anthaenantia  848. 
Anthelia  226. 

—  julacea  (L)  Dum.  226. 

—  JuratzkaDa(Limpr.)rrerw. 

225. 
Anthemis  II,  22. 

—  arvensis  257,  297. 

—  Cotula  297,  899. 

—  discoidea  258. 

—  tinctoria  259,  821,  881. 
Anthepbora  cardui  854. 

—  cleomis  854. 

—  elegans  859,  862. 

—  maculifrons  864. 
Anthericum*  419. 

—  elongatum  898,  895. 

—  flexifolium  898. 

—  Liliago  299,  806,  816. 

—  longifolium  898. 

—  ramosum  299,  816. 

—  triflorum  898. 

—  ulugurense  888. 

—  verrucosum  888. 
Anthoceros  226.  —  II,  82,  88, 

820. 

—  communis  Steph.  227. 

—  hirtus  Steph.*  244. 
Anthocerotaceae  225,  228. 
Anthochloa  848. 
Anthocleista   grandiflora  U, 

260.      , 

—  Orientalis  876,  888. 
Antholyza*  418. 


Antholyza  aethiopica  L.  885. 
Ajithostoma  anceps  Scusc,  57. 
Anthostomella    gracilis     F. 
Tassi*  118. 

—  Rottlerae  Racib.*  69,  118. 
Anthoxanthum  848. 

—  aristatum  801. 

—  gracile  Biv,  885. 

—  monticolum  890. 

—  odoratum  296,  899.  —  II, 

109,  275,  288.  —  P.  101. 

—  Puelii  825.  —  H,  109,  275. 
Anthracomyces    canellensis 

II,  221. 
Anthracophyllum  Dusenii  P. 

Henn*  66,  118. 
Anthriscus  845. 

—  Anthriscus  845. 

—  Cerefolium  845. 

—  nitidus  804.» 

—  silvestris  846.  —  11,  514. 

—  vulgaris  845. 
Anthurium*  411.  —  II,  118, 

142,  168,  494. 
Anthyllis  Henoniana  828. 

—  Vulneraria  L.  297. 
Antidesma*  486. 

—  ßunii  P.  148. 

—  dioica  P.  148. 

—  heterophylla  P.  126. 

—  venosum  891. 
Antigonum  cinerascens    864. 

—  ieptopus  862. 
Antirrhinum  11,  495. 

—  majus  297.  —  II,  179,  602, 

608.  —  P.  114,  122. 

—  Orontium  297.  —  II,  122. 
Antirrhaea   aristata   DC  II, 

88. 
Antophysa  177. 
Antospermum*  469. 
Antromycopsis  Broussonetiae 

Fat.  et  Trab.  68. 
Antrophyum  cayennense  II, 

824. 
Apalatoa*  489. 
Apera  848. 
Aphanamyxis*  U6. 

—  grandifolia  Bl  II,  8. 
Aphananthe      philippinensis 

Flatich.  II,  892. 
Aphanizomenon  161. 
Aphelandra  861,  *465. 

—  acutifolia  865. 


Aphelandra  Deppeana  865. 

—  Sinclairiana  865. 

—  tetragona  865,  400. 
Aphis  gossjrpii  Glover  U,  486. 
Aphlebia        subgoldenbergii 

White*  II,  287. 
Apiastrum  845. 
Apios  tuberosa  848. 
Apiospora  sparsa  Earle*  66. 
Apium  845. 

—  australe  896. 

—  grandiflorum  846. 

—  graveolens    L.    257,    297, 

898.  —  P.  II,  447. 

—  repens  846. 

Aplacodina  RuMand  N.  ö.  118. 
A.  chondrospora  (Ces.)  RufU* 

118. 
Aplotaxis  284. 
Aplozia  Dum.  228. 

—  Javanica  Schffh.*  244. 
Apocynaceae   264,   828,    872, 

468.  —  n,  9,  112,  168. 
Apocynum  androsaemifolium 
800. 

—  cannabinum  L.  II,  144. 

—  venetum  287. 
Apodolirion  Mackenii  891. 
Apodytes  dimidiata  876,  891. 
Apoglossum  J.  Ag.  184. 
Aponogeton  distachyus  898. 

—  spathaceus  898. 
Apophloea  Harv.  183. 
Aporoxylon  II,  220. 
Aposphaeria  Ferrum  -  equini 

F,  Tasd*  118. 

—  gallicola  Trotter*  118. 

—  Hospitae  F,  Tassi*  118. 

—  Kiefferiana  Trotter*  118. 
Apostasia  Lobbii  878. 
Apostasiaceae  878. 
Appendicula  262. 

—  alba  Bl  423. 

—  anceps  BL  428. 

—  angustifolia  Bl  428. 

—  bracteosa  Rchb.  f.  422.  — 

II,  161. 
I  —  buxifolia  Bl  428. 
I  —  calcarata  Ridl  428. 
!  —  callosa  Bl  428. 

—  camosa  Bl  428. 

—  congener  Bl  428. 

—  congesta  Bl  428. 

—  cornuta  Bl  428. 


Digitized  by 


Google 


550 


Appendicala  oristata — Argostemma  borraginenm. 


Appendicula  cristata  BL  428. 

—  disticha  Bl  428. 

—  elegans  Bchb.  f.  428. 

—  Hasseltü  BL  428. 

—  lancifolia  Hook.  f.  428. 

—  lucida  Ridl.  428. 

—  micrantha  Lindb.  428. 

—  pauciflora  BL  428. 

—  pendula  BL  428. 

—  purpurascens  BL  428. 

—  ramosa  BL  428. 

—  reflexa  BL  428. 

—  rupestris  Ridl,  428. 

—  torta  BL  428. 

—  undulata  BL  428. 

—  Vieillardi  Bchb,  /*.  428. 
Apteraathes  Gussoneana  828. 
Aquilaria  874,  *468. 
Aquilegia  alpina  P.  II,  472. 

—  canadensis  11,  806. 

—  coerulea  P.  124,  180. 

—  eximia  858. 

—  truncata  ir^i^cÄ.  et  Mey.  858. 

—  vulgaris  L.  P.  116. 
Arabis  857,  *488. 

—  albida  II,  128. 

—  alpestris  809. 
f,  vestita  809. 

—  alpina  L.  819.  —  II,  107, 

169. 

—  arenosa  816. 

—  intermedia  811. 

—  parviflora  808. 

—  pumila  Jcq,  886. 

vor.  stellulata  (Desv.  et 

Bart)  886. 

—  Thaliana  L,  II,  169. 

—  turrita  L.  808,  886. 
var.  lasiocarpa  Uechtr, 

886. 
Araceae  872,  411.   —  n,   6, 

112,  118,  149,  157.  158. 
Arachis  11,  2. 

—  hypogaea  L,  266,  282,  891. 

—  n,  5,  897.  —  p.  n, 
450. 

—  prostrata  869. 
Arachnanthe  moschifera  842. 
Arachnoidiscus  508. 
Arachnophyllum  Zanard.  188. 
Aralia  11,  7. 

—  antecedens  Law.*  11,  209. 

—  daphnophyllum  VeL  P.  11, 

187. 


Aralia  quinquefolia  850. 

—  rigida  Laur.*  II,  209. 

—  spinosa  II,  108. 
Araliaceae  872.  480.  —  II,  7, 

206,  209. 
Araliopsis  11,  200. 
Araucaria  II,   186.    198,    194, 

201.  —  P,  188. 

—  Balansae  870. 

—  Bidwillii  Hook,  870.  —  n, 

898. 

—  brasiliensis  A.  Bich.    290, 

870.  —  n,  152.  —  P.  59, 
180,  188,  186,  145. 

—  Cookii  870. 

—  Cunninghami  266. 

—  Cunninghamii  Axt.  870.  — 

U,  898. 

—  Cunninghamii  Beccari  870. 

—  excelsa  870. 

—  Hunsteinii  870. 

—  imbricata  Fav,    290,    870, 

402. 

—  intermedia  870. 

—  montana  870. 

—  Muelleri  870. 

—  Nathorsti  Dustfn"  II,   192. 

—  Eidolfiana  II,  152. 

—  Eulei  870. 

—  Saviana  870. 

—  subulata  870. 
Araucarioxylon  II,  186,   194, 

207,  218,  282. 

—  albianum  Flühe*  II.   198. 

—  antiquum  Witham,  IL  225. 

—  arizonicum  Kn.  II,  207. 

—  Barremianum  Flichel*    11, 

194. 

—  fasciculare  ScoW  11,  225. 

—  hoppertonae     Ward*    II, 

284. 

—  Madagascariense     Fliehe* 

II,  194. 

—  obscurum    Knowlt*     II, 

285. 

—  Prosseri  PwA.*  II,  214. 

—  Saxonicum    (Beickb)    11, 

282. 

—  virginianum  Kn.  11,    207. 

—  Woodworthi  Knowlt,*  II, 

207. 
Araucarites  Fred  11,  218. 

—  cuneatus  Ward*   11,   284. 

—  kutchensis  II,  241. 


Araucarites     pennsylvanicus 
Ward*  II,  285. 

—  wyomingensis  Ward*    II, 

284. 

—  yorkensis  Ward*  IL   285. 
Araujia  plumosa  867. 

—  sericifera  867. 

var,  hortorum  867. 

Arbutus  glandulosa  859. 

—  Unedo  826. 
Arcangeliella  Cav.  N.  6.   55, 

118. 

—  Borziana  Cav.*  55,  118.  — 

n,  475. 
Arceuthobium  Oxycedri  826. 

—  pusillum  n,  440. 
Archaeocalamites  IX  208. 
Archaeolithothamnion£o^p{. 

187,  190.  —  II.  199. 
Archaeopteris    fimbriata 
Kath.*  n.  218. 

—  hibemica  Forhes  TL,  218. 
Archangiopteris  II,  845. 

—  Henryi  Christ  et  Giesenk. 

U,  357. 
Archilejeunea      Treabiana 

Schffn.*  244. 
Arctagrostis  848. 
Arctium  II,  122. 
Arctoranthis  846. 
Arctostaphylos  858. 

—  alpina  819. 

—  üva-ursi  L.  II,  80,  51. 

—  viscida  858. 
Arcyria  denudata  94. 

—  ferruginea  Saut,  96. 

—  macrospora  Fk.  96. 
Ardisia*  488. 

Areca  424.  —  U,  85. 
Aregelia  compacta  P.  180. 

—  cruenta  P.  180. 
Arenaria*  482. 

—  ciliata  L,  885. 

—  grandiflora  818. 

—  serpylloides  898. 
Arenga  saccharifera  P«    119, 

128. 
Arethusa  japonica  842. 
Argemone  mexicana  807, 862, 

891.  —  n,  106. 
Argithamnia   candicans  868. 
Argophyllum  456. 
Argostemma       borragineum 

872. 


Digitized  by 


Google 


Argraphyllnm — Anrndinaria  pygmaea. 


551 


Argraphyllum  11,  97,  98. 
Argyrocalymma  Laut   et  K. 

Seh.  N.  6.*  466. 
Argyrostachys  Lopr.    N.    ö.* 

428. 
Ariopsis  peltata  P.  188. 
Arisaema*  411. 

—  Dracontium  (L,)  Schott  11, 

149. 

—  triphyllum  (L.)   Torr.   II, 

149,  806. 
Aristea*  418. 
Aristida  848,  847,  *414. 

—  bromoides  869. 

—  calycina  B.  Br,  IT,  882. 

—  ciliata  828. 

—  coerulescens  P.  146. 

—  dispersa  869. 

—  gracilis  861. 

—  Humboldtiana  869. 

—  interrupta  869. 

—  loDgiramea  869. 

—  plumosa  828. 

—  pungens  262. 

—  purpurea  869. 

—  ramosa  B.  Br.  II,  882. 

—  scabra  869. 

—  Schiedeana  869. 

—  setifolia  869. 
Aristolochia  L.  II,  164. 

—  canadensis  276. 

—  macrophylla  11,  164. 

—  Petersiana  887. 

—  serpentaria  11,  16. 

—  Sipho  II,   107,   108.  —  F. 

118,  128. 

—  tecomaecarpa  Bayer"    II, 

187. 

—  tomentosa  II,  164. 
Aristolochiaceae  872,  480.  — 

II,  164. 
Arjoona  patagonica  896. 

—  pasilla  898. 

—  tuberosa  898. 
Armeria  P.  67. 

—  armeria  297. 

^  chilensis  896,  898,  899. 
var,  magellanica  896. 

—  plantaginea  808. 

—  vulgaris  L.  819.  —  II,  602. 

—  P.  129. 
Armillaria  macrospora  Beck* 
118. 

—  melleaF<iM  92. 


Armillaria  robusta  109. 

—  rufa  109. 

—  solidipes  Peck*  418. 

—  splendens  II,  466. 
Amica  867,  *478. 

—  alpina  819. 

—  angustifolia  478. 

—  Chamissonis  860,  866. 

—  Doronicum  Jacq.  11,   169. 

—  foliosa  478. 

—  montana  L.  808. 
Aronia  nigra  298. 

—  rotundifolia  II,  186. 
Arrabidaea  florida  400. 

—  obovata  400. 

—  Orbignyana  400. 
Arracacia*  469. 

—  esculenta  274. 

—  xanthorhiza  274. 

—  nudicaulis  C.  et  B.  468. 
Arrhenatherum  848. 

—  elatius   828.    —    11,    109, 

275.  —  P.  101,  108,  109. 

—  II,  471. 
Arrhostoxylum     costatum 

Mart  468. 
Artabotrys  Monteiroae    891. 

—  suaveolens  891. 
Artemisia  866,  *478.—  II,  129. 

—  Absinthium  268. 

—  abrotanum  L,  267.  —  II, 

22,  129.  —  P.  181. 

—  afra  896. 

~  annua  299,  807,  812. 

—  austriaca  826. 

—  borealis  819. 

—'  campestris  816,   816,   867. 

—  Cina  II,  28. 

—  coerulescens  882. 

—  laciniata  816,  816. 

—  magellanica  897. 

—  maritima  824. 

—  paniculata  Lam^  267. 

—  procera  WiUd.  II,  129. 

—  Stelleriana  269,   819,  820, 

821,  849. 

—  vulgaris  P.  128. 
Arthonia  286. 

—  cinereo-pruinosa  (Schaer.) 

212. 

—  excipicenda  Nyt  211. 

—  patellulata  212. 

—  —    var*    caesiocarpa    A. 

ZahWr*  212. 


Arthonia  punctiformis  (Bers,) 

212. 
Arthopyrenia  Kelpii  Ehr.  204, 

211. 

—  punctiformis  211. 

var.  atomaria  (Ach.)  A. 

Zahlbr.  211. 
var,  quadriseptata  0hl. 

211. 

—  tichothecioides  Arn.   211. 
Arthothelium  pruinascens  A. 

Zahlbr.*  212. 
Arthrobotryum   coprophilum 

Oud.*  118. 
Arthrodactylis  Forsk.  II,  162. 
Arthroderma    Curreyi    Berk. 

60. 
Arthrodesmus  168. 

—  leptodermus  Lütkem.*  191. 
Arthropitys  49.  — -  II,  282. 
Arthrorhynchus  101. 
Arthrostylidum  Bupr.  861. 
Arthrotaxidium    bilinicum 

Menzd*  II,  212. 
Arthrotaxopsis       tenuicaulis 

Font.  II,  284. 
Artocarpus  II,  40. 

—  incisa  P.  148. 

—  integrifolia  II,  108. 

—  latifolia  Laur.*  II,  209. 

—  Sadebeckianus  Law.*  II, 

209. 
Artotrogus  De  Baryanus  II, 

466. 
Arum  n,  119,  148. 

—  Arisarum  L.  II,  494. 

—  Colocasia  II,  261. 

—  italicum  822.    —   11,   187, 

142. 
Aruncus  silvestris  806.  —  II, 

186. 
Arundina  speciosa  P.  120. 
Arundinaria  848,  *414.  —  P. 

180. 

—  Hindsii  II,  101. 

—  japonica  II,  101. 

—  Kumasasa  II,  101. 

—  kurilensis  Makino  414. 

—  longifolia  869. 

—  Matsumurae  Hack.  414.  — 

II,  101. 

—  Narihirall,  101. 

—  palmata  Beauv.  414. 

—  pygmaea  II,  101. 


Digitized  by 


Google 


552 


Arandmaria  quadrangnlariB — ^Aspidlnm  Braonii. 


Arundinaria     quadrangularis 
II,  101. 

—  Simoni  II,  101. 

—  tx>lange  390. 

—  Tootsik  II,  101. 

—  variabilia  11,  101. 

—  Veitchü  JV.  E.  Br.  414. 
Anindinella*  414. 

—  auletica  869. 
Arundo  848. 

—  Phragmites  296. 

—  pilosa  Uürv.  404,  414. 
Asa  foetida  11,  47,  66. 
Asarum*  480. 

—  europaeum  821.  —  P.  144. 
Aschersonia     Andropogonis 

P.  Renn*  118. 

—  crenulata  Pät  et  Bar,*  118. 
Asclepiadaceae  828,  867,  872, 

885,  887,  470.  —  H,  118, 
126,  164. 
Asclepias*  470. 

—  bracheolata  867. 

—  campestris  867. 

—  Candida  867. 

—  Curassavica  L.  868,  867. 

—  crispa  894. 

—  dealbata894. 

—  Dregeana  894. 

—  eminens  894. 

—  fruticosa  894. 

—  gibba  894. 

—  grandiflora  894. 

—  hastata  894. 

—  incamata  868. 

—  Langsdorffii  867. 

—  linearis  894. 

—  macropus  894. 

—  mellodora  867. 

—  Meyeriana  894. 

—  nivea  868. 

—  ochroleuca  894. 

—  orbicularis  894. 

—  peltigera  894. 

—  physocarpa  894. 

—  praemorsa  894. 

—  purpurascens  861. 

—  reflectens  894. 

—  rivularis  894. 

—  scabra  894. 

—  undulata  892,  894. 

—  verticillata  861. 
Ascobolus  minutus  Boud.  60. 

—  stictoideus  Speg.  60. 


Ascochyta  74. 

—  Alkekengi  Massal*  118. 

—  Amaranthi    Aüesch.'*    70, 
118. 

—  ampelina  Sacc.  11,  447. 
var^  cladogena  Sacc.  II, 

447. 

—  Atropae  Bres.  71. 

—  Boltshauseri  Sacc.  11,  448. 

—  Catalpae  F.  Taasi*  118. 

—  Cheiranthi  Bres.*  118. 

—  Deutziae  Bres.*  118. 

—  graminicola  Sacc  II,  447. 

—  Heraclei  Bres*  118. 

—  Hypochoeridis  (h*d.*  118. 

—  ignobilis  Oud.*  118. 

—  Impatientis  Bres.*  118. 

—  Labiatarum  Bres*  118. 

—  Lactucae  Oud.*  118. 

—  ledicola  Oud.*  118. 

—  Lysimachiae  Oud.*  118. 

—  Majalis  Massal.*  118. 

—  Mali  Ell  et  Ev.*  118. 

—  Menyanthis  Oud.*  118. 

—  Mercurialis  Bres*  118. 

—  Oleae  Scalia*  118. 

—  Opuntiae   Scalia*    119.  — 

n.  462. 

—  oxyspora  F.  Tassi*  119. 

—  Pisi  n,  448,  462. 

—  Polemonii  Cav.*  71. 

—  Psammae  Oud.*  119. 

—  ribesia  Sacc.  et  Fautr.*  119. 

—  Kosmarini   F.  Tassi*  119. 

—  Siphonis  Aüesch.*  70,  119. 

—  solanicola  Oud.*  119. 

—  vibumicola  Oud.*  119. 

—  Viciae-lathyroidis     Syd.* 
119. 

—  Weissiana  AUesch.*  70,  119. 

—  zeina  Sacc.  II,  461. 

—  Zinniae  AUesch*  70,  119. 
Ascoglena  178. 
Ascolepis*  412. 

—  elata  898. 

—  protea  874. 
Ascomyceten  72,  98. 
Ascophanus  cameus  Fers.  82. 

—  II,  78. 
Asimina   triloba    866.   —   P. 

126. 
Asparagus  P.  104,  109. 

—  acutifolius  L.  887. 

—  africanus  898. 


Asparagus  albus  274. 

—  asiaticus  891. 

—  falcatus  898. 

—  medeoloides  874,  898. 

—  officinalis  L.  H,  120.  —  P. 

142.  —  n,  460. 

—  plumosus  887. 

—  racemosus  874,  898. 

—  sarmentosus  898. 

—  scandens  898. 

—  stipulaceus  891,  898. 
Aspergillus  82. 

—  niger  82.  —  H,  801. 

—  Oryzae  82. 

—  Penicillopsis  (P.  Herrn,  ä 

Xym.)  Bacib.  69,  72. 

—  umbrinus  Fatters.*  119. 
Asperugo    procumbens    297, 

808,  821,  828. 
Asperula  aristata  827. 

—  arvensis  821,  827. 

—  galioides  M.  B.  827,  886. 

—  hirsuta  827. 

—  odorata  249,  828.  — -  P.  188. 

—  tinctoria  299. 
Asphodeline  U,  102. 

—  libumica  882. 

—  lutea  Bchb,  886. 
Asphodelus  II,  102. 

—  luteus  n,  112. 

—  ramosus  II,  890. 

—  tenuifolius  294. 
Aspicilia  211. 

—  calcarea  (L.)  200. 

—  verruculosa  Krph.  212. 
Aspidistra  elaüor  P.  180. 
Aspidium  II,    288,    261,    866, 

878,  874. 

—  aculeatum  L.  H  850,  867. 

860,  877. 
var.  Batjanense  ChrisC 

II,  867. 
var.  subamoenum  Cfhrist* 

II,  867. 

—  aequilobatum  X   Lonchi- 

üs  II,  860. 

—  angulare  II,  886. 

—  aristatum  Sw.  II,  867. 

—  —    var.    davalliaeforme 
Christ*  n,  867. 

—  basipinnatum  Bak.  IL,  867. 

—  BickneUii  II,  868. 

—  Braunii    Spenn.    U,    860, 

864. 


Digitized  by 


Google 


Aspidium  Braunii  X  aculeatam— Asplenimn  Seelosii. 


55S 


Aspidium  Braunii  X    acule- 
atum  n,  860. 

—  cristÄtiim  (L,)  II,  850. 

—  cristatum  X  marginale  11, 

822. 

—  dilatÄtum  II,  601. 

—  erythrosomm  Eat  II,  867. 
var.  amoyense  Christ* 

867. 

—  Filix  mas  Sw.  II,  886,  887, 

860,  867,  874. 

—  Filix  mas  X  dilatatum  II, 

874. 

—  illyricum  Borb,  II,  861. 

—  libanoticum  Rosensiock*  II, 

866,  876. 

—  lobatum  X  aculeatumll, 

860,  868,  874. 

—  lobatum  X  perlonchitis  II, 

860. 

—  lobatum  11,  860. 

—  lobatum  X  Lonchitis  11, 

350,  861,  874. 

—  Lonchitis  Sw.  II,  860,  861, 

871,  874. 

—  Lonchitis  X  lobatum  II, 

860. 

—  marginale  II,  886. 

—  megaphyUum  II,  867. 
var.  Warburgii  Christ* 

II,  867. 

—  mohrioides  Bory  II,  868. 

—  montanum  Asch.  II,  870. 

—  multifidum  II,  868. 

—  pallidum  Lk.  II,  866. 

—  peraculeatum  X  lobatum 

II,  860. 

—  perlobatum   X  Lonchitis 

II,  860. 

—  perspinulosum    X    crista- 

tum II,  850. 

—  remotum  F^  II,  867. 

—  rigidum  II,  860. 

—  simulatum  II,  H61. 

—  semicordatum  Sw.  11,  867. 

—  —    var.     subdimorphum 
Christ"  II,  867. 

—  setigerum  (Bl)  U,  867. 

—  spinulosum  U,  886,  846. 

—  WaLThmgii  Kuhn  et  Christ* 

n,  867,  876. 
Aspidixia  capensis  898. 
Aspidocarya*  446. 
Aspidopterys*  446. 


Aspidosperma  II,  314. 
Aspilia*  478. 

—  Holstii  876. 
Asplenium  II,  887,  846,  846, 

866. 

—  abyssinicum  890. 

—  acrostichoides  Sw.  11,  861. 
— Adiantum  nigrum  L.  II,  846, 

849,  860,  874. 

—  Adiantum  nigrum  X  Ruta 

muraria  II,  874. 

—  adulterinum  II,  860. 

—  affine  8w.ll,  867. 

—  angustif olium  864.  —  II, 

861. 

—  Belangen  II,  886. 

—  blepharodes  Eat.  11,  864. 

—  Bradleyi  Eat.  II,  868. 

—  bulbiferum  II,  886. 

—  bulbiferum    X    Belangen 

II,  878. 

—  canaliculatum  Christ*  II, 

867,  876. 

—  caudatum  Forst.  II,  869. 

—  Clutei    Qübert*    11,    866, 
.   876. 

—  comosum  Christ*  11,  869, 

876. 

—  contiguum  Elf.  11,  867. 

—  cuneatum   Lam.   II,    868, 

869. 
var.  congolense  Christ* 

868,  869. 

—  cuneifolium  II,  850. 

—  Bicksonianum  Heer  II,  284. 

—  dilatatum  Sw.  11,  846. 

—  dimidiatam  Sw.  11,  868. 
var.  longicaudata 

Hieron.*  II,  868. 

—  ebenoides  11,  822,  864. 

—  ebeneum  U,  8k2,  864. 

—  exiguum  Bedd.  11,  866. 

—  Filix   femina   Beruh .    II, 

888,  871,  606,   607.  —  P. 
69,  127.  -  n,  478. 

—  fissumll,  860,  861. 

—  flabellifolium  Cav.  II,  869. 

—  fontanum  Bemh.  II,  860, 

868,  866,  874. 

—  Foresiacum  II,  860,  874. 

—  Gautieri  U,  868. 

—  gennanicum  11,  860,  861, 

868,  874. 

—  glandulosum  II,  868.  | 


Asplenium    gennanicum    X 
perseptentrionale  11,  874. 

—  Goetzei  Hieron.*  11,   868, 

876. 

—  HaUeri  II,  860. 

—  Hansii  n,  874. 

—  HiUi  n,  878. 

—  incisum  Thbg.  II,  866. 

—  japonicum  Thbg.   11,  856. 

—  lanceolatum  II,  850. 

—  laserpitiifolium   Lam.    11,. 

867. 

var.  intennedium  Christ^ 

n,  857. 

—  Lauterb  achü    Christ^   II, 

859,  876. 

—  lepidum  JV.  II,  846,  86a 

—  macrophyllum    Sw.     II, 

869. 

var.  Sancti  Christophori 

Christ*  n,  859. 

—  montanum  II,  862. 

—  multiforme    Krasser*    II,. 

869,  874,  875. 

—  Nidus  L.  n,  281,  828,  887, 

874. 

—  obtusilobum  Hk.  II,  869, 

—  obtusifolium  L.  11,  826. 

—  Oldhami  Hook.  U,  856. 

—  Onopteris  L.  11,  846,  849, 

858. 

—  paleaceum  Br.  11,  857. 

—  pallidum  P.  129. 

—  Pekinensis  11,  866. 

—  perfontanum  X  viride  11, 

874. 

—  pergermanicum  X  Tricho- 

manes  II,  874. 

—  Petrarchae    DC   II,   846, 

850,  858. 

—  praemorsum   Sw.  II,  867, 

868. 

—  Rawsoni  Bak.  11,  869. 

—  Euta-muraria  L.  II,    846, 

860,  862,  874. 

—  Euta  muraria  X   septen- 

trionale  11,  874. 

—  rutifolium  Kzl.  11,  878. 

—  Sancti  Christophori  Christ* 

II,  859,  876. 

—  Sandersonii  Hk.  11,  869. 

—  Schwackei  Christ*  H,  867,. 

876. 

—  Seelosii  II,  860. 


Digitized  by 


Google 


564 


Aspleniom  septentrionale — Atriplex  sagittifolinm. 


Asplenium  septentrionale  n, 
850,  866,  871. 

—  sinuatum  P.  B.  II,  868. 

—  Rubhastatum  Hk.  11,  866. 

—  subserratum  BL  11,  869. 

—  tenellum  Kn*  II,  207. 

—  theljpteroides  (Michx.)  H, 

861. 

—  Trichomanes  II,  846,  860, 

852,  858,  862,  864. 

var.   incisum   11,    864, 

876. 

—  Trichomanes  X  Ruta  mu- 

raria  II,  874. 

—  vespertinum    Maoeon*  II, 

864,  876. 
'—  viride  Hud8.  886.  —  II,  824, 

860,  868,  866,  874. 
var,  inciso-crenata  JftWe 

886. 

—  viride  X  fontanum  II,  858. 

—  Warbargianum  Christ*  11, 

857,  875. 

—  woodsioidesCÄm<*II,856, 

876. 

—  wjomingense  Kn.*  II,  207. 
Asprella  848. 

Assonia  sparmannioides  Hiem 
467. 

—  huillensis  Eiern  467. 
Astasia  179,  179. 
Astasiaceae  178. 
Astelia  pumila  896. 

—  pumilio  898. 
Astelieae  264. 
Astephanns*  470. 

—  pauciflorus  894. 

Aster  868,  867,  *478,  474,  477. 

—  Linosyris  882. 

—  salicifolius  804. 

—  TripolinmZ.  297.— 11,490. 

—  Vahlii  Hook,  et  Am.  896, 

897.  —  P.  67. 

—  vimineus  861. 

iv/r.  foliolosus  861. 

Asterella  226. 
Asteridium  celastrinum 

F.  Tasai*  119. 
•  Asterina  Agaves  EU.  et  Ev.* 

119. 
— -  alpina  Raab.*  69,  119. 

—  Cyathearum    Bacib.*    69, 
119. 

—  Hystrix  Fat.  et  Har.*  1 19. 


Asterina  MelastomatisL^.  66. 

—  mexicana  Ell.  et  Ev*  119. 

—  Pasaniae  P  Henn.*  119. 

—  pseudocuticulosa  II,  446. 

—  sabalicola  Earle*  64,  119. 

—  Sponiae  Badb*  69,  119. 
Asterionellum  gracillimum  P. 

148. 
Asterionella  608,  604,  606,  607. 

—  formosa  601,  604. 

—  gracillima  604. 
Asterocalamites  II,  208. 

—  scrobiculatus  II,  240. 
Asterocaryum  Ayri  866. 

—  leiospatha  866. 

—  tucumoides  866. 

—  Weddellii  866. 
Asterocephalus  II,  818. 
Asterocystis    ramosa    (Thto.) 

Gobi  162. 
Asteromella  ?  Hederae    Maa- 

8al.*  119. 
Asterophyllites  II,  202. 

—  arkansanus  White!^  II,  288. 

—  bifurcatus  Gr.  II,  196. 

—  dubia  Brongn.  II,  202, 

—  gracilis  II,  288. 
Asterosporium  Kze.  79,  80. 
Asterula  coffeicola  JP.  Tassi* 

119. 
Astomum  282. 

—  Krauseanum  Hpe.  282. 
Astragalus*  489,    440.  —  II, 

86. 

—  alpinus  848. 

—  arenarius  816,  816. 

—  asper  813. 

—  baeticus  880. 

—  bicontortus  828. 

—  Blakei  848. 

—  brevicauüs  Dua^n*  899. 

—  canadensis  848. 

—  danicus  298,  816. 

—  gombaeformis  828. 

—  glycyphyllus  L.  F.  181. 

—  lotoides  Lam.  266. 

—  odoratus  Lam.  267. 

—  okkensis  828. 

—  parvioeps  840. 

—  Robbinsii  848. 

—  sinicus  Z.  266,  828. 

—  stenorrhachis  840. 

—  tokatensis  840. 

—  tribuloides  828. 


Astrapaea  II,  891. 

—  intermedia  II,  891. 

—  moUis  II,  891. 

—  viscosa  II,  891. 
Astrantia   major  806.    —  P. 

140.  —  n,  472. 
Astrochlaena       Stuhlmannii 

887. 
Astrolampra  606. 
Astrosiga  177. 
Asystasia  861. 

—  coromandeliana  892. 

—  gangetica  T.  And.  892.  — 

n,  10. 
Atalantia  268. 
Athamanta*  469. 

—  chinensis  L.  II,  182. 

—  cretensis  L.  469.  —  P.  H 

469. 
Athanasia  478. 
Athenaea*  494. 
Athrixia  elata  896. 
Athyriumll,  844, 846, 866, 869. 

—  alpestre  II,  871. 

—  filix  femina  II,   $60,  869. 

871,  872. 

—  niponicum    (Mett.)     DieU 

n,  866. 

—  violascens  Dieli*    TL,  866, 

876. 
Atractylis  L.  476. 
Atrichum  obtusiilum  C.  MOÜ. 

227. 
Atriplex  *482.    -  II,   94.  - 

P.  140. 

—  Babingtonii  296. 

—  cachichuya  Kurtz  404, 482. 

—  ceratophyllum     O.    Ktze. 

899,  404. 

—  cristatum  862. 

—  Halimus  L.  886. 

—  hastatum  296,  824,  826. 

—  laciniatum  296,  801. 

—  littorale  296. 

—  nitens  802. 

—  oblongifolium  801,  806. 

—  patulum  296,  806. 
var.  salina  806. 

—  palaestinum  840. 

—  patagonicum  O.  Ktie.  404. 

—  Reichei  Voücaul*  899. 

—  Rusbyi  401. 

—  sagittifolium     8peg.    404, 

482. 


Digitized  by 


Google 


Atriplex  tatoricnm— Bacillus  oedomatis  maligai. 


555 


Atriplex  tataricum  810. 

—  undulatum  O.  Ktze.  404. 

—  volgatissimum  8peg.  899, 

404,  482. 
Atropa  II,  119. 

—  Belladonna  L.  826,  880.  — 

n,  21,  29,  56,  118. 
Atropis*  414. 

—  carinata  Gria.  404,  415. 

—  magellanica  899. 

—  parviflorus  Hack.*  899. 
— -  Preslii  899. 

—  pusilla  899. 
Attalea  humilis  866. 

—  phalerata  866. 

—  princeps  866. 

Aucuba  japonica  P.  127,  188, 

140. 
Auerswaldia  Arengae  Badb* 

69,  119. 

—  Guilielmae  P.  Hmn.*  119. 
Aulacodiscus  508. 
Aalacomnium    palustre 

Sckwgr,  n,  195. 

—  stolonaceum  C.  Müü.*  287. 
Aulographum  blechnicola 

Rehm*  119. 

—  Euryae  Syd.*  119. 

—  glonioides  Behm*  119. 

—  microthjrrioideum   Behm* 

119. 

—  tropicale  Behm*  119. 
Aulospermum  845. 
Auricula  II,  102. 
Anricularia  nigra  (Schw.) 

Earie  66. 
Anriculariaceae  69. 
Aostralina  debilis  898. 
Avena   842,    848.   —  P.  118, 

114.  —  n.  471. 

—  barbata  828. 

—  caiyophyllea  Wigg.  886. 

—  elatior  296.  —  P.  104.  — 

II,  449. 

—  fatua  296. 

—  fatua  glabrata  271. 

—  flavescens  808. 

—  Notarifiii  Christ  808. 

—  Parlatorei  Woods  808. 

—  pratensis  L.  884. 

—  pubescens  296,  808. 

—  sativa  L.  296.  —  11,  262, 

296.  —  P.  67,  104.  —  n, 
447,  448. 


Avena  sativa  montana  271. 

—  sativa  mutica  271. 

—  sativa  strigosa  271. 

—  sempervirens  Parlat  808. 

—  sterilis  828.  —  P.  104. 
Avicennia  877. 

—  nitida  862,  868. 

—  officinalis  892.  — 11,  892. 
Avicenniaceae  II,  126. 
Azalea  procumbens  77. 
Azima  tetracantha  894. 
Azolla    165.  —  U,    820,  825, 

826,  844,  856. 

—  caroliniana    858.    —    II, 

851. 
Azorella  Bovei  898. 

—  caespitosa   Hook.   f.    898. 

-  P.  67. 

—  filamentosa  896,  898. 

—  fuegiana  898. 

—  gummifera  896. 

—  Ijcopodioides  898. 

—  ranunculus  898. 
~  Selago  898. 

—  trifurcata  896,  898. 

Baccharis*  474. 

—  arbutifolia  865. 

—  cordifolia  BC.  ü,  22. 

—  cordifolia  Sam-  II,  47. 

—  Darwinii   HookrAm,  899, 

408,  474. 

—  Dusenii   0.   Hoffm.*   899, 

408. 

—  genistifolia  Kvntze  408. 

—  genisteloides  865. 

—  grandiflora  865. 

—  halimifolia  852,  864. 

—  magellanica  896,  897. 

—  humifusa  865. 

—  macrantha  865. 

—  marcetiaefolia  865. 

—  melanopotamica  8peg.  408, 

474. 

—  Moritziana  865. 

—  orinocensis  865. 

—  odorata  865. 

—  patagonica  897. 

—  polyantha  866. 
— -  poljphylla  866. 

—  rhexioides  864. 

—  teindalensis  865. 

—  trinervis  866. 

—  venosa  866. 


Baccharites   obtusatus  Sap^ 

II,  194. 
Bacidia  206. 

—  arceutina  212. 

vor.  punctiformisifoM^. 

212. 

—  rubella  (Ehrh.)  Mass.  211. 
Bacillariaceae  167,   159,   160, 

161,  168,  186. 
Bacillus  Cohn  18,  14,  16,  17, 
81,  88.  —  n.  221,  458. 

—  acidi  lactici  21,  86.  —  II, 

282. 

—  acidophilus  Moro*  17. 
—  alvei  41. 

—  amylovorus  21.  —  11, 467. 

—  anthracis    18,   24.   —    U, 

282. 

—  anthracis    brevigemmans 

18. 

—  Betae  II,  449. 

—  botulinus  45. 

—  brunificans  berolinensis 

Marx*  15. 

—  butjrricus  87. 

—  campestris  II,  465. 

—  Garbo  49. 

—  coli  48. 

—  coli  communis  80,  81,  44. 

—  U,  461,  462,  282. 

—  coUetus  Ben.*  49. 

—  coronoides  WeH^  60. 

—  Dianthi  21. 

—  diphtheriae  U,  282. 

—  filamentosus  Cozzolino*  40. 

—  ferrugineus  BuUm.*  18. 

—  fluorescens  liquefaciens 

26,  87.  —  n,  464. 

—  fluorescens    putidus    II, 
461. 

—  gallicus  Charpent  18. 

—  gossypina  11,  457. 

—  lactis    aärogenes    14,   21, 

22. 

—  megatherium  87. 

—  mesentericus  panis  viscosi 

88. 

—  mesentericus  fuscus  80. 

—  mesentericus  vulgatus  87. 

—  n,  464. 

—  microbutyricus    Hdlstr.* 
28. 

—  mycoides  28,  87. 

—  oedomatis  maligni  26. 


Digitized  by 


Google 


556 


Bacillos  Phaseoli — Banisteria  atrosangninea. 


Bacillus  Phaseoli  11,  456. 

—  phosphorescens  11,  282. 

—  pneumoniae  caviarum  46. 

—  pneumoniae  14. 

—  prodigiosus  22,  28,  24,  26. 

—  n,  457. 

—  proteus    vulgaris    87.    — 

n,  282. 

—  pseudotuberculosis  80. 
-^  pyocyaneus  28,  24,  25. 

—  radicicola  50.   —  II,  462. 

—  Solanacearum  Sm.  II,  468, 

466. 

—  subtiliformis  Weil*  60. 

—  subtilis  21,  87.  —  II,  464. 

—  tabaci  49. 

—  tracheiphilus  II,  466. 

—  tuberculosis  80. 

—  tjrphosus  29. 

—  tjrphosus  simulans  80. 

—  vacillans  II,  448. 

—  violaceus  83. 

—  visoosus  bruxellensis 

Laer^  81. 

—  vorax  II,  220. 
Bacteriaceae  Mig.  16.  —  II, 

79,  220. 

Bacterium  Ehrbg.  6,  6,  7,  8, 
9,  10,  18,  16,  16,  19,  20, 
28,  81,  88. 

—  aceti  25. 

—  aceti    Hansen    26.   —   II, 

256. 

—  acetigenum  Henneberg  26. 

—  II,  256. 

—  acetosum    Henneberg    26. 

—  II,  266. 

—  aromaticum   Weil*  60. 

—  ascendens  26.  —  II,  256, 

—  clavi  forme    flavum  Weü* 

60. 

—  casei  81. 

—  coli  48,  45,  46. 

—  coli  communi  11,    22,  29, 

80,  88,  44,  46. 

—  cyaneum  glaciale  Weü*  50. 

—  Dianthi  II,   466. 

—  diphtherioides    Klein*  42. 

—  Iris  erectum   Weil*  50. 

—  Kützingianum  Hansen  26. 

—  II,  266. 

—  mycoides  48. 

—  Pasteurianum  Hansen  26. 

—  U,  266. 


Bacterium  polychromogenes 
21. 

—  prodigiosum  26. 

—  pyocyaneum  21. 

—  radicicola  88,  48. 

—  rubrum  Mig*  17. 

—  smaragdino-foetidum  mo- 

bile Weil*  60. 

—  solani    foliaceum    lique- 

faciens  Weü*  50. 

—  solani     foliaceum     non 

liquefaciens  Weü*  60. 

—  solaniniferum  non  colora- 

bile   Wäl*  50. 

—  solaniniferum  colorabile 

Weil*  60. 

—  solanodoriferum  Weil*  50. 

—  villosum  50. 

—  violaceum  88. 

—  xylinum  Broivn  26.  —  II, 

266. 
Bacterosira  Gran  N.  G.  507. 

—  fragilis  Gran  N.  G*  607. 
Bactri.s*  424.  —  P.  119,   146. 

—  caryotifolia  866. 

—  glaucescens  866. 

—  setosa  866. 
Badhamia  magna  Peck  96. 

—  ovispora  96. 

—  rubiginosa  (Clev)  Rost  96. 
Baeometra  columellaris  898. 
Baeomyceae  208. 
Baeomyces  Pers.  203,  206. 

—  roseus  Pers.  211. 
Bagnisiella  Bactridis    Behm* 

119. 

—  üleana  Behm*  119. 
Baiera  II,  199,  227,  282. 

—  Muensteri  Presl  II,  280. 

—  Steinmanni  Solms*  II,  280. 
Baieropsis  adiantifolia  Font. 

II,  284. 

—  pluripartita  Font  II,  284. 
Baissea    Welwitschii     Stpf. 

470. 
Balanophora  II,  147,  165. 

—  globosa  U,  146. 
Balanophoraceae  480.   —  11, 

164. 
Balansia  discoidea  P.  Henn.* 
119. 

—  sessilis  P.  Henn.*  119. 
Balladyna  Racib.  N.  G.  69,  72, 

119. 


Balladyna  Gardeniae  Badb.* 

69,  72,  119. 
Ballota  foeüda  II,  499. 

—  undulata  840. 
Baloghia  lucida  EndL  II,  892. 
Balsamea   Myrrba    Baül.  II, 

82. 
Balsamia  fragiformis  TuL  6t. 
Balsamina  P.  119. 
Balsaminaceae  872,  889,410. 

—  n,  165. 
Balsamorrhiza*  474. 

—  balsamorrhiza  Bydb-  474. 

—  Careyana  865. 

—  deltoidea  855. 

—  hirsuta  866. 

—  incana  856. 

—  macrophylla  865. 

—  sagittata  856. 

—  terebinthacea  856. 
Bambusa*   414.    —    II,    101, 

122.  —  P.  126,    180.  188, 
146,  149. 

—  albo-marginata  Mak.  414. 

—  borealis  11,  101. 

—  Kumasasa  414. 

—  kurilensis  414. 

—  nana  11,  101. 

—  nipponica   Mak.    414.  — 

n,  101. 

—  palmata  Marliac    414.  - 

II,  110. 

—  panniculata  Mak.  414.  — 

n,  101. 

—  purpurascens  Mak.  414. 

—  quadrangularis  Fend.  414. 

—  ramosa  Mak.  414. 

—  senanensis  Fr.  et  Savi  414 

—  tessellata  Mak.  414. 

—  Veitchii  Garr.  414.  —  H 

101.  —  P.  149. 
Bamlera  Laut  et  K.  Sch^  N. 

G.*  446. 
Banane  269. 
Banara*  487. 
Bangiaceae  184. 
Banisteria*  446.  —  F.  119. 

—  acanthocarpa  266. 

—  adamantium  266. 

—  adenopoda  266. 

—  angustifolia  265. 

—  argentea  265. 

—  argyrophylla  265. 

—  atrosanguinea  265. 


Digitized  by 


Google 


Baniflteria  Benthamiana  — Becinm  bicolor. 


557 


Banisteria  Benthamiana  265. 

—  Caapi  266. 

—  calocarpa  265. 

—  campestris  265. 

—  cinerascens  264. 

—  Clausseniana  265. 

—  crotonifolia  265. 

—  ferruginea  264. 

—  Pischeriana  264. 

—  Gardneriana  264. 

—  intermedia  265. 

—  laevifolia  265. 

—  latifolia  265. 

—  leptocarpa  265. 

—  maracaybensis  264. 

—  megaphylla  265. 

—  membranifolia  265. 

—  metallicolor  265. 

—  montana  265. 

—  multifoliolata  265. 

—  muricata  265. 

—  oxyclada  265. 

—  ovata  Cav.  445. 

—  parviflora  265. 

—  pauciflora  265. 

—  salicifolia  265. 

—  schizoptera  265. 

—  schwannioides  265. 

—  scutellata  265. 

—  Sellowiana  264. 

—  stellaris  265. 

—  Vasseuri  Laur*  II,  209. 

—  velutina  265. 

—  vemoniifolia  265. 
Banksia  Deckeana  Heer  11, 

194. 

—  integrifoüa  L.  II,  892,  429. 
Baphia  Kirkii  II,  881. 
Baptisia  australis  851. 

—  tinctoria  848,  850. 
Barbacenia*  427. 
Barbarea  U,  128. 

—  barbarea  296. 

—  iberica  296. 

. —  vulgaris  259. 
Barbosa  pseudococoB  866. 
Barbula  Anderssonii  (Angatr.) 
Card.  229. 

—  australis  Par.  229. 

—  convoluta  218. 

—  —  var,  filiformis  Hagen* 

218. 

—  eustegia   Card,   et   Th&.* 

224,  287. 


Barbula    icmadophila    Schpr, 
220. 

—  magellanica  C.  MüU.  229. 

—  nitida  Lindb,  218. 

—  patagonica  C  Miäl.  229. 

—  rufipüa    Card,    et    Th&.* 

225. 

—  scleromitra.jBe^c^.  227. 

—  uruguayensis  Broth.*  287. 
Baijonia  cymosa  867,  868. 

—  erecta  867,  868. 

—  obtusifolia  867,  868. 
Barkhausia  caespitosa  II,  168. 

—  sardoa  II,  168. 
Bariaea  calcarata  374. 

—  cönstellaris  B.  et  Br.  68. 
var,  Fuckelii  Cke.  68. 

—  Persoonii  Sacc,  60. 
Barleria  861. 

—  Meyeriana  894. 

—  micans  866. 

—  Prionitis  L.  II,  10. 

—  repens  892. 
Barleriola  861. 
Bamadesia  Dombeyana  865. 

—  parviflora  865. 
Barringtonia*  488. 

—  racemosa  887. 
Bartalinia  F.  Tassi  N.  6.  115, 

119. 

—  nervisequa  F,  Tassi*  120. 

—  robillardoides  F,Tas8i*llb, 

120. 
Bartonia  iodandra  847. 
Bartramia  Bellii  B,  Br.*  229, 

287. 

—  brevifoUa  R  Br.*  229,  287. 

—  Buchanani  E.  Br.*  229. 

—  comosa  Mitt.  229. 

—  divaricata  MtU.  229,  287. 

—  Erwinü  B.  Br.*  229,  287. 

—  elongata  Mitt  229. 

—  Gibsonii  B.  Br.*  229,  287. 

—  hallerianioides  B.  Br.*  229, 

287. 

—  hapuka  B.  Br.*  229,  287. 

—  Joycei  B.  Br.*  229,  287. 

—  linearifolia   B.   Br.*   229, 

287. 
-  ovalitheca  B.  Br*  229. 

—  papillata  H  f.  et  Wüs.  229. 

—  patens  Brid.  229. 

—  pendula  Hook.  229. 

~-  pyriforma  JB.  Br.*  229.  287. 


Bartramia  remotifolia   Hook, 
f.  et  Wils.  229. 

—  revisa  JB.  Br.  *229,  287. 

—  robusta  H  ß.  et  Wüs.  229. 

—  robustifolia   B.  Br.*  229, 

287. 

—  Sieben  Mitt  229. 

—  tenuis  Tayl  229. 

—  Tumerii  E.  Br.*  229,  287, 
Bartsia  breviflora  400. 

—  hispida  400. 

—  inaequalis  400. 

—  laxiflora  400. 

—  panteus  400. 
Basidiomyceteae  72. 
Basilicum  myriostachyum  0. 

Ktze.  488. 
BasUoxylon  brasiliensis 

Schum.  II,  50. 
Bassia  885. 

—  butyracea  284. 

—  latifolia  284. 
Bastardia  viscosa  868. 
Batata  edulis  P.  141. 
Batis  maritima  862. 
Batrachium  298,  846. 

—  divaricatum  858. 
— -  fluitans  804. 

—  hololeucum  827. 

—  trichophyllum  858. 

—  tripartitum  827. 
Batrachospermum  167,  184. 

—  Boryanüm  Sir.  184. 
Battarrea  Stevenii  Lib.  68. 
Bauhinia*  489.  —  n,  59,  201, 

261. 

—  cheüantha  869. 

—  cumanensis  869. 

—  divaricata  868. 

—  dodecandra  869. 

—  fassoglensis  875. 

—  forficata  869. 

—  hirsuta  869. 

—  microphylla  869. 

—  mollis  869. 

—  pentandra  869. 

—  Petersiana  875. 

—  platypetala  869. 

—  reticulata  875,  887. 

—  retusa  II,  898. 
Bäzzania  deflexa   (Mart,)   8. 

F.  Gray  226. 

—  integrifolia  Evans  284. 
Becium  bicolor  Lindl.  488. 


Digitized  by 


Google 


658 


Beokmannia— Bignoniaceae. 


Beckmannia  848. 
Beggiatoa  Trev.  16. 

—  alba  n,  78. 

—  mirabilis  IE,  78. 
Beggiatoaceae  Mig*  16. 
Begonia*    481.    —    H,    148, 

497. 

—  Meyeri-Johannis  875,  887. 

—  semperflorens  P.  IT,  476. 
Begoniaceae  872,  481. 
Belairia  mucronata  861. 

—  spinosa  861. 

—  tematÄ  861. 
BellevaUia*  419. 
Bellidiastrum  Michebi  809. 
Belliolum  v.  Tiegh.  N.  e.*  444. 

—  U,  181. 
Bellis*  474.  —  II,  491. 

—  Nashii  Wieg.  474. 

—  perennis  268,   297.  —  II, 

491,  498,  508. 
Belmontia  cordata  894. 

—  grandis  894. 

—  intermedia  894. 
Belonidium  hirtipes  Ä.  X.  8m* 

68. 

—  sclerotii  A.  L.  Sm^  68. 

—  viridi-atrum  Sacc.  etFautr.* 

120. 
Beloniopsis   coccinea  Rehm* 
120. 

—  purpurascens  Rehm*   120. 
Belonium  hyalino-cinerellum 

Rehm*  120. 

—  pilosum  CrossL*  60,  120. 
Beloperone  861. 

—  Bangii  400. 

—  cochabambensis  400. 

—  denudata  400. 

—  scorpioides  Nees  404,  467. 
Beniowskia   Racib.  N.  6.   69, 

120. 

—  graminis  Racih.*  69,  120. 
Bennettites  Carr.  11,  284. 
Benthamantha  Alef.*  440.  — 

II,  172. 

—  caribaea   (Jacq.)    0.  Ktze. 

868.  —  II.  172. 

—  glandulifera  Alef.  II,  172. 

—  Greenmanni  868. 

—  mollis  Alef.  II,  172. 

—  ochroleuca  AUf.  II,  172. 

—  sericea   Bak.  et  BritU  11, 

172. 


Benthamiella*  494. 

—  Nordenskiöldii  898. 

—  patagonica  8peg.  404,  497. 
Berberidiphyllum      reflexum 

Dt«^*  II,  192. 
Berberidopsis  n,  166. 
Berberidaceae  262,  481.  —  II, 

176. 
Berberis  262.  —  II,  802. 

—  aristata  262,  876,  890. 

—  buxifolia  896,  899.  -  P.  67. 

—  empetrifolia  898. 

—  Fendleri  262. 

—  Holstii  262. 

~  ilicifoHa  896,  898. 

—  japonica  841. 

—  microphylla  898. 

—  Sieboldii  841. 

—  Thunbergii  841. 

—  trifolia  P.  74. 

—  vulgaris  L,  841.  —  P.  125. 

—  n,  450. 

var,  japonica  841. 

Berchemia  discolor  875. 
Bergeronia  sericea  869. 
Bergia*  485. 

—  decumbens  891,  894. 
Berkeleya  604. 
Berkheya  debilis  895. 

—  latifolia  896. 

—  montana  895. 

—  subnlata  895. 

—  Zeyheri  876. 
Berkheyopsis  integrifolia  896. 
Berlinia  Eminii  875. 
Bemardia*  485. 
Bersama*  446. 

Berteroa  incana  DC  259. 
BerthoUetia  excelsa  288. 

—  nobilis  288. 
Bertiera*  490. 
Berula  845. 

—  angustifolia  804. 

—  erecta  868. 
Besleria*  481. 

—  coneata  868. 

—  montana  400. 

—  Riedeliana  868. 
-—  Selloana  868. 

—  umbrosa  868. 
BeU  II,  94. 

—  maritima  824. 

—  vulgaris   L.  II,  406,  407, 

414,  415.  -  P.  n,  448,  468. 


Betaria  E.  et  Pav.  TL,  128. 
Betula  205.  806,  816.   —   II, 
191,  207.  —  P.  181. 

—  alba   I,.,   290,  808.  —  H, 

204,  287. 

—  carpathica  804. 

—  humilis  11.  217. 

—  lutea  858. 

—  nana    I,.,  815,  819.  —  11, 

217,  287. 

—  nigra  858. 

—  papyrifera    850,    858.    — 

P.  146. 

—  pubescens  Ehrh.  804,  816. 

—  n,  217,  287. 

—  verrucosa   Ehrh.   816.    — 

n,  217. 
BetuÜphyllum    patagonicum 

Dus€n*  n,  192. 
Biarum  tenuifolium  882. 
Biatora  207. 

—  geophana  Nyl.  211. 
Biatorella  206. 

Biatorina     pulverea     (Bcfrr) 

211. 
Bicoeca  177. 
Bicoecaceae  177. 
Biddulphia  508,  505,  507. 

—  aurita  506. 
Bidens*  474. 

—  africanus  892. 

—  andicolus  864,  865. 

—  Beckü  851. 

—  comosus  858,  854. 

—  connatus  297,  299. 

—  crithmifolius  865. 

—  cynapifolius  864. 

—  frondosus  858. 

—  humilis  865. 

—  leucanthus  864. 

—  pilosus  294,  864,  865,  876, 

895. 

—  scandicinus  865. 
Bifora  845. 

—  radians  807,  845. 
Bigelowia  n,  18. 
Bignonia*  471. 

—  glutinosa  400. 

—  pulcherrima  Baj/er*  11,187. 

—  pyramidata  400. 

—  unguis  400. 

—  venusta  400. 
Bignoniaceae    872,    471.    — 

n,  9. 


Digitized  by 


Google 


Bilimbia— Bombax  peataphyllnm. 


559 


Bilimbia  206. 

—  (Toninia)defonnansJ'a^^a* 

212. 
Billbergia  viridiflora  11,  112. 
Biscutella*  488. 

—  cichorifolia  806. 

—  Columnae  P.  74. 

—  laevigata  L.  884. 

var.  Burnati  B€g.*  884. 

Bixa   Orellana    286,    864.  — 

IL  3sl.  —  P.  185. 
Bixaceae  872,  481.  —  U,  166. 
Blasia  226,  286. 

—  pusilla  L.  226. 

—  pusilla  Mich.  286. 
Blastem a  arenaria  200. 

var.  teicholyta  Ach.  200. 

Blastophysa     arrhiza     Witte 

168. 

—  rhizopus  162. 
Blechnoxylon    talbragarense 

Etheridge*  H,  192. 
Blechnum    II,    846,    866.    — 
P.  119. 

—  Capense  (L.)  U,  867. 
var.  danaeacea  Ejbc.  II, 

867. 

—  Glaziovii  Christ*  11,  867, 

876. 
.  —  lanceolatum  8w.  U,  867. 

—  minutulum  Christ*  II,  867, 

876. 

—  onocleoides  (Spr.)  II,  867. 
-  Orientale  P.  129. 

—  Spicanth  II,  849,  869,  871, 

874. 
Blechum  861,  •466. 

—  Brownei  866. 
Blennona  Fr.  79,  80. 
Blepharidachne  848. 
Blepharis*  466. 

—  boerhaaviaefolia  892. 

—  capensis  894. 

—  cuanzensis  Wdw.  466. 

—  hirtinervia  894. 

—  procumbens  894. 

—  saturejaefolia  892,  894. 
Blepharodon*  470. 

—  ampliflorus  867,  869. 

—  diffusus  867. 

—  linearis  868. 

—  reflexus  867. 
Blepharoneuron  848. 

—  tricholepis  869. 


Blepharostoma  226. 

—  arachnoideiim  Howe*  244. 

—  setiforme  (Mr.)  2^n(i&.  226. 

—  trichophyDum  (L.)   Dum. 

226. 
Bletia  hyacinthina  842. 
Blindia  churuccanaJ9«8cA.229. 
Blitum  II,  94. 

—  Tirgatum  828. 
Bloxamia  B.  et  Br.  79,  80. 
Blumea  gariepina  896. 

—  lacera  892. 
Blumenavia  rhacodes  A,  Mblh 

HO. 
Blnmenbachia*  442. 

—  acaulis  Phil.  448. 

—  contorta  Gris,  442. 

—  silvestris  Poepp.  442. 
Blysmus  296. 

—  compressus  296. 

—  rufus  296. 
Bocconia  II,  109. 

—  cordata  II,  49,  106. 
Bodo  177. 
Bodonaceae  177. 
Boea*  481. 

Boehmeria  287.  —  II,  277. 

—  biloba  P.  148. 

—  nivea  287.  —  II,  486. 

—  platyphylla  889. 

—  ramiflora  862. 

—  tenacissima  287. 
Boelia  Webb.  H,  172. 

—  sphaerocarpaTreM.n,  172. 
var.  atlantica  Pümel  II, 

172. 
var.  mesogaea  Webb.  II, 

172. 
Boerhaavia  diffusa  871,  887. 

—  ereota  862,  401. 

—  pannicalata  862,  891. 

—  pentandra  891. 

—  repens  862. 

—  scandens  862. 

—  verticillata  828. 

—  viscosa  401. 
Boerlagiodendron*  480. 
Boisduvalia  densiflora  867. 
Bolax  glebarisa  898. 
Bolbitius   panaeoloides   P. 

Henn.*  66,  120. 
Boletinus    castanellus   Beck* 
120. 

—  grisellus  Pk.  94. 


Boletinus  pictus  Pk.  94. 
Boletus  IJO.  —  P,  148. 

—  affinis  Pk.  94. 

—  amabilis  Peck*  120. 

—  badiceps  Peck*  66,  120. 

—  brevipes  Pk.  94. 

—  caespitosus  Peck*  66,  120. 

—  calopus  60. 

—  Clintonianus  Pk.  94. 

—  crassipes  Peck*  66,  120. 
--  eduüs  Bull.  92. 

—  edulis  clavipes  jRfc.  94. 

—  excentrious  JRßdk*  66,  120. 

—  fragrans  Vitt.  92. 

—  fulvus  Bick*  66,  120. 

—  graniüatus  L.  92. 

—  guadalupensis    Pol.*    120. 

—  luteus  L.  76,  92. 

—  miniatus  Marl.  64. 

—  Pierrhuguesii  B<md.*   69, 

120. 

—  piperatus  60. 

—  purpureus  Fr.  64. 

—  roseo-tinctus  Ädfc*  120. 

—  Satanas  Lenz  92. 

—  scaber  Bull  99, 

—  spectabilis  Pk.  94. 

—  subaureus  Pk.  94. 

—  subglabripes  Pk.  94. 

—  subsanguineus    Pedc*   66, 

120. 
Bomarea  II,  146. 
Bombacaceae  872,  481.  —  II, 

60,  168. 
Bombax  P.  66. 

—  aquaticum  Schum.  II,  60. 

—  campestris  Schwn.  U,  60. 

—  GandoHeanum  St.  Hü.  II, 

6a 

—  caroHnum  YeH  U,  60. 

—  orenuiatum  Sehum.  II,  60. 

—  cyathophonim  Schum.  n* 

60. 

—  endecaphyllum    Vell.   H, 

60. 

—  globosum  Aubl.  II,  60. 

—  gracUipes  Schum.  U,  60. 
~  insigne  Sckum.  U,  61. 

—  longiflorum  Schum.  II,  60. 

—  malabaricum  DC.  II,  892. 

—  marginatum  ZI,  60. 

—  Munguba   Mart.   et  Zucc 

n,  60. 

—  pentaphyllum  VeU.  U,  60. 


Digitized  by 


Google 


560 


Bombaz  pubeBoens— Braohjtiieohmi  densiuii. 


Bombax   pubescens  Mari,  et 
2Suoc.  n,  ßO. 

—  tomentosum   8t   Hü.   n, 

60. 
Bonnemaisonia  asparagoides 

168,  162. 
Bonnemaisoniaceae  188,  184. 
Boopis  anthemoides  408. 

—  australis  898,  408. 

—  belUdifolia  Fhü,  472. 

—  caespitosa  Phil.  472. 

—  gracilis  408. 

—  graminea  408. 

—  integrifolia  Phil.  472. 

—  leucanthema  Phü.  472. 

—  monocephala  Phil.  472. 

—  multicaulis  408. 

—  pozoaefolius  408. 

—  rigidula  899. 
Bometia  186. 

—  secundiflora  (J.  Ag»)  Thier. 

186. 
BommüUera*  488. 
Borraginaceae  872,  874,  471. 

—  II,  112,  166. 
Boirago  officinalis  297. 
Borreria  diodon  392. 

—  verticillata  864. 
Borrichia  arborescens  864. 

—  argentea  864. 

—  fnitescens  864. 
Boscia*  482. 

Boswellia  serrata  II,  399. 
Botellus  Schutt  N.  G.  602. 

—  marinus  Schutt'^  607. 
Bothriocline*  474,  480. 
Bothrodendron  II,  221. 

—  Beyrichi  II,  188. 

—  kiltorkense  Hutt  II,  218. 
Botrychium  II,  820,  826,  887, 

889,  846,  864,  866,  866. 

—  Jenmani  ünderw.*  II,  866, 

876. 

—  lanceolatum  U,   868,  864. 

—  Lunaria   L.  II,    888,    860, 

864,  874. 

—  Matricariae  Sprg,  II,  864. 

—  matricariaefolium  II,  868. 

—  pumicola    F-    V,   Covüle* 

II,  360,  876. 

—  ramosum    Asch.    II,    864, 

874. 

—  Simplex    Htchc.    II,     854, 

860. 


Botrycbium   tenebrosnm   U, 
860. 

—  tematum  8w.  11,  862,  868, 

866. 

—  virginianum    Stc.  II.  861, 

868,  874. 
Botiydiaceae  152. 
Botrydiumargillaceum  WaUr. 

168. 
Botryocarpa  Orev.  188. 
Botryococcus  161,  168. 

—  Braunii     Kütz.    168,    174, 

190. 

—  calcareus  174. 

—  giganteus  174. 

—  terricola  174. 
Botryodiplodia    Bubi     8yd.* 

120. 
Botryoglossum  Kuetz.  188. 
Botryomarasmius     P.    Henn. 

N.  G.  120. 

—  EdwalliaiiusP.irenn.*120. 
Botryomonas  178. 
Botryomyces  112. 
Botryopleuron  Henut  N.  6.* 

492. 
Botryopteris  11,  218,  219. 
Botryosphaeria  118. 
Botryosporium  II,  484. 

—  diffusum  Cda.   118.  —  II, 

484. 
Botrytis  II,  442. 

—  cinerea   100,    101.    —    II, 

480,  462. 

—  dichotoma  Cda.  60. 

—  fructigena  101. 

—  longibrachiata    Ottd.    112. 

—  n,  263. 

—  Suberis    Henriquet*     113, 

120. 

—  vulgaris  100. 
Boucerosia*  470. 
Bouchetia  866.  —  II,  180. 

—  anomala  (Miers)  Loes.  866. 

—  n,  180. 

aubsp.  erecta  (DC.)  Loea, 

U,  180. 
svbsp.  staticifolia  (Sendt.) 

Lo€8.  II,  180. 

—  erecta   Dum,   366.    —   11, 

180. 

—  staticifolia  866.  —  II,  180. 

—  viscosa  Miers  II,  180. 
Boueina  HochBtetteri  II,  231. 


Bougainvillea    262,    »449.  — 
n,  176. 

—  glabra  Choisy  11,  176. 

—  spectabilis  WiUd.  ü,  176. 

—  stipitata  262. 
Boussingaultia  baselloides  IL 

162.  —  P.  118. 
Bouteloua  848,  *414. 

—  aristidoides  869. 

—  bromoides  369. 

—  curtipendala  369. 

—  Havardi  369. 

—  birsuta  369. 

—  oligostacbya  369. 

—  polystachya  869. 

—  ramosa  869. 

—  tenuis  869. 

—  trifida  369. 
Bovista  debreczeniensis 

(Hazsl.)  De  Tmi  68.  111. 
Bowdiebia  virgilioides  869. 
Bowenia  spectabilis  370.    — 

n,  96. 
Bowiea  volubilis  898. 
Bowlesia  846. 

—  acutangula  Bth.  408. 

—  incana  268. 

—  lobata  268. 

—  tenera  26«. 
Brachyclada  Stucke rti    Speg^ 

408. 
Bracbycladus*  474. 

—  obtusifolius  Kuntze  403. 

—  pygmaeus  Kuntze  408. 
Brachycorytbis*  421. 

—  Groetzeana  874. 
Brachyelytrum  848. 
Bracbiolejeunea  Gottschei 

Schiffn.  229. 

—  Japonica  Steph,  229. 

—  Sandvicensis  (Gotische) 

Evans*  229,  244. 
Bracbylaena  discolor  892. 
Brachyphyllum  H,  232,  241. 

—  mamillare  Brong^i.  II,  227, 

228. 

—  yorkense  Ward*  II,   285« 
Bracbypodium*  414. 
Bracbystegia*  489.  —  P.   185. 
Bracbystelma*  470. 
Brachythalamus    Oilg    N.  G, 

874,  468. 
Bracbytbeciam  281. 

—  densum  220. 


Digitized  by 


Google 


Braohythecitmi  georgioo-glareosam— Bryopsis  muscosa. 


561 


Brachjthecium     georgico- 
glareosum  (C»  MiiU.)  Par. 
280. 

—  —  var,  cavifolium  Card.* 

280. 

—  Geheebü  Milde  218. 

—  glaciale  Br.  eur.  228. 

—  intricatum  218. 

—  Mildeanum  222. 

var.  robustum  Wamst* 

222. 

—  Noveboracense  Gr.  et  B* 

281,  287. 

—  rivulare  221,  222,  228,  286. 
var.  rugulosum  Wamst* 

222. 
var.  Schmiediianum 

Bauer*  221,  286. 
var.  turgescens  Wamst* 

228. 

—  salebrosum  228. 

—  sericeum  Wamst  228. 
turgidum  Hartm.  218. 

—  velutinum  216. 

—  Washingtonianum    Eat* 

281,  287. 

—  Wichurae  Broth.  227. 

—  Zickendrathii  Wamst*229, 

287. 
Bradburya  Plumeri  868. 

—  pubescens  868, 

—  virginiana  868. 
Brahea  filamentosa  P.  187. 
Brasenia  peltatÄ  841.   —  11, 

286. 
Brassavola  cordata  862. 
Brassica*  488. 

—  elongate  809. 

—  fruticulosa  Cyr.  88R. 

—  incana  298,  801. 

—  juncea  Hook.  U,  62. 

—  Napus  L.  296,  898. 

—  TdgrhKoch  296.  —  II,  62. 

—  nivea  880. 

—  oleracea  L,  87,  296. 

—  Rapa  296. 

—  sinapistrum  862. 
Brauneria     tenesseeensis 

BeadU  849. 
Braunia  subincana^o/A.*287. 
Bravaisia  861. 

—  tubiflora  864. 
Bravoa  geminiflora  858. 
Brebissonia  504. 


Bremia  Lactupae  Beg.  II,  450. 
Brettschneidera  HemsL  N.  G.* 

455. 
Brexia  madagascariensis  891. 
Briardia  lutesoens  Behm*  120. 
Brickellia  diffusa  865. 

—  oblongifolia  475. 
Bridelia*  486,  486. 

—  cathartica  887. 

-—  micrantha  875,  888,  891. 

—  stipularis  891. 
Brillantaisia*  465. 

—  ulugurica   875,   888,    889, 

890. 
Brittsia  White  N.  6.  II,  287. 

—  problematica  Whit^  II,  287. 
Briza  848. 

—  glomerata  Arechav.  404. 

—  glomerata  0.  Ktze.  404. 

—  media  808.  —  P.  101. 
Brizopyrum*  414. 
Brocchia  cinerea  828. 
Brochidium  Perty  178. 
Bromelia*  411. 
Bromeliaceae  861,  411.  —  II, 

112,  162. 
Bromheadia*  421. 
Bromus  260.  848,  *414.  —  H, 

116. 

—  aleutensis  848. 

—  arduennensis  P.  104. 

—  arvensis   828,   848.   —   P. 

104,  108.  —  n,  449. 

—  asper  F.  104. 

—  brachystachys  F.  104, 108. 

—  brizaeformis  848.  —  F.  104. 

—  carinatus  848,  859. 

—  ciliatus  848,  859. 

—  coloratus  897. 

—  compressus  859. 

—  erectus  296,    828,  848.  — 

F.  101,  108,  145. 

—  Hookeri  414. 

—  hordeaceus  296,  848. 

—  inermis  828,  848.  —  P.  108. 

—  Kalmii  848. 

—  laciniatus  848,  859. 

—  madritensis  848. 

—  marginatus  848. 

—  maximus  848.     • 

—  mollis  L.  886.   —   P.  104, 

108. 

—  Orcuttianus  848. 

—  patagonicus  Hack.*  899. 


Bromus   patulus  B48.   —   F. 
104. 

—  pelütus  Hack.*  899. 

—  Porten  848,  859. 

—  pumpellianus  848. 

—  purgans  848. 

—  racemosus  296,  848.  ^  P. 

104. 

—  ramosus  848. 

—  Ricbardsonli  848. 

—  rigidus  828. 

—  rubens  848. 

—  scoparius  848. 

—  secalinus  296,  825,  848.  — 

P.  104,  108. 

—  Sitchensis  848. 

—  squarrosus  828,  848.  —  P. 

104. 

—  sterilis  296,  848.  -  P.  101, 

104.  —  II,  449. 

—  Suksdorfii  848. 

—  tectorum  828,  848.   —   P. 

104. 

—  Trinii  848,  899. 

—  unioloides  848,  899. 
Brosimum    microcarpum    II, 

105,  106. 
Broteroa  trinervata  864. 
Brownea  erecta  Hort*  456. 
Brucea  sumatrana  II,  89. 
BruchJa    acuminata    Broth.* 

287. 
Brugmansia  Candida  11,   112. 

—  Zippelii  II,  146. 
Bruguiera  286. 

—  gymnorrhiza  286^ 
Brunella  alba  809. 

—  grandiflora  816. 

—  vulgaris  297. 
Brunfelsia     hydrangeae- 

formis  400. 

—  latifolia  400. 
Brunsvigia*  411. 
Brya*  440. 

—  ebenus  861. 

Brynolia  pastinacaefolia  880. 
Bryonia  dioica  II,  151. 
Bryonopsis    laciniosa    P»    II, 

467. 
BryophyllumDelagoense  891. 

—  pinnatum  868. 
Bryopsidaceae  167. 
Bryopsis  171,  *482.  —  U,  800. 

—  muscosa  11,  800. 


Botanischer  Jahresbericht  XXYHI  (1000)  2.  Abth. 


86 

Digitized  by 


Google 


562 


Bryum — Baplenmm  aristttnm  var.  nanum. 


Bryum  217,  280,  281,  282. 

—  alandense  Born.*  217,  288. 

—  Alexandri  Philib.*  282, 288. 

—  alpinum  225,  286. 

var.  denticiilatum  Card. 

et  Th€r*  226. 

—  amblyolepis    Card.*    280, 
288. 

—  arcticum  E,  Br.  220. 

—  argenteum  280. 

—  argyroglyphodon  Fhüib,* 

282,  288. 

—  austro-polare   Card.*   280, 

288. 

—  balanocarpum  Besch.  227. 

—  Bergoense  Born.  217. 

—  bimum  280. 

—  brachycarpum  Born.*  217, 

288. 

—  caespiticium  222,  280. 
var.  strangulatum 

Wamst*  222. 

—  capUlare  280. 

—  comen&e  Schpr.  218. 

—  cirratum  222. 

var.    pseudopendulum 

Wamst*  222. 

—  contractum  Barn.  217. 

—  crassirameum  Ben.  et  Card. 

224. 

var.  Coviüei  Ben.  et  Card.* 

224. 

—  duplicatum  Broth.*  288. 

—  elegans  217. 

var.  sanguineum  Ämell* 

217. 

—  euryloma  Card,  et  Th&* 

224,  288. 

—  (Rhodobryum)    formosum 

Mitt*  288,  288. 

—  giganteum  Hook.  28i?. 

—  imperfectum    Card.*   280, 
288. 

—  inclinatum  B.  S.  280. 
var.  magellanicum  Card. 

280. 

—  inconnexum    Card.*   2ö0, 
288. 

—  insulare  Born.*  217,  288. 

—  Kunzei  Hom.  218. 

—  lapponicum  Kaur.  217. 

—  Lawersianum  Phüib.  220. 

—  leptoglyphodon     Philib.* 
282,  288. 


Bryum      leucoglypbodon 
Philib*  282,  288. 

—  Limprichtii  Kaur.  218. 
— Lindmanianam  Bro^.*28S. 
— .  lingulanumJ5om.*217,288. 

—  litoreum  Born.  217. 

—  lutescens  Born.  217. 

—  mattogrossense  Broth.  288. 

—  mucronatum  282. 

—  mucronigerum  Philib*  282, 

288. 

—  ovarium  Bom.  217. 

—  paradoxum    Philib.*  282, 
288. 

—  pendulum  222,  282. 

—  —  var.  angustatum  Ren.* 

222. 

var.  microcarpiim 

Wamst."  222. 

—  plumosum  227. 

—  pseudotriquetum  222,  280. 

—  —    var.     neomarchicum 
Wamst*  222. 

—  roseum  280,  282. 

—  Schauinslandi    C.   MiOl.* 
288. 

—  spitzbergense  Ämdl*  217, 

288. 

—  Stirtoni  Sdipr.  218. 

—  subplumosuxn    Broth.    et 
Par*  227,  288. 

—  synoicocrudum   C.    MiUl. 

280. 

—  torquescens  Br.  eur.  224. 

—  tumidum  Bom.  217. 

—  turgidum  Born.*  217,  288. 

—  ventricosum  217. 

var.   synoicum  Amdl* 

217. 

—  veronense  De  Not.  218. 

—  viridatum  C.  Müll.  280. 

—  Wightii  288. 

Bubbia  v.  Tiegh.  N.  G.*  444. 

—  n,  181. 
Bubon  gummiferum  L.  P.  II, 

469. 
Buceras  catappa  868. 
Buchanania  latifolia  II,  897. 
Buchnera*  492. 
Buckleya*  456. 

—  quadriala  II,  109. 
Buddleia*  488. 

—  diversifolia  11,  260. 

—  madagascarlensis  II,  260. 


Buddleia  oreophila  375,  890. 
Buellia  206,  207. 

—  badia  Kbr.  209. 

— -  nigerrima  (Nyl.)  Am.  211. 

—  punctiformis  [Hoffm.)  21 J. 

—  Schaereri  De  Not  211. 
Buettnera  airicana  888. 

—  australis  St.  HU.  U,  50. 

—  catalpifolia  Jacq.  IL,  50. 

—  filipes  Mart.  11,  60. 

—  frnticosa  888, 

—  scabra  Loefl.  II,  60. 
var.  hastatÄ  Sckum.  IL 

50. 
Bulbilis  848. 
Bulbine  asphodeloides  874. 

—  nutans  891. 
Bulbinella*  419. 

—  asphodeloides  898. 

—  caudafelis  898. 

—  longiscapa  898. 

—  narcissifolia  898. 
Bulbochaete  170. 

—  affinis  Hirn*  191. 

—  congener  Hirn*  191. 

—  diamesandria  Nordst*  191. 

—  horrida  Nordst*  191. 

—  obliqua  Ltmd*  191. 
Bulbophyllum*  421. 

—  Gilgianum  874. 
Bulbostylis  860. 

—  cinnamomea  39  J. 

—  trichobasis  888,  884. 

—  Zeyheri  891. 
Bullaria  DC  79,  80. 
BuJnesia  U,  98. 

—  arborea  II,  98. 

—  RetÄma  II,  97. 

—  sarmienti  284. 
Bumelia*  491,  492. 

—  lycioides  P.  129. 
BuDias  £rucago  802. 

—  Orientalis  258. 
Bunium  flexuosum  817 

—  virescens  DC.   P.  II,  469. 
Buphane  disticha  898. 
Buphthalmum  salicifolium  L 

n,  28. 

—  speciosissimum     ArxL    11. 

28. 

—  speciosum  Schreb.   II,  28. 
Bupleurum  846,  *469. 

—  aristatum  BarÜ.  886. 
var.  nanum  Kodi  886. 


Digitized  by 


Google 


Bapleuram  faloatum^CftUigonnm. 


563 


Bupleurum  falcatum  808. 

—  Gerardi  818. 

—  Odontites  846. 

—  protractum  828,  846. 

—  rotimdifolium    ?97,    299, 

821,  828,  846. 

—  subovatum  880. 

—  tenuissimum  806,  821. 
Bursaria    incana    Lindb.    IE, 

892. 
Barsera  aloexylon  284. 

—  Delpechiana  284. 

—  gummifera  868. 
Burseraceae  872,  481. 
Buthograptus  II,  288. 
Butomus  umbellatus  804. 
Buttonia  natalensis  892. 
Butyrospermum  Parka  284. 
Buxaceae  481. 
Buxanthus*  481. 
Buxbaumia   aphylla   L.  220, 

288. 

—  indusiata  k88. 

—  Piperi  288. 
Buxella  v.  Tiegh,  481. 
Buxus  L.  481. 

—  sempervirens   X.   882.  — 

II,  186,  287.  —  P.  140. 
Byrsonima  sericea  P.  117. 
Byssus  purpureus  Light f  186. 
Bystropogon*  488. 

—  canus  400. 

—  mollis  400. 
Bythophyton  492.  —  II,  180. 

Cacalia*  474. 
Caccinia*  481. 

—  adoensis  892. 

—  jatrophaefolia  892. 
Cactaceae    869,   481.    —    II, 

166. 
Cactus  coquimbanus  270. 

—  peruvianus  270. 
Cadaba  farinosa  876. 

—  glandulosa  886. 

—  juncea  898. 

—  natalensis  898. 
Caeoma  108. 

—  Arundinae  Racib.*  69,  72, 

120. 
~    Clerodendri    Raab,*    69, 
120. 

—  Coronariae   P.  Magn.   70. 

—  Mercurialis  Pers.  II,  472. 


Caeoma  Mori  BarcL  117. 

—  pinitorquum  II,  442. 

—  Saxifragae  (Str.)  Wint  II. 

472. 

—  Zeae  De.  102. 
Caesalpinia*  489. 

—  bahamensis  861. 

—  bijuga  868. 

—  Bonduc  861.  —  II,  174. 

—  bonducella  868,  891. 

—  brasiliensis  L,  861,  489. 

—  cajrmanensis  861. 

—  coriacea  286,  861. 

—  crista  L.   861.  —  II,   174. 

—  echinata  861. 

—  Gilliesii  861. 

—  glandulosa  861. 

—  melanocarpa  869. 

—  mexicana  868. 

—  pauciflora  861. 

—  pecünata  861. 

—  pellucida  861. 

—  pinnata  861. 

—  pulcherrima  861,  868. 

—  punctata  861. 

—  Trothaei  876. 

—  yesicaria  861. 
Caesalpiniaceae    489.    —    11, 

148. 
Cajanus*  440. 

—  indicus  Spr.  440. 
£/ajophora*  442. 

—  compressa  442. 

—  contorta  iV«l.  442. 
Cakile  edentula  862. 

—  cakile  297. 

—  maritima  L.  819,  880,  888, 

862,  —  P.  142. 
Caladium  II,  106,  122. 
Calamagrostis  807,  818.  — -  P. 

108. 

—  acuminata  860. 

—  arenaria  296. 

—  arundinacea  P.  101. 

—  Epigaeos  P.  104. 

—  Halleriana  808,  806. 

—  Hartmanniana    X    acuti- 

flora  297. 

—  lapponica  11,  424. 

—  stricta  819,  821,  899. 
var.  borealis  819. 

—  varia  Bmg.  886. 
Galamariaceae  U,    219,   220, 

846. 


Galamintha*  488. 

—  Olinopodium  822. 
Oalamites  U,  190. 

—  cannaeformis    SchL    11, 

196. 

—  cruciatus  St.  II,  196. 

—  dubius  Brongt  11,  202. 

—  major  W.  II,  196. 

—  pachyderma  Br.  II,  196. 
Calamodendroa  11,  220,  282. 
Calamophyllites  vaginatus 

Zeül*  II,  240. 
Oalamovilfa  848. 
Calamus»  424.  —  P.  184,  189. 
Calandrinia    H.    B.    K.    11, 

128. 

—  quadrivalvis  F.  v.  M.  461. 
Calanthe*  421. 

—  biloba  878, 

—  brevicomu    lAndl.   842, 

421. 
^^r.  megalopha  842. 

—  puberula  Lindl  842,  421. 

—  striata  842. 

fjar,   unilamellata  842, 

—  trulliformis  ^42. 
Calathea  P.  120. 
Calceolaria   biflora  896,  898. 

—  Darwinii  899. 

—  uniflora  898. 
Caldesia  411. 
Calea*  474. 

—  integrifolia  864. 
Calendula  P.  II,  452. 

—  maritima  II,  28. 

—  officinalis  297. 
Calicieae  208. 
Calla  804. 

—  aethiopica  L.  II,  278. 

—  palustris  858. 
CaUiandra*  488. 

—  haematostoma  861. 

^jQf,  genuina  861. 

^ar.  glabrata  861. 

var.  minutifolia  861. 

var.  pubescens  861. 

—  parviflora  869. 

—  portoricensis  Bth.  489. 
Calliblepharis  ciliata  168. 

—  jubata  158. 
Callicarpa*  495. 
Callichlamys  riparia  400. 
Calligonioideae  II,  177. 
Calligonum*  461. 

86* 
Digitized  by  VjOOQIC 


564 


Callipteridiam— Campylonema. 


Callipteridium  11,  240, 

—  pottsvillense    ^Vhite*    11, 

288. 
Callipteris  II,    186,  218,  219. 

—  conferta  II,  186,  226. 
CalJisia  umbellata  862. 
Callistemon    P.     118,     125, 

144. 

—  speciosus  P.  115,  120. 
Callistephus   chinensis   II, 

498. 
Oallisthene  major  869. 
Callithamnion  luxurians  164. 

—  purpureum  Harv.  186. 
Callitriche  hamulata  804. 

—  stagnalis  884. 

—  verna  264,  811,  884,  898. 
CaUitris  U,  194,  212. 

—  articulatÄ  828. 

—  Endlichen  Parlat  II,  898. 

—  quadrivalvis  Vent  828. 

—  robusta  R,  Br.  II,  898. 
Gallixene  marginata  896,  898. 
CalJophyllis  188. 
Callopisma  haematites 

(Cha^.)  211. 
Calloria    Aegiphilae    Rehm* 
120. 

—  citrina  A.  L.  Sm,*  68. 

—  patellarioides  Behm*  120. 

—  Trigoniae  Behm*  120. 
Galluna  256,  808,  847. 
Calobiyum  Nees  228,  285. 
Caloderma    Pari  N.  e.    111, 

120. 

—  echinatum  Fetri*  Hl,  120. 
Calonectria  f erruginea  Behm* 

120. 

—  obtecta  EeÄm*  120. 

—  omata  A.  L.  Sm*  68. 

—  Soroccae  Behm*  120. 

—  transiens  Behm*  120. 
Calophanes  Burkei  895. 
Calophyllum*  487. 

—  Inophyllum  L.  288.  —  II, 

108.  898. 
Caloplaca  cerina  211. 
var.  stiliciodorum  (Hom-) 

Th.  Fr   211. 

—  obscurella  Th.  Fr.  207. 

—  percrocata  (Am)  AZahlbr. 

211. 

—  squamulata     (Nyl.)    Oliv. 

207. 


Calopogonium  coeruleum 
868. 

—  mogunoides  868. 

—  orthocarpum  86  <. 
Calopsis  festucacea  Kth*  426. 
Calopyxis  876. 
Calorhabdos*  492. 
Calostigma*  470. 

—  GuiUeminianum  867. 

—  Mosenii  867. 

—  multiflorum  867. 

—  Regnellii  867. 
Calothrix  fasciculata  166. 

—  Hansgirgi  Schmidle*  191. 
Calptropis     procera   868.   — 

P.  128. 
Caltha     appendiculata     896, 
898. 

—  dioneaefolia  898. 

—  introloba  P.  II.  459. 

—  palustris    858.    —  II,    86, 

151.  —  P.  n,  459. 

—  sagittatÄ  896,  898. 
Calycera*  472. 

—  balsamitaefolia  408. 

—  Cavanillesii  408. 

—  eryngioides  408. 

—  foliosa  408. 

—  integrifoiia  408. 

—  intermedia  408. 

—  involucrata  408. 

—  leucanthema  408. 

—  sessiliflora  408. 

—  sinuata  408. 

—  squarrosa  408. 

—  viridiflora  408. 
Calyceraceae  260,  472.    -  II, 

166. 
Calycium  cblorellum   199.  — 
II.  40. 

—  flavum  (Wigg.)  199.  —  II, 

41. 

—  trabinellum  Ach.  211. 
Calycopteris  876. 
Calycularia  Mitt.  228,  285. 

—  birmensis  Steph.*  244. 
Calymperes  bahiense  C  Müll* 

288. 

—  Bodeni  C.  Mm*  288. 

—  Lindmannii  Broth.*  288. 

—  semilimbatulum  C.  MiUL* 

238. 
Calymperidium   Bescherellei 
Fleisch.*  286. 


Calymperidium     Schiffneri- 

anum  Fleisch*  286. 
Calypso  422. 
Caljptrocarya  861,  *412. 

—  glomerulata  ^Bron^n.^  Urh. 

412. 
Camarosporium      Diospyri 
Syd.*  120. 

—  Hederae  Ell.  et  Ev.*  120. 

—  nervisequum  F.  Tassi^  120 

—  Ähagodiae  F.   Tassi*  120 

—  staurophragmium  F.  Tctssi* 

120. 

—  Tanaceti  Oud,*  120. 

—  Zelkovae  Syd.*  120. 
Cameb'na  II,  182. 

—  foetida  811. 

—  silvestris  II,  449. 
Camellia  II.  261,  429. 

—  drupifera  11,  52. 

—  japonica  11,  14,  429. 

—  spectabilis  Champ.  468. 
Campanula*  472.  —  II,  184. 

—  alliariifolia  II,  498. 

—  bononiensis  811. 

—  cervicaria  812. 

—  glomerata  L.  262,  816.  — 

n,  184. 

—  patula  259. 

—  persicifolia  II,  500. 

—  pyramidalis  II.  502. 

—  rapunculoides  297. 

—  rotundifolia    L.    819,    858. 

-  n,  167,  800. 
var.  arctica  819, 

—  serotina    Wetlat    252.    — 

n,  184. 

—  Trachelium  P.  144. 

—  uniflora  819. 
Campanulaceae  828,  872,  472. 

—  II,  118,  167. 
Camphora   officinalis    P.    64. 

180. 
Camptosorus  U,  845,  856. 

—  rhizophyllus   854.    —    IL 

822,  861,  862.  864. 
Camptothecium  nitens  SeAre&. 

II,  191,  287. 
Campulosus  848. 
Campylaephora  186. 
Campylodiscus  507 
Campyloneis  504. 
Campylonema  Schmidle  N.  6. 

158,  164. 


Digitized  by 


Google 


Campylondma—Carez  chilensls. 


565 


Campylonema     indicum 
Schmidle"^  164,  191. 

Campylopus  cryptopodioides 
Broth*  288. 

—  distoractus  C.  MuU.*  288. 

—  ericeticolus  C.  Müü.*  288. 

—  fumarioli  C  MüU.*  288. 

—  Gallienii  Par.*  228,  288. 

—  lonchochaete    C.    Müü.* 

288. 

—  persimplex  C  Mütt*  288. 

—  Spegazzinii  ^0.  Müll )  Par, 

229. 

—  subulatus  Schpr.  221. 
Campylostemon  ♦487, 
Cananga  odorata  284. 
Canarium  270.  —  II,  886. 

—  australasicum  F.  v.  M.  II, 

892. 

—  commune  288.  —  P.  146. 

—  edule  270. 

—  Saphu  270. 
Canavalia  P.  126. 

—  gladiata  868. 

—  obtusifolia  868,  891. 
Cancellophycus  Marioni  Sap- 

n,  199. 
Candelaria  Mass.  204. 

—  concolor   {Dicks.)   199.  — 

n,  40. 

—  vitellina    (Ehrh)   199.   — 

n,  40. 

Candollea    exasperata  Stetid. 

484. 
Canella  alba  276. 
Canna  272.  —  II,  114,  119. 

—  edulis  272,  862.  —  II,  888. 

—  indica  L.  11,  608. 

—  Parthenope  II,  496. 

—  Phoebe  U,  496. 
Cannabis  II,  161.  —  P.  126. 

—  sativa  L.  296,  398.  —  II, 

288. 
Cannaceae  8^2. 
Cannamois*  426. 

—  cephalota  898. 
Cantharellus  98. 

—  aurantiacus  Wulf.  98,  110. 

—  cibarius  Fr.  92. 

—  cinnabarinus  Schw.  94. 

—  floccosus  Schto.  94. 

—  infundibaliformis    {Scop.) 

Fr.  94. 

—  lutescens  Fr.  94. 


Cantharomyces     Platystheti 

Tkaxt*  121. 
Gapnodium     elaeophyllum 

PnU.  n,  461. 

—  Footü  II,  446. 

—  quercinum  (Pers.)  Berk.  66. 

—  salicinum  Moni.  11,  460. 

—  Tiliae  Sacc.  II,  460. 
Capnoides  claviculata  822. 
Capparidaceae  872,  481. 
Gapparis  872. 

—  citrifolia  898. 

—  cynophallophora  862. 

—  Gueinzii  891. 

—  nobilis  F.  v.  M.  II,  892. 

—  rotundifolia  891. 

—  sandwicbiana  871. 

—  spinosa  840.  —  II,  491. 

—  tylophylla  H,  148. 
-—  Zeyheri  896. 
Gapraria  biflora  864. 

—  semiserrata  864. 
Gaprifoliaceae    828,    472.  — 

n,  167,  206,  209. 
Gapsella  266. 

—  Bursa-pastoris  L.  266,  297, 

801,  898,899.  —  II,  181, 
182.  —  P.  182,  144. 

var.  apetala  801. 

var.  rubriflora  801. 

—  Heegeri  Solms  U,  131, 182. 
Caps'icum  276.  —  U,  128,  486. 

—  annuum  II,  80,  268. 

—  frutescens  864. 

—  longum  II,  80. 
Garagana  P.  90. 

—  arborescens  P.  89.  —  11, 

488. 

—  Chamlagu  Larnk.  II,  608. 
Garapa  guianensis  288. 
Gardamine    264,    «488,     484, 

*474. 

—  africana  L.  868. 

—  amara  804,  881. 

—  antiscorbutica  896. 

—  belJidifolia  817,  819. 

—  bulbosa  868. 

—  Ghelidonia  II,  107.  | 

—  geraniifolia  896. 

—  graeca  L.  886. 

—  hirsuta  264,  898. 

—  birsuta  F.  v.  MUH.  484. 

—  parviflora  298. 

—  pygmaea  Dus^*  899. 


Gardamomum  U,  80. 
Gardiocarpum  11,  224,  226. 

—  anomal  um  Carr.  11,  224. 

—  anomalum  Will.  11.  226. 

—  cuyabogae  White*  II,  288. 

—  Girtyi  Whü^  II,  288. 
Gardiopteris  II,  192,  240. 
Gardiospermum  Halicacabum 

L.  868,  891. 

—  microcarpam  868. 
Gardotia  281. 
Garduncellus       atractyloides 

828. 

—  Battandieri  828. 
Garduus  II,  28,  144. 

—  acanthoides  X  i^utans  299. 

—  Ghevallieri  828. 

—  coUinus  800. 

—  crispus  297. 

—  defloratus  808,  809. 
var,  rhaeticus  809. 

—  leptacanthus  876. 

—  nutans  808,  828. 

—  palustris  P.  146. 

—  Personata  L.  804,  811. 

—  tenuiflorus  826. 

Garex  264,  294,  295.  810,  817, 
824,  826.  861,  *412.  —  II, 
189.  144,  196,  287.  —  P. 
100,  107. 

—  alba  P.  U,  472. 

—  ampullacea  812.  —  II,  191. 

—  Anderson!  Boot.  P.  67. 

—  arctata  860. 

—  arenaria  296,  807,  824. 

—  atropicta  Steud.  899,   404, 

412. 

—  axillaris  82 J. 

—  Banksii  896,  899,  404,  412. 

—  binervis  827. 

—  bonariensis  Speg.  404. 

—  brizoides  299,  807. 

—  Brongniartii  Kth.  404,  412. 

—  Buxbaumii  827. 

—  caespitosa  804,  881. 

—  canariensis  Kükenih,*  827. 
~  canescens   299,    827,   899. 

—  P.  107. 

—  canescens  Speg.  404. 

—  capillaris  809. 

—  capitata  899. 

—  castanostachya  890. 

—  cephalophora  P.  108. 

—  chilensis  899. 


Digitized  by 


Google 


666 


Carex  obordorhiza — Cassia  delagoensis. 


Carex  chordorhiza  804. 

—  clavata  898 

—  cyperoides  804. 

—  Darwinii  899. 

—  Davalliana804.—P.  11,472. 

—  decidua  896,  899. 

—  distachja  Deaf,  886. 

—  elongata  804,  321. 

—  ericetorum  808. 

—  extensa  824. 

—  füiformis  804, 806,  821.  827. 

—  flava  P.  108,  182. 

—  frigida  Aü,  886. 

—  fusca  860. 

—  fuscula  D'Urv.  404,  412. 

—  Gayana  899. 

—  Goodenoughii  296. 

—  Halleriana  P.  108. 

—  heleonastes  298. 

—  Homschuohiana  802,  828, 

827. 

—  humilis  297,  806. 

—  hypoleuca  Desv,  404,  412. 

—  inconspicua  899. 

—  incurva  899. 

—  irriguaXlii^osa  800. 

—  leporina  8peg.  404. 

—  limosa  801,  827. 

—  luzulae  Ovis.  404. 

—  magellanica  899. 

—  marcida  Boot.  404,  418. 

—  maxima  806,  826. 

—  microglochin  296,  899. 

—  misandra  819. 

—  muricata  296. 

—  nitida  Rost  826. 

—  novae-angliae  850. 

—  obesa  AlL  826. 

—  obtusata  816,  816. 

—  Oederi  880. 

—  omithopoda  809. 
var.  alpina  809. 

—  paludosa  Good.  888. 

—  paniculata  821. 

—  paradoxa  804. 

—  pendula  804.  —  P.  120. 

—  pilosa  809. 

—  praecox  II,  160. 

—  praetutiana  Pari,  886. 

—  propinqua  8peg.  404. 

—  pseudo-arenaria     Beichb. 

807. 

—  pseudocypenis  817,  891. 

—  punctata  297,  825. 


Carex  remota  804. 

—  rigida  819. 

—  riparia  804,  899. 

—  riparia  Speg.  404. 

—  rostrata  812.  —  11,  287. 

—  rostrata  Stokes  II,  496. 
var.  polystacbya  Zobd*' 

II,  496. 

—  stenolepis  P.  106,  141. 

—  stricU    804,    821.    —    P. 

108. 

—  strigosa  802. 

—  supina  P,  61. 

—  teretiuscula  827. 
-—  torta  864. 

—  trifida  Franchet  404. 

—  tucumanensis   Bddr.  404. 

—  umbrosa  299. 

—  vema  11,  602. 

—  vesicaria  X.  819,  886.   — 

P.  180. 

var.  alpigena  819. 

Carica  Papaya  L.  II,    6,    40, 

106,  884,  886.  —  P.  124. 
Caricaceae  872. 
Gariceae  295. 
Carissa  aeuminata  896. 

—  arduina  892,  894. 

—  edulis  876. 

—  ovata  R.  Br.  II,  892. 
Carlina  acaulis  L.  II,  28. 

—  vulgaris  808. 
Carludovica*  142. 

—  mattogrossensis  869. 

—  plicata  Kl,  II,  107. 

—  rivularis  869. 
Carpha  schoenoides  898. 
Carpinus  205,  257,  808.  —  II, 

204.  —  P.  185. 

—  Betulus  816.   —   H,    171. 

—  P.  181. 

—  Orientalis  MiU,  884. 
Carpites  II,  204. 

—  Kaltennordheimensis  Zeiik. 

II,  200. 
Carpoblepharis  186. 
Carpodinus*  468.  —  II,   168, 

899. 

—  flavidiflorus  JT.   8ch.  469. 

—  incertus  K.  Seh.  470. 

—  lanceolatus   288,    886.   — 

n,  881,  401. 
--  laxiflorus  K.  8ch.  469. 

—  leptanthus  K.  Seh.  469. 


Carpodinus    ligustrifolius 
Stapf  468. 

—  macranthus  K.  Seh.  469. 

—  umbellatus  K-  Scä.  469. 
Carpolithes  II,  208. 

—  ryserovicensis  Bayer*   EL 

187. 
Carpolithon  187. 
Carpolobia*  461. 
Carpomitra  Cabrerae  158. 
Carriera  487. 

Carsonia  GreeM  N.  Q*  482. 
Carthamus  II,  21. 

—  tinctorius  11,  60. 
Carum  846. 

—  Carvi  297,  821,  345.  —IL 

80,  602. 

—  Howellii  844. 

—  Lemmonii  t46. 
Carumbium    novo-guineense 

Warb.  486. 
Carya  II,  204.  —  P.  1»2. 

—  illinoensis    Wangerüt.    IL 

204. 
Caryocar  nu  eifern  m  288. 
Caryophyllaceae  292,860, 872. 

482.    —    II,     112,     144, 

167. 
Caryophyllum  aromaticum  P. 

147. 
Caryospora  Coffeae  89. 

—  Putaminum  116. 
Caryota  propinqua  P.  126. 
Cascarilla  II,  19. 
Casearia*  487. 

—  gladiiformis  876. 
Cassandra  817. 

—  calyculata  860. 
Cassebeera  microphylla  ^^«^^ 

n,  867. 

—  pedatifida  Christ*  IL  867. 

876. 

—  triphylla  Klfs.  n,  867. 
Cassia  466. 

—  aculeata  869. 

—  acutifolia  II,  29. 

—  alata  869. 

—  angustifoUa  11,  29. 

—  bacillaris  864. 

—  bicapsularis  861,  868. 
var.  indecora  861. 

—  biflora  868. 

—  chamaecrista  848. 

—  delagoensis  891. 


Digitized  by 


Google 


Cassia  fistula — Centonrea  alpestris. 


567 


Cassia  fistula   875,  888,  889. 

—  florida  VaM  H,  40,  446. 

—  grammica  Spr.  489. 

—  grandis  864. 

—  Kirkii  876,  888. 

—  ligustrina  868. 

—  marüandica  848. 

~  mimusoides  876,  891. 

—  nictitans  848. 

—  obtusa  Knowlt*  11,  207. 

—  occidentalis  868,  891. 

—  Petersiana  876,  888,  891. 

—  polyphylla  868. 

—  pubescens  869. 

—  racemosa  868. 

—  rotundata  869. 

—  Sieberiana  13,  69. 

—  silvestris  869. 

—  sophora  868. 

—  tora  868. 

—  uniflora  869. 

—  velutina  869. 
Oassine  b74. 

Cassinia    laevis   R,  Br.    II, 
392. 

—  multiflora  864. 
Cassiope  tetragona  817,  819. 

—  II,  286. 

Cassytha  filiformis  862,  891. 
Castalia  Duttoniana  JTn.*  II, 

207. 
Castanea  sativa  820. 

—  vesca  II,  185.   —  P.  124, 

142. 
Castanospermum  austräte  Ä, 

Cunn.  n,  892. 
Castelnavia*  450. 
Oastilleja*  492. 

—  communis  400. 

—  fissifolia  400. 

—  miniata  857. 

—  pumila  400. 

CastiUoa  288,   289,    ♦447.    — 
n,  400,  408. 

—  elastica  288,    289.   —   II, 

408,  404. 

—  Markhamiana  II,  400. 

—  Tuna  n,  408. 
Casuanna   P.  118,    121,    146. 

—  n,  484. 

—  equisetifolia  For8t.  266.  — 

—  II.  898. 

—  glauca  Ste&.  II,  898. 

—  leptoclada  P.  IL,  484. 


Casuanna   suberosa    Otto   et 

Dietr,  n,  898. 
Gasuarinaceae  872. 
Gatabrosa  264,  848. 

—  algida  819. 

—  aquatica  899. 
Catalpa  262.  —  H,  108. 

—  Kaempferi  11,  107. 

—  speciosa  P.  118. 
Gatananche  lutea  L.  II,  28. 
Gatapodium       tuberculosum 

828. 
Gatena  Chod.  N.  6.  162. 

—  viridis  Chod*  162,  191. 
Catha  edulis  II,  6. 
Gatharinea        Haussknechtii 

(Jur,  et  M.)  224. 

—  riograndensis  Broth*  288. 

—  undulata  218. 

vor.   rivularis   Bryhn* 

218. 
Gatharinia      australiana    F. 

Tam^  121. 
Gathestechum  848. 

—  prostratum  869. 
Gatillaria  206,  207. 
Gatopsis*^  411. 
Catoscopium  nigritam  220. 
Gatüeya*  421.  —  II,  496. 

—  Bowringianayei^II,184. 

—  Loddigesil  II,  496. 

—  Mendelii  II,  495,  496. 

—  Mossiae  II,  496. 
Gauealis  845. 

—  daucoides  821,  828. 

—  homoeophylla  828. 

—  latifolia  821,  845. 

—  muricata  812. 
Gaulerpa  166. 
Gaulophyllum     thalictroides 

841. 
Gaulopteris  II,  197. 
Gavanillesia   arborea  Schum- 

II,  61. 
Gavicularia  Stqph.  286. 
Gayaponia  Sandia  Cogn.  408, 

481. 
Gaylusea  abyssinica  876. 
Geanothus  americanas  11,  21. 

—  reclinatus  868. 
Gecidomyia  papaveris  U,  481. 
Gecropia  II,  106,  144,  268. 
Gedrela  brasiliensis  «Zum.  U, 

48. 


Ge^jrela  fissilis  FeU.  n,  48. 

—  febrifuga  Bl  11,  48. 

—  odorata  868. 

—  Surena  Beinw.  II,  48. 
— •  toona  Boxb^  11,  892. 
Gedronella    urticifolia   Max, 

484. 
Gedroxylon  II,  186. 

—  Barremianum  Fliehet   11, 

194. 

—  reticulatum  8ap,  II,   198. 
Gedrus  H,  261,  286. 

—  Libani  870. 

Geiba  erianthos  8chum.  II,  60. 

—  pentandra  Oaerhi.  288.  — 

II,  50,  896. 

—  pubiflora  Schum.  II,  50. 

—  Bivieri  Schum,  11,  60. 
Gelastraceae    872,   874,   482. 

-  II,  176,  206. 
Gelastrophyllum      pulchrum 

Ward'  II,  284. 
Gelastrus*  482. 

—  bilocularis  F,  v.  Jtf.  11,  892. 

—  buxifolius  891.  —  P.  186. 

—  LindgreniZnoii;«.*  II,  207. 

—  mossambicensis  891. 
Gelom©  Oreene  N.  ö.*  482. 
Gelosia*  428. 

—  laxa  Schum.  et  Thonn.  428. 

—  panniculata  862. 

—  trigyna  891. 
Geltis  888,  *468,  459. 

—  australis  P.  II,  452. 

—  guineensis  469. 

—  occidentalis  858. 

—  pumila  Pursh  845. 

—  sinensis  P.  147. 

—  Stuhlmannii  874,  887. 
Genangium  Gerasi  II,  418. 
Genchrus  848,  872,  M14. 

—  calyculatus  871. 

—  echinatus  869. 

—  myosuroides  859,  862. 

—  tribuloides  862,  869,  862. 

—  viridis  862. 
Genococcum    geophilum    11, 

287. 

—  xylophilum  jFV.  99,  109. 
Genostigma      macrophyllum 

869. 
Centaurea  294,  »474. 

—  affinis  258. 

—  alpestris  Heg.  11,  494. 


Digitized  by 


Google 


568 


Centanrea  austriaca— Cercospora  Bolleana. 


Centaurea  austriaca  Wüld.  11, 
28.      . 

—  Calcitrapa  257. 

—  Cyanus  297. 

—  deusta  882. 

—  dubia  Sut  II,  494. 

—  Duboisii  827. 

—  eriophorai.  II,  28. 

—  Gaudinii  809. 

—  glastifolia  L.  II,  28. 

—  involucrata  Deaf.  11,  28. 

—  Jacea  297. 

—  lepidolopha  L^v.  II,    601. 

—  maculosa  806. 

—  melitensis  800. 

—  montana  809. 

—  nigra  808. 

—  nigrescens  268. 

—  ^—  var,  vochinensis  268. 

—  paniculata  806. 

—  phrygia  299,  808. 

—  rhizocephala  895. 

—  Scabiosa    II,    494.    —    P. 

121. 

—  solstitialis  828,  888. 

—  sphaerocepbalai.  828,  888. 
Centella  ö45. 

—  asiatica  (L.)  ürb.  II,  182. 
Centema*  428. 

—  biflorum  Schine  874,  429. 
Centratractus    Lemm.    N.    G. 

168,  172. 

—  belonophorus  Lemm*  172, 

191. 
Centrilla  Lind,  N.  6.  861,  *46o. 
Centroceras       cinnabarinum 

168. 
Centunculus*  489. 

—  minimus  L-  299,  804,  408, 

489. 

—  pentandrus  R.  Br.  408. 

var.  sessilis  Salzm.  408. 

Cephalantbera   ensifolia  842. 
~  erecta  842. 

—  falcata  842. 

—  grandiflora  II,  497. 

—  longibracteata  842. 

—  longlfolia  814. 

—  xiphopbyllum  299. 
Cephalanthus       occidentalis 

868. 
Cepbalaria  attenuata  894. 

—  rigida  894. 

—  tatarica  11,   118. 


Cepbalaria  transsilvanica  807. 
Cephaleuros  166. 
Cephalotaxopsis  carolinensis 
Font  II,. 286. 

—  magnifolia  Fönt  II,   284. 
Cephalotaxus  II,  111, 158, 166, 

157,  212. 

—  celebica  Warb.  871.  —  II, 

167. 

—  drupacea  871. 

—  Fortunei  II,  116,  168. 

—  Mannii  871. 
Cepbalotbamnium  177. 
Cephalozia  226. 

—  bicuspidata  (L.)  Dum.  225. 

—  divaricata  226. 
var.  scabra  IfotüC*  226. 

—  grimsulana  Jack  217. 

—  Helleri  (NeeaJ  217. 

—  Lammersiana  (Hübn.)  Spr. 

217. 

—  leucantba  Spr.  226,  286. 

—  media  Lindb.  226. 
Cephaloziella  Dusenii  Steph.* 

244. 

—  pentagona  Schffn.*  244. 

—  Massartii  Schffn.*  244. 

—  serrata  Steph.*  244. 
Ceramiaceae  186. 
Ceramium  171,  186. 

—  Derbesii  162. 
Cerastium*  482. 

—  alpinum  817,  818. 

—  —  var.  lanatum  818. 

—  arvense  259,  809,  896,  898, 

899. 

—  arvense  oblongifolium 

262,  291. 

—  brachypetalum  801,  316. 

—  caespitosum  296. 

—  glomeratum  296,  801. 
var.  apetala  801. 

—  bemidecandrum    Nyt    II, 

602. 

—  longepedunculatum  868. 

—  perfoliatum  L.  889. 

—  semidecandrum  296.  —  II, 

602. 

—  tetrandrum  296. 

—  Thomasii  Ten.  884. 

—  tomentosum  809. 

—  trigynum  878. 
Cerasus  II,  186. 
Cerataulina  601,  602,  606. 


Ceratium    166,  159,  161,  16«, 
177. 

—  furca  Duj.  177. 

—  hirundinella  156,  169,  160, 
177. 

—  tripos  157,  177. 
Ceratocepbalus  orthoceras 

818. 
Ceratodictyeae  188. 
Ceratodon  antarcticus  Card.* 

280,  288. 

—  elimbatus  Broth.*  288. 

—  delicatqlus  C.  Müll.*  288. 
■—  purpureus  222,  229,  230. 
iHir.  pusillus    Wamst* 

222. 

—  —    var.    amblyocalyx    C. 
Müü.  229. 

Ceratolojeunea    oculata 
{Gotische)  Steph.  229. 

Ceratomyces    acuminatus 
Thaxt*  121. 

-—  Californicus  Thaxt.*  121. 

—  cladophorus  Thaxt.*  121. 

—  denticulatus  Thaxt*    121. 

—  elephantinus  Thaxt*  121. 

—  Floridanus  Thaodt*  12J. 

—  ornithocephalus     Thaxt. 
121. 

—  reflexus  Thaxt*  121. 

—  rhynchopborus  Thaxt*  121. 
Ceratonia  Siliqua  811.  —  II, 

890. 
Ceratophyllum    demersam 
804,  868,  869.  —  II,  195, 
278. 

—  submersum  804. 
Ceratopteris  11,  826,  844. 
Ceratosphaeria  crinigeraCCSte^ 

Sacc.  67. 
Ceratostoma  juniperinum  jBZ/- 

et  Ev,  56. 
Ceratotbeca  Kraussiana  894. 

—  triloba  892,  894. 
Ceratozamia  II,  288. 
Cercidipbyllaceae  11,  184. 
CercidophyUum  11,  181. 
Cercis    Siliquastnim    P,    106. 

116. 
Cercobodo  177. 
Cercospora  angulata  II,  457. 

—  ariminensis  Cav*  71. 

—  beticola  II,  449. 

—  Bolleana  Speg.  II,  45a 


Digitized  by 


Google 


Ceroospora  oerasella^-Chamaeeyparis  pisifera. 


569 


Cercospora  cerasella  Sacc.  II, 
460. 

—  chenopodiicola  Bres*  121. 

—  Choristigmatis    Syd*   68, 

121. 

—  Citrullina  Cke,  II,  458. 

—  Cladrastidis  Jacz.*  71. 

—  circumscissa  Sacc,  11,  460. 

—  coffeicola  B.  et  C,  89. 

—  colubrina  EU.  et  Ev.*  121. 

—  coriococcum    Bayer*    II, 
187. 

—  Cucurbitae   E.   et   E.   11, 

468. 
—  deformans    Fat   et  Har* 
121. 

—  gossypina  II,  467. 

—  flelianthemi   Br.  et  Cav* 

71. 

—  hypophylla  Cav.'*'  71. 

—  melaleuca  Ell.  et  Ev.*  121. 

—  moricola  Cke,  II,  450. 

—  personata  Ell  n,  460. 

—  Phyllitidis  Hume*  121. 

—  Polygoni  P.  Henn,  et  Shir* 

121. 

—  Rosae-alpinaeMa««a/.*121. 

—  Schini  Syd.*  68,  121. 

—  Smilacinae  EIL  et  Ev.  121. 

—  Sorghi  E.  et  E.  II,  460. 

—  Spinaciae  Oud*  121. 

—  Stuckertiana  Syd."  68, 121. 

—  Taliüi  Syd.*  68,  121. 

—  ticinensis  Br.  et  Cav.*  71. 

—  ubi  Baäb.*  121. 

—  Violae  Sacc.  II,  460. 

—  Vitis  Sacc  II,  460. 
Cercosporella      atropunctata 

Bacib*  69,  121. 

—  callosa  Ällesch.*  70,  121. 

—  Centaureae  Syd.*  121. 
Cereu8  869,  *481. 

—  Bertinii  869. 

—  chilensis  270. 

var.  ebumeus  270. 

—  coquimbanus  Mol.  270. 

—  grandiflorus  Mill  291. 

—  Hassleri  869. 

—  Lindbergianus  869. 

—  Lindmannii  869. 

—  perlucens  K.  Seh.  869. 

—  Spachianus  Lern.  291. 

—  tortuosus  869. 

—  Wittii  K.  Seh.  869. 


\  Cerinthe  aronensis  828. 

—  aspera  Roth.  888,  886. 
var.  concolor  Ces.  888, 

886. 

—  major  297. 
Ceriospora  acuta  A.  L.  Sm.* 

68. 

—  colorata  F.  Tasai*  121. 
Ceropegia*  470. 

—  Monteiroae  892. 

Cesia    andreaeoides    Lindb. 
217. 

—  varians  Lituü).  217. 
Cestrum*  494. 

—  diumum  864, 
Ceterach  officinai'um  808.  — 

II,  821. 
Cetraria  Adi.  208. 

—  cucullata  II,  40. 

—  denticnlata  Hue*  212. 

—  islandica  (L.J  199,  208, 210. 

—  Juniperi  II,  40. 

—  Laureri  Krph.  211. 

—  nivalis  Ach.  208.  —  11,  40. 

—  Pinastri  II,  40. 
Cetrarieae  208. 
Ceuthospora  coffeicola  89. 

—  fraxinicola  Oud.*  121. 

—  phacidioides  68. 

var.  Oleae  Seal*  68. 

Chaboissaea  ligulata   Foum. 

416. 
Chabraea  purpurea  896. 
Chaenocephalus*  474. 
Chaenorrhinum*    492.  —  II, 

180. 
Chaenotheca     chrysocephala 

(Tum.)  Th.  Fr.  211. 

—  melanophaea  Zw.  210. 
Chaerophyllum  846,  *469. 

—  anthriscus  821. 

—  aromaticum  P.  144. 

—  bulbosum  846. 

—  cerefolium  297. 

—  hirsutum  804. 

—  .silvestre  297. 

—  temulum  846. 

—  Villarsii  P.  II,  472. 
ChaetacanthusBurchellii  894. 

—  glandulosus  892. 

—  setiger  894. 
Chaetacme*  469. 
Chaetocalyx*  440. 
™  pubescens  861. 


Chaetoceras  602,  608,604,  605. 

—  atlanticum  606,  506. 

—  boreale  606,  506. 

—  constrictum  606. 

—  criophilum  605. 

—  currens  606. 

—  debile  606. 

—  decipiens  605,  606. 

—  diadema  606. 

—  neapolitanum  Schröd.*  605» 

—  skeleton  606. 

—  subcompressum   Schröd.* 

605. 

—  tortissimum  Chran*  607. 
Chaetochlamys   macrosiphon 

400. 
Chaetochloa  848,  417. 

—  caudata  848. 

—  composita  848,  859. 

—  corrugata  848. 

—  glauca  848,  862. 

—  Grisebachii  848,  859. 

—  imberbis  848,  859. 

—  italica  848. 

—  latifolia  859. 

—  Liebraanni  859. 

—  longipila  869. 

—  macrostachya  859. 

—  perennis  862. 

—  purpurascens  869. 

—  setosa  848. 

—  verticillata  848. 

—  viridis  848. 
Chaetoüthon  187. 
Chaetomorpha  166,  168. 
Chaetophoma   Penzigi    Sacc. 

n,  451. 
Chaetophora  151. 
Chaetophoraceae  158,  159. 
Chaetospermum  carneum  F. 

Tassi^  121. 
Chaetosphaeridium      Prings- 

heimii  159. 
Chalara  Cyttariae  Bomm.  et 

Rotm.*  70.  121. 
Chamaecrista*  489. 

—  aspera  868. 

—  diphylla  863. 

—  glandulosa  868. 
Chamaecyparis       nutkaensis 

870. 
— -  obtusa  870. 

—  pendula  870. 

—  pisifera  870. 


Digitized  by 


Google 


Ö70 


Chamaeplium — Chlamydomonas. 


Ohamaeplium  II,  128. 
Ohamaerium  latifolium  818. 

var.  tenuiflorum  818. 

Chamaeorchis  alpina  77. 
Ohamaerhaphis  paucifolia 
Morong  417. 

—  spinescens  Poir,  II.  882. 
Ohamaerops  II,  98. 

—  Celasensis  Laur.*  II,  209. 

—  humiHs  L-  II,  98,  161.  - 

P.  145. 

—  humilis  X  Phoenix  dacty- 

lifera  11,  98. 

—  macrocarpa  II,  98,  161. 
Ohamaesiphonaceae  152. 
Ohamissoa  altissima  864. 
Ohamissonia  tenuifolia  899. 
Ohampia  Desv.  185. 

—  affinis  J.  Ag.  185. 

—  compressa  Ham.  185. 
/*.  Novae-Zelandiae  (H. 

et  H.)  185. 

—  —   f.   somalensis   Ma\*ck 

185. 
f.  zonata  {J.  Ag.)  185. 

—  Kotschyana  EyuU.  et  Dies. 

185. 

—  lumbricalis  Laimour.    185. 

—  obsoleta  Harv*  185. 

—  parvula  J.  Ag.  185. 
var.  salicornioides  Farl. 

185. 

—  tasmanica  Harv.  185. 

—  tripinnata  Zanard.  185. 
Chantransia  167,  184. 

—  Lauterbachii    Schmitz   et 
Heydr.  168. 

—  mirabilis  Heydr,  168. 

—  pulvinata  Schmidle*  191. 
Ohaptalia  nutans  865. 

—  Stübelii  865. 
Chara  169. 

—  connivens  827. 

—  crinita  II,  151. 

—  fragifera  827. 

—  hereroensis   Nordst*  169, 

191. 

—  hirsuta  Allen*  167,  191. 

—  Homemanni  167. 

var.  Nordhoffiae  Allen* 

167. 

—  gynmopus  167. 

var.  Sanctae  Margaritae 

Allen*  167. 


Characeae  157,  160,  168,169, 

811. 
Characium  Braunii  158. 

—  Sieboldii  158. 
Charrlnia  diplodiella  88. 
Chartocalyx  Olgae  Reg.  484. 
Chasalia*  490. 

—  parvifolia  876. 

—  umbraticola  876. 

—  violacea  8b9. 
Chaulmoogra  II,  17. 

—  odorata  Baxb.  11,  17. 
Chauvinia  Harv.  188. 
Chavica  275. 

—  Roxburghii  11,  275. 
Cheilanthes  II,  845,  856,  865, 

«67. 

—  Bockii  Diels*  II,  856,  876. 

—  globuligera  Christa  11,  867, 

876. 

—  Pohliana  (Kze.)  II,  867. 

—  Reesii  Jentw.*  II,  876. 

—  Regnelliana  Mett  11,  867. 

—  varians  Hk.  II,  856. 
Cheilolej  e  unea  H&w&icsiSteph. 

229. 

—  inaequitexta  Schffh.*  244. 

—  iJiteTtextsL(Lindenb.)  Steph. 

229. 

—  stenoschiza  (Augstr.)  Evanä* 

229,  244. 
Cheiranthus*  484.  —  H,  128. 

—  alpinus  II,  281. 

—  Cheiri  296.  —  II,  128,  602. 

P.  118. 
Cheirocola  II,  181. 
Cheirostylis  montana  878. 
Chelidonium  majus    L.    841. 

—  II,  106. 
Chelone  glabra  858. 
Chelonocarya  Fierre  488. 
Chelonopsis*  488. 
Chenopodiaceae   482.   —   II, 

112,  168. 
Chenopodium  825.  —  II,  94. 

—  P.  104. 

—  album  i.  296,  852. 

—  ambrosioides  296,  862,  894, 

401. 

—  antarcticum  898. 

—  botryoides  822. 

—  Botrys  Moq.  880. 

—  carinatum  800,  812. 

—  ficifolium  299. 


Chenopodium  foetidum   828. 

—  glaucum  828. 

—  hybridum  296. 

—  murale  299,  840,  862. 

—  opulifolium  Schrad.  IL,  168. 

—  polyspermum  P.  121. 

—  rubrum  898. 

—  sandwicheum  871. 

—  urbicum  296,  299. 
— -  Vulvaria  898. 
Chevaliera  sphaerocephala  P. 

119. 
Chilianthus  arboreus  894. 
Chiliophyllnm*  474. 

—  fuegianum  0.  Hoffm.*  899. 
Chiliotrichum    diffusum   897. 
Chilocarpus  11,  899. 
Chilomonas  178. 
Chiloscyphus  226,  227,  228. 

—  appendiculatus  Steph.*  244. 

—  paraphyllinus  Steph.*  244. 

—  polyanthus  (L.)  Cda.  226. 
Chimaphila  256. 

—  umbellata  824. 
ChinacanthusBurmannii  Nees 

II,  11. 
Chiodecton   ochroleucum  A. 

Zahlbr.*  212. 
Chionanthus    montana    Bl. 

II,  9. 
Chionophila*  492. 
Chironia  baccifera  894. 

—  Krebsii  894. 

—  nudicaulis  894. 

—  palustris  894. 

—  perfoliata  894. 

—  tetragona  894. 
Chiropteris  copiapensisSo/fM«* 

II,  280. 
Chisocheton*  446. 

—  divergens  Bl.  II,  8. 
Chitonia  Pequinii  Boud,*  121. 
Chitonomyces    aethiopicns 

Thaxt*  121. 

—  floridanus  Thaxt.*  121. 
Chlamydobacteriaceae     Mig- 

16. 
Chlamydoblepharis  178. 
Chlamydocardia*  465. 
Chlamydococcus  alatos  SUin 

178,  195. 
Chlamydocola  II,  181. 
Chlamydomonas  151, 152,166. 

178. 


Digitized  by 


Google 


Chlamjdomonas  globulosa—ChrysosphAerella. 


571 


Chlamydomonas    globulosa 
Perty  178,  191. 

—  floldereri  Schmidle*  191. 

—  Pertyi  Goroach    178. 

—  reticulata     Gorosch.     178, 

191. 

—  pluvialis  P.  140. 
Chlamydothrix  Mig.  16. 
Chloraea  Commersonii  898. 

—  magellanica  898. 
Chloramoeba  152,  178. 
Chloranthaceae  872. 
ChloreUa  172. 

—  protothecoides  156. 

—  vulgaris  178. 
Chloridion  Stapf  N.  6.*  415. 
Chloris  848,  *4I5. 

—  barbata  800,  862. 

—  distichophylla  P.  119. 

—  elegans  859. 

—  gayana  328. 

—  longifolia  Vas.  415. 

—  •  mendoDcina  Phil.  404. 

—  petraea  862. 

—  polydactyla  862. 

—  radiata  862. 

—  submutica  859. 

—  truDcata  294. 

—  ventricosa    R,    Br.    II, 

882. 
Chlorochytrium  174. 

—  inclusum  EjeUm.  174. 

—  Lemnae  174. 

—  Schmitzii  166. 
Chlorocyathus  Monteiroae 

892. 
Chlorocypereae    296.    —    II, 

159. 
Chlorocyperus  295. 

—  badius  295. 

—  flavescens  295. 

—  glaber  295. 

—  glomeratus  295. 

—  longus  295. 

—  pannonicus  295. 

—  serotinus  296. 
Chlorocystis  174. 

—  CJohnii  174. 
Chlorodendron  178. 
Chlorodesmus  178. 
Chlorogloea  tuberculosa 

Willem  162,  191. 
Chloromonadina  152. 
Chloromonadineae  178. 


Chloromonas  Gobi  N.  Cf.  178. 

—  globulosa    {Perty)    Gobi* 

178,  191.  —  P.  96. 

—  reticulata  (Goroach.)  Gobi* 

191. 
Chloromyxtus*  449. 
Chlorophora  885,  888. 

—  excelsa  887. 
Chlorophyceae  151,  157,  158, 

159,  *^160,    161,   162,  165, 
166,  167,  168,  169. 
Chlorophytum*  419. 

—  brachystachyum  874. 

—  colubrinum  874. 

—  comosum  898. 

—  delagoense  891. 

—  macrophyllum  889. 

—  Stembergianum  II,  121. 
Chloropsis  pluriflora  0,  Ktze. 

404. 
Chlorosaccus  152. 
Chlorospleniella     intermixta 

Eehm*  121. 
Chlorotheciaceae  152. 
Chloroxylon    Swietenia  DC. 

II,  8. 
Chodatella  DroescheriLcwm.* 

191. 
Chomelia*  490. 

—  ulugurensis  876,  888. 
Chondrioderma  crustaceum 

Pk.  96. 

—  globosum  (Pers.)  Bost.  96. 

—  8pumarioides^^.^B<>g<.95. 
Chondriopsis  166.  —  II,  194. 
ChoDdrites  Moldavae  Schub. 

190. 
Chondrus  crispus  11,  194. 
Chonemorpha  macrophylla  P. 

148. 
Chorda  Filum  181. 
Choreonema  187. 
Chorisia  II,  50. 
Chorispora  teneUa  298. 
Choristigma     Stuckertianum 

P.  121. 
Chorizanthe  868. 
Chromatiaceae  Mig.  17. 
Chromat  ophoren  177. 
Chromomonadinae  162. 
Chromulina  162,  178. 

—  nebulosa  Cienk,  178. 

—  Rosanoffi  178,  179.  —  II, 

268. 


Chroococcaceae  169. 
Chroococcus  164,  168.  —  II, 
801. 

—  Hansgirgi    Schmidle*  191. 
Chrysamoeba  178. 
Chrysanthemum  II,  55,  266. 

—  P.  106. 

—  capense  297. 

—  Chamomilla  297. 

—  cinerariaefolinm    Vis.    II, 

22. 

—  coronarium  297. 

—  corywibosum  806. 

—  indicum    11,     264.    —    P. 

108,  109.  -  n,  448,  472, 
478. 

—  inodorum  297. 

—  japonicum  II,  52,  66. 

—  Leucanthemum     iO.     258, 

297,  866,  897.  -  II,  181, 
491.  —  P.  56. 

—  marginatiun  P.  146. 

—  montanum  II,  181. 

—  parthenifolium  800. 

—  Parthenium  297,  865. 

—  procumbens  896. 

—  segetum    258,    269,    297, 

800.  —  II,  188,  490. 

—  vulgare  297. 
Chrysithrix*  412. 
Chrysobactron  264. 
Chrysobalanos  icaco  868/ 
Chrysococcus  178. 
Chrysocoma    longifolia    892. 

—  tenuifolia  892. 
Chrysodium  II,  827. 
Chrysomonadineae  177. 
Chrysomyxa  Abietis  11,  442, 

460, 

—  expansa  Diet*  121. 
Chrysophyllum  888,  *492. 

—  Cainito  II,  884. 

—  ferrugineo  -  tomentosom 

888. 

—  monopyrenum  868. 

—  msolo  876,  888. 

—  ulugurense  889. 
ChrysopogonGiyllus  Trin.  II, 

882. 
Chrysopsis*  474. 
Chiysopyxis  178. 

—  bipee  178. 
Chrysosphaerella  178. 


Digitized  by 


Google 


572 


Chrysospleniiim  altenüfolium — Gladonia  deformis. 


Chrysosplenium  altemif  olium 
804. 

—  macranthum  896,  898. 

—  oppositifolium  804. 
Chrysothamnus*  476. 
Chrysymenia  188. 
Chthonoblastus  Vaucheri  155. 
Chukrasia  446. 
Chuquiragua*  475. 

—  insignis  865. 

—  lancifolia  865. 

—  spinosa  408,  475. 

var.  Morenoms  0.  KtzCt 

408. 

—  tomentosa  869. 
Chusquea*    415.    —    P.    127. 

J29,  188,  185. 
Chytridiaceae  72.  —  11,  220. 
Ciboria   solitaria  Rehm*  121. 
Cicendia  pusiUa  827. 
Cicendiopsis*  481. 
Cichorium  divaricatum  Schob. 

887,  840. 

—  Endivia  297,  840. 

—  Intybus  X.  257,  297,  864. 
Cicinnobolus  Cesatii  De  By. 

II,  451. 

—  Verbenae  Maas*  121. 
Cincinnobotrys  oreophila  875. 
Cicuta  845,  »459. 

—  bulbifera  858. 

—  maculata  858. 

—  occidentalis  845. 

—  vagans  845. 

—  virosa  L.  P.  II,  469. 
Cienfuegosia*  445. 
Cimicifuga  foetida  P.  117. 

—  racemosa  851.  —  II,  54. 
Cinchona  281.  —  LI,  20. 

—  Josephiana  II,  88. 

—  Ledgeriana  281.  —  11,  88, 

89. 

—  officinalis  281.  —  II,  88. 

—  Pitayensis  11,  88. 

—  pubescens  II,  88. 

—  succirubra  281.  —  11,  27, 

89. 

—  succiruba  X  Ledgeriana 

281. 
Cinclidium  subrotundum  217. 
Cinclidotus  aquaticus  282. 

—  fontinaloides  282. 

—  pachyloma     ScUm.*     282, 

288. 


Cineraria*  475.  —  II,  511. 
Cinna  848. 

—  poaeformis  859. 
Cinnamomum  275.  —  11,  47, 

SOI,  209. 

—  aromaticum  P.  128. 

—  Burmanni  275. 

—  Cassia  275.  -  P.  128, 

—  iners  275. 

—  obtusifolium  275. 

—  pauciflorum  275. 

—  Stantoni  Kn*  U,  207. 

—  tamala  275. 

—  zeylanicum  275.  —  P.  116, 

148. 

—  zeylanicum  Breyne  II,  25. 
Cintractia  arctica  Lagh.  72. 

—  axicola  (Berk.)  72. 

—  leucoderma  (Berh)  PHerm. 

72. 
Circaea  alpina  858. 
CirrhopetÄlum*  421. 

—  japonicum  842. 
Cirsium  II,  168. 

—  acaule  Aü.  882,  884. 

—  affine  n,  111. 

—  argenteum  258. 

—  arvense  L   258,  297,  882. 

—  bulbosum  308. 

—  canum  X  oleraceum  X 

rivulare  11,  184. 

—  eriophorum  882. 

—  erisithales  882. 

—  ferox  887. 

—  heterophyllum    804,    806, 

882. 

—  lanceolatum  L.  258,  297, 

882. 

—  Lobelii  Ten.  887. 

—  mexicanum  864. 

—  montanum  882. 

—  oleraceum  804,  828. 

—  palustre   297.    —    P.   108, 

141. 

—  pannonicum  Gand.  886. 
var.  sinuato-dentatum 

Holh.  886. 

—  spinosissimum  882. 
Cissampelos  P.  66. 

—  Pareira  L.  862,  891. 

—  tamnifolia  891. 

—  truncatus  875. 
Cissites  11,  200.'* 

—  acutiloba  HoUick  II,   200. 


Cissites  Harkerianus  II,  200. 

—  ingens  Leaq.  II,  2B4. 

—  platanoides  IToflidb  II,  200. 

—  salisburiaefolius  Ltcsq.  IL 

284. 
Cissus*  464. 

—  c^ctiformis  876. 

—  cirrhosa  898. 

—  integrifolius  875. 

—  Orientalis  898. 

—  rotundifoÜus  876. 

—  sciaphilus  875. 

—  sicyoides  868. 

—  Thunbergii  891. 
Cistaceae  II,  168 
Cistula  504. 
Cistus  P:  56. 

—  albidus  L.  888. 

—  salvifolius  L.  887. 
Citharexylon*  495. 

—  ilicifolium  400. 
Citriobatus     multiflorus     A. 

Cunn.  II,  892. 

—  pauciflorus    A.  Cunn.    II, 

892. 
Citriosma  P.  184. 
CitruUus    Naudinianus     884, 

892. 
var.  major  892. 

—  vulgaris  P.  II,  467. 
Citrus     68,    842,  *464.  —  U, 

27.    114,    429.  —  P.  184, 
188.  —  II,  444. 

—  Aurantium    L,  268.  —  P. 

124,  182.  185,  144. 

—  decumana  L.  268.  —  ü,  8. 

—  hystrix  268. 

—  Limonum  L,  268. 

—  nobilis  268. 
Cladanthus  arabicus  828. 
Cladiscothallus  IL  221. 
Cladium  295,  860. 

—  Mariscus    817,    821,    827. 

851. 
Cladochytrium  95. 

—  Kriegerianum  68. 

—  pulposum  (Waür.)  74. 

—  Violae  Berl  95. 
Cladomonas  177. 
Cladonia  Hill  201,  208. 

—  alpestris  II,  40. 

—  cariosa  (Ach.)   SprgU   2ia 

—  cyanipes  Sommf.  108. 

—  deformis  (L.)  198. 


Digitized  by 


Google 


Gadonia  dehisoens — Clerodendron  trioholobnm. 


573 


Cladonia  dehiscens  Wio.*  212. 

—  fimbriata  199. 

var.  chordalis  Ach.  199. 

—  glauco-pallida  Wio.'^  212. 

—  incrassata  FUc.  207. 

—  japonica  Wio*  212. 

—  ^jcnoc\iida.(Gaudich.)Nyl 

211. 

—  pyxidata  P.  122. 

—  rangiferina  L.  199,  210.  — 

II,  40. 

var,  alpestris  199. 

var.  silvatica  199. 

—  squamosa  199. 

var.  ventricosa  (Schaer.) 

199. 

—  uncinata  (Hffm.)  199. 

—  transcendens  var.  yunnana 

mo.*  212. 

—  varians   Wio.*  212. 
Cladonieae  208. 
Cladophlebis      Browniana 

(Dunk.)  n,  228. 

—  Dunkeri  (Schpr.)  II,  228. 

—  parva  Font  II,  284. 

—  reticulaU  Ward*   II,  286. 

—  Roesserti  Fresl  II,  240. 

—  wyomingensis  Ward*   II, 

284. 
Cladophora  169,  166,  170,  171, 
188. 

—  Beneckii  Mob»  164. 

—  incompta  Hook.  f.  et  Harv. 

167. 

—  rupestris  170. 
Cladophoraceae  157. 
Cladopodanthus  281. 
Cladopus  Nymani  189. 
Cladosporium     aeruginosum 

Fatters.*  122. 

—  carpophilum  Thiim.  112. 

—  Fici  Fatters*  122. 

—  Eucalypti  F.  Tassi*  122. 

—  fulvum  II,  468. 

—  herbarum  88.    —   II,  441. 

447,  450 
Ciadostom  um    subulatum  C. 

Müll*  288. 
Cladotrichum  78. 

—  myrmecophilum       (Free.) 

Lagh.  78. 
Cladothrix  II,  221. 
Cladrastis  lutea  P.   125,  186. 
Claoxylon*  485. 


Clarkia  pulchella  822. 
Clasmatocolea    chilensis 

Steph.*  244. 
Clasterosporium        amygda- 

learum  11,  448. 

—  Iridis  Oud.  II,  447. 

—  Lini  Oud*  122. 

—  Mori  8yd.*  122. 

—  putrefaciens  Ffank  11,  461. 
var.  crucipes  Speschn* 

II,  451. 
Clathrella  chrysomycelina  A. 
M'öU.  110. 

—  Preussii  F.  Henn.  110. 

— p8eudocancellata^rf..FY»cÄ.* 

110. 
Clathrocystis  159,  168. 

—  aeruginosa  160. 
Clathrogaster  Fetri  N.  e.  111, 

122. 

—  Beccarii  Fetri*  111,  122. 

—  vulvarius  Fetri*  Hl,  122. 
Clathromorpbum  187. 
Clathroporina  heterospora  A. 

Zahlbr.  210,  211. 
Clathropteris        platyphylla 

Qöpp.  II,  199,  240. 
var.  expansa  8ap.   11, 

199. 
-  polyphylla  Brg.  II,  280. 
Clathrus    cancel^atus   Toum- 

61. 
Clausena  anisata  888. 

—  Wampi  268.  —  P.  128. 
Ciavaria  cervicornis^i.L.  Sm.* 

67. 

—  GoUani  P. Henn*  68,  122. 

—  nguelensis  P.  Henn.*  122. 

—  pistillaris    umbonata    Fk. 

94. 
Clavariaceae  69. 
Claviceps  101. 

—  microcephala  Ttd.  101. 

—  purpurea  Tul   101.  —  II, 

449,  451,  452. 
—-  pusilla  Ce8.  101. 

—  setulosa  Sacc   101. 

—  Wilsoni  Cke.  101. 
Claytonia*  451. 

—  perfoliata  802. 
Clelsostoma*  421. 
Cleistanthus*  475. 

—  CunniDghamii  Müll.  Arg. 

n,  892. 


Clematis  882,   856.   *452.   — 
II,  209.  —  P.  n,  451. 

—  apüfolia  P.  122. 

—  heracleifolia  P.  141. 

—  indica  862. 

—  orientalis  891. 

—  recta  298. 

—  Vitalba  L.  808,  828. 

—  Viticella  H,  86. 
Clematoclethra*  484. 
Clematomyces    Thaxt.   N.  G. 

101,  122. 

—  Pinophili  Thaxt.  122. 
Oleome  482. 

—  chilocalyx  891. 

—  inomata  Qreene  482. 

—  monophylla  875,  891. 

—  paradoxa  886. 

—  platycarpa  Torr.  482. 

—  puDgens  862. 

—  sparsifolia  Wats.  432. 

—  spinosa  862.  —  II,  169. 
Cleomella*  482. 
Clerodendron*  495,  496.  —  II, 

127. 

—  aculeatum  400. 

—  angolense  Gurke  874,  425. 

—  Baken  Gke.  496. 

—  Blumeanum  Schauer  II,  7. 

—  caesium  875. 

—  capitatum  Schum.  496. 

—  congestum  875. 

—  discolor  875,  889. 

—  formicarum  Gke.  496. 

—  fragrans  P.  120. 

—  Hildebrandtii  875. 

—  hirsutum  G.  Don.  496. 

—  kissakense  iJ75. 

—  longicolie  861. 

—  mossambicense  KL  496. 

—  robustum  Kl.  496. 

—  rotundifolium     Gke.    875, 

389,  495. 

—  scandens  P.  B.  496. 

—  silvicola  875. 

—  Simplex  G.  Don  496. 

—  speciosum  Gurke  874. 

—  spiendens  G.  Don  496. 

—  squamatum  11,  107. 

—  stenanthum  Kl.  496. 

—  suffruticosum  876,  889. 

—  thyrsoideum  Bak.  496. 

—  tomentosum  II,  892. 

—  tricholobum  875. 


Digitized  by 


Google 


J 


574 


Clerodendron  triohotomam— Coeloplenram. 


Clerodendron    trichotomum 
n,  107. 

—  ulugurense  875,  887. 

—  Tiolaceum  ÖAcc.  496. 
Clethra  laevigata  P.  188. 
Clevea  226. 

—  hyalina  226. 

var.  Califomica  Howe* 

226. 
Clibadium*  476. 

—  therebinthaceum  86B. 
Clidemia  hirta  868. 
Cliffortia  ilicifolia  P.  144. 

—  linearifolia  876,  890. 
Climacium  americanum  Brid. 

P.  280. 

var.   fluitans  Aust   P. 

280. 

—  dendroides  (L,)  W.  et  M.  P. 

280. 
Clintonia  udensis  P.  141. 
CliBtoniella  PaullineaeJBe^m* 

122. 
CHtandra*    468,    469.    —   H, 

168,  899. 

—  gracilis  HaU.  ß,  469. 

—  Henriquesiana  288.  —  II, 

401. 

—  kilimandjarica  Warb.  289. 

—  II,  402. 

—  Mannii  Stapf  469. 
Clitocybe  110. 

—  aurantiaca  110. 

—  castanicola  5acc.*  68,  1**2. 

—  clavipes  (Pers.)  Fr.  94. 

—  illudens  Schw.  94. 

—  infundibuliformis  60. 

—  lacustris  Ferry*  HO,   122. 

—  monadelpha  Morg.  94. 

—  multiformia  Fk.  94. 

—  suaveolens  60. 

—  tabescens  Scop,  78. 
Clitopilus  prunulus  60. 

var.  Orcella  60. 

Clitoria  multiflora  Sw.  441. 

—  tematea  868,  876. 
Clivia  nobilis  II,  106,  112. 
Closterium  16S,  168. 

—  carniolicum  Lüikem*  191. 

—  idiosporum   West*  191. 

—  lanceolatum  li6. 

—  Leibleinii  168. 

—  sinense  Lütkem.*  191. 
Clusia  flava  868. 


Cluytia*  486. 

—  affinis  898. 

—  alatemoides  898. 

—  cordatÄ  898. 

—  heterophylla  898. 

—  hirsuta  898. 

—  polifolia  898. 

—  polygonoides  898. 

—  pulchella  898. 

—  Eichardiana  Müü*  Arg.  II, 

170. 
Clypeola  Jonthlaspi  L-   884. 
Clypeolum  Talaumae  Bacib* 

69,  122. 
Cneorum  tricoccum  P.  186. 
Cnestis  riparia  876,  887. 
Cnicus  II,  22. 

—  gigantens  882,  868. 

—  setosus  821. 

—  undulatus  II,  144. 
Cnidium  venosum  816. 
Cobaea  U,  82. 

—  scandens  II,  82,  499. 
Coccaceae  Zopf  16. 
Coccinea  indica  P.  11,  467. 
Coccobotrys  Boud.  et  Fat.  N. 

e.  99,  109,  122. 

—  xylophilus  (Fr.)  Boud.  et 

Fat*  99,  109,  122. 
Coccoidea  P.  Henn.  N.  6.  122. 

—  quercicola  F.Henn.  et  Shir.* 

122.  -  P.  180. 
Coccoloba*  451. 

—  Mancbinii  862. 

—  uvifera  862. 
Coccolobene  II,  177. 
Coccomyces        Bhododendri 

Baäb.*  69,  122. 

—  tjihodensis  Badb.*  69,  122. 
Cocconeis  499,  501,  604. 

—  placentula  601. 
Cocconia    Guatteriae   Behm" 

122. 
Coccosphaera  180. 
Cocculus  intermedius  Latir.* 

II,  209. 

—  leaeba  828. 
Cochlearia*  484.  —  II,  81. 

—  anglica  821. 

—  Armoracia  L.  296. 

—  danica  296. 

—  fenestrata  817,  819. 

—  glastifolia  L.  882. 

—  officinalis  821. 


Cochlospermaceae     II,     166, 

184. 
Cocillana  U,  48. 
Cocos  270.  —  II,  492. 

—  campestris  866. 

—  chilensis  401. 

—  comosa  866. 

—  eriospatha  Mart.  270,  866. 

—  II,  884. 

—  flexuosa  866. 

—  geriv&Barb.Bodr.  II,  491. 

—  Martiana  866. 

—  nucifera  L.  862.  —  II,  4, 

40,  186,  897,  485. 

—  odorata  Barb.  Bodr.    270. 

—  n,  884. 

— -  Bomanzoffiana  866. 
Codiaceae  II,  281. 
Codiolum  Petrocelidis  166. 
Codium  172. 

—  adhaerens  167,  181. 

—  contractum  Kjellm.  167. 

—  dimorph  um    Svedel*    167. 

191. 

—  mamillosum  165. 

—  mucronatum  J.  O.  Ag.  167. 
var.  Californicum  J.  G- 

Ag.  167. 

—  tomentosum  166. 
Codonanthe  camosa  868. 

—  Devosiana  868. 

—  gracilis  868. 

—  Hookeri  868. 
Codonocladium  177. 
Codonoeca  177. 
Codanophora  Selloana  Hanti. 

482. 
Codonorchis  Lessonii  398. 
Codonosiga  177. 
Codonosigopsis  177. 
Coelastrum  168. 

—  cruciatum   Schmidle*   166, 

191. 

—  scabrum  Beinach  166. 

—  pulchrum  166. 

var,  intermedium  Bohl. 

166. 

—  Stuhlmanni  Schmidle*  166, 

191. 
Coeloglossum  viride  827. 
CJoelogyne*  421. 

—  viscosa  P.  128. 
Coelomonas  178. 
Coelopleurum  846,  *459. 


Digitized  by 


Google 


Coelosphaeriam — Ck>lubriiia. 


575 


Coelosphaerium  161,  164. 

—  min utissimum  Lemm.*  191. 

—  natans  Lemm.*  168.  191. 
Coenolophium  Fischen  298. 
Coffea  267,  278,  279,  842,  *490. 

—  11,118,882.886,887.— 
P.  88.  89,  128.  "-  IL  445. 

—  arabica   281.    —   II.   887, 

409.  —  P.  119. -II,  448. 

—  canephora  Pierre  II,  887. 

—  congensis  Fröhn.  U.  887. 

—  jasminoides  Welw,  II,  887. 

—  liberica  II,  887. 

—  stenophylla  II,  887. 
CohnieUa     staurogenüformis 

Schroed.  162. 
Coix  848. 

—  lacryma  «62.  —  II,  90, 271. 
Cola  280, 281,  *466,  46!».  —  II, 

181. 

—  acuminata  R.  Br.  280,  P88, 

456.  —  II,  68,  888,  889. 

—  anomala  280. 

—  argentea  883. 

—  Ballayi  II,  58. 

—  cauliflora  888. 

—  clavata  888. 

—  cordifolia    R.  Br.  888.  — 

II,  59,  889. 

—  crispiflora  888. 

—  digitata  888. 

—  ficifolia  888. 

—  flavo-velutina  888. 

—  gabunensis  888. 

—  heterophylla  888. 

—  hypochrysea  888. 

—  lateritia  888. 

—  laurifolia  888. 

—  lepidota  280, 888.  —  II,  58. 
— ^  macrantha  888. 

—  marsupium  888. 

—  micrantha  888. 

—  natalensis  888. 

—  pachycarpa  888.  —  II,  58. 

—  semecarpophylla  888. 

—  sphaerosperraa  888. 

—  Vera    K.  Sek.*  280.  -  II, 

59,  181,  889. 
Colacium  179. 
Colchicum  II.  85,  144,  827. 

—  autumnale  II,  120,  440. 
Coleosanthus  846,  *476. 
ColeosporiumClematidis-apii- 

foliae  Biet*  122. 


Coleosporium    Clerodendri 
Biet.  72. 

—  Elephantopodis       (SchwJ 

Thüm.  66. 

—  Perillae  Kotrß  71. 

—  Perillae  Syd.  71,  72. 

—  PheUodendri  Kam*  71. 

—  PheUodendri  Diet  71. 

—  Senecionis  (Fers)  Fr,  57. 

—  Xanthoxyli   Diet.  et  Syd. 

Tl. 
Coleus*  488.  —  II,  287. 

—  mpestris  Höchst  486. 

—  Schweinfurthii  Briq.  488. 

—  sodalium  Bak.  488. 

—  ulugurensis  889. 
Collabium  nebulosum  878. 
Collema  Hill  197,  202.  —  II, 

146. 

—  aggregatum  vor.  coerulea- 

cens  JSTwe*  21:^. 

—  granosum  (8cop.)  212. 

—  Lherminieri  H%Ui*  212. 

—  microphyllum  Ach.  J12. 

—  multifidum  (Scop.)  212. 

—  pulposum    {Beruh.)    Ach. 

210. 
Collemaceae  202,  209. 
CoUemeae  202. 
Colletotrichum    Cda.    79.  80. 

—  II,  457. 

—  Antirrhini    Stewart    114, 

122. 

—  Camelliae   Mass.   II,  488, 

485. 

—  effiguratum  Syd.*  122. 

—  Elasticae  F.  Tasst*  122. 

—  falcatum  II,  444. 

—  gloeosporioides    Fem.  67. 

—  II,  444. 

—  Gossypii  Southtv.  II,   451, 

457. 

—  Lagenarium  II,  458. 

—  Lycopersici  ehester  60. 

—  setosum  Patters.*  122. 

—  Spegazzinii  Sacc.  67. 
Collignonia  262,  *449.  —  II, 

175. 

—  glomerata  449. 

—  parviflora  401. 
Collodictyon  177. 
Collomia*  489. 

—  graciüs  896,  898,  899. 
twr.  minuartioides  896. 


Collomia  linearis  898. 

—  pusilla  Dus^n*  899. 
Collonema  Gh-ove  74. 
CoUybia  65,  110. 

—  Benoisti  Boud.*  59,  122. 

—  conigena  Pers.  78. 

—  esculentÄ  WtUf.  78. 

—  platyphylla  Fr.  94. 

—  radicata  (Reih,)  Fr.  94. 

—  retigera  Bres.  60. 

—  rhizogena    P.  Henn.*   61, 

122. 

—  veluticeps  Rea  60. 

—  velutipes    {Gurt)   Fr.    94. 

110. 
Colobanthus  898. 

—  crassifolius  896,  898. 
•  -  sabulatus  898. 
Colocasia  antiquorum   Schott 

266,  274. 

—  esculenta  P.  189. 
Cololej  eunea  asperrimaS^ep/i  ."^ 

244. 

—  Baueriana  Schffn.*  244. 

—  ceratocarpa  ( Angstr.)  Steph . 

229. 

—  Cookei  Evans*  229,  244. 

—  deflexilobula  Schffn.*  244. 

—  Hildebrandii  (Aust.)  Steph. 

229. 

—  lanciloba  Steph.  229. 

—  longifolia  Schffn*  244. 

—  longistylis^t;an**229,244. 

—  modesta  Schffn.*  244. 

—  obcordata   (Aiist)  Evans* 

229,  244. 

—  ovaiifolia  Evans*  229,  244. 

—  papilligera  Schffn*  244. 

—  pseudopellucida     Schffn.* 

244. 

—  quadrangularisiSfcAyfn.'''244. 

—  scabrifolia  Schffn.*  244. 

—  serratula  Schffn.*  244. 

—  simulans  Schffn.*  244. 

—  Stephanii  Schffn.*  244. 

—  subaloba  Schffn.*  245. 

—  ungulata  Schffn.*  245. 

—  tortifolia  Steph.*  245. 
Colpidium  colpoda  II,  289. 
Colpodium  848. 

—  pusillum  Nees  417. 
Colponema  177. 
Colpoon  compiessum  898. 
Colubrina*  452. 


Digitized  by 


Google 


576 


Ck>liiiimea  boliviaoa — Connaraceae. 


Oolumnea  boliviana  400. 
Ooiurolejeunea  falcifolia 
Scnffn.""  246. 

—  scabrilobula  Schffh,*  245. 

—  tenuicomis^t;ar»*229,246. 
Colutea  arborescens  L.  826, 

886. 
Oomarum  palustre  827. 
Comatricha  aequalis   Pfe.  96. 

—  caespitosa  94,  96. 

—  longa  96. 

—  nigra  (Pers.)  Schrot  96. 
Combretaceae  260,  872,  876, 

482.  —  U,  168. 
Combretum  876,  878,  879,  880, 
881,  882,  886,  »482. 

—  abbreviatum  876,  888. 

—  aculeatum  879,  880,  881. 

—  adenogonium  881. 

—  Afzelii  877. 

—  Angolense  879. 

—  apiculatum  881. 

—  argyrotrichum  8S0. 

—  auriculatum  878. 

—  bongense  879. 

—  bracteatum  877. 

—  brunneum  879. 

—  butyrosum  284,  887. 

—  camporum  879. 

—  cinnabarinum  877. 

—  collinum  881. 

—  comosum  878. 

—  connivens  8 '8. 

—  coriifolium  880. 

—  cuspidatum  877. 

—  Denhardüorum  882. 

—  deserti  878. 

—  elaeagnoides  880. 

—  erythrophyllum  879. 

—  farinaceum  864. 

—  Fischeri  876,  886. 

—  fragrans  879. 

—  gallabatense  881. 

—  ghasalense  879. 

—  glomeruliflorum  879,  894. 

—  Goetzei  888. 

—  gondense  879. 

—  grandiflorum  878. 

—  grandifolium  878. 

—  Gueinzii  891. 

—  Hartmannianum  879. 

—  hispidum  878. 

—  imberbe  881. 

—  Kraussii  879. 


Combretum  lasiopetalum  876, 
887. 

—  laÜalatum  878. 

—  Lawsonianum  877. 

—  littoreuA  881. 

—  meruense  879. 

—  multispicatum  879. 

—  olivaceum  877. 

—  paniculatum  877. 

—  paradoxum  878. 

—  patelliforme  881,  891. 

—  populifolium  879. 

—  primigenum  880. 

—  psidioides  880. 

—  purpureiflorum  881. 

—  racemosum  877,  878. 

—  salicifolium  879, 

—  Schweinfurthii  879. 

—  splendens  878. 

—  taborense  879. 

—  ternifolium  876,  889. 

—  tomentosum  879. 

—  trichanthum  878,  887. 

—  ulugurense  887. 

—  umbricolum  878,  881. 

—  undulatum  879. 

—  Zenkeri  878. 
Comesperma  sphaerocarpum 

P.  119. 
Commelina  africana  891,  898. 

—  benghalensis  891. 

—  Eckloniana  898. 

—  Forskalei  891. 

—  Genrardi  898. 

—  nudiflora  862. 

—  pallida  862. 

—  virginica  269,  862. 

—  Vogelii  891. 
Commelinaceae    872,  412.  — 

II,  99,  112,  148,  296. 
Commersonia  echinata  Forst, 

II,  892. 
Commilobinm  polygalae- 

florum  Benth-  II,  87. 
Commiphora  880,  *481. 

—  abyssinica  Engl  11,  82. 

—  Hildebrandtii  Engl  II,  82. 

—  Myrrha  Engl  U,  82. 

—  Playfairii  Engl  II,  82. 

—  Schimperi  Engl  II,  82. 

—  Schlechten  891. 

—  serrulata  Engl  II,  82. 

—  spondioides  891. 
Comocladia  ilicifolia  868. 


Compositae  864,  866, 865,  872. 

478.  —  II,  118,  12B,  168 
Compsomvces  Lestevi  Thaxt^ 

122. 
Compsopogon  l94. 

—  coeruleus  M(mt.  184. 
Conandrium  Mez.  488. 
Conchocelis  rosea  166. 
Conchophyllum  dubium 

Beyschl*  II,  188. 
Conferva  161,  162,  168. 

—  purpurea  Dillto.  186. 
Confervoideae  162,  170. 
Coniferae  260,  291.  —  II,  75. 

86,    116,    148,    166,     167. 

199.  206,  286. 
Coniocarpeae  202. 
Coniocarpon      gregarium 

(Web.)  211. 
Coniogramme  11,  856. 
Coniophora  71. 
Conioselinnm  846,  *4b9^  460. 

—  canadense  Torr,  et  Ghr,  II, 

182. 

—  chinense  (L.)  II.  182. 

—  tataricum  298. 
Coniopteris    hymenophyDoi- 

des  Brg.  II,  228. 
CoDiosporium  filicinum  .Bof/r. 
II,  871. 

—  heterosporum  Syd*  122. 
Coniothecium  Psammae  Oud-* 

122. 

—  Syringae  Speschn.  II,  460. 
Coniothyrium     Boydeanum 

A.  L.  SmWi*  60.  122. 

—  Diplodiella   Sacc.   11,  451, 

464,  481. 

—  Eugeniae  F.  Tasai*  122. 

—  Hookeri  Speg.  70. 

—  insitivum  Sacc,  67. 

—  labumiphilum  Oud,^  122, 

—  microsponim  F.  7Vw»i*  122. 

—  Pyxidatae  Oud.*  122. 

—  Kosarum  Cke,  58. 

—  tamariceilum  Brun.  116. 

—  Tamaricis  Oud,*  122. 

—  Turaerae  F.  Tas8^  128. 
Conites  minuta  Sew,*  IL,  228. 
Conium  846.  —  II,  602. 

—  maculatum  267, 845.  —  II, 

260.  —  P.  144. 
Conjugatae  159,  160,  161. 
Connaraceae  872,  488. 


Digitized  by 


Google 


Connanis — Cortadem  Selloana. 


577 


Connanis*  488. 

—  diversifolia  P.  146. 
Conocarpus  II,  168. 

—  erectus  868,  876,  877. 

—  lancifolius  882. 
Conocephalum  226. 

—  conicum  (L.)  Dum.  225. 
Conomitrium  commutatum  C. 

MiUl*  288. 

—  elachistophyllum  C.  MüU* 

289. 

—  GeneraHum  C.  Müll*  289. 

—  minutipes  C  Müll*  289. 

—  obtusatulum  C.  MiiU.*  289. 

—  perpygmaeum    C.    MüU^ 

289. 

—  prosenchymaticum  C 

MüU*  289. 

—  trichopodiumC.Afü«.*289. 
Conophallus  konyak  274. 
Conopodium  denudatum  299. 
Conoscyphub  Mitt  228. 
Conostichus  190. 
Conringia  orientalis  269,  296, 

821. 
Constantinea  Post  et  Rupr.  II, 
210. 

—  reniforrais  158. 

—  sitchensis  174. 
Donvallaria  II,  114. 

~  majalis  L.  II,  496.  —  P. 

118,  144. 
Donvolvulaceae  872,  480.   — 

—  II,  118. 
::^onvolvulu8*  480.  —  P.  108. 

—  arvensis  L.  297,  800,  826, 

840.  —  II,  284. 

—  jamaicensis  868. 

—  malvaceus  892. 

—  pilosellifolius  840. 

—  rubrus   Vahl  480. 

—  sepium  L.  297,  852.  —  II, 

146.  —  P.  144. 

—  SoldaneUa  882. 
yonyza  aegyptiaca  876. 

—  ambigua  864, 

—  cbilensis  865. 

—  Hochstetteri  876. 

—  macrophylla  Bl  II,  28. 

—  Naudinii  Bonnet  II»  28. 

—  Newii  876,  890. 

—  obtusa  866. 

—  sophiaefolia  865. 

—  Steudelii  876. 


Conyza  variegata  896. 
Copaiba  Amoldiana  Wüd»  et 
Dur.  439. 

—  Mopane  II,  881. 
Copaifera*  489. 

—  coriacea  869.  —  II,  26. 

—  guyanensis  II,  26, 
--  officinalis  II,  26. 
Copemicia  cerifera  <J66. 
Copiapaea  Solms  N.  6.  U,  280. 

—  plicatella  Solms*  II,  280. 
Coprinus  angulatus  66. 

—  coroatus  Fr.  110. 

—  radiatus  78. 

—  squamosus  Morg.  60. 
Coprosma  254. 
Corallina  officinalis  L.  187. 
Coralliorrhiza  innata  860. 
Corallopsis  188. 
Corchorus  L.  II,  44. 

—  hirsutus  863,  891. 

—  siliquosus  868. 

—  tridens  891. 
Cordaioxylon  II,  218,  282. 
Cordaitaceae  11,  226,  226. 
Cordaites  II,    197,    208,   218, 

226,  227. 

—  acadianum  Dn.  II,  214. 

—  annulatum  Dn.  II,  214. 

—  Brandlingii  U,  214. 

—  Clarkii  Daws.  11,  218. 

—  HaUii  Dn.  II,  214. 

—  hamiltonense    Fenh»*    II, 

214. 

—  illinoiense  Daws*  II,  214. 

—  materiarium    Daws*     II, 

214. 

—  materioide Daws*  11,  214, 

—  Newberryi   (Dn.)  Knowlt. 

II,  218. 

—  onangondianum  Daws.  11, 

214. 

—  ohiense  Daws.  II,  214. 

—  pennsylvanicum  Daws.  II, 

218. 

—  principab's  Qein.  11,  208. 

—  recentium  Daws.*  11,  214. 
Cordia*  471. 

—  cylindrostachya  868. 

—  Fischeri  874. 

—  gerascanthoides  868. 

—  gharaf  875. 

—  globosa  868. 

—  Goetzei  876. 


BotAiiiBcher  Jahresbericht  XXYIU  (1900)  2.  Abth. 


Cordia  Holstii  874. 

—  quarensis  374. 

—  sebestana  868. 

—  Stuhlmannii  874. 

—  ulmifolia  868. 
Cordyceps  nigriceps  Feck*  66, 

128. 
— olivaceo-virescensP.fienn.* 
128. 

—  Sinclairii  Berk-  98. 
Cordyline  Bauerii  P.  146. 
Coremium    glaucum  Fr.    II, 

462. 
Coreopsis*  476. 

—  frondosa876. 
Corethromyces      brasilianus 

Thaxt*  128. 

—  purpurascens  Thaxt*  123. 
Corethron  6Q1,  602. 

—  columna  Schutt*  607. 
Coriaria  japonica  P.  141. 

—  myrtifoüa  II,  61,  52. 
Coriariaceae  872.  —  II,  176, 
Coriandrum  845. 

—  sativum  L.  821,  846. 
Coris  monspeliensis  L.  880. 
Corisp^rmum  Marschallii  299, 
Comaceae  II,  206. 
Comicularia  Schreb.  208. 
Cornularia  Karst.  74. 
Comus  alba  P.  127,  186, 144. 

—  amomum  368. 

—  canadensis  850. 

—  capitata  P.  145. 

—  florida  861.  —  II,  146. 

—  macrophyUa  U,  277.  —  P, 

188. 

—  mas  i.  n,  146.  —   P.  II, 

451. 

—  sanguinea  P.  144. 
Coronaria  flos  cuculi  296. 
Coronilla  II,  287. 

—  Emerus  L.  816. 

—  scandens  L.  440. 

—  scorpioides  821. 

—  vaginalis  808. 

—  varia  L.  822,  848.   —   P. 

142. 
Coronopus  coronopus  297. 
Corrigiola  littoralis  804. 
Cortaderia*  414. 

—  pilosa  Hade*  899,  404. 

—  Selloana  (Schidt)  Asch,  et 

Graebn.  414. 

Digitized  by  VjOOQIC 


578 


Cortidnm  ohelidonhim— Craterellus  eantharellas. 


CJorticium  chelidonium  Pat* 
128. 

—  macrosporum  EU^  et  Ev^ 

128. 

—  pallens  Bre8*  71,  128. 

—  stxamineum  J5re«.*  71,  128. 
Cortinarius  corrugatus  Fk.  94. 

—  evemius  Fr,  94. 
Cortusa  Matthioli  L.  489. 
Corydalis  II,  119. 

—  ambigua  841. 

—  capillipes  841. 

—  Cava  II,  86,  602. 

—  daviculata  301. 

—  decumbens  841. 

—  incisa  841. 

—  laxa  841. 

—  ochroleuca  806. 

—  pallida  841.    - 

—  pnmila  816. 

—  Baddeana  841. 

—  senanensis  841. 
Corylus  206.  —  II,  187. 

—  AveUana  L.  808.  816,  816. 

—  n.  204,  499.  —  P.  II. 

449,  460. 
Corymbis*  421.  —  P.  120. 
Corynaea   crassa   Hook.    /. 

480. 

—  Purdiei  Hook.  f.  480. 

—  sphaerica  Hook.  /".  480. 
Gorynephorus  artictilatus828. 

—  canescens  806.  —  11.  109, 

276. 

—  fasciculatus  828. 

—  macranthems  828. 
Coryneum  Nees  79,  80.  —  11, 

287.  449. 

—  Beyerinckii  Oud.  IT,   461. 

—  bicome  Bostr.  II,  449. 
Corynocarpaceae  II,  184. 
Corynocarpus  11,  176. 

—  laevigatus  Forst.  11,  176. 
Coiypha  umbraculifera  267. 
Corytholoma*  481,  482. 

—  aggregatum  868. 

—  allagophyllum  868. 

—  bulbosum  868. 

—  confertifolium  868. 

—  igneum  868. 

—  magnificum  868, 

—  pendulinum  868. 

—  Selloi  868. 

—  verticillatum  868. 


Coscinodiscus  602.  608,  606, 
607.  —  n,  189. 

—  conoinnus  606. 

—  Oculus  Iridis  606,  606. 

—  polychordus  Gran  507. 

—  radiatus  506. 

—  sol  606. 

—  stellatus  606. 
Coscinosira  Oran  N.  6,  607. 

—  poly Chorda  Ghran*  607. 
Cosmarium  168,  169,  168, 164. 

—  bifurcatum  Schmidld^  191. 

—  Faberi  Lütkem.*  191. 

—  Hansgirgianum  Schmidle* 

191. 

—  mirificum    Schmidle*    164, 

191. 

—  subtrinodulum  West^  191. 

—  undulatum  168. 
Cosmia*  461.  —  U,  128. 
Cosmocladium  178. 

—  saxonicum  de  By.  176. 
Oosmos  bipinnatus  P.  186. 

—  caudatus  864. 

—  sulfureus  Cav.  II,  28. 
Costia  177. 
Costiopsis  177. 
Costus  II,  146. 

—  Lucanusianus  874,  888. 
Cotoneaster*  468.  —  II,  122. 

—  integerrimus  808. 

—  tomentosa  Lindb.  884. 
Cattea  848. 

—  pappophoroides  869. 
Cotula*  476. 

—  anthemoides  892. 

—  aurea  801. 

—  coronopifolia  269. 

—  pygmaea  866. 

—  scariosa  896,  897. 
Cotyledon*  488.  —  II,  414. 

—  macrantha  Hort.  291. 

—  orbiculata  898. 

—  ramosissima  898. 

—  teretifolia  898. 

—  tuberculosa  898. 

—  umbiücus  889. 
Couepia*  468. 
Coulterophytum*  460. 
Coassapoa  II,  268. 
Crabbea  hirsuta  876,  894. 
Cracca  860,  *440. 

—  cinerea  868. 

—  Edwardsii  440.  —  H,  172. 


Cracca   holosericea    (Nhü^j 
BriU.  et  Bak.  f.  H,  Vi 

—  Seemannii  Brut,  et  Bakl 

442.  -  II,  172. 

—  virginiana  L.  IL,  172. 
Grambe  maritima  297. 

—  tatarica  818. 
Crantzia^ui^.  460.  —  II,  171 

—  dichroa  868. 

—  lineata  860,  898. 
Craspedomonadaceae  177. 
Crassula*  488. 

—  abyssinica  876. 

—  acutifolia  898. 

—  albicaalis  898. 

—  aipestris  398. 

—  arborescens  898. 

—  brachypetala  898. 

—  canescens  898.  | 

—  centauroides  898. 

—  diaphana  898. 

—  drakenbergensis  898. 

—  eidlis  898. 

—  expansa  898. 

—  fruticula  898. 

—  interrupta  898. 

—  lactea  898. 

—  lanceolata  898. 

—  lycopodioides  898. 

—  moschata  898. 

—  muscosa  898. 

—  nemorosa  898. 

—  perforata  898. 

—  rosularis  898. 

—  setulosa  898. 

—  spathulata  898. 

—  sphaerites  898. 

—  squamulosa  898. 

—  umbella  898. 

—  vaginata  898. 
Crassulaceae  889.  488.  ->  L 

108,  144. 
Crataegus  206,  847.  866,  *4U 
—  P.  148.  ~  II,  451. 

—  arborescens  P.  66. 

—  brevispina  294. 

—  macracantha  864. 

—  monogyna  II,  120. 

—  Oxyacanthai.256,803L- 

P.  n,  447,  460. 

—  parvifolia  P,  186. 

—  Pyracantha  II,  186. 
Craterellus      canthareUos 

(Schw.)  Fr.  94. 


Digitized  by 


Google 


Craterispermiim  microdon— Coonmis. 


679 


Craterispermum  microdon  II, 

108. 
Craterium  minatum  94. 

—  obovatum  Pk.  9B. 
Craterostigma*  492. 
Cremaspora  conüuens  888. 

—  triflora   (Schum.)  K.  Seh, 

491. 
Cremastra  unguiculata  842. 

—  Wallichiana  842. 
Crenothrix  Cohn  16,  49. 
Crepidopsis  475. 
Crepidotus  purigenus  B.  et  C. 

60. 
Crepis  294,  *47B,    —    II,  28, 
168. 

—  alpestris  Tsch.  887. 

—  bellidifolia  Low.  11,  168. 
— -  biennis  11,  490. 

—  decumbens   Gr.   et   Oodr. 

n,  168. 

—  foetida  258,  808. 

—  nicaeensis  297. 

—  paludosa  804,  828. 

—  praemorsa  809. 

—  pulchra  809. 

—  rigida  818. 

—  sibirica  P.  141. 

—  succisaefolia  808. 
-—  tectorum  828. 

—  virens  X.  808. 
Cribaria  aurantiaca  94. 
Crinum  II,  508. 

—  Forbesianum  891. 

—  Macowanii  Bak,  II,  136. 
Orocodilodes  Zeyheri  895. 
Crocus  288,  285,  *418.  —  II, 

27,  112,  120. 

—  longiflorus  882. 

—  maratonisius   Hddr.  418. 

—  sativus  285. 

—  Thomasii  882. 

—  vemus  296. 
Z^ronartium  128. 

—  asclepiadeum  II,  478 

—  Kemangae     Racib*     69, 

128. 

—  Malloti  Racib*  69,  128. 

—  Pedicularis    Lindr.*    108, 

128. 

—  Quercuum  II,  478. 

—  Ribicola  Dietr.  II,  450. 
>ossandra  861,  *465. 
>o88otheca  II,  240. 


Crossotolepis  Fliehe  N.  6.  II, 
194. 

—  Perroü  Fliehe*  II,  194. 
CrotÄlaria*  440. 

—  anagjroides  868. 

—  brachystachya  868. 

—  foliosa  868. 

—  globifera  891. 

—  incana  868. 

—  lanceolata  875,  888.  —  P. 

105,  148. 

—  lukwangulensis  890 

—  natalitia  875,  888 

—  Pohliana  868. 

—  poly Sperma  875. 

—  pumila  868. 

—  retusa  868. 

—  sagittÄÜs  848. 

—  saxatilis  875. 

—  stipularia  868. 

—  striata  891. 

—  verrucosa  868. 

CrotOD    288,    284,    858,   *485. 
—  II,  429. 

—  astroites  868. 

—  balsamifer  868. 

—  betulinus  868. 

—  cascsuriila  868. 

—  chamaedryfolius  Oris.  485. 

—  ciliato-glandulosus  868. 

—  discolor  868. 

—  flavens  868. 

-—  insularis  Baül  II,  892. 

—  lobatus  86S. 

—  lucidus  868. 

—  macrostachys  875. 

—  maritimus  863. 

—  niveus  Jacq^  II,  88. 

—  ovalifolius  868. 

—  pulchellus  891. 

—  rivularis  898. 

—  tiglium  288. 
Crozophora  verbascifolia  840. 
Crucianella  angnstifolia  827. 

—  maritima  827. 
Cruciferae  292,  857,  860,  872, 

488.  —  II,  111,  128,  144, 
168. 
Crucigenia  158. 

—  irregularis   Wtüe  152. 
Crucigeniella    Lemm.    N.    ö. 

158. 

—  lunaris  Lemm.*   158,  191. 
Cryphaea  Malmei  Brath*  289. 


Crypsis  aouleata  812. 

—  alopecuroides  807. 

—  schoenoides  818. 
Cryptadenia  grandiflora  894. 

—  uniflora  894. 
Cryptanthe*  471. 

—  affinis  855. 
Crypteronia  466. 
Cryptocarpus  piriformis  401. 
Cryptocarya*  488. 

—  triplinervis  E.  Br.  II,  892. 
Cryptochloris  spathacea  Speg. 

404. 
Cryptocoryne*  411. 
Cryptocoryneum  obovatum 

Oud*  128. 
Cryptoderis    gallae    Trotter* 

128. 
Cryptodiscus  aurantiaco- 

ruber  Behm*  128. 
Cryptoglena  178. 

—  angulosa  Carter  178, 
Cryptogramme  II,   845,   856, 

860. 

—  SteUeri  ünderw.*  II,  876. 
Cryptolepis  Monteiroae  892. 
Cryptomeria  II,  241. 

—  japonica  870. 
Cryptomitrium  226. 
CryptomoDadineae  178. 
Cryptomonas  178. 
Cryptomyces    aureus    Mass. 

II,  459. 

—  (Criella)  Rhododendri 

Bacib.*  69,  123. 
Cryptonemia  tuniforrois  158. 
Cryptosporella  cbondrospora 

(Ces)  Rehm  118. 
Cryptosporium  Kze.  79,  80. 

—  lunulatum  Baeuml.  57. 

—  Siphonis  Oud.*  128. 
Cryptotaenia  japonica  P.  116, 

148. 
Cryptovalsa  protracta  fPers.) 

De  Not.  57. 
Ctenophyllum  gracile  Andrae 

U,  199. 

—  Wannerianum   Ward^    IT, 

285. 
Otenopteris  II,  218,  219,240. 
Cubeba  officinalis  275.  -^  n, 

28. 
Cucubalus  bacCifer  804'. 
Cucumis  P.  II,  458. 

Digitized  by  VjOOQIC 


580 


Gucamis  angoria— Cyathooalyx. 


Cucumis  anguria  864. 

—  erinaceus  P.  11,  467. 

—  Goetzei  890. 

—  Melo  L.  840,    864.   —   P. 

11,  467. 

—  odoratissimus    P.  11,  467, 

—  sativus  L.  P.  11,  467. 

—  subsericeus  876. 
Cucurbita   U,    294.  —  P.  11, 

468. 

—  maxima  Duck*  876.  —  ü, 

88. 

—  Melopepo  P,  II,  67. 

—  Pepo  L.  II,  75,  279.  —  P. 
-     U,  467. 

~   verrucosa  P.  11,  467. 
Cucurbitaceae  823,  872,  481. 
Cucurbitaria  57. 

—  Castaneae  fifocc  57. 

—  moricola  Sacc.  57. 
Cudrania  javanensis  Trec,  11, 

892. 
jCulcitium*  475. 

—  longifolium  865. 

—  magellanicum   Hmibr.   et 

Jacq.  896,  897,  408,  479. 

—  nivale  865. 

—  Poeppigii  DC.  408. 

—  rufescens  865. 

—  uniflorum  865. 
Cuminum  846. 

—  cyminum  845. 
CunUa*  488. 

Cuuningbamia   sinensis  870. 
Cunninghamites  elegans 

EncU,  II,  194. 
Cupania*  465. 

—  americana  868. 

—  anacardioides  A.  Rieh,  11, 

892. 

—  fulva  455. 

—  nervosa    F.    v.   M.    11, 

892. 
^--  pseudorhus    A.   Rieh.   II, 
892. 

—  serrata  P.  116,  142,  147. 

—  xylocarpa    A.  Cunn.    11, 
.     8S2. 

Cuphea*  444. 

—  Caeciliae  264. 
-^  calophylla  264. 

—  canthina  264. 

—  ciiiata  268. 

—  cristata  264. 


Cupbea  empetrifolia  264. 

—  epilobiifolia  264. 

—  Hookeriana  264. 

—  Koehneana  Rose  264. 

—  Nelsoni  264. 

—  reipublicae  859. 

—  Boseana  264. 

—  sanguinea  264. 

—  Spruceana  264. 

—  squamuligera  264. 

—  trichopetala  Rose  444. 

—  Warmingii  264. 
Cupuliferae   878.  —  II,    112. 

206. 
Cupressineae  II,  158. 
Cupressinoxylon  II,  186. 

—  cheyennense     Penh.*    II, 

214. 

—  comancbense     Penh.*    II, 

214. 

—  infracretaceum   Fliehe  11, 

198. 

—  vectense  Barher*  II,    186. 
Cupressus  II,  186. 

—  funebris  870. 

—  Macnabiana  858. 
— :  macrocarpa  870. 

—  sempervirens  266,  870. 
Curanga  amara  Juss.  II,  9. 
Curatella  alata  Verd.  484. 
Curcas  purgans  288. 
Curculigo  latifolia  P.  141. 
Curcuma  272. 

—  angustifolia  272. 

—  longa  285. 

Cuscuta  260,  844,  *480.  — II, 
440. 

—  americana  844,  868. 

—  applanata  844. 

—  arvensis  844. 

—  californica  844. 

—  chlorocarpa  844. 

—  compacta  844. 

—  corymbosa  844. 

—  cuspidatÄ  844. 

—  decora  844. 

—  denticulata  844. 

—  epilinum  844. 

—  epithymum  844. 

—  exaltata  844. 

—  üoribunda  844. 

—  glomerata  844. 

—  gracillima  844. 

-  Gronovii  294,  844. 


Cuscuta  inflexa  844. 

—  jalapensis  844. 

—  leptantha  844. 

—  mitraeformis  844. 

—  obtusiflora  844. 

—  odontelepis  844. 

—  Palmen  844. 

—  potosina  844. 

—  salina  844. 

—  squamata  844. 

—  subinclusa  844. 

—  tenuiflora  844. 

—  tinctoria  844. 

—  Trifolii  880. 

—  umbellata  844. 
Cuscutaceae  II,  99. 
Cusparia  febrifuga  JBfuiiii^L 

87. 
-—  trifoliolata  284. 
Cussonia  arborea   876. 

—  Buchananii  875,  89a 

—  lanceolata  890. 

—  spicata  875,  890. 

—  thyrsiflora  P.   187. 
Cutleria  182. 
Cutleriaceae  182. 
Cuviera  australis  892. 
Cyanastraceae  412.  —  IL  ie* 
Cyanastrum*  412. 
Cyanella*  411. 

—  capensis  898. 

—  lutea  898. 

—  orchidiformis  898. 
Cyanopbyceae  162,  167,  > 

159,  162,  166,  168,188.' 
II,  79. 
Cyanotis  lanata  874. 

—  nodiflora  893. 
Cyathea  n,  387. 

—  Holstü  Hieron.  II,  3fö 

—  Manniana  P.  184. 

—  Orientalis  P.  119. 

—  pateilaris  Christ*  II,  8Si 

876. 

—  Scbanschin  Mart-  11,^ 
vor.  brasiliensis  Chrii* 

867. 

—  strigosa   Christ*    n,  S5' 

—  Stuhlmannii  Hieron,*  ^ 

868,  876. 

—  ulugurensis    Hieron.*  ^^ 

868,  876. 
Cyatheaceae  II,  218. 
Cyathocalyx*  429. 


Digitized  by 


Google 


Cyathodium — Cymatoplenra. 


58  L 


Cyathodium  Kze.  228. 

-  foetidissimum  Schffn.*  246. 
Cyathomonas  177. 
Dyathostelma  latipes  867. 
ZJyathostemma*  429. 
ZJyathula*  428. 

-  globulifera  374. 

-  prostrata  862. 
IJyathus  110. 

-  Lesueurii  110. 

-  OUa  Fers   110. 

-  stercoreus  (Schw.)  De  Toni 

68,  110. 

-  vernicosus  DC.  110. 
:;ycadaceae  272,  872,  411.  — 

II,  163,  166,  206,  819. 
^ycadales  II,  284,  286,  289. 
^ycadella  Ward  N.  G.  II,  284, 

286. 
IJycadeoidea  Buckl   II,   284, 

286,  238. 

-  aspera   Ward*  II,  284. 

-  cicatricola    Ward*  II,  284. 

-  Colei   Ward*  II,  284. 

-  colossalis  Ward*  II,  284. 

-  excelsa  Ward*  II,  234. 

-  formosa  Ward*  II,  284. 

-  heliochorea  Ward*  II,  286. 

-  ingens   Ward*  II,  284. 

-  insolita  Ward*  11,  234. 

-  Mc  Bridei   Ward*  II,  284. 

-  Marshiana  Ward*  II,  284. 

-  minnekahtensis  Ward*  II, 

284. 

-  minima   War^  II,  286. 

-  nana  Ward*  II,  284. 

-  occidentalis  Ward*  II,  284. 

-  Paynei   Ward*  II,  284. 

-  protea  Ward*  11,  286. 

-  pulcherrima  Ward^  II,  284. 

-  reticulata  Ward*  II,  286. 

-  rhombica   Ward*  II,  286. 

-  Stillwellii   Ward*  II,  284. 

-  superba   Ward*  II,  286. 

-  turrita  Ward*  II,  284. 

-  utopiensis  Ward*  II,  286. 

-  Wellsii   Ward*  II,  284. 
Dycadeomyelon    yorkense 

Ward*  II,  285. 
Uycadeospermum  II,  211. 

-  acris  Fliehe  II,  211. 

-  CoUotianum  Moire* II,  211. 

-  Hettangense  Sap.  II,  211. 

-  Matthaei  Fliehe.  H,  211. 


Cycadeospennum     Pomelii 
Sap.  II,  211. 

—  rotundatum  Ftmt  II,  284. 

—  Schlumbergeri  Sap.  II,  211. 

—  Soyeri  Fliehe  II,  211. 

—  Wanneri   Ward*  II,  286. 

—  Wimillense  Sap.  II,  211. 
Cycadofiiices  II,  225, 226, 227, 

228,  289. 
Cycas  166.  *411.  —  II,  96, 166, 
167.  261. 

—  angulata  870. 

—  Armstrongii  370. 

—  Balansae  370. 

—  Beddomei  870. 

—  Boeldami  370. 

—  cairusiana  370. 

—  celebica  870. 

—  circinalis  370. 

—  dilatata  370. 

—  glauca  370. 

—  inermis  870. 

—  Jenkinsiana  370. 

—  Kennedyana  370. 

—  macrocarpa  370. 

—  madagascariensis  870. 

—  media  370. 

—  Miquelii  370. 

—  Normanbyana  370. 

—  papuana  F.  v.  Jf.  870. 

—  pectinata  370. 

—  revoluta  370. 

—  riumiana  370. 

—  Rumphii  370. 

—  Schumanniana  Lauterb. 

870. 

—  Scratchleyana  370. 

—  Seemani  870. 

—  siamensis  370. 

—  sphaeria  370. 

—  squamosa  370. 

—  squanrosa  870. 

—  Thouarsii  370. 

—  Wallichii  870. 
Cyclamen  26  <.  —  II,  499. 

—  africannm  268. 

—  alpinum  268. 

—  balearicum  268. 

—  cilicinm  268. 

—  coum  268.  —  II,  602. 

—  cyprinum  268. 

-•  europaeum  268.  —  II,  498. 

—  graecum  268. 

—  ibericum  268. 


Cyclamen  latifolium  II,  4i)&i 

—  neapolitanum  263. 

—  persicum  268.  —  II,   612; 

—  punicum  268. 

—  repandum  268. 

—  Rohlfsianum  268. 
Cyclanthaceae  869,  412.        > 
Cyclea   peltata   H.  f,  ei  Th. 

II,  7. 
Cyclocarpeae  203.  ^ 

Cyclocbeilon*  496. 

—  eriantherum  [Vike.)  Engl. 

488,  496. 

—  somalense  Oliv.  496. 
Cyclocladia    Brittsii     White* 

II,  287. 
Cycloconium  oleaginum  Caat. 

n,  461,  462,  486. 
Cycloderma  depressum  Fat.* 

128. 
Cyclolepis  genistoides  399. 
Cyclonexis  178 
Cyclophora  604. 
Cyclopteris  II,  218,  219. 
Cyclostemon*  436. 
Cyclotella  603,  504,  505. 

—  americana  Schm*  608. 

—  chaetoceros  Lemm.*  504.^ 

—  dubia  Schm  *  603. 

—  hispalensis  Schm.*  6015. 

—  socialis  608. 

—  superba  ScAwi."  608. 
Cycnium*  492.  ^ 

—  adonense  876,  888,  892.    ) 

—  racemosum  895. 
Cydonia*  463.  —  II,  122.  -> 

P.  II,  477;  478. 

—  vulgaris  266.  —  P.  U,  468. 
Cylindrophora  II,  414. 
Cylindropsis  11,  168,  899. 
Cylindrospermum  168. 

—  majus  189.  —  II,  78. 
Cylindrospohum  ariaefolium 

EU.  et  Ev.*  128. 

—  epilobianum  Sacc  et  Fantr.* 

128.  > 

—  Komarowi  Jacz.*  89,  118, 

128. 

—  Padi  II,  467. 

—  Phaseoli  Mh.  H,  460. 

—  Smilacinae  Ell  et  Ev.*  128. 

—  Smilacis  Ell  et  Ev.*  128. 
Cymatopleura  499,  501,  B02, 

604.  * 


Digitized  by 


Google 


682 

Ojmbella  505. 
Cjmbelleae  505. 
Cymbidium*  421. 

—  aloifolium  878. 

—  ensifolium  842. 

—  virescens  842. 
Cjmodocea  isoetifolia  841. 

—  manatorum  862. 
Cymopolia  II,  281. 
Cymopterus  845,  *460. 

—  alpinus  Gray  462. 

—  bulbosus    Av.   Nda.   845, 

462. 

—  calcareus  J(mes  845,  468. 

—  decipiens  845. 

—  ibapensis  845. 

—  longipes  Wats.  459. 

—  macrorrhizus  Budd.  462. 

—  megacepbalus  845. 

—  Newberryi  alatus  845. 

—  montanus    pedunculatus 
845. 

—  panamirtensis  845. 

—  peti-aeus  Jones  845,  468. 

—  purpurascens  Gfr.  462. 

—  purpurascens  Jones  462. 

—  utahensis  845. 
Cynanchum*  470. 

—  capense  894. 

—  ganglinosum  VeU.  471. 

—  natalitium  894. 

—  Vincetoxicum  806. 
Cynandropsis  viscida  841. 
Cynara  II,  818. 

—  horrida  882. 
Oynodon  848. 

-  Dactylon  804,  859,  862. 
Cynodontium  polycarpum218. 

var.    laevifolia  Hagen* 

218. 
var.  torquescens  218. 

—  strumiferum  218. 

var.  scahnoT  Hagen*  218. 

—  torquescens  (Br.)  lAmpr. 

222. 
Cynoglossum*  471. 

—  amplifolium  875. 

—  micrantbum  875,  889. 

—  officinale  L.  808,  885.  — 

II,  22,  112.  —  P.  108. 

var.   montanum   Lmk. 

885. 

—  Wallichü  297. 
Cynomaratbrum  845,  *460. 


Cymbella— Cystopteris  regia. 

Cynomoriaceae  II,  117. 
Cynomorium  II,  117. 

—  coccineum  II,  118. 
Cynosciadium  845. 
Cynosorchis*  421. 

—  calcarata  874,  890. 

—  platyclinoides  888. 
Cynosurus  848. 

—  cristatus  296.  —  11,  288. 

—  ecbinatus  L.  886. 

var.  foliosus  Bolz.*  886. 

Cyperaceae  254,  860.  872,  889, 

412.  —  II,  112,  127,  158, 

206. 
Cyperus  860,  *412.  —  H,  127, 

158. 

—  acicularis  862. 

—  albostriatus  898. 

—  articulatus  II,  28. 

—  aureus  Ten.  885. 

—  brunneus  862. 

—  compactus  898. 

—  conglomeratus  828. 

—  densiflorus  862. 

—  dubius  874. 

—  esculentus    858.    —    II, 

491. 

—  filiculmis  A.  Rieh,  412. 

—  filiformis  862. 

—  flabelliformis  874. 

—  flavescens  805. 

—  fuscus  804,  822. 

—  glaber  L.  885. 

—  laevigatus  862,  871,  874. 

—  ligularis  862. 

—  longus  840,  898. 

—  macranthus  874,  890. 

—  Mannii  874,  889. 

—  ochraceus  862. 

—  Ottonis  862. 

—  ovularis  P.  64. 

—  pennatus  871,  872. 

—  prolifer  891. 

—  pulcher  898. 

—  radiatus  891. 

—  rotundus  L.  881,  862,  891, 

412. 

—  serotinus  Bottb.  888. 

—  Sieberianus  874. 

—  spbaerospermus  891. 

—  surinamensis  862. 

—  tenax  874. 

—  viscosus  862. 
Cyphella  ampla  78. 


Cyphella  capula  (HolwiL)  ü 

—  —  /*.  chilensis  P.  Hoik 

66. 

—  Cyathus  P.  Senn.*  U.I 

—  fasciculata  (Sehe)  B. ö ' 

57. 

—  gregaria  Syd.*  128. 

—  leochroma  Bres.*  78,  li^ 

—  patens  A.  L-  Sm.*  67. 

—  subvillosa    P.  JTettii.*  ä 

128. 
Cyphocarpa  Lopr.  N.  G.*  <ä 

—  n,  168. 
C3rphocarpus  Zeyheri  891 
Cypripedium*  421.  —  UAi 

—  Asbburtoniae  II,  496l 

—  Calceolus  298. 

—  calurum  Bchb.  f.  IL^ 

—  debUe  842. 

—  guttatum  814,  842. 

—  japonicum  842. 

—  macranthos  842. 

—  parviflorum  Wiüd.  H  H 
CyriUa*  481. 

—  antillana  481. 
Cyrillaceae  481. 
Cyrtanthus  angustifolius  SS^ 

—  helictus  898. 

—  lutescens  898. 

—  Smithianus  891. 

—  unifiorus  898. 
Cyrtomium  11,  874. 
Cyrtopodium  Andersonült 
Cyrtorhyncha  846,  M51 
Cystobasidium  II,  448. 
Cystococcus  humicola  1»^ 
Cystopleura  11,  189. 
Cystopteris  n,  885,  86«.  ^ 

865. 

—  Blindi  Parmeniier*  H^i 

852,  876. 

—  bulbifera  854.  —  HO 

885,  886. 

—  fragilis  Bemk,  819.  -  - 

885,   889,   846,   B60.^ 
867,  871. 
var,  arctica  819. 

—  fragilis  X  Asplenium 

Trichomanes  II,  884, 1^ 
876. 

—  fragilis  X  montana  IL  ^ 

874. 

—  montana  11,  886,  886,  ^ 

—  regia  11,  850. 


Digitized  by 


Google 


Cystopteris  Ulei— DavaUia  fraetaosa. 


683 


ÜJystopteris   Ulei  Christ^   II, 

867,  876. 
:jystopus  II,  182. 

—  Büti  L^.  98.  —  n,  460. 

—  Candidas  (Pers.)   L^v.   74, 

98.  —  n,  450.  462. 

—  Portulacae  98. 

—  Tragopogonis  {Pers.)  71,98. 

—  —  /•.  Swertiae  Jacz.*  71. 
Dystoseira  barbata  164. 

—  discors  11,  90. 

—  ericoides  11,  90. 
Dystosira  166,  181. 
IJystotricha  B.  et  Br.  74. 
Dytinus  887. 

—  Hypocistis  887. 
Dytisus  P.  66. 

—  Adami  II,  144. 
*-  capitatus  299. 

—  Labumum  L-  266.  —  II, 

128.  —  P.  122.  189. 

—  leucanthus  818. 

—  nigricans  298. 

—  ratisbonensis  299. 

—  scoparius  848. 

—  sagittalis  808. 

—  spinescens  882. 

—  supinus  811. 
Cytodiplospora  Oud.  74. 

—  Acerum  Oud.*  128. 
Cytospora  II.  442. 

—  acerina  Aderh*  112,  128. 

—  cerasicola  Sacc.  II,  418. 

—  Dasycarpi  Oud*  128. 

—  fraxinicola  Oud*  128. 

—  Gleditßchiae  Ell  et  Barth. 

66.  —  II,  468. 

—  leucospora  II,  418. 

—  marchica  Syd.*  128. 

—  Zelkovae  &yd*  128. 
Cytosporella  eumorpha  Sckoc. 

et  Cav*  128. 

—  Quercus  Oud*  128. 
Cytosporina  Sacc.  74. 

—  Syringae  Oud.*  128. 
Cyttaria  Darwinii  P.  121. 

—  Reichei  P.  Henn.*  128. 
Czekanowskia  Heer  11,  280. 

—  nervosa  Heer  U.  284. 

—  rigida  Heer  H,  208. 

Dacrydium  402. 

—  elatum  871. 
Dacryomyces  aurantiacus  P. 

Henn.*  124. 


Dacryomyces    cenangioides 

EU.  et  Ev.*  124. 
Dacryomycetaceae  69. 
Dactylaria  echinophila   Mos- 

Ml*  124. 
Dactyliosolen  606. 
antarcticus  606. 
Dactylis  848.  »416. 

—  glomerata  L.   296.  —  F. 

101,  104.  —  n,  448.  471. 
Dactylococcopsis     acicularis 

Ijemm*  168,  191. 
Dactyloctenium   848.  —    11, 

116,  117. 

—  aegyptiacum  869,  862. 
Dactylon  pallens  862. 
Dactylostemon  F.  120. 
Dadoxylon  Endl,  II,  218. 

—  antiquum  D».  II,  214. 

—  Edvardianum  Dn.  II,  214. 

—  Prosseri  Penh*  H  214. 
Daedalea  66. 

—  styracina  P  Henn.  et  Shir.* 

124. 
Daemia  extensa  892. 
Daemonhelix   II,   186,   186, 

208. 

—  Krameri  Ammon*  n,  186. 
Dahlia  11,  498. 

Dais  coUnifolla  894. 
Dalbergia*  440.  —  II,  209. 

—  elata  876.  888. 

—  Fischen  876.  888. 

—  lactea  876,  888. 

—  melanoxylon   876.   —  11, 

881. 

—  ochroleuca  887,  888. 

—  Sissoo  P.  120. 
Daldinia  concentrica  68. 
Dalecbampia*  486. 

—  capensis  898. 
Dalibarda  repens  860. 
Dallingeria  177. 

Daltx>nia  curvicuspis  C.  MÜU.* 

289. 
Damiana  11,  17,  18. 
Dammera  Lauterb.  et  K.  Sek. 

N.  e.*  424. 
Danaea  11,  846. 
Danaeopsis  Hughesii  Feistm. 

U,  208. 
Daniella  P.  184. 
Danthonia  848,  *416. 

—  antarctica  Dew.  404. 


Danthonia   cirrhata  Hack,  et 
Arechav.  404,  416. 

—  mendoncina  Kurtz  404. 

—  mendoncina  0.  Ktze.  404. 

—  tandillensis  0.  Ktze.  404. 
Daphne*  468. 

—  alpina  JL  886. 

—  glandulosa  Spreng.  886. 

—  Mezerenm  206,  808. 
Daphniphyllam  macropodum 

F.  128. 
Daphnopsis  caribaea  F.  186. 
Darluca  Gast.  74.  —  H,  478. 

—  filum  88.  —  n,  478. 
Darwinia  II,  66. 

—  fascicularis   Budge  II,  56. 

—  taxifolia  A.  Cuwn.  n,  65. 
Dasya  penicillata  158. 
Dasycladaceae  II,  281. 
Dasycladus   clavaeformis  11, 

807. 
Dasylepis  n,  166. 
Dasyscypha  abieücola  P. 

Hfwn.  et  Shir.*  124. 

—  Carestiana  (Bbh.)  Sacc  71. 

—  gigantospora  Behm*  124. 

—  phragmiticola  P.  Henn.  et 

Plöttn.  72. 

—  Bichonii  Mass.  60. 

—  tuberculiformis  EU.  etEv.* 

124. 

—  varians  Behm*  124. 

—  Willkommii   Hart.  62.  — 

II,  441. 
Dasyscypheila  Schroeteriana 

Behm*  124. 
Dasysphaera*  428. 
Datiscaceae  872. 
Datura*  494.  —  II,  119. 

—  fastuosa  892. 

—  Metel  L.  864. 

—  Stramonium  297,  864,  894. 

—  II,  29,  56,  89,  118. 
Daucus  846.  —  II,  128. 

—  Carota  L.    158,   267,  297, 

846,  868.  —  n.  88.  —  F. 
n.  448. 
Davallia  n.  846,  866. 

—  elegans  8w.  U,  281,   828, 

857. 

—  erythrorachisO^m^  11,857. 

—  Fijiensis  Hk.  11,  867. 

—  fructuosa  Christ^  n,  857, 

876. 


Digitized  by 


Google 


«84 

Davallia  illustris  11,  872. 

—  intermedia  II,  872. 

—  Mooreana  X  decora  II,  872. 

—  remota  Klf>  II,  85B. 

—  tenuifolia  Sw.  II,  866,  874. 

var.  chinensis   II,  874. 

Davilla*  484. 

Deanea*  460. 
Debarya  calospora  169. 
Decaspermum*  449. 
Deinbollia  oblongifolia  891. 
Delamera  Spenc.  Moore  N.  G.* 

476. 
Delarbrea*  480. 
Delesseria  J.  Ag.  184. 
Delesseriaceae  188. 
■Delesserieae  188. 
Delphiniüm260, 266,  846,*462. 

—  II,  177. 

—  Ajacis  808. 

—  camporum  864. 

—  decorum  P.  116,  142. 

—  fnscum  Tf.  886. 

—  grandiflorum    P.  115,  142. 
•~  Mackay anum  P.  116,  142. 

—  magnificum  P.  116,  142. 
'—  montanum  P.  116,  142. 

—  Orientale  800. 

—  scopulorum  462. 

—  scopulorum     subalpinum 

867. 

—  subalpinum  S67. 
Delpinoella  Sacc.  N.  G.  69. 
Deltonia  lutea  Fr,  All  U,  61. 

^Dematiaceae  69. 
Dematium  puUulans  88. 
Dematophora  necatrix   Hart. 

II,  460,  467. 
Demeusea  Wild,  et  Dur.  N.G.* 

419. 
pendrobium*  421. 

—  anceps  878. 

—  dixanthum  878. 

—  moniliforme  842. 
' —  palpebrae  878. 

—  reptans  842. 

—  serra  878. 

—  suavissiraum  878. 
l)endrocalamus*  416. 
Dendrographa        leucophaea 

^      Darb.  210. 
Dendromonas  177. 
'  Dendrophagus    globosus    II, 
461. 


Davallia  illustris— Dianthns. 

Dendrophoma  Heteropteridis 
F.  Tassi*  124. 

—  ochraceo-fulva  Sacc*  124. 
DendrophtoepentandraP.  141. 
Dendrophycus    Schoemakeri 

Ward*  II,  286. 
Dendropbylax  Fawcetti  862. 
Dendryphium  Passerinianum 

Thüm.  II,  461. 
Denekia  476. 
Dennstaedtia  II,  846. 
Dentaria  diphylla  860. 

—  enneaphylla  806. 

—  geraniifolia  898. 
Derepyxis  178. 
Deringa  845. 

Dermatea  aureo-tincta  Rehm* 

124. 
Dermatina  ruanidea  {Nyl.)  A. 

Zahlbr.  210. 
Dermatobotrys  II,  498. 
Dermatocarpon       hepaticum 

(Ach.)  Th.  Fr.  211. 
Dermatophora  necatrix  89. 
Dermatolithon  187,  188. 
Derris*  440.  —  P.  141. 

—  elliptica  P.  147. 

—  Stuhlmannii  876,  887. 
Deschampsia  848. 

—  aciphylla  899. 

—  antarctica  899. 

—  caespitosa    P.  B.  II,   109, 

276. 

—  flexuosa  899.    —   II,  109, 

276. 

—  Kingii  899. 

—  parvula  399. 

—  setacea  827. 
Descurainia  canescens  898. 
Desfontainea  spinosa  898.  — 

II,  260. 
Desmanthus  depressus  868. 
Desmarella  177. 
Desmia  166. 
Desraidiaceae    167,    166,  16'>, 

168,  169,  176. 
Desmatodon      eucalyptratus 

Lindh.  218. 

—  systilioides  Ben.  et  Card* 

224,  289. 
Desmochaeta*  428. 
Desmodium*  440. 

—  acuminatum  848. 

—  albiflorum  861. 


Desmodium  asperum  869 

—  axillare  861. 

—  —  var.  angustatum  35: 

var.  genuinum  861. 

var.  Sintenisii  861 

—  barbatum  369,  891. 

—  canadense  848. 

—  canescens  848,  851. 

—  ciliare  848. 

—  cuspidatum  848. 

—  Dillenii  848. 

—  gyrans  II,  814. 

—  hirtum  895. 

—  humifusum  848. 

—  incanum  891. 

—  marilandicum  84^. 

—  multiflorum  348. 

—  paniculatum  848. 

—  podocarpum  P.  148. 

—  polycarpum  888. 

—  rigidum  848. 

—  rotundifolium  848. 

—  sessilifolium  848. 

—  strictum  848. 

—  tortuosum  P.  121.  146 

—  umbellatum  P.  121. 

—  uncinatum  869. 
Desmoncus*  424. 

—  leptoclonos  866. 

—  orthacanthos  866. 
Desmostachya    Stapf  N.  ♦«' 

416. 
Desmotrichum  Balticum  1^^ 
Detonula  Schutt  607. 
Detris  fascicularis  896. 

—  simulans  895. 

—  tenella  896. 
Deutzia*  456. 

—  gracilis  11,  497. 

—  scabra  P.  118. 
Dewalquea  coriacea  P.n.lk* 
Deweya  846,  460. 

—  Kelloggii  Gr.  460. 
Diachaea  splendens  Pfc.  9^ 

—  subsessilis  Fk.  95. 
Dialium  Schlechten  891  • 
Dianella  javanica  P.  148 
Dianthera      harpochiloides 

Qris.  466. 

—  ovata  Walt.  467. 

—  peploides  Gris.  467. 

—  Rugeliana  Gris.  864,  4b: 
Dianthus*  482.  —  U,  167, 6ul 

_  p.  88.  —  n,  465. 


Digitized  by 


Google 


Dianthos  Armeria — Dioranum  perfalcatnm. 


585 


IDianthns  Anneria  816. 

—  arenarius   816,  816.  —  II, 

602. 

—  barbatus  809. 

—  caesius  808.  —  II,  167. 

—  Carthusianorum  L.  80^.  — 

II,  602. 

—  Caryophyllus  P.  148. 

—  deltoides  296.  —  II,  502, 

—  fimbriatus  P.  140. 

—  gaditanus  828. 

—  monspessulanus  811. 

—  Nassereddini  P.  186. 

—  plumarius  11,  167. 

—  Pontederae  818. 

—  Seguierl  806. 

—  süperb  US  II,  602. 

—  tripunctatus  Sibth^  et  Sm. 

266,  885. 
Diapedium  assurgens  864. 
Diapensia  lapponica  77,  819. 
Diapensiaceae  481. 
Diaporthe    Patagonulae     F. 

Ta88i*  124. 

—  Plantaginis  F.  Tassi*  124. 
Diarrhena  II,  116. 
Diastemma*  482. 
Diatoma  607. 
Diatomaceae    166,    168,    169, 

160,    161,    162,    168,  166, 

166,  168,  176,  177. 
Diatrype  chilensis  P.  Henn.* 

66,  124. 
Diblepharis   Lagh.   N.  6.   97, 

124. 

—  fasciculata  (Thaxt)  Lagh* 

97,  124. 

—  insignis    (Thaxt)    Lagh.* 

124. 
Dicellandra   setosa  Hook.   f. 

446. 
Dicentra  II,  119. 
. —  formosa  II,  169. 

—  pusilla  841. 

—  spectabilis  II,  169. 
Dicliaena  strumosa  Fr.  64. 
Dichapetalaceae  484. 
DichapetÄlum*  484. 

—  Stuhlmannii  876,  887,  888. 
Dichodontium        olympicum 

jßen.  et  Card.  224. 
Dichomy  ces  Angolensis  jTfeac^* 
124. 

—  bifonnis  Thaxt.*  124. 


Dichomyces  Cafianus  Thaxt* 
124. 

—  dubius  Thaxt.*  124. 

—  exilis  Tlvaxt.*  124. 

—  hybridus  Thaxt  124.» 

—  insignis  Thaxt*  124. 

—  Javanus  Thaxt*  124. 

—  Madagascarensis     Thaxt* 

124. 

—  Peruvianus  Tlhaxt*  124. 

—  vulgatus  Thaxt*  124.  . 
Dichondra  repens  868. 
Dichorisandra  ovata  II,  106. 
Dichoriste  468. 
Dichostylis  Beauv.  296.  —  11, 

169. 

—  Micheliana  296. 
Dichrocephala  latifolia  876. 
Dichronema  860. 

—  colorata  862. 

—  nervosa  862. 

—  pubera  862. 

—  radicans  862. 
Dichrostachys  Forbesii  891. 

—  nutans  891. 
Dicksonia  IL  199,  846,  866. 

—  antarctica  II,  S*Jß. 

—  Sloanei  (Rddi.)  11,  866. 

—  Youngiae  II.  869. 
Dicliptera  861,  *465. 
■^  Hensii  Lind.  468. 

—  maculata  Nees  467. 

—  Quintasii  892. 

—r  umbellata  Juss.  466. 

—  usambarica  876. 
Dicoma  anomala  895. 
Dicraea  quangensis  Engt  461 . 
Dicranella  cerviculata  222. 
f^ar. intermedia  Wamst* 

222. 

—  crenulata  Broth,*  289. 

—  eustegia  Besch.  227. 

—  Howei  Ben.  et  Card.  224. 

—  juliformis  Broth*  289. 

—  laxiretis  Ren.  et  Card.  224. 

—  Moutieri    Far.  et   Broth.* 

227,  289. 

—  riograndensis  Broth,*  289. 
Dicranodontinm       aristatum 

Schpr.  286. 
var.  Schiffneri   Bauer* 

286. 
Dicranolejeunea  aliena  Steph. 

229. 


Dicranolejeunea   Didericiana 

Steph,  229. 
Dicranolepis*  468. 
Dicranoweisia     subcompacta^ 

Card,  et  Th€r.*  226. 
Dicranum  217. 

—  aciphyllum  Hook,  et  WiU^ 

229. 

—  alto-filifolium    C.    MW*: 

239. 

—  angustum  Lindh.  218,  224. 
var.  fertilis  Hagen*  218. 

—  araucarieti  C.  Müll*  289. 

—  auribrunneum    C.    MiäL* 

289. 

—  brachyphyllulum  C.  Müll.*^ 

289. 

—  brevifolium  Lindb.  218. 

—  caldense  C.  Müll.*  289. 

—  campiadelphus    C.   Müll* 

289. 

—  congestum  217. 

—  crispofalcatum  Schpr.  227. 

—  dichroste  0.  Müll.*  289.' 

—  elatum  Lindb.  218. 

—  filicaudatum  C.  MiUl*  239. 

—  flaccidum  C.  Müll.*  235^. 

—  gastro-alaris  C.  Müll.*  239. 

—  groenlandicum  Brid.  218. 

—  Harioti  Beach.  229. 

—  humoricolum    C,    Müll.* 

289. 

—  japonicum  Mitt  227. 

— :  —  var.  yunnanense  Salm..*^ 
227. 

—  Kunerti  C.  MüU.*  289. 

—  Kurzii  Fleisch.*  286. 

—  lapidicola  C.  MüU.*  289. 

—  laxobasis  C.  Müll.*  289. 

—  Limprichtii  Fleisch*  286. 

—  lorifolium  Mitt  227. 

—  macrogastrum    C.    Mull.*' 

239. 

—  majus  218 

var.  undulascens  Kindb. 

218. 

—  nano-filifolium    C.   MüU.* 

289. 

—  neglectum  Jur.  218. 

—  orthopelraa  C.  Müll.*  289. 

—  ort.hopodium  C.  MüU.*  289. 

—  parvi-cespitosnm  C.  MülL* 
.    239. 

—  perfaicatum  C.  Müll.*  289. 


Digitized  by 


Google 


586 


Dioranam  pseudobrachymitriam^Dinophysis  tmnoata. 


Dicranum    pseudobrachymi- 
trium  C.  Müll*  289. 

—  pseudo-julaceum  C.  MüU.* 

289. 

—  ItacovitzaeCar<i.*229,289. 

—  recurvipilum  C.  Müll**  289. 

—  robustum  Hook,  f.  et  Wüs. 

229. 

—  scoparium  228. 

var,    tectorum    H.    M- 

228. 

—  scopelliformis    C.    Müll* 

289. 

—  strictisetum  C.  MüU.*  289. 

—  strictum  SM.  218. 

—  subpenicillatum  C  MüU,* 

289. 

—  Uleanum  C.  Müll*  289. 

—  ventrialare  0.  MüU.*  289. 

—  viridatum  C.  MüU.*  289. 

—  viride  Ä  S.  224. 

var.  laeve  Ren.  et  Card.* 

224. 
I)ictamnu8  albus  808,  811. 
Dictyochloa  Camus  N.  6.*  416. 
Dictyoneis  604. 
Dictyoneura*  466. 
Dictyophora  irpicina  Pai.  110. 

—  Eavenelii  Burt  112. 
Dictyophyllum      acutilobum 

Schenk  II,  199,  200,  280. 

—  Carlsoni  Nath.  U,  280. 

—  exile  Brauns  11,  240. 

—  Mtinsteii  Göpp.  II,  200. 

—  Nilssoni  Schenk  II,  200. 

—  obtusilobum  II,  280. 

—  Remondi  11,  280. 
Dictyosiphon  181,  182. 

—  Ekmani  182. 

—  foeniculaceus  (Huds.)  Qrev. 

182. 

—  hippuroides  182. 

—  hispidus  182. 

—  Macounii  182. 
Dictyosphaerieae  169. 
Dictyosphaerium  168,  178. 
Dictyota  J66,  182. 

—  dichotoma  167,  182.  —  II, 

81. 

—  ligulata  168. 
Dictyotaceae  182. 
Dictyotales  167,  168. 
Diderma  flavidum  Fk.  96. 

—  farinaceum  Fk.  96. 


Didesmandra  Stapft.  Q*  484. 
Didissandra*  482. 
Didymaria  Chelidonii  Jacz.* 

71. 
Didymella  Caricae  F.   Tass.* 

124. 

—  Citri    Noack*   67,   124.  — 

II,  444. 

—  Patagonulae  F.  Tassi*  124. 

—  Stenocarpi  F.  Tassi*   124. 
Didymium  angulatum  96. 

—  connatum  Fk.  96. 

—  eximium  Fk.  96. 

—  nigripes  (Lk)  Fr,  95. 

—  oxalinum  Fk.  96. 
Didymocarpus*  476. 

—  corchorifolia  878 
Didymochaeta  americana  Ell. 

et  Sacc,  149. 
Didymodon  Macounii  Kindb. 
280. 

—  riparius  Aust,  280. 

—  tophaceus  228. 

var,  elatum  228. 

Didymoplexis  pallens  878. 
Didymosperma*  424. 
Didymosphaeria   Erytxophlei 

F,  Tassi*  124. 

—  eumorpha  F,  Tassi^  124. 

—  Rhododendri  Oud.*  124. 

—  Strelitziae  F.  Tassi*  124. 
Didymosporium     Acaciae  F, 

Tassi*  124. 
Dieffenbachia  II,  118,  167. 
Dierama  pendula  874. 
Dietelia  Eviae  Bacib.*  69, 124. 
Digenea  166. 

—  Simplex  166. 
Digitalis  U,  29. 

—  purpurea  11,  498. 
Digitaria  416. 

—  debilis  Willd.  884. 
f,  glabrescens  884. 

—  diagonalis  896. 

—  diversinervis  896. 

—  eriantha  896. 

—  horizontalis  896. 

—  monodactyla  896. 

—  sanguinalis  896. 

—  setifolia  896. 

—  tenuiflora  896. 

—  temata  896. 

—  tricholaenoides  896. 
Dilaena  hibemica  Dum.  224. 


Dilatris  corymbosa  898. 
Dillenia*  484.  —  P.  188. 
Dilleniaceae  872,  484. 
Dilophospora  Desm,  74. 
Dimeria*  416. 

Dimeromyces    nanomasculus 
Thaxt.*  126. 

—  pinnatus  Thaxt*  126. 
Dimerosporium  ctenotricham 

Fat.  et  Har.*  126. 

—  Gymnosporiae  P.    Henn^* 

70.  126. 

—  Meyeri  -  Herrmanni     P. 
Henn.  126. 

—  occultum  Bacib.*  69,  126. 

—  Saxegotheae  P.  Henn* 68, 

126. 
Dimorpha  177. 
Dimorphandra     Gardneiiana 

869. 
Dimorphomyces  Mynne- 

doniae  ThaxL*  126. 

—  Thleosporae  Thaxt  126. 
Dimorphostachys    Schaffneri 

Foum.  416. 
Dinacria  filifonnis  898. 
Dinaeba  retroflexa  294. 
Dinebra  repens  H.  B.  K.  414. 
Dinema  178. 
Dinobryon  168,  169,  161,  168, 

168,  178. 

—  angulatum  161. 

—  balticum  Lemm.*  179. 

—  divergens  169,  160. 

—  elongatum  161. 

—  gracile  Fritch.  179. 

—  juniperinum  Eichw,  179. 

—  pellucidum  168. 

—  petiolatum  Duj.  179. 

—  sertularia  166. 

—  spiralis  Iwan,*  178,  191. 

—  stipitatum  166,  169,  160. 

—  Stokesii  Lemm.*  179,  191. 
Dinobryopsis  179. 

—  Marssonii    Lemm.*     168, 

191. 
Dinodendron  balticum  ScküU 

179. 
Dinoflagellata  160. 
Dinomonas  177. 
Dinophysis  granulata  CTeve* 

168,  192. 

—  miles  Cfer«*  166,  192. 

—  truncata  Clevd*  166,  192. 


Digitized  by 


Google 


Dintera— Dipterocarpns. 


587 


Dintera  Stapf  N.  6.*  492.  — 

n,  180. 
Dioclea  galactioides  Gr.  440. 

—  latifolia  869. 

—  reflexa  869. 
Diodia  radicans  862. 

—  rigida  864. 
Dionysia*  489. 

Dioonites    cretosus    (Reich.) 

Schpr.  II  187. 
Diorcoea*  418. 
Dioscorea  278,  859,  M18. 

—  abyssinica  278. 

—  aculeata    L.    II,     11.    — 

P.  148. 

—  alatÄ  L.  278,  274.  —  II,  11. 

—  P.  121,  14H. 

—  altissima  278. 

—  atropurpurea  278. 

—  batÄtas  278,  274. 

—  Berteroana  278. 

—  brasiliensis  278. 

—  bulbifera  L.  278.  —  II,  7. 

—  cayennensis  278. 

—  Decaisneana  274. 

—  dumetorum  874,  887. 

—  eburnea  278. 

—  fasciculata  278. 

—  filiformis  P.  148. 

—  Forbesii  891. 

—  glabra  278. 

—  globosa  278. 

—  hirsuta  Bl  II,  11. 

—  hirsuta  Reinw.  11,  7. 

—  japonica  278. 

—  lobata  869. 

vor.  morelosana  869. 

—  raacroura  884. 

—  malifolia  891. 

—  matagalpensis  864. 

—  minutiflora  874,  888. 

—  papuana  278. 

—  pentaphyUa  278.  —  H,  11. 

—  prehensilis  278. 

—  purpurea  278. 

—  rhipogonoides  274. 

—  rubella  278. 

—  rupicola  898. 

—  spiculata  Bl  11,  11. 

—  Schimperiana  874. 

—  trifida  278. 

—  triloba  278. 
Dioscoreaceae   872,    418.    ^ 

n,  7,  11. 


Diospyros  262.  —  11,  201.  — 
P.  117,  140. 

—  cuspidata  11,  206. 

—  Lotus  P.  120. 

—  virginiana  866. 
Dipcadi*  419. 

—  hyacinthoides  898. 

—  serotina  828. 
Dipelta  II,  167. 
Diphylleia  Grayi  841. 
Diphtheriebacillus  6, 18, 89, 46. 
Dipidax  ciliata  898. 

—  triquetra  898. 
Diplegnon  Rusby  N.  G*  482. 
Diplachne*  416. 

—  carinata  Hack.  404. 

—  Halei  Nash  416. 
Diplacrum  861. 
Diplasia  861. 
Diplazium  11,  866. 

—  celtidifolium  II,  886. 

—  esculentum  II,  828. 

—  intercalatum    Christa    II, 

867,  876. 

—  porrectum  (Wall)  J.  8m. 

II,  868. 

—  pseudo-porrectumSieron.* 

n,  868,  876. 

—  Shepherdi  (Spr.)  H,  867. 

—  silvaticum    Pral.   11,    867, 

868. 
Diplocladium  cylindrospomm 

Ell  et  Ev.*  126. 
Diplococcus  tabaci  hollandi- 

cus  49. 
Diplocystis  antarctica  TFttte* 

166. 

—  Browneae  J.  Ag.  188. 
Diplodia     apiosporoides     F. 

Tassi*  126. 

—  Cladrastidis  8yd.^  126. 

—  Elasticae  F.  Tassi^  126. 

—  eustaga  F.  Tassi*  126. 

—  Gleditschiae  Pasa.  II,  468. 

—  Halleriae  F.  Tassi*  126. 

—  heterospora  Syd.*  126. 

—  hypoxyloides  EU.  et  Ev.* 

126. 

—  Juniperi  West  66.   —  n, 

468. 
f.  Sabinae  Cas.*  66. 

—  minor  8yd.*  126. 

—  Morreniae  8yd.*  68,  126. 

—  Segapelii  8calia*  126. 


Diplodia  Stenocarpi  F.  Tassi 
126. 

—  tamaricina  8acc.  116. 

—  thalictricola  8yd.*  126. 

—  uvicola  8pe8chn.*  11,  461. 

—  zeylanica  F.  Tassi*  126. 
Diplodiella  Caryotae  Radb.* 

69,  126. 

—  ramentacea  F.  TassC  126. 
Diplodina  West  74. 

—  asserculorum    F.    Tassi* 

126. 

—  Dasycarpi  Oud.*  126. 

—  Negundinis  Oud.*  125. 

—  osteospora  F.  Tassi*  126. 

—  Patagonulae  F.  Tassi*  126. 

—  socia  F.  Tassi*  126. 

—  Watsoniana  F.  Tassi*  126. 
Diplomita  177. 
Diplophylleia    albicans    (L.) 

Treifis.  226. 

—  plicata     (lAmpr.)     Evans 

226. 

—  taxifolia  (W.  M.)    Trevis. 

226. 
Diplosiga  177. 
Diplosigopsis  177. 
Diplusodon  gracilis  264. 

—  helianthemifolius  264. 

—  myrsinites  264. 

—  orbicularis  264. 
Diplosporium  II,  221. 
Diplostephium  lavandulifoli- 

um  865. 

—  rupestre  866. 
Diplotaxis  II,  144. 

—  muralis  296,  299. 

—  tenuifolia   299,    801,   821, 

826.  —  n,  41. 
Diplotesta  II,  220. 
Diplothemium  campestre  866. 
var.  Orbignyi  866. 

—  leucocal3rx  866. 

—  maritimum  866. 
Diploxylon  II,  187. 
Dipodium*  421. 
Diposis  268.  —  II,  188. 
Dipsacaceae  828,  481.  —  II, 

118. 
Dipsacus  II,  144,  827. 

—  pilosus  809. 

—  silvestris  11,  142,  490. 
Dipterocarpaceae  872,  484. 
Dipterocarpus  288. 


Digitized  by 


Google 


588 


Dipterix — Draba  arotioa. 


Dipterix  II,  218. 

—  alata  869. 

Diptychandra  aurantiaca  869. 
Dirca  palustris  868.  —  P.  146. 
Dirichletia  pubescens  876. 
Dirina  209. 

—  Hassei  Ä.  ZaMbr.*  212. 
Disa*  421. 

—  Baurii  Bolus  422 

—  Charpentieriana  Bchh.  422. 

—  conferta  Bolus  422. 

—  forcipata  Schlechter  422. 

—  hamatopetala  Renale  422. 

—  lugens  Bolus  422. 

—  luxurians  890. 

—  polygonoides  891. 

—  purpurascens  Bolus  422. 

—  sabulosa  Bolus  422. 

—  tenuis  Lindl.  422. 
Disanthus  cercidifoliaif/ixim. 

291. 
Discella  Berberidis  Oud.*\2b. 
Dischidia*  470. 

—  Gaudicbaudii  K,  Seh.  470. 

—  ovatÄ  K.  Seh,  470. 
Discocactus  869. 
Discocyphella  ciliataP.Äcnn.* 

66,  126. 
Discolobium       leptopbyllum 
868. 

—  pulchellum  869. 
Discomyceteae  66,  68,  67. 
Dispens*  421. 
Disphinctium  168. 
Dissanthelium  848. 
Dissodon  mirabilis  Card,*  229, 

289. 
Dissoüs*  446. 

—  incana  876. 

—  phanerotricha  891. 

—  polyantha  876,  889. 

—  rotundifolia  876,  888. 
Distichium  capillaceum  ß.  S. 

280. 
var.  brevifolium  R.  S. 

280. 
Disticblis  848. 

—  prostrata  869. 

—  spicata  862. 

—  texana  «69. 
Distichophyllites  microphyl- 

lus  Dt«^n*  II,  192. 
Distichophyllum       Geheebii 
Hpe*  289. 


Distichophyllum    longisetum 
C.  Müll*  289. 

—  minusculum  C.  Müll*  289. 

—  minutum  C.  Müll*  289. 
Distigma  178. 
Distomatineae  177. 
Distreptus  spicatus  864. 
Ditassa  adnata  867. 

—  ericoides  867. 

—  Guillemiana  867. 

—  micromeria  867. 

—  obcordata  367. 

—  rufescens  867. 

—  virgata  867. 

Ditopella  fusisporai)e  Not  U, 

469. 
Dodecatheon*  489. 

—  Hendersoni  867. 
Dodonaea  angustifolia  868. 

—  Saportana  Laur,*  II,  209. 

—  triquetra  Andr.  II,  892. 

—  viscosa  868,  876,  888.    — 

II.  892. 
Dolichandrone  falcata  Seem. 
II,  10. 

—  Rheedii  Seem.  II,  10. 
Dolicholobium*  490. 
Dolicholus  minlmus  868. 
Dolichos*  440. 

—  biflorns  891. 

—  Lablab  868. 
Dombeya*  466,  467.  —  U,  180. 

—  Bruceana  882. 

—  Buettneri  882. 

—  Burgessiaeifa«^.  882,  467. 

—  cincinnataÄ".  Seh.  882,  467. 

—  cuanzensis  882. 

—  cymosa  882. 

—  Dregeana  882. 

—  Gilgiana882. 

—  Goetzenii  882. 

—  huillensis  882. 

—  Johnston ii  882. 

—  Kirkii  882. 

—  Lastii  882. 

—  leucoderma  882. 

—  macrotis  890. 

—  Mastersii  8S2. 

—  multiüora  882. 

—  natalensis  882. 

—  pedunculata  882. 

—  reticulata  882. 

—  rotundifolia  K*  Seh.   882, 

467. 


Dombeya  Schiraperiana   881 

—  sparmannioides  382. 
^-  spectabilis  Mast  457. 

—  tanganyikensis  882. 
Donatia  fascicularis  898. 
Doniophyton    anomalum    0 

Ktze,  408. 

—  anomalum  Kurtz  408. 

—  argenteum  Speg.  403,  476. 
Donkinia  506. 

Doodia   blechnoides   II,   ;i39. 
Doronicum*  476. 

—  cordifolium  Slembg.  335. 

—  plantagineum  325. 
Dorstenia  884,  *447,  448 

—  contrayerva  862. 

—  Goetzei  389. 

—  ulugurensis  874,  889. 
Dorycnium  germanicnm  308. 

—  herbaceum  Viü.    808,  333. 

—  suffruticosum  308,  813. 
Doryopteris  II.  866 

—  angularis  II,  367. 

—  anisoloba  Christ*   II,    367. 

876. 

—  ariiolifi  Christ*  11,  867,376. 

—  lonchophora  (Meli.)  IL  :->61 

—  ornithopus  (Mett)  II,  367. 
Dorystigma  mauritiana  Gaiui 

426. 
Dothichloß  Ari.stidae  Atk  64. 

—  Hypoxylon  Atk.  64.  • 
Dothidea  atramentaria.B.  etC 

64. 

—  vorax  B.  et  C.  Si, 
Dothideaceae  69. 
Dothidella  Elaeocarpi  Racib* 

69,  126. 

—  Heucherae    EIL    et    Ev* 

126. 

—  Laminariae  Bostr.  72. 

—  piacentiformis  Rehtn*  126. 
Dothiorella       Alfaedensis 

Massal.*  126. 

—  rhoina  EU.  et  Ev.*  126._ 
Dovea*  426. 

—  aggregata  896. 

—  rigens  896. 

—  thyrsoidea  893. 
Draba  867,  *484. 

—  aizoides  L.  886. 

—  --  var.  affinis  Hst  «86^ 

—  alpina  817. 

—  arctica  819. 


Digitized  by 


Google 


Draba  argenüna— Eooremidium  pulobellum. 


589 


Draba  argentina  Speg.  408. 

—  australis  Hook.    898,    899, 

408. 

—  brachycarpaiVw«.  867, 488. 

—  corymbosa  819. 

—  cuneifolia  484. 

—  funiculosa  898. 

—  hirta  817.  —  II,  182. 

—  incanaL.  816.  —  II,  182, 

169. 

—  magellanica  898. 

—  monantha  898. 

—  muralis  816,  820. 

—  nemoralis  81 B. 

—  nivalis  819. 

—  praecox  801. 

—  Thomasii  Koch  II,  169. 

—  venosa  Ltulw,  II,  204. 
Dracaena*  419. 

—  usambarensis  874,  888. 
Dracontomelum*  429. 
Drapetes  muscosus  898. 
Dregea  macrantha  875. 
Drejera  465. 

Drejerella  Lind.  N.  G.*    861, 

465. 
Drepanolejeunea    affinis 

Schiffn*  245. 

—  An^eTBom\(Angfitr.)Evan8* 

229,  245. 

—  exilis  Schffn.*  246. 

—  uncinatA  {Mitt)  Steph.  229. 
Drimys  444,  446.  —  II,   181. 

—  aromatica  275. 
-p—  chilensis  P.  1Ö4. 

—  Deplanchei  VieilL  446. 

—  Pancheri  Baül.  444. 

—  rivularis  Vieill.  444. 

—  VieiUardi  Baill.  444. 

—  Winteri  276,  869,  896,  898. 

—  P.  188. 

var.  granatensis  869. 

Drimytaceae  II,  184. 
Drosera  827.  —  II,  144. 
^  anglica  801,  804. 

—  Banksii  Br,  895. 

—  indermedia    Hayne    804, 
806,  850. 

—  rotundifolia  L.  804.  — 11, 

602.  —  P.  145. 
■•^  uniflora  896,  898. 
Droseraceae  II,  170. 
Drudeopbyton  Coult  et  Böse 

N.  e.*  845,  460. 


Drusa  acutangula  Drtide  408. 
Dryas  integrifolia  818. 

—  octopetala    L.   77,    81b, 

817. 
Drymaria  rotundifolia  896. 
Drymoglossum    Novo-guine- 

ense  Christ*  II,  869,  876. 

—  rigidum  Hk.  f.  IL  859. 
Drymophloeus*  424. 
Drynaria  II,  866. 

—  astrostigmosa   Bayer*  II, 

187. 

—  Baronii  (Christ)  II,  866. 

—  dura  (Vel)  Bayer*  H,  187. 

—  fascia  Bayer*  II,  187. 

—  Fortunei  (Kze.)  J.  Sm,  II, 

866,  878. 

—  fumulosa  Bayer*  II,    187. 

—  sinica  Diels*  II,  866,  878, 

876. 

—  Willdenowii  (Bory)  Moore 

II,  868. 
var.  fuscopaleacea 

Hieron*  II,  868. 
Dryopteris  II,  859,  860,  866, 

878.  874. 

—  aquilonaris  Maxon*  II,  859, 

876. 

—  cristatA    Clintoniana    II, 

868. 

—  dilatata  spinulosa  II,  861. 

—  fragrans  II,  869. 

—  Gilberti  Cliäe*  II,  866,  876. 

—  Goldieana  II,  861. 

—  Goldieana     prolifera    II, 

861. 

—  idahoensis  Knowlt*  II,  206. 

—  marginalis  II,  870. 

—  simulata  II,  861,  862,  864. 

—  viUosa  II,  866. 
Duboisia  R.  Br.  494. 
Duchesnea  indica  II,  146. 
Dufourea  Ach.  208. 

—  flabellata  Hu^  212. 
Duguetia  866. 

—  bracteosa  Mart.  429. 

—  Marcgraviana  Mart,  429. 

—  Sanctae  Cnicis  Moore  429. 

—  Spixiana  Mart.  429. 
Dumortiera  Nees  228. 

—  velutina  Schffn.*  245. 
Dunbari  a*  440. 
Dupontia  848. 

Doranta  Plumieri  Jacq,  II,  7. 


Durella    minutissima    Rehm* 

126. 
Duroia  II,  144. 
Dusenia  0.  Hoffm.  N.  G.  899, 

*475. 

—  patagonica  0.  Hoffm.*  899. 
Dusenia  Broth.41b. 
Duseniella  N.  Ö.  475. 
Duvemoia*  466. 

—  interrupta  875. 

—  orbicularis  Lind-  46o. 

—  pumila  Lind.  468. 

—  pyramidata  Lind.  466. 

—  somalensis  Lind.  466. 

—  speciosa  Rendle  466. 

—  salviiflora  Lind»  466. 
Dyera  costulata  Hook.  f.   II, 

406. 
Dyschoriste  861. 
Dysodia*  475. 
Dysophylla*  488. 
Dysopsis    glechömoides  896, 

898. 
Dysoxylum*  446. 

—  acutangulum  Miq.  II,  8. 

—  alliaceum  Bl.  II,  8. 

—  amooroides  Miq,  11,  8. 
var,  otophora  K.  et  V, 

II,  8. 

—  caulostachyum  Miq.  II,  8. 

—  Muelleri  Benth.  II,  892. 

Eatonella   Congdonii  A.  Or, 

All. 
Eatonia  848. 

—  obtusata  859.  —  P.  106. 
Ebenaceae   872,   481.    —   II, 

206. 
Ebulus  humilis  P.  128. 
Ecbalium  Elaterium  840. 
Ecbolium*  465. 

—  Clarkei  Hi.  465. 

—  hamatum  C.  B.  Cl,  468. 

—  protractum  892. 
Eccilia  atro-stipitata  P,Henn.* 

61,  126. 

—  Blandfordii  P.  Henn.*  68, 

126. 
— flavo.brunnea   P.    Henn,* 

61,  126. 
Eccremidium  arcuatum  282. 

—  exiguum  Hook.  f.  et  Wils. 

282. 

—  pulchellum.282. 


Digitized  by 


Google 


590 


Eeoremocarpus^Eleaterft  Jamaioensis. 


Eccremocarpus  II,  818. 
Echinacea  849. 

—  angustifolia   DC.    849.  — 

n,  47. 

—  pallida  NtUt  849. 

—  purpurea  Mnch,  11,  22. 

—  sanguinea  NuU.  849. 
Echinaria  capitata  828. 
Echiuocactus  869,  *481. 

—  alteolens  869. 

—  Anisitsii  K.  Schum.*  869. 

—  n,  166. 

—  clavatus  Söhreiu  291. 

—  denudatas  869. 

—  Fordii  Orcutt  11,  166. 

—  gracülimus  869. 

—  Grahlianus  869. 

—  grossei  869. 

—  horripilus  Lern.  11,  166. 

—  longihamatus  Gäl.  II,  166. 

—  Mathssonii  Berge  II,  166. 

—  Monvillei  Lern.  869.  —  11, 

166. 

—  microspermus  Web.  II,  166. 

—  Netrelianus  869. 

—  nidus  Söhrens  291. 

—  nigrispiDUs  869. 

—  Ottonis  869. 

—  pumilus  869. 

—  Schilinzkyanus  869. 

—  Schamannianus  869. 
Echinocereus  Knippelianus 

Liebn.  II,  166. 

—  subinermis  Salm-Dyck  H, 

166. 
Echinochloa  II,  14. 
Echinodontium    EIL    et   Ev 

N.  G.  66.  126. 

—  tinctorium  EU.  et  Ev^  66, 

126. 
Echinodorus  817. 
Echinophallus  Lauterbachü 

P.  Henn.  110. 
Echinops  11,  2S. 

—  Ritro  L.  297.  —  H,  28. 
Echinopsis*  481. 

—  cinnabarina   Labouret    II, 

166. 

—  rhodacantha  S.-D.  291. 
Echinospermum  Lappula  11, 

449. 
Echinus  esculentus  II,  24. 
Echites  Andre wsii  868. 

—  repens  868. 


Echites  rosea  868. 

—  Tweediana  P.  144. 

—  nmbeUata  868. 
Echium*  471.  —  II,  .144, 166. 

—  italicum  802,  840. 

—  rubrum  818.  —  P.  108. 

—  trigorrhizum  828. 

—  vulgare  297,  801,  471.  — 

n,  22.  —  P.  108. 
Ecklonia*  412. 
Eclipta  alba  Hassk.  864,  866. 

—  II,  22. 
Ectadiopsis*  470. 
Ecteinanthus  466. 
Ectocarpus  brachiatus  162. 

—  confervoides  166. 

—  siliculosus  II,  147. 
EctostromaTriglochinis  Oud.* 

126. 
Ectropothecium    submersum 

Broth.''  289. 
Ectrosia  416. 

Edwardsia  microphyllaP.  188. 
Egletes  viscosa  866. 
Ehretia*  471,  472. 

—  acuminata  R.  Br.  II,  892. 

—  coerulea  876. 

—  Fischeri  874. 

—  Goetzei  876. 

—  hottentottica  892. 

—  littoralis  874. 

—  mossambicensis  892. 

—  nemoralis  874. 

—  rosea  887. 

—  Stuhlmanni  874. 

—  tetrandra  876. 
Ehrharta*  416. 
Eichhornla  crassipes  P.  186. 

—  speciosa  IL  89. 
Ekebergia*  446. 

—  capensis  898. 

—  Meyeri  891. 
Elachista  Areschougii  162. 
Elaeagnaceae  486. 
Elaeagnus*  486. 

Elaeis  guineensis  L.  266.  — 
II,  40.  —  P.  128. 

Elaeocarpaceae  872.  —  II,  7. 

Elaeocarpus  angnstifolius  P. 
126. 

—  cyaneus  Aü.  U,  892. 

—  grandiflorus  8m,  11,  7. 

—  grandis  F.  v.  3f.  11,  892. 

—  macrophyllus  Bl  II,  7. 


Elaeocarpus  obovatus  G.  Don, 
n,  892. 

—  ovalis  Miq.  II,  7. 
Elaeodendnun  874,  *482. 

—  australe  Vent  II,  892. 

—  melanocarpum   F.    v.    M, 

n,  892. 

—  xylocarpum  868,  864. 
Elaphoglossum    Lindem    11, 

867. 

—  spathulatum  11,  867. 

—  Ulei  Christ*  H    867,   876. 
Elaphomyces  granulatus  60. 

—  Moretti  VUt  68. 
Elatides  II,  199,  208. 
Elatinaceae  486. 

Elatine  Aisinastrum  804,  822. 

—  hexandra  804,  822, 

—  hydropiper  804. 

—  Orientalis  841. 

—  orthosperma  807. 

—  triandra  804. 
Elegia*  426. 

—  acuminata  893. 

—  asperiflora  898. 

—  coerulea  898. 

—  filacea  898. 

—  stipularis  898. 
Eleocharis  860.  —  II,  158. 

—  acicularis  868. 

—  diandra  849. 

var.  depressa  849. 

—  multicaulis  827. 
Elephantopus*  475. 

—  angnstifolius  866.    —    P. 

108,  141. 

—  scaber  864. 

—  spicatus  864,  866. 

—  tomentosus  864. 
Elephantorrhiza*  438. 
Elettaria  P.  148. 

—  Cardamomum  276. 

var.  major  276. 

var.  minor  276. 

Eleusine  848,  *416.  —  II,  116, 

117. 

—  indica  869,  862. 
Eleutera  Beauv.  288. 

—  disticha  (Sw.)  StunU;*  238, 

289. 

—  Douglairii  (Hook,)  Stunts* 

288,  289. 

—  Jamaicensis  {GhH€i.)Stunt:^ 

288,  289. 


Digitized  by 


Google 


Elentera  Menziesii— Ephedra  vulgaris. 


591 


Eleatera  Menziesii  (Drumm.) 
Stimtz*  283,  289. 

—  Menziesii  limnobioides 
(Ben,  et  Card.)  Stuntz  288, 
289. 

—  omithopodioides  {8cop,) 
Stuntz*  288,  289. 

—  pennata  (L.)  Stuntz*  288, 

289. 

—  pennata  oligocarpa(jBrttcÄ.) 

Stuntz*  288. 

—  pennata  pterantha  (BrucA) 

Stuntz*  288. 
Eleutherospora    Heidr,    187, 
190.  —  n,  199. 

—  poljmorpha   Heydr-*  187, 

192. 
Elionurus  848. 

—  barbiculmis  859. 
Elisma  411. 

Elodea  canadensis  Rieh.  886. 

—  n,  278. 
Elodes  palustris  827. 
Elsholtzia*  488. 
Elsinoe  Racib.  N.  6.  68,   12«. 

—  Antidesmae    Racib.*    68, 

126. 

—  Canavaliae    Badb.*    68, 

126. 

—  Menispermaceanim  Bacib* 

68,  72,  126. 

—  viticola    Racib.*    68,    72, 

126. 
Elvirea  177. 
Elymus  848,  847,  *416.  —  P. 

67. 

—  Alboffianus  899. 

—  brachystachys  869. 

—  arenarius  819,   822.   —  P. 

104. 
var.  villosus  819. 

—  Caput  medusae  828. 

—  europaeus  880. 

—  Spegazzinii  Kurtz  404. 

—  virginicus  868. 
Eljna  296. 

—  spicata  II,  601. 
Elytraria  861. 

—  imbricata  400. 

—  squamosa  866. 
Embelia*  488. 
Embotliriophyllum   dubium 

Dusi^n*  II,  192. 
Embothrinm  coccineum  898. 


Emicocarpus  K.  Seh.  et  Schchtr. 

N.  G.»  470. 
Emilia  sagittata  876. 

—  sonchifolia  364. 
Empetrum  804. 

—  nigrum  800,  801,  818. 

—  rubrum  896,  898. 
Empogona*  490. 

Empusa   phalangicida   L(tgh. 

448. 
Enarthrocarpus      Chevallieri 

828. 
Encalypta  mutica  Ho^en*  218, 

289. 

—  vulgaris  228. 
Encelia*476. 

—  fruticulosa  Hier.  476. 

—  mexicana  KL  476. 

—  tomentosa  P.  148. 
Encephalartos*  411.  —  II,  96, 

100. 
Encephalographa  Elisaelfo««. 

211. 
Endlichera  dysodantha   401. 

—  hirsuta  401. 
Endocarpon  miniatum  206. 
var.  complicatissimum 

Nyl  206. 
var.   complicatum  Fr. 

206. 

var.  decipiensitfa*«.  206. 

Endodenna  immane  Schmidle* 

192. 
Endogone  67. 

—  Tozziana  Cav,  et  Sacc.*  126. 
Endophyllum       Griffithiae 

Raab.*  69,  72,  126. 

—  Sempervivi  {Alb*  et  Schw) 

108. 

—  Valerianae-tuberosae 

Maire*  108,  126. 
Endotricha  II,  288. 
Englera  0,  Hoffm.  478. 
Engleromyces  P.  Henn.  N.  6. 

126. 

—  Goetzei  P.  Henn*  126. 
Enhydrias  Ridley  N.  Q*  418. 
Enkianthus*  481. 
Enneapogon*  416. 
Enslenia  albida  II,  144. 
Entada*  488. 

—  scandens  876,  887. 

—  Wahlbergii  891. 
Enteridium  sptendens  94. 


Enteromorpha  161,  166,  174. 

—  bulbosa  Stuhr  167. 

—  flexuosa  Wulf  167. 

—  intestinalis  L.  167. 
Enteropogon*  416. 
Enterosora  Campbelli  II,  866^. 
Entodesmis  162. 

Entodon  seductrix  (Hedw.)  P^ 

280. 
Entoloma    graveolens    Peck*^ 

126. 

—  indutum  Bmid.*  69,  126. 
-—  lividum  Bull.  92. 
Entomophthora  98.  —  II,  448. 

—  Pooreana  A.  L.  Smith*  60^ 

126. 
Entomophthoraceae  96. 
Entomosporium     maculatum 

L^.  II,  463,  467. 
var.  domesticum  Sacc^ 

n,  468. 
Entoplocamia*  416. 
Entorrhiza  digitata  Lagh.  62,. 

72. 
Entosiphon  178. 
Entosthodon   apiahyensis  C* 

MüU*  240. 

—  fasciculare  228. 

—  Leibergii  Britt*  280,  240. 

—  obtusifolius  C.  A/üW.*  240. 

—  obtuso-  apiculatu  s  C.  MüU.* 

240. 

—  Uleanus  C.  Müll*  240. 
Entrecasteauxia  Beauv.   494. 
Entyloma  Achüleae  P.Magn,* 

126. 

—  Calendulae  Oud.  67. 

—  Chrysosplenii  (B.  et  Br.) 

108. 

—  Henningsianum  Syd.*  72, 

126. 

—  Nephrolepidis  Racib*   69, 

126. 

—  pustulosum  Sacc.  et  Fautr. 

126. 
Epacridaceae  264. 
Ephedra*  411.  —  U,  260. 

—  andicola  P.  127. 

—  distachya    L.    887.  —    P. 

148. 

—  nana  Dus^n*  899. 

—  Nevadensis  II,  47. 

—  ochreata  899. 

—  vulgaris  Rieh.  885. 


Digitized  by 


Google 


592 


Ephemeropsis  tjibodensis— Erigeron  cardaminaefolins. 


Ephemeropsis        tjibodensis 

Goeb.  281,  286. 
Ephemerum      capituligemm 

C,  Mm*  240. 

—  perexiguum  C.  Müll*  240. 
Epialtes  garipina  892,  896. 
Epicampes  848. 

.—  Bourgaei  869. 

—  pubesens  869. 

—  robusta  859. 

Epichloö  Hypoxylon  Peck  64. 

—  montana  Bacib.*  69,    126. 

—  typhina  II,  448. 

—  ZahlbrucknerianaP.^enn.* 

70,  126. 
Epicla.stopelma  glandulosum 

876,  889. 
Epicoccum     Polygonati     P. 

Renn,  et  Shir^  126. 
Epidendrum  II,    184.    —   P. 

146,  147. 

—  hexandrum  Koen.  428. 

—  radicans  Pav*  II.  184. 

—  sachalinense  842. 
Epilobium*  449.  —  II,  16,  16. 

—  P.  106,  107,  140. 

—  adscendens  867. 

—  andicolum  Kurtz  408. 

—  angustifolium  L-  297.    — 

II,  14,16.  —  P.  106,  107. 

—  australe  898. 

—  brasiliense  Hausskn.    408, 

449. 

—  flavescens  P.  141. 

—  hirsutum    297,    804,    840, 

891.  —  n,  14,  16.  —   P. 
128,  186. 
• —  lanceolatum  804. 

—  latifolium  878. 

—  magellanicum  896. 

—  nutans  804. 

—  palustre  826,  327. 

—  roseum  804. 

*—  spicatum  P.  146. 

—  tetragonum  828. 

—  Tournefortii  840. 
Epimedium  II,  107,  169. 

—  macranthum    841.   —   P. 

116. 
Epipactis  latifolia  842. 

—  palustris  804,  821. 
-—  sessiliflora  29«. 

—  Thunbergii  842. 
Epipogon  aphyllum  814. 


Epipyxis  179. 

—  euryostoma  Stckea  179. 

—  socialis  Stokes  191. 
Equisetaceae  IL,  219,  819,  846, 

847,  867. 
Equisetales  II,  208, 
Equisetites  II,  198,  228. 

—  columnaris  Brgn.  II,  227. 
Equisetum  11,  77,    186,    190, 

199,  201,  206,  208,  284, 
819,  820,  824,  826,  827, 
887,  346,  866,  869,  861, 
868. 

—  arvense   L.    296,    819.   — 

n,  881,334,  386,  889,847, 
878. 

—  columnare  Brg,  II,  190. 

—  elongatum  II,  884. 

—  hiemale  L.  804.  —  II,  90, 

271,  381,  884.  —  P.  129. 

—  Jolyi  Bur*  U,  190,  241. 

—  limosum  804.    —  II,  881, 

884,  863. 
— •  litorale  II,  884. 

—  maxiraum  L.  804. 

—  palustre  L.  II,  884,  868. 

—  platyodon  Schpr,  II,    190. 

—  pratense  U,  834. 

—  ramosissimum  304. 

—  ramosum  II,  884. 

—  silvaticum  II,  881,  884. 

—  Telmateja  II,  90,  271,  884, 

861. 

rar.  Braunii  Müde  II, 

361. 

—  —  var.  hreveMüde  II,  861. 
var.   gracile  Milde  II, 

861. 
var.  Hillii    Eaton*   11, 

861. 
var.  serotium  il.  Pr.  II, 

861. 

—  variegatum  ScMett^.    319. 

—  n,  884. 
Eragrostis  848,  872,  *416,  417. 

—  bahiensis  362. 

—  capillaris  861. 

—  ciliaris  869,  862. 
— -  Frankii  848. 

—  glomerata  869. 

—  Hawaiiensis  871. 

—  hypnoides  868. 

—  limbata  869. 

—  lugens  859* 


Eragrostis    major    800,    806, 
359. 

—  mexicana  869. 

—  minor  299. 

—  neo-mexicana  859. 

—  panamensis  869. 

—  pilosa  869. 

—  plumosa  859,  862. 

—  Purshii  869. 

—  sarmentosa  Nees  416. 

—  sessilispica  869. 

—  trichophora  828. 
Eranthemum  861. 

—  cordatum  400. 

—  Dregei  398. 

—  Huegeb'i  PurÄ.  4«8. 

—  nervosum  865. 

—  pacificum  Engl.  468. 
Erblichia  odorata  Seem.  268. 

—  n,  181. 
Erechthites  hieracifolia    852. 
864,  865. 

—  prenanthoides  865. 
Eremochlo^  848. 
Eremomastax*  465. 
Eremopteris      Lincolniana 

White*  II,  238. 
Eremosemium       Brand  eged 
Greene  482. 

—  spinosum  Greene  482. 
Ena*  421. 

—  lanata  873. 
Eriachaenium  magellanicum 

897. 
Erianthus  843,  *416. 
Erica  U,  143. 

—  arborea  326,  876. 

—  carnea  808. 

—  cinerea  317,  826,  827. 

—  Tetralix  L.  304,  806,  825, 

826. 

—  Watsoni  826. 
Ericaceae  872,  481.  —  11,  7, 

170,  206,  209. 
Erichaetis*  454. 
Ericinella  Mannii  890. 
Erigenia  845. 
Erigeron  356,  *475.  —  II,  145. 

—  P.  142. 

—  apiculatus  865. 

—  bonariensis  865. 

—  canadensis    L.    259,    821, 

825,  865,  895. 

—  cardaminaefolius  865. 


Digitized  by 


Google 


Erigeron  ohrysopsidis— Eaoalloniiphyllnm. 


593 


Erigeron  chrysopsidis  867. 

—  glabeUus  Nutt  ll,  28. 

—  glabrifolius  865. 

—  lacurensis  397. 

—  linifolius  365. 

—  multifidus  856. 

myosotis  896,  897. 

pellitus  866. 

—  pbiladelphicus  11,  87. 

—  pinnatus  366. 

sordidus  397. 

—  spathulatus  Vahl  408. 

spathulatus  Vest  408. 

—  speciosus  301. 

uniflorus  817,  819,  880. 

var.  pulchellus  819. 

Erineum  II,  181. 
Eriobotrya  japonica  266. 
Eriobroma  Pierre*  467.  —  II, 

181. 

—  Kleineana  Pierre  11,    181. 
Eriocaulon*  418.  —  II,   159. 

—  —  sect  Dimer&nthus  BuJiL 

n,  159. 

—  —  sect^uevloc&xilon  Buhl, 

II,  159. 
sectB^eierocYnton  RuM. 

II,  159. 
aed.  Microcaulon  ÄKÄZ. 

n,  169. 

—  —  sect  Spathandra  Ruhl. 

II,  159, 

—  caesium  860. 

—  echinospermum  860. 

—  fuliginosum  360. 

—  melanocephalum  360. 

—  mesanthemoides  874,  390. 

—  sigmoideum  860. 

—  Sonderianum  398. 

—  trichosepalum  860. 
Eriocaulonaceae  860,878,  413. 

—  n,  127,  169. 
Eriochloa  848. 

—  punctata  869. 
Ei-iodendron  P.  142. 

—  anfractuosum  DC.  287.  — 

n,  60,  896. 
Eriophorum  860. 

—  alpinum  850. 

—  angustifolium    295,     319, 

327. 

—  gracile  Koch  296,  360. 

—  iatifolitim  296,  328. 

—  polystachyum  804. 


Eriophorum  Scheuchzeri  296, 
319. 

—  vaginatum  296,  804,   818, 

360. 
Eriophyes  II,  494. 

—  Vitis  II,  494. 
Eriosema  cajanoides  876,  891. 

—  heterophyllum  369. 

—  parviflorum  375,  891. 

—  rufum  869. 

—  salignum  891. 
Eriospora  ß.  et  Br.  74. 
Erithalis  angustifolia  364. 

—  fruticosa  362,  864. 
Eritrichium  albiflorum  898. 

—  diffusum  398. 

—  nanum  Schrd.  887. 
Emodea  litoralis  864. 
Erodium  Cicutarium  297,  801, 

868,  898,  899.  —  II,  286. 

—  moschatum  lIK6r.  331. 
Erophila  verna  296. 
Erpodium      domingense 

(Spreng.)  Bnd.  282. 
Eruca*  434.  —  II,  85. 

—  sativa  800,  301,  806. 
Erucaria  aleppica  294. 
Erucastrum  PoUichii  808,  827. 

—  varium  828. 

var,  montanum  328. 

Ervum  monanthos  299. 
Eryngium  845,    *460.    —   II, 
181,  182. 

—  alismaefolium  345. 

—  aquaticum  L.  II,  182. 

—  aristulatum  346. 

—  Baldwinii  Spr.  II,  182. 

—  campestre  845.  —  P.  188. 

—  chubutense  Neger*  899, 

—  divaricatum  345. 

—  flaccidum  346. 

—  foetidum  845. 

—  integrif  olium  TToZMI,  182. 

—  Lemmoni  846. 

—  maritimum  P.  113,  136, 142. 

—  nasturtiifolium  Juss.   846. 

—  II,  182. 

—  Orientale  Mül.  II,  182. 

—  pallescens  MiU.  II,  182. 

—  petiolatum  Hook.  460.  — 

n,  182. 

—  phyteumae  Delar,  460. 

—  planum  801,  846. 

—  sparganophyllum  845. 


Eryophyes  silvicola  11,  424. 
Erysibe  Majdis    Wallr.  102. 
Erysimum  cheiranthoides826. 

—  grandiflorum  828. 

—  Orientale  326. 
Erysiphe  Hedw.  100. 

—  communis  (WcUlr.)  Fr,  II, 

452,  454. 

—  graminis  L^v,  II,  460,  461. 

—  Martii  Liv,  U,  460. 

—  Tücken  Berk.  II,  454. 
Erysipheae  62,  65,  68,  100. 
Erythraea*  481. 

—  Centaurium  328. 

—  pulchella  806,  828. 
Erythrina  888.  —II,  261,  881, 

391. 

—  corallodendron  863.  —  11, 

391. 

—  fusca  II,  391. 

—  CrisU-galli  369. 

—  Hamei  391. 

—  lithosperma  P.  146. 

—  planisiliqua  L.  442. 

—  tomentosa  875,  387. 

—  umbrosa  P,  11,  446. 

—  vespertilio  Bth,  11,  392. 
Erythrocephalum*  475. 

—  nutans  376. 

—  sambesiacum  376. 
Erythrocolon  J.  Ag.  188. 
Erythrodermis  Bauers  N.  G. 

162. 

—  Alleni  Batters*  162,  192. 
Erythroglossum  J.  Ag,  184. 
Erythronema  J.  Ag,  188. 
Erythronium  II,  160. 

—  albidum  Nutt  II,  149,  306. 

—  mesachoreum    Kuew,    11, 

149,  306. 
Erythrophloeum  II.  87. 

—  guineense  P.  124. 
Erythrospermaceae  II,  184. 
Erythrospermum  II,  166. 
Erythroxylum  australe  F.  v, 

M,  U,  892. 

—  Coca  Lam.  266.  —  II,  176. 

—  ellipticum  868. 

—  Fischen  376. 
Escallonia  II,  144. 

—  rosea  898. 

—  serrata  896,  398. 

—  vaccinoides  P.  149. 
Escalloniiphyllum  II,  192. 


Botanischer  JahreBbericht  XXVni  (IIWO)  2.  Abth. 


88 

Digitized  by 


Googk 


594 


Escbscboltzia  oalifornioa — Euphorbia  erythrina. 


Eschscholtzia  californica   II, 

106,  503. 
Esenbeckia  febrifuga  A*  Jxuss. 

II.  37. 

—  pentaphylla  363. 
Essigbacterien  25. 
Ethulia  conyzoides  376,  388. 
Euastrum  158,  164. 

—  flansgirgi  Schmidle*  192. 

—  lobatum  Filaraky*  169,  19^. 
Eucalyptophyllum  II,  201. 
Eucalyptus  II,    66,    66,    148, 

201,  392,  399,  429. 

—  bicolor  II,  56. 

—  CaxDphora  11,  66. 

—  coriacea  A.  Cunn.  II,  382. 

—  eximia  P.  136. 

—  Globulus  Lab.  P.  122. 

—  maculata  II,  392. 

—  punctata  P,  132. 

—  Smithii  11,  65. 

—  stellulata  Sieb.  II,  382. 

—  Watsoniana  P.  126.  182. 
Eucampia  507. 
Eucantharomyces     africanus 

Thaxt*  126. 

—  Callidae  Thaxt*  126. 

—  Casnoniae  Thaxt.*  126. 

—  Diaphori  Thaxt*  126. 

—  Euprocti  Thaxt*  126. 

—  spinosus  Thaxt*  126. 
Eucephalus*  475. 
Euchlaena  345.  —  II,  116. 

—  mexicana  359. 
Euchresta  Horsfieldii    Benn. 

II,  7,  8. 
Euclasta*  415. 
Euclea  natalensis  391. 
Euclidium  syriacum  313. 
Eucomis  nana  393. 

—  pallidiflora  393. 

—  regia  393. 
Eucommia  II,  18,  181. 

—  ulmoides  Oliv.  11,  18,  106. 
Eucommiaceae  II,  184. 
Eucorethromyces  Thaxt.  N.  6. 

101,  126. 

—  Apotomi  Thaxt*  127. 
Eucypereae  295. 
Eucyperus  295. 

—  fuscus  296. 

—  longus  Rikli  II,  159. 
Eudinobryon  179. 
Eudorina  161,  163. 


Eudorinella  Letnm.  N.  6.  163. 

—  Wallichii  Lemm*  153,  192. 
Euflagellata  160. 
Eugenia  albanensis  395. 

—  aromatica  II,  27. 

—  baruensis  368. 

—  brachyandra  P.  182. 

—  cordata  891. 

—  Jambolana  Lam.   266.   — 

II,  40. 

—  Jambos  L.  449.  —  P.  122, 

143. 

—  monticola  868. 

—  myrtifolia  Sims  II,  892. 

—  Smithii  Poir.  II,  892. 

—  Soyauxii  Engl.  449. 

—  Ventenatii  Benth.  II,  392. 
Euglena  178,  179,  180. 

—  Ehrenbergii  180. 

—  gracilis  Klebs  179,  180. 

—  viridis  180. 
Euglenaceae  178. 
Euglenineae  178. 
Euglenopsis  178. 
Eulalia  zebrina  II,  121. 
Eulejeunea   globosiflora 

Steph.*  245. 

—  heteroclada  Schffn.*  245. 

—  patagonica  Steph.*  245. 
Eulophia*  421. 

i —  antennata  891. 

—  caffra  891. 

—  dispersa  891. 

—  graminea  878. 

—  milanjiana  874. 

—  papulosa  891. 
Eulophus  845,  *460. 

—  Parishii  846. 

—  Rusbyi  846. 
Eumelobesia  187. 
Euodia  II,  189. 

Euodia  arcuata  Schröd.*  606. 
Euosmolejeunea       minuta 

Sch/fn.*  245. 
Eupatorium*  476,  476.  —  11, 

22,  187. 

—  adenachaenium  859. 

—  adspersum  859. 

—  albicaule  859. 

—  arboreum  865. 

—  azanguruense  866. 
^—  badium  859. 

—  brickelloides  859. 

—  cannabinum  L.  840. 


Eupatorium  conyzoides  36i 

—  Ehrenbergii  Cotdt.  475. 

—  foeniculaceum  364 

—  glaucum  369. 

—  glutinosum  866. 

—  guadalupense  864,  865. 

—  guapulense  8^5. 

—  hebebotrya  8^4. 

—  inulaefolium  866. 

—  iresinoides  865. 

—  ivaefolium  864. 

—  laevigatum  866. 

—  lamiifolium  866. 

—  niveum  866. 

—  Oerstedianum  859. 

—  origanoides  866. 

—  pacacanum  859. 

—  persicifolium  865. 

—  pichinchense  865. 

—  populifolium  866. 

—  pseudochilea  866. 

—  pulchellum  Klatt  476. 

—  purpureum  858. 

—  repandum  864. 

—  rigidulum  Miq.  478. 

—  rotundifolium  852. 
-—  salicinum  865. 

—  saltivarii  859. 

—  sinuatum  864. 

—  Stübelii  865. 

—  Thieleanum  869. 

—  valverdeanum  859. 

—  vitalbae  869,  865. 

—  villosum  864. 
Euphorbia  266,  *486.  -  IL 

27,   144,  827.   —   P  M 

—  aieppica  840. 

—  amygdaloides  809.  —  H 

286.  —  P.  108. 

—  Armourii  863. 

—  articulata  Aud.  486. 

—  balsamifera  886.  —  P.  ISf- 

—  Blodgettü  868. 

—  brachiata  898. 

—  brasiliensis  868. 

—  buxifolia  868. 

—  canariensis  P.  145. 

—  chamaesyce  L-  887,  401 

—  cervicomis  898. 

—  dobrotica  294. 

—  dulcis  806,  809. 

—  ericoides  898. 

—  erubescens  898. 

—  erythrina  898. 


Digitized  by 


Google 


Euphorbia  Esula— Fabago. 


595 


£uphorbia  Esula  822. 

—  exigua  297,  828. 

—  falcata  L.  812,  888. 

—  Gaillardotii  840. 

—  geniculata  401. 

—  genistoides  898. 

—  Gerardiana  268. 

—  granulata  828,  840. 

—  Helioscopia   L.  297.  898. 

—  II,  17. 

—  heterophylla  868. 

—  humifusa  TT.  888. 

—  hypericifolia  868,  401. 

—  hystrix  898. 

—  Karwinskyi  868. 

—  lanata  840. 

—  Lathyris  L.  808.  —  11,  17 

-  P.  106.  187. 

—  maculata  P.  108. 

—  mauritanica  898. 

—  mavana  868. 

—  myrsinites  L.  884. 

—  natalensis  898. 

—  nutans  P.  108. 

—  pannonica  Rost  268. 

—  Paralias  880. 

—  peploides  828. 

—  peplus  297,  828,  868,  898, 

401. 

—  pergamena  868. 

—  petiolaris  868. 

—  pilulifera  868,  875. 

—  pithyusa  L.  888. 

—  platyphylla  L.  886. 

—  polygonifolia  862. 

—  portlandica  821. 

—  portulacoides  899. 

—  Preslii  Guss.  266,  885. 

—  prostratA  AiU  888,  868. 

—  Eeinhardtii  876. 

—  sanguinea  898. 

—  serpylliformis  898. 

—  serratÄ  L,  888. 

—  splendens  II,  106. 

—  striata  898. 

—  Stuhlmannii  876,  890. 

—  terracina  L.  880,  888. 

—  thymifolia  Bxurm*  888. 

—  tirucalli  288. 

—  trichotoma  363. 

—  tuberculata  898. 

—  tuberosa  898. 

—  virgata  268. 


Euphorbiaceae  872,  886,  486. 

—  II,  11,   106,   112,  164, 

170. 
Euphrasia  261,  817,  ♦492.  — 

n.  188. 

—  antarctica  896,  898. 

—  Kernen  811. 

—  minima  Jacq-  800,  806.  — 

n,  489. 

—  pratensis  808. 

—  Rostkoviana  Hayne  II,  489. 

—  salisburgensis  13,  489,  440. 
Euptelea  II,  181. 

—  polyandra  841. 
Eupteleaceae  II,  184. 
Eurhynchium      calcareum 

Velen*  228,  240. 

—  cirrosum  228. 

^r.  Breidleri  228. 

—  hians     (Hedw.)    Jaeg.    et 

Sauerb.  224. 

—  praelongum    (Hedtc*)    Br. 

eur.  224. 

—  pterigynandrioidesJ?ro<Ä.* 

240. 

—  Savatieri  Schpr.  288. 

—  subspeciosum  Schpr.  288. 

—  Swartzii  228. 

—  —    var.    meridionale 

Wamst  228. 
Euroschinus  falcatus  Hook.  f. 

II,  892. 
Eurya*  468. 

—  chinensis  P.  119. 
Euryachora  liberica  89. 

—  Pithecolobii  Bad6.*69, 127. 
Euryops*  476. 

—  östeospermum  896. 
Euryptera  846. 
Eurytaenia  846. 
Eustegia  470. 

—  lonchitis  894. 
Eustoma  exaltatum  868. 
Euterpe  edulis  Mart  866.  — 

II,  884. 
—  precatoria  866. 
Eutreptia  178. 
Euxolus  viridis  871. 
Euzodiomyces  TÄaxe.N.G.lOl, 

127. 

—  Lathrobii  Thaxt.''  127. 
Evemia  Ach.  208. 

—  divaricata  (L.)  Ach,  211. 

—  furfuracea  (L.)  198. 


Evemia  mesophora  Nyl  209. 
Evemieae  208. 
Evemiopsis  Nyl  203. 
Evia  acida  P.  124. 
Evodia*  464. 

—  micrococca  F.  v.  M.   II» 

892. 
Evodianthus*  412. 

—  Freyreissii  369. 
Evolvulus  alsinoides  892. 
Evonymus  P.  11,  451. 

—  atropurpurea  11,  42. 

—  Bungeana  P.  127. 

—  europaea  L.  308.  —  11,  42. 

—  japonica  11.   120,  277.   — 

P.  144. 
Exidia  rubra  Bomm.  et  Bousa.* 
70,  127. 

—  umbrinella  Bres.*  73,  127. 
Exoascus  Alni-incanae  11, 446. 

—  Cerasi  U,  467. 

—  deformans    II,    447,    461, 

467,  487. 

—  Kruchii  Ymll  66. 

—  mirabilis  11,  467. 

—  Pruni  II,  447. 
Exobasidium  II,  478. 

—  Agauriae  P.  Herrn.*  127. 

—  Brevieri  Boud.*  69,  127.  — 

II,  371. 

—  Symploci  -  fasciculatae 

Racib.*  69,  72,  127. 

—  Tradescantiae  Fat.  180. 

—  vulcanicum  Bacib.*  69, 127. 
Exocarpus    cupressiformis 

Labill  II,  392. 

—  latifoHa  B.  Br.  II,  392. 
Exodyction  231. 
Excoecaria  Agallocha  L   II, 

392. 

—  DaUachyana  Baiü.  II,  892. 

—  reticulata  391. 
Exogonium  Purga  {Wender.) 

Benth.  H  36. 
Exolobus  patens  367,  868. 

—  Sellowiana  367,  368. 

—  stenolobus  367,  868. 
Exospermum  v.  Tiegh.  N.  G.* 

446.  —  II,  181. 
Exosporium  pallidum  EH.  et 
Ev.*  127. 

Faba  vulgaris  P.  II.  468. 
Fabago  II,  97,  98. 

38* 


Digitized  by 


Google 


596 


Fabiana  imbricata — Fious  oblanoeolata. 


Fabiana  imbricata  400. 

—  patagonica  899. 
Fabronia    fastigiata    Ben.  et 

Par.  228. 
var.    asper ula   Ben.  et 

Par.*  228. 
Fagaceae  372,  486.  —  n,  170. 
Fagara  285,  *464.    -    II,  22, 

897. 

—  coco  Engl.  408. 

—  hiemalis  Engl  408. 

—  Hieronymi  403. 

—  naranjüla  Engl.  408. 

—  rhoifolia  Lam.  408. 
var,  pubescens   Engl. 

408. 
Fagelia*  492. 

—  canescens  400. 

—  chelidonioides  400. 

—  integrifolia  400. 

—  polifolia  400. 

—  virgata  400. 

Fagonia  828,  *464.  —  U,  98. 

—  Bruguieri  828. 

—  cretica  11,  97. 

—  fruticans  828. 
Fagopjrum  342. 

—  esculentum  271. 

—  fagopyrum  296.  —  11,  288. 

—  tÄtaricum  II,  296. 
Fagraea*  488.  —  11,  260. 

—  crassifolia  Bl.  II,  9. 

—  imperialis  Miq,  II,  9. 

—  lanceolata  Bl.  II,  9. 

—  peregrina  Bl  II,  9. 

—  racemosa  K.  Seh,  488. 

—  zeylanica  II,  260. 
Fagus  205,  249,  808,  •486.  — 

II,  122.  —  P.  99,  127, 
128,  186,  147.  —  U,  449, 
451. 

—  antarctica  P.  140. 

—  betuloides  896. 

—  Dicksoni  Dus^n*  II,   192. 

—  integrifolia  Dus^n*  II,  192. 

—  pliocenica  G.  et  K.  II,  204. 

—  silvatica  L.  808,  306,    — 

II,    222,   812.  —    P.  188, 

149.  —  II,  450. 
' —  subferruginea  Dm^n*  11, 

192. 
Falcaria  Rivini  328. 
Falcata  Pitcheri  354. 
Farsetia  clypeata  B.  Br.  838. 


Farsetia  incana  258. 
Faurea  discolor  374. 
Favolaschia  Goetzei  P.Henn* 
127. 

—  Valparaisensis    P.  Henn.* 

66,  127. 
Feijoa  P.  120. 

—  Sellowiana  869. 
Feronia  elephantum  268. 
Ferraria*  419. 

Fenila*  460.  —  II,  26. 

—  alliacea  Boiss.  II,  26. 

—  Asa  foetida  II,  26. 

—  longipes  828. 

—  Narthex  II,  26. 

—  sumbul  284. 

—  thyrsiflora  Lib.  P.  H,  469. 
Festuca  254,  829,  843,  *415, 

416.  —  II,  181. 

—  amplissima  859. 

—  arenaria  899. 

—  arundinacea  296,  828. 

—  Commersonii  897.  899. 

—  costata  416. 

—  distans  296. 

—  duriuscula  819,  829. 

var,  breviseta  Belli  829. 

var.  flaccida  Belli  829. 

—  elatior  308.  —  P.  104. 

—  fuegiana  Hook.  f.  417. 
— -  gigantea  296,  880. 

—  glauca  252.  —  II,  180. 

—  gracillima  899. 

—  heterophylla  296. 

—  laevis  Hadc.  828,  829. 

—  loliacea  828. 

—  montana  M.  B.  888. 

—  muralis  899. 

—  myurus  299. 

—  ovina  L.  296,  818,  819,  829, 

899. 

var.  alpina  819. 

var.  antarctica  399. 

var.  magellanica  899. 

—  pedemontana    Hack,    et 

Bdli  829. 

—  planifolia  329. 

—  plicata  828. 

—  pratensis  296,  818,  821. 
var,  loliacea  821. 

—  purpurascens  897,  899. 

—  rigida  805. 

—  rubra  L.  296,  818,  829.  — 

P.  182,  148. 


Festuca  rubra  var.  coleotriclu 
Belli  829. 

var.  fallax  Hack.  829. 

var.  genuina  Hack^  829. 

—  —  var,  rigidior  Beüi  829. 

—  silvatica   ViU.  886, 

—  sulcata  262.  — n,  180, 1«1. 

—  tenella  851. 

—  thalassica  296. 

—  varia  Hack,  809,   829. 

var,  flavescens  Beüi  829. 

var.    firmier     BcBi  d 

Hack.  829. 

var.  rigidior  Beüi  829. 

Ficaria  846. 

—  ranunculoides  II,   131. 
Ficinia*  412. 

—  filiformis  898. 
Ficophyllum  II,  201. 

—  serratum   TTard*  II,  234. 
Ficus  888,  *448.    —     II.    1«, 

176,201,207,  268.  429.- 
P.  129. 

—  ambigua  Laur.*  II,  209. 

—  aspera  Forst.  II.   892. 

—  asperifolia  887. 

—  benjamina  L.  448. 

—  calophylla  Laur.*  II.  20i 

—  capensis  874,  887. 

—  Carica  L.  269,  268.  —  IL 

108,  112,  286.  —  P.  n. 
449,  450. 

—  Cunninghamii  Miq.  II,  89*2. 

—  diffusa  Laur,*  II,   209. 

—  elastica   Eoxb,    266.    281 

288,  885.  —  IL  27,  40l 
106,  287,  400,  402.  409. 
-  P.  122,  125,  146. 

—  fratema  Laur.*  IL,  209. 

—  glomerata  WiUd.  II,   892 

—  Haydenii  Lesq.  II,  206. 

—  Heckeli  Laur,*  IL  209. 

—  hesperia  Kn.*  11,  207. 

—  hispida  P.  138. 

—  hypogaea  II,  7. 

—  incompleta  Kn.*  U,  207. 

—  irregularis  Laur*  11,  209. 

—  laurifolia  11,  176. 

—  longipes  862. 

—  macrophylla  Des  f.  II,  892. 

—  Marioni  Laur.*  II,  209. 

—  missouriensis  Kn.*  II,  207. 

—  montana  Kn.*  II,  207. 

—  oblanceolata  887. 


Digitized  by 


Google 


Ficus  ovalis— Fritillaria  Meleagris. 


597 


Ficus  ovalis  Laur.*  11,  209. 

—  Parcelli  U,  409.  —  P.  122. 

—  pisifera  K.  Seh.  448. 

—  populoides  Kn*  II,  207. 

—  problematica  Kn*  11,  207. 

—  psflopoga  Welw^  448. 

—  rhamnoides  Kn.*  II,  207. 

—  ßibes  Reinw.  11,  11. 

—  rotunda  Laur,*  II,  209. 

—  rubiginosa  II,  402. 

—  serrata  269. 

—  squarrosa  Kn.*  II,  207. 

—  trinervis  Kn.*  ü,  207. 

—  Vogelii  886. 

—  Wardii  Kn.*  U,  207. 
Filago  arvensis  L.  838. 

—  lutescens  880. 
Filipendula  hexapetala  816. 
Filix  II,  860. 
Fimbristylis  296,  860,  *412. 

—  annua  296. 

—  dichotoma  296. 

—  glomerata  (Retz.)  ürb.  412. 

—  obtusifolia  891. 

—  Siebersiana  840. 

—  spadicea  862. 
Firmiana  Barten  888. 
Fischeria  Martiana  867,  868. 
Fissidens  282,  288. 

—  adiantoides  282. 

—  brevicaulis  Broth.*  240. 

—  bryoides  Hedw.  224. 
var.  gymnander  Ruthe 

224,  226. 

—  cristatus  288. 

—  decipiens  De  Not  222, 282, 

286. 

var.  mucronatus  BreicU. 

286. 

—  grandifrons  280. 

-—  heniibryodesC.  AfieÄ.*240. 

—  hyaünus  232. 

•—  longif  alcatus  C  Müll.*  240. 

—  Malmei  Broth.*  240. 

—  mattx>grossensis    Broth.* 

240. 

—  opacus  C.  MiUl*  240. 

—  paraguensis  Broth.*  240. 

—  Pennula  Broth.*  240. 

—  perfalcatus  Broth.*  240. 

—  pseudostipitatus  C.  Müll.* 

240. 

—  rufinervis  C.  Miäl*  240. 

—  saprophilus  Broth.*  240. 


Fissidens  semilatus  282. 

—  subbasilaris  Hedw.  224. 
var.  Biishii Ren.  et  Card.* 

224. 

—  subnutans  C.  Müll*  240. 

—  taxifolius  23*2. 

—  Velenovskyi    Podp.*    282, 

286,  240. 
Fistulina  hepatica  66. 
var.    monstrosa    Peck* 

66. 
Fittonia  n,  120. 
Fitzroya  patagonica  402. 
Flacourtia    Ramontchi    876, 

888,  891. 
Flacourtiaceae  872,  487.  —  II, 

367. 
Flagellariaceae  872. 
Flagellatae  151,  176,  177, 179. 
Flammula  inconspicua  ^omm. 

et  R0U88.*  70,  127. 

—  lateritia  Fat.*  127. 
Flaveria  linearis  864. 
Fleurya  lanceolata  374,  888, 

890. 

—  peduncularis  898. 
Flindersia  australis  R.  Br.  U, 

392. 

—  Orleyana  F.  v.  M.  IL  892. 
Floccomutinus  110. 
Florideae  166,  168,  188. 
Flueggea*  486. 

—  obovata  876,  887,  891. 
Flustra  foliacea  162. 
Foeniculum  846. 

—  foeniculum  846,  868. 

—  officinale  800. 

—  vulgare  II,  80. 
FoUiculites     Kaltennordhei- 

mensis  II,  200. 
Fomes  tinctorius  Ell.  et  Ev. 

66. 
Fontinalis  antipyretica  228. 

var.  laxa  Müde  228. 

Forsythia  suspecta  P.  187. 

—  suspensa  II,  107. 
Fossombronia  220,   226,  286. 

—  brasiliensis  Steph.*  246. 

—  cristatÄ  Lindh.  220. 

—  dentata  Steph.*  246. 

—  gigantea  Steph.*  246. 

—  grandis  Steph.*  246. 

—  hispidissima  Steph.*  11, 246. 

—  integerrima  Steph.*  246. 


Fossombronia      spinifolia 
St^h.*  246. 

—  Stephanii  Schiffn.*  246. 
•—  Zeyheri  Steph.*  246. 
Fourcroya  II,  881,  893,  601. 
Fracchiaea  microspora  Sa^.* 

127. 
Fradinia  halimifolia  828. 
Fragaria  II,  616.  —  P.  442. 

—  vesca  II,  146.  —  P.  442. 
Fragilaria  604,  606,  607. 

—  crotonensis  603,  604. 
Francoeuria  laciniata  328. 
Frangula  II,  8,  4. 

—  Alnus  801. 
Frankenia  hirsuta  882. 

—  pulverulenta  332. 

—  triandra  Remy  408,  482. 
Frankia  Alni  Frazm.  67. 
Frankiella   viticola  Speschn.* 

n,  461. 
Franseria  artemisioides   865. 
Frasera  P.  188. 

—  speciosa  P.  180. 
IVaxinus  206.  —  P.  122,  187, 

148,    297,    814.  —  P.  67, 
128,  126.  —  n,  460. 

—  americana  L.  II,  286. 

—  Eedenii    Boerl.    et    Kda. 
n,  9. 

—  excelsior  L.  804,   806.  — 

n,  14.  —  P.  69,  121,  128, 
147. 

—  grossedentata  Laur.*  11, 

209. 

—  Herendeenensis    KnowlU* 

II,  206. 

—  juglandifolia  P.  189. 

—  lanceolata  868. 

—  longicuspis  P.  147. 

—  nigra  868. 

—  sambucifolia  860. 

—  viridis  P.  104,  146. 
Freesia  odorata  P.  136. 
Frenelites   europaeus   Ludw. 

II,  204. 
Freycinetia*  424,  426.  —  11, 
162. 

—  imbricata  P.  148. 
Fritillaria  176.  *419.  —  II,  78, 

79,  86. 

—  imperialis  11,  274. 

—  Meleagris    803.    —    11, 

806. 


Digitized  by 


Google 


598 


Frallania— Galaxaora  subvertioillata. 


FruUania  226,  229. 

—  affinis  Nee$  228. 

—  Angstroemü   Evans^  229, 

245. 

—  apiculata  Dum.  229. 

—  Franciscana  Howe  226. 

—  HeUeri  Steph.  229. 

—  Kunzei  Austr.  229. 

—  Hutchinsiae  Austr.  229. 

—  hypoleuca  Nees  229. 

—  Meyeniana  Lindb.  229. 

—  microphylla  (Gott,)  Pears. 

217. 

—  minutissima  Schffn.*  245. 

—  monoica  Steph.*  246. 

—  nisquaUensis  SuUiv.  226. 

—  Oahuensis  Hpe.  229. 

—  propagulifera  Schffn^  246. 

—  Sandvicensis  Angstr.  229. 

—  Treubiana  Schffn*  245. 
Fucaceae  181. 

Fuchsia  11,  264.  —  P.  122. 

—  magellanica  898. 
Fucoideae  166,  181. 
Fucus  II,  67,  267. 

—  vesiculosus  L.  168,  166. 
Fuirena  860. 

—  coerulescens  891. 

—  glabra  898. 

—  gracilis  898. 

—  hirU  898. 

—  microlepis  891. 

—  pachyrrhiza  891. 

—  pubescens  Kth.  831. 
Fuligo  ellipsospora  96. 

—  ochracea  Pk.  96. 

—  varians  77.  —  II,  81. 
Fulminaria    mucophila    Gobi 

178. 
Fumago  vagans  Pers.  II,  468. 
Fumaria  densiflora  296,  862. 

—  muralis  822. 

—  officinalis  296. 

—  parviflora  806. 

—  tenuiflora  301. 
Fumariaceae  II,  66. 
Funaria    hygrometrica    216, 

222. 

vor*  intermedia  TFam»f.* 

222. 

—  luteo-limbata  Broth,*  240. 

—  paraguensis  Broth.*  240. 
Funckia  ovata  II,  122.  —  P. 

181. 


Fantumia    Stapf  N.  G.*   288, 

469. 
Fusamen  deformans  (Schrot,) 

Karst.  118. 
Fusarium     112.    —    II,    466, 

467. 

—  avenaceum  II,  447. 

—  Betae  II,  448. 

—  Evonymi  Syd.*  127. 

—  fractum  Sacc.  et  Cav.*  127. 

—  funicolum  F.  Tassi  127. 

—  heterosporum  II,  464. 

—  Mori  L^v.  II,  450. 

—  polymorphum  88. 

—  rhizogenum  Pound  et  Clem. 

112. 

—  roseum  II,  468. 

—  Strom aticola    P.    Henn.* 

127. 
Fusicladium  112.  —  II,  442. 

—  Cerasi  (Rabh.)  Sacc.  112. 

—  dendriticum    112.    —   II, 
447,  460. 

~  pirinum  60,  109,  112. 
Fusicoccum  Comi  Oud.*  127. 

—  Saccardianum  Trotter*  121. 

—  veronense  Mass,*  66,  127. 
Fusoma  Heraclei   (hid.*  127. 

Qagea  fascicularis  822. 

—  pratensis  296. 

—  pusilla  812. 
Gaimardia  australis  898. 
Galactia*  440. 

—  angustifolia  Hitchc.  440. 

—  brachyodon  861. 

—  dubia  361. 

—  filiformis  Gris.  861,  440. 
var.  abbreviata  861. 

—  impressa  861. 

—  leucocarpa  861. 

—  longiflora  861. 

var.  mollicoma  861. 

—  Lockarti  861. 

—  longifolia  861. 

—  monophylla  861. 

—  odonia  861. 

—  parviflora  Gris.  440. 

—  parvifolia  861. 

—  pendula  861. 

—  regularis  3€8. 

—  rudolpbioides  861. 

—  spiciformis  861. 

—  tenuiflora  Egg.  440. 


Galactia  tenuiflora HtTck.  440. 

—  volubilis  863. 
Galactinia  succosa  Berk.  ^i 
Galactodendron  utile  IL  106. 
Galagania  Lipsky  N.  G.*  46a 
Galanthus  291,  292. 

—  nivalis  L.  291.  —  U,  112. 

—  Scharlokii  II,  495. 
Galaxaura  186. 

—  adriatica  168. 

—  augustifrons  EjdLm*  191 

—  apiculata  Kjellm.*  192. 

—  arborea  Ejeüm.*  192. 

—  breviarticulata    Kjeüm.* 

192. 

—  clavigera  Kjellm.*  192. 

—  coarcUta  KjeUm*  1»2. 

—  cohaerens  Ejeüm.*  192. 

—  comans  Kjellm.*  192. 

—  conglutinata  EjeUm.*l^ 

—  constipata  Ejeüm.*  192. 

—  contigua  Ejeüm.*  192. 

—  corymbifera  Ejeüm*  192. 

—  cuculligera  Ejeüm.*  192. 

—  delabida  EjHlm*  192. 

—  dimorpba  EjeUm*  192. 

—  ebumea  Ejeüm*  192. 

—  effusa  Ejeüm.*  192. 

—  falcata  Ejeüm*  192. 

—  fasciculata  Ejeüm.*  192. 

—  flageUiformis  Ejdlm.*  m 

—  frutescens  Kjdlm,*  192. 

—  fruticulosa  Ejeüm.*  192. 

—  glabriuscula  Ejeüm.*  19i 

—  hystrix  Ejeüm.*  192. 

—  infirma  Ejdlm,*  191 

—  insignis  Ejeüm.*  192. 

—  intricata  Ejdlm.*  192. 

—  laxa  Ejeüm.*  192. 

—  lenta  Ejeüm.*  192. 

—  magna  Ejdlm.*  192. 

—  moniliformis  Ejdlm*  19i 

—  papUlata  Ejeüm.*  19t 

—  piüfera  Ejeüm.*  192. 

—  pilosula  Ejeüm.*  192. 

—  ramulosa  Ejellm.*  192. 

—  robusta  Ejdlm.*  191 

—  rudis  Ejeüm.*  192. 

—  spathulata  Ejdlm.*  192. 

—  squalida  ^eüm.*  192. 

—  striata  I^'eüm.*  198. 

—  stupocaulon  Ejdlm.*  19S- 

—  subvertioillata  Ejdlm-* 

198. 


Digitized  by 


Google 


Galaxaura  tenera— Genista  monosperma. 


599 


Oalaxaura  teneraJS^eWm.*  193. 

—  tumida  Kjellm.*  193. 

—  ventricosa  Kjdlm.*  198. 

—  veprecula  Kjdltn.*  193. 
Galenia  africana  393. 

—  spathulata  893. 
Galeobdolon    luteum    Huds. 

II,  602.  —  P.  118. 
Galeola  septentrionalis  342. 
Galeopsis  P.  124. 

—  angustifolia  328. 

—  ochroleuca  300. 

—  pubescens  Bess*  333. 

—  speciosa  297. 

—  Tetrahit    L.    297.    —   II. 

295. 
Galera  crispa  65. 
Galinsoga  parviflora  269, 297, 

299,  364. 

—  urticifolia  365. 
Galipea    officinalis    Hancock 

n   37. 
Galium  868,  *490.  —  II,  134. 

—  antarcticum  398. 

—  Aparine     257,     297,     301, 

327,  396,  898,  899. 

—  arcuatum  858, 

—  Broteroanum  327. 

—  campestre  327. 

—  concatenatum  827. 

—  constrictum  327. 

—  Cruciata  327. 

—  cymosum  358. 

—  debile  827. 

—  divaricatum  327. 

—  elodes  827. 

—  erectum  827. 

—  fuegianum  898. 

—  glabrum  376. 

—  magellanicum  896. 

—  minutulum  827. 

—  Mollugo  L,  297,  327,  376. 

—  P.  188. 

—  murale  827. 

—  palustre  327. 

—  parisiense  297,  827. 

—  pedemontanum  327. 

—  praecox  Lang  262.  —  II, 

184. 

—  pseudo- Aparine  Gris.  896. 

—  Richardianum  898. 

—  rotundifolium     299,     308, 

816,  827. 

—  saccharatum  827. 


Galium  saxatile  298,  827. 

—  setaceum  827. 

—  spurium  827. 

—  tenellum  827. 

—  tinctorium  858. 

—  tricome  323,  827. 

—  trifidum  368. 

—  triflorum  369. 

—  uliginosum  Brot  327. 

—  Vaillantii  801. 

—  vemum  299,  807,  327. 

—  verum   L.  262,    297,    827, 

340.  —  II,  184. 

—  Wirtgenü  F.  Schnitze  252. 

—  II,  134. 
Gallilea  295. 

—  mucronata  295. 
Galpinia  transvaalica  264. 
Galtonia  candicans  II,  160. 
Galvesia  limensis  400. 
Gamocarpha*  472. 

—  dentata  408. 

—  GiUiesii  403. 

—  Poeppigii  403. 

—  polycephala  408. 

—  pumila  408. 

—  Selloana  403. 
Gangamopteris  II,  186. 
Garcilassa  rivularis  364. 
Garcinia*  487. 

—  indica  284. 

—  flanburyi  II,  31. 

—  Morella  II,  81. 

—  —    var.    pedicellata    II, 

81. 

—  Volkensii  390. 
Gardenia  florida  P.  138. 

—  lucida  P.  119. 

—  thunbergia  392. 
Gardoquia  obovata  400. 
Gasteromyceten  65,  65,  67. 
Gastridium  343. 
Gastroclonium  188. 
Gastrodia*  421. 

—  elata  342. 
Gastrolobium  Boormannii  P. 

136. 
Gaudinia  fragilis  328. 
Gaultheria*  481. 
Gaurella  Small  II,  128. 
Gauropsis  Ton-,  et  Frem,  449. 

—  II,  128,  449. 

—  cahescens  (Torr,  et  Frem) 

Cock.  II,  128. 


Gauropsis  guttulata   (Geyer) 

Small  n,  128. 
Gautiera  morchelliformis  Vitt. 

68. 
Gaya  aurea  St  Hü.  II,  61. 

—  Gaudichiana  St  Hü.  II,  61. 
Gaylussacia  dumosa  350. 

—  resinosa  glaucocarpa  350. 
Gazania  Krebsiana  896. 
Geaster  111. 

—  Berkeleyi  Maas.  68,  111. 

—  campestris  Morg.  68. 

—  delicatus  Morg,  63. 

—  fimbriatus  Fr.  111. 

—  hygrometficus  11,  80. 

—  mammosus  Chev,  63,  111. 

—  marchious    P.    Henn.    63, 

111. 

—  minimus  Schw.  63. 

—  minutus  P.Äenn.*  111, 127. 

—  Pazschkeanus    P.   Henn,* 

111,  127. 
— pseudomammosus  P  Henn.* 
111,  127. 

—  pusillus  Fr.  63. 

—  rufescens  Pers.  111. 

—  striatulus  Kalchhr.  63. 
Geigera  Muelleri   Benth,  II, 

892. 

—  pectidia  (DC)  Harv.  480. 

—  pratensis  896. 

—  pubescens  395. 

—  Bandii  396. 

—  salicifolia  Schott  11,  392. 
Geinitzia  Jenneyi  Ward*  II, 

284. 
Geissaspis*  440. 
Geissorrhiza*  418.  —  P.   105, 

148. 
Gelidiaceae  165. 
Gelidium  166. 

—  divaricatum  Mart  165. 
Gelsemium  sempervirens  II, 

102,  260. 
Genabea  fragilis  Tut  63. 

—  sphaerospora  Mattir.*  67. 
Genea  vagans  Mattir.*  57. 
Geniosporum*  483. 
GenisU*  440.  —  P.  66. 

—  anglica  317.  —  P.  131. 

—  dasycarpa  Ba{2.  11,  173. 

—  Duriaei  GHms  II,  172. 

—  monosperma  Gu88,  II,  172. 

—  monosperma  iiwrfMI,  173. 

uiyiiized  by  VjOOQIC 


600 


Genista  pilosa — Glanoinm  latenm. 


Genista  pilosa  308,  325. 

—  procumbens  813. 

—  sphaerocarpa  Colm.  11, 172. 

—  tinctoria  348,  860. 
Genllsea*  488. 
Gennaria  diphylla  328. 
Gentiana   251,    260,  *481.  — 

n,  83,  188,  171. 

—  acuta  Mchx.   251.   —   11, 

171. 

—  ajanensis  251. 

—  amarella  251,  808. 

—  angusüfolia  308. 

—  anisodonta  251. 

—  antecedens  261. 

—  aurea  819. 

—  axillaris  251. 

—  austriaca  261. 

—  baltica  251. 

—  Biebersteinii  251. 

—  bulgarica  251. 

—  calycina  251. 

—  campestris  251. 

—  carpathica  261. 

—  caucasica  251. 

—  crispata  251. 

—  germanica  251,  303. 

—  Hartwegii  Bth.  II,  171. 

—  heterosepala   Engelm.   II, 

171. 

—  Holmii  n,  171. 

—  lingulata  251. 

—  lutea  II,  88. 

—  magellanica  396. 

—  mexicana  Crris.  II,  171. 

—  Murbeckii  251. 

—  neapolitana  251. 

—  norica  261. 

—  pannonica  II,  33. 

—  patagonica  898. 

—  pilosa  261. 

—  plebeja  Cham.  II,  171. 

—  polymorpha  251. 

—  praecox  261. 

—  Pringlei  II,  171. 

—  prostrata  398. 

—  punctata  II,  38. 

—  purpurea  II,  88. 

—  rhaetica  261. 

—  solstitialis  261. 

—  Sturmiana  251. 

—  suecica  261. 

' —  uliginosa  251. 

—  utriculata  803. 


Gentiana  Wettsteinii  261. 
Gentianaceae    828,    872,  886, 

481.  —  II,  171. 
Geocalyx  226. 
Geoglossum  Behmianum  P. 

Henn*  127. 

—  tubaraoense  P.  Henn.*  127. 
Geonoma  P.  120. 

—  elegans  866. 

—  Schottiana  866. 

—  Weddelliana  866. 
GiBophila*  490. 

—  reniformis  P.  141. 
Geopyxis  ammophila  D.  et  M. 

68.  i 

—  pallidula  C  et  P.  68. 
Geothallus  226. 
Geraniaceae  856,  437. 
Geranium*  487. 

—  brutium  Gasp.  381,  340. 

—  crenophilum  P.  141. 

—  dissectum  297,  396. 

—  macrorhizon  840. 

—  magellanicum     896,     398, 

399. 

—  microrhizon  840. 

—  moUe  L.  297.  —  II,   290, 

490. 

—  nodosum  P.  144. 

—  palustre  P.  108,  117. 

—  phaeum  821. 

—  pratense   297.   —   P.  108, 

117. 

—  pusillum  297. 

—  pyrenaicum  299. 

—  sanguineum  297,  816.  —  P. 

142. 

—  sessiliflorum  898. 

—  silvaticum  297.  —  P.  108, 

117. 

—  striatum  321. 

—  vülosum  340. 
Gerardia*  492. 

—  flava  351. 

—  lanceolata  400. 

—  purpurea  362. 

—  rigida  400. 
Gerbera  abyssinica  395. 

—  anandria  342. 

—  piloselloides  376,  389,  395. 
Germanea    concinna     Hiem 

488,  486. 

—  cylindrica  Hier.  486. 

—  horrida  Hi,  486. 


Gertrudia   Laut    et    K.   SdL 

N.  e.*  437. 
Gesnera  bulbosa  Her.  48*. 

—  maculata  Mari.  482. 

—  sceptrum  482. 

—  Selloi  Mart  482. 
Gesneraceae    868,     372,   S^. 

481.  —  n,  498. 
Geum*  453. 

—  aucklandicum  Grreene  Ahl 

—  ciliatum  P.  148- 

—  magellanicum  396,  398. 

—  montanum  X  rivale  'M. 

—  urbanum  L.  F.   71. 
Gibberella  Saubinetii  II,  458^ 
Gibberidea  pityophila  (EtztJ 

Sacc.  et  Cav.  67. 
Gibellina  concentrica  Äieö.* 

69,  127. 
Giesekia  africana  391. 
Gigartina    acicularis    (Wlf' 

Latnrx.  158. 

—  confervoides   Latnrx,  IS^ 

var.  cirrhosa  158. 

Gigartininae  188. 

Gilia  L*  489. 

—  gracilis  357. 

—  laciniata  390. 
Gilibertia  *430.  —  II,  183. 

—  resinosa  E.  March^  II,  I^ 
Gülietiella  Wüd.  e<Z>iir.X.6. 

466. 
Ginkgo  L.  11,   96,    161.  lU. 
165,    166,    199,    207,  2Ä 
227,  819. 

—  biloba  L.  371.    —    H,  9c 

156,  228,250,  286,409.- 
P.  139. 

—  Huttoni   (Strhg.)  Heer  H 

20b. 

—  Schmidtiana  Heer  II,20& 
Ginkgoaceae  II,  166. 
Giraldia  Baroni  476. 
Giraudia  sphacelarioides  loT. 

—  phamaceoides  891. 

—  rubella  891. 
Gladiolus*  418,  —  II,  69, 82. 

112,  122. 

—  communis  II,  112. 

—  imbricatus  306. 
spicatus  n,  59. 

Glaucium   cormculatum  ^1. 
828.  —  n,  47. 

—  luteum  n,  47. 


Digitized  by 


Google 


Glaux  maritima — Gnaphalium  uliginosum. 


601 


Glaux  maritima  304,  806,  824. 
Gleadovia  Gamble  et  Fr.  N.  ö.* 

489. 
Glechoma  hederacea  868.  — 

n,  120,  146,  801. 
Glechon*  488. 
Gleditschia  amorphioides  869. 

—  triacanthos    L.    818,    863. 

364.  —  P.  137.— II,  468. 
Glehnia  845.  —  II,  210. 
Gleichenia  II,   325,  381,  344, 

866. 

—  bifida  Willd.  II,  367. 

—  lanosa  Christ*  II,  867,  876. 

—  votnibensis  Bayer*  187. 

—  Warburgii  Christ  II,  867. 

—  Zippei  (Cda.)  Heer  II,  284. 
Gleicheniaceae   II,  218,  828, 

844. 
Gleichenites  II,  228. 
Glenodinium  168,  177. 
Glenopteris  Seil  N.  G.  II,  226. 

—  lineata  Seil*  II,  226. 

—  lobata  Seil*  II,  226. 

—  Simplex  Seil*  II,  226. 

—  splendens  SeU*  11,  226. 

—  Sterlingi  Seil*  II,  226. 
Gliricidia  maculata  868. 

—  sepium  361. 
Globaria  Bovista  111. 
Globba  coccinea  II,  122. 
Globularia*  482. 

—  vulgaris  808,  816. 
Globulariaceae  823,  482 
Globulina  112. 

—  AiitennariaeiraMe^*.*112, 

127. 
Glochidion*  436. 

—  moUe  Bl  U,  11. 
Gloeocapsa  alpina  Näg-  189. 
Gloeocapseae  202. 
Gloeocystis  178. 
Gloeosporium  Desm.  et  Moni 

79,  80.  —  II,  118,  449. 

—  acericolum  Aüesch.*  70, 1 27 . 

—  ampelophagum    Sacc,    U, 

450,  452,  464. 

—  Aucubae  Oud. 

—  Calotropidis  Pal  et  Har* 

128. 

—  Cassiae  Patters.  128. 

—  cinctum  Berk.  et  Curt.  II, 

449. 

—  Clausenae  Patters.*  12H. 


Gloeosporium      Coelogynes 
Syd*  128. 

—  coffeanum  G.  Del.  89. 

—  coffeicolum  F.  Tassi*  128. 

—  concentricum  II,  447. 

—  Coryli  Desm.  II,  460. 

—  curvatum  II,  442. 

—  Cydoniae  Moni  II,  460. 

—  deformans  (Schroel)  Lagh. 

118. 

—  Ebuli  Allesch*  70.  128. 

—  epicarpii  Thiim.  II,  460. 

—  Fagi  Fuck.  II,  460. 

—  fallax  Sacc.*  128. 

—  laeticolor  Berk,  II,  460. 

—  Lindemuthianum  Sacc.  II, 

460. 

—  maculosum  Sacc*  128. 

—  malicorticis   Cordley*  112, 

128. 

—  Mangiferae  Racib.*  69, 128. 

—  Myrtilli  Äüesch.  70. 

—  Nelumbii  F.  Tassi*  118. 

—  nervisequum  Sacc  II,  460. 

—  Nymphaearum  11,  449. 

—  ochraceum  Patters.*  128. 

—  Oleae  Patters.*  128. 

—  Ribis  II,  467,  484. 

—  Rubiae  F^  Tassi*  128. 

—  Shiraianum  Syd.*  128. 

—  Spegazzinii   Sacc  II,  444. 

—  venetum  n,  467. 
Gloeothece  172. 
Gloeotila  contorta  Chod.*  162, 

198. 

—  protogenita  156. 
Gloeotrichia  Indica  Schmidle^ 

198. 
Gloiocladieae  188. 
Gloiothamnion  Scbmitzianum 

Bdnb.  186. 
Gloniella  Chusqueae  P.  Herrn.* 

66,  127. 

—  chusqueicola P.  Henn* 66, 

127. 
Glonium  Chusqueae  P.Henn,* 
66,  127. 

—  Ephedrae    P.   Renn.*   66, 

127. 
Gloriosa  superba  Z.  II,  11. 

—  virescens  874,  891,  898. 
Glossopteris  II,  lb4,  186,  192, 

20b,    214,  216,   226,    287, 
28^. 


Glossopteris  angustifolia  II,, 
186. 

—  communis  Feistm,  II,  2J4.. 

—  indica  Brong.  II,  185,  214. 

—  indica  Schpr,  II,  240. 
Glossozamites   Fontaineanus 

Ward.*  II,  284. 
Glyceria*  416.  —  n,  116,  119. 

—  acutiflora  860. 

—  aquatica    304,    805.    —  P.. 

149. 

—  Borreri  Bah.  414. 

—  distans   WaJilb.  805,  835. 

—  fluitans  296.  —  P.  101. 

—  obtusa  861. 

—  plicata  818,  828. 

—  spectabilis  P.   102.   —  U» 

468. 
Glycine*  441. 

—  striata  Jacq.  440. 
Glycosma  ambigua  Gray  468. 

—  occidentalis  Null  463. 
Glycyrrhiza  glabra  840.  —  11^ 

83. 
Glyphomitrium    Lindmanii 
Broth.*  240. 

—  obtusifolium  Broth,*  240. 
Glyptostrobus  II,  212. 

—  brookensis   (Font.)    Wardi 

II,  284. 

—  pendulus  EndX.  II,  166. 
Glyricidia  441. 

Gmelinia  Leichhardtii   F.  v, 

M.  II,  392. 
Gnaphalium*  476.  —  II,  144. 

—  affine  896. 

—  americanum  866. 

—  axillare  899. 

—  columbianum  866. 

—  dysodes  366. 

—  lanuginosum  866. 

—  luteo-album  268,  804,  827,. 

392,  896. 

—  mucronatum  897. 

—  norvegicum  819. 

—  Poeppigianum  866. 

—  silvaticum  819. 

—  spicatum  Lam.   865,    896,. 

397.  —  P.  67. 

—  stenophyllum  892. 

—  Steudelii  876. 

—  supinum  819. 

—  tenue  866. 

—  uli^nosum  297. 


Digitized  by 


Google 


•602 


Gnapbalium  vira-Tira— Grimmia  snbsalcata. 


Gnaphalium  vira-vira  865. 
Gnetaceae   872,   411.    —   11, 

156,  819. 
-Gnetum  H,  148,  157. 

—  aculeatum  871. 

—  costatum  871. 

—  cuspidatum  871. 

—  edule  871. 

—  funiculare  871. 

—  Gnemon  L.  871. 

—  Karstenianum  871. 

—  latifolium  871. 

—  leptostachyum  871. 

—  macropodum  871. 

—  macrostachyum  371. 

—  microcarputn  871. 

—  neglectum  871. 

—  ovalifolium  371. 

—  philippinense  371. 

—  Rumphii  371. 

—  scandens  871. 

var.  parvifolia  871. 

—  ula  371. 

—  verrucosum  371. 
Gnidia*  458. 

—  albicans  394. 

—  anomala  894. 

—  carinata  894. 

—  cephalotes  894. 

—  flava  875. 

—  juuiperifolia  394. 

—  pinifolia  894. 

—  pubescens  894. 

—  styphelioides  394. 

—  thesioides  894. 
Gnomonia    Coryli    Awd-   U, 

461. 

—  erytbrostoma  FckL  II,  461. 
Godetia*  449. 

"Goethia    cauliflora    Nees    et 

Marl  II,  51. 
^oldfussia  anisophylla   Nees 

II,  262. 
Golenkinia  botryoides  ScÄwtrf- 

U  174. 

—  fenestrata  Schröd.  174. 
Gomontia  polyrrhiza  166. 
Gomphocarpus  fruticosus  R. 

Br,  381,  840,  367,  875. 

—  glaberrimus  876. 

—  physocarpus  896.  —  P.  187. 
Gomphonema  II,  189. 
Gomphonemeae  605. 
'Gomphosphaeria  164. 


Gomphostemma*  488. 
Gomphrena*  428. 

—  globosa  864. 

—  nitida  864. 

—  vermiculata  L.  428. 
Gongrosira  163. 
Gonimophyllum  Batt  188. 

—  Buffhami  186. 
Goniolithon  187,  188. 

—  frutescens  FosL*  187,  198. 

—  elatocarpum  FosL*  198. 

—  verrucosum  Fosl*  198. 

—  Yendoi  Foal*  198. 
Gonioma  kamassi  894. 
Goniotbalamus*  429. 
Goniotrichum  152. 
Gonocaryum*  488. 
Gonococcus  8,  46,  47. 
Gonolobus  470.  —  II,  27. 

—  Condurango  Triam  II,  27. 

—  Glaziovii  367. 

—  maritiraus  868. 
Gonzalea  spicata  864. 
Goodenoughiaceae  872. 
Goodyera  foliosa  842. 
var.  laevis  842. 

—  japonica  842. 

—  repens   R.   Br.   808,   809, 

824,  842,  860. 

—  Schlechtendaliana  842. 

—  similis  842. 

Goplana  Racib.  N.  G.  69,  128. 

—  Micheliae  Racib*  69,  128. 
Gorgoniceps    vibrisseoides 

fPeck)  Sacc.  67. 
Gossleriella  601,  602,  505. 
Gossypium  286,    287.   —   11, 

81,  61.  —  P.  89.   —   II, 

467. 

—  barbadense   286,    868.   — 

II,  485. 
•—  herbaceum  286,  891. 

—  religiosum  L.  II,  896. 
Gouania  longispicata  889. 
Gracilaria  166,  188. 

—  compressa  (Ag.)  Grev.  168. 
Gracilarieae  188. 
Gramineae  254,  260,  294,  819, 

368,  366,    872,    378,    886. 

418.  —  n,  110,  112,  116, 

127,  159,  206,  244,  296. 
Grammanthes     gentianoides 

898. 
Grandinia  Burtii  Peck*  128. 


Grantia*  476. 
Granulobacillus    saccharobn- 

tyricus  immobilis  lique- 

faciens  86. 
Graphephorum  848. 

—  altijugum  869. 
Graphiola  108. 

—  Arengae   Racib.*    «9,   72, 

128. 

—  Phoenicis  103.  —  II,  441 
Graphis  206. 

—  scripta  (L^)  200. 
Graphium    stilboideum    Cda. 

112. 
Graptophyllum  861. 

—  pictum  (L.)  Griff".  II,  10. 
Gratiola  11?  179,  180. 
Graya*  482,  607. 
Grevillea  dissecta  Laur.*  IL 

209. 

—  Dvofdki  Bayer*  II,  187. 
Grewia*  458. 

—  caffra  891. 

—  ferruginea  P.  148. 

—  Forbesii  876,  888. 

—  occidentalis  895. 

—  polyantha  887. 

—  Stuhlmannii  876. 
Griffithia  P.  126. 
Grimaldia  226. 
Grimmia  288. 

—  anomala  ffpe.  218,  280. 

—  Brittoniae  WUltams*  281. 

288,  240. 

—  commutata  216. 

—  Evansi  Britt.*  230,  240. 

—  gracilis  217. 

—  HoUeri  Mdo.  224. 

—-  Holzingeri  Card,  et  Th&.* 
226. 

—  montana  B.  8.  224. 
var.  Idahensis   Iten.  et 

Card.*  224. 

—  norvegica  BryÄn*  2^1  a  240, 

—  Philibertiana  280. 

—  plagiopoda  218. 

var.  arvemica  fPhü&J 

218. 

—  pseudo-montana  Card,  d 

Thir.*  240. 
— •  pulvinata  216,  218. 

—  subcurvula    Kindb*    218. 

240. 

—  subsulcata  Limpr.  224,  226. 


Digitized  by 


Google 


Grimmia  tennicaulis— Gryoweisia  tenois  var,  oompaota. 


603 


Grimmia     tenuicaulis 

Williams''  281,  288,  240. 

—  teretinervis  Limpr.  226. 
Grindelia*  476. 

—  robusta  Nutt.  11,  28. 
Grinnellia  Hanj.  184. 
Griselinia  ruscifolia  Taub.  II, 

188. 
Grubbia  rosmarinifolia  398. 
Grumilea*  490. 

—  apiculata  Warb.  490. 

—  blepharistipula  389. 

—  chaunothyrsus  389. 

—  diplonema  390 

—  elachistantha  389. 

—  euchrysantha  389. 

—  Goetzei  389. 

—  pallidiflora  387. 

—  platyphylla  876. 
Guadua*  416. 
Guaiacum  II,  97,  98. 

—  officinale  II,  31. 

—  sanctiim  II,  31. 
Guarea  446.  —  11,  48. 

—  tnchilioides  II,  48. 
Guatteria*  429.  —  P.  122. 
Guazuma*  457. 

—  crinita  Marl.  II,  60. 

—  ulmifolia  Lam.  IL,  60. 
Gueldenstaedtia*  441. 
Guepinia  biformis    Feck*   66. 

128. 
Guiera  381.  —  II,  168. 

—  senegalensis  376,  880. 
Guignardia  Bidwellii  II,  481. 

—  reniformis  PriU.  et  Delacr.* 

128.  . 
Guilielma  speciosa  P.  119. 
Guinardia  601. 
~  baltica  601,  602. 
Guioa*  466. 
Guizotia  abyssinica  283. 

—  oleiflora  II,  86. 
Gunnera  166. 

—  lobata  398. 

—  magellanica  396,  898. 
Gutenbergia*  476. 
Outierrezia  spatholata  Kurtz 

408. 

—  spathulata  0.  Ktze.  403. 
Outtiferae  372,    389,   437.  — 

II,  166. 
Ouzmania  Dussii  361. 
Oyalecta  206. 


Gyminda*  432. 
Gymnadenia*  421. 

—  albida  308. 

—  conopea  323,    342.   —   U, 

144,  496. 

—  gracilis  842. 

var,  angustifolia  342. 

var.  Keiskei  342. 

—  nigra  II,  144. 

—  odoratissima  298,  II,  144. 

—  rupestris  342. 

—  viridis  323. 
Gymnartocarpus    venenosa 

Boerl  II,  11. 
Gymnoascus  ruber  v.  Tiegh. 
60. 

—  verticillatus  A,  L.  Smith* 

60,  128. 
Gymnocladus  II,  108. 

—  canadensis  II,  107. 
Gymnodinium  177. 
Gymnogramme  II,  346. 

—  bohemica  Bayer*  II,  187. 

—  Caracasana  Kl.  11,  367. 

—  glandulosa  (Sw.)  II,  367. 

—  Laucheana  II,  370. 

—  Makinoi  Maxim.  U,  366. 

—  Martensii  11,  321. 

—  Regnelliana  (Mett)  11,  367. 

—  Schwackeana    Christ*   II, 

367,  876. 
Gymnolomia  quitensis  366. 
Gymnomitrium  obtusum 

(LincU>.)  Pears.  226. 
Gymnopodium    Bolfe     N.  0. 

461. 
Gymnopogon  343. 
Gymnopteris  II,  356. 
Gymnospermae  n,  162. 
Gymnosporangium  67.  —  II, 

467. 

—  clavariaeforme    DC.    H, 

460. 

—  conicum  DC-  II,  460. 

—  confusum  Plowr.  11,   460. 

—  fuscum  DC.  II,  460. 

—  japonicum  8yd.  109.  —  II, 

471,  472. 
Gymnosporia*  482. 

—  acuminata  376,  390. 

—  buxifolia  374,  376,  393.  — 

P.  126. 
var.  Schlechten  874. 

—  fascicnlata  374. 


Gymnosporia  lancifolia   374, 
376,  388. 

—  laurina  398. 

—  senegalensis  374,  376,  888. 
var.  macrocarpa  374. 

—  Woodii  374. 

var.  polyantha  374. 

Gymnostachyum*  483. 
Gymnosteris  Greene  489. 
Gymnostomum  218. 

—  curvirostrum  224. 

var.  commutatum  Card. 

et  Th&.*  224. 

—  —   var.    scabrum    Lindb. 
224. 

—  fragile  Ibbotson  283. 

—  inconspicuum    Griff',   227, 

232. 

—  triquetrnm  Mitt*  240. 
Gynerium  343. 
Gynocardia  odorata  R.  Er.  II, 

17. 
Gynoxys*  476, 

—  buxifolia  866. 

—  fuliginosa  866. 

—  Hallii  365. 

—  nervosa  866. 
Gynura  cemua  896. 

—  crepidioides  376,  389. 
Gypsophila  acutifolia  301. 

—  Arrostii  382. 

—  elegans  312. 

—  fastigiata  803,  816,  316. 

—  paniculatA  313. 

—  porrigens  294. 

—  Vaccaria  11,  449. 
Gyrinops  468. 
Gyrocratera  99. 

—  Plöttneriana  P,  Henn,  72. 
Gyromonas  177. 
Gyrophora  201.  204. 

—  esculenta  210. 

—  hyperborea  (Hoffm.)  Äch> 

211. 

—  spodochroa  198. 

—  —  var.  depressa  Ach.  198. 

—  vellea  (L,)  198. 
Gyrophyllites  II,  210. 
Gyrostelma    oxypetaloides 

367,  368. 
Gyrothyra  226. 
Gyroweisia  tenuis  218. 
var,  compacta  Hagen* 

218. 


Digitized  by 


Google 


604 

Haasia  squarrosa  Z.  etM.  11, 7. 
Habenaria*  421,  422. 

—  albida  77. 

—  ambigua  374. 

—  Gardneri  847. 

—  Goetzeaila  374. 

—  humilior  874. 

—  ichneumonea  Lindb.  421. 

—  macroceratitis  347. 

—  macrura  874. 

—  monorrbiza  362. 

—  neuropetala  342. 

—  obtusata  77. 

—  Oldbami  842. 

—  Scbimperiana  874. 

—  stenopetala  Lindb.  421. 
var,  polytricba  Hooh  /. 

421. 
Habracanthus  si^vaticus  865. 
Habrotbamnus  U»  429. 
Hackelocbloa  348. 
Hadrotricbum  Lupini  Ell.  et 

Ev.*  128. 
Haemantbus  419. 

—  Katbarinae  891. 

—  magnificus  391. 

—  tigrinus  11,  167. 
Haematomma  206. 

—  elatinum  (Ach')  211. 

—  puniceum  (Ach.)  Oliv.  207. 
Haematx>myxa    ascoboloides 

EU.  et  Ev*  128. 
Haematoxylon  864.  — 11, 178. 

—  brasiletto  Karst.  861,  864. 

—  n,  178. 

—  Campecbianum  L.  868,  864 

—  II,  51,  52,  178.  897. 
Haemodoraceae    412.   —  11, 

112. 
Hakea  banksiaeformis  Law.* 
n,  209. 

—  pugioniformis  P.  121. 
Halbania  Raab.  N.  G.  72. 

—  Cyatbearum  Badb.*  72. 
Halerpestes  Greene  N.  6.*  452. 
Haiesia  n,  814. 
Halicnide  J.  Ag.  184. 
Halictus  tegularis  854. 
Halidrys  181. 

—  siliquosa  11,  90. 
Halimeda  166.  —  II.  281. 

—  cuneata  172. 

f.  elongata  Bart.""  172. 

/•  typica  172. 


Haasia  squarrosa — Helianthelia. 

Halimeda  laxa  Barton*  172, 
198. 

—  macroloba  172. 

—  Opuntia  172. 

—  Tuna  172. 
Halleria  lucida  P.  125. 
Halodule  Wrigbtii  362. 
Halonia  U,  287. 
Halopbila  Baillonis  862. 

—  Engelmanni  862. 
Haloragaceae  872. 
Halosaccion  188. 
Halospbaera  163. 

—  viridis  156,  157,  162,  168. 
Haloxylon  articulatum  840. 
Halymenia  dicbotoma  158. 

—  fastigiata  158. 
Hamadryas  Kingii  398. 

—  mageilanica  398. 
Hamamelidaceae  487.  —  II, 

206. 
Hamamelis  11,  108. 

—  virginica  11,  16. 
Hamelia  patens  864. 
Hancomia    speciosä     0(nne8 

288.  —  n,  404. 
Hansemannia*  439. 

—  glabra  K.  Seh.  48ß. 

—  Kubaryana  Warb.  488. 
Hansteinia  crenulata  400. 
Haplocarpba  scaposa  895. 
Haplocola  U,  181. 
Haplomitrium  Neea  285. 

—  Hookeri  (8m.)  Nees  235. 
Haplopappus  II,  476. 

—  Vaseyi  Barry  478. 
Haplopbyllum  Buxbaumii  P. 

185. 
Haplosporella      dendriüca 
Badb.*  69,  128. 

—  Elaeidis     Bat    et    Har* 

128. 
Harbouria  345. 
Harmsia  II,  180. 

—  sidoides  882. 
Harmsiella*  484. 
Harmsiopanax*  430. 
Hamiera*  466. 

Haronga     panniculata     875. 

388. 
Harpalejeunea    pseudaneura 

Evans*"  229,  245. 

—  owaibiensis    (Gottsdie) 
Evans*  229,  245. 


Harpalidium  188. 

—  callitbamnioides  Cm.  16«. 
Harpantbos  Flotowianus.Vce* 

217,  225,  nß. 
var.  silvestris  Sckfn* 

236. 
var.  tdiginosus  Sdfh.' 

236. 
Harpecbloa  altera  BendUHt 
HarpuUia*  465. 

—  HiUii  F.  V.  M.  U,  392. 

—  pendula  Blanch.  IL  8yl 

—  zanguebarica  876. 
Hartogia  capensis  374. 
var.  riparia  374. 

—  riparia  Eckl.  874. 
Hausmannia  Dunker  II,  21S 
Hebeloma    pascuense  Fed' 

128. 
Hebenstreitia*  492. 

—  dentata  876. 
Hebestigma  Urb.  X.  G.*  441 
Hecbtia*  441. 
Heckeldora*  446. 
Hedeoma  Mandoniana  400. 
Hedera  808.  —  II,    121,  492. 

—  Helix  L.  298.  —  a  4». 
—  P.  119,  120,  188,  Ifö 
146. 

Hedraeanthus*  472. 
Hedypnois   polymorpba  DC 

858. 
Hedysarum  265,  *441. 

—  boreale  848. 

—  coronarium  L.  49,  811. 
886.  —  P.  71. —  n,  451 

—  denticulatum  Begd  265. 

—  japonicum  Bas.  266. 

—  Lebmannianum  Bge.  265. 

—  uniflorum  Lapeyr.  266. 

—  xantbinum  840. 
Heeria  insignis  875. 
Heisteria*  488. 
Heleocharis*  412,  418.  -  ^ 

168. 

—  albo-bracteata  898. 

—  ambigua  (Steud)  Ürb.  4U 

—  capitata  862. 

—  naccida  (Spr.)  ürb.  412. 

—  multiflora  817. 

—  pacbycarpa  898. 

—  retroflexa  (Boir.)  ürb.  4li 
Heleocbloa  848. 
HeHantbella*  476. 


Digitized  by 


Google 


Helianthemnm— Hemitelia  tranoata. 


605 


Helianthemum  56,  816.  —  II, 
168. 

—  canum  83^. 

—  chamaecistus    Mül.    816, 

888. 

var.    vulgare    (Ortn.) 

888. 

—  guttatum  828.  —  P.  81. 

—  —    var.    macrocephalum 
828. 

—  italicum  Frs.  886. 
var»   glabratum   Qr.  et 

God.  336. 

—  oelandicum  816. 

—  polifolium  882.    —    P.  71. 

—  procumbens  316. 
Helianthus    288.    —  11,    119, 

296,  307. 

—  altissimus  L.  II,  23. 

—  annuus  L.  II,  274.  286,  296, 

296,  490. 

—  atronibens  364. 

—  decapetalus  L.  II,  23. 

—  mollis  Lam.  II,  23. 

—  petiolaris  II,  296. 

—  rigidus  Desf.  II,  28. 

—  scaberrimus  II,  149,  806. 

—  tuberosus    L.  IL    491.  — 

P.  II,  460. 
Helichrysum  adenocarpum 
392. 

—  arenarium  306. 

—  bracteatum  U,  490. 

—  caespititmm  396. 

—  citrinum  P.  126,  186. 

—  damarense  892. 

—  declinatum  396. 

—  decorum  392. 

—  elegantissimum  892. 

—  foetidum  876,  392. 

—  fruticosum  890. 

—  fulgidum  392. 

—  garipinum  392. 

—  globosum  376. 

—  Kirkii  876. 

—  Kraussii  896. 

—  leptolepis  392,  896. 

—  parviflorum  392. 

—  quinquenerve  392. 

—  setosum  376,  389,  896. 
Helicia*  461. 
Heliconia  acuminata  261. 

—  angustifolia  261. 

—  aurantiaca  261. 


Heliconia  Bihai  461. 

—  brasiliensis  261. 

—  Burchellii  261. 

—  choconiana  261. 

—  conferta  261. 

—  curtispatha  261. 

—  dasyantha  261. 

—  densiflora  261. 

—  episcopalis  261. 

—  glauca  261. 

—  hirsuta  261. 

—  humilis  261. 

—  imbricata  261. 

—  latispatha  261. 

—  lingulata  261. 

—  Mariae  261. 

—  metallica  261. 

—  pendula  261. 

—  platystachvs  261. 

—  psittacorum  261. 

—  pulverulenta  251. 

—  rostratÄ  261. 

—  Schiedeana  261. 

—  villosa  261. 

—  Wagneriana  261. 
Helicosporium  simplex  Syd.* 

128. 
Helicteres    Baruensis    Jacq. 
863.  —  II.  60. 

—  brevispina.   St,  Sil.  11,  60. 

—  corylifolia   Nees   et  Mart. 

II,  60. 

—  guazumifolia  864. 

—  jamaicensis  868. 

—  muscosa  Mart  II,  60. 

—  ovata  Lam.  II,  50. 

—  Vuarame  Mart  n,  60. 
Helictonema*  487. 
Helinus  scandens  898. 
Heliopsis  canescens  866. 

—  laevis  Pera,  II,  28. 

—  patula  II,  86. 
Heliotropium*  472.  —  II,  261, 

264. 

—  curassavicum  L.  880,  868, 

871. 

—  europaeum  840.  —  P.  106, 

116. 

—  indicum  363. 

—  parviflorum  363. 

—  peruvianutn  II,  112. 

—  suaveolens  340. 

—  supinum  840. 

—  Steudneri  376. 


Heliotropium  zeylanicum  892. 
Helleborus  P.  U,  461. 

—  foetidus  L.  11,   86.   —  P. 

186. 
--  odorus  n,  119. 

—  viridis  X.  802.  —  P.  56. 
Helminthia  aculeata  DC.  II, 

28. 

—  echioides  Gaertn.  11,  28. 
Helmsia  collina  Bosw-  288. 
Helminthophana    Peyr,    100, 

101. 

—  nycteribiae  101. 
Helminthosporium  118.  —  II, 

221. 

—  Avenae  (Br.  et  Cav.)  114. 

—  gramineum  Eabh.  60,  114. 

—  11,  447,  448,  485. 

—  solitarium  Fatters*  128. 

—  teres  Sacc.  114. 

—  Triumfettae  P.  Henn.*  128. 
Helminthostachys  II,  845. 
Helosciadium  inundatum  804, 

817.  827. 

—  nodiflorum  P.  116. 

—  repens  299,  804. 
Helosisguyanensis  11,  77,116. 
Helotium  Bodeni  P.  Henn.* 

«2. 

—  fusco-purpureum    Behm* 
128. 

Helvella  fusca  GiU.  IB. 
Hemerocallis  II,  122. 

—  fulva  258. 
Hemiaulus  607. 
Hemicyclia*  486. 
Hemidinium  177. 
Hemigraphis*  466. 
Hemileia  U,  886. 

—  vastÄtrix  89.  —  U,  446. 
Hemileiopsis  Racib.  N.  G.  69, 

128. 

—  Strophanthi     Racib*    69, 

128. 

—  Wightiae  Baeib.*  69,  128. 
Hemineura  Harv.  184. 
Hemionitis    multifida    platy- 

ceros  n.  846. 

—  palmata  II,  820. 
Hemipogon*  470. 

-  acerosus  867. 

—  exaltatus  867. 
Hemitelia  capensis  II,  826. 
~  truncata  (R.   Br.)  II,  867. 


Digitized  by 


Google 


606 


Hemizygia— Heterosporimn  Oxybaphi. 


Hemizygia*  484. 
Hendersonia        Grossulariae 
Oud.*  128. 

—  kalmicola  Ell  et  Barth.* 

128. 

—  Oleae  Patters*  128. 

—  pyricola  Sacc.  II»  448. 

—  stagonosporioides  ^.ra««i* 

129. 

—  theicola  Cke.  II,  451. 

—  typhicola  Oud*  129. 

—  vitiphylla  Speachn*  II,  461. 
Hendersoniella     epixyla    F. 

Tassi*  129. 
Henriquesia   italica   Sacc.   et 

Cav.*  67,  129. 
Henrya  costata  864. 
Hepatica  299.  -^  II,  607. 

—  acutiloba  II,  507. 

—  acutiloba  Xtriloba  II,  507. 

—  angulosa  II,  607. 

—  angulosa  Xtriloba  II,  607. 

—  triloba  298.  —  II,  502,  607. 
--  triloba  X  acutiloba  II,  607. 

--  P.  J08. 
Heptapleurum  II,  7. 
Heracleum  846,  *461.  —  II, 

601. 

—  lanatum  P.  181. 

—  palmatum  823. 

—  Sphondylium  L.  297,  346. 

—  P.  118,  149. 
Herberta      adunca      (Dicks.) 

S.  F.  Gray  226. 
Herdera  473. 
Heritiera  litoralis  383. 
Hermannia*  467.  —  II,  180. 
-  abrotanoides  382. 

—  abyssinica  382. 

—  affinis  388. 

—  alhiensis  382. 

—  alnifolia  394. 

—  amabilis  382. 

—  betonicifolia  383. 

—  Bolusii  382. 

—  borraginiflora  383. 

—  brachymalla  K.   Seh.  467. 

—  brachypetala  883. 

—  bryoniifolia  382. 

—  candicans  394. 

—  chrysantha  394. 

—  coccocarpa  382. 

—  comosa  382. 

—  conglomerata  394. 


Hermannia  cristata  882. 

—  cuneifolia  394. 

—  cyclophylla  883. 

—  depressa  383. 

—  Dregeana  894. 
—-  Elliottiana  382. 

—  erecta  883. 

—  exappendiculata  882. 

—  exstipulata  382. 

—  Fischeri  382. 

—  flammea  394. 

—  floribunda  882. 

—  fruticulosa  888. 

—  gariepina  888. 

—  geniculata  883. 
~  Gerardii  382. 

—  glanduligera  382. 
— -  grandiflora  882. 

—  grandifolia  883. 

—  grandistipula  384. 

—  grossulariaefolia  894. 

—  Guerckeana  382. 

—  helianthemum  388. 

—  hyssopifolia  394. 

—  inamoena  382. 

—  Kirkii  383. 

—  lancifolia  383. 

—  lavandulaefolia  394. 
-—  leucophylla  382. 

—  linarifolia  383. 

—  Unnaeoides  382. 
— -  macroboti-ys  376. 

—  malvifolia  888. 

—  melochioides  388. 

—  micropetala  382. 

—  modesta  883. 

—  montana  388. 

—  nyassica  383. 

—  Oliveri  382. 

—  pallens  394. 

—  panniculata  382. 

—  paucifolia  332. 

—  Pfeilii  383. 

—  phaulochroa  891. 

—  Presliana  394. 

—  saccifera  882. 

—  salicifolia  394. 

—  Sandersonii  882. 

—  Schinzii  888. 

—  solaniflora  382. 

—  spinosa  388. 

—  staurostemon  383. 

—  stellulata  383. 

—  stenopetala  883. 


Hermannia  stricta  388. 

—  suavis  894. 

—  tephrocapsa  888. 

—  tigrensis  883. 

—  transvaalensis  882. 

—  trifurcata  894. 

—  veronicaefolia  894. 

—  Woodii  882. 
Hermbstaedüa*  428. 

—  argenteiformis  Schmz  427. 

—  elegans  391. 
Herminium        angusüfolium 

842. 

—  Monorchis  842. 
Hemandia  sonora  i.  IT.  7. 
Hemandiaceae  872. 
Herniaria  glabra  827. 

—  hirsuta  L.  886. 

—  Setigera  401. 
Heroüvalina  II,  231. 

—  herouvalensis  II,  281. 
Herpetomonas  177. 

—  Lewisi  Kent  178. 
Herpochondria         corallinae 

Falkenb.  186. 
Herpophyllum  J,  Ag.  188. 
Herposiphonia  fissidentoides 

Okam.  166. 
Herschelia*  422. 
Hesperis   matronalis  L.  309. 

—  II,  602. 

—  runcinata  268. 
tristis  318. 

Hesperogenia  344,  846. 

Stricklandi  346. 
Hetaeria  oblongifolia  378. 
Heterangium  II,  190,  228, 227. 
Heterocalyx  11,  209. 
Heterocladium  squarrosulum 

228. 

Heterodea  MÜU.  Arg.  208. 
Heteroderma  187. 
Heterodoxia  J,  Ag.  188. 
Heteromorpha   arborescens 

876. 
Heteronema  178. 
Heteropterys*  445. 
Heteropyxis  canescens  894. 
Heterospermum  diversi- 

folium  866. 

—  maritimum  865. 
Heterosporium  Avenae  OueL 

U,  447. 

—  Oxybaphi  Patters.*  129. 


Digitized  by 


Google 


Heterosphaeria  patella— Hookeria  entodontella. 


607 


Heterosphaeria  patella  116. 
Heterothalamus  nivalis   897. 

—  tenellus  899. 
Heuchera*  456. 

—  cylindrica  P.  126. 
Hevea  U,  164,  400,  404. 

—  brasUiensis  Müll.  Arg.  II, 

27,  400,  404.  —  P.  188. 

—  janeirensis  Müll.  Arg.  11 

164. 
Hexacentris  coccinea  Nees  II, 

10. 
Hexamitus  177. 
Hexaptera*  484. 

—  Nordenskiöldii  Dus^n*  899. 
Hexasterias  problematica  162. 
Hexisea*  422. 

Heydenia  trichophora  A.  L. 

Sm.*  67. 
Heynea  snmatrana  Miq.  II,  8. 
Hibbertia*  484. 
Hibiscus*  445.  —  II,  61,  174, 

409,  411,  485. 

—  abelmoschus  284. 

—  aethiopicus  875. 

—  bifurcatus  Cav.  II,  51. 

—  cannabinus  891. 

—  diversifolius  891. 

—  esculentus   L.  287.  —  II, 

896.  —  P.  II,  457,  488. 

—  furcellatus  Dev.  II,  51. 
var.  genuinus  Qürke  II, 

51. 

—  fuscus  875,  889. 

—  heterophyIlusrenMI,892. 

—  micranthus  891. 

—  physaloides  891. 

—  Bosa  sinensis    L.  868.  — 

II,  51.  —  P.  115,  142. 

—  Sabdariffa  L.  II,  51. 

—  surrattensis  891. 

—  tiliaceus   L.  287,  868.   — 

n,  51,  892,  896,  445.  — 
P.  139. 

—  Trionum  298,  808, 818,  840, 

891.  —  n,  86. 

—  tubiflorus  868. 

—  vitifolius  875.  —   11,  411. 
Hicoria  ovata  858. 
Hieraoium  260. 295,  817,  *476. 

—  II,  119,  188. 

—  antarcticum  898. 

—  aurantiacum  801. 

—  Bauhini  299. 


Hieracium  benardianum  880. 

—  bifidum  804. 

—  britannicum  Hatib.  476. 

—  bupleuroides  Qmd.  U,  23. 

—  caesium  811. 

—  ecbioides  801. 

—  ecuadoriense  365. 

—  epimedium  311. 

—  erianthum  365. 

—  exilentnm  830. 

—  fallax  299. 

—  frigidum  365. 

—  hyperboreum  298. 

—  lanceolatum  812. 

—  leptophyton  301. 

—  murorum  821. 

—  Nestleri  305. 

—  Pilosella  297.  —  H,  146. 

—  praealtum  259,  299. 

—  praecox  330. 

—  pratense  296. 

—  ratgesianum  330. 

—  rigidum  322. 

—  Schmidtii  308. 

—  sciaphilum  328. 

—  Scouleri  P.  140. 

—  Scribneri  347. 

—  serpyllifolium  880. 

—  Traillii  Greene  476. 

—  umbellatum   297,    364.  — 

P.  123. 

—  valdepilosum  311. 

—  virga-aurea  330. 

—  vulgatum  321. 
Hierochloa  254. 

—  alpina  319. 

—  antarctica  399. 

—  boiealis  P.  101. 
Hieronymia  435 
Higinbothamia  üline  N.G.*  413. 
Hilaria  343. 

—  cenchroides  359. 

—  mutica  869. 
Himantx)chilus*  466. 

—  macrophyllus  Lind.  467. 

—  marginatus  lAnd.  467. 

—  pubinervius  Lind.  467. 

—  sessiliflonis  Benth.  465. 

—  sessiliflonis  C.  B.  Cl  466. 
Himantoglossum    bircinum 

II,  86. 
Hippeastrum*  411. 

—  Harrisonii  (Lindl.)  Hook  f. 

411. 


Hippocratea  Buchananii  375., 

—  velutina  Afz.  487. 
Hippocrateaceae  872,  437. 
Hippocrepis  scabra  828. 
Hippopbaes    rhamnoides    L. 

297,  816. 
Hippuns  304. 

—  vulgaris  L.  257,  811,  328, 

827,  398. 
Hirtella  dodecandra  DC.  458. 
Hocquartia  II,  164. 
Hofmannia  Chod.  N.  G.  162. 

—  appendiculata  Chod.*  162,. 

198. 
Hoffmanseggia  trifoliata  899. 
Hohenbergia*  411. 
Holacantha  Emoryi  854. 
Holargidium  II,  182. 

—  Kusnetzowii  Turcz.lh  182. 
Holboellia*  438. 

HolcQS  343. 

—  lanatus  L.  296,  396,  399. 

—  n,  109,  275,    283.  — 
P.  104.  —  II,  449. 

—  moUis  L.  II,  109,  276.  - 

P.  104. 
Holmesia  J.  Ag.  183. 
Holomastigaceae  177. 
Holoschoenus  Link  II,  159. 

—  australis  295. 

—  romanus  296. 

—  vulgaris  295. 
Holosteum    umbellatum    II, 

502. 
Holotbrix  Lastii  374. 
Holubia  saccata  394. 
Homalanthus*  436. 

—  populneus  II,  106. 
Homalium  388. 

—  stipulaceum  876,  387. 
Homalocenchrus  343. 

—  hexandrus  859. 

—  lenticularis  P.  II,  468. 

—  oryzoides  P.  IL  468. 

—  virginicus  363.— P.  11,468. 
HookeriaAraucariae  CMiUl.* 

240. 
—  aureo-purpurea   C.  Miiü.* 
240. 

—  brachypelmaC.JfttW.*240. 

—  caudifrons  C  Müll.*  240. 

—  circinata  Broth.*  240. 

—  curviramea  C.  Müll.*  240. 

—  entodontella  C.  Müll.*  240. 


Digitized  by 


Google 


^08 


Hookeria  exesa — Hyella  jurana. 


Hookeria  exesa  C-  MüU*  240. 

—  gracilifrons  C.  Müü.*  240. 

—  hydrophila  C.  Müll*  240. 

—  latifrondea  C.  Müll*  240. 

—  leucomioides  Broth.*  240. 

—  leucomitria  C,  MüU.*  241. 

—  lonchopelma  C.  JfwW  *  241. 
— -  longicuspis  C.  Müll.*  241. 

—  minutiretis  C.  Mm//.*  241. 

—  obtusissima  C.  Müll*  241. 

—  perfulva  C.  J/ü//.*  241. 

—  pseudo-pilifera    C.   Müll* 

241. 

—  recurvula  C.  Müll*  241. 

—  EegneUiana  C.  JfüZ/.»  241. 

—  rhynchostegioides  Broth.* 

24  J. 

—  rubens  C.  MüU.*  241. 

—  rupestris  C.  J/w/l.*  241. 

—  saprophila  C.  MüU.*  241. 

—  Sigmatella  C.  üfü// *  241. 
*—  tenuiseta  C.  AfteW.*  241. 

—  Tijiicae  C.  MiUl*  241. 

—  torrentium  Broth.*  241. 

—  vesicularia  C.  Müll*  241. 
Hooperia  j;  ^^.  183. 
Hopkirkia    fruticuiosa    Spr, 

476. 
Hordeum    342,  343.  »4 16.   — 
P.  113,  114.  —  II,  447. 

—  andicola  399. 

—  arenarium  296. 

—  comosum  899. 

—  distichum  II,  413. 

—  distichum  erectum  271. 

—  distichum  nutans  271. 

—  hexastichum  pyramidatum 

271. 

—  jubatum    268,    301.  —    P. 

104.  —  II,  471. 

—  maritimum   With.  336. 

—  murinum  P.  101. 

—  pratense  306. 

—  secalinum  296,  399. 

—  var.  chilense  399. 

—  tetrastichum  coeleste  271. 

—  tetrastichum     pallidum 

271. 

—  vulgare  296.  —  II,  278.  — 

P.  101,  104.  —  II,  448. 

—  zeocrithum  271. 
Hormidium  II,  301. 
■ —  nitens  154. 

—  parietinum  155. 


Hormospora    subtilissima 

Lagh.*  168,  198. 
Horsfieldia*  449. 

—  aculeata  Bl  480. 
Hosackia*  441. 

—  repens  369. 
Hoslundia     verticillata     376, 

387,  388,  892. 
Hostinella    hostinensis    II, 

211. 
I  Hottonia  304. 
I  Elouttuynia  II,  179. 
I  Hoya*    470.  —    II,  120,  121, 

144. 

—  carnosa  II,  121. 

—  purpurea  K,  Seh.  470. 
Huanaca  gracilis  398. 
Hudsonia  ericoides  860. 

—  tomentosa  362. 
Huernia  hystrix  392. 
Humaria    cameola    (Saut.) 

Wint.  60. 

—  congrex  Karat  68. 

—  depressa  Phil  63. 

—  laetirubra  Cke>  63. 

—  pluvialis  Cke.  63. 

—  Sabranskyana  Baeund.  68. 

—  violacea  Pera.  68. 

—  viridebrunnea  Ces.  68. 
Humata  II,  866. 
Humulus  II,  24,  269. 

—  Lupulus  P.  138. 
Hunteria*  469.  —  II,  164. 

—  ambiens  K.  Seh*  469. 

—  corymbosa  Roxb,  469. 

—  pycnantha  K.  Seh.  469. 
Hura  crepitans  II,  80,  176. 
Hutchinsia  petraea  R.Br.  816, 

831. 
Huttonia  607. 
Hyacinthus  II,  120. 
Hyalobryon   178. 
Hyalodothis   incrustans 

Racib*  69,  129. 
Eyalotheca  168,  173. 
]  —  dissiliens  173. 
Hyalothyridium  F.  Tassi  N.  G. 

116,  129. 

—  viburnicolum  F.  Tassi*  116, 

129. 
Hybanthus    Lorentzianus 

Taub.  408. 
Hydactylus  Bickn.  X.  G.*  867, 

418. 


Hydactylus  califomica  867. 
Hydnaceae  69. 
Hydnangium  carneum  Waür. 
68. 

—  nudum  Hazal.  68. 
Hydnocystis  Beccarii  Maitir' 

66,  129. 
Hydnofomes  P.  Renn.   N.  6. 
68,  129. 

—  tsugicola  P.  Renn,  et  SÄi»-.' 

129. 
Hydnora  abyssinica  374. 
Hydnotrya  99. 
Hydnum  56. 

—  albidum  Pk,  94. 

—  caput-ursi  Fr*  94. 

—  Kummerae  P.  Renn.*  128. 
Hydrancylus  11,  210. 
Hj^drangea*    466.    —    II, 

498. 
Hydrangeiphyllum  affine 

Dus^n*  II,  192. 
Hydrastis  11,  84. 

—  canadensis  II,  16. 
Hydrocharis  IL  136. 

—  Morsus-ranae  L.  304,  306. 
Hydrocharitaceae  872,  418. 
Hydrochloa  848. 
Hydrocoleus  Lauterbachii 

Hieron.  et  Schmidl^  168, 
198. 
Hydrocotyle  845,  *461.  —  P. 
146. 

—  bonariensis  845,  891. 

—  Canbyi  Britt  461. 

-  Chamaemorus  P.  74. 

—  texana  845. 

—  ulugurensis  890. 

—  vulgaris  806. 
Hydrodictyon   reticulatum 

164. 
Hydrophyllaceae  482. 
Hydrophyllum  canadense294, 

361. 
Hydrosera  507. 

—  Novae  Caesareae    Bayer* 

II,  187. 
Hydrosme*  411. 
Hydrostachys*  450,  451. 
Hydrurus  152,  166,  178. 
Hyella  77. 

—  caespitosa  166. 

—  fontana  156. 

—  jurana  156. 


Digitized  by 


Google 


Hygrooybe  oonica — Hypnum  plomaefonne. 


609 


.ygrocybe  conica  Fr.  64.  — 

n,  81. 
t»r.  nigrocapillatÄjf art* 

64. 
ygroiejeunea  cardiantha 

Schffn*  246. 

-  Levieri  Schffn^  246. 

-  microscypha  Schffn*  246. 
[ygrophila  861,  *466. 

-  conferta  866. 

-  obovata  Nees  II,  10. 

-  salicifolia  Nees  II,  10. 

-  spinosa  T.  And.  II,  10. 
[ygrophonis  chlorophanus 

Fr.  94. 

-  flavodiscus  Frost  94. 

-  fuligineus  Frost  94. 

-  lariciDus  Fk.  94. 

-  pimiceus  Fr.  94. 

-  rubrococcineus  P.  Henn.* 

129. 

-  speciosus  Fk.  94. 

-  virgineus  (Wulf.)  Fr.  94. 
[ylocomium  proliferum  217. 
[ymenaea  II,  899. 

-  Courbaril  II,  899. 

-  stigonocarpa  869. 

-  stilbocarpa  369.  —  II,  899. 

-  verrucosa  II,  899. 
[ymenobolus  Agaves  II,  448. 
[ymenocallis  caribaea  862. 
[ymenochaete  71. 

-  asperata  EU.  et  Ev.*  129. 

-  purpurea  Che.  et  Morg.  66. 
[ymenogaster  66. 

-  lycoperdineus  60. 

-  mucosus    L.    Ferti*    111, 

129. 
[ymenomonadaceae  178. 
[ymenomonas  178. 
[3rmenomyceteae  66,  68,  67. 
[3rmenopappus'^  476. 

-  arenosus  866. 

-  mifolius  866. 

-  luteus  866. 

-  tenuifolius  866. 
[ymenophyllaceae   IL,    218, 

819,  8-20,  826,  828. 
[ymenophyllum  II,  828,  829, 
866. 

-  australe  8pr.  U,  866. 

-  cespitosum  Christ^  899. 

-  ciliatum  8u>.  II,  828,  829, 

867. 


Hymenophyllum     cruentum 
II,  829. 

—  dilatÄtum  8w.  II,  828,  829. 
var.   Forsterianum   11, 

828,  829. 

—  demissum  Sw.  II,  328. 
var.  nitens  11,  828,  229. 

—  Dusenii  Christ^  899. 

—  elatius  Christ*  11,  367,  876. 

—  fucoides  Sw.  II,  328. 

—  javauicum  8pr.  II,  829. 

—  interruptum  U,  826. 

—  Karstenianum  II,  326. 

—  lineare  II,  367. 

—  plumosum  II,  826. 

—  polyanthos  Sw.  II,  328. 

—  Riu-Kiuense    Christ*    H, 

866,  876. 

—  scabrum  A.  Rieh.  II,  828, 

829,  830. 

—  Silveirae   Christ*  II,    367, 

376. 

—  Smithii  Hk.  II,  328. 

—  tunbridgense  Sm.  II,  328. 

—  vacillans   Christ*  11,    867, 

376. 
Hymenophytum    malaccense 

Steph.*  246. 
flymenoscypha  Asplenii 

Bacib.*  69,  129. 
Hymenostomum      microsto- 

mum  R.  Br.  224. 

—  riograndense  Broth*  241. 
Hymenula  Psammae  (hid.  62. 
Hymetrolaena*  461. 
Hyophila  mattogrossensis 

Broth.*  241. 

—  paraguayensis  Broth.*  241. 
Hyophorbe  indica  II,  492. 
Hyoscyamus  II,  21,  81. 

—  aureus  840. 

—  niger  L.  297.  —  II,  66. 

—  niger  X  pallidus  11,  604. 
Hypecoum  U,  169. 

—  pendulum  800. 
Hypenantron  Cda,  228. 

—  javanicum    Schiffh.*   228, 

246. 
Hypericum*  487. 

—  aethiopicum  894. 

—  crispum  840. 

—  elodes  817. 

—  Lalandii  894. 

—  lanceolatum  888,  889. 


BoUnischer  Jahretberioht  XXVDI  (1900)  1  Abth. 


Hypericum   lanuginosum  P. 
74. 

—  montanum  327. 

—  peplidifolium  390. 

—  ulugurense  389. 
Hyphaene*  424. 

—  schatan  Bc^er  873. 
Hypholoma    appendiculatum 

78. 

—  fasciculatum  78. 

—  incertum  Fk.  94. 

—  perplexum  Fk.  94. 
Hyphomicrobium  38. 
Hyphomyceteae  68,  69,  61, 67, 

70,  79. 
Hypnaea  166. 

—  musciformis  (Wlf.)  Lamrx. 

168. 

—  spinulosa  Lamrx.  168. 
Hypneae  188. 
Hypnum  282,  288. 

—  alaskanum  Lesqu  et  Jam, 

217. 

—  austro-stramineum  C.  MiiU. 

230. 

—  Brownii  II,  206. 

—  Cardoti  Th&^  226. 

—  chrysophyllum  Brid.  282. 

—  cupressi  forme   L.  224.  — 

n,  196. 

yar.  resupinatum  8ch. 

224. 

—  cyclophyllotum  231. 

—  nuitans  L.  226. 

fjar.  brachydictyon  Ben, 

226. 
— georgico-glareosumC.ifWZ. 

230. 

—  glaucocarpoides  Calm.* 

241. 

—  Haldanianum  Chrev.  222. 

—  HaUeri  L.  ß.  224. 

—  Hayderi  Lesq.  II,  189. 

—  Hollosii  Schiiberszki  288, 

241. 

—  irrigatum  Zeit.  228. 

—  longipes  Besah.  288. 

—  longisetum  Sckpr.  288. 

—  Mackayi  8chpr.  221,   222. 

—  molle  Didcs.  224. 
var.  Schimperianom 

Schpr.  224. 

—  palustre  228. 

—  plumaeforme  Wils-  2M.  , 


89 


Digitized  by 


Google 


610 


Hypniim  psendoflnitanB — Jllipe  latifoUa. 


Hjpnum  pseudofluitans  222. 

var,  filescens  Wamst-* 

222. 

—  reptile  222. 

var,  pseudofastigiatum 

(C.  MüU.)  Wamst*  222. 

—  revolutum  Lindb.  280. 

—  Botae  De  Not.  218. 

—  rugosum  220. 

—  Savatieri  Schpr.  288. 

—  Schreberi    Wiüd.  II,  195. 

—  serrulatum    C.     Wamst.* 

222,  241. 

—  simplicissimum     Wamst* 

218,  241. 

—  Taramellianum      Fameti 
288. 

—  triquetrum  Br.  cur.  228. 
var.  Simplex  Matoasch.* 

228. 

—  uncinatum  Hedw.  280. 

—  vemicosum  222. 

var.  fluitans    Wamst* 

222. 

—  virescens  BoiU.  286 
Hypochnus  71. 

—  Cucumeris  Frk.  11,  450. 

—  furfuraceus Bres*  78,  129. 
Hypochoeris  aetnensis  L.  II, 

28. 

—  apargioides  899. 

—  arachnoides  PotV.  II,  28. 

—  arenaria  898. 

—  coronopifolius  896. 

—  glabra    258,     821.    —   n, 

490.  —  P.  11«. 

—  radicata  257,297.-11,  501. 

—  sonchoides  866. 

—  Stübelii  865. 
Hypocopra     australiana     F. 

Tassi*  129. 

—  Serignaensis  H.  Fab.  60. 
Hypocrea  67. 

—  atramentosa  B.  et  C.  64. 

—  fungicola  Karst,  81. 

—  saccharalis  Eacib.*  69,  129. 
Hypocrella  rubiginosa  A,  L. 

8m*  68. 
Hypocyrta*  482. 

—  radicaus  868. 

—  Selloana  868. 
Hypoderma  Equiseti  Ell.   et 

Ev.*  129. 
Hypodennium  Lh  79,  80. 


Hypoderris  JI,  865. 
Hypodiscus*  426. 

—  nitidus  895. 
Hypoestes*  466. 

—  adoensis  A.  Rith.  466. 

—  annua  Steud.  466. 

—  antennifera  8.  Möwe  466. 

—  aristata  875,  894. 

—  cancellata    (Willd)    Nees 

466. 

—  ciliata  JAnd.  466. 

—  echioides  lAnd.  466. 

—  Forskalei  R.  Br.  466. 

—  inaequalis  Lind.  466. 

—  microphylla  Nees  466. 

—  mollis  r.  And,  466. 

—  phaylopsoides    8.    Moore 

466. 

—  rosea  P.  Beauv.  466. 

—  Äothii  T.  And,  446. 

—  simensis  Höchst  466. 

—  Stuhlmannii  889. 

—  triflora    (Forsk.)     Höchst 

466. 

—  verticillaris  (L.  fü.)  R,  Br. 

375,  892,  894,  466. 
Hypoglossum  Kuetz,  188. 
Hypolaena*  426. 

—  filiformis  895 
Hypolepis  II,  856,  365. 
Hypolytrum  861*,  413. 
Hyporayces  68 

—  arenaceus  A.  L.  8m.*  68. 

—  linearis  Rehm*  129. 

—  volemi  Beck*  65,  129. 
Hyponectria  Pandani  Racib.* 

68,  129. 
Hypoxis  alba  898. 

—  angustifolia  898. 

—  aquatica  398. 

—  Cooperi  893. 

—  cnrculigoides  398. 

—  gracilipes  893. 

—  hemerocalloidea  893. 

—  hirsutÄ  (L.)  Cov.  II,   149, 

806. 

—  ßooperi  391. 

—  Volkensii  3S8. 
Hypoxylon  annulatum  8chto, 

66. 

var.    patagoniensis    P. 

Henn.*  66. 

—  Baken  Earle*  66. 

—  Chusqueae  P.  Henn.*  129. 


Hypoxylon  ferrugineo-nf;:! 
P.  Henn.*  129. 

—  Pilgerianum    P.    Bm- 

129. 
Hyptis*  484. 

—  capitata  864. 

—  pectinata  864,  892. 

—  spicigera  288. 

—  stellulata  864. 
Hysterangium   111. 

—  Marchii  Bres.*  7«,  1% 

—  Petriei  Maitir.*  hl  ]^ 

—  siculum  Mattir.*  56,  :: 

—  stolonifemm  Tut-  61 
Hysterographium  Bacti::: 

Sco/to*  58,  129. 

—  Fraxini    (Pers.)   De  3 

57. 

—  graminis  Ell.  et  Et.*  1- 
Hysterostomella    AlsopL^ 

Racib*  69,  72,  129. 

—  geralensis  Rehm*  12S 

Ibatia  470. 

—  lanosa  Fourn.  470. 

—  quinquelobata  Poun»-*' 
Iberis  saxatilis  L.  884. 

—  umbellata  821. 
Ibervillea  Oreene  481. 
Icacinaceae  872,  488. 
Ilicineae  11,  206. 
Icmadophila  Mass.  20S. 
Iconum  Hua  N.  G.*  4S4 
Idesia  487. 

—  polycarpa  842. 

Ilex  II,  120,  429.   -  P.  «! 

—  Aquifolium  L.  806.  - 

121.  —  P.   138. 

—  mitis  888. 

—  pachynervia     Laur.^ 

209. 

—  paraguariensis     Ä  j 
279.  —  II,  890. 

—  rigida  II,  205. 

—  verticillata  849,  flöl 

—  vomitoria  858. 
lUecebrum  804. 

—  verticillatum  827. 
Ulicium*  445. 

—  anisatum  284. 

—  floridanum  P.  188. 

—  verum  284. 
Illipe  butyracea  284. 

—  latifoUa  284. 


Digitized  by 


Google 


niosporimn— Isoetes  eohinospora. 


611 


Illosporium  60. 

—  Curreyi  (Berk.)  Sacc.  60. 
üysanthes  gratioloides  400. 
Imbricaria  208. 

—  fuliginosa  (Fr.)  211. 

—  glabratula  (Latny)  211. 

—  locarnensis     Zopf*     211, 

212. 

—  maxima  11,  108. 
Impatiens   L.*   480,   481.  — 

IT,  116.  —  P.  119. 

—  auricoma  11,  116. 

—  Balsamina  11,  116. 

—  bicolor  876. 

—  biflora  II,  165. 

—  capensis  898. 

—  glandulifera  Am.  481. 

—  glandulifera     Royle    297, 

820.  —  II,  165.  814. 

—  hamata  875,  890. 

—  longicomis  II,  116. 

—  Noli-tangere  L.  804.  —  II, 

116. 

—  pallide-rosea  890. 

—  papilionacea  875. 

—  parviflora  258,  326.  —  II, 

116,  449.  —  P.  118. 

—  Roylei    256,    820.    —    II, 

116. 

—  scabrida  II,  116. 

—  Sultani  Hook.  /*.  875,  889, 

481.  —  II,  116. 

—  ulugurensis  876,  890. 
Imperata  848. 

—  arundinacea  P.  188. 

—  cylindrica  P.  148. 
Imperatoria  845. 

—  Ostxuthium  845.  —  P.  II, 

472. 
Influenzabacillus  6. 
Indigofera*  441. 

—  Anü    285,    868.    —    II, 

897. 

—  argentea  285. 
var.  coerulea  285. 

—  campestris  868. 

—  Garckeana  875. 

—  hirsuta  875,  891. 

—  lespedezioides  868. 

—  podophylla  891. 

—  polycarpa  891. 

—  tinctoria   286,   891.  —  11, 

897. 

—  tristis  891. 


Inga  affinis  869. 

—  marginata  868. 
Inocarpus  edulis  P.  148. 
Inocybe  cyaneo-virescens  P. 

Henn*  129. 

—  frumentacea  (Bull.)  Bres, 

78. 
Inula*  476. 

—  britannica  299. 

—  Conyza  806,  825. 

—  ensifolia  812. 

—  Heleniom  299.  —  II,  278. 

—  Oculus-Christi  812. 

—  salicina  816. 

—  Stuhlmannii  876,  890. 
lonidium  Lorentzianum  Eichh 

408. 
lonopsidium  acaule  294. 
Iphigenia*  420. 
Ipomoea*  480.  —  II,  429.  — 

P.  108,    121,    188.   —  II, 

451. 

—  albinervia  892. 

—  aquatica  278. 

—  arenaria  481. 

—  Batatas   278,    868.    —  II, 

888. 

—  bonariensis  Hook*  404. 

—  bona  nox  868. 

—  cairica  892. 

—  camea  868. 

—  carnosa  868. 

—  chrysorhiza  278. 

—  ciliolata  868. 

—  comosa  Lindl  480. 

—  crassipes  892. 

—  fastigiata  868. 

—  fragilis  892. 

—  insularis  871. 

—  Magnusiana  892. 

—  mollicoma  868. 

—  mombassana  887. 

—  Perringiana  Dammer  404. 

—  pes-caprae    Sw.    862,  868, 

871,  892. 

—  pes  tigridis  892. 

—  purpurea  Lmk,  886. 

—  quinquefolia  868. 

—  sinuata  868. 

—  triloba  868. 

—  ventricosa  868. 

—  Wightii  892. 
Iresine*  428. 

—  celosioides  864. 


Iresine  interrupta  864. 

—  lanceolata  862. 

—  pannicolata  862. 
Iridaceao    418.    —    n,    112, 

206. 
Iris*  418.  —  n,  84,    119.    - 
P.  128. 

—  angiica  P.  II,  447. 

—  arenaria  812,  818. 

—  Bommülleri  Hausskn,  840. 

—  Danfordiae  Bak.  840,  418. 

—  Heldreichii  418. 

—  graminea  258. 

—  Pseud-acorus  L.  804,  811. 

—  pumila  812. 

—  sibirica  808,  806. 

—  sisyrinchium  L.  886. 

—  spuria  808. 

—  xyphoides  P.  11,  447. 
Irpex  flavus  89. 

—  Kusanoi  P.  Henn.  et  iSÄtV.* 

129. 

—  lacteus  II,  457. 
Irvingia    Barteri    Hook.    /ö. 

284.  —  II,  898. 

—  Oliveri  284. 
Irydyonia   Bacib.   N.  G.*   69, 

129. 

—  FUicis  Bacib.*  69,  129. 
Isachne*  416. 

—  disperma  859. 

Isaria  arachnophila  Ditm.  78. 

—  chrysopoda  Bres,*  78,  129. 

—  Cicadae  Miq.  II,  459. 

—  mitrulifonnis    P.    Henn.* 

180. 
Isariopsis   griseola    Sacc.  ü, 

485. 
latis  indigotica  285. 

—  tinctoria  285. 
Ischaemum  latifolium  869. 
Isnardia  palustris  804. 
Isocarpha  Billbergiana  864. 

—  divaricata  865. 

Isoötes  830.  —  II,  184,  157, 
158,  819,  821.  826,  881, 
382,  884,  841,  842,  858, 
859,  861,  868,  864. 

—  Bolanderi  II,  864. 

var.   Sonnei   Henders* 

U,  864. 

—  Dodgei  Fat.  II,  868. 

—  echinospora  11,   882,   840, 


841. 


89* 

Digitized  by 


Google 


612 


Iso^tes  EBg^lmaimi— JirnoQB  flUfbrniis. 


Iso6tes  Engelmaiini  II,    882, 
840. 

—  Engelmanni     caroliniana 
Eat*  II,  868. 

—  Durieui  II,  841. 

—  Gravesii  A.  Ä.  Eaton*  II, 

861,  876. 

—  Harveyi  A-  A.  Eaton*  U, 

861,  876. 

—  heterospora  A.  A.  Eaton* 

II,  861,  876. 

—  hieroglyphicail.  .4. -ßoton* 

II,  861,  876. 

—  HoweUii  II,  864. 

—  Hystrix  II,  226,  882,  833, 

841. 

—  —  twr.    inennis    Dur,  II, 

832. 

—  lacustris   L.  801,   807.  — 

II,  319,  841,  861,  864. 

—  Macounii  A-  A.  Eaton*  II, 

869,  876. 

—  Nuttalli  n,  864. 

—  occidentalis  Henderson*  II, 

864,  376. 

—  Orcutti    A.  A.  Eaton*   11, 

864,  876. 

—  riparia  II,  861. 

—  setacea  II,  881. 

—  Suksdorfi  Bak.  II,  864. 

—  Tuckermanni    A.   Br.   II, 

861. 
var,  borealis  Eat*  861. 

—  velata  II,  331,  841. 
Isoglossa*  466. 

—  flava  876,  889. 

—  ixodes  876,  890. 

—  lactea  Lind.  876,  466. 

—  violacea  889. 
Isolepis  296. 

—  fluitans  296. 

—  gracilis  II,  112. 

—  pygmaea  896. 

—  setacea  296. 
Isoloma*  482. 

—  Sprucei  400. 
Isonandra  11,  404. 

—  gutta  II,  406. 
Isopterygium      callochlorum 

Broth*  241. 
Isotachis   quadiiloba   Steph,* 

245. 
Isothecium  tenrnnerve  Kindb- 

2J8. 


Isotoma  longiflora  864. 

Isthmia  608,  607. 

Itajahya  galericulata  A.  MöU. 

110. 
Ithyphallus     rugulosus    Ed. 

Fisch.  78. 
Itoa  Hemd.  N.  G.*  487. 
Iva  frutescens  862. 
Ixia*  418. 
Ixiolirion*  411. 
Ixophorus  unisetus  869. 
Ixora*  490. 
~  Becklerii  Benth.  II,  892. 

Jacaranda*  471. 

—  acutifolia  400. 

—  micrantha  869. 
Jackiella    Schi/fn.  N.  0.   227, 

228. 
Jacksonia  scoparia  R,  Br.  11, 

892. 
Jacobinia  861.  *466. 

—  aurea  866. 

—  coccinea  Hiem  II,  11. 

—  macrantha  866. 

—  tinctoria  866. 
Jacquemontia  pentantha  868. 
Jacquinia  armillaris  868. 
Jaegeria  859,  888,  *476. 

—  hirta  866. 
Jalapa  H.  18,  19. 
Jambosa*  449. 

—  aquaea  P.  128. 
Jamesonia  Brasiliensis  Christ* 

U,  867,  876. 

—  rotundifolia  F^e  II,  867. 
Jamesoniella  Spruce  228. 

—  Dusenii  Steph*  245. 
Jansia  110. 
Janusia*  445. 
Jasminum  II,  488,  489. 

—  glabriusculum  Bl  11,  9. 

—  multipartitum  891. 

—  scandens  Vahl  II,  9. 
Jatropha  288,  *486.  —  II,  106. 

—  capensis  898. 

—  Curcas  L.  288,  868.  —  II, 

881,  890,  898. 

—  gossypifolia  868. 

—  urens  868. 
Jateorrhiza  II,  88. 
Jaumea*  476. 

Jobinia  hemandiaefolia  867, 
868. 


Jobinia  Lindbergii  867,  868. 

Jodes»  488. 

Jola  Lasioboli  Lagh.  II,  44i 

Jonactis  Greene  477. 

Jubaea  chilensis  401. 

~  spectabilis  401.  —  P.  IW 

Jubula  Dum.  229. 

—  ]piUgeT&(Ausi.)  Evans*  2:t^ 

246. 
Juglandaceae  H,  206. 
Juglans  II,  29,  201.  204. 

—  affinis  II,  206. 

~    cinerea  L.  II,  204. 

—  Crossü  EnowU.  U,  206. 

—  globosa  Ludw.  II,  204. 

—  hesperia  Knowlt.*  II,  206 

—  missouriensis  Kn^^  II,  207. 

—  nigra  L.   866.  —  II,    171 

—  regia  L.  H,  286.  —  P.  ISi 

—  II,  460,  476. 

—  tephrodes  11,  286. 

—  Townsendi    KnowU.*    U. 

206. 
Juliana*  456. 
Juncaceae  860,   418.    —    II. 

112,  160. 
Juncaginaceae  U,  126. 
Juncellus  860.  —  IL  127. 
Juneus  264,  Ml 8,  419. 

—  acutus  L.  888,  896. 
var.  Tommasinii  Bud 

896. 

—  alpinus  Viä.  821. 

—  anceps  880. 

—  arcticus  819. 

—  articulatus  804. 

~  australis  Hook.  f.  896. 

—  biglumis  818. 

—  bufonius    296,    805,     118. 

899.  —  n,  111.  —  P.  188. 

—  —  var.  ranarius  805. 
wir.  viridescens  899. 

—  canadensis  850. 
var.  coarctatus  850 

—  capensis  898. 

-—  capiUtos  804,  805,  827. 

—  compressus  804,  805. 

—  confusus  844. 

—  conglomeratus  296. 

—  depauperatus  898. 

—  dichotomus  844,  860. 

—  effusus  804. 

—  exsertus  898. 

—  filifonnis  L.  804,  866. 


Digitized  by 


Google 


JnnouB  Gerardi— Karlea. 


613 


Jancus  Gerardi  296,  806,  844, 
852. 

—  GermanonimS^etMi.  II,  160 

—  glaucus  Sibth.  804,  896. 

—  grandiflorus  896. 

—  Greenei  844. 

—  lamprocarpus  296. 

—  Leersii  804. 

—  lomatophyllus  898. 

—  nigritelJus  821. 

—  pallidus  R  Br.  896. 

—  paniculatus  880. 

—  parviflorus  Potr.  860. 

—  pauciflorus  E.  Br.  896. 

—  pygmaeus  829. 

—  repens  860. 

—  Roemerianus  868. 

—  scheuchzerioides  896,  898. 

—  scirpoides  862. 

—  squarro^us  827. 

—  stipulatus  898. 

—  Tenageia  804,  827. 

—  tenax  896.  —  II,  160. 

—  tenax  Banks,  et  Sol.    896. 

—  tenax  Broum.  896. 

—  tenax  Poir.  896. 

—  tenax  Sol.  8»6. 

var.  major  896. 

var.  minor  896. 

—  tenuis  Wüld.  827,  844.  — 

II,  160. 
—  triglumis  818. 

—  Vaseyi  844. 
Jungermannia  226. 

—  atrovirens  Dum.  226. 

—  collaris  Nees  *i84. 

—  Floerkei  IV.  et  Jrf.  222,  284. 

—  groenlandica  Nees  217. 

—  guttulata  Am.   et   Lindb. 

217. 

—  hibemica  Hook.  224. 

—  lanceolata  L.  226. 

—  longidens  Lindb.  217. 

—  Müllen  Neea  284. 

—  plicatula  Steph.*  146. 

—  quadriloba  Lindb.  217. 

—  quinquedentata  .-84. 

—  ßeichardtii    Gotische  217. 

—  sphaerocarpa  Hook.  226. 

—  Wenzelii  217. 
Jungia*  477. 

—  rugosa  866. 
Juniperus  80H.  —  n,  80,  426. 

—  P.  U,  448,  460. 


Juniperus  bermudiana  862. 

—  chinensis  870. 

—  communis  L.  206,  808,  826, 

386,  868.  —  P.  188. 

—  nana  L.  886. 

—  Oxycedrus  832. 

—  pboenicea  826.  —  P,  66. 

—  rigida  870. 

—  Sabina  L.  ?.  II,  468. 

—  Sanderi  291. 

—  taxifolia  870. 

—  virginianaL.362,368,  870. 

—  P.  140. 

var.  Bedfordiana  870. 

Junodia  Fax  N.  Ö  *  486. 

—  triplinervia  891. 
Jurinea  cyanoides  308. 

—  eriobasis  DC.  ^.39. 

—  mollis  L  3 13,  386. 
Jussieua  linifolia  368,  391. 

—  octovalvis  363. 
-  peruviana  863. 

—  suffruticosa  363. 
Justicia  3»il,  *466. 

—  Adhatoda  L.  U.  11. 

—  albiflora  Ehrbg.  466. 

—  androsaemifolia  466. 

—  arenicola  Engl.  467. 

—  beloperonoides  376,  390. 

—  blepharostegia  T.   Thoms. 

466. 

—  boliviana  400. 

—  bracteata  Zarb.  466. 

—  calcarata  Höchst.  467. 

—  capensis  894. 

—  cleomoides  8.  Moore  468. 

—  comatH  366. 

—  debilis  Vahl  466. 

—  depauperata  T.  And.  467. 

—  desertorum  Engl.  467. 

—  Engleriana  Lind.  466. 

—  extensa  (Lind)  C.  B.  Cl. 

466. 

—  Fischen  Lind   467. 

—  fiircata  865. 

—  Gendarussa  L.  11,  11. 

—  genistifolia  S.  Moore  467. 

—  glabra  366. 

—  Gregorii  Sf.  Moore  466. 

—  hereroensis  Engl.  468. 

—  heterocarpa  T.  And.  466. 

—  hyssopifolia  394. 

—  insularis  T.  And.  467. 

—  Karschiana  Buettn.  467. 


Justicia  laeta  400. 

—  Lazarus  S.  Moore  467. 

—  leikipiensis  S.  Moore  467. 

—  leucodermis  Schinz  467. 

—  Lindaui  C.  B.  Cl.  467. 

—  loliacea  8.  Moore  467. 

—  maculata  T.  And.  466. 

—  matammensis    (Schweinf.) 

Oliv.  467. 

—  mirabilioides  Lam.  466. 

—  mollugo  C.  B.  Cl.  467. 

—  monechmoides    8.    Moore 

467. 

—  nemorosa  Sw.  465. 

—  nepeta  8.  Moore  467. 

—  odora  F.  467. 

—  parviflora  400. 

—  Paxiana  Lind.  468. 

—  pectoralis  365. 

—  periplocaefolia  364. 

—  polymorpha  8chinz  467. 

—  prostrata  392,  394,  395. 

—  pseudorungia  375. 

—  robusta  T.  And.  466. 

—  rostellarioides  Lind.  467. 

—  Rusbyana  400. 

—  salsola  8.  Moore  468. 

—  scabrida  P.  Moore  467. 

—  subsessilis  Oliv.  467. 

—  ukambensis  Lind.  468. 

—  ulugurensis  889. 
-    ulugurica  375. 

—  Whytei  8.  Moore  467. 

—  xylosteoides  Kurtz  404. 

Kadsura  japonica  841. 
Kaempferia  II,  56. 

—  aethiopica  374,  388. 

—  Galanga  L.  II,  56. 

—  Kirkii  874. 
Kalanchoe  crenata  376. 

—  glandulosa  898. 

—  rotundifoiia  391. 
Kalmia  glauca  350,  351. 

—  latifolia  P.  128. 
Kallstroemia  11,  98, 

—  grandiflora  364. 

var.   arizonica    Coult* 

864. 

—  maxima  358. 
Kantia  226. 

—  Trichomanis  (L.)8.F.Qray 

226. 
Karlea  Fierre  462. 


Digitized  by 


Google 


614 


Karschia  Arancariae— Lagenaria  vulgaris. 


Karschia   Araucariae  Rehm* 

130. 
Kaufmannia  Semenovii  Reg. 

489. 
Eaülfussia  II,  880,  845. 
Eellermannia  Ell  et  Ev.  1 15. 

—  alpina  EU.  et  Ev.*  180. 
Eentrochrosia  Laut,  et  K.  Seh. 

N.  G.*  469. 
Eernera  saxatilis  809. 
Keura  Forsk.  II,  162. 
Blhaja  Senegalensis  GxuU.  II, 

48. 
Kibara*  446. 

—  macrophyllajBcn^Ä.  H,  892. 
Kidstonia  11,  240. 

Eigelia  aethiopica  887. 

—  pinnatÄ  DC  IL  10. 
Kirchneriella  168,  168,  172. 
Kitaibelia  II,  428. 

—  viUfolia  II,  428. 
Kickxia  Bl  885,  *469.  —  II, 

400,  401. 

—  africana('Lam.;Ben^A.  885. 

—  II,  57,  401. 
-—  arborea  BL  II,  9. 

—  congolana   De    Wüd,    II, 

401. 

—  elastica  Freuss  288.  —  II, 

400,  401. 

—  Gilletii  De  Wild.  II,  401. 

—  latifolia  II,  401. 

—  Schemen  K.  Seh.  n,  57. 
Klebs-Löffler-Bacillus  27. 
Eleinhofia  hospitans  888.  — 

P.  118. 
Klukia  Andrz.  II,  127. 
Knautia  252.  —  II,  181. 

—  arvensis  252,  297.    —   II, 

180,  181. 

—  longifolia  (W.etK.)  Koch 

n,  181. 

—  pannonica  252. 

—  silvatica  252.  —  II,  181. 
Kniphofia*  420. 

—  breviflora  898. 

—  Buchanani  898. 

—  linarifolia  898. 

—  multiflora  895. 

—  Nelsoni  898. 

—  uvaria  898. 

—  zombensis  874. 
Kobresia  295. 
Kochia  arenaria  808. 


Eochia  prostrata  812. 

—  scoparia  299,  812. 
Koeberlinia  II,  96. 
Eoeberliniaceae   II,    96,  184. 
Koeleria*  416. 

—  cristata  Gris.  416. 

—  cristata  Bcra.  822,  859. 

—  glauca  808,  815. 

—  micrathera  Öm.  416. 

—  phleoides  828. 

var,  laxa  828. 

Koelreuteria*  465.  —  11,  108. 
Koenigia  451. 

—  fuegiana  899. 

—  islandica  819. 
Kohlerianthus  Fritschii  400. 
Kohlrauschia  prolifera  816. 
Eokeria  panniculata  862. 
Kollikeria  argyrostigma  868, 

400. 
Koniga  maritima  296. 
Konradia  Bacib.  N.  G.  69, 180. 

—  bambusina  Racib*  69, 180. 

—  secunda  Radb.*  69,  180. 
Kopsia*  469. 

Kordyana  Racüf.  N.  G.  69,  72, 
180. 

—  Piuangae  Radb.*  69,  IfO. 

—  Tradescantiaef'Pa^.^ÄiciÄ.* 

69,  72,  180. 
Korchinskia  Lipaky  N.  G.*  461. 
Koiycarpus  848. 
Kralikia  Co88.  416. 
Kralikiella  Coss.  416. 

—  afrikana  828. 
Krameria*  489. 
Kraussia  coriacea  892. 

—  floribunda  892. 
Erebsia  carinata  894. 
Krigia  Dandelionis  P.  187. 
Kumlienia  846 

Kusanoa  P.  Henn,  N.  G.  68, 
180. 

—  japonica  P.  Renn,  et  Shir.* 

180. 
Kydia  brasiliensis  Barb.  Rodr. 

II,  51. 
Kyllingia  860. 

—  erecta  891. 

Labiatae  260,  828,  860,  872, 
408,  482.  —  II,  118. 

Laboulbeniaceae  99,  101,  187. 
-  n,  147. 


Lachenalia  Bachmamii  S9i 

—  hirta  898. 

—  latifolia  893. 

—  mediana  898. 

—  orchioides  898. 

—  pustulata  898. 

—  trichophylla  898. 

—  unicolor  898. 

—  unifob'a  898. 
Laccopteris  II,  218,  226. 

—  Dunkeri  Schenk  II,  228. 
Lachnaea  capitata  894. 

—  diosmoides  894. 
Lachnea  albo-spadicea  Grtt 

68. 

—  arenosa  Fuck.  68. 

—  fusco  striata  Rehm*  ItO 

—  Poiraultii  Boud.  69. 
Lachnocladium       cervino- 

album  P.  Henn*  ISa 
Laciniaria  Halei    SmaU  47' 

—  platylepis  Smaü  477. 

—  squarrosu  II,  806. 
Lactarius  chelidonium  PL  M 

—  distans  Pk.  94. 

—  Gerardii  Pfe.  94. 

—  glaucescens  Crosd.  60l 

—  Hatsudake  Tanaka  78. 

—  maliodorus  Boud.*  69,  IJö 

—  piperatus  78. 

—  volemus  P.  129. 
Lactuca  475,  *477.  —  IL  21 

122. 

—  brevirostris  F.  141. 

—  capensis  895. 

—  intubacea  864. 

—  Matsumurae  841. 

—  quercina  816,  816. 

—  saligna  840. 

—  sativa  L.  297.  —  P.  HS 

—  Scariola  II,  814. 

—  virosa  835. 
LaeHa  n,  122. 

—  cinnabarina   X  purpuraii 

II,  185. 

—  purpurata  Lindl.  IL  1^ 
Laestadia  AspidistraeP.  Tat^ 

180. 

—  microspora  II,  448. 

—  Theae  Radb.*  68,  180. 
Lagarosiphon  418. 
Lagascea   spinosissima  Cr 

n,  28. 
Lagenaria  vulgaris  P.  H,  4*^ 


Digitized  by 


Google 


Lagenia  megapotamioa — ^L&thyrns  Glymeniim. 


615 


Liagenia  megapotamica  867. 
Liagenocarpus  860. 
Liagenoeca  177. 
Lagenophora      Commersonii 
896. 

—  hirsuta  897. 

—  nudicaulis  897. 
Lagerheimia  172. 

—  Marssonii  Lemm.*  172, 198. 

—  octacantha    Lemm*    161, 

198. 
Lagerstroemia  P.  II,  469. 

—  ovalifolia    Teysm.    P.    11, 

469. 
Laggera  purpurascens  895. 
Laguncularia  877,  881.  — 11, 

168. 

—  racemosa  876,  877. 
Lagunea  temata  8^1. 
Lagurus  848. 

—  ovatus  L.  821,  881. 
Lahmia    Waghornii   Rthm* 

180. 
Lamarckia  848. 

—  aurea  P.  104. 

Lambro  Badh  N.  6.  69,  180. 

—  insignis  BacU)*  69,  180. 
Laminaria  182. 

—  Agardhii  182. 

—  digitata  182. 

—  intermedia  182. 

—  longicruris  182. 

—  platjmeris  167,  182. 

—  saccharina  182. 

—  stenophylla  182. 
Lamium*    484.    —    II,    102, 

119. 

—  album  297. 

—  aleppicum  Hsakn.  840. 

—  ampiexicaule  L-  297,  840. 

—  bithynicum  Benth.  840. 

—  Galeobdolon  II,  121,  146, 

801. 

—  maculatum  L.  297. 

—  Orvala  L.  812.  —  H,  172. 
var.  lividum  812. 

—  purpureum  L.  297. 

--  Wettsteinii  Beck.  812.  — 

II,  172. 
Lamourouxia*  481. 

—  tenuifolia  859. 
LamprocystÄceae  Mig.  17. 
Lamproth amnus  zanguebari- 

cus  876. 


Lampsana  communis  297, 858. 

Lanaria  lanata  898. 

Landolphia  264,  288, 289, 885, 
•469.  —  II.  27,  881,  899, 
400,  401,  402.  —  n,  168, 
164. 

—  comorensis  289,  875,  885, 

888. 

—  crassipes  289. 

—  delagoensis  892. 

—  norida  BetUh.  469.  —  11, 

164,  401. 
var,  comorensis  II,  401 . 

—  Foreti  H,  401. 

—  Heudelotii  885. 

—  Kirkii  289,  875,  885.  —  II, 

400,  401. 

—  Klainei  885.  —  II,  401. 

—  madagascariensis  289. 

—  owariensis  885. 

—  Perieri  289. 

--  Petersiana  892. 

—  tomentosa  885. 
Lankesteria  861. 
Lannea  Stuhlmannii  875. 
Lanosa  nivalis  118. 
Lansium    domesticum     Jack 

II,  8. 
Lantana*  496. 

—  abyssinica    Otto  et  Dietr. 

496. 

—  aculeata  868. 

—  alba  Schauer  496. 

—  Camara  868. 

—  horrida  868. 

—  involucrata  868. 

—  lilacina  400. 

—  salicifolia  889. 

—  salvifolia  Jacq.    875,    892, 

496. 

—  tiliifolia  400. 
~  trifolia  400. 

—  velutina  400. 

—  vibumoides  Schauer  496. 
Lapageria  II,  495. 
Lapeyrousia*  418. 

—  delagoensis  891. 

—  grandiflora  891. 

—  odoratissima  874. 
Laportea*  468. 

—  gigas  Wedd.  11,  892. 

—  moroides  Wedd.  II,  892. 

—  photiniphylla     Wedd^    II, 

898. 


Lappa  glabra  297. 

—  major  814. 

—  minor  DC.  814,  385. 

—  officinalis  297. 

—  Palladini  Marcow.*  814. 

—  puberis  Bor,  II,  28. 

—  tomentosa  297,  814. 
Lappula*  472. 

—  desertorum  867. 
Lapsana  communis  L.  885. 
aar.  pubescens  Hamm. 

885. 

—  peduncularis  818. 
Lardizabalaceae  488. 
Larix  205.  —  U,  82,  84, 155, 

251,  286.  —  P.  140. 

—  americana  848,  850. 

—  decidua  II,  65,  66.   —   F. 

187. 

—  europaea   L.    306.    —   11, 

204,  288.  -  P.  57.  —  H, 
441,  472. 

—  leptolepis  870.  —  P.  62. 
Larrea  II,  97,  98. 

—  nitida  899. 
Lasianthus*  490.  —  P.  127. 

—  glomeruliflorus  376,  889. 

—  latifolius  P.  122. 

—  macrocalyx  889. 

—  microcalyx  876,  890. 

—  xanthospermus  890. 
Lasiobolus  equinus  P.  11,  448. 
Lasiobotrys   Lonicerae   Kze. 

hl. 
Lasiochloa   alopecuroides 

Hack.  417,  418. 
Lasiocorys*  484. 

—  Pechuelii  0.  Ktze.  484. 
Lasiopogon  muscoides  828. 
Lasiorrhiza     leontopodioides 

0.  Ktze.  408,  477. 
Lasiosiphon  anthylloides  894. 

—  Kraussii  894. 

—  linifolius  894. 

—  meissnerioides  894. 
Lastrea  II.  860,  878,  874. 
--  montana  II,  861. 

—  propinqua  IE,  872. 

—  pseudo-mas  II,  870. 
Latania  Commersonii  266. 
Lathyrus*  441.  —  11,  178. 

—  Aphaca  800. 

—  canescens  Chr.  et  God.  885. 

—  Clymenum  800. 


Digitized  by 


Google 


616 


Lathynis  hirsatas— Lembosia  longissima. 


Lathyrus  hirsutus  800. 

—  latifolius  818. 

—  magellanicus     Lam.     869, 

398.  —  P.  67. 

—  maritimus  848.  —  11,  J20. 

—  multiceps  Clo8.  P.  67. 

—  nervosus  398. 

—  ochroleucus  848. 

—  palustris  «04,  816,  848. 

—  pisiformis  800. 

—  pratensis  297,  348. 

—  sativus  848. 

—  Silvester  297. 

f.  capillaceus  297. 

—  tomentosus  899. 

—  tuberosus  822. 

—  vernus  809. 
Lathraea  II,  89,  144,  147. 

—  clandestina  489. 

—  squamaria  L-  888. 
Lauderia  502,  606,  607. 

—  annulata  Cl.  607. 

—  borealis  Gran*  607.  —  P. 

184. 

—  fragilis  Gran*  607. 

—  glacialis  (Grün.)  Gran  607. 
Lauraceae    861,   872,  488.  — 

U,  7,  209. 
Laurencia  166. 
Laurophyllus  capensis  398. 
Laurus  II,  80,  201. 

—  canariensis  II,  287. 

—  nobilis  L.  P.  122. 
Lauterbachia    Perkitis   N.  6.* 

446. 
Lauterbomiella  elegantissima 

Schmidle*  172. 
Lavandula  II,  28. 

—  spica  284. 
Lavatera  II,  82. 

—  arborea  880. 

—  thuringiaca  298,  816. 

—  triloba  H80. 

La  vidi  a  caespitosa  Phü.  408, 

474. 
Lavoisiera*  446. 
Lawsonia  444. 

—  alba  286. 

—  inermis  264. 
Lebeckia*  441. 
Lebetanthus  americanus  896. 

—  myrsinites  898. 
Lecanactis  abietina  (Ach.)Kbr. 

21L 


Lecania  206. 

—  Rabenhorstii  (Hepp)  Am* 

211. 
Lecanium      hemisphaericum 
II,  429. 

—  hesperideum  L.  11,  429. 

—  Oleae  Bern.  II,  429. 
Lecanora  206. 

—  albula  Hue  206. 

—  Anziana  Jatta*  212. 

—  Candida  Nyl  206. 

—  cenisea  Ach.  209. 

—  chlorocarpa  Wain.  204. 

—  cinereo-rufescens  Ach.  207. 

—  conizaea  211. 

—  configurata  NyL  211. 

—  contractula  Nyl.  200. 

—  crenulata  (Dicks.)  211. 

—  disperso-areolata    Schaer. 

206. 

—  dispersa  (Pers.)  211. 

—  epanora  Ach.  198. 

—  Flahaultiana  Hue*  212. 

—  flavida  Hepp  211. 

—  Garovaglii  (Kbr)  A.Zahlbr. 

211. 

—  Hageni  Ach.  211. 

—  (Aspicilia)  Krempelhuberi 

Jatta*  212. 

—  lutescens  (DC)  Duby  211. 

—  pallida  (Schreb.)  211. 

—  piniperda  Koerb.  211. 

—  praesistens  Nyl.  207. 

—  Sambuci  (Pers.)  211. 

—  subfusca  (L.)  211. 

—  Thulensis  200. 
Lecidea  207. 

—  albo-coerulescens  210. 
var.  flavo-coerulescens 

(Hom.)  Schaer.  210. 

—  cinerata  A.   Zahlbr.*  212. 

—  crustulata  (Ach.)  Kbr.  210. 

—  grisella  Flk.  200. 

—  parasema  Ach.  211. 

—  promixta  Nyl.  210. 

—  Ehododendri    (Hepp)    A. 

Zahlbr.  210. 

—  subumbonata  Nyl.  206, 210. 

—  tenebrosa  Fw.  210. 

—  umbrosa  Zw.  210. 

—  (Biatora)  xanthococcoides 

A.  Zahlbr.*  212. 
Leciographa    Arauoariae 
JRehm*  180. 


Leckenbya  valdensis  Sat.  ü 

228. 
'  Lecythidaceae  872,  488. 
Ledum  II,  277. 

—  palustre  77,  299,  806,  II: 

—  P.  146. 

var.  decumbens  815. 

Leea*  464. 
Leersia  II,  146. 

—  oryzoides  298.  —  IL  Ul 

—  P.  148. 
Leguminosae    264,    260,  S6I 

872,  886,    488.    —   U.  ^ 

128,  126,  209. 
Leguminosites  II,  204.  2(^ 
Leibergia  844,  846. 

—  orogenioides  346. 
Leiothylax*  461. 
Lejeunea  229.  288. 

—  aliena  Angair.  229. 

—  anisophylla  Moni.  229 

—  calcarea  Lib.  288. 

—  calyptrifolia  (Hook.)  Ih* 

288. 

—  elongata  Attst.  229. 

—  gibbosa  Anqstr.  229. 

—  hamatifolia  (Hook.)  Drumt^ 

2S8. 

—  inconspicua    (Baddi)   l*" 
Not.  288. 

—  Macvicari  Pears.*  284. 24- 

—  Mannii  Awt.  229. 

—  minutissima  (Sm.)  388 

—  ovata  Tayl  288. 

—  Pacifica  Moni.  229. 

—  Rossettiana  Mass.  288 

—  serpyllifolia  Lib.  288. 

—  subsquarrosa  Aust.  229. 

—  ulicina  (Tayl.)  283. 
Lejosepium   Sacc   N.  6.  ft 

180. 

—  aureum    Sacc.    et    Fämt*' 

180. 
Lelum  Racib.  N.  G.  69,  1» 

—  ustilaginoides  Bac^.*  Sl 

180. 
Lembertia*  477. 
Lembopbyllum    auriculatoB 

{Moni.)  Par.  280. 
Lembosia  Bromeliaceamm 

Behm*  180. 

—  Camphorae  Eark*  64. 1^^ 

—  javanica  (Pat)  Badh.  7^ 

—  longissima  Baeib.*  69, 180, 


Digitized  by 


Google 


Lemmermanikia-Leptonyohia  malüflora. 


617 


Lemmermannia   Chod'   N.   6. 
162. 

—  emarginata    Chodat*    162, 

193. 
Leptochaete     Hansgirgi 

Schtnidle*  198. 
Lemna  gibba  804. 

—  minor  296,  804,  811,    868. 

—  II,  851. 

—  polyrrhiza  804. 

—  trisulca  296,  804. 
Lemonium  carolinianum  862. 
Lenticulariaceae  828,  488. 
Lentinus  caespiticola  Fat  et 

Har.^  180. 

—  cyathiformis  (Schaeff.JBrea. 

78. 

—  Erringtonii  Fat*  68,  180. 

—  substrigosus   P.  Henn.  et 

Shir.*  180. 

—  suffrutescens   (Brot)    Fr. 

109. 
Lenzites  Gussonei  Scalia*  180. 

—  lutescens  Syd,*  68,  180. 
Leonotis*  484. 

—  nepetaefolia  868. 
Leontodon  auctumnalis  297, 

819. 

—  hastilis  var.  glabratus  X 

autumnalis  II,  184. 

—  hispidus  297. 
LeonuruB  sibiricus  868. 
Leotiella  Ftöttner  N.  G.  99, 180. 

—  caricicola    Flöttner*    lOu, 

180. 
Lepachys  columnaris  Torr,  et 

Gray  II,  88. 
Lepidagathis  361,  *467. 

—  alopecuroides  866. 
Lepidium*  484. 

—  apetalum  810,  862. 

—  bipinnatifidum   898.  —  P, 

74. 

—  campestre  297. 

—  Draba  L.  821,  840,  8B7. 

—  graminifolium  806,  825. 

—  latifolium  840. 

—  oahuense  871. 
perfoliatum    259,    821.  — 

II,  449. 

—  ruderale  X.  825. 

—  sativum  L.  297,  801.  —  11, 

278. 

—  virginicum  259,  828. 


Lepidocarpon  224,  225,  226. 

—  Lomaxi  II,  225. 

—  Wildianum  II,  225. 
Lepidodendron  II,  208,  212, 

220,  227,  287. 

—  aculeatum  II,  188. 

—  acuminatum  II,  240. 

—  alabamense  White*  II,  288. 

—  choctavense  White*  II,  287. 

—  flaidingeri  Ett  II,  208. 

—  Harcourtii  Binney  II,  228, 

227. 

—  selaginoides  II,  228. 

—  vasculare  II,  228. 
Lepidomorphum  187. 
Lepidopetalum*  465. 
Lepidophloios    II,   212,    227, 

287. 

—  fuliginosus  II,  227. 

—  Van  Ingeni  White*  II,  287. 
Lepidophylium  cupressiforme 

896,  897,  899. 

—  guinnimontanum    White* 

II,  288. 

—  Jenneyi   White*  II,  287. 

—  missouriense     White*    Ih 

287. 
Lepidopilum    caudicaule    C. 
Müll*  241. 

—  fmticolum  C.  MüU*  241. 

—  laxirete  C  Müll*  241. 

—  nanothecium  C.  Müü*  241. 

—  plebejum  C.  Müll*  241. 

—  pycnodictyum    C.    Müll* 

241. 
Lepidostrobus    II,    212,    224, 
225,  226,  289,  884. 

—  Oldhamius  II,  224,  225. 
Lepidothamnus  402. 

—  Foncki  402. 
Lepidozia  226. 

—  cucullifolia  Steph.*  245. 
— .  Dusenii  Steph.*  246. 

—  f  ilamentosa  (L.  et  L.)  Lindb. 

225. 

—  Massartiana  Schffn.*  245. 

—  reptans  (L)  Dum,  :t25. 

—  seriatitexta  Steph.*  245. 

—  setacea  (Web)  Mitt  225. 

—  Wulfsbergii  Lindb,  217. 

—  trichoclados  C.  Müll  286. 
Lepinia*  469. 

Lepiota  98. 

—  amerioana  Fck.  94. 


Lepiota  cristata  110. 

—  excoriata  Schaeff.  92. 

—  felinoides  Feck*  180. 

—  haematosperma  Bvü.  78. 

—  longicauda   P.  Henv^,*  68, 

180. 

—  medullata  Fr.  64. 

—  —  var.  Secretani   Mart.* 

64. 

—  meleagris  (^ow)  Sacc.  109. 

—  Morgani  Feck  98. 

—  naucina  Fr.  92,  HO. 

—  pudica  60. 

—  rugulosa  Feck*  65,  180. 

—  subdelicata  P.  Henn.*  61, 

180. 

—  tenuis  P.  Henn.*  180. 
Lepraria  flava  II,  41. 

—  latebrarum  Ach.  197. 
Leprocaulon  Nyl  208. 
Leptactinia*  490. 

—  delagoensis  892. 
Leptilon  canadense  864. 
Leptocardyon*  416. 
Leptocarpus*  426. 

—  incurvatus  Mast  426. 
Leptochloa  848,  *416. 

—  falcata  Hack.  417. 

—  fascicularis  859. 

—  filiformis  859. 

—  mucronata  859. 
Leptocladia  J.  Ag.  188. 
Leptocylindrus  501,  502,  505. 
Leptogium  S.  Gray  202. 

—  atrocoeruleum  äjW.   212. 

—  atrocoeruleum  (S%o.)  Am. 

211. 

—  phyllocarpum    var.   digi- 
tatum  Huc*  212. 

Leptographa     toninioides 

Jatta  212. 
Leptolejeunea     brevicornis 

Schffn.*  246. 

—  Massartiana  Schffn*  246. 

—  subdentata  Schffn.*  246. 
Leptomitus  lacteus  Ag.  85,  86. 
Leptomonas  177. 
Leptonia  miniata  Fat*  180. 
Leptonycbia  chrysocarpa888. 

—  echinocarpa  888. 

—  lanceolaU  888. 

—  lasiogyna  888. 

—  macrantha  888. 

—  multiüora  888. 


Digitized  by 


Google 


618 


Leptonyohia  pallida— Libertella  Syringae. 


Leptonychia  paUida  888. 

—  subtomentosa  888. 

—  urophylla  888. 
Leptopteris  II,  844. 
Leptosphaeria    aetnensis 

Scalia*  180.  —  II,  462. 

—  Aspidistrae  F.  Tarn*  116, 

180. 

—  Borziana  Sacc.  et  Cav.*  180. 

—  decipiens  F.  Tassi^  J80. 

—  Fraserae  EU.  et  Ev.*  180. 

—  Genistae  Oud.*  181. 

—  herpotrichoides  II,  441. 

—  Lolii  Syd*  181. 

—  Niessieana  Bbh.  72. 

—  —  var.  Staritzii  Behm  72. 

—  Phlogis  Oud*  181. 

—  Rulingiae  F.  Tassi*  181. 

—  saccharicola  P.  Henn.*  181. 

—  Tritici  Pers.  II,  441,  460. 

—  vagabunda  Sacc.  61. 

—  Waghomiana  Behm*  181. 
Leptospermum  arachnoideum 

P.  188. 
Leptospora  67. 
Leptosporina  67. 
Leptostomum    macrocarpum 

R.  Br.  288. 

—  Menziesii  B.  Br.  280. 

-:-   Schauinslandi    C.    MÜU.* 

241. 
Leptostrobus    alatus    Ward^ 

II,  2»4. 

—  longifolius  Font  II,  284. 
Leptostroma  Abrotani  Oiui.* 

181. 

—  myriospermum     MasacU.* 
181. 

—  precastrense  Maasal*  181. 
Leptostromella  rivana  Sacc* 

181. 
Leptotaenia  846,  *461. 

—  califomica  346. 

—  dilatata  846. 

—  minor  846. 

—  platycarpa  846. 
Leptothyrium     Astragali 

Brea.*  131. 

—  Betali  Oud.*  181. 

—  carbonaceum   Earle*    64, 

181. 

—  Castaneae  (Spr.)  Sacc.  66. 
vor.  Quercus  Masaal.* 

66. 


Leptothyrium  Funckiae  Ond.* 
181. 

—  nitidum  Pattera.*  181. 

—  Ostryae  Maaaal.*  181. 

—  Peronae  Br.  et  Cav.*  71. 

—  silvestre    Sacc.    et   Cav.* 

181. 

—  subtectum  Sacc.  et  Fautr.* 

181. 

—  Thevetiae  F.  Taaai*  181. 
Lepturus  843. 

—  filiformis  293. 

—  repens  371. 
Lepyrodiclis    holosteoides 

800. 
Lepyrodon  lagurus  Mitt.  280. 
Leskea  f  iliramea  Broth.etPar,* 

227,  241. 

—  obscura  (Hedto.)  P.  280. 
Lesleya    Steinmanni    SoltM^ 

n,  280. 
Lespedezia*  441.  —  P.  66. 

—  angustifolia  848. 

—  bicolor  P.  186. 

—  capitata  848. 

—  cytisoides  P.  149. 

—  intermedia  848. 

—  Nuttallii  848. 

—  polystachya  848,  860. 

—  procumbens  848,  860. 

—  repens  861. 

—  reticulata  860. 

—  Stuvei  848. 

—  verticillata  848. 

—  violacea  848. 
Lesquerella  mendoncina 

K\M'tz  408,  488. 
Lessonia  182. 

—  littoralis  182. 

—  ovalis  182. 

Letharia  {Th.  Fr.)  A.  Zdhlbr. 
203. 

—  divaricata  (Ach.)  Hue  203. 

—  thamnodes  (Na.)  Htie  208. 

—  vulpina  (L.)  Ht*e  208. 
Leucadendron     leucoblepha- 

rum  Hi.  461. 
Leucaena*  489. 

—  glauca  868. 
Leucas*  484. 

—  glabrata  Brit  892,  484. 
Leuceria*  477. 

—  fuegiana  898. 

—  Hoffmanni  Duaen*  899. 


Leuceria  lanigera  0.  Hofm.* 
899,  408. 

—  patagonica  898. 
Leucobryaceae  281. 
Leucobryeae  281. 
Leucobryum  281. 

—  falcarium  C.  MM,*  241. 

—  fumarioli  C.  MÜH.*  241. 

—  nano-crispulum   C.  Afüfl.*' 

241. 

—  Salmoni  Card.*  241. 

—  scaberulum  Card.*  241. 

—  solfatare  C.  Müll*  241. 
-  turgidulum  C.  MüH*  241. 

Leucocarpus  alatus  400. 
Leucogaster  Bucboltzii 
Mattir*  67,  181. 

—  fragrans  Mattir.*  67,  181. 
Leucojura  176.  —  II,  78. 
Leuconotis  II,  899. 
Leucophaneae  281. 
Leucophanes  281. 
Leucophyllum  II,  498. 
Leucosyris  Qreene  477. 
Leucothoe     eucaljptoides 

867. 
Levisticum  846.  —  U,  182. 

—  levisticum  845. 
Leycesteria*  472.  —  II,  167. 

—  formosa  WaU.  II.  167. 
Liabum*  477. 

—  acaule  866. 

—  floribundum  866. 

—  igniarium  866. 

—  Pringlei  869. 

—  sagittatum  366. 
Liagora  distenta  168. 
Liatris*  477. 
Libanotis  montana  808. 

—  vulgaris  DC,  P.  II,  469. 
Libertella  Aucupariae  Oni* 

181. 

—  blepharis    A.    L.    Simtt* 

60,  131. 

—  corticola  A.  L.  SmÜk*  60. 

131. 

—  olivacea  Pattera.*  181. 

—  Opuli  Oud.*  181. 

—  Pharbitis  Maaa.*  181. 

—  Kibis   A.  L.   Smith*  60, 

131. 

—  Salicis   A,  L.  Smith*  «0. 

131. 

—  Syringae  Oud.*  181. 


Digitized  by 


Google 


Libooedrus— Lippia  nodiflora  var.  sarmentosa. 


619 


Libocedrus  II,  212. 

—  chilensis  402. 

—  decurrens  P.  66. 

—  papuanus  870. 

—  tetragona  899,  402. 
Liichen  cartilagineus  Ach.^00. 

—  rubinus  Vill  200. 
Liichenella  Nyl  202. 

—  Lojkaua  Ht«€*  212. 
Liichinaceae  202. 
liicuala*  424 
Lightfootia*  472. 
Ligularia     stenocephala     P. 

117. 
Ligusticum*  461. 

—  Delavajanum    Har.*  841. 

—  Eastwoodi  346. 

—  Goldmani  846. 

—  Macouni  845. 

—  scopulorum  A.  Chr.  460. 
Ligustrum*  489.  —  II,  121. 

—  robustum  Bl  II,  9. 

—  vulgare  L.  808. 
Lilaeopsis  Greene  846,  460. 

—  Carolinensis  846. 

—  occidentalis  846. 
Liliaceae  872,  419.  —  II,  11, 

112,  160,  162. 
Lilium*  420.  —  II,  86. 

—  bulbiferum  801.  —  11,819. 

—  candidum  L.  II,    77,    122. 

—  Martagon    L.    II,    79,  86. 

—  P.  146. 

—  Maximowiczii  P,  148. 

—  superbum  II,  806. 
Lilliputia  Boud.  et  Pat.  N.  6. 

99,  181. 

—  Gaillardi    Boud.    et   Pat* 

99,  181. 
Limacea    macrophylla    Miq. 

n,  7. 

Limeum  viscosum  891. 
Limnaeomyces    Thaxt    N.  6. 
101,  181. 

—  Hydrocharis   Thaxt.*  181. 

—  Tropisterni  Thaxt,  IHl. 
Limnanthemum    Humboldti- 

anum  868. 

—  indicum  892. 

—  nymphaeoides  804. 
Limnocbaris     nympbaeoides 

869. 
Limnodes  848. 
Limodonim  abortiv  um  812. 


Limonia  268. 

—  acidissima  268. 
Limosella  aquatica  304,  828, 

398. 
Linaceae  372. 
Linaria*  492.  —  II,  182,  146. 

—  Broussonetii  828. 

—  canadensis  II,  112,  180. 

—  genistifolia  800. 
— -  Jattae  Palz,  882. 

—  linaria  297. 

—  rubrifolia    Bob.    et    Caas. 

388. 

—  spuria   MiU.   888.    —    II, 

145. 

—  tingitana  828. 

—  tripartita  828. 

—  vulgaris  Mül.  II,  122, 490. 

—  Warionis  828. 
Lindauella   Behm   N.    ö.   67, 

131. 

—  amylospora  Behm*  131. 

—  pyrenocarpoidea  Behm* 

182. 
Lindbladia  effusa  (Ehrb.)Bo8t 

96. 

var.  Simplex  Bex  96. 

Lindera*  488. 

—  erythrocarpa  841 

—  odorata  297. 
Lindemia*  492. 

—  pyxidaria  804. 
Lindsaya  II,  866,  866.  —  P. 

120. 

—  aquatica   Jenm.*  U,    866, 

876. 

—  chinensis  Meit  II,  366. 
var,  tenuifolia  Mak.  II, 

856. 

—  falcata  Dry.  H,  866. 
—   var.  subrotundifolia 

Jcnnj.*  n,  866. 

—  guianensis  Dry.  11,  866. 
var.   imbricata  Jenm.* 

U,  866. 

var.  venosa  Jenm,*  11, 

366. 

—  mazaruniensis   Jenm.*  11, 

866,  876. 

—  sagittata  U,  366. 

—  tenuifolia  Mett  II,  856. 
Linnaea  265.  »472.  —  H,  167. 

—  adenotricha    Qrabn,    265, 

472. 


Linnaea  angustifolia  265,  472. 

—  bifiora  266. 

—  borealis  L.  266,  388. 

—  coriacea  266. 

—  corymbosa  265. 

—  floribunda  266. 

—  parvifolia     (h'oebn.    265, 
472. 

—  rupestris  266. 

—  seirata  Oraebn.  266,  472. 

—  spatbuiataGrae&n.265,472. 

—  triflora  266. 

—  uniflora  265. 
Linnaeopsis  Engl  N.  6.*  482. 
Linociera*  489. 

—  macrocarpa  Brck.  11,  9. 
Linoporella  Steinm.  N.  6.  II, 

281. 
Linopteris    elongata     Zeiü.* 
II,  240. 

—  Gilkersonensis  Whit^  II, 

237. 
Linum  II,  85. 

—  capitatum  W.  K.  381. 

—  corymbulosum  380. 

—  flavum  L.  889. 
var.  pumilum  889. 

—  grandiflorum  294. 

—  nodiflorum  839. 

—  Orientale  Boiss,  839. 

—  usitatissimum   L,  297.  — 

II,  413.  —  P.  122. 

—  virginianum  851. 
Liparis*  422. 

—  disticha  878. 

—  japonica  842. 

—  Krameri  842. 
Lipocarpha  860. 
Lipochaeta  872. 

—  integrifolia  371. 
Lippia  868,  *496,  497. 

—  adoensis  Echst.  496. 

—  betulifolia  400. 

—  Ebrenbergii  400. 

—  geminata  863. 

—  grandifolia  Hchat  496. 

—  juncea  408. 

—  lantanifolia  408. 

—  ligustrina  403. 

—  nodiflora  Bich.   880,    868, 

392. 

var.  repens  DC.  881. 

var,    sarmentosa   DG. 

881. 


Digitized  by 


Google 


620 


Ldppift  repens— Lophocole«  cuspidata. 


Lippia  repens  Speg.  881. 

—  Schimperi   Walp^  496. 

—  sciphioides  899,  408. 

—  scorodonoides  400. 

—  urticoides  400. 

—  vemonioides  400. 
Liquidambar  262,  '487. 

—  pliocenicum   (?.    et  K.  ü, 

204. 

—  styraciflua  850,  864. 
Liriodendron  II,  ?0l. 

—  tulipifera  860,  866. 
Liriosma  P.  120,  147. 
Lissochilus*  422. 

—  micranthus  874. 

—  microceras  874. 

—  stylites  874. 

—  Wakefieldii  874. 
Listera*  422. 

—  convallarioides  842. 

—  cordata  800.  842. 

—  ovata  II,  497. 

—  puberula  842. 
Listrostachys*  42k. 
Lithophila*  4*^8. 
Lithophjllam  Heydr.  187,188, 

190.  —  II,  199. 

—  africanum  Fosl*"  198. 

—  calcareum  162. 

f.  eunana  Foal-  162. 

—  craspedium     FosL*     187, 

198. 

—  decipiens  Fosl  188. 

—  (?)  discoideum  FosL*  188, 

198. 

—  hyperellum  Fosl*  198. 

—  Okamurai  Fosl*  198. 

—  oncodes  Heydr.  187. 

—  zostericolum  FosL*  198. 
Lithosanthes*  490. 
Libhospennum  II,  271. 

—  arvense  297. 

—  officinale    816.   —  P.  184. 
Lithothamnion    Bothpl.    187, 

188,  190.  —  II,  191,  199. 

—  brachycladum    Fosl*  198. 

—  brasiliense  Fosl*  198. 

—  califomicum  Fosl*  198. 

—  cavernosum  II,  191. 

—  Dieckiei  Fosl*  198. 

—  emboloides   Heydr.*    187, 

198. 

—  Engelhartii  Fosl*  198. 

—  enibescens  Fosl  198. 


Lithothamnion   fasciculatum 
187. 

—  japonicum  Fod*  198. 

—  kerguelenum  (Dieckie)  Fosl 

188. 

—  laevigatum  Fod»  187. 

—  Lenormandi     (Aresch,) 

Heydr.  187. 

—  lichenoides  187,  188. 

—  magellanicum  Fosl.  188. 

—  Philippii  Fosl.  187. 

—  polymorphum  (L.)  Äresch. 

187,  192. 

—  polymorphum  Dieckie  198. 

—  rugosum  Fosl  188,  198. 

—  Sonderi  Hauck  187. 

—  superpositum  Fosl*  198. 

—  tenuissimum  Fosl*  198. 

—  terziari  190. 

—  testaceum  Fosl  187. 

—  undulatum  II,  191. 
Lithothamniscum  Bothpl- 190. 

—  Nahaense  Heydr,*  190. 
Lithraea  caustica  II,  47. 
Litorella  juncea  804,  812. 
Litsea*  438. 

—  chrysocoma  P.  188. 

—  Doumeri  Laur.*  U,  209. 
Littonia  modesta  898. 
Loasa*  442. 

—  alpina  ürb.  et  Güg  448. 

—  ficifolia  Poepp-  448. 

—  patagonica  Speg.  442. 

—  volubilis  398,  448. 
Loasaceae  262.  —  11,  174. 
Lobelia*  472.  —  U,  81. 

—  Berlandieri  864. 

—  Cliffortiana  864. 

—  Dortmanna  301,  826. 

—  Gilgii  876,  890. 

—  Holstii  876. 

—  laxiflora  P.  115.  142. 

—  lukwangulensis  876,   P90. 

—  martagon  864. 

—  natalensis  892. 

—  salicifolia  401. 

—  urens  827. 

—  Volkensii  889. 
Lobeliaceae  828. 
Lobogyne  SMchtr.  N.  G.*  262, 

422.  —  II,  161. 
Lobostephanus  palmatus  N. 

E.  Br.  470. 
Lodoicea  sechellarum  266. 


Loganiaceae  872,  488.-11,$ 
Loiselenria  procumbeas  819 
Lolium  848.  —  H,  148. -P. 
101. 

—  italicum  821. 

—  multiflonim  296. 

—  perenne  L.  296,  899. -P. 

101,  181. 

—  strictum  326. 

—  temulentum  L.  899. 
Lomaria  II.  846,  860,  867 

—  Patersoni  11,  889. 
Lomariopsis    sorbifolia  il\ 

F€e  U,  867. 
var.    resectum  Ow^ 

n,  867. 
Lomatium  Baf.  846,  ♦461, 462 

—  n,  182. 
Lonchitis  11,  866. 
Lonchocarpus        cyanesföit 

285. 

—  laxiflorus  876,  887.  888. 
Lonchopteris    Mantelli  ^ 

II,  210. 
Lonchostephus   elegans  8Ä 
Lonicera*  472. 

—  Caprifolium  h.  U,  16T 

—  chinensis   Wt».  IL  161 

—  coerulea  861. 

-—  confusa  BO^  11,  167. 

—  flexuosa  M^  120. 

—  nigra  P.  146,  146. 

—  tatarica  11,  602.  —  P.  13* 

—  Tschonoskoi  P.  148. 

—  viUosa  MmW.  K.  167. 
Lopezia  racemosa  II,  508. 
Lophacme  Stapf  N.  «.Ml«. 
Lophatherum*  416. 

—  gracile  Thvo,  416. 
Lophia  alata  288. 
Lophanthus*  484.  —  F.  li^ 

106. 
Lophocolea  226,  227,  228. 

—  attenuata  Stej^*  246. 

—  campanulata  Stepk.*  24t 

—  carinato-bifida  Stej^*  -^ 

—  concava  Steph*  246. 

—  concreta  MorU.  228. 

—  conifolia  Steph.*  246. 

—  cristato-spinosa     Sttfi^* 

246. 

—  cncuUistipula  Stepk.*  2^ 

—  cuspidata    (Nees)   Im^ 
226. 


Digitized  by 


Google 


Lophoeolea  divergentioiliata— Lyooperdon  Zeae. 


621 


Lophoeolea  divergenticiliata 
Steph*  246. 

—  homomalla  Steph.*  246. 

—  irregularis  Steph*  246. 

—  lacerata  Steph.*  246. 

—  latissima  Steph.*  246. 

—  Massalongoana     Schiffn.* 

246. 

—  microstipula  Steph.*   246. 

—  Davicularis  Steph.*  246. 

—  triseriata*  Steph.*  246, 

—  turbiniflora  Steph.*  246. 
Lophodermium  Vrieseae 

Rehm*  182. 
Lopholejeunea  gibbosa  Steph. 
229. 

—  horticola  Schffn.*  246. 

—  Mannii  Steph.  229. 

—  Oahuensis  Steph.  229. 

—  subnuda  (Mitt)  Steph.  229. 
Lophostachys  conferta  400 
Lophozia  Dum.  226,  228. 

—  attenuata    (Linäb.)   Dum. 

226. 

—  Dusenii  Steph.*  246. 

—  Floerkei  (W.  M.)  Schiffn. 

225. 

—  guttulata  (Lindb.  et  Am.) 

Evans  226. 

—  heterocolpa  (Thed.)  Howe 

225. 

—  incisa  (Schrad.)  Dum.  226. 

—  inflata  (Euds.)  Howe  226. 

—  minuta  (Crtz.)  Schffn.  226. 

—  obtusa  (Lindb.)  226. 

—  ovata  (Dicke.)  Howe  2!s6. 

—  quadriloba  (Lindb.)  226. 

—  quinquedentata       (Huds.) 

Schiffn.  226. 
--  ventricosa   (Dicks)  Dum. 

226. 
Loranthaceae  872,  889,  448. 
Loranthus*  448,   444.    —   P. 

182,  189.  147. 

—  ambiguus  888. 

—  Descampsii  888. 

—  Dregei  874,  887,  891. 

—  emarginatus  Engl.  444. 

—  glomeratus  Engl.  444. 

—  inaequilateras  889. 

—  Laurentii  888. 

—  lukwangulensis  890. 

—  rosens  891. 

—  Sadebeckii  874. 


Loranthus  sessilifolius  P.  JB. 
444. 

—  Wentzelianus  890. 
Loricaria  ferruginea  866. 

—  ihujoides  866. 
Loroglossum  hircmaoL  Reich. 

II,  496.' 
Lotus*  441. 

—  arabicus  II,  19. 

—  comiculatus  L.  297,   848. 

—  tenuifolius  804,  805. 
Lowia  longiflora  261. 

—  maxillarioide8flbofc./*.420. 
Lowioideae  11,  161. 
Lucilia  conoidea  866. 

—  pusilla  866. 

—  subspicata  866. 
Lucuma*  492. 
Ludwigia  L.  449. 
Ludwigiantha  Smail  449. 
Luffa   cjlindrica   (L)  Roem. 

864. 
Luisia  brachystachys  878. 

—  teres  842. 
Lumnitzera  877,  881. 

—  racemosa  876,  877. 
Lunaria  annua  296. 

—  biennis  II,  107. 

—  rediviva  298. 
Lunasia*  454. 

—  amara  Blanco  II,  8. 

—  costulata  Miq.  II,  8. 
Lundia  densiflora  400. 
Lunularia  226. 

Lupinus*  441.  —  II,  128,  262, 
278. 

—  albifrons  P.  128. 

—  albus  n,  258,  278,  296, 806. 

—  angustifolius  II,  252,  268. 

—  Cruikshanksi    P.    II,   488. 

—  luteus  II,  262,  288,  296. 

—  mutabilis  P.  II,  488. 

—  perennis  tt4d. 
Luziola  848,  *416. 
Luzula  264. 

—  albida  828. 

vor.  rubella  828. 

—  alopecurus  896,  898. 

—  angustifolia  809. 

—  antarctica  898. 

—  arcuata  819. 

—  campestris  296,  896. 

—  confusa  819. 

—  flavescens  880. 


Luzula  hyperborea  818. 

—  multiflora  880. 

—  pilosa  809. 

—  racemosa  898. 

—  silvatica  806. 

—  spadicea  II,  501. 

—  vemalis  860. 
Luzuriaga  radicans  P.  74. 
Lycaste  II,  186. 
Lychnis  apetala  817. 

—  dioica  II,  510. 

—  diuma  II,  508,  510. 

—  diuma  glabra  II,  490. 

—  flos  cuculi  II,  602. 

—  PresUi  II,  508. 

—  vespertina  11,  510. 

—  vespertina  glabra  II,  490, 

508. 
Lychnothamnus  169. 
Lycium*  494. 

—  acutifolium  894. 

—  barbarum  809,  826. 

—  chubutense  Dus^n*  899. 

—  cinereum  894. 

—  durispinum  JDu«^*  899. 

—  elongatum  899. 

—  europaeum  880. 

—  halimifolium  297. 

—  microphyllum  P.  187. 

—  oxycarpum  894. 

—  rhombifolium  297. 
Lycogala   Epidendron  Buxb. 

55. 
Lycoperdaceae  69. 
Lycoperdon  111. 

—  acuminatum  Bosc.  68. 

—  atro-purpureum  58. 
var.    latinense    Seal.* 

58. 

—  Bovista  111. 

—  Cookei  Mass.  68,  111. 

—  erinaceum  Bon.  111. 

—  excipuliforme  II,  80. 

—  furfuraceum  60. 

—  giganteum  111. 

—  griseo-lilacinum  P.  Henn.* 

182. 

—  hyemale  BuU.  60,  111. 

—  lilacinum  (Moni,  et  Berk.) 

Speg.  68,  111. 

—  pedicellatum  Pedc  68. 

—  pseudolilacinum   Speg.  68. 

—  velatum  Vüt.  68,  111. 

—  Zeae  Bedcm.  102. 


Digitized  by 


Google 


622 


Lyoopodiaoeae — Maoromitrimn  maeropyzis. 


Lycopodiaceae  II,    166,   819, 

845,  847,  857. 
Lycopodiales  n,  208,  225,  226. 
Lycopodites  II,  219,  220,  228. 

—  falcatus  n,  227. 
Lycopodium  II,  82,  185,  189, 

820,  821,  828,  824,  880, 
882,  887,  888,  889,  845, 
856,  857,    859,    860,    868, 

865,  866,  878. 

—  adpressum  (Chapm)  LI  et 

Underto.  II,  860,  865,  876. 

—  affine  Hk.  11,  867. 

—  alopecuroides  II,  886,  865, 

874. 

—  alpinum  II,  874. 

—  annotinum  II,  828. 

—  assurgens  Fie  II,  857,  874. 
var.  Schwackei  Chrigt* 

II.  867,  874. 

—  Brongniartii  Sprg.  II,  867, 

874. 

—  camosum  Alv.  Süveira*  II, 

866,  874,  876. 

—  Catharinae  Christ  II,  867, 

876. 

—  Christii  Alv.  Süveira*   II, 

866,  874,  876. 

—  clavatum  L.  II,   821,  826, 

888,  844,  854,  867,  870, 
878,  874. 

—  comskus  Christ*  II,  867,  876. 

—  complanatum  II,  888,  865, 

871. 

—  dacrjdioides  390. 

—  dichotomum  L.  II,  367. 

—  Dregei  Prsl  II,  868,  378. 

—  YsLWcetti  Lloyd  et  ünderw* 

II,  865,  876. 

—  funiforme  II,  867. 

—  Hellwigii  Warb*  II,  857, 

876. 

—  inflexum  Alv.  Süveira*  II, 

866,  874,  877. 

—  intermedium  II,  874. 

—  inundatum  L.  806,  827.  — 

II,    820,    826,    887,    855, 

860,  862,  874. 
rar.  adpressum  Chapm. 

II,  376. 
var.  pinnatum  Chapm. 

II,  877. 
~    Lauterbachii    Fritze!^    II, 

859,  877. 


Lycopodium    Lesquerenxi- 
anum  Kn.*  II,  207. 

—  linifolium  L.  II,  867. 
var.  subaristatum  Christ 

n.  867. 

—  longearistatum  Christ*  II, 

867,  877. 

—  lucidulum  II,  860. 

—  Martii  Wawra  U,  867,  874. 

—  Ouropretanum  Christi*  II, 

867,  874,  877. 

—  paradoxum  Mart.  U,  866. 

—  passerinoides  JET.  B.  H.  11 

867. 

—  Phlegmaria  H,   281,    819, 

828,  889. 

—  ^inmXxxmLUnydetünderu).* 

II,  860,  874,  877 
-  porophilum    Lloyd   ei 
ünderw.*  II,  860,  877. 

—  pungentifolium     Alv. 

Silveira*  II.  866,  874,  877. 

—  reflexumLa9ii.il,  866,  867. 

—  repens  Sw.  II,  866,  874. 

—  rostrifolium  Alv-  Siloeira* 

II,  866,  874,  877. 

—  sabinaefolium    Willd.    II, 

860. 

—  salakense  Treub  II,  881. 

—  scariosum  Forst.  U,  880. 

—  Selago  L.  819.  —  n,  820, 

328,  884,    888,    848,    358. 
8p4,  360,  367. 

—  serratum  Thbg.  II,  367. 

—  sitchense  Rupr.  II,  860. 

—  squarrosum  Forst  II,  881, 

859. 

—  subulatum  Desv.  II,    374. 

—  Treitubense  Alv.  Silveira* 

U,  866,  374,  877. 

—  verticillatum  L.  II,  867. 

—  volubile  Forst.  II,  826,  880. 

—  Vrieseanum  II,  867. 
Lycopus  angustatus  841. 

—  exaltatus  804. 
Lycoris  radiata  II,  106. 
Lycoseris*  477. 

—  bracteata  866. 
Lycums  348. 

—  phleoides  859. 
Lyginodendreae  U,  289. 
Lyginodendron  II,  225. 

—  Oldhamium  II,  225. 
Lyginopterideae  11,  289. 


Lyginopteris  n,  225,  227. 
Lygodesmia*  477. 

—  juncea  Gray.  All, 
Lygodium  II,  825,   844,  m 

862.  —  P.  148. 

—  japonicum  II,  820. 

—  palmatum  U,  862. 
Lyngbya  164,  166,  188. 

—  contorta  162,   198. 

—  saxicola    Filarsky*     169. 

198. 
Lysaea  syriaca  XK7.  889. 
Lysichiton  II,  118. 
Lysiloma  bahamense  861. 

—  laÜsiliqua  861. 

—  sabien  861. 
Lysimachia*  489.    —   II,  119 

143,  826.  —  P.   106. 

—  nummularia  II,    120,  141 

146. 

—  thyrsiflora  L.  304,  806.  - 

P.  118,  137. 

—  vulgaris  L.  II,    120. 
Lysionotus*  482. 
Lysurus  Beauvaisi  MoU-*  111 
Lythraceae  268,  872,  444. 
Lytbnim    adsurgens    Grtod 

268. 

—  hyssopifolium  Zr.  268,  804 

394. 

—  sagittaefolium  394. 

—  Salicaria  L.  304,  340.  Sal 

Maba*  481. 

—  geminata  fi.   Br.    II,  891 

—  humilis  R.  Br.  II,  892. 
Macaranga*  486. 
Macfadyena*  471. 
Macbaeranthera*  477. 
Machaerium  acutifoliumSM. 

—  eriocarpum  869. 
Machilus^  4(18. 

Macleya  cordata  841.  —  II,  49. 
Macrachaenium    gracile  89i 

897. 
Macrochaetum  Dregei  898. 
Macroclinidinm     robustum 

842.  —  P.  116. 

—  trilobum  841. 

—  verticillatum  842. 
Macrococculus*  446. 
Macrocystis  pyrifera  156. 
Macromitrium    macropyxis 

Broth.*  241. 


Digitized  by 


Google 


Maoronema— Marftsmias  Edwallianiis. 


623 


Macronema*  477. 

—  discoideum  854. 

—  grindelioides  854. 

—  lineare  854. 

—  suffruticostim  864. 

—  Watsonii  864. 
Macrophoma  allantospora 

Mass*  182. 

—  Amsoniae  F.   Tassi*  182. 

—  Aurantii  Scalia*  182. 

—  Capsellae  Owrf.*  182. 

—  curvispora  Pech*  65,  182. 

—  Eugeniae  I.  Tassi*  182. 

—  Juncei  Pass-  68. 

—  memorabilis  Mass*  182. 

—  Oenotherae  F.  Tassi*  182. 

—  sicula  Scalia*  182. 

—  Tristaniae  F.  Tassi  182. 

—  utriculonim  Sacc.  182. 

—  veronensis  Massal*  182. 

—  viticola    Berl   et  Cav.   ü, 

451. 
Macroplectrum    sesquipedale 

II,  96. 
Macropsychanthus    Laut    et 

K.  Seh.  N.  e.*  441. 
Macrorhjnchus  pumilus  896. 
Macrorungia  C.  B.  CL  N.  Ö.* 

467. 
Macroscepis*  470. 
Macrosporium  commune 

Babh.  II.  464. 

—  Dauci  II,  448. 

—  Lagenariae  Thüm.  68. 

—  nigricantium  II,  467. 

—  striaeforme  Syd.*  182. 

—  tomato  Cke.  II,  486. 
Macrozamia  II,  96. 

—  Perowskiana  P.  147. 
Madariopsis    chilensis    Nutt 

II,  28. 
Madia  elegans  Don  U,  28. 

—  filipes  867. 

—  sativa  288.    897.  —  P.  H, 

460. 
Madotheca  227. 

—  laevigata  228. 
Maerua  Grantii  875. 

—  nervosa  876. 

—  triphylla  898. 
Maesa*  488. 

—  lanceoiata  875,  888,  890. 
Maesopsis  Engl  452. 
Mäusebacillus  89. 


Magnolia  262.  —  H.  201.  — 
P.  II,  451. 

—  grandiflora  P.  120. 

—  hypoleuca  841. 

—  kobus  841. 

—  obovata  841. 

—  pumila  P.  120. 

—  salicifolia  841. 

—  stellata  841. 

—  tripetabi  P.  187. 
Magnoliaceae  444.  —  II,  206. 
Mahemia  II,  180.  —  P.  188. 

—  auricoma  Szyszyt.  467. 

—  grandistipula  Buch.  467. 

—  natalensis  Szyszyt.  467. 

—  Rehmannii  Szyszyt,  467. 

—  saccifera  Turcz»  467. 

—  vemicata  Burch.  467. 

—  violacea  Burch.  467. 
Mahonia*  261,  262,  481. 

—  aquifolium  262. 

—  glumacea  DC.  262. 

—  nervosa  Nutt,  262. 

—  repens  262. 
Majanthemum   bifolium  (L.) 

Da  P.  141. 
Makinoa  Miyake  286. 

—  crispata  Miyake  286. 
Malabaila  Golakae  P.  141. 
Malachium  aquaticum  804. 
Malachra  alceaefolia  868. 

—  capitata  868. 
Malacocarpus  Fisch,  et  Mey. 

II,  98. 
Malapoena    macropbylloides 

Kn.*  II,  207. 
Malaxis   paludosa    260,    802, 

804,  806,  82!. 
Malcolmia  aegyptiaca  828. 
var.  longisiliqua  828. 

—  littorea  828. 

—  maritima  296. 
Mallomonas  161,  178. 

—  acaroides  Perty  178. 

—  caudata  luHin.*   178,   194. 

—  dubia  Seligo  178. 

—  fastigiata  Zach.  178. 

—  producta  Zach.  178. 
Mallotus*  486. 

—  moluccanus  P.  128. 

—  pbilippinensls   Müll.  Arg. 

II,  892. 
Malpighiaceae   872,   445.    — 
II,  209. 


Malva  II,  28. 

—  crispa  299,  809. 

—  neglecta    297,   868.  —  11, 

29. 

—  nicaeensis  898. 

—  parviflora  899. 

—  rotundifolia  X.  884,  868. 

—  silvestris  297.   —   II,    61. 

—  P.  II,  452. 

—  vulgaris  II,  29. 
Malvaceae   872,   445.   —   II, 

50,  174,  181. 
Malvastrum  coromandelia- 
num  868. 

—  dissectum  864. 

—  spicatum  868. 
Malvaviscus*  446. 

—  concinnus  368. 
Mamiania  Ooryli  68. 
Mamillaria  869,  *481. 

—  rhaphidacantba   Lenti   II, 

166. 

—  Wissmannii  HUdmann  IT, 

166. 
Mammea  americana  P.  128. 
Mandragora  II,  66. 
Manettia  P.  129. 
Mangifera  II,   148. 

—  indica    L.    266.    —  II.    6. 

40,  884,  491.  —  P.  128. 

—  Kemanga  P.  128. 
Manihot  278. 

—  aipi  278. 

—  Glaziovü    266,    288,    289, 

881,    886.    —  II,    27,  40, 
400,  401,  404. 

—  manihot  868. 

—  palmata  '278. 

—  utilissima   278.   —  11,  50, 

881,  486. 
Manisuris  848,  *416. 
Manniophyton  486. 
Mapania*  418.  —  P.  141. 
Maranta  272. 

—  arundinacea    272,  273.  — 

II,  888. 
Marantaceae  872,  420. 
Marasmius    aculeatus     Pat* 

182. 

—  Buchwaldii  P.  Renn,*  182. 

—  cauticinalis  With.  54. 

—  corrugatus  Pat*  182. 

—  Edwallianus     P.    Henn.* 

182. 


Digitized  by 


Google 


624 


Marasmios  falvobülbillosos— Matthiola  tristds. 


Marasmius    fulvobulbiUosas 
Fr.  64,  182. 

—  lotaensis    P.    Herni.*    66, 

182. 

—  aigripes  66. 
Marathrum  Schiedeanum  864. 
Maratüa  II,  880,  846. 

—  alata  11,  887. 

—  fraxinea  11,  887. 

—  sambucina  P.  184. 
Marattiaceae  II,  218,  819,  824, 

826,  887,  846. 
Marcellia*  828. 
Marchantia    L.    226,    228.  — 

n,  88. 

—  angusta  Steph.  227. 

—  nitida    Lehm,    et   Lindb. 

228. 

var.  Hillebrandii  Schffn.* 

228. 

—  polymorpha  L.  226. 
Marchantiales  228. 
Marchesinia  Mittenii  Evans* 

229,  246. 
Marehmia  II,  180. 
Margaranthus*  494. 
Mariana  lactea  821. 
Marianthus    procumbens    P. 

188,  187. 
Mariopteris  U,  287,  240. 

—  capitata  Whit^  II,  287. 

—  eremopteroides  White*  U, 

288. 

—  occidentalisTFÄi<c*II.287. 

—  pottsvillea  White*  II,  288. 

—  pygmaea  Whitel*  II,   288. 

—  tenesseeana    White*   II, 

288. 
Mariscus  860,  *418.  —  K,  127, 
168. 

—  cayennensis  (L.)  Urb.  418. 

—  cyperoides  (L)  Urb.  418. 

—  Dregeanus  891. 

—  globulosus    (Aubl)     Urb. 

418. 

—  hermaphroditus  (Jcq.)  Urb. 

418. 

—  ligularis  (L.)  Urb.  418. 

—  planifolius  (Cl  Bich.)  Urb. 

412. 

—  radiatus  891. 
Markhamia  888. 

—  puberola  876,  888. 

—  tomentosa  876. 


Marlea  vitiensis  Btk,  n,  892. 

var.  tomentosa  11,  892. 

Marrubium  Alysson  821. 

—  vulgare  400,  408. 
Maredenia*  470.  —  II,  27. 

—  Condurango  Bchb.  ß.   H, 

27. 

—  macrophylla  867,  868. 

—  montana  867. 

—  suberosa  868. 

—  tinctoria  286. 

—  verrucpsa  11,  402. 

—  Weddellii  367,  868. 
Marsilia    n,    161,    822,    826, 

386,  887,  844. 

—  Drummondi  II,    288,  819, 

822,  828,  826. 

—  macra  11,  288,  828. 

—  quadrifolia  L.  II,  887,861. 

—  vestita  H,   288,  284,  822. 
Marsiliaceae    II,    218,    844, 

847. 
Marsippospermum  grandi- 

flonim  898. 
Marsonia  Fisch.  79,  80.  —  11, 

449. 

—  Actinostemmae  F.  Tassi^ 

182, 

—  Agaves  Earle*  66. 

—  Castagnei  Sacc.  II,  460. 

—  Juglandis  (Lib)  Sacc.  68. 

—  II,  461,  464. 

—  obscurea  Born.  II,  447. 

—  Tetracerae  Bacib.*  182. 
Marssoniella  Lemm.  N.  6.  172. 

—  elegans  Lemm*  172,  194. 
Marsupella  (Dum.)  226,   228. 

—  aemula    (Limpr.)     Lindb. 

217. 

—  Boeckii  (Aust.)  Lindb.  217. 

—  emarginata  (Ehrh.)  Dum. 

226. 

—  ustulata  Spr.  217. 
Marsypianthes      chamaedrys 

400. 
Martellia   Mattir,   N.    G.   66, 
182. 

—  mistiformis    Mattir.*    66, 

182. 
Martensia  Hering  188. 

—  elegans  166. 
Martynia  fragrans  11,  281. 

—  lutea  Sindl.  404. 

—  proboscidea  P.  187. 


Mascarenhasia  elasticajr.Sc& 

886.    —    n.    40,    401, 

402. 
Maschalocephalus  OUg  d  K- 

Seh.  N.  e.    874,   •426.  - 

II,  162. 

—  Dinklagei  G^  et  Sdmm, 

n,  162. 
Maschalodesme    Lotii.  ä  K. 

Schum.  N.  G.*  490. 
Massaria  Eucalypti  F.  Tarn* 

182. 
Massarinula  appendiculaU 

F.  Tassi*  182. 
Mastigamoeba  177. 
Mastigobryum   integrifoliom 

Aust.  234. 
Mastigocladus   ilagelÜfonnis 

Schmidle  168,  ♦194. 

—  Hansgirgi  Schmidl^  194. 
Mastigolejeunea  Sandvicensi 

Steph.  229. 
Mastigophora  antarctica 

Steph.*  246. 
Mastogloieae  604. 
Mastoneis  604. 
MatAyba*  466. 

—  discolor  BadUc.  466. 
Matonia  II,  218,  226,  344. 

—  pectinata  B.  Br.   II,  22t 

233. 

—  sarmentosa  Bak.  H  226. 
Matoniaceae  U,  218,  344. 
Matonidium  II,  227. 

—  Althausii    (Dwüc.)    Ward 

n,  234. 

—  Goepperti     (Ett.)    ScWt 

II,  210,  228,  284. 
Matricaria   Chamomilla  258. 
—  F.  II,  448. 

—  discoidea  269,  826. 

—  inodora  397.  —  H  602. 

—  maritima  324. 
Matthiola  820,    841,  *434.  - 

U,  123,  169,  290. 

—  elliptica  341. 

—  glabra  DC  H,  606. 

—  incana    DC.    320.    —  H 

606. 

—  oxyceras  341. 

—  revoluta  841. 

—  sinuata  256,  820,  341. 

—  torulosa  841. 
•—  tristis  841. 


Digitized  by 


Google 


Maorandia  antirrhiniflora — Melhania  griqaensis. 


625 


Vfaurandia  antirrhiniflora  II, 

180. 
Vlanritia  Martiana  866. 

-  vinifera  366. 
Maximiliana  hibiscoides  868. 
Maximowiczia  Cogn.  481. 
Maytenus    raagellanicus  896, 

898. 
Vfazus*  492. 

-  rugosus  P.  116. 
VIedeola  virginiana  II,  806. 
Medicago  II,  174.  —  P.  71. 

-  arabica  848,  860,  862. 

-  Blancheana  Boiss.  266. 

-  coronata  880. 

-  denticulata  868,  399. 

-  Helix  880. 

-  —  var.  spinulosa  880. 

-  hispida  848,  898,  899. 

-  laciniata  848. 

-  lupulina  L.  297,  848,  860, 

868,  898. 

-  marina  L.  880,  836. 

-  minima  816,  880. 

-  obscura  898. 

-  orbicularis  880. 

-  prostrata  818. 

-  sativa  L.  297,   848.  —  II, 

178,    418.    —    P.  II,  448. 

462. 
VIedinilla*  446. 
Vfedullosa  auglica  IL  228. 
VleduUoseae  II,  281,  282,  289. 
tfeehania*  484. 
Vfegacarpaea*  484. 
Sfegachile  fidelis  864. 

-  fortis  864. 
tfegalochlamys*  467. 

-  Marlothii  Lind.  466. 
tfegalopteris  plumosa  White* 

II,  288. 
VIegalopus  K.  Seh.  N.  6.  491. 
ilegaloxylon  Seward*  N.  ö.  II, 

227. 

-  Scottii  Seward^  II,  227. 
tfegaphytum  II,  222. 

-  Mac  Layi  Lesq.  II,  222. 

-  Wagneri  Ryba*  II,  222. 
degastoma  177. 
^leibomia  illinoensi.s  8ö4. 

-  .scorpiurus  868. 

-  supina  868. 

-  tortuosa  868. 

-  triflora  868. 


Melaleuca  hypericifoliaP,  187. 

—  leucodendron  284. 

—  —  var.  cajeputi  284. 
Melampsora  106,   106.  —  II, 

472. 

—  aecidioides  Schrot  II,  460, 

472. 

—  Allii-Fragilis  Kleb.  107. 

—  alpina  Juel  II,  472. 

—  Amygdalinae  Kleb.  106. 

—  betulina  (Pers)  Tul.  67. 

—  Euphorbiae-dulcis      Otth 

108. 

—  Evonymi-CapraearumZIeft. 

106,  107. 

—  farinosa  {Pers.)  Schrot.  67. 

—  Helioscopiae  II,  472. 

—  Hypericorum  (DC.)  74. 

—  Klebahni\Bt*fc.  72. 

—  Larici-Capraearum     Kleb, 

106.  107.  —  II,  472. 

—  Larici  -  Daphnoidis     Kleb. 

106. 

—  Larici-  epitea  Kleb.  106, 107. 

—  Larici-Pentandrae      Kleb. 

107. 

—  Larici-Tremulae  Kleb.  106, 

107. 

—  Laricis  Hart.  II,  472. 

—  Magnusiana    Wagner  106. 

—  Orcbidi-Repentis    (Ploicr.) 

106. 

—  populina  (Jacq.)  L^t\  106, 

107.  —  II,  460,  462,  472. 

—  Ribesii-Auritae  Kleb.  107. 

—  Ribesii-Purpureae      Kleb. 

107. 

—  Ribesii-ViminalisZZcZ>106. 

—  Rostrupii   Wagner  106. 

—  salicina  L^v.  II,  460. 

—  Salicis  albae  Kleb.  107. 
Melampsoridium      betulinum 

(Pers.)  Kleb.  107. 
Melampyrum*  493.  —  II,  184. 

—  angustissimum  262. 

—  arvense  262.  —  P.  142. 

—  grandiflorum  261. 

—  laricetorum  262. 

—  moravicum  252. 

—  nemorosum  262.  —  P.  188. 

—  pratense  262.  —  P.  76, 107. 

—  n,  443. 

—  silvaticum  262. 

—  vulgatura  262. 


Botanischer  Jahresbericht  XXYIII  (1900)  2.  Abth. 


Melanconiaceae  68,  61,  79. 
Melanconiopsis    Ell.    et    Ev. 
N.  G.  182. 

—  inquinans  EIL  et  Ev.*  182. 
Melanoonium  Lk.  79,  80. 

—  angustum  Ell.  et  Ev.*  182. 

—  Cavarae  Montem.^  79. 

—  fuligineum  Cav.  IL  461. 
Melandryum  II,  160. 

—  album    296.    —    IL    149, 

602. 

—  apetalum  818. 

—  dubium  II,  610. 

—  intermedium  Schur  II,  610. 

—  involucratum  818. 
var.  affine  818. 

—  macrocarpum  268. 

—  magellanicum  398. 

—  noctiflorum  296. 

—  rubrum  II,  149,  602. 
Melanogaster  ambiguus^'  Vitt) 

Tul.  68. 

—  variegatus  (Vitt)  Tul  63. 
Melanomma   gregarium   Ell. 

et  Ev.*  182. 
Melanopsamma    ossicola    F. 
Tassi*  182. 

—  pomiformisCPcr*.>Äacc.67. 

—  Siemoniana  Sacc  et  Cav.* 

67,  182. 
Melanthalieae  183. 
Melanthera  Brownei  376, 888, 

892. 

—  deltoidea  864. 

—  hastata  864. 

—  oxylepis  366. 
Melasma  orobanchoides  876. 
Melasmia  Lonicerae  Jacz.*  71. 

—  Loranthi  p.  Henn.*  182. 

—  Podanthi  P.  Magn.*  182. 

—  Rhododendri  P.  Henn.  et 

Shir.*  132. 
Melastomataceae  446.  —  II, 

140. 
Melhania*  467.  —  U,  180. 

—  acumiuata  Mast  882,  467. 

—  cyclophylla  882. 

—  Denhamii  882,  467. 

—  Denhardtii  882. 

—  didyma  382,  467. 

—  Engleriana  882. 

—  ferruginea  882,  457. 

—  Forbesii  382,  891. 

—  griquensis  Bd,  382,  467. 

40 


Digitized  by 


Google 


626 


MeUuuiia  morioata— Hesanthemum  radiotns. 


Melhania  muricata  302. 

—  ovata  882,  891. 

—  Philippsiae  882. 

—  prostrata  iX7.  882,  467. 

—  Randii  882. 

—  Behmannü  882. 

—  rotundata  882. 

—  somalensis  882. 

—  Steudneri  882, 

—  transvaalensis  882. 
MeHa  P.  119. 

—  AzadirachtÄ  L.  II,  48. 

—  Azedarach    L.    266,    888, 

868,    898.    —  II,   40,   48, 
486,  508.  -  P.  116,   142. 

—  composita   Willd.  II,  892. 

—  grandifolia  II,  48. 
Meliaceae  872,  446.  —  II,  8. 
Melianthaceae  864,  446. 
Melianthus  minor  P.  187. 
Melica  848,  *416. 

—  ciliata  816,  828. 

—  nutans  P.  104. 

—  uuiflora  299. 
Melicope*  464. 
Melilotus  II,  178,  174. 

—  albus  297,  880,  848. 

—  elegans  880. 

—  italjcus  880. 

—  neapolitanus  880. 

—  officinalis  297,  848. 

—  parviflorus  800. 

—  pauciflorus  828. 

—  sulcatus  820,  880. 
Melinia*  470,  571. 

—  Candolleana  Hook,  et  Am. 

470. 

—  Eichleri  867. 

—  ürbaniana  867. 
Melinis*  416. 

Meliola   Aucubae    P.  Henn.^ 
188. 

—  Citri  Sacc.  II,  460. 

—  curviseta  Eacib.*  69,    188. 

—  Kusanoi  P.  Henn*  188. 

—  paraensis  P.  Herrn  *  188. 
--  quadrispina   Racih*  69, 

133. 

—  solanicola   P  Henrik  188. 
Meliosma*  464.  —  II,   179. 

—  alba  860. 

—  brasiliensis  860. 

—  glabrata  860. 

—  grandifolia  860. 


Meliosma  Herberti  860. 

—  mjrianthum  P.  117. 

—  obtusifolia  860. 

—  oppositifolia  860. 

—  Pordonii  860. 

—  pungens  P.  117. 

—  Schlimii  860. 

—  Sellowii  860. 

—  sinuata  860. 

—  vernicosa  860. 
Melissa  11,  29. 
Melissodes  grindeliae  864. 

—  pallidicincta  864. 
Melittosporiopsis  Rehm  N.  6. 

67,  188. 

—  Drimydis  Rehm*  188. 

—  pseudopezizoides     Eehm* 

188. 

—  violacea  Rehm*  183. 
Melittosporium  Carestianum 

Sacc.  188. 
Mellera*  467. 
Melobesia  166,  187,  188. 

—  antarctica  Hook,  f,  et  Hart. 

188. 

—  Qanescens  F09I*  194. 

—  caspica  Fosl*  188,  194. 

—  farinosa  166. 

—  myriocarpa  Cr.  188. 
Melobesieae  190.   —  11,  194, 

199. 
Melocanna  P.  180. 
Melochia  corchorifolia  882. 

—  hirsuta  864.  —  II,  60. 

—  melissifolia  882. 

—  nodiflora  868. 

—  pyramidata  L.  60,  868. 

—  tomentosa  368. 

—  umbellata   Fr.  Allem.    II, 

60. 
Melodinus*  469.  —  II,  399. 
Melogramma  113. 

—  caucasica  Jacz.*  99. 

—  flenriquesii    Br.    et   Cav* 

71. 

—  vagans  99. 

Melosira  602,    608,    604,  606, 
607. 

—  crenulata  160. 

I  Melothria  deltoidea  892. 
I  —  microsperma  892. 

—  pervaga  364. 

-  scabra  P.  II,  467. 

—  tridactyla  876. 


MemecyloD*  449. 
Menabea  venenata  11. 49. 
Mendogia   Raab.  N.  6.  ^X 
188. 

—  bambusina  Eaofr.*  69.  m 
Mendoncia  861,  466. 

—  glabra  400. 

—  micropus  400. 

—  pubenila  400. 

—  Velloziana  400. 
Meninia  turgida  Hva  46^ 
Menispermaceae  872,  446.- 

II,  7,  126,  209. 
Menispermites  Knightiii^ 

n,  207. 
Menispermum    canaden^«  f 

125. 
Menoidium  178. 
Mentha  828.  —  II,  29. 

—  aquatica  828,  400. 

—  arvensis  828. 

—  canadensis  861. 
var.  erecta  851. 

—  piperita  II,  29. 

—  Pulegium  400. 

—  rotimdifolia  828. 

—  silvestris  299,  828,841 - 

II,  29. 

—  viridis  828. 
Mentzelia*  448.  —  IL  l'^ 

—  aspera  Vell.  442. 

—  reflexa  Cov.  II,  174. 
Menyanthes  trifoliata  P.l' 
Mercurialis  II,  161. 

—  annua  863. 

—  perennis    P.    118.   - 

472. 
Merismopedia  elegans  J  ^^ 

162. 
var.  MandalensisHV ' 

162. 
Merismopedium  164. 

—  Marssonii     Lemm*   '-^ 

194. 
Merostachys*  416. 
Merotricha  17S. 
Mertensia*  472. 

—  maritima  819. 
Merulius   lacrymans  HO 

II.  474. 

—  stereoides  P.  Renn.*  ^* 
Mesadenia  II,  149. 

—  tuberosa  II,  806. 
Mesanthemum  radicans  ^ 


Digitized  by 


Google 


Mesembryanthemam — Miorosphaera  divaricata. 


627 


Mesembryanthemum  296,885, 
♦427.  —  IL  108,  140.  144, 
282,  491, 

—  acinaciforme  886. 

—  acutangulum  898. 

—  angulatum  898. 

—  aurantiacum  898. 

—  bracteatum  898. 

—  cordifolium  296. 

—  criniflorum  898. 

—  curviflorum  II,  108. 

—  granulicaule  898. 

—  micans  898. 

—  reptans  898. 

—  sabulosum  89 i. 

—  striatum  898. 

—  virgatum  898. 
Mesocarpus  P.  96,  170. 

—  parvulus  176.  —  P.  188. 
Mesosphaerum  affine  400. 

—  capitatum  864.  400. 

—  eriocephalum  400. 
---  excelsum  400. 

—  lantanifolium  400. 

—  odoratum  400. 

—  pectinatum  864. 

—  recurvatum  400. 

—  rhypidophyllum  Briq.  484. 

—  spicatum  400. 

—  suaveolens  364. 

—  uncinatum  400. 

—  yungasense  400. 
Mesotaenium    Hansgi rgi 

ScJimidle^  194. 
Mespilus  P.  II.  468. 

—  germanica   II,    600,    611. 

P.  II,  478. 
Metanema  178. 
Metasphaeria  Araucariae 

Trav*  69,  188. 

—  Jubaeae     P.    Renn*    66, 

188. 
Marianthi  F.  Tassi*  188. 

—  Spartii  Brun.  68. 

—  Taxi  Oud.*  138. 
Afetastelma  Schlechtendalü 

868. 

—  stenolobum  867. 
:Metazoa  II,  83. 
Weteorium  decurrens  Broth.* 

241. 
Metrosideros  lucida  264. 
Metteuccia  II,  860. 
Metzgeria  Baddi  228,  286. 


Metzgeria  acuminata  Steph.* 
246. 

—  adscendens  Steph*  246. 

—  aurantiaca  Steph.*  246. 

—  brevialata  Steph.*  246. 

—  camerunensis  Steph*  246. 

—  chilensis  Steph*  246. 

—  comata  Steph.*  246. 

—  consanguinea  Schffn*  246. 

—  convoluta  Steph.*  246. 

—  corralensis  Steph*  246. 

—  crassicostata  Steph*    246. 

—  crenata  Steph.*  246. 

—  decrescens  Steph.*  246. 

—  Dusenii  Steph.*  246. 

—  effusa  Steph.*  246. 

—  Ellioti  Steph.*  246. 

—  foliicola  Schffn.*  246. 

—  glaberrima  Steph*  246. 

—  imberbis  J.  et  Steph.*  246. 

—  inflata  Steph.*  246. 

—  Jackii  Steph*  246. 

—  Lechleri  Steph.*  246. 

—  longiseta  Steph.*  246. 

—  longitexta  Steph.*  246. 

—  madagassa  Steph*  246. 

—  muscicola  Steph*  246. 

—  papulosa  Steph.*  247. 

—  patagonica  Steph*  247. 

—  Perrotiana  Steph*  247. 

—  quadrifaria  Steph.*  247. 

—  recurva  Steph.*  247. 

—  Renauldii  Steph.*  247. 

—  terricola  Steph.*  247. 

—  thomeensis  Steph.*  247. 

—  IJleana  Steph.*  247. 

—  Wallisiana  Steph.*  247. 
Meum  Athamanticum  Jcq.  308. 

806,  886. 
Michelia  velutina  P.  128,  143. 
Miconia  P.  146. 

—  prasina  368. 

—  trinervia  368. 
Micrampelis  lobata  P.  II,  467. 
2Aicrechites*  168. 

—  micrantha  (Miq.)  Hall,  fii 

II,  164, 

—  polyantha  Miq.  II,  1 68. 
Microchloa*  416. 

I  —  indica  350. 
Microciadia  186. 

—  glandulosa  Grev.  186. 
Micrococcus  Cohn  14,  16,  16. 

—  n,  220,  221. 


Micrococcus  candicans  22,  26. 

—  chilensis  401. 

—  flavus  non  liquefaciens  26. 

—  Guignardi  11,  220. 

—  hymenophagus  II.  220. 

—  lignitum  II.  221. 

—  polypus  Mig.*  17. 

—  roseus  flavus  ITe/feran*  16. 

—  sarcinoides  Mig.*  17. 
Microcoelia   chilensis  J,  Ag. 

166. 
Microdus    macrorhynchus 
(Mont.)  232. 

—  Miqueliana  (Mont)  232. 
Microglena  178. 
Microglossa    densiflora    876, 

889. 
Microlejeunea  albicans  (Nees) 

Steph.  229. 
Microlepia  II,  366. 

—  chinensis  Mett.  II.  366. 

—  tenuifolia  Mett.  II,  366. 
Microloma  sagittatum  894. 
Micromelum     pubescens    Bl. 

II,  392. 
Micromeria  boliviana  400. 
Micromyces    Mesocarpi     De 

Wild.*  98,  138. 
Micronectria  Pterocarpi 

Raab*  69,  183. 
Micropeltis  Alang-alang 

Racib.*  69.  188. 

—  bambusicola  P.  Henn.*lSS. 

—  Myrsines  Eehm:^  133. 

—  Trichomanis    P.    Henn.* 

133. 

—  Xanthoxyli  Rehm*  133. 
Micropera  Lev.  74. 

—  drupacearum  II,  418. 

I  —  Pinastri    (Mont)  Sacc.  67. 
Microphoenix  II.  98. 

—  decipiens  II.  98.  161. 
Microphyma  Myocopron  Pat 

\         et  Har.*  183. 
,  Microphysca  II,  144. 
j  Micropleura  renifolia  263. 
I  Microrhynchus  sarmentosus 
,  P.  106,  117. 

Microseris*  477. 
1  Microsphaera  L^v.  1 00. 
|—  Alni  DC.  II,  450. 
,  —  Baeumleri  P.  Magn.  60. 
j  —  Berberidis  DC  II,  450. 
I  —  divaricata  Wallr.  II,  450. 
40* 
Digitized  by  VjOOQIC 


628 


Miorosphaera  japonioa— Monas. 


Microsphaera    japonica    P. 
Henn*  138. 

—  sambucicola   P.  Henn* 

188. 
Microspira  Schroet.  16. 

—  gigantea  Mig*  17. 
Microspora  amoena  158. 

f.  crassior   Wille  168. 

Microsponim  87. 

—  Audouini  87,  88. 
Microstroma  JuglandJs   Sacc. 

II,  450. 
Microstylis  liliifolia  842. 

—  monophyllos  842. 

—  paradoxa  842. 

—  plicata  842. 
Microtea  majpurensis  401. 
Microthamnium  226. 

—  angustirete  Broth,*  241. 

—  delicatulum  Broth.*  241. 

—  glaucissimum  Besch,*  226, 

241. 

—  lpors.ngSinumBe8ch.etOeh.* 

226,  242. 

—  subdiminutivum     Geh.    et 

Hpe.  226. 

—  tarn  ari  seiforme  Hpe.  226. 

—  tamariscifrons     Besch.     et 

Geh.*  226,  242. 
Micro thyriaceae  69. 
Microthyrium  corynellum  F» 

Tassi*  188. 

—  exarescens  Behm*  188. 
Micro toma*  484. 
Microtropis*  482. 
Micula  Dv^  74. 
Mikania*  477. 

—  confertissima  P.  188. 
--  cordifolia  865. 

—  discolor  P.  188. 

—  Haenkeana  865. 

—  Kuiziana  866. 

—  scandens866,  876,  888,892. 
Milchsäurebakterien  26. 
Milium  848. 

—  effusura  P.  104. 

—  scabrum  822. 

—  veraale  882 
Millettia*  441.  —  P.  188. 

—  drastica  876,  888. 

—  ferruginea  876,  888. 

—  leucantha  876,  387. 

—  sericantha  388,  889. 

—  Stuhlmannii  876. 


Millingtonia  hortensis  L,  II, 

10. 
Milzbrandbacillus  9. 
Mimosa*  489. 

—  arborea  L.  489. 

—  ceratonia  863. 

—  domingensis  861. 

—  elliptica  869. 

—  extranea  861. 

—  goyazensis  869. 

—  interrupta  869. 

—  obtusifolia  869. 

—  platyphylla  869. 

—  pudica  L.  363. 

—  Spegazzinü  II,  814. 

—  Velloziana  869. 
Mimosaceae  847. 

I  Mimoseae  488. 
I  Mimulopsis  violacea  876,  890. 
Mimulus*  498. 
i  —  glabratus  400. 
'  —  Jamesii  868. 
i  —  moschatus  867. 

—  ocellatus  Bert  II,  608. 
I  Mimusops*  492.  —  II,  8. 

I  —  balata  II,  406. 
I  —  caffra  891,  894. 
I  —  obovata  891. 

—  penduliflonis  888. 

—  transvaalensis  894. 
Mirabilis  Jalapa    862.    —  II, 

606.   -  P.  187. 
~  longiflora  IL  281,  606. 
Mirbelia  grandiflora  P.  189. 
Miscanthus  848.  —   II,  116. 

—  sacchariflorus  P,  148. 
Misgomyces  Thaxt.  N.  G.  101, 

188. 

—  Dyschirii  Thaxt*  188. 

—  Stomonaxi  Thaxt*  188. 
Mitrephora*  429. 

Mitrula  sclerotiorum  II,  449. 
Mniopsis*  461. 

—  Glazioviana  866. 

—  scaturiginum  866. 

—  Weddelliana  866. 
Mnium  280,  281. 

—  acuminatissimum  0.  MiUl* 

242. 

—  homum  L.  II.  196. 

—  lycopodioides  (Hook.) 

Schxcgr.  2?0. 

—  nudum  Britt  et  Will*  281, 

242. 


Mnium    rhynchomitrium  C 
um*  242. 

—  spinosum  Schwgr.  220. 

—  subglobosum  281. 
Mochania  strobilifera  863. 
Moehringia  muscosa  L  383, 
Moenchia  erecta  301. 
Moenckemeyera  abrupta 

Broth*  242. 

—  alomifolia  C.  MüU.*  24J 

—  hians  C.  Müll*  242. 

—  minutifolia  C.  Mntt*  242 

—  Uleana  C.  Müll*  242. 

—  Wainioi  C.  Müll*  242. 
Moerckia  Blyttii  285. 

—  hibemica     Gotische   22<. 

286. 
Mohria  II,  844. 
Molinaea  microcoecus  401. 
Molinia  848. 

—  coerulea   (L)  Mnch   82»^ 

884,  386.  —  P.  101.  lO: 

var.  albiflora  825. 

Molbnedia  265,  *447.  -  II 

175. 

—  laurina  266. 

—  Eusbyana  401. 

—  Schottiana  266. 
Mollisia  arescens  Behm*  \^ 

—  betulicola  Bbh.  60. 

—  Mikaniae  Rehm*  188. 

—  myceliicola  P.  Henn.*  134 

—  sporonemoides5^>e»cÄii.'I^ 

461. 
MoUisiaceae  69. 
Mollugo  cerviana  862. 

—  spergula  891. 

—  verticillata  864. 
Moluccella  laevis  340. 
Momordica  anigosantha  3'? 

—  balsamina    892.  —  P.  I^ 

467. 

—  Charantia  L.  364.  -P.I- 

467. 

—  foetida  876. 

—  involucrata  892. 

—  trifoliolata  876,  387. 
Monadaceae  177. 
Monadenia*  422. 
Monadenium*  436. 
Monanthochloe  848. 

—  littoralis  359. 
Monarda  P.  142. 
Monas  177. 


Digitized  by 


Google 


Moneohma— Mundulea  suberosa. 


629 


Monechma*  467,  468. 

—  arenicola  C.  B.  Cl.  467. 

—  bracteatum  Hodist.  466. 

—  debilis  392. 

—  depauperatum    C.    B.    CL 

466. 

—  hispidum  Höchst.  466,  468. 

—  nepeta  C.  B,  Cl  467. 

~  Welwitschii  C.  B.  Cl  466. 
Moneses  grandiflora  861. 
Monilia  91.    —   II,  419,  475, 
476. 

—  cinerea  II,  476,  478. 

—  fructigena  Pers^  90.  —  II, 

447,    460,    461,   456,   467, 

476,  478. 
Monimiaceae  872,  446.  —  II, 

126,  176. 
Monniera  363,  *498. 

—  Monniera  864. 

—  procumbens  400. 
Monoblasta  162. 
Monoblepharideae  97. 
Monoblepharis  Comu  97. 
8%fJbg*  Eumonoblepharis 

La^Ä.*  97. 

svibg-  Exoospora  Lagh.* 

97. 

—  brachyandra     Lagh*    97, 

184. 

—  fasciculata  Thaxt  124. 

—  insignis  Thaxt.  124. 

—  ovigera  Lagh.*  97,  184. 

—  polymorpha  Comu  97. 

—  regignens  Lagh.*  97,  184. 

—  sphaerica  Comu  97. 
Monoceras  II,  148. 

—  robustum  Miq.  11,  7. 
Monoclea  Hook,  286. 
Honodora    Grandidieri    876, 

888. 

—  robusta  399. 
Monoicomyces    Thaxt.  N.    0. 

101,  134. 

—  britannicus  Thaxt*  184. 

—  Homalotae  Thaxt*  184. 

—  invisibilis  Thaxt*  184. 

—  Sanctae-Helenae    Thaxt* 

184. 
Honolepis       chenopodioides 

899. 
üionopogoQ   avenaceas  Frsl 

418. 
Monosiga  177. 


Monospora  bicuspidata  87. 

Moschosma*  484. 

Monotes  magnificus  876. 

—  polystachyum  Beth.  484. 

—  rufotomentosus  376. 

—  riparium  Hchst  488,  484. 

Monothecium*  468. 

Mosenodendron  B.  Ir.  N.  G. 

Monotropa  glabra  809. 

866.  *429. 

Monotropaceae  78. 

Mostuaea*  488. 

Monstera  deliciosa  II,  142. 

—  camporum  875. 

Montagnella     Drimidys      P. 

—  ulugurensis  876,  889. 

Henn.*  66,  184. 

Mougeotia  16>i.  —  II,  141. 

Montanoa  hibiscifolia  864. 

Mougeotiopsis  calosporaPa/to 

Montia  fontana  264,  898. 

169. 

—  minor  804. 

Mourera*  461. 

—  rivularis  257,  804. 

—  aspera  866. 

Moquinia  476. 

Mucedites  II,  221. 

—  polymorpha  869. 

Mucor  86. 

Moraceae    872,    447.    —    II, 

—  javanicus   Wehmer  87. 

176. 

—  parasiticus  Luc.  et  Cost* 

Moraea*  418. 

184. 

—  glutinosa  874. 

—  racemosus  II,  484. 

—  iridioides  891. 

Mucronoporus      sublilacinus 

Morchella  esculenta  68. 

EU.  et  Ev.*  184. 

—  tremelloides  68. 

Mucuna*  441.  -   P.  136. 

—  tremellosa  68. 

—  stans  875. 

Morenoella  Calami  Bacib.*  69, 

—  urens  11,  143. 

134. 

Muehlenbeckieae  11,  177. 

—  discoidea  Rehm*  184. 

Muehlenbergia  848,  *416. 

—  gedeana  Bacib.*  69,  184. 

—  aciiminata  859. 

-   Marat'tiae  Bacib.*  69,    72, 

—  affinis  859. 

134. 

—  alamosana  869. 

—  Nephrodii  Bacib.*  69,  72. 

—  arizonica  869. 

184. 

—  Berlandieri  869. 

Moricandia  Toumeuxii  828. 

—  calamagrostidea  869. 

Morinda  citrifolia  II,  446. 

—  capillaris  869. 

—  royoc  864. 

—  debilis  359. 

Moringa  II,  48. 

--  diffusa  860. 

—  aptera  288. 

—  exilis  869. 

—  oleifera  288. 

—  flaviseta  869. 

—  pterygosperma  868.  —  II, 

—  gracilis  869. 

48. 

—  implicata  859. 

Morisonia  americana  862. 

—  laxiflora  869. 

Mormodes*  422. 

-—  monticola  869. 

Morosporium  II,  221. 

—  parviglumis  869. 

Morrenia  brachy8tephana867. 

—  Porteri  859. 

—  P.  125. 

—  Pringlei  869. 

—  odorata  867. 

—  setarioides  869. 

Morthiera    Mespili    FcU.   II, 

—  setifolia  859. 

450. 

—  texana  859. 

Moitierella  88. 

—  Vaseyana  869. 

—  reticulatÄ  83. 

—  Willdenowii  860. 

Monis  262.  —  II,  108,  428. 

Mukia  scabrella  P.  H,  467. 

—  alba  L.  P.  122,  148.  —  n. 

Mulgedium  alpinum  804. 

460. 

Mulinum  spinosum  898. 

—  rubra  F.  U,  450. 

Mundtia  spinosa  898. 

Moschopsis*  472. 

Mundulea  suberosa  876. 

Digitizedby  VjOOQ 

630 


Munroa— Myrrhis  Bolanderi. 


Munroa  848,  ♦416. 

—  mendoncina  0.  Ktze,  416. 

—  squarrosa  859. 
Munronia*  464. 
Muraltia  alopecuroidea  898. 

—  filiformis  898. 

—  paucifolia  898. 

—  phylicoides  898. 

—  rigida  398. 
Murchisonites  II,  288. 
Muretia  460,  461. 
Miirraya  exotica  268.  — .  II, 

429. 

—  Koenigii  268. 

—  paniculata  268. 

Musa*  420.    —    II,  106,  106, 
160,  178. 

—  acuminata  261. 

—  aurantiaca  261. 

—  Baken  261. 

—  Banksii  261. 

—  basjoo  261. 

—  Buchananii  261. 

—  Cavendishii  261. 

—  celebica  261. 

—  chinensis  II,  106. 

—  coccinea  261. 

—  comiculata  261. 

—  discolor  261. 

--  elephantorura  261. 

—  Ensete  261. 

—  Fehl  261. 

—  Fitzalani  261. 

—  flava  261. 

—  gigantea  261. 

—  glauca  261. 

—  HUlii  261. 

—  lanceolata  261. 

—  lasiocarpa  261. 

—  Livingstoniana  261. 

—  maculata  261. 

—  malaccensis  261. 

—  Mannii  261. 

—  nana  261. 

—  nepalensis  261. 

—  paradisiaca  261. 

—  proboscidea  261. 

—  rosacea  261. 

—  rosea  261. 

—  rubra  261. 

—  salaccensis  261. 

—  sanguinea  261. 

—  sapientum  266. 

var.  paradisiaca  266. 


Musa  Schweinfunhii  261. 

—  sumatrana  261. 

—  superba  261. 

—  textilis  261. 

—  tomentosa  261. 

—  velutina  261. 

—  ventricosa  261. 

—  violascens  261. 
Musaceae  261.  420.  —  II,  160. 
Muscari  botryoides  Mill  888. 
Muscites  Brongt.  11,  189. 
Museniopsis  844,  846. 
Musenium  846. 

—  tenuifolium  P.  141. 

—  vag^natum  846. 
Musoideae  II,  161. 
Mussaenda  armata  876. 

—  tenuiflora  876,  889. 
Mutisia*  477. 

—  Andersoni  866. 

—  intermedia  866. 

—  microphylla  866. 
Mutisiaceae  260. 

Mutinus  Ny  manianus  P.Henn. 
110. 

—  Zenkeri  (P,  Henn.)  HO. 
Mycena  cameo-sanguineaEea 

60. 
Mycenastrum    Corium   Deav. 

68. 
Mycocladus  Beauv,  N.  G.  184. 

—  verticillatus  Beauv.*    184. 
Mycoderma    cucumerina 

Aderh.  II,  264. 
Mycogala  insignePa/.c^ITar.* 

184. 
Mycogone    perniciosa  Magn. 

89. 
Mycoporum   ptelaeodes  NyL 

210. 
Mycosphaerella  11,  444. 

—  cerasella  Aderh.*  98,    184. 

—  gossypina  II,  467. 

—  Lithospermi  EU.   et  Ev* 

184. 

—  Loefgreni  Noad^  67,  184. 

—  II,  444. 
Mycosyrinx  108. 

—  arabica  (P.  Henn)  108. 

—  Cissi  (DC.)  Beck  108. 
Myelopteris  II,  218. 
Myeloxylon  II,  228. 
Myiocopron  Cucurbitacearum 

Rehm*  184. 


Mylia  Taylori  (Hook.)  S.  f. 

Gray  226. 
Myoporum     acuminatum  P. 

146. 
Myoschilos  oblongos  898. 
Myosotis  albiflora  896,  m 

—  arenaria  297. 

—  arvensis  P.  108. 

—  intermedia  297. 

—  pyrenaica  Pounr.  886. 

—  silvatica  P.  108. 

—  sparsiflora  807. 
Myosums  aristatus  898,  SS9. 
Myrcia  javanica  P.  184. 
Myriangium   thallicolom 

Starb.*  184. 
Myrica  II,  201. 

—  acris  284. 

—  cerifera  284.  852. 

—  Gale  827.  —  II.  61,  52 

—  idahoensis    KnowU*  H 

206. 

—  kilimandscharica  874, 38& 

890. 

—  lanceolata  jBrnotc?/^*  11-'^ 
Myricaceae  II,  206,  209. 
Myricaria  germanica  298.  SH 
Myrioglo.ssa  Holm.  188. 
Myriophyllura    11.    148,  Hi 

826. 

—  elatinoides  898. 

—  spicatum  811.  —  II,  195 
Myristica*  449.  —  U,  86,C 

—  argenta  276. 

—  fragrans  276. 

—  gibbosa  Hook,  II,  42. 

—  Kingii  Hook.  II.  42. 

—  sebifera  401. 
Myristicaceae  284,  872.  449. 
Myrmechis  gracilis  842. 
Myrmedone  11.  144. 
Myrothamnus      flabeUifoÜDs 

U,  881. 
Myroxylon  Balsamum  II,  '2t 

—  caledonicum  Briq.  487. 

—  arayi  Warb.  408. 

—  paliurus  O.  Ktze.  487. 

—  Pereirae  Klotzsch  281.  - 

n,  26,  68. 

—  pubescens  Warb.  408. 

—  Warburgii  Briq.  487. 
Myrrhinum      atropurpureoBi 

Schott  n,  268. 
Myrrhis  Bolanderi  Gray  4Ä 


Digitized  by 


Google 


Myrsinaceae — Negundo  oalifomioa. 


631 


Myrsinaceae  872,  488.  —  ü, 

176. 
Myrsine  P.  188. 

—  affinis  P.  126. 

—  Marioni  Laur*  IL  209. 

—  neurophylla  875. 

—  uluguronsis  890. 

—  variabilis  R.  Br.  H  892. 
Myrstiphyllum  undatum  864. 
Myrtaceae  264,  276,  872.  889, 

449.  —  II,  148.  209. 
Myrteola  nummularia  898. 
M\'rtiphyllum      bagualense 

Dtwen*  n,  192. 
Myrtus  882.  —  n,  209,   264. 

—  nummularia  896. 
Mystroxylum  874,  *482. 

—  aethiopicum  876. 

—  Goetzei  «76,  888,  890. 
Myurella  julacea  220. 
var.  scabrifolia  Lindb. 

220. 
Myxomyceten  67,  66,  78,  94. 
M^-xophyceae  162. 
Myxopyrum     nervosum    BL 

IL  9. 
Myxosporum  Lib.  79,  80.  — 

IL  449. 

—  abietinum  II,  449. 

—  alneum  II,  449. 

—  caadidissimum  Racib.*  69, 

184. 

—  cameum  II,  449. 

—  griseum  II,  449. 

—  juglandinum  Oud*  184. 

—  lanceola  II,  449. 
~  Populi  U,  449. 
Myzodendron    oblongifolium 

896,  898. 

—  punctulatum  896,  898. 

—  quadriflorum  898. 

Nachtigalia*  449. 
Naegeliella  178. 
Nageiopsis  angustifolia  Font 
U,  284. 

—  longifolia  Font  IL  284. 
Najas  260.  —  II,  160. 

—  flexilis  820,  868. 

—  graminea  820. 

—  guadalupensis  868,  864. 

—  major  820. 
-  minor  820. 

Nama  872. 


Nama  sandwicensis  871. 
Nandina  domestica  841. 
Nanodes  muscosa  896,  898. 
Napicladium  Janseanum 

Bacib*  184. 
Narcissus*  411.  —  IL  120, 148. 

P.  71,  189. 

—  biflorus  II,  510. 

—  poeticos   801.   —   II,    86, 

610.  —  P.  189. 

—  serotinus  882. 

—  Tazetta  IL  88,  282,  610. 
Kardia  926,  228. 

-—  Breidleri   (Limpr.)  Lindb. 
217. 

—  h&emskto8i\cta(Nee8)  Lindb. 

226. 

—  minor  Am,  226. 

—  obovata  (Nees)  Lindb.  226. 

—  scalaris  (Schrad.)  S.  F.  Gray 

226. 
Nardophyllum  humile  897. 
Nardosmia  fragrans  826. 
Nardurus  maritimus  828. 

—  unilateralis  Fra.  888. 
Nardus  848. 

—  stricta  L.  884.  —  P.   101. 
Narengamia  II,  89. 
Narthecium   ossifragum  827. 
Narvalina*  477. 
Nassauvia*  477. 

—  Ameghinoi  Speg.  408,  477. 

—  bryoides  0.  Hoffm*  899. 

—  modesta  0.  Hoffm.*  899. 

—  Morenonis  0.  Kize.  408. 

—  Nordenskiöldii  0.  Hoffm.* 

899. 

—  revoluta  897. 

—  scleranthoides  0.  Hoffm* 

»99. 

—  suaveolens  898. 
Nastanthus*  472. 

—  agglomeratus  408. 

—  bellidifolius  408. 

—  caespitosus  408. 

—  compactus  408. 

—  scapiger  408. 

—  spathulatus  408. 
Nasturtium  II,  182. 

—  austriacum  268. 

—  bonariense  899. 

—  globosum  Fisch,   et  Mey. 

U,  182. 

—  hispidum  DC.  IL  182. 


Nasturtium  officinale  R.  Br- 

804. 
Nauclea*  490,  491. 

—  rhynchophylla  Miq.  491. 
Naucoria  umbrina  Bres*  66, 

184. 
Naumburgia  II,  826. 
Navarretia  Jaredii  A.  Eastw. 

489. 

—  ocellata  A.  Eastw.  489. 
Navicula    604,    607.    —    Ih 

189. 

—  Blessingii  Qran*  606. 

—  borealis  166. 

—  recurvata  Gran*  606. 

—  rhynchocephala  Kütz.  606. 

—  seminolum  166. 

—  striata  ^7.*  604. 
Naviculoideae  604. 
Nazia  848. 

—  aliena  869. 
Necator  decretus  89. 
Neckera  Htdw,  288. 

—  Besseri  Jur,  218. 

—  jurassica  Amann  281. 

—  mediterranea  Fhilib,   23  L 

—  Menziesii  Hook.  281. 

—  turgida  Jur.  281. 
Nectria  IL    416,   445.   —   P. 

147. 

—  annulata  Rehm*  184. 

—  cinnabarina  II,  442,  461. 

—  Cucurbitula  (Tode)  Fr.  57. 

—  ditissima  91.    —    11,   416, 

461,  465. 

—  Leguminum  Rehm*  184. 

—  phycophila  F.  Tassi^  184. 

—  prorumpens  Rehm*  184. 

—  sensitiva  Rehm^  184. 

—  simillima  Rehm*  184. 

—  subcinnabarina  P.  Henn.* 

66,  184. 
Nectandra  berchemifolia  401. 

—  Brittonii  401. 

—  cuspidata  401. 

—  globosa  401. 

—  laevis  401. 

—  lanceolata  40  L 

—  surinamensis  861. 
Neea*  449. 

Neevea  Batters  N.  6.  162. 

—  repens  Batters*  162,  1»4. 
Negundo  II,  108. 

—  californica  P.  140. 


Digitized  by 


Google 


632 


Negnndo  frazinifolia — Niphobolas  Lauterbacbii. 


Negundo  fraxinifolia  P.  126, 1 
187,  140.  j 

Nelsonia  861. 

—  brunelloides  866.  | 
Nelumbium  speciosum  Willd. 

II,  7.  —  P.  128. 
Nelumbo  intermedia  Kn*  11, 
207. 

—  lutea  868. 
Nemalioninae  188. 
Nematanthus  chloronema868. 

—  longipes  868. 
Nematelia  rubiformis  60. 
Nematoden  II,  424. 
Nematosporangium  96. 
Nemastoma  dichotoma  158. 
Nemopanthes  fascicularis3oO. 
Nemophila*  482. 

—  atomaria  322. 

—  insignis  II,  112. 

—  Menziesii  867. 
Nenga*  424. 
Neocosmospora  99.  —  II,  488. 

—  vasinfecta  90.  —  II,  467. 
Neogoetzea  Fax  N.  0.*  486. 
Neomeris  II,  281. 

—  cretacea  Steinnt.*  11,  281. 
Neosparton  ephedroides  408. 
Neottia  micrantha  842. 

—  Nidus  avis  828.  842.  j 
Neottiosporalongiseta  Z2ad6.* 

69,  184. 
Neovossia  108. 

—  jowensis  Hxime  et  Hodson*  ' 

184. 

—  Moliniae    (Thüm.)    Körn.  ! 

108.  I 

Nepenthaceae  449.  1 

Nepenthes*  449.  ' 

Nepeta*  484.  1 

—  Cataria  L.  297.  j 

—  Glechoma  297. 
Nephelium  connatum  F.  v.  M, 

II,  892. 

—  filipes  867. 

—  tomentosum  F,  v.  M-  II, 

892. 
Nephradenia*  470. 

—  acerosa  867,  868. 
Nepbrocytium  168. 
Nephrodium  II,  866,  878, 874. 

—  alatellum  Christ*  H,    869, 

877. 

—  extensum  Bh  II,  869. 


Nephrodium     heterophyllum 
P.  184. 

—  pallidum  Bor.  II,  866,  869. 

—  patentissimum    Wall.    II, 

856. 

—  Pentheri  Krasser*  II,  869, 

877. 

—  Kosthorni  Dieh*   II,   866, 

377. 

—  spinulosum  Desv.  II,  869. 
Nephrolepis  II,  825,  345. 

—  acuta  iSchk.)  Prd.  II,  869. 

—  P.  126,  180. 

—  cordifolia  (L.)  Prsl  II,  869. 
mr.  Lau  CerbachiiCÄmt* 

II,  869. 

—  exaltata  U,  266,  826. 
Nephrom a  Ach.  204. 
Nephromium  laevigatum  211. 
f,    papyraceum    H/fm. 

211. 
~  tomentosum  211. 
var.  rameum  (Schaer.) 

Nyl.  211. 
Nephromopsis  MüU.  Arg.  208. 

—  Delavayi  Ate*  212. 

—  endoxantha  Hue*  212. 
Nephroselmis  178. 
Neriacanthus  861. 
Nerine  angustifolia  898. 

—  curvifolia  U,  106. 
Nerisyrenia  Oreetie  477. 
Nerium  Oleander  L.  868.  — 

II,  429. 

—  tinctorium  286. 
Nertera  264. 
Nesaea*  444. 

—  cordata  264. 

—  Lüderitzii  264,  384,  892. 

—  ondongana  264. 

—  Pringlei  264. 

—  Ilautaneni  264. 

—  rigidula  264,  884,  892. 

—  straminea  892. 

—  tolypobotrys  264. 
Neumannia    theiformis    876, 

889,  890. 
Neurocaulon  Zanard.  II,  210. 
Neuroglossum  Kuetz.  188. 
Neurogramme  II,  866. 
Neurolaena  lobata  B,  Br.  II, 

28. 
Neuroplatyceros  Aethiopicus 

Huk.  U,  846. 


Neuroplatyceros  alcicornef-^ 
II.  846. 

—  biformis  Fee  II,  846. 
Neuropteris  II,  188,  218. 21' 

226,  287. 

—  gigantea  II,  240. 

—  Harrisi    White*  II  n:. 

—  lunata    WhUe*  IL  288, 

—  Pocahontas  White* H'i^' 
Newskia  Famintz.  16. 
Nicandra  physaloides  894  - 

II,  107. 
Nicolasia  Spenc.  Moore  \k' 

477. 
Nicoteba  467. 

—  luteo-viridis  UtuL  46i 
Nicotiana  267,  280,  842,  '^* 

—  II,  29,    186,  889,  V. 
412,  492.    -  P.  II,  45- 

—  glauca  394,  400. 
~   latissima  340. 

—  pandurata  400. 

—  rustica  L.  II,  286. 

—  Tabacum   L.  266.  3W- 

II,  112,  128,  409. 

—  tomentosa  400. 

—  undulata  400. 
Nidorella   microcephala  i  - 

—  resedaefolia  892,  896. 
Nidulariaceae  69. 
Nidularium*  411. 
Niederleinia  j  uniperioide^l^ 
Nierembergia  anomala  M^' 

402,  494.  —  n,  180. 

—  mexicana  866. 

—  prunellaefolia  Don  4te 

—  pulchella  400. 

—  staticifolia  Sendin.  86o  - 

180. 
Nigella  damascena  L.^^ 

—  sativa  L.  11,  86. 
Nigritella  angustifolia  291 

—  angustifolia    X   Gyms^ 
denia  conopea  886. 

—  angustifolia    X    Gym^ 

denia   odoratissima  9^ 
Nilssonia  II,  280. 

—  Orientalis  Heer  U.  1^ 

—  polymorpha  Schenk  H  ^* 
Niphobolus  calv^censlLSH 

—  Drakeanus^^Vondk.jCW 

U,  866,  878. 

—  Lauterbacbii    Christ  ^ 

869,  877. 


Digitized  by 


Google 


Niphoboius  spissus — Ocimam  Thonningii. 


633 


Niphoboius    spissus    (Bory) 
Klfs.  887.  —  II,  866,  868. 

f.    elata   Hieron.*   II, 

868. 

Niptera    hypophylla    Behm* 
184. 

—  moUisioides  Rekm*  186. 

—  subturbinatÄ  Behm*  186. 
NiteUa  169. 

--  capitata  Ag.  169,  826. 

—  hyalina  169. 

—  opaca  827. 

—  syncarpa  169. 

—  translucens  827. 
Nitophylleae  188. 
Nitophyllum  Grev.   188,   186. 

—  Anderson! um  J,  Ag.  186. 

—  corallinarum    Nott*    186, 

194. 

—  Fryeanum  Farl.  186. 

—  Harveyanum  J.  Ag.  186. 

—  laceratum  162. 

—  latissimum  J,  Ag.  186. 

—  multilobum  J,  Ag.  186. 

—  Buprechtianum  J.  Ag.  186. 

—  spectabile    D.    C.    Eatan 

186. 

—  uncinatum  J.  Ag.  186. 

—  violaceum  J.  Ag.  186. 
Nitraria  II,  97,  98. 
Nitromicrobium  88. 
Nitzschia  601,  606,  506. 

—  delicatissima  606. 

—  leucosigma  Benecke*  601. 

—  putrida  Ben.*  601. 

—  seriata  606. 
Noctiluca  II,  88. 
Nodularia  spumigena  161. 
Noeggerathia       acuminifissa 

Kraas*  II,  208. 
Noeggerathiopsis  II,  186. 
Nolanea  hiemalis  P.  Henn.* 

61,  186. 
Nonnea  pulla  802. 

—  rosea  P.  108. 

—  violacea  828. 
Nostoc  166. 

—  Kihlmani  Lctnm.*  161,  194. 

—  punctiforme  166. 

—  rivulare  Füaraky*  151, 194. 
Nostochopsis  Goetzei  Schmid- 

/€*  166,  194. 

—  Hansgirgi  Schmidlel*  194. 

—  lobatus  166. 


Noteiaea  longifolia   Vent  II, 
892. 

—  microcarpa  R.  Br.  II,  892. 
Nothochlaena    II.    846,    866, 

866,  867.  j 

—  Marantae  R.  Br.  887.         ! 


—  trichomanoides  R.  Br.  II, 

866. 
var,  pinnatifida  Jenm* 

II,  866. 

subnuda  Jenm.*  II,  866. 

Nothofagus  antarctica  898. 

—  australis  Duain*  II,  192. 

—  betuloides  898. 

—  crenulata  Diw^t*  II,  192. 

—  densi-nervosa  Ihisen*   II, 

192. 

—  elongata  Dtis^n*  II,   192. 

—  lanceolata  Dua^n*  II,  192. 

—  magellanica    Engelh.*    II, 

192. 

—  obliqua  Mirbd  II.  192.  — 

P.  128. 

—  pumila  898. 

—  pumiüo  898. 

—  serrulata  Dm^n*  II,   192. 

—  simplicidens    Dus^*    II, 
192. 

Nothopanax*  480. 
Nothosceptrum*  420. 
Notobasis  syriaca  Cass.  887. 
Notonia  abyssinica  876. 
Notoscyphus  Mitt  228. 
Notosolenus  178. 
Nuphar  II,  120. 

—  japonicum  841. 

—  luteum  (L.)  8m.  804. 
Nuxia  usambarensis  876,  889. 
Nyctaginaceae  262,  872,  449. 

—  II,  176. 
Nyctanthes   arbor   tristis  L. 

II,  9. 
Nycticalos   brunfelsiaeformis 

r.  et  B.  II,  10. 
Nymanomyces  Aceris-laurini 

P.  Henn.  72. 
Nymphaea  n,  184,  209,  826, 

497. 

—  advena  868. 

—  alba  804,  817.  —  II,  191, 

196. 

—  Brucheana  P.  II,  449. 

—  coerulea  891. 

—  fennica  817. 


Nymphaea  Lotus  P.  LL,   449. 

—  Ortgiesiana  P.  II,  449. 

—  stellata  II,  497. 

--  tetragona  817,  841. 
Nymphaeaceae  872.  —  II,  7, 

209. 
Nyssites    obovatus    ( Web.) 

Kink.  IT,  204. 

—  omithobromus    üng.   II, 

204. 

Oberonia*  422. 

—  iridifolia  873. 

—  japonica  842. 

Obione  pedunculata  II,  425. 
Ochna*  449. 

—  acutifolia  389. 

—  alboserrata  Engl.  286.  — 

U,  22,  897. 

—  arborea  891. 

—  atropurpurea  891. 

—  splendida  888. 
Ochnaceae  872,  449. 
Ochrobryum  231. 

—  subobtusifolium    Broth.* 
242. 

Ochrolechia  210. 

—  upsaliensis  (L.)  211. 
Ochroma  lagopus  288. 
Ochromonadaceae  178. 
Ochromonas  178. 
Ochropsora  Sorbi  107. 
Ochrosia*  469. 
Ocimum*  484,  486. 

—  anosurum  Fenzl.  486. 

—  basilicum  L.  284,  486.  — 

II,  64. 

—  bracteatum  892. 

—  bracteosum  Benth.  486. 

—  canum  892. 

—  corchorifolium  iroc^^.48&. 

—  darfurense  Schwflh.  486. 

—  febrifugum  Lindl.  486. 

—  filamentosum  Bth.  486. 

—  filamentosum  Fursk.   488. 

—  grandiüorum  L'H&,   486. 

—  Heckmannianum  888. 

—  heptodon  P.  B.  485. 

—  micranthum  864,  400. 

—  obtusifolium  892. 

—  Schimperi  Bth,  486. 

—  STiave  W.  876,  486. 

—  tereticaule  Foir.  486. 

—  Thonningii  Schum.  485. 


Digitized  by 


Google 


634 


Ooimam  asaramense— Olea  ohrysophylla. 


Ocimum  usaramense  876. 

—  viride   W.  486. 
Ocotea*  488. 

—  guyanensis  401. 

—  laxiflora  401. 

—  Eusbjana  401. 

—  usambarensis  889. 
Octaviania  bomensis  L.  Ferti* 

111,  185. 
Octoblephareae  281. 
Octoblepharis  281. 
Octolepis  873. 
Octolobus   heteromerus  888. 

—  spectabiliB  888. 
Odontia  acerina  Peck^  186. 
Odontites261.  —  U,  184,  489. 

—  P.  66. 

—  Odontites  261.  —  II,  489. 

—  serotina  261.  —  II,  489. 

—  verna  261.  —  U,  489. 
Odontoglossum    crispum   11, 

496. 
Odontonema  861. 

—  callistachyum  866. 
-  flagellum  866. 

—  strictum  866. 
Odontopteris  IL  218, 219,  226, 

240. 
OdoDtosorja  II,  866. 

—  tenuifolia  Sm.  11,  866. 
Oecomonadaceae  177. 
Oecomonas  177. 
Oedocephalum  glomerulosum 

Sacc.  60. 
Oedocladium  170. 

—  protonema  Stahl  170. 
Oedogoniaceae  170. 
Oedogonium  166,  170.  —  II, 

141. 

—  anomalum  Him*'  194. 

—  arcyo8porum  Hirn  et 

Xordst*  194. 

—  argenteum  Hirn*  194. 

—  annigenim  Hirn*  194. 

—  Australianum  Hirn*   194. 

—  Bengalense  Hirn*  194. 

—  Bohemicum  Hirn*  194. 

—  boreale  Hirn*  194. 

—  Capense  Nordst.  et  Hirn,* 

194. 

—  confertum  Hirn*  194. 

—  fabulosum  Hirn*  194. 

—  flexuosum  Hirn*  194. 

—  Gallicum  Hirn*  194. 


Oedogonium  hians  Nordst.  et 
Hirn*  194. 

—  implexum  Hirn*  194. 

—  Indicum  Hirn*  194. 

—  inerme  Hirn*  194. 

—  lageniforme  Hirn*  194. 

—  leio^^lexinxmNordstetHim* 

194. 

—  margaritifenim  Nordst.  ei 

Hirn*  194. 

—  Martinicense  Hirn*  194. 

—  oblongellum  Kirchn*  194. 

—  Paulense  Nordst.  et  Hirn* 

194. 

—  perspicuum  Hirn*  194. 

—  poecilospermum  Nordst-  et 

Hirn*  194. 

—  porrectum  iVbrfig^  c<  ÄVn* 

194. 

—  pseudacrosporum    WUtr,* 

194. 

—  pulchrum  Nordat.  et  Hirn* 

194. 

—  pungens  Hirn*  194. 

—  rigidum  Hirn*  194. 

—  rupestre  Hirn*  194. 

—  semiapertum  Nordst.*  194. 

—  Simplex  Hirn*  194. 

—  Sol  Hirn*  194. 

—  spectabile  Hirn*  194. 

—  Spirale  Hirn*  196. 

—  spurium  Hirn*  196. 

—  subrectum  Hirn*  196. 

—  taphrosporum    Nordst.    et 

Hirn*  196. 

—  tentoriale  Nordst.*  196. 

—  Uleanum  Hirn*  196. 

—  \iTceolsit\xmNordst.etHim* 

196. 
Oedomyces  leproides  11,  448. 
Oenanthe  846.  —  II,  196. 

—  aquatica  804. 

—  crocata  11,  1. 

—  fistulosa  804. 

—  peucedanifolia  808. 

—  phellandrium  846. 

—  stolonifera  P.  148. 
Oenothera*449,  462.-11,616. 

—  albida  n,  616. 

—  biennis  L.  297.  —  P.  187, 

140. 

—  biennis  cruciata  II,  616. 

—  canescens  Torr,  et  Frem. 

449.  —  II,  128. 


Oenoihera  gigas  II,  516. 

—  humifusa  862. 

—  Lamarckiana  11,  490,  50S, 

615. 

—  Lamarckiana  Xi^s^cUaE 

616. 

—  latA  n,  616. 

—  muiicata  268,  297,  801. 

—  nanella  11,  616. 

—  oblonga  n,  616. 

—  Pohliana  H,  490. 

—  rubrinervis  II,  516. 

—  strictA  898.  —  P.  1«! 

—  suaveolens  X  biennis  E 

184. 
Oenoiheraceae  872,  449. 
Oeonia*  422. 
Oetosis  U,  846. 

—  elongata  11,  846. 

—  ensiformis  11,  846. 

—  filiformis  II,  846. 

—  isoetifolia  II,  846. 

—  lineata  11,  846. 

—  zosteraefolia  n,  846. 
Oidinm  90,  91.  —  D,  442, 461, 

480,  486. 

—  Citri  II,  484. 

—  Citri  •  Aurantii     Ferrari^ 

186. 

—  Cydoniae  Pass.  II,  468. 

—  HaplophyUi  P.  Magn*  1» 

—  japonicum  Syd.*  186. 

—  lactis  112. 

—  Lycopersicum  Cfce.  ei  Man 

II,  450. 

—  Tabaci  Thüm.  II,  460. 

—  Tücken  92,  99.  —  II,  441 

460,  479. 
Olacaceae  II,  176. 
Olacinaceae  872. 
Oldenlandia*  491. 

—  chlorophylla  892. 

—  decumbens  892. 

—  delagoensis  892. 

—  macrophylla  892. 

—  thamnoidea  876,  890. 
Oldhamia  U,  229,  288. 

—  fruticosa  11,  288. 

—  occidens  II,  288. 

Olea  282.  —  II,  898.  —  ?M 
451. 

—  americana  282. 

—  capensis  282. 

—  chrysophylla  282,  876. 


Digitized  by 


Google 


Olea  CoDiiiiighami— Opilia  tomentella. 


685 


Olea  CiinniDghami  282. 

—  europaea  L.  282,   887.  — 

II.  14.  —  P.  68, 118,  129. 

—  fragrans  282.    —    P.    122, 

128. 

—  glandulifera  Wail  II,  9. 

—  laurifolia  282. 

—  paniculata  E,  Br.  282.  — 

II,  892. 
Oleaceae  828,  872,  488.  —  II, 

9,  176,  206,  209. 
Oleandra     nodosa    iV«|.    II, 

867. 
var.  Magalhaesi  Christ 

867. 
Oleandridium  II,  199. 
Oligocarpia        missouriensis 

White*  II,  287. 
Oligonema  brevifila  Pk,  96. 

—  flavidum  Pk.  96. 

var.  brevifila  Pk.  96. 

Oligotrichum  incurvum^tid^. 

218. 

—  —   var.    ambigua   Bryhn 
218. 

Olpidium    Lauderiae    Chran* 
96,  186. 

—  Stigeoclonii  De  Wild.*  98, 

186. 

—  tumefaciens  (Magn.)  Fisch. 

98. 
Olyra*  416. 

—  latifolia  874,  888. 
Ombropbila  Dusenii P. Henn.* 

66,  186. 

—  pellucida  A.  L.  Sm.*  68. 

—  rubescenti-rosea      Behm* 

186. 
Omphalandria*  486. 
Omphalia  Candida  Brea.^  78, 

186. 

—  gracillima  Weinm.  66. 
f.  cbilenais   P.  Herrn,* 

66. 

—  muapensis  P.  Henn.*  186. 

—  polyadelpha  Lasch  70. 

—  Stella  Bomm. et Bouas*  70, 

186. 

—  subclavata  Peck*  186. 
Omphalodes  scorpioides  806. 

—  verna  808.  —  P.  108. 
Omphalodiumlf^y.  et  Fw,  200, 

204. 

—  Arizonicum  Tuck.  200. 


Omphalodium   cartilagineum 
(Ach.)  Minks  200. 

—  convolutum  Htie*  212. 

—  Hottentottum  (Thbg.) 

Koerb.  200. 

var.  phalacrum    flu«* 

212. 

—  mutabile  (Tayl)  Mks.  200. 

—  rubinum  (Viü.)  Mks,  200. 
Onagrariaceae  II,  206. 
Oncidium  ceboletta  862. 
Oncoba*  487. 

—  Kirkii  876,  887. 

—  Kraussiana  891. 

—  macrophylla  891. 

—  spinosa  876. 

—  tettensis  891. 
Oncobyrsa  162. 
Onobrychis*  441. 

Onoclea    sensibilis    II,    828, 
861,  874. 

—  Struthiopteris  II,  826. 
Ononis  U,  128,  184. 

—  alopecuroides  P.  74. 

—  foetens   All  262.   —   11, 

184. 

—  Sieben  829. 

—  spinosa  262.  —  II,  184. 
Onopordon   Acanthium    826, 

880. 
Onopteris  II,  846. 
Onoseris  hieracioides  866. 

—  hyssopifolia  866. 
Onosma  840,  »472. 

—  arenarium  802,  808. 

—  atrata  840. 

—  echioides  818. 

—  procerum  Bdss.  840. 

—  stellulatum  889. 

var.    callosum    Chiov. 

889. 
Onychiopsis  Mantelli  Brg,  II, 

228. 
Onychium  11,  866. 
Oocystis  168,  172. 

—  crassa  Wittr,  170. 

—  Marssonii  Lemm,  170. 
Oomyces   albo-succineus 

Behm*  186. 
Oospora  60,  87. 

—  coccinea  Sacc.  et  Vogl.  60. 

—  Scabies  Thaxt.  U,  466. 

—  tabacina  Sacc.  et  Cav.*  186. 
Oozophora  J.  Ag,  188. 


Opegrapha  206. 

—  viridis  Pers.  211. 

—  vulgata  Ach,  212. 

—  zonata  Kbr.  211. 
Opephyllum  Schmitz  188. 
Ophiobolus   herpotrichus  II, 

441. 

—  vulgaris  Sacc.  67. 
Ophiocarpum  heterophyllum 

860. 

—  paradoxum  860. 
Ophiocaulon      gumraiferum 

888. 
Ophiocytium  Naeg.  162,   178, 

174. 
Ophioderma     pendulum     II, 

887. 
Ophiodothis  atramentosa  (B. 

et  C.)  Earle  64. 

—  atramentosa     Aristidae 

(Atk.)  Earle  64. 

—  atramentosa  Cyperi  ^ar^ 

64. 

—  vorax  Sacc.  64. 
Ophioglossaceae  II,  218,  819, 

846. 
Ophioglossum    II,    186,    820, 
824,  826,    826,    887,    888, 
889,  846,  866. 

—  arenarium  II,  889. 

—  capense'II,  878. 

—  lusitanicum  II,  866. 

—  reticulatum  L.  11,  878. 

—  vulgatimi  L.    880.    —    U, 

828,  888,  889. 
Ophionectria  coccicola  Ell  ei 

Vogl  67.  —  II,  444. 
Ophiopogon*  420.  --  II,  112. 
Ophiothrix  Küiz.  178. 
Ophriosporus*  477. 

—  solidaginoides  866. 
Ophrys  816,  »422. 

—  apifera  816. 

—  aranifera  808. 

—  bombyliflora  828. 

—  exaltata  Ten.  886. 

—  funerea  Viv.  886. 

—  muscifera  816. 

—  muscifera  X  aranifera  886. 

—  Nicotrae  II,  161. 

—  scolopax  828. 

—  tenthredinifera  828. 
Opilia  ament^acea  891. 

—  tomentella  874,  891. 


Digitized  by 


Google 


636 


Opiismenas — Ostreobiam  Qaeketti  var.  rosea. 


Oplismeniis  848. 

—  compositus  862, 

—  cristatus  869. 

—  hirtellus  862. 
Opuntia  II,  166. 

— -  ficus-indica  MilL  828,  886. 
P.  119.  —  II,  462. 

—  Tuna  868.  864. 

—  tunicata  Lk.  et  Otto  402. 
Orania*  424. 

Orbignya  Eichleri  866. 

—  Lydiae  866. 
Orchidaceae    264,    260,    266, 

814,  842,    861,    872,    878. 
874,  420.    —    II,  7,    112, 
186,  161. 
Orchidantha*  420. 

—  borneensis  261. 

—  maxillarioides  261. 
Orchis  II,  496,  497. 

—  acuminata  828. 

—  coriophora  808,  828,   828, 

886. 

—  cyclochila  842. 

—  globosa  806. 

—  Hostii  II,  86. 

—  incarnata  804,  806.  827. 

—  incarnata  X  maculata  296. 

—  latifolia  842.  —  II,  86, 497. 
var.  Beeringiana  842. 

—  maculata  II,  86. 

—  ma.scula  806.  —  II,  86. 

—  militaris  826.  —  II,  16,  17. 

—  militaris  X  tephrosanthos 

II,  496. 

—  Mono  808. 

—  palustris  804. 

—  papilionacea  828. 

—  picta  328. 

—  purpurea  809. 

—  pyramidalis  822. 

— -  sambucina  L.  802,  806. 

—  tephrosanthos  X    Aceras 

anthropophora  886. 

—  ustulata  808. 

—  ustulata  X  tridentata  886. 
Orcuttia  848. 

Oreastrum  Oreene  477. 
Oreobolus  obtusangulus  898. 
Oreobroma*  461. 
Oreomyrrhis  andicola  898. 
Oreorchis  patens  842. 

var.  gracilis  842. 

Oreostemma  Qreene  477. 


Oreoxis  846,  *462. 
Oriastrura  Poeppig  477. 
Origanum  hirtum  840. 
Ormocarpum  Kirkii  876. 
Ormosia  monosperma  861. 
Ornithocercus  176. 

—  magnificus  Stein  177. 

—  quadratus  Schutt*  177, 196. 

—  Steinii  Schutt*  177,  196. 
Ornithogalum*  4*20.  —  II,  120. 

—  comptum  898. 

—  Eckloni  398. 

—  lacteum  898. 

—  Monteiroi  891. 

—  suaveolens  891. 

—  Thunbergianum  898. 

—  thyrsoides  898. 

—  umbellatum  296,  828. 

—  viride  898. 
Omithopteris  II,  860. 
Omithopus    perpusillus    808. 

P.  187. 
Orobanchaceae  828,  872.  489. 

~  II,  498. 
Orobanche  II,  440.  498. 

—  calendulae  828. 

—  foetida  828. 

var.  cometa  828. 

—  hyalina  828. 

—  racemosa  Veü.  482. 

—  Rapum    Genistae    Thuül. 

II,  498. 

—  verticillata  Vell  482. 
Orobus  II.  178. 

—  albus  II,  178. 

—  hirsutus  II,  178. 

—  luteus   W.  K.  267.  —  II, 

178. 

—  niger  II,  178. 

—  tuberosus  II,  178. 
Orogenia  846. 
Oropetium*  416. 
Orophea*  480. 

Oroxylum   indicum  Vent   II, 

10. 
Orphium  frutescens  894. 
Orthantha  261.  —  U,  184. 

—  lanceolata  261. 

—  lutea  261. 
Orthogoneurum  dasyanthum 

876,  889. 
Orthosia  congesta  867. 
t;ar.brachystephana867. 

—  umbrosa  867. 


Orthosiphon*  486. 

—  Ehrenbergii  Vtke-  486 

—  pallidus  Boyle  485. 
Orthotrichum  227,  281. 

—  abbreviatum  Qrön.  218 

—  antarcticumCarrf.*280,24i 

—  cupulatum  218. 

var.  lurida  Hagm*  2  k 

—  groenlandicumjBfi^^li 

—  Idahense    Card,   et  Thcr 

224,  242. 

—  Lyellii  H.  et  T.  224. 
var.Hov:eiRm.äCarV 

224. 

—  mitigatum  Hagen  218.24: 

—  Rogeri  Brid.  218. 

-  rupicolum  C:  Muü*  23Ö 

—  Sardagnanum   Vent  218 

—  Schubartianum  Lor  21S^ 

—  umigerum  Myr.  218. 
Orthrocorraeae  281. 
Orthrocormus  281. 
Oryctanthus      botryosUchjj 

401. 
Oryza  848. 

—  sativa  II,  286.  —  P.  184. 

—  II,  468. 
Oryzopsis  843. 

—  asperifoiia  360. 

—  melanocarpa  860. 
Oscillatoria  Agardhii  161. 

—  chalybea  161. 

—  irrigua  161. 

—  limnetica  L^mm.*  15S,  1^ 

—  princeps  161. 

—  rubescens  DC.  174,  19öl 
Osmanthus  282,  *489. 
Osmorrhiza  Berterii  DC  89» 

—  P.  67. 
Osmunda  804.  —  II,  887, 341 

844,  866. 

—  cinnamomea  11,  826,  841 

—  Claytoniana  II,  848. 

—  regalis  L.  II,  82, 195.  ö^ 

8S7.  842. 
Osmundaceae  II,  218,286.115^ 

824,  844. 
Osteosperm  um  coriaceumSSi 

—  herbaceum  896. 

•—  moniliferum  892.  895. 

—  muricatum  896. 
Osterdamia  848. 
Ostreobium  Queketti  155- 
var.  rosea  166. 


Digitized  by 


Google 


Ostrya  oarpinifolia— Pallavioinia  hibemioa. 


637 


Ostrya    carpinifolia    P.    131, 
142. 

—  virginica  66. 
Osyridocarpus*  465. 

—  linearifolius  890.  —  P.  116. 

—  natalensis  898. 
Otanthera*  446. 
Othonna  acutiloba  892. 

—  ambifaria  896. 

Otidea  cantharella  (Fr.)  Sacc. 
73. 

—  felina  (Fer8.)  Bres.  78. 
Otopetalura  II,  168,  899. 

—  micranthum  Miq.  II,  168. 
Otopteris  cuneata  L.  et  H.  11, 

228. 
Otostegia  Olgae  Korz.  484. 
Otozamites  II,  199. 
Ourisia  breviflora  898. 

—  charaaedrifolia  400. 

—  nana  898. 

—  ruelloides  398. 
Ourouparia  286. 
Ouvirandra  II,  148. 
Ovularia  Bixae  Racib.*  69, 186. 

—  epilobiaoa  Sacc.  et  Fautr.* 

186. 

—  Medicaginis    Br.  et  Cav^ 

71. 

—  SchwarzianaP.lfflf^.*186. 

—  ViJliana  P.  Magn*  186. 
Ovulariopsis  Fat.  et  Har,  N.ö. 

70,  136. 

—  erysiphoides  Fat  et  Har.* 

185. 
Owenia  venosa  F.  v.  M.  IT, 

892. 
Oxalidaceae  872,  449. 
Oxalis*  449,  460. 

—  acetosella  II,  111,  501.  — 

P.  146. 
— -  adenophylla  Qill.  408. 

—  anthelmintica  876. 

—  Berlandieri  868. 

—  bifurca  893. 

—  Boustillosii  Fhü.  408. 

—  cernua  898. 

—  comiculata    L.   297,    876, 

891,  898.  —  II,  608. 

—  crenata  274. 

—  Deppei  274. 

—  enneaphylla  896,  898. 

—  laciniata  899. 

—  luteola  898. 


Oxalis  maratiana  868. 

—  obliquifolia  375. 

—  pulchella  898. 

—  purp u  rata  898. 

—  semiloba  891. 

—  sericea  898. 

—  stricta  L.  297. 

—  tetraphylla  274. 
var.  Deppei  274. 

—  uliginosa  398. 

—  variabilis  398. 

—  versicolor  898,  395. 
Oxyanthera  262,  *422. 
Oxyanthus*  491. 

—  Schlechten  892. 
Oxybaphus    angustifolius    P. 

129. 
--  bracteosus  400. 

—  glabrifolius  P.  125. 

—  micranthus  400. 
Oxycoccus  II,  277. 

—  microcarpus  77. 

—  palustris  77. 
Oxygonum  delagoense  891. 

—  Dregei  891. 
Oxygraphis  846. 
Oxypetalum*  470. 

—  appendiculatum  867. 

—  Amottianum  867. 

—  Balansae  367. 

—  Banksii  867. 

—  capitatum  867. 

—  coalitum  367. 

—  coeruleum  P.  144. 

—  coriaceum  367. 

—  Eckblomii  867. 

—  erianthum  867. 

—  foliosum  867. 

—  Gruilleminianum  867. 

—  Henschenii  367. 

—  HilariaDum  867. 

—  integrilobum  867. 

—  macrolepis  367. 

—  Marti!  867. 

—  microphyllum  867. 

—  mucronatum  867. 

—  oliganthum  867. 

—  pachyglossum  867. 

—  parviflorum  367. 

—  parvifolium  867. 

—  proboscideum  867. 

—  stigraatosum  367. 

—  stipatum  867. 

—  tomentosum  867. 


OxypetalumWightianum  367. 

Oxypolis  845,  *462. 

Oxyria  digyna  816,  318,  319. 

Oxyrrhis  177. 

Oxytropis  campestris  348. 

—  pilosa  815. 

—  triflora  311. 

Pachira  fastuosa  868. 
Pachyderma     Strossmayeri 

111. 
Pachyglossum  J.  Ag.  183. 
Pachypleurumalpinum  Ledeb. 

P.  II,  469. 
Pachypodium  bispinosum  894. 

—  Lealii  II,  381. 

—  succulentum  894. 
Pachyrrhizos     Thunbergiana 

II,  261. 
Pachystachys  861. 
Pachysterigma  grisea  Bacib.* 

69,  186. 
Pacouria  U,  164. 
Padina  106. 

—  Pavonia  167. 
Paederia  foetida  L.  II,  7. 
Paeonia  P.  71. 
Paepalanthus  alsinoides  360. 

—  bifidus  860. 

var*    exappendiculatus 

860. 

—  Lamarckii  360. 

—  pungens  360. 

—  retusus  360. 

—  seslerioides  860. 
Pagiophyllum  II,  241. 

—  Williamsonii    (Brgn.)    II, 

227. 
Pahudia*  489. 
Palaeochorda  II,  189. 
Palamocladium     aptychoides 

C.  Mull*  242. 
Palaquium  II,  18. 

—  oblongifolium  284. 
Paliavana*  482. 

—  prasinata  868. 
Palissya  280. 

—  Braunii  Er^dl  H,  280. 
Palimbia  Chabraei  DC.  P.  11, 

469. 
Pallavicinia  (Gray)  Steph.  228, 
286. 

—  hibemicMHook.)S.F.(h-ay 

224. 


Digitized  by 


Google 


638 


PalUvicinins  orassifrons— Parmeila  entotheioohroa. 


Pallavicinia    crassifrons 
Steph*  247. 

—  erimonus  Steph.*  247. 

—  Husnoti  Steph.*  247. 

—  indica  Schffn*  247. 

—  innovans  Steph.*  247. 

—  latifrons  Steph,*  247. 

—  Levieri  Schffn.*  247. 

—  subflabellatus  Besch,*  247. 
Palmae  260,  866,  872,  424.  — 

II,  112,  148,  161. 
Palmella  154,  155. 

—  tuberculosa  Hansg.  162. 
Palmellaceae  157,  169. 
Palmoxylon  II,  281. 

—  Cavallottii  Lovis.  et  Sterz* 

II,  281. 

—  Lovisatoi  II,  281,  232. 
Pampolysporium  P.  Magn.  N. 

G.  68,  185. 

—  singulare  P.  Magn*  185. 
Panaeoius  papilionaceus   78. 
Panargyrum  Darwinii  896. 
Panax  U,  7. 

—  elegans  F.  v.  M.  II,  892. 

—  quinquefolium  858. 
Pancratium  maritimum  832. 
Pandanaceae  872,  424.  —  II, 

161. 
Pandanus*  425.    —    II,    188, 
162. 

—  ceramensis  K.  Koch  425. 

—  microcarpus  Hort.  425. 

—  montanus  Bak.  425. 

—  montanus  Rumph.  425. 

—  silvestris  Rumph.  425. 

—  terrestris  Rumph.  426. 
Pandiaka*  428,  429. 
Pandorina  161,  168. 

—  Morum  173.  —  II,  140. 
Pangium  edule  288.  ~  II,  267. 
Panicularia  843. 

Panicum  848,  846,  *416.  -  II, 
14.  --  P.  140. 

—  aequinerve  884,  892. 

—  albomaculatum  869. 

—  amarum  362. 

—  avenaceum  869. 

—  barbinode  862. 

—  bulbosum  869. 

—  burga    A.  Chev.*   II,    169, 

890. 

—  caespitosum  869. 

—  colonum  869.  862. 


Panicum  compactum  859, 862. 

—  Crus-gaUi  L.  296,  840, 859, 

416. 

—  divaricatum  862. 

—  fasciculatum  859. 

—  filiforme  851. 

—  fimbriatum  869, 

—  fuscum  869. 

—  Hallii  859. 

—  helopus  895. 

—  hirticaulum  859. 

—  holciforme  869. 

—  inflatum  859. 

—  insulare  859,  862. 

—  isachne  896. 

—  lanatum  859. 

—  laxiflorum  859. 

—  maximum  859,  862. 

—  miliaceum  271. 

—  multirameum  869. 

—  nepalense  P.  120. 

—  nitidum  Lam.  846.  —  II, 

160. 

—  obtusum  859. 

—  ovalifoiium  P.  141. 

—  Parlatorei  828. 

—  pilosum  859. 

—  —  var.   macranthum   869. 

—  plantagineum  869. 

—  polycaulon  869. 

—  proliferum  861,  862,   862. 

—  proStratum  862. 

—  pubescens  Lam.  346.  —  II, 

160. 

—  pyramidale  11,  169. 

—  repens  L.  886,  859. 

—  reticulatum  869. 

—  rhizanthum  896. 

—  sanguinale  L.  859,  862.  — 

P.  II,  468. 

—  scabrum  II,  159. 

—  scoparium  Lam.  846.  —  II, 

160. 

—  serratum  896. 

—  sulcatum  889. 

—  trichopus  396. 

—  velutinosum  359. 

—  virgatum  851.   862.  —   P. 

129.  —  II,  468. 

—  viride  296. 

—  viscidellum  859. 

—  xanthophysum  850. 
Pannaria    pezizoides    ( Web.) 

Leight  210. 


Panus  Dnsenii  Eres.*  66,  IS». 
Papaver  II,  80,  85,  611. 

—  alpinum  841. 

—  Argemone  L.  296,  826 

—  bracteosum  II,  602. 

—  commutatum  258. 

—  dubium  II,  481. 

—  nudicaule  817,  818,  873 

—  radicatum  819. 

—  Rhoeas296,340.  — U,4S1. 

—  P.  144.   -  II,  460.       ' 

—  somniferum    257,  296.  - 

n,  188,  490,  502. 
Papaveraceae  II,  170,  184 
Paphiopedilum  II,  609. 

—  Roezlii  P.  122. 
Papilionaceae  846,  489. 
Papillaria  atrata  Mitt  227 
Pappophorum  848. 

—  apertum  869. 

—  brachystachyum  Jaub  '' 

Spach  828,  416. 

—  scabrum  828. 

—  Wrighüi  859. 
Pappostyles*  491. 
Paraglossum  J.  Ag.  184. 
Paramaecium  aureiia  II,  -'b^ 

—  bursa  180. 

—  bursaria  II,  289. 
Paraphyllanthus    Miäi  ^*1 

486. 

Paratropia  II,  7. 

Parietaria  debilis  850. 
|—  officinalis  II,  112. 
1  Parinarium  mobela  288. 

Paris*  420.  —  11,  148. 

—  quadrifolia  L.  885. 
Parka  II,  220. 

—  decipiens  II,  220. 
Parkt nsonia  recta   Laur.^  I^ 

209. 
Parmelia  Ach.  200,  208,  209 

—  albido-straminea  Ifwe*  21- 

—  amazonica    var.    Hiisdo:i 

Hue*  218. 

—  Blancheti  Hue*  218. 

—  Borreri  Tum.  198. 

—  caperata  II,  40. 
var.  madagascariacea 

Hmc*  218. 

—  cetrata  Ach.  207. 

—  conspicua  Hue*  218. 

—  dictyoidea  Hue*  218. 

—  entotheiochroa  Hw^  2U 


Digitized  by 


Google 


Parmelia  eorysaoa— Peoopteris  Geyleriana. 


639 


Pannelia  eurysaca  Hue*  218. 

—  fecunda  jETmc*  218. 

—  fuliginosa  NyL  199. 

—  ghattensis  JETwe*  218. 

—  Grayana  Hue*  218. 

—  homalotera  Hue*  218. 

—  hypoleia  Nyl  200. 

—  hypotropa  var.  imperialis 

Hue*  218. 

—  incurva  (Pers.)  198. 

—  insinuata  Hue*  218. 

—  internexa  var.  meiosperma 

Hue*  218. 

—  Kerguelensis   Wils-"  218. 

—  leucosemotheta  i/we*  213. 

—  limbata  Laur,  211. 

—  Massarti  Hue*  218. 

—  Mauriensis  Hue*  218. 

—  maxima  Hue*  218. 

—  livido  -  tessellata     Hue* 

218. 

—  margaritata  fiwc*  218. 

—  mutabilis  Tayl  200. 

—  Nilgherrensis  NyL  207. 

—  odontata  Hue*  218. 

—  olivacea    var.    corrugata 
Hue*  nS. 

—  olivetorum  Nyl.  198. 

—  pachyderma  Hue*  218. 

—  pachysperma  Hue*  213. 

—  Fancheri  Hue*  218. 

—  perforata  Ach.  207. 

—  perlatÄ  Ach.  207. 

—  pilosella  Hue  207. 

—  revoluta  (Flk.)  Nyl  211. 

—  Eodriguesiana  Hu^*  218. 

—  Sampaiana  Hue*  218. 

—  saxatilis  199. 
var.  sulcata  199. 

—  sinensis  Hue*  213. 

—  sorediata  (Ach.J   198,  199. 

—  speciosa  (Wulf.)  211. 

—  subglandulifera  Hue*  218. 

—  submutata  Hue*  218. 

—  subquercifolia  var.  rugosa 

Hue*  218. 

—  symmiga  Hue*  213. 

—  tüiacea  (Hffm.)  199. 

—  trichotera  Hue  207. 

—  variata  Hue*  218. 

—  vicinior  Hue*  218. 

—  Yunnana  Hue*  218. 

—  xanthocarpa  Hue*  218. 
Parmelieae  208. 


Parmeliella  corallinoides 
(Hoffm.)  A.  ZahWr.  211. 

Parmularia  discoidea  Racib.* 
69,  72,  186. 

Pamassia  804,  *456. 

—  palustris  L.  828.  —  II,  62. 
Parodiella  Aceris  Bacib.*  69, 

186. 

—  Brachystegiae   P.  Henn* 

186. 
I  —  Mucunae  RacU).*  186. 

Paronychia  432. 

Parsasia  Greene  All, 
i  Parrotia  II,  200. 

Parsonsia  II,  435. 

Partheniuni    fruticosum  864. 

—  Hygrophorus   L.    364.    — 

II,  28. 
Parthenocissus*  464. 

—  tri cuspi data  P.  106. 
Parvatia*  438. 

Pasania  cnspidata  P.  119. 

—  Vasseuri  Laur*  II,  209. 
Paschanthus*  460. 
Paspalom  343,  346. 

—  candidum  369. 

—  ciliatifolium  862. 

—  dilatatum  Pmr.  324. 

—  distichum  369,  396. 

—  fimbriatum  362. 

—  inops  369. 

—  notatum  369. 

—  panniculatum  369. 

—  plicatulum  359. 

—  pubiflorum  869. 

—  racemosum  296. 

—  scrobiculatum  396. 

—  squamulatum  359. 

—  teneUum  359. 

—  velutinuin  359. 
Passerina  annua  305. 

—  filiformis  394. 

—  rigida  394. 
Passiflora*  460.  —  11,  610. 

—  Buonapartea  X   coenüea 

II,  610. 

—  foetida  363. 

—  minima  363. 

—  lineariioba  363. 

—  quadrangularis  II,  600. 

—  sinuosa  363. 
Passifloraceae  372,  460. 
Pastinaca  346.  —  II,  123. 

—  sativa  297,  346. 


Patagonium  latifoiium  368. 
Patagonula  americana  P.  124» 

126. 
Patagua  chilensis  402. 
Patellaria  agyrioides    JJcÄm* 

136. 

—  myrticola  lUhm*  186. 

—  subatrata  Behm*  136. 
Patrinia  villosa  P.  141, 
Paullinia  P.  122. 

—  fuscescens  363. 

—  pinnata  376,  887,  388. 
Paulowilhelmia   sclerochiton 

(S.  Moore)  Lind.  465. 
Paulownia  II,  108. 

—  imperialis  P.  149. 
Pavetta*  491. 

—  canescens  376. 

—  catophylla  392. 

—  gardeniifolia  376. 

—  gracilis  376. 

—  indica  L.  II,  39?.  -  P.  126. 

—  silvae  398. 
Pavia  II,  286. 
Pavonia  P.  141. 

—  campestris  Juas.  II,  61. 

—  cancellata  Cav.  U,  61. 
var.  deltoides   St.  Hü. 

U,  61. 

—  panniculata  Cav.  II,  61. 

—  sidifolia  Kl  II,  61. 
var.  diuretica  Gurke  II, 

51. 

—  rosea  Schlecht  II,  61. 

—  Schimperiana  375,  390. 

—  spinifex  363. 

—  typhalea  368. 

—  viscosa  Jus8.  II,  61. 
Paxiodendron*  436. 

—  nlugurense  390. 
Payena  bankensis  284. 

—  lancifolia  284. 

—  latifolia  284. 

—  Leerii  290.  —  II,  405. 
Pazschkea    aphanes     Rehm* 

136. 

—  Chusqueae  Rehm*  134. 
Pecopteris  II,  237,  240,  241. 

—  Armasi  Zeill  II,  240. 

—  borealis  Brg.  II,  284. 

—  dentata  L.  et  H.  II,  228. 

—  exilis  II,  241. 

—  Fuchsi  Schpr.  II,  230. 

—  Geyleriana  Nath.  II,  234. 


Digitized  by 


Google 


640 


Pecopteris  Jenneyi — Peridermium  Pini-densiflorae. 


Pecopteris  Jenneyi  White*  II, 
287. 

—  pseudovestita    White*  11, 

237. 

—  Bichardsoni  WÄife*  11,287. 
Pectis  cubensis  864. 

—  Swartziana  862. 
Pectocarya  chilensis  399. 
Pedaliaceae  489. 
Pediastrum  163,  165,  172. 

—  Boryanum  163. 

—  clathratum  168. 
Pedicillaria  pentaphylla  391. 
Pedicularis*  498. 

—  hirsuta  817,  819. 

—  lanata  819. 

—  palustris  P.  108,  128. 

—  Sceptrum  -  Carolinum  P. 

117. 
Pedilanthus  II,  170. 

—  nodiflorus  868. 

—  tithymaloides  863. 
Pedinella  178. 
Peganum  II,  98. 

—  Harmala  840. 
Pelargonium  284.  —  II,  120. 

—  zonale  II,  261. 
Pelexia*  422. 

Pellaea  II,  840,  856,  866,  867, 
872. 

—  atropurpurea  854. 

—  densa  II,  860. 

—  gracilis  II,  868. 

—  Stelleri   868.   —   II,    846, 

860,  876. 
Pelletiera   serpyllifolia  Ktze. 
404. 

—  serpyllifolia  Webb.  Berthel. 

404. 
Pellia  226,  286. 

—  crispata  Steph.  '286. 

—  endiviaefolia  (Dicke.)  Dum. 

226. 

—  Neesiana  Limj»'.  220,  226. 
Pellicularia  Koleroga  Cke.  89. 
Peltandra  undulata  II,  81. 
Peltaria*  484. 

Peltidea  venosa  (L.)  Ach,  211. 
Peltigera   Willd.  197,  204. 
Peltigereae  204. 
Peltogyne  confertiflora  869. 
Peltophorum*  489. 

—  adnatum  861. 

—  feiTugineum  861. 


Pemphigus  Poschingeri 

Holsmer  II,  480. 
Pemphis  punctata  264. 
Penicillium    81.    —    II,    462, 

484. 

—  glaucum  II,  801. 
Penicillopsis  clavariiformis 

Solms  72. 
Peniophora  71. 

—  discoidea    P.  Henn*  186. 
Penium  168. 
Pennisetiim  848,  *417.  —  ü, 

881. 

—  longistylum  Höhst.  884. 

—  macrourum  884,  892. 
var.  angiistifolium  392. 

—  Parishii  828. 

—  polystachyum  874,  889. 
Pentacaena  ramosissima  401. 
Pentaclethra  macrophylla  288. 

—  P.  119. 
Pentadesma*  487. 

—  butyraceum    272,    284.  — 

II,  898. 
Pentagonocarpus  zannichellii 

Farl  886. 
Pentanisia  variabilis  376. 
Pentaphragma*  472. 
Pentaphylacaceae  II,  176. 
Pentaphylace  II,  176. 
Pentarraphis  Fournieriana 

869. 
Pentarrhinum  insipidum  892. 
Pentas*  491. 

—  ionolaena  889. 

—  lanceolata  889. 

—  longiflora  876. 

—  longituba  876,  890. 

—  sansibarica  376,  887. 
Penthorum  sedoides  868. 
Pentstemon*  498. 

—  pubescens  F.  108. 

—  spectabilis  P.  141. 
Peperomia  889,  *460. 

—  alata  868. 

—  angustifolia  868. 

—  Bangii  864. 

—  boliviensis  868. 

—  caulibarbis  868. 

—  ciliata  401. 

—  circinata  401. 

—  distachya  401. 

—  estreilensis  868. 

—  fimbriata  868. 


Peperomia  gab'oides  468, 401. 

—  Goetzeana  890. 

—  heterophylla  401. 

—  heterostachya  401. 

—  Hilariana  401. 

—  hirsuta  868. 

—  incana  868. 

—  Langsdorffii  401. 

—  larecajana  401. 

—  linearis  401. 

—  longipetiolata  401. 

—  loxensis  864. 

—  major  868. 

—  melanostigma  401. 

—  minima  36  i. 

—  myriocarpa  401. 

—  nummulär]  folia   868.  401. 

—  obtusifolia  364. 

—  pellucida  II,  116. 

—  pseudo-furcata  401. 

—  psilostachya  401. 

—  reflexa  868,  401. 

—  Rusbyi  401. 

i  —  silvatica  868. 

—  talinifolia  401. 

—  transparens  868. 

—  trinervia  868. 

—  trineura  868. 
Peplis  Portula  804,  884. 
Peplonia  nitida  867. 
Peranema  178. 
Peranemaceae  178. 
Percursaria  percursa  KM^ 

Bosenv.  167. 
Perdicium   piloselloides  891 
Perezia*  478. 

—  lactucoides  898. 

—  magellanica  396,  398. 

—  megalantha  898. 

—  pilifera  898. 

—  pungens  866. 

—  recurvata  896,  898. 

—  sessiliflora  898. 
Pergamena  Finei  N.  G.*  42t 
Periandra  heterophylla  869. 
Perichaena    caespitosa   ft 

95. 
Pericladium    Grewiae    Pa» 

148. 
Peridermium   giganteum  H 

478. 

—  Pini  (Willd.)  Kld>.  107. 

—  Pini-densiflorae  P.  Re^ 

186. 


Digitized  by 


Google 


Peridindae— Phacidium  Uleanam. 


641 


Peridineae  166.  169,  160.  162. 

168,  168.  176. 
Peridiniales  167. 
Peridinium  168,  177. 

—  aciculiferum  LemmJ*  161, 

196. 

—  berolinense    Lemm*    158, 

195. 
cinctum  160. 
. —  globulus  157. 

—  Marssonii     Lemm*     161, 

196. 

—  Thiebaultii  Gom.  167. 
Periglossum  Kassnerianiim 

392. 

—  Mackenii  892. 
Perilomia  ocimoides  400. 
Perinerion*  470. 
Periploca  linearifolia  876. 
Perisporiaceae  69. 
PeriStrophe*  468. 

—  bicalyculata  875,  888. 

—  caiilopsila  894. 
Peritoma*  482. 
Pernettya     mucronata     896, 

898. 

—  pumila  898. 
Peroniella  Hyalothecae  178. 
Peronospora    59,    98.    —    11, 

442,    445,    462,    466,  467. 
486. 

—  arborescena    De    By.    11, 

460. 

—  cubensis  97. 

—  Ficariae  98. 

—  Halstedii  Farl  II,  450. 

—  parasitica  98. 

—  Polygoni  TÄwm.  II,  450. 

—  Potentillae  De  By.  71. 

—  ribicola  Schrot  II,  450. 

—  sordida  Berk.  56. 

vor.  Odontitis  serotinae 

Masaal.  56. 

—  sparsa  Berk.  II,  450. 

—  Trifoliorum    De  By.     II, 

448,  450. 

—  Valerianellae  Fckl  58. 

—  Viciae    De    By.    II,   448, 

450. 
— •   viticola  II,  460. 
Persea  gratissixna  Ortn.  266, 

270,  288.  —  II,  40,  885. 

—  laevigata  401. 

—  persea  862. 


Persea  scoparia  401. 
Persica  vulgaris  P.  U,  447. 
Persoonia  lanceolata  P.  146. 
Pertusaria  200,  206. 

—  amara  (Ach.)  198. 

—  lactea  (L.)  Nyl  211. 
Pertya*  478. 

—  ovata  Mdk,  478. 

—  scandens  842. 
Pestalozzia  De  Not  79,  80. 

—  Aceris  P.  Henn.*  186. 

—  bicolor  EU.  et  £t;.*  186. 

—  Briosiana  Montem.*  79. 

—  Crataegi  Ell  et  Ev.*  186. 

—  cnienta  Syd.*  186. 

—  exilis  F.  Tassi^  186. 

—  flavidula  F.  Tassi*  186. 

—  Gastrolobii  F.  Tassi*  186. 

—  Guepini  II,  445,  488. 

—  Lupini  Sov.  II,  488. 

—  Lespedezae  Syd.*  186. 

—  Thümenii  Speg.  II,  461. 

—  uvicola  Speg.  II,  461. 

—  versicolor  Speg.  116. 
var.    americana    Speg. 

116. 

—  viticola  Cav,  II,  461. 

—  ZahlbrucknerianaP.Äcnn.* 

70,  186. 
PestalozzinaCelastrii?'.  Toast* 

186. 
Pestbacillus  41,  46. 
Petalidium*  489. 
Petalomonas  178. 
Petalonema    pulchnim    875, 

889. 
Petalophyllum  Gottache  285. 
Petalostelma  Martianum  867, 

868. 
Petalostigma    quadriloculare 

F.  V.  M.  II,  892. 
Petasites  albus  299,  816. 
Petiveria   alliacea   862,    864, 

401. 
Petractis    clausa   (Hoffm.) 

Krph.  210. 
Petrea  bracteata  400. 

—  Forbesii  892. 

—  sanguebarica  892. 
Petrocosmea  482. 
Petroselinum  845. 

—  petroselinum  297,  845. 
Peucedanites  LomxneliiSttiJi;.* 

n,  204. 


BotaniMher  Jahresbericht  XXYIII  (1800)  1  Abth. 


Peucedanum*  462.  —  11,  182. 

—  araliaceum  887,  888. 

—  argense  846. 

—  Cervaria  P.  142. 

—  conhisum  846. 

—  erosum  845. 

—  evittatum  846. 

—  Gormanii  Hotoell  845,  461. 

—  Hassel  846. 

—  insulare  846. 

—  juniperiniim  845. 

—  lapidosum  846. 

—  Lemmoni  845. 

—  megarrhiza  846. 

—  nevadense  cupulatum  845. 

—  Oreoselinum    (L.)    Mnch. 

806,  815.  —  P.  144. 

—  palustre  806. 

—  phimmerae  845. 
robustum  846. 

—  salmoniflorum    C.    et    R. 

846,  401. 

—  scopulorum  845. 

—  Torreyi  845. 

—  tritematum  robustius  845. 

—  venetum  P.  182. 
Peumus  boldus  401. 
Peyritschiella  amazonica 

Thaxt*  186. 

—  protea  Thaxt*  186. 
Peziza  ampelina  Qu^.  68. 

—  ampliata  Pera.  68. 

—  funerata  Cke.  68. 

—  ochracea  Boud.  69. 

—  praeter  Visa  Brea.  78. 

—  rapulum  BuU.  101. 

—  sepiatra  Cke.  68. 

—  sepiatrella  68. 

vor.  sicula  Scalia*   58. 

—  vesiculosa  BtUl  78. 

var.  succinea  Brea.  78. 

Pezizaceae  69. 

Pezizella  Achyroclines  Ee^m* 

186. 
Phacelia*  482. 

—  artemisioides  899. 

—  circinata   Jacq.   858,    896, 

898. 

—  tanacetifolia  802,  807. 
Phacelocarpeae  188. 
Phacidium  circumscriptum 

Bayer*  187. 

—  nigritulum  Behm*  186. 

—  Uleanum  Behm*  ISd. 
41 


Digitized  by 


Google 


642 


Phaons — Pholiota  ngaelensis. 


Phacus  178. 

—  pyriforme  180. 
Phaenosperma  n,  116. 
Phaeocephalus    Spenc.  Moore 

N.  e.*  478. 
Phaeoooccus  152,  179. 
Phaeocystis     152,    168,    178, 

179. 

—  globosa  Scher ffe^  196. 

—  Pouchetii  162,  168. 
Phaeoneuron*  446. 
Phatiopappus  889. 
Phaeophyceae  152,   157,  159, 

162,  166,  168,  179,  181. 
Phaeoptilum  262,  *449.  —  II, 
176. 

—  spinosum  RdXk.  449. 
Phaeoradulum  Fat.  N.  0.  186. 

—  guadalupense  P(U*  186. 
Phaeostroma  pustulosum  162. 
Phaeothamnion  152. 
Phaeozoosporeae  18  J. 
Phagnalon  rupestre  828. 
Phakopsora  Düt  105. 

—  Ampelopsidis  105. 

—  Ehretiae   (Bard,)   Hirats. 

105. 

—  punctiformis  (Bard,)  Biet 

105. 

—  Vitis  Syd.  105. 
Phajus  Blumei  P.  148. 
Phalaenopsis*  422. 

—  araabilis  LindL  II,  7. 
Phalansteriaceae  177. 
Phalansterium  177. 
Phalaris  348.  -  F.  U,  451. 

—  anmdinacea  804.  —  P.  101, 

107. 

—  canariensis  296,  384,  859. 

—  caroliniana  P.  II,  471. 

—  minor  822. 

—  paradoxa  805,  321. 
Phaleria*  458. 

—  octandra  K.  ScÄ.  458. 
Phallaceae  69. 
Phanerophlebia  II,  874. 
Pharbitis  acurainata  363. 

—  cathartica  868. 

—  hispida  P.  181,  132. 

—  nil  868. 

—  purpxirea  363. 

—  triloba  868. 
Phamaceum  detonsum  892. 

—  incanum  898. 


PharuB  848.  —  II,  145. 

—  glabra  11,  145. 
Phascum  282. 

—  cuspidatum  Schreb.  224. 
var.   americanum  Ben. 

et  Card*  224. 
Phaseölus*   441.   —    n,  122, 
128,  428.  —  F.  II,  460. 

—  clitorioides  869. 

—  lunatus  L.  368. 

—  multiflorus  Lam.  11,  277, 

279,  805. 

—  perennis  848. 

—  prostratus  869. 

—  semierectus  868. 

—  vulgaris    L,    348.    —   II, 

278. 
Phaulopsis  longifolius  875. 
Phegopteris    Dryopteris    II, 

889. 

—  üavopunctata    Klfa.    H, 
867. 

—  polypodioides  II,  889. 

—  splendida   (Klfs.)  H,  867. 

—  subconnexa  Christ*  II,  357, 

877. 

—  ülei  Christ*   U,   367,  877. 
Phelloptenis  845. 

Phiaiea  convoluta  ÄcÄm*  136. 

—  Uleana  Behm*  136. 
Philadelphus  coronariaP.  189. 

—  Lewisii  P.  144. 
Philesia  buxifolia  398,  402. 
Phüibertia*  470. 
Philibeitia  Vau.  470. 
Phüibertia  K.  Seh.  470. 

—  ciispidata  367. 
Phillippia  milangiensis  875. 
Philippiella  Speg.  N.  G.*  482. 
Phülyrea  832.  —  IL  176. 

—  angustifolia  II,  14. 

—  media  II,  176. 
Philodendron    II,     113,     122, 

423. 
Philonotis  alpicola  Jur.   224. 

—  ampliretis  Broth.*  242. 

—  fontana  (L.)  221,  236. 
var.  Schiffneri   Bauer* 

221,  286. 

—  Kilaueae  C.  Müll*  242. 

—  media  Bryhn*  218,  242. 

—  riograndensis  Broth.*  242. 

—  rivularis  C.   Wamst.*  222, 

242. 


Philophyllum  bromeliopfailnm 

C  Mim,*  242. 
Philotria  canadensis  858. 
Phippsia  848. 

—  algida  818. 
Phitymorpha  J.  Ag.  IM. 
Phleospora  Waür.  74.  118. 

—  Aceris  Sacc.  II,  460. 

—  Capronii  Allesch.*  186. 
~  Caraganae  Jacz.  89. —E 

488. 

—  Eryngii    P.    Magn.*  lU 

186. 

—  Jaapiana  P.  Magn.  II,  44i 
Phleum  343. 

-  alpinum  319,  899. 

—  arenarium  L.  336. 

—  Boehmeri  296.  —  U,  5«'l 

—  graecum  800,  801. 

—  nodosum  L,  386. 

—  pratense   296,    808.  -  ^L 

502.  -    P.  104. 

—  tenue  800. 
Phlogacanthus  361,  ""468. 

—  cardinalis  II,  10. 
Phlomis*  485. 

—  Nissolii  840. 

—  tuberosa  818. 
Phlox*  489. 

—  decussata  P.  181. 

—  speciosa  357. 
Phlyctaena    Moni,   et  Da* 

74. 

—  rhizophila  Syd^*  1B6. 
Phlyctis  206, 
Phoebe*  438. 
Phoenicopsis  angustifolia 

Heer  II,  208. 

—  media  Krass*  II,  208. 

—  taschkessiensis  Erass-*  1  - 

208. 
Phoenix  II,  98. 

—  canariensis  266. 

—  dactylifera   L.  266.  -  ^ 

98.  —  P.  61.    —  IL  44t 
448,  449. 

—  paludosa  266. 

—  reclinaU  266,  391. 

—  silvestris  266. 
PhoUota  II,  81. 

—  adiposa  Fr.  94. 

—  KummerianaP.fiiwm-'l** 

—  lucifera  78. 

—  nguelensis  P.  Hetm*  1^ 


Digitized  by 


Google 


PhoUota  praecox — Phyllanthus  lobooarpns. 


643 


Pholiota  praecox  (Pers)  Fr. 
94. 

—  verrucosa  P.  Henn,*  186. 
Phoma  acicola  (Lev.)  8acc.  57. 

—  Araucariae  Trov.*  69,  186. 

—  Acridii  F.  Tcusi*  186. 

—  Amygdali  Oud.*  186. 

—  Armeniaca  Thüm.  11,  461. 

—  Betae  II,  464. 

—  Briardiana  Trottet^  186. 

—  bulbicola  F.  Tassi*  186. 

—  cecidophila  Trotter*  186. 

—  Cladrastidis  Syd."  186. 

—  Cneori  F.  Taasi^  186. 

—  Coffeae  89. 

—  Colchicae  Oud.*  186. 

—  comicola  Oud.*  186. 

—  Cosmi  Oud.*  186. 

—  Debeauxiana  Sacc.  68. 

—  descissens  Oud.  II,  447. 

—  Eatoniae  F.  Tasai*  186. 

—  endomelaena  Sacc*  186. 

—  erysiphoides  Ell.   et  Ev* 

186. 

—  euphorbiphila  Oud.*  187. 

—  forsythiicola  Syd.*  187. 

—  gaUae  Trotter*  187. 

—  gallicola  Trotter*  187. 

—  gloeosporioides      Trotter^ 

187. 

—  HeDnebergii  Kuhn  II,  451. 

—  herbarum   West.  66. 
f.  Ricini  Caa."^  66. 

—  Idaei  Oud.*  187. 

—  Krigiae  F.  Tassi  187. 

—  lagenicola  Sacc.  68. 

—  Laricis  Oud*  187. 

—  lenticularis  II,  481. 

—  magnoliicola  Syd.*  187. 

—  Marianthi  F.  Taasi*  187. 

—  Martyniae  F.  Tassi*  187. 

—  Massalongiana       Trotter* 

187. 

—  Melaleucae  F.  Tassi*  187. 

—  Melianthi  F.  Tassi*  187. 

—  myriospora  Syd.*  187. 

—  Myxae  Fameti*  187. 

—  Negundinis  Oud*  61,  187. 

—  nyctaginea  F.  Tassi*  187. 

—  oenothericola  Oud.*  187. 

—  Ornithopodis  Syd.*  187. 

—  orthosticha    EIL    et    Ev.* 

187. 

—  patagonica  Trotter*  187. 


Phoma  Pediaspidis    Trotter* 
187. 

—  pendula  F.  Tassi*  187. 

—  phaeosticta  F.  Tassi*  187. 

—  pinicola  (Zopf)  67. 

—  polystoma  F.  Tasm*   187. 

—  reniformis  Vial.  et  Bav.  EL, 

461,  464,  481. 
— -  rimiseda  II,  481. 

—  Salisburyae  Oud.*  187. 

—  sanguinolenta  11,  448. 

—  solaniphila  Oud.*  187. 

—  Tataricolae  Oud.*  187. 

—  tenuipes  F.  Tassi*  187. 
-  Thyrsiflorae  Oud.*  187. 

'  —  Tiliae  Oud*  61.  187. 

I  —  Tipuanae  F.  Tassi*  187.     | 

I  -  Triacanthi  Oud*  187.         j 

—  Trigonaspidis  Trotter*  187.  | 

—  Tumerae  F   Tassi^  188.     . 

—  typhicola  Oud.*  188.  ! 

—  uvicola  B.  et  C.  II,  461,  481. 1 

—  vibumicola  Oud.*  188.        | 

—  zeicola  Ell.  et  Ev*  188.     ' 
Phomatospora  hydrophila  P. ' 

Henn.  et  Kirsckst.  72. 
Phoradendron  868.  | 

—  acinacifolium  401.  ! 

—  clavatum  401. 

—  coriaceum  401.  i 

—  flavescens  8f»8. 

—  latifolium  401. 

—  Mandonii  401. 
Pbormidium     Hansgirgi  ; 

Schmidle*  196.  j 

—  papyraceum*  161. 

f.    lutescens    ZaMbr.* 

161. 

—  persicinum  166.  i 
Phormium  tenax  F.  144. 
Photobacterium  balticum  II, 

282.  I 

Phragmicoma    bicolor  Mont ' 

229.  ' 

—  elongata  At^t.  229.  I 

—  Sandvicensis  Gottsche  229.  i 

—  subnuda   Mitt.  229. 

—  subsquarrosa  Aust.  229. 
Phragmidiothiix  Engl.  16,  49.  | 
Phragmidium  speciosum  Fr.  \ 

108. 

—  subcorticium  108,  109.  — 

II,  447,  460,  462. 

—  violaceum  WirU.  11,  460. 


Phragmites  848.  —  II.  148. 

—  communis  804.  —  11,  196. 

—  F.  101,  184,  186. 
Phragmonaevia  euphorbicola 

Behm*  188. 
Phragmotrichum^zc.  etSchm. 

79,  80. 
Phrygilanthus  aphyllus   401. 

—  eugenioides  401. 

—  punctatus  401. 

—  tetrandrus  401. 
Phrynium*  420. 
Phtheirospermum  chinenseF. 

145. 
PhthirusH  pirifolia  401. 
Phycomyceteae  68,  96. 
Phygelius  U,  179. 
Phylica  axillaris  898. 

—  reclinata  898. 

—  reflexa  898. 

—  rigidifolia  898. 

—  selaginoides  898. 
PhyllachoraAcaenae  P.l/enn.* 

66,  188. 

—  graminis  (Fers.)  Fuck.  66. 

—  Huberi  P.  Henn.*  188. 

—  Laurinearum   Bacib.*    69, 

188. 

—  marmorata  Eoctft.*  69,  188. 
~  Milletiae  P.  Henn*  188. 

—  Physocarpi  Jacz.*  71. 

—  pomigena  II,  467. 

—  Roupalae  Rehm*  18«. 

—  rubefaciens  Rehm*  188. 

—  Scleriae  Rehm*  188. 

—  suffulta  II,  460. 

—  Tjangkorreh    Racib.^    69, 

188. 
Phyllacne  uliginosa  898. 
Phyllactinia  Uv.  81,  100,  101. 
--  fungicola   (Schulz.)   Sacc* 

81. 

—  suffulta  81. 
Phyllanthodendron     Hemsl.* 

486. 
Phyllanthus*  486. 

—  carolinensis  868. 

—  Ferdinand!  Müll.  Arg.  II, 

892. 

—  floribundus  887,  888. 

—  genistoides  898. 

—  glaucophyllus  898. 

—  maderaspatanus  891,  898. 

—  lobocarpus  Blh.  11,  892. 


41* 

Digitized  by 


Google 


644 


Phyllanthos  Nimri— Physoia  obsoora  var.  ohloaniha. 


Phyllanthus  Niruri  368,  891. 

—  peutander  891. 
Phyllarthus  Bojeriani  P.  146. 
PhyUerium    Potentillae     H 

181. 
Phyllites  II,  192, 206,  207, 209. 

—  arctica  Knowlt*  II,  206. 

—  Lindeni  Ek.  II,  860. 

—  Scolopendrium  (L.)  Xeumi. 

II,  860. 

—  triloba  Zn.*  II,  207. 
Phyllocactus        phyllanthus 

869. 

var.  Paraguay ensis  869. 

Phyllocladus  hypophylla871. 
var,  protracta  871. 

—  trichomanoides  286. 
Phyllocomus  Mast  N.  ii*  426. 
Phyllodoce  coerulea  77,  819. 
Phylloglossum  II,  828. 

—  Drummondii  II,  824. 
Phyllomitus  177. 
Phyllomonas  177. 
Phyllophora  Traillii  162 
Phylloplax   168. 
Phylloporus      rhodoxanthus 

(Schw)  Bres.  78. 
Phyllosiphon  Arisari  165. 
Phyllosiphonaceae  165. 
Phyllostachys  II,   101.  —  F. 

148. 

—  bambusoides  II,  101. 

—  mitis  II,  101. 

—  puberula  II,  101. 
Phyllostegia^^  498. 
Phyllosticta  64.  —  II,  467. 

—  Acanthospermi  EU.  et  Ev.* 

188. 

—  acericola  C.  et  H.  II,  457. 

—  Aceri.s  Sacc,  II,  461. 

—  aesculana  Oud.'   188. 

—  alnea  Oudr  188. 

—  alnicola  C.  Maas.  II,  451. 

—  Alni-glutinosae  Syd,    116. 

—  Ampelopsidis  Speschn."^  II, 

451. 

—  Amsoiiiae  F.  Tassv''  138 

—  Ariopsidis  F.  Tassi*  188. 

—  Armenicola  Farneti*    188. 

—  aromatica  F.  Tassi*  188. 

—  Asperulae  Sacc.  et  Fautr^ 

138. 

—  bracteanim  Oud^''  188. 

—  Bufonii  Chid.*  188. 


PhyllostictÄ  canescens  EU.  et 
Ev.*  188. 

—  cinerea  ffer«.  II,  460. 

—  consimilis  Ell  et  Ev.*  188. 

—  Cucurbitacearum  Sacc  II, 

46a 

—  decipiens  EU.  et  Ev.*  188. 

—  decipiens  Mass*  188. 

—  Edwardsiae  F.  Tassi*  188. 

—  eryngiana  Sacc  et  Fautr.* 

188. 

—  Fagi  Oud.*  188. 

—  faginea  Bres*  188. 

■—  Fraserae  EU.  et  Ev.*  188 

—  fuliginosa  Massal.*  188. 

—  Gei  Bres.*  188. 

—  Gardeniae  F.  Tassi*    188. 

—  holosteicola  Oud.*  188. 

—  Humuli  Sacc.  et  Speg.  II, 

451. 

—  Ilicis  Otid.*  188. 

—  Kriegen  an a  Bres.*  189. 

—  Labumi  Oud*  189. 

—  minor  EU.  et  Ev.''  189. 

—  Mirbeüi  F.  Tassi*  189. 

—  morifolia  Pass.  II,  461. 

—  Narcissi  Aderh.*  112,  189. 

—  Narcissi  Oud.*  189. 

—  obliqua  F.  Tassi""  189. 

I  —  osteospora  Sacc.  II,  461. 

—  persicicola  Oud.  II,  447. 

—  Podagrariae  Oud.*  189. 
,  —  populina  Sacc  II,  461 . 

—  Psidii  F.  Tassi*  189. 

—  pucciniophila  3fa9M/.*  189. 
—  Quercus  Sacc  II,  460. 

—  Eicini  Rostr.  II,  448. 

—  rosicola  Massal."^  189. 

—  Salisburyae  T.  Tassi*  189. 

—  .similispora^W.  et  Eo.*  189. 

—  Smilacis  Ell  et  Ev.*  189. 

—  sojaecola  Massal'*  189. 

—  Stenocarpi  F.  Tassi*  189 

—  Tellimae  F.  Tassi*  189. 

—  Trappenii  Oud:""  189. 

—  TrifoJii  II,  447. 

—  Vincae-minoris  Bres*  189. 

—  vincicola  Oud."^  189. 

—  viticola  Sacc.  II,  461. 

—  Vitis  II,  481. 

—  Yulan  F.  Tassi*  189. 

—  zonata  Ell  et  Ev.*  189. 
Phyllotheca  BaUii   Zeiü.   H, 

240. 


Phylloxera  U,  426,  427. 
Phymatolithon  187. 
Phymatosphaeria     Calami 

Baäb*  69.  72,  189. 
Phymatotrichum      baccanim 

Oud*  189. 
Physalidium*  484. 
Physalis  868,  *494.  —  U,  119 

—  Alkekengi  805.  —  118. 

—  anguIatA  864. 

—  edulis  Sims  II,  119. 

—  longifolia  II,  806. 

—  peruviana  812,  894.  895. 

—  pubescens  864. 
Physalospora  baccae  Cav.  IL 

461. 

—  euganea  Sacc.  68. 

—  Hibisci  Badb.*  68.  139. 

—  Symploci  Badb.*  69,  m. 

—  Woroninii    Montem.   et 

Farn.*  189. 
Physarella  mirabilis  Pk.  95 

—  oblonga  (B.  et  C)  Mwrg- 

95. 
Physarum  albicans  Fk.  95. 
--  —  var.  subroseum  Pt.  ^ 

—  atro rubrum  Pk.  95. 

—  cinereum  (Btsch.)  Pen.  9i 

—  citrinellum  Pk.  96. 

—  contextum  Fers.  95. 

—  flavidum  Pers.  96 

—  globuliferum  (BuH)  Fat 

96. 

—  inaequale  Pk.  96. 

—  lateritium  (B.  et  BfB(^ 

96. 

—  luteolum  96. 

—  nephroideum  Rost.  iJo- 

—  omatum  96. 

—  pulcberrimum  B.  et  R  ^^ 

—  pulcherripes  Hc.  95. 

—  JElavenelii  (B.  et  C)  M(» 

96. 

—  vemum  95. 

Physcia  Schreb.  204  -  U.  14« 

—  aipolia  var.  divergensÄ*' 

218. 

—  caesia  (Hffm)  198. 

—  denigrata  Hue*  214. 

—  farinacea  Hue*  214. 

—  melanchra  ä4C*  214. 

—  obscura  211. 

—  —  var.   chloantha  iA^' 

Nyl  211. 


Digitized  by 


Google 


Physcia  trichophora— Pinus  parviflora. 


645 


Physcia  trichophoraflM€*214. 
Physcieae  204. 
Physcomitrella  patens  228. 
Physcomitrium     acutifoliiim 

Broth*  242. 
— -  badium  Broth,*  242. 

—  brevirostre  Broth.*  242. 

—  convolutaceum   C.  Müll.* 

24:>. 

—  flavum  C.  Müll*  242. 

—  japonicum  Mitt  227. 

—  Lindmanii  Broth.*  242. 

—  platyphyllum  C.  Müll*242. 

—  serricolum  C.  Müll*  242. 

—  sylvestre  C.  Müll.*  242. 
Physma  Mass.  202. 

—  pulvinatum  jBTuc*  214. 
Physmatomyces  Rehm   N.  G. 

189. 

—  melioloides  Rehm*  189. 
Physoderma  96. 

—  Schroeteri  Krieg.  11,  446. 
Physomonas  177. 
Physosiphon*  422. 
Physospermum  Olgae  Reg.  et 

Schmalh.  461. 
Phytelephas   macrocarpa  11, 

74. 
Phyteuma  laxiHorum    Beyer 

886. 
Phytolacca*  450. 

—  abyssinica  874,  889. 

—  decandra  L.  II,  112. 

—  mexicana  Sweet  460. 

—  octandra  898,  401. 

—  stricta  898. 

—  thyrsiflora  401. 
Phytolaccaceae  460.  —  II,  176. 
Phytoraastigophorae  161. 
Phytophthora  Coiocasiae 

Racib.*6S,  189. 

—  infestans  H,  447,  448,  460, 

462,  464,  461,  466,  467. 
Phytoptus  carinatus  11,  426. 

—  Obiones  II,  426. 

—  vitis  II,  426. 
Picea  II,  122,  249. 

—  brevifolia  847. 

—  fingelmannii  II,  194. 

—  excelsa  Lk.  299.  808,  806 

—  II,  287,  288,  498.  —  P. 
107. 

var.  nigra   Loudon   II, 

498. 


Picea  latisquamosa  Ludw.  II, 
204. 

—  Omorika  II,  286. 

—  omorikoides  II,  286. 

—  Sitchensis  II,  196. 

—  vulgaris  Lk.  II,  64,  204. 
Picris  hieracioides  826.  —  II, 

490. 
var,  stricta  826. 

—  Sprengeriana  Foir.  II,  28. 
Picraena  II,  81. 
Picramnia  II,  188. 
Picrasma  II,  81. 
Picrolemma  II,  188. 
Pictetia*  441. 

—  marginata  861. 

—  obcordata  861. 
Pila  II,  221. 

Pilacre   pallida   Ell.    et   Ev.* 

189. 
Pilea*  468,  464. 

—  Goetzei  890. 
Pilgeriella  P.  Renn.  N.  G.  66, 

189. 

—  perisporioides    P.   Henn* 

139. 
Pilinia  stagnalis  W.  etG.  West 

168. 
PUobolus  97. 

—  crystallinus  Aut  97. 

—  exiguus  Bain.  97. 

—  heterosporus  Paüa*  97. 

—  Kleinii  Tiegh.  97. 

—  longipes  Tiegh.  97. 

—  oedipus  Mont.  97. 

—  roridus  (Bolt)  Tiegh.  97. 

—  sphaerosporus  {Grove)  97. 
Pilocarpus  II,  29. 

—  Jaborandi  II,  29. 

--  microphyllus  ET,  4,  29. 

—  pinnatifolius  II,  29. 

—  spicatus  II,  4,  29. 

—  trachylophus  II,  29. 
Pilopetalus  curviflorus  898. 
Pilophoron    cariosum   JBfiie* 

214. 
Pilotrichella  gracilescens 

Broth*  242. 
Pilularia  H,  826,  887,  844. 

—  globüDfera  827.  —  II,  887. 
Pimenta  officinalis  276. 
Pimpinella    846,    *468.  —  11, 

88. 

—  Anisum  846. 


Pimpinella  magna  II,  88.  — 
P.  68,  141,  144. 

—  Saxifraga  L.  846.  — 11,88. 
Pinaceae  872.  —  II,  166. 
Pinardia  coronaria  II,  498. 
Pinguicula  alpina  807. 

—  antarctica  898,  400. 

—  lusitanica  827. 

—  vulgaris  304. 
Pinites  II,  199. 

—  Nordenskiöldi  Heer  11, 199. 

—  Solmsi  Sew.  II,  228. 
Pinnularia  602,  608. 

—  curia  A.  Cl*  607. 

—  lata  607. 

Pinoxylon  Knawlt   N.  G.   n, 

286. 
--  dacotense  Knowlt*  II,  286. 
Pintoa  II,  97,  98. 
Pinus  206.  —  U,  86, 116, 165, 

186,  200,  206,  212.  —  P. 

184,  148,  146. 

—  Abies  n,  44. 

—  Andreaei  Coem.  11,  194. 

—  Askenasyi   Geyl  et  Kink. 

n,  204. 

—  australis  U,  27. 

—  austriaca  806.  —  II,  62. 

—  Bungeana  870. 

—  Cembra  II,  116. 

—  densiflora  P.  185.   —   II, 

478. 

—  Cortesi  Brongn.  U,  204. 
~  Engelhardti  II,  212. 

—  excelsa  370. 

—  excelsa  Wall  II,  186. 

—  Hambachi  II,  205. 

—  hordacea  II,  212. 

—  horrida  II,  212. 

—  koraiensis  870. 

—  Lambertiana  868. 

—  laricioides  II,  212. 

—  Laricio  U,  85,  62, 164,  204. 

—  P.  147. 

—  Liukiuensis  870.  —  II,  478, 

—  Ludwigi  Schpr.  U,  204. 

—  mammilifera  Sap.  II,  194. 

—  maritima  II,  62. 

—  Merkusii  288. 

—  montana  806.    —  II,  116, 

204. 

—  Mughns  205. 

—  palustris  II,  62. 

—  parviflora  P.  11,  478. 


Digitized  by 


Google 


646 


Pinus  l^euoe— Plagioohila  Grollei. 


Pinus  Peuce  II,  116. 

—  Pinaster  II,  86,  68. 

—  Pinea  II,  464. 

—  pumila  870. 

—  Pumilio  206. 

—  silvestris  L,  267,  290,298, 

808,  806,  816,  816,  824, 
887.  —  U,  27,  62.  194, 
287,  288.  —  P.  89,  91, 
149.  —  II,  442,  469,  478, 
491. 

—  sinensis  870. 

—  Strobus  807.  —  U,  204. 

—  siibmarginata    Com.    II, 
194. 

—  susquaensis  Daws.  II,  284. 

—  Taeda  U,  27. 

—  Thunbergii  870.  —  F.  II, 

478. 
Piper  276,  *460.  —  II,  46, 64, 
176. 

—  amplectens  868. 

—  angustifolium  401. 

—  auritum  864. 
'—  Blanchetii  401. 

—  calocoma  401. 

—  capense  874.  888. 

—  caudatum  276. 

—  concinnum  868. 

—  corcovadense  868. 

—  Cubeba  276.  —  II,  28. 

—  diospyrifolium  868. 

—  Donneil  Smithii  368. 

—  Gaudichaudianum  868. 401. 

—  Glaziovii  868. 

—  Guineense  275. 

—  hirsutura  862. 

—  Hookerianum  401. 

—  lanceolatum  401. 

—  Lhotzkyanum  368. 

—  longum  276. 

—  mapirense  401. 

—  medium  862. 

—  mollicomum  868. 

—  nigrum  276. 

—  obliquum  401. 

—  officinanim  276.  ~  11,176. 

—  oxypbyllum  401. 

—  parthenium  868. 

—  pavone  401. 

—  psilophyllum  401. 

—  pseudo-periivianum  401. 

—  Bohrii  868. 

—  Rusbyi  401. 


Piper  salicariifoiium  868. 

—  sebastianopolitense  868. 

—  Sprengelianum  868. 

—  subpeltatum  864,  874.  888. 

—  tenue  401. 

—  trioicum  276. 

—  tuberculatum  864. 

—  umbellatum  862. 
Piperaceae  868,  872,  460. 
Piptadenia*  489. 

—  falcata  869. 

—  macrocarpa  869. 

—  Paraguay ensis  869 

—  rigida  869. 

—  Schlechten  891. 
Piptatherum  II,  116. 
Piptocarpha*  478. 

—  tereticaulis  866. 
Piptocephalis  97. 

—  Tieghemiana  Matruch*91. 

189. 
Piptochaetium  erianthum  Ba- 
lansa  404. 

—  lasianthum  Qritt.  404. 

—  mucrouatum  (tHs.  417. 
Piptothrix*  478. 

Pipturus  argenteus  Wedd.  II, 

898. 
Piqueria*  478. 

—  densiflora  865. 
Pirola  grandiflora  819. 

—  minor  821.  —  II,  112. 

—  uniflora  L.   296,  808,  888. 

—  II,  170. 
Pirus  Aria  L.  808.  886. 

—  Aucuparia  808. 

—  communis  L.  205, 266,  808, 

824,  342.  —  II,  429,  600. 
F.  109,  131.-11,448,460, 
462. 

—  cordata  Desv-  324. 

—  cydonia  L.  888. 

—  domestica  II,  429. 

—  elongata  Laur*  II,  209. 

—  longipes  824. 

—  Malus    L.    206,    266,    808, 

842.  —  II,  423,  429,  600. 
F.  90,91,99,112,118,128, 
182.  —  II,  467.  480,  488. 

—  occidentalis  Wals.  846. 

—  sambucifolia  850. 

—  torminalis  206,  298,  808. 
Pisonia*  449.  —  P.  188. 

—  hirtella  401. 


Pistacia  882. 

—  mutica  340. 

—  Terebinthus  L  888. 

—  vera  L.  888. 
Pistillaria  attenuata  iS^.*139. 
Pistorinia  intermedia  828. 
Pisum  49.  —  F.  U,  463. 

—  sativum  L.  297,  848.  -  11 

248,  268.  296,  805.  oll 
614.  —  F.  144.  — 11.44^ 
460. 

Pitcaimia  U,  818. 

Pithecoctenium  Aubletä864 

Pithecolobium*  489. 

—  Berterianum  861. 

—  dulce  Bth.  266.  -  IL  io. 

—  lobatum  F.  127,  148. 

—  oblongum  868. 

—  pruinosum  Bth.  266.  —  II 

40. 

—  Samari  Bth.  U,  40. 

—  unguiscati  868. 
Piihophora    paehyderma 

Schmidle*  196. 
Pittosporaceae  872,  461. 
Pittosporum*  460. 

—  Goetzei  890. 

—  rhombifolium  A.  Cunn.  II 

892. 

—  Tobira  842. 

—  undulatum  Vent.  IL  Wi 
Pityoxylon  II,  186. 

—  chasense  Penh,*  II,  214. 
Placodium  saxicolum  11,  4(* 

var.  vulgare  IL  40. 

Placosphaeria  fruticum  Sacc* 

189. 

—  glandicola  Mass*  140. 

—  Oenotherae  Bres*  140. 

—  Onobrychidis  (DC)  S»f 

II,  462. 

var.  Hedysari  Seal  ^ 

462. 

—  Pruni  Oud.*  140. 
Plagiochüa    Dunu    226,  2:^" 

228. 

—  angulata  Step*.*  247. 

—  asplenioides  (L.)  Dum-i^ 

—  chilensis  Steph.*  247. 

—  chiloönsis  Step*.*  247. 

—  commutata    Schffn*   ^ 

247. 

—  divergens  Steph.  228- 

—  Grollei  Steph*  228,  247 


Digitized  by 


Google 


Plagioohlia  HildebrandtU— Pleospora  Negundinis. 


647 


Plagiochlia     Hildebrandtii 
Steph,  228. 

—  Levieri  Schffn.*  247. 

—  loDgissima  Steph*  247. 

—  media  Schffn.*  247. 

—  obcuneata  Steph.*  247. 

—  rectangulata  Steph,*  247. 

—  repanda  Lindb.  228. 

—  revolutifolia  Schffn.*  247. 

—  robusta  St^h*  247. 

—  rufescens  Steph*  24'i. 

—  straminea  Steph,*  247. 

—  Treubü  Schffn*  247. 
Plagiochilus  frigidus  865. 

—  prostratus  865. 
Plagiogyria  II,  856,  865. 
Plagiothecium    depreesum 

(Br.)  Dix.  222. 

—  laevigatum  Schpr.  227. 

—  Roeseanum  222. 

vor.  angustirete  Wamst* 

222. 

—  stoloniferum    Vden*   228, 

242. 

—  striatellum  Lindb,  P.  280. 

—  snbpinnatum  Salm*  242. 

—  sacculentum  ( Wüs  )  Lindb. 

222. 
Planera  F.  188. 
Planktoniella  602,  5U5. 
Planococcus  Mig.  16. 
Planosarcina  Mig,  16. 
Plantaginaceae  828,  856,  489. 
Plantago  260,  844,  *489. 

—  arenaria  L,  808,  821,  828, 

880,  884.  —  P.  145. 

—  aristata  844. 

—  barbata  898. 

—  CandoUei  899. 

—  Cornuti  Gvu.  888. 

—  Coronopus  L.  297. 

—  elongata  849. 

—  Hellen  844. 

—  insularis  844. 

—  lagopus  800,  821. 

—  lanceolatÄ    L.    297,    864, 

898.  —  n,  491,  501. 

—  lanceolata  ramosa  II,  490. 

—  litorea  400. 

—  major  L.  297,  864,  400.  — 

P.   142. 

—  maritima  L.  297,  801,  804, 

805,  819,  898. 

—  media  L.  801,  828. 


Plantago    minima    A,  Cun- 
ningh.  489. 

—  patagonica  899,  489. 

—  Purshi  844. 

—  spinulosa  844^ 

—  tomentosa  400. 

—  virginica  899. 

—  Wrightiana  844. 
Plasmodiopbora    Brassicae 

Woron.  88.    —    II,    448, 
449,  450,  460. 
Plasmopara  australis  (Speg.) 
Sw.lly  97. 

—  Cubensis  II,  458,  467. 

—  viticola  B.  et  C,  96. 
Platanaceae  II,   176. 
Piatanthera*  422. 

—  bifolia  827,  842. 

—  charisiana  842. 
var.  elata  842. 

—  chlorantha  842. 

—  decipiens  Lindl.  842,  421. 

—  herbiola  842. 

var,  japonica  842. 

—  hologlottis  842. 
— -  interrupta  842. 

—  mandarinorum  842. 
var.  ophryoides  842. 

—  radiata  842. 

—  tipuloides  842. 
Platanus  864.  —  U,  176,  200, 

207,  286.  —  P.  56.  —  U, 
451. 

—  cissoides  Lesq,  II,  284. 

—  Lindeniana  264. 

—  mexicana  264, 

—  occidentalis  264. 

—  Orientalis   264.  —  P.  127. 

—  II,  450. 

—  racemosa  264. 

—  viridis  808,  842. 

—  Wardii  Kn.*  II,  207. 

—  Wrightii  264. 
Platycerium  U,  828,  826,  846. 

—  aethiopicum  Hook.  II,  346. 

—  alcicome    Deav.    II,    846, 

857. 

—  angolense  Wdw,  II,    846, 

875. 

—  angustatum  Besv.  II,  846. 

—  biforme  BL  11,  826,  846. 

—  coronarium  Deev.  n,  846. 

—  Elephantotis  Schwfth,   11, 

846. 


Platycerium   grande  II,  826, 
875. 

—  Sumbawense    Christ*    II, 

857,  877. 

—  WalUchii  Hk.  II,  857,  875. 

—  Willinkii  II,  875. 
Platyclinia  J.  Ag.  188. 
Platyclinis*  422. 
Platygrapha  hypothallina  A. 

Zahlbr.*  214. 
Platylej  eu  nea  bacci  f eraf'T'ay^^ 
Steph.  229. 

—  cryptocarpa  (Mitt,)  Steph. 

229. 
Platypodium  elegans  869. 
Platysma  Nyh  208. 

—  diffusum  198. 

—  pachyspermum  Hu^  214. 

—  saepincolum   (Ehrh,)  207. 
Platytheca  177. 
Plectonema   calotrichoides 

166. 

—  Golenkinianum  166. 

—  Hansgirgi    Schmidl^   164, 

195. 
Plectranthus*  485,  486.  —  II, 
888. 

—  calycinus  892. 

—  Coppinii  II,  16. 

—  laxiflorus  486. 

var,    genuinus    Briq, 

486. 

—  luteus  889. 

—  microphyllus  888. 

—  monticola  890. 

—  perpeodon  Bak.  486. 

—  teraatus  II,  16,  888. 
Plectronia*  491. 

—  fragrantissima  872. 

—  hispida  876. 

—  locuples  892. 

—  odorata  F,  v,  M.  II,  892. 

—  sansibarica  888. 
Pleiocarpa*  469. 

—  mutica  Benth.  469. 
Pleiochiton  Glaziovianum  II, 

188. 
Pleiogynium   Solandri   Engl. 

II,  892. 
Pleiotaxis*  478. 
Pleonotoma*  471. 
Pleospora  61. 

—  dissiliens   P.  Magn.*  140. 

—  Negundinis  Oud,*  61,  140. 

uiyiiized  by  VjOOQIC 


648 


Fleospora  pertosa — Podocarpus  spiQulosa. 


I*leospora    pertusa    Sacc.   et 
Cav*  140. 

—  rubicola  Syd.*  140. 
Pleotrachelus  Andreei  Lagh* 

64,  140. 
Pleuridium  282. 
Pleurocapsa  77. 
Pleurococcaceae  152. 
Pleurococcus    sulphurarius 

Oald*  196. 

—  vulgaris  166. 
Pleurogyne    carinthiaca  878. 
Pleuromoia  II,  226,  229,  280, 

884. 
Pleuromonas  177. 
Pleurophyllum  254. 
Pleuropogon  848. 
Pleurosigma  608,  606. 
Pleurosigmeae  505. 
Plenrospennum*  468. 

—  austriacum  804. 
Pleurostachya  360. 
Pleurostelma  africaiia8c^/cA^r. 

470. 
Pleurotaeniopsis  168. 
Pleurotaenium  168. 
Pleurothallis*  422. 
Pleurotus  Eryngii  DC.  92. 
—Meyeri-Herrmanni  P.Henn.* 

140. 

—  olearius  DC.  92,  98. 

—  ostreatus  Jacq.  92. 

—  pulmonarius  II,  474. 

—  revohitiis  II,  466. 

—  submastrucatiis  P.  Henn* 

66.  140. 
Pleurozia  II,  144. 
Plicaria  baeomycoides  Behm* 

140.  "^  I 

—  Goetzei  P.  Henn^  140.      1 
-  undiformis   Hehm*  140. 

Plinthiotheca  Zeill  N.  G.  II,  ] 
240.  i 

—  anatolica  Zeül*  II,  240. 
Plocamieae  183. 
Ploeotia  178. 

Ploiaria  607. 

Plowrightia  morbosa  II,  467. 

—  ribesia  (Pe^'s)  Sacc.  67. 
Pluchea  camphorata  864. 

—  imbricata  347. 

—  odorata  864. 
Plumbaginaceae  II,  118, 176, 

177. 


Plumbago  capensis  891.  894. 

—  scandens  868. 

—  zeylanica  891,  894. 
Plumiera  II,  881. 

—  acutifolia  Poir.  II,  9. 

—  alba  868. 

—  obtusa  868. 
Pluteus  scruposus  P.  Jffignn.* 

140. 
Poa  254,  818,  843,  »417 

—  alpina  78,  318,  819. 

601.  —  P.  101. 

—  annua   296,    869,    899.  — 

P.  144. 

—  arctica  818. 
—  atropidiformis  Hack.*  899. 

—  atteiiuata  818. 

—  bonariensis  899. 

—  bulbosa  II,  501.  —  P.  58. 

—  caesia  Sm.  886.  —  P.  101, 

104. 

—  chilensis  899. 

—  compressa  296,  830.  —  P. 

104. 

—  flexuosa  819. 

—  fuegiana  899. 
--  glauca  818,  819. 
var.  atroviolacea  819. 

—  hybrida  P.  101. 

—  infirma  859. 

—  lanuginosa  899. 

—  nemoralis  899.  —  II,  494. 
var,   fallax   Hayek  II, 

494. 

—  palustris  296. 

—  pratensis    296,    818,    319, 

326,   859,  897,  899.  —  P. 
101. 

—  scaberula  899. 

—  sterilis  818. 

—  sudetica  P.  101. 

—  trivialis  296,  819. 

—  Vabliana  818. 
Poacites  II,  202. 
Poagrostis  Stapf.  N.  G.*  417. 
Podachaenium  panniculatum 

864. 
Podanthus  lanceolatus  P.  182. 
Podaxon   Chevalieri    Pat    et 

Ear.*  140. 
Podistera  845. 
Podocarpus  U,  167.  212. 

—  acutifolia  871. 

—  affinis  871. 


Podocarpus  alpina  371. 

—  amara  870,  371. 

—  andina  402. 

—  appressa  371. 

—  araucarioides  871. 

—  argyrotaenia  870. 

—  Beccarii  371. 

—  Blumei  871. 
;—  bracteata  870,  871. 
,  —  caesia  871. 

n,  ]  —  celebica  870,  371. 

'  —  chib'na  402. 
—  I  —  chlnensis  370. 

—  comigata  871. 

—  costalis  871. 

—  Cumingii  870. 

—  cupressina  870. 

—  cuspidata  870. 

—  dacrydioides  371. 

—  discolor  871. 

—  Drouyniana  371. 

—  dulcamara  371. 

—  elata  370.  871. 

—  ensifolia  370. 

—  eurhyncha  871. 
--  falciformis  871. 

—  ferruginea  871. 

—  gnidioides  871. 

—  grandifolia  871. 

—  insignis  870. 

—  japonica  871. 

—  Junghiihniana  871. 

—  laeta  871. 

—  latifolia  370. 

—  leptostachya  371. 

—  longifolia  871. 

—  macrophylla  370,  871. 

—  Maki  871. 

—  makoja  871. 

—  Mannii  874,  390. 

—  minor  871, 

—  Nageia  370. 

—  neglecta  371. 

—  neriifolia  870. 

—  nivalis  871. 

—  Novae- caledoniae  871. 

—  nubigena  402. 

—  ovata  871. 

—  palembanica  871. 

—  parvifolia  871. 

—  polystachya  870,  871. 

—  Rumphii  870,  871. 

—  spicata  871. 

—  spinulosa  871. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Podoo&rpus  tennifolia — Polygonum  ftcmninatnm. 


649 


Podocarpus  tenuifolia  871. 

—  Teysmanni  871. 

—  theretlaefolia  870,  871. 

—  totera  871. 

—  usta  871. 

—  Vieillardü  871. 
Podochilinae  262.  —II,  161. 
Podochilus  262,  *422,  428. 

—  cornutiis  268. 

—  scalpelliformis   KrzL   422. 
Podocrea   deformans  Bomm. 

et  Bouss.*  140. 
Podogynium    capparidaceum 

875.  889. 
Podolepis    chrysantha    EncU. 

II,  23. 
Podopterus  461. 

—  mexicanus  862. 
Podosira  glacialis  Cl.  607, 
Podosphaera  Kze.  100.  —  ü, 

480. 

—  Oxyacantbae  II,  447,  467. 

—  Schlechtendalii    L^v.    II, 

450. 
Podospora  curvula  76. 

—  rainuta  76. 
Podosporium    japonicum    P. 

Henn*  140. 
Podostemon*  451. 

—  ceratophyUum  851. 

—  distichum  866. 

—  Muelleri  866. 

—  Schenckii  866. 
Podostemonaceae  866,  451. 
Podozamites    II,     199,    212, 

282. 

—  carolinensis  Font  11,  285. 

—  distans  Presl  II  280. 

—  distans  Heer  II,  208,  240. 

—  lanceolatus   Heer  II,  200, 

208. 

—  latipennis  Heer  II,  187. 
Pogonatum     alpinum    Roekl. 

280. 

var^  brevifolium    Brid. 

280. 

—  alpinum  Brid,  286. 

—  grandifolium  Mitt  236. 

—  Jj&O'Kayense  Par.etBroth^ 

227. 

—  Otaruense  Besch.  286. 
Pogonarthria   Rendle   N.    ö.* 

417. 
Pogonia*  428. 


Pogoriia  Buchanani  388. 

—  japonica  341. 

—  ophioglossoides  342. 
var.  japonica  342. 

—  pendula  350. 

—  tetraphylla  396. 
Pogostemon  patchouli  284. 
Pogotrichum  filiforme  167. 
Pohlia    commutata    (Schpr.) 

Lindb.  217. 

—  (Cacodon)  porosa  Lindb* 

232,  242. 
Poikilacanthus      macranthus 

365. 
Poikilosporium  Diet  N.G.  140. 
~  bogoriense  Radb^*  69, 140. 

—  Davidsohnii  Diet*  140. 
Poinciana  regia  363,  369. 
Poinsettia  pulcherrima  11,106. 
Poitaea*  441. 

Polam'sia  dianthera  391. 

—  hirta  376,  391. 

—  icosandra  362. 

—  Petersiana  391. 

—  tenuifolia    Torr,    et    Gray 

481. 
Polea  arenaria  391. 
Polemoniaceae  489. 
Polemonium  antarcticum  398, 

399. 

—  coeruleum   L.   301.  —   P. 

71. 
Poliothyrsus  487. 
Pollinia*  417. 

—  distachya  F.  146. 

—  nuda  F.  122. 
Polyalthia*  430. 
Polyascomyces    Thaxt  N.  G. 

101,  140. 

—  Trichophyae    Thaxt*  140. 
Polyblastia  152. 

—  sepulta  (Nyi)  Mass.  211. 

—  theleodes  211. 

f.  inundata  (Nyl)   Th. 

Fr.  211. 
Polycarpumtetraphyllum  299. 
Polycellularia  162. 
Polycystis  amethystina  Füar- 

sicy*  169,  195. 

—  flps-aquae   Wittr.    189.  — 

II,  263. 
Polyedrium  172. 
hastatum  172. 

—  Schmidlei  172. 


Polygala*  461. 

—  alpestris  Rchb.  388. 

—  amara  L,  333. 

—  angustifolia  363. 

—  bracteolata  393. 

—  butyracea  284. 

—  capensis  393. 

—  capillaris  391. 

—  Cham  aebu  XUS  308. 

—  ciliatifolia  393. 

—  comosa  316. 

—  confusa  893. 
--  cruciata  360. 

—  erubescens  393. 

—  Gomesiana  375,   888,  389. 

—  hottentotta  393. 

—  japonica  342. 

—  leucocarpa  398. 

—  -macrura  898. 

—  major  318. 

—  myrtifolia  898. 

—  oppositifolia  L.  898,  461. 
var.  cordata  Chod.  461. 

—  panniculata  868. 

—  polygam a  2Ii6. 
var.  abortiva  256. 

—  Quartiniana  891. 

—  Eehmanni  891. 

—  rigens  898. 

—  salaciana  898. 

—  serpentaria  391,  893. 

—  serpyllacea  822. 

—  tatarinowii  842. 

—  tetragona  393. 

—  triquetra  893. 

—  venenosa  Juss.  11,  6. 

—  virgata  893. 
Polygalaceae    866,    872,  451. 

—  U,  6. 
Polygonaceae    366,  872,  461. 

—  n,  112,  177. 
Polygonatum*  420.  —  II,  96. 

—  V.  118. 

—  giganteum  861. 

—  humile  F.  89,  128. 

—  lasianthum  F.  186. 

—  officinale  F.  126. 
Polygonella  articulata  350. 
Polygonoideae  II,  177. 
Polygonum*    461.     —     11. 

120. 

—  acanthophyllum      Lindau 

404. 

—  acuminatum  898. 


Digitized  by 


Google 


650 


Polygonum  amphibiam— Polyporus  frondosoe. 


Polygonum  amphibium  R. 
Br.  296,  804,  811.  —  P. 
108. 

—  aviculare  286,  296,  898.  — 

P.  II,  460. 

—  barbatum  286. 

—  Bellardi  800,  840. 

—  Bistorta  II,  6,  602.  —   F. 

107. 

—  bonaerense  Speg.  404,  461. 

—  camporum  899. 

—  chinense  285. 

—  Convolvulus  296.  —  P.  II, 

460. 

—  cuspidatum    296.    —    II, 

812. 

—  Deasyi  Renale  451. 

—  emersum  368. 

—  eciuisetiforme  840. 

—  filiforme  898. 

—  glabrum  864. 

—  Krasseri  898. 

—  lanigerum  891. 

—  lapatbifolium  L.  840. 

—  maritim  um  898. 

—  minus  891. 

—  multiflorum  P.  121. 

—  nodosum  296. 

—  Persicaria  296. 

—  portoricense  862. 

—  romanum  Jcq.  886. 

—  tibeticum  Hemsl.  451. 

—  tinctorium  285. 

"-  tomentosum  299,  874,  891, 
898. 

—  viviparum77,  817,  818,819. 

—  II,  501.  —  P.  107. 
Polymastix  177. 
Polymnia*  478. 

—  canadensis  851. 

—  edulis  866. 

—  fniticosa  865. 

—  maculata  864. 

—  pyramidalis  865. 
Polymyxus  II,  189. 

—  coronalis  II,  189. 
Polyoeca  177. 
Polyphagus  78. 

—  Euglenae  Now.  76. 

—  Nowakowskii    Radh*  68, 

140. 
Polypoda  capensis  898. 
Polypodiopsis     Nymanii 

Fleisch:*  286. 


Polypodium  II,  887.  845,  856, 
867. 

—  adnascens  II,  827. 

—  albicans  II,  327. 

—  amoenum  II,  866. 

—  boninense  Christ^  II,  857, 

877. 
I  —  connexum  Klf-  II,  857. 
j—  deltoideum  Bak.  II,  866. 
I  —  dolicbopodum    Dielä^    II, 
I  856,  877. 

'  —  dorsipilum  Christ*  II,  857, 
(         877. 
'  —  drymoglossoides   Bak.  II, 

856. 
I  —  Dryopteris  II,  888. 

—  eilophyllum  Diels  II,  856, 

877. 

—  filipes  Christ''  II,  867,  877. 

—  furfuraceum  II,  867. 

—  Harrisii    Jenm,'''   II,    866, 

877. 

—  hastatum  Thhg.  II.  856. 

—  Hellwigii;?  DieU*   II,   859, 

877. 
-  herbaceum  ChrisV"  II,  877. 

—  hesperium  Maa:on*  II,  864, 

877. 

—  incanum  II,  861. 

—  involutum    Bak.    II,    856, 

877. 

—  Jagorianiim  Mett.  II,  867. 

—  lanceolatum  L.  II,  857. 

—  leuconenrum  Diels*  11,856, 

377. 

—  linearifoliiim  II,  869. 

—  Lingua  Sw.  II,  857. 

j  —  linguiforme  Mett  II,  859. 
I  —  longipes  II,  867. 
■  —  Iongi.»«simum    Bl  II,   357. 
—  P.  185. 

; var.  batjanense  Christ* 

I  IL  857. 

I  —  moniliforme   Lag,  II,  867. 

I  —  musifolium  Bl.  II,  869. 

! var.  petiolata  Christ*  II, 

I  869. 

I  —  obliquatum  II,  320. 

i  —  parasiticum  Mett.  II,  857. 

I  —  Phegopteris    II,  888,  860. 

i  —  Phyllitis  P.  121. 

—  phymatodes  887. 

—  plebejum  SM.  IL  367. 

—  propinquum  II,  826. 


i  Polypodium  pteropus  Ä.  IL 

I         856. 

! t?ar.Riu-BäuenseCÄrMf 

II,  866. 
I  —  quercifolium  II,  826. 
I  —  Restingae  Christ*  IL  867. 
I  877. 

j  —  rhynchophyllum  IL  859. 
I  —  rigidulum  Sw.  II,  187. 
I  —  Rosthornü  Diels*  11,  356. 
I  877. 

j  —  Sandvicense  ffk,  Arn.  IL 

867. 

—  sarcopus  De  Vr.  et  Teysm- 
II,  867. 

I var.    Gerlachii    Christ 

'  867. 

I  —  Schumannianum  DieÜ^  H 

869,  875,  877. 
I  —  Schwackei  Christ*  II,  867. 
i  877. 

!  —-  stigmosum  Mett.  IL  857. 
I  —  superficiale  II,  227. 
I  —  taiwanense  Chrifff*  IL  857, 

877. 
I  —  vexillare    Christ*  IL   867. 
'  877. 

I  —  trifurcatum  II,  866. 
,  —  vulgare    L.    II-    886,  889, 

848,    349,    350,    861,  364. 

866,  869,  870,  501. 

—  vulgare-acutum  Moore  H 
860. 

var.  cambricum  11,  869 

' var.  innulaceum  IL  87u 

I oreophilum  Maacon*  IL 

j  863. 

I rar.   pulcherrimum  IL 

869. 

—  Warburgii  Christ*  IL  857. 
877. 

PoJypodiaceae    IL    218.   81?. 

887. 
Polypogon  843. 

—  elongatus  869. 

—  monspeliensis  301. 
Polyporaceae  69,  72. 
Polyporus  62. 

—  albiceps  Beck*  66.  140. 

—  annosus  Fr.  65. 

—  betulinus  110. 
i  —  carneus  Nees  66. 

—  fomentarius  Fr.  II,  450. 

—  frondosus  62. 


Digitized  by 


Google 


Polyporus  gigantens— Forterella. 


651 


Polyporus  giganteus  II,  466. 

—  guaitecasensis    P.  Henn.* 

66,  140. 

—  immitis  Pers*  66. 

—  juniperinus    Schrenk*    66, 

140. 

—  Mariani  Bres.*  140. 

—  ostreatus  68. 

mr,  stipitatus  Sccd,*  68. 

—  pinicola  (Sw.)  Fr.  66. 

—  scabellus  Fat*  140. 

—  Schweinitzii  Fr.  66. 

—  Shiraianus  P.  Henn.*  140. 

—  siilphureus  (Bull.)  Fr.  66, 

110.  —  Ih  460,  467. 

—  ulmarius  J^.  II,  469. 

—  umbellatus  II,  448. 

—  versicoior  78. 
Polypteris  HookerianalI,372. 
Polysaccum  Pisocarpium  Fr. 

66. 
Polyscias*  480 

—  praemorsa  878. 

—  Stuhlmannii  876,  890. 
Poiysiphonia  divaricata  162. 

—  multiflora  876,  887. 

—  urceolata  167. 
Polystachya*  428.  ~  U,  161. 

—  cultrata  874. 

—  gracilenta  874. 

—  Kraenzlinii  874. 
Polystichum  II,  866,  878,  874. 

—  acuieatum   (L.)   Roth    II, 

866,  866. 

var.    platylepis    Dtcte* 

II,  866. 

—  angulare  II,  369,  870,  872. 

—  auriculatum  {L.)  Bedd.  II, 

866. 

—  cristatum  804. 

—  falcatum  (L.)  Diels  II,  866. 

—  filix  mas  U,  888. 

—  hecatopterum  Dieü*  366, 

877. 

—  Lemmoni   Undenoood*  II, 

860,  877. 

—  montanum  II,  876. 

—  munitum  imbricans  (Eat.) 

II,  860. 

—  Oreopteris  U,  871. 

—  platyphyllum  11,  866. 

—  scop'ulinum  (Eat)  II,  860. 

—  scopulinumifofiwm*  11,877. 

—  spinulosum  II,  870. 


Polystichum  tenue  Grüberf  II, 
866,  877. 

—  Thelypteris  804. 
Polystigma  ochraceum   Sacc. 

n,  461. 

—  rubrum  Tul.  IL  461. 
Polytaenia  846. 
Polytoma  178. 
Polytrichadelphus  dendroides 

Mitt  280. 
Polytrichum  226. 

—  aloides  282. 

—  alpinum  L.  217. 

var.  septentrionale  (Sw.) 

Lindb.  217. 

—  antarcticum    Card*    280, 

249. 

—  commune  216. 

—  gymnophyllum  Mitt  227. 

—  Jensenii  Hagen  226. 

—  juniperinum  216,  217. 

—  ohioense    Ren.   et   Card.* 

228. 

—  piliferum  Schreb.  280,  286. 

—  —    var.    elegans    Bauer* 
286. 

var.  Schiffneri  Bauer* 

286. 

—  spinulosum  Mitt  227. 

—  strictum  Menz.  280. 

—  subpiliferum    Card.*    280, 

242. 

—  umigerum  217. 
Polyzonia   fissidentoides 

Holmes  166. 
Pomaceae  846. 
Pongamia  glabra  891.  —  P. 

146. 
Pontederia  11,  148,  826. 
Pontederiaceae    872,   412.  — 

-  II,  88,  168. 
Popowia*  480. 

—  pisocarpa  K.  Seh.  480. 

—  pisocarpa  Endl.  II,  6. 
Populus  206.  —  n,  148,  179, 

201.    -    P.  107,   182.   — 
II,  460,  461,  468. 

—  alba   806.    —    P.  U,   460, 

461,  472. 

—  balsamifera  860.  —  P.  106. 

—  canadensis  806.  —  P.  106. 

—  canescens  P.  11,  472. 

—  cordata  P.  II,  472. 

—  deltoides  868. 


Populus      eotremuloides 
Knowlt  IE,  207. 

—  LindgreniJKnoM?/^*  11,206. 

—  monüifera  Ait  860.  —  P. 

106.  —  n,  472. 

—  nigra   L.    806.    —   P.    66, 

106.  —  II,  461,  472. 

—  obovata  Kn.*  II,  207. 

—  occidentalis    Knoujlt    II, 

206. 

—  pyrifolia  11,  206. 

—  Tremula  L.  206,  808,  806, 

815.  —  P.  106,   107,  127. 


I         —  II,  461. 

—  Wardii  Kn.*  IL  207. 
Porella  226. 

—  navicularis  (L.  et  L.)  Lindb. 

226. 

—  rivularis  (Nees)  Trevis.  226. 
Poria  daedaliiformis  P.Henn.* 

140. 

—  rancida  Bres.*  78,  140. 

—  setulosa  P.  Renn.*  140. 

—  vaporaria  110. 
Porlieria  II,  97,  98,  109,  110. 
Poronia  punctata  (L.)  99. 
Porophyllum*  478. 

—  ellipticum  866.  —  P.  106, 

141. 
Porotheciopsis    Rehm    N.    G. 
140. 

—  biseptata  Rehm*  140. 

—  decipiens  Rehm*  140. 
Porotrichum  angustirameum 

C.  Mm.*  242. 

—  flavidulum  C.  MOU.*  242. 

—  globiglossum  0.  Jf  üW.*  242. 
~  paraguayense  Broth,*  242. 

—  parvulum  C.  Müll*  242. 

—  pugionatum  C.  MüU.*  242. 

—  riograndense   C.  Müll* 

242. 

—  serricolum  C.  Müll*  242. 

—  subsimplex  C.  MüU.*  242. 

—  suspectum   C.  Müll.*  248. 

—  Tubaroniae  C.  MüU.*  248. 
Porpeia  607. 

Porphyra  leucosticta  162. 

—  occidentalis  Setch.  et  Huas* 

196. 
Porphyridium  cruentum  Naeg. 

168. 
Porphyrodiscus  simulans  162. 
Porterella*  472. 


Digitized  by 


Google 


652 


Portalaoa— Prunus  Maludeb. 


Portulaca*  461. 

—  oleracea  L.  862,  871,  891. 

894. 

—  pilosa  862. 
Portulacaceae  872,  451. 
Posidonia  II,  267. 
Potamogeton  820,  849.  —  II, 

114. 

—  acutifolius  804. 

—  alpinus  811. 

—  crispus  811. 

—  densus  311. 

—  fluitans  804,  811. 

—  gramineus  811. 

—  juncifolius  899. 

—  lonchites  868. 

—  lucens    804,    811,    884.  — 

II,  194,  287. 

—  marinus  811. 

—  Miqueli  Q.  et  K.  H,   204. 

—  natans  804,  811,  868,  899. 

—  II,  191,  196. 

—  Nuttallii  349. 

var.  cayngensis  849. 

—  obtusifolius  804. 

—  pectinatus  804,  811,  884. 

—  perfoliatus  811.  -  II,  196. 
-—   polygonifolius     297,    804, 

827. 

—  pulcher  861. 

—  pusillus  804. 

—  rufescens  811. 

—  rutilus   Wolfg.  820. 

—  salicifolius  849. 

var.  Jatifolia  849. 

Potamogetonaceae  872. 
Potentilla  866,    *468,  464.  — 

II.  186,  178.  —  P.  141. 

—  anserina    297.  —  II,    146. 

—  F.  J26. 

—  arenaria   262,    811.   —  II, 

181. 

—  argentea  811. 

—  caulescens  L.  836. 
var.  viscosa  Hut.    886. 

—  Fragariastrura  II,  146,  801. 

—  fragiformis  817. 

—  fruticosa  816,  816,  860. 

—  gelida  878. 

—  incana  816. 

—  intermedia  800. 

—  nivea  818. 

—  opaca  816. 

—  palustris  860. 


Potentilla    procumbens    299. 
—  P.  148. 

—  procumbens    X    reptans 

299. 

—  procumbens    X  silvestris 

299. 

—  pulchella  818. 

—  recta  820. 

—  repUns   297.  —   II,    146, 

801. 

—  serotina  812. 

—  spuria  II,  111. 

—  verna  IL  181. 

—  viridis  262.  —  II,  181. 
Poteriodendron  177. 
Poterium  canadense  860. 
Pothos  II,  168. 

Potoniea  Zeül  N.  G.  II,  240. 
Pottia  riparia  280. 
Pourthiaea*  468. 
Pouzolzia*  464. 
Prangos  asper ula  P.  141. 

—  uloptera  P.  148. 
Prasiola  antarctica  Kütz.  167. 
Pratia  repens  896,  898. 
Preissia  quadrata  (Scop.)  Nees 

226. 
Premna*  497. 
Prenanthes  purpurea  L.  806, 

806. 

—  trifobata  860. 
Prevostea*  481. 

Primula  818,  *490.  —  U,  144. 

—  acaulis  266. 

—  acaulis  X  Columnae  811. 

—  Asnistassinica   Hook.  490. 

—  auricula  II,  44. 

—  farinosa  L.  809,  896,  898. 

—  magellanica  896. 

—  obconica   II,    44,    46,    77, 

269. 

—  officinalis    266.  —  11,  44, 

46,  602. 

—  officinalis  X   elatior  800. 

—  sileniflora  800. 

—  sinensis  Lindl.  II,  46,  269. 
Primulaceae  489.  —  II,  177, 

209. 
Prionosciadium*  468. 

—  Pringlei  864. 
Prismatocarpus*  472. 
Pritchardia  Gaudichaudii  871. 
Priva  lappulacea  868. 

—  leptostachya  892. 


Proboscidea  lutea  Stapf  4)M. 
Propolis  f  aginea^ScÄni-^f or^ 

67. 
var.    abietina  Sacc.  f 

Cav.*  67. 
Prorocentrum  157. 

—  scutellum   Sdiroeder''  ISj 
Prosopis  duicis  II,  886. 

—  glandulosa  II,  886. 

—  juliflora  292.  —  IL  885 

—  Stephaniana    840.   -  P 

106,  148. 

—  velutina  864. 
Protea*  461. 

—  angolensis  874. 

—  hirta  896. 
Proteaceae   872,   451.  -  ü 

209. 
Proteus  liquefaciens  26. 

—  vulgaris  14,  48. 
Protocalamariaceae  IL  21 

845. 
Protococcaceae  162. 
Protococcoideae  159,  172. 
Protococcus  164,    155.  —  I^ 

801. 

—  vulcanicus  Ces.  196. 
Protocola  11,  181. 
Protomastigineae  177.  Vi 
Protomyces    macrosporus  ü 

469. 
Protophyllum  Haydenii  Lt*. 
II.  200. 

—  querciforme  flbWtdt  11'^ 
Protopteris  II,  197. 
Protorhipis    Ändrae  H,  ^'* 

—  Koemeri  (Schenk)  H  ^ 
Protospongia  177. 
Protozoae  II,  88,  84. 
Prunus  8^8.  —  II,   186, 1^ 

144.  —  P.  U,  44«,  m 

—  Amygdalus  II,  26. 

—  armeniaca  L.  P.  18?.  1^ 

146. 

—  avium    L.  255.  803.  -  f 

112,   148.  —  IL  476 

—  Cerasus  L.  206,  256,  It 

—  P.  117.  13L  184. 

—  domestica   L.   842.  -  f 

116.  140.  142. 

—  insititia  270. 

—  Laurocerasus   II,  122. ' 

P.  182. 

—  Mahaleb  L.  205. 


Digitized  by 


Google 


Pnmas  maritima — Pteris  serrulata. 


653 


Prunus  maritima  852. 

—  nigra  864. 

—  Padus  L.  265,  804.  —  II, 

122,  195. 

—  Persica  II,  288. 

—  pseudo-Cerasus  II,  106. 

—  spinosa  L.  206,    265,  808. 

—  triloba  II,  498. 

—  virginiana  868. 
PsaUiota  cretacea  60. 
Psamma  littoralis  P.  119,  122. 
Psammina  Bommeriae  JSoum. 

et  Sacc.  62. 
Psaronius  II,  190,  282. 

—  cromptonensis  Buttenc* 

IL  190. 
Psathura  II,  40. 

—  angustifolia   Cordem.    II, 

89. 

—  borbonica  Gniel  II,  40. 

—  pol^antha  Cord.  11,  40. 

—  tenuiflora  A.  Rieh.  II,  40. 
Psathyrella  11,  81. 

—  disseminata  78. 
Pseudarthria     Hookeri     876, 

8»7,  896. 
Pseuderanthemum  861,  *468. 

—  cuspidatum  866. 

—  Hildebrandtii  887. 
Pseudibatia  Malme  N.  G.*  470, 

471. 

—  ganglinosa  867. 

—  lanosa  867. 

—  suberosa  867. 

—  surgens  867. 
Pseudobomia    ursina    Nath. 

II,  218. 
Pseudobromus*  417. 

—  süvaticus  874. 
Pseudocommis    Theae 

Speschn*  IL  461. 

—  Yitis  (Viala)   De   By-  67. 

—  II,  460. 
Pseudocymopterus  846,  *468. 
Pseudodiphtheriebacillus    14. 
Pseudogenea    Mattir.   N.    G. 

67. 

—  Vallombrosae  Buchz.*  57. 
Pseudographium  Jacz.  118. 
Pseudolachnostylis  Paa?  N.G.* 

486. 
Pseudoleskea  280,  282. 

—  antarctica  Card.*  280,  248. 

—  atrovirens  B.  8.  220,  280. 


Pseudoleskea      catenulata 

Schpr.  281. 
var.  subtectorum  Thdr. 

281. 

—  denudata  Kindb.  280. 

—  oligoclada  Kindb.  280. 

—  pallida  Besf"  280,  248. 

—  patens  Limpr.  220,  224. 

—  radiosa  Mitt  280. 

—  rigescens  (Wils.)  280. 

—  substriata  Best*  280,  248. 

—  subtectorum  (TÄ^r.^Dwm.* 

281,  248. 
Pseudomonas  Miq.  16. 

—  campestris  (Pam.)  E.  Sm. 

II,  466. 

—  capsulatus  Mig.*  17. 

—  chlorophaena  Mig.*  17. 

—  gracilis  Mig.*  17. 

—  pseudoviolacea   Mig.*  17. 
Pseudonyssa     palmiformis 

Kink.  n,  204. 
PseudopezizaKomarovii  Jac^.* 
71. 

—  Medicaginis  (Lib.)  Sacc.  11, 

448. 

—  nigromaculans  Behm*  140. 
PseudophacidiumIlicisÄcÄw* 

140. 

—  Myrtacearum  Rekm*   140. 
Pseudophyscieae  208. 
Pseudophyscia  Müll.  Arg.  208. 
Pseudorhaphideae  605. 
Pseudotsuga    Douglasii     II, 

280. 

Psiadia  arabica  895. 

Psidium  Araca  P.  189. 
I  —  Guajava  L.    266,    868.   — 
I  II,  40. 

—  pomiferum  II,  108. 

—  pyriferum  II,  884. 

—  variabile  869. 
Psilophyton  II,  219,  220. 

—  monense  II,  189. 
Psilotaceae  II,  219,  846. 
Psilotrichum  debile  Bak.  428. 
Psilotum    n,    819,    828,    824, 

826,  889,  846. 

—  complanatum  II,  826. 

—  tertiarium   Archenegg*   11, 

186. 

—  triquetrum  Sw.  II,  888. 
Psophocarpus      longepedun- 

cuiatus  887. 


Psoralea  bituminosa  880. 
Psoroma  fulgens  (Sm.)  211. 

—  lentigerum  (We^.)  211. 
Psorospermum  febrifugum 

876. 
Psorotichia  Scbaereri  (Mass.) 

Am.  210. 
Psychotria  889,  '491. 
Ptelea  trifoliata  II,  429. 
Pteleopsis  881.  ~  II,  168. 

—  diptera  878. 

—  myrtifolia  880,  891. 
Pteridium  J.  Ag.  184  (Algae). 
Pteridium  II  856  (Filices). 

—  aquilinum  272.  —  II,  828, 

889,  848,  850,  874. 
Pteridophyllum     fastigiatum 

Schulze  n,  210. 
Pteris  IL  286,  887,   856,  866, 

867.  -   P.  146. 

—  aquilina  L.    II,    828,    886, 

862,  860,  871,  878,  874.  — 
P.  181. 
var.  cristata  II,  871. 

—  argentea  U,  872. 

—  biaurita  L.  II,  866. 
var.  subpinnatifida 

Jmm.*  II,  866. 

—  bulbifera  Jenman*  II,  866, 

877. 

—  caudata  L   II,  860. 

—  cretica  L.  II,  825,  856,  868, 

871. 

var.   Rosthornii  Dids* 

II,  866. 

—  Droogmansiana  L.Ündcn* 

II,  868,  872,  876,  877. 

—  esculenta   Forst   IL    869, 

860. 

—  gigantea  Willd.  D,  866. 

—  Hartiana  Jenman*  IL  866, 

877. 

—  hondurensis  Jenm.*  II,  866, 

877. 

—  lanuginosa  Borg  II,  860. 

—  lineata  L.  II,  846. 

—  multiserialis    Jenm.*    II, 

866,  877. 

—  quadriaurita  11,  884. 
var.  argyrea  II,  884. 

—  scaberula  II,  869. 

—  Schwackeana    Christ*    II, 

867,  877. 

—  serrulata  II,  826. 


Digitized  by 


Google 


654 


Pteris  splendens— Paooinia  Montanensis. 


Pteris  splendens  Elfs.  U,  867. 

—  umbrosa  IT,  825. 

—  Warburgii  Chrisl*  11,  367, 

878. 
Pterocarpus  440. 

—  erinaceus  891.  —  II,  881. 

—  indicus  P.  188. 

—  Michelii  869. 
Pterocaulon  .spicatum  86b. 
Pterocelastrus  variabilis  893. 
Pterocephalus*  478. 
Pterodon  pubescens  369. 
Pterogonium  gracile  Sw.  224. 

—  —  var-  Califomicum  Ren» 

et  Card*  224. 
Pterolobium*  441. 
Pteromonas  Seligo  173,  177. 

—  aculeata  Lemm*  178,  196. 

—  alata  Cohn  178. 

—  angulosa  Ckod.  178. 

—  Chodatii  Lemm*  178,  196. 

—  cordiformis    Lemm.*    178, 

196. 

—  protracta  Lemm*  178,  196. 

—  rectangularis  Lemm*  173, 

196. 
Pteronia*  478. 
Pterophyllum    II,    210,    280, 

240. 
Pterospermum  incrassatum 

Lawr*  II,  209. 
Pterospermites  undulatus 

Kn*  II,  207. 

—  Wardii  Kn*  II,  207 
Pterota  arm  ata  391. 
Pterotheca  nemausensis  Cass. 

387. 
Pterygiella*  493. 
Pteryxia  346,  *463. 
Ptilidium  226. 

—  calif  ornicum  {Auat)  Underw. 

et  Cook  226. 

—  ciliare  (L.)  Nees  226. 
Ptilimnium  346. 
Ptilophora  165. 
Ptilophyllum     acutifolium 

Morrü  II,  240. 
Ptychanthus  striatus  ^ce«228. 
Ptychodium  decipiens  Limpr. 

218. 

—  oligocladum  Limpr.  218. 

—  Pfundtneri  Limpr.  218. 
Ptychopteris  II,  197. 
Ptychotis  coptica  801. 


Puccinellia  848. 

Puccinia  108,  104.  107,  10«. 

—  Acetosae  (Schum.)  Km.  68. 

—  Aegopodii  (Schum.)  Lk.  104. 

—  II,  472. 

—  Agropyri  EU.  et  Ev.  66. 

—  agropyrina  Eriks.  104. 

—  Agrostidis  Flow.  11,  472. 

—  annulata  EU.  et  Ev.*  140. 

—  appendiculata  Wint.  66. 

—  americana  Lagh.  108. 

—  angustata  Peck  103. 

~  Asparagi  DC  104.  —   II, 
450, 

—  Asteris  Du^y  56. 

—  astrantiicola  Bubök*  104, 

140. 
--  atro-punctÄ  Peck  141. 

—  bakoyana   Pat.    et   Har.* 
140. 

—  bicolor  EU.  et  Ev.*  140. 

—  BoUeyana  Sacc  106. 

—  Bombacis  Biet*  66. 

—  bromina  Eriks.  104. 

—  brevispora  Racib.*  69,  140. 

—  buharica  Jacz.*  106,  140. 

—  bullata  Pers.  II,  450. 

—  Buxi  DC.  106.  —  U,  402. 

—  Calthae  Lk.  II,  469. 

—  Cari-Bistortae  Kleb.  107. 

—  Caricis  (Schum.)  67,  108. 

—  Celakovskyana  Bub.  72. 

—  Chrysanthemi    Boze    10«, 

109.  —  II,  472,  478. 

—  cingens  Bomm.  et  Bmss.^ 

70,  141. 

—  circinans  Ell.  et  Er.*  141. 

—  claviformis  Thüm.  66. 

—  Clintoniae-udensis  Bubdk* 

74,  141. 

—  Convallariae-Digraphidis 

(Sopp.)  107. 

—  Convolvuli  Gast.  108. 

—  cornigera  Ell  et  Ev.*  141. 
--  coronata  Cda.   104.  —  11, 

448,  469,  470. 

—  coronifera  Kleb.  104.  —  II, 

470. 

—  corvarensis  Bubdk*  62,  72, 

104,  141. 

—  Crepidis  -  sibirici    Lindr.* 

108,  141. 

—  Oryptotaeniae  Peck  104. 

—  Curculigo  Bacib.*  69,  141. 


Puccinia  Dieteliana  Syd.  71 

—  Digraphidis  Sopp^  107. 

—  dioicae  Magn.  U,  472. 

—  Dioscoreae  Kam.  71. 

—  dispersa  Eriks.    104,  lOfe. 
I  109.  —  n,  469,  470. 

j  —  Elephantopodis  P.  Hena.' 
I  105,  141. 

I  —  enorm is  Fuck.  104. 
1  —  exhausta  Diet*  141. 

—  Geophilae  (P.Henn.)  Bacib 

72,  141. 

—  glumarum  (Schmidt)  Erik. 

et  Henn.  104.  —  II.  m 
470. 

—  graminis  Pers.  104,  106  - 

II,  450,  469,  470. 

—  Hemiariae  Ung.  108. 

--  heterospora  B.  et  C  106 

—  Hieracii  108. 

—  bolcina  Eriks.   104. 

—  Huberi  P.  Henn,^  141. 

—  Hydrocotyles   (Moni.)  ^i 

—  Imperatoriae    Jadcy   101 

—  II,  472. 

—  irregularis  E.  ei  T.  106 

—  japonica  Diet*  141. 

—  Krookii  P.  Henn*  70.  141 

—  Lactucae  Diet.*  141. 

—  Le    Monnieriana    Main 
108,  141. 

—  Libani  P.  Magn.^  141. 

—  limosa  Magn.  107. 

—  Lycoctoni  II,  472. 

—  Lysimachiae  Karst.  106^ 

—  macrocarya  Bacib.*  69, 141 

—  Magnusii  Kleb.   IGT. 

—  Majanthemi  Di^t*  141 

—  Malabailae    Bubdk^    104. 
141. 

—  Malvacearum    Moiit  Ü- 
460,  462. 

—  Mapaniae   Bacib.*    69.  li. 

141. 

—  Maydis  Carrad.  II,  46a 

—  Meianthii  Bvhä^  141. 

—  mesomegala  B.  et  C.  74 

—  Meyeri-Alberti  Magn-  6^ 

—  microsora  Koem.  108. 

—  mirabilissima  Peck  74. 

—  Miyoshiana  Diet  72. 

—  Montagnei  De  Toni  19^ 

—  Montanensis   EU.    et  Ec- 

106. 


Digitized  by 


Google 


Paooinia  Mnsenii  —  Pyxine  Meissneri  mr.  vuloerata. 


655 


Puccinia  Musenii  Ell.  et  Ev* 
141. 

—  nemoralis  Jtiel  107. 

—  nipponica  Diet*  141. 

—  obtusa  Otth  106. 

—  Orchidearum-Phalaridis 

Kleb.  107. 

—  Paridi-Digraphidis  (Plow^) 

Kleb.  107. 

—  Paridis  Plowr.  107. 

—  Patriniae  P.  Henn.*  141. 

—  Pavoniae  P.  Henn*  141. 

—  Peckiana  II,  467. 

—  perforanH  Mont  74. 

—  peridermiospora  (E-  et  T.) 

Ärth.  104. 

—  periodica   Badb.*   69,    72, 

141. 

—  persistens  Ploicr.  106. 

—  Phalaridis  FUmr.  107. 

—  Philippii  Diet  et  Neg.  67. 

—  Phlei-pratensis    Erika,   et 

Henn.  104. 

—  Phragmitis  (Schum.)  Koem. 

108. 

—  Pimpinellae    (Str.)    Mart. 

107. 

—  Poarum  Niels.  68. 

—  Polygoni    (Pera.)    Schrot 

107. 

—  Porophylli  P  Henn.*  105, 

141. 

—  Pringöheimiana  Kleb.  107. 

—  Kibesii-Caricis  üTfeft.  107. 

—  Ribesii-PseudocyperiZ^?c6. 

107. 

—  Kibis  11,  473. 

—  Ribi.s    nigrUAcutae    Kleb. 

107. 

—  rubigo-vera  />C   67,    106. 

—  II,  470. 

—  saniniensis  P  Magn.*  141. 

—  Schmidtiana  Diet  107. 

—  Serratulae  Thüm.  108. 
-  sessiiis  Schneid.  107. 

—  Simplex    (Koem.)    Erika. 

104.  —  II,  469,  470. 

—  8milacearum- Digraphidis 

Kleb.  197. 

—  Solidaginis  Sommf»  108. 

—  Solm-sii  P  Henn.  72. 

—  »ongarica  Jacz.*  106,  141. 

—  Sorghi  II,  470. 

—  Striae formis  West.  II,  460. 


Puccinia    Sydowiana    Diet 
103. 

—  Synthyridis    EIL   et   Ev.* 

141. 

—  Tanaceti  II,  448. 

—  Thompsonii    ämihc*    106, 

141. 

—  tomipara  Trel.  106. 

—  Toreniae  Badb.*  141. 

—  Triseti  Erika.  104. 

—  triticina  Erika*  104.  —  II, 

469,  471. 

-  Vilfae  Arth.  et  Holw.  108. 

—  Violae  (Schum.)  67.  —  II, 

460. 

—  Windsoriae  Schw.  108. 

—  Winteriana  Magn,  107. 
Pucciniastrum        Abieti- 

Chamaenerii  Kleb.  107. 

—  Coriariae  Diet*  141. 

—  Coryli  Korn.*  71. 

—  Epilobii  (Pera)    Otth  106, 

106,  107. 

—  Potentillae  Korn.*  71. 

—  styracinum  Hirata*  72. 
Pucciniostele  Clarkiana 

(Bard.)  Tranzach,  et  Korn. 

71,  107. 
Puccinites  styriacus  Archen- 

egg*  II,  186 
Puelia*  417. 
Pueraria*  441. 
Pulicaria*  47S. 

—  capensis  395. 

—  dysenterica  299,  840. 

—  mauritanica  328. 

—  vulgaris  304. 
Pulmonaria  P.  108. 

—  angustifolia  II.  491. 

—  azurea  Beaa.  886. 

—  montana  P,  108. 
Pulsatilla  patens  316 

—  pratensis  306,  316. 

—  vernalis  311. 

—  vulgaris  298,  803,  316.  — 

II,  602.  —  F.  142. 
Pulvinaria  179. 
Punica  Granatum  L.  887. 
Pupalia*  429. 

—  atropurpurea  391. 
Pycnarrheua*  446. 
Pycnocoma''=  486. 
Pycnophyllum*  432. 

—  sulcatum  Gria,  408. 


Pycnostachys  ramosissimus 
876. 

—  Volkenaii  876. 
Pycreus    860,    *413.    —    IL 

127. 

—  densus  (Humb.)  Urb.  412. 

—  odoratus  (L)   Urb.  413. 

—  01fersianus('JCeÄ.;  Urb.  418. 

—  umbrosus  898. 

—  unioloides   (B-    Br.)    Urb. 

418. 
E*ygeum*  464. 
Pylaisia     polyantha     Schpr. 

224. 
var.  drepanioides  Ben. 

ä  Card.*  224. 

—  velutina  Seh.  F.  280. 
Pyramidocarpus  II,  166. 
Pyrenochaeta  II,  448. 

—  pubescens  Boatr.  II,  448. 
Pyrenomyceteae    66,    68.   59, 

68. 
Pyrenopeziza       coloradensis 

EU.  et  Ev.*  141. 
Pyrenophora    delicatula 

Veatergr.  T2. 
Pyrenopsis  Nyl  202. 
Pyrethrum  Balsamita  840. 

—  cinerariaefolium  811. 

—  niveum  268. 
Pyrocystl«?  127. 

—  lanceolata    Schroeder  196. 

—  pseudonoctiluca  166. 
Pyronema  confluens  77,  82. 
Pyrrhocoma*  478. 

—  carthamoides  864. 

—  Cusickii  864. 

—  hirta  866. 

—  inuloides  865. 

—  integrifolia  865. 

—  lanceolata  856. 

—  subsquarrosa  866. 

—  tenuicaulis  866. 

—  uniflora  866. 
Pythium  96,  »8. 

—  complens  A.  Fiach.  96. 

—  DeBaryanum£fe»seII,4oO, 

464. 

—  monospermum  Pringah.  96. 

—  reptans  De  By.  96. 

—  tenue  Qobi*  96,  170. 
Pyxine  E.  Fr.  204. 

—  Meissner!    var.    vulnerata 

Hue*  214. 


Digitized  by 


Google 


656 


Qaalea  coreata — Raauncolus  anrioomaB. 


Qualea  cordata  869. 

—  densiflora  869. 

—  grandiflora  869. 

—  jundiahy  369. 

—  multiflora  869. 

—  parviflora  869. 

—  pilosa  8'>9. 
Quamoclit  coccinea  868. 
Quararibea  tiirbinata,  Poir.  II, 

öl. 
Quassia  amara  II,  81. 
Quebrachia  Morongii  Britton 

408. 
Quercophyllum  11,  201. 

—  wyomingense    Ward^    U. 

284. 
Quercu.s  206,  291,  868,  *487. 
—  II,  116,  121.  122,204, 
261.  —  P.  56,  120,  135, 
186,  187,  140,  142,  146.  — 
II.  449. 

—  alba  868. 

—  Bhimeana  878. 

—  Cerris   306,  826.  —  P.  66, 

118.   140. 

—  ciliaU  860. 

—  coccifera  831. 

—  conocarpa  878. 

—  cra.ssinerviK  Bl  873. 

—  dentonoides  Rn.^  U.  207. 

—  glandulifera     P.    68,    128. 

146,   147.  —  II,  478. 

—  glaiica  P.  122. 

—  idahoen.sis  A'woid^*II,207. 

—  Hex  832.    -  P.  II,  468. 

—  ilicifolia  860,  878. 

—  infectoria  II,  31. 

—  macrocarpa  860,  358. 

—  mainmuthi  II,  286. 

—  montanensi.s  Kn*  11,207. 

—  nitida  Bl    873. 

—  ocoidentalis  287. 

—  palustris  860. 

—  payettensis     KnowltJ*    II, 

207. 

—  pedunculata  66,806.-11, 

27.  —  P.  187,  146.  —  II, 
446.  468. 

—  phellos  X  ri»bra  826. 

—  platanoides  863. 

—  prinoides  364. 

—  pseudo-molucca  878. 

—  pubescens  P.  118,  187. 

—  rhizophora  Koorders  878. 


Quercus  ßobur  808,  804.  — 
n,  27,  812.  —  P.  123. 

—  semiserrata  Rosch.  878. 

—  serrata  P.  II,  478. 

—  sessiliflora  808,  806.  —  II, 

27. 

—  simulata  Knoidt*  II,  207. 

—  Suber   287.    —    P.  66,   71, 

113,  147. 

—  Tijsmannii  Bl  878. 

—  variabilis  P.  II,  473. 

—  Vibrayana  P.  134. 

—  virginiana  858. 

—  Wardiana  Lesq,  II,  284. 
'  —  Watsoni  P.  146. 

Quillaja  brasiliensis  281. 
j  —  saponaria  281. 
!  Quinaria    radicantissima 

Koehne  464. 
'  Quinchamalium  majiis  401. 
,  Quisqualis  376,  881.  —  II,  168. 
'  —  indica  876,  876,  878. 
.  Quivisianthe  Baill.  446. 

i  Rabelaisia     philippinensis 
Plandi.  II,  8. 

Bachicallis  americana  864. 

Badiofilum  apiculatum   W,  et 

Q.   West  168. 
I  —  conjunctiviira     Sehmidie 
I  158. 

I  Radiola  linoides  804. 
j  Radula  226. 
'  —  Bolanderi  Gottsche  226. 

—  complanata  (L.)  Dum.  226. 
,  —  diversitexta  Steph.*  247. 

;  —  Dusenii  Steph^  247. 

—  Lindbergii  Gottsche  217. 

j  Kadulum  stratosum  A.  S.  Sm.* 

67. 
■  Ralfsia  Borneti  166. 
;  —  deusta  167. 
j  Ramalina  Ach.  200,  208. 
I  —  calicaris  var.  japonica  Hue* 
\  214. 

I  —  cuspidata  Nyl.  1 99. 
;  —  denticulata  211. 
I var.  subolivacea   Wain. 

211. 
I  —  dilacerata  211. 

} /•.poUinariellaylm.  211. 

j  —  farinacea  {L.)  211. 

I  —  perlucens  Hue*  214. 

I  —  Teücui8Ltii(Nöhd,)Krph.2U. 


Ramalina    strepsilis   (AA.) 
A.ZcMbr.  211. 

—  thrausta   (Ach.)  Nyl  198, 

211. 
Eamalineae  208. 
Ramularia  Agoseridis  EU  ei 

Ev*  141. 

—  areola  U,  467. 

—  Ari  Fautr.  68. 

—  Aucubae  Mass.*  118. 

—  Batatae  Eacib.*  69,  141. 

—  Betoe  U,  448,  449. 

—  brevipes  Ell  et  Ev*  142. 
!  —  Catappae  Baäb*  69,  142. 
I  —  Gentranthi  Brun.  68. 
—  chlorina  Bres.*   142- 

(  —  Coronillae  Bres*  TS,  142. 

—  Eriodendri  Bact6.*  69, 142. 

—  filaris  Eres.  67. 

—  G  eranii-sangu  inei  Massed.* 

142. 

—  Goeldiana  Saoc.  89. 

—  Kilegeriana  Bres*  142. 

—  melampyrina  MtissaL*  142. 

—  Ramicis-scutati  4l2e8cA.*70. 

142. 

—  Scaevolae  Radb.*  69,  142. 

—  sphaerioides    Ell.  et  Ev* 

142. 

—  stolonifera  Ell,  et  Ev.  118. 

—  Vallisumbrosae  Cav.*  71. 
Ranalisma  Stapf  N.  6.*  411. 
Randia*  491. 

—  aculeata  864. 

—  dumetorum  376. 

—  microphylla  892. 

—  Monteiroae  892. 

—  rudis  892. 

—  Sagraeana  Gris.  491. 

—  scandens  P.  126. 

—  xalapensis  864. 
Randonia  africana  828. 
Ranunculaceae  872,  896,  451. 

—  II,  86,  177,  209,  602. 
Ranunculus  264,  846,  *452.  — 

II,  102,  187,  177, 

—  abortivus  861. 

acer  296.  — II,  128, 497, 498. 

—  aconitifolius  804. 

—  aquatilis  L.  828,  888. 

—  arvensis  L.  296,  801.  886. 
var.  micranthiis  801. 

—  auricomus  L.  829,  881,  888- 

—  II,  177 


Digitized  by 


Google 


Bananoulas  Baudoüi— Rhaoodiscus. 


657 


K^nunculus    Baudotii    Godr* 
822,  828. 

—  biternatus  896,  898. 

—  bulbosus  29^,  861.  —  11, 

490.  —  P.  107. 

—  caespitosus  IhM^n*  899. 

—  cassubicus  L,  829,  881.  — 

II.  177. 

—  chilensis  898. 

—  cymbalaria  Fursh  452. 

—  delphinüfoliusff.ÄÄ'.462. 

—  eximius  866. 

—  faUax  829. 

—  Ficaria  296. 

—  flammulall,  86. 

—  fluitans  898. 
i«ir.  fluviatilis  898. 

—  foenicalaceus  825,  888. 

—  —  var.  pseudocircinatus 

825. 

fnegianus  898. 

—  geoides  H.  B,  K.  452. 

—  Godroni  328. 

—  hololeucus  820. 

hydrophilus  896.  898. 

illjricus  815.  452. 

—  intermedius  320. 

lanuginosas  299. 

Lingua  X.  804,  827,  884. 

—  lutarius  Bouv.  820. 

. —   neapolitanus  Ten.  835. 

—  nivalis  817,  819. 

—  ophioglossifolias  816. 

—  oreophytus  875,  890. 
. —   pamassifolius  811. 

— -    peduncularis  896.  898.   — 
P.  67. 

—  pennsylvaDicus  850. 

—  polyanthemos   L,  829.  — 

n.  177. 

—  pubescens  876,  890,  891. 

—  pygmaeuß  808,  817,  319. 

—  —  var»  byperboreus  819. 

—  rectirostris  828. 

—  repens  361.  —  P.  107. 

—  reptans  804.  —  11,  146. 

—  salsuginosus  Paüas  452. 

—  sardous  Crtz.  296,  886. 
—  vor.  hirsutus  Curt.  886. 

—  sceleratus  804,  851. 

—  serbicus  Ft8.  881. 

—  sericocephalus  896. 

—  songaricus  P.  106,  141. 

—  sulphureus  817. 


Banunculus      trichophyllus 
811. 

—  tridentetus  H.  B.  R.  452. 

—  trifoliatus  MuM.  346. 

—  tripartitus  820. 

—  troUifolius  898. 

—  tuberculatus  386. 
Rapateaceae  874,  425.  —  U, 

162. 
Raphanus  II,  492. 

—  Raphanistrum  297.  862. 

—  sativus  297,  398. 
Raphia  ruffia  887. 
Rapistrum  riigosum  298. 
Ratonia  pyriformis  Benth.  II, 

892. 

—  tenax  Bmth.  II,  892. 
Ravenala  guianen.sis  261. 

—  madagascariensis  261. 
Reaumuria  II,  144. 

—  mucronata  P.  105,  148. 
Reboulia  Bddi.  226,  228. 
Reicheella    andicola     (Fhü.) 

Fax  432. 
Redfieldia  848. 
Reimaria  848. 
Reinschia  II,  188,  221. 

—  australis  11,  188. 
Remijia  II,  144. 
Renanthera*  428. 

—  coccinea  878. 
Renealmia*  427. 
Reseda*  45:>. 

—  alba  L.  886. 

—  Hookeri  GuBS.  886. 

—  lutea  258,  298.  —  II,  86. 

P.  II,  449. 

—  odorata    L.    297.    —    P. 

187. 
Resedaceae*  452. 
Resüo*  426,  427. 

—  quinquefarius  898. 

—  rhodocoma  898. 
Restionaceae  254,  895,  426. 
Retama  Boiw.  n,  172. 

—  Bovei  ßfpcÄ.  II,  178. 

—  dasycarpa  Coas-  II,  178. 

—  Duriaei  SpcÄ.  n,  172. 

—  Gussonei   Webb.  II,  172. 

—  hipponensis  WM,  ü,  178. 

—  microcarpa  Sych.  II,  178. 

—  monosperma  Boi88. 11, 178. 

—  parviüora  WM.  H,  172. 

—  Raetam  Webb.  H,  172. 


Retama     rhodorrhizoides 
Wehb.  II,  178. 

—  Spachii  Webb.  II,  178. 

—  Webbii  Spch.  U,  178. 
Retinospora  pisifera  II,  492, 

—  plumosa  U,  492. 
Retusa  II,  98. 
Reutefa  460. 
Rhabdocarpus  II,  220. 
Rhabdochloa  vulpiastrum  De 

Not  416. 
Rhabdochromatium    Winogr. 

17. 
Rhabdoderma     lineare 

Schmidle*  172,  195. 
Rhabdonema  503. 

—  adriaticum  601. 

—  arcuatum  601. 
Rhabdospora  Mant  74,  116. 

—  acanthophila  MaascU*  142. 

—  Asparagi  Syd.^  142. 

—  Cakiles  Syd*  142. 

—  caudata  (Karat)  Sacc-  116. 

—  cercosperma  (Boatr.)  Sacc. 

116. 

—  Cervariae  8yd.*  142. 

—  Cymodoceae  F.  Taaai*  142. 

—  dolosa  Syd.*  142. 

—  Eryngii  Syd.*  61,  142. 

—  Eryngii  Oud.*  61,  142. 

—  magna  Sacc*  142. 

—  Millefolii  Oud.*  142. 

—  Oudemansii  P.  Henn.  61. 

—  pachyspora  EU.  et  Ev*  1 42. 

—  PulsatUlae  Syd.*  142. 

—  rugica  8yd.*  142. 

—  Tanaceti  Oud.*  142. 

—  thallicola  F.  Taaai  142. 

—  veratrina  Brea*  78,  142. 
Rhabdostigma  Kirkii  876. 

—  Schlechten  892. 
Rhacelopus  acaulis  Mitt.  282. 

—  pilifer  282. 
Rhachomyces    canariensis 

Thaxt*  142. 

—  cayennensis  Thaxt*  142. 

—  cryptobianus  Thaxt.*  142. 

—  philonthinus  Thaxt.*  142. 

—  stipitatus  HuKct.*  142. 

—  tenuis  Thaxt.*  142. 

—  Thalpü  Thaxt.*  142. 

—  velatus  Thaxt.*  142. 

—  Zuphii  Thaxt.*  14?. 
Rhacodiscus  861. 


Botaniioher  Jahresbericht  XXVm  (1900)  f.  Abth. 


42 

Digitized  by 


Google 


658 


Bhaeoma  distioha— fihodymenU  Hgvltta. 


Rhacoma  disticha  898. 
Rhacomitrium     flsvescens 
Card,*  229,  24S. 

—  lannguiosiim  Brid.  229. 
Ehacopilopsis  Ben.  et  Card.* 

281.  248. 

—  Dupuisii  Ren.  et  Card.*  281, 

248. 
Rhacopteris  II,  208. 

—  alata  Kusta  II,  20b. 

—  Feistmantelii  II,  208. 

—  postculmica  Kuala  II,  208. 

—  transitionis    Stur  II,  208. 
Rhadinocladia    Schuh    N.    6. 

181. 

—  Farlowii  Schuh*  181,  196. 
Rhagadiolus    hedypnois  Aü. 

868. 

—  stellatus  800. 
Rhagodia  linifolia  P.  120. 
Rhamnaceae  872,  462.  —  II, 

206,  209. 
Rbamnella*  452. 
Bhamnus   205,    *4ö2.   —    II, 

209.  -  F.  II,  451. 

—  Alaternus  L.  U,  121.  —  P. 

108,  116. 

—  Cathartica  L.   828.  —  IL 

80,  65.  —  P.  II,  450. 

—  Cohibrina  Jacq.  462. 

—  elliptica  II,  206. 

-  Frangula  L.  F.  II,  460. 

—  höttingensis  II,  287. 

—  ianceolata  F.  II,  471. 

—  prinoides  898. 
Rhamphiocarpa  fisti^loi^a  876. 
Rhaphiacme  angolensis  N.  E. 

Br   471. 

—  obovata  Turcz.  470. 
Rhaplpdeae  504. 
Rhaphidium  158,  168,   172. 

—  aciculare  -168. 

—  mirabile  Lemm.  169. 

—  polymorphum  Fresen  170. 
var.  mirabilisTre«^  170. 

—  pyrenogerum  Chod.*    162, 

195. 
Ekaphidomonas  178, 
Rhaphidospora     campjloste- 

mon  894. 
RhaphtdQstegiuiD    pandurae- 

folium  Broth.*  248. 
RhaphiQStyles  Pf.  488. 
Rhaponticum*  472. 


Rheum  U,  8,  84,  119. 

—  officinale  BaiU.  H  84. 
--  palmatum  II,  84. 
Rhinacanthus*  468. 

—  commanis  Nee8  II,  10. 

—  nasutus  (Lind.)  Lind.  468. 
Rhinanthus  809,  U98. 

—  alectorolophus  809. 

—  angustifolius  809. 

—  goniotrichus  809. 

—  italicus  809. 

—  lanceolatus  809. 

—  major  809. 

—  minor  809. 
Rhinocladium      olivaceam 

Bres*  78,  142. 
Rhinorea  dentata  889. 
Rhinotrichum    macrosporum 

U,  467. 

—  tenellum  II,  467. 
Rhipidodendron  177. 
Rhipogonum  scandens  11,486. 
Rhipsalis*  481. 

—  Cassytha  876,  888. 

—  myosunis  869. 

—  squamulosa  869. 
Rhizidiomyces       Ichneumon 

Oobi*  96,  178. 
Rhizoblepharis    Dang*     76, 
142. 

—  amoebae  Dang.*  76,  142. 
Rhizocarpon     geographicum 

(L.)  198. 

—  illotum  (Nyl)  Am.  210. 

—  viridiatrum  198. 
Rhizoctonia  II,  448,  467. 

—  Allii  Oretc.  II,  461. 

r-  destruens    F.  Tassi*   115, 
142. 

—  violacea  II,  448. 

'  Rhizomastigaceae  177. 

!  Rhizomucor  parasiticus  87. 

Rhizomyces  crispatus  Thaxt* 
I         148. 

I  Rhizophidium  98. 
'  —  multiporum  de  WUd^  98, 
;  148. 

I  —  Schroeteri    de  Wüd.* 
!  148. 

I  —  Vaucheriae  de  Wild.* 
!         148. 

Rhizophora  877.  —  II,  818. 

—  Mangle  862,  868. 
Rhi^dphoraceae  872,  462. 


98,1 


98, 


Rhizopos    Artocarpi  £aci6w*  I 
68,  148. 

—  nigricans  F.  189.  | 
Rhizosolenia  502,  604.  605.    | 

—  alata  606. 

—  hemispina  606.  { 

—  Hensenii  ScÄtitt*  507.       | 

—  obtusa  606,  506.  1 

—  semispina  606,  606.  1 

—  setigera  Hensen  507.        , 

—  Shrubsolei  606. 

—  styliformis  606.  606. 
Rhodea  japonica  II,  142.  - 

F.  146. 
Rhodobacteriaceae  Mig-  H- 
Rhodobryum  282,  288. 
~  homalobolax^C.lf«//-)  Por. 

228. 

—  —  vor.  latifolium  Ren.  d 

Par.*  228. 
Rhodochorton  186,  188. 

—  Brebneri  162. 

—  islandicum    Äwewr.*   1^ 

196. 

—  parasiticum  166. 
Rhododactylis  J.  Äg.  188. 
Rhododendron*    481.    —  H 

240.  —  F.  124. 

—  Celasensis  Laur.*  II.  209. 

—  femigineum  L.  F.  IL  452. 

—  birsutum  L.  886. 
var.  dryadifoliom  Uvif 

886. 

—  indicum  F.  182. 

—  javanicumP,  122, 123, 121 
!  —  lapponicum  77. 

—  maximum  II,  864. 

—  Metternichü  F.  121. 

—  ponticum  IL  186.  287. 

—  retusum  F.  184. 

—  viscosum  861. 

—  T-  vor.  glaucum  851. 
Rhododermis  elegans  162. 
Rhodomelaceae  186. 
Rhodomonas  178. 

!  Rhodophyceae  167,  162.  166 
j         168,  188. 

Rhpdophysema  Batter^  N.  6 
.  .  162. 

—  Geofgii  Batterg^  162,  196 
Rhodopsis  Urb.  N.  G.*  442. 
Rhodoserie  Harv.  188. 
Rhodymenia  .186. 


I_ 


ligulat*.153. 


Digitized  by 


Google 


Rhodymenia  pertasa — Boooella  hereroensis. 


669 


Rhodymenia  pertusa  185. 
Rhodjmeniaceae  188. 
Rhoea  discolor  862. 
Rhoicissus  cimeifolius  898. 

—  erythrodes  876. 
Rhoiconeis  606» 
Rhoicosigma  606. 
Rhoicosphenia  604. 
Rhoophyllum   Nordenskjöldi 

Dtu^*  II.  192. 

—  seiratum  Du8€n*  II,  192. 
Rhopalocnemis*  480. 

—  phalloides  Jungk,  ü,  118. 
Rhus    262,    *429.    -     H,    96, 

108. 

—  abyssinica  891. 

—  angustifolia  898. 

—  buckiamelam  Eox6.  U,  168. 

—  chinensis  Osb-  11,  168. 

—  copallina  8ö2. 

—  coriaria  L.  286,  888. 

—  Cotinus  L.  888.  —  II,  51. 

—  P.  118. 

—  cuneifolia  898. 

—  frigida  Knowlt*  II,  206. 

—  glabra  II,  144.  —  P.  181. 

—  glauca  898. 

—  glaucescens  875,  891. 

—  incisa  898. 

—  javanica  L.  II,  168. 

—  laevigata  898. 

—  lancea  891,  898. 

—  Linnaei  Engl  II,  897. 

—  lucida  898. 

—  metopium  L.    II,    61,    62, 

897. 

—  -  mucronata  898. 

—  paucidentata    Laur*    II, 

209. 

—  payettensis    Knowlt*    II, 

207. 
-  puberula  898. 

—  pyroides  898. 

—  radicans  862. 

—  refracta  891. 

—  rhodanthema  II,  61. 

—  rotundifolia  II,  206. 

—  .semialata  Murr  Ih  168. 

—  Sanderi  898. 

—  succedanea  284.  —  II,  898. 

—  Toxicodendron  L.  II,  96. 

—  P.  126,  127. 

—  typhina  L.  888. 

—  venenata  860. 


Rhus  vemicifera  11,   898.  — 
P.  147. 

—  villosa  888,  889,  898. 
Rhynchogoniuxn  Weissii   11, 

188. 
Rhyncholacis      macrocarpa 

866. 
Rhynchomonas  177. 
Rhynchophoma  Karst.  74. 
Rhynchosia*  442. 

—  gibba  891. 

—  minima  891. 

—  orthrodanum  896. 

—  puberula  891. 
Rhynchosphaeria  Dusenü  P. 

Henn*  66,  148. 
Rhynchospora  296,  860.  --  II, 
168. 

—  alba  806,  827,  861. 

—  fusca  299,  806,  827. 

—  glomerata  862. 

—  micrantha  Vahl  860. 
Rhynchosporeae  296. 
Rhynchostegium  curvisetum 

228. 

—  Knowltoni  Britt.  11,   189. 

—  Lindmanii  Broth*  248. 

—  Malmei  Broth.*  248. 

—  megapolitanum  222. 
var,   densum  Wamst.* 

222. 

—  menadense  Jaeg.  227. 

—  sarcoblastum  Bro^A.e^  Par.* 

228,  248. 
Rhynchostoma  pyriforme  A. 

L.  Sm.*  68. 
Rhysopterus  CoiUt.  et  Böse  N. 

G.  846,  *468. 
Rhytidocaryum*  488. 
Rhytidoglossa     Sagraeana 

Rieh.  465. 
Rhytidophyllum  tomentosum 

864. 
Rhytisma  II,  469. 

—  acerinum  U,  447,  461,  478. 

—  Lonicerae  P.  Henn.*  148. 
Ribes*  466.  —  II,  179    —  P. 

107.  -  II,  478. 

—  alpinum  L.  299,  808. 

—  divaricatum  P.  188. 

-   domesticum  Jancz.  270.  — 
II,  179. 

—  Grossularia  L,  808.  —  P. 

189.  —  n,  480. 


Ribes  lacustre  868. 

—  macrocarpium   Jancz.    U, 

179. 

—  magellanicum  Poir.  P.  67, 

896,  898. 

—  mescalerium  866. 

—  nignim  L.  299,  804.  —  II, 

179.  -P.  119.  —  U,  475. 

—  nigrum  X  Grossularia  IE, 

610. 

—  petraeum    Wulf.    270.    — 

II,  179. 

—  propinquum  Turcz.  270.  — 

U,  179. 

—  rubrum  L.  266,  270,    804. 

—  P.  181.  —  11,460,457, 
478,  484. 

Riccardia  Gray  226,  228. 

—  crenatilimbia  Schffn.'^  247. 

—  Jackii  Sehffn*  247. 

—  maxima  Schffn^  247. 

—  platyclada  Schffn.*  247. 

—  subexalata  Sehffn.''  247. 

—  viridissima  Sehffn.*  247. 
Riccia  L.  226,  228. 

—  americana  Howe*  247. 

—  Carapbelliana  Hmoe*   247. 

—  Leskuriana  Äust  217. 

—  microspora  Sieph.  227. 

—  natAns  236. 
Ricinus  288.  -  II,  262. 

—  communis  L.  288,  868.  — 

II,  112.  —  P.  II,  448. 
Rinodina  Candida  Anzi  207. 

—  colubrina  (AcJi.)  211. 

—  lecanorina  Mass.  207. 

—  mougeotioides  (NyL)  207. 

—  teichophila  (Nyl)  207. 
iRinorea*  464. 

I  Riocreuxia*  471. 
I  Rivina  humilis  862. 
Rivularia   Biasolettiana    162. 

—  Hansgirgi  Schmidle'^  196. 
RobiDarda  Sacc,  74,  116. 

—  Trachycai-pi  F.  Tassi*  148. 
Robinia  II,  109,  110. 

—  aculeata   Vdhl  441. 

—  hiapida  848. 

—  Pseudacacia  Z.  806,    848. 

—  II,  44,  51,  62,  109. 

—  spinifolia  Des^i,  441. 

—  viscosa  848. 
RocceDa  DC.  208. 

—  hereroensis  Wainio*  214. 

Digitized  by  VjOOQIC 


660 


Roocella  phyoopsis— Ruellia  Pittieri. 


Boccella  phycopsis  210. 

—  tinctoria  210. 
Boccelleae  208. 
Bochea  coccinea  898. 

—  odoratissima  898. 
Bodriguezella    Straf  forellii 

158. 
Roemeria  hybrida  800. 
ßoesleria  hypogaea  Thüm.  et 

Paas.  n,  4B1. 
Roestelia  109.  —  II,  471,  472. 

—  cancellata  Bbh.  U.  450. 

—  corauta  Ehrh.  II,  460, 472. 

—  koreaensis  P.  Henn,    109. 

—  n,  471,  472. 

—  laceratÄ  Bbh,  II,  450. 

—  penicillata  11,  447. 
Rollinia*  471. 
ßomulea*  418. 
Bondeletia  arborescens  864. 
Roripa  nasturtium  858. 
Bosa  817,  *454.  -  II,  28,  61, 

498,  500.    --    P.  91,  108. 

—  n,  447,  450. 

—  alpina  P.  121. 

—  alpina  X  spinosissima  886. 

—  arkansana  854. 
var.  suffulta  854. 

—  canina  821.  —  II,  601.  — 

P.  71. 
var.  decipiens  821. 

—  Caroliniana  L.  850. 

—  dumetorum  808. 

—  humilis  852. 

—  humilis  lucida  852. 

—  Jundzillii  806. 

—  Melvini  822. 

—  mollis  807. 

—  nitida  Wüld.  850. 
--  Nutkeana  858. 

—  pimpinellifolia  808,  827. 

—  pomifera  828. 

—  rubiginosa  808. 

—  sepium  828. 

—  suffulta  Greene  854. 

—  tomentosa  808. 

—  trachyphylla  806. 
Rosaceae  264,  260,  292,  828, 

372,  452.  —  H  144,  178, 

206,  209. 
Rosahefe  26. 
Rosellinia  abscondita  F.  Tassi* 

148. 

—  necatrix  Berl.  IL  452. 


Rosmaiinus  officinalis  P.  119. 
Rostkovia  magellanica  898. 
Rotala*  444. 
Rotantha*  444. 

—  combretoides  264. 
Rottboellia  compressa   L.  /. 

404. 
var,   fasciculata   Hack, 

404. 
Rottlera  floribunda  P.  118. 
Rotzbacillus  18. 
Roubiaeva  multifida  (L.)Moq, 

880. 
Roulinia  fluminensis  867. 

—  parviflora  867. 
Roupala  P.  120,  188. 
--  myrsoidea  402. 
Rourea  890,  *488. 

—  monticola  875.  888,  889. 

—  ovalifoliolata  876. 

—  usaramensis  875. 
Roussinia  indica  Gaud,  425. 
Royena  pentandra  891. 

—  villosa  895. 
Roystonea  Cook  N.  G.*  424. 
Rubia  peregrina   827.   —   p. 

128. 
Rubiaceae  254,  828,  827,  872, 

885.  889,  490.    —   U,    7, 

118,  115,  126. 
Rubus  260,  800,  817,  825,  846, 

♦464.  —  n,  187,  178,  60^ 

516.  —  P.  n,  450. 

—  acuminatus  299. 

—  allegheniensis  848. 

—  ambifurius  299. 

—  anomalus  848. 

—  arcticus  II,  424. 

—  argutus  848. 

—  caesius  808.  —  II,  146. 

—  canadensis  848. 

—  candicans  299,  806. 

—  chlorophyllus  299. 

—  cimbricus  801. 

—  cuneifolius  848.  —  11,  486. 

—  cyclophyllus  805. 

—  dumetorus  808. 

—  Enslenii  848. 

—  fissus  298. 

—  fruticosus  P.  146. 

—  fuscus  299. 

—  geoides  896,  898. 

—  glaucovirens  806. 

—  gracilis  811. 


Rubus  hispidus  848. 

—  hypomalacus  801. 

—  Idaeus  848.  —  P.  120, 1:^7, 

140. 

—  invisus  348. 

—  Koehleri  299. 

—  nigrobaccus  848. 

—  nitidus  298. 

—  odoratus  800. 

—  plicatus  808. 

—  posnoniensis  800. 

—  pubescens  800. 

—  pyramidalis  299,  306. 

—  ratiboriensis  800. 

—  rhombifolius  299,  800. 

—  rigidus  376. 

—  sativiis  848. 

—  saxatilis  11,  426. 

—  scanicus  294. 
--  Schleichen  808. 

—  serpens  299. 

—  serrulatus  299,  8O0. 

—  setosus  848,  851. 

—  spinosissimus  299,  800. 

—  Stuhlmannii  875,   388,  39a 

—  sulcatus  297,  298. 

—  thyrsoideus  808,  311. 

—  triflorus  849. 

—  trivialis  11,  486. 

—  ulmifolius  P.  126. 

—  nlugurensis  87«,  889,  89u. 

—  villosus  848. 

—  Wahlbergi  299,  300. 

—  Wimmeri  800. 
Rudbeckia  857,  *478. 

—  grandiflora  II,  86. 

—  hirta  269,  296,  349. 

—  laciniata  L.  296.  —  II,  n, 

86. 

—  pallida  Xutt  349. 

—  triloba  L.  II,  28. 
Rudolphia  442. 

—  volubilis  861. 
Ruellia  861,  *468. 

—  albicaulis  866. 

—  Bangii  400. 

—  bicolor  Bl.  II.  10. 

—  Blechum  L.  466. 

—  brasiliensis  Spr.  466. 

—  jussieuoides  865. 

—  ovata  394. 

—  panniculata  864,  400. 

—  pedunculosa  400. 

—  Pittieri  866. 


Digitized  by 


Google 


Raellia  Sohaueriana— Salix  groenlandioa. 


661 


Ruellia    Schaueriana    (Nees) 
Lind.  468. 

—  stemonacanthoides  866. 

—  tuberosa  864. 

—  Willdenowiana  400. 
Ruffordia  Goepperti  (Dunk.) 

U,  228. 
Rulingia  prostrata  P.  181. 
Rumex*  451. 
--  abyssinicus  874. 

—  Acetosa  X.  296.  —  II.  237. 

—  P.  68.  —  II.  460. 

—  acetosella  L.  296,  819, 898. 

—  P.  n,  460. 

—  angiocarpus  806. 

—  aquaticus  804. 

—  arifolius  806. 

—  coDglomeratus   296,    401. 

—  II,  601. 

—  cuneifolius  401. 

—  crispus  L.  296.    —    P.  67, 

108. 

—  decumbens  Dua^i*  899. 

—  domesticus  298. 

—  fuegianus  Phil  898. 

—  Hydrolapathum  296. 

—  lativalvis  898. 

—  magellanicus  898. 

—  maritimus  804,  898. 

—  maximus  804. 

—  obtusifolius  P.  108. 

—  pu  Icher  898. 

—  sagittatus  898. 

—  sanguineus  L.  296,  881. 

—  scutatus  P.  142. 

—  Steudelii  874,  890. 

—  thyrsiflorus  268. 
Rumiceae  II,  177. 
Rungia*  468. 

—  Baumannii  876,  887. 

—  grandis  T.  And.  466. 

—  pubinervia  T.  And.  467. 
Ruppia  drepanensis  882. 

—  maritima  862,  869,  899. 
Ruscus  II,  119,  122,  166. 

—  Hypoglossum  P.  66,  144. 
Etussellia"  869,  888,  498. 

—  juncea  864. 
äussula  alutacea  Fr.  92. 

—  aurora  Krombh.  78. 

—  chloroides  C2rromdÄ.>  Brc«. 

78. 

—  delica  Fr.  78. 

—  emetica  Fr,  92. 


Russula  furcata  Fers,  92. 

—  lepida  Fr.  78. 

—  ochrophylla  Hc.  94. 

—  roseipes  (Secr.)  Bres.  94. 

—  rubra  Krotnbh.  78. 

—  rubra  Fr.  92. 

—  virescens  Fr.  92. 
Ruta  chalepensis  P.  117. 
Rutaceae  872,  464.   —  II,  8, 

178. 
Rutidea  rufipilis  876. 
Rydbergia  Greene  478. 

Sabal  P.  64,  119. 

—  major  (Ung.)  Heer  II,  209 
Sabbatia  stellaris  862. 
Sabia*  4^4. 

Sabiaceae  860,  872,  464.  —  II, 

179. 
Sabicea  arborea  876,  889. 

—  venosa  876. 
Saccardinulamyrticola  Rehm* 

148. 
Saccharomyces    86,    88,    87 
189.  —  n.  78. 

—  anomalus  {Hansen)  88,  84. 

86,  86. 

—  Cerevisiae  78. 

—  Ludwigii  II,  78. 

—  Marxianus  84. 

—  Pastorianus  78. 
Saccharum  848.    —   II,    116, 

889. 
--  officinarum  II,  890.  —  P. 
129,  131.  —  II,  444. 

—  spontaneum  886. 
Sacidium  Abietis  Oud.*   148. 

—  Quercus  Oud.*  148. 
Saccocalyx  satureioides  828. 
Saccogyna  226,  228. 

—  antarctica  Steph.*  247. 
Saccolabium*  428. 

—  ochraceum  878. 
Sagenia  II,  874. 
Sagenopteris  II,  282. 

—  Emmonsi  Font.  II,  286. 

—  ManteUi  (Dunk.)  H,  228. 

—  PhiUipsi  Brg.  II,  228. 
Sagina  apetala  L.  886. 
var.  ciliata  (Fr.)  886. 

—  echinosperma  806. 

—  maritima  824. 

—  nodosa  819,  824,  827. 

—  procumbens  296. 


Sagina  subulata  327. 
Sagittaria  cuneata  868. 

—  graminea  860. 

—  iancifolia  862. 

—  latifolia  368. 

—  montevidensis  P.  146. 

—  rigida  368. 

Sagotia   racemosa  Baill.   II, 

62. 
Sagrada  11,  8,  4. 
Saintpaulia*  482. 
Salacia*  488. 

—  Kraussii  891. 
Salicaceae  464.  —  II,  179,  206, 

209. 
Saliciphyllum  II,  201. 
Salicornia  II,  94. 

—  ambigua  862. 

—  Duringi  898. 

—  fruticosa  862. 

—  herbacea  801, 805,  824,862, 

891. 

—  peruviana  401. 
Salisburya  adiantifolia  P.  187. 
Salix  286,  846,  *454,  466.  — 

II,  48,  189.  178,  179,  201, 
207,  261.  —  P.  108,  126, 
186,  146.  —  II,  460. 

—  alascensis  818. 

—  alba  804,  807.  —  ü,  496. 

—  alba  X  pentandra  821. 

—  amygdalina  804. 

—  amygdaloides  868. 

—  arbuscula  816. 

—  arctica  77. 

—  argophylla  846. 

—  aurita  804. 

—  Bebbiana  818. 

—  bozanidensis  77. 

—  capensis  898. 

—  Caprea  808, 807.  — 11,  112. 

P.  II,  472. 

—  Chamissonis  77. 

—  cinerea  804,  826. 

—  cuneata  77. 

—  dasyclados  299. 

—  exigua  846. 

—  fluviatilis  846,  868. 

—  fragilis  804. 

—  Fraasii  Herr  11,  286. 

—  fumosa  77. 

—  glauca  77,  819. 

—  —  ^jar.  subarctica  77. 

—  groenlandica  77,  819. 


Digitized  by 


Google 


662 


Salix  herbaoea — Saroostemma  bonariensis. 


Salix   herbacea   77,   819.    — 
P.  II,  472. 

—  hexandra  821. 

—  Humboldtiana  899. 

—  Island  ica  819. 

—  Lapponum  P.  186,  142. 

—  macrostachya  346. 
-H  melanolepis  846. 

—  microphylla  846. 

—  minuta  Knaudt*  H,  206. 

—  nigra  868. 

—  Nuttaliii  818. 

—  pentandra  804. 

—  phylicifolia  816 

—  polaris  77,  816,  818.  —  P. 

H  472. 

—  purpurea  304. 

—  repens  804. 

—  reptans  77. 

—  reticulata  77,  816. 

—  rotundifolia  77. 

—  safsaf  874. 

—  sessilifolia  346. 
— ■  sitchensis  318. 

—  speciosa    Hook,    et    Arn. 

464. 

—  Stantoni  Kn.*  II,  207. 

—  taimurensis  77. 

—  taxifolia  846. 
--  viminalis  804. 
Salmea  pteroboides  864. 

—  scandens  866. 
Salpingoeca  177. 
Salpinxantha  861. 
Salsola*  482.  —  II,  94. 

—  inermis  840. 

—  Kali  L.  296,  308,  852. 
Salvertia     convallariaeodora 

369. 
Salvia  869,  360,  *486,  487.  — 
II,  29. 

—  argentea  L,  832,  336. 

—  atropatana  Bge.  340. 
f.  macrantha  Boise.  340. 

—  chamaedryoides  Wate.  487. 

—  dumetorum  818. 

—  Gilliesii  408. 

—  glechomaefolia  Wate.  487. 

—  Honninum  297. 

—  hjptoides  864. 

—  Montbretii  Buth.  840. 
var.  major  Chiov.*  840. 

—  nipponica  P.  141. 

—  occidentalis  868,  864. 


Salvia  palaestina  BentK  840. 

var.  Lorentei  {Kochst.) 

840. 

—  polystachya  HemsL  487. 

—  pratensis  L.  308,  806. 

~  purpurea  J,  Domini  487. 

—  Sclarea  L.  887,  860,  868. 

—  silvestris  8 18. 

—  tenella  368. 

—  verbenacea  268. 

—  verticillataL.  268,308.308. 

—  II,  449. 

—  xalapensis  864. 
Salviacanthus  Preussii  Lind. 

466. 
Salvinia  II,  828,  826,  826,  844, 
366. 

—  natans  II,  826,  331. 
Salviniaceae  II,  218,  844. 
Samadera   indica   Oaertn,  11, 

88,  46. 
Samolus  Valerandi  L.  297, 802 

806,  891.  —  P.  12«. 
Sambucus  II,  28,  137. 

—  nigra  L.  206,  297.    —   U, 

14,  196,  274,  278.  —  P.  71. 

—  racemosa  Gray   299,   808, 

306,  360.  —  P.  188. 
Sanchezia  861. 

—  nobiüs  Hook.  II,  262. 

—  peruviana  400. 
Sandoricum  indicumCav.11,8. 

—  nervosum  Bl  II,  8. 
Sanguinaria  canadensisll,  106. 
Sanguisorba    officinalis    308, 

819. 
Sanicula  299.  34f ,  *463.  —  II, 
188. 

—  canadensis  860. 

—  divaricata  846. 

—  floridana  846. 

—  gregaria  846. 

—  liberta  268. 

—  nemoralis  846. 

—  saxatilis  846. 

—  septentrionaJis  346. 

—  Smallii  846. 

—  trifoliata  846,  364. 
Sanseviera  II,  381.  398 

—  bracteata  887. 

—  guineensis  II,  881. 

—  longiflora  II,  881,  898. 

—  subspicata  391. 
Santalaceae  872,  466. 


Santalum  Freycinetianum  371. 
Santiella  F.  Tom  N.  G.  116. 
148. 

—  oblonga  F.  Tassi*  116. 14«. 

—  Putaminum  F.  Tassi*  116. 

143. 
Santiria*  481. 
Sapindaceae  872,  456.   —  II. 

206,  209. 
Sapindopsis  II,  201. 

—  variabilis  Font.  II,  284. 
Sapindus  II,  209. 

—  saponaria  266,  368. 
Sapium*  486.  —  IL  408. 

—  biglandulosum  MiUL  Arg- 

486.  —  II,  408. 

var,  hamatum  MiUl.Ar^ 

486. 

—  sebiferum  284. 

—  Thomsonii      Godefr.-Ld. 

288.  —  II,  408. 

—  tolimense  288.  —  II,  408 
Saponaria  officinalis  296.  — 

U,  120. 

—  Vaccaria  268,  321,  3*28. 
Sapotaceae  284,  868,  872,  88^. 

491.  —  U,  8. 
Saprosma*  491. 
Sarcanthus*  428. 
Sarcina  Goods.  16. 

—  lutea  22. 
Sarcinastrum  Lagh.  N.  fi.  49. 

—  urosporae   Lagh.*    49.  TT. 

170. 
Sarcinella  116. 

—  Fumago  Fat.  et  Har*  14S 
Sarcocephalus  esculentu^»  II. 

69. 
Sarcochilus*  423. 

—  hirtulus  873. 

—  japonicus  842. 
Sarcogonum  fruticulosum40I 

—  tamnifolium  401. 
Sarcolobus*  471. 
Sarconema  166. 
Sarconemieae  184. 
Sarcophyte  sanguinea  874. 
Sarcoscypha    Kacoritzae 

Äwiw.  tt  Borns*  70,  14S, 

—  kecskemetiensis  fiot^.'^  6*- 

—  subfloccosa  HatsL  68. 
Sarcosperma*  492. 
Saroostemma     bonariensis 

Hook,  et  Arn.  47a 


Digitized  by 


Google 


Sarcostemma  yiminale — Schmidtia  qainqneseta. 


663 


Sarcostemma    viminale    892, 

894. 
Sarcostrobilus  Fliehe  X.  6.  II, 

194. 

—  Paulini  Fliehe*  II,  194. 
Sargassum  166,  168. 

—  vulgare  166. 
Sarothamnus  808. 

—  scopariuff  826.  —  P.  67, 182. 
var.  alba  826. 

—  vulgaris  II,  498. 
Sassafras  II,  82,  200,  201. 

—  dissectum  11,  200. 

—  dissectum      symmetricum 

Hoüick  II,  200. 

—  Mudgii  Lesq.  II.  284. 

—  officinale  284. 
Satureia  Brownü  864. 

—  chilensis  408. 

—  Darwinii  898,  899, 
Satyrium*  424. 

—  AtherstoEiei  874. 

—  bifolium  874. 

—  breve  874. 

—  minaz  874. 

~-  Schinzii  874,  390. 

—  trachypetalum  874. 
Saurauia*  484. 
Saururaceae  II,  179. 
Saurarus  cernuus  II,  118. 
Saussurea*  478. 

—  lappa  284. 
Sauvagesia  erecta  864. 
Savastana  848. 

—  mexicana  869. 
Saxegothea  conspicua  402.  — 

P.  66,  126. 
Saxegothopsis    fuegianus 

ZHw^*  U,  192. 
Saxifraga  264,  818,  *466.  —  II, 

144. 

—  aizoides  817,  819. 

—  Alboffiana  898. 

—  alchemilloides  Chris.  408. 

—  bicuspidata  898. 

—  bracteosa  367,  466. 

—  —  var.  angustifolia  Suksd. 

466. 

—  Braunii  II,  111. 

—  bronchialis  318. 

—  caespitosa  817. 

—  cemua  817,  819. 

—  Cordillearum  898. 

—  decipiens  808,  819. 


Saxifraga  flagellata  817. 

—  hieracifolia  817. 

—  Hirculus  317,  821, 

—  nivalis  817,  818,  819. 

—  oppositifolia  817,  819. 

—  rivularis  819. 

—  rotnndifolia  P.  181. 

—  Seguieri  824. 

—  sponhemica  826. 

—  stellaris  817,  818,  819. 

—  tricuspidata  819. 
Saxifragaceae  872,  466.  —  11, 

144,  179. 
Scabiosa*  481. 

—  africana  894. 

—  canescens  816. 

—  Columbaria  803,  894. 

—  ochroleuca  306. 

—  suaveolens  808. 
Scaevola  Koenigii   VaM  871. 

—  n,  9.  —  P.  142. 

—  Lobelia  864,  892. 
Scalesia*  478. 
Scandix  346. 

—  pecten  veneris  297, 846,862. 
Scapania  226,  834. 

—  Bolanderi  Aust.  226. 

—  curta(Mar^;i>uw.  226,284. 

—  Helvetica  Gottsehe  284. 

—  -  var.BreidlerianaC.lf äZZ.* 

284. 

—  irrigua  (Nees)  Dum.  226. 

—  rosacea  Cda.  284. 

—  umbrosa    (Sehrad.)    Dum. 

226. 

—  undulata  (X.)  Dum.  226. 

—  verrucosa  Heeg  284. 
var.    Schiffneriana    C7. 

Mna.*  234. 
Scaphopetalum*  467. 

—  Blackii  888. 

—  longipedunculatum  888. 

—  Mannii  888. 

—  monophysca  888. 

—  stipulosum  883. 

—  Thonneri  884. 

—  Zenkeri  383. 
Scenedesmus  168,  172. 

—  arcuatus  Lern.  169,  172. 

—  bijugatus  Kütz.  169. 
Schauera*  468. 
Schedonnardus  843. 
Schefflera*  480. 

—  Stuhlmannii  376,  889. 


Scheuchzeria    palustris    801, 

804,  306. 
Schima*  468. 

Schimmelmannia  omata  168. 
Schinopsis     Balansae     Engl. 

403. 
Schinus  dependens  P.  121. 
Schismus*  417.  ' 

—  calycinus  328. 
Schistidium  angustum  ITo^^n* 

218,  243, 

—  apocarpum  218. 

var.  irregularis  Hagen* 

218. 
Schistocarpha    eupatorioides 

366. 
Schistochila       lamellistipula 

Steph.*  247. 

—  ßeicheana  Steph.*  247. 
Schistom itrium  231. 
Schizaea  pusilla  II,  362. 
Schizaeaceae  11, 218,  328,  344. 

34B. 
Schizanthus  pinnatus  400. 
Schizoglossum*  471. 

—  atropurpureum  894. 

—  connatum  376. 

—  delagoense  392. 

—  pachyglossum  394. 

—  robustum  394. 

—  spathulatum  K.  Seh.  876, 

471. 

—  viridulum  388- 
Schizonella     melanogramma 

61. 
Schizoneura   J.  Ag.    184.   — 

II,  186,  219. 
Schizophyceae  169,  161,  166. 
Schizopteris  II,  208. 
Schizostoma  nevadensis  Ell. 

et  Ev.*  148 
Schizothrix  lardacea  166. 
--  lateritia  (Kütz.)  164. 
Schizothyrium     Aceris      (F. 

Henn,  et  Lind.)  Racib.  72. 
Schkuhria  abrotanoides  366. 
Schlechterella  africanaJT.  Seh. 

670. 
Schleichera  trijuga  283. 
Schlotheimia       gracilescens 

Broth.*  243. 

—  Lindmanii  Broth*  243. 
Schmidtia  348,  *417. 

—  quinqueseta  Fie.  et  Iß.  417. 


Digitized  by 


Google 


664 


Sohoenopleotns — Soolosanthos. 


Schoenoplectus    295.    —    II, 
169. 

—  carinatus  296. 

—  Kalmusii  296. 

—  lacustris  296. 
littorali.s  296. 

—  mucronatus  296. 

—  pungens  296. 

—  supinus  296. 

—  Tabernaemontani  296. 

—  triqueter  295. 
Schoenus  295. 

—  antarcticus  898. 

—  ferrugineus  820. 

—  nigricans  822,  827. 
Schoepfia  didyma  362. 
Schomburgkia   Thomsoniana 

362. 
Schrankia*  489. 

—  distachya  Stahl  489. 

—  leptocarpa  Bello  489. 
Schrebera*  489. 

-  Goetzeana  889. 
Schrenkia*  468. 
Schröderia    belonophora 

Schmidle*   172,   191,   196. 
Schroeteriaster        Elettariae 

Bxidb*  69.  72,  148. 
Schubea  Fax  N.  G.*  486. 
Schubertia  grandiflora  867. 
Schumacheria  484. 
Schwabea*  468. 

—  ciliaris  P.  117. 

—  ecbolioides  466. 

var.    tomentosa  Lind. 

466. 
Schwartzkopffia  Krzl.  N.  G. 

424. 
Sciadieae  159. 
Sciaromium  marginatumflpe. 

227. 

—  Moutieri    Broth.    et  Par."^ 

227,  248. 
Scilla  II,  116. 

—  bifolia  II,  86,  806. 

—  lancaefolia  891,  898. 

—  maritima  II,  390. 
--  nutans  II,  492. 

—  rigidifolia  893. 
Scindapsus*  411. 

—  pinnatifidus  II,  142. 
Scirpoidea  260. 

Scirpus  347,  360,  *413.  —  P. 
116. 


Scirpus  alpinus  296. 

—  antarcticus  898. 

—  aphyllus  BMr.  404. 

—  atrocinctus  847,  868. 

—  caespitosus  L.    804,    827, 

860. 

—  campestris  Britt.  844. 

—  cernuus  898,  898. 

—  corapressus  828. 

—  costatus  898. 

—  cyperinus  847,  868. 
~  fluitÄns  817. 

—  lacustris  L.   304,    868.    — 

II,  169. 

—  maritimus  L.  296,  296,  804, 

343.  844.  —  II,  112,  196. 

var.    macrostachyus 

Michx-  844. 

—  melanocephalus  390. 

—  nudipes  Gm.  404. 

—  paludosus  Aven  Nels.  844. 

—  paluster  296. 

—  parvulus  297. 

—  pauciflorus  305,  319,  827. 

—  polyphyllus  861. 

—  prolifer  898. 

—  pungens  805. 

—  radicans  296. 

—  riparius  898. 

—  robustus  Pursh  844. 

—  setaceus  804,  806. 

—  silvaticus  296.  847,  860. 

—  Spletti  Q.  et  K  II,  204. 

—  subterminalis  861. 
var.  terrestris  861. 

—  supinus  804. 

—  Tabernaemontani  806. 
Scitaminaceae  276. 
Scleranthus  II,  167. 

—  annuus  296.  —  11,  167. 

—  Candolleanus    Delort.    II, 

167. 

—  perennis  11,  167. 
Scleria  861,  *418.  —    P.  188. 

—  communis  362. 

—  triglomerata  361. 
Sclerobium  aureum  869. 

—  panniculatum  869. 
Sclerocarya  caffra  891. 
Sclerochloa  angusta  i^ccs  414. 
Scleroderma  Corium  111. 

—  vulgare  II,  80. 
Scleroderris  Sollaeana  Sacc* 

148. 


Sclerogaster  66. 
Scleromelum  Laut,  ei  K-  Sdi- 

N.  G.*  466. 
Scleroplea  (Sacc.)  Oud.   X.  €. 

61,  148. 

—  Cliviae  Oud.*  61,  148. 
Scleropogon  848. 

—  brevifolius  .^69. 
Scleropteris  II,  241. 

—  distantifoliaTFar<l*II,2S4 

—  rotundifoliaWorcf*  II,  284. 
Sclerotinia  100. 

—  Bresadolae  jßwfc*  100. 

—  cinerea  101.  —  U,  476. 

—  Cydoniae  II,  477.  478. 

—  fructigena  101.  —  IL  475, 

476. 

—  Fuckeliana    De    By.    IOC». 

—  II,  461,  462. 

—  Libertiana  Fuck.   91,   lOO 

—  II,  448,  461,    462. 

—  Mespili   War.  II,  478. 

—  secalincola  Behm*^  72,  14^ 

—  Sbiraiana  P.  Henn.*  148, 

—  Trifoliorum  JI,  448,  449 
Sclerotiopsis      pithyophila 

(Cda.)  Oud*  143. 

—  Potentillae  Oud.'^   14». 
Sclerotium  acicola  J*.  Hemt^ 

148. 

—  antarcticum    Bomm.     et 

Rou88.*  70,  148. 
Scolecopeltis    salacensis 

Bacib*  69,  148. 
Scolecosporium  Lib-   79,  80. 
Scolecotrichum      Cinnamomi 

Raab*  69,  148. 

—  graminis  II,  447,  460. 

—  ramularioides    Sacc.     et 

Fautr.*  148. 
Scolochloa  848. 
Scolopendrium  II,    261. 

846,  864,  866,  870. 

—  breve  Bert.  II,  854. 

—  Hemionitis  II,  864, 

—  mambare  Baüey*   II, 

878. 

—  officinale  11,  601. 

—  scolopendrium  II,  236. 

—  vulgare  II,  822,  360.   854. 

860,  869,  872. 
Scolopia     Stuhlmannii      87d. 

888. 
Scolosanthus*  491. 


84d. 


S69. 


Digitized  by 


Google 


ScolyniuB  maoalatas— SeUginella  gastrophylla. 


665 


Scolymus  maculatus  882. 
Scoparia  II,  498. 

—  dulcis    L.     864,     400.    — 

II,  9. 

—  pinnatifida  400. 
Scorpiurus  subvillosus  848. 
Scorzonera  II,  28,  77,  106. 

—  austriaca  818. 

—  hispanica  II,  77. 

—  humilis  L.  828. 

—  trachysperma  Guss,  881. 
Scribneria  848. 
Scrophularia  804,    328,    *498. 

—  n,  180. 

—  aquatica  11,  601. 

—  nodosa  L.  888.  —  P.  128. 
-  umbrosa  828.      • 

—  variegata  878. 
Scrophulariaceae     828,     872, 

886,  492.    —    n,    9,   118, 
179,  498. 
Scutellaria  884,  »487,  488. 

—  alpina  L-  886. 

—  galericulata  804,  884. 

—  integrifolia  487. 

—  minor  299. 

—  nummulariaefolia  896,  898. 
Scutia  capensis  898. 
Scytomohas  178. 
Scytonema    flansgirgi 

Schmidle*  196. 

—  Hofmanni  166. 

—  maculiforme  ScAmidZe*  196. 

—  SteindachneriJ5rra««cr*  161, 

196. 

—  subtile  Mob.  164. 
Scytosiphon  lomentarius  166. 
Sebacina  cinerea  Bres*  78. 
Sebaea  albens  894. 

crassulaefolia  894. 

—  sedoides  894. 

Seeale  848,    *417.   —    P.    II, 
470. 

—  Cereale    270,   417.    —    P. 

101,  104,  148,  l44.     -  II, 
441,  448. 

—  comutum  IL  86,  47. 
Secamone  emetica  876. 
Sechium  edule  Sw.  274,  277. 

—  II,  888. 

Secotium  acuminatum  Mont 
68,  111. 

—  Szabolcsense  HazsU  111. 

—  Thunii  Schulzer  111. 


I  Securidaca  longepedunculata 

876,  891. 
Securinega  Schlechten  891. 
Sedum*  483. 

—  acre  *i97. 

—  album  808. 

—  anglicum  317. 

—  caespitosum  828. 

—  fabaria  808. 

—  purpureum  297,  803. 

—  reflexum  268,  821. 

—  Selskianum  P.  106,  117. 

—  spurium  268,  299. 
Seeroannia*  482. 

—  silvatica  400. 

—  ternifolia  400. 
Seguiera*  460. 
Selaginella  II,  168,  241,  818, 

830,  882,  384,  842,  862, 
866,  866,  358,  359,  868, 
872. 

—  aenea  Warb.*  IL  368,  378. 

—  albo-marginata  Warb.*  II, 

868,  376,  378. 

—  alopecuroides    Bak.    II» 

358. 

—  amazonica  JJieron.*  II,  866, 

378. 

—  apus  IL  378,  876. 

—  arborea  II.  122,  887. 

—  arbuscula  II,  368. 

—  Arechavaletae  Hieron.*  II, 

866,  878. 

—  Aschenbomii  Hieron.*  II, 

366,  878. 

—  Balansae  Hieron.*  II,  868, 

878. 

—  bancana   Warb.*    II,    868, 

378. 

—  beUa  F^e  IL  366. 

—  bellula  IL  872. 

—  biformis  A.  Br.  II,  868. 

—  bisulcata  Spr.  U,  368. 

—  Bolanderi  Hieron.*  II,  864, 

878. 

—  Bourgeaui     Hieron.*     11, 

864,  878. 

—  Brongniartii   Spr.  II,  866. 

—  Caff rorum  Hieron.*  U,  868, 

878. 

—  callimorpha  Alv.  Silveira* 

U,  866,  876,  878. 

—  caiophylla  Warb.*  II,  868, 

878. 


Selaginella  capensis  Hieron* 
n,  368,  878. 

—  caulescens  11,  868,  872. 
var,  amoena  II,  872. 

—  Christmari  Hicron.*Il,  866, 

878. 

—  chromatophylla   Alv.    Sü- 

vnra*  IL  866,  376,  878. 

—  cristata    Warb*    IL    868, 

376,  378. 

—  cupressina  11,  868. 

—  cyanea  lFar6.*  II,  368,  378. 

—  decipiens   Wctrb.*  11,  368, 

378. 

—  dichroa  II.  872. 

—  distans    Warb.*    11,     868, 

878. 

—  Drfegei    Hieron*   II,    368, 

378. 

—  elegantissima  Warb.*    Hr 

368,  378. 

—  Engel mannii  Hieron,*   IL 

864,  878. 

—  erythropus  11,  372. 

-  erythrospora  Alv.  Silveira* 
II,  366,  376,  378. 

—  eurycephala    Warb.*    II, 
868,  378. 

—  eurystachya    Warb.*    IL 
868,  878. 

—  exasperata  Warb.*  II,  368, 

378. 

—  excurrens  Spr.  II,  366. 

—  extensa  II,  366. 

—  Fendleri  Hieron.*  U,  364, 

366,  378. 

—  fimbriata  Spr.  II,  368. 
var.  polyura  Warb.*  II, 

368. 

—  firmula  IL  868. 

—  firmuloides  TFarfe.*  IL  368, 

378. 

—  nabellata  II.  868. 

—  flabelloides  T^arft.*  IL  368, 

378. 

—  fragillima  Alv.  Silveira*  IL 

366,  876,  878. 

—  frondosa  Warb.*   II,   868, 

378. 

—  fusca  Alv.  Silveira*  H,  866, 

376.  878. 

—  Galeotti  II,  342. 

—  gastrophylla    Warb.*    II* 

368,  376,  878. 


Digitized  by 


Google 


666 


Selaginella  Grabowskyi— SelaginelUeeae. 


Sela^nella    Grabowskyi 
Warb*  n,  358,  878. 

—  Hansenii  Hierm,*  II,  364, 

378. 

—  Haydenii  Hieron.''  II,  364, 

37«. 

—  Helfen    Warb.''    U,     368, 

378. 

—  helvetica  II,  337,  888,  842. 

—  Henriqueana  iiZr.  Süveira* 

II,  866,  875,  878.  > 

—  heterostachys  II,  858.         j 

—  hirticaulis   Warb.*  II,  858,  ■ 

378. 

—  hvpopterygia    Warb*    II, 

368,  378. 

—  inaequalifolia  II.  358,  872. 

—  integerrima  Spr.  11,  358. 

—  intertexta  Spr.  II,  358. 

—  involucrata  Warb.^ll,  368, 

379. 

—  Jairori  Wnrb."^  II,  358,  878. 

—  Kraussiana  890. 

—  lacerata    Warb"^    II,    358, 

879. 

—  laevigata  II,  203. 

—  lanceolata  Warb.*  II,  368, 

375,  379. 

—  latifrons    Warb:"    II.    368, 

379. 

—  laxa  II,  358. 

—  Lobbii  II,  872. 

—  longicauda  Warb.*  II.  358, 

375,  379. 

—  longipila  Hieran.^  II,  355, 

379. 

—  longipinna  Warb.*  II,  368, 

379. 

—  macrablepharis  Warb.*  II, 

358,  376,  379. 

—  macrorhyza  Alv.  Silveira* 

II,  366,  875,  879. 

—  magnifica   Warb.*  II,  368, 

376,  379. 

—  major  II,  872. 
-^  marginata   Spr.  II.  366. 

—  Martensii  Spr.  II,  342. 

—  Martii  Watora  II,  366. 

—  Menziesii  II,  328. 

—  microstachya    Warb.'^    II,  | 

368,  379. 

—  ininutiflora  Spr.  II,  858. 

—  montanensis    Hieron.*  II, 

864,  379. 


Selaginella    montevideensis 
Hieron.*  II,  366,  379. 

—  njam-njamensis    Hieron.* 
n,  868,  379. 

—  nutans    Warb.'^    II,    858, 
379. 

—  oligophylla  Warb.*  II,  868, 
379. 

—  opaca  Warb.*  II,  358,  879. 

—  Papagaiensis  Alv.  Silveira* 
II,  866,  875,  379. 

—  pelagica  Bak.  II,  358. 

—  peruviana  Hieron.*  II,  866, 
379. 

—  polyblepharis    Warb.*    II, 
358,  379. 

—  polyura    Warb*    II,     368, 
376,  879. 

—  proniflora  Bak.  II,  358. 

—  protracta   Warb.*  II,  368, 
379. 

—  pteriphyllos  Spr.  II,   368. 

—  recurvifolia  Warb.*  II,  358, 
379. 

—  Rossii  Warb.*  II,  358,  879. 

—  rupestris  II,  365,  366.  868, 
878,  879. 

—  —  var.  Bachmanniana 
Hieran*  II,  368. 

var.    Balansae   A.   Br. 

II,  868. 
f.  brasiliensis  Milde  II, 

866. 
var.    Caffrornm    Milde 

II,  368. 
var.   Dregei    Milde  II, 

368. 
var.    Fendleri    ünderw. 

II,  364. 
var.  Hildebrand ti  an a 

Hieron.*  II,  368. 
f.  longipila  A.  Br.  II,  I 

356. 

—  —  var.  mexicana  Milde  II, 
865. 

f'  peruviana  Müde  II, 

366. 

var.  recurva  II,  868. 

var.     Behmanniana 

Hieran.'^  II,  858. 

—  —   /.    sibirica   Milde   II, 
365. 

var.    Welwitschiana 

Hieron.*  H,  368. 


Selaginella  Sartorii    Hieron*. 
II,  856,  864,  866,  866,  87«. 

—  Schmidtii  Hieron.*  II,  856. 

859,  879. 

var.  Krauseorum  Hieron^ 

II,  856. 

—  Schottmuelleri    Warb.*  TL. 

868,  879. 

—  Sellowii  Hieron.*    II,  866. 

879. 

—  sibirica  Hieron.*  II,  379. 
-^  sibirica  f Milde)  II,  856. 

—  spinulosa  11,  828,  888,  3^7. 
888,  889,  842. 

—  squamifolia  Warb.*  II,  36S. 

879. 

—  stenostachya     Warb.*    II, 

868,  879.  ' 

—  striolata   Warb.""    IL    858, 

879. 

—  strobiformisWar6.*  11,368, 

876,  879. 

—  uncinata  Spr.  II,  866,  869 

—  Victoriae  II,  372. 

—  Vieillardi   Warb.*   II,  «58, 

879. 

—  vitiensis  II,  868. 

—  Vogeli  887.   -  II,   372. 

—  Wallacei  Hierrni*  II,  864. 

879. 

—  Walüchü  n,  868. 

var.  elegans  (WaU.)  IL 

868. 

var.  macrura  II,  858- 

var.  polystachya  II,  8öa 

var.  sericea  11,  858. 

var.  typica  II,  868. 

—  Weberi     Warb.^    II,     868. 

879. 

—  Whitmeei  Bak.  II,  868- 

—  Wichurae   Warb.*  II,   868. 

879. 

—  Wightii  Hieron.*  11,     366, 

868,  879. 
var.  Phillipsiana£ricron  ■ 

II,  368. 
var.    vetusta    Hieron."^ 

II,  868. 

—  WiUdenowü  II,  868. 

—  Wrightü  Hieron.*  II,   864, 

879. 

—  Zollingeriana  Spr.  U,  86^ 
Selaginellaceae  II,    156,  819, 

347,  867. 


Digitized  by 


Google 


SelagO'-Septonema  velatinam. 


667 


Selago'  498,  494. 

—  Thomsonii   WetUt  498. 

—  Welwitschii  Rolfe  498. 
Selenastrum  168. 
8elenipedium  csluTumNichols. 

n,  496. 

—  longifolium  U,  496. 

—  Seilenii  II,  496. 
Selinum   Dawsonii   C-  et  R. 

460. 

—  eryngiifolium  846. 

—  pacificum   Wats-  460. 

—  terebinthinum  Hook.  468. 

—  validum  846. 
Sematophyllum  furfuraoeum 

J5ro<Ä.*  248. 

—  minutum  Broth,'^  248. 
Semecarpus*  429. 
Semonvillea  fenestrata  891. 
Sempervivuin  II,  108,  111. 

—  tectorum  297. 
Senebiera     Coronopus    260, 

305. 

—  pinnatifida   258. 
Senecio  846,  *478,  479.  —  II, 

28.  --  P.  II,  452. 
acanthifolius    Hombr.    et 
Jacq.   896,  897.  —  P.  67. 

—  aetnensis  P.  144. 
allocophyllus    0,   Hoffnt* 

899. 

—  amplectens  479. 

—  Audersonii  897. 

—  angulatus  392. 
apenninus  Tausch-  886. 
aquaticus    804.     -  P.  108, 

116. 

—  arbutifolius  865. 

—  assuayensis  865. 
aureus  864,  479. 

—  Balsamitae  Rydb.  479. 

-  Bigelovii  479. 

—  rar.monocephalus£o^r. 
479. 

—  candicans  896,  897. 

—  cerauus  A,  Chr.  479. 

—  compactus  864. 

—  crispatus  299. 

—  crocatus  846,  864. 

—  cymbalarioides  864. 

-  Danyansii  896,  897. 

—  Darwinii  896,  897. 
--   deltoides  892. 

densus  Greene  479. 


Senecio   desideratus    P.   DC, 

408,  479. 
f,  elatiuBcula  408. 

—  dimorphophyllus  864. 

—  Dona  812. 

—  Eightsii  896. 

—  ericaefolius  866. 

—  erubescens  892. 

—  erucifolius  297. 
~  exills  897. 

—  falklandicus  897. 

—  farfarifolius  474. 

—  —  vor.  humilis  Mak,  474. 
var.  lobatus  Mak,  474. 

—  Fendleri  A.  Or.   846,  864, 

478. 

—  flavulus  864. 

—  flavus  828. 

—  floribundus  866. 

—  Fremontii  479. 

—  Fuchsii  II,  142. 

—  grandifolius  864. 

—  Hauthalii  0.  Ktze,  408. 

—  Hochstetteri  876. 

—  hualtata  Bert.  P.  67. 

—  linumae  Mak.  474. 

—  involucratus  866. 

—  Jacobaea  297. 

—  Kingii  897. 

—  Kurtzii  AJhoff  408. 

—  lasiorhizus  896. 
--  latifolius  392,  895. 

—  leucomallus  897. 

—  lobatus  A.  Gr.  854,  479. 

—  micropifolius  896. 

—  miliefolium  347. 

—  Morenonis  0.  Ktze.  408. 

—  multicorymbosus  876. 

—  multilobatus    A.  Gr.  864, 

479. 

—  Nelsonii  864. 

—  neomexicanus  864. 

—  nephrophyllus  864. 

—  Nordenskiöldii  0.  Hoffm.* 

899. 

—  odontopterus  892. 

—  orbicularis  892. 

—  paradoxus  Alhoff  408. 

—  passus  crucis  0.  Ktze.  408. 

—  patens  866. 
pauciOorus  864. 

—  petrocallis  Gr.  478. 

—  picridifolius  892. 

—  pimpinellifolius  866. 


Senecio  pindilicensis  865. 

—  plattensis  864. 

—  l'oeppigii  DC.  479. 

—  psammophilus  899. 

—  pseudaureus  864. 

—  pteroneura  828. 

—  Purshianus  Nutt.  846,  478. 

—  quinquelobus  892. 

—  Randü  895. 

—  ruderalis  892. 

—  samcenicus  804. 

—  scandens  841. 

—  scrophulariifolius  876. 

—  sericeo-nitens    Speg.    897, 

408,  479. 

—  silvaticus  297. 

—  Smithii  896,  897. 

—  sotarensis  865. 

—  speciosus  892. 

—  stenophyllus  0.  Ktze.  408. 

—  stipellatus  0.  Hoffm^  899. 

—  subnudus  864. 

—  subpanduratus  O.  Hoffm.* 

899. 

—  syringifolius  876. 

—  tampicanus  A.  Gr.  479. 

—  teretifolius  866. 

-  tomentosus  864. 

—  trifurcatus  896,  897. 

—  tunicatus  0,  Ktze.  408. 

—  vaccinioides  866. 

—  viscosus  269,  297,  828. 

-  vulgaris  L.  258,  297,  865, 

896,  897. 
Sepedonium  60. 

—  macrosporum  Sacc.  et  Cav.* 

148. 
Septobasidium  atratum  Pat.^ 
148. 

—  Langloisii  Fat*  65,  148. 
Septocylindrium  radicicolum 

Aderh.*  112,  148. 

—  Seealis  Oud.'  144. 
Septogloeum  Sacc.  79,  80. 

—  Arachidis  Racib.*  68. 
^  Corni  Oud.*  144. 

—  didymum  Montem.  79. 

—  Mori  (L^v.)  Br.  et  Cav.  II. 

464. 

—  Sorbi  Montem.  79. 
Septomyxa  Ariae  Otwi.*  144. 

—  Corni  Oud.*  144. 
Septonema     velutinum 

Masaal.*  145. 


Digitized  by 


Google 


668 


Seynesia  Arancariae — Sicyos  hispidos. 


Seynesia    Araucariae    Rehm* 
146. 

—  Epidendri  Rehm*  146. 
Septoria    Fr,  74.   —  II.  444, 

468. 

—  acerella  Sacc  U,  461. 

—  Achyranthis     Scalia*    68, 

144. 

—  Alni  Sacc.  n,  461. 

—  alnicola  Cke.  ü,  461. 

—  Ammophilae  Syd.^  144. 

—  ampelina  B.  et  C.  11,461. 

—  annua  Ell.  et  Ev.*  144. 

—  apetalae  P.  Magn.*  144. 

—  Apii  II,  447. 

—  asaricola  Aüesch*  144. 

—  Avellanae   B.   et   Br,  II, 

461. 

—  Avenae  II,  448. 

—  Callae  (Lasch)  Sacc.  71. 

—  Callistemonis     Ip,     Tassi^ 

144. 

—  Candida  Sacc.  II,  461. 

—  Capsellae  Oud.*  144. 

—  Chaerophylli  Bres.*  144. 

—  Clematidis-flammulae 

Boum.  n,  461. 

—  CHffortiae  F.  Tassi*  144. 

—  Conii  Syd.*  144. 

—  Comi-maris  Sacc,  II,  461. 

—  Crataegi  Kickx  11,  461. 

—  cylindrica    Ell.    et    Ev* 

144. 

—  Doehüi  Syd.*  144. 

—  Echitis  Syd*  68,  144. 

—  epicarpii  Thüm.  II,  461. 

—  Erigerontis  B,  et  C  69. 

—  Evonymi  Rabh.  II,  461. 

—  Fagi  II,  461. 

—  flagellifera    EU.    et    Ev.* 

144. 

—  flavescens   EU.  et  Halst* 

144. 

—  Geranii  -  nodosi    MassaL* 

144. 

—  glumarum  Pass.  11,  461. 

—  graminum  Desm.  II,   447. 

—  Hellebori  Thüm.  II,  461. 

—  Humuli   West,  II,  461. 

—  Hypoglossi  MassaL*  144. 

—  inconspicua  Massal.*  144. 

—  JapoDicae  Oud.*  144. 

—  Loefgreni  Noack*  67,  144. 

—  II,  444. 


Septoria  Lycopersici  Speg.  II, 
464,  468. 

—  Magnoliae  Cke.  II,  461. 

—  majalis  Aderh.*  112,  144. 

—  myriotheca  Mass.*  144. 

—  melanogramma  F,  Tassi* 

144. 

—  nigromaculans    Thüm,  II, 

461. 

—  obesispora  Oud.*  144. 

—  osteospora  Briard  II,  461. 

—  Oxypetali  F.  Tassi*  144. 

—  parasitica  Fautr,  II,  461. 

—  Philadelphi  EU.  et  Ev.*  144. 

—  piricola  Desm.  11,  461,  464. 

—  platanifolia  Cke.  II,  461. 

—  Poae-annuae  Bres.*  i44. 

—  psittacina  F.  Tassi*  144. 

—  quercina  Desm.  U,  468. 

—  Rhoeadis  F.  Tassi*  144. 

—  Ribis  II,  467. 

—  Rubi  II,  467. 

—  salicina  Beck  11,  461. 

—  Senecionis-aetnensis   Sca- 

lia* 68,  144. 

—  Spigeliae  P.  Henn.*  144. 

—  Theae  Cav.  II,  461. 

—  Trachelü  Allesch*  144. 

—  Tremulae  Pass.  II,  461. 

—  Tritici  n,  448. 

—  Valerianae  Sacc.  et  Fautr,* 

145. 
Septoriella  Oud.  74. 
Septosporium     myrmecophi- 

lum  Fres.  78. 
Sequoia    II,    163,    201,    206, 

28. 
-—  disticha  Heer  II,  289. 

—  falcifolia  Rom.  II,  210. 

—  gracilis  Heer  II,  234. 

—  Reichenbachi  (Qein.)  Heer 

II,  234. 

—  sempervirens  II,  90,   116, 

168,  898. 
Serapias  cordigera  828. 

—  Lingua  828, 

—  pseudo-cordigera  828. 
Sericocoma*  429.    —  II,  168. 
Sericostachys*    428.    —    II, 

168. 
Serjania  lucida  363. 
-  polyphylla  363. 
Serratula  cichoracea  DC.  886. 

—  heterophylla  318. 


Serratula  tinctoria  L.  886. 

var.   pontina    A.   ßff * 

836. 
Sesamum  2ö2,  *489. 

—  alatum  892. 

—  angolense  376. 

—  indicum  DC,  282. 

—  Orientale  282. 

—  pentaphyllum  392. 

—  radicatum  282. 
Sesbania  aculeata  891. 

—  marginata  868. 

—  punctata    876,     887,   a88. 

889. 

—  punicea  368. 
Seseli*  468.  -    II,  148. 

—  Libanotis  (L.)  Kch.  339. 
var.  canescens(^iX?.>  83** 

—  montan  um  L.  F.  11,  469. 

—  varium  818. 
Seselinia  austriaca  811. 
Sesleria  nitida  Ten.  886. 

—  uliginosa  316. 
Sessea  dependens  400. 
Sesuvium  Portulacastnim 

WiUd.  862,  871,  391. 
Setaria»  417. 

—  composita  Chapm.  417. 

—  glauca  P  B.  836,  343  - 

II,  601. 

var,  bracteata  JBoh.  et 

De  Bon.*  836. 

—  itaUca.  Beauv,  271,  301,  34S 

—  verticillata  P.  B.  836,  845 

—  —  var,  vivipara  886. 

—  viridis  Beauv.  848.    —   P. 

II,  449. 
Setariopsis  auriculata  869. 
Sherardia  arvensis  267,    29*. 

327. 
Shiraia  P.  Henn.  N.  G.  68.  14«. 

—  bambusicola  P.  Henn^*  Ul 
Shorea*  434. 

—  robusta  286. 

—  Wiesneri  II,  28,  94. 
Shortia*  481. 

Sibbaldia  procumbens  380. 
Sibthorpia  nectarifera  400. 

—  pinchinchensis  400. 
Sicyocarpus  verrucosTis    B(f 

n,  402. 
Sicyos  angulatus   801.    —  P. 
n,  67. 

—  hispidus  871. 


Digitized  by 


Google 


Sioyos  microoarpus — SmegmabaoilleiL 


669 


Sicyos  microcarpus  871. 
Sida  acuminata  868. 

—  acuta  Burm.  II,  51. 

—  —  vor.  carpinifolia  K.  Seh* 

II,  61. 

—  carpinifolia    L.    287,    868, 

896. 

—  ciliaris  868. 

—  cordifolia  L-  287,  868,  891. 

—  61,  896. 

—  decumbens  II,  61. 

—  densiflora  Hook,  et  Am.  II, 

61. 

—  dissecta  864. 

—  glomerata  Cav.  862,  868.  — 

li,  61. 

—  humilis  287. 

—  linearifolia  St  Hü.  II,  61. 

—  micrantha  St  HU.  II,  61. 

—  paniculata  L.  II,  61. 

—  rhombifolia   L-   287,    868. 

—  II,  61,  896. 

var,   surinamensis    K. 

Seh.  II,  61. 

—  spinosa  L.  868.  —  II,  51. 
oar,  angustifolia  Orts. 

II,  61. 

—  supina  368. 

—  urens  868. 
Sideranthus*  479. 
Sideritis*  488. 
Sideroxylon   mjrsinoides  A. 

Cunn.  II,  892. 
Siegesbeckia  agrestis  865. 
Sieglingia  848. 
SigUlaria  II,    187,   227,   287, 

240,  884. 

—  elongata  U,  187. 

—  euxina  Zeül.*  II,  240. 

—  oculina  11,  229. 
Silaus  pratensis  808. 
Silene*  482.  —  II,  144. 

—  acaulis  817,  318,  819. 

—  apetala  P.  144. 

—  Arroeria  299. 

—  Burchellii  876. 

—  conica  L.  299,  808,  888. 

—  dichotoma  268,  296. 

—  gallica  299,  896. 

—  maritima  819. 

—  noctiflora  828. 

—  nocturna  Z,.  888. 

—  nutans  U,  602.  —  P.  144. 

-  Otites  808. 


Silene  paradoxa  L.  888. 

—  pendula  296,  802. 

—  sericea  Aü.  886. 

var.    bipartita    Deaf. 

886. 

—  setacea  828. 

—  venosa  296. 

—  viscosa  816. 
Süphium  U,  114,  145. 

—  integrifolium  II,  114. 

—  laciniatum  II,  87,  114. 

—  terebinthinaceum  11,  114. 

—  trifoliatum  II.  114. 
Silybum  Marianum  297. 
Simarubaceae  872.  —  II,  188, 

209. 
Simblum  periphragmoides 

Kl.  110. 
Sinapis  11,  86. 

—  alba  296. 

—  arvensis  296,  368. 

—  cheiranthus  827. 

—  dissecta  'J9^y  800. 

—  procumbens  Pöir.  267. 

—  pubescens  882. 
Sinningia  speciosa  368. 
Sipanina  446. 

—  apiosyce  401. 

—  limoniodora  401. 

—  obovata  401. 
Siphonanthus   assurgens   Hi 

496. 

—  botryoides  Hiem  496. 

—  costulatus  Hi  496. 

—  cuneifolius  Hi  496. 

—  megasepalus  Hi  496, 

—  sanguineus  Hiem  496. 
Siphocampylus  tupiformis 

Zahlbr.  n,  164. 
Siphonocladus  brachyarthrus 

Svedd.*  167,  195. 
Siphoneae  171. 
Siphonodon   australe    Benth. 

II,  392. 
Siphonoglossa  sessilis  864. 
Siphula  208. 
Sirodesmium  II,  221. 

—  effusum  ScKX.*  145. 

—  marginatumSacc.  e^Fau^.* 

146. 
Sirogonium  158. 
Sisymbrium*  484, 

—  antidcorbuücum    Foum. 
896. 


Sisymbrium    austriacum    L, 

258,  387.  —  n,  128. 
^r.  Tillieri   Beü.  887. 

—  Irio  326. 

—  Loeselii  258,  828. 

—  magellanicum  896. 

—  multifidum  294. 

—  officinale  898.  —  II,  128. 

—  pannonicum  321,  326. 

—  Sinapistrum  808,  825. 

—  Sophia  L.  326,  886,  896. 
var.  minus  Bolz.*  886. 

—  supinum  816. 
Sisyrinchium  318,    367,  *418. 

—  albidum  318. 

—  angustifolium  818. 

—  apiculatum  318, 

—  arenicolum  818. 

—  atlanticum  818. 

—  califomicum  367. 

—  campestre  818. 

—  chilense  898. 

—  Elmeri  Qreene  418. 

—  Farwellii  818. 

—  filifolium  899. 

—  graminifolium  398. 

—  graminoides  818. 

—  hastile  818. 

—  idahoense  818. 

—  junceum  898. 

—  laxum  896. 

—  littorale  318. 

—  Maconni  318. 

—  mucronatum  818. 

—  occidentale  318. 

—  sarmentosum  818. 

—  Schaffneri  Wats.  418. 

—  segetum  818. 

—  septentrionale  818. 
Sitanion  843. 

—  brevifolium  859. 
Sium  845. 

—  cicutaefolium  358. 

—  heterophyllum  845. 
Siupa  intricata  294. 
Skeletonema  502. 

—  costatum  506. 

Skierka  Racib.  N.  ö.    69,    72, 
146. 

—  Canarii    Bacib.*    69,    72, 

145. 
Sloanea*  458. 

—  javanica  (Miq.)  Seyae.  II,  7. 
Smegmabacillen  18. 


Digitized  by 


Google 


670 


Smilftoina  amplexifolia— Sparganiam  Simplex. 


Smilacina  amplexifolia  P.  128. 

—  sessilifolia  P.  121. 
Smilax*  420.    --    II,  84,  119, 

148.  —  P.  128,  189. 

—  aspera  P.  180.  —  II,  452. 

—  Kraussiana  874. 

—  nigra  811. 

—  rotundifolia  861. 
Smyrnium  aegopodioides  H. 

B.  K.  469. 

—  integerrimum  844. 

—  perfoliatum  800. 

Soja  hispida   II,    296.    —    P. 

189. 
Solanaceae  860,  872,  494.     - 

II,  7,  112,  118.  123,  180. 
Solandra  grandiflora  Str.  II,  7. 
«olanurn  860,  *494,  496.  —  II, 

268.  —  P.  147,  148. 

—  acanthocalyx  892. 

—  aculeati8simum  864. 

—  amazonicum  364. 

—  bahamense  864. 

—  Balbisii  II,  128. 

—  callicarpaefolium  364. 
^  capense  894. 

—  diversifolium    Watn.    860, 

494. 

—  Dulcaroara  L.  297,  804.  — 

II,  106,  112. 

—  Englerianum  P.  188. 

—  Fendleri  360. 

—  geniculatum  894. 

—  giganteum  388,  894. 

—  Hartwegi  360. 

—  Hern  and esii  860. 

—  hirtum  862. 

—  hispidum  860. 

—  inclusum  864. 

--  jasminoides  II,  430. 

—  Lycopersicum  308.    —  P. 

II,  447,  450,  458. 

—  Melongena  II,  128. 

—  nigrum    L.  297,  864,   368, 

892,  394.  -^  P.  119,  187. 

—  nigrumchlorocarpall,490. 

—  obtusifolium  Bth.  494. 

—  panduraeforme  894. 

—  persicaefolium  364. 
— '  pseudocapsicum  894. 

—  racemosum  364. 

—  retroflexum  894. 
-r  rigescens  394. 

—  rostratmn  296,  801. 


Solannm  mderale  888. 

—  Seaforthianum  864. 

—  subexarmatum  894. 

—  tomentosam  894. 

—  torvum  WaU.  860,  864, 494. 

—  tuberosum  L.  297,  840.  — 

IL  66,    119,  245,  418.   — 
P.  n,  447,  448,  460. 

—  ulugurense  890. 

—  verbascifolium  L.  864.  — 

n,  892. 

—  villosum  840. 
Solenopeziza  grisea  A.  L.  Sm.* 

67. 

—  üleana  Rehm*  146. 
Solenostemon^^  488. 
Solidago*  480. 

—  asperula  848. 

—  microglossa  DC.  II,  28. 

—  odora  861. 

\  —  rigida  P.  189. 

1 —  salsuginosa  P.  121. 

'  —  sempervirens  852,  864. 

—  serotina  299. 

,  —  tenuifolia  v69. 

{  Soliva  Matisii  866. 

.  Solmsiella    paraguayensis 

I  Broth.''  248. 

j  Solorina  Ach,  204. 

—  bispora  Xyl  206. 

—  crocea  (L,)  Ach^  211. 

—  saccata  (L-)  Ach.  211. 
Souchus  arvensis  L.  268.  297. 

—  asper  L.  268,   297.  —  II. 
1  128. 

j  —  EUiottianus  876,  389,  896. 
I  —  integrifolius  892. 
I    -  laevis  II,  128. 
1  —  macer  895. 

I  —  oleraceus  A.  268,  297,  864, 
866,  892.  —   128. 

—  Schweinfurthii  876. 
Sonderia  J,  Ag.  184. 
Sonneratia  acida  11,  812.  313. 
Sonneratiaceae  872,  456. 
Sophia  procera  Oreene  484. 
Sophora  inbambanensis  891. 

—  japonica  268.  ~  P.  148. 
Sophronitis  grandiflora  Lindl. 

II,  134. 
Sopubia*  494. 

—  trifida  376. 
Sorastrum  168,  172. 

—  spinulosum  174.       ^    • 


1  Sorbus*  454.  —  II,  187. 

—  Ana  L.  807.  809.  —  P.  144 

—  Aucuparia  L.  206,  255, 807 

—  P.  181,  146, 

—  domestica  807. 

—  occidentalis  Greene  W6. 

—  torminalis  307,  809. 
Sorghum  II,  381,   890.   -  P 

n,  468,  478. 

—  Ealepense  P.  IL  450.  4o:. 

—  vulgare  Pers.  277,  862 
Sorindeia  890. 

--  obtusifoliolata875,a88.38S 
Sorithamnion  Heydr.  N.G.  1h»'. 

—  II,  199. 
Sorocia  P.  120. 

—  ilicifolia  P.  120. 
Sorokina    blasteniospora 

Behm*  145. 

—  üleana  Bchm*   145. 
Sorosporium  Bommttlleri  ? 

Magn*  145. 

—  Ipomoeae5p«cÄn.*IL45l. 

—  Polliniae  P.  Mt»gnJ*  140. 
-r-  Syntherismae  (SchfcJ  Faii 

66. 
Souleyetia  Gaud.  11,  162. 
Soymida  febrifuga  A*  Jhsb-  H 

48. 
Sparattospermum    lithontrip- 

ticum  Marl.  II,   10. 
Sparganiaceae  251,427.  —  IL 

162. 
Sparganium  334,  *42T.  —  IL 

157.   163. 

—  affine  Schnitzt.  261.  2^7. 

—  androcladiun  261, 

—  angustifolium  261. 

—  antipodum  261. 

—  diversifolium  261,  i:i*7. 

—  eurycarpum  261,   853. 

—  fallax  261. 

—  Friesii  261. 

—  glomeratum  261. 

—  hyperboreum  261. 

—  microcarpum  294. 

—  minimum  261.  804,  811.  - 

11,  163. 

—  natans  3)1. 

—  neglectum  805,  312.  ^So. 

—  ramosum  261,  804.    —  IL 

168.  196. 

—  Simplex  Huds,  261.  304.  - 

n,  168. 


Digitized  by 


Google 


Sparganiom  speiroeephalam-  Sphagnnm  tonchooladmu. 


671 


Sparganium    speirocephalum 
261. 

—  stenophyllum  261. 
Sparmannia    abyssinica   875, 

390. 

—  palmata  891. 
Spartina  848.  —  U,  116. 

—  cynosuroides  H58. — P.  104. 

—  patens  362. 

—  stricta  358. 

Spartium  junceum  L.  826.  — 
P.  57,  68,  130,  145. 

Spathanthus  425.  —  II,  162. 

Spathodea    campanulata 
Fenzl.  II,  JO. 

—  stipulata  Wall  II,  JO. 
Spathoglottis*  424. 
Spatholobus  litoralis  P.  134. 
Spathyeroa  foetida  (L.)  Baf. 

II,  149,  306. 
Spergula  arvensis  296,  811. 

—  pentandra  808. 
Spergularia  marin  a  308,  824. 

—  media  296,  896. 

—  salina  805. 
Spermacoce  P.  140. 

—  laevis  364. 

—  tenuior  364. 

—  verticillata  864. 
Spermolepis  345.  —   II,  182. 
Sphacelaria  181. 

—  amphicarpa  Sawva^.*  II,  90. 

—  furcigera  181.  —  II,  90. 

—  hystrix  II,  90. 
Sphacelariaceae  181. 
Sphacele*  488. , 
Sphac^lla  subtilissima  158. 
Sphi^ralcea  lobata  854. 

—  —  var.  perpallida  Cocker* 

854. 
Sphaeranthusindjcus  L.II,28. 

—  peduncu^aris  895. 

—  suaveolens  888. 
Sphaerocarpus  ?26. 

—  cristatus  Howe*  247. 
Sphaerella    ascoscypha   F- 

Tassi*  145. 

—  canariensis  F.  Tassi*  146. 

—  chamaeropis  Trat;.*  59, 145. 

—  chlorospila  Äicc*  146. 

—  Chrysanthemum.  Tofi«  146. 

—  coff^iqola  Ckß.  89. 

--  ProseraejP.ro««*  11 0,145 

—  Fragariae  fi^acc.11,450,457. 


Sphaerella  Maidenii  F.  Taasi* 
146. 

—  Novae  HollandiaeF.  Tassi* 

Hb, 

—  Aumicis  (Desm)  Che.  57. 

—  Sagittariae  F.  Tassi*  145. 

—  scopulorum  8acc.  et  Cav* 

67,  145. 

—  sentina  Fdcl  IL  451. 
Sphaerocephalus    turgidus 

(Wg.)  Lindb.  217. 
Sphaerococcaceae  188. 
Sphaerococcus  coronopifolius 

(Good.  et  Woodw.)   Stckh. 

158. 
Sphaerocystis  168. 
— •  Schroeteri  Chod.  159. 
Sphaeroderma    anthostomoi- 

des  Behm'^  145. 
Sphaeroeca  177. 
Sphaerographium  Sacc  74. 
Sphaeronaema    gallicolum 

Trotter*  145. 

—  rubicolum  Bres*  146. 
SphaeronaemellaWentiiOt«i.* 

146. 
Sphaeroplea  161.  —  II,  88. 

—  annulina  158. 
Sphaerophoreae  203. 
Sphaerophorus  Pers.  203. 

—  compressus  Ach,  211. 
Sphaerosepalaceae  IL  184. 
Sphaerosepalum  II.  165. 
Sphaeropsideen  66,  68,  59,  61. 
Sphaeropsis  arenaria  F,  Tassi* 

Üb. 

—  Dircae  Ell  et  Ev*  145. 

—  Hederae  Ell.  et  Ev,""  145. 

—  maloram   Feck  91.  —   11, 

467.  483. 

—  nubilosaJg;«.e<J5ariÄ.*146. 

—  Rusci  Thüm,  66. 

var.HypoglossiJfaMo/.* 

66. 

—  viridula  F.  Tassi^'  145. 
Sphaerospora  trßchispora  B. 

et  Br.  68. 
Sphaerotheca  L^v.  76,  100.  — 
n,  87. 

—  Castagnei  La.  11, 450,  451, 

462,  480. 

—  Kusanoi   P.  Henn.  et  Shir.* 

145.      . 

—  Mali  J5Mrr.  99..--  11,481. 


Sphaerotheca  Mors-uvae  B,et 
a  60.  —  II.  467. 

—  pannosa  L^v.  U,  450,  461. 

—  Phtheirospermi  P.  Henn,* 

Üb. 
Sphaerothylax*  451. 
Sphaerotilus  Kütz.  16,  86. 

—  fluitans  Schikora*  35,  86. 
Sphaerozosma  198. 

—  vertebratum  178. 
Sphaerulina  affinis  F.  Tassi*" 

145. 
--  myrtiUina  Sacc.  et  Fautr* 
145. 

—  ßhodeae  P.  Menn.  et  Shir* 

Üb. 

—  Trifolii  II,  448. 
Sphagneticola  O^Hoffm.  X*  €.* 

480. 
Sphagnum  285,  286.  —IL  237. 

—  aequifolium   Wamst.  236. 

—  assamicum  C.  Müll  286. 

—  balticum  Btiss,  286. 

—  batumenae    Warnst.^    218, 

248. 

—  brevicaule  Wamsji:   248. 

—  Brothenisii   Wamst:"  285, 

248. 

—  chilense  Lor.  236. 

—  cncullatiim   Wamst^^  248. 

—  cuspidatum  222. 

—  cymbifolium  EhrK  236.  — 

II,  196. 

—  densicaule   Wamste   248. 

—  drepanocladum  Warst.^^l^b^ 

248. 

—  fimbriatum  Wils.  229,  236. 

—  fluctuans  C.  Müll,  235. 

—  globicomosumC.  Mm/^235. 

—  gracile  C.  Miül  286. 

—  grandifolium  Wamste  236, 

248. 

—  Gravetii  Buss.  218. 

—  griseum   Wcumst.*  24». 

—  guadalupense  Schpr.  285." 

—  Henryense    Wamst*  2 AS. 

—  imbricatum  Bitss.  222. 

—  Kearneyi   Wamst''  248. 

—  Kegelianum  C,  MiilV*  285, 

248. 

—  Kirkii   Warnst:""  235,  248. 
■7—  laricinum  Spr,  222. 

—  Lindmanii    Warnst^'  248. 

—  lonchocladpmC.  JfM//.266. 


Digitized  by 


Google 


672 


Sphagnum  medium — Sporidesmium  Amygdaleanmi. 


Sphagnum    medium   Limpr. 
220,  221,  286. 

—  meridense  C.  Müü.  236. 

—  microcephalum    C.   Mull.* 

248. 

—  roonocladum    (Klinggr.) 

Wamst.  286. 

—  d'Orbignjanum  Lor.   286. 

—  ovatum  Hpe.  286. 

—  paTvifoUnm (Sendtn.)  Wmst 

286. 

—  pauciporosum  Wamst*  24S. 

—  platycladum  C.  MüU.  286. 

—  pseudo-cymbifolium      C. 

Mm.  286. 

—  pulchrum  (Lindb) Wamst. 

28ß. 

—  recurviforme   Wamst,  286. 

—  Rutenbergii  C.  ifütt.  286. 

—  Seemani  C.  Jf«W.  1>86. 

—  serratifolium  Wamst*  286, 

248. 

—  subobesum   Wamst.*  248. 

—  subcontortum  Hpe.  286. 

—  subrigidum   Jäpc   ei   Lor. 

286. 

—  sobsecundum  Neesll,  196. 

—  Tonduzii   War»w(.  286. 

—  Torreyanum  SM.  28n. 

—  trichophyllum  Wamst*2A%. 

—  violascens  C.  Ifti/Z.  236. 

—  virginianum  Wamst.*  248. 

—  valcanicum   War»w<.*  286, 

248. 

—  Wallisii  C.  MüU.  286. 

—  Wilcoxii  C.  Müll.  286. 

—  Wrightii  C.  MÜU.  286. 

-•-  Zickendrathii  Wamst*^  1 8, 

248. 
Sphaleromyces  atropurpureus 

Thaxt*  146. 

—  Brachyderi  Thaxt*  146. 

—  obtusus  Thaxt*  146. 

—  propinquus  Thaxt*  146. 
Sphedamnocarpus      prurlens 

391. 
Spheuolepidinm  II,  241. 

—  Kumanum   (Dunk.)   Heer 

II.  284. 

—  parceramosum    Fant.    II, 

234. 
Sphenolepis   imbricata  Rom. 

II,  210. 
Spbenomonas  178. 


Sphenophyllaceae  11,208,219, 

846. 
Sphenophyllales  II,  226.  226. 
Sphenophyllum  II,  228,  226, 

226. 

—  Sewardi  ZeiU.*  U,  240. 

—  suspectum  Whü^  11,  287. 

—  tenemmumll,  240. 

—  tenue  TFÄitc*  II,  238. 
Sphenopteris  II,  186,  213.  226, 

282. 

—  arguta  lAnäl.  et  Hutt.  II, 

228. 

—  Baeumleri  U,  240. 

—  bitbynica  Zeill.*  11,  240, 

—  Broadheadi  White*  II,  287. 

—  cauneltonensis  White*  II, 

287. 

—  capitata  White^  II,  237 

—  Dadeana   White*  II.  288. 

—  delicatissima    Schenk    II, 

228. 

—  dioksonioides  II,  240. 

—  divaricata  II,  240. 

—  Fittoni  Seic.  II,  228. 

—  heracleensis  Zeiü.*  II,  240. 

—  Hoeninghausi  II,  226. 

—  illinoisensisT^Äite*!!,  237. 

—  Kaercheri  White^  II,  288. 

—  Limai  Zeül.*  U,  240. 

—  missouriensis    White^    II, 

287. 

—  obtusiloba  II.  240. 

—  plurinervia  Heer  II,  284. 

—  Eallii  Z.  et  S.  11,  240. 

—  Schatzlaiensis  II,  240. 

—  suspecta   White*  II,  287. 

—  Taffi  White*  II,  287. 

—  Van  IngeniWÄite*n,287. 

—  Velenovskyi     Marik^    11, 

211. 

—  Wardiana  Whitd*  II,  237. 
Sphenopus  divaricatus  328. 
Sphenosciadium  846. 
Sphenozamites  II,  241. 
Spigelia*  481. 

—  anthelmintica  L.  II,  9.  — 

P.  144. 

—  longiflora  868. 
Spilanthes*  480. 

—  acmella  887. 

—  americana  866. 

—  beccabunga  864. 

—  oleracea  892.  —  n,  86. 


Spinacia  II,  94. 

—  oleracea  P.  121. 
Spiraea  349,  *4M.  —  P.  108 

—  ariaefolia  P.  123. 

—  callosa  P.  121. 

—  opulifolia  IL  108. 

—  salicifolia  L.  IL  14. 

—  Ulraaria  L.  IL  137. 

—  ulmifolia  309. 
Spiranthes*  424. 

—  aestivalis  827. 

—  australis  342. 

—  autumnalis  323. 

—  cemua  11,  114. 

—  orchioides  862. 
Spirillaceae  Mig.  16. 
Spirillum  Ehrenbg.  16. 

—  sporiferum  Mig*  17. 
SpirobaciUus  gigas  6. 
Spirochaeta  Ehrenbg.  16. 
Spirodela  polyrrhlza  853. 
Spirodinium  177. 
Spirodiscus  Ehrenb.  16. 
Spirodiscus  Eidtvxdd  178, 174. 
Spirogyra  168,  168,  164, 17i 

176,  183.  —  n,  141. 

—  crassa  176,  176. 

—  fallax  (Hansg.)  168. 

—  insignis  Kg.  158. 
var.  fallax  Hansg.  1&3. 

—  majuscula  161. 

—  orbicularis  176. 

—  polytaeniata  Stra^  175. 

—  quadrata  168. 

—  rupestris  SchmidU*  196. 

—  setiformis  176.   —  II,  80. 

—  tolosana  ConUrti*  158, 19& 

—  triformis  Wissd.*  176.  - 

II,  80. 
Spiromonas  Perty  16. 
Spironema  177. 
Spirosoma  Mig.  16. 
Spitzelia  aviorum  828. 
Spondias  429. 

—  cytherea  II,  884. 

—  dulcis  Forst.  II,  40. 
Spongomonas  177. 
Spongomorpha  P.  64,  140. 
Spongospora   Solani  Bnmck 

n,  460. 
Sponia  velutina  II,  445. 

—  virgata  P.  119,  125. 
Sporidesmium  A  mygdaleaniP 

Füss.  n,  450. 


Digitized  by 


Google 


Sporobolus — Steroolia  quadrifida. 


673 


Sporobolus  343,  *4J7. 

—  cryptandrus  859. 

—  domiDgensis  359,  362. 
— :  filiformis  Krau88.  415. 
~  fimbriatus  Nees  415. 

—  heterolepis  II,  116. 

^  -  indicus  359,  362,  374. 

—  longifolius  P.  103. 

—  macrospermus  859. 

—  minutiflorus  859. 

—  Palmen  359. 

—  piliferus  369. 

—  pungens  880. 

—  utilis  359. 

—  virginicus  362,  871. 

—  Wrightii  359. 
Sporochnus  dichotomus   158. 
Sporolithon  190.  —  11,  199. 
Sporotrichum  Hellebori  Oud.* 

146. 
Spyridia  166. 
Squamaria  albula  NyL  206. 

—  peltata  DC.  200. 
Stachys*  488.  -  II,  119. 

—  annua  L.  258. 

—  an-Pnsis  297,  363. 

—  bogotensis  400. 

—  germanica  II,  499. 

—  marrubiifolia  Viv.  836. 

—  palustris  L.  297,  858. 

—  recta  258,  822. 

—  repens  400. 

—  silvatica  II,  121,  146,  801. 
Stachyuraceae  U,  180. 
Stachyurus  II,  96,  180. 
StagonosporaAgrostidis  8yd* 

146. 

—  australiana  F-  Tassi*  146. 

—  Carestiana  Sacc*  146. 

—  Cordylines  F.  Tasn*  146. 
^—  Desmodii  Eis.  et  Ev.*  146. 

—  disseminataEoci^.*  69, 146. 

—  hjgrophila  8acc.*  146. 

—  tortuosa  F.  Tasai*  146. 

—  uvarum  Speschn.*  II,  451. 
Stanhopea*  424. 
Staphylea  262. 

—  colchica  P.  136. 

—  pinnata  809. 
Staphjlococcus  18. 

—  albus  18. 

—  pyogenes  albus  18,  24. 

—  pyogenes  aureus  24.  —  11, 

282. 


Stathmostelma*  471. 

—  pedunculatum  375. 
StaUce  n,  118,  176. 

—  Limonium  P.  II,  446. 

—  livida  828. 

—  lychnidifolia  322. 

—  puberula  Wiüd-    II,    118, 

177. 

—  scabra  894. 
Staurastrum  158,  159,  163. 

—  bifaciatum  Lütkem*  196. 

—  erostellum   West*  196. 

—  paradoxum  159. 

—  rostellum  196. 

var.    erostellum    West 

196. 

—  sinense  Lüikem.*  196. 

—  Sontballianum  164. 
var.    minor    Schmidts 

164. 

—  Zahlbruckneri      Lüikem.* 

196. 
Staurogenia  153,  163,  172. 

—  alpina  Schmidle*  172,  196. 

—  multiseta    Schmidle*    172, 

196. 

—  triangularis    Chod*     162, 

196. 
Stauroneis  508. 
Staurothele    immersa  (BagL) 

211. 
Steganosporium  Cda.  79,  80. 
Steganthera*  447. 
Steinhauera  Brest  U,  212. 
Steironema  lanceolatum  851. 
SteUaria  254,  818.  —  II,  144. 

—  bulbosa  873. 

—  debilis  398. 

—  Friesiana  297. 
-  graminea  311. 

—  Holostea  L.  P.  188. 

—  humifusa  817. 

—  media  Cyr.  296,  898. 

—  neglecta  801. 

—  pallida  298. 

—  palustris  827. 

—  uliginosa  804. 
Stemmadenia*  469. 
Stemodia  chilensis  400. 
Stemonitis  ferruginea  Ehrbg. 

95. 

—  herbatica  Ä.  95. 
Stemonoporus*  484. 
Stemonurus*  488. 


Stemphylinm  but3rri  Patters.* 
146. 

—  Elasticae  Patters*  146. 

—  Magnusianum  Sacc.  58. 
Stenactis  annua  299.  —  P.  59. 
Stenandrium  861,  *468. 

—  dulce  402. 

—  scabrosum  Qris.  468. 
StenantheUa  Rydb,  N.  e.*  420. 
Stenanthium  420. 

—  occidentale  A.  Or.  420. 
Stenhammaria  maritima  319. 
Stenocarpus  sinuatus  P.  124, 

125,  189. 
Stenochlaena  II,  327. 
Stenocladieae  183. 
Stenocybe  tremulicola  Norrl. 

209. 
Stenoloma    tenuifolium   Ft^e 

II,  355. 
Stenoneis  504. 

Stenostomum  acutatum  II,  86. 
Stenotaphrum  843. 

—  americanum  Schrank  862. 
Stenotopsis  Bydb.  N.  G.*  480. 
Stenotus*  480. 

—  armerioides  354. 

—  caespitosus  354. 

—  lanuginosuH  854. 

—  stenopbyllus  354. 
Stephania  capitata  P.  147. 

—  hernandifolia  Walp.  11,  7. 
Stephanodiscus  504. 
Stephanolepis    Spenc.   Moore 

N.  e.*  480. 
Stephanomeria*  480. 
StercuHa*  457.  —  II,  7,    143, 

164,  181. 

—  acuminata  U,  58. 

—  ambacensis  888. 

—  appendiculata  883. 

—  caricifolia  Bon,  456. 

—  Chicha  St.  Hü.  II,  49. 

—  cinerea  383. 

—  diversifolia  G.Don  II,  392. 

—  Engleri  II,  205. 

—  excelsa  Mart  II,  50. 

—  foetida  L.  11,  50. 

—  javanica  R.  Br,  11,  7,  8. 

—  murex  883. 

—  oblonga  Mast.    888,    457. 

—  n,  181. 

—  platanifolia  II,  107. 

—  quadrifida  B.  Br.  II,  892. 


Bot«iuBcher  JahretbeHoht  XXYIU  (1900)  2.  Abth. 


48 

Digitized  by 


Google 


674 


Steronlia  qoiiiqiieloba — SÜpa  tenaoissinuL 


Sterculia  qoinqueloba  888. 

—  rupestris  Benih.  ü,  892. 

—  stxicta  8t  Hü.  et  Naud.  TL, 

50. 

—  subpeltata  P.  180. 

—  subviolacea  388. 

—  tomentosa  888. 

—  tragacantha  888. 

—  triphaca  B.  Br.  388,  457. 
Sterculiaceae   872.    882,    885, 

456.  —  II,  7,  )80,  209. 
Stereocauleae  208. 
Stereocaulon  Schreb.  203. 

—  claviceps  var.  yunnanense 

Hue*  214. 

—  coralloides  199. 

—  Massartianam  Hue*  214. 
Digrum  Hue*  214. 

—  salazinum  Bory  199. 

—  sinense  fltic*  214. 

—  sorediiferum  Hue*  214. 
St^reophyllum      angustirete 

Broih.*  243. 
--  Lindmanii  Brotk.*  248. 

—  oblongifolium  Broth*  248. 
Stereosaud  ra*  424. 
Stereospermum  8»8. 

—  chelonoides  DO.  II.  9. 

—  glandulosum  Miq.  11,   10. 

—  hypostictam  Miq.  11.    10. 

—  suaveolens  DC  II.  10. 

—  viride  387. 
Stereum  56,  71. 

—  conchatum  60. 

—  flabellatum  Fat*  146. 

—  fragile  Fat*  146. 

—  pulverulentum    Beck*    65, 

146. 
Sterigmatocystis        castanea 
Patters.''  146. 

—  Ficuura  (Reich.)   P.  Henri, 

II,  449. 

—  nigra  v.  Tiegh.  60. 

—  Phoenicis    (Cda.)    Pat   et 

Delacr.  II,  449. 

—  veneta  Mass.*  146. 
Sterromonas  177. 
Steudnera  colocasiaefolia  II, 

106. 
Stevia*  480. 

—  Aschcnbomiana  359. 

—  canescens  365. 

—  crenata  365. 

—  elatior  859,  865. 


Stevia  madrensis  859. 

Stiburus*  417. 

Sticbococcus    bacillaris    155, 

174. 
Sticta   aurata  (Ach.)  199.  — 

n,  40. 

—  Desfontainii  199.  —  11,  40. 

—  -  var.    raunda   DC.    199. 

—  scrobiculata    (Scop.)   Ach. 

211. 
Stictidaceae  69. 
SUctis  n,  AU. 

—  Eummerae  P.  Henn.*  146. 
Stictocardia  Woodii  892. 
Stigeoclonium   154,  155,  170, 

—  n,  801.  —  P.  184. 

—  macrocladium  164. 

—  —     var.     tomentosa 
SchmidU^  164. 

—  tenue  154.  —  II,  299. 
Stigmaria  II,  196,  202,  229. 

—  ficoides  Brongnt.  11,  202, 

240. 
Stigmariopsis  II,  197. 
SUgmatea     Hydrocotyles 

Eactb.*  69,  146. 

—  Pongaraiae  Bacih.*  69, 146. 
Stigmatophyllon  265,  *445. 
— -  affine  265. 

—  angulosum  265. 

—  angustilobum  265. 

—  aristatum  265. 

—  auriculatum  265. 

—  ciliatum  265. 

—  coloratum  266. 

—  convolvulifolium  266. 

—  diversifolium  363. 

—  ellipticum  266. 

—  emarginatum  868. 

—  fulgens  265. 

—  guyaneum  265. 

—  hastatum  265. 

—  hypoleucum  266. 

—  irreguläre  265. 

—  jatropbifolium  265. 

—  lacunosum  265. 

—  Lalandianum  266. 

—  laüfolium  265. 

—  Lindenianum  265. 

—  littorale  265. 

—  Martianum  265. 

—  megacarpum  265. 

—  mucronatum  266. 

—  ovatum  265. 


Stigmatophyllon  parallas  26d. 

—  pubemlum  266. 

—  pnberum  265. 

—  repandum  265. 

—  rotundiiolinm  265. 

—  Sagraeanum  368. 

—  Salzmaunii  265. 

—  strigosnm  265. 

—  tiliifolium  266. 

—  velutinum  A^.  et  Lind.  445 

—  vitifolium  266. 
Stigmella   Martagonis    Oud.* 

146. 
Stigmina  Briosiana    Fan\eti 

146. 
Stigonema  Indicum  Schmidlc 

164,  196. 
Stigonemeae  202. 
Stilbeaceae  69. 
Stilbella  Lindau  N.  ü.   146. 
Stilbocera  Fat.  N.  G.  67. 
Stilbospora  Fers.  79,  80. 
Stilbam  67.  —  II,  469 

—  albipes  A.  L.  Sm.*  67. 

—  flavidum  Che.  446. 

—  formicarium  Che.  et  Mof* 

U,  459. 
Stipa  348,  *417.  —  II,  116 

—  argentina  Speg.  All. 

—  capillata  802,  808. 

—  ceresiensis  0.  Ktze.  404. 

—  charruana     Ärechav.    404. 

417. 

—  chrysophylla  899 

—  Clarazii  BoU.  404,  417 

—  coerulea  859. 

—  filiculmis  Del,  404.  417 

—  gigantea  328. 

—  Hackelii  Arechav.  404,  41 T, 

—  latifolia  Hack.  404,  417. 

—  latissimifolia  O.  Ktxt-  4C4h 

—  linearifolia  359. 

—  longecylmdrica    O.    Kts^ 

404. 

—  mucronata  Speg.  404. 

—  Neesiana    Trin.    et    Bnp 

417. 

—  pennata  303,  8L5. 

—  quadrifaria  0.  Ktze^  4(>4. 

—  rariflora  399. 

—  saltensis  O.  Ktze^  404. 

—  Setigera  Prd.  417. 

—  tandilensis  O.  Kize^  401 

—  tenacissima  II,  890. 


Digitized  by 


Google 


Stipa  troohlaris — SymmerU  panionlata. 


675 


Stipa  trochlaris  859. 

—  virescens  869. 
Stirtonia   B,  Br.    N.   6.    229, 

247. 

—  Mackayi  B.  Br*  229,  248. 
Stoechospermum  166. 
Stratiotes  804. 

—  aloides  L.  806,  822. 

—  Websteri  (Brgn.)  II,  200. 
Streblotrichia  Chiign.  16. 
Strelitzia  II,  160. 

—  angusta  261. 

—  angustifolia  898.  —  P.  186. 

—  Nicolai  261. 

—  parvifolia  261. 

—  reginae  261.  P.  124. 
Strelitzioideae  II,  161. 
Strephonema  II,  168. 

—  Mannii  876,  878. 

—  sericeiim  876,  878. 
Streptocarpus*  482.  —  II,  185. 

—  Rexii  894. 
Streptococcus    Billr,    14,    16, 

19,  21,  26,  48.  —  II,  221. 

—  casei  81. 

—  hornensis  Boekh*  21. 

—  radiatus  Klein*  42. 

—  Sphagni  Mig.*  17. 

—  sputigenus  Mig.*  17. 
Streptogyne*  417. 
Streptolirion  841,  *412. 
Streptomonas  177. 
Streptothrix  18,  19. 

—  chromogena  20. 
Striga*  494. 

—  elegans  876. 

—  lutea  892. 

—  orobanchoides  892. 
Strobibanthes  861.  —  II,  10. 

—  Dyerianus  II,  262. 

—  flaccidifolia  286. 
Strobilanthopsis  Spenc.  N.  6.* 

468. 
Stromatopteris  II,  344. 
Strophanthus*  469.  —  II,  19, 

85. 

—  Courmontii  876,  887. 

—  dichotomus  P.  128. 

—  Eminii  876.  —  II,  881. 

—  hispidus  U,  12,  17. 

—  Kombe  II,  19. 

—  Petersianus  392. 

—  Welwitschii    (BaiU)    K. 

Seh.  471. 


Stropharia  GoUani  P.Henn.* 

68,  146. 

—  irregularis  Ptck*  66,    146. 

—  pygmaea    P.    Henn*    68, 

146. 
Strophostyles  angulosa   348. 

—  helvola  862. 
Strumella   annularis    Bacib.* 

69,  146. 
Strumpfia  maritima  864. 
Struthanthus  concinnus  401. 
Strutbiola  amabilis  876,  890. 

—  ericina  876. 

—  hirsuta  894. 

—  lucens  894. 

—  parviflora  894. 

—  Stuhlmannii  876,  390. 

—  Thomsoni  894. 

—  tomentosa  894. 

—  virgata  894. 
Struthiopteris    II,    326,    887, 

8Ö6,  860. 

—  germanica   Wüld.  II,  885, 

838,  856.  871. 
Strychnodendron  obovatum 

369. 
Strychnos*  488.   -  II,  4,  20, 

86. 

-  brasiliensis  II,  260. 

-  cerasifera  Oilg  II,  20. 

i  —  cocculoides  Bak.  II,  21. 

—  Deckindtiana  GUg  II,  21. 

—  Engleri  II,  881. 

—  Goetzei  376. 

—  heterodoxa  876. 

—  Icaja  II,  20. 

—  Ignatii  Berg.  II.  20. 

—  Kipapa  II,  21'. 

—  laurina  Wall.  H,  9 

—  monosperma  Miq.  II,  9. 

—  nux  vomica  L.  II,  20,  37, 

260. 

—  pauciflora  891. 

—  spinosa  391. 

—  suaveolens  II,  260. 

—  Tieut^  Lesch.  II,  9,  20. 

—  triplinervis  P.  117. 

—  unguascha  391. 

—  Volkensii  II,  28. 
Stubendorfia*  434. 
Stylidiaceae  II,  100. 
Stylidieae  254. 
Stylidium  11,  100. 

—  pilosum  11,  100. 


Stylidium    reduplicatum    II, 
100. 

—  streptocarpum  II,  100. 
Stylocbiton  maximus  891. 

—  natalense  396. 
Stylochrysalis   178. 
Stylococcus  178. 
Stylocoryne    sambucina    A. 

Gray.  491. 
Stylophorum  dipbyllum  Natt. 
II,  16. 

—  japonicum  341. 
Stylosanthes  guyanensis  369. 

j  —  hamata  368. 

'  —  montevidensiö  369. 

I 

I  —  mucronata  891. 

j  Styracaceae  496. 

I  Styrax*  495.  —  U,  86. 

—  japonica    Sieb  et  Zucc  P. 
I  124. 

j  —  Bamirezii  8ö9. 
!  Suaeda  II,  9». 
I  —  fruticosa  398. 

—  linearis  362. 

'  —  —  wir.  ramosa  862. 
I—  maritima  824,  891. 
I  —  patagonica  898. 
I  Subtetrapedia  II,  221. 

Subularia    aquatica  297,  361. 
I  Suksdorfia     alchemilloides 
I         Engl  408. 
{  Suriana  maritima  368. 

Suriraya  501,  602. 

—  elegans  608. 

—  Oestrupii  Gran'^  606. 

i  —  oregonica  Ehrbg.  607. 

—  saxonica  602. 
Surirella  499.  —  II,  189. 

—  Woolmaniaua  Peticolas'^ 

II,  189. 
!  Sutera*  468. 
Swertia'  481. 

—  perennis  367. 
Swietenia  II,  48. 

;  —  febrifuga  WiUd.  II,  48. 

'  —  Mahagoni  L.  11,  48. 

•  —  Senegalensis  Desf.  II,  48. 

—  Soymida  Dum.  II,  4h. 

I  Swartzia   tomentosa  DC  II, 

86. 
i  Sycocarpus  Britt.  446. 
I  Sydowia  Carestiae  Sacc.*  146. 
!  Symmeria   paniculata  Benth. 


386. 


48! 

Digitized  by 


Google 


676 


Sympetalandra  --  Tarazaoain. 


Sympetalandra*  498. 
Symphoremaceae  II,  126. 
Symphoricarpus  It,  167. 

—  racemosus  808.  —  11,  167. 
Symphyogyna  Moni,  et  Neea 

?86. 

—  canaliculata  Steph.*  248. 

—  crassicosta  Steph.*  248. 

—  digitisquama   Steph.*  248. 

—  exincrassata  Steph.*  248. 

—  Goebelii  Steph.*  248. 

—  grandibracteata  Steph*  2iS. 

—  irregularis  Steph.*  248. 

—  marginata  Steph.*  248. 

—  picta  Steph.*  248. 

—  rubescens  Steph.*  248. 

—  stipitata  Steph.*  248. 

—  undulata  Col.*  248 

—  Volkensii  Steph.*  248. 
S3rmphyoinitra  Spruce  228. 
Symphyostemon*  418. 

—  Lyckholmii  DusM"  899. 
Symphytum  aspenim  297. 

—  officinale  IT.  22.  —  P.  108. 

—  tuberosum  806.  —  P.  186. 
Symplectocbiluö     formosissi- 

mus  Lind.  467. 
Symplocaceae  49ß. 
Symplocarpus  foetidus  11,81. 
Symplocos*  496.  —  P.  148. 

—  fasciculata  P.  189. 

—  japonica  P.  147. 

—  parviflora  369. 
Synaptolepis  Oliveriana  891. 
Synchytrium  aureura  Schrot. 

II,  460. 

—  Trifolii  Pa88.  II,  460. 
Synclisia  junodi  891. 
Syncrypta  178. 
Syndyophyllum   Laut   et  K. 

Seh.  N.  G.*  486. 
Synedra  172,  604,  607. 

—  actinastroides  i>mm.''' 608, 

604. 

—  berolinensis   Lemm.*  604. 

—  filiformis  168. 

—  limnetica  Lemm.*  604. 

—  Ulna  608. 
Synedrella  nodiflora  366. 
Syngonium    peliocladum    II, 

106. 
Synoon  glandulosum  A.  Juss. 

II,  892. 
Synthiris  rubra  P.  141. 


Synura  161,  178. 

—  uvella  179. 
Syphiriall,  164. 
Syringa*  489.  —  11,  502. 

—  persica  11,  612. 

—  rothomagensis  II,  612. 

—  vulgaris    256.  —  II,    491, 

612.  —  P.  128,   129,  181. 
Syringodendron  U,  197. 
Syrrhopodon    arenarius     C. 

Mm.*  248. 

—  Brotheri  C.  MiÜl.*  243. 

—  calochlorus  C.  Müll.*  248. 

—  curvatus  C.  Müll*  248. 

—  cymbifolius  C.  Müll*  243. 

—  Kilaueae  C.  MüU.*  243. 

—  Kroneanus  C.  Müü»*  243. 

—  perhorridus  C.  Müll.*  248. 

—  pereordidus  C.  Müll.*24S. 

—  rhizogonioides   C.    Müü.* 

248. 

—  rosulatus  C.  Müll*  243. 

—  rubicundus  C.  Müll.*  243. 

—  sparsus  Ben.  228. 

—  terebellatulus  C.MüU.*24S. 

—  ülei  C.  MüaJ*  243. 
Syzygiella  Spr.  227,  228. 
Syzygium*  449. 

—  cordatum    876,    888,    389, 

890. 

—  guineense   376,    387,  888, 

389. 

—  Jambolanum  DC.  II,  63. 

Tabebuia  leucoxylon  364. 
Tabellaria  604. 

—  fenestrata  Ktz.  607. 
vor.   geniculata  A.  Gl. 

607. 

—  flocculosa  607. 
Tabemaemontana*  469. 

—  glumifolia  368. 

—  mborensis  388. 

—  nitida  Stpf.  469. 

—  Orientalis  B.  By.  II,  892. 
var.   angustifolia  Bth. 

II,  892. 

—  utilis  Am.  469. 

Tacca  pinnatifida  272,  278. 
Taccaceae  372. 
Tacazzea  apiculata  376. 

—  laxiflora  389. 
Taenidia  344,  846. 
Taenidium  II,  210. 


Taeniophyllum    latifolium 

Whit^  n,  237. 
Taeniopleurum  344.  346. 
Taeniopteris  11,  186,  199,218, 

219,  228,  230,  232,  240. 

—  yorkensis   Ward*  II,  23ö. 
Taenites  II,  346. 
Tafallaea  glabrata  401. 
Tagetes  erecta  L.  II,  23. 

—  filifolia  864. 

—  mulUflora  366. 

—  patula  364. 

—  pusilla  366. 

—  ternifolia  36ö. 

—  zypaquirensis  365, 
Talinum  caffrorum  376. 

—  cuneifolium  376. 

—  patens  P.  121. 
Talisia*  466. 
Tamarindus  U,  176. 

—  indica    L.    266,    269,    363, 

869.  —  n,  40. 
Tamarix  anglica  P.   126. 

—  Balansae  828. 

—  bounopaea  828. 

-  gallica  P.  116,   122. 

—  Pallasii  840. 

—  panovulata  328. 
Tamus  communis  L.  887. 
Tanacetum  Balsamita  808. 

—  vulgare  L.  268.  —  P.  120. 

142. 
Tapeinia  magellanica  898. 
Tapesia  albo-maculans  Bekm* 

146. 

—  succinea  Bekm*  146. 
Tapbrina  aurea  Fr.  II,  460. 

—  coerulescens  Sad.  II,  46t>. 

446. 

—  Crataegi  Sad.  IL  460. 

—  deformans  Tvl.  II,  460. 

—  Pruni  Tül.  II,  460. 

—  ülmi  Fxick.  II,  460. 
Tapiria  868.  *429. 
Taraxacum  U,  34,  106. 

—  ceratophorum  819. 

—  comiculatum  801. 

—  erythrospermum  351. 

—  laevigatum  396,  398. 

—  officinale  We6.  267,    301. 

319,  398.  —  II,  282,  491 

—  palustre  896. 

—  serotinum  318. 

—  taraxacum  297. 


Digitized  by 


Google 


Tarohonanthns  camphoratos — Teuorium  inflatum. 


677 


Tarchonanthus  camphoratus 

892. 
Tarenna*  491. 
Targionia  L.  226,  228. 
Tarrietia   argyrodendron 

Benth.  II,  392. 
Tauschia*  463. 
Taxaceae  372.  —  II,  166. 
Taxites  longifolius  Nath.  11, 

200. 
Taxodium  II,    166,    201,  204, 

212. 

—  distichum    II,    114,    166, 

197,    204,    239.  —  P.  66. 

—  II,  474. 
Taxoxylon  11,  186. 
Taxus  808.  -    II,  164,  186. 

—  baccata  L.  298,  806,  816.  — 

II,  167,  191.  —  P.  188. 

—  höttingensis  II,  286. 

—  iberica  II,  492. 
Tecoma*  471. 

—  alba  869. 

—  capensis  894,  400. 

—  ceramensis  T.  et  B.  IL  10. 

—  Gaudichaudii  400. 

—  grandiflora  II,  107. 

—  ipe  369. 

—  moUis  400. 

—  speciosa  DC  II,  10. 

—  stans  Ju88.  864.  —  II,  10. 
Tecomaria  capensis  892. 

—  Nyassae  876. 

—  Petersü  892. 
Tectaria  II,  874. 

Tectona  grandis  L.  f.  266.  — 

P.  148. 
Teesdalea  nudicaulis  806. 
Teich ospora  brachyasca  EU. 

et  Ev.  n46. 
Telanthera*  429. 
Telaspis  speciosa  876. 
Telekia  cordifolia  DC.  II,  28. 
Telfairia  II,  62. 
--  pedata   Hook^  876,  —  II, 

62. 
Telimena  Racib.  N.  e.  68,  146. 

—  Erythrinae  Bacib*  68,  146. 
Tellinia   grandiflora   P.    180, 

189. 
Tephroseris  campestris  816. 
Tephrqsia  *442. 

—  apollinea  286. 

—  discolor  891. 


Tephrosia   holosericea   Nutt. 
440.  —  II,  172. 

—  incana  876. 

—  longipes  891. 

—  polystachya  301. 

—  tinctoria  286. 

—  villosa  391. 

—  virginiana  848. 

—  Vogelii  876,  887. 
Tepualia  stipularis  898. 
Teratomyces    Philonthi 

Thaxt*  146 

—  vulgaris  Thaxt*  146. 
Teratophyllum  aculeatum  II, 

826. 

var.  inermisifert.  11,826. 

Terfezia  Boudieri  CJutt  68. 

—  Fanfani  Matür.*  66,  146. 

—  Leonis  Tvd.  81. 

—  Magnusii  Mattir.  66. 
Terminalia  876,  878,  879,  881, 

882,  ♦482.  —  n,  148,  168. 

—  argyrophylla  879. 

—  avicennioides  876,  879. 

—  bispinosa  876,  880. 

—  brachy stemm  a  876. 

—  Brownii  876,  879. 

—  canescens  876,  879. 

—  Catappa  L.  876.  —  P.  142. 

—  dolichocarpa  876,  879. 

—  Elliotii  879. 

—  fatraea  876,  881. 

—  glaucescens  876,  879. 

—  Hildebrandtii  876,  379. 

—  Holstii  376,  380. 

—  Kaiseriana  876,  879. 

—  KeUeri  880. 

—  kilimanscharica  876. 

—  laxiflora  379. 

—  Lecardii  379. 

—  macroptera  876. 

—  Oliveri  Brandts  II,  896. 

—  Passargei  379. 

—  phaneropblebia  391. 

—  polycarpa  380. 

—  pruinoides  876,  880,  881. 

—  Kautanenii  876,  880. 

—  riparia  876,  878,  379. 

—  salicifolia  876,  879. 

—  sambesiaca  879. 

—  Schimperiana  376,  879. 
— -  Schweinfurthii  879. 

—  scutifera  876,  877. 

—  sericea  876,  879,  891. 


Terminalia  somalensis  380. 

—  splendida  379. 

—  spinosa  876,  376,  380,  882. 

—  stenostachya  ft79. 

—  Stuhlmannü  876,  376,  880. 

—  superba  377. 

—  Thomasii  378,  879,  882. 

—  Togoensis  379. 

—  tomentosa  286. 

—  torulosa  376,  879. 
Temstroemiaceae  372, 467.  — 

II,  180. 
Terpsinoe  603,  607.  — 11, 187. 
Tessaria  integrifolia  866. 
Testudinaria  silvatica  898. 
Tetmemorus  168. 
Tetrablepharis  178. 
Tetracera  P.  182. 

—  alnifolia  884. 
Tetradymia  P.  118. 
Tetra6dron  limneücum 

Borge*  163,  196. 

—  Marssonii  Lemm,*  168, 196. 
Tetragonia  espansa  U,  266. 

—  fruticosa  893. 

—  hirsuta  898. 

—  halimoides  898. 

—  nigrescens  898. 
'  —  spicata  893. 

Tetramerium  hispidum  864. 

—  nervosum  866. 
Tetramitaceae  177. 
Tetramitus   177. 
Tetraneuris  Greene.  480. 

—  Torreyana  P.  141. 
Tetrapogon  villostis  828. 
Tetrapoma  11,  182. 

—  barbareifolium   F.   et   M. 

11,  182. 

—  camelinifolium   F.   et  M. 

II,  182. 

—  globosum  II,  182. 

—  Eruhsianum  F.  et  M.  II, 

182. 
Tetrapteris  mexicana  368. 
Tetraria*  413. 
Tetraspora  163. 
Tetrasporaceae  162,  169. 
Tetrastigma*  464. 
Tetroncium  magellanicum 

396,  399. 
Teucrium*  488   —  U,  119. 

—  canadense  362. 

—  inflatum  368. 


Digitized  by 


Google 


678 


Tenorium  leucodadam— Tbuidimii  mattogrossense. 


Teiicriiim  leucocladiim  840. 

—  Marum  P.  146. 

—  montanum  308. 

—  pulverulentum  P.  189. 

—  scordioides  840. 

—  Scordium  822. 

—  Scorodania  II.  120.    —  P. 

117. 
Thalassia  tebtudinum  862. 
Thalassiosira  506. 

—  Frauenfeldii  60ö,  606. 

—  gravida  606. 

—  longissima  606,  606. 

—  monile  Ol.*  607. 
Thalictrum  260, 266. 346.  *462. 

—  angustifolium  811. 

—  aquilegifolinm  L.  806. 

—  dioicum  847. 

—  dioicum   X    purpurascens 

847. 

—  elatum  811. 

—  flavum  «04. 

—  fleruosum  P.   126,  142. 

—  galioides  808,  818. 

—  occidentale  347. 

—  rhynchocarpum  876. 

—  Simplex  299. 
Thamnium  mattogrossense 

Broth*  248. 
Thamnochortus*  427. 

—  argenteus  898. 

—  cernuus  898. 

—  consanguineus  395. 

—  erectus  898. 

—  floribundus  896. 

—  fruticosiis  898. 

—  giganteus  Kth-  426. 

—  insignis  896. 
Thamnolia  Ach.  208,  209. 

—  vermicularis  209. 

var.  subuliformis  Schaer. 

209. 
Thamnolieae  208. 
Thapsia  decussata  II,  46. 

—  garganica  II,  46. 
Thaspium  845. 
Thaumatomastix  178. 
Thaxithelium  sublaevifolium 

Broth*  227,  248. 
Thea  264,  267,   279,   ♦468.  — 
II,  181,  261,  882,  888.  — 
P.  II,  446,  451. 

—  assamica  281. 

—  japonica  264. 


Thea  sinensis  264,  266,  281. 

—  n,  14,  16,  181. 
Thecopsora    Padi    (Kze.    et 

Schm.)  107. 

—  Rubi  Kom*  71. 
Thecostele  II.  161. 
Thelasis  262,  *424.  ~II,  161. 

—  carinata  BL  422. 
Thelechroa    Montinii    Mcus. 

211. 
Thelephora  71. 

—  (Sebacinaj  cinerea    Bres* 

146. 
Thelesperma*  480. 

—  ambiguuro  86n. 

—  gracile  866. 

—  marginatum  865. 

—  subnudum  865. 

—  trifidum  866. 
Theloschistes  N(nfn.  208. 

—  chrysocarpoides    Wainio* 

214. 
Thelotrema  206. 

—  lepadinum  Ach.  211. 
Thelymitra  javanica  P.  117. 
Theobroma  bicolor  Humb.  et 

Bonpl.  II,  60. 

—  Cacao  278.  —  II,  60. 

—  Guazuma  L.  467. 

—  grandiflorum  Schum.  II,  60. 

—  microcarpum  Mart.  II,  50. 

—  speciosum  Spreng.  II.  60. 

—  subincanum  Mart.  II,  60. 

—  sylvestre  Mart.  II.  60. 
Thermopsis*  442. 

—  californica  367. 

—  macrophylla  ff.  et  A.  867. 

—  mollis  847. 

—  montana  P.  142. 
Thesium*  466. 

—  acutissimiim  398. 

—  alpinum  808. 

—  capituliflorum  898. 

—  coryrabuliger  898. 

—  ebracteatum  299. 
I  —  ericaefolium  893. 

—  euphorbioides  893. 

—  foliosum  398. 
,  —  frisea  398. 

I  —  funale  398. 

—  humile  812. 

—  intermedium  808. 

—  paniculatum  898. 

—  pratense  808. 


Thesium  pubescens  898. 

—  ramosum  312. 

—  squarrosum  898. 

—  spicatum  898. 

—  strictum  898. 

—  triflorum  893. 

—  ulugurense  890. 
Tbespesia*  446. 

—  Garckeana  876. 

—  populnea  Corr.  F.  189. 
Thevetia  bicomuta  Miüi.  Arg. 

404. 

—  neriifolia  P.  181. 

—  paraguayensis  Britt.   404 
Thielavia  bovina  Scalia*^  146 

—  Soppittii  Crossl*    6a    146 
Thielaviopsis  ethaceticus  IL 

444. 
Thiloa  876. 
Thinnfeldia    incisa     Sap.    II. 

280. 

—  lancifolia  Moor.  II,  230. 

—  reticulata   ITard*    II.  23e 
Thiobacteria  Mig.  16. 
Thiocapsa  Winogr.  17. 
Thiocapsaceae  Mig.   17. 
Thiocystis  Winogr.  17. 
Thiodictyon   Winogr.   17. 
Thiopedia   Winogr-   17. 
Thiopediaceae  Mig.   17. 
Thiopolycoccus   Winogr.  17. 
Thiosarcina  Winogr.  17. 
Thiospirillum   Winogr,   17. 
Thiothece  Winogr.  17. 
Thiothrix   Winogr.  16. 
Thiaspi*  434. 

—  alliaceum  800. 

—  alpestre  269,  806,  307. 

—  arvense  L.  296. 

—  Huteri  294. 

--  mageUanicum  398. 

—  montanum  808. 
Thoracella  OucL  N.  e.   146. 

—  Ledi  Oud.*  146. 
Thrinax  argentea  862. 
Thrincia  hirta  806. 
Thuidium   Bonianum     Be^ 

227. 

—  Chenagoni    Ren.    et    Pär. 

228. 

var.  campyloneuron 

Ben.  et  Par*  228* 

—  mattogrossense   BrotM.* 

248. 


Digitized  by 


Google 


*fhnidi!im  minatalom— Traohylejennia  Oahnensis. 


679 


Thuidium  minMiKilum  (Hedw.) 
Br.  et  Seh.  P.  280. 

—  moUiculum  BroUi*  248. 

—  Philiberti  218,  228. 
var.  pseudo-tamarisci 

(Limpr.)  228. 
— pseudotamariscinumLtmpr. 
221. 

—  recognitum  (Hedw.)  P.  280. 

—  tibetanum  Salm.*  248. 
Thuites  expansus  II,  228. 
Thuja  Orientalis  266,  870. 
Thujopsis  dolabrata  870. 
Thunbergja  861,  *468. 

—  alata  864,  866. 

—  elata  876. 

—  fragrans  864. 

—  grandiflora  Roxb.  11,  10. 

—  usambarica  876. 
Thuretella  Schousboei  168. 
Thuyites  II,  241. 

Thylax  II,  221. 

Thymelaea  Passerina  ("L.^Z^c. 

888. 
Tbymelaeaceae  872,  878,  468. 
Thymus  340.  —  II,  144,  827. 

—  Marschallianus  818. 

—  vulgaris  840. 
Thyridium   Cardotii  Fleisch.* 

286. 

—  Vitis  EU.  et  Ev*  147. 
Thyrsidium  Mont  79,  80. 
Thyrsopteris  II,  J99. 

—  brevifolia  Fant  II,  284. 

—  brevipennis  Font.  II,  284. 

—  crassinervis  Font,  11,  284. 

—  dentifolia  Ward*  II,  284. 

—  elliptica  Font*  II,  284. 

—  pecopteroides  Font  11,284. 

—  pinnatifida  Font.  II,  284. 
Thysananthus  elongatus 

(Aust)  Evans*  229,  248. 
Thysanocarpus*  484. 
Thysanothecium  Berk.  et 

Mont  208. 
Tiarospora  Sacc.  et  March.  74. 
Tiüa  206,   264,  807,   *468.  — 

U,  28,  122,  187.  -  P.  61, 

187.  —  II,  464. 

—  americana  L.  868.  — 11,  28. 

—  grandlfolia  816. 

—  parvifolia  U,  191.  —  P.  100. 
-  platyphylla  808   —  U,  28, 

286. 


Tilia  pubescens  II,  28. 

—  tomentosa  II,  28. 

—  ulmifoHa  808,   «04.  —  II, 

28. 
Tüiaceae  872,  468.  —  U,  206. 
Tillaea  aquatica  841. 

—  capensis  898. 

—  brevifolia  898. 

—  inanis  898. 

—  moscbata  896. 

—  muscosa  827. 

—  trichotoma  898. 
Tillandsia*  U,  411,  412. 

—  Duratii   Vis,  412. 

—  flexuosa  862. 

—  polystÄchya  862. 

—  recurvata  862. 

—  utxiculata  862. 

—  vestita  862. 
Tilletia  108. 

—  Anthoxanthi  Blytt  72. 

—  Calamagrostidis  Fckl.  71. 

—  Caries  II,  448,  460. 

—  Corona  Scribn.  II,  468. 

—  Guyotiana  Mar.*  147. 

—  Holci  II,  449. 

—  laevis  II,  448. 

—  torquens  Lagh.^  72. 
Tilmadoche  viridis  94. 
Timmia  arctica  Kindb.  217. 

—  austriaca  217. 
Tinnea*  488. 

—  aethiopica  876,  888,  889. 

—  vesiculosa  876,  889. 
Tinospora*  446. 

—  cordifolia  P,  126. 

—  crispa  P.  126. 

—  Stuhlmannii  891. 
Tipuana  spedosa  P.  187. 
Tissa  marina  862. 
Tithymalus  palustris  816. 

—  virgatus  299. 
Tmesipteris  U,  824,  826,  889, 

846. 
Todea  U,  844. 

—  pellucida  II,  826. 

—  superba  II,  826. 
Todites  Williamsoni  Brg,  U, 

228. 
Tofieldia*  427.  —  U,  148. 

—  borealis  819. 

—  calyculata  L,  298,  807,  886. 

P.  146. 
var.  ramosa  Hpe,  886. 


Tofieldia  occidentalis  864. 

—  palustris  854. 

Tolpis  barbata  Biv.  11,  28. 
Toluifera  Pereirae   Baül  II, 

68. 
Tolypella  169. 
Tolypellopsis  169. 
Tolyposporium  Cocconii  Mar. 

108. 
Tolypothrix  Ceylanica 

Schmidle*  196. 
Tommasinia  verticillaris 

Bertä.  810. 
Toninia  206. 

—  fluviatilis  860. 
Tordylium  maximum  828. 
Torenia  asiatica  P.  141. 

—  parviflora  400. 

—  spicata  875. 
Torilis  846. 

—  Anthriscus  846. 

—  gracilis  876. 

—  nodosa  846. 
Torreya  II,  201,  212. 

—  nucifera  871. 
Tortella  fragilis  (Drumm.) 

Limpr.  222. 

—  Lindmaniana  Broth.*  248. 
Tortula    Anderssonii    Angst. 

229. 

—  laevipila  224. 

—  pagorum  228. 

—  pulvinata  222. 

var.  versispora  Wamst* 

222. 
Torulinium  Desv.  360.  —  II, 

168. 

—  ferax  (Rieh.)  ürb.  412. 
Toulicia*  466. 
Tournefortia*  472.  —  P.  183. 

—  gnaphalodes  363. 
Townsendia*  480. 
Toxicodendrum  crenatum 

Miü.  II,  163. 

—  triphyllum  Milt  II,  168. 
Toxonidea  606. 

Trabutia  Stephaniae   Bacib.* 

69,  147. 
Trachelomonas  178,  180. 
Trachelospermum  j  asminodes 

P.  149. 
Trachycarpus  excelsa  P.  148. 
Trachylejeunea  Oahuensis 

Evans*  229,  248. 


Digitized  by 


Google 


680 


Trachylobiam— Trichophornm  atriohum. 


Trachylobium  II,  21. 
Trachypogon  848. 

—  Montiifari  869. 
Tradescantia  II,  44,   78,  119, 

298,  296.  —  P.  89. 

—  repens  11,  296. 

—  virginica  L.  tl,   112,  298. 
Tragia  angustifolia  891. 

—  urticaefolia  868. 

—  volubilis  868. 
Tragopogon  II,  122. 

—  hybridus  II,  610. 

—  porrifolius  L.  268,  886.  — 

U,  610. 
wir.  australis  Jord>  886. 

—  porrifolius  X  pratensis  II, 

184. 

—  pratensis  297.  —   II,  610. 
Tragus*  417. 

—  koelerioides  Aachers-   417. 

—  racemosus  417. 
Trailliella  intricata  162. 
Trametes  albido-rosea  J5otwm.* 

7Ü,  147. 

—  Caryophylli  Racih*  69, 147. 

—  Pini  (Brot)  66,  110. 

—  roseola  Fat  et  Har.*  147. 

—  suaveolens  78. 
Trapa  804.  —  II,  191. 

—  americana  Knowlt*  II,  207. 

—  cuneata  Kn*  II,  207. 

—  natans  L.  259.  —  II,  191. 

—  occidentalis  II,  207. 
Treculia  africana  272.  —  U, 

886. 
Treleasea  pumila  Greene  412. 
Trema*  469. 

—  affinis  Bl  469. 

—  aspera  BL  II,  392. 

—  guineensis  874,  888. 

—  orientalis  391. 
Trematodon  mirabilis  Broth.*" 

248. 

—  tonkinensis  Besch.  227. 
Tremella  foliacea  Pera-  78. 
Trentepohlia    arborum    (Äg.J 

Hariot  166. 

—  aurea  164. 

var.  acutata  Schmidle* 

164. 

—  purpurea  C.  Ag.  186. 
Trepocarpus  846. 
Trepomonas  177. 
Treubia  Goch.  228,  286. 


Treubia  bracteata  Steph*  248. 
Trianosperma  ficifolia  Parodi 

408. 
Triaspis*  446. 
Tribulus  87*^*464.  —  II,  97, 

98. 

—  australis  898. 

—  cistoides  868.  871. 

-—  terrestris    266.    800,    840, 

391.  —  n,  98,  128. 
Tricalysia*  491. 

—  Kraussiana  892. 
Triceratium  608,  607. 

—  Favus  602. 
Trichadenia  487. 
Trichia  Botrytis  96. 

—  contorta  (Dum.)  Rost  64, 

96. 
var.  corticola  Mart.  64. 

—  contorta  X    Hemitrichia 
Earstenii  64. 

—  reniformis  Pk.  96. 
Trichilia  446. 

—  alata  896. 

—  emetica  VM.  284,  89J.— 

II,  897. 
Trichloris  848. 

—  mendoncina  Kurtz  404. 

—  pluriflora  Foum.  404. 
Trichobelonium    albo  -  succi- 

neum  Rehm*  147. 

—  Epidendri  Rehm*  147. 

—  Liriosomatis  Rehm*  147. 

—  nectrioideum  Rehm*   147. 

—  punctiforme  Rehm*  147. 

—  tropicale  Rehm*  147. 
Trichocline   argentea    Gris. 

408,  474. 
,  TrichocoleaverticillataS^epÄ.* 

248. 
Trichodesma*  472. 

—  zeylanicum  892. 
Trichodesmium     erythraeum 

Ehrenb.  168,  166. 
Trichodon    oblongus    Lindb. 

218. 
Tricholoma  colossum  Fr.  109. 

—  II,  478. 

—  Davisiae  Peck*  147. 

—  equestre  110. 

—  Georgii  Fr.  92. 

—  nudum  76,  110. 

—  personatum  110. 

—  portentosum  110. 


Tricholoma     portentosum 
centrale  Pk.  94. 

—  terreum  68. 

var.  aetnense  Bacc* 5b. 

—  terreum  fragrans  PJb.  94. 
Trichomanes  II,  829,  «66. 

—  apiifolium  Str.  ü,  869. 

—  brachypus  11,  826. 

—  brasiliense  Desv.  11,  868. 

—  chinense  Osb.  IL  856. 

—  ericoides  Eedw.  JI,  «59. 

—  eximium  Kih.  II,  868. 

—  filicula  Bory  II,  «59. 

—  filiculoides  Christ*  EI,  859. 

879. 

—  giganteum  Bory  II.  359. 

—  Goebelianum  II.  326. 

—  Goetzei  Hieron.*  IL    868. 

879. 

—  Hildebrandtii  II,  325. 

—  Lauterbachii    Christ*    II. 

869,  879. 

—  maximum  Bl.  U,  359. 

—  membranaceum  L.  II,  346. 

—  Motleyi  U,  824,  325,  82** 

—  muscoides  Sw.  II,  «29. 

—  Naumann!  Kuhn  et  Luerss 

IL  867. 

—  parvulum  Potr.  IL  «69. 

—  peltatum  II,  826. 

—  Petersii  A.  Gray  11,  36a 

—  Prieurii  Kze.  11.  829. 

—  pusillum  Sw.  U,  «67. 
var.   macropus    Chrigt' 

867. 

—  pyxidiferum    L.    II,    857. 

869,  868.  —  P.  138. 
— -  radicans  Sw.  11,  «29. 

—  reniforme  11,  «25,  829,  88ü 

—  rigidum  Sw.  II,   320,   367. 

—  scandens  L.  IL  829. 

—  spicatum  Hedw.  IL  329. 

—  tenuissimum    Christ*     IL 

859,  879. 

—  tricboideum  Sw.  II,  829. 

—  ülei  Christ  IL  «67,  879. 

—  Warburgii  Christ*  11,  367. 

880. 
Trichomastix  177. 
Trichomonas  177. 
Trichopeziza  fusca  Schum.  67. 
Trichophorum  295. 

—  alpinum  296. 

—  atrichum  295, 


Digitized  by 


Google 


Trioholophornm  anstriacum^-Tristachya. 


681 


Trichophorum     austriacum 
294. 

—  germanicum  294. 
Trichophyton  87. 
Trichopitys  setacea  Heer  II, 

208. 
Trichopteryx    stipoides    884, 

892. 

var.  natalensis  892. 

Trichosanthes*  481. 

—  colubrina  P.  II,  467. 
Trichoseptoria  Cav.  74. 
TrichosphaeriaSacchari  Mass. 

89.  —  n,  444. 
Trichospira  menthoides  866. 
TrichosporiumSuberis  Henri- 

quet*  118,  147. 
Trichostomum   arcticum 

Kcud*  281. 

—  cylindricum  (Br,)  C.  MüU. 

222. 
nitidum  228. 
var.  obtusum  228. 

—  Pennequini  Ren.  et  Card,* 

228,  244. 

—  tortuosum  281. 

—  WarDstorfii  Limpr.  280. 
Trichurus  spiralis  Hasselbring/* 

112,  147. 
Tricycla  262.  —  H,  175. 

—  spinosa  899. 
Tridax*  480. 

—  procumbens  864. 

—  Stübelii  866. 
Trientahs  II,  146. 

—  europaea  II,  611. 
Trifolium*  442.  —  P.  II,  448, 

460. 

—  agrarium  848. 

—  alpestre  806. 

—  angustifolium  296,  800. 

—  arvense  L.  297,  848. 

—  Cherleri  L.  831. 

—  dubium  848. 

—  elegans  Savi  884. 

—  fragiferum  297. 

—  hybridum    297,    809,    348, 

861. 

—  incarnatum  L-  848. 

—  intermedium  Öass.  886. 

—  medium  823,  848. 

—  Meneghinianum  296. 

—  minus  297. 

—  montanum  806. 


I  Trifolium  nigrescens  800. 
I  —  ochroleucum  300. 

—  patens  812. 

'  —  pratense  L.  297,  822,  348. 
i  —  II,  188.  -  P.  n,  447. 

I  —  pratense  quinquefolia    II, 
490. 

—  procumbens  297,  848. 

—  purpureum  296,  297,  800. 

—  repens  L.    297,   848,    898. 

—  II,  146,  492.  —  P.  n, 
448. 

—  resupinatum  821. 

—  spadiceum  808. 

—  steJlatum  297. 

—  striatum  316. 

—  suffocatum  827. 

—  vesiculosum  294. 
Triglochin*  427. 

—  bulbosum  898. 

—  marltimum  804,  806.  —  II, 

99. 

—  striatum  869,  398. 
Trigonella  11,  174. 

—  Balansae  Boiss.  889. 

—  Besaeriana  812. 

—  coerulea  (L.)  Ser.  821.  — 

II,  14,  174. 

—  gladiata  800. 

—  ornithopodioides  827. 

—  pes  avium  Bert  889. 
Trigonia  P.  120,  186. 
TrigonocarpumDawsonianum 

White*  II,  288. 

—  Helenae   White*  11,  288. 
Trigonomonas  177. 
Trigonosporium  F.  Tassi  N.  6. 

116,  147. 

—  australiensis  F.  Tassi*  116, 

147. 
Trigynaea  866,  429. 

—  oblongifolia  Schlecht  866, 

429. 
Trillium  II,  149. 

—  sessile  U,  806. 
Trimastigaceae  177. 
Trimastix  177. 
Trimmatostroma  112. 

—  abietina  DoAcr^y*  112,  147. 
Trinacrium  mycogonis  F. 

Tassi*  147. 
Trinia  Kitaibelii  818. 

—  vulgaris  DC.   388.    —  11, 

469. 


Triodia  348,  847,  *417. 

—  acuminata  Vasey  869.  404, 

417. 

—  antarctica  897. 

—  avenacea  H  B.  K.  404. 
var.  longearistata 

Kurtz  404. 

—  cuprea  P.  108. 

—  pulchella  869. 
Triphasia  aurantiaca  268. 
Triphlebia  Stapf  N.  G.*  418. 
Triphragmium  clavellosum 

Berk.  71. 
f.  asiatica  Korn.*  71. 

—  pulchnim  Bacib,*    59,  72, 

147. 

—  Thwaitesii  B.  et  Br.  72. 

—  Ulmariae  (Schum.)  Lk.  108. 
Triplaris*  461. 

—  hispida  401. 
Triplochitaceae    468.    —    II, 

181. 
Triplochiton   scleroxylon  JST. 

Seh.  874.  —  II,  181. 
Triploporella  IL  281. 

—  Capriotica  Oppenh.  II,  281. 

—  Fraasi  Steinm.  II,  281. 
Triplosis  848. 
Triplostegia  341,  MSI. 
Tripsacum  848,  *418.    —    11. 

116. 
!  —  fasciculatum  869. 
Tripteris*  480. 

—  amplexicaulis  396. 
Tripterocladium  leucocla- 

dulum  (C.  Müll)  Jaeg. 

224. 
var.  camptocarpum 

Card,  et  Th&.*  224. 
TriquetreUa  inconspicua   (C. 

Miäl)  Griff.  232. 

—  laxifolia  C.  Müll.  282. 
Trisema  Pancheri    Panch.   et 

Seb.  484. 
Trisetum  264,  843,  *418. 

—  Bumoufii  Reg.  380. 

—  distichophyllum  P.  104. 

—  flavescens  299.  —  P.  104. 

—  paniceum  328. 

—  phleoides  Kunth  899. 

—  pratense  II,  109,  276. 

—  subspicatum  264,  818,  319. 

399. 
Tristachya*  418. 


Digitized  by 


Google 


682 

Tristagma*  420. 

—  australis  Neger^  899. 

—  nivalis  898. 
Tristania  nereifolia  P.  182. 
Tristellateia   madagascarien- 

sis  891. 
Tristicha  hypnoides  364,  866. 
Trithrinax  brasiliensis  866. 
Triticiim  842,  848.    —    P.  II, 

441,  450,  470. 

—  acutum  n,  602. 

—  caninum  P.  104,  106. 

—  cereale  296. 

—  compactum  Hort  271,  272. 

—  desertorum  P.  104. 

—  durum  Deaf.  272. 

—  hibernum  272. 

—  junceum  296. 

—  proStratum  294,  801. 

—  repens  L.  296,  897.  —  P. 

104. 

—  r  Oman  um  Dodon.  271. 

—  sativnm  II,  252. 
--  strictum  298. 

—  turgidum  L.  271,  272. 

—  typhinum  L.  271.  272. 

—  typhinum  Dodon.  272. 

—  villosum  M.  B.  881. 

—  vulgare  271,  296.  —  P.  104, 

—  II,  448. 

var.  compactum  271. 

var.  creticum  271. 

var.    erythrospermum 

271. 

var,  femigineum  271. 

var.  lutescens  271. 

—  —  var.  milturum  271. 

var.  velutlnum  271. 

Tritonia  aurea  874. 
Triumfetta*  468.  —  P.  128. 

—  rhomboidea  876,  387.  891. 

—  semitriloba  868,  864. 
Triuridaceae  427. 
Triuris*  427. 

—  raycenoides  II,  188. 
Trixis  frutescens  864. 
Trochila  Symploci  P.  Henn,* 

147. 
Trochobryum    carniolicum 

Breidl,  et  Beck  224. 
Trochodendraceae  II,  181. 
Trochodendron  II,  188. 

—  aralioides  Sieb,  et  Zucc.  II, 

181. 


Tristagma—Typha  minima. 

I  Trochylia  Nyl  203. 

I  Trollius    europaeus    L.    808, 

j  809.  336.  —  P.  II,  472. 

var.   altissimus   (Crtz.) 

886. 
Tropaeolum  II,  106,  112,  261, 
290. 

—  majus  L.  II,  106,  296. 

—  polyphyllum  274. 

—  sessilifolium  274. 

—  tuberosum  274.  —  IL  106. 
Tropidioideae  606. 
Tropidoscyphus  178. 
Troximon  grandiflorum  867. 

—  heterophyllum  867. 
I  TruUula  Ces.  79,  80. 

—  depressa   Sacc.  et  Fatär,* 

Ul. 
'  TryblidiellaLoranthiP.lfenn.* 
j  147. 

1  —  rufula  (Sprg.)  Sacc.  66. 
I  Tryblidiopsis    Novae  -  Fund- 
,         landiae  Behm*  147. 
j  Trypanosoma  177,  178. 
I  Tsuga  canadensis  II,  81, 114. 
j  —  diversifolia  P.  129. 

—  Mertensiana  II,  196. 

—  Sieboldii  870. 

Tubaria  caricicola  P.  Henn.* 
61,  147. 

—  chillanensis  P.  Eenn.*  66. 

147. 

—  luteoalba  66. 
Tuber  66. 

—  aestivum   Vitt.  66. 

—  bruroale  76. 

—  dryophilum  Tul.  63. 

—  excavatum    Vitt.  68. 

—  lacunosum  Mattir*  66. 147. 

—  melanosporum  76. 
Tuberaceae  81. 
Tubercularia  Macrozamiae  F. 

Tasai*  Ul. 
Tuberkelbacillus    18,    19,  26, 

28,  82,  83,  84,  88,  40,  42. 
Tubicaulis  II,  232. 
Tubiflora  squamosa  364. 
Tuburcinia  Clintoniae  Kom.* 

71. 

—  Trientalis  B.  et  Br.  108. 
Tulasnella    fusco-violacea 

Bres*  73,  147. 
Tulbaghia  cepacea  898. 

—  violacea  393. 


Tulipa*  420. 
-  Celsiana  II,  87. 

—  edulis  P.  148. 

—  Gesneriana  296.  —  U,  8t 

—  silvestris  809.  —  11,  87. 
Tupistra*  420. 
Turbinaria  166. 
Turgenia  latifolia  801. 
Turnera  268,  *468. 

—  aphrodisiaca  II,  18. 

—  diffusa  Wiüd.  458.   -  P. 

128,  188. 

—  humifusa  (PrtL)  Endl  U. 

181. 

—  Palmen   Waia.  II,  181. 

—  Pringlei  II.  181. 

—  ulmifolia  X.  868.  —  n,  181 
Tumeraceae  5i68,   458.  —  H 

181. 
Turraea*  446. 

—  Holstii  876. 

—  nilotica  898. 

—  mombassana  891. 

—  obtusifolia  898. 

—  pubescens  Hekc.  II,  892. 
Tussilago  II,  119. 

—  Farfara  297,  818.  —  D,  fi 

—  prisca  U,  287. 
Tylachi  u  m  albo  violaceum  375. 

887. 

—  macrophyllum  876. 
Tylenchus  II,  424. 
Tyleiophora  J.  A^,  N.  G.  188 
Tylimanthus  Fendleri  Stepk. 

248. 

—  LespagnoliS«^.*228,24& 
Tylodendron  II,  282. 
Tylosepalum  aurantiacum  11 

148. 
TylostomavolvulatumBöT^ 

68. 
Tympanis  Pinastri  57. 
Typha  261,  384.  —  II,  120. 161 

209. 

—  angustata  261. 

—  angustifolia  261.  804.  8^ 

—  capensis  261. 

—  domingensis  261,  862. 

—  elephantina  261. 

—  gracilis  261. 

—  latifolia  261,  804.  —  P.  m 

187,  188. 

—  Laxmannü  261. 

—  minima  261. 


Digitized  by 


Google 


Typha  Shuttleworthii— üredo  ImperaUe. 


683 


:vpha  Shuttleworthii  261. 
:y phaceae  261,  372.  —  II,  162. 
i'yphnla  graminum  U,  448. 

—  lutescens  Bond*  69,   147. 

—  muscicola  (Pers.)  Fr.  280. 

—  phaeosperma     P.    Henn.* 

147. 

—  Trifolii  IL  449. 
?yphusbacillus  7,  89,  41. 
Pyrothrix  26. 

Japaca*  486. 

Tcacou  nodiflorum  864. 

Jdotea  166. 

Jlex  europaeus   L.  299,  801. 

-"  II,  418. 
Jllucus  tuberosus  274. 
Jlmaceae  872,  458. 
JlmiphylJum      densi  nerve 

Ward*  II,  284. 
:imiis  206,  262,  807.    —    U, 

120,    121,  207.    —    P.  U, 

460. 

—  americana  868. 

—  canipestris  L.  808,  316. 

—  effusa  801,  808,  804. 

—  montana  816. 
[Jlota  282. 

~  crispa  282. 

—  fuef^ana  Mitt  229. 

—  Liidwigii  282. 

—  phyllantha  282. 
var.  stricta  232. 

—  Savatieri  Besch.  229. 
[Jlotlirix  flaccida  155. 

—  variabilis  166. 

—  —  var.  marina  166. 
[Jivaeeae  167,  166.  —  II,  257. 
[Jlva  fasciata  166. 

—  Lactuca  164. 

■-  rigida  J.  G.  Ag.  167. 
[Tmbeliiferae   264,   260,   268, 

844,  872,  459.  -  II.  128, 

187,  181. 
Qmbilicaria  Hoffm.  201,  204. 

—  angulata  Tuck.  201. 

—  aprina  Nyl.  201. 

—  caivescens  NyU  201. 

—  Caroliniana  Tuck-  201. 

—  cinerascens  NyL  201. 

—  cylindrica  Nyl  201. 

—  dichroa  Nyl  201. 

—  dictyiza  Nyl  201. 

—  Dillenii  Tuck,  201. 


ümbilicaria  erosa  Hoff'm.  201. 

—  esculenta  Miyoshi  201. 

—  flocculosa  Miyoshi  201. 

—  glauca  Stizbg.  201. 

—  grisea  (Sw.)  201. 

—  haplocarpa  Nyl  20». 

—  hyperborea  Hffm.  201. 

—  lecanocarpoides  Nyl  201. 
-—  membranacea  Laur.  201. 

—  Muehlenbergii   Tuck.  201. 

—  phaea  Tuck.  201. 

—  Pennsylvanica  Hfftn.  201. 

—  polyphylla  Schrad.  201. 

—  polyrrhiza  Stenk.  201. 

—  proboscidea  Stenh.  201. 

—  pustulata  (L.)  Hoffm.  201. 

—  reticulata  Nyl  201. 

—  rubiginosa  Pers.  201. 

—  rugifera  Nyl  201. 

—  scierophylla  Nyl  201. 

—  Semitensis  Tuck.  201. 

—  spodochroa  Hoffm.  201. 

—  tessellata  Ach.  201. 

—  thamnodes  Hue*  214. 

—  vellerea  Nyl  201. 

—  virginis  Schaer.  201. 
Umbilicarieae  204. 
Umbilicus*  488. 
ÜDcaria  Gambir  286. 
üncinia  296,  861,  897,  *418. 

—  erinacea  897. 

"  Kingii  897,  898. 

—  jamaicensis  897. 

—  Lechleriana  jrMrt?897,404, 

418. 

—  Macloviana  897,  899. 

—  macrophylla  897, 

—  microgloohin  296. 

—  multifaria  897. 

—  Negeri  897. 

—  phleoides  897. 

—  Sinclairii  897,  899. 

—  tenuis  896,  897,  899. 

—  trichocarpa  897. 

—  triquetxa2rti*cn<Ä.899,404, 

418. 
Cncinula  L^v.  100. 

—  Aceris  DC.  II,  460. 

—  adunca   (Wallr.)   L^v.  11, 

468. 

—  australiana  McAlp.  II,  469. 

—  Fraxini  Miyabe*  147. 

—  Kusanoi  8yd.*  147. 

—  Prunastri  DC.  II.  450. 


üncinuia    Salicis    Wallr.    II, 
460. 

—  Sengokui  Salnion*  147. 

—  septata  Salmm''  68,  147. 

—  Shiraiana  P.  Henn.*  147. 

—  spiralis  99. 

—  vemiciferae    P.  Henn.  99. 

—  Zelkowae  P.  Henn.  99. 
üniola  848,  868,  415.    —    IL 

116. 

—  bipinnata  L.  415. 
Unonopsis  R.  Fr.  N.  G.  866, 

*480. 
üragoga*  491. 

—  Ipecacuanha  II,  88. 
ürceola  esculenta  II,  400,  402. 
Urceolaria  206,  208. 
Urceolus  178. 

üredineae  56,  r>8,  62,  69.  108. 
üredinnpsis    Adianti     Kom.* 
71. 

—  Pteridis  Diet.  et  Hohe.  106. 
Uredo  Acori  Racib.*  68,  147. 

—  Ammophilae  8yd.*  147. 

—  Antidesmae  Racib.*  69,  72, 

148. 

—  Antidesmae-dioicaefiaofe.* 

69,  148. 

—  Boehmeriae  Diet.*  148. 

—  Cedrelae  Radb.  72. 

—  Chonemorphae  Racib.*  69. 

72,  148. 

—  Chrysanthemi    109.  —   II, 

478. 

—  Cryptotaeniae  Syd.*  148. 

—  Dianellae  Raab*  69,  148. 

—  dianthicola  Har.*"  148. 

—  Dioscoreae  -  aculeatae 

Raab.*  69,  148. 

—  Dioscoreae-alatae   Racib.* 

69,  148. 

—  Dioscoreae  -  filiformis 

Racib.*  69,  148. 

—  Ehretiae  Barcl  105. 

—  Enceliae  -  tomentosae 

Maire*  108,  148. 

—  Frey  ein  etiae    Racib.*    69, 

148. 

—  Gnaphalii  Speg.  67. 

—  Grewi^e  Pat  et  Har.*  148. 

—  Harmsiana  P.  Henn.*  106, 

148. 

—  Ilicis  118. 

—  Imperatae  P.  Magn.*  148. 


Digitized  by 


Google 


684 

Uredo   Inouyei    P.  Henn.  et 
Shir.*  148. 

—  Lygodii  Har*  148. 

—  Maydis  DC,  102. 

—  Oenanthes  Diet.*  148. 

—  Phaji  Raab*  69,  72,  148. 

—  PithecolobiiÄaciZ).*69,148. 

—  Prosopidis  Jacz.*  106,  148. 

—  reaumuriicola    P.    Rennt* 

106,  148. 

—  segetum   Mays-Zeae  DC. 

102. 

—  solaninum  P.  Renn,*  148. 

—  Tectonae  Radb*  69,  148. 

—  Vitis  Thüm.  72. 

—  Zeae  Schw.  102. 

—  Zeae-Mays  DC.  102. 
ürena    lobata    X,.    287,    868, 

891.  —11,51,  896. 

—  sinuata  L.  868.  —  11,  51. 
Urera  elata  862. 

—  hypselodendron  874. 
Urginea  Burkei  891. 

—  delagoensis  891. 

—  lilacina  895. 
Urnula  terrestris  (Niessl) 

Sacc.  72. 
ümtilaria*  469. 
Uroglena  152,  161,  178. 

—  Volvox  178. 
Urocystis  Gei  Ell  et  Ev.*  148, 

—  occulta  II,  448,  451. 

—  sorosporioides  Körn.  108. 

—  Waldsteiniae  Peak  72. 
Uromyces  88. 

—  aberrans  Diet*  148. 

-—  Acetosae  Schroet  11,  450. 

—  Anthyllidis  (Grev.)  74. 

—  apiculatus  Schroet  II,  450. 

—  caryophyllinus   88.  —  II, 

47. 

—  Chenopodii  (Duhy)  Schrot. 

II,  446. 

—  Ciceris-arietini       (Grogn.) 

Jacz.  et  Boy.  11,  452. 

—  —    oar.    aetnensis    Scalia 

II,  452. 

—  Cissampelidis  Diet*  66. 

—  clavatus  Diet.  67. 

—  Clignyi  Fat.  et  Har*  148. 

—  compactus  864. 

—  Euphorbiae  C.  et  P  103. 

—  Festucae  Syd*  148. 

—  Freesiae  Bubäk*  74,  148. 


Uredo  Inouyei— Utrioulariaceae. 

Uromyces    Geissorhizae    P. 
Renn*  105,  148. 

—  Inocarpi  Bacib.*  69,  148. 

—  japonicus  Syd*  148. 

—  Limonii  DC  67. 

—  Lupini  Sacc.  II,  454. 

—  Manihotis  P.  Renn.  66. 

—  Mulini  Schrot  67. 
var.  magellanica  Neg.* 

67. 

—  Nordenskjöldii   Diet*  67. 

—  Phaseolorum  Ttd.  II,  450. 

—  Pisi  Schrot  11,  460. 

—  Prangi  Rar.*  148. 

—  striatus  Schroet  11,  446. 

—  trnncicolsiP.Rmn.etShir.* 

148. 

—  Tulipae  Diet*  148. 
Urophagus  177. 
Urophlyctis  Kriegeriana   97. 
Urophyllum  cbloranthum  876, 

889. 
Uropyxis    Naumanniana 

Magn.  67. 
Urospora  mirabilis  49,  77.  — 

F.  170. 
Urotheca  hylophila  875,  889. 
Urtica*  464. 

—  dioica    L.    296,    325,    851, 

898.  —  II,  287. 

—  urens    L.    296,    825,    862, 

898. 
Urticaceae  872,   889,  468.  — 

II,    7,    11,    112,  206,  209. 
Urticastrum  Carruthersianum 

Ri  468. 
Uruparia*  491. 
Usnea  Dill.  208. 

—  barbata  199,  208. 
var.    dasypoga   (Ach.) 

199. 
var.  florida  (Roffm.)  199. 

—  ceratina  II,  40. 

—  plicata  199. 
Usneae  203. 
Ustilagineae   62,   102.  —  11, 

"     87. 
Ustilaginoidea  Phyllostachy- 

dis  Syd.*  148. 
Ustiiago  Andropogonis-hirti- 

folii  P  Renn.  72. 

—  antherarum  (Fr,)  76. 

—  Avenae  Per«.  67.  —  II,  451. 

—  bromivora  II,  448,  449. 


Ustiiago  Brunkii  EU.  ei  GdL 
72. 

—  Garbo  (Tut)  76.  —  IL  454 

—  caricis  11,  150. 

—  Crameri  II,  449. 

—  destruens   Schldt.  II,  490 

—  furcata  Pat  et  Rar''  14& 

—  Goeppertiana   Sckroft  6z 
72. 

—  Grewiae  (Pass.)  P  Hn^ 
148. 

—  Holwayi  Diet.  72. 

—  Hordei  II,  46. 

—  Hydropiperis      (Sdiunu 
Schrot  71. 

—  Kusanoi  Syd,*  72,  148. 

—  longissima  102. 

—  Maydis  DC  76,  102. 

—  Maydis  L^.   II,  46a  4il 

—  Mays-Zeae  P.  MagiL  IGä 

—  minima  Arth.  72. 

—  perennans  II,  449. 

—  Panici  -  proliferi  P  ifrtk. 
72. 

—  Reiliana  Eüknll,  103- 
II,  461. 

—  Scabiosae  Sow.  76- 

—  Shiraiana    P.  Renn.*  14i 

—  Treubii  Solms  72. 

—  Tritici  11,  451. 

—  Vaillanüi  II,  150. 

—  vinosa  B&rJc.  67. 

—  violacea  II,  149. 

—  Vuyckii  Oud.  T2. 

—  Zeae  (Beckm.)   Ung.  l(^ 

—  Zeae  Schw.  102. 

—  Zeae  Mays   Wint  102 
Utricularia  260,  294,  884.  •43i 

—  n,  118,  144,  183 

—  alpina  400. 

—  Bremii  294,  804. 

—  flexuosa  165. 

—  intermedia  294,  804. 

—  intermediaXminor  11,  ISi 

—  minor  294,    804,  811, 1^ 

—  ochroleuca   Bob.  Rn-  2H 
298.  —  II,  188. 

—  purpure a  851. 

—  pusilla  400. 

—  reniformis  11,  188. 
var.  Kromeri  II,  181 

—  stellaris  892. 

—  vulgaris  L.  294,  804,  U 
Utriculariaceae  11,  188. 


Digitized  by 


Google 


Uvaria  virens — Verbesina  diversifolia. 


685 


Jvaria  virens  891. 
Ivifera  illhaensis  401. 

-  strobilifera  401. 

^accaria  segetalis  301. 

-  vaccaria  296. 
'accinium  849,  *481.  —  II,  16. 

-  Arctostaphylos  L.  II,   14, 

n. 

-.caespitosum  860. 
^  MyrtUlus   L.  803,    316.  — 
11,  14,  16. —  P.  131,145. 

-  Oxycoccum  L.  804.  —  II, 

60. 

-  pennsylvanicum  256. 

-  Tejsmanniana  P.  118,  146. 

-  uligininosum  L.    77,   206, 

299,  804,  319,  861.—  n, 
237. 

-  Vitis-Idaea  L.  77,  308,809. 

-  n,  277. 
''acuolaria  162,  178. 

'^ahea    senegaleusis   A.  DC 

469. 
''ahlia  capensi.s  891. 
''aillantia  hispida  827.  —  II, 

116. 

-  muralis  827. 
'aleriana  II,  84.  —  P.  66. 

-  capensis  894. 

-  carnosa  898. 

-  dioica  804.  —  P.  146. 

-  eduiis  854. 

-  lapathifolia  898. 

-  officinalis  L.  P.  126. 

-  tuberosa   882.    —  P.  126. 
''alerianaceae  828,    408,  496. 

—  II,  166. 
^alerianeUa*  496. 

-  auriculata  823. 

-  congesta  867. 

-  echinata  DC-  884. 

-  membranacea   P.  66,  117. 

-  olitoria  297. 
Talerianodes  cayennensis  400. 

-  jamaicensis  863. 

-  lappulacea  400. 
Tallesia    cymbaefolia    Orteg» 

404. 

-  dichotoma  R.  et  P.  400. 

-  glabra  Link  404. 
r'aUisneria  H,  44,  148,  326. 

-  Saportana  Laur*  II,  209. 

-  spiralis  862. 


Yalonia  aegagropila  186. 

—  macrophysa  158. 
Valsa  elatina  88. 

—  leucostoma  II,  419. 
Vampyrella    vorax    Cnk.    76. 

—  II,  79. 
Yanda  concolor  11,  97. 

—  lamellata  II,  97. 
Vandeae  II,  161. 
Vandellia    crustacea    Benth. 

II,  9. 

—  diffusa  400. 
Vanguiera*  491. 

—  armata  892. 

—  infausta  376,  887,  888,  389, 

892. 

—  latifolia  395. 

—  lichenoxenos  876,  890. 

—  microphylla  876. 

—  neglecta  888. 

—  nodulosa  876,  889. 

—  velutina  876. 

—  Zeyberi  892. 
Vanhouttea*  482. 

—  salvifolia  868. 

VaniUa   276,    277,    388,  •424. 

—  II,  8,  6,  12,  80,  60, 
118,  390,  391,  428.  —  P. 
II,  446. 

—  appendiculata  276. 

—  Gardneri  276. 

—  odorata  276. 

—  palmarum  II,  118. 

—  phaeantha  276. 

—  planifolia  Andr.   276,  277. 

—  II,  40,  261. 

—  pompona  276.  —  II,  12. 

—  rotundifolia  277. 

—  sativa  277. 

—  silvestris  277. 
Vanvoorstia  184. 
Vaucheria  166,  170,  171,  172. 

—  II,  141. 

—  borealis  Hirn*  171,  196. 
--  piloboloides  166. 

—  sessilis  P.  96,  143,  170. 
Vaucheriaceae  171. 
Velaea  arguta  tomata  846. 

—  glauca   C.  et  R  846,  460. 

—  Howellü  C.  et  B.  460. 

—  Parishii  C.  et  B.  460. 
Velloziaceae  427. 
Venturia  inaequalis  II,  467. 

—  pirina  11,  467. 


Venturia  secedens  F.  Tom* 

149. 
Veratrum*  420.  —  11,  84. 

—  album  P.  142. 

—  califomicum  Wata.  420. 

—  viride  864.  —  II,  112. 
Verbascum*   494.     -  IE,  144, 

498. 

—  Antari  840. 

—  austriacum  818. 

—  Boerhavei  L.  886. 
var,  iloense  8<mm.  886. 

—  Chaixii  268,  800. 

—  Lychnitis  806,  828. 

—  nigrum  882. 
var.  Chaixii  882. 

—  ovalifolium  294. 

—  phoeniceum  297. 

—  phlomoides  II,  29. 

—  rubiginosum  II,  111. 

—  sinuatum  840. 

—  speciosum  818. 

—  thapsiforme  II,  29. 

—  Thapsus  297,  864. 

—  virgatum  294. 
Verbena*  497. 

-  asparagoides  408. 

—  bonariensis  408. 

—  chamaedrifolia  P.  121. 

—  erinoides  408. 

—  hispida  400. 

—  littoralis  400,  403. 

—  Lorentzii  899. 

—  Macdougalii  864. 

—  minima  400. 

—  Morenonis  0.  Ktze.  404. 

—  officinalis  L.  840. 

—  patagonica  Speg.  404.  497. 

—  ribifolia  408. 

—  Späth  ulata  408. 

—  stricta  P.  108. 

—  supina  840. 

—  tridens  898,  899. 

—  uniflora  Phü.  408,  404. 
var.  glabriuscula  0. 

Ktze.  404. 
Verbenaceae   260,    828,    872, 

874.    496.    —   n,  7,  118, 

126,  127. 
Verbesina*  480.  —  U,  P.  28. 

—  alata  864. 

—  arborea  866. 

—  crocata  864. 

—  diversifolia  864. 


Digitized  by 


Google 


686 


Verbesina  encelioides— Viola  ooonllata. 


Verbesina    encelioides    Cav. 
n,  28. 

—  serrata  Cav.  II,  28. 
Vermicularia  graminellaSyd.* 

149. 

—  herbarum   West  66. 
var.  Hellebori  Massal* 

66. 
Vernonia*  480. 

—  angulifolia  892. 

—  arborescens  864. 

—  arkansana  II,  168. 

—  Baldwinii  II,  168. 

—  Calvoana  892. 

—  centauroides  892. 

—  chilensis  Lese.  474. 

—  cinerea  892. 

—  codocalyx  876. 

—  Evansii  892. 

—  fasciculata  868. 

—  fastigiata  896. 

—  gerberaeformis  896. 

—  glabra  896. 

—  humilis  896. 

—  Jamesii  II,  168. 

—  Kraussii  896. 

—  liatroides  869. 

—  melleri  896. 

—  micrantha  866. 

—  ondongensis  892. 

—  Perrottetii  892. 

—  Poskeana  896. 

—  punctata  864. 

—  Kandii  89o. 

—  .sausibarensis  888. 

—  scorpioides  866. 

—  senegalensis  676,  888,  892. 

—  serratuloides  869. 

—  suaveolens  366. 

—  subuligera  876,  889. 

—  Tenoreana  895. 

—  tigna  892. 

—  uhignrensis  876. 

—  zanzibarensis  876. 
Veronica  agrestis  297. 

—  alpina  819. 

—  americana  868. 

—  Anagallis  804. 
—  aquatica  801, 

—  arvensis  297,  864,  398. 

—  Beccabunga  804. 

—  chamaedrys  L.  886.  —  11, 

801. 
var.  dentata  Schrd,  886. 


Veronica  elliptica  898. 

—  hederifolia  L.  297. 

—  longifolia  299.  —  11,  490. 
var.  maritima  299. 

—  Michauxii  840. 

—  montana  828. 

—  nummularioides  819. 

—  officinalis  L.  II.  120,  146, 

801. 

—  peregrina   881,    398,    899, 

400. 

—  polita  297. 

—  prost  rata  808. 

—  saxatilis  819. 

—  scutellata  L.  884. 

—  serpyllifolia  297,  898. 

—  spicata  L.  816,  886. 

—  —  var.  nitida  Bolz.*    886. 

—  triloba  807. 
Verrucaria  aethiobola  Wahlbg. 

211. 

—  Dufourei  DC  211. 

—  papulosa  Fl.  212. 

—  velana  (Mass.)  A.  ZaMbr. 

210,  211. 
Vertebraria  II,  186. 
Vesalea  MaH.  et  Gal.  II,  167. 
Viburnites  Evansanus  Ward 

II,  284. 
Vibumum  262. 

—  anomalum  Kn.*  II,  207. 

—  cassinoides  860. 

—  dilatatum  P.  117. 

—  ellipticum  867. 

—  Lantana  L.  308,  888. 

—  lantanoides  360. 

—  montanum  Kn.*  II,  207. 
I  —  microcarpum  369. 

I  —  oblongum  Laur.*  II,  209. 
!  —  odoratissimum  R.  Br.  11, 
I  121,  492. 

;  —  Opulus  L.  804,  388,  850, 
I  863.     -     P.    181.    —    n, 

I  450. 

—  Oxycoccum  P.  119,  138. 

—  problematicum    Kn*'    II, 

207. 

—  suspensum  P.  116,  129. 
Vicia  269.  —  II,  8-1,  128.  — 

P.  67. 

—  americana  367. 

—  atropurpurea  297. 

—  caroliniana  848. 

—  cassubica  816.  —  P.    186. 


Vicia  Cracca  L.  297,  848. 

—  Faba  L.  H.  122,  262.  2:i 

279,  286,  287,  298,  2H 
297,  814.— P.  146. -H 
448. 

—  graminea  399. 

—  hirsuta  297,  348. 

—  lathyroides  P.  119. 

—  lutea  822. 

—  magellanica  898. 

—  narbonensis  258. 

—  Orobus  308 

—  pannonica  297. 

—  patagonica  Hook.  /.  ?ä 

898.    -  P.  67. 

—  sativa  L    297,   848.  - 

268,  296. 

—  solici  898, 

—  sparsiflora  Ten.  26". 

—  tetrasperma  848. 

—  varia  821. 

—  \'illosa  L,  297.  —  I1.41S 

P.  136. 
Vigna  macrorhyncha  3Hb 
j  —  repens  868, 

—  triloba  891. 

—  vexillata  391. 
Vignea  II,  168. 
Viguiera*  480. 
Villamjla  octandra  401. 

—  racemosa  401. 
Villanova  titicacensis  ^i^ 
Villaresia*  488. 

—  mucronata  40k. 
Vinca  major  II,  146,  801. 

P.  189. 

—  minor   II,    120,    146.  4^ 

502.  —  P.  189. 

—  rosea  L-  868,  891.  -  11  i 
Vincetoxicum  P.  117. 

—  canescens  840. 

—  laxum  811. 

—  vincetoxicum  297. 
Viola  346,    ♦464.    —    P.  11- 

117,  141.  —  II,  460. 

—  abyssinica  875,  890 

—  acuminata  841. 

—  arenaria  808. 

—  bicalcarata  II,  501. 

—  biflora  806,  342. 

—  canina  297,  841. 

—  coUina  298,  809. 

—  communis  Follard  846 

—  cucullata  I^e  dmU  84^ 


Digitized  by 


Google 


Viola  deltoidea — Webera  Geiiaohii. 


G87 


Viola  deltoidea  841. 

—  erectifolia  855. 

—  fimbriata  Steud,  898.  —  P. 

67. 

—  fimbriatula  SmiÜi  846. 

—  ^labella  842. 

—  Grayi  842. 

—  ^ypoceras  842. 

—  hiita  L.  841. 

—  japonica  841. 

—  Keiskei  841. 

—  lactea  827. 

—  maculata  896,  898. 

—  magellanica  896. 

—  mirabilis84]. 

—  obliqua  Schwein.  846. 

—  odorata  L.  297.  —  II,  111. 

—  ovata  Nutt.  846. 

—  palustris  804,  842,  850. 

—  Patrinii  841. 

—  phalacrocarpa  841. 

—  pinnata  L.  888,  841. 

—  primulaefolia  Piirah  846. 
pjcnophylla  841. 

—  Hiviniana  809. 

—  rostrata  841. 

—  rotundifolia  860. 

—  scotophylla  809. 
~  Selkirkii  841. 

—  silvestris  809.  841. 

—  stagnina  l»i9,  825. 

—  SU  a vis  805. 

--  Tribaudieri  842. 

—  tricolor  L.  297.  —  II,  497. 

—  P.  95. 

—  tridentata  898. 

—  uniflorH  842, 

—  -  vaginata  841. 

—  variegata  841. 

—  violacea  841. 

—  virescens  809. 

—  yezoensis  S41. 
Violaceae  872,  464. 
Virecta  multiflora  875. 
Viscaria  viscosa  II,  502. 
Viscum  II,  147,  440. 

—  album  L,  298,  824,  885. 

—  cuneifolium  898. 

—  elegans  874. 

-  laxum  Baiss.  et  Reut  298, 
887. 

—  vemicosum  874. 
ViUceae  464.  —  II,  188,  206, 

209. 


Vitex*  497,  498.  —  P.  183. 

—  Agnus  castus  240. 

—  Cienkowskii     Kotschy     et 

Peyr.  497. 

—  ferruginea  Sehum.  497. 

—  Üavesoens  Bolfe  497. 

—  golnngensis  Bak.  498. 

—  grisea  Bak.  497. 

—  lignumvitae  Ä.  Cunn.    II, 

892. 

—  madiensis  Oliv.  497. 

—  quadrangulus  889. 

—  puberula  Bak.  498. 

—  rufescens  Oürke  497. 

—  Strickeri  875,  888. 

—  sulphurea  Bak.  497. 

—  triflora  400. 

Vitis  280,  842,  *464.  —  II, 
122,  188,  426,  427,  429, 
485.    -  P.  II,  451,  452. 

—  Berlandieri  280. 

—  candicans  280. 

—  Champini  280. 

—  Coignetii  P.  105. 

—  Donniana  280. 

—  dubia  Law.*  II,  209. 

—  Engelmannii   Wats.  464. 

—  flexuosa  P.  105. 

—  inconstans  P.  105. 
I  —  Labrusca  II,  198. 

I  —  Longii  280. 

I  -—  monticola  280. 

j  —  riparia  II,  128,  427.  —  P. 

147. 
I  —  rupestris  280.  —  II,    427. 
[  —  serrulata  P.  126. 
;  —  vinifera  X.  280.  —  II,  128, 
j  186,  198,  288.    —  P.    59, 

i  74,  89.  90,  91,    105,    182, 

I  189.  —  II,  447,  450,  481. 

!  —  vulpina  280. 
I  Vittaria  boninensis  Christ*  II, 

857,  880. 
!  —  lineata   Sw.  II,    345,    857, 

868. 

. var.  abbreviata  Christ* 

I  II,  868. 

! var.    trichoides  Christ* 

I         II,  857. 

—  scolopendroidea   Thto.    II, 

857. 
Vittarieae  II,  820,  346,  856. 
!  Vizella  disciformis  Behm*  149. 
Voacanga  Boehmii  875. 


Voacanga  densiflora  388. 

—  Dregei  392. 
Vochysia  bifalcata  869. 

—  Haenkeana  869. 

—  magnifica  869. 

—  petraea  369. 

—  rufa  869. 

—  Sellowii  869. 

—  tucanorum  869. 
Volutella  .\Ilii  Patters.*  149, 
Volvaria  glutinosa  P.  Heim.* 

149. 
Volvocaceae  157,  168. 
Volvox  161,  168. 

—  aureus  II.  289. 
Vossia  procera  886. 
Vriesea*  412.  —  P.  182. 
Vulpia  cynosuroides  328. 

—  ligustica  828. 

—  sicula  828. 

Wachendorfia  thyrsiflora  893. 
Wahlenbergia*  472. 

—  arenaria  392. 
Walleria  Mackenzii  374. 
Wallrothiella    imperial i.s    F. 

Ta^si*  149. 

—  silvana  Sacc.    et  Cäv.    57, 

149. 
Walsura  pinnata  Hassk.  II,  8. 

—  trijuga  RoQcb.  II,  8. 
Waltheria  americana  L.  882. 

891.  —  II.  80. 

—  communis  St.  Hü.  II,  50. 
Douradinha  St.  Hü.  II.  50. 

—  indica  863. 

—  lanceolata  382. 
Wangenheimia  lima  32S. 
Warionia  saharae  328. 
Washingtonia  845,  *463. 

—  divaricata  Britt.  346.  468. 

—  intermedia  845. 
Watsonia*  418. 
Webera  218. 

—  carinata  Limpr.  224,  225. 

—  commutataScÄpr.  220,  222, 

286. 
var.  filum  (Schpr.)  286. 

—  cruda  Schpr.  218,  230. 
var.  alpina  Hagen*  218. 

—  —  var.     imbricata     Card. 

280. 

—  cucullata  Schpr.  220. 

—  Geriachü  Card.*  230.  244. 


Digitized  by 


Google 


688 


Webera  graeilis— Yoooites. 


Webera  gracilis  222. 

—  Payoti  Limpr,  218. 

—  Racovitzae  Card.*  280,  244. 

—  scabridens  Jaeg.  227. 

—  torrentium     Hagen*    218. 

244. 
Wedelia  brachycarpa  864. 

—  buphthalmoides  864. 

—  diversipapposa  895. 

—  lanceolata  864. 

—  trilobata  864. 
Weichselia  II,  218. 

—  Ludovicae  Stiehler  IL  210, 

284. 

—  MantelH  (Brg.)  II,  228. 

—  reticulata  (Siok,  et  Webb.) 

Ward  II,  284. 
Weingaertneria  848. 

—  canescens  808.  812. 
Weisia  281. 

—  coarctatA  281. 

—  obtusata  C.  Müll*  244. 

—  rupestris  281. 

var.    humilis    Ingham* 

281. 

—  submicacea  C.  Müll* 244. 

—  termitarum  C.  Mull*  244. 

—  ulophylla  281. 

—  Wimmeriana  B.  S.  224. 
W^lwitschia      mirabilis     II, 

381. 
Weneda  purpurea  Racib.*  168, 

196. 
Werneria  caulescens  366. 
— -  disticha  866. 

—  humilis  866. 

—  pumila  866. 
Weyhea*  462. 
Whitfieldia*  468. 
Whitlavia  grandiflora  S2'J. 
Whittleseya  CampbeDi 

}Vhite*  It  288. 
Widdringtonia  II,  212. 
W^idgrenia  Malme  N.  e.*  471. 

—  corymbosa  867. 
Wiesnerella  Schiffn.  228. 
Wightia  javanica  P.  128. 

—  moUissima  P.  128. 

—  tinctoria  P.  128. 
Wikstroemia*  468. 
Wildemania  miniata  162. 
Willdenowia*  427. 

—  striata  898. 
Willea  168. 


Williamsonia  phoenicop- 

soides  W€trd*  IE,  284. 
Willoughbya  II,  899. 

—  cordifolia  864. 

—  Üavescens  Dyer  469. 

—  javanica  El.  469. 

—  scandens  864. 
Willoughbyeae  II,  168. 
Wintera*  446.  —  II,  181. 
Winteria  intermedia  Sacc.  et 

Fautr*  149. 
Wissadula  divergens  868. 

—  hemandioides    Grcke.    11, 

61. 

—  mucronulata  868. 

—  periplocifolia  PrsL  II,  61. 

—  rostrata    Planck,   287.    — 

n,  896. 
Withania  somnifera  876,  894. 
W^oodia  marginata  894. 
Woodsia  II,  846,  847,  866. 

—  alpina  II,  884,  846. 847,860, 

861. 

—  elongata  Hk,  II,  866. 

—  glabeUa  H,  861. 

—  hyperborea  R.  Er.  887. 

—  manchuriensis  Hk.  II,  356. 
~  pilosella  II,  866. 

—  Rosthomiana    Dida*    II, 

856,  880. 

—  rufidula  II,  884,  846,  847. 
Woodwardia  11,  866. 

—  crenata  JSTn.*  II,  207. 

—  radicans  II,  866. 

—  virginica  Sm,  II,  861,  862. 
Wormia  ferruginea  II,  108. 

—  madagascariensis  2X7.  484. 
Wormskioldia  brevicaulis875. 

—  Schinzii  891. 
Woroninella  vulcanica  i?^ictft.* 

68,  149. 
WVightia  tinctoria  286. 
Wulffia*  480. 

—  scandens  866. 
Wulfhorstia   C    DC.   N.  G.* 

446. 
Wurmbea  spicata  898. 
Wysotzkia  178. 

Xanthidium  162. 

—  variabile   West^  196. 
Xanthium  catharticum  865. 

—  spinosum  268,  259,  828. 

—  strumarium  L.  268. 


Xanthocephalum  gymnosper- 

moides    BerUk.    et  Hoak. 

II,  28. 
Xanthodiscus  178. 
Xanthopyxis     polaris    Grau,* 

606. 
Xanthoria  parietina  Th.  Fr. 

197,  204. 

—  turbinata  Wainio*  214. 
Xanthorrhoea  II,  148. 
Xanthosoma  274. 

—  sagittifoliam  274. 
Xanthoxylon  P.  128,  181,  14a. 

—  acanthopodium  DC.  II,  &5 

—  alatum  .Box6.  II.  56. 

—  caribaeum  Lam.  II,  88- 

—  piperitum  276. 
Xenodendron  Laxä.  ei  K.  Sdi. 

N.  e.*  466. 
Xeranthemum   imnnum    L. 

809,  818,  888. 
Xerophyllum  Douglasii  854. 

—  tenax  854. 
Ximenia  II,  176. 
Ximenesia  II,  28. 
Xylariaceae  69. 
Xylograpba   borealis  Rekm' 

149. 
Xylomelum  pyriforme  Knigkt 

U,  892. 
Xylopia*  480.  —  11,  B9,  277. 

891.  -   P.  120. 

—  aethiopica   A.   Rieh.    275, 

277.  —  II,  891. 

—  africana  Oliv.  277.    ~  IL 

891. 
Xyloreas  Ä.  L.  8m.  N.  G.  68 

—  Elliottii  A.  L.  Sm.*  68. 
Xylosma*  486. 

—  nitidum  Gray  408. 

—  pubescens  Orig.  408. 

—  racemosum  842. 
Xyris  caroliniana  847. 

i  —  japicai  847. 

Xysmalobium*  471. 
j 

Yatabella  Okamura  N,  G.«  164. 

—  hirsuta  Okamura  16ö. 
Yoania  japonica  842. 
Yorkia  Wanner  N.  G.  II,  281. 

—  gramineoides    Ward*   H 

285. 
Yucca  858.  —  P.  188. 
Yuccites  II,  241. 


Digitized  by 


Google 


Zaczatea— Zythia  stromaticola. 


689 


Zaczatea*  471. 

Zaluzania*  480. 

Zamia  272,   *411.  —  II,   251. 

—  corsoniana  870 
Zamites  II,  199,  210. 

—  borealis  Heer  II,  284. 

—  brevipennis  Heer  II,  284. 

—  pennsylvanicus   Ward*  II, 

V85. 

—  yorkensis  Ward*  U,   286. 
Zannichellia  884. 

—  pedicellata  806. 

—  palustris  L.  80f ,  886,  869. 
Zanonia  II,  814. 
Zantedeschia   aethiopica    II, 

278. 
Zappania  repens  Bert.  880. 
Zanthoxylon  II,  22. 

—  brachyacanthum  F.  v.  M. 

II,  892. 

—  coco  GHU.  408. 

—  emarginatum  868. 

—  hiemale  St  HU.  404. 

—  naranjilla  G-ris.  408. 

—  sorbifolium  St.  Hü.  408. 

—  spinifex  862. 

Zea  842.  848.  —  II,  116, 122. 

—  Mays  L.  II,  96,   129,  180, 

262,  287,   296.    -  P.  188. 
—  II,  460. 

—  Mays  alba  271. 

—  Mays  violacea  271. 

—  Mays  vulgata  271. 
Zebrina*  412. 

Zelkova    acuminata    P,    120, 

147. 
Zephyranthes  Lindleyana  P. 

144.  . 


Zexmenia  costaricensis  864. 

—  curviflora  864. 

I  Zignoella  lumbricoides  Sacc. 
i  et  Cav*  67,  149. 

—  macrospora  Sacc.  57. 
ZingibeV  276,  *427.  —  II,  86, 

46. 

—  cassummunar  ?76. 

—  miogo  276. 

—  officinale  274..  —  II,  890. 

—  Zerumbet  276.   —  II,  46. 
Zingiberaceae  872,  427.  —  II, 

161. 
Zinnia     elegans    864.  —   II, 
124,  299.  —  P.  119. 

—  multiflora  L.  II,  28. 

—  pauciflora  L.  11»  28. 
Zinowiewia  integerrima  864. 
Zizania  848. 

—  aquatica  L.  b68.  —  II,  17. 
Zizaniopsis  848.  —  II,  117. 
Zizia  846. 

—  aurea  860. 

var.  obtusifolia  Bissell* 

860. 
Zizyphus  joazeiro  Mart.  270, 

886. 

—  jujuba  876. 

—  mucronata  898. 

—  obtusa  II,  206. 

—  propinquus  Laur.*  II,  209. 

—  Townsendi     Knowlt*    II. 

206. 

—  üngeri  Heer  II,  194. 
Zoegea  crinita  P.  106,  140. 
Zollikoferia  arborescens  828. 

—  elquiensis  Hort.  II,  28. 
Zoochlorella  180. 


Zoochlorella    actinosphaerii 

Awerinzew*  180. 
Zornia  diphylla  869. 

—  tetraphylla  891. 
Zostera  162,  862.   601.  —  II, 

320. 

—  marina  296. 
Zosterophyllum  II,  219,  220. 
Zschokkea^  469. 
Zygadenus*  420. 

—  elegans  864. 

—  Nuttallii  Port,  et  Cmdt.  854, 

420. 

—  paniculatus  864. 

—  venenosus  Rydb.  864,  420. 
ZygDema  168,  164. 

—  Hansgirgi    Schmidle*  164, 

196. 

—  stellinum  158. 

var.  subtilis  168. 

Zygnemaceae  166,  169. 
Zygodesmus  pubidus  Ell  et 

Ev.*  149. 

—  umbrinus  A.   L.   Sm.*  67, 

149. 
Zygogoniiim*  446. 

—  stipitatum  Baül.  446. 
Zygogynium  II,  181. 
Zygonerion*  471. 

Zygoon  graveolens  876,  889. 
Zygopetalum  II,  186. 

—  Mackayi  11,  18b. 
Zygophyllaceae  464.—  II,  97. 
Zygophyllum  Fabago  II,  97. 

—  Simplex  II,  98. 

Zythia  incaniata  Bres.*  149. 

—  stromaticola   P.  Henn.  et 

Shir.*  149. 


Digitized  by 


Google 


^Google 


Digitized  by ' 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Goot^'f  äüt.. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google         J 


Digitized  by 


Google